28.12.2018 Aufrufe

Von Auschwitz nach Plön

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich ebenso wie ihre zweite Schwester Sara retten. Beide wanderten<br />

in die USA aus. Eszter Rosenfeld selbst hielt sich <strong>nach</strong> ihrer Rückkehr<br />

aus Ungarn <strong>nach</strong> Westdeutschland im DP-Lager Gabersee/Wasserburg<br />

am Inn auf. Dort heiratete sie Mendel Senderovits, den sie bereits vor<br />

dem Krieg in der Karpatenukraine kennengelernt hatte. Ihre Tochter<br />

Frida, die am 11. Oktober 1946 geboren wurde, war eines der ersten<br />

jüdischen Kinder <strong>nach</strong> dem Holocaust. Die Familie wanderte 1951 mit<br />

zwei kleinen Töchtern ebenfalls in die USA aus. Dort verstarb Eszter<br />

Senderovits 2006. 112 In Tjatschiw (ung. Técsö), das <strong>nach</strong> dem Krieg<br />

zur Sowjetunion gehörte, wurde das jüdische Gemeindeleben zwar<br />

wieder aufgenommen, die Gemeinde war aber so sehr geschrumpft,<br />

dass Feiertage im nahen Chust (ung. Huszt) begangen wurden. 113<br />

Die Gräber der sechzehn Frauen auf dem <strong>Plön</strong>er Friedhof an der<br />

Eutiner Straße erhielten den Status von „Grabstätten von Angehörigen<br />

der Vereinten Nationen“. Ihre Pflege stand unter der Aufsicht<br />

der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung. So fand am 12. September<br />

1949 eine Begehung unter Mitwirkung des Regierungsrates<br />

Alfons Galette seitens der Landesregierung statt. Er forderte für das<br />

Massengrab der ungarischen Jüdinnen die Errichtung eines Grabzeichens.<br />

114 Anfang der sechziger Jahre wurden insgesamt 20 Jüdinnen<br />

vom Friedhof an der Eutiner Straße auf die zentrale Kriegsgräberstätte<br />

Schleswig-Karberg umgebettet. 115 Übersehen wurde, dass noch ein<br />

weiteres Einzelgrab, das der Ilonka Pfeffer, bestand. Es war offenbar<br />

in Vergessenheit geraten.<br />

Abb. 13: Gräberreihe von 20 ursprünglich in <strong>Plön</strong> bestatteten Jüdinnen,<br />

die in den frühen sechziger Jahren auf die Kriegsgräberstätte<br />

Schleswig-Karberg umgebettet wurden. (Quelle: Foto des Verfassers)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!