28.02.2019 Aufrufe

BREMISSIMA Magazin | März-April 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

#02<br />

Das <strong>Magazin</strong> für die Bremerin<br />

März/<strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />

ISSN 2364-3498<br />

Wünsche werden wahr<br />

Die Herzenswunschambulanz e. V.<br />

erfüllt letzte Wünsche<br />

Ihr Weg in die Kultur<br />

Swantje Markus, Geschäftsführerin des<br />

Focke-Museums, brennt für Kultur<br />

Dahler & Company<br />

Sechs Frauen vermitteln mit Kreativität<br />

und Feingefühl Wohnträume<br />

Juli liebt Kaffee<br />

Kaffeesieren bei Juli – bremisch<br />

genießen in Peterswerder<br />

&<br />

Sara Wragge – Yoga und Lifecoaching<br />

Mentoring<br />

Mindfulness


emissima


4


5<br />

stores<br />

Katharinenstraße 32-35, 28195 Bremen<br />

T (0421) 800 90 90<br />

Hindenburgstraße 65 c, 28717 Bremen<br />

T (0421) 65 30 30 40<br />

onlineshop<br />

www.henne-fashion.com<br />

bremissima


6<br />

OUTDOOR-MÖBEL VON KETTAL<br />

Die spanische Firma Kettal ist seit den Anfängen des Unternehmens international ausgerichtet und setzt auf Design und Innovation.<br />

Heinrich Kehlbeck GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 1 | 28876 Oyten (Am Bremer Kreuz)<br />

Telefon: 04207 – 91 15-0 | Fax: 04207 – 4287<br />

E-Mail: kehlbeck@kehlbeck.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr<br />

Samstag 10 bis 16 Uhr<br />

www.kehlbeck.org


7


8<br />

Medio | AM WAll 149-150 | 28195 BreMen | Tel. (0421) 33 65 20 65<br />

open: Mo. Bis Fr. 12 Bis 15 Uhr & 18 Uhr Bis open end | sonnTAg & MonTAg rUheTAg<br />

www.restaurant-medio.de<br />

bremissima


9<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Bremerinnen, liebe Bremer,<br />

März und <strong>April</strong>, das sind für viele die schönsten Monate im Jahr,<br />

denn jetzt wird es langsam wieder wärmer, Bäume und Wiesen finden<br />

zu ihrem frischen Grün zurück. Es wird langsam wieder bunter, die<br />

Sonne begleitet uns inzwischen bis zu zwölf Stunden am Tag und erwärmt<br />

nicht nur unsere Seelen. Einige der Bremer Hairstylisten und<br />

Experten in Sachen Haartrends, Farben und Styling gewähren einen<br />

Blick nach vorn und berichten über die angesagten Haartrends für die<br />

kommende Saison.<br />

Außerdem haben<br />

wir eine ganz besondere<br />

Yogalehrerin<br />

auf unserem<br />

Cover. Sara Wragge<br />

findet nicht<br />

nur ihre Mitte<br />

und kann dies<br />

auch an andere<br />

weitergeben, sie<br />

berät auch als Life<br />

Coach Menschen<br />

in verschiedenen<br />

Lebenslagen und<br />

unterstützt ihre<br />

Klienten, deren<br />

Ziele zu erreichen.<br />

Eine andere<br />

ganz besondere<br />

Frau, die wir vorstellen möchten, ist Swantje Markus. Die Geschäftsführerin<br />

des Bremer Focke-Museums berichtet uns von ihrem Weg<br />

in die Kultur und ihre Leidenschaft für Bremen und das Focke<br />

Museum. Mit Leidenschaft hat auch des nächste Thema zu tun: Die<br />

Herzenswunschambulanz e. V. ist ein Verein, der sich um Menschen<br />

und deren Angehörige kümmert, die in ihren letzten Tagen noch<br />

einen Wunsch erfüllt bekommen möchten. Wir berichten über die<br />

Menschen, die dies möglich machen oder zumindest alles dafür tun.<br />

Auf eine ganz andere Weise machen sechs Frauen des Unternehmens<br />

Dahler & Company Bremer und Bremerinnen glücklich. Sie schaffen<br />

es mit ihrem Einfühlungsvermögen, ihrer Kreativität und Genauigkeit,<br />

Kunden aus der Immobilienbranche zu verstehen und zu sehen,<br />

welche Wünsche Käufer und auch Verkäufer haben und diese auch<br />

umzusetzen.<br />

Aufgepasst, jetzt werden alle Bremer wachgerüttelt: Juli liebt Kaffee<br />

und will diesen mit den Bremern teilen und zwar in ihrem Café „Juli<br />

liebt Kaffee“ – es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Und damit wünschen<br />

wir viel Spaß mit der neuen <strong>BREMISSIMA</strong> für das Frühjahr!<br />

Mit den besten Wünschen aus der Redaktion,<br />

www.ariva-mode.de<br />

arivamode<br />

AmericAn vintAge | opus | Drykorn | mos<br />

mosh | coDello | set | coster copenhAgen<br />

bremissima


10<br />

30<br />

52<br />

60<br />

Yoga & Life Coaching<br />

Sara Wragge arbeitet als Yogalehrerin und Life<br />

Coach – eine Art persönliche Beraterin und<br />

Mentorin<br />

Kaffeeliebe<br />

bei Juli<br />

Kaffee steht hier nicht ganz<br />

allein im Fokus, denn auch<br />

Tee und andere Leckereien<br />

bietet Juli in ihrem Café an<br />

Swantje Markus<br />

Die Geschäftsführerin des Focke-<br />

Museums berichtet uns von ihrem Weg<br />

in die Kultur und ihre ganz besondere<br />

Liebe zu Bremen<br />

58<br />

36<br />

46<br />

40 66<br />

Auf Kultour<br />

Konzerttipps von uns<br />

für Sie zusammengetragen<br />

gesundheit<br />

Die Selbstuntersuchung<br />

führt zu einem<br />

besseren Gespür für<br />

Veränderungen des<br />

eigenen Körpers<br />

Dahler &<br />

Company<br />

Frauenpower wird bei<br />

Dahler & Company<br />

Immobilien Bremen<br />

groß geschrieben<br />

Herzenswunschambulanz<br />

e. V.<br />

Einen letzten<br />

Wunsch zu erfüllen,<br />

das haben sich die<br />

Mitglieder des Vereins<br />

zum Ziel gesetzt<br />

und dieses auch schon<br />

oft erfüllen können<br />

Kolumne<br />

Ein Kurztripp nach<br />

Münster – Louisa hat<br />

die besten Tipps<br />

bremissima


AZ_Pier6_BM_01-19_Layout 1 11.12.18 16:48 Seite 1<br />

11<br />

Inhalt<br />

P 6<br />

Pier<br />

6<br />

Meer als gutes Essen<br />

12 Frisch gemischt<br />

Ausgesuchte Trends und News für Bremerinnen<br />

30 Lebensglück<br />

Sara Wragge lebt und liebt Yoga und zeigt ihren<br />

Klienten einen Weg zum eigenen Ziel<br />

36 Gesundheit<br />

Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe<br />

ihres Lebens an Brustkrebs. Selbstuntersuchungen<br />

verbessern das Gespür für den eigenen Körper<br />

40 Herzenssache<br />

Die Mitglieder des Vereins Herzenswunschambulanz<br />

e. V. haben sich der Aufgabe gestellt, Menschen noch<br />

ihre letzten Wünsche zu erfüllen<br />

46 Angepackt<br />

Bei Dahler & Company Immobilien Bremen wird mit<br />

Fachverstand, Herz und Frauenpower gearbeitet<br />

52 Pole Position<br />

Swantje Markus, kaufmännische Geschäftsführerin<br />

des Focke-Museums, berichtet über ihre Liebe zur<br />

Kultur und für Bremen<br />

58 Auf Kultour<br />

Konzerttipps und Comedy von der Redaktion<br />

für Sie zusammengetragen<br />

60 Küchenglück<br />

Juli von „Juli liebt Kaffee“ lädt zum Kaffee- und<br />

Teesieren nach Peterswerder ein<br />

66 Kolumne<br />

Louisa Kottmann mit Tipps für einen Kurztripp<br />

in die schöne Stadt Münster<br />

Ahoi!<br />

Das Restaurant PIER 6 im<br />

Herzen von Bremerhaven<br />

erwartet Sie mit einer<br />

modernen Atmosphäre<br />

direkt an der „Waterkant“.<br />

Gastgeber Steffen Heumann<br />

und sein Team werden Sie<br />

mit traditioneller deutscher<br />

Küche und einem Hauch<br />

von mediterranen<br />

Einflüssen begeistern.<br />

Genuss pur!<br />

Montag bis Samstag<br />

von 10 bis 23 Uhr geöffnet.<br />

Sonntags geschlossen.<br />

Barkhausenstraße 6 | 27568 Bremerhaven<br />

Tel. (0471) 48 36 40 80<br />

www.pier6.de<br />

bremissima


12<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Verlag:<br />

Chefredakteur:<br />

redaktionsleitung:<br />

Titelfoto:<br />

Lars Hendrik Vogel<br />

VOGEL MEDIA<br />

Mühlenweg 9, 28355 Bremen<br />

T. +49 (0)421 200 75 90<br />

F. +49 (0)421 200 75 99<br />

Lars Hendrik Vogel [V.i.S.d.P.]<br />

lhv@bremissima.de<br />

Esther Bieback<br />

Annette Rauber<br />

Birgit Rehders<br />

Ina Seyer, www.inaseyer.de<br />

Krisztina Kismic (Haare & Make-up)<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

der Wiethe Group, www.wiethe.com<br />

Redaktion:<br />

illustrationen:<br />

Fotos:<br />

Katja Alphei<br />

Anke Juckenhöfel<br />

Annette Rauber<br />

Birgit Rehders<br />

Annika Rossow<br />

Ira Scheidig<br />

Diana Meyer-Soriat<br />

www.sketchnotes-by-diana.com<br />

Ina Seyer<br />

Vera Döpcke<br />

Marta Urbanelis<br />

Anzeigen:<br />

Gestaltung:<br />

Art-Director:<br />

Druck:<br />

Lars Hendrik Vogel<br />

lhv@bremissima.de<br />

Britta Gasse<br />

b.gasse@bremissima.de<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 01/<strong>2019</strong><br />

VOGEL MEDIA<br />

Esther Bieback<br />

Druckerei Girzig+Gottschalk<br />

diedruckerei.de<br />

Erscheinungsweise:<br />

alle zwei Monate, kostenlose Abgabe in Fachgeschäften,<br />

öffentlichen Einrichtungen usw.<br />

Rechte:<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder,<br />

Dateien und Datenträger. Kürzung und Bearbeitung von Beiträgen<br />

und Leserbriefen bleiben vorbehalten. Zuschriften und Bilder<br />

können ohne ausdrückliche Vorbehalte veröffentlicht werden.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung und<br />

Quellenangabe gestattet. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung<br />

liegen beim Verlag.<br />

ISSN 2364-3498<br />

www.bremissima.de<br />

Das nächste bremissima <strong>Magazin</strong> erscheint<br />

am 6. Mai <strong>2019</strong><br />

Made with w in Bremen<br />

Tierischer Aufstand<br />

200 Jahre Bremer Stadtmusikanten<br />

in Kunst, Kitsch und Gesellschaft<br />

w „Etwas besseres als den Tod findest du überall“ – die gemeinsame Reise<br />

der Bremer Stadtmusikanten auf der Suche nach einem würdevollen Leben ist<br />

geprägt von Hoffnung und Pragmatismus. Seit der ersten Veröffentlichung des<br />

Grimmschen Märchens in der zweiten Auflage der Kinder- und Hausmärchen<br />

(1819) sind 200 Jahre vergangen. Esel, Hund, Katze und Hahn haben seitdem die<br />

verschiedensten Bildwelten durchwandert von frühen Buchillustrationen über<br />

Kitsch und Kommerz bis hinein in die bildende Kunst. Obwohl sie im Märchen<br />

nie wirklich in Bremen ankommen, gehören sie heute als Symbole für Mut und<br />

Solidarität fest zum Stadtbild.<br />

Im Rahmen des Stadtmusikantensommers widmet die Kunsthalle Bremen<br />

gemeinsam mit dem Staatsarchiv Bremen den Bremer Stadtmusikanten eine<br />

umfangreiche Ausstellung, welche vom 23. März bis zum 1. September dauert.<br />

Diese beleuchtet die Wege der vier tierischen Protagonisten von der historischen<br />

Vorlage im Märchen, vom Buch- in den Bildraum, von der Stadt ins Museum<br />

und von Bremen in die Welt. Zwischen historischem Bildmaterial und moderner<br />

Alltagskultur beleuchten Werke von Gerhard Marcks, Maurizio Cattelan, Ayse<br />

Erkmen, Glenn Ligon, Hiwa K und vielen mehr den künstlerischen Umgang mit<br />

den vier beliebten Märchenfiguren und den mit ihnen transportierten Themen.<br />

www.kunsthalle-bremen.de<br />

bremissima


13<br />

Fairness und Vielfalt<br />

im Fokus<br />

Initiative „gemeinsam gut!“ fördert<br />

auch <strong>2019</strong> Projekte im Stadtteil<br />

w Die Stadtteilinitiative der Sparkasse Bremen geht in die<br />

nächste Runde.<br />

Unter dem Titel „gemeinsam gut!“ für Fairness und Vielfalt<br />

im Stadtteil können sich gemeinnützige Institutionen bewerben,<br />

die das Miteinander und den offenen Austausch in<br />

ihrem Stadtteil fördern. Egal, ob in Bezug auf unterschiedliche<br />

Kulturen, Inklusion oder den Dialog zwischen den<br />

Generationen: Eine gute Integration entscheidet über die<br />

Lebensqualität in Bremen und in unseren tollen Stadtteilen.<br />

Stadtteiljurys, die überwiegend aus Kundinnen und Kunden<br />

sowie Mitgliedern der Sparkasse Bremen bestehen, vergeben<br />

gemeinsam jeweils 18.250 Euro für ihren Stadtteil - direkt<br />

vor Ort. Die Förderungen erfolgen bis 2.500 Euro. Helfen<br />

Sie, die Vielfalt in Bremen positiv zu gestalten und bewerben<br />

Sie sich auf unserer Homepage bis zum 31. März!<br />

www.sparkasse-bremen.de<br />

bremissima


14<br />

„schön feiern“<br />

Dekoratives für jede Party<br />

w Bei „schön feiern“ in Bremen-Oberneuland finden Feierbegeisterte<br />

kunterbuntes Zubehör für Geburtstag, Hochzeit,<br />

Babybauchparty und viele andere Anlässe, die einen Grund<br />

zum Feiern liefern.<br />

Der neue Laden von Viviane Schön in der Mühlenfeldstraße<br />

7 öffnet seine Türen von Montag bis Freitag von 10 bis 14<br />

Uhr und bietet neben vielseitigen und dekorativen Artikeln<br />

wie Luftballons in allen nur möglichen Regenbogenfarben<br />

und Formen, Girlanden, Pompons, Wunderkerzen und<br />

anderem Tüdelkram auch Motto-Kisten für Kindergeburtstage.<br />

Besonders beliebt sind auch die personalisierten<br />

Deko-Ideen, mit denen Viviane Schön jede Party individuell<br />

erstrahlen lässt. Sie steht auch bereit für diejenigen, die kein<br />

Dekohändchen haben und unterstützt mit ihrer Kreativität<br />

gerne. Bei „schön feiern“ findet man also nahezu alles, was<br />

das Herz höherschlagen lässt.<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 14 Uhr<br />

Mühlenfeldstraße 7, 28355 Bremen<br />

www.schoen-feiern.de<br />

Schuhe aus recyceltem PET-Material<br />

w Zum ersten Mal hat das Startup HUTS in diesem Jahr<br />

auf der Fashion Week in Berlin Schuhe aus nachhaltigen<br />

Materialien vorgestellt. Aus recycelten PET-Flaschen wird<br />

der für das Obermaterial benötigte Filz hergestellt. Designt<br />

und konzipiert wird in Hamburg, gefertigt wird<br />

„hand made“ in Portugal.<br />

Die Idee zu den nachhaltigen Schuhen hatten die beiden<br />

Gründer, Martin und Simon, als sie eine ressourcenschonende<br />

und filigranere Alternative zu gängigen Lammfellstiefeln<br />

entwickeln wollten. Beide lernten sich während ihrer<br />

gemeinsamen Zeit bei einem Fashion-Konzern kennen.<br />

Gemeinsam erinnerten sie sich an ihre eigenen Hüttenschuhe<br />

zu Kindergartenzeiten, die aus Filz hergestellt, bequem<br />

und warm zugleich waren.<br />

Kombiniert mit einer Sneaker-Sohle und dick gefüttert,<br />

wurden die Hüttenschuhe der Neuzeit straßentauglich. Das<br />

Unternehmen fertigt derzeit Schuhe für Kinder und Frauen.<br />

Vertrieben werden HUTS online und stationär. Es gibt bereits<br />

einen Shop in Bremen.<br />

www.hutsshoes.com<br />

LIKE US & GEWINNE<br />

Unter unseren Facebook-Freunden verlosen<br />

wir ein paar HUTS für Kinder.<br />

www.facebook.com/bremissima<br />

bremissima


Verlagssonderseite<br />

15<br />

w Wie der Name verrät, handelt es sich hier um einen Shop<br />

für 100% originale Vintage-Handtaschen und Accessoires von<br />

exquisiten Marken wie z. B. Louis Vuitton, Hermès und Chanel.<br />

Dahinter steht die gebürtige Bremerin Laura Wrieden, die mittlerweile<br />

in Hamburg ihr Zuhause gefunden hat.<br />

Dort hat Laura vor rund eineinhalb Jahren ihren Traum der<br />

Selbstständigkeit verwirklicht und beschäftigt sich seither noch<br />

in Eigenregie mit dem online An- und Verkauf der perfekten<br />

Begleitung einer jeden Frau.„Das Verhältnis zwischen einer Frau<br />

und ihrer Handtasche ist eine Amour Fou der besonderen Art,<br />

ähnlich wie die Beziehung zweier sich liebender Menschen“, sagt<br />

Laura. Deshalb ist es für sie auch so wichtig, jedem ihrer potenziellen<br />

Kunden den Kauf eines der exquisiten Stücke ermöglichen<br />

zu können, was sich durchaus auch in der fairen Preispolitik von<br />

NordischNobelle widerspiegelt.<br />

Ihre Affinität zu Luxus-Vintage-Produkten hat mehrere Gründe:<br />

Zum einen reizt Laura der Gedanke, dass jedes einzelne Produkt<br />

seine ganz eigene Geschichte erzählt und bei jedem An- und Verkauf<br />

ein indirekter Austausch zwischen den unterschiedlichsten<br />

Menschen stattfindet. Zum anderen bietet sie mit ihrem nachhaltigen<br />

Geschäftsmodell der Fast-Fashion Industrie Paroli , was für<br />

sie ein entscheidender Aspekt in der heutigen Zeit ist.<br />

Wer seine längst vergessenen oder nicht mehr geliebten Artikel<br />

bei NordischNobelle verkaufen möchte, kann entweder nach<br />

Absprache in Lauras Büro in der Hamburger Innenstadt<br />

vorbeischauen, oder ihr die Ware direkt zuschicken. Das<br />

Besondere an diesem Konzept ist, dass man den vereinbarten<br />

Betrag für das Produkt sofort ausbezahlt bekommt<br />

und nicht darauf warten muss, einen dankbaren Abnehmer<br />

für das Liebhaberstück zu finden.<br />

www.nordischnobelle.de<br />

Die Bremerin Laura Wrieden<br />

kennt sich mit „Vintage Luxury<br />

Bags“ bestens aus<br />

bremissima


16<br />

Beadbags<br />

Nachhaltige Taschen produziert mit Herz<br />

w Beadbags, ausgezeichnet von der Unesco und der Fair-<br />

Trade-Organisation, sind Handtaschen, Kosmetikmappen,<br />

Wäschesäcke, Federmappen, Rucksäcke und viele weitere<br />

Produkte aus recycelten Materialien, die in Kambodscha von<br />

meist behinderten Menschen produziert werden. Das Unternehmen<br />

hat sich darauf spezialisiert, mit der Herstellung via<br />

Re- und Upcycling die Umwelt zu schützen und Menschen,<br />

zum Beispiel Landminenopfer, in Kambodscha eine Perspektive<br />

zu bieten und ihnen zu ermöglichen, ihre Familien zu<br />

ernähren.<br />

Am Sonntag, den 14. <strong>April</strong>, steht Marcella Dammrat-Tiefensee<br />

am verkaufsoffenen Sonntag zu den Themen Öko, Bio und<br />

Fair Trade jedem Rede und Antwort.<br />

www.beadbags-shop.com<br />

Kaufen kann man diese besonderen Taschen jetzt<br />

auch bei „Sieben Sachen“ in Findorff. Marcella<br />

Dammrat-Tiefensee, Ladeninhaberin und Vorsitzende<br />

der Findorffer Geschäftsleute, stolperte<br />

per Zufall über dieses besondere Fair-Trade-<br />

Produkt und nahm es gleich mit in ihr Sortiment<br />

auf. „Es ist ein schönes Produkt, welches preislich<br />

einfach passt und auch der Upcycling-Gedanke<br />

trifft genau den Nerv der Zeit,“ meint Marcella<br />

Dammrat-Tiefensee. „Keine Tasche ist wie die andere<br />

– man muss sie einfach selbst aussuchen!“<br />

So wie wir sind 1.0<br />

w Die Sammlungspräsentation „So wie wir sind 1.0“ nimmt<br />

ab Ende März <strong>2019</strong> zwei Ebenen und damit über die Hälfte<br />

der gesamten Ausstellungsfläche der Weserburg ein. Die Ausstellung<br />

speist sich aus einer Vielzahl von privaten Sammlungen,<br />

von denen mehrere bereits seit Langem mit dem Haus<br />

verbunden sind und andere neu hinzukommen, sowie aus den<br />

eigenen Beständen und aus Leihgaben von Künstler*innen,<br />

die anlässlich von „So wie wir sind 1.0“ zum ersten Mal in der<br />

Weserburg gezeigt werden.<br />

„So wie wir sind 1.0“ stellt mehr als 140 Arbeiten von 80<br />

Künstler*innen aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten<br />

unter inhaltlichen und formalen Fragestellungen zusammen.<br />

Das Ergebnis ist eine Abfolge von Räumen, die den verbindenden<br />

Faden von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis<br />

heute über alle Medien hinweg herausarbeiten und sich ihren<br />

Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dort<br />

wird z. B. (Ab)Bildern der Natur oder dem Besonderen im Alltäglichen<br />

nachgespürt, werden Körper, Zeit oder Erinnerung<br />

thematisiert, urbane Räume oder Aspekte von Sprache in den<br />

Blick genommen und grundlegende Positionen malerischer<br />

Abstraktion oder minimaler Formensprache gezeigt.<br />

www.weserburg.de<br />

bremissima


17<br />

Die größten ABBA-Hits live beim Gourmetdinner<br />

w „World of Dinner“ präsentiert ein mitreißendes ABBA-Erlebnis<br />

zum Greifen nah: Mit verblüffend authentischen Stimmen<br />

stellen die Musikerinnen und Musiker von ABBA Royal<br />

Welthits wie „Dancing Queen“, „Super Trouper“ und „Waterloo“<br />

vor und erwecken den Grand Prix Eurovision de la<br />

Chanson 1974 zu neuem Leben, das Ganze garniert von einem<br />

erlesenen Mehrgang-Menü. Die einzelnen Künstlerinnen und<br />

Künstler wirkten zuvor unter anderem bei ABBA Magic und<br />

vielen weiteren bekannten ABBA-Tributeshows mit!<br />

Die Dinnergäste sind als Musiker, Freunde der Band oder<br />

Stars der 70er Jahre zu Hause bei „Agnetha“, „Björn“, „Benny“<br />

und „Anni-Frid“ eingeladen. Achtung: Der beste ABBA-Look<br />

wird prämiert! Emotional wird es dann nach dem Hauptgang<br />

des Menüs beim Finale des Eurovision Song Contests: Die<br />

Dinnergäste hören weitere Songs aus dem Wettbewerb, tanzen<br />

oder schwelgen bei sanfteren Klängen in Erinnerungen.<br />

Natürlich dürfen Discokugel, Plateauschuhe und Schlaghosen<br />

bei dieser First Class Dinnershow nicht fehlen – das<br />

perfekte Geschenk für jeden ABBA-Fan!<br />

Am 06.04.19 findet, in Kooperation mit World of Dinner, das<br />

ABBA Royal – The Tribute Dinnershow mit einem 4-Gänge-<br />

Menü und der Band ABBA Royal statt.<br />

www.worldofdinner.de<br />

LIKE US & GEWINNE<br />

Unter unseren Facebook-Freunden verlosen<br />

wir 1 x 2 Karten für die Dinnershow<br />

www.facebook.com/bremissima<br />

bremissima


18<br />

Wie gut kennst Du Dich?<br />

Weißt Du, was Du wirklich willst?<br />

Impulsabend zu Personal Life Driver® (PLD) –<br />

Wie Du Deine intrinsischen Motivatoren erkennst<br />

w Möchtest Du mehr Klarheit über Dich und Deine inneren<br />

Antreiber? Möchtest Du wissen, wie leicht Du zwischenmenschliche<br />

Konflikte im Unternehmen, Büro oder Privatleben<br />

umgehst und ein besseres Miteinander hervorrufst? Jeder<br />

Mensch strebt etwas anderes in seinem Leben an, das ist auch<br />

gut so. Bei den PLDs konzentrierst Du Dich auf Deine Stärken<br />

und das Wichtigste von Dir: Deine intrinsische Motivation.<br />

Damit bekommst Du absolute Klarheit über Dich und was<br />

Dich wirklich von innen heraus antreibt. Darauf richtest Du<br />

Deine Ziele aus und erreichst sie schneller.<br />

An diesem Abend wirst Du erfahren, weshalb Du immer<br />

wieder in Situationen erlebst, beruflich wie privat, die Dich<br />

ausbremsen und demotivieren. Warum Du immer wieder gestresst<br />

bist. Und Du bekommst Lösungen an die Hand, genau<br />

diesen Stress zu beseitigen. Es geht darum, dass Du Dich auf<br />

Deine PLDs konzentrierst und Deine Stärken l(i)ebst. Die<br />

PLDs stecken in Deinen Genen. Unbewusst lebst Du sie im<br />

Kindesalter. Doch unsere Wahrnehmung zu ihnen lassen wir<br />

uns im Laufe unseres Lebens vom Außen (Eltern, Umfeld) ab<br />

trainieren. Andere sagen uns, was gut oder schlecht für uns<br />

ist. Wir verlernen unserer eigenen Intuition zu vertrauen und<br />

bekommen Stress. Am 28. März lade ich Dich von 19 bis 21.30<br />

Uhr in die Manufaktur am Emmaplatz, Gevekothstraße 10-<br />

12 ein (Investition: 35 Euro). Um Anmeldung wird gebeten.<br />

www.bettinagreschner.de<br />

ArtMasters – PaintParty<br />

w Der Kreativtrend aus den USA hat sich durchgesetzt und<br />

Paint-Partys sind in aller Munde. Bei entspannter Atmosphäre<br />

in angesagten Kneipen und Restaurants wird nun auch in<br />

Bremen gepinselt und sich kreativ ausgetobt – ohne Vorkenntnisse<br />

und begleitet von einem jungen Künstler. Nach<br />

ca. zwei Stunden hält der Teilnehmer sein fertiges Kunstwerk<br />

in den Händen, das er mit nach Hause nehmen kann. Da die<br />

sozialen Netzwerke drohen, uns von unserem sozialen Leben<br />

abzuschneiden entwickelt sich jetzt ein Gegentrend, die<br />

sogenannten Paint-Partys, bei denen man sich in ungezwungener<br />

Umgebung kreativ austoben und dabei auch neue Leute<br />

kennenlernen kann.<br />

LIKE US & GEWINNE<br />

Unter unseren Facebook-Freunden verlosen<br />

wir 2 Tickets für ein ArtMasters Event<br />

www.facebook.com/bremissima<br />

Wer Lust hat, sich künstlerisch und verbal auszutauschen<br />

und mit anderen Kreativen einen Abend zu verbringen, hat<br />

am 14. März mit ArtMasters wieder die Chance, die nächste<br />

Paint-Party „Lonely Falls in Paris“ im Use91-Künstlerhaus in<br />

Bremen zu verbringen. Weitere Termine finden Interessierte<br />

auf der Webseite.<br />

www.artmasters.co<br />

bremissima


Verlagssonderseite<br />

19<br />

Albrecht Friedrich, Kerstin Gröpper (li.) und Cornelia Kumpart (re.) stehen mit viel Freude und Kompetenz den „Per la Donna“-Kundinnen zur Seite<br />

Beachvergnügt <strong>2019</strong>!<br />

Die neue Bademode ist da!<br />

w Seit 1995 ist Albrecht Friedrich mit „Per la Donna – Edle<br />

Bademode und Dessous“ in der Katharinen-Passage Pionier<br />

auf seinem Gebiet. Er hat die grundsätzliche Art des Verkaufens<br />

hinterfragt und die Wünsche und Bedürfnisse der<br />

Kundinnen in den Fokus gestellt. Ihm und seinen Mitarbeitern<br />

liegt es besonders am Herzen, dass alle Kundinnen toll<br />

aussehen und vor allem, dass sie sich wohlfühlen, am Strand,<br />

am Pool oder wo auch immer!<br />

Am Anfang stellten sich Albrecht Friedrich und sein Team die<br />

Frage, warum es für einige Kundinnen so schwierig und oft<br />

auch frustrierend war, die passende Bademode zu finden. „In<br />

der Analyse der ersten Kollektionen fanden wir sehr schnell<br />

heraus, was hier so falsch ist. Das Thema Ober- und Unterteil<br />

beim Bikini zum Beispiel. Anstatt so zu kaufen, wie man ein<br />

Wäscheset zusammenstellt, war es den Kundinnen nicht möglich,<br />

die beiden Teile eines Bikinis nach ihren Bedürfnissen<br />

zusammenzustellen“, erzählt Albrecht Friedrich. Dies wurde<br />

bei „Per la Donna“ als Erstes verändert. „Seitdem kaufen wir<br />

nur noch Bademode von Herstellern, die uns diese Möglichkeit<br />

anbieten, wie zum Beispiel CYELL aus den Niederlanden,<br />

MARIE JO oder PRIMADONNA aus Belgien“, sagt Albrecht<br />

Friedrich. Und so gibt es meist zum Oberteil verschiedene<br />

Schnitte und Größen zur individuellen Kombination.<br />

Heute gilt die BH-Größe als erster Maßstab, ob die Bademode<br />

passt oder nicht, dann kommt das Unterteil, bzw. beim Badeanzug<br />

die entsprechende Konfektionsgröße. Zum Beispiel<br />

MARYAN MEHLHORN aus Deutschland oder GOTTEX aus<br />

Israel sind seit vielen Jahren perfekte Partner. Die passenden<br />

Cover-Ups, also Kleider, Tuniken, Röcke, Pareos oder andere<br />

Accessoires machen aus dem Bikini oder Badeanzug ein perfektes<br />

Outfit. Albrecht Friedrich freut sich: „Mittlerweile ist<br />

die Gruppe der Urlaubsmode, so nenne ich das jetzt mal, aus<br />

meinem Geschäft nicht mehr wegzudenken. Gerade in diesem<br />

Jahr fanden wir mit PHO FIRENZE aus Italien einen neuen<br />

Lieferanten prächtiger Kleider und Blusen im BOHO-Style.<br />

Darüber freuen wir uns wirklich sehr. Seit einigen Jahren<br />

haben wir mit LULIFAMA aus Miami oder PAIN DE SUCRE<br />

von der Côte d’Azur peppige Bikinis im Ibiza-Look und mit<br />

tollen Accessoires.“<br />

Ein besonders wichtiger Aspekt im Bereich der Bademode ist<br />

die modische Ausrichtung der Badekleidung, ohne die gute<br />

Passform und Funktion verlassen zu müssen. Das ist etwas,<br />

was bei „Per la Donna“ stets im Fokus bleibt. „So sind wir in<br />

der Lage, auch den höchstmodischen Ansprüchen mit einer<br />

tollen Passform zu entsprechen. Das ist für uns fast das Spannendste<br />

in jeder Saison.“, meint Albrecht Friedrich. Welche<br />

Trends, Farbenpracht, Alloverdrucke oder Colorblocking-<br />

Elemente werden die Kundinnen in diesem Jahr begeistern?<br />

Diese Frage stellt sich „Per la Donna“ und lebt von ebendieser<br />

Kompetenz und Individualität.<br />

Per la Donna<br />

Edle Bademoden und Dessous<br />

Katharinenklosterhof 7<br />

28195 Bremen<br />

Tel. 0421 / 25 81 69 40<br />

www.perladonna.de<br />

bremissima


20<br />

unser Buchtipp<br />

Globalografie<br />

Globalisierung + Geografie =<br />

Globalografie<br />

w Unser modernes Zeitalter hält Einzug in die kartografische<br />

Darstellung und der Geograf Chris Fitch<br />

erlaubt es uns, unsere Welt ganz neu zu entdecken. So<br />

machen die fünfzig Karten auf unterschiedliche Art und<br />

Weise die unsichtbaren Verbindungen unseres globalen<br />

Zusammenlebens sichtbar und zeigen uns gleichzeitig<br />

überraschende Besonderheiten unserer Heimatländer.<br />

Welches Land hat die meisten verfügbaren Netflix-<br />

Inhalte? In welchen Städten werden besonders viele<br />

Übernachtungen über Airbnb gebucht? Und welche<br />

Nation trägt eigentlich am häufigsten Sneaker? Fünfzig<br />

spannende Fragen, die mit der Globalografie Beantwortung<br />

finden.<br />

Chris Fitch ist auf den Salomonen aufgewachsen, lebte<br />

in Taiwan und Südkorea und derzeit in London. Er ist<br />

Geograf, Reisejournalist und Autor und schreibt u. a. als<br />

leitender Redakteur für „Geographical“, der offiziellen<br />

Zeitschrift der Royal Geographical Society. Seine Reportagen<br />

über exotische Natur, fremde Tierwelten und das<br />

Reisen führten ihn bereits in alle Teile der Welt.<br />

224 Seiten, durchgehend<br />

farbig illustriert mit 50 Weltkarten<br />

Gebunden mit Goldprägung<br />

Preis: 30 Euro<br />

ISBN 978-3-8321-9959-3<br />

Erscheint am: 18. März <strong>2019</strong><br />

DuMont Buchverlag<br />

Autor Chris Fitch<br />

LIKE US & GEWINNE<br />

Unter unseren Facebook-Freunden<br />

verlosen wir 2 x 1 Exemplar von<br />

„Globalografie“<br />

www.facebook.com/bremissima<br />

Also: liken, teilen & gewinnen<br />

bremissima


21<br />

Neuer Concept Store<br />

armonia selection<br />

w Das armonia zählt zu den ersten Pilates-Kursstudios in<br />

Bremen und lässt nunmehr auf 16 Jahre und viele treue Trainingsteilnehmer<br />

blicken, die Inhaberin und Physiotherapeutin<br />

Nicole Kloke ein besonderes Maß an Vertrauen entgegenbringen,<br />

sich von ihr motivieren und inspirieren lassen.<br />

Motivation und Inspiration anderer Menschen sind in den<br />

Jahren um ein vielfaches gewachsen; Social Media Plattformen<br />

wie Instagram und Facebook lassen beides gut teilen und<br />

verbreiten, der persönliche Kontakt, der Austausch und das<br />

gesprochene Wort bleiben jedoch auf der Strecke und finden<br />

nun im armonia mehr Raum.<br />

armonia selection, der Concept Store im armonia orientiert<br />

sich am aktuellen Zeitgeist und bringt die Begeisterung für<br />

Gesundheit, Nachhaltigkeit und Design zusammen. All das<br />

wird von namenhaften Marken, aber auch von jungen Start<br />

Ups, brillant aufgegriffen, gekonnt vereint und verdient einen<br />

Ort, an dem es wirken und andere Menschen begeistern kann.<br />

Sport und Bewegung sind also nicht mehr der einzige Grund,<br />

den Weg ins armonia zu finden. Neue Labels wie Hey Soho,<br />

Kiss My Kitchen und Huts Shoes aus Hamburg; namhafte<br />

Food und Lifestyle Goods von Lakrids By Bülow und LØV<br />

Tee, House Doctor, Meraki, Monograph und Tine K Home<br />

u.a. haben ihren Platz in dem Concept Store gefunden und<br />

versprühen einen unglaublichen Charme in den schönen<br />

Räumlichkeiten.<br />

Bei einer Tasse Tee oder Kaffee, einer hausgemachten, gesunden<br />

Leckerei und einer Auswahl hervorragender Köstlichkeiten<br />

von Nora‘s Deli lädt das armonia von nun an ein, sowohl<br />

vor dem Training als auch nach dem Training ein bisschen zu<br />

verweilen oder sich etwas für das Büro oder Zuhause mitzunehmen.<br />

Die Öffnungszeiten von armonia selection, Am Dobben 126<br />

sind Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie<br />

Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18.30 Uhr.<br />

www.armonia-bewegt-bremen.de<br />

bremissima


22<br />

Neues aus der<br />

Markthalle acht<br />

Hand & Hof –<br />

Obst und Gemüse<br />

w Am 30.03.<strong>2019</strong> von 11 bis 18 Uhr erwartet euch in der<br />

Markthalle Acht eine fantastische Veranstaltung rund um<br />

Gemüse und Obst aus unserer Region. Gemüse im März?<br />

Klar! Junge Triebe, Sprossen, Kressen, Bärlauch, Fermentiertes<br />

und Eingelegtes.<br />

#Gärtnereien<br />

Super interessante Gemüsegärtner aus Bremen und umzu<br />

sind exklusiv vor Ort und zeigen euch alte und neue Sorten.<br />

#Fermentieren<br />

Schon einmal Gemüse oder Obst fermentiert? Profis zeigen<br />

euch die Vorteile dieser jahrhundertealten Technik.<br />

#Kulinarik<br />

Wie vielfältig Gemüsesorten in kreativen Gerichten eingesetzt<br />

werden können, zeigen euch Köche aus Bremen und<br />

umzu in unserer Kochwerkstatt.<br />

#Vorfreude<br />

Freut euch auf ein Programm das lehrreich, schmackhaft,<br />

authentisch und persönlich ist. Alles rund um die Themen<br />

Obst und Gemüse.<br />

Markthalle Acht<br />

goes jazzahead!<br />

clubnight mit Soulrender<br />

w Die MARKTHALLE ACHT präsentiert am 27.04.<strong>2019</strong><br />

in einem unvergleichbaren Ambiente die Band Soulrender:<br />

souliger Jazz, inspiriert vom britischem Acid Jazz der 80er<br />

und Neo-Soul aus den Staaten. Neben der Musik gibt es<br />

authentisches Streetfood und kalte Drinks.<br />

Los geht´s ab 20 Uhr<br />

Kochwerkstatt<br />

Termine <strong>2019</strong><br />

23. März | Bach und Wiese<br />

Freut euch auf Auerhahn, Forelle, Beeren und Pasta<br />

22. Juni | Meer und Feld<br />

Freut euch auf Seezunge, Pfifferlinge und Maispoularde<br />

28. September | Baum und Fluss<br />

Freut euch auf Hecht, Kürbis, Pastinake und<br />

Zwetschgen<br />

23. Dezember | Wald und See<br />

Freut euch auf Zander,<br />

Ente, Pilze und Äpfel<br />

Übrigens, die <strong>BREMISSIMA</strong> gibt es kostenlos an<br />

über 500 Stellen in Bremen und als „HotSpot“ in<br />

der Markthalle Acht in der Bremer City.<br />

Markthalle Acht<br />

15 - 20 Uhr<br />

99,- Euro pro Person<br />

inkl. Speisen & Getränke<br />

bremissima


23<br />

Vinya Loft<br />

Yogastudio<br />

w Das Vinya Loft Yogastudio ist seit über 10 Jahren Bremens<br />

erste Adresse für dynamisches Vinyasa Yoga. Inmitten des<br />

Bremer Viertels wird ein buntes Programm mit vielen Specials<br />

rund um Yoga kreiert. Die Besucher können dort in eine Oase<br />

der Ruhe einkehren, um Kraft zu tanken und zu entspannen.<br />

Ob man das erste Mal mit Yoga in Berührung kommt, oder ob<br />

man seine langjährige Praxis mit neuen Eindrücken bereichern<br />

möchte, an sieben Tagen in der Woche in über 40 energiegeladenen<br />

Klassen kann man das großzügige, helle Studio<br />

besuchen. Hier kann man sich sowohl körperlich fit als auch<br />

mental und seelisch in Balance halten.<br />

Es gibt ein vielfältiges Yoga-Angebot: Yoga für Anfänger bis<br />

Fortgeschrittene, Power Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Yoga für<br />

Schwangere und junge Mütter, Rückbildung, Yoga für Kids &<br />

Teens, Yoga für Senioren und viele weitere ausgefallene Yoga-<br />

Klassen.<br />

Mit dem kostenlosen WhatsApp-Service des Vinya Lofts kann<br />

man sich sogar die wichtigsten Infos aus dem Studio bequem<br />

auf sein Smartphone holen. Man erhält in unregelmäßigen<br />

Abständen WhatsApp-Nachrichten (z. B. kurzfristige Absagen<br />

von Yogastunden, freie Plätze in Workshops, besondere<br />

Öffnungszeiten an Feiertagen) direkt auf’s Handy. Einfach<br />

die Handynummer (0177 31 21 791) speichern und an diese<br />

Nummer eine Nachricht (z.B. mit seinem Namen) per Whats-<br />

App schicken.<br />

Vinya Loft – Yogastudio<br />

Brunnenstraß e 3-4<br />

28203 Bremen<br />

Telefon: 0421 22293144<br />

E-Mail: mail@vinyaloft.de<br />

bremissima


24<br />

ipuro<br />

Wenn Duft und Design sich neu erfinden:<br />

ipuro feiert 15-jähriges Bestehen mit umfassendem Relaunch<br />

w Vor 15 Jahren revolutionierte ipuro den Markt<br />

mit einer Auswahl an exquisiten, qualitativ hochwertigen<br />

Raumdüften, die mit einem ästhetischen<br />

Produktdesign Nase wie Augen gleichermaßen ansprechen<br />

sollten. Die Vision war es, die Gedanken der<br />

Menschen mit einem einzigen Atemzug auf eine Reise<br />

der Sinne zu schicken und ihnen so eine kleine Flucht<br />

aus dem oftmals hektischen und stresserfüllten Alltag zu<br />

schenken.<br />

Um auch in Zukunft Maßstäbe in den Bereichen<br />

Ästhetik und Qualität zu setzen, globale<br />

Trends aufzugreifen und modernste<br />

Design-Standards zu gewährleisten,<br />

feiert ipuro sein Jubiläum mit<br />

einem umfassenden Relaunch.<br />

Der Anspruch, hochwertige und<br />

zugleich erschwingliche Produkte<br />

zur Raumbeduftung auf der<br />

Basis weltweiter Trendentwicklungen<br />

anzubieten, soll dabei im<br />

Vordergrund stehen. Die bestehenden Werte von<br />

ipuro sollen auch in Zukunft das Fundament und<br />

Herz der Marke bilden.<br />

Neu sind das modernisierte Design, das neu strukturierte<br />

Produktportfolio und die Produktnamen. Um<br />

die Wurzeln der klassischen Parfümeriekunst zu würdigen,<br />

wird eine Vielzahl der ipuro Raumdüfte künftig<br />

französische Namen tragen.<br />

ipuro bietet nun vier Produktkategorien an Raumdüften<br />

an: Die Linien CLASSIC, EXCLUSIVE und<br />

LIMITED EDITION mit Diffusoren in unterschiedlichen<br />

Größen und Duftkerzen sowie das<br />

Konzept der elektronischen Raumbeduftung AIR<br />

PEARLS.<br />

Die neuen ipuro-Produkte sind seit Anfang Februar<br />

online bei Depot, sowie seit Ende Februar<br />

in Depot-Filialen und bei ausgewählten Handelspartnern<br />

erhältlich.<br />

www.ipuro.de<br />

„Ja“ zu AquaTraining<br />

Jetzt Kursplatz für die zweite Staffel der Bremer Bäder GmbH sichern<br />

w Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke, Verbesserung<br />

der Koordination und ein erhöhter Kalorienverbrauch – das<br />

sind nur ein paar der Vorteile, die Sporttreibende erleben,<br />

wenn sie sich für AquaTraining entscheiden. Seit mehreren<br />

Jahrzehnten bietet die Bremer Bäder GmbH nun schon Sportkurse<br />

im Wasser an. Das Portfolio wurde im Laufe der Zeit<br />

immer vielseitiger, sodass inzwischen nicht nur Angebote<br />

aus den klassischen Bereichen wie Kraft und Ausdauer sowie<br />

Gesundheit und Ausgleich zur Verfügung stehen, sondern<br />

auch Trendkurse. Hinter Letzterem verbergen sich AquaPole,<br />

AquaJump, AquaHIIT – High Intensity Interval Training,<br />

SUP-Fitness und SUP-Yoga.<br />

Die Bewegung im Wasser kann grundsätzlich alle Menschen<br />

gleichermaßen ansprechen – und das gilt ebenfalls für das<br />

AquaTraining. AquaTraining ist beispielsweise durch die Entlastung<br />

der Gelenke und die Möglichkeit der individuellen<br />

Belastungssteuerung auch ein ideales Aufbautraining nach<br />

Sportverletzungen. Ein weiterer Grund für AquaTraining ist<br />

der Massageeffekt, der immer inklusive ist. Denn durch die<br />

Bewegung gegen den Wasserdruck wird die Durchblutung<br />

aktiviert und das Gewebe gestrafft.<br />

Aktuell läuft in den Bremer Bädern noch die erste Kursstaffel<br />

<strong>2019</strong>, doch der freie Ticketverkauf für die zweite Staffel hat<br />

bereits begonnen. Der Ticketverkauf findet im Bremer-Bäder-<br />

Shop bei Karstadt Sports und direkt in den Schwimmbädern<br />

statt. Die zweite Kursstaffel beginnt am Mittwoch, den 3.<br />

<strong>April</strong> <strong>2019</strong> und endet am Mittwoch, den 3. Juli <strong>2019</strong>. Eine<br />

detaillierte Übersicht sämtlicher Angebote gibt es auf der<br />

Webseite zu sehen.<br />

www.bremer-baeder.de<br />

bremissima


25<br />

Neueröffnung<br />

an der Schlachte<br />

w Im Februar eröffnete das Team des ÜberFluss Grills im<br />

Erdgeschoss des Designhotels ÜberFluss das Restaurant<br />

ÜberFluss Grill. Ein 15-köpfiges Team, darunter vier Köche,<br />

wird Sie täglich mit „urbanen Gerichten aus regionalen und<br />

saisonalen Zutaten“ verwöhnen.<br />

Vegetarische und vegane Gerichte sind für den ÜberFluss<br />

Grill an der berühmten Bremer Schlachte eine ebenso genussvolle<br />

Selbstverständlichkeit, wie ein saftiges Steak oder eine<br />

Bremer Spezialität, die der ÜberFluss Grill als Burger neu<br />

interpretiert hat, den Knipp-Burger. Alle angebotenen Gerichte<br />

werden mit viel Liebe und Hand selbst produziert und<br />

ausgesucht. Dies spiegelt sich in der gesamten kosmopolitischen<br />

Speisekarte durch z. B. selbst kreiertes Eis und Sorbet<br />

sowie auch hausgemachte Ravioli wider.<br />

Vom Frühstücksbuffet und Mittagstisch mit wöchentlich<br />

variierenden frischen Gerichten sowie einer umfangreichen<br />

Abendkarte, kann man den Abend anschließend mit klassischen<br />

und eigens kreierten Cocktails in der 6. Etage des<br />

Designhotel Überfluss befindenden Skybar - Rise above it all -,<br />

ausklingen lassen. Sonntags kann von 10 bis 14.30 Uhr ausgiebig<br />

der Brunch mit Blick auf die Weser zum Preis von 25<br />

Euro pro Person genossen werden.<br />

www.ueberfluss.de<br />

bremissima


26<br />

Haar<br />

Stephanie Can<br />

Die letzten Jahre haben uns nun mehrfach gezeigt,<br />

dass es nicht mehr nur einen Trend gibt,<br />

sondern gleich mehrere Richtungen. So vielseitig<br />

unsere Gesellschaft heute ist, umso vielseitiger<br />

entwickelt sich auch unsere Frisurenmode. Die<br />

Natürlichkeit der letzten Jahre ist zwar nicht<br />

verschwunden, sie zeigt sich nun noch mehr in<br />

neuen Variationen.<br />

Janet von Twistern<br />

Mein persönlicher Tipp für diesen Sommer ist:<br />

Legt das Glätteisen beiseite. Lasst eure Locken,<br />

leichte Wellen und die natürliche Struktur der<br />

Haare in Vordergrund stehen. Schöne, gepflegte<br />

Haare in natürlichen Blond- bis Brauntönen optimiert<br />

mit verschiedenen Strähnchentechniken<br />

sorgen für viel Abwechslung auf dem Kopf.<br />

Kleiner Tipp an alle Männer, rasiert euch den<br />

Bart ab und zeigt mehr Haar auf dem Kopf.<br />

Die kompakten und schweren Haarschnitte werden<br />

nun immer leichter und überzeugen durch<br />

mehr Bewegung und Stufen. Dies kann nicht<br />

nur durch einen soft gestuften Haarschnitt hervorgehoben<br />

werden, sondern auch durch gezielt<br />

gearbeitete Locken und Wellen. Mehr Volumen<br />

ist die Devise nicht nur in der Mode, sondern<br />

auch bei den Haaren.<br />

Bei den Haarfarben setzen sich momentan drei<br />

Richtungen durch. Die Pantone-Trendfarbe für<br />

<strong>2019</strong> ist „Living Coral“ für alle, die farbenfroher<br />

sind, Nudetöne sind im Blondbereich angesagt,<br />

aber auch der neuste Trend „Le Bronzing“ ist<br />

der Hingucker für alle Braunhaarigen. Hierbei<br />

wird mit wärmeren, leicht helleren Reflexen den<br />

Haaren ein Bronzing-Effekt verliehen.<br />

bremissima


trends<br />

27<br />

Kay Schneider<br />

cc INTERCOIFFURE DEUTSCHLAND<br />

Die Frisurentrends <strong>2019</strong> werden kurz: Von Pixie bis Bob oder Prinz Eisenherz ist alles erlaubt. In<br />

langes Haar kommen Stufen, Stufen, Stufen. Beach-Locken sind auch <strong>2019</strong> ein Trend, es kommen<br />

auch kleine, kringelige Locken, die an die Dauerwelle der 80er erinnern.<br />

Bei den Farben wird es eher natürlich – Intensivtönungen im Naturhaarbereich, sanfte, ineinanderlaufende<br />

Blondtöne, aber auch der Dauerbrenner Balayage bleibt bestehen.<br />

bremissima


28<br />

Brigitte Kuhnke und ihr Team möchten, dass sich<br />

alle Kundinnen wohlfühlen und legen großen Wert<br />

auf die persönliche und individuelle Beratung<br />

bremissima


Verlagssonderseite<br />

29<br />

Young & High Fashion in Borgfeld<br />

Die Modeboutiquen a’riva und No.1<br />

von Inhaberin Brigitte Kuhnke setzen Trends<br />

w Mitten im Herzen von Borgfeld<br />

setzt Brigitte Kuhnke mit ihren beiden<br />

Modeboutiquen a’riva und No.1 sowie<br />

einem tollen Konzept modische Highlights.<br />

Young Fashion, die sportlich<br />

jung und besonders ist, finden Kundinnen<br />

im a’riva. Hier gibt es Mode in den<br />

Größen 36 bis 44 von Drykorn, Opus,<br />

Set, Ichi, Mos Mosh, Les Temps Des<br />

Cerises, Closed und neuen angesagten<br />

nordischen Labels wie Coster Copenhagen<br />

sowie viele tolle Accessoires wie<br />

Taschen, Schals, Schmuck und original<br />

dänisches Lakrids. In dem frisch<br />

renovierten und umgestalteten Laden<br />

mit neuer Sitzecke an der Borgfelder<br />

Heerstraße 42c beraten Brigitte Kuhnke<br />

und ihre beiden Mitarbeiterinnen<br />

Karin Hütte und Verena Nagel-König,<br />

die bereits seit zehn Jahren dabei sind,<br />

gerne ihre Kundinnen, zeigen und kombinieren<br />

neueste Mode in persönlicher<br />

Atmosphäre. „Wir möchten, dass sich<br />

unsere Kundinnen wohlfühlen und<br />

versuchen alles, was möglich ist, sei es,<br />

wenn es um Nachbestellungen geht, die<br />

Mitnahme von Kleidungsstücken zur<br />

Auswahl oder auch mal um das Aufräumen<br />

des Kleiderschrankes. Zudem können<br />

wir flexibel auf Trends reagieren<br />

und auch außerhalb der Messen neueste<br />

Mode mit ins Sortiment aufnehmen“,<br />

betont Brigitte Kuhnke ihr besonderes<br />

Konzept, zu dem auch individuelle Ladies<br />

Nights gehören, bei denen man sich<br />

mit ein paar Freundinnen in aller Ruhe<br />

und in privater Atmosphäre bei einem<br />

Glas Prosecco persönlich beraten lassen<br />

kann.<br />

Fast vis-à-vis befindet sich in fußläufiger<br />

Entfernung in der Borgfelder Heerstraße<br />

57 die High Fashion Boutique<br />

No.1 (ehemals HK Moden), die Brigitte<br />

Kuhn ke im August letzten Jahres mit<br />

neuen Akzenten übernommen hat. In<br />

schönem, stilvollem Ambiente finden<br />

Kundinnen auf 100 Quadratmetern exklusive<br />

Mode etablierter Marken wie<br />

Riani, Esisto, Herzensangelegenheit,<br />

Raffaelo Rossi, Robell sowie Karin Glasmacher<br />

in den Größen 36 bis 48 sowie<br />

viele schöne Accessoires. Zum neuen<br />

Konzept, das durch cleanen, klassischen<br />

Chic gekennzeichnet ist, gehört ganz<br />

besonders die individuelle Beratung.<br />

Angela Groth und Sylvia Jäntsch, die<br />

Brigitte Kuhnke von HK Moden übernommen<br />

hat, nehmen sich Zeit für ihre<br />

Kundinnen und sind in allen Fragen<br />

rund um das Thema Mode für sie da.<br />

Hier können sich Damen aus Borgfeld<br />

und Umgebung in Ruhe umsehen, anprobieren<br />

und beraten lassen. Auch ein<br />

hauseigener Änderungsservice steht<br />

bei Änderungen zur Verfügung. Für<br />

das Frühjahr sind Farben, Blumen- und<br />

grafische Muster sowie die Kombination<br />

unterschiedlicher Muster stark<br />

im Trend. Bei zwei Modenschauen am<br />

Dienstag, den 26. März und Mittwoch,<br />

den 27. März jeweils um 17 Uhr kann die<br />

neue Frühjahrsmode in Augenschein genommen<br />

werden. Da die Plätze hierfür<br />

begrenzt sind, wird um Anmeldung unter<br />

(0421) 273611 gebeten.<br />

Die Öffnungszeiten von No.1, Borgfelder<br />

Heerstraße 57 sind Montag bis Freitag<br />

von 9.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr<br />

sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr. Telefonisch<br />

ist die Boutique unter (0421)<br />

273611 zu erreichen. Weitere Informationen<br />

findet man zudem auf Facebook<br />

und Instagram (no1borgfeld) sowie auf<br />

der Homepage.<br />

Die Young Fashion Modeboutique a’riva,<br />

Borgfelder Heerstraße 42c ist Montag<br />

bis Freitag von 9.30 bis 13 Uhr und von<br />

15 bis 18.30 Uhr sowie am Samstag von<br />

9.30 bis 13 Uhr geöffnet und telefonisch<br />

unter (0421) 8350066 zu erreichen. Weitere<br />

Informationen findet man auf Facebook<br />

und Instagram (arivamode) sowie<br />

auf der Homepage.<br />

www.no1-fashion.de<br />

www.ariva-mode.de<br />

High Fashion bei No.1 (links) und Young Fashion bei a‘riva (Mitte & rechts) treffen sich in Borgfeld<br />

bremissima


30<br />

Liebe auf den zweiten Blick: Mit Mitte<br />

zwanzig packte Sara Wragge die Yogabegeisterung,<br />

nachdem es ihr wenige<br />

Jahre zuvor gar nicht gefallen hatte<br />

bremissima


Lebensglück<br />

31<br />

Ich mag es, andere<br />

"<br />

Menschen glücklich zu sehen!“<br />

Yogalehrerin und Life Coach<br />

Sara Wragge<br />

Annika Rossow /<br />

Sara Wragge, Jolene Steindorff &Ina Seyer<br />

bremissima


32<br />

Zweites Standbein: Neben ihren unterschiedlichen<br />

Yoga-Angeboten hat<br />

Sara Wragge mit Life Coaching ihr<br />

Portfolio erweitert<br />

Lange blonde Haare, 1,79 Meter<br />

groß, sportlich und fast<br />

immer ein Lächeln im Gesicht:<br />

Sara Wragge ist nicht<br />

nur äußerlich, sondern auch<br />

dank ihrer lebhaften, optimistischen<br />

Art von innen heraus eine strahlende<br />

Erscheinung. Die gebürtige Oldenburgerin<br />

hat allerdings schon schwierige<br />

Zeiten erlebt. Yoga, sagt sie, habe ihr dabei<br />

geholfen, diese zu überwinden und<br />

ihr Leben wieder mit Freude zu füllen.<br />

Die philosophische Lehre aus Indien<br />

umfasst geistige und körperliche Übungen.<br />

Körper, Geist und Seele sollen dadurch<br />

in Einklang gebracht werden.<br />

Mittlerweile arbeitet die 28-Jährige<br />

selbst als Yogalehrerin und Life Coach<br />

– eine Art persönliche Beraterin oder<br />

Mentorin. Man könnte also sagen, dass<br />

Yoga ihr Leben positiv auf den Kopf gestellt<br />

hat. Passenderweise ist der Kopfstand<br />

auch eine ihrer Lieblingsübungen:<br />

„Ich persönlich liebe ihn wirklich:<br />

Er zentriert mich und bringt mich aus<br />

meinem Denken heraus.“<br />

Dank Yoga: das<br />

Leben auf den Kopf gestellt<br />

Dabei hatte die Norddeutsche bis vor<br />

einigen Jahren kaum Berührungspunkte<br />

mit Yoga. Zwar probierte sie es nach<br />

ihrer kaufmännischen Ausbildung aus,<br />

konnte sich mit Anfang zwanzig allerdings<br />

gar nicht dafür begeistern. Stattdessen<br />

arbeitete Sara Wragge fünf Jahre<br />

lang in einer PR-Agentur – zunächst als<br />

Marketingassistentin, später im Eventmanagement.<br />

„Irgendwann merkte ich<br />

aber: Das kann nicht alles gewesen sein.<br />

Ich dachte mir: ‚Oh Gott, was mache ich<br />

überhaupt?!‘“, erzählt sie und ergänzt:<br />

„Ich glaube, das könnte daran liegen,<br />

dass ich schon recht früh meinen Bruder<br />

verloren und dadurch gemerkt habe,<br />

wie kurz das Leben sein kann. Deshalb<br />

habe ich mir vorgenommen, nur das zu<br />

tun, was mir Spaß macht und dass jeder<br />

Tag gelebt werden will.“ Die damalige<br />

Mittzwanzigerin kündigte und nahm<br />

sich ein halbes Jahr Zeit, um herauszufinden,<br />

was sie beruflich glücklich machen<br />

könnte.<br />

Über Achtsamkeit oder Mindfulness<br />

(eine Form von Aufmerksamkeit, bei<br />

der der gegenwärtige Moment bewusst<br />

und vorurteilsfrei wahrgenommen<br />

wird) fand sie schließlich doch ihren<br />

Weg zum Yoga. Dieses Mal packte es<br />

Sara Wragge – sie stürzte sich voll und<br />

ganz in die indische Lehre: „Meine<br />

große Erkenntnis ist, dass das Leben<br />

im Hier und Jetzt stattfindet und wie<br />

wichtig es ist, in sich hineinzuhorchen.<br />

Wir denken den ganzen Tag, aber machen<br />

uns gar nicht bewusst, was in uns<br />

vorgeht. Ich habe mich dadurch selbst<br />

erst kennengelernt. Aber ich liebe auch<br />

die körperliche Praxis: Es ist eine ganz<br />

tolle Art, den ganzen Körper zu bewegen,<br />

ohne sich dabei zu erschöpfen, sondern<br />

zu erholen“, schwärmt sie. Parallel<br />

stellte die Yogabegeisterte vor rund vier<br />

Jahren von einem Tag auf den anderen<br />

ihre Ernährung komplett um: „Einer<br />

der Verhaltenskodizes ist die Gewaltlosigkeit<br />

– ‚Ahimsa‘ – und das ist auch<br />

meine Überzeugung, weshalb ich jetzt<br />

vegan lebe“, berichtet sie und fügt an:<br />

„Zusätzlich fühle ich mich dadurch<br />

bremissima


33<br />

Nicht nur sportlich aktiv: Sara Wragge betreibt ihren<br />

eigenen Blog rund um vegane Ernährung und Yoga<br />

körperlich gut und voller Energie. Früher<br />

haben wir zwar auch immer frisch<br />

gekocht, doch nach dem fettreichen<br />

und fleischhaltigen Essen habe ich<br />

mich ständig erschöpft gefühlt.“<br />

Volle Kraft voraus:<br />

leben von dem, was glücklich macht<br />

Auch den Entschluss, Yoga nicht nur<br />

selbst zu praktizieren, sondern andere<br />

darin zu lehren, fasste sie schnell. Anschließend<br />

absolvierte sie vier Monate<br />

lang in einem Hamburger Studio ihre<br />

Ausbildung zur Vinyasa-Yogalehrerin.<br />

Vinyasa ist ein fließender, dynamischer<br />

Stil, bei dem Bewegung und Atmung<br />

bewusst verknüpft werden. Mittlerweile<br />

kann sie allein von ihrer selbstständigen<br />

Tätigkeit leben, die sie unter<br />

dem Namen „Sara Wragge – Mentoring<br />

& Mindfulness“ betreibt. Seit zweieinhalb<br />

Jahren lebt die Unternehmerin in<br />

Elsfleth, wo sie derzeit wöchentliche<br />

Vinyasa-Kurse gibt. Zusätzlich bietet<br />

sie Workshops und Personal Yoga an.<br />

Bei Letzterem unterrichtet sie ihre<br />

Schülerinnen und Schüler auf Wunsch<br />

daheim und kommt dafür auch nach Oldenburg<br />

und Bremen.<br />

In jeder Einheit richtet die zertifizierte<br />

Yogalehrerin ihren Fokus auf wechselnde<br />

Themen, welche von persönlichen<br />

Erfahrungen über körperliche Aspekte<br />

bis hin zu aktuellem Zeitgeschehen<br />

reichen können. Diesen Fokus stellt sie<br />

zu Beginn vor, es folgen Meditation,<br />

Atemübungen (Pranayama), körperliche<br />

Übungen (Asanas) und eine Endentspannung.<br />

„Yoga bringt körperliche<br />

Fitness, Entspannung, Zeit für sich,<br />

Gedankenanstöße und die Leute lernen<br />

ihren Körper besser kennen und wertschätzen“,<br />

ist Sara Wragge überzeugt<br />

und fährt fort: „Beim Yoga geht es nicht<br />

um Leistung, sondern darum, sich so<br />

anzunehmen, wie man ist, da jeder Körper<br />

verschieden ist. Man darf sich austesten,<br />

lernt aber auch zu akzeptieren,<br />

wenn es nicht klappt. Besonders schön<br />

finde ich es, wenn die Schülerinnen<br />

und Schüler Steigerungen feststellen,<br />

die sie selbst nie für möglich gehalten<br />

haben.“<br />

S<br />

bremissima


34<br />

Zeit für einen Sonnengruß: Yoga hat Sara Wragges<br />

Leben positiv auf den Kopf gestellt. Heute ist sie<br />

selbst zertifizierte Vinyasa-Lehrerin.<br />

S Yoga sei für fast jeden geeignet, findet<br />

die Selbstständige, gerade für diejenigen,<br />

die sich unsportlich oder ungelenkig<br />

fühlen. „Personen mit körperlichen<br />

Beschwerden sollten vorab ihren Arzt<br />

befragen und mich informieren. Ich biete<br />

in den Stunden auch immer Übungsvarianten<br />

an, sodass man sie je nach<br />

Level und Tagesform ausführen kann.<br />

Möglich ist auch ein Personal Training,<br />

bei dem ich besonders auf die individuellen<br />

Bedürfnisse eingehen kann“, erklärt<br />

sie. Ein weiteres, sehr sanftes Angebot<br />

der Niedersächsin ist Thai Yoga<br />

Bodywork. Hierbei handelt es sich um<br />

eine Massagetechnik, die sich aus Akupressur,<br />

Dehnung und Energiearbeit<br />

zusammensetzt und bewusste Berührungen<br />

spielen eine zentrale Rolle. Da<br />

die Klienten bewegt werden, wird das<br />

Ganze auch als passives Yoga bezeichnet.<br />

Neue Wege:<br />

Leben ist Veränderung<br />

Neben Yoga hat sich die Endzwanzigerin<br />

seit einigen Monaten mit Life<br />

Coaching ein zweites Tätigkeitsfeld<br />

geschaffen, auf das sie derzeit vermehrt<br />

ihren Fokus legt. „Ich habe mich schon<br />

lange mit persönlicher Weiterentwicklung<br />

beschäftigt und nach einem intensiven<br />

Coaching im vergangenen Jahr<br />

festgestellt, dass es auch etwas ist, was<br />

ich selbst anbieten möchte“, konstatiert<br />

sie. Beim Life Coaching handelt es sich<br />

aber um keine Therapie, es richtet sich<br />

also nicht an Menschen mit psychischen<br />

Problemen. Vielmehr steht Sara<br />

Wragge in Einzelstunden oder mehrwöchigen<br />

Programmen ihren Klienten<br />

als Beraterin zur Seite, die sie dabei unterstützen<br />

möchte, persönliche Ziele zu<br />

verwirklichen, eigene Lösungen zu finden<br />

und anzugehen.<br />

„Zum Coaching kommen Menschen<br />

mit ihren Blockaden, Ängsten oder dem<br />

Wunsch, ihr Potenzial zu entfalten und<br />

positive Veränderungen in einem oder<br />

mehreren Lebensbereichen zu erzielen.<br />

Dieses erfolgt durch Gespräche und einen<br />

von mir individuell erarbeiteten<br />

Plan. Unter anderem greife ich auch auf<br />

Techniken zurück, die die Arbeit mit<br />

dem Unterbewusstsein ermöglichen“,<br />

führt sie aus. Den mutigen Schritt, ihr<br />

eigenes Leben einmal komplett auf den<br />

Kopf zu stellen, bereut die Macherin<br />

nicht – im Gegenteil, sie ist sehr zufrieden<br />

und glücklich mit ihrer beruflichen<br />

Entwicklung: „Nicht nur beim<br />

Life Coaching, sondern auch beim Yoga<br />

kommen die Leute mit ihren Themen<br />

zu mir. Es macht mir einfach Spaß, gemeinsam<br />

Lösungen zu finden oder zu<br />

erarbeiten und dadurch etwas in der<br />

Person und in ihrem Leben zu verändern“,<br />

fasst sie strahlend zusammen.<br />

www.sarawragge.de<br />

bremissima


35<br />

Bademode <strong>2019</strong><br />

Per la Donna<br />

Edle Bademoden und Dessous<br />

Katharinenklosterhof 7<br />

28195 Bremen<br />

Tel. 0421 / 25 81 69 40<br />

www.perladonna.de<br />

S<br />

bremissima


36<br />

Brustkrebs<br />

Die SELBSTUNTERSUCHUNG<br />

DER BRUST<br />

Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe<br />

ihres Lebens an Brustkrebs. Dabei steigt das Risiko<br />

mit zunehmendem Alter. Jüngere Frauen<br />

sind nur selten betroffen, erst ab dem 40. und<br />

besonders ab dem 50. Lebensjahr erhöht sich<br />

das Risiko, um ab ca. 70 Jahren wieder abzusinken.<br />

SELBSTUNTERSUCHUNG<br />

Ein Großteil aller Fälle von Brustkrebs<br />

wird von den Frauen selbst<br />

entdeckt, meist ganz zufällig beim<br />

Duschen oder Eincremen oder<br />

durch das bewusste Abtasten der<br />

eigenen Brust als Krebsfrüherkennungsmaßnahme.<br />

Die Selbstuntersuchung führt zu<br />

einem besseren Gespür für Veränderungen<br />

des eigenen Körpers.<br />

Daher empfehlen die deutschen<br />

Fachgesellschaften, einmal im<br />

Monat die Brust im Spiegel anzuschauen<br />

und abzutasten. Dieses<br />

sollte aber andere Maßnahmen, z. B. die Teilnahme am<br />

Mammografiescreening, nicht ersetzen, sondern ergänzend<br />

erfolgen. In Kombination mit den bildgebenden Verfahren<br />

wird zudem möglicherweise die Effektivität der Selbstuntersuchung<br />

gesteigert.<br />

Selbstuntersuchung – wann und wie?<br />

Veränderungen der Brust können in jedem Alter auftreten,<br />

daher ist die Brustselbstuntersuchung für Frauen jeder Altersgruppe<br />

geeignet und wichtig. Vor den Wechseljahren<br />

ist der beste Zeitpunkt für eine Selbstuntersuchung eine<br />

Woche nach dem Beginn der letzten<br />

Regel, denn dann ist die Brust besonders<br />

weich. Gegen Ende des Zyklus<br />

kann das Drüsengewebe unter dem<br />

Einfluss von Hormonen anschwellen<br />

und fühlt sich härter, oft auch etwas<br />

knotig an.<br />

Die Untersuchung sollte bei guten<br />

Lichtverhältnissen und in ruhiger<br />

Atmosphäre erfolgen.<br />

Tasten Sie systematisch jeden Teil<br />

der Brust ab. Spüren Sie, wie sich die<br />

Brust direkt unter der Haut und in<br />

der Tiefe anfühlt, dazu müssen Sie<br />

mit den Fingern etwas mehr Druck<br />

ausüben.<br />

Wenn Sie Ihre Brüste zum ersten Mal bewusst abtasten,<br />

erschrecken Sie vielleicht, weil Ihnen das äußerlich so glatte<br />

Gewebe ziemlich knubbelig vorkommt. Besonders bei<br />

jungen Frauen mit sehr ausgeprägtem Drüsengewebe kann<br />

das der Fall sein. Bei Frauen nach den Wechseljahren ist die<br />

bremissima


Gesundheit<br />

37<br />

Zum Schluss sollten Sie noch Ihre Brustwarze zusammendrücken<br />

und darauf achten, ob sie Flüssigkeit absondert.<br />

Wichtig: Die Selbstuntersuchung der Brust ist kein Ersatz<br />

für die Teilnahme an ärztlichen Früherkennungsuntersuchungen!<br />

BRUSTKREBSSYMTHOME<br />

Brust oft weicher, weil sich dann das Drüsengewebe zurückbildet<br />

und teilweise durch Fettgewebe ersetzt wird. Tasten<br />

Sie auch den Rand des Brustmuskels in Richtung Achselhöhle<br />

am besten bei gesenktem Arm und die Achselhöhle ab.<br />

Der Bereich um die Brustwarze fühlt sich etwas härter an.<br />

Auch das können Sie besser einordnen, wenn Sie die Brust<br />

regelmäßig abtasten und mit ihr vertraut sind. Idealerweise<br />

sollten Sie die komplette Untersuchung danach noch einmal<br />

im Liegen wiederholen.<br />

Die meisten Brusttumoren (etwa die Hälfte) treten bei<br />

Frauen im oberen äußeren Bereich der Brust auf, ca. 15 % im<br />

inneren oberen Bereich. Dabei ist die linke Brust etwas häufiger<br />

betroffen als die rechte.<br />

Im frühen Stadium verursacht Brustkrebs in der Regel<br />

keine Beschwerden oder Schmerzen. Umso aufmerksamer<br />

sollten Frauen auf bestimmte Anzeichen achten, die auf<br />

einen möglichen Krebs hindeuten könnten. Bei bereits fortgeschrittener<br />

Erkrankung können Symptome auftreten, die<br />

durch Metastasen ausgelöst werden, beispielweise Knochenschmerzen,<br />

schwere Atmung oder Gewichtsverlust.<br />

Sollten Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome bei<br />

sich entdecken, zögern Sie nicht und suchen Sie Ihre Frauenärztin<br />

bzw. Ihren Frauenarzt auf! Je früher Brustkrebs<br />

erkannt wird, umso besser sind die Heilungsaussichten.<br />

Veränderungen der Brustwarzen<br />

Neu aufgetretene Einziehungen an einer Stelle oder Einsenkungen<br />

der gesamten Brustwarze sind ebenso ein Alarmsignal<br />

wie Entzündungen und Hautveränderungen oder Absonderungen,<br />

besonders, wenn sie blutig sind oder nur einseitig<br />

auftreten.<br />

Änderungen der Brustgröße<br />

Bei den meisten Frauen sind die Brüste verschieden groß.<br />

Wenn der Größenunterschied jedoch neu auftritt, ist dies<br />

ein Grund, zur Ärztin oder zum Arzt zu gehen. Auch das<br />

unterschiedliche Verhalten beider Brüste beim Heben der<br />

Arme ist ein Zeichen, das abgeklärt werden muss.<br />

S<br />

Dr. med. Geerd Hensmann<br />

Facharzt für Frauenheilkunde & Geburtshilfe<br />

Schwachhauser Heerstr. 63a · 28211 Bremen<br />

Telefon 0421 - 54 33 66 · www.frauenarzt-hensmann.de<br />

bremissima


38<br />

S<br />

Knoten in der Brust<br />

Knoten sind meist erst ab ca. 1-2 cm Größe tastbar – abhängig<br />

von der Lage, direkt unter der Haut oder tiefer, der<br />

Brustbeschaffenheit, knotige oder nicht knotige Brust und<br />

der Brustgröße. Sie lassen sich nicht verschieben, fühlen sich<br />

fest an und schmerzen in der Regel nicht. Aber nicht jeder<br />

Knoten bedeutet Krebs; lassen Sie Tastbefunde jedoch immer<br />

abklären.<br />

Hautauffälligkeiten<br />

Einziehungen und andere auffällige Veränderungen der<br />

Haut, Großporigkeit oder Orangenhaut sind ein mögliches<br />

Warnzeichen für Brustkrebs, ebenso wie nicht abklingende<br />

Rötungen und Entzündungen.<br />

Schwellungen in der Achselhöhle<br />

Schwellungen und Knoten in der Achselhöhle können auf<br />

Lymphknoten-Metastasen hinweisen, jedoch auch bei Infektionen<br />

kann eine Schwellung auftreten.<br />

www.bremerkrebsgesellschaft.de<br />

Erst ab einer bestimmten Größe sind Knoten in der Brust tastbar.<br />

Aber nicht jeder Knoten ist gleichbedeutend mit Krebs. Trotzdem<br />

sollten die Tastbefunde immer mithilfe eines Arztes abgeklärt<br />

werden<br />

bremissima


Gesundheit<br />

39<br />

„Gib Acht auf Dich“<br />

Informieren Sie sich rechtzeitig<br />

w Zur Früherkennung von Brustkrebs wird Frauen zwischen<br />

50 und 69 Jahren alle zwei Jahre mit einer schriftlichen<br />

Einladung die Teilnahme am Mammografie-Screening angeboten.<br />

Das Programm unterliegt genau definierten, strengen<br />

Qualitätsanforderungen. Personal und Geräte werden regelmäßig<br />

geprüft. Von jeder Brust fertigen speziell ausgebildete<br />

Fachkräfte zwei Röntgenaufnahmen an. Die Aufnahmen<br />

werden von zwei Ärzten unabhängig voneinander beurteilt<br />

(Doppelbefundung). Fällt der Befund unauffällig aus, bekommt<br />

die Klientin einen entsprechenden Brief und wird in<br />

zwei Jahren erneut eingeladen. Besteht bei dem Befund eine<br />

Unklarheit, werden zeitnah ergänzende Untersuchungen, wie<br />

z. B. Ultraschall, vorgenommen.<br />

Die Kampagne „Gib Acht auf Dich“ möchte Aufmerksamkeit<br />

dafür wecken, welche Chancen diese Früherkennung bieten<br />

kann.<br />

Allen Frauen wird empfohlen, sich weiterhin regelmäßig in<br />

der behandelnden gynäkologischen Praxis vorzustellen.<br />

www.mammascreening-bremen.de<br />

bremissima


40<br />

Herzenswunsch<br />

bremissima


Herzenssache<br />

41<br />

ambulanz e.V.<br />

„Herzenswünsche<br />

sind oft leise Wünsche“<br />

Anke Juckenhöfel / Anke Juckenhöfel & Herzenswunschambulanz e.V.<br />

bremissima


42<br />

Die aktiven Mitglieder des Vereins Herzenswunschambulanz e. V.<br />

kurz vor der jährlichen Mitgliederversammlung<br />

„Wir sind ein ganz unkonventioneller, netter und bunter<br />

Haufen mit einer Altersspanne von 20 bis 66 Jahren“, erzählt<br />

Christiane Hauert lächelnd. Jetzt, kurz vor der jährlichen<br />

Mitgliederversammlung des Vereins Herzenswunschambulanz<br />

e. V., treffen die aktiven Mitglieder nach und nach<br />

ein. Jeder neue Ankömmling wird herzlich begrüßt, man<br />

freut sich offensichtlich über das Zusammenkommen am<br />

Niedersachsendamm, wo der Verein seinen Sitz hat. Es ist<br />

auch das Zuhause von Eva-Martina Koepsel, die 1. Vorsitzende<br />

des Vereins ist, und Christiane Hauert, der zweiten<br />

Vorsitzenden. „Hierarchien gibt es in unserem Verein nicht<br />

wirklich, aber als Vorsitzende übernehmen wir natürlich die<br />

Verantwortung. Wir diskutieren über alles, was uns wichtig<br />

ist, gemeinsam“, betont Christiane Hauert. Die Herzenswunschambulanz<br />

e. V. ist noch ein junger Verein, gegründet<br />

Anfang 2016. „Zwei Jahre lang waren wir intensiv mit Aufbauarbeit,<br />

den formellen Aspekten der Vereinsgründung und<br />

Organisatorischem beschäftigt. Der eigentliche Startschuss<br />

fiel im Februar 2018 mit der Freiwilligenbörse Aktivoli, wo<br />

sich ein fester Stamm von Ehrenamtlichen für den Verein<br />

gebildet hat. Jetzt sind wir im Stadium des ‚Klinkenputzens‘,<br />

führen viele persönliche Gespräche mit potenziellen Unterstützern<br />

und Partnern sowie mit verschiedenen Einrichtungen,<br />

verteilen unsere Flyer, werben Spenden ein und Helfer<br />

an. Es ist noch immer viel Aufbauarbeit zu leisten, aber es<br />

fängt an, sich herumzusprechen, dass es uns gibt und es<br />

kommt langsam immer mehr zurück.“<br />

Wunscherfüllen wird zum Herzenswunsch<br />

Alles begann vor 14 Jahren im Hospiz Brücke, wo Eva-Martina<br />

Koepsel damals als Ehrenamtliche arbeitete – und von<br />

einem Bewohner, einem Gärtner, angesprochen wurde, der<br />

gerne noch einmal den zu der Zeit blühenden Rhododendronpark<br />

besuchen wollte. Sie wurde gefragt, ob sie das organisieren<br />

und begleiten könnte. Und ja, sie konnte und wollte.<br />

„Ein weiterer Bewohner des Hospizes wollte noch gerne mitkommen,<br />

ebenfalls ein Gärtner. So machten wir uns zu viert,<br />

eine Praktikantin begleitete uns, auf den Weg zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis. Wie die beiden Gärtner begannen,<br />

sich und uns die lateinischen Begriffe der Pflanzen um die<br />

Ohren zu hauen und den Ausflug fröhlich zu genießen! Es<br />

war ein perfekter, schöner Tag. Die beiden starben nur wenige<br />

Tage später, aber sie konnten anders gehen.“ So wurde das<br />

bremissima


Herzenssache<br />

43<br />

Wunscherfüllen zu einem Herzenswunsch der gebürtigen<br />

Berlinerin und gelernten Buchhändlerin, die seit 20 Jahren<br />

in Bremen lebt und in einem Bioladen arbeitet. „Dass Menschen<br />

gut versorgt sind, nicht nur medizinisch, sondern auch<br />

seelisch, das liegt mir sehr am Herzen. Auch deshalb, weil<br />

meine eigenen Eltern sehr früh verstorben sind.“ Aber es<br />

sind nicht nur letzte Wünsche, derer sie sich annehmen, das<br />

betonen Christiane Hauert und Eva-Martina Koepsel. Nach<br />

ihrem Studium blieb die gebürtige Freiburgerin Christiane<br />

Hauert in Bremen. Sie ist Musik- und Physiotherapeutin und<br />

kommt dabei oft mit vereinsamten alten Menschen in Kontakt:<br />

„Gerade auch Herzenswünsche von alten Menschen,<br />

die körperlich nicht mehr alleine dazu in der Lage sind, sich<br />

diese Wünsche zu erfüllen, sind gemeint.“<br />

Das Wesen der Herzenswünsche<br />

„Manchmal braucht es gar nicht viel, um Herzenswünsche<br />

zu erfüllen. Aber es kann für die Wünschenden enorm viel<br />

bedeuten. Einer gerade aus dem Krankenhaus entlassenen<br />

alte Dame ermöglichten wir, dass sie bei der Taufe ihrer<br />

Enkelin dabei sein konnte – mit Liegendtaxi und pflegerischer<br />

Betreuung. Für eine früh an Demenz erkrankte Dame,<br />

die einige Zeit in Griechenland gelebt hatte, bekamen wir<br />

kostenlos einen Raum der Zionsgemeinde zur Verfügung<br />

gestellt, schmückten ihn, stellten griechische Leckereien und<br />

Kaffee bereit, luden Freunde und Verwandte ein – und einen<br />

griechischen Musiker. Es wurde ein tief berührendes Erlebnis.<br />

Das Wort ‚Ambulanz‘ in unserem Vereinsnamen soll ein<br />

Hinweis darauf sein, dass es manchmal schnell gehen muss.<br />

Mit Aktionen wie hier dem Stand vor dem Neustädter Oecotop stellt sich der junge Verein der Öffentlichkeit vor, um<br />

weitere aktive Mitglieder, Mitglieder für den Unterstützerkreis und Fördermitglieder gewinnen können – aber vor<br />

allem um Menschen, die sich wichtige Wünsche nicht mehr selbst erfüllen können, Hilfe anzubieten.<br />

S<br />

bremissima


44<br />

Ein Beispiel für die Erfüllung eines Herzenswunsches:<br />

Herr K. wollte seine Lebenspartnerin heiraten,<br />

dafür mussten erst Dokumente übersetzt<br />

sowie ein Transport aus dem Krankenhaus und<br />

die Möglichkeit der Hochzeit zu Hause organisiert<br />

werden. Der Dank war das Glück in den Gesichtern<br />

des frisch vermählten Ehepaares.<br />

S<br />

Einmal konnten wir den Wunsch, einen Besuch beim Domchor,<br />

nicht mehr rechtzeitig erfüllen, was sehr schwer für<br />

uns war. Doch es kann auch ein Konzert- oder Restaurantbesuch<br />

sein, der Wunsch, einen Sonnenuntergang zu erleben<br />

und vieles mehr. Wir haben sogar schon Inspirationen für<br />

Wünsche auf unserer Homepage gesammelt.“ Oft geht es<br />

auch gar nicht vorwiegend um die finanzielle Unterstützung,<br />

sondern um Hilfe bei der Planung und Organisation, bei<br />

der Begleitung. Eva-Martina Koepsel erklärt: „Wir gucken<br />

immer: Wer sitzt vor uns? Wo kommt der Wunsch her? Oft<br />

sind die leisen Wünsche Herzenswünsche und sie können<br />

ganz unterschiedlich sein. Aber wir dürfen uns auch nicht<br />

verzetteln, nicht jeder Wunsch braucht uns zur Erfüllung.<br />

So gibt es beispielsweise auch die ‚Zeitschenker‘.“<br />

Die eigenen Wünsche des Wunscherfüller-Vereins<br />

„Ach, da sind Sie ja endlich! Wir dachten schon, Sie hätten<br />

uns vergessen.“ Diesen Satz bekam Eva-Martina Koepsel<br />

vor kurzem in einer Einrichtung zu hören, die sie besuchte,<br />

um den Verein vorzustellen und die Flyer auszulegen. „Das<br />

hat mich sehr gefreut, so langsam kennt man uns. Wir wünschen<br />

uns, bald viele Herzenswünsche erfüllen zu können!<br />

Und noch mehr ehrenamtlich aktive Menschen an unserer<br />

Seite, aber natürlich auch fördernde Mitglieder, Spenden<br />

und eine Erweiterung unseres tollen Unterstützerkreises.<br />

Auch über Sachspenden freuen wir uns sehr. Wie man uns<br />

genau unterstützen kann, haben wir auf unserer Homepage<br />

aufgeführt.“ Und wie sieht es mit den eigenen Herzenswünschen<br />

aus? Eva-Martina Koepsel lächelt: „Herzenswünsche,<br />

Wünsche allgemein, verändern sich. Heute kann es das Feuer<br />

vor dem Bauwagen oder ein Besuch der Therme in Bad<br />

Bevensen sein, morgen kann das ganz anders aussehen.“ Wie<br />

auch immer, die Herzenswunschambulanz wird sich bemühen,<br />

sie zu erfüllen.<br />

Herzenswunschambulanz e.V.<br />

Telefon: 0421 69 59 84 37,<br />

E-Mail: kontakt@herzenswunschambulanz.de<br />

www.herzenswunschambulanz.de<br />

bremissima


emissima<br />

45


46<br />

Freundlich, offen und jede Menge<br />

fachliche Kompetenz – die Damen von<br />

Dahler & Company Immobilien Bremen<br />

sind ein starkes, eingespieltes Team<br />

bremissima


Angepackt<br />

47<br />

Frauenpower pur<br />

bei Dahler & Company<br />

Immobilien Bremen<br />

Annette Rauber /<br />

Vera Döpcke<br />

bremissima


48<br />

In der Niederlassung an der Marcusallee<br />

legt man viel Wert auf<br />

weibliche Kompetenzen und Teamgeist<br />

Frauen mit Gefühl, Kreativität und<br />

Genauigkeit<br />

„Das Besondere an unserem Job als Immobilienberaterin<br />

ist die Kunst, beim<br />

Verkauf einer Immobilie zwei Seiten<br />

langfristig glücklich zu machen und<br />

selbst auch zufrieden zu sein. Damit das<br />

optimal gelingt, wird viel Einfühlungsvermögen,<br />

Fingerspitzengefühl und Diplomatie<br />

benötigt“, erzählt Alexandra<br />

Kortlepel, die seit über zehn Jahren in<br />

der Immobilienbranche als Beraterin<br />

tätig ist. Das Unternehmen Dahler &<br />

Company ist auf den Verkauf und die<br />

Vermietung von Häusern, Grundstücken,<br />

Eigentumswohnungen und Luxusimmobilien<br />

in Bremen spezialisiert.<br />

Geschäftsführer von Dahler & Company<br />

Bremen Jan Kortlepel steht voll und<br />

ganz hinter seinem vornehmlich weiblichen<br />

Team und stellt die besonderen<br />

Fähigkeiten seiner Mitarbeiterinnen<br />

klar in den Fokus: „Frauen haben ganz<br />

häufig viel mehr Talent, zwei Parteien,<br />

in unserer Branche Verkäufer und<br />

Käufer, bestmöglich zusammenzubringen.<br />

Sie bringen jede Menge Empathie<br />

und Intuition mit in die Gespräche und<br />

können sich damit sehr gut auch in anspruchsvolle<br />

oder schwierige Kunden<br />

auf beiden Seiten hineinversetzen. Zudem<br />

ist bei der Erstellung von lesenswerten<br />

Exposés und der Entwicklung<br />

von Marketingstrategien ein hohes<br />

Maß an Kreativität vereint mit dem<br />

Blick auf das Wesentliche gefragt. Das<br />

gelingt Frauen oft ausgesprochen gut.“<br />

Auch eine weitere Kompetenz spielt<br />

eine große Rolle: „Ganz klar sind Frauen<br />

sehr stark darin, Unterlagen zur Geschäftsabwicklung<br />

zielgerichtet und<br />

vor allem genau, vollständig und pünktlich<br />

zusammenzustellen. Auf die Gewissenhaftigkeit<br />

meiner Mitarbeiterinnen<br />

kann ich mich absolut verlassen.“<br />

Zuhören und Vertrauen werden großgeschrieben<br />

Jan Kortlepel, Immobilienkaufmann<br />

aus Bremen, hat mit Stefan Oppermann<br />

zum 1. Mai vergangenen Jahres die<br />

Lizenz in Bremen übernommen und<br />

gleichzeitig einen Shop bei dodenhof<br />

in Posthausen eröffnet, womit sich der<br />

Premiumimmobilienmakler Dahler &<br />

Company im norddeutschen Raum neu<br />

aufgestellt hat. Zum Kauf werden hochwertige<br />

Immobilien in den beliebtesten<br />

Bremer Stadtteilen wie Horn, Schwachhausen,<br />

Oberneuland, Borgfeld und<br />

auch in der Neustadt, dem Viertel und<br />

der Überseestadt sowie dem Bremer<br />

Umland angeboten. Um sowohl die<br />

Besonderheiten und den Charme jedes<br />

Stadtteils als auch die Immobilie den<br />

„Preisverhandlungen finden unter sachlich fundierten<br />

Aspekten und mit viel Fingerspitzengefühl statt“,<br />

betont Ursel Timpner<br />

bremissima


Angepackt<br />

49<br />

Sich in andere Leute hineinversetzen<br />

zu können, steht bei Perschia<br />

Zandi im Vordergrund, genau wie<br />

die Fähigkeit zum Multitasking<br />

Kunden gegenüber optimal darzustellen,<br />

setzt Jan Kortlepel wieder auf die<br />

weiblichen Kompetenzen innerhalb<br />

seines Teams. Joana Juhrs, Immobilienberaterin<br />

und Assistenz der Geschäftsleitung,<br />

erzählt: „Wir Frauen haben<br />

unsere Stärken in der Kommunikation,<br />

Eine Immobilie<br />

ist Vermögen wie<br />

Geld auf der Bank<br />

und so behandeln<br />

wir sie auch.<br />

Alexandra Kortlepel<br />

können auch gerade älteren Personen<br />

gegenüber Vertrauen aufbauen und vor<br />

allem auch gut zuhören. So filtern wir<br />

schnell Wünsche und Vorstellungen<br />

auf Verkäufer- und Käuferseite heraus<br />

und können uns darauf konzentrieren,<br />

das passende Gegenstück zu finden“,<br />

fasst Joana Juhrs zusammen. Alexandra<br />

Kortlepel ergänzt: „In unserem Team<br />

legen wir viel Wert darauf, den Kunden<br />

stets auf Augenhöhe und mit Respekt<br />

zu begegnen, unabhängig von gesellschaftlichen<br />

Schichten, Herkunft oder<br />

anderen Rahmenbedingungen.“<br />

Schwungvoll-junges Team mit vielen<br />

Pluspunkten<br />

Auf Kundenwünsche einzugehen<br />

und sie zu respektieren hält<br />

Alexandra Kortlepel für sehr wichtig<br />

Das vornehmlich junge, weibliche Team<br />

von Jan Kortlepel und Stefan Oppermann<br />

vereint auf eine sehr sympathische<br />

Art und Weise fachlich fundierte<br />

Expertise und Erfahrung mit Empathie,<br />

freundlicher Offenheit sowie einem guten<br />

Schuss Herzblut und natürlich viel<br />

Liebe zum Job. Durch ihre Ausbildung<br />

und Berufserfahrung bringen alle Mitarbeiterinnen<br />

auf verschiedene Weise<br />

Qualifikationen mit ins Team, die als<br />

Handwerkszeug im täglichen Umgang<br />

mit den Kunden unerlässlich sind und<br />

sich perfekt untereinander ergänzen.<br />

„Durch meinen Bachelor in Soziologie<br />

habe ich einen fundierten Background<br />

in der Gesellschaftsanalyse, was mir<br />

im täglichen Umgang mit den verschiedenen<br />

Menschen aus unterschiedlichen<br />

Schichten sehr weiterhilft. Ich<br />

bin glücklich, auf diese Weise meine<br />

Stärken und Schwerpunkte im Team<br />

ergänzt durch meine Leidenschaft für<br />

ein gelungenes Miteinander einbringen<br />

zu können,“ sagt Gloria Mrukwa.<br />

Das sieht ihre Kollegin Perschia Zandi<br />

genauso, die sich im zweiten Ausbildungslehrjahr<br />

zur Immobilienkauffrau<br />

befindet, zuvor ein duales Abitur mit<br />

den Schwerpunkten Wirtschaft und<br />

Fremdsprachen absolvierte und somit<br />

Unsere Kunden<br />

sollen kein Haus,<br />

sondern ein<br />

Zuhause finden.<br />

Gloria Mrukwa<br />

neben Deutsch auch fließend Englisch,<br />

Persisch, Französisch sowie Spanisch<br />

beherrscht. „Es ist von unschätzbarem<br />

Wert, wenn man weiß, dass man sich<br />

in seinem Team aufeinander verlassen<br />

kann. Wir helfen und stärken uns gegenseitig<br />

und freuen uns immer für<br />

diejenige, die gerade Erfolg mit einer<br />

glücklich vermittelten Immobilie hat.<br />

Uns ist eine harmonische und starke<br />

Gemeinschaft sehr wichtig, nur so erreicht<br />

man große Ziele.“<br />

Ganzheitliche Kundenbetreuung<br />

Ursel Timpner, die mit ihrer über<br />

30-jährigen Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche<br />

tätig ist und<br />

den Dahler-&-Company-Shop bei dodenhof<br />

in Posthausen betreut, hebt<br />

eine weitere Eigenschaft hervor, die im<br />

täglichen Umgang mit den Kunden entscheidend<br />

sein kann: „Es kommt immer<br />

wieder darauf an, zuhören zu können.<br />

Wenn sich Menschen von einer geliebten<br />

Immobilie trennen, beginnt das<br />

Verkaufsgespräch oft auf einer emotionalen<br />

Ebene. Darauf stelle ich mich<br />

ein und respektiere, dass mein Kunde<br />

diesen Gesprächseinstieg wählt. Gleiches<br />

gilt auch für den Käufer – auch auf<br />

dieser Seite spielen Wünsche, Emotionen<br />

und ganz persönliche Vorstellungen<br />

der Traumimmobilie eine große<br />

Rolle. Das Makeln mit Immobilien bedeutet<br />

für uns immer eine ganzheitli- S<br />

bremissima


50<br />

S<br />

che Betreuung und Prozessbegleitung<br />

auf beiden Seiten.“ Um flexibel für die<br />

Kunden erreichbar zu sein, ist der Shop<br />

in Posthausen von 9.30 Uhr bis 20 Uhr<br />

geöffnet und passt sich sogar den Aktionsöffnungszeiten<br />

von dodenhof, wie<br />

zum Beispiel Moonlight-Shoppings an.<br />

Doch auch in der Hauptniederlassung<br />

in Bremen sind die Beraterinnen nicht<br />

nur zu den üblichen Bürozeiten erreichbar.<br />

„Es gehört dazu, auch mal abends,<br />

am Wochenende oder im Urlaub ansprechbar<br />

für seine Kunden zu sein. Die<br />

Vermittlung einer Immobilie lässt sich<br />

nicht in einem zeitlich vorgegebenen<br />

Schema abwickeln“, erklärt Joana Juhrs,<br />

die seit über zehn Jahren in der Branche<br />

tätig ist und nach dem Abitur zu Jan<br />

Kortlepel ins Unternehmen gekommen<br />

ist. Sie hat ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau<br />

erfolgreich abgeschlossen<br />

und unterstützt auch aktiv den Verkauf.<br />

Voller Leidenschaft und Motivation,<br />

Käufer und Verkäufer von hochwertigen<br />

Immobilien zu<br />

begeistern, ist Gloria Mrukwa<br />

mengeschichte von Dahler & Company<br />

zu verknüpfen. „Mein Hintergrund als<br />

Gestalterin für visuelles Marketing<br />

hilft mir, bei der Erstellung von Exposés<br />

optisch ansprechende Immobilien-<br />

Präsentationen zu schaffen. Im Team<br />

bin ich daher auch für unseren Social-<br />

Media-Auftritt zuständig“, erzählt Immobilienberaterin<br />

Birthe Brandt, die<br />

sich mit ihrer Tätigkeit bei Dahler &<br />

Company einen Kindheitstraum erfüllt.<br />

„Wir sind oft umgezogen und so habe<br />

ich regelmäßig die Vermittlung unseres<br />

neuen Domizils erlebt. Ich wusste<br />

schon früh: „Das will ich auch machen,<br />

wenn ich groß bin“, lacht die gebürtige<br />

Bremerin, die seit dem letzten Jahr das<br />

Team verstärkt und ihre Fähigkeiten an<br />

genau den richtigen Stellen einbringen<br />

kann. Das ganze Team befindet sich außerdem<br />

regelmäßig auf Fortbildungen,<br />

Auf besondere Weise gelingt es dem<br />

jungen Team von Dahler & Company<br />

Immobilien Bremen, verschiedene<br />

Backgrounds, innovative Ideen und<br />

weibliche Stärken mit dem erfolgreichen<br />

Rahmen der über 25-jährigen Fir-<br />

Ursel Timpner ist im Dahler-&-<br />

Company-Shop bei dodenhof<br />

tätig und setzt auf eine ganzheitliche<br />

Kundenbetreuung<br />

Joana Juhrs legt großen Wert<br />

auf eine hohe persönliche<br />

Kundenbindung und die<br />

Schaffung von Vertrauen<br />

Optimale Ergänzungen in langjähriger<br />

Firmengeschichte<br />

Birthe Brandt legt den Fokus<br />

auf die erfolgreiche Arbeit in<br />

einem starken jungen Team und das<br />

Einbringen eigener Qualitäten<br />

die firmenintern und maßgeschneidert<br />

angeboten werden, denn persönliche<br />

Entwicklung und Weiterbildung zur<br />

Erweiterung der persönlichen Expertise<br />

werden im Unternehmen groß geschrieben.<br />

Ein wichtiger Baustein ist<br />

auch hier das Knüpfen von Kontakten<br />

und der Austausch im ausgedehnten<br />

deutschland- und europaweiten Netzwerk<br />

des Unternehmens. Ausgeprägte<br />

kommunikative und soziale Kompetenzen<br />

sind hier von Vorteil – das sind<br />

selbstverständliche Fähigkeiten im jungen<br />

starken Team von Dahler & Company<br />

Bremen.<br />

www.dahlercompany.com<br />

bremissima


Angepackt<br />

51<br />

Empathie, Kreativität und Genauigkeit sind<br />

einige der Eigenschaften, über die das<br />

erfolgreiche Team von Dahler & Company<br />

Bremen in hohem Maß verfügt<br />

bremissima


52<br />

Ich brenne<br />

für Kultur<br />

Swantje Markus – Kaufmännische<br />

Geschäftsführerin des Focke-Museums<br />

Anke Juckenhöfel /<br />

Martin Luther & Jürgen Nogai<br />

Swantje Markus ist seit einem Jahr kaufmännische<br />

Geschäftsführerin und Vorstand des Focke-Museums<br />

bremissima


pole position<br />

53<br />

bremissima


54<br />

Beim Masterplan-Treffen im Sommer 2018 besprachen Swantje<br />

Markus und Dr. Frauke von der Haar mit den SPD-Bundestagsabgeordneten<br />

Sarah Ryglewski und Johannes Kahrs das neue<br />

Konzept für das Focke-Museum.<br />

Seit dem 15. Januar 2018 ist Swantje Markus kaufmännische<br />

Geschäftsführerin und zusammen mit<br />

der Direktorin Dr. Frauke von der Haar Vorstand<br />

des Fockes-Museums. Das Zwischenfazit nach einem<br />

Jahr? „Ich liebe Bremen und ich brenne für Kultur<br />

– es gibt keinen besseren Ort für mich zu arbeiten als das<br />

Focke-Museum“, antwortet sie voller Begeisterung. „Die Liebe<br />

zur Kultur habe ich in der Weserburg erfahren, und hier<br />

im Focke-Museum anzufangen war die leichteste und beste<br />

Entscheidung überhaupt!“<br />

Der Weg in die Kultur<br />

Dass sie einmal eine so herausragende Position in der Bremer<br />

Kultur einnehmen würde, war nicht abzusehen, als sie 1992<br />

ihre Ausbildung begann. „Mein Vater war nicht begeistert,<br />

als ich mich entschloss, VWL, Soziologie und Geschichte zu<br />

studieren – er machte sich Sorgen um sein kluges, aber dann<br />

wohl armes Kind“, erinnert sich Swantje Markus lächelnd.<br />

„Die ZVS schickte mich dafür nach Osnabrück, wo man zumindest<br />

nicht so abgelenkt war.“ Nach dem Studium begann<br />

sie in „klassischen“ Jobs als Projektleiterin und im Vertrieb,<br />

entschloss sich aber schon bald zur Selbstständigkeit als<br />

Trainerin und Unternehmensberaterin. „In der klassischen<br />

Unternehmensberatung beschäftigte ich mich mit Finanzen,<br />

Sanierung, Prozessveränderung. Das machte ich acht Jahre<br />

lang sehr erfolgreich.“ Sie wurde zur Referentin und Beraterin<br />

für Wirtschaft, schrieb ein Buch und diverse Artikel, war<br />

viel unterwegs. Ein Schwerpunkt war das Gesundheitswesen,<br />

die Kultur kam erst nach ihrer Rückkehr nach Bremen. „Am<br />

Anfang weiß man oft noch nicht, wo man hin will. Doch<br />

wenn man das studiert, was man möchte, dann findet man<br />

einen Weg und das, wofür man brennt. Ich wollte eigentlich<br />

Journalistin werden, hatte ein Bild von mir. Und obwohl ich<br />

Geschichte studierte, habe ich nie an Museen gedacht.“<br />

Zurück nach Hause<br />

Nach vielen Jahren in Köln, London und anderen Städten und<br />

Ländern zog Swantje Markus Anfang 2010 zurück in ihre Geburtsstadt<br />

Bremen. „Damals gab es in meinem Leben einige<br />

Veränderungen und bei einer Fahrt auf der A1 nahe dem Bremer<br />

Kreuz überfiel mich eine solche Sehnsucht nach Bremen,<br />

dass ich mich im Jahr 2009 entschloss, wieder nach Hause zu<br />

ziehen.“ Auch hier machte sie sich selbstständig: Mit ihrer<br />

Firma „Markus Consulting“ bietet sie Seminare, Beratung<br />

und Sachverständigentätigkeit an, heute nur noch in einem<br />

begrenzten Bereich, der Lehre und Erwachsenenbildung. Sie<br />

ist Lehrbeauftragte der Hochschule Bremen und ascenso Palma<br />

de Mallorca. „Ich war schon immer kulturaffin, aber in<br />

der Kultur tätig war ich bis dahin nicht. Ich arbeitete viel für<br />

öffentliche Unternehmen wie Krankenhäuser, Stadtwerke,<br />

Nahverkehr. Eine erste Anfrage der Bremer Kulturbehörde<br />

passte noch nicht, doch dann kam schon bald die Anfrage<br />

für die Weserburg, wo man mir zutraute, ein bisschen Ordnung<br />

zu schaffen. Ich bewarb mich und durchlief den Aus-<br />

bremissima


pole position<br />

55<br />

Swantje Markus und Dr. Frauke von der Haar bilden<br />

den Vorstand des Focke-Museums in Bremen<br />

S<br />

bremissima


56<br />

Das Focke-Museum, Bremens Landesmuseum, bewahrt das materielle<br />

Erbe Bremens und veranschaulicht das kollektive Gedächtnis der Stadt.<br />

S<br />

wahlprozess, wurde schließlich ausgewählt<br />

– und blieb bis zum März 2017.“<br />

Ein „Verlust für die Weserburg“ sei es,<br />

wurde geschrieben, als Swantje Markus<br />

die Weserburg auf eigenen Wunsch verließ,<br />

um sich neuen Herausforderungen<br />

zu stellen. Der Kultur blieb sie treu, wie<br />

schon bald klar war. „In der Weserburg<br />

habe ich die Kulturliebe erfahren. Allen<br />

Kindern und Jugendlichen den Zugang<br />

zu Kultur zu ermöglichen, dafür brenne<br />

ich.“ Sie ist selbst Mutter eines fünfjährigen<br />

Sohnes und kennt die Probleme<br />

vieler berufstätiger Mütter: „Ohne die<br />

engagierten Großeltern würde es nicht<br />

funktionieren. Aber auch nicht ohne<br />

das Vertrauen, das ich von der Kulturbehörde<br />

bekommen habe. Und auch hier<br />

im Focke-Museum gibt es ein großes<br />

Verständnis für berufstätige Eltern.“<br />

Ein Kulturprofi für das<br />

Focke-Museum<br />

„Bremen bietet unglaublich viel tolle<br />

Kultur und liegt in Bezug auf die Aufwendungen<br />

für Kultur pro Einwohner<br />

weit vorne, das ist toll!“ Im Focke-Museum<br />

warteten bereits große Aufgaben<br />

auf die erfahrene Kulturmanagerin:<br />

„Schon im Jahr 2013/2014 stellte man<br />

sich hier die Frage, wie man so ein Haus<br />

wie das Focke-Museum wirklich zum<br />

Haus der Bremerinnen und Bremer<br />

machen kann. Man stellte fest, dass die<br />

Dauerausstellung keine Geschichten<br />

über Menschen erzählt. Dabei wollen<br />

die Menschen sich selbst wiederfinden<br />

und Geschichten der Bremerinnen<br />

und Bremer erzählt bekommen. Bisher<br />

werden die Besucher chronologisch<br />

durchgeleitet, wissenschaftliche Texte<br />

in kleiner Schrift begleiten sie. Am<br />

Schluss, ganz hinten, endet die Ausstellung<br />

nach der Weimarer Republik<br />

und dem Dritten Reich im Jahr 1945.<br />

Zudem gibt es keine Migrations- und<br />

Frauengeschichte.“ Daraufhin brachte<br />

das Focke-Museum mit großer Unterstützung<br />

des Vereins von Freunden des<br />

Focke-Museums e. V. einen Prozess in<br />

Gang, an dessen Ende der Masterplan<br />

für die konzeptionelle Umgestaltung<br />

des Bremer Landesmuseums, inhaltlich<br />

aber auch baulich, steht.<br />

Der Masterplan: Große Pläne<br />

für das Focke-Museum<br />

Der im Haus entwickelte und viele Seiten<br />

umfassende Masterplan sieht im<br />

Wesentlichen vier Highlights vor, die<br />

Swantje Markus erklärt: „Erstens geht<br />

es um die Überarbeitung und Vergrößerung<br />

der Dauerausstellung. Zweitens<br />

um die barrierefreie Anbindung des<br />

Schaumagazins. Drittens um die Öffnung<br />

des Hauses durch eine architektonische<br />

Veränderung, beispielsweise<br />

einem Foyer und Café. Und viertens<br />

wird die Passage von der Straßenbahn<br />

zum Museum so umgestaltet, dass die<br />

Besucher gleich abgeholt und herbegleitet<br />

werden.“ Auch die Ausweitung<br />

der Nutzung des Parks mit weiteren<br />

Veranstaltungen neben beispielsweise<br />

dem „Jazz-Frühschoppen“ im Mai, dem<br />

„Festival der Kulturen“ im Juni sowie<br />

dem alljährlichen „Fockes Fest“ im September<br />

ist geplant. „Wir sind für alle<br />

Gruppen da, die es in dieser Stadt gibt!“<br />

Die Besucherzahlen steigen jetzt schon,<br />

vor allem wegen der tollen Sonderausstellungen.<br />

Auch für die Dauerausstellung<br />

sehen die Pläne bereits Konkretes<br />

vor. „Der chronologische Aufbau bleibt<br />

durch eine Zeitgalerie erhalten. Es gibt<br />

dann drei Themengebiete: ‚Was Bremen<br />

bewegt‘, die Wirtschaftsgeschichte,<br />

‚Was Bremen zusammenhält‘, die politisch-gesellschaftliche<br />

Ebene wie zum<br />

Beispiel die Frage, warum Bremen frei<br />

sein will, und ‚Wie Bremen gewachsen<br />

ist‘, also die städtebauliche Entwicklung.“<br />

Die inhaltliche Arbeit hat schon<br />

begonnen. Ein großer Teil der Finanzierung<br />

steht durch die 4,6 Millionen<br />

Euro, die vom Haushaltsausschuss des<br />

Bundestages bewilligt wurden. Den<br />

anderen Anteil teilen sich die Stadt Bremen<br />

und das Museum. „Unsere Sponsorensuche<br />

läuft bereits. Aber wir wissen,<br />

Bremen will das!“ Swantje Markus<br />

auch. Wenn alles nach Plan geht, sollen<br />

die Arbeiten Ende 2023 beendet sein.<br />

www. focke-museum.de<br />

bremissima


emissima<br />

57


58<br />

27. <strong>April</strong><br />

LIKE US & GEWINNE<br />

Unter unseren Facebook-Freunden<br />

verlosen wir 2 x Jazzahead Clubnight<br />

Tickets<br />

www.facebook.com/bremissima<br />

JAZZAHEAD!<br />

CLUBNIGHT<br />

Die 9. jazzahead!<br />

CLUBNIGHT zieht am Sa. 27. <strong>April</strong> <strong>2019</strong> wieder durch Bremen!<br />

Die 9. jazzahead! CLUBNIGHT verwandelt mehr als<br />

30 Orte in Bremen in Jazz-Clubs. In den Spielstätten<br />

der Hansestadt, in Hotels, Museen, Kirchen und<br />

Kneipen gibt es vom frühen Abend bis tief in die Nacht<br />

Jazz in vielen Facetten zu sehen. Im Ticket ist nicht nur der<br />

Eintritt in alle Clubs, sondern auch die Nutzung des öffentlichen<br />

Nahverkehrs im gesamten VBN-Gebiet inkludiert. So<br />

kommen Jazz-Liebhaber nicht nur zur CLUBNIGHT nach<br />

Bremen, sondern auch von Club zu Club und wieder nach<br />

Hause.<br />

Die Tickets sind demnächst zum Preis von 25 Euro erhältlich<br />

im Vorverkauf bei Ticketmaster oder zur CLUBNIGHT<br />

bei allen beteiligten Spielstätten.<br />

Seit 2011 präsentiert die jazzahead! CLUBNIGHT Live-<br />

Jazz und Musik aus angrenzenden Genres dem Bremer<br />

Publikum. Nationale und internationale Bands spielen ihre<br />

Musik in Bremens populären Spielstätten. 2018 zog die<br />

CLUBNIGHT ein Publikum von rund 7.000 Besuchern an.<br />

Bandbuchungen, Programmgestaltung und Verhandlungen<br />

liegen dabei ausschließlich bei den teilnehmenden Clubs.<br />

Die CLUBNIGHT gehört ausdrücklich nicht zum Showcase-Festival<br />

der jazzahead!.<br />

Alle Acts und Spielstätten findet man online unter:<br />

www.jazzahead.de<br />

bremissima


auf Kultour<br />

59<br />

16. Mai<br />

Good Weibs<br />

30. März<br />

Der Charitychor „Good Weibs“ tritt am<br />

16. Mai <strong>2019</strong> in der Oberneulander<br />

Kirche auf. Der Reinerlös geht an „Trauerland“,<br />

Zentrum für trauernde Kinder und<br />

Jugendliche e.V. Die Eintrittskarten kosten 20<br />

Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Das Konzert<br />

beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.<br />

Die Karten gibt es vom 18. März an unter anderem<br />

in der Apotheke Oberneuland (Rockwinkeler<br />

Heerstraße 19), bei Edeka Jastrebow in der<br />

Busestraße 42 sowie bei REWE Am Hulsberg 8.<br />

Das Repertoire des Chores reicht von Songs der<br />

Beach Boys über Joe Cocker bis hin zu Michael<br />

Jackson.<br />

Donnerstag, 16. Mai ab 19 Uhr<br />

Oberneulander Kirche<br />

LIKE US & GEWINNE<br />

Unter unseren Facebook-Freunden<br />

verlosen wir 3 x 2 Tickets<br />

www.facebook.com/bremissima<br />

Alexander Herrmann<br />

„Schnell mal was Gutes“ – Die Koch-Late-Night-Show live<br />

In seiner neuen Live-Show führt Starkoch Alexander Herrmann<br />

die ganze Leichtigkeit des Kochens vor und trifft damit offensichtlich<br />

den Nerv der Zeit. Das Interesse an seinen Geheimtipps<br />

aus der Gourmetküche ist so groß, dass die Deutschlandtournee um<br />

zahlreiche Zusatztermine verlängert wird.<br />

Samstag, 30. März um 19 Uhr im Metropol Theater<br />

8. März<br />

MUSIC FOR THE KINGS<br />

Die Musik der berühmten Hofkomponisten<br />

in London und Versailles<br />

In seinem ersten Konzert der Saison <strong>2019</strong> führt das Bremer Barockorchester<br />

die Zuhörer – erstmalig in der Konzertreihe – in<br />

die Welt der englischen Barockmusik. Getreu seinem Motto,<br />

auch seltener gespielte Werke einem breiten Publikum zugänglich<br />

zu machen, um die gesamte Bandbreite der Alten Musik zu zeigen,<br />

setzt das BBO in seiner Programmauswahl auf die Musik von Komponisten<br />

wie Matthew Locke und dessen Schüler Henry Purcell.<br />

Freitag, 8. März um 20 Uhr in Unser Lieben Frauen Bremen<br />

bremissima


60<br />

S<br />

bremissima


Küchenglück<br />

61<br />

Kaffeesieren<br />

bei Juli<br />

bremisch GenieSSen im Peterswerder<br />

Katja Alphei / Juli liebt Kaffee & Katja Alphei<br />

bremissima


62<br />

Auf zu „Juli liebt Kaffee“: Zum Kaffeesieren - oder auch Teesieren -<br />

bietet Julia Soller ihren Gästen alles, was glücklich macht<br />

Als absolut überzeugte Teetrinkerin besuche ich<br />

das Café „Juli liebt Kaffee“ im Peterswerder und<br />

bestelle einen Chai Latte. Dass es hier aber eigentlich<br />

um Kaffee geht, sehe ich gleich. Noch<br />

bevor ich den Laden betrete, empfängt mich<br />

eine Tafel mit der Einladung, hier zu Kaffeesieren. Auch<br />

wenn ich mir ungefähr denken kann, was es bedeutet, frage<br />

ich nach: Es sei das Bremer Wort für „gesellig Kaffeetrinken“,<br />

besser noch „Kaffee- und Kuchen-Zeit“, klärt mich die Inhaberin<br />

Julia Soller auf. Klingt sehr gemütlich.<br />

Kaffee entfacht Leidenschaft<br />

Ihre Liebe zum Kaffee begann früh. Nach der Ausbildung<br />

zur Industriekauffrau entschied sich Julia Soller für einen<br />

Work-and-Travel-Aufenthalt in Australien. In Melbourne erkannte<br />

sie schnell, dass sie sich im Kaffee-Mekka befand: Die<br />

zahlreichen Röstereien und die Wertschätzung einer nachhaltigen<br />

Kaffeeherstellung dort begeisterten die Bremerin.<br />

In dem australischen Café, in dem sie arbeitete, enthielt man<br />

ihr allerdings die Einweisung in die Bedienung der Espressomaschine<br />

vor, was ihre Neugier nur weiter weckte. Hinter<br />

das Geheimnis eines guten Kaffees kam sie dann zurück in<br />

Bremen, als sie noch während des Handelsmanagement-Studiums<br />

in einer Espressobar arbeitete und den Umgang mit<br />

der Espressomaschine lernte. Durch ihr Praxissemester in der<br />

Lilienthaler Rösterei de koffiemann und ihre Arbeit dort im<br />

Vertrieb wuchs schon früh der Wunsch nach einem eigenen<br />

Café, in dem sie richtig guten Kaffee anbieten würde. Als Barista<br />

im Yellow Bird und auf zahlreichen Café-Touren durch<br />

deutsche und internationale Großstädte, auf denen sie ein<br />

wertvolles Kaffee-Netzwerk aufbaute, konkretisierten sich<br />

ihr Café-Konzept und der entsprechende Businessplan. Noch<br />

während ihrer Bachelorarbeit und mit nur 28 Jahren war es<br />

dann soweit: „Juli liebt Kaffee“ war geboren.<br />

Von Allem das Beste<br />

In den Räumlichkeiten eines alten Antiquitätenlädchens<br />

wurde ihr Traum Wirklichkeit. Die Vermieterin, die allzu ungern<br />

eine Gastronomie in ihrem Ladenlokal sah, ließ sich von<br />

Julia Sollers perfekter Vorbereitung und ihrer Willenskraft<br />

überzeugen und machte ihr so die Realisierung ihres Cafés<br />

möglich. Seit Oktober letzten Jahres hat Juli liebt Kaffee<br />

nun die Türen geöffnet und bietet neben richtig gutem Kaf-<br />

bremissima


Küchenglück<br />

63<br />

Ein Raumkonzept mit viel Liebe zum Detail: Im trendbewussten, aber<br />

zugleich zeitlosen Ambiente fühlen sich alle Generationen willkommen<br />

und teilen die Leidenschaft, gemütlich beisammen zu sein.<br />

fee auch liebevoll zubereitete Kuchen, herzhafte Brote und<br />

ein wöchentlich wechselndes Mittagsgericht. Den kulinarischen<br />

Feinschliff bekamen Julia Sollers leckere Gerichte vom<br />

Kochblock in Oberneuland, beim Raumkonzept und für Einrichtungsfragen<br />

stand der Inhaberin Patrizia Zajber mit viel<br />

Liebe zum Detail zur Seite. Auch wenn die Kaffeeliebhaberin<br />

ihren perfekten Espresso der Nord Coast Roastery Hamburg<br />

und den Filterkaffee von Cross Coffee Bremen schätzt, ist sie<br />

ebenso stolz auf ihr Teekonzept, bei dem sie von Teeistin Hilke<br />

Kerwat beraten wurde. „Sehr selten findet man ein Café<br />

mit gutem Kaffee UND gutem Tee“, stellt Julia Soller fest und<br />

freut sich. Auch ich freue mich, fühle mich noch mehr willkommen<br />

und erfinde kurzerhand das Wort „Teesieren“. Aber<br />

nicht nur bei den Heißgetränken achtet die Inhaberin auf<br />

ausgezeichnete Qualität. Viele der Lebensmittel, die auf ihrem<br />

Speiseplan stehen, hat sie selbst sorgfältig ausgesucht und<br />

getestet. Die Herkunft der Lebensmittel ist für jeden Gast in<br />

der Speisekarte zu lesen, da Julia Soller gern auf hochwerti- S<br />

bremissima


64<br />

Latte Art: Jeder zarten Milchschaumzeichnung wohnt eine kleine<br />

Wertschätzung der besonderen Art inne<br />

S<br />

ge, ökologische und, wenn möglich, regionale Hersteller aufmerksam<br />

macht. Und Transparenz schafft Vertrauen.<br />

Kaffeesieren verbindet Generationen<br />

Bei der Frage nach der Zielgruppe ihres Cafés muss Julia<br />

Soller schmunzeln, denn obwohl das Konzept gern junge<br />

Familien und trendbewusste Leute anspricht, freut sie sich<br />

besonders an den Wochenenden über das durchaus gemischte<br />

Publikum, das dann bei „Juli liebt Kaffee“ anzutreffen ist.<br />

Da begegnen sich alle Generationen, rücken an den Tischen<br />

zusammen und genießen ihre moderne Kaffeespezialität oder<br />

eben ein Stück traditionellen Apfelkuchen mit Sahne. Das<br />

Café richtet sich also an alle, die einen guten Kaffee und ein<br />

leckeres Stück hausgemachten Kuchen zu schätzen wissen.<br />

Und während sich die ältere Generation bei „Juli liebt Kaffee“<br />

zum Kaffeesieren willkommen fühlt, erhält das alte Bremer<br />

Wort vielleicht nun auch bei der jüngeren Generation wieder<br />

Einzug in den örtlichen Sprachgebrauch.<br />

Herzlichkeit mit Latte Art<br />

Was Julia Soller mit Kaffee verbindet? Liebe und Genuss. Und<br />

Zeit mit sich selbst. Eigentlich begleitet der Kaffee sie treu<br />

durch den ganzen Tag. Ein richtig guter Kaffee braucht aber<br />

auch ausreichend Erfahrung und viel Geduld, erklärt sie mir.<br />

Besonders die Latte Art, die kreative Gestaltung der Milchschaumoberfläche,<br />

bedarf guter Kenntnisse der Technik und<br />

Übung. Mit liebenswerten Motiven wie Blumen oder Herzen<br />

auf einem Kaffee bringt sie ihren Gästen eine besondere<br />

Wertschätzung entgegen. Auch wenn es etwas Zeit brauchte,<br />

einen Namen für das Café zu finden, beschreibt dieser nun<br />

ganz unverblümt, wie genau es zu diesem gemütlichen Ort<br />

kam.<br />

Nach so viel Begeisterung für Kaffee muss ich am Ende doch<br />

einen probieren. Julia Soller bereitet mir einen Cappuccino<br />

mit einer liebevoll gezeichneten Tulpe im Milchschaum, deren<br />

Mittelpunkt sich während des Trinkens langsam in ein<br />

Herz verwandelt, und ich gebe zu: Für einen Kaffee ist der so<br />

richtig gut. Danke Julia.<br />

Freizeittipp<br />

Für ebenso Kaffeeverrückte wie Julia Soller ist der Kaffee<br />

Club der Kaffeeschule Bremen einen Besuch wert. Einmal<br />

monatlich treffen sich Kaffeeinteressierte, um an der hochwertigen<br />

Ausstattung der Kaffeerösterei Cross Coffee mit<br />

Kaffee zu experimentieren, ihre Geschmackssinne zu trainieren<br />

oder sich einfach mit Gleichgesinnten auszutauschen.<br />

(kaffeeschule-bremen.de)<br />

Juli liebt Kaffee<br />

Am Schwarzen Meer 13<br />

0421 – 43 38 15 23<br />

www.juliliebtkaffe.de<br />

hallo@juliliebtkaffee.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 9:30 Uhr - 18 Uhr<br />

bremissima


Küchenglück<br />

65<br />

bremissima


66<br />

Industriecharme trifft auf kulinarische<br />

Highlights am Hafen: Münster verbindet<br />

hier am Kreativkai modernes Stadtleben<br />

samt Gastronomie und kulturellen<br />

Angeboten mit traditionellem Hafenambiente.<br />

Louisa Kottmann<br />

@its_a_birds_home<br />

Cityguide:<br />

ein Tag<br />

in Münster<br />

Wo einst bis 1984 fleißig Bier gebraut<br />

wurde, entstand nach Schließung der<br />

Germania-Brauerei der heute so beliebte<br />

Germania Campus: Das Viertel beherbergt<br />

neben Büros und Einzelhandel<br />

auch eine Auswahl an Gastronomie und<br />

beliebten Events wie die alljährliche<br />

Messe „WeinMünster“ am 6. und 7. <strong>April</strong>.<br />

Übrigens ein wunderbarer Anlass,<br />

dieser Stadt einen Besuch abzustatten.<br />

Teatime ganz im Stil der 50er Jahre: Neben einem stylishen<br />

Bar-Bereich eröffnet das Mauritzhof Hotel auch<br />

einen tollen Blick von der gemütlichen Terrasse auf die<br />

geschäftige Promenade. Für Münster-Feeling pur!<br />

Idyllische Altstadt: Zu einem Besuch in Münster gehört natürlich<br />

ein Spaziergang durch die historische Innenstadt. Sollte das<br />

Wetter dabei nicht mitspielen, lohnt sich ein Abstecher in das<br />

Stadtmuseum (Eintritt kostenlos).<br />

bremissima


emissima<br />

67


68<br />

bremissima

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!