04.02.2019 Aufrufe

Info-DIREKT-onlineAusgabe24

Info-DIREKT - Das Magazin für Patrioten

Info-DIREKT - Das Magazin für Patrioten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt<br />

Lehren aus dem<br />

„Prager Frühling “<br />

Bild: Der „Prager<br />

Frühling“ wurde zwar<br />

durch den Einmarsch der<br />

Sowjets beendet. Dass<br />

sich die Menschen in der<br />

Tschechoslowakei jedoch<br />

überhaupt erhoben,<br />

lag an der Veränderung<br />

der Grundstimmung im<br />

Land von 1960 bis 1968.<br />

Diese wurde von den<br />

„Reformern“ durch Arbeit<br />

im vorpolitischen, kulturellen<br />

und gesellschaftlichen<br />

Bereich herbeigeführt.<br />

Die „metapolitische“<br />

Vorbereitung<br />

des<br />

Volkes auf den<br />

Wandel zahlte<br />

sich aus.<br />

Am Beispiel Tschechoslowakei 1968 zeigt sich, wie wichtig<br />

es ist, die kulturelle Vorherrschaft im Alltag der Menschen zu<br />

erringen. Benedikt Kaiser<br />

Politische Prozesse, die sich vollziehen,<br />

müssen vorher bereits geistig Form<br />

angenommen haben. In modernen<br />

Gesellschaften wird, in Anlehnung an Antonio<br />

Gramscis Hegemonietheorie, ein Kampf<br />

um Begriffe und Begriffsverständnisse ausgetragen.<br />

Für jede grundlegend argumentierende<br />

Gruppe ist es unverzichtbar, vor<br />

einem politischen Wechsel die Deutungsmacht<br />

über Begrifflichkeiten und inhaltliche<br />

Schwerpunktlegungen zu gewinnen.<br />

Vorarbeiten zum „Prager Frühling“<br />

Die „kulturelle Hegemonie“ kaufen geht der „politischen<br />

Hegemonie“ und realer politischer<br />

Gestaltungsmacht voraus. Und eben dieser<br />

Wandel in der Mentalität, im Alltagsverständnis<br />

des Volkes, vollzog sich in der<br />

Tschechoslowakei in den Jahren 1960 bis<br />

1968. Zunächst wurde dies über Akzentverschiebungen<br />

im vorpolitischen, d. h. auch:<br />

kulturellen Raum, erreicht. Die später als „Reformer“<br />

bezeichneten Interessengruppen in<br />

den Jahren vor dem „Prager Frühling“ leisteten<br />

eine herausragende „metapolitische“<br />

Arbeit, also Arbeit im vorpolitischen, kulturellen,<br />

gesellschaftlichen Bereich.<br />

<strong>Info</strong>-<strong>DIREKT</strong> jetzt kaufen<br />

und bequem weiterlesen:<br />

<br />

Ihre bleibende und beispielhafte Leistung<br />

war die Veränderung der Grundstimmungen<br />

des Landes von 1960 bis 1968. Es war dies<br />

eine Knochenarbeit metapolitischen Bemühens<br />

in Universität, Medien und Betrieben,<br />

die den Prager Frühling überhaupt ermöglichte.<br />

Resonanzräume für eigene Ideen und<br />

Begriffe wurden geschaffen, erweitert, umgedeutet.<br />

Sie gaben damit das ideelle Startsignal<br />

zum Aufbruch.<br />

österreichweit im Fachhandel bestellen<br />

oder in einer von über 100 Trafiken sofort<br />

Diese Architekten der Metapolitik vor dem<br />

Prager Frühling – das waren weniger Oppositionelle<br />

und schon gar keine Fundamentaloppositionellen,<br />

wie man hervorheben<br />

muss. Die Architekten waren sozialistische<br />

Intellektuelle und Reformer innerhalb der<br />

Kommunistischen Partei und ihres loyalen Organisationsnetzwerks.<br />

Sie wollten den Resonanzraum<br />

nutzen, um einen „Sozialismus mit<br />

oder auf www.info-direkt.eu abonnieren<br />

Nur durch Ihre Unterstützung ist uns<br />

unabhängiger Journalismus möglich!<br />

Bild: gemeinfrei<br />

10 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!