Greifswald und Region Ostvorpommern
Heft 38: Dezember 2018 – Februar 2019
www.landknirpse.de
für leute mit kindern
„Artgerechte Haltung“
von Babys
Die Seite FÜR SIE:
Das Frauenbild in den Medien
Coole Ideen für kühle Tage
im Wohnzimmer zelten • basteln
im Schwimmbad austoben • Museen besuchen
einen Kurzurlaub machen …
Veranstaltungen für Familien, Hebammenliste, Freizeitangebote für Kinder, Hilfeangebote für Eltern uvm.
DOMCENTER erleben
Von Kopf bis Fuß für die ganze Familie mit einer
coolen Gastronomie kann man das Domcenter
Greifswald immer wieder neu erleben.
Bei Jesske gibt es eine Kinderabteilung mit MANGO
Kids, S. Oliver Junior und der Marke Name it.
Im Schuhhaus Höppner gibt es die passenden
Kinderschuhe dazu. Das ergänzt sich hervorragend!
Denn das breite Angebot von Kinderschuhen bei
Höppner ist einmalig in unserer Region.
Das DOMCENTER im Dezember
1. Advent geöffnet und Nikolausüberraschungen am 6. Dezember
Im Dezember ist im DOMCENTER viel los:
Am 2. Dezember hat die Innenstadt
sonntags geöffnet von 12 bis 17 Uhr.
Zum Nikolaus, am 6. Dezember gibt es neben dem
Kinderschminken noch viele weitere Aktionen von den
Mietern im DOMCENTER.
Das Restaurant DOMINGO hat besondere Kinderangebote,
so dass die ganze Familie das Einkaufserlebnis
abrunden kann. Im Dezember gibt es z.B. ein wechselndes
Kinder-Menü inkl. einem 0,3 l Coca-Cola Getränk sowie
einem Give-Away zum attraktiven Preis von nur 3,90 €.
Und nach dem Einkaufsbummel mit Stärkung im
DOMINGO kann man mit den Kindern in das Kino gehen.
Dort laufen zwei Kinderfilme.
Wenn das kein Erlebnis ist!
Lieber Leser,
liebe Leserin,
als ich von der artgerechten Haltung hörte, dachte ich wahrscheinlich
so wie Sie an Tierhaltung. Doch es geht um Babys
– und deren Grundbedürfnisse. Vergegenwärtigen wir uns
doch mal, dass wir auch nur Säugetiere sind, wenn auch hochentwickelte.
Und dass unsere Babys und Kleinkinder Nähe wollen,
Schutz benötigen, getragen werden möchten, essen möchten,
wenn sie hungrig sind, schlafen wollen, wenn sie müde sind –
und das seit Millionen von Jahren. Blöderweise passt unsere
moderne Welt nicht mehr zu dem, wass im Clan in der Höhle
üblich war. Wir sind allein mit dem Baby, haben Termine und
glauben gesellschaftliche Verpflichtungen wahrnehmen zu
müssen, bei denen allzuoft ein Baby nicht hineinpasst. Ich war
auch überrascht wie einfach und logisch all das ist. Lesen Sie
auf Seite 8 was Frau Buettler, artgerecht®-Coachin von der Insel
Rügen, mir dazu erzählte.
Der Winter kommt. Vielleicht auch mit viel Sonne und recht
schönem Wetter. Wenn nicht, nicht so schlimm. Denn gerade
wir hier an der Ostseeküste leben in einem Schlaraffenland
toller Schlecht-Wetter-Beschäftigungsmöglichkeiten. Wohl
nirgendwo gibt es eine so hohe Dichte an Schwimmbädern
(Seite 12) und absolut spannenden Museen und Ausstellungen
(Seite 13). Wenn Sie sich das mit Ihren Kindern zu Hause gemütlich
machen möchten, kochen Sie doch ein feines Heißgetränk
(Seite 11), stellen Ihr Zelt mal im Wohnzimmer auf (Seite 10)
oder basteln gemeinsam etwas Schönes (Seiten 10-11).
Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Weihnachtsfest, einen
guten Rutsch ins Neue Jahr und, dass Sie und Ihre Familie den
Winter genießen können
Ihre Carola Bänder
Editorial | Inhalt
Unsere Themen:
„Artgerechte Haltung“ von Babys ................ 8
Grundpfeiler einer „artgerechten Haltung“..... 9
Coole Ideen für kühle Tage.......................... 10
Im Wohnzimmer zelten............................. 10
Basteln Nr. 1-3........................................... 10
Heißgetränke genießen............................. 11
Austoben im Schwimmbad........................ 12
Museen und Ausstellungen........................ 13
Familienurlaub.......................................... 14
Auf nach Usedom....................................... 16
Weitere Beiträge
Dies & Das................................................... 4
Kita und Seniorentagespflege...................... 4
Weihnachtsmärkte...................................... 5
Die Seite FÜR SIE......................................... 7
Frauenbild in den Medien........................ 7
Informationen & Adressen:
Veranstaltungen........................................ 17
Um die Geburt........................................... 22
Eltern......................................................... 23
Kinder........................................................ 24
Kinderbetreuung....................................... 29
Preisausschreiben...................................... 30
Impressum, Notrufe.................................. 30
Anzeige
Lange Str. 40-42, 17489 Greifswald
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10-19 Uhr
Sa 10-17 Uhr
DOMINGO zusätzlich Frühstücksbuffet
2 Mo - Sa Winter 7:30-11 2018/ Uhr 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19
www.jesske-am-dom.de
Hans-Beimler-Straße 73 17491 Greifswald
Telefon: 03834 8040-0 Telefax: 03834 8040-299
E-Mail: post@wvg-greifswald.de www.wvg-greifswald.de
3
Alter und Pflegebedürftigkeit gehören genauso zum Leben wie ausgelassene Kinderspiele
Sozialpädiatrisches
Zentrum (SPZ)
Integrative Montessori-
Kindertagesstätte
Frühförderung
Erzieherische Hilfen
Montessori-Schule
Montessori-Hort
Monte-Treff
Mehrgenerationenhaus
ANZEIGE
Dies & Das
NEU!
Montessori im Dialog der
Generationen
Hinrichshagen
Chausseestraße 5c
Öffnungszeiten Mo-Fr:
Tagespflege: 8:00 – 16:00 Uhr
Kita: 6:00 –17:30 Uhr
Neu in Hinrichshagen
Kindertagesstätte und Seniorentagespflege
unter einem Dach
Anfang 2019 wird
in Hinrichshagen
eine Einrichtung
der besonderen Art
eröffnet: 51 Kinder
und 12 Senioren mit
Pflegestufe werden
tagsüber in einem
Gebäude betreut.
Es wird einen großen
Gemeinschaftsraum geben, in dem die Kinder
und Tagesgäste zu gemeinsamen Aktivitäten,
wie lesen, basteln, singen, backen und vielem
mehr eingeladen werden. Ob Alt oder Jung – es
ist jedem freigestellt, sich zu beteiligen. Sowohl
in der Kita, als
auch in der Tagespflege
gibt
es separate Bereiche,
wo jeder sich zu jeder Zeit zurückziehen
kann. Das Gebäude ist so konzipiert, dass es
viele Berührungspunkte zwischen Jung und Alt
schafft, aber auch den autarken Betrieb beider
Einrichtungen zulässt. Wie in allen Einrichtungen
des Aktion Sonnenschein e.V. wird nach
den Grundsätzen von Maria Montessori agiert.
Die Angebote werden immer ein „Kann“ und
Hilf mir, es selbst zu tun.
kein „Muss“ sein: „Jeder selbst ist Hauptakteur
und Bestimmer seines Tuns.“
Sehr positive Erfahrungen mit generationsverbindenden
Aktivitäten sammelte man schon im
Monte Treff, dem Mehrgenerationenhaus in der
Makarenkostraße 8. Die Kinder lieben den
Kontakt mit den Senioren, wie auch die Senioren
mit den Kindern. Zum Beispiel bringt ein älterer
Herr Kindern das Schachspielen bei. Oder es
werden Geschichten erzählt, alte Spiele gespielt,
gemeinsam geknobelt und vorgelesen. Wenn
z.B. ein Senior Probleme hat, den Kaffee in die
Tasse zu gießen, stellt man ihm einfach eine
größere zur Verfügung – genauso, wie man es
gemäß der Montessoripädagogik mit einem
Kind machen
würde. „Hilf mir,
es selbst zu tun.
Hilf mir, es so
lange wie möglich selbst zu tun.“ Sehr angenehm
für die Senioren ist auch, dass Kinder
nicht werten. Kinder können viele Dinge noch
nicht, Senioren nicht mehr. Es ist eine andere,
unbeschwertere Kommunikation zwischen den
Generationen. Und Kinder lernen den Umgang
mit den Senioren, denn oft leben die Großeltern
weit weg und sehen diese nur sehr selten.
Hilf mir,
es so lange wie möglich selbst zu tun.
www.aktion-sonnenschein-greifswald.de
Makarenkostraße 8, 17491 Geifswald, 03834/ 875-0
Das Kita-Portal des Landkreises VG
Dieses Portal bietet den Eltern die Möglichkeit sich über alle
Betreuungsangebote sowohl der Kindertageseinrichtungen als
auch der Kindertagespflegestellen im Landkreis an zentraler
Stelle zu informieren. Des Weiteren können die Eltern über das
Portal Einrichtungen und/ oder Kindertagespflegestellen auswählen
und einen Betreuungswunsch für ihr Kind/ ihre Kinder
anmelden. Grundsätzlich ist es mit der Software möglich, das
Verfahren bis zur Platzvergabe durch den Träger/ die Einrichtung
auszudehnen. Kitas und Träger haben die Möglichkeit, die
Einrichtung an sich, die Inhalte der pädagogischen Arbeit, die
Konzeption, das Leitbild bzw. andere für die Eltern zweckdienliche
Informationen, Fotos u.ä. zu hinterlegen und aktuell zu
halten. Auch die Verlinkung auf die eigene Homepage ist möglich.
Mit dem Kita-Portal wird eine einheitliche Warteliste erzeugt.
Dadurch können grundsätzlich Doppelanmeldungen
bzw. eine doppelte Platzvergabe verhindert werden. Des Weiteren
ist es mit einer einheitlichen Warteliste möglich, exaktere
Angaben über den Bedarf an Betreuungsplätzen im Landkreis
zu erhalten und somit die Bedarfsplanung zu optimieren.
Sie kommen zum Kita-Portal indem Sie auf www.kreis-vg.de
unten rechts auf den Button „KitaPortal.VG“ klicken.
KiföG-Änderung: GroSSe Entlastung
für Familien mit mehreren Kindern
Nach Aussagen des Sozialministeriums unseres Landes aus dem
Monat Oktober ist geplant, dass ab dem 1. Januar 2019
Geschwisterkinder in der Kindertagesförderung beitragsfrei
werden. „Wir entlasten damit die Familien, die heute besonders
hohe Elternbeiträge zahlen, weil sie zwei oder mehr Kinder in
Krippe, Kindergarten, Hort oder Tagespflege haben. Gerade
diesen jungen Müttern und Vätern in unserem Land gönne ich
diese Entlastung von Herzen“, sagt die Ministerin Frau Drese.
Von der Geschwisterkindentlastung 2019 und der geplanten
kompletten Beitragsfreiheit ab 2020, die nochmals rund 70 Millionen
Euro kosten wird, profitieren Eltern mit geringem Einkommen
überproportional. Denn Studien haben gezeigt, dass
Eltern in Mecklenburg-Vorpommern bis zu einem Viertel ihres
Einkommens für Kita-Beiträge aufbringen müssen. Hauptgrund
dafür sind die im Bundesvergleich niedrigeren Löhne und
Gehälter. Im Gesetzentwurf wurde der Grundsatz festgeschrieben:
„einmal beitragsfrei - immer beitragsfrei“. Diese Regelung
bedeutet, dass im Falle eines Ausscheidens des ältesten Kindes
aus der Kindertagesförderung im Sommer 2019 das nachrückende
Kind nicht wieder beitragspflichtig wird.
Willkommen auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt
Der Greifswalder Weihnachtsmarkt öffnet ab Donnerstag, den
29. November bis zum 20. Dezember seine Tore. Die Tanne,
die im festlichen Licht erstrahlt, wurde liebevoll von Kindergartenkindern
geschmückt. An der Spitze des Baumes leuchtet der
Weihnachtsstern. Mit hölzernen Figuren aus dem Erzgebirge
wird auf einer großen Pyramide die Weihnachtsgeschichte
dargestellt. Neben der Adventskirche findet eine Krippe ihren
Platz. 5.000 Lämpchen, 600 Tannen, (kunst)schneebedeckte
Girlanden und Torbögen schaffen eine heimelige Atmosphäre.
Hinzu kommt der verführerische Duft nach Punsch und Plätzchen,
gebrannten Mandeln und Mutzen. Viele Schausteller,
Künstler, Kunsthandwerker, Musikanten und der Weihnachtsmann
bieten eine Fülle an vorweihnachtlichen Freuden auf
dem historischen Marktplatz, auf dem Fischmarkt, im Rathauskeller
und in Rathausfoyer:
2.12. 14:30 Uhr im Museumshafen: Ankunft des Weihnachtsmannes
auf einem Segelschiff
1.-2.12. Advent im Grauen Kloster-Adventsmarkt im PLM
15.12. 17 Uhr Lampionumzug, Treffpunkt Credneranlagen
Mi, Fr, Sa, So ab 16 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde auf
der Bühne
Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller Fr - So
Alle Programmpunkte finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
und unter: www.greifswald.kulturkalender.de
Stralsunder Weihnachtsmarkt
In Stralsund sind es quasi drei Weihnachtsmärkte,
die am 28. November eröffnen: Der
familiäre Weihnachtsmarkt auf dem Alten
Markt bietet historische Kinderkarussells,
Weihnachtsmarkthütten, das Weihnachtskontor
und vor allem die 450 qm große Eisbahn,
in deren Mitte ein 6 Meter hoher Weihnachtsstern
erstrahlt. Die Eisbahn und die
Gastronomie drumherum bleiben sogar bis zum 6. Januar
geöffnet. Im gotischen Gewölbekeller des Rathauses können
Sie sich in eine zauberhafte Atmosphäre mit viel Kunsthandwerk,
Märchen und Musik versetzen lassen. Auf dem Neuen
Markt locken die bunt leuchtenden Vergnügungsattraktionen
ihr Besucher an. Weitere Infos finden Sie unter
www.weihnachtsmarkt-stralsund.de
Alle Leistungen für Familie im Überblick
Für Familien gibt es immer wieder wichtige gesetzliche
Änderungen: So wurde 2018 der Mutterschutz
ausgeweitet und Familienleistungen wie das Kindergeld,
der Kinderfreibetrag und der Unterhaltsvorschuss erhöht.
Außerdem wurde der individuelle Auskunftsanspruch nach
dem Entgelttransparenzgesetz eingeführt. Damit können Beschäftigte
bei ihrem Arbeitgeber erfragen, nach welchen Kriterien
sie bezahlt werden. Verlässliche Informationen über all
diese Neuerungen trägt das Familienportal des Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf einer Website
zusammen. Dieser Wegweiser bietet auch einen Elterngeldrechner,
einen Wiedereinstiegsrechner, einen Kinderzuschlags-
Check sowie ein praktisches Infotool, mit dem Nutzer anhand
weniger Angaben herausfinden, welche Familienleistungen für
sie infrage kommen können.
www.familienportal.de
Moderne Zahnmedizin
Kieferorthopädie
Kinderzahnheilkunde
im Herzen von Anklam
www.zahnarzt-anklam.de
Dies & Das
Markt 4
17389 Anklam
Telefon
03971 - 26452-26
Fax
03971 - 26432-35
4 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 5
Dies & Das
Die Seite für SIE
Die Waldkindergartengruppe „Dorfkäfer“
stellt sich vor
in und mit der Natur in Grimmen - hohenwieden
Die „ Dorfkäfer“- Waldgruppe der Integrativen Kita „Hermann
Gmeiner“ feierte im September 2018 ihr einjähriges Bestehen.
In und mit der Natur entwickeln die Kinder der Gruppe im Wald
der SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden ihre Sinne
und stärken ihr Immunsystem. Die Kompetenzen, die die Kinder
in ihrer ganzheitlichen Entwicklung benötigen, können sie im
Wald erlernen.
Die Kindergruppe hat im Laufe des Jahres das Areal im Hohenwiedener
Wald erkundet. Sie nutzen die Gegebenheiten im
Wald für Bewegung und Spiel. Neben der Hütte im Wald gibt
es einen Ausweichraum in der SOS-Dorfgemeinschaft, der bei
stürmischem Wetter genutzt wird. Die „Dorfkäfer“ freuen sich
auf ein neues Kindergartenjahr, denn jeder Tag in der Waldgruppe
ist ein Erlebnis.
Neugierig geworden?
Dann besucht uns
doch in der
Waldgruppe
in Grimmen-
Hohenwieden!
montags bis freitags
von 7:30 bis 15:30 Uhr
3D - Planung nach Ihren Wünschen
VR - Virtual Reality
Einbau durch eigene Tischler
Austausch einzelner Elektrogeräte
Küchenumbau/ Ergänzungen
Knieperdamm 25
18435 Stralsund
Tel 03831/ 39 09 50
www.kuechenstudio-denn.de
Kontakt:
Hohenwieden 17
18507 Grimmen
kita-grimmen@sos-kinderdorf.de
Mobil: 0176 / 12606 805
Anzeige
Alarmierendes Frauenbild in den Medien
Medien-STudie zu Geschlechterdarstellungen in Film, Fernsehen, Videos und Games
Im deutschen Film und Fernsehen haben
Männer doppelt so oft Hauptrollen wie
Frauen. Wenn Frauen vorkommen, dann
hauptsächlich als junge Frau unter 30. Im
Kinderprogramm ist nur eine von vier
Hauptfiguren weiblich. Das sind die
Ergebnisse der senderübergreifenden
Studie „Audiovisuelle Diversität?“, die die
Geschlechterdarstellungen in deutschen
TV- und Kinoproduktionen untersucht
hat und die an der Universität Rostock
erstellt worden ist. Die repräsentative
Studie gilt den Angaben zufolge als
bislang umfassendste Untersuchung
dieser Art in Deutschland. Für die Analyse
seien 2016 mehr als 3.000 Stunden TV-
Programm und über 800 deutschsprachige
Kinofilme der vergangenen sechs
Jahre ausgewertet worden. Untersucht
wurden alle Formate wie Filme, Kinderfernsehen
und Unterhaltung sowie Informationsprogramme
wie Nachrichten
und Talk-Shows.
Unsere Sozialministerin Stefanie Drese
meint dazu: „Frauen sind in den Medien
nicht nur unterrepräsentiert, sie spielen
zudem eher untergeordnete zumeist
traditionelle Rollen. Damit offenbart sich
ein alarmierendes Frauenbild. In Videos
oder Computerspielen sei die klischeehafte
Darstellung des Mannes als Retter und
der Frau als Gerettete noch verbreiteter.
Die Medien haben einen großen Einfluss
auf die Sozialisation und Identitätsbildung
gerade für junge Menschen. Die
Bilder, die transportiert werden, beeinflussen,
was als erstrebenswert und wir
die Erkenntnisse der Studie ernst nehmen,
Aufklärungsarbeit betreiben und weitere
Ideen entwickeln wie alte Denkmuster
überwunden werden können.“
Die Medien-Studie wurde im Auftrag der
MaLisa Stiftung, eine Initiative der Schauspielerin
Maria Furtwängler, durch das
Institut für Medienforschung an der
Universität Rostock durchgeführt.
Die Medienstudie ist auf der Homepage
der Universität Rostock abrufbar:
www.uni-rostock.de
Für SIE da
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Sie planen Ihren beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase?
Sie suchen eine engagierte Netzwerkpartnerin für Projekte rund ums Thema „Förderung beruflicher Chancengleichheit“?
Sie haben Kinder und suchen nach einer passenden Ausbildung oder einem Studium und wünschen
Informationen zu MINT-Berufen für Mädchen oder zu Möglichkeiten für Jungs in sozialen Bereichen?
…und brauchen dazu noch Informationen und Hilfe?
Dann sind Sie bei ihr richtig! Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Greifswald
steht Ihnen gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Sie informiert, berät und unterstützt:
Arbeitsuchende und Berufsrückkehrerinnen, Arbeitgeber und ihre Organisationen,
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Organisationen, Institutionen, die im
Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tätig sind sowie Organisationen und Netzwerke
von berufstätigen und selbständigen Frauen
Sie initiiert und organisiert Veranstaltungen sowie Netzwerke und
Projekte u. a. zu Themen wie:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Mädchen und Frauen in Technik und Naturwissenschaften (MINT)
beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienphase
Ist Ansprechpartnerin für:
Projekte rund um die Themen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für Frauen und Männer und
Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beider Geschlechter
Beantwortet insbesondere Fragen:
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. familienbewusste Arbeitszeiten), zum beruflichen
Einstieg und Fortkommen von Frauen und Männern, zur Förderung von Frauen und Männern, zur
flexiblen Arbeitsgestaltung, zum Wiedereinstieg von Frauen und Männern nach einer Familienphase
oder Pflege eines Angehörigen
Kontakt: 03834/ 517 105, Greifswald.96-BCA@arbeitsagentur.de
Besucher – und Postanschrift: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Agentur für Arbeit Greifswald, Am Gorzberg Haus 7, 17489 Greifswald
Anzeige
6 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 7
„Artgerechte Haltung“
„Artgerechte Haltung“ von Babys
„Artgerecht“?! Das klingt aber komisch. Eine artgerechte Haltung kenne ich von
Tieren: artgerechte Haltung von Hühnern auf dem Bauernhof, artgerechte Haltung
von Zebras im Zoo oder artgerechte Haltung von Schlangen im Terrarium. Aber bei
Menschen hatte ich das noch nie zuvor gehört. Was ist gemeint mit einer artgerechten
Haltung von Menschenbabys?
Ich fragte Jette Buettler, die in Stralsund
und auf der Insel Rügen Eltern bei
einer artegerechten Begleitung ihrer
Babys berät und begleitet, Trageberatung,
Seminare, Workshops, Vorträge
und offene Treffen anbietet.
Sie erklärte mir, dass die Entwicklung des
Menschen ja schon 4 Millionen Jahre
andauert, wir aber erst seit etwa 10.000
Jahren sesshaft sind, Ackerbau und Viehzucht
betreiben, uns in unserer Tätigkeit
immer mehr spezialisieren und unser
Gehirn derart intensiv nutzen, dass es
immer leistungsfähiger wird. Doch sind
und bleiben wir nichts anderes als hoch
entwickelte Säugetiere.
In kürzester Zeit entwickelten wir uns so
rasant, dass wir in einigen Bereichen gar
nicht hinterher gekommen sind. So ist
das Gehirn unserer Babys bei der Geburt
evolutionsbiologisch noch auf dem
Stand eines Urmenschen. Uns ist leider
oft nicht klar, dass ein Neugeborenes
immer noch das braucht, was die Urmenschen
vor 2 Millionen Jahren brauchten.
Zudem sind unsere Babys physiologische
Frühgeburten, die zu 100%
Nähe brauchen, versorgt und
beschützt werden müssen. Die
sichere und verlässliche Nähe
eines Erwachsenen war für Babys vor
Millionen von Jahren mindestens überlebenswichtig,
damit der Höhlenbär es
nicht fraß. Auch musste und muss es sich
sicher sein, dass es jederzeit etwas zu
essen und zu trinken bekommen konnte/
kann, da es sich das ja nicht selbst besorgen
konnte/ kann. Diese grundlegenden
Bedürfnisse hat über Millionen von
Jahren das Gehirn der Neugeborenen
programmiert. Was ein Baby z.B. durch
schreien fordert, hat nichts mit Verwöhnung
oder Ungezogenheit zu tun, sondern
eher mit dem Willen zu überleben!
Doch heute ist das Leben anders als noch
vor 2 Millionen Jahren! Heutzutage muss
Jette Buettler mit ihrem Sohn
ein Kind, ein Baby funktionieren. Wir
müssen es ablegen können, es muss
durchschlafen und in einem eigenen
Zimmer schlafen können damit wir wieder
unseren Verpflichtungen, wie Arbeit und
gesellschaftlichen Aktivitäten wie
Babys lügen nicht!
gewohnt nachkommen können. Ganz
früher war es immer direkt bei der Mutter
bzw. die ganze Höhlengemeinschaft
kümmerte sich um den Nachwuchs.
Natürlich ist nicht jedes Babys gleich:
Manche Kinder wollen häufiger als andere
gestillt werden. Die einen schlafen schon
früher durch als andere. Allen gemein ist
es aber, dass das jeweils Grundbedürfnisse
sind, die unbedingt erfüllt werden
müssen. Die Babys tun nichts, um einen
egoistischen Wunsch erfüllt zu bekommen.
Babys nicht! Wenn sie dann größer sind
und Wünsche äußern ist das etwas
anderes. Frau Buettler legt großen Wert
auf die Differenzierung zwischen Bedürfnis
und Wunsch: Es sind z.B. die Bedürfnisse
nach Nähe, Sicherheit, Wärme und
Geborgenheit. Werden die Grundbedürfnisse
in der vor allem frühen Kindheit
erfüllt, wird das Kind glücklich und selbstbewusst.
Hingegen muss nicht jeder
Wunsch erfüllt werden. Beispiel: Möchte
das Kind einen Schokoriegel ist vielleicht
Hunger der Grund für dieses Bedürfnis,
der natürlich gestillt werden muss. Doch
muss Hunger nicht unbedingt mit einem
Schokoriegel gestillt werden. Da kann
man z.B. anbieten ein Brot, vielleicht
sogar mit dem Lieblingskäse zu machen.
Wenn es dann auf einen Schokoriegel
besteht, ist es wohl dann doch eher ein
Wunsch, auf den man nicht eingehen
muss.
Generell können Babys nichts für ihre
Bedürfnisse! Babys sind durch ihr Gehirn,
das sich auf dem Entwicklungsstand
eines Urmenschen befindet, an ihre
Bedürfnisse gebunden. Zum Beispiel
möchte kein Kind allein in einem Zimmer
schlafen, da es, wenn eine Gefahr z.B.
durch einen Höhlenbären droht, kein
Schutz da ist. Hier kann ein ungewohntes
Geräusch, wie z.B. das Rascheln
von Papier das Baby
alamieren. Das Babygehirn ist
noch nicht so weit, dass es
sich denken kann: ,Mama und Papa, die
im Wohnzimmer sitzen, werden den
Bären vertreiben, bevor er mich frißt.`
Nein, soweit kann ein Babygehirn nicht
denken! Es fängt an zu schreien aus
Angst. Und wenn sein Schreien nicht
erhört wird, wird es sich irgendwann tot
stellen, nicht mehr schreien, damit es von
seinem Fressfeind nicht entdeckt wird.
Mehr Infos zum Thema und Angebote
von Jette Buettler in Stralsund und auf
Rügen unter www.menschlinge.de
Carola Bänder
Grundpfeiler einer
„artgerechten Haltung“ von Menschbabys:
Selbstbestimmte Geburt
Eigene Ressourcen nutzen und selbst
über den Geburtsverlauf und Interventionen
entscheiden.
Stillen
Oder wenn das nicht geht: Fläschchen
mit viel Körperkontakt und Interaktion.
Gemeinsam Schlafen
Sicheres Schlafen im Familienbett oder
liebevolle Begleitung im eigenen Zimmer.
Tragen
Nah am Körper der Eltern in einem Tuch
oder einer Tragehilfe getragen werden
und so die Bindung stärken und die
körperliche Entwicklung fördern.
Windelfrei
Das heißt übrigens nicht: Mein Baby ist
komplett ohne Windeln. Ich lerne die
Ausscheidungssignale meines Babys vielmehr
kennen und reagiere darauf, indem
ich es über ein Gefäß abhalte.
artgerechte Fremdbetreuung
Sichere Bindung an außerfamiliäre
Bezugspersonen im Mittelpunkt.
Clanleben
Sich Hilfe suchen, sich vernetzen, den
Alltag mit dem Kind nicht allein oder als
Kleinfamilie bewältigen müssen:
Es braucht ein Dorf,
um ein Kind zu erziehen
Jette Buettler
artgerecht Das andere Baby-Buch
Nicola Schmidt Das andere Kleinkinderbuch
Seit der Steinzeit haben unsere Babys
und Kleinkinder dieselben Bedürfnisse:
Nähe, Schutz, Getragensein, essen
dürfen, wenn sie hungrig sind und
schlafen dürfen, wenn sie müde sind.
Unsere moderne Welt jedoch passt nicht
immer zu diesen Bedürfnissen. Wie
Eltern dennoch der Biologie ihrer
Kinder gerecht werden können, zeigen
die Bücher der artgerecht-Reihe.
Ob es um Bindung, Schlaf, Ernährung, Spielen, Lernen oder Selbstständigkeit geht:
Wenn Eltern verstehen, was in Körper und Gehirn ihrer Kinder passiert, sehen sie
ihren Alltag plötzlich mit anderen Augen – und wissen, was zu tun ist.
Erziehungswissen in Bestform: klug recherchiert, wissenschaftlich handfest, humorvoll
und erfrischend undogmatisch.
Das andere Babybuch: Kösel-Verlag, 288 Seiten, ISBN: 978-3466346059, Preis: EUR 22,-
Das andere Kleinkinderbuch: Kösel-Verlag, 304 Seiten, 978-3466310968, Preis: EUR 22,-
Die Hebammengemeinschaft Lüthke & Witt
und Team wünschen ein frohes, gesundes
und glückliches Neues Jahr!
lichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
regelmäßige Termine
Montag:
Spiel & Spaß (1-3 Jahre) 15:30 - 16:30 Uhr
Dienstag:
Krabbelgruppe „Boddenkrabbler“ 10-11:30 Uhr
Schachschule für Kinder 16:30 - 17:30 Uhr
Mittwoch:
Spiel, Spaß & Tanz (3-6 Jahre) 16:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
Mamacino – Eltern-Kind-Café 9:00 - 11:00 Uhr
Kindersport & Tanz mit Franklyn 16:45 - 17:45 Uhr
Veranstaltungen für Familien
• Familienbrunch jeden Sonntag 10-14 Uhr
• Nikolaus-Überraschung 6. Dezember,
10-17 Uhr , jedes Kind erhält eine kleine Überraschung
• Plätzchenbacken 10. Dezember
15-18 Uhr, Eintritt: 4€ pro Kind
(inklusive Plätzchenbacken und einem Kakao)
• Weihnachtsbrunch 25./26. Dezember,
10-14 Uhr
• „Der kleine Rabe Socke“ 19. Januar,
15 Uhr, Schnuppe Figurentheater, Eintritt 5,-€ Kind, 7,-€ Erw.
• Kindersachenflohmarkt 9. Februar
Frische Bistro TÄGLICH geöffnet 9 - 17 Uhr
Frühstück 9-11 Uhr
Mittag 11-14 Uhr
Karl-Liebknecht-Ring 1
Greifswald
03834/ 85320
8 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 Infos und Termine unter: 9
www.boddenhus.de
boddenhus@volkssolidaritaet.de
Coole Ideen
Im Wohnzimmer zelten
Was man braucht:
• Isomatten
• Schlafsäcke, Decken, Kissen
• Taschen-, Stirnlampen, Nachttischlampe
• Und natürlich ein Zelt, welches ohne Heringe
steht (Igluzelt oder Wurf-/ Pop up Zelt). Wenn
kein Zelt vorhanden ist, geht es natürlich auch,
eine oder mehrere Leinen kreuz und quer durch
das Wohnzimmer zu spannen, Decken und
Tücher darüber zu werfen und es sich darunter
gemütlich zu machen.
Wie es geht:
Beteiligen Sie Ihre Kinder am Aufbau. Sie können
wenigstens die Stangen zusammenbauen,
Matten und Decken ausbreiten, damit es so richtig
gemütlich wird.
Wenn alles steht, lassen Sie Ihre Kinder doch erst
mal das Zelt allein erkunden, so dass sie selbst
herausfinden, was sie in diesem ungewöhnlichen
Raum in dem sonst so vertrauten und
gewöhnlichen Wohnzimmer machen möchten.
Vielleicht werden sie ihre Kuscheltiere einladen
mit ins Zelt zu kommen oder mit dem Auto
drumherum oder über die huggelige Isomatte
fahren.
Auf alle Fälle ist es sehr gemütlich, wenn man
sich zusammen ins Zelt kuschelt und den Kindern
etwas vorliest. Im Zelt wird es dunkel sein,
weshalb Sie eine Stirnlampe nutzen sollten oder
eine Taschenlampe an der Zeltkuppel befestigen.
Eine Nachttischlampe tut es natürlich auch.
Basteln NR.1
Schattenspiel
Was man braucht:
• Gläser
• Tonpapier in Schwarz, Weiß, Braun,
Gold - wie immer Sie mögen
• breiteres Geschenkbank
• Goldglöckchen
• Sand für den Boden
• Stumpenkerze z.B. in Rot entsprechend
des Umfangs der Gläser
Zelten ist immer ein Abenteuer.
Und warum in der kalten und unwirtlichen
Jahreszeit, wenn es draussen stürmt und regnet oder schneit,
nicht mal drinnen campen? ► Platz ist in der kleinsten Hütte!
Mimen Sie tatsächliche Campingromantik mittels eines Lagerfeuers! Natürlich keinem
echten – Feuer und Kerzen sind im oder am Zelt absolut tabu! Aber bauen Sie aus ein paar
Zweigen, roten und gelben Tüchern, Bausteinen, die Sie in Lagerfeuerform auf einen Teller oder
einem großen runden Keksdosendeckel stellen, ein Spiellagerfeuer :)
Siehe Abbildung
Laden Sie Ihre Kinder ein, den Mittagsschlaf doch mal im
Zelt zu machen oder auch die Nacht in dem Zelt zu schlafen.
Vielleicht ist das ja auch für Sie eine nette Abwechslung,
das Familienbett quasi in das Wohnzimmer zu verlegen.
Auf alle Fälle wird Ihnen und Ihren Kindern
solch ein Tag, an dem man im Wohnzimmer
zeltete, ewig in Erinnerung bleiben! Und wer weiß,
welche Sommerurlaubsideen dabei entstehen …
Winterzeit ist Bastelzeit!
Wie es geht:
Säubern Sie die Gläser gründlich. Übertragen
Sie die hier als Hintergrund verwendete
Banderole auf das Tonpapier.
Messen Sie die Länge dieser im Vorfeld
aus, indem Sie das Tonpapier einmal um
das Glas wickeln. Geben auf einer Seite
zwei Zentimeter dazu. Seien Sie kreativ
und verändern die Motive nach Ihrem
Geschmack. Schneiden Sie alles sorgfältig
aus und kleben diese auf das Glas.
Kleben Sie vor allem am Ende die Banderole
auf die zwei zusätzlichen Zentimeter.
Binden Sie das Geschenkband
um das Gewinde, befestigen die Glöckchen.
Wenn Sie mögen, kleben Sie
unten das Geschenkband nochmal als
Borte drumherum. Füllen Sie den Sand
in das Glas und stellen die Kerze hinein.
für …
HeiSSgetränke
GenieSSen
HeiSSe Schokolade
Was man braucht
• 1 Liter Milch
• 1 Tafel Vollmilchschokolade
• 2 EL Kakaopulver
• 2 EL Sahne
Wie es geht
Die Milch auf kleiner Flamme oder im Milchkochtopf
erwärmen. Die Schokolade in Stücke
brechen und zusammen mit der Sahne und
dem Kakaopulver in einem extra Topf erhitzen
bis die Schokolade geschmolzen ist. Dabei immer
wieder mit dem Schneebesen umrühren.
Vorsichtig die warme Milch hinzufügen, mehr
Hitze zuführen bis alles fast kocht, dabei immer
wieder umrühren.
Kinderapfelpunsch
Was man braucht
• 1 Liter Apfelsaft
• 3 Scheiben einer Zitrone oder Orange
• 3 Stangen Zimt, 3 Nelken
Wie es geht
Kochen Sie die Orangen- bzw. Zitronenscheiben
mit den Zimtstangen und Nelken mit etwa
100 ml Wasser kurz auf und lassen das alles
nochmal 5 Minuten ohne Hitzezufuhr ziehen.
Dann geben Sie den Apfelsaft hinzu und
erwärmen (nicht kochen) das Getränk. Geben
Sie alles durch ein Sieb und füllen den Punsch
in Tassen. Bei Bedarf kann mit etwas Honig
gesüßt werden.
geschmolzener Schneemann
Wasser ;)
Tipps gegen Langeweile:
Basteln Nr.2
Stockweihnachtsmänner
Was man braucht:
• Stöcker
• Säge für Holz (Fuchsschwanz)
• Schnitzmesser
• Acrylfarbe (Weiß, Rot, Schwarz)
• Pinsel
Basteln Nr.3
Knete selbst herstellen + Kneten
Was man braucht:
• 400g Mehl • 200g Salz
• 2 EL Zintronensäure
• 500ml kochendes Wasser
• 3 EL Speiseöl
• Lebensmittelfarbe (z.B. Wilton
Gelfarben, keine Pulver)
Rony Oren
Wie es geht:
Zuerst gehen Sie mit den Kindern passende Stöcker
suchen! Die Stöcker sollten trocken sein, gern etwas
unregelmäßig mit einigen Aststümpfen. Der Durchmesser
kann 1 bis 3 Zentimeter betragen. Sägen Sie die
Stöcker so ab, dass diese mindestens einen halben
Meter lang sind. Dann schnitzen Sie das eine Ende so,
dass es einer Zipfelmütze gleicht, d.h. etwas spitz an.
Schauen Sie, ob ein kleiner Aststumpf vielleicht als Nase
dienen kann. Reinigen Sie den Stock von losen Rindenresten
usw., wo Sie Gesicht und Mütze anmalen möchten.
Malen Sie das Gesicht weiß, die Zipfelmütze rot an. Wenn
die Farben trocken sind, geben Sie dem Stockweihnachtsmann
noch zwei schwarze Augen.
In der Vorweihnachtszeit sind diese Männer eine schön
natürlich wirkende Deko in Blumentöpfen, im Garten oder
einfach auf der Wiese. Fröhliche Weihnachten !
Wie es geht:
Mischen Sie die Zutaten in einer großen Schüssel zusammen
(das Wasser sollte wirklich kochend sein) und
mixen alles mit einem Handrührgerät durch. Anschließend
die Masse mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig
kneten. Nun teilen Sie die Masse und kneten die Farben ein.
So schnell ist die Knete fertig und nun kann schon kunterbunt
losgeknetet werden!
Ganz einfach und für kleine Kinder empfehlenswert ist das
Verwenden von Ausstechformen. Wie man bestimmte
Figuren hinbekommt, wird in dem unten vorgestellten
Buch dargestellt. Aber Sie werden sehen, schon das wilde
Umherkneten macht einen Riesenspaß und lässt spannende
Formen entstehen.
Haltbarkeit: gut luftdicht verpackt - 1/2
Jahr. Wenn die Knete dauerhaft haltbar
sein soll, sie eine Woche auf die Heizung
legen und - je nach Dicke - 30 - 60
Minuten bei 150°C im Backofen backen.
Die fabelhafte Welt der Knete: Haus- und Bauernhoftiere
Das Buch ist ein Knet-Workshop in Buchform: In leicht nachvollziehbaren
Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernen Kinder wie sie mit einer sehr einfachen
Methode Faszinierendes erschaffen können. Basierend auf nur drei Grundformen
(Ball, Rolle und Fladen) lassen sich alle denkbaren Figuren und ganze
Knet-Szenerien kreieren. Ein Buch voller Fantasie, Kreativität und Liebe zum
Detail von dem Animationsfilmer und Modellierer Rony Oren.
Moses.Verlag, gebundenes Buch, 47 Seiten, für Kinder ab 6 Jahren
10 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 11
… kühle Tage
Austoben im Schwimmbad
Freizeitbad
Greifswald
● Spaßbecken (1,35 m, 29 °C) mit Whirlpool, Massagedüsen, Schwalldüsen,
Wasserfall, Stömungskanal, Grotte mit Wasservorhang mit Zugang über
zwei Schwimmkanäle zum beheizten Außenbecken
● Kleinkinderbecken (0,4 m, 32 °C) mit Delfin mit Wasserspiel, Rutsche, Mast
mit Wasserspiel
● Rutsche 40 m mit Zeitmessung ● 25 m Sportbecken (1,80 m, 27 °C) mit 6 Bahnen
● Sprungbecken (3,80 m, 27 °C) mit 1- Meter und 3-Meter-Turm
● Variobecken (0-1,35 m, 32 °C) mit Hubboden für unterschiedliche Wassertiefen,
behindertengerechte Ausstattung
● Indoor-Spielplatz, Gastronomie, Saunalandschaft mit 3 Saunen
Öffnungszeiten:
Di-Sa: 10:00 - 21:00 Uhr, Sauna bis 22 Uhr
In den Ferien in Mecklenburg-Vorpommern:
Mo: 14:00 - 21:00 Uhr, Sauna bis 22 Uhr (Frauensauna!) Bad und Sauna an jedem Tag ab 10:00 Uhr geöffnet
So/ Feiertag: 10:00 - 20:00 Uhr, Sauna bis 21 Uhr
www.freizeitbad-greifswald.de 03834/ 53-2711
OstseeTherme Ahlbeck – auf USEDOM
● Großes Becken (1,30 m, 31 °C) Wassergrotte mit zwei Rutschen, Massagedüsen,
Luftbodensprudel, Nackenfontäne
● Solebecken (33 °C) 1-prozentige Jodsole, Massagedrüsen, -liegen,
● Bewegungsbecken (33 °C) 1-prozentige Jodsole, Massagedüsen, Gegenstromanlage
● Außenbecken (33 °C) 1-prozentige Jodsole
● Wassergarten (32 °C) kleine Rutsche, wasserspuckender Affe und Echsen,
Wasserfall, Rutsche
● Babybecken (34 °C) wasserspeiende Tiere
● Thermen-Bistro ● Saunalandschaft mit 4 Saunen
Öffnungszeiten:
November - April Mo-Sa: 10:00 – 21:00 Uhr
So: 10:00 – 20:00 Uhr
Hansedom
Haben Sie schon mal
ein Kind im Schwimmbad erlebt, was
nicht tobte? Ich auch nicht! Raus aus der Bude, weg von der
Flimmerkiste und Smartphone ausgemacht ► rein in das nasse Vergnügen!
Wir haben tolle Schwimmbäder um uns herum, von denen nun einige vorgestellt werden:
www.ostseetherme-usedom.de 038378/ 2730
Lindenstraße 60 · Seebad Ahlbeck
Stralsund
● riesiges Wellenbecken 31 °C, Kinderbecken 34°C,
Außenbecken mit Wasserkanal 28°C, 3 x Whirlpool 34°C
● 25 m Wettkampfbecken 28°C
● Springerbecken mit 1-, 3- und 5m-Turm 28°C
● Riesenwasserrutsche 100 m, Black-Hole-Rutsche 100 m,
Kamikaze-Rutsche 50 m, Wildwasser-Kanal 100 m, Breitband-Rutsche 18 m
● Indoor-Spielplatz, Dschungelbereich, Südseebereich, Badehosenrestaurant
● Orientalische Sauna-Landschaft mit 10 ganz unterschiedlichen Saunen
● Fitness-Bereich: Badminton, Tennis, Squash, Kletterwand, Aerobic,
Fitness-Club, Fußball- und Baskettballplatz
Öffnungszeiten:
So-Do:
9:30 - 21:00 Uhr
Fitness-Club „Fit and Funny“ und Ballsport
Fr, Sa, Ferien- und Feiertage in MV 9:30 - 22:00 Uhr
im Winter (bis 14.5.) täglich 8:00 - 23:00 Uhr
Sauna im Winter (bis 14.5.) täglich 9:30 - 23:00 Uhr www.hansedom.de 03831/ 3733-0
Museen und Ausstellungen besuchen
ABER HIER nicht nur gucken, sondern auch was machen!
Im Sommer sind sie voll, weil alle, gerade die Touristen möchten Sie sehen: die tollen Museen und Ausstellungen in unserer
Region. Es sind schon lange nicht mehr langweilige Sammlungsausstellungen mit Erklärungstafeln daneben. Es geht ums
Erleben von Wissen. Kinder und Erwachsene sollen anfassen, ausprobieren, kreativ sein. Wissenswertes soll erfahren werden,
spricht die Gefühle an – hübscher Nebeneffekt: Wenn es Spaß macht, Dinge zu erfahren, bleibt das auch auch im Kopf!
Ozeaneum
Stralsund
● Aquarien der nördl. Meere mit Seewölfen, Heringskönigen, Pinguinen
● unter den 1:1 Riesen der Meere laden Liegen zum Verweilen und
Entspannen ein
● Humboldt-Pinguine auf der Dachterasse, Fütterung: täglich 12 Uhr
● Fütterung im größten Aquarium „Offener Atlantik“ (2,6 Mio l) mit Sandtigerhaidame,
Rochen und über 1.000 Schwarmfischen: Mo, Mi, Fr 11 Uhr
● Ausstellung „Meer für Kinder“: Motto „Dünenlandschaft“ mit einer fast
40 Meter langen Wandbemalung, Leuchtturm zum Beklettern mit Rutsche
● Audioguide extra für Kinder: der kleine, freche Taucher Jaques vermittelt
viel Wissenswertes auf kindgerechte Art
Meeresmuseum
Stralsund
● tropische Aquarien, Ausstellungen zur Meereskunde und Fischerei
● Fütterung der Schildkröten: Mo, Mi, Fr 13 Uhr
● kommentierter Tauchgang mit Streicheleinheiten für die Schildkröten
von den fensterputzenden Tauchern jeden Do 11 Uhr
● Schildkrötenhospital neben dem größten Becken: Kinder von 2-6 Jahre
können in kleine Arztkittel schlüpfen und sich als Tierarzt versuchen
● Spielstationen zum Thema „Ab ins Meer – wer schützt, gewinnt“
● Aktionsraum, wo Kinder malen, puzzeln + ein Angelspiel testen können
● Audioguide extra für Kinder: der kleine, freche Taucher Jaques vermittelt
viel Wissenswertes auf kindgerechte Art
● Kinderoper „Die kleine Nixe Rusalka“ für Kinder ab 6 Jahre ab 14.12. +
10 weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
Sassnitz
auf Rügen
INdoor Besucherzentrum: interaktive Erlebnis-Ausstellung
„Wir machen Unsichtbares sichtbar“
● Entstehungsgeschichte des Jasmunds: auf vier Etagen wird man in
akustisch inszenierten Räumen spielerisch in die Geheimnisse der Kreidelandschaft
eingeweit
● Multivisionskino mit dem UNESCO-Welterbe-Film „Die Wanderung der
Alten Buchenwälder“
● echter Eisberg, zahlreiche Aquarien, Zeitschleuse, unter der Erde, auf
einer Wiese, das Kreidekliff erklimmen, Urgewalten erleben
● passende Führung per Kopfhörer-System: Die Großen können wählen
zwischen Romantik, Neugier, Abenteuer. Die Kleinen werden von Maus Mimi
und Rabe Krax mit lustigen Geschichten durch die Ausstellung geführt.
Outdoor Nationalpark Jasmund mit der eindrucksvollen
Kreideküste und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder
● Aussichtsplattform 118 Meter über der Ostsee ● Kurzführungen
Öffnungszeiten:
Oktober - Mai täglich 9:30 – 18:00 Uhr
24. Dezember geschlossen 31. Dezember 9:30 – 15:00 Uhr
bis 18.12. + 14. - 30.01. Happy Hour für Erwachsene ab 16:00 Uhr
www.ozeaneum.de 03831/ 2650 610
Öffnungszeiten:
November - März Di - So 10:00 – 17:00 Uhr
24. Dezember + 31. Dezember geschlossen
bis 18.12. + 14. - 30.01. Happy Hour für Erwachsene ab 15:00 Uhr
www.meeresmuseum.de 03831/ 2650 210
Öffnungszeiten:
November - Ostern täglich 10:00 – 17:00 Uhr
24. Dezember geschlossen
www.koenigsstuhl.com 038392/ 6617 66
12 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2016/ 2018/ 17 19 13
Den Winter im eigenen Land genießen…
Unser Tipp: Legen Sie Ihrer Familie doch mal einen Kurzurlaub in
einem der tollen Hotels in MV unter den Tannenbaum. Denn gemeinsame
Zeit, gemeinsame Erlebnisse machen Kinder glücklicher, fördern den
Familienzusammenhalt mehr als jegliches Zeug. Sie bereiten Ihrer Familie
eine Riesenfreude – und sich selbst ja auch … :)
Ob kleine oder große Fußspuren im Ostseesand
Ihr Familienurlaub im StrandResort Markgrafenheide
wird Spuren hinterlassen
Mit ganz viel Platz für die eigenen Wünsche und noch mehr Zeit
für die Familie finden Sie auf der 75.000 m² großen, autofreien
Ferienanlage Ihr Urlaubsglück. Schon beim Betreten der großzügigen
Unterkünfte werden Sie sich auf Anhieb „wie zu Hause“
fühlen. Beim Erobern des großen Abenteuerspielplatzes, beim
Streicheln der Ziegen und Hasen im kleinen Streichelgehege oder
bei abwechslungsreichen Aktivitäten inmitten der Natur, hier
kommt so schnell keine Langeweile auf. Auch die Eltern erleben
bei wohliger Wärme in der Saunalandschaft, bei einem Bad im
Pool oder bei einer wohltuenden Massageanwendung eine Welt
der Ruhe und Entspannung. Das maritime Restaurant „Nautica“
mit Kinderspielecke sorgt mit einem ausgewogenem Frühstücksbuffet
für einen guten Start in den Tag und das sich direkt auf den
Dünen befindende Strandrestaurant & Bar „blaue boje“ verzaubert
mit raffiniert zubereiteten Gerichten samt herrlichem Panoramablick
auf die Ostsee.
Glücksmomente FamiliePlus auf Usedom
Mit unseren ideenreichen Urlaubsangebot machen wir Urlaubsträume
für alle Generationen wahr. Hier findet jeder
seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz. Mit 100 Zimmern,
Familienzimmern und Suiten, einem Restaurant und
Café mit Blick aufs Meer sowie Kids-Club für die kleinen
Gäste lassen sich auf Usedom entspannte Ferien mit der
ganzen Familie genießen. In unserem PURIA Spa warten
ein Panorama-Innenpool, eine Saunalandschaft sowie Verwöhnbehandlungen
auf große und kleine Gäste. Der Kidsclub
mit täglicher Betreuung und vielfältigem Programm,
ein buntes Spielzimmer, Bewegungsraum, Spielplatz und
Kinderrestaurant lassen Kinderaugen strahlen.
… je länger Sie bleiben, desto kleiner werden die Preise … wie
schön ist es doch, wenn die guten Dinge des Lebens einfach
länger andauern - wie Ihr Urlaub..
4 Übernachtungen/
Frühstück,
WLAN, Pool, Sauna,
Aktivprogramm &
Kidsclub
ab 222,00€ pro Person
Mit den Aktioncode
„WinterMV“
Early Check In & Late
Check Out sowie
1 Kaffeenachmittag
gratis!
Urlaubsspaß für die ganze Familie - zertifiziert!
Erleben Sie Ihre Ferien in herausragender Lage direkt an der Seebrücke, ganz
individuell in einer Ferienwohnung oder in einem Hotelzimmer. Genießen Sie
eine familienfreundliche Atmosphäre, einzigartige Ausblicke zum Meer, eine
Vielzahl an Freizeit- und Gesundheitsangeboten u.m:
◗ Schwimmbad mit extra Kinderbecken, Sauna
ANZEIGE
KURHOTEL ZU HERINGSDORF GmbH & Co. KG
Familienurlaub MV-geprüfte Qualität
1 Familie = 1 Preis
• 5 oder 7 Übern./ Frühstück im 2-Raum-AP
für 2 Erwachsene + max. 2 Kinder (bis 11 Jahre)
• Schwimmbad, Sauna & Indoor-Spielplatz
• Vorteilsgutschein für den Erdbeerhof
• Give-away fürs Kind
5 Nächte ab 510,- €
7 Nächte ab 693,-€
Angebote für Single & Kind, Last Minute und mehr auf:
◗ 200 m²-Indoorspielplatz „Mini-Max“
◗ Hotelbar, u.a. mit ausgewählten Weinen & Kaffee
◗ umfangreiche Angebote der Physiotherapie
◗ spezielle Angebote für Familien & Single mit Kind
ANZEIGEN
www.kurhotel-heringsdorf.de
17424 Seebad Heringsdorf
Delbrückstraße 3
038378/ 82222; verkauf@kurhotel-heringsdorf.de
14 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 15
ANZEIGEN
Auf nach Usedom
Einen Ausflug in die Kaiserbäder unternehmen
oder doch gleich einen Kurzurlaub machen?
Samstag beim Frühstück: Die Kinder wollen raus, die Eltern was erleben! Die Idee: Usedom! Hier gibt es 40 Kilometer feinen Sandstrand,
der sich bis Peenemünde fortsetzt und durchschnittlich 40 Meter breit ist. Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und
Bansin sind nicht nur die „Badewanne der Berliner“ sondern auch für Greifswalder interessant
– und das gerade in der Nachsaison! Ahlbeck bietet eine tolle Therme mit Bade- und Saunawelt
und in Heringsdorf gibt es von Mitte November bis Mitte März die größte Openair –
Eisbahn Mecklenburg-Vorpommerns! Familienhotels offerieren gerade in der „Sauren-Gurken-
Zeit“ Familien-Wohlfühlpakete – mit kuscheligen Familienrestaurants, Indoor-Spielplätzen
und dem Gefühl als Familie absolut willkommen zu sein!
www.kaiserbaeder-auf-usedom.de Buchungshotline der Kaiserbäder: 038378/ 24 444
Oder wollen Sie mal aufs Eis? Vom 10. November
bis zum 10. März 2019
können Sie auf der 1.800
Quadratmeter großen Openair-Kunsteisbahn
– das ist so
groß wie die Rostocker
Eishalle – mit Ihren
Kindern Schlittschuhlaufen,
Eisstockschießen
oder Eishockey
spielen. Sie befindet sich in Heringsdorf
direkt neben der Seebrücke an der Strandpromenade.
Die Eisbahn ist Dienstag bis
Sonntag geöffnet. Nur der Montag ist
Ruhetag, außer in den Ferien. Schlittschuhe
können vor Ort ausgeliehen werden, wie
auch die Laufhilfe „Robi“. Diese ist besonders
Bade- und Saunavergnügen für die ganze
Familie – das verspricht die OstseeTherme
Usedom in Seebad Ahlbeck. In der Badewelt
bieten 5 verschiedene Badebecken mit
unterschiedlicher Wassertiefe unvergesslichen
Badespaß. Für
die Allerkleinsten
gibt es ein
Babybecken
mit wasserspeienden Tieren. Im
Wasserdschungel mit Felsen, Wasserfall und
Rutsche können die Kinder so richtig toben.
Das Außenbecken und das Große Becken eignen
sich für die ersten Schwimmversuche. In letztgenanntem
gibt es eine Rutsche sowie
Massagedüsen und Wasserspeier. Erholung
ist im Solewarmbecken mit den Luftsprudelliegen
möglich. Baby-Schwimmen und Kinderschwimmkurs
(auch für Urlauber; Anmeldung
notwendig) runden das Angebot für die
jüngsten Gäste ab. Die passende Erfrischung
gibt es im hauseigenen Bistro.
Saunawelt, Wellnessoase, Sport- & Gesundheitsstudio
sowie das Kurmittelhaus halten
weitere Angebote zum Erholen oder Aktivsein
vor.
Zum Abschluss lohnt sich der Blick vom Aussichtsturm.
Bei schönem Wetter bietet sich
für Schlittschuhanfänger praktisch. Die
Kinder können sich anfänglich draufsetzen,
sich später an ihr festhalten, um
später dann selbstständig
auf den Kufen zu flitzen.
Imbiss und Getränke
sind direkt an der
Eisbahn im „Kufenstüberl“
erhältlich. Ein
jährliches Highlight an
der Eisbahn ist die
„Zauberhafte Winterwelt
am Meer“ – der
traditionelle Wintermarkt der Kaiserbäder
Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin mit Kunsthandwerkern,
Marktständen, herzhaften und
süßen Leckereien, Zauberei, Spaß und
märchenhafter Clownerie auf der kleinen
Bühne. Dieser findet um den Jahreswechsel
vom 28. Dezember bis 1. Januar statt.
ein herrliches Panorama der Ostseeküste und der
Blick reicht von der Heringsdorfer Seebrücke bis zur
polnischen Steilküste bei Misdroy.
Lindenstraße 60 · Seebad Ahlbeck · 038378/ 2730
Öffnungszeiten Bade- & Saunawelt
November – April Mo – Sa 10 – 21 Uhr I So 10 – 20 Uhr
Mai – Oktober Mo – Sa 10 – 22 Uhr I So 10– 20 Uhr
www.ostseetherme-usedom.de
Kontakt: REV Insel Usedom e.V.
Herr Richter: 0173/ 35 848 72
Heringsdorf neben der Seebrücke
Telefon Eisarena (Info + Gruppenanmeldung):
0152/ 54971925
www.eisarena-insel-usedom.de
Veranstaltungen für Familien
vom 1. Dezember bis 28. Februar 2019
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Vitte
Ralswiek
Gingst
Mursewiek
Bergen
auf Rügen
Altefähr
Schaprode
Miltzow
Puttgarden
Dranske
Wiek
Samtens
Garz
Greifswald
Putbus
Züssow
Gützkow
Spantekow
Sassnitz
Sagard
Lubmin
Lohme
Binz
Wolgast
Anklam
Göhren
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Regelmäßig im Dezember
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Weihnachtsmarkt Greifswald 29.11. bis 20.12.2018
Öffnungszeiten:
auf dem historischen Marktplatz: So-Do: 11-21 Uhr; Fr: 11-22 Uhr; Sa 10-22
Uhr (8.12. 11-24 Uhr) Mi = Familientag mit günstigen Sonderangeboten
auf dem Fischmarkt: Mo-Fr: 17-23 Uhr; Sa: 14-23 Uhr (8.12. 14-24 Uhr); So
14-22 Uhr
im Rathauskeller mit Kunsthandwerkermarkt+Adventscafé: Fr: 14-20 Uhr,
Sa+So: 11-20 Uhr (8.12. 11-24 Uhr)
Regelmäßiges:
Weihnachtsmannsprechstunden auf der Bühne: Mi, Fr, Sa, So: 16 Uhr (15.12. 17 Uhr)
Plätzchen backen in der Adventskirche: Mo: 14 Uhr
Kaspertheater mit Zuckerbäcker Rasch auf der Puppenbühne: Mi, Fr: 17 Uhr
Adventsmusik im Rathausfoyer: Sa, So: 15 Uhr
Adventsmusik auf dem Weihnachtsmarkt: Mi: 17 Uhr
■■Vorlesen am Samstag
Greifswald, jeden Samstag, 10:30 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vor, Stadtbibliothek
Hans Fallada, Knopfstraße 18-20
■■Computerspielschule
Greifswald, Di + Do 13:30 – 17:30 Uhr, Stadtbibo Hans Fallada, Knopfstr. 18-20
■■Familienbrunch
Greifswald, jeden Sonntag 10-14 Uhr im Boddenhus, Karl-Liebknecht-Ring 1
■■Wolgaster Weihnachtsmarkt
Wolgast, 14.12.-16.12., u. a. weihnachtliches Familienprogramm, Kinderbeschäftigung
im Museum, Karussell, diverse Leckereien, Altstadt
■■Bernsteinschleifen
Zinnowitz, ab 8.12. immer Samstag, 11 Uhr, Bernsteinanhänger selbst herstellen
und Wissenswertes zum Bernstein, Bern Stein Werkstatt, Zu den Weiden 2
■■Wintermarkt Zinnowitz
Zinnowitz, 28.12. bis 1.1. jeweils ab 11 Uhr, kulinarische Köstlichkeiten, Livemusik,
Wichtelwanderung, Eisbaden, Kindersilvesterparty, Feuerwerk, an der Konzertmuschel
■■Karls Erlebniswinter
Koserow, Schlittschuhbahn, Po-Rutscher-Bahn, Eisstockschießen, Süße Weihnachtswerkstatt,
Geschenke selbst basteln, 1.-23.12. Sa+So: echter Weihnachtsmann
zum Kuscheln, Fotografieren+Wünscheloswerden, Karls Erlebnis-Hof
■■Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, bei bis zu 12°C, Schlittschuhverleih,
Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
■■Zauberhafte Winterwelt am Meer
Heringsdorf, 28.12.-1.1. 11-19 Uhr, Kunsthandwerker, lokales Gewerbe, Leckereien,
Live-Musik, Zauberei und Spaß, Familienfeuerwerk, Lasershow, Promenade
- Platz vor der Eisarena
■■Kaiserbäder Weihnachtsmarkt
Ahlbeck, 30.11.-2.12. jeweils ab 11 Uhr, weihnachtliche Unterhaltungsmusik,
bunter Adventsmarkt, Kinderprogramm, Lilli Wünschebaum u.a. Feuershow,
Wichtelwanderung uvm, Konzertplatz
■■Anklamer Adventsmarkt
Anklam, 14.12.-16.12., Spaß für Groß + Klein, Marktplatz, Frauenstr., Nikolaikirche
■■Weihnachtmarkt Stralsund, 28.11.-22.12.
Eisbahn + Gastronomie drumherum bis 6.1.
Alter Markt: familiäre Atmosphäre, 450qm Eisbahn, Kinderkarussells:
Neuer Markt: Schausteller; täglich: Öffnung des Adventskalenders mit
anschließender Weihnachtsmannsprechstunde
Rathhauskeller: Kunsthandwerk, Märchen, Musik:
täglich: Trockenfilzen für Jung+Alt; tägl. 14:30 Uhr Audienz beim Weihnachtsmann;
Di, Do, So 15 Uhr: Weihnachtsbasteleien; Mi: Vorführungen am Spinnrad
gesamtes Programm unter: www.weihnachtsmarkt-stralsund.de
■■Weihnachtsmarkt Rostock 26.11. - 22.12.2018
Rostock, Mo-Do: 10-20:30 Uhr, Fr+Sa: 10-21:30 Uhr, So: 11-20:30 Uhr,
Fahrgeschäfte, Buden, Historischer Weihnachtsmarkt
Dezember
Sa, 01.12.
■■Advent im Grauen
Kloster
10-18 Uhr, Greifswald, stimmungsvoller
Markt mit regionalen Künstlern
+ Kunsthandwerkern, Theater,
Musik, besonders viele Mitmachangebote
für Groß + Klein, PLM
■■10. Lubminer
Adventsmarkt
15 Uhr, Lubmin, Kurpark
■■Weihnachtsmesse im
Küchenstudio
10-16 Uhr, Stralsund, Kochvorführung,
es gibt Plätzen + Kuchen,
Küchenstudio DENN
■■Der Froschkönig
15 Uhr, Ribnitz Damgarten, Schauspiel
der SCHLÜNDELGRÜNDER,
Stadtkulturhaus
■■Lütten Wiehnacht
Zingst, Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten,
Stockbrot backen,
Museumshof
■■Weihnachtsmarkt
11-18 Uhr, Schlemmin, Weihnachtsbasteln,
14 Uhr: Die Weihnachstfrau
erzählt Schloßgeschichten, Schloss
■■Adventskranzbasteln
14-17 Uhr, Grimmen,
SOS-Dorfgemeinschaft
■■Lichterfest 2018
16-22 Uhr, Bergen, Ladershow,
Feuerwerk, Kulturprogramm, Lampion-
und Fackelumzug, Markt
So, 02.12.
■■Advent im Grauen
Kloster
10-17 Uhr, Greifswald, stimmungsvoller
Markt mit regionalen Künstlern
+ Kunsthandwerkern, Theater,
Musik, besonders viele Mitmachangebote
für Groß + Klein, PLM
■■Ankunft des
Weihnachtsmanns
14.30 Uhr, Greifswald, auf einem
Segelschiff, Posaunen, Sternenregen-Feuerwerk
vom Fangenturm,
15:45 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt
Anschnitt des Riesenstollens,
Museumshafen
■■Adventsmusik
15.30 Uhr, Greifswald,
Dom St. Nikolai
■■Des Kaisers neuste
Kleider
15 Uhr, Zinnowitz, Kindertheaterstück
ab 3 Jahren, Blechbüchse
■■3 Haselnüsse für
Aschenbrödel
15 Uhr, Stralsund,Schauspiel nach dem
Märchenfilm, ab 4 Jahre, Theater
■■Bläsermusiken
16 Uhr, Stralsund, im Kerzenschein,
St. Nikolai-Kirche
■■Adventsbrunch
10-14 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
■■Der Zauberer von Oz
16 Uhr, Putbus, Schauspiel
ab 4 Jahre, Theater
Mo, 03.12.
■■Des Kaisers neuste
Kleider
09.30 Uhr, Zinnowitz, Kindertheaterstück
ab 3 Jahren, Blechbüchse
■■Schneewittchen und die
7 Zwerge
09+11 Uhr, Anklam,
mit der Theatergruppe „Kinderland“,
ab 4 Jahre, Theater
■■Lebendiger
Adventskalender
17 Uhr, Anklam, basteln, naschen,
Programm, Rathaus
■■Der Zauberer von Oz
08.30 +10:30 Uhr, Putbus,
Schauspiel ab 4 Jahre, Theater
■■Die Welt des
Zauberbaums
14.30-16 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 04.12.
■■Des Kaisers neuste
Kleider
09.30 Uhr, Zinnowitz, Kindertheaterstück
ab 3 Jahren, Blechbüchse
■■Schneewittchen und die
7 Zwerge
09+11 Uhr, Anklam, mit der Theatergruppe
„Kinderland“, Theater
■■Der Zauberer von Oz
08.30+10:30 Uhr, Putbus,
Schauspiel ab 4 Jahre, Theater
■■NaturWerkstatt
Bernsteinschleifen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Mi, 05.12.
■■Märchenabend
16 Uhr, Usedom, Anne Benjes erzählt
Weihnachtsmächen, Inselkäse
■■FRE - Kaufrausch im
Kaufhaus
09+11 Uhr, Anklam, vorweihnachtliche
Revue von und mit dem Fritz-
Reuter-Ensemble, Theater
■■Der Zauberer von Oz
08.30 +10:30 Uhr, Putbus,
Schauspiel ab 4 Jahre, Theater
Do, 06.12.
■■Nikolaus-Überraschung
10-17 Uhr, Greifswald, kl. Überraschung
für jedes Kind,
Aktivzentrum „Boddenhus“
■■Nikolaussingen
17 Uhr, Greifswald, Kinder geben
bitte vom 1.-5.12. einen mit Namen
versehenen Schuh im Dom/Dombüro
abn, Dom St. Nikolai
■■Nikolaus-
Überraschungen
Greifswald, Domcenter
■■FRE - Kaufrausch im
Kaufhaus
09+11 Uhr, Anklam, vorweihnachtliche
Revue von und mit dem Fritz-
Reuter-Ensemble, Theater
■■HANSI hilft dem
Nikolaus
09.30 Uhr, Stralsund, unser Maskottchen
HANSI verteilt Süßigkeiten
für Kinder im Erlebnisbad, HanseDom
■■Der Zauberer von Oz
08.30+10:30 Uhr, Putbus, Schauspiel
ab 4 Jahre, Theater
■■Nikolaus auf dem
Baumwipfelpfad
11-14 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
■■Nikolaus-
Märchenstunde
12-14 Uhr, Sassnitz,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Fr, 07.12.
■■Weihnachtlicher
Töpfermarkt
10-18 Uhr, Greifswald, St. Spiritus
Soziokulturelles Zentrum
■■Kinder-Kino
16 Uhr, Greifswald, Stadtbibliothek
Veranstaltungen
Veranstalteradressen finden Sie auf Seite 21.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
■■Montessori-
Weihnachtskonzert
16 Uhr, Greifswald, Bugenhagenkirche
Greifswald-Wieck
■■Musikalische
Schlittenfahrt durch den
Advent
19 Uhr, Greifswald, abwechslungsreiches
Konzert des Blasorchester
Greifswald mit weihnachtlichen
Melodien aus verschiedenen Ländern,
konzertanten Stücken und
Auszügen aus der Nussknacker
Suite, ab 6 Jahrenn, St. Jacobi
■■Nikolausmarkt
Ahlbeck, Kunsthandwerk, Mal- &
Bastelstraße, Wunschzettel an den
Weihnachtsmann, Hüpfburg, Knüppelkuchen,
Pfefferkuchenhausbasteln
uvm., Hotel Das Ahlbeck
16 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 17
Veranstaltungen
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
■■Die Prinzessin und der
Schweinehirt
09+11 Uhr, Anklam,
Märchen, ab 1. Klasse, Theater
■■Weihnachtsgans
Auguste
10 Uhr, Stralsund, Puppenspiel,
Brauhaus
■■Nikolaus
17-10 Uhr, Stralsund, Kinderübernachtungsparty
, 7 -12 Jahre,
Wasserspaß+Verpflegung,
HanseDom
■■Der Zauberer von Oz
09 Uhr, Putbus, Schauspiel ab 4
Jahre, Theater
Sa, 08.12.
■■Weihnachtlicher
Töpfermarkt
10 Uhr, Greifswald, St. Spiritus
Soziokulturelles Zentrum
■■Weihnachtswerkstatt
13-19 Uhr, Greifswald, Kunstwerkstätten
■■Weihnachtskerzen
drehen, ziehen und
gestalten
14-16 Uhr, Greifswald, Caspar-
David-Friedrich Zentrum
■■Adventsfest
11 Uhr, Zinnowitz, singen, Chor, kl.
Markttreiben, Leckereien, ev. Kirche
■■Nikolausmarkt
Ahlbeck, Kunsthandwerk, Mal- &
Bastelstraße, Wunschzettel an den
Weihnachtsmann, Hüpfburg, Knüppelkuchen,
Pfefferkuchenhausbasteln
uvm., Hotel Das Ahlbeck
■■24. Adventsmarkt
10-18 Uhr, Breest, mehr als 30
Kunsthandwerker, Versorgung und
Kultur im Stall und davor, Burg
Klempenow
■■Nikolausfliegen
10 Uhr, Anklam, der Nikolaus
kommt auf den Flugplatz, Flugplatz
■■Bratapfelfest
11 Uhr, Bad Sülze, Der Weihnachtsmann
kommt mit dem Moorblitz,
Salzmuseum
So, 09.12.
■■Krippenspiel
Martinsschule
10 Uhr, Greifswald, einschl. Adventsmarkt,
Dom St. Nikolai
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Vitte
Ralswiek
Gingst
Mursewiek
Bergen
auf Rügen
Altefähr
Miltzow
Dranske
Schaprode
Wiek
Samtens
Puttgarden
Garz
Greifswald
Gützkow
■■Gottesdienst und Pasta
11.30 Uhr, Greifswald, Johanneskirche
■■Drei Haselnüsse für
Aschenbrödel
15 Uhr, Greifswald, ab 4 Jahre,
Theater Großes Haus
■■Adventsbrunch
11-15 Uhr, Wolg., Tierpark Tannenkamp
■■Schneeweißchen und
Rosenrot
15 Uhr, Zinnowitz, Märchen nach
Grimm, ab 4 Jahren, Blechbüchse
■■Nikolausmarkt
Ahlbeck, Kunsthandwerk, Mal- &
Bastelstraße, Wunschzettel an den
Weihnachtsmann, Hüpfburg, Knüppelkuchen,
Pfefferkuchenhausbasteln
uvm., Hotel Das Ahlbeck
■■Die Prinzessin und der
Schweinehirt
15 Uhr, Anklam,
Märchen, ab 1. Klasse, Theater
■■Adventsprogramm
15 Uhr, Grimmen, Weihnachtsmelodien
+Geschichten mit der OPER-
NALE, SOS-Dorfgemeinschaft
■■Adventsbrunch
10-14 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Mo, 10.12.
■■Plätzchenbacken
15-18 Uhr, Greifswald,
Aktivzentrum „Boddenhus“
■■Schneeweißchen und
Rosenrot
09.30 Uhr, Zinnowitz, Märchen nach
Grimm, ab 4 Jahren, Blechbüchse
■■Die Prinzessin und der
Schweinehirt
09+11 Uhr, Anklam,
Märchen, ab 1. Klasse, Theater
■■Vorspiel
17 Uhr, Stralsund, Klavier-u. Akkordeonklassen,
Musikschule
■■Das Gretzo
09-10 Uhr, Barth, Es weihnachtet
sehr, ulkiges Adventsprogramm mit
dem Kinderbuchautor Lars Engelbrecht
und seinem Gretzo, Theater
Di, 11.12.
■■Sterne basteln
15.30 Uhr, Greifswald, in der Adventskirche,
Marktplatz
■■Schneeweißchen und
Rosenrot
09.30 Uhr, Zinnowitz, Märchen nach
Grimm, ab 4 Jahren, Blechbüchse
■■FRE - Kaufrausch im
Kaufhaus
15 Uhr, Anklam, vorweihnachtliche
Revue von und mit dem
Fritz-Reuter-Ensemble, Theater
Putbus
Züssow
Spantekow
Sassnitz
Sagard
Lubmin
Lohme
Binz
Wolgast
Anklam
Göhren
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
Mi, 12.12.
■■Kita Krippenspiel
16.30 Uhr, Greifswald,
Dom St. Nikolai
■■FRE - Kaufrausch im
Kaufhaus
09 +11 Uhr, Anklam, vorweihnachtliche
Revue von und mit dem Fritz-
Reuter-Ensemble, Theater
■■Trommel-
Weihnachtskonzert
17 Uhr, Stralsund, rhytmisches
Weihnachtsprogramm der TROM-
MELINOS & MUCKE KIDS von TrommelMit
und Rock it!,
Rathauskeller
Do, 13.12.
■■Weihnachtsspaß
14 Uhr, Zinnowitz, mit Lilli Wünschebaum
und ihren Wichteln,
Märchen „Der Fischer und sin Fru“,
Basteln, Backen ab 3 Jahren,
Haus des Gastes
■■Schneeweißchen und
Rosenrot
09+11 Uhr, Anklam,
Märchen, ab 4 Jahren, Theater
■■offener lebendiger
Advendskalender
16 Uhr, Anklam, mit Lucia-Zug,
Programm für Kinder+Eltern,
Schwedenmühle
Fr, 14.12.
■■Der Zauberer von Oz
09.30 Uhr, Zinnowitz, Schauspiel ab
4 Jahre, Blechbüchse
■■Schneeweißchen und
Rosenrot
09 +11 Uhr, Anklam,
Märchen, ab 4 Jahren, Theater
■■Die kleine Nixe Rusalka
09.30 Uhr, Stralsund, Kinderoper, ab
6 Jahre, Meeresmuseum
Sa, 15.12.
■■Ollof und Nikkola
11 Uhr, Greifswald, eine Weihnachtsgeschichte,
Theater Puppenstelz,
Galerie in der Kapelle
■■Offene Friedrichsche
Seifenwerkstatt
14-16 Uhr, Greifswald, Weihnachtsseifen,
Caspar-David-Friedrich Zentrum
■■Drei Haselnüsse für
Aschenbrödel
15 Uhr, Greifswald, ab 4 Jahre,
Theater Großes Haus
■■Lampionumzug
17 Uhr, Greifswald, Treffpunkt,
Creder Anlagen
Minigolf-Greifswald.de
● Kindergeburtstage
● Indoor-Schwarzlicht & Outdoor Minigolf
● jeden 2. Sonntag im Monat ist Familientag
Am Gorzberg 19a ● 17489 Greifswald ● Tel.: 0174/ 977 53 18
Lasertag NEU in Greifswald
Weitere Informationen, wie Preise und Öffnungszeiten
finden Sie unter www.Lasertag-Greifswald.de
■■Ückeritzer
Weihnachtsbaummarkt
10-17 Uhr, Ückeritz, Markttreiben,
Kinderprogramm,
Wildspezialitäten,
Forstamt Neu Pudagla
■■Weihnachtsbasteln
13-15 Uhr, Anklam,
Bibliothek
■■Die kleine Nixe Rusalka
15 Uhr, Stralsund,
Kinderoper, ab 6 Jahre,
Meeresmuseum
So, 16.12.
■■Ückeritzer
Weihnachtsbaummarkt
10-17 Uhr, Ückeritz, Markttreiben,
Kinderprogramm,
Wildspezialitäten,
Forstamt Neu Pudagla
■■Die Prinzessin und der
Schweinewirt
15 Uhr, Zinnowitz, Märchen ab 6
Jahren, Blechbüchse
■■Weihnachten - Das
Ballett
16 Uhr, Stralsund, Musik von Bach
bis Wham, Theater
Mo, 17.12.
■■Die Prinzessin und der
Schweinewirt
09.30 Uhr, Zinnowitz,
Märchen ab 6 Jahren, Blechbüchse
■■Schneeweißchen und
Rosenrot
09+11 Uhr, Anklam,
Märchen, ab 4 Jahren, Theater
■■Vorsingen
17 Uhr, Stralsund, Gesangsklassen,
Musikschule
■■Winterliche Geschichten
14.30-16 Uhr, Prora, auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 18.12.
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
17 Uhr, Greifswald, Puppentheater
Schlott, St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
■■Die Prinzessin und der
Schweinewirt
09.30 Uhr, Zinnowitz, Märchen ab 6
Jahren, Blechbüchse
■■Der Zauberer von OZ
09+11 Uhr, Anklam,
ab 6 Jahren, Theater
■■Die kleine Nixe Rusalka
09.30 Uhr, Stralsund, Kinderoper, ab
6 Jahre, Meeresmuseum
■■3 Haselnüsse für
Aschenbrödel
9 Uhr, Stralsund,Schauspiel nach dem
Märchenfilm, ab 4 Jahre, Theater
■■NaturWerkstatt
Bernsteinschleifen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Veranstaltungen | Kindergeburtstag feiern
Kindergeburtstag einmal anders
Ein Klassiker
Topfschlagen
Was du brauchst:
• einen Kochtopf
• einen Kochlöffel
• eine Augenbinde oder ein Tuch
• Preise (Süßes, kleine Geschenke)
Wie es geht:
Dem ersten Spieler werden die Augen verbunden und er erhält
einen Kochlöffel in die Hand. Er wird um die eigene Achse gedreht,
damit er etwas die Orientierung im Raum verliert. In der
Zwischenzeit stellen die anderen Mitspieler mit Abstand einen
umgedrehten Kochtopf, unter dem sich ein Preis befindet, auf.
Nun geht der Spieler mit den verbundenen Augen auf allen
Vieren runter auf den Boden. Er beginnt sich mit dem Kochlöffel
klopfend im Raum umherzutasten.
Die anderen Mitspieler helfen ihm durch Hinweise wie
„kalt“ = weit weg
„warm“ = näher dran
„heiß“ = ganz nah dran oder du hast es fast gefunden
Das Kind folgt also nur noch den Anweisungen der anderen
Kinder und kommt so bald an sein Ziel.
Hat es den Topf gefunden und mit dem Kochlöffel daraufgeklopft,
darf es die Augenbinde entfernen, den Topf umdrehen
und den Preis/ das Geschenk an sich nehmen.
Danach kommt der nächste Spieler an die Reihe und begibt
sich auf die Suche.
Viel Freude!
Ballonkit
● Einwegflaschen mit
unterschiedlichen
Füllmengen
● Einwegventil
● Ballons in allen
Farben und
in Herzform
Mi, 19.12.
■■Der Zauberer von OZ
09 Uhr+11 Anklam,
ab 6 Jahren, Theater
■■Die kleine Nixe Rusalka
09.30 Uhr, Stralsund, Kinderoper, ab
6 Jahre, Meeresmuseum
■■3 Haselnüsse für
Aschenbrödel
9 Uhr, Stralsund,Schauspiel nach dem
Märchenfilm, ab 4 Jahre, Theater
Do, 20.12.
■■FRE-Kaufrausch im
Kaufhaus
10.30 Uhr, Zinnowitz, Revue von
und mit dem Fritz-Reuter-Ensemble,
ab 3 Jahre, Blechbüchse
■■Schneewittchen und die
7 Zwerge
09+11 Uhr, Anklam, mit der Theatergruppe
„Kinderland“,
ab 4 Jahre, Theater
■■FRE - Kaufrausch im
Kaufhaus
10.30 Uhr, Anklam, vorweihnachtliche
Revue von und mit dem Fritz-
Reuter-Ensemble, Theater
für eure PARTY !
Loitzer Landstraße 10 • 17489 Greifswald
Telefon: 0 38 34 – 50 08 71
E-mail: frygas@t-online.de
Internet: www.fry-gas.de
Kindergeburtstagsangebote:
Gemeinsamer Kletterspaß
70,-€ inkl. 1 Erw. + 5 Kinder (bis 14 J.) für 2,5 Std. oder
Abenteuerliche Schatzsuche
69,-€ inkl. 8 Kinder (5-10 Jahre) für ca. 1,5 Stunden
Geburtstagstafel auf Anfrage möglich.
Klingenberg 25 • 18573 Altefähr
038306/ 239758 • 0172/ 9400864
■■Die kleine Nixe Rusalka
09.30 Uhr, Stralsund, Kinderoper,
ab 6 Jahre,
Meeresmuseum
■■3 Haselnüsse für
Aschenbrödel
9+11 Uhr, Stralsund,Schauspiel
nach dem Märchenfilm,
ab 4 Jahre, Theater
Fr, 21.12.
■■Die kleine Nixe Rusalka
09.30 Uhr, Stralsund, Kinderoper,
ab 6 Jahre,
Meeresmuseum
Sa, 22.12.
■■Offene Friedrichsche
Werkstatt
14-16 Uhr, Greifswald, letzte Weihnachtsgeschenke
aus Wachs,
Caspar-David-Friedrich Zentrum
So, 23.12.
■■FRE - Kaufrausch im
Kaufhaus
15 Uhr, Anklam, vorweihnachtliche
Revue von und mit dem
Fritz-Reuter-Ensemble, Theater
Mo, 24.12.
Di, 25.12.
■■Weihnachtsbrunch
10-14 Uhr, Greifswald, Aktivzentrum
„Boddenhus“
■■Der Weihnachtsmann
kommt
09.30 Uhr, Stralsund, ins Erlebnisbad
und verteilt Süßigkeiten für die
artigen Kinder, HanseDom
18 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 19
Veranstaltungen
Veranstaltungen | Adressen
Regelmäßig im Januar
■ ■ Vorlesen am Samstag
Greifswald, jeden Samstag, 10:30 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vor, Stadtbibliothek
Hans Fallada, Knopfstraße 18-20
■■Computerspielschule
Greifswald, Di + Do 13:30 – 17:30 Uhr, Stadtbibliothek Hans Fallada
■■Familienbrunch
Greifswald, jeden Sonntag 10-14 Uhr im Boddenhus, Karl-Liebknecht-Ring 1
■■Bernsteinschleifen
Zinnowitz, immer Samstag, 11 Uhr, Bernsteinanhänger selbst herstellen und
Wissenswertes zum Bernstein, Bern Stein Werkstatt, Zu den Weiden 2
■■Karls Erlebniswinter
Koserow, Schlittschuhbahn, Po-Rutscher-Bahn, Eisstockschießen, Karls Erlebnis-Hof
■■Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, bei bis zu 12°C, Schlittschuhverleih,
Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
■■Kurzführungen zum Königsstuhl
Sassnitz/Jasmung, Mo-Fr 11+14 Uhr, ca. 20 Minuten, Treff: Stele Haupteingang,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■■3 Haselnüsse für
Aschenbrödel
16 Uhr, Stralsund,Schauspiel nach dem
Märchenfilm, ab 4 Jahre, Theater
Mi, 26.12.
■■Weihnachtsbrunch
10-14 Uhr, Greifswald, Aktivzentrum
„Boddenhus“
■■5. Weihnachtsmützenlauf
13 Uhr, Ahlbeck, „Laufen und Walken
für den guten Zweck und gegen
den Winterspeck“, Konzertplatz
■■Schneeweißchen und
Rosenrot
15 Uhr, Zinnowitz, Märchen nach
Grimm, ab 4 Jahren, Blechbüchse
■■FRE - Kaufrausch im
Kaufhaus
15 Uhr, Anklam, vorweihnachtliche
Revue von und mit dem
Fritz-Reuter-Ensemble, Theater
■■Der Weihnachtsmann
kommt
09.30 Uhr, Stralsund, ins Erlebnisbad
und verteilt Süßigkeiten für die
artigen Kinder, HanseDom
Do, 27.12.
■■Das Wolkenschaf
17 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
Fr, 28.12.
■■Die Schatzinsel
16 Uhr, Greifswald, Abenteuermusical,
Theater Greifswald-Kaisersaal
Mo, 31.12.
■■Weihnachtsbaum-
Weitwurf
13-14.30 Uhr, Karlshagen, Bäume
werden gestellt, Strand-Hauptzugang
■■Silvestersause für die
Kleinen
17 Uhr, Karlshagen, Kinderdisko mit
Karlchen, 18 Uhr knallbuntes Kinderfeuerwerk,
Konzertmuschel
■■Silvesterfeuerwerk
18.30 Uhr, Stralsund Hafeninsel,
Stralsund Hafeninsel
Januar
Di, 01.01.
■■Minidisko
16 Uhr, Karlshagen, 16:30 Uhr
Laternenumzug, Kinderpunsch +
„Flammende Weihnachtsbäume“,
Konzertmuschel
■■Sauberes Zingst
10 Uhr, Zingst, Müllsammeln nach
der Party-Nacht, Kurhaus
Do, 03.01.
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora, Naturerbe Zentrum
Rügen
Fr, 04.01.
■■Kinder-Kino
16 Uhr, Greifswald, Stadtbibliothek
Do, 10.01.
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora, Naturerbe Zentrum
Rügen
Fr, 11.01.
■■Kinderübernachtungs-
Party
17-10 Uhr, Stralsund, Wasser- und
Rutschenspaß, Verpflegung, 7-12
Jahre, HanseDom
Sa, 12.01.
■■Gemälde drucken
14-17 Uhr, Stralsund, des Stralsunder
Malers Erich Kliefert, mit der
Spielkartenfabrik & Mückenschweinverlag,
ab 6 Jahre,
Katharinenkloster
So, 13.01.
■■Winterkonzert
11 Uhr, Koserow, der Musikschule
Wolgast-Anklam,
Atelier Otto Niemeyer-Holstein
■■Die kleine Nixe Rusalka
15 Uhr, Stralsund, Kinderoper,
ab 6 Jahre, Meeresmuseum
■■In 80 Tagen um die Welt
15 Uhr, Stralsund, Schauspiel, Abenteuerstück
nach J. Verne, ab 10
Jahre, Kulturkirche St. Jakobi
Mo, 14.01.
■■Tannenbaumfeuer
15 Uhr, Lubmin, Kurverwaltung
■■Die kleine Nixe Rusalka
09.30 Uhr, Stralsund, Kinderoper,
ab 6 Jahre, Meeresmuseum
Di, 15.01.
■■Die kleine Nixe Rusalka
09.30 Uhr, Stralsund, Kinderoper,
ab 6 Jahre, Meeresmuseum
Mi, 16.01.
■■Die kleine Nixe Rusalka
09.30 Uhr, Stralsund, Kinderoper,
ab 6 Jahre, Meeresmuseum
Do, 17.01.
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Sa, 19.01.
■■Familiensamstag:
Die geheime Sprache der
Dinge
15 -16.30 Uhr, Stillleben betrachten,
erforschen was hinter den „Dingen“
steckt, an Staffeleien eigenes Stillleben
malen, ab 5 Jahre, PLM
■■Offene Friedrichsche
Seifenwerkstatt
14-16 Uhr, Greifswald, Pinguine im
Winter, Caspar-David-Friedrich
Zentrum
■■Der kleine Rabe Socke
15 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
Aktivzentrum „Boddenhus“
■■Die kleine Nixe Rusalka
15 Uhr, Stralsund, Kinderoper,
ab 6 Jahre, Meeresmuseum
So, 20.01.
■■Eisstockschießen
11-15 Uhr, Zinnowitz, an der Promenade,
ab 6 Jahren,
Konzertmuschel
Mo, 21.01.
■■Was das Nashorn sah,
als es auf die andere
Seite des Zauns schaute
10 Uhr, Greifswald, Schauspiel, ab
10 Jahre, Rubenowsaal
■■Vollmond
17.30-19 Uhr, Prora, auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Mi, 23.01.
■■Was das Nashorn sah,
als es auf die andere
Seite des Zauns schaute
10 Uhr, Greifswald, Schauspiel, ab
10 Jahre, Rubenowsaal
Do, 24.01.
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Fr, 25.01.
■■Usedomer
Winterstrandkorbfest
Ahlbeck, Strandkorb-Sprint-WM,
buntes Programm drumherum,
Feuer- und Lasershown, Strand an
der Seebrücke
Sa, 26.01.
■■Kinderfasching
15 Uhr, Lubmin, Kurverwaltung
■■Usedomer
Winterstrandkorbfest
Ahlbeck, Strandkorb-Sprint-WM,
buntes Programm drumherum,
Feuer- und Lasershown,
Strand an der Seebrücke
So, 27.01.
■■Usedomer
Winterstrandkorbfest
Ahlbeck, Strandkorb-Sprint-WM,
buntes Programm drumherum,
Feuer- und Lasershown,
Strand an der Seebrücke
■■Was das Nashorn sah
15 Uhr, Stralsund, als es auf die
andere Seite des Zauns schaute,
Schauspiel, ab 10 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
Mo, 28.01.
■■Was das Nashorn sah
10 Uhr, Stralsund, als es auf die
andere Seite des Zauns schaute,
Schauspiel, ab 10 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
Di, 29.01.
■■Nils Holgersons
wunderbare Reise
17 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
Do, 31.01.
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Februar
Fr, 01.02.
■■Kinder-Kino
16 Uhr, Greifswald, Stadtbibliothek
Sa, 02.02.
■■Offene Friedrichsche
Kerzenwerkstatt
14-16 Uhr, Greifswald, kunterbunte
Faschingskerzen gießen und verzieren,
Caspar-David-Friedrich Zentrum
Mo, 04.02.
■■Märchenlesung
14 Uhr, Koserow, „Der Maler und die
Unnererdschen“ für Kinder ab 6
Jahre, mit Rundgang und Möglichkeit
selbst künstlerisch tätig zu
werden,
Atelier Otto Niemeyer-Holstein
■■Waldolympiade
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 05.02.
■■Bernsteinsuche
11 Uhr, Karlshagen, Naturschutzzentr.
■■Märchenlesung
14 Uhr, Koserow, „Der Maler und die
Unnererdschen“ für Kinder ab 6
Jahre, mit Rundgang und Möglichkeit
selbst künstlerisch tätig zu
werden, Atelier O. N.-Holstein
■■Märchenbaumlesung
15 Uhr, Bansin, Haus des Gastes
■■Upcycling-Werkstatt
12-15 Uhr, Sassnitz,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Mi, 06.02.
■■Ferienspaß
13-18 Uhr, Greifswald, kleine Spiele
und Wettbewerbe, wie Wettrutschen,
Tauchen, Schwimmen und
Springen, Freizeitbad
■■Offene Friedrichsche
Seifenwerkstatt
14-16 Uhr, Greifswald, Star Wars
und Superhelden,
Caspar-David-Friedrich Zentrum
■■Specksteinschleifen
14.30 Uhr, Zinnowitz, ab 6 Jahren,
Haus des Gastes
Do, 07.02.
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Sa, 09.02.
■■Kindersachenflohmarkt
Greifswald,
Aktivzentrum „Boddenhus“
■■Eis in Flammen
11 Uhr, Zinnowitz, Eisbildhauer
gestalten live Skulpturen, abends
Feuertanzshow, Strand
■■NaturZauber
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Regelmäßig im Februar
■■Vorlesen am Samstag
Greifswald, jeden Samstag, 10:30 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vor, Stadtbibliothek
Hans Fallada, Knopfstraße 18-20
■■Computerspielschule
Greifswald, Di + Do 13:30 – 17:30 Uhr, Stadtbibliothek Hans Fallada
■■Familienbrunch
Greifswald, jeden Sonntag 10-14 Uhr im Boddenhus, Karl-Liebknecht-Ring 1
■■Winterferien-Werkstatt
Greifswald, 4.-8.02. und vom 11.-15.02. 10-13 Uhr, KunstWerkstätten Greifswald,
Anklamer Straße 15/16
■■Top Model aus Papier
Greifswald, 5. - 7.02., 10 – 12 Uhr, Anziehpuppe selbst gebastelt, werde Dein
eigener Modedesigner, für Kinder ab 7 Jahren, Sozio-kulturelles Zentrum St.
Spiritus, Lange Straße 49/51
■■Druckwerkstatt
Greifswald, 12. - 14.02., 10 – 12 Uhr, verschiedene Druck- und Stempeltechniken
ausprobieren und dein eigenes Papier gestalten, für Kinder ab 7 Jahren, Soziokulturelles
Zentrum St.Spiritus, Lange Straße 49/51
■■Kinderbibeltage
Greifswald, 4. - 6.02., 9 - 16 Uhr, für Kinder ab der 1.Klasse bis zur 6.Klasse, An
der Christuskirche, Christuskirche
■■Bernsteinschleifen
Zinnowitz, immer Samstag, 11 Uhr, Bernsteinanhänger selbst herstellen und
Wissenswertes zum Bernstein, Bern Stein Werkstatt, Zu den Weiden 2
■■Karls Erlebniswinter
Koserow, Schlittschuhbahn, Po-Rutscher-Bahn, Eisstockschießen, Karls Erlebnis-Hof
■■Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, bei bis zu 12°C, Schlittschuhverleih,
Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
■■Kurzführungen zum Königsstuhl
Sassnitz/Jasmung, Mo-Fr 11+14 Uhr, ca. 20 Minuten, Treff: Stele Haupteingang,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
Mo, 11.02.
■■Waldolympiade
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführung
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 12.02.
■■Bernstein schleifen
11 Uhr, Karlshagen,
Haus des Gastes
■■Die Prinzessin auf der
Erbse
15 Uhr, Bansin, Figurentheater
Randfigur,
Haus des Gastes
■■Upcycling-Werkstatt
12-15 Uhr, Sassnitz,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Mi, 13.02.
■■Ferienspaß
13-18 Uhr, Greifswald, kleine Spiele
und Wettbewerbe, wie Wettrutschen,
Tauchen,
Schwimmen und Springen,
Freizeitbad
■■Offene Friedrichsche
Seifenwerkstatt
14-16 Uhr, Greifswald, Seifen zum
Valentinstag“, Caspar-David-Friedrich
Zentrum
■■Basteln
14.30 Uhr, Greifswald, ab 4 Jahre,
Do, 14.02.
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
■■Liebe im Aquarium
15 Uhr, Sassnitz, Sonderführung,
Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
Fr, 15.02.
■■Die Prinzessin auf der
Erbse
17 Uhr, Greifswald,
Theater Randfigur,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
Sa, 16.02.
■■25. Usedomer
Winterbadespektakel
10.30 Uhr, Ahlbeck, Festumzug,
Programm, Eisbader in Kostümen,
Schatzsuche, Livemusik,
Strand an der Seebrücke
■■Gemälde drucken
14-17 Uhr, Stralsund, des Stralsunder
Malers Erich Kliefert, mit der
Spielkartenfabrik & Mückenschweinverlag,
ab 6 Jahre,
Katharinenkloster
Di, 19.02.
■■Upcycling-Werkstatt
12-15 Uhr, Sassnitz,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
■■Vollmond
17.30-19 Uhr, Prora, auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Do, 21.02.
■■NaturWerkstatt
Seifengießen
14-16 Uhr, Prora, N EZentrum Rügen
Sa, 23.02.
■■Familiensamstag
11-12.30 Uhr, Ahrenshoop, Lieblingsbilder
finden und dann mit
Farbe, Pinsel, Schere und Papier der
Fantasie freien Lauf lassen, ab 5
Jahre, Kunstmuseum
So, 24.02.
■■Frau Holle
16 Uhr, Putbus, Parktheater Edelbruch,
Improvisationstheater+Pupp
enspiel, zum Zuschauen und Mitmachen,
Theater
Di, 26.02.
■■Lars, der kleine Eisbär
17 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
■■Upcycling-Werkstatt
12-15 Uhr, Sassnitz,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Aktivzentrum „Boddenhus“
Karl-Liebknecht-Ring 1, Greifswald,
03834 8532 0, www.boddenhus.de
Atelier Otto Niemeyer-Holstein
Lüttenort 1, Koserow, www.
atelier-otto-niemeyer-holstein.de
Bibliothek
Markt 3, Anklam, 03971/ 245559
Blechbüchse
Seestraße 8, Zinnowitz
Blechbüchse
Seestraße 8, Zinnowitz,
vorpommersche-landesbuehne.de/
index.php/ueber-uns/blechbuechse
Bugenhagenkirche
Greifswald-Wieck
Kirchstr. 30, Greifswald, 03834/ 844647
Burg Klempenow
Breest OT Kempenow, 03965/
211331, www.burg-klempenow.de
Caspar-David-Friedrich Zentrum
Lange Straße 57, Greiswald, 03834/
884568, www.caspar-david-friedrich-gesellschaft.de
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Vitte
Grimmen
Altefähr
Miltzow
Dranske
Schaprode
Mursewiek
Wiek
Gingst
Samtens
Puttgarden
Bergen
auf Rügen
Garz
Ralswiek
Greifswald
Gützkow
Putbus
Sagard
Züssow
Lubmin
Spantekow
Domcenter
Lange Str. 40-42, Greifswald,
www.jesske-am-dom.de
Dom St. Nikolai
Domstraße 54, Greifswald
Flugplatz
Am Flugplatz 1, Anklam, 03971
210051, www.flugplatz-anklam.de
Forstamt Neu Pudagla
Ückeritz,www.forstamtneupudagla.m-vp.de
Freizeitbad
Pappelalle 3-5, Greifswald, 03834/
532711, www.freizeitbad-greifswald.de
Galerie in der Kapelle
Lange Str. 51, Greifswald
Hotel Das Ahlbeck
Dünenstr. 48, Ahlbeck, 038378/
49940, www.das-ahlbeck.de
Lohme
Sassnitz
Binz
Wolgast
Anklam
Göhren
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Adressen der Veranstaltungsorte
Hier finden Sie die Adressen, Telefonnummern und teilweise Internetadressen
der Veranstaltungsorte, in denen Veranstaltungen für Familien stattfinden. Bei
Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstalter.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
Inselkäse
Welzin 30, Usedom, 038372/ 76139,
www.inselkaese.de
Johanneskirche
Bugenhagenstr. 4, Greifswald
Konzertmuschel
Karlshagen
Konzertmuschel
Strandpromenade, Zinnowitz
Konzertplatz
Dünenstraße, Ahlbeck
Kunstwerkstätten
Anklamer Str. 15/16, Griefswald,
03834/ 885888, www.
kunst-werkstaetten.de
Kurverwaltung
Freester Str. 8, Lubmin, 038354
22011, www.lubmin.de
Meeresmuseum
Katharinenberg 14 - 20 , Stralsund,
03831/ 2650210, www.
deutsches-meeresmuseum.de
Museumshafen
Hafenstraße 31, Greiswald
Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
Stubbenkammer 2, Sassnitz,
038392/ 66170, www.koenigsstuhl.
com
Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1, Prora, 038393/
662200, www.nezr.de
Naturschutzzentrum
Dünenstraße 1, Karlshagen
Ozeaneum
Hafenstraße 11, Stralsund, 03831
2650610, www.ozeaneum.de
Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9, Greiswald,
03834/ 831225, www.
pommersches-landesmuseum.de
Rubenowsaal
Robert-Blum-Str. 18, Greifswald,
www.stadthalle-greifswald.de
Salzmuseum
Saline 9 , Bad Sülze, 038229/ 80680,
www.salzmuseum-badsuelze.de
Schwedenmühle
Greifswalder Str. 7-9, Anklam
SOS-Dorfgemeinschaft
Hohenwieden 7, Grimmen, 038326
65440
Stadtbibliothek
Knopfstr. 18-20, Greifswald, 03834
8536-4468, www.stadtbibliothek.
greifswald.de
St. Jacobi
Domstraße, Greifswald, 03834
502209,
www.jacobigemeinde.info
St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
Lange Straße 49-51, Greifswald,
03834/ 85364444, www.
kulturzentrum.greifswald.de
Theater Greifswald-Kaisersaal
Anklamer Str 106, Greifswald,
03834/ 57220,
www.theater-vorpommern.de
Theater Großes Haus
Robert-Blum-Str., Greifswald,
03834/ 57220,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Leipziger Allee 34, Anklam, 03971/
20 89 0, www.vorpommerschelandesbuehne.de
Theater
Markt 13, Putbus, 038301/ 8080,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Olof Palme Platz 6, Stralsund,
03831 2646124,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Trebin 35A, Barth,
038231 66380,
www.boddenbuehne.de
Tierpark
Anlagen 3, Greifswald,
03834/ 502279,
www.tierpark-greifswald.de
Tierpark Tannenkamp
Am Tierpark 1-2, Wolgast,
03836/ 203713,
www.tierparkwolgast.de
Zoo
Grünhufer Bogen 2, Stralsund,
03831/ 252480,
www.zoo.stralsund.de
Zoo
Barnstorfer Ring 1, Rostock,
0381/ 20820,
www.zoo-rostock.de
Stralsund Museum
Mönchstr. 25-27, Stralsund, 03831/
253617, museum.stralsund.de
St. Spiritus Soziokultur. Zentrum
Lange Straße 49-51, Greifswald,
03834/ 85364444,
www.kulturzentrum.greifswald.de
20 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 21
Um die Geburt
Um die
Geburt
Hebammen
■■Hebamme Anne Laß
Schwangerenbegleitung, Wochenbettbetreuung, 0176/ 80740692
■■Hebamme Wibke Löber
Greifswald, Vorsorge, Schwangeren,- Wochenbettbetreuung, Stillberatung,
Schwangeren-/ Wöchnerinnenmassage, 0176/ 62060093
■■Hebamme Kathrin Krüger
Schwangerenbegltg., Nachsorge, Akkupunktur, Tapen, 0151/55820230
■■Hebamme Elaine Below
Einzelgeburtsvorbereitung, 0176/ 22717424
■■Hebamme Steffi Kühlbach
Geburtsvorbereitung, Wochenbettbesuch, Tapen, Stillberatung,
Lasertherapie, Wolgaster Landstr. 21, 0171/ 2329361
■■Hebamme Nadine Österreich-Neutmann
Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Nachsorge, Rückbildung,
Schwangerenschwimmen, Pflanzenheilkunde,
Gartentherapie, 0177/ 7525784
■■Hebammenpraxis „In Guten Händen“
Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Still- Krabbelgruppe,
Rückbildung, 17489 Greifswald, Brinkstr. 27a,
0176/ 30179584
■■Hebammenpraxis „Lichtblick“
Geburtsvorbereitung, Hausgeburten, Nachsorge, Rückbildung,
Hunnenstr. 15a, 03834/ 776468/69
■■Hebamme Juliane Bense
Schwangerschaftsbegleitung, Wochenbett & Stillzeit,
Einzelgeburtsvorbereitung, Familienhebamme , Homöopathie,
Phytotherapie, Aromatherapie, Rückbildung, 0179/ 5625265
■■Hebamme Andrea Anders
Neppermin, Geburtsvorbereitung, Schwangeren- u. Rückbildungsschwimmen
in Heringsdorf, Vor-und Nachsorge, 0160/ 96070958
■■Hebamme Gabriela Morgenstern
Wolgast, Einzel-Geburtsvorbtg., Rückbildung, Akupunktur,
Nachsorge, Babymassagekurse, 0172/9543350
■■Hebamme Heike Ströhl
Wolgast, Insel Usedom, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung,
Rückbildung, Babymassage, 0157/ 37828748
■■Hebamme Annekathrin Müller
Krummin, Insel Usedom, Geburtsvorbereitung, Schwangerenbetreuung,
Wochenbettbetreuung, Stillberatung, 0170/ 3062249
■■Hebamme Kirsten Wendt
Jarmen, Wolgast, Greifswald, Vor- und Nachsorge, K-Taping,
Einzelgeburtsvorbereitung, 0173/ 8946959
■■Hebammepraxis Sabine Spanke
Stadt Usedom, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Qi Gong,
Wochenbett, Markt 3, 0171/1498070
■■Hebamme Ute Krohn
Wolgast u. Zinnowitz, Geburtsvorbereitung, Nachsorge,
Rückbildung, Homöopathie, 0172/ 3939021
■■Hebamme Antje Niendorf
Zinnowitz und Umgebung, Wochenbettbetreuung, 0152/ 28649150
■■Hebamme Anke Witt
Anklam, Ueckermünde, Rubkow, Geburtsvorbereitung, Nachsorge,
Stillberatung, Rückbildung, Babymassage, Homöopathie,
Bachblüten, 0172/ 3723673
■■Hebamme Kristin Lüthke
Rubkow, Anklam, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillberatung,
Rückbildung, Babymassage, Homöopathie, Bachblüten,
0171/ 6556135
■■Hebammenhaus Anklam
Anklam, Hospitalstr. 7, Hebammengemeinschaft
Lüthke+Witt GbR und Team, 0171/ 6556135
■■Hebammenhaus Daugzin
Rubkow/ Daugzin Haus 13B, Hebammengemeinschaft
Lüthke+Witt GbR und Team, 0171/ 6556135
■■Hebammenhaus Ueckermünde
Ueckermünde, Am Schützenwald 36, Hebammengemeinschaft
Lüthke+Witt GbR und Team, 0172/ 3723673
■■Hebamme Marion Sartowski
Demmin, Loitz, Jarmen, Akupunktur, TCM,
Vor- und Nachsorge, Geburt, 0171/ 7702985
Entbindungsmöglichkeiten
■■Universitäts-Frauenklinik Greifswald
17475 Greifswald, Ferdinand-Sauerbruch-Str., 03834/ 866468
■■Hebammenpraxis „Lichtblick“
Geburtsvorbereitung, Hausgeburten, Nachsorge, Rückbildung,
Hunnenstr. 15a, 03834/ 776468/69
■■AMEOS Klinikum Anklam
Anklam, Hospitalstraße 19, 03971/ 834-5206
Informationen zur Entbindung
für Eltern
■■Elternabende
Universitäts-Frauenklinik Greifswald, Treffpunkt: vor dem Kreißsaal,
Ferdinand-Sauerbruch-Str., Termine erfragen, 03834/ 866500
■■AMEOS Klinikum Anklam
nach vorheriger Anmeldung zeigen Hebammen
Entbindungsstation und Kreißsaal, 03971/ 834-5206
für Geschwister
■■Vorbereitung auf das Geschwisterchen
Universitäts-Frauenklinik Greifswald, Treffpunkt: vor dem Kreißsaal,
Ferdinand-Sauerbruch-Str., Termine erfragen, 03834/ 866500
Kurse für Schwangere
■■Schwangeren- und Babymassage
Sabine Barkowsky, Marienstrasse 28, 0177/ 5986843
■■Schwangerenschwimmen
Freizeitbad Greifswald, 03834/532711
■■Yoga für Schwangere
Anke Portugal, HApraxis „In guten Händen“, Brinkstr. 27a,
0151 029882
■■Schwangeren- und Babymassage
Lassan, Calla Praxis, Sabine Barkowsky, Lange Str. 57, 0177 5986843
■■Schwangerenschwimmen
Ahlbeck, Ostseetherme, Lindenstr. 60, 038378/2730
■■Schwangerenschwimmen
Anklam, Kursana-Residenz, 0171/ 6556135
Rückbildung nach der Schwangerschaft
wird von vielen Hebammen angeboten, siehe oben
Bewegung mit Babys
siehe auch Kinder/ Sport/ Schwimmen
■■Fit in der Elternzeit
Madlén Steinbrückner, HApraxis „In Guten Händen“, Brinkstr. 27a,
0174/ 8644698
■■Eltern-Baby-Yoga
Aktivzentrum „Boddenhus“, Karl-Liebknecht-Ring 1, 03834/ 8532-0
Krabbelgruppen
siehe Kinder/ Eltern-Kindaktionen (0-6 Jahre)
Sonstiges
■■Stillberatung + monatliche Treffen
La Leche Liga, 03834/ 4540169
■■Stillgruppe
Logopädische Praxis K. Hamann, Markt 20, 03834/ 771273
■■Schwangeren-, Still- und Krabbelgruppe
Lubmin, Praxis Frau Dr. Kropf, Ärztehaus, Waldstr.6, 038354/ 22850
■■Stillberatung und monatliche Stillgruppe
Insel Usedom, La Leche Liga, 0171/ 6243210
Eltern
Beratungsstellen
Erziehungs- und Familienberatung
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
■■Kreisdiakonisches Werk
Johann-Sebastian-Bach-Str. 21 , 03834/897622
■■Landkreis Vorpommern Greifswald
Sozialpädagogischer Dienst, Feldstraße 85a,
03834/ 87602601
■■Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Bahnhofstr. 16, 03834/79830
■■Beratungs- und Kontaktstelle für
Familien, Frauen und Mädchen
Wolgast, DFB e.V., Feldstr. 2a, 03836/202664
■■Erziehungs- und Jugendberatungsstelle
Wolgast, NBS gGmbH, Bahnhofstr. 72, 03836/ 204616
■■pro familia
Wolgast, Chausseestraße 56, 03836/ 200045
■■Caritas-Regionalzentrum Anklam
Anklam, Friedländer Str. 43, 03971/ 20350
Partnerschaftskonflikte
■■Trennungs-, Scheidungs-, Umgangsberatung
Caritas-Regionalzentrum, Bahnhofstr. 16, 03834/79830
■■Trennungs-, Scheidungs-, Umgangsberatung
Wolgast, Volkssolidarität HGW-OVP, Mühlentrift 4, 03871/ 2905414
■■Trennungs-, Scheidungs-, Umgangsberatung
Anklam, Volkssolidar. HGW-OVP, Heilige-Geist-Str. 2, 03871/ 2905414
Schwangerschafts(konflikt)beratung
■■Kreisdiakonisches Werk
Johann-Sebastian-Bach-Str. 21 , 03834/ 897622
■■Caritas-Regionalzentrum Greifswald
nur Schwangerschaftsberatung: Bahnhofstr. 16, 03834/79830
■■pro familia
Wolgast, Chausseestraße 56, 03836/ 200045
■■DRK - HGW e.V.
Anklam, Ravelin Str. 17, 03971/ 200327
Sonstiges
■■Adoptions- u. Pflegekindvermittlung
Amt für Jugend, Soziales und Familie, Gorkistraße 1,
03834/7713220
■■Beratung für Eltern mit Schreibabys
carpe diem, Brinkstraße 20, 0174/ 864 4698
■■Studieren mit Kind
Sozialberatung des Studentenwerk, Am Schießwall 1-4,
03834/861704
■■Beratung für Hochbegabte
Sprungbrett HGW, Domstraße 39A,
03834/ 843933
■■Elternstammtisch
Anklam, Ev Kirchengem., Baustr. 33, 03971/ 212602
Hilfeangebote
■■Ambulanter Kinderhospizdienst
Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm e.V.,
03834/ 5253002
■■Beratung für Fam. mit auffälligen Kindern
Beratungstelle „Rückenwind“, Ellernholzstr. 1-2,
03834/866906
■■Deutscher Kinderschutzbund OV
Greifswald e.V.
Lise-Meitner-Str. 11, 03834/811009
■■Familien- und Suchtberatung
Ernst-Thälmann-Ring 66, 03834/812461
■■Schulpsychologischer Dienst
Martin-Andersen-Nexö-Platz 1,
AB mit Rückruf: 03834/595860
■■Verwaiste Eltern Greifswald
Hospizdienst Greifswald, Bugenhagenstr. 1-3, 03834/ 899512
Farbliche Zuordnung der Regionen
Greifswald
Gützkow
Züssow
Spantekow
Lubmin
Wolgast
Anklam
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Eltern
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Treff zum Thema Autismus f. Eltern/ Betr.
Greifswald, Jörg Boese,
0160/ 90794877
■■Familienhilfe/ Psychosoziale Betreuung
Wolgast, DRK-OVP e.V., Kariner Str.4,
03836/ 202268
■■Familienzentrum Wolgast
Wolgast, SHIA e.V., Mühlentrifft 4,
03836/ 202056
■■Selbsthilfegruppe ADHS
Wolgast, Haus der AWO, Baustr. 19,
03836/200973
■■Familienzentrum Anklam/OVP
Anklam, Sozial-Arbeit Vorpo. gGmbH, Reeperstieg 7,
03971/833977
Opferhilfe
■■Frauenschutzhaus
Frauen helfen Frauen e.V.,
03834/500656
■■Kinder- und Jugendtelefon
Deutscher Kinderschutzbund Greifswald e.V., 0800/1110333
■■Fachberatungsstelle geg. sexualisierter Gewalt
Caritas-Regionalzentr. Greifswald, Bahnhofstr. 16,
03834/7983-199
■■Für Opfer von Straftaten + deren
Angehörigen
Caritas-Regionalzentrum Greifswald, Bahnhofstr. 16,
03834/7983-0
■■Weißer Ring e.V.
03834/566987
■■Kontakt- und Beratungsstelle
für Opfer häuslicher Gewalt
Wolgast, KDW Greifswald-OVP e.V., Chausseestr. 46,
03836/ 237485
■■Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
+ Stalking
Wolgast, SHIA e.V.,Mühlentrift 4,
03836/ 2372700
■■Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
- Kinder- und Jugendberatung
Wolgast, SHIA e.V.,Mühlentrift 4,
03836/ 2372701
Trageberatung
auf der Insel Usedom und Umgebung
getragen in Liebe von Geburt an
www.ge-tragen.de
Antje Nespetha - Trageberaterin
Straße der Freundschaft 10
17449 Karlshagen
Handy: 0171 - 6243210
E-Mail: antje@ge-tragen.de
22 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 23
Eltern | Kinder
Kinder
Farbliche Zuordnung der Regionen
Sport
Eltern
Erziehungskurse für Eltern
■■Starke Eltern - Starke Kinder
Caritas, Schwalbe, Maxim-Gorki-Str.1, 03834/ 7983 200
■■Triple P
Wolgast, pro familia, Chausseestr. 56, 03836/ 200045
■■Eltern mit pubertierenden Kindern
Anklam, pro familia, 03836/ 200045
Aktivitäten für Eltern mit Kinderbetrg.
■■Förderunterricht Deutsch
für Eltern mit Kinderbetreuung (3-7 J.)
„Elternschule-Miteinander“ des KDW Greifswald-Ostvorpommern
e.V., Makarenkostr. 53, 03834/3046
Sonstiges
■■Mamacino - Mama-Café zum Wohlfühlen
Aktivzentrum „Boddenhus“, Karl-Liebknecht-Ring 1,
03834/ 8532-0
■■Stammtisch f. alleinerziehende
Mütter+Väter
BIOBistro in der alten Sternwarte, Martin-Luther-Str. 10,
03834/ 5259095
■■Tauschbörse für Kinderbekldg. (0-10 Jahre)
Caritas Regionalzentrum, donnerstags von 15:00-17:00 Uhr,
Bahnhofstr. 16, 03834/79830
■■Wunschgroßelterntreff
Treff in der Cafeteria d. Schwalbe, Maxim-Gorki-Str. 1, 03834/
7775611
■■Kreiselternrat VG
Anklam, Mario Riedel, Demminer Str. 71-74, 0177/ 4176206
■■Babycafé
Anklam, Kita, Am Bock 37, jeden 1. Mi im Monat, 03834/ 87602471
Kinder
Eltern-Kindaktionen (0-6 Jahre)
■■Monte-Treff (generationenübergreifend)
Aktion Sonnenschein e.V., Makarenkostr. 8,
03834/ 875253
■■Krabbelgr. „Bunte Mini-Montis“ (4-14 Mon.)
Monte-Treff, Aktion Sonnenschein e.V., interkultureller Treff,
Makarenkostr. 8, 03834/ 875253
■■Krabbelgruppe „Boddenkrabbler“
Aktivzentrum „Boddenhus“, Karl-Liebknecht-Ring 1,
03834/ 8532-0
■■Krabbelgruppe
Kirchgemeinde St. Marien Greifswald, Löfflerstr. 67,
03834/ 413166
■■Eltern-Kind-Kreis
Wieck, jeden Di, 10 Uhr, Kirchstr. 30, 03834/844647
■■Eltern-Kind-Treff (11-24 Monate)
Kita „Alexander-Puschkin“, Röntgenstr. 5, 03834/811041
■■Eltern-Kind-Treff (0-3 Jahre)
Kinderschutzbund, Kita „Friedrich Wolf“, Lise-Meitner-Str. 11,
03834/ 811009
■■Eltern-Kind-Treff
polnischsprachigerFamilien
Gemeindesaal der St. Josef Kirche, Bahnhofstr. 15,
03834/ 57350
■■Fit in der Elternzeit
Institut carpe diem, Käthe-Kollwitz-Str. 4, 03834/ 573119
■■Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Johannesgem., Bugenhagenstr. 4, 0174/ 4090529
■■Krabbelgruppe
Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai, Domstr. 13, 03834/898670
■■Spielstunde für Eltern mit Frühgeborenen
(0-1 Jahr)
Aktion Sonnenschein e.V., Makarenkostr. 8, 03834/875222
Greifswald
Gützkow
Züssow
Spantekow
Lubmin
Wolgast
Anklam
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Babytreff/ Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Wolgast, Familienzentr. des SHIA e.V., Mühlentrift 4,
03836/202056
■■Krabbelgruppe
Wolgast, AWO Wolgast, Baustr.19,
0173/2468970
■■Krabbelgruppe
Neu Boltenhagen, Kita „Abenteuerland“, Alte Dorfstr. 8a,
038373/ 20357
■■Krabbelgruppe (ab ca. 6 Monaten)
Wolgast, DRK-OVP e.V., Kita „Anne Frank“, Pestalozzistr. 44,
03836/ 204312
■■Treffpunkt Familie (Kinder jeden Alters
mit Eltern)
Wolgast, Familienzentrum des SHIA e.V., thematische Angebote,
Eltern haben Zeit für sich, Mühlentrift 4,
03836/ 202056
■■Eltern-Kind-Kontaktgruppe (1 - 6 Jahre)
Wolgast, Familienzentrum d SHIA e.V., Mühlentrift 4,
03836/ 202056
■■Zwergen-Treff (3-5 Jahre)
Wolgast, Familienzentrum Wolgast des SHIA e.V., Mühlentrift 4,
03836/202056
■■Knirpsentreff
Anklam, mit Tagesmutti Gabi und Gitti, In Via Katholische
Mädchensozialarbeit Vorpo., Friedländer Str. 44,
03971/213656
■■Knirpsentreff (0-3 J.)
Anklam, ASB-Kita, Samariterstr. 4,
03971/242123
■■Mutter-Kind-Gruppe
Anklam, Kita „Am Stadtwald“, Buchenweg 1,
03971/210411
■■Winzigtreff (0 - 2 Jahre)
Anklam, MGH „Anne Frank“, Wördeländer Str.11,
03971/ 210098
■■Knirpsentreff (0-3 Jahre)
Gützkow, ASB-Kita Gützkow, Feldstr. 1,
038353/213
■■Spielgruppe (ab 3 Jahre)
Karlshagen, Kirche,
038371/ 21794
Offene Kinder- und Jugendarbeit
■■Freizeitangebote (7 bis 14 Jahre)
Dt. Kinderschutzbund, Lise-Meitner-Str. 11, Mo - Fr 13-18 Uhr, in
Ferien auch 10-12 Uhr,
03834/ 811009
■■Spieletreff
KompassKids, Wiese an der Heinrich-Herz-Str./ Ecke Joliot-Curie-Str,
Mi 16-17 Uhr,
03834/ 854434 (Mi + Do vormittags)
■■Jugendclubs
in Boldekow, Zinzow, Putzar, Usedom: Volkssolidarität,
0151/ 14631391
Schwimmen/ Tauchen
■■Vorschulschwimmen (3-7 Jahre)
Sinus GmbH Greifswald, Pappelallee 1, 03834/872305
■■Wasserfloh (3-12 Monate)
Freizeitbad Greifswald, 03834/532711
■■Pinguin (1-4 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, 03834/532711
■■Wasserfrosch (ab 4 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, 03834/ 532711
■■Seepferdchen (ab 5 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, 03834/ 532711
■■Hai (ab 5 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, 03834/532711
■■Schwimmtraining (ab 6 Jahre/
Seepferdchen Bedingung)
HSG Uni Greifswald, Freizeitbad, 03834/ 510031
■■KinderTauchClub (8-14 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, Tauchertreff, Roland Dietrichkeit,
03834/ 3509281
■■Mermaiding Wasserelfen (8-12 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, Tauchertreff Greifswald, Christiane Odoj &
Roland Diedrichkeit, 03834/ 3509281
■■Babyschwimmen (3 Mon.-1 Jahr)
Ahlbeck, Ostseetherme Usedom, Lindenstr. 60,
038378/273-0
■■Kinder-Schwimmkurs (ab 5 Jahre)
Zinnowitz, Bernsteintherme, nur in den Ferien, 038377/ 355011
■■Kinder-Schwimmkurs (ab 5 Jahre)
Ahlbeck, Ostseetherme Usedom, Lindenstr. 60, 038378/2730
■■Babyschwimmen (ab 3 Monate)
Anklam, Kursana Residenz, 0171/ 6556135
■■Schwimmen (ab 5 Jahre)
Anklam, PSV Anklamer Peenerobben e.V., Schwimmhalle
Bluthsluster Str. 20, 03971/210556
■■Schwimmen (ab 5 Jahre)
Anklam, DLRG Anklam e.V., Schwimmhalle Bluthsluster Str. 20,
03971/211474
■■Schwimmen (Kinder- und Jugendtraining)
Anklam, DRK, Schwimmhalle Bluthsluster Str. 20, 03971/200311
■■Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
Kaschow, Schwimmschule Kühl, im Golfhotel,
03831/ 270133
Kinder mit Eltern
■■Eltern-Kind-Gruppe (1-4 Jahre)
Seesport-Club Greifswald e.V., SH4, „Blaues Wunder“, Trelleborger
Weg 33b, 0151/ 56962770
■■Eltern-Kind-Sport (2-3 Jahre)
SG Greifswald, Sporthalle 1, 0173/ 3611378
■■Eltern-Kind-Turnen (1,5 - 4 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Arndt-Halle u. Mehrzweckhalle
Schönwalde 2, 03834/510031
■ ■ Mutter-Kind-Kurs (3-6 Jahre)
fit´n joy, Lomonossowallee 58, 03834/ 829916
Turnen/ Kindersport
■■Kindersport (4-6 Jahre)
SG Greifswald, Sporthalle I, 0173/ 3611378
■■Geräteturnen (ab 5 Jahre)
HSG Uni Greifswald, Arndt-SH, 03834/ 510031
■■Kinderturnen (4-6 Jahre)
Greifswalder Ringerverein e.V., Sport-Centrum Krullstr. 20,
03834/775058
■■Radzwerge - Kinderturnen (3-6 Jahre)
HSG Uni Greifswald e.V., Team Radsport, Jahn Sporthalle, 03834/566982
■■Vorschulturnen (5-7 Jahre)
Greifswalder Ringerverein e.V., Sport-Centrum Krullstr. 20,
03834/775058
■■ZumBambini Kurs (ab 5 Jahre)
Levenhagen, Alcedo, 03834/ 511170
Leichtathletik
■■Leichtathletik (7-9, 10-14 Jahre)
SG Greifswald, Volksstadion bzw. Arndt-Sporthalle, 0173-3611378
■■Leichtathletik (4-5, 6-7, 8-11 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Volksstadion, SH 1, 03834/510031
■■Leichtathletik (ab 6 J.)
Anklam, LC Anklam e.V., Turnhalle Pasewalker Str. 75, 0173/9134651
■■Leichtathletik (ab 5 Jahre)
Anklam, BSV Anklam, Stadtwaldhalle/Stadion, 03971/210772
Fußball
■■ab G-Jugend/ Babini (4-6, 7-8, 10-12,
12-14 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Kunstrasen-Dubnaringplatz;
Schönwalde 1, 03834/510031
■■G-A Jugend (ab 4 Jahre)
Greifswalder FC e.V., Karl-Liebknecht-Ring 2, 03834/ 510013
Werde Nachwuchskicker beim HFC Greifswald 92
Unser Verein bietet allen Kindern in den Altersgruppen
G- bis B-Junioren die Möglichkeit Fußball
zu lernen und zu spielen. Infos unter:
www.greifswalder-hengste.de oder 0171-57 28 651
■■Bambinis (G-Jugend)
HFC Greifswald 92 e.V., Heinrich-Heine-Str. 56a, 0171/ 5728651
■■F - B Junioren
HFC Greifswald 92 e.V., Heinrich-Heine-Str. 56a, 0171/ 5728651
■■Domfalken 6-10 + 10-13 + 14-18 Jahre)
Ev. Kirchengem. St. Nikolai, SH Odebrecht-Stiftg o SP Loitzer Landstr.
■■Fußball für Kinder und Teenager
KompassKids, SP der Fischerschule, 03834/ 854434
■■D-Jugend
Kemnitz, FSV Kemnitz, 038352/274
■■F, E, D - Jugend (ab ca. 6 Jahre)
Usedom, FSV Grün-Weiß Usedom e.V., 038372/ 76744
■■Bambinis bis E-Jugend
Ückeritz, SG Ückeritz + FC Insel Usedom, 038378/ 30918
■■Mädchen (8-12 Jahre)
Krusenfelde, BSV 95 Krusenfelde e.V., 0172/ 3284685
■■Bambinis (4-6 Jahre), F-, E-, D-Jugend
Neuenkirchen, Verein Fortuna 90 e.V., St. am Bodden, 0160/ 8043693
■■ab F-Jugend (ab 6 Jahre) - C-Jugend
Karlsburg, SG Karlsburg/ Züssow e.V., SP Karlsburg, 038355/ 12469
■■C-Jugend (11 - 14 Jahre)
Krusenfelde, BSV 95 Krusenfelde e.V., 0172/ 3284685
■■E-, D-Jugend (ab ca. 8 Jahre)
SV Gützkow e.V., Jahn-Stadion, 0173/9023066
■■E-Jugend (9-10 J.)
Anklam, VFC Anklam, Pasewalker Allee 23, 03971/244440
Handball
■■Handball (ab 4 Jahre)
Zinnowitz, HSV Insel Usedom e.V., SH St. Otto-Heim,
Dr.-Wachsmann-Str. 29, 0171/ 2107179
■■Handball (ab 9 Jahre)
Ahlbeck, HSV Insel Usedom e.V.,
Pommernhalle, 0171/ 2107179
Basketball
■■Basketball (ab 10 Jahre)
SG Greifswald, Sporthalle-Feldstraße,
0176/ 23586334
Tennis
■■Tennis (ab 3 Jahre)
Bambini-Tennisschule, Tennisplätze hinter dem Freizeitbad,
Pappelallee, 0172/ 9779132
■■Tennis (ab 6 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Pappelallee,
03834/510030
Tischtennis
■■Tischtennis (ab 5 Jahre)
Wolgast, Motor Wolg. 1949 e.V., SH Heberleinstr.,
03836/600612
■■Tischtennis (ab 7 Jahre)
Heringsdorf, Tischtennisverein, Sporthalle, 038378/ 31764
■■Tischtennis (ab 6 Jahre)
Anklam, SV Anklam, SH Lilienthal-Gymnasium
03971/245058
Wassersport
■■Kanu (ab 8 Jahre)
HSG Universität HGW, Hafenstr. 56, Kanugelände, 03834/510030
■■Rudern (ab 8 Jahre)
Greifswalder Ruderclub „HILDA“ 1892 e.V., Sporthalle 3 / Bootshaus
Salinenstr., 03834/2582
■■Segeln (ab 7 Jahre)
Sozialwerk Vorpommern, Yachtweg 4, 03834/ 504375
■■Segeln (ab 7 Jahre)
Segelschule Greifswald, Yachtweg 3, 03834/830541
■■Kanu (Eltern mit Kindern)
Wolgast, Kanusportverein e.V., Peenemünder Str. 8, 03836/ 600322
■■Segeln (ab Bootsklasse Optimist, ab 10 Jahre)
Usedom, FSV Grün-Weiß Usedom e.V., Hafen Usedom,
038372/ 76744
■■Segeln - Optimist (ab 8 J.) + Surfen (ab 7 J.)
Lütow, Naturcampingplatz, Wassersport-Usedom,
0160/ 96224830
■■Segeln - Optimist (ab 10 Jahre)
Anklam, Seesportclub Anklam e.V., Schanzenberg 1,
03971/ 210577
24 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 25
Kinder
Kinder
Kinder
Reiten
■■Reitunterricht
Hohendorf, Der kleine Reitstall, Tel. 0151/ 23616854
■■Reitunterricht (ab 5 Jahre)
Kühlenhagen, PRV Kühlenhagen , Feldstr. 8,
038373/20074
Kampfsport/Kampfkunst/Selbstverteidigung
■■Aikido (5-7, 8-11, 12-16 Jahre)
Aikido-Schule Greifswald, Feldstr. 5, 01575/ 8166572
■■Judo (ab 5 Jahre)
Budo Club Vorpommern e.V.,Sporthalle 4 (Ostseeviertel: Trelleborger
Weg), 0151/ 15344205
■■Judo (ab 5 Jahre)
PSV Greifswald e.V.,Sporthalle Siemesallee,
03834/822253
■■Kampfsport (ab 5 Jahre)
Shotokan Karate Dojo e.V., Mehrzweckhalle Schönwalde II,
0160/93738520
Shotokan Karate Dojo
Greifswald e.V.
Karate für Kinder und Jugendliche
Selbstbehauptung, Selbstverteidigung
ab 5 Jahre
Mehrzweckhalle Schönwalde II
Kontakt Tel: 0160 937 385 20
www.skd-greifswald.de
■■Shoto Kempo Karate Do (ab 6 Jahre)
Übungshalle d. Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 0176/ 21525283
■■Kids WingTsun (ab 5 + ab 13 Jahre)
Holger Kickhefel, SH hinterm Freizeitbad, BBW, 0176/ 25109929
WingTsun Schulen
Sicherheit ist erlernbar!
• Selbstbehautung von 5 - 99 Jahre
• Selbstverteidigung Trau Dich!
• Gewaltprävention 2 x kostenfreies
• Personal Training Schnuppertraining
0176/ 25 10 99 29 www.kickhefel.de Sifu Holger Kickhefel
Greifswald • Wolgast • Zinnowitz • Bansin
■■Ringen (ab 6 Jahre)
Greifswalder Ringerverein e.V., Sport-Centrum Krullstr. 20,
03834/775058
■■Taekwondo (5-14 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Nexö-Halle, 03834/510030
Farbliche Zuordnung der Regionen
Greifswald
Gützkow
■■Judo (6-10 Jahre)
Wolgast, SV Motor 1949 e.V., Judohalle Sportforum, 03836/ 206327
■■Judo
Bansin, SG Medizin Bansin, SH Bansin, 038378/ 498989
■■Kids WingTsun (ab 5 und ab 13 Jahre)
Zinnowitz, Freie Schule, Dannweg 15, 0176/ 25109929
■■Kids WingTsun (ab 5 und ab 13 Jahre)
Bansin, SH Freizeitzentrum, 0176/ 25109929
■■Kids WingTsun (ab 5 und ab 13 Jahre)
Wolgast, SH Heberleinstraße, 0176/ 25109929
■■Boxen (ab 8 J.)
Anklam, LC Anklam e.V., Turnhalle Pasewalker Str. 75, 0173/9134651
■■Judo
Neuenkirchen, JSV, SH hinter „Schule am Bodden“,
03834/ 823895
■■Sebstverteidigung für Mädchen (ab 9 Jahre)
Anklam, In Via, Friedländer Str.44, 03971/213656
Sonstiges
Züssow
Spantekow
Lubmin
Wolgast
Anklam
Zinnowitz
Lassan
Ducherow
■■Seesport/ Mehrkampf (ab 5 Jahre)
Seesportclub Greifswald, Nexöturnhalle, Sporthalle 4, Freizeitbad
u.a., 0151/ 56962770
Seesportmehrkampf
ab 5 Jahre
Disziplinen: Schwimmen,
Laufen, Knoten, Wurfleinewerfen;
z.T. Rudern, Segeln, Klettern
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
weitere Infos unter:
www.ssc-hgw.de
■■Badminton (8-11 Jahre)
Greifswalder SV 98 e.V., Sporthalle 3, 0176/23188731
■■Baseball (Mädchen + Jungen ab 8 Jahre)
HSG Uni Greifswald, SP Hainstr. 35, 03834/ 510030
■■Bogenschießen (ab 9 Jahre)
SG Greifswald, 0176/ 55015576
■■Fechten (ab 6 Jahre)
Fechtclub HGW e.V., Sporthalle Ostseeviertel Ryckseite, 0163/ 3364843
■■Kinderyoga (4-6, und 8-12 Jahre)
Aktivzentrum Boddenhus, Sovejg Trippner, 0172/ 7551173
■■Kinderyoga (5-11 Jahre)
Heilpraxis + Yogaschule „BewusstSein & Leben“, Markt 4,
0174/ 95 25 278
■■Jugger (8 - 12 Jahre)
HSG Uni Greifswald, SP Hainstr. 35, 03834/ 510030
■■Radsport (ab 6 Jahre)
HSG Uni Greifswald e.V., Team Radsport, Arndt SH, 03834/566982
■■Eishockey/ Inlinehockey+Athletik (ab 4 Jahre)
Heringsdorf (Nov-März) Eisarena, Ückeritz (April-Okt) SH,
0173/3584872
■■Jugger (ab 10 Jahre)
Loitz, I.G.E.L. e.V., 039998/ 10487
■■Speedskating
Anklam, BSV Anklam e.V., Rollsportanlage, Hospitalstr.,
uwe-piper@t-online.de
■■Trampolin (3-6 + 7-11 Jahre)
Anklam, LC Anklam e.V., Turnhalle Pasewalker Str. 75, 0173/9134651
Musik
Musikalische Grundfächer
■■Eltern-Kind-Gruppe (1 - 3 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbeckerstr. 45, 03834/ 8536-4491
■■Eltern-Kind-Kurs (1-3 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/771272
■■Musikalische Früherziehung
Greifmusic - mobile Musikschule, 0177/ 6854138
■■Musikalische Früherziehung (3-4 + 5-6 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Musikalische Früherziehung (3-5 Jahre)
Musikschule Spiel & Klang Dr. Heike Elftmann,
Wolfgang-Koeppen-Haus, Bahnhofstr. 4, 0172/ 1593044
■■Musikalische Früherziehung (3,5 - 6 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbeckerstr. 45, 03834/ 8536-4491
■■Musikalische Grundausbildung/
Rhytmus pur (5-10 Jahre)
Musikschule Spiel & Klang Dr. Heike Elftmann, Wolgang-Koeppen-
Haus, Bahnhofstr. 4, 0172/1593044
■■Musik + Tanz für Kinder (3-6 Jahre)
Musikschule Klanghaus e.V., Jugendzentrum klex, Lange Str. 14,
03834/5355585
Musikschule Klanghaus e.V.
Unterrichtsorte: Greifswald und Lubmin
■ Früherziehung ab 3 Jahren
■ Instrumentalunterricht ab 6 Jahren
■ Klavier, Gitarre, Bass, Percussion,
Trommelgruppe
Kontakt:
Telefon: 0 38 34/ 53 555 85
mail@klanghausmusikschule.de
■■Musikalische Grundausbildung
(ab 1. Schuljahr)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Musikalische Grundausbildung (ab 6 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbecker Str. 45, 03834/ 8536-4491
■■Instrumentenkarussell (ab 7/ 8 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbecker Str. 45, 03834/ 8536-4491
■■Rhytmus pur (2.+3. Schuljahr)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/83450
■■Musik + Tanz für Kinder (3-6 Jahre)
Lubmin, Musikschule Klanghaus e.V., Heimvolkshochschule,
03834/5355585
Instrumentalunterricht
■■Blasorchester Greifswald e.V.
Querflöte, Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete, Flügelhorn,
Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba und Schlagzeug, Arndtschule,
Arndtstr. 37, 03834/ 884886
■■Flötenkreis
Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi, Sakristei der Kirche, 03834/ 508199
■■Greifmusic - mobile Musikschule
Gitarre, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Flöte, Geige, Percussion,
Cajon, Ukulele, 0177/ 6854138
■■Klavierunterricht f. Kinder + Erwachsene
Musikpädagogin Hanna Sewing, 03834/447532
■■Montessori-Musikschule e.V.
Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Geige, Cello, Klavier,
Gitarre, Schlagzeug, Mini-Kontrabass, Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Musikfabrik Greifswald
Schlagzeug, E-Bass, Klavier, Keyboard, Saxophon, Violine, Gitarre
(Liedbegleitung), Konzertgitarre, E-Gitarre, Kontrabass; Kuhstr. 25,
03834/ 892221
■■Musikschule Greifswald
Klavier, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Keyboard, Oboe, Fagott,
Saxophon, Gitarre, Trompete, Posaune, E-Gitarre, Waldhorn,
Schlagzeug, E-Bass, Schlagzeug- und Percussioninstrumente,
Violine, Viola (Bratsche), Violoncello,
Steinbecker Str. 45, 03834/ 8536-4491
■■Musikschule Klanghaus e.V. (ab 6 Jahre)
Klavier, Kontrabass, Bassgitarre, Gitarre, Trompete, Posaune,
Jugendzentrum klex, Lange Str. 14, 03834/5355585
■■Gitarre (ab Schulalter)
Greifmusic - mobile Musikschule, im Boddenhus,
Karl-Liebknecht-Ring1, 03834/ 85320
■■Melodika (ab 6 Jahre) + Akkordeon
Musikschule Fröhlich, Herr Wöller, 03834/ 894570
■■Trommeln (ab 6 Jahre alle Altersgruppen)
Musikschule Klanghaus e.V., Jugendzentrum klex, Lange Str. 14,
03834/5355585
■■Blockflöte
Zinnowitz, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Zinnowitz, 038377/ 42045
■■Blockflöte (ab 1. Klasse)
Ahlbeck, Ev. Kirchengem., Gemeindehaus, Kurparkstr.2, 038378/477889
■■Flöte, Keyboard, Akkordeon, Trompete
Lassan, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Lassan, Kirchenstr.1,
038374/ 80097
■■Gitarre (ab 5. Klasse)
Ahlbeck, Ev. Kirchengem., Gemeindeh., Kurparkstr.2, 038378/477889
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Wolgast: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete,
Horn, Posaune, Violine, Akkordeon, Klavier, Keybord, Gitarre,
E-Gitarre, Bassgitarre, Schlagzeug, Bahnhofstr. 72, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-
Heringsdorf
Heringsdorf: Violincello, Violine, Blockflöte, Klarinette, Saxophon,
Querflöte, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon, Klavier, Keybord,
Gitarre, Grundschule, Gothener Landweg 1, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wlg.-Anklam-Karlshagen
Karlshagen: Keybord, Gitarre, Grundschule, Schulstr. 4, 3836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Koserow
Koserow: Gitarre, Violine, Grundschule, Fischerstr. 28, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Kröslin
Kröslin: Blockflöte,Grundschule, Fritz-Reuter-Str. 1, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Usedom
Usedom: Klavier, Gitarre, Grundschule Usedom, Bäderstr. 48,
03836/202413
■■Kreismusikschule Wlg.-Ankl.-Wusterhusen
Wusterhusen: Klavier, Keybord, Gitarre, Blockflöte, Klarinette,
Grundschule, Greifswalder Str. 7, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Usedom
Zinnowitz: Violine, Freie Schule, Dannweg 13, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Usedom
Zinnowitz: Posaune, Trompete, Horn, Keyboard, Freie Schule,
Dannweg 15, 03836/202413
■■Posaunenchor (ab 4. Klasse)
Heringsdorf, Ev. Kirchengem., Gemeindehaus, Klenze Str. 9,
038378/ 477889
■■Trommeln (ab 6 Jahre)
Lubmin, Musikschule Klanghaus e.V., Heimvolkshochschule,
03834/5355585
■■Gitarrenkurs für Mädchen (ab 10 Jahre)
Anklam, In Via, Freidländer Str. 44, 03971/213656
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Anklam: Violine, Blockflöte, Violincello, Querflöte, Klavier,
Akkordeon, Gitarre, E-Gitarre, Bassgitarre, Leipziger Allee 22-25,
Gymnasium, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Gützkow, Klavier, Keybord, Gymnasium, Baron-von-Lebel-Platz 2,
03836/202413
■■Posaunenchor (ab 9 Jahren)
Anklam, Sakristei der Marienkirche, 03971/ 2931818
Gesang
■■Domkinderchor (ab 8 Jahren)
Ev. Kirchengem. Dom St. Nikolai, Baustr. 36/37, 03834/ 863520
■■Domspatzen (4-7 + 6-7 Jahre)
Ev. Kirchengem. Dom St. Nikolai, Baustr. 36/37, 03834/ 863520
■■Frühförderung (ab 5 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Gesang (ab 7 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbecker Str. 45, 03834/ 8536-4491
■■
Gesang
Greifmusic - mobile Musikschule, 0177/ 6854138
■■Gesang (Rock, Pop, Jazz)/ Popchor
Musikfabrik Greifswald, Kuhstr. 25, 03834/ 892221
■■
Gesang (ab 8 Jahre)
Jazz, Rock, Pop, Soul, Adelind Pallas, 01578/ 7584163
■■Gesang
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/83450
■■Kinderchor (5 Jahre - 2. Klasse, 3.-5.,
6.-8. Klasse)
Ev. Kirchengemeinde St. Marien, in der Annenkapelle (Seiteneingang
der Marienkirche), 03834/ 2263
■■Gesang (ab 6 Jahre)
Wolgast, Kreismusikschule, Bahnhofstr. 72, 03836/202413
■■Kinderchor (1.- 3. Klasse)
Ahlbeck, Ev. Kirchengem., Gemeindehaus, Kurparkstr.2,
038378/ 477889
■■Gesang
Heringsdorf, Kreismusikschule in der Grundschule,
Gothener Landweg 1, 03836/202413
■■Kinderchor (6 -13 Jahre)
Anklam, Ev. Kirchengem., Gemeinderaum, Baustr. 33, 03971/
2931818
■■Knabenchor (ab 7 Jahren)
Anklam, Theater Anklam, Stadtjugendzentrum Leipziger Allee,
03971/20890
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Anklam, Leipziger Allee 22-25, Gymnasium, 03836/202413
■■Kinderchor (ab 4 Jahren)
Karlshagen, 038377/ 42045
■■Kinderchor (5-8 Jahre)
Züssow, Ev. Kirchgemeinde, Kirchstr., 038355/ 61513
Sonstiges
■■Bandproberaum
Anmeldung im Jugendzentrum klex, Lange Str. 14-14a,
03834/898330
■■Bandprojekt
Musikfabrik Greifswald, Kuhstr. 25, 03834/ 892221
■■Kinder-Musizieren (3 - 6 Jahre)
Lassan, Evangelische Kirchengemeinde, Kita, Schulstr.2,
038374/ 80097
■■Musik- und Tanzwerkstatt (ab 3 Jahre)
Klein Jasedow, Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.,
Am See 1, 17440 Klein Jasedow, 038374-75214
Tanz
■■Ballett (6 Jahre + 7-8 Jahre)
Tanzclub Greifswald e.V., An der Thronpost 3, 03834/507064
■■Breakdance (6-12 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5,
03834/ 771272
■■Cheerleading (ab 6 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13, 0170/ 6382255
■■Discodance (ab 8 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13, 0170/ 6382255
■■Gesellschaftstanz Standard/Latein
(ab 5 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13,
0170/ 6382255
■■Gesellschaftstanz (5-10 Jahre)
Tanzclub Greifswald e.V., An der Thronpost 3, 03834/507064
Wir suchen Nachwuchs
für
Kinder
Gesellschaftstanz
ab 5 Jahren
Weitere Infos unter:
www.ostseetanz-greifswald.de
Telefon: 03834/ 45 41 31
gs@ostseetanz-greifswald.de
■■Jazzdance (ab 10 Jahre)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13,
0170/ 6382255
■■Jazz Dance (9-10 Jahre + 11-12 Jahre)
Tanzclub Greifswald e.V., An der Thronpost 3,
03834/507064
■■Junges Tanztheater (ab 9 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/885888
Gute Laune durch Tanzen!
■■Kindertanz (4-5 + 5-6 Jahre)
Tanzclub Greifswald e.V., An der Thronpost 3, 03834/507064
■■Kindertanz (ab 3,5 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13,
0170/ 6382255
■■Kindertanz (ab 4 Jahren)
Aktivzentrum „Boddenhus“, Karl-Liebknecht-Ring 1,
03834/8532270
■■Kindertanz (ab 3 Jahren)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Kinder- und Jugendballett (ab 5 Jahren)
Theater Vorpommern, 03834/ 7737800
■■Kindertanz (ab 5 Jahre)
Yaschis mobile Tanzschule, 0175/ 9775946
■■Kreativer Tanz (4-6, 6-8 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/885888
■■Hip Hop/ Streetdance
Girls + Boys mixed (4-7 Jahre)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Breakdance für Boys (7-11 Jahre)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Breakdance für Boys (ab 12 Jahren)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Hip Hop/ Streetdance für Girls (7-11 Jahre)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Hip Hop/ Streetdance für Girls (ab 12 Jahren)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Ballett Basis
Musikschule Greifswald, Steinbeckerstr. 45,
03834/ 8536-4491
■■Kinder- und Jugendtanzklassen
(4-6, 5-8, 9-11, 12-16 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbeckerstr. 45, 03834/ 8536-4491
■■Tanz (5-8, ab 9 Jahren)
SG Greifswald, Sportsaal der BDH-Klinik, 0162/ 2127366
■■Tanz- und Bewegungstraining (6-12 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5,
03834/ 771272
■■Tanzkurs „baila, baila!“ (8-15 Jahre)
ballhaus goldfisch e.V., Fischstr. 20/21,
Tel. 03834/7737999
■■Volkstanz (5-8 Jahre + ab 8 Jahren)
Schüddel de Büx e.V., „Labyrinth“ Makarenkostr. 53,
03834/822829
■■Kreativer Kindertanz
Wolgast, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Bahnhofstr. 72,
03836/202413
■■Kreativer Kindertanz
Zinnowitz, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Freie Schule,
Dannweg 15, 03836/202413
■■Videoclip-Dancing
Wolgast, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Bahnhofstr. 72,
03836/202413
■■Videoclip-Dancing
Zinnowitz, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Freie Schule,
Dannweg 15, 03836/202413
■■Musik- und Tanzwerkstatt (ab 3 Jahre)
Klein Jasedow, Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.,
Am See 1, 17440 Klein Jasedow, 038374-75214
26 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 27
Kinder
Kinderbetreuung
Farbliche Zuordnung der Regionen
Fortsetzung: Kinder/ Tanz
■■Kreativer Kindertanz
Anklam, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Leipziger Allee 22,
03836/202413
■■Videoclip-Dancing
Anklam, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Leipziger Allee 22,
03836/202413
■■Artistik (ab 6 Jahre)
Anklam, Fritz-Reuter-Ensemble e.V., Leipziger A. 27, 03971/293451
■■Bewegung und Tanz (1-4 Jahre)
Rosenhagen, Raum für Bewegung, Alte Schule Rosenhagen 17,
039726/25081
■■Fun Kids (ab 6 Jahre)
Neuenkirchen, Body & Soul, Alwine-Wuthenow-Ring 11a,
03834/855855
■■HipHop (ab 8 Jahre)
Neuenkirchen, Body & Soul, Alwine-Wuthenow-Ring 11a,
03834/855855
■■Kindertanz (4-7 Jahre)
Züssow,Anke Glawe, Kita Züssow Schulweg 5, 038353/89380
■■Kindertanz (4-7 Jahre)
Gützkow, Anke Glawe, Kita Gützkow, Feldstr. 1, 038353/89380
■■Tanzmäuse (ab 3 Jahre)
Anklam, TSG Anklam, Südstadt Turnhalle, 0170/ 7494546
■■Discokids (6-8 Jahre)
Anklam, TSG Anklam, Demminer Landstr.9, 0170/ 7494546
■■Discodance (9-12 Jahre)
Anklam, TSG Anklam, Demminer Landstr.9, 0170/ 7494546
■■Tuniertanz + Kinder-Standard (ab 10 Jahre)
Anklam, TSG Anklam, Demminer Landstr.9, 0170/ 7494546
■■Kindertanz (7-8 u. 9-11 Jahre)
Gützkow, Anke Glawe, Turnhalle Realschule, 038353/89380
■■Latino Teens (ab 10 J.)
Neuenkirchen, Body & Soul, Alwine-Wuthenow-Ring 11a,
03834/855855
■■Tanz (ab 6 Jahre)
Anklam, Fritz-Reuter-Ensemble e.V., Leipziger Allee 27,
03971/293451
■■Tanz und Bewegung (ab 3 Jahre)
Anklam, Fritz-Reuter-Ensemble e.V., Leipziger Allee 27,
03971/293451
■■Artistik (ab 7 Jahre)
Anklam, Fritz-Reuter-Ensemble e.V., Leipziger Allee 27,
03971/293451
Theater
Greifswald
Gützkow
Züssow
Spantekow
Lubmin
Wolgast
Anklam
Zinnowitz
Lassan
Ducherow
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Theaterkinder (6-9 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16,
03834/ 885888
■■Theaterkinderclub (ab 10 + ab 14 Jahre)
Theater Vorpommern, 03834/ 5722 0
■■KompassKids
Wiese an der Heinrich-Herz-Str./ Ecke Joliot-Curie-Str,
03834/ 854434
■■Kindertheatergruppe
Lassan, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Lassan, Kirchenstr.1,
038374/ 80206
■■Theater- und Kreativwerkstatt
Anklam, Ev. Kirchengem., Baustr. 33, 03971/ 212602
Kreatives Gestalten
■■Papiertiger (4-6 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Malkurs für Knirpse (4-6 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Trickfilmwerkstatt
(5-7 Jahre und ab 7 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Töpfern für Kinder + Jugendliche
(ab 4 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Keramik
St. Spiritus Sozio-kulturelles Zentrum, Lange Str. 49/51,
03834/ 8536-4444
■■Kindermalwerkstatt (7-10 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Klamottchen Nähkurs (ab 12 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Glasperlenkurs (ab 12 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Kabutze - offene Nähwerkstatt
Friedrich-Löffler-Str. 44a, 0163/ 7536988
■■Nadelarbeit (ab 8 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Kreativtreff
Johannes-Kirchengemeinde, Bugenhagenstr.4, 0176/ 88124646
■■Basteln für Kinder (ab 5 J.)
Lubmin, Kreativwerkstatt, Landfrauen Lubmin e.V., 038354/36103
■■Kreativ austoben (ab 8 Jahre)
Zinnowitz, Casa Familia, Dünenstr. 45, 038377/770
■■Kreativkurs (ab 6 Jahre
generationsübergreifend)
Wolgast, Familienzentr. des SHIA e.V., Mühlentrift 4,03836/202056
■■Pastellmalerei (ab 6 Jahre)
Wolgast, Familienzentrum des SHIA e.V., Mühlentrift 4, 03836/202056
■■Töpfern (ab 5 Jahre)
Wolgast, Familienzentrum Wolgast des SHIA e.V., Mühlentrift 4,
03836/202056
■■Holzwerkstatt (ab 8 Jahre)
Anklam, ASB OVP e.V., Freizeitzentrum „Gesundbrunnen“,
Friedländer Landstr. 23, 03971/ 210450
■■Kreativwerkstatt (ab 6 Jahre)
Anklam, ASB OVP e.V., Freizeitzentrum „Gesundbrunnen“,
Friedländer Landstr. 23, 03971/ 210450
■■Medien (ab 10 Jahre)
Anklam, ASB OVP e.V., Freizeitzentrum „Gesundbrunnen“,
Friedländer Landstr. 23, 03971/ 210450
■■Töpfern für Mädchen (ab 9 Jahre)
Anklam, In Via, Friedländer Str. 44, 03971/213656
Sprache
■■Polnisch für Kinder
Ahlbeck/ Heringsdorf, auch bei Ihnen zu Hause,
0048 694 160494
■■Nachhilfe in Englisch
Anklam, IN VIA Mobiler Mädchen- und Frauentreff Ostvorpommern,
Friedländer Str. 44, 03971/213656
Sonstiges
■■Pfadfinder (ab 11 Jahre)
Pfadfinderbund, Jugendz. Klex, Lange Str. 14,
03834/ 7721072
■■Schach für Kinder
St. Spiritus Sozio-kulturelles Zentrum, Lange Str. 49/51,
03834/8536-4444
■■Boddenhus-Schachschule (ab Vorschulalter)
Aktivzentrum „Boddenhus“, Karl-Liebknecht-Ring 1,
03834/ 8532-0
■■THW Kindergruppe (ab 10 Jahre)
Ortsverband Greifswald, Loitzer Landstraße 12,
03834/511315
■■Familienorientierte Schülerhilfe
Zinnowitz, CJD Insel Usedom-Zinnowitz, Dr.-Wachsmann-Straße 26,
038377/3620
■■Filmwerkstatt
Wolgast, Jugendhaus Peenebunker, Am Paschenberg 16,
03836/ 205980
■■Pfadfinder (ab 11 Jahre)
Anklam, Pfadfinderbund, Bahnhofstraße 1,
03834/ 7721072
■■Experimentieren
Anklam, MGH „Anne Frank“, Wördeländer Str. 11, 03971/210098
■■Hausaufgabengruppe
Anklam, Familienzentrum Anklam/OVP, Sozial-Arbeit Vorpommern
gGmbH, Reeperstieg 7, 03971/833977
■■Kinderkirche (ab 1. Klasse)
Anklam, Ev. Kirchengem. Anklam, Baust. 33, 03971/212602
■■Tierfreunde (ab 6 Jahre)
Anklam, ASB OVP e.V., Freizeitzentrum „Gesundbrunnen“,
Friedländer Landstr. 23,
03971/ 210450
Wir übernehmen keine Gewähr für die
Richtigkeit der Angaben, freuen uns aber
sehr über Ihre Mitteilung zu nötigen
Korrekturen.
Liebe Tagesmütter,
Sie haben die Möglichkeit über die „Landknirpse“ bei den
werdenen Eltern bzw. frisch gebackenen Eltern präsent zu sein,
denn die Zeitschrift liegt bei allen Gynäkologen, bei allen
Hebammen, in der Klinik, allen Kinderärzten, Ämtern usw.
Die jungen Eltern wissen von dieser Liste und schauen hier
hinein, um eine Vorauswahl zu treffen.
Da immer mehr junge Mütter im Internet Tagesmütter suchen,
haben wir unseren Internetauftritt so gestrickt, dass diese jeweils
aktuelle Seite im Internet unter www.landknirpse.de, (Klick
auf Button „Tagespflegepersonen“) sehr gut gefunden wird.
Folgende Möglichkeiten haben Sie:
Großer Eintrag: 5 Zeilen Text mit eigenem Foto, Bild oder Logo
1 Jahr (3 Ausgaben): 125,-€* oder einmalig: 48,-€*
Kleiner Eintrag: 2 Zeilen Text mit kleiner Grafik, Platzierung
Ihrer www möglich
1 Jahr (3 Ausgaben): 72,-€* oder einmalig: 30,-€*
Einfacher Eintrag: 1 Zeile mit Name, Adresse, eine Telefonnummer
1 Jahr (3 Ausgaben): 38,-€*
*alle Preise sind brutto, d.h. enthalten schon 19% Mehrwertsteuer
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf: anzeigen@landknirpse.de oder
Telefon: 038320/ 478 40
Kindertagespflege
Die Tagespflegepersonen, betreuen in der Regel Kinder
zwischen 0 und 3 Jahren. In Ausnahmen dürfen Kinder auch
bis zum Vorschulalter betreut werden. Die meisten Tagespflegepersonen
richten ihre Betreu ungszeiten flexibel nach den
Bedürfnissen der Eltern ein. Die Betreuungszeit für ein Kind
soll 10 Stunden pro Tag nicht überschreiten. Grundlage für die
Genehmigung der Betreuung bei einer Tagespflegeperson ist
das Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V §6.
Gemeinde/
Stadteil
Name, Vorname Anschrift Telefon
Stadt Greifswald: Vermittlung, Beratung und Antrag auf Tagespflegestellenunterbringung:
Jugendamt des Landkreises VG: Greifswald, Feldstraße 85a, 03834/ 8760 2601 · jugendamt@kreis-vg.de
weitere Infos unter: www.kreis-vg.de
Innenstadt Astrid Golowka-Koch Hafenstraße 36 03834/ 886045
Stadtrandsiedlung Sabine Lehmann Schillerstraße 47 03834/ 501264
Ina Meier Loitzer Landstraße 69 0160/ 94466341
Eldena Britta Kertscher Hainstraße 30 03834/ 842747
Zappelwürmer
Anja Lüsch
Kastanienstraße 16
Amt Züssow · Dorfstr. 6 · 17495 Züssow · Tel. 038355/ 6430
Züssow
Sieglinde Fusch
Schlagtow-Meierei,
Pappelweg 2
03834/ 5259155
0152/ 09865501
038355/ 12645
Amt Lubmin · Geschwister-Scholl-Weg 15 · 17509 Lubmin · Tel. 038354/ 35032
Wusterhusen Marita Albrecht 17509 Wusterh. Pappelweg 17 038354/22424
28 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 29
Preisausschreiben • Impressum • Notrufe
Preisausschreiben
Welches Tier hält Winterschlaf?
A Hase B Fuchs C Igel
Schicke uns die richtige Lösung: A, B oder C bis zum 15. Januar 2019 mit deinem Absender und deinem Alter auf einer Postkarte
zu und sende diese an:
Redaktion Landknirpse, Am Teich 8, 18465 Drechow oder sende uns eine E-mail an: redaktion@landknirpse.de
Zu gewinnen sind jeweils eine Familientageskarte für:
Naturerbezentrum Prora
Baumwipfelpfad
Aussichtsturm
Lern- und Erlebnisstationen
interaktive Erlebnisausstellung
zahlreiche
Mitmachwerkstätten
Wechselausstellung
Abenteuerspielplatz
Boomhus Gastronomie
www.nezr.de
Nationalparkzentrum
Königsstuhl
Erlebnisausstellung
Multivisionskino
Königsstuhl am Kreidefelsen
Kinder-Kurzführungen uvm.
www.koenigsstuhl.com
Zoo Rostock
bester Zoo Europas (Kategorie II)
Darwineum
neu: Polarium
4.000 Tiere in 380 verschiedenen Arten
täglich Schaufütterungen
www.zoo-rostock.de
Notrufe
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Kinderschutz-Hotline 0800/ 1414007
Rettungshubschrauber 03834/ 2800
Notruf bei Vergiftungen 0361/ 730730
Telefonseelsorge 0800/ 1110111
Kinder- und Jugendtelefon 0800/ 1110333
Elterntelefon 0800/ 1110550
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800/ 116016
Suchmeldung per Radio beantragen 0180/ 5101112
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Universitätsklinikum Greifswald 03834/ 86-0
Frauenschutzhaus Greifswald 03834/ 500656
Kinderbeauftragter Greifswald 03834/8536 2843
Fachpraxis für Gewaltberatung HGW 0162/ 2512751
Bereitschaftsdienst Jugendamt 03834/ 777870
Krankentransport 03834/ 777877
Kreiskrankenhaus Wolgast 03836/ 257-0
Interventionsstelle für Betroffene
häuslicher Gewalt Anklam
Kontaktstelle für Betroffene
häuslicher Gewalt Wolgast
03971/ 242546
03971/ 242548
03836/ 237485
Die Bereitschaftsdienste (Arzt, Kinderarzt,
Zahnarzt, Apotheken) entnehmen Sie bitte
der Tagespresse der Region. Weitere Beratungs-
und Hilfestellen, wie auch Selbsthilfegruppen
finden Sie unter der Rubrik „Eltern“.
Vorschau
Thema im Frühlingsheft (erscheint zum 1. März 2019)
Vater sein
Redaktions- und Anzeigenschluss: 1. Februar 2019
Impressum
Herausgeber: Carola Bänder Meerzeit Verlag, Am Teich 8, 18465 Drechow, 038320/ 4 78 40
E-Mail/ Internet: info@landknirpse.de www.landknirpse.de,
Redaktion und Layout: Dipl. Volkswirtin Carola Bänder
Basislayout: Dipl.-Des. Robert Puls, www.puls-grafikdesign.de
Druck: Druckerei Hahn GmbH aus Elmenhorst (bei Rostock)
Auflage: 8.000 Stück
Erscheinungsweise:
3 x im Jahr jeweils Anfang
Dezember, März, September
Redaktions- und Anzeigenschluss: 1. November,1. Februar, 1. August
Mediadaten unter www.landknirpse.de
Verteilung in Greifswald und der gesamten Region Ostvorpommern (ehem. Landkreis):
alle Kitas, Horte, alle Frauen- und Kinderärzte, Hebammen, alle Sparkassen, Amtsverwaltungen,
Einwohnermeldeämter, Bioläden, Beratungsstellen, Sporthallen, Kinderfreizeiteinrichtungen,
Tanz-Musikschulen, Bibliotheken, Entbindungskliniken, Läden, wo
interessierte Eltern ein- und ausgehen etc.,
Rechte: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Veröffentlichung behält sich die Herausgeberin
das Recht auf sinngemäße Kürzung vor.
Angebote und Veranstaltungskalender: Die Auflistung von Angeboten für Familien und
Veranstaltungshinweise ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck.
Bildnachweise: S.1 fotolia © illustrissima, S.5 Hansestadt Greifswald, Basic Events, S. 8 Jette Buettler,
S.12 Freizeitbad, Ostseetherme, HanseDom, S. 13 Dt. Meeresmuseum, NPZ Königsstuhl, S.30 Johan
Bävman „Schwedische Väter“, weitere Fotos: Carola Bänder
30 Winter 2018/ 19 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2018/ 19 31