TSG Black Eagles vs. Bisons Pforzheim 20012019 online
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Stadionzeitung der <strong>TSG</strong> Reutlingen Abteilung Eishockey - Saison 2018/2019 Ausgabe 20.01.2019<br />
EISZEIT<br />
bewegen vereint<br />
20.01.2019<br />
um 19:15<br />
VS.<br />
1
32
Inhalt<br />
Vorwort 4<br />
Finanzielle Herausforderung 6<br />
Die Gäste 8<br />
Unsere Mannschaft 10<br />
Unsere Neuzugänge 11<br />
Spieler und Spiele der <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> 12<br />
Das Team hinter dem Team 14<br />
Good to Know 15<br />
Nachwuchs 16<br />
Vorwort 16<br />
Kleinschüler 18<br />
Schüler 19<br />
Knaben 20<br />
Spielberichte 21<br />
Spieltermine Nachwuchs 24<br />
Berichte 28<br />
Landesligaspielplan 30<br />
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
<strong>TSG</strong> Reutlingen 1843 e.V., Abt. Eishockey<br />
Ringelbachstrasse 96/1 72762 Reutlingen<br />
Abteilung Eishockey Thomas Schwanzer<br />
Redaktion:<br />
Jeannine Pfeiffer (V.i.S.d.P.)<br />
Das Copyright für den Inhalt und die Gestaltung<br />
der EisZeit liegt bei der Redaktion. Wiedergabe,<br />
auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung<br />
Ich möchte mich für die Unterstützung und Mithilfe<br />
bei Thomas Schwanzer, Andrea Junge und<br />
Carola Reimuth bedanken.<br />
Auf ein gutes Spiel!<br />
Tabelle<br />
Hauptrunde 2018/2019<br />
Alle Infos rund um die <strong>TSG</strong> <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> unter:<br />
www.tsg-reutlingen.de<br />
3
Vorwort<br />
Spartenleitung<br />
Die Hälfte der Saison ist abgeschlossen.<br />
Wann setzen die Adler wieder<br />
Ihre Krallen ein?<br />
Diese Frage stellen sich alle Freunde<br />
der <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong>, Spieler, Trainer und<br />
Funktionäre gleichermaßen.<br />
Liegt es am Kampfgeist, an der<br />
Physis, an der Einstellung, an den spielerischen<br />
Möglichkeiten,……? Fragen über Fragen – Fakt ist,<br />
dass die Liga spielstärker wird. Und unsere Adler<br />
hier zwar mithalten können – allerdings durch<br />
Verletzungen, Krankheit, berufliche und familiären<br />
Situationen nie in der Lage waren, zumindest 2<br />
Spiele mit der gleichen Besetzung, in der 1. Hälfte<br />
der Saison durchzuführen.<br />
Die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> sind ein Amateurteam bei dem<br />
die Prioritäten nach Gesundheit, Familie und Beruf<br />
gewichtet sind. Das ist so zu akzeptieren.<br />
Ziel sollte es sein, in der 2. Hälfte der Saison, den<br />
letzten Platz abgeben zu können.<br />
Der Kampfgeist und Teamzusammenhalt ist ungebrochen<br />
und wird jede Woche besser. Auf diesem<br />
Fundament können wir bereits jetzt die Weichen<br />
für die nächste Saison stellen.<br />
Auch haben wir einige Verstärkungen in Aussicht<br />
und Rückkehrer aus dem verletzungsbedingten off.<br />
Marcin Trybus ist wieder im Team, Pirmin Hamm<br />
nach Sperre ebenfalls. Noch 4 Heimspiele stehen<br />
auf unserer Liste – da erhoffen wir uns natürlich<br />
große Unterstützung unserer treuen Fans.<br />
Alles Gute und vielen Dank!<br />
Helga Pfeiffer und Günter Schmidt haben sich nach<br />
langjähriger toller und sehr intensiver Tätigkeit für<br />
den Nachwuchs aus dem operativen<br />
Trainingsbetrieb zurückgezogen.<br />
Auch wünschen wir Lukas Borchert bei seinem<br />
neuen Verein Stuttgarter EC 1b alles Gute!<br />
Diesmal möchte ich mich bei den vielen<br />
„Helferleins“ bedanken, Teambetreuerin Manuela,<br />
Security und den vielen Helfern, die für Sicherheit<br />
und reibungslosen Ablauf der Heimspiele und<br />
Auswärtsspiel stehen.<br />
Wir freuen uns mit Ihnen auf ein erfolgreiches und<br />
verletzungsfreies Heimspiel.<br />
Thomas Schwanzer<br />
(Abteilungsleitung Eissport & Spartenleitung I Eishockey)<br />
4
5
Finanzielle Herausforderung<br />
Jedes Kind kostet den Verein bis zu 500€ pro Saison. Deshalb sind wir auf Spenden und Sponsoren<br />
angewiesen.Unser Nachwuchsbudget beläuft sich im Jahr auf ca. 20.000€.<br />
Kostenquellen für den Verein:<br />
- Personalkosten/Trainer<br />
- Materialkosten (Trainingsmaterial, Leihausrüstung für die Kleinsten,...)<br />
- Reisekosten (Buskosten, Benzinkosten), Startgebühren etc.<br />
Kostenquellen für die Eltern:<br />
- Eishockeyausrüstung<br />
- Reisekosten (Buskosten, Benzinkosten, Hotelkosten)<br />
Ihre Fördermöglichkeiten:<br />
- Sponsorentafel<br />
- Sponsorenseite EisZeit<br />
- Trikotwerbung<br />
- Autowerbung<br />
- Nachwuchsbande<br />
- Spende- und Spielerpartnerschaften<br />
Nachwuchs-Förderer<br />
Hier könnte Ihr Name stehen<br />
Unterstützen Sie unseren Verein. Für einen starken Nachwuchs! Wir freuen uns über Ihre Spende.<br />
Ein Spendenkonto ist bei der Volksbank Reutlingen eingerichtet.<br />
Volksbank Reutlingen IBAN: DE56640901000355688034 BIC: VBRTDE6RXXX<br />
Zweck: <strong>TSG</strong> Jugend Eiszeit<br />
<strong>TSG</strong> Reutlingen 1843 e.V.<br />
Nachwuchsabteilung Rommelsbacher Str. 55, 07121 370580<br />
Thomas Schwanzer 72760 Reutlingen eishockey@tsg-reutlingen.de<br />
6
7
Die Gäste<br />
CfR <strong>Pforzheim</strong><br />
Kontakt:<br />
1. CFR <strong>Pforzheim</strong> Eishockey<br />
Erbprinzen Straße 52<br />
D-75175 <strong>Pforzheim</strong><br />
(Stellvertretender) Abteilungsleiter Eishockey<br />
Tobias Nuffer<br />
tobias.nuffer@1cfr.de<br />
8<br />
Für mehr Infos unter www.pforzheim-bisons.de
Spieler CfR <strong>Pforzheim</strong><br />
Trikot-Nr. Pos. (T/V/S/B)* Jhg. Name Vorname<br />
13 T 1978 Graefe Klaus<br />
44 T 1991 Nuffer Tobias<br />
6 V 1986 Kaub Jan<br />
14 V 1980 Pratnemer Christian<br />
41 V / Rickmers Brar Momme<br />
61 V / Rösinger Daniel<br />
87 V 1987 Wittmann Sergej<br />
90 V / Christian Schütz<br />
2 S 1990 Körper Sidney Leon<br />
5 S 1997 Jeckel Hermann<br />
7 S 1987 Bischoff Steffen<br />
19 S / Vladislav Ivanchikoc<br />
20 S / Viller Vladimir<br />
22 S 1993 Lorenz Marius<br />
60 S / Nain Thomas<br />
77 S 2000 Pustovitov Valentin<br />
86 S / Frick Benjamin<br />
ADDITIVE<br />
EINE REVOLUTION IN DER<br />
MANUFA<br />
MODERNEN FERTIGUNG<br />
CTURING<br />
WWW.3D-LASERDRUCK.DE<br />
9
Unsere Mannschaft<br />
hinten v.l.n.r: Denis Simin, Dustin Eisele, Frederik Kohler, Nico Erdmann, Marc Strohmaier, Niklas Stöcker, Thomas Schwanzer, Jan<br />
Eliewsky<br />
mitte v.l.n.r.: Betreuerin Manuela Lehmann, Tilo Fritz, Jan Schmitt, Matthias Scheel, Pirmin Hamm, Dennis Degelhofer, Marc<br />
Welsch, Lukas Borchert, Matthew Lewis, Matthias Blaschzik, Dominique Tilgner, Maximilan Enz, 2. Vorstand Florian Belau, Betreuer<br />
Robby Sopcic, v.l.n.r.: Jakob Kehrer, Dennis Kramer, Manuel Rogge,Trainer Roberto Cazacu, Tobija Feierabend, Florian Grad<br />
Trainingszeiten:<br />
Dienstags:<br />
Donnerstags:<br />
20:15 Uhr - 21:45 Uhr<br />
21:15 Uhr - 22:45 Uhr<br />
Kontakt:<br />
<strong>TSG</strong> Reutlingen 1843 e.V.<br />
Spartenleitung Eishockey<br />
Rommelsbacher Str. 55,<br />
72760 Reutlingen<br />
07121 370580<br />
eishockey@tsg-reutlingen.de<br />
10<br />
Mehr Infos unter www.tsg-reutlingen.de
Unsere Neuzugänge<br />
Nachdem uns bedauerlicherweise letztes Jahr einige Spieler verlassen haben, sind wir umso mehr<br />
erfreut neue Spieler und Rückkehrer im <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> Team begrüßen zu dürfen.<br />
Trikot-Nr. Pos. (T/V/S/B)* Geburtstag Name Vorname<br />
5 D 19.12.83 Trybus Marcin<br />
17 D 17.04.81 Simin Denis<br />
63 F 03.01.96 Stöcker Niklas<br />
69 F 03.08.91 Scheel Matthias<br />
#17 Denis Simin #63 Niklas Stöcker<br />
11
Spieler der <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong><br />
Trikot-Nr. Pos. (T/V/S/B)* Geburtstag Name Vorname<br />
23 G 19.08.76 Rogge Manuel<br />
33 G 24.01.01 Kehrer Jakob<br />
86 G 15.11.86 Grad Florian<br />
5 D 19.12.83 Trybus Marcin<br />
12 D 04.10.89 Eliewsky Jan<br />
17 D 17.04.81 Simin Denis<br />
20 D 06.07.80 Tilgner Dominique<br />
29 D 29.06.89 Blaschzik Matthias<br />
31 D 05.05.72 Arslanagic Armin<br />
51 D 09.02.96 Hamm Pirmin<br />
66 D 18.05.72 Seidemann Philipp<br />
73 D 21.11.86 Turner Kyle<br />
89 D 30.03.66 Salzer Matthias<br />
4 F 19.04.77 Lewis Matthew<br />
9 F 27.12.88 Welsch Marc<br />
10 F 27.05.94 Kohler Frederik<br />
13 F 12.03.83 Enz Hans Maximilian<br />
14 F 14.03.87 Schreiber Matthias<br />
16 F 08.02.79 Degelhofer Dennis<br />
21 F 25.04.83 Feierabend Tobija<br />
36 F 01.02.79 Melchior Chris<br />
63 F 03.01.96 Stöcker Niklas<br />
65 F 18.02.68 Fritz Tilo<br />
69 F 03.08.91 Scheel Matthias<br />
74 F 16.11.97 Erdmann Nico<br />
75 F 19.03.99 Schmitt Jan Niklas<br />
87 F 26.05.90 Kramer Dennis<br />
91 F 05.03.91 Strohmaier Marc<br />
94 F 04.03.00 Borchert Lukas<br />
Spiele der <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong><br />
12<br />
Die besten Tagesdeals, Shopping-Angebote, Schnäppchen, Rabatte, sparen, sparen, sparen!
13
Das Team hinter dem Team<br />
Punktrichter:Bernd Wegst Zeitnehmer: Alex Schmitt SEV-Manager: Steffi Schmitt<br />
Betreuerin: Manuela Lehmann<br />
Ordner: Frank Hinrichsen Ordner: Dominik Sopcic Ordner: Tobias Schäfer<br />
14
Good to know<br />
Handpass Puck im Tor Behinderung Disziplinarstrafe<br />
Check geg. d. Kopf Bandencheck Stockcheck Ellenbogencheck<br />
Check von hinten Haken Stockschlag Stockendenstoss<br />
Halten Kniecheck Check geg. d. Knie Unkorr. Körperangriff<br />
Beinstellen Auszeit Sechs Spieler Penalty<br />
15
Nachwuchs<br />
Obwohl die Sonne strahlt und die sommerlichen<br />
Außentemperaturen eher an eine Abkühlung<br />
bei Speiseeis denken lassen, findet man<br />
die Spielerinnen und Spieler der Eishockey-Jugend<br />
der <strong>TSG</strong> Reutlingen seit Anfang Oktober<br />
regelmäßig und begeistert in der Eishalle.<br />
Aufgrund der hohen Spieldichte absolvierte<br />
die älteste Jugendmannschaft, das U17-Team,<br />
bei bis zu knapp 30 Grad an den ersten Oktober-Wochenenden<br />
bereits die ersten Ligaspiele.<br />
Nach einem gut besuchten Sommertraining mit<br />
dem Fokus auf Kondition, Koordination und<br />
Technik starteten die Jungs und Mädels bestens<br />
vorbereitet in das erste Eistraining. Helga<br />
Pfeiffer übernahm federführend das Training<br />
und wird unterstützt von Frederik Kohler und<br />
Jan Schmitt.<br />
Die Spielgemeinschaft mit den EC Eisbären<br />
Balingen in der Jugend hat sich in den vergangenen<br />
Jahren bewährt und so sind auch für die<br />
kommende Saison wieder drei gemeinsame<br />
Jugendmannschaften in der EBW gemeldet:<br />
U13 (Jg. 2006 / 2007), U15 (Jg. 2004 / 2005)<br />
und U17 (Jg. 2002 / 2003).<br />
Das jüngste Team hat einen starken Kader und<br />
hoch motivierte junge Spielerinnen und Spieler.<br />
In der vergangenen Saison hat die Mannschaft<br />
sich gegen die Gegner gut behauptet und den<br />
ein oder anderen Erfolg herausgespielt. Sicherlich<br />
wird auch in der kommenden Saison mit<br />
Toren und Punkten zu rechnen sein.<br />
Die U15-Mannschaft wird in dieser Saison trotz<br />
einigen erfahrenen Spielerinnen und Spielern in<br />
Vorwort<br />
ihren Reihen einen schweren Stand haben, da<br />
in dieser Altersklasse alle Teams in einer Runde<br />
antreten – und die Jugendmannschaften aus<br />
den Eishockey-Hochburgen deutlich andere<br />
Voraussetzungen mitbringen. Dennoch werden<br />
die jungen Kuvencracks um jeden Puck kämpfen<br />
und mit Sicherheit im Laufe der Saison an<br />
Selbstbewußtsein gewinnen.<br />
Die Spielerinnen und Spieler der ältesten<br />
Jugendmannschaft (U17) stehen größtenteils<br />
seit zehn Jahren auf dem Eis und kennen sich<br />
fast ebenso lange – zunächst als Gegner und<br />
seit Bestehen der Spielgemeinschaft als Mannschaftskameraden.<br />
Trotz eines kleinen Kaders<br />
haben Mannschaft und Jugendleitung entschieden,<br />
das Team zu melden. Denn die Jungs und<br />
Mädchen haben in der vergangenen Saison<br />
sehr gut harmoniert und waren auf Augenhöhe<br />
mit einigen Mannschaften der EBW. Deswegen<br />
wollten sie unbedingt nochmals gemeinsam in<br />
der Liga antreten. Verstärkt wird die U17 durch<br />
Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 (U15),<br />
die zum Teil in der vergangenen Saison bereits<br />
erfolgreich eingebunden wurden.<br />
Alle Jugendmannschaften spielen eine<br />
1,5-fach-Runde gegen die bekannten Teams<br />
aus ganz Baden-Württemberg. Nach der guten<br />
Vorbereitung im Sommer und im Trainingslager<br />
in Tschechien Ende August sind spannende Begegnungen<br />
vorprogrammiert. „Wir freuen uns,<br />
dass es wieder los geht und unser Nachwuchs<br />
sein Können bei den Spielen zeigen kann.“,<br />
kommentiert Helga Pfeiffer den Saisonstart.<br />
´´Drei Jugendteams mit Spielerinnen und<br />
Spielern der <strong>TSG</strong> Reutlingen sind in der aktuellen<br />
Saison am Start.´´<br />
16<br />
c: Tobias Baur<br />
´´In einer Spielgemeinschaft der <strong>TSG</strong> Reutlingen<br />
mit den EC Eisbären Balingen treten die<br />
Jungs und Mädchen in den Altersklassen der<br />
Schüler (Jg. 2001 / 2002), der Knaben (Jg.<br />
2003 / 2004) und der Kleinschüler (Jg. 2005<br />
und jünger) an.´´
Schnupperkurs<br />
Heiß auf Eis?<br />
Der Schnupperkurs hat begonnen<br />
Donnerstags von 16:30 bis 17:15<br />
6x Eishockeyluft schnuppern für nur 30€<br />
Anmeldung:<br />
20 Minuten vor dem Schupperkurs bei den Trainern der Eishalle.<br />
Ausrüstung:<br />
Schlittschuhe können für 2,50€ in der Eishalle ausgeliehen werden.<br />
Knie- und Ellenbogenschützer sowie Fahrradhelm bitte mitbringen!<br />
VERSUCH ES EINFACH MAL!<br />
17
U13 - Knaben<br />
Die jüngste Mannschaft der Spielgemeinschaft<br />
<strong>TSG</strong> Reutlingen / EC Eisbären Balingen sind die<br />
Kleinschüler. Die Spielerinnen und Spieler der<br />
Jahrgänge 2006 und 2007 haben keine Erfahrung<br />
in Ligaspielen, sondern nur in Kids-Cup<br />
Turnieren Spielerfahrung gesammelt. Im Gegensatz<br />
dazu haben die Mannschaften, die in<br />
der Liga gegen sie antreten, bereits seit zuvor<br />
Ligaspiele absolviert. Die Devise der Spielgemeinschaft<br />
ist nach wie vor, dass alle Spielerinnen<br />
und Spieler, die spielen möchten, zum Einsatz<br />
kommen und so bis zum Ende der Saison<br />
eine Mannschaft zusammenwachsen kann.<br />
Trainiert und gecoacht werden die Kleinschüler<br />
diese Saison von Andy Beck aus Balingen, der<br />
seinen Trainerschein inzwischen absolviert hat.<br />
Zu Anfang der Spielzeit ist<br />
es für die junge Mannschaft<br />
auch dieses Jahr schwierig,<br />
sich gegen die erfahrenen<br />
Teams zu behaupten. Doch<br />
Trainingsfleiß und Hartnäckigkeit<br />
zeigen bereits erste<br />
Erfolge – die Mannschaft<br />
erzielt eigene Tore und die<br />
Niederlagen fallen immer<br />
niedriger aus. Gegen die<br />
wenigen Teams auf Augenhöhe<br />
werden die jungen<br />
Kuvencracks ihre Chancen<br />
nutzen und im Laufe der Saison den ein oder<br />
anderen Punkt nach Hause holen.<br />
18
U15 - Schüler<br />
Im ältesten Team am Start sind<br />
die 14 – 16jährigen Schüler, in<br />
dem in dieser Saison Spieler der<br />
Jahrgänge 2002 und 2003 eingesetzt<br />
werden dürfen. Das aktuelle<br />
Schülerteam hat einige talentierte<br />
Nachwuchscracks, die bereits seit<br />
sehr vielen Jahren in Reutlingen<br />
und Balingen Eishockey spielen.<br />
Die Truppe kennt sich inzwischen<br />
aus einigen Jahren des gemeinsamen<br />
Spielbetriebs und hat schnell<br />
zusammengefunden. An der Feinabstimmung<br />
wird logischerweise<br />
zu Saisonbeginn noch gefeilt,<br />
doch es sind schon einige schöne<br />
Kombinationen und ein gutes Zusammenspiel erkennbar. Der Kader ist allerdings nicht allzu<br />
üppig, so dass gegen stark aufgestellte Gegner die Kondition ein Thema sein wird – sofern nicht<br />
Spieler aus dem Knabenteam eingesetzt werden können. Günter Schmidt und Helga Pfeiffer sind<br />
als Trainer und Trainerin verantwortlich für die Jungs und Mädels, die das Zeug dazu haben, den<br />
ein oder anderen Gegner in der Liga sehr zu ärgern oder gar zu schlagen, selbst wenn es sich um<br />
Mannschaften aus Mannheim oder Freiburg/Hügelsheim handelt. Wenn die Truppe von Verletzungspech<br />
verschont bleiben wird, ist sie auf jeden Fall für die ein oder andere Überraschung gut<br />
und auf jeden Fall auf Augenhöhe mit den Ligakonkurrenten aus Zweibrücken oder Stuttgart. In<br />
der Altersklasse werden spannende Spiele mit knappen Ergebnissen erwartet.<br />
19
U17- Jugend<br />
Die Knabenmannschaft sind die 12- bis 13-jährigen<br />
Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge<br />
2005 und 2004. Diese Mannschaft tut sich in<br />
der Liga gegen Hochkaräter aus Bietigheim<br />
oder Schwenningen, die Jugend-Bundesligamannschaften<br />
am Start haben,<br />
sehr schwer. Doch auch hier gibt es den ein<br />
oder anderen Gegner auf Augenhöhe, gegen<br />
den das neu zusammengestellte Team seine<br />
Chancen haben und sicherlich auch nutzen<br />
wird.<br />
Coach Andy Beck aus Balingen trainiert und<br />
begleitet neben den Kleinschülern auch die<br />
Knaben zu ihren Begegnungen. Er kann auf<br />
einige erfahrene Spielerinnen und Spieler<br />
zurückgreifen, die bereits in den vergangenen<br />
Jahren viel Spielpraxis gesammelt haben.<br />
Wenn sie nicht selbst ein Spiel haben, können<br />
die älteren Mädchen aus dem Schülerteam, die<br />
in dieser Mannschaft noch spielberechtigt sind,<br />
die Jungs unterstützen. So gewinnen die noch<br />
Trainingszeiten<br />
Montag: 17:15 Uhr - 18:30 Uhr<br />
Donnerstag: 16:30 Uhr - 17:00 Uhr*<br />
Donnerstag: 17:15 Uhr - 18:45 Uhr<br />
* Schnupperkurs und Laufschule<br />
INDOOR BLACKLIGHT WORLD<br />
R E U T L I N G E N<br />
18 Bahnen<br />
auf 500 m²<br />
Metzgerstr. 57 – 59 • Parkhaus Stadtmitte<br />
07121–338555 • www.citybowling-reutlingen.de<br />
Metzgerstr. 57 – 59 • Parkhaus Stadtmitte<br />
07121 – 3640682 • www.3dminigolf-reutlingen.de<br />
20
Jugend mit jungen Teams auf einem<br />
guten Weg<br />
Spielberichte<br />
Die Hälfte der Saison ist gespielt und die Jugendteams<br />
der Spielgemeinschaft der <strong>TSG</strong><br />
Reutlingen / EC Eisbären Balingen sind auf<br />
einem guten Weg. Mit knappen Kadern und<br />
regelmäßiger Verstärkung durch jüngere Spieler<br />
stellen sich die Mannschaften den Gegnern<br />
aus den Eishockey-Hochburgen wie Bietigheim,<br />
Mannheim oder Freiburg.<br />
Das U13-Team zeigte von Beginn an starke Leistungen,<br />
wenn auch die ersten Ergebnisse noch<br />
nicht die Klasse der Mannschaft widerspiegelten.<br />
Zunächst mussten die jungen Kufencracks<br />
hohe Niederlagen gegen Stuttgart und im<br />
Dezember gegen Bietigheim hinnehmen.<br />
Gegen die ESG Esslingen und die Spielgemeinschaft<br />
Freiburg / Hügelsheim kamen die Jungs<br />
und Mädels besser ins Spiel und erreichten<br />
ein 0:7 und ein 1:7. Im ersten Spiel des neuen<br />
Jahres gegen MERC Mannheim erkämpfte die<br />
Mannschaft ein 4:9 (1:2, 3:5, 0:2). Die guten<br />
Individualspieler des Teams, von denen einige<br />
in die baden-württembergische Auswahlmannschaft<br />
berufen worden waren, spielen zunehmend<br />
besser zusammen. Gegen Gegner auf<br />
Augenhöhe sind jetzt Erfolge zu erwarten.<br />
Ihr kompetenter Fachmann für Heizung und Sanitär<br />
Chris Melchior<br />
72766 Reutlingen, Taläckerstraße 4<br />
Tel.: 07121 980 2989 Email: melchior.chris@googlemail.com<br />
21
Augenhöhe sind jetzt Erfolge zu erwarten.<br />
Das U15-Team muss in der Liga gegen die erste<br />
Garde der hochkarätigen Gegner antreten.<br />
Auch diese Mannschaft musste nach einem Mut<br />
machenden 0:6 (0:3, 0:2, 0:1) gegen EKU Mannheim<br />
zu Beginn in den weiteren Spielen gegen<br />
Schwenningen und EKU Mannheim hohe Niederlagen<br />
hinnehmen. Mit viel Einsatzwillen und<br />
Engagement auf dem Eis trotzen sie danach<br />
dem MERC Mannheim ein 3:11 (1:3, 1:3, 1:5)<br />
und den Steelers aus Bietigheim ein 4:10 (0:3,<br />
3:5, 1:2) ab.<br />
Im letzten Spiel vor Weihnachten gelang fast<br />
der erste Sieg. Mit einem sehr knappen 2:3<br />
(0:2, 2:1, 0:0) gingen Trainer und Mannschaft<br />
hoch zufrieden in die Weihnachtspause. Auch<br />
in dieser Mannschaft sind mehrere sehr starke<br />
Spieler, die bereits in der U17 regelmäßig<br />
eingesetzt werden, doch leider sind auch einige<br />
verletzungsbedingte Ausfälle zu verzeichnen.<br />
Dennoch werden die Spielerinnen und Spieler<br />
für die nächsten Begegnungen weiter an Technik<br />
und Taktik arbeiten und versuchen, gegen<br />
die gut aufgestellten gegnerischen Mannschaften<br />
weitere Erfolgserlebnisse zu erreichen.<br />
Die älteste Mannschaft der Spielgemeinschaft,<br />
die U17, kämpft sich mit der Unterstützung der<br />
starken U15-Spieler wacker durch die Saison.<br />
Nach einem guten Start zu Beginn der Saison<br />
mit achtbaren Ergebnissen gegen Zweibrücken<br />
und Freiburg / Hügelsheim erarbeitete sich das<br />
Team einen Punkt mit einem Unentschieden<br />
gegen <strong>Pforzheim</strong>, verlor allerdings leider nach<br />
dem Penalty-Schießen mit 4:3 (1:1, 0:1, 2:1).<br />
22
Im Anschluss musste die Mannschaft zwei hohe<br />
Niederlagen gegen Stuttgart und MERC Mannheim<br />
verkraften, bevor sie beim 2:8 (1:5, 0:2,<br />
1:1) gegen Freiburg / Hügelsheim wieder ihre<br />
Leistung abrufen konnte. Nach völlig verkorkstem<br />
Jahresende wiederum gegen Freiburg /<br />
Hügelsheim und einem aussichtslosen, aber fairen<br />
Spiel gegen Bietigheim, das mit mehreren<br />
Bundesliga-Spielern antrat, fand das Team mit<br />
dem zweiten Spielen des neuen Jahres gegen<br />
EKU Mannheim mit einem 2:11 (1:3, 0:6, 1:2)<br />
allmählich wieder in die Spur.<br />
In den nächsten Wochen wird die junge Mannschaft<br />
mit einem immer besser zusammenwachsenden<br />
Kader ihre Leistungen stabilisieren<br />
können.<br />
Die Jugendteams freuen sich bei den verbleibenden<br />
Heimspielen in der Eishalle Reutlingen<br />
sehr auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer.<br />
Die Spiele sind an allen Samstagen im<br />
März jeweils um 10.30 Uhr und an einem Sonntag<br />
abend um 19.00 Uhr:<br />
- 2. März: U17 gegen Hornets Zweibrücken<br />
- 9. März: U15 gegen EKU Mannheim<br />
- 16. März: U13 gegen MERC Mannheim<br />
- 23. März: U15 gegen Steelers Bietigheim<br />
- 24. März, 19.00 Uhr: U17 gegen EC Stuttgart<br />
- 30. März: U17 gegen die Steelers Bietigheim<br />
23
Spieltermine Nachwuchs<br />
U15 - Schüler<br />
U17 - Jugend<br />
24
25
U13 - Knaben<br />
Hast du auch Lust auf Eishockey? Dann komm unverbindlich in<br />
die Eishalle und probier es aus! Oder melde dich unter:<br />
eishockey@tsg-reutlingen.de. Wir freuen uns auf DICH.<br />
26
w<br />
Finanz- und Versicherungsmakler<br />
Thomas Breuer<br />
Dorfstr. 30<br />
72141 Walddorfhäslach<br />
Fon +49 (0) 7127/580 776<br />
Fax +49 (0) 7127/180 490<br />
Thomas.Breuer@financeplanplus.de<br />
27
Berichte<br />
Kleine Helden<br />
Auch in dieser Saison sollen die<br />
Kleinsten die Möglichkeit bekommen,<br />
Eislaufen zu lernen.<br />
Um mehr Kinder für den Sport zu begeistern<br />
hat die Eishockeyabteilung<br />
der <strong>TSG</strong> Reutlingen<br />
in Kooperation mit der Fachsparte<br />
Eishockey des Eissportverbandes Baden-Württemberg<br />
(EBW) die Initiative „Die kleinen Helden<br />
auf Eis“ in Angriff genommen.<br />
Hierbei ermöglicht<br />
der Verein interessierten Kindertagesstätten<br />
an einem vierwöchigen<br />
Schnupperprogramm<br />
teilzunehmen. Interessierten Kindern<br />
wird kostenfrei die Möglichkeit geboten<br />
in den Sport<br />
hinein zu schnuppern und Schlittschuhlaufen<br />
zu lernen.<br />
Das Projekt steht allen Kindern der<br />
jeweiligen Einrichtung offen, allerdings<br />
liegt der Fokus vor allem auf<br />
Zuwandererkindern aus<br />
Ländern mit einer Affinität zum Eishockeysport.<br />
Einmal in der Woche dürfen<br />
die Kleinsten<br />
sich auf dem Eis austoben und mit<br />
Lizenztrainern und Übungsleitern der<br />
<strong>TSG</strong> die Grundkenntnisse des Eislaufens<br />
erlernen. Spielerisch sollen sie an<br />
die Sportart Eishockey<br />
herangeführt werden – Kinder die sich<br />
für den Sport begeistern lassen können<br />
anschließend<br />
am regulären Vereinstraining<br />
teilnehmen.<br />
28
Spielbericht: EKU Mannheim 1b - <strong>TSG</strong> Reutlingen <strong>Black</strong><br />
<strong>Eagles</strong><br />
EKU Mannheim 1b - <strong>TSG</strong> Reutlingen <strong>Black</strong><br />
<strong>Eagles</strong> 12:1 (3:0; 4:0; 5:0)<br />
Bereits am 1. Dezember 2018 gastierten die<br />
<strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> der <strong>TSG</strong> Reutlingen beim EKU<br />
Mannheim 1b. Die zweite Mannschaft der Badener<br />
war in den vergangenen Jahren auf Augenhöhe<br />
mit den <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> gewesen, weshalb<br />
sich das Team von Trainer Roberto Cazacu<br />
durchaus Chancen gegen den EKU ausgerechnet<br />
hatte. Das aber auch in Mannheim für die<br />
<strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> keine Punkte zu greifen waren,<br />
zeigte sich schon sehr bald im ersten Drittel.<br />
Das Mannheimer Team war läuferisch sehr<br />
schnell unterwegs und hatte die ungestühme<br />
Spielweise, die in den Jahren zuvor oft Punkte<br />
gekostet hatte, abgelegt. Vor allem durch das<br />
hohe Tempo und die Spritzigkeit kamen die<br />
Gastgeber mit ihrem jungen Team schnell durch<br />
die Mittelzone ins Drittel der <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong>. Bei<br />
jedem Angriff ergaben sich ein bis zwei Schüsse<br />
auf das Reutlinger Gehäuse. Schon im ersten<br />
Drittel lautete das Schussverhältnis daher 24<br />
:11 zu Gunsten der Hausherren.<br />
Natürlich war nicht jeder abgegebene Schuss<br />
eine hochkarätige Chance, es blieb aber immer<br />
noch so viel an gefährlichen Möglichkeiten<br />
übrig, dass es am Ende des ersten Drittels<br />
bereits 3:0 für das Team aus Mannheim lautete.<br />
Im Mittelabschnitt konnten die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong><br />
den Gegner durch konzentriertes Abwehrspiel<br />
besser unter Kontrolle bringen. Der wichtige<br />
Anschlusstreffer fiel jedoch nicht. Schnell hatte<br />
sich der EKU auf das Reutlinger Defensi<strong>vs</strong>ystem<br />
eingestellt und überbrückte das Mitteldrittel mit<br />
schnellen Einzelaktionen ihrer Kontingentspieler<br />
aus dem Regionalliga-Team. Viel zu oft kam der<br />
EKU aus allen Positionen zum Schuss, wobei<br />
<strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> Torhüter Florian Grad Schwerstarbeit<br />
leistete. Am Ende der Partie warf die Statistik<br />
82 Schüsse auf das <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> Gehäuse<br />
aus. Ein Wert, der bei einer ausgeglichenen Partie<br />
für drei Spiele reicht.<br />
Folglich erhöhten die Gastgeber bis zum Drittelende<br />
auf 7:0. Im Schlussabschnitt folgten weitere<br />
fünf Treffer, sodass am Ende ein desolates<br />
12:1 stand. Zu offensichtlich war auch in dieser<br />
Partie die Unterschiede im läuferischen Tempo.<br />
Die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> sind schlicht darauf angewiesen<br />
mit drei Blöcken anzutreten, um das Tempo<br />
mit zu gehen. Nicht einmal acht Spieler brachten<br />
die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> für den nächsten Spieltag<br />
am 8.12.2018 bei den Eisbären Balingen zusammen.<br />
Nachdem sich am Donnerstagabend abzeichnete,<br />
dass durch berufliche Termine am Samstag,<br />
Spielsperren und Verletzungen nur acht<br />
Feldspieler verfügbar waren und damit die<br />
Mindeststärke von 9 nicht erreicht wurde, blieb<br />
den Verantwortlichen nur die Möglichkeit das<br />
Derby bei den Eisbären abzusagen und auf<br />
einen Verlegungstermin zu hoffen. Bereits am<br />
Samstag müssen die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> beim ERC<br />
Schwenningen antreten. Eine weitere Spielabsage<br />
wäre nach den Statuten der Liga allerdings<br />
nicht möglich. Die Schwarzwälder befinden<br />
sich derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit<br />
zwei Spielen Rückstand kämpfen Sie um den<br />
direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga.<br />
Im Hinspiel kamen die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> mit voller<br />
Besetzung gegen den ERC zu einem deutlichen<br />
2:9. Bei der derzeitigen Mannschaftsstärke wäre<br />
dies sicherlich erneut ein respektables Ergebnis<br />
.<br />
Strafen: /<br />
Aufstellung:<br />
Tor: Grad, Rogge<br />
Verteidigung: Welsch, Blaschzik, Arslanagic,<br />
Trybus<br />
Sturm: Feierabend, Enz, Lewis, Schmitt, Borchert,<br />
Strohmaier, Stöcker, Erdmann<br />
29
30<br />
Landesligaspielplan
31
Geld zurück<br />
ist einfach.<br />
Mit Sparkassen-Card bezahlen<br />
und Rabatt erhalten.<br />
Unsere Top-Partner:<br />
Alle Infos und weitere<br />
teilnehmende Partner<br />
über den QR-Code oder unter<br />
www.ksk-reutlingen.de/vorteilswelt<br />
2<br />
Kreissparkasse<br />
Reutlingen