12.12.2018 Aufrufe

Gardasee Reiseführer

Mit dem ÖBB nightjet durch Europa Der Gardasee ist gerade mal eine gute Nachtruhe von Wien entfernt, er liegt auf halbem Weg zwischen den Metropolen Venedig und Mailand. Rund um den See werden alle erdenklichen (und sehr sympathischen) italienischen Klischees reichhaltig bedient. Unzählige tolle Badestrände, viele kleine Städte und Dörfer direkt am See, verträumte Weinberge, romantische Gaststätten und aufregende Freizeitparks – das alles findet man am größten See Italiens. Nicht zu übersehen sind die Spuren der archäologischen Vergangenheit. Sie belegen, dass der Gardasee auch schon vor Jahrhunderten ein beliebtes Domizil war. Dieses eBook entstand in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen und mit der freundlichen Unterstützung der italienischen Zentrale für Tourismus ENIT in Wien und der Stadt Verona.

Mit dem ÖBB nightjet durch Europa

Der Gardasee ist gerade mal eine gute Nachtruhe von Wien entfernt, er liegt auf halbem Weg zwischen den Metropolen Venedig und Mailand. Rund um den See werden alle erdenklichen (und sehr sympathischen) italienischen Klischees reichhaltig bedient.

Unzählige tolle Badestrände, viele kleine Städte und Dörfer direkt am See, verträumte Weinberge, romantische Gaststätten und aufregende Freizeitparks – das alles findet man am größten See Italiens.
Nicht zu übersehen sind die Spuren der archäologischen Vergangenheit. Sie belegen, dass der Gardasee auch schon vor Jahrhunderten ein beliebtes Domizil war.

Dieses eBook entstand in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen und mit der freundlichen Unterstützung der italienischen Zentrale für Tourismus ENIT in Wien und der Stadt Verona.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

1


ANREISE

GARDASEE

DESENZANO

SIRMIONE

PESCHIERA

CISANO

LAZISE

BARDOLINO

GARDA

PARK SIGURTÀ

VALEGGIO SUL MINCIO

GARDALAND

ÖFFENTLICHER VERKEHR

IMPRESSUM


Anreise


Schlafend an den

Gardasee

Der ÖBB Nightjet bringt die Reisenden sicher, bequem und vor allem völlig stressfrei

an den Gardasee. Ganz gleich, ob es eine Geschäfts- oder Urlaubsreise ist, mit der

Bahn geht es nicht nur bequemer, es ist auch wesentlich umweltschonender.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

4


Gardasee


Der Gardasee

Der Gardasee misst an seiner tiefsten Stelle 346

Meter. Mit einer Fläche von 369,98 km² ist er Italiens

größter See. Der Norden der Seefläche liegt in

Trentino-Südtirol, der Westen in der Lombardei, und

der Osten gehört zu Venetien.

Der über 50 Kilometer lange Gardasee wird im

Norden von den mehr als 2.000 Meter hohen Gardaseebergen

begrenzt und erstreckt sich am Südende

in die norditalienische Tiefebene.

In der Umgebung des Gardasees liegen einige

sehr renommierte Weinbaugebiete: Südlich von

Desenzano del Garda befindet sich das Lugana-

Gebiet. Von dort kommen ein trockener Weißwein

und der Lugana Spumante. Bardolino- und Soave-

Weine wachsen östlich vom Gardasee. Zwischen

dem Gardasee und Verona liegt die Valpolicella-

Region.

Im Norden fließt der Fluss Sarca bei Torbole in den

Gardasee. In Peschiera del Garda verlässt er als

Mincio den See, um dann weiter südlich in den Po

zu münden.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

6


7


Desenzano


Desenzano del Garda

Im örtlichen Dialekt wird Desenzano del Garda als

Dezensà bezeichnet. Mit knapp 30.000 Einwohnern

ist sie die größte Stadt am Gardasee. Desenzano

ist Teil der Provinz Brescia und liegt in der Lombardei.

In der Nähe von Desenzano wurden Spuren

der Polada-Kultur gefunden. Die Funde in der etwa

4 Kilometer entfernten Torfgrube stammen aus der

früheren bis mittleren Bronzezeit Norditaliens. Auf

jeden Fall sollte man auch die Villa Romana besuchen.

Die Villa wurde zufällig im Jahr 1921 von einem

Schreiner entdeckt, der an diesem Ort eine

Haus bauen wollte.

Hoch über dem Ort kann man noch die Reste eines

mittelalterlichen Schlosses bewundern. Das Leben

von Desenzano pulsiert rund um den malerischen

Alten Hafen und den Piazza Malvezzi. Am Wasser

warten zahlreiche Gaststätten auf Besucher.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

mit dem ÖBB nightjet

9

an den Gardasee

9


Der alte Hafen

Im Sommer treten auf der schwimmenden Plattform im Alten

Hafen immer wieder Künstler auf.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

mit dem ÖBB nightjet

10

an den Gardasee

10


11


ANGELA MERICI

Auf dem Piazza Malvezzi im Alten Hafen steht ein Monument der

Gründerin des Ordens der Heiligen Ursula (Ursulinen).

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

12


Santa Maria Maddalena

Santa Maria Maddalena ist der Dom von Desenzano del Garda.

Das dreischiffige Gotteshaus wurde 1586 errichtet.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

13


14


15


Villa Romana

Der römische Gutshof stammt aus dem 1. bis 4. Jahrhundert.

Besonders die gut erhaltenen Mosaiken sind beeindruckend.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

16


17


18


19


Sirmione


Sirmione

Sirmione hat etwas mehr als 8.000 Einwohner. Die

Ortschaft liegt am Südufer des Gardasees in der

Region Lombardei. In Sirmione entspringt auch

eine Thermalquelle, deren Wasser reich an Schwefel,

Brom und Iod ist. Die Geschichte der Region

reicht bis in das 2. Jahrtausend vor Chr. zurück.

Die Grotten des Catull belegen noch heute, dass

der Gardasee bereits zur Zeit der Römer ein bedeutender

Ferienort der römischen Oberschicht

war. Der Poet Gaius (oder Quintus) Valerius Catullus

war öfters Gast in der unmittelbaren Umgebung

und gab somit der Villa seinen Namen. Gewohnt

hat Catull hier allerdings nicht, auch gibt es hier

keine Grotten. Es wird angenommen, dass es sich

dabei um ein antikes Sanatorium handelte.

Sirmione wurde schon im „Itinerarium Antonini“,

dem Verzeichnis der römischen Reichsstraßen aus

dem 3. Jahrhundert, als Ort, an dem sich Reisende

erholen könnten, erwähnt. In Sirmione steht auch

die beeindruckende Scaligerburg, die im 13. Jahrhundert

erbaut wurde.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

21


Grotten des Catull

Die “Grotte di Catullo” sind eine der bedeutendsten archäologischen

Fundstellen Oberitaliens.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

22


23


24


25


26


Callas-Villa

Eine der größten Sopranistinnen der Welt – Maria Callas –

wohnte von 1950 bis 1959 in dieser Villa in Sirmione.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

27


Kirchen

Die Kirchen des Ortes machen von außen einen eher schlichten

Eindruck, genaues Hinsehen lohnt sich aber definitiv.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

28


SAN PIETRO IN MAVINO

Diese Kirche steht auf dem zweiten Hügel der Stadt. Urkundlich wurde

sie erstmals im 8. Jhd. erwähnt.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

29


30


31


SANTA MARIA MAGGIORE

Das Bauwerk stammt aus dem 15. Jhd. Besonders eindrucksvoll sind

die Holzschnitzereien und die Marmorarbeiten beim Hauptaltar.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

32


33


Scaligerburg

Die Burg prägt das Bild von Sirmione. Hier war die Gardasee-

Flotte stationiert. Erbaut wurde sie unter Mastino I. della Scala.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

34


35


36


37


38


39


Terme Catullo

Das Thermalwasser verspricht Linderung bei Formen von

Schwerhörigkeit, Hautkrankheiten und Rheumatismus.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

40


41


Peschiera


Peschiera del Garda

Über 10.000 Einwohner leben in der Stadt, die in

der Provinz Verona liegt. Die Festung von Peschiera

del Garda war vom 15. bis ins 17. Jahrhundert

Teil des venezianischen Verteidigungssystems.

Angelegt wurde die Festung sternförmig. Die

Mauern des Gebäudes sind über 2 Kilometer lang,

damit handelt es sich um die größte Militäranlage

am Gardasee. Im Inneren der Festung ist heute

noch immer das Militär untergebracht. Eine Besichtigung

der inneren Anlage ist nach Voranmeldung

möglich.

Der Minico, der einzige Abfluss des Gardasees,

verlässt Peschiera del Garda in Richtung Süden. In

der Stadt hält auch der ÖBB Nightjet. Etwa 20 km

östlich liegt Verona und 35 km südlich erreicht man

Mantua. Die Stadt Peschiera del Garda wirbt schon

seit Jahren damit, eine barrierefreie Stadt zu sein.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

43


44


ARILICA ANTICA

Auch in Peschiera del Garda findet man Spuren der Römer: Ausgrabungsareal

mit Grundmauern der römischen Siedlung „Arilica“.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

45


46


47


Cisano


Cisano

Die Ortschaft Cisano liegt zwischen Lazise und

Bardolino, am Ostufer des Gardasees. Neben dem

berühmten Olivenöl-Museum findet man in den

Hügeln über der Stadt auch ein interessantes

Weinmuseum. In Cisano die Bardolino bietet zudem

das Fisch- und Ornithologie-Museum eine

willkommene Abwechslung.

Zwischen Cisano und Bardolino gibt es einen flachen

und gemütlichen Weg entlang des Gardasees,

der auch bei Radfahrern sehr beliebt ist. Die

beiden Ortschaften liegen etwa 30 Fußminuten auseinander.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

49


50


Lazise


Lazise

Am Ostufer liegend, gehört die Stadt Lazise zur

Provinz Verona. Eines der Wahrzeichen der Stadt

ist die gegen Ende des 9. Jahrhunderts erbaute

Scaliger-Burg. Die Festung, die zur Verteidigung

gegen die Hunnen errichtet wurde, zählt heute zu

den besterhaltenen Festungsanlagen am Gardasee.

Die engen Gassen der mittelalterlichen Altstadt

sind autofrei und bieten den Touristen unzählige

Bars, Cafés, Restaurants und Geschäfte.

Vor allem bei deutschen Urlaubern ist die Region

um Lazise, die auch als “Oliven-Riviera” bezeichnet

wird, besonders beliebt.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

52


53


54


55


Bardolino


Bardolino

Am Ostufer des Gardasees, nördlich von Lazise

und südlich von Garda, liegt die Gemeinde Bardolino.

Die Stadt hat etwa 7.000 Einwohner. Bardolino

ist auch das Zentrum des gleichnamigen Weinbaugebiets.

Besonders beliebt sind der rote Bardolini

sowie der Chiaretto, die Rosé-Variante des

Weins.

Wenn man im Hafen eintrifft, hat man direkte Sicht

zur Pfarrkirche SS. Nicolò e Severo am Matteotti-

Platz. Die Kirche mit ihrer monumentalen Veranda

und den vier korinthischen Säulen wurde von 1830

bis 1844 erbaut. Sie ersetzte die ursprüngliche

kleine Kirche St. Nicolò, die aus dem 13. Jhd.

stammte.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

57


58


59


Garda


Garda

Die kleine norditalienische Gemeinde hat etwas

über 4.000 Einwohner. Garda gehört zur Provinz

Verona und liegt am Ostufer des Gardasees. Die

Stadt gab dem See seinen Namen. Die Bezeichnung

“Garda” dürfte in der Zeit der Völkerwanderung

entstanden sein. “Garda” ist mit dem germanisch-deutschen

“Garten” (ein geschützter Bereich,

der mit Gerten abgesteckt ist) verwandt. Hier stand

einst eine Festung, nach dieser wurden dann der

Ort und der See benannt.

Die Pfarrkirche Santa Maria Maggiore stammt aus

dem 10. Jahrhundert. Sie ist die älteste Kirche der

Region. Garda hat eine schöne und interessante

Altstadt sowie eine wunderbare Uferpromenade,

die zahlreiche Orte bereithält, an denen man sich

erholen und stärken kann.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

61


62


Park Sigurtà


Park Sigurtà

Der Parco Giardino Sigurtà ist ein privater, gegen

Eintrittsgebühr zugänglicher Park in Valeggio sul

Mincio. Der Park liegt etwa 10 Kilometer südlich

von Peschiera del Garda. Benannt wurde die Parkanlage

nach seinem Besitzer und Erneuerer Giuseppe

Carlo Sigurtà. Die Blumenpracht erblüht jedes

Jahr im März und April. Zu diesem Zeitpunkt

findet die “Tulipanomania” statt. Nach dem holländischen

Keukenhof ist dies die zweitgrößte Tulpenblüte

Europas. Wenn man die 600 Meter lange Rosenallee

bewundert, hat man auch einen fantastischen

Blick auf die außerhalb des Parks gelegene

Scaligerburg von Valeggio.

Der Park umfasst 60 Hektar, ist 1,3 Kilometer lang

und hat eine mittlere Breite von 450 Metern. Der älteste

Baum ist eine 400-jährige Eiche. Seerosen

und Lotusblumen findet man auf insgesamt 18

Wasserflächen.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

64


65


66


67


68


69


Valeggio sul Mincio


Ponte Visconteo

Trotz einer Renovierung zählt die Ponte Visconteo

zu den 100 gefährdetsten Monumenten des World

Monuments Funds (WMF). Die Brücke wurde von

1393 bis 1395 errichtet, um den Wassergraben der

Stadt Mantua, der vom Mincio gespeist wurde,

trockenzulegen und damit die Stadt leichter einnehmen

zu können. Der Plan scheiterte jedoch unter

anderem an der Technik. Das aus drei Festungstürmen

bestehende Bauwerk verlor rasch an strategischer

Bedeutung und wurde dem Verfall preisgegeben.

In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts

wurde in die Steinbrücke eine stählernen Brücke

eingesetzt, über die seitdem die Strada provinciale

3 verläuft.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

71


72


73


74


75


Festa del nodo d'amore

Im Juni jedes Jahres findet auf der Visconti-Brücke

ein Fest zu Ehren der “Liebesknoten” statt. Auf zwei

600 Meter langen Tischen haben etwa 4.000 Gäste

Platz. Seit 1993 findet dieses Festessen am dritten

Dienstag im Juni statt.

Die “Liebesknoten” sind jene handgefüllten Tortellini,

für die die Stadt berühmt ist. Anlässlich des Festes

sorgen 100 Köchinnen und Köche für die

Bewirtung der Gäste, 300 Kellner servieren etwa

600.000 Tortellini. Insgesamt werden an diesem

Tag 500 Kilogramm Grana-Padano-Käse, 10.000

Eier und 800 Kilogramm Mehl verarbeitet.

Die Tortellini aus Valeggio sind einfach ein Traum,

deshalb sollte man auch zeitgerecht einen Platz am

Tisch reservieren, hierzu eine wichtige E-Mail-

Adresse: tourist@valeggio.com

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

76


77


78


79


80


81


Tortellini & Dintorni

Mit “Tortellini & Dintorni” gibt es auch im Herbst

eine Veranstaltung für die Freunde der italienischen

Küche.

Das Fest “Tortellini & Dintorni” findet immer Anfang

September statt. Für drei Tage steht Valeggio

noch mehr im Zeichen der Gastfreundschaft,

die hier ohnehin besonders groß geschrieben

wird.

Dieses Fest muss man einfach erleben. Mehr

Informationen finden Sie im Internet, und zwar

hier:

www.tortelliniedintorni.net/

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

82


Finestra sul Fiume

Wenn man die grandiose Küche von Valeggio genießen

möchte und sich einfach der Ruhe von Natur

und Landschaft hingeben will, dann haben wir

hierfür genau das richtige Refugium gefunden: “Finestra

sul Fiume” ist ein kleines B&B, umgeben von

Wasser, in einer paradiesischen Landschaft. Hier

kann man die Seele baumeln lassen und entspannt

die Natur und die Ruhe genießen.

Vielleicht kommt auch mal Carlotta, die Hauskatze,

vorbei, um nachzusehen, ob alles mit rechten Dingen

zugeht.

Zu finden ist dieser Unterschlupf hier: www.lafinestrasulfiume.it

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

83


84


85


86


87


Gardaland


Gardaland

Seit 1975 bietet das Gardaland auf etwa 33 Hektar

atemberaubende Erholung und Spaß für die ganze

Familie.

Gardaland ist nur 2 km vom Bahnhof Peschiera del

Garda entfernt.

Alle 30 Minuten fährt ein kostenloser Shuttlebus

vom Bahnhof Peschiera del Garda zum Park und

auch wieder retour.

Erste Fahrt: 30 Minuten vor Park-Öffnungszeit

Letzte Fahrt: 30 Minuten nach Park-Schließzeit

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

89


90


91


92


93


94


95


96


Sealife

Sealife ist das größte Aquarien-Netzwerk der Erde.

50 Aquarien in 17 Ländern zeigen eindrucksvoll die

schönsten Tiere. Am Gardasee ist Sealife seit 2008

präsent.

Sealife und Gardaland sind nur 2 km vom Bahnhof

Peschiera del Garda entfernt.

Alle 30 Minuten fährt ein kostenloser Shuttlebus

vom Bahnhof Peschiera del Garda zum Park und

auch wieder retour.

Erste Fahrt: 30 Minuten vor Park-Öffnungszeit

Letzte Fahrt: 30 Minuten nach Park-Schließzeit

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

97


98


99


100


101


Öffentlicher Verkehr


Schifffahrt

Linienverkehr findet von Desenzano nach Peschiera

und das ganze Jahr über die Autofähre von Maderno

nach Torri del Benaco statt, im Sommer auch

von Limone nach Malcesine. Schnelle Gleitflügelboote

und Katamarane sorgen für rasche Verbindungen

zwischen den einzelnen Uferorten.

Alternativ kann man mit dem gemächlichen Motorschiff

die Atmosphäre des Gardasees in Ruhe genießen.

www.navigazionelaghi.it

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

103


Impressum


Erlebe die Züge der ÖBB in 360°.

IT11_DE_Gardasee © 2025

Das Team

Dieses eBook wurde durch die freundliche Unterstützung der

regionalen Tourismusbüros und der ÖBB ermöglicht. Deutsches

Lektorat und Editorial: Martin Andergassen.

Quellenangabe

Alle Texte, Videos und Fotos, wenn nicht anders angegeben:

Rudolf J. Strutz. Fahrpläne und Reiseinformationen: ÖBB.

KI-Unterstützung

Für die Bearbeitung von Bildern, wie etwa das Entfernen

unerwünschter Elemente, kommt teilweise KI-Software zum

Einsatz. Zudem können KI-Programme bei der Verbesserung der

Bildschärfe und der Rauschunterdrückung eingesetzt werden.

ÖBB Railnet

Die Reiseführer stehen auch auf dem Onlineportal der ÖBB

Flotte kostenlos zur Verfügung. Das Unterhaltungs- und

Internet Portal railnet ist in allen Fahrzeugen der railjets,

nightjets und cityjets verfügbar.

Copyright

Dieses Werk wurde unter der Creative Commons Lizenz

lizensiert: Namensnennung, nicht kommerziell, keine

Bearbeitung und Weitergabe nur unter gleichen Bedingungen

ausschließlich als Gesamtwerk! Die Nutzung einzelner Bilder

und Texte ist nicht erlaubt. Dieser Reiseführer steht kostenlos

zur Verfügung.

Links

Alle angegebenen Links sind zum Zeitpunkt des Erscheinens des

eBooks aktuell. Links zu Eintrittskarten führen in der Regel zum

Ort der Ausstellung. Für Fahrkarten und Fahrpläne wird auf

lokale öffentliche Verkehrsmittel verwiesen. Für Touren wird der

Service von Smart-Guide und Google Maps verlinkt.

Logos und Firmennamen

Alle Logos und Firmennamen werden ausschließlich zur

Information verwendet. Jede Verwendung außerhalb dieser

Publikation ist mit den Rechteinhabern abzuklären.

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

105


S C OTTY m o b i l z e i g t d i e

F a h r p l ä n e d e s g e s a m t e n

öffentlichen Verkehrs an und

hilft Ihnen dabei, Ihre Reiseroute

optimal zu planen.

Online buchen, den Fahrplan

o n l i n e u n d d i r e k t a m

Mobiltelefon ansehen – dies

alles und noch mehr bietet die

Buchungs-App der ÖBB.

AuVi Photos & eBooks

Rudolf Strutz

Hasengasse 33/25

1100 Wien

ebooks@oebb-ebooks.at

mit dem ÖBB nightjet an den Gardasee

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!