10.01.2019 Aufrufe

Borgfelder Rundblick 1. Halbjahr 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen · Veranstaltungen

G e s c h i c h t l i c h e s a u s B o r g f e l d

1 . Halbjahr 2019

BORGFELDER RUNDBLICK


Aus dem Or tsamt

Ortsamt Borgfeld

Borgfelder Landstraße 21

Ortsamtsleiter:

Tel.: 361-3087 Fax: 361-15887

Verwaltung: Eileen Paries

Tel.: 361-3090

E-Mail: office@oaborgfeld.bremen.de

www.ortsamt-borgfeld.de und

ww.ortsamtborgfeld.bremen.de

Öffnungszeiten:

montags – freitags 8.30 – 12.30 Uhr

Das Ortsamt im Internet.

Das Ortsamt hat einen eigenen Internet (Homepage) Anschluss

www.ortsamt-borgfeld.de. Hier gibt es auch die Möglichkeit, über ein

Kontaktformular Nachrichten an das Ortsamt zu schicken, die täglich

bearbeitet werden. Neu hinzugekommen ist der Bereich „Nützliches +

Interessantes“, über den Sie viele interessante Links und Hinweise zu den

Bremer Behörden, in gesammelter Form, finden können. Unter „Beirat“

finden Sie alle Protokolle der öffentlichen Beiratssitzungen und vieles

mehr. „News und Aktuelles“ bringt viele interessante Themen aus Borgfeld

und umzu. Die Inhalte werden mindestens wöchentlich aktualisiert.

Anzeige

Bremen-Borgfeld · Tel. 04 21 / 6 39 36 78

www.ayurveda-wendt.de / www.heilpraxis-ulrikewendt.de

Titelbild: pixabay.com

2


Skjefstad § Wäcken § Eicke

Rechtsanwälte

Anzeige

Lilienthaler Heerstraße 382 (Höhe: Am Lehester Deich)

Tel. 0421 - 50 42 11 · Fax 0421 - 50 42 14

www.casa-juris.com

Rechtsanwalt Karl-Christian Skjefstad steht Ihnen als Fachanwalt

für Arbeits- und Verkehrsrecht mit Rat und Tat zur Seite. Weitere

Rechtsgebiete des aus drei Rechtsanwälten bestehenden Teams

sind das Miet- und Wohnungseigentumsrecht, das Strafrecht, allgemeines

Vertragsrecht und Werkvertragsrecht, das Internetrecht

sowie Lebensmittelrecht und Datenschutzrecht.

Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit auch gerne im Internet

oder rufen Sie uns jederzeit an.

Übrigens: nach wie vor sind auch wir daran interessiert, dass Sie Ihr

Anliegen nicht zwangsläufig in den Gerichtssaal führt, denn wir

legen besonderen Wert auf eine interessengerechte Lösung, die

auch in einer außergerichtlichen Verhandlung und Einigung bestehen

darf.

Karl-Christian Skjefstad Tanja Wäcken

– Rechtsanwalt – – Rechtsanwältin –

Fachanwalt für Arbeitsrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Fachanwalt für Verkehrsrecht

Werkvertragsrecht

Tobias K. Eicke

– Rechtsanwalt –

Familienrecht, Strafrecht

Internet- und Datenschutzrecht

Lebensmittelrecht

3


4

Wichtige Telefonnummern

Polizei Notruf 110

Bundespolizei: Notfall- und Servicenummer 0800-6 88 80 00

Zentralruf der Polizei Bremen 362-0

Polizeiaußenposten Borgfeld 362-1 64 26

Polizei KoPs:

Herbert Oeßelmann E-Mail herbert.oesselmann@polizei.bremen.de

Holger Eichhorn

E-Mail holger.eichhorn@polizei.bremen.de

Borgfelder Landstraße 21

Öffnungszeiten:

Montag

von 8.00 – 9.30 Uhr

Mittwoch

von 11.00 – 13.00 Uhr

Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr

Freitag

von 8.00 – 9.30 Uhr

S64/Polizeirevier Horn

Lilienthaler Heerstraße 259, 28357 Bremen 362-1 64 01

Feuerwehr Notruf 112

Freiwillige Feuerwehr Borgfeld

Hamfhofsweg Gerätehaus und Feuerwache 361-33 14

Freiwillige Feuerwehr Timmersloh

Butendieker Landstraße 25 27 01 67

Anzeige

& Metallbau

Zäune

Treppen

Geländer

Balkone

Fenstergitter

Garagentore und Antriebe

UVV Überprüfungen

Reparaturen

Schweißarbeiten

Jan Wilhelm Klatte

Metallbaumeister Telefon 0 42 98 / 41 79 60

Büro: Heideweg 2 Telefax 0 42 98 / 41 79 53

Werkstatt: Am Wolfsberg 19/21 Mobil 0172 / 5 97 51 74

28865 Lilienthal E-Mail JanKlatte@aol.com

Impressum:

Herausgeber und Druck: Druckerpresse-Verlag UG (haftungsbeschränkt)

Geschäftsführer: Jürgen Langenbruch M.A.,

HRB: Amtsgericht Walsrode 202140, USt-IDNr. DE268140261

Scheeren 12, 28865 Lilienthal, Tel.: 0 42 98-46 99 09,

Fax: 0 42 98-3 04 67, E-Mail: info@druckerpresse.de, www.druckerpresse.de

Erscheinungsform: halbjährlich, 1. Jan. und 1. Juli

Anzeigenschluss: 8 Wochen vor Herausgabe

Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages.


Anzeige


Chorgemeinschaft Borgfeld

unter neuer Leitung

Astrid Canales Friederichs heißt die

neue Chorleiterin der Chorgemeinschaft

Borgfeld. Sie ist 22 Jahre jung und studiert

an der Hochschule für Künste in

Bremen. Ihre Wurzeln sind auf Ibiza

(Spanien), wo sie eine Musikausbildung

mit Schwerpunkt „Bratsche und

Komposition“ machte. Einige Talentpreise

und ein Stipendium zum Jugendstudium

für Komposition in Spanien

brachten sie musikalisch ein gutes

Stück voran.

Aktuell ist Astrid Canales als Studentin der Hochschule für Künste

in Bremen eingeschrieben und bereitet sich auf ihren „Bachelor of

Music“ vor.

Nebenbei agiert sie als Vocal-Coach, Musik-, Kompositions- und

Arrangementslehrerin, Lehrerin für „Hohe Streicher“ und komponiert

für Filmproduktionen.

Auf die Arbeit mit der Chorgemeinschaft freut sie sich sehr. Die

sympathische junge Frau hofft, dass Chor und Leiterin viel voneinander

lernen können. Den ersten öffentlichen Auftritt absolvierte

die Chorgemeinschaft unter neuer Leitung am Volkstrauertag in der

Borgfelder Kirche. Dort debütierten sie u.a. mit dem Lied

„Hallelujah“ von Leonard Cohen, arrangiert von Astrid Canales.

Gern würden wir mit interessierten Sängern und Sängerinnen und

unserer neuen Chorleiterin dienstags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus

Borgfeld Neues lernen und dann und wann auf Altbewährtes

zurückgreifen. Gelegenheit zum Schnuppernsingen bieten wir ab

Januar 2019 für ein halbes Jahr kostenfrei.

6


Anzeigen

7


Die kleine bühne borgfeld spielt im März/April 2019:

„Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie von

John Chapman und Dave Freeman

©www.kleine-buehne-borgfeld.de

Harriet führt ein Leben nach Terminkalender: Eier weg fünf

Uhr dreißig. Fisch kommt um sechs. "Eier" und "Fisch"

scheinen Code-Wörter zu sein. Doch wofür nur? Nun, diese

Wörter regeln ihr (Liebes-)Leben. Harriet liebt den

Geschäftsmann Gordon. Harriet liebt den Fischer Alec.

Gordon weiß nichts von Alec. Alec weiß nichts von Gordon.

Aber Harriett weiß, dass beide verheiratet sind.

Harriet Zeitplan gerät allerdings durcheinander, als Gordon

sich in Harriets Küche das Bein bricht und er nicht pünktlich

verschwinden kann. Schnell werden Identitäten

gewechselt, und schon bald laufen angebliche Ehemänner

und Ehefrauen, Ärzte, Krankenschwester, Mütter, alte

Freunde und neue Patienten durch die Wohnung.

Da ist es nicht immer ganz leicht zu durchschauen, wer mit

wem, wie, wann und warum, aber das macht gar nichts. Ein

heilloses Durcheinander! Sehen Sie wie aus einem geordneten

Leben das reinste Chaos wird…

8


Die Aufführungen finden statt im Gemeindesaal der ev.

Kirchengemeinde Borgfeld, Katrepeler Landstr. 9, 28357

Bremen-Borgfeld.

Premiere ist am Samstag, den 16.03.2019 um 20 Uhr

Die weiteren Aufführungstermine:

Sonntag 17.03.2019 – 16 Uhr

Sonntag 24.03.2019 – 16 Uhr

Freitag 29.03.2019 – 20 Uhr

Samstag 30.03.2019 – 20 Uhr

Sonntag 31.03.2019 – 16 Uhr

Freitag 05.04.2019 – 20 Uhr

Samstag 06.04.2019 – 20 Uhr

Sonntag 07.04.2019 – 16 Uhr

Nähere Informationen auf unserer Homepage:

www.kleine-buehne-borgfeld.de

Kartenreservierungen zum Preis von 10,– €:

per E-Mail an: tickets@kleine-buehne-borgfeld.de

oder

Telefon: 0421/270543 (Hela Blum-Börger)

Anzeige

Friseurstudio

Seekamp

Damen & Herren

Inh. Dominique RamonaOsigus

Borgfelder Heerstraße 13 · 28357 Bremen

Tel./Fax: 0421/27 47 10

www.friseurstudio-seekamp.de · E-Mail: osrado@web.de

9


Wichtige Telefonnummern

Krankentransporte:

Feuerwehr 112

(europaweit einheitliche Rufnummer

für den Notruf von Feuerwehr und Rettungsdienst)

Krankentransport 1 92 22

(deutschlandweit einheitliche Rufnummer

für Krankentransportanforderungen)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17

(deutschlandweit einheitliche Rufnummer

für den ärztlichen Bereitschaftsdienst)

Ärztlicher Notfalldienst Bremen-Stadt 1 92 92

Kinderärztlicher Notfalldienst 3 40 44 44

Giftnotdienst Niedersachsen-Bremen 0551-1 92 40

Tierärztlicher Notdienst 1 22 11

Krankenhäuser u. Kliniken

– DIAKO Tel.: 6102-0

Gröpelinger Heerstraße 406 – 408

– Klinikum Bremen-Mitte gGmbH Tel.: 49 70

St. Jürgen-Straße 1

– Klinikum Links der Weser gGmbH Tel.: 87 90

Senator-Weßling-Straße 1

– Klinikum Bremen-Ost gGmbH Tel.: 40 80

Züricher Straße 40

– Klinikum Bremen-Nord gGmbh Tel.: 609 23 12

Hammersbecker Straße 228

– PARACELSUS Klinik Tel.: 46 83-0

In der Vahr 65

– Roland Klinik Tel.: 87 78-0

Niedersachsendamm 72 - 74

– Rotes Kreuz Krankenhaus Tel.: 55 99-0

St.-Pauli-Deich 24

– St. Joseph-Stift Tel.: 347-0

Schwachhauser Heerstraße 54

Lilienthal

– Residenz Klinik Lilienthal GmbH Tel.: 04298 / 27 10

Moorhauser Landstraße 3c

28865 Lilienthal

10


Anzeigen

Implantatbehandlung aus einer Hand

Digitale Volumentomographie (DVT)

Zertifiziertes ImplantatPflegeCenter

Ästhetische Zahnheilkunde | Cerec 3 D

11


Wichtige Telefonnummern

EC/Kreditkarten Verlust

Einheitlicher Sperr-Notruf 116 116

Sperren von EC-Karten 0180 5 02 10 21

Sperren von Kreditkarten 069 74 09 87

Sperren von EURO-Card freecall 0800 8 19 10 40

Sperren von VISA-Card freecall 0800 8 14 91 00

Sperren von Diners-Club 0180 5 07 07 04

Sperren von American-Express 069 97 97 20 00

Sperren von Postbank-Card 0180 3 04 07 00

Auto-Pannenhilfe

ADAC (Allg. Deutscher Automobil Club) 0180 2 22 22 22

Mobil 22 22 22

ACE (Auto Club Europa) 0180 2 34 35 36

Zentralruf der Autoversicherer freecall 0800 2 50 26 00

Anzeige

Hausärztliche

Praxisgemeinschaft

Am Lehester Deich

Kurt Butschkus

Dr. med. Sabine List

Dr. med. Constanze Meentzen

Dr. med. Niklas Schaumlöffel

Sybille Stichweh

Am Lehester Deich 70

28357 Bremen

Telefon 0421 - 27 5027

Fax 0421 - 27 0673

Sprechzeiten:

Mo–Fr8.00 – 12.00 Uhr

Mo, Di, Do, Fr 15.00 – 17.30 Uhr

12


Schulen:

Auf einen Blick

Grundschule Am Borgfelder Saatland

Am Borgfelder Saatland 1–3 Tel. 361-1 48 85 u. 361-1 48 86

Grundschule Borgfeld

Katrepeler Landstraße 3 Tel. 361-30 86

Marie-Curie-Grundschule

Curiestraße 2 A Tel. 361-30 21

Wilhelm-Focke-Oberschule

Bergiusstraße 125 Tel. 361-1 60 84

Grundschule an der Philipp-Reis-Straße

Werner-von-Siemens-Straße 57 Tel. 361-33 22

Universität Bremen

Bibliothekstraße 1 Tel. 21 81

Musikschule Ridder e.V.

Unterrichtsadresse: Katrepeler Landstraße 3 Tel. 6 36 77 77

Kirchen:

Evang. Kirchengemeinde Borgfeld

Katrepeler Landstraße 9 Tel. 27 01 28

St. Katharina von Siena (St. Georg), Bremen-Horn

Ledaweg 2 A Tel. 23 60 28

Kindergärten:

Kindergarten der Evang. Kirchengemeinde Borgfeld

Krögersweg 14 Tel. 27 16 18

Eltern-Kindergruppe der evang. Kirchengemeinde Borgfeld

Katrepeler Landstraße 9 Tel. 27 01 28

Kindergarten Timmersloh

Timmersloher Landstraße 22 Tel. 27 14 63

Kindergarten „Murmel“ e.V. www.kigamurmel.de

Am Borgfelder Saatland 1–3 Tel. 25 46 94

Borgfelder Butjer

Borgfelder Heerstraße 51 B Tel. 27 57 55

Kindertagesstätte der Hans-Wendt-Stiftung

Am Lehester Deich 17/21 Tel. 2 43 36 44

Kindergarten Am Fleet

Bürgermeister-Kaisen-Allee Tel. 2 78 18 10

Bürgerservicecenter Meldewesen Tel. 36 18 86 66

Pelzerstraße 40, 28195 Bremen

Hilfe und Beratung

Telefonseelsorge Evangelisch 0800 1 11 01 11

Telefonseelsorge Katholisch 0800 1 11 02 22

Kinder- und Jugendtelefon 0800 1 11 03 33

Elterntelefon 0800 1 11 05 50

13


Anzeigen

www.zahnarzt-borgfeld.de

Borgfelder Heerstr. 37

28357 Bremen

Telefon:

0421/278 196 11

Telefax:

0421/278 196 12

Nils & Kirsten

Trippner

Augenoptikermeister

info@optik-trippner.de

www.optik-trippner.de

14


Auf einen Blick

Begleit- und Hilfsdienst Borgfeld

Anlaufstellen:

Erst das Ortsamt, Öffnungszeiten in der Regel von Montag

bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Tel.: 3613090.

Eine weitere Anlaufstelle bietet der ehemalige

Ortsamtsleiter Johannes Huesmann, der in der Regel

donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr zur Verfügung steht.

Tel.: 0421-271377

) Postagentur Borgfeld

im Geschäft Lindemann’s Papierladen,

Borgfelder Heerstraße 45 Tel. 27 02 12

Ä r z t e

Hausärztliche Praxisgemeinschaft

Kurt Butschkus, Dr. med. Sabine List,

Dr. med. Niklas Schaumlöffel, Sybille Stichweh

Am Lehester Deich 70 Tel. 27 50 27 – Fax 27 06 73

Zahnmedizinische Implantolog ie

Dr. med. dent. Arleta Stefaniak-Brzuchalski

Upper Borg 216 Tel. 7 49 09

Z a h n ä r z t e

Pia Does

Borgfelder Heerstraße 51 / 53 Tel. 27 30 02

15


5

3

Legende

1

2

3

4

5

6

7

W

Ortsamt Borgfeld

Grundschule Borgfeld

Grundschule „Am Borgfelder Saatland“

Evang. Kirchengemeinde Borgfeld

Freiwillige Feuerwehr Borgfeld

Dokumentationsstätte Wilhelm Kaisen

ralf besser stiftung für lebenswerte

Borgfelder Wochenmarkt

) Postagentur Borgfeld

16


) W 4 2 1

6

7

17


V e r e i n e , C l u b s + V e r b ä n d e

Borgfelder Schützengilde von 1957 e.V.

Schießsportanlage und Halle

Hamfhofsweg 4, Tel. 27 27 00

1. Vorsitzender Ingo Buchenau,

Tel. 04298 / 46 58 86 o. 0152 / 6 13 36 19

www.borgfelder-sgi.de

Borgfelder Tennis Club von 1987 e.V.

Tennisanlage Am Lehester Deich 18

1. Vorsitzender Clemens Stief,

Tel. 27 07 97

www.borgfeldertc.de

Bürgerverein Borgfeld e.V.

Heimatarchiv am Littweg

1. Vorsitzender Heiko Wagener,

Tel. 27 18 29

www.buergervereine-bremen.de

Chorgemeinschaft Borgfeld

1. Vorsitzender Hans-Dieter Timke

Tel. 27 54 02

www.chorgemeinschaft-borgfeld.de

Evangelische Kirchengemeinde

Bremen-Borgfeld

Gemeindebüro Katrepeler Landstraße 9

Tel. 27 01 28

Pastor Clemens Hütte, Tel. 3 30 87 72

kirche-borgfeld@online.de

kleine bühne borgfeld Amateurtheater

Info und Kontakt: Hela Blum-Börger,

Tel. 27 05 43

www.kleine-buehne-borgfeld.de

18

Kulturforum im Bürgerverein Borgfeld

Kontakt Monika Hüls

Tel. 47 22 40

www.kulturforum-borgfeld.de


V e r e i n e , C l u b s + V e r b ä n d e

Ortsamt Borgfeld

Borgfelder Landstraße 21

Ortsamtsleiter

Tel. 361-30 87

Verwaltung: Frau Eileen Paries

Tel. 361-30 90, Fax 361-1 58 87

www.ortsamtborgfeld.bremen.de

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Rembertistraße 28

Tel. 32 40 05

www.volksbund.de

Japankunst Atelier Yuki

Yuki Sekikawa-Klink

Suhrsweg 1, 28357 Bremen

Tel. 38 56 85

www.japanpuppen.de

E-Mail: yukiklink@yahoo.de

ralf besser stiftung für lebenswerte

Ralf Besser

Upper Borg 147, 28357 Bremen

Tel. 27 45 69

www.ralf-besser-stiftung.de

E-Mail: mail@ralf-besser-stiftung.de

Förderverein

Dorfgemeinschaftshaus Borgfeld e.V.

1. Vorsitzender Gernot Neumann-Mahlkau

Butlandskamp 2

Tel. 2 76 88 44

19


Veranstaltungskalender

Januar

5. Januar Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

7. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Montag

Neuer Zyklus Chakren-Heilmeditation am Montag:

19.00 – 20.45 Uhr Die Aktivierung unseres Energiesystems stärkt die

Selbstheilungsfähigkeit, hilft Stress und Ermüdungserscheinungen

vorzubeugen. Gesamtbeitrag für

8 Abende: 125,– €. Bitte Anmeldung an:

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

10. Januar KULTURFORUM BORGFELD

Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.

19.00 Uhr TREFF•KULTUR

Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,

Daniel-Jacobs-Allee 1

11. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Freitag

Chakren-Heilmeditation am Freitag:

19.00 – 20.30 Uhr Die Aktivierung unseres Energiesystems stärkt die

Selbstheilungsfähigkeit, hilft Stress und Ermüdungserscheinungen

vorzubeugen. Gesamtbeitrag für

8 Abende: 110,– €. Bitte Anmeldung an:

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

12. Januar Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

13. Januar KULTURFORUM BORGFELD

Sonntag

im Bürgerverein Borgfeld e.V.

16.00 Uhr Vernissage: Ilse Linke, „Klassische Ölmalerei und

Keramik“, Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,

Daniel-Jacobs-Allee 1,

Ausstellungsdauer: bis 27.03.2019

Mo. 14-16 Uhr, Mi. 9-12 Uhr, Fr. 10-12 Uhr

20


13. Januar Japankunst Atelier Yuki

Sonntag

Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

14. Januar Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Borgfeld-Archiv im „Heimatarchiv” am Littweg

19.00 Uhr

14. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Montag

Meditations- und Mantra-Abend:

19.00 – 20.30 Uhr Meditation und meditatives Singen von Mantren

bringt den Geist zur Ruhe und spendet Kraft und

Gelassenheit für den Alltag. Beitrag: 15,– €.

Bitte Anmeldung an: Tel. 0421- 63 93 678 –

www.ayurveda-wendt.de

21. Januar Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Plattdüütsch im „Dorfkrug“

19.00 Uhr Borgfelder Landstraße

21. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Montag

Chakren-Heilmeditation am Montag:

19.00 – 20.30 Uhr Ein Einstieg in den neuen Gruppen-Zyklus ist jetzt

noch möglich. Nähere Informationen finden Sie

unter dem 7. Januar. Bitte Anmeldung an:

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

23. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Mittwoch

Gespräch am Runden Tisch: Die eigene Geschichte

19.00 – 21.00 Uhr Zum Start ins Jahr erzählen wir unsere

(Lebens)Geschichten und wie wir sie (er)leben

wollen. Beitrag: 20,– €. Bitte Anmeldung an:

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

24. Januar Japankunst Atelier Yuki

Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

26. Januar Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

21


28. Januar Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte Borgfelds

19.00 Uhr Thema: „Familiengeschichte Hilken III“

im Ortsamt

28. Januar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Montag

Meditations- und Mantra-Abend:

19.00 – 20.30 Uhr Meditation und meditatives Singen von Mantren

bringt den Geist zur Ruhe und spendet Kraft und

Gelassenheit für den Alltag. Beitrag: 15,– €. Bitte

Anmeldung an: Tel. 0421- 63 93 678 –

www.ayurveda-wendt.de

Februar

im Februar

KULTURFORUM BORGFELD

im Bürgerverein Borgfeld e.V.

Ausstellung: Rabea Medebach, Himmlische

Wolkenmalerei, Café Kaffeeklatsch, Borgfelder

Heerstr. 41

1. Februar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Freitag

Chakren-Heilmeditation am Freitag:

19.00 – 20.30 Uhr Ein Einstieg ist jetzt noch möglich. Nähere

Informationen finden Sie unter dem 11. Januar.

Bitte Anmeldung an: Tel. 0421- 63 93 678 –

www.ayurveda-wendt.de

2. Februar Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

3. Februar Chorgemeinschaft Borgfeld

Sonntag

Jahreshauptversammlung

10.00 Uhr im Dorfkrug

3. Februar Japankunst Atelier Yuki

Sonntag

Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

22


Sehenswertes in unserer Umgebung

Dokumentationsstätte Wilhelm Kaisen

Kaisen-Scheune, Öffnungszeiten:

An jedem 2. Sonntag im Monat von 11.00 bis 16.00 Uhr

Rethfeldsfleet 9A, 28357 Bremen-Borgfeld

Binneboom-Museum Tel.: 0421/273731

Bäuerliches, alte Haushaltsgeräte, alte Werkzeuge, betriebsbereite

Holzschuhmacherwerkstatt und vieles mehr.

Am Hexenberg 2, 28357 Bremen-Borgfeld.

Handwerkermuseum Tel.: 04208/91730

der Oll’n Handwarkers ut Worphusen un annere Dörper e.V.

auf dem Lilienhof

Worphauser Landstr. 26b, Worphausen, 28865 Lilienthal

Heimatarchiv Bürgerverein Borgfeld Tel.: 0421/271209

Borgfelder Landstr. 21

geöffnet jeden Sonntag von 10.00–12.00 Uhr

und jeden Mittwoch von 10.00–12.00 Uhr

Heimatmuseum Lilienthal Tel.: 04298/6011

Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal

geöffnet Di 9.30 – 12.00 Uhr, So 10.00 – 12.00 Uhr

u.a. Ausstellung „Lilienthal in früheren Zeiten“

Historisches Fernmeldehandwerk Tel.: 0421/272730

im Handwerkermuseum auf dem Lilienhof

Worphauser Landstr. 26b, Worphausen, 28865 Lilienthal

Museumsanlage des Heimatvereins Neu St. Jürgen

Bäuerliches und altes Handwerk, Tel.: 04792/3236

Dorfstraße 15, Neu St. Jürgen, 27726 Worpswede

Niedersächsisches Kutschenmuseum Tel.: 04298/1707

Lilienthal-Trupe 10, 28865 Lilienthal 0421/271521

04292/1223

Schulmuseum Falkenberg Tel.: 0170/1516384

Falkenberger Landstraße 67, 28865 Lilienthal

Torfstecher-Museum Tel.: 04792/951139

Südweder Straße 26, Südwede, 27726 Worpswede

Torfschiffwerft-Museum Tel.: 04792/2750

Schlußdorfer Straße 22, Schlußdorf, 27726 Worpswede

Worphüser Heimatfrünn e. V. Tel.: 04792/7679

Hofanlage mit alten Fachwerkgebäuden auf dem Lilienhof

Worphauser Landstraße 26a, Worphausen, 28865 Lilienthal

Führungen in freundlicher und persönlicher Atmosphäre.

23


9. Februar Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Sonnabend Ayurveda-Winterküche:

10.00 – 15.00 Uhr Regionale/saisonale Gerichte mit Wintergemüse

aus der vegetarischen Vielfalt der Ayurveda-

Kombinationen. Beitrag: 70,– € incl. Lebensmittel,

Rezepte und Skript. Bitte Anmeldung an:

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

11. Februar Bremer Heimstiftung – Stiftungsdorf Borgfeld

Montag

BORGFELDER SCHNACK-TREFF

15.30 Uhr Zu Gast: Sylvia Schuchardt von der BOTANIKA.

Natürlich kennt man die BOTANIKA, aber der letzte

Besuch...liegt etwas zurück...? Erfahren Sie heute,

warum eine Delegation aus TIBET an die

Marcusallee kam und mehr als zufrieden wieder

abreiste. Hören Sie, warum es durchaus möglich ist,

Affen zwischen den Pflanzen zu entdecken.

Außerdem gibt es gute Tipps, wo man

Schmetterlingen hautnah beim Brüten zusehen

kann. Die Wümmestuibe hat für den Brogfelder

Schnack-Treff wieder geöffnet und bietet einen

netten und informativen Nachmittag. Wümmestube

im Stiftungsdorf Borgfeld, Daniel-Jacobs-Allee 1.

Der Eintritt ist frei.

11. Februar Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Borgfeld-Archiv im „Heimatarchiv” am Littweg

19.00 Uhr

14. Februar KULTURFORUM BORGFELD

Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.

19.00 Uhr TREFF•KULTUR

Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,

Daniel-Jacobs-Allee 1

18. Februar Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Plattdüütsch im „Dorfkrug“

19.00 Uhr Borgfelder Landstraße

22. Februar Bürgerverein Borgfeld e. V.

Freitag

Jahreshauptversammlung

17.30 Uhr in der „Ernst-Klüver-Halle“ am Hamfhofsweg mit

anschl. Kohlessen und Filmvorführung.

24


24. Februar Erich Poppe

Sonntag

„Repair-Café“

14.00 – 17.00 Uhr Seit 2014 findet im Kulturzentrum Murkens Hof,

Klosterstr. 25 in Lilienthal das „Repair Café“ statt.

Angeboten werden Hilfen in den Bereichen:

Mechanik, IT-Beratung, Laptop, Smartphone, Nähen,

Textilien, Elektrogeräte aller Art, Fahrrad, Café. Bei

defekten Geräten sollten auch Kabel, Netzteil,

Stecker, Fernbedienung und weiteres Zubehör

mitgebracht werden. Sehr hilfreich sind auch die

Bedienungsanleitung und der Bauplan sowie

Batterien – das erhöht die Chance, den Defekt

gemeinsam mit Ihnen zu finden und zu beheben.

Wartezeiten aufgrund großen Andrangs oder

langwieriger Reparaturen können entstehen. Diese

lassen sich bei Kaffee und Kuchen und einem

Klönschnack gut überbrücken. Der Eintritt ist wie

immer frei. repair-cafe@murkens-hof.de

25. Februar Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte Borgfelds

19.00 Uhr Thema: „Geschichte der Landwirtschaft II+III“

im Ortsamt

März

im März

KULTURFORUM BORGFELD

im Bürgerverein Borgfeld e.V.

Ausstellung: Rabea Medebach, Himmlische

Wolkenmalerei, Café Kaffeeklatsch, Borgfelder

Heerstr. 41

1. März Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Freitag

Vorbereitungsabend für die Frühjahrskur:

19.00 – 20.30 Uhr Einführung und vorbereitende Empfehlungen für

einen guten Kur-Auftakt am 18.3. Infos über

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

11. März Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Borgfeld-Archiv im „Heimatarchiv” am Littweg

19.00 Uhr

12. März Bürgerverein Borgfeld e. V.

Dienstag

Borgfelder-Nachmittag“ Thema: „Die Wolgadeutschen“

15.30 Uhr Der Veranstaltungsort in Borgfeld wird noch

bekanntgegeben!

25


14. März KULTURFORUM BORGFELD

Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.

19.00 Uhr TREFF•KULTUR

Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,

Daniel-Jacobs-Allee 1

15. März SC Borgfeld e.V.

Freitag

Jahreshauptversammlung des SC Borgfeld

ca. 20.00 Uhr

16. März Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

16. März Kleine Bühne Borgfeld

Sonnabend Premiere: „Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

20.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

17. März Japankunst Atelier Yuki

Sonntag

Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

17. März Kleine Bühne Borgfeld

Sonntag

„Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

16.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

26


18. März Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Plattdüütsch im „Dorfkrug“

19.00 Uhr Borgfelder Landstraße

18. – 22. März Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Montag – Freitag Entschlackende Ayurveda-Frühjahrskur:

täglich von Eine regelmässige Entschlackung von Giftstoffen

9.30 – 13.00 Uhr trägt zu einer lang anhaltenden Gesundheit bei.

Tägliche Treffen mit Bewegung, Meditation und

Mittagessen. Beitrag: 180,– €. Bitte Anmeldung an:

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

19. März Bremer Heimstiftung – Stiftungsdorf Borgfeld

Dienstag

MEHR ALS NUR DIE BREMER STADTMUSIKANTEN...?!

15.30 Uhr Eine ungewöhnliche Lesung aus den Märchen der

Brüder Grimm. Die Reihe der beliebten TEETASSEN-

LESUNGEN in der Wümmestube findet eine weitere

Fortsetzung. Natürlich dreht sich im Jubiläumsjahr

alles um die Brüder Grimm und ihre Märchen. Wer

meint, schon alle Märchen zu kennen, darf überrascht

sein, denn hier geht es um einen Blick in die

allererste Ausgabe der KINDER- UND HAUSMÄR-

CHEN der BRÜDER GRIMM. Der Eintritt ist frei, aber

um das Mitbringen der eigenen Lieblingsteetasse

wird gebeten. Wümmestube im Stiftungsdorf

Borgfeld, Daniel-Jacobs-Allee 1

20. März Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Mittwoch

Gespräch am Runden Tisch: Freundschaft

19.00 – 21.00 Uhr Was bedeutet für mich Freundschaft? Lebe ich sie in

Güte und Respekt und mag ich mit mir selbst

befreundet sein? Moderation: Ulrike Wendt. Beitrag:

20,– €. Bitte Anmeldung an: Tel. 0421- 63 93 678 –

www.ayurveda-wendt.de

24. März Kleine Bühne Borgfeld

Sonntag

„Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

16.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

25. März Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte Borgfelds

19.00 Uhr Thema: „Pastor Weingart“

im Ortsamt

27


28. März Japankunst Atelier Yuki

Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

29. März Kleine Bühne Borgfeld

Freitag

„Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

20.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

30. März Bürgerverein Borgfeld e. V.

Sonnabend Dorfputz aller Borgfelder Vereine, aller Borgfelderinnen

9.00 Uhr und Borgfelder – in Kooperation mit „Bremen räumt

auf“ (17.)

30. März Kleine Bühne Borgfeld

Sonnabend „Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

20.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

31. März Kleine Bühne Borgfeld

Sonntag

„Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

16.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

28


31. März KULTURFORUM BORGFELD

Sonntag

im Bürgerverein Borgfeld e.V.

16.00 Uhr Vernissage: Ingrid Hüsing, „natürlich menschlich –

menschlich natürlich“, Wümme Stube,

Stiftungsdorf Borgfeld, Daniel-Jacobs-Allee 1,

Ausstellungsdauer: bis 28.06.2019

Mo. 14-16 Uhr, Mi. 9-12 Uhr, Fr. 10-12 Uhr

April

im April

KULTURFORUM BORGFELD

im Bürgerverein Borgfeld e.V.

Ausstellung: Belinda di Keck,

Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41

5. April Kleine Bühne Borgfeld

Freitag

„Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

20.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

6. April Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

6. April Kleine Bühne Borgfeld

Sonnabend „Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

20.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

29


7. April Kleine Bühne Borgfeld

Sonntag

„Ein Schlüssel für zwei“ – eine Komödie

16.00 Uhr von John Chapman und Dave Freeman

Nähere Informationen unter:

www.kleine-buehne-borgfeld.de; Kartenreservierungen

zum Preis von 10,– € per E-Mail an

tickets@kleine-buehne-borgfeld.de oder

Telefon 0421-270543 (Hela Blum-Börger),

Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld,

Katrepeler Landstr. 9, 28357 Bremen-Borgfeld

8. April Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Borgfeld-Archiv im „Heimatarchiv” am Littweg

19.00 Uhr

11. April KULTURFORUM BORGFELD

Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.

19.00 Uhr TREFF•KULTUR

Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,

Daniel-Jacobs-Allee 1

13. April Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

15. April Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Plattdüütsch im „Dorfkrug“

19.00 Uhr Borgfelder Landstraße

20. April Bürgerverein Borgfeld e. V.

Sonnabend Ostereierlaufen und Osterfeuer auf der Schützenwiese

am Hamfhofsweg

20. April Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

20. April Chorgemeinschaft Borgfeld

Sonnabend Singen beim Maibaum

ca. 17.00 Uhr Ernst-Klüver-Halle

30


25. April Japankunst Atelier Yuki

Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

29. April Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte Borgfelds

19.00 Uhr Thema: „Landwirtschaft“

im Ortsamt

Mai

im Mai

KULTURFORUM BORGFELD

im Bürgerverein Borgfeld e.V.

Ausstellung: Belinda di Keck,

Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41

6. Mai Bremer Heimstiftung – Stiftungsdorf Borgfeld

Montag

BREMEN-SPIELE VON UND MIT HEIN LOOPER

15.30 Uhr Ein üblicher Spielenachmittag erwartet Sie hier ...

nicht. In Zusammenarbeit mit dem Hanseatischen

Medienbüro hat HEIN LOOPER seinen Spielekoffer

dabei. Der Schwerpunkt liegt heute auf BORGFELD

UND UMZU. So warten u. a. auch kleine Preise auf

die Gäste. Der Eintritt ist frei. Wümmestube

Stiftungsdorf Borgfeld, Daniel-Jacobs-Allee 1

6. Mai Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Montag

Neuer Zyklus Chakren-Heilmeditation am Montag:

19.00 – 20.45 Uhr Aktivierung unseres Energiesystems stärkt die

Selbstheilungsfähigkeit, hilft Stress und Ermüdungserscheinungen

vorzubeugen. Gesamtbeitrag für

8 Abende: 125,– €. Bitte Anmeldung an:

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

9. Mai KULTURFORUM BORGFELD

Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.

19.00 Uhr TREFF•KULTUR

Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,

Daniel-Jacobs-Allee 1

31


11. Mai Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Sonnabend Leichte Ayurveda-Frühsommerküche:

10.00 – 15.00 Uhr Kochen Sie mit mir leichte, schnelle Rezepte aus der

vegetgarisch/veganen Ayurveda-Küche. Beitrag:

70,– € incl. Lebensmittel, Rezepte und Skript.

Bitte Anmeldung an: Tel. 0421- 63 93 678 –

www.ayurveda-wendt.de

11. Mai Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

12. Mai Erich Poppe

Sonntag

„Repair-Café“

14.00 – 17.00 Uhr Seit 2014 findet im Kulturzentrum Murkens Hof,

Klosterstr. 25 in Lilienthal das „Repair Café“ statt.

Angeboten werden Hilfen in den Bereichen:

Mechanik, IT-Beratung, Laptop, Smartphone, Nähen,

Textilien, Elektrogeräte aller Art, Fahrrad, Café. Bei

defekten Geräten sollten auch Kabel, Netzteil,

Stecker, Fernbedienung und weiteres Zubehör

mitgebracht werden. Sehr hilfreich sind auch die

Bedienungsanleitung und der Bauplan sowie

Batterien – das erhöht die Chance, den Defekt

gemeinsam mit Ihnen zu finden und zu beheben.

Wartezeiten aufgrund großen Andrangs oder

langwieriger Reparaturen können entstehen. Diese

lassen sich bei Kaffee und Kuchen und einem

Klönschnack gut überbrücken. Der Eintritt ist wie

immer frei. repair-cafe@murkens-hof.de

13. Mai Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Borgfeld-Archiv im „Heimatarchiv” am Littweg

19.00 Uhr

14. Mai Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Dienstag

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr für

20.00 Uhr den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Glocke, Großer Saal

15. Mai Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Mittwoch

Gespräch am Runden Tisch: Resilienz

19.00 – 21.00 Uhr Wie ausgeprägt ist meine psychische Widerstandskraft,

um mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen?

Moderation: Ulrike Wendt. Beitrag: 20,– €.

Bitte Anmeldung an: Tel. 0421- 63 93 678 –

www.ayurveda-wendt.de

32


18. Mai Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

20. Mai Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Plattdüütsch im „Dorfkrug“

19.00 Uhr Borgfelder Landstraße

20. Mai Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt

Montag

Chakren-Heilmeditation am Montag:

19.00 – 20.30 Uhr Ein Einstieg in den neuen Gruppen-Zyklus ist jetzt

noch möglich. Nähere Informationen finden Sie

unter dem 6. Mai. Bitte Anmeldung an:

Tel. 0421- 63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de

23. Mai Japankunst Atelier Yuki

Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

27. Mai Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte Borgfelds

19.00 Uhr Thema: „Aus der Archivarbeit (Kirchenarchiv)“

im Ortsamt

30. Mai Chorgemeinschaft Borgfeld

Donnerstag Singen beim Himmelfahrtsgottesdienst

9.00 Uhr anschl. Fahrradtour, Borgfelder Kirche

Anzeige

www.expert-kohle.de





KOHLE








H. u. G. Kohle GmbH

33


Juni

im Juni und Juli

KULTURFORUM BORGFELD

im Bürgerverein Borgfeld e.V.

Ausstellung: Holger Saathoff

Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41

1. Juni Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

8. Juni Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

13. Juni KULTURFORUM BORGFELD

Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.

19.00 Uhr TREFF•KULTUR

Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,

Daniel-Jacobs-Allee 1

15. Juni Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

15. bis 16. Juni Bürgerverein Borgfeld e. V.

Sonnabend – Sommerfest in Borgfeld der Bürgerverein Borgfeld e.V

Sonntag

beteiligt sich

15. bis 16. Juni Chorgemeinschaft Borgfeld

Sonnabend – Singen beim Sommerfest

Sonntag

17. Juni Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Plattdüütsch im „Dorfkrug“

19.00 Uhr Borgfelder Landstraße

34


22. Juni Japankunst Atelier Yuki

Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

24. Juni Bürgerverein Borgfeld e. V.

Montag

AK Dorfgeschichte(n): Seminar zur Geschichte Borgfelds

19.00 Uhr Thema: „Denkmalpflege in Borgfeld“

im Ortsamt

27. Juni Bürgerverein Borgfeld e. V.

Donnerstag Matjesessen

17.00 Uhr im „Haus am Walde“ am Kuhgraben in Bremen

27. Juni Japankunst Atelier Yuki

Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs

17.00 – 18.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst

min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,

bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,

28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de

28. bis 30. Juni SC Borgfeld e.V.

Freitag

30. Internationaler Karl-Schmidt-Cup

bis

Der Karl-Schmidt-Cup hat mit der 30. Auflage

Sonntag

wieder ein kleines Jubiläum, wo wir versuchen,

wieder ein besonderes Turnier von zu machen.

Wir stehen aktuell mit Mannschaften aus der

Ukraine, Benin (Afrika) und China in Kontakt und

hoffen, dass wir eine oder mehrere dieser Besuche

realisieren können. Das Turnier ist für männliche

G-B-Jugendteams und weibliche D-B-Teams.

Daneben haben wir am Freitagabend ein

Frauenturnier und am Samstagabend ein

Seniorenturnier. Besonderer Höhepunkt wird das

inzwischen traditionelle Höhenfeuerwerk um

22.30 Uhr am Samstag, 29. Juni 2019 werden.

35


36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!