Unser neuer Weinkatalog 2019 für Privatkunden ist fertig!
Viel Spass beim durchblättern und entdecken.
Mel & Frank GEBHART
GEBHART`s proving
WEINKATALOG PRIVATKUNDEN
Gültig ab 01. Januar 2019
Preisangaben in Schweizer Franken brutto, inkl. 7,7 % MwSt.
Satz‐und Druckfehler vorbehalten.
2
WUSSTEN SIE SCHON?
Österreichs Weinexporte boomen seit vielen Jahren
– dies vor allem in der Schweiz und Liechtenstein!
Wir freuen uns sehr über diesen riesigen Erfolg, der
uns zeigt, dass wir mit unserem Schwerpunkt mit
Weinen aus Österreich absolut richtig liegen und den
Geschmack unzähliger Kunden treffen.
Liebe Kunden, Freunde und Partner von GEBHART´s
provinum,
WEIN AUS ÖSTERREICH BOOMT!
wir freuen uns, Ihnen die 2. Auflage unseres Weinkataloges
präsentieren zu dürfen. Wir haben unsere Weinauswahl
erneut vergrößert und freuen uns, Ihnen eine Vielzahl an
sorgfältig ausgesuchten „Neuentdeckungen“ aus
Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien
präsentieren zu dürfen. Neu heuer auch erstmals eine
kleine feine Auswahl an Spirituosen und Gin.
Vergleichen Sie die Preise – dank vieler Direktimporte
garantieren wir Ihnen auch heuer wieder bei vielen Weinen
Bestpreise!
JUBILÄUM 2019
Das Jahr 2019 ist für uns ein besonderes Jahr, feiert
GEBHART`s provinum doch im Februar 2019 bereits sein 5‐
jähriges Firmenjubiläum! Wir danken unseren Kunden für
Ihr bisheriges Vertrauen und freuen uns auf eine weiterhin
partnerschaftliche und persönliche Zusammenarbeit!
WEINSALON
Neu steht Ihnen ab 2019 auch unser neuer „WEINSALON“
für Verkostungen, Events oder einfach nur zum geniessen
zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem „House of
Allure“ in Vaduz haben wir am Schellenberg einen
WEINSALON geschaffen, der nebst unseren Weinen auch
eine Vielzahl an hochwertigen Wohndekors und Accessoires
für Sie und Ihr Unternehmen bereithält. Besuchen Sie uns!
WAS SIE VON UNS NOCH ERWARTEN KÖNNNEN
Neben der persönlichen Beratung und einer einzigartigen
Weinauswahl bieten wir Ihnen noch folgende
Zusatzleistungen:
Organisation von Wein‐ und Winzerevents
Weinschulungen
Weingläser und ‐karaffen
MagnuMaster (Weindekanter bis 18 Liter) für Ihre
Grossflaschenevents GRATIS
UNSERE PHILOSOPHIE
Ihr Geschmack zählt – wir bieten Ihnen dazu eine
aussergewöhnlich grosse Weinselektion an. Gerne
beraten wir Sie bei der Auswahl der geeigneten
Weine für Sie und Ihre Gäste. Unser grösstes
Anliegen ist und bleibt es, Ihnen unsere Liebe &
Freude am Wein weiterzugeben. Wir wünschen
Ihnen viel Freude beim Durchblättern und
auswählen!
Herzlichst,
Melanie & Frank Gebhart
ÜBERBLICK:
WEINLAND ÖSTERREICH S 5
WEINLAND DEUTSCHLAND S 46
WEINLAND ITALIEN S 48
WEINLAND FRANKREICH S 56
WEINLAND SPANIEN S 59
SCHAUMWEINE S 62
SPIRITUOSEN / GIN S 65
WEINSALON S 68
AGB`s S 71
3
INHALTSVERZEICHNIS – UNSERE WEINGÜTER VON A ‐Z
ÖSTERREICH
ACHS PAUL 17 GRASSL 21 LEITNER 28 SCHLOSS GOBELSBURG 12
ALLACHER 33 GUT OGGAU 34 LETH 17 SCHÖDL 20
ALPHART 23 HEINRICH GERNOT 26 LOIMER 13 SCHUSTER 16
ARTNER 23 HEINRICH SILVIA 40 MALAT 10 SCHWARZ 32
AUMANN 24 HIRSCH 13 MARKOWITSCH 22 SOELLNER 16
BAYER 38 HIRTZBERGER FRANZ 7 MAYER AM PFARRPLATZ 25 STEINDORFER 30
BRÜNDLMAYER 10 HIRTZBERGER MATHIAS 6 MIGSICH 37 STEININGER 12
BRÜNDLMAYER Willi 11 HUBER 15 NITTNAUS 26 STROBL 19
DIEM 20 IGLER 38 PITNAUER 22 TEGERNSEERHOF 9
DOLLE 14 JAMEK 9 PÖCKL 33 TEMENT 42
DOMAINE CIRINGA 42 JURIS 28 POLZ 44 THALLER 41
DONABAUM >>IN DER SPITZ
sterreich ist als Weinproduzent auf den internationalen
Ö
Weinmärkten erst spät wahrgenommen worden. Im eigenen
Land werden Grüner Veltliner, Riesling, Zweigelt und
Blaufränkisch umso begeisterter gefeiert. Nachdem 1985
Weinfälschungen im großen Stil aufgeflogen waren, brach der
Weinhandel komplett zusammen. Aus der Krise gingen jene Winzer und
Weinkellereien gestärkt hervor, die sich der Qualität verschrieben
hatten. Ein neues, strenges Weingesetz wurde verabschiedet, die
Weinkontrolle intensiviert. Seitdem befindet sich der österreichische
Wein im Höhenflug. Nicht wenige der Weiß‐ und Süßweine gehören
heute zur Weltspitze. Die Ursachen für den Aufstieg des
österreichischen Weins sind in den auffällig gestiegenen Qualitäten, der
Hinwendung zum trockenen Wein und dem stark ausgeprägten
Bewusstsein österreichischer Winzer für ihr eigenes Terroir zu suchen.
5
HIRTZBERGER MATHIAS
Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger, Wösendorf
Wachau
Mathias Hirtzberger, der jüngere Sohn von Weinlegende „Mr. Singerriedel“ Franz
Hirtzberger startete 2014 seine eigene Winzerkarriere in Wösendorf. Mathias schlägt
damit in der Familiengeschichte der Hirtzberger`s ein neues Kapitel auf. Die
neuerworbenen Weingärten in Joching und Wösendorf stammen teilweise auch aus
dem Besitz des früheren Stammhauses, gut 10 Hektar sind es derzeit, darunter
bekannten Top‐Lagen Kollmütz, Kollmitz und Greif. Im Keller wird absolut
naturbelassen und mit möglichst wenig Eingriffen gearbeitet.
w Grüner Veltliner Federspiel Treu 2017 0,75 23,50
w Grüner Veltliner Smaragd Greif 2017 0,75 32,50
w Grüner Veltliner Smaragd Kollmütz 2017 0,75 47,50
w Riesling Federspiel Zier 2017 0,75 23,50
w Riesling Smaragd Kollmitz 2017 0,75 47,50
DONABAUM >>IN DER SPITZ
HIRTZBERGER FRANZ
Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an der Donau
Wachau
Die Familie Hirtzberger aus Spitz bewirtschaftet seit 5 Generationen auf einem Hof aus
dem 13. Jahrhundert einige der besten Lagen der gesamten Wachau. Berühmte Top
Lagen wie Singerriedel und Hochrain sowie Honivogl und Axpoint gelten als die besten
Lagen in der Wachau. Sicher einer DER Kultwinzer!
w Grüner Veltliner Federspiel Rotes Tor 2017 0,75 27,90
w Grüner Veltliner Smaragd Rotes Tor 2017 0,75 51,90
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Axpoint 2017 0,75 51,90
w Grüner Veltliner Smaragd Honigvogl limitiert 2017 0,75 88,00
w Riesling Federspiel Steinterrassen 2017 0,75 28,90
w Riesling Smaragd Ried Setzberg 2017 0,75 51,90
w Riesling Smaragd Ried Hochrain 2017 0,75 58,50
w Riesling Smaragd Ried Singerriedel limitiert 2017 0,75 88,00
KNOLL
Weingut Emmerich Knoll, Unterloiben
Wachau
Das Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Weingütern
Österreichs. Das traditionelle Etikett genießt in Weinkennerkreisen einen ähnlichen
Kultstatus wie die Weine selbst. Die Weine sind dicht mit konzentrierter Kraft, aber
nicht überbordet so beschreibt Knoll die Stilistik seiner Weine. Toplagen sind Schütt &
Kellerberg!
w Grüner Veltliner Steinfeder Loibner 2017 0,75 18,10
w Grüner Veltliner Federspiel Ried Kreutles 2017 0,75 22,90
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Kreutles 2017 0,75 33,00
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Loibenberg 2017 0,75 42,90
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Schütt 2017 0,75 42,90
w Grüner Veltliner Smaragd Vinothekfüllung 2017 0,75 60,90
w Riesling Federspiel Loibner 2017 0,75 22,00
w Riesling Federspiel Ried Loibenberg 2017 0,75 25,90
w Riesling Smaragd Ried Loibenberg 2017 0,75 48,00
w Riesling Smaragd Ried Kellerberg 2017 0,75 48,00
w Riesling Smaragd Ried Schütt 2017 0,75 49,50
7
F.X. PICHLER
Weingut F.X. Pichler, Oberloiben
Wachau
Das Weingut F.X. Pichler in Oberloiben zählt bereits seit Jahrzehnten zu den Fixsternen
am österreichischen Weinhimmel. Legendäre Weine wie die Lage Kellerberg und „M“
sowie „Unendlich“ zählen jährlich zu den Top‐Raritäten.
w Grüner Veltliner Federspiel Loibner 2017 0,75 23,90
w Grüner Veltliner Federspiel Ried Klostersatz 2017 0,75 27,50
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Loibenberg 2017 0,75 52,50
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Kellerberg limit. 2016/17 0,75 79,50
w Grüner Veltliner Smaragd „M“ limitiert 2017 0,75 79,50
w Riesling Federspiel Ried Burgstall 2017 0,75 27,50
w Riesling Smaragd Dürnsteiner 2017 0,75 34,50
w Riesling Smaragd Ried Loibenberg 2017 0,75 57,00
w Riesling Smaragd Ried Kellerberg limitiert 2017 0,75 79,50
w Riesling „Unendlich“ limitiert 2017 0,75 176,00
PRAGER
Weingut Prager, Weissenkirchen
Wachau
Vom Stein zum Wein: so lautet die Devise von Ilse & Toni Bodenstein, den Inhabern
des Weingut Prager. Viel Leidenschaft setzt Toni auf das Terroir, aus der er
finessenreiche Weine keltert. Seine Weingärten liegen grösstenteils in Weißenkirchen
(Steinriegl, Klaus und Achleiten) sowie in Dürnstein. Besondere Beachtung verdient
das »Wachstum Bodenstein«, ein filigraner eleganter Riesling, der auf 460 Meter
wächst – in der Wachau einer der höchstgelegenen Weingärten.
w Grüner Veltliner Federspiel Hinter der Burg 2017 0,75 24,50
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten 2017 0,75 51,90
w Grüner Veltliner Smaragd Wachstum 2017 0,75 53,50
Bodenstein
w Riesling Federspiel Ried Steinriegel 2017 0,75 24,50
w Riesling Smaragd Ried Achleiten 2017 0,75 51,90
w Riesling Smaragd Wachstum Bodenstein 2017 0,75 53,50
w Riesling Smaragd Ried Klaus 2017 0,75 53,50
8
JAMEK
Weingut Josef Jamek, Joching
Wachau
Josef Jamek, einer der Gründerväter der 1983 ins Leben gerufenen Winzervereinigung
Vinea Wachau. Toplage: Die legendäre Ried Klaus, eine der besten Riesling Lagen in der
Wachau. Unumstritten einer DER Kult‐Winzer in der Wachau.
w Grüner Veltliner Steinfeder Mariengarten 2017 0,75 17,90
w Grüner Veltliner Federspiel Stein am Rain 2017 0,75 20,50
w Grüner Veltliner Federspiel Ried Achleiten 2017 0,75 27,50
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Liebenberg 2017 0,75 35,50
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleiten 2017 0,75 45,90
w Riesling Federspiel Jochinger 2017 0,75 20,50
w Riesling Federspiel Ried Klaus 2017 0,75 27,00
w Riesling Smaragd Ried Klaus 2017 0,75 64,00
TEGERNSEERHOF
Weingut Tegernseerhof, Dürnstein
Wachau
Die Geschichte des Tegernseerhofs reicht über 1000 Jahre zurück. Seine Weingärten
erstrecken sich über die besten Lagen der Wachau. Sie sind geprägt von steilen
Terrassen aus massivem Urgestein. Das Ergebnis: eine unglaubliche Dichte an Aromen,
die sich in den Smaragden des Weinguts auf unterschiedlichste Weise zu erkennen
gibt. Ob Grüner Veltliner oder Riesling, jeder Wein hat seine eigene Persönlichkeit –
jeder seinen eigenen Charakter.
w Grüner Veltliner Federspiel Dürnstein 2017 0,75 18,30
w Grüner Veltliner Federspiel Ried Superin 2017 0,75 18,50
w Grüner Veltliner Smaragd Bergdistel 2017 0,75 27,40
w Grüner Veltliner Smaragd Ried Höhereck 2017 0,75 36,50
w Riesling Federspiel Dürnstein 2017 0,75 18,50
w Riesling Smaragd Ried Kellerberg 2017 0,75 36,50
9
MALAT
Weingut Michael Malat, Palt Krems,
Kremstal
Im Weingut Malat packt die ganze Familie mit an und Michael Malat prägt den Stil der
Weine mit seiner ganz persönlichen Handschrift. Seit dem Jahr 2008 leitet Michael
Malat, der sich zuvor Know‐how und Praxis in Weingütern auf verschiedenen
Kontinenten geholt hatte, den Familienbetrieb in Furth‐Palt und verwirklicht hier
seinen eigenen Weinstil.
w Chardonnay Ried Steinprint 2017 0,75 17,90
w Chardonnay Ried Hochrain 2016 0,75 34,50
w Grüner Veltliner Ried Gottschelle DAC 1ÖTW 2016 0,75 31,50
w Riesling Ried Steinbühel DAC 1ÖTW 2017 0,75 28,90
r St. Laurent Reserve 2015 0,75 25,50
BRÜNDLMAYER JOSEF
Weingut Josef & Philipp Bründlmayer, Grunddorf
Kremstal
Vater Joseph und Sohn Philipp bewirtschaften insgesamt 18 Hektar, die zu den besten
des Kremstals zählen und für dichte, kraftvolle, aber auch lebendige und strukturierte
Weine stehen. Um diese Attribute in die Flasche zu bekommen, verfolgt man eine gute
Mischung aus »tun und bleiben lassen«. Einerseits der Verzicht auf Insektizide und
Herbizide, andererseits stehen Handlese, keinerlei Eingriffe im Keller und ein langer
Ausbau auf der Hefe auf der To‐Do‐List.
w Grüner Veltliner Lössterrassen 2017 0,75 12,90
w Grüner Veltliner Kaiserstiege DAC 2017 0,75 15,20
w Riesling Kaiserstiege DAC 2017 0,75 15,20
w Riesling Ried Moosburgerin DAC Reserve 2016 0,75 22,90
10
ZIMMERMANN
Weingut Alois Zimmermann, Theiss
Kremstal
Grüner Veltliner und Riesling sind die beiden Rebsorten‐Stars im Kremstal – und auch
Alois Zimmermann widmet sich mit viel Engagement und Leidenschaft diesen
Trauben. Südlich ausgerichtete Weingärten lassen die Trauben bestens ausreifen,
während kühle Winde aus dem Waldviertel ihre frische Säurestruktur erhalten. Bei der
Vinifikation werden die Trauben jeder Riede separat verarbeitet und ausgebaut und
reifen lange auf der Feinhefe. Dadurch wirken sie am Gaumen cremiger und
kompakter.
w Grüner Veltliner Sandgrube DAC 2017 0,75 13,50
w Riesling Rosshimmel DAC 2017 0,75 14,10
w Riesling Kraxn DAC Reserve 2016 0,75 16,90
BRÜNDLMAYER WILLI
Weingut Wilhelm Bründlmayer, Langenlois
Kamptal
Der Name Bründlmayer gilt heute als Synonym für beste Qualität und Tradition. Willi
und sein Sohn Vincent produzieren auf besten Lagen wie Lamm und Heiligenstein die
österreichischen Paradesorten Grüner Veltliner und Riesling. Als Spezialitäten gelten
Chardonnay und Pinot Noir, aus denen auch die hervorragenden Schaumweine
„Bründlmayer Brut“ und „Bründlmayer Brut Rosé“ gemacht werden.
w Grüner Veltliner Berg Vogelsang DAC 2017 0,75 19,90
w Grüner Veltliner Alte Reben DAC Reserve 2017 0,75 32,90
w Grüner Veltliner Ried Lamm DAC Reserve
1ÖTW
2017 0,75 45,90
w Riesling Zöbinger Heiligenstein DAC 1ÖTW 2017 0,75 27,90
w Riesling Zöbinger Heiligenstein Ried Lyra DAC
1ÖTW
2017 0,75 44,00
w Grauburgunder & Weissburgunder Spiegel 2016 0,75 26,50
w Chardonnay 2016 0,75 37,00
r Rosé vom Zweigelt 2017 0,75 14,50
r Willi & Vincent ‐ Cabernet Franc & Merlot 2013 0,75 33,00
r Pinot Noir Reserve 2015 0,75 43,50
w Bründlmayer Brut Sekt NV 0,75 28,90
r Bründlmayer Brut Rosé Sekt NV 0,75 28,90
11
GOBELSBURG
Weingut Schloss Gobelsburg, Langenlois
Kamptal
Eines der ältesten Weingüter Österreichs (gegr. 1171). Seit 1996 wird das Weingut von
Eva & Michael Moosbrugger geleitet. Das Weingut ist bekannt für Grüner Veltliner und
Riesling aus den Terrassenweingärten rund um Langenlois. Die Toprieden Grub und
Lamm haben Kultstatus erlangt.
w Grüner Veltliner Ried Steinsetz DAC 2017 0,75 18,00
w Grüner Veltliner Ried Grub DAC Reserve 1ÖTW 2017 0,75 35,00
w Grüner Veltliner Ried Lamm DAC Reserve
1ÖTW
2017 0,75 37,50
w Riesling Ried Heiligenstein DAC Reserve 1ÖTW 2017 0,75 37,50
r Cuvée Bertrand – PN/SL/ZW 2015 0,75 19,90
r Pinot Noir Reserve 2015 0,75 32,50
r St. Laurent Reserve 2015 0,75 32,50
r Merlot Privatkeller 2015 0,75 32,50
STEININGER
Weingut Steininger, Langenlois
Kamptal
Die Familie Steininger hat mit der sorten‐ und jahrgangsreinen Versektung eine eigene
österreichische Sektphilosophie gefunden. Das Erfolgsgeheimnis beruht auf der hohen
Qualität der Sektgrundweine, die sich klar, fruchtbetont und duftig präsentieren,
sowie auf der behutsamen zweiten Gärung in der Flasche. Beides zusammen bringt
den Charakter der jeweiligen Sorte und das Geschmacksbild des Grundweins perfekt
zur Geltung. Die Handschrift ist wie bei den Sekten klar, stolz und ausdrucksstark. Der
Keller von Karl Steininger ist Teil des Rundgangs durch das »Loisium«. Hier erleben die
Besucher den Weg von der Traube bis zum Wein und können den Steiningers bei der
Arbeit zusehen.
w Grüner Veltliner Sekt 2015 0,75 25,40
w Grüner Veltliner Sekt Magnum 2015 1,5 57,20
w Grüner Veltliner Sekt Steinhaus limitiert 2013 0,75 44,90
(im Geschenkkarton)
w Traminer Sekt 2015 0,75 25,40
r Cabernet Sauvignon Sekt rosé 2016 0,75 25,40
r Cabernet Sauvignon Sekt rosé Magnum 2016 1,5 57,20
12
HIRSCH
Weingut Hirsch, Kammern/Langenlois
Kamptal
In einem 500 Jahre alten Zehenthof in Kammern im Kamptal widmet sich die Familie
Hirsch mit ganzer Leidenschaft dem Grünen Veltliner und Riesling. Hier entstehen
Weine mit Eigensinn, aus biodynamisch bewirtschafteten Weingärten, in denen sich
die Kraft der Region widerspiegelt – Weine mit Leichtigkeit, Spannung und Vitalität.
Weingut Hirsch Seit 1878 mit Eigensinn.
w Grüner Veltliner Kammern DAC 2017 0,75 18,40
w Grüner Veltliner Renner DAC 1ÖTW 2016 0,75 28,50
w Grüner Veltliner Lamm DAC 1ÖTW 2016 0,75 39,90
w Grüner Veltliner Grub DAC 1 1ÖTW 2016 0,75 39,90
w Riesling Zöbing DAC 2017 0,75 18,40
w Riesling Gaisberg DAC 1ÖTW 2016 0,75 39,90
w Riesling Heiligenstein DAC 1ÖTW 2016 0,75 39,90
LOIMER
Weingut Fred Loimer, Langenlois
Kamptal
Fred Loimer begann 2006, seine Weingärten auf biologisch‐dynamische
Landwirtschaft umzustellen und gründete ein Jahr später mit Winzerkollegen den
Verein »respekt«, mit dem Ziel, die Biodynamie konsequent im Weinbau umsetzen zu
können. Seine Trauben stammen aus wohlklingenden Top Lagen wie Spiegel,
Steinmassl, Seeberg, Heiligenstein und Loiserberg. Er hat sich mit in die Riege der
beachtenswerten Qualitätssektproduzenten des Kamptals eingereiht.
w Grüner Veltliner Kamptal DAC 2017 0,75 15,90
w Grüner Veltliner Loiserberg DAC 2016 0,75 24,20
w Grüner Veltliner Spiegel DAC Reserve 1ÖTW 2016 0,75 39,90
w Riesling Kamptal DAC 2017 0,75 16,50
w Riesling Seeberg DAC Reserve 1ÖTW 2016 0,75 41,50
w Loimer Extra Brut Reserve Sekt NV 0,75 25,80
r Loimer Brut Rosé Reserve Sekt NV 0,75 25,80
13
EICHINGER
Weingut Birgit Eichinger, Strass
Kamptal
1992 war die Geburtsstunde des Betriebes, welcher basierend auf 3,5 ha Weingärten
des elterlichen Betriebes von Birgit Eichinger, gemeinsam mit ihrem Mann Christian
gegründet wurde. Nachdem 1994 endlich ein ideales Grundstück am Fuße des
Gaisbergs inmitten malerisch gelegener Weingärten gefunden wurde, konnte mit der
Errichtung begonnen werden. Mittlerweile konnte auch die Weingartenfläche
erweitert werden, und so verfügt man derzeit über 8 ha Rebfläche, in den besten
Strasser Traditionslagen 1ÖTW. Feinste Weine aus Frauenhand!
w Roter Veltliner Ried Strasser Stangl 2017 0,75 19,90
w Grüner Veltliner Strass DAC 2017 0,75 14,00
w Grüner Veltliner Ried Wechselberg DAC 2017 0,75 18,90
w Grüner Veltliner Ried Gaisberg DAC 1ÖTW 2017 0,75 24,90
w Grüner Veltliner Ried Lamm DAC 1ÖTW 2017 0,75 34,70
w Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein DAC 1ÖTW 2017 0,75 34,70
DOLLE
Weingut Peter Dolle, Strass
Kamptal
Gute Weine gibt es viele – »Dolle Weine« nur von Winzerlegende Peter Dolle aus
Straß. Mit bis zu 80 Jahre alten Weißweinstöcken am berühmten Zöbinger
Heiligenstein und am angrenzenden Straßer Gaisberg besitzt das Weingut Dolle
exklusivste Erste Lagen, wo vor allem die Grünen Veltliner und Rieslinge Jahr für Jahr
zu bemerkenswerter Qualität und Finesse heranreifen. Seine Erfahrung spiegelt sich
in höchster Weinqualität, prämiert mit Hunderten von Auszeichnungen und der
Ernennung zum österreichischen »Winzer des Jahres« 1991, hier eindrucksvoll wider.
w Grüner Veltliner Ried Gaisberg DAC 1ÖTW 2016 0,75 16,20
w Grüner Veltliner Ried Heiligenstein DAC 2016 0,75 21,20
Reserve 1ÖTW
w Grüner Veltliner Ried Gaisberg Alte Reben 2016 0,75 25,40
DAC Reserve 1ÖTW
w Riesling Privat DAC Reserve limitiert 2013 0,75 30,20
14
WALDSCHÜTZ
Weingut Reinhard Waldschütz, Strass
Kamptal
Seit 1871 betreibt die Familie Waldschütz ihren Betrieb in Elsarn im Straßertal, mit
dem Ziel, naturnahe, fruchtig‐frische und für die Gegend geschmackstypische Weine
zu kreieren. Die zahlreichen Spitzenrieden wie Wechselberg oder Stangl bilden die
Basis für Trauben von bester Qualität. Das zeigt sich quer durch alle Rebsorten,
insbesondere beim Grünen Veltliner, Riesling und Sauvignon Blanc.
w Grüner Veltliner Hasel DAC 2017 0,75 13,90
w Grüner Veltliner Stangl DAC 2017 0,75 14,90
w Grüner Veltliner Aturo DAC Reserve 2016 0,75 19,90
w Grüner Veltliner Rosengarten DAC Reserve 2016 0,75 35,00
w Riesling Venesse DAC 2017 0,75 14,60
w Riesling Wechselberg DAC 2017 0,75 21,90
w Sauvignon Blanc 2017 0,75 16,50
w Gelber Muskateller 2017 0,75 14,90
w Cuvée Reserve ‐ WB/CH 2016 0,75 31,50
HUBER
Weingut Markus Huber, Reichersdorf
Traisental
Markus Huber hat es in nur wenigen Jahren geschafft: Landessieger, viermaliger
»Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix«‐Sieger, Goldmedaille auf der »London
International Wine and Spirit Competition« und Auszeichnung »Best White Wine
Producer«, und schließlich die Bezeichnung »Wunderkind« im englischen »Decanter«‐
Magazin.. 2015 wurde Markus Huber vom Falstaff‐Magazin zum Winzer des Jahres
gekürt.
w Grüner Veltliner Obere Steigen DAC 2017 0,75 15,90
w
Grüner Veltliner Alte Setzen DAC Reserve
1ÖTW 2017 0,75 18,90
w Grüner Veltliner Berg DAC Reserve 1ÖTW 2016 0,75 36,20
w Riesling Engelsberg DAC 2017 0,75 16,50
w Riesling Berg DAC Reserve 1ÖTW 2016 0,75 36,20
15
SCHUSTER
Weingut Familie Schuster, Langenlois
Wagram
Seit 1772 wird im Hause Schuster Weinbau betrieben. Mehr als ein Drittel der 12 ha
eigener Rebflächen sind dem Grünen Veltliner gewidmet. Einen besonderen
Stellenwert hat dennoch die autochthone Rebsorte Roter Veltliner, eine weisse
Sortenrarität, welche in Österreich hauptsächlich am Wagram zu finden ist. Toplage
Eisenhut liegt auf 360 Meter Seehöhe, einer der kühlsten und höchsten Rieden im
Wagram. Geradlinige Weine mit viel Finesse in BIO Qualität. Unser Tipp!
w Riesling Ried Diebstein bio 2017 0,75 14,50
w Roter Veltliner Wagram bio 2017 0,75 14,90
w Roter Veltliner Ried Eisenhut Reserve bio 2017 0,75 23,50
w Grüner Veltliner Ried Eisenhut Reserve bio 2017 0,75 22,30
r Triologie vom Rosé Frizzante 2017 0,75 14,50
r Pinot Noir Ried Eisenhut Reserve bio 2015 0,75 22,30
SOELLNER
Bioweingut Toni Soellner, Gösing am Wagram
Wagram
Die sympathischen Winzer gehören zu den »Bio‐Pionieren« am Wagram. Das
Hauptaugenmerk liegt bei den verspielten, leichten und trotzdem vielschichtigen,
ausdrucksstarken Weinen mit erstaunlich wenig Alkohol von überwiegend Grüner‐
Veltliner Stöcken der alten Spielarten. Seit vielen Jahrzehnten wird auch Roter
Veltliner – die »Ursorte des Wagrams« – angebaut und seit 1989 wieder reinsortig
vinifiziert.
w Roter Veltliner IRDEN im Stein bio 2016 0,75 29,90
16
ECKER‐ECKHOF
Weingut Ecker‐Eckhof, Kirchberg am Wagram
Wagram
Das Weingut "Ecker ‐ Eckhof" ist ein Familienbetrieb, der im idyllischen Dorf
Mitterstockstall liegt. Der Name "Eckhof" leitet sich von der Lage des Weingutes, das
an einer Wegkreuzung liegt und dem Familiennamen "Ecker" ab. Das Weingut legt
großen Wert auf Tradition was sich auch im Logo wiederspiegelt. Der Großvater,
Johann Ecker, war einer der letzten Weinhüter von Stockstall. Ihr Erkennungsmerkmal
war der sogenannte "Hüterstern". Aus einer der besten Rote Veltliner Lagen Steinberg
keltert Bernhard in zwei Ausbaustufen grosse Weine mit viel Potenzial.
w Roter Veltliner Ried Steinberg Reserve 2017 0,75 23,50
w Roter Veltliner Ried Steinberg Grosse Reserve 2016 0,75 30,90
LETH
Weingut Franz Leth, Fels am Wagram
Wagram
Das Weingut Leth zählt seit langem zu einem der bekanntesten Weinüter im Wagram.
Neben dem Grünen Veltliner liegt ein weiterer Schwerpunkt im Weingut auf der
Wagramer Traditionssorte Roter Veltliner. Dass das Weingut auch im Rotwein Klasse
besitzt, beweist es mit dem »Gigama«, einem Ausnahme Zweigelt.
w Roter Veltliner Klassik 2017 0,75 13,90
w Roter Veltliner Ried Scheiben 2016 0,75 26,90
w Chardonnay Grande Reserve 2016 0,75 22,20
w Simply Wow 2017 0,75 24,90
r Zweigelt Reserve 2015 0,75 19,90
r Gigama Grande Reserve ‐ ZW 2015 0,75 37,90
17
18
STROBL
Weinmanufaktur Clemens Strobl, Feuersbrunn
Wagram
Der Linzer Clemens Strobl erfüllte sich seinen Lebenstraum und ist seit 2009 Winzer in
Feuersbrunn am Wagram. Auf ca. elf Hektar kultiviert er primär heimische Rebsorten,
aus denen Weine in höchster Qualität entstehen. Bei seiner Weinproduktion stehen
die Regionstypizität und der unverwechselbare Charakter der Weinbauregion
Wagram im Vordergrund. Vor allem die Lagen Rosenberg, Losling, Nussberg und
Spiegel gehören zu den Top‐Veltlinerlagen Österreichs. Neben seinen Premiumweinen
vermögen auch die Klassikweine zu überzeugen. Reddot award 2014 Best of the Best«
für sein Flaschen‐Design.
w Grüner Veltliner Donauschotter (ab 02/19) 2018 0,75 a.A.
w Grüner Veltliner Lössling 2017 0,75 47,90
w Grüner Veltliner Schreck 2017 0,75 47,90
w Riesling Rosen 2017 0,75 47,50
r Rosé Cuvée Donauschotter – ZW/PN/SL 2017 0,75 18,50
r Pinot Noir Hengst 2016 0,75 122,50
EBNER–EBENAUER
Weingut Marion und Manfred Ebner‐Ebenauer, Poysdorf
Weinviertel
Die Weine von Marion und Manfred Ebner‐Ebenauer zählen zu den besten, die das
Weinviertel zu bieten hat. Eigenheiten, Kanten und Ecken dürfen sein; was hingegen
nicht sein darf, sind angepasste Weine. Das Herzstück des Sortiments bilden
ausschließlich Einzellagenweine, die von mindestens 30‐jährigen Rebstöcken gekeltert
werden. Die ältesten Rebstöcke sind zwischen 50 und 66 Jahre. Im Keller wird auf
große Technik verzichtet, der Wein bekommt die Zeit im Fass, die er benötigt. Ihre
Weine sind unbeeinflusst, brauchen Zeit, um sich zu entwickeln, sie sind keine
Blender, wirken nachhaltig und sind langlebig.
w Riesling 2017 0,75 17,00
w Grüner Veltliner Bürsting 2017 0,75 19,90
w Grüner Veltliner Alte Reben Reserve 2016 0,75 25,50
w Grüner Veltliner Black Edition 2015 0,75 45,90
w Weissburgunder Alte Reben Reserve 2017 0,75 25,50
w Chardonnay Black Edition 2015 0,75 45,90
r Pinot Noir Black Edition 2015 0,75 47,50
19
DIEM
Weingut Gerald und Andrea Diem, Obermarkersdorf
Weinviertel
Seit 1848 sind die Mitglieder der Familie Diem als innovative Winzer der Weinkultur
verbunden. Das Weingut Diem konzentriert sich auf den Anbau von fruchtigen
gebiets‐ und sortentypischen Weinen, die klassisch ausgebaut werden. Dank
optimaler Böden gelingt es ihnen Weine mit eigenständigem Charakter zu keltern.
Unser Tipp: Chardonnay Triftberg – unser Bestseller Wein 2017 sowie der grandiose
Grüner Veltliner K.N. eine Reserve ohne Holzeinsatz!
w Grüner Veltliner Ried Nußberg DAC 2017 0,75 14,50
w Grüner Veltliner Ried Nußberg DAC Magnum 2017 1,5 32,40
w Grüner Veltliner K.N. 2013 0,75 28,50
w Grüner Veltliner K.N. Magnum 2013 1,5 62,50
w Chardonnay Ried Triftberg 2017 0,75 14,60
r Pia‐Maria Rosé Frizzante 2017 0,75 14,20
SCHÖDL
Weingut Mathias Schödl, Loidesthal,
Weinviertel
Von klassisch fruchtig, frisch duftig bis hin zu fein würzig mit Zitrusnoten und
langanhaltendem Abgang, sind die Weine vom Weingut Schödl typisch
herkunftsgeprägt. Beachtenswert sind neben dem „Weinviertler“ auch die Rotweine
und vor allem die nach der klassischen Flaschengärung hergestellten Sekte.
w Roter Muskateller 2018 0,75 12,20
w Rosé Rosengarten 2018 0,75 12,20
w Grüner Veltliner Blumenthal DAC 2017 0,75 14,40
w Grüner Veltliner Blumenthal DAC Magnum 2017 1,5 34,00
w Blanc de Blanc Brut Sekt ‐ CH/WB NV 0,75 18,50
r Zweigelt Reserve 2017 0,75 15,50
r Cuvée Sandbergen CS/ME 2015 0,75 15,90
20
GRAF HARDEGG
Schlossweingut Graf Hardegg, Seefeld‐Kadolz
Weinviertel
Einst kamen die Grafen als Privatberater, Kämmerer, Feldherren und Financiers des
Kaiserhauses zu Titeln und Ansehen. Heute, nach mehr als 500 Jahren
Familiengeschichte im Wein‐ und Waldviertel, geniesst Maximilian Hardegg, durch
seine nachhaltig produzierten Weine größtes Ansehen und macht nicht nur seinem
Namen, sondern auch der Natur alle Ehre. Der Viognier "V" sowie der "Forticus"
fortifiziert aus Merlot im Stil eines Vintage Ports sind legendär.
w „V“ Viognier bio 2017 0,75 29,90
r Forticus ‐ ME Süsswein 2007 0,375 27,90
GRASSL
Weingut Grassl, Göttlesbrunn
Carnuntum
Die Grassl`s sind geradlinige Menschen und mögen die klare Linie. Ihr Konzept:
Schwerpunkt bei den Rotweinen, klares Sortiment, puristisch im Auftritt nach außen,
funktioneller Keller, Etiketten ohne Schnickschnack, keine Modeweine. Was zählt, ist
die Qualität. Nicht von ungefähr erhielt er dafür den Titel „FALLSTAFF WINZER 2018“
„Das wohl Überzeugendste, was man über Wein sagen kann, ist zu schweigen,
während er spricht.“
w Chardonnay 2017 0,75 14,90
r Zweigelt Classic 2017 0,75 14,90
r St. Laurent Classic 2017 0,75 16,00
r Rubin Carnuntum Zweigelt 2016 0,75 18,00
r Pinot Noir Reserve 2016 0,75 27,00
r St. Laurent Reserve alte Reben 2016 0,75 32,50
r Schüttenberg Zweigelt 2016 0,75 32,50
r Bärnreiser – ZW/ME/BF/CS 2016 0,75 39,90
r Bärnreiser Reserve 2016 0,75 69,50
21
PITNAUER
Weingut Hans Pitnauer, Göttlesbrunn
Carnuntum
Seit Jahren verzichtet Hans Pitnauer freiwillig auf Insektizide und Herbizide. Dadurch
erwachsen dem Gut aus den Weingärten um Göttlesbrunn Jahr um Jahr sehr vielfältige
und ausgezeichnete Weine. Der viel prämierte Kultwein „Bienenfresser“ ‐ ein
reinsortiger Zweigelt – ist nur ein Beispiel dafür. Über 50% der Gesamtfläche ist mit
Zweigelt bepflanzt. Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Cabernet
Franc bilden den Rest der Rotweinfläche, die die Basis für markengeschützte Lagenund
Jahrgangsrotweine „Pegasos“ und „Quo Vadis“ sind.
r Bienenfresser Zweigelt Reserve 2015 0,75 23,70
r Bienenfresser Zweigelt Reserve 2015 1,5 49,90
r Quo Vadis Merlot Grosse Reserve 2015 0,75 27,90
r Pegasos Syrah Grosse Reserve 2015 0,75 27,90
r Franz Josef Grosse Reserve – CS/ZW 2015 0,75 33,90
MARKOWITSCH
Weingut Gerhard Markowitsch, Göttlesbrunn
Carnuntum
Das Weingut Markowitsch gehört seit vielen Jahren zur Topliga im Carnuntum. Weissund
Rot – Carnuntum kann Beides. Hoch dekoriert jedoch seine Rotwein‐Cuvée
Rosenberg und M1. Mehrfach gewann Gerhard Markowitsch mit dem »M1« die »Erste
Bank Reserve Trophy«. „Es sind Entscheidungen aus dem Inneren, die zum Erfolg
führen, ist er überzeugt – mit Spontanität, Experimentierfreude, Neugier und Talent.
w Sauvignon Blanc 2017 0,75 16,50
w Grüner Veltliner Alte Reben 2017 0,75 18,40
w Chardonnay 2017 0,75 15,00
w Chardonnay Schüttenberg 2017 0,75 22,90
r Rubin Carnuntum – ZW 2016 0,75 16,00
r Redmont – ZW/BF/ME 2016 0,75 23,20
r Rosenberg – ZW/ME/BF 2016 0,75 39,90
r Pinot Noir Ried Scheibner 2016 0,75 47,00
r M1 – ME/BF limitiert 2015 0,75 82,90
22
ARTNER
Weingut Artner, Höflein
Carnuntum
Das Weingut Artner hat sich insbesondere auf die einheimischen Sortenvertreter wie
Zweigelt und Blaufränkisch spezialisiert. Diese Sorten entwickeln sich besonders im
Ausbau in kleinen Eichenfässern zu Weinen mit eigenständiger Stilistik und
unglaublich dichter und fruchtiger Struktur. Die Top‐Cuvée »Amarok« mit
Schwerpunkt auf Zweigelt und Syrah hat sich mittlerweile als Flaggschiff des Hauses
etabliert, und mit dem Garagenwein »massive a.« zeigt das Weingut Artner das wahre
Potenzial von Syrah in Österreich.
r Zweigelt Rubin Carnuntum 2016 0,75 17,00
r Cabernet Sauvignon Reserve 2016 0,75 27,00
r Merlot Reserve 2016 0,75 27,50
r Amarok ‐ ZW/SY/ME/CS/BF 2015 0,75 28,50
r Blaufränkisch Kirchweingärten Reserve 2015 0,75 33,00
r Syrah Reserve 2015 0,75 38,90
r Massive A. Rot – SY/ZW/ME 2015 0,75 72,50
ALPHART
Weingut Alphart, Traiskirchen
Thermenregion
Karl Alphart hat 1986 den florierenden Familienbetrieb von seinen Eltern
übernommen und seither die Rebanlagen, den Keller und die Buschenschank
erweitert und modernisiert. Die Weingärten liegen im Herzen der Thermenregion. Vor
allem den beiden Sorten Chardonnay und Rotgipfler in jeweils mehreren Ausbauarten
schenkt man Aufmerksamkeit, die auf burgundischen Lagen Rodauner, Teigelsteiner,
Satzing und Goldlacke heranwachsen dürfen.
w Veltliner & Co Gemischter Satz 2017 0,75 13,90
w Chardonnay vom Berg 2017 0,75 15,50
W Chardonnay Reserve 2016 0,75 27,20
w Rotgipfler vom Berg 2017 0,75 14,50
w Rotgipfler Ried Rodauner 2017 0,75 22,90
w Rotgipfler Ried Rodauner Top Selektion 2016 0,75 41,50
23
AUMANN
Weingut Leopold Aumann, Tribuswinkel
Thermenregion
Als junger Winzer sammelte Leo Aumann zahlreiche Erfahrungen im Ausland. Die
Auseinandersetzung mit naturnaher Bewirtschaftung der Rebflächen zeichnet seine
qualitativ hochwertige Arbeit aus. Er vinifiziert stilsicher Weißweine aus den in der
Thermenregion angepflanzten Edelsorten Rotgifler! Berühmt sind seine Rotweine
vom Harterberg weit voran sein Harterberg Merlot ‐ sein alljährliches Meisterstück.
w Rotgipfler Ried Flamming 2017 0,75 16,70
r Pinot Noir Reserve 2016 0,75 16,70
r Merlot Reserve 2016 0,75 16,70
r Harterberg – CS/ME/ZW 2015 0,75 36,50
r Harterberg Merlot 2013 0,75 43,00
REINISCH
Weingut „Johanneshof Reinisch, Tattendorf
Thermenregion
Die Familie Reinisch betreibt in vierter Generation Weinbau und bewirtschaftet
Weingärten in den wertvollsten Lagen rund Tattendorf und Gumpoldskirchen. Pinot
Noir, St. Laurent, Chardonnay und Rotgipfler bilden den Sortenschwerpunkt im
Angebot des Weinguts. Den kleinklimatischen Bedingungen entsprechend entfallen
etwa 60 Prozent auf Rotweine, 40 Prozent auf Weiß‐ und Süßweine. Die Brüder
Johannes, Christian und Michael Reinisch bewirtschaften die Weingärten unter Einsatz
von Nützlingen und variantenreicher Begrünung nach biologischen Richtlinien.
w Rotgipfler bio 2017 0,75 15,50
w Rotgipfler Satzing bio 2017 0,75 23,90
w Dialog ‐ SB/CH bio 2017 0,75 15,00
w Chardonnay Lores bio 2017 0,75 25,90
r Alter Rebstock ‐ SL/BF/ZW bio 2016 0,75 15,00
r Pinot Noir bio 2017 0,75 15,50
r Pinot Noir Grillenhügel bio 2016 0,75 25,90
r Pinot Noir Ried Holzspur bio 2015 0,75 44,50
r St. Laurent bio 2016 0,75 15,00
r St. Laurent Ried Frauenfeld bio 2015 0,75 23,80
r St. Laurent Ried Holzspur bio 2015 0,75 44,50
r Cabernet Sauvignon – Merlot Reserve bio 2015 0,75 25,40
24
WIENINGER
Weingut Fritz Wieninger, Stammersdorf
Wien
Urbane Spitzenweine, international begehrt, aus der Weltstadt Wien ‐ so lautet die
Kurzcharakteristik von Fritz Wieningers Weinen, der sich zu Recht über die positive
Resonanz freut: „Als Wegbereiter für qualitativ hochwertigen Wein aus Wien
bedeutet es mir sehr viel, den Wienern einen Wein zu geben, auf den sie stolz sein
könnten.“
w Wiener Gemischter Satz DAC bio 2017 0,75 15,90
w Wiener Gemischter Satz Bisamberg DAC bio 2017 0,75 18,80
w Wiener Gemischter Satz Nussberg DAC bio 2016 0,75 24,50
w Chardonnay Classic bio 2017 0,75 16,50
w Chardonnay Select bio 2016 0,75 26,50
w Chardonnay Grand Select bio 2016 0,75 51,50
r Wiener Triologie – ZW/ME/CS bio 2016 0,75 18,50
r Pinot Noir Select bio 2016 0,75 24,50
MAYER AM PFARRPLATZ
Weingut Mayer am Pfarrplatz, Wien
Wien
Das traditionsreiche Weingut "Mayer am Pfarrplatz", der Inbegriff Wiener
Heurigenkultur, keltert seit 1683 in Heiligenstadt‐Nussdorf besten Wiener Wein. Die
Weine vom Weingut Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus stammen von den besten
Lagen Wiens – dem Nußberg und der Ried Alsegg. Die Weine spiegeln durch ihre
elegante Fruchtaromatik, Balance und Mineralität den Charakter dieser Spitzenlagen
wider. Das Besondere am Wiener Gemischten Satz ist die gemeinsame Anpflanzung,
Lese & Vinifizierung verschiedener Rebsorten in einem Weingarten.
w Wiener Gemischter Satz DAC 2017 0,75 14,70
w Riesling Ried Nussberg 2017 0,75 25,90
w Riesling Ried Nussberg Weisser Marmor 2017 0,75 52,50
r Fräulein Rosé von Döbling 2017 0,75 14,00
Weine „ROTES HAUS“ auf Anfrage!
25
NITTNAUS
Hans und Anita Nittnaus, Gols
Neusiedlersee
Das 1927 errichtete heutige Anwesen wurde von Anita und Hans Nittnaus im Jahr 1985
übernommen und modernisiert. Bereits 2006 wurde auf biodynamische
Wirtschaftsweise umgestellt. An der Spitze des Sortiments stehen zwei Rotwein
Cuvée; der mächtige Spitzenwein »Comondor« und der elegante »Pannobile«,
gebietstypisch und ungeschönt.
w Heideboden weiß Pinot Blanc bio 2017 0,75 14,50
r Cuvée Burgenland ‐ ZW/BF bio 2016 0,75 13,90
r Zweigelt bio 2016 0,75 14,20
r Blaufränkisch Kalk & Schiefer bio 2016 0,75 19,20
r Heideboden – ZW/BF/ME bio 2016 0,75 19,50
r Pannobile – ZW/BF bio 2015 0,75 31,50
r Comodor – ME/BF bio 2016 0,75 59,50
HEINRICH
Weingut Heike und Gernot Heinrich, Gols
Neusiedlersee
Salzberg, Gabarinza, Alter Berg, Edelgraben – in den großen Einzellagen von Gernot
und Heike Heinrich tun sich unterschiedliche Welten auf, die doch ein gemeinsames
Ziel haben: Potenziale ausloten. Biodynamische Bewirtschaftung, eine Handvoll
autochthoner Rebsorten mit Blaufränkisch als Speerspitze und eine behutsame und
bedachte Kellerarbeit geben die Richtung vor, Handarbeit und Handwerk versteht sich
von selbst. Mitglied der »Pannobile« Vereinigung, alles mit dem Ziel authentische und
individuelle Weine in die Flasche zu bekommen, die von ihrer Herkunft erzählen und
dennoch Spielraum für eigene Interpretationen lassen.
w Chardonnay Leithaberg DAC bio 2015 0,75 21,00
r Zweigelt bio 2016 0,75 16,50
r Red – ZW/BF/SL 2015 0,75 13,50
r Pannobile – ZW/BF bio 2015 0,75 31,90
r Gabarinza – BF/ZW/SL biodynamisch 2016 0,75 51,50
r Blaufränkisch Alter Berg biodynamisch 2015 0,75 59,50
r Salzberg – BF/ME biodynamisch limitiert 2015 0,75 95,00
26
ACHS
Weingut Paul Achs, Gols
Neusiedlersee
Der Golser »Pannobile«‐Winzer Paul Achs, der über den Umweg Kalifornien und einer
Reihe mehr oder weniger glücklicher Umstände zum Weinbau fand, ist mit der Ernte
1991 voll in den elterlichen Betrieb eingestiegen: Schon vier Jahre später wurde er als
»Falstaff Winzer des Jahres« ausgezeichnet. Heute zählen die Weine von Paul Achs zu
den besten in der österreichischen Rotweinszene. Paul Achs produziert keine Show‐
Weine, er setzt auf Eleganz und Finessenreichtum.
r Zweigelt bio 2017 0,75 15,40
r St. Laurent bio 2016 0,75 18,60
r Pannobile bio – BF/ZW/SL 2015 0,75 33,50
r Blaufränisch Ungerberg bio 2015 0,75 55,00
r Blaufränkisch Spiegel bio 2015 0,75 55,00
PREISINGER
Weingut Claus Preisinger, Gols
Neusiedlersee
Ausgesprochen pragmatisch und aufgeschlossen für Veränderungen geht Claus
Preisinger seinen Weg. Im Weingarten arbeitet er biodynamisch und naturnah, in
reiner Handarbeit werden die Rebstöcke gepflegt und die Trauben selektioniert, im
Keller herrscht progressiver Minimalismus. Die Spontangärung gibt den Takt vor, dabei
nimmt Claus nur die nötigsten Eingriffe vor und lässt den Weinen ihre Freiheit. So
entstehen außergewöhnliche und individuelle Weine fernab vom Mainstream.
r Zweigelt Kieselstein biodynamisch 2016 0,75 14,70
r Blaufränkisch Kalkstein biodynamisch 2017 0,75 15,60
r Heideboden rot – ZW/BF/M biodynamisch 2016 0,75 21,50
r Pannobile – ZW/BF biodynamisch 2016 0,75 34,00
r Pinot Noir biodynamisch 2017 0,75 43,50
r Paradigma – BF/ME biodynamisch 2016 0,75 43,50
27
JURIS
Weingut Juris, Axel Stiegelmar, Gols
Neusiedlersee
Bei genauer Betrachtung entdeckt man, dass er und seine Frau neben den heimischen
Rebsorten eine Vorliebe für Burgunder haben. So etwa für Pinot Noir und St. Laurent,
die sie aus den besten Rebstöcken selektioniert haben; kleinbeerige Qualitätsklone
kommen dabei zum Einsatz. Von den Top‐Rotweinen überzeugen die Cuvées »St.
Georg«, »Ina’mera« und »Tricata« – komplexe Charakterweine, die im warmen,
pannonischen Klima wunderbar gedeihen.
r St. Laurent Selection 2015 0,75 19,50
r St. Laurent Reserve 2013 0,75 36,50
r Pinot Noir Selection 2015 0,75 20,50
r Pinot Noir Reserve 2013 0,75 36,50
r St. Georg Reserve ‐ PN/SL 2013 0,75 36,50
r Ina´Mera Reserve ‐ CS/ME/BF 2015 0,75 37,70
r Tricata Reserve Blaufränkisch 2015 0,75 63,50
LEITNER
Weingut Gernot Leitner, Gols
Neusiedlersee
Der Kern der Betriebsphilosophie ist das Streben, charaktervolle, vom Terroir geprägte
Weine höchster Qualität zu vinifizieren. Um dies zu erreichen, werden die Weingärten
naturnah bewirtschaftet. Was die Natur dem Winzer schenkt, wird im Keller mit
akribischer Genauigkeit und unter schonendstem Umgang mit Traube und Wein bis in
die Flasche gebracht. Die Rieden Altenberg, Ungerberg, Salzberg, Schafleiten zählen
zu den besten Lagen in Gols, und genau dort befinden sich auch die Weingärten von
Familie Leitner. Das Weingut Leitner ist Gründungsmitglied der »Pannobile«‐Gruppe.
w Pannobile weiss Salzberg ‐ WB 2015 0,75 25,00
r Zweigelt Heideboden 2015 0,75 14,00
r Zechung Heideboden Cuvée ‐ ZW/ME/SY/BF 2015 0,75 17,30
r Ungerberg Merlot 2015 0,75 30,50
28
KERINGER
Weingut Robert und Mariette Keringer massiv wine`s, Mönchhof
Neusiedlersee
Außergewöhnliche Kreationen mit klingenden Namen wie »Aviator«, »Commander«,
»100 Days « und »Massiv« sind einige der zahlreichen Erfolgsweine von Robert und
Marietta Keringer, einem jungen und aufstrebenden Winzerpaar aus Mönchhof. Mit
dem Jahrgang 2011 rief Robert nun eine neue, innovative Weinserie ins Leben: die
»100 Days«‐Weine. Diese Weine entstehen mit einer speziellen Vinifikationsart: Die
besten Trauben der jeweiligen Sorten verbleiben dabei für etwa 100 Tage zusammen
mit den Kernen und Schalen im Gärtank. In dieser sehr langen Zeit werden alle
Inhaltsstoffe auf schonende Weise und ohne zusätzliche Hilfsmittel aus der Beere
extrahiert. Die so gewonnenen Weine sind besonders vielschichtig.
w Chardonnay Heideboden 2018 0,75 13,50
w Commander blanc de noir ‐ PN/SL/ZW 2017 0,75 14,50
w Massiv weiss ‐ CH 2015 0,75 37,80
w Massiv weiss – CH (limited GOLD Edition) 2015 1,5 83,90
r Rosé Heideboden ZW/SL/BF 2018 0,75 13,30
r St. Laurent ‐ classic 2017 0,75 13,30
r Aviator Blaufränkisch 2017 0,75 15,40
r Heideboden rot ‐ ZW/BF/SL 2017 0,75 15,80
r Heideboden rot ‐ ZW/BF/SL 2016 1,5 34,00
r St. Laurent ‐ Commander 2016 0,75 15,80
r St. Laurent ‐ Commander 2016 1,5 34,00
r St. Laurent ‐ Commander 2016 3,0 73,00
r St. Laurent ‐ Commander 2016 6,0 165,00
r Grande Cuvée ‐ ZW/Rathay 2016 0,75 18,50
r Grande Cuvée ‐ ZW/Rathay 2015 1,5 39,50
r Grande Cuvée ‐ ZW/Rathay 2015 3,0 85,00
r Grande Cuvée ‐ ZW/Rathay 2015 6,0 185,00
r 100 Days Zweigelt 2015 0,75 22,70
r 100 Days Zweigelt 2015 1,5 47,50
r 100 Days Zweigelt 2015 3,0 99,00
r 100 Days Cabernet 2015 0,75 23,80
r 100 Days Cabernet 2015 1,5 49,00
r 100 Days Cabernet 2015 3,0 103,00
r 100 Days Shiraz 2016 0,75 23,80
r 100 Days Merlot 2015 0,75 23,80
r Massiv ‐ BF/RH/ZW/CS 2015 0,75 44,90
r Massiv ‐ BF/RH/ZW/CS 2015 1,5 92,80
r Massiv ‐ BF/RH/ZW/CS 2015 3,0 188,00
r Massiv ‐ BF/RH/ZW/CS 2015 6,0 381,00
r Massiv ‐ BF/RH/ZW/CS 2015 9,0 585,00
29
STEINDORFER
Weingut Ernst und Rosa Steindorfer, Apetlon
Neusiedlersee
Mittlerweile hat Sohn Roland Steindorfer die Verantwortung am Weingut
übernommen; seine Liebe gilt den weißen Burgundersorten. Der Pinot gris Fuchsloch
aus Fass und Stahltank ist ein nobler, eleganter Wein, dessen Kraft Rebsortenzugehörig
ist. Ein Bravourstück wurde der Chardonnay „Golden Cut“, 18 Monate in
Betonei und neuen Barriques gereift. Die Übung gelang prächtig, von röstig bis buttrig
ist man an internationale Beispiele erinnert, Trockenfrucht und Extraktsüße landen in
langem Nachhall. Da steckt noch einiges Potenzial drin! #bestnationalproducer2018
w Pinot Gris Fuchsloch 2017 0,75 14,20
w Chardonnay Golden Cut 2015 0,75 39,90
r Cabernet Sauvignon Reserve 2016 0,75 28,00
r Syrah Reserve 2015 0,75 28,00
r Supremus Reserve Cuvée – CS/ME/SY 2016 0,75 26,50
UMATHUM
Weingut Josef Umathum, Frauenkirchen
Neusiedlersee
Das Weingut ist vor allem für seine authentischen Rotweine bekannt, und gilt in
Österreich zu DEN Kult Winzern der „frühen Stunde“, der aber auch international
einen ausgezeichneten Ruf geniesst. Mit etwa 85 Prozent der rund 35 Hektar
Rebfläche bilden Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch den Schwerpunkt. Die
Bewirtschaftung der Weingärten erfolgt nach biologisch‐dynamischen Richtlinien von
Demeter.
r Zweigelt 2016 0,75 18,00
r St. Laurent 2016 0,75 18,00
r Blaufränkisch 2015 0,75 18,00
r Haideboden ‐ ZW/BF/CS 2015 0,75 28,90
r Blaufränkisch Kirschgarten 2015 0,75 52,50
r Ried Hallebühl Zweigelt 2013 0,75 52,50
30
SALZL
Weingut Salzl, Illmitz
Neusiedlersee
Die Geschichte des Familienbetriebs geht bis in das Jahr 1840 zurück. Seit 2009
werden die Weine in der neuen Kellerei – mitten in den Weingärten von Illmitz –
vinifiziert. Der Fokus der Gesamtproduktion liegt mit 70 Prozent bei Rotwein. Als
wichtigste Rebsorte hat sich über die Jahre der regionaltypische Zweigelt
herauskristallisiert. Neben der zweiten heimischen Rebsorte, dem Blaufränkisch,
sorgen Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah für eine internationale Stilistik.
w Chardonnay New Style 2016 0,75 16,90
r Grande Cuvée – ZW/ME/CS/ 2016 0,75 22,00
r Cabernet Sauvignon Reseve 2016 0,75 22,00
r Merlot Reserve 2015 0,75 22,00
r Syrah Reserve 2015 0,75 25,00
r Sacris Premium – ZW 2015 0,75 31,50
r 3‐5‐8 Premium – CS/ME 2015 0,75 34,50
KRACHER
Weingut Kracher, Illmitz
Neusiedlersee
"Synonym für edelsüße Weine in höchster Vollendung." Wer ein solches Erbe antritt,
muss zwangsläufig viele gegensätzliche Eigenschaften in sich vereinen. Seit 2007 leitet
Gerhard Kracher das Weingut, das sein Großvater aufgebaut und sein Vater
weltberühmt gemacht hat. 2001 übernahm er Schritt für Schritt die Verantwortung,
repräsentierte das Weingut auf internationalen Veranstaltungen und sammelte
wichtige Erfahrungen rund um den Globus. Er weiß, was er der Tradition seines Hauses
schuldig ist und blickt dennoch stets nach vorn, immer auf der Suche nach neuen
Ideen, aufgeschlossen gegenüber neuen Trends und Innovationen.
w Non Vintage TBA ‐ WR/CH/TR NV 0,187 18,50
w Cuvée Auslese 2015 0,375 20,90
w Ice Wine ‐ PG/MUS/NB 2016 0,375 24,50
w Scheurebe TBA No.3 2012 0,375 54,50
w Rosenmuskateller TBA No.1 2015 0,375 57,50
r Zweigelt TBA No.3 2015 0,375 57,50
31
SCHEIBLHOFER
Weingut Scheiblhofer, Andau
Neusiedlersee
Johann Scheiblhofer ist der Gründer des Weinguts und hat in frühen Jahren bereits
mit seiner Cuvée „Big John“ die Weinwelt aufgemischt. Sohn Erich Scheiblhofer führt
den Betrieb weiter und hat bei der weltweit größten Weinbewertung, der »Austrian
Wine Challenge« mehrfach den Titel »Winery of the year« gewonnen. Herausragend
aus dem ganzen Sortiment: »Praittenbrunn« und »Batonnage«, zwei Ausnahmeweine
von internationalem Format die u.a. in Zusammenarbeit mit Gayer kreiert wurden.
r Big John Cuvée Reserve 2017 0,75 19,90
r Mordorf – BF/ME/CS/SY 2016 0,75 27,50
r The Legends – ME/CS 2016 0,75 24,90
r The Zweigelt 2016 0,75 27,50
r The Merlot 2016 0,75 31,50
r The Shiraz 2016 0,75 31,50
r Praittenbrunn – CS/ME 2013 0,75 51,90
r Batonnage Red Scopion – BF/CS/ME ab 6/19 2016 0,75 a.A.
SCHWARZ
Weingut Hans Schwarz, Andau
Neusiedlersee
Wenn man seine Weine kennt, möchte man kaum glauben, dass der erfolgreiche
Winzer Hans Schwarz seine spannende Karriere als Fleischermeister begonnen hat.
Das hoch gesteckte Ziel, Weine zu produzieren, wie es sie in Österreich noch nie
gegeben hat, erreichte der gesellige Winzer mit seinem ersten Falstaff‐Sieger 2004.
Dass Hans Schwarz seine Wurzeln nicht vergessen hat und immer für Überraschungen
gut ist, zeigt er mit seiner neuen Weinlinie, die unter seinem Spitznamen „The
Butcher“ laufenden Rotweine.
w Schwarz Weiß – CH/GV 2016 0,75 35,50
r Kumarod rot – ZW/CS/M 2013 0,75 16,00
r The Butcher Blaufränkisch 2013 0,75 16,00
r The Butcher Cuvée 2016 0,75 28,50
r Schwarz Rot ‐ ZW 2015 0,75 50,90
r Schwarz Rot ‐ ZW 2015 1,5 119,00
r Schwarz Rot – ZW (in OHK) 2012 3,0 255,00
32
PÖCKL
Weingut Pöckl, Mönchhof
Neusiedlersee
Pöckl‐Weine gehören zur obersten Liga des österreichischen Rotwein‐ Segments. Seit
einigen Jahren ist Sohn René für den Keller verantwortlich und heimste mit seinen
Weinen schon einige Preise ein. Neben Zweigelt und Blaufränkisch gedeihen auch
internationale Sorten wie Pinot Noir, Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah. Die
Weine werden sowohl reinsortig als auch in ausdrucks‐ und tanninstarken Cuvées
verarbeitet, die zu den alterungsfähigsten Rotweinen Österreichs zählen.
r Zweigelt Classique 2017 0,75 17,90
r Solo Rosso – BF/ME/SL 2017 0,75 17,90
r Rosso e Nero – ZW/SY/ME/CS 2015 0,75 32,60
r Pinot Noir Reserve 2015 0,75 39,50
r Admiral – ZW/ME/CS 2015 0,75 53,00
r Mystique 0,75 a.A.
r Reve de Jeunesse 0,75 a.A.
ALLACHER
Winzerhof Allacher, Mönchhof
Neusiedlersee
Viele Versuche, Analysen und Gespräche mit Experten auf dem Gebiet der
Histaminintoleranz waren nötig, um Weine anbieten zu können, welche im Vergleich
zu "klassisch" gekelterten Weinen absolut keine Geschmacksbeeinträchtigung oder
sonstige Qualitätsminderung zeigen. Im Jahre 2007 war es dann soweit: Der
Winzerhof Allacher konnten den ersten (nachweislich) Rotwein mit einem
Histaminrestwert unter 0,1 mg/l keltern. Seit dem Jahr 2009 ist das vollständige
Sortiment mit Histaminrestwerten unter 0,1 mg/l ausgebaut.
w Heideboden weiss – WB/CH 2015 0,75 18,90
r Zweigelt Selektion 2015 0,75 19,90
33
KRAFT
Weingut Kraft, Rust
Leithaberg
Bis ins Jahr 1749 reicht die Geschichte der Familie Kraft zurück, und immer schon war
sie eng verbunden mit dem Weinbau. Seit jeher werden im Haus, im Zentrum der
Freistadt Rust, Weine produziert, welche im Gedächtnis bleiben. Nur in den besten
Rieden am Ruster Hügelland wie Mariental, Vogelsang, Umriss und Geier gelangen die
Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Blaufränkisch aber auch Merlot, Cabernet
Sauvignon und Malbec (!) zu außergewöhnlicher Reife und werden so zu Weinen,
welche ihren Sortencharakter wie auch ihre ganz spezielle Herkunft nicht verleugnen.
w Sauvignon Blanc Ried Geyer 2017 0,75 16,90
r Ros´n Rot Rosenmuskateller Frizzante 2018 0,75 16,90
r Kraftwerk No 14 – CS 2015 0,75 26,00
r X‐Bec – Malbec 2015 0,75 32,50
GUT OGGAU
Gut Oggau, Oggau
Leithaberg
Das Gut Oggau zählt zu den erfreulichsten Neuerscheinungen auf dem
biodynamischen österreichischen Weinmarkt. Alle Weine sind DEMETER zertifiziert
und haben dabei ihre eigene Persönlichkeit und werden so Mitglieder in einem
Stammbaum, der sich in eine Jugend‐, Eltern‐ und Großelterngeneration aufteilt. Mit
dieser Gliederung wird die Komplexität der Weine eingefangen, die durch das Alter
der Weinstöcke geprägt wird. So werden die Weine »Mechthild« und »Bertholdi« ganz
auf traditionelle Weise von Hand in einer alten Baumpresse gekeltert.
w Theodora ‐ GV/WR biodynamisch 2015 0,75 18,90
w Timotheus ‐ GV/WB biodynamisch 2013 0,75 30,00
w Emmeran ‐ Gewürztraminer biodynamisch 2013 0,75 37,50
w Mechthild ‐ GV biodynamisch 2012 0,75 79,00
r Winifred ‐ BF/ZW biodynamisch 2014 0,75 18,90
r Atanasius ‐ ZW/BF biodynamisch 2012 0,75 19,50
r Joschuari BF biodynamisch 2012 0,75 46,00
r Bertholdi ‐ BF biodynamisch 2013 0,75 93,00
34
TRIEBAUMER ERNST
Weingut Ernst Triebaumer, Rust
Leithaberg
Ernst Triebaumer, oder kurz ET genannt, ist einer der Väter des österreichischen
Rotweinwunders. Mit seinem legendären 86er Blaufränkisch Mariental lenkte er
erstmals die internationale Aufmerksamkeit auch auf rote österreichische
Spitzengewächse und ist seitdem Kult, Sohn Gerhard führt diese Tradition mit grossem
Engagement weiter!
w Chardonnay 2017 0,75 14,20
r Tridendron – ME/CS/BF 2016 0,75 21,90
r Blaufränkisch Oberer Wald 2016 0,75 34,90
r Maulwurf – BF/CS/ME 2015 0,75 32,90
r Blaufränkisch Ried Mariental 2015 0,75 69,90
PRIELER
Weingut Familie Prieler, Schützen am Gebirge
Leithaberg
Die Prielers tauchen 1347 erstmals in Schützener Dokumenten auf. Nach Jahren der
Mischwirtschaft als Bauern füllte der Großvater erste Weine in Flaschen, gewann
Preise und lieferte bis nach Salzburg. So richtig los ging es dann mit den Eltern von
Georg Prieler. Sie kauften ausgesuchte Rieden und bestockten sie mit den Rebsorten
der Region. Daneben entdeckten sie die weite Welt des Weins. Merlot, Cabernet
Sauvignon und kleine Holzfässer fanden ihren Weg nach Schützen. Und die Welt
entdeckte sie. Robert Parker zückte Bewertungen, die es davor für österreichische
Rotweine nicht gab. Winzer des Jahres 2018.
w Pinot Blanc Ried Seeberg 2017 0,75 17,90
r Cabernet Sauvignon Ried Ungerbergen 2015 0,75 44,50
r Blaufränkisch Ried Goldberg 2013 0,75 69,90
r Blaufränkisch Ried Marienthal 2013 0,75 66,00
35
ZEHETBAUER
Weingut St. Zehetbauer, Schützen am Gebirge
Leithaberg
Wenn man sich beim ersten Schluck eines Weines bereits auf den zweiten freut,
könnte dieser aus dem Weingut Zehetbauer stammen. Mit viel Gespür fängt der
Winzer den Geschmack der Trauben wie frisch vom Weingarten ein. Besonders schön
zeigt sich dies beim »Steinberg Reserve« dem Flaggschiff des Weinguts. Das Weingut
war eines der ersten in Österreich das Cabernet Franc anbaute und gilt heute als der
Spezialist für Cabernet Franc.
r Cabernet Franc Ried Steinberg Reserve 2015 0,75 26,90
r Cabernet Franc Ried Steinberg Reserve ab 6/19 2016 1,5 a.A.
r Cabernet Franc Ried Steinberg Reserve 2016 3,0 a.A.
r Blaufränkisch Ried Steinberg Reserve 2013 0,75 29,50
KOLLWENTZ
Weingut Kollwentz, Grosshöflein
Leithaberg
Das macht die wirklichen Großen unter den Winzern aus: ob kleiner oder grandioser
Jahrgang, auf sie ist immer Verlass. Andi Kollwentz ist der Zehnkämpfer unter
Österreichs Winzern, denn er versteht sich auf die unterschiedlichsten Disziplinen und
ist in jeder Kategorie im Spitzenfeld zu finden schreibt die Weinpresse. Die besten
Lagen am Südhang des Leithagebirges sind Steinzeiler, Tatschler, Gloria, Steinmühle,
Dürr, Point und Setz und zählen zudem zu den Ältesten.
w Chardonny Leithakalk 2017 0,75 27,90
w Chardonny Tatschler limitiert 2016 0,75 59,90
w Chardonny Gloria limitiert 2016 0,75 61,00
r Rosé Zweigelt 2017 0,75 16,00
r Zweigelt Ried Föllikberg 2015 0,75 19,90
r Blaukränkisch Leithakalk 2013 0,75 29,00
r Eichkogel – BF/ZW 2015 0,75 37,50
r Cabernet Sauvignon limitiert 2015 0,75 67,00
r Steinzeiler – BF/CS/ZW 2013 0,75 69,90
36
MIGSICH
Weingut Pannonia Migsich, Antau
Rosalia
Das Weingut Pannonia Migsich in Antau bei Mattersburg hat sich in ihrem
traditionsreichen Familienbetrieb das Ziel gesetzt, nur beste Qualität anzubieten. Der
Goldmedaillen‐Regen der letzten Jahre gibt der kompromisslosen
Qualitätsphilosophie des Brüderpaares Recht. Es ist wohl auch etwas ganz
Besonderes, wenn man sich von Kindesbeinen an mit der Materie beschäftigt hat und
somit die Leidenschaft für den Wein über Jahrzehnte gewachsen ist. Angestrebt wird
eine möglichst hohe Reife der Trauben sowie ein reinsortiger Anbau, um trockene,
sortentypische Weine anbieten zu können.
„Den Geschmack unserer Weine bestimmen nicht wir. Es ist die Natur. Aber wir tun
unser Bestes, um dir ein Geschenk der Natur im Glas anzubieten.“ Mario Migsich
w Primadonna – CH 2015 0,75 45,00
w Primadonna – CH (schwarze Holzkiste) 2015 1,5 98,00
r Mister Zweigelt ‐ ZW 2015 0,75 29,50
r Mister Zweigelt (schwarze Holzkiste) 2015 1,5 67,00
r Nobody ‐ ME 2015 0,75 35,50
r Nobody ‐ ME 2015 1,5 79,00
r Fat Boy – BF 2015 0,75 68,50
r Fat Boy – BF (schwarze Holzkiste) 2015 1,5 145,00
Sonderformate bis 18 l auf Anfrage !
limitiert
AWC VIENNA 2017 (INTERNATIONAL WINE CHALLENGE)
Gold ‐ Primadonna Chardonnay 2015
Gold ‐ Nobody Merlot 2015
Gold ‐ Fat Boy Blaufränkisch 2015
Gold ‐ Zweigelt Premium 2015
WEINPRÄMIERUNG 2018
LANDESSIEGER ‐ Primadonna ‐ Chardonnay 2015
LANDESSIEGER ‐ Fat Boy ‐ Blaufränkisch 2015
FINALIST ‐ Mister Zweigelt 2015
Gold ‐ Nobody ‐ Merlot 201
37
BAYER
Kellerei In Signo Leonis, Neckenmarkt
Mittelburgenland
Die Cuvée In Signo Leonis, das Flaggschiff des Hauses, scheint regelmäßig in den
Bestenlisten des Landes auf. Gleiches Niveau repräsentiert seit 2002 der
Blaufränkische In Signo Sagittarii. Als Negociant‐eleveurs produzieren sie dort, wo die
Ausdruckskraft und Typizität der Rebsorten für sie beispielhaft sind. Sie lieben das
Extreme und Unverwechselbare, mit dem Ziel, dichte, äußerst fruchtkonzentrierte
Rotweine mit klarer Handschrift und unvergleichlichem Bouquet zu kreieren. Nach
dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“ werden Weine produziert, die sich durch sehr
lange Lagerfähigkeit punkten.
w Albatros – CH ab 03/19 2016 0,75 54,00
r In Signo Leonis – BF/ZW/CS 2011 0,75 42,50
r In Signo Sagittarii – BF 2011 0,75 39,90
r Herzblut – BF/CS/ME/ZW limitiert 2011 0,75 115,00
r Herzblut – BF/CS/ME/ZW limitiert 2011 1,5 250,00
IGLER
Weingut Hans Igler, Deutschkreuz
Mittelburgenland
Hans Igler gilt als einer der »Rotweinpionier« in Österreich. Mit einer konstant hohen
Qualität mischen die Iglers seither im obersten Segment der Rotweine aus Österreich
mit. Ihren Schliff erhalten diese durch eine späte, schonende Lese, niedrige
Hektarerträge und sorgfältige Weiterverarbeitung. Heute zählt man die Igler’schen
Weine, wie den Blaufränkisch Ried Hochberg, den Cabernet Sauvignon oder die
Spitzencuvées »Vulcano« und »Ab Ericio« (lat. »vom Igel«), zu den Klassikern der
Rotweinwelt
r Blaufränkisch Ried Hochberg DAC 2015 0,75 16,20
r Blaufränkisch Biiri DAC Reserve 2015 0,75 28,50
r Vulcano – BF/CS/ZW/ME 2016 0,75 27,30
r Cabernet Sauvignon Ried Kart 2015 0,75 29,90
r Ab Erico – BF/ZW/ME 2015 0,75 42,50
38
K+K KIRNBAUER
Weingut Kirnbauer, Deutschkreutz
Mittelburgenland
Walter Kirnbauer war seiner Zeit voraus, als er 1987 als einer der ersten Winzer in
Österreich eine Cuvée produzierte. Heute zählt »Das Phantom« aus dem
Blaufränkischland mit seiner tiefdunklen Weichsel‐ und Cassisfrucht sowie seiner
komplexen Struktur zu den bekanntesten Rotweinen Österreichs. Bekannte Raritäten
aus dem Hause sind der »Girmer«, ein Zweigelt von 50 Jahre alten Reben mit
Barriqueausbau aus eigenen Waldbeständen. Der »Boutique‐Wein« von K+K
Kirnbauer ist jedoch »Forever« – Cabernet und Merlot aus 36‐monatigem
Barriqueausbau.
r K. u. K. Cuvée ‐ ZW/BF 2016 0,75 13,20
r Blaufränkisch Gold DAC Reserve 2016 0,75 29,90
r Girmer Zweigelt 2016 0,75 26,90
r Phantom – BF/ME/CS/SY 2016 0,75 29,90
r Forever – CS/ME 2012 0,75 92,50
r Konquest – Cabernet Franc limitiert 2015 1,5 103,50
w Cesario – SB/CF (Sekt Flaschengärung) NV 0,75 15,90
GESELLMANN
Weingut Familie Gesellmann, Deutschkreutz
Mittelburgenland
Im Weingut Gesellmann stehen vor allem die heimischen Sorten im Vordergrund. Der
»Opus Eximium«, der die autochthonen Sorten Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent
zu einem idealen Speisenbegleiter vereint, ist die Benchmark des Weinguts. Eine
weitere tragende Rolle spielt die Cuvée »G«: Aus den Sorten Blaufränkisch und St.
Laurent begeistert sie mit präziser Klarheit, die durch neunzigjährige Rebstöcke eine
tiefgründige Veredelung erfährt. Eine weitere Spitzencuvée ist der »Bela Rex«, eine
Zusammensetzung aus Merlot und Cabernet Sauvignon, bei der der Winzer sein
Können mit den internationalen Rebsorten unter Beweis stellt.
w Chardonnay Steinriegel 2016 0,75 27,50
r Opus Eximium No 28 – BF/SL/ZW 2016 0,75 27,90
r Bela Rex – CS/ME 2015 0,75 45,50
r Blaufränkisch hochberc 2015 0,75 47,90
r G – BF/SL limitiert 2013 0,75 85,00
39
KERSCHBAUM
Weingut Paul Kerschbaum, Horitschon
Mittelburgenland
Paul Kerschbaum keltert hauptsächlich reinsortigen Blaufränkisch, klassisch und im
Barrique ausgebaut, und eine Cuvée mit den Rotweinsorten Blaufränkisch, Zweigelt
und Cabernet, die den Namen »Impresario« trägt und zu den Top‐Weinen Österreichs
zählt. Paul Kerschbaum wurde 2007 für seine Verdienste um den österreichischen
Rotwein der Titel »Falstaff Winzer des Jahres« verliehen.
r Zweigelt Horitschon 2016 0,75 14,50
r Blaufränkisch Horitschon 2016 0,75 15,00
r Blaufränkisch Hochäcker 2016 0,75 17,90
r Cuvée Impresario – BF/ZW/CS 2016 0,75 39,50
r Cuvée Impresario – BF/ZW/CS 2015 1,5 67,50
HEINRICH
Weingut Silvia Heinrich, Deutschkreuz
Mittelburgenland
Fast 80 Prozent der Rebflächen sind mit Blaufränkisch bepflanzt, einer Sorte, die für
die Region steht, mit Eigenständigkeit besticht und vom renommierten »Wine and
Spirits Magazine« als »Österreichs noble Rotweinsorte« bezeichnet wurde. Familie
Heinrich vinifiziert den typischen Mittelburgenländer in sieben Ausbaustufen und aus
verschiedenen Lagen. Die unverwechselbar authentischen und sortentypischen
Blaufränkischweine dieser Top‐Lage zählen regelmäßig zu den besten des Landes. Mit
»terra o.«, »elegy« oder »Cupido« hat das Weingut regelmäßig nationale und
internationale Auszeichnungen erhalten.
r Siglos ‐ ZW/BF 2015 0,75 17,80
r Blaufränkisch Goldberg 2015 0,75 21,50
r terra o – BF/CS/ME/SY 2015 0,75 36,90
r Cupido – BF 2012 0,75 84,50
r Elegy – CS/ME 2012 0,75 84,50
40
GAGER
Weingut Gager, Deutschkreutz
Mittelburgenland
Im Jahr 1984 kultivierte Josef Gager die ersten Reben und startete mit 800 Flaschen
Blaufränkisch die erfolgreiche Geschichte des Weinguts Gager. Mit der Ernte 1988
wurde die Cuvée »Quattro« geboren, die sich als eine der ersten Rotweincuvées
Österreichs zum Markenzeichen von Gager entwickelt hat. Heute bearbeitet das
Weingut Gager auf 38 Hektar Rebsorten wie Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet
Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, aber auch den Exoten Tannat.
r Blaufränkisch Ried Fabian 2016 0,75 16,50
r Q2‐ BF/ CS/SY 2016 0,75 18,50
r Cuvée Quattro – CS/BF/ZW/M 2016 0,75 28,00
r Cablot – CS/M 2016 0,75 38,50
r Tycoon – BF/CS/Tannat 2016 0,75 54,50
THALLER
Weingut Weinschloss Thaller, Maierhofbergen
Steiermark/Vulkanland
Das Weingut Thaller ist in den letzten 30 Jahren aus einem kleinstrukturierten Misch‐
Betrieb herausgewachsen. Maria und Koarl Thaller führen mit viel Umsicht und
Leidenschaft den Familienbetrieb. Das Schloss wurde völlig neu erbaut und öffnete im
Mai 2006 seine Tore. Die große Leidenschaft des Koarl Thaller und mittlerweile ebenso
des Karl jun. und der Katharina gilt den Roten. Der Rotweinanteil im Betrieb liegt bei
70%. Koarl Thaller ist es gelungen, Rotweine mit Ausdruck, Klasse und Eigenständigkeit
zu kreieren. Besonderes Augenmerk gilt den Top Cuvée Rochus & Moarhof sowie dem
aussergewöhnlich guten Shiraz Reserve! Unser Tipp!
w Cuvée Rosina ‐ WB/GB/CH 2015 0,75 30,00
r Moarhof ‐ CF/ME/CS 2011 0,75 31,90
r Moarhof ‐ CF/ME/CS 2011 1,5 70,20
r Rochus – ME/CS/ZW/PN 2013 0,75 31,90
r Shiraz Premium Reserve 2011 0,75 35,90
41
TEMENT
Weingut Tement, Berghausen
Südsteiermark
Manfred Tement ist unumstritten eine der prägendsten Persönlichkeiten der
österreichischen Weinwelt. Gemeinsam mit seinen Söhnen Armin und Stefan
vinifiziert er perfekte herkunftsbetonte Weine – von leicht und jung zu trinken bis
körperreich, tief strukturiert und extrem lagerfähig. Toplagen Grassnitzberg & Zieregg
weltberühmt. Unser Tipp: Sauvigon Blanc Fosilni Berg von Tement/Domaine Ciringa
von der slowenischen Seite der Grossen STK Lage Zieregg!
w Weißburgunder Steirische Klassik 2017 0,75 17,00
w Gelber Muskateller Steirische Klassik 2017 0,75 18,50
w Sauvignon Blanc Steirische Klassik 2017 0,75 19,90
w Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg 1 STK 2017 0,75 32,00
w Sauvignon Blanc Ried Zieregg G STK 2016 0,75 56,50
w Morillon Muschelkalk 2016 0,75 19,60
w Morillon Zieregg G STK 2016 0,75 57,50
w
Tement ‐ Domaine Ciringa (Slowenien)
Fosilni Berg Sauvignon Blanc 2016 0,75 19,60
SABATHI
Weingut Erwin Sabathi, Leutschach
Südsteiermark
Der sehr zielstrebige Erwin Sabathi jun. übernahm schon mit 18 Jahren die
Vinifizierung im elterlichen Betrieb und führte das Weingut schnell in die erste Liga
der steirischen Weinmacher. Die Klassik‐Weine werden im Stahltank ausgebaut, die
Lagenweine inzwischen nur noch im großen Holzfass. Toplagen: Pössnitzberg,
Poharnig und Jägerberg. Die Weine sind elegant, zeigen Mineralik und Komplexität –
sie sind deutlich an die großen französischen Vorbilder aus dem Burgund und Loire
angelehnt. Falstaff Winzer des Jahres 2016
w Sabathini –WR/SB 2017 0,75 15,50
w Weißburgunder Steirische Klassik 2017 0,75 17,20
w Gelber Muskateller Steirische Klassik 2017 0,75 19,90
w Sauvignon Blanc Steirische Klassik 2017 0,75 19,00
w Sauvignon Blanc Poharnig 1 STK 2017 0,75 28,30
w Weißburgunder Ried Jägerberg 1 STK 2017 0,75 26,10
w Grauburgunder Ried Jägerberg 1 STK 2017 0,75 31,90
42
SATTLERHOF
Weingut Sattlerhof, Gamlitz
Südsteiermark
Die Weingärten in Top‐Lagen, alte Rebstöcke, die biologische Bewirtschaftung,
intensive Handselektion der Trauben, viel Geduld und ein entsprechendes Maß an
Geradlinigkeit ergeben einzigartige Weine, die mit zahllosen nationalen und
internationalen Auszeichnungen bedacht wurden. Alle Weine werden über ihre
Herkunft definiert. So gibt es die Gebietsweine »Südsteiermark«, die Ortsweine
»Gamlitzer« und die berühmten Riedenweine »Sernauberg«, »Pfarrweingarten« und
»Kranachberg«.
w Sauvignon Blanc Gamlitz 2017 0,75 22,90
w Sauvignon Blanc Ried Sernauberg 1 STK 2015 0,75 35,00
w Sauvignon Blanc Ried Kranachberg G STK 2015 0,75 52,00
w Weissburgunder Südsteiermark 2017 0,75 17,90
w Grauburgunder Ried Pfarrweingarten G STK 2015 0,75 47,00
w Morillon Gamlitz 2017 0,75 21,50
w Morillon Ried Pfarrweingarten G STK 2015 0,75 52,00
WOHLMUTH
Weingut Gerhard und Maria Wohlmuth, Kitzeck im Sausal
Südsteiermark
Einhundert Prozent Handarbeit, minimale Erträge und steilste Hanglagen mit bis zu 90
Prozent Hangneigung. Das Sausaler Weingut Wohlmuth arbeitet unter extremen
Bedingungen und schafft dabei Weine von großer Finesse. Seit 1803 keltert die Familie
Wohlmuth ihre Weine im südsteirischen Sausal rund um Kitzeck, dem
höchstgelegenen Weinbauort Österreichs. Die Lagentypizität steht bei allen Weinen
an oberster Stelle. Langlebigkeit, Vielschichtigkeit und beeindruckende
Schiefermineralität zeichnen die Lagen‐ und Terroirweine aus.
w Gelber Muskateller Ried Steinriegel 2017 0,75 18,80
w Sauvignon Blanc Ried Steinriegel 2017 0,75 24,50
w Pinot Blanc Ried Gola 2017 0,75 18,60
w Pinot Gris Ried Gola 2017 0,75 18,60
w Chardonnay Ried Gola 2017 0,75 18,60
w Sauvignon Blanc Ried Edelschuh 2016 0,75 49,90
43
LACKNER‐TINNACHER
Weingut Lackner‐Tinnacher, Gamlitz
Südsteiermark
Rund 27 Hektar Weingärten befinden sich auf der klimatisch idealen Seehöhe von 400
bis 500 Metern auf besten Steillagen in Steinbach und Eckberg sowie im Sausal. Die
Weine sind stets fein strukturiert, durchzogen von tiefer Frucht und geprägt von
Boden, Klima und Jahrgang. Die Hauptsorte ist hier der Sauvignon Blanc. Ebenso im
Fokus sind am Weingut die Burgundersorten: Weißburgunder, Morillon und
Grauburgunder. Weiters werden Welschriesling und Gelber Muskateller vinifiziert.
Seit dem Jahrgang 2016 sind alle Weine biozertifiziert.
w Sauvignon Blanc Steirische Klassik 2017 0,75 19,50
w Weissburgunder Ried Eckberg 2017 0,75 19,50
w Gelber Muskateller Ried Gamlitz 1 STK 2016 0,75 29,50
w Morillon Ried Steinbach 1 STK 2017 0,75 29,90
w Sauvignon Blanc Ried Steinbach 1 STK 2016 0,75 29,40
w Sauvignon Blanc Ried Welles G STK 2015 0,75 47,90
POLZ
Weingut Erich und Walter Polz, Spielfeld‐Grassnitzberg
Südsteiermark
Das Weingut Erich und Walter Polz befindet sich in einer der besten Lagen der
Steiermark. Es sind die über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen, Nachhaltigkeit im
Denken und Handeln sowie ein kompromissloser Qualitätsanspruch, die aus einer
guten Ernte einen charaktervollen Wein machen. Der Name Polz steht seit vielen
Generationen für ein nahezu von Hand herausgearbeitetes Terroir, das die ganze
Leidenschaft und die Liebe zum Detail im Glas erlebbar macht.
w Sauvignon Blanc Spiegel 2017 0,75 16,50
w Sauvignon Blanc Steirische Klassik 2017 0,75 19,00
w Sauvignon Blanc Ried Theresienhöhe 1 STK 2017 0,75 27,50
w Chardonnay Moth Ried Theresienhöhe 1 STK 2015 0,75 24,90
w Sauvignon Blanc Ried Hochgrassnitzberg
G STK
2015 0,75
43,50
w Chardonnay Ried Obegg G STK 2016 0,75 52,50
w Brut Blanc Sekt NV 0,75 23,50
r Brut Rosé Sekt NV 0,75 24,50
44
45
Der Weinbau wurde von den Römern nach Deutschland gebracht.
Im 3. Jahrhundert n. Chr. spricht der Dichter Ausonius von den
Reben an den Ufern der Mosel. Ob es Riesling‐Reben waren, ist
unbekannt. Im ausgehenden Mittelalter waren Elbling und Silvaner
bekannt und weit verbreitet. Eine Sorte „Ruesseling“ fand erstmals im
15. Jahrhundert Erwähnung. Die Bedeutung der Riesling‐Traube wurde
erst viel später erkannt. 1787 verfügte der Fürstbischof zu Trier,
Clemens Wenzeslaus, daß an der Mosel Riesling zu pflanzen sei. Damit
begann in ganz Deutschland die goldene Zeit des Weins. Im 19.
Jahrhundert waren Rieslinge aus dem Rheingau die teuersten Weine
der Welt. Sie kosteten bei Londoner Weinhändlern mehr als sieben
Magnumflaschen Château Lafite.
46
WEIN + GUT OSTER
Weingut Oster, Edinger‐Eller
Mosel
w Auxerrois feinherb 2018 0,75 15,00
w Riesling Paul trocken 2017 0,75 15,00
w Riesling Calmont trocken 2017 0,75 16,50
EMRICH‐SCHÖNLEBER
Weingut Emrich‐Schönleber, Monzingen
Nahe
w Riesling trocken 2017 0,75 17,90
w Riesling Mineral trocken 2017 0,75 23,00
w Riesling Frühtau trocken 2017 0.75 26,90
w Riesling Halgans trocken 2017 0,75 31,50
w Riesling Halenberg GG trocken 2017 0,75 55,50
KÜNSTLER
Weingut Künstler, Hochheim am Rhein
Rheingau
w Riesling Hochheimer Kirchenstück trocken 2017 0,75 26,50
w Riesling Kostheim Weiß Erd GG trocken 2016 0,75 43,50
w Riesling Hochheimer Hölle GG trocken 2016 0,75 47,80
DR. HEGER
Weingut Dr. Heger, Ihringen
Baden
w Weissburgunder Ihringer Winklerberg trocken 2017 0,75 26,50
w Grauburgunder Ihringer Winklerberg trocken 2017 0,75 26,50
r Mimus Spätburgunder Ihringer Winklerberg 2015 0.75 36,90
r Spätburgunder Ihringer Winklerberg 2013 0,75 66,50
SCHNEIDER
Weingut Markus Schneider, Ellerstadt
Rheinland‐Pfalz
w Riesling trocken 2017 0,75 16,60
w Weissburgunder trocken 2017 0,75 16,60
w Grauburgunder trocken 2017 0,75 16,60
r Black Print ME/CS/CD/SY 2016 0,75 21,50
r Spätburgunder Tradition 2014 0,75 28,90
47
I
talien ist eines der reichsten Länder der Welt, was die Vielfalt der
Rebsorten angeht. In seinen Weinbergen wachsen rund 350
bekannte Varietäten. Einige sind weltberühmt: Nebbiolo und
Sangiovese etwa. Aus ihnen werden die grossen piemontesischen und
toskanischen Rotweine hergestellt. Kaum ein Land der Erde ist, unter
klimatischen Gesichtspunkten betrachtet, geeigneter für den
Weinanbau als Italien. Die Stärke des italienischen Weinbaus liegt
genau in diesen unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und der
Bodenbeschaffenheit, die einzigartige Alternativen und Kombinationen
hervorbringen. Was seine Weinbaugebiete und Kellereien betrifft, hat
Italien in den letzten 30 Jahren einen radikalen Wandel erlebt. Es wurde
eine Verbesserung der Produktionstechniken angestrebt, um dadurch
dem neuen Geschmack in Sachen Wein näher zu kommen und einen
Anbau höchster Qualität auf breiter Ebene möglich zu machen.
48
ALOIS LAGEDER
Weingut Alois Lageder, Magreid
Südtirol‐Alto Adige
Alois Lageder ist Avantgardist & Visionär: Er stellte auf biologisch‐dynamische
Bewirtschaftung um und prägte mit seinen exzellenten Weinlagen einen neuen Stil in
der Weinszene. Mit größter Sorgfalt wird die enorme Vielfalt der Südtiroler Topografie
und Bodenstruktur genutzt, um individuelle und charaktervolle Weine zu schaffen!
Kultstatus haben seine „Meisterwerke“: Löwengang Chardonnay sowie seine Toplage
Römigberg.
KLASSISCHE REBSORTEN
w Chardonnay D.O.C. 2017 0,75 15,90
w Pinot Bianco D.O..C 2017 0,75 17,40
w Pinot Grigio D.O.C. 2017 0,75 17,90
r Lagrein D.O.C. 2016 0,75 18,90
r Cabernet Riserva D.O.C. 2015 0,75 21,50
KOMPOSITIONEN (Demeter biodyn)
w Gaun Chardonnay D.O.C. 2016 0,75 22,30
w Porer Pinot Grigio D.O.C. 2016 0,75 23,80
MEISTERWERKE (Demeter biodyn)
w Löwengang Chardonnay D.O.C. 2015 0,75 54,90
w Löwengang Chardonnay D.O.C. limitiert 2015 1,5 117,00
r Römigberg Vernatsch IGT 2017 0,75 17,90
r Cor Römigberg Cabernet Sauvignon D.O.C. 2014 0,75 61,50
ST. PAULS
Kellerei St. Pauls, Eppan
Südtirol‐Alto Adige
w Chardonnay D.O.C. 2017 0,75 15,50
w Sauvignon Gfill D.O.C. 2017 0,75 16,20
w Gewürztraminer Justina D.O.C. 2017 0,75 17,10
w Weissburgunder Riserva Passion D.O.C. 2015 0,75 26,30
r Vernatsch Huberfeld D.O.C. 2017 0,75 14,30
r Lagrein Riserva Passsion D.O.C. 2015 0,75 29,90
r Pinot Noir Riserva Passion D.O.C. 2015 0,75 32,10
MURI
Klosterkellerei Muri, Gries‐Bozen
Südtirol‐Alto Adige
r St. Magdalener D.O.C. 2017 0,75 14,20
r Lagrein D.O.C. Muri‐Gries 2017 0,75 18,20
r Abtei Lagrein Riserva limitiert 2015 0,75 38,50
r Abtei Lagrein Riserva Klosteranger limitiert 2015 0,75 85,90
49
ATTEMS
Weingut Attems, Lucinico‐Gorizia, Collio
Friaul
w Pinot Grigio IGT 2017 0,75 18,00
w Sauvignon IGT 2017 0,75 18,00
w Ribolla Gialla 2017 0,75 19,20
PIGHIN
Fernando Pighin & Figli, Risano
Friaul
w Chardonnay Grave del Friuli D.O.C. 2017 0,75 15,20
w Pinot Grigio Grave del Friuli D.O.C. 2017 0,75 15,20
w Pinot Grigio Collio D.O.C. 2017 0,75 17,20
r Merlot Grave del Friuli D.O.C. 2015 0,75 14,30
r Refosco dal Penduncolo Rosso Grave D.O.C. 2015 0,75 14,80
SIRCH
Società Agricola Sirch, Cividale del Friuli
Friaul
w Pinot Grigio Bersò IGT 2017 0,75 13,90
w Friulano Friuli Colli Orientali D.O.C. 2017 0,75 15,90
w Sauvignon Friuli Colli Orientali D.O.C. 2017 0,75 15,90
w Pinot Grigio Fruili D.O.C. 2017 0,75 15,90
SACCHETTO
Cantine Sacchetto, Trebaseleghe
Venetien
w Pinot Grigio L´Elfo Veneto IGT 2017 0,75 14,00
w Sauvignon Blanc Il Bianchetto Veneto IGT 2017 0,75 14,00
w Fili Spumante Prosecco D.O.C. Extra Dry NV 0,75 14,50
w Col de L´Utia Spumante Prosecco D.O.C.G. NV 0,75 15,90
CANEVEL
Canevel, Valdobbiadene
Venetien
w Prosecco Superiore Extra Dry D.O.C.G. NV 0,75 17,50
w Cartizze Superiore Dry D.O.C.G. NV 0,75 22,90
ALLEGRINI
ALLEGRINI, FUMANE DI VALPOLICELLA
Venetien
r Valpolicella Classico D.O.C 2017 0,75 16,80
r Palazzo della Torre Veronese IGT 2015 0,75 24,20
r La Grola Veronese IGT ‐ CO/OS 2015 0,75 27,50
r Amarone della Valpolicella Classico D.O.C.G. 2015 0,75 65,00
POGGIO AL TESORO, BOLGHERI
r Sondraia D.O.C. Superiore ‐ CS/ME/CF 2015 0,75 45,90
r W – Dedicato a Walter D.O.C. Superiore ‐ CF 2015 0,75 79,90
50
CÀ DEI FRATI
Cà dei Frati, Lugana di Sirmione
Lombardei
w I Frati Lugana D.O.C. – TR 2017 0,75 17,90
w Brolettino Lugana D.O.C. 2016 0,75 21,50
GAJA
Angelo Gaja, Barbaresco
Piemont
Angelo Gaja ist schon zu Lebzeiten ein Mythos. Wie kein anderer revolutionierte er
den piemontesischen Weinanbau und Ausbau nach französischem Vorbild.
Drahtrahmenerziehung, geringste Erträge, penible Klonselektion,
Temperaturkontrolle bei der Gärung und letztlich der Ausbau aller Weine in neuen
Barriques. Zusammen mit den Luxuscuvées von Sassicaia, Ornellaia und Antinori
verhalf er dem italienischen Wein international wieder zu hohem Ansehen und gilt zu
Recht in Italien als Nationalheiligtum. Besonders gut kommt die Philosophie Angelo
Gajas bei seinem Barbaresco zur Geltung.
w Alteni di Brassica Langhe D.O.P. ‐ SB limitiert 2016 0,75 99,50
w Gaia & Rey Langhe D.O.P. ‐ CH limitiert 2016 0,75 185,00
w Rossj‐Bass Langhe D.O.P. ‐ CH limitiert 2017 0,75 68,50
r Sito Moresco Langhe D.O.P. ‐ NE/BA/ME/CS 2016 0,75 45,00
r Barbaresco D.O.P. 2015 0,75 175,00
r Costa Russi Barbaresco D.O.P. limitiert 2014 0,75 399,00
r Sori Tildin Barbaresco D.O.P limitiert 2014 0,75 399,00
r Sori San Lorenzo Barbaresco D.O.P. limitiert 2014 0,75 399,00
r Conteisa Barolo D.O.P. 2013 0,75 190,00
r Darmagi Langhe D.O.P. ‐ CS 2015 0,75 190,00
r Dagromis Barolo D.O.P. limitiert 2015 0,75 69,90
BRAIDA
Giacomo Bologna, Roccetta Tanaro
Piemont
w Il Fiore Langhe Bianco D.O.C. ‐ CH/NAS 2017 0,75 16,20
r Il Bracialé Monferrato Rosso D.O.C. 2016 0,75 18,20
r Montebruna Barbera d´Asti D.O.C.G. 2016 0,75 19,50
r Bricco dell´Uccellone Barbera d´Asti D.O.C.G. 2016 0,75 57,50
r Bricco della Bigotta Barbera d´Asti D.O.C.G. 2016 0,75 57,50
51
CONTERNO
Poderi Aldo Conterno, Monforte d`Alba
Piemont
r Conca Tre Pile Barbera d`Alba D.O.C. 2015 0,75 35,80
r Barolo Bussia D.O.C.G. 2014 0,75 69,00
r Colonnello Barolo Bussia D.O.C.G. 2014 0,75 111,00
r Cicara Barolo Bussia D.O.C.G. 2014 0,75 111,00
r Romirasco Barolo Bussia D.O.C.G. 2014 0,75 179,00
r Granbussia Barolo Bussia D.O.C.G. 2009 0,75 445,00
G.D. VAJRA
G.D. Vajra, Barolo‐Vergne
Piemont
w Dragone Langhe Bianco D.O.C. Luigi Baudana 2017 0,75 18,20
r Barbera d´Alba D.O.C. 2015 0,75 19,50
r Barolo Albe D.O.C.G. 2015 0,75 41,00
r Barolo Bricco delle Viole D.O.C.G. 2013 0,75 58,90
CA`MARCANDA
Gaja / Castagneto Carducci, Maremma
Toskana
w Vistamare Toscana IGT – VE/VI 2016 0,75 39,90
r Promis Toscana IGT – ME/SY/SG 2016 0,75 35,50
r Magari Bolgheri D.O.C. – CF/CS/PV 2016 0,75 49,00
r Camarcanda Bolgheri D.O.C. – CS/CF 2015 0,75 119,00
CASA DI TERRA
Fattoria Casa di Terra, Bolgheri
Toskana
r Lénaia Toscana IGT ‐ ME/Malbec/CF 2016 0,75 17,90
r Moreccio Bolgheri D.O.C. ‐ CS/ME/SY 2016 0,75 19,50
r Mosaico Bolgheri D.O.C. ‐ M/CF/PV 2015 0,75 34,00
r Maronéa Bolgheri D.O.C. ‐ CS/CF 2013 0,75 53,50
r Casa di Terra – CF 2013 0,75 99,50
SASSICAIA
Tenuta San Guido, Bolgheri
Toskana
r Il Difese Toscana IGT ‐ CS/SG 2016 0,75 21,70
r Guidalberto Toscana IGT ‐ CS/ME 2016 0,75 37,00
r Sassicaia Bolgheri D.O.C. ‐ CS/CF limitiert 2015 0,75 149,00
52
ORNELLAIA
Tenuta dell´Ornellaia, Bolgheri
r Le Volte dell´Ornellaia Toscana IGT ‐
ME/SG/CS
r Le Volte dell´Ornellaia Toscana IGT ‐
ME/SG/CS
r Le Serre Nuove dell´Ornellaia Bolgheri D.O.C.
‐ ME/CS/PV/CF
r Le Serre Nuove dell´Ornellaia Bolgheri D.O.C.
‐ ME/CS/PV/CF
r Ornellaia Bolgheri D.O.C. Superiore ‐
CS/ME/CF/PV limitiert
r Ornellaia Bolgheri D.O.C. Superiore ‐
CS/ME/CF/PV limitiert
Toskana
2016 0,75 23,00
2016 1,5 50,00
2015 0,75 49,50
2015 1,5 109,00
2015 0,75 172,00
2015 1,5 375,00
ANTINORI
Marchese Antinori, Firenze
Toskana
Eine Dynastie, wie es sie in Italien kein zweites Mal gibt: Die Marchesi Antinori prägten
und prägen den Weinbau auf dem „Stiefel“ seit 26 Generationen. Das Stammhaus
steht in Florenz ‐ doch besitzt die Familie heute in ganz Italien Weingüter in
erstklassigen Lagen, die meinsten und bekanntesten jedoch in der Toskana
ZONA TOSCANA
r Villa Antinori Rosso IGT – SG/CS/ME/SY 2015 0,75 17,50
TENUTA TIGNANELLO
r Tignanello Toscana IGT 2015 0,75 92,00
r Tignanello Toscana IGT limitiert 2015 1,5 215,00
r Solaia Toscana IGT – CS/SG/CF limitiert 2015 0,75 309,00
TENUTA BADIA A PASSIGNANO Chianti
Badia á Pasignano Chianti Classico D.O.C.G. 2014 0,75 38,50
r Gran Selezione ‐ SG
Badia á Pasignano Chianti Classico D.O.C.G. 2014 1,5 85,00
r Gran Selezione ‐ SG
TENUTA GUADA AL TASSO Bolgheri
w Vermentino Bolgheri D.O.C 2017 0,75 20,50
r Il Bruciato Bolgheri D.O.C. ‐ CS/ME/SY 2016 0,75 23,00
r Il Bruciato Bolgheri D.O.C. ‐ CS/ME/SY 2016 1,5 49,90
r Cont´Ugo Bolgheri D.O.C ‐ ME 2015 0,75 43,50
Guado al Tasso Bolgheri D.O.C. Superiore ‐ 2015 0,75 99,00
r CS/ME/CF
Guado al Tasso Bolgheri D.O.C. Superiore ‐ 2015 1,5 215,00
r CS/ME/CF limitiert
r Matarocchio Toscana IGT ‐ CF limitiert 2013 0,75 429,00
LE MORTELLE Maremma
w Vivia Maremma Tocana D.O.C. – VE/VI/AN 2017 0,75 17,00
r Botrosecco Maremma Toscana D.O.C. – CS/CF 2015 0,75 21,50
r Poggio alle Nane Maremma Toscana D.O.C. –
CS/CF
2015 0,75 56,50
53
CAPARZO
Caparzo, Montalcino
Toskana
r Rosso di Montalcino D.O.C. ‐ SG 2015 0,75 18,90
r Brunello di Montalcino D.O.C.‐ SG 2013 0,75 39,90
r La Casa Brunello di Montalcino D.O.C. ‐ SG 2013 0,75 66,50
r Brunello di Montalcino Riserva D.O.C. ‐ SG 2012 0,75 75,00
PODERE FORTE
Podere Forte, Castigione d`Orica
Toskana
r Petruccino Orcia D.O.C. ‐ SG/ME 2015 0,75 47,50
r Guardiavigna Toscana IGT ‐ CF/ME/PV 2013 0,75 179,00
r Petrucci Orcia D.O.C. ‐ SG bio 2013 0,75 98,00
POLIZIANO
Poliziano Dott. Federico Carletti, Montepulciano
Toskana
r Rosso di Montepulciano D.O.C. ‐ SG/ME 2016 0,75 16,00
r Vino Nobile di Montepulciano D.O.C.G.‐ SG 2015 0,75 29,50
r Asinone Vino Nobile di Montepulciano
D.O.C.G.‐ SG
2015 0,75 47,50
AVIGNONESI
Avignonesi, Valiano di Montepulciano
Toskana
r Vino Nobile di Montepulciano D.O.C.G.‐ SG 2014 0,75 22,50
r Desiderio Toscana IGT ‐ Merlot 2014 0,75 44,70
r 50 & 50 ‐ Merlot/Sangiovese 2013 0,75 93,00
FALESCO
Azienda Vinicola Falesco, Montecchio
Umbrien ‐ Latium
r Le Pòggere EST! EST! EST! – TP/MI/ROS 2017 0,75 12,50
r Le Pòggere Rosso Lazio IGP – SG/CS 2016 0,75 13,50
r Tellus Lazio IGP – Syrah 2016 0,75 16,00
r Tellus Lazio IGP – Syrah 2016 0,375 9,90
r Montiano Lazio IGP – Merlot 2015 0,75 42,00
54
TORMARESCA
Tormaresca, Castel del Monte
Apulien
r Neprica Puglia IGT ‐ NA/PR/CS 2016 0,75 14,20
r Torcicoda Primitivo del Salento IGT 2016 0,75 18,90
r Trentangeli Castel del Monte D.O.C. ‐ 2016 0,75 17,80
AGL/CS/SY bio
r Masseria Maime ‐ Negroamaro Salento IGT 2015 0,75 62,30
r Bocca di Lupo Castel del Monte D.O.C. ‐ AGL 2012 0,75 29,20
ARGIOLAS
Argiolas, Serdiana
Sardinien
w Costamolino Vermentino di Sardegna D.O.C. 2017 0,75 14,50
r Costera Cannonau di Sardegna D.O.C. – GR 2016 0,75 18,50
r Korem Rosso Isola dei Nuraghi IGT 2015 0,75 34,00
r Turriga Rosso Isola die Nuraghi IGT 2014 0,75 69,90
PUNICA
Agricola Punica, Santadi
Sardinien
r Montessu Isola dei Nuraghi IGT 2016 0,75 21,90
r Barrua Isola dei Nuraghi IGT 2014 0,75 33,50
FEUDO ARANCIO
Feudo Arancio, Sambuca di Sicilia
Sizilien
r Nero d´Avola Sicilia D.O.C. 2016 0,75 14,90
r Rosso Riserva Nero d´Avola Sicilia D.O.C. 2015 0,75 16,90
55
D
ie französische Weinkultur beginnt mit Kaiser Aurelius Probus
(232–282 n.Chr.), der die Anpflanzung von Rebstöcken in ganz
Gallien befahl, was die Menschen im Lande mit großem Eifer
befolgten. Der Kaiser wurde später von seinen Soldaten erschlagen,
aber der Weinbau florierte. Die Ausbreitung des Weinbaus ging mit der
Missionierung des Landes Hand in Hand. Die Kirchen brauchten
Meßwein, und die Benediktiner, später die Zisterziensermönche sahen
es als fromme Tat an, um ihre Klöster herum Weingärten anzulegen.
Dabei erlagen nicht nur sie der Verführung des berauschenden
Getränks, sondern auch der weltliche Adel und die neuen
Bürgerschichten. Nach der Französischen Revolution übernahmen
Bürgerliche die adeligen und kirchlichen Weinlatifundien. In Bordeaux
waren es vor allem Mitglieder des Parlaments, die Grundbesitz im
Médoc erwarben. 1855 erstellte die Handelskammer von Bordeaux im
Auftrag von Kaiser Napoleon III. eine Klassifikation der Bordeaux‐
Châteaus. Sie hat bis heute ihre Gültigkeit behalten.
56
PAUILLAC
Medoc/Bordeaux
r Château Batailley 5ème Grand Cru Classé 2012 0,75 59,80
r Château Haut Batailley 5ème Grand Cru Classé 2012 0,75 59,80
r Château Clerc Milon 5ème Grand Cru Classé 2010 0,75 139,00
r Château Lynch Bages 5ème Grand Cru Classé 2012 0,75 129,00
r Château Pontet Canet 5ème Grand Cru Classé 2010 0,75 245,00
r Château Pontet Canet 5ème Grand Cru Classé 2014 0,75 155,00
MARGAUX
Medoc/Bordeaux
r Château Palmer 3ème Grand Cru Classé 2006 0,75 290,00
r Château Palmer 3ème Grand Cru Classé 2014 0,75 310,00
ST. ESTEPHE
Medoc/Bordeaux
r Château Beau‐Site Cru Bourgeois 2009 0,75 37,90
r Château Haut Marbuzet Cru Bourgeois 2011 0,75 77,50
r Château Calon Segur 3ème Grand Cru Classé 2005 0,75 162,00
r Château Calon Segur 3ème Grand Cru Classé 2014 0,75 149,00
ST. JULIEN
Medoc/Bordeaux
r Château Leonville Poyferré 2ème Grand Cru Classé 2005 0,75 182,00
r Château Leonville Poyferré 2ème Grand Cru Classé 2015 0,75 119,00
POMEROL
Bordeaux
r Château du Domain de l´Eglise 2012 0,75 59,50
r Château Gazin 2010 0,75 149,00
ST. EMILION
Bordeaux
r Château Trottevieille 1er Grand Cru Classé 2012 0,75 99,00
r Château Figeac 1er Grand Cru Classé 2012 0,75 154,00
r Château Canon La Gaffelìere 1er Grand Cru Classé 2012 0,75 119,00
BORDEAUX GRAND CRUS CLASSÉ
Zusätzlich führen wir dank unserer hervorragenden Kontakte und Direktimporte beinahe
alle großen Châteaus in verschiedensten Jahrgängen und Flaschengrößen.
Preise und Verfügbarkeit ändern sich monatlich. Fordern Sie deshalb bitte unverbindlich
die jeweilige aktuelle GCC Preisliste an!
Château Angelus
Château Margaux
Château Cheval Blanc
Château Cos d`Estournel
Château Haut Brion
Château La Mission Haut Brion
Château Lafite Rothschild
Château Latour
Château Mouton Rothschild
Château Petrus
57
MARC MOREY
Domaine Marc Morey et Fils, Chassagne‐Montrachet
Burgund
w Bourgogne Chardonnay 2017 0,75 35,50
w Chassagne‐Montrachet 1er Cru Virondot ‐ CH 2016 0,75 99,00
LAROCHE
Domaine Laroche, Chablis
Languedoc/Chablis
w Petit Chablis ‐ CH 2017 0,75 22,30
w Chablis Saint Martin ‐ CH 2017 0,75 26,50
w Chablis Premier Cru Fourchames ‐ CH 2014 0,75 47,50
BOURGEOIS
Domaine Henri Bourgeois, Chavignol
Loire
w Sancerre blanc AOC Les Baronnes‐ SB 2017 0,75 25,90
SALMON
Domaine Christian Salmon, Sancerre
Loire
w Pouilly Fumé Clos des Criots ‐ SB 2017 0,75 21,50
OTT
Domain Ott, La Londe‐les‐Maures
Provence
w Clos Mireille Blanc de Blancs AOC 2016 0,75 32,90
r Château de Selle Rosé Côte de Provence 2017 0,75 36,00
CAVE D`ESCLAN
Cave d`Esclan, La Motte en Provence
Provence
r The Palm by Whispering Angel Rosé 2017 0,75 17,90
r Whispering Angel Rosé Côte de Provence 2017 0,75 22,50
58
S
panien ist nach dem Umfang seiner Rebfläche das größte
Weinbauland der Erde. Gemessen an der Menge des Weins, die
produziert wird, steht es freilich nur an dritter Stelle hinter Italien
und Frankreich. Durch die große Trockenheit, die in weiten Teilen des
Landes herrscht, sind die Traubenerträge gering. So stehen in keinem
anderen Weinbauland Europas so wenig Rebstöcke auf einem Hektar
wie dort. In den meisten Anbaugebieten des Landes dominieren noch
jene Rebsorten, die in den letzten 50 oder 100 Jahren der
Landbevölkerung ein Auskommen ermöglichten, indem sie sichere,
hohe Erträge bei geringen qualitativen Ansprüchen gaben. In der
Rebenstatistik liegt unter den weißen Sorten die Airen, unter den roten
die Garnacha vorn. Erst die neue Generation von Weinerzeugern, hat
sich um eine Änderung bemüht. Diese Pioniere haben den Weinbau aus
den heißen in kühlere Zonen getragen und stark in moderne
Kellertechnik investiert.
59
PIQUERAS
Bodegas Piqueras, Almansa
Almansa
r Castillo de Almansa Reserva Almansa D.O. ‐ 2015 0,75 13,90
MOU/TE/GR
r Valcanto Syrah Almansa D.O. 2015 0,75 13,70
LAGAR DE INDRA
Rias de Baixas
Lagar de Indra, Galizien
w Albarino Rias Baixas D.O. 2017 0,75 13,00
VEGA SICILIA
Bodegas Vega Sicilia, Valbuena del Duero
Ribera del Duero
r Unico Ribera del Duero D.O. – TE/ME limitiert 2006 0,75 345,00
r Unico “Reserva Especial” limitiert 2006 0,75 435,00
r Valbuena 5 ano Ribera del Duero D.O. limitiert 2013 0,75 135,00
PORTIA
Bodegas Portia, Burgos
Ribera del Duero
r Roble Ribera del Duero D.O. – TE 2017 0,75 15,50
r Crianza Ribera del Duero D.O. – TE 2015 0,75 17,20
r Prima Ribera del Duero D.O. – TE 2016 0,75 23,50
LA HORRA
Bodegas La Horra, La Horra
Ribera del Duero
r Corimba Ribera del Duero D.O. – TE 2014 0,75 23,90
r Corimba I Ribera del Duero D.O. – TE 2012 0,75 44,50
GRATAVINUM
Gratavinum, Gratalops
Priorat
r Gratavinum 2 - GR/CAR/CS/SY 2014 0,75 33,50
r Gratavinum GV5 DOC- CAR/GR/CS 2012 0,75 55,80
60
LA CASA DE LÚCULO
Bodegas La Casa de Lúculo, Mendigorria
Navarra
r Jardin de Lúculo Navarra D.O. ‐ GR 2015 0,75 15,90
MACÁN
Benjamin de Rothschild & Vega Sicilia (!)
Rioja
r Macán Clásico D.O.Ca. – TE limitiert 2014 0,75 42,90
r Macán D.O.Ca. – TE limitiert 2013 0,75 68,00
RODA
Bodegas Roda, Haro‐Rioja Alta
Rioja
r Roda Reserva Rioja D.O.Ca. – TE/GR/GRA 2013 0,75 36,50
r Roda 1 Reserva Rioja D.O.Ca‐ ‐ TE/GRA 2011 0,75 51,00
r Cirsion Rioja D.O.Ca. – TE/GRA 2015 0,75 173,00
NUMANTHIA
Bodega Numanthia, Valdefinjas
Rioja
r Numanthia 2011 0,75 59,90
r Termantia 2013 0,75 189,00
(BODEGAS PORTIA)
61
SEKT Flaschengärung
Österreich
w BRÜNDLMAYER Brut Sekt NV 0,75 28,90
w BRÜNDLMAYER Brut Sekt NV 1,5 62,00
r BRÜNDLMAYER Brut Rosé Sekt NV 0,75 28,90
r BRÜNDLMAYER Brut Rosé Sekt NV 1,5 62,00
w EBNER‐EBENAUER Blanc de Blancs Sekt 2010 0,75 81,00
Zero Dossage
w KIRNBAUER Cesario Sekt – SB/CF NV 0,75 15,90
r STEININGER Cabernet Sauvignon Sekt rosé 2016 0,75 25,40
r STEININGER Cabernet Sauvignon Sekt rosé 2016 1,5 57,20
w STEININGER Traminer Sekt 2015 0,75 25,40
w POLZ Brut Blanc Sekt NV 0,75 23,50
r POLZ Brut Rosé Sekt NV 0,75 24,50
PERLWEIN/FRIZZANTE
Österreich
r DIEM Pia‐Maria Rosé Frizzante 2017 0,75 14,20
r KRAFT Ros´n´Rot Rosenmuskateller Frizzante 2018 0,75 16,90
r SCHUSTER Frizzante Triologie vom Rosé 2017 0,75 14,50
r STEINDORFER Frizzante vom Syrah Rosé 2017 0,75 14,20
r DONABAUM Sparkling Rosé 2017 0,75 15,20
PROSECCO
Italien
w
w
w
w
SACCHETTO Fili Spumante Prosecco D.O.C.
Extra Dry
SACCHETTO Col de L´Utia Spumante Prosecco
Valdobbiadene D.O.C.G. Extra Dry
CANEVEL Prosecco Superiore Valdobbiadene
D.O.C.G. Brut
CANEVEL Prosecco Superiore Cartizze
Valdobbiadene D.O.C.G. Dry
NV 0,75 14,50
NV 0,75 15,90
NV 0,75 17,50
NV 0,75 22,90
CREMANT
Frankreich
w CATTIN Cremant d`Alsace AOC Brut NV 0,75 18,50
62
CHAMPAGNER
ROEDERER
w ROEDERER Brut Premier NV 0,75 51,50
w ROEDERER Brut Premier NV 1,5 114,50
w ROEDERER Blanc de Blanc Vintage 2011 0,75 74,50
r ROEDERER Brut Rosé Vintage 2012 0,75 74,50
r ROEDERER Brut Rosé Vintage – Geschenkbox 2010 0,75 75,90
w ROEDERER Cristal 2009 0,75 205,00
CHAMPAGNER
PERRIER‐JOUET
w PERRIER JOUET Grand Brut NV 0,75 52,50
r PERRIER JOUET Blason Rosé NV 0,75 72,50
CHAMPAGNER
MOET & CHANDON
w MOET & CHANDON Ice Imperial NV 0,75 65,00
w MOET & CHANDON Dom Pérignon 2009 0,75 169,00
CHAMPAGNER
TAITTINGER
w TAITTINGER Brut Réserve NV 0,75 42,50
w TAITTINGER Brut Réserve NV 1,5 95,00
w TAITTINGER Comtes de Champagne 2007 0,75 165,00
r TAITTINGER Comtes de Champagne Rosé 2006 0,75 174,00
CHAMPAGNER
D.ROCK
w CHAMPAGNE D.ROCK Gold NV 0,75 145,00
w CHAMPAGNE D.ROCK Silber Blanc de Blancs NV 0,75 190,00
r CHAMPAGNE D.ROCK Rosé NV 0,75 165,00
63
SONDERFORMATE / KLEIN‐ und
GROSSFLASCHEN
Manchmal kommt es doch auf die Grösse an! Egal ob Klein‐ oder
Grossflaschen ‐ viele unserer Weine erhalten Sie auch in
Sonderformaten von 0.375 bis 25 Liter. Ideal als Geschenk
oder zum selber geniessen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!
In grösseren Flaschen entwickelt sich gelagerter Wein harmonischer.
Gerade bei Magnum‐Flaschen ist das Verhältnis zwischen Sauerstoff
und Weinvolumen besonders günstig. Die Reifung in grösseren
Formaten dauert wesentlich länger und vollzieht sich sehr subtil. Das
schmeckt der Weinliebhaber! Selbstverständlich erhalten Sie bei uns
auch den dazu passenden Weindekanter (bis 18 l) – zum Kauf oder auch
zur Miete.
64
Der MAGNUMASTER überzeugt durch sein zeitloses Design und mit
seiner präzisen handwerklichen Verarbeitung. In zwei verschiedenen
Größen erhältlich sorgt er beim privaten Weingenießer zu Hause bis zur
großen Firmenveranstaltung oder in der Gastronomie für ein
außergewöhnliches Weinerlebnis. Weingenuss mit höchster Präzision,
100% Hand Fertigung aus geschmiedetem Stahl, von der STURM
Kreativschmiede hergestellt.
MODELL L XL
Flaschengrösse 0.75 bis 1.5 l 3 bis 9 l
Inkl. Adapter bis 6 l bis 18 l
Gewicht 12 kg 25 kg
Komplett CHF 1.950 CHF 2.850
*) Beide Geräte stellen wir Privatkunden beim Einkauf einer Grossflasche (ab 6 Liter) einmalig
KOSTENLOS zur Verfügung! Ansonsten können Sie den MAGNUMASTER gegen eine
Schutzgebühr von CHF 50.‐ ausleihen!
65
GÖLLES
Gölles Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig
Riegersburg/A
Alois Gölles war einer der Ersten, der die Spirtuosenkultur in Österreich revolutionierte. Die
Spirituosen sind alle Jahrgangsabfüllungen ohne jeglichen Zuckerzusatz und von höchster
Fruchttypizität und Feinheit. In der nächsten Generation beschäftigen sich nun die Söhne
David, Christoph und Johannes mit der Erzeugung von Gin, Whiskey und Rum.
FRUCHTBRÄNDE Vol. % Inhalt
Brombeere 45 35 cl 95,00
Williams 45 70 cl 80,00
Himbeere 45 35 cl
70 cl
95,00
185,00
Herzkirsche 45 35 cl
70 cl
46,50
90,00
Marille / Aprikose 45 70 cl
150 cl
87,00
180,00
Vogelbeere 45 35 cl
70 cl
86,00
165,00
Quitte 43 35 cl 56,00
FASSGELAGERTE BRÄNDE
Alter Apfel 40 70 cl 68,00
Alte Zwetschke 40 70 cl 84,00
XA‐KOLLEKTION / RARITÄTENBRAND!
XA Vogelbeere 1997 (limitiert ‐ Schnaps des Jahres 2014) 43 70 cl 315,00
LIKÖRE
Schokolade Likör Gölles & Zotter 17 35 cl 34,00
66
DAVID GÖLLES
Riegersburg/A
GIN Vol. % Inhalt
HANDS ON GIN Styrian craft dry gin 45 70 cl 58,50
In doppelt gebranntem Weißem Rum werden für den HANDS ON Gin nur FÜNF ESSENTIALS
angesetzt.
Der WACHOLDER ‐ gibt die angenehme Würze, die das Grundgerüst eines feinen Gins definiert.
Die SCHWARZE RIBISEL (Johannisbeere) ‐ ist gemeinsam mit dem weißen Rum für das
angenehm volle Mundgefühl verantwortlich und liefert wie der Wacholder eine feine erdigherbale
Note. Das ZITRONENGRAS ‐ verleiht dem HANDS ON die erste frisch‐fruchtige Nase,
welche beinahe ein wenig an grüne Birnen erinnert. Am Gaumen unwahrscheinlich frisch und
lebhaft. Der BLATTKORIANDER ‐ immer sehr frisch verarbeitet gibt am Gaumen wie in der Nase
eine angenehme Top‐Note, die im Glas unglaublich gut mit fruchtigen Tonics kombinierbar ist.
Die ORANGENSCHALE ‐ rundet die anderen Geschmäcker ab und verbindet die übrigen
Essentials zu einem Ganzen. In der Nase, wie im Mund sehr dezent wahrnehmbar, erfrischt sie
das Gesamtgeschmacksbild unwahrscheinlich.
No bullsh*t added
MG DESTILERIAS
Vilanova Barcelona/E
GIN Vol. % Inhalt
LE TRIBUTE GIN 43 70 cl 55,00
LE TRIBUTE TONIC Tray 24 Fl / Preis pro Fl. 20 cl 2,90
Ein spanischer Gin mit Wacholderaroma und starken Zitrusnoten ‐ abgefüllt in die edle
Glasflasche welche optisch an den Jugendstil / Art Nouveau angelehnt ist. Mit sieben Botanicals
aromatisiert: WACHOLDER, LIMETTE, ORANGENSCHALE, ZITRONENSCHALE, KUMQUAT,
TANGERINE, GRAPEFRUIT und LEMONGRAS. Das gleichnamige Tonic Water ergänzt Le Tribut
Gin mit seinen feinen Zutaten hervorragend. Bittere Akzente, Zitrusfrüchte und eine Spur
Rosmarin helfen dem Gin dabei, seine Wacholder‐ und Zitrusnoten zu entfalten. Die
Zitronengrasessenz vom Gin findet beim Tonic ebenfalls Verwendung. Am besten zusammen
geniessen ‐ wir empfehlen dazu eine Garnitur mit frischer Grapefruit oder Rosmarin – Sie
werden es lieben! Die spanische Gin‐Kreation ist nicht nur in aller Munde, sondern der absolute
Marktführer in Spanien.
67
V
INOTHEK WAR GESTERN! WEINSALON IST HEUTE! Sie möchten
ihre Weine in gemütlicher Atmosphäre verkosten und
aussuchen? Keine Weine aus Automaten, sondern
Weinverkostung und ‐auswahl mit persönlicher Beratung in einem
einzigartigen Ambiente?!
Mit einem völlig neuen Konzept, ausgestattet von ALLURE Home &
Lifestyle in Vaduz, lässt diese WEINSALON das Herz eines jeden
Weinliebhabers höherschlagen. Ausgewählte Weinspezialitäten
kombiniert mit einem laufend wechselnden Angebot an Accessoires
und Wohndekore und natürlich persönlichem Service.
Neben den regulären Öffnungszeiten öffnen wir unseren WEINSALON
gerne auch nach Ihren Wünschen und wann Sie Zeit haben. Regelmäßig
werden verschiedene Themenabende und Events stattfinden. Sehr
gerne können Sie unseren WEINSALON auch für Ihre privaten
Veranstaltungen, Feiern, Schulungen etc. mieten und buchen.
Kontaktieren Sie uns, wir unterbreiten Ihnen gerne ein, auf Ihre
Bedürfnisse abgestimmtes Angebot (inkl. Weintasting & Catering).
Besuchen Sie uns in unserem WEINSALON, wir freuen uns auf Sie!
68
GEBHART`s provinum
WEINSALON
Gutacker 14 (am Ende der Strasse rechts)
FL‐9488 Schellenberg
69
70
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
VERKAUFS‐, LIEFER‐ UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN FÜR PRIVATKUNDEN
1. ANGEBOT / BESTELLUNGEN
Alle unsere Angebote, Verkäufe und Lieferungen erfolgen aufgrund der nachstehenden Bedingungen, auch wenn
nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Durch die Auftragserteilung gelten sie als anerkannt. Bestellungen in
mündlicher oder schriftlicher Form sind Teil des Vertragsabschlusses.
Die Verfügbarkeit der angebotenen Produkte ist teilweise limitiert und kann nicht garantiert werden.
Allfällige Schreib‐ und Druckfehler können nicht ausgeschlossen werden.
2. PREISE
Preisangaben in Schweizer Franken, für Privatkunden brutto, inkl. 7,7 % MwSt.
Preise verstehen sich freibleibend. Jahrgangswechsel sind meist auch Preisänderungen. Satz‐und Druckfehler
vorbehalten.
3. LIEFERUNG
Zustellung erfolgt nach Lagerverfügbarkeit in der Regel binnen 1‐5 Arbeitstagen, maximal 14 Tage nach
Auftragserteilung. Bei nicht rechtzeitiger oder bei Nichtlieferung hat der Käufer keinen Anspruch auf
Schadenersatz oder Rücktritt vom Vertrag. Bei unvorhergesehenen Ereignissen sind wir berechtigt die Lieferzeit zu
verlängern oder vom Vertrag zurückzutreten.
Lieferung erfolgt per Fahrer oder per Postversand, grundsätzlich gelten:
FREI HAUS LIEFERUNG in FL & angrenzende Schweiz:
ab 12 Flaschen oder 300 CHF Warenwert, bei geringerem Wert 15 CHF Zustellpauschale
FREI HAUS LIEFERUNG in die Schweiz über 40 km Entfernung
ab 48 Flaschen oder 800 CHF Warenwert, bei geringerem Wert 30 CHF Zustellpauschale
POSTVERSAND
Versandspesen werden je nach Gewicht 1:1 weiter belastet, mindestens jedoch 15 CHF.
4. ZAHLUNG
Rechnungen sind grundsätzlich innert 10 Tagen nach Ausstellungsdatum zu begleichen.
Unberechtigte Abzüge wie Skonti etc., werden dem Kunden nachträglich belastet.
Lieferungen an Neukunden, Lieferungen ins Ausland und/oder bei großen Bestellmengen behalten wir uns eine
Vorauskasse, Anzahlung oder Barzahlung vor.
5. ZAHLUNGSVERZUG / EIGENTUMSVORBEHALT
Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware abzuholen ohne
damit vom Vertrag zurückzutreten. Insbesondere dürfen derartige Waren weder verpfändet, noch zur Sicherheit
übergeben werden. Auf unser Eigentum ist Dritten gegenüber hinzuweisen. Der Käufer ist verpflichtet, uns bei
etwaigen Dritten zu verständigen.
Für den Fall des Zahlungsverzuges verpflichtet sich der Käufer, alle dem Vertragspartner entstehende Kosten,
Spesen, Barauslagen aus welchen Titeln sich auch resultieren und die diesem durch die Verfolgung seiner
rechtlichen Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis entstehenden, insbesondere die tarifmäßigen Kosten der
Einschaltung von Inkassobüros oder Rechtsanwälten, zu ersetzten.
Bis zur vollständigen Bezahlung (inkl. Verzugszinsen, Mahn‐, Inkasso‐ und sonstige Spesen) bleibt die Ware
Eigentum von GEBHART´s provinum Schellenberg/Liechtenstein.
6. MÄNGELHAFTUNG / GARANTIE
Der Käufer ist verpflichtet, die bei ihm eintreffende Ware sofort auf etwaige Mängel und Vollständigkeit zu prüfen.
Bei berechtigten Mängeln werden von uns Ersatzlieferungen getätigt. Ansprüche des Kunden aus
Preisminderungen und/oder Vertragswandlung sind ausgeschlossen.
Fehlerhafte Weine leisten wir binnen einem Jahr Ersatz bei Rückgabe der Originalflasche & Originalkork mit
mindestens ¾ Füllstand.
7. ERFÜLLUNGSORT / GERICHTSSTAND
Erfüllungsort ist Schellenberg/Liechtenstein, ausschließlicher Gerichtsstand ist Vaduz/Liechtenstein.
Melanie Gebhart GEBHART´s provinum
Gutacker 12, 9488 Schellenberg/Liechtenstein
HR Registernummer FL‐0002.480.303‐5
UID Nr. CHE‐319.495.332 / MwSt Nr. 59 519 Schellenberg, Januar 2019
71
WEINKATALOG PRIVATKUNDEN
Gültig ab 01. Januar 2019
Preisangaben in Schweizer Franken brutto, inkl. 7,7 % MwSt.
Satz‐und Druckfehler vorbehalten.
72