Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong><br />
MIT 2 GEWINNSPIELEN<br />
Reise & Erholung:<br />
WINTER IN DEN BERGEN<br />
Ausflugsziele<br />
BAD SALZUNGEN / THÜRINGER RHÖN<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |
Verschenken Sie Liebe<br />
und Wohlgefühl mit einem<br />
Sofort-Gutschein für die Taunus Therme:<br />
taunus-therme-shop.de<br />
Romantischer<br />
<strong>Februar</strong> in der<br />
taunus therme<br />
Ihre Quelle der Erholung<br />
Außenbereich der Taunus Therme<br />
Himalaya Tempel in der Traumwelt 1001 Nacht<br />
DIE TAUNUS THERME<br />
IN BAD HOMBURG -<br />
EINE LIEBESERKLÄRUNG AN<br />
MENSCH UND NATUR<br />
Für eine optimale körperliche Erholung und geistige<br />
Entspannung bedarf es einer inspirierenden,<br />
anmutigen Umwelt. Die natürliche Atmosphäre der<br />
Taunus Therme ist eine Alternative zur Hektik und<br />
zum gewohnten Stress des Alltags.<br />
Damensauna Bereich im orientalischen Flair<br />
Die lebendigen Bauformen und Gestaltungselemente<br />
sowie die Farbgebung prägen die gesamte Anlage, die<br />
nach den Lehren von Vastu und Feng Shui sowie dem<br />
tiefen Verständnis über die Elemente des Lebens<br />
konzipiert wurde.<br />
Ein Besuch in der Taunus Therme ermöglicht Ihnen<br />
und Ihren Liebsten, sich den Elementen und den<br />
Vorgängen der Natur harmonisch anzugleichen.<br />
Befinden sich die Elemente im Einklang, geht es<br />
Mensch und Natur gut.<br />
Saunawelt mit 11 Saunen, Dampfbad, Salzgrotte<br />
Paarmassage Angebot:<br />
Die Duftlampe des Kalifen und der Fee<br />
Teilen Sie die schönsten Dinge des Lebens mit Ihren<br />
Liebsten und lassen Sie sich gemeinsam verwöhnen. Mit<br />
von einer Duftlampe erwärmten Öl werden Sie bei der<br />
speziellen Paarmassage rückseitig von Kopf bis Fuß<br />
verwöhnt. Wählen Sie das Öl dabei ganz nach Ihrer<br />
persönlichen Stimmung aus. Eine Anwendung, die<br />
unvergesslich für Sie beide bleibt (ca. 20 Minuten).<br />
Für 2 Personen zum Preis von 54,- Euro<br />
Telefonische Voranmeldung unter 06172 4064-51<br />
2 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong><br />
Facebook.com/TaunusTherme
NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
die Unpünktlichkeit im Nah- und Fernverkehr ist ein leidiges Thema. Wie halten Sie‘s persönlich<br />
mit der Pünktlichkeit? Wann ist sie Ihnen besonders wichtig? Es gibt Situationen,<br />
in denen es nicht darauf ankommt. Bei Verabredungen im Familien- und Freundeskreis<br />
etwa spielt es meist keine Rolle, ob jemand 15 Minuten später eintrifft. Das akademische<br />
Viertel ist gang und gäbe. Nur dumm, wenn das Essen auf dem Herd steht und die Gäste<br />
mit Verspätung eintrudeln. Falls es auf pünktliches Erscheinen ankommt, hilft ein Trick:<br />
Notorischen Zuspätkommern sollten Sie grundsätzlich eine frühere Uhrzeit nennen!<br />
Niedriger ist die Toleranzschwelle bei nicht privaten Terminen. Jeder, der schon einmal<br />
einen halben Tag damit zugebracht hat, auf einen Handwerker zu warten, kann ein Lied davon<br />
singen. Man nimmt sich extra frei, um den Klempner in die Wohnung zu lassen. Doch<br />
er lässt auf sich warten. Irgendwie vertane Zeit. Noch nicht einmal ein Einkauf ist möglich,<br />
es muss ja einer da sein, wenn es klingelt. Vielen ist auch folgende Situation bekannt: Seit<br />
Wochen haben Sie auf den Termin beim Arzt gewartet, Sie sind rechtzeitig da – und dann<br />
dauert’s. Wird der Patient endlich aufgerufen, sitzt er häufig noch weitere zähe Minuten im<br />
Arztzimmer. Einfach nur ärgerlich!<br />
Unpünktlichkeit ist nicht zuletzt eine Form von Unhöflichkeit. Erinnern Sie sich an Ihre<br />
Schulzeit? Es nervte ungemein, wenn Peter immer zu spät kam. Auch in der Volkshochschulklasse<br />
oder im Fitnesskurs stört es, wenn Teilnehmer ständig mit Verspätung eintreffen.<br />
Nicht immer liegt das an der Bahn, aber immer öfter am zunehmenden Verkehr auf<br />
den Straßen.<br />
Ich wünsche Ihnen einen erlebnisreichen <strong>Februar</strong> ohne lange Wartezeiten und Staus!<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Bernd Schneider<br />
Herausgeber<br />
" Einszweidrei,<br />
im Sauseschritt<br />
Läuft die Zeit;<br />
wir laufen mit."<br />
Wilhelm Busch (1832 - 1908),<br />
deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller<br />
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
DREIWERBUNG.DE<br />
Feinkosterlebniserlebnis<br />
Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />
destillerie &manufaktur<br />
DAS AUSFLUGSZIEL!<br />
NEUES<br />
BESUCHER<br />
FORUM<br />
_Faszination Destillerie<br />
Besichtigung, Führung, Verkostung<br />
_Genuss-Abende<br />
Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />
_Whisky-Tasting<br />
Neue Traditionen in alten Fässern<br />
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />
Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />
flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />
Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />
16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />
Oktober 2018 |<br />
3<br />
VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
- Für Sie entdeckt<br />
17<br />
Edle Küchenutensilien aus dem<br />
Spessart verschenken<br />
22<br />
LEBEN & WOHNEN<br />
Mehr Lebensqualität<br />
durch eine seniorengerechte<br />
Immobilie<br />
6<br />
REZEPTE<br />
Aufbruch zu mehr<br />
Gesundheit<br />
Schnelle, wohlschmeckende<br />
Gesundküche<br />
24<br />
14<br />
ACHENSEE<br />
Gewinnen Sie einen Gutschein<br />
im Wert von 1200 EUR<br />
Verwöhnhotel Kristall****S<br />
26<br />
GELD & RECHT<br />
Verkauf oder Verrentung - was ist besser<br />
für Senioren?<br />
20<br />
SÜDTIROL<br />
Gewinnen Sie einen Gutschein<br />
im Wert von 500 EUR<br />
Hotel Schneeberg<br />
Resort & Spa<br />
4 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
REISE &<br />
ERHOLUNG<br />
BAD SALZUNGEN<br />
REZEPTE<br />
6 Aufbruch zu mehr Gesundheit<br />
Schnelle, wohlschmeckende Gesundküche<br />
KUNST, KULTUR, FREIZEIT<br />
8 Die Metallästheten.<br />
Vom 27. Januar bis 14. April <strong>2019</strong> im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau<br />
9 The World Famous Glenn Miller Orchestra<br />
Am 15.02.<strong>2019</strong> um 20 Uhr in der Alten Oper<br />
10 Morgestraich - vorwärts, Marsch!<br />
Am 11. März <strong>2019</strong> beginnt wieder die traditionelle Basler Fasnacht<br />
11 Cinderella<br />
Klassisches Moskauer Ballett unter der Leitung von Anna Ivanova<br />
12 Kreative Lichtlandschaft<br />
Der Garten kann auch in der kalten Jahreszeit in Szene gesetzt werden<br />
GEWINNSPIEL<br />
14 Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 1.200 EUR<br />
vom Verwöhnhotel Kristall****S<br />
HÄCKERZEITEN / SPESSART<br />
16 Weingut Knapp in Miltenberg<br />
Klasse statt Masse<br />
16 Weinbau Mathias Münch<br />
Ganz nah an der Natur<br />
17 Jedes Brett ein Unikat<br />
Edle Küchenutensilien aus dem Spessart verschenken<br />
BAD SALZUNGEN<br />
18 Grüne Stadt mit starker Sole<br />
19 Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Ein besonderer Besuchermagnet<br />
GEWINNSPIEL<br />
20 Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 500 EUR<br />
für einen Urlaubsaufenthalt im Hotel Schneeberg Resort & Spa<br />
KUNST, KULTUR, FREIZEIT<br />
11<br />
KLASSISCHES<br />
MOSKAUER BALLETT<br />
CINDERELLA<br />
unter der Leitung<br />
von Anna Ivanova<br />
LEBEN & WOHNEN<br />
22 Altersgerecht Wohnen<br />
Mehr Lebensqualität durch eine seniorengerechte Immobilie<br />
25 Alles auf einer Ebene<br />
Moderne und großzügige Bungalows bieten im Alter viele Vorteile<br />
GELD & RECHT<br />
26 Im Alter knapp bei Kasse<br />
Verkauf oder Verrentung - was ist besser für Senioren?<br />
27 Raus aus der Miete, rein ins eigene Zuhause<br />
Immobilienfinanzierung gründlich planen<br />
SERVICE<br />
28 Rätselseiten<br />
30 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
5
Kunst - Rezepte & Kultur<br />
Frühstücks-Hirse-Bowl<br />
mit Melone und<br />
Mandelmus<br />
Aufbruch<br />
zu mehr<br />
Gesundheit<br />
Schnelle, wohlschmeckende Gesundküche ist kein Hexen-<br />
zauber. Eine clevere Auswahl der Lebensmittel und die<br />
Komposition der Mahlzeiten nach dem neusten Stand der<br />
Forschung sind entscheidend. Lassen Sie sich inspirieren!<br />
Zubereitungszeit 15 Minuten<br />
ZUTATEN für 2 Personen:<br />
50 g weißes Mandelmus<br />
15 ml Zitronensaft (3 TL)<br />
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach<br />
Belieben)<br />
1 Prise Salz (nach Belieben)<br />
70 g Hirse (schnellkochend)<br />
30 g Mandelkerne<br />
100 g Himbeeren<br />
150 g griechischer Naturjoghurt (10 % Fett)<br />
8 g Erythrit (2 TL)*<br />
1 Prise Salz<br />
1–2 Prisen gemahlener Ceylon-Zimt<br />
*praktisch kalorienfreier Zuckerersatzstoff<br />
ZUBEREITUNG<br />
Die Hirse nach Packungsangabe garen<br />
und abkühlen lassen.<br />
Inzwischen die Mandelkerne in einer<br />
kleinen Pfanne ohne Fettzugabe rösten.<br />
Abkühlen lassen und grob hacken.<br />
Die Himbeeren behutsam abbrausen<br />
und trocken tupfen.<br />
Joghurt und Erythrit in die Hirse rühren<br />
und mit Salz und Zimt würzen.<br />
Die Joghurtmischung auf zwei Bowls<br />
verteilen, mit Mandeln und Himbeeren<br />
garnieren und servieren.<br />
Avocado-Schoko-Creme<br />
mit Mango<br />
Zubereitungszeit 10 Minuten<br />
Dr. med. Anne Fleck/ Bettina Matthaei:<br />
SCHLANK FÜR BERUFSTÄTIGE<br />
Becker Joest Volk Verlag, 208 Seiten, 29,95 €<br />
Mit „Schlank! Für Berufstätige“ schmelzen<br />
nicht nur entzündliche Fettdepots,<br />
gleichzeitig führt diese Ernährung zu<br />
einer gesundheitlich wichtigen Darmsanierung,<br />
sie stoppt Zuckersucht sowie<br />
Heißhungerattacken und füllt wichtige<br />
Nährstoffdepots im Körper auf. Die besondere<br />
Eignung der Rezepte für den<br />
Alltag wurde von der Low-Carb-Spezialistin<br />
Bettina Matthaei optimiert.<br />
Gesundheit und Genuss schließen sich<br />
dabei nie aus.<br />
6 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-95453-160-8<br />
ZUBEREITUNG<br />
ZUTATEN für 2 Personen:<br />
1 mittelgroße Avocado<br />
(125 g Fruchtfleisch)<br />
125 g Seidentofu<br />
20 g dunkles Kakaopulver<br />
25 g Ahornsirup (5 TL)<br />
1 Msp. Vanillepulver (Bourbonvanille)<br />
etwas frisch geriebene Tonkabohne<br />
1 kleine Mango (125 g Fruchtfleisch)<br />
50 g Blaubeeren<br />
Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Mit<br />
Seidentofu und Kakaopulver in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer fein<br />
pürieren. Mit dem Ahornsirup süßen und mit Vanillepulver und etwas geriebener Tonkabohne<br />
aromatisieren. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch in knapp 1 cm dicken Scheiben vom<br />
Stein schneiden und in Würfel schneiden. Die Blaubeeren waschen und trocken tupfen.<br />
Avocado-Schoko-Creme in zwei Schalen füllen, Mangowürfel und Blaubeeren darauf anrichten<br />
und servieren. TIPP: Anstelle der Avocado 125 ml Kokosmilch (70–90 %) verwenden.<br />
© Fotos: Hubertus Schüler
© Fotos: Hubertus Schüler<br />
Omelett mit Radicchio,<br />
Rucola und Parmesanspänen<br />
Zubereitungszeit 30 Minuten<br />
ZUBEREITUNG<br />
ZUTATEN für 2 Personen:<br />
Für das Omelett<br />
4 Eier (Größe M), 60 ml Milch (3,5 % Fett)<br />
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
20 g Butter (4 TL)<br />
Für die Füllung<br />
2 rote Zwiebeln (insg. 120 g, geschält 100 g)<br />
30 g Parmesan<br />
150 g Radicchioblätter<br />
125 g Rucola (geputzt 100 g)<br />
30 ml Olivenöl (6 TL)<br />
30 ml Sojasauce (z. B. Tamari; 6 TL)<br />
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
1–2 Prisen Chiliflocken<br />
20 g Sprossen (z. B. Rettichsprossen)<br />
Für das Omelett die Eier mit der Milch in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Füllung die Zwiebeln schälen,<br />
längs halbieren, dann quer in dünne Streifen schneiden. Den Parmesan mit dem Sparschäler in Spänen abziehen. Den Radicchio abbrausen<br />
und trocken tupfen. Dann die dickeren und dünneren Blattteile separat klein schneiden. Den Rucola verlesen, die Stiele abknipsen, gründlich<br />
waschen, trocken schleudern und grob hacken.<br />
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei gut mittlerer Hitze 3 Minuten glasig dünsten. Die dickeren Radicchioblätter<br />
zugeben und 1 Minute mitdünsten, dann den restlichen Radicchio mit dem Rucola hinzufügen und 1–2 Minuten unter Rühren weich werden<br />
lassen. Die Sojasauce darüberträufeln und unter Rühren verkochen lassen. Sofort vom Herd nehmen und mit Pfeffer würzen.<br />
Parallel dazu in einer zweiten großen Pfanne die Butter zerlassen. Die Eiermasse in die Pfanne gießen und bei niedriger Hitze 4–5 Minuten<br />
stocken lassen. Das Omelett soll an der Oberfläche noch leicht feucht sein. Die Gemüsemischung auf dem Omelett anrichten, die Parmesanspäne<br />
darauf verteilen und mit den Chiliflocken bestreuen. Zum Schluss die Sprossen in die Mitte setzen, das Omelett halbieren und servieren<br />
– nicht zusammenklappen, damit die Sprossen knackig bleiben.<br />
Kürbis-Zucchini-Feta-Auflauf<br />
Zubereitungszeit 20 Minuten plus ca. 30 Minuten Backzeit<br />
ZUTATEN für 2 Personen:<br />
½ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (300 g Fruchtfleisch)<br />
3 kleine Zucchini (insg. 400 g, geputzt 380 g)<br />
2–3 Frühlingszwiebeln (geputzt 30 g)<br />
1–2 Knoblauchzehen (geschält 5 g), 10 ml Olivenöl (2 TL)<br />
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
100 g Feta (48 % Fett), 3 Eier (Größe M)<br />
150 ml Milch (3,5 % Fett), 1 TL Delikatess-Paprikapulver<br />
1–2 Prisen Chiliflocken, 1–2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss<br />
ZUBEREITUNG<br />
Den Kürbis putzen, Fasern und Kerne herauskratzen und abspülen. Auf<br />
dem Hobel in 3 mm dünne Spalten schneiden. Die Zucchini waschen und<br />
in 6–7 mm dünne Scheiben hobeln, damit das Gemüse gleichmäßig gart.<br />
Frühlingszwiebeln putzen, die weißen und grünen Teile separat in Ringe<br />
schneiden. Die Knoblauchzehe(n) schälen und hacken. Den Backofen auf<br />
180 °C Umluft vorheizen und eine Auflaufform (etwa 20 × 30 cm) mit<br />
dem Öl ausstreichen. Kürbis und Zucchini abwechselnd schräg einschichten,<br />
dann mit Salz und Pfeffer würzen. Den Feta zerbröseln und mit weißen<br />
Frühlingszwiebelringen und Knoblauch zwischen den Scheiben verteilen.<br />
Die Eier mit der Milch verquirlen, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chiliflocken<br />
und Muskatnuss würzen und über das Gemüse gießen. Im vorgeheizten<br />
Ofen etwa 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, mit den<br />
grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen und servieren.<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
7
- Kunst, Kultur, Freizeit<br />
Vom 27. Januar bis 14. April <strong>2019</strong> im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau<br />
„Die Metallästheten. Reformer und ihre Entwürfe aus<br />
Messing vom Jugendstil bis zur Neuen Sachlichkeit“<br />
Die Ausstellung „Die Metallästheten. Reformer und<br />
ihre Entwürfe aus Messing vom Jugendstil bis zur<br />
Neuen Sachlichkeit” zeigt spannende Einblicke in<br />
die Lebenskultur von der Zeit des Fin de Siècle bis<br />
in die 1930er Jahre. Bei den Exponaten handelt es<br />
sich um Leihgaben aus der Sammlung des Brass<br />
Collectors Club Germany (BCCG), Viersen.<br />
Ein ganz besonderer Reiz geht von den mehr<br />
als 80 Messingarbeiten aus, die im Silbersaal<br />
des Deutschen Goldschmiedehauses präsentiert<br />
werden. Der satte, warme Farbton und die gute<br />
Schmiedbarkeit des Metalls haben es zu einem<br />
beliebten Werkstoff bei Gestaltern des 19. und 20.<br />
Jahrhunderts werden lassen. Künstler von Weltrang<br />
wie Christopher Dresser, Jan Eisenloeffel, Peter<br />
Behrens, Henry van de Velde oder Bruno Paul<br />
entdeckten den Werkstoff für sich und entwarfen<br />
Alltagsgegenstände, die bis heute durch ihre Funktionalität<br />
überzeugen und einem hohen ästhetischen<br />
Anspruch gerecht werden.<br />
Der technische Fortschritt und die Neuerungen<br />
in der maschinellen Fabrikation ließen ganz neue<br />
Gestaltungsmöglichkeiten zu. Nicht mehr länger<br />
war aufwendig gestaltetes Gerät nur dem Großbürgertum<br />
vorbehalten, sondern auch für eine<br />
kleinbürgerliche Käuferschaft erschwinglich.<br />
Die ausgestellten Stücke – mehrarmige Tischleuchter,<br />
wohlproportionierte Tee-, Wasser- und Kaffeekannen,<br />
dekorativ gestaltete Vasen, Schalen,<br />
Sektkühler und Dosen – zeigen den Beginn einer<br />
Reform, die bis heute unseren Alltag prägt. Ende<br />
des 19.Jahrhunderts bildete sich erstmals das Berufsbild<br />
des Designers heraus.<br />
Begriffe wie Material- und Formgerechtigkeit rückten<br />
immer mehr in den Fokus der Gestalter, aber<br />
auch die Frage nach einer zweckmäßigen Formgebung<br />
wurde immer lauter. Die Schau greift die<br />
Bandbreite der Messingproduktion von der einfachen<br />
Obstschale bis zur mehrteiligen Kaffeegarnitur<br />
auf und zeigt die Vielfalt der Gestaltung vom<br />
Jugendstil bis zur Neuen Sachlichkeit.<br />
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation<br />
zum Preis von 49,00 €<br />
Führungen am Sonntag: 10.02., 24.02., 10.03.,<br />
24.03. und 14.04.<strong>2019</strong> um 15.00 Uhr.<br />
Sonderführungen auf Anfrage.<br />
Teegarnitur, um 1925, Frankreich, Messing, Holz.<br />
Teekessel, Historismus, Kupfer,<br />
Messing, Holz, Entwurf:<br />
Christopher Dresser, England<br />
Visitenkartenschale, Jugendstil, Messing,<br />
Entwurf: Henry van de Velde<br />
Tintenfässer auf Tablett, Jugendstil,<br />
Hersteller: WMF, Messing, Glas<br />
Teedose, Jugendstil, Messing,<br />
Deutschland<br />
Schenkkanne, Jugendstil,<br />
Messing, Hersteller: WMF<br />
Deutsches Goldschmiedehaus Hanau I Altstädter Markt 6 I 63450 Hanau<br />
Tel. 06181-256556 I www.goldschmiedehaus.com I Öffnungszeiten: Di-Do. 11-17 Uhr<br />
Fotos: © Knud Schöber<br />
8 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA<br />
DIRECTED BY WIL SALDEN – THE LICENSED ORCHESTRA FOR EUROPE<br />
KARTENVORVERKAUF<br />
Frankfurt Ticket, T. 0 69 / 13 40 400.<br />
An allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
WEITERE INFOS & TICKETS PER POST,<br />
Phone +49 61 85 / 81 86 22,<br />
www.glenn-miller.de<br />
Museum<br />
für Naturkunde<br />
Chemnitz<br />
Ausstellung bis<br />
10. März <strong>2019</strong><br />
In wenigen Tagen findet in Frankfurt<br />
das grandiose Showereignis „Jukebox<br />
Saturday Night“ für alle Jazz<br />
und Swing Fans statt. Auch nach<br />
80 Jahren der Gründung des Glenn<br />
Miller Orchestra wird die Musikwelt<br />
immer noch mit zahlreichen unvergesslichen<br />
Tunes und Arrangements<br />
bereichert. „In The Mood“, „Moonlight<br />
Serenade“, „Chattanooga Choo<br />
Choo“, „Pennsylvania 6-5000“ und<br />
„American Patrol“ und wecken viele<br />
Erinnerungen und setzen tiefe<br />
Emotionen frei. Kompositionen von<br />
Tschaikowsky, Cole Porter und Georg<br />
Gershwin runden das neue Programm<br />
ab.Die große Big Band Besetzung,<br />
die Originalarrangements, eine<br />
unwiderstehliche Power der Musiker,<br />
mitreißende Spielfreude und unvergleichliche<br />
Energie machen aus jedem<br />
Auftrittsort einen Swing Tempel<br />
der 30er und 40er Jahre.<br />
Das Konzert mit dem Glenn Miller<br />
Orchestra directed by Wil Salden<br />
am 15.02.<strong>2019</strong> um 20 Uhr in der Alten<br />
Oper sollte man nicht verpassen.<br />
BRILLANT<br />
VIOLETT<br />
WANDELBAR<br />
Amethyst<br />
aus dem Herzen<br />
des Erzgebirges<br />
Moritzstraße 20,<br />
09111 Chemnitz<br />
Tel.: 0371 488-4551<br />
info@naturkunde-chemnitz.de<br />
www.naturkunde-chemnitz.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo, Di, Ködeltalsperre Do, Fr 9–17 Uhr<br />
Sa, So, Feiertag 10–18 Uhr<br />
Mi geschlossen<br />
Die Sonderausstellung lädt Sie<br />
auf eine faszinierende Reise in<br />
das unterirdische Gangsystem mit<br />
seinen Amethystvorkommen ein.<br />
Ansprechpartner für Veranstaltungen<br />
und Führungen:<br />
Gänsebrust mit Kloß und Gstopftn Rumm<br />
Museumspädagogin Isabelle Ehle<br />
Tel.: 0371 488-4555<br />
ehle@naturkunde-chemnitz.de<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> | 9
- Kunst, Kultur, Freizeit<br />
Morgestraich - vorwärts, Marsch!<br />
Am 11. März <strong>2019</strong> beginnt<br />
wieder die traditionelle Basler Fasnacht<br />
Foto: djd/Basel Tourismus/Nigel Atkinson<br />
Sie ist ausgelassen, aber auch ernsthaft<br />
und melancholisch, gehört seit Dezember<br />
2017 zum Kulturerbe der Unesco<br />
und bedeutet 72 Stunden lang Ausnahmezustand:<br />
Die Basler Fasnacht ist<br />
ein Spektakel, das alljährlich Tausende<br />
Touristen anzieht. Wer die einzige<br />
protestantische Fasnacht der Welt von<br />
Beginn an erleben will, muss allerdings<br />
früh aufstehen. Denn der Hahn<br />
hat längst noch nicht gekräht, wenn<br />
am Montag nach Aschermittwoch um<br />
Schlag 4 Uhr mit dem "Morgenstraich"<br />
die "drey scheenschte Dääg" in der<br />
Schweizer Rheinmetropole eingeläutet<br />
werden. Die Straßenbeleuchtung in<br />
der Innenstadt erlischt und die Straßen<br />
und Plätze werden vom Schein unzähliger,<br />
bunt bemalter Laternen in ein<br />
zauberhaftes Licht getaucht. Alle Informationen<br />
zur Basler Fasnacht gibt<br />
es unter www.basel.com sowie unter<br />
www.fasnacht.ch.<br />
Großer Umzug<br />
mit Guggenmusik<br />
„Morgestraich - vorwärts, Marsch”,<br />
lautet der Befehl des Tambourmajors.<br />
Heerscharen kostümierter und<br />
maskierter Pfeiffer und Trommler<br />
stimmen die traditionelle Melodie des<br />
Morgenstraich an und ziehen gemeinsam<br />
mit den Laternenträgern kreuz<br />
und quer durch die Stadt. Bis zum<br />
Morgengrauen wird getrommelt und<br />
gepfiffen, bevor man sich für ein paar<br />
Stunden erholt und in den Wirtshäusern<br />
traditionell Mehlsuppe, Zwiebel-<br />
und Käsewähe verspeist. Rund 12.000<br />
Fasnächtler in Kostüm und Maske, der<br />
sogenannten Larve, begeben sich dann<br />
um 13.30 Uhr bei der Cortège, die am<br />
Mittwoch wiederholt wird, auf einen<br />
Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel.<br />
Über 300 Cliquen, Wagencliquen,<br />
Kutschen und Guggenmusiken melden<br />
sich jährlich für den Umzug an, nehmen<br />
politische und gesellschaftliche<br />
Themen auf die Schippe, unterhalten<br />
mit ohrenbetäubender Musik und verteilen<br />
von den Wagen herunter Blumen,<br />
Süßigkeiten und Orangen. Wird<br />
es abends dunkel, ziehen die Bänkelsänger<br />
von Lokal zu Lokal und geben<br />
ihre ironischen Verse im Basler Dialekt<br />
über Ereignisse des abgelaufenen Jahres<br />
zum Besten.<br />
Guggenmusiker<br />
sorgen für Stimmung<br />
Am Dienstag kommen die jüngsten<br />
Bewohner der Stadt auf ihre Kosten:<br />
In fantasievollen Kostümen ziehen die<br />
Mädchen und Jungen in Grüppchen<br />
beim Kinderumzug durch die Stadt.<br />
Abends heizen die Guggenmusiker<br />
mit ihren traditionellen Konzerten auf<br />
drei großen Open-Air-Bühnen dem Publikum<br />
ein - mit ohrenbetäubenden,<br />
schrägen und rassigen Arrangements.<br />
Ein Publikumsmagnet ist auch die Laternenausstellung.<br />
Über 200 kunstvolle<br />
Laternen verwandeln von Montagabend<br />
bis Mittwochmorgen den ehrwürdigen<br />
Münsterplatz dabei in ein faszinierendes<br />
Freilichtmuseum.<br />
(djd).<br />
Hochkarätige<br />
Picasso-Schau in Basel<br />
Wer neben dem Fasnachtstreiben<br />
Lust auf etwas Kultur hat, kann sich<br />
in der Fondation Beyeler auf ein<br />
besonderes Highlight freuen: Vom<br />
3. <strong>Februar</strong> bis zum 26. Mai <strong>2019</strong> findet<br />
hier die Ausstellung "Der junge<br />
Picasso - Blaue und Rosa Periode"<br />
statt. Die Schau vereint rund 80 Gemälde<br />
und Skulpturen des frühen Picasso<br />
von 1901 bis 1906. Erstmals in<br />
Europa überhaupt werden die Meisterwerke<br />
dieser bedeutenden Phase,<br />
allesamt Meilensteine auf Picassos<br />
Weg zum wohl berühmtesten Künstler<br />
des 20. Jahrhunderts, in dieser<br />
Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert.<br />
Weitere Informationen gibt<br />
es unter www.fondationbeyeler.ch.<br />
Foto: djd/Basel Tourismus/Pierre-Michel Virot<br />
10 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
KLASSISCHES MOSKAUER BALLETT<br />
CINDERELLA<br />
unter der Leitung<br />
von Anna Ivanova<br />
Ballett in 2 Akten<br />
Musik von Sergej Prokofiew<br />
Ein zauberhaftes<br />
Märchenballett!<br />
Seit über 100 Jahren gehört das romantische<br />
Märchen vom Aschenputtel zu den<br />
schwungvollsten und schönsten Ballettkompositionen.<br />
Als Vorlage für das<br />
Libretto diente ein bekanntes und beliebtes<br />
Märchen, die romantische Liebe<br />
einer fleißigen und braven Dienstmagd<br />
und eines Prinzen, ihr Aufkeimen die<br />
Entfaltung, die Hindernisse in ihrem<br />
Verlauf und die Erfüllung eines Traums<br />
in der Tradition des alten klassischen<br />
Balletts.<br />
In seiner fantasievollen Inszenierung erfüllt<br />
das „Klassisches Moskauer Ballett“<br />
die alte Legende mit neuen glänzenden<br />
Farben. Bei aller im besten Sinne konservativen<br />
Grundhaltung zum klassischen<br />
Ballett ist die Aufführung modern – dank<br />
dem innovativen Bühnenbild und den<br />
perfekt entworfenen Kostümen. Meisterhaft<br />
wird die Sprache des klassischen<br />
Tanzes mit seiner Geschmeidigkeit und<br />
die Ausdrucksformen des modernen<br />
Tanzes zusammengeführt. Ein wahrer<br />
Ballettgenuss für Groß und Klein!<br />
Veranstalter:<br />
P.T.F. Deutsch-Russische<br />
Kulturförderung GmbH<br />
<strong>Februar</strong> Januar <strong>2019</strong> |<br />
11
- Kunst, Kultur, Freizeit<br />
Kreative Lichtlandschaft<br />
Der Garten kann auch<br />
in der kalten Jahreszeit<br />
in Szene gesetzt werden<br />
Die blattlose Krone des winterlichen<br />
Baumes wird von unten spektakulär<br />
angestrahlt, Gräser und Statuen<br />
werden eindrucksvoll erhellt,<br />
vertrocknete Blüten und Blätter der<br />
Stauden werfen mystische Schatten<br />
an die Hauswand: Mit einer speziellen<br />
Beleuchtung lässt sich der Garten<br />
auch in der kalten Jahreszeit<br />
effektvoll in Szene setzen.<br />
Dank einer ausgeklügelten Beleuchtung<br />
wirken Bäume in den Abendstunden oder<br />
in der dunklen Jahreszeit majestätisch und<br />
magisch zugleich.<br />
Ganz neues Erlebnis<br />
Selbst wenn die Blumenbeete leer geräumt,<br />
die Gehölze und Bäume kahl<br />
sind und den Rasen eine Schneedecke<br />
verhüllt, muss das heimische Grün<br />
nicht trist und grau erscheinen, sondern<br />
lässt sich mit Licht ganz neu erleben.<br />
Die vertrauten, beleuchteten Pflanzen<br />
erscheinen in der Dämmerung und<br />
Dunkelheit plötzlich ganz anders. Zweige<br />
und Äste bilden Silhouetten, manche<br />
erscheinen wie Scherenschnitte, ihre<br />
Form ist oft deutlicher zu erkennen als<br />
am Tag. "Mit einer individuell konzipierten<br />
Gartenbeleuchtung lässt sich<br />
das ganze Jahr über ein stimmungsvolles<br />
Ambiente in die Grünoase zaubern.<br />
Selbst aus dem unscheinbarsten Garten<br />
ist es möglich, mit dem passenden Licht<br />
Magie hervorzulocken", weiß Günter<br />
Klein. Der Lichtdesigner aus Bergisch<br />
Gladbach illuminiert seit 2003 Privatgärten<br />
und -grundstücke ebenso wie<br />
öffentliche Locations und erfüllt damit<br />
ganz persönliche Lichtträume. "Ob von<br />
unten angestrahlt, zwischen den Ästen<br />
leuchtend oder indirekt belichtet: Mit<br />
einem passgenauen Konzept haben Hobbygärtner<br />
in der dunklen Jahreszeit<br />
und am Abend mehr Freude an ihrem<br />
Grün", erklärt der Fachmann. Unter<br />
www.licht-von-klein.de gibt es weitere<br />
Expertentipps.<br />
Professionelles<br />
Beleuchtungskonzept<br />
Wer moderne LED-Leuchten im Garten<br />
einsetzt, spart Energie und schont<br />
die Umwelt. Auf Wunsch lässt sich das<br />
Licht sogar ganz individuell per Smartphone<br />
oder Tablet steuern. So entstehen<br />
auf Knopfdruck Lichtszenen, die immer<br />
wieder wechseln können. "Im Idealfall<br />
sollte die Gartenbeleuchtung so installiert<br />
und gewählt sein, dass nicht erkennbar<br />
ist, ob die Bewohner anwesend<br />
sind oder nicht. Möglich machen dies<br />
individuell regulierbare Zeitsteuerungssysteme",<br />
betont Günter Klein. Auf diese<br />
Weise lassen sich auch unerwünschte<br />
Eindringlinge abschrecken: Sind<br />
Wege und Zufahrten gut beleuchtet,<br />
sorgt dies gerade in den nasskalten Monaten<br />
für mehr Sicherheit für Bewohner<br />
und Besucher. Ein professionelles Lichtkonzept<br />
macht den Garten damit auch<br />
in der kalten Jahreszeit, wenn er kaum<br />
genutzt werden kann, zu einem echten<br />
Genuss, bietet aber auch Sicherheit und<br />
Orientierung. Dabei ist es sinnvoll, auf<br />
den Rat von Fachleuten zu vertrauen,<br />
denn zu viel oder falsch angeordnetes<br />
Licht kann auch blenden und die Sicht<br />
verschlechtern.<br />
(djd).<br />
Fotos: djd/Licht von Klein<br />
12 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
Auch die sonst so unscheinbare Gartenmauer<br />
lässt sich in der Dunkelheit mit<br />
Licht ganz neu in Szene setzen.<br />
Viele Varianten<br />
der Illumination<br />
HESSENS BESTES GARTENCENTER<br />
FRüH-<br />
STüCK<br />
MITTAGS-<br />
TISCH<br />
KAFFEE &<br />
KUCHEN<br />
KINDER-<br />
LOUNGE<br />
Flimmernde Laserpunkte oder farbig<br />
schimmerndes Wasser: Die Möglichkeiten<br />
der Gartenbeleuchtung<br />
sind sehr vielfältig. Wer sich einen<br />
Überblick über die unterschiedlichen<br />
Varianten der Illumination verschaffen<br />
will, sollte beispielsweise<br />
Gut Asselborn in Bergisch Gladbach<br />
besuchen. Dort hat Lichtdesigner<br />
Günter Klein auf rund 5.000 Quadratmetern<br />
einen außergewöhnlichen<br />
Lichtergarten geschaffen, der einen<br />
Einblick in seine Arbeit gibt. Unter<br />
www.licht-von-klein.de können Interessenten<br />
einen Termin für einen<br />
Besuch vereinbaren. Aber dank eines<br />
Servicefahrzeuges ist auch eine<br />
Vor-Ort-Bemusterung im heimische<br />
Garten möglich, um live zu demonstrieren,<br />
wie aus einem Pflanzendickicht<br />
ein geheimnisvoll beleuchtetes<br />
Dekorationsobjekt wird.<br />
PAUSE MACHEN<br />
Tropica Raritätengärtnerei GmbH | Gutenbergstr./Am Holzweg 17-21<br />
65830 Kriftel - Gewerbezentrum | Tel.: (06192) 99 79-0<br />
öFFNUNGSZEITEN: Mo-Sa 9-19 Uhr | www.tropica-kriftel.de | /tropica.kriftel<br />
Bestellschluss im Café: 18.30 Uhr<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
13
- Gewinnspiel<br />
Wellness, Wandern und Genuss: Das „neue“ Verwöhnhotel Kristall**** S<br />
Erleben Sie perfekten Urlaub zu zweit in diesem beliebten 4* superior Wellnesshotel am<br />
Achensee! Das Verwöhnhotel Kristall strahlt seit 2017 ganz neu und begeistert in Sonnenlage<br />
von Pertisau mit luxuriöser Wohlfühl-Atmosphäre. Edle neue Wellness-Suiten mit viel<br />
Zirbenholz, Gourmetküche in neuen Restaurant-Stuben, die große Hotelbar und über 300<br />
Weine aus der Vinothek lassen herrlich entspannen. Im neuen Gewölbekeller genießen Sie<br />
Candle Light Dinners und exklusive Menüs. Als zertifiziertes Wanderhotel ist das Kristall<br />
zudem ideal für Aktivurlaub an Berg und See – mit 6 geführten Wochen-Wanderungen,<br />
Winterwanderwegen, Loipen und Bike-Trails vor der Türe und 250 m nah am Golfplatz.<br />
Traumhaft relaxen Sie auf 2100m² SPA mit 8 Saunen, Bio-Teich, Innen- und Außenpool,<br />
Außen-Whirlpool, 4 Relax-Oasen, Private SPA Suite, Floating, Shiatsu, Ayurveda u.v.m.<br />
Die grandiose Kombination aus Wellness, Sport, Natur und Genuss sowie das herzliche<br />
Ambiente machen das Kristall zu einer Top-Adresse für Momente zu zweit!<br />
Rätsel<br />
GEWINNSPIEL<br />
Saatgut<br />
größte<br />
griechische<br />
Insel<br />
Kleidungsstück<br />
ehem.<br />
Bundespräsident<br />
†<br />
Wohnungsvermittler<br />
persönliches<br />
Fürwort<br />
Glaslichtbild<br />
(Kw.)<br />
Muschelglanz<br />
niederl.<br />
Karibikinsel<br />
Korsett<br />
1<br />
rumän.<br />
Männername<br />
den<br />
Mond<br />
betreffend<br />
Stil beim<br />
Schwimmen<br />
(engl.)<br />
alkoholisches<br />
Getränk<br />
‚Killerwal‘<br />
Abk.:<br />
Landesbezirk<br />
Stadt in<br />
Baden-<br />
Württemberg<br />
10<br />
6 7<br />
Stadt<br />
auf<br />
Mallorca<br />
Abk.:<br />
Macheinheit<br />
Feuerlandindianer<br />
ohnmächtig<br />
Schnittblume<br />
numidischer<br />
König<br />
2<br />
ungebunden<br />
Vorname<br />
d. Schauspielers<br />
Barker †<br />
Tanz<br />
in einer<br />
Kolonne<br />
Scherz<br />
5<br />
Tuberkulose<br />
(Abk.)<br />
Flugzeuglandehilfe<br />
Stangenweißbrot<br />
(franz.)<br />
9<br />
Kaufartikel<br />
Kosewort<br />
für<br />
Großmutter<br />
studentischer<br />
Brauch<br />
Initialen<br />
der<br />
Pulver<br />
italienischer<br />
Weinort<br />
Auslandsbleibe<br />
(Flucht)<br />
Tennisplatz<br />
(engl.)<br />
4<br />
junges<br />
Haustier<br />
Leichtathlet<br />
Fremdwortteil:<br />
acht<br />
eine<br />
Hochschule<br />
(Abk.)<br />
altgriechische<br />
Grabsäule<br />
europ.<br />
Währung<br />
durch<br />
Regeln<br />
vereinheitlicht<br />
männliche<br />
Anrede<br />
3<br />
Berg bei<br />
Lugano<br />
(Monte ...)<br />
österr.<br />
Schriftsteller,<br />
† 1977<br />
Küstenst.<br />
in Hainan<br />
(China)<br />
eingeschaltet<br />
Beleuchtungskörper<br />
vorher<br />
8<br />
japan.<br />
Präfekturhauptstadt<br />
Abendgesellschaft<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
DEIKEPRESS-0119-97<br />
S A<br />
K R<br />
U<br />
B<br />
R A<br />
W<br />
P<br />
M<br />
I<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
DENK<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich,<br />
wenn Sie die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten<br />
Feldern in dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen.<br />
Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an: <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss ist der 28.02.<strong>2019</strong>!<br />
An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
14 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
Fotos: ©Kristall Pertisau<br />
Fotos: ©ZLT<br />
Verwöhnhotel Kristall**** S<br />
Seebergstraße 10<br />
6213 Pertisau am Achensee<br />
Tirol, Österreich<br />
Tel. +43 5243 5490<br />
E-Mail: info@kristall-pertisau.at<br />
www.kristall-pertisau.at<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
Einen Gutschein für 2 Pers. für<br />
3 Nächte in der neuen Suite<br />
Alpin im Wert<br />
von 1.200,00 EUR<br />
NEU: Genießen Sie Romantik im „neuen“ Kristall – mit Sternenhimmel-Suiten,<br />
Candle Light Dinners im Gewölbekeller,<br />
kuscheligen Lounge-Nischen und exklusiven Private SPA Treatments<br />
auf der neuen Wellness-Alm.<br />
Einzulösen im Verwöhnhotel Kristall am Achensee,<br />
inkl. Begrüßungssekt, ¾ Verwöhnpension, Nutzung<br />
von 2100m² SPA-Oase und allen Inklusivleistungen.<br />
Wir verlosen einen Gutschein. Dieser Gutschein sorgt garantiert für<br />
perfekte Verwöhnzeit zu zweit in Tirol. Mit diesem Gutschein kann<br />
der Gewinner(in) und eine Begleitperson einen individuellen Wellness-Kurzurlaub<br />
vereinbaren. Einlösbar nach Verfügbarkeit, außer<br />
Wochenenden und feiertags.<br />
Hatten Sie kein Glück bei der Verlosung? Attraktive<br />
Urlaubsangebote finden Sie auf www.kristall-pertisau.at.<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
15
- Häckerzeiten / Spessart<br />
Weingut Knapp in Miltenberg<br />
Klasse statt Masse<br />
Die Familie Knapp bewirtschaftet seit Generationen ihre Weinberge<br />
im Talkessel von Miltenberg. Heute wird das Weingut<br />
von Johannes Hermann Knapp zusammen mit Frau Claudia<br />
Widmaier, beide Weinbauingenieure, geführt. Die beiden<br />
Großväter von Herrn Knapp und auch sein Vater, Otto Knapp,<br />
gelten mit Fug und Recht als Weinbaupioniere für den Miltenberger<br />
Raum. Heute bewirtschaftet das Weingut nahezu<br />
die gesamte Miltenberger Fläche von fünf Hektar, zudem<br />
ein Hektar Reben in Bürgstadt, Frankens größter Rotweingemeinde.<br />
Umweltbewusster Weinbau, schonende Kellerwirtschaft und<br />
„Klasse statt Masse“ – das ist das Leitmotiv des Familienbetriebs.<br />
Um bestmögliche Trauben zu gewinnen, müssen<br />
die Reben sehr aufwendig gepflegt werden. Naturgemäße<br />
Bewirtschaftung der Weinberge, sorgfältiger Rebschnitt, intensive<br />
Laubarbeiten, reduzierte Traubenerträge und selektive<br />
Handlese schaffen die Grundlage für außergewöhnliche<br />
Weinqualitäten.<br />
Weinbau Mathias Münch<br />
Ganz nah an der Natur<br />
Angelika und Mathias Münch bewirtschaften in Großheubach<br />
seit über 25 Jahren ihre Rebanlagen an den teils steilen Hängen<br />
des Großheubacher Bischofsberges. Buntsandstein prägt<br />
die Landschaft und ihre Weine. Ganz nah an der Natur – das<br />
ist die Philosophie der Münchs. Gesunder lebendiger Boden,<br />
bodenschonende Bearbeitung, Düngung nur mit selbst kompostierter<br />
organischer Masse sind für sie ein Muss. Die logische<br />
Konsequenz: Die Umstellung auf biologischen Weinbau.<br />
Der Verzicht auf Insektizide und Herbizide sowie blühende<br />
Begrünungen laden Insekten und allerlei andere Tiere zum<br />
Verweilen ein.<br />
Foto: ©Weinbau Münch<br />
Foto: ©Weingut Knapp<br />
Häckerzeit im urigen Gewölbekeller<br />
Ob edle Spätburgunder, die hochwertigsten im Barrique-Fass<br />
gelagert, ob Frühburgunder, eine alte, besonders rare Rebsorte<br />
oder ob Portugieser, Dornfelder und Domina: Eine stimmungsvolle<br />
Gelegenheit zum Probieren dieser Rebenschätze<br />
sind die Häckerzeiten im urigen Gewölbekeller des Weingutes.<br />
Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre zu einem<br />
edlen Tropfen eines der typischen fränkischen „Häckerschmankerln“.<br />
Häckerwirtschaft<br />
von 19.02. - 05.03.2018<br />
täglich ab 12.00 Uhr geöffnet<br />
Weingut Knapp<br />
Bürgstadter Str. 21<br />
63897 Miltenberg<br />
Tel. 09371 3989<br />
Fax. 09371 3089<br />
info@weingut-ottoknapp.de<br />
www.weingut-ottoknapp.de<br />
Öffnungszeiten<br />
außerhalb der<br />
Häckerzeiten:<br />
Montag - Freitag<br />
von 8.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />
Samstags auf dem Wochenmarkt<br />
in Miltenberg<br />
oder im Weingut<br />
von 8.00 - 15.00 Uhr<br />
Weingut Knapp<br />
Bürgstadter Str. 21<br />
63897 Miltenberg<br />
Tel.: +49 (0) 93 71 / 39 89<br />
www.weingut-ottoknapp.de<br />
Das Weingut ist heute Mitglied im Bioland e.V. und die<br />
Umstellung zum Bio-Weingut steht kurz vor ihrer Vollendung.<br />
Geringe Erträge, selektive Lese und die schonende<br />
Verarbeitung der Trauben sind die Garanten für den hohen<br />
Qualitätsstandard der Weine aus dem Weingut Münch. Mit<br />
moderner Kellerwirtschaft bauen sie ihre fruchtigen Weißweine<br />
aus den Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Weißer<br />
Burgunder, Sauvignon Blanc und Bacchus aus. Die samtig<br />
gehaltvollen, trocken ausgebauten Rotweine der Rebsorten<br />
Spätburgunder, Domina und Sankt Laurent reifen nach traditioneller<br />
Maischegärung mindestens ein Jahr im großen<br />
Holzfass oder im Barrique.<br />
Die Häckerwirtschaft ist aktuell noch bis zum 24. <strong>Februar</strong> täglich<br />
von 11 bis 24 Uhr geöffnet: Eine gute Gelegenheit, fränkische<br />
Gastfreundschaft bei einem Gläschen Wein und deftiger<br />
fränkischer Hausmannskost oder Vesper zu genießen. Außerhalb<br />
der Häckerzeiten ist<br />
immer samstags von 9 bis 13<br />
Uhr oder nach telefonischer<br />
Vereinbarung geöffnet. Ob<br />
zur Häckerzeit, zur Weinprobe<br />
oder einfach nur zum<br />
Plausch – Angelika und Mathias<br />
Münch freuen sich auf<br />
Ihren Besuch!<br />
Weinbau Mathias Münch<br />
Frankenring 12<br />
63920 Großheubach<br />
Tel.: 09371-65 55 6<br />
www.weinbau-muench.de<br />
Häckerwirtschaft<br />
vom 22.02. - 06.03.19<br />
täglich ab 11.30 Uhr geöffnet<br />
Zehntscheune<br />
Familie Farrenkopf<br />
Freudenberger Str. 35<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel. 0 93 71/53 15<br />
www.weinbau-farrenkopf.de<br />
16 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
Jedes Brett ein Unikat<br />
Edle Küchenutensilien<br />
aus dem Spessart verschenken<br />
Die Küche ist der Ort der Selbstverwirklichung. Hier werden<br />
kulinarische Köstlichkeiten gezaubert, appetitanregende Aromen<br />
kreiert und der Gaumengenuss in geselliger Runde gefeiert.<br />
Begeisterte Hobbyköche legen dabei nicht nur viel Wert<br />
auf erstklassige Zutaten, sondern auch auf hochwertige und<br />
robuste Küchenutensilien, die die Zubereitung oder das Anrichten<br />
der Speisen erleichtern.<br />
Für jedes Brett ein neuer Baum<br />
Mit schön gemaserten Schneide-, Servier- oder Tapasbrettern<br />
aus Vollholz macht man den Kochfans deshalb eine große<br />
Freude. Die "Spessart-Bretter" beispielsweise sind echte Unikate,<br />
denn sie werden Stück für Stück einzeln im Spessart gefertigt.<br />
Franklin Zeitz, Erfinder der edlen Küchenaccessoires,<br />
entnimmt jedoch nicht nur Holz aus dem Wald - er gibt auch<br />
zurück, denn für jedes verkaufte Brett wird eine Eiche neu<br />
gepflanzt. Auf jedem Brett wird eine Nummer von Hand eingeschlagen<br />
und für jedes Brett eine Eiche gepflanzt, die nach<br />
der Anzucht im Spessart zu einem mächtigen Baum heranwachsen<br />
darf.<br />
Gute Auswahl an verschiedenen Holzarten<br />
Ob aus hartem Eichenholz, rötlich gefärbter Kirsche, festem<br />
hellen Buchenholz oder dunklem edlem Nussbaum - unter<br />
www.spessartbrett.de gibt es eine große Auswahl (ab 24,90<br />
Euro) für die unterschiedlichsten Bedürfnisse oder als Geschenk<br />
für einen lieben Menschen. Die Bretter sind fein geschliffen<br />
und mit kaltgepresstem Leinöl für ein langes Küchenleben<br />
haltbar gemacht. Frei von Lacken oder Beizen<br />
kann das Holz atmen und bleibt offenporig. Da sich die Ölschicht<br />
jedoch im Laufe der Zeit durch die Benutzung und<br />
Reinigung abnutzt, sollte man immer mal wieder mit trockenen<br />
Speiseölen, wie Leinöl oder Walnussöl, nachbehandeln.<br />
"Falls doch mal Verfärbungen oder Macken auftreten, kann<br />
man diese getrost mit einem 120er Schleifpapier abschleifen",<br />
beruhigt Franklin Zeitz und schmunzelt: "Dank des robusten<br />
Materials muss man da nicht zimperlich sein." Nach<br />
der Benutzung wäscht man das Brett einfach auf beiden Seiten<br />
mit heißem Wasser kurz ab und stellt es zum Trocknen<br />
hochkant an eine Wand, sodass gut Luft rankommt und keine<br />
Keime entstehen.<br />
Winter-Wellness-<br />
Schnuppertage<br />
ab 3 Tage Aufenthalt buchbar<br />
vom 09.01.<strong>2019</strong> bis 15.03.<strong>2019</strong> und<br />
vom 01.11.<strong>2019</strong> bis 14.12.<strong>2019</strong><br />
• 1 x prickelnde Begrüßung<br />
• 3 x Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet<br />
• 3 x Abendessen - je 4 Gang-Auswahlmenü<br />
• Nutzung des SPANORAMA Wellness<br />
• kleines Dankeschön bei der Abreise<br />
Preis pro Person:<br />
Im Standard Doppelzimmer/Bergblick 189,00 Euro<br />
Im Standard Einzelzimmer/Bergblick 219,00 Euro<br />
Im Komfort Doppelzimmer/Panoramablick 204,00 Euro<br />
Im Komfort Einzelzimmer/Panoramablick 234,00 Euro<br />
im Superior Doppelzimmer mit Sitzecke 219,00 Euro<br />
PANORAMA Hotel<br />
Heimbuchenthal<br />
Am Eichenberg 1<br />
63872 Heimbuchenthal<br />
Fotos: djd/Spessartbrett.de<br />
Tel.: 06092-6070<br />
Fax: 06092-6802<br />
www.panoramahotel.de<br />
info@panoramahotel.de<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
17
- Bad Salzungen<br />
Kur-, Kreis- und<br />
Garnisonsstadt<br />
Bad Salzungen<br />
Grüne Stadt mit starker Sole<br />
Fotos: Tourist-Information Bad Salzungen<br />
Das älteste Sole-Heilbad Deutschlands ist Europas einziger Ort,<br />
der natürliche Solequellen mit drei unterschiedlichen Konzentrationen,<br />
darunter sogar eine gesättigte Sole, zu bieten hat.<br />
Bad Salzungen liegt zwischen dem Thüringer Wald und der<br />
Rhön im malerischen Werratal. Salz aus Sole zu gewinnen<br />
war seit der Bronzezeit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gradierwerke<br />
dienten dazu, die Salzproduktion ertragreicher zu<br />
machen. Heute wird Sole als Heilmittel für Atemwege und<br />
Haut genutzt. So kann die Stadt auf 200 Jahre Kurtradition<br />
zurückblicken.<br />
Doch in Bad Salzungen gibt es viel mehr zu erleben: Der sagenumwobene<br />
romantische Burgsee befindet sich mitten im<br />
Zentrum und lädt zum Flanieren ein. In der SOLEWELT, dem<br />
Gradierwerk und den modernen Kliniken erhalten die Gäste<br />
vielfältige Gesundheits- und Wohlfühlangebote. Der historische<br />
Stadtkern und zahlreiche Sehenswürdigkeiten verleihen<br />
der Stadt einen unverwechselbaren Charme. Unmittelbar neben<br />
der Altstadt und direkt am Ufer der Werra befindet sich<br />
Thüringens größter und attraktivster Platz für Reisemobile.<br />
SOLEWELT und Gradierwerk<br />
Architektonisch einmalig ist das Gradierwerk mit Mittelbau<br />
im hennebergischen Fachwerkstil. Es ist ganzjährig geöffnet.<br />
Beim Wandelgang mit weißem Umhang wechseln Sie zwischen<br />
Raum- und Freiluftinhalationen. Das Inhalieren der Sole<br />
hilft bei Atemwegserkrankungen und stärkt das Immunsystem.<br />
Das Sole-Aktivbad lädt zum Baden bei warmen 32 Grad Celsius<br />
ein. Eine Attraktion ist das Sole-Schwebebecken, in dem Sie<br />
bei 34 Grad Celsius in 15-prozentiger Sole wie im Toten Meer<br />
schweben – und dabei entspannenden Klängen unter Wasser<br />
lauschen können. Sieben Saunen erwarten Sie im Saunaland.<br />
Besuchen Sie auch die einmalige Sole-Inhalations-Sauna!<br />
Sie funktioniert wie ein kleines Gradierwerk. Entspannen<br />
Sie im Grün der Werraaue oder lassen Sie sich im Wohlfühl-<br />
und Gesundheits-Zentrum der SOLEWELT verwöhnen!<br />
www.solewelt.de<br />
Tourist-Information im<br />
Museum am Gradierwerk<br />
36433 Bad Salzungen, Am Flößrasen 1<br />
Tel. 03695/693420<br />
www.badsalzungen.de<br />
18 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
Fotos: Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Ein besonderer Besuchermagnet<br />
Eine Reise durch die „Welt des weißen Goldes“ an der<br />
thüringisch-hessischen Landesgrenze – 500-800 Meter unter der Erdoberfläche<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Zufahrtstraße 1<br />
36460 Krayenberggemeinde<br />
OT Merkers<br />
Tel.: (03695) 61 4101<br />
Fax: (03695) 61 2472<br />
www.erlebnisbergwerk.de<br />
Mit seinen jährlich ca. 80.000 Besuchern<br />
ist das Erlebnis Bergwerk Merkers zweifelsfrei<br />
eines der größten touristischen<br />
Highlights der Region und weit über die<br />
Landesgrenzen hinaus bekannt.<br />
Freuen Sie sich auf eine Reise durch ein<br />
unendlich erscheinendes Labyrinth – tief<br />
im Inneren der Erde – und lassen Sie sich<br />
inspirieren von einer Welt, die jeder Alltäglichkeit<br />
abgewandt und schwerlich andernorts<br />
zu finden ist. Begleitet von qualifizierten<br />
Bergleuten erhalten Sie während<br />
einer ca. 20 km langen Fahrt durch unser<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers unvergessliche<br />
Eindrücke und Inspirationen.<br />
Freuen Sie sich auf Einblicke in die erdgeschichtlichen<br />
Vorgänge, die zur Entstehung<br />
der Salzlagestätten führten. Wandeln<br />
Sie im legendären Goldraum auf<br />
den Spuren von General Eisenhower und<br />
gewinnen Sie einen Eindruck von den unermesslichen<br />
Schätzen, die Merkers für<br />
kurze Zeit zum reichsten Bergwerk der<br />
Welt machten.<br />
Erleben Sie als Höhepunkt und gleichzeitigen<br />
tiefsten Punkt Ihrer Erlebnis-Tour die<br />
1980 entdeckte Kristallgrotte – 800 Meter<br />
unter der Erdoberfläche. Lassen Sie sich<br />
verzaubern von diesem auf der Welt einzigartigen<br />
Geotop aus funkelnden Salzkristallen,<br />
die den Besucher in eine Märchenwelt<br />
aus 1001 Nacht entführen.<br />
Im Wettbewerb „Die bedeutendsten<br />
Geotope Deutschlands“ wurde die Kristallgrotte<br />
im Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
von der Akademie der Geowissenschaften<br />
zu Hannover e.V. mit dem Prädikat „Nationales<br />
Geotop“ ausgezeichnet. Als besonders<br />
faszinierend bewertete die Jury,<br />
anerkannte Fachleute und Vertreter der<br />
Konzertveranstaltungen:<br />
Samstag, 16.03.19<br />
„CELTIC RHYTHMS OF IRELAND“<br />
Samstag, 23.03.19<br />
“PURPLE SCHULZ”<br />
Samstag, 28.09.19<br />
“The Best of Classic & Rock”<br />
(ausverkauft!)<br />
Sonntag, 29.09.19<br />
“The Best of Classic & Rock”<br />
Z u s a t z k o n z e r t<br />
Konzert-Tickets erhältlich über<br />
www.eventim.de und<br />
www.ticketshop-thueringen.de<br />
sowie an allen angeschlossenen<br />
Vorverkaufsstellen und im Erlebnis<br />
Bergwerk unter Tel.-Nr.: 03695 61 4101<br />
geologischen Dienste in den Bundesländern,<br />
wie in Merkers die Erdkräfte über<br />
Jahrmillionen Salzkristalle von weltweit<br />
einzigartiger Größe geformt haben.<br />
Veranstaltungen der ganz besonderen<br />
Art bietet der ehemalige Großbunker.<br />
Heute ist daraus der größte und tiefste<br />
Konzertsaal, 500 Meter unter der Tagesoberfläche,<br />
entstanden. Es ist längst kein<br />
Geheimnis mehr, dass den Besucher eines<br />
Konzertes ein Erlebnis der Superlative<br />
erwartet. Ferner ist diese einzigartige<br />
Location als außergewöhnlicher Seminar-<br />
und Tagungsort sowie für Firmenveranstaltungen<br />
mit dem dazugehörigen<br />
Event-Catering bekannt. Während<br />
der Führungen können die Gäste im<br />
Konzertsaal eine gigantische Lasershow<br />
bewundern. Eine simulierte Sprengung<br />
fasziniert die Besucher gleichermaßen<br />
wie die angebotenen sportlichen Veranstaltungen<br />
im Bauch der Erde.<br />
Unter Tage herrschen ganzjährig angenehme<br />
Temperaturen von rund 22 bis 28°C.<br />
Wir empfehlen Ihnen, einen Termin für<br />
Ihre Grubenfahrt telefonisch im Voraus unter<br />
03695 61 4101 zu reservieren. Kinder unter<br />
10 Jahren dürfen leider nicht einfahren.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.erlebnisbergwerk.de<br />
Wußten Sie,<br />
dass Salz nicht immer weiß ist ?<br />
Erfahren Sie mehr über das faszinierende<br />
Mineral. Den Salzunger Pfännern bescherten<br />
die Solequellen einst Reichtum und ihre Heilkraft<br />
lockte Kurgäste aus ganz Europa an.<br />
Das Museum erzählt die Geschichte der Saline<br />
und des Kurens im Wandel der Zeit.<br />
Schauvorführung Salz sieden<br />
jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 14 Uhr,<br />
von April bis Oktober im Siedehaus<br />
Museum am Gradierwerk<br />
An den Gradierhäusern 4 | 36433 Bad Salzungen<br />
museum@badsalzungen.de | Fon: 0 36 95-69 34 71<br />
Öffnungszeiten:<br />
täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr<br />
Eintritt 2 €, Kinder bis 16 Jahre frei<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
19
- Gewinnspiel<br />
- Reise & Erholung<br />
Fotos: © Hotel Schneeberg Resort & Spa<br />
Preisrätsel<br />
GEWINNSPIEL<br />
genaues<br />
Zitat<br />
ehem.<br />
Hafenstadt<br />
am<br />
Tiber<br />
weibliches<br />
Bordpersonal<br />
irisches<br />
Eintopfgericht<br />
Tanzfigur<br />
der<br />
Quadrille<br />
1<br />
Form d.<br />
Bibelübersetzung<br />
großes<br />
Raubtier<br />
ostdeutsch:<br />
Kunststoff<br />
Palmenfrucht<br />
Gebrauchsgegenstand<br />
pädagogisches<br />
Wirken<br />
starke<br />
Feuchtigkeit<br />
spanisch:<br />
Hafen<br />
Maya-<br />
Ruinenstätte<br />
einfacher<br />
russ.<br />
Adliger<br />
angeboren,<br />
natürlich<br />
(lat.)<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Clüver<br />
Hörorgan<br />
durch<br />
die Natur<br />
spazieren<br />
eine<br />
der vier<br />
Druckfarben<br />
6<br />
eine<br />
Backware<br />
süddt.<br />
Universitätsstadt<br />
Naumburger<br />
Domfigur<br />
Schaltknopf<br />
Gürtelgegend<br />
Name<br />
Attilas<br />
in der<br />
Edda<br />
Laufgraben<br />
im Krieg<br />
12<br />
Teil des<br />
Fußes<br />
Bienenzüchter<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
orientalische<br />
Rohrflöte<br />
8<br />
dt.<br />
Schauspieler<br />
(†, Otto)<br />
europäische<br />
Münze<br />
abgesondert,<br />
extra<br />
norddeutsch:<br />
Mädchen<br />
Telefonkabel<br />
(ugs.)<br />
wilde<br />
Gemüsepflanze<br />
Spielkarte<br />
edles<br />
Pferd<br />
Kater<br />
im<br />
Roman<br />
Fluss in<br />
Spanien<br />
Heldengedicht<br />
auffällig,<br />
werbewirksam<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für Einsteinium<br />
kleiner<br />
Bergwerkswagen<br />
Nachtvogel<br />
Zugmaschine<br />
(Kw.)<br />
Kurort<br />
in Graubünden<br />
7<br />
brasil.<br />
Großstadt<br />
(Kw.)<br />
Tanz<br />
in der<br />
Reihe<br />
stark<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
Kosovo-<br />
Friedenstruppe<br />
(Abk.)<br />
altes dt.<br />
Kartenspiel<br />
griech.<br />
Sporadeninsel<br />
Filmapparat<br />
waagrechte<br />
Segelstange<br />
Frauenname<br />
5<br />
früherer<br />
Beruf<br />
auf der<br />
Lok<br />
ruhelos,<br />
rastlos<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Kollo<br />
Seemannslohn<br />
Brennstoff<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn<br />
Sie die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten<br />
Feldern in den Rätseln zu einem Wort zusammensetzen. Senden<br />
Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />
20 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
Hotel Schneeberg Resort & Spa<br />
Im Talschluss von Ridnaun, auf 1.417 Höhenmetern, liegt das<br />
****Hotel Schneeberg Family Resort & Spa, die beste Adresse für<br />
einen aktiven Familienurlaub. Ein riesiges Outdoorgelände kombiniert<br />
mit dem größten Fitnessstudio der Welt – den Südtiroler<br />
Bergen – bietet einen unvergesslichen Ausgleich zum Alltag.<br />
schlimm<br />
Flughafenpiste<br />
Filmlichtempfindlichkeit<br />
Kälbermagenenzym<br />
eigentl.<br />
Name<br />
Titos,<br />
† 1980<br />
kleiner<br />
Kellerkrebs<br />
3<br />
engl.<br />
Männerkurzname<br />
römischer<br />
Liebesgott<br />
zementhaltiger<br />
Baustoff<br />
bunter<br />
Tropenvogel<br />
Laster<br />
mit Anhänger<br />
Seelachsart<br />
afrikanische<br />
Völkergruppe<br />
10<br />
hygienisch,<br />
sauber<br />
indisches<br />
Speisefett<br />
oberster<br />
Punkt<br />
am Himmel<br />
Die Wellnessoase auf 8.000 m 2 beeindruckt u.a. mit der Panorama-Eventsauna,<br />
deren große Glasfront den Blick über das Ridnauntal<br />
freilässt, sowie dem Infinity- und Solepool mit 35°C.<br />
W S B S N E W A<br />
B L G<br />
O S T I A P L A S T B O J A R L A N D E B A H N<br />
Die Kleinen R E Tdürfen E I sich E Rim ZFamily-Acquapark I E H U N G A SBergi-Land A T Smit E einer<br />
S Mega-Tunnelrutsche T E W A R D E S S mit N Infinity R R Jump, D Oder B STurborutsche T T O R T Emit<br />
Fallstart, U L M dem L einzigartigen A G S P ALazy N N River C E mit N T Relaxgrotte E U N u. Zv. m Z .<br />
I<br />
austoben.<br />
A T<br />
Der<br />
A S<br />
Miniclub<br />
T E E<br />
mit<br />
U<br />
Indoor-Spielepark<br />
A D Y R B<br />
zählt<br />
L A K<br />
flächenmäßig<br />
B U R E<br />
U T A A T L I E N T S A N D E R M A N A G E N<br />
zu Sden T Rgrößten I P P Ein den M Alpen. R E I G E N E O O N N I I<br />
L P L A K A T I V P H E I Z E R S T U N T<br />
M E L D E R E O K A M E R A K S O U L<br />
B U B E L O R E K F O R U N S T E T P S I E<br />
R R E P O S R I O R A H E O E L D O R S C H<br />
R O S S K A U Z S K A T R E N E S E T O H M<br />
WISSENSDRANG<br />
norddt.:<br />
Lampenruß<br />
weißer<br />
Südafrikaner<br />
Held der<br />
Argonautensage<br />
4<br />
9<br />
aufgebrühtes<br />
Heißgetränk<br />
organisieren<br />
Abscheugefühl<br />
Satz<br />
beim<br />
Tennis<br />
(engl.)<br />
alte frz.<br />
5-Cen-<br />
times-<br />
Münze<br />
Schellfischart<br />
gedoubelte<br />
Filmszene<br />
11<br />
Kfz-Z.<br />
Dessau<br />
Stadt bei<br />
Danzig<br />
förmliche<br />
Anrede<br />
dt.<br />
Physiker,<br />
† 1854<br />
röm.<br />
Zahlzeichen:<br />
zwei<br />
Südsüdost<br />
(Abk.)<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />
Einsendeschluss ist der 28.02.<strong>2019</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.<br />
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
2<br />
Vorname<br />
des<br />
Autors<br />
Welk<br />
DEIKEPRESS-3013-0119-75<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
einen Gutschein<br />
im Wert von<br />
500,00 €<br />
Einlösbar nach Verfügbarkeit. Einzulösen direkt im Hotel!<br />
Die Anreise ist im Gutschein nicht eingeschlossen!<br />
Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />
Kontakt und Buchung: Hotel Schneeberg Resort & Spa,<br />
Familie Kruselburger, Maiern 22, IT-39040 Ridnaun (BZ),<br />
Tel.: +39 0472/656 232, Fax: +39 0472/656 383, E-Mail:<br />
info@schneeberg.it, www.schneeberg.it<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
21
- Leben & Wohnen<br />
Mehr Lebensqualität<br />
durch eine seniorengerechte Immobilie<br />
Fotos: ©zinkevych<br />
Altersgerecht Wohnen<br />
…der demografische Wandel ist ein weiteres, großes, gesellschaftliches<br />
Thema. So wird sich der Anteil der ab<br />
65-Jährigen bis 2030 auf 29 % erhöhen (2008 rund 20 %).<br />
Im Jahr 2050 wird jede/r Siebte älter als 80 Jahre sein. Es<br />
besteht daher ein zunehmender Anpassungsbedarf – bei<br />
Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen ebenso wie<br />
bei Arbeits- und Wohnmärkten.<br />
Die Anpassung von Wohnungsbestand und Wohnumfeld<br />
an die Bedürfnisse älterer Menschen ist daher ein zentrales<br />
Anliegen der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik<br />
der Bundesregierung. Denn der Abbau von Barrieren<br />
im Wohnungsbestand und im Wohnumfeld verbessert die<br />
Lebensqualität für Ältere, für Familien mit Kindern und<br />
für Menschen mit Behinderungen.<br />
Quelle: www.bmi.bund.de/DE/themen/bauen-wohnen/<br />
stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/altersgerecht-wohnen/<br />
altersgerecht-wohnen-node.html<br />
Ist unsere Immobilie altersgerecht? Können wir dort unseren<br />
Lebensabend verbringen? Werden wir unser selbstbestimmtes<br />
Leben fortführen können, falls wir irgendwann auf einen Rollator<br />
oder sogar Rollstuhl angewiesen sein sollten? Ist es uns<br />
finanziell möglich, die anstehenden Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen<br />
zu tragen? Wer bezahlt außerdem<br />
die stetig steigenden Nebenkosten? Und vor allem, wer putzt<br />
die vielen ungenutzten Räume?<br />
Diese und andere Fragen stellen sich viele ältere Menschen,<br />
die oftmals schmerzlich erkennen müssen, dass das über<br />
Jahrzehnte liebgewonnene Eigenheim nicht mehr den aktuellen<br />
Anforderungen entspricht. Der Weg in die altersgerechte<br />
Immobilie, ob durch Umbaumaßnahmen oder einen Umzug,<br />
ist in den meisten Fällen ein langdauernder Prozess. Erinnerungen<br />
aus früheren Tagen an das Haus und die daraus resultierende<br />
emotionale Verbundenheit erschweren das Realisieren<br />
und Akzeptieren des Älterwerdens.<br />
Oberstes Ziel sollte dennoch immer sein, die Lebensqualität<br />
auch im Alter beizubehalten, wenn nicht sogar zu steigern.<br />
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Situation ist als eine<br />
Investition in sich selbst zu verstehen. Um dabei eine größt-<br />
22 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
mögliche emotionale Distanz zu schaffen, gehen Sie bei Ihrer<br />
Analyse systematisch vor. Auch hilft es, sich Unterstützung<br />
von einer außenstehenden Person zu holen.<br />
Das Nest ist leer:<br />
Was tun mit der ungenutzten Fläche?<br />
Oftmals ist das Haus nach dem Auszug der Kinder viel zu<br />
groß. Das „Empty nest“-Syndrom, von dem vorrangig Frauen<br />
ab 55 Jahren betroffen sind, macht sich breit. Die früheren<br />
Kinderzimmer stehen leer und werden nicht mehr benötigt.<br />
Dennoch muss die ungenutzte Fläche unterhalten werden,<br />
was sich in den Nebenkosten und Kosten für Instandhaltung,<br />
Reparaturen und nicht zuletzt einem zusätzlichen Arbeitsaufwand<br />
durch Sauberhalten widerspiegelt.<br />
• Überlegen Sie genau, wieviel Platz Sie wirklich benötigen<br />
und ob die Raumgröße noch Ihren Anforderungen entspricht.<br />
• Wie oft betreten Sie die ungenutzten Räume – oder ist es<br />
tatsächlich nur, um sie sauber zu halten?<br />
• Wie oft pro Jahr bekommen Sie Übernachtungsbesuch? Ist<br />
für diese seltenen Fälle eine Ferienwohnung oder ein Hotel<br />
evtl. eine Alternative?<br />
Garten: Macht er noch Freude?<br />
Rauschende Gartenfeste, die Umfunktionierung zum Fußballplatz<br />
für die Kinder, das ergiebige Gemüsebeet – all das gehört<br />
der Vergangenheit an. Anstatt sich daran zu erfreuen, wird<br />
die mit dem Garten verbundene Arbeit immer mehr zu einer<br />
lästigen, wenn nicht sogar nicht zu bewältigenden Aufgabe.<br />
Zur Gartenarbeit und der allgemeinen Pflege der Außenanlage<br />
kommen in den Wintermonaten die Schneeräum- und Streupflichten<br />
hinzu.<br />
• Stellen Sie sich die Frage, ob Sie Ihren Garten noch genießen<br />
können oder ob er inzwischen vielmehr zur leidigen Pflicht<br />
geworden ist.<br />
• Denken Sie darüber nach, möglichst viele Arbeiten zu automatisieren,<br />
wie z. B. durch einen Mähroboter oder ein Bewässerungssystem.<br />
• Engagieren Sie einen Gärtner- und/oder Hausmeisterdienst<br />
– evtl. gemeinsam mit Ihren Nachbarn, um Kosten zu sparen.<br />
Reparaturen: Je älter das Haus,<br />
desto höher die Rechnung<br />
In den 1960er/1970er Jahren war das neu erworbene<br />
Eigenheim der ganze Stolz. Mittlerweile ist das Haus in<br />
die Jahre gekommen, die Lebensdauer von einzelnen<br />
Gewerken ist erschöpft oder sogar längst überschritten.<br />
Notwendige und unter Umständen sehr teure Reparaturen<br />
stehen an.<br />
• Bilden Sie von Anfang an Rücklagen: Ca. 0,50 € - 1,20 € pro<br />
m² Wohnfläche sind monatlich mindestens empfehlenswert<br />
(Abhängig vom Alter und Zustand des Hauses.)<br />
• Schließen Sie Wartungsverträge für regelmäßige Dach- und<br />
Heizungsinspektionen ab, um sich vor unerwarteten<br />
Reparaturen zu schützen.<br />
• Entfernen Sie jeden Herbst das Laub aus Ihrer Dachrinne<br />
und lassen Sie Laubschutzgitter montieren, um zu verhindern,<br />
dass das Regenwasser an der Fassade herunterläuft.<br />
• Kalkulieren Sie, ob Sie im Ernstfall beispielweise den Aus<br />
tausch der Heizungsanlage oder eine Dachsanierung<br />
finanziell meistern könnten.<br />
Beschleunigter Verkauf<br />
IMMOBILIEN<br />
MARKETING<br />
zum bestmöglichen Preis<br />
Ihre kreative Immobilienagentur<br />
Vertrieb | Vermittlung | Home Staging | Foto | Grafik | Text<br />
Dipl. Ing. Arch. Magdalena Fontanier<br />
Kurt-Schumacher-Str. 8<br />
63579 Freigericht-Somborn<br />
Tel.: 06055/ 936 9273<br />
post@cosi-home.de I www.cosi-home.de<br />
/cosihome.de /cosi_home.de<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
23
- Leben & Wohnen<br />
Mehr Lebensqualität<br />
durch eine seniorengerechte Immobilie<br />
Treppen, Schwellen, Badewanne:<br />
Wohnen wird zum Hindernislauf<br />
Früher, in jungen Jahren, hat man daran keinen Gedanken<br />
verschwendet. Heute überlegt man zweimal, bevor man in<br />
den Keller geht, um ja nicht mehrmals gehen zu müssen.<br />
Treppensteigen wird zur kräftezehrenden Anstrengung. Jeder<br />
hat ein Recht auf ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben.<br />
Doch wie soll das in einer Immobilie möglich sein, die nicht<br />
den Anforderungen des Alters entspricht? Prüfen Sie anhand<br />
einer Liste, ob Ihr Haus für das Alter geeignet ist:<br />
• Schwellenfreier Zugang zu Hauseingangs- und Terrassentür<br />
vorhanden?<br />
• Ausbau einer Rampe vor der Eingangstür möglich?<br />
• Türbreite für Rollator und/oder Rollstuhl ausreichend?<br />
• Rutschfeste Bodenbelege, insbesondere im Bad vorhanden?<br />
• Einbau einer bodentiefen Dusche möglich?<br />
• Anbringung eines zweiten Handlaufs an Treppe möglich?<br />
• Unkomplizierte Nachrüstung eines Treppenlifts möglich?<br />
• Räume, vor allem das Bad, groß genug, um sich dort mit<br />
einem Rollstuhl zu bewegen?<br />
• Bad- und Küchenobjekte unterfahrbar?<br />
• Herabfahrbare Küchenoberschränke?<br />
• Wendemöglichkeiten in regelmäßigen Abständen im Haus<br />
und auf der Außenanlage?<br />
• Helle Beleuchtung vorhanden?<br />
• Genügend Steckdosen (elektrischer Rollstuhl) vorhanden?<br />
• Grundriss-Optimierung möglich?<br />
Lassen Sie sich anschließend von einem Experten umfassend<br />
beraten, ob und welche Umbaumaßnahmen möglich und<br />
sinnvoll sind. Wenn in Ihrem Fall ein Umbau finanziell in keinem<br />
gesunden Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen sollte, ist es<br />
unter Umständen sinnvoll, über einen Umzug nachzudenken.<br />
Achten Sie bei Ihrer Recherche nach einer barrierefreien/rollstuhlgerechten<br />
Immobilie darauf, dass sie Ihren gewachsenen<br />
Anforderungen entspricht. Nehmen Sie bei der Objektbesichtigung<br />
Ihre selbst erstellte Liste zur Hand, um keine wichtigen<br />
Punkte zu vergessen. Falls Sie unsicher sind, lassen Sie sich<br />
von einem Experten begleiten.<br />
Sollte sich herausstellen, dass Ihre aktuelle Immobilie umbaufähig<br />
ist, schrecken Sie nicht vor dem Kostenaufwand zurück.<br />
Es gibt Förderungsmöglichkeiten, wie z. B. von der KfW-Bank<br />
„Altersgerecht Umbauen – Barrierereduzierung“, die einen<br />
Teil der Kosten abdecken. Grundsätzlich empfehlenswert ist,<br />
notwendige Umbaumaßnahmen vorausschauend zu planen<br />
und durchzuführen, solange man selbst noch gesund ist und<br />
diese belastende Phase leichter bewältigen kann. Vorteil ist<br />
zudem, somit länger von dem neuen Wohngefühl und der damit<br />
frisch gewonnenen Lebensqualität profitieren zu können.<br />
Autorin:<br />
Magdalena Fontanier<br />
Dipl. Ing. Arch. u. Energieberaterin (TUD)<br />
Kurt-Schumacher-Str. 8<br />
63579 Freigericht<br />
Tel.: 06055/936 9273<br />
24 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
Alles auf einer Ebene<br />
Moderne und großzügige<br />
Bungalows bieten im<br />
Alter viele Vorteile<br />
Komfortabel und sicher im eigenen Haus wohnen: Das ist<br />
wohl einer der wichtigsten Wünsche für das Alter. Nach Prognosen<br />
des Statistischen Bundesamts werden 2030 mehr als<br />
22 Millionen Deutsche über 65 Jahre alt sein, rund ein Drittel<br />
mehr als noch heute. Das Thema altersgerechtes Bauen gewinnt<br />
daher immer mehr an Bedeutung - vor allem für Menschen<br />
in der zweiten Lebenshälfte. Nicht selten tauschen Best<br />
Ager ihre bisherige Immobilie gegen ein neues Domizil, das<br />
sie genau nach ihren Bedürfnissen gestalten.<br />
Wohnkomfort kombiniert mit Energieeffizienz<br />
Auch Familie Rücker entschied sich nach 20 Jahren in einer<br />
Doppelhaushälfte für ein neues Traumhaus - einen individuell<br />
geplanten Bungalow in ökologischer Holzfertigbauweise.<br />
"Vom Leben auf der Treppe hatten wir genug, deshalb haben<br />
wir einen Winkelbungalow gewählt", sagt der Bauherr.<br />
Eine großzügige Raumgestaltung war der vierköpfigen Familie<br />
dabei wichtig, die 180 Quadratmeter Wohnfläche bieten ihr<br />
nun viel Platz. "Natürlich sollte unser neues Zuhause auch<br />
energieeffizient sein", so Ulrich Rücker. Die Photovoltaikanlage<br />
und das Heizungssystem, basierend auf einer Luft-Wasser-Wärmepumpe<br />
mit einem zentralen Lüftungsgerät und<br />
einer Fußbodenheizung, tragen zu einem geringen Energieeinsatz<br />
bei und sorgen für eine angenehme Wohlfühlwärme.<br />
Ebenso wie die Rückers plante und baute auch Familie Krech<br />
mit dem badischen Haushersteller WeberHaus einen ebenerdigen<br />
Bungalow. Der Generation 60plus angehörig, dachten die<br />
beiden bereits für die nächsten Jahrzehnte voraus: Was, wenn<br />
man nicht mehr so gut zu Fuß ist, keine Treppen mehr steigen<br />
kann? Daneben standen bei dem Paar Kostensicherheit, niedriger<br />
Energieverbrauch durch eine gute Gebäudehülle und der<br />
Einsatz ökologischer Baustoffe auf der Prioritätenliste.<br />
Freiraum auf einer Ebene<br />
Die Räume sind großzügig, viel Tageslicht flutet den Wohnund<br />
Essbereich, das Badezimmer verfügt über eine moderne<br />
Walk-In-Dusche. Wohnen auf einer Ebene bietet auch die<br />
Hausreihe myLife, über die man sich unter www.weberhaus.<br />
de informieren kann. Die Bungalows im schicken Bauhaus-Stil<br />
werden in vier Hausgrößen von 85 bis 140 Quadratmetern<br />
angeboten und können auf Wunsch auch ganz barrierefrei<br />
gestaltet werden. Beim größten Grundriss lässt sich optional<br />
eine Einliegerwohnung planen. Das bedeutet flexible Nutzungsmöglichkeiten<br />
für heranwachsende Kinder oder Wohnraum<br />
für Pflegekräfte. Weiterer Vorteil: Für das Haus mit Einliegerwohnung<br />
kann man dank der hohen Energieeffizienz<br />
mit der zweimaligen KfW-Förderung rechnen.<br />
Individuell bauen<br />
Moderne Fertighäuser lassen sich den Bedürfnissen entsprechend<br />
gestalten. Wer sich etwa in ein Musterhaus verliebt hat,<br />
kann diesem mit einigen Anpassungen eine persönliche Note<br />
verleihen und gleichzeitig individuelle Lösungen für das altersgerechte<br />
Wohnen realisieren. Für viel Komfort und auch<br />
Sicherheit sorgen zum Beispiel breite Türen ohne Schwellen,<br />
die keine Stolperfallen bergen. So ist der Wohnraum auch<br />
bei einer möglichen Abhängigkeit von einem Rollstuhl ohne<br />
Weiteres nutzbar. Auch ein kurzer Weg von der Garage zum<br />
Eingangsbereich ist praktisch. Ein Fertighaus bietet zudem<br />
verlässliche Sicherheit in Hinsicht auf Finanzen und Terminplanung.<br />
Viele Informationen und Anregungen fürs Bauen im<br />
Alter gibt es unter www.weberhaus.de.<br />
(djd).<br />
Anzeige A6 Best&Partner Gutschein.qxp_Layout 1 22.01.19 15:44 Seite 1<br />
GUTSCHEIN: Bewertung Ihrer Immobilie<br />
persönlich,<br />
kompetent,<br />
zuverlässig.<br />
Aktion: kostenfreie Beratung<br />
für Senioren und Angehörige.<br />
Sprechen Sie uns an.<br />
Kontaktdaten<br />
auf ’s Handy:<br />
Karlsbader Str. 27<br />
63571 Gelnhausen<br />
06051 / 8879964<br />
www.bestundpartner.de<br />
Fotos: djd/WeberHaus.de<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
25
- GELD & RECHT<br />
Im Alter knapp bei Kasse<br />
Foto: djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann<br />
Verkauf oder Verrentung<br />
- was ist besser<br />
für Senioren?<br />
Eine Immobilien-Leibrente bringt zusätzliche Einnahmen und<br />
schafft Sicherheit, so lange wie möglich in der vertrauten<br />
Umgebung bleiben zu können.<br />
Das eigene Heim sollte bis zum Renteneintritt abbezahlt sein,<br />
so lautet eine goldene Regel bei der Immobilienfinanzierung.<br />
Doch die Realität sieht anders aus: Jeder vierte Immobilieneigentümer<br />
ab 69 Jahre hat Schätzungen zufolge die Kredite für<br />
sein Haus oder seine Eigentumswohnung noch nicht komplett<br />
getilgt. Und wer es bis zu diesem Alter nicht geschafft hat,<br />
bleibt meist bis an sein Lebensende verschuldet. Das zeigt<br />
eine Studie der Deutschen Leibrenten AG in Zusammenarbeit<br />
mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Uni Köln.<br />
Rente aus Stein kann<br />
finanzielle Probleme lösen<br />
Für eine Entschuldung im Alter bieten sich Senioren - von<br />
finanziellen Hilfen der Familie abgesehen - zwei Wege: der<br />
Verkauf oder die Verrentung der Immobilie. Beide Alternativen<br />
sind gründlich zu prüfen. Wer im Alter im viel zu großen Haus<br />
mit Garten wohnt und nicht an der eigenen Immobilie hängt,<br />
für den ist der Verkauf und Umzug in eine barrierefreie kleinere<br />
Wohnung die richtige Entscheidung. 90 Prozent der Senioren<br />
wollen aber ihre vertraute Umgebung nicht verlassen,<br />
so die Studie. Dann kann eine Rente aus Stein die finanziellen<br />
Probleme lösen. Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen<br />
Senioren zwar ihr Haus oder ihre Wohnung, behalten aber<br />
das lebenslange Wohnrecht - den Nießbrauch - und bekommen<br />
eine monatliche Rente. Unternehmen wie die Deutsche<br />
Leibrenten Grundbesitz AG bieten ihre Kunden auch Einmalzahlungen<br />
oder eine Kombination aus beidem an. Die Höhe<br />
der Rente richtet sich dabei nach dem Verkehrswert der Immobilie.<br />
Er wird in voller Höhe angesetzt. In die Berechnung<br />
fließen zudem Alter und Geschlecht der Eigentümer ein. Das<br />
Unternehmen kauft Immobilien mit einer darauf lastenden<br />
Restschuld von bis zu 50 Prozent.<br />
Lebenslanges Wohnrecht<br />
und lebenslang Leibrente<br />
"Eine Immobilien-Leibrente bringt zusätzliche Einnahmen<br />
und schafft Sicherheit, so lange wie möglich in der vertrauten<br />
Umgebung bleiben zu können. Doch Senioren sollten die<br />
Angebote genau prüfen und auf notarielle Absicherung, Mindestlaufzeit<br />
sowie Übernahme von Instandhaltung durch den<br />
Käufer achten", rät Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen<br />
Seniorenliga. Eine Immobilien-Verrentung löst aber nicht nur<br />
Schuldenprobleme, sondern erhöht insgesamt die Einnahmen<br />
im Alter. Deshalb haben sich auch Uwe und Regina Merres<br />
aus Hamburg für die Leibrente entschieden, vorher aber genau<br />
gerechnet: Nach etwa zwölf Jahren wäre bei dem Ehepaar<br />
das Geld aus der Veräußerung aufgebraucht, da die Mietkosten<br />
für eine neue Bleibe einen Großteil der Einnahmen aufzehren<br />
würden. Uwe Merres: "Beim Immobilienverkauf auf Rentenbasis<br />
haben wir ein lebenslanges Wohnrecht und bekommen<br />
die Leibrente lebenslang."<br />
(djd).<br />
26 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
Raus aus der Miete, rein ins eigene Zuhause<br />
Immobilienfinanzierung gründlich planen:<br />
von Eigenkapital bis Baukindergeld<br />
Kein Fördergeld verschenken<br />
Neben dem Eigenkapital stellen staatliche Zuschüsse eine<br />
wichtige Säule dar, um die monatliche Darlehensrate zu<br />
verringern. Beim Wohn-Riester etwa bezuschusst der Staat<br />
Sparbeiträge oder Tilgungsleistungen für einen Kredit, den<br />
man zum Bau, Kauf oder Umbau einer selbst genutzten Immobilie<br />
aufgenommen hat. Neu seit 2018 ist das Baukindergeld<br />
für Familien, die zum ersten Mal Wohneigentum erwerben.<br />
Über zehn Jahre erhalten sie 1.200 Euro je Kind und<br />
Jahr. Voraussetzung: ein Bruttohaushaltseinkommen von<br />
maximal 75.000 Euro pro Jahr und zusätzlich 15.000 Euro<br />
pro Kind. Zudem bieten die Bundesländer Förderprogramme<br />
an, abrufbar unter www.foerderdatenbank.de. Nützliche<br />
Tipps zur Immobilienfinanzierung finden sich auch unter<br />
www.geld-und-haushalt.de.<br />
Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag/Image Source/Westend61<br />
Steuern? Wir machen das.<br />
VLH.<br />
Vorteile Ihrer VLH-Mitgliedschaft<br />
• Wir erstellen Ihre Steuererklärung und prüfen Ihren Steuerbescheid<br />
Rentner:<br />
Sichern Sie sich ab.<br />
• Sie erhalten eine ganzjährige persönliche Beratung zu allen<br />
Einkommensteuerfragen<br />
• Wir übernehmen für Sie die Kommunikation mit dem Finanzamt<br />
• Der VLH-Mitgliedsbeitrag richtet sich nach Ihren Jahreseinnahmen<br />
• Sie profitieren von über 40 Jahren Erfahrung des größten<br />
Lohnsteuerhilfevereins Deutschlands<br />
Immer mehr Ruheständler müssen eine Steuerklärung abgeben.<br />
Grund dafür sind die kniffligen Regeln zur Rentenbesteuerung.<br />
Daher stellen sich wichtige Fragen:<br />
• Bin ich zu Abgabe verpflichtet?<br />
• Falls ja, was ist zu beachten?<br />
• Bis wann muss ich abgeben?<br />
• Und wie kann ich Steuern sparen?<br />
Antworten bekommen Sie bei der VLH. Wir prüfen Ihre Unterlagen, zeigen alle<br />
Möglichkeiten auf und erstellen Ihre Steuererklärung.<br />
Wer als steuerpflichtiger Rentner keine Erklärung abgibt, riskiert Ärger mit dem Fiskus.<br />
Darum: Kommen Sie zu uns. Wir sind gerne für Sie da.<br />
www.vlh.de<br />
Fragen Sie uns! Wir sind für Sie da.<br />
Die VHL in Ihrer Nähe:<br />
Ursula Bode-Bremser<br />
Beratungsstellenleiterin<br />
Stockheimer Weg 1<br />
63543 Neuberg<br />
Telefon: 06183 8072235<br />
Ursula.Bode-Bremser@vlh.de<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> | 27<br />
Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11StBerG.
- Rätselseiten<br />
- Rätselseiten<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
99 77 55 11 44<br />
66 11 33 99<br />
88 66 55 11 22<br />
99 44 77 66 11<br />
22 66 33 99 55<br />
88 66 22 44<br />
33 77 44 22<br />
44 11 55 33<br />
55 33 88 11<br />
88 11 33 44<br />
33 22 55 88<br />
77 88 55 66 44<br />
66 77 11<br />
33 66 88<br />
11 77 33 88<br />
99 55 11 22<br />
11 66 55 44<br />
22 11 99<br />
TRACHTENMODE<br />
leicht leicht<br />
mittel mittel<br />
mittel mittel<br />
9 97 72 25 51 14 48 83 36<br />
6<br />
76 65 95 1 12 28 83 39 94 47<br />
7 1 6<br />
7 9 1 6<br />
8 84 43 36 69 7 75 51 12<br />
2<br />
5 59 94 48 87 97 292 3 63 6 1 1 77 88<br />
1 12 26 63 34 49 97 78 85<br />
5<br />
1 7 47 343 8 81 16 86 585 2 29 94<br />
24<br />
2<br />
3 31 19 97 75 5 4 42 28<br />
8<br />
3 4 48 87 17 919 2 62 1 16 65 53<br />
93<br />
9<br />
2 26 65 54 43 38 81 17 79<br />
9<br />
33 66 44 77<br />
44 55 99<br />
55 33 11 99<br />
11 44 99<br />
33 22 55 66<br />
5 58 81 13 34 42 26 69 97<br />
7<br />
4 46 63 37 71 19 92 72 5 58<br />
68<br />
6 22<br />
9 92 27 78 85 56 64 43 31<br />
1<br />
6 67 78 38 434 2 23 39 91 15<br />
5 77<br />
3 3 9 91 16 68 87 72 24<br />
4<br />
1 51 454 2 62 9 97 75 53 38 86<br />
6 44<br />
8 89 95 56 63 34 41 17 72<br />
2<br />
8 2 21 16 96 5 59 59 757 8 84 43<br />
3<br />
7 7 4 42 28 81 15 56 69<br />
9<br />
44 33 66 88<br />
11 88<br />
22 44 55 99<br />
22 11 77<br />
99 44 33 22<br />
FENSTER + TÜREN<br />
schwer schwer<br />
Fenster • Türen • Wintergärten<br />
Eigene Herstellung. Eigene Projektierung und Endmontage<br />
Besuchen Sie unsere<br />
Ausstellung<br />
Raiffeisenstraße 7 • 63579 Freigericht /Somborn<br />
www.harth-schneider.de • Tel.: (06055) 91 37-0<br />
28 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong>
- Anzeige -<br />
ORIGINAL UND FÄLSCHUNG<br />
Original & Fälschung<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />
dem Bild darunter.<br />
PAARE FINDEN<br />
Paare finden<br />
Welche Abbildungen A bis K sind identisch und bilden ein Paar?<br />
Brückenrätsel<br />
BRÜCKENRÄTSEL<br />
Suchen Sie Wörter, die man den linken anhängen und den rechten<br />
voranstellen kann, sodass jeweils ein neues sinnvolles Wort entsteht.<br />
Die Spalte mit dem Pfeil ergibt das Lösungswort.<br />
HIMMEL<br />
WEIN<br />
LAUB<br />
EDEL<br />
SALZ<br />
LUFT<br />
BRÜCKEN<br />
MEISE<br />
KRISTALL<br />
MEISTER<br />
BOCK<br />
FALL<br />
HAUER<br />
SCHATZ<br />
BB<br />
W<br />
A<br />
SS<br />
TEE<br />
W<br />
ASS<br />
SS<br />
W<br />
OR<br />
R<br />
WELLNESS<br />
AUSFLUGSZIELE<br />
Gutschein<br />
Tipp<br />
Wellnesstag - Ihr Day Spa am See 69,- € pro Person<br />
Nutzung des kompletten Wellnessbereichs ab 10.00 Uhr<br />
Nutzung des Fitnesshäusschens<br />
Strandtasche mit Bademantel, Handtüchern und Hotelslipper<br />
Verschiedene Sorten Wellnesstee, Wasser und Limettenwasser<br />
„Vitalbuffet“ ab 12.00 Uhr mit anschließendem Kuchenbuffet<br />
Seehotel GmbH & Co. KG · Leerweg · 63843 Niedernberg<br />
Telefon: 0 60 28 / 999 - 0 · www.seehotel-niedernberg.de<br />
Eiserne Hand 1 • 65232 Taunusstein • Tel: 06128 / 488 911<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
29
Sohn<br />
Neu-<br />
Trans-<br />
R Imedizi-<br />
E MUnsitteA<br />
tisches B I A B Elängster<br />
erschei-<br />
nung A S C H name<br />
streckte Kfz-Z.<br />
L S Oallein<br />
LSpitz-<br />
O R<br />
lang ge-<br />
e altröm. Adams Gott der<br />
JUGENDHERBERGE kauka-<br />
sien<br />
ayrisch:<br />
Gehörorgafluss<br />
der<br />
Meeres-<br />
A U - Service nisch-<br />
Poly-<br />
Mittel<br />
Neben-<br />
C E N T G E10<br />
R<br />
Kupfer-<br />
E10I<br />
N Z Edänische<br />
T altröm. H A N H L U M<br />
I K E<br />
1techn.<br />
ein<br />
Eisenhowername<br />
Hof<br />
- Rätselseiten<br />
Spitz-<br />
S<br />
ht-münze<br />
bayrisch:<br />
Lösungen Original der 4 Januar-Ausgabe & 4<br />
Beruf<br />
nesier<br />
Mosel<br />
Fälschung<br />
8<br />
bucht<br />
G B S E N NStadt am<br />
nein I Kupfermünze<br />
unge-<br />
Ennepe- geflü-<br />
O<br />
1<br />
D W I BKfz-Z.<br />
Sudoku Verh<br />
Initialen E R O Norm-<br />
Eisenhowers<br />
Märchenwesen<br />
nach O A N G O<br />
Frage Kattegat<br />
ISSN 2198–8579<br />
Original 4<br />
F E M E E N A A G RMorgen-<br />
sterns<br />
& Fälschung<br />
Frage<br />
bund. Ruhr- R A längen-<br />
maß 1 712 5 9 5 1 7 2 6 3 8 4<br />
7 4 6 8 3 5 2 1 9<br />
gelte<br />
ungebundgelte<br />
geflü-<br />
Idee und Herausgeber:<br />
U Othail.<br />
R C A dem I4<br />
N S5<br />
7 4 6<br />
A A R<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
nach HKreis<br />
3<br />
Künstlertum<br />
7 E2 Figur in<br />
O TLiebes-<br />
Künst-<br />
Liebes-<br />
3 91 franzö-<br />
4 2 1 75 6 8<br />
eh. Hohlmaß Tages-<br />
Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
T<br />
2<br />
L Y N O V I T A E T U R MdemE<br />
T<br />
5<br />
8 3 2 4 9 1 6 5 7<br />
Untertan Grund<br />
5 Rgötter388<br />
themen-<br />
(10<br />
Tel.<br />
l)<br />
06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240<br />
‚Land<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de 5<br />
Grund<br />
lertum götter<br />
US-<br />
E Tmode-<br />
rator Patron Attilas<br />
König<br />
2<br />
1 6<br />
Lwww.verlagsbuero-bschneider.de<br />
I C H H U NWortteil:<br />
N E M I M E R E des Lächelns‘<br />
Mutter<br />
sisch: 7 5 8 4 9 3 2<br />
3 9 645<br />
6 1<br />
US-<br />
Wortteil:<br />
5 2 8 3 6 92<br />
4 7 1<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
Patron<br />
RSchrift-<br />
stellerin Vorfahr Eng-<br />
Süd-<br />
Eng-<br />
R OLeid<br />
Loder Lbs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
E R O N Pyre-<br />
Schriftstellerin<br />
S S W A B<br />
13<br />
4 1 5 9 7 3 8 2 6<br />
E N DPyre-<br />
S<br />
-<br />
zufügen<br />
näen-<br />
halbinsel<br />
2<br />
2 1 75 8 9 6 6 8 9 14<br />
5 2 7 4 3 8 9<br />
französisch:<br />
Schneider (V.i.S.d.P). Die Verantwortung für<br />
3 halbinsel<br />
näen-<br />
en<br />
Redaktion:<br />
Quantuwest<br />
6 7 8 59 am 2Tag<br />
24 8 6<br />
süd-<br />
(J. C.) lands<br />
spät<br />
2 7 3 4 8 1 9 5 3 6<br />
(J. C.) lands<br />
Bernd<br />
N<br />
3<br />
Wortteil: die Artikel liegt, sofern nicht anders gekennzeichnet,<br />
chem. langhaarige<br />
hem.<br />
(namentlich oder durch „Red“), bei den jeweiligen<br />
.: isrätsel<br />
berühmter<br />
gleich, US- haarige<br />
lang-<br />
man<br />
(Abk.)<br />
Land-<br />
Autoren. Text-/Bildbeiträge sind Anzeigen! Stadt Zeichen<br />
3<br />
DEIKEPRESS-1218-97<br />
Preisrätsel 13<br />
4 9 8 2 7 1 französisch:<br />
6 3 8 2<br />
feine<br />
zoes<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Haut-<br />
eichen<br />
3<br />
DE<br />
8 3 9<br />
wirt-<br />
schaft ArchitektWoll-<br />
O S R K I U H P F<br />
7441 26 3 französisch:<br />
7 2 6 9 3 1 5 4 8 7 9<br />
8 15 3 476<br />
5 65<br />
2<br />
an der Germaniusorte<br />
Woll-<br />
7 9 6 5<br />
J einerlei Z O A O S ital.<br />
ermaium<br />
längster<br />
lang ge-<br />
icht<br />
Verlagsbüro öffnungBernd Schneider, Hanau<br />
48 1 5 4 5 36 5 769<br />
P sehr<br />
Riviera<br />
6 76 4 1 9 89<br />
3 2 5 4 3<br />
A E U B UTel. N06181-41 G 31231 Soder Aper HMail<br />
I B<br />
T R E F F E N B E D E U T U N G S V O L L E R O S<br />
name Gott bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
M Eder<br />
L O D I E L E V A S T R E U D I O N R R E L U N T R E U G R A<br />
Säns<br />
Ra-<br />
B A E Verbreitungsgebiete: S Rfluss O DderE<br />
O<br />
O M E I N E<br />
streckte Kfz-Z.<br />
Wortteil:<br />
Neben-<br />
Polynesier<br />
E G H E R AMosel<br />
R M streckte U NKfz-Z.<br />
26 G A R E R I E M A B I A B E L S O L O R<br />
ch zu<br />
14<br />
sorte<br />
sehr<br />
2 9 1 5 7 3 6 8 4 2 8<br />
13 8 9 10 11 lang ge-Aus 12<br />
6<br />
drei 13<br />
1<br />
mach 14 3 2 4138<br />
32 55 38 8 621<br />
4 2 7 9 1<br />
Meeresbucht<br />
9 8 395Wortteil:<br />
9 23 85<br />
7 27<br />
1 4 9 5 6 5 4<br />
F A L BHof1<br />
D I T O T O N W A Rglobal<br />
E N<br />
4<br />
9 6 2 3 8 5 4 1 7 1 7<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
otti<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis, 8 4 61 Z E T AMain-Kinzig-Kreis, M ULandkreis S Offenbach-Land, N A Landkreis E N G R A U C E NSudoku<br />
T G E R A S C H I K E<br />
l der<br />
4<br />
Steine<br />
e-<br />
Darmstadt-Dieburg, französisch:<br />
Ennepe-<br />
Kfz-Z.<br />
Landkreis Aschaffenburg.<br />
K O R OInitialen<br />
für Mund<br />
Meeresbucht<br />
Hof<br />
global<br />
1 4 5 7 6<br />
M A N C I E R<br />
NNorm-<br />
O N N E S E I N Z E T H A N H L U M<br />
m E S T I Verbreitung NMorgen-<br />
L R M G E Kreis O P E R I F E M E E N A A G R O A N G O R A<br />
8<br />
A A<br />
11<br />
9 8 3 2 3 6<br />
2 9 1 7 7 4 5<br />
und AZustellung:<br />
H N G<br />
R A S A G B S E N N I O D W I B E R O<br />
König<br />
Ruhrlängenmaß<br />
1 712 5 9 5 1 7 2 6 3 8 4 6 3 8 4 2 9 1 5 7<br />
7 4 6 8 3 5 2 1 9 1 7 2 8 5 3 4 9 6<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
Ifz-Z.<br />
d getauscht. Außerdem<br />
4A<br />
L Esterns 5 7 4 6 3 Sudoku<br />
B R A N D 7U<br />
9N<br />
1G<br />
7 2 4<br />
Norm-<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
nnepe-<br />
I A L Bmit ODeutschen P T Post. I Bestellungen K E R<br />
5<br />
des Abonnements<br />
EFigur G inS<br />
T A U O R C A8 3 I2 4 N9 1 S6 5 A7<br />
R 9 4H<br />
5O<br />
6 1T<br />
7<br />
10<br />
3 8 2<br />
und Zylinderband<br />
N W E F Esind Enur schriftlich<br />
N<br />
möglich.<br />
5die<br />
O IPer Post<br />
7mit<br />
2<br />
P R‚Land<br />
O B3A<br />
8T<br />
8<br />
T L Y<br />
3<br />
O9 franzö-<br />
7 5 8 9 3 2 5 1 9 7 4 2 6 3<br />
V4 I2 T1 A<br />
7E<br />
T6 8<br />
U R M7 2E<br />
3T<br />
5E<br />
9R<br />
6 8 4 1<br />
uhr-<br />
reis<br />
längen-<br />
maß 1 7123 5 9 5<br />
9T<br />
6<br />
I2 R A N5<br />
1<br />
A<br />
8<br />
A3 2<br />
7 4 6 8 3 5 2 1 9 1 7 2 5 3 4 9 6<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
1 F F E I 3N<br />
dasmagazin.de. W I Zusätzlich C K werden E Rdie TMagazine an I Odes N Lä-<br />
UM<br />
OLT<br />
O ER<br />
R OM<br />
L LA<br />
E RMutter<br />
OHN<br />
SM<br />
5<br />
G E M U<br />
T L I C Hsisch:<br />
3 9 31 7 2 6 3<br />
645<br />
28 4<br />
6 1 4 6 H U N N E M I M E R E<br />
5 2 84 3 8 4 2 9<br />
3 6 9 4 7 16 1 5 7<br />
4 87 6 2 3 18<br />
9 7 5<br />
O M D I<br />
ausgewählten<br />
K E<br />
Stellen<br />
M<br />
in<br />
Eden NStädten G<br />
und<br />
EGemeinden<br />
Fluss in 13 Nchelns‘<br />
8 3 2 4 9 1 6 5 7<br />
S W A B E N D S<br />
im<br />
Figur<br />
Teilgebiet kostenlos<br />
in<br />
zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
4 19 54 9 5 7 63 18 27 6<br />
5 7 1 8 4 6 3 9<br />
7 2 Süd-<br />
Trans-<br />
8 2 1<br />
NDHERBERGEGrafik, Layout kauka-<br />
sien Schneider<br />
2 7F3 4I<br />
8 1S<br />
1 6 9 5<br />
6 4 9 7 2 5 1 8<br />
und Gestaltung:<br />
DRAHTSEILBAHN<br />
französisch:<br />
7 5 8 4 9 3 2 5 1 9 7 4 8 2 6 3<br />
75 8 9 66 9 14<br />
10<br />
3 8 2<br />
3 8 3 91 4 2 1 5 75 6 8 378 2 3 5 5 29 746 38 4 18 9 1 3 6 5 7 2 4<br />
Quantum<br />
Druck: des www.PreisDruckRheinMain.de<br />
Läwest<br />
6 7 8<br />
‚Landsüd-<br />
N AspätS<br />
E<br />
Verlagsbuero Bernd<br />
59 Spitznamchelns‘<br />
DEIKEPRESS-1218-97<br />
9 645<br />
6 1 am Tag 4 8 oder www.pdrm.de (Abk.)<br />
5 2 8 3 6 92<br />
4 7 1 4 8 6 2 3 1 9 7 5<br />
Mutter 13<br />
4 9 8 2 7 1 6 3 8 2 3 4 1 7 5 6 9<br />
Eisenhowers<br />
& Fälschung Foto: fotolia.de/©Netzer Johannes Verhält<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
ginal 4<br />
12sich zu<br />
14<br />
DEIKEPRESS-3013-1218-74<br />
8 3 4 97 1454<br />
1 92 67 338 2 6 2<br />
8 15 5<br />
3 4 67 1<br />
5 65<br />
8 4 6 3 9<br />
2 7 9 6 5 1 9 8 3 4 2 7<br />
2 1 75 8 9 66 8 9 14<br />
5 2 7 4 3 7 28 69 9 1 3 31 65 45 Aus 87 2 drei 47 9 4 mach 2 5 6 8 1 3<br />
ungebund.<br />
8<br />
© geflügelte<br />
5alle Beiträge<br />
48 1 5 5 36 5 769<br />
6 9<br />
Copyright <strong>2019</strong><br />
spät<br />
2 7 3 4 8 1 9 5 6 73 46 1 4 9 98 73 2 55 1 84 3 5 8 9 1 6 7 2<br />
für<br />
9<br />
und Anzeigen liegt beim Verlag. Der B – Die Anzahl der Steine 2für 9 1Mund<br />
5 7 3 6 8 4 2 8 7 6 3 4 1 9 5<br />
Künstlertum<br />
Abdruck Liebes-<br />
12<br />
auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
A A<br />
10 schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
DEIKEPRESS-1218-97<br />
4 5 9 8 2 7 1 6 3<br />
11götter<br />
6am 2Tag<br />
4<br />
13<br />
1<br />
14 38 2 6<br />
133 5 2<br />
und Knöpfe<br />
4wird 8getauscht. 2<br />
Außerdem<br />
5 38 8 61<br />
4 2 7 9 1 9 1 6 5 7 2 3 8 4<br />
13<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
9 68 DEIKEPRESS-3013-1218-74<br />
2 3 3 8 45 14 17 75 B6 R9<br />
1 7A8 N3 2D5 9U<br />
4 N6<br />
3 9die Anzeigenpreisliste 44<br />
04-2017 2 gültig seit 01. Oktober 2017 6 tauschen<br />
8 81 3 47 Schal 95 65<br />
und<br />
29 7<br />
Zylinderband<br />
9 2 5 die<br />
3 86 75 2 1 1 94 89 53 64 2 75 4 2 1 6 9 7 3 8<br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
7 8 9<br />
4 5<br />
30 | <strong>Februar</strong> <strong>2019</strong><br />
2<br />
6 7 4 1 9 8 3 2 5 4 3 5 8 9 1 6 7 2Bitte hier abtrennen<br />
N A S E F I<br />
französisch:<br />
2 9 17 5 7 316 8 74<br />
2 2 8 7 643 4 1 9 5<br />
1<br />
13<br />
14 3 2<br />
Ja, 413<br />
ich 832 5 2<br />
6 möchte<br />
5<br />
sehr2 5„<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ 38 8 61<br />
4 2 7 9 1 9 1 6<br />
1 8 3 2 bestellen!<br />
5 7 2 3 8 4<br />
9 6 2 3 8 5 4 1 7 1 7 8 3 2 5 9 4 6<br />
61 9 8 393 5 9<br />
2<br />
23 48 57 24 71 4 9 5 6 57 4 2 186 9 7 3 8<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
-Z.<br />
vollständig aus,<br />
Wortteil:<br />
und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. 1 4 5 7 Ihre 6 Einwilligung 9 8 3 für 2 die Datenverarbeitung 3 6 9 7ist die 4 notwendige 8 2 5 Grundlage 1 für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre global Daten in unserem System<br />
7 7 5<br />
11<br />
für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!<br />
4 38 3 52<br />
7<br />
oku<br />
Vorname, Name .............................................................................. Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
7 9 1 7 2 4<br />
8 3 5 2 1 9 1 7 2 8 5 3 4 9 6<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufberei-<br />
7 2 6 3 8 4 6 3 8 4 2 9 1 5 7<br />
4 9 1 6 5 7 9 4 5 6 1 7<br />
10<br />
3 8 2<br />
zöh:<br />
5 8 4 9 3 2 5 1 9 7 4 8 2 6 3<br />
2 1 75 6 8 7 2 3 5 9 6 8 4 1<br />
3 6 92<br />
4 7 1<br />
ter 2 PLZ/Ort 4 4 8 ..............................................................................................<br />
6 2 3 1 9 7 5<br />
9 7 3 8 2 6 2 5 7 1 8 4 6 3 9<br />
1 5 2 7 4 3 Zahlung 8 9 per 1 3Lastschrift 6 5 7 4 Zahlung per Rechnung <br />
6 4 8 1 9 5 Bitte buchen 3 Sie 86 den 4 Betrag 937 von 2meinem 521 Konto 78<br />
ab. Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
4<br />
6<br />
76<br />
5<br />
9<br />
21<br />
7<br />
5<br />
8 2 7 1 6 3<br />
4 5 6 2 7 9<br />
9 3 1 5 4 8<br />
1 9 8 3 2 5<br />
5 7 3 6 8 4<br />
6 4 2 7 9 1<br />
7 6 9 8 3 2<br />
7 126 3 4 1 9 85 6<br />
Farbe.<br />
36 5 2796<br />
91 7 6 9<br />
51 8 3 2<br />
4 6 7 8<br />
8 2 3 4 1 7 5 6 9<br />
DEIKEPRESS-3013-1218-74<br />
6 5 1 9 8 3 4 2 7<br />
7 9 4 2 5 6 8 1 3<br />
4 3 5 8 9 1 6 7 2<br />
2 8 7 6 3 4 1 9 5<br />
9 1 6 5 7 2 3 8 4<br />
3 8 5 4 1 7 1 7 8 3 2 5 9 4 6<br />
2 1 4 9 5 6 Datum, 5 4Unterschrift 2 1 6 9 7 ........................................................................<br />
3 8<br />
3 6 9 7 4 8 2 5 1<br />
6 7 8 9<br />
3 5 7<br />
7 4 5<br />
7 2 6 9 3 1 5 4 8<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
a<br />
6 7 8 9<br />
T<br />
U<br />
1 47 59 7 4 6 29 58 36 28 1 3<br />
I R A N A<br />
3 6 9 7 4 8 2 5 1<br />
L E M A H<br />
tung individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt und gespeichert<br />
werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Fax oder E-Mail widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />
Fax: 06181 52001-11 oder E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
1 7<br />
B – Die<br />
6 3<br />
9 4<br />
und Knö<br />
7 2<br />
5 1<br />
tauschen<br />
4 8<br />
2 5<br />
Farbe.<br />
G<br />
A<br />
M<br />
S<br />
<br />
9 1<br />
1
© IDM/Andergassen<br />
© IDM/Rier<br />
...die<br />
… die<br />
bunte bunte Vielfalt Vielfalt des des Winters Herbstes<br />
in<br />
in<br />
Südtirol<br />
Südtirol<br />
erleben<br />
erleben<br />
Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB<br />
Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB<br />
und und Winter-ANGEBOTE Herbst-ANGEBOTE finden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT<br />
© IDM/Andergassen<br />
© IDM/Rier<br />
die bunte Vielfalt des Herbstes in Südtirol erleben<br />
Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB<br />
und Herbst-ANGEBOTE finden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT<br />
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2019</strong> |<br />
St. Stefan 3 · I-39040 Villanders · T +39 0472 843 137 · info@hubertus.it<br />
Stefan 3 · I-39040 Villanders · T +39 0472 843 137 · info@hubertus.it<br />
31
PANORAMA RESORT<br />
PANORAMA RESORT<br />
PANORAMA RESORT<br />
PANORAMA RESORT<br />
GANZJÄHRIG<br />
GANZJÄHRIG<br />
GANZJÄHRIG<br />
GEÖFFNET<br />
GEÖFFNET<br />
GANZJÄHRIG<br />
GEÖFFNET<br />
GEÖFFNET<br />
Entspannen,<br />
Entspannen,<br />
Genießen,<br />
Genießen,<br />
Sich<br />
Sich<br />
verwöhnen<br />
verwöhnen<br />
lassen<br />
lassen<br />
Entspannen,<br />
im<br />
im<br />
Panoramahotel<br />
Panoramahotel Genießen,<br />
Taljörgele<br />
Taljörgele Sich verwöhnen<br />
in<br />
in<br />
Ridnaun<br />
Ridnaun lassen<br />
Entspannen, Genießen, Sich verwöhnen lassen<br />
im Panoramahotel Taljörgele in Ridnaun<br />
im Panoramahotel Taljörgele in Ridnaun<br />
Vita<br />
Vita<br />
Sana<br />
Sana<br />
Hauseigener<br />
Hauseigener<br />
Skilift<br />
Skilift<br />
Großes<br />
Großes<br />
Schwimmbad<br />
Schwimmbad<br />
Vita Sana<br />
Skilift Gasse, 50 m neben dem Hotel<br />
mit Außenpool 33 C°<br />
Vita Sana<br />
Skilift<br />
Hauseigener<br />
Gasse, 50 neben<br />
Skilift<br />
dem Hotel<br />
Großes<br />
mit Außenpool<br />
Schwimmbad<br />
33 C°<br />
Hauseigener Skilift Großes Schwimmbad<br />
Kosmetik, Massagen,<br />
Kosmetik, Massagen,<br />
Kosmetik, Packungen<br />
Packungen Massagen, & Bäder<br />
Bäder<br />
Kosmetik, Packungen Massagen, & Bäder<br />
Packungen & Bäder<br />
Skilift Gasse, 50 m neben dem Hotel<br />
Skilift Gasse, 50 m neben dem Hotel<br />
SKILIFT<br />
SKILIFT<br />
GASSE<br />
SKILIFT GASSE<br />
GRATIS<br />
SKILIFT GASSE GRATIS<br />
GASSE GRATIS<br />
GRATIS<br />
mit Außenpool 33 C°<br />
mit Außenpool 33 C°<br />
Hotel Taljörgele | I-39040 Ratschings | Obere Gasse 14 |<br />
Hotel Taljörgele I-39040 Ratschings Obere Gasse 14 Hotel Taljörgele | I-39040 Ratschings | Obere Gasse 14 |<br />
Hotel Taljörgele | I-39040 Ratschings | Obere Gasse 14 |<br />
www.taljoergele.it<br />
www.taljoergele.it<br />
+39 0472 656 225 | info@taljoergele.it<br />
+39 0472 656 225 info@taljoergele.it<br />
+39 0472 656 225 | info@taljoergele.it<br />
+39 0472 656 225 | info@taljoergele.it