Programmheft_2019
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>2019</strong><br />
Arbeitsgemeinschaft der<br />
Evangelischen Jugend Saar<br />
ANGEBOTE | SEMINARE | PROJEKTE | STUDIENFAHRTEN
Hallo, schön das Du unser Jahresprogramm <strong>2019</strong> in der Hand hältst!<br />
Viele spannende und abwechslungsreiche Aktionen und Seminare erwarten<br />
dich bei der Evangelischen Jugend im Saarland. Sei dabei!<br />
Zusammenhalt Engagement Initiative Toleranz<br />
Zeit nehmen - Zeichen setzen<br />
Zeit schenken – weiterdenken<br />
Zeit teilen - Gemeinschaft schaffen<br />
Zeit nehmen – Austausch<br />
Alles im Leben hat seine Zeit<br />
Lasst es euch gut gehen - Nehmt euch eine Auszeit<br />
Nehmt euch diese Zeit um miteinander etwas zu unternehmen, zu feiern und Neues kennenzulernen.<br />
Wir bieten euch mit dem Jahresprogramm Ansätze, die ihr nutzen könnt. Gerne könnt ihr<br />
auch auf der Facebookseite und unserer Internetpräsenz (www.aej-saar.de) vorbeischauen, um<br />
die aktuellen Dinge rund um die Jugendarbeit im Saarland zu lesen.<br />
Du möchtest darüber hinaus selber mitgestalten und dich ehrenamtlich einbringen?! Das wäre<br />
toll! Schau einfach mal vorbei.<br />
Du möchtest gerne bei einer Aktion teilnehmen, kannst aber nicht den vollständigen Beitrag<br />
aufbringen?<br />
Melde dich, wir finden einen Weg!<br />
Nun aber erst mal viel Spaß beim Blättern! Wir freuen uns auf DICH!
SEITE | 3<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Gedenkstättenpädagogik<br />
S.4-23<br />
Musisch-kulturelle Bildung<br />
Veranstaltungen in den Kirchenkreisen<br />
aej Projekte<br />
Mitarbeiter*innenausbildung<br />
Das aej-Team<br />
Teilnahmebedingungen<br />
S.24-29<br />
S.30-35<br />
S.36-57<br />
S.58-71<br />
S.72-75<br />
S.76-79<br />
Impressionen der letzten Projekte<br />
S.80-81<br />
Anmeldeformular S.82
aej saar <strong>2019</strong> | GEDENKSTÄTTENPÄDAGOGIK<br />
GEDENKSTÄTTEN<br />
PÄDAGOGIK
SEITE | 5<br />
Die aej saar führt Gedenkstättenfahrten für Jugendliche ab 16 Jahren in Kooperation<br />
mit Kirchengemeinden und Schulen in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz<br />
durch. Der Aufenthalt in Polen ist in Oświęcim, wo in unmittelbarer Nähe das ehemalige<br />
Konzentrationslager Auschwitz liegt.<br />
Für den Aufenthalt ist ein umfangreiches Programm geplant:<br />
Führungen durch die Gedenkstätte des ehemaligen KL Auschwitz und<br />
Auschwitz-Birkenau<br />
Gespräche mit Mitarbeitenden der Gedenkstätte und mit einem ehemaligen<br />
Gefangenen<br />
Workshops und Archivarbeit in der Internationalen Begegnungsstätte sowie<br />
Erhaltungsarbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz<br />
alternativer Stadtrundgang in Oświęcim<br />
Tagesfahrt nach Krakau / alternativer Stadtrundgang „Auf den Spuren jüdischen<br />
Lebens“
aej saar <strong>2019</strong> | GEDENKSTÄTTENPÄDAGOGIK<br />
Tagesfahrt zum<br />
ehemaligen KZ<br />
Natzweiler/Struthof
SEITE | 7<br />
Wann:<br />
Abfahrt:<br />
Rückkehr:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Leitung:<br />
Leistung:<br />
nach Absprache<br />
8.00 Uhr (Ort nach Absprache)<br />
ca. 18.00 Uhr<br />
abhängig von der Teilnehmendenzahl<br />
Axel Brück, Jean Marie Martin<br />
Hin- und Rückfahrt im Reisebus,<br />
Führung und Eintritt<br />
Gegen Aufpreis kann ein Essen organisiert werden
aej saar <strong>2019</strong> | GEDENKSTÄTTENPÄDAGOGIK<br />
Tagesfahrt<br />
nach<br />
Verdun
SEITE | 9<br />
Wann:<br />
Abfahrt:<br />
Rückkehr:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Leitung:<br />
Leistung:<br />
nach Absprache<br />
8.00 Uhr (Ort nach Absprache)<br />
ca. 18.00 Uhr<br />
abhängig von der Teilnehmendenzahl<br />
zusätzlich 4 Euro pro Schüler für den Eintritt in das Memorial<br />
Axel Brück, Georges Hallmeyer<br />
Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Führung und Eintritt<br />
Rückfragen/Anmeldung: mind. 2 Monate vorher<br />
Bei den Referent*innen: 0162 2557096<br />
aej saar<br />
0681 41620274<br />
Info@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | GEDENKSTÄTTENPÄDAGOGIK<br />
Gedenkstättenfahrten<br />
Fahrt in das<br />
ehemalige KL<br />
Auschwitz
SEITE | 11<br />
Was:<br />
Fahrt in das ehemalige KL Auschwitz<br />
Wann: 28.09.-04.10.<strong>2019</strong><br />
Kostenbeitrag:<br />
240 Euro pro Person für Reisekosten, Unterkunft,<br />
Verpflegung, Führungen, Versicherung<br />
Leitung:<br />
Rieke Eulenstein<br />
Für wen:<br />
Jugendliche ab 16 Jahre<br />
aej saar<br />
0681 41620274<br />
Info@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | GEDENKSTÄTTENPÄDAGOGIK<br />
Fahrt zur Gedenkstätte<br />
Buchenwald
SEITE | 13<br />
Wann:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Leitung:<br />
Leistung:<br />
Für wen:<br />
Dauer: 3-5 Tage<br />
ca 150 Euro abhänging von der Teilnehmdenzahl sowie<br />
besonderer Module<br />
Axel Brück<br />
Fahrt im Bus, Unterkunft, Verpflegung, Führung<br />
Jugendliche ab 16 Jahren<br />
Rückfragen/Anmeldung:<br />
2 Monate vor dem gewünschten Termin bei der aej saar<br />
aej saar<br />
0681 41620274<br />
Info@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | GEDENKSTÄTTENPÄDAGOGIK<br />
Fahrt zur Gedenkstätte<br />
KL Hinzert
SEITE | 15<br />
Wann:<br />
Abfahrt:<br />
Rückkehr:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Für wen:<br />
nach Absprache<br />
08.00 Uhr (Ort nach Absprache)<br />
ca. 13.00 Uhr<br />
abhänging von der Teilnehmendenzahl<br />
Jugendliche ab 16 Jahren<br />
Leitung:<br />
Leistung:<br />
Rainer Trappmann<br />
Fahrt im Bus, Führung<br />
aej saar<br />
0681 41620274<br />
Info@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | GEDENKSTÄTTENPÄDAGOGIK<br />
Studientag<br />
Nationalsozialismus
SEITE | 17<br />
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Europa ist es notwendig, sich näher mit der<br />
Entwicklung des Nationalsozialismus zu beschäftigen. Bei diesem Studientag liegt der<br />
Blick auf gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen zur Zeit der Weimarer Republik<br />
(1918-1934) sowie der Einschränkung der Bevölkerung und dem politischen Widerstands<br />
unter der Nazi-Herrschaft. Die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Dritten<br />
Reich und im besetzen Europa ist ein weiterer wichtigerer Schwerpunkt. Die Teilnahme<br />
am Studientag ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Studienfahrt in die Gedenkstätte<br />
Auschwitz. Aber auch für alle anderen interessierten Jugendlichen bildet er einen<br />
wichtigen Informationsbaustein.<br />
Wann: 11. 5. <strong>2019</strong><br />
Ort:<br />
Ort nach Absprache<br />
Kostenbeitrag:<br />
kostenlos<br />
Leitung:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen<br />
Für wen:<br />
Jugendliche ab 16 Jahren<br />
Ulrike Zuda-Tietjen | 06821 8692920 | zuda-tietjen@aej-saar.de
ERINNERUNGSORTE NEU ENTDECKEN.<br />
Gedenkorte finden wir überall:<br />
Gedenkorte finden wir überall: Nicht nur in Auschwitz, Verdun oder New York. Auch in<br />
unserem näheren Umfeld finden wir Orte, die wir mit Kindern und Jugendlichen als<br />
Lernorte der Geschichte entdecken können. Die aej saar will ermutigen Erinnerungsorte<br />
im Saarland neu in den Blick zu nehmen, damit die Geschichte - vielleicht auch die<br />
Geschichten - für Jugendliche erlebbar werden und Erinnerungsorte im Saarland lebendig<br />
bleiben. Um dieses Ziel umzusetzen, planen wir die Ausbildung junger Leute zu<br />
Peerscouts, die mit unterschiedlichsten kreativen Methoden die Orte in ihren Gemeinden<br />
für Gruppen von Schüler_Innen und Jugendgruppen neu entdecken und für andere<br />
erfahrbar machen. Jugendliche, die sich gerne mit Geschichte beschäftigen, die sich<br />
nicht raushalten wollen, sondern anpacken wollen und bereit sind, auch ungewöhnliche<br />
Methoden auszuprobieren, laden wir zur Auftaktveranstaltung ein.
SEITE | 19<br />
Was:<br />
Für wen:<br />
Erinnerungsarbeit vor Ort<br />
Jugendliche ab 16 Jahre<br />
Kostenbeitrag:<br />
keine, nach Anmeldung zur Peerscoutausbildung 20 Euro<br />
Mit wem:<br />
Kontakt:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, Reiner Lenz, Rieke Eulenstein<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, 06821 8692920, zuda-tietjen@aej-saar.de<br />
Reiner Lenz, 0681 41620274, lenz@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | GEDENKSTÄTTENPÄDAGOGIK<br />
Alternative<br />
Stadtrundfahrt<br />
Saarbrücken
SEITE | 21<br />
Wann:<br />
Abfahrt:<br />
Rückkehr:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Leitung:<br />
Leistung:<br />
Für:<br />
Anmeldung:<br />
nach Absprache<br />
8.00 Uhr (Ort nach Absprache)<br />
ca 13.00 Uhr<br />
abhänging von der Teilnehmendenzahl und Entfernung<br />
Axel Brück<br />
Fahrt im Bus<br />
Jugendliche ab 16 Jahren<br />
2 Monate vor dem gewünschten Termin<br />
Referenten<br />
0162 2557096<br />
Info@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | MUSISCH KULTURELLE BILDUNG<br />
Beleuchtungsworkshop<br />
Kurzschulung in<br />
Lichttechnik
SEITE | 23<br />
Ihr möchtet mit moderner Beleuchtungstechnik umgehen können und eure<br />
Veranstaltungen und Jugendgottesdienste professionell beleuchten?<br />
Wir schulen Jugendliche und Jugendgruppen an LED-PAR-Scheinwerfern,<br />
Nebelmaschine, Verfolgungs-Spots und Lichtsteuerung. Nach Teilnahme an diesem<br />
Workshop können wir euch auch die nötige Lichttechnik für eure Veranstaltungen zur<br />
Verfügung stellen.<br />
Wann:<br />
Dauer:<br />
Wo:<br />
Für wen :<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
nach Absprache<br />
3-5 Stunden<br />
in euren Jugend- oder Gemeinderäumen<br />
Jugendliche ab 13 Jahren oder Jugendgruppen<br />
Philipp Lavall, Reinhard Loos<br />
in Kooperation mit dem Verein<br />
„Kirchen(t)raum“<br />
5 Euro pro Persom<br />
Reinhard Loos<br />
0681 71160<br />
reinhard.loos@ekir.de
aej saar <strong>2019</strong> | MUSISCH KULTURELLE BILDUNG<br />
Schulung mit<br />
„Moving Heads“<br />
Kurzschulung in<br />
Lichttechnik
SEITE | 25<br />
Die kopfbewegten Scheinwerfer (Moving Heads) sind ein Highlight jeder<br />
Lichtshow. Wir lernen sie kennen, bedienen und in Kombination mit einer<br />
Nebelmaschine in eine Wahnsinns-Lichtshow einzubauen. Daneben ist eine<br />
Einführung in die Bedienung von LED-PARs, Verfolgerscheinwerfern und die<br />
Bedienung eines Lichtmischpultes möglich.<br />
Was:<br />
Wann:<br />
Dauer:<br />
Wo:<br />
Für wen :<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
aej saar<br />
Reiner Lenz<br />
0681 41620274<br />
Info@aej-saar.de<br />
Tagesworkshop (auch Juleica-Aufbaukurs)<br />
nach Absprache<br />
3-5 Stunden<br />
in euren Jugend- oder Gemeinderäumen oder<br />
in der evangelischen Kirche Malstatt<br />
Jugendliche ab 13 Jahren oder Jugendgruppen<br />
Philipp Lavall, Reinhard Loos<br />
in Kooperation mit dem Verein „Kirchen(t)raum“<br />
5 Euro pro Person
aej saar <strong>2019</strong> | MUSISCH KULTURELLE BILDUNG<br />
Tontechnik-Workshop
SEITE | 27<br />
Ihr wolltet schon immer in eurer Gemeinde ein Konzert veranstalten oder den Umgang<br />
mit Tontechnik erlernen? Bei diesem Workshop bekommt ihr einen Einblick in<br />
Theorie und Praxis von Akustik, Beschallungsanlagen, Mikrofontechnik und ein wenig<br />
Licht-technik. An was muss alles gedacht werden, um eine Veranstaltung zu planen?<br />
Auch darüber werdet ihr einen Überblick erhalten. Danach wird einer erfolgreichen<br />
Veranstaltung in eurer Gemeinde nichts mehr im Wege stehen.<br />
Wann:<br />
Wo:<br />
Für wen :<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Kennwort:<br />
Kontakt:<br />
nach Vereinbarung<br />
in den Kirchengemeinden<br />
Junge Menschen von 14 bis 26 Jahren<br />
(max. 10 Teilnehmer*innen)<br />
Sven Baltes, Reiner Lenz<br />
50 Euro pro Workshop<br />
Tontechnik<br />
Workshop<br />
Reiner Lenz<br />
aej saar
aej saar <strong>2019</strong> | VERANSTALTUNGEN IN DEN KIRCHENKREISEN<br />
Konfi-Cup im<br />
Kirchenkreis<br />
Saar-West <strong>2019</strong>
SEITE | 29<br />
Das Fußballturnier für Konfirmandengruppen im Kirchenkreis Saar-West<br />
Der Konfi-Cup bietet die Möglichkeit, sich in der Konfi-Arbeit mit dem Thema „Fair<br />
Play for Fair Life“ kreativ auseinanderzusetzen.<br />
Was: Konfi-Cup im Kirchenkreis Saar-West <strong>2019</strong><br />
Wann: 17.03.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Soccerarena<br />
In der Galgendell 56, 66117 Saarbrücken<br />
Für wen :<br />
Gruppen von Konfirmand*innen und<br />
Konfirmanden der Kirchengemeinden<br />
Kostenbeitrag:<br />
50 Euro pro teilnehmende Kirchengemeinde<br />
Michael Wolff<br />
06825 495957<br />
jugendreferat.saar-west@mail.de
aej saar <strong>2019</strong> | VERANSTALTUNGEN IN DEN KIRCHENKREISEN<br />
Konfi-Cup im<br />
Kirchenkreis<br />
Saar-Ost <strong>2019</strong>
SEITE | 31<br />
Das Fußballturnier für Konfi-Gruppen im Kirchenkreis Saar-Ost findet dieses Jahr in<br />
Illingen statt. Eingeladen sind Teams der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost.<br />
Damit es vergleichbare Gruppen sind, sind die Regeln eindeutig: Mitmachen können<br />
Jugendliche, die 2018 oder <strong>2019</strong> konfirmiert werden. Und jedes Team muss aus Mädchen<br />
und Jungen bestehen.<br />
Was Konfi-Cup im Kirchenkreis Saar-Ost <strong>2019</strong><br />
Wann: 09.04.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Sportplatz Illingen<br />
Für wen :<br />
Gruppen von Konfirmand*innen und<br />
Konfirmanden der Kirchengemeinden<br />
Mit wem:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, Rieke Eulenstein<br />
Kostenbeitrag:<br />
4 Euro pro Teammitglied<br />
(sind von der Kirchengemeinde zu entrichten)<br />
Ulrike Zuda-Tietjen | 06821 8692920 | zuda-tietjen@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | VERANSTALTUNGEN IN DEN KIRCHENKREISEN<br />
Jugendgottesdienst<br />
via Skype<br />
mit Goma
SEITE | 33<br />
BEGEGNUNG FEIERN – OBWOHL UNS 10.000 KM TRENNEN...<br />
Bereits unser 5. gemeinsamer Jugend-Gottesdienst, den wir zeitgleich und synchron mit<br />
unseren Partnern im Kirchenkreis Goma feiern wollen. Goma liegt im<br />
afrikanischen Kongo. Trotz der weiten Entfernung können wir uns per Video-Chat live<br />
begegnen.<br />
Was:<br />
Jugendgottesdienst<br />
Wann: 11.05.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Gemeindezentrum<br />
Rodenhof<br />
Michael Wolff<br />
06825 495957<br />
Jugendreferat.saar-west@mail.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Actiontage<br />
Ottweiler
SEITE | 35<br />
Wir bieten Spaß, Action und Ausflüge. Wir haben viele Ideen und planen für <strong>2019</strong> eine<br />
Woche mit interessanten Zielen und Aktivitäten, z.B. Klettern, Kanufahren, Fußballgolf,<br />
Besuch auf dem Pferdehof... Für das genaue Programm bitte auf Homepage und<br />
Veröffentlichungen achten.<br />
Was:<br />
Wann: 29.07. - 02.08.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kontakt:<br />
Sommerferienangebot in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde<br />
Ottweiler und dem Jugendbüro Ottweiler<br />
Treffpunkt: Teestube, Tenschstraße 1, 66564 Ottweiler<br />
Ausflüge an verschiedene Orte im Saarland<br />
Jugendliche, 10 bis 15 Jahre<br />
Ute Benz (aej saar), Ursula Jakoby (Jugendbüro Ottweiler),<br />
Katja Scherer (Ev. Kirchengemeinde Ottweiler) und Ehrenamtliche<br />
aus der Kinder- und Jugendarbeit<br />
Ute Benz, 0681 41620 463, benz@aej-saar.de<br />
Ursula Jakoby, 06824 300868, ursula-jakoby@dwsaar.de<br />
Katja Scherer, 06824 4289, teestubeotw@aol.com
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
City Bound
SEITE | 37<br />
CITY BOUND – ERLEBNISPÄDAGOGIK IN DER STADT<br />
Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Stadt!<br />
Die Stadt als Erlebnisraum, Lernort und Medium einzusetzen, das ist City Bound. Durch<br />
die Stadt als Erfahrungsfeld werden zahlreiche Möglichkeiten geboten, um spannende<br />
und abwechslungsreiche Aktionen mit Jugendlichen durchzuführen. Ihr möchtet mehr<br />
über diese Methode erfahren und sie einmal ausprobieren?! Dann meldet euch bei uns.<br />
Wann:<br />
Dauer:<br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit Wem:<br />
Kontakt:<br />
auf Anfrage<br />
2-3 Stunden<br />
In deinem Ort oder in Saarbrücken<br />
Jugendliche ab 12 Jahren in Gruppen<br />
Anna-Laura Weiß<br />
Anna-Laura Weiß, 0681 41620464, weiss@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Erlebnispädagogisches<br />
Paket
SEITE | 39<br />
Erlebnispädagogisches Paket<br />
ein Tag Kletterpark – ein Tag Kooperations- und Abenteuerspiele<br />
Im Kletterpark „auf den Bäumen“ geht es darum, den Jugendlichen die Möglichkeit zu<br />
geben, eigene Grenzen zu erkunden und zu überwinden – über sich hinauszuwachsen.<br />
Das stärkt das Selbstbewusstsein. Kooperations- und Abenteuerspiele geben<br />
Jugendlichen die Möglichkeit in der Gruppe nach Lösungen zu suchen, die alle mittragen<br />
können. Miteinander klarkommen und stark sein im Team können Jugendliche hier erleben.<br />
Was:<br />
Wann:<br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
ein Tag Klettern / ein Tag Kooperations- und Abenteuerspiele<br />
auf Anfrage<br />
Fun Forest Abenteuerpark Jägersburger Weiher oder<br />
Abenteuerpark Saarbrücken<br />
Gemeindezentrum der anfragenden Kirchengemeinde<br />
Jugendliche von 13 bis 15 Jahre<br />
mindestens zehn Teilnehmer*innen<br />
Ute Benz, Reiner Lenz<br />
Die Fahrt zum Kletterpark organisiert und übernimmt die<br />
jeweilige Kirchengemeinde.
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Film ab!<br />
Das etwas andere Kino
SEITE | 41<br />
Film ab - Das etwas andere Kino<br />
Film ist nicht gleich Film<br />
Filme bieten nicht nur Unterhaltung. Sie bearbeiten auch Themen, die einem im Alltag<br />
immer wieder begegnen. Oft nimmt man sie aber nicht direkt wahr. Bei Dokumentationen<br />
ist dies einfacher, denn sie beziehen sich direkt auf ein Thema. Doch wie geht man<br />
mit diesen Themen um? Genau darum geht es in diesem Angebot. Wir bieten an, mit<br />
euch einen Film oder eine Dokumentation anzusehen und diesen im Anschluss mit Hilfe<br />
von unterschiedlichen Methoden thematisch aufzuarbeiten.<br />
Wann:<br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kontakt:<br />
nach Vereinbarung<br />
In eurer Kirchengemeinde<br />
Jugendgruppen<br />
Anna-Laura Weiß<br />
Anna-Laura Weiß, 0681 41620464, weiss@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Selbstbehauptung und<br />
Selbstverteidigung
SEITE | 43<br />
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen<br />
Wir bieten Mädchen ab 14 Jahren ein Projekt zu diesem Thema an<br />
Weil wir wissen, wie schwer es ist, als Mädchen seine eigenen Grenzen zu wahren. Weil wir<br />
wissen, dass viele kleine, alltägliche Übergriffe auf Mädchen, ihren Körper und ihr Selbstwertgefühl<br />
stattfinden. Weil wir wissen, wie es ist, Angst zu haben und sich in seiner<br />
Bewegungsfähigkeit einschränken zu müssen. Weil wir etwas dagegen tun wollen, dass<br />
gerade junge Mädchen Opfer von Sexualstraftätern werden. Und nicht zuletzt, weil unser<br />
Angebot den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen,<br />
Ängsten, Hemmschwellen und der eigenen Kraft legt. Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches,<br />
spielerisches, spannendes, intensives und kämpferisches Projekt.<br />
Formen:<br />
Wann:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Kontakt:<br />
Projekttag/e, Seminar mit Übernachtung<br />
auf Anfrage<br />
Mädchen ab 14 Jahre, mind. 10 Teilnehmerinnen<br />
Ute Benz (aej saar) , N.N. (Selbstverteidigungstrainerin)<br />
je nach Dauer, Umfang und Teilnehmerinnenzahl, mit oder<br />
ohne Trainerin…<br />
Ute Benz (aej saar), 0681 41620463, benz@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Night Games
SEITE | 45<br />
Night Games<br />
Der Wettkampf der besonderen Art geht in die nächste Runde!<br />
Bei den „Night-Games“ sind verschiedene Aufgaben zu lösen, bei denen es um Teamarbeit,<br />
Wissen, Geschick und Schnelligkeit geht.<br />
Wann: 26.10.<strong>2019</strong><br />
Für wen:<br />
Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren<br />
Mit wem:<br />
Anna-Laura Weiß, Miriam Lehberger<br />
Kontakt:<br />
Anna-Laura Weiß, 0681 41620464, weiss@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Verschwenden<br />
beenden -<br />
Nachhaltig Denken
SEITE | 47<br />
Verschwenden beenden – Nachhaltig Denken<br />
Weltweit werden viel mehr Lebensmittel verschwendet als nötig wären, um alle Hungernden<br />
in der Welt zu ernähren. Alleine in Deutschland sind das zwischen 11 und 20 Millionen<br />
Tonnen jährlich, das ist etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel. Was können wir<br />
tun? Jeder kann etwas dazu beitragen und wir zeigen euch wie! Wir werden uns gemeinsam<br />
auf Spurensuche begeben und praktisch tätig werden.<br />
Wann:<br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kontakt:<br />
nach Vereinbarung<br />
In eurer Kirchengemeinde<br />
Jugendliche ab 14 Jahre<br />
Anna-Laura Weiß<br />
Anna-Laura Weiß<br />
0681 41620464<br />
weiss@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Kinder- und<br />
Jugendschutzkonzept
SEITE | 49<br />
Kinder- und Jugendschutz – Schutzkonzept in Kirchenkreis<br />
und Kirchengemeinde<br />
Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Evangelische Kirche im Rheinland haben<br />
beschlossen, dass alle Einrichtungen, Gemeinden und Kirchenkreise ein umfassendes<br />
Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen erarbeiten sollen. In beiden Kirchenkreisen<br />
sind Arbeitsgruppen dabei, diese Schutzkonzepte für die Kirchenkreise zu entwickeln.<br />
Die Erarbeitung der Schutzkonzepte für den Bereich Jugendarbeit wird bald auf die<br />
Gemeinden zukommen. Mit einer Informationsveranstaltung für beruflich und ehrenamtlich<br />
Mitarbeitende und andere Verantwortliche der Kirchengemeinden wollen wir zeigen,<br />
dass es möglich ist, diesen Auftrag zum Wohle von Kindern und Jugendlichen umzusetzen.<br />
Was:<br />
Infoveranstaltung<br />
Wann: erstes Halbjahr <strong>2019</strong><br />
Für wen:<br />
beruflich- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen,<br />
Mitglieder der Jugendausschüsse und Presbyterien<br />
Mit wem:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, Michael Wolff<br />
Kontakt:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, 06821 8692920, zuda-tietjen@aej-saar.de,<br />
Michael Wolff, 06825-495957, jugendreferat.saar-west@mail.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Zeitansage
SEITE | 51<br />
Zeitansage, Zeitmessung, Zeitmanagement, Zeitfasten,<br />
Zeitfresser, Zeitpunkt, Zeitdruck…..<br />
Niemand hat zu viel davon und sie ist kostbar– die Zeit. Und nun das: Ein ganzes<br />
Wochenende zum Thema Zeit? An diesem Wochenende wollen wir uns mit dem<br />
Jahresthema der aej saar beschäftigen, indem wir zum Thema „sich Zeit nehmen“<br />
reflektieren und meditieren. Wir werden auch kleine aber effektive Zeitmanagementtricks<br />
erproben. Ein bisschen unter dem Motto leben: „Unsere Zeit steht in Gottes Händen!“, obwohl<br />
wir allzu oft unter Zeitdruck stehen. Klar, dass wir alles dafür tun, dass dieses Wochenende<br />
als gut gelebte Zeit in Erinnerung bleibt!<br />
Was:<br />
Seminartage Zeitansage<br />
Wann: 22. - 23.02. <strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Kontakt:<br />
wird noch bekannt gegeben<br />
Mitarbeitende und Ehrenamtliche aus<br />
der Kinder- und Jugendarbeit<br />
Ulrike Zuda-Tietjen<br />
25 Euro Beruflich Mitarbeitende/ 15 Euro Ehrenamtliche<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, 06821 8692920, zuda-tietjen@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Let’s talk about...
SEITE | 53<br />
Let’s talk about….<br />
Ausschreibung Workshop Suchtprävention<br />
Spielsucht, Handysucht, Alkohol, Drogen, u.v.m. Ziel dieses Workshops ist es, mit Euch<br />
gemeinsam den Zusammenhang zwischen Sucht und Risiko zu erarbeiten und<br />
gleichzeitig Möglichkeiten zu diskutieren, wie diese Risiken minimiert werden können.<br />
Wann: 09.11.<strong>2019</strong><br />
10.00 - 16.00 Uhr<br />
Wo:<br />
JuZ St. Arnual<br />
Für wen:<br />
Jugendliche ab 15 Jahren<br />
Mit wem:<br />
Anna-Laura Weiß, Kerstin Himmelbach (juz-united)<br />
Kontakt:<br />
Anna-Laura Weiß, 0681 41620464, weiss@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Schülerinnen- und<br />
Schülerarbeit
SEITE | 55<br />
Wir arbeiten mit: bei Projektwochen, Klassenfahrten, Arbeitsgemeinschaften,<br />
Wir bieten:<br />
Wir beraten:<br />
Wir sind da:<br />
Studientagen und Aktionen an Schulen<br />
Seminare, Freizeiten, Arbeitsgemeinschaften für Schüler*innen<br />
bei der Gestaltung und Finanzierung von Aktionen und stellen<br />
Materialien zur Verfügung<br />
für Schüler*innen, Lehrer*innen, Schüler*innenvertretungen (SV)<br />
Themenschwerpunkte:<br />
- Zum Glück gibt es ein Gedächtnis<br />
- Gendersensible Pädagogik: geschlechtsspezifische Mädchenarbeit<br />
- Fremde Kulturen hautnah erleben<br />
- Soziales Kompetenztraining<br />
- Sexualpädagogik<br />
- Kulturpädagogik<br />
- Erlebnispädagogik<br />
Dort wo es möglich ist, arbeiten wir mit Referent*innen und Fachkräften zusammen.<br />
Für eigene Themenvorschläge sind wir offen. Wir organisieren Projekttage und Klassenfahrten<br />
als Seminare außerhalb der Schule in geeigneten Jugendräumen und Seminarhäusern.<br />
Für die Arbeit an Schulen zuständig:<br />
Ute Benz, 0681 41620463, benz@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | AEJ PROJEKTE<br />
Fahrt zum Kirchentag<br />
in Dortmund
SEITE | 57<br />
Fahrt zum Kirchentag <strong>2019</strong> in Dortmund 19.-23.06.<strong>2019</strong><br />
„Was für ein Vertrauen“- das ist die Losung für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Er<br />
findet vom 19. bis 23. Juni <strong>2019</strong> in Dortmund statt. Ein Großereignis, das bestens geeignet ist, um<br />
für den eigenen Glauben aufzutanken und mit neuem Schwung ins Gemeindeleben zurückzukommen.<br />
2.000 Veranstaltungen – Konzerte, Gottesdienste, Podien, Workshops und Diskussionen<br />
mit vielen prominenten Gästen – zu Themen wie Migration, Digitalisierung, sozialer Teilhabe<br />
und Europa warten darauf, entdeckt zu werden. Dabei sein lohnt sich! Jugendliche und junge<br />
Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren können sich direkt bei der aej saar anmelden. Unter 16<br />
Jahren müssen sich die Jugendlichen als Gruppe mit einer/m BetreuerIn anmelden. Hier ist der<br />
Betreuerschlüssel (pro 7 Jugendliche kann maximal 1 BetreuerIn angemeldet werden) zu beachten.<br />
Über 25 Jahren können Erwachsene nur als BetreuerIn mitfahren.<br />
Mit wem:<br />
Reiner Lenz und Sarah Bauer<br />
Kontakt: Reiner Lenz, lenz@aej-saar.de, 0681 41620274<br />
Anmeldung:<br />
Kosten:<br />
bis zum 01.04.<strong>2019</strong> bei der aej saar<br />
Waldstr.50, 66113 Saarbrücken<br />
info@aej-saar.de, 0681 41620274<br />
70 Euro für Jugendliche<br />
100 Euro für Erwachsene (Betreuer*innen) Für die Fahrt im<br />
Reisebus, Dauerausweis DEKT, Unterkunft und Frühstück im<br />
Gruppenquartier
aej saar <strong>2019</strong> | MITARBEITER*INNENAUSBILDUNG<br />
Juleica Fresh-Up
SEITE | 59<br />
Juleica Fresh-Up<br />
Oft besteht mancherorts der Wunsch, die Kinder- und Jugendarbeit neu zu starten<br />
oder mit neuen Angeboten attraktiver zu gestalten. Aber dann sitzt man im Kreis der<br />
Teamer*innen zusammen und überlegt und überlegt und überlegt… Dabei gibt es attraktive<br />
und kreative Methoden mit denen sich viele neue Ideen entwickeln lassen!<br />
Was:<br />
Juleica Fresh-Up<br />
Wann: 07. – 08.12.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Ort nach Absprache<br />
Für wen:<br />
Jugendliche ab 16 Jahre<br />
Mit wem:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen<br />
Kostenbeitrag:<br />
30 Euro<br />
Kontakt:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, 06821 8692920, zuda-tietjen@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | MITARBEITER*INNENAUSBILDUNG<br />
Juleica 1<br />
Frühjahrskurs
SEITE | 61<br />
Wie die Gruppe laufen lernt<br />
Seminar zum Erwerb der JugendgruppenleiterInnen-Card<br />
Viele Anforderungen richten sich an junge Menschen, die sich entscheiden bei einem Seminar,<br />
einem Projekt oder regelmäßig in ihrer Gemeinde eine Gruppe zu leiten:<br />
Die Jugendlichen fordern Spaß und Unterhaltung ein, die Gemeinde und die Eltern erwarten<br />
verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Kindern. Die Leitenden selbst wollen<br />
gut zuhören und verantwortungsvoll im Team arbeiten. Sie wollen mit der Gruppe Spaß<br />
haben und die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und erfüllen. Die Gesetzgeber<br />
wollen Kinder und Jugendliche schützen und erwarten deshalb zu Recht, dass Jugendleiter_Innen<br />
ihre Rechte und Pflichten kennen.Wenn du diese Anforderungen als Gruppenleitende<br />
gut erfüllen möchtest, bietet die Juleica-Ausbildung die richtige Mischung aus lernen,<br />
ausprobieren, spielen und experimentieren.<br />
Was: Juleica 1 - Frühjahrskurs <strong>2019</strong><br />
Wann: 15. – 17.03.<strong>2019</strong> und 05. – 07.04.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
DJH Homburg<br />
Für wen:<br />
Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit<br />
Mit wem:<br />
Ute Benz, Gifse Ciftsi, Reiner Lenz<br />
Kostenbeitrag:<br />
60 Euro (soll von der Kirchengemeinde übernommen werden)<br />
Kontakt:<br />
Ute Benz, 0681 41620463, benz@aej-saar.de<br />
Kennwort: Juleica 1 <strong>2019</strong>
aej saar <strong>2019</strong> | MITARBEITER*INNENAUSBILDUNG<br />
Juleica 2<br />
Herbstkurs
SEITE | 63<br />
Wie die Gruppe laufen lernt<br />
Seminar zum Erwerb der JugendgruppenleiterInnen-Card<br />
Was: Juleica 2 - Herbstkurs <strong>2019</strong><br />
Wann: 14. – 18.10.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Jugendherberge Saarbrücken<br />
Für wen:<br />
Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit<br />
Mit wem:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, Anna- Laura Weiß, N.N.<br />
Kostenbeitrag:<br />
60 Euro (soll von der Kirchengemeinde übernommen werden)<br />
Kontakt:<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, zuda-tietjen@aej-saar.de<br />
06821 8692920<br />
Kennwort: Juleica 2 <strong>2019</strong>
aej saar <strong>2019</strong> | MITARBEITER*INNENAUSBILDUNG<br />
Kompetent im Team
SEITE | 65<br />
Kompetent im Team<br />
ein Qualifizierungsangebot für 12 bis 15-Jährige<br />
Ein Angebot für „Einsteiger*innen“ in der kirchlichen Jugendarbeit: Zielgruppe sind konfirmierte<br />
Jugendliche, die im Team erste Erfahrungen machen wollen und bisher nur wenige<br />
Kenntnisse haben. Sie können an diesen zwei Tagen das erste Grundwissen erlangen,<br />
das für dieses Engagement notwendig ist. Die Schulung für Junior- und SchnupperTeamer*innen<br />
ist aber auch für alle genau das Richtige, die ausprobieren wollen, ob sie sich in<br />
der Rolle als Gruppenleiter*in wohlfühlen.<br />
Was:<br />
Kompetent im Team<br />
Wann: 15. – 16.03.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Kontakt:<br />
Kennwort:<br />
Freitag, 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr,<br />
Samstag, 10.00 bis ca. 17.00 Uhr<br />
Tenschstr. 11, 66564 Ottweiler<br />
Jugendliche von 12 bis 15 Jahren<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, Anna-Laura Weiß<br />
keine<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, 06821 8692920, zuda-tietjen@aej-saar.de<br />
Kompetent im Team
aej saar <strong>2019</strong> | MITARBEITER*INNENAUSBILDUNG<br />
Erlebnispädagogik
SEITE | 67<br />
Erlebnispädagogik für den Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit<br />
Reinschnuppern – Ausprobieren – erleben<br />
Wir wollen in den drei Tagen verschiedene Methoden und Übungen aus der Erlebnispädagogik<br />
vorstellen und mit Euch ausprobieren, die mit wenig Materialaufwand in die eigene<br />
Kinder- und Jugendarbeit eingebaut werden können. Der Schwerpunkt des Seminars<br />
liegt auf dem eigenen Erleben. Außerdem wollen wir mit Euch ein erlebnispädagogisches<br />
Spielgerät selber bauen und natürlich zum Einsatz bringen.<br />
Was:<br />
Wann: 29.8. – 01.09.<strong>2019</strong><br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Erlebnispädagogisches Wochenende<br />
Homburg, Kardinal-Wendel-Haus<br />
Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit<br />
Reiner Lenz, Ute Benz<br />
50 Euro<br />
Kontakt: Reiner Lenz (aej saar), Tel. 0681 41620333, 0176 43342895<br />
Lenz@aej-saar.de<br />
Ute Benz (aej saar), Tel. 0681 41620463, 0160 96352506<br />
Benz@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | MITARBEITER*INNENAUSBILDUNG<br />
Fotos bearbeiten<br />
und drucken!
SEITE | 69<br />
Fotos bearbeiten und drucken!<br />
Ein Grundlagen-Kurs für interessierte Jugendliche und Mitarbeitende aus den<br />
Gemeinden<br />
Was muss ich mit einer Druck-Vorlage tun, um einen Flyer, ein Plakat, einen Kalender o.ä.<br />
produzieren zu lassen? Was muss ich über Seitenverhältnisse, Druckauflösung, Farben,<br />
Schärfe, Größe usw. wissen, um zu guten Druckerzeugnissen zu kommen? Welche<br />
kostenlosenProgramme kann ich benutzen?<br />
Fotos sind auf Smartphones allgegenwärtig und viele Menschen sind in der Lage mit<br />
dem Handy Fotos aufzunehmen und zu teilen. In dem Kurs erfahrt ihr, wie ihr eure Vorlagen<br />
selber erstellen, hochladen und nutzen könnt. (Für das Betriebssystem Windows!)<br />
Was:<br />
Wann:<br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Kontakt:<br />
Fotos bearbeiten und drucken<br />
auf Anfrage<br />
in der Kirchengemeinde<br />
interessierte Jugendliche und Mitarbeitende aus den<br />
Gemeinden<br />
keine<br />
Michael Wolff, jugendreferat.saar-west@ekir.de<br />
06825 495957
aej saar <strong>2019</strong> | MITARBEITER*INNENAUSBILDUNG<br />
Juleica- Aufbaukurs<br />
Krise und Notfall
SEITE | 71<br />
SOS: Umgang mit Krisen und Notfällen<br />
Schnell ist etwas passiert: Ein Teilnehmer verletzt sich, ein Gemeindebus hat einen Unfall,<br />
ein*e Teilnehmer*in wird krank, ein Kind zeigt auffällige psychische Probleme…<br />
...und dann muss auch ein*e ehrenamtliche(r) Mitarbeiter*in handeln und handeln können.<br />
Gut zu wissen, welche Unterstützungssysteme es gibt und welche Vorsichtsmaßnahmen<br />
im Vorfeld getroffen werden können, aber auch der Umgang mit Eltern und Medien<br />
muss in der Krise verantwortungsvoll bedacht werden. An vier bis fünf Abenden wollen<br />
wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen und wichtige Werkzeuge vorstellen, die von<br />
Nutzen sind.<br />
Was:<br />
Wann:<br />
Wo:<br />
Für wen:<br />
Mit wem:<br />
Kostenbeitrag:<br />
Kontakt:<br />
Kennwort:<br />
Juleica-Aufbaukurs Krise und Notfall<br />
4 -5 Abendtermine (ca. 3 Stunden) nach Absprache<br />
Orte werden noch bekannt gegeben<br />
12 Teilnehmende ab 16 Jahre<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, Rieke Eulenstein,N.N.<br />
20 Euro (soll von Kirchengemeinde übernommen werden)<br />
Ulrike Zuda-Tietjen, 06821 8692920, zuda-tietjen@aej-saar.de<br />
Juleica-Aufbaukurs Krise und Notfall
aej saar <strong>2019</strong> | DAS AEJ-TEAM<br />
Vollversammlung
SEITE | 73<br />
Vollversammlung<br />
Termine Vollversammlungen aej saar<br />
11.04. <strong>2019</strong> 18.30<br />
04.12. <strong>2019</strong> 18.30<br />
Bei den Vollversammlungen setzen wir uns mit Themen der Jugendarbeit auseinander,<br />
entwickeln Positionen und fassen Beschlüsse zur Weiterentwicklung unserer Arbeit, zum<br />
Jahresprogramm usw.<br />
Gäste sind herzlich willkommen.
aej saar <strong>2019</strong> | DAS AEJ TEAM<br />
REINER LENZ<br />
UTE BENZ<br />
GESCHÄFTSFÜHRENDER<br />
REFERENT<br />
Telefon: 0681 41620333<br />
Mobil: 0176 43342895<br />
JUGENDBILDUNGS-<br />
REFERENTIN<br />
Telefon: 0681 41620463<br />
Mobil: 0160 96352506<br />
E-Mail:<br />
lenz@aej-saar.de<br />
E-Mail:<br />
benz@aej-saar.de<br />
WIEBKE KOPMEIER<br />
SEKRETARIAT<br />
Telefon: 0681 41620274<br />
E-Mail:<br />
info@aej-saar.de
SEITE | 75<br />
ANNA-LAURA WEISS<br />
JUGENDBILDUNGSREFERENTIN<br />
Telefon: 0681 41620464<br />
Mobil: 0170 1891170<br />
E-Mail: weiss@aej-saar.de<br />
MICHAEL WOLFF<br />
JUGENDREFERENT<br />
DES KIRCHENKREISES<br />
SAAR-WEST<br />
Telefon: 06825 495957<br />
Mobil: 0177 7173601<br />
E- Mail:<br />
jugendreferat.saar-west@mail.de<br />
ULRIKE<br />
ZUDA-TIETJEN<br />
JUGENDREFERENTIN DES<br />
KIRCHENKREISES SAAR-OST<br />
Telefon: 06821 8692920<br />
Mobil: 0179 2110704<br />
E- Mail: zuda-tietjen@aej-saar.de
aej saar <strong>2019</strong> | TEILNAHMEBEDINGUNGEN<br />
1. Anmeldung und Vertragsabschluss:<br />
Den Angeboten und Freizeiten der aej saar kann sich grundsätzlich jede*r anschließen, sofern für das jeweilige<br />
Programm keine Teilnahmebeschränkung nach Alter oder Geschlecht angegeben ist. Die Anmeldung muss<br />
schriftlich bei der aej saar erfolgen. Telefonische Anmeldungen werden grundsätzlich nicht angenommen. Bei<br />
Minderjährigen ist die Anmeldung von einem*einer Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Der Teilnahmevertrag<br />
ist zustande gekommen, wenn die Anmeldung von der aej saar schriftlich bestätigt worden ist. Maßgeblich<br />
für den Inhalt des Teilnahmevertrages sind allein die Ausschreibung, diese Teilnahmebedingungen und<br />
die schriftliche Teilnahmebestätigung. Mündliche Abreden sind unwirksam, solange sie nicht vom der aej saar<br />
schriftlich bestätigt worden sind.<br />
2. Zahlungsbedingungen und Teilnahmevoraussetzungen:<br />
Mit der Anmeldung ist bei Freizeiten und Gedenkstättenfahrten eine Anzahlung in Höhe von mindestens 75.-<br />
Euro zu leisten. Bei der Anmeldung zu Seminaren wird die Höhe der Anzahlung (60 – 100% des Teilnahmebeitrags)<br />
mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Erst nach Erhalt dieser Anzahlung wird die Anmeldung<br />
gültig. Die Restzahlung muss spätestens 6 Wochen vor Beginn der Maßnahme einem u. g. Konto der aej saar<br />
geschrieben sein. Vereinigte Volksbank Dudweiler IBAN: DE030 59092000 308 7740004 Auf der Überweisung soll<br />
das Kennwort der Maßnahme vermerkt sein. Bei Maßnahmen im Ausland sind die Teilnehmer*i nnen verpflichtet<br />
vor Reisebeginn gültige Reisedokumente und Nachweise der Krankenversicherung (Auslandskrankenschein<br />
und/oder Bescheinigung der Krankenkasse) dem Leitungsteam vorzulegen.
SEITE | 77<br />
3. Rücktritt des/der TeilnehmerIn, Umbuchung, Ersatzperson:<br />
Der/die Teilnehmer*in kann jederzeit vor Beginn der Maßnahme zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich<br />
erfolgen. Maßgeblich für den Rücktritt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der aej saar. Tritt der/die<br />
Teilnehmer*in vom Teilnahmevertrag zurück oder tritt er/sie die Maßnahme nicht an, kann die aej saar eine<br />
angemessene Entschädigung für die getroffenen Vorkehrungen verlangen. Die aej saar kann ihren Schaden<br />
konkret berechnen oder einen pauschalierten Ersatzanspruch geltend machen, jedoch maximal die Höhe des<br />
Teilnahmebeitrags. Lässt sich der/die Teilnehmer*in mit Zustimmung der aej saar durch eine geeignete Ersatzperson<br />
vertreten oder nimmt er/sie mit Zustimmung der aej saar an einer anderen Freizeit teil, so wird lediglich<br />
eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 15.- Euro erhoben. Wenn eine*r der angemeldeten, arbeitssuchenden<br />
Jugendlichen in der Zwischenzeit, bis zum Beginn der Freizeit, nachweislich einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz<br />
findet, was ihm/ihr die Teilnahme an der Freizeit unmöglich macht, kann ein Rücktritt bzw. eine Abmeldung<br />
von der Freizeit ohne finanziellen Verlust geschehen. Die aej saar empfiehlt den Teilnehmer*innen eine<br />
private Reisekosten-Rücktrittsversicherung abzuschließen.<br />
4. Rücktritt durch die aej saar:<br />
Wird eine ausgeschriebene oder behördlich festgelegte Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht, ist die aej<br />
saar berechtigt, Freizeiten bis zu sechs Wochen vor Freizeitbeginn und andere Maßnahmen eine Woche vor<br />
Maßnahmebeginn abzusagen. Den eingezahlten Teilnahmebeitrag erhält der/die Teilnehmer*in in voller Höhe<br />
zurück. Weitere Ansprüche entstehen nicht.
aej saar <strong>2019</strong> | TEILNAHMEBEDINGUNGEN<br />
5. Rücksendung von Teilnehmer*innen<br />
Die aej saar überlässt den Leitungsteams vor Ort die Entscheidung, Teilnehmer*innen nach Hause zu schicken,<br />
wenn sie aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in die Gruppe integrierbar sind oder die Aufsichtspflicht<br />
nicht mehr gewährleistet werden kann. Der/Die Teilnehmer*in bzw. deren Erziehungsberechtigten tragen die<br />
dadurch anfallenden Kosten. Bei Minderjährigen müssen ebenfalls die entstehenden Hin- und Rückreisekosten<br />
für eine Begleitperson getragen werden.<br />
6. Haftung<br />
Die aej saar haftet als Veranstalter für 1. die gewissenhafte Vorbereitung 2. die sorgfältige Auswahl und<br />
Überwachung der Leistungsträger 3. die Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen 4. die ordnungsgemäße Erbringung<br />
der vertraglich vereinbarten Leistungen entsprechend der Ortsüblichkeit des jeweiligen Ziellandes<br />
oder -ortes; soweit die Ortsüblichkeit maßgeblich ist, ist dies in der Reisebeschreibung oder durch besondere<br />
Hinweise ausdrücklich hervorgehoben. Die aej saar haftet nicht für Leistungen, die als Fremdleistungen<br />
lediglich vermittelt werden und die in der Beschreibung der Maßnahme ausdrücklich als Fremdleistungen<br />
gekennzeichnet sind, auch dann nicht, wenn die örtliche Leitung an diesen Veranstaltungen teilnimmt. Sollte<br />
durch Gründe, die die aej saar nicht zu verantworten hat, z.B. Absage des Fluges durch die Fluggesellschaft,<br />
die Fahrt nicht stattfinden können, können keine über die Erstattung des Teilnahmebeitrags hinausgehenden<br />
Ansprüche erhoben werden.
SEITE | 79<br />
7. Haftungsbegrenzung<br />
Die Haftung der aej saar für Ansprüche aus dem Teilnahmevertrag ist der Höhe nach beschränkt auf den<br />
dreifachen Teilnahmebeitrag soweit ein Schaden des/der Teilnehmer_in weder vorsätzlich noch grob fahrlässig<br />
herbeigeführt wird oder<br />
ein Leistungsträger verantwortlich ist. Die Haftung des Trägers ist ausgeschlossen<br />
oder beschränkt, soweit aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die auf die vom Leistungsträger zu erbringenden<br />
Leistungen anzuwenden sind, dessen Haftung ebenfalls ausgeschlossen oder beschränkt ist.<br />
8. Datenschutz<br />
Die aej saar verpflichtet sich, persönliche Daten der Teilnehmer*innen nur zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten,<br />
insofern sie zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Durchführung ihrer Maßnahmen im Rahmen der gesetzlichen<br />
Vorgaben notwendig sind. Mit der Anmeldung geben die Teilnehmer*innen bzw. deren Erziehungsberechtigte ihr<br />
Einverständnis dazu.<br />
ViSdP: Reiner Lenz
Impressionen der letzen Ausflüge
SEITE | 81
aej saar <strong>2019</strong> | TEILNAHMEBEDINGUNGEN<br />
ANMELDEFORMULAR DER AEJ SAAR<br />
Hiermit melde ich mich / meine Tochter / meinen Sohn verbindlich zu der u.g. Freizeit / u.g. Seminar an:<br />
Bitte die Anmeldung auf der linken<br />
Seite ausfüllen und<br />
senden an:<br />
KENNWORT:<br />
TERMIN:<br />
aej saar<br />
Waldstraße 50<br />
66113 Saarbrücken<br />
VORNAME, NAME:<br />
GEBURTSDATUM:<br />
STRASSE / HAUSNUMMER:<br />
PLZ / ORT:<br />
TELEFON:<br />
MOBIL:<br />
EMAIL:<br />
Ich bin damit einverstanden, dass bei der betreffenden Veranstaltung aufgenommene Bild- und Tondokumente, auf<br />
denen ich oder mein Kind zu erkennen ist, für die Öffentichkeitsarbeit der Ev. Jugend Saar verwendet werden dürfen.<br />
JA<br />
NEIN<br />
Telefon: 0681 41620274<br />
Fax: 0681 41620334<br />
info@aej-saar.de<br />
Bei Rücktritt wird eine Ausfallentschädigung<br />
erhoben.<br />
Bei Freizeiten und Seminaren wird eine<br />
Anzahlung erforderlich, die Höhe ist der<br />
Anmeldebestätigung zu entnehmen.<br />
Diese ist auf das Konto bei<br />
derVereinigten Volksbank eG zu<br />
überweisen:<br />
IBAN: DE30 5909 2000 3087 7400 04<br />
BIC: GENODE51SB2<br />
Es gelten die Teilnahmebedingungen<br />
der aej saar.<br />
Datum, Unterschrift des Teilnehmenden<br />
Datum, Unterschrift des<br />
Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen)
Aktuelle Termine und News auch unter<br />
www.aej-saar.de<br />
SEITE | 83
aej saar<br />
Waldstraße 50<br />
66113 Saarbrücken<br />
Telefon: 0681 41620274<br />
Fax: 0681 41620334<br />
info@aej-saar.de<br />
www. aej-saar.de