AJOURE´ Men Magazin Februar 2019
Emilio Sakraya ist unser Cover-Star im Februar 2019, der im Interview Rede und Antwort steht. AJOURE´ Men ist alles, was ein Mann braucht. Die brandneuen Styles, Trends und alles um das Thema MEN-Lifestyle. Wir zeigen euch die tollsten Autos und alles aus der Technik-Welt. AJOURE´ Men bringt euch immer auf den neuesten Stand - schneller als alle anderen!
Emilio Sakraya ist unser Cover-Star im Februar 2019, der im Interview Rede und Antwort steht. AJOURE´ Men ist alles, was ein Mann braucht. Die brandneuen Styles, Trends und alles um das Thema MEN-Lifestyle. Wir zeigen euch die tollsten Autos und alles aus der Technik-Welt. AJOURE´ Men bringt euch immer auf den neuesten Stand - schneller als alle anderen!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
EMILIO
SAKRAYA
BERLINS DURCHSTARTER
NUMMER EINS UND SEIN
NEUER KINOFILM
"KALTE FÜSSE"
#TECHNIK
KONSOLEN-CHECK
VOR- UND NACHTEILE
MIT MAUS UND TASTATUR
PS4-HACKS
VERSTECKTE FUNKTIONEN,
DIE DU NOCH NICHT KANNTEST
GAMING-MONITOR
MUSS ES WIRKLICH TEUER SEIN?
OPTIMIST?
FÜNF GUTE
GRÜNDE
OPTIMISTISCH
ZU SEIN
#RATGEBER
ZEITMANAGEMENT
4 EFFEKTIVE STRATEGIEN
FÜR STUDIERENDE
#SPORT
70-30 REGEL
IST DIE ERNÄHRUNG
WICHTIGER ALS SPORT?
+
BREITE
BRUST
EFFEKTIVE ÜBUNGEN
FÜR DEINEN BODY
#UNTERHALTUNG
CALL OF DUTY
WORAN DU MERKST, DASS
DU ZU VIEL SPIELST
#TRAVEL
OSTER-
FERIEN
MEETS ROBINSON CLUB
NOONU
Februar 2019
AJOURE-MEN.DE
#Erotik: so findest du die richtige partnerin +++ Was bedeutet eigentlich... - Das grosse Sex A-Z
Foto: Jens Koch
Unser
EDITOR´s FAVORITE
im Februar
Der Philips OLED+ 903 – Ein Fernseher zum Verlieben
Der Fernseher ist so etwas wie das Kronjuwel eines jeden
Wohnzimmers. Auch ich halte immer meine Augen nach
etwas Besserem offen, mit dem ich mein Reich aufwerten
kann. Philips TV und Bowers & Wilkins haben nun gemeinsam
den Philips OLED+ 903 entwickelt. Ein überragendes
Display trifft hier auf Soundqualität, die immer
stimmt. Die beiden Unternehmen haben dafür ihre Technologien
im eigenen Haus über Jahre hinweg perfektionieren
können.
Im Rennen um das Haupt-Augenmerk eines jeden Wohnzimmers
hat der Philips OLED+ 903 bei mir die Nase
vorne. Das Display überzeugt mich auf voller Linie. Ein
4k UHD-OLED, welches auch noch HDR Perfect ist, trifft
genau den Nerv der Zeit. In der 65 Zoll-Variante fühlt
sich der TV wie ein kleines Heimkino an. Mit dem Unterschied,
dass hier das Bild besser ist. Zu einem Kino gehört
allerdings nicht nur das Bild, sondern auch der Sound. Die
Bowers & Wilkins Soundtechnik ist verblüffend gut. Gerade
beim Fußball schauen kommt bei mir Stadion-Feeling
pur hoch. Bei vielen TVs musste ich mir in der Vergangenheit
ein extra Soundsystem zulegen. Damit ist jetzt aber
Schluss.
Der Philips OLED+ 903 basiert auf dem Betriebssystem
Android. Für mich kommt das natürlich sehr gelegen.
Außerdem kann die sehr schicke Fernbedienung auch
für die Steuerung aller anderen vernetzten Geräte verwendet
werden. Dass sich der Google Assistent auch
mit meinem Smartphone verbinden kann, ist ebenfalls
ein sehr willkommenes Feature. Bei Philips ist ein TV
mehr als nur ein Fernsehgerät. Die weltbekannte und
von Philips entwickelte Ambilight-Technologie ist auch
hier mit an Bord. Diese Funktion mindert dank größer
wahrgenommenem Sichtfeld nicht nur Augenbeschwerden
beim Fernsehen, es ist auch ein optisches
Highlight, welches deinen Film zu einem besonderen
Erlebnis werden lässt. Ambilight, eine Funktion, die automatisch
auf die Farben am Bildschirmrand reagiert
und diese durch Leuchtmittel auf der Rückseite an die
Zimmerwand projiziert.
Bei meiner Entscheidungsfindung für ein neues
TV-Gerät hat mir die Zusammenarbeit von Philips und
Bowers & Wilkins die Qual der Wahl abgenommen.
Wer eine Kombination aus Note 1+ mit Sternchen Display,
knackigem Kino-Sound und Smart-Home-Aspekt
haben will, sollte sich meiner Meinung nach definitiv
für den Philips OLED+ 903 entscheiden.
Erhältlich unter:
WWW.PHILIPS.DE
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 2 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / EDITOR
from the editor
NEGATIV – LECK MICH
Ich hoffe, du bist so gut ins neue Jahr gekommen
wie ich. 2019 wird ein richtig starkes Jahr
voller Liebe, Erfolg und Gesundheit. Klingt sehr
optimistisch, oder? Ja, aber genau darum geht
es auch im neuen Jahr und in dieser Ausgabe.
Optimistisch sein und bleiben, auch wenn mal
Steine im Weg liegen. Was mich dazu bewegt hat,
ist - wie du sicherlich schon öfters von mir gelesen
hast - meine Grundeinstellung, da ich glaube,
dass es sich damit einfach einfacher lebt, als
ständig negativ und voller Aggressionen durch
die Welt zu laufen. Was dem Ganzen noch eins
draufgesetzt hat ist, dass ich im letzten Jahr einen
Menschen verloren habe, dem es eigentlich
recht gut ging. Ein Mensch, der von morgens
bis abends gearbeitet hat und eigentlich nichts
von seinem Leben richtig leben hat können. Ein
Mensch, der weder die Welt gesehen, noch Auszeiten
für sich selbst genommen hat. Seine Welt
war die Arbeit und alles, was dazu gehörte. Von
heute auf Morgen hat ihn eine schwere Krankheit
getroffen, gegen die er den Kampf leider
nicht gewonnen hat. Als ich in der Charité am
Bett bei ihm stand, tat mir es natürlich unglaublich
leid um ihn, und auf der anderen Seite bin
ich irgendwann aus dem Krankenhaus gelaufen
und wusste, dass es mir nicht so gehen wird. Frei
sein, sein Leben „leben“ und viele Dinge tun, die
einen abends mit einem Lächeln ins Bett gehen
lassen - das sind Tage, die in Zukunft anstehen.
Lange Rede, kurzer Sinn – optimistisch, freundlich
und positiv durchs Leben zu gehen, hat viel
mehr Kraft als alles andere auf dieser Welt. Achte
auf dein Karma und siehe zu, dass du dich von
Negativem fernhältst. Ich wünsche dir ein tolles
neues Jahr und viel Spaß mit unserer positiven
Ausgabe.
Greetz Tobias
Chefredaktion Ajouré MEN
Foto: AJOURE´
@ajouremen @ajouremen @ajoure_men_germany
Editor-in-chief: Tobias Bojko E-Mail: redaktion@ajoure.de
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 3 | FEBRUAR 2019
02 / 2019
KONSOLE MIT
17
MAUS UND TASTATUR
38
EMILIO SAKRAYA
IM INTERVIEW
Technik
Style
8
STREET-STYLES
2 STYLES, 1 MANN
08 STREET-STYLES
2 Styles, 1 Mann
10 HOODIE-TRENDS
Cooler geht immer
12 PANTONE TREND-
FARBE LIVING CORAL
Colour of the Year
17 KONSOLE MIT MAUS
UND TASTATUR
Wir zeigen dir die Vor- und
Nachteile
20 VERSTECKTE PS4-
FUNKTIONEN
...die du so noch nicht kennst
22 DAS BESTE
SMARTPHONE IM FEBRUAR
Wir machen den Test für dich
26 GAMING- VS. NORMALER
MONITOR
Muss es wirklich teuer sein?
28 ECHO SHOW
Die besten Features für den Echo
30 INGRESS PRIME
Kommt Augmented Reality doch
nochmal wieder?
People
38 EMILIO SAKRAYA
Berlins Durchstarter Nummer
eins im Interview
46 DANIEL RODIC
Ein Schauspieler zum
Praktikum bei der Müllabfuhr
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 4 | FEBRUAR 2019
54
DIE 70/30-REGEL:
IST ERNÄHRUNG
WICHTIGER ALS SPORT?
74
WAS FRAUEN VON
MÄNNERN WOLLEN
Sport
52 HILFE, DER SOMMER
KOMMT
So bringst du deine Figur in
Form
54 DIE 70/30-REGEL
Ist Ernährung wichtiger als
Sport?
56 VEGETARISCHER
MUSKELAUFBAU
So schaffst du es auch ohne
Fleisch
Ratgeber
62 ZEITMANAGENT!
4 effektive Strategien für
Studierende
64 SORGEN UND ÄNGSTE
So kannst du dich davon
befreien
66 OPTIMIST!
Fünf gute Gründe optimistisch
zu sein
Erotik
Travel
84
ALLIANZ ARENA:
DEIN WEG IN DIE
VIP-LOGE
70 KENNENLERNEN
So findest du die richtige
Partnerin
72 SEX A-Z
Was bedeutet eigentlich...?
74 WAS FRAUEN
WIRKLICH...
...von einem Mann wollen
78 OSTERFERIEN MEETS
Robinson Club Noonu
84 ALLIANZ ARENA
Dein Weg in die Loge des FC
Bayern München
FÜNF GUTE GRÜNDE
OPTIMISTISCH ZU SEIN
Unterhaltung
88 CALL OF DUTY
So merkst du, dass du zu viel
zockst
90 GOOGLE KNOW!
Das immer aktuelle Spiel im Test
Kino
92 FILM-TIPPS
IM FEBRUAR
Diese Kinofilme sind ein
MUSS in diesem Monat
und...
3 FROM THE EDITOR
96 DIE DANIEL-HEILIG-
KOLUMNE
98 IMPRESSUM
66
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 5 | FEBRUAR 2019
Foto: antonmatveev / stock.abobe.com
Foto: GooDAura / stock.adobe.com
Style
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 7 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN // STYLE
MUST Have
Shopping-List
2 STYLES
1 MANN
Bomberjacken waren zwar eine Zeit lang
verpönt, doch dieses Gesellschafts-Fail
ist zum Glück Schnee von gestern.
Diese Übergangsjacken eignen sich
perfekt für den Frühling, um einen
coolen und lässigen Look zu
kreieren. Du benötigst lediglich
eine Used-Look-Jeans und einen
Sneaker, gepaart mit einem Pullover
oder Hoodie, um deinen
Look abzurunden. Ob Trendsetter
oder nicht, hiermit bist du
immer stylisch angezogen.
ONLY & SONS
Sweatshirt
€ 39,90
VANS
Sneaker
€ 74,90
LEVI'S
Bomberjacke
€ 149,00
URBAN CLASSICS
Blue Denim
€ 51,90
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 8 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / STYLE
T R E N D
Style
STREETSTYLE
"Bad Boy"
MUST Have
THE KOOPLES
LEATHER JACKET
€ 519,00
Für uns ist das der Style der
Styles. Black Jeans, Longsleave
oder Hemd, weiße
Sneaker für den Kontrast
und eine schwarze Lederjacke,
am besten mit Nieten bestückt.
Passend für jeden Club, jedes
Restaurant und beinahe jeden
Anlass.
Shopping-List
+
MUST Have
SEIDENSTICKER
Businesshemd
€ 69,99€
Shopping-List
URBAN CLASSICS
Denim
€ 51,90
Fotos: ABOUTYOU / PR
THE KOOPLES
Shirt
€ 84,90
NIKE SPORTSWEAR
NIKE AIR MAX 97 WE
€ 179,00
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 9 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / STYLE
+
T R E N D
Style
+
MUST Have
Stiefel
MISTER TEE
SWEATSHIRT 'PRAY HOODY'
39,90€
FILA
Sneakers
65,98€
HOODIES & SNEAKER
ALL YOU EVER NEED
HOODIES
SNEAKER
Reebok classic
Sneaker
99,95€
Das Schöne ist, dass die Jahreszeit für einen Hoodie
nicht einmal ansatzweise eine Rolle spielt,
denn die Kapuzenpullis gehen einfach immer.
Der Vorteil an der Kapuze ist, dass du auf lästige
Hals-Accessoires verzichten kannst und dir eine
Kapuze stets ein komfortables und sicheres Gefühl
verleiht. Hoodies eignen sich in jeder Farbe
auf jeden Look, denn sie stehen für sich selbst.
Eine Welt ohne Sneaker wäre reine Anarchie.
Es geht einfach nichts über den weißen oder
schwarzen Begleiter am Fuß - völlig egal, wie alt
du bist. Die großen Labels wie Fila, Nike und
Adidas bringen am laufenden Band neue Kollektionen.
Decke dich ein mit flachen und hohen
Sneakern und sei dir sicher, dass du somit für
jeden Anlass gut gekleidet bist.
ADIDAS ORIGINALS
Sneaker
99,95€
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 10 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / STYLE
+
2
HOODIE -
TREND
1
3
BEST OF
HOODIES
4
5
6
Fotos: ABOUTYOU / PR
1. MISTER TEE | SWEATSHIRT 'PRAY HOODY' | 39,90€
2. LEVI'S | SWEATSHIRT | 79,90€
3. DIESEL | SWEATSHIRT 'T-FONTY-YB HEMD' | 89,90€
4. NIKE SPORTSWEAR | KAPUZENPULLOVER | 54,90€
5. PETROL INDUSTRIES | SWEATER | 49,95€
6. SUPERDRY | SWEATSHIRT 'PREMIUM GOODS TRI INFILL HOOD' | 76,99€
5 TOM TAILOR | Jacket Jacke mit Kapuze mit Fake-Fur € 129,99
6 ICEPEAK | STEPPJACKE 'TINO' € 119,00
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 11 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / STYLE
PANTONE
Colour of the Year
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 12 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / STYLE
PANTONE
Colour 2019
1
2
AJOURE
TREND
7
3
4
6
8
5
7
Fotos: PR / AboutYou
DA LACHT SIE,
DIE CORALLE
Das Farbinstitut Pantone hat die Farbe
des Jahres wieder einmal festgelegt.
Dieses Mal hört sie auf den Namen "Living
Coral", ein pastelliges Rot-Orange
mit einem nicht wirklich erkennbaren
Gold-Unterton. Die wohl beste Kombination
zu dieser "Farbe" ist weiß. Besonders
im Sommer kann sich da sehen
lassen. Irgendwie zumindest. Wir persönlich
können dieser Farbe allerdings
nichts abgewinnen - vielleicht aber für
Frauen.
PANTONE
16-1546 TCX
Living Coral
1. Calvin Klein Jeans | Daunenjacke 209,00€ |
2. Tommy Jeans | T-Shirt | Farbe: orangemeliert
| 29,90€ 3. De Puta Madre | Sonnenbrille | Farbe:
orange | 69,90€ 4. Herschel | 'Little America'
Daypack | 109,99€ 5. ADIDAS ORIGINALS |
Beanie 'TREFOIL' | 22,95€ 6. ADIDAS ORIGI-
NALS | Sneaker 'Nizza' | Farbe: orange | 69,99€
7. Nike Sportswear | Badelatschen 'Slide Benassi
JDI TXT SE' | Farbe: orange | 34,90€
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 13 | FEBRUAR 2019
Du bis
t Style
Foto: Manuel / stock.adobe.com
AJOURE´
AJOURÉ MEN GIBT ES AUCH BEI YUMPU | KOSTENLOS ALS APP UND IM WEB
IM ITUNES APP STORE UND IM GOOGLE PLAY STORE | DOWNLOADEN UND FREUEN
EMILIO
SAKRAYA
BERLINS DURCHSTARTER
NUMMER EINS UND SEIN
NEUER KINOFILM
"KALTE FÜSSE"
#RATGEBER
ZEITMANAGEMENT
4 EFFEKTIVE STRATEGIEN
FÜR STUDIERENDE
#TECHNIK
KONSOLEN-CHECK
VOR- UND NACHTEILE
MIT MAUS UND TASTATUR
PS4-HACKS
VERSTECKTE FUNKTIONEN,
DIE DU NOCH NICHT KANNTEST
GAMING-MONITOR
MUSS ES WIRKLICH TEUER SEIN?
OPTIMIST?
Februar 2019
FÜNF GUTE
GRÜNDE
OPTIMISTISCH
ZU SEIN
AJOURE-MEN.DE
70-30 REGEL
IST DIE ERNÄHRUNG
WICHTIGER ALS SPORT?
+
BREITE
BRUST
EFFEKTIVE ÜBUNGEN
FÜR DEINEN BODY
CALL OF DUTY
WORAN DU MERKST, DASS
DU ZU VIEL SPIELST
#TRAVEL
OSTER-
FERIEN
MEETS ROBINSON CLUB
NOONU
#Erotik: so findest du die richtige partnerin +++ Was bedeutet eigentlich... - Das grosse Sex A-Z
#SPORT
#UNTERHALTUNG
Foto: Jens Koch
Fotos: Smokhov; andvkt; Suradech14 / Getty Images; Stillfx / stock.adobe.com
Foto: AJOURE´
Technik
AJOURE MEN / TECHNIK
Technik
Check
Konsole mit Maus und Tastatur
Wir zeigen die Vor- und Nachteile
Wenn du schon mal über einen längeren
Zeitraum am PC gezockt hast, wirst du
sicherlich auf das Eingabegerät deines
Vertrauens pochen. Sprich: Maus & Tastatur.
Damit ist einfach viel präziseres Aiming
möglich. Jetzt kommst du aber in die
Zwickmühle, dass alle deine Kollegen an
der Konsole daddeln. Zum Glück bist du
ein Fuchs und liest diesen Artikel.
Geld regiert die Welt
Ungeachtet der Tatsache, für welche Konsole
du dich im Endeffekt entscheidest,
wird es deinen Geldbeutel ein gutes Stück
Umfang kosten. Dann kommen noch der
Online-Service und die Spiele mit hinzu.
Worum es hier aber eigentlich gehen soll,
sind Peripheriegeräte. Die Art, die eine
Maus und Tastatur an der Konsole simulieren
sollen. Und die gibt es leider auch
nicht geschenkt.
PS4 Pro
https://amzn.to/2GoyavP
€ 415
PS4
XIM Apex
https://amzn.to/2S8d5ao
€ 140
An der PS4 funktionieren Maus und Tastatur
schon etwas länger. Allerdings kannst
du nicht einfach dein normales Gear an die
Konsole anschließen. Du hast zwei Möglichkeiten.
Zum einen gibt es den, exklusiv
für PS4 entwickelten, „Tactical Assault
Commander Pro“ von der Firma HORI.
Per USB schließt du das Keypad an die
Konsole und die Maus an das Keypad. Da
funktioniert jede beliebige Maus. Wenn dir
HORI Tac Pro
https://amzn.to/2GmACDa
€ 149,99
Fotos: ©2018 Digital Extremes Ltd ;Amazon PR
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 18 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Fazit
das Tastaturlayout nicht gefällt, kannst du
den Tac Pro auch an den PC anschließen
und dort die Tasten so belegen, wie es dir
passt. Das Pad hat Platz für bis zu drei Tastenprofile.
Der herkömmliche Controller
fällt bei dieser Methode komplett weg, weil
der Tac Pro einen Controller simuliert.
Eine weitere Option bietet der XIM Apex
Adapter. Anders als beim TAC Pro ist der
Apex nur eine Schnittstelle und kein Eingabegerät.
Das heißt, dass du deine Maus
und Tastatur vom PC benutzen kannst.
Der Controller muss ebenfalls mit dem
Adapter verbunden werden, denn anders
als beim HORI Tac Pro wird hier kein
Controller simuliert. Das Tastenlayout
musst du dir selber anlegen. Viel billiger
als bei der Konkurrenz gehst du hier aber
nicht aus dem Laden. Beide Varianten kosten
mindestens € 140.
XBOX ONE
Auf der XBOX ONE zeichnet sich eine
sehr interessante Entwicklung ab. Den
XIM Apex Adapter kannst du auf dieser
Plattform zwar auch verwenden, allerdings
werden in Zukunft Maus und Tastatur
ganz regulär für Spiele auf der XBOX freigeschaltet.
Microsoft werkelt zurzeit mit
Razer an einer Kooperation herum. Wahrscheinlich
wirst du aber deine eigenen Eingabegeräte
verwenden können. Razer hat
bereits Hardware im Sortiment, dass so
ähnlich wie der Tac Pro aussieht, allerdings
nur für den PC funktioniert.
Der kanadische Entwickler Digital Extremes
hat als erster angekündigt, dass ihr
Spiel „Warframe“ Maus und Tastatur unterstützen
wird.
Für dich als User ist das natürlich pures
Gold. Zum einen sparst du dir einen Haufen
Geld für den Adapter und zum anderen
hast du trotzdem einen Vorteil gegenüber
den Controller-Spielern. Im Endeffekt liegt
es aber bei den Entwicklern, dieses Feature
freizuschalten. Zum Beispiel möchte Treyarch
vielleicht nicht, dass du in Black Ops
4 jede Lobby mit pixelgenauem Aim zerschwitzt.
Die Vorteile von Maus und Tastatur sind
klar ersichtlich. Du hast besseres Aiming
und kannst im Vergleich zum Controller
mit Lichtgeschwindigkeit Nachrichten
schreiben oder in den in-Game-Chat tippen.
Der universelle Mehrwert ist nicht zu
bestreiten.
Für viele Leute und wahrscheinlich auch
dich, wenn du diesen Artikel hier liest, ist
das Eingabegerät eine Glaubensfrage, bei
der es hitzige Diskussionen mit der Opposition
gibt. Wir wollen fair bleiben und
haben auch Nachteile bei der Nutzung an
der Konsole gefunden. Zum einen wäre
da der Kostenpunkt. Bei € 140 musst du
schon das Lieblingskind der Familie sein,
damit deine Hoffnungen bei der nächsten
Gelegenheit auf Geschenke nicht zerstört
werden. Ein weiteres Problem ist die
Kompatibilität. Bei den von uns genannten
Möglichkeiten kommst du nicht um eine
zeitaufwändige Einstellung der Geräte herum.
Die Freischaltung von Maus und Tastatur
auf der XBOX würde dieses Problem
allerdings lösen.
XBOX ONE X
https://amzn.to/2QWawem
€ 449
XIM Apex
https://amzn.to/2S8d5ao
€ 140
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 19 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
VERSTECKTE
PS4-FUNKTIONEN,
die du so vielleicht nicht kanntest!
(((+ Bonus)))
Eine Konsole muss einfach nur
funktionieren. Ganz nach dem
Motto „It just works!“ Um dein
Erlebnis bei der PS4 auf das nächste
Level zu bringen, haben wir für
dich die ultimative Liste an Tipps
und Tricks zusammengestellt.
Alles rund um den Controller
Lampe dimmen
Schon alleine am Controller gibt
es sehr viele Einstellungsmöglichkeiten.
Um den Akku zu schonen,
gehst du in die Einstellungen >
Geräte > Controller und stellst die
Leuchtleiste auf „Schwach“ ein.
Die Lautstärke kannst du ebenfalls
ganz herunterfahren. Ob du
die Vibration anlässt oder nicht,
bleibt ganz deiner Vorliebe überlassen.
Bewegungssensor nutzen
An einer Konsole etwas in die
Tastatur einzutippen, ist, auf gut
Deutsch gesagt, echt Kacke. Wenn
du den rechten Thumbstick bei
geöffneter Tastatur reindrückst,
kannst du die Zeichen via Bewegungssensor
auswählen. In diese
Methode musst du dich ein
paar Minuten einfuchsen, da das
Gefühl, zumindest bei uns, am
Anfang etwas befremdlich war.
Danach geht es aber recht flott.
Wenn du die Playstation-App auf
deinem Smartphone hast, kannst
du auch damit die Eingabe durchführen.
Schneller Wechsel und
versteckte Trophäen anzeigen
Hier sind zwei Tipps für den Trophäen-Jäger
in dir. Zum einen
kannst du, mit einem Doppeltipp
auf die PS-Taste die letzte geöffnete
Anwendung aufrufen, ähnlich
wie bei Android-Smartphones.
Mit dieser Vorgehensweise kannst
du schnell zwischen einer Website
mit dem Trophäen-Guide und
dem Spiel wechseln. Seit dem Systemsoftware-Update
4.0 kannst du
versteckte Trophäen anzeigen lassen.
Du gehst im Trophäen-Menü
auf die versteckte Trophäe und
drückst dann auf „Viereck“. Nun
PS4 Controller
wird dir ein Hinweis zum Erreichen
angezeigt. Wenn dir dieser Hinweis
nicht genug ist, drücke auf die Optionen-Taste
und wähle die Internet-
Suchoption aus.
Im Ruhemodus laden
Den Controller während der Session
aufzuladen, ist gelinde gesagt
suboptimal. Deshalb solltest du ihn
aufladen, während sich deine PS4 im
Ruhemodus befindet. In den Einstellungen
> Energiespar-Einstellungen
kannst du das einstellen. Alternativ
schließt du den Controller kurzerhand
an ein Netzteil an.
Reset
Sollte sich dein Controller einmal gar
nicht mit der Konsole verbinden, obwohl
der Akku aufgeladen ist, resette
ihn. Auf der Unterseite des Dualshock
4 ist ein kleines Loch mit dem
Reset-Button darin. Ein Zahnstocher
reicht aus, um an den Kopf zu kommen.
Der Speicher wird auf Werkseinstellung
zurückgesetzt und die
Verbindung sollte sich nun wieder
von alleine einrichten.
Fotos: Anton ; dunnet; IconBunny / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 20 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Features der Konsole
TV mitstarten
Die PS4 selbst bietet natürlich auch diverse
Möglichkeiten der Einstellung. Das
fängt schon beim Einschalten an. Unter
Einstellungen > System findest du den
Punkt „HDMI-Geräteverbindung aktivieren“.
Dort einen Haken gesetzt und
dein Fernseher startet sich automatisch
mit der Konsole. Bei älteren TVs funktioniert
dieser Trick vielleicht nicht.
Am PC zocken?
Per Remote-Play-App auf dem PC oder
Mac kannst du auch von anderswo deine
Spiele zocken. Unter Einstellungen
> Remote-Play-Verbindungseinstellungen
aktivierst du das Feature an der
Konsole. Auf dem PC meldest du dich
dann in der Remote-Play-App mit deinem
PSN-Konto an. Um den Controller
kommst du aber nicht herum. Diesen
musst du entweder per USB-Kabel oder
Bluetooth-Adapter verbinden.
Auf der Arbeit das Spiel downloaden
Ein lästiger 50 GB Day-One-Patch lässt
bei manchen Leuten die Haare ergrauen.
Vor allem im Internet-Entwicklungsland
Deutschland ist das immer so eine Sache.
Mit dem Remote-Download-Feature
kannst du deine Spiele auch während
der Arbeit herunterladen, ohne deine
PS4 mitzuschleppen. Wenn du deine
Konsole im Ruhemodus lässt, kannst du
per Smartphone-App oder Browser am
PC einen Download starten. Solange du
an den Ruhemoduseinstellungen nichts
verändert hast, sollte alles klappen.
Spielstände übertragen
Um einen Spielstand zu übertragen,
reicht dir ein einfacher USB-Stick, der
auf FAT32 formatiert wurde. Schließ
den Stick an die Konsole an und gehe
zu Einstellungen > Verwaltung der von
der Anwendung gespeicherten Daten >
Gespeicherte Daten im Systemspeicher >
Auf USB-Speichergerät kopieren. Dann
musst du nur noch den Spielstand auswählen,
den du kopieren willst.
Freunde sortieren
Um deine Freundesliste immer sortiert
zur Hand zu haben, kannst du benutzerdefinierte
Listen einstellen. Dazu gehst
du unter dem Reiter Freunde auf Benutzerdefinierte
Listen > Liste erstellen. Der
Sinn einer solchen Gruppe besteht darin,
Nachrichten oder Einladungen gleich an
die ganze Liste zu schicken. Ansonsten
müsstest du immer jeden Kontakt einzeln
auswählen.
Musik beim Zocken hören
Um Musik während des Zockens zu
hören, hast du zwei Möglichkeiten. Die
erste besteht darin, die Musik über einen
USB-Stick abzuspielen. Sollte die Musik
stoppen, wenn du das Spiel startest,
musst du den Ton des Spiels ausschalten
und die Musikwiedergabe erneut über
das PS4-Menü starten. Variante zwei
ist etwas einfacher. Aus dem Playstation-Store
kannst du dir nämlich die Spotify-App
laden. Die Wiedergabe kannst
du sogar über dein Smartphone steuern.
Festplatte defragmentieren
Die Festplatte zu defragmentieren gehört
für den alt eingesessenen PC-Zocker zur
monatlichen Routine. Auf der PS4 geht
das aber auch! Wenn du die PS4 anschaltest,
hältst du den Power-Button so lange
gedrückt, bis ein zweites Piepsen ertönt.
Im angezeigten Menü wählst du dann
den Punkt „Datenbank neu aufbauen“.
Hardware Tricks
Externe Festplatte nutzen
Wenn dir der Speicherplatz mal zur Neige
gehen sollte, hast du die Möglichkeit,
eine externe Festplatte an die Playsi anzuklemmen.
Die Festplatte muss folgende
Voraussetzungen erfüllen:
- USB 3.0 oder 3.1 Unterstützung
- 250 GB bis 8 TB Speicher
- Kann nur per USB-Kabel verbunden
werden
- Es darf immer nur eine einzige Festplatte
angeschlossen sein
Ob du ein 2,5 Zoll- oder 3,5 Zoll-Laufwerk
verwendest, bleibt dir überlassen.
Neue Festplatte einbauen
Alternativ besteht aber auch die Option,
eine neue Festplatte einzubauen. Vor allem
eine SSD dürfte besonders interessant
sein, denn diese kann nicht nur den
Speicherplatz erhöhen, sondern auch die
Performance verbessern. Finanziell gesehen
macht das aber eher weniger Sinn,
weil die SSDs alleine teilweise schon
mehr kosten, als die Konsole selbst.
Boost Mode für Pro-Nutzer
Stolze Besitzer der PS4 Pro können einen
Boost Modus benutzen. Unter Einstellungen
> System > Boost Modus aktivierst
du das Feature, welches älteren
Spielen helfen soll, eine bessere Performance
zu erreichen.
Disc aus kaputter PS4 holen
Last but not least. Horrorszenario: Die
PS4 springt nicht mehr an UND du
hast noch eine Disk im Gerät. Schritt
eins: Konsole vom Strom trennen. Das
spiegelnde Plastik auf der Oberseite des
Gerätes schiebst du zur Seite von der
Einheit herunter. Neben dem Laufwerk
ist eine Schraube, die du gegen den Uhrzeigersinn
drehen musst. Die Disk wird
nach und nach aus dem Laufwerk geschoben.
Du wirst dazu einen möglichst
dünnen Schraubendreher brauchen, um
überhaupt an die Schraube heranzukommen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 21 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
DAS
BESTE SMARTPHONE
FEBRUAR 19
Das Smartphone – der neue beste Freund
des Menschen. Etwa 2,5 Milliarden Menschen
weltweit benutzen Smartphones in
ihrem Alltag. Zwischen den Anhängern
der Marken gibt es regelrechte Religionskriege,
um eine Antwort auf diese Frage
zu finden: Welches Smartphone ist das
beste?
Wir haben alle aktuellen Top-Modelle
unter die Lupe genommen und greifen dir
bei deiner Entscheidung unter die Arme.
Bei der schieren Menge an Geräten hast
du heutzutage wirklich die Qual der Wahl.
Wir bewerten die Geräte nach den Specs
und der daraus resultierenden Performance,
der Kamera, dem Design und dem
Preis-Leistungsverhältnis. Aus diesen vier
Werten ergibt sich dann eine Gesamtnote.
Von jedem Hersteller ist lediglich ein
Gerät in unserem Test vertreten, welches
natürlich das bestmögliche der Marke ist.
Besondere Spezialeditionen, wie z.B. das
OnePlus 6T McLaren Edition, berücksichtigen
wir nicht im Test.
Disclaimer: Bei manchen Smartphone-Serien
gibt es Modelle, die nicht in Deutschland
verfügbar sind. Zum Beispiel könntest
du dir in China ein Huawei Mate 20
Pro mit mehr Speicher und RAM kaufen.
Da dieses hier in Deutschland nicht zum
Verkauf steht, nehmen wir es auch nicht
mit in diesen Vergleich auf.
Auf unserer Website aktualisieren wir diesen
Beitrag regelmäßig. So hast du immer
den Überblick auf das tatsächlich aktuell
beste Smartphone.
HTC U12+
OS: Android 8
Display Größe: 6.0
Zoll | Auflösung: 1440
x 2880 Pixel
CPU: Snapdragon 845
Speicher: 64
RAM: 6 GB
Akku: 3500mAh
Kamera: Dual 12/16
MP | Frontkamera:
Dual 8/8 MP
Klinkenbuchse: Nein
Preis: €729
Bestes Feature: Squeeze Funktion
HTC ist leider das Problemkind der
Smartphone-Industrie. Mit dem U12+
sind bereits einige Kinderkrankheiten der
anderen Serien behoben worden. Der Fingerprint-Sensor
sitzt an der richtigen Stelle,
es gibt ein IP68-Rating und der Kostenpunkt
ist ebenfalls relativ vertretbar. Der
Perlmutt-Effekt auf der Rückseite sieht
zum Verlieben aus. Aber auch die durchsichtige
Variante hat ihren ganz eigenen
Charme.
Das interessanteste Feature ist allerdings,
dass das U12+ keine mechanischen Buttons
hat. Es gibt nur Druckplatten an der
Seite des Gerätes. Wenn du auf die Platte
drückst, springt ein kleiner Vibrationsmotor
an, der einen Klick simulieren soll.
Ähnlich, wie es auch bei den Home Buttons
von Apple der Fall war. Das Gefühl
dabei ist leider nicht so gut. Ein weiteres
Problem ist, dass die Druckplatten nicht
unbedingt gut auf sehr schnelles Doppeltippen
reagieren.
Bei der Kamera gibt es leider nicht viel Positives
zu besprechen. Sie macht Bilder auf
dem Niveau der oberen Mittelklasse. Sobald
es Abend wird oder die Nacht bereits
angebrochen ist, kann das U12+ nicht
mehr mit den Modellen anderer Hersteller
mithalten. Die Klinkenbuchse musste
den anderen Innereien weichen.
Kommen wir aber wieder zu den positiven
Punkten: Mit den BoomSound Lautsprechern
liefert HTC einen Sound, der
seinesgleichen sucht. Außerdem ist das
U12+, neben dem Galaxy Note 9 von
Samsung, das einzige Modell in unserem
Test, welches keine Notch hat.
NOTE
6,25/10
TECHNIK
Specs und Performance: 6,5/10
Kamera: 5/10
Design: 7,5/10
Preis-Leistung: 6/10
Das HTC U12+ liegt auf dem
letzten Platz. Der taiwanesische
Hersteller hat die letzten Jahre in
der Smartphone-Industrie keinen
wirklichen Knaller geliefert. Die
Ambitionen sind allerdings nicht
zu verachten. Das Squeeze Feature
ist dafür eine tolle Idee. Vielleicht
spielt HTC in ein paar Jahren wieder
in der Königsklasse mit.
Leon Kroll - Technikredaktion
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 22 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Apple iPhone XS Max
OS: iOS 12
Display Größe: 6.5 Zoll
Auflösung: 1242 x 2688
Pixel
CPU: Apple A12 Bionic
Speicher: 64/256/512 GB
RAM: 4 GB
Akku: 3174mAh
Kamera: Dual 12 MP
Frontkamera: 7 MP
Klinkenbuchse: Nein
Preis: €1249 - €1419 -
€1649
Bestes Feature: Face-ID
Das Erbe der großen iPhones findet im XS
Max seinen bisherigen Höhepunkt. Für
kurze Zeit hatte Apple den größten Bildschirm
des Marktes. Als einen Monat später
aber dann das Huawei Mate 20 auf den
Markt kam, war dieser Erfolg passé.
„Butter bei die Fische“: Lohnt es sich, das
XS Max zu kaufen? Unter einer Bedingung
ja. Nämlich dann, wenn du sonst
nur Apple-Technik verwendest. Denn
das Appleversum ist ein geschlossener
Organismus. Die Konnektivität mit anderen
Betriebssystemen lässt doch stark zu
wünschen übrig. Ansonsten sind die Kritikpunkte,
die wir am XS Max gefunden
haben, eher subjektiv. Sprich, wenn du auf
die Notch stehst, dann fällt deine Wertung
vielleicht anders aus, als unsere.
Das OS steht im Großen und Ganzen stabil
da. Manche Apps kommen leider noch
nicht mit dem großen Bildschirm in Verbindung
mit der Notch klar. Das sind aber
im schlimmsten Fall nur Kinderkrankheiten.
Das Gerät selbst fühlt sich nach einem
Premium-Produkt an und sieht auch
so aus. Allerdings hätten wir uns einige
spannendere Farboptionen gewünscht.
Die herausstehende Kamera lässt sich nur
mit einem Case „beheben“. Dadurch wird
das Gerät aber leider noch massiver.
Die Kamera ist bei iPhones für viele Leute
das Wichtigste am Gerät. Normale Fotografien
sind wie immer auf einem hohen
Niveau. Bei schlechten Lichtverhältnissen
stagniert die Qualität leider etwas. Beim
„blinden“ Kameratest des amerikanischen
YouTubers MKBHD haben die iPhones X
und XS nicht so gut abgeschnitten.
NOTE
6,75/10
Specs und Performance: 9/10
Kamera: 7/10
Design: 7/10
Preis-Leistung: 4/10
TECHNIK
Google Pixel 3
Bestes Feature: Die Kamera
OS: Android 9 Pie
Display Größe: 6.3 Zoll
Auflösung: 1440 x 2960
Pixel
CPU: Snapdragon 845
Speicher: 64/128 GB
RAM: 4 GB
Akku: 3430mAh
Kamera: 12.2 MP
Frontkamera: Dual 8/8
MP
Klinkenbuchse: Nein
Preis: €949 - €1049
Mann, Mann, Mann - das war eine heftige
Reaktion der Community, als das Pixel
3 zum ersten Mal gezeigt wurde. Die
riesige Notch und das massige Kinn sind
überhaupt nicht gut bei der Bevölkerung
angekommen. Dabei hat gerade Google
gegen die 2017 umgesetzte Notch auf dem
iPhone X gewettert. Auch die Specs lassen
bei einer Firma wie Google zu wünschen
übrig. 4GB RAM und eine Akkustärke, die
wir bei anderen Herstellern aus dem Jahr
2016 kennen, konnten nicht überzeugen.
Statt ein Smartphone mit dem Snapdragon
845 auf den Markt zu bringen, hätte
Google lieber noch ein Jahr warten und
den inzwischen bereits angeteasten 855
verbauen sollen.
Fotos: Amazon PR
Eigentlich steht das iPhone als
ein recht solides Smartphone
vor vielen Konkurrenten. Die
Preisfrage und die etwas auf der
Strecke gebliebene Kamera ziehen
die Wertung allerdings nach
hinten.
Leon Kroll - Technikredaktion
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 23 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Jedoch hat das Pixel 3 eine Stärke, mit der
nur ein anderer Hersteller mithalten kann.
Die Kamera ist eine Klasse für sich. Obwohl
sich Google für eine Einzel-Kamera
entschieden hat, performt diese unglaublich
gut. Alle sonstigen Flaggschiffhersteller
haben mindestens eine Dual-Kamera.
Schau dir auf jeden Fall einen Kameratest
gegen die anderen aktuellen Flaggschiffe
auf YouTube an. Das Pixel 3 spielt ganz
oben mit!
NOTE
6,87/10
TECHNIK
OnePlus 6T
Bestes Feature: Mini-Notch
OS: Android 9 Pie
Display Größe: 6.41
Zoll
Auflösung: 1080 x 2340
Pixel
CPU: Snapdragon 845
Speicher: 128/256 GB
RAM: 6/8 GB
Akku: 3700mAh
Kamera: Dual 16/20
MP
Frontkamera: 16 MP |
Klinkenbuchse: Nein
Preis: €549 - €579 -
€629
Specs und Performance: 6/10
Kamera: 9,5/10
Design: 5/10
Preis-Leistung: 7/10
Ganz knapp ist das Google Pixel
3 XL noch auf dem vierten Platz.
Wäre die Kamera nicht so unglaublich
gut, würde hier das iPhone stehen.
Hoffentlich lernt Google aus
ihren Designentscheidungen, die
negativ bei den Usern angekommen
sind.
Technik
Check
Leon Kroll - Technikredaktion
Die Marke OnePlus ist so etwas wie der
Lichtblick für gute Smartphones, die dich
nicht dein halbes Monatsgehalt kosten.
Mit maximal €629 liegt uns das 6T am
leichtesten auf der Tasche. Außerdem hast
du bei der Auswahl der Speichervarianten
mehr Kombinationsmöglichkeiten als bei
den anderen Marken. Ein Beispiel: Du
hast die Möglichkeit, ein Modell mit 6GB
RAM & 128GB Speicher und eine Variante
mit 8GB RAM & 256GB Speicher
zu kaufen. Dort hört es bei den meisten
Herstellern auf. Nicht aber bei OnePlus,
denn das 6T gibt es auch mit 8GB RAM in
Kombination mit 128GB Speicher.
Das 6T kann trotz seines geringen Preises
gut mit den Konkurrenten mithalten. Vor
allem, was die Performance angeht. Mit ca.
9.000 Punkten im Geekbench-Test kann
das Gerät bei den anderen großen Jungs
mitspielen. Die kleine Mini-Notch ist
ebenfalls eine Abwechslung vom jetzigen
Notch-Trend, dem nur einige wenige Hersteller
nicht folgen. Die allererste Notch
auf dem Essential Phone sah so ähnlich
aus, wie die hier umgesetzte Variante.
NOTE
7,87/10
Specs und Performance: 8/10
Kamera: 6/10
Design: 8/10
Preis-Leistung: 9,5/10
TECHNIK
Die Bronzemedaille geht an One-
Plus. Das 6T überzeugt mit seinem
exzellenten Preis-Leistungsverhältnis
und glänzt mit einer Performance,
die bei anderen Herstellern
gute €250 mehr kostet. Die
Kamera liefert aber leider nicht im
Oberklasse-Bereich ab. Trotzdem
zeigt das preiswerteste Modell des
Tests, dass auch die Kleinen ganz
groß sein können.
Leon Kroll - Technikredaktion
Fotos: Amazon PR
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 24 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
AJOURE MEN / TECHNIK
Samsung Galaxy Note 9
OS: Android 8.1
Display Größe: 6.4 Zoll
Auflösung: 1440 x 2960
Pixel
CPU: Exynos 9810 Octa
Speicher: 128/512 GB
RAM: 6/8 GB
Akku: 4000mAh
Kamera: Dual 12 MP
Frontkamera: 8 MP
Klinkenbuchse: Ja
Preis: €999 - €1249
Bestes Feature: S-Pen
Das Powerhouse Samsung hat in den letzten
Jahren ganz stark an Smartphone-Leistung
zugelegt. Vor allem das Note 8 war
ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Das Note 9 ist quasi ein Note 8 auf Steroide.
Jede gute Eigenschaft vom Vorgänger
wurde übernommen und die Fehler wurden
ausgemerzt. Zum Beispiel befindet
sich der Fingerprint-Sensor nicht mehr
neben der Kamera, sondern darunter und
in der Mitte des Gerätes. Also dort, wo er
auch hingehört.
Trotz des kleineren Bildschirms ist das
Gerät etwas größer als das XS Max. Das
kommt durch die mehr oder weniger
unausweichlichen schwarzen Balken,
die sich über und unter dem Display befinden.
In der sogenannten „Stirn“ ist
nämlich die Frontkamera untergebracht.
Ein klassisches Samsung-Design, in Verbindung
mit den hier gebotenen Farboptionen,
ist einfach unschlagbar. Die weiße
Variante, die auch mit Abstand am besten
aussieht, gibt es bei uns in Deutschland
leider (noch) nicht zu kaufen. Dieses gibt
es bisher nur in Taiwan.
Die Kamera erfüllt ihren Job verdammt
gut. Es findet fast keine Nachbearbeitung
statt und selbst bei niedrigem Licht liefert
die Einheit sehr solide Bilder ab.
NOTE
8,12/10
Specs und Performance 8/10:
Kamera: 8,5/10
Design: 9/10
Preis-Leistung: 7/10
Huawei Mate 20 Pro
Bestes Feature: Die Kamera
TECHNIK
Den zweiten Platz hat sich das Note
9 wirklich verdient. Obwohl vier
der Geräte in unserem Test erst
nach dem Note 9 auf den Markt
kamen, liegt nur eines davon in der
Wertung vor dem Samsung-Gerät.
Leon Kroll - Technikredaktion
OS: Android 9 Pie
Display Größe: 6.39 Zoll
Auflösung: 1440 x 3120
Pixel
CPU: HiSilicon Kirin 980
Speicher: 128GB
RAM: 6 GB
Akku: 4200mAh
Kamera: Tripple 40/20/8
MP
Frontkamera: 24 MP
Klinkenbuchse: Nein
Preis: €999
Huawei hat sich dem #notchlife verpflichtet.
Eine weitere Großmacht, die sich dem
Imperium anschließt. Eine Schande. Sei’s
drum. Der chinesische Smartphonehersteller
hatte bereits mit dem P20 Pro im
März 2018 ein äußerst solides Gerät auf
den Markt gebracht. Nun hat das Mate
20 Pro allerdings neue Maßstäbe in Sachen
Kamera und Performance gesetzt.
Als erstes Android-Handy hat das Mate
20 Pro einen Geekbench Score von über
10.000 erreicht. Der Prozessor leistet also
ganze Arbeit. Wenn im nächsten Modell,
welches wahrscheinlich das P30 sein wird,
dann hoffentlich der Prozessor der nächsten
Kirin-Generation verbaut ist, werden
die iPhones vielleicht entthront.
Laut Huawei-Chef Richard Yu wird das
P30 Pro nämlich besser als das Mate 20
Pro. Und das Mate 30 wird dann noch mal
besser als das P30. Die Kamera ist derzeit
eine der Top 2 des Marktes. Nur das Pixel
3 kann dem Mate 20 Pro in dieser Hinsicht
ernsthafte Konkurrenz machen. Die
Kooperation mit Leica macht sich bezahlt.
Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen
liefert die Kamera phänomenale Ergebnisse
ab.
Beim Innenleben hört die Begeisterung
jedoch nicht auf. Das Gerät sieht auch
noch sehr schick aus. Das quadratische
Kameramodul auf der Rückseite sieht einzigartig
aus. Die blaue und grüne Variante
des Geräts hat sogar eine Textur auf der
Rückseite. Dadurch wird die Handhabung
verbessert. Leider verliert auch Huawei
die Kopfhörerbuchse. Du musst also entweder
auf Bluetooth-Kopfhörer umsteigen
oder einen Adapter verwenden.
NOTE
8,62/10
Specs und Performance: 9/10
Kamera: 9,5/10
Design: 8/10
Preis-Leistung: 8/10
TECHNIK
Testsieger. Im Moment bietet das
Huawei Mate 20 Pro das insgesamt
beste Rundumpaket, was du bei
der aktuellen Auswahl an Flaggschiff-Smartphones
finden kannst.
Leon Kroll - Technikredaktion
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 25 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Gaming-Monitor vs. normaler Bildschirm:
Muss es wirklich teuer sein?
Dein Monitor darf dich nicht im
Stich lassen. Er muss ein hohe
Bildwiederholrate haben, niedrige
Reaktionszeit, 4k-Auflösung,
gerne noch G- und FreeSync für
100 Euro bitte. Dass das nie passieren
wird, ist so sicher wie das
Amen in der Kirche. Wir geben
dir nicht nur Tipps zu deinem zukünftigen
Monitor, sondern zeigen
dir auch, wie du das Meiste
aus dem Gerät rausholst.
Wenn du dir noch nicht sicher
bist, welche Art von Monitor für
dich die richtige ist, schau am besten
in unserem Monitor-Check
vorbei.
AJOURE´ Monitor-Check:
https://bit.ly/2BxuvGn
Brauchst du einen GAMING-Monitor?
Ganz klare Antwort: Jain. Wenn
du nicht zockst, sondern deinen
PC nur für Schule/Arbeit benutzt,
hol dir einen ganz normalen Bildschirm.
Die Modelle von iiyama
reichen dir mit Sicherheit. Dort
bekommst du für einen sehr guten
Preis auch einen soliden Monitor.
Ein guter Bildschirm, den du fürs
Zocken verwendest, wird dich
mehr als einen schmalen Taler
kosten. Dabei gilt leider die Faustregel,
dass je besser dein PC ist,
dein Monitor auch mehr leisten
muss. Nehmen wir an, dass dein
Monitor eine Bildwiederholrate
von 60 Hz hat. Deine Grafikkarte
schafft es aber nur, 55 Bilder die
Sekunde zu liefern. Dann kommt
es zu Rucklern. Sendet deine Grafikkarte
aber mehr als die geforderten
60 Bilder, tritt ein Effekt
namens „Screen Tearing“ auf. Das
sieht so aus wie ein waagerechter
Riss auf dem Bild.
Mit „V-Sync“ wird das Signal der
Grafikkarte mit der Bildwiederholrate
des Monitors synchronisiert.
Das funktioniert aber nur,
wenn der Rechner mehr Bilder
sendet, als der Bildschirm theoretisch
verarbeiten könnte. V-Sync
gehört bereits zum etwas älteren
Eisen. Grafikkarten-Hersteller haben
mittlerweile eigene und modernere
Technologien entwickelt.
G-Sync (Nvidia) und FreeSync (AMD)
Beide dieser Technologien haben
den gleichen entscheidenden Vorteil
gegenüber V-Sync: Die Bildwiederholrate
vom Monitor wird
dynamisch an das Signal deiner
Grafikkarte angepasst. Es ist also
egal, ob deine GPU mehr oder weniger
Bilder sendet, als dein Monitor
verarbeiten kann.
Bei der Auswahl deines Monitors
ist vor allem wichtig, welche Grafikkarte
in deinem PC ist. Für Nvidia
brauchst du ein G-Sync-Modul.
Dieses ist im Monitor verbaut.
AMD setzt mit FreeSync auf eine
reine Softwarelösung. Monitore
mit FreeSync sind zwar (viel) billiger,
allerdings auch anfälliger für
Fehler, da diese Software lizenzfrei
ist und nicht so genau geprüft
wird, wie ein G-Sync-Modul.
Bei zwei vergleichbaren
Full-HD-Monitoren kann schon
mal ein Preisunterschied von 180
Euro aufkommen. Pro-Tipp: Auf
vielen Drittanbieterseiten wie z.B.
CaseKing oder Alternate gibt es
Finanzierungsmöglichkeiten, bei
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 26 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Hier die FreeSync-Modelle:
Welche Grafik hast du?
Nvidia
AMD
AOC WQHD
https://amzn.to/2QXdwH5
€ 439,00
Sendet deine Grafikkarte mehr
Bilder in der Sekunde, als der
Monitor verarbeiten kann?
Nein
Ja / Hast du das Geld
und möchtest für die
Zukunft in ein G-Sync
Modul investieren?
Nein
FreeSync
BenQ U-WQHD
https://amzn.to/2A2FQhz
€ 669,90
G-Sync
Ja
Technik
Check
Fotos: Amazon PR
denen du Produkte per Ratenzahlung
erwerben kannst. Durch
Zinsen steigt dein Preis allerdings
leicht an.
Je nachdem, welche Grafikkarte
in deinem Setup verbaut ist, solltest
du EIGENTLICH auch den
passenden Monitor kaufen. In der
Praxis musst du dich aber nicht
zwingend dem G-Sync-Modul
beugen. Solange deine GPU mehr
Bilder sendet, als dein Bildschirm
maximal verarbeiten kann, ist alles
in Ordnung. V-Sync macht
trotz des Alters den Job doch noch
gut.
Reaktionszeit
Mit einem richtigen Monitor hast
du eine viel kürzere Reaktionszeit
als mit einem normalen TV. Dein
Ziel sollte es sein, die Reaktionszeit
so niedrig wie möglich zu
halten. Im Optimalfall hat dein
Bildschirm nur eine Millisekunde
Verzögerung. Wenn du aber
überhaupt keine Spiele zockst,
bei denen es auf deine Reflexe ankommt,
erlauben wir dir, dich bis
an die „5ms“-Grenze heranzuwagen.
An die nächste Generation denken
Realistisch gesehen ist deine aktuelle
Grafikkarte nicht deine letzte.
Beim Monitorkauf solltest du dies
berücksichtigen. Wenn du dir
jetzt schon einen 144hz-Monitor
zulegst, sparst du dir das Geld für
einen neuen Bildschirm in zwei
bis drei Jahren vielleicht komplett.
Auch eine gesunde Voraussicht
auf deine Markentreue ist zu beachten.
Es macht beispielsweise
keinen Sinn, dir jetzt einen
G-Sync-Monitor zu kaufen, nur
um in sechs Monaten auf eine
AMD-Grafikkarte umzusteigen.
Unsere Monitor-Empfehlung:
Wir haben für dich einige Modelle
rausgesucht, die vom Preis-Leistungsverhältnis
her vertretbar
sind. Zu jeder Sync-Variante zeigen
wir dir jeweils einen Full-HD-,
WQHD- und U-WQHD-Monitor.
Nun zu den G-Sync-Geräten:
Samsung Full-HD
https://amzn.to/2UT9FKe
€ 273,67
Acer Full-HD
https://amzn.to/2STjt5k
€ 379,00
Acer U-WQHD
https://amzn.to/2QCTuCA
€ 879,00
AOC Agon WQHD
https://amzn.to/2BrcSrC
€ 524,00
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 27 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Die besten Features für Echo Show
Ein Brieffreund ist schon etwas Tolles.
Du kannst mit ihm quatschen, er geht dir
nicht auf die Nerven und hilft dir so gut er
kann mit all deinen Problemen. Amazon
Alexa ist quasi so ein Brieffreund. Allerdings
war diese Beziehung schon immer
etwas… auditiv. Mit dem Echo Show der
ersten Generation hat Amazon diese Beziehung
auf ein neues Level gehoben.
Nun, da die zweite Generation den öffentlichen
Markt erreicht hat, zeigen wir
dir die coolsten Bewegt-Bild-Features des
neuen Gerätes.
Weitere coole
Funktionen
Amazon Musik:
Liedtexte erscheinen im
Display! Im Liedtext kann
man wischen und auf andere
Stellen springen.
Tagesschau – tägliche Zusammenfassung
Von Haus aus hat Alexa die Tagesschau-Zusammenfassung
mit an Bord, die
sich einmal am Tag automatisch erneuert
und einen schönen Zusammenschnitt aus
den 20 Uhr Tagesschau-Nachrichten vom
Vortag macht.
Kinoprogramm
Das Kinoprogramm auszuwählen funktioniert
bedingt. Alexa zeigt dir viele Filme
an, die zurzeit in den Kinos laufen. Am
unteren Bildschirmrand steht als Tipp:
„Alexa, fortsetzen“. Leider funktioniert
dieser Befehl nicht. Stattdessen klappt
es mit „Alexa, weiter“. Um einen Film
auszuwählen, musst du die Nummer, die
neben dem Titel steht, aufsagen. Dann
kannst du auch die Spielzeiten einsehen.
Amazon Prime Video
Selbstverständlich kannst du über ein
Amazon-Produkt auch Prime Video nutzen.
Bis dato ist das auch die einfachste
Variante, um Video-On-Demand zu genießen.
Oft wird das Display bei der Entscheidungsfindung
nicht genug mit einbezogen.
Amazon versteift sich unserer
Meinung nach viel zu sehr auf die Sprachsteuerung.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 28 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Fotos: Amazon PR; AJOURE´
YouTube
Seit einem Streit zwischen Google und Amazon
ist die Unterstützung für die YouTube-App
auf allen Amazon-Geräten eingestellt
worden. Weil Google Home nicht auf Amazon
gelistet wurde, ist der Support zurückgezogen
worden. Jedoch gibt es auf dem Gerät
den Silk-Browser und auch Firefox. Über
diese Browser kannst du einfach auf YouTubes
Website gehen. Problem gelöst.
Musikvideo (Dailymotion und Vimeo)
Da YouTube nicht offiziell auf Amazon-Geräten
läuft, öffnet Alexa einfach Dailymotion,
wenn du nach einem Musikvideo fragst. Seit
Juni 2017 konzentriert sich die Plattform auf
Premium-Content. Piraterie soll komplett
von der Plattform verschwinden.
Videotelefonie
Das Echo Show 2 hat eine eingebaute Kamera,
mit der du Videoanrufe tätigen kannst.
Mit der Alexa-App für dein Smartphone
kannst du als Anrufer auch unterwegs einen
Echo Show anwählen. Ein zukünftiges Alexa-
Update soll die Unterstützung von Skype ermöglichen.
Stream-Player: Dein Fernseher
Der Stream-Player-Skill ist unserer Meinung
nach ein absolutes Muss auf jedem Alexa
Show, da man kostenlos TV schauen kann.
Wir haben dir alle 103 Sender in die Übersicht
gepackt, damit du schnell und problemlos
umschalten kannst, indem du sagst:
„Alexa, starte Stream-Player Kanal 15“ und
schon startet unser persönlicher Lieblingssender
„MTV“.
Aktuell werden folgende Sender unterstützt
(Kanalnummer in Klammern; *nur Echo Show/Spot
Geo-Blocking durch die Sender: *² Österreich, *³ Dänemark, ** Deutschland)
ARD (1)
ZDF (2)
WDR (3)
NDR Hamburg (4)
rbb (5)
MDR (6)
KiKa (7)
arte (8)
3Sat (9)
ONE (10)
tagesschau24 (11)
ZDF Neo (12)
ZDF Heute (13)
ZDF Info (14)
MTV (15)
Beats TV (16)
Alex Berlin (17)
Phoenix (18)
Welt (19)
Servus TV (20)
Sky Sport News (21)
Augsburg TV (22)
WDR International (23)
HSE24 (24)
QVC (25)
AktionärTV (26)
SWR (27)
Deutsche Welle (28)
ARD Alpha (29)
HR (30)
Magenta Musik (31)
BR Süd (32)
NHK World (33)
Sky News UK (34)
SLAM! (35)
xite (36)
Al Jazeera (37)
rbb Brandenburg (38)
NDR Mecklemburg Vorpommern (39)
NDR Niedersachsen (40)
NDR Schleswig Holstein (41)
TV Mainfranken (42)
BR (43)
Bloomberg US (44)
Bloomberg EU (45)
Russia Today (46)
France24 (47)
ISS TV (48)
Fox News (49)
London Live (50)
Nickelodeon (51)
(52) Deutsches Musik Fernsehen
(53) SWR Baden Würtemberg
(54) Bibel TV
(55) QVC Plus
(56) QVC Beatuy
(57) EWTN
(58) K-TV
(59) SR
(60) Sport1
(61) München TV
(62) CBS News
(63) teins.at
(64) Isar TV
(65) Hamburg1
(66) WGN TV
(67) family tv
(68) blizz TV
(69) Parlamentsfernsehen 1
(70) Parlamentsfernsehen 2
(71) Adult Swim
(72) Country Network
(73) Fox5
(74) INTV
(75) Real Madrid TV
(76) BBC Arabia
(77) MTV Music24
(78) Earth Cam TV
(79) nrj TV
(80) Voice of America
(81) JuceTV
(82) ABC News
(83) OE24
(84) MedaTV
(85) NASA TV
(86) NASA Media TV
(87) Red Bull TV
(88) ORF 1 *²
(89) ORF 2 *²
(90) ORF 3*²
(91) ORF Sport*²
(92) DR 1*³
(93) DR 2*³
(94) DR 3*³
(95) DR K*³
(96) DR Ramasjang*³
(97) DR Ultra*³
(98) RT Doku
(99) ServusTV Österreich*²
(100) 1-2-3 TV
(101) GoTV*,**
(102) Disney Channel*,**
(103) Euronews*
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 29 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Ingress Prime
kommt
Augmented
Reality doch
nochmal
wieder?
Das Spiel Ingress gibt es schon
etwa sechs Jahre in den App-Stores.
Nun ist allerdings ein großes
Update von Entwickler Niantic
veröffentlicht worden. Mit neuer
Grafik, neuer Story und neuem
Namen geht „Ingress Prime“ an
den Start. Du kennst Niantic bestimmt
schon von einem anderen
AR-Spiel namens „Pokémon Go“.
Die Welt verändert sich…
Der Kern des Spiels ist die exotische
Materie (XM). Sie hat die
Menschheit schon immer umgeben
und wurde mithilfe des Scanners
in der Ingress Prime-App
erst kürzlich entdeckt. Die Welt
ist von XM überzogen. Es liegt an
dir, etwas aus diesem Rohstoff zu
machen. Du kannst dich zwischen
zwei Fraktionen entscheiden, die
dir das Spiel zur Verfügung stellt.
Zum einen gibt es die „Enlightened“ und
zum anderen die „Resistance“. Die Enlightened
sind davon überzeugt, dass die
Menschheit durch XM in ein goldenes
Zeitalter geführt wird. Sowohl in mentaler,
als auch in körperlicher Hinsicht
macht sich diese Fraktion die Vorteile
von XM zu Nutze. Die Resistance will
verhindern, dass die Menschheit durch
den Gebrauch von XM unterjocht wird.
Sie legen alles daran, die Fraktion der Enlightened
aufzuhalten. Als dritte Option
kannst du dich auch einfach keiner der
beiden Fraktionen anschließen.
Fotos: Niantic; Google Play Store
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 30 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Ajouré Tech
Durch das simple Fortbewegen auf der Karte,
also auch im Real-Life, sammelst du die exotische
Materie. In Großstädten gibt es natürlich
größere Events als auf dem Land. In der
Zukunft sind für Asien, Europa und Amerika
jeweils drei sehr große Veranstaltungen geplant.
Über die ganze Welt hinweg verteilt gibt
es außerdem viele Satellite-Anomalie-Events.
Um die Story zu pushen, integriert Niantic
AI-Chatbots. So können Spieler mit den
Fraktionen direkt kommunizieren. Außerdem
ist für dieses Jahr der Start einer Netflix-Anime-Serie
geplant. Im Verzeichnis ist
er bereits zu finden, er lässt sich aber noch
nicht abspielen.
… zum schlechteren?
Niantic bewirbt Prime als komplett neues
Spiel, was es aber eigentlich nicht ist. Ingress
gibt es nämlich schon seit 2012 in den
App-Stores. Die Grafik wurde mächtig aufgepumpt
und wiederkehrende Spieler behalten
den Fortschritt ihres Accounts. Mit der neuen
Version hast du die Möglichkeit, ähnlich wie
in Call of Duty einen Prestige-Modus zu aktivieren.
Prime hat aber auch Schwierigkeiten. Viele
Nutzer beklagen sich über Bugs, einen hohen
Akkuverbrauch und den neuen Pay-to-Win-
Store. Die Kritik wird in den App-Stores sowie
in Forenbeiträgen zum Spiel laut. Über
den neuen In-Game-Store wird der Unmut
ganz besonders laut, denn erstmals können
sich die Spieler nun sogenannte „Hackables“
kaufen. Diese hättest du dir in der ursprünglichen
Ingress-Version eigentlich erspielen
müssen.
In den Sternen steht außerdem, ob Niantic
ihre Update-Politik aus Pokémon Go auch
auf andere Projekte anwendet. Solange kein
neuer Inhalt kommt, darf sich Ingress Prime
gerne in den Papierkorb begeben.
Ajouré Tech
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 31 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Die
AJOURE´MEN
Top 3
Shooter
Shooter sind schon seit langer Zeit
ein Teil der Game-Kultur. Wir zeigen
dir heute die drei aktuell besten
Shooter des Marktes. Dieses Mal
hatten wir drei ganz klare Kandidaten.
Black Ops 4
Black Ops 4
Plattformen: PC, PS4, Xbox One
Auf ein gutes Call of Duty warten
wir ja schon seit 2013. Mit Black
Ops 4 hat Entwickler Treyarch
eine Perle geliefert. Bei vielen Details
wurde auf die letzten paar
Jahre geschaut und drastisch ausgebessert.
Story(?) und Spezialisten
Eine herkömmliche Story hat der vierte
Ableger der Black Ops-Reihe nicht. Jedoch
gibt es einen Tutorial-Bereich, der
dir kleine Story-Brocken entgegenwirft.
Dort werden dir außerdem die Fähigkeiten
der Spezialisten erklärt. Viel mehr
können und wollen wir dir nicht verraten.
So viel sei aber gesagt: Du wirst einige
alte Bekannte wiedersehen.
In Black Ops 3 wurde das Spezialisten-System
bereits integriert. Allerdings
hat es da noch in den Kinderschuhen
gesteckt. Inzwischen hat jeder „Held“
seine eigene normale Fähigkeit und eine
ultimative Aktion. Als Beispiel stellen wir
dir hier Ruin vor. Als normale Fähigkeit
hat er einen Kletterhaken, mit dem er
sich auf andere Ebenen ziehen kann und
sogar Klippen überspringt. Seine Ulti ist
ein Gravitationshammer, der gegnerische
Spieler tötet und Ausrüstung zerstören
kann.
Fotos: Amazon / PR; sezer66 / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 32 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Ajouré GAMES
Warframe
Mit diesen Fähigkeiten wurde außerdem
mehr Platz für neue Punkteserien geschaffen.
Die Kriegsmaschine und der Flammenwerfer
sind nun Fähigkeiten, die nur von bestimmten
Charakteren genutzt werden können.
Früher waren sie beide Punkteserien. Normale
Fähigkeiten wie Ruins Kletterhaken können
durch Ausrüstung ersetzt werden. Diese
Ausrüstung verbraucht dann aber Punkte in
eurer Klasse. Dazu aber später mehr. Eine Ulti
hingegen kann nicht von einem Charakter
entfernt werden.
Multiplayer
Der Multiplayer ist jedes Jahr einer der
Hauptaspekte eines CoDs. Dieses Jahr gibt es
keine Jetpacks, keine Wallrides und ein klassisch
ausgelegtes Movement-System. Und das
ist genau das, was sich die Community gewünscht
hat. Das Entwicklerstudio „Treyarch“
hat mit Black Ops 4 genau den richtigen Nerv
getroffen.
Viele beliebte Karten sind aus den Vorgängern
mit übernommen worden. Firing Range
und Summit sind die zwei mit Abstand beliebtesten.
Die neuen Maps passen sich dem
alten Muster an. Klein, drei Korridore und
lineares Gameplay. Eine der größten Maps
ist Jungle (ebenfalls aus Black Ops 1) und die
kleinste ist Nuketown. Dieses Mal im russischen
Style. Inzwischen gibt es auch schon
neue DLC-Karten.
HP-Regeneration war einmal, denn in BO4
musst du dich manuell heilen. Du hast zwar
theoretisch einen unbegrenzten Vorrat an
Heilung, musst dich aber für gute 3 Sekunden
aus der Action raushalten. In so einem schnellen
Spiel wie CoD ist das eine lange Zeit.
Das Gunplay ist richtig gut. Jede Waffe fühlt
sich von der Handhabung her unterschiedlich
an und erfüllt ihre eigene Rolle. Keine Waffe
hat die gleiche Auswahl an Aufsätzen und erfordert
von dir, dass du deine Klasse um die
Waffe herum erstellst. Das Prinzip hinter der
Klassenerstellung funktioniert genau wie in
Black Ops II und III. Du hast ein Punktelimit
von zehn Slots. Wenn du auf deiner
Waffe mehrere Aufsätze haben möchtest,
kannst du vielleicht nicht alle drei
Extra-Plätze ausfüllen.
Battle Royal
Der neue Battle Royal-Modus
„Blackout” bietet dir nicht nur das
herkömmliche Erlebnis, sondern hält
viele schwierige Aufgaben bereit, die
du erfüllen musst, um alle Charaktere
freizuschalten. Als Beispiel: Du musst
ein Bandana finden und die Runde in
einem Helikopter gewinnen, um Frank
Woods freizuspielen. Diese Aufgaben
können viel Zeit in Anspruch nehmen.
Schließlich bist du nicht der einzige,
der darauf abzielt, alle Charaktere freizuschalten.
Mit Luft-, Land- und Seefahrzeugen
kannst du auf der gewaltigen
Blackout-Karte jede Menge entdecken.
Mit zukünftigen Updates kommen
wahrscheinlich noch mehr motorisierte
Untersätze mit hinzu.
Ganz klassisch alleine, zu zweit oder
auch im Vierer-Squad kannst du dich
der Challenge zusammen mit deinen
Freunden oder zugewiesenen Teammitgliedern
stellen.
Warframe
Plattformen: PC, PS4, Xbox One,
Nintendo Switch (jeweils als Download-Version
im Shop)
Das Spiel Warframe gibt es zwar schon
seit 2013, allerdings kann das Flaggschiff
von Digital Extremes sehr gut
mit der heutigen Konkurrenz mithalten.
Erst kürzlich gab es ein riesiges
Update mit einer offenen Spielwelt und
Raumschiffen, die du selbst steuern
kannst.
Frames und mehr
Warframe ist ein Free-to-Play-Titel.
Innerhalb des Spiels gibt es aber trotzdem
einen Shop, bei dem du Echt-Geld
investieren kannst. Dort gibt es unter
anderem die namensgebenden Warframes
zu kaufen. Jeder der Frames
hat einzigartige Stats und Fähigkeiten.
Der kosmetische Aspekt spielt Gameplay-technisch
zwar nur eine sekundäre
Rolle, aber komm schon. Chroma
Prime ist optisch gesehen leider ein
Muss. Wo wir schon beim Thema sind:
Einige Frames haben eine sogenannte
Prime-Version. Diese Varianten sehen
anders aus und haben verbesserte Stats.
Auf der Website gibt es eine sehr schöne
Übersicht über alle Frames und Prime-Versionen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 33 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Frame-Übersicht:
https://www.warframe.com/de/game/warframes
Das Bewegungssystem in Warframe ist einzigartig. Die Art
und Weise, wie du dich über die Karte bewegen kannst,
fühlt sich einfach nur gut an. Die Fähigkeit zu sprinten oder
eine taktische Rolle zu machen, hast du in vielen FPS-Spielen.
In Warframe wird allerdings jede Taste für mögliche
Manöver ausgenutzt. Ein Beispiel: Der Flickflack nach hinten.
Zum einen kannst du ihn dazu verwenden, um Kugeln
auszuweichen. Wenn du dich aber gerade in der Luft befindest,
kannst du einen Flickflack ausführen, um Fallschaden
zu verhindern. Auf der Fandom-Seite von Warframe gibt es
eine Aufzählung der verschiedenen Moves mit Tastenkombination
und Anwendungsmöglichkeiten.
Manöver-Aufzählung:
https://warframe.fandom.com/wiki/Maneuvers
Pioniere
Digital Extremes ist als Entwickler schon des Öfteren Risiken
eingegangen. Warframe übt im Gegensatz zu vielen
anderen modernen Spielen keinen Druck auf den Entwickler
aus. Das ist aus der offenen Beziehung mit der eigenen
Fan-Base resultiert. Es werden Features gebracht, die
Pro-Benutzer sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Mausund
Tastatur-Unterstützung von Warframe auf der XBOX.
Digital Extremes hat als erster Entwickler zugeschlagen und
wie so oft unter Beweis gestellt, dass sie im Sinne des Spielers
handeln.
Story
Ist vorhanden. So sehr geht es in Warframe aber gar nicht
um die Story. Du hast ein Setting, einen Antagonisten und
deine „Übergeordneten“. Dieses Spiel strahlt eher durch das
Gameplay, das Charakterdesign und dem Farmsystem.
Content bis der Arzt kommt
Es gibt weit über 100 unterschiedliche Waffen in Warframe.
Dazu zählen nicht nur die üblichen Verdächtigen wie
Pistolen und Gewehre, sondern auch Nahkampfwaffen wie
Schwerter und Stangenwaffen. Und jetzt rate mal, wer die
alle alleine zusammenfarmen darf. Da das alleine viel zu
lange dauern würde, kannst du auch einem Clan beitreten.
Dort kannst du zusammen mit anderen Leuten auf den höheren
Schwierigkeitsgraden laufen.
Fünf Jahre sind für ein Call of Duty oder ein Battlefield tödlich.
Warframe ist momentan aber in der Blüte seines Lebens.
Erst kürzlich ist eines der größten Updates des Spiels
herausgebracht worden.
Kaufempfehlung:
Call of Duty Black Ops 4 - Standard Edition
Unverb. Preisempf.: EUR 49,99
https://amzn.to/2Cm7Ddf
Destiny 2 - Standard Edition - Standard Edition
Unverb. Preisempf.: EUR 4,99
https://amzn.to/2AOHa8f
Warframe
Unverb. Preisempf.: Kostenlos
Fotos: Amazon / PR
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 34 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
AJOURE MEN / TECHNIK
Destiny 2
Plattformen: PC, PS4, Xbox One
Mit dem Mega-Titel „Destiny“ hat das Entwicklerstudio
Bungie im Jahr 2014 ein Fass aufgemacht. Der ehemalige
„Halo“-Entwickler hat ein neues Franchise eröffnet, welches
den Markt im Sturm erobert. Das Spiel ist ein futuristisches
Shooter-MMO mit RPG-Elementen.
Story und Gameplay
Die Story des zweiten Teils dreht sich um die Hüter, die
ihr Licht, also ihre besonderen Kräfte, verloren haben. Du
selbst erhältst diese natürlich relativ früh wieder zurück.
Somit bist du die letzte Hoffnung für den Reisenden und
die Bevölkerung der letzten Stadt. Soweit zum Setting. Im
Spiel wirst du von einem Geist begleitet, den jeder Hüter
des Reisenden besitzt. Er gibt dir Ratschläge zu deinen
Missionen, verwaltet dein Inventar und dient außerdem
als Teilzeiterzähler der Geschichte. Im Laufe des Spiels
kannst du sein Aussehen anpassen. Die besonders seltenen
Skins geben dir sogar Vorteile im Spiel. Mit der Zeit wirst
du auf NPCs treffen, die dir Nebenquests und Kopfgeldaufträge
mit auf den Weg geben. Diese Questgeber sind oft
auch Händler, bei denen du Engramme gegen Questbelohnungen
tauschen kannst. Jedes Gebiet, in dem du dich
bewegen kannst, hat mindestens einen Händler. Das Handeln
funktioniert wie folgt: Mit Glitter, der Standard-Währung
des Spiels, kaufst du dir die Kopfgelder. Wenn du das
Kopfgeld abschließt, erhältst du Token. Mit diesen Token
kannst du dann beim Händler Engramme kaufen. Engramme
sind Lootboxen, in denen sich ein einziges Item
befindet. Außerdem kann jeder Feind, den du erledigst,
so ein Engramm fallen lassen. Je größer und stärker der
Feind, desto höher ist auch die Dropchance.
Auf der Erde und anderen Planeten und Monden unseres
Sonnensystems kämpfst du gegen die unterschiedlichsten
Gegner. Zum einen gibt es die Haupt-Antagonisten des
Spiels, nämlich die Rotlegion. Außerdem gibt es noch die
Gefallenen, die Scharr, die Vex und die Besessenen. Alle
diese Gegner greifen dich unterschiedlich an. Die Besessenen
erzeugen schwarze Pfützen auf dem Boden, die dir
Schaden zufügen. Außerdem besitzen sie die Fähigkeit,
dich von sich wegzustoßen. Wenn du Pech hast, landest du
in so einer Pfütze.
Klassen
Du kannst zwischen drei Klassen im Spiel auswählen. Dem
Titan, dem Jäger und dem Warlock. Jede Klasse hat sechs
Super-Attacken. Eine ausführliche Beschreibung aller Super-Attacken
findest du auf https://www.pcgamesn.com/
destiny-2/destiny-2-class-guide. Wir können dir allerdings
folgendes im Allgemeinen sagen:
Die Super-Attacke, die du auswählst,
legt deinen Skill-Tree fest.
Wir erklären es dir am Beispiel des
Stürmer-Supers vom Titan. Das
eigentliche Super lässt dich seismische
Schläge verteilen. Ganz nach
dem Ich-hau-dir-auf-die-Fressebis-du-stirbst-Kampfstil.
Jeder
Super-Skill-Tree hat drei aktive
Fähigkeiten. Jede dieser Fähigkeiten
hat auch drei Unterpunkte.
Du kannst jeweils nur einen dieser
Unterpunkte gleichzeitig aktiviert
haben.
Die Auswahl der Granate. Hier
entscheidest du dich, welcher Granatentyp
zu deinem Spielstil passt.
Der Stürmer hat die Auswahl zwischen
einer Pulsgranate, welche
Feinde mehrmals beschädigt, einer
Blendgranate und einer Haftgranate.
Die Klassenfähigkeit des Stürmers
ist der Energieschild. Auswahlmöglichkeit
Nummer eins ist ein großer
Schild, der dich komplett schützt.
Alternativ kannst du auch einen
hüfthohen Schild aufstellen. Dieser
lädt deine Waffe automatisch auf,
schützt aber auch nur den halben
Körper.
Als dritte aktive Fähigkeit kannst
du das Verhalten deines Doppelsprungs
anpassen. Du hast die Auswahl
zwischen einem Sprung, der
dich entweder vertikal höher, horizontal
weiter oder mit mehr Momentum
springen lässt.
Die passiven Fähigkeiten funktionieren
etwas anders. Du hast immer
zwei Auswahlmöglichkeiten.
Beide haben je vier Unterpunkte.
Du kannst zwar alle vier Unterpunkte
auf einmal benutzen, musst
dich aber für eine von beiden entscheiden.
Die erste passive Fähigkeit des Stürmers
ist der Code des Erschütterers.
Der Erschütterer ist etwas für den
Aggro-Spieler. Der Weg nach vorne
ist der einzige. Es gibt einen Schulterangriff,
doppelte Granaten und du
erzeugst Nachbeben, die deine Granaten
noch schneller aufladen lassen.
Der Code des Juggernauts fokussiert
sich auf den Nahkampf. Entweder
wirst du gebufft, wenn du einen
Nahkampfkill machst, oder der Nahkampfangriff
an sich wird verbessert,
wenn du eine bestimmte Aktion ausführst.
Das alles war nur eine einzige Klasse.
Je mehr du spielst, desto mehr
wirst du schon herausfinden, welche
Klasse für dich die geeignetste ist.
Erst kürzlich erschien die Story-Erweiterung
„Forsaken“. Neue Areale,
Waffen und Charaktere sind außerdem
mit dazugekommen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 35 | FEBRUAR 2019
ENTSPANNT AUCH AM FLUGHAFEN LESEN
mit
DEN ENTERTAINMENT-APPS VON
Lufthansa
Swiss International Air Lines
Eurowings
Austrian airlines
AJOURE MEN / PEOPLE
Interview
Foto: Jens Koch
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 38 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
BERLINS DURCHSTARTER NUMMER EINS:
EMILIO SAKRAYA
UND SEIN NEUER FILM „KALTE FÜSSE“
Es ist bekannt, dass das am schwersten zu spielenden Genre im deutschen Fernsehen und Kino die Komödie
ist. Hieran wagen sich zurecht nur die Profis der Film- und Fernsehwelt. So auch Berlins Sunnyboy Emilio
Sakraya, der seit Jahren zu den bekanntesten jungen Schauspielern gehört, die unser Land zu bieten hat. Zuletzt
brillierte er noch als „Issam“ in der Mega-Serie „4 Blocks“ und jetzt steht er als Einbrecher in der neuen
Komödie „Kalte Füsse“ in den Kinos. An der Seite von Heiner Lauterbach und Sonja Gerhardt bringt er sein
Publikum gekonnt zum Lachen. Wie die Dreharbeiten waren, weshalb er sich am Set teilweise totgelacht hat,
wo die Probleme lagen und wie er zu all dem Stress beim Dreh auch noch seinen Body fit hält, erfährst du hier.
Vom Drehbuch bis zur Umsetzung des
Films – wie gut findest du, ist er geworden?
Ich persönlich war sehr überrascht, als
ich ihn gesehen habe. Es verstreicht
immer viel Zeit nach einem Dreh. Man
macht sich viele Gedanken, sieht wenig
und irgendwann bekommst du die ersten
Fotos geschickt. Und um so mehr
Material bei mir ankam, desto mehr stieg
die Vorfreude auf den Film. Wie macht
man sich über einige Dinge Sorgen – du
überlegst, was man hätte besser machen
können. Nach dem Screening wusste ich,
dass die Zuschauer nach dem Film happy
aus dem Saal gehen werden.
Wir gehen mal davon aus, dass die Penis-Szene,
in der dir dein bestes Stück
an der vereisten Fensterbank festfror,
gestellt war?
(lacht) Ja, die war in der Tat gestellt. Wir
sind ja schließlich beim Film. Das war
ein Gummipenis, der tatsächlich noch
länger war, als man es im Film sieht. Das
Problem war nämlich dieses Fenster. Das
hatte sowohl innen, als auch außen ein
Fensterbrett. Es wäre also rein proportional
gar nicht anders möglich gewesen
(lacht).
Was war der ausschlaggebende Grund,
die Rolle anzunehmen?
Ich kann das auf Anhieb gar nicht beschreiben.
Bei mir ist es immer so: Ich
lese ein Drehbuch und wenn ich bereits
hierbei anfange, mit der Geschichte mitzugehen,
dann merke ich hieran schon
sehr früh, dass mich die Rolle fasziniert
und abholt. Hinzu kam, dass Kollegen
mitspielen, die ich teilweise schon lange
kenne – wie zum Beispiel Heiner Lauterbach,
mit dem ich bereits gedreht habe.
Mich hat ebenfalls die Idee des Kammerspiels
sehr gereizt. Dass sich alles an einem
Ort abspielt und man endlich mal
Zeit hat zu spielen und zu erzählen, was
dort genau passiert. Diese Dinge trugen
dazu bei, mich für diese Rolle zu entscheiden.
Wie viele Drehtage hattet ihr denn und
wo wurde gedreht?
Ich glaube, es waren so um die 38 Drehtage.
Wir waren in Niederösterreich in
einem ganz kleinen Dorf. Und trotz der
eigentlich relativ sicheren Schneelage
des Ortes hatten wir richtige Probleme
mit dem Schnee. Wir hatten einen
kompletten Plan, wann wir was innen
oder draußen drehen, aber das Wetter
hat überhaupt nicht mitgespielt. Es lief
also darauf hinaus, dass uns in den letzten
beiden Drehwochen täglich über 40
LKWs Schnee aus den Bergen geliefert
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 39 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
haben. Es war also ziemlich tricky, alles
weiß zu bekommen. Letztendlich hat es
zum Glück geklappt. Wobei das ein oder
andere, so wie bei fast jedem Film, am
Computer nochmals überarbeitet wurde.
Die Technik ist hier heute einfach
wahnsinnig gut. Dennoch war es sehr
aufwändig, was wir uns anfangs so nicht
gewünscht hatten. Es war ein komisches
Timing, denn wir hatten das Gefühl, als
hätte sich der Winter nach hinten verzögert.
Als wir mit den Dreharbeiten fertig
waren, fing es dort richtig an zu schneien.
Immerhin waren wir Ende Januar dort, da
kann man schon der Meinung sein, dass
es Schnee ohne Ende geben wird.
„Kalte Füsse“ ist eine Komödie. Für welche
Altersgruppe würdest du sagen ist
der Film perfekt?
Das ist für mich eine echt schwere Frage,
denn ich kann so etwas nie wirklich gut
einschätzen. Immer wenn ich mit den
Leuten spreche, die das anscheinend können
oder wissen, merke ich, dass ich meist
falsch liege. Ich denke aber, am Ende des
Tages ist es immer eine Frage des Trailers.
Schafft es der erste Eindruck, die Leute
dazu zu bewegen ins Kino zu gehen oder
nicht. Ich denke dennoch, dass sich die
ganze Familie im Film wohlfühlen wird.
Was ist in deinen Augen das Beste an
dem Film?
Das Beste am Film ist, dass die Lachmuskeln
ordentlich beansprucht werden und
ein bisschen Romantik gibt es auch noch.
Außerdem natürlich der Schnee und Winter.
Der fehlt mir auch tatsächlich sehr
hier in Berlin, besonders zum Ende des
Jahres hin, wo es eigentlich sehr schön
wäre, wenn wir eingeschneite Straßen
hätten. Ich finde, das passt und gehört zu
Weihnachten einfach dazu. Doch da haben
wir Berliner immer etwas schlechtere
Karten, als vielleicht alle anderen Leute in
Süddeutschland.
Waren die Stunts im Film denn alle von
dir selbst gespielt oder von einem Stuntman
durchgeführt?
Die meisten Sachen habe ich selbst gemacht
und das war immer ganz lustig.
Einige Sachen durfte ich leider nicht
selbst spielen, obwohl ich sie echt gerne
gemacht hätte. Die ganzen Flucht-Szenen
vor dem Hund und einige andere sind mit
mir gedreht worden. Beim Skifahren ist
ebenfalls viel von mir, einiges aber auch
wiederum nicht – ein guter Mix, würde
ich behaupten. Ich habe es sehr genossen,
mit den Hunden zu drehen. Wir hatten
zwei Hunde am Set, die abwechselnd zum
Einsatz kamen. Ehrlich gesagt ging es sogar
erstaunlich gut, denn man sagt ja immer,
dass Tiere am Set immer der größte
Stressfaktor sind. Bei uns war das nicht
der Fall und es hat einfach sehr viel Spaß
gemacht.
"KINDER
HABEN
RECHTE,
AUF DIE SIE
BESTEHEN
SOLLEN"
Während des Films rennst du wie bei der
Sportart Parkour durchs Haus. Woher
kommen deine Skills hierzu?
Ich habe Parkour tatsächlich mal sehr
lange gemacht. Ich kannte auch unser
Stunt-Team gut, denn mit ihnen habe ich
schon öfter gedreht. Deswegen habe ich
auch sehr stark darauf bestanden, dass ich
eben diese Parkour-Szenen selbst machen
darf. Wenn man die Leute kennt, ist das
natürlich ein Vorteil. Meistens sind es die
Stunt-Leute, die es einem verbieten, irgendwelche
Szenen zu drehen. Da wir allerdings
eine gewisse Vertrauensbasis hatten,
war es kein großes Problem für mich,
die Parkour-Einlagen selbst zu spielen.
Während des Films passieren immer
mal wieder lustige Unfälle. Gibt’s denn
irgendwelche lustigen Momente, die wir
im Film nicht gesehen haben, aber während
des Drehs passiert sind?
Ich glaube, wir haben mehr Outtakes als
Filmmaterial (lacht). Wir haben einfach
verdammt viel gelacht. Zum Beispiel die
Degenhardt-Szene, in der sich meine Figur
vorstellt. Die ist in meinen Augen nur
so unfassbar lustig, weil wir in Wirklichkeit
auch so viel während dieser Szene
lachen mussten. Unser Regisseur meinte,
er hätte diesen Teil des Films gar nicht anders
schneiden können. Nach jedem Satz
kam sozusagen ein Cut, denn wir konnten
einfach nicht mehr vor Lachen. Schaut es
euch an, dann wisst ihr, wovon ich spreche
(grinst).
Mal weg vom Film und hin zu dir. Du
schreibst Sport bekannterweise sehr
groß. Das fällt natürlich auch im Film
auf, wenn du die eine oder andere Szene
oben ohne drehst. Wie sieht denn dein
Sportprogramm aus?
Tatsächlich gar nicht so großartig, denn
das ist bei mir immer sehr unterschiedlich.
Ich habe meine Zeiten, in denen ich drei
bis vier Wochen extrem viel Sport mache
und dann lasse ich es aber auch gerne mal
wieder hängen und gönne mir am Tag so
fünf bis sechs Burger und mache erst mal
gar nichts. Zumindest bis ich merke, dass
ich mich mal wieder etwas bewegen sollte
(lacht). Im Großen und Ganzen merke ich
aber, dass ich mich bewegen muss, denn
ich mache das von klein auf und bekomme
schlechte Laune, wenn ich längere Zeit
nichts tue.
Wie sehr achtest du auf gesunde Ernährung?
Pfeifst du dir abends um 23 Uhr
auch mal ne Pizza rein oder musst du eisern
verzichten, da das nicht zum Training
passen würde?
Ich muss hier leider mal ehrlich die Wahrheit
sagen. Ich habe wohl das Glück, dass
es genetisch einfach passt. Denn ich bin
ja noch jung und ich gönne mir durchaus
abends hin und wieder Müll. Aber ich
würde trotzdem behaupten, dass ich jemand
bin, der morgens aufsteht und erst
mal einen Sellerie-Shake trinkt und zum
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 40 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
Frühstück nur Avocado isst. Ich achte also
etwas darauf, ignoriere aber auch immer
mal wieder, dass ich eigentlich darauf achte
(lacht).
Du spielst mittlerweile schon einige Jahre.
Was ist denn das Schönste, was sich
verändert hat, seitdem du so erfolgreich
geworden bist?
Ouh… ich würde sagen, das Schönste ist,
dass ich dem nachkommen kann, was ich
schon immer machen wollte. Das ist ein
bisschen so, als wäre man ein Designer,
der seine Sachen an den Mann bringen
möchte und vielleicht irgendwann einen
Laden eröffnen will. Es ist dann toll, wenn
die Leute diese Marke kennen und positiv
darüber sprechen. So in etwa sehe ich das.
Ich bin dankbar dafür, die Möglichkeit zu
haben, spielen und arbeiten zu können.
Projekte machen zu können, für die mein
Herz schlägt und nicht immer nur Absagen
zu bekommen bzw. warten zu müssen.
Ich freue mich natürlich auch über Fans,
die zu mir kommen und ein Foto machen
möchten. Auch hierfür bin ich dankbar.
Es ist ein sehr schönes Gefühl, aber es
ist mir nicht so wichtig, ob ich erkannt
werde, wenn ich im Restaurant sitze. Ich
sehe es als Bestätigung meiner Arbeit und
bin immer gerne bereit, Fotos mit Fans
zu machen. Es ist nur ein komisches Gefühl,
wenn ein wildfremder Mensch zu
dir kommt, so viele Dinge über dich weiß
und du selbst weißt über diesen Fan gar
nichts. Dennoch: Schöne Sache und ich
weiß es zu schätzen.
Was kannst du uns über dein Engagement
bei UNICEF Deutschland YOUTH
erzählen?
Foto: Jens Koch
Ich habe mich über die Jahre immer gefragt,
was man mit der Aufmerksamkeit,
die wir in unserem Business so haben,
machen könnte. Irgendwie ist es wie
eine Art Macht, die man hat. Ich kann
ein paar Menschen von etwas überzeugen,
indem ich es positiv vorlebe. Die
finden dann vielleicht cool, was ich so
treibe und möchten es deshalb auch ma-
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 41 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
chen. Ich grübelte also eine ganze Weile,
wo ich etwas Gutes tun könne. Es wurde
mir allerdings relativ schnell klar, dass es
die Kinder sind, die früher oder später
diesen Planeten übernehmen und dafür
Sorge tragen müssen, dass es hier gut läuft.
Ich denke, dass es hier in vielen Aspekten
teilweise sehr kritisch aussieht. Deswegen
habe ich mich im Juni dafür entschieden,
über meine sozialen Netzwerke Kinder
auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.
Ich kläre meine Follower darüber auf,
dass sie auch als Kinder und Jugendliche
Rechte haben und auf diese bestehen dürfen.
Kinder haben besondere Rechte verdient.
Hier habe ich für mich beschlossen,
meine Aufmerksamkeit einzusetzen und
eine wertige Information weiterzugeben.
Es sollte nicht wichtig sein, welcher Kajal-Stift
der Beste ist und so. Etwas Gutes
zu tun erscheint mir hier sehr wichtig.
Auf was dürfen sich deine Fans 2019 von
dir freuen?
Es kommt neben „Kalte Füsse“ noch ein
„Tatort“ im Februar, was ja eine ganz andere
Richtung Film ist als die, die ich sonst
drehe. Und dann geht’s schon los mit der
Musik.
Fotos: Jens Koch; AJOURE`
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 42 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
Eine Einleitung in eine mögliche Musikkarriere
bekamen wir gegen Ende des
Films. Jetzt sind wir neugierig – was hat
es damit auf sich?
Ich mache Musik tatsächlich schon sehr
sehr lange und möchte das jetzt noch
mehr machen, als sonst. Ich singe einfach
extrem gerne. Ich denke, das könnte ganz
interessant werden. Meine Musik, so würde
ich behaupten, ist ziemlich tiefgründig
und in deutscher Sprache. Nennen wir es
mal deutschsprachige urbane Popmusik –
wenn man es überhaupt so nennen kann,
denn ich habe das Gefühl, dass es etwas
sehr Eigenes ist, was gar nicht so richtig
in irgendeine Kategorie reinpasst. Es geht
um das Leben, welches wir alle führen und
die Genration „Y“, die ich quasi bin sowie
um die Werte, die wir vermittelt bekommen.
Wir sind alle immer unterwegs und
dennoch kommen wir abends alle Heim
und sind irgendwie einsam. Ich hoffe, dass
es spannend wird und den Leuten gefällt.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 43 | FEBRUAR 2019
Foto: NorGal / stock.adobe.com
AJOURE MEN / PEOPLE
Interview
DANIEL RODIC
EIN SCHAUSPIELER ZUR VORBEREITUNG BEI DER MÜLLABFUHR
In den USA passiert es nicht selten, dass sich große Schauspieler teilweise wochenlang alleine in
ein Hotelzimmer einschließen lassen, um sich auf eine besonders anspruchsvolle Rolle vorzubereiten
und an seinem Charakter zu feilen, bis er der Schauspielfigur entspricht. Hierzulande passiert
dies eher selten. Nicht so bei Daniel Rodic. Für den neuen ARD-Zweiteiler „Die Drei von der Müllabfuhr“
hat er ein "Tagespraktikum" bei der Müllabfuhr absolviert. Wie dies für ihn war, welche
Eindrücke er sammeln konnte und worum es im Zweiteiler geht, erfährst du hier.
Fotos: Lars Laion
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 46 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
Du hast gerade einen ARD-Zweiteiler
gedreht, der im Frühjahr ausgestrahlt
wird. Der Titel „Die Drei von der Müllabfuhr“
klingt bereits nach einem Film,
der uns zum Lachen bringen wird. Worum
genau geht es denn?
Den ersten Teil haben wir letztes Jahr
im Januar und Februar in Berlin gedreht
und den zweiten mit dem Arbeitstitel
„Die Drei von der Müllabfuhr – Baby an
Bord“ im November und Dezember. Im
ersten Teil geht es darum, dass die drei
Müllmänner Werner „Käpt'n" Träsch,
Ralf und Tarik, gespielt von Uwe Ochsenknecht,
Jörn Hentschel und mir, einen
Hilfsroboter zugewiesen bekommen,
der ihnen die Arbeit erleichtern soll. Das
sorgt zunächst zwar für Empörung, weil
sie befürchten, dass der Roboter ihnen
zukünftig die Arbeitsplätze wegnehmen
könnte, doch letztendlich nehmen sie
ihn dann gegen ihren Willen mit und
versuchen einiges, um es dem Roboter
so schwer wie möglich zu machen
(lacht). Das Thema Automatisierung ist,
wie man weiß, ein sehr aktuelles Thema
und das greifen wir in diesem Film auf,
aber mit einer guten Portion Humor.
Der zweite Teil thematisiert etwas ganz
anderes, ein Baby wird einfach auf dem
Betriebshof der Müllabfuhr abgegeben
und keiner der Müllmänner weiß am
Anfang so recht, wie er mit der Situation
umgehen soll, bis alle Drei beschließen,
das Baby in ihre Obhut zu nehmen. Naja,
man kann sich ja ausmalen, was ein Baby
an Bord eines Müllwagens für Herausforderungen
mit sich bringt - ich kann
nur sagen, drei Müllmänner mit Herz…
und einer Portion Überforderung (lacht).
Um deine Rolle möglichst authentisch
spielen zu können, hast du dich einem
Tagespraktikum bei der Berliner Stadtreinigung
unterzogen. Eine Tatsache,
die wohl nicht alltäglich ist. Wie anstrengend
war dieser Tag für dich und
was waren deine Aufgaben?
Ich möchte mich auf meine Rollen gerne
so gut wie möglich vorbereiten, deshalb
habe ich mich gefreut, als ich erfahren
habe, dass wir bei der Berliner Stadtreinigung
wirklich mit anpacken können
und mal am eigenen Leib erfahren ha-
ben, was es heißt, bei der Müllabfuhr zu
arbeiten, auch wenn es nur ein Tag war.
Also gefühlt 100 Keller hoch und runter
laufen mit kiloschweren Tonnen im
Schlepptau und dabei dann auch noch
mit dem Tempo der Jungs von der BSR
mitzuhalten, das war schon nicht ohne,
aber ich mag Herausforderungen. Respekt
vor dem Beruf der Müllmänner
hatte ich schon immer, aber nach dem
Tag noch umso mehr. Und was mir am
meisten imponiert hat, ist die Herzlichkeit
der Jungs!
Was war der ausschlaggebende Grund
für dich, die Rolle bei „Die Drei von
der Müllabfuhr“ als Tarik, dem humorvollen
Frauenschwarm, anzunehmen?
Was mich dazu gebracht hat, in dem
Film mitzuspielen, waren verschiedene
Dinge: Zum einen die Kollegen, die Regie,
aber natürlich auch die Geschichte
des Films dank der Produzentin Doris
Zander. Die Chemie zwischen Uwe Ochsenknecht,
Jörn Hentschel und mir hat
Interview
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 47 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
sofort gestimmt und das sieht man dem Film hoffentlich
auch an.
Wie gut ist der Zweiteiler geworden und welches
Publikum werden die beiden Teile ansprechen?
Ob etwas auch beim Publikum gut ankommt, weiß
man ja leider immer erst im Nachhinein, aber wir
Schauspieler haben unser Bestes gegeben und ich
bin sehr zuversichtlich, dass die Zuschauer ob
Jung oder Alt ihren Spaß an dem Film haben werden.
Und spätestens im zweiten Teil wird das Baby
die Herzen zum Schmelzen bringen (lacht).
Seit 2010 bist du im TV zu sehen. Angefangen
damals bei „Der Lehrer“ und „Bad Cop“ oder
auch im Kinofilm „So viel Zeit“. Welches Genre
bedienst du persönlich am liebsten? Was liegt
dir am ehesten?
bei dir einen großen Stellenwert. Wie anstrengend
ist es, deinen Body zu halten. Wie sieht eine typische
Woche mit Dreharbeiten und Gym bei dir
aus?
Der Körper ist unser Werkzeug, und ich habe lieber
ein scharfes Skalpell als ein Buttermesser, mit
dem ich schneide (lacht). Ein normaler Wochentag
während Dreharbeiten würde so aussehen, dass
ich morgens noch vor Drehbeginn zum Sport gehe.
Wenn sich das zeitlich nicht einrichten lässt, gehe
ich nach dem Drehtag zum Training, da ist die Zeit
dann auch egal, das letzte Mal war ich sogar um ein
Uhr nachts im Studio.
Dein Aussehen, gepaart mit deinem Job, dürfte so
manche Frau durchdrehen lassen. Wie wirkungsvoll
ist diese Kombination und wie häufig wirst du
von Mädels kontaktiert?
Interview
Ich lege mich ungern auf
ein bestimmtes Genre fest,
da ich Film liebe und das
gerade wegen der unterschiedlichen
Facetten, von
Fantasy bis zu Thriller, Comedy
oder Drama. Was
am Ende stimmen muss,
sind die Story und die Umsetzung.
Dazu muss natürlich
auch die Rolle passen,
sei es der Protagonist oder
Antagonist, beide Seiten
finde ich interessant. Ich
möchte dem Zuschauer etwas
vermitteln und ihn am
Ende des Tages vielleicht
auch dazu anregen, über
gewisse Dinge nachzudenken,
die er oder sie im Film
gesehen hat.
"AM
MEISTEN
IMPONIERT
HAT MIR DIE
HERZLICH-
KEIT DER
JUNGS"
War für dich schon als kleiner Junge klar, dass
du ins Fernsehen willst?
Absolut! Ich erinnere mich noch ganz genau, als
ich damals 9 oder 10 Jahre alt war, haben mein
Bruder und ich selber einen Film gedreht, in dem
ich alle Rollen spielte, vom "Drogen-Boss" bis hin
zum "Auftragskiller". Ein ziemlich brutaler Streifen
für das junge Alter, wenn ich so daran zurückdenke.
(lacht) Naja, ich glaube das liegt wohl auch
daran, dass ich von klein auf mit Filmen von Scorsese
und Tarantino aufgewachsen bin.
Du bist 27 Jahre alt und wie man sieht, hat Sport
So häufig werde ich auf der Straße
gar nicht angesprochen (lacht). Ich
bekomme zwar auch Nachrichten,
aber eher darauf bezogen, dass ihnen
meine Rolle in einem Film oder
einer Serie gefallen hat, was mich
dann natürlich sehr freut. Aber
ein direkter Flirtversuch war noch
nicht dabei… irgendwas mache ich
wohl falsch. (lacht)
Besonders in Berlin wissen wir,
wie hart das Filmbusiness ist.
Hast du jemals Zweifel an deiner
Entscheidung, ins Fernsehen zu
gehen gehabt? Gab es einen Plan
B für dich?
Einen Plan B wollte ich nie haben,
denn wenn ich fallen sollte, dann
nur nach vorne, das ist bis heute
meine Einstellung. Wenn wir immer nur auf Nummer
sicher gehen, wo bleibt dann das Risiko, das uns
womöglich dazu bringt, auch mal in schwierigen Situationen
Entscheidungen treffen zu müssen, die am
Ende Gutes hervorbringen.
Worauf dürfen wir uns denn 2019 von dir freuen?
Gibt es neue Filme oder Serien, die bereits
anstehen?
2019 stehen einige schöne Projekte an, beziehungsweise
sind in Entwicklung und dazu gehören
weitere Fortsetzungen. Aber wie sagt man so schön,
unverhofft kommt oft, deswegen freue ich mich
auf alles, was das neue Jahr für mich bereithält!
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 48 | FEBRUAR 2019
Foto: Lars Laion
AJOURE MEN / PEOPLE
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 49 | FEBRUAR 2019
IMMER DAS
NEUESTE
MIT AJOURÉ
WWW.AJOURE-MEN.DE
Foto: EVZ / stock.adobe.com
Foto: vitaliy_melnik / stock.adobe.com
Sport
AJOURE MEN / SPORT
Fitness
Tipps
Hilfe,
der Sommer kommt!
so bringst du deine Figur in Form
Sicherlich hast du dich auch in
der Weihnachtszeit weniger als
üblich bewegt und einfach mal
die Zeit mit der Familie und
reichlich gutem Essen genossen.
Doch nun solltest du wieder
anfangen zu trainieren, denn
der Sommer ist schneller da, als
du denkst. Hierbei gilt es einige
Punkte zu beachten, um Erfolg
haben zu können. Neben mehr
Sport ist es auch wichtig, dich
wieder gesund zu ernähren. Im
folgenden erfährst du, wie du
dich für den kommenden Sommer
fit machst.
Abnehmen durch die Ernährung
Wenn du wieder fit werden
willst, solltest du zunächst einmal
deine Ernährung umstellen.
Achte dabei darauf, gesund,
abwechslungsreich und ausgewogen
zu essen. Sehr wichtig
ist, dass du immer die richtigen
Fette und die passende Menge
an Proteinen aufnimmst. Diese
sind beispielsweise in folgenden
Nahrungsmitteln enthalten:
• Geflügelfleisch
• Hülsenfrüchte
• Nüsse
• Avocados und
• Fisch
Milchprodukte solltest du dagegen
nur in Maßen zu dir nehmen.
Denn sie begünstigen die
Einlagerung von ungesundem
Fett. Wichtig ist auch, dass du
immer wieder deinen Fettabbau
ankurbelst, indem du den Tag
über viel Wasser trinkst. Wenn
du schon vor dem Frühstück
das erste Glas zu dir nimmst,
regst du zudem deine Verdauung
an. Verzichte möglichst auf
Süßigkeiten, zuckerreiche Speisen,
Softdrinks, Fast Food und
frittiertes Essen.
Fett abbauen mit
regelmäßigem Muskelaufbau
Ohne Sport verlieren wir zwischen
dem 20. und dem 70.
Lebensjahr ungefähr die Hälfte
unserer Muskelmasse. Dafür lagern
wir aber umso mehr Fett in
unserem Körper ein, wenn wir
genauso weiteressen wie in jungen
Jahren. Daher müssen wir
die Ernährung an unser Alter
anpassen und gezielt Muskeln
aufbauen, um Bierbäuche, Hüftgold
und Rettungsringe zu vermeiden.
Fotos: Vojtech Vlk; gpointstudio / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 52 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / SPORT
Schraube am Anfang die Intensität
etwas zurück
Wenn du dich zum ersten Mal
nach einigen Wochen wieder
körperlich betätigst, wirst du
dich wundern, wie schnell deine
Kondition nachgelassen hat.
Allerdings kannst du diese fast
genauso schnell wieder aufbauen.
Dennoch solltest du die Intensität
etwas senken, um deinen
Körper gerade am Anfang nicht
zu überfordern. Das gilt gerade
dann, wenn du mehrere Wochen
oder sogar Monate nicht trainiert
hast. Dein Kreislauf wie auch deine
Gelenke, Sehnen und Muskeln
müssen sich erst langsam wieder
an die Belastung gewöhnen.
Schneller fit werden mit gezieltem
Ausdauertraining
Durch eine gezielte Ernährungsumstellung
und Muskelaufbau
hast du die ersten wichtigen
Schritte erledigt, um wieder fitter
zu werden. Doch um auch an Gewicht
zu verlieren, solltest du zusätzlich
noch Ausdauertraining
durchführen. Denn dadurch regst
du den Fettabbau an, wodurch du
wieder schlanker und sportlicher
wirkst. Häufig ist zu hören, dass
die Verbrennung erst nach einer
halben Stunde Sport einsetzt. Das
ist aber falsch. Denn sobald du
mit dem Ausdauertraining beginnst,
verbrennst du Kalorien.
Der Stoffwechsel fährt hoch und
du baust Fett ab. Erst rund eine
Stunde nach dem Sport normalisiert
er sich wieder. Um den
gewünschten Effekt erzielen zu
können, solltest du immer darauf
achten, mehr Kalorien zu
verbrennen, als du den Tag über
zu dir nimmst. Einige geeignete
Ausdauer-Sportarten sind:
• Joggen
• Walken
• Schwimmen
• Aquasport
• Radfahren
Höre auf den Körper
Insbesondere nach einer langen
Trainingspause neigen viele
Sportler dazu, zu schnell zu viel
zu wollen. Wichtig ist aber, dass
du immer auf den Körper hörst.
Denn dieser teilt dir schon mit,
wann er zu stark belastet wurde
und eine Pause angebracht ist.
Ein smartes und regelmäßiges
Training ist deutlich besser als ein
zu intensives Workout, bei dem
du immer wieder deine Grenzen
überschreitest. Wenn du merkst,
dass es irgendwo zieht, legst du
eine Pause ein und machst beim
nächsten Mal weiter.
Setze dir machbare Ziele
Je länger deine Pause war, desto
mehr Geduld musst du aufbringen,
um wieder genauso fit zu
werden. Hierbei ist teilweise sehr
viel Geduld gefragt. Am besten
hast du keinen falschen Ehrgeiz.
Denn dieser ist sehr oft die Ursache
für Verletzungen, die dich
einige Tage oder eventuell sogar
Wochen vom Sport abhalten, sodass
sich deine Ziele noch weiter
nach hinten verlagern. Jede ungewohnte
Belastung bedeutet für
deinen Körper Stress. Um diesen
zu verarbeiten, braucht er ausreichend
Regenerationsphasen.
Wenn du dagegen zu schnell und
zu stark trainierst, verletzt du
dich nur schneller und kannst
dann erst einmal gar nicht mehr
trainieren.
Suche deine Schwachstellen und
arbeite an diesen
Wenn du nach einer längeren
Pause bemerkst, dass du schwächer
bist und weniger leisten
kannst, solltest du etwas für deine
Grundfitness tun. Hierfür
musst du herausfinden, wo diese
liegen und kannst gezielt die jeweiligen
Bereiche trainieren. Hat
deine Kondition nachgelassen,
kannst du diese mit den passenden
Übungen wieder verbessern.
Dasselbe gilt auch für die Muskulatur.
Denn auch diese kann
recht schnell nachlassen und
muss daher wieder neu aufgebaut
werden. Wichtig ist auch, dass
du abwechslungsreich trainierst,
um deinen kompletten Körper zu
stärken.
Fazit
Wenn du dich fit für den nächsten
Sommer machen willst, solltest
du sowohl auf Kraftübungen
als auch auf Ausdauertraining
setzen. Zudem spielt auch die
Ernährung eine sehr wichtige
Rolle. Am besten isst du gesund,
abwechslungsreich und ausgewogen.
Verzichte auf Süßigkeiten
und du wirst schon nach einigen
Wochen die ersten Veränderungen
bemerken. Um fit zu werden,
solltest du dazu auf Proteine setzen
und viel Obst und Gemüse zu
dir nehmen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 53 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / SPORT
DIE 70/30-REGEL
IST ERNÄHRUNG
WICHTIGER
ALS SPORT?
„Ich trainiere dreimal in der Woche und nehme
trotzdem kein Gramm ab!“ oder „Meine Muskeln
wollen einfach nicht wachsen, obwohl ich mich
strikt an den Trainingsplan halte.“ Solche und ähnliche
Aussagen können viele Sportbegeisterte aus
eigener Erfahrung bestätigen. Die Ursache für derartige
Trainingsprobleme liegt für viele Experten auf
der Hand: Der Ernährung wird zu wenig Beachtung
geschenkt. Der so bezeichneten 70/30-Regel zufolge
kommt dem, was du tagtäglich zu dir nimmst, sogar
die alles entscheidende Bedeutung zu. Demnach
ist deine Ernährung zu 70 % für deinen Erfolg beim
Abnehmen oder Muskeln aufbauen verantwortlich,
während deine sportlichen Aktivitäten nur zu 30 %
über deine Fitness entscheiden. Doch was ist dran an
diesem Konzept? Und was bedeutet es für dich in der
Praxis? Wir gehen der 70/30-Regel auf den Grund
und erklären, warum und wie du deine Ernährung
optimieren kannst.
Warum ist die Ernährung ein entscheidender Faktor
für deinen Erfolg?
Keine Frage: Ohne den gezielten Trainingsreiz
kannst du keine Muskulatur aufbauen oder deine
Muskeln langfristig halten. Der menschliche Organismus
ist darauf ausgelegt, gebraucht zu werden -
ansonsten baut er die überschüssigen Energiefresser
in Form von Muskelmasse schnell wieder ab. Doch
allein mit Sport ist es nicht getan.
Grund 1: Dein Körper braucht Nährstoffe zum Muskelaufbau.
Ein erster wichtiger Grund, warum du deine Ernährung
bewusst gestalten solltest, ergibt sich schon aus
dem, was der Körper zum Muskelwachstum braucht.
Ohne die richtigen Nährstoffe, Mineralien und Vitamine
nimmt die Leistungsfähigkeit früher oder
später deutlich ab und du wirst trotz intensivem
Training keine Fortschritte erzielen. Auf den Punkt
gebracht: Mit deiner Ernährung beeinflusst du, wie
gut dein Körper überhaupt zum Muskelaufbau in der
Lage ist.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 54 | JANUAR 2019
AJOURE MEN / SPORT
Fotos: zamuruev; cristovao3 / stock.adobe.com
Grund 2: Deine Ernährung hat mehr Gewicht
als der Sport.
Wie oft isst du in der Woche? Und wie viele
Male treibst du aktiv Sport? Die Antworten
auf diese Fragen machen deutlich, woran
viele Abnehmwillige scheitern. Absolvierst
du beispielsweise drei moderate wöchentliche
Trainingseinheiten, verbrauchst du
dabei kaum mehr als 1500 Kalorien. Genau
diese Kalorienmenge steckt allerdings schon
in einer üppig belegten Pizza. Gönnst du
dir nach dem anstrengenden Workout zur
Belohnung eine deftige Mahlzeit oder auch
einen süßen Leckerbissen, hast du die verbrannten
Kalorien damit in Rekordzeit wieder
zu dir genommen. Das Ergebnis ist klar:
Da sich deine Gesamtenergiebilanz nicht
verändert, nimmst du nicht ab.
Stellst du andersherum betrachtet hingegen
deine Ernährung nur ein wenig um, vervielfachen
sich die Effekte innerhalb kürzester
Zeit. Verzichtest du etwa eine Woche auf
den täglichen Schokoriegel, hast du schon
knapp 1000 Kalorien gespart - und regst
deinen Körper damit zum Verbrennen der
eigenen Reserven an.
Grund 3: Sport macht hungrig.
Dieser Punkt hängt eng mit dem vorherigen
zusammen und ist dir vielleicht aus dem
Alltag vertraut. Kaum hast du dein Workout
hinter dir, steigt der Appetit messbar
an. Im Grunde genommen ist diese Reaktion
deines Körpers auch nachvollziehbar:
Er möchte die verbrannte Energie schnell
wieder zuführen. Möchtest du Gewicht reduzieren,
wirkt sich dieser Drang zum Essen
allerdings negativ aus. Ernährst du dich
bewusst und protokollierst deine Ernährung
beispielsweise mit einem Ernährungstagebuch,
fällt dir schnell auf, wenn du in die Essensfalle
tappst.
Grund 4: Deine Ernährung wirkt sich auf deine
Gesundheit aus.
Kaum hast du mit dem Sport angefangen
und schon jagt eine Erkältung die nächste?
Mit diesem Problem haben viele sportliche
Einsteiger zu kämpfen. Fällt das Training in
der Folge aus, sind selbstverständlich auch
alle bisherigen Erfolge schnell wieder dahin.
Eine mögliche Ursache lässt sich jedoch
auch hier in der Ernährung finden. Beim
Sport verbrauchst du unter anderem verstärkt
Proteine und Mineralien. Nimmst du
diese Nährstoffe nun nicht über dein Essen
auf, steigt deine Anfälligkeit für Infekte.
Was bedeutet 70/30 jetzt konkret?
Wird Sport demnach überbewertet? Kommt
es doch nur auf die Ernährung an? In dieser
Hinsicht sind sich die Experten einig: Eindeutig
nein. Allein mit einer Ernährungsumstellung
kannst du zwar einen wirksamen
Anstoß zur Gewichtsreduktion setzen,
aber um dein Gewicht dauerhaft halten und
deinen Körper definieren zu können, ist
regelmäßiger Sport unverzichtbar. Genaue
Prozentangaben von 70/30 lassen sich dabei
kaum konkret definieren und bieten dir wenig
Hilfe im Alltag. Statt die Faktoren Ernährung
und Sport gegeneinander auszuspielen,
solltest du dich daher am „Sowohl-als-auch-
Prinzip“ orientieren. Langfristig erfolgreich
bist du jenseits aller Prozente nur mit der
Kombination von gesunder Ernährung und
kontinuierlichem Training.
Worauf muss ich bei der Ernährung achten?
Wie deine Ernährung für den größtmöglichen
Erfolg aussehen sollte, hängt entscheidend
von deiner aktuellen körperlichen Verfassung,
deinen Trainingszielen und deinen
individuellen Vorlieben ab. Pauschal lässt
sich allerdings bestimmen, welche Nährstoffe
Muskeln zum Wachstum brauchen.
Grundsätzlich benötigt der menschliche
Körper Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate,
um langfristig gesund zu bleiben. Für den
Muskelaufbau besonders entscheidend ist
dabei das Eiweiß oder auch Protein. Aus
diesem Nährstoff baut der Körper das Muskelgewebe
auf. Trainierst du daher intensiv,
solltest du auf eine ausreichende Eiweißzufuhr
Wert legen. Pro Kilogramm Körpergewicht
sind etwa 1,5 g Eiweiß optimal. Viel
gesundes Eiweiß enthalten etwa Fleisch,
Nüsse, Linsen, Erbsen und Bohnen. Darüber
hinaus kommt es auch auf die Zusammensetzung
deiner gesamten Ernährung an. Im
Idealfall stehen 40 % Eiweiß 40 % komplexer
Kohlenhydrate und 20 % hochwertigen
Fetten gegenüber. Unverzichtbar sind zudem
Vitamine und Mineralien in ausreichender
Menge. Diese Booster für dein Immunsystem
liefern unter anderem frisches Obst und
Gemüse.
Fazit: Guten Appetit und viel Spaß beim
Sport!
Die 70/30-Regel macht darauf aufmerksam,
neben dem Sport die Ernährung nicht zu
vergessen. In deinem effektiven Trainingsplan
sollte daher auch der Faktor Ernährung
eine wichtige Rolle spielen. Auf dieser Basis
steht deinem Trainingserfolg nichts mehr im
Wege.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 55 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / LIEBE FITNESS / SPORT & BEZIEHUNG
& FOOD
VEGETARISCHER
MUSKELAUFBAU
SO SCHAFFST DU ES
AUCH OHNE FLEISCH
Eiweißreiches Gemüse zum
Muskelaufbau
Wer effektiv Muskeln aufbauen und
seine Kraft bzw. seine Leistungen
steigern möchte, ist auf die Zufuhr
eiweißreicher Nahrung angewiesen.
Zumeist werden hierfür tierische
Produkte wie Fleisch oder Nahrungsmittel
auf Milchbasis herangezogen.
Mittlerweile sind ethische
Bedenken gegen tierische Nahrung
jedoch weit verbreitet und Ergebnisse
aus medizinischen Studien legen
nahe, dass Tierprodukte auf die
Dauer schädlich sein könnten.
Du möchtest auf den im Fitnessbereich
verbreiteten übermäßigen
Verzehr von Fleisch, Magerquark
und Co. verzichten und trotzdem
fit und definiert aussehen? Das ist
kein Problem. Wir zeigen dir versteckte
Eiweißbomben, mit denen
du gesund Muskelmasse aufbauen
kannst.
Warum "grünes" Protein?
Du warst bestimmt schon einmal in
einem Fitnessstudio. Dann kennst
du die Diskussionen darüber, welches
Fleisch sich am Besten für die
Muskelhypertrophie eignet oder
wann die beste Tageszeit für einen
Magerquarkshake ist. Es gibt viele
Theorien zum idealen Muskelaufbau.
Die meisten davon fußen auf
der Annahme, dass tierische Produkte
die besten Eiweißlieferanten
sind.
Und tatsächlich enthalten Putenbrust,
Steak und Co. in der Regel
mehr als 20 Gramm Proteine pro
100 Gramm. Auch sekundäre Produkte
wie Käse oder Quark liefern
eine große Menge Eiweiß. Was
kann also falsch daran sein, so viel
tierische Produkte wie möglich zu
essen?
Wir möchten an dieser Stelle keine
ethischen Debatten thematisieren.
Es geht um den medizinischen Aspekt.
Tierische Eiweiße sind laut der
Harvard Medical School mit dafür
verantwortlich, Alterungsprozesse
zu beschleunigen und einen früheren
Tod herbeizuführen. Dagegen
ist eine gemüselastige Ernährung
wohltuend und versorgt den Körper
mit essenziellen Nährstoffen.
Wo kommt hier das
Protein ins Spiel?
Entgegen der volkstümlichen Annahme
verfügen auch grüne Nahrungsmittel
über Proteine. Die
meisten Eiweißquellen aus der Natur
besitzen zwar nicht die hohen
Mengen an Eiweiß, die tierische
Produkte aufweisen. Dafür sind die
Eiweiße bekömmlicher und leichter
verwertbar. Des Weiteren nimmst
du mit dem richtigen Gemüse eine
hohe Portion Vitalstoffe auf, die die
Eiweißaufnahme begünstigen und
dich mit weiteren, für das Krafttraining
notwendigen Stoffen wie Magnesium
versorgen.
Wusstest du zum Beispiel, dass
Magnesium am ATP-Stoffwechsel
beteiligt ist? Milchprodukte gelten
als Magnesiumräuber. Du brauchst
jedoch ATP, um Energie für dein
Workout bereitzustellen. Weniger
Energie bedeutet weniger Leistung.
Die Muskelzellen werden schwächer
beansprucht. Das bedeutet,
dass du zwar viel Eiweiß aufnimmst,
dieses jedoch nur eingeschränkt für
den Muskelaufbau verwendet werden
kann.
Welches Gemüse kannst du zum
Muskelaufbau einplanen?
Es gibt viele verschiedene leckere
Gemüsesorten, die dir beim Muskelaufbau
helfen. Wir stellen dir
hier acht der beliebtesten und besten
vor.
SPINAT
Spinat ist nicht erst seit der Zeichentrickserie
über Popeye ein
beliebtestes Gemüse für Kraftpakete.
Mit 3 Gramm Eiweiß pro 100
Gramm und 50 Prozent Proteinkalorien
(Anteil der Proteinenergie
an der Energiemenge der Kalorien)
ist das Gemüse äußerst gesund und
versorgt dich mit gut verwertbarem
Protein. Darüber hinaus ist
Spinat ein wahrer Alleskönner. Er
führt dem Körper unter anderem
die Vitamine C und E, Magnesium,
Mangan (seltener Mineralstoff)
und Antioxidantien zu.
Spinat solltest du am besten roh
oder gedünstet essen, da er durch
die Hitze beim Kochen schnell
Nährstoffe verliert. Frischer Blattspinat
ist natürlich besser als Rahmspinat
aus dem Tiefkühlfach.
KIDNEYBOHNEN
Nur hübsches Beiwerk für die Chili
con Carne? Mitnichten. Kidneybohnen,
der Definition nach Hülsenfrüchte,
sind wahre Eiweißwunder.
In getrockneter Form weisen
die roten Bohnen ganze 24 Gramm
Eiweiß pro 100 Gramm auf, so viel
wie ein deftiges Steak. Aber auch
die Konservenbohnen eignen sich
für den Kraftaufbau. Hier sind es
immerhin noch 6 Gramm Protein.
Foto: fotoinfot / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 56 | FEBRUAR 2019
AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG
AJOURE MEN / SPORT
Ein kleiner Hinweis: Kidneybohnen
als Ergänzung zu einem vielfältigen
Gericht essen, da sie viele
Ballaststoffe mitbringen und den
Magen aufblähen.
SENFBLÄTTER
Ein Naturwunder aus der asiatischen
Küche. Senfblätter sind vor
allen Dingen in Ostasien ein gefragtes
Gemüse für die verschiedensten
Gerichte. Und auch in der
Nährbilanz machen sie sich gut.
Senfblätter beinhalten 3 Gramm
Eiweiß pro 100 Gramm. Die Kalorien
setzen sich zu 41 Prozent aus
Proteinen zusammen.
Senfblätter erobern mittlerweile
auch unseren Markt. Das ähnliche
thailändische Gemüse Pak Choi ist
z.B. immer häufiger im Supermarkt
erhältlich und bereichert jeden asiatischen
Abend. Auch hier gilt: Je
roher, desto gesünder.
ALGEN
Jetzt kommst du nicht mehr mit?
Da bist du nicht alleine. Die wundersamen
Effekte von Algenarten
wie Spirulina und Chlorella sind
hierzulande nicht besonders bekannt.
In anderen Teilen der Welt,
z.B. in Ostasien, schwört man auf
Algen als Zutat für die verschiedensten
Gerichte. Algen bestehen
teilweise zu 60 Prozent aus Eiweiß
und liefern dir darüber hinaus die
wichtigen B-Vitamine.
Algen gibt es als Pulver oder Kapseln
zu kaufen. Das Meeresgemüse
reicht zwar alleine nicht aus, um
den Tagesbedarf zu decken, dient
jedoch als willkommene Abwechslung.
RÜBENGEMÜSE
Rübengemüse liefert eine Menge
an Antioxidantien und Nitraten.
Nitrate helfen dem Organismus
dabei, die bestmögliche Leistung
abzurufen und unterstützen den
Muskelaufbau somit indirekt. Du
kannst dich beim Workout effizienter
auspowern und erreichst neue
Trainingsplateaus. Das wirkt sich,
wie du weißt, direkt auf die Muskelmasse
aus.
SOJABOHNEN
Sojabohnen sind Gegenstand heftiger
Streitgespräche zwischen Fans
und Gegnern. Fakt ist: Soja ist im
asiatischen Raum schon lange als
Eiweißlieferant bekannt und beliebt.
Der enorme Proteingehalt
zeigt sich z.B. in der hohen Bedeutung
von Soja als Fleischersatz.
Soja bringt ähnlich wie die Kidneybohne
24 Gramm Eiweiß pro 100
Gramm mit.
Sojaprodukte sollten jedoch nicht
überstrapaziert werden. Baue Soja
in eine ausgewogene Ernährung
ein und schon profitierst du von der
Kraft der Sojabohne!
SALATE
Salate wie Kopfsalat oder Feldsalat
haben auf den ersten Blick nicht
viel Protein. Dennoch sind sie als
Begleitnahrung für eine eiweißreiche
Ernährung äußerst beliebt. Mit
einer hohen Anzahl an Ballaststoffen
und Vitamin A wirken sie sich
positiv auf die allgemeine Gesundheit
aus.
ERBSEN
Im getrockneten Zustand verfügen
Erbsen über einen Proteingehalt
von über 20 Gramm pro 100
Gramm. Aber auch als Konserve
lohnen sich die Hülsenfrüchte als
alternative Eiweißquelle für zwischendurch.
Der große Vorteil:
Erbsen lassen sich schnell als Zwischenmahlzeit
in den Alltag integrieren
und dienen als leichter Snack
vor oder nach dem Workout.
VEGETARISCHER MUSKELAUFBAU
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 57 | FEBRUAR 2019
Foto: vitaliy_melnik / stock.adobe.com
Gewinnspiele
SEI EIN
GEWINNER!
Mit
auf
www.ajoure-men.de/gewinnspiele
TÄGLICH TOLLE PREISE GEWINNEN
Foto: pop_jop / Getty Images
UNSERE GEWINNSPIELE SIND ONLINE VERFÜGBAR!
WWW.AJOURE-MEN.DE/GEWINNSPIELE
Foto: Jonas Glaubitz / stock.adobe.com
Ratgeber
AJOURE MEN / RATGEBER
Die 4 effektivsten Zeitmanagement-
STRATEGIEN FÜR STUDIERENDE
Die nächste Prüfungsphase steht vor der
Tür. Vorlesungen besuchen, lernen, Bücher
rechtzeitig ausleihen und zu all dem
kommen noch private Termine. Da wird es
schon einmal stressig und Schlaf wird zum
Luxusgut. Dabei gibt es bestimmte Strategien,
Zeit und damit auch Energie zu sparen.
Wir stellen dir hier einige ausgewählte
Methoden vor. Natürlich gibt es darüber
hinaus noch weitere Strategien. Wir haben
uns hier auf die vielversprechendsten konzentriert.
Deshalb ist es wichtig,
die Zeit bewusst zu planen
Eine bewusste Planung hat viele Vorteile.
Statt lange Zeit am Handy zu sitzen, zu
essen oder sich anderweitig ablenken zu
lassen, stellst du dir vorher einen Zeitplan
auf. Wenn du dich an diesen hältst, kannst
du dir durch effektive Lernzeit die ein oder
andere Stunde in der Bibliothek sparen. Außerdem
fällt damit deutlich Druck von dir
ab, denn kurzfristiges Lernen in Nacht vor
der Prüfung ist damit hinfällig. Der Begriff
Zeitmanagement ist eigentlich etwas irreführend,
denn Zeit lässt sich schließlich
nicht managen. Dafür aber die Arbeitsweise.
Schon im alten Rom erkannte der Philo-
soph Lucius Annaeus Seneca: „Es ist nicht
zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es
ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Wer
also effektiver lernen möchte, mehr Zeit für
andere Dinge haben möchte und seine Lebensqualität
somit steigern will, der sollte
sich um ein solches effektives Management
kümmern.
60-60-30-Methode
Diese Strategie ist besonders effektiv. Stelle
dir dafür für genau 55 Minuten eine Stoppuhr.
Im Anschluss widmest du dich dem
Lernstoff für diese Zeit und zwar konzentriert
und ohne dich in irgendeiner Form
ablenken zu lassen. Ist die Zeit abgelaufen,
kannst du dir fünf Minuten Pause genehmigen.
Bewege dich am besten, schnappe
frische Luft und starte dann den zweiten
Durchlauf. Stelle den Timer auf 60 Minuten
und lerne erneut konzentriert. Danach
folgt eine halbe Stunde Pause. Diese Zeit
solltest du für Entspannung, ein Schläfchen
oder einen Spaziergang an der frischen Luft
nutzen. Über den Tag verteilt kannst du
mehrere solcher Blöcke anwenden. Es gilt
als wissenschaftlich erwiesen, dass unser
Gehirn nach einer gewissen Zeit nicht mehr
leistungsfähig ist und eine Pause nötig wird.
Der Wechsel zwischen Entspannung und
Konzentration setzt deine Energie perfekt
frei.
Pomodoro- Methode
Wenn ihr euch keine 60 Minuten am Stück
konzertiert könnt oder die Zeit einfach
nicht dafür da ist, ist die Pomodoro-Methode
eine gute Möglichkeit. Diese Strategie ist
ähnlich wie die 60-60-30 Methode. Allerdings
sind die einzelnen Phasen kürzer. Du
machst dir dafür eine Liste mit zu lernenden
Inhalten oder Aufgaben und nimmst
dir dafür genau 25 Minuten Zeit. Sind diese
erledigt, hakst du diese auf einem Zettel ab.
Im Anschluss gönnst du dir 5 Minuten Pause
und startet die Arbeitsphase weitere vier
bis fünf Mal. Wenn die Aufgaben abgehakt
und erledigt sind, kannst du eine längere
Pause von rund 30 Minuten machen.
Natürlich kannst du auch die 60-60-30 Methode
mit der Pomodoro-Methode kombinieren
und beispielsweise in der Früh mit
viel Energie mit den langen Arbeitsphasen
starten und später zu den kürzeren Phasen
übergehen.
Fotos: realstockvector; alessandrozocc / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 62 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
To-Do
Arbeit
Erledigt
Referat
vorbereiten
Bücher
abgeben Prof.
Grafiken
erstellen
Mathe
Vorlesung
Bewerbung für
konsekutive
Masterstudiengänge
Energiekurve
Diese Technik ist wohl die individuellste.
Notiere dir dafür über mehrere Tage, wie fit
du dich im Laufe des Tages fühlst. Trage je
nach Stunde eine Zahl zwischen 0 und 10
ein. So kannst du herausfinden, wie es um
dein Energielevel über den Tag verteilt steht.
So kannst du dir einen individuellen Lernplan
erstellen und die schweren Aufgaben
und Inhalte zu deinen besten Zeiten ansetzen.
Weniger komplizierte Inhalte kannst
du in den Stunden lernen, in denen dein
Energielevel nicht ganz so hoch ist. Besonders
wichtig ist es, dem Körper zwischendurch
einmal Ruhe zu bieten und es nicht zu
übertreiben. Wenn du viel am Stück lernst,
dann blockiert das Gehirn irgendwann und
kann keinen neuen Inhalt mehr aufnehmen.
Dann hilft es übrigens auch nicht, Energiedosen
oder Kaffee nachzuschütten.
Personal Kanban
Diese Strategie stammt aus dem eigentlichen
Produktionsprozess und dient dir
zur Visualisierung deiner Ziele. Zeichne
dafür ganz einfach eine dreispaltige Tabelle
auf ein Blatt Papier und trage „To Do“, „in
Arbeit“ und „Erledigt“ ein. Nun kannst du
dir anfallenden Aufgaben in die einzelnen
Spalten schreiben. Je weiter sich die „Erledigt“-Tabelle
fühlt, desto entspannter wird
die Lernphase. Wenn du dir bei einem
Thema unsicher bist, kannst du es auch
innerhalb der Spalten wieder verschieben.
Beispielsweise zurück von „Erledigt“ in „To
Do“. Alternative kannst du die Tabelle auch
am Laptop oder am Smartphone in einer
App erstellen. Das verleitet allerdings dazu,
sich ablenken zu lassen. Die Personal Kanban-Methode
ist denkbar simpel und einfach,
sie hilft allerdings ungemein.
Erarbeite deine eigene Methode
Es gibt unterschiedlichste Methoden und
Strategien für ein gutes Zeitmanagement.
Welche dir davon am besten liegt, musst du
selbst herausfinden. Neben den hier vorgestellten
Vorgehensweisen gibt es noch viele
weitere Strategien. Du findest dazu weitere
Informationen und Tipps im Internet.
Das sagt die Wissenschaft
Die Wissenschaft beschäftigt sich seit Jahrtausenden
mit dem menschlichen Gehirn
und dem Prozess des Lernens. Mittlerweile
ist beispielsweise bekannt, dass tiefblaues
Licht die Konzentration stark fördert. Je
aufrechter wir sitzen, desto besser können
wir nachdenken. Auch das ist mittlerweile
wissenschaftlich belegt. Außerdem spielt
die Ernährung eine wichtige Rolle. Wenn
du viel leisten möchtest, dann solltest du
viel trinken, Obst und Gemüse essen und
zuckerhaltige, fettige sowie kohlenhydrathaltige
Produkte lieber außen vor lassen.
Übrigens: Wenn du eine Denkblockade
hast und einfach nicht weiterkommst, kann
Duschen helfen. Wissenschaftler haben herausgefunden,
dass banale Alltagstätigkeiten
dem Hirn wieder auf die Sprünge helfen
können. Diese Dinge kannst du ebenfalls
für dein Management nutzen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 63 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
SO KANNST DU DICH VON
SORGEN UND ÄNGSTEN
befreien
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 64 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
Foto: Heiko Küverling / stock.adobe.com
Ängste und Sorgen gehören zum Leben
dazu und es gibt kaum jemanden, der
nicht schon einmal phasenweise darunter
gelitten hat. Doch spätestens dann, wenn
Ängste immer mehr dein Leben dominieren
und deine Sorgen dich im Alltag
so sehr plagen, dass die Lebensfreude
darunter leidet, ist es an der Zeit, sich
endlich davon zu befreien. Zu wissen,
was die Ängste auslöst, wie aus Sorgen
ausgewachsene Ängste werden und mit
welchen Symptomen Ängste auftreten,
ist der erste Schritt zur Bewältigung und
Befreiung. Wir haben für dich ein paar
Infos zusammengetragen, damit deine
Ängste und Sorgen deinen Alltag nicht
länger beeinträchtigen.
Wie aus Sorgen Ängste werden
Im Alltag gibt es oft viele Anlässe für
Sorgen. Beziehungsprobleme, finanzielle
Schwierigkeiten, Stress im Beruf
oder gesundheitliche Probleme können
schnell dazu führen, dass du besorgt bist
– darüber wie es weitergeht, wie sich alles
entwickelt und was dann am Ende dabei
herauskommt. Vor allem dann, wenn
du dich in einem bestimmten Bereich
unsicher und hilflos fühlst, entstehen
dann schnell Ängste. Diese Hilflosigkeit
resultiert meistens daraus, dass dir angemessene
Lösungsstrategien fehlen. Du
hast keine Idee, wie du mit der Situation
umgehen sollst. Noch schwieriger wird
es, wenn es zu dem Problem bereits eine
negative Erfahrung in deinem Leben gab
und dein Körper die damit verbundenen
negativen Gefühle abgespeichert hat.
Diese Erfahrungen musst du auch gar
nicht selbst gemacht haben. Wie mittlerweile
auch wissenschaftlich nachgewiesen
wurde, können selbst Ängste der
Eltern und Großeltern weitervererbt werden.
Kommen diese Faktoren zusammen,
können die Ängste sich ausbreiten, und
das sogar bis hin zu einer Angststörung.
Und dann wunderst du dich vielleicht
einfach nur, was da plötzlich in deinem
Leben los ist. Wir zeigen dir, wie du in
diesen Situationen einen klaren Kopf behältst.
Wie zeigt sich Angst?
Sind aus den Sorgen Ängste geworden,
können diese sich auf unterschiedliche
Arten zeigen. Zuerst ist da das Gedankenkarussell,
das Besitz von deinem Denken
ergreift. Alles kreist nur noch um das eine
Thema, das deine Sorgen auslöst. Du kennst
das wahrscheinlich, es kann sich wie eine
Achterbahnfahrt im Kopf anfühlen. Dazu
kommt die Hilflosigkeit und negative Gefühle,
die damit verbunden sind. Spätestens
dann können sich die Ängste auch körperlich
zeigen. Du gerätst in einen Zustand der
permanenten Angespanntheit, in allgemeine
Nervosität und körperlichen Stress. In
Situationen, in denen ganz konkret Ängste
auftauchen, reagiert der Körper dann oft
mit den klassischen Angstsymptomen: Die
Hände werden feucht, die Knie weich, der
Herzschlag beschleunigt sich, wir schwitzen
oder frieren, haben einen Kloß im Hals
oder ein Stechen in der Brust. In Extremfällen
kann es zu Schwindel, Übelkeit und
Durchfall kommen.
Was du nicht tun solltest
Vorab möchten wir dir kurz sagen, was
du vermeiden solltest, wenn es um den
Umgang mit deinen Sorgen geht. Versuche
keinesfalls die Sorgen und Ängste zu
verdrängen, dich mit Konsum, Medien
oder anderen Beschäftigungen abzulenken.
Höchstens Bewegung und Sport können
begleitend gute Helfer sein, denn sie helfen,
die Stresshormone in deinem Körper
abzubauen. Vor allem dann, wenn dich
Angst überfällt und körperliche Symptome
auslöst, kann ein zügiger Spaziergang
oder eine Joggingrunde helfen. Ähnliches
gilt für Mittel, die schnell zur Entspannung
beitragen sollen, es aber immer schlimmer
machen, wie Zigaretten Alkohol, Beruhigungsmittel
oder ähnliches. Greife nicht
darauf zurück, sondern löse die Probleme
lieber mit nachhaltiger Wirkung auf. Auf
lange Sicht ist das für dich und dein Leben
am besten.
Die Bewältigung der Angst
Nun geht es darum, was du konkret tun
kannst, um dich von deinen Sorgen und
Ängsten zu befreien.
1. Nimm die Sorgen und Ängste an
Der erste und wichtigste Schritt ist es, die
Angst einfach anzunehmen und sich nicht
dagegen zu wehren. Nimm einfach wahr,
was in deinem Körper geschieht und
wenn es dir möglich ist, versuche deinen
Atem zu regulieren – jedoch ohne Druck
und Stress.
2. Finde heraus, wodurch sie ausgelöst
werden
Es ist gut, wenn du herausfinden kannst,
was genau deine Angst jetzt ausgelöst
hat. Meistens sind es kleine Anlässe, die
im Körper unnötige Reaktionen hervorrufen.
Wenn du ganz im Hier und Jetzt
bleibst und versuchst, dir klarzumachen,
dass der Anlass die starke Reaktion für
den Moment gar nicht wirklich rechtfertigt,
ist dies ein guter nächster Schritt.
3. Finde Lösungen für deine Sorgen
Grundsätzlich ist es wichtig, für die Situation,
die dich so stresst, schnell eine Lösung
zu finden. Versuche, Strategien zu
entwickeln, wie du damit umgehst und
hole dir auch Hilfe von außen, wenn du
das Gefühl hast, dass du mit der Situation
alleine überfordert bist. Um Hilfe zu
bitten, ist ein Zeichen von großer Stärke.
4. Methoden zur Bewältigung von Angst
Eigne dir konkrete Methoden an, die du
dann anwenden kannst, wenn das Gedankenkarussell
startet oder die Angst
dich packt. Dazu gehören beispielsweise
Atemtechniken, Meditation oder auch
bestimmte Rituale, die du dir aneignest
und die dir in dem Moment helfen, dich
zu zentrieren und zu erden, wie z.B. einen
Spaziergang machen, zehnmal tief
durchatmen, eine Kerze anzünden. Dies
ist wichtig, um etwas zur Ruhe zu kommen
und die oben genannten Strategien
anwenden zu können.
Wir möchten dich darin bestärken, dich
nicht von den Sorgen des Alltags unterkriegen
zu lassen, sondern immer aktiv
daran zu arbeiten, dein Leben zu verbessern.
Wenn du diese Ratschläge beherzigst
und aktiv nach Lösungen für deine
Probleme suchst, dann ist dies die beste
Voraussetzung dafür, dich dauerhaft von
deinen Sorgen und Ängsten zu befreien.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 65 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
FÜNF
GUTE
GRÜNDE
Auch wenn es in manchen Lebenslagen
nicht einfach ist, lohnt es sich immer, positiv
zu denken. Viele Menschen, die früher
noch Pessimist waren und dann angefangen
haben, mehr das Gute zu sehen,
merken schnell, dass es ihnen deutlich
besser geht. Das solltest auch du häufiger
Mal versuchen. Denn dann gelingt das
Leben leichter und dir geht es insgesamt
besser.
OPTIMISTISCH ZU SEIN
Kann ich lernen,
optimistischer zu denken?
Ja, denn weder Optimismus noch
Pessimismus sind feste Persönlichkeitsmerkmale.
Vielmehr kannst du
selber daran arbeiten, mit einer besseren
Grundstimmung durchs Leben
zu gehen. Pessimisten neigen nicht
selten dazu, sich gezielt auf negative
Dinge zu konzentrieren. Dadurch bemerken
sie viele gute Dinge gar nicht
und gehen mit einer schlechten Stimmung
durch den Tag. Wenn auch du
eher negativ denkst, solltest du mal
versuchen, mit offenen Augen durchs
Leben zu gehen und keine Dinge
mehr zu verpassen, die dir guttun.
Wie wirkt sich positives Denken auf das Leben aus?
Die Süddeutsche Zeitung gab einmal an,
dass rund 65 % aller Deutschen an die
vorteilhafte Wirkung des positiven Denkens
glauben. Denn es kann sich auf unterschiedliche
Bereiche unseres Lebens
auswirken, wie zum Beispiel:
• auf unsere Gesundheit
• auf unser seelisches Wohlbefinden
• auf unsere Wahrnehmung und alle geistigen Fähigkeiten
• auf unsere finanziellen/beruflichen Ziele
• auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen
Fotos: strichfiguren.de; eightshot / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 66 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
Fünf gute Gründe, die dafür sprechen,
optimistischer zu denken
1. Die Sinnesorgane
funktionieren wieder besser
Ein positives Denken kann sogar dafür
sorgen, dass deine Sinnenorgane wieder
besser funktionieren. Denn wenn du
den Pessimismus ablegst, fallen dir wieder
viel mehr schöne Dinge auf. Damit
sind nicht nur große Ereignisse, sondern
durch auch ganz einfache und kleine Sachen
gemeint, wie zum Beispiel die morgendlichen
Geräusche der Tiere oder ein
schöner Sonnenuntergang. Mit der Zeit
wirst du sogar besser sehen und hören
und kannst dir bestimmte Dinge wieder
besser merken.
2. Wir starten deutlich besser
in den Tag
Um eine positive Grundhaltung zu erreichen,
musst du immer wieder positive
Akzente setzen. Am besten machst du das
bereits am Morgen, um perfekt in den
Tag zu starten. Du gehst mit einer besseren
Stimmung aus dem Haus und bist auf
der Arbeit deutlich produktiver. Zudem
nimmst du eventuelle Probleme im Büro
nicht so schwer und bist nicht so schnell
gereizt. Gewöhne dir daher an, gerade am
Morgen eine positive und hoffnungsvolle
Denkweise zu haben. Das bedeutet, dass
du dir vor der Arbeit keinen Stress mehr
mit unwichtigen Dingen machst. Stehe
einfach einige Minuten eher auf und
frühstücke in Ruhe mit den Liebsten. Das
schweißt euch zusammen und sorgt für
eine positive Grundstimmung.
3. Wir fühlen uns körperlich fitter
Positiv denkende Menschen sind in der
Regel auch fit. Denn das körperliche
Wohlbefinden hängt sehr stark mit dem
geistigen Zustand zusammen. So kann
ein positives Lebensgefühl wie eine Art
Lebenselexier auf unterschiedliche Organe
wirken. So bleiben Optimisten in
der Regel länger jung und werden zudem
auch nicht so schnell krank. Denn sie
glauben daran, dass ihre positive Grundstimmung
sie stärkt. Und das funktioniert
wirklich. Probiere es doch auch
einfach einmal aus. Denn wenn du mit
dir und deinem Leben zufrieden bist und
du daher auch in Harmonie lebst, bist du
besser gegen Krankheiten geschützt. Und
wenn du dann doch einmal krank wirst,
legst du deine ganze Kraft in die Genesung,
anstatt mit den Beschwerden zu
hadern.
4. Wir sehen das Gute und weniger
das Schlechte
Optimistischer zu denken bedeutet auch,
dass du wieder mehr die guten Dinge in
deinem Leben siehst und wahrnimmst.
Natürlich wird es trotzdem noch Menschen
und Situationen geben, die dich
nerven. Aber davon solltest du dich nicht
runterziehen lassen. Vielmehr nutzt die
schlechten Dinge, um deinen Fokus auf
das Gute zu trainieren. Das machst du
jedes Mal, wenn irgendetwas nicht wie
gewünscht läuft oder ein Mensch dich
schlecht behandelt.
Hat dich jemand versetzt, ist das natürlich
unangenehm. Doch anstatt dich ewig
darüber aufzuregen, siehst du auch darin
etwas Positives. Zum Beispiel kannst
du die Zeit nun anders nutzen. Oder du
gehst einmal etwas früher zu Bett und
tust deinem Körper damit etwas Gutes.
5. Berufliche und finanzielle Ziele
lassen sich einfacher erreichen
Wer positiv durch das Leben geht, ist in
vielen Fällen auch erfolgreicher. Du erreichst
deine beruflichen und auch finanziellen
Ziele einfacher und legst damit
eine Grundlage für das Zufriedensein.
Betrachte alle Probleme und Hürden
nicht als negativ, sondern als Herausforderung,
die du meistern willst. Jeder
Mensch braucht Ziele. Diese kannst du
zum Beispiel auch aus Dingen ziehen, die
nicht wie gewünscht funktionieren.
Fazit
Wie du siehst, sprechen viele gute Gründe
dafür, positiver zu denken. Unter anderem
fühlst du dich besser und fitter.
Zudem nimmst du alles um dich herum
besser wahr und kriegst viel mehr Gutes
mit. Wenn du positiv denkst, erreichst
du auch auf der Arbeit einfacher deine
Ziele. Denn dich werfen alle Probleme
und Hürden nicht so leicht aus der Bahn.
Im Gegenteil, du kannst sie nutzen, um
deinen Fokus auf das positive Denken zu
trainieren. Wenn du insgesamt wieder
zuversichtlicher durch das Leben gehst,
kannst du viele kleine Dinge viel besser
genießen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 67 | FEBRUAR 2019
ABONNIERE UNS
JETZT KOSTENLOS
IM ITUNES STORE
DOWNLOAD
EMILIO
SAKRAYA
BERLINS DURCHSTARTER
NUMMER EINS UND SEIN
NEUER KINOFILM
"KALTE FÜSSE"
#RATGEBER
ZEITMANAGEMENT
4 EFFEKTIVE STRATEGIEN
FÜR STUDIERENDE
#TECHNIK
KONSOLEN-CHECK
VOR- UND NACHTEILE
MIT MAUS UND TASTATUR
PS4-HACKS
VERSTECKTE FUNKTIONEN,
DIE DU NOCH NICHT KANNTEST
GAMING-MONITOR
MUSS ES WIRKLICH TEUER SEIN?
OPTIMIST?
Februar 2019
AJOURE-MEN.DE
FÜNF GUTE
GRÜNDE
OPTIMISTISCH
ZU SEIN
70-30 REGEL
IST DIE ERNÄHRUNG
WICHTIGER ALS SPORT?
+
BREITE
BRUST
EFFEKTIVE ÜBUNGEN
FÜR DEINEN BODY
CALL OF DUTY
WORAN DU MERKST, DASS
DU ZU VIEL SPIELST
#TRAVEL
OSTER-
FERIEN
MEETS ROBINSON CLUB
NOONU
#Erotik: so findest du die richtige partnerin +++ Was bedeutet eigentlich... - Das grosse Sex A-Z
#SPORT
#UNTERHALTUNG
Foto: Jens Koch
www.ajoure-men.de
Foto: hocus-focus / iStock Photo
Foto: Subbotina Anna / stock.adobe.com
Erotik
AJOURE MEN / EROTIK
DATE
VERLIEBEN
KENNENLERNEN
MAGIE
LIEBE
BEZIEHUNG
LEIDENSCHAFT
SEHNSUCHT
BEZIEHUNG
PARTNERSCHAFT
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 70 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / EROTIK
SO FINDEST DU DIE RICHTIGE PARTNERIN
Foto: George Mayer / stock.adobe.com
Fast jeder Mann sehnt sich ab einem gewissen
Punkt in seinem Leben nach einer
Frau, die ihn nicht nur für eine Nacht beglückt,
sondern für eine lange Zeit. Womöglich
sogar für immer an seiner Seite
steht und ihm ebenso als Fels in der Brandung
dient, wie er einer für sie sein möchte.
Eine alte Weisheit besagt, dass jeder Topf
seinen Deckel findet - daran solltest auch
du glauben!
Wenn du ernsthaft Interesse daran hast,
eine Frau kennenzulernen, mit der du dein
Leben gemeinsam planen möchtest, dann
musst du dafür womöglich etwas Geduld
mitbringen. Sicher, manchmal ergeben
sich filmgleiche Szenen im Alltag, aber
wenn wir ehrlich sind, erleben das wohl
nur die Wenigsten.
WER BIST DU UND WAS SUCHST DU ÜBERHAUPT?
Wenn du die Partnersuche beginnst, musst
du vorher in erster Linie zufrieden mit dir
selbst sein. Wenn du unsicher bist - beispielsweise
aufgrund deines Aussehens
oder einer Enttäuschung, die du erst kürzlich
hast erleben müssen -, dann merkt das
fast jede Frau. Es gibt wohl nichts Peinlicheres,
als eine Frau anzusprechen und
dann herumzudrucksen, weil sie aus der
Nähe noch besser aussieht als gedacht und
du auf einmal denkst, du seist nicht gut genug.
Entferne dich von dieser Denkweise.
Du bist gut so wie du bist! Fühlst du dich
in deinem Körper nicht wohl, ändere etwas
daran - aber nicht für jemand anderen,
sondern für dich allein.
Frage dich, was du in einer Partnerin finden
möchtest. Vielleicht möchtest du jemanden
finden, der dich hundertprozentig
versteht und mit dem du gut reden kannst.
Oder sind deine Prioritäten anders verlagert
und du suchst eine Frau, mit der du
reisen und viele Abenteuer erleben kannst?
Finde heraus, was genau du willst und sei
dabei nicht bescheiden. Wenn du nach
einigen Wochen Beziehung merkst, dass
es doch nicht das Richtige ist und von einer
Partnerschaft etwas anderes erwartest,
wirst du dich ärgern.
WAS BIST DU BEREIT, ZU GEBEN?
Wenn du ganz bewusst weißt, wonach du
suchst, frage dich, was du geben kannst.
Mit diesen Eigenschaften musst du bei
der Frau deiner Wahl natürlich Eindruck
schinden. Beispielsweise mögen viele
Frauen selbstbewusste Männer, die nicht
alle paar Minuten eine Bestätigung brauchen.
Achtung - damit ist nicht gemeint,
dass du prahlen und angeben sollst. Viel
wichtiger als selbstbewusst zu sein ist Offenheit
und Ehrlichkeit. Wenn du nicht
selbstbewusst bist, schlüpfe nicht in eine
Rolle, um ihr zu gefallen. Wenn du eine
Frau langfristig beeindrucken willst, musst
du ganz du selbst sein und darfst nicht jemanden
nachahmen. Zum einen fällt das
schnell auf und zum anderen ist es unfair
der Frau gegenüber, die in dir jemanden
sieht, der du nicht bist. Über kurz oder
lang werdet ihr beide verletzt.
DU SELBST STATT SCHAUSPIELER
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Du musst keine Markenklamotten tragen
oder dich mit glitzernden Goldketten behängen,
um aufzufallen. Denke daran, du
selbst zu bleiben. Dusche regelmäßig, trage
vielleicht einen angenehmen Duft auf -
wenn du das möchtest - und kleide dich in
sauberer Kleidung.
Ob es ein Hemd, ein Sweatshirt oder ein
T-Shirt sein soll, musst du anhand deiner
Persönlichkeit selbst entscheiden. Natürlich
solltest du deine Garderobe mit dem
Anlass abstimmen.
WO LERNT MAN EINE FRAU KENNEN?
Die perfekte Gelegenheit, eine Frau kennenzulernen,
ist natürlich der Freundesund
Bekanntenkreis. Der Vorteil ist, dass
man durch die gemeinsamen Kontakte
eher gemeinsame Interessen hat und somit
direkt ein Gespräch über ein bestimmtes
Thema beginnen kann. Aber auch im
Sportverein oder in Bars lassen sich Frauen
kennenlernen.
Gehst du jedoch beispielsweise nie in
Clubs, dann versuche auch nicht, dort eine
Frau kennenzulernen - sobald du darüber
nachdenkst, wird es dir selbst sinnlos erscheinen!
Versuche, dir einen Ort vorzustellen,
an dem du gerne bist. Wenn du gerne
liest, wäre die Buchhandlung oder die
Bücherei eine Option; wenn du gerne Eishockeyspiele
besuchst, sieh dich dort um.
Auch am Arbeitsplatz gibt es meist viele
Frauen, deren Bekanntschaft man noch
nicht gemacht hat. Je nachdem, wie eng
ihr zusammenarbeitet, kann es allerdings
auch kompliziert werden.
Auch im Internet kann man heutzutage auf
eine schnelle Weise Frauen kennenlernen.
Wer hier einen Glückstreffer landet, kann
sich bei den Unmengen an Datingapps
sehr glücklich schätzen.
Grundsätzlich gilt: sei offen und mutig für
Neues. Wenn dir beim Bahnfahren eine
nette Frau auffällt, dann versuche, sie in
ein Gespräch zu verwickeln. Vielleicht fällt
dir ja sogar etwas an ihr auf, mit dem du
eine Konversation in Gang bringen kannst.
Mach ihr ein Kompliment über ihre
Schuhe oder ihr schönes Lächeln und sei
freundlich und nicht zu aufdringlich. Du
wirst schnell merken, ob das Interesse auf
Gegenseitigkeit beruht.
NICHT AUF TEUFEL KOMM RAUS
Es ist verständlich, dass du dir eine Freundin
wünschst - wer hätte nicht gerne jemanden,
der einen an schlechten Tagen
ermuntert und einem am Morgen die
Cornflakes wegfuttert? Auch, wenn es
schwerfällt: Versuche nicht, dein ganzes
Leben darauf auszulegen, eine Freundin zu
finden. Wenn du zu vehement suchst, kann
es sein, dass dir die spontanen Gelegenheiten,
jemand Neuen zu treffen, entgehen.
Was viele Männer leider nicht beachten,
ist, dass sie sich verstellen. Nahezu jede
Frau schätzt Ehrlichkeit. Eine aufgebaute
Scheinwelt ist wenig hilfreich. Schließlich
möchtest du eine Freundin finden, die
dich nicht nur liebt, weil du liebenswürdig,
intelligent und humorvoll bist. Dein Ziel
sollte es sein, Fehler machen zu können,
mit deiner Freundin zu lachen und einander
trotz - oder gerade wegen - der jeweiligen
Imperfektion zu lieben!
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 71 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / EROTIK
WAS BEDEUTET EIGENTLICH...
DEIN GROSSES
SEX A-Z
Das Intimleben vieler Leute besteht, zum
Glück, nicht nur aus Bienen und Blümchen.
Die skurrilsten und vor allem verwirrendsten
Begriffe können fallen. Wir
haben für dich ein kleines ABC mit den
besten Fachbegriffen zusammengestellt.
Manche dieser Sex-Fremdwörter hast du
garantiert noch nie gehört.
Androgynie…
Bedeutet, dass sowohl männliche als auch
weibliche Geschlechtsmerkmale in einer
Person vereinigt werden. Menschen, die
sich nicht geschlechtlich zugeordnet darstellen,
sind demnach „androgyn“. Der
Begriff wird oft synonym zu „zwitterhaft“
verwendet. Das ist biologisch gesehen allerdings
falsch.
Butch…
Ist die „männliche“ Rolle in einer lesbischen
Beziehung. Diese Person verhält
sich im Vergleich zur Partnerin sehr
maskulin. Manche Frauen lehnen diese
Rollenzuschreibung ab und sehen sie
sogar als Beleidigung an. Wieder andere
nehmen den Begriff bewusst in Anspruch.
Das Gegenteil zur Butch ist übrigens die
„Femme“.
Cuckold
Ein Mann, der andere Männer freiwillig
an seine Frau lässt, ist umgangssprachlich
ein „Cuck“. In der Beziehung darf SIE natürlich
machen was sie will und hat freie
Hand über ihren Partner, der nicht selten
sehr schlecht behandelt wird.
Detumeszenztrieb…
Biologisch gesehen geht es beim Sex eigentlich
nur um die Fortpflanzung. Da wir
uns aber schon längst von diesen barbarischen
Zeiten abgewandt haben, treiben
es viele Leute, unter anderem wahrscheinlich
auch du, heutzutage nur noch aus
Spaß. Ein Grund dafür könnte der Detumeszenztrieb
sein. Im Grunde ist er das
entspannte Gefühl nach dem Orgasmus.
Englisch…
Die englische Sexualpraktik beinhaltet
nicht etwa einen unverständlichen britischen
Dialekt, sondern erzieherische
Praktiken im Masochismus und sogar
Sadismus. Im Großen und Ganzen bleibt
es aber bei harmlosen SM-Spielchen. Hier
und da ein paar Schmerzen und vielleicht
etwas Bewegungseinschränkung.
Frigidität…
Bezeichnet die Geschlechtskälte einer
Person. Als Fachausdruck wirst du diesen
Begriff ganz sicher nicht mehr aus
dem Mund eines Arztes hören. Umgangssprachlich
ist er aber nach wie vor populär
und wird meistens in Bezug auf Frauen
benutzt. Das macht aber keinen Sinn, weil
Männer das gleiche Problem haben können.
Griechisch…
Bei schmutzigen Geschäften solltest du
dir immer ein Hintertürchen offenhalten.
Beim griechischen Sex funktioniert dieses
Prinzip genau anders herum. Selbstverständlich
ist hiermit der Analverkehr
gemeint. Die Bezeichnung „griechisch“
kommt durch die höhergestellte männliche
Position in der Beziehung im alten
Griechenland. So wird es zumindest spekuliert.
Hierophilie
Hierophile Menschen werden durch religiöse
Thematiken sexuell erregt. Das fängt
ganz harmlos bei den Gedanken an und
hört dann in der Kirche auf dem Beichtstuhl
auf.
Indrani…
Laut Kamasutra verhilft die Indrani-Stellung
vor allem der Frau zu einem Superorgasmus.
Die Frau winkelt die Beine an
und zieht sie möglichst nah an den Körper.
Du umgreifst sie an der Hüfte und gibst
das Tempo vor. Sie muss sich bei dieser
Stellung nur auf die Anspannung ihrer
Vagina konzentrieren.
Foto: Аrtranq Foto: tverdohlib / stock.adobe.com / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 72 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / EROTIK
Jelly Beads…
Du hast mit Sicherheit schon einmal Jelly
Beads gesehen. Die Rede ist von einem Sexspielzeug,
bei dem kleine Kugeln auf einer
Schnur aufgefädelt sind. Durch das hinausziehen
der Kette während des Orgasmus,
soll eine zusätzliche Luststeigerung bewirkt
werden.
Kink-Sex
Etwas Verrücktes im Bett auszuprobieren
bringt Schwung in eine Beziehung. Also
überrede deinen Partner doch zu etwas
Kink-Sex. Dabei geht es um von der Norm
abweichende Sexpraktiken. Alleine in diesem
Artikel findest du mit Sicherheit etwas,
was du noch nie vorher ausprobiert hast.
Lingam…
Wir Männer haben eine ganze Reihe an Sachen,
auf die wir stolz sind und mit denen
wir uns brüsten können. Unser bestes Stück
nimmt in dieser Liste einen ganz besonderen
Platz ein. Bei einer Tantra-Massage
wird der Penis als „Lingam“ bezeichnet.
Metrosexuell…
Ein metrosexueller Mann kümmert sich
besonders gut um sein Aussehen und verbringt
nicht nur früh morgens mehr Zeit
im Bad als die bessere Hälfte. Berühmte
Beispiele für metrosexuelle Männer sind
beispielsweise David Beckham, Brad Pitt
oder Zac Efron.
Narratophilie…
Mit deinem Partner kannst du dich über alles
unterhalten. Auch die schmutzigen Dinge
in eurem Leben. Narratophil veranlagte
Menschen erfreuen sich ganz besonders
an erotischen Geschichten. Jeder mag Dirty-Talk,
aber Narratophilie ist eine andere
Ebene.
OV…
Diese Abkürzung steht schlicht und ergreifend
für den Oralverkehr.
Polyamorie…
Die Liebe ist für manche Leute nicht an
eine Person gebunden. Die Polyamorie ist
eine Form des Liebeslebens, bei dem man
mehrere Partner liebt und mit diesen auch
eine Liebesbeziehung pflegt. Dieser Umstand
ist allen Beteiligten bekannt und wird
einvernehmlich gelebt.
Queer…
Als Queer werden Handlungen oder Personen
bezeichnet, die von der Norm abweichen.
Ursprünglich war der Begriff sehr
negativ behaftet. Heutzutage steht Queer
nicht nur für die gesamte Act-Up-Bewegung,
sondern auch für den Einzelnen.
Revirgination…
...oder auch „Hymenalrekonstruktion“ genannt.
Das ist ein medizinischer Eingriff,
bei dem die Jungfräulichkeit in der Theorie
wiederhergestellt wird. Der sogenannte
„Hymen“, der bei dieser OP verengt wird,
hat biologisch gesehen allerdings keine
Funktion. Solch ein Eingriff geschieht also
aus sozialen und kulturellen Gründen.
Spanisch…
Es gibt Frauen, die buchstäblich wahre
Naturtalente im Spanisch sprechen sind,
obwohl sie es nie gelernt haben. Per Busenerotik
ist diese sehr angenehme Art der
Kommunikation zwischen den Geschlechtern
möglich.
Tossing…
Tossing ist ein britischer Slang-Ausdruck,
der die Selbstbefriedigung beim Mann umschreibt.
Der Ausdruck kann auch als Substantiv
verwendet werden. Demnach ist ein
Tosser schlicht und ergreifend ein Wichser.
Urophilie…
Hinter verschlossenen Türen spielen sich
die unglaublichsten und auch ekelhaftesten
Dinge ab. Die Urophilie gehört von der
Anwendung her eigentlich ins Badezimmer
bzw. in die Toilette. Diese Sexpraktik solltest
du, wenn überhaupt, nicht mit One-
Night-Stands praktizieren.
Voyeurismus
Ein Voyeur ist jemand, der durch das Beobachten
von anderen Menschen beim Akt
erregt wird. Meist wird Voyeurismus heimlich
vollzogen, weil der Tabubruch so noch
größer ist. Allerdings gibt es diesen Fetisch
auch mit Absprachen zwischen den Zuschauern
und dem Paar.
Wiener Auster…
Deine bessere Hälfte sollte für diese Stellung
besonders beweglich sein. Sie liegt auf
dem Rücken und verschränkt ihre Beine
hinter deinem Kopf.
Xenophilie…
Xenophile Menschen sind Fremden gegenüber
grundsätzlich positiv eingestellt. Die
Xenophilie hingegen ist der Fetisch, mit
einer völlig fremden Person Sex haben
zu wollen. Wenn du also aktiv nach One-
Night-Stands suchst, bist du wahrscheinlich
xenophil veranlagt.
Yoni…
Ist das weibliche Pendant zum Lingam und
ebenfalls ein Begriff aus dem Bereich der
Tantra-Massagen.
Zölibat…
Das Zölibat ist das Versprechen, sich gar
nicht im Leben an jemand anderen zu binden.
Das hat religiöse Gründe. Das Christentum
ist hierzulande wohl das prominenteste
Beispiel. Aber auch im Buddhismus,
Hinduismus, Islam und im Judentum gibt
es solche Versprechen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 73 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / EROTIK
WAS
FRAUEN
WIRKLICH
VON EINEM MANN WOLLEN
Wer je schon einmal einen kitschigen Film
im Fernsehen gesehen hat, hat eine ungefähre
Vorstellung davon, welches Bild von
den Medien an Männer und Frauen gleichermaßen
vermittelt wird: Oftmals ist er
der klassische „Bad-Boy“ und sie die hübsche
und intelligente Frau, die ihr Leben im
Grund perfekt in der Reihe hat - zumindest,
bis er ihr Leben gehörig durcheinanderwirbelt.
Der Film endet nicht selten damit,
dass der Mann seine Identität aufgibt, weil
die Frau ihm wichtiger ist und sie ihm zu
Füßen liegt. Aber ist das wirklich das, was
Frauen wollen? Ist das das, was sie sich vorstellen,
wenn sie über die Zukunft mit einem
Mann nachdenken? Wohl kaum.
FRAUEN WOLLEN ...
Ehrlichkeit
Ehrliche Männer sind attraktiv. Wer mit
sich selbst im Unreinen ist, dem sieht man
das oftmals schon von der anderen Straßenseite
an. Unsicherheiten, Nervosität
und plötzliche Schweißanfälle können vorkommen,
wenn man(n) es übertrieben hat
und sich für jemanden ausgibt, der er weder
tatsächlich ist, noch sein will. Eine Frau
möchte den Mann für seinen Charakter
mögen und wenn er nicht ehrlich ist, ist es
schneller wieder vorbei, als der Mann eine
neue Lüge auftischen kann.
Offenheit
In jeder Beziehung ist es wichtig, offen miteinander
umzugehen. Den Mut zu haben,
Probleme aktiv anzusprechen anstatt sie bewusst
herunterzuschlucken, ist nicht immer
einfach - vor allem, wenn die Beziehung
noch sehr jung ist und man sie nicht unnötig
belasten will. Offen zu sein für neue
Erfahrungen und neue Erkenntnisse ist jedoch
sehr wichtig und von unschätzbarem
Wert für die Frau. Gerade abenteuerlustige
Frauen brauchen einen Mann an ihrer Seite,
der für ihre verrückten Ideen gern zu haben
ist und nahezu alles mitmacht, was sie
spontan vorschlagen.
Spontanität
Hand in Hand mit dem vorherigen Punkt
geht der Punkt der Spontanität. Nicht jede
Frau ist ein Fan davon, einige planen lieber
Wochen voraus.
Aber kaum eine Frau wird etwas dagegen
haben, wenn der Mann vorschlägt, statt wie
sonst immer auf dem Sofa herumzulungern
und fernzusehen, mal etwas zu unternehmen.
Wenn er dann auch noch eine Idee für
die Unternehmung hat, versuchen Frauen
gerne, sich ihre Überraschung und Freude
nicht anmerken zu lassen. In Wahrheit aber
erfreuen sie sich an der Lebensfreude ihres
Partners und wissen, warum sie ausgerechnet
den Partner gewählt haben, den sie an
ihrer Seite wissen.
Fotos: FARBAI; studioloco / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 74 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / EROTIK
Aufmerksamkeit und Interesse
Nimmt man es ganz genau, sind Aufmerksamkeit
und Interesse zwei verschiedene
Paar Schuhe, jedoch lassen sie sich gut in einem
Punkt zusammenfassen. Kaum etwas
schätzt eine Frau mehr, als wenn ihr Partner
aufmerksam ist und ihm kleine Details auffallen.
Ein freundliches Kompliment über
die neue Frisur oder ein neues Kleidungsstück
sind ein guter Anfang. Im Laufe einer
Beziehung schleift bei vielen das Interesse,
man hört nur noch mit halbem Ohr zu und
nickt ab und an gegebenenfalls. Wie wichtig
es ist, einander zuzuhören und dafür
Interesse zu zeigen, was bei dem Anderen
im Leben gerade vorgeht und wie er plant,
mit etwaigen Schwierigkeiten umzugehen,
liegt auf der Hand. Interessiert der Partner
sich für die eigenen Probleme und spricht
einem gut zu, fühlt man sich geborgen und
gut aufgehoben.
Zukunftsvisionen und Ziele
Ein Mann, der der Frau schon am Anfang
der Beziehung eröffnet, dass Hartz IV doch
auch reichen würde, wird wohl schon bald
wieder alleine dastehen. Frauen finden es
attraktiv, wenn der Mann auf eine neue
Aufgabe, eine Beförderung oder eine andere
Sache hinarbeitet. Die Hingabe, die der
Mann dabei zeigt, ist natürlich sehr betörend.
Dass der Mann unermüdlich an der
Zukunft baut und die Frau daran teilhaben
lässt, gibt ihr das Gefühl, ein Teil im Gefüge
zu sein. Beide können sich eine gemeinsame
Zukunft vorstellen und möchten das
einander zeigen.
Gemeinsame Interessen
Es ist besonders schön, wenn man ein gemeinsames
Hobby hat, das man gemeinsam
ausüben kann. Ob eine Sportart oder aber
die gemeinsamen Lieblingsserien: Nichts
verbindet so sehr, wie wenn man sich an
den selben Dingen erfreuen kann. Im
Alltagsstress hat man neben Beruf, täglichen
Pflichten und dem Partner oft kaum
Zeit für Sport oder ein anderes Hobby.
Übt man gemeinsam etwas aus, schlägt
man sozusagen zwei Fliegen mit einer
Klappe.
Frauen sehnen sich nach einem Partner,
der sie beschützt und sich um
sie sorgt. Sie möchte sich verstanden
und angekommen fühlen. Der
Mann kann ihr zeigen, dass er es
ernst meint, indem er echtes Interesse
dafür zeigt, was gerade in
ihrem Leben vorgeht und dass er
gemeinsam mit der Frau an einer
Zukunft bauen möchte. Einfühlungsvermögen
und Empathie
sind große Pluspunkte, die sich der
Mann vergleichsweise einfach verdienen
kann. Aufrichtiges Zuhören
verbessert nicht nur die Laune der
Frau, sondern im Umkehrschluss
auch die Beziehung! Grundsätzlich
muss man aber natürlich bedenken,
dass nicht jede Frau auf
denselben Typ Mann steht. Was
die eine Frau total heiß findet,
ist für die andere vielleicht ein
Abturner.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 75 | FEBRUAR 2019
Ajouré Travel
SCHLUSS
MIT FERNWEH!
mit Ajouré
Travel
die welt entdecken
www.ajoure-travel.de
Foto: Dieter Spannknebel / Getty Images
Foto: ysbrandcosijn / stock.adobe.com
Travel
AJOURE MEN / TRAVEL
AJOURE MEN / TRAVEL
Seit dem 21. Dezember werden
die Tage zwar wieder länger, allerdings
bedeutet das nicht, dass
sie auch zwingend wieder wärmer
werden. Im Gegenteil – bis jetzt
sind wir von den eisigen Temperaturen
verschont worden, doch
zumindest die Kälte wird nicht
mehr lange auf sich warten lassen.
Der Blick richtet sich also nach
vorne und sucht händeringend
einen passenden Moment, um mit
der Familie ins Warme zu fliegen.
Wie gut, dass Ostern in ansatzweise
greifbarer Nähe ist. Bis Ende
April können getrost sämtliche
Fernziele angeflogen werden, die
sich irgendwie auf oder in der
Nähe des Äquators befinden. Erst
danach kann es wettertechnisch
etwas schwierig werden. Doch
wohin könnte die Reise gehen?
Wenn die Präferenzen auf Wärme,
Exklusivität und „noch nicht lang
geöffnet“ liegen, dann trifft dies in
vollem Umfang auf den Robinson
Club Noonu auf den Malediven
zu.
Robinsons neues Schmuckstück
im Indischen Ozean hört auf den
Namen „Noonu“ und ist der zweite
Robinson Club auf den Malediven.
Über mehrere Jahre war der
Robinson Club Maldives im Gaaf-
Alif-Atoll der Platzhirsch, doch
jetzt bekommt er im Noonu-Atoll
einen kleinen Bruder, der in Sachen
Ausstattung, Optik und Lage
seine Daseinsberechtigung einfordert
– und dies zurecht.
OSTERFERIEN MEETS
ROBINSON CLUB NOONU
Wir haben vor einiger Zeit den
Robinson Maldives für dich auf
Herz und Nieren getestet und
festgestellt, dass im Prinzip nichts
auf den Malediven diesem Club
das Wasser reichen kann. Jetzt
heißt es auch für uns demnächst
„Robinson Noonu“, doch wir wissen
bereits jetzt, was uns erwartet.
Nämlich Robinson-Feeling as its
best!
Doch fangen wir bei den
Grundlagen an: Was sind diese
Robinson Clubs?
Diese Clubs lassen sich über
Robinson direkt, als auch über
die Reiseveranstalter TUI und
Airtours buchen. Hier ist ausreichend
bekannt, dass beide Veranstalter
für ein Höchstmaß an
Kundenzufriedenheit stehen. Vor
allem Airtours hat sich auf Luxusreisen
für Kunden mit hohen
Ansprüchen konzentriert. Robinson
Club-Anlagen zeichnen
mehrere Eigenschaften aus. Angefangen
bei den besten Sportmöglichkeiten
zu Wasser und zu
Land, herausragender Kulinarik,
gehobenster Unterbringung und
den besten Locations in den jeweiligen
Destinationen. Robinson
steht für bedingungslosen
Urlaub ohne Probleme, mit viel
Freude für Jung und Alt. Die
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 78 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TRAVEL
AJOURE MEN / TRAVEL
Länder, in denen die Clubs zu finden
sind, erstecken sich von den
Kanaren in Richtung Osten nach
Marokko, Spanien, Türkei, Italien
und Griechenland, bis hin auf
die Malediven und nach Thailand.
Besonders für Kinder ist diese Art
Urlaub natürlich ganz großes Kino,
denn zu jeder Altersklasse gibt es
eine passende Betreuung, die sich
den Tag über um die „Kleinen“
kümmert. Hier werden nicht selten
Freunde fürs Leben gefunden.
Mehr kann von einem Urlaub nicht
verlangt werden…
Kommen wir zum
Robinson Club Noonu
Fotos: ROBINSON
Von Deutschland aus geht es in
östliche Richtung nach Male, dem
Zielflughafen der Malediven. Hier
angekommen war's das allerdings
noch nicht, denn jetzt steht ein weiterer
Transfer vor dir. Der Noonu
liegt nämlich 190 Kilometer weiter
nördlich, inmitten des gleichnamigen
Noonu-Atolls. Robinson wäre
nicht Robinson, wenn dir hier keine
Auswahl in Sachen Transport
zur Verfügung stehen würde. Die
klassische Variante wäre ein weiterer
Flug mit einer Propellermaschine,
sowie ein im Anschluss wartendes
Schnellboot, welches nochmals
rund 30 Minuten benötigt. Wem
die ganze Umsteigerei zu anstrengend
werden sollte, der entscheidet
sich für ein weniger strapaziöses
Wasserflugzeug, welchen nonstop
vom Flughafen Male in den Club
donnert und direkt vorm Club
landet. Letzteres kostet allerdings
einen kleinen Aufpreis. Wir in der
Redaktion haben bereits beides getestet
und finden, dass jede Art von
Transportmittel auf den Malediven
seine Vorzüge hat. Wer allerdings
noch nie vom Wasser aus gestartet
ist, sollte dies definitiv auf seine
Lebens-To-do setzen. Ein Gefühl,
welches erlebenswert ist.
Der Robinson Club Noonu punktet
direkt auf mehreren Linien.
So zum Beispiel in den Kategorien
Strand, WellFit-Spa, Tauchen,
Beach-Volleyball, Chill & Relax,
sowie Zeit zu zweit, aber auch mit
Familie. Die Interessen der Erwachsenen
stehen hier auf 146.000
Quadratmeter zwar gewollt im
Vordergrund, doch auch die Kleinen
kommen nicht zu kurz, denn an sechs
Tagen haben die Roby Clubs für Kinder
ab 3 Jahren geöffnet.
Besonders die Frage nach dem Hausriff
beschäftigt Malediven-Urlauber
immer besonders, da Tauchen hier
natürlich großgeschrieben wird. Natürlich
lässt sich Robinson auch in diesem
Punkt nicht lumpen. So liegt das
Hausriff nur 150m entfernt und wartet
auf seine Gäste mit einer spektakulären
und Malediven-typischen Unterwasserwelt.
In den Gewässern rund
um die Atolle des Inselstaates schwimmen
neben Weiß- und Schwarzspitzen-Riffhaien
oder Indopazifischen
Ammenhaien auch Schildkröten, Rochen,
Delfine und weitere diverse Arten
von Fischen herum. Eben genauso,
wie man es sich auf den Malediven
vorstellt.
Vor Ort hat der 5-Sterne-Robinson
bereits für das Meiste vorgesorgt. Die
Rezeption ist rund um die Uhr besetzt
und hilfsbereiter, als man es von normalen
Hotels kennt. Die Gartenanlage
ist, das versteht sich von selbst, gehegt
und gepflegt und lädt für kurze Spaziergänge
um die Insel herum ein. Ein
über die Maßen gelungenes Buffet
trägt gekonnt zum Rundum-Top-Feeling
der Urlaubsgäste bei. Auch die
Getränke, die natürlich inklusive sind
(außer Spirituosen und ausgewählte
Weine), kühlen bei den Temperaturen
die Robinson-Liebhaber ab. Wenn
es einem Gast doch einmal schlecht gehen sollte,
steht eine ärztliche Versorgung vor Ort zur Verfügung,
die sich im Handumdrehen um das Nötigste
kümmern kann. Der wohl beliebteste Platz des
Clubs dürfte zum Sonnenuntergang ein Platz im
Sand vor der Sundowner-Bar sein. Hier treffen sich
ab ca. 16:30 Uhr all diejenigen, die den Tag gemütlich
ausklingen lassen möchten. Wie es im Urlaub
heutzutage ist, kann und soll auch in der freien Zeit
nicht auf Internet verzichtet werden. Aus diesem
Grund ist WLAN natürlich auch hier im Pries enthalten
und steht in sämtlichen öffentlichen Bereichen,
sowie dem eigenen Zimmer zur Verfügung.
Zum Downloaden großer Datenmengen (Filme
etc.) dürfte die Bandbreite nicht ausreichen, aber
für den normalen täglichen Gebrauch funktioniert
es hervorragend.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 79 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TRAVEL
AJOURE MEN / TRAVEL
Wassersport im Robinson Noonu
Wer sich auf die Malediven begibt, der
ist entweder auf der Suche nach der
tiefsten Erholung, die der Indische Ozean
zu bieten hat, oder möchte bei diversen
Wassersportarten zeigen, was er/sie
kann. Der Robinson Noonu kann natürlich
beides. Sowohl die nötige Erholung
spenden, als auch die sportliche Seite im
Wasser zutage tragen. Auf die Gäste wartet
eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten,
wie natürlich Schnorcheln und
Tauchen. Das clubeigene Hausriff ist nur
150 Meter weit entfernt. Die Strömung ist
hier besonders gut und sowohl Einsteiger
als auf Fortgeschrittene werden hier voll
auf ihre Kosten kommen. Wer eher zu
den Schnorchlern gehört, der kann sich
kostenlos entsprechendes Equipment
vor Ort ausleihen. Gegen Gebühr warten
dann diverse Tauchgänge und Tauchpakete,
Strömungstauchen, Bubblemaker
(Schnuppertauchen für Kinder) und natürlich
Schnuppertauchen für Erwachsene.
Open Water Diver, Advanced Open Water
Diver, Stress & Rescue, sowie Speciality
Diver sind Kurse, die vor Ort belegt
werden können.
Doch im Robinson Noonu findet natürlich
nicht nur alles unterhalb der Wasseroberfläche
statt. Auch auf dem Wasser
wird einiges geboten. Katamaran-Segeln,
Windsurfen, Stand Up Paddling, Kitesurfen
sowie Jetski, Wasserski, Wakeboarding
und vieles vieles mehr.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 80 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TRAVEL
AJOURE MEN / TRAVEL
Diejenigen, die bis abends dann sämtliche Wassersportarten
durchprobiert haben, können zu
den Partys am Strand übergehen. Oder sie relaxen
bei Live-Performances. Alles kann und nichts
muss.
Foto: ROBINSON / Dmitry Sunagatov / stock.adobe.com
Wo Sonne scheint, ist Schatten nicht weit. Tja, die
Schattenseiten können die Gäste hier allerdings
vergeblich suchen, denn selbst in den Unterkünften
bleiben keinerlei Wünsche offen. Von schönen
Doppelzimmern in kleinen Einheiten direkt am
Strand, bis hin zu Strandbungalows mit privatem
Pool – es gibt hier einfach alles. Natürlich steht
auch eine große Anzahl an Wasserbungalows zur
Auswahl, die ebenfalls über einen privaten Pool
verfügen. Und wem all diese Möglichkeiten noch
nicht genug sind, der entscheidet sich exklusiv für
eine Suite, die auf 122 Quadratmetern mehr als
ausreichend Platz bietet.
So oder so, die Malediven sind immer eine Reise
wert. Wer es ganz besonders perfekt möchte,
der entscheidet sich für einen der beiden Robinson
Clubs, den Maldives (ab 18 Jahren) oder den
Noonu.
Wir wünschen dir schon jetzt eine gute Reise
und einen atemberaubenden Aufenthalt.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 81 | FEBRUAR 2019
Foto: soft_light / stock.adobe.com
AJOURE MEN / TRAVEL
DEIN WEG IN DIE LOGE DER
ALLIANZ ARENA
COURTYARD BY
MARRIOTT:
DER HOTELPARTNER DES
FC BAYERN MÜNCHEN
Du bist Fan des erfolgreichsten Vereins
der deutschen Fußballgeschichte? Du
stehst mit Leib und Seele hinter „Mia
san mia“ und es gibt nichts Größeres für
dich, als den FCB live zu erleben? Dann
hast du sicherlich schon vom Zusammenschluss
zwischen dem FC Bayern
München und der größten Hotelkette
der Welt, nämlich Marriott International,
gehört, oder? Wenn ja, dann hast
du bis jetzt alles richtig gemacht. Und
für den Fall, dass dir das entgangen sein
sollte, bringen wir dich nun auf den aktuellen
Stand.
Du möchtest endlich mal ein Spiel deines
Lieblingsvereines beim Heimspiel in
der Allianz Arena sehen, aber nicht nur
von irgendeinem Platz mitten im Stadion,
sondern von einer Loge aus? Natürlich
samt Catering und sämtlichem
Luxus, den man sich vorstellen kann?
Dann solltest du dich, so wie bereits 100
Millionen andere Mitglieder, beim Marriott-Rewards-Programm
anmelden und
anfangen, fleißig Punkte zu sammeln.
Und wenn du schon dabei bist, registrierst
du dich auch direkt bei Ritz-
Carlton-Rewards, sowie bei der SPG, der
Fotos: Marriott International
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 84 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / TRAVEL
Starwood Preferred Guests. Warum du das
tun solltest? Für jede zukünftige Übernachtung
sammelst du Punkte, die - sobald du
ausreichend gesammelt hast - für eine Loge
in der Allianz Arena ausgegeben werden
können. Doch bei einer Loge ist hier noch
nicht Schluss. Es steht eine ganze Reihe von
Prämien zur Auswahl. Unter anderem die
sogenannten „European Away Days“. Du
gibst einfach ein Punktegebot ab und begleitest
dann vielleicht den FC Bayern München
zu einem europäischen Auswärtsspiel,
inklusive der Reise mit dem Team zum
Austragungsort, der Teilnahme am Mannschafts-Dinner
nach dem Spiel, bekommst
die Tickets für das Match und im Anschluss
übernachtest du im selben Hotel wie dein
Verein.
Niemand Geringeres als Karl-Heinz Rummenigge,
Vorstandsvorsitzender der FC
Bayern München AG, sagte vor nicht allzu
langer Zeit, dass er sich sehr über die perfekte
Partnerschaft von Marriott International
und dem FCB freue, denn nun werden
alle Bayern-Fans von etwas Großartigem
profitieren können. Der nun offizielle
Hotelpartner wird den Anhängern des
FC Bayern München attraktive Angebote
rund um die Reisen zu Heim- und Auswärtsspielen
anbieten, was eine deutliche
Kostenersparnis für dich bedeuten wird.
Somit sparst du genau am richtigen Ort
und hast die Möglichkeit, deinen Verein
noch viel öfter mit deiner Anwesenheit
zu unterstützen.
Eine Loge, die es in sich hat!
In der Allianz Arena richtete Courtyard
by Marriott eine Loge ein, von der aus
Fußballfans einen geradezu perfekten
Blick auf das Spielfeld haben. Optisch
wurde die sogenannte Hospitality Box
der Courtyard-Innendesignlinie nachempfunden.
Gäste, die bereits in einem
dieser Hotels übernachteten, werden die
Anlehnung an den Luxus vor Ort sofort
erkennen können. An der Courtyard-Bar
werden selbstverständlich frisch gemixte
Cocktails serviert, sowie ausgezeichnete
Speisen zubereitet. Wünsche bleiben hier
sicherlich keine offen.
Jetzt fragst du dich, ob es diese Hotels auch
in den Ländern und Städten gibt, in denen
du Urlaub machst oder deine Geschäftstermine
wahrnimmst. Die Antwort ist klar:
Ziemlich sicher gibt es sie! Courtyard by
Marriott hat mehr als 1.100 Häuser rund
um die Welt. Hiervon sind bereits mehr als
50 in Europa angesiedelt. Doch Courtyard
by Marriott steht nicht still, denn bis 2020
kommen 30 weitere Häuser dazu. Für dich
als Fußballfan, der nicht gerade in München
lebt, wird eine Sache von besonderer
Bedeutung werden: Das Courtyard München
Garching eröffnet im Mai 2019. Das
neue Hotel befindet sich unweit der Allianz
Arena und lockt gerade zu den Spieltagen
mit besonderen Extras.
Alles, was du nun brauchst, ist eine Mitgliedschaft
und etwas Geduld, bis du die
notwendigen Übernachtungen zusammen
hast. Wir wünschen dir bereits jetzt viel
Spaß bei einem solch besonderen Erlebnis.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 85 | FEBRUAR 2019
Ajouré INTERVIEW
MENSCHEN
Und
PERSÖNLICHKEITEN
AJOURE-MEN.DE/LIFESTYLE/PEOPLE
Fotos: svitlananiko / stock.adobe.com; Jens Koch
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 86 | FEBRUAR 2019
Foto: Philippe Anastasia Ramakers / stock.adobe.com / stock.adobe.com
Unterhaltung
AJOURE / MEN ERFOLG / UNTERHALTUNG
& MOTIVATION
WORAN DU
MERKST,
DASS DU ZU VIEL
CALL OF DUTY
SPIELST
Bereits im November, nur wenige Tage nach Verkaufsstart,
wurde der neue Ego-Shooter „Black Ops IIII“ aus
der Call Of Duty-Reihe weit über 200.000-mal gekauft
und runtergeladen. Das Game setzt in Sachen Umsatz
und Downloads neue Maßstäbe und dies zurecht.
Selbst große Fans von Spielen wie Counter-Strike und
Battlefield sind mittlerweile auf den COD-Servern zu
finden. Wer so viel online im Game unterwegs ist, hat
zwangsläufig die Sprüche der verschiedenen Charaktere
im Kopf, die nicht selten im normalen Tagesablauf ihren
Platz finden könnten.
Ob du zu viel shootest, merkst du daran, wenn du in
folgenden Situationen die COD-Sprüche auspackst oder
dich irgendwie seltsam in der Öffentlichkeit verhältst.
Fotos: Activision Publishing, Inc.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 88 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / UNTERHALTUNG
1. Du hockst gepflegt auf der Toilette, bist fertig und murmelst: Bombe platziert.
2. In der Uni geht dir der Prof mal wieder richtig auf den Sack. Du drehst dich zu deinem Team um und rufst: Zeit, ein paar Männer unter die Erde zu bringen.
3. Nach dem Pumpen im Gym stehst du in der Umkleide vorm Spiegel und sagst mit tiefer Stimme: Stahl wird mit Stahl geschärft.
4. Von der Lagerhalle 1 zur Halle 2 benutzt du den Lüftungsschacht.
5. Du slidest nur noch in der Hocke durch automatische Schiebetüren.
6. Vorm Eintreten in eine Wohnung suchst du eine 9-Knall, die du vorher reinwerfen kannst.
7. Du springst so hoch du kannst um die Ecke.
8. Wenn du es eilig hast, rennst du nur noch mit dem Kampfmesser durch die Gegend.
9. Auf einen Bus wartest du nur noch auf oder hinter einer Bushaltestelle. Natürlich hockend. Oder liegend.
10. Du legst nach jedem geschriebenen Satz mit deinem Füller eine neue Patrone ein.
11. Das Erste, was du jeden Morgen in der Uni machst, ist dein Tag an die Wand sprühen.
12. Du legst einen Stacheldraht vor deine Wohnungstür, nachdem du zuhause angekommen bist.
13. …zur Sicherheit platzierst du hinter dem Stacheldraht noch eine Mikrowellen-Barrikade.
14. Im Kaufhaus schmeißt du einen Enterhaken von der Rolltreppe und versuchst danach, einen Grave Slam in der Menschenmenge zu landen.
15. Keinen Bock bei der Arbeit? Du hältst Ausschau nach dem Spawn eines Gegners, der dir Böses will.
16. Du hast fünf Fragen in Folge in deiner Klausur beantwortet. Frage sechs fällt dir nicht ein und du versuchst, eine Drohne zu starten.
17. Konterdrohne scheint aktiv zu sein, denn du weißt die Frage sechs immer noch nicht.
18. Auf einer Grillparty bist du grundsätzlich mit eigenem Flammenwerfer unterwegs.
19. Lunchpakete erinnern dich an Crashs Assault Packs mit Extra-Munition.
20. Du wirst des Saals oder deines Zimmers verwiesen und rufst: Stellung verloren.
21. Du wechselst die Akkus deiner Fernbedienung und murmelst: Battery ausgetauscht.
22. Dein nächster Urlaub soll nach Seaside gehen.
23. „Macht dieses Einsatzgebiet zu euerm eigenen.“ Du. Immer wenn du egal wohin kommst.
24. Jemand stolpert und rutscht vor deiner Nase aus und alles, was dir einfällt, ist: Feind am Boden.
25. Du kleckerst im Restaurant und prahlst stolz mit: Sauberer Treffer!
26. Du feierst im Club einen Männerabend, entdeckst Freundinnen deiner Freundin in den Ecken und rufst: Feinde haben mehrere Drohnen eingesetzt!
27. Deine einzige Chance: Du füllst eine nach der anderen ab und kommentierst jeden Erfolg mit: Feindstärke Minus Eins…
28. Im Club ist deine Lieblingsecke von Fremden belagert und du denkst dir: Der Feind hat deinen Taktikeinstiegsmarker neutralisiert.
29. Bei erteilten Aufgaben antwortest du deinem Chef: Einsatzbefehl klar und deutlich verstanden.
30. Du wachst morgens mit dem Gedanken auf: Nur ein weiterer Tag im Büro.
31. Bei der Firmenstechuhr grummelst du vor dich in: Battery meldet sich zum Dienst.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 89 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / UNTERHLATUNG
GOOGLE KNOW!
DAS IMMER AKTUELLE QUIZ
IM AJOURE´-TEST
Der Google Assistent erstaunt uns von
Tag zu Tag aufs Neue. Mit kNOW! bringt
Google nun ein Brettspiel auf den Markt,
welches in Verbindung mit dem Google
Assistent funktioniert. Wir haben uns in so
einige Runden hineingesteigert und geben
dir unsere Review zu „Google kNOW!“ ab.
Google Home Mini mit drin
Für aktuell rund 40 Euro (UVP 69,99 Euro)
bekommst du nicht nur das Brettspiel an
sich, sondern auch einen Google Home
Mini! Dieser kostet momentan ca. 50 Euro
(UVP 69,99 Euro) für sich alleine. Anbei
befinden sich das Spielbrett, Spielfiguren,
die Karten, Kurzanleitung und ein Buzzer.
Die Anleitung ist extrem leicht zu verstehen.
Wie von Google gewohnt, ist hier alles
auf User-Experience ausgelegt.
Das Spielprinzip
Die Spielfelder sind im Kreis angeordnet
und bestimmen die Kategorie, die als
nächstes gespielt wird. Kreativität, Fun,
Wissen und Intuition sind die möglichen
Optionen. Jede dieser Kategorien hat seine
eigenen Mini-Spiele. Wir haben uns zu
viert an das Brett gewagt und hatten somit
in jeder Runde einen Quizmaster und drei
Spieler. Der Quizmaster nimmt sich eine
Karte der Kategorie, auf der seine Figur
steht. Zum Beispiel befindet sich die Figur
des Quizmasters auf einem gelben Feld. Er
muss nun eine Karte der Kategorie Kreativität
ziehen. Auf dieser Karte steht dann das
Mini-Spiel beschrieben.
Wir geben dir einen kurzen Überblick über
alle Mini-Spiele und erklären dir kurz das
Prinzip. In der mitgelieferten Anleitung
stehen dann noch Sonderregelungen. Bei
manchen Spielen darf der Quizmaster
nämlich auch mitziehen.
Kategorie: Kreativität
Dreierlei
Zu einer vorgegebenen Frage sind drei
Antworten gesucht. Der Quizmaster (QM)
stellt die Frage und alle Spieler müssen nun
innerhalb von 30 Sekunden so viele Antworten
wie möglich aufschreiben. Nach
den 30 Sekunden fragt der QM dann den
Google Assistenten genau diese Frage.
Ganz wichtig: Du solltest immer eine aktuelle
Antwort aufschreiben. Das Spiel trägt
ja nicht umsonst den Namen „Das immer
aktuelle Quiz“. Eine Frage nach den aktuell
höchsten Gebäuden wird nicht ewig die
gleichen Antworten haben.
Gute Frage
Der QM nennt einen Begriff, der sich auf
der Spielkarte befindet. Die Spieler müssen
nun eine Frage stellen, auf die der Google
Assistent mit diesem Begriff antwortet. Der
gesuchte Begriff darf allerdings nicht in der
Frage enthalten sein.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 90 | FEBRUAR 2019
im Juni
AJOURE MEN / UNTERHALTUNG
Kategorie: Fun
Nice Dice
Der QM lässt den Google Assistent würfeln.
Wie viele Seiten dieser Würfel hat, ist auf
der Karte vorgegeben. Die Spieler müssen
nun raten, ob der nächste Wurf niedriger,
gleich hoch oder höher ausfällt.
Phrasendrescher
Der QM fragt den Google Assistent nach
einer Aufgabe für dieses Spiel. Nun wird
eine unvollständige Redensart aufgesagt.
Der Spieler, der glaubt, den Rest zu wissen,
muss als erster den Buzzer drücken. Im
Optimalfall löst der Spieler das Rätsel dann
auch.
Quiz Ungewiss
Mal wieder startet der QM mit dem Google
Assistent. Letzterer wird nach einer
Aufgabe für Quiz Ungewiss gefragt. Dabei
heraus kommt eine Multiple-Choice-Frage.
Es werden drei Antwortmöglichkeiten genannt,
aber nur eine ist korrekt.
Sekunde noch
Mit der Hilfe des Google Assistent wird ein
Timer zwischen 45 und 90 Sekunden eingestellt.
Wie lange dieser genau läuft, darf der
QM entscheiden. Danach treten zwei Spieler
gegeneinander am Buzzer an. Jeder der
beiden darf aber nur einmal buzzern. Der
Spieler, der zuletzt buzzert gewinnt. Nachdem
Spieler A auf den Knopf gedrückt hat,
muss Spieler B laut und so schnell wie möglich
bis „10 Buzzer“ gezählt haben. Also:
„1 Buzzer, 2 Buzzer, 3 Buzzer…“. Erst dann
darf er auf den Buzzer hämmern. Wenn er
das noch vor Ablauf der Zeit schafft, hat
Spieler B gewonnen.
Stolperfalle
Der Google Assistent sagt einen Zungenbrecher
vor. Wenn du dir das Sprichwort
dreimal hintereinander zutraust, drücke auf
den Buzzer und gib dein Bestes.
Summsalabim
Ein vom QM bestimmter Spieler muss die
auf der Karte genannten Lieder summen.
Die anderen Mitspieler müssen nun erraten,
welcher Song gesummt wird.
Ton für Ton
Es werden zwei Geräusche hintereinander
vom Google Assistent abgespielt. Diese gehören
zusammen und ergeben ein Wort.
Das Geräusch von knisterndem Feuer und
einen Alarmton ergibt beispielsweise das
Wort „Feueralarm“.
Kategorie: Intuition
Let’s Schätz
Bei Let’s Schätz wird eine Schätzfrage gestellt.
Die Spieler müssen darauf einen ungefähren
Wert schätzen. Dazu kann eine
bestimmte Reisedauer oder das Alter einer
prominenten Person gehören.
Toptreffer
Bei Toptreffer geht es um Suchmaschinengefühl.
Der Assistent gibt dir einen Begriff
vor. Du musst diesen Begriff nun nehmen
und ihn mit einem anderen zusammensetzen.
Aus dem Ausgangswort „Baum“ können
Wörter wie Tannenbaum, Baumhaus
oder sogar Baumarkt gemacht werden.
Der Spieler, der den Begriff mit den meisten
Treffern bei Google errät, gewinnt die
Runde.
Kategorie: Wissen
Schnellerwisser
Der QM stellt eine Frage und der schnellste
Spieler am Buzzer darf zuerst antworten.
Falls du am schnellsten bist und falsch antwortest,
dürfen deine Gegenspieler um ein
Feld vorrücken.
Strafen bei falschen Antworten sind bei anderen
Spielen ebenso möglich. Weitere Informationen
stehen aber in der Anleitung
des Spiels.
Spielspaß pur
Wir haben uns super schnell in das Spiel
hineingefunden. Eine Runde um das Spielbrett
herum hat knapp 45 Minuten gedauert.
Das Lesen und Verstehen der Anleitung
ist hier mit inbegriffen. Die verschiedenen
Kategorien sind auf Grund des Home Minis
immer mit den aktuellsten Antworten gefüttert,
die Google hergibt.
Es ist schön zu sehen, dass ein Spiel von
einer Firma wie Google, die extrem auf
Nutzermehrwert achtet, so leicht zu verstehen
ist. Ein Kenner-Spiel wie 7 Wonders
macht auf jeden Fall eine Menge Spaß, keine
Frage. Es ist allerdings auch sehr komplex
und vielleicht nicht nach jedermanns
Geschmack. Hier ist eine ganz klare minimalistische
Linie durchgezogen worden.
Wir können Google kNOW! jedem empfehlen,
der ein modernes, schnell erlernbares
und vor allem lustiges Gesellschaftsspiel
für den nächsten Spieleabend braucht.
Selbst die ältere Generation zieht bei dieser
Gelegenheit sicher mit. Für diesen Preis ist
das Spiel inklusive Google Home Mini ein
echter Hit.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 91 | FEBRUAR 2019
AJOURE MEN / KINO
ALITA:
BATTLE ANGEL
FILM
TIPPS
IM FEBRUAR
Am 14. Februar 2019 könnte wieder einmal
Filmgeschichte geschrieben werden,
denn „Alita: Battle Angel“ kommt von
einem der größten Filmemacher überhaupt:
James Cameron (AVATAR). Und
auch Star-Regisseur Robert Rodriguez
(SIN CITY) war hier am Werk. Ein Duo,
welches Großes zu leisten im Stande ist.
Alita ist ein Cyborg, die vom einfühlsamen
Cyber-Arzt Ido (Christoph Waltz)
auf einem Schrottplatz entdeckt und
neu zusammengebastelt wird. Sie weiß
nicht mehr, wer sie einmal war und auch
sonst ist ihr alles fremd. Sie entdeckt die
Welt sozusagen neu. Ido versucht, das
Böse der Welt, sowie ihre Vergangenheit
von ihr fernzuhalten, was ihm allerdings
nicht auf Dauer gelingt. Es kommt
zu Situationen, in denen Alita sich über
ihre eigenen Fähigkeiten bewusst wird.
Das Böse versucht dies gekonnt zu verhindern,
was allerdings schwerer wird
als zunächst gedacht, denn Alita ist gut
– sie ist richtig gut und sie wird besser.
Und sie beginnt zu verstehen, dass sie
die Macht hat, die Welt zu einem besseren
Ort zu verändern.
„Alita: Battle Angel“ hat definitiv die
Gene zu einem der Top-Movies 2019.
Verleiher: Fox Deutschland
Genre: Action, Sci-Fi, Action
Kinostart: 14. Februar 2019
Trailer: https://youtu.be/pnPg2iqQm5s
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 92 | FEBRUAR 2019
im Juni
AJOURE MEN / KINO
FILM
TIPPS
IM FEBRUAR
THE PRODIGY
Da haben sich die Produzenten von
„Der Exorzismus von Emily Rose“ ja
mal wieder etwas einfallen lassen. Dieses
Mal erwischt es Miles – ein Kind,
welches überdurchschnittlich intelligent
ist und auch seine Auffassungsgabe
scheint nicht von dieser Welt. Dies
wird, wie sollte es auch anders sein, zusehends
seltsamer. Sowohl Miles Eltern,
als auch dessen Ärzte finden keinerlei
Antworten, die Miles Verhalten erklären
könnten. Mit dem Älterwerden ändert
sich der kleine Miles auf unschöne
Art und Weise und die Frage wird größer,
ob Miles von einer dunklen Macht
beeinflusst werden könnte. Hat jemand
oder etwas Besitz von dem kleinen Jungen
ergriffen und lässt ihn nicht mehr
los?
Die Story klingt, wie alle Filme dieses
Genres, zunächst wie ein alter Hut. Jedoch
schreiben wir das Jahr 2019 und
die Effekte und Details sind ausgefeilt
wie nie zuvor. „The Prodigy“ geht tief
unter die Haut und wird weit mehr als
nur einmal Gänsehaut erzeugen.
Fotos: Splendid Film GmbH; Fox Deutschland
Verleiher: Splendid Film GmbH
Genre: Horror, Thriller
Kinostart: 07. Februar 2019
Trailer: https://youtu.be/47nMlVqRm0o
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 93 | FEBRUAR 2019
Foto: Ana Tramont / stock.adobe.com
AJOURE MEN / SCHLUSSWORT
DIE DANIEL-HEILIG-KOLUMNE
Daniel Heilig, 38
Eine AJOURE´ ohne Daniel wäre wie ein Perpetuum mobile ohne die
Bedeutung der Unendlichkeit. Seit dem Gründungsjahr schrieb Daniel
unzählige Artikel und gehört zu den Grundpfeilern in der AJOURE´ Men.
Gute Vorsätze? – Am Arsch!
Woher der Brauch, sich mit vermeintlich
guten Vorsätzen für das neue Jahr vorzubelasten,
noch ehe es überhaupt begonnen
hat, genau kommt, ist irgendwie nicht ganz
einfach zu beantworten. Wenn man danach
sucht, stößt man von Geschichten aus dem
alten Rom und deren jährliche Feier zu Ehren
des zweigesichtigen Janus (dem alten
Twoface), bis hin zu Storys über Juden, die
die 10 Gebote nicht einhalten konnten, sie
brachen und somit sündigten und den Vorsatz
hatten, im neuen Jahr dann aber alles
besser machen wollten. Was hiervon mehr
Sinn macht, weiß ich nicht, ist mir aber
tatsächlich auch völlig Wurst, letzteres ich
stelle mir aber recht amüsant vor. Wie haben
diese Vorsätze dann wohl ausgesehen?
Vielleicht so: „Nächstes Jahr werde ich echt
nicht mehr töten.“ „Ich will meine Frau
nächstes Jahr wirklich nicht mehr betrügen.“
„2019 klaue ich definitiv nicht schon
wieder (im selben Laden).“ „Ich höre auf,
die Frau meines Kumpels anzubaggern.“ Alles
Dinge, die man nicht mehr tun möchte,
nicht mehr sagen möchte, unterlassen will
oder sich abgewöhnen möchte. Irgendwie
sehr negativ das Ganze. Ein fester Schlag
auf den Okzipitallappen hätte es auch getan.
Dann wären wir heute wenigstens von seltsamen
Vorsätzen verschont geblieben.
Ich halte nicht viel davon, sich selbst irgendwas
vorzumachen, nur damit es einem für
den Moment besser geht. Noch schlimmer
sind Vorhaben, die dafür sorgen, dass es anderen
durch unser Vorhaben besser gehen
könnte. Dann ist man ja gleich doppelt am
Arsch und in Zugzwang und bürdet sich
etwas auf, was man so schnell nicht wieder
loswird. Völlig ohne Sinn also.
Ich finde, diese guten Vorsätze sind besonders
zum Ende des Jahres hin etwas, was
dazu beiträgt, dass wir uns den Rest des
noch laufenden Jahres weiterhin „falsch“
verhalten dürfen, denn in unseren Gedanken
machen wir es ja bald besser. Wir wissen,
dass rauchen schlecht ist. Aber warum
im November aufhören, wenn der Januar
nicht mehr weit ist. Wir qualmen also genüsslich
weiter, denn unser erster Vorsatz
ist, am 01.01.20xx damit aufzuhören. Ist ja
kein Problem #hastegedacht.
Ganz großes Kino sind auch diejenigen,
die sich ab Januar ausschließlich gesund
ernähren möchten. Nur noch gesunde Fette
und bloß nichts, was Zucker beinhaltet.
Dein neues Jahr startet also mit vorprogrammierter
schlechter Laune, denn der
Zuckermangel, die fehlenden Kohlehydrate
in Form von Spaghetti und die Burger, die
jetzt jemand anderes futtert, hauen dir aufs
Gemüt, denn irgendwie ist ein Sättigkeitsgefühl,
wie du es kanntest, verschwunden. Salat
und Gemüse machen sich in deinem Magen
breit und suggerieren deinem lädierten
Körper, dass die Umstellung dem seichten
Dahinvegetieren im Fegefeuer einer Avocado-Clean-Eating-Bar
gleichkommt. Du leidest
also ins neue Jahr hinein, dein Umfeld
bekommt dies zu spüren und du denkst dir:
„Es ist erst Januar, - dass der sich immer so
ziehen muss.“
Ein ebenfalls gerne in Angriff genommener
Vorsatz ist, sich im nächsten Jahr endlich zu
verlieben und eine intakte und erwachsene
Beziehung zu führen. Das wird bereits im
Vorfeld eng, denn du hast ja schlechte Laune,
da du dich auf einer Gesundheitsmission
befindest. Welches Date will mit einem
schlecht gelaunten Typen mit Avocado-Resten
in den Backen in einer Bar ein stilles
Wasser oder einen Kamillentee bestellen?
Geht also auch in die Hose, dafür hast du
vielleicht zwei Kilo verloren, denn ohne
Kohlenhydrate nimmt man ja ab #hastegedacht.
Dumm nur, dass das niemand sieht,
denn das Bar-Problem haben wir ja gerade
erörtert.
Fotos: Radu Razvan; Bosko Martinovic / stock.adobe.com; Daniel Heilig privat
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 96 | FEBRUAR 2019
Im Prinzip führt doch nur unser schlechtes
Gewissen zu neuen Vorsätzen, oder? Jemand
ohne Gewissen muss nichts ändern
und Leute mit Gewissen ändern nichts, solange
es nichts Schlechtes ist. Doch es sind
gerade die schlechten, bösen und ungesunden
Dinge, die das Leben spannend und
lebenswert machen. Und die wollt ihr jetzt
abschaffen? Am besten alle auf einmal…?
Tja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier
und eine Zeit lang könnt ihr euer Vorhaben
sicherlich durchziehen, doch irgendwann
fallt ihr in die alten Marotten zurück und
zack – da steht die Spaghetti Bolognese mit
der großen Cola auf Eis. Und jetzt sag mir,
nachdem du den ersten Schluck getrunken
hast, dass der Verzicht eine gute Idee war.
War blöd, merkste selbst, oder?
Ich sage ja nicht, dass Vorsätze grundsätzlich
eine schlechte Idee sind, aber sie sollten zum
einen erträglich sein und uns zum anderen
weiterbringen oder, und das dürfte wohl das
Wichtigste sein, glücklich machen. Änderungen
sind gewöhnungsbedürftig, aber es
gelingt leichter, wenn man Spaß daran hat.
Wie wäre es denn, wenn die neuen Vorsätze
keine Verzichte beinhalten würden?
Nirgends steht geschrieben, dass ein guter
Vorsatz zwingend etwas mit einer schlechten
Angewohnheit zu tun haben muss, die
wir ablegen wollen (oder auch nicht ablegen
wollen). Was dies am Ende des Tages bedeutet?
Ihr freut euch auf das neue Jahr und auf
die Zeit, die vor euch liegt, denn ihr habt
euch Dinge rausgesucht, die Nervenkitzel
bringen, Adrenalin ausschütten oder euch
in fremde Länder führen.
Die Liste der Möglichkeiten für positive
Vorsätze ist endlos lang. Genau genommen
wohl viel länger, als die Liste der schlechten
Vorsätze. Außerdem könnt ihr die guten
Dinge auch mit eurer Partnerin unternehmen.
Keine Frau an eurer Seite möchte
freiwillig mit euch durchs Schattenland des
Nicht-Mehr-Rauchens gehen, denn eure
Laune ist echt beschissen. Aber mit einem
Fallschirm aus nem Flieger hüpfen – da
könnten schon mehrere Menschen begeistert
dabei sein. Die Wohnung oder das Haus
streichen geht auch, denn ihr verbringt gemeinsam
Zeit und erschafft etwas Neues. Zu
zweit mit dem Rucksack durch Asien? Wer
will sowas nicht?! Alles Vorsätze, auf die
man Lust hat und um die man sich kümmert,
sobald das neue Jahr begonnen hat.
Aber was passiert denn jetzt mit unseren
schlechten Angewohnheiten?
Tja, da gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste
Variante könnte so lauten: Lass deine Macken
wie sie sind und lebe damit. Sie scheinen
nicht so schlimm zu sein, dass sie dich
wirklich stören, denn sonst hättest du schon
längst damit aufgehört. Die zweite Variante
wäre: Ändere das, was dich an dir selbst
stört in dem Moment, in dem es dir auffällt.
Die Vor-Sich-Her-Schieberei kostet unnötig
Zeit. Außerdem denkst du immer und ewig
darüber nach, bis zu dem Moment, wo du
endlich angefangen hast, etwas zu ändern.
Ich werde mir aus Überzeugung keine Vorsätze
vornehmen. Ich mache mir viel lieber
einen Plan, wann ich was erleben möchte,
wen ich wo treffen kann und wohin ich
am besten fliege, um mal wieder ein neues
Land kennenzulernen. Ob ich aufhöre zu
rauchen? Vielleicht von heute auf morgen
– ganz ohne Plan, denn ich rauche gerne.
Punkt. Ob ich mehr für meine Kondition
machen werde? Wäre von Vorteil, aber wir
wollen die Kirche mal in Dorf lassen.
Ich wünsche euch einen stressfreien Start
ins neue Jahr – mögen euch eure Vorsätze
mehr Spaß bringen als 2018.
#hastegedacht.
DIE DANIEL-HEILIG-KOLUMNE
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 97 | FEBRUAR 2019
AJOURE / IMPRESSUM
Impressum
Ajouré GmbH & Co. KG
Savignyplatz 12
10623 Berlin
Telefon: +49 30 2234 2846
Fax: +49 30 2234 2847
Mobil: +49 171 2700448
Publisher
Chefredaktion
Artdirector
Redaktion
Schlussredaktion
Editorial Design
Vertriebsleitung
Technische Betreuung
Tobias Bojko,
Daniel Heilig
Tobias Bojko
Tobias Bojko
Daniel Heilig, Melanie Bojko,
Celina Mathiske, Leon Kroll, Umut Akcay
Melanie Bojko,
Tobias Bojko
Tobias Bojko
Melanie Bojko
Offenlegung gemäß §25 MedienG:
Herausgeber & Medieninhaber: AJOURE GmbH & Co. KG, Savignyplatz
12, 10623 Berlin, Deutschland – Geschäftsführer: Tobias Bojko,
Daniel Heilig – Unternehmensgegenstand: Herausgabe von Online-
und Printmagazinen, der Betrieb von Verlagsanstalten, die
Konzeption, Herstellung, Vermittlung und Vertrieb von Medien
und mediennaher Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen
und der Handel mit Gegenständen aller Art die zur Erreichung
des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen
– Alle Informationen abrufbar unter: http://www.ajoure.de/
impressum – Unsere grundlegende Richtung (Blattlinie) ist die unabhängige
Berichterstattung über deutschlandweite, internationale
und insbesondere regionalbezogene Themen und Ereignisse
in den Bereichen Gesellschaft & Kultur, Reisen, Medien, Sport
und Technologie. Kontakt: Tel: +49 30 2234 2846 – E-Mail: info@
ajoure.de
Für unverlangt eingereichtes Material (Fotografien & Bilder, Texte
& Manuskripte, usw.) wird keine Haftung übernommen. Der Nachdruck
von Artikeln und Bildern, auch nur auszugsweise, ist nur mit
vorheriger Genehmigung des Medieninhabers zulässig. Die Urheberrechte
der von uns konzipierten Anzeigen liegen beim Medieninhaber.
@ajouremen
@ajouremen
@ajoure_men_
germany
Bei Fragen und Anregungen, Lob oder Kritik erreichst du uns jederzeit:
ajoure-men.de | redaktion@ajoure.de
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 98 | FEBRUAR 2019
Foto: antonmatveev / stock.adobe.com
Sei nicht unsozial
Folge AJOURE´ men überall
Foto: mrvayn / stock.adobe.com