Schulamtsbereich Worbis - Thillm
Regionales Programm
für die Lehrerfort- und Weiterbildung
Schulamtsbereich Worbis
1. Schulhalbjahr 2009/2010
Herausgeber: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung,
Lehrplanentwicklung und Medien – ThILLM
Heinrich-Heine-Allee 2–4
99438 Bad Berka
Telefon: 036458/56–0
Telefax: 036458/56–300
Internet: http://www.thillm.de
E-Mail: institut@thillm.thueringen.de
Inhaltliche Gestaltung: Staatliches Schulamt Worbis
–Fortbildungskoordinatoren–
Telefon: 036074/375-90
Fax: 036074/375-02
Internet: http://www.ssa-worbis.eic.th.schule.de/
E-Mail: poststelle.worbis@schulamt.thueringen.de
Redaktionsschluss: 1.6.2009
Gültigkeit: 1. August 2009 – 31. Januar 2010
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................3
1 Unterstützung systematischer Schul- und Unterrichtsentwicklung ...................5
1.2 Angebote der Unterstützergruppen für eigenverantwortliche Schulen und
Fachkonferenzen.....................................................................................................................5
1.2.1 SINUS-Thüringen......................................................................................................................5
1.2.2 Abrufangebote...........................................................................................................................6
2 Lehren und Lernen.................................................................................................11
2.1 Schulartübergreifende Themen...........................................................................................11
2.1.1 Angebote für Beratungslehrer.................................................................................................11
2.1.2 Fortbildung zur Lehrergesundheit/Gesundheitskonzept .........................................................12
2.1.3 Angebote der Berater für praktisches Lernen (Lernwerkstätten)............................................14
2.1.4 Angebote der Berater zur Umsetzung der Förderrichtlinie .....................................................15
2.1.7 Angebote zum Jahr der Demokratie .......................................................................................16
2.1.8 Angebote der Berater für Migration und Deutsch als Zweitsprache .......................................17
2.1.9 Fachberater für Medienpädagogik - Arbeit mit Medien...........................................................17
2.1.10 Fortbildung zur Schulentwicklung ...........................................................................................18
2.1.11 Schulleiterfortbildung...............................................................................................................19
2.2 Schulartgebundene und fachspezifische Fortbildung......................................................20
2.2.1 Grundschule/Hort ....................................................................................................................20
2.2.1.1 Deutsch ...................................................................................................................................20
2.2.1.3 Englisch...................................................................................................................................20
2.2.1.6 Sport........................................................................................................................................21
2.2.1.7 Musik.......................................................................................................................................23
2.2.1.8 Werken....................................................................................................................................24
2.2.1.9 Hort..........................................................................................................................................24
2.2.2 Regelschulen ..........................................................................................................................26
2.2.2.1 Deutsch ...................................................................................................................................26
2.2.2.2 Englisch...................................................................................................................................27
2.2.2.5 Mathematik..............................................................................................................................28
2.2.2.6 Physik......................................................................................................................................29
2.2.2.7 Astronomie ..............................................................................................................................29
2.2.2.8 Chemie....................................................................................................................................30
2.2.2.9 Biologie....................................................................................................................................31
2.2.2.10 Mensch-Natur-Technik............................................................................................................32
2.2.2.11 Geografie ................................................................................................................................33
2.2.2.12 Geschichte ..............................................................................................................................34
2.2.2.14 Sozialwesen ............................................................................................................................34
2.2.2.15 Ethik ........................................................................................................................................35
2.2.2.17 Katholische Religionslehre......................................................................................................35
2.2.2.18 Musik.......................................................................................................................................36
2.2.2.19 Kunsterziehung .......................................................................................................................37
2.2.2.20 Darstellen und Gestalten.........................................................................................................38
2.2.2.21 Sport........................................................................................................................................38
2.2.2.22 Wirtschaft/Recht/Technik ........................................................................................................39
2.2.3 Gymnasien ..............................................................................................................................40
2.2.3.1 Deutsch ...................................................................................................................................40
2.2.3.2 Englisch...................................................................................................................................41
2.2.3.3 Französisch.............................................................................................................................42
2.2.3.4 Russisch..................................................................................................................................42
2.2.3.6 Mathematik..............................................................................................................................43
2.2.3.7 Physik......................................................................................................................................44
2.2.3.11 Biologie....................................................................................................................................44
2.2.3.13 Informatik ................................................................................................................................45
2.2.3.15 Geschichte ..............................................................................................................................45
2.2.3.16 Ethik ........................................................................................................................................45
3
2.2.3.17 Katholische Religionslehre..................................................................................................... 46
2.2.3.23 Wirtschaft/Recht..................................................................................................................... 46
2.2.4 Berufsbildende Schulen ......................................................................................................... 46
2.2.4.1 Englisch.................................................................................................................................. 46
2.2.4.2 Französisch ............................................................................................................................ 47
2.3 Schülerwettbewerbe ............................................................................................................ 48
Stichwortverzeichnis ........................................................................................................... 49
4
1 Unterstützung systematischer Schul- und
Unterrichtsentwicklung
1.2 Angebote der Unterstützergruppen für eigenverantwortliche Schulen und
Fachkonferenzen
1.2.1 SINUS-Thüringen
Der Mathekoffer
Teilnehmer: Lehrer/innen, der am Sinusprojekt teilnehmenden Schulen, FL Mathematik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, GY
Dozenten: Frau Schütze, Frau Schwob
27.8.2009 15:00 Uhr Dingelstädt, RS "J. Wolf",
Bahnhofstraße 79
Textverständnis durch Lesestrategien
Frau Schwob, Frau Schütze (Setkoordinatoren) 16W049801
Teilnehmer: Lehrer/innen, der am Sinusprojekt teilnehmenden Schulen, FL Mathematik, Naturwissenschaften
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, GY
Dozenten: Frau Mähler, RS "Lutherschule" (Zella-Mehlis)
24.9.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Schwob, Frau Schütze (Setkoordinatoren) 16W049901
Setbereichsberatung - Arbeitsberatung
Teilnehmer: Lehrer/innen, der am Sinusprojekt teilnehmenden Schulen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, GY
Dozenten: Frau Schütze, Frau Schwob
5.11.2009 18:00 Uhr Apolda, Hotel am Schloss Herr Triebel, ThILLM 16W050101
Schatzkästchen für Vertretungsstunden
Hinweis: Bitte geeignetes Material mitbringen!
Teilnehmer: Lehrer/innen, der am Sinusprojekt teilnehmenden Schulen, FL Mathematik, Naturwissenschaften
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, GY
24.11.2009 15:00 Uhr Wolkramshausen, RS
"Hainleite", Schleifweg 3
Frau Schütze, Frau Schwob (Setkoordinatoren) 16W050201
Arbeitsberatung des Set 1
Teilnehmer: Lehrer/innen, der am Sinusprojekt teilnehmenden Schulen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, GY
7.1.2010 15:00 Uhr N.N. Frau Schütze, Frau Schwob (Setkoordinatoren) 16W050301
5
1.2.2 Abrufangebote
Schulische Integration und Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund/ nicht-deutscher
Herkunftssprache
Hinweis: Abruf unter Tel.-Nr.: 036074/31256 oder E-Mail: Leoni.Koenig@schulamt.thueringen.de!
Teilnehmer: Schulleitung, Beratungs- und Klassenlehrer/innen, DaZ-Förderlehrer/innen von Schulen mit Migrationshintergrund
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Frau König, Regionalberaterin f. schul. Integration von Schülern mit Migrationshintergrund
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W012501
Materialvorstellung zur Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutsch als Zweitsprache
Hinweis: Abruf unter Tel.-Nr.: 036074/31256 oder E-Mail: Leoni.Koenig@schulamt.thueringen.de!
Teilnehmer: Schulleitung, Beratungs- und Klassenlehrer/innen, DaZ-Förderlehrer/innen von Schulen mit Migrationshintergrund
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Frau König, Regionalberaterin f. schul. Integration von Schülern mit Migrationshintergrund
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W012601
"Ein Förderplan muss her!" - Hilfe und Begleitung bei der Erarbeitung und Gestaltung von Förderplänen
für Schüler nicht-deutscher Herkunftssprache
Hinweis: Abruf unter Tel.-Nr.: 036074/31256 oder E-Mail: Leoni.Koenig@schulamt.thueringen.de!
Teilnehmer: Schulleitung, Beratungs- und Klassenlehrer/innen, DaZ-Förderlehrer/innen von Schulen mit Migrationshintergrund
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Frau König, Regionalberaterin f. schul. Integration von Schülern mit Migrationshintergrund
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W012701
"Muss ich denn nun auch Sprache unterrichten ...?!" - Zum Umgang mit Schülern nichtdeutscher
Herkunftssprache im Unterricht, u.a. zu Text- und Aufgabenverständnis, Differenzierung
und Bewertung
Hinweis: Abruf unter Tel.-Nr.: 036074/31256 oder E-Mail: Leoni.Koenig@schulamt.thueringen.de!
Teilnehmer: Schulleitung, Beratungs- und Klassenlehrer/innen, DaZ-Förderlehrer/innen von Schulen mit Migrationshintergrund
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Frau König, Regionalberaterin f. schul. Integration von Schülern mit Migrationshintergrund
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W012801
"Auch Schule wird international: Meine Schüler zu Gast im Ausland"
Hinweis: Abruf unter Tel.-Nr.: 036074/31256 oder E-Mail: Leoni.Koenig@schulamt.thueringen.de!
Mehr und mehr öffnen Schulen ihre Türen auch für die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene. Klassen, Gruppen
und Einzelschüler sind für kurze Zeit in ausländischen Schulen und Familien zu Gast. Für ein erfolgreiches Gelingen
solcher Vorhaben ist ein Mindestmaß an kultureller Kompetenz unabdingbar. Hier sollen Schulen oder Betreuer
im Vorfeld eines solchen Aufenthaltes praktische Unterstützung erhalten.
Teilnehmer: Schulleitung, Beratungs- und Klassenlehrer/innen, DaZ-Förderlehrer/innen von Schulen mit Migrationshintergrund
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Frau König, Trainerin f. interkulturelle Kompetenz
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W012901
6
Grundlagen PC und Internet
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau Facius
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung Frau Facius 16W049501
Schulinterne Beratung zur Implementierung des neuen Kursplans (Lehrplans)
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau Facius
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung Frau Facius 16W049401
Sprechstunde und Schulbesuche in den Fachkonferenzen zu den Themen: Probleme zum Sportunterricht;
Schulsport; bewegungsfreundliche Schule
Hinweis: Termin: jeder erste Donnerstag im Monat.
Teilnehmer: Lehrer/innen und Fachkonferenzen Sport, Schulleitungsmitglieder (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung Frau Dr. Haupt, FB Sport 16W048001
Arbeiten mit dem Internet im Unterricht - Medienkompetenz, Internetplattform rpi-virtuell, Stundenvorschläge
zu verschiedenen Themen
Teilnehmer: Fachkonferenzen kath. Religion
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau Kaufhold
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung Frau Kaufhold, FB kath. Religion 16W047201
Lesen und Bearbeiten von Fachtexten
Hinweis: Anforderungen bitte über die RS "Dr. H. Iseke", Bischofferode!
Teilnehmer: Lehrer/innen SchiLF
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
Dozenten: Frau Thieme, FB Deutsch
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W041401
Lesekompetenz entwickeln - Lesetechniken, Lesestrategien
Hinweis: Basisveranstaltung Lesetechniken und Lesestrategien entwickeln anhand von Arbeit an Sachtexten Entwicklung
einer Aufgabenkultur (spezielle Wünsche nach Absprache) Anmeldung an: R. Hesse (FB Deutsch), Gym "W. v.
Humboldt", Blasiistr. 15, 99734 Nordhausen
Teilnehmer: Lehrer/innen in SchiLF, Fachkonferenzen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY, RS
Dozenten: Frau Hesse, FB Deutsch
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W060701
7
Mehrsprachigkeit in der Sek. I
Hinweis: In der Veranstaltung wird demonstriert, wie man im Deutsch- bzw. Fremdsprachenunterricht lehrwerkunabhängig
sprachenübergreifend arbeitet und damit das Erlernen von Fremdsprachen erleichtert. Anforderung an: A. Jünemann,
Gymnasium "M. Curie", 37339 Worbis, Elisabethstr. 23 oder ajschule@t-online.de!
Teilnehmer: Lehrer/innen Russisch
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY, BBS, RS
Dozenten: Frau Jünemann, LFB Russisch
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W062201
Russisch als späteinsetzende Fremdsprache ab Klasse 11
Hinweis: Im Kurs werden Fragen der Unterrichtsgestaltung im 1. und 2. Lernjahr, der Gestaltung von Lernerfolgskontrollen
bzw. der mündlichen Abiturprüfung besprochen. Anforderung an: A. Jünemann, Gymnasium "M. Curie", 37339
Worbis, Elisabethstr. 23 oder ajschule@t-online.de!
Teilnehmer: Lehrer/innen Russisch
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Frau Jünemann, LFB Russisch
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W062301
Ausgestaltung des Wahlpflichtbereichs im mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig in
Klasse 9 und 10
Hinweis: In der Veranstaltung geht es darum, das Additum des Faches Biologie im Bereich des math.-naturwissenschaftl.
Unterrichts in Klasse 9 und 10 auszugestalten. Schwerpunkte sind dabei die Erfüllung des Lehrplanes unter besonderer
Berücksichtigung fächerübergreifender Aspekte. Anforderung an: B. Kohl, Gymnasium "G.-W. Leibniz",
L.-Hermann-Str. 25, 37327 Leinefelde!
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie, naturwissenschaftl. Fachkonferenzen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Herr Kohl, FB Biologie
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W062801
Erstellen von Aufgaben für die BLF, Klassenarbeiten, Kursarbeiten und mündlichen Prüfungen
Hinweis: In der Veranstaltung wird vor allem die Erstellung Material gebundener komplexer Aufgaben in den Mittelpunkt gestellt.
Es werden Beispiele vorgestellt und die Kollegen haben die Möglichkeit anhand vorgegebener Materialien
selbst die Erstellung solcher Aufgaben zu üben. Anforderung an: B. Kohl, Gymnasium "G.-W. Leibniz", L.-
Hermann-Str. 25; 37327 Leinefelde!
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie, naturwissenschaftl. Fachkonferenzen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Herr Kohl, FB Biologie
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W062901
Mensch-Natur-Technik - Inhalt, Ziele und methodische Gestaltung des Faches
Hinweis: In der Veranstaltung soll ein Überblick über Inhalte, Ziele und meth. Gestaltung des Faches für bisher nicht im Fach
unterrichtende Kollegen gegeben werden. Anforderung an: B. Kohl, Gymnasium "G.-W. Leibniz", L.-Hermann-Str.
25; 37327 Leinefelde!
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie, die bisher nicht in M/N/T unterrichten; Lehrer/innen Physik, Chemie
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Herr Kohl, FB Biologie
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W063001
8
Mensch-Natur-Technik - Schwerpunkte und methodische Gestaltung des Faches
Hinweis: In der Veranstaltung sollen inhaltliche und meth. Schwerpunkte und ihre Umsetzung im Unterricht dargestellt und
diskutiert werden. Anforderung an: B. Kohl, Gymnasium "G.-W. Leibniz", L.-Hermann-Str. 25; 37327 Leinefelde!
Teilnehmer: Lehrer/innen M/N/T an Gymnasien / nach Absprache auch für Regelschulen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY, RS
Dozenten: Herr Kohl, FB Biologie
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W063101
Aufgabenerstellung für die mündliche Abiturprüfung im Fach kath. Religion und Leistungsbewertung
Hinweis: Hospitationen bei der Fachberaterin sind zu folgenden Schwerpunkten möglich: Freiarbeit, Binnendifferenzierung in
jahrgangsübergreifenden Gruppen Anmeldung bitte über folgende E-Mail: krause.belvedere@web.de ! Telefon:
03643/866310!
Teilnehmer: Lehrer/innen kath. Religion
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Frau Krause, FB kath. Religion
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W063701
Gehirngerechtes Lernen und Lehren - Stärkung der Handlungskompetenz der Schüler/innen -
Lernspiralen für den Unterricht kennen lernen und selbst erarbeiten (nach Klippert)
Hinweis: Auf Wunsch sind Fachkonferenzbesuche und Hospitationen durch die Fachberaterin möglich! Anmeldung bitte über
folgende E-Mail: krause.belvedere@web.de ! Telefon: 03643/866310!
Teilnehmer: Lehrer/innen kath. Religion, ev. Religion, Ethik
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Frau Krause, LFB kath. Religion
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W063801
"Biblische Themen und Motive in literarischen Werken" oder "Gestalten der Bibel/ Geschichten
der Bibel - Grundmuster menschlichen Verhaltens"
Hinweis: Anmeldung bitte über folgende E-Mail: krause.belvedere@web.de ! Telefon: 03643/866310!
Teilnehmer: Lehrer/innen kath. Religion, ev. Religion, Ethik, Deutsch
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Frau Krause, LFB kath. Religion
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W063901
Kooperatives Lernen - Arbeitsweisen, die individuell fördern und den Arbeitsaufwand im Unterricht
entlasten
Hinweis: Bei Anforderung über Tel.: 03631/4680910 oder 036334/50593!
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen, interessierte Lehrer/innen, Fachkonferenzen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY, BBS, RS
Dozenten: Frau Thüne, Beraterin Förderung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W064501
9
Förderung begabter Schüler am Gymnasium und Berufsschule
Hinweis: Bei Anforderung über Tel.: 03631/4680910 oder 036334/50593!
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen, interessierte Lehrer/innen, Fachkonferenzen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY, BBS
Dozenten: Frau Thüne, Beraterin Förderung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung 16W064601
10
2 Lehren und Lernen
2.1 Schulartübergreifende Themen
2.1.1 Angebote für Beratungslehrer
Lehrertraining mit Verhaltensauffälligkeiten - Fallbeispiele, Konfliktsituationen
Hinweis: Anmeldung bis 17.08.2009 erforderlich!
Teilnehmer: Teilnehmer der Auftaktveranstaltung vom 12.01.2009
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, RS
Dozenten: Frau Silz
September 2009 Niedersachswerfen, RS,
Albertstr. 9a
Frau Peters (Beratungslehrerin RS NSW) 16W010601
Transaktionsanalyse Teil III
Hinweis: Feste Arbeitsgruppe, keine Anmeldung möglich!
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
29.9.2009 00:09 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Frau Körner (Schulpsycholog. Dienst) 16W010401
Transaktionsanalyse - Kommunikation und Konfliktlösearbeit von Praxisbeispielen
Hinweis: Anmeldung bis 11.09.2009 erforderlich! Die Transaktionsanalyse ist ein psychosoziales Modell zum Beobachten,
Beschreiben und Verstehen von Persönlichkeit und sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen.
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen und interessierte Lehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
22.9.2009 09:00 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Frau Körner, Schulpsycholog. Dienst 16W010501
ADHS - Strategien für den Unterricht
Hinweis: Vorkenntnisse zum Störungsbild sind erforderlich. Praxisorientiertes Seminar - nach einer kurzen theoretischen Einleitung
werden konkret an Beispielen Handlungsstrategien für den Unterricht erarbeitet und mit Hilfe von Rollenspielen
eingeübt.
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen und interessierte Lehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, RS
Dozenten: Frau Kittelmann, Frau Matzpohl (Psychologinnen im SPZ Reifenstein)
23.9.2009 16:00 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Frau Wiederhold 16W010801
Interventionstechniken/Verhaltensmodifikation
Hinweis: Anmeldung bis 26.10.2009 erforderlich!
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
5.11.2009 09:00 Uhr Leinefelde, RS "J.C. Fuhlrott"
Frau Körner (Schulpsycholog. Dienst) 16W010701
11
Exkursion zur Jenaplanschule
Hinweis: Feste Arbeitsgruppe, keine Anmeldung möglich!
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Frau Müller (Jenaplanschule)
19.11.2009 09:00 Uhr Jena, Jenaplanschule Frau Peters (Schulpsycholog. Dienst) 16W011801
Mediation
Hinweis: Anmeldung bis 13.11.2009 erforderlich! Eine Mediation ist eine kooperative Verhandlung zwischen verschiedenen
Beteiligteninteressen. Im Vordergrund steht dabei die Lösungsorientierung. Harmonie herzustellen ist nicht das primäre
Ziel. Die Leitung und Moderation der Mediation wird deshalb einer unabhängigen, sachkundigen und neutralen
Vermittlungsperson (Mediator) übertragen.
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen, interessierte Lehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Frau Körner
26.11.2009 09:00 Uhr Breitenworbis, Regelschule,
Halle-Kasseler-Str. 4
Frau Körner, Frau Trautmann (Schulpsycholog. Dienst) 16W010901
2.1.2 Fortbildung zur Lehrergesundheit/Gesundheitskonzept
Entspannungstechniken - Progressive Muskelrelaxion (Praxismodul 1/4, Gruppe 1)
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb Anmeldung bis 31.08.2009 erforderlich! Für die Praxismodule ist ein Eigenanteil
von 5,00 Euro zu entrichten.
Teilnehmer: Teilnehmer des Stressbewältigungsseminars und interessierte Lehrer/innen (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Herr Spieß, Dipl.-Lehrer f. REMA- u. Sporttherapie
15.9.2009 15:00 Uhr Nordh., Gesundh.-zentrum Frau Dette, Ansprechpartner f. Lehrergesundheit
"Carpe diem" Rautenstr
16W011401
Entspannungstechniken - Progressive Muskelrelaxion (Praxismodul 1/4, Gruppe 1)
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb Anmeldung bis 31.08.2009 erforderlich! Für die Praxismodule ist ein Eigenanteil
von 5,00 Euro zu entrichten.
Teilnehmer: Teilnehmer des Stressbewältigungsseminars und interessierte Lehrer/innen (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Frau Curdt, Dipl.-Psychologin
22.9.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, Kurklinik, Vitalpark
Frau Dette, Ansprechpartnerin f. Lehrergesundheit 16W011901
Entspannungstechniken - Progressive Muskelrelaxion (Praxismodul 1/4, Gruppe 2)
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb Anmeldung bis 15.09.2009 erforderlich! Für die Praxismodule ist ein Eigenanteil
von 5,00 Euro zu entrichten.
Teilnehmer: Teilnehmer des Stressbewältigungsseminars und interessierte Lehrer/innen (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Herr Spieß, Dipl.-Lehrer f. REMA- u. Sporttherapie
29.9.2009 15:00 Uhr Nordh.,Gesundh.-zentrum
"Carpe diem", Rautenstr
Frau Dette, Ansprechpartner f.Lehrergesundheit 16W011501
12
Gesunde Schule - Gestaltung von Unterrichtsmodulen rund um das Thema "Gesunde Ernährung"
Hinweis: Anmeldung bis 22.09.2009 erforderlich! Teilnehmerbeitrag von 3,00 Euro für Buffetgestaltung.
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch und HSK (NDH/EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS
Dozenten: Frau Schulze (Mitarbeiterin im "Haus der Kinder")
6.10.2009 14:00 Uhr Nordh., "Haus der Kinder", Frau Trautmann (Schulpsycholog. Dienst)
Hohensteiner Str. 17
16W023201
Entspannungstechniken - Autogenes Training (Praxismodul 2/4, Gruppe 1)
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb Anmeldung bis 02.10.2009 erforderlich! Für die Praxismodule ist ein Teilnehmerbeitrag
vo 5,00 Euro zu entrichten.
Teilnehmer: Teilnehmer des Stressbewältigungsseminars und interessierte Lehrer/innen (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Frau Curdt, Dipl.-Psychologin
6.10.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, Kurklinik, Vitalpark
Frau Dette, Ansprechpartnerin f. Lehrergesundheit 16W012001
Entspannungstechniken - Autogenes Training (Praxismodul 2/4, Gruppe 1)
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb Anmeldung bis 02.10.2009 erforderlich! Für die Praxismodule ist ein Teilnehmerbeitrag
vo 5,00 Euro zu entrichten.
Teilnehmer: Teilnehmer des Stressbewältigungsseminars und interessierte Lehrer/innen (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Herr Spieß, Dipl.-Lehrer f. REMA- u. Sporttherapie
27.10.2009 15:00 Uhr Nordh., "Gesundh-zentrum Frau Dette, Ansprechpartner f. Lehrergesundheit
"Carpe diem, Rautenstr
16W011601
Entspannungstechniken - Autogenes Training (Praxismodul 2/4, Gruppe 2)
Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb Anmeldung bis 08.10.2009 erforderlich! Für die Praxismodule ist ein Eigenanteil
von 5,00 Euro zu entrichten.
Teilnehmer: Teilnehmer des Stressbewältigungsseminars und interessierte Lehrer/innen (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Herr Spieß, Dipl.-Lehrer f. REMA- u. Sporttherapie
3.11.2009 15:00 Uhr Nordh., Gesundh.-zentrum Frau Dette, Ansprechpartner f. Lehrergesundheit
"Carpe diem, Rautenstr
16W011701
"Fit for Job" - wie geht das?
Hinweis: Anmeldung bis 28.10.2009 erforderlich! "Fit for Job" ist ein Selbsttest in Sachen Gesundheit, basierend auf 3 Säulen
(Denken, Ernährung, Bewegung).
Teilnehmer: interessierte Lehrer/innen (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
10.11.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Dette, Ansprechpartnerin f. Lehrergesundheit 16W012101
13
"Fit for Job" - wie geht das?
Hinweis: Anmeldung bis 28.10.2009 erforderlich! "Fit for Job" ist ein Selbsttest in Sachen Gesundheit, basierend auf 3 Säulen
(Denken, Ernährung, Bewegung).
Teilnehmer: interessierte Lehrer/innen (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
24.11.2009 15:00 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Erfahrungsaustausch zur Umsetzung des Gesundheitskonzeptes
Frau Dette, Ansprechpartnerin f. Lehrergesundheit 16W012201
Hinweis: Anmeldung bis 05.01.2010 erforderlich! Für einen produktiven Austausch ist es wichtig, dass Sie bereits erarbeitete
Konzepte oder Ideensammlungen mitbringen.
Teilnehmer: Verantwortliche für das Gesundheitskonzept der Schule (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS, GY, RS
14.1.2010 15:00 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Frau Trautmann, Beraterin zum Gesundheitskonzept 16W011001
Erfahrungsaustausch zur Umsetzung des Gesundheitskonzeptes
Hinweis: Anmeldung bis 05.01.2010 erforderlich! Für einen produktiven Austausch ist es wichtig, dass Sie bereits erarbeitete
Konzepte oder Ideensammlungen mitbringen!
Teilnehmer: Verantwortliche für das Gesundheitskonzept der Schule (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS, GY, RS
19.1.2010 15:00 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Frau Trautmann, Beraterin zum Gesundheitskonzept 16W011101
2.1.3 Angebote der Berater für praktisches Lernen (Lernwerkstätten)
Erstellen eines Stoffverteilungsplanes für das Fach Ethik im Schuljahr 2009/10
Teilnehmer: Lehrer/innen Ethik (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
13.8.2009 14:30 Uhr Niedersachswerfen, Lernwerkstatt,
Schulstraße 9a
Frau Knothe, Beraterin f. prakt. Lernen 16W022501
Arbeitsberatung der Gruppe "Differenzierung und Förderung" - Werkstattarbeit
Teilnehmer: Lehrer/innen Arbeitskreis (fester Personenkreis)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, FÖS, RS
27.8.2009 10:00 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Frau Kopf, Beraterin f. prakt. Lernen 16W010101
Methodenlernen in der Grundschule: Ausgewählte Methoden im Unterricht der Grundschule
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
24.9.2009 14:30 Uhr Niedersachswerfen, Lernwerkstatt,
Schulstraße 9a
Frau Knothe, Frau Nebelung 16W022701
14
Einbeziehung der mobilen Werkstätten in das Fach MNT
Teilnehmer: Lehrer/innen MNT
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, FÖS, RS
24.9.2009 14:30 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Veränderungen im Leben - Leben wandelt sich
Frau Kopf, Beraterin f. prakt. Lernen 16W010201
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
29.10.2009 14:30 Uhr Niedersachswerfen, Lernwerkstatt,
Schulstraße 9a
Frau Knothe 16W022801
"Dem Täter auf der Spur" - Differenzierung nach multiplen Intelligenzen
Hinweis: Die Veranstaltung ist für Lehrer/innen geeignet, die in Klasse 7/8 unterrichten.
Teilnehmer: Lehrer/innen naturwissenschaftl./gesellschaftl. Fächer
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY, FÖS, RS
26.11.2009 14:30 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Frau Kopf, Beraterin f. prakt. Lernen 16W010301
Weiterentwicklung der Lesekompetenz: Das Lesetagebuch
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
3.12.2009 14:30 Uhr Niedersachswerfen, Lernwerkstatt,
Schulstraße 9a
Frau Knothe, Frau Nebelung 16W023001
Weiterentwicklung der Lesekompetenz - aufgezeigt am Beispiel der Fächer Mathematik und HSK
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
14.1.2010 14:30 Uhr Niedersachswerfen, Lernwerkstatt,
Schulstraße 9a
Frau Knothe, Frau Nebelung, Frau Dörge 16W023101
2.1.4 Angebote der Berater zur Umsetzung der Förderrichtlinie
Abschlussveranstaltung der Fortbildungsreihe "Förderung"
Hinweis: Feste Arbeitsgruppe; keine Anmeldung möglich!
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Glahn, Referentin AB 2
2.9.2009 10:00 Uhr Rodishain, Hotel "Wolfsmühle",
Mühlweg 51
Frau Glahn 16W013801
15
Auftakt zur neuen Fortbildungsreihe "Kompetenzorientierte Förderdiagnostik" (Modul 1)
Hinweis: Feste Arbeitsgruppe; keine Anmeldung möglich!
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Eckert, ThILLM
15.9.2009 10:00 Uhr GS Großbodungen,
Schulstr. 1
Frau Glahn, Referentin AB 2 16W013901
Fortbildungsreihe "Kompetenzorientierte Förderdiagnostik" (Modul 2)
Hinweis: Feste Arbeitsgruppe; keine Anmeldung möglich!
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Eckert, ThILLM
22.9.2009 10:00 Uhr GS Großbodungen,
Schulstr. 1
Frau Glahn, Referentin AB 2 16W014001
Fallbesprechung
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, BBS
13.8.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, Gymnasium Frau Thüne, Beraterin Förderung/Gy
"J.-G. Lingemann", Bahnhofstraße
17
16W014401
Arbeit mit verhaltensauffälligen Schülern am Gymnasium und Berufsschulen
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, BBS
Dozenten: Herr Schäfer (SL des Heilpädagog. Zentrums), Frau Thüne
17.9.2009 15:00 Uhr Wülfingerode, Heilpädagogisches
Zentrum
Frau Thüne, Beraterin Förderrichtlinie 16W064301
Kooperatives Lernen - Arbeitsweisen, die individuell fördern und den Arbeitsaufwand im Unterricht
entlasten
Teilnehmer: Beratungslehrer/innen, interessierte Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, BBS, RS
Dozenten: Frau Prauße
Januar 2010 Nordhausen, Herder Gymnasium,
Wiedigsburg 7
Frau Thüne, Beraterin Förderung 16W064401
2.1.7 Angebote zum Jahr der Demokratie
"Der Autor und seine Stimme" - Stephane Hessel und Antje Starost
Hinweis: Inhalt der Fortbildung: Eröffnung der Ausstellung "Der Autor &Seine Stimme"; Vorführung des Films "Stephane
Hessel" (Kurzfassung); Vorstellung des Projektes "Forschendes und entdeckendes Lernen in der Gedenkstätte".
Teilnehmer: interessierte Lehrer/innen und Schüler/innen (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY, RS
Dozenten: Stephane Hessel, Antje Starost, Thea Fleischhauer
28.8.2009 10:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Herr R. Möllers (ThILLM), Herr Dr. B. U. Althaus (SSA
WBS)
16
16W014601
Exkursion zu den ehemaligen Grenzanlagen. Wie kann man im "Jahr der Demokratie" den Schülern
die Zeitgeschichte der wahren DDR näher bringen?
Hinweis: Veranstaltungsort ist das Grenzlandmuseum "Schifflers Grund". Den Teilnehmern soll gezeigt werden, wie sie die
Grenzlandmuseen in ihre Arbeit mit den Lehrern einbeziehen können.
Teilnehmer: Mitglieder des Unterstützersystems, Referenten im SSA Worbis
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY, RS
Dozenten: Mitarbeiter des Grenzlandmuseums
26.8.2009 14:00 Uhr Grenzlandmuseum
"Schiffners Grund"
Herr Weißmeyer (Fortbidungskoordinator) 16W014701
2.1.8 Angebote der Berater für Migration und Deutsch als Zweitsprache
"Was mache ich denn, wenn ...?" - Informationen und Austausch zu/über Fragen und Konfliktthemen,
die sich aus dem schulischen Zusammenleben mit Zuwandererkindern ergeben (Klassenfahrten,
Schwimmunterricht, Kopftuch, Religion und Kultur)
Hinweis: Die Teilnehmer sollen zunächst ihre eigenen Fragen oder Themenschwerpunkte äußern und bei deren Erörterung
von Erfahrungen anderer Schulen profitieren können. Dann erfolgen Informationen zu o.g. Schwerpunkten
Teilnehmer: Schulleitung, Beratungs- und Klassenlehrer/innen, DaZ-Förderlehrer/innen von Schulen mit Migrationshintergrund
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
28.10.2009 14:30 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Frau König, Regionalberaterin f. schul. Integration von
Schülern mit Migrationshintergrund
17
16W012401
"Was mache ich denn, wenn ...?" - Informationen und Austausch zu/über Fragen und Konfliktthemen,
die sich aus dem schulischen Zusammenleben mit Zuwandererkindern ergeben (Klassenfahrten,
Schwimmunterricht, Kopftuch, Religion und Kultur)
Hinweis: Die Teilnehmer sollen zunächst ihre eigenen Fragen oder Themenschwerpunkte äußern und bei deren Erörterung
von Erfahrungen anderer Schulen profitieren können. Dann erfolgen Informationen zu o.g. Schwerpunkten
Teilnehmer: Schulleitung, Beratungs- und Klassenlehrer/innen, DaZ-Förderlehrer/innen von Schulen mit Migrationshintergrund
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
3.12.2009 14:30 Uhr Heiligenstadt, RS "T.-
Riemenschneider", Holbeinstraße
16
Frau König, Regionalberaterin f. schul. Integration von
Schülern mit Migrationshintergrund
2.1.9 Fachberater für Medienpädagogik - Arbeit mit Medien
Erfahrungsaustausch zum Schulporträt mit anschließender Schulung zur Datenpflege
16W012301
Hinweis: Die Teilnahme des verantwortlichen Lehrers ist notwendig. Reisekostenabrechnung nur über die Schulbudgetierung
möglich.
Teilnehmer: verantw. Lehrer/innen für das Schulporträt (EIC/NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
26.8.2009 15:00 Uhr Leinefelde, SBBS Eichsfeld,
Goethestraße 18
Herr Mann, Ansprechpartner für das Schulporträt 16W013001
Erfahrungsaustausch/Datenpflege im Schulporträt/Handhabung des Schulporträts
Teilnehmer: Schulleitung bzw. verantw. Lehrer/innen für das Thür. Schulportal (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Herr Brachmann, Porträtunterstützer
2.9.2009 15:00 Uhr Niedersachswerfen, Regelschule,
Albertstr. 9a
Herr Brachmann, Porträtunterstützer 16W014101
Nutzung der Mediothek im Thüringer Schulportal
Hinweis: Eine Anmeldung ist notwendig unter E-Mail: lothar.brachmann@gmx.de oder über die Webseite: www.rslessing.de/kontakte/Webmaster
Teilnehmer: verantw. Lehrer/innen für das Thür. Schulportal, interessierte Lehrer/innen (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Herr Brachmann, Porträtunterstützer
10.9.2009 15:00 Uhr Niedersachswerfen, Regelschule,
Albertstr. 9a
Herr Brachmann, Porträtunterstützer 16W014201
Nutzung der Mediothek im Thüringer Schulportal
Hinweis: Eine Anmeldung ist notwendig unter E-Mail: lothar.brachmann@gmx.de oder über die Webseite: www.rslessing.de/kontakte/Webmaster
Teilnehmer: verantw. Lehrer/innen für das Thür. Schulportal, interessierte Lehrer/innen (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Herr Brachmann, Porträtunterstützer
17.9.2009 15:00 Uhr Niedersachswerfen, Regelschule,
Albertstr. 9a
Herr Brachmann, Porträtunterstützer 16W014301
Neuer Kursplan MK
Teilnehmer: Verantwortliche für Medienkunde
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau Facius
26.8.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Frau Facius 16W049601
Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen in Klasse 5
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau Facius
7.10.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Frau Facius 16W049701
2.1.10 Fortbildung zur Schulentwicklung
Diagnostizieren, Fördern, Beraten und Beurteilen
Hinweis: Die Fortbildung findet in der Aula des Gymnasiums statt.
Teilnehmer: Verantwortliche für Ausbildung an den Schulen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, GY, RS
8.10.2009 09:30 Uhr Worbis, Gymnasium "Ma- Frau Gieseler, Multiplikatorin f.regionale Fortbildung
rie Curie", Elisabethstr. 23 der VfA
Steuergruppenausbildung (Gruppe I) - Auftaktveranstaltung
18
16W013301
Hinweis: Folgende Steuergruppen nehmen teil: RS "K. Kollwitz", GS "K. Kollwitz", GS Heringen, GS Wipperdorf
Teilnehmer: feste Arbeitsgruppe
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, RS
Dozenten: Frau Dr. Haupt, Frau Friedrich (Beraterinnen f. Schulentwicklung)
24.9.2009 08:00 Uhr Nordhausen, RS "K. Kollwitz",
Nebelung Str. 44
Frau Friedrich, Frau Dr. Haupt 16W013401
Steuergruppenausbildung (Gruppe II) - Auftaktveranstaltung
Hinweis: Folgende Steuergruppen nehmen teil: GS Niederorschel, RS Niederorschel, RS Ershausen, RS "Dr. H. Iseke" Bischofferode,
RS "K. Hentrich" Leinefelde
Teilnehmer: feste Arbeitsgruppe
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, RS
Dozenten: Herr Dr. Gröger (Berater f. Schulentwicklung)
24.9.2009 09:00 Uhr Leinefelde, RS "K.
Hentrich", Geschw.-Scholl-
Str.
Herr Dr. Gröger 16W013501
Steuergruppenausbildung (Gruppe 6) - Abschlussveranstaltung
Hinweis: Feste Arbeitsgruppe; keine Anmeldung möglich!
Teilnehmer: Mitglieder schulischer Steuergruppen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS, GY, RS
Dozenten: Frau Prauße, Herr Leipold (Berater f. Schulentwicklung)
21.-22.8.2009 13:00 Uhr Martinfeld, Landhaus "Am
Westerwald", Ershäuser-
Str. 118
Frau prauße 16W014501
2.1.11 Schulleiterfortbildung
Der Thüringer Bildungsplan
Teilnehmer: Bildungsplanbeauftragte und ein Elternvertreter
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
3.8.2009 09:00 Uhr Heiligenstadt, RS "T.-
Riemenschneider", Holbeinstraße
16
Frau S. Roth, Beraterin Implementierung Bildungsplan 16W013101
Der Thüringer Bildungsplan
Teilnehmer: Bildungsplanbeauftragte und ein Elternvertreter
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
4.8.2009 09:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau S. Roth, Beraterin Implementierung Bildungsplan 16W013201
Integration kann gelingen
Teilnehmer: Schulleiter/innen (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau König, Beraterin für Migration und DaZ
12.8.2009 09:00 Uhr Leinefelde, GS "J.-C. Fuhl- Frau Hoffmeister, Leiterin AB 2
rott", Planckstr. 9
16W013601
Integration kann gelingen
Teilnehmer: Schulleiter/innen (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
Dozenten: Frau König, Beraterin für Migration und DaZ
19.8.2009 09:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Hoffmeister, Leiterin AB 2 16W013701
19
Basistraining für schulisches Krisenmanagement
Hinweis: Unterkunft und Verpflegung muss selbst getragen werden.
Teilnehmer: Schulleiter/innen, Beratungslehrer/innen (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Frau Birkewald, Frau Körner
Januar 2010 Rodishain, Hotel "Wolfsmühle",
Mühlweg 51
Frau Körner (Schulpsycholog. Dienst) 16W011301
Basistraining für schulisches Krisenmanagement
Hinweis: Inhalte sind: Einführung in die Krisenberatung und Beratung bei persönl. Problemen; Wahrnehmung von Drohungen
durch Schüler; Verhalten in Krisensituationen nach kritischen Ereignissen; Bella-Krisenintervention; SAFER-Modell;
Hilfesysteme/Vernetzungen; Präventionskonzepte; Arbeit an Fallbeispielen Unterkunft und Verpflegung muss
selbst getragen werden.
Teilnehmer: Schulleiter/innen, Beratungslehrer/innen (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Frau Birkewald, Frau Körner
24.-25.11.2009 14:00 Uhr Martinfeld, Landhaus "Am
Westerwald", Ershäuser-
Str. 118
Frau Körner (Schulpsycholog. Dienst) 16W011201
2.2 Schulartgebundene und fachspezifische Fortbildung
2.2.1 Grundschule/Hort
2.2.1.1 Deutsch
Die Arbeit mit Gedichten in der Grundschule - Umsetzung und Bewertung
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Nebelung
25.8.2009 14:30 Uhr Niedersachswerfen, Lernwerkstatt,
Schulstraße 9a
Niederschriften und Bewertung
Frau Nebelung 16W022601
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
5.11.2009 14:30 Uhr Niedersachswerfen, Lernwerkstatt,
Schulstraße 9a
Frau Nebelung 16W022901
2.2.1.3 Englisch
Europäischer Referenzrahmen für Fremdsprachen / Sprachbetrachtung im Englischunterricht der
GS
Hinweis: Die Teilnahme eines Vertreters pro Grundschule ist erforderlich.
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (WBS)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
1.10.2009 14:30 Uhr Leinefelde, GS "J.-C. Fuhl- Herr Gieseler, FB Englisch
rott", Planckstr. 9
16W020201
20
"Thanksgiving" - Umsetzung des Themas im Unterricht
Hinweis: In der Fortbildung werden Fakten, Material und methodische Hinweise zum Thema vermittelt.
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
28.10.2009 14:30 Uhr Nordhausen, GS "Ost",
Ostrower-Str. 13
Frau Huke, FB Englisch 16W023301
Europäischer Referenzrahmen / Sprachbetrachtung im Englischunterricht der GS
Hinweis: Die Teilnahme eines Vertreters pro Grundschule ist erforderlich.
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (HIG)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
5.11.2009 14:30 Uhr Heiligenstadt, GS " Riemenschneider",
Holbeinstr.
Herr Gieseler, FB Englisch 16W020301
"Storytelling"
Hinweis: Inhalte der Fortbildung sind method. Grundlagen, Erarbeitung von Unterrichtsbeispielen und praktische Übungen.
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
13.1.2010 14:30 Uhr Nordhausen, GS "Ost",
Ostrower-Str. 13
Frau Huke, FB Englisch 16W021701
2.2.1.6 Sport
Sicherheitserziehung und Differenzierung im Schwimmunterricht
Teilnehmer: im Schwimmunterricht eingesetzten Lehrer/innen ( WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
11.8.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "K.
Hentrich", G.- Scholl - Str.
6
Frau Solf, FB Sport 16W021001
Arbeitsberatung der Fachkonferenzleiter
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter Sport (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: FÖS
20.8.2009 15:00 Uhr Bleicherode, Staatliches
Förderzentrum, Bahnhofstr.
50
Sicherheitserziehung und Differenzierung im Schwimmunterricht
Frau Huke, FB Sport 16W030201
Teilnehmer: im Schwimmunterricht eingesetzten Lehrer/innen (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
1.9.2009 15:00 Uhr Nordhausen, GS "Bertolt
Brecht", Petersberg 1
Frau Solf, FB Sport 16W021101
Sicherheitserziehung und Differenzierung im Schwimmunterricht
Teilnehmer: im Schwimmunterricht eingesetzten Lehrer/innen (HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
15.9.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, GS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Solf, FB Sport 16W021201
21
Aufbaukurs "Fußball für Anfänger"
Hinweis: Anmeldung erforderlich - E-Mail: R.Huke@gmx.de. Die Veranstaltung findet in der Turnhalle statt. Teilnehmer aus
der Regelschule bzw. dem Gymnasium sollten in Klassenstufe 5 unterrichten!
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS, GY, RS
Dozenten: Frau Eismann
24.9.2009 15:00 Uhr Nordhausen, FÖZ "H. Pes- Frau Huke, FB Sport
talozzi", Geiersberg 7
16W020701
Arbeitsberatung der Fachkonferenzleiter Sport
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter/innen Sport (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
29.9.2009 15:30 Uhr Leinefelde/Birkungen, FöZ, Frau Solf, FB Sport
Schulstr. 20
16W021801
Spiele und Übungsformen zur Koordinationsförderung
Hinweis: Sportbekleidung erforderlich!
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Solf, FB Sport
6.10.2009 15:00 Uhr Nordhausen, GS "Bertolt
Brecht", Petersberg 1
Frau Huke, FB Sport 16W020901
Übungsformen zur Verbesserung der Körperbeherrschung und Fallübungen
Hinweis: Sportkleidung erforderlich!
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Herr Bluhm (Polizei Worbis)
3.11.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "K.
Hentrich", G.-Scholl-Str. 6
Frau Solf, FB Sport 16W021301
Denken und Bewegung - Motodiagnostik
Hinweis: Bequeme Kleidung erforderlich! Die Veranstaltung findet in der Turnhalle statt.
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: FÖS, GS, GY, RS
Dozenten: Herr A. Rusche, LFB Sport u. Bewegung
3.11.2009 15:00 Uhr Nordhausen, FÖZ "H. Pes- Frau Huke, FB Sport
talozzi", Geiersberg 7
16W030101
Rollbretter als Spielgeräte
Hinweis: Sportbekleidung erforderlich!
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Huke, FB Sport
26.11.2009 15:00 Uhr Leinefelde, Lunaparkhalle, Frau Solf, FB Sport
Goethestraße
16W021401
22
2.2.1.7 Musik
Wir singen gern, weil es Laune macht!
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Krenz
September 2009 Wülfingerode, Heilpäd.
Zentrum
Holländischer Schreibtanz
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Becker, Frau Krenz
8.9.2009 14:30 Uhr Heiligenstadt, GS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Krenz 16W021901
Frau Krenz 16W022001
Vorstellung von berühmten Komponisten - als Theaterstück zum Mitmachen!
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Kolorit - Ensemble
22.9.2009 14:30 Uhr Nordhausen, GS
"A.Kuntz", T. Neubauer
Str.2
Frau Krenz 16W022101
Vorstellung von berühmten Komponisten - als Theaterstück zum Mitmachen!
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Kolorit - Ensemble
27.10.2009 14:30 Uhr Leinefelde, GS "K.
Hentrich", G.-Scholl-Str. 6
Frau Krenz 16W022201
Mit Musik bewegt sich's besser! - 2.Teil
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Krenz
12.1.2010 14:30 Uhr Nordhausen, GS "A.
Kuntz", T.-Neubauer-Str.2
Frau Krenz 16W022301
Mit Musik bewegt sich's besser! - 2. Teil
Teilnehmer: Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Krenz
19.1.2010 14:30 Uhr Leinefelde, GS "K.
Hentrich", G.-Scholl-Str. 6
Frau Krenz 16W022401
23
2.2.1.8 Werken
Weben in Klasse 3 - Theoretische Einführung und praktische Umsetzung mit Arbeitsbeispielen
Teilnehmer: Lehrer/innen Werken (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS, Hort
15.9.2009 14:30 Uhr Bleicherode, GS "A. Petermann",
Postweg 11
Frau Dransfeld, FB Werken 16W020401
Fortbildung für Nichtfachlehrer und interessierte Lehrer - Klärung von Fragen sowie Hinweise zu
Arbeitstechniken und Arbeitsstrategien einzelner Lernbereiche
Hinweis: Um Anmeldung wird gebeten (Tel.: 036077/20618).
Teilnehmer: Nichtfachlehrer/innen Werken (EIC/NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
6.10.2009 14:30 Uhr Großbodungen, GS "Im
Bodetal", Schulstr. 1
Frau Dransfeld, FB Werken 16W020501
Fadengrafik - eine andere Art der Textilgestaltung in Klasse 3 und 4
Hinweis: Die Behandlung des Themas erfolgt an konkreten Beispielen.
Teilnehmer: Lehrer/innen Werken (EIC/NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GS, FÖS
24.11.2009 14:30 Uhr Leinefelde, GS "Konrad
Hentrich", Geschw.-Scholl-
Str. 6
Frau Dransfeld, FB Werken 16W020601
2.2.1.9 Hort
Holzarbeiten
Teilnehmer: Erzieher/innen (WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Herr Günther
9.9.2009 09:00 Uhr Niederorschel, GS, Bahnhofstr.
70
Musik (Teil I)
Frau Wilke, Regionalkoordinatorin f. Ganztagsgrundschulen
Teilnehmer: Erzieher/innen (WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Fischer
4.11.2009 09:00 Uhr Leinefelde, GS "Konrad Frau Wilke, Regionalkoordinatorin f. Ganztagsgrund-
Hentrich", Geschw.-Scholl- schulen
Str. 6
Musik (Teil II)
Teilnehmer: Erzieher/innen (WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Fischer
Januar 2010 Leinefelde, GS "Konrad Frau Wilke, Regionalkoordinatorin f. Ganztagsgrund-
Hentrich", Geschw.-Scholl- schulen
Str. 6
24
16W023401
16W023501
16W023601
Gehirnintegrationsübungen mit Augen, Ohren, Hand und Fuß
Teilnehmer: Erzieher/innen (HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau H. Mesecke, Kinesiologin
16.9.2009 09:00 Uhr Heiligenstadt,
GS"Riemenschneider",
Holbeinstr.
Frau Veres, Regionalkoordinatorin f. Ganztagsgrundschulen
Gehirnintegrationsübungen mit Augen, Ohren, Hand und Fuß (Teil II)
Teilnehmer: Erzieher/innen (HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau H. Mesecke, Kinesiologin
30.9.2009 09:00 Uhr Heiligenstadt,
GS"Riemenschneider",
Holbeinstr.
Frau Veres, Regionalkoordinatorin f. Ganztagsgrundschulen
Gehirnintegrationsübungen mit Augen, Ohren, Hand und Fuß (Teil III)
Teilnehmer: Erzieher/innen (HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau H. Mesecke, Kinesiologin
28.10.2009 09:00 Uhr Heiligenstadt,
GS"Riemenschneider",
Holbeinstr.
Frau Veres, Regionalkoordinatorin f. Ganztagsgrundschulen
Gehirnintegrationsübungen mit Augen, Ohren, Hand und Fuß (Teil IV)
Teilnehmer: Erzieher/innen (HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau H. Mesecke, Kinesiologin
11.11.2009 09:00 Uhr Heiligenstadt,
GS"Riemenschneider",
Holbeinstr.
Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel
Frau Veres, Regionalkoordinatorin f. Ganztagsgrundschulen
25
16W023701
16W023801
16W023901
16W024001
Teilnehmer: Erzieher/innen (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS
Dozenten: Frau Facius, FB Medienpädagogik
Dezember 2009 Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Frau Rohde, Hortkoordinatorin 16W020801
Tastschreiben (Teil III)
Teilnehmer: Erzieher/innen (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
Dozenten: Frau Rohde
8.9.2009 08:30 Uhr Nordhausen, GS "Ost",
Ostrower-Str. 13
Frau Rohde, Hortkoordinatorin 16W021501
Tastschreiben (Teil III)
Teilnehmer: Erzieher/innen (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS, FÖS
22.9.2009 08:30 Uhr Nordhausen, GS "Ost",
Ostrower-Str. 13
Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel
Frau Rohde, Hortkoordinatorin 16W020101
Teilnehmer: Erzieher/innen (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GS
Dozenten: Frau Facius, FB Medienpädagogik
2.12.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Frau Rohde, Hortkoordinatorin 16W021601
2.2.2 Regelschulen
2.2.2.1 Deutsch
Beratung der Fachkonferenzleiter
Hinweis: Bei Verhinderung bitte einen Vertreter schicken.
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter Deutsch (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
1.9.2009 15:00 Uhr Wolkramshausen, RS
"Hainleite", Schleifweg 3
Frau Korneli, FB Deutsch 16W050501
Praxistipps zum neuen Lehrplan - Schwerpunkt: Hörverstehen/Hör-Sehverstehen (Teil I)
Hinweis: In der Reihe "Die Fachkonferenz stellt sich vor" bieten die KollegInnen der gastgebenden Schule den jeweiligen
thematischen Einstieg aus Beispielen ihrer praktischen Tätigkeit. Diesmal: Dunkle Hörbühne&Heller Hörkoffer
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
Dozenten: Fachkonferenz Deutsch (RS Petersbergschule)
6.10.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Korneli, FB Deutsch 16W050601
Praxistipps zum neuen Lehrplan - Schwerpunkt: Hörverstehen/Hör-Sehverstehen (Teil II)
Hinweis: In der Reihe "Die Fachkonferenz stellt sich vor" bieten die KollegInnen der gastgebenden Schule den jeweiligen
thematischen Einstieg aus Beispielen ihrer praktischen Tätigkeit. Diesmal: Sprachen - Brücken
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
Dozenten: Fachkonferenz Deutsch (RS Bleicherode)
24.11.2009 15:00 Uhr Bleicherode, Regelschule, Frau Korneli, FB Deutsch
Löwentorstraße 32
16W050701
Gemeinsamer Unterricht
Hinweis: Konkrete Hinweise folgen im Monatsplan.
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (WBS)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
Dozenten: N.N.
nach Vereinba-
Worbis, Regelschule, Elirungsabethstr.
24
Frau Thieme, FB Deutsch 16W041101
26
Neuer Lehrplan in Klasse 5/6
Hinweis: Konkrete Hinweise im Monatsplan.
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (WBS)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
nach Vereinba-
Worbis, Regelschule, Elirungsabethstr.
24
Beratung der Fachkonferenzleiter
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter Deutsch (WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
25.8.2009 14:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Der Übergang von Klasse 4 in Klasse 5 - Schwierigkeiten überwinden
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (WBS/HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
15.9.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "K.
Hentrich", g.-Scholl Str. 6
Erarbeitung eines prüfungsvorbereitenden Tests
Hinweis: Bitte geeignetes Material mitbringen!
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (WBS)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
17.11.2009 14:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
2.2.2.2 Englisch
Frau Thieme, FB Deutsch 16W041201
Frau Thieme, FB Deutsch 16W040901
Frau Gunkel, Frau Thieme (FB Deutsch) 16W041001
Frau Thieme, FB Deutsch 16W041301
Materialbörse zu Aufgaben der mündlichen Prüfungen für Qualifizierten Hauptschul- und Realschulabschluss
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (HIG/WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
Januar 2010 Heiligenstadt, RS "T.-
Riemenschneider", Holbeinstraße
16
Arbeitsberatung der Fachkonferenzleiter
Frau Rubner, FB Englisch 16W040601
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter/innen Englisch (NDH/WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
3.9.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Rubner, FB Englisch 16W040101
27
Arbeitsberatung der Fachkonferenzleiter
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter/innen Englisch (HIG/WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
10.9.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "T.-
Riemenschneider", Holbeinstraße
16
Frau Rubner, FB Englisch 16W040201
Sprachmittlung
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (NDH/WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
3.12.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Rubner, FB Englisch 16W040301
Sprachmittlung
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (HIG/WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
10.12.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "T.-
Riemenschneider", Holbeinstraße
16
Frau Rubner, FB Englisch 16W040401
Materialbörse zu Aufgaben der mündlichen Prüfungen für Qualifizierten Hauptschul- und Realschulabschluss
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (NDH/WBS)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
22.1.2010 15:00 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Rubner, FB Englisch 16W040501
2.2.2.5 Mathematik
Fachkommissionssitzung - Planung der Arbeit (Schwerpunkte. Prüfungen, neue Lehrpläne)
Teilnehmer: Fachkommission Mathematik (HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
18.8.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Klingebiel, FB Mathematik 16W044001
Neue Lehrpläne - Klassenstufe 5/6 (Schulinterne Planung)
Teilnehmer: Lehrer/innen Mathematik (HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
14.9.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Klingebiel, FB Mathematik 16W044101
Prüfungsvorbereitung (Teil I) - Erstellen einer Probearbeit zum Realschulabschluss Mathematik
Teilnehmer: Lehrer/innen Mathematik Kl. 10 (HIG), AG "Pflichtaufgaben"
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
17.11.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Klingebiel, FB Mathematik 16W044201
28
Prüfungsvorbereitung (Teil II) - Erstellen einer Probearbeit zum Realschulabschluss Mathematik
Teilnehmer: Lehrer/innen Mathematik Kl. 10 (HIG), AG "Wahlaufgaben"
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
1.12.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Klingebiel, FB Mathematik 16W044301
Kompetenzorientierte Diagnose im Mathematikunterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Mathematik (HIG)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
5.1.2010 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Klingebiel, FB Mathematik 16W044401
2.2.2.6 Physik
IR-Strahlung und ihre Einsatzmöglichkeiten
Hinweis: Veranstaltungsort ist das August-Kramer-Institut auf dem Gelände der Fachhochschule.
Teilnehmer: Lehrer/innen Physik (NDH/EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
Dozenten: Herr Prof. Dr.-Ing. Schabbach, FH Nordhausen
16.9.2009 15:00 Uhr Nordhausen, Fachhochschule
Frau Schütze, FB Physik 16W041901
Offene Aufgaben im Physikunterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Physik, Nawi (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau G. Schreiber, RS "Parkschule" in Weimar
8.10.2009 15:00 Uhr Wolkramshausen, RS
"Hainleite", Schleifweg 3
Der neue Physiklehrplan
Teilnehmer: Lehrer/innen Physik (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
14.1.2010 15:00 Uhr Wolkramshausen, RS
"Hainleite", Schleifweg 3
2.2.2.7 Astronomie
Frau Schütze, FB Physik 16W042001
Frau Schütze, FB Physik 16W042101
Die Sonne - Exkursion mit Führung und populärwissenschaftlichem Vortrag
Hinweis: Genaue Hinweise zum Termin erfolgen im Monatsplan.
Teilnehmer: Lehrer/innen Astronomie (NDH/EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, GY
Dozenten: Herr Dr. Krupp, Max-Planck-Insitut
nach Vereinba-
Max-Planck-Institut, Kat- Herr Meyer, LFK Astronomie 16W042401
runglenburg-Lindau
29
"Lebendige Sonnenuhr" - Ein Thema für den Anfangsunterricht Astronomie
Hinweis: Die Veranstaltung findet im Physikraum statt.
Teilnehmer: Lehrer/innen Astronomie (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, GY
Dozenten: Herr Fiedler, LFB Astronomie
27.8.2009 14:30 Uhr Heiligenstadt, Gymnasium Herr Meyer, LFK Astronomie
"J.-G. Lingemann", Bahnhofstraße
17
16W042201
Erde, Mond und Gezeiten
Hinweis: Die Veranstaltung findet im Planetariumsraum statt.
Teilnehmer: Lehrer/innen Astronomie (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, GY
Dozenten: Herr Fiedler, LFB Astronomie
12.11.2009 14:30 Uhr Nordhausen, Herder Gymnasium,
Wiedigsburg 7
Herr Meyer, LFK Astronomie 16W042301
2.2.2.8 Chemie
Differenzierung im Chemieunterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Chemie (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
27.8.2009 14:30 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Riesmeyer, FB Chemie 16W042501
Fortbildung zur Gefahrstoffverordnung
Teilnehmer: Lehrer/innen Chemie, M/N/T (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
1.10.2009 14:30 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr.9
Frau Riesmeyer, FB Chemie 16W042701
Fortbildung zur Gefahrstoffverordnung
Teilnehmer: Lehrer/innen Chemie, M/N/T (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
8.10.2009 14:30 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Riesmeyer, FB Chemie 16W042601
Weihnachtsmarkt der Ideen
Teilnehmer: Lehrer/innen Chemie (EIC/NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Fachkommission Chemie, Frau Schütze, Frau Achtermeier
3.12.2009 14:30 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Riesmeyer, FB Chemie 16W042801
30
Beratungen mit den Fachkonferenzen
Teilnehmer: Fachkonferenz Chemie
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
7.1.2010 14:30 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Riesmeyer, FB Chemie 16W042901
Beratungen mit den Fachkonferenzen
Teilnehmer: Fachkonferenz Chemie
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
14.1.2010 14:30 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Riesmeyer, FB Chemie 16W043001
Beratungen mit den Fachkonferenzen
Teilnehmer: Fachkonferenz Chemie
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
21.1.2010 14:30 Uhr Heiligenstadt, RS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Riesmeyer, FB Chemie 16W043101
2.2.2.9 Biologie
Lernwerkstatt: Wald - Holz (Teil I)
Hinweis: Vorstellung einer fachübergreifenden Lernwerkstatt zur Thematik "Wald und Holz" (Biologie, WRT und M/N/T in
Klasse 5/6). Alle Materialien, die für dieses Projekt und dessen Umsetzung benötigt werden, stellen die Teilnehmer
in der Fortbildung selbst her. Laminierkosten trägt der Teilnehmer.
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie, WRT, M/N/T (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau Mann, FB WRT/Frau Momberg, FB Biologie
8.10.2009 14:30 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Frau Momberg 16W043501
Gesundheitserziehung einmal anders
Hinweis: Vorstellung eines Gesundheitsprojektes und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
3.9.2009 14:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Frau Momberg, FB Biologie 16W043201
Sicherheit im Biologieunterricht
Hinweis: Es werden die neuen Sicherheitsvorschriften im Unterricht für Biologie vorgestellt.
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie, M/N/T (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Referent vom ThILLM
17.9.2009 14:00 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Frau Momberg, FB Biologie 16W043601
31
Lernwerkstatt: Wald - Holz (Teil II)
Hinweis: Vorstellung einer fachübergreifenden Lernwerkstatt zur Thematik "Wald und Holz" (Biologie, WRT und M/N/T Klasse
5/6) Alle benötigten Materialien werden von den Teilnehmern in der Fortbildung selbst hergestellt. Laminierkosten
trägt der Teilnehmer.
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie, WRT, M/N/T (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau Mann, FB WRT/Frau Momberg, FB Biologie
17.12.2009 14:30 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Frau Momberg 16W043901
2.2.2.10 Mensch-Natur-Technik
Operatoren und kooperative Lernformen
Teilnehmer: Lehrer/innen M/N/T (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS, GY
13.8.2009 14:30 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Kopf, Multiplikatorin MNT 16W049201
Operatoren und kooperative Lernformen
Teilnehmer: lehrer/innen MNT (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS, GY
20.8.2009 14:30 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr.9
Frau Kopf, Multiplikatorin MNT 16W050401
Arbeit am Modul 2
Teilnehmer: Lehrer/innen M/N/T (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS, GY
3.9.2009 14:30 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Kopf, Multiplikator M/N/T 16W041501
Arbeit an Modul 2
Teilnehmer: Lehrer/innen M/N/T (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS, GY
10.9.2009 14:30 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Kopf, Multiplikatorin M/N/T 16W041601
Erfahrungsaustausch zur Einführung des Faches MNT
Teilnehmer: Lehrer/innen MNT (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS, GY
5.11.2009 14:30 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Kopf, Multiplikatorin M/N/T 16W041701
Erfahrungsaustausch zur Einführung des Faches MNT
Teilnehmer: Lehrer/innen MNT (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS, GY
19.11.2009 14:30 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Kopf, Multiplikatorin M/N/T 16W041801
32
2.2.2.11 Geografie
Topografische Lernsoftware und Arbeitsblätter für den Geografieunterricht (Amerigo Vespucci-
Geografie interaktiv vom co.Tec Verlag)
Teilnehmer: Lehrer/innen Geografie (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
3.9.2009 14:30 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Herr Diegmann, FB Geografie 16W044501
Lernobjekte mit Lexi-TV: Fernsehserie und Unterrichtsmaterialien
Teilnehmer: Lehrer/innen Geografie (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
24.9.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Herr Diegmann, FB Geografie 16W044601
Demografiebericht Thüringen
Teilnehmer: Lehrer/innen Geografie (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
29.10.2009 14:30 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Herr Diegmann, FB Geografie 16W044701
Demografiebericht Thüringen
Teilnehmer: Lehrer/innen Geografie (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
5.11.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Herr Diegmann, FB Geografie 16W044801
Begegnungen mit anderen Kultur- und Naturräumen: Indien - Vom Himalaya bis zum Indischen
Ozean
Teilnehmer: Lehrer/innen Geografie (EIC/NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: N.N.
10.12.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Herr Diegmann, FB Geografie 16W044901
Einsatz von digitalen Wandkarten und Satellitenbildern im Unterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Geografie (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
20.1.2010 14:30 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Herr Diegmann, FB Geografie 16W045001
Einsatz von digitalen Wandkarten und Satellitenbildern im Unterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Geografie (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
28.1.2010 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Herr Diegmann, FB Geografie 16W045101
33
2.2.2.12 Geschichte
Nordhausen - unsere Heimat erzählt
Teilnehmer: Lehrer/innen Geschichte (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
Dozenten: Frau Schwarz, Stadtführergilde
15.9.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Bayer, FB Geschichte 16W040701
Projekttag im "Haus der Kinder" - Buchdruck und andere Angebote
Teilnehmer: Lehrer/innen Geschichte, interessierte Lehrer/innen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS
Dozenten: Frau Dathe, Mitarbeiterin des Hauses
6.10.2009 15:00 Uhr Nordhausen, Haus d. Kinder,
Hohensteiner Str.17
Frau Bayer, FB Geschichte 16W040801
2.2.2.14 Sozialwesen
"Behinderung" - ein Themenkomplex in Klassenstufe 9
Teilnehmer: Lehrer/innen Sozialwesen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
1.9.2009 14:30 Uhr Uder, Regelschule, Schulstraße
4
Frau Kaffee, Multiplikatorin Sozialwesen 16W047301
Anlaufstellen bei sozialer Not
Teilnehmer: Lehrer/innen Sozialwesen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
3.11.2009 14:30 Uhr Uder, Regelschule, Schulstraße
4
Frau Kaffee, Multiplikatorin Sozialwesen 16W047401
Sozialgesetze - wichtige Veränderungen (Teil I)
Teilnehmer: Lehrer/innen Sozialwesen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
8.12.2009 14:30 Uhr Uder, Regelschule, Schulstraße
4
Frau Kaffee, Multiplikatorin Sozialwesen 16W047501
Sozialgesetze - wichtige Veränderungen (Teil II)
Teilnehmer: Lehrer/innen Sozialwesen
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
26.1.2010 14:30 Uhr Uder, Regelschule, Schulstraße
4
Frau Kaffee, Multiplikatorin Sozialwesen 16W047601
34
2.2.2.15 Ethik
Angst ist die Abwesenheit von Vertrauen (Teil II)
Hinweis: Am 15.09.2009 findet im ThILLM-Bad Berka der nächste Ethiklehrertag statt. Interessenten melden sich bitte im
ThILLM an!
Teilnehmer: Lehrer/innen Ethik (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
3.9.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Müller, FB Ethik 16W045201
Erlebnisbericht China
Teilnehmer: Lehrer/innen Ethik (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
Dozenten: Frau Pölk, FB Ethik
5.11.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Müller, FB Ethik 16W045301
Frieden als Menschheitsideal
Teilnehmer: Lehrer/innen Ethik (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
12.11.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "G.E.
Lessing", Am Salzagraben
4
Frau Müller, FB Ethik 16W045401
Erfahrungsaustausch mit Lesen im Unterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Ethik (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
7.1.2010 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Müller, FB Ethik 16W045501
2.2.2.17 Katholische Religionslehre
Paulus - ein Gesandter Gottes (Lernstationen zu Paulus)
Hinweis: Besuch der Fachkonferenzen der Regelschulen "Dr. H. Iseke", Niederorschel und Breitenworbis. Eine genaue Terminabsprache
mit den Fachkonferenzen sowie über den Veranstaltungsort erfolgt noch.
Teilnehmer: Fachkonferenzen kath. Religion
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung Frau Kaufhold, FB kath. Religion 16W047101
Arbeiten um zu leben - oder leben um zu arbeiten?
Hinweis: Methodisch-didaktische Auseinandersetzung mit der Thematik Arbeit-Beruf-Freizeit an Unterrichtsbeispielen.
Teilnehmer: Lehrer/innen kath. Religion
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS
9.9.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Kaufhald, FB kath. Religion 16W046701
35
Religionslehrertag
Teilnehmer: Lehrer/innen kath. Religion
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: N.N.
8.10.2009 09:00 Uhr Heiligenstadt, Marcel-
Callo-Haus, Lindenallee 21
Herr Dr. Fahnrodt, Bischöfl. Ordinariat Erfurt 16W046801
Wunder - Warum Wunder?
Hinweis: Wunder als zentrales Thema im Religionsunterricht. Methoden zur Erschließung von Wundergeschichten im Unterricht.
Teilnehmer: Lehrer/innen kath. Religion
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS
28.10.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, RS "Lorenz
Kellner", Lindenallee 23
Frau Kaufhold, FB kath. Religion 16W046901
Musik im Religionsunterricht - Unterrichtseinstiege; populäre Musik
Hinweis: Wenn vorhanden, dann bitte Unterrichtsbeispiele mitbringen!
Teilnehmer: Lehrer/innen kath. Religion
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GY
19.11.2009 15:00 Uhr Dingelstädt, RS "J. Wolf",
Bahnhofstraße 79
Frau Kaufhold, FB kath. Religion 16W047001
2.2.2.18 Musik
Starlight Express - Projektarbeit
Teilnehmer: Lehrer/innen Musik (EIC/NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
3.9.2009 15:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Schwanensee - Gruppenarbeit
Teilnehmer: Lehrer/innen Musik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
17.9.2009 15:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Händel und die Popsymphonic
Teilnehmer: Lehrer/innen Musik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
29.10.2009 15:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Projekt Hip Hop
Herr Klaus, FB Musik 16W046201
Herr Klaus, FB Musik 16W046301
Herr Klaus, FB Musik 16W046401
Teilnehmer: Lehrer/innen Musik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
12.11.2009 15:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Herr Klaus, FB Musik 16W046501
36
Vorbereitung des Chortreffens
Teilnehmer: Lehrer/innen Musik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
14.1.2010 15:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
2.2.2.19 Kunsterziehung
EXKURSION - Auf Feiningers Spuren in Halle
Herr Klaus, FB Musik 16W046601
Hinweis: Interessenten melden sich bitte bis zum 17.08.09 unter 036334/59265 oder 03631/477788 an. Genauere Angaben
zur Exkursion erhalten Sie über ein Informationsblatt.
Teilnehmer: Lehrer/innen Kunsterziehung, Erzieher/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Fachreferent der Moritzburg/Halle
20.8.2009 07:30 Uhr Halle Herr Adam, FB Kunsterziehung 16W045801
Ideenbörse - Anregungen für den Kunstunterricht
Hinweis: Die Teilnehmer sollten Unterrichtsergebnisse mitbringen, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden können.
Teilnehmer: Lehrer/innen Kunsterziehung, Erzieher/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
15.9.2009 15:00 Uhr Wolkramshausen, RS
"Hainleite", Schleifweg 3
Herr Adam, FB Kunsterziehung 16W045901
KUNST BETRACHTEN I - Möglichkeiten der Erschließung von Kunstwerken
Hinweis: Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praktische Varianten der Erschließung von Kunstwerken mit allen Sinnen.
Teilnehmer: Lehrer/innen Kunsterziehung, Erzieher/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
6.10.2009 15:00 Uhr Wolkramshausen, RS
"Hainleite", Schleifweg 3
Herr Adam, FB Kunsterziehung 16W046001
KUNST BETRACHTEN II - Möglichkeiten der Erschließung von Kunstwerken
Hinweis: Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praktische Varianten der Erschließung von Kunstwerken mit allen Sinnen.
Teilnehmer: Lehrer/innen Kunsterziehung, Erzieher/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
10.11.2009 15:00 Uhr Wolkramshausen, RS
"Hainleite", Schleifweg 3
Herr Adam, FB Kunsterziehung 16W049101
POP ART
Hinweis: Die Veranstaltung vermittelt praktische Methoden des Umgangs mit der Kunstrichtung Pop Art.
Teilnehmer: Lehrer/innen Kunsterziehung, Erzieher/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
12.1.2010 15:00 Uhr Wolkramshausen, RS
"Hainleite", Schleifweg 3
Herr Adam, FB Kunsterziehung 16W046101
37
2.2.2.20 Darstellen und Gestalten
MONTAGS IM THEATER - offene Werkstatt
Hinweis: Die Fortbildung findet immer am letzten Montag eines Monats statt.
Teilnehmer: Lehrer/innen Darstellen u. Gestalten, Deutsch, Musik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Mitglieder des Nordhäuser Theaters
24.8.2009 18:30 Uhr Nordhausen, Theater Herr Adam, Multiplikator DG 16W045601
WORKSHOP - Balladen spielen
Hinweis: Die Veranstaltung ist spielpraktisch gestaltet. Die Teilnehmer erproben unterschiedliche Methoden und Mittel für
das Inszenieren eines Balladentextes.
Teilnehmer: Lehrer/innen Darstellen u. Gestalten, Deutsch, Erzieher/innen
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS, GS, GY
21.1.2010 08:30 Uhr Nordhausen, Studio 44
e.V., Grimmelallee 44
Herr Adam, Multiplikator DG 16W045701
2.2.2.21 Sport
Beratung der Fachkonferenzleiter Sport
Hinweis: Veranstaltungsort ist die Aula des Gymnasiums. Die Fachkommission Sport trifft sich am 10.09.09 (15:00 - 17:00
Uhr) in der RS "K. Kollwitz" zu den Themen: Auswertung und Planung der Fortbildung; Schul- und Vereinssporttag;
Internetseite.
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter Sport (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Herr Hütcher, Frau Dr. Haupt, Frau Huke
18.8.2009 15:00 Uhr Nordhausen, Herder Gymnasium,
Wiedigsburg 7
Frau Dr. Haupt, FB Sport 16W047701
Beratung der Fachkonferenzleiter Sport - Vorbereitung des Schuljahres 09/10
Hinweis: Die Veranstaltung findet in der Cafeteria der Berufsschule statt. Die Fachkommission Sport trifft sich am 13.08.
und 29.10.09 im Vereinshaus in Birkungen.
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter Sport (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Sportkoordinatoren, Fachberater Sport
20.8.2009 15:00 Uhr Leinefelde, SBBS Eichsfeld,
Goethestraße 18
Frau Koch, FB Sport 16W048101
Moderne Tanzformen in der Schule
Hinweis: Bitte die Sportsachen mitbringen!
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: Frau Kindervater
1.10.2009 15:00 Uhr Leinefelde, Lunaparkhalle, Frau Koch, FB Sport
Goethestraße
16W048301
38
Koordination für Körperbeherrschung und Selbstverteidigung
Hinweis: Veranstaltungsort ist die Turnhalle.
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, GY
Dozenten: Herr Pelny
8.10.2009 15:00 Uhr Nordhausen, RS "Petersbergschule",
Petersberg 2
Frau Dr. Haupt, FB Sport 16W047801
Entspannung für Kinder und Jugendliche (Lernbereich Gesundheit und Fitness)
Hinweis: Veranstaltungsort ist der Gymnastikraum der Regelschule.
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
Dozenten: Herr U. Burian (Gotha)
5.11.2009 15:00 Uhr Heringen, Regelschule, R.- Frau Dr. Haupt, FB Sport
Breitscheid-Str. 5
16W047901
Fitness und Gesundheit - Übungsvarianten zur Behebung muskulärer Dysbalancen
Hinweis: Es handelt sich um eine Praxisveranstaltung. Deshalb bitte Sportsachen mitbringen!
Teilnehmer: Lehrer/innen Sport (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, FÖS, GS, GY
Dozenten: N.N.
10.12.2009 15:00 Uhr Leinefelde, Lunaparkhalle, Frau Koch, FB Sport
Goethestraße
16W048201
2.2.2.22 Wirtschaft/Recht/Technik
Ausgewählte Fälle im Erwachsenenstrafrecht, Fallanalysen von Diebstahl bis Körperverletzung
Hinweis: Genaue Terminangabe erfolgt im Monatsplan.
Teilnehmer: Lehrer/innen WRT (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS, BBS, GY
Dozenten: Herr Appel, Amtsgericht
Januar 2010 Nordhausen, Amtsgericht,
R.-Breitscheid-Str. 6
Frau Mann, FB WRT 16W049001
Der neue Lehrplan für das Fach "Technisches Werken"
Hinweis: Anmeldung bis zum 18.08.09 an: dirk.zacher@gmx.de!
Teilnehmer: Lehrer/innen WRT (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
25.8.2009 15:00 Uhr Dingelstädt, RS "J. Wolf",
Bahnhofstraße 79
Herr Zacher, FB WRT 16W048401
Das neue Erb- und Schenkungsrecht (Änderungen, Fallbeispiele)
Hinweis: Anmeldung bis 24.09.09 unter: dirk.zacher@gmx.de!
Teilnehmer: Lehrer/innen WRT (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
Dozenten: Herr Horstmeier, Amtsrichter
6.10.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Herr Zacher, FB WRT 16W048601
39
Medien und Medienmissbrauch - Strafrecht und Handynutzung; Gewaltdarstellungen; Happy
Slapping; Snuff Videos; Reaktionsmöglichkeiten für Lehrer und Eltern
Hinweis: Die Fortbildung ist auch für Beratungslehrer/innen und Schulleitungsmitglieder geeignet.
Teilnehmer: Lehrer/innen WR, Sozialkunde (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, BBS, GY
Dozenten: Herr Bilz, Staatsanwalt in MHL
26.11.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Mann, FB WRT 16W049301
Das aktuelle Familienrecht (Änderung und Fallbeispiele)
Hinweis: Anmeldung bis 24.11.09 unter: dirk.zacher@gmx.de!
Teilnehmer: Lehrer/innen WRT (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
Dozenten: Frau Gralfs
8.12.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Herr Zacher, FB WRT 16W048801
Einsatz eines Interviews im Betriebspraktikum
Hinweis: Anmeldung bis 20.12.09 unter: dirk.zacher@gmx.de!
Teilnehmer: Lehrer/innen WRT (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
12.1.2010 15:00 Uhr Dingelstädt, RS "J. Wolf",
Bahnhofstraße 79
Herr Zacher, FB WRT 16W048901
2.2.3 Gymnasien
2.2.3.1 Deutsch
Arbeitsberatung der Fachkonferenzleiter
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter/innen Deutsch
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
3.9.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Hesse, FB Deutsch 16W060201
Hörverstehen im neuen Lehrplan Klasse 5/6
Hinweis: Die Fortbildung findet nur für die Gymnasien in Nordhausen und Bleicherode statt!
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
24.9.2009 15:00 Uhr Nordhausen, Humboldt-
Gymnasium, Domstr.
Frau Hesse, FB Deutsch 16W060301
Hörverstehen im neuen Lehrplan Klasse 5/6
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
1.10.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Hesse, FB Deutsch 16W060401
40
Lernen an Stationen - Fabeln in Klasse 5/6
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
12.11.2009 15:00 Uhr Nordhausen, Humboldt-
Gymnasium, Domstr.
Lernen an Stationen - Fabeln in Klasse 5/6
Frau Hesse, FB Deutsch 16W060501
Teilnehmer: Lehrer/innen Deutsch (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
26.11.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Hesse, FB Deutsch 16W060601
2.2.3.2 Englisch
Aufgaben zur Sprachmittlung
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
Januar 2010 Heiligenstadt, Gymnasium Frau Stamer, FB Englisch
"J.-G. Lingemann", Bahnhofstraße
17
16W061501
Wochenplan und Freiarbeit im Lateinunterricht
Hinweis: Anmeldung bis 01.09.2009 unter E-Mail: LFB-Latein-jochum@web.de!
Teilnehmer: Lehrer/innen Latein
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Frau E. Jochum, LFB Latein
3.9.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, Katholisches Frau Jochum
Gymnasium, Friedensplatz
5/6
16W061601
Zusammenkunft der Fachkonferenzleiter
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter/innen Englisch (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
29.10.2009 15:00 Uhr Bleicherode, Gymnasium
"Friedrich Schiller", Gartenstraße
67
Frau Stamer, FB Englisch 16W061201
Hinweise zur neuen Lehrplan-Konzeption in Klasse 5/6
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (NDH/EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
19.11.2009 15:00 Uhr Bleicherode, Gymnasium
"Friedrich Schiller", Gartenstraße
67
Aufgaben zur Sprachmittlung
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
10.12.2009 15:00 Uhr Nordhausen, Humboldt-
Gymnasium, Blasiistr. 15
Frau Stamer, FB Englisch 16W061301
Frau Stamer, FB Englisch 16W061401
41
2.2.3.3 Französisch
Einsatz von Lehrer- und Schülersoftware zu "Decouvertes"
Teilnehmer: Lehrer/innen Französisch
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, RS
Dozenten: Herr Dr. Katzig, Klett-Verlag
19.11.2009 15:00 Uhr Leinefelde, Gymnasium
"G.-W. Leibnitz", L.-
Hermann-Str. 25
Frau Ströbele, FB Französisch 16W061801
Didaktisch-methodische Aufbereitung von Kurzfilmsequenzen im Französischunterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Französisch (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, RS
Dozenten: Herr Köhler, FB Französisch
29.10.2009 14:30 Uhr Heiligenstadt, Gymnasium Frau Ströbele, FB Französisch
"J.-G. Lingemann", Bahnhofstraße
17
16W061701
Sprachmittlung - ein wiederentdeckter Zielbereich für den Fremdsprachenunterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Französisch (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, RS
19.11.2009 15:00 Uhr Bleicherode, Gymnasium
"Friedrich Schiller", Gartenstraße
67
Frau Ströbele, FB Französisch 16W061901
Sprachmittlung - ein wiederentdeckter Zielbereich für den Fremdsprachenunterricht
Teilnehmer: Lehrer/innen Französisch (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, RS
3.12.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Ströbele, FB Französisch 16W062001
2.2.3.4 Russisch
Sprachmittlung als eigenständige Sprachtätigkeit im Russischunterricht
Hinweis: Bitte bringen Sie das Material "Anregungen für die Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe
II" mit. (Download unter: www.thillm.de, Fächergruppen, Russisch) In der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in
das Thema verbunden mit praktischen Beispielen für das Fach Russisch.
Teilnehmer: Lehrer/innen Russisch
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
19.11.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Jünemann, LFB Rusisch 16W062101
42
2.2.3.6 Mathematik
Prüfungsauswertung 2009 - schriftliche Abiturprüfung und schriftliche besondere Leistungsfeststellung
Teilnehmer: Lehrer/innen Mathematik (EIC/NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
3.9.2009 15:00 Uhr Leinefelde, Gymnasium
"G.-W. Leibnitz", L.-
Hermann-Str. 25
Herr Häfner, FB Mathematik 16W060101
Lehrplanhinweise für die Oberstufe und Lehrplan Klasse 5/6 - Gedanken, Ideen und Vorschläge
zur Umsetzung
Hinweis: Unterrichtsbesuche am Vormittag nach Absprache; Beratung mit der Fachkonferenz.
Teilnehmer: Lehrer/innen Mathematik im Gymnasium "G.-W. Leibniz", Leinefelde
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
24.9.2009 15:00 Uhr Leinefelde, Gymnasium
"G.-W. Leibnitz", L.-
Hermann-Str. 25
Herr Häfner, FB Mathematik 16W060801
Beratung der Fachkommission - Entwicklung des Mathematikunterrichts im Schuljahr 2009/2010
Teilnehmer: Fachkommission Mathematik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
8.10.2009 15:00 Uhr Leinefelde, Gymnasium
"G.-W. Leibnitz", L.-
Hermann-Str. 25
Korrektur der Matheolympiade Stufe 2 (EIC)
Herr Häfner, FB Mathematik 16W060901
Hinweis: Jede(r) Kollege(in), die (der) nicht dringend verhindert ist, möchte bitte an der Korrektur teilnehmen. Die Korrektur
im Landkreis Nordhausen erfolgt wie in den letzten Jahren.
Teilnehmer: Lehrer/innen Mathematik (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
12.11.2009 13:00 Uhr Leinefelde, Gymnasium
"G.-W. Leibnitz", L.-
Hermann-Str. 25
Herr Häfner, FB Mathematik 16W061001
Skalar- und Vektorprodukt - Einführung und Anwendung; fachlich-methodische Diskussion mit
Blick auf die Lehrplanhinweise
Hinweis: Unterrichtsbesuche am Vormittag nach Absprache. Beratung mit der Fachkonferenz.
Teilnehmer: Lehrer/innen Mathematik im Gymnasium "W. V. Humboldt"
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
21.1.2010 15:00 Uhr Nordhausen, Humboldt-
Gymnasium, Blasiistr. 15
Herr Häfner, FB Mathematik 16W061101
43
2.2.3.7 Physik
Wie könnte der neue Lehrplan Physik (Sek. I) aussehen?
Hinweis: Die Veranstaltung soll die Hinweise und Ideen der Fachlehrer/innen Physik zur Gestaltung des neuen Lehrplanes
(Kl. 7-10) erfassen.
Teilnehmer: Lehrer/innen Physik
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
24.9.2009 14:30 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Herr Büchling, FB Physik 16W063201
2.2.3.11 Biologie
Zusammenkunft der BLF-Kommission Biologie - Korrektur und Absprache der Endfassung der
BLF-Aufgaben im Schuljahr 2009/2010
Teilnehmer: Mitglieder der Aufgabenkommission zur Erstellung der BLF-Aufgaben
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
November 2009 Leinefelde, Gymnasium
"G.-W. Leibnitz", L.-
Hermann-Str. 25
Herr Kohl, FB Biologie 16W062701
Zusammenkunft der Fachkommission Biologie - Auswertung Abitur/BLF; Vorbereitung BLF 2010
Hinweis: Weitere Inhalte werden mit der Einladung zu Beginn des Schuljahres mitgeteilt.
Teilnehmer: Fachkonferenzleiter/innen Biologie
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
27.8.2009 15:00 Uhr Bleicherode, Gymnasium
"Friedrich Schiller", Gartenstraße
67
Herr Kohl, FB Biologie 16W062401
Erfahrungen und Probleme bei der Umsetzung der Lehrplanhinweise für die Neugestaltung der
Sekundarstufe II
Hinweis: Diese Veranstaltung soll einen Erfahrungsaustausch über erste Erfahrungen und Probleme bei der Umsetzung der
Lehrplanhinweise für die neue Sek. II ermöglichen.
Teilnehmer: Fachlehrer/innen Biologie (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
7.1.2010 15:00 Uhr Nordhausen, Humboldt-
Gymnasium, Blasiistr. 15
Herr Kohl, FB Biologie 16W062501
Erfahrungen und Probleme bei der Umsetzung der Lehrplanhinweise für die Neugestaltung der
Sekundarstufe II
Hinweis: Diese Veranstaltung soll einen Erfahrungsaustausch über erste Erfahrungen und Probleme bei der Umsetzung der
Lehrplanhinweise für die neue Sek. II ermöglichen.
Teilnehmer: Fachlehrer/innen Biologie (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
21.1.2010 15:00 Uhr Leinefelde, Gymnasium
"G.-W. Leibnitz", L.-
Hermann-Str. 25
Herr Kohl, FB Biologie 16W062601
44
2.2.3.13 Informatik
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Teilnehmer: Lehrer/innen Informatik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY
Dozenten: Herr Thiele, LFB Informatik
22.9.2009 09:30 Uhr Nordhausen, Herder Gymnasium,
Wiedigsburg 7
Herr Trump, Ansprechpartner Informatik 16W064201
2.2.3.15 Geschichte
Exkursion - Das Römerlager in Hedemünden
Hinweis: Die Führung erfolgt durch den dort leitenden Archäologen.
Teilnehmer: Lehrer/innen Geschichte
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Herr Dr. Klaus Grote, Göttingen
13.8.2009 15:00 Uhr Hedemünden, Am Rischenbach
Herr Haase, FB Geschichte 16W064701
Möglichkeiten der projektorientierten Schülerarbeit im Mittelbau Dora
Hinweis: Die Einführung in das Thema erfolgt durch eine Mitarbeiterin der Gedenkstätte.
Teilnehmer: Lehrer/innen Geschichte
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Frau Brita Heinrichs, Pädagogische Mitarbeiterin
29.10.2009 15:00 Uhr Nordhausen, Mittelbau Do- Herr Haase, FB Geschichte
ra, Hauptgebäude
16W064801
Exkursion in eine genussmittelproduzierende Einrichtung
Hinweis: Genauere Angaben erfolgen im Monatsplan Januar 2010.
Teilnehmer: Lehrer/innen Geschichte
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: N.N.
28.1.2010 15:00 Uhr Nordhausen Herr Haase, FB Geschichte 16W064901
2.2.3.16 Ethik
Angst ist die Abwesenheit von Vertrauen (Teil II)
Teilnehmer: Lehrer/innen Ethik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, RS
Dozenten: Frau Müller, FB Ethik
3.9.2009 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Pölk, FB Ethik 16W063301
Erlebnisbericht China
Teilnehmer: Lehrer/innen Ethik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, RS
5.11.2009 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Frau Pölk, FB Ethik 16W063401
45
Erfahrungsaustausch "Lesen im Unterricht"
Teilnehmer: Lehrer/innen Ethik
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, RS
7.1.2010 15:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Frau Pölk, FB Ethik 16W063501
2.2.3.17 Katholische Religionslehre
Implementation der Hinweise im Fach katholische Religion zur Reform der Oberstufe - Veränderungen
für die Unterrichtspraxis
Hinweis: Anmeldung bitte über folgende E-Mail: krause.belvedere@web.de ! Telefon: 03643/866310! Religionslehrertag!
Termin ist der 08.10.2009. Veranstaltungsort ist das MCH in Heiligenstadt. Eine Anmeldung erfolgt über das
ThILLM (Katalog-S. 125, Nr.: 108600101).
Teilnehmer: Lehrer/innen kath. Religion
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
Dozenten: Frau Möller (Erfurt)
30.9.2009 15:00 Uhr Heiligenstadt, Marcel-
Callo-Haus, Lindenallee 21
Frau Krause, LFB kath. Religion 16W063601
2.2.3.23 Wirtschaft/Recht
Von der Immobilienkrise in den USA über die Finanzkrise zur größten Wirtschaftskrise nachdem
2. Weltkrieg
Teilnehmer: Lehrer/innen W/R
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: GY, BBS, RS
Dozenten: Herr Prof. Dr. Schäfer (FH Nordhausen)
Oktober 2009 Nordhausen, Herder Gymnasium,
Wiedigsburg 7
Herr Jödicke, FB W/R 16W064001
Neue Lehrplaninhalte der Sekundarstufe II - VWL (externe Effekte)
Hinweis: Die Veranstaltung findet im Computerraum (R 232) statt.
Teilnehmer: Lehrer/innen W/R
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: GY
28.1.2010 15:00 Uhr Worbis, Gymnasium "Marie
Curie", Elisabethstr. 23
Herr Jödicke, FB W/R 16W064101
2.2.4 Berufsbildende Schulen
2.2.4.1 Englisch
Motivation durch Teilnahme an Schülerwettbewerben
Hinweis: Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung notwendig. Anm.: E-Mail: thdanke@web.de oder Tel.: 03632-
59733 oder Fax: 03632-59734
Teilnehmer: Lehrer/innen bbS, GY, RS
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: BBS, GY, RS
Dozenten: Dr. Carmen Neubauer, Uwe Kunze, Thomas Danke
17.9.2009 15:00 Uhr Sondershausen, SBZ, A.-
Puschkin-Promenade 22
Thomas Danke 16W070401
46
Grammar is boring and listening is difficult - Es geht auch anders
Hinweis: Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung notwendig: Anm.: E-Mail: thdanke@web.de oder Tel.: 03632-
59733 oder Fax: 03632-59734
Teilnehmer: Fachlehrer/innen bbS, GY, RS
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: BBS, GY, RS
Dozenten: Sibylle Vogel
5.11.2009 15:00 Uhr Mühlhausen, Berufl. Schulen,
Sondersh. Landstr.
Thomas Danke 16W070201
Formen der Sprachmittlung
Hinweis: Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung notwendig. E-Mail: thdanke@web.de / Tel.: 03632-59733 oder
Fax: 03632-59734
Teilnehmer: Lehrer/innen Englisch (EIC/NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, GY, RS
12.11.2009 15:00 Uhr Erfurt, SBBS 4 "A. Gordon",
Weidengasse 8
Thomas Danke, FB Englisch 16W070501
Ideenbörse Geschäftskorrespondenz
Hinweis: Anmeldung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung erforderlich. Anm.: E-Mail: thdanke@web.de oder Tel.: 03632-
59733 oder Fax: 03632-59734
Teilnehmer: Lehrer/innen bbS, insbesondere kaufmännischer Bereich
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: BBS
Dozenten: Herr Danke
14.1.2010 15:00 Uhr Sondershausen, SBZ, A.-
Puschkin-Promenade 22
Leitung Herr Danke 16W070301
2.2.4.2 Französisch
Poesie zur Förderung der Schreibkompetenz im Französischunterricht
Hinweis: Anm. an Frau Schüler unter Tel.: 03632-700312 oder E-Mail: pascale.s@web.de
Teilnehmer: Lehrer/innen Französisch
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, GY
Dozenten: Frau Schüler, Herr Dupke
17.9.2009 15:00 Uhr Bad Frankenhausen, Kyffhäusergymnasium
Frau Schüler, LFB Französisch 16W070801
Sprachmittlung im Französischunterricht: Fachdidaktische Grundlagen und unterrichtspraktische
Sequenzen
Hinweis: Anm. an Frau Schüler unter Tel.: 03632-700312 oder E-Mail: pascale.s@web.de
Teilnehmer: Lehrer/innen Französisch
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: BBS, GY
1.10.2009 15:00 Uhr Erfurt, SBBS 3, Bukarester Frau Schüler, LFB Französisch
Str. 2
16W070601
Les jeunes en France: un lien entre le monde scolaire et le monde exterieur
Hinweis: Anm. an Frau Schüler. Tel.: 03632-700312 oder E-Mail: pascale.s@web.de
Teilnehmer: Lehrer/innen Französisch
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: BBS, GY
28.1.2010 15:00 Uhr Mühlhausen, Berufl. Schulen
des UH Kreises
Frau Schüler, LFB Französisch 16W070701
47
2.3 Schülerwettbewerbe
4. Leistungsschau "Werken und Technik"
Hinweis: Anmeldung mit Anmeldeformular bis zum 03.09.09 an: dirk.zacher@gmx.de! Genaue Angaben zum Veranstaltungsort
folgen.
Teilnehmer: Lehrer/innen WRT (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS
17.9.2009 10:00 Uhr Leinefelde Herr Zacher, FB WRT 16W048501
Biologieolympiade der Regelschulen des Kreises Nordhausen 2009
Hinweis: Vorbereitungsveranstaltung zur Durchführung der Olympiade.
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie (NDH)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
29.10.2009 14:30 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Frau Momberg, FB Biologie 16W043701
Biologieolympiade der Regelschulen des Eichsfeldkreises 2009
Hinweis: Vorbereitungsveranstaltung zur Durchführung der Olympiade.
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS
12.11.2009 14:30 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Frau Momberg, FB Biologie 16W043301
Regionalausscheid zur Landesolympiade Technik
Hinweis: Anmeldung bis 05.11.09 unter: dirk.zacher@gmx.de!
Teilnehmer: Lehrer/innen WRT (EIC)
Anmeldung: siehe Hinweis
Schularten: RS, FÖS
19.11.2009 14:00 Uhr Leinefelde, RS "J.-C. Fuhlrott",
Planckstr. 9
Herr Zacher, FB WRT 16W048701
Auswertung der Biologieolympiade
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie (NDH)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
14.1.2010 14:30 Uhr Nordhausen, Lernwerkstatt,
Petersberg 2
Auswertung der Biologieolympiade
Frau Momberg, FB Biologie 16W043801
Teilnehmer: Lehrer/innen Biologie (EIC)
Anmeldung: Staatliches Schulamt
Schularten: RS
21.1.2010 15:00 Uhr Worbis, Regelschule, Elisabethstr.
24
Frau Momberg, FB Biologie 16W043401
48
Stichwortverzeichnis
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Arbeitskreis................................................. 14
Astronomie ........................................... 30, 31
Beratungslehrer.......................................... 41
Berufseingangsphase................................. 19
Bildungsplan......................................... 19, 20
Biologie.....................8, 32, 33, 45, 46, 49, 50
Chemie ................................................. 31, 32
Darstellen und Gestalten............................ 39
Demokratieerziehung ................................. 17
Deutsch ..7, 13, 14, 15, 21, 27, 28, 39, 41, 42
Deutsch als Fremdsprache (DaF) .............. 20
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)............ 6, 17
Englisch............21, 22, 28, 29, 42, 43, 48, 49
Ethik.......................................... 14, 15, 36, 47
Förderdiagnostik......................................... 16
Förderung................................... 9, 10, 15, 16
Französisch .................................... 43, 44, 49
Geographie........................................... 34, 35
Geschichte...................................... 35, 46, 47
Gesundheitserziehung ................... 12, 13, 14
Heimat- und Sachkunde............................. 13
Hort................................................. 25, 26, 27
Informatik.................................................... 46
49
K
L
M
P
R
S
W
Interkulturelles Lernen.................................. 6
Konfliktmanagement .................................. 20
Kunsterziehung .................................... 38, 39
Latein.......................................................... 42
Mathematik......................... 15, 29, 30, 44, 45
Medienkompetenz...................................... 18
Medienkunde.......................................... 7, 18
Mensch-Natur-Technik (MNT)..... 8, 9, 15, 32,
33, 34
Musik........................................ 23, 24, 37, 38
Physik................................................... 30, 45
Psychologie.................................... 11, 12, 14
Religion .................................. 7, 9, 36, 37, 47
Russisch................................................. 8, 44
Schulentwicklung ....................................... 19
Schulleitung................................................ 41
SINUS .......................................................... 5
Sozialkunde................................................ 41
Sozialwesen ......................................... 35, 36
Sport..................................... 7, 22, 23, 39, 40
Werken................................................. 24, 25
Wirtschaft-Recht-Technik (WRT) .. 32, 33, 40,
41, 48, 49, 50