Jubiläumsmagazin 2019
Infos, Geschichten, Erlebnisse, Angebote rund um unsere Zielgebiete in Australien, Neuseeland, Südsee, Süd- und Ostafrika, Lateinamerika und Nordamerika
Infos, Geschichten, Erlebnisse, Angebote rund um unsere Zielgebiete in Australien, Neuseeland, Südsee, Süd- und Ostafrika, Lateinamerika und Nordamerika
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Welt.Reise.Träume.
destination:
the edge of innovation.
In the kinetic global travel market, the future arrives with every second. You’ve got to outthink, out perform,
and most importantly, out innovate your competition. That’s where we come in.
We help travel innovators like you discover new ways to maximize your share of the traveler’s wallet at
every point along the value chain.
So let’s collaborate. Seek out challenges others can’t solve. And solve them. Let’s get you exactly where
you should be. Out in front.
Sharpen your edge
Sabre.com
„Alle exzellenten Dinge sind gleichermaßen selten wie schwierig“
(B. Spinoza, 1632-1677)
BOOMERANG REISEN
FEIERT DEN 25. GEBURTSTAG!
Aber eigentlich etwas anderes - nämlich
Sie und euch als Kunden und Freunde:
„Fünf von fünf Sternen!“
„6300 Fotos sprechen für sich“
„Alles bis aufs i-Tüpfelchen organisiert“
„Worte können das Erlebte nicht wiedergeben“...
So könnte es ziemlich endlos weitergehen
– übrigens auch nachzulesen auf unserer Website!
Unser 25-jähriges Firmen-Jubiläum fällt ohne Zweifel
in eine Zeit rasanten Wechsels. Gerade auch für
die Reisebranche, die ohnehin ständig im Aufbruch
und konstanter Veränderung unterworfen ist.
Es wird viel spekuliert über eine komplette Verlagerung
von Beratung, Planung und Verkauf von
Reisen in die digitale Welt. Boomerang Reisen aber
geht auch im 26. Jahr und weiter in der Zukunft
den persönlichen, natürlich viel schwierigeren Weg.
Unsere Reisen und Angebote sind nicht virtuell
- aber individuell. Bei uns sprechen Sie mit passionierten
Touristikern statt einem „Bot“. Und es gibt unendlich viele
Tipps statt weniger Klicks. Wir hören Ihnen zu und leben den
engen Dialog mit Ihnen. Freuen uns gemeinsam mit Ihnen
über die fertige, ganz nach Ihren Wünschen gestaltete Reise.
Wir werden unbeirrt so weiter machen: Menschen mit Hilfe
von Technologie, nicht Technologie statt Mensch. Trotz
aller Schwierigkeiten in der Gestaltung und Umsetzung. Selten
eben. Und vor allem: exzellent und wertvoll!
Auf den folgenden Seiten erzählen wir von uns: unserer Vergangenheit
und Gegenwart, unseren Partnern, unseren Reisen und
dem ganzen Team Boomerang. All unsere Passion steckt in diesen
Seiten – kommen Sie einfach mit auf unsere Reise!
www.boomerang-reisen.de
www.facebook.com/BoomerangReisen
www.youtube.com/BoomerangReisen
blog.boomerang-reisen.de
Wir feiern die ersten 25 Jahre Boomerang Reisen natürlich auch mit
ausgewählten, in jeder Hinsicht exzellenten Angeboten für 2019.
Feiern Sie mit uns, profitieren Sie von unserer Expertise und einmaligen
Gelegenheiten im 26. Jahr Boomerang. Viele Angebote sind limitiert
- kontaktieren Sie uns also am besten noch heute! Für Ihre individuelle
Reise oder auch unseren Newsletter mit weiteren, immer neuen
Angeboten. Und lassen Sie sich überraschen.
Danke, dass Sie und Ihr unseren 25. Geburtstag möglich gemacht
habt! Danke vor allem aber auch an ein großartiges Team: ohne
euch würden diese Grußworte hier und heute nicht stehen.
Herzlichst,
Tomas Garcia-Hertz
Titelbild von Ayo Ogunseinde - Unsplash
Einige Bilder mit freundlicher Unterstützung von © shutterstock.
Social Media Icons Created by Saragnzalez - Freepik.com
4
BOOMERANG REISEN
Inhaltsverzeichnis
BOOMERANG REISEN
Vision. Mission. Und echte Passion
- Unsere Erfolgsstory - Reisen & Helfen
6
AUSTRALIEN
Von einmaliger australischer Natur und Beuteltieren,
den Ureinwohnern und unseren Lieblingsplätzen
14
NEUSEELAND
25 Gründe Neuseeland zu lieben und unsere
Lieblingsplätze in Neuseeland
50
SÜDSEE
& PAPUA NEUGUINEA
Bula Fiji! - Die Inseln von Tahiti - Kia Orana auf
den Cook Islands - von den vielen anderen
Inselstaaten in der Südsee und Papua Neuguinea
60
AFRIKA
Südafrika - Safari: das muss mit und so sieht ein
Tag auf Safari aus - 10 Gründe, warum Uganda
eine Reise wert ist - unsere Lieblingsplätze in
Afrika und im Indischen Ozean
76
LATEINAMERIKA
Farben. Menschen. Impressionen. Südamerika,
aber Peru & Costa Rica im Besonderen.
102
USA
Mix der Kulturen - von Benjamin Franklin
bis Sylvester Stallone, der Geschichte der
amerikanischen Bürgerrechtsbewegung,
Grand Canyon, Moab, Georgia & New York State
114
KANADA
Vom Ort mit den meisten Fossilien der Welt
- der Natur in British Columbia und unseren
Lieblingsplätzen
130
VORDERER ORIENT
1001 Nacht lebt! In den Vereinigten Arabischen
Emiraten und besonders in Abu Dhabi und Dubai
138
Australien, Western Australia -Purnululu National Park
shutterstock © Keith Wheatley
Inhaltsverzeichnis BOOMERANG REISEN 5
Namibia - Oryx
shutterstock © Ivanov Gleb
Neuseeland, Waikato - Marokopa Falls
shutterstock © Pichugin Dmitry
Südsee, Französisch Polynesien - Tikehau Island
shutterstock © Shen max
Vereinigte Arabische Emirate, Al Fahidi Historical District
© Dubai Tourism
Südamerika, Peru - Machu Picchu
shutterstock © SC Image
Kanada, Northwest Territories -Yellowknife
shutterstock © Phung Chung Chyang
USA, Utah - Monument Valley
shutterstock © ventdusud
6
BOOMERANG REISEN
Unser Unternehmen
Vision. Mission.
Und echte
Passion
Bereits vor 25 Jahren entstand Boomerang Reisen und
damit das Konzept, eine Destination intensiv und vor
allem abseits der üblichen und meistens weithin bekannten
Wege und Pfade zu bereisen. Die dabei gewonnenen
Erfahrungen geben anderen Reisenden - unseren
Kunden, Ihnen persönlich- die Möglichkeit, ein Land,
seine Menschen und Besonderheiten tatsächlich zu
erleben und bleibende Eindrücke
statt nur die üblichen Fotos
mit nach Hause zu bringen.
Was 1994 mit Australien als einziger Destination
begann, wurde mit großem Erfolg
weiter ausgebaut, vertieft und umspannt
mittlerweile fast den gesamten Globus. Wir
bereisen derzeit mit unseren Gästen neben
Australien und Neuseeland auch die Länder
Afrikas südlich der Sahara, Nord-, Süd- und
Mittelamerikas sowie die Südsee, den Indischen
Ozean und den Vorderen Orient.
Das uns eigene Konzept einer Individualreise
hinterlässt bei unseren Reisenden
den Eindruck, den Urlaub gemeinsam
mit dem Reise-Designer von Boomerang
Reisen zu verbringen. Weil wir eben klein
genug sind, Sie intensiv und individuell zu
betreuen. Und weil wir gleichzeitig groß
genug sind, um bevorzugter Partner zahlloser
Fluggesellschaften, Fahrzeugvermieter
und Hoteliers weltweit zu sein. Unsere
Reisen und Vorschläge sind ganz einfach
mehr wert. Und wir sind ständig in der
Welt unterwegs, auf der Suche nach dem
nächsten, noch versteckten Reise-Schatz.
Über 80 Mitarbeiter an zahlreichen Standorten
in Deutschland, Österreich und
der Schweiz garantieren für Sie diese
ungewöhnlichen und wertvollen Reiseerlebnisse.
Auch Partner wie TUI Deutschland und viele Reisebüros
(in ganz Deutschland) vertrauen uns für unsere Leistungen und das,
wofür jeder in unserem Team von Reise-Designern persönlich steht.
Unser Unternehmen BOOMERANG REISEN 7
Wir planen Ihre Traumreise
25 Jahre Erfahrung, persönliche
Beratung und starke Partner:
Wer mit Boomerang Reisen reist, reist mit Profis. Insgesamt
80 Experten sorgen dafür, dass Sie Ihre Traumreise
verwirklichen – an den schönsten Orten dieser Welt.
Wir haben das riesige Privileg, für unsere Kunden und Freunde teils
lebenslang gehegte Träume zu realisieren. Das ist unsere Motivation,
unser Anspruch und Raison d’être. Vor, während und nach der Reise.
Ihre Reise-Designer
4 Kontinente. 40 Reise-Designer im
Team. Tausende von Reisekilometern.
Jedes Jahr ist unser komplettes Team
von Reise-Designern auf Info-Reisen
oder mit unseren lokalen Partnern quer
durch unsere Destinationen unterwegs.
Von A wie Alaska bis Z wie Zululand hat
das Team Neues entdeckt, Altbewährtes
überprüft und Kontakte mit großen
wie kleinen Zulieferern weiter ausgebaut
und gepflegt. Seit bereits 25 Jahren!
Erfahrung.
Erfolg. Ergebnis.
Boomerang Reisen ist seit 25 Jahren
Spezialreiseveranstalter. Nicht mehr.
Nicht weniger. Nichts anderes!
Ein Spezialveranstalter ist dazu da, Ihren
perfekten Urlaub zu schneidern. Passend
wie einen Maßanzug. Abgestimmt auf Ihre
Vorlieben und Bedürfnisse. Wir ermöglichen
Ihnen die besonderen und außergewöhnlichen
Reisen. Sei es in einer 5-Sterne-Hotelkette oder
in kleinen Boutique-Hotels mit nur 3 Zimmern.
Städtereisen in Millionenmetro polen oder
Reisen in Landesteile, die touristisch noch unentdeckt
sind. Wir bieten Produkte, die wahrscheinlich
niemand im Programm hat. Und
mit Sicherheit außergewöhnliche Erlebnisse,
die Sie zeitlebens nicht vergessen werden!
8
BOOMERANG REISEN
Unsere Erfolgsstory
BOOMERANG
REISEN
WAS.
WANN.
WIE.
Unsere Erfolgsstory.
Der erste eigene Katalog
mit Australienreisen ist gedruckt
und wird auf den zahlreichen
Reisemessen verteilt, auf denen
Boomerang Reisen vertreten
war. Aufgrund vieler Kundenwünsche
Australien mit Neuseeland
zu kombinieren, wurde
das Programm um Neuseeland
und die Südsee erweitert.
19
96
Umzug
in den heutigen Firmensitz und ein
größeres Gebäude. Eine ehemalige
Sandsteinbrennerei wird mit
viel Liebe als Zentrale des Unternehmens
umgebaut und erhält
ihren einzigartigen Charakter.
20
01
19
94
Der Anfang
Nach einer zehnmonatigen Reise
durch „Down Under“ startet das
Unternehmen mit Firmengründer
Andreas Macherey und dem Reiseziel
Australien. Am Anfang gab es noch
keinen eigenen Katalog, aber schon
viele eigene Reisevorschläge für
Australien, die in Form von Flyern
verteilt wurden. Daneben wurden
in der Anfangszeit auch
australische Produkte verkauft,
die in Deutschland
damals viele
Liebhaber fanden.
97
98
99
00
Erste Filiale
In Nürnberg und Stuttgart
werden die ersten Filialen
von Boomerang Reisen
eröffnet.
Eigene IATA Lizenz
und Ausstellung der kompletten
Reiseunterlagen und
Flugtickets aus einer Hand.
Nun eine GmbH
Das Unternehmen
Boomerang Reisen wird
von einer Personengesellschaft
in eine GmbH
umgewandelt.
Unsere Erfolgsstory BOOMERANG REISEN
9
Neue Filialen und Afrika
Weitere Filialen in Berlin, Köln, Frankfurt
und Hannover werden gegründet, sowie
eine Dependance in den Niederlanden
und in Zürich. Der Bereich Sprachreisen
sowie Work & Travel wird ausgebaut
und die Tochterfirma Southern Cross
Sprachreisen gegründet. Der bestehende
Kundenstamm forderte weitere Destinationen
und so entschloss man sich,
das Südliche Afrika ins Portfolio aufzunehmen.
Ende 2003 erscheint der erste
Boomerang Reisen Afrika Katalog.
20
03
20
04
Filiale Düsseldorf
Die eigene Filiale in
Düsseldorf wird gegründet.
Filiale Wien
Die Filiale in Wien wird eröffnet.
Filialentwicklungen
Köln wandelt sich von einer
Franchise in eine eigene Filiale und
die Filiale in Bottrop wird aufgelöst.
08
07
06
20
02
Destination Kanada
Ein weiteres Fernreiseziel erweitert
das Angebot von Boomerang Reisen
- der erste Kanada Katalog erscheint.
05
Weitere Filialen
Die Zahl der Boomerang Reisen Filialen
steigt weiter und neben Nürnberg,
Leipzig, Bottrop und München wird ein
weiterer Standort in Hamburg eröffnet.
Das hauseigene Reservierungssystem
wird von der bereits gegründeten Tochterfirma
Boomerang Solutions weiterentwickelt
und ermöglicht Boomerang
Reisen individuelle Reiseangebote für
höchste Kundenansprüche anzufertigen.
Die inneraustralische Airline Ansett
Australia ging in Konkurs und
nur durch rückhaltlosen Einsatz
des hervorragenden
Boomerang Teams konnten
alle unsere Kunden ihre
Reise trotzdem ohne größere
Umstände durchführen.
Erster Geländewagen-Infotag
Die Idee des Geländewagen-Infotages
wird erstmals verwirklicht. Zu diesem
Zweck werden einige Geländefahrzeuge
entsprechend der Mietmodelle vor
Ort umgebaut und unseren Kunden
für Testfahrten auf dem eigenen
Gelände in Trier zur Verfügung
gestellt. Ein bis heute
einzigartiger
Service!
10
BOOMERANG REISEN
Unsere Erfolgsstory
TUI beteiligt sich
Hannover wandelt sich in eine
eigene Filiale. Mittlerweile ist
der Mitarbeiterstamm auf über
80 Personen angewachsen. Das
Unternehmen ist mit 13 Filialen
sehr gut aufgestellt und der
nächste große Schritt steht an.
Der größte europäische Reisekonzern,
TUI, beteiligt sich mit
49 % an Boomerang Reisen.
Neue Filiale,
neuer Katalog, neue
Geschäftsführung
Die Filiale Freiburg wird in
einer „Shop in Shop“ Lösung,
zusammen mit der TUI, eröffnet.
Thomas Wiedau wird neuer
Geschäftsführer, TUI übernimmt
75 % von Boomerang Reisen. Neben
Kanada werden die USA als Destination
aufgenommen und der erste
Nordamerika Katalog erscheint.
20
12
20
10
Meine Reise
für TUI 20 Südamerika 20
Mit Hilfe der TUI
kann Boomerang 11 Der Boomerang Reisen
Gründer Andreas Macherey 13
Reisen den Service
und eigene Individualität
nun auch der World
of TUI zugänglich machen und
Synergien werden genutzt.
Negativ bleibt der Streik der
australischen Fluggesellschaft
Qantas in Erinnerung. Wieder
einmal eine Möglichkeit für
das Team Boomerang Reisen,
sich gegenüber seinen Kunden
auszuzeichnen, denn für alle
Boomerang Reisen Kunden
wird in kürzester Zeit eine
Flug-Alternative gefunden.
zieht sich aus dem operativen
Geschäft zurück, übergibt den
Geschäfts führerposten mit
alleiniger Verantwortung an
Thomas Wiedau und bleibt
dem Unternehmen als Berater
erhalten. Das Konzept „Meine
Reise“ wird in der TUI Welt weiterhin
erfolgreich umgesetzt
und bricht alle Umsatzprognosen.
Die „Shop in Shop“ Filiale
in Paderborn wird eröffnet.
Der erste eigene Südamerika
Katalog kommt auf den Markt.
Unsere Erfolgsstory BOOMERANG REISEN 11
Viele Kataloge
Es erscheint erstmals der 20
neue Katalog Vorderer
Orient, mit neuen Ländern
wie den Emiraten und
18
Oman. Aufgrund immer
größerer Nachfrage erscheint
Afrika in drei unterschiedlichen
Katalogen, einmal Südliches und
Viel Neues: Kataloge, 20
einmal Östliches Afrika sowie
Destinationen, CSR
der Indische Ozean, außerdem
Thomas Wiedau scheidet als
Geschäftsführer aus und als interne
Neubesetzung übernimmt
lio. Analog zu den Inseln des
16
wird die Republik Kongo neue
Destination im Afrika-Portfo
Tomas Garcia Hertz, vorher
Indischen Ozeans erscheint auch
Produktmanager Afrika bei uns
für die Südsee-Destinationen
im Team. Das Design der Kataloge
ist neu, auch ist Äthiopien
facebook informieren wir jetzt
ein eigenständiger Katalog. Auf
nun als Destination in Afrika
top-aktuell über Neues und
erstmals prominent vertreten.
Spannendes aus der Boomerang-
Gründung der Filiale Marl im
Welt, gleichzeitig ist unser
Shop in Shop-System. Info-
Newsletter komplett neu und
Reisen für das Team werden
nun auch für unsere Freunde und
noch mehr in den Vordergrund
gestellt als bisher und
Viele Boomerang-Filialen werden
Kunden in der Schweiz erhältlich.
pro Jahr stehen nun nicht
Info-Points für „nestwärme e.V.“,
weniger als fünf wechselnde
auch in Afrika unterstützen wir
Zielgebiete für Boomerangeigene
Reisen im Programm.
nun ein Projekt in Turkana.
20 17
20-jähriges Jubiläum
20 Die Filiale in Nürnberg wandelt
sich von einer Franchise-
14
zur eigenen Filiale.
Boomerang Reisen feiert am
12.09.2014 in Trier mit über
200 Mitarbeitern, Freunden
und Geschäftspartnern das
20-jährige Firmenjubiläum!
Neuer Internet- & Messeauftritt
Die moderne und inhaltlich völlig neu konzipierte
Internetpräsenz www.boomerang-reisen.de geht
nach monatelanger Arbeit online. Eröffnung einer
weiteren Filiale in Österreich, in Hall in Tirol.
Einführung der neuen Kataloge Indischer
Ozean und Camper. Boomerang wird Mitglied
im „forum anders reisen“ und unterstreicht
zu bestaunen!
25-jähriges
Firmenjubiläum
Boomerang Reisen feiert sein
auch hiermit den eigenen
Anspruch, eine nachhaltige
Entwicklung des Tourismus
in unseren Destinationen
kompromisslos zu fördern.
Unser neuer Messestand
sorgt ab Winter für Aufsehen
25-jähriges Firmenjubiläum
mit über das Jahr verteilten,
einmaligen Angeboten und
einem neuartigen
Lifestyle-Magazin
rund um unsere
Zielgebiete!
auf allen großen Touristik-Messen
- wo sonst gibt
es ein „echtes“ Safari-Zelt
20 19
12
BOOMERANG REISEN
Reisen und Helfen
nestwärme e.V.
Yosemite
Conservancy
REISEN
&
Helfen
Vinaka
Fiji
Projeto
Arara Azul
Aztivate
Royal Flying
Doctor Service
Rainbow Springs
Kiwi Conservation
Nachhaltig. Und mit menschlichem Antlitz.
Lange schon arbeiten wir mit dem Fokus auf
einer nachhaltigen Zukunft für Fernreisen.
Aus unserer Tradition und unserer Entstehung
heraus, aus dem touristischen Hintergrund fast
aller im Team Boomerang Reisen. Wir unterstützen
bewusst das Bed&Breakfast einer entlegenen
Station im Outback Australiens, den
„Mom and Pop“-Shop irgendwo in den Weiten
des Mittleren Westens der USA, indigene Völker
und Stammesgruppen in Kanada, Peru oder
dem Kongo. Und obendrein noch eine Handvoll
wirklich wertvoller Sozialprojekte weltweit!
Soziale Verantwortung beginnt für uns im
Büroalltag und endet längst nicht bei einem
aktiven Beitrag zur Reduktion von Plastikmüll
oder unserer Mitgliedschaft im „forum
anders reisen“. Aus Überzeugung. Und weil es
ein wirkliches Win-Win-Szenario und echten
Mehrwert bedeutet: für unsere Erde, für Sie als
Reisenden und auch für uns als Unternehmen.
Denn wir gewähren so nicht nur unsere eigene,
wachsende Präsenz im Markt, sondern sichern
auch den folgenden Generationen die Möglichkeit,
all die Wunder der Natur, Kulturen und
Schönheit unseres Planeten erleben zu können
– analog zu uns und unseren Tausenden,
vielfach zu Freunden gewordenen Reisenden
der letzten 25 Jahre Boomerang Reisen!
Aztivate in Kenia
Viele unserer Partner auf der gesamten Welt
haben sich dem Gedanken der Nachhaltigkeit
verschrieben, sei es beispielsweise durch die
Zertifizierung „Fair Trade Tourism“ im südlichen
Afrika oder das „Certification in Sustainable
Tourism“ in Costa Rica. Auch wir als führender
Spezialveranstalter für Fernreisen haben die
Förderung sozialer sowie ökologischer
Projekte in jeder unserer Destinationen zu
einem persönlichen Anliegen gemacht.
Aus diesem Grund ist Boomerang Reisen
auch Mitglied im „forum anders reisen“,
einem Zusammenschluss von über
100 Reiseveranstaltern, die sich für einen
nachhaltigen Tourismus engagieren.
Reisen und Helfen BOOMERANG REISEN 13
Wir sind in
erheblichem Maß
mitverantwortlich
für einen fairen und
nachhaltigen
Tourismus.
Royal Flying Doctor Service in Australien
nestwärme e.V. in Deutschland
Helfen Sie mit!
Die hier genannten Projekte können Sie aktiv unterstützen,
indem Sie dies bei der Buchung Ihrer
Reise kurz mit angeben. Ihre Spende berechnen
wir in gewünschter Höhe zusätzlich zum Reisepreis.
Wir verdoppeln Ihren gespendeten Betrag
und leiten diesen direkt an unsere Partner weiter,
so dass er tatsächlich und vollständig für das
Projekt eingesetzt werden kann, für welches Sie
sich entschieden haben und wo Hilfe so dringend
benötigt wird. Bei Ihrer Reise können Sie
vor Ort das Projekt besuchen und sehen, wofür
genau Ihre und unsere Spende verwendet wird.
Unser Projekt in Deutschland - nestwärme e.V.
Falls Sie gerne ein Projekt in Deutschland unterstützen
möchten, können Sie unter gleichen
Bedingungen auch für die nestwärme e.V. spenden.
Bei nestwärme e.V. ist eine besondere Form
der Unterstützung möglich: Schenken Sie ZEIT!
Ehrenamtlichen Helfern bietet sich ein breites
Spektrum an Möglichkeiten – angefangen bei
der Vereinsarbeit bis hin zur persönlichen und
direkten Alltagshilfe in den betroffenen Familien.
Viele unserer Filialen sind jetzt
nestwärme Infopoints.
Weitere Informationen unter www.boomerangreisen.de/nestwaerme
Weitere detaillierte Informationen und Bilder zu unseren
anderen Projekten finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
14
Northern
Territory
Queensland
Western
Australia
South Australia
New South
Wales
Victoria
Australien
G’day
Willkommen in Australien!
Tasmania
Weites Outback, malerische Küsten,
imposante Bergketten und üppiger Regenwald!
Obwohl Australien der kleinste
Kontinent der Erde ist, besticht es durch
seine unglaubliche Vielfalt und lockt
Abenteurer, Naturliebhaber und Kulturinteressierte
ans andere Ende der Welt.
Weltbekannte Attraktionen wie das Great
Barrier Reef und der Uluru im Roten Zentrum
bescheren unvergessliche Urlaubserinnerungen.
Pulsierende Großstädte
wie Sydney und Melbourne locken mit
berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem
Opera House oder quirligen Szenevierteln
und einer hervorragenden Food & Wine
Kultur. Auf einer Reise durch Australien
erwarten Sie viele einzigartige Eindrücke:
von der Kultur der indigenen Bevölkerung
bis zu faszinierenden Tierbeobachtungen.
15
Fahre in die Welt hinaus.
Sie ist fantastischer als jeder Traum.
Ray Bradbury
© Jordan Whitt on unsplash
16
AUSTRALIEN
Australiens spektakuläre Natur
Natur
AUSTRALIENS
SPEKTAKULÄRE
250 Millionen Jahre brauchte die Natur, um den spektakulären Kontinent zu formen. Heute ist Australien
weltweit für seine Naturwunder bekannt und bietet eine unvergleichliche Vielfalt. Kängurus, Wallabies,
Koalas und Kookaburras haben in Australien ihr Zuhause. Das Land beherbergt 19 Weltkultur- und Welt -
natur erbestätten, einige der ältesten Regenwälder der Erde sowie zahlreiche geschützte Meeresgebiete.
Etwa 35 Prozent der Fläche des Landes sind Wüstengebiet, dennoch ist Australiens heimische Flora mit
etwa 20.000 verschiedenen Arten und den meisten blühenden Pflanzen die vielfältigste der Welt.
200 geschützte Meeresgebiete mit einer Fläche von 65 Millionen Hektar liegen laut dem Department of Foreign Affairs
and Trade vor der Küste. Die Meeresgebiete beheimaten mehr als 4.000 Fischarten, 1.700 Korallenarten, 50 verschiedene
Arten Meeressäuger
und unterschiedliche Seevögel.
Kimberley-Region
- Westaustralien
Die Region Kimberley in Westaustralien
ist eine der weltweit letzten
Gegenden mit echter Wildnis. Sie
bedeckt mehr als 423.000 m 2 ,
verfügt über rund 13.000 km Küstenlinie
und über mehr als
2.500 Inseln und Riffe bei einer
Bevölkerung von nur 30.000 Einwohnern
- weniger Einwohnern
pro Quadratkilometer als an fast
jedem anderen Ort der Erde. Die
Kimberley-Region ist der perfekte
Ort für ein authentisches Outback-Abenteuer
- zum Beispiel auf
einer 660 km langen Allrad-Tour
auf der Gibb River Road. Die wilde,
zerklüftete Landschaft der Region
bietet Schätze verschiedener Art
und ist der weltweit größte Lieferant
von Diamanten. Lohnenswert
sind die Bungle Bungles in dem
2003 zum Weltnaturerbe erklärten
Nationalpark Purnululu. Die Hügel
sehen mit ihren orangefarbenen
und schwarzen Streifen wie Bienenstöcke
aus. Der Park ist nahezu
240.000 ha groß. Es gibt hier weitere
natürliche Sehenswürdigkeiten
wie die Kluft Echidna Chasm,
die Cathedral Gorge und die steil
aufragende Piccaninny Gorge.
Cape Leveque
- Westaustralien
Cape Leveque liegt abgeschieden
an der Spitze der Dampier-Halbinsel,
nördlich von Broome. Es ist
nur per Luft oder mit Allradfahr-
Cape Leveque in Westaustralien
shutterstock © AlexBrown
Australiens spektakuläre Natur AUSTRALIEN
17
Schnorcheln am Moore Reef in Queensland
© Tourism and Events Queensland - Andrew Watson
Die Zwölf Apostel an der Great Ocean Road
shutterstock © pisaphotography
zeugen erreichbar. Cape Leveque wird von
dem lokalen Aboriginevolk der Bardi „Kooljaman“
genannt. Die Bardi bewohnen die
Gegend bereits seit mindestens 5.000 Jahren.
„Kooljaman“ bedeutet „Ort ohne Gras“. Die
lokalen Einwohner, die Bardi-Aborigines, sind
ein Meeresvolk. Daher ernähren sie sich vor
allem von Schildkröten, Seekühen und Fisch.
Great Barrier Reef - Queensland
Das Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens
ist eines der Weltwunder der Natur
- es ist das weltweit größte Korallenökosystem
und die einzige Gemeinschaft von Lebewesen,
die vom All aus sichtbar ist. Es erstreckt sich
über eine Länge von etwa 2.300 km und besteht
aus über 2.900 einzelnen Riffs, mehr als
600 Inseln, 300 Koralleninseln sowie tausenden
Quadratkilometern Seegraswiese und beeindruckenden
Mangrovenhabitaten. Mit etwa
344.400 km 2 ist das Riff größer als Neuseeland.
Hier lebt mit mehr als 150 Arten rund ein
Drittel der Weichkorallen der Welt. Außerdem
bietet das Riff mehr als 400 Steinkorallenarten
ein Zuhause. Über 1.600 Fischarten,
215 Vogelarten, 30 Wal- und Delfinarten sowie
sechs der sieben weltweiten Meeresschildkrötenarten
wurden hier dokumentiert.
Great Ocean Road - Victoria
Die Great Ocean Road wurde von zurückkehrenden
Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg
gebaut und ist das größte Kriegsdenkmal der
Welt. Die Arbeiten an der Straße begannen am
19. September 1919. Die 75 km lange Strecke
zwischen Anglesea und Apollo Bay wurde
1932 fertig gestellt. Neben den weltberühmten
Zwölf Aposteln ist der London Arch ein
berühmtes Wahrzeichen der Straße. Er war
eine der weltweit imposantesten natürlichen
Brücken, bis der Bogen an der Küstenlinie
1990 durch natürliche Erosion einstürzte.
Kangaroo Island - Südaustralien
Kangaroo Island ist Australiens drittgrößte
Insel nach Tasmanien und Melville Island.
Durch einen Anstieg des Meeresspiegels wurde
die Insel vor rund 9.000 Jahren von Australien
getrennt. Mehr als zwei Drittel von Kangaroo
Island wurden zum Reservat oder zum
Nationalpark erklärt. Die Insel ist ungefähr
155 km lang und an ihrer breitesten Stelle
etwa 57 km breit. Der Seal Bay Conservation
Park auf der Insel zählt zu den einzigen Orten
auf der Welt, wo sich Besucher bis auf einige
Meter einer Kolonie seltener australischer
Seelöwen nähern können, die sich am Strand
lümmeln. Anschließend können Besucher
Eiscreme mit Honiggeschmack probieren.
Der Honig stammt von dem weltweit einzigen
überlebenden Volk ligurischer Bienen.
Wilsons Promontory
Nationalpark - Victoria
Wilsons Promontory - bei den Einheimischen
als „The Prom“ bekannt - umfasst
50.000 ha Küstenwildnis auf dem Festland
an Australiens südlichster Spitze. Viele gut
markierte Wanderwege verbinden leere Strände
und Eukalyptuswälder, Heideland und Sumpf,
kühle Regenwaldgebiete und felsige Bergspitzen.
Sie haben die Wahl zwischen kurzen
und landschaftlich reizvollen Spaziergängen
wie etwa dem Loo-Errn Track, einer Tageswanderung
zum Leuchtturm oder sogar einer
dreitägigen Wanderung auf dem Wilsons
Promontory Circuit Trail. Erklimmen Sie Mount
Oberon oder wandern Sie zum abgelegenen
und malerischen Millers Landing. Der Nationalpark
ist ein Paradies für alle Outdoor-Liebhaber!
Saffire Freycinet und die
Freycinet-Halbinsel - Tasmanien
Saffire Freycinet ist ein luxuriöses Küstenresort
mit 20 exklusiven Suiten direkt an der tasma-
18
AUSTRALIEN
Australiens spektakuläre Natur
nischen Ostküste. Es überblickt die Hazards
Mountains, die Freycinet-Halbinsel und die
Great Oyster Bay. Die Freycinet-Halbinsel ist ein
38 km langes Kap mit unberührter Küstenlandschaft
an der Ostküste Tasmaniens. Saphire sind
in den Gegenden mit Zinkvorkommen recht
verbreitet. Sie variieren farblich von grün (Jade),
blau, gelb (Topas) bis violett (Amethyst). Die
Region wurde 1916 zum Nationalpark erklärt,
was sie gemeinsam mit dem Mt. Field zum
ältesten Nationalpark Tasmaniens macht. Die
Wineglass Bay taucht regelmäßig auf der illustren
Liste der „weltweit schönsten Strände“ auf.
Blue Mountains - New South Wales
Die Blue Mountains liegen nur zwei Autostunden
westlich von Sydney und wurden von der
UNESCO nicht ohne Grund zum Weltnaturerbe
erklärt. Hervorragende Wanderrouten,
spektakuläre Landschaften sowie malerische
Städtchen und Dörfer machen die Berge zu
einem beliebten Ausflugsziel der Großstädter.
Erklimmen Sie die 998 Stufen der Giant Stairway
am Fuß der Three Sisters oder gleiten Sie auf
dem Scenic Skyway über 270 m zwischen
Klippen und über uralte Schluchten entlang.
Bummeln Sie durch malerische Dörfer
mit schönen Geschäften, ausgefallenen
Cafés und erstklassigen Restaurants.
Uluru - Northern Territory
Der Uluru erstreckt sich bis zu sechs Kilometer
unter der Erdoberfläche, mehr als das 17-fache
seiner Höhe über dem Erdboden. Obwohl Uluru
oft als Monolith bezeichnet wird, ist „Inselberg“
die korrektere Bezeichnung. Es ist ein
isolierter Überrest einer Gebirgskette, der die
langsame Erosion seiner Umgebung überstanden
hat. Der Uluru ist mehr als drei Kilometer
lang, zwei Kilometer breit und 348 m hoch
mit einem Bodenumfang von mehr als neun
Kilometern. Der Inselberg ist einer der wenigen
UNESCO-Welterbestätten, die sowohl für ihre
natürliche Bedeutung als auch für ihren kulturellen
Wert geschützt sind. Diese verdankt der
Uluru-Kata Tjuta Nationalpark unter anderem
dem Glauben des Anangu-Volkes daran, dass
die zentralaustralische Landschaft am Beginn
der Zeit von ihren Vorfahren geschaffen wurde.
© Tourism Australia
1. Koalas zählen entlang
der Great Ocean Road
Victoria
Wenn Sie sich auf den kurvigen Straßen zu Australiens
ältestem Leuchtturm am Cape Otway nähern, lassen Sie
sich Zeit und schauen Sie nach oben: Überall Koalas. Sie
sprenkeln die Baumkronen wie Konfetti, sind aber we gen
ihrer guten Tarnung erst auf den zweiten Blick zu erken -
nen. Mit etwas Zeit werden Sie ganz schnell zum Koala-Entdecker-Profi.
Unser Tipp: Parken Sie nicht gleich
unter dem ersten Baum, wo schon viele andere stehen -
sondern fahren Sie weiter. Sie finden mit Sicherheit
Koalas ganz für sich alleine.
2. Treffen Sie die
glücklichsten Tiere Australiens
Westaustralien
Auf Rottnest Island, direkt vor der Küste von Perth,
begegnen Ihnen fröhlich hüpfende kleine Tierchen.
Hier und da halten sie kurz inne und bestaunen Besucher
mit fragenden Blicken. Sie heißen Quokkas, sehen
aus wie eine Mischung aus Teddybär und Minikänguru
und sind selten anderswo zu finden. Bei einem
entspannten Ausflug nach Rottnest Island treffen Sie
die zahmen und enorm zutraulichen Beuteltiere bei
einem Schwatz unter Bäumen, an lauschigen Plätzen
mit Blick auf das Meer oder sogar an der Bar.
Sechs Begegnungen mit Australiens Tieren AUSTRALIEN
19
shutterstock © Scenic Dreams Photography
3. Sonnenbaden mit
Kängurus am Strand
New South Wales
Die Östlichen Grauen Riesenkängurus in
Pebbly Beach an der Südküste von New
South Wales lieben den Strand. Man findet sie
dort regelmäßig, oft sogar in nächster Nähe
zu den Urlaubern. Viele sind zahm und lassen
sich sogar streicheln - mit ein bisschen Glück
posieren sie vielleicht auch für ein Foto.
4. Meeresschildkröten,
Mantas, Wale und Delfine
Queensland
Die Unterwasserwelt von Lady Elliot Island
am südlichen Great Barrier Reef bietet eine
unglaubliche Vielfalt an Meeresbewohnern.
Die Gewässer ziehen große Lebewesen wie
Wale, Delfine, Mantarochen und Meeresschildkröten
ebenso an wie kleinere. Korallengärten
liegen so nah an der Insel, dass
Sie vom Strand aus hinschwimmen können.
Die Chancen stehen gut, dass Sie durch die
Taucherbrille Meeresschildkröten und Mantarochen
durch das aquamarinblaue Wasser
schweben sehen. Folgen Sie einfach einem
der vielen Schnorchelpfade oder nehmen Sie
an einer der geführten Schnorchelsafaris teil.
5. Kommen Sie dem Teufel nah
Tasmanien
Das Boutique-Hotel Saffire Freycinet auf Tasmanien
beherbergt einige der ungewöhnlichsten
Dauergäste, die man auf der Welt
finden kann: Nur einen Steinwurf von den
glamourösen Hotelsuiten entfernt, wurde
eine Station zur Regeneration des Tasmanischen
Teufels eingerichtet - ein Raubbeutler,
der heute nur noch auf Tasmanien zu finden
ist. Die Hotelgäste sind eingeladen, den kleinen
schwarzen Raubtieren beim Fressen und
Spielen zuzusehen. Die Station ist Teil des
Programms „Save the Tasmanian Devil” und
bietet mit einem Gelände von einem Hektar
einen idealen und natürlichen Lebensraum.
6
Begenungen
mit Australiens
Tieren
6. Schwimmen mit Walhaien und Buckelwalen
Westaustralien
Der Ningaloo Marine Park im Westen Australiens ist der einzige Ort auf der
Erde, an dem regelmäßig Walhaie nahe ans Ufer kommen. Im Rahmen von
Ausflügen können Sie von April bis Juli neben diesen bis zu 14 m langen,
harmlosen Vegetariern schwimmen. In den warmen Gewässern vor Westaustraliens
Küste schwimmen neben Walhaien auch tropische Fische,
Mantas, Meeresschildkröten, Delfine und Wale. Von Juli bis Oktober können
Sie darüber hinaus am Ningaloo Reef mit Buckelwalen schwimmen.
© Tourism Western Australia
20
AUSTRALIEN Brisbane – Die Lifestyle-Metropole: Trendy & cool
Brisbane
Die lifestyle
metropole
Queenslands subtropische Hauptstadt verführt
mit ihrem coolen Lifestyle und ihrer traumhaften
Lage. Mehr als 300 Sonnentage im
Jahr und ein beneidenswertes Klima machen
dabei jeden Besuch zu einem unvergesslichen
Erlebnis. Wo sonst hat man die Gelegenheit,
einheimischen Wildtieren, atemberaubender
Natur und authentischer indigener Kultur
zu begegnen - gepaart mit faszinierender
Architektur und einem wahrhaft entspannten
Lebensstil. Während die größte Stadt des
australischen Sunshine States selbst mit vielen
neuen Attraktionen und schicken Hotels lockt,
fühlt man sich in der umliegenden Region wie
im Paradies: Idyllische Inseln, atemberaubende
Strände und unberührte Regenwälder lassen
das Herz jedes Reisenden höher schlagen!
Stadt mit Lifestyle
Zahlreiche Hoteleröffnungen machen die
Stadt immer trendiger. Besucher können
nun ein von Queensland inspiriertes Kunstwerk
im Glam W Brisbane bestaunen und
die denkmalgeschützte Pracht des Adina
Apartment Hotel Brisbane bewundern. Oder
Sie genießen die spektakuläre Aussicht
von der Sky Bar im mondänen Emporium
South Bank. Und der neue Howard Smith
Wharves-Bezirk ist zur Zeit der Hot Spot für
Kulinarisches, Freizeit und Veranstaltungen
im Freien – direkt am Brisbane River.
Nightfall Wilderness Camp, Lamington National Park
Kangaroo Point, Brisbane
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Outdoor-
Aktivitäten: Wie zum Beispiel eine Stadtführung
mit dem Walk Brisbane oder den freundlichen
Brisbane Greeters. Versteckte Gassen,
faszinierende Kunstwerke sowie szenige Cafés
und Bars stehen dabei neben den interessantesten
Stadt-Geschichten auf dem Programm.
Um mehr über den Beitrag der Frauen zur
Geschichte von Brisbane zu erfahren, können
Besucher auch mit HerStory einen Rundgang
unternehmen. Abenteuerlustige sollten sich
zum Kangaroo Point aufmachen - die perfekte
Location zum Klettern, Abseilen, Kajakfahren
oder Inlineskaten bei Riverlife. Oder Sie
steigen mit dem Story Bridge Adventure Climb
gen Himmel. X-Wing wiederum bietet coole
Mini-Segway-Touren durch Brisbane an. Mit
dem Fahrrad kann man aber auch auf den zahllosen
Radwegen durch die üppigen Parklandschaften
der Stadt fahren. River City Cruises
lockt zudem mit einer entspannten Fahrt mit
vielen Informationen auf dem Brisbane River.
Die heimische Tierwelt lässt sich ebenfalls
hautnah und ganz einfach erleben. So fährt
das Koala Express-Schnellboot von Mirimar
Cruises täglich entlang des Flusses zur Lone
Pine Koala Sanctuary, die größte Koala-Auffangstation
der Welt. Hier begegnet man Koalas
und Kängurus und vielen weiteren australischen
Tieren. Einen tollen Panoramablick auf die Stadt
bietet der Mount Coot-tha, der zugleich ein
Netz von Wanderwegen erschließt. Kulinarisch
haben die Besucher in Brisbane die Qual der
Wahl: die Zonen um den Eagle Street Pier, die
James Street, den River Quay, den Eat Street
Northshore und die Fish Lane bieten köstliche
Gerichte mit frischen lokalen Produkten an.
Brisbane – Die Lifestyle-Metropole: Trendy & cool AUSTRALIEN
21
Die indigene Kultur
ist hier Jahrtausende alt
Auch in und um Brisbane können Besucher
auf authentische Art und Weise der Kultur der
australischen Ureinwohner, die seit Zehntausenden
von Jahren existiert, begegnen.
The Spirits of the Red Sand ist beispielsweise
eine faszinierende Möglichkeit, um
die Kultur der Aborigines kennen zu lernen.
In dieser fesselnden Live-Theatershow mit
Gesang, Tanz und Geschichten werden die
Gäste wie in einer Zeitreise in ein Dorf aus
dem 19. Jahrhundert zurückversetzt.
Die Henderson Gallery wiederum wird vom talentierten
Künstler Robert Henderson betrieben,
der sich für die Arbeiten aufstrebender Künstler
einsetzt. Eines von Roberts Zielen ist es, Inhaftierte
durch Kunst wieder in die Gesellschaft
einzugliedern. Interessierte können zudem an
regelmäßigen Kunstkursen teilnehmen und im
Café leckere einheimische Gerichte probieren.
Ganz in der Nähe der Galerie bieten BlackCard
Cultural Tours drei individuelle Wandertouren
im Herzen von „Meeanjin“ an - wie Brisbane
ursprünglich hieß. Jede Tour wird dabei von
einem Aborigine-Führer geleitet und ist eine
einzigartige Gelegenheit, mehr über die
Geschichte der Stadt zu erfahren, Kunstwerke
zu bewundern oder historische Orte und
auch einen Bush-Tucker-Pfad zu besuchen.
Bush-Tucker, Essen, dass auf die traditionelle
Küche der Aborigines zurückgeht und ausschließlich
einheimische Produkte verwendet,
ist auch die Hauptattraktion der Nyanda
Cultural Tours in einer eindrucksvollen
Lagunenlandschaft nördlich der Stadt.
Gäste können an einer Rauchzeremonie
teilnehmen, die saisonalen Buschspeisen probieren,
an der Herstellung von Webprodukten
oder Ockerfarbe teilnehmen und schließlich
dem Gebrüll eines Stieres an einer Zeremonienstätte
des heiligen Bora Rings lauschen.
Spirits of the Red Sand
© Chris Proud
Moreton Island
Vor den Toren der Stadt:
Inseln und mehr
Mit der Moreton Bay eröffnet sich direkt vor
Brisbanes Küste ein Paradies mit kristallklarem
Wasser und wunderschönen Inseln für unzählige
Outdoor-Abenteuer. Übernachten können
Besucher in Ferienhäusern, wenn sie nicht eine
der Camping- oder Glamping-Optionen wählen.
Passagier- und Fahrzeugfähren verbinden
dabei das Festland mit den jeweiligen Inseln.
Stradbroke Island
Das größte Eiland in der Bucht ist North
Stradbroke. Point Lookout ist bekannt für Walbeobachtungen.
Besucher haben zudem die
Möglichkeit, Koalas, Wallabys sowie Meeresschildkröten
und Delfine in ihren natürlichen
Lebensräumen zu beobachten. Taucher und
Schnorchler können Mantarochen, (hauptsächlich
von November bis März) sowie
vielen anderen Meerestieren begegnen, die
hier das ganze Jahr über zu Hause sind.
Emporium Hotel
22
AUSTRALIEN Brisbane – Die Lifestyle-Metropole: Trendy & cool
Morans Falls, Lamington National Park
Das faszinierende
Hinterland
Auch rund um Brisbane ist die Landschaft
vielfältig: Hier wechseln sich Ackerland und
saftige Weiden mit gebirgigen Nationalparks
und endlosen Regenwäldern, die zu Recht zum
Weltnaturerbe gehören, sowie faszinierenden
Wasserfällen und erfrischenden Felspools ab.
Es gibt luxuriöse Unterkünfte, rustikale
Farmen oder Glamping-Möglichkeiten.
Tamborine Mountain ist die zentrale Anlaufstelle
für die lokalen Weingüter, Cafés
und Restaurants und alle die schon immer
einmal eine Brauerei, eine Brennerei oder
Käserei besuchen wollten. Zahlreiche Wanderwege
führen zudem durch den üppigen
Regenwald zu rauschenden Wasserfällen.
Frühaufsteher können darüber hinaus eine
Ballonfahrt mit Hot Air Balloon Scenic Rim über
Moreton Island
die weite Landschaft unternehmen oder in die
Wipfel des Regenwaldes beim Tamborine Rainforest
Skywalk klettern. Wer noch mehr Abenteuer
sucht, kann Seilrutschen nutzen, sich von
Bäumen abseilen und hohe Leitern erklimmen
und bei der Treetop Challenge im Thunderbird
Park durch hängende Tunnel navigieren.
Im Lamington Nationalpark bietet das O‘Reilly‘s
Rainforest Retreat nicht nur spektakuläre Ausblicke,
sondern auch die typisch australische
Gastfreundschaft. Die Region ist als eine der
besten Vogelbeobachtungsorte Australiens bekannt,
wo Besucher Satin-Laubenvögel, Grüne
Catbirds, Crimson Rosellas und Königspapageien
bewundern können. Ob Stadt,
Küste oder Hinterland: Die Landschaft rund
um Queenslands Hauptstadt eröffnet nicht
nur ungeahnte Möglichkeiten, sondern
Erlebnisse, die unvergesslich bleiben!
Australian Sunset Safaris bietet neben
Sandboarding und Allrad-Touren noch
ein ganz besonderes Erlebnis an: eine
nächtliche Fahrt in transparenten
Kajaks rund um die Wracks, um die
schillernde Welt der Fische und neugierigen
Schildkröten zu bestaunen.
Das Tangalooma Island Resort ermöglicht
ebenfalls zahllose Aktivitäten
– sowohl an Land wie auch auf
dem Wasser, darunter Touren mit
Segways oder Quad-Bikes, Parasailing,
saisonale Walbeobachtungen
oder das Füttern von Wilddelfinen.
Straddie Kingfisher Tours und Straddie
Adventure Tours bieten Wildbeobachtungen,
Angeln, Kajakfahren und
Sandboarden an. Außerdem können
Urlauber die traditionelle Kultur
von North Stradbroke erleben.
Die zweitgrößte Insel der Bucht, Moreton
Island, bietet ebenfalls ein einzigartiges
Naturerlebnis mit kristallklaren
Lagunen, felsigen Landzungen und kilometerlangen
Sandstränden. Die künstlich
versenkten Wracks direkt vor der
Küste sind die Heimat von unzähligen
Arten tropischer Fische – der perfekte
Spot zum Schnorcheln und Tauchen.
Australia‘s Nature Coast - Natur Pur AUSTRALIEN
23
AUSTRALIA’S
NATURE COAST
Natur Pur
Glass House Mountains, Sunshine Coast
© Jason Charles Hill
Hier wird Besuchern alles geboten, was man
von einer Australienreise erwartet: Eine unvergleichliche
Tier- und Pflanzenwelt, Wanderungen
im australischen Busch, Gaumenfreuden,
Nationalparks, Schnorcheln & Tauchen verbunden
mit den besten Stränden Australiens!
Die Sunshine Coast und Fraser Coast – traumhafte
Naturerlebnisse in weltweit einzigartigen
Nationalparks, Regenwäldern und Gewässern.
Vom Hinterland der Sunshine Coast, den Glass
House Mountains, und der Pumicestone
Passage nördlich von Brisbane bis nach
Noosa mit seinem bekannten Nationalpark,
den Everglades, und Stränden bis zu
den Felsen an der Küste von Rainbow Beach
und der Great Sandy Strait, einem Meereskanal,
der zur bekannten Insel Fraser Island,
auch „K‘Gari“ genannt, führt. Man trifft hier
auf zwei Biosphärenreservate, direkt nebeneinander;
die Noosa Biosphäre und die Great
Sandy Strait Biosphäre – weltweit einmalig.
farbigen Sanddünen von Rainbow Beach fliegen,
sich an familienfreundlichen Stränden in
Caloundra tummeln oder in Noosa surfen lernen.
Mooloolaba im Herzen der Region ist ideal,
um frischen Fisch und Meeresfrüchte zu probieren.
Im Hinterland laden Wanderpfade, Regenwälder
und Wasserfälle in den Nationalparks
zum Verweilen ein. Die Sunshine Coast bietet
seinen Besuchern unberührte Natur, um die
unvergleichliche Flora und Fauna zu entdecken.
Weiter nördlich, drei Autostunden von Brisbane,
liegt die Fraser Coast. Auf Tuchfühlung mit riesigen
Buckelwalen, wenn diese spielend um das
Boot schwimmen oder vielleicht auch direkt
neben den Walen, wenn Sie sich ins Wasser
trauen, ein neues und aufregendes Natur-
erlebnis. Auf dem Weltnaturerbe Fraser Island
fühlt man sich winzig neben den riesigen
Bäumen, die auf Sand wachsen. Und es gibt
faszinierende Seen, farbige Sanddünen und
gewaltige Regenwälder zu entdecken.
Ein weiteres Highlight ist Lady Elliot Island, eine
Insel, auf der man Mantarochen und Schildkröten
beim Schnorcheln und Tauchen zwischen
Korallenriffen des südlichen Great Barrier Reefs
begegnen kann. Die Fraser Coast ist eine der
wenigen Regionen, wo man drei der weltweit
faszinierendsten Naturerlebnisse so dicht beieinander
genießen kann neben Strandoasen,
historischen Orten und Idylle im Hinterland.
Eine Autostunde nördlich von Brisbane und
bekannt für einen entspannten Lebensstil, ist
die Sunshine Coast sehr einfach zu erreichen.
Von Sydney, Melbourne, Adelaide und Auckland
kann man direkt zur Sunshine Coast fliegen.
Mehr als 100 km atemberaubende Sandstrände
umgeben von Küstenzentren, die etwas Besonderes
bieten. Auf dem Great Beach Drive,
entlangfahren, mit dem Gleitschirm über die
Fraser Island, Fraser Coast
Wale in Hervey Bay, Fraser Coast
© Mark Seabury
Rainbow Beach, Sunshine Coast
Noosa Everglades, Sunshine Coast
24
AUSTRALIEN
Southern Great Barrier Reef – Vielfalt erleben: Inseln, Riff & Outback
Vielfalt erleben:
Inseln, Riff & Outback
Pumpkin Island ist einer der Geheimtipps der Keppel-Inselgruppe.
Dieses winzige Juwel im türkisblauen Meer kann man
nach einer 30-minütigen Bootsfahrt entdecken. Buchen Sie
einen Aufenthalt in einem der umweltfreundlichen Ferienhäuser
am Strand, die lediglich von Wind und Sonne angetrieben
werden, oder mieten Sie gleich die gesamte Insel, auf
der Sie bis zu 34 Gäste einladen können. Mit der Fähre oder
dem Wasserflugzeug kommen Sie von Gladstone aus täglich
zu einer der besten Tauchdestinationen Australiens:
Heron Island. Hier können Sie ein ganz besonders Naturschauspiel
erleben, wenn jährlich von September bis März Hunderte
von Schildkröten zur Brut zurückkehren und ihre Eier ablegen.
Lady Musgrave Island ist
eine der wenigen Inseln innerhalb
des Great Barrier Reefs, auf
der Sie tagsüber Schwimmen,
Schnorcheln oder Tauchen gehen
und abends sogar übernachten
können. Die einzigartige Insel besteht
aus einem 3.000 ha großen
lebendigen Korallenriff und liegt
dabei wie ein riesiger Pool voller
Korallen innerhalb der größten
schiffbaren Lagune des weltberühmten
Riffs. Von Bundaberg
und Town of 1770 ist die Insel
per Schiff täglich zu erreichen.
Schildkröten
Das Southern Great Barrier Reef ist
berühmt für seine Schildkröten. Mon
Repos in der Nähe von Bundaberg
beherbergt zum Beispiel die größte Nistpopulation
im gesamten Südpazifik. Jedes
Jahr zwischen November und März
kehren hier Tausende der sanften Riesen
in ihre alte Heimat zurück, um ihre
Eier zu legen und so für den Bestand
der nächsten Generation zu sorgen.
Lady Musgrave Island
Great Keppel Island
© Paul Beutel
Carnarvon Gorge Walk
Lady Elliot Island ist die südlichste Insel des Great Barrier Reefs
und liegt nur einen kurzen 25-minütigen Flug von Bundaberg entfernt.
Bekannt als die Heimat von mehr als 700 Mantarochen und
zahllosen Schildkröten, finden Tagesausflügler auf der Insel das perfekte
Angebot an Schnorchel-, Tauch- und Kajakmöglichkeiten vor.
Wer die Insel länger genießen möchte, kann auch übernachten.
Great Keppel Island erreicht man mit der Fähre von Yeppoon aus
nach nur knapp 30 Minuten. Diese Insel ist definitiv einen Besuch
wert: unberührte weiße Sandstrände, eine Vielzahl an abwechslungsreichen
Wanderwegen und eine Fülle an einheimischer Flora
und Fauna. Die Unterkünfte auf der Insel reichen dabei von Zelten
und Hütten bis hin zu privaten Strandhäusern direkt am Meer.
Whitsundays – 74 Trauminseln im Herzen des Great Barrier Reef AUSTRALIEN
25
Die Whitsundays
Trauminseln am
Great Barrier Reef
Airlie Beach: Tor zu den Whitsundays
Von dem angesagten Ferienort am Festland
starten viele Tagestrips durch die Inselwelt der
Whitsundays. Und dank des tropischen Klimas
ist Airlie Beach das ganze Jahr über eine Reise
wert. Entlang der Hauptstraße drängen sich jede
Menge Straßencafés, Restaurants und Läden.
Das größte Korallenriff der Welt
Über 2.300 km erstreckt sich das weltgrößte
Korallenriff entlang der Ostküste von Queensland.
Mitten im Herzen des Great Barrier
Reef liegen die Whitsundays. Es gibt zahllose
Möglichkeiten, die faszinierende Unterwasserwelt
beim Tauchen oder Schnorcheln zu
entdecken. Besonders berühmt ist die herzförmige
Korallenformation des Heart Reef.
Was wäre ein Australien-Aufenthalt ohne einen Besuch am größten Korallenriff der Welt?
Das Great Barrier Reef in Queensland mit seinen Inseln ist an Highlights kaum zu übertreffen.
Nur wenige der Inseln am Great Barrier Reef sind touristisch erschlossen.
Zu den Topzielen des zum UNESCO-Weltnaturerbe zählenden Great Barrier Reef gehören
die Whitsundays, ein Archipel aus 74 Traum-Inseln und -Inselchen (wenige davon sind
bewohnt). Neben Schnorchel- und Tauchausflügen stehen mehrtägige Segeltrips, Helioder
Wasserflugzeug-Rundflüge über das Riff und Touren an den Bilderbuchstrand
Whitehaven Beach auf dem Programm. www.tourismwhitsundays.com.au
Es lässt sich nur in den Whitsundays und auch
nur bei einem Rundflug bestaunen. Unvergesslich
ist auch die Übernachtung am Hardy
Reef auf einer schwimmenden Plattform.
Whitsundays
Der schönste Strand Australiens
Über 10.000 Strände gibt es in Australien,
der schönste liegt in den Whitsundays. Der
Whitehaven Beach wurde mehrfach offiziell
als bester Strand Downunders ausgezeichnet.
Feiner Puderzuckersand, türkisblaues
Wasser und pure Natur – dafür steht der
Whitehaven Beach. Ein Quarzanteil von
99 % sorgt für die außergewöhnlich helle
Sandfarbe und permanente Quietschlaute
unter den Füßen. Außer Tagesgästen begegnet
man an diesem Ort niemandem.
© Matt Glastonbury - TEQ
Cape Hillsborough
© TEQ
Abwechslungsreiche Inselwelt
74 Inseln gibt es in den Whitsundays. Die
größte von ihnen, Whitsunday Island, beheimatet
den Traumstrand Whitehaven Beach.
Die Hauptinsel der Region aber ist Hamilton
Island. Die Insel im Herzen der Whitsundays
ist eine kleine Stadt für sich mit eigenem
Flughafen, Yachthafen und einer großen
Auswahl an Drei- bis Fünf-Sterne-Unterkünften
sowie verschiedenen Restaurants.
Tierische Begegnungen
beim Sonnenaufgang
Am Cape Hillsborough kann man den Sonnenaufgang
zusammen mit freundlichen
Wallabys erleben. Die tierischen Bewohner
kommen hier täglich an den Strand und
sorgen so für ein einmaliges Fotomotiv.
Heart Reef
©Jason Hill - TEQ
26
AUSTRALIEN
Tropical North Queensland – Das Tor zum Great Barrier Reef
das Tor zum
Great Barrier Reef
Es gibt nur einen Ort auf der Welt, an dem man gleich
zwei UNESCO-Weltnaturerbestätten zur selben Zeit
erleben kann: in Tropical North Queensland. Hier
treffen der tropische Daintree Regenwald und das
weltberühmte Great Barrier Reef aufeinander. Am
besten erkundet man die sensationelle Gegend mit dem
Camper oder Mietwagen und genießt die Freiheit, abseits
ausgetretener Pfade das Great Barrier Reef mit seiner
farbenfrohen Unterwasserwelt, den tropisch grünen
Regenwald und das endlos rote Outback zu erkunden.
www.tropicalnorthqueensland.com
Daintree & Cape Tribulation.
Port Douglas ist das Tor zum
Daintree Regenwald, dem ältesten
tropischen Regenwald auf diesem
Planeten. In der Mossman Gorge
taucht man ein in die Kultur der
Aborigines, erfährt wissenswertes
über die spirituelle Tradition der
Kuku Yalanji und erkundet die tiefgrünen
Naturpools und riesigen
Gesteinsformationen der Schlucht.
Cape Tribulation
Mission Beach
Undara Volcanic National Park
© Greg Snell
Der Savannah Way:
Von Cairns geht es über den „Waterfall Circuit“ in den Atherton
Tablelands in den Golf von Carpentaria. Der Savannah Way mit seinen
endlos weiten Outback Landschaften gehört zu den absolut schönsten
Abenteuer-Outback Trips in ganz Down Under. Uralte Gesteinsformationen
und pittoreske Höhlen & Schluchten wie Undara und
Cobbold Gorge sind ein unvergessliches Erlebnis und noch heute
von spiritueller Bedeutung für die australischen Ureinwohner.
Southern Comforts:
In südlicher Richtung fährt man zunächst durch riesige Zuckerrohrfelder
und vorbei an herrlichen Bergen mit dichtgrünem Regenwald
sowie den Babinda Boulders und den Josephine Falls, bevor man die
idyllische Küste von Mission Beach erreicht. Hier erstreckt sich ein feiner,
menschenleerer Strand über fast 15 Kilometer, während sich traumhafte
Inseln im tiefblauen Korallenmeer spiegeln und üppiger Regenwald bis
an die Ufer des Strandes reicht. Mit etwas Glück begegnet man sogar
dem seltenen Kasuar, einem der außergewöhnlichsten Vögel weltweit.
Der Great Barrier Reef Drive führt entlang der spektakulären Küste von
Cairns nach Cape Tribulation und verbindet zwei berühmte Weltnaturerbestätten
– das Great Barrier Reef und den feuchttropischen Daintree
Regenwald. Die Traumstraße verläuft am Ozean und an palmengesäumten
Stränden entlang. Auf halber Strecke liegt Port Douglas, ein
charmanter Küstenort, mit vielen Restaurants und Boutiquen und einem
wunderschönen Sandstrand. Von hier starten zahlreiche Ausflüge zum
Schnorcheln & Tauchen am Great Barrier Reef und vor den Low Isles.
Great Barrier Reef Drive
www.visitportdouglasdaintree.com
Daydream Island Resort AUSTRALIEN
27
Daydream Island
RESORT
in den whitsundays
Nach einer umfangreichen
100-Millionen-Dollar-Sanierungsmaßnahme
bietet das Daydream
Island Resort 277 renovierte,
moderne Zimmer und Suiten.
Mit insgesamt drei Restaurants und
drei Bars wird es ein erweitertes
Angebot an Speisen und Getränken
geben – für jeden Geschmack
und Anlass das Richtige! Ein neues
asiatisches „Fusion-Restaurant“
wird das Angebot an modernen
australischen Restaurants und
Buffet-Restaurants ergänzen.
Gäste erwartet auf der Insel
eine revitalisierende Poollandschaft.
Genießen Sie beim
schwimmen den unvergleichlichen
Blick über das Great
Barrier Reef der Whitsundays.
Alle Bilder sind nur indikativ.
Das „Living Reef“, eine 200 Meter
lange und 4 Meter tiefe Lagune,
mit einem Unterwasserobservatorium
mit über 100 Arten von
Meerestieren, wird das Resort
durchziehen. Die Hotelgäste können
sich dem Team der Meeresbiologen
anschließen, Baby-Stachelrochen
füttern und mehr über
das lokale Meeresleben erfahren.
Das Daydream Island Resort
bietet für jedes Alter die passenden
Aktivitäten: Schwimmbäder,
Korallenstrände, Fitnesseinrichtungen
und uneingeschränkter
Zugang zu nicht motorisierten Wasseraktivitäten, stehen den Gästen zur Verfügung.
Auch für das Wohl der Kleinsten wird bestens gesorgt. Der Kid‘s Club mit
einem täglichen aufregenden Angebot an Aktivitäten ist ein Paradies für Kinder.
Die Anreise nach Daydream Island
ist einfach: Aus der Luft mit den Whitsunday
Islands Flügen zum Great Barrier
Reef Airport oder zum Whitsunday Coast
Airport auf dem Festland bei Proserpine
oder per Boot mit Cruise Whitsundays,
die regelmäßige Fährüberfahrten zum
Daydream Island Resort anbieten.
Die exklusiven Bereiche für Erwachsene sind besonders für diejenigen
geeignet, die auf der Suche nach einem Zufluchtsort sind.
Riley - Chrystalbrook - Cairns AUSTRALIEN
29
Lebe den Moment
Stay
Cairns’ neuestes 5-Sterne
Resort, das Riley Hotel aus der
Crystalbrook Collection, verspricht
ein völlig neues Hotelerlebnis
- ein durchdachtes
Konzept mit einer spielerischen
Lebenseinstellung.
Dezente Eleganz, gepaart mit
modernem Design und einem
Hauch an Spaß erwartet die
Gäste. In erstklassiger Lage
an der Uferpromenade von
Cairns, bietet das Riley 311
stilvolle Zimmer und Suiten.
Play
Jedes der Zimmer ist mit
einem iPad, Staycast by
Google für Video-Streaming,
mehr als 200 kostenlosen
Filmen und schnellem kostenlosen
WLAN ausgestattet.
Relax
Das Rileys bietet genügend Rückzugsmöglichkeiten zum
Entspannen, Arbeiten und Spielen. Es erwartet Sie eine
1.000 m 2 große Swimming-Lagune mit einem privaten,
künstlich angelegten Strand. Genießen Sie eine wohltuende
Massage im Eléme Day Spa oder trainieren Sie im
Fitnesscenter, das rund um die Uhr für Sie geöffnet hat.
Dine
Im Hinblick auf Restaurants und Bars ist das Rileys etwas
ganz Besonderes! Entdecken Sie spannende, soziale und
lebendige Räumlichkeiten und eine Leidenschaft von
Innovation – den ganzen Tag, jeden Tag. Genießen Sie die
mediterrane Küche im Rocco, Cairns‘ höchster Rooftop
Bar, nähren Sie Ihren Körper mit einer gesunden Mahlzeit
im Greenfields oder unternehmen Sie im Paper Crane einen
Abstecher in die geschäftigen Straßen von Südost Asien.
30
AUSTRALIEN
AustraliaOne
AustraliaOne
unser Partner für Australien und Neuseeland
Ein Mal am Great Barrier Reef schnorcheln,
durch roten Sand um den Uluru
wandern, die Great Ocean Road entlang
fahren, eine Bootstour durch den Milford
Sound erleben, Wale in Kaikoura beobachten
oder in Rotorua die beeindruckenden
Geysire bestaunen. Die Möglichkeiten
Down Under sind endlos, daher sollte
Ihre Reiseplanung von einer hervorragenden
Beratung begleitet werden.
Als Incoming-Agentur fördert AustraliaOne die
Vermarktung von Australien und Neuseeland als
Reiseziele und koordiniert Reise- und Touristikdienstleistungen
gemeinsam mit den beteiligten
Reiseveranstaltern und -büros, um die
reibungslose Beförderung, Unterbringung und
Betreuung von Gästen zu gewährleisten. Diese
Rolle kann auf sehr individuelle Art und Weise
erfüllt werden, daher muss jeder Reiseveranstalter
eine Vertretung wählen, die die eigene
Vision versteht und vertritt. Für Boomerang
Reisen ist diese seit 2005 AustraliaOne, eine in
Perth ansässige Agentur. Wir nehmen die Verantwortung
und das Vertrauen, das Boomerang
Reisen in uns setzt, sehr ernst. Die Zusammenarbeit
ist gerade deshalb so erfolgreich, weil
beide Partner das selbe Ziel verfolgen:
Glückliche Kunden und erstklassiger Service.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, individuelle Ländern gefestigt aber mit nur wenigen arbeiten
wir so eng zusammen wie mit Boomerang
Reiseträume zu verwirklichen und durch
hervorragende Kenntnisse der Unterkünfte, Reisen. Regelmäßige Treffen unserer Teams
Transportmittel und Attraktionen ein Paket zu stellen sicher, dass die Prozesse zwischen den
schnüren, das jedem Gast unvergessliche Erlebnisse
beschert. Die stete Suche nach neuen
beiden Firmen ständig weiter optimiert werden.
Produkten und die Reaktion auf Änderungen Unser Erfolg und unsere positive, langjährige
Partnerschaft zeigen uns, dass wir
im Reiseverhalten und auf allgemeine Trends
im Tourismus ist dabei ein Muss. Jedes Jahr mit diesem Rezept erfolgreich im Reisemarkt
agieren und bestehen können.
kümmert sich AustraliaOne um tausende Reisende,
die sich für Australien und Neuseeland
als Reiseziel entschieden haben.
Viele unserer Mitarbeiter kommen
aus Europa, weshalb wir ein
gutes Verständnis davon haben,
AustraliaOne arbeitet nun seit über
was sich diese Kunden wünschen
14 Jahren Hand in Hand mit Boomerang
und was sie von uns als Agentur
vor Ort erwarten. Besonders
enge Partnerschaft basiert auf Vertrauen,
Reisen zusammen. Diese langjährige,
die Boomerang Reisen Kunden
Respekt und Professionalität auf allen Ebenen
und die gegenseitige Unterstützung
lieben es, abgelegene Gebiete
abseits der ausgetretenen Pfade
führt zu einer nahtlosen Zusammenarbeit
zu bereisen. Daher haben wir in
bei der Unterstützung der Reisewünsche
unserem Repertoire viele kleine
aller Boomerang Kunden, die Australien
Anbieter, um sicher zu stellen, dass oder Neuseeland besuchen und erleben
wir auch in abgelegenen Orten
möchten. Mit großer Freude gratulieren wir
Reisewünsche erfüllen können.
Boomerang Reisen zum 25. Geburtstag.
AustraliaOne hat über die Jahre
einige gute Partnerschaften mit
Mark Kommer
vielen Kunden in unterschiedlichen Managing Director
Great Southern Touring Route AUSTRALIEN
31
Great Southern Touring Route
VICTORIA • AUSTRALIA
Hashtag
#geelong #greatoceanroad #12apostels
#grampians #ballarat #gstr # roadtrip
Die magische Great Southern Touring Route
liegt im Südwesten Australiens. Der Roadtrip ist
ein Paradies für Naturliebhaber. Vorbei geht es
an Stränden, Regenwäldern, Gebirgszügen und
man trifft überall auf australische Wildtiere!
Start und Endpunkt des Roadtrips ist Melbourne
mit ihrer beeindruckenden Skyline. Die Metropole
bietet eine Welt von Restaurants, Bars und
Cafés – einfach einzigartig! Die Garküchen
auf den Märkten und der exotische Duft aus
den kleinen Restaurants lassen keinen Zweifel,
dass Melbourne eine multikulturelle Stadt ist.
Zum australischen Lebensstil gehört hier ein
frisch gebrühter Kaffee, ein Glas Wein in einer
Weinbar, Wellenreiten im Meer, Live-Musik oder
ein Besuch in einer Kunstgalerie - und alles am
besten an einem Tag. Die Selbstfahrer-Route
führt zunächst zur Küstenstadt Geelong an der
Corio Bay. Die historischen Gebäude aus der
Kolonialzeit sind Zeugen des aktiven Woll- und
Warenhandels im 19. Jahrhundert. Der Landzipfel
hinter der Stadt schmückt sich mit kleinen
Küstendörfern und einem ziemlich relaxten
Lebensstil. Dort kommt der Genuss von leckerem
Essen und gutem Wein auf den Weingütern
nicht zu kurz. In Geelong beginnt die Romanze
mit der Great Ocean Road. Die Küstenstraße
führt an alten Leuchttürmen vorbei und die
ersten Kängurus begrüßen einen bereits in
Anglesea. Einmalig schöne Surfstrände, eine
raue Küste mit schroffen Felsen begeistern
die Autofahrer. Im Cape Otway Nationalpark
entdeckt man zwischen riesigen Farn- und
Eukalyptusbäumen knuddelige Koalas und in
den Waldseen das außergewöhnliche Platypus
Schnabeltier. Echte felsige Riesen stehen im
Port Campbell Nationalpark – die majestätischen
12 Apostel ragen dort aus dem Ozean.
Eine Bedeutung spielten sie bei den Ureinwohnern
nicht, doch in dem erloschenen Vulkangebiet
Tower Hill bei Warrnambool berichten Ranger
über das spirituelle Leben der Aborigines.
Im Hinterland liegen die schroffen Bergzüge
des Grampians Nationalparks und verlocken mit
herrlichen Tages- und Mehrtageswanderungen.
Das Leben der Ureinwohner wird in mystischen
Wandmalereien festgehalten und Kängurus,
Emus und Kakadus hüten das Paradies.
Knapp zwei Stunden entfernt trifft man auf das
historische Städtchen Ballarat mit dem
Freilicht-Museum Sovereign Hill. Einst trafen
sich hier Goldgräber aus aller Welt, um ihr
Glück zu versuchen und fündig zu werden.
Für das persönliche Wohlbefinden sorgt die
Kleinstadt Daylesford. In Hotels und Badehäusern
kann man sich mit Heilwasser aus den
Thermalquellen verwöhnen lassen, bevor die
Reise in Melbourne endet. Ein geniales Erlebnis!
www.greatsoutherntouring.com.au
32
AUSTRALIEN
Mit Sydney-Melboure Touring durch Australiens Südosten
Mit Sydney-
Melbourne
Touring durch
Australiens
Südosten
Stand Tarra Up Bulga Paddling National vor Park den Schaufelraddampfern
in Echuca © Tamara Cadd Photography
Selbstfahrerreisen zwischen Sydney und
Melbourne gehören bereits seit über 20 Jahren
zum Portfolio von Boomerang Reisen. Die wohl
schönsten Strecken sind zum einen der Sydney
Melbourne Coastal Drive, der Sie entlang der
Küste führt und der Sydney Melbourne Heritage
Drive, der Sie zu den Schätzen des Inlandes
führt. Auf beiden Routen offenbaren sich Ihnen
die wunderbare Schönheit der Natur und der
Tierwelt, die Kunst und kulturellen Erlebnisse
sowie die hervorragende Qualität von Essen
und Wein in diesem wundervollen Teil der Welt.
Wählen Sie die Küstenstraße und begeben Sie
sich auf eine unvergessliche Reise entlang der
atemberaubenden Südostküste Australiens mit
ihren unendlichen Facetten von türkisfarbenen
Buchten und weißen Sandstränden bis hin zu
schroffen Klippen, an denen gewaltige Wellen
brechen. Beobachten Sie Kängurus, Pinguine,
Emus, Koalas, Delfine und Wale in freier
Wildbahn. Vergnügen Sie sich beim Wassersport
oder genießen Sie fangfrischen Fisch
und Meeresfrüchte in einem der idyllischen,
kleinen Küstenorte, bevor Sie ins Inland reisen,
wo Sie historische Dörfer, ausgedehnte Wälder
und wunderschöne Seen erkunden werden.
Vielleicht lassen Sie sich auf Ihrer Reise von
Australiens Geschichte inspirieren? Erleben
Sie das fortdauernde Erbe des australischen
Goldrausches oder lernen etwas über den
zeitlosen Spirit der Aborigines. Die faszinierende
Strecke durch das Inland führt Sie
entlang des mächtigen Murray River, vorbei
an großartigen Weingütern und üppigen
Nationalparks sowie der eher unbekannten,
australischen Hauptstadt Canberra.
Echuca Moama ist nur 2,5 Stunden von Melbourne
entfernt und liegt am längsten Fluss
Australiens, dem Murray River. Drei große
Flüsse fließen in dieser Region zusammen,
was den idealen Ort für Naturliebhaber schafft.
Ob Sie die australische Tierwelt sehen möchten,
gerne im Busch wandern oder Rad fahren oder
sich am Flussufer entspannen und picknicken
möchten - in und um Echuca Moama gibt es
Tarra Bulga National Park
Sea Cliff Bridge
viel zu sehen. Echuca Moama ist die Heimat
der größten Paddeldampferflotte der Welt und
bei einer Bootsfahrt am Nachmittag oder gar
mit einer Übernachtung an Bord können Sie die
atemberaubende Landschaft und die australischen
Wildtiere am Fluss beobachten. Alternativ
genießen Sie die Gastfreundschaft in einem der
malerischen Cafés, Pubs oder Restaurants. Ein
Besuch von Echuca Moama ist ein Muss bei der
Fahrt auf der Sydney-Melbourne Touring Route.
Mit einer riesigen Bandbreite von Unterkünften,
Ausflügen und Attraktionen bieten sich unzählige
Möglichkeiten, wie Sie Ihre Reise zwischen
diesen beiden Metropolen zu einem unvergesslichen
Erlebnis machen können. Egal für
welchen Weg Sie sich entscheiden: ein warmes
und herzliches Willkommen ist Ihnen garantiert!
Über die Jahre haben wir schon zahlreiche
Mitarbeiter aus dem Boomerang-
Team bei uns beherbergt oder geschult.
Ihre Passion und ihre Liebe zum Detail
hat eine unserer besten Partnerschaften
in der wunderbaren Reiseindustrie
hervorgebracht. Boomerang Reisen geht
stets einen Schritt weiter um Ihnen,
unseren Gästen hier in unserer Heimat
zwischen Sydney und Melbourne, das
bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten.
Sydney-Melbourne Touring ist in der
glücklichen Position, so viele authentische
australische Erlebnisse ermöglichen
zu können und wir freuen uns darauf,
allen Gästen, die wir über Boomerang
Reisen bei uns begrüßen dürfen, weiterhin
unser Land mit viel Hingabe und hervorragendem
Service näher zu bringen.
Wir gratulieren Boomerang Reisen
zum 25-jährigen Jubiläum.
Campervan and 4WD Rentals
34
AUSTRALIEN
Indigenous Tourism – Australien aus den Augen der Ureinwohner erleben!
Indigenous Tourism
– Australien aus den Augen der Ureinwohner erleben!
Australien ist Heimat einer der ältesten
Kulturen der Welt. Bereits seit über 60.000
Jahren leben die Ureinwohner des Fünften
Kontinentes im Einklang mit der Natur,
ihren Mythen und Traditionen. Dabei handelt
es sich keinesfalls um ein einheitliches
Volk, das sich über ganz Australien verteilt
und die gleichen Rituale und Traditionen
pflegt. Ganz im Gegenteil: Viele Unterschiede,
je nach regionaler Besonderheit
Namen. Sie hat die Erde geformt, schuf Berge,
Täler, Flüsse und Wasserlöcher und ist das sinnbildliche
Bindeglied zwischen Himmel und Erde.
Von Generation zu Generation wurde das Wissen
in Form von Geschichten weitergegeben.
Dazu gehören die Kenntnisse um die Nahrungs-
und Wasserbeschaffung in der teils sehr
kargen Landschaft oder über Heilpflanzen und
-kräuter. Aber auch soziale Strukturen, Regeln
für das Zusammenleben und die Verbindung
zu Urahnen und Geistern aus der Entstehungszeit
spielen noch heute eine große Rolle.
Sie sehen schon: Ihre Australienreise ist
erst dann komplett, wenn Sie auf einer
„indigenous“ Tour einen kleinen Einblick
in die faszinierende Welt der Ureinwohner
erhalten durften. Die Möglichkeiten
sind so vielfältig, wie die Kultur selbst.
Ob Sie im Rahmen einer „Bush Tucker“ Tour
außergewöhnliche Köstlichkeiten aus der
Natur probieren oder bei einer Besichtigung
von Felsmalereien und heiligen Stätten
in die Welt der Mythen hinein schnuppern,
eine der großen Metropolen mit den Augen
eines Aborigines sehen lernen oder inmitten
wie Naturgegebenheiten und Klimazone,
prägen die nahezu 500 verschiedenen
Gruppen mit über 300 unterschiedlichen
Sprachen. Als gutes Beispiel dient das
Didgeridoo: Hätten Sie gewusst, dass das
außergewöhnliche Instrument ursprünglich
nicht in ganz Australien verbreitet war?
Der Grund hierfür ist sehr simpel: Das für
die Herstellung des Didgeridoos benötigte
Holz findet sich nicht überall in Australien.
Was jedoch alle Klans miteinander gemeinsam
haben ist, neben der nahezu magischen Fähigkeit,
sich im Land zu orientieren, vor allem auch
die hervorragende Kenntnis von Flora und Fauna,
dem Gang der Jahreszeiten sowie die spirituell
reichhaltige Kultur und die Entstehungsgeschichte.
Die Regenbogenschlange als zentrale
Figur in der Mythologie findet sich in allen
Regionen als Schöpfungswesen der Landschaft
wieder, wenn auch stets unter einem anderen
der Natur zusammen mit den Mitgliedern
einer Familie das Land ihrer Ahnen auf einer
mehrtägigen Wanderung erleben: Eine Tour
mit einem Aborigine ist stets einzigartig und
bietet eine unbezahlbare Bereicherung.
Herzlichen
GLÜCKWUNSCH
zum 25-jährigen Jubiläum
AAT Kings, Australiens erfahrenster Rundreisen-Veranstalter, gratuliert Boomerang Reisen
herzlich zu diesem Meilenstein in der Firmengeschichte und blickt mit Stolz zurück auf 25 Jahre
erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Fernreisespezialisten mit vielen begeisterten Reisegästen.
Vielen Dank für das Vertrauen und weiterhin viel Erfolg!
6-29 tägige DEUTSCHSPRACHIG
GEFÜHRTE ERLEBNISREISEN
Bei AAT Kings dreht sich alles um die Verwirklichung Ihrer Traumreise, vom Routing bis zum kleinsten Detail.
Auf unseren deutschsprachig geführten Rundreisen mit maximal 25 Teilnehmern entdecken Sie Australien und
Neuseeland auf stilvolle Weise und tauchen tief in die Landschaften, Geschichte und Kultur ein. Sie übernachten in
sorgfältig ausgewählten Hotels und kulinarische Erlebnisse in besonderen Lokalitäten werden Sie begeistern.
Wählen Sie aus vielen garantierten Reiseterminen. Das Boomerang Reisen Team berät Sie gerne.
Faszinierende Destinationen. Faszinierende Erlebnisse. Kommen Sie mit.
36
AUSTRALIEN
Welcome to Western Australia
Welcome to
Western Australia!
Die westaustralische Hauptstadt Perth ist
nicht nur Australiens sonnigste Hauptstadt,
sondern auch näher als man denkt! Nur 17
Flugstunden trennen sie von London. Der
größte australische Bundesstaat nimmt ein
Drittel des fünften Kontinents ein und ist
etwa sieben Mal so groß wie Deutschland.
Reisende erleben getreu dem westaustralischen
Motto „Experience Extraordinary“
wirklich jede Menge Außergewöhnliches,
wenn sie die vielen einzigartigen Naturwunder
Westaustraliens erkunden.
Mit wunderschönen Stränden, hohen Eukalyptus-Wäldern
und preisgekrönten Weingütern
lockt der Südwesten. In der Region
Margaret River, in der über 220 Winzer
zu Hause sind, werden mehr als 25 % aller
australischen Premium-Weine produziert.
Über 100 Weingüter öffnen Besuchern
ihre (Keller-)türen für Weinproben.
Dank seiner zwei Klimazonen (tropische
Regen- und Trockenzeiten im Norden, gemäßigtes
Klima im Süden) ist Westaustralien
das ganze Jahr über das perfekte Reiseziel!
In Australiens Nordwesten finden Besucher
spektakuläre, von der Natur geschaffene Sehenswürdigkeiten,
so zum Beispiel die Bungle
Bungle Range im UNESCO Weltnaturerbe
Purnululu Nationalpark, die einzigen horizontalen
Wasserfälle der Welt und die berühmten
weißen Strände mit türkisblauem
Wasser am Cable Beach in Broome.
Margaret River
Wer Australiens Korallenküste besucht,
kann mit dem größten Fisch
der Welt schwimmen – dem Walhai
– und das Ningaloo Reef erkunden,
das größte Saumriff der Welt, das
direkt vom Ufer aus zugänglich ist.
© www.margaretriver.com
Australiens Goldenes Outback,
in den 1890er Jahren noch Land
des Goldrauschs, bietet heute
genau die richtige Mischung aus
geschichtlichem Erbe und Abenteuern
in unendlicher Weite.
Auch zur Wildblumenblüte lohnt
ein Besuch des Outbacks, das
dann von farbenfrohen Blütenteppichen
überzogen wird.
Westaustraliens Hauptstadt
Perth mit Umgebung ist wie ein
kleiner Mikrokosmos innerhalb
des Bundesstaates. Hier finden
Reisende Weinberge, hervorragende
Restaurants, eine äußerst
aktive Kunst- und Musikszene, und
moderne Unterkünfte. Außerdem
zählt der Kings Park in Perth zu den
größten Innenstadtparks der Welt.
www.westernaustralia.com
www.boomerang-reisen.de
Flug über Lake Argyle
Welcome to Western Australia AUSTRALIEN
37
KIMBERLEY QUEST
– Beyond Adventure
Die Küstenlinie der Kimberleys im abgelegenen Norden Westaustraliens
gehört zu den letzten Gebieten ursprünglicher Wildnis
und ist Heimat spektakulärer Landschaften, wo steil aufragende
Klippen sich aus azurblauem Wasser erheben und der
üppige Reichtum der Natur jegliche Vorstellung übertrifft.
Ausflug mit dem Schnellboot
Am besten lässt sich diese isoliert gelegene, erdgeschichtlich betrachtet
uralte Landschaft auf einer Kreuzfahrt erkunden.
Die 25-jährige Erfahrung von Kimberley Quest und das damit verbundene,
tiefgehende Verständnis aller Facetten dieses zerklüfteten
Landes und seiner Geschichte, macht deren preisgekrönte
Kreuzfahrten zur besten Wahl für eine Tour in den Kimberleys.
Tausende Inseln, versteckte Buchten und Wasserkanäle, unberührte
Regenwälder, verborgene Wasserlöcher, der gewaltige Tidenhub und
die dramatischen Wasserfälle sind das, was die Kimberleys bereits
seit Milliarden von Jahren, teils nahezu unverändert, ausmachen
und nur wenige Besucher werden Zeuge dieses Naturerlebnisses!
Maximal 18 Passagiere sowie sechs hoch qualifizierte Expeditionsleiter
geben Ihnen auf der 25 Meter langen Kimberley Quest das Gefühl, auf
einer privaten Yacht zu reisen, allerdings mit dem großzügigen Platz
und allen Annehmlichkeiten eines größeren Schiffes. Drei Tenderboote
für Ausflüge sowie ein überdachtes Schnellboot stehen bereit, um Ihre
Tage mit unzähligen Aktivitäten an Land und auf dem Wasser zu füllen.
Egal ob Sie vier oder 14 Tage unterwegs sind: Abenteuer und Aufregung
gehen mit Luxus und Entspannung einher, wenn Sie an Bord
dieses Expeditions-Schiffs die überwältigenden Kimberleys erkunden.
An der Nordspitze Westaustraliens liegt eine Landschaft,
die nahezu so alt ist, wie die Erde selbst. In
weiten Teilen noch komplett unerforscht, hinterlässt
die faszinierende Schönheit dieser außergewöhnlich
wilden Landschaft für immer Spuren in der Erinnerung
derer, die das Glück hatten, sie besuchen zu können.
Luxury Kimberley
Helicopter Safari
Die ultimative Art, diese noch unerschlossene Landschaft zu
erforschen, ist aus der Luft. Und wie ginge das besser als mit
Ihrem eigenen, privaten Helikopter in Begleitung eines erfahrenen
Reiseführers. HeliSpirit Luxury Safaris richten sich nicht
nach festen Abfahrtsterminen, sondern nach Ihren Wünschen;
durchführbar sind die Touren zwischen April und Oktober.
Nicht nur terminlich haben Sie das Sagen, sondern auch bei
den Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die für Sie ein „must
do“ sind. Wir empfehlen Ihnen dann die passende Route und
das passende Programm in Ihrem eigenen, maßgefertigten
Reiseverlauf. Landen Sie auf Berggipfeln um den farbenprächtigen
Sonnenuntergang bei einem kalten Drink zu bewundern,
angeln Sie in wilden Flüssen, bestaunen Sie die ältesten Felsmalereien
der Erde und fliegen Sie durch Schluchten, wo
Sie für ein erfrischendes Bad in einer glasklaren Quelle oder
eine Dusche unter einem versteckten Wasserfall landen.
Damit es Ihnen auch nachts an nichts mangelt, schlafen
Sie in den besten und luxuriösesten Lodges des Landes, wo
Sie die Spitzenküche und den herausragend freundlichen
Service genießen können. Jede dieser Unterkünfte bietet
einmalige Erlebnisse, eine spektakuläre Aussicht und ganz
persönliche Betreuung auf einer Vielzahl von Aktivitäten.
38
AUSTRALIEN
Coral Coast
Avis wird für die Zeit zwischen
April und Oktober
2019 sowie zwischen April
und Oktober 2020 die Einweggebühr
von derzeit
rund AUD 1.000 auf AUD 150,
bzw. AUD 250 reduzieren.
Abrolhos Islands Ein wenig weiter
nördlich von Shark Bay treffen Sie auf die
Stadt Geraldton. Von hier aus erreichen
Sie die ca. 60 km vor der Küste gelegenen,
absolut unberührten Abrolhos Inseln.
Dieses Paradies ist, dank der vielen
Korallenriffe, ganz besonders beliebt bei
Schnorchlern oder Tauchern aber auch
Angler und Vogelliebhaber kommen voll
auf ihre Kosten. Ganz besonders schön
ist die Sicht aus der Vogelperspektive auf
die Inseln. Rundflüge sowie auch Boote
für Tauchsafaris starten ab Geraldton.
The Pink Lake (Hutt Lagoon) Auf gar
keinen Fall sollten Sie es versäumen,
Zeit für einen Fotostop am leuchtenden
Pink Lake einzuplanen. Dieser liegt
auf dem Weg nach Kalbarri und seine
Farbe variiert je nach Tageszeit zwischen
einem Bubblegum Pink bis hin
zu einem dunklen und satten Violett.
Shark Bay UNESCO Weltkulturerbe
Shark Bay, der Ort an dem die rote Wüste
Zentralaustraliens den Ozean küsst, erhielt
als erste Region Australiens den Titel
UNESCO Welterbe dank seines herausragenden
Naturerbes und der Fülle an
seltenen Tier- und Pflanzenarten. Das Bild
der Region ist atemberaubend schön: von
leuchtend-roten Felsen über schneeweiße
Strände die seicht in die glasklaren, türkisschillernden
Buchten herabfallen. In dieser
Kulisse tummelt sich eine fantastische Tierwelt:
Kängurus, Emus und Eidechsen
Kalbarri Nationalpark Das pittoreske
Städtchen Kalbarri liegt dort, wo der
mächtige Murchison River auf den
Indischen Ozean trifft. Bekannt wurde
es durch die, weiter Inland im gleichnamigen
Nationalpark zu findenden
Schluchten, die der Fluss in Jahrmillionen
in das rostrote Land geformt hat
oder durch die hoch über dem Ozean
aufragenden Klippen, die sich in die
Wellen herunter zu stürzen scheinen.
Ein Besuch am Nature’s Window oder
eine Wanderung auf einer der zahlreichen
Wege des Parks entlang Schluchten
oder gar hindurch, ist sicher die
schönste Art den Park zu erkunden.
sind nur einige davon. Der „Heritage Drive”
schlängelt sich entlang der Küste und
offenbart die natürlichen Schönheiten der
Region wie der 100 km lange Shell Beach,
die Stromatolithen in Hamelin Bay, als
älteste Form von Leben auf dieser Erde
und die wilden Delfine von Monkey Mia.
Ein Muss ist hier eine geführte Tour mit
einem Ureinwohner Australiens. Haben
Sie einen Allradwagen, sollten Sie auch
den Francois Peron Nationalpark oder
die Dirk Hartog Island erkunden.
Nambung Nationalpark Sie verlassen
Perth in Richtung Norden und beginnen
Ihre Reise entlang des Indian Ocean
Drive. Der Nambung Nationalpark ist
Heimat der bemerkenswerten Pinnacles
- tausende von Kalksteintürmen, die
sich bis zu vier Meter aus der bizarren
Mondlandschaft erheben!
Australiens
Coral Coast
Erleben Sie eine der schönsten Küstenstrecken, die Australien zu bieten hat und begeben Sie sich auf eine Selbstfahrerreise
entlang des Great Indian Ocean Drive in Westaustralien. Nördlich von Perth, der Hauptstadt Westaustraliens,
beginnt die bezaubernde Korallenküste, die sich entlang des wunderschönen Indischen Ozeans über
mehr als 1.000 Kilometer erstreckt, bis sie schließlich mit dem Ningaloo Reef in Exmouth im Norden endet.
Für die Strecke sollten Sie in etwa acht bis zehn Tage einplanen. Nur so haben Sie ausreichend Zeit, die Vielfalt an Landschaften,
Attraktionen und Erlebnissen, wie sie sonst kaum auf dieser Erde zu finden sind, in vollen Zügen zu erkunden
und aus Ihrer Reise eine absolute außergewöhnliche und unvergessliche Erfahrung zu machen.
Mit dem mediterranen Klima im Süden und an die Subtropen im Norden angrenzend, ist das Wetter ganzjährig warm.
Die Sommer zwischen Dezember und März werden sehr heiß, was wiederum ideal für alle Arten von Wassersport ist.
Coral Coast AUSTRALIEN
39
Ningaloo Reef
Exmouth
Cape Range NP
Coral Bay
Carnarvon
Francois Peron NP
Monkey Mia
Shark Bay
Ningaloo Reef Region Als eines der
letzten, großen Ozeanparadiese gilt
das Ningaloo Reef. Es ist das größte
Saumriff der Erde und zieht sich über
300 km von Red Bluff (erreichbar über
das Outback-Städtchen Carnarvon)
nach Norden bis zum Golf von Exmouth.
Zahlreiche Besucher kommen von
Nah und Fern, um diese Wunderwelt
unter Wasser, die mitsamt des Cape
Range Nationalparks zum UNESCO
Welterbe gehört, zu bestaunen.
Das Riff beginnt nur wenige Meter vom
Strand entfernt, was es für Schwimmer
sicher und einfach erreichbar macht.
Neben den mehr als 500 tropischen
Fischarten und über 250 Korallenarten
ist das Riff vor allem für seine
drei „Bucket-List” Erlebnisse bekannt:
Manta Rochen: Die Coral Bay beheimatet
rund 80 Manta Rochen, die sich
permanent dort aufhalten. Die perfekte
Chance, um das ganze Jahr über mit
diesen majestätischen Kreaturen zu
schwimmen. Aber nicht nur die heimischen
Mantas tummeln sich hie.
Insgesamt wurden schon über
800 Individuen registriert.
Walhaie (von Ende März bis Ende
Juli): Mit dem größten Fisch der
Welt zu schwimmen ist sicherlich das
bekannteste Highlight Ningaloos und
gilt als die beste Möglichkeit weltweit,
mit den Tieren zu interagieren.
Diese sanften Riesen werden hier bis
zu 12 m lang und das Schwimmen mit
ihnen gehört zweifelsohne zu einem
der schönsten Erlebnisse im Leben.
Kalbarri NP
Geraldton
Buckelwale (von August bis Oktober):
Eine sicher nicht minder beeindruckende
Erfahrung ist das Schwimmen mit den
riesigen Buckelwalen. Über 30.000 Buckelwale,
die höchste Konzentration auf
der Welt, migrieren zwischen Juli und
Oktober entlang der Ningaloo Küste.
Zwischen August und Oktober können Sie
mit diesen Giganten der Ozeane schwimmen.
Bootstouren starten (während der
Saison) täglich ab Coral Bay und Exmouth.
Nambung NP
Perth
Rottnest Island
Walhai im Ningaloo Reef
© Tourism Western Australia
australiascoralcoast.com | westernaustralia.com/de
40
AUSTRALIEN
Northern Territory
Australienreise
IHRE
WENN SIE IM
IST ERST KOMPLETT
OUTBACK
WAREN
Das Northern Territory – authentisch australisch
und außerordentlich abwechslungsreich Northern Territory, ist Ausgangspunkt für
Darwin, die pulsierende Hauptstadt des
– sucht weltweit nach seinesgleichen! Wandeln
Sie auf den Spuren von Crocodile Dundee wunder des Fünften Kontinents. Die Hafen-
Ausflüge zu einigen der großartigsten Natur-
und entdecken Sie die artenreiche Tier- und stadt an der Timorsee liegt näher an Asien als
Pflanzenwelt des Kakadu Nationalparks im an allen anderen australischen Städten! Das
tropischen Norden oder besuchen Sie Uluru bedeutet, Sie können in nur 16 Stunden reiner
(Ayers Rock), den heiligen Berg der Ureinwohner,
mitten im Roten Zentrum Australiens. aus nach Australien
Flugzeit von Europa
fliegen. Oder planen
Tropischer Norden und Rotes Zentrum – das Sie einen Badeaufenthalt
auf Bali?
sind die zwei gegensätzlichen Regionen,
die das Northern Territory charakterisieren. Einfach zwei Flugstunden
dazu und Sie
Während im Norden um die Hauptstadt Darwin
das ganze Jahr über tropische Temperaturen sind in Darwin. Das
herrschen und die Natur sehr grün ist, prägt Abenteuer Australien
im Roten Zentrum die Farbe Rot das Bild. Das kann also beginnen.
Rot der Erde! Outback – das was man sich
unter Australien vorstellt – oder etwa nicht? Bei Das angenehm
einer Reise durch Australien lassen sich diese tropische Klima in
Regionen wunderbar miteinander kombinieren. Darwin ist ideal,
Aber fangen wir doch einfach im Norden an: um die Abende bei
atemberaubenden
Sonnenuntergängen am Wasser oder auf einem
der geschäftigen Märkte zu verbringen. Sowieso
spielt sich, wann immer möglich, das Leben
draußen ab. Tauchen Sie bei einer Bootsfahrt
zum Sonnenuntergang – das Sektglas
in der Hand – in diesen Lebensstil ein. Später
trifft man sich an der Stokes Hill Wharf, an der
neuen Waterfront, in Cullen Bay oder auf dem
Mindil Beach Sunset Market. Aber auch tagsüber
wird Ihnen in Darwin nicht langweilig.
Ein schöner Einstieg ist der Besuch der
Museum & Art Gallery of the Northern Territory,
ein Tagesausflug auf die Tiwi Island bietet
erste kulturelle Begegnungen. In der Royal
Flying Doctor Service & Bombing of Darwin
Exhibition sind Sie multimedial mitten drin
im Geschehen, als Darwin im 2. Weltkrieg
sein persönliches Pearl Harbour erlebte.
Und wer sich schon mal auf Augenhöhe
mit einen Salzwasserkrokodil begeben
möchte, sollte sich in den Cage of
Death im Crocosaurus Cove wagen.
Lust auf Natur
Von Darwin aus lassen sich die Nationalparks des Nordens ganz einfach
über den Nature’s Way oder mit einer geführten Tour erkunden: Kakadu,
Nitmiluk (Katherine Gorge) und Litchfield sind die berühmten Highlights.
Wer mehr Zeit hat, sollte einen Ausflug ins Arnhemland einplanen.
Der Kakadu Nationalpark wurde von der UNESCO zum Weltkultur-
und Weltnaturerbe ernannt und ist berühmt für die gut erhaltenen,
uralten Felsmalereien der Ureinwohner, die einfach erreichbar sind.
Die fabelhafte Flora und Fauna sollte man bei einer Bootsfahrt betrachten.
Krokodile in freier Wildbahn beobachten – keine Seltenheit.
Der Litchfield Nationalpark lädt mit seinen natürlichen Wasserfällen
zum Baden ein und die Nitmiluk (Katherine) Gorge lässt sich hervorragend
per Boot oder Kajak erkunden. Wer es ursprünglich mag und
einen tiefen Einblick in die Kultur der australischen Ureinwohner erlangen
möchte, der sollte zusätzlich zwei bis drei Tage im Arnhemland verbringen.
Ob Safaricamp oder Tagestour, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Katherine Gorge, Nitmiluk Nationalpark
Northern Territory AUSTRALIEN
41
Die australischen Ureinwohner
Jedes Erlebnis im
Northern Territory
Australiens kann
zu einer kulturellen
Erfahrung werden
– sei es eine Wanderung
entlang
einmaliger Naturphänomene
oder
ein Besuch der weltbekannten
Nationalparks
wie Kakadu
oder Uluru / Ayers
Rock. 50.000 Jahre
alt schätzt man die
Kultur der Aborigines.
Nimmt man an
einer geführten Tour
teil, entdeckt man
ihre traditionelle
Küche, uralte Naturmedizin,
die Vielfalt
ihrer Malkunst und
die Faszination
ihrer Tänze, Rieten
und Zeremonien.
- Auf den Spuren einer der ältesten lebenden Kulturen der Erde
© James Fisher - Tourism Australia
Als Kontrastprogramm zum tropischen Norden
wartet nun das Rote Zentrum darauf, erkundet
zu werden. Knapp in der Zeit gelangen Sie am
schnellsten mit einem Inlandsflug nach Alice
Springs im Herzen des Kontinents. Wer mehr
Zeit mitbringt, der sollte die Fahrt entlang des
Explorers Way von Darwin, über Katherine und
Tennant Creek nach Alice Springs genießen.
Devils Marbles Conservation Reserve
Mit jedem Kilometer sieht man, wie sich die
Natur verändert, wie das Grün immer karger
wird und dem Rot des Outbacks weicht.
Nur wenn man den Explorers
Way bereist, kehrt man in urigen
Pubs wie Daly Waters ein oder
erfährt, warum Wycliffe Well die
UFO-Hauptstadt Australiens ist.
Der erste Stopp auf den 1.200 km
zwischen Katherine und Alice
Springs ist die Goldgräberstadt
Tennant Creek. Bekannt ist die
Region für Karlu Karlu, die Devil‘s
Marbles. Schließlich gelangen Sie
nach Alice Springs. Die zweitgrößte
Stadt im Northern Territory ist eine moderne
Outbackstadt, die sich ihren
Pioniercharakter bewahrt hat.
Schlendern Sie durch die fantastischen
Kunstgalerien, starten Sie mit einer Ballonfahrt
in den Sonnenaufgang und besuchen
Sie Institutionen wie die School of the Air.
Mehr
Rot
bitte
Von Alice Springs aus erkunden Sie über den
Red Centre Way die Highlights im Roten Zentrum.
Ob mit dem Auto, Camper, Allradwagen
oder auf einer Tour, die Region lässt sich auf
verschiedene Arten erkunden. Eine wunderschöne
Etappe ist die Fahrt von Alice Springs
aus durch die West MacDonnell Ranges. Die
Bergkette erstreckt sich über hunderte von
Kilometern. Immer wieder unterbrochen von
Schluchten mit roten Felswänden, locken die
MacDonnell Ranges zum Baden, Picknicken
und Wandern. Nicht entgehen lassen sollten
Sie sich Australiens größten Canyon, den
Kings Canyon. Atemberaubend ist der Blick
von den über 200 m hohen Steilwänden in die
Schlucht herab. Und schließlich erwartet Sie
das Wahrzeichen Australiens: Uluru, der heilige
Berg der Ureinwohner. Lernen Sie mehr über
die kulturelle Bedeutung des roten Felsens
und lassen Sie das intensive Farbenspiel bei
Sonnenuntergang auf sich wirken.
Zweites Highlight im Park sind die
„vielen Köpfe“ Kata Tjuta. Es gibt
aber zahlreiche alternative Aktivitäten,
wie Sie den Uluru-Kata Tjuta
Nationalpark erleben können:
Tandemfallschirmsprünge, Ausritte
auf Kamelen, Führungen mit Ureinwohnern
und Rundflüge sind nur
ein paar wenige Beispiele. Auch ein
Abendessen unter dem Sternenhimmel
des Outbacks ist ein Muss.
Sie werden es verstanden haben – egal auf
wel che Art Sie das Northern Territory erleben
möchte – als Selbstfahrer oder auf einer Tour –
die Möglichkeiten sind vielfältig und einzigartig.
Darum ist Ihre Australienreise auch erst
komplett, wenn Sie im Outback waren!
42
AUSTRALIEN
Kakadu, Maguk und Mawurndaddja
Kakadu, Maguk
und Mawurndaddja
Nach dem Langstreckenflug
tut es gut,
sich in Darwin
bei einer Bootsfahrt
die Luft um
die Nase wehen
zu lassen. Es ist
warm, aber auf dem
Wasser durchaus
erträglich und mit einer Portion frischen
Fish & Chips auf dem Schoß und einem
kühlen Cider in der Hand kämpfen wir
gegen Müdigkeit und Jetlag. Unser
Abenteuer im tropischen Norden beginnt.
Am nächsten Morgen stehen wir ausgeschlafen
und abfahrbereit vor dem Hotel.
Ich schaue in ein freundliches, braun gebranntes
Gesicht – die Lachfalten und das
breite Grinsen sind mir auf Anhieb sympathisch.
Mit einem in die Jahre gekommenen
Lederhut, sieht der Mann ein wenig aus wie
Crocodile Dundee. Rick stellt sich als unser
Guide vor und wird die nächsten Tage mit
uns das Top End in seinen wunderschönen
Facetten erkunden – ich muss schmunzeln,
denn auch wenn ich keine konkrete Vorstellung
von einem typischen Australier
hatte, ist Rick ganz bestimmt einer!
führen über Kies, Sand und Felsen, durch
nahezu ausgetrocknete Flussbetten oder
schattigen, tropischen Regenwald entlang
eines Baches, der sich immer wieder
in Wasserlöchern staut. Am Ende werden
wir meistens mit einem erfrischenden Bad
unter einem Wasserfall belohnt. Für einen
Moment entziehen wir uns so der heißen
Sonne und können einfach nur genießen!
Mein persönliches Highlight ist die Mawurndaddja
Sunset Experience, eine Indigenous
Tour, die von einem Aborigine geführt wird.
Nach einer kurzen Fahrt in das Arnhemland
heißt es für uns aussteigen und zu
Fuß über einen nicht existenten Weg über
schroffes Gestein den Berg hinauf gehen.
Eine auf einer ebenen Fläche gelegte Reihe
aus Steinen macht uns stutzig, da die Umgebung
komplett unbewohnt wirkt. Wir
erfahren, dass in dieser Gegend Aborigines
leben, die sich an den Gebilden orientieren.
Der Weg ist steil und anstrengend, aber
der Blick, der sich oben angekommen über
die weiten Ebenen im Licht der sinkenden
Sonne öffnet, ist einfach magisch. Jeweils
zu viert dürfen wir unserem Guide
durch eine enge Felsspalte folgen. Was
uns dort erwartet, ist einfach unfassbar.
Der Kakadu Nationalpark ist der größte
Nationalpark Australiens. Jetzt, in der Trockenzeit
ist die Landschaft geprägt von ausgetrockneten
Flussbetten, Tümpeln, Weiten
an Busch- und Graslandschaft, farbenfrohen
Vögeln, Kängurus und Wallabys – hier lässt
sich mit etwas Zeit auf Wanderungen und
Bootsfahrten so einiges entdecken. Vor
allem die Farbkontraste sind beeindruckend:
Die goldene Sonne über dem Yellow Waters
Billabong oder die roten Felswände
vor dem tiefblauen Himmel.
Da wir auf den australischen Sommer zusteuern,
heißt es: Wasser abfüllen, Sonnenschutz
auftragen, Kopfbedeckung aufsetzen
und losschwitzen. Die Wanderungen
Die Felswände sind überdeckt von unzähligen
uralten, nahezu unversehrten
Felszeichnungen. Die Vergangenheit wird
lebendig und während wir den Geschichten
und Übersetzungen lauschen, tauchen
wir in eine fremde Welt ab. Zurück auf
dem Plateau betrachte ich den Sonnenuntergang
mit einem anderen Gefühl im
Bauch. Die Luft riecht klarer, die Geräusche
scheinen intensiver und ich stelle mir
vor, an einem Lagerfeuer in den Bergen zu
übernachten. Und auch wenn auf uns ein
komfortables Hotelzimmer wartet: heute
Nacht würde Jeder dieses gegen einen Swag
am Feuer auf diesem Felsen eintauschen.
Northern Territory, Kakadu NP & Arnhemland
Kathrin Henneking, Bad-Oeynhausen
© Tourism NT - Peter Eve
Real Aussie Adventures - Wayoutback Safaris AUSTRALIEN
43
Wayoutback Safaris
So erinnert sich Greg Zammit, Vorstand der
australischen Real Adventure Group und Verkaufsdirektor
für Wayoutback Safaris. Aus der
ersten Begegnung mit Andreas Macherey, dem
Gründer von Boomerang Reisen und seiner
Frau Monika, ist längst mehr eine Freundschaft
als eine Geschäftsbeziehung geworden.
Wayoutback Safaris
bietet seit 1999 Touren ins
wunderschöne Northern
Territory Australiens an
und legt den Fokus auf
kleine Gruppen und ein
naturnahes, authentisches
Abenteuer, sicherlich
einer der Hauptgründe,
warum die Zusammenarbeit
mit Boomerang
Reisen so erfolgreich ist.
Was als bescheidenes
kleines Unternehmen für
Bush Camping Safaris in
Alice Springs von Don
Wait gegründet wurde, ist
heute der größte Anbieter
für Abenteuerreisen im
Northern Territory mit
über 15.000 Gästen pro
Jahr. Aber trotz der Größe,
die Wayoutback Safaris
heute erreicht hat, geht es
nach wie vor um das
echte Outback Erlebnis
in angenehm kleinen
Gruppen.
Wayoutback Safaris ist Teil der Real Aussie
Group, ein von Greg Zammit und seiner Partnerin
Alice Terlikowski gegründeter Zusammenschluss
von kleinen, oft familien geführten,
örtlichen Touranbietern in Australien und Neuseeland.
Das gibt ihnen die Chance, international
vermarktet zu werden und Gäste aus aller
Welt zu empfangen.
Die Real Adventure Group bietet, wie der
Name schon sagt, ausschließlich Touren
mit Abenteuerfaktor an - jedoch stets mit
der Gewissheit, dass alle Reisende bei zuverlässigen
Partnern, Tourguides und
Hotels in den allerbesten Händen sind.
Nourlangie Rock
Die Touren im tropischen
Top End und im Roten
Zentrum entführen Sie
in die Kultur der Ureinwohner,
lassen Sie beim
Anblick fantastischer
Landschaftskulissen staunen
und zeigen Ihnen die
Vielfalt der australischen
Tierwelt - egal, ob Sie
sich dafür entscheiden
im typisch australischen
Swag unter dem Sternenzelt
oder doch lieber im
4 Sterne Hotel zu schlafen.
„Auf meiner ersten Tourismusmesse
in Australien hörte ich von
einem neuen Reisespezialisten
für Australien mit dem Namen
Boomerang Reisen. „Toller Name”,
dachte ich mir, „quasi ein Erfolgsgarant”.
Und hier stehen wir,
25 Jahre später, und verwirklichen
gemeinsam weiterhin erfolgreich
Traumreisen in das einmalige
Land Down Under: Australien.“
Greg Zammit
Kings Creek Cattle Station Campsite
44
AUSTRALIEN
Unsere Lieblingsplätze
UNSERE LIEBLINGS-
PLÄTZE IN
Australien
Am besten erlebt und entdeckt man
Sydney zu Fuß, per Rad oder mit dem
Boot. Nachdem wir unsere Drahtesel
bestiegen hatten, brachte uns unser
Guide Brady mit viel Charm, Witz und
Wissen „seine“ Stadt näher. Anschließend
ließen wir es uns nicht nehmen
unserem Körper noch etwas Adrenalin beim
BridgeClimb zu zuführen. Schon die ersten Meter zu Beginn
sind purer Nervenkitzel. Der Weg führt hier nur ein paar Meter
über dem fließenden Verkehr entlang. Auch wenn man gut gesichert
ist, so war mir doch recht flau in der Magengegend. Am
Ende der Tour wurden wir dafür aber auch mit einem unvergesslich
schönen Sonnenuntergang über Sydney’s Hinterland
belohnt, der auch die Skyline in bunte Farben taucht; während
wir hoch oben auf der Sydney Harbour Bridge stehen und diesen
gelungenen Tag nochmal
Revue passieren lassen. Julia Frankenstein, Köln
Queensland, Great Barrier Reef - Lady Elliot Island
© Tourism & Events Queensland - Darren Jew
Wer den Norden Queenslands besucht, der will vor allem
eines: Das Riff sehen! Perfekter Ausgangspunkt für eine
Tour zum Great Barrier Reef ist Port Douglas. Von der
Marina aus werden zahlreiche Ausflüge angeboten und
der strahlend weiße Sandstand läd zum Entspannen
ein. Mein Tipp für ein einmaliges Rifferlebins ist eine
Schnorcheltour nach Low Island mit Sailaway. In einer
kleinen Gruppe und einer erfahrenen Crew geht es hier am
Mittag mit dem Segelboot raus aufs Riff. Bei Kanapees und Getränken
schippern wir hinaus aufs Meer, bis schließlich ein kleiner Leuchtturm am
Horizont erscheint, der unser Tagesziel markiert. Auf der Insel angekommen
heißt es Flossen an und ab ins Wasser! Von der Crew begleitet, schnorcheln wir
durch die die bunte Unterwasserwelt und lassen uns die Welt am Riff näher
bringen. Auch auf den Schutz des fragilen Riffes achtet unsere Crew und sorgt
dafür, dass niemand aus Versehen etwas beschädigt. Nach diesem wunderbaren
Erlebnis geht es zurück nach Port Douglas. Mit einem kühlen „Great Northern“
in der Hand genieße ich den tropischen
Sonnenuntergang über dem Korallenmeer. Julia Dehren, Düsseldorf
Victoria, Great Ocean Road - 12 Apostles
shutterstock © Tero Hakala
Unsere Lieblingsplätze AUSTRALIEN
45
New South Wales - Sydney
shutterstock © pisaphotography
Rote Erde, karge Sträucher und darüber
ein endlos blauer Himmel. Auf den
ersten Blick gibt es parallel zum Oodnadatta
Track nichts als Weite und eine
Straße, die scheinbar bis zum Horizont
führt. Verlassene Baugelände und unbenutzte
Maschinen sind die einzigen
Beweise für die ehemalige Gewinnung
eines kostbaren Edelsteins: Opal. Oder doch nicht verlassen?
Beim Näherkommen fällt unser Blick auf merkwürdige Vorrichtungen,
die direkt an den steinigen Hügeln errichtet wurden und
uns wird klar: hier leben Menschen unter der Erde. Coober Pedy,
ein unscheinbares Städtchen mitten im Nirgendwo und doch
eine der bekanntesten Städte ganz Australiens. Hier kommen
ehrgeizige Opalsucher, leidenschaftliche Golfer und interessierte
Durchreisende zusammen und ergeben eine bunte Mischung
an Einwohnern und Besuchern.
Jana Seer, Trier
South Australia, Kanku-Breakaways Conservation Park - Coober Pedy
© South Australian Tourism Commission
Die Great Ocean Road ist wohl eine der
bekanntesten Küstenstraßen Australiens.
Auf der B100 führt sie offiziell von Torquay
bis nach Nelson, allerdings wird sie häufig
nur bis Warrnambool befahren. Das raue
Meer der Shipwreck Coast verschlang nicht
nur einige Schiffe, sondern formte auch die
Klippen und Steinformationen, wie London Arch
oder Twelve Apostels. Mein Favorit ist der Wanderweg von der Loch
Ard Gorge zum Sherbrook River. Vielen fehlt die Zeit bis dort zu spazieren,
somit kann die Natur dort relativ ungestört genossen werden.
Ab Apollo Bay ist das Highlight dann die Fahrt entlang der Klippen
mit permanentem Blick auf den Ozean. Von Cape Otway bis
Anglesea erstreckt sich noch der Great Otway Nationalpark,
der zu Wanderungen einlädt. Der Bells Beach bei Torquay
ist als Surferparadies bekannt. Erlebnis pur auf 400 km!
Freya Mohr, Hamburg
46
AUSTRALIEN
Unsere Lieblingsplätze
Das atemberaubende Panorama, die spannende Tiervielfalt
sowie die vielen Freizeitaktivitäten gepaart mit dem
milden Klima (über 300 Tage Sonnenschein!) des Freycinet
Nationalparks sind für uns das absolute Highlight
Tasmaniens gewesen! Die Wineglass Bay lockt mit
einem der schönsten Strände der Welt. Viele Buchten
des Parks sind auch nur zu Fuß oder mit dem Boot zu
erreichen. Das macht sie jedes Mal wieder zu einem besonderen
Naturerlebnis, welches wir bei einer Kayaktour genießen durften. Ansonsten
ist man größtenteils auf seine Füße angewiesen, wenn man die unberührte
Natur des Parks erleben möchte. Das Angebot besteht aus unterschiedlichen
Wandermöglichkeiten, von der kurzen einstündigen Wanderung bis zu mehreren
Tagen, um in dieses Paradies eintauchen zu können. Außer der Freycinet
Lodge direkt im Park gibt es in dem kleinen Ort Coles Bay eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten,
genau wie in Swansea, das 45 Autominuten südlich
liegt, und in Bicheno, das vom Park 30 Autominuten nach Norden entfernt ist.
Kamila Pasko, Hamburg
Tasmania, Wineglass Bay
© Daniel Tran
Western Australia, Cape Leveque - Kooljaman
© Tourism Western Australia
Northern Territory, Kakadu National Park
© Johan Lolos - Tourism NT
Das Cape Leveque ist ein Must-Do für
jeden, der an der Westküste bzw. in den
wundervollen Kimberleys unterwegs
ist. Schon die Fahrt mit dem Allradfahrzeug
über die rote Sand- und Schotterpiste
ist ein Erlebnis. Am unberührten
und wunderschönen Sandstrand mit den
leuchtend roten Felsen können Sie bei einem
gemütlichen Spaziergang die Seele baumeln und die Landschaft
auf sich wirken lassen oder in der geschützten Bucht eine Runde
schwimmen gehen. Ebenso bietet die Gegend fantastische
Möglichkeiten, die Kultur der dort heimischen Ureinwohner zu
erleben. Auch die Beagle Bay Kirche in der gleichnamigen Gemeinde
mit dem Perlmutt-Altar. Abends sollten Sie auf keinen Fall
den Sonnenuntergang am Strand verpassen. Für mich zählt das
Cape Leveque definitiv zu einem der schönsten Orte Australiens.
Johanna Steinhof, Trier
Der Kakadu Nationalpark ist sicherlich
eines der schönsten Juwelen des
Northern Territorys. Während einer
Bootsfahrt die mächtigen Salzwasserkrokodile
bestaunen, am Ufer wilden
Pferden, Büffeln und Wallabys beim
Grasen zusehen, eine Schlange beobachten,
die sich bestens getarnt über die Äste
eines Baumes windet und den Vögeln lauschen, wenn sie zum
Sonnenuntergang ihr Konzert anstimmen. Besser kann eine Reise
nicht starten! Aktiver wurde es auf verschiedenen Wanderungen:
ob zu uralten, beeindruckenden Felsmalereien oder durch eine
Schlucht, an deren Ende ein kristallklarer Pool zum Baden auf uns
wartete-Abwechslung ist hier garantiert! Die einmalige Mischung
aus wunderschöner Landschaft, vielfältiger Tierwelt und zahlloser
kultureller Schätze wird sicherlich auch Sie in ihren Bann ziehen.
Elisabeth Petersen, Trier
Christmas Island und Cocos Keeling Islands AUSTRALIEN
47
Australiens
Inseln
im Indischen
Ozean
Christmas Island
Majestätisch erhebt sich aus den Tiefen des
Indischen Ozeans und umgeben vom azurblauen
Wasser der südlichsten Ausläufer
Asiens ein atemberaubendes Naturwunder
- Christmas Island. Die abgelegene tropische
Insel ist berühmt für die spektakuläre jährliche
Wanderung der einzigartigen roten Krabben
vom Regenwald zum Meer. Christmas Island
ist auch eine der weltweit bedeutendsten
Brutstätten für Seevögel. Auf der Insel können
Sie eine Reihe von Aktivitäten in der Natur ausüben
von Tauchen, Schnorcheln und Angeln
bis hin zu Wald- und Küstenwanderungen
sowie Vogelbeobachtungen. Zwei Drittel der
Insel ist als Nationalpark geschützt und somit
wird der Traum für Naturliebhaber hier wahr!
Cocos Keeling Islands
Australiens letztes unberührtes Paradies, die
Cocos Keeling Islands, liegen im azurblauen
Wasser des Indischen Ozeans und bieten
unvergessliche Schnorchelmöglichkeiten,
erstklassige Tauchreviere, exzellente Möglichkeiten
zum Fliegenfischen und den Adrenalinrausch
des Kitesurfens. 27 Inseln, zum Teil
unbewohnt, können Sie auf Ausflügen oder mit
dem Kanu erkunden und dort an menschenleeren
Stränden entspannen. Gehen Sie auf
beeindruckende Vogelbeobachtung oder
nehmen Sie die Fähre nach Home Island, um
die faszinierende Kultur und Tradition der Cocos
Malay zu entdecken. Mit den besten Stränden
Australiens und dem umgebenden Ozean sind
diese magischen Inseln ein nahezu unschlagbares
Ziel für einen Urlaub rund um das Wasser.
Herzlichen Glückwunsch zu
25 Jahren Boomerang Reisen
The Spirit of Australia gratuliert herzlichst zum
25-jährigen Jubiläum und bedankt sich für die
langjährige großartige Zusammenarbeit.
Wir wünschen Euch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Apollo AUSTRALIEN
49
Apollo Trailfinder 4WD
Die Apollo Tourism & Leisure Ltd wurde 1985 Camper und Wohnmobilen sowie die
gegründet und gehört heute aufgrund ihrer Vermietung und der Verkauf der Fahrzeuge
hohen Produkt- und Servicequalität zu den sind in allen Ländern der Hauptfokus und die
führenden australischen Tourismusunternehmen.
Darüber hinaus hat sich Apollo auch insbesondere im Allradfahrzeug-Segment
Kernfunktionen des Unternehmens, wobei es
mit seinen aktuell zehn Stationen in Australien,
zwei in Neuseeland, sieben in den es die Apollo Tourism & Leisure Ltd mit ihren
sehr stark aufgestellt ist. Darüber hinaus schafft
USA, sieben in Kanada sowie mit weiteren verschiedenen Fahrzeugmarken den unterschiedlichen
Ansprüchen und Budgetvor-
sieben in Großbritannien und Irland auch
zu einem international führenden Camper- stellungen ihrer Kunden gerecht zu werden.
und Wohnmobilunternehmen entwickelt. Während Apollo die führende Flaggschiffmarke
ist, die eine breite Auswahl an Campern und
Die Eröffnung der ersten Station in Deutschland Wohnmobilen für Gäste jeden Alters bietet, ist
ist für April 2019 geplant. Die Fertigung von StarRV die Premiummarke der Gruppe, die sich
auf hochwertige
Produkte in Australien,
Wir als langjähriger Partner gratulieren ganz herzlich
Neuseeland und in
zum 25. Geburtstag und zu diesem wahren Meilenstein
den USA konzentriert.
in der Firmengeschichte von Boomerang Reisen.
Mit den Fahrzeugen
von Cheapa Campa
Schon seit etlichen Jahren dürfen sich Kunden von Boomerang können wiederum
Reisen beim Geländewagen-Infotag in Trier mit unseren Allradfahrzeugen
live vor Ort vertraut machen, die wir hierfür immer
begrenztem Budget
auch Urlauber mit
gerne zur Verfügung stellen. Darüber hinaus sind bereits zahlreiche auf besten Komfort
Mitarbeiter von Boomerang Reisen mit unseren Fahrzeugen in
und Service vertrauen.
Hippie Camper
Australien und Neuseeland unterwegs gewesen und können so
im Kundengespräch von ihren persönlichen Reiseerlebnissen mit ist schließlich die
unseren Campern und Wohnmobilen aus erster Hand berichten. Jugendmarke von
Wir freuen uns auf weitere 25 Jahre solch gute Zusammenarbeit
mit euch und wünschen für die Zukunft nur das Beste.
sure Ltd und spricht
Apollo Tourism & Lei-
insbesondere junge
Euer Apollo Team
Reisende an, die mit
kleinem Geld eine
Apollo Adventure Camper
unvergessliche „Backpacking“-Reise in Australien
und Neuseeland verbringen möchten.
Bei Fragen zu den einzelnen Fahrzeugmarken
und -typen stehen Ihnen die Spezialisten von
Boomerang Reisen gerne zur Verfügung.
50
Neuseeland
Das Land der langen weißen Wolke
Kia ora aus Neuseeland, willkommen im Abenteurerland! Imposante Berg welten,
gigantische Gletscher, zauberhafte Wälder und schier nie enden wollende Seen machen
Neuseeland zu einem wahren Entdecker-Paradies. Unterteilt in Nord- und Südinsel
bietet Neuseeland eine facettenreiche Naturlandschaft. Die Nordinsel begeistert mit
traumhaften Sandstränden, sagenhaften Vulkanen und saftig grünen Weinanbaugebieten.
Die Südinsel besticht durch malerische Gebirgsketten, wunderschöne
Fjorde und riesige Gletscher.
Reisen bedeutet herauszufinden,
dass alle Unrecht haben mit dem,
was sie über andere Länder denken.
Aldous Huxley
Milford Track - Mackay Falls
shutterstock © THPStock
Cape Reinga
„Wo Pazifik und Tasmansee
aufeinandertreffen - magisch!“
Auckland
„Metropole mit
Charme und Flair“
Tongariro
„Die schönste
Wanderung Neuseelands“
Wellington
„Wo Kaffee-Kultur
großgeschrieben wird“
Kaikoura
„Malerische Küstenstadt
- Delfine und Wale garantiert“
Franz Josef Gletscher
„Unvergessliche Erlebnisse
zwischen ewigem Eis und Küste“
Fiordland Nationalpark
„Doubtful Sound - The Sound
of Silence , unvergleichlich”
52
NEUSEELAND
25 Gründe Neuseeland zu lieben
25 Neuseeland
GRÜNDE
ZULIEBEN
Neuseeland ist eines dieser Länder der Welt, die man so schnell nicht vergisst.
Für viele eine Once-in-a-Lifetime Erfahrung. So vielfältig und aufregend, dass
man noch sehr lange von den dort erlebten Momenten schwärmen und zehren
kann. Auch wir von Boomerang Reisen arbeiten seit über 20 Jahren voller
Begeisterung und Leidenschaft für und mit dieser Destination. Und warum
wir Neuseeland so sehr lieben, haben wir gerne einmal zusammengefasst.
Atemberaubende Landschaften
1. Abwechslungsreiche Landschaften, einsame
Strände, wilde Küsten, baumhohe Farne und
türkisblaue Seen. Und das alles innerhalb eines
verhältnismäßig kleinen Radius zu erreichen.
Wahnsinn!
2. Fjorde/Sounds
Besonders faszinierend sind die Fjorde
und Sounds auf der Südinsel. Eine Bootsfahrt
durch Doubtful oder Milford Sound ist einfach
ein Erlebnis.
Die paradiesische Bay of Islands
3. 144 kleine Inseln im Norden Neuseelands
laden mit subtropischem Klima in ein wahres
Paradies ein. Unvergessen bleibt eine Bootstour
zum Hole in the Rock, wo mit etwas Glück aufgeweckte
Delfine eine kleine Show vor, neben,
hinter und unter dem Boot präsentieren.
Ninety Mile Beach und Sand Dunes
4. Im Norden an der Westküste ist der
Ninety Mile Beach zu finden, der sich bis zum
Cape Reinga, dem nördlichsten Punkt Neuseelands,
erstreckt. Zugegebenermaßen ist er nur
55 Meilen (knapp 88 km) lang, dennoch ist es
ein toller Spot und ein Erlebnis fürs Leben hier
mit einem Truck über die lange Strecke durch
den Sand zu heizen und das Wasser spritzen zu
sehen. Abschließend wird dann mit Sandboards
die Dünen hinunter gesurft - dabei ist viel Spaß
garantiert!
5. L&P
Lemon & Paeroa, ein echtes Kiwi-Kultgetränk
für alle, die eine Alternative zum
Kiwi-Wein suchen. L&P ist ein kohlensäurehaltiges
Erfrischungsgetränk und wird ausschließlich
in und für Neuseeland hergestellt.
Die Herstellung erfolgt nach traditionellem
Rezept mit Zitronensaft und Paeroa-Mineralwasser
- der traute Geschmack Neuseelands!
Südinsel, Otago - Catlins
© TNZ - MilesHolden
Südinsel, Mt Cook - Lake Pukaki
shutterstock © skyearth
6. Tongariro
Kaum jemand bleibt unbeeindruckt vom
einzigartigen Tongariro Alpine Crossing.
Die Kraterseen, Panoramaausblicke und das
Gefühl die teilweise anstrengenden Aufstiege
geschafft zu haben - einmalig.
NEUSEELAND
53
Art und Weise vor jedem Rugby Spiel zelebriert,
sowie zur Begrüßung und Unterhaltung
von Gästen aufgeführt. Gänsehaut pur!
Südinsel, Fiordland - Routeburn Track
© TNZ - Stewart Nimmo
7. Unvergessliche
Wanderungen
Neben dem bekannten Tongariro
Crossing befinden sich
in Neuseeland zahlreiche tolle
Wanderwege unterschiedlichen
Anspruchs, auf denen
man der neuseeländischen
Natur besonders nahe kommen
kann. Das Department
of Conservation betreut und
pflegt die derzeit 10 sogenannten
Great Walks, sodass
diese in Neuseeland qualitativ
sehr hochwertig sind, von
Routeburn, über Kepler bis
Queen Charlotte Track, für
Jeden ist etwas dabei.
8. Schwefeloase
Rotorua
Rotorua liegt mitten im
vulkanischen Streifen auf der
Nordinsel, entsprechend
findet man hier allerlei
geothermale Aktivitäten.
Hot Pools, Krater und Geysire - und natürlich
der unverkennbare Geruch von Schwefel.
Auch wenn Rotorua so manchem „stinkt“,
besitzt es nicht ohne Grund viele Fans!
9. Gletscher
Während Fox und Franz Josef der
Southern Alps den meisten Besuchern bereits
ein Begriff und definitiv einen Besuch wert
sind, so lohnt es sich dem etwas weniger
berühmten, aber größten Tasman Gletscher
Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Heli-Hike
zu diesen atemberaubenden Naturspektakeln
ist ein Must-Do jeder Bucket List.
Reichhaltige Kultur
10. Nicht nur in Rotorua ist die Kultur
von Neuseeland jeden Tag greifbar. Die Neuseeländer
sind stolz auf Ihre Herkunft und
Maori-Geschichte. Sie ist ein großer Bestandteil
des täglichen Lebens, weshalb man die
Gelegenheit nicht verpassen sollte, sich viele
spannende Geschichten von Vergangenheit
und Gegenwart erzählen zu lassen. Die
Maori Kultur ist so vielfältig wie faszinierend.
11. Hangi
Ein Hangi darf in keiner Neuseelandreise
fehlen. Das traditionell im Erdofen gegarte
Festmahl wird hier in einer Art und Weise zelebriert
wie fast nirgends auf der Welt. Man taucht
hautnah in die Kultur der Maori ein und lässt
sich mitreißen. Und lecker ist es obendrein!
12. Haka
Der Haka ist der rituelle Tanz der
Maori und wird häufig ausschließlich als
Kriegstanz interpretiert. Ursprünglich vor
kriegerischen Auseinandersetzungen von
bewaffneten Maori-Kriegern aufgeführt, ist
er heute mitunter das Nationalsymbol der
Neuseeländer und wird in beeindruckender
13. Rugby
Absolut empfehlenswert:
Sollte die Möglichkeit gegeben sein, sich in
Neuseeland ein hochklassiges Rugby-Spiel,
etwa der All Blacks anzuschauen, sollte
man sich das nicht entgehen lassen.
Nationalsport, Nationalstolz und in jedem
Fall unvergesslich für jeden Besucher.
Entspannte Menschen
14. Eigentlich der Top Tipp warum man
Neuseeland lieben muss - seine Bewohner.
Diese immer freundlichen und bodenständi gen
Menschen machen jeden Aufenthalt zu etwas
ganz Besonderem. Ganz gleich, ob gerade
alles perfekt oder aber ein wenig schief läuft,
die Einheimischen haben immer ein Lächeln auf
dem Gesicht und schenken Besuchern
garantiert unvergessliche Momente.
Völlige Ruhe und
15. Abgeschiedenheit
Die Ruhe, welche die Menschen ausstrahlen,
findet man auch an vielen Orten des Landes.
Egal an welcher Kreuzung man abbiegt,
oder welchen Weg man nimmt, jede Straße
führt zu einem besonderen Ort, und viele
davon sind wunderbar unentdeckt und nicht
überlaufen. Die Füße im Sand oder über Felsklippen
baumelnd, den Wind in der Nase,
und um einen herum nur der Sound der
Natur - diese Vorstellung wird an vielen besonderen
Orten in Neuseeland Wirklichkeit.
Fahrrad fahren
16. Auf zwei Rädern lässt sich das Land
besonders gut erkunden. Das Radnetz in
Neuseeland führt vom nördlichsten North land
bis in den äußersten Süden. Besonders
empfehlenswert ist, der Alps2 Ocean Cycle
Trail auf der Südinsel, der vom Mt. Cook
bis zur Küstenstadt Oamaru führt.
Extreme Abenteuer
17. Wer den Kontrast zu Ruhe und
Entspannung sucht, dem wird auch nicht langweilig.
Neuseeland hat so viel zu bieten, alles
aufzuzählen ist beinahe unmöglich, daher hier
einige Beispiele: Jetboot-Fahren, Wandern,
Mountain-Biken, Skifahren, Rafting, Fallschirm-Springen,
Canyoning, Bungy-Jumping...
18. Bungy
A.J. Hackett Bungy, gebürtiger
Neu seeländer, hat die Sportart quasi gesellschaftsfähig
gemacht, seine Testsprünge
führte er 1986 auf der Nordinsel durch.
Queenstown wurde 1988 zum weltweit
ersten kommerziellen Ort zum öffentlichen
Springen - wer sich traut, kann dies noch
heute dort tun - Adrenalin garantiert!
54 NEUSEELAND 25 Gründe Neuseeland zu lieben
Autofahren macht hier Spaß
19. Zwar ist es etwas gewöhnungsbedürftig
auf „der anderen Seite“ zu fahren,
aber nach kurzer Eingewöhnungszeit geht
das meistens ganz problemlos. Zudem ist
die Fahrt zu den einzelnen Etappenzielen
in Neuseeland mindestens genauso schön
wie der eigentliche Aufenthalt. Hinter jeder
Kurve erwartet den Reisenden etwas anderes
Besonderes - hier ist der Weg das Ziel,
und Autofahren macht wirklich Spaß.
20. Tierwelt
Unterwegs wird man der üppigen
Tiervielfalt auch kaum entkommen können,
wenn man das denn überhaupt wollte.
In der Nacht kann man Ausschau nach dem
National tier, dem Kiwi, halten, tagsüber
verschiedene andere Vogelarten sichten,
mit Delfinen schwimmen, Wale beobachten,
verspielte Seelöwen an verschiedenen
Orten bewundern, oder im Kajak mit eben
diesen paddeln. Jedes Erlebnis für sich
ist ein unvergessliches Abenteuer.
Stewart Island
21. Freunde von Flora und Fauna sollten
unbedingt Stewart Island besuchen. Die kleine
vorgelagerte Insel am Ende der Südinsel besteht
zu über 85 % aus Nationalpark und bietet Natur
pur. Wer auf seiner gesamten Neuseelandreise
bisher kein Glück hatte einen Kiwi zu sehen, hat
hier die größten Chancen und das auch noch in
der natürlichen Umgebung des kleinen Vogels!
22. Kulinarik
Neuseeland und Kulinarik? Der ein
oder andere wird die Stirn runzeln und ins
Nachdenken kommen, was es denn hier besonderes
gibt. Einiges! Neben Manuka Honig,
Whitebait, Bluff Austern, Avocados und Hokey
Pokey Eis bekommt man in Neuseeland auch
unvergleichlich gutes Fish&Chips. Unser
Geheimtipp für frisches Seafood ist übrigens
Nin’s Bin an der Küstenstraße von Kaikoura -
ein Must Do für jeden Kaikoura Besucher.
23. Wein
Für manche kaum zu glauben,
aber die Neuseeländer können auch
Wein. Besonders in den Regionen von
Hawke’s Bay und Marlborough lassen
sich ausschwei fende Weinproben unternehmen,
wo es den einen oder anderen
wirklich guten Tropfen zu probieren gibt.
Besondere Unterkünfte
24. In Neuseeland finden sich Unterkünfte
verschiedenster Art. Von klassischen
Hotels, über charmante kleine B&Bs, aktive
Farmhäuser, Glamping sowie Camping bis hin
zu luxuriösen Baumhäusern oder den verglasten
Pure Pods. Es ist schier unmöglich zu
entscheiden, welche Unterkunft der vielen
besonderen denn nun die allerbeste ist.
Entspannte Großstädte
25. Wer kein besonders großer Fan von
größeren Städten ist, der wird von Christchurch,
Wellington und Auckland vermutlich trotzdem
angetan sein. Es gibt fast nichts Schöneres als
nach einem aufregenden Trip durch Neuseeland
in den trendigen, kleinen Cafés in Wellington zu
entspannen, sich durch das trubelige Auckland
treiben zu lassen und in einem kleinen Hafenrestaurant
am Viaduct Harbour den Tag ausklingen
zu lassen oder das nach dem schweren
Erdbeben wieder aufstrebende und wirklich
charmante Christchurch neu zu entdecken.
Südinsel, Te Anau - Kepler Track
shutterstock © Naruedom Yaempongsa
In einem Land in dem man
nie weiter als 120 km vom
Meer entfernt ist, fällt es
mir schwer einen Lieblingsplatz
auszusuchen.
Es sind die einsamen und
weiten Strände Neuseelands
die mich am meisten fesseln,
soviel steht fest. Aber welcher ist
nun mein Lieblingsstrand? Schwer zu sagen. Sind
es die kleinen Strände und Buchten in Northland?
Die schwarzen Sandstrände an der Westküste von
Auckland? Die goldenen Strände des Abel Tasman
Nationalparks, die man teilweise nur vom Wasser
aus erreichen kann, oder doch die einsamen Strände
in den Catlins ganz im Südosten der Südinsel, an
denen man gerne mal auf Seelöwen oder Pinguine
Benjamin Wiedeking,
Filiale Paderborn
trifft? Ich kann mich
nicht entscheiden.
Gemeinsamer Premium-Service seit 25 Jahren:
Boomerang Reisen und Cathay Pacific
Fliegen Sie in der Premium Economy Class täglich nonstop ab Frankfurt nach Hong Kong und
weiter zu 6 Zielen in Australien (Adelaide, Brisbane, Cairns, Melbourne, Perth, Sydney) oder
nach Neuseeland (Auckland, Christchurch).
Wir danken Boomerang Reisen für 25 Jahre Premium-Zusammenarbeit und freuen uns auf
weitere 25 erfolgreiche Jahre.
Wann dürfen wir Sie bei uns an Bord begrüßen?
56
NEUSEELAND
Unsere Lieblingsplätze
UNSERE LIEBLINGS-
PLÄTZE IN
Neuseeland
Saftig grüne Wälder treffen auf
weite Sandstrände und die
tropische Inselwelt der Bay of
Islands. Für die Maori gilt das
Northland als die „Wiege“ ihrer
Siedlungsgeschichte, die Maori-
Kultur ist hier allgegenwärtig.
Mein besonderer Lieblingsplatz ist der
weiße Leuchtturm am Cape Reinga, dem nördlichsten
Punkt der Insel. Von hier hat man traumhafte Ausblicke
auf die Weite des Meeres mit dem Zusammenfluss von
Pazifik und Tasmansee. Jeder Sonnenuntergang wird
hier zu einem besonderen Erlebnis, die Atmosphäre ist
kaum fassbar und wirklich nicht zu beschreiben - man
muss es wenigstens einmal im Leben selbst erlebt haben.
Johanna Steinhof, Trier
Nordinsel, Coromandel - Cathedral Cove
© TNZ - Legend Photography Andy Belcher
Südinsel, Otago - Moeraki Boulders
shutterstock © Fakrul Jamil
Einer meiner Lieblingsorte ist
definitiv Koehoke Beach auf der
Südinsel. Für die Meisten erst
einmal nicht unbedingt ein
Begriff, aber hier befinden sich
die bekannten Moeraki Boulders.
Diese teils riesigen, kugelförmigen
Felsbrocken, die sich mit der Zeit aus
den Klippen entwickelt haben, faszinieren mich seit
meinem ersten Besuch. Wenn man die tonnenschweren
Kugeln, die teilweise einen Durchmesser von über
3 Metern haben, so betrachtet, kann man kaum glauben,
dass sie innen tatsächlich komplett hohl sind. Wer diesen
Teil der Südinsel besucht, kommt meiner Meinung
nach um einen Besuch der Boulders nicht herum!
Kristin Zwerenz, Trier
Unsere Lieblingsplätze NEUSEELAND
57
Südinsel, Stewart Island
shutterstock © rybarmarekk
Einer meiner Lieblingsplätze ist
Stewart Island! Die kleine Insel
in der Foveaux Strait hat mich
direkt in ihren Bann gezogen.
Landschaftlich sehr reizvoll,
von der Größe überschaubar
und noch nicht so überlaufen.
Gerade für Natur- und Tierliebhaber
ist die Insel ein absolutes Muss! Ein Besuch der
Insel lässt sich perfekt in jede Selbstfahrerreise, sei es im
PKW oder Camper, einbauen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug
in Bluff stehen und setzen mit der Fähre nach Stewart
Island über oder fliegen Sie mit dem Kleinflugzeug.
Neben der Erkundung von Stewart Island bietet sich ein
Abstecher nach Ulva Island, dem Vogel- und Pflanzenparadies,
vor der Küste Stewart Islands in der Paterson
Bucht gelegen an.
Anne Lena Philippi, Trier
Südinsel, Stewart Island
shutterstock © R Vickers
Südinsel, Marlborough Sounds
© TNZ - Rob Suisted
Mir hat es besonders die Coromandel Halbinsel
auf der Nordinsel Neuseelands angetan.
Die nur 85 km lange und 40 km breite
Landzunge unweit von Auckland bietet auf
kleinem Raum soviel Abwechslung, dass
es sich unbedingt lohnt, einige Tage hier zu
verbringen. Nach einem Frühstück am Strand
mit glasklarem Wasser und einer Wanderung
durch subtropischen Regenwald findet man am späten Nachmittag
Entspannung in einer heißen Themalquelle unter freiem Himmel.
Hier kann man sich bei einer Massage schon auf den nächsten Tag
freuen und hat die Qual der Wahl, ob man eine Kanutour zur bekannten
Cathedral Cove unternimmt, in die Goldgräber-Vergangenheit
und Gegenwart der Region eintaucht oder sich einen entspannten
Tag am Strand gönnt und seinen eigenen Thermalpool gräbt.
Tamara Vaatz, Stuttgart
Ein strahlender Himmel, azurblaues Wasser
und dicht bewaldete Hügel, die zusammen
ein traumhaftes Landschaftsbild aus
versteckten Buchten, einsamen Stränden
und einer faszinierenden Flora und Fauna
ergeben – deswegen sind die Marlborough
Sounds mein Lieblingsort in Neuseeland.
Nirgends sonst umgibt einen die Ruhe in einer
solchen Traumkulisse auf derartig entschleunigende Weise. Genießen
kann man diese Natur auf die unterschiedlichste Art und Weise:
ob mit dem Kajak durch die ruhigen Gewässer, begleitet von Delfinen
und Seevögeln, ob mit einem Glas Wein auf der Terrasse mit Panoramablick
über die Sounds oder während eines Strandspaziergangs.
Die Sounds lassen das Herz eines jeden Naturliebhabers höher
schlagen, egal ob man aktiv sein oder einfach nur die Ruhe der Umgebung
auf sich wirken lassen möchte. Einfach den Alltag hinter
sich lassen und abschalten.
Danica Bukinac, Trier
58
NEUSEELAND
Willkommen an Board!
Willkommen
an
Bord !
Es erwartet Sie eine unbeschreibliche Reise durch Neuseeland
mit „The Great Journeys of New Zealand“.
Interislander
An Bord des Coastal Pacific Zuges entdecken
Sie die Südinsel, mit seinen steilen Bergketten
auf der einen Seite, und dem brausenden
Pazifik auf der anderen. Die Zugstrecke
verbindet Christchurch mit Picton, unterbrochen
von mehreren Stopps, unter anderem
in der „Whale-Watching“-Stadt Kaikoura.
Interislander
Entdecken Sie die majestätischen Landschaften,
weltberühmte Weinberge und
vorzügliche einheimische Küche, während
wir unser einzigartiges Stückchen
Neuseeland mit Ihnen teilen.
Während einer Reise mit unserem Northern
Explorer Zug entdecken Sie die vielfältige
Landschaft der neuseeländischen Nordinsel
- die Fahrt führt Sie vorbei an reichem Farmland,
an den vulkanischen Landschaften von
Ruapehu und entlang der zerklüfteten Küste.
Täglich zwischen Christchurch und Grey -
mouth verkehrend, können Sie an Bord
des weltbekannten TranzAlpine Zuges die
spektakulären Southern Alps überqueren.
Entdecken Sie die unberührte Westküste
mit ihren mächtigen Gletschern, Flüssen
und den Pancake Rocks in Punakaiki.
Die „Great Journeys of New Zealand“
bieten großartige Möglichkeiten Neuseeland
zu erleben und die Landschaften, Menschen,
Sehenswürdigkeiten und vor Allem die
Kultur hautnah zu erfahren.
TranzAlpine
Mit Mietwagen oder Camper ausgestattet
kreuzen Sie mit uns durch die atemberaubenden
Marlborough Sounds an Bord der
Interislander Fähre, die Nord- und Südinsel
seit über 50 Jahren miteinander verbindet.
Ein ikonisches Erlebnis, welches in jeder
Neuseelandreise Platz finden sollte.
59
DIE SINGAPORE AIRLINES
PREMIUM ECONOMY CLASS
A GREAT NEW WAY TO FLY.
MEHR KOMFORT. MEHR AUSWAHL. MEHR PRIVILEGIEN.
Oft sind es die kleinen Dinge, die aus einem Flug ein einzigartiges Reiseerlebnis machen.
Ein bequemer Sitz, eine zusätzliche Auswahl an Speisen und Getränken oder exklusive
Privilegien. Anspruchsvolle Zutaten für einen perfekten Flug, verbunden mit dem vielfach
prämierten Bordservice. Uns ist kein Weg zu weit, damit Sie sich wie zu Hause fühlen.
Die Premium Economy Class ist verfügbar auf allen Flügen von Frankfurt, Düsseldorf, München und Zürich nach Singapur sowie
auf der Strecke von Frankfurt nach New York.
60
„Gude“
Papua
Neuguinea
„Halo“
Vanuatu
„Bonjour “
„Talofa“
Samoa
Neukaledonien
„Bula“
Fiji
Die größte Sehenswürdigkeit,
die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.
© Tahiti Tourisme
Kurt Tucholsky
61
Südsee & Papua
Neuguinea
Keine andere Region der Erde vermag
so zu verzaubern wie die fernen, paradiesischen
Inseln der Südsee. Dies liegt zum
Teil sicher daran, dass sie für uns so weit
weg, am anderen Ende der Welt liegen. Es
sind aber auch die weißen Traumstrände
und spektakulären Lagunen, die in allen
nur erdenklichen Grün- und Blautönen
leuchten, die unglaublich schönen Sonnenuntergänge,
die gastfreundlichen
Menschen und die einzigartige
Unterwasserwelt.
Mehr als 30.000 Inseln liegen verteilt
im Pazifischen Ozean, auf der größten
Wasserfläche der Erde.
Ein Menschenleben reicht nicht aus,
um all diese Inselperlen zu besuchen.
Die meisten Inseln sind unbewohnt und
auch heute noch fast so aufwendig zu
erreichen, wie zu Zeiten der ersten europäischen
Entdecker vor über 350 Jahren.
Und auch im drittgrößten Inselstaat
der Welt - Papua Neuguinea - scheint die
Zeit stehen geblieben zu sein. Wer auf der
Suche nach unberührter Wildnis und dem
wirklich großen, exotischen Abenteuer
ist, für den ist Papua Neuguinea
definitiv das nächste Reiseziel.
„Malo e leilei “
Tonga
„Kia Orana“
Cook
Islands
„Ia Orana “
Französisch
Polynesien
62
SÜDSEE Bula Fiji
Bula
Fiji!
©Tourism Fiji
An jeder Ecke, an jedem Ort und in
jedem Gesicht kann man es sehen – das
strahlende Lachen und die einzigartige
Herzlichkeit mit denen die Fijianer ihre
Gäste aus aller Welt begrüßen. Schon mit
den ersten Schritten an Land wird klar:
Das Paradies ist noch viel mehr als
strahlend blauer Himmel, Sonne pur und
kilometerlange, weiße Sandstrände.
Inmitten der Weiten des Südwestpazifiks und
nur einen Umstieg von Europa entfernt, liegt
die Inselgruppe Fiji. Auf einer Fläche so groß
wie Sachsen bezaubern die insgesamt 333 Inseln
Abenteurer, Romantiker und Kulturentdecker
mit dem wahrgewordenen Südseetraum:
Egal, ob weißer Sandstrand à la Postkarten-
Motiv, tiefschwarzes Vulkangestein, unberührte,
sattgrüne Regenwälder oder artenreiche
Unterwasserwelten aus bunten Korallen und
schillernden Fischschwärmen. Dabei fasziniert
jede der Inseln mit ihrer eigenen Persönlichkeit,
ihrem Charme und ihren ganz speziellen
Ecken. Trotz dieser großen Natur-Vielfalt, sind
es aber vor allem die Menschen, die mit ihrer
einzigartigen Gastfreundschaft und Herzlichkeit
nachhaltig beeindrucken. In einem Wort
gesagt: BULA! Das heißt so viel wie „Hallo“
und „Guten Tag“, ist aber vor allem Ausdruck
©Tourism Fiji - Mark Snyder
der fijianischen Lebensfreude und wird immer von einem strahlenden
Lachen begleitet. Die Fijianer teilen diese Freude gerne mit ihren Gästen
und auf einer Reise durch den facettenreichen Inselstaat ist das jeden Tag
spürbar. Kein Wunder, dass bei der traditionellen, gesungenen Verabschiedung
kein Auge trocken bleibt und jeder Gast das Paradies mit ein
bisschen Wehmut verlässt – und einem Koffer voll mit BULA-Momenten.
Bula Fiji SÜDSEE
63
So unterschiedlich wie die Inseln,
so vielseitig sind die Übernachtungsmöglichkeiten.
Einfache Backpacker-Unterkünfte, kleine
familiengeführte Hotels oder doch das Fünf-
Sterne-Luxus-Resort – die Urlauber haben die
Wahl. Die Übernachtung bei Einheimischen ist
ein besonderes Erlebnis und eine einmalige
Chance in das Leben der Fijianer einzutauchen.
Sie lernen den Alltag in einem fijianischen Dorf
kennen und werden ein Teil der Gemeinschaft.
Da darf die traditionelle Kava-Zeremonie
natürlich nicht fehlen: Mit dem aus einer
Pfefferpflanze, leicht erdig-würzigen Getränk
heißen die Fijianer ihre Gäste Willkommen
und bringen ihnen Wertschätzung entgegen.
Auch die Transferoptionen, um von A nach B
zu kommen, reichen von regulären Fährfahrten
und Bootstouren über Linien-Inlandsflüge und
Charter-Helis bis hin zu eigenen Fiji-Kreuzfahrten,
die die Gäste zu den entlegensten
Punkten der Inseln bringen. Mit dem Inselhüpf-Pass,
der auch die Übernachtungen auf
den Yasawa Inseln beinhaltet, geht es ganz
entspannt von einem Hot-Spot zum nächsten.
FIJI ERLEBT MAN AM BESTEN…
… beim Inselhüpfen
… beim Besuch eines traditionellen Dorfes
… bei einer Mietwagenrundreise auf Viti Levu
… bei einem Besuch des Lautoka Markets
… beim Schnorcheln und Tauchen am
Great Astrolabe Reef
… beim Trekking im Hinterland
Fiji - Yasawa Islands
© Tourism Fiji
64
SÜDSEE
Inselhüpfen in Richtung Happiness
Inselhüpfen
Happiness
Richtung
Auf der größten Insel Viti Levu bestaunen
Urlauber die Kontraste: Neben den
Kolonial bauten der Hauptstadt Suva oder
der von Palmen gesäumten Coral Coast finden
sich hier auch das Abenteuer-Paradies
„Pacific Harbour“, der bunte Markt in Lautoka
oder die lebhafte Marina in Denarau.
Von dort aus starten auch die verschiedenen
Boote und Wassertaxis zu den Hot-Spots der
Mamanuca und Yasawa Inseln. Die Mamanucas
– Heimat der sogenannten „Cloudbreak“,
eine der besten linken Surfwellen der
Welt – sind ein ideales Ziel für Familien und
Segler. Die Yasawa Inseln sehen nicht nur im
Blockbuster „Blue Lagoon“ wie ein Paradies
mit feinen Sandstränden, Palmen & Co. aus.
Hier schwimmen Urlauber mit Manta-Rochen
und kommen den Tieren so nahe wie nur
an wenigen anderen Orten der Erde.
Vanua Levu ist die zweitgrößte Insel und beheimatet
zahlreiche Meeresschutzgebiete und
Riffe. Auf eigene Faust mit dem Schnorchel
oder bei einem geführten Tauchgang bestaunen
Urlauber die bunte Unterwasserwelt
und tauchen etwa auf der Perlenfarm über die
aufgereihten Austern hinweg. Auf Taveuni, der
sogenannten Garteninsel, springen die Gäste
an der Datumsgrenze zwischen den Tagen hin
und her, begeben sich auf Entdeckungstour
in die geschützten tropischen Regenwälder,
rutschen auf einem alten Lavastrom in das
glasklare Wasser oder wechseln unterwegs
auf dem Lavena Coastal Walk von weißen auf
schwarze Sandstrände. Levuka, auf der Insel
Ovalau gelegen, ist die ehemalige Hauptstadt
der Fiji-Inseln und UNESCO Weltkulturerbe.
Hier schlafen die Gäste im ältesten
Hotel des Südpazifiks und spazieren zwischen
Meer und Regenwald entlang bunter Hausfassaden
und Kirchen aus Kolonialzeiten.
©Tourism Fiji
Inselhüpfen in Richtung Happiness SÜDSEE
65
Fiji - Tokoriki Island
© Tourism Fiji
Fiji - Mamanucas
©Tourism Fiji - Ian Butterworth
Team von Rosie Holidays Fiji
Die Fiji-Inseln sind eine der exotischsten
und gastfreundlichsten Reiseziele weltweit,
inmitten des Südpazifik. Wir fühlen uns
geehrt in den vergangenen 25 Jahren und
auch in Zukunft mit Boomerang Reisen zusammen
zu arbeiten und seine Gäste in Fiji
zu einer unvergesslichen Reise begrüßen zu
dürfen. Die Unterstützung von Boomerang
Reisen und seinen Gästen ermöglicht es,
Arbeitsplätze in unseren örtlichen Gemeinschaften
zu schaffen und Entwicklungsprogramme
voran zu treiben. Boomerang
Reisen ist ein Vorbild in der Tourismusindustrie
für nachhaltigen Tourismus und
das Bestreben einen Unterschied in der
Welt zu machen, auch den benötigten
Schritt mehr zu gehen, nicht nur für seine
Reisekunden, sondern auch für die einheimische
Bevölkerung in den Zielgebieten.
Wir aus Fiji sagen „Dankeschön“ und
„Vinaka Vakalevu“ liebe Boomerang Familie.
Außerdem sagen wir „Herzlichen Glückwunsch“
von eurer Rosie Holidays Familie,
zu Eurem Meilenstein von 25 Jahren
glücklichen Reiseerlebnissen und zu den
vielen positiven Veränderungen, die Ihr in
Fiji bewirkt habt. Wir freuen uns auf weitere
25 Jahre mit dem einzigartigen Boomerang
Spirit. Auf viele weitere Jubiläen.
Eroni Puamau
Geschäftsführer, Rosie Holidays Fiji
66
SÜDSEE
Die Inseln von Tahiti
Tahiti
Die Inseln von
Einmal kurz den Kopf neigen und schon
schmiegt sie sich um den Hals, die duftende
Blumenkette aus Tiaré-Blüten. Diese Begrüßungsgeste
wird von den Worten "Ia Ora na
e Maeva" begleitet und ist die tahitianische
Art Sie auf den Inseln von Tahiti herzlich
willkommen zu heißen.
Etwa 17.000 Kilometer von Europa entfernt,
im Herzen der Südsee, liegt Französisch-
Polynesien. Die insgesamt 118 Inseln und
Atolle verteilen sich auf fünf Inselgruppen
und erstrecken sich über ein Meeresgebiet
von vier Millionen Quadratkilometern. Das
entspricht etwa der Größe von Westeuropa!
Das Faszinierende daran: Die Landfläche aller
Inseln und Atolle zusammengefügt wäre nicht
viel größer als Mallorca. Die Inselgruppen
bestehen aus den Gesellschaftsinseln, Tuamotu-Inseln,
Marquesas, Gambier-Inseln und
Austral-Inseln, die mit dem buchstäblichen
Südseeparadies bezaubern: Weiße Sandstrände,
kristallklares Wasser, unberührte
Natur mit malerischen Ringatollen und hohen
Vulkangipfeln, die eine atemberaubende
Vielfalt an Flora und Fauna beherbergen.
Jede der 118 Vulkaninseln hat ihren eigenen
Charme, ihre eigene Silhouette und Geschichte.
Doch was sie alle verbindet ist eine Jahrtausende
alte Kultur und die Kraft des MANA.
In der tahitianischen Kultur bedeutet MANA
soviel wie die „Lebensart“ oder das „Lebensgefühl“.
MANA ist überall dort zu finden, wo
Lebendigkeit mit allen Sinnen spürbar wird.
Auf einer Reise zu den Inseln von Tahiti ist
MANA jeden Tag neu zu erleben, beim
Sehen, Hören, Schmecken oder Fühlen.
Vom Moment der Ankunft an wird klar,
worum es bei MANA geht. Die Tahitianer
sind stolz auf ihre Inseln und glücklich, ihre
Lebensfreude mit den Gästen zu teilen. Sie
leben dieses Gefühl Tag für Tag und auch jeder
Gast kehrt reich beschenkt mit seinem ganz
eigenen MANA wieder nach Hause zurück.
Das perfekte Paradies
für anspruchsvolle Entdecker
Marquesasinseln - Haka Manu Tänzerin
© Tahiti Tourisme - Grégoire Le Bacon
Die Inseln von Tahiti SÜDSEE 67
Overwater Bungalow auf Bora Bora
© Tahiti Tourisme
Schnorcheln auf Bora Bora
© Tahiti Tourisme
Original
Das
bleibt meist
unerreicht …
Gesellschaftsinseln - Unu
© Tahiti Tourisme
... diese Faustregel gilt auch in der Südsee. Bis
heute zählen die Overwater Bungalows Tahiti’s
zu den schönsten Luxuspfahlbauten der Welt.
Die Bungalows über dem Wasser wurden vor
mehr als 50 Jahren auf den Inseln von Tahiti
erfunden. Abends lauschen Sie dem Meer, das
die Pfähle Ihres Lagunen-Domizils leise umspült
und beobachten die Fische durch den Glasboden.
Eine Nacht in einem Overwater-Bungalow
ist ein MUST-DO auf den Inseln von Tahiti.
Neben den luxuriösen Bungalows warten
kleine, charmante Hotels aber auch liebevoll,
familiengeführte Gästehäuser auf Sie.
Der Aufenthalt in einem kleinen familiengeführten
Hotel ist in erster Linie ein Abenteuer
und eine Chance, um in den Alltag
einer polynesischen Familie einzutauchen.
Sie sollten nicht die Chance verpassen, das
Leben der Inseln zu sehen, zu verstehen, zu
fühlen und zu erleben, als wären Sie ein lang
verlorener Verwandter, der nach Hause
zurück gekehrt ist. Gemeinsame Ausflüge
zum Fischen, an den Lieblingsstrand oder
zum versteckten Wasserfall zeigt Ihnen
das wahrhaftige Leben der Tahitianer.
68
SÜDSEE
Die beste Art die Inseln von Tahiti zu erkunden
Die beste Art die Inseln von
Tahiti zu erkunden ist das
Inselhüpfen
Inselhüpfen auf Huahine und Raiatea
Huahine ist eine der authentischsten Inseln
der Gesellschaftsinseln. Sie besticht mit
schönen Sandstränden und der Möglichkeit,
die zwei größten Lagunen zu besichtigen.
Raiatea mit seinen archäologischen
Stätten, auch „Marae“ genannt, erzählt viel
über die Geschichte und Kultur der Insel.
Zudem ist sie eine der beliebtesten Inseln
für Segeltouren und für Besuche auf einer
Perlenfarm. Naturliebhaber kommen dank der
seltenen Flora und Fauna auf ihre Kosten.
Bora Bora, Tahiti, Moorea - Inselnamen,
die über die Zun ge rollen und Südseeromantik
im Geist explodieren lassen.
Mädchen mit buntem Blütenkranz auf langem schwarzen
Haar, kernige Burschen mit kunstvollen Tattoos, Palmen
begrenzte Sandstreifen in türkisblauem Meer. Bereits im
Anflug möchte man sich vor lauter Glücksgefühlen
am liebsten in den Arm kneifen. Denn, was da unter
einem liegt, kann nur das schaumgeborene Paradies
sein. Ein Schöpfungshöhepunkt mit „reinen, starken
Farben, die einen Europäer fast blind machen“, schrieb
Paul Gauguin. Doch es ist nicht nur die Leuchtkraft von
Inseln und Atollen, die fasziniert. Vielmehr noch ist es
die abwechslungsreiche Natur der verschiedenen
Archipele. Mal sind es schroffe grüne Berge, mal platte
Korallenringe, die sich über eine Fläche von halb
Europa verteilen. Ganze 3300 km 2 Landmasse pur.
Die bezauberndste (oder betörendste oder hinreißendste)
in den Weiten des Südpazifiks.
Moorea
Kiki Baron
Journalistin
Schildkröten Unterwasser auf Bora Bora
© Tahiti Tourisme - Grégoire Le Bacon
Die beste Art die Inseln von Tahiti zu erkunden SÜDSEE 69
Maeva auf Huahine
© Tahiti Tourisme - Grégoire Le Bacon
Inselhüpfen auf Tikehau
und den Marquesas Inseln
Tikehau mit ihren weißen und rosafarbenen
Stränden ist eine Insel zum Entspannen und
um die vielfältige Unterwasserwelt zu bestaunen.
Bei einem Ausflug zur Mantarochen-
“Putzstation“ können die eleganten Tiere
sowie Riffhaie, Barracudas, Thunfische und
Schildkröten beobachtet werden. Die Marquesas
Inseln verzaubern mit ihren spektakulären
Landschaften und der reichhaltigen Kultur,
mit Tänzen und Kunsthandwerken. Wunderschöne
Buchten, zerklüftete Landschaften und
eine eindrückliche Geschichte warten auf Sie!
Honeymooners auf Bora Bora
© Tahiti Tourisme
Strand auf Tikehau
© Tahiti Tourisme - Grégoire Le Bacon
Inselhüpfen auf Tahaa und Bora Bora
Tahaa, die sogenannte Vanille Insel, bietet
einen wunderschönen Strand. Bereits
beim Schnorcheln können die schönen
Korallen und die vielfältige Unterwasserwelt
bestaunt werden. Bora Bora, die
Honeymoon-Destination, ist bekannt
für ihre wunderschöne Lagune und den
Mount Otemanu. Viele Aktivitäten sind
möglich, wie zum Beispiel Schnorcheln,
Tauchen, Angeln, Jetskifahren, Stand-up-
Paddling, Wandern und Helikopterflüge.
70
SÜDSEE Kia Orana – Willkommen auf den Cook Islands!
Kia Orana
– Willkommen auf den
Cook Islands!
Die 15 Inseln liegen mit einer Landfläche von 240 km 2 verteilt auf sechs flache
Atolle mit wunderschönen Stränden im Norden und neun Inseln mit üppigem
Regenwald bewachsen und weißen, Palmen gesäumten Stränden im Süden.
Für weltweite Aufmerksamkeit sorgte
in 2017 die Schaffung des Meeresschutzgebietes
Marae Moana: das
fast zwei Millionen Quadratkilometer
große Areal ist etwa viermal
so groß wie Deutschland, Österreich
und die Schweiz zusammen und
schützt nicht nur die wunderschönen
Korallenriffe, sondern bewahrt
auch den Fischreichtum rund um
die Inselgruppe. Ein stolzer Augenblick
für den Premierminister und
das ganze Land, denn noch nie zuvor
gab es eine so weitreichende Entscheidung
zu einem Meeresschutzgebiet
eines einzelnen Staates.
Rarotonga
Die Hauptinsel Rarotonga lässt sich mit
dem Bus auf nur 32 Kilometern in etwa
einer Stunde einmal umfahren. Hierbei
fährt man jeweils mit oder gegen den
Uhrzeigersinn – und so sind die Busse
charmanterweise auch beschildert:
Clockwise und Anticlockwise. Ampeln
sucht man hier vergeblich, Kreisverkehre
oder Kreuzungen gibt es bei nur
einer Inselhauptstraße kaum und so
macht das für uns Europäer ungewohnte
Linksfahren keinerlei Probleme.
Unterkünfte gibt es für jeden Geschmack
und Budget. Große internationale Hotelketten
und -komplexe mit All-Inclusive
Konzepten werden Sie auf den Cooks
nicht antreffen, dafür aber viele kleine
privat geführte Unterkünfte und charmante
Restaurants. Und das Beste dabei ist, es
spielt keine Rolle, wo Sie auf der Insel wohnen
– Strand und Lagune zum Baden und
Schnorcheln finden sich rund um die Insel.
Wenn Sie während des Abendessens einmal
Einblicke in das Zuhause verschiedener
Familien und Gastgeber bekommen wollen,
probieren Sie unbedingt das Progressive
Dinner. Für jeden Gang werden Sie zu
einer anderen einheimischen Familie gebracht,
die für Sie kocht und Sie unterhält!
Besonders schön auf Rarotonga: die
Ausblicke von den Bergen während des
Cross Island Walks quer über die Insel, zu
verträumten Fischerdörfchen oder hinunter
zur azurblauen Muri Lagune. Tanzshows
wie zum Beispiel im Te Vara Nui Village
oder Highland Paradise bringen Ihnen die
wunderschönen Südseetänze, die Musik
und die lebendige Maori Kultur näher.
Und verpassen Sie auf keinen Fall einen der
christlichen Gottesdienste an einem Sonntag
morgen. Die wunderschönen Gesänge
werden Ihnen für immer im Gedächtnis
bleiben, egal ob Sie den Gottesdienst in
einer der Kirchen auf Rarotonga oder auf
einer anderen der Cook Inseln besuchen.
Besucher sind hier stets sehr willkommen.
Cook Islands
© kirklandphotos
Insider:
Kein Gebäude auf Rarotonga wird
Ihnen die atemberaubende Aussicht
nehmen – denn sie dürfen alle nicht
höher als die höchste Palme sein!
Cook Islands
© kirklandphotos
Kia Orana – Willkommen auf den Cook Islands! SÜDSEE
71
Atiu
1777 landete Captain James Cook auf dieser
Insel, auf der nur etwa 450 glückliche
Einwohner in einem Dorf im Zentrum der
Insel lebten. Wenn Ihnen der Sinn nach
einer sehr ursprünglichen Insel steht, die
über acht Millionen Jahre alt und dicht
bewachsen mit Regenwald ist, sind Sie auf
Atiu genau richtig. Seltene Vogelarten, die
zum Teil nur auf Atiu vorkommen, dramatische
Korallenformationen an der Küste,
unzählige kleine Höhlen, handgemachter
Kaffeeanbau – wer sich auf Erkundungstour
begibt, wird hier einiges erleben können.
Cook Islands - Kultur
© kirklandphotos.tif
Ein Muss am Abend: der Besuch eines „Tumunu”
– die Buschbar der Einheimischen – in der man
zusammen mit den locals sogenanntes “Bush
Beer” (aus vergorenen Früchten gebraut) trinkt,
singt und viel über die lokale Kultur erfährt.
Mangaia
Mangaia ist die südlichste Cook Insel und
mit 18 Millionen Jahren auch die älteste
im gesamten Südpazifik. Das Erkunden
von riesigen Tropfsteinhöhlen, sowie
Touren durch das teils bergige, sumpfige
oder mit Regenwald bewachsene Gelände
sind vor allem für Wanderer und
Radfahrer ein besonderes Erlebnis.
Bei der Unterkunft brauchen Sie auf Komfort
dennoch nicht zu verzichten – die liebevoll geführten
Mangaia Villas sind für diese entlegene
Insel sehr modern und komfortabel eingerichtet.
Der Clou: Sie nennen Ihren Gastgebern in
den Mangaia Villas Ihren Essenswunsch, der
Ihnen dann frisch zubereitet in Ihrer Villa
oder auf Ihrer Terrasse serviert wird. Authentischer
als auf Mangaia kann man die Südsee
kaum kennen lernen. Als Bonus erhascht man
zwischen Juli und Oktober mit etwas Glück
auch noch einen Blick auf Buckelwale, die hier
jedes Jahr sehr nah an der Insel vorbeiziehen.
Aitutaki
Der Name Aitutaki bedeutet „kleines
Paradies” – und genau das ist diese
Insel oder vielmehr das Atoll. 15 kleine,
meist unbewohnte „Motus“ (Inselchen)
verteilen sich im türkisfarbigen Wasser
der Lagune und machen sie mit ihren
unzähligen bunten Fischen zur wohl
„schönsten Lagune der Welt”.
Aitutaki ist eindeutig die erste Anlaufstelle für
alle Strandliebhaber und um die Seele baumeln
zu lassen. Die vielen verschiedenen Blautöne
der Lagune werden Sie verzaubern. Aber auch
für alle Arten von Wassersport wie Kanufahren,
Stehpaddeln, Schnorcheln, Tauchen,
Angeln bis hin zum Kitesurfen ist die Lagune
von Aitutaki bestens geeignet. Auch hier
finden Sie eine Auswahl an Unterkünften, die
von einfach und preiswert bis sehr gehoben
reicht. Restaurants, Bars, kleine Supermärkte
und weitere Geschäfte lassen es auch auf
Aitutaki an nichts mangeln. Besonders zu
empfehlen: Ein Besuch auf One Foot Island.
Die unbewohnte Insel ist mit dem Boot ab
Aitutaki erreichbar. Nehmen Sie auf jeden Fall
Ihren Reisepass mit und lassen Sie sich einen
Stempel in Form eines Fußabdruckes geben.
LOVE A LITTLE PARADISE
So unterschiedlich die einzelnen
Inseln auch sein mögen – eines
haben sie alle gemeinsam: ihre
Bewohner sind herzlich, fröhlich
und aufgeschlossen. Gastfreundschaft
wird groß geschrieben und
Musik, Tanz und Gesang begleiten
die Einwohner und Touristen gleichermaßen
durch den Tag. Dieses
fröhliche Insel-Feeling gepaart mit
Elementen der Maori-Kultur sorgen
für einen unvergesslichen Urlaub –
im kleinen Paradies Cook Islands.
72
SÜDSEE
Neukaledonien, Tonga, Vanuatu und Samoa
Neukaledonien
Kennen
Sie schon...?
Neukaledonien gehört, wie Französisch Polynesien,
zu Frankreich, geographisch gesehen jedoch zu Melanesien.
Das noch unberührte Paradies begeistert mit reichhaltiger Kultur von
Europäern und Asiaten, weißen Sandstränden und rauen Felswänden.
Steile Klippen ragen imposant hervor und die mächtige Gebirgskette
auf der Hauptinsel Grande Terre ist üppig grün bewachsen.
Tauchsportler lieben die facettenreiche Unterwasserwelt und wer
die ursprüngliche Südsee kennenlernen will, der fliegt per Inlandsflug
nach Ouvéa, etwa 30 Flugminuten von der Hauptstadt Nouméa
entfernt. Hier wird man mit endlos scheinenden, weißen Stränden
und dem Bild der typischen Südsee mit Kokosnusspalmen belohnt.
Neukaledonien - Maré - District de La Roche
© australpixel@wanadoo.fr
Wer hätte gedacht...?
... dass das Barrierriff von Neukaledonien zum UNESCO Weltnaturerbe
gehört, und das größte Barrierriff weltweit ist - übrigens
noch vor dem berühmten Great Barrier Reef in Australien!
Tänzer auf Vanuatu
© Vanuatu Tourism Office - David Kirkland
Tonga
Als einziges Archipel in der Südsee, welches
nie von Europäern kolonialisiert wurde, gilt
Tonga als wahrer Geheimtipp in der Südsee.
Die Tongaer konzentrieren sich auf ihre gelebte,
althergebrachte polynesische Tradition und leben ihren
ganz eigenen Lebensrhythmus. Die drei Inselgruppen
Tongatapu, Vavau und Haapai versprühen alle einen
individuellen Charme, der Besucher geradezu einlädt,
traumhafte Sandstrände, das polynesische Leben und
die vielfältige Natur des Königreiches zu erkunden.
Tonga Must-Do
Schwimmen mit Buckelwalen
Auf der ganzen Welt gibt es nur zwei
Orte, an denen man mit Buckelwalen
schwimmen kann. Ha’apai auf Tonga gehört
neben Australien dazu. Jedes Jahr
zwischen Juli und Oktober ziehen die
sanften Riesen auf Ihrer Wanderschaft an
Tonga vorbei, bringen hier ihre Jungen
zur Welt und ziehen sie groß. Jeder
Wassergang mit den faszinierenden
Tieren ist etwas ganz besonderes. Die
12-15 m langen und etwa 40 Tonnen
schweren Tiere sind oft neugierig und
kommen ihren Besuchern ganz nahe,
und mit den spektakulären Pirouetten
und Drehungen die sie aufführen, bekommt
man manchmal den Eindruck als
wollten sie sagen: „Los, tanz mit uns!“
Neukaledonien, Tonga, Vanuatu und Samoa SÜDSEE 73
Samoa
Die Wiege Polynesiens mausert sich zu
einem beliebten Reiseziel im Pazifik.
Im Fokus einer Samoa Reise steht neben
weißen Traumstränden und den freundlichen
Einwohnern immer die reichhaltige Kultur
der Samoaner und die wilde Natur der Inseln
Upolu und Savai’i. Upolu ist die Hauptinsel und
beherbergt die geschäftige Hauptstadt Apia
und die reichen Gewässer vor der Küste, die
ein Paradies für Taucher und Schnorchler
sind. Savai’i lockt mit traumhaften Landschaften
- von dichtem Regenwald, über
weite Lavalandschaften und grüne Täler.
Tattookunst - Tatau
Samoas Kultur ist stark geprägt von
der Kunst des Tätowierens. Das „Tatau“
hat eine besondere Bedeutung in der
samoanischen Gesellschaft und erzählt
immer die individuelle Geschichte
und Persönlichkeit seines Trägers.
Mit etwas Glück kann man bei einem
Besuch des Samoa Cultural Village in
Apia Zeuge werden, wie ein traditionelles
„Tatau“ gestochen wird - ganz
ursprünglich, ohne Maschine.
© Sean Condon - Samoa Tourism
Vulkan auf Vanuatu
© Vanuatu Tourism Office - David Kirkland
Einzigartiges Erlebnis gesucht ?
Auf der Insel Tanna befindet sich einer
der aktivsten Vulkane der Welt - der Yasur.
Auf einer geführten Safari lässt sich
der Krater aus nächster Nähe erkunden.
Vorbei an wilden Pferden, Kaffeeplantagen
und verschiedenen Hochlanddörfern
führt die Tour ihre Besucher
auf den 552 m hohen Mt. Loanialu und
anschließend weiter zum Kraterrand des
Yasur, wo die beeindruckenden Kräfte
der Natur nur allzu deutlich werden.
Vanuatu
Wer schon einiges von der Welt gesehen
hat, für den ist Vanuatu das
perfekte nächste Reiseziel.
Auf seinen 83 Inseln findet man hier eine
fast unglaubliche Fülle an Kultur und Natur.
Klassische weiße Sandstrände, verlassene
Buchten, kristallklares Wasser, aber auch
üppiger Regenwald, Wasserfälle und eine
schillerende Unterwasserwelt mit imposanten
Schiffswracks warten auf neue Entdecker.
Kulturliebhaber kommen im quirligen kleinen
Port Vila mit ursprünglichen Märkten,
charmanten Restaurants und
Cafés voll auf Ihre Kosten.
Tonga - Buckelwal
shutterstock © Tomas Kotouc
74
PAPUA NEUGUINEA
Kultur & Stämme
Welcome
long Papua
Niugini!
© kirklandphotos
Im drittgrößten Inselstaat der Welt scheint
die Zeit stehen geblieben zu sein. Weite
Teile des Landes sind so unberührt und
ursprünglich, dass Besucher sich häufig
wie Entdecker fühlen, die einen Landstrich
zum ersten Mal betreten. Hier sind
noch echte Abenteuerreisen möglich!
Papua Neuguinea gehört zu den letzten
echten Wildnisgebieten der Erde und ist
Heimat des größten intakten Regenwaldgebiets
außerhalb des Amazonas. Seine geographische
Lage und geologische Beschaffenheit
unterscheiden Neuguinea von allen
anderen Orten dieser Erde. Die Landschaft
könnte kaum abwechslungsreicher sein:
Nahezu unberührte Korallenriffe, eine bis
auf 4.500 m Höhe ansteigende Gebirgskette,
tiefe Täler, mächtige Flüsse, eine exotische
Tierwelt sowie eine weltweit einzigartige
Vielfalt an kulturellen Traditionen warten
darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
Tari Huli Wigman School
© Amanda Cotton
Kultur & Stämme
Papuas
Der exotischen Schönheit machen nur
die Menschen selbst Konkurrenz. Ihre
Kultur ist so vielfältig und beeindruckend
wie die sie umgebende Landschaft.
Uralte Traditionen haben bis
heute Bestand und gehören fest zum
täglichen Leben. Vom farbenfrohen
Körperschmuck aus den Highlands bis
hin zu den dekorativen Schnitzereien
aus der Sepik River Region bieten
sich dem neugierigen Reisenden jede
Menge Möglichkeiten, die kulturelle
Vielfalt der Insel zu erleben. Mit
unglaub licher Offenheit und Gastfreundschaft
gehen die Menschen
Papua Neuguineas auf Gäste zu und
lassen sie an ihren Bräuchen teilhaben.
Die Krokodilmänner
vom Sepik River
Krokodile sind ein wichtiger Teil des kulturellen
Erbes am Sepik. Sie symbolisieren Stärke,
Kraft und Männlichkeit. Wenn Jugendliche
am Mittleren Sepik zu Männern werden,
werden ihrer Haut bei der Initiation Schnittwunden
zugefügt. Anschließend werden
diese Wunden immer wieder mit Schlamm
eingerieben, damit sich gut sichtbare Narben
bilden. Die kunstvollen Narben der Männer
imitieren die Haut eines Krokodils.
Perückenmänner: Die Huli Wigman
(Tari, Western Highlands)
Eine Begegnung mit den Huli gehört zu den
einmaligsten Erlebnissen in Papua Neuguinea,
so einzigartig ist ihr Charakter und so stark
ihre Kultur. Die „Huli Wigman“ sind für ihre
Perücken bekannt. Ihr Name kommt vom
Englischen „wig“ – Perücke. Diese werden stolz
und reich mit Federn geschmückt getragen.
Eine Übernachtung im Gästehaus des Dorfes
erlaubt es Besuchern, das besondere soziale
Gefüge der Huli kennenzulernen: Die Männer
schlafen zusammen im Männerhaus, die Frauen
auf den Feldern in kleineren Häusern. Auch
die Süßkartoffelgärten lohnen einen Besuch.
Schlammmänner: Die Asaro Mudmen
(Goroka, Eastern Highlands)
Die mit Schlamm eingeriebenen Krieger aus
Asaro (bei Goroka) mit ihren angsteinflößenden
Masken gehören zu den unbestrittenen
Highlights der Goroka Show. Sie sind eins
der beliebtesten Motive bei den Fotografen
aus aller Welt. Zwischen den laut singenden
Gruppen, die mit bunten Federn und leuchtenden
Farben geschmückt sind, kann man
die Mudmen auf dem Festplatz leicht ausmachen.
Langsam und völlig lautlos bewegen
sich die mit weißem Schlamm eingeriebenen
Körper zwischen den anderen Teilnehmern,
ihre Finger werden von kleinen aufgesteckten
Bambusrohren verlängert. Besonders beeindruckend
sind vor allem ihre Masken.
Papua Neuguinea aktiv auf einen Blick PAPUA NEUGUINEA
75
Papua
Neuguinea
© kirklandphotos
aktiv:
auf einen Blick
Vogelbeobachtung
Paradiesvögel und hunderte andere
Exoten: Papua Neuguinea ist ein
Paradies für den Hobby-Ornithologen
mit Dutzenden von Arten, die sich
nirgendwo sonst auf der Welt
beobachten lassen. Ob durch die
Dschungel der Highlands oder draußen
auf den Inseln – überall in PNG werden
geführte Touren angeboten, die
großartige Sichtungen garantieren.
Surfen und Kiten
Immer noch ein Geheimtipp unter
Surfern hat PNG sowohl auf dem Festland
als auch draußen auf den Inseln
großartige Surf Spots zu bieten, wo die
Riffe und die Tradewinds tolle und höchst
unterschiedliche Breaks erzeugen.
Kiter finden in den 1.000 Lagunen und
Buchten lohnende und gleichmäßig
bewindete Flachwasserreviere, weiter
draußen aber auch sportliche Brandung.
Tauchen und
Schnorcheln
Von den Conflict Islands im Süden
bis nach Madang im Norden und in
1.000 Revieren auf den Inseln findet
hier jeder ein Revier nach seiner
Fasson. Diverse Dive Points halten
Ausrüstung zur Miete bereit; die
meisten bieten auch Tauchkurse für
Anfänger. Auch Nicht-Taucher kommen
beim Schnorcheln auf ihre Kosten.
Kreuzfahrten
Papua Neuguinea ist eine Kreuzfahrtdestination.
Mit den großen Anbietern
geht es von Cairns oder Brisbane in
Australien aus auf verschiedene Rundreisen,
die zu den schönsten Inseln
und ans Festland führen. Expeditionskreuzfahrten
mit kleineren, exklusiveren
Schiffen führen auch auf den Sepik
und natürlich zu kleineren Inseln.
An Bord sind erfahrene Lektoren, die
interessierten Reisenden spannende Vorträge
über Flora und Fauna halten. Die
Schiffe gehen meistens vormittags vor
Anker, sodass man tagsüber die Gelegenheit
hat, Land und Leute kennenzulernen.
Radtouren
Für Radsportler gibt es in Papua eine
Destination, die auf der Welt einmalig
ist: die Insel New Ireland. Die beiden
Küstenstraßen im Norden und Süden
bieten teilweise asphaltierte (170 km)
und auch sonst gut befahrbare Tracks
durch fast unberührte Landschaften. Bei
Mehrtagestouren über die Insel (bis zu
250 km Länge) kann man in kleinen Guesthouses
absteigen: Wahrscheinlich die
exotischste Radwanderung des Planeten.
Melpa Tänzer - Mt Hagen
© kirklandphotos
Angeln
Hochseeangelreviere sind sowohl vom
Festland als auch von den Inseln aus per
Bootscharter oder geführter Tour zu
erreichen. Marlin, die großen Thunfische
und andere Sportfische sind überall
anzutreffen. Im Inland (Sepik, Hochland
und am Lake Murray) und an den
Flussmündungen der Inseln (z.B. New
Britain) gibt es fantastische Süßwasserreviere,
wo indigene Riesenbarscharten
begehrte und keineswegs leicht
zu erringende Trophäen darstellen.
Wandern & Trekken
Harte Dschungeltrekks, anspruchsvolle
Bergbesteigungen oder milde Wanderungen
durch Landschaftsparadiese:
Papua Neuguinea wartet mit einer Vielfalt
von Touren für Wanderfreunde jeder
Coleur auf. Naturspektakel inbegriffen!
76
shutterstock © Andre Anita
Afrika
Safari, Abenteuer,
Metropolen & Traumstrände
Wer träumt nicht von einer unvergesslichen
Safari in Afrika auf den Spuren der
Big Five und zahlreicher anderer Wildtiere,
vom Erlebnis der fröhlichen afrikanischen
Gastfreundschaft und von romantischen
Abenden am Lagerfeuer unter dem beeindruckenden
Sternenhimmel Afrikas…
Kontrastreiche Länder im südlichen und
östlichen Afrika warten mit ihrem faszinierenden
Tierreichtum, ungezähmter Wildnis
und spektakulären Landschaftskulissen
darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Erforschen
Sie die artenreiche Fauna während
spannender Wildbeobachtungsfahrten in
offenen Safarifahrzeugen, erwandern Sie
markante Bergzüge, üppige Regenwälder
oder ausgedehnte Savannen- und Wüstengebiete
mit erfahrenen Rangern, unternehmen
Sie Boots- oder Mokorofahrten
in tropischen Feuchtgebieten, erleben Sie
beeindruckende Naturschauspiele wie
die Victoria Wasserfälle oder die jährliche
Migration im östlichen Afrika und entspannen
Sie an weitläufigen Traumstränden - die
Erlebnismöglichkeiten sind unendlich.
Aber auch Metropolen wie Kapstadt und
Nairobi bieten ein lebhaftes Kontrastprogramm,
um Kultur und Geschichte auf sich
wirken zu lassen. Lassen Sie sich ein auf
Ihr ganz persönliches Afrika-Abenteuer!
77
Äthiopien
Kongo
Uganda
Ruanda
Kenia
Tansania
Sambia
Malawi
Namibia
Simbabwe
Botswana
Mosambik
Südafrika
Madagaskar
Reisen ist fatal für Vorurteile,
Bigotterie und Engstirnigkeit.
Mark Twain
78
AFRIKA
Südafrika – Der Kinofilm macht Fernweh
Südafrika – Der Kinofilm
macht Fernweh
Die unabhängigen Filmemacher Silke Schranz
und Christian Wüstenberg sind im Camper
kreuz und quer durch Südafrika gereist. Auf
ihrer 10.000 Kilometer langen Tour von Kapstadt
bis Johannesburg haben sie jeden Tag
mit ihren Kameras dokumentiert. Herausgekommen
ist ein packender Kinofilm mit
atemberaubenden Landschaften, besonders
nahen Tierbeobachtungen und bewegenden
Begegnungen mit Südafrikanern.
Die filmische Reise beginnt in Kapstadt auf dem
Tafelberg, führt entlang der berühmten Garden
Route, durch die vielen Nationalparks bis nach
Durban. Nach Abstechern in die Nachbarländer
Lesotho und „Estawini (Swasiland)“ geht es
über den riesengroßen Krüger Nationalpark bis
in die Metropole Johannesburg. Dazwischen
macht der Film an über 50 Stationen Halt.
Das macht es leicht, einen Einblick in das
Leben der Südafrikaner zu bekommen. Da ist
zum Beispiel Siviwe, der den Filmemachern
sein Township zeigt oder die Frau im Dorf
Qunu, die mit Nelson Mandela zusammen
in die Grundschule gegangen ist. Natürlich
geben die Filmemacher unzählige Reisetipps,
daher ist der Film ideal zur Vorbereitung
für eine gelungene Südafrikareise.
Die Menschen Südafrikas sind
so unglaublich freundlich und
haben immer einen Scherz
auf den Lippen. Beim Einkaufen
schmelzen wir jedes
Mal dahin, wenn uns jemand
zur Begrü ßung anlächelt.
Silke Schranz
Wollen Sie mehr erfahren und sich
Südafrika – Der Kinofilm anschauen?
Wir laden Sie ein!
Die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg präsentieren
ihre packende Reisereportage persönlich an unseren
Filialstandorten am 14.02.19 in Nürnberg, am 19.02.19 in Berlin,
am 20.02.19 in Hannover und am 21.02.19 in Düsseldorf!
Weitere Infos unter:
www.boomerang-reisen.de/info/infoveranstaltung
Die Swing Bridge!
Im Tsitsikamma Nationalpark gibt
es eine wunderschöne Wanderung
zur Storms River Mündung. Wer über
die Brücke läuft, kann in die traumhafte,
bewaldete Schlucht schauen.
Das Wandern!
Unglaublich beeindruckend ist in
den Drakensbergen die Wanderung
zum Amphitheater und dem
zweitgrößten Wasserfall der Welt.
948 Meter fällt hier das Wasser in
fünf Kaskaden in die Schlucht.
Südafrika – Der Kinofilm macht Fernweh AFRIKA
79
Starte jetzt deine Safari!
Südafrika – Der Kinofilm macht Fernweh AFRIKA
„Die Reisetipps der Filmemacher“
Krüger NP
Drakensberge
Kapstadt
Mossel Bay
Swartberg Pass
Camdeboo-Nationalpark
Addo-Elephant NP
Der Bay Harbour Market
in Hout Bay!
Mitten zwischen Fischfabriken
ist eine Lagerhalle, in der es vor
leckerem Essen und tollen Mitbringseln
nur so wimmelt.
Der Sonnenuntergang!
Dafür sind wir in Graaff-Reinet in
den Camdeboo Nationalpark gefahren.
Mit Blick auf das Valley of Desolation
sind die Schattierungen von
Gelb bis Rot besonders eindrucksvoll.
Das Essen!
Die unterschiedlichen Kulturen
Südafrikas machen sich auch
kulinarisch bemerkbar. Es gibt
großartige Restaurants mit Speisekarten,
da weiß man gar nicht, wofür
man sich entscheiden soll, so viel
Leckeres ist da drauf. Besonders gut
haben uns die Open Air-Restaurants
Burgundy in Hermanus und
das Kaai4 in Mossel Bay gefallen.
Der Swartberg Pass!
Die Strecke von Oudtshoorn bis
Prince Albert ist 72 Kilometer
lang. Die schmalen Serpentinen
auf der Schotterpiste machen
besonders viel Spaß.
Ein Private Game Reserve!
Die privaten Tierparks, die zu
kleinen Lodges gehören, bieten
meist zweimal am Tag eine Safari
im Jeep an. Die Guides kennen sich
wahnsinnig gut aus und entdecken
Tiere an Stellen, an denen wir
achtlos vorbeigefahren wären.
Auf Safari!
Wir waren in vielen Nationalparks,
der Addo Elephant Park und der
Krüger Nationalpark haben uns besonders
gut gefallen! Wir waren als
Selbstfahrer unterwegs und haben
so viele verschiedene Tiere gesehen:
Zebras, Giraffen, Löwen, Kudus, Mistkäfer,
Warzenschweine und natürlich
Elefanten, um nur einige zu nennen.
Der Wein!
Rund um Stellenbosch und
Franschhoek gibt es ganz viele
Weingüter, die Weinproben anbieten.
Uns schmeckt besonders
gut der weiße Chenin Blanc und
der rote Cabernet Sauvignon.
80
AFRIKA
The Boomerang Story from a Highline and Simbavati Perspective
The Boomerang Story
from a Highline and
Simbavati Perspective
It is a balmy evening in Africa, with the
stars shining bright in the moonless sky.
I am anxious for our ranger to find an interesting
sighting since my guest, Andreas
Macherey, the owner and also founder of
Boomerang Reisen back in 1994, is the first
German visitor to our brand-new lodge.
I had opened Simbavati River Lodge only
two weeks before and was eager to make
a good impression on the first visit from a
tour operator who had also become a friend.
shutterstock © Villiers Steyn
Our Workout. Our Best Dressed. Our Hotels.
Our Ancestors. Our Camping. Our Wine Rack.
Every minute a memory.
Bidvest Car Rental is proudly inviting you to go out and explore the beauty of
our country, whenever you can. With our premium service in 120 locations, we’ve
got you covered, wherever the road takes you.
Because every minute counts.
Car Rental
Simbavati River Lodge, Bush Breakfast
The Boomerang Story from a Highline and Simbavati Perspective AFRIKA
81
The fact that we became such good friends is
however still a bit of a mystery. Six years before
this evening I left Andreas and his wife, with
two baby boys as well as my own two baby
boys, stranded in the middle of nowhere on
their first visit to Africa. Boomerang had just
started selling Africa through my tour operating
company, Highline Tours, and Andreas
wanted to see firsthand what all the fuss about
Africa was about, as he was still very much an
Australia-only man at that stage. We were on
a trip through the southern part of the Cape
Province, preferring to stay on the dirt roads
off the beaten track, when my vehicle got a
flat tire. As the vehicle had only arrived back
from another tour late the previous evening, I
did not have time to have it checked and did
not realize that the spare wheel was flat!
So, in sweltering heat on a dusty Sunday
afternoon in the middle of Africa, I left my
brand-new German client, his wife and four
babies standing next to the road whilst I went
off to look for a new tire. Apparently when
Simbavati Hilltop Lodge, Lounge
I drove off on the back of a farmer’s pickup
truck, Moni, Andreas’ wife, asked him if he
thinks they will ever see me again…? The fact
that we still became good friends after this
episode tells you a lot about Andreas’ sense of
adventure, as well as Moni’s ability to survive
in life with men filled with a sense of adventure,
as well as the odd dose of stupidity.
Back in the African Bushveld we are staying
out much later than what is normally permitted,
as it is just Andreas and myself on
the vehicle, and I am very keen to show him
something special. Suddenly my ranger stops
the vehicle and shines his bright light high
into a tree. At first, we can’t see what he is
seeing, but then suddenly we spot „Batman”,
one of the largest leopards to have ever
roamed the bush in the Timbavati, striking out
at something sitting at the top of the tree.
As we move closer on the back of the open
Landrover, Batman suddenly strikes much
more aggressively with his paw, and the next
moment a Guinea Fowl comes tumbling out
of the tree. Our vehicle was parked about
50 m from the tree and the badly injured
bird was flying straight at the vehicle!
Simbavati Hilltop Lodge, Pool
I was sitting on the side closest to the tree in
which the leopard was hunting, so the bird was
coming straight at me. In the flash of the spotlight
I could see blood pouring out of the bird’s
chest where Batman must have struck it. As the
bird reached the vehicle in its frantic flight, I ducked
at the last second to avoid the bird hitting
me. The problem was that Andreas was sitting
behind me and did not realize that I was going
to duck! The end result was the badly bleeding
bird flying straight into Andreas, hitting him full
on in the chest and covering him in blood.
The biggest fortune of the evening was that the
bird fell to the ground outside our open vehicle,
because as it hit the ground Batman had already
jumped out of the top branches of the tree
and covered the 50 meters to the vehicle in
a blur of speed and power. He jumped onto
his prey just inches from Andreas, covered
in blood and feathers... Welcome to Africa!
Congrats on your silver anniversary and
we look forward to the next 25 exciting
years, with great clients and huge success!
Frikkie Reynders,
Highline Tours & Travel
82
AFRIKA
Africa Travel Co
„ Safari njema“
We look forward to many more miles
of great travels together!
3 days or 30 weeks,
we deliver Adventure
We cherish the opportunity of celebrating your
25th anniversary as proud partner of Boomerang
for Overlanding and Expeditions across Africa.
Kariega Game Reserve - Eine Vision für nachhaltigen Tourismus AFRIKA
83
Kariega Game Reserve
Eastern Cape, Südafrika
Eine Vision für
nachhaltigen
Tourismus
Von einer Safari in schier unberührter Natur
träumen viele. Man möchte einmal einen
Löwen durch das Gras pirschen sehen,
ein Nashorn bestaunen oder Elefanten bei
fröhlicher Interaktion miteinander beobachten.
Doch was ist der Hintergrund dazu,
dass uns das heute möglich ist? Im Eastern
Cape wäre dies vor einigen Jahrzehnten
ein Traum geblieben, da das Leben ein
ganz anderes war, als wir es nun erleben.
Versetzen wir uns einmal in die 1980er Jahre
und halten uns vor Augen, wie es damals in
dem Gebiet aussah, wo heute das erfolgreiche,
malariafreie Kariega Game Reserve liegt.
Im 19. Jahrhundert wurde der Großteil des
Landes am Eastern Cape zur Viehzucht genutzt.
In Angst um ihre Familien und ihren
Viehbestand sahen sich die Siedler der Region
genötigt zu jagen und die afrikanischen Wildtiere
der Umgebung auszulöschen. Eine Praxis,
die noch bis ins 20. Jahrhundert fortgeführt
wurde. Somit erklärt es sich von selbst, dass
viele einheimische Tierarten bedroht und gar
bis zum Rande des Aussterbens getrieben
wurden. Manche Tierarten kamen im Eastern
Cape sogar überhaupt nicht mehr vor.
In den letzten Jahrzehnten fand ein einschneidender
Wandel in der Einstellung
zugunsten des Tierschutzes statt. Ursprünglich
befasste sich dieser erst einmal mit dem
Kampf gegen die Jagd nach Trophäen und
als Sport oder zum Vergnügen. Mittlerweile
ist der Erhalt ein Bestandteil des ethischen
Wertes, der allen Lebewesen zugestanden
wird und von privaten Wildreservaten
überall auf dem Kontinent gelebt wird.
Kariega, als Pionier am Eastern Cape, engagiert
sich seit fast 30 Jahren in der Wiederansiedlung
einheimischer Wildtiere in der
Provinz und kämpft gegen teilweise heute
noch existierende Jagdpraktiken an.
Ein Visionär, Colin Rushmere, führte das Puzzle
aus 15 verschiedenen Farmen zusammen und
den heutigen Erfolg verdankt das Wildreservat
seinem Mut. Er erwarb die ersten 600 Hektar
Land, angrenzend an den Kariega River, und
zusammen mit seiner Familie begann er eine
Vision für die Zukunft zu entwickeln, die über
die Folgejahre auch den Zukauf weiteren Grundes
beinhaltete. Die Anfänge waren recht einfach
und im Jahre 1999 wurde die Main Lodge
eröffnet und mit der Zeit sollten weitere folgen.
Seit 2003 verfügt das Reservat über die Größe,
die es zuließ auch die Big Five zu beheimaten,
die man heutzutage neben zahlreichen anderen
Wildtieren wunderbar beobachten kann.
Der Tourismus und damit verbundene kommerzielle
Erfolg des Kariega Game Reserve erlaubt
es gleichermaßen die Investitionen in den
Natur- und Tierschutz zu erhöhen. Im Laufe
der Jahre haben Löwen, Elefanten, Nashörner,
Büffel, Hyänen, Antilopen, Zebras und Giraffen
somit ihre ursprüngliche Heimat wiedererobern
können. Fremde Pflanzenarten wurden entfernt
und regionale Vegetation gepflanzt - alles
im Sinne des natürlichen Gleichgewichts.
Saving the Rhino
Der Schutz des Nashorns betrifft die ganze
Nation! Wilderern gelang ein Schlag gegen die
Tiere im Kariega Wildreservat im Jahr 2012,
infolge dessen zwei der drei angegriffenen
Tiere starben. Das überlebende Nashorn mit
dem Namen Thandi wurde zum Sinnbild des
Kampfes gegen Wilderer und brachte als erstes
Nashorn, das eine Wildererattacke überlebt
hatte, wenige Jahre später ein gesundes Kalb,
Thembi, zur Welt, das nicht ihr letztes sein
sollte. Im Januar 2017 folgte ein kleiner Bulle,
der Colin genannt wurde, als Erinnerung an
den Visionär und Gründer von Kariega, Colin
Rushmere, der nur Tage vor der Geburt des
kleinen Nashorns starb. „Thandi means courage,
Thembi means hope and Colin victory for
the people!“ Es werden keine Mühen gescheut,
um diese majestätischen Tiere zu schützen.
A Memory of elephants
Die ersten elf Elefanten, die aus Sabi Sands
kamen, wurden 2004 in Kariega angesiedelt.
Es dauerte mindestens 6 Monate, bis sie sich
eingewöhnt hatten und in ihrer neuen Heimat
angekommen waren. Inzwischen leben mehr
als 60 Elefanten im Kariega Game Reserve,
die sich im neuen zu Hause offensichtlich
sehr wohl fühlen.
84
AFRIKA
Lukimbi Safari Lodge - Afrika Pur
Afrika
Pur
Lukimbi Safari Lodge
mit 5-Sterne Luxus
Die Lukimbi Safari Lodge bietet mit der Auswahl von 16 geräumigen Suiten, welche
mit Klimaanlage, Deckenventilatoren und einem Bad en-suite ausgestattet sind, die
perfekte Kombination aus glamourösem Luxus und afrikanischer Kultur. Denn in
jeder dieser Suiten erleben Sie das belebende Gefühl einer erfrischenden Dusche im
Freien, mit dem atemberaubenden Blick auf die wilde Natur. Das moderne Interior
der Suiten erweckt das
Gefühl, der afrikanischen
Kultur ein Stück nähergekommen
zu sein. Diese
stimmige Atmosphäre
können Sie auch in den
beiden Superior Luxus
Suiten erleben, welche
zudem über einen eigenen
Pool und ein separates
Ess- und Schlafzimmer
verfügen. Freuen Sie sich
bei Ihrem Aufenthalt auf
eine exquisite Küche mit
kulinarischen Köstlichkeiten
und auserwählten
südafrikanischen Weinen.
Das Kinderprogramm
mit Spielen und eigenen
Aktivitäten ist bei Familien
und den kleinen Gästen
sehr beliebt. Weitere
Informationen dazu finden
Sie im Kinderprogramm.
Lukimbi Premier Pool Area
© Rikki Hibbert Photography
Eine besondere Erfahrung
ist es, beim Erwachen
direkt in den afrikanischen
Busch zu blicken.
Haben Sie jemals den Nervenkitzel gespürt,
wenn Sie einem Löwen hautnah
gegenüber sitzen und realisieren, dass
der Wind, der seine Mähne berührt, im
selben Moment durch Ihre Haare streift?
Erleben Sie das wilde Afrika auf zwei täglich
stattfindenden Pirschfahrten und begeben Sie
sich im offenen Safari Fahrzeug mit qualifizierten
Rangern auf die Spuren der „Big Five“.
Wer das Erlebnis noch authentischer gestalten
möchte, kann auf sogenannten „Bush Walks“,
in Begleitung eines Rangers, die frei lebenden
Tiere auf Wanderungen entdecken und sich
selbst einmal am Spurenlesen versuchen.
Lukimbi Sundowners
© Rikki Hibbert Photography
SOUTH AFRICAN AIRWAYS
MIT DEN EXPERTEN
INS SÜDLICHE AFRIKA
Wir fliegen Sie täglich nonstop und über Nacht von Frankfurt und München
nach Johannesburg und von dort aus zur Safari-Destination Ihrer Wahl.
SIE WERDEN ERWARTET!
86
AFRIKA
Das muss mit auf eine Safari
Was gehört eigentlich alles ins Gepäck? Und
welche Tasche oder welchen Koffer nimmt man
am besten? Was gehört zur Grundausstattung
einer jeden Safari? Fragen über Fragen, da
haben wir ein paar Anregungen für Sie!
Das muss mit auf eine Safari AFRIKA
87
1. KLEIDUNG
Die Vorfreude steigt vor der
Reise, doch was packt man für
eine Safari eigentlich ein? Es geht
ja nach Afrika, also wird es heiß - so
denkt man vielleicht erst einmal. Allerdings
kann es bei einer Pirschfahrt am
frühen Morgen durchaus sehr kalt sein
und das nicht nur in den Wintermonaten.
Auch Höhenlagen können kühle Temperaturen
mit sich bringen, wie natürlich
auf dem Kilimanjaro, aber auch schon am
Rande des Ngorongoro Kraters. Also ist
man mit dem Zwiebelprinzip meist am
besten beraten. Eine Fleecejacke, die
wärmt und im Zweifelsfall schnell
trocknet, eine Regenjacke, Handschuhe,
Schal/Tuch und Mütze.
Praktisch sind lange Hosen, bei
denen sich ein Teil abtrennen
lässt. Feste Schuhe sind
ratsam und bei einer Buschwanderung
unerlässlich. Die
Kleidung sollte in schlichten
Farben gehalten sein, unauffällig
und natürlich, wie
Braun- und gedeckte Grüntöne.
Weiß sowie Schwarz sind
Signalfarben für die Tiere und
bunt ist eindeutig zu auffällig.
2. SONNENSCHUTZ
Die Sonne ist in Afrika nicht zu unterschätzen,
insbesondere je näher man
sich am Äquator befindet. Also gehört
neben einer Sonnenbrille und Sonnenhut
auch Sonnencreme ins Gepäck.
Genug trinken sollte man natürlich, also
darf eine Wasserflasche nicht fehlen.
Und was könnte sonst
noch praktisch sein?
Ein Taschenmesser (das während
des Fluges natürlich nicht ins Handgepäck
gehört) und eine Taschenlampe
oder als Insidertipp eine Stirnlampe.
Die Ladekabel für Kamera
und Handy gehören ins Gepäck und
je nach Land auch ein Adapter.
3. MÜCKENSCHUTZ
Gerade wenn man am Nachmittag eine
Pirschfahrt unternimmt, ist zudem Mückenschutz
sinnvoll. Auch in den Abendstunden
am Lagerfeuer sollte man dies nicht außer
Acht lassen. Helle, lange Kleidung und ein Mückenspray,
z.B. Autan Tropical oder Varianten
mit mindestens 50% Deet sind hilfreich.
4. FOTOEQUIPMENT
Ganz wichtig ist natürlich die
Fotoausrüstung, denn die
Bilder von den Tieren möchte
man natürlich den Lieben
daheim zeigen. Auch wenn
die Fotos am schnellsten mit
einem Handy übermittelt sind,
lohnt es sich dennoch eine gute
Kamera für erstklassige Aufnahmen
dabei zu haben. Je größer
der Zoom, umso besser kann man
die Tiere nachher präsentieren. Für
Landschafts- und Porträtaufnahmen
eignen sich Objektive mit 50-80 mm
und für Tierbilder oder weiter entfernte
Motive sollten es mindestens
300 mm sein. Ein Ersatzakku für die
Kamera ist durchaus nicht verkehrt.
Zudem ist ein kleines Fernglas, z.B.
8x40, ein praktischer Begleiter, um Tiere in
weiter Entfernung beobachten zu können.
5. DIE TASCHE
Das Gepäck muss natürlich transportiert
werden und tagsüber ist dafür ein
kleiner Rucksack für die Safari empfehlenswert.
Aber auch die Reisetasche
sollte man mit Bedacht wählen. Denn
ob man im Truck oder Allradfahrzeug
reist, oftmals lassen sich da nur weiche
Reisetaschen verstauen, die
sich knautschen lassen. Ist dann
noch eine Strecke mit einem
Kleinflugzeug dabei, ist das
Gepäck ohnehin auf meist
nur max. 15 kg beschränkt.
Von Hartschalen koffern
sollte man bei einer
Safari Abstand
halten.
Illustration © www.artselig.com
88
AFRIKA
Ein Tag auf Safari
Wie läuft ein Tag auf
Safari eigentlich ab?
Erst einmal ausschlafen, gemütlich
frühstücken und dann entspannt in den
Tag starten, denn schließlich ist man ja
im Urlaub?! Weit gefehlt! Ein Tag auf
Safari beginnt in der Regel durchaus
sogar früher als ein Arbeitstag zu Hause.
Die Tiere sind im Morgengrauen und
am wieder kühleren späten Nachmittag
aktiv und nicht in der Mittagshitze. Wer
also etwas sehen und erleben möchte,
passt sich für einmalige Tiersichtungen
dem Rhythmus der Natur an.
Ein Tag auf Safari AFRIKA
89
Das heißt: Morgenstund hat Gold im Mund!
Denn in den frühen Morgenstunden ist die
Chance auf gute Tiersichtungen besonders
hoch. Die nachtaktiven Tiere kommen
von ihrer nächtlichen Jagd zurück und die
Temperaturen sind noch nicht so hoch,
so dass auch alle anderen Tiere durch den
Busch streifen und auf Nahrungssuche sind.
Daher hört man vor dem Zelt oder hinter der
Eingangstür ein fröhliches „Good morning“
als Weckruf bereits gegen 5:00 Uhr. Entweder
wurde der erste Kaffee oder Tee mit
einem Keks dabei schon mitgebracht, oder
man bedient sich daran im Speisesaal, um
die Lebensgeister zu wecken. Und schon
wenig später, irgendwann zwischen 5:30
Uhr und 6:00 Uhr, findet man sich ausgestattet
mit Kamera, Schal und Jacke auf
dem Safarifahrzeug wieder. Sollte es trotz
wärmender Kleidung noch zu frisch sein,
liegt auf Ihrem Sitz bestimmt eine Decke oder
ein Cape, wenn es nach Regen aussieht und
Sie im offenen Fahrzeug unterwegs sind.
Los geht das Abenteuer und begleitet von
einem erfahrenen Guide und möglicherweise
einem Spurenleser, der vorn auf der Motorhaube
auf einem entsprechenden Sitz sitzt,
begeben Sie sich in den afrikanischen Busch.
Oder möglicherweise starten Sie auch zu
Fuß in zusätzlicher Begleitung eines bewaffneten
Rangers zu einer Buschwanderung?
Langsam geht die Sonne auf und der Tag
bricht an. Hier sind offene Augen und
Ohren gefragt, um die Wunder der Natur
nicht zu verpassen. Und manchmal geht
es auch der Nase nach, schließlich ist eine
Safari ein Erlebnis mit allen Sinnen.
Irgendetwas gibt es immer zu sehen: Von den
sagenumwobenen Big Five mit Löwe, Büffel,
Elefant, Leopard und Nashorn über Warzenschweine
und zahlreiche Antilopen sowie
Vögel bis hin zu den Little Five mit Ameisenlöwe,
Büffelweber, Rüsselspringer (Englisch: Elephant
Shrew), Pantherschildkröte (Englisch:
Leopard Tortoise), und Nashornkäfer. Letztere
sieht man wahrscheinlich eher, wenn man
selbst zu Fuß unterwegs ist und auch etwas
mehr Augenmerk auf das Spurenlesen legen
kann, als es vom Fahrzeug aus möglich ist.
Nach spannenden Erlebnissen und tierischen
Begegnungen geht es dann hungrig
zurück in die Lodge, um sich ausgiebig bei
einem Frühstück zu stärken. Es ist nun Zeit
für Freizeit, sei es auf der Terrasse bei einem
guten Buch, am Pool oder im Spa - Zeit zum
Ausruhen und Entspannen, nur unterbrochen
von einem hervorragenden Mittagessen.
Die afrikanische Küche ist vielfältig, ob mit
Fisch, Wild, Hühnchen oder dem typischen
Maisbrei, es gibt einiges zu probieren.
Am späten Nachmittag, oft so gegen 16:00
Uhr kann man sich dann auf die nächste
„afrikanische Massage“ in Form einer holprigen
Fahrt mit dem Safarifahrzeug freuen.
Vielleicht erblickt man nun das Lieblingstier,
nach dem man morgens schon vergeblich
Ausschau gehalten hat? Der Tag neigt sich
dem Ende zu, es wird ein Stopp eingelegt und
man genießt den einmaligen afrikanischen
Sonnenuntergang bei einem Sundowner,
vielleicht mit einem kühlen Gin & Tonic?
Nach einem ereignisreichen Safaritag, erfüllt
von neuen und spannenden Erlebnissen,
finden Sie sich am Lagerfeuer, dem „Bush
TV“ wieder, freuen sich über ein Glas Wein
oder Amarula und tauschen sich mit anderen
Reisenden über Ihre Beobachtungen des
Tages aus. Es erwartet Sie anschließend ein
köstliches Abendessen, womöglich sogar in
der Boma, bevor es nicht allzu spät zu Bett
geht, da morgen in aller Frühe ein weiterer
aufregender Safaritag auf Sie wartet!
Illustration © www.artselig.com
90
AFRIKA
Auf eigene Faust in Südafrika und Namibia
Sibuya Game Reserve & Lodge
Der Inbegriff einer afrikanischen Safari
Auf dem Weg zum Indischen Ozean schlängelt
sich der Fluss Kariega malerisch durch 8 Luxuszelte in den beiden Camps vor und
Einmal angekommen, finden Sie 4 bzw.
das Sibuya Wildreservat und macht bereits 4 elegante Suiten in der Lodge. Erstklassige
Ihre Anreise zu einem besonderen Erlebnis!
Sibuya ist Südafrikas einziges Big Five fahrten an, exklusive Bootsfahrten oder auch
Guides bieten Ihnen persönliche Naturrund-
Wildreservat, das ausschließlich per Boot die Erfahrung bei einer Buschwanderung
zugänglich ist. Sie checken an der Rezeption
in Kenton-on-Sea ein und begeben nehmen sie ein Picknick am Strand oder im
hautnah in der wilden Natur zu sein. Unter-
sich auf eine romantische 45-minütige Busch, gehen Sie schwimmen, angeln Sie,
Bootsfahrt durch das bezaubernde Reservat. erfreuen sich an einem Ausritt am Strand oder
fahren Sie mit einem Kanu - die Möglichkeiten
sind vielfältig! Schließlich ist das Reservat mit
seinem Küstenwald die Heimat für eine Vielzahl
an Wildtieren von den Big Five bis zu über
400 Vogelarten, vom Elefanten bis zum Otter.
Lehnen Sie sich unter dem funkelnden
Sternenhimmel bei sanftem Laternenschein
am Lagerfeuer zurück und lassen auf sich
wirken, was dieses faszinierende Fleckchen
Erde zu bieten hat. Ist es schließlich an
der Zeit wieder aufzubrechen, werden Sie
sicherlich gerne „Sibuya” sagen, was so viel
heißt wie „wir werden wieder kommen”.
Tsitsikamma
Village Inn
Welcome to
Village Life!
Hausgemachter Käse, originelles Craft-Bier
oder köstliches Ale aus der eigenen Micro
Brauanlage; ein Diner im Stil der 60er Jahre
mit Autos und Motorrädern, Restaurants,
ein Pub und ein Cafe mit vorzüglichen Gerichten
- Kreativität wohin das Auge blickt.
A big CONGRATULATIONS
to Boomerang Reisen on
your 25 th Anniversary!!!
As we celebrate our 8th Anniversary
at Tsitsikamma Village Inn, we’d like
to thank Boomerang Reisen for being
an integral part of our success,
by supporting us from day one!
Thank you so much, you are
helping us in making a difference
to our business and community!
Here’s to the next 25 years!
Chris Sykes & Irma de Villiers
– proud owners
Das alles finden Sie im Tsitsikamma Village
Inn in Storms River an der malerischen
Garden Route. Und dazu das behagliche
Gefühl dörflichen Lebens ganz in der Nähe
vom Tsitsikamma Nationalpark mit unzähligen
Möglichkeiten aktiv zu sein: von Wanderungen
über Mountainbiking bis zu Ausritten
und von Kanutouren bis zu Bungeesprüngen
findet man alles, was das Herz begehrt.
Auf eigene Faust in Südafrika und Namibia AFRIKA 91
MEINE LIEBLINGSPLÄTZE
in Südafrika
Jemandem die
Faszination Südafrikas
erklären zu
wollen, ist praktisch
unmöglich.
Wie soll man auch die
endlose Weite der Steppe,
den Ockerton der Wildnis oder die Klänge
der Natur in Worte fassen können?
Südafrika muss man erleben, spüren und ich
darf mich als eine der Glücklichen schätzen,
die diese Möglichkeit bekommen haben.
Der Anblick, wenn die afrikanische Sonne hinter
den Bergen am Horizont langsam verschwindet
und die karge Landschaft mit den letzten
Strahlen in ein rotgoldenes Licht taucht. Die
trockene Luft, würzig und unbekannt. Wenn
man sich dann um die eigene Achse dreht,
den unendlichen, tintenblauen Nachthimmel
und die ersten Sterne des südlichen Kreuzes
über sich leuchten sieht und das einzige Geräusch
der eigene pulsierende Herzschlag ist.
Dann versteht man die tiefe Verbundenheit der
Einheimischen mit der Wildnis und es gibt nur
einen Gedanken: Hier ist die Natur lebendig.
Jana Seer, Trier
Buffelsdrift Game Lodge
„Buffelsdrift, cheetahs and you:
a match made in heaven”
Im Herzen der Kleinen Karoo nahe
Oudtshoorn finden Sie die Buffelsdrift
Game Lodge, wo Sie am Damm
Flusspferde, sowie auf dem Reservat
zahlreiche weitere Wildtier- und Vogelarten
beobachten können. Das neueste
Projekt in Zusammenarbeit mit dem
Endangered Wildlife Trust zum Erhalt
der Gepardenpopulation in Südafrika
sind zwei Geparden, die hier ihr neues
Zuhause gefunden haben. Die Wildkatzen
wurden markiert, um sie zu
beobachten und ihr Umzug wurde für
das Namibian Green Television gefilmt.
Cape St. Francis
Willkommen im Cape St. Francis Resort!
Es erwartet Sie ein erholsamer
Aufenthalt am Strand mit verschiedenen
Unterkünften von Hotelzimmern
über Cottages bis hin zu Villen, so dass
für jeden Geschmack der perfekte
Strandurlaub dabei ist! Wassersportler
kommen ebenso auf ihre Kosten wie
Golfer und die milden Temperaturen
und vielen Sonnenstunden locken
Sonnenanbeter. Die nahe gelegenen
ausgezeichneten Wanderwege durch
Naturreservate und entlang wilder
Küstenlinien suchen ihresgleichen und
auch Seal Point sowie der historische
Leuchtturm sind beliebte Ausflugsziele.
92
AFRIKA
Ondili Lodges & Activities Namibia
Ondili Lodges & Activities
Namibia
Eine Geschichte, die
man so erlebt im Tourismus,
in einer Lodge?
Wir haben vielleicht
eine etwas andere
Geschichte für Sie: Über
die Zeit, bevor die Gäste kommen und alles
hergerichtet ist, mit Gebäuden und Infrastruktur.
Wie es ist, eine Lodge zu bauen.
Da hat ONDILI dieses Grundstück südlich des
Etosha Nationalparks, angrenzend an den
Park, eine 10 km lange gemeinsame Grenze
mit dem Nationalpark. Ein verwildertes
Grundstück mit Mopanewäldern, Bäumen,
Büschen, Kalksteinen und weißem Staub.
STAUB! Der sich in der Regenzeit in eine
klebrige tonartige Masse verwandelt, in der
alles steckenbleibt. Füße, Trecker, Lastwagen.
Romantische Landschaft im Frühjahr, wo
gelbe Blütenteppiche alles überziehen, die
Landschaft wie einen gepflegten englischen
Park erscheinen lassen. Und wo die
Sonnenuntergänge im milden Licht des
trockenen Winters ein Farbspiel aus durchscheinenden
gelben Gräsern zaubern, so
dass man nie mehr wegschauen möchte.
Ein Jahr lang, durch alle Jahreszeiten zieht
sich inzwischen die Bauzeit. Wege wurden angelegt.
Ein Flugplatz gebaut. Bekanntschaft mit
den benachbarten Buschleuten geschlossen.
Schließlich wurde der Bau der Lodges begonnen.
Nachdem ein Platz dafür gefunden und
die Lage der einzelnen Bungalows festgelegt
war, ging es mit den Bauarbeiten richtig los.
Bauarbeiten
Blütenteppiche
Tierische „Mitarbeiter“
Aber es gibt Störenfriede, die kommen immer
mal wieder vorbei und sorgen für Aufregung: In
direkter Nachbarschaft zum Nationalpark waren
es nicht nur Elefanten, deren Spuren immer
wieder zu sehen sind. Es war auf einmal auch
eine Löwenfamilie dort, die sich für die Baustelle
interessiert hat. Vier Löwen, die sich in der
direkten Umgebung der Bungalows aufgehalten
haben. Wunderbare Tiere, die man aus sicherer
Entfernung als Tourist sehr gern beobachtet.
Als „Mitarbeiter“ auf einer Baustelle, wo unsere
Handwerker den ganzen Tag ihrer Arbeit nachgehen
und zwischen den einzelnen Bungalows
umherlaufen, sind sie hingegen nicht so
erwünscht. Der Baubetrieb ruht erst einmal,
große Aufregung unter den Arbeitern. So
kommt man nicht weiter, wenn in absehbarer
Zeit eine Lodge fertigzustellen ist. Also wurden
die Löwen von Spezialisten betäubt und in einer
aufwendigen Aktion zurück in den Nationalpark
gebracht. Nun wird weitergebaut, die ersten
Gästebungalows sind schon fertig, das Restaurantgebäude
entsteht. Und eines ist sicher: Es
wird noch viele neue Überraschungen geben,
die man erleben darf, wenn man eine Lodge
auf einer Farm beim Etosha Nationalpark baut.
Ondili Maeumbo stammt aus der Ovambo
Sprache und bedeutet: Ich bin zu Hause.
Zu Hause in Afrika, der Wiege der Menschheit.
Erleben Sie die Weite und Ursprünglichkeit
Namibias bizarrer Landschaften in der komfortablen
Annehmlichkeit moderner Lodges.
Von der tiefen Liebe zur afrikanischen Landschaft
und Natur geleitet, möchten wir unseren Gästen
einen einzigartigen Eindruck der verschiedenen
Regionen vermitteln. Jede Lodge bietet Aktivitäten
an, die Ihren Aufenthalt zu einem Erlebnis steigern.
Kalahari Red Dunes Lodge · Teufelskrallen Lodge ·
Hohenstein Lodge · Desert Homestead Lodge ·
Desert Homestead Outpost · Ti Melen · Etosha
Oberland Outpost · Etosha Oberland Lodge
Fotoaufnahmen vom ersten Bungalow der ETOSHA OBERLAND OUTPOST entstehen
Tägliche Nonstop-Flüge
Vom kostenlosen Bordservice verwöhnt werden
Sorgenfrei weiterfliegen und Gepäck bequem
bis zum Endziel durchchecken lassen
Namibias herzliche
Gastfreundschaft
erleben
Und über Nacht sieht die Welt ganz anders aus
Nonstop in nur 9,5 Stunden nach Namibia und weiter ins Südliche Afrika
Rosel Eckstein / pixelio.de
Weitere Informationen und Buchung
bei Boomerang Reisen GmbH
94
AFRIKA
Sense of Africa - Unser Partner vor Ort für Ihre Reisen nach Namibia, Botswana, Simbabwe und Ostafrika
Sense of
Africa
Unser Partner vor Ort für Ihre Reisen
nach Namibia, Botswana, Simbabwe und Ostafrika
Für Ihre Reisen wählen wir unsere Partner
sorgfältig aus, damit Sie während Ihres
Aufenthaltes in besten Händen sind. Die
Kollegen leben dort, wo Sie Urlaub machen.
Wir haben sie mal gefragt, was ihre
Lieblingsaktivitäten bzw. -orte sind oder
was sie sonst aus ihrem Alltag Spannendes
zu berichten haben. Davon erzählen
sie uns gerne und wer weiß, vielleicht
lassen Sie eines dieser Erlebnisse ja in
Ihre nächste Reise mit einfließen?
Zuerst nehmen wir Sie dafür mit
nach Namibia, wo wir von Lieblingsaktivitäten
erfahren werden:
Sylvia Henke – Sales Executive
Wandern & Wein in der Erongo Region
Die Erongo Berge sind ein Wandertraum.
Nach einem ausgiebigen Frühstück bei der
Erongo Wilderness Lodge sind wir am frühen
Morgen in die Welt der Erongo Berge aufgebrochen.
Es gibt sehr gut ausgezeichnete
Wanderwege, die je nach Fitnesslevel ausgewählt
werden können. Wir hatten einen ganz
gemütlichen Weg von zwei Stunden gewählt,
der an manchen Stellen eine Herausforderung
war, aber total viel Spaß gemacht hat. Nach
unserer Wanderung sind wir zur Erongo Winery
gefahren, die gleich bei Omaruru ist. Hier kann
ein Weinrundgang & Weintasting gebucht werden
und es gibt ganz leckeren Flammkuchen.
Wir waren sehr begeistert, wie toll diese kleine
schnucklige Anlage geführt wird. Ein tolles
Wochenende in dieser einmaligen Gegend!
Weiter geht es nach Botswana
und Simbabwe, wo uns die
Kollegen über die Inforeise
berichten, die einige unserer
Verkäufer unternommen haben:
Gin & Tonic - Botswanas Allheilmittel
Im November 2017 unternahmen neun
Kollegen von Boomerang Reisen die Inforeise
Ihres Lebens nach Botswana und
Simbabwe. Die Tour startete in Victoria
Falls, wo sich mit den Victoria Wasserfälle
offiziell der größte Vorhang aus Wasser
weltweit befindet. Hier erfuhren die
Kollegen, warum dieser Ort bei den meisten
Touristen auf der Wunschliste steht, wenn sie
ins südliche Afrika reisen. Weiter ging es in
den Hwange Nationalpark, wo sie eine Nacht
im The Hide verbrachten, ein luxuriöses
Camp, das ein Wasserloch im Herzen des
Parks überblickt. Im The Hide bekommt man
den Eindruck, dass die vorbeiziehenden Tiere
einen als Teil der Natur wahrnehmen, da sie
sich in keinster Art und Weise gestört fühlen,
wodurch man eine sehr exklusive und vertraute
Erfahrung der Natur gewinnt. Nachdem die
Gruppe die Wunder Simbabwes erlebt hatte,
eine aufblühende Destination aufgrund der
letzten politischen Entwicklungen, wurde es
Zeit Botswana zu besuchen. Als erstes stand
der Chobe Nationalpark auf der Liste. Dies ist
der beste Ort in Afrika, um Elefanten zu sehen,
vor allem im Wasser. Einzelne Herden bestehen
manchmal aus einer Anzahl an Tieren, die in
die Hunderte gehen und insgesamt werden
120.000 Elefanten im Park geschätzt. Des
Weiteren gibt es Büffelherden von vergleichbarer
Größe. Tatsächlich können beide auch
oft außerhalb der Parkgrenzen in den Außenbereichen
Kasanes gesehen werden, völlig
unbeeindruckt von Verkehr und Menschen. Im
Park sind großartige Leoparden- und Löwensichtungen
möglich, wohingegen der Fluss
ein Lebensraum zahlreicher Flusspferde und
Krokodile, aber auch für eine Vielzahl an Vogelarten
ist, darunter auch sehr seltene Spezien.
Von hier aus ging es mit einem Kleinflugzeug
ins Herz des Okavango Deltas, offiziell das
1000ste Weltnaturerbe. Es besteht aus einer
Unzahl an Wasserwegen und Kanälen und
bietet nicht nur den Big Five, sondern auch
Kira Brinkmann
Sales & Marketing Direktorin
Heißluftballonfahrt
Was für ein Traum! Das frühe Aufstehen lohnt sich, denn vor dem
Sonnenaufgang waren wir schon in der Luft. Die Landschaft
von dort oben ist atemberaubend und ändert sich ständig. Die
Dünenlandschaft ist einfach prachtvoll, man wird vom Wind
angetrieben und kann das ganze Schauspiel, welches sich um
einen herum abspielt, mit allen Sinnen genießen. Einen kleinen
Adrenalinschub oder ein Kitzeln im Bauch hat man auch, denn
es ist ganz schön hoch. Nach der Landung hört das Abenteuer
nicht auf: ein herzhaftes Sektfrühstück hat uns in der Wüste
erwartet. Man muss es einfach einmal im Leben erleben!
Erongo Wilderness Lodge
Sense of Africa AFRIKA
95
zahlreichen anderen Wildtieren eine Heimat.
Das Delta ist bekannt dafür, dass man hier eine
der exklusivsten Begegnungen mit Wildtieren
in ganz Afrika erleben kann und besteht aus
riesigen privaten Konzessionsgebieten, bei
denen der Schwerpunkt auf einem hochwertigen
und nachhaltigen Tourismus liegt.
Zuletzt geplant im Reiseverlauf, aber womöglich
der ultimative Höhepunkt, war das
Erlebnis einer mobilen Safari im Moremi
Game Reserve. Eine mobile Safari bietet eine
afrikanische Safari in der authentischsten Art
und Weise an: Camping in luxuriösen Zelten
in abgeschiedener Wildnis ohne Zäune. Die
Wildtiere bewegen sich, wie es ihnen beliebt
und somit campt man womöglich nur
wenige Meter von den Tieren und erlebt
so einen unvergleichlichen Nervenkitzel.
Nach all diesen Erfahrungen als Augenzeuge
des Naturwunders der Victoria Wasserfälle, des
üppigen Reichtums an Elefanten im Chobe
Nationalpark und natürlich der spektakulären
Wildtiere und Landschaft des Okavango Deltas
hatten wir den Eindruck, dass wertvolle Erfahrungen
gemacht wurden und eine Lehre
gezogen wurde, die hervorsticht und hier
mit den Worten von Norbert Schramm aus
Nürnberg wiedergegeben wird: „Eines Tages
stand unser Guide auf und hielt eine Rede von
äußerster historischer Bedeutung. Schon Sir
David Livingstone wusste um die Effektivität
von Chinin (vorhanden in Gin & Tonic) als
Schutz vor Malaria. Also, um unsere Gesundheit
bestens zu erhalten und uns auf die Naturrundfahrt
am nächsten Morgen vorzubereiten,
tranken wir auf den britischen Herren aus
der Kolonialzeit, der diesen adligen Geist an
uns weitergegeben hat. Jeder folgte dem Rat
unseres Guide. Alle außer einer. Sie vertraute
nicht auf diese Aussage des Guides und in der
Konsequenz fühlte sie sich dann während des
Fluges mit dem Kleinflugzeug sehr krank.“
Moremi Game Reserve in Botswana
shutterstock © Radek Borovka
Viktoria Wasserfälle in Simbabwe
Und schließlich kommen wir
nach Ostafrika zu einem Lieblingsort
unserer Kollegen:
Ras Kutani - Ein Juwel an
der Südküste Tansanias
An einem ruhigen Abschnitt weißen Sandstrandes
südlich von Dar Es Salam liegt ein
Stückchen Paradies! Ras Kutani: ein idyllischer
Ort am Strand in tropischer Vegetation an
wilder Küstenlinie. Um dort hin zu gelangen,
paddelt man über ruhiges Wasser einer Lagune
zwischen menschenleeren Ufern des Indischen
Ozeans und der Einbuchtung der Frischwasserlagune.
Es ist ein perfekter Zufluchtsort nach
einer Safari in der afrikanischen Wildnis mit
warmem Wasser und langen weißen Sandstränden!
Man entflüchtet der Hitze in angenehme
Temperaturen am Wasser mit einer leichten
Brise. Von Juni bis August kann es sogar recht
kühl werden mit nachts etwa 16°C und tagsüber
20°C, es ist aber auch trocken und sonnig.
Die Temperaturen steigen im September und
Oktober. Kurzen Regen bringen der November
und Dezember. Ab Mitte Dezember bis in den
Februar sind erfrischende Winde bei Temperaturen
von tagsüber über 30°C zu erwarten.
Das angenehme Wasser des Indischen Ozeans
erwartet den Besucher und ist hier nicht von
den Gezeiten beeinflusst, wie andere Gebiete.
Die Wassertemperaturen sind ganzjährig angenehm,
man kann entspannende Zeit am Strand
genießen oder seine Fußspuren im Sand bei
einem Spaziergang hinterlassen - Barfußluxus
und Entspannung pur! Oder man erfreut sich
an den Aktivitäten wie Kanu oder Kajak fahren,
schnorcheln, Spaziergänge im Wald oder kann
sogar einen geführten Ausflug in ein lokales
Dorf unternehmen. Ras Kutani - Unser Tipp zur
Entschleunigung nach einer spannenden Safari
und vor der Rückkehr in den Alltag zu Hause!
Ras Kutani
shutterstock © Efimova Anna
96
AFRIKA
Unsere Lieblingsplätze
UNSERE LIEBLINGS-
Afrika
PLÄTZE IN
Sowohl die Länder im südlichen als auch im östlichen Afrika
bieten zahlreiche Erlebnisse unterschiedlichster Art, die alle einzigartig
und eine Reise wert sind. Wie wäre es beispielsweise
einem Gorilla in Uganda, Ruanda oder der Republik Kongo Auge
in Auge gegenüber zu stehen, auf den Spuren der Königin von
Saba in Äthiopien zu wandeln oder etwas in Tansania oder Kenia
über die stolzen Maasai zu erfahren und zudem imposante Fotos
von Afrikas Wildreichtum mit nach Hause nehmen zu können?
Im Kleinflugzeug mitten in das Herz des
Okavango Deltas zu fliegen, war für mich
eine der schönsten Reiseerfahrungen,
die ich jemals machen durfte. Schon der
Flug an sich war die Reise wert: dank des
hohen Wasserstandes im Delta sahen wir,
soweit das Auge reichte, eines der schönsten
Naturwunder unserer Erde in den unterschiedlichsten
Grüntönen leuchten, während sich unter uns ein
riesiger Elefantenbulle in aller Ruhe seinen Weg durch das Wasser
von einer palmenbewachsenen Insel zur nächsten bahnte. Aber
auch am Ziel angekommen zeigte sich ein weiterer Vorteil der Fly
In Reise: Wir waren im Paradies angekommen! Außer uns hatten
sich kaum Menschen in diese abgelegene Region verirrt, sodass wir
die Stille und Magie des Deltas fast ganz für uns alleine hatten!
Elisabeth Petersen, Trier
Botswana, Elefanten im Okavango Delta
shutterstock © Suha Derbent.
Beeindruckende Landschaften,
wilde Tiere,
tiefverankerte Religon,
Stammeskultur und
UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten
– all
das bietet Äthiopien!
Nahe den Städten befinden
sich die Pilgerorte wie die Kaiserstädte
Axum und Gondar sowie die Felsenkirchen von
Lalibela. Eher ländlich liegen die Klöster auf dem
Tanasee. Mit Glück lässt sich bei der Bootsüberfahrt
ein Nilpferd blicken. Eine endemische
Tier- und Pflanzenwelt bieten die Nationalparks
des Landes. So ist in den Semien-Bergen
ein Treffen mit dem Blutbrustpavian sicher.
Die Landwirtschaftskünste der Bergbauern
sowie beeindruckende Volksstämme sind
vor allem im Süden zu finden. Beeindruckt
hat mich vor allem, trotz Armut, die Zufriedenheit
und Wissbegierde der Äthiopier.
Freya Mohr, Hamburg
Äthiopien, Rock Church of St George in Lalibela
shutterstock © Yury Birukov
Unsere Lieblingsplätze AFRIKA
97
Tansania, Geparden in der Serengeti
shutterstock © GUDKOV ANDREY
Eine Ranger Safari im Arusha Nationalpark
sollte man auf keinen Fall verpassen. Zu
Fuß geht es los in Richtung Mt Meru,
zunächst einmal über offenes Grasland,
wo man Giraffen, Zebras und Büffel hautnah
beobachten kann – und das ganz ohne
Begrenzung eines Fahrzeuges! So nah kommt
man sonst nicht an die Tiere heran - ein ganz
besonderes Erlebnis. Der Ranger führt einen dann ein Stück bergauf,
das Gebiet wird waldiger und der Dschungel dichter. Dabei bringt
er einem mit viel Begeisterung die Flora näher, welche Pflanzen
z.B. essbar oder giftig sind und welche von den Maasai als Medizin
genutzt werden. Auch, welche Pflanzen von welchen Tierarten
bevorzugt werden und warum – ein tiefer Einblick in die Natur
Tansanias! Oben angekommen hat man einen wunderschönen
Rundumblick über die Weiten des
Danica Bukinac, Trier Nationalparks bis zum Mt Meru.
Uganda, Bwindi National Park - Gorilla
shutterstock © Gudkov Andrey
Warum Uganda?
Winston Churchill beschrieb das Land einst als „Die
Perle Afrikas“ und das nicht ohne Grund. 10 Gründe,
warum Uganda unbedingt eine Reise wert ist:
1. Landschaft: Ugandas Schönheit liegt in der erstaunlichen Vielfalt
aus ostafrikanischer Savanne und zentralafrikanischem Regenwald.
Hier findet man nicht nur die Quelle des längsten Flusses
der Welt, des Nil, sondern auch den zweitgrößten Süßwassersee
mit dem Lake Victoria sowie die spektakulären Murchison Falls.
2. Authentische Gastfreundschaft: Es gibt keinen Massentourismus,
sondern authentische Erfahrungen und die Menschen
werden oft als freundlichstes Volk Afrikas beschrieben.
3. Schimpansen Trekking: Von den etwa 150.000 Schimpansen
in Afrika findet man ein Drittel in Uganda. Der Kibale Nationalpark
verfügt über 13 Primatenarten.
Uganda, Murchison Falls NP - Antilopen
shutterstock © Martin Mecnarowski
4. Big Seven und Baumlöwen: In Uganda leben die Big Five (Löwe,
Leopard, Nashorn, Büffel und Elefant) sowie Gorillas und Schimpansen
und bilden somit die Big Seven. In der Ishasha-Sektion des
Queen Victoria Nationalparks leben sogenannte Baumlöwen.
5. Ein Paradies zur Vogelbeobachtung: Hier sind über
1.000 Vogelarten heimisch, viele davon endemisch.
6. Einzigartige kulturelle Vielfalt: Uganda beheimatet
über 56 verschiedene Völker und 42 Dialekte.
7. Aktivitäten & Abenteuer: Von Rafting auf dem Nil bis
Klettern am Mt Rwenzori, Radtouren um Kraterseen
und Wanderungen im Regenwald bis hin zu Kanutouren
auf zahlreichen Seen bietet Uganda für jeden etwas.
8. Klima: Durch die Lage am Äquator ist Uganda ein
Ganzjahresziel mit einer Durchschnittstemperatur von 26°C.
9. Keine Zeitverschiebung: Uganda liegt einen 9-Stunden
Flug entfernt, die Zeitverschiebung liegt je nach Sommer-/
Winterzeit bei 1-2 Stunden, wodurch Deutsche, Österreicher
und Schweizer kaum Jetlag spüren.
10. Berggorillas: Es gibt noch ungefähr 1.000 Berggorillas
auf der Welt und die Hälfte davon ist in Uganda heimisch.
98
AFRIKA
Unsere Lieblingsplätze
UNSERE LIEBLINGS-
PLÄTZE Indischen
IM
Ozean
Endlose weiße, palmengesäumte Sandstrände,
wärmende Sonnenstrahlen auf der
Haut, eine salzige Brise um die Nase und
das Rauschen des Meeres in den Ohren
- der Indische Ozean verspricht Entspannung
pur! Aber er bietet noch viel mehr als
das: Einzigartige Inselwelten, von denen
jede einen individuellen Charakter hat, wie
Madagaskar mit vorlauten Lemuren oder
das Wanderparadies La Réunion mit aktiven
Vulkanen und fruchtbaren Talkesseln.
Mahé auf den Seychellen
© courtesy of Gerard Larose - Seychelles Tourism Board
shutterstock © Vlad61
Seychellen - schon allein das Wort
hört sich an wie der Inseltraum
schlechthin. Mahé ist die größte
Insel und meiner Meinung nach
die vielseitigste. Der Süden ist
noch sehr ursprünglich und
selbst in der Hochsaison findet
man einsame Strände. Viele Aktivitäten
benötigt man hier nicht: Entspannung wird groß
geschrieben. Eine Fahrt mit dem Mietwagen oder Bus von
Strand zu Strand ist ein Muss. Ein Besuch auf der Nachbarinsel
Praslin sollte nicht fehlen: Hier tickt die Uhr noch
langsamer und ein Traumstrand folgt auf den nächsten.
Daniela Rudolph, Stuttgart
Unsere Lieblingsplätze AFRIKA
99
Die viertgrößte Insel der
Welt wird nicht umsonst als
der 6. Kontinent der Erde
bezeichnet. Nicht der Größe
wegen, sondern ob der
einzigartigen Tier- und
Pflanzenwelt, welche sich
in den vergangenen Millionen
Jahren eigenständig auf der isolierten Insel entwickelt
hat. Baobabs, Lemuren, Vanille, Regenwald und
Traumstrände auf Nosy Be - Madagaskar ist
wahrlich ein Paradies im Indischen Ozean.
Lemuren auf Madagaskar
shutterstock © Eric Gevaert
Tomas Garcia-Hertz, Geschäftsführer
La Réunion, Cirque de Mafate
shutterstock © infografick
La Réunion, Vulkanerruption
shutterstock © Avanius
Wünschen Sie sich Palmen,
Meer, Berge und Wasserfälle in
Ihrem Urlaub? Dann empfehle
ich Ihnen eine Reise in die
südlichste Region Frankreichs:
La Réunion, eine Insel mitten
im Indischen Ozean. Eines der
vielen Highlights auf La Réunion ist
das Schnorcheln im Korallenriff von Saline-Les-Bains.
Die vielfältige, bunte Welt der Tropenfische, noch
lebenden Korallen und Riesenmuscheln bietet jedem
Schnorchler ein besonderes Erlebnis. Mit etwas Glück
kreuzt sogar eine Meeresschildkröte den Weg.
Ein schöner Abschluss einer besonderen Reise.
Talea Greve, Hamburg
100
101
102
Kolumbien
Brasilien
Costa Rica
Ecuador
Peru
Bolivien
Chile
Argentinien
Uruguay
Lateinamerika
Eine bunte tüte am
anderen ende der Welt
Süd- und Mittelamerika! Landschaftlich
überwältigend und kulturell einzigartig.
Ein wahrhaftiges Kaleidoskop von WOW-
Effekten. Andine Gletscherlandschaften in
Patagonien, im Kontrast dazu die Aridität
der Atacama, saftig grüne Regenwälder im
Amazonastiefland, die tosenden Wasserfälle
von Iguazu, schneebedeckte Vulkane
in Ecuador, die Eisberge der Antarktis und
eine artenreiche Tierwelt im Galápagos-
Archipel sowie im Pantanal - nur ein kleiner
Ausschnitt eines facettenreichen Kontinents.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in der
Inkastätte Machu Picchu oder erleben
Sie lateinamerikanische Rhythmen
und Lebensfreude in der lebhaften
Metropole Rio de Janeiro mit der
Copacabana, dem Zuckerhut und der
Christusstatue. Oder träumen Sie eher
von den feinsandigen Stränden und den
Regenwäldern des tropisch geprägten
Costa Ricas? Für welches Ziel in Süd- und
Mittelamerika Sie sich auch entscheiden
- Sie werden sicherlich noch lange von
Ihrem Reiseerlebnis schwärmen.
103
shutterstock © Jo Crebbin
Reisen veredelt den Geist und räumt
mit unseren Vorurteilen auf.
Oscar Wilde
104
LATEINAMERIKA
Eine bunte Tüte am anderen Ende der Welt!
Südamerika
Eine Symphonie für die Sinne
Sehnsucht nach Ferne - sie impliziert immer die
Neugier, Fremdes zu erleben. Den Wunsch persönliche
Horizonte zu erweitern. Das Aufsuchen anderer, uns
fremder Kulturen trägt auch die Suche nach Exotischem
in sich. Dabei sollten wir mit allen Sinnen reisen:
Gerüche und Geräusche, neue Geschmäcke - sie
prägen unsere Wahrnehmung im neuen Umfeld.
Rainbow Mountains in Peru
shutterstock © emperorcosar
Südamerika bietet solch eine Komposition für alle Sinne!
Ein Meer, nein ein Ozean an neuen Eindrücken, die zu uns
sprechen. Farben spielen dabei eine Rolle – und die Länder
des amerikanischen Subkontinents sind voll davon. Ein
regelrechtes Kaleidoskop. Eine Reise nach Farben. Manchmal
bizarr und skurril, manchmal einfach nur wunderschön.
Ebenso eine Reise nach Gaumenfreuden. Kulinarik und die
Küche Südamerikas sind prädestiniert, sich etwas auf der
Zunge zergehen zu lassen. Die Küche ist regional und greift
auf viele uns unbekannte Naturprodukte zu. Oder kennen Sie
etwa Lulo? Gleichzeitig aber ist sie international, weil Einflüsse
aus aller Welt die Speisekarte Südamerikas im Laufe der
letzten Jahrhunderte durch Einwanderung geprägt haben.
Südamerika ist aber vor allem eines - kein Einheitsgebilde!
Jedes Land, jede Region ist besonders, anders, mit speziellen
Eigenarten. Im Grunde müssten wir viele Reisen, viele
Entdeckungen unternehmen, um wirklich zu verstehen.
Kleine, abgelegene Dörfer in Peru und Ecuador kontrastieren
mit lebendigen Metropolen wie Rio de Janeiro
und Buenos Aires. Die Kordilleren der Anden wiederum
kontrastieren mit den Weiten der Pampa Patagoniens und
dem undurchdringlichen Regenwald im Amazonasbecken.
Und mittendrin die Menschen, die das Ganze erst zu einem
vollkommenen Erlebnis werden lassen. Begegnungen und
Momente, die unsere Gedanken und geistige Bilder ein
Leben lang befüllen. Das ist es: Reisen mit allen Sinnen.
Eine bunte Tüte am anderen Ende der Welt! LATEINAMERIKA
105
Kunterbunt in schwindelnder Höhe! Einen
regelrechten Boom erlebte in den letzten
Jahren der Rainbow Mountain. Doch Vorsicht!
Der Vinicunca, so der eigentliche Name des
Berges, liegt auf über 5.000 Metern, ist nur
zu Fuß zu erreichen und damit nichts für
Menschen, die schnell an Höhenkrankheit
leiden. Aber Peru wäre nicht das reichste
Land der Welt, wenn es nicht so viel mehr zu
entdecken gäbe! Wussten Sie zum Beispiel,
dass einige der weltbesten Restaurants in Peru
zu finden sind? Oder, dass rund 70 Prozent
des Landes aus Regenwald bestehen?
Peru begeistert mit zwölf Stätten, die zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählen und mehr als
3.000 traditionellen Festen. Oder faszinierenden
Begegnungen wie mit den strickenden
Männern, die ihre Nadeln niemals aus der
Hand legen - und zwar auf der Insel Taquile im
Titicacasee. Peru ist einfach Kultur, Abenteuer,
Gastronomie und Natur der Extraklasse!
106
LATEINAMERIKA
Eine bunte Tüte am anderen Ende der Welt!
Blau oder weiß? So oder so, schön ist er auf jeden
Fall. Der Gletscher Perito Moreno in Patagonien.
Nicht weit entfernt liegt das Fitzroy Massiv - ein
Paradies zum Wandern. Kontrastreich dazu
präsentiert sich in Argentinien der Nordwesten,
dort wo die Berge auch schon mal 14 Farben
haben können! In einem tropischen Gewand
kommen die Iguazú-Wasserfälle an der Grenze
zu Brasilien daher, in der Tangometropole
Buenos Aires vereinen sich südamerikanisches
Feuer und europäische Kultur zu einem sinnlichen
Erlebnis. Selbstredend, dass ein kraftvoller
Malbec aus den besten Lagen des Landes, in
Mendoza, vor der Kulisse der Anden am besten
schmeckt. Ebenso wie ein Steak bei einem
typischen Asado in der argentinischen Pampa.
Pailon del Diablo in Ecuador
shutterstock © Ksenia Ragozina
Eine bunte Tüte am anderen Ende der Welt! LATEINAMERIKA
107
Perito Moreno Glacier in Argentinien
shutterstock © Joshua Raif
In den Monaten Juli bis November
verwandelt sich der Caño Cristales durch eine
bestimmte Alge in ein einzigartiges Farbenspiel.
Aber in welchem Land spielt sich dieses
Phänomen ab? In Kolumbien! Das Land
mit seiner bewegenden Geschichte ist der
Shootingstar in Südamerika und überrascht
mit seiner landschaftlichen und kulturellen
Vielfalt. Tropischer Regenwald, Kaffee von
Weltklasse, die Strände der Karibik mit
Cartagena als eine der schönsten Städte
Südamerikas sowie monumentale
Steinskulpturen in San Agustin, die Rhythmen
des Salsa in Cali, springende Buckelwale
an der Pazifikküste und pittoreske
Kolonialdörfer in den Anden.
Quebrada de Humahuaca in Argentinien
shutterstock © Aleksandra H. Kossowska
Caño Cristales in Kolumbien
shutterstock © VarnaK
Wie mögen Sie Ihr Grün? Eher tropisch
feucht, subtropisch und variantenreich
oder lieber gemäßigt? Ecuador hat alles!
Dschungel-Lodges im Amazonastiefland hier,
Bergnebelwälder im Mindo dort. Der Naturforscher
Alexander von Humboldt war übrigens in Ecuador
und wer auf seinen Spuren wandeln möchte,
kommt an den Vulkanen Cotopaxi und Chimborazo
nicht vorbei. Mit Schnee bedeckt! Wunderschön
anzuschauen! Nicht unbedingt wunderschön,
aber wirklich witzig wirken die Blaufußtölpel
auf den Galápagos-Inseln. Und wenn Sie beim
Schnorcheln Meeresschildkröten durch das Wasser
gleiten sehen wollen, sind Sie hier auch richtig.
108
LATEINAMERIKA
Eine bunte Tüte am anderen Ende der Welt!
Salar de Uyuni - Salzwüste in Bolivien
shutterstock © Benedikt Juerges
4.300 km von Nord nach Süd - oder lieber von Süd
nach Nord? Chile ist ein Land der Kontraste.
Von der trockensten Wüste der Welt im Norden, der
Atacama mit ihrer bronzefarbenen Schönheit, bis zum
treffend benannten Ende der Welt in Patagonien und seinen
Gletscherwelten. Dazwischen unzählige schneebedeckte
Vulkane, uralte Araukarienwälder, weltberühmte Weinanbaugebiete
sowie mit Valparaíso eine bunte Hafenstadt.
Rapa Nui, die Osterinsel gehört übrigens auch zu Chile -
auch wenn das Eiland mit den berühmten monumentalen
Steinskulpturen - den Moais - rund 3.700 km vom Festland
entfernt liegt und kulturell eher Polynesien zuzuordnen ist.
Salvador do Bahia in Brasilien
shutterstock © Uwe Bergwitz
Salar de Atacama - Atacamawüste in Chile
shutterstock ©Helder Geraldo Ribeiro
Brasilien ist ein Land der Superlative. Der Regenwald
des Amazonas und die Weiten des tierreichen Pantanal,
Heimat für Jaguar, Ameisenbär, Hyazinth-Aras & Co.,
dazu das Naturschauspiel der Iguazú-Wasserfälle.
Ach ja, Rio de Janeiro mit dem Zuckerhut, der
Christusstatue auf dem Corcovado, der Copacabana
und dem Karneval nicht zu vergessen. Und Caipirinha,
eine leckerer als die andere! In Architektur geformte
Politik lässt sich in den von Oscar Niemeyer konzipier -
ten Gebäuden der Retorten-Hauptstadt Brasilia ebenso
bestaunen wie Geschichte in den Kolonialstädten
Ouro Preto und Tiradentes auf der Estrada Real
im Bundesstaat Minas Gerais.
Eine bunte Tüte am anderen Ende der Welt! LATEINAMERIKA 109
Ein Traum in Weiß! Und zugleich
die größte Salzwüste der Welt!
Ob die Übernachtung in einem Salzhotel oder
in einer Airstream Camper-Ikone in der Uyuni
Salzwüste erfolgen soll, dürfen Sie entscheiden!
Weitere Farben des unwirtlichen und surreal
wirkenden Altiplanos: Das Grün der Laguna
Verde und das Rot der Laguna Colorada inkl.
Flamingos in rosa Pracht. Bolivien ist mit seiner
mehrheitlich indigenen Bevölkerung und
seinen hübschen Kolonialstädten immer noch
ein Geheimtipp auf der touristischen Agenda.
Wie lange noch? Dios dirá – Gott weiß es...
Wo schlägt das Herz Afrikas in Brasilien am
lautesten? Dort, wo der Beat der Sambatrommeln
in den Gassen erklingt und der
Kampftanz Capoeira so selbstverständlich
zum Straßenbild gehört wie die Kokosmilch
zu einer leckeren Moqueca. Bem
vindo in Salvador do Bahia, genauer der
Altstadt Pelourinho mit ihren bonbonfarbenen
Häusern! Und natürlich mit den
sogenannten Baiana, die in ihrer farbenfrohen
Kleidung traditionelle Acarajé,
ein in Palmöl frittiertes Street-Food-Gericht
aus schwarzen Bohnen, feilbieten.
Salvador do Bahia in Brasilien
shutterstock © Filipe Frazao
110
LATEINAMERIKA
Peru - das reichste Land der Welt
Abenteuerliche
Trekkingtouren in
Perudem reichsten
Land der Welt
Peru begeistert mit unendlichen Weiten,
magischen Landschaften, Jahrtausende
alten Kulturen, ansteckend herzliche Menschen
und einer Küche der Spitzenklasse.
Andenvölker führt. Sie können herrliche
Landschaften mit Bergen und schneebedeckten
Gipfeln bestaunen, mit der warmherzigen
Bevölkerung in Kontakt treten
oder eine Mahlzeit in Gesellschaft von
Für Abenteurer und Trekkingbegeisterte ist Alpaka- und Lamaherden einnehmen.
Peru ein wahrhaftes Paradies. Egal ob rasant
auf dem Mountainbike, zu Fuß durch die
Anden inmitten atemberaubender Landschaften
oder auf dem Weg zu den weltbekannten
Inkastätten hier schlägt jedes Herz höher.
Eine weitere empfehlenswerte Alternative ist
der Salkantay Trek, benannt nach dem mit
6.271 m höchsten Gipfel der Kordillere. Die Tour
wurde vom National Geographic Adventure
Travel Magazine zu
Einmal den Sonnenaufgang am Machu Picchu
erleben und auf die majestätische Inkazitadelle
herabblicken - ein Erlebnis, dass einem die
Sprache verschlägt - vor allem, wenn der Weg
zum Machu Picchu zu Fuß zurückgelegt wurde.
Der berühmte Inka-Trail, der ursprüngliche
Weg der Inka zum Machu Picchu, zählt dabei
zweifelsohne zu den faszinierendsten Trekkingrouten
der Welt. Die Strecke führt vom kargen
Hochland bis hinein in die üppigen Nebelwälder
der Anden und durchquert dabei zahlreiche
ökologische Räume. Sehenswerte archäologische
Inkastätten, Gebirge, üppiger Nebelwald,
subtropischer Regenwald und eine große
Vielfalt an Flora und Fauna – all das erwartet
Sie am Wegesrand. Für den traditionellen
Inka-Trail nach Machu Picchu werden für
45 km in der Regel vier Tage benötigt.
Doch trotz einiger fordernder Abschnitte ist die
Wanderung für jedermann mit guter Kondition
machbar. Teilweise geht es bis auf 4.200 Meter
hinauf, so dass einem nicht nur die Aussicht
den Atem raubt. Das große Ziel ist das Sonnentor
Intipunku, von wo aus sich erstmals der
Blick auf die Inkazitadelle Machu Picchu bietet.
In den letzten Jahren hat sich Peru nicht
nur zu einem Trendziel gewandelt, sondern
auch der Inka-Trail ist beliebter denn
je. Deshalb werden inzwischen mehrere
alternative Wanderungen angeboten.
Der Lares Trek ist eine 33 Kilometer lange
Wanderung, die vorbei an der Kultur der
einem der 25 besten
Treks weltweit gekürt
und ist damit längst
nicht mehr zweite
Wahl. Der Salkantay
Trek endet nicht in
Machu Picchu, doch
die Inkazitadelle
kann im Anschluss
besucht werden.
Die Wanderung ist je
nach Kondition und
Programm in drei
bis fünf Tagen zu
bewältigen und ideal
für alle, die auf der
Suche nach Abenteuer
und Einblicken
in die lokale Kultur in
kleinen Gruppen sind.
Insgesamt werden
knapp 2.000 Höhenmeter
bewältigt.
Egal welchen Weg Sie
zum Machu Picchu
wählen, Sie werden
von der Natur
und Vielfalt nicht
enttäuscht sein und
wahren Reichtum
spüren. Ein anderes
lohnenswertes Ziel
ist Choquequirao, die
Schwesterstätte von
Heiliges Tal
shutterstock © Curioso
Machu Picchu, zu Deutsch „Wiege des Goldes“.
Die Inkastätte wurde im 15. Jahrhundert auf
majestätischen 3.085 Höhenmetern errichtet
und gilt als letzte Bastion der Inka vor dem
Zugriff der Spanier. Hier suchte Manco Capac
mit seinem Volk Zuflucht vor den Eroberern.
Bis heute wurde gerade ein Drittel der Stätte
ausgegraben. Seit Lonely Planet Choquequirao
2017 auf die Best in Travel Liste wählte ist die
Stätte in aller Munde, und trotzdem laut Lonely
Planet ein Ort, den man auch heute noch erobern
kann: „In der Inka-Stadt ist es möglich,
sich an einem einsamen Ort niederzulassen
und ganz in Ruhe die Berge zu bewundern,
den Verlauf des Flusses Apurímac von oben
zu verfolgen oder die Kondore zu beobachten.“
Diese ruhigen und einsamen Momente
entschädigen für frische Nächte im Zelt
und den vergossenen Schweiß während der
Wanderung über die insgesamt 64 km. Bei der
viertägigen Wanderung werden fast 6.000 Höhenmeter
überwunden. Der Weg durch den
Bergnebelwald führt vorbei an exotischen
Pflanzen, durchquert reißende Flüsse und bei
der Übernachtung im Zelt wiegt die Geräuschkulisse
des nächtlichen Waldes den tapferen
Wanderer sanft in den Schlaf. Neben tropischen
Pflanzen gibt es auch exotische Tierarten
wie Ozeloten oder Brillenbären zu sehen.
Peru - das reichste Land der Welt LATEINAMERIKA
111
Kultur
& Menschen
hautnah
Choqequirao
© PROMPERÚ
Das südamerikanische Land ist nicht nur
reich an Naturschönheiten, sondern auch
an Kultur und herzlichen Menschen, die
Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Im
gesamten Land spielt Gemeinschaftstourismus
eine wichtige Rolle, so dass Sie den
Peruanern und ihren Gepflogenheiten ganz
nahe kommen und dabei authentische und
persönliche Eindrücke sammeln können.
Besondere Aktivitäten erwarten Touristen in
der Provinz Calca. Schon seit Jahrhunderten
weben die Menschen hier typische bunte
Kleidung, um den Wetterlagen der Höhen zu
trotzen. Workshops zeigen Einblicke in diese
uralte Handwerkskunst. Auch bei anderen
alltäglichen Aktivitäten wie der Herstellung
traditioneller Medizin, ein Besuch der Imkerei
oder der Produktion von Schokolade sowie
des Andenbieres Chicha können Sie den
Peru Schmecken
Um beim Thema Gastronomie zu bleiben: auch das ausgezeichnete
Essen macht Peru so reich. Ob Haute-Cuisine, ausgefallene
Andenküche, Straßenstand oder das Mittagsmahl in einer
Gastfamilie – ein Feuerwerk für den Gaumen ist gewiss.
Peru kann auf über 5.000 Jahre glorreiche gastronomische
Geschichte zurückblicken und gilt als kulinarischer Hotspot des
amerikanischen Kontinents. Der kulturelle Austausch der Inkas,
Spanier, Afrikaner, Chinesen, Japaner und Italiener brachte
Gerichte hervor, wie sie vielfältiger nicht sein könnten.
Einheimischen über die Schulter schauen.
Übernachten Sie doch anstatt in einem Hotel
einmal bei einer einheimischen Familie.
Beispielsweise auf verschiedenen Inseln im
Titicacasee können Sie für eine Nacht zum
Peruaner werden und tiefe Einblicke in die
Traditionen und Gewohnheiten der Gemeinden
gewinnen. Auch im übrigen Land
erlauben es Homestays, der faszinierende
Kultur des Landes näher zu kommen.
In der Gemeinde Cuyuni können Sie an
geführten Wanderungen mit den Einheimischen
teilnehmen und ihnen bei ihrer landwirtschaftlichen
Arbeit helfen. Bei einem
traditionellen Novoandino Buffet kommen
Sie in den Genuss der lokalen Küche und
erfahren bei einem gemeinsamen Essen
mehr über den Alltag der Bevölkerung.
Wussten Sie beispielsweise das Lima schon wiederholt zu einer
der Gastronomiehauptstädte weltweit gewählt wurde? Oder
sich 10 der besten Restaurants Lateinamerikas und drei der
besten weltweit in Lima befinden? Nehmen Sie sich Zeit, die
zahlreichen Restaurants, Straßenstände und kleinen Cafes zu
entdecken. Probieren Sie das Nationalgericht, Ceviche, roher
Fisch, der durch die Zugabe von Gewürzen und Zitronensaft
gegart wird. Oder kehren Sie ein in eines der weltweit besten
Restaurants, das Central von Virgilio Martínez Véliz. Speisen
im Central gleicht einer Erkundung der Vielfalt des Landes, der
Küchenchef nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Höhenlagen
des Landes, vom Tiefland des Regenwaldes bis hinauf in
die Gipfel der Anden. Und derartige Erlebnisse sind es, die den
Reichtum einer Reise ausmachen. Sammeln Sie unbezahlbare
Momente auf einer Reise durch das reichste Land der Welt.
www.peru.travel/de
112
LATEINAMERIKA
Unsere Lieblingsplätze
UNSERE
Costa
LIEBLINGS
PLÄTZE IN
Rica
Grün. Wild. Pura Vida!
Das kleine Land im Herzen Mittelamerikas
verzaubert mit einer Vielfalt
an Landschaften! Geheimnisvoller
Dschungel, mystische Nebelwälder,
kilometerlange Traumstrände -
sowohl an der Karibik als auch dem
Pazifischen Ozean. Vulkane, die sich
sich wie an einer Perlekette reihen sowie
Lagunen- und Mangrovenlandschaften.
Und natürlich eine bunte Tierwelt mit
Aras, Faultieren, Waschbären, Tukanen,
Affen, dem Quetzal und kleinen grünen
Fröschen mit großen roten Augen. Und
wenn es zu langweilig werden sollte,
sorgen Zip-Lining sowie Rafting für
den entsprechenden Adrenalinkick!
Hängebrücke in Monteverde
shutterstock © Simon Dannhauer
Rotaugenlaubfrosch
shutterstock © Brandon Alms
Der Tortugero Nationalpark liegt im Osten Costa Ricas am
Karibischen Meer. Strände sind zwar vorhanden, aber
der eigentliche Grund, weswegen man in das entlegene
Gebiet reist, ist der Regenwald mit dem gewaltigen
Flussystem. Die Lodges sind nur auf dem Wasserweg
zugängig und bei dem Bootstransfer kann man über
die üppige Vegetation und die exotisch anmutenden Geräusche
daraus nur staunen, ebenso wie über den Verkehr auf
dem Fluss. Wer Natur mag und ihr ganz nah kommen möchte, dem empfehle ich
eine Kajaktour anstelle der normalen Bootstour. Vorteil ist ganz klar die Geräuschkulisse.
Wenn man ohne Motorengeräusche durch das Flusssystem gleitet und
vor allem so auch in die ganz schmalen unwegsamen Nebenarme kommt, dann
ist das für mich ein tolles Erlebnis mitten in der Natur. Mit Glück sieht man dabei
Leguane, Brüllaffen, Faultiere und noch vieles mehr auf und in den Bäumen!
Sabine Schamburger, Trier
Unsere Lieblingsplätze LATEINAMERIKA 113
Der Manuel Antonio
Nationalpark ist der
kleinste Nationalpark
Costa Ricas
und liegt an der
Pazifischen Küste. Er
ist mit der bekannteste
und beliebteste des
ganzen Landes. Zum einen aufgrund seiner
traumhaften Bilderbuchstrände und dem
direkt angrenzenden Regenwald mit seiner
artenreichen Flora und Fauna, zum anderen
aufgrund der Nähe zur Hauptstadt San José.
Wer also auf Tierbeobachtung gehen will
und dies mit einem Badeaufenthalt kombinieren
möchte, ist hier genau richtig.
Daniela Rudolph, Stuttgart
Waschbär im Manuel Antonio Nationalpark
shutterstock © Ondrej Prosicky
Monteverde bedeutet „grüner
Berg“, und die einzigartige
Nebelwaldregion auf ca.
1.500 m Höhe macht diesem
Namen alle Ehre. Auch wenn
die Anreise auf der nichtasphaltierten
Straße etwas holprig erscheint
- besonders für die letzten
30 km sollten neben einem Allradwagen genügend Zeit
eingeplant werden - die Region Monteverde entschädigt
mit einer üppigen Vegetation, zahlreichen Vogel- und
Schmetterlingsarten und Nebelwäldern, so weit das Auge
reicht. Vom Frühstück gestärkt empfiehlt es sich, am
Morgen das Monteverde Reservat oder das kleinere Santa
Elena Reservat zu besuchen, um die faszinierende Flora
und Fauna auf den vielen Wanderwegen und (für Schwindelfreie!)
Hängebrücken zu entdecken. Ob geführt von
einem lokalen Guide oder auf eigene Faust, die verschiedenen
Wege ermöglichen auf unterschiedliche Distanzen
besondere Ausblicke in die durch Nebel durchdringte
Welt. Für besonders Abenteuerlustige ist der Skytrek ein
Muss: an gespannten Stahlseilen gleitet man gesichert
durch Gurte über die Baumwipfel und erlebt dabei neben
einem gewissen Nervenkitzel ein fantastisches Panorama!
Diana Oppitz, Hall in Tirol
Arenal Volcano
shutterstock © Robert Cicchetti
In der nördlichen Region Costa Ricas erstreckt sich eine
Bilderbuchlandschaft von Vulkanen, Nebelwäldern, Thermalquellen
und Wasserfällen. Eine der Hauptattraktionen
ist der Arenal Vulkan, der jüngste Costa Ricas und einer
der aktivsten Vulkane weltweit. Auf den gut angelegten
Pfaden des Arenal Nationalparks können Sie an erkaltete
Lavazungen Wanderungen unternehmen. Zip-Lining gehört
zu Costa Rica, genauso wie Gallo Pinto - Reis mit Bohnen.
Lassen Sie sich den abenteuerlichen Spaß nicht entgehen und genießen Sie die
weiten Ausblicke über den Baumkronen des Dschungels. Wem Zip-Lining dann
doch ein bisschen zu viel ist, kann den sicheren Weg über die Hängebrücken des
„Mistico Hanging Bridges Park“ wagen. Auf dem Rundweg stehen nicht nur die
16 Brücken im Vordergrund, sondern vor allem auch die einzigartige Aussicht und
ein kleiner Abstecher zu einem Wasserfall. Dank der vulkanischen Aktivität laden
heiße Thermalquellen dazu ein, die Gelenke nach einem langen Tag zu entspannen
und mit einem tropischen Cocktail den
Jana Schleifer, Nürnberg abenteuerlichen Tag ausklingen zu lassen.
114
Arizona, Antelope Canyon
shutterstock © canadastock
Vereinigte Staaten
von Amerika
Alles - aber nie langweilig
Das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“
lockt mit einem vielfältigen Urlaubsangebot
und bietet für jeden Reisenden genau
das Richtige. Entdecken Sie bezaubernde
Regionen wie Alaska mit einer ungezähmten
Wildnis, in der Bären, Wölfe und Karibus
zu Hause sind sowie mächtige Bergmassive,
Gletscher und Fjordlandschaften. Oder
gehen Sie auf Entdeckungsreise durch
den Südwesten mit seinen sagenhaften
Nationalparks wie dem berühmten Grand
Canyon. Ein urbanes Kontrastprogramm
bieten Metropolen wie das lebhafte Los Angeles,
das bezaubernde San Francisco oder
das schillernde Las Vegas. New York, die
faszinierende „Stadt, die niemals schläft“, ist
immer eine Reise wert und wer die Symbiose
aus französischer, spanischer und amerikanischer
Kultur erleben möchte den zieht
es nach New Orleans. Freunde der Musik
und des Theaters kommen in Chicago auf
ihre Kosten und Geschichts- und Kulturbegeisterte
zieht es nach Boston. Palmengesäumte
Traumstrände finden Sie im
„Sunshine State“ Florida mit seinem breiten
Unterhaltungsangebot. Das Alles und noch
Vieles mehr bieten die vereinigten Staaten!
USA
Nimm nur Erinnerungen mit,
hinterlasse nichts außer Fußspuren.
Chief Seattle
116
USA
Louisiana - Mix der Kulturen: Eine Reise ins Cajun Country
Mix der Kulturen:
Eine Reise ins
Cajun Country
In Louisiana spürt man das französische
Erbe deutlicher als in jedem anderen
US-Bundesstaat. Französisch wird noch
von mehr als einer Million Einwohnern gesprochen,
Flussarme heißen Bayous, es gibt
leckere Beignets in den Cafés und überhaupt
ist die französische Küche einst eine
glückliche Liaison mit der Küche der Karibik,
Afrikas und des Südens eingegangen.
New Orleans gilt als die europäischste Stadt
Amerikas. Sie ist reich an Kultur und Geschichte
und bietet viele Sehenswürdigkeiten, Spaß und
Jazz an jeder Straßenecke. New Orleans, im
Volksmund auch „The Big Easy“ genannt, ist
Southern Living Magazine zur „Tastiest Town in
the South“ gekürt. Wie ließe sich die lebendige
Stadt also besser kennenlernen, als durch ihre
berühmte Küche? Die umfangreichen Gaumenfreuden
Lafayettes können Besucher bei einer
Hinzu kommen die unverwechselbaren
Rhythmen der Zydeco- und Cajun Musik,
sowie eine Kulisse aus gespenstisch schönen,
nebelverhangenen Sümpfen. Als größte
Stadt Louisianas stellt insbesondere New
Orleans einen kulturellen Schmelztiegel
dar, was einer Reise ins Mississippi
-Delta einen ganz eigenen Reiz verleiht.
Festival Acadiens et Creole
© Tim Mueller
Lake Charles, Große Savanne
© www.ParkerBrandCreative.com
stolz auf ihre Gelassenheit und lange Geschichte,
in der gute Musik und exzellentes
Essen eine große Rolle spielen. Hier gibt es weit
mehr zu entdecken als das berühmte French
Quarter, die Altstadt von New Orleans,- und
zudem ist die Stadt der ideale Ausgangspunkt
für eine Reise durch das Cajun Country.
Lafayette lockt mit historischen Attraktionen,
kulturellen Traditionen und kulinarischen Köstlichkeiten.
Die gastfreundliche Hauptstadt des
Cajun Country liegt im südlichen Zentrum
des Bundesstaats Louisiana und bildet das
Herz von Acadiana – der Region, die im 18.
Jahrhundert von Frankokanadiern besiedelt
wurde. Sie verbindet spanische, afrikanische,
amerikanische und indianische Kultureinflüsse
und wurde von Rand McNally als „Best
Food City in the USA“ ausgezeichnet und vom
Cajun Food Tour probieren. Nirgendwo sonst
erfährt man mehr über die lokalen Genüsse
und ihre Geheimnisse. Die besten Restaurants
und Gerichte stehen hier auf dem Programm
und lassen keine Wünsche offen. Probiert wird
alles, was die Cajun Küche so einzigartig macht,
von Boudin Wurst und King Cake über Étoufée
bis hin zu Gumbo, Meeresfrüchten und vielem
mehr. Bitte auf jeden Fall Hunger mitbringen!
Die für die Region so typische Boudin Wurst,
die hier in der Regel aus Schweinefleisch,
Reis, Paprika, Zwiebeln und verschiedenen
Gewürzen besteht (Variationen sind natürlich
möglich), ist in Louisiana so beliebt, dass
ihr sogar eine eigene Reiseroute gewidmet
wird: Der Boudin-Trail führt vorbei an den
leckersten Restaurants, besten Metzgereien
und anderen kulinarischen Highlights.
Neben der hier
gezeigten Bourbon
Street, ist die
Frenchmen Street
ein idealer Stopp
für Musikfreunde!
Louisiana - Mix der Kulturen: Eine Reise ins Cajun Country USA
117
Unterwegs auf dem Creole Nature Trail
Je tiefer man in Louisianas Südwesten vordringt,
umso faszinierender und ursprüngregion
bestens aus. Mit viel Begeisterung und
Sprache an und kennt sich in seiner Heimatlicher
wird die Natur - von den Sümpfen gespickt mit jeder Menge persönlicher Erfahrungen,
vermittelt er den Besuchern allerlei
Lafayettes bis hin zu den Marschlandschaften
in der Region um Lake Charles kann man Wissenswertes und Interessantes über die Flora
hier ein einzigartiges Ökosystem mit einer und Fauna der Region. Noch näher kann man
unvergleichlichen Flora und Fauna hautnah
erleben. In einem Panorama von sattem spannendes und unvergessliches Abenteuer.
die Natur Louisianas gar nicht erleben – ein
Grün, glasklaren Bächen und Teichen staksen
Silberreiher am Ufer entlang und warten auf Wer über die Creole Nature Trail All-American
den Fisch, den der Golf von Mexiko regelmäßig
mit jeder Flut in die Bayous spült.
bezeichnete Region fährt, versteht, warum
Road durch die als Outback von Louisiana
die Straße zu einer Panoramastrecke ernannt
Geheimtipp: Eine Kayak oder Kanu Tour auf wurde. Der Adventure Point in Sulphur ist der
dem Lake Martin und Bayou Teche mit Bayou ideale Ausgangspunkt für jede Routenplanung.
Auf der vier- bis sechsstündigen Tour
Teche Experience. Der Tourguide Cory Werk
bietet seine Führungen auch in deutscher nach Süden zum Golf von Mexiko und zurück
nach Lake Charles sind jedes Jahr über 400
Vogelarten zu sehen. Die Brandung an der
Golfküste lädt zum Angeln ein – oder wie wär’s
mit Muscheln sammeln am Rutherford oder
Holly Beach? Die idyllischen Wasserstraßen der
Region wie der Intracoastal und der Calcasieu
River sind auch bequem per Kajak zu erkunden.
Dank Musikrichtungen wie Cajun, Zydeco und
Swamp Pop hat sich Lake Charles im Südwesten
Louisianas weltweit einen Namen gemacht.
In den Bars und Kneipen der Stadt hört man den
authentischen Sound von lokalen und regionalen
Bands aus den unterschiedlichsten Genres.
Louisiana bietet eine solche Vielfalt an
Aktivitäten und Möglichkeiten, planen
Sie bei Ihrer Reise am besten gleich ein
paar Tage mehr ein. Es lohnt sich!
Louisiana, New Orleans - French Quarter
shutterstock © f11photo
Cajun vs. Creole
Aus der Vielfalt an Kulturen sind die für Louisiana
typische kreolische Küche und auch die Cajun-Küche
hervorgegangen. Charakteristische Gerichte der Küche
Louisianas sind u.a. Gumbo (Eintopf mit Meeresfrüchten
und/oder Fleisch und Sellerie, Gemüsepaprika
und Zwiebeln) oder Jambalaya (Reisgericht mit
Fleisch, Gemüse und Tomaten), bei denen sich die
französischen Einflüsse zum Teil noch durch die Kochtechniken
und Zubereitungsarten deutlich erkennen
lassen. So wird z.B. zur Zubereitung einer Gumbo stets
eine klassische Roux (Mehlschwitze) verwendet.
Die Cajun-Küche ist eng mit der kreolischen Küche verwandt.
Auch sie zeigt Einflüsse der westindisch-karibischen,
französischen, englischen, spanischen, afrikanischen und
asiatischen Küche und verwendet meistens dieselben Zutaten.
Die Cajun-Küche wurde jedoch von den sogenannten
Akadiern, den Nachkommen der französischen Siedler, die
im 18. Jahrhundert von den Briten aus Kanada vertrieben
wurden, in den ländlichen Gegenden Louisianas und im
Mississippi-Delta entwickelt und ist weniger raffiniert als
die kreolische Küche, dafür herzhafter und rustikaler.
Die kreolische Küche ist eher von den europäischen Einwanderern
und deren Traditionen geprägt. Besonders
die Franzosen, aber auch Spanier, Italiener und andere
Einwanderergruppen aus Europa vermischten ihre kulinarischen
Wurzeln mit amerikanischen, afrikanischen und auch
karibischen Einflüssen - ein bunter und sehr schmackhafter
Schmelztiegel, dem wir köstliche Gerichte wie Oysters
Rockefeller, Shrimp Creole oder Beignets verdanken.
Nicht wegzudenken aus den Küchen der Südstaaten ist die
berühmte Tabasco-Sauce, die im Jahr 1686 ihren weltweiten
Siegeszug antrat. Das Familienunternehmen hat
seinen Hauptsitz auch heute noch auf Avery Island in
Louisiana – genau wie vor 150 Jahren. Bei Führungen,
Kochkursen oder im firmeneigenen Restaurant kann
man Herstellung und Geschmack der Würzsauce aus
nächster Nähe beobachten und auch probieren.
118
USA
Philadelphia - Von Benjamin Franklin bis Sylvester Stallone
Von Benjamin Franklin bis Sylvester Stallone
In der „City of Brotherly Love“, wie Philadelphia
auch genannt wird, ist die Geschichte zum
Greifen nah. Aber es sind nicht nur die Zeugen
der Vergangenheit, die Touristen in die zweitgrößte
Metropole an der US-amerikanischen
Ostküste ziehen. Philadelphia, die Heimat
des Filmboxers Rocky und des Gründervaters
Benjamin Franklin, ist auch eine sehr moderne,
vor allem aber eine unglaublich freundliche
Stadt mit ganz unterschiedlichen Vierteln, die
man gut zu Fuß erkunden kann. Freuen Sie
sich auf eine tolle Food-Szene, herrliche Parks,
steuerfreies Shopping und vor allem auf einzigartige
Street Art! Wer mag, sprintet an der
Statue von Sylvester Stallone die Stufen des
Philadelphia Museum of Art hoch, wie einst
Rocky im gleichnamigen Film und gönnt sich
danach ein legendäres Philly Cheesesteak.
Mit dem Philadelphia Pass macht es noch mehr
Spaß, die Stadt zu entdecken, es warten nämlich
jede Menge Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
zu einem günstigen Sparpreis auf Sie.
Natürlich ist die Stadt Philadelphia vor allem
durch ihre eindrucksvolle Geschichte bekannt,
denn die „Wiege der Nation“ war für grundlegende
Wendepunkte in der Historie der USA
verantwortlich. Schließlich wurde hier die
Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet (1776)
- u.a. von Benjamin Franklin, John Adams oder
auch Thomas Jefferson - und die Verfassung
der Vereinigten Staaten beschlossen (1787).
Ende des 18. Jahrhunderts war Philadelphia
sogar Hauptstadt der USA. Deshalb gehört ein
Besuch bei der Liberty Bell und der Independence
Hall einfach dazu. Aufgrund der
bedeutenden Geschehnisse ist Philadelphia
übrigens im November 2015 zur ersten „World
Heritage City“ in den USA ernannt worden.
Eldorado für Kunstfans
Immer wieder fallen einem bei einem Spaziergang
durch Philadelphia die vielen Skulpturen
und Wandgemälde ins Auge – die Stadt ist ein
einziges großes Freilichtmuseum. Am bekanntesten
ist wohl die LOVE-Skulptur, übrigens
auch ein beliebtes Fotomotiv! Hinter den
sogenannten „Murals“, den Wandgemälden,
die über die ganze Stadt verteilt sind, steckt ein
Programm, das dazu entwickelt wurde, jungen
Menschen aus schwierigen Verhältnissen eine
Perspektive zu bieten. Jedes einzelne Mural
erzählt eine Geschichte und es werden stetig
mehr – mittlerweile gibt es über 4.000 Stück.
Die Barnes Foundation ist ein Muss für Liebhaber
der frühen französischen modernen
und postimpressionistischen Kunst. Mit
anderen Worten: Wer einige der berühmtesten
Werke von Picasso, Renoir, Matisse
und Cézanne sehen will, muss dort hin!
Das Rodin Museum zeigt wiederum die größte
Ausstellung des Künstlers, der z.B. die wohl
© Kyle Huff
Shoppingparadies
Zurück aus luftiger Höhe machen die
Shops at Liberty Place Lust auf einen
Einkaufsbummel durch die Geschäfte.
Auch auf der Chestnut und der
Walnut Street finden sich eine Vielzahl
an individuellen Läden, die das
Shopper-Herz höher schlagen lassen.
Da in Philadelphia keine Steuern auf
Kleidung und Schuhe erhoben werden,
macht das Einkaufen hier besonders
Spaß. Wer ein bisschen mehr Zeit hat,
kann auch eine der Shopping Malls vor
den Toren der Stadt besuchen, zum
Beispiel die King of Prussia Mall oder
die Philadelphia Premium Outlets.
© PHLCVB
Philadelphia - Von Benjamin Franklin bis Sylvester Stallone USA
119
jedem bekannte Skulptur des „Denkers“ geschaffen
hat, die es außerhalb von Paris gibt.
Das Philadelphia Museum of Art birgt unfassbare
Kunstschätze und ist eines der größten
und wichtigsten Kunstmuseen in den USA.
Nach einem heldenhaften Aufstieg über die
Rocky-Treppe lohnt ein Besuch des Museums
mit seinen mehr als 200 Galerien und über
227.000 Exponaten aus der ganzen Welt.
Den Überblick behalten
Das ONE Liberty Observation Deck ist eine
Aussichtsplattform im 57. Stockwerk des One
Liberty Place Hochhauses und bietet in rund
270 Metern Höhe einen 360-Grad-Blick über
Philadelphia. Auf interaktiven Touchscreens erkennt
man genau, was man sich gerade ansieht.
Auch von der Aussichtsplattform der City Hall
hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt.
Das 1901 fertig gestellte Rathaus wird gekrönt
von einer 11 Meter hohen Bronze-Statue
von William Penn.
Schlemmen
und Genießen
Philadelphia hat neben vielen Sehenswürdigkeiten
auch außergewöhnliche kulinarische
Highlights zu bieten. Fast 4.000 Restaurants
sowie knapp 500 Straßen- und Gartencafés
sorgen für eine großartige Auswahl. Einige
der besten Köche des Landes haben hier
ihre Restaurants eröffnet und bieten ein
erlesenes Angebot an Speisen und Getränken.
Ein Muss für Philadelphia-Besucher ist
das Philly Cheesesteak, eine leckere Sandwich-Kreation,
die hier erfunden wurde.
Der Reading Terminal Market ist einer der
größten und ältesten Bauernmärkte Nordamerikas.
Mehr als 80 Stände bieten der Kundschaft
tagtäglich unterschiedlichste, frische
Waren und lokale Köstlichkeiten an. Hier finden
Sie alles, von Meeresfrüchten über Fleisch
und Käse bis hin zu Backwaren und Blumen.
Auch die Spezialitäten der Amish werden
hier angeboten. Über das Jahr verteilt finden
hier verschiedene Events wie beispielsweise
Live-Musik, Markt-Touren oder Kochkurse statt.
Hinter Gittern
mit Al Capone
Das Eastern State Penitentiary ist eines der gruseligsten
Gefängnisse, die man sich vorstellen
kann - und einer der fünf meistbesuchten Orte
in den USA! Hier war einst auch Al Capone inhaftiert.
Die Geschichten, die sich um das finstere
Gemäuer ranken, sind wirklich unheimlich.
Wer sich einmal richtig gruseln will, besucht das
Gefängnis während des "Terror Behind the
Walls", dem beliebten Halloween-Spektakel,
das jedes Jahr ab September startet.
© Edward Savaria - PHLCVB
Geld sparen mit dem
Philadelphia Pass
Das lohnt sich: Der Philadelphia Pass
gewährt Zugang zu mehr als 35 Sehenswürdigkeiten
der Stadt. So können Sie z.B.
zu Beginn des Aufenthalts die schönsten
Ecken Philadelphias bei einer Hop-on-
Hop-off-Stadtrundfahrt mit der Big Bus
Company kennenlernen. Weitere Attraktionen,
die der Pass beinhaltet, sind das
Eastern State Penitentiary, das Franklin
Institute, das National Constitution Center,
Zoo und Aquarium u.v.m. Sie können sich
Zeit lassen, die „City of Brotherly Love“
ausgiebig zu erkunden - der Philadelphia
Pass ist entweder an einem, zwei, drei
oder fünf Tagen für sämtliche Attraktionen
gültig und Sie sparen bis zu 45 % gegenüber
den regulären Eintrittspreisen.
120
USA
Die Geschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung
Atlanta, Georgia, am 15. Januar 1929. Im
Haus 501 Auburn Avenue wird ein afroamerikanischer
Junge geboren. Seine Eltern
nennen ihn Michael King Jr. Noch ahnt
niemand, welch außergewöhnlichen Weg
Michael gehen wird. Einen mutigen, einen
steinigen Weg, der zu einer besseren Welt
führen soll. 39 Jahre lang. Am 4. April 1968
wird ihn in Memphis eine Kugel tödlich
treffen. Nur wenige hundert Meter vom
Geburtshaus in Atlanta entfernt steht in den
weißen Grabstein der Erwachsenenname
des Friedensnobelpreisträgers eingraviert:
„REV. MARTIN LUTHER KING, JR.“
Montgomery, Alabama, am
19551. Dezember 1955: Wie jeden
Abend nach der Arbeit steigt die Näherin
Rosa in den Bus. Sie wählt einen Platz in
den vorderen Reihen, die bei Platzmangel
Weißen vorbehalten sind. Im Süden der
Vereinigten Staaten gehört die Rassentrennung
zum Alltag. Noch. Als sich der
Bus füllt und Parks ihren Platz für einen
Weißen aufgeben soll, bleibt sie sitzen –
wissend, dass darauf Gefängnis steht.
Ein Jahr zuvor hatte der junge Martin Luther
King, Jr. das Pastorat in der Dexter Avenue
Baptist Church angetreten. Zusammen mit
seiner Frau Coretta hatte er sich schon vorher
für Gerechtigkeit engagiert, doch erst mit den
Ereignissen des Dezembers 1955 wurde sein
Name zum Sinnbild des gewaltlosen Teils der
amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Nachdem
Rosa Parks verhaftet worden war, führte
King die schwarze Bevölkerung Montgomerys
durch den Busboykott. Nach 381 Tagen des
gewaltfreien Protestes entschied der Oberste
Gerichtshof, dass die Rassentrennung in Bussen
verfassungswidrig und umgehend einzustellen
sei. Dieser Sieg gilt als der Durchbruch der
amerikanischen Bürgerrechtsbewegung mit
Dr. Martin Luther King, Jr. an ihrer Spitze.
Bürgerrechts
Die Geschichte
bewegung
der amerikanischen
Zehn Jahre später sollte Montgomery noch
einmal im Zentrum einer Protestaktion stehen.
Seit dem Busboykott 1955 war viel erreicht und
die rechtliche Benachteiligung der Afroamerikaner
1964 mit der Unterzeichnung des Civil
Rights Act am Ende. Doch ein maßgebliches
Ziel der Aktivisten blieb noch offen: freier Zugang
zu Wahlen. Noch wurden Schwarze, die
an die Wahlurnen wollten, schikaniert und
bedroht. Zweimal hatten Rassisten brutal
Demonstranten gestoppt, die von Selma nach
Montgomery marschieren wollten, um für ihr
Wahlrecht einzutreten. Im dritten Anlauf, unter
Polizeischutz, erreichte der Marsch am 24. März
1965 Alabamas State Capitol und King hielt auf
den Stufen des Parlaments seine Rede „How
Long, Not Long“ vor 25.000 Anhängern. Noch
im selben Jahr unterzeichnete Präsident Lyndon
B. Johnson das Gesetz Voting Rights Act,
das den freien Zugang zu Wahlen festschrieb.
Wie viel Mut und Leid der schwarzen Bevölkerung
im Kampf um ihre Rechte abgefordert
wurden, erzählen Einrichtungen wie das Mississippi
Civil Rights Museum in Jackson, Mississippi,
nebenan das Mississippi History Museum
in hunderten beeindruckender Geschichten.
Auf einer Reise durch die
1961 Südstaaten sind auch viele
Original-Schauplätze spannende Stopps;
der U.S. Civil Rights Trail hat sie alle kartiert.
So erzählt das Tougaloo College in
Jackson von neun schwarzen Studenten,
dieser 1869 für befreite Sklaven gegründete
Hochschule, die 1961 mit einem Sit-In in
der Municipal Library für Aufmerksamkeit
sorgten, denn in dieser Stadtbücherei von
Jackson galt noch die Rassentrennung.
Im gleichen Jahr wollte sich in Oxford, Mississippis
traditionsreicher Universitätsstadt,
James Meredith als erster afroamerikanischer
Student an der University of Mississippi einschreiben.
Nachdem Meredith zweimal die
Aufnahme verweigert worden war, schützten
ihn auf Befehl Präsident John F. Kennedys
500 Bewaffnete bei der Einschreibung. Es
folgten gewalttätige Demonstrationen der
Rassisten, dennoch begann James Meredith
am 1. Oktober 1962 als erster dunkelhäutiger
Student sein Studium. Eine Statue auf dem
Campus der auch „Ole Miss“ genannten Hochschule
erinnert an den mutigen jungen Mann.
Geschichte an einem
1963 weiteren Originalschauplatz
erfahren die Besucher des Medgar
Evers House in Jackson, dessen ehemaliger
Eigentümer, der Bürgerrechtler
Medgar Evers, 1963 von einem Mitglied
des Ku-Klux-Klan erschossen wurde. Sein
Haus findet sich heute auf der Liste der
National Historic Landmarks und ist für
Besucher zugänglich. Die Spuren des
Blutes in der Einfahrt sind noch sichtbar.
Der Mississippi Freedom Trail besteht aus
28 „Markern“, Informationstafeln, die Reisende
über Orte, Personen oder Ereignisse
im Kampf für Gleichberechtigung aufklären,
und vielen weiteren Schildern.
Birmingham, Kelly Ingram Park
© Alabama Tourism - Chris Granger
National Civil Rights Museum in Memphis
Die Geschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung USA
121
James Meredith, erster afroamerikanischer Student an der University of Mississippi
In Money nahe der Kleinstadt
Greenwood erinnert
1955
einer der Marker an den Lynchmord an
Emmett Till, einem 14 jährigen Jungen
aus Chicago, der im Sommer 1955 beschuldigt
wurde, einer weißen Ladenbesitzerin
hinterher gepfiffen zu haben. Er
wurde äußerst brutal ermordet, die Täter
im selben Jahr von einer weißen Jury
freigesprochen. Rosa Parks sagte später
einmal, sie habe an Emmett Till gedacht,
als sie ihren Sitzplatz im Bus verteidigte.
Die Geschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung
ist eng mit der Musik des
Landes verbunden, die tief im Mississippi Delta
wurzelt, dem ehemaligen Schwemmland des
Ol‘ Man River im Nordwesten des Staates
Mississippi. Bei Cleveland bezeichnet ein Marker
des Mississippi Blues Trail Dockery Farms als
Civil Rights
den Geburtsort des Blues, und in Clarksdale
stehen zwei der 200 Schilder dieses Wegweisers
in Sachen Blues vor dem Delta Blues
Museum und vor Morgan Freemans Blues Club
„Ground Zero“. In Itta Bena erinnert an einem
Feldrand ein weiterer Marker an die Hütte, in
der Riley King geboren wurde. Im Städtchen
Indianola ganz in der Nähe erzählt das B.B. King
Museum & Delta Interpretive Center von diesem
Weltmusiker, und dort liegt er auch begraben.
In Florence, einer Kleinstadt im Nordwesten
von Alabama, steht das Geburtshaus von W.C.
Handy, der in seiner Wahlheimat Memphis
als Erster den Blues in Noten aufgeschrieben
hat. Florence ist eine von vier Ortschaften,
die zusammen die Region The Shoals bilden.
Percy Sledge, Aretha Franklin, Otis Redding,
Edda James… die Liste der Stars, die in den
Musikstudios dieser Region Welthits aufnahmen,
ist lang. Sie spielten mit weißen
Musikern zu einer Zeit, als die Rassentrennung
anderswo noch nicht besiegt war.
„Anderswo“ – das war vor allem Birmingham,
Alabamas größte Stadt, nur hundert Meilen
entfernt, ehemals berüchtigt als die „Hauptstadt
der Rassentrennung“ und heute berühmt als
Brennpunkt der Bürgerrechtsbewegung. Hier
entstanden im August 1963 jene Fotos von Polizisten,
die mit Wasserwerfern auf Kinder losgehen
und scharfe Hunde auf sie hetzen. Und die
vom Anschlag auf die 16 th Street Baptist Church,
bei dem vier Mädchen ums Leben gekommen
sind. Es war nicht der erste Bombenanschlag
des Klu-Klux-Klan in Birmingham. Doch es
war derjenige, der viele Bürger aufrüttelte.
Was in Birmingham geschah,
erschütterte die Na-
1964
tion und setzte in Washington den letzten
Impuls zur Verabschiedung des Civil Rights
Act von 1964: jenes Gesetzes, das die Rassentrennung
in öffentlichen Einrichtungen
verbot. 2017 erhob Präsident Barack Obama
in einer seiner letzten Amtshandlungen
den Stadtteil „Birmingham Civil Rights
District“ – mit Martin Luther Kings Hauptquartier
Gasdon Motel, dem Kelly Ingram
Park, der 16 th Street Baptist Church und
dem Museum „Birmingham Civil Rights
Institute“ – zum National Monument.
Memphis, Tennessee,
1968 im Frühjahr 1968. Auf
Schildern prangt „I AM A MAN“. Müllmänner
streiken seit Februar gegen furchtbare
Arbeitsbedingungen. Erst kürzlich
sind zwei Kollegen im Dienst zerquetscht
worden. Der Clayborn Temple dient als
Hauptquartier des Protestes. Zur Unterstützung
kommt Dr. Martin Luther King
nach Memphis und hält hier am 3. April
1968 seine prophetische „Mountaintop“-Rede:
„Denn ich bin auf dem Gipfel
des Berges gewesen ... Ich habe das Gelobte
Land gesehen. Vielleicht gelange
ich nicht dorthin mit euch. Aber ihr sollt
heute Abend wissen, dass wir, als ein Volk,
in das Gelobte Land gelangen werden.“
Am nächsten Tag trifft King auf dem Balkon
des Lorraine Motel die Kugel. Das Zimmer, in
dem der Friedensnobelpreisträger seine letzte
Nacht verbrachte, versetzt die Besucher des
später um den Tatort herum gebauten National
Civil Rights Nationalmuseums zurück in den
4. April 1968. Hier, im Herzen des großen
Museums der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung,
sieht es aus, als hätte King das
Zimmer erst vor wenigen Minuten verlassen.
122
USA
Als der Grand Canyon noch kein Nationalpark war
Als
der
Grand
Canyon
By Debra Utacia Krol
noch kein
National
park
war
Unsere Urahnen haben jahrtausendelang Kultur in Verbindung gebracht. Noch heute
im oder am Grand Canyon wunderbar leben ziehen Hopi den Salt Trail entlang um am
können. Das „Tusayan Museum and Ruins“ Ende religiöse Tänze und Zeremonien
zeigt sehr anschaulich im Bezug auf den durchzuführen. Ob vor 12.000 Jahren oder
Canyon die alte und neue Lebensweise der in der Neuzeit, der Grand Canyon ist und
hier lebenden Indianerstämme, wie die der bleibt ein heiliger Ort für alle Indianerstämme,
welche versuchen, dieses riesige Habitat
Hopi, Hualapai oder Havasupai. Der Grand
Canyon wird von den „Native People“ mit in seiner Ursprünglichkeit zu bewahren.
einer großen Bedeutung in Religion und
100 Jahre und mehr
„Grand Canyon“
Mehr als 6 Millionen Jahre hat sich der Colorado
River durch das rote Gestein gefressen
und somit diesen einzigartigen Grand Canyon
geschaffen, so wie wir ihn auch heute noch bewundern
dürfen. Es dauerte aber bis in das Jahr
1919 hinein, das dieser als „Siebtes Weltwunder“
bekannte Canyon zu einem offiziellen Nationalpark
der Vereinigten Staaten erklärt wurde. In
2019 feiert der Grand Canyon Nationalpark
seinen 100. Geburtstag. Durch den Schutz eines
anerkannten Nationalparks, vertreten durch
offizielle Einrichtungen, wird nach wie vor sehr
aufmerksam auf die Erhaltung dieser außerordentlichen
Schönheit in Form und Farbe von
geologischen, historischen Gegebenheiten als
Arizona, Grand Canyon
shutterstock © Galyna Andrushko
auch auf den Schutz von Tier- und Pflanzenreichtum
geachtet. Für einen Besucher der
vereinigten Staaten sollte der Grand Canyon
auf jeden Fall auf der „Bucket List“ stehen,
besonders in 2019, wenn der Canyon seinen
100. Geburtstag mit vielen Attraktionen feiert.
Ein Wanderparadies
Arizona, Colorado River
shutterstock © Wisanu Boonrawd
Mehr als 450 Wanderwege winden sich durch
den Grand Canyon, jeder für sich mit ganz eigenen,
fantastischen Panoramen. Für „Erst-Besucher“
eignet sich der 13-Mile Rim-Trail. Dieser
befestigte Wanderweg am Rande der Schluchten
entlang bringt Sie zu den verschiedensten
grandiosen Aussichtspunkten vom südlichen
Grand Canyon. Wer mehr Zeit zur Verfügung
hat und auch dementsprechend ausgerüstet
Als der Grand Canyon noch kein Nationalpark war USA
123
Lowell Observatory
Leuchtende Augen bekommen
Weit entfernt von den großen Städten, fern
von Lichtverschmutzung, scheint der Sternenhimmel
am und im Grand Canyon zum
Greifen nah. Nicht umsonst wurde der Canyon
durch die International Dark-Sky Association
zum „Provisional Dark Sky Park“ deklariert.
Wenn immer die Möglichkeit besteht, dann
besuchen Sie den Grand Canyon einmal zur
Nachtzeit, packen die Sternbildkarte aus und
bewundern die hell scheinenden Sterne, die
millionenfach in der Milchstraße strahlen.
Arizona, Grand Canyon NP
shutterstock © Galyna Andrushko
ist, der sollte den steilen „Bright Angel Trail“
entlang wandern. Auf diesem 19 km langen
Rundkurs erwarten Sie die unterschiedlichsten
Ein- und Ausblicke in dem rundum liegenden
Canyon. Einfach traumhaft. Es besteht sogar
die Möglichkeit eine Wanderung auf dem
Bright Angel Trail mit einer Übernachtung im
Zeltlager am Grunde des Canyons zu erleben.
Natur pur unter einem sternenklaren Himmel.
Grand Canyon
Association Field Institute
GCAFI eine vielfältige Auswahl an Vorträgen,
Wandertouren und mehrtägige Ausflügen zu
bekommen. Viele Wandertouren werden begleitet
von ausgebildeten Geologen, Anthropologen
oder auch Archäologen. Lernen Sie
mehr über die prähistorische Entwicklung,
Fossilien oder der signifikanten Indianer Kultur
mit Ruinen und Felsmalerei kennen. Es bestehen
auch grandiose Möglichkeiten geführte
Fotografen-Touren zu unternehmen.
Das Grand Canyon Association Field Institute
ist Ihnen bei jeder Anfrage gerne behilflich.
Niemals Stillstand
Auch wenn die Entwicklung und natürliche
Veränderung in dem letzten Jahrhundert langsamer
geworden ist, so vollzieht sie sich doch
jeden Tag auf´s Neue. Bis heute versuchen
die Behörden und Verwaltungen die Einzigartigkeit
und Vielfältigkeit des Grand Canyon
zu schützen, damit auch die nachfolgenden
Generationen diesen atemberaubenden Nationalpark
besuchen und bewundern dürfen.
Die einzigartige Geologie, Kultur und Naturschönheit
ist genauso riesengroß wir der
Grand Canyon selbst. Wenn Sie tiefer in die
Materie dieses Nationalparks eintauchen
wollen, so haben Sie die Möglichkeit bei dem
www.grandcanyon.org
124
USA
Nasse Füße im Onion Creek – Moab einmal anders
Nasse Füße im
Onion Creek
- Moab einmal anders
Moab ist berühmt für seine so vielfältig
beeindruckenden Steinbögen – die
sogenannten Arches. Der gleichnamige
Nationalpark, der mehr als 2.000 große
wie kleine dieser imposanten Bögen beheimatet,
macht Moab gemeinsam mit
dem Canyonlands Nationalpark zu einem
unbestrittenen Highlight einer jeden
Reise durch den Südwesten der USA.
Durch den Mesa Arch zu beobachten, wie
die Sonne die noch verschlafene Landschaft
zum Einbruch der Morgendämmerung in tief
orangefarbenes Licht taucht, ist definitiv ein
Reisemoment, der über Jahre in Erinnerung
bleibt. Auch die Sonnenuntergänge am nahegelegenen
Dead Horse Point Statepark suchen
ihresgleichen. Erlebnisse wie diese haben uns
bereits auf unserer ersten Tour in die USA regelrecht
in den einst so verschlafenen Wüstenort
im Osten Utahs gezogen. Denn genau
das wollten wir sehen – atemberaubende
Postkartenmotive soweit das Auge reicht.
Natürlich ziehen diese ikonischen Highlights
viele Menschen wie uns an. Und so verwandeln
sich beschauliche Ortschaften saisonal in
pulsierende Touristenmagneten. Aber machen
wir um diese Orte deshalb einen weiten
Bogen?! Mit Sicherheit nicht! Jedoch irritieren
uns bereits bei der Einfahrt in Moab die vielen
Autos auf der Straße. Was ist hier los, fragen
wir uns. Es ist zwar Freitag, doch nach dem
Start in ein reguläres Wochenende sieht das
nicht aus. Ein kurzer Blick auf den Kalender,
dann durchfährt ein kleiner Schreck unsere
Glieder. Es ist Memorial Day: Amerikanischer
Feiertag und damit der besucherintensivste
Tag in weiten Teilen des Südwestens. Ein Tag
also, an dem sich die normale Besucherdichte
Moabs aus dem Stand vervierfacht.
Canyonlands Nationalpark
© Utah Office of Tourism
Utah, Arches NP - North Window
shutterstock © Anthony Heflin
Nach einem kurzen Moment der Verzweiflung
kommt uns ein tragender Gedanke: die
Natur in Utah und atemberaubende Schönheit
machen im seltensten Fall an den Grenzen
der Nationalparks halt. Der Corona Arch ist
hierfür das beste Beispiel. Er ist, wenn es nach
uns geht, mit Abstand der schönste Arch in
der gesamten Umgebung und liegt außerhalb
der bekannten Parks. So einen Ort wollen
wir finden! Denn Moab wäre nicht Moab und
Utah wäre nicht Utah, wenn sich nicht ein
erlebnisreicher Tag mit spannenden Aktivitäten
in einzigartiger Natur verbringen ließe.
Und so ziehen wir los und machen, was für
uns mittlerweile fast schon zu einem Ritual
geworden ist: Wir fragen Einheimische,
wohin es sie verschlagen würde, wenn sie
Nasse Füße im Onion Creek – Moab einmal anders USA
125
Abenteuer in unberührter Natur suchten.
Einige hilfreiche Tipps und eine Kurzrecherche
später sitzen wir auch schon im Auto
– unser Ziel: die Onion Creek Narrows.
Unsere Destination liegt entlang der Onion
Creek Road (mit der Nummer BLM 100), die
über gut 15 km bis ins Fischer Valley führt. Je
nach den aktuellen Straßenverhältnissen lässt
sich diese Dirtroad komplett fahren. Und genau
das ist unser Plan! Wir verlassen die Moab in
Richtung Osten und gleiten regelrecht auf einer
Welle der Vorfreude den Highway entlang.
Mit jedem Klicken des Blinkers wird unsere
Euphorie größer, als wir von der Hauptstraße
abbiegen. Das Knirschen der kleinen Steine
unter den Reifen, die sich aufbauende Staubwolke
im Rückspiegel – das ist das Gefühl der
Freiheit, das wir gesucht haben. Und schon die
Anfahrt zu unser ausgemachten Parkmöglichkeit
entschädigt für den kurzen Schreckmoment
beim Blick auf den Kalender. Wir fahren entlang
des kleinen Flusses „Onion Creek“ und er führt
Wasser. Wie aus dem Nichts schießt Adrenalin
durch unsere Adern als die Reifen zischend
die erste Furche durch den dahinplätschernden
Fluss ziehen. Bis wir unser Auto abstellen,
durchqueren wir insgesamt 21 Mal den Onion
Creek und winden uns auf der Straße durch die
tiefroten Sandsteinfelsen, genießen die schöne
Landschaft – alleine mit uns und der Natur.
Anders als der Name vermuten lässt, haben
wir zwar den Fluss, aber keine Zwiebeln
am Wegesrand entdeckt. Unser Blick bleibt
stattdessen an den abwechslungsreichen
Sandsteinformationen hängen. Die Erosion
hat über die Jahrtausende Formen wie aus
einer anderen Welt erschaffen. Die Felswände
zu unseren Seiten sind teilweise über
100 m hoch und lassen uns spüren, wie klein
wir doch in dieser Natur eigentlich sind.
Aber dann heißt es endlich aussteigen, Rucksäcke
schultern und los geht’s! Tiefer und tiefer
wandern wir in die Narrows – immer dem Fluss
entlang, denn einen „richtigen“ Trail gibt es eigentlich
nicht. Bei deutlich über 30° Außentemperatur
sind wir froh, dass die hohen Felswände
bereitwillig Schatten spenden, während unsere
Wanderschuhe von dem angenehm kühlen
Wasser des Onion Creek umspült werden. Und
bei den Temperaturen haben wir ausnahmsweise
rein gar nichts gegen die nassen Schuhe
und Socken einzuwenden. Was sind auch schon
nasse Füße als Austausch für diesen tollen Ort.
Hinter jeder Biegung des Canyons überrascht
uns die abwechslungsreiche Landschaft aufs
Neue und zieht uns regelrecht in ihren Bann.
Wieder auf dem Highway fahren wir dem
Sonnenuntergang entgegen – wieder Richtung
Moab. An unserer rechten Seite begleitet uns
der Colorado River bis in die Stadt. Im Lichte
des majestätischen Sonnenuntergangs wirkt
er eher wie ein tiefroter Lavastrom als ein gewöhnlicher
Fluss. Wir können nicht anders: Wir
suchen uns eine Haltebucht, schnappen uns als
kleine Stärkung die Picknick-Reste und steigen
die Böschung hinab ans Wasser. Wieder alleine
mit der Natur und den Füßen im abendlichen
Colorado River schließt sich für uns der Kreis.
Moab einmal anders - genau so geht´s, denken
wir uns, bevor wir uns dem fast schon hypnotisierenden
Sonnenuntergang hingeben.
Weitere Reisetipps zu Utah gibt es auf
www.visitutah.com/de
Von: Jan und Imke de Jonge (hikelust.de)
für das Utah Office of Tourism Germany
Utah, Monument Valley
shutterstock © Victor Maschek
Ein mehr als geeigneter Platz, um ein Picknick-Päuschen
zu machen, ist schnell gefunden.
Das Zischen der Getränkedose beim
Öffnen durchbricht das ansonsten monoton,
aber beruhigende Rauschen des Flusses.
Wir können unser Glück kaum fassen.
Fotografierend bewegen wir uns weiter in den
Canyon, saugen die Natur und die anmutige
Stille dieses tollen Ortes auf. Dabei bemerken
wir gar nicht, wie unsere Schatten langsam
länger und länger werden. Ehe wir uns
versehen, schickt sich die Sonne an, hinterm
Horizont zu verschwinden. Bevor jedoch die
Dämmerung einsetzt, machen wir uns zügigen
Schrittes auf den Rückweg zum Auto.
Visit
TheUSA
de
126
USA
Georgia - Always on my mind
Georgia
Die Vielfalt des Südens
Für den dort geborenen Ray Charles war
Georgia immer mehr als nur ein Ort. Es
war – wie er in seinem berühmten Song
„Georgia on my mind“ sang – ein altes liebliches
Lied, vergleichbar mit der geheimnisvollen
Magie des Mondscheins. Wir
in einem Staat
wissen, was er meinte. Eine Reise durch
den „Peach State“ offenbart auch abseits
der Highlights von Savannah und Atlanta,
die ganze Vielfalt des Südens: Ob in den
Bergen nördlich von Atlanta, wo neben
Weingütern und idyllischen Kleinstädten
mit Antiquitätenshops, atemberaubende
Wasserfälle, tiefe Goldminen und eine spektakuläre
Laubfärbung warten. Oder facettenreiche
Orte wie Athens mit seiner unvergleichlichen
Live-Musik-Szene, Augusta mit
seinen weltberühmten Golfplätzen – und
natürlich Madison, Macon und Milledgeville
mit ihrer historischer Antebellum -Architektur:
Mehr Südstaaten-Flair geht nicht.
Einzigartige Naturwunder lassen sich in den
Okefenokee-Sümpfen oder den unendlichen,
immergrünen Eichenwäldern an
der Küste und auf den Golden Isles entdecken.
Georgia ist tief verwurzelt in der
Vergangenheit und blickt neugierig in die
Zukunft. Ray hatte Recht: Georgia ist wie
ein Lied, das Sie nicht mehr loslassen wird!
Macon Hay House
© Georgia Department of Economic Development
Historische Häuser gucken auf
dem Antebellum Trail:
Im Herzen von Macon gelegen, 1859 im Stil des Italienischen
Renaissance Revival erbaut, ist das Hay House ein echtes Architektur-Juwel,
liebevoll auch „Palast des Südens“ genannt. Alle
Design-Ideen, welche die frischverheirateten superreichen Erbauer
von ihrer Hochzeitsreise aus Europa mitbrachten, wurden prompt
umgesetzt und können heute noch auf sieben Stockwerken und
in 24 Zimmern bewundert werden. „Vom Winde Verweht“ lässt
grüßen: Die historische Antebellum-Dame von
Madison, Heritage Hall, wurde schon 1811 erbaut. Auf
einer geführten Tour durch das liebevoll renovierte
und mit Stücken der Zeit möblierte Anwesen,
erfahren Sie faszinierende Geschichten über das
Leben damals, auf der Höhe der Baumwoll-Ära.
Cumberland Island
© Georgia Department of Economic Development
Georgia - Always on my mind USA
127
Atlanta - ursprünglicher
Charme in neuem Glanz
Atlanta, Jazz-Festival
Die Atlanta BeltLine ist das größte Projekt zur städtischen
Neugestaltung der Metropole. Eines Tages wird sie
einen 35 Kilometer langen Gürtel um das Zentrum bilden
und 45 Stadtviertel mit Parks und Grünflächen verbinden.
Besonders beliebt unter Einheimischen ist der knapp vier
Kilometer lange Eastside Trail, der vom Viertel Poncey-Highland
über Inman Park nach Old Fourth Ward führt. Bester
Ausgangspunkt ist der neue Ponce City Market. Behutsam
restauriert und ohne seinen ursprünglichen Charme
verloren zu haben, erstrahlt der fast 100 Jahre alte Komplex
heute mit vielen Geschäften, Restaurants und einem
Mini-Vergnügungspark auf dem Dach in neuem Glanz.
FILM-HOT SPOTS ATLANTA
UND SAVANNAH
Immer mehr Filmfans pilgern nach
Georgia, um auf den Spuren von beliebten
Serien, Filmklassikern oder
aktuellen Blockbustern zu wandeln.
Savannah, Fountain on Forsyth Square
© Georgia Department of Economic Development
Atlanta, Skyline und Beltline
Die Atlanta Movie Tours, deren Guides allesamt
Schauspieler sind oder an Filmsets arbeiten, entführen
Sie zu den Drehorten von „The Blind Side“, „The
Walking Dead“, „Die Tribute von Panem“. Auch auf eigene
Faust lassen sich viele Drehorte entdecken, wie
die Lobby des Marriott Marquis Hotels. Der Filmhit
„Forrest Gump“ wurde teilweise in Savannah gedreht.
Wer erinnert sich nicht an Forrest mit der Pralinenschachtel
auf der Bank? Die stand in Savannah auf
dem Chippewa Square! Wissenswertes über Drehorte
und den ersten Selfie Spot Trail in Georgia unter:
www.exploregeorgia.org/itineraries/
georgia-film-selfie-spot-tour
Savannah: Historisch aber hip –
und eine Zeitreise in die Prohibition
© geoffsphotos
Savannah, Trolley Tour durch das historische Viertel
Zum echten Savannah Erlebnis gehört eine Trolley Tour
durch das historische Viertel der Hafenstadt, wo traumhafte
Villen und immergrüne Eichen eine beeindruckende
Kulisse bilden. Im City Market von Savannah eröffnete Ende
2017 das American Prohibition Museum. Es ist nicht nur
das erste seiner Art in den Vereinigten Staaten, sondern
beherbergt auch ein „Speakeasy“ wie die illegalen Bars in
den 1920er und 30er Jahren genannt wurden. So können
Besucher während der Besichtigung einen Zeitsprung in
die Prohibition erleben und Cocktailkreationen aus dieser
Ära verkosten. Die interaktive Ausstellung punktet mit mehr
als 200 originalen Exponaten und 34 lebensechte Wachsfiguren
lassen das Museumserlebnis lebendig werden.
128
USA
New York more than a City – Unterwegs in New York State
Unterwegs in
Unterwegs in
New York State
New York - more than a City
Hudson Valley / Catskills
– Historie und Ziplining
Gleich hinter der Stadtgrenze von New York
City beginnt eine andere Welt. Die längste
Fußgängerbrücke der Welt – die zwei Kilometer
lange Brücke „Walkway over the Hudson“
wird von den New Yorkern auch „Poughkeepsie-Highland
Railroad Bridge“ genannt. Von hier
aus genießen wir den Blick auf den Hudson
River. Unsere Reise entlang des Hudson Rivers
war gemischt aus Kultur, Spaß und Spannung.
In Kykuit besuchten wir das schlossähnliche
Rockefeller Estate der Familie Rockefeller.
In Hyde Park zeigen das Roosevelt House
Gebirgslandschaft. Dieser Ausblick wird nur
noch vom Ballon aus beim alljährlichen Adirondack
Balloon Festival im September getoppt.
Die vielen Gewässer können per Kanu, Rafting-,
Segel- oder Tretboot erkundet werden. Bei
den Touren kann schon mal ein Braunbär,
Hirsch oder Elch ins Blickfeld gelangen. Das
„Wild Center“ bietet die Möglichkeit, eine
Holzkonstruktion in Höhe der Baumwipfel zu
begehen. Interaktive Stationen beschreiben die
Flora und Fauna dieser Region. Auf der Stony
Creek Ranch am „Lake George“ werden am
Lagerfeuer Cowboy-Geschichten erzählt.
Bear Mountain Bridge & Hudson River
© NYSDED-NYS Dept. of Economic Dev.
Adirondacks Region
© NYSDED-NYS Dept. of Economic Dev.
sowie der Renaissancepalast der Vanderbilts
das Wirken dieser beiden Persönlichkeiten.
Ein Abstecher in die Catskills: Nachdem wir
auf den Gipfel des Slide Mountain gewandert
sind, entdeckten wir die Hügellandschaft mit
dem Mountainbike und vom Aussichtswaggon
der Ulster and Delaware Railroad. Einen ganz
anderen Ausblick erhielten wir bei der Zipline
Canopy Tour auf dem Hunter Mountain.
Adirondack Mountains – Wildnis pur
In den Herkimer Diamond Mines in Central New
York schürften wir nach Edelsteinen. Unser
nächster Stopp, das Gebiet der Adirondacks
im Nordosten, einer der größten Naturparks
der USA. Gut gepflegte Wanderwege führen
durch das Gebiet und bieten eine traumhafte
Aussicht auf die unendliche Wald- und
Slow-Food-Bewegung
New York State ist ein Mekka der Slow-
Food-Bewegung. Örtliche Bio-Wochenmärkte,
sogenannte Farmers Markets,
finden sich in kleinen Dörfern. Bio-Bauern
mit Angeboten für Selbstpflücker
bieten die Möglichkeit jederzeit Gesundes
einzukaufen. Und nicht zuletzt sind
auch die hervorragenden Weine der
Region (New York State ist nach Kalifornien
der zweitgrößte Weinproduzent
der USA) den örtlichen Küchenchefs ein
Ansporn für kulinarische Spitzenleistungen.
Gourmets sollten den Besuch eines
der 4 Restaurants im „Culinary Institute
of America“ in Hyde Park fest einplanen.
Letchworth State Park
Foto Wolfgang Wekwert
New York more than a City – Unterwegs in New York State USA
129
Boldt Castle
© NYSDED-NYS Dept. of Economic Dev.
Thousand Islands – Im wahrsten Sinne
Die exakt 1864 Inseln liegen in der Grenzregion
zwischen den USA und Kanada. Die amerikanische
Salatsauce „Thousand-Island-Dressing“
verdankt ihren Namen der Region. Die
bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Boldt
Castle auf Heart Island, das vom aus Preußen
stammenden Hotelier George C. Boldt zu
Beginn des 20. Jahrhunderts im Stil einer
mittelalterlichen Rheinburg erbaut wurde.
Wassersport ist in allen Varianten möglich.
Der Erie-Kanal – Im Hausboot
Nun geht es mit dem Hausboot auf dem
Erie-Kanal in Richtung Osten. Mit den Fahrrädern
unternahmen wir Tagesausflüge entlang
des Erie Canalway Trail der Albany und Buffalo
verbindet. Schön sind die Stopps in kleinen
Orten und das Picknick am Ufer des Kanals.
Niagara Falls State Park
© NYSDED-NYS Dept. of Economic Dev.
St. Lawrence Seaway, Thousand Islands
More than a city
Die Vielfältigkeit von New York State
spiegelt sich in den 11 unterschiedlichen
Urlaubsregionen wider. Neben
New York City zeigen sich Long
Island mit seinen tiefen Sandstränden
und malerischen Küstenorten, das
Hudson Valley mit seiner Historie
und dem „Upper Hudson Valley Wine
Trail“, die Catskills mit paradiesischer
Natur, Capital-Saratoga mit der architektonisch
interessanten Hauptstadt
Albany. Der Adirondack Park bietet
auf 24.000 km² Flüsse, Seen und ca.
3.200 km Wanderwege. Die Thousand
Islands sind eine Insellandschaft an
der Grenze zu Kanada und die Finger
Lakes als Weinanbaugebiet bekannt,
Central New York mit dem geschichtsträchtigen
Eriekanal, Chautauqua-Allegheny
mit dem Allegany State Park,
dem Lake Erie Wine Country Trail und
die Wasserfälle von Greater Niagara
vervollständigen das ganzjährige
Urlaubsziel New York State. Auf Naturliebhaber,
Gourmets, Wanderer und
andere Sportbegeisterte warten viele
Attraktionen, Aktivitäten, edle Weine
und weitere Produkte aus der Region.
Niagara – Pure Kraft
An den Niagarafällen unweit von Buffalo stürzen
jede Sekunde rund 2.832 m³ Wasser in die
Tiefe – ein Schauspiel, das bereits am oberen
Rand des Flusses ziemlich beeindruckend
wirkt. Auf der hölzernen Treppenanlage „Cave
of the Winds“ und bei einer Bootstour mit der
„Maid of the Mist“, dessen Kapitän dicht an den
Fuß der Fälle heranfährt, werden wir von der
schieren Energie dieses Naturwunders schlicht
überwältigt. Auch der Besuch des Niagara Falls
State Park hat sich in jedem Fall gelohnt.
Finger Lakes – Spielzeugmuseum
und der Grand Canyon des Ostens
Die Gegend der Finger Lakes ist Heimat von
mehr als hundert Winzern, die hochwertige
Rot- und Weißweine produzieren. Eine Weinverkostung
sollte man sich nicht entgehen lassen.
Die Weingüter, aber auch gute Restaurants
befinden sich in Seehanglage und bieten einen
wunderschönen Blick auf einen der Finger
Lakes. Rochester und das „The Strong National
Museum of Play“; dieses zeigt Spielzeugklassiker
der letzten 120 Jahre, sind faszinierend. Im
Grand Canyon des Ostens, wie der Letchworth
State Park auch genannt wird, wanderten wir
entlang des Genesee-Flusses zu den Upper-,
Middle und Lower Falls. Ein Besuch der Glasmanufaktur
in Corning sollte nicht fehlen.
Long Island
Long Island erstreckt sich auf ca. 190 km Länge
am Atlantik. Die Küsten sind gesäumt mit herrlichen
Stränden und Dünen, idyllischen Küstenorten
und Weingütern. Besuchen Sie einen der
Leuchttürme, machen Sie einen Strandspaziergang
oder besuchen Sie die Herrenhäuser
ehemaliger Präsidenten und Schriftsteller. Im
südöstlichen Gebiet der Insel befinden sich die
Hamptons, die wegen ihrer weißen Sandstrände
ein beliebtes Ausflugsziel sind. Hier besitzen
wohlhabende New Yorker einen Zweitwohnsitz
als Rückzugsort. Die erholsame Atmosphäre
macht Long Island zu einer perfekten
Ergänzung für einen New York Aufenthalt.
130
Kanada
Wo die Natur zu Hause ist
Ein ganz besonderes Naturerlebnis erwartet
Sie in Kanada: Faszinierende Landschaften
wie die spektakulären, tosenden Niagara
Wasserfälle oder die majestätischen Bergzüge
der Rocky Mountains mit ihren eisigen
Gletscherwelten, Schluchten, üppigen
Wäldern, fruchtbaren Tälern und glasklaren
Seen. In der schier unangetasteten Wildnis
sind zahlreiche Tiere und Vogelarten beheimatet,
wie Bären, Wale oder Seehunde,
die Sie mit etwas Glück beobachten können.
Erleben Sie Kanadas Natur und pulsierende
Städte intensiv während Panoramazugfahrten,
Rundflügen mit dem Helikopter
oder Kleinflugzeug oder auch bei Outdoor-
Aktivitäten wie Wanderungen, Ausritten,
Mountainbike-, Kajak- oder Angel-Touren.
Genießen Sie Blockhütten-Romantik mit
gemütlichen Abenden vor dem Kamin
und lassen Sie sich bei Wellness-Anwendungen
oder durch kulinarische Köstlichkeiten
verwöhnen. Das ist Kanada
– wo die Natur zu Hause ist.
131
Kanada
Reisen sollte nur ein Mensch, der sich
ständig überraschen lassen will.
Mary Anne Radmacher
Lake Louise in Alberta, Banff-Nationalpark
shutterstock ©Aaron Huang
132
KANADA
Travel Alberta - Dinosaurierjagd am Ort mit den meisten Fossilien der Welt
auf DINOSAURIERJAGD
AM ORT
MIT DEN
MEISTEN
FOSSILIEN
DER WELT
Es war Nacht. Ich befand mich in den
Kanadischen Badlands. Das nächste
menschliche Lebewesen war 20 Meter
von mir entfernt. Da wurde ich aus dem
Schlaf gerissen, als irgendetwas Großes
vor der wohlgemerkt sehr dünnen Nylonwand
meines Zeltes schnaubend herumstampfte.
Ihr wisst schon, dieses Gefühl,
wenn mitten in der Nacht ein Monster vor
einem steht, diese Sekunden, bis das Gehirn
nachgekommen ist, um Traum von
Wirklichkeit zu unterscheiden. Nur, was
ist jetzt Traum und was nicht? Bin ich in
der Hölle auf Erden gelandet? Eindeutig
- vor meinem Zelt war ein Dinosaurier.
Ich hielt den Atem an, als sich das Geräusch
entfernte. Weil ich nun aber doch neugierig
war, nahm ich all meinen Mut zusammen und
spähte nach draußen. Was ich zu sehen bekam,
war kein Tyrannosaurus Rex, sondern eine
Elchkuh, die mit ihrem Kalb im Dickicht
verschwand. Aufregend, keine Frage.
Nur eben kein Dinosaurier.
Story
weil sie schlichtweg weder kultivierbar noch
bebauungsfähig sind. Doch die Badlands
stellen anderweitig einen gewaltigen Schatz
dar, indem hier immer wieder Dinosaurierknochen
hervorquellen. Jahr für Jahr tragen
Wind und Regen weitere Zentimeter Erde ab
und bringen neue Fossilien zum Vorschein.
Unsere Expedition begann beim McKenzie
Crossing Campground, 69 Kilometer östlich
von Innisfail im Herzen Albertas. Zwei
Wochen lang glitten wir in unseren Paddelbooten
ganze 225 Kilometer den sanften
Fluss entlang und campten an 10 verschiedenen
Plätzen. Gespannt lauschten wir den
Erzählungen des Starpaläontologen Dr. Phil
Currie, der übrigens eine der Inspirationsquellen
für Jurassic Park gewesen sein soll.
Die Tour begann schon vielversprechend.
Wir hatten noch nicht einmal unsere Kanus
fertig beladen, als ein paar meiner Kollegen
Alberta, die Heimat der Kanadischen
Rocky Mountains, ist die viertgrößte
Provinz Kanadas mit einem Gebiet von
insgesamt 661.185 Quadratkilometern
und einer Bevölkerung von 4,1 Millionen
Einwohnern. Alberta befindet sich
im kanadischen Westen und ist eine
der reichsten Provinzen des Landes.
Mit der Kultur der First Nations, den
UNESCO-Welterbestätten – Dinosaur
Provincial Park, Head-Smashed-In
Buffalo Jump, Banff-Jasper National
Parks, Waterton Lakes National Park
und Wood Buffalo National Park –
sowie den Weltstädten Calgary und
Edmonton ist Alberta das ganze Jahr
über ein attraktives Reiseziel. Alberta
ist über die internationalen Flughäfen
von Calgary und Edmonton erreichbar.
Drumheller Valley, Hoodoos
© John Halliday @j7t1h
Sorry, dass ich nur Saurier im Kopf habe. Aber
die Elchdame tauchte immerhin mitten in einer
18 Leute starken Expedition auf, die sich auf die
Suche nach Überresten dieser Riesenechsen
gemacht hatte. Im Vergleich zu all diesen altgedienten
Fossilienjägern und in Begleitung eines
der erfahrensten Paläontologen war ich völlig
grün hinter den Ohren und suchte die Nadel im
Heuhaufen. Wie soll man in diesem Geröll Knochen
von stinknormalen Steinen unterscheiden
können? Während die anderen im Laufe der
Expedition mit immer neuen tollen Fossilienfunden
auftauchten, begann ich zu zweifeln: Werde
ich denn jemals meinen Dinosaurier finden?
© Travel Alberta
Southern Alberta, Canadian Badlands - Drumheller Valley
Der Fossilienfluss
Der Red Deer River in Alberta entspringt in
den Rocky Mountains und schlängelt sich
durch die Kanadischen Badlands, wo sich eine
der weltweit reichhaltigsten Fundstätten von
Dinosaurierfossilien befindet. Seit dem Ende
des 19. Jahrhunderts wurden hier mehr als
1.000 vollständige Skelette dieser ausgestorbenen
Kolosse gefunden. Diese von fruchtbarem
Ackerland umgebenen, ausgedörrten
Lehmhügel wurden „schlechtes Land“ getauft,
Dinosaurier
© Canadian Tourism Commission
Travel Alberta KANADA
133
den großen Oberschenkelknochen eines
Hadrosaurus und den Zahn und die Knochenfragmente
eines Entenschnabeldinosauriers
gefunden hatten. Die bedeutenden Funde
sammelte Currie in Plastiktüten und beschriftete
sie sorgfältig mit Fundort, Datum und
Entdecker. „So wird es die ganze Tour über
laufen“, versprach mir einer der alten Hasen,
und „es wird sogar mit jedem Tag besser.“
Fossiliertes
Haihäufchen
Nachdem wir an Biberbehausungen, quakenden
Fröschen und schwimmenden Bisamratten
vorbeigepaddelt waren kamen wir am Bleriot
Ferry Campground an. Am nächsten Morgen
streiften wir über ein ausgetrocknetes Gelände,
das zum Teil mit Lehmstreifen durchsetzt
war – das sah aus wie Caffè mocha. Beinahe
stolperte ich über etwas und hielt mitten
im Schritt inne. War das gar ein Knochen?
Nein. Nur ein Stück Holz. Ich sah Currie beim
Freilegen eines großen Zahns zu und zeigte
ihm danach meine Funde. „Das ist ein Stein“,
sagte er und tastete meine weiteren Objekte
ab. „Das ist ein Stück Holz, aber 70 Millionen
Jahre altes Holz. Das hier ist ein Koprolith, also
das fossilierte Häufchen eines Hais.“ Okay, es
war schon cool, 1000 Kilometer vom Ozean
entfernt fossilierte Exkremente von Meerestieren
zu finden, aber dennoch, wann würde ich
es in eine von Curries Plastiktüten schaffen?
Jackpot
Unser letztes Lager schlugen wir im Dinosaur
Provincial Park auf, wo wir die spannenden
Lehrpfade entlangspazierten und echte Dinosaurierskelette
in den Schaukästen bewunderten.
In diesen zwei Wochen fand ich also mehrere
Knochen, die einfach als Oberschenkel,
Rippen und Rückenwirbel identifiziert werden
konnten. Es waren auch ein paar Fragmente eines
Schildkrötenpanzers dabei und viele andere
Bruchstücke, bei denen man aber kaum etwas
feststellen konnte. Jeden Tag verpackte Currie
Fundstücke in Plastiktüten und beschriftete sie.
Meine waren allerdings keine seiner Plastiktüten
wert. So ist das ganz einfach: An manchen
Tagen findet man nichts, an anderen knackt
man den Jackpot. Ich sah mich am Boden um,
kniete mich nieder und durchsiebte mit meinen
Fingern die Erde. Als ich etwas Hartes spürte,
hob ich es auf und sah es mir genauer an. Es
war sichelförmig und braun und gelb gefleckt.
Ein Zahn! Zweifellos, es war ein Zahn! Im Camp
öffnete ich vor Currie meine Hand. Er betrachtete
mein Objekt mit lässiger Miene und sagte
schließlich: „Das ist der Zahn eines Tyrannosaurus.“
Dann holte er – endlich – eine seiner
Plastiktüten hervor und legte meinen Zahn
hinein. Geschafft!
Ich hatte meinen Dinosaurier gefunden.
Text Lynn Martel/Travel Alberta.
Southern Alberta, Canadian Badlands
Dinosaur Provincial Park
© Travel Alberta - George Simhoni
WOLLT IHR SELBST FOSSILIEN FINDEN?
Bei einer geführten Tour durch den Dinosaur
Provincial Park oder das Knochenbett
von Pipestone Creek ist die Chance
am größten, Fossilien zu finden.
Nicht vergessen: Es ist verboten, Fossilien aus
einem Park mitzunehmen, und nicht gestattet,
privates Gebiet ohne Genehmigung zu betreten.
134
KANADA
British Columbia
British
Columbia
Natur im Überfluss
British Columbia, Cariboo Chilcotin Coast
© Tourism BC - Chris Harris
Lake O‘Hara in British Columbia
shutterstock © Nelu Goia
Die echte Wildnis ist
näher als Sie denken:
Erleben Sie smaragdgrüne Seen aus uraltem
Regenwald. Erkunden Sie Gebirge, die aus den
Tiefen des unbändigen Pazifiks erwachsen,
und beobachten Sie Wildtiere, die in diesen
atemberaubenden Landschaften zu Hause
sind. Und das Beste daran: Sie gehen
fast nie auf ausgetretenen Pfaden.
British Columbia KANADA
135
Vor allem Naturfreunde kommen in British Columbia voll
auf ihre Kosten: Wandern, Kajakfahren, Angeln, Mountainbiken,
Skifahren, Tierbeobachtungen – die Auswahl ist
riesengroß. Die verschiedenen Regionen locken mit
einzigartigen Attraktionen und ihrem ureigenen Charme.
Das Zentrum British Columbias ist die Olympiastadt Vancouver.
Umgeben von den Coast Mountains im Norden und
Osten und dem Meer im Westen, wird Vancouver zu Recht
von vielen „die Perle des Pazifiks“ genannt. Doch die Kulisse
allein macht noch keine Traumstadt – die Mischung muss
stimmen. In Vancouver ist die Kombination von Natur und
kosmopolitischem Flair wunderbar gelungen. Der berühmte
Stanley Park mit den Totems, Strände und Skigebiete – manche
nur 20 Minuten von der Stadt entfernt – Museen, Theater,
Restaurants, und nicht zuletzt die Menschen geben Vancouver
eine unvergleichliche Lebens- und somit auch Urlaubsqualität.
Kirschblüten in Vancouver
© Tourism Vancouver
Natur im Überfluss, das ist die
Provinz British Columbia: Die
Heimat von Riesen. Ein ursprünglicher
Flecken Erde, wo
die Natur, nicht der Mensch,
Grenzen setzt. Ein gletscherbedeckter
Gipfel nach dem anderen
kratzt am Himmel. Hunderte unendlich
tiefe, blaue Fjorde durchdringen
die Küste. Abertausende
bewaldete Inseln und Eilande
durchziehen den Pazifik. Wale
tummeln sich im Meer, während
Bären, Elche und anderes Wildgetier
die üppigen Regenwälder
durchstreifen. Inmitten dieser
unglaublichen Naturschauspiele
setzen multikulturelle
Städte mehr als nur Akzente. So
belebt und bereichert British
Columbia all jene, die die wilde
Natur im Herzen tragen.
Prince Rupert ist Ausgangspunkt des Yellowhead Highways, der
quer durch den nördlichen Teil British Columbias bis nach Jasper/
Alberta führt. Der Norden bietet dem Urlauber das, was sich jeder
unter der „Kanadischen Wildnis“ vorstellt: riesige Wälder, atemberaubende
Gebirgskulissen und zahlreiche Flüsse und Seen.
Im Südosten der Provinz liegt die Region Kootenay Rockies mit ihren
unzähligen Seen, Gletschern, Bergen, natürlichen Mineralquellen und
entspannten, charmanten Kleinstädten. Hier liegen vier der sieben
Nationalparks von British Columbia und einige der höchsten Gipfel
Kanadas. Die Skiresorts der Spitzenklasse locken im Sommer Aktivurlauber
wie Wanderer, Mountainbiker, Golfer und Rafter an.
136
KANADA
Westkanada - Unsere Lieblingsplätze
UNSERE LIEBLINGS-
PLÄTZE IN
Western
Auf einer Tour mit Start in Calgary und Rückflug von Victoria auf Vancouver
Island sammelten einige der Boomerang Reisespezialisten die
unterschiedlichsten Eindrücke der westkanadischen Region hautnah.
Ob mit dem Mietwagen durch die Rocky Mountains, mit dem luxuriösen
Rocky Mountaineer Zug von Jasper nach Vancouver oder einer Walbeobachtung
im Zodiac bei Tofino; es gab so viele Höhepunkte, dass wir
Ihnen einige davon persönlich vorstellen wollen. Viel Spaß beim Lesen.
Tofino, das Paradies für Naturliebhaber,
liegt am nördlichen
Zipfel der Esowista-Halbinsel
auf Vancouver Island. Am Tor
zur Wildnis des Pacific-Rim
Nationalparks und des Clayoquot-Sound-Unesco-Naturreservats
treffen Sie Schwarzbären,
Wölfe und Grauwale. Das Örtchen mit wenigen Straßen &
Ampeln, geprägt von pittoresken bunten Häuschen an der
Hauptstraße, besticht nicht durch angesagte Läden, denn
hier trägt man Gummistiefel und genießt dichte Wälder
& Seen. Als passionierte Wanderin und Gourmet habe
ich hier zahlreiche Stunden an einsamen Stränden und
in unberührter Natur erlebt. Tofino ist die perfekte Kombi
aus Natur und kulinarischen Ansprüchen einer Großstadt.
Kamila Pasko, Hamburg
Kamloops
Tofino
British Columbia, Victoria
shutterstock © canadastock
Vancouver
Victoria
Besuchen Sie die Hauptstadt
von British Columbia!
Wenn Sie jetzt dachten, die
Reise führt Sie nach Vancouver,
so haben Sie falsch gedacht.
Victoria auf der Südspitze von
Vancouver Island gelegen entführt
auch heute noch die Besucher
in eine nostalgische Zeit. Flanieren Sie durch die
schönen Gärten des Butcharts Garden und nehmen Sie
einen englischen High Tea im angrenzenden Café ein.
Aber auch Naturliebhaber kommen voll auf Ihre Kosten.
Die Berge und das Meer sind nah, so dass zahlreiche
Outdooraktivitäten möglich sind. Besonders in Erinnerung
geblieben ist mir die Walbeobachtungstour.
Gefühlt nur in einem Schlauchboot den Meeresgiganten
ganz nah zu kommen- ein
Leslie Frank, Köln unbeschreibliches Gefühl.
Westkanada - Unsere Lieblingsplätze KANADA
137
Sanvapta Falls im Jasper Nationalpark
Jasper
shutterstock © kavram
Wer den Jasper National Park
besucht, sollte auf jeden Fall
ein paar Tage dort einplanen,
denn es gibt neben kristallklaren
Gletscherseen, tiefen
Schluchten, stürzender Flüsse
und tollen Aussichtspunkten
auf die Rocky Mountains sehr viel
zu entdecken. Unternehmen Sie einen Ausflug durch
den Maligne Canyon zum Maligne Lake, welcher gerade
im Sommer mit seinem prächtigen Farbenspiel lockt.
Fahren Sie mit der Gondel auf den Whistlers Mountain
und genießen Sie einen 360° Blick auf die endlosen Tannenwälder
und zerklüfteten und gigantischen Berggipfel
der Rocky Mountains. Oder seien Sie Actionreich unterwegs
und nehmen an einer Rafting Tour über die Gletscherflüsse
um Jasper teil.
Karina Winter, Trier
Calgary
shutterstock © Jeff Whyte
Banff
Calgary
Moraine Lake in Banff
shutterstock © Zhukova Valentyna
Eine Fahrt mit dem Rocky Mountaineer
lässt das Herz eines Jeden
höher schlagen. Entdecken Sie die
Rocky Mountains auf dieser einzigartigen
Bahnreise mit unvergesslichen
Eindrücken und Ausblicken,
welche Sie nur auf einer Fahrt mit
dem Rocky Mountaineer erleben können.
In der GoldLeaf Class können Sie die atemberaubende
Landschaft mit majestätischen Bergmassiven und glasklaren
Flüssen durch die riesigen Glaskuppeldächer bestaunen.
Genießen Sie während der Fahrt die vorzügliche Menüauswahl
beim Essen, mit etwas Glück sehen Sie währenddessen
Bären, Elche und andere einheimische Tiere. Wählen
Sie die passende Route für sich aus, um die Schönheit des
Westens von Kanada zu erkunden, Sie werden mit Sicherheit
begeistert sein.
Johanna Steinhof, Trier
Kanadas ältester Nationalpark – der Banff
Nationlpark - begrüßt Sie auf einer Höhe
von knapp 1.400 m. Von Calgary aus erreicht
man in nur 90 Minuten Autofahrt
den Ort Banff, der als Ausgangspunkt &
Übernachtungsort dient. Naturbegeisterte
sind hier zu 100 % richtig, denn mit eindrucksvollen
Berggipfeln, türkisfarbenen Seen,
tosenden Wasserfällen, grünen Wäldern & Tälern sowie beeindruckenden
Gletschern bleibt hier wirklich kein Wunsch für eine Traumlandschaft
offen. Mir persönlich hat es der Moraine Lake im Valley of
the Ten Peaks besonders angetan. Noch nie habe ich einen See so
schön türkis-blau strahlen gesehen. Die schneebedeckten Bergspitzen,
die sich im See spiegeln, haben das Panoramabild perfekt
gemacht. Auch Tierliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn von
Wapiti, Elch, Grizzly & Schwarzbär bis hin zu Wolf, Luchs und über
200 Vogelarten ist alles vertreten.
Jana Schleifer, Nürnberg
138
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Augustinus Aurelius
Vorderer Orient
Tradition und Moderne
kunstvoll vereint
Die Vereinigten Arabischen Emirate und das
Sultanat Oman – größer könnten die Kontraste
zweier Destinationen wohl nicht sein.
Während die Emirate auf außergewöhnliche
Weise die Traditionen der islamischen Kultur
mit der glitzernden Moderne vereinen,
ticken die Uhren in Oman noch anders.
Wer kennt sie nicht, die künstlich aufgeschütteten
Inseln, gigantische Shoppingmalls
und architektonisch beeindruckenden
Gebäuden in Dubai und Abu Dhabi,
die sich in ihrer Pracht zu übertrumpfen
versuchen. Aber auch die anderen Emirate
mit ihren traumhaften Stränden, unentdeckten
Naturschönheiten und traditionellen
Bauwerken haben ihren Reiz.
Dem gegenüber stehen die gut gehüteten
Geheimnisse von Oman. Wild zerklüftete
Hochgebirge, tiefe Canyons, idyllische
Oasen, Lehmfestungen und eine faszinierende
Geschichte. Erleben Sie die Besonderheiten
dieser beiden aufregenden Länder
auf der arabischen Halbinsel und tauchen
Sie ein in die Märchenwelt aus 1001 Nacht.
139
Vereinigte
Arabische
Emirate
Oman
©Sultanate of Oman - Ministry of Tourism
140
VORDERER ORIENT
Oman
Musandam
© Sultanate of Oman - Ministry of Tourism
Traum von
1001 Nacht
Oman – ein Juwel auf der arabischen Halbinsel, das
zeitlose Traditionen und modernes Leben perfekt miteinander
vereint. Bis heute gilt das Land als eines der
bestgehüteten Geheimnisse des Vorderen Orients.
Besucher und Abenteurer können
hier einzigartige Erlebnisse sammeln,
denn Oman bietet die ideale
Grundlage für unvergessliche
Momente. Egal ob Sie Wandern,
Tauchen, Kitesurfen, Fischen oder
Höhlenerkundungen lieben, die
Liste an möglichen Aktivitäten
ist lang. Zudem ist das Sultanat
ein Ort beeindruckender Landschaftsformen.
Wild zerklüftete
Hochgebirge, tiefe Schluchten,
idyllische Oasen mit traumhaften
Naturpools, Lehmfestungen, atemberaubende
Wüstenlandschaften,
aber auch eine faszinierende
Geschichte erwarten Sie hier.
Misfat al Abreyeen
© Sultanate of Oman - Ministry of Tourism
Hadjar Gebirge
Nizwa
Maskat
Sur (Küste)
Wadi Bani Khalid
Wahiba Sands
Überdies wird Sie die warme
Gastfreundschaft der omanischen
Bevölkerung begeistern,
die noch heute jahrtausendealte
Traditionen lebt und Besucher
nicht selten auch zu omanischem
Kaffee und Datteln einlädt. Nicht
umsonst wurde das Sultanat 2017
vom World Economic Forum
zum viertsichersten Land der Welt
gewählt. Aufgrund dieser hohen
Sicherheit haben Sie in Oman
nicht nur die Möglichkeit geführte
Privatreisen oder geführte Rundreisen
in einer Kleingruppe zu
unternehmen, sondern können
das Land auch ganz individuell
im eigenen Tempo und mit Ihrem
eigenen Mietwagen erkunden.
Salalah
Lassen Sie sich von uns in diese
magische Welt tief verwurzelter
Traditionen und überwältigender
Landschaftsvielfalt entführen!
Oman VORDERER ORIENT
141
Silke Richartz
Die Oasen
im Oman
empfinde ich
als Wunder
der Natur.
Eine ganz
besondere Oase
ist für mich jedoch das Wadi Bani
Khalid. Es zieht sich durch ein fruchtbares
Tal im Hadjar Gebirge. Mehrere
Naturpools werden vom kristallklaren
Wasser gefüllt und laden zum Baden
ein - paradiesisch erfrischend!
Wahiba Sands - Sharqiyah Sand
© Sultanate of Oman - Ministry of Tourism
Nathalie Alt
Mein Highlight
auf
unserer
Oman-Reise
war auf
jeden Fall die
Wüste! Duschen
im
1001 Nights Camp unter Sternenhimmel
und die unglaubliche Stille - das
habe ich noch nirgendwo so erlebt!
Kamila
Paskow
Die Gegend
der Hadjar
Gebirgskette
begeistert
nicht nur Geologen
als eine der wenigen
Stellen auf der Welt, wo das
Aufeinandertreffen von Erdmantel und
Erdkruste an der Erdoberfläche sichtbar
ist. Auch ich kam aus dem Staunen
nicht raus über das sehr spärlich besiedelte
Gebiet von Oman, in dem man
sogar noch die gefährdeten Arabischen
Thars oder mit viel Glück den
Arabischen Leoparden sichten kann.
Boomerang Reisen
war für Sie im Oman
Im April 2018 durften sich 10 unserer Mitarbeiter auf
einer Inforeise selbst vor Ort von der Schönheit Omans
überzeugen. Auf einer abwechslungsreichen Route durch
den Norden des Landes lernten Sie die unterschiedlichen
Landschaftsfacetten des Sultanats kennen. Alle waren
total begeistert und in kürzester Zeit hatte jeder bereits
seinen ganz eigenen Lieblingsort in Oman gefunden.
Dunja Meiser
Mein Lieblingsort
in
Oman war
die Küste,
die je nach
Ort raue Felsküsten,
einsame
Buchten und Lagunen bis hin zu
großflächigen Badestränden bietet.
Ein absolutes Highlight ist die nächtliche
Eiablage der Meeresschildröten
an der nördlichen Küste des Landes.
142
VORDERER ORIENT
Vereinigte Arabische Emirate - ein Land voller Gegensätze
Vereinigte
Arabische
Emirate
ein Land voller
Gegensätze
Sharjah
Sharjah sieht sich selbst als die Kulturhauptstadt des
Landes und auch wenn das Emirat nur 20 Minuten vom
Flughafen Dubai entfernt liegt, so unterscheidet es sich
doch sehr deutlich von der berühmten Glitzermetropole.
Hier liegt der Fokus auf der Bewahrung des kulturellen
und historischen Erbes, welches insbesondere in
den vielen Hunderten Moscheen, in den verschiedensten
Museen oder in der historischen Altstadt mit ihren
traditionellen Gebäuden bewundert werden kann.
Fujairah
shutterstock © Gran Turismo
Dubai
shutterstock © Ashraf Jandali
Araber in Wüste
shutterstock © Zhukov Oleg
Dubai
Dubai, das zweitgrößte Emirat des Landes und insbesondere
Dubai Stadt sind Orte der Superlative. Hier erwarten Sie malerische
Strände, endlose Einkaufsmöglichkeiten, aber vor allem
architektonisch spektakuläre Bauwerke und ein einzigartiges
Unterhaltungsangebot. Die lebhafte Stadt bietet damit
eine breite Vielfalt an Attraktionen und Aktivitäten für jedermann.
Doch auch wer etwas Erholung sucht, findet inmitten
der Wüste oder im Hadjar Gebirge kleine Oasen der Ruhe.
Fujairah
Am Golf von Oman gelegen begeistert Fujairah
durch lange Strände, die Ruhe und Erholung
bieten. Aber auch für die phänomenalsten
Tauchriffe des Landes, wie z.B. Dibba Rocks, ist
das Emirat insbesondere bei Tauchern bekannt.
Außerdem erwarten Besucher beeindruckende
Wadis inmitten traumhafter Felslandschaften,
historische Stätten und bizarre Sandwüsten.
Vereinigte Arabische Emirate - ein Land voller Gegensätze VORDERER ORIENT
143
Sharjah
shutterstock © Zohaib Anjum
Ras al Khaimah
Ras al Khaimah, gerade einmal 45 Minuten von der
Metropole Dubai entfernt, hat es geschafft, sich erfolgreich
von seinen Nachbaremiraten abzuheben, indem
es bei den touristischen Ressourcen auf Nachhaltigkeit
setzt und in den Sektor Abenteuerreisen investiert. Hier
kann man wahre Nervenkitzel erleben; vom Wandern
in den Gebirgen über die längste Zipline der Welt bis
hin zu einem Abenteuer-Kletterstieg mit drei verschiedenen
Parcours für Anfänger und Fortgeschrittene.
Abu Dhabi - Sheikh Zayed Moschee
shutterstock © Vladimir Melnik
Ras Al-Khaimah, Dahyah Fort
© RAKTDA
Abu Dhabi
Aus der einstigen kleinen Ortschaft Abu Dhabi ist eine
Weltstadt geworden - austauschbar und gleichgeschaltet
ist sie dennoch nicht. Sie pflegt ein arabisches Gesicht
in bestem Sinne, und die Menschen legen Wert darauf,
ihre Kultur zu erhalten. Sie wissen, woher sie kommen.
Und sie freuen sich heute so wie vor einem halben Jahrhundert,
wenn andere von weither sich dafür interessieren.
Deshalb begrüßen sie Fremde mit offenen Armen.
Fühlen auch Sie diese arabische Gastfreundschaft und
erspüren Sie die Seele der dynamischen Weltstadt.
Umm al-Quwain / Ajman
Die beiden flächenmäßig kleinsten Emirate sind noch
deutlich weniger bekannt als ihre berühmten Nachbaremirate,
sind aber dennoch eine gute Möglichkeit für
einen ruhigen Zwischenstopp oder gar einen erholsamen
Badeurlaub fernab des Massentourismus. Idyllische
Strände, historisches Erbe, aber auch der Wasserpark
in Umm al-Quwain, der zweitgrößte des Landes, machen
ein Besuch der beiden Emirate lohnenswert.
144
VORDERER ORIENT
Abu Dhabi
Abu Dhabi
Ihre außergewöhnliche
Geschichte
Abu Dhabi steht für Abwechslung
Sie mögen es abwechslungsreich, haben Freude an
Vielfalt, Lust auf neue Entdeckungen zwischen Meer
und Wüste? Sie möchten nach Abu Dhabi? Ein erstes
Mal oder immer wieder? Herzlich willkommen!
Noch mehr Infos:
www.visitabudhabi.ae/de
Al Ain Oasis
© DCT Abu Dhabi
Abu Dhabi VORDERER ORIENT
145
Emirat für
Entdecker
Unglaublich, was in Windeseile daraus geworden
ist – aus diesem Landstrich zwischen
dem Türkisblau des Meeres und dem Sandbraun
der Wüste, aus diesem Ort mit seiner
Lehmfestung, der binnen nur einer Generation
zur unverwechselbaren Weltstadt wurde: mit
Wolkenkratzer-Skyline und den Minaretten der
riesigen elfenbeinfarbenen Scheich-Zayed-
Moschee, mit goldenen Palästen, marmornen
Einkaufszentren, grandiosen Museen.
Fast aus dem Nichts ist Abu Dhabi, die
Hauptstadt der Vereinigten Arabischen
1001 Entdeckung
Die
Vielfalt
Abu Dhabis
Es gibt diese Tage, die frühmorgens mit einem
spannenden Kamelrennen auf einer der
Bahnen draußen am Stadtrand beginnen und
abends bei einem Live-Konzert der Rolling
Stones enden. Oder diese irgendwie feierlichen
Vormittage, an denen der Cappuccino mit ein
paar hauchzarten Flocken Blattgold aufgegossen
wird und bald darauf ein Yacht-Ausflug
auf die vorgelagerten Inseln ansteht.
Emirate, zu einem der führenden Reiseziele
gewordent – mit ihrer Vielfalt, ihrer
Gastfreundschaft und ihren Traditionen.
Der Flughafen von Abu Dhabi, Heimatbasis
der Premium-Airline Etihad Airways, ist dafür
ideal an der Schnittstelle weltweiter Reiseströme
gelegen und zum globalen Drehkreuz
geworden. Nur sechs Flugstunden ist
Abu Dhabi von Frankfurt und Düsseldorf, nur
fünfeinhalb von München, Zürich und Wien
entfernt: ideal für einen Städtetrip von drei,
vier Tagen – oder für einen ganzen Urlaub
in einem der erstklassigen Strandhotels am
Arabischen Golf. Überhaupt die Hotellerie:
Viele der Fünf-Sterne-Häuser hier setzen weltweit
Standards, haben jedes für sich Weitererzählwert
und bieten höchsten Komfort
– mal in arabischem Stil, mal im Look eines traditionsreichen
Grand Hotels, mal ultramodern.
Die Gastronomie steht dem in nichts nach.
Arabian Nights Village
© DCT Abu Dhabi
Abu Dhabi zergeht auf der Zunge, geht durch
den Magen, ist mit seinen Spitzen-Restaurants
ein Magnet für Food-Aficionados geworden.
Dabei ist Abu Dhabi nicht nur die Stadt am
Golf, sondern auch zugleich der Name des
weitaus größten der sieben Vereinigten
Arabischen Emirate – mit all seiner landschaftlichen
Vielfalt von der Oasenstadt Al Ain tief im
Binnenland bis zu den Ausläufern des Hajjar-
Gebirges, von den gewaltigen Dünen der Rub
al Khali-Wüste bis hin zu den Inseln im Golf.
Diese Mittagsrunde durch den Basar und zwischen
den Ständen in der Markthalle hindurch,
wo alle Aromen aus 1001 Nacht vertreten sind.
Diese Nachmittage am Strand, diese erfrischenden
Schwimmzüge im Meer, diese Abende an
einem Lagerfeuer unterm Sternenhimmel der
Wüste: was für eine Vielfalt, was für Kontraste.
Und wie viele unvergessliche Eindrücke! Abu
Dhabi steht für diese Abwechslung, bietet all
diese Möglichkeiten am selben Tag, manchmal
innerhalb derselben Stunde. Für viele Besucher
ist der ganz normale arabische Alltag
bereits eine Attraktion, für andere ist es die
Lage mit den Stränden des Arabischen Golfs
auf der einen und der Rub al-Khali-Wüste auf
der anderen Seite. Ob Kunstausstellungen von
Weltrang oder Fashion-Shopping, ob Freier
Fall-Feeling in der Achterbahn oder Meeresschildkröten-Beobachtung
entlang der Küste:
alles drin, alles möglich - und vieles mehr.
Niemand musste hier Inseln aufschütten. Sie
sind einfach da, und auf einer davon leben
sogar tausende seltene Antilopen. Niemand
musste nachhelfen, damit aus den Dünen im
Scheich Zayid Moschee
© DCT Abu Dhabi
Hinterland eine Bilderbuch-Wüste wurde. Die
Natur ganz alleine hat sie geformt, der Mensch
hat bloß noch ein paar Straßen bauen müssen
- und Traumhotels in den Sand gezaubert.
Ob man in Abu Dhabi auch etwas
falsch machen kann? Oh ja!
Emirates Palace
© DCT Abu Dhabi
Zu kurz zu bleiben - und es zu bereuen. Die
meisten kommen wieder, bleiben dann länger
- weil sie eine Ahnung davon bekommen
haben, was es noch alles zu entdecken gibt.
146
VORDERER ORIENT
Dubai - eine der modernsten Städte der Welt
Dubai
Eine der modernsten
Städte der Welt
Dank der ökonomischen Diversifizierung ist die Stadt
heute ein globaler Knotenpunkt für den weltweiten
Handel und Tourismus. Die vielen Seiten Dubais, seine
faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne
sowie die arabischen und internationalen Einflüsse, sind
reif für die Erkundung. Tauchen Sie ein in die lebendige
Geschichte am Creek oder bestaunen Sie die moderne
Metropole von der Spitze des höchsten Gebäudes der
Welt, dem Burj Khalifa. Verweilen Sie an goldenen
Stränden und wandern Sie über endlose Sanddünen,
erleben Sie rekordverdächtige Themenparks, entdecken
Sie spektakuläre Einkaufsmöglichkeiten oder genießen
Sie die kulinarische Vielfalt der lokalen Gastronomie.
Die Wüste
Atemberaubende Dünenlandschaften, die
weniger als 20 Autominuten von der modernen
Innenstadt entfernt liegen, sind eine der ganz
besonderen Touristenattraktionen in Dubai. Auf
geführten Safaris, die meist auch Möglichkeit
zum Quadbiken, Sandboarden, Kamelreiten
oder zu traditionellen Barbecues bieten, können
Sie die arabische Wüste entdecken. Aber
auch eine Übernachtung in einem der exklusiven
Wüstenresorts Al Maha Desert Resort & Spa
oder Bab Al Shams Desert Resort & Spa werden
Sie sicherlich so schnell nicht vergessen.
Al Fahidi
Das historische Al-Fahidi-Viertel in Bur
Dubai ist einer der ältesten Bezirke der
Stadt. Erkunden Sie diesen Teil Dubais
am besten zu Fuß und schwelgen Sie
in dem nostalgischen Flair, der zwischen
den traditionellen Windtürmen
und den verwinkelten Gassen spürbar
wird. Lohnenswert ist auch ein Besuch
im Sheikh Mohammed Centre
for Cultural Understanding (SMCCU),
wo Arabischunterricht, kulturelle
Rundgänge und geführte Besuche in
der Jumeirah Moschee angeboten
werden. Von hier aus starten auch die
Abras (Wassertaxis) über den Creek.
Warum Dubai?
• Hervorragende Lage am
Schnittpunkt dreier Kontinente
• Einzigartige Kombination arabischer
Kultur und Tradition mit modernem
Lifestyle und faszinierender
Architektur
• Exzellente Hotellerie und
Serviceleistungen
• Kurze Flugdauer (ca. 6 Stunden) und
gute Fluganbindung ab Deutschland,
Österreich und Schweiz
• Strand, Wüste, florierende Metropole
- alles an einem Ort
• Sonnenscheingarantie das ganze Jahr
Taiwan entdecken
mit China Airlines
Taipeh wartet auf Ihren Stopover
Mit nur einem Stopp in Taipeh bringt Sie China Airlines, Taiwans größte
Fluggesellschaft, von Frankfurt nach Australien. Zum Zeitvertreib während
des Flugs wählen Sie auf individuellen Bildschirmen zwischen
zahlreichen, internationalen Filmen und erleben die einzigartige taiwanische
Gastfreundschaft bereits an Bord.
Für Premium Economy Passagiere geht es
in einer separaten Kabine von Deutschland
bis nach Australien. Außerdem genießen
Sie viele weitere Vorteile, wie moderne
Schalensitze, einen Sitzabstand von
99 cm, einen separaten Check-In Schalter
und vieles mehr. Für noch mehr Komfort,
buchen Sie die Premium Business Class -
Full-Flat Sitze, 40 kg Freigepäck und Sky
Lounge an Board.
Durch die visumfreie Einreise (bis zu
90 Tagen) für deutsche Staatsbürger steht
auch der Erkundung Taipehs nichts im
Wege. Mit der Metro gelangen Sie einfach
und schnell vom Flughafen in die Innenstadt,
wo sie unter anderem Taipehs Wahrzeichen
- der 508 Meter hohe Taipei 101
- erwartet. Erkunden Sie beeindruckende
Tempel, lebhafte Nachtmärkte oder
das Shopping Paradies Ximending. Dank
der großzügigen Freigepäcksmenge von
China Airlines haben Souvenirs auf jeden
Fall Platz. Bei einem Aufenthalt von 7-24
Stunden, lädt Sie das Fremdenverkehrsamt
herzlich ein, an einer kostenlosen Halbtagestour
ab/bis dem Taiwan Taoyuan Flughafen
teilzunehmen. Wer mehr Zeit hat
sollte einen Abstecher an die Nordküste
machen und den Yehliu Geopark, das malerische
Jiufen oder den Yangmingshan
Nationalpark besuchen.
Weitere Informationen rund um China
Airlines und Taiwan:
www.china-airlines.de
www.taiwantourismus.de
54293 TRIER - ZENTRALE
Biewerer Straße 15
Telefon: +49-(0)651-966 80 0
trier@boomerang-reisen.de
32545 BAD OEYNHAUSEN
Herforder Str. 47
Telefon: +49-(0)5731-2545753
badoeynhausen@boomerang-reisen.de
70174 STUTTGART
Friedrichstraße 37
Telefon: +49-(0)711-6079600
stuttgart@boomerang-reisen.de
04109 LEIPZIG
Ranstädter Steinweg 14
Telefon: +49-(0)341-9839471
leipzig@boomerang-reisen.de
33098 PADERBORN
Am Westerntor 3
Telefon: +49-(0)-5251-8784046
paderborn@boomerang-reisen.de
80469 MÜNCHEN
Corneliusstraße 48
Telefon: +49-(0)89-63879895
muenchen@boomerang-reisen.de
10117 BERLIN
Reinhardtstraße 15
Telefon: +49-(0)30-27594108
berlin@boomerang-reisen.de
40215 DÜSSELDORF
Adersstraße 4-6
Telefon: +49-(0)211-3885740
duesseldorf@boomerang-reisen.de
90402 NÜRNBERG
Klaragasse 20
Telefon: +49-(0)911-2447400
nuernberg@boomerang-reisen.de
22301 HAMBURG
Sierichstraße 36
Telefon: +49-(0)40-65056660
hamburg@boomerang-reisen.de
30449 HANNOVER
Falkenstraße 4
Telefon: +49-(0)511-12359959
hannover@boomerang-reisen.de
45770 MARL
Bergstraße 12
Telefon: +49-(0)2365-5088914
marl@boomerang-reisen.de
50737 KÖLN
Neusser Straße 526
Telefon: +49-(0)221-7156244
koeln@boomerang-reisen.de
INTERNATIONAL
SCHWEIZ
Boomerang Reisen Zürich
Zweierstraße 35
8004 Zürich
Telefon: +41-(0)44-2988000
info@boomerang-reisen.ch
www.boomerang-reisen.ch
ÖSTERREICH
Boomerang Reisen Hall in Tirol
Untere Lend 21
6060 Hall in Tirol
Telefon: +43-(0)5223-93083
hall@boomerang-reisen.at
www.boomerang-reisen.at
WWW.BOOMERANG-REISEN.DE