Wein aus Bordeaux
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Jahrgang 2010
Wenn 2009 und 2010 als „Zwillingsjahrgänge“ bezeichnet
werden, so muss man allerdings darauf hinweisen,
dass es sich um zweieiige Zwillinge handelt. Beide sind
herausragend, wobei 2009 der wildere von beiden ist,
vielleicht mit etwas Hippie-Attitüde. 2010 ist dagegen
der erfolgreiche Manager im eleganten Anzug.
Der Sommer war trocken, aber ohne die Temperaturextreme
wie z.B. im Jahre 2003. Hierdurch entstanden
dickschalige Beeren, reich an Farbe und Tannin, aber
mit viel Frische, statt gebacken und rosiniert.
Kühle Nächte sowie ein gemäßigter August bewahrten
die Säure als Gegengewicht zur starken Struktur und der
Textur der vorhandenen, aber sehr seidigen Tannine.
Kultiviert, mondän und klassisch sind Begriffe, die man
mit den 2010ern verbindet.
Appelation Bezeichnung Inhalt (Liter) Flasche/Kiste Preis/Flasche Preis/Kiste Bestand
Bordeaux
Supérieur
Der Cabernet Sauvignon am linken Ufer konnte zur
Perfektion ausreifen, ebenso der Merlot auf der rechten
Seite des Flusses. Das Jahr 2010 produzierte eine
Vielzahl phantastischer Weine, die noch viele Jahre und
Jahrzehnte Freude bereiten werden. Sie sind für Kenner
und Neulinge gleichermaßen geeignet und bilden den
Charakter von Bordeaux ideal ab.
Ebenso wie 2009 ist bei einem 2010er Bordeaux nicht
zu erwarten, dass dieser jemals im Wert fallen wird.
Aus diesem Grund sind diese Weine auch als Geldanlage
interessant, wenn auch eigentlich zu schade. Guter
Bordeaux sollte getrunken werden. Einen 2010er sollte
man immer ausreichend dekantieren, mindestens eine
Stunde vor dem Genuss, unter Umständen deutlich
länger, damit sich seine volle Pracht, die er in Hülle und
Fülle besitzt, entfalten kann.
Château Le Conseiller 0,75 Liter 12 15,60 € 152,10 € 336
Haut-Médoc Château de Camensac 0,75 Liter 12 36,80 € 358,80 € 60
Château La Lagune 6,00 Liter 1 784,00 € / 1
Margaux Château Desmirail 0,75 Liter 12 48,00 € 468,00 € 192
Château Lascombes 0,75 Liter 12 136,00 € 1.326,00 € 48
Pauillac Château Grand-Puy-Lacoste 0,75 Liter 12 104,00 € 1.014,00 € 12
Les Hauts de Pontet-Canet 0,75 Liter 12 72,00 € 702,00 € 12
Château Lynch-Moussas 0,75 Liter 6 51,20 € 249,60 € 48
Château Pibran 6,00 Liter 1 552,00 € / 2
Pessac-Léognan Château Branon 0,75 Liter 6 152,00 € 741,00 € 24
Château Haut-Bergey 0,75 Liter 12 35,20 € 343,20 € 12
Pomerol Château Certan de May 0,75 Liter 12 137,60 € 1.341,60 € 60
Château Gazin 0,75 Liter 12 152,00 € 1.482,00 € 24
Château Gazin 1,50 Liter 6 320,00 € 1.560,00 € 6
Château Plince 0,75 Liter 12 40,00 € 390,00 € 252
Château Vray Croix de Gay 0,75 Liter 12 72,00 € 702,00 € 12
Château Vray Croix de Gay 0,75 Liter 6 72,00 € 351,00 € 12
Saint-Émilion Château Bellevue 0,75 Liter 12 72,00 € 702,00 € 12
Château Canon 0,75 Liter 12 152,00 € 1.482,00 € 12
Château Canon La Gaffelière 6,00 Liter 1 1.280,00 € / 3
Château Clos de Sarpe 0,75 Liter 6 144,00 € 702,00 € 90
Château Faugères 0,75 Liter 12 42,40 € 413,40 € 24
Château La Dominique 0,75 Liter 12 56,00 € 546,00 € 12
Sauternes Château Rieussec 0,75 Liter 6 56,40 € 274,95 € 60
Château Rieussec 0,75 Liter 12 56,00 € 546,00 € 36
Jahrgang 2010
Appelation Bezeichnung Inhalt (Liter) Flasche/Kiste Preis/Flasche Preis/Kiste Bestand
St. Estèphe Château Calon Ségur 0,75 Liter 12 128,00 € 1.248,00 € 12
Château Cos d‘Estournel 0,75 Liter 12 280,00 € 2.730,00 € 12
Château Montrose 0,75 Liter 12 320,00 € 3.120,00 € 48
Les Pagodes de Cos 0,75 Liter 12 64,00 € 624,00 € 12
St. Julien Château Branaire-Ducru 0,75 Liter 12 92,80 € 904,80 € 60
Château Gloria 0,75 Liter 12 52,80 € 514,80 € 12
Château Léoville Barton 0,75 Liter 12 176,00 € 1.716,00 € 72
Château Léoville Poyferré 0,75 Liter 12 176,00 € 1.716,00 € 60
Château Léoville Poyferré 6,00 Liter 1 1.520,00 € 1.235,00 € 1
Château Moulin Riche 0,75 Liter 12 38,40 € 374,40 € 108
Château Saint-Pierre 0,75 Liter 12 112,00 € 1.092,00 € 12
Château Le Conseiller 2010
Château Le Conseiller
befindet
sich, wie auch La
Croix-St.-Georges,
La Confession und
La Croix Mouton,
seit 2002 im Besitz
von Jean-Philippe
Janoueix.
Château Le Conseiller 2010 ist ein Musterbeispiel dafür,
dass ein exzellenter Bordeaux nicht teuer sein muss und
in besonderen Jahrgängen, wie es 2010 zweifelsohne
eines war, die kleineren Châteaus auch die großen und
namhafteren Mitbewerber hinter sich lassen können.
Die Rebfläche des Betriebes ist mit 85 % Merlot und mit
15 % Cabernet Franc bepflanzt. Trotzdem ist der fertige
Wein oft ein reinsortiger Merlot.
Zu 50 % wird der Rotwein in französischer Eiche gereift,
wobei Janoueix auch auf Barriques aus amerikanischer
Eiche zurückgreift, was in Bordeaux die absolute Ausnahme
darstellt.
Die Produktion des nur 5,5 Hektar großen Weinberges,
der auf lehmigem Boden liegt, beträgt nur 30.000 Flaschen
pro Jahr, sodass man beim Château Le Conseiller
durchaus von einer Rarität sprechen kann.
Die Weine des Château Le Conseiller sind von ausgezeichneter
Tiefe und vollem Körper, bei großer Opulenz.
Die malolaktische Gärung in den Fässern sorgt dafür,
dass das Holz gut eingebunden ist und verstärkt den
reichen Charakter des Weines von schwarzen Beerenfrüchten.
Der Wein ist jetzt auf der Höhe der Trinkreife
und hat seinen Zenith erreicht, kann aber auch noch 2
bis 3 Jahre eingelagert werden.
Robert Parker vergab im Wine Advocate 91 Punkte und
lobte den 2010er Château Le Conseiller: „Ein weiterer
Wein von Jean-Phillipe Janoueix. Dieser Wein wird
vom Merlot dominiert, mit seinen Aromen von Mocca,
Espresso, dunkler Süßkirsche und Pflaume. Er hat eine
herrliche Textur, großartige Reinheit und hat einen
hedonistischen, vollmundigen Appeal. Ein absoluter
Geheimtipp mit tollem Preis-Leistungsverhältnis“.
14 | Wein aus Bordeaux
Wein aus Bordeaux | 15