SchwarzwaldCard
Reiseführer
Schwarzwald
Card
BLACK FOREST CARD
160 Attraktionen : 1 Preis
Gültig an 3 Tagen zwischen dem 1.4.2019 - 31.3.2020
3
Entdecke den
Schwarzwald.
Die SchwarzwaldCard
Übersicht der Attraktionen
Alle Attraktionen im Detail
Verkaufsstellen
Übersichtskarte
Schwarzwald
Card
4 5
am Belchen
Die ganze Ferienregion
zum Sparpreis erleben!
160 Erlebnisse
1 Preis
Mit der SchwarzwaldCard erhalten
Sie freien Eintritt in über 160
Attraktionen im Schwarzwald.
Nutzen Sie diesen Vorteil und
gehen Sie auf Erlebnistour im
Schwarzwald.
Wann ist die Karte gültig?
Die Karte gilt an drei frei wählbaren
Gültigkeitstagen innerhalb
der Saison vom 1. April 2019 bis
31. März 2020. An einem Tag
können so viele Attraktionen
wie gewünscht besucht werden.
Außerhalb der 3 Gültigkeitstage
können zusätzlich zahlreiche
Attraktionen - die sogenannten
Bonus-Partner - jeweils einmal
kostenfrei besucht werden.
Die Bonus-Partner sind mit
einem entsprechenden
Symbol versehen.
Bitte beachten Sie folgende
Besonderheiten bei den Leistungen
der Attraktionen:
• Die SchwarzwaldCard Europa-
Park bietet innerhalb der drei
ausgewählten Gültigkeitstage
nur einmal freien Eintritt in
den Europa-Park.
• Des weiteren können folgende
Attraktionen nur einmal besucht
werden: Flussbettcanyoning
(Nr. 72), Klettergarten und
Skilift Mehliskopf (Nr. 100+148),
Spaßpark Hochschwarzwald
(Nr. 101), Solemar Bad Dürrheim
(Nr. 115), Liftverbund Feldberg
(Nr. 145), Skilift Stollenbach (Nr.
147) sowie die kulinarischen
Angebote (Nr. 152-160).
• Die Lasertag Arena Denzligen
(Nr. 68) gewährt zwei Eintritte.
• Für Wintersportler wird die
SchwarzwaldCard einen Tag
lang zum kostenfreien Skipass
an der Belchen-Bahn (Nr. 143),
im Liftverbund Feldberg (Nr.
145), am Skilift Stollenbach
(Nr. 147) und im Skizentrum
Muggenbrunn
(Nr. 151).
Kann Max nicht, geht halt Moritz!
Die SchwarzwaldCard ist von
einem Nutzungstag auf den anderen
übertragbar. Jedoch nicht
innerhalb eines Nutzungstages.
Familienfreundlich!
Die SchwarzwaldCard Familie
gilt für 2 Erwachsene und 3
Kinder (bis zum vollendeten 17.
Lebensjahr). Es wird jedoch nur
eine Karte ausgegeben, die Familie
kann also nur gemeinsam die
Karte nutzen, es werden keine
Einzelkarten für die Familienmitglieder
ausgegeben.
6 7
Und wie sehen die Preise aus?
Die SchwarzwaldCard ist für
Kinder bis einschließlich
3 Jahre gratis und kostet für
• Kinder (4–11 J.) 30 €
• Erwachsene (ab 12 J.) 40 €
• Familien (2 Erw. + 3 Kinder
bis einschl. 17 Jahre) 120 €
Die SchwarzwaldCard inkl. 1 Tag
Europa-Park ist für Kinder bis
einschließlich 3 Jahre ebenfalls
gratis und kostet für
• Kinder (4–11 J.) 59,50 €
• Erwachsene (ab 12 J.) 72,00 €
• Familien (2 Erw. + 3 Kinder
bis einschl. 17 Jahre) 252 €
Öffnungszeiten!
Bitte beachten Sie bei der Planung
die jeweiligen Öffnungszeiten.
Änderungen werden (soweit
bekannt) auf der Internetseite
www.schwarzwaldcard.info
bekannt gegeben. Bitte informieren
Sie sich vor Nutzung der
Karte über aktuelle Änderungen.
Die an der SchwarzwaldCard
beteiligten Attraktionen sind
in folgende Rubriken unterteilt:
Bergwerke, Museen &
Stadtführungen ab S. 14
Freizeit, Natur & Sport
ab S. 48
Bäder und Thermen
ab S. 78
Bergbahnen und Skilifte
ab S. 96
Kulinarische Angebote
ab S. 104
Bitte beachten Sie die allgemeinen
Geschäftsbedingungen unter
www.schwarzwald-tourismus.info
Weitere Infos zur Schwarzwald-
Card erhalten Sie auch bei der
Schwarzwald Tourismus GmbH
unter der Tel. +49 761.89646-0.
Übersicht aller Attraktionen & Bonus-Partner
Nr. Bergwerke, Museen & Stadtführungen Karte Seite
1 Historische Klosteranlage, Alpirsbach C 3 16
2 Fastnachtsmuseum Narrenschopf, Bad Dürrheim D 5 16
3 Hauffs Märchen Museum, Baiersbronn C 3 17 p
4 Kulturpark Glashütte, Baiersbronn-Buhlbach C 3 17 p
5 Stadtführung, Breisach am Rhein A 4 18 p
6 SchieferErlebnis, Dormettingen D 4 18
7 Welt der Kristalle, Dietingen D 4 19 p
8 Fotomuseum im Markgrafenschloss, Emmendingen B 4 20 p
9 Krippena 2000, Enzklösterle C 2 20
10 Barock-Rundweg, Ettenheim A 4 21 p
11 Haus der Natur, Feldberg B 5 21
12 Feldbergturm, Feldberg B 5 22
13 Stadt- und Münsterführungen, Kultour Freiburg B5 22
14 Schwarzwaldmädeltour, Freiburg B 5 23
15 Historisches Besucherbergwerk, Freudenstadt C 3 23
16 Herzog-Friedrich-Tour, Freudenstadt C 3 24
16a EXPERIMENTA, Freudenstadt C 3 24
17 Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen C 5 25
18 Unimog-Museum, Gaggenau C 2 25 p
19 Flößerei- und Verkehrsmuseum, Gengenbach B 3 26 p
20 Hotel Tannenmühle, Grafenhausen C 6 26 p
21 Museum Hüsli Schwarzwaldvilla, Grafenhausen C 6 27
22 Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach C 4 28
23 Erdmannshöhle, Hasel B 6 28
24 Schwarzwälder Trachtenmuseum, Haslach B 4 29 p
8 9
Übersicht aller Attraktionen & Bonus-Partner
Nr. Bergwerke, Museen & Stadtführungen Karte Seite
25 Freilichtmuseum Klausenhof, Herrischried B 6 29 p
26 Heimat- und Bienenmuseum, Hohberg B 3 30 p
27 Albert-Schweitzer-Haus, Königsfeld C 4 30
28 Dreiländermuseum, Lörrach A 6 31 p
29 UNESCO Welterbe Kloster Maulbronn D 1 31
30 Besuchsbergwerk Teufelsgrund, Münstertal A 5 32
31 Bienenkundemuseum, Münstertal A 5 32 p
32 Puppen- und Spielzeugmuseum, Nordrach B 3 33 p
33 Besucherbergwerk Grube Wenzel, Oberwolfach C 3 33
34 MiMa - Museum für Mineralien u. Mathematik, Oberwolfach C 3 34
35 Museum im Ritterhaus, Offenburg B 3 34 p
36 Schwarzwälder Bauernrauchbesichtigung, Pfalzgrafenweiler C/D 3 35 p
37 Schmuckmuseum, Pforzheim D 1 35
38 Stadtrundfahrt, Pforzheim D 1 36
Übersicht aller Attraktionen & Bonus-Partner
Nr. Bergwerke, Museen & Stadtführungen Karte Seite
50 Museum Auberlehaus, Trossingen D 4 42 p
51 Dt. Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum, Tuttlingen D 5 42
52 Franziskanermuseum, Villingen-Schwenningen C/D 4 43
53 Stadtführung, Villingen-Schwenningen C/D 4 43
54 Uhrenindustriemuseum, Villingen-Schwenningen C/D 4 44 p
55 Kaiserstühler Weinbaumuseum, Vogtsburg-Achkarren A 4 44 p
56 Mönchhof-Sägemühle, Waldachtal D 3 45 p
57 Elztalmuseum, Waldkirch B 4 45 p
58 Stadtführungen, Waldshut-Tiengen C 6 46 p
59 Heimatmuseum, Wildberg D 2 46 p
60 Dorotheenhütte, Wolfach C 3 47
61 Zeller Keramik, Zell am Harmersbach B 3 47
Nr. Freizeit, Natur & Sport Karte Seite
39 PAMINA Rheinparkzentrale, Rastatt-Ottersdorf C 1 36 p
62 Ranger-Tour am Belchen, Aitern-Multen B 5 50 p
40 Simplicissimus Haus, Renchen B 2 37 p
63 Minigolf im Kurpark, Bad Liebenzell D 2 50 p
41 Dominikanermuseum, Rottweil D 4 37 p
64 Kulturgutschein für Veranstaltungen, Bad Säckingen B 6 51
42 Salinenmuseum, Rottweil D 4 38 p
65 Annis Schwarzwald Geheimnis, Baiersbronn C 3 51
43 Stadtmuseum, Rottweil D 4 38 p
66 Eislaufhalle, Baiersbronn C 3 52 p
44 Museum der Stadt, Schopfheim A 6 39 p
67 Familienspaß in Calw D 2 52
45 Auto- und Uhrenwelt, Schramberg C 4 39
68 Lasertag Arena, Denzlingen B 4 53
46 Deutsches Phonomuseum, St. Georgen C 4 40 p
69 Kinderbetreuung, Ehrenkirchen A 5 53
47 Kloster Museum, St. Märgen B 5 40
70 Adventure Golfpark, Enzklösterle C 2 54
71 Minigolf und mehr!, Ettenheim A 4 54
48 Schaubergwerk „Hoffnungsstollen“, Todtmoos B 6 41 p
72 Flussbettcanyoning Schwarzwald, Ettlingen C 1 55
49 Schwarzwaldmuseum, Triberg C 4 41
73 Fundorena, Feldberg B 5 55
10 11
Übersicht aller Attraktionen & Bonus-Partner
Nr. Freizeit, Natur & Sport Karte Seite
74 Kletterwald, Feldberg B 5 56
75 Laser Space, Freiburg B 5 56
76 KinderGalaxie, Freiburg B 5 57
77 SC Freiburg Frauenmannschaft - Heimspiele Bundesliga B 5 57
78 Übernachten im Baumzelt, Forbach C 2 58 p
79 arena Geisingen D 5 58
80 Schwarzwaldhaus der Sinne, Grafenhausen C 6 59
81 Bowlingcenter „KINGPIN“, Herbolzheim A 4 59
82 Eissporthalle, Herrischried B 6 60 p
83 Schlittenverleih, Höchenschwand B/C 6 60 p
84 Schneeschuhverleih, Höchenschwand B/C 6 61
85 Tennishalle, Höchenschwand B/C 6 61
86 Ranger Tour am Schauinsland, Horben B 5 62 p
Übersicht aller Attraktionen & Bonus-Partner
99 Mehliskopf Bob, Sand bei Bühl B/C 2 69
100 Klettergarten Mehliskopf, Sand bei Bühl B/C 2 70
101 Spass Park Hochschwarzwald Sommer, Schluchsee B/C 5 70
102 Spass Park Hochschwarzwald Winter, Schluchsee B/C 5 71
103 Schrambolis AUDIOGuide Touren, Schramberg C 4 71
104 Geocaching, Schramberg-Tennenbronn C 4 72
105 Nordic Walking Agentur Spitschu, Simmersfeld D 2 72 p
106 Vogelpark Steinen A 6 73
107 Action Forest „Stand-Up-Paddling“, Titisee B 5 74
108 Deutschlands höchste Wasserfälle, Triberg C 4 74
109 Spielscheune, Unterkirnach C 4 75
110 E-Bike Verleih, Villingen-Schwenningen C/D 4 75
111 Schwarzwaldzoo, Waldkirch B 4 76
112 Schwarzwald Musikfestival 2019 76
87 Duravit Design Center, Hornberg C 4 62 p
88 Funny World, Kappel-Grafenhausen A 4 63
89 Abenteuer-Golfpark Hochschwarzwald, Lenzkirch C 5 63
90 Sea Life, Konstanz D 6 64
91 Fußballgolf - Soccerpark Ortenau, Neuried A 3 65
92 Adventure Mini.Golf.Park, Oberharmersbach B 3 65
93 Annis Schwarzwald Geheimnis, Oberkirch B 3 66
94 Freizeit-Arena / Eislaufhalle, Offenburg B 3 66 p
95 SchwarzwaldTALER von Schwarzwaldradio B 3 67
96 Besucherzentrum der Fischtreppe, Rheinau B 2 68
97 Weber Haus World of Living, Rheinau-Linx B 2 68
98 Europa-Park, Rust A 4 69
Nr. Bäder und Thermen Karte Seite
113 Freibad, Achern B 2 80 p
114 Balinea Thermen, Bad Bellingen A 6 80
115 Wellness- & Gesundheitszentrum Solemar, Bad Dürrheim D 5 81
116 Freibad, Bad Liebenzell D 2 82 p
117 Paracelsus-Therme, Bad Liebenzell D 2 82
118 Cassiopeia Therme, Badenweiler A 5 83
119 Vital Therme, Bad Wildbad
120 Freibad, Baiersbronn C 3 84 p
121 Freibad, Baiersbronn-Klosterreichenbach C 3 85 p
C/D
2
84
12 13
Übersicht aller Attraktionen & Bonus-Partner
Nr. Bäder und Thermen Karte Seite
122 Freibad, Baiersbronn-Obertal C 3 85 p
123 Freibad, Baiersbronn-Schönmünzach C 3 86 p
124 Panorama-Bad, Freudenstadt C 3 86
125 Freizeitbad „Die Insel“, Gengenbach B 3 87 p
126 Hallenbad, Herrischried B 6 87 p
127 Beheiztes Freibad, Kappelrodeck B 2 88 p
128 Solara Bade- und NaturSportPark, Königsfeld C 4 88
129 Badepark, Nagold D 3 89
130 Freibad, Oberkirch B 3 89 p
131 Freizeitbad Stegermatt, Offenburg B 3 90
Übersicht aller Attraktionen & Bonus-Partner
Nr. Bergbahnen & Skilifte Karte Seite
142 Belchen-Seilbahn Sommer, Aitern-Multen B 5 98
143 Belchen-Seilbahn Winter, Aitern-Multen B 5 98
144 Feldbergbahn, Feldberg B 5 99
145 Liftverbund Feldberg B 5 99
146 Schauinslandbahn, Freiburg-Horben B 5 100
147 Skilift Stollenbach, Oberried B 5 101
148 Skilift Mehliskopf, Sand bei Bühl B/C 2 101
149 Skilifte Winterberg, Schonach C 4 102
150 Skilifte Dobel, Schönwald C 4 102
151 Skizentrum Muggenbrunn, Todtnau B 5 103
132 Freizeitbad, Oppenau B 3 90 p
133 Naturerlenisbad, Ottenhöfen B 3 91 p
134 Freibad, Renchen B 2 91 p
135 aquasol Rottweil D 4 92
136 Erlebnisfreibad, Sasbachwalden B 2 92 p
137 Freibad aqua fun, Schluchsee
138 Naturfreibad, Schönwald C 4 93
139 Hallenbad, Schönwald C 4 94 p
140 Naturena Badesee, Ühlingen-Birkendorf C 6 94 p
141 Freischwimmbad, Vogtsburg-Oberrotweil A 4 95 p
B/C
5
93
Nr. Kulinarische Angebote (einmalig besuchbar) Karte Seite
152 Geldermann Privatsektkellerei, Breisach a. Rhein A 4 106 p
153 Kultur- und Gaumengenuss Calw D 2 106
154 Durbacher Winzergenossenschaft B 3 107
155 Weingut Weber, Ettenheim A 4 107 p
156 Gesundheitsresort Freiburg B 5 108
157 Winzergenossenschaft Britzingen, Müllheim A 5 108 p
158 Oberkircher Winzer eG B 3 109
159 Weingut Renner, Offenburg B 3 109
160 Berghotel Mummelsee, Seebach C 2 110
14 15
Bergwerke, Museen &
Stadtführungen
Pfinztal
--> Maulbronn 29
39
Baden-Baden
18
Gernsbach
Dobel
Bad
Herrenalb
Bad
Wildbad
Niefern-Öschelbronn
PFORZHEIM
37, 38
Neuenbürg
Schömberg
Bad Liebenzell
Bergwerke,
Museen &
Stadtführungen
Bad
Bellingen
5
Breisach
Neuenburg
55
Badenweiler
Bad Krozingen
Kandern
Rust
Staufen
28
10
30, 31
44
26
13, 14
Gutachi .Br.
Todtnau
35
24
Elzach
Winden i.E.
8
Glottertal
Biederbach
Achern
Hinterzarten
Feldberg
Bernau
Todtmoos
Kappelrodeck
Simonswald
Waldkirch
57
48
40
Gengenbach
St. Peter
Bühl Bühlertal
Sasbachwalden
Seebach
Ottenhöfen
Oberkirch
Nordrach
61
Haslachi.K.
St. Märgen
Breitnau
11, 12
Zell a.H.
St. Blasien
19
32
47
23 25
58
60
Hausach
Hornberg
Schonach
Menzenschwand
Titisee-
Neustadt
Saig
Bad
Peterstal-
Griesbach
49
Triberg
Schönwald
Furtwangen
Kappel
Lenzkirch
Schluchsee
Häusern
Wolfach
Gutach
(Schwarzwaldbahn)
17
Rothaus
Höchenschwand
Waldshut-Tiengen
Forbach
Baiersbronn
Bad
Rippoldsau-
Schapbach
Schiltach
Schramberg
St.Georgen
Bonndorf
36
Enzklösterle
9
3, 4
Freudenstadt 16a
15, 16
1 Alpirsbach
33, 34
22
46
27
45
Loßburg
Donaueschingen
20, 21
Villingen-
Schwenningen
52-54
Bad Teinach-
Zavelstein
Neubulach
Neuweiler
Bad Dürrheim
Geisingen
56
Wildberg
Nagold
Horb
59
Calw
--> Trossingen
50
2
N
--> Tuttlingen
7
41-43
51
--> Dormettingen
6
Grenzach-
BASEL Wyhlen
16 17
Bad
Säckingen
--> Konstanz
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
1
Historische Klosteranlage Alpirsbach
Das Kloster Alpirsbach ist eines der
wenigen im deutschen Südwesten noch
erhaltenen Klöster nach dem Schema der
Hirsauer Reform. Aus Frömmigkeit und
machtpolitischem Denken entstand das
Benediktinerkloster: eine Gründung Ende
des 11. Jahrhunderts, als Papst und Kaiser
um die Macht stritten. Mit der Reformation
wurde Alpirsbach zur Klosterschule –
faszinierende Einblicke in deren Alltag
sind heute noch zu sehen. Weltweit einmalig
sind dabei die Kleidungsstücke aus
der Zeit Albrecht Dürers, die im Klostermuseum
besichtigt werden können.
3
Hauffs Märchenmuseum - Baiersbronn
Wenn Kinder mehr darüber erfahren
möchten, wie die Menschen im früheren
Murgtal gelebt haben, dann sollten Sie
das Märchenmuseum im Baiersbronner
Oberdorf besuchen. In seinem Märchen
„Das kalte Herz“ erzählt Wilhelm Hauff
viel über das Leben der Flößer, Köhler,
Glasmacher und Holzhändler.
Für Erwachsene gibt es eine literarische
Abteilung, eine Lesezone, sowie eine
Hör- und Videostation.
Historische
Klosteranlage Alpirsbach
Klosterplatz 1
72275 Alpirsbach
Tel. +49 7444.51061
www.klosteralpirsbach.de
Eintritt ohne Führung:
Erwachsene €: 6,00
Ermäßigt €: 3,00
ÖZ: 15. März - 1. November
Mo-Sa: 10-17.30 Uhr,
So, Feiertage: 11-17.30 Uhr
2. November - 14. März
Do-So: 13-15 Uhr
Verkaufsstelle SWC
Leistung:
Eintritt frei
C 3
Hauffs Märchenmuseum
Alte Reichenbacherstraße 1
72270 Baiersbronn
Tel. +49 7442.84140
www.baiersbronn.de
€: 1,50
ÖZ:
Mi, Sa, So: 14 - 17 Uhr,
sowie nach Vereinbarung;
Mitte November - Mitte
Dezember geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
C 3
2
Fasnachtsmuseum Narrenschopf - Bad Dürrheim
In drei außergewöhnlichen Kuppelbauten
ist die schwäbisch-alemannische Fastnacht
das ganze Jahr über zum Greifen
nah. Tauchen Sie ein in die Geschichte der
Narren, Hexen, Teufel und vieler weiterer
Figuren! Erfahren Sie, wie der größte
Brauch des deutschen Südwestens
seit hunderten von Jahren bis heute
zelebriert wird.
Neu ab 2019: Über VR-Brillen sind Sie
mittendrin im Fastnachtsgeschehen und
erleben verschiedene Bräuche in 360°!
4
Kulturpark Glashütte Buhlbach – Baiersbronn
Der Kulturpark Glashütte Buhlbach ist ein
barrierearmes Zeitzeugnis über die
bedeutendste Glashütte im Schwarzwald
des 18. und 19. Jahrhunderts.
Was kaum jemand mehr weiß: Der weltweite
Erfolg liegt in der Entwicklung der
druckfesten Champagnerflasche begründet.
Die noch stehenden Gebäude sind die
letzten historischen Glashüttengebäude
im Schwarzwald. Sie können sich führen
lassen oder sich selbst mittels einer akustischen
Führung informieren.
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten
und während der Wintermonate.
Fastnachtsmuseum
Narrenschopf
Luisenstraße 41
78073 Bad Dürrheim
Tel. +49 7726.6492
www.narrenschopf.de
€: 6,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Di-Sa: 14-17 Uhr,
Sonn- und Feiertage:
11-17 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
D 5
Kulturpark
Glashütte Buhlbach
Schliffkopfstr. 46
72270 Baiersbronn
Tel. +49 7442.84140
www.baiersbronn.de
€: 5,50 / 3,00
Führung: € 5,00 / frei
ÖZ: Mai-Oktober:
Mi-So 11-17 Uhr; Führung:
14.30 Uhr, für Gruppen
individuelle Führungen
nach Anmeldung
Leistung:
Eintritt frei
C 3
18 19
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
5 Stadtführung - Breisach am Rhein
7 Welt der Kristalle - Dietingen
In der Breisach - Touristik mit Vinothek
werden Sie mit einem Glas Wein oder
Sekt aus dem Badischen Winzerkeller
empfangen. Anschließend erkunden Sie
mit einem örtlichen Gästeführer den
geschichtsträchtigen Münsterberg und
genießen den herrlichen Ausblick.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zum Abschluss empfehlen wir eine Kellereiführung
oder eine Schiffsrundfahrt.
Breisach-Touristik
Marktplatz 16
79206 Breisach am Rhein
Tel. +49 7667.940155
www.breisach.de
€: 5,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
23.04.2019 - 29.10.2019
jeden Dienstag
(außer Feiertags)
um 10.30 Uhr
Leistung:
Stadtführung
über den historischen
Münsterberg mit
Sektempfang A 4
6
SchieferErlebnis - Dormettingen
ENTDECKEN. ERLEBEN. ERHOLEN.
Das SchieferErlebnis Dormettingen ist der
Natur- und Freizeitpark für Familien und
Besucher jeden Alters. Im Ölschiefer nach
180 Mio. Jahre alten Ammoniten und
anderen Fossilien suchen und mit nach
Hause nehmen, auf dem genialen Bergbau-Spielplatz
toben oder auf der See-
Terrasse (Restaurant) entspannen.
Zusätzlich Anbindung an „SchieferErlebnis-Weg“
und „Erinnerungspfad“ sowie an
den „Schlichemwanderweg“.
Die weltweit wohl größte und schönste
Amethystdruse, ein über 4m hoher, 100
Millionen Jahre alter, mit Amethystkristallen
bewachsener vulkanischer
Hohlraum, ein 220 Millionen Jahre alter
versteinerter Wald mit Originalstämmen
aus dem Petrified-Forrest
Nationalparkgebiet in Arizona, viele
einzigartige versteinerte Saurierskelette
und weitere große Fossilien,
sowie beeindruckende bis über 3.000
Kg schwere Riesenkristalle aus aller
Welt, können im und am Museum auf
über 1.300 qm bestaunt werden.
In einem 20 minütigen Dokumentationsfilm,
von Herrn Alexander Müller
selbst, auf seinen zahlreichen Reisen in
die Fundgebiete Südbrasiliens gedreht,
erfahren die Besucher vieles über Land
und Leute, die Minen und den Abbau
sowie über die Verarbeitung der
Mineralien und Kristalle. Ganz nach
dem Museums-Moto: Naturwunder
entdecken, Vergangenheit erforschen,
Zeitgeschichte erleben und Erlebnisse
mitnehmen, können Eindrücke von
kristallinen Naturwundern aus der
ganzen Welt gewonnen und im
Museumsshop auch erworben werden.
SchieferErlebnis
Dormettingen
Schiefererlebnis 1
72358 Dormettingen
Tel. +49 7427.4660512
www.
schiefererlebnis.de
Erwachsene/Jugendliche
ab 16 Jahren
€: 4,00
Kinder/Schüler ab 6 Jahren:
€: 3,00
ÖZ: Anfang April - Ende
Oktober: Mo Ruhetag, Di-Fr
10-19 Uhr, Sa-So 10-20 Uhr
Leistung:
Freier Eintritt
D 4
Welt der Kristalle
Fronstraße 9
78661 Dietingen
Tel. +49 741.26950110
www.welt-derkristalle.de
20 21
€: 6,00
ÖZ:
Do u. Fr 14-18 Uhr
Sa u. So 11-17 Uhr
Sonderöffnungszeiten
siehe Homepage
Leistung:
Eintritt frei inkl.
Filmvorführung
D 4
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
8
Museum im Markgrafenschloss - Emmendingen
Firmen- und Familiengeschichte des
Emmendinger Fotohauses Hirsmüller
(1861 – 1993). Rekonstruktion des Ladengeschäftes
und des Ateliers mit Labor- und
Arbeitsräumen, Kamerasammlung. Sonderausstellungen
historischer und zeitgenössischer
Fotografie.
Das Fotomuseum Hirsmüller ist Teil der
Städtischen Sammlung im Museum im
Markgrafenschloss.
10
Barockrundweg - Ettenheim
Vielfache Reize zeichnen Ettenheim, die
südlichste Stadt der Ortenau, aus. Prächtiges
Fachwerk, wappengeschmückte
Stadttore, kunstvolle Brunnenstatuen,
alte Gehöfte, Sägewerke und Mühlen gibt
es zu entdecken. Gemeinsam mit der
hoch über der Stadt aufgerichteten Kirche
des hl. Bartholomäus machen sie das
ehemals fürstbischöflich- straßburgerische
Ettenheim zu einem liebenswerten
Städtchen mit barockem Flair.
Fotomuseum im
Markgrafenschloss
Schlossplatz 1
79312 Emmendingen
Tel. +49 7641.4524101
www.
emmendingen.de
€: 2,00
ÖZ:
Mi & So 14-17 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
B 4
Barock-Rundweg -
Tourist-Info
Rohanstraße 16
77955 Ettenheim
Tel. +49 7822.432210
www.ettenheim.de
€: 2,50
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: Mitte Mai - Ende
Sept: jeden Fr, Treffpunkt
Bärenbrunnen/Rathaus
Ettenheim, Uhrzeiten
siehe Homepage
Leistung:
Stadtführung
A 4
9
Krippena 2000 - Enzklösterle
Die Krippena 2000 in Enzklösterle ist im
Sommer genauso attraktiv wie im Winter
und zur Weihnachtszeit! Krippenausstellung
mit der größten Weihnachtskrippe
der Welt – auf über 300 qm Ausstellungsfläche!
Ausstellung über Enzklösterle:
Vom Holzfällerdorf zum Luftkurort! Verkaufsausstellung
von Schnitzereien,
Wandreliefs, Baumschmuck, Dekorationsund
Geschenkartikeln und Schwarzwälder
Spezialitäten.
11
Haus der Natur - Feldberg
Faszinierende Erlebnisse für die ganze
Familie bietet die Ausstellung im Haus
der Natur. Eine tolle 3D-Schau bildet die
Einstimmung, dann locken spannende
Elemente wie ein Walddiorama mit
Harvester-Simulator, ein 360-Grad-Gucki,
eine virtuelle Ballonfahrt und ein über
20 m langes Alpenpanorama.
Das virtuelle Geschichtsbuch lässt die
Geschichte des Schwarzwalds ganz neu
entdecken und der Höhepunkt ist der
preisgekrönte und wirklich lustige
„Talking Ranger“.
Krippena 2000 Enzklösterle
Hirschtalstraße 30
75337 Enzklösterle
Tel. +49 7085.7455
www.
Krippena2000.de
€: 3,50
ÖZ:
täglich 9.30 - 17 Uhr
15. Januar bis 15. März
geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
C 2
Haus der Natur
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Tel. +49 7676.93360
www.naz-feldberg.de
€: 4,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Di-So: 10-17 Uhr,
in den Ferien Ba-Wü und im
Sommer täglich 10-17 Uhr
Leistung:
Freier Eintritt in die
Ausstellung
B 5
22 23
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
12
Feldbergturm - Feldberg
Gute Aussichten vom Feldbergturm!
Der Feldberg ist mit seinen 1.493 Metern
der höchste Berg im Schwarzwald. Ist man
oben angekommen lohnt sich ein Besuch
des Feldbergturms. Von der Aussichtsplattform
im 11. Stock kann man das
einzigartige Panorama auf den südlichen
Schwarzwald sowie die Alpen genießen.
Zudem hat der Schutzverband der
Schwarzwälder Schinkenhersteller im 1.
Stock ein Museum zu Ehren der Schwarzwälder
Spezialität eingerichtet.
14
Schwarzwaldmädel Tour - Freiburg
Folgen Sie dem sympathischen Schwarzwaldmädel
durch die verwinkelten Gassen
der Schwarzwaldmetropole Freiburg
im Breisgau. Erfahren Sie Wissenswertes
und Amüsantes auf diesem außergewöhnlichen
Stadtspaziergang durch die
historische Altstadt. Sie wollten schon
immer einmal den „schönsten Turm der
Christenheit“ bestaunen? Dann begleiten
Sie Bärbel auf Ihrer Tour durch‘s Städtle.
Feldbergturm
Dr.-Pilet-Spur 17
79868 Feldberg
Tel. +49 7676.9409 110
www.feldbergbahn.de
Erwachsene €: 2,90
Kind €: 1,80
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Mai, Juni, Okt. 9-16.30 Uhr
Juli, Aug., Sept. 9-17 Uhr
Leistung:
Eintritt frei in
Feldbergturm mit
Schinkenmuseum
B 5
TIMEWALKING
TIMETALKING
79227 Freiburg-Schallstadt
Tel. +49 7664.4040728
www.timewalking.de
€: 14,00
ÖZ: April - Oktober
jeden 1. Sa im
Monat 16 Uhr
Anmeldung bis Fr 17 Uhr Leistung:
erforderlich. Ganzjährige
Sondertermine für dt., engl.,
franz., ital., span., lux., u.
holl. Gruppen möglich
Erlebnisführung:
Schwarzwaldmädel
Tour Freiburg
B 5
13
Stadt- und Münsterführungen - Freiburg
Mehr sehen, mehr erleben, mehr wissen!
Seit 20 Jahren sind wir bereits Partner der
Stadt Freiburg und die erste Adresse für Ihr
ganz persönliches Freiburg- Erlebnis. Entdecken
Sie die historische Altstadt mit
unseren klassischen Stadt- und Münsterführungen.
Bei einem beschaulichen
Rundgang zeigen wir Ihnen die wichtigsten
Sehenswürdigkeiten der Altstadt und
machen Sie mit der Geschichte der Stadt
vertraut. (An Sonn- und Feiertagen ohne
Besichtigung des Münsterinnenraums!)
Alle Touren sind auch als Privatführungen
zu speziell vereinbarten Terminen buchbar.
15
Besucherbergwerk - „Heilige Drei Könige“
Warm anziehen und eintreten in die
spannende Welt „unter Tage“ heißt es bei
der Besichtigung des alten Silberbergwerkes
in Freudenstadt. Über Stahlleitern
kann man bis zu 30 m hinabsteigen.
Festes Schuhwerk und unempfindliche
Kleidung sind erforderlich. Das historische
Besucherbergwerk ist eine neue und doch
alte Freudenstädter Attraktion, die in den
Jahren 1996-1999, zum 400- jährigen
Stadtjubiläum, wieder der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht wurde.
Freiburg Kultour
Tel. +49 176.61266675
www.freiburgkultour.com
€: 10,00
ÖZ:
April-Okt: Mo-So
Nov-März: Fr/Sa/So
Leistung:
Öffentl. Stadtund
Münsterführung
in Freiburg
B 5
Historisches Besucherbergwerk
„Heilige Drei Könige“
Straßburger Straße 57
72250 Freudenstadt
Tel. +49 7441.864-730
www.freudenstadt.de
€: 3,00
ÖZ: 1. Mai - Ende Oktober
Sa, So + Feiertags:
14-17 Uhr
Leistung:
kostenlose Führung,
Mindestalter
10 Jahre
C 3
24 25
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
16
Herzog Friedrich Tour - Freudenstadt
Der Stadtgründer persönlich zeigt Ihnen
„seine“ Stadt, die er 1599 nach einer
Vision eines großen und mächtigen
württembergischen Reiches gründete.
Er bringt Sie an Orte, die Sie so noch nie
gesehen haben. Flanieren Sie mit dem
Herzog über den größten Marktplatz
Deutschlands. Folgen Sie ihm durch die
wunderschönen Arkaden und genießen
Sie Freudenstädter Köstlichkeiten, wie
Herzogtörtchen mit Cappuccino oder
heiße Schokolade und Schwarzwälder
Käsestangen mit einem Glas Kaiserstühler
Weißherbst.
17
Deutsches Uhrenmuseum - Furtwangen
Die Kuckucksuhr liegt im Trend, und hier
im Schwarzwald bewegen Sie sich überall
auf den Spuren dieses Kultobjekts.
Wo kommt sie eigentlich her? Warum
sitzt der Kuckuck im Häuschen? In der
traditionsreichen und größten Uhrensammlung
Deutschlands ist all das Thema.
Beim Rundgang entdecken Sie Zeitmesser
aller Epochen bis hin zur Atomuhr.
Mit unseren Suchspielen flitzen auch Ihre
Kinder gern durch die Ausstellung.
NEU im Museum: Infos, Videos und Online-Spiele
in drei Sprachen über WLAN
auf Ihrem Smartphone.
Freudenstadt Tourismus €: 19,00
Tel. +49 7441.864733 Verkaufsstelle SWC
TIMEWALKING TIMETALKING ÖZ: April-Okt jeden
Tel. +49 7664.4040728 Sa 14.30 Uhr am
www.timewalking.de Stadthaus
Anmeldung erforderlich,
da Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Leistung:
Erlebnisführung ca.
2 Std., zzgl. Kulinaria
Ganzjährige Sondertermine für 6,00 € pro Person
für Gruppen möglich mit SWC C 3
Deutsches Uhrenmuseum
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel. +49 7723.9202800
www.deutschesuhrenmuseum.de
€: 6,00
ÖZ: April-Oktober
täglich 9-18 Uhr
November-März
täglich 10-17 Uhr
kein Schließtag
Leistung:
Eintritt frei
C 5
16a
EXPERIMENTA Freudenstadt - Das ErlebnisMuseum
Sehen – Staunen – Verstehen
Unter diesem Motto entdecken und
erleben Sie Phänomene des täglichen
Lebens und der Natur. Die Experimenta
Freudenstadt ist ein ErlebnisMuseum
zum Anfassen, Ausprobieren und natürlich
zum Mitmachen. Lösen Sie knifflige
Aufgaben. Testen Sie spielerisch Ihr Wissen.
Die Experimenta fasziniert jeden –
ob Kinder, Eltern oder Senioren.
18
Unimog Museum - Gaggenau
100% Steigung, 70% Gefälle und 20 Grad
Schräglage - oder anders ausgedrückt ein
Museum der besonderen Art. Das erwartet
die Gäste im Unimog-Museum in
Gaggenau. Steigen Sie ein und fahren Sie
mit dem Unimog über unseren Außenparcours.
Sie möchten selbst Unimog fahren?
Dann buchen Sie doch ein Exklusiv-Fahrertraining!
Zudem bieten wir Führungen
und Technikworkshops an.
Parkplätze kostenlos
direkt hinter dem Gebäude.
Bei jedem Wetter. Für jedes Alter.
EXPERIMENTA Freudenstadt
Das ErlebnisMuseum
Musbacher Straße 5
72250 Freudenstadt
www.experimentafreudenstadt.de
Erwachsene € 6,00
Kinder € 5,00
ÖZ:
aktuelle Öffnungszeiten
siehe Homepage
Leistung:
Eintritt frei
C 3
Unimog-Museum
An der B462/Ausfahrt
Schloss Rotenfels
76571 Gaggenau
Tel. +49 7225.98131-0
www.unimogmuseum.de
€: 4,90
ÖZ:
Di-So 10-17 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
C 2
26 27
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
19
Flößerei- und Verkehrsmuseum - Gengenbach
Im ehemaligen Bahnwärterhaus am
Schnittpunkt der Verkehrswege Kinzig,
Schwarzwaldbahn- und Straße finden Sie
das Flößerei- und Verkehrsmuseum Gengenbach.
Bei der Flößerkapelle und Kinzigbrücke
mit einer vermutlich 2000-jährigen
Geschichte werden dargestellt: Die
Flößerei auf der Kinzig und anderswo, die
Kinzig als Wasserweg, Wald- und Holzwirtschaft,
badische Schwarzwaldbahn.
21
Museum Hüsli Schwarzwaldvilla - Grafenhausen
Flößerei- und
Verkehrsmuseum
Grünstraße 1
bei der Kinzigbrücke
77723 Gengenbach
Tel. +49 7803.3764
www.floessereimuseum.de
€: 2,50
ÖZ: April-Oktober:
Sa 14-17 Uhr, So 10-12 Uhr u.
14-17 Uhr, ganzjährig Sonderführungen
für Gruppen
nach Vereinbarung
Leistung:
Eintritt frei
B 3
20
Tannenmühle - Grafenhausen
Die Schwarzwälder Museumsmühle
wurde nach originaler Bauart ohne Metallnägel,
nur aus Holz errichtet. Die
Mühle zeigt den Weg vom Korn zum
Mehl, sowie viele interessante Dinge aus
dem Leben und Arbeiten früherer Zeiten.
Genießen Sie auch den anliegenden
Tierpark sowie Abenteuerspielplatz,
Indoorspielplatz und Wasserspielplatz.
Wir servieren regionale Köstlichkeiten im
Restaurant.
Das Hüsli, ein starkes Stück Museum, ist
der Inbegriff des Schwarzwaldes. Sein
heruntergezogenes Dach, seine gemütlichen
Stuben und Räume mit den
bemalten Decken und Wandschränken,
die alten Türen und Fußböden machen
das Hüsli zu einem architektonischen
Gesamtkunstwerk. Das Haus wurde
1912 von der in Lörrach geborenen,
später in Berlin lebenden Konzertsängerin
Helene Siegfried als Sommersitz
erbaut. Mit akribischer Sammlerleidenschaft
trug sie jahrelang Bauteile alter
Bauernhöfe, Gerätschaften und Kunstgegenstände
aus dem Hochschwarzwald
zusammen.
Das Hüsli vermittelt einen guten Einblick
in die Lebensweise der Menschen
im Hochschwarzwald in früheren Jahrhunderten.
Kachelöfen, Möbel, Uhren,
Stickereien und Holzschnitzerei, Hinterglasmalereien,
Gemälde, Glas und
Porzellan werden in einem Original-
Interieur gezeigt.
Weltweit berühmt wurde das Hüsli
durch die Fernsehserie „Die Schwarzwaldklinik“.
Hotel Tannenmühle
Tannenmühleweg 5
79865 Grafenhausen
Tel. +49 7748.215
info@tannenmuehle.de
www.
tannenmuehle.de
€: 1,30
ÖZ:
November-April:
Mi-So 12-17.30 Uhr
Mai-Oktober:
täglich 12-17.30 Uhr
Leistung:
Eintritt frei in das
Mühlenmuseum
C 6
Museum Hüsli –
Schwarzwaldvilla 1912
Rothaus
79865 Grafenhausen
Tel. +49 7748.212
www.hüslimuseum.de
€: 3,00
ÖZ: Di 13.30-17 Uhr
Mi-So 10.00-12.00 und
13.30-17 Uhr, Mo geschlossen
jährl. Herbstpause von
02.11. - 25.12.
Leistung:
Eintritt frei,
Gruppenführung
C 6
28 29
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
22
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof - Gutach
Im Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof in Gutach werden Kultur
und Geschichte mit Leben gefüllt.
Entdecken Sie, wie auf Schwarzwälder
Bauernhöfen in den letzten 400 Jahren
gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde.
Besichtigen Sie sechs voll eingerichtete
Eindachhöfe, ein 600 Jahre altes, massiv
gemauertes Sandsteingebäude aus dem
Nordschwarzwald und ein Tagelöhnerhaus.
Dazu kommen rund 15 Nebengebäude
wie Mühlen, Sägen, Speicher,
Bauerngärten und jede Menge Tiere alter
Rassen.
24
Schwarzwälder Trachtenmuseum - Haslach
Das Schwarzwälder Trachtenmuseum
zeigt in Großvitrinen über 100 Trachtenfiguren,
lebensecht dargestellt und
ergänzt durch kunstvoll gefertigte Einzelteile
und Gegenstände aus dem bäuerlichen
Leben, aus Fest und Alltag.
Eine Besonderheit ist das Gebäude selbst.
Es ist heute noch die einzig vollkommen
erhaltene Klosteranlage der Kapuziner im
ganzen Süddeutschen Raum aus der Zeit
des Barock.
Schwarzwälder
Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof
77793 Gutach
Tel. +49 7831.93560
www.
vogtsbauernhof.de
€: 10,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
24.03. - 03.11.2019
täglich 9-18 Uhr,
im August täglich 9-19 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
C 4
Schwarzwälder
Trachtenmuseum Haslach
Klosterstraße 1
77716 Haslach
Tel. +49 7832.706172
www.haslach.de
€: 3,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: 01. Apr - 15. Okt: Di-So
10-12.30 Uhr, 13.30-17 Uhr
16. Okt - 31. März:
Di-Fr: 10-12.30 Uhr
13.30-16 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
B 4
23
Erdmannshöhle - Hasel
Die Erdmannshöhle Hasel ist eine der
ältesten Tropfsteinhöhlen in Deutschland.
Die vermessene Gesamtlänge der Höhle
beträgt 2185 Meter, der Schauteil der
Höhle ist 360 Meter lang. Einige Riesentropfsteine
verstärken die sagenhafte
Faszination der Höhle. Einer von ihnen ist
Deutschlands größter und ältester Tropfstein,
über vier Meter hoch und über zwei
Meter dick. Sein Alter wird auf 135 000
Jahre geschätzt.
25
Freilichtmuseum Klausenhof - Herrischried
Der strohbedeckte Klausenhof stammt
aus dem Jahre 1424 und ist damit eines
der ältesten Häuser des Schwarzwaldes.
Ihm angegliedert ist die Lindauer Säge,
deren erste urkundliche Erwähnung auf
das Jahr 1595 datiert ist. Außerdem ist ein
Wagenschopf, Schmiede, Bauerngarten
und ein Backhaus zu besichtigen.
Der Klausenhof zeigt sich heute dem
Besucher so, als hätten ihn die letzten
Bewohner gerade erst verlassen.
Erdmannshöhle Hasel
Wehrer Straße 27
79686 Hasel
Tel. +49 7762.809901 oder
Tel. +49 7762.806890
www.gemeindehasel.de
Erwachsene €: 4,50
Kinder €: 3,00
ÖZ:
14.04. - 03.11.2019,
Öffnungszeiten siehe
Homepage
Leistung:
Eintritt frei
B 6
Freilichtmuseum
Klausenhof
Am Gerhard-Jung-Platz
79737 Herrischried
Tel. +49 7764.6162
www.herrischried.de
€: 4,00
ÖZ: März - April:
So & Feiert. 14.30-17.30 Uhr;
Mai - Okt: Mi, Sa, So &
Feiert. 14.30-17.30 Uhr;
Nov - Feb geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
B 6
30 31
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
26
Heimat- und Bienenmuseum - Hohberg
Die Badische Imkerei in Vergangenheit
und Gegenwart wird vom Imkerverein
Hohberg e.V. mit rund 600 Ausstellungsstücken
lebendig dargestellt.
Die Führungen sind informativ und
lehrreich gestaltet, so dass sich ein Besuch
lohnt. Und in einer ehemaligen Zigarrenfabrik
zeigt der Historische Verein
Hohberg e.V. auf zwei Stockwerken eine
heimatkundliche Sammlung. Es werden
unter anderem landwirtschaftliche
Geräte, altes Handwerk und eine
bäuerliche Stube gezeigt.
28
Dreiländermuseum - Lörrach
Das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete
Dreiländermuseum ist das einzige Drei-
Länder-Museum Europas. Es zeigt mit der
Dreiländerausstellung in deutscher und
französischer Sprache die zentrale Dauerausstellung
zur Geschichte und Gegenwart
der Drei-Länder-Region am Oberrhein.
Daneben präsentiert es jährlich
mehrere große Sonderausstellungen. Als
Mehrspartenhaus verfügt das Dreiländermuseum
über eine der umfangreichsten
Sammlungen in Südbaden. Schwerpunkte
sind die trinationale Geschichte und
südbadische Kunst.
Heimatmuseum
Bahnhofstraße 7
Tel. +49 7808.99259
Bienenmuseum, Talstr. 7
Tel. +49 7808.3624
77749 Hohberg
Führungen nach
Vereinbarung
€: je 2,00
ÖZ: Bienenmuseum
in Diersburg: 01. Mai-Mitte
Nov jeden 1. So im Monat
14-17 Uhr; ÖZ Heimatmuseum
in Niederschopfheim:
Dienstags 14.30-17.30 Uhr;
In den
Sommerferien
geschlossen
Leistung:
Eintritt frei B 3
Dreiländermuseum Lörrach
Basler Straße 143
79540 Lörrach
Tel. +49 7621.415 150
www.dreilaendermuseum.eu
museum@loerrach.de
Erwachsene €: 3,00
Kinder: €: 1,00
Familie: €: 4,00
ÖZ:
Di-So 11-18 Uhr,
Gruppenbesuche nach
Vereinbarung jederzeit
möglich
Leistung:
Eintritt frei in
alle Ausstellungen
A 6
27
Albert-Schweitzer-Haus - Königsfeld
Die Ausstellung im ehemaligen
deutschen Wohnhaus der Familie
Schweitzer führt in die Lebensgeschichte
von Helene und Albert Schweitzer ein.
Besonderen Wert wird auf die gegenwärtige
Bedeutung ihres gemeinsamen
Werkes und auf die Ethik der Ehrfurcht
vor dem Leben gelegt. Ein wichtiges
Exponat ist das Haus selbst, das in nahezu
unverändertem Zustand erhalten ist.
29
UNESCO-Welterbe Kloster - Maulbronn
Die ehemalige, 1147 gegründete, Zisterzienserabtei
gilt als die am vollständigsten
erhaltene Klosteranlage des Mittelalters
in Europa. Zu den architektonischen
Höhepunkten gehören, neben der
romanischen Klosterkirche, der gotische
Kreuzgang und das Brunnenhaus innerhalb
der Klausur. Das Kloster ist so bedeutend,
dass es mitsamt der umliegenden
Kulturlandschaft 1993 in die Liste des
UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen
wurde.
Albert-Schweitzer-Haus
Schramberger Straße 5
78126 Königsfeld
Tel. +49 7725.800945
www.albertschweitzerhaus.de
€: 4,00
ÖZ:
Fr & Sa: 14-17 Uhr,
So & Feiertag: 11-17 Uhr,
sowie nach Vereinbarung
Leistung:
Eintritt frei
C 4
UNESCO Welterbe
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Tel. +49 7043.926610
www.klostermaulbronn.de
1. November - 28. Februar:
ÖZ:
Eintritt ohne Führung: Di-So 9.30-17 Uhr
Erwachsene €: 8,00 1. März - 31. Oktober:
Ermäßigt €: 4,00 täglich 9-17.30 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
D 1
32 33
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
30
Besuchsbergwerk Teufelsgrund - Münstertal
Erleben Sie über 1000 Jahre Bergbaugeschichte
in einer geheimnisvollen Welt
Untertage. Nach einer Videopräsentation
begeht man das Besuchsbergwerk. Der
Stollen führt ebenerdig über 600 m in
den Berg und ist deshalb für Jedermann
gut befahrbar. Neben alten Bergbaugeräten
trifft man auf eine Vielfalt von Gesteinen.
Die gelungene Ausleuchtung zeigt
eindrucksvoll, welche riesigen Erzmengen
hier einstmals gefördert wurden.
32
Puppen- und Spielzeugmuseum - Nordrach
Im Nordracher Puppen- und Spielzeugmuseum
von Gaby Spitzmüller gibt es
auf einer Fläche von 450 m 2 über 3.500
Ausstellungsstücke zu entdecken. Diese
erzählen Geschichten und zeigen Traditionen
aus Nordrach. Von edlem Porzellan,
verzierten Miniaturschuhen, Marionettenpuppen,
historischen Modellautos,
feinsten Stickereien über Puppen von
bekannten Herstellern gibt es einiges zu
begutachten. Werfen Sie einen Blick in
das Museum und lassen Sie sich von der
Vielfalt verzaubern.
Besuchsbergwerk
Teufelsgrund
Mulden 71
79244 Münstertal
Tel. +49 7636.1450
www.besuchsbergwerkteufelsgrund.de
€: 5,50
ÖZ: Di, Do & Sa 10-16 Uhr,
So & Feiertag 13-16 Uhr;
Juli & August: zusätzlich
Mi & Fr 13-16 Uhr; letzter
Einlass jeweils 16 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
A 5
Puppen- und
Spielzeugmuseum
Im Dorf 76
77787 Nordrach
Tel. +49 7838.929921
www.nordrach.de
€: 3,50
ÖZ: 1. Juli-15. Sept:
tägl. 14-17 Uhr; Ganzjährig:
jeden Sa, So & Feiertag
14-17 Uhr;
Gruppen nach Vereinbarung
Leistung:
Eintritt frei
B 3
31
Bienenkundemuseum - Münstertal
Das Bienenkundemuseum ist weltweit
eines der größten Museen dieser Art und
ein Schmuckstück des Münstertales.
Besuchen Sie diese große einzigartige
Schau mit lebenden Bienen, Bienenkörben,
Handwerkszeug der Imker und
hunderten von Exponaten aus aller Welt.
In 12 Räumen, auf über 800 qm Ausstellungsfläche,
zeigt es die Beziehung des
Menschen zum Nutztier Biene von der
Steinzeit bis zur Gegenwart.
33
Besucherbergwerk ,,Grube Wenzel“ - Oberwolfach
Die authentische Rekonstruktion der
Grube Wenzel, ehemals eine der bedeutendsten
Silbergruben im Schwarzwald,
zieht Besucher jeden Alters in den Bann.
Unter sachkundiger Führung kann in der
Grube Wenzel der allgemein zugängliche
Bereich, in Gruppen von 8-10 Personen,
auf einer Strecke von etwa 1000 Metern
,,befahren“ werden. Dauer ca. 1,5 Std.
Jeder Besucher wird mit Stiefeln, Jacke,
Helm und Kopflampe ausgerüstet.
Bienenkundemuseum
Münstertal
Spielweg 55
79244 Münstertal
www.bienenkundemuseum.de
Tel. +49 7636.791105
oder +49 7636.70740
€: 2,50
ÖZ:
Mi, Sa, So, Feiertag
14-17 Uhr ganzjährig
Leistung:
Eintritt frei
A 5
Besucherbergwerk
Grube Wenzel
Frohnbach 19
77709 Oberwolfach
Tel. +49 7834.868392
www.oberwolfach.de
€: 6,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
April-Ende Okt: Di-So
Führungen um 11 Uhr,
13 Uhr und 15 Uhr,
Mo geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
C 3
34 35
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
34
MiMa - Museum - Oberwolfach
Im MiMa erleben Sie die spannende
Verbindung zwischen der Mineralogie
und der Mathematik, die in der Kristallografie
ihre schönste Schnittmenge finden.
Das Museum zeigt eine einzigartige
Sammlung an Mineralien aus dem
gesamten Schwarzwald. Ein Schwerpunkt
liegt auf dem heute noch aktiven Bergwerk
Clara in Oberwolfach. Interaktive
Stationen gewähren kunstvolle Einblicke
in die Mathematik und laden dazu ein,
insbesondere die Mathematik der
Kristalle spielerisch zu erforschen.
36
Bauernrauchbesichtigung - Pfalzgrafenweiler
Kennen Sie das Schinken-Geheimnis…
Den urtypischen Geschmack des milden
und vollwürzigen Pfau´s Edelräucherschinkens
goldprämiert und hergestellt
mit reinen Naturgewürzen im Naturreifeverfahren.
Oder das der feinen Hausmacher
Wurstspezialitäten wie Kirschwassersalami,
Hexensalami, Bauerbratwürste…
Marco Polo „Weit und breit der beste
Räucherspezialist“.
Gault Millau „Essen für Genießer“.
MiMa - Museum für Mineralien
und Mathematik
Schulstrasse 5
77709 Oberwolfach
Tel. +49 7834.9420
www.mima.museum
€: 5,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Mai-Okt: tägl. 11-17 Uhr,
16. Dez-April: tägl. 11-16 Uhr,
1.11.-15.12., 24./25./31.12. und
1.1. geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
C 3
Schwarzwälder
Bauernrauchbesichtigung
Alte Poststraße 17
72285 Pfalzgrafenweiler
Tel. +49 7445.6482
www.pfau-schinken.de
€: 3,00
ÖZ:
immer Di 14.30 - 16.30 Uhr,
Sa 11.30 Uhr oder nach
Vereinbarung statt. Für
Gruppen nach Absprache
Leistung:
Eintritt frei
C/D 3
35
Museum im Ritterhaus - Offenburg
Die facettenreiche Sammlung des Museums
umfasst mehr als 10.000 Objekte
und wird auf drei Stockwerken präsentiert:
Neben Archäologie, Stadtgeschichte
und Naturkunde haben auch Geologie,
die kolonialzeitliche Sammlung und die
Großwildtrophäen der Sammlung Cron
einen festen Platz in den Ausstellungsräumen.
Spannende Wechselausstellungen und
ein lebendiges Veranstaltungsprogramm
gehören zum Angebot.
37
Schmuckmuseum - Pforzheim
Das Schmuckmuseum Pforzheim ist ein
weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte
des Schmucks. Rund 2.000 Exponate zeigen
die Vielfalt der Schmuckkunst aus 5.000
Jahren. Auch Taschenuhren und ethnographischer
Schmuck sind zu sehen. In regelmäßigen
Sonderausstellungen können die Besucher
das Museum immer wieder neu entdecken.
Öffentliche Führungen sonntags um 15 Uhr.
Am ersten Samstag im Monat Schatzsuche
mit Schmucki der Perlsau, abwechselnd im
Schmuckmuseum und im Technischen Museum
der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie
(Termine siehe Homepage).
Museum im Ritterhaus
Ritterstraße 10
77652 Offenburg
Tel. +49 781.822577
www.museumoffenubrg.de
€: 3,00
ÖZ:
Di-So 10-17 Uhr,
Mo geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
B 3
Schmuckmuseum Pforzheim
im Reuchlinhaus
Jahnstraße 42
75173 Pforzheim
Tel. +49 7231.392126
www.
schmuckmuseum.de
€: 4,50
ÖZ:
Di-So und Feiertag:
10-17 Uhr,
Heiligabend und Silvester
geschlossen
Leistung:
freier Eintritt in die
Dauerausstellung
D 1
36 37
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
38
Stadtrundfahrt - Pforzheim
Erleben Sie die Goldstadt!
Auf einer Stadtrundfahrt lernen Sie die
besonderen Glanzlichter dieser Stadt
kennen, in der vor rund 250 Jahren der
Grundstein für die Schmuck- und Uhrenindustrie
gelegt wurde. Lauschen Sie ganz
entspannt den Erzählungen des Stadtführers
und erfahren Sie „en passant“ Interessantes
und Wissenswertes über die Goldstadt.
Nach der Stadtrundfahrt bietet sich
ein Besuch in den Schmuckwelten, im
Schmuckmuseum, dem Technischen
Museum oder im Gasometer mit seinem
360° - Panorama an.
40
Simplicissimus Haus - Renchen
Das Haus ist das erste rezeptionsgeschichtliche
Literaturmuseum Deutschlands. Es wurde in
Erinnerung an Hans Jacob Christoph von
Grimmelshausen, dem ehemaligen Schultheiß
und Dichter von Renchen (1667-1676) im Jahr
1998 eröffnet und verfügt seit 2015 über einen
modernen Anbau mit Ausstellungsraum, der
für Sonderausstellungen und Lesungen, Konzerte
und Vorträge genutzt wird. Im Altbau sind
auf drei Ebenen eine Auswahl künstlerischer
Interpretationen und Illustration des 20. Jahrhunderts
über das literarische Schaffen des
Barockdichters, vor allem des Romans „Abentheurlichen
Simplicissimus Teusch“ zu sehen.
WSP Tourist-
Information
Schloßberg 15-17
75175 Pforzheim
Tel. +49 7231.393700
www.pforzheim.de ÖZ:
€: 8,00
Tourist-Info:
Verkaufsstelle SWC Mo-Fr 10-17 Uhr
Stadtrundfahrt: Mi 14 Sa 10-13 Uhr
Uhr (Juli - September)
Leistung:
1-stündige Stadtrundfahrt
mit anschl.
Ausblick vom Sparkassenturm
D 1
Simplicissimus-Haus
Hauptstraße 59
€: 3,00
77871 Renchen
Tel. +49 7843.70742
www.simplicissimushaus.de
ÖZ:
So 15-18 Uhr und
nach Vereinbarung
Leistung:
Eintritt frei incl.
Audioguide
B 2
39
PAMINA Rheinpark - ein räumliches Museum
zwischen Leimersheim (D) – Eggenstein/
Leopoldshafen (D) und Gambsheim (F) –
Rheinmünster / Greffern (D)
• 960 km 2
• 10 thematische Museen
• 2 grenzüberschreitende Naturschutzzentren
• über 60 Stationen am Wegesrand
• umfassende Infrastruktur:
- Radwegenetz / Entdeckertouren
- 4 Fähren
- Info- und Tourismusbüros
• typische regionale Gastronomie
41
Dominikanermuseum - Rottweil
Das Dominikanermuseum besteht aus
drei Abteilungen: arae flaviae – römisches
rottweil, sakrale kunst des mittelalters –
sammlung dursch und kunst raum
rottweil – museum der gegenwart.
In der einzigen römischen Stadt Baden-
Württembergs gibt es herausragende
Fundstücke aus Ausgrabungen. Die
Sammlung Dursch beinhaltet rund 180
Skulpturen und Altartafeln bedeutender
Schwäbischer Bildhauer der Spätgotik.
PAMINA-Rheinparkzentrale,
Am Kirchplatz 6–8
76437 Rastatt-Ottersdorf
Tel. +49 7222.25509 oder
Tel. +49 7222.3813001
www.paminarheinpark.org
€: 1,00 pro Museum
ÖZ: Kernöffnungszeiten der
Museen: Jeden 1. Sonntag
im Monat, von April bis
einschließlich
Oktober, 14-17 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
C 1
Dominikanermuseum
Kriegsdamm 4
78628 Rottweil
Tel. +49 741.7662
www.
ÖZ:
Leistung:
dominikanermuseum.de Di-So: 10-17 Uhr,
Geschlossen: 1./6. Jan, Eintritt frei
€: 5,00
Fasnetsdienstag, Karfreitag,
1. Nov, 24./25./31. Dez
D 4
38 39
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
42
Salinenmuseum - Rottweil
Das Salinenmuseum „Unteres Bohrhaus“
in Rottweil ist das einzige Museum am
oberen Neckar, das die Salzgewinnung in
der Region vom Mittelalter bis heute
dokumentiert. In originalen Gebäuden
wird der damalige Bohrvorgang, die
Fördertechnik mittels Wasserrad sowie
der gesamte Siedeprozess der 1824 gegründeten
und 1969 stillgelegten Saline
Wilhelmshall-Rottweil vorgeführt und
erläutert.
44
Museum der Stadt - Schopfheim
Im ehemaligen städtischen Kornspeicher
und späteren Arbeiterwohnhauses der
Schuhfabrik Krafft/Fahrnau, birgt das
Museum der ältesten Stadt des Markgräflerlandes
(Stadterhebung um 1250)
wertvolle Sammlungen zur adeligen und
bürgerlichen Wohnkultur. Weitere
Themen sind: der Türkenlouis und seine
Barockschanzen im Südschwarzwald,
Design-Sammlung Prof. H.Th. Baumann,
Hebel und Schopfheim, Musikautomat
„Kalliope“/um 1880.
Salinenmuseum „Unteres
Bohrhaus“ Primtal
Primtalstraße 19
78628 Rottweil
Tel. +49 741.494-330
www.salinemuseum-rottweil.de
€: 2,00
ÖZ: 1. Mai bis 30. Sept:
So & Feiertags 14.30-17 Uhr
mit Führungen (Sonderführungen
im Oktober & April
möglich)
Leistung:
Eintritt frei
D 4
Museum der Stadt
Schopfheim
Wallstr. 10
79650 Schopfheim
Tel. +49 7622.396190
www.schopfheim.de
€: 3,00
ÖZ:
Mi 14-17 Uhr
Sa 10-17 Uhr
So 11-17 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
A 6
43
Stadtmuseum - Rottweil
Das Stadtmuseum, seit 1884 im Herderschen
Haus untergebracht, verfügt über
umfangreiche Bestände zur Geschichte
der ehemaligen Reichsstadt. Kaiserliches
Hofgericht und Schweizer Eidgenossenschaft
stehen im Mittelpunkt der
Ausstellung. Schwerpunkte sind die
Alltagskultur in Rottweil zwischen 1750
und 1870 und die Rottweiler Fasnet. Die
Herrenkramer‘sche Krippe, eine barocke
Spielkrippe, wird in der Weihnachtszeit
„lebendig“ gemacht.
45
Auto & Uhrenwelt - Schramberg
Das Auto- und Uhrenmuseum “Erfinder
Zeiten“ bietet auf 5 Ebenen Einblicke in
die Fahrzeugwelt und das Lebensgefühl
des “kleinen Mannes” von der Nachkriegsbis
in die Wirtschaftswunderzeit. Der
Pioniergeist dieser Zeit wird eindrucksvoll
veranschaulicht. Im Eisenbahnmuseum
Schwarzwald ist auf rund 800 Quadratmetern
Fläche eine Eisenbahnlandschaft
mit 900 Modellen entstanden, darunter
die weltgrößte Spur 2 Sammlung.
Stadtmuseum
Hauptstraße 20
78628 Rottweil
Tel. +49 741.7662
www.rottweil.de
€: 2,00
Fasentsmontag & -dienstag
10-16 Uhr, Geschlossen:
ÖZ: Di-So 14-16 Uhr; 1./6.01., „Schmotziger“
abweichende ÖZ vom (Fasentsdonnerstag),
26.12.19-2.2.2020: Karfreitag, 1.11., 24./25./31.12.
Leistung:
Eintritt frei
D 4
Auto & Uhrenwelt
Gewerbepark H.A.U.
78713 Schramberg
Tel. +49 7422.29300
www.auto-und-uhrenwelt.de
www.eisenbahnmuseumschwarzwald.de
€: 11,50
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
15.03. bis 31.10.:
Di-So 10-18 Uhr;
01.11. bis 14.03.:
Di-So 10-17 Uhr
Leistung: Eintritt frei
Eisenbahnmuseum
Schwarzwald & Erfinderzeiten:
Auto- u.
Uhrenmuseum C 4
40 41
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
46
Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Im Deutschen Phonomuseum gibt eine
informative Sammlung Einblick in die
traditionsreiche St. Georgener Phonoindustrie
und die an Kuriositäten reiche
Entwicklungsgeschichte der Phonotechnik.
Nahezu lückenlos zeigt die Sammlung
die Entwicklung der mechanischen
Tonaufzeichnung und -wiedergabe –
seit der Erfindung des Phonographen im
Jahr 1877 durch Thomas A. Edison bis zum
Hi-Fi Plattenspieler 1985.
48
Schaubergwerk ,,Hoffnungsstollen“ - Todtmoos
Die Grube Todtmoos-Mättle wurde erstmalig
1798 urkundlich erwähnt. Bis 1937
wurde hier Magnetkies- und Nickelerz im
Tagebau abgebaut und zu gewerblichen
Zwecken verarbeitet. Im Jahre 2000
wurde der Hoffnungsstollen als Schaubergwerk
neu eröffnet. Die gesamte
Grubenanlage wurde familienfreundlich
hergerichtet, sodass der Tiefstollen auch
mit Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer
zugänglich ist. Führungen für mehrere
Rollstuhlfahrer sind leider nicht möglich.
Deutsches Phonomuseum
Bärenplatz 1
78112 St. Georgen
Tel. +49 7724.8599138
www.deutschesphono-museum.de
€: 5,00
ÖZ: Mai-Okt: Di-So,
Dez-Apr: Mi-So
jeweils 11-17 Uhr;
Geschlossen: montags,
10.05.18, 3.10.18,
1.11.18, 5.11.18-4.12.18,
24./25./31.12.18, 01.01.2019
Leistung:
Eintritt frei
C 4
Schaubergwerk
„Hoffnungsstollen“
79682 Todtmoos
Tel. +49 7652.12068540
www.todtmoos.de
€: 4,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: 01.05.-31.10.:
Do, Sa, So & an allen
gesetzl. Feiert.: 14-17 Uhr
01.11.-30.04. je nach Schneelage:
Sa, So & an allen
gesetzl. Feiert.:
14-17 Uhr
Leistung:
Eintritt frei B 6
47
Kloster Museum - St. Märgen
Das Kloster Museum St. Märgen bietet seinen
Besuchern einen breiten Querschnitt zu den
wichtigsten Themen, die den Schwarzwald
prägten. Das Museum befindet sich in den
barocken Räumen des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts.
Schwerpunkt der Ausstellung
ist die Schwarzwälder Uhr mit ihrer Entstehung
und dem weltweiten Handel. Mit diesem Produkt
verbinden sich Klischees vom Kuckuck bis
zum einsamen Uhrmacher. Weitere Themen sind
der Bildhauer Matthias Faller, sakrale Kunst und
die Geschichte der Kriege in St. Märgen. Die
Ausstellung zur Hinterglas- und Schildermalerei
ist annähernd einzigartig.
49
Schwarzwaldmuseum - Triberg
Hören erwünscht! Mit einer der größten
Sammlungen Europas zeigt das Schwarzwaldmuseum
Triberg die Entwicklung von Schwarzwalduhren
und mechanischen Musikinstrumenten:
Von Kuckucksuhren über Drehorgeln
bis hin zu Orchestrien, die ein ganzes Orchester
imitieren. Das Schwarzwaldmuseum zeigt
Kultur, Brauchtum und die Technikbegeisterung
des Schwarzwalds. Alte Trachten und
Handwerke werden lebensnah vorgestellt,
daneben leuchten Mineralien im Bergwerkstollen
und durchfährt eine Modelleisenbahn
die Berge zwischen Hornberg und St. Georgen.
Kloster Museum
St. Märgen
Rathausplatz 1
79274 St. Märgen
Tel. +49 7669.91180
www.klostermuseum.de
Erwachsene ab 16
Jahren €: 6,00
Kinder: frei
ÖZ:
Leistung:
Ganzjährig: So & Feiertag
10-13 Uhr; Mai-Nov: Mi & Do Eintritt frei
10-13 Uhr, Fr 14-17 Uhr,
Gruppen auf Anfrage
B 5
Schwarzwaldmuseum
Wallfahrtstr.4
78098 Triberg
Erwachsene €: 6,00
Tel. +497722-4434
Kinder €: 4,00
www.schwarzwaldmuseum.de
ÖZ:
April-Sept: tägl. 10-18 Uhr
Okt-März: tägl. außer
Montags 10-17 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
C 4
42 43
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
50
Museum Auberlehaus - Trossingen
52
Franziskanermuseum - Villingen-Schwenningen
Zeitreisen im Auberlehaus - Auge in Auge
mit Dinosauriern und der Tierwelt Afrikas
Die größte Saurierausstellung zwischen
Zürich und Stuttgart, immerhin ist Trossingen
die größte Saurierfundstelle aus
der Trias weltweit. Bei einer Zeitreise
durch das Erdmittelalter begegnen Sie
aber nicht nur dem Trossinger Plateosaurus
engelhardti, dem Urahn aller Riesendinos,
sondern Sie überqueren die Sümpfe
des Lettenkeupers, tauchen ein in das
Urmeer des Jura und blicken dem gewaltigen
Tyrannosaurus rex in die Augen.
Das Franziskanermuseum ist mit 2.500
qm Ausstellungsfläche das größte kulturgeschichtliche
Museum der Region und
besitzt eine Sammlung, die von der Urgeschichte
bis in die Gegenwart reicht. Es
befindet sich im Herzen der Villinger
Innenstadt in einer ehemaligen Klosteranlage
des Franziskanerordens aus dem
13. bis 18. Jahrhundert. Die Dauerausstellung
gliedert sich in drei Abteilungen:
Stadtgeschichte von den Anfängen bis
heute, Schwarzwaldsammlung und Keltisches
Fürstengrab Magdalenenberg.
Eintritt Dauerausstellung: frei
Museum Auberlehaus
Marktplatz 6
78647 Trossingen
Tel. +49 7425 5550
www.museumauberlehaus.de
€: 4,00
ÖZ:
Sonntag 13.30-17 Uhr
letzter Einlass 16.30 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
D 4
Franziskanermuseum
Rietgasse 2
78050 Villingen-
Schwenningen
Tel. +49 7721.822351
www.
franziskanermuseum.de
€: 5,00
(öffentliche Führung)
ÖZ:
Di-Sa 13-17 Uhr,
So & Feiert. 11-17 Uhr
Audioguide (Deutsch /
Englisch)
Leistung:
Öffentliche
Führung: kostenlos
C/D 4
51
Dt. Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum - Tuttlingen
53
Stadtführung - Villingen-Schwenningen
Das direkt an der Donau gelegene
Original-Bahnbetriebswerk befindet sich
in privater Trägerschaft. Es wurde 1933
erbaut und kann zusammen mit dem
siebenständigen Ringlokschuppen, einer
voll funktionsfähigen 21-Meter-Drehscheibe
sowie den Bekohlungsanlagen
besichtigt werden. Auf dem 4ha großen
Freigelände sind 26 Dampflokomotiven &
zahlreiche Exponate aus der Dampflok-
Ära ausgestellt. Der Bestand an Modelleisenbahnen
ist archiviert.
Villingen fasziniert mit einem historischen
Stadtbild mit wuchtigen Stadtmauern,
Toren, Bürgerhäusern, Klöstern und
Kirchen. Neben den historischen Reizen
entdeckt man aber auch eine junggebliebene
Stadt mit vielen Grünanlagen,
lebendiger Fußgängerzone sowie reizvollen
Restaurants und Cafés. Lernen Sie
unsere faszinierende Stadt kennen. Es
wird der Beginn einer langanhaltenden
Freundschaft sein!
Deutsches Dampflok- und www.
Modelleisenbahnmuseum,
Bahnbetriebswerk tuttlingen.de
bahnbetriebswerk-
78532 Tuttlingen
Tel. +49 7461.9116827 €: 5,00
ÖZ:
1. Mai-3. Oktober
Sonn- und Feiertags,
10-17 Uhr
letzter Einlass 16.30 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
D 5
Tourist-Info & Ticket-Service
Villingen
Rietgasse 2
78050 Villingen-Schwenningen
Tel. +49 7721.822340
www.tourismus-vs.de
€: 4,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Mai-Okt: Mi 15 Uhr,
Sa 14 Uhr;
Nov-April: Sa 14 Uhr
Leistung:
1 Eintritt für 90 min
Stadtführung
C/D 4
44 45
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
54
Uhrenindustriemuseum - Villingen-Schwenningen
Moderne Zeiten und Stechuhr, Industriegeschichte
hautnah! Wie ging es zu in den
Fabriken vor 80 Jahren? Auf welchem
Stand war die Technik? Wie wird ein
Wecker gemacht und – wie funktioniert
überhaupt eine Uhr? In den Sälen der
einst ältesten Uhrenfabrik Württembergs
produzieren Ehrenamtliche noch Wecker
im Stile der 30er Jahre - an den alten,
immer noch laufenden Maschinen.
Langweilig ist anderswo!
56
Mönchhof-Sägemühle - Waldachtal
Die heute noch intakte wasserradbetriebene
Sägemühle (seit 1435) im
lieblichen Waldachtal ist einmalig. Mit
viel Liebe zum Detail wurde sie renoviert.
Heute ist sie ein lebendiges Lokal &
Erlebnis-Museum. Erleben Sie lebendige
und vielfältige Veranstaltungen rund um
die Sägemühle oder erfahren Sie ein Stück
lebendige Geschichte bei einer Führung
und erleben Sie wie ein Baumstamm zu
Brettern wird.
Uhrenindustriemuseum
Bürkstraße 39
78050 Villingen-Schwenningen
Tel. +49 7720.822376 €: 3,00
www.uhrenindustriemuseum.de
ÖZ:
Di-So 10-12 Uhr und
14-18 Uhr;
24./25./31.12. geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
C/D 4
Mönchhof-Sägemühle
Alte Straße 24
72178 Waldachtal
Tel. +49 7445.3570
www.moenchhofsaegemuehle.de
€: 4,00 (bei Führung)
ÖZ: März-Dezember: Leistung:
Jeden Do ab 18 Uhr uriger
Mühlenabend. Sa ab 12 Uhr kostenlose
mit Besichtigung um 14 Uhr. Führuzng
Gruppen nach Absprache
D 3
55
Weinbaumuseum - Vogtsburg-Achkarren
Wer sich dem Thema Wein und seiner
Historie nicht ausschließlich auf der
Genießer-Ebene widmen möchte, für den
ist das Kaiserstühler Weinbaumuseum in
Achkarren in der alten Zehntscheuer mit
seinen liebevoll hergerichteten Ausstellungsgegenständen
das ideale Ziel.
Besucher werden hier umfassend über
den Weinanbau sowie über die einzigartige
Kultur- und Naturlandschaft des
Kaiserstuhls informiert.
57
Elztalmuseum - Waldkirch
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Stadt
Waldkirch ein europaweit bekanntes
Zentrum für Drehorgeln, mechanische
Konzertorgeln und Orchestrien. Als Symbol
dafür stehen am Ortseingang die
weltgrößten Orgelwalzen des Künstlers
OMI Riesterer. Im Elztalmuseum entdeckt
man die ganze Welt der mechanischen
Musikinstrumente mit ihren vielfältigen
Klängen - von der Kuckucksuhr bis zur
klangvollen Großorgel.
Kaiserstühler
Weinbaumuseum
Schloßbergstraße
79235 Vogtsburg-Achkarren
Tel. +49 7662.94011
www.vogtsburg.de
€: 2,00
ÖZ: Palmsonntag bis Allerheiligen:
Di-Fr 14-17 Uhr
Sa, So & Feiert. 11-17 Uhr
(weitere Termine für Gruppen
nach Vereinbarung)
Leistung:
Eintritt frei
A 4
Elztalmuseum
Kirchplatz 14
79183 Waldkirch
Tel. +49 7681.478 530
www.elztalmuseum.de
€: 4,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: Ostersonntag-31. Okt: Leistung:
Di-Sa 15-17 Uhr
So 11-17 Uhr
Eintritt frei
Nov-Ostersamstag: Mi, Fr, Sa
15-17 Uhr, So 11-17 Uhr
B 4
46 47
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
Bergwerke, Museen & Stadtführungen
58
Stadtführungen - Waldshut-Tiengen
Schöne Geschichte!
Ob historische Stadtführung, dramatische
Schauspielführung oder faktenreicher
Stadtspaziergang zu einem Spezialthema:
Mit unseren zertifizierten Stadtführer-
Innen erleben Sie die mittelalterliche
Doppelstadt Waldshut-Tiengen immer
von einer besonderen Seite!
Unser Programm umfasst über 50 unterschiedliche
Führungen, prallvoll mit
Insider-Wissen und spannenden Anekdoten.
60
Dorotheenhütte / Glashütte - Wolfach
Viele Jahrhunderte alt ist die Geschichte der Schwarzwälder
Glashütten. In der Dorotheenhütte in Wolfach
dürfen sich Besucher auch selbst einmal an dieser Kunst
versuchen. Das Glasmuseum zeigt über 2000 Jahre
faszinierende Glasgeschichte. Einzigartig ist auch das
„Weihnachtsdorf“, das ganzjährig festliche Stimmung
aufkommen lässt. Im ,,Gläserland“ finden Sie viele
exklusive & originelle Geschenk- & Dekorationsideen
rund um den perfekt gedeckten Tisch aus Glas oder
Keramik.
Tourist-Information
Waldshut-Tiengen
Wallstr. 26
79761 Waldshut-Tiengen
Tel. +49 7751.833200
www.waldshut-tiengenstadtführugen.de
Erwachsene €: 8-10
Kinder €: 5
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Ganzjährig: Mo-Fr 9-17 Uhr;
zusätzlich Apr-Sept & Dez
(Adventssamstage):
Sa 10-12 Uhr; Dauer: ca. 1 h
Leistung:
öffentl.
Stadtführung zu
diversen Themen
C 6
Dorotheenhütte
– Glashütte Wolfach
Glashüttenweg 4
77709 Wolfach
Tel. +49 7834.83980
www.dorotheenhuette.de
€: 6,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: Glasbläserei/Museum
tägl. 9-17 Uhr, letzter Einlass
16.30 Uhr; Gläserland/Weihnachtsdorf
tägl. 9- 17.30 Uhr,
geschlossen: 25.12 & 01.01.
Leistung:
freier Eintritt
C 3
59
Heimatmuseum - Wildberg
Das Wildberger Museum befindet sich im
Fruchtkasten des ehemaligen Kloster
Reuthin. Es bietet dem Besucher einen
chronologischen Gang durch die
Geschichte der Stadt Wildberg. Neben der
Darstellung der Geschichte des Klosters
Reuthin zeigt das Museum schwerpunktmäßig
die Bereiche der Textilproduktion
und der Kulturgeschichte der Kleidung im
ländlichen Raum.
61
Zeller Keramik - Zell am Harmersbach
Besuchen Sie die Geburtsstätte des
weltbekannten Dekors Hahn und Henne
In Zell a.H. entwarf vor über 115 Jahren Karl
Schöner das Dekor zunächst als Kindergeschirr.
Heute gehört es zu den bekanntesten
Dekoren der Welt und wird, wie
einst, von Hand gemalt und dekoriert. Im
Museum erleben Sie 200 Jahre Keramikgeschichte,
schauen den Malerinnen über
die Schulter und können selbst eine
Tasse/Teller gestalten.
Heimatmuseum Wildberg
Klosterhof
72218 Wildberg
Tel. +49 7054.2010
www.wildberg.de
Erwachsene €: 2,00
Kinder €: 1,50
ÖZ:
So & Feiertag:
März-Oktober: 11-17 Uhr
November-Februar: 13-16 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
D 2
Zeller Keramik
Hauptstraße 2
77736 Zell a. Harmersbach
Tel. +49 7835.786-0
www.zellerkeramik.de
€: 3,00
ÖZ: Museum: tägl. 9-17 Uhr, Leistung:
letzter Einlass 16.30 Uhr
Werksverkauf:
Eintritt frei
täglich 9-17.30 Uhr;
geschlossen 25. & 31.12., 1.01.
B 3
48 49
Freizeit,
Natur & Sport
Pfinztal
--> Maulbronn
72
Niefern-Öschelbronn
PFORZHEIM
Neuenbürg
91
96, 97
94, 95
Achern
Gengenbach
Kappelrodeck
Baden-Baden
Bühl Bühlertal
Sasbachwalden
Seebach
Ottenhöfen
Oberkirch
93
Nordrach
Zell a.H.
99, 100
Bad
Peterstal-
Griesbach
78
92
Gernsbach
Forbach
Baiersbronn
65, 66
Schapbach
Freudenstadt
Bad
Rippoldsau-
Alpirsbach
Dobel
Bad
Herrenalb
Bad
Wildbad
Enzklösterle
70
Loßburg
105
Schömberg
Bad Liebenzell
63
Bad Teinach-
Zavelstein
Neubulach
Neuweiler
Wildberg
Nagold
Horb
Calw
67
Freizeit,
Natur & Sport
Neuenburg
Bad
Bellingen
Breisach
98
Badenweiler
Bad Krozingen
Kandern
Rust
69
Staufen
88
68
Gutachi .Br.
Todtnau
Elzach
Winden i.E.
Simonswald
Waldkirch
Glottertal
Breitnau
Hinterzarten
Feldberg
Bernau
Todtmoos
St. Peter
St. Märgen
St. Blasien
Schonach
Menzenschwand
Titisee-
Neustadt
Saig
Triberg
Schönwald
Furtwangen
Kappel
Lenzkirch
St.Georgen
Schluchsee
101, Bonndorf
Rothaus 102
Häusern
Wolfach
Hausach
Schiltach
Haslachi.K.
Gutach
71
(Schwarzwaldbahn) Schramberg
81 Hornberg 87
Biederbach
111
75-77, 86
62
73, 74
107
Höchenschwand
83-85
89
108
109
80
103, 104
Donaueschingen
Villingen-
Schwenningen
110
Bad Dürrheim
Geisingen
--> Trossingen
N
79
--> Tuttlingen
--> Dormettingen
106
82
Waldshut-Tiengen
Grenzach-
BASEL Wyhlen
50 51
64
Bad
Säckingen
--> Konstanz
90
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
62
Ranger-Tour am Belchen
64
Kulturgutschein - Bad Säckingen
Auf den Belchen, für viele der schönste
Berg des Schwarzwalds, führt diese Tour
mit dem Ranger des Biosphärengebiets
Schwarzwald. Von der alpinen Flora bis zu
den Spuren der Kelten entdecken Sie
Besonderheiten am Wegesrand und
genießen das 360-Grad-Panorama auf
dem Gipfel (1414 m).
Hinweis: Gutes Schuhwerk, Schutz gegen
Wind und Wetter, Getränk und Vesper
mitbringen. Einkehrmöglichkeit besteht.
Länge der mittelschweren Tour: rund 7 km
(ca. 400 m aufwärts und 400 m abwärts)
Kultur in Bad Säckingen - Genießen Sie
mit der SchwarzwaldCard eine der zahlreichen
Veranstaltungen aus dem Kulturbereich.
Mit zwei verschiedenen Veranstaltungsreihen
(„Säckinger Kammermusik-Abende“
und „Kultur im Kursaal“)
erleben Sie Highlights aus Kabarett und
Comedy, klassischen Konzerten sowie
Kleinkunst u.v.m. Alle genauen Termine
finden Sie auf: www.badsaeckingen.de.
Information & Anmeldung:
Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Schwarzwald:
Tel. +49 7673.889402–4370,
www.biosphaerengebietschwarzwald.de;
biosphaerengebiet.
ranger@rpf.bwl.de;
Start: Talstation der
Belchen-Seilbahn
Wann:
Mai-Oktober immer am
3. Samstag des Monats um
10.30 Uhr;
Dauer: 3-4 Stunden
Leistung:
kostenlose
Tour & Give-away
B 5
Tourimus- und Kulturamt
Waldshuterstr. 20
79713 Bad Säckingen
Tel. +49 7761.56830
www.
badsaeckingen.de
€: 20,00-35,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Mo-Fr 9-17 Uhr
Sa 9-12 Uhr
Leistung:
Kulturgutschein
(Wert 20€) für Veranstaltungen
der SKA-,
oder K-Reihe B 6
63
Minigolf im Kurpark - Bad Liebenzell
65
Annis Schwarzwald Geheimnis - Baiersbronn
Genießen Sie im malerischem Ambiente
des Bad Liebenzeller Kurparks eine Runde
Minigolf und stellen Sie Ihre Geschicklichkeit
auf den 18 Bahnen unter Beweis. Zur
kleinen Stärkung in den Pausen gibt es im
Kiosk erfrischende Getränke und Eis.
Abgerundet wird der Besuch mit einem
entspannenden Spaziergang durch den
Kurpark.
Begebt euch mit dem Schwarzwald-
Maskottchen Anni auf eine spannende
Entdeckungsreise durch Baiersbronn und
helft dabei das Rätsel „Auf den Spuren
von Avalee“ zu lösen.
Bei der interaktiven Familienwanderung
müssen knifflige Rätsel gelöst werden um
die Wanderstrecke zu finden – und das
ganz ohne „digitale“ Unterstützung.
Das Angebot ist nur von April bis Ende
Oktober möglich. Nur mit Voranmeldung/
Reservierung möglich.
Minigolf im Kurpark
75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 7052.4080
www.badliebenzell.de
€: 2,50
ÖZ:
April - Oktober
Leistung:
Eintritt frei,
1 Runde Minigolf
D 2
Wander-Informationszentrum
Baiersbronn
Freudenstädter Str. 40
72270 Baiersbronn
Tel. +49 7442.841466
www.baiersbronn.de
wandern@
baiersbronn.de
€: 15,00
ÖZ:
Mo-Fr 8-12 Uhr & 13-16 Uhr,
Sa, So & Feiertag 9-13 Uhr
Leistung:
Verleih des Rätsel-
Rucksacks für einen
Tag; ab 8 Jahre
geeignet C 3
52 53
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
66
Eislaufhalle - Baiersbronn
Egal ob Eislaufen, Eisstockschießen,
Eisshows oder Eisdisco - für jeden ist hier
etwas dabei. Drehen Sie Ihre Runden bei
begleitender Musik oder wagen Sie erste
Versuche im Eisstockschießen. Wir freuen
uns auf Ihren Besuch!
Abweichende Öffnungszeiten an
Feiertagen und in den Ferien.
68
Lasertag Arena - Denzlingen
Die Lasertag Arena Denzlingen (Freiburg)
ist mit über 850 m 2 eine der größten und
modernsten Lasertag Arenen Süddeutschlands!
Gespielt wird in abgedunkelten
Räumen, die mit Hindernissen und Verstecken
labyrinthartig aufgebaut sind. In
Teams spielt man um die höchste Punktzahl.
Gefragt sind Teamwork, Ausdauer,
Zielgenauigkeit und taktisches Vorgehen!
Actiongeladener Spaß - bei jedem Wetter!
- Keine Mindestalterbeschränkung -
Eislaufhalle Baiersbronn
Wilhelm-Münster-Straße
72270 Baiersbronn
Tel. +49 7442.7702
www.baiersbronn.de
Erwachsene €: 5,00
Kinder/Jugendliche
bis 16 Jahre €: 4,00
ÖZ: Ende November-März:
Mo 14-19 Uhr
Di-Fr 14-21 Uhr
Sa 10-21 Uhr
So 10-19 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
(nicht bei Sonderveranstaltungen)
C 3
Lasertag Arena Denzlingen
Markgrafenstraße 125/8
79211 Denzlingen
Tel. +49 7666.9134421
www. lasertagdenzlingen.de
€: 6,00 pro Spiel /
Person
ÖZ für SchwarzwaldCard-
Inhaber:
Mo-Do 15-23Uhr
nur zweimal pro SWC
Leistung:
1 Spiel (Scoring Time
15 min., Einweisung
10 min.)
B 4
67
Familienspaß in Calw
Sommer, Sonne, Stadterlebnis
Live dabei sein, wenn Steine entstehen?
Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und
Meeresböden spazieren gehen?
Das geht bei der neuen Calwer Geotour
„Wo aus Wasser Steine werden“.
Nach so viel Entdeckerlust braucht man
eine schwäbische Stärkung mit einer
Maultasche to go und für alle Schleckermäuler
noch ein Eis.
Und danach heißt es viel Spaß im Freibad
Calw-Stammheim „dem coolsten Pool der
Region“.
69
Kinderbetreuung - Ehrenkirchen
Das Kinderhaus der Gemeinde Ehrenkirchen
bietet eine Kinderbetreuung für
Kinder zwischen vier und zehn Jahren an.
Durch die Kinderbetreuung haben Eltern
die Möglichkeit, für ein paar Stunden
Kultur und Sehenswürdigkeiten der Region
intensiv zu erkunden. Die Betreuung
kann jedoch nur durch eine rechtzeitige
Voranmeldung erfolgen, da die Betreuungsplätze
begrenzt sind. Auf Wunsch
besteht auch die Möglichkeit zum Mittagessen.
Stadtinformation Calw
Marktplatz 7
75365 Calw
Tel. +49 7051.167399
www.calw.de/Tourismus
€: 11,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ / Angebot verfügbar:
Mai-Sept 9.30-16.30 Uhr,
Sa 9.30-12.30 Uhr
Leistung: 1xEintritt
ins Calwer Freibad,
1xMaultasche to
go, 1xKugel Eis,
1xBroschüre D 2
Kinderbetreuung
Ehrenkirchen
Jengerstraße 6
79238 Ehrenkirchen
Tel. +49 7633.80447
www.ehrenkirchen.de
€: 16,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Mo-Fr 8-14 Uhr
oder nach Absprache
Leistung:
Kinderbetreuung
im Kinderhaus St.
Fridolin
A 5
54 55
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
70
Adventure Golfpark - Enzklösterle
Adventure-Golfpark Enzklösterle -
das abenteuerliche Minigolferlebnis! Über
Steine, Holzrugel, Kiesfelder oder einen
Wasserfilm – auf dem Adventure Golfpark
wird Minigolf spielen zu einem ganz
besonderen Erlebnis. 18 Bahnen mit
schwarzwaldtypischem Untergrund
fordern Geschick, Strategie und etwas
Glück. Jede Menge Spaß und Action sind
garantiert. Also, nichts wie hin.
72
Flussbettcanyoning - Schwarzwald
Geführte Canyoning / Flussbettcanyoning
durch das Flussbett der Murg.
Klettern, springen, balancieren in wildromantischer
Landschaft. Mitmachen
kann jeder, der Spaß im Freien hat. Mitbringen
sollte man allerdings festes
Schuhwerk und Sachen, die ruhig auch
mal nass werden können.
Adventure
Golfpark Enzklösterle
Wildbader Straße 11
75337 Enzklösterle
Tel. +49 7085.920349
www.enzkloesterle/
golfpark.de
€: 5,00
ÖZ:
Leistung:
Vor- & Nachsaison:
Di-So 10-18 Uhr
Eintritt frei
Hauptsaison: Di-So 10-20 Uhr.
Siehe Website.
C 2
Adrenalinbecker
Friedenstraße 23
76477 Elchesheim
Tel. +49 7243.3684998
Mo-Fr 10-18 Uhr
www.
adrenalinbecker.de
€: 40,00
ÖZ:
buchbar nur nach
Vereinbarung - nur 1 x pro
SWC
Leistung:
Geführte Tour
1 x buchbar pro SWC
C 1
71
Minigolf und mehr - Ettenheim
Freizeitspaß ist garantiert! Das Carl-
Hermann-Jäger-Bad bietet nicht nur
reines Schwimmvergnügen, sondern auch
Spiel und Spaß bei Aquajogging, Beachvolleyball,
Fußball im Kleinspielfeld, Tischtennis
und Minigolf mit 18 Bahnen. Die
kleinen Besucher erwartet ein Planschbereich
mit Wasserlauf und Spielgeräten.
Ruhezonen umgeben von duftenden
Rosen, einen gepflegten Kioskbereich und
die mediterrane Atmosphäre lassen den
Alltag vergessen.
73
Fundorena - Feldberg
Die Fundorena bietet eine außergewöhnliche
Kombination verschiedener sportlicher
Angebote und Vergnügen für die
ganze Familie:
• Tampolinpark (ab 3 J.)
• Freestyle Jump mit Mega-Luftkissen
(ab 9 J.)
• synth. Schlittschuhbahn
• großer Indoor-Hochseilgarten (ab 5 J.)
und vieles mehr...
Der Indoor Hochseilpark ist nicht in der
Leistung enthalten und kann separat
gebucht werden.
Minigolf und mehr!
Am Schwimmbad 3
77955 Ettenheim
Tel. +49 7822.432210
www.ettenheim.de
€: 4,50
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
vorauss. Mai-September
täglich Juni-Aug 9- 20 Uhr,
Mai/Sept. 9-19 Uhr
Leistung:
Freibad und
Minigolf
Eintritt frei
A 4
Fundorena
Dr. Pilet Spur 11
79868 Feldberg
Tel. +49 7676.18690
www. fundorena.de
€: 11,00
ÖZ:
Mo-So 10-21.30 Uhr
Leistung: 1h Trampolinarena
oder
1,5h Schlittschuhbahn
(inkl. Verleihschuh)
B 5
56 57
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
74
Kletterwald - Feldberg
Der Kletterwald Feldberg öffnet von
April - November seine Bäume und freut
sich auf abenteuerlustige Gäste. Unser
geschultes Team freut sich auf erlebnishungrige
Kletterer. Wir bieten 9 Parcours,
davon 2 spezielle Kinderparcours
für Kinder ab 4 Jahren.
Für die weiteren Parcours ist ein Aufpreis
von € 6 zu entrichten.
Verlängerung je angebrochene 1/2 h + € 3.
76
KinderGalaxie - Freiburg
In der KinderGalaxie in Freiburg findet ihr
auf 3.500 qm alles, was Kindern Spaß
macht und sie in Bewegung bringt:
6 Riesentrampoline, ein Riesenkletterlabyrinth
mit vielen Rutschen, 4 Hüpfburgen,
Tretfahrzeuge, ein Soccerfeld, die
Eyeplay, ein großer Kleinkindbereich
direkt am großen Bistro-Sitzbereich, uvm.
Für Erwachsene gibt es Billard, WLAN und
Lesezirkel.
Die Elektrokarts, BumperCars, UfoTwister
und Massagesessel kosten extra.
Kletterwald Felberg
Dr. Pilet Spur 11
79868 Feldberg
Tel. +49 7676.18692
www. fundorena.de
€: 17,50
ÖZ: April-November (witterungsabhängig)
10-17 Uhr
Leistung: 1 Std. Klettern
nach Einweisung (online
Voranmeldung
obligatorisch) im
Basicparcours &
in 2 Kleinkinderparcours
B 5
KinderGalaxie GmbH
Basler Landstr. 17
79115 Freiburg / St. Georgen
Tel. +49 761.401 408 00
www.kindergalaxie.de
Erwachsene €: 6
Kinder €: 10,50
ÖZ: Mo-Fr 14-19 Uhr,
Mi (außerhalb der Ferien
geschlossen), Ferien /
Feiertage BaWü: 12-19 Uhr
(Änderungen vorbehalten,
siehe Homepage)
Leistung:
freier Eintritt von
Mo-So; Specials sind
nicht inkl.
B 5
75
Laser Space - Freiburg
Lasertag verbindet Computerspiel und
reale Action zu einem spannenden Erlebnis
für die ganze Familie: Erobere mit
deinem Team die gegnerische Basis!
Einzigartig in ganz Deutschland sind
Spielsystem und die atmosphärische
Schwarzlichtarena vom US-Marktführer
Lasertron.
– Keine Altersbeschränkung –
Mindestgröße 1,20m.
Wir empfehlen eine telefonische
Reservierung.
77
SC Freiburg Frauenmannschaft - Bundesliga Heimspiel
Erleben Sie ein Heimspiel in der „Allianz-
Frauen-Bundesliga“ mit der Mannschaft
des SC Freiburg. Der SC Freiburg gehört
seit 2001 - mit nur einem Jahr Unterbrechung
- der 1. Frauen-Bundesliga an und
trägt seine Heimspiele im Freiburger
Möslestadion aus. Der Kader der Breisgauerinnen
ist gespickt mit deutschen und
ausländischen Nationalspielerinnen.
Die Spiele finden in der Regel sonntags
statt, die genauen Anstoßzeiten entnehmen
Sie der Tagespresse.
Laser Space
Liebigstraße 2a
79108 Freiburg
Tel: +49 761.55656249
www. laser-space.de
Pro Runde:
Erwachsene €: 7,00
Kinder unter
16 Jahre €: 5,60
ÖZ für SchwarzwaldCard-
Inhaber:
Di-Fr 15-22 Uhr
So 12-22 Uhr
Leistung:
1 Runde (ca. 15 Min.),
Instruktion (ca. 10
Min.)
B 5
Möslestadion
Waldseestraße 75
79117 Freiburg
Tel. +49 761.385510
www.scfreiburg.com
Erwachsene €: 7,00
Ermäßigt €: 4,00
ÖZ: Spielplan siehe
Homepage
Leistung: Freier Eintritt bei
allen Heimspielen des SC
Freiburg in der „Allianz-
Bundesliga“.Die Verfügbarkeit
der Tickets
mit der SWC ist pro
Spiel auf 20 Karten
beschränkt.
B 5
58 59
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
78
Übernachten im Baumzelt - Forbach
Eine besonders aufregende Art des
Schlafens erwartet Sie auf einer schönen
Anlage direkt in der Nähe des Flussbetts.
Das Baumzelt eignet sich für zwei Personen
und schwebt zwischen drei Bäumen.
Sie schlummern in zwei Metern Höhe und
genießen den Ausblick von oben und nach
oben… denn an warmen Sommerabenden
kann das Dach abgenommen werden und
der Blick in Richtung Baumspitzen und
Sterne ist frei!
Kinder bis 18 Jahren sind nur in Begleitung
eines Erwachsenen im Zelt möglich.
Sanitäre Anlagen sind vorhanden.
80
Schwarzwaldhaus der Sinne - Grafenhausen
Unser Erlebnismuseum bietet auf drei
Etagen spannende Experimente rund um
die menschlichen Sinne. Das, was wir
sehen, hören, fühlen und riechen wird hier
erlebbar gemacht.
Werden Sie zum Entdecker Ihrer Sinne!
Der Themenbereich „ZeitRaum“ beschäftigt
sich mit dem Rätsel der Zeit, speziell
mit der Beschleunigung und den „Zeitfressern“
in unserer hochtechnisierten
Welt. „Nehmen Sie sich Zeit!“
Adrenalinbecker
Friedenstraße 23
76477 Elchesheim
Tel. +49 7243.3684998
Mo-Fr 10-18 Uhr
Weitere Infos &
Buchung: www.
adrenalinbecker.de
€: 69,00
ÖZ: buchbar nur nach
Vereinbarung (bitte bei der
Buchung SWC angeben);
Übernachtung bei jeder
Witterung möglich
Leistung:
15% Rabatt
auf eine Übernachtung
im Baumzelt
C 2
Schwarzwaldhaus der Sinne
Schulstraße 1
79865 Grafenhausen
Tel. +49 7748.52048
www.
schwarzwaldhaus
dersinne.de
Erwachsene €: 6,00
Kinder €: 3,50
ÖZ:
täglich - außer dienstags -
11-17 Uhr;
in Saisonzeiten 10-17 Uhr
Leistung:
Freier Eintritt
C 6
79
arena geisingen
Als einzige überdachte Inlineskatebahn
Deutschlands bietet die arena geisingen
Besuchern jeden Alters eine ganz besondere
Freizeitattraktion.
Ob in der Halle oder auf dem abwechslungsreichen
Straßenkurs – ob Anfänger
oder Leistungssportler – bei uns kann
jeder seine Runden drehen.
Unser arena bistro lockt nach dem Sport
mit kulinarischen Köstlichkeiten und
kühlen Getränken.
81
Bowlingcenter ,,KINGPIN“ - Herbolzheim
Die modernste Anlage der Region bietet
jeden Tag mit 16 Brunswick Bahnen,
3 Billardtischen und 2 Löwen-Dart
Spielfreude pur für die ganze Familie.
Für die „Kleinen“ haben wir spezielle
Kinder-bahnen, so dass schon 6-Jährige
den Bowlingspaß erleben können.
Ein reichhaltiges Angebot an Bier,
Milchshakes, Cocktails und eine leckere
Auswahl an Speisen verwöhnen Sie in
unserer Gastronomie, oder im sonnigen
Biergarten, wo Sie vor oder nach dem
Spiel gemütlich verweilen können.
arena geisingen
Inlineskatebahn
Am Espen 16
78187 Geisingen
Tel. +49 7704.9233980
www.arenageisingen.de
Erwachsene €: 7,00
Kinder €: 4,00
Inlineskate Verleih
ÖZ: ganzjährig geöffnet
Mo Ruhetag
Di 14-22 Uhr
Mi-Sa 9.30-22 Uhr
So 10.30-20 Uhr
Leistung:
Tageseintritt,
Nutzung der Inlineskatebahn
mit
Straßenkurs D 5
Bowlingcenter
„KINGPIN”
Breisgauallee 7
79336 Herbolzheim
Tel. +49 7643.9358-39
www.kingpinbowling.de
€: 20,00 - 30,00
ÖZ:
Mo-Fr: ab 14 Uhr
Sa: ab 11.30 Uhr
So: ab 10 Uhr
Leistung:
1 Stunde Bowlingspaß
inkl.
Leihschuhe frei
A 4
60 61
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
82
Eissporthalle - Herrischried
84
Schneeschuhverleih - Höchenschwand
Die Eissporthalle ist ein beliebter Treffpunkt
für Jung und Alt. Das Eishallenteam
hat für alle Altersklassen ein abwechslungsreiches
Winterprogramm zusammengestellt.
Schlittschuhe können gegen
eine Gebühr ausgeliehen werden. Die
Eishalle bietet ein wetterunabhängiges
Eisvergnügen.
Ice-Skating von November bis Ende März
Einmal durch den frischen Schnee zu
wandern ist ein besonderes Erlebnis.
Daher verleiht die Tourist Information
Höchenschwand Schneeschuhe nach
telefonischer Voranmeldung
(+49 7672.48180) für einen ganzen Tag.
Anzahl begrenzt, daher Voranmeldung
unbedingt notwendig!
Eissporthalle
Herrischried
Liftstraße 71
79737 Herrischried
Tel. +49 7764.1239
www.herrischried.de
€: 4,00
ÖZ: Anfang Nov bis Ende
März: Di-Do 14-17.30 Uhr,
Fr 14-22 Uhr, Sa 14-17.30 Uhr,
Sonn- und Feiertag 10-17.30
Uhr, Mo Ruhetag
Leistung:
Eintritt frei,
nicht bei
Sonderveranstaltungen
B 6
Tourist Information
Höchenschwand
Dr. Rudolf Eberle Str. 3
79862 Höchenschwand
Tel. +49 7672.48 18 0
www.hoechenschwand.de
€: 7,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: Mo-Fr 9-12.30 Uhr und
14-16.30 Uhr; Sa 10-12 Uhr
Leistung: Familienkarte:
Tagesmiete Schneeschuhe
für die ganze Familie;
Einzelkarte: pro
Karte 1 x Tagesmiete
pro Paar Schneeschuhe
B/C 6
83
Schlittenverleih - Höchenschwand
85
Tennishalle - Höchenschwand
Winterfreude auf dem Höchenschwanderberg:
leihen Sie gratis einen
Schlitten in der Tourist Information nach
vorheriger telefonischer Anmeldung aus
(+49 7672.48180).
So kann der Winter zu einem richtigen
Vergnügen werden.
Ersparnis pro Schlitten/Tag: 3,00 Euro.
Auch im Winter, wenn es draußen kalt
und nass ist, kann man in Höchenschwand
Tennisspielen. Drei Sandplätze
bieten in der Tennishalle die Möglichkeit,
sich auch im Winter mit Tennissport fit zu
halten.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich
(Tel: 07672 48 18 0).
Tennisschläger und Bälle müssen selbst
mitgebracht werden.
1 Euro für Licht (Automat) ist mitzubringen.
Tourist Information
Höchenschwand
Dr. Rudolf Eberle Str. 3
79862 Höchenschwand
Tel. +49 7672.48180
www.hoechenschwand.de
€: 3,00 pro Tag
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Mo-Fr 9-12.30 Uhr und
14-16.30 Uhr
Sa 10-12 Uhr
Leistung:
Tagesmiete
Schlitten
B/C 6
Natursportzentrum
www.hoechenschwand.de
79862 Höchenschwand
Information & Anmeldung:
Tourist Info Höchenschwand €: 19,00 (ab 18 Jahre
Tel. +49 7672.48 18 0 nach vorheriger
Anmeldung in der Tourist-
Info: Tel. +49 7672.48180)
ÖZ:
Mo-So 10-22 Uhr,
ab 01.10. - 30.04. jährlich
Leistung:
1 Stunde Gratis-
Tennisspiel
B/C 6
62 63
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
86
Ranger-Tour am Schauinsland
Traumhafte Fernblicke vom Gipfel des
Freiburger Aussichtsbergs Schauinsland
(1284 m), seine alpine Flora, Weidbuchen
und Allmendweiden, die Bergbaugeschichte
sowie die Schwarzwälder Baukultur
sind Themen dieser abwechslungsreichen
Tour mit dem Ranger des
Biosphärengebiets Schwarzwald.
Hinweis: Festes Schuhwerk, Getränk und
Vesper mitbringen. Einkehrmöglichkeit
im Anschluss. Anreise per ÖPNV und
Schauinslandbahn wird empfohlen.
Länge der leichten, familienfreundlichen
Tour: rund 6 km
88
Funny-World Familienfreizeitpark - Kappel-Grafenhausen
Erleben Sie mit Ihren Kindern einen wunderschönen
Tag. Funny-World ist in der
Region der einzige Freizeitpark mit Indoorhalle,
welcher das ganze Jahr geöffnet
hat (außer Revisionspause).
Der Funny-World Familienfreizeitpark ist
mexikanisch angehaucht und strahlt
deshalb einen besonders altertümlichen
Charme aus.
Spielen, staunen, toben, lachen und 1000
schöne Dinge machen. Mehr als 50
Attraktionen in Selbstbedienung, geeignet
für Kinder von 0 bis 12 Jahren.
Information & Anmeldung:
Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Schwarzwald:
Tel. +49 7673.889402–4370,
www.biosphaerengebietschwarzwald.de;
Wann:
biosphaerengebiet.
ranger@rpf.bwl.de;
Start: Bergstation
der Schauinslandbahn
Mai-Oktober immer am 1.
Samstag des Monats um
11 Uhr; Dauer: 3-4 Stunden
Leistung:
kostenlose
Tour & Give-away
B 5
Funny-World
Familienfreizeitpark
Allmendstrasse 1
77966 Kappel-Grafenhausen
Tel. +49 7822.445990
www.funny-world.de
€: 7,90 (ab 2 Jahre)
€: 10,50 (3-59 Jahre)
€: 7,90 (ab 60 Jahre)
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Saisonabhängig
10-18 Uhr
11-18 Uhr
(siehe Homepage)
Leistung:
Eintritt frei
A 4
87
Duravit Design Center - Hornberg
In der Stadt des „Hornberger Schießens“
wartet das Duravit Design Center darauf,
von Ihnen entdeckt zu werden. Melden
Sie sich für ein Probebad an und erleben
Sie selbst, was wir unter „Leben im Bad“
verstehen. Die Ausstellung können Sie
natürlich zu den Öffnungszeiten ohne
Reservierung besuchen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
89
Abenteuer-Golfpark Hochschwarzwald - Lenzkirch
Abenteuer – Golfpark Hochschwarzwald
Einer der größten und spektakulärsten
Abenteuergolf - Anlagen Deutschlands!
Entdeckt den Schwarzwald mit all seinen
Besonderheiten. Begebt euch auf eine
Reise durch die sagenhafte Landschaft
mit ihren uralten Traditionen. Auf über 10
000 Quadratmetern warten 18 liebevoll
gestaltete Themenbahnen darauf von den
kleinen und großen Entdeckern erobert zu
werden.
Duravit Design Center
Werderstraße 36
78132 Hornberg
Tel. +49 7833.70114
www.duravit.de
ÖZ:
Mo-Fr 8-18 Uhr
Sa 12-16 Uhr
Sonn- und Feiertags
geschlossen
Leistung:
Sie erhalten
ein kleines
Geschenk vor Ort
C 4
Abenteuer-Golfpark
Hochschwarzwald
Am Kurgarten 1
79853 Lenzkirch-Kappel
www.abenteuergolfpark.de
Tel. +49 7641.6588
€: 8,50
ÖZ:
13. April - 3. November;
genaue Öffnungszeiten
siehe Website
Leistung:
Freier Eintritt in den
Abenteuer-Golfpark
C 5
64 65
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
90
SEA LIFE - Konstanz
91
Fußball - Soccerpark Ortenau
Die in die Natur eingebundenen
Spielbahnen laden jeden – egal ob Mann
oder Frau, Jung oder Alt – dazu ein, sein
Geschick unter Beweis zu stellen. Ziel ist
es, einen Fußball mit möglichst wenig
Schussversuchen durch verschiedene
Hindernisse und über Geländeneigungen
bis ins Ziel zu spielen. Eine spezielle Vorbereitung
oder Ausrüstung ist nicht nötig.
Mehr unter: www.soccerpark-ortenau.de
Soccerpark Ortenau
Offenburger Straße 68
77743 Neuried
Tel. +49 7807.6421066
info@soccerpark-ortenau.de
Erwachsene €: 10,00
Kinder bis 12 €: 7,00
Familie 3 Personen
€: 24,00
ÖZ: Ferien in BW: ab 10 Uhr
Sa, So, Feiertag: ab 10 Uhr
Di-Fr: ab 13 Uhr;
letzter Start: 2h vor
Sonnenuntergang
Leistung:
Eintritt frei
A 3
Erlebt die atemberaubende Welt der
Meere hautnah: Das SEA LIFE Konstanz
nimmt euch mit auf eine faszinierende
Reise in die Unterwasserwelt!
Taucht in die beeindruckende Unterwasserwelt
ein und begegnet den
imposanten Grünen Meeresschildkröten
sowie den majestätischen Haie
hautnah im gläsernen Unterwassertunnel.
Begebt euch auf eine abenteuerliche
Expedition in die Antarktis und
trefft die 10 drolligen Eselspinguine.
Erfahrt jede Menge Wissen von den SEA
LIFE-Besucherbetreuern und fühlt im
Erlebnisbecken, wie sich Rochen- und
Haieier anfühlen. Werdet in Deutschlands
erster interaktiver Schildkröten-
Rettungsstation zum Schildkröten-
Experten.
Entdecken, Neues lernen und Spaß
haben – das erwartet euch unter anderem
in der faszinierenden Unterwasserwelt
des SEA LIFE Konstanz mit mehr
als 3.500 Meeresbewohnern.
Ebenfalls im SEA LIFE untergebracht
und im Eintritt enthalten ist das Bodensee-Naturmuseum.
Jetzt abtauchen und mee(h)r erleben!
92
Adventure Mini.Golf.Park - Oberharmersbach
Vergessen Sie alles was Sie über Minigolf
wissen… Adventure Minigolf ist anders!
Länger, breiter und BITTE BAHNEN
BETRETEN heiß hier die Devise. Erleben
Sie in wunderschöner Umgebung 18
Bahnen die vor allem regionale Gegebenheiten
thematisieren. Leckere Köstlichkeiten
gibt es in unserer Gartenwirtschaft
und wir haben auch einen schönen
Kinderspielpatz. TIPP: Direkt am Bahnhof
in Oberharmersbach-Riersbach!
SEA LIFE Konstanz
Hafenstraße 9
78462 Konstanz
Tel. +49 1806.66690101
(20 Ct./Anruf aus dem dt. Festnetz
Mobilfunk 60 Ct./Anruf)
www.sealife.de
€: 18,75 Erwachsene
€: 12,95 Kinder
ÖZ: Jan-Juli &Sept-Okt:
10-17 Uhr*
August: 10-18 Uhr*
* letzter Einlass 1 Stunde vor
Schließung
Leistung:
Eintritt frei
D 6
Adventure Mini.Golf.Park
Talstr. 68
77784 Oberharmersbach
Tel. +49 7837.9223460
www.adventureminigolfpark.de
Erwachsene €: 6,00
Kinder €: 3,50
ÖZ:
täglich von April-November
siehe unter
www. adventureminigolfpark.de
Leistung:
Eintritt frei
B 3
66 67
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
93
Annis Schwarzwald Geheimnis - Oberkirch
Begebt euch mit dem Schwarzwald-
Maskottchen Anni auf eine spannende
Entdeckungsreise durch Oberkirch und
helft Nevin, dem Tierpfleger, das kranke
Zirkuspferd zu retten.
95
SchwarzwaldTALER von Schwarzwaldradio - Offenburg
Während dieser Schnitzeljagd müsst ihr
ganz ohne „digitale“ Unterstützung
knifflige Rätsel lösen, um die richtige
Wanderstrecke zu finden. Spannung, Spaß
und viel frische Luft sind garantiert!
Das Angebot ist nur mit Voranmeldung/
Reservierung möglich.
Renchtal Tourismus GmbH
Bahnhofstr. 16
77704 Oberkich
Tel. +49 7802.82600
www.renchtaltourismus.de
€: 25,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: April-Oktober:
Mo-Fr 9-17.30 Uhr &
Sa 9.30-12.30 Uhr;
November-März:
Mo-Fr 9-17 Uhr
Leistung:
Verleih des Rätsel-
Rucksacks für einen
Tag, ab 7 Jahre
B 3
94
Freizeit-Arena - Offenburg
*
-t * #eislaufen
••• ••• ••• •••
••• ,. ••• •••
...
..... • • •••• •••• ,.
....... •••• ... ,. ••• ••• •••
• ...,. ••• •••• ... •••• •••• •
....... ••• .......
. . ,. ••• ..... ..... • ·""'· •••
• • • • ••• • • • •
MESSE OFFENBURG
Jedes Jahr Ende Oktober startet die Eislaufsaison
in Offenburg. Bis Ende Februar
können Sie hier Ihre Runden auf der 1.800
m2 großen Eisfläche drehen und sich
anschließend mit heißen Getränken im
Bistro aufwärmen.
26. Oktober 2019 bis
23. Februar 2020
Freizeit-Arena
Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Schutterwälder Strasse 3
77656 Offenburg
Tel. +49 781.9226111
www.freizeitarenaoffenburg.de
€: aktuelle Preise auf
der Homepage
ÖZ:
Eislaufsaison: 26.10.2019 -
23.02.2020; genaue ÖZ
siehe Homepage
Leistung:
Eintritt frei
(Verleih der
Schlittschuhe nicht
inbegriffen) B 3
HITRADIO OHR und
SCHWARZWALDRADIO
Hauptstr. 83a
777652 Offenburg
Tel. +49 781.504-3000
schwarzwaldtaler@ www.
funkhaus-ortenau.de schwarzwaldradio.com
www.
schwarzwaldtaler.com
Leistung:
einmalig 100
SchwarzwaldTALER
pro Karte
B 3
68 69
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
96
Besucherzentrum der Fischtreppe - Rheinau
Auf 70 qm informiert das Besucherzentrum
über die Funktion und den Bau
der Fischtreppe. 30 versch. Fischarten
benutzen die Wiederaufstiegshilfe, um
den Höhenunterschied an der Staustufe
zu überwinden. Ein Großaquarium beherbergt
wechselnd verschiedene Fischarten.
Ein Berührungsbecken erlaubt, die Fische
zu fühlen, zu füttern und sogar zu streicheln.
Warum nicht jede Minute Fische
bei der Wanderung zu beobachten sind,
erklären die angebotene Audioguides.
Gruppenführungen möglich.
98
EUROPA-PARK - Rust
Mit über 100 Attraktionen und spektakulären
Shows eingebettet in 15 europäische
Themenbereiche sorgt Deutschlands
größter Freizeitpark bei der ganzen
Familie für unvergessliche Momente.
Landestypische Architektur, Vegetation
und kulinarische Genüsse garantieren zu
jeder Jahreszeit pures Urlaubsfeeling. Die
fünf 4-Sterne Erlebnishotels und das
abenteuerliche Camp-Resort machen den
Aufenthalt perfekt!
Besucherzentrum der
Fischtreppe Rheinau/
Staustufe an der L87
Tel. +33 388 964408
www.passage309.eu
€: 2,50
ÖZ: März & Okt-Nov: So/
Feiert. 14-17Uhr;
Apr-Sept: tägl. 11-13 Uhr &
14-17 Uhr, Di geschlossen;
Dez-Feb: geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
B 2
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2
77977 Rust
Tel. +49 7822.776688
www.europapark.de
Erwachsene €: 52
Kinder 4-11 J. €: 44,50
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Sommer: 6.4.19-3.11.2019
Winter: 23.11.19-6.1.2020
(außer 24./25.12.2019)
nur einmal pro SWC
Leistung: nur SWC
mit Europa-Park,
einmaliger Eintritt
in den Europa-Park
A 4
97
WeberHaus/World of Living - Rheinau-Linx
Gehen Sie auf die Reise durch 20.000
Jahre Bau- und Wohngeschichte und
erleben Sie im Universum der Zeit die
Entwicklung menschlicher Behausungen.
Genießen Sie die wunderschöne Hausausstellung
und erleben Sie Information und
Inspiration rund ums Bauen und Wohnen.
Ein ideales Ausflugsziel für die ganze
Familie.
99
Mehliskopf Bob - Sand bei Bühl
Rasant im imaginären Eiskanal durch
blühende Wiesen düsen, würzige
Schwarzwaldluft um die Nase und anschließend
gepflegt entspannen. So sieht
ein perfekter Familien-Urlaubsausflug zur
Ganzjahres-Bobbahn am Mehliskopf aus.
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40
km/h kann man auf stählernen Schienen
durch 13 Steilkurven brettern, daß es nur
so rauscht. Die Bobbahn hat eine Gesamtlänge
von 1.300 m.
WeberHaus GmbH & Co. KG
World of Living
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Tel. +49 7853.83800
www.world-ofliving.de
€: 6,00
ÖZ:
Di-So 10-18 Uhr,
Mo geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
B 2
FREIZEIT- u. SPORT-
ZENTRUM Mehliskopf
GmbH & Co. KG
77815 Sand bei Bühl/Baden
Tel. +49 7226.1300
Schwarzwaldhochstraße
/
Am Stadtwald 4
www.mehliskopf.de
ÖZ: tägl. aktuell unter: Leistung:
www.mehliskopf.de, i.d.R. freie Fahrt -
ganzjährig Sa-So und Feiertags
10-18 Uhr, in den Ferien von 4,10 €
1er Karte im Wert
tägl., Winterzeit bis 17 Uhr
B/C 2
70 71
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
100
Klettergarten Mehliskopf - Sand bei Bühl
102
Spass-Park Hochschwarzwald (im Winter) - Schluchsee
Mit 75 Aufgaben sind wir einer der größten
Klettergarten Deutschlands. Die
Parcoure 1 - 7 steigern sich im Schwierigkeitsgrad.
Als touristisch orientierter
Klettergarten sind die Aufgaben so konstruiert,
dass jeder körperlich und physisch
gesunde ab 6 Jahren und Mindestgröße
von 1,30 m sie durchklettern kann. Auf ca.
3,5 ha klettern, balancieren und gleiten
Sie durch eine Welt aus Tauen, Balken,
Brücken, Netzen und Seilbahnen. Die
Natur in der Vertikalen genießen!
Auch im Winter garantiert der Spass Park
Schluchsee ein einmaliges Erlebnis. Der
Zauberteppich bringt Sie hinauf auf den
Berg und bergrunter geht es von ganz
alleine!
Außerdem erwartet Sie: 3 Std. Tubingbahn,
Zipfelbobpiste, Rodeln auch OHNE
Schnee (grüner Winter) durch unsere
Sommerrodelpiste möglich, Downhillgeräte,
Loobyball uvm.
Indoor-Scheune mit Bauernhofspielen,
Bauernhofcafé mit regionalen Produkten
und Vesper.
FREIZEIT- u. SPORT-
ZENTRUM Mehliskopf
GmbH & Co. KG
77815 Sand bei Bühl/Baden
Tel. +49 7226.1300
Schwarzwaldhochstraße
/
Am Stadtwald 4
www.mehliskopf.de
€: 24,00
ÖZ: bei trockenem Wetter
Sa & So 10-18 Uhr; in den
Ferien täglich;
nur einmal pro SWC
Leistung: 3 Stunden
Klettern im Abenteuerklettergarten;
ab 6 J., unter 12 J.
nur in Begleitung
Erwachsener B/C 2
Spass-Park
Hochschwarzwald
Fischbacher Str. 16
79859 Schluchsee
Tel. +49 7656.9882916
www.spass-parkhochschwarzwald.de
€: 15,00
ÖZ im Winter: Dezember bis
Ende April tägl. 10-17 Uhr,
Mittwoch Ruhetag;
Ferien Ba-Wü durchgehend
geöffnet
Leistung Winter:
Parkeintritt und
Rodelgeräte
B/C 5
101
Spass-Park Hochschwarzwald (im Sommer) - Schluchsee
103
Schrambolis AUDIOguide Touren - Schramberg
Witzige Rodelgeräte wie der Zipfelbob,
der Kuhfladenrodler, die Tubes und noch
vieles mehr garantieren ein einmaliges
Erlebnis im Spass Park Schluchsee.
Es erwartet Sie: 3 Std. Tubingbahn,
Zipfelbobpiste, Hüpfkissen, Bauernspiele,
Downhillgeräte, Fussballgolf, Fussballbillard,
SEGWAY im Parcour 15 Min. (ab
16 Jahren), Loobyball.
Indoor-Scheune mit Bauernhofspielen,
Bauernhofcafé mit regionalen Produkten
und Vesper.
Schrambolis AUDIOguide Touren - Schramberg
Schramboli, das Maskottchen der Stadt Schramberg,
begleitet Kinder auf den Audioguide-
Touren. Es gibt zwei Varianten zur Auswahl:
Der „Pfad der Zeiten“ für Kinder ab 5 Jahren führt
durch einen wunderschönen Park, vorbei an
Spielmöglichkeiten und einem Naturerlebnispfad.
Der „U(h)rzeitenweg“ für Groß und Klein ab
12 Jahren führt zu Punkten, die mit der Uhrengeschichte
zu tun haben, es geht aber auch um
Urgeschichtliches, beispielsweise auf dem
geologischen und naturkundlichen Lehrpfad.
Beide Touren gibt es in Deutsch, Englisch,
Französisch und Niederländisch.
Spass-Park
Hochschwarzwald
Fischbacher Str. 16
79859 Schluchsee
Tel. +49 7656.9882916
www.spass-parkhochschwarzwald.de
€: 27,00
ÖZ im Sommer:
Mai-Oktober tägl. 10-18 Uhr,
Mittwoch Ruhetag;
Ferien Ba-Wü durchgehend
geöffnet
Leistung Sommer:
einmalig besuchbar,
SEGWAY 15 Minuten
und Gauditicket
B/C 5
Bürgerservice und
Tourist-Information
Hauptstr. 25
78713 Schramberg
Tel. +49 7422.29215
www.schramberg.de
€: 6,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Mo & Do 8-18 Uhr
Di, Mi, Fr 8-12.15 Uhr und
14-16 Uhr
Leistung:
MP3-Leihgebühr für
1 Tag und Rätselbogen
C 4
72 73
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
104
Geocaching - Schramberg-Tennenbronn
Tourist-Information
Hauptstr. 23
78144 Schramberg-
Tennenbronn
Tel. +49 7729.926028
www.schramberg.de
€: 12,00 pro GPS-Gerät
Verkaufsstelle SWC
Erleben Sie die Hightech-Variante der
altbekannten Schnitzeljagd. Beim Geo-
Caching weisen Ihnen Satellitendaten den
Weg, der Sie mitten durch den herrlichen
Schwarzwald von Aufgabe zu Aufgabe
führt. Und wenn Sie richtig kombinieren,
Rätsel für Rätsel entschlüsseln, dann
wartet am Ziel die richtige Lösung auf Sie.
Fünf Touren verschiedener Schwierigkeitsgrade
warten in Schramberg darauf, von
Ihnen erkundet zu werden.
ÖZ:
Mo-Mi 8.30-12.15 & 14-16.30
Uhr, Do 8.30-12.15 Uhr und
14-18 Uhr, Fr 8.30-13 Uhr
Leistung:
GPS-Leihgebühr
für 1 Tag und Rätselbogen
C 4
105
Vogelpark Steinen - Steinen-Hofen
Faszination Greifvögel
Sensationelle Flugshows einzigartig
in der Darbietung 11+15 Uhr, danach
12+16 Uhr Berberaffen-Fütterungen
106
Agentur Spitschu Nordic Walking Events und Kurse - Simmersfeld
Mit einem herzlichen Grüß Gott werden
Sie von Nordic Walking Trainerin und
Schwarzwald Guide Anita Spitschu begrüßt.
Erleben Sie mit Ihr (ent)spannende
Erlebnistouren rund um Simmersfeld im
Nordschwarzwald. Dabei erfahren Sie
allerlei über Geschichte, Besonderheiten
und Genüsse der Region. Außerdem
bringen Sie Herz, Kreislauf und Stoffwechsel
in Schwung und tanken neue Energie.
Selbstverständlich können die Touren
auch für nicht Nordic Walker gebucht
werden.
www.vogelpark-steinen.de
Fugshow-Arena
D-79585 Steinen-Hofen Nähe Lörrach
Autobahnausfahrt Lörrach ➜ Schopfheim (B 317)
☎ 00 49 (0) 76 27-74 20
info@vogelpark-steinen.de
Geöffnet: Mitte März bis Anfang Nov. 10-17 Uhr, Sonntage,
Feiertage, Ferienzeit Juli/August, Anfang Sept. länger geöffnet.
Agentur Spitschu
Beurener Straße 22
72226 Simmersfeld
Tel. +49 7484.913266
www.stockeinsatz.de
€: 6,00 - 15,00
ÖZ: Schwarzwald Guide und
Nordic Walking Touren
Termine siehe Homepage
www.stockeinsatz.de,
bitte mit Voranmeldung
Leistung:
kostenfreie Teilnahme
an den
Touren D 2
Vogelpark Steinen
79585 Steinen-Hofen
Tel. +49 7627.7420
www.vogelparksteinen.de
€: 19,00
ÖZ: täglich Mitte März bis
Anfang November 10-17
Uhr, Feiertage & Ferienzeit
länger geöffnet;
mehr: siehe Homepage
Leistung:
Eintritt frei
A 6
74 75
Freizeit, Natur & Sport
Freizeit, Natur & Sport
107
Action Forest SUP-Station - Titisee
„Stand-Up-Paddling“ heißt, sich stehend
auf einem breiten Surfbrett mit Hilfe
eines Stechpaddels über das Wasser zu
bewegen. Paddel so schnell Du kannst
und lasse Dir das kühle Nass um die
Ohren spritzen oder gleite gemütlich
übers Wasser und genieße die sagenhafte
Natur des Hochschwarzwaldes. Ob jung
oder alt, Anfänger oder Wassersporterfahren,
mit dem Action Forest SUP-Team
kannst Du Deine eigenen Erfahrungen
sammeln.
109
Spielscheune - Unterkirnach
Unsere landesweit bekannte Spielscheune
bietet auf drei Etagen mit großem
Außengelände für jede Altersgruppe
ganzjährig tolle Spielmöglichkeiten. Es
lässt sich wunderbar toben und spielerisch
viele Dinge entdecken. Die Spielscheune
in Unterkirnach ist bei Familien
aus Nah und Fern ein echter Geheimtipp.
Das Team der Spielscheune ist Profi in
allem, was für Kinder gut ist und dabei
riesigen Spaß macht.
Action Forest SUP Station
Strandbad Titisee
Strandbadstr. 15
79822 Titisee
Tel +49 7651.9331170
www. action-forestsup.de
€: 13,50
ÖZ: Mai-Sept (witterungsabhängig)
nach Vereinbarung
Zugang: Über das
Strandbad Titisee
Leistung: 1/2 Stunde Stand
up Paddling inkl.
Ausrüstung (Board,
Paddle und
Schwimmweste)
und Strandbad
Nutzung B 5
Spielscheune Unterkirnach
Schlossbergweg 4
78089 Unterkirnach
Tel. +49 7721.8008 55
www.spielscheune-unterkirnach.de
€: 4,50 (3-99 Jahre)
Verkaufsstelle SWC
in der Tourist Info
Unterkirnach
ÖZ: Mai-Sept: Mo-Fr 14-18 Uhr
Sa, So, Feiertage 12-18 Uhr;
Okt-Apr: Mo-Di &Do-Fr
14-18 Uhr; Sa, So, Feiertage
12-18 Uhr; Mi geschlossen
Leistung:
Eintritt frei
C 4
108
Deutschlands höchste Wasserfälle - Triberg
Schäumend und tosend stürzen die
Wassermassen der Gutach über sieben
Stufen, 163 m, in die Tiefe: Deutschlands
höchste Wasserfälle sind ein grandioses
Naturschauspiel! Außerdem erlebenswert
gegen Eintritt: Naturhochseilgarten direkt
bei den Wasserfällen.
Gegen Vorlage der gültigen Wasserfall-
Eintrittskarte ist der Eintritt ins „Triberg-
Land“ mit interaktiven Modellbauanlagen
kostenlos.
Weitere gratis Besichtigungen in Triberg:
Weltgrößter Schwarzwälder Uhrenträger
und holzgeschnitzter Rathaussaal.
110
1/2 Tag E-Bike fahren - Villingen-Schwenningen
Der Tourist-Info & Ticket Service Villingen
bietet ab sofort zwei Elektro-Fahrräder
zum Verleih an. Der Preis für die ganztägige
Ausleihe beträgt € 25,- pro E-Bike.
Die Gäste werden in die Handhabung vor
Ort eingewiesen. Die Räder haben eine
maximale Reichweite von 60-80 Kilometern,
die Akkus können an zahlreichen
Stationen im Kreisgebiet aufgeladen oder
ausgetauscht werden.
Deutschlands höchste
Wasserfälle
Hauptzugang Hauptstr./
Ludwigstr. • 78098 Triberg
Tel. +49 7722.866490
www.triberg.de
€: 5,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: ganzjährig täglich zu
besichtigen, Schwarzwald-
Card gilt nicht zum Besuch
des „Triberger Weihnachtszauber“
Leistung:
Eintritt frei bei allen
Zugängen und ins
Triberg-Land
C 4
Tourist-Info & Ticket Service
Rietgasse 2
78050 Villingen-
Schwenningen
Tel. +49 7721.822340
www.tourismus-vs.de
€: 12,50
ÖZ: von Mai-Oktober: Mo-Fr
10-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr,
So u. Feiertag 11-17 Uhr;
2 Räder je nach Verfügbarkeit
vorhanden
Leistung:
1/2 Tag E-Bike
fahren (bis 4 Stunden,
ab 15 Jahren)
C 4
76 77
Freizeit, Natur & Sport
111
Schwarzwaldzoo - Waldkirch
Ein romantischer Erlebnis-Zoo für groß
und klein, traumhaft idyllisch in Waldkirch,
am Eingang des Elztals gelegen.
Streichelzoo, teilweise begehbare Gehege,
begehbare Uhu-Voliere, Küken-Brutstation.
Große attraktive Kinderspielarena und
Grillplatz (Reservierung empfohlen).
Luchse, Steinböcke, Waschbären, Rotfüchse,
Waldrappen, Nandus, Alpakas, Nasenbären
und viele andere Tiere mehr freuen
sich über Ihren Besuch.
Schwarzwaldzoo
Am Buchenbühl 8a
79183 Waldkirch
Tel. +49 7681.8961
www.schwarzwaldzoo.de
€: 6,00
ÖZ: April-Okt 9-18 Uhr,
Nov + März 9-17 Uhr,
Dez-Feb geschlossen,
Adventsmarkt am
2. Adventwochenende
Leistung:
Eintritt frei
B 4
112
Schwarzwald Musikfestival 2019
Das Schwarzwald Musikfestival lädt vom
24. Mai bis 10. Juni 2019 zu einzigartigen
Konzerterlebnissen an authentischen
Schwarzwald-Spielorten in der gesamten
Region mit international renommierten
Künstlern aus Klassik, Jazz und Weltmusik
ein.
Schwarzwald
Musikfestival gGmbH
Lauterbadstr. 5
72250 Freudenstadt
Tel. +49 7441.5204200
www.schwarzwaldmusikfestival.de
€: siehe Homepage
Besitzer einer SchwarzwaldCard erhalten
gegen Vorlage der Karte je nach verfügbaren
Restplätzen an der Abendkasse freien
Eintritt zu allen Konzerten des Schwarzwald
Musikfestivals, eine Reservierung ist
nicht möglich!
Schwarzwald Musikfestival:
24.5. - 10.6.2019,
Konzerttermine siehe
Homepage
Leistung:
Eintritt frei je nach
Verfügbarkeit an
der Abendkasse
78 79
Bäder &
Thermen
Pfinztal
--> Maulbronn
Niefern-Öschelbronn
PFORZHEIM
113
Achern
Kappelrodeck
134
Baden-Baden
Bühl Bühlertal
Sasbachwalden
Seebach
Ottenhöfen
Oberkirch
131
Gengenbach
Nordrach
125
136
127
133
130
132
Bad
Rippoldsau-
Schapbach
Bad
Peterstal-
Griesbach
Gernsbach
Forbach
Baiersbronn
120-123
Freudenstadt
124
Dobel
Bad
Herrenalb
Bad
Wildbad
Enzklösterle
Loßburg
119
Neuenbürg
Schömberg
Bad Liebenzell
116, 117
Bad Teinach-
Zavelstein
Neubulach
Neuweiler
Wildberg
Nagold
Horb
Calw
129
Zell a.H.
Alpirsbach
Rust
Haslachi.K.
Hausach
Wolfach
Gutach
(Schwarzwaldbahn)
Schiltach
Schramberg
--> Dormettingen
Bäder &
Thermen
141
Breisach
Bad Krozingen
Staufen
Neuenburg
Badenweiler
118
Gutachi .Br.
Todtnau
Elzach
Winden i.E.
Simonswald
Waldkirch
Glottertal
Biederbach
Breitnau
Hinterzarten
Feldberg
Bernau
St. Peter
St. Märgen
Hornberg
Schonach
Menzenschwand
Titisee-
Neustadt
Saig
Triberg
Schönwald
Furtwangen
Kappel
Lenzkirch
Schluchsee
Rothaus
St.Georgen
138, 139
137
Bonndorf
128
Donaueschingen
Villingen-
Schwenningen
Bad Dürrheim
Geisingen
--> Trossingen
115
N
--> Tuttlingen
135
Bad
Bellingen
114
Kandern
Todtmoos
St. Blasien
Häusern
Höchenschwand
140
126
Waldshut-Tiengen
Grenzach-
BASEL Wyhlen
Solemar 80 Bad Dürrheim
81
Bad
Säckingen
--> Konstanz
Bäder & Thermen
Bäder & Thermen
113
Freibad - Achern
Das neu gestaltete Freibad bietet Badespaß
für Groß und Klein, z.B. mit einem
extra Sprungbecken. Der Nichtschwimmerbereich
punktet mit Attraktionen wie
Breitrutsche und Wasserspielen. Gut
überschaubares Kleinkindbecken.
Die großzügige Liegewiese lädt zum
Sonnenbaden ein. Große Baumkronen
und Sonnenschirme sorgen für Schattenplätze.
Kiosk, Kinderspielgeräte, Beach-
Volleyballfeld vorhanden.
115
Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar - Bad Dürrheim
Freibad Achern
Badstraße 6
77855 Achern
Tel. +49 7841.5206
www.achern.de
Erwachsene €: 3,00
Kinder €: 1,80
ÖZ:
Mai-September
täglich 9-20 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
B 2
114
Balinea Thermen - Bad Bellingen
In den mit fünf Medical Wellness-Stars
ausgezeichneten Balinea Thermen
genießen Sie die wohltuenden Kräfte des
Bad Bellinger Mineral-Thermalwassers.
Zwei Außen- und ein Innenbecken sowie
Nativwasserpool laden zum Entspannen
ein, dazu der großzügige Sauna-Park und
die Balinea Wellness-Welt mit Verwöhnangeboten
von Kopf bis Fuß.
Tipp: Besuchen Sie auch die Balinea Totes-
Meer-Salzgrotte: einatmen, aufatmen,
wohlfühlen.
„Das schönste Meer im Schwarzwald“.
Diesen Ruf genießt das Wellness- und
Gesundheitszentrum Solemar. Genießen
Sie auf 13.500 m 2 ein Erholungsparadies.
Eine angenehme Wärme umgibt Sie in
der Leichtigkeit der Heilsole. Genießen
Sie in der Solemar-Therme einen unvergesslichen
Aufenthalt mit 13 Innen- und
Außenbecken mit einer Sole-Konzentration
von 3 - 7%, bei angenehmen Temperaturen
von 28 - 37°C, Quellsprudler,
Massagedüsen und kostenlose Wassergymnastik.
Entspannung pur erwartet Sie auch in
der Schwarzwald-Sauna mit 7 Themensaunen,
Dampfbad, Barfußpfad, Eisgrotte
sowie dem Restaurant Mühlenstüble.
Ein Highlight ist der Wohlfühlbereich
Salinenwelt, der dem Thema Salzabbau
gewidmet ist. Erleben Sie abwechslungsreiche
Aufgüsse und entspannen
Sie im angrenzenden Ruheraum. Kinder
dürfen erst ab 13 Jahren unter Aufsicht
die Sauna besuchen.
Eine Einrichtung der Kur- und Bäder
GmbH Bad Dürrheim, Luisenstraße 4,
78073 Bad Dürrheim
Diese Leistung gilt einmal pro SchwarzwaldCard und nicht in den Monaten Juli & August.
Balinea Thermen
Badstraße 14
79415 Bad Bellingen
Tel. +49 7635.8080
www.balinea.de
€: 15,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
9-22 Uhr
Leistung:
Tageseintritt Thermen
exkl. Sauna,
Kinder ab 4 Jahre
A 6
Wellness- und Gesundheitszentrum
Solemar
Huberstraße 8
78073 Bad Dürrheim
Tel. +49 7726.666292
www.solemar.de
€: 19,90
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:Therme: Mo-Do
9-22 Uhr, Fr 9-23 Uhr,
Sa, So & Feiertags 9-22 Uhr
Sauna: Mo-Do 10-22 Uhr, Fr 10-23
Uhr, Sa, So & Feiert. 9-22 Uhr
Di: Damensauna, gilt nicht in BaWü-
Weihnachts- & Fasnachtsferien
sowie an Feiertagen
Leistung: 4h-Kombikarte
Therme und
Schwarzwald-Sauna;
1 x pro SWC; nicht im
Juli & August
D 5
82 83
Bäder & Thermen
Bäder & Thermen
116
Freibad - Bad Liebenzell
Das Freibad bietet neben einer 65-m-
Wasserrutsche, einem Wildwasserkanal
und den Schwallbrausen einen
attraktiven Kinderbereich. Für die jungen
Badegäste gibt es einen Eltern-Kind-
Bereich mit zwei kleinen Rutschen,
Wasserspielfiguren und einem Spielplatz.
118
Cassiopeia Therme - Badenweiler
Ein Kiosk sowie eine großzügige
Liegewiese mit vielen Schattenbereichen
runden das Angebot ab.
Freibad Bad Liebenzell
Pforzheimer Str. 40
75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 7052.932888
www.badliebenzell.de
€: 4,00
ÖZ:
Anfang Mai - Mitte Sept
Leistung:
Eintritt frei
D 2
117
Paracelsus-Therme - Bad Liebenzell
Erholung pur im Schwarzwald
Die moderne Wellnesseinrichtung im
Nordschwarzwald inmitten herrlicher
Natur bietet viele Möglichkeiten, Ruhe
und Entspannung zu genießen und dabei
gleichzeitig etwas für Wellness, Fitness
und Gesundheit zu tun.
Tauchen Sie in der Paracelsus-Therme mit
Sauna Pinea in eine wohltuende Badeund
Saunawelt ein und genießen Sie ein
paar Stunden Urlaub vom Alltag.
Tauchen Sie ein in die 3800 m 2 große
Cassiopeia Therme Badenweilers –
großzügige Thermalbäder, eine weitläufige
Saunalandschaft mit eigenem
Nacktschwimmbecken, Römisch-Irische
Badekultur mit einer mediterranen
Dachterrasse und eine Wellness-Oase
mit einzigartigen Angeboten im Bereich
Rasulbad, Hamam, Sand-Lichtbad
sowie Massagen und Peelings.
Schon die Römer wussten um die wohltuende
Wirkung warmen Wassers und
nutzten die Quellen am Fuße des Blauens
für ihre legendäre Badekultur.
Geothermische Aktivitäten im Gebirge
aus Gneis, Granit und Porphyr fördern
noch heute das Heilwasser mit über
einer Million Litern täglich aus dem
Boden.
Die historische Römische Badruine
sowie die heutige Wasserlandschaft
und Wellness-Oase der Cassiopeia
Therme liegen mitten im Kurpark Badenweilers,
einer Parkanlage mit vielen
botanischen Raritäten aus zwei Jahrhunderten.
Der Blick ins Grüne und auf
die Burg Baden lässt den Alltag vergessen
und Erholung sowie Ruhe in den
Körper gelangen.
Die SWC hat in den Monaten Juli und August
keine Gültigkeit.
Paracelsus-Therme
Reuchlinweg 4
75378 Bad Liebenzell
Tel. +49 7052.408608
www.paracelsustherme.de
€: 19,50
ÖZ: siehe Homepage;
Donnerstags: Damensauna
(nicht an Feiertagen und in
den Weinachtsferien in BW);
Mindestalter 5 Jahre
Leistung: Tageskarte
Thermalbad und
Sauna Pinea,
Mindestalter
5 Jahre D 2
Cassiopeia Therme
Ernst-Eisenlohr-Str. 1
79410 Badenweiler
Tel. +49 7632.799-200
www.cassiopeiatherme.de
Badenweiler Thermen
und Touristik
GmbH, Kaiserstr. 5,
79410 Badenweiler
€: 15,50
ÖZ: täglich 9-22 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Die SWC hat in den
Monaten Juli und August
keine Gültigkeit.
Leistung:
Eintritt
Thermalbäder
A 5
84 85
Bäder & Thermen
Bäder & Thermen
119
Vital Therme - Bad Wildbad
Gesundes Thermalwasser von 32 - 34 Grad
erwartet die großen und kleinen Gäste in
der Vital Therme. Ein Innen- und ein
Aussenbecken, sowie ein Saunathermalbecken
werden täglich mit 500.000 Liter
frischem Thermalwasser gespeist. Für die
Großen ab 6 Jahren stehen zwei finnische
Saunen zur Verfügung. Sauna und Dampfbad,
sowie die mehrmals am Tag stattfindenden
Aquatrainings sind im Eintritt
enthalten. Ein schöner Garten am Kurpark
lädt zum Sonnenbaden ein.
121
Freibad - Baiersbronn-Klosterreichenbach
Das Freibad liegt in einer herrlichen Landschaft.
Erholung wird schon alleine dadurch
garantiert. Im Freibad Klosterreichenbach
findet man sportliche
Herausforderung beim Schwimmen im 25
m Kombi - Becken mit Nichtschwimmerbereich
oder auf dem Sprungturm.
Während der Badesaison ist täglich von
10.00 - 20.00 Uhr geöffnet.
Bei kaltem und regnerischem Wetter von
10.00 - 11.00 Uhr
Vital Therme Wildbad
Bätznerstraße 85
75323 Bad Wildbad
Tel. +49 7081.303253
www.vitalthermewildbad.de
€: 12,50
ÖZ:
Mo-So 9-19 Uhr
Di, Do bis 21 Uhr
Fr bis 20 Uhr
Leistung:
Tageseintritt in die
Therme inkl. Sauna
C/D 2
Freibad
Klosterreichenbach
Schwimmbadweg 20
72270 Klosterreichenbach
Tel. +49 7442.2500
www.baiersbronn.de
€: 3,00
ÖZ:
Leistung:
ab Mitte Mai - Mitte September
täglich 10-20 Uhr, Eintritt frei
je nach Witterung verkürzte
Öffnungszeiten
C 3
120
Freibad - Baiersbronn
Riesenwasserspaß garantiert das Baiersbronner
Freibad. Vor allem für Kinder hat
das Freibad mit der großen Rutsche und
dem toll ausgebauten Kinderbereich
einiges zu bieten.
Während der Badesaison ist täglich von
10.00 - 21.00 Uhr, auch bei kaltem und
regnerischem Wetter, geöffnet.
122
Freibad - Baiersbronn-Obertal
Das Obertaler Freibad bietet viel Spaß
und Erholung. In dem schönen Freibad,
das von Mai bis September geöffnet ist,
finden Sie neben Rutsche und super
geschütztem Kinderbereich alles, was ein
Freizeitbad heute bieten muss.
Während der Badesaison täglich von
10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Bei kaltem und regnerischem Wetter von
10.00-11.00 Uhr.
Freibad Baiersbronn
Bildstöckleweg
72270 Baiersbronn
Tel. +49 7442.7702
www.baiersbronn.de
€: 3,00
ÖZ:
ab Mitte Mai - Mitte
September
täglich 10-21 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
C 3
Freibad Obertal
Buhlbachsaue
72270 Baiersbronn-Obertal
Tel. +49 7449.261
www.baiersbronn.de
€: 3,00
ÖZ:
Leistung:
ab Mitte Mai - Mitte September
täglich 10-20 Uhr, Eintritt frei
je nach Witterung verkürzte
Öffnungszeiten
C 3
86 87
Bäder & Thermen
Bäder & Thermen
123
Freibad - Baiersbronn-Schönmünzach
Schönes Freibad mit Beachvolleyballfeld.
Nachdem Sie sich auf dem Beachvolleyballfeld
so richtig heiß gespielt haben, ist
eine Abkühlung sicherlich hochwillkommen.
Was kann es dann Schöneres geben,
als einfach dem kühlen, erfrischenden
Nass entgegen zu rutschen.
Während der Badesaison ist täglich von
10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Bei kaltem und regnerischem Wetter von
10.00 - 11.00 Uhr.
125
Freizeitbad ,,Die Insel“ - Gengenbach
Die ,,Gengenbacher Freizeit-Insel“ -
der große Bade- und Freizeitspaß.
Wärmehalle und -becken bis 30 Grad mit
Wasserstrudel und Massagedüsen.
Erlebnisbecken mit Riesenrutsche und
Strömungskanal. 50 m Schwimmerbecken.
Der Kinderspielplatz und das
große Planschbecken sorgen für Spielspaß
für die Kleinen. Auch ein Grillplatz, Sandstrand
und Kiosk laden zum Verweilen
ein.
Freibad Schönmünzach
In den Auen 46
72270 Baiersbronn-
Schönmünzach Schwarzenberg
Tel. +49 7447.1533
www.baiersbronn.de
€: 3,00
ÖZ:
ab Mitte Mai - Mitte September
täglich 10-20 Uhr,
je nach Witterung verkürzte
Öffnungszeiten
Leistung:
Eintritt frei
C 3
Freizeitbad „Die Insel”
Grünstraße
77723 Gengenbach
Tel. +49 7803.930254
www.stadtwerkegengenbach.de
€: 4,10
ÖZ:
Vom 12.05.-15.09.2019:
Sa & So ab 9 Uhr,
Mo-Fr ab 10 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
B 3
124
Panorama-Bad - Freudenstadt
Ob sportliche Herausforderung oder
Freizeitspaß, im Panorama-Bad Freudenstadt
wird jeder fündig. Es warten u.a. ein
25m-Sportbecken, ein 5m-Sprungturm mit
Tauchbecken, ein Wasserpilz, ein Kleinkinderbereich,
verschiedene Wassergrotten,
eine Saunalandschaft und ein ganzjährig
beheiztes Außenbecken.
Für Action sorgen die 110m Black Holeund
die 68m Turborutsche. Noch mehr
Outdoor-Badespaß garantiert während
der Sommermonate das neue Freibad!
126
Hallenbad - Herrischried
Das Hallenbad Herrischried
bietet Badespaß bei angenehmen
28°- 30°C Temperaturen.
Ein Ruhebereich und Vitalsonnenbänke
laden zum Relaxen ein. Im Sommer kann
man sich auf einer schönen Liegewiese
ausruhen und wer es sportlicher möchte,
der kann Badminton oder Tischtennis
spielen. Außerdem gibt es eine Gartenterrasse
und Liegestühle zum Entspannen.
Panorama-Bad
Ludwig-Jahn-Straße 60
72250 Freudenstadt
Tel. +49 7441.921300
www.panoramabad.de
€: aktuelle Preise
siehe Homepage
ÖZ:
Mo-Sa 9-22 Uhr,
So u. Feiertage 9-20 Uhr,
Saunabetrieb ab 10 Uhr
Leistung:
Eintritt frei: Sport- &
Freizeitbad, Vitalbereich,
Saunalandschaft
C 3
Hallenbad Herrischried
Liftstraße 71
79737 Herrischried
Tel. +49 7764.6759
www.herrischried.de
€: 4,00
ÖZ: Mi u. Fr 11-21 Uhr,
Do 9-13 Uhr, Sa 11-16 Uhr,
So u. Feiertag 10-18 Uhr,
Mo u. Di Ruhetag;
23.04.- einschl. 09.07.
geschlossen!
Leistung:
Eintritt frei
B 6
88 89
Bäder & Thermen
Bäder & Thermen
127
Beheiztes Freibad - Kappelrodeck
Das beheizte Freibad in herrlicher Lage
mit Blick auf die Weinberge hat für Groß
und Klein viel zu bieten. Ein gemütliches
Familienbad mit schattiger Liegewiese
und sonnigen Liegeplätzen, Kinderbadeparadies
mit buntem Clownfisch, Wal mit
Wasserfontäne, Wasserpilz und Kinderwhirlpool,
Wellenrutsche, Kinderspielplatz,
Tischtennis, Tischkicker, Beach-
Volleyballfelder, Boule Feld, zwei
Fußballtore, Kiosk mit Schwimmbad-Cafe,
Free WiFi.
129
Badepark - Nagold
Badespaß unter freiem Himmel bietet der
Badepark in Nagold. Ab Mitte Mai können
sich Besucher mit einem Sprung ins erfrischende
Nass, wahlweise von einem drei
oder fünf Meter hohen Sprungturm oder
beim Bahnenschwimmen, vergnügen.
Jede Menge Platz zum Erholen gibt es auf
den großzügig angelegten Liegeflächen.
Für kleine Besucher gibt es das Kinderbecken
mit Bootskanal und Wasserspielen
sowie ein großer Sandkasten mit Schaukelbucht.
Schwimmbad
Kappelrodeck
Hauptstr. 190
77876 Kappelrodeck
Tel. +49 7842.2506
www.schwimmbadkappelrodeck.de
€: 2,50
ÖZ:
Mitte Mai - Mitte
September 9-20 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
B 2
Badepark Nagold
Schlossberg 15
72202 Nagold
Tel. +49 7452.67602
www.nagold.de
Sommer:
€: 4,00 / €: 2,50
Winter:
€: 3,00 / €: 2,00
ÖZ:
Mitte Mai-Mitte September
8.30-20.30 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
D 3
128
solara Bade- und NaturSportPark - Königsfeld
Das moderne Freibad bildet mit dem
neuen NaturSportPark eine attraktive
Freizeiteinrichtung für alle Altersgruppen.
Von Mai bis September bietet das Badeparadies
Freizeitvergnügen pur:
50m-Erlebnisrutsche, Schaukelbucht und
Wasserpilz, Bodensprudler, Kinder-Badelandschaft,
große Liegewiese, Beach-
Volleyball und Café-Terrasse.
130
Freibad - Oberkirch
Spaß und Erholung pur – unter diesem
Motto steht das Freizeitbad in Oberkirch.
Das beheizte Bad ist jährlich Anziehungspunkt
für Badegäste aus der ganzen
Region. Das moderne Freibad bietet für
Groß und Klein allerlei: Eine Riesenrutsche,
Sprunganlage, Schwimmer- und
Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken,
Spielplatz, Wasserpilz und vieles mehr.
Solara Bade- und Natur-
SportPark
Schwimmbad 2
78126 Königsfeld
Tel. +49 7725.3101
www.koenigsfeld.de
€: 4,00
ÖZ:
Badepark: Mitte Mai - Mitte
Sept täglich 10-20 Uhr;
Natursportpark:
ganzjährig geöffnet
Leistung:
Eintritt frei
C 4
Freibad Oberkirch
Strandbadweg 4
77704 Oberkirch
Tel. +497802.9159312
www.oberkirch.de
€: 3,80
ÖZ:
während der Saison
täglich 9-20 Uhr,
Mittwoch ab 8 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
B 3
90 91
Bäder & Thermen
Bäder & Thermen
131
Freizeitbad Stegermatt - Offenburg
Ein Freizeitbad mit 7 Innenbecken direkt
gelegen an der Offenburger Innenstadt.
- Sprunganlage mit 1m, 3m, 5m
- Schwimmerbecken mit 8 Bahnen
- Erlebnisbecken mit Massageliegen,
Sprudler und Strömungskanal
- 65 Meter Reifenrutsche
- Großzügiger Kleinkinderbereich
- Großer Aussenbereich mit weiteren drei
Becken im Sommer
Tipp: Erleben Sie gegen Aufzahlung die
großzügige Saunalandschaft
133
Naturerlebnisbad - Ottenhöfen im Schwarzwald
Landschaftlich harmonisch gelegen bietet
das Naturerlebnisbad nicht nur Entspannung
sondern auch Badespaß für die
ganze Familie. Das Besondere: das Wasser
wird vollständig durch biologische
Vorgänge gereinigt, ganz ohne Chlor.
Highlights: 51 m lange Raftingrutsche,
Erlebnisbereich mit Sprungfelsen, Wassergrotte,
separater Kleinkinderbereich mit
Rutsche und Wasserfall sowie Kinderspielplatz,
Kiosk und W-LAN Hot Spot.
© Peter Jülg
Freizeitbad Stegermatt
Stegermattstraße 11
77652 Offenburg
Tel. +49 781.9276-600
www.freizeitbadstegermatt.de
Erwachsene €: 7,00
Kinder €: 4,00
ÖZ:
Montag - Sonntag
10-22 Uhr
Leistung:
Tageseintritt für
das Schwimmbad
B 3
Naturerlebnisbad
Ottenhöfen
Hasenwald 6
77883 Ottenhöfen
Tel. +49 7842.1499
www.ottenhoefen.de
Erwachsene €: 3,50
Kinder €: 2,00
ÖZ:
Mai-Sept 9-19 Uhr,
Juli-Mitte Aug bis 20 Uhr,
je nach Witterung
verkürzte Öffnungszeiten
Leistung:
Eintritt frei
B 3
132
Freizeitbad - Oppenau
Beheiztes Freizeitbad mit 3 Becken und
vielen Sportmöglichkeiten. Das Bad
verfügt über eine 58 m Riesenrutsche,
Luftperlliegen, Massagedüsen, Strömungskanal,
Wasserspeier, Wasserpilz,
Nackendusche, großzügigem Kindermatschplatz
mit Spielgeräten, Beachvolleyball,
Badminton, Tischtennis, Tischfußball,
Basketball, behindertengerechtem
Eingangs-, Sanitär- und Umkleidebereich,
Cafeteria mit umfangreicher Speisekarte.
In der Nähe der Wohnmobilstellplätze.
134
Freibad - Renchen
Das Bad ist in den Sommermonaten
(Mai bis September) bei entsprechender
Witterung geöffnet.
Das Schwimmbad hat ein 50 m Becken
mit angegliedertem Sprungturm, ein
Nichtschwimmerbecken mit Riesenrutschbahn,
ein beheizter Kleinkindbereich
mit Piratenspielboot und Matschbereich
mit Bachlauf, parkähnliche
Liegewiese mit 7500 m2, außerdem Tischtennis,
Tischfußball, Beachvolleyball und
Boule-Bahn.
Freizeitbad Oppenau
Einmatt 4
77728 Oppenau
Tel. +49 7804.2431
www.oppenau.de
Erwachsene €: 3,50
Kinder €: 2,30
ÖZ:
Mo, Mi u. Fr 9-20 Uhr,
Di u. Do 6.30-20 Uhr,
Sa, So und Feiertage
8-20 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
B 3
Freizeitbad Renchen
Weidenstr. 32
77871 Renchen
Tel. +49 7843.469
www.renchen.eu
Erwachsene €: 3,00
Kinder €: 1,40
ÖZ:
Mai-Sept 9-20 Uhr
Di & Do 9-21 Uhr
witterungsabhängig
Leistung:
Eintritt frei
B 2
92 93
Bäder & Thermen
Bäder & Thermen
135
aquasol - Rottweil
Neben einem großen Sport- und Spaßbecken
mit einer 126 m langen Riesenrutsche
stehen zwei Solebecken und ein
Fitnessbecken zur Verfügung.
Das stark mineralhaltige Wasser hat eine
außerordentlich heilfördernde Wirkung.
Die Sole für das aquasol entstammt einer
146 m tiefen Heilquelle in Rottweil.
Eine großzügige Saunalandschaft im
römischen Stil rundet das Badeangebot
ab.
137
Freibad aqua fun - Schluchsee
Das beheizte Freibad aqua fun in Schluchsee,
direkt am größten Schwarzwaldsee
gelegen, ist die Badeattraktion im Hochschwarzwald.
105 m lange Superrutsche,
Strömungskanal, Luftperlliegen und
Massagedüsen. Der Kindererlebnisbereich
und Abenteuerspielplatz ist für die Eltern
immer gut überschaubar. Ausreichend
Parkplätze sind vorhanden. Der Bahnhof
Schluchsee befindet sich nur 300 Meter
entfernt.
aquasol
Brugger Straße 11
78628 Rottweil
Tel. +49 741.472-700
www.aquasolrottweil.de
€: siehe Homepage
ÖZ:
Mo-So 10-22 Uhr
Heilig Abend 10-15 Uhr
Silvester 10-18 Uhr
Leistung:
10 % Nachlass
auf den
Eintrittspreis
D 4
Freibad aqua fun
Freiburger Str. 16
79859 Schluchsee
Tel. +49 7656.7731
www.schluchsee.de ÖZ:
www.
Mai - September
hochschwarzwald.de täglich 9-19 Uhr
€: Preis siehe Homepage
Leistung:
Eintritt frei
B/C 5
136
Erlebnisfreibad - Sasbachwalden
Die Ferienregion Sasbachwalden bietet
klassischen Schwarzwaldurlaub mit
Tälern, Wäldern und Höhen gepaart mit
den schönsten Sonnenterrassen und
Panoramen entlang der badischen Weinstraße!
Unser Erlebnisfreibad ist ein
Highlight für Familien, wunderbar eingebettet
im Ort bietet es mit Riesenrutsche,
Wasserspielplatz und Platz zum Toben viel
Spaß! Eben auf der Sonnenseite des
Schwarzwalds!
138
Naturfreibad - Schönwald
Erleben Sie ein ganz neues Badeerlebnis
im neuen Naturfreibad in Schönwald.
Natürliche Filter sorgen für einen
Badespaß ganz ohne Chemie – Natur pur!
Freuen Sie sich auf: Naturbadewasser,
Spielbachlandschaft mit Quelle, flacher
Strandzugang, barrierefreier Beckenzugang,
Nichtschwimmerbereich, Schwimmerbereich,
Sprungfelsen, Tischtennisplatte,
Sport- und Spielbereich,
Schwimmkurse, Café-Kiosk.
Erlebnisfreibad
Sasbachwalden
Talstraße 51
77887 Sasbachwalden
Tel. +49 7841.1035
www.
sasbachwalden.de
€: 2,90
Verkaufsstelle SWC
in der TI
ÖZ:
Anfang Mai - Mitte Sept
täglich 8-20 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
B 2
Naturfreibad Schönwald
Ludwig-van-Beethoven-
Straße 15
78141 Schönwald
Tel. +49 7722.1007
www.schoenwald.net
Erwachsene €: 3,00
Kinder €: 1,50
ÖZ:
Juni - bis Ende August:
Mo-Fr 11-19.30 Uhr,
Sa & So 10-19.30 Uhr
Leistung:
Eintritt frei
C 4
94 95
Bäder & Thermen
139
Hallenbad - Schönwald
Schauen Sie doch einmal vorbei im
Hallenbad des heilklimatischen Kurortes
Schönwald im Schwarzwald. Angebote im
Hallenbad: Warmbadetage (Montag und
Dienstag) 31°C, Wassergymnastik (Montag),
Aqua-Fitness (Freitag), Schwimmbecken
25 x 10 m, Wassertiefe: 1,00 - 1,70 m.
Wassertemperatur 27°C.
141
Freischwimmbad - Vogtsburg-Oberrotweil
Das Freischwimmbad im Herzen des
Kaiserstuhls befindet sich im Ortsteil
Oberrotweil. Das Bad für Groß und Klein
ist mit einem Schwimmerbecken und
einem separaten, solarbeheizten Kinderbecken
ausgestattet.
Auf der großen Liegewiese, der Spielwiese
sowie dem Kiosk mit Sitzgelegenheit
findet jeder seinen Lieblings-Platz.
Willkommen zu einem
erlebnisreichen Tag!
Hallenbad Schönwald
Strasse zum Kurzentrum 2a
78141 Schönwald
Tel. +49 7722.1676
www.schoenwald.net
€: 3,00
ÖZ: Mo 10-12.30 Uhr
u. 15.30-21.30 Uhr,
Di 10-12.30 Uhr u.
15.30-20 Uhr, Mi 15.30- Leistung:
20.00 Uhr, Fr 10-12 Uhr u.
17-21.30 Uhr, Sa 15.30-20 Uhr Eintritt frei
(während der Freibadsaison
reduzierte ÖZ)
C 4
Freischwimmbad
Vogtsburg-Oberrotweil
Hauptstraße
79235 Vogtsburg-Oberrotweil
Tel. +49 7662.94011
www.vogtsburg.de
€: 3,00
ÖZ:
Mitte Mai-Mitte September
- Wetterabhängig -
Leistung:
Eintritt frei
A 4
140
Naturena Badesee - Ühlingen-Birkendorf
Erleben Sie ein Badevergnügen der
besonderen Art im Naturerlebnisbad
„Naturena“ im Ortsteil Birkendorf. Der
idyllisch gelegene Badesee bietet einen
Nichtschwimmer- und Schwimmbereich
samt Sprungfelsen sowie für die kleinen
Gäste ein neu gestaltetes Kinderbecken
und einen Spielplatz.
Beim Badeseekiosk können sich die Badegäste
mit Getränken, Eis und Snacks
stärken. Ein Beachvolleyball-Feld und ein
Bouleplatz runden das Angebot im
„Naturena“ ab.
Naturena Badesee
Im Tal 1
79777 Ühlingen-Birkendorf
Tel. +49 7743.919727
www.uehlingenbirkendorf.de
€: 2,00 (ab 16 Jahre)
€: 1,00 (6-15 Jahre)
ÖZ:
Mai-September täglich
9-19 Uhr
(je nach Witterung verkürzte
Öffnungszeiten)
Leistung:
Eintritt frei
C 6
96 97
Bergbahnen &
Skilifte
Pfinztal
--> Maulbronn
Niefern-Öschelbronn
PFORZHEIM
Neuenbürg
Baden-Baden
148
Bühl Bühlertal
Sasbachwalden
Achern
Kappelrodeck
Seebach
Ottenhöfen
Oberkirch
Gernsbach
Forbach
Dobel
Bad
Herrenalb
Bad
Wildbad
Enzklösterle
Schömberg
Bad Liebenzell
Bad Teinach-
Zavelstein
Neubulach
Neuweiler
Wildberg
Nagold
Calw
Baiersbronn
Gengenbach
Nordrach
Zell a.H.
Bad
Peterstal-
Griesbach
Schapbach
Freudenstadt
Bad
Rippoldsau-
Alpirsbach
Loßburg
Horb
Wolfach
Rust
Haslachi.K.
Hausach
Gutach
(Schwarzwaldbahn)
Schiltach
Schramberg
--> Dormettingen
Bergbahnen &
Skilifte
Breisach
Bad Krozingen
Staufen
Neuenburg
Badenweiler
146
Gutachi .Br.
147
151
Todtnau
Glottertal
Biederbach
Elzach
Winden i.E.
Simonswald
Waldkirch
St. Peter
Breitnau
Hinterzarten
Feldberg
St. Märgen
144, 145
Hornberg
150
149
Schonach
Menzen-
142, Bernau 143schwand
Titisee-
Neustadt
Saig
Triberg
Schönwald
Furtwangen
Kappel
Lenzkirch
Schluchsee
Rothaus
St.Georgen
Bonndorf
Donaueschingen
Villingen-
Schwenningen
Bad Dürrheim
Geisingen
--> Trossingen
N
--> Tuttlingen
Bad
Bellingen
Kandern
Todtmoos
St. Blasien
Häusern
Höchenschwand
Waldshut-Tiengen
Grenzach-
BASEL Wyhlen
98 99
beim Belchen
Bad
Säckingen
--> Konstanz
Bergbahnen & Skilifte
Bergbahnen & Skilifte
142
Belchen-Seilbahn - Aitern-Multen
Mit der barrierenfreien Belchen-Seilbahn
ins autofreie Wander- und Naturschutzgebiet.
Naturerlebnispfad und kinderwagentaugliche
Panoramawege bieten einzigartige
Ausblicke auf Schwarzwald, Rheintal,
Vogesen und Alpen.
Entfliehen Sie dem grauen Alltag. Wenn
über den Tälern Nebel hängt, wartet auf
dem Belchen die klare Bergluft. Mit dem
Exposkyliner auf den Belchen schweben
und es sich gemütlich machen.
Kinderwagen, Rollstuhl, Velo oder den
vierbeinigen Freund können Sie kostenlos
mitnehmen.
144
Feldbergbahn - Feldberg
Feldberg – das ist doch der Gipfel
Im Zentrum des 42 km 2 großen Naturschutzgebietes
befindet sich Baden-
Württembergs höchster Gipfel – der
Feldberg (1.493 m.ü.M.). Die Feldbergbahn,
eine 8er-Kabinenbahn, bringt Sie ganz
bequem dem Gipfel ein Stückchen näher.
Im Sommer ist der Feldberg vor allem bei
Wanderern, Bikern und Naturliebhabern
beliebt, bei den jüngsten Gästen der
Feldbergbahn kommt die Resi-Kabine
besonders gut an.
Belchen-Seilbahn
Obermulten 5
79677 Aitern-Multen
Tel. +49 7673.888280
www.belchenseilbahn.de
Erwachsene €: 8,50
Kinder €: 6,00
ÖZ:
täglich 9.15-17 Uhr
Leistung Sommer:
Berg- und Talfahrt
B 5
Feldbergbahn
Dr.-Pilet Spur 17
79868 Feldberg
Tel. +49 7676.9409110
www.feldbergbahn.de
Berg-und Talfahrt:
Erwachsene: € 10,00
Kinder: € 7,10
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Mai, Juni & Oktober:
9-16.30 Uhr
Juli-September:
9-17 Uhr
Leistung Sommer:
Berg- und Talfahrt
inkl. Eintritt in den
Feldbergturm
B 5
143
Belchen-Seilbahn - Aitern-Multen
Der Belchen, als schönster Aussichtsberg
gerühmt, kann auf vielen Wegen „erobert”
werden. Am leichtesten ist‘s mit der
Gondelbahn. Mit dem Exposkyliner La
Perla schweben sie rasch und bequem zur
Bergstation am Belchenhaus auf 1414 m
Höhe. Der einzigartige Rundblick auf die
mitteleuropäische Alpenkette macht den
autofreien Belchen zum berühmtesten
Aussichtsberg der Region: Hier fällt es
Ihnen leicht, Abstand von der Hektik des
Alltags zu gewinnen, die freien Urlaubstage
nach Herzenslust ohne Lärm und
Abgase zu genießen.
145
Feldberg - Heimat des Skisports
Der Feldberg (1.493m ü. M) bietet alles was
das „alpine Herz“ begehrt. Genießen Sie die
Vielfalt der Abfahrten von der Einsteiger-
Piste bis hin zur anspruchs-vollen FIS-
Weltcup-Strecke. Der Liftverbund Feldberg
lockt in acht Skigebieten mit insgesamt
über 63 km Pisten und 38 Liftanlagen. Das
Herz des Liftverbunds besteht aus 14 Liftanlagen
und 16 Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen.
Für alle Familien gibt es seit dieser Saison
noch mehr zu entdecken – die neuen
Funzonen am Feldberg! An vier Funstationen
gibt es für Groß und Klein jede Menge
zu erleben.
Belchen-Seilbahn
Obermulten 5
79677 Aitern-Multen
Tel. +49 7673.888280
www.belchenseilbahn.de
Erwachsene €: 25,00
Kinder €: 15,00
ÖZ:
täglich 9.15-17 Uhr
Leistung:
1 x gewährte Tageskarte
B 5
Liftverbund Feldberg
Dr.-Pilet-Spur 17
79868 Feldberg
Tel. +49 7655.801501
www.liftverbundfeldberg.de
Erwachsene: € 37,00
Kinder: € 25,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Dezember - Anfang April
täglich 9-16.30 Uhr
einmalig pro SWC besuchbar
Leistung Winter:
1 x Tageskarte für
den gesamten
Liftverbund
B 5
100 101
Bergbahnen & Skilifte
Bergbahnen & Skilifte
146
Schauinslandbahn - Freiburg-Horben
147
Skilifte Stollenbach - Oberried-Zastler
Zwei große Schlepplifte befördern 2000
Personen pro Stunde über einen schneesicheren
Nordhang entlang einer Strecke
von 800m zur Bergstation. Unser kleiner
Skilift auf der Südseite ist mit einer
Schlepplänge von 200m und einem
Höhenunterschied von 50m wesentlich
kürzer und flacher und damit optimal für
Kinder und Ski-Anfänger geeigent. Unterhalb
der Talstation befindet sich für unsere
Kleinsten der kostenlose Kindergartenlift
mit 60m Schlepplänge. Insgesamt
stehen 800 kostenlose Parkplätze direkt
an der Talstation zur Verfügung.
Der Schauinsland, Freiburgs Hausberg
mit 1284 m Höhe, ist zu jeder Jahreszeit
ein eindrucksvolles Freizeiterlebnis.
Die 9 Schauinslandbahn, Deutschlands
längste Kabinenumlaufbahn (3,6 km),
bringt Sie in 20 Minuten bei herrlichem
Panoramablick auf Freiburg, das Rheintal,
den Kaiserstuhl und die Vogesen
nach oben. Ab Bergstation gibt es viele
attraktive Angebote aus den Bereichen
Kultur, Abenteuer, Sport und Gastronomie.
Technikinteressierte können bei
einer Führung während laufendem
Betrieb einmal hinter die Kulissen der
Seilbahn schauen. Ab Bergstation ist
auch der Gipfel mit dem berühmten
Eugen-Keidel-Aussichtsturm leicht zu
Fuß zu erreichen. Etwas weiter unterhalb
des Gipfels liegt der Eingangsstollen
zum Museums-Bergwerk Schauinsland,
dem größten Silberbergwerk
Süddeutschlands. Hier werden von Mai
bis Oktober Führungen angeboten.
Auf dem Schauinsland kann man
außerdem tolle Wandertouren in herrlicher
Natur unternehmen und im Winter
laden gespurte Loipen und alpine
Abfahrten zum Schneevergnügen ein.
Tipp: Gratis Audio-Tour bereits vor Ihrer
Anreise auf Ihr Smartphone laden und
los geht´s mit spannenden Geschichten
rund um Technik, Geschichte und Natur
bereits auf der Seilbahnfahrt nach
oben.
Skilifte Stollenbach
Stollenbachstraße 8
79254 Oberried-Zastler
Tel. +49 7661.4268
148
www.skiliftestollenbach.de
€: 27,00
Skilift Mehliskopf - Sand bei Bühl
ÖZ:
während den Ferien
täglich 9-17 Uhr,
sonst Fr, Sa, So 9-17 Uhr
Leistung:
1 x gewährte
Tageskarte
B 5
Und wenn dann irgendwann der Sommer
vorbei ist und die Temperaturen unter den
Gefrierpunkt sinkt, verwandelt die Beschneiungsanlage
seit 1986 den Mehliskopf
zur längsten Piste des Nordschwarzwaldes
mit bis zu vier Doppelbügel-
Schleppliften bis auf 1.007 m ü. NN.
Bei der Talabfahrt genießt man einen
atemberaubenden Blick in die Rheinebene.
Schließlich kann man auch im Winter
schöne Ferien zu Hause machen!
Schauinslandbahn Freiburg
Bohrerstraße 11
79289 Horben b. Freiburg
Tel. +49 761.4511777
www.
schauinslandbahn.de
€: 13,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
Jan - Juni: 9-17 Uhr,
Juli - Sept: 9-18 Uhr,
Okt - Dez: 9-17 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Leistung:
Berg- und Talfahrt
B 5
FREIZEIT- u. SPORT-
ZENTRUM Mehliskopf
GmbH & Co. KG
77815 Sand bei Bühl/Baden
Tel. +49 7226.1300
Schwarzwaldhochstraße
/
Am Stadtwald 4
www.mehliskopf.de
€: 18,00
ÖZ: täglich 9-22 Uhr bei
ausreichender Schneelage
(i.d.R. Dezember-März)
nur einmal pro SWC
Leistung:
4 Stunden
Skifahren
B/C 2
102 103
Bergbahnen & Skilifte
Bergbahnen & Skilifte
149
Skilifte Winterberg - Schonach
Die Skilifte Winterberg haben eine Höhe
von 900-1.000 m und eine Länge von
350 m.
Flutlicht Mittwoch und Freitag:
17-21 Uhr
Skibox mit Ski- und Rodelverleih, Josenalm
(Kioskbetrieb), DSV-Ski-Schule mit
Skikindergarten.
151
Skizentrum Muggenbrunn - Todtnau
Der Geheimtipp! 6 Skilifte, 10 teilweise
ineinanderlaufende Pisten mit ca. 8 km
Länge zw. 980 und 1240m gelegen. Auch
für anspruchsvolle Skifahrer, super
erreichbar über öffentliche Verkehrsmittel
(SBG) von Lörrach/Freiburg. Gastronomie
für Apres-Skispaß! Gebührenfreie Parkplätze.
Familieneldoradoo Wasen mit
Beschneiungsanlage und Flutlichtbetrieb.
NEU: 125m-langes Förderband mit
Rodelbahn.
Skilifte Winterberg
www.schonach.de
78136 Schonach
Tel. +49 7722.964810 €: 12,00
Schneetel. +49 7722.9648116
ÖZ: Mo-Fr 14-17 Uhr;
Sa, So 10-17 Uhr;
Während der Weihnachtsund
Fasnachtsferien
täglich 10-17 Uhr
Leistung:
Halbtageskarte
10-13.30 Uhr oder
14-17 Uhr
C 4
Skizentrum Muggenbrunn
Belchenweg 1
79674 Todtnau
Tel. +49 7671 2229708
www.skizentrummuggenbrunn.de
€: 29,50
ÖZ:
Dez-März tägl. 9-17 Uhr;
Flutlicht: Mi, Do, Fr, Sa
17-21.30 Uhr
Leistung: Tageskarte
oder Spät-
Tageskarte (Flutlicht);
nur einmal
pro SWC B 5
150
Skilifte Dobel - Schönwald
Der familienfreundliche Skilift in Schönwald
liegt zwischen 988 - 1058 m.
Auf einer Länge von 408 m überwindet er
eine Höhe von 70 m. Vor Ort befinden sich
eine Ski-Schule, eine Rodelbahn sowie ein
Kiosk mit Kaffee-Terrasse. Der Schwarzwald-Badezuber
sorgt für ein besonderes
Après-Ski Vergnügen. Flutlicht jeden
Mittwoch und Samstag 18-21 Uhr.
Skilifte Dobel
Franz-Schubert-Straße 3
78141 Schönwald
Tel. +49 7722.860831
www.schoenwald.net
€: 12,00
ÖZ: Mo-Fr 14-18 Uhr;
Sa, So 10-18 Uhr;
Flutlicht: Mi, Sa 18-21 Uhr;
in der Hochsaison
erweiterte Öffnungszeiten
Leistung:
Halbtageskarte
C 4
104 105
Kulinarische Angebote
(einmal besuchbar)
Pfinztal
--> Maulbronn
Niefern-Öschelbronn
PFORZHEIM
159
Achern
Gengenbach
Kappelrodeck
Baden-Baden
Bühl Bühlertal
Seebach
Ottenhöfen
Oberkirch
154
Nordrach
Sasbachwalden
158
160
Bad
Peterstal-
Griesbach
Gernsbach
Forbach
Baiersbronn
Schapbach
Freudenstadt
Bad
Rippoldsau-
Dobel
Bad
Herrenalb
Bad
Wildbad
Enzklösterle
Loßburg
Neuenbürg
Schömberg
Bad Liebenzell
Bad Teinach-
Zavelstein
Neubulach
Neuweiler
Wildberg
Nagold
Horb
Calw
153
Zell a.H.
Alpirsbach
Wolfach
Rust
155
Haslachi.K.
Hausach
Gutach
(Schwarzwaldbahn)
Schiltach
Schramberg
--> Dormettingen
Kulinarische
Angebote
(einmal
besuchbar)
Bad
Bellingen
152
Breisach
Neuenburg
Badenweiler
Bad Krozingen
Kandern
Staufen
157
156
Gutachi .Br.
Todtnau
Elzach
Winden i.E.
Simonswald
Waldkirch
Glottertal
Biederbach
Breitnau
Hinterzarten
Feldberg
Bernau
Todtmoos
St. Peter
St. Märgen
St. Blasien
Hornberg
Schonach
Menzenschwand
Titisee-
Neustadt
Saig
Triberg
Schönwald
Furtwangen
Kappel
Lenzkirch
Schluchsee
Häusern
Rothaus
Höchenschwand
St.Georgen
Bonndorf
Donaueschingen
Villingen-
Schwenningen
Bad Dürrheim
Geisingen
--> Trossingen
N
--> Tuttlingen
Waldshut-Tiengen
Grenzach-
BASEL Wyhlen
106 107
Bad
Säckingen
--> Konstanz
Kulinarische Angebote (einmalig besuchbar)
Kulinarische Angebote (einmalig besuchbar)
152
Geldermann Privatsektkellerei GmbH - Breisach
154
Durbacher Winzergenossenschaft - Durbach
TRADITIONELLE KELLEREIKUNST
ERLEBEN UND GENIESSEN
Ein erfrischendes Erlebnis bei konstanten
13 Grad: Kellereiführungen durch die über
600 Jahre alten historischen Gewölbekeller
unter dem Breisacher Münsterberg,
in welchen die Tradition der Flaschengärung
nach dem traditionellen Verfahren
gepflegt wird.
Durbach – das goldene Weindorf.
Im größten Weinbaubetrieb des Dorfes
Durbach nehmen Sie nach Voranmeldung
an einer Weinprobe teil. Der blumengeschmückte
Erholungsort liegt an der
badischen Weinstraße (7 km bis Offenburg),
in der malerischen Vorbergzone
zwischen Rheinebene und Schwarzwald.
Die sonnigen Steillagen und die günstigen
Klimabedingungen bringen beste
Qualitäten. Überzeugen Sie sich selbst
von der hohen Qualität der Durbacher
Weine.
Geldermann
Privatsektkellerei GmbH
Am Schlossberg 1
79206 Breisach
Tel. +49 7667.834399
www.geldermann.de
Führungen immer
14 Uhr/o. Anmeldung
März-Okt auch an So
& Feiertag / €: 5,00
ÖZ:
Mo-Fr 9-17.30 Uhr
Sa 10-14.00 Uhr
März-Oktober:
So & Feiertag 13-17 Uhr
Leistung:
Kellereiführung
A 4
Durbacher
Winzergenossenschaft
Nachtweide 2
77770 Durbach
Tel. +49 781.93660
www.durbacher.de
€: 9,50
Mindestalter: 18
Jahre
ÖZ:
Mo-Fr 9-18 Uhr,
Sa & So 9-13 Uhr
Leistung: 6er-Weinprobe
im Verkaufsraum
zzgl. einer 0,25l-
Flasche Durbacher
Spätburgunder
Rosé B 3
153
Kultur- und Gaumengenuss - Calw
155
Weingut Weber - Ettenheim
Entdecken, eintauchen und
entschleunigen
Schwäbische und Schwarzwälder Spezialitäten
kombiniert mit den kulturellen
Angeboten der Hermann-Hesse- und
Fachwerkstadt Calw. Bummeln Sie durch
die mit historischen Gebäuden gesäumten
Straßen und Gassen. Statten Sie dem
Hermann-Hesse-Museum, welches dem
berühmten Sohn der Stadt gewidmet ist,
einen Besuch ab und genießen anschließend
zur Stärkung leckere, heimische
Produkte.
SAVE WATER DRINK WINE
Herzlich Willkommen im Weingut Weber
– eines der modernsten Weingüter in
Baden. Wir haben eigenständige, nachverlangende
Weine die Spaß machen. In
unserer Vinothek, die zu den 50 besten in
Deutschland zählt, können alle Weine vor
dem Kauf verkostet werden und wir
beraten gerne! Bei zahlreichen Wein-
Events das ganze Jahr über, spürt man bei
uns die lebendige und zeitgemäße Weinkultur
hautnah.
WE♥TO ENTERWINE YOU®
Stadtinformation Calw
Marktplatz 7
75365 Calw
Tel. +49 7051.167-399
www.calw.de/Tourismus
€: 26,00
Verkaufsstelle SWC
ÖZ: Mai-Sept Mo-Fr 9.30- Gericht, Stück
16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr; Schwarzwälder
Okt-Apr Mo-Fr 9.30-13.00
Uhr & 14-16.30 Uhr
Schinken, kleiner
Apfelsaft, Hesse-
Leistung: Schwäbisches Museum D 2
Wein- und Sektgut
Weber GbR
Im Offental 1
77955 Ettenheim
Tel. +49 7822.894848
www.weingutweber.com
€: 8,50
ÖZ:
Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr
Leistung: 11+1 Aktion:
11 kaufen,
1 Flasche
SE-Wein im
Wert von € 8,50
gratis A 4
108 109
Kulinarische Angebote (einmalig besuchbar)
Kulinarische Angebote (einmalig besuchbar)
156
Gesundheitsresort Freiburg
Entspannen Sie vor den Toren der
Schwarzwald-Hauptstadt mitten im
urwüchsigen Mooswald:
Genießen Sie nach Ihrer Stadt-Entdeckung
und Shopping-Tour regionale, saisonale
Köstlichkeiten im Gesundheitsresort
Freiburg. Ganz gleich, ob Sie im Sommer
auf unserer Sonnenterrasse sitzen, sich in
unseren gemütlichen Restaurants im
modernen Stil oder in der Freiburger
Café-Bar-Lounge stärken möchten: Sie
werden sich wohlfühlen!
Unser Tipp: Genießen Sie jeden Freitagabend
im Sommer unser Grillbuffet.
158
Oberkircher Winzer eG - Oberkirch
Das Renchtal mit dem Weinstädtchen
Oberkirch ist eine kleine, aber feine Weinregion,
mitten im Weinbaugebiet Baden.
Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in der
Gegend, um auf vinologische Entdeckungsreise
zu gehen. Die Oberkircher
Winzer zeigen Ihnen gerne Ihren
Weinkeller. Hier dürfen Sie edle Weine,
spritzige Winzersekte und feine Tresterbrände
direkt vom Erzeuger kosten.
Gesundheitsresort Freiburg
Health & Spa Resort Hotel GmbH
An den Heilquellen 8
79111 Freiburg
Tel. +49 761.4789555
www.gesundheitsresortfreiburg.de
€: 6,70
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
täglich 7-23 Uhr
Leistung: 1 Premium
Limonade „Schwarzwaldsprudel“
0,25l
und ein Stück
Kuchen B 5
Oberkircher Winzer eG
Renchener Straße 42
77704 Oberkirch
Tel. +49 7802.9258-0
www.oberkircherwinzer.de
€: 9,00
ÖZ:
Mo-Fr 9-17.30 Uhr
Sa 9-13 Uhr
Leistung: Apr-Ende
Okt: Di 14.30 und
Fr 17 Uhr Weinprobe
mit Kellerführung
ab 18 Jahre B 3
157
WG Britzingen/Markgräflerland eG - Müllheim
Zwischen Freiburg und Basel, inmitten der
reizvollen Bäderlandschaft von Bad Bellingen,
Bad Krozingen und Badenweiler liegt Britzingen.
Hier wird seit über 1.200 Jahren Weinbau
betrieben. Naturgerechte Wirtschaftsweise,
die mit den Ressourcen unserer
Heimat pfleglich umgeht, ist hier selbstverständlich.
Britzinger Weine basieren auf einer
ganzheitlichen, umweltschonenden Erzeuger-Philosophie.
Neben der regionalen Markgräfler
Spezialität Gutedel (Chasselas) hat
sich die Kooperative mit hochwertigen
Winzersekten, sowie Burgunder-Weinen ein
hervorragendes Renommee erarbeitet.
159
Familien-Weingut Renner - Offenburg-Fessenbach
Ein Weingut – drei Brüder –
eine Leidenschaft
Hoch über den Dächern Offenburgs liegt
im schönen Ortsteil Fessenbach, mitten in
den Reben, unser familiäres, modernes &
naturverbundenes Familien – Weingut im
Weinparadies Ortenau.
Die 3 Brüder Mathias, Simon und Martin,
allesamt Weinexperten, Vater Josef und
Mutter Monika, begleiten Sie persönlich
bei Ihren Weinerlebnissen und nehmen
Sie mit in die Welt unserer Weine.
Winzergenossenschaft
Britzingen eG
Markgräflerstr. 25-29
79379 Müllheim
Tel. +49 7631.17710
www.britzingerwein.de
ÖZ:
Fr-Sa 9-12.30 Uhr,
Mo-Fr 14-18 Uhr;
April-Oktober auch Sonntags
10-13 Uhr
Leistung:
6 % Rabatt
bei Bareinkauf
in Britzingen
A 5
Familien-Weingut Renner
Senator-Burda-Straße 41a
77654 Offenburg-
Fessenbach
Tel. +49 781.94881515
www.weingutrenner.de
€: 10,00
ÖZ:
Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr.
Kellerführung: jeden 2. und
4. Do im Monat um 18 Uhr
Leistung:
Kellerführung mit
Verkostung von 6
Weinen
B 3
110 111
Kulinarische Angebote (einmalig besuchbar)
Offizielle Partner der Schwarzwald Tourismus GmbH
160
Berghotel Mummelsee - Seebach
Entdecken Sie die Erlebniswelt rund um
den sagenumwobenen Mummelsee in
1036 m Höhe. Genießen Sie Schwarzwälder
Gastlichkeit bei kulinarischen
Köstlichkeiten aus der Region.
Am Mummelsee findet man in reiner Luft
bei ausgiebigen Wanderungen oder einer
geruhsamen Bootsfahrt wieder zurück zur
Natur. Der Mummelsee liegt an der legendären
Schwarzwaldhochstraße und ist
von der A5 Ausfahrt Achern bequem zu
erreichen.
Berghotel Mummelsee
Schwarzwaldhochstr. 11
77889 Seebach
Tel. +49 7842.99286
www.mummelsee.de
€: 7,60
Verkaufsstelle SWC
ÖZ:
täglich 8.30-22 Uhr
Leistung: 1 Pott
Kaffee + 1 Stück
hausgemachte
Schwarzwälder
Kirschtorte C 2
germany
Offizielle Partner der Schwarzwald Tourismus GmbH
Tourismus
Systeme
112 113
Verkaufsstellen der
SchwarzwaldCard
Die SchwarzwaldCard ist in unseren Online Shops sowie bei folgenden
Tourist-Informationen, Attraktionen und Partnerunternehmen
erhältlich. Nähere Informationen: www.schwarzwaldcardtourismus.info
und www.schwarzwaldcard.shop
Verkaufsstelle
Leistungspartner der
SchwarzwaldCard
Tourist-
Informationen im
Schwarzwald
Orte / Partner
Historische Klosteranlage Alpirsbach (Nr. 1), Balinea
Therme Bad Bellingen (Nr. 114), Solemar Bad Dürrheim
(Nr. 115), Kinderbetreuung Ehrenkirchen (Nr. 69),
Minigolf und mehr Ettenheim (Nr. 71), Haus der Natur
Feldberg (Nr. 11), Liftverbund Feldberg (Nr. 144+145),
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen (Nr. 17 ),
Unimog Museum Gaggenau (Nr. 18), Schwarzwälder
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach (Nr. 22),
Erdmannshöhle Hasel (Nr. 23), Schwarzwaldwälder
Trachtenmuseum Haslach (Nr. 24), Schauinslandbahn
Horben bei Freiburg (Nr. 146), Funny World Kappel-
Grafenhausen (Nr. 88), MiMa - Museum Oberwolfach
(Nr. 34), Europa-Park Rust (Nr. 98), Erlebnisfreibad Sasbachwalden
(Nr. 136), Auto & Uhrenwelt Schramberg
(Nr. 45), Berghotel Mummelsee Seebach (Nr. 160),
Action Forest SUP Titisee-Neustadt (Nr. 107), Triberger
Wasserfälle (Nr. 108), Elztalmuseum Waldkirch (Nr. 57),
Dorotheenhütte Wolfach (Nr. 60)
Achern, Bad Krozingen, Bad Liebenzell, Bad Peterstal
Griesbach, Bad Säckingen, Bad Wildbad, Bad
Bellingen, Badenweiler, Baiersbronn, Bollschweil,
Bonndorf, Bräunlingen, Hinterzarten, Bühl, Bühlertal,
Dobel, Elzach, Emmendingen, Endingen, Enzklösterle,
Ettenheim, Feldberg, Freiamt, Freiburg, Freudenstadt,
Freudenstadt-Kniebis, Furtwangen, Gaggenau, Höchenschwand,
Kandern, Kappelrodeck, Gengenbach,
Gernsbach, Glottertal, Grafenhausen, Gutach i. Br.,
Verkaufsstelle
Weitere Partner
Geschäftsstellen des
Schwarzwälder Boten
ADAC Nordbaden e.V. ,
ADAC Südbaden e.V.
Orte / Partner
Herrischried,Hinterzarten, Hornberg, Königsfeld,
Lenzkirch, Löffingen, Lörrach, Münstertal, Oberharmersbach,
Oberkirch, Oberwolfach, Offenburg, Oppenau,
Ottenhöfen, Pforzheim, Renchen, Rheinfelden,
Rust, Sasbachwalden, Schluchsee, Schonach,Schönau,
Schönwald, Schopfheim, Schramberg, Schramberg-
Tennenbronn, Seebach, Seelbach, Simonswald,
St. Märgen, St. Peter, St. Georgen, Staufen, Titisee,
Titisee-Neustadt, Todtmoos, Todtnau, Todtnauberg,
Triberg, Ühlingen Birkendorf, Unterkirnach, Villingen-
Schwenningen, Waldkirch, Waldshut-Tiengen,
Wieden, Wolfach
Taste Style Hotel Bären Auggen, Kundenzentrum der
Baden-Baden Linie, Campingplatz Badenweiler, Waldblick
Aufen GmbH Donaueschingen, Ferienwohnung
Hofgarten Kaiserstuhl Endingen, Ferienwohnungen
Schwarzwaldpforte Engelsbrand, Das Waldhaus
Forbach, VAG Pluspunkt Freiburg, Rommelehof
Gutach, Hotel Das Landhaus Höchenschwand, Ferienwohnung
Wonnentäler Kenzingen, Campingplatz
Kirchzarten, Gasthaus-Pension „zur Linde“, Rathaus
Café Nagold, Pension Sunnegässle Rust, Ferienpark
Tennenbronn, Schwarzwald Booking, Gasthaus Kranz
Stühlingen-Lausheim, Ferienhaus Titisee, Waldhotel
am Notschreipass Todtnau, Haus Erika Wieden
Albstadt-Ebingen, Balingen, Calw, Freudenstadt,
Furtwangen, Hechingen, Horb, Nagold, Oberndorf,
Rottweil, Schramberg, St. Georgen, Villingen
Baden-Baden, Bruchsal, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe,
Lörrach, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Singen,
VS-Villingen
114 115
116 117
Rothaus
Rothaus
Rothaus
Rothaus
Bad
Bad
Bad
Bad
Herrenalb
Herrenalb
Herrenalb
Herrenalb
Herrenalb
Herrenalb
Herrenalb
Herrenalb
Herrenalb
Herrenalb
Enzklösterle
Enzklösterle
Enzklösterle
Enzklösterle
Enzklösterle
Enzklösterle
Dobel
Dobel
Dobel
Dobel
Dobel
Dobel
Dobel
Dobel
Dobel
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Calw
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Forbach
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Neuenbürg
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Baden-Baden
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Gernsbach
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Bad Liebenzell
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neubulach
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Neuweiler
Wildberg
Wildberg
Wildberg
Wildberg
Wildberg
Wildberg
Wildberg
Wildberg
Wildberg
Wildberg
Schömberg
Schömberg
Schömberg
Schömberg
Schömberg
Schömberg
Schömberg
Schömberg
Schömberg
Schömberg
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
PFORZHEIM
BASEL
BASEL
BASEL
BASEL
BASEL
BASEL
BASEL
BASEL
Bad
Bad
Wildbad
Wildbad
Wildbad
Wildbad
Wildbad
Bad Teinach-
Bad Teinach-
Bad Teinach-
Bad Teinach-
Bad Teinach-
Bad Teinach-
Bad Teinach-
Bad Teinach-
Bad Teinach-
Zavelstein
Zavelstein
Zavelstein
Zavelstein
Zavelstein
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Nagold
Horb
Horb
Horb
Horb
Horb
Horb
Horb
Horb
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Achern
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl
Bühl Bühlertal
Bühlertal
Bühlertal
Bühlertal
Bühlertal
Bühlertal
Bühlertal
Bühlertal
Bühlertal
Bühlertal
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Kappelrodeck
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Seebach
Ottenhöfen
Ottenhöfen
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Sasbachwalden
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
Baiersbronn
Baiersbronn
Baiersbronn
Baiersbronn
Baiersbronn
Baiersbronn
Baiersbronn
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Freudenstadt
Schapbach
Schapbach
Schapbach
Schapbach
Schapbach
Schapbach
Schapbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Alpirsbach
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Loßburg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Schramberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
Triberg
St.Georgen
Georgen
Georgen
Georgen
Georgen
Georgen
Georgen
Georgen
Georgen
Georgen
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Schönwald
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Furtwangen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Donaueschingen
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Hinterzarten
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Breitnau
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Feldberg
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Staufen
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Badenweiler
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Kandern
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Grenzach-
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Wyhlen
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Todtmoos
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Schluchsee
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Lenzkirch
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Kappel
Saig
Saig
Saig
Saig
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
Bonndorf
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St.
St. Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien
Blasien Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Häusern
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzen-
Menzenschwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
schwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Höchenschwand
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Säckingen
Bad
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bellingen
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Bernau
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg
Neuenburg Todtnau
Todtnau
Todtnau
Todtnau
Todtnau
Todtnau
Todtnau
Todtnau
Todtnau
Todtnau
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Titisee-
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Neustadt
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Bad Dürrheim
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Villingen-
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Schwenningen
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Glottertal
Elzach
Elzach
Elzach
Elzach
Elzach
Elzach
Elzach
Elzach
Elzach
Winde
Winde
Winden i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
i.E.
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Simonswald
Gutach
Gutach
Gutachi .Br.
.Br.
.Br.
.Br.
.Br.
.Br.
.Br.
.Br.
.Br.
.Br.
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
Biederbach
St.
St.
St.
St.
St. Peter
Peter
Peter
Peter
Peter St.
St.
St.
St. Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Märgen
Breisach
Breisach
Breisach
Breisach
Breisach
Breisach
Breisach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Schonach
Rust
Rust
Rust
Rust
Rust
Rust
Rust
Rust
Rust
Rust
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Wolfach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Gengenbach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Hausach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Nordrach
Zel
Zel
Zel
Zel
Zell a.H.
a.H.
a.H.
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Schiltach
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Hornberg
Haslac
Haslac
Haslac
Haslac
Haslac
Haslachi.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
i.K.
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
Gutach
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
(Schwarzwaldbahn)
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Bad
Rippoldsau-
Rippoldsau-
Rippoldsau-
Rippoldsau-
Rippoldsau-
Rippoldsau-
Rippoldsau-
Rippoldsau-
Rippoldsau-
Bad
Peterstal-
Peterstal-
Peterstal-
Peterstal-
Peterstal-
Peterstal-
Peterstal-
Peterstal-
Peterstal-
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Griesbach
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
Niefern-Öschelbronn
N
Pfinztal
Pfinztal
Pfinztal
A B C D
1
2
3
4
5
6
0 10 20 30 40 50 km
Geisingen
--> Trossingen
--> Tuttlingen
--> Konstanz
--> Maulbronn 29
39
18
37, 38
119
72
9 70
40 134
99, 100 148
67 153
136
113
127 160
133
130 158
15, 16, 16a
96, 97
3, 4 65, 66 120-123
36
56
129
59
124
132
35 94, 95
131 159
19 125
91
26
32
92
61
60
41-43
1
24
22
87
45
103, 104
7
33, 34
50
52-54 110
27 128
46
149
49 108
138, 139 150
109
115
79
17
47
154
88
98
10 71 155
81
8
68
55 141
5 152
69
118
114 140
28
90
64
44
23
25 82 126
48
58
83-85
20, 21 80
89
30, 31
147
101, 102 137
105
106
107
151
51
57 111
142, 143
116, 117
63
11, 12 73, 74
144, 145
13, 14
75-77, 86 146
--> Dormettingen 6
2
78
93
62
135
156
157
Die an der SchwarzwaldCard
beteiligten Attraktionen und Bonuspartner
sind in folgende Rubriken unterteilt:
Bergwerke, Museen & Stadtführungen ab S. 14
Freizeit, Natur & Sport ab S. 48
Bäder und Thermen ab S. 78
Bergbahnen und Skilifte ab S. 96
Kulinarische Angebote ab S.104
Mehr Schwarzwald?
Informationen und Prospekte
Tel. +49 761.89646-93
Fax +49 761.89646-94
prospektservice@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info
Impressum
Herausgeber: Schwarzwald Tourismus GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 8b, D-79100 Freiburg
Tel. +49 761.89646-0 • Fax +49 761.89646-70
mail@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info
Geschäftsführer: Hansjörg Mair
Projektleitung: Karen Hannemann/ STG
Text, Layout & Realisation: Jasmin Bächle /STG
Übersichtskarte Schwarzwald: digitale Kartografie Ruppenthal
Druck: Baur Offset
ZEIT.GEMEINSAM.ERLEBEN.
im besten Freizeitpark der Welt!
COMING SOON
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung. Alle Angaben wurden mit Sorgfalt recherchiert und beruhen auf
Mitteilungen der beteiligten Partner. Die Herausgeberin übernimmt keine Gewähr
auf die Richtigkeit der Angaben.
Bildnachweis: Titel: Christoph Eberle/quint/STG. Weitere Bilder: Peter Mesenholl/
quint/STG, Christoph Düpper, Erich Spiegelhalter / Schwarzwald Tourismus,
Kur und Bäder GmbH Bad Dürrheim, Christoph Eberle/quint/STG
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter:
www.schwarzwald-tourismus.info
Stand: Januar 2019
Spritziges Fahrvergnügen Halloween im Europa-Park Magische Winterwelt
118 119
europapark.de