Das Patchwork & Nähen Spezial widmet sich in jeder Ausgabe einem ausgewählten Themenbereich. Das Heft erscheint 6x im Jahr. Nicht nur beliebte wie „Taschen“ oder „Easy“ sondern auch neue Themen wie „Kissen & Co.“ oder „Applizieren“ begeistern jedes Mal aufs Neue die Leser. Denn in jedes Heft widmet sich einem neuen ganz speziellen Bereich, der mit ausführlichen Beschreibungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nacharbeiten anregen soll. Das Patchwork & Nähen Spezial ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Als Unterstützung finden Sie alle Vorlagen in Originalgröße auf dem Motivbogen in der Heftmitte.
Neben den Anleitungen zum Nacharbeiten gibt es zahlreiche Rubriken rund um das Thema Patchwork und Nähen. Im Leserforum zeigen die Leser des Patchwork & Nähen Spezial ihre nachgearbeiteten oder selbst entwickelten Projekte. Neuigkeiten, wie neue Stoffserien, Knöpfe, Bücher usw. haben auf der Newsseite und im Büchershop einen festen Platz. In der Rubrik Termine werden zusätzlich interessante Ausstellungen, Messen und Veranstaltungen aufgelistet.
Patchwork & Nähen SPEZIAL
Die 100 besten IDEEN
1/2019
Patchwork
PARTNER Medien Verlag
Deutschland: 6,90 € · A: 7,30 € · BE/LUX: 7,90 € · N/F: 8,50 € · I/E/SK: 8,90 € · FIN: 9,50 € · SE: 94,00 SEK · DK: 74,00 dkr · CH: 12,50 SFr
& Nähen
Die 100
besten
IDEEN
SPEZIAL
Alle Vorlagen in
Originalgröße auf
dem Arbeitsbogen
100
odelle
01_PW_SP-01-2019_05.indd 1 23.11.18 08:44
42 23
12 36 28
INHALT
Mit Anleitungen & Vorlagen zum Nacharbeiten
6 Für die Küche
Topflappen von Cornelia Janke
10 Schnapptäschchen
Taschen von Martina Winter-Daut
12 Oh my Darling
Wandbehang und Läufer von Heike Verholen
14 Schachteln
von Susanne Boerscheper
16 Gemütlichkeit im Garten
Schürze, Läufer und Kissen von Bianca Nippold
22 Geschenkbox
Boxen von Angela Hipp
24 Willkommen
Alles für das Baby von Jutta Kretschmer
28 Die hält was aus!
Einkaufstaschen von Regina Klaus
30 Hundespaziergang
Alles für den Hund von Verena Schmidt
34 Lesezeichen
von Dorthe Niemann
36 Alles rund
Bodenkissen von Jola Kerler
38 Raketenstarke Ordnungshelfer
Für Schulkinder von Sigrid Gschwindt
4
01-68_PW_SP_01-2019.indd 4 23.11.18 08:53
PARTNER Medien Verlag
1/2019
46 50 52
16 58
42 Die Nähecke
Nützliches für das Nähzimmer von Dunja Supp
46 Festliche Tafel
Tischschmuck von Friedericke Seiler-Schulz
48 Wonky Stars
Mug Rugs von Jule März
50 Ganz viel Herz
Kissen, Tischläufer und Tischschmuck
von Dorthe Niemann
52 Happy Scappy Coasters
Untersetzer von Katharina Raab
58 Rund um die Nähmaschine
von Gunhild Müller
62 Acht Ideen
Bücher
64 Triologie
Miniquilts von Undine Beier
Patchwork & Nähen SPEZIAL
Die 100 besten IDEEN
RUBRIKEN
3 Editorial
33 Impressum
37 Herstellerverzeichnis
40 Informationen zur NADELWELT Karlsruhe
54 Termine
55 Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe
67 Vorschau
Patchwork
& Nähen
Die 100
Alle Vorlagen in
Originalgröße auf
dem Arbeitsbogen
100
odelle
Das sind unsere Titelthemen
besten
IDEEN
SPEZIAL
kreative
100 Ideen
6 AUSGABEN +
HOCHWERTIGE PRÄMIE
Lesen Sie das Patchwork & Nähen
SPEZIAL im Abonnement – inklusive
Sparvorteil!
Mehr Infos dazu auf Seite 15.
5
01-68_PW_SP_01-2019.indd 5 23.11.18 08:24
Für die Küche
verschiedene Topflappen von Cornelia Janke
Mit
Vorlagen
im Arbeitsbogen
1 2 3
Idee und Realisation: Cornelia Janke; Foto: Mirjam Anselm; Deko: Salz & Pfeffermühle: IB Laursen, Butterdose & Dosen für Barbecuegewürz: IHR
4 5 6
6
01-68_PW_SP_01-2019.indd 6 23.11.18 08:24
Schnapptäschchen
Taschen von Martina Winter-Daut
„Piep“
Größe kleine Tasche: 15 x 15 cm,
große Tasche: 32 x 30 cm
Materialbedarf und Zuschnitt
Hier werden beschichtete Stoffen gebraucht.
• Stoffzuschnitt:
Klein Tasche: 1 Rechteck von 17 x 44 cm
Große Tasche: 1 Rechteck von 33 x 64 cm
• Decovil für Boden:
Kleine Tasche: 1 Rechteck von 6 x 9 cm
Große Tasche: 1 Rechteck von 10 x 21 cm
• Nahtband 2 cm breit: jeweils 2 x 23 cm
• Schnappverschluss:
Kleine Tasche: 15 cm
Große Tasche: 30 cm
Nähen
Das Nahtband zur Hälfte falten und mittig an der
oberen Taschenkante mit den offenen Seiten fixieren
und danach das Nahtband ca. 9 cm rechts und
links schmalkantig feststeppen.
1. Die Bodenecken ausschneiden.
2. Den Boden aus Decovil auf die linke Stoffseite
auflegen, fixieren und an den Längsseiten
schmalkantig feststeppen. An der Seitennaht von
der oberen Kante aus nach 9 cm eine Markierung
einzeichnen.
1
Nun die Seitennähte rechts auf rechts zusammenlegen
und bis zur Markierung die Seitennaht mit 1 cm Nahtzugabe schließen und
verriegeln.
3. Die obere Kante jeweils 2 x 3 cm einschlagen, fixieren und schmalkantig feststeppen.
4. Die Bodennähte schließen. Zum Schluss den Schnappverschluss einfädeln und
verschließen.
3 4
vordere Maße: kleiner Tasche; hintere Maße: große Tasche
2
10
01-68_PW_SP_01-2019.indd 10 23.11.18 08:24
Oh my Darling
Mit
Vorlagen
im Arbeitsbogen
Wandbehang und Läufer von Heike Verholen
Idee und Realisation: Heike Verholen; Foto: Mirjam Anselm; Deko: Federn: Rayher
12
01-68_PW_SP_01-2019.indd 12 23.11.18 08:25
Mit
Vorlagen
im Arbeitsbogen
Idee und Realisation: Bianca Nippold; Foto: Mirjam Anselm; Deko: Übertopf: IB Laursen
16
01-68_PW_SP_01-2019.indd 16 23.11.18 08:25
Geschenkbox
Boxen von Angela Hipp
Mit
Vorlagen
im Arbeitsbogen
Idee und Realisation: Dorthe Niemann; Foto: Mirjam Anselm; Deko: Stricknadeln mint: Prym
22
01-68_PW_SP_01-2019.indd 22 23.11.18 08:25
Alles rund
Bodenkissen von Jola Kerler
Mit
Vorlage
im Arbeitsbogen
Idee und Realisation: Jola Kerler; Foto: Mirjam Anselm; Deko: Kakteen: Ritzenhoff & Breker
36
01-68_PW_SP_01-2019.indd 36 23.11.18 08:26
Raketenstarke
Ordnungshelfer
Idee und Realisation: Sigrid Gschwindt; Foto: Mirjam Anselm; Deko: Buchstütze Buchstabe, Drahtstern an Stab & Geschenktüte Papier: Rayher
Mit
Vorlagen
im Arbeitsbogen
Für Schulkinder von Sigrid Gschwindt
Zuschneiden
In allen Zuschnittmaßen ist 0,75 cm Nahtzugabe enthalten.
Die Schablone zum Zuschneiden ist im Arbeitsbogen zu finden.
• Stoff A:
- 2-mal Schablone
- 4 Quadrate à 11,5 x 11,5 cm
- 3 Quadrate à 15,5 x 15,5 cm
- 2 Quadrate à 23,5 x 23,5 cm
- 2 Rechtecke à 24 x 25 cm für
den Stoffbeutel
• Stoff B:
- 1 Streifen von 3,5 x 110 cm,
diesen in 8 Streifen à 11,5 cm
teilen
- 2 Rechtecke à 15,5 x 5,5 cm
- 3 Rechtecke à 15,5 x 9,5 cm
- 1 Streifen von 15,5 x 73,5 cm
und 2 Rechtecke 14 x 46,5 cm
für die Stiftrolle
• Stoff C:
- 1 Streifen von 3,5 x 110 cm,
diesen in 6 Streifen à 15,5 cm
teilen
- 2 Rechtecke à 19,5 x 7 cm
- 2 Rechtecke à 19,5 x 12,5 cm
- 1 Streifen 19,5 x 76,5 cm
- 2 Rechtecke 27,5 x 46,5 cm
für die Stiftrolle
• Stoff D:
- 1 Streifen von 3,5 x 110 cm,
diesen in 4 Streifen à 23,5 cm
teilen
- 2 Rechtecke à 27,5 x 7 cm
- 1 Rechteck von 27,5 x 11,5 cm
- 1 Streifen 27,5 x 66,5 cm
- 1 Quadrat 19,5 x 19,5 cm
für die Scherentasche
• Stoff E:
- 1 x Schablone (vorher mit dem
Kleiderbügel vergleichen)
- 1 Rechteck von 48 x 71,5 cm
- 1 Rechteck von 48 x 90 cm
- 1 Quadrat von 19,5 x 19,5 cm
für die Scherentasche
- 2 Rechtecke à 24 x 11,5 cm
für den Stoffbeutel
• Stoff F:
- zuerst zuschneiden:
2 Schrägstreifen aus jeweils einer
Ecke von ca. 10 cm Länge und
5 cm Breite
- 3 Streifen 8 cm breit (Länge:
Rest nach Abzug der Ecken)
für die Einfassung.
• Thermolam:
- 1 Schablone
- 2 Rechtecke à 48 x 90 cm
- 1 Rechteck 27,5 x 46,5 cm
• H 410:
- 1 Streifen von 73,5 x 15,5 cm
- 1 Streifen von 76,5 x 19,5 cm
- 1 Streifen von 66,5 x 27,5 cm
- 2 Quadrate à 19,5 x 19,5 cm
Materialbedarf
Bei einer Stoffbreite von 110 cm
• Stoff A: 65 cm, blau mit Raketen
• Stoff B: 40 cm, grün mit Ufos
• Stoff C: 55 cm, orange mit Raketen
• Stoff D: 55 cm, grau mit Raketen
• Stoff E: 115 cm, rot mit Ufos
• Stoff F: 25 cm, blau, kleine Punkte
• Thermolam: 150 cm x 90 cm
• Satinband 1 cm breit: 90 cm, orange
• Rote Kordel: 100 cm
• Bügeleinlage H 410: 85 cm
• 1 Kleiderbügel (Breite ca. 44 cm)
• Farblich passendes Nähgarn
• Rest Klettband
38
Nähen
Utensilo
Größe: 48 x 90 cm
Zuerst die 11,5 cm breiten Streifen von Stoff B
oben und unten an die vier Quadrate aus Stoff
A annähen, Streifen nach außen bügeln und die
Ränder begradigen. Danach gemäß Bild 1 (siehe
Arbeitsbogen) die zwei schmalen Streifen rechts
und links außen annähen und die breiteren Streifen
zwischen die Quadrate setzen. Die Nahtzugaben
zu Stoff B bügeln. So entsteht ein Streifen
von 15,5 cm Höhe und 73,5 cm Länge. Diesen
nun mit H 410 hinterlegen und bügeln. Den Motivstreifen
mit dem Streifen aus Stoff B von 15,5
x 73,5 cm rechts auf rechts legen und der Länge
nach zusammennähen. Nun über die noch offenen
kurzen Seiten das Stück wenden und ausbügeln.
Die Motive nach Belieben quilten.
Erst die 15,5 cm breiten Streifen von Stoff C
oben und unten an die drei Quadrate aus Stoff
A annähen, Streifen nach außen bügeln und die
Ränder begradigen. Danach gemäß Bild 2 (siehe
Arbeitsbogen) die zwei schmalen Streifen rechts
und links außen annähen und die breiteren Streifen
zwischen die Quadrate setzen. Die Nahtzugaben
zu Stoff C bügeln. So entsteht ein Streifen
von 19,5 cm Höhe und 76,5 cm Länge. Diesen
nun mit H 410 hinterlegen und bügeln. Den Mo-
01-68_PW_SP_01-2019.indd 38 23.11.18 08:26
Idee und Realisation: Dunja Supp; Foto: Mirjam Anselm;
Deko: Knöpfe teilweise: Rayher
42
01-68_PW_SP_01-2019.indd 42 23.11.18 08:27
Idee und Realisation: Jule März; Foto Mirjam Anselm;
48
01-68_PW_SP_01-2019.indd 48 23.11.18 08:27
Mit
Vorlage
im Arbeitsbogen
Idee und Realisation: Katharina Raab; Deko: Holzschrank: Rayher, Espressotassen: Ritzenhoff & Breker
52
01-68_PW_SP_01-2019.indd 52 23.11.18 08:27
Mit
Vorlagen
im Arbeitsbogen
Idee und Realisation: Gunhild Müller; Foto: Mirjam Anselm;
Deko: Schild Handmade: Rayher, Schere klein/ gold & Rollschneider: Prym, Nähmaschine: Juki
58
01-68_PW_SP_01-2019.indd 58 23.11.18 09:03
Idee und Realisation: Undine Beier; Foto: Mirjam Anselm; Deko: Uhr & Vasen: IB Laursen, Sukkulente: Rayher
64
01-68_PW_SP_01-2019.indd 64 26.11.18 09:55