14.03.2019 Aufrufe

Landshuter Mama Ausgabe 16

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>16</strong><br />

März | April 2019<br />

www.landshuter-mama.de<br />

Hochzeitsträume!<br />

Kleider, Ringe & Torte –<br />

die aktuellen Trends<br />

Zurück aus<br />

der Babypause:<br />

Wertvolle Infos & Tipps<br />

Selbstgemacht:<br />

Luftiges Frühlings-Mobile &<br />

Ostereier aus Beton<br />

Wiedereinstieg<br />

Warum ist es für <strong>Mama</strong>s<br />

so schwierig?


Ein gutes Versteck. Garantiert.<br />

Schon gewusst? Bei deinem IKEA München-Eching hast du verschiedene Möglichkeiten, dir deine<br />

Lieblingsprodukte zusammenstellen oder liefern zu lassen – und das ganz ohne Stress!<br />

So hast du mehr Zeit für dich und deine Liebsten. Mehr Infos unter IKEA.de/Services<br />

Hallo liebe <strong>Mama</strong>s und Papas,<br />

49.99<br />

IKEA PS LÖMSK Drehsessel.<br />

Stoff: 100 % Polyester. Kunststoff.<br />

59×62 cm, 75 cm hoch. 104.071.36<br />

Einkaufsservice<br />

Du brauchst dich nur zu<br />

entscheiden, was du haben<br />

möchtest, und wir suchen<br />

die gewünschten Produkte<br />

für dich zusammen.<br />

IKEA.de/Einkaufsservice<br />

als ich für unser aktuelles Titelthema zum Wiedereinstieg<br />

nach der Babypause recherchiert<br />

habe, bin ich auf so viele Frauen gestoßen, die<br />

gerne wieder in ihrem Beruf arbeiten möchten,<br />

das aber aus verschiedensten Gründen<br />

nicht klappt. Was alle vereint: Es liegt nicht an<br />

ihnen! Oft gibt es keine passenden Betreuungsangebote,<br />

kaum Teilzeitstellen oder die<br />

Arbeitgeber sind grundsätzlich nicht bereit<br />

überhaupt Mütter einzustellen. Das macht<br />

mich richtig wütend!<br />

Click & Collect<br />

Du kaufst entspannt online<br />

ein und wir stellen deine<br />

gewählten Produkte zusammen.<br />

Zum gewünschten Abholtermin<br />

steht dein Einkauf für dich im<br />

Einrichtungshaus bereit.<br />

IKEA.de/Click-Collect<br />

Es kann doch nicht sein, dass wir <strong>Mama</strong>s,<br />

neben der ohnehin schon beachtlichen Herausforderung,<br />

Familie und Beruf unter einen<br />

Hut zu bringen, auch noch so offensichtlich<br />

benachteiligt werden. Eine Option ist tatsächlich<br />

der Weg in die Selbständigkeit. Da<br />

schlummert garantiert in einigen von Euch<br />

noch Potential, das nur darauf wartet sich zu<br />

entfalten. So viel sei verraten: Die „<strong>Landshuter</strong><br />

<strong>Mama</strong>“ würde es nicht geben, wenn mein beruflicher<br />

Wiedereinstieg reibungslos verlaufen<br />

wäre. Deshalb will ich Euch allen Mut machen!<br />

Traut Euch eure beruflichen Wünsche zu<br />

verfolgen und lasst Euch nicht von unflexiblen<br />

Arbeitgebern verunsichern.<br />

Paketlieferung<br />

Wir liefern dir deine Bestellung<br />

in einem Paket schon ab 3.90<br />

nach Hause.<br />

IKEA.de/Paketlieferung<br />

Wir haben in dieser <strong>Ausgabe</strong> viele wichtige<br />

Infos und Tipps rund um den Wiedereinstieg<br />

zusammengetragen. Denn: Gut informiert zu<br />

sein ist schon mal der erste Schritt. Und dann<br />

<strong>Mama</strong>s, legt los! Viel Erfolg!<br />

Eure<br />

Preis gültig bei IKEA München-Eching, solange der Vorrat reicht.<br />

Barbara Wenninger, Herausgeberin<br />

IKEA – Niederlassung München-Eching, Heisenbergstraße 14, 85386 Eching<br />

Weitere Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/München-Eching<br />

Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,<br />

Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.<br />

© Inter IKEA Systems B.V. 2019


INHALT<br />

FÜHLEN UND DENKEN<br />

Kolumne: Aus der Weihachtsbäckerei -<br />

direkt auf den Dancefloor ................................... 34<br />

VERWÖHNEN UND BESCHENKEN<br />

Das macht jetzt Spaß ........................................... 4<br />

Leserbriefe ........................................................... 6<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

<strong>Mama</strong>s berichten: So lief der Jobeinstieg<br />

nach der Babypause ............................................ 8<br />

Experten: Das gibts zu beachten beim<br />

Wiedereinstieg .................................................... 14<br />

Zurück in den Beruf:<br />

Warum ist das so schwierig? ................................ 22<br />

Ansprechpartner im Landkreis ........................... 26<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />

Die akutellen Hochzeits-Trends .......................... 28<br />

Die Hochzeits-Experten aus der Region ............ 30<br />

WOHNEN UND GESTALTEN<br />

Selbstgemacht: Osterdekoration ....................... 36<br />

Die Selbermacher aus der Region ..................... 38<br />

Baukindergeld .................................................... 40<br />

FIT UND GESUND<br />

Fieber – das solltet Ihr wissen ............................ 44<br />

Hausmittel gegen Fieber .................................... 46<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungshighlights .................................... 52<br />

Termine und Veranstaltungen ............................. 56<br />

Kurse und Treffpunkte ........................................ 65<br />

Sprechstunden und Selbsthilfegruppen ............ 74<br />

28<br />

52<br />

26<br />

8


Das macht<br />

jetzt Spaß...<br />

Alle Produktvorstellungen<br />

sind Anzeigen<br />

Zauberhafte Erinnerungsstücke<br />

In eurer Familie steht eine Taufe oder Kommunion<br />

an? Oder ihr habt sogar die Ehre ein<br />

Patenamt zu übernehmen? Bei GRISU am<br />

Dreifaltigkeitsplatz findet Ihr die passenden<br />

Geschenke für alle Familienfeste. Besonders<br />

beliebt zur Kommunion sind kleine Rosenkränze.<br />

Für Geburt oder Taufe findet ihr z.B.<br />

Geburtsengel oder Bernsteinketten.<br />

GRISU | Altstadt 23 | Landshut<br />

www.facebook.com/GrisuLandshut<br />

Preis Rosenkränze ab 14,80 Euro<br />

Geschenke<br />

… Blumen<br />

pflanzen<br />

Einzigartiges<br />

Go-Kart-Feeling<br />

Das Go-Kart aus der John-<br />

Cooper-Works-Kollektion ist für<br />

Kinder ab 3 Jahren oder ab einer<br />

Größe von 95 cm geeignet, die echten<br />

MINI Fahrspaß erleben wollen.<br />

Das widerstandsfähige und pulverbeschichtete<br />

Fahrgestell aus Stahl und Aluminium sorgt für<br />

Stabilität und Fahrspaß. Der bewegliche Formschalensitz<br />

kann individuell an die Größe des Fahrers angepasst werden.<br />

Zusätzliche Sicherheit gewähren die im Sportlenkrad integrierte Hupe sowie<br />

eine seitliche Handbremse.<br />

BMW Hubauer | Ingolstädter Straße 19 | Landshut<br />

Aktionspreis <strong>16</strong>5 Euro<br />

Der Frühling steht vor der Türe, Ostern<br />

kündigt sich an, ebenso wie manche<br />

Familienfeier. Bei Stempel und Ideen gibt’s<br />

jede Menge Stempel, Bastel- und Dekomaterial<br />

um Einladungen, Tischschmuck<br />

etc selbst zu gestalten. Ihr benötigt dabei Hilfe? Kein<br />

Problem, besucht doch einen unserer Workshops oder feiert doch<br />

gleich bei uns.<br />

Stempel & Ideen | Ländgasse 110 | Landshut<br />

So hat der Babybauch<br />

seinen perfekten Auftritt<br />

Frühlingszeit = Feierzeit<br />

In diesem roten Shirt mit dem Schriftzug „LOVE“ ist die Botschaft<br />

klar. Das passende Strahlen dazu verdankt die werdende <strong>Mama</strong><br />

auch ihrem Outfit. Denn Shirt und Hose nicht nur ein Hingucker,<br />

sondern auch super-bequem. Zwei Teile, die als absolute Basics<br />

in jeden Schrank gehören.<br />

Fashion for 2 | Altstadt 195 a | 84028 Landshut<br />

Preis T-Shirt 19,99 Euro | 7/8 Jeans 49,99 Euro<br />

4 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 5


SW_0414_594x841+10mm_RL.indd 4 03.01.19 13:03<br />

Leserbriefe<br />

Hallo <strong>Landshuter</strong>-<br />

<strong>Mama</strong>-Team,<br />

bei uns ist die <strong>Landshuter</strong><br />

<strong>Mama</strong> für alle<br />

eine beliebte Lektüre,<br />

selbst beim Auto fahren.<br />

:)<br />

LG, Heike<br />

Hallo liebe<br />

Frau Wenninger,<br />

sehr gerne lesen wir immer die<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> und sind<br />

schon auf die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

gespannt. Danke, für die tolle<br />

Arbeit.<br />

Anbei ein Foto von meinem<br />

Sohn Korbinian, wie er gerade<br />

dabei ist in der spannenden<br />

Lektüre zu schmökern.<br />

Liebe Grüße<br />

Christine Landersdorfer<br />

Liebe <strong>Landshuter</strong>-<strong>Mama</strong>, liebes<br />

Team, das mit dahinter steht!<br />

Ein herzliches Dankeschön für eure<br />

tolle Lektüre! Es ist ja fast schon<br />

ein kleines Büchlein! Ich muss<br />

zugeben, immer wenn die neue<br />

<strong>Landshuter</strong>-<strong>Mama</strong> raus kommt, bin<br />

ich wie ein kleines Kind. Ähnlich<br />

sind meine Jungs, wenn sie eine<br />

Lego-Zeitung oder ähnliches<br />

bekommen. Wie hypnotisiert sitze<br />

ich dann auf der Couch und blättere<br />

erst mal alles durch um dann<br />

wirklich reihdurch jede einzelne<br />

Seite zu lesen! Und wenn ich fertig<br />

bin, bin ich erst mal traurig, weil es<br />

so lange dauert, bis die nächste<br />

<strong>Ausgabe</strong> kommt. Irgendwie ist es<br />

für mich fast wie ein kleiner Urlaub<br />

zwischendurch. Weil ich es immer<br />

zelebriere mit einer Tasse Kaffee<br />

und kleinen Leckerlies, die neben<br />

mir liegen. Die Buben müssen sich<br />

in der Zeit dann auch wirklich mit<br />

sich selbst beschäftigen. Was auch<br />

gut tut. Danke, für die tollen Ausflüge,<br />

die ihr mit schenkt!<br />

Madeleine Bauer aus Preisenberg<br />

Oberpaur Landshut<br />

Altstadt 52–54<br />

Telefon 0871–853-0<br />

www.oberpaur.de<br />

landshut@oberpaur.de<br />

www.facebook.com/OberpaurModehaus


Wiedereinstieg<br />

in den Job<br />

Beruf oder Berufung, das heißt bei mir Design – genau Kommunikationsdesign.<br />

Das Arbeitsfeld des Kommunikationsdesigners ist vielfältig von Illustration bis<br />

hin zum Schriftgestalter. Relativ am Anfang des Studiums – ich habe in München<br />

Kommunikationsdesign studiert und mit B.A. abgeschlossen – bekam ich<br />

meinen ersten Sohn. Mit etwas Abstand dann meinen Jüngeren (die beiden sind<br />

knappe vier Jahre auseinander). Den Bachelor machte ich ziemlich kugelig und<br />

leicht verzögert, kurz nach der Regelstudienzeit. Noch im Studium fand ich einen<br />

Praktikumsplatz für mein geplantes und verpflichtendes Praktikumssemester.<br />

In Landshut, wo ich zu der Zeit wohnte und pendelte, bei Madmoses, einer<br />

kleinen aber renommierten Werbeagentur. Ein Glückstreffer. Von Anfang an war<br />

mit klar, dass Konvention eher nicht zu den Kernkompetenzen zählten, die hier<br />

vermittelt werden. Da ich keinen Krippenplatz, aber den starken Rückhalt meiner<br />

Familie hatte, konnte ich die Stelle antreten.<br />

Ich wusste aber gleichzeitig nicht,<br />

ob ich es schaffen würde,<br />

die angesetzten 40 Stunden<br />

so ganz klassisch abzuarbeiten…<br />

Diese Ungewissheit und das schlechte Gewissen nicht immer 100%ig meine<br />

Standard 5-Tage-8-Stunden-Woche leisten zu können wurde jedoch schnell behoben.<br />

Obwohl der Leistungsanspruch sehr groß war, konnte ich mir von Anfang<br />

an meine Arbeitszeiten selbständig und unglaublich flexibel einteilen. Über das<br />

Praktikum hinaus blieb ich. Und ich blieb in dem Bewusstsein, dass Arbeitseinsatz<br />

nicht – oder zumindest in meinem Tätigkeitsbereich, der Konzeption und<br />

Gestaltung umfasst – nicht immer – mit festen Arbeitszeiten gleichzusetzen ist…<br />

Ich arbeite, und ich arbeite gut, aber (und ich weiß das ist Luxus) in meinem<br />

Rhythmus.<br />

Natürlich ist es anstrengend,<br />

aber meine Arbeit macht mir richtig Spaß!<br />

Eva kann Familie und Beruf dank flexibler Arbeitszeiten<br />

und einem tollen Team und Chef im Rücken gut vereinbaren.<br />

Eigentlich war das alles so gar nicht geplant. Naja eigentlich hatte ich das überhaupt<br />

nicht geplant. Oder sagen wir mal so… ich habe über den Zeitpunkt wann<br />

ich meine Kinder bekomme nie so penibel (wie viele meiner Freunde das getan<br />

hatten) nachgedacht – ich wusste nur, dass ich gerne in ‚meinem‘ Beruf arbeiten<br />

wollte und Arbeit für mich auch Leben bedeutet und, dass Familie ebenso ein<br />

Teil meines Lebens ist und beides irgendwie zusammen sollte…<br />

Die Babypause beim 2. Kind<br />

war nicht besonders lang.<br />

Aufträge arbeitete ich schon nach wenigen Wochen projektbezogen und nach<br />

Bedarf von zuhause aus ab. Besprechungen (dann mit Kind) und evtl. Kundentermine<br />

(dann ohne) machte ich in der Agentur. Anstrengend, aber ich war dankbar<br />

dass ich nicht ganz ‚raus’ war. Ich konnte die Zeit mit dem Kleinen genießen<br />

und gleichzeitig meine Arbeitszeit an das Wohlbefinden und die aktiven Zeiten<br />

des Kleinen anpassen. Wenn er schlief ging ich an die Arbeit. Das klingt heftig,<br />

aber ich war trotzdem dankbar für soviel Flexibilität.<br />

Mit knapp einem Jahr kam er in die Krippe und ich fing wieder an in der Agentur<br />

meine geregelten (ohne Schlafpausen- und Late-Night-Arbeiten) Büro-Zeiten zu<br />

haben, so mit Kollegen, täglichem kreativem Austausch und vor allem Fokus auf<br />

meine Arbeit.<br />

Mittlerweile ist mein älterer Sohn in der zweiten Klasse, wird bald acht und geht<br />

in eine Schule, in der er dreimal die Woche Ganztagsunterricht hat. Mein Kleiner<br />

ist drei und im Kindergarten. Und auch wenn die Betreuungszeiten speziell auf<br />

arbeitende Eltern ausgelegt sind, fühle ich mich manchmal zumindest ein biss-<br />

8 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 9


chen als Exotin. Ich habe mein Kind in der Frühbetreuung und der Spätgruppe<br />

angemeldet. Nicht, dass ich diese Zeiten tatsächlich immer nutze (wenn es mir<br />

ausgeht kann ich meinen Sohn auch schon um halb eins abholen), ABER wenn<br />

es die Arbeit oder andere Termine verlangen, kann ich ihn bis dreiviertel fünf<br />

betreuen lassen.<br />

Und auch wenn viele Mütter dann die<br />

Nase rümpfen oder missbilligend die<br />

Brauen hochziehen – ’35 Stunden und mehr?<br />

Das ist aber echt viel’ – bin ich froh,<br />

die Möglichkeit zu haben.<br />

In meiner Firma<br />

wurde ich nach meiner<br />

Babypause degradiert<br />

Pia muss trotz großem Engagements<br />

mit einer Menge Schwierigkeiten<br />

kämpfen<br />

Der Vater der Kinder arbeitet auch Vollzeit und könnte die Kinder nicht betreuen<br />

(auch wenn wir uns die betreuungsfreien Zeiten sehr fair aufteilen), und die<br />

Großeltern sind nicht immer greifbar. Da gibt mir dieses große Betreuungszeitfenster<br />

Sicherheit. Mein schlechtes Gewissen hält sich in Grenzen (auch wenn’s<br />

manche egoistisch finden), da es immer das war was ich machen wollte: Arbeit<br />

und Familie ‚unter einen Hut bringen’.<br />

Damit das klappt, braucht man ein<br />

starkes Umfeld aus Freunden, Geschwistern,<br />

Familie, dazu professionelle Betreuung<br />

und einen Arbeitgeber, der dieses Modell<br />

respektiert und vor allem die Leistung<br />

schätzt und individuell fördert.<br />

Übrigens ein Grundsatz der bei Madmoses – egal ob du Kinder hast oder nicht<br />

durchgezogen wird, denn kreativ zu arbeiten – das hat der Chef und kreative<br />

Kopf der Agentur Michael Moser schon erkannt – bedeutet nicht sich um 8 Uhr<br />

ins Büro zu setzen und um 17 Uhr wieder zu gehen, sondern sich mit der Materie<br />

zu beschäftigen und neue kreative Ansätze zu finden – ganz gleich ob am<br />

Whiteboard im Großraumbüro oder zuhause in der Badewanne. Das hat etwas<br />

mit persönlichem Einsatz und gestalterischem Ehrgeiz zu tun und mit der Bereitschaft<br />

auch mal ums Eck zu denken, auch was das Arbeitsmodell betrifft.<br />

Und also bin ich dann nun mal ‚so‘ eine Mutter (wie eine Freundin mal gesagt<br />

hat), die ihr Kind (oft) Vollzeit betreuen lässt und die ihre Arbeit und ihre Arbeitsbedingungen<br />

ungemein schätzt. Immerhin schaffe ich so ja ganz nebenbei eine<br />

finanzielle Basis für meine Familie. Und wenn ich wieder mal ein schlechtes<br />

Gewissen bekomme oder ich schräge Blicke ernte, dann bin ich gleichzeitig<br />

dankbar, weil ich weiß, dass viele diese Möglichkeit eben nicht haben, so zu<br />

arbeiten.<br />

<br />

Ich bin ein Jahr bevor ich Mutter<br />

wurde befördert worden. Es war<br />

meine Wunschstelle, ich hatte drei<br />

Jahre darauf hingearbeitet, aber auch<br />

die Babyplanung konnte auf Grund<br />

meines Alters (damals 37) nicht mehr<br />

lange warten. Mittlerweile ist mein<br />

Kind 21 Monate alt.<br />

Ich arbeite seit<br />

10 Monaten wieder<br />

39 Stunden die<br />

Woche – in einem<br />

völlig anderen<br />

Bereich: unterfordert<br />

und degradiert und<br />

motivationslos.<br />

Aber zurück zu dem Beginn meines<br />

Mutterschutzes: Besprochen und<br />

geplant war, dass ich nach einem Jahr<br />

wieder anfange zu arbeiten, Teilzeit<br />

10 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


kam für meinen Arbeitgeber nicht in Frage. Was für mich damals noch kein Problem<br />

darstellte, heute sehe ich das anders. Über meinen Einsatzort nach meiner<br />

Elternzeit ist nicht viel gesagt worden. Meine Vertretung für meine Abwesenheit<br />

habe ich selber noch eingearbeitet, in dem Erwarten meine Stelle nach einem<br />

Jahr wieder antreten zu können …<br />

Während meiner Elternzeit gab es dann doch einige Unstimmigkeiten: Mir wurde<br />

per Email mitgeteilt, dass mein schriftlicher Antrag auf Elternzeit noch aussteht,<br />

da war ich aber bereits 8 Wochen in Elternzeit. Die erste Frage die aufkam: Kann<br />

man mich jetzt kündigen, weil ich mich nicht an die Vorgaben gehalten habe?<br />

Die zweite: War ich schuld an dem Versäumnis? Unwissenheit schützt vor Strafe<br />

nicht! Hätte ich mich besser informieren sollen? Es hat ein Informationsgespräch<br />

mit der Personalabteilung zum Abschluss stattgefunden, dort hätte ich diese<br />

Information angeblich bekommen sollen. Aber diese Erkenntnis nahm mir nicht<br />

die Angst vor Konsequenzen. Nach telefonischer Rücksprache gab es dann<br />

auch keine und ich reichte den Antrag nach. Ob ich deswegen kündbar gewesen<br />

wäre, weiß ich bis heute nicht.<br />

Nach ca. 3 Monaten ging ich mit meinem Kind die Kollegen und auch meinen<br />

direkten Vorgesetzen besuchen. Hätte ich nicht tun sollen! Erstmal kamen Vorwürfe,<br />

warum ich nicht früher aufgetaucht bin und dann auch noch der Wink mit<br />

dem Zaunpfahl, dass der neue meine Stelle super ausfüllt, er kommt mit dem<br />

Kollegen im Büro super klar (beide männlich). Leise und unter der Hand hieß es,<br />

ich sollte mich nach was Neuem umsehen, da keine offenen Stellen zu besetzen<br />

wären, ich wäre ja eh unterbezahlt und da würde sich auch nichts dran ändern.<br />

Diese Info kam von meinen Vorgesetzen, nicht aber vom Chef persönlich, deswegen<br />

ärgerte ich mich zwar, schloss eine Rechtschutzversicherung ab, welche<br />

das Arbeitsrecht beinhaltet und ließ mir einen Termin beim Chef geben, den ich<br />

allerdings erst ca. 8 Wochen vor meinen Arbeitsbeginn bekommen sollte.<br />

Ich habe fast 8 Monate in Unsicherheit verbracht was meinen Wiedereintritt<br />

betraf. Habe Stellenanzeigen durchgeforstet und Bewerbungen geschrieben.<br />

Um dann 8 Wochen vor Wiedereintritt meine „Karriere“ eingestampft zu wissen.<br />

Denn ich wurde in einer völlig anderen Abteilung zur Sachbearbeitung verdammt!<br />

Ich machte gute Miene zum bösen Spiel,<br />

froh überhaupt wieder arbeiten zu dürfen!<br />

Auch wenn meine Vertretung den Job womöglich besser macht als ich, hätte ich<br />

doch gerne ein Gespräch darüber geführt. Ich ärgere mich darüber, nicht forsch<br />

genug darum gebeten zu haben und auch darüber, nicht den Mut gehabt zu haben,<br />

zu sagen, dass mir die Arbeit auf der neuen Position nicht gefällt. Hätte ich<br />

auf meinen Posten bestehen sollen? Aber wie gesagt: Ich war froh, überhaupt<br />

arbeiten zu dürfen.<br />

12 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Andere Kolleginnen die nun aus Elternzeit wiederkommen haben die Möglichkeit<br />

zur Teilzeit, auch in Ihrer vorherigen Stelle (warum auch immer). Teilzeit kann ich<br />

jedem nur ans Herz legen. Kinder im ersten Jahr in Betreuung nehmen wirklich<br />

jede Krankheit mit, und sofern man keine familiäre Betreuung o.ä. in der Nähe<br />

hat, sind die 10 Tage, welche die Krankenkasse bei Krankheit des Kindes zahlt,<br />

auf keinen Fall ausreichend. Von dem Ansehen in der Firma auf Grund der vielen<br />

Ausfälle will ich gar nicht reden.<br />

Ich glaube, alles in allem geht es meinem Kind in der Kinderkrippe sehr gut. Es<br />

geht sehr gerne hin, die Erzieherinnen sind mehr als super! Aber trotzdem gibt<br />

es in den ersten 12 Monaten eines Kindes viele Entwicklungsschritte, die man<br />

als <strong>Mama</strong> dann doch lieber als Erste mitbekommen möchte.<br />

Andererseits weiß ich auch, dass es mir gut getan hat wieder arbeiten zu gehen<br />

(auch wenn die Stelle „doof“ ist). Erstens weil ich wieder in die Rentenkasse einzahle,<br />

zweitens mein eigener Chef bin, was meine Finanzen angeht, und drittens<br />

die (wenige) Zeit mit meinem Kind noch intensiver genieße.<br />

Was sich an der Vereinbarkeit Beruf/Kind auf jeden Fall noch ändern sollte:<br />

Die Rentenbezüge leiden doch unter dem einem Jahr zuhause bleiben – dies<br />

wäre natürlich auch der Fall, wenn der Mann zuhause bleiben würde – trotzdem<br />

gehört hier eine Regelung her, die Ausgleich schaffen könnte.<br />

Dieser „Knick“ in der Karriere,<br />

welchen man nicht mehr richten kann<br />

und die Tatsache, dass man als Mutter<br />

seltener zu Vorstellungsgesprächen<br />

eingeladen wird – da muss unsere<br />

Gesellschaft, die Politik dran arbeiten.<br />

Kinder kriegen ist in unserer Gesellschaft immer ein Abwägen zwischen Beruf<br />

und Familie, beides geht nicht so einfach. Danke für das Elterngeld!! Das ist<br />

echt super!!<br />

<br />

Alte Hasen<br />

im NEUEN<br />

Haus<br />

Monika Wollenberg<br />

und Jasmin Stens<br />

schließen sich zusammen:<br />

Wir bündeln unsere jahrelange<br />

Hebammenerfahrung und schließen uns<br />

ab sofort zur Hebammenpraxis und<br />

Geburtshaus Landshut zusammen.<br />

Ihr findet uns in den neu renovierten<br />

Räumen der USSAR VILLA!<br />

Wir freuen uns auf euch!“<br />

www.geburtshaus-landshut.de<br />

Tel.: +49 871 966 884 72<br />

Email: info@geburtshaus-landshut.de<br />

Isargestade 748<br />

84028 Landshut


Experten klären auf<br />

Das gibt’s zu beachten<br />

beim Wiedereinstieg<br />

Anke Fischer:<br />

Beraterin in der<br />

Servicestelle FiB<br />

im bfz Landshut<br />

1. Seit 1.Oktober gibt es im bfz<br />

die kostenlose Servicestelle<br />

„Frau im Beruf“. Allein die<br />

Tatsache, dass eine solche<br />

Anlaufstelle eingerichtet<br />

wird zeigt, dass in diesem<br />

Bereich Bedarf besteht.<br />

Welche Probleme haben<br />

speziell Frauen in ihrem<br />

Berufsleben?<br />

Theoretisch ist die Gleichstellung der<br />

Frau im Beruf gesetzlich geregelt, aber<br />

in der Praxis sind Frauen im Berufsleben<br />

immer noch benachteiligt. Frauen<br />

werden im Durchschnitt schlechter<br />

14 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

bezahlt als Männer und in den Vorständen<br />

börsennotierter Unternehmen sind<br />

Frauen in Deutschland nach wie vor<br />

unterrepräsentiert. Ein weiteres Problem<br />

ist die Belästigung am Arbeitsplatz.<br />

Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle<br />

des Bundes (ADS) werden<br />

Frauen im Vergleich zu Männern häufiger<br />

durch Kollegen und Vorgesetzte<br />

einer höheren Hierarchiestufe sexuell<br />

belästigt.<br />

Neben den äußeren Hürden am Arbeitsplatz<br />

behindern auch die inneren<br />

Schranken im eigenen Kopf die Frau<br />

auf ihrem Berufsweg. Oft mangelt es<br />

an Selbstvertrauen. Männer überschätzen,<br />

Frauen unterschätzen ihre<br />

Fähigkeiten. Traditionelle Rollenverständnisse<br />

sind trotz Bekenntnis zur<br />

Gleichberechtigung bei Männern und<br />

Frauen tief verankert.<br />

2. Ein erfolgreicher Headhunter<br />

hat neulich in einem<br />

Interview bei Spiegel Online<br />

verraten: „Mütter sind<br />

praktisch nicht vermittelbar“.<br />

Welche Erfahrungen haben<br />

Sie gemacht?<br />

Ganz so pessimistisch würde ich<br />

das nicht sehen, aber es stimmt: Bei<br />

gleicher Qualifikation zweier Bewerber<br />

– Mann und Frau – im Alter von<br />

25 Jahren nimmt das mittelständische<br />

Unternehmen öfter den Mann, da bei<br />

der Frau eine mögliche Schwangerschaft<br />

„droht“. Da nützt es auch wenig,<br />

wenn in der Stellenanzeige ein m/w/d<br />

steht und im Bewerbungsgespräch<br />

nicht nach dem Familienstand oder der<br />

Familienplanung gefragt werden darf.<br />

Oder wie soll eine Frau auch Vollzeit<br />

arbeiten, wenn das Betreuungsangebot<br />

der Kita am Nachmittag endet. Andererseits<br />

ist die vermeintliche Schwäche<br />

der Frau auch ihre Stärke. Empathie<br />

und soziale Kompetenz sind im Job<br />

Baby_Hess_Jan_2018.qxp 18.01.18 11:05 Seite 1<br />

Buggys, Autositze,<br />

Kinderwägen, ...<br />

Beratung, Service,<br />

Reparatur<br />

im Haus<br />

Bekleidung, Pflege,<br />

Spielwaren, ...<br />

Baby-/Kinderzimmer<br />

viele Modelle<br />

schon ab 459,-<br />

Baby & Kind Hess<br />

von Anfang an.<br />

immer gefragter. Und wer könnte das<br />

besser bedienen als die „Managerin<br />

eines kleinen Familienunternehmens“?<br />

3. Gibt es Unterschiede bezüglich<br />

des Bildungsstandards?<br />

Haben es hochqualifizierte<br />

Frauen leichter oder ist es<br />

umgekehrt?<br />

Da gibt es keine pauschale Antwort.<br />

Natürlich hilft eine gute Ausbildung<br />

oder das abgeschlossene Studium<br />

immer mehr als ein fehlender Schulabschluss<br />

oder die abgebrochene Lehre.<br />

Es kommt aber immer darauf an, was<br />

die Frau möchte und wo ihre Stärken<br />

liegen. Auch ein ungerader Lebenslauf<br />

birgt Möglichkeiten.<br />

BABY<br />

& KIND<br />

Industriestraße 14, 84030 Ergolding, Telefon: 08 71/768 21<br />

Öffnungszeiten: Mo. — Fr 9.00 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 — 18.00 Uhr<br />

www.baby-kind-hess.de · www.facebook.com/babykindhess<br />

Der weiteste Weg lohnt sich: Alles rund ums Kind, Top-Qualität, Persönlichkeit und ein riesiges Sortiment auf 1.900 qm!<br />

©Agentur JOKER - Werbung, Marketing, Event - Foto: Fotolia


Es gibt durchaus Jobangebote für<br />

Wenig-Qualifizierte bei entsprechendem<br />

Gehalt und auf der anderen Seite<br />

Unternehmen, die Sekretärinnen mit<br />

kaufmännischer Ausbildung, einem<br />

Fremdsprachen-Diplom und Führungserfahrung<br />

suchen. Entscheidend für<br />

eine erfolgreiche Berufsberatung ist<br />

immer, genau hinzuhören und herauszufinden<br />

was sowohl die Stellensuchende<br />

als auch der Betrieb will, um<br />

größtmögliche Übereinstimmung zu<br />

erreichen.<br />

4. Gibt es Probleme, die<br />

beim Wiedereinstieg nach<br />

der Babypause besonders<br />

häufig auftreten?<br />

Ein weiteres Problem besteht für viele<br />

Frauen nach wie vor in der Organisation<br />

der Betreuung ihrer Kinder. Oft<br />

passen Arbeitszeiten und Betreuungszeiten<br />

in den Kindertageseinrichtungen<br />

nicht zusammen. Das betrifft manchmal<br />

auch die Zeiten für die Nachmittagsbetreuung<br />

in den Schulen.<br />

5. Wie sieht die Unterstützung<br />

aus, die Sie im bfz anbieten?<br />

Berufliche Integration in Verbindung<br />

mit beruflicher Qualifizierung ist seit<br />

fast 40 Jahren die Kernkompetenz der<br />

Beruflichen Fortbildungszentren der<br />

Bayerischen Wirtschaft. Und genau<br />

hier setzen wir auch bei unserer Beratung<br />

an.<br />

Entspannungstechniken oder Zeugnissprache<br />

können Themen sein. Das Bemerkenswerte<br />

an FiB ist, dass wir die<br />

Themen der Workshops oder Seminare<br />

auf die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmerinnen<br />

maßschneidern können.<br />

Auch in der zeitlichen Gestaltung sind<br />

wir flexibel.<br />

Frauen können kostenlos an diesem<br />

Serviceangebot teilnehmen, denn FiB<br />

ist komplett gefördert durch das bayerische<br />

Staatsministerium für Familie,<br />

Arbeit und Soziales und den Europäischen<br />

Sozialfonds ESF – und das für<br />

drei Jahre. Garantiert sind dabei für<br />

jede Teilnehmerin immer der geschützte<br />

Rahmen und damit die Sicherheit<br />

aller Informationen und Daten.<br />

7. Was glauben Sie muss sich<br />

ändern, damit Frauen nach<br />

der Babypause leichter zurück<br />

in ein erfüllendes Berufsleben<br />

finden?<br />

Viele Fragen drehen sich dabei um<br />

das Thema Kinderbetreuung. Hier<br />

muss das Angebot nicht nur ausreichend<br />

sein, sondern vor allem flexibler<br />

werden. Damit Frauen ihren Arbeitszeiten<br />

entsprechend Betreuungszeiten<br />

buchen können und nicht umgekehrt.<br />

Auf der anderen Seite müssen viele<br />

Unternehmen noch dazu lernen und<br />

erkennen, dass sie mit Frauen, die aus<br />

der Elternzeit zurückkehren, nur gewinnen<br />

können.<br />

Je nach Länge der familiären Auszeit<br />

ist der Weg vom Kinderzimmer zurück<br />

in den Job nicht immer einfach. Oft<br />

können Frauen in ihre früheren Positionen<br />

nicht direkt zurückkehren. Wenn<br />

die Elternzeit länger gedauert hat –<br />

etwa durch mehrere Kinder in Folge<br />

oder auch die Pflege eines Angehörigen<br />

– sind die Berufskenntnisse nicht<br />

mehr auf dem neuesten Stand. Denn<br />

gerade in der digitalen Arbeitswelt sind<br />

die Entwicklungen und damit technischen<br />

Veränderungen rasant. Aber oft<br />

unterschätzen Frauen ihre Fähigkeiten<br />

auch und stellen sich den Rückweg in<br />

den Beruf steiniger vor als er tatsächlich<br />

ist. Manchmal reicht ein kleines<br />

„Update“ in Sachen Computer, denn<br />

die klassischen Kompetenzen wie Organisationstalent,<br />

Teamfähigkeit oder<br />

Sorgfalt sind in der Elternzeit ja nicht<br />

verloren gegangen. Ganz im Gegenteil.<br />

Mit der neuen Servicestelle für Frauen<br />

in beruflichen Fragen– kurz FiB –<br />

können wir Frauen ganz gezielt helfen,<br />

Antworten auf ihre beruflichen Fragen<br />

zu finden. Egal ob geringer Verdienst<br />

im Minijob, Rückkehr in den Beruf<br />

nach Babypause oder der nächste<br />

Schritt auf der Karriereleiter – beim<br />

ersten Beratungsgespräch versuchen<br />

wir herauszufinden, welcher Unterstützungsbedarf<br />

besteht, welches Ziel die<br />

jeweilige Frau anstrebt. Dann entwickeln<br />

wir gemeinsam mit der Teilnehmerin<br />

mögliche Schritte auf dem Weg<br />

dahin.<br />

Nach dem Erstgespräch geht es in<br />

passende Workshops oder Gruppencoachings.<br />

Unser Angebot reicht dabei<br />

vom klassischen Bewerbungstraining<br />

über neueste Kommunikationsstrategien<br />

bis zu Tipps für ein selbstbewussteres<br />

Auftreten inklusive praktischer<br />

Schmink- und Stilberatung. Aber auch<br />

6. Können Sie bereits<br />

Erfolge vorweisen?<br />

Obwohl wir mit FiB erst Ende letzten<br />

Jahres gestartet sind, haben wir<br />

schon 12 Frauen beraten und in einem<br />

Gruppencoaching mit drei Terminen<br />

erste Bewerbungstrainings erfolgreich<br />

durchgeführt. Dabei können wir auch<br />

schon erste Erfolge verbuchen. Zwei<br />

Frauen haben nach längerer Familienpause<br />

wieder Jobs gefunden, die<br />

genau ihren Vorstellungen entsprechen.<br />

Zusätzliche hat sich eine Teilnehmerin<br />

dazu entschlossen, in die Selbständigkeit<br />

zu gehen. Dabei konnten wir sie<br />

über unser Netzwerk mit den richtigen<br />

Ansprechpartnern verbinden und sie<br />

damit optimal in Sachen Businessplan<br />

und Marketing unterstützen.<br />

Viele Frauen haben auf ihrem Weg<br />

zurück in den Beruf große Angst davor,<br />

Familie und Beruf nicht vereinbaren zu<br />

können. Hier muss in vielen Familien<br />

ebenfalls an der Gleichberechtigung<br />

von Mann und Frau gearbeitet werden.<br />

Tätigkeiten im Haushalt und die<br />

Betreuung der Kinder müssen gerecht<br />

aufgeteilt werden, wenn beide Partner<br />

arbeiten. Denn gerade die Erziehungsleistung<br />

für den Nachwuchs ist<br />

immer noch unterschätzt und zu wenig<br />

anerkannt.<br />

<strong>16</strong> <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 17


Heike Sterr:<br />

Erzieherin,<br />

Systemische<br />

Beraterin,<br />

Burnout &<br />

Resilienzberaterin,<br />

Personality Coach<br />

& Managementtrainerin,<br />

Entspannungspädagogin<br />

1. Wenn Frauen nach der<br />

Babypause wieder ins<br />

Berufsleben einsteigen<br />

möchten haben sie auf<br />

einmal ganz schön viele<br />

Variablen, die sie unter<br />

einen Hut bringen müssen.<br />

Kinderbetreuung, Familienzeit,<br />

berufliche Möglichkeiten,<br />

den Partner und zu guter<br />

Letzt auch die eigenen<br />

Vorstellungen. Wie kann das<br />

denn überhaupt klappen?<br />

Das „Zauberwort“, um sämtlichen<br />

Anforderungen des Alltags gerecht<br />

werden zu können, heißt: Resilienz.<br />

Resilienz, das psychische Immunsystem<br />

des Menschen wird auch das<br />

„innere Stehaufmännchen“ für Beruf<br />

und Alltag genannt. Ein termingefüllter<br />

Tagesablauf kostet viel Energie. Resiliente<br />

Menschen erkennt man daran, wie<br />

sie mit stressigen Situationen umgehen<br />

und sich innerlich scheinbar schneller<br />

wieder erholen als andere.<br />

Warum ist das so? Das einfache Bild<br />

einer „Zapfsäule“ verdeutlicht dies:<br />

Verbraucht ein Motor Energie, muss<br />

dieser auch wieder aufgetankt werden.<br />

Leistung, Vernunft, Pflichten, Fremdbestimmung,<br />

Ergebnisorientierung,<br />

Füreinander da sein, Konkurrenz oder<br />

Zeitdruck versprechen zwar Erfolg,<br />

kosten jedoch einen hohen Energieverbrauch.<br />

Viele Menschen neigen sogar<br />

dazu, bei Belastung einen Knoten in<br />

den Tankschlauch zu machen und<br />

laufen im Reservebetrieb weiter.<br />

Resiliente Menschen hingegen nutzen<br />

effektiv ihre Energiequellen zur Selbstfürsorge,<br />

wie z.B.: Genuss, Lust,<br />

Selbstbestimmung, Allianz, Sport,<br />

Muse, Hobbys, Geselligkeit, Intimität,<br />

Für mich da sein, Freiwilligkeit oder<br />

Kreativität. Diese geben Energie, um<br />

wieder Leistung bringen zu können und<br />

um die Gesundheit zu erhalten.<br />

So gilt es, für sich individuell heraus<br />

zu finden: Wie viel kann oder möchte<br />

ich an Energie investieren und wie<br />

tanke ich bestmöglich an der „Gönn dir<br />

Tankstelle“ auf, um auf Dauer selbstwirksam<br />

zu bleiben und nicht Gefahr zu<br />

laufen auszubrennen.<br />

2. Gibt es Methoden um herauszufinden<br />

was das „Richtige“<br />

für einen selbst ist?<br />

Ein sehr einfach klingender Vorschlag<br />

wäre, auf sein „Bauchgefühl“ zu hören.<br />

Dies klingt simpel – ist es jedoch nicht<br />

immer, denn manchen Menschen fällt<br />

es aus unterschiedlichsten Gründen<br />

schwer, den Zugang zu ihren Gefühlen<br />

zu finden. Die Systemische Beratung<br />

geht davon aus, dass Menschen alles<br />

haben was sie brauchen, um ihre<br />

Probleme zu lösen. Oft reicht schon ein<br />

veränderter Blick auf Dinge. Die Systemische<br />

Arbeit bietet zudem zahlreiche<br />

effektive Methoden. Zwei Tools möchte<br />

ich hier vorstellen.<br />

Das erste Tool nennt<br />

sich „LEERER STUHL“:<br />

Diese Methode ist hilfreich, wenn man<br />

eine Entscheidung zwischen zwei<br />

Möglichkeiten treffen soll.<br />

Platzieren Sie zwei Stühle nebeneinander<br />

und setzten sich auf einen Stuhl.<br />

Dieser symbolisiert die erste Möglichkeit.<br />

Nun konzentrieren Sie sich ganz<br />

auf sich selbst und atmen tief ein, bis<br />

Sie in einen konzentrierten, fast schon<br />

Trance ähnlichen Zustand gelangen.<br />

Lassen Sie diesen Zustand auf sich<br />

wirken und es werden sich im Idealfall<br />

körperliche Befindlichkeiten oder Gefühle<br />

zeigen, wie z.B. Freude, Kribbeln<br />

im Bauch usw. Auf dem zweiten Stuhl<br />

wiederholen Sie die Prozedur, mit dem<br />

Wissen, dieser Stuhl symbolisiert die<br />

zweite Möglichkeit. Auf welchem Stuhl<br />

fühlen Sie sich besser?<br />

Stehen bei Entscheidungen<br />

mehrere Möglichkeiten zur Auswahl,<br />

bietet sich als zweites Tool<br />

eine „OPTIONSLISTE“ an.<br />

Notieren Sie mindestens 30 Lösungsvorschläge,<br />

egal ob realistisch, verrückt,<br />

praktisch oder witzig, auf einem<br />

Papier. Lassen Sie sich hier gerne von<br />

Freunden oder Familienmitglieder un-<br />

18 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


terstützen. Fragen Sie sich nun: „Was<br />

spricht mich an?, Was könnten Sie<br />

sich vorstellen?“ Dann markieren Sie<br />

dabei fünf Herzensoptionen und fünf<br />

praktikable Optionen. Ihr Gefühl wird<br />

Sie letztendlich zur letzten richtigen<br />

Lösung führen.<br />

3. Auf Kritik von außen<br />

muss man sich so ziemlich<br />

bei jedem Modell gefasst<br />

machen. Wie geht man<br />

damit am besten um?<br />

Ein ausgewogenes Selbstwertgefühl,<br />

verbunden mit Selbstwirksamkeit<br />

sind die Schlüssel für Standfestigkeit<br />

bei Konfrontationen von außen. Für<br />

welches Modell Sie sich auch entscheiden,<br />

wichtig ist, dass es für Sie und<br />

Ihre Familie stimmig ist.<br />

Niemand lebt für sich allein. Jeder<br />

steht in Beziehungen, sei es zum eigenen<br />

Partner, zu den Kindern, Eltern,<br />

Freunden, Kollegen, usw. Sie lassen<br />

uns wachsen und geben uns ein Verständnis<br />

für die Wirklichkeit.<br />

Andererseits setzen uns Beziehungen<br />

auch Schranken, oder können uns<br />

sogar krank machen. So stellt sich die<br />

Frage, wie viel Kritik bringt mich weiter<br />

und wie viel Kritik hemmt mich, macht<br />

mich klein oder gar bewegungslos?<br />

Füllen Sie regelmäßig ihren Selbstwerttopf<br />

und sie können auf diese Ressourcen<br />

bei Bedarf immer zurückgreifen.<br />

4. Nicht selten überlasten sich<br />

Frauen bei dem Spagat<br />

zwischen Job und Familie.<br />

Wie erkennt man die ersten<br />

Anzeichen eines drohenden<br />

„Burnout“? Und was ist dann<br />

zu tun?<br />

Burnout ist eine Erkrankung des<br />

Resilienzfaktors.<br />

• Sie fühlen sich müde<br />

und erschöpft?<br />

• Ihre Leistungsfähigkeit hat in<br />

den letzten Wochen und Monaten<br />

rapide abgenommen?<br />

• Sie ziehen sich immer<br />

mehr zurück?<br />

• Jede noch so kleine Aufgabe bereitet<br />

Ihnen Schweißausbrüche?<br />

• Sie fühlen sich nicht mehr in der<br />

Lage Ihren Alltag zu bewältigen?<br />

• Gut gemeinte Ratschläge, wie<br />

z.B. „mach mal Urlaub!“ laufen<br />

bei Ihnen ins Leere?<br />

Diese Warnzeichen sollten ernst genommen<br />

werden. Wer in Gefahr steht<br />

langsam aber sicher auszubrennen,<br />

oder von einem Burnout betroffen ist,<br />

braucht eine wirksame Strategie und<br />

eine Stärkung der Resilienz. Um eine<br />

wirksame Strategie entwickeln zu können<br />

ist es nötig, tiefere Zusammenhänge<br />

zu verstehen. Als Prävention kann<br />

ein Coaching oder eine Beratung dienen.<br />

In einem frühen Burnout-Stadium<br />

ist eine therapeutische Hilfe sinnvoll. In<br />

einem späteren Stadium, ist es ratsam<br />

einen Arzt aufzusuchen.<br />

5. Wie vermeidet man schon<br />

im Vorfeld, bei der Planung<br />

des Wiedereinstiegs in den<br />

Berufsalltag, eine mögliche<br />

Überlastung?<br />

Nehmen Sie sich für Ihre Planung<br />

des Wiedereinstiegs genügend Zeit<br />

und klären Sie für sich:<br />

• Wie kann ich es schaffen, Partner,<br />

Kind/ern, Familie, Freundeskreis<br />

gerecht zu werden, ohne mich<br />

dabei zu verlieren?<br />

• Wie kann ich es schaffen meinem<br />

Arbeitgeber und Kollegenkreis<br />

gerecht zu werden, ohne mich zu<br />

überarbeiten?<br />

• Wie kann ich mich abgrenzen,<br />

also NEIN zu sagen?<br />

Nicht vergessen:<br />

Jetzt existenzielle<br />

Risiken absichern<br />

VON<br />

VERBRAUCHER-<br />

SCHÜTZERN<br />

EMPFOHLEN<br />

• Wie kann ich es schaffen, zu<br />

arbeiten, zu leisten und trotzdem<br />

meine Bedürfnisse zu sehen?<br />

• Wie kann ich trotz Familie,<br />

Zeit für mich haben?<br />

• Auf welche Ressourcen und Hilfen<br />

kann ich, wenn nötig, jederzeit<br />

zurückgreifen?<br />

Hier kann eine Pro und Contra Auflistung<br />

über Kosten und Nutzen, also<br />

Burnout/Problem und Burn-in/Lösung<br />

helfen.<br />

Die gute Nachricht dabei ist:<br />

Die Lösung liegt in Ihnen!<br />

Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Ver änderungen<br />

mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen<br />

daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren.<br />

Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab.<br />

Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem<br />

unserer Berater.<br />

Kundendienstbüro<br />

Marlies John<br />

Tel. 0871 14369936<br />

marlies.john@HUKvm.de<br />

Schwestergasse 26<br />

84034 Landshut<br />

Mo.–Fr. 8.00–12.30 Uhr<br />

Mo., Di., Do. 14.30–18.00 Uhr<br />

Kundendienstbüro<br />

Gabriele Reinecke<br />

Tel. 0871 2762038<br />

gabriele.reinecke@HUKvm.de<br />

Kapuzinerweg 14<br />

84028 Landshut<br />

Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr<br />

Di. u. Mi. 15.00–18.00 Uhr<br />

20 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN


Zurück in den Beruf<br />

nach der Babypause<br />

Warum nur ist das oft so schwierig?!<br />

Text: Barbara Wenninger<br />

Ist das Baby da, rücken Beruf und<br />

Karriere meist erst einmal in den Hintergrund.<br />

Doch irgendwann ist er wieder<br />

da, der Wunsch nach Unabhängigkeit<br />

und Selbstverwirklichung. Bei den Einen<br />

früher und intensiver, bei Anderen später.<br />

Und dann müssen viele Mütter die frustrierende<br />

Erfahrung machen: Sie sind,<br />

egal wie erfolgreich sie vorher waren,<br />

eine Arbeitskraft 2. Klasse.<br />

Müssen sie sich neu bewerben, haben<br />

sie kaum Chancen überhaupt zu einem<br />

Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.<br />

Besteht ein weiterhin existierender<br />

Arbeitsvertrag und somit Anspruch auf<br />

Wiedereinstellung und eine gleichwertige<br />

Stelle, sind Mütter häufig gezwungen,<br />

aufgrund mangelnder Betreuungsangebote<br />

für die Kinder, Teilzeitstellen<br />

anzunehmen. Diese sind fast immer mit<br />

Nachteilen verbunden, wie Einbußen im<br />

Verantwortungsbereich oder geringerem<br />

Lohn. Einer Umfrage des Bundesfamilienministeriums<br />

zufolge beklagten etwa<br />

40% der Frauen die negativen Folgen<br />

ihrer Elternzeit.<br />

Je länger man aus dem Berufsleben<br />

heraus ist, desto größer die Gefahr, den<br />

Anschluss nicht mehr zu bekommen.<br />

Bereits Frauen, die ein Jahr ihre Berufstätigkeit<br />

unterbrochen haben, gelten als<br />

„Berufsrückkehrerin“. Schuld daran soll<br />

auch die Computertechnologie sein,<br />

die auf allen Gebieten rasante Veränderungen<br />

mit sich bringt. Jetzt aber mal<br />

ehrlich!!! Nach einem Jahr sollen Mütter<br />

ihren Beruf, den sie vorher oft jahrelang<br />

mühelos ausgeübt haben, nicht mehr<br />

bewältigen können? In den meisten<br />

Fällen ist dieses Problem sicher mit<br />

einer soliden Einarbeitung oder mit einer<br />

Schulung zu bewältigen.<br />

Weit schwerer sind vermutlich die<br />

Hürden in den Köpfen der Personaler zu<br />

überwinden, wie Lothar Hoss, Vorsitzender<br />

des Bundesverbandes Selbständiger<br />

Personalleiter eindrucksvoll beweist.<br />

Er sieht den Wiedereinstieg von Mehrfach-Müttern<br />

zwiespältig. "Das Gros<br />

der Personaler wird sich immer für die<br />

sichere Variante entscheiden - und das<br />

ist nicht die Mutter, die mehrere Jahre<br />

nicht im Beruf war", sagt er.<br />

Was nun?! Einfach aufgeben und sich in<br />

ein Dasein als Mini-Jobber oder in eine<br />

berufliche Zukunft auf dem Kariere-Abstellgleis<br />

fügen? Eines ist sicher: Das<br />

habt ihr nicht verdient, <strong>Mama</strong>s! Vielleicht<br />

was ganz anderes machen?<br />

Was auch immer Ihr plant, glaubt an<br />

Euch! Hier sind ein paar interessante<br />

Infos für euren Wiedereinstieg …<br />

Nicht wenige Frauen (oft mit mittlerer Bildung und qualifizierter Berufsausbildung)<br />

beenden nach ihrer Berufsrückkehr bereits nach 1 bis 3 Jahren ihre Erwerbstätigkeit.<br />

Sie würden zwar gern weiter eigenes Geld verdienen, doch die äußeren Widerstände<br />

und der innere Stress führen bei ihnen zu der Einstellung, dass es für sie persönlich,<br />

den Partner und die Kinder emotional besser ist, wenn sie zu Hause bleiben. Zumal<br />

das, was vom Verdienst übrig bleibt, unter dem Strich nicht üppig ist.<br />

Quelle: www.bmfsfj.de/blob/93356/842fbc2a9c2172c460b7127e086bac35/beruflicher-wiedereinstieg-nach-der-familiengruendung-data.pdf<br />

Ein wesentlicher Stressfaktor<br />

für Frauen in der<br />

Berufsrückkehrphase sind<br />

nicht die einzelnen Aufgaben<br />

in Beurf und Familie,<br />

sondern ist es, täglich<br />

mehrmals zwischen diesen<br />

Welten zu pendeln.<br />

Was viele Frauen nicht wissen:<br />

Kinder sind „Privatsache“ und<br />

müssen bei Bewerbungen nicht<br />

angegeben werden. Das selbe<br />

gilt für den Familienstand.<br />

Auch Frauen, die keinen Anspruch auf<br />

Arbeitslosengeld haben, werden vom<br />

Jobcenter unterstützt: beispielsweise<br />

in Form von Wiedereinstiegskursen,<br />

Umschulungen oder auch Einarbeitungszuschüssen<br />

für den Arbeitgeber.<br />

Immer natürlich unter der Berücksichtigung<br />

der individuellen Voraussetzungen<br />

und der persönlichen Situation.<br />

22 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 23


Sofern die Kinderbetreuung abgesichert ist, sollte man sich möglichst auf<br />

Vollzeitstellen bewerben. Teilzeitstellen sind rar gesät, und wer die Karriereleiter<br />

noch hochsteigen möchte, wird da wohl kaum fündig werden.<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

beim Wiedereinstieg<br />

• Nach der Elternzeit besteht ein<br />

Anspruch auf einen „gleichwertigen<br />

Arbeitsplatz“. Das bedeutet,<br />

dass der Arbeitsplatz nicht mit einer<br />

Schlechterstellung, insbesondere<br />

einem geringeren Entgelt, verbunden<br />

sein darf. Wichtig ist hier außerdem,<br />

was im Arbeitsvertrag steht.<br />

• Unter bestimmten Bedingungen ist<br />

es möglich schon während der Elternzeit<br />

in Teilzeit zu arbeiten (bis zu<br />

30 Wochenstunden). Wenn das geplant<br />

ist, ist es empfehlenswert, bereits<br />

bei der Anmeldung der Elternzeit<br />

mit dem Arbeitgeber über den<br />

Teilzeitwunsch zu sprechen. Nach<br />

Ende der Elternzeit muss wieder die<br />

Arbeitszeit geleistet werden, die vor<br />

der Elternzeit galt. Eine Reduzierung<br />

der Arbeitszeit ist gegebenenfalls<br />

nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz<br />

möglich.<br />

Optimale Vorbereitung auf den Wiedereinstieg<br />

ins Berufsleben<br />

• Plant den beruflichen Wiedereinstieg<br />

so früh wie möglich und redet möglichst<br />

schon in der Schwangerschaft<br />

mit Eurem Vorgesetzten. Das hat für<br />

beide Seiten Vorteile: Dem Arbeitgeber<br />

erleichtert es die Personalplanung<br />

und Ihr selbst wisst, was Euch<br />

nach der Rückkehr erwartet.<br />

• Haltet während der Elternzeit Kontakt<br />

zum Arbeitgeber und zu den<br />

Kolleginnen und Kollegen.<br />

• Überlegt, ob Ihr die Elternzeit vielleicht<br />

auch für eine Weiterbildung<br />

nutzen könnt, um eure Qualifikation<br />

zu erhalten oder auszubauen.<br />

• Habt ihr Lust noch während der<br />

Elternzeit in Teilzeit wieder in den<br />

Beruf einzusteigen? Bietet das eurem<br />

Arbeitgeber an und zeigt damit<br />

Engagement. Vielleicht gibt es die<br />

Möglichkeit von flexiblen Arbeitszeiten<br />

oder Home-Office-Tagen.<br />

• Ihr wollt nach der Elternzeit beruflich<br />

neue Wege gehen? Dann informiert<br />

euch frühzeitig und plant diesen<br />

Schritt genau.<br />

Die neue Berufstätigkeit zu Hause<br />

organisieren<br />

• Überlegt gemeinsam mit eurem<br />

Partner oder eurer Partnerin, wie die<br />

Arbeitsteilung in der Familie nach<br />

dem Wiedereinstieg aussehen kann<br />

und soll.<br />

• Sucht Euch frühzeitig eine passende<br />

Kita oder Tagespflegestelle.<br />

• Plant ausreichend Eingewöhnungszeit<br />

in der Kita ein – diese kann bis<br />

zu mehreren Wochen dauern.<br />

• Organisiert auch Notfälle im Voraus.<br />

Beispiel: Wer betreut das Kind/die<br />

Kinder, wenn die Tagesmutter ausfällt<br />

oder die Kita geschlossen ist.<br />

• Besprecht, welche Hilfe Ihr im<br />

Haushalt und mit den Kindern in<br />

Anspruch nehmen könnt und wollt,<br />

z.B. für Putzarbeiten, Einkaufen, das<br />

Abholen und Bringen der Kinder und<br />

Ähnliches. Das können, falls das<br />

finanziell möglich ist, bezahlte Hilfen<br />

sein, aber auch Großeltern, andere<br />

Verwandte oder Freunde können<br />

vielleicht eingebunden werden.<br />

Netzwerke nutzen.<br />

Etwa 70 % aller Jobs<br />

werden über Empfehlungen<br />

vergeben.<br />

Interessante Links zum Thema:<br />

Hier informiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

(BMFSFJ) ausführlich über die gesetzlichen Regelungen zu allen Fragen<br />

rund um Elterngeld, EltengeldPlus und Elternzeit. www.bmfsfj.de/bmfsfj/<br />

service/publikationen/elterngeld--elterngeldplus-und-elternzeit-/73770<br />

Das Portal wendet sich an Menschen, die nach einer längeren familienbedingten<br />

Erwerbsunterbrechung wieder in den Beruf zurückkehren möchten. Es hilft<br />

bei der Klärung vieler Fragen und gibt ausführliche Informationen und Tipps.<br />

www.perspektive-wiedereinstieg.de<br />

Teilzeit – alles was Recht ist. Rechtliche Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber. www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a263-teilzeit-alles-was-recht-ist.pdf?__blob=publicationFile&v=4<br />

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes: www.antidiskriminierungsstelle.de/<br />

DE/ThemenUndForschung/Geschlecht/Geschlecht_node<br />

24 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 25


Anzeige<br />

Das bfz Landshut<br />

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Landshut<br />

begleiten Jugendliche von der Berufswahlentscheidung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss.<br />

Sie kümmern sich in der Erwachsenenbildung um die Eingliederung von<br />

Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt und um die berufsbegleitende Weiterbildung von<br />

Fachkräften, damit sie Schlüsselpositionen übernehmen können. Bisher hat der bfz-Standort<br />

Landshut mit rund 5700 Firmen in der Region erfolgreich zusammengearbeitet.<br />

FiB – Die neue Servicestelle für<br />

Frauen in beruflichen Fragen<br />

Wie kann ich als Frau einen „typischen Männerberuf“ erlernen?<br />

Wie bleibe ich während der Elternzeit beruflich am Ball?<br />

Wie komme ich danach am besten wieder zurück in den Beruf und<br />

woher bekomme ich Unterstützung?<br />

Wie und wo kann ich mich optimal weiterbilden?<br />

Was muss ich beachten, wenn ich mich selbständig machen will?<br />

Fragen von Frauen, auf die es im bfz Landshut<br />

seit dem ersten Oktober ausführliche<br />

Antworten gibt. Mit umfassender Unterstützung<br />

– von der maßgeschneiderten<br />

Einzel-Beratung über Gruppen-Coachings<br />

und Workshops rund um den Beruf bis hin<br />

zu gezielter Weiterbildung und Qualifizierung<br />

– können Frauen hier Hilfe in beruflichen<br />

Fragen finden. Zielgruppe sind Frauen<br />

in allen Lebenssituationen. Egal ob in der<br />

beruflichen Erst- & Neuorientierung, in der<br />

Familienphase oder kurz vor der Rückkehr<br />

in den Beruf. Das neue Serviceangebot ist<br />

umfassend und hilft Frauen, ihre beruflichen<br />

Wünsche umzusetzen und ihren<br />

eigenen Weg zu gehen. Die Beratung ist<br />

kostenlos und unverbindlich. Und die Gespräche<br />

sind selbstverständlich vertraulich.<br />

Nach der ersten Einzelberatung geht es<br />

dann direkt in die Gruppen-Coachings und<br />

Workshops. Rufen Sie uns einfach an und<br />

vereinbaren Sie einen Beratungstermin.<br />

Angebote<br />

in der<br />

Region<br />

IFP – Institut für Fortbildung<br />

und Personalentwicklung<br />

Ansprechpartnerin: Daniela Hofer,<br />

daniela.hofer@ifp-fortbildung.de<br />

Bahnhofstraße 14, 94315 Straubing<br />

Tel. 09421 9729177<br />

www.ifpfortbildung.de<br />

Landratsamt Landshut<br />

Gleichstellungsbeauftragte:<br />

Karin Boerboom, karin.boerboom@<br />

landkreis-landshut.de<br />

Veldener Straße 15,<br />

84036 Landshut, Tel. 0871 4084903<br />

www.landkreis-landshut.de<br />

Denken+Machen – monatlicher<br />

Innovationstreff<br />

Einmal im Monat, jeweils am 2. Montag<br />

um 19 Uhr sind alle eingeladen am<br />

Denken+Machen-Innovationstreff<br />

teilzunehmen. Die Treffen richten sich<br />

nicht nur an potentielle Existenzgründer,<br />

sondern auch an Menschen, die<br />

„nur“ ein Projekt auf die Beine stellen<br />

wollen. Oder noch überlegen, ob sich<br />

ihre Idee für ein Geschäftsmodell überhaupt<br />

eignet. Im Vordergrund stehen<br />

das Netzwerken und ein unkomplizierter<br />

Informationsaustausch.<br />

Der nächste Termin ist der 11. März<br />

2019. Dann spricht Mona Knorr zum<br />

Thema „Erfolgreich Gründen mit Crowdfunding“.<br />

Eine Anmeldung zu den kostenfreien<br />

Treffen ist nicht erforderlich.<br />

Treffpunkt: Restaurant Puccini,<br />

Herrngasse 385-386, Landshut<br />

Ansprechpartnerin: Vera Bosdorf<br />

Tel. 0176 96438680<br />

Stadt Landshut<br />

Gleichstellungsbeauftragte:<br />

Margart Paintner,<br />

margaret.paintner@landshut.de<br />

Luitpoldstraße 29, 84051 Landshut<br />

Tel. 0871 882390<br />

www.landshut.de<br />

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN<br />

Daniela Stürzer, Tel. 0871 96226-59 | Anke Fischer, Tel. 0871 96226-15<br />

servicestelle-fib-la@bfz.de<br />

Das Projekt FiB wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie,<br />

Arbeit und Soziales und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.<br />

Agentur für Arbeit<br />

Landshut-Pfarrkirchen<br />

Leinfelderstraße 6, 84034 Landshut<br />

Tel. 0800 4555500<br />

(Der Anruf ist kostenfrei.)<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Bezirk Niederbayern<br />

Gleichstellungsbeauftragte: Edith Stoll,<br />

edith.stoll@bezirk-niederbayern.de<br />

Ursulinengässchen 537 a,<br />

84028 Landshut, Tel. 0871 8081903<br />

www.bezirk-niederbayern.de<br />

26 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 27


Die aktuellen hochzeits-trends:<br />

In 2019 wird so individuell geplant & gefeiert wie noch nie<br />

Der neuesete<br />

Trend sind Bridal<br />

Retreats oder ein<br />

kreativ-enspannender<br />

Yoga Junggesellinenabschied.<br />

www.brautfein.de<br />

Die Braut 2019 wählt aus vielen<br />

Stilrichtungen. Die Trends reichen<br />

von schlichter Eleganz bis hin zur<br />

romantischen Vintagerobe. Tiefe<br />

Rückenausschnitte und viel Liebe<br />

zum Detail sind im Moment nicht<br />

wegdenken.<br />

www.deinehochzeitsplanerei.de<br />

www.siass-landshut.de<br />

Traumhafte Kurven<br />

In euch steckt eine üppige Plus-Size Braut?<br />

Dann gönnt euch eine Anprobe mit einer umfangreichen<br />

Auswahl. Bei La novia findet ihr<br />

Brautkleider von Größe 34 – 64. Auch dieses<br />

Kleid aus der San Patrick White One Plus Kollektion<br />

der Pronovias Fashion Group könnt Ihr<br />

dort am eigenen Leib ausprobieren.<br />

La novia<br />

Fritz-Schäffer-Str. 12 | 94560 Neuhausen<br />

www.brautmode-niederbayern.de<br />

Beim zukünftigen Bräutigam<br />

sind rustikale Looks angesagter<br />

den je. Man(n)<br />

trägt wieder Tweedstoffe,<br />

Karos und Hosenträger.<br />

Und auch Farbe<br />

ist erlaubt: beige,<br />

jägergrün, bordeaux<br />

und natürlich frische<br />

Blautöne sind nicht<br />

mehr wegzudenken.<br />

SAN PATRICK, S.L.U.<br />

kostbar & edel!<br />

Die Trauringe aus dem Atelier von Vera Haider spiegeln eure Individualität wider<br />

und glänzen durch edelste Materialien & meisterliche Verarbeitung. Egal ob<br />

im Stil des Art déco, besetzt mit Brillanten, die funkeln wie Perlen im Champagner,<br />

oder klassisch aber dennoch mit dem gewissen Etwas, wie der Herrenring<br />

mit Strukturhammerschlag. Eure individuellen Wünsche werden hier stilvoll<br />

umgesetzt. Traut euch!<br />

kostbar - Schmuck & Schokolade, Goldschmiedemeisterin<br />

Vera Haider | Lederergasse 19 – 21 | 84130 Dingolfing<br />

Eheringe ab ca. 800 Euro, abgebildetes Set kostet 1750 Euro<br />

Speedshooting!<br />

Bei einem Speedshooting bekommt Ihr von<br />

jedem Gast ein zeitloses Schwarz-Weiß-Porträt.<br />

Wir gehen reihum und fotografieren<br />

in 10 Minuten 80 eurer Gäste. Sitzend. Am<br />

Tisch. Ganz natürlich entspannt.<br />

www.josephaundmarkus.de<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 29


Anzeigen<br />

Lust auf eine entspannte planung<br />

und einen perfekten tag?<br />

Hier sind eure Hochzeits-Experten aus der Region<br />

Brautfein<br />

In unseren 150 qm² großen Bridal Concept<br />

Store findest Du Brautkleider, Anzüge, Accessiores,<br />

Styling Beratung und viel Inspiration.<br />

Das ist aber lange nicht alles, was uns<br />

ausmacht! Denn wir glauben fest daran, dass<br />

nicht nur die Hochzeit selbst, sondern bereits<br />

die Wahl deines Outfits ein einmaliges<br />

Erlebnis und Teil deiner schönsten Erinnerungen<br />

werden sollte. Und dafür sorgen wir.<br />

Komm mit deinen Begleitern zu uns in eine<br />

der Brautfein-Suiten.<br />

Brautfein GbR<br />

Sebastian-Willis-Weg 18<br />

84177 Gottfrieding<br />

www.brautfein.de<br />

Lausebengelchen<br />

… damit Ihre Hochzeit für<br />

alle ein Traum wird!<br />

Sie planen ein Fest, das noch lange in<br />

Erinnerung bleiben soll? Dann sind wir der<br />

richtige Partner für Sie. Mit jahrelanger<br />

Erfahrung und professioneller Ausstattung<br />

kümmern wir uns um Ihre jüngsten Gäste.<br />

Wir lassen Kinderaugen strahlen und Sie<br />

haben glückliche und entspannte Eltern. Persönliche und liebevolle Betreuung<br />

und ein individuell abgestimmtes Programm hält die Kinder mühelos den ganzen<br />

Tag bei Laune. Zu unserem Kreativangebot für Jungs und Mädchen gehören z.B.<br />

Glittertattoos, Kinderschminken und zahlreichen Spiele und Bastelangebote.<br />

Lausebengelchen | Arberstraße 30 | 84051 Essenbach<br />

08703 905777 | www.lausebengelchen.de<br />

Traumhafte<br />

Tortenkreationen<br />

aus dem Siass-<br />

Torten-atelier<br />

Ob klassisch oder modern, unter<br />

Verwendung bester Rohstoffe<br />

erschaffen wir mit viel Kreativität<br />

und Fantasie Eure ganz individuelle<br />

Hochzeitstorte. Vereinbart einfach<br />

einen Termin und kommt in entspannter<br />

Atmosphäre zu uns zu<br />

Verköstigung. In puncto Design werden<br />

wir garantiert einen Tortentraum<br />

gestalten, der genau euren Wünschen<br />

entspricht. Unsere leckeren<br />

Kreationen gibt’s auch bei uns im<br />

Tortenatelier zum Mitnehmen oder<br />

zu Genießen vor Ort.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 9:00 – 17:00 Uhr<br />

Sa 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Siass | Rupprechtstrasse 33<br />

84034 Landshut | 0871 27596270<br />

www.siass-landshut.de


Anzeige<br />

Entertainment for Kids übernimmt diese<br />

Aufgabe mit viel Freude und setzt Ihre<br />

individuellen Wünsche auf höchstem Niveau<br />

um. Wir erstellen maßgeschneiderte<br />

Konzepte unter Berücksichtigung von<br />

Anzahl und Alter der Kinder und passen<br />

diese auch nach Bedarf vor Ort an.<br />

Die professionelle Eventagentur für<br />

faszinierende Kinderevents zu jedem Anlass.<br />

Sie planen eine Hochzeit,<br />

Familienfeier oder ein Firmenevent<br />

und wünschen sich<br />

eine professionelle und liebevolle<br />

Betreuung für die anwesenden<br />

Kinder? Dann sind wir genau der<br />

richtige Ansprechpartner für Sie.<br />

Unser Team besteht aus pädagogisch<br />

ausgebildeten Betreuern, die mit großer<br />

Motivation und zahlreichen Ideen Ihre<br />

Kinder begeistern. Jedes<br />

Kind soll sich königlich<br />

umsorgt und geborgen<br />

fühlen. Ganz nach unserem Slogan:<br />

„Glückliche Kinder sind unsere Leidenschaft!“<br />

Während die Eltern und Gäste entspannt<br />

die Feier genießen, erleben die Kinder<br />

eine Zeit voller Spaß, Freude und unvergesslicher<br />

Momente. Stellen Sie sich vor,<br />

Sie müssen sich um nichts kümmern.<br />

Wir bringen unser gesamtes Equipment<br />

mit zu Ihrer Location. Wir gestalten Ihr<br />

individuelles Kinderparadies und schmücken<br />

es mit wunderschöner Dekoration<br />

- passend zu Ihrem Event.<br />

Gründerin und Gesicht der Agentur ist<br />

Melanie Wachter<br />

Über mich<br />

Familienstand: glücklich verheiratet<br />

Kinder: dankbare <strong>Mama</strong> von 2 Mädchen<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)<br />

Philosophie: „Do more of what makes you happy!“<br />

Was ich meinen Kunden schenken möchte:<br />

Das Kostbarste was es neben Ihren Kindern gibt – ZEIT!<br />

Das ist aber längst nicht alles. Wir lieben<br />

Kindergeburtstage<br />

und unterstützen Sie gerne bei der<br />

Vorbereitung und Durchführung der<br />

Feier. Ob eine glamouröse Top Model-Party,<br />

eine wilde Safari-Party oder<br />

eine futuristische Spiderman-Party: Wir<br />

realisieren alle Partyträume. Sollte ein<br />

Wunschthema nicht aufgelistet sein,<br />

Magische Momente erleben die Kinder<br />

auch beim exklusiven Kinderschminken,<br />

das sowohl zu den jeweiligen Events als<br />

auch einzeln als Highlight gebucht werden<br />

kann. Professionelle Schminkfarben,<br />

viel Glitzer und echte Swarovski-Kristalle<br />

bringen Kinderaugen zum Leuchten und<br />

lassen die Gesichter funkeln.<br />

Ballonmodellieren gehört ebenso wie<br />

das Kinderschminken zur beliebtesten<br />

Unterhaltung bei Kindern. Entertainment<br />

Was uns auszeichnet ...<br />

✓ Pädagogisch ausgebildete Betreuer<br />

✓ Sorgenfrei durch Haftpflicht- und Unfallversicherung<br />

✓ Qualität durch hochwertige Spielmaterialien<br />

✓ Individualität mit maßgeschneiderten Konzepten<br />

✓ Modernität durch Umsetzung neuester Trends<br />

konzipieren wir für Sie gerne Ihr ganz<br />

persönliches und einzigartiges Motto. Zu<br />

unserem umfassenden Angebot für einen<br />

perfekten Kindergeburtstag zählen auch<br />

die Organisation einer traumhaften Torte,<br />

eine wunderschöne Pinata oder Giveaways<br />

für die Gäste. Selbstverständlich<br />

dekorieren wir auch gerne die Räumlichkeiten<br />

mit heliumgefüllten Ballons<br />

und Girlanden und sorgen damit für eine<br />

traumhafte Atmosphäre.<br />

Und wir haben noch mehr Ideen ...<br />

for Kids zeigt Ihnen einzigartige Farben<br />

und neuartige Skulpturen. Wir laden Sie<br />

ein in die fantastische Welt des Balloon<br />

Twistings. Wie wir unsere Servicequalität<br />

kontinuierlich erhöhen? Mit starken<br />

Kooperationspartner und dem attraktiven<br />

Verleih von Spielgeräten, wie Hüpfburgen<br />

oder hochwertigen Spielhäusern. Unser<br />

Angebot wird dabei stetig nach den<br />

Wünschen der Kunden erweitert.<br />

Wir freuen uns auf unvergessliche Events<br />

mit Ihren Kindern!<br />

Ihr Entertainment for Kids Team<br />

Mobil +49 152 59206806<br />

info@entertainment-for-kids.de<br />

www.entertainment-for-kids.de


Kolumne<br />

Josepha Sophia Sem Wagner und<br />

Markus Wagner: Frisch verheiratet<br />

und voller Zukunftspläne. Ihr<br />

Beziehungsstart war eher spontan.<br />

Mit dem positiven Schwangerschaftstest<br />

in den Händen beschlossen sie<br />

ein Paar und eine Familie zu werden.<br />

Über ihren Alltag und ihre Erlebnisse<br />

berichten sie bei uns …<br />

Aus der Weihachtsbäckerei<br />

direkt auf den<br />

Dancefloor<br />

Xaver: „Weihnachten aus?“<br />

Wir so: „Ja Xaver. Leider.“<br />

Xaver: „Ja, leider.“ DAS KIND<br />

BEGINNT ZU WEINEN<br />

Wir: „Weißt du was Xaver, dafür<br />

ist Fasching jetzt an. Und<br />

Fasching ist lustig. Guck mal…<br />

ein ganz ein lustiges Lied. Xaver.<br />

Hör mal. Hör mal zu. Wart ich<br />

mach es lauter…“<br />

Hulapalu. Was das ist? Ein Lied. Von<br />

wem? Einem Österreicher. Wie das Lied<br />

so ist? Hört es euch lieber nicht an.<br />

Damit mein ich nicht, dass es schlecht<br />

ist. Ich möchte euch nur schützen.<br />

Schützen vor einer Dauerschleife. Und<br />

man muss schon ehrlich sein: fast jedes<br />

Lied verliert seine Magie nach 60 Mal<br />

hintereinander anhören. Ach, was sag<br />

ich. 60 Mal? 385.000 Mal…und mehr.<br />

Meine Ohren bluten. Meine Lust auf<br />

dieses Lied hat sich weg-wiederholt. Ihr<br />

meint jetzt vielleicht immer noch besser<br />

als Rolf Zuckowski? Nicht wirklich.<br />

Denn wir haben gerade einen „In der<br />

Weihnachtsbäckerei“-Marathon hinter<br />

uns. So lange, bis wir vor 2 Tagen dem<br />

Xaver schweren Herzens erklärt haben,<br />

dass Weihnachten jetzt aus ist.<br />

Und das Grauen<br />

nahm seinen Lauf.<br />

Am Anfang war es noch lustig. Xaver<br />

und ich tanzten wie verrückt durch das<br />

Wohnzimmer. Wir springen und schmeißen<br />

die Füße in die Luft. Dann machen<br />

wir fast eine Grätsche – also Xaver. Ich<br />

versuche mich mühevoll wieder in die<br />

Senkrechte zu bekommen. Auch der<br />

kleine Franz mit seinen 11 Monaten<br />

krabbelt fröhlichen zwischen uns<br />

hindurch. Er wackelt mit seinem Popo<br />

und schüttelt seinen Kopf. Vielleicht<br />

meinte er damals auch nur: „Nein. Nein,<br />

nein, nein. Nicht!“ Vielleicht hab ich es<br />

einfach nur falsch interpretiert und habe<br />

das Lied auf automatische Wiederholung<br />

gestellt. Ein schwerer Fehler.<br />

Nicht nur, dass der Download dieses<br />

Liedes unser doch schon schwer angekratztes<br />

Datenvolumen wegfrisst, wofür<br />

mich mein Mann hasst.<br />

Nein, es frisst auch<br />

unsere Nerven auf.<br />

Stetig und laut und<br />

mein Mann hasst<br />

mich noch mehr.<br />

Ich muss zugeben, dass ich dieses Lied<br />

gern mochte. So zum bissl rum tanzen<br />

und rum spinnen. Doch mittlerweile<br />

tanzt nur noch einer bei uns. Jeden<br />

Morgen die gleich Frage: „Lapalu?“<br />

Und zwei runde blaue Kinderaugen<br />

strahlen mich an. Ich tu so als würde<br />

ich nicht verstehen, was er meint. Seine<br />

Sprache ist auch noch nicht sooo gut<br />

ausgebildet also kann man sich schon<br />

mal verhören.<br />

Xaver: „LAPALU!“<br />

Ich: „Hä?“<br />

Xaver: „LAAAAPAAALUUUU!“<br />

Ich: „Du willst eine Lampe, Xaver?“<br />

Xaver: „Na! Lapaluuuu!!!“<br />

Ich: „Ich versteh dich ganz<br />

schlecht, Xaver.“<br />

Xaver: „<strong>Mama</strong>, ipad, LAPALU,<br />

bissi laut.“<br />

Unser 2-jähriger Sohn<br />

schnappt sich das Ipad,<br />

macht es auf, wischt sich<br />

die AmazonMusic App<br />

her und schaltet sich<br />

sein Lied an.<br />

In Dauerschleife. Jeden Tag. Puh. Bald<br />

ist Fasching aus. Ganz sicher! Ich bereite<br />

Xaver schön langsam darauf vor.<br />

Was dann kommt? Ostern oder? Und<br />

danach? OHHHHH NEIN! Weihnachten.<br />

Herr Zuckowski, wir nähern uns wieder<br />

in großen Schritten. Aua, „in mein<br />

Ohr“… Aua.<br />

34 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FÜHLEN UND DENKEN FÜHLEN UND DENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 35


Selbstgemacht<br />

Österliches Kranz-Mobile<br />

Material:<br />

biegsame Zweige<br />

Band<br />

Osterdeko<br />

Kuschelige Accessoires für Sie und Ihn<br />

Faden<br />

Federn, Perlen<br />

Butterbrotpapier, Schere<br />

Osterhasenanhänger<br />

Text: Barbara Wenninger<br />

Dekoriertes Beton-Ei<br />

1. Die Zweige zu einem runden Kranz<br />

winden und eine Schleife darum binden.<br />

Material:<br />

Hühnerei<br />

Feiner Beton (Bastelgeschäft)<br />

Schnur, Knopf, Federn<br />

2. Zwei Federn an Fäden binden und<br />

eine farblich passende Perle auffädeln.<br />

Beide Federn unten am Kranz<br />

aufhängen.<br />

2. Das Beton-Ei mit Schnur umwickeln<br />

und diese vorne durch einen<br />

großen Knopf fädeln und verknoten.<br />

Zwei Federn hinter den Knopf<br />

stecken.<br />

3. Mit biegsamen, dünnen Zweigen<br />

einen kleinen Kranz wickeln und<br />

das geschmückte Ei darauf stellen.<br />

Biegsame Zweige<br />

1. Beim Hühnerei unten einen Deckel<br />

abschlagen. Das Ei säubern und<br />

mit dem Loch nach oben in eine<br />

Eierschachtel stellen. Mit Beton<br />

ausgießen und entsprechend der<br />

Anleitung trocknen lassen. Dann<br />

die Schale abnehmen.<br />

3. Für das Papier-Ei fünf Butterbrot-Tüten<br />

in der Mitte durchschneiden. Die<br />

beiden Teile aufeinanderlegen und<br />

mit der Nähmaschine senkrecht eine<br />

Naht in die Mitte setzen. Links und<br />

rechts von der Naht ein Ei aufzeichnen<br />

und ausschneiden. Dann die einzelnen<br />

Seiten auffalten. Das Papier-Ei<br />

ebenfalls an den Kranz hängen.del<br />

auffassen. Eventuell muss dabei der<br />

Wollfaden abgeschnitten werden.<br />

Erneut bis in eine Höhe von 19 cm alle<br />

<strong>16</strong> Maschen stricken. Dann abketteln.<br />

4. Auch den Osterhasenanhänger am<br />

Kranz befestigen. Dabei darauf achten,<br />

dass alle Elemente verschieden<br />

tief hängen.<br />

5. Zuletzt den Kranz oben mit einem<br />

Band versehen und am besten so<br />

aufhängen. Dass sich das Kranz-Mobile<br />

drehen kann.<br />

Frohe Ostern! Und wenn Ihr Lust habt<br />

schickt an info@landshuter-mama.de gerne<br />

Bilder, wie eure Osterbastel-Aktionen so<br />

gelaufen sind.<br />

36 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND GESTALTEN WOHNEN UND GESTALTEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 37


Anzeigen<br />

Die Selbermacher<br />

aus der Region<br />

In Landshut gibt es jede Menge Frauen<br />

und Familien, die interessante Produkte in<br />

Kleinserien oder als Unikate fertigen. Hier<br />

haben wir für Euch die beliebtesten Selbermacher<br />

aus der Region zusammengesucht.<br />

mit nadel und faden<br />

ANDREA'S NÄHSTÜBERL<br />

lentner-andrea@web.de<br />

DUNKLE DESIGN<br />

www.dunkle-design.de<br />

FADENZWERG<br />

fadenzwerg@gmail.com,<br />

www.facebook.com/Fadenzwerg/<br />

HERZ+SEELE mail@andreafauser.de<br />

KOLIBRIII<br />

kolibriii-handmade@outlook.de,<br />

www.kolibriii.de<br />

LUBELI bettinas-babywelt@gmx.de,<br />

www.facebook.com/Lubeli86/<br />

SCHAFI nadin.walzer@web.de<br />

TANTCHEN LISA NÄHT<br />

www.facebook.com/tantchennaeht<br />

„Heimat ist dort,<br />

wo das Gefühl zu Hause ist!“<br />

Melanie Viehbeck-Wolf vereint in ihrer<br />

Trachtenmode gekonnt Tradition und<br />

Moderne. Sie fertigt Individuelle Dirndl,<br />

Röcke, Blusen und Schürzen angelehnt<br />

an die Schnitte und Stoffe von früher.<br />

Auch Dirndl upcycling und Outfits für<br />

Kinder & Männer gibt´s bei Vui Gfui.<br />

Vui Gfui – Trachtenmanufaktur<br />

Dachingerstraße 10 a<br />

84<strong>16</strong>4 Ottering | 0175 2247100<br />

www.vuigfui-trachtenmanufaktur.de<br />

Strickmode und Stricktiere:<br />

ZUCKERSTÜCKERL<br />

info@zuckerstueckerl.de, www.zuckerstueckerl.de<br />

Selbstgenähte Kinderkleidung und<br />

Täschchen, handgestrickte Socken:<br />

DANIELA STROHOF danielastrohof@<br />

icloud.com,<br />

www.facebook.com/danisstrickkistl<br />

Wollfilz Taschen:<br />

ALLM-FILZ<br />

allmendinger.martina@web.de,<br />

www.facebook.com/AllMFilz/<br />

Dirndl und bunte Unikate<br />

für Groß und Klein:<br />

SCHNITTSTELLE STEFANIE<br />

SCHMELZER<br />

schnittstelle-schmelzer@gmx.de,<br />

www.facebook.com/schnittstelle.<br />

schmelzer/<br />

Babysachen und Kuscheltiere:<br />

PIMP MY BABYSHOE<br />

pimpmybabyshoe@gmx.de,<br />

www.facebook.com/Pimp-my-Babyshoe-963256017043057/<br />

Taufkleider aus der Heimat<br />

In eurer Familie steht Nachwuchs an<br />

und ihr lasst euer Kind taufen? Ein<br />

individuelles Taufkleid in der Familie zu<br />

haben ist da etwas ganz besonders. Es<br />

lässt Traditionen aufleben und gewiss<br />

sind eure Enkel auch einmal stolz darauf<br />

ein solches Familienerbstück zu haben.<br />

Taufkleider Kinderlieb bietet euch<br />

ein umfangreiches Sortiment an feinen<br />

Taufkleidern, -decken und jede Menge<br />

Zubehör. Natürlich könnt ihr auch ein<br />

ganz individuell gestaltetes Kleid anfertigen<br />

lassen. Das Familienunternehmen<br />

bietet qualitativ hochwertige Kleider<br />

zum erschwinglichen Preis, handgefertigt<br />

hier in Landshut.<br />

Taufkleider Kinderlieb<br />

Elbestraße 9 | Landshut<br />

0871 9538563<br />

www.taufkleider-kinderlieb.de<br />

Denim-Trends für die Kleinen<br />

In Eugenbach fertigt Andrea in Ihrer<br />

kleinen *kulifant Manufaktur* mini denim<br />

accessoires für Babys und Kinder.<br />

Ihre Produkte sind absolute Kombitalente<br />

und bei den Kids ebenso beliebt<br />

wie bei <strong>Mama</strong>.<br />

kulifant mini-denim-accesoires | Geranienstraße 7 | 84032 Altdorf<br />

0179 9063672 | www.etsy.com/de/shop/kulifant


Mit Schere und Papier<br />

Karten, Boxen, Bilderrahmen etc.:<br />

ANETTE SEDLMEYER<br />

08702 946594, a.sedlmeyer@web.de<br />

„MITTEN INS HERZ“<br />

STEPHANIE WELTER<br />

stephanie_welter@gmx.de,<br />

www.mitten-ins-herz.online<br />

FLINKERSTEMPEL<br />

peggyschott@outlook.de,<br />

www.flinkerstempel.de<br />

Mit vielen spannenden<br />

Materialien<br />

Schmuck:<br />

SPECKSPATZ<br />

SpeckSpatz@hotmail.com,<br />

www.speckspatz.wordpress.com<br />

Schmuck aus konservierten Blumen:<br />

LILIES IN LOVE liliesinlove@gmail.com,<br />

www.etsy.com/de/shop/LiliesInLove<br />

Selbstgemachte Armbänder:<br />

SANDRAS HERZSTÜCKE<br />

sandras.herzstuecke@gmx.net<br />

www.facebook.com/sandrasherzstuecke/<br />

Haarschmuck aus Ripsband,<br />

Samt und Satin:<br />

_FRAUNINA_ shop.fraunina@gmx.de,<br />

www.instagram.com/_fraunina_/<br />

Dirndltaschen aus Filz:<br />

HANDMADEBYRD<br />

rena.diet@web.de,<br />

www.handmadebyrd.de<br />

40 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND GESTALTEN<br />

ANGESTEMPELT<br />

angestempelt@hotmail.com,<br />

www.angestempelt.de<br />

Meilensteinkarten und Babykarten<br />

für die Schwangerschaft:<br />

HERZNEST info@hernest.com,<br />

www.herznest.com<br />

Windeltorten und Geschenke:<br />

LILALAUNESTÜBCHEN<br />

www.lilalaunestuebchen.jimdosite.com<br />

Deko und Einrichtungsgegenstände<br />

aus Holz:<br />

NOAKINI WOODWORKING<br />

www.noakini.de<br />

Individuelles Kleinmöbeldesign<br />

und Fertigung nach Maß:<br />

DEIN WERKSTÜCK<br />

www.dein-werkstueck.de<br />

Nachhaltig produziertes Kinderspielzeug<br />

und Schaukeltiere:<br />

SCHAUKELZOO<br />

www.schaukelzoo.com<br />

Lingerie & Unterwäsche:<br />

FRANSIK DESSOUS<br />

www.fransik.de<br />

Vegane Handtaschen:<br />

BELAINE MANUFAKTUR<br />

www.belaine.de<br />

In den meisten Regionen Niederbayerns<br />

sind die Preise auf dem Immobilienmarkt<br />

in den letzten Jahren stark angestiegen.<br />

Gerade in Landshut und den Gemeinden<br />

entlang der Autobahn siedeln<br />

sich junge Familien an, die die gute<br />

Verkehrsanbindung Richtung München<br />

zum Pendeln nutzen. In den nächsten<br />

Jahren ist laut den meisten Prognosen<br />

Große Eröffnung<br />

am Energietag der ÜZW<br />

Sonntag ∙ 5. Mai ∙ 11–<strong>16</strong> Uhr<br />

ENTDECKEN SIE UNSERE<br />

NEUE ENERGIEWELT<br />

Spannende Vorträge ∙ Programm für die ganze Familie<br />

Attraktive Gewinnspiele ∙ Mittagessen & Kuchen<br />

Baukindergeld<br />

DIE STAATLICHE<br />

UNTERSTÜTZUNG AUF<br />

DEM WEG INS NEUE<br />

EIGENHEIM<br />

Text: Michael Seitz<br />

keine Entspannung in Sicht. Das hat nun<br />

auch der Staat erkannt und bietet seit<br />

letztem Jahr eine finanzielle Förderung<br />

für Familien mit Kindern an. Mit 12.000<br />

Euro pro Kind, verteilt auf 1.200 Euro<br />

jährlich über zehn Jahre, soll Familien<br />

und Alleinerziehenden ein Anreiz zum<br />

Bau oder Kauf der „eigenen vier Wände“<br />

gegeben werden.<br />

benkler.com · 2019<br />

uezw-energie.de


Was wird gefördert?<br />

Eine Förderung durch das Baukindergeld gibt es, wenn Ihr<br />

– ein Haus baut und selbst einzieht<br />

– eine Eigentumswohnung kauft und selbst einzieht<br />

– eure gemietete Wohnimmobilie kauft und weiterhin in der Wohnung<br />

bzw. dem Haus wohnt<br />

Wer wird gefördert?<br />

Familien mit Kindern und Alleinerziehende<br />

die folgenden Voraussetzungen erfüllen:<br />

– Ihn eurem Haushalt leben Kinder für die Du oder der Partner Kindergeld erhältst.<br />

– Ihr habt den Kaufvertrag frühestens am 01.01.2018 unterzeichnet. (Achtung, die<br />

Anträge müssen innerhalb von 3 Monaten nach dem Einzug gestellt werden!)<br />

– Euer Haushaltseinkommen beträgt maximal 90.000 Euro pro Jahr bei<br />

einem Kind plus 15.000 Euro für jedes weitere Kind.<br />

– Euer neues Eigenheim befindet sich in Deutschland.<br />

Eure Staatsangehörigkeit spielt keine Rolle.<br />

– Euer neues Zuhause ist zum Stichtag eure einzige Immobilie.<br />

WICHTIG: Maßgeblich für die Höhe der Förderung ist eure Situation am Tag der Antragstellung!<br />

So erhaltet Ihr z.B. das volle Baukindergeld auch für ein Kind, das am Tag nach<br />

Antragstellung 18 Jahre alt wird, wohingegen es für Kinder, die nach der Antragstellung<br />

geboren werden keinen Zuschuss gibt. Als Haushaltseinkommen gilt das Durchschnittseinkommen<br />

des vorletzten und vorvorletzten Jahres vor Antragstellung. Beispiel: Für<br />

Anträge im Jahr 2019 gilt das Einkommen von 2017 und 20<strong>16</strong>.<br />

Seid vorsichtig beim Kalkulieren:<br />

Das Baukindergeld kann euch die Rückzahlung<br />

eines Kredites erleichtern. Ideal<br />

ist es aber, wenn eure Finanzierung<br />

auch ohne Baukindergeld funktioniert.<br />

Denn: Der Antrag auf Baukindergeld<br />

kann erst nach Einzug gestellt werden<br />

– und dann auch erst geprüft und<br />

zugesagt werden. Hinzu kommt, dass<br />

für das Baukindergeld Bundesmittel<br />

nur in festgelegter Höhe zur Verfügung<br />

stehen. Sollten diese erschöpft sein,<br />

schaut es mit dem Zuschuss schlecht<br />

aus.<br />

STAND JANUAR 2019 SAH ES SO AUS:<br />

– 64.000 Anträge auf Baukindergeld<br />

wurden insgesamt eingereicht<br />

– 8.000 davon in Bayern<br />

– knapp 1,3 Milliarden<br />

der bis Ende<br />

2020 vorgesehenen<br />

3 Milliarden<br />

Euro sind bereits<br />

verplant<br />

weitere Infos unter<br />

www.kfw.de/<br />

Baukindergeld<br />

(Quelle: kfw.de)


Das Kind fiebert? Das solltet Ihr wissen...<br />

Fieber ist keine Krankheit, sondern ein<br />

Symptom. Bei höheren Temperaturen kann<br />

das Immunsystem mit seinen vielen kleinen<br />

Helferlein besser funktionieren. Wird das Fieber<br />

nicht direkt durch Medikamente unterdrückt,<br />

schafft es der Körper in den meisten Fällen<br />

ganz alleine, wieder gesund zu werden.<br />

FIEBERPHASEN<br />

Häufig verschwindet das Fieber genauso schnell<br />

wie es gekommen ist. Schießt der Körper doch<br />

mal übers Ziel hinaus und ein Kind bekommt<br />

hohes Fieber, ist das noch kein Grund zur<br />

Sorge. Wichtig ist jetzt, wie es dem kleinen<br />

Patienten mit dem Fieber ergeht.<br />

FIEBERANSTIEG - ZITTERN, FRIEREN, SCHÜTTELFROST<br />

Viele Prozesse laufen bei erhöhter Körpertemperatur schneller und einfacher ab. Dieses<br />

Stadium macht sich bemerkbar durch ein verstärktes Wärme- und Rückzugsbedürfnis. Der<br />

erste Gedanke ist richtig: Ab ins Bett oder auf die Couch mit wärmender Decke.<br />

DIE FIEBERHÖHE: HEISSER WIRD’S NICHT<br />

Das Zittern hört auf. Appetitlos? Kopf- und Gliederschmerzen? Lichtscheu wie Graf Dracula?<br />

Der Höhepunkt ist erreicht. Hitzeschock-Proteine werden frei. Diese schützen Zellen,<br />

mobilisieren Fresszellen und aktivieren die Immunabwehr. Ist die Arbeit getan, kann das<br />

Fieber wieder sinken.<br />

FIEBERABFALL: DER KÖRPER KOMMT RICHTIG INS SCHWITZEN<br />

Durch das Schwitzen entsteht Verdunstungskälte. Die Haut kühlt ab. Jetzt ist es auch prima,<br />

viel zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen.<br />

GESCHAFFT. Das Auf und Ab der Temperatur war anstrengend. Zum Glück hat sich die Körpertemperatur<br />

wieder normalisiert. Der Körper fällt in einen erschöpften Schlafzustand.<br />

ab 36,5°<br />

normale<br />

Temperatur<br />

ab 37,6°<br />

erhöhte<br />

Temperatur<br />

ab 38,5°<br />

Fieber<br />

ab 39°<br />

hohes<br />

Fieber<br />

Gut zu wissen<br />

Sofort zum Arzt sollten fiebernde Kinder<br />

mit Nackensteifigkeit und Babys mit Fieber,<br />

die jünger als drei Monate sind.


Hausmittel bei Fieber Text:<br />

Hausmittel sind Heilmittel aus der Natur.<br />

Sie wirken schnell, ohne Nebenwirkungen<br />

und unterstützen Ihr krankes Kind.<br />

SO SENKEN SIE DAS FIEBER<br />

NATÜRLICH: WASCHUNGEN ODER<br />

WICKEL, EIN EINLAUF<br />

Pulswickel, Waschungen und Wadenwickel<br />

senken das Fieber auf natürliche<br />

Art, denn sie verteilen das Zuviel an<br />

Hitze im Kopfbereich um und stärken so<br />

den Kreislauf.<br />

Eine Fieberwaschung bietet sich bei<br />

Säuglingen an, weil hier die Wadenwickel<br />

noch zu wenig Fläche einnehmen<br />

würden. Für die Fieberwaschung geben<br />

Sie 1/2 Liter handwarmes Wasser in<br />

eine Schüssel mit einem Esslöffel Salz<br />

oder zwei Esslöffel Essig, ein Tropfen<br />

Lavendel- oder Rosmarinöl hinzugeben.<br />

Mit einem Frottee-Waschhandschuh<br />

oder Leinentuch (durchnässen und gut<br />

auswringen) reiben Sie den Körper des<br />

Säuglings zügig ab. Das Kind danach<br />

nicht abtrocknen aber sofort zudecken.<br />

Die Haut sollte nicht nass, sondern mit<br />

einem sanften Wasserfilm überzogen<br />

sein. Alle 20 Minuten wiederholen, bis<br />

das Kind anfängt zu schwitzen oder sich<br />

besser fühlt.<br />

Sehr gut als Ersatz für Wadenwickel sind<br />

für Kleinkinder, die sich gerne bewegen,<br />

Pulswickel. Etwas kaltes- bis lauwarmes<br />

Wasser mit einem Esslöffel Salz oder<br />

zwei Esslöffeln Essig oder einem Spritzer<br />

46 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND<br />

Bianca Marklstorfer<br />

Zitronensaft mischen. Innentücher eines<br />

Wickels darin tränken und um die Handgelenke<br />

des Kindes wickeln, darüber<br />

Socken oder Pulswärmer zum Fixieren<br />

des Wickels. Wickel alle zehn Minuten erneuern,<br />

maximal dreimal hintereinander,<br />

dann drei Stunden Pause machen.<br />

Bei klassischen Wadenwickeln sollten<br />

die Waden warm sein. Handwarmes<br />

Wasser (bei Kleinkindern nur bis zu 5<br />

Grad unter der momentanen Körpertemperatur)<br />

mit einem Esslöffel Salz oder<br />

zwei Esslöffeln Essig oder zwei Tropfen<br />

Zitronenöl anreichern. Bei Kleinkindern<br />

hilft besonders gut auch Retterspitz<br />

(eine Mischung aus Thymian und Zitrone,<br />

gibt es in der Apotheke). Ein Schnapsglas<br />

Retterspitz in das Wickelwasser<br />

geben, Innentuch eintauchen und leicht<br />

auswringen (der Wickel sollte nicht mehr<br />

tropfen). Dann den Wickel um die Wade<br />

schlingen. Am besten straff mit einem<br />

Zwischentuch/Handtuch umwickeln und<br />

mit dicken langen Wollsocken fixieren.<br />

Beide Waden umwickeln. Das Kind mit<br />

einer leichten Decke zudecken. 15 Minuten<br />

wirken lassen. Dreimal hintereinander<br />

Wadenwickel anlegen, dazwischen 20<br />

Minuten Pause einlegen.<br />

Fiebersenkender Einlauf:<br />

Der Einlauf ist ein bewährtes Hausmittel<br />

bei Fieber und ein Erstmittel gegen<br />

einen beginnenden Infekt. Er reinigt<br />

den Darm von Giftstoffen und entleert<br />

ihn, das entlastet den Organismus. Der<br />

Einlauf senkt die Körpertemperatur um<br />

ein Grad und gleicht auch den starken<br />

Flüssigkeitsverlust aus. Bei Fieber<br />

reicht meist ein Einlauf pro Tag aus.<br />

Bei Säuglingen und Kleinkindern ist<br />

eine Ohrenspritze sehr praktisch für<br />

einen einfachen Einlauf. Einfach einen<br />

Tee z.B. Kamille herstellen, abkühlen<br />

lassen. Den Tee mit dem Blasebalg der<br />

Ohrenspritze (gibt es in der Apotheke)<br />

einsaugen und vorsichtig die Spitze<br />

der Ohrenspritze wie ein Zäpfchen<br />

einführen und entleeren.<br />

Unterstützen Sie Ihr<br />

Kind bei Fieber mit …<br />

• bei Säuglingen Hitzestau vermeiden<br />

und Wegwerfwindel öffnen,<br />

nur eine leichte Zudecke nehmen,<br />

Mützchen abnehmen<br />

• Das Kind zum Trinken animieren:<br />

Mineralwasser oder Leitungswasser<br />

mit einem Schuss Zitronensaft<br />

oder Holundersaft anbieten<br />

• Kalte Tees mit Honig süßen<br />

• Frisches Obst in mundgerechte<br />

Stücke schneiden<br />

(Quelle: Barbara Wurzel, Bianca Marklstorfer: Die<br />

besten Hausmittel für Kinder, Schnelle Hilfe für<br />

alle Krankheiten und Beschwerden von A bis Z,<br />

Südwest Verlag)<br />

Bei uns rundum gut versorgt:<br />

Ihre ganze<br />

Familie!<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

großer moderner Verkaufsraum<br />

riesige Produktauswahl<br />

dauerhaft niedrige Preise*<br />

* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung<br />

unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.<br />

Gerne beraten wir<br />

Sie bei der Auswahl!<br />

einfach viel drin<br />

easyApotheke Deggendorf<br />

Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, Steinbruchweg 1, 94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991 / 280 915-70, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr<br />

easyApotheke Landshut Park<br />

Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, Ludwig-Erhard-Straße 9, 84034 Landshut<br />

Tel.: 0871 / 965 456-0, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr<br />

easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, <strong>Landshuter</strong>str. <strong>16</strong>, 84109 Wörth a. d. Isar<br />

Tel.: 08702 / 941 50, Mo-Fr: 08:30 - 19:00 Uhr, Sa: 08:00 - 12:30 Uhr


Foto: Fotolia/Syda Productions<br />

Anzeigen<br />

Tipps<br />

zum Stillen<br />

von der Geburtshilfe<br />

des Klinikums<br />

NICHT NUR FÜR DIE KINDER DIE BESTE ERNÄHRUNG –<br />

STILLEN NUTZT AUCH DEN MÜTTERN<br />

Das Saugen des Babys nach der Geburt<br />

unterstützt die Rückbildung der Gebärmutter<br />

und beugt Nachblutungen vor, da<br />

durch den Saugreiz das Hormon Oxytocin<br />

ausgeschüttet wird. Das Glückshormon<br />

trägt zum Wohlbefinden und zur Vorbeugung<br />

von Wochenbettdepressionen bei. Die<br />

Mutter-Kind-Bindung wird durch den intensiven<br />

Kontakt gestärkt. Ein Baby sollte<br />

stets nach Bedarf angelegt werden, um<br />

die Milchbildung zu fördern und aufrecht<br />

zu erhalten. Wenn Ihr Kind anfängt, suchende<br />

Drehbewegungen mit dem Kopf zu<br />

machen, zu schlecken und die Zunge herauszustrecken,<br />

sind das frühe Anzeichen<br />

für Hunger. Das ist der optimale Zeitpunkt,<br />

um mit dem Stillen zu beginnen.<br />

Je häufiger Sie stillen, desto mehr Milch<br />

werden Sie haben. Stillen Sie anfangs 8<br />

bis 12 Mal in 24 Stunden. Wenn Sie in der<br />

Klinik Stillhütchen verwendet haben und<br />

damit besser zurecht kommen, können<br />

Sie diese auch weiterhin verwenden. Bitte<br />

probieren Sie aber immer wieder, ohne<br />

Stillhütchen zu stillen. Oft werden diese<br />

bald überflüssig. Befindet sich Ihr Kind in<br />

einem Wachstumsschub, wird es größeren<br />

Hunger haben. Um die Milchmenge zu<br />

steigern, sollten Sie Ihr Kind häufiger<br />

anlegen. Typischerweise treten die Schübe<br />

mit ca. zwei bis drei Wochen, ca. sechs<br />

Wochen und ca. drei Monaten auf.<br />

Wechseln Sie die Stillpositionen und<br />

achten auf die richtige Anlegetechnik,<br />

um Milchstau und wunden Brustwarzen<br />

vorzubeugen oder in den Griff zu<br />

bekommen. Wichtig ist, dass nicht nur die<br />

Brustwarze, sondern möglichst viel Brustgewebe<br />

mit dem Mund miterfasst wird.<br />

Bitte machen Sie während der Stillzeit<br />

keine Diät. Essen Sie ausgewogen, was Sie<br />

möchten und was Ihnen schmeckt. Ein Zusammenhang<br />

zwischen der Ernährungsweise<br />

und vermehrten kindlichen Blähungen<br />

oder wundem Po wurde nie nachgewiesen.<br />

Reduzieren Sie aber Ihren Koffeinkonsum<br />

und verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol.<br />

Wichtig ist, dass Sie ausreichend<br />

trinken. Während der Stillzeit empfehlen<br />

wir die Einnahme von Jod 200 μg 1-0-0,<br />

um einem Mangel vorzubeugen.<br />

Weitere Informationen und die Angebote nach der Geburt wie<br />

zum Beispiel Rückbildungsgymnastik am Klinikum Landshut gibt es unter<br />

www.klinikum-landshut.de/fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe<br />

ENTSPANNTE ZAHNARZT-BEHANDLUNG<br />

FÜR DIE GANZE FAMILIE<br />

Patienten entdecken die Vorteile<br />

einer Behandlung unter Hypnose<br />

oder Lachgas.<br />

Die Zahnarztpraxis Dr. Stetter bietet<br />

einen umfassenden professionellen<br />

Zahn-Service für die ganze Familie.<br />

Schwerpunkte sind die Kinderzahnheilkunde<br />

und Behandlung in Lachgassedierung<br />

oder in Hypnose (DGZH). Lachgassedierung<br />

entspannt, wovon besonders<br />

Patienten mit Angst oder Würgereiz<br />

profitieren. Lachgas wirkt schnell und hat<br />

eine stark schmerzstillende Wirkung. Die<br />

größten Vorteile dieser Behandlungsmethode<br />

sind die gute Verträglichkeit, hohe<br />

Sicherheit und die deutliche Erleichterung<br />

von zahnärztlichen Behandlungen.<br />

Eine weitere Möglichkeit der Behandlung<br />

ist die Hypnose. Dabei „lernt“ der<br />

Patient vor der ersten Behandlung sich<br />

mithilfe der Ärztin in die Trance leiten zu<br />

lassen. AZUBI_Angestellte_mama.qxp_Layout Bei der eigentlichen Behandlung 1 31.01.18 12:32 Seite 1<br />

Fotos: www.Litvai.de | www.BAYER.LA<br />

Zertifizierte Praxis-<br />

Qualität mit System<br />

Zahnarzt-Praxis<br />

ist er dann in der Lage, die Vorgänge<br />

völlig auszublenden. Besonders gut<br />

lassen sich übrigens Kinder in Hypnose<br />

versetzen.<br />

Für besonders sensible Patienten kann<br />

auch auf eine Kombination beider Methoden<br />

zurückgegriffen werden, so dass<br />

sich kein Patient mehr durch unangenehme<br />

Zahnbehandlungen quälen muss.<br />

Ausbildung und Arbeiten in<br />

einer der führenden Praxen<br />

für die ganze Familie!<br />

Auszubildende/r zum/zur<br />

Zahnmedizinischen Fachangestellten<br />

(zum 1.8.2018 mit Qual. Hauptschulabschluss / Mittlere Reife )<br />

Zum sofortigen Eintritt mit und ohne Prophylaxe-Fortbildung<br />

in Voll- oder Teilzeit/nachmittags suchen wir auch:<br />

Zahnmedizinische/r<br />

Fachangestellte/r<br />

Mehr unter:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Do: 08:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Altstadt 2<strong>16</strong>, Landshut<br />

Die Praxisräume liegen im<br />

Herzen der <strong>Landshuter</strong> Altstadt.<br />

Das Team steht Ihnen gerne<br />

für Terminvereinbarung und<br />

Beratung unter 0871 43576<br />

zur Verfügung.<br />

www.Dr-Stetter.de<br />

48 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND FIT UND GESUND | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 49


Anzeige<br />

Die außerklinische Geburt<br />

Internationale Studien besagen: Für eine gesunde Frau ohne Risiken, die das<br />

erste Kind bekommt, ist die Geburt innerhalb und außerhalb eines Krankenhauses<br />

gleich sicher!<br />

„Die Hebammerei“ in Altdorf begleitet<br />

viele Frauen, die sich für eine Geburt<br />

außerhalb der Klinik entscheiden. Dafür<br />

bieten die beiden Hebammen Meike<br />

Baumgarten und Magdalena Trautner<br />

ihr Geburtshaus als geschützten Raum<br />

an, in dem die Geburt selbstbestimmt<br />

und ohne Zeitdruck stattfinden kann.<br />

Aber auch eine Hausgeburt wird immer<br />

wieder gewünscht. „Frauen, die sich für<br />

eine außerklinische Geburt entscheiden,<br />

machen das meistens, weil sie auf eine<br />

Geburt mit einer vertrauten Hebamme<br />

Wert legen, die immer anwesend ist<br />

und vorher schon die Wünsche und<br />

Ängste der Gebärenden kennt und auf<br />

diese eingehen kann“, erklärt Meike.<br />

Eine angenehme Umgebung spielt auch<br />

Das solltet Ihr wissen:<br />

50 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON<br />

eine Rolle. „Und dann gibt es noch die<br />

Frauen,“ fügt Magdalena hinzu „die bei<br />

früheren Geburten schlechte Erfahrungen<br />

gemacht haben und das auf keinen Fall<br />

noch einmal erleben wollen. Die kommen<br />

erst einmal zu uns, weil sie nach Alternativen<br />

suchen.“<br />

Bei einer Geburt können sich aber auch<br />

bei besten Vorzeichen unerwartete<br />

Komplikationen ergeben. In einigen<br />

Fällen kann eine Hebamme dann nicht<br />

weiterhelfen und übergibt die Gebärende<br />

in medizinische Obhut. Angst vor überstürzten<br />

und dramatischen Transporten<br />

muss aber keine Frau haben. Statistisch<br />

gesehen geschehen über 92% der Verlegungen<br />

von außerklinischen Geburten<br />

Was gibt es für Ausschlusskriterien für eine außerklinische Geburt?<br />

z.B. Frühgeburt, Kind in Beckenendlage, Zwei vorangegangene Kaiserschnitte,<br />

insulinpflichtiger Schwangerschaftsdiabetes. Es gibt aber noch viele weitere<br />

Ausschlusskirterien. Mehr dazu erfahrt ihr im Vorgespräch mit eurer Hebamme.<br />

Was für Kosten kommen auf mich zu?<br />

Die Geburt ist Kassenleistung, lediglich die Rufbereitschaftspauschale von<br />

400 Euro wird nicht komplett von den Kassen bezahlt. Es gibt einen Zuschuss<br />

von 200 – 300 Euro.<br />

Wie oft muss in die Klinik verlegt werden?<br />

In der deutschlandweiten Statistik für außerklinische Geburten<br />

gibt es eine Verlegungsrate von <strong>16</strong> %.<br />

Was macht eine Geburt im Geburtshaus der „Hebammerei“ sicher?<br />

1:1-Betreuung während der gesamten Geburt. Der natürliche Verlauf der<br />

Geburt wird ohne Interventionen unterstützt. Es werden nur Frauen mit<br />

geringem / keinem Risiko angenommen. Keine Gabe von Medikamenten.<br />

Vertraute und angstfreie Atmosphäre.<br />

vorsorglich und in Ruhe! Das ist auch<br />

in der „Hebammerei“ so, wie Meike<br />

beschreibt: „Dadurch, dass wir bei der<br />

Geburt durchgehend anwesend sind,<br />

fällt uns sehr früh auf, wenn etwas nicht<br />

so optimal läuft. Wir verlegen immer<br />

dann, wenn wir merken, hier stimmt<br />

was nicht und wir bewegen uns von der<br />

normalen Geburt weg. Wir werden da<br />

lieber frühzeitig aktiv, damit man nicht<br />

in eine Situation gerät, die man nicht<br />

mehr im Griff hat.“ In der „Hebammerei“<br />

werden Frauen hauptsächlich dann<br />

in die Klinik verlegt, wenn die Geburt<br />

nicht vorwärts geht, also zum Beispiel<br />

das Kind nicht in das Becken rutscht<br />

oder wenn sich nach der Geburt der<br />

Mutterkuchen nicht von allein löst.<br />

Insbesondere bei Frauen, die sich für<br />

eine außerklinische Geburt interessieren,<br />

empfehlen Meike und Magdalena<br />

regelmäßige Besuche während der<br />

Schwangerschaft. Denn der Aufbau<br />

von gegenseitigem Vertrauen ist entscheidend<br />

für die optimale Betreuung<br />

einer Gebärenden. Letztendlich wird<br />

der Geburtsort erst vier Wochen vor<br />

dem Entbindungstermin gewählt. Fällt<br />

die Entscheidung für eine außerklinische<br />

Geburt, beginnt 37+0 die Rufbereitschaft:<br />

eine Hebamme ist ab jetzt<br />

rund um die Uhr bis zur Geburt des<br />

Kindes erreichbar. Geht es dann los ist<br />

kontinuierlich eine Hebamme anwesend.<br />

Sie unterstützt, motiviert, überprüft<br />

den Geburtsfortschritt, kontrolliert<br />

das Wohlergehen von Mutter und Kind<br />

und hilft zuletzt das Kind zu entbinden.<br />

Aber auch nach der Geburt werden<br />

Mutter und Kind unterstützt, mit regelmäßigen<br />

Besuchen im Wochenbett,<br />

Überwachung der Heilungsprozesse<br />

bei der Mutter, Stillberatung, Gewichtskontrolle<br />

beim Kind, Babypflege, Nachbesprechung<br />

der Geburt, Muttersein<br />

und Familienbildung.<br />

Wir begleiten euch mit viel Einfühlungsvermögen<br />

und Fachwissen durch Schwangerschaft,<br />

Geburt, Wochenbett und die Anfangszeit<br />

mit einem kleinen Wunder in den Armen.<br />

Genießt diese intensive und kostbare Zeit.<br />

Uns ist es wichtig, dass Ihr euren eigenen Weg<br />

durch Schwangerschaft und Geburt gehen<br />

könnt. Dafür steht auch unser Geburtshaus<br />

zur Verfügung.<br />

Die Hebammerei<br />

Waldsteig 2, 84032 Altdorf<br />

Tel. Meike 0<strong>16</strong>0 90863873<br />

Tel. Magdalena 0173 5275202<br />

Sprechstunde: Mi, 9:00 – 11:00 Uhr<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

www.hebammerei-landshut.de<br />

benkler.com · 2019


Anzeigen<br />

Veranstaltungshighlights<br />

10. März: Verkaufsoffener Sonntag<br />

Die Stadt Landshut bietet an diesem Sonntag ein<br />

Einkaufserlebnis vom Feinsten. In vielen Geschäften<br />

erwarten die Gäste Aktionen und Attraktionen.<br />

Musik an zahlreichen Stellen in der Stadt begleitet<br />

Groß und Klein beim Bummeln durch die vielen<br />

Erlebnisbereiche in Altstadt und Neustadt. Publikumsmagnete<br />

sind dabei die große Autoschau mit<br />

Kinderparadies in der Neustadt sowie der Frühlingsmarkt<br />

mit kleiner Dult und Kinderschminken in<br />

der Altstadt. In der Rosengasse unterhält Zauberer<br />

Didi die Besucher mit seinen magischen Tricks. Es<br />

steht also ein aufregender Sonntag an...<br />

Ab Frühling 2019 gibt’s in Ergolding<br />

einen riesigen Indoor-Freizeitpark<br />

für Groß und Klein<br />

Jetzt<br />

NEU!<br />

Auf über 2300 m² bietet Toll2Move die<br />

Möglichkeit sich richtig auszutoben.<br />

Ob in Gruppen, Vereinen, als Familie<br />

oder mit Freunden, hier findet jeder den richtigen Bewegungs-Spaß. Bei uns gibt<br />

es: eine Kinderwelt mit themenbezogenen Geburtstagen in eigenen Räumlichkeiten<br />

mit vielfältigen Spielmöglichkeiten, BubbleSoccer (Fußball mit großen aufblasbaren<br />

Luftpolsterbällen ab einer Körpergröße von 135 cm), IndoorSoccer, Archery-<br />

Tag (mit gepolsterten Pfeilen und Bogen), Lasertag (ab 12 Jahren), SkySportsbar<br />

und einen eigenen Spielbereich für die Kleinen. Eine eigene Gastronomie ergänzt<br />

das Angebot. Ab Sommer 2019 öffnet zusätzlich unsere 3D-Minigolfanlage.<br />

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bitten wir vorher zu reservieren.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Toll2Move Indoor-Freizeitpark | Am Industriegleis 6 | 84030 Ergolding<br />

info@toll2move.de | 0871 96610920 | www.toll2move.de<br />

Burger vom Feinsten und viele andere Leckereien<br />

gibt es am 27. und 28. April 2019 in Altdorf<br />

beim Möbel Outlet Zentrum. Am Start sind am<br />

Samstag von 12 – 22 Uhr und am Sonntag von<br />

12 – 20 Uhr 15 Food Trucks mit außergewöhnlichem<br />

Street Food & Gourmet Fast Food. Für<br />

Entertainment sorgen TV-Star Jumbo<br />

Schreiner als Foodtester, Markus<br />

Langer alias Bumsinger Sepp sowie Fleischpapst Ludwig Maurer.<br />

Und auch die Kids werden in einer Kinder-Area bestens unterhalten.<br />

So können die Eltern entspannt schlemmen!<br />

Besonderes Highlight: Am Sonntag können die „großen<br />

Kinder“ beim Supersportcars Charity-Cruise eine Runde in<br />

ihrem Traumwagen drehen. Der Erlös geht zugunsten der<br />

Netzwerk-Kinder des Onkologie-Hilfevereins Landshut.<br />

Der Eintritt zum Festival ist frei!<br />

Möbel Outlet Zentrum | Sonnenring 42 | 84032 Altdorf<br />

52 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

5. Lower Bavarian Food Festival<br />

Neue<br />

Adresse ab<br />

01.04.2019<br />

Ab 1. April:<br />

Kinder Karate Altinger<br />

in neuer Top-Location<br />

Wie gehabt wird bei „Kinder Karate Altinger“<br />

Karate für Kinder ab 3 Jahren gelehrt. Mit viel<br />

Engagement sowie Überzeugung unterrichten<br />

Vollzeit Kinder-Karate Lehrer die kleinen<br />

Energiebündel und sorgen so für körperlichen<br />

Ausgleich und eine gestärkte Psyche.<br />

Ab 01.04.2019 bietet der neue Master-Club<br />

von „Karate Altinger“ in Landshut auf über 500 m² einmalige Bedingungen für<br />

alle Karate-Kids und ihre Eltern. So gibt es in der hochwertige Innen-Ausstattung<br />

neben einem Indoor-Spielplatz auch eine gemütliche <strong>Mama</strong>-Ecke. Zur Eröffnung<br />

gibt es neue kostenlose Anfängerkurse.<br />

Als Startangebot können kostenfreie Probetermine vereinbart werden.<br />

Bei weiterer Buchung gibt es einmalig die Möglichkeit 100 Euro zu sparen.<br />

Porschestraße 21 | Landshut (ggü. OBI/Bauhaus)<br />

0871 4307474 | www.karate-altinger.de<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 53


Anzeigen<br />

Sprachcamps in Bayern –<br />

Englisch oder Französisch<br />

mit Muttersprachlern<br />

Eine Sprache mit viel Spaß lernen, ohne Pauken?<br />

Direkt in Bayern? Bei LEOlingo führen junge<br />

native speaker ein abwechslungsreiches Ferienprogramm<br />

auf Englisch oder Französisch durch.<br />

Die Kinder erleben ein Wochenprogramm aus<br />

Sport (Baseball, Rugby, Cricket etc.), Theater,<br />

Songs und Sprachspielen in der Muttersprache<br />

der Betreuer.<br />

Die Betreuer erklären alle Programmpunkte auf<br />

Englisch bzw. Französisch und führen sie dann<br />

mit den Kindern zusammen durch. So wenden die Kinder die Sprache ständig<br />

an, gewinnen an Sicherheit und verlieren die Hemmungen, zu sprechen.<br />

In den Sommerferien sind noch Plätze in Übernachtungscamps frei. Es gibt Zusatzbausteine,<br />

wie z.B. einer Kanu- oder Höhlentour, einem Wasserskitag oder<br />

Klettern. Für Kinder von der 3. bis zur 9. Klasse.<br />

www.leo-lingo.de (Süddeutschland) | Andrea Bär: 09181 904755<br />

Landshut läuft – macht mit!<br />

Am 28. April wird Landshut wieder beben unter den Schritten tausender<br />

Läufer, die bei dem Benefizlauf „Landshut läuft“ an den Start gehen. Die<br />

Strecke führt von der historischen Altstadt größtenteils auf Fuß- und Radwegen<br />

an der Isar entlang und durch die wunderschönen Isarauen. Der Zieleinlauf<br />

ist dann wieder in der <strong>Landshuter</strong> Altstadt vor dem Rathaus. Rund<br />

4.000 Läufer und mindestens ebenso viele Zuschauer werden erwartet.<br />

54 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Auch Kinder können an dem Lauf<br />

teilnehmen. Die Jüngsten sind in der<br />

Altersklasse 0 – 7 Jahre zusammengefasst<br />

und absolvieren im Bambini-Lauf<br />

eine Distanz von 600 m. Ab 12<br />

Jahren ist für Kinder ein Teilnahme am<br />

5 km-Lauf möglich . Für Erwachsene<br />

gibt es zur Auswahl die Distanzen 5<br />

km,10 km, Halbmarathon sowie eine<br />

Walking-Strecke.<br />

Der gesamte Erlös von „Landshut<br />

läuft“ geht an soziale Projekte für Kinder<br />

und Jugendliche in der Region.<br />

Weitere Informationen gibt’s unter:<br />

www.landshut-laeuft.de<br />

Zeitplan<br />

SONNTAG, 28. April 2019<br />

08:00 – 10:00 Uhr<br />

Check-in Rathaus Landshut<br />

09:00 Uhr<br />

Start Bambinilauf<br />

09:15 Uhr<br />

Start Kinderlauf<br />

09:50 Uhr<br />

Warm-Up<br />

10:00 Uhr<br />

Start 5 km Lauf<br />

10:15 Uhr<br />

Start Nordic-Walking<br />

11:10 Uhr<br />

Warm-Up<br />

11:15 Uhr<br />

Start Halbmarathon<br />

11:30 Uhr<br />

Start 10 km Lauf<br />

11:30 Uhr<br />

Abschlussparty im Rathaus<br />

Küchen.<br />

Lassen Sie sich individuell<br />

bei uns beraten.<br />

Küchen<br />

Wohn- und Schlafmöbel<br />

Büroeinrichtungen<br />

Empfangstheken<br />

Studiomöbel für Fernsehund<br />

Hörfunksender<br />

Wenninger Möbelwerkstätten GmbH<br />

Unholzinger Straße 6 – 10<br />

D-84103 Postau<br />

T +49. (0)87 02. 22 22<br />

F +49. (0)87 02. 36 26<br />

info@wenninger-postau.de<br />

www.wenninger-postau.de


Termine | Veranstaltungen<br />

1. März<br />

Leseinsel<br />

Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren<br />

15:00 –<strong>16</strong>:30 Uhr,<br />

Stadtbücherei Landshut,<br />

Weilerstraße 23<br />

Kinderkino:<br />

Emil und die Detektive (1954)<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

Sagenführung<br />

für Kinder von 4 – 8 Jahren Jahren<br />

17:00 –18:10 Uhr, Landshut, Burg<br />

Trausnitz, Anmeldung: 0871 9241115,<br />

www.burg-trausnitz.de<br />

3. März<br />

<strong>Landshuter</strong> Faschingsumzug<br />

13:00 Uhr, Strecke: Innere Münchener<br />

Straße, Dreifaltigkeitsplatz, Altstadt,<br />

Postplatz-Bischof-Sailer-Platz<br />

Kinderkino: Ernest & Celestine<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

4. – 8. März<br />

Schulferien<br />

7. März<br />

Informationsabend<br />

für werdende Eltern<br />

mit Arzt und Hebamme<br />

19:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />

Robert-Koch-Straße 1<br />

Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />

in Kooperation mit dem<br />

Malteser Hilfsdienst<br />

19:00 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58, 0871 9661562,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

8. März<br />

Kinderkleiderbasar<br />

10:00 –12:00 Uhr, Mamming,<br />

Schulturnhalle der Grund- und Mittelschule,<br />

Schulgasse 8, 0176 3263817<br />

Töpfern<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 –17:30 Uhr, Pfarrheim Wörth,<br />

0176 57932805, ton@veronikabalog.de<br />

Geisterführung auf der Burg<br />

für Kinder von 6 –10 Jahren<br />

19:30 – 20:30 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung:<br />

0871 9241115, www.burg-trausnitz.de<br />

9. März<br />

Kinderkleiderbasar<br />

10:00 –11:30 Uhr, Langquaid,<br />

Schulturnhalle, Pestalozzistraße 8,<br />

basar.langquaid@web.de<br />

10. März<br />

Kinderkleiderbasare & -flohmärkte<br />

11:00 –13:00 Uhr, Arnstorf, im Schützenhaus,<br />

Wiesenstraße 10, 0170 8837010<br />

15:00 –<strong>16</strong>:30 Uhr, Hohenthann, Pfarrsaal,<br />

Rottenburger Straße 5, 08784 9670014<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

13:00 –18:00 Uhr, Innenstadt Landshut<br />

benkler.com · 2019<br />

12. März<br />

Zwergerlgruppe auf dem Pferdehof<br />

für Kinder von 1,5 – 3 Jahren<br />

mit Begleitung<br />

10:00 –11:30 Uhr, 5 Treffen,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Elterntalk<br />

Thema Erziehung<br />

15:00 –17:00 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Der Wald – Ein Erlebnis<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 – 12 Jahren in Begleitung<br />

15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen<br />

am Bucher Graben, 08704 438,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

1. – 12. Mai 2019<br />

LANDSHUTER<br />

FRÜHJAHRSDULT<br />

13. März<br />

Theater: Der Frosch und die Anderen<br />

für Kinder von 5 – 6 Jahren<br />

9:15 –10:05 Uhr & 10:45 –11:35 Uhr,<br />

kleines theater – KAMMERSPIELE<br />

Landshut, Bauhofstraße 1, 0871 276<strong>16</strong>50<br />

Elterngeld, Kindergeld & Co<br />

Kurs in Kooperation mit Donum Vitae<br />

19:00 Uhr, Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

14. März<br />

Bücherzwergerl<br />

Offener Elter-Kind-Treff<br />

9:30 –11:30 Uhr, Stadtbücherei Landshut,<br />

Weilerstraße 23<br />

Stadtbücherei Kindernachmittag<br />

Frühlingsbasteln<br />

15:00 –17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23<br />

HIGHLIGHTS FÜR FAMILIEN<br />

3. MAI, 21:30 UHR Brillantfeuerwerk<br />

9. MAI, 13:00 – 23:00 UHR Kinder- und Familientag<br />

mit Luftballonwettbewerb<br />

10. MAI, 21:30 UHR Großes Musikfeuerwerk<br />

56 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Vergnügungsdult<br />

Mi, 1. Mai 11:00 – 23:00 Uhr<br />

Fr und Sa 13:00 – 23:30 Uhr<br />

So und Mo 13:00 – 22:00 Uhr<br />

Di bis Do 13:00 – 23:00 Uhr<br />

Verkaufsdult<br />

Fr und Sa 11:00 – 21:00 Uhr<br />

So bis Do 11:00 – 20:00 Uhr


15. – 26. März<br />

Schulferien<br />

15. März<br />

Altersgerechte Kost für Kleinkinder<br />

Praxisorientierter Vortrag<br />

mit Gesprächsrunde<br />

10:00 –11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten,<br />

Landshut, Klötzlmüllerstraße 3<br />

Anmeldung: www.aelf-la.bayern.de/<br />

ernaehrung/familie<br />

Bücherburg: Märchenerzähler<br />

für Kinder von 4 – 8 Jahren<br />

15:00 –15:30, Landshut, Stadtbücherei,<br />

Salzstadel, Steckengasse 308,<br />

Anmeldung: 0871 22878<br />

Frühling im Wald<br />

für Kinder von 3 –10 Jahren<br />

mit Begleitung<br />

15:00-17:00 Uhr, Kapellenberg,<br />

Ergoldsbach, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

10:00 –12:00 Uhr, Altdorf, Bürgersaal,<br />

Dekan-Wagner-Straße 15, 0871 35532<br />

10:00 –12:00 Uhr, Schierling,<br />

Mehrzweckhalle, Jakob-Brand-Straße 5,<br />

www.ekg-schierling.de<br />

10:00 –13:00 Uhr, Dingolfing,<br />

Stadthalle, Dr.-Josef-Hastreiter-Straße 2,<br />

www.kinderbasar-dingolfing.de<br />

13:00 –15:00 Uhr, Niederviehbach,<br />

Viehbachhalle, Schulstraße 1,<br />

kkb-niederviehbach@t-online.de<br />

13:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Goldbachhalle, Badstraße 20, 08771 2828<br />

14:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Geiselhöring,<br />

Labertalhalle, Wittelsbacherstraße 1,<br />

09423 200598<br />

Radlbasar<br />

12:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Stockschützenhalle<br />

am Volksfestplatz in Geisenhausen<br />

Kinderkleiderbasar für<br />

Zwillinge und Mehrlinge<br />

15:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Kreiskrankenhaus<br />

Achdorf, Speisesaal, Achdorfer Weg 3,<br />

www.elternschule-landshut.de<br />

Kinderkino: Tomboy<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

19. März<br />

Der Wald – Ein Erlebnis<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 bis 12 Jahren in Begleitung<br />

15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen am<br />

Bucher Graben, 08704 438,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

20. März<br />

Yin Yoga für Mütter<br />

19:00 – 20:30 Uhr, 3 Treffen:<br />

20., 27.03. & 03.04.,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Informationsabend<br />

für werdende Eltern<br />

mit Hebamme<br />

17:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />

Robert-Koch-Straße 1<br />

Mit Farben unterwegs<br />

Malen und zeichnen in der Natur<br />

mit Künstlerin Daniela Ferber<br />

15:00 –17:00 Uhr, Bucher Graben,<br />

Furth, 0177 4113442 oder info@ElaFe.de,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

<strong>16</strong>. März<br />

Kinderkleiderbasare & -flohmärkte<br />

8:30 –12:00 Uhr, Ergolding,<br />

Mehrzweckhalle, Sportplatzstraße 15,<br />

www.kinderkleiderbasar-ergolding.de<br />

9:00 –11:00 Uhr, Reisbach,<br />

Pfarrheim, Hofberg 9,<br />

www.kinderbasar-reisbach.jimdo.com<br />

9:00 –11:30, Landshut, Pausenhalle<br />

Gymnasium Seligenthal, 0871 821460<br />

9:00 –12:00 Uhr, Altfraunhofen,<br />

Pfarrheim, Moosburgerstraße, 08705 1456<br />

Kleinkindschwimmen<br />

12 –18 Monate:<br />

10:00 –10:45 Uhr, 4 x Samstag,<br />

18 –24 Monate:<br />

11:00 –11:45 Uhr, 4 x Samstag<br />

vhs Landshut, Ländgasse 41,<br />

0871 922920, www.vhs-landshut.de<br />

Kinderkino:<br />

Gregs Tagebuch 2: Gibt’s Probleme?<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

17. März<br />

Frühjahrsbasar mit Kasperltheater<br />

9:30 –11:30 Uhr, Kath. Pfarrheim<br />

Tiefenbach/Ast, Schulstraße 2,<br />

0176 93 63 97 43<br />

Der tägliche Kampf<br />

mit den Hausaufgaben<br />

So finden Sie und ihr Kind Erleichterung!<br />

19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58, 0871 9661562,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Erste Hilfe bei Kinder<br />

in Kooperation mit der VHS Ergolding<br />

19:30 Uhr, Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

0871 9661562, www.menschenskinder-ev.de<br />

21. März<br />

Babys erste feste Nahrung<br />

Zweiteiliger praxisorientierter<br />

Kurs rund um Babykost<br />

15:00-17:00 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58, Anmeldung:<br />

christa.gabel@googlemail.com<br />

Entspannte Kinder lernen leichter<br />

Mit einfachen Techniken Kinder stärken<br />

19:00 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58, 0871 9661562,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

22. März<br />

Schultüten selbst gemacht<br />

14:30 –17:30 Uhr, 2 Termine Freitag,<br />

vhs Landshut, Ländgasse 41,<br />

0871 922920, www.vhs-landshut.de<br />

58 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 59


M<br />

Aktive Entspannung für Kinder<br />

mit Eltern oder Großeltern<br />

Y<br />

für Kinder von 6 –10 Jahren<br />

CM<br />

15:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang,<br />

MY<br />

08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />

23. März<br />

Flohmarkt: Toys for Kids<br />

ab 8:30 Uhr, Eching bei Landshut,<br />

Am Moos 17<br />

Kinderkleiderbasar<br />

8:30-11:00 Uhr, Geisenhausen, Pfarrsaal,<br />

Günter-Aich-Straße 6, 08743 919836<br />

Basar für Kinder-, Damen-,<br />

und Herrenbekleidung<br />

13:30 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Wörth, Isarhalle,<br />

Am Weiher 2, 08702 942152<br />

Nein!<br />

Kurs für Eltern von Trotzkindern<br />

10:00 –15:30 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58, 0871 9661562,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Pinocchio – das Musical<br />

für Kinder ab 4 Jahre<br />

15:00 Uhr, Deggendorfer Kultur- und<br />

Kongresszentrum, www.theater-liberi.de<br />

„Altdorf Zaubert“<br />

Benefiz-Veranstaltung von Magic Didi<br />

mit 7 Profi-Zauberern aus 4 Ländern<br />

20:00 – 22:30 Uhr Bürgersaal Altdorf,<br />

Dekan-Wagner-Straße 15,<br />

www.facebook.com/Magic<br />

24. März<br />

Kinderkleiderbasar<br />

12:30 –14:30 Uhr, Rottenburg,<br />

Mehrzweckhalle Laabertal,<br />

Josef-Wiesmüller-Straße 3,<br />

www.kinderkleidermarkt-rottenburg.de<br />

C<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

26. März<br />

Elterntalk<br />

Thema: Erziehung plus<br />

10:00 –12:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Elterngeld, Kindergeld & Co<br />

Kurs in Kooperation mit Donum Vitae<br />

19:00 Uhr, Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

28. März<br />

Bücherzwergerl<br />

Offener Elter-Kind-Treff<br />

9:30 –11:30, Stadtbücherei Landshut,<br />

Weilerstraße 23<br />

Stadtbücherei Kindernachmittag<br />

Autorenlesung mit Silke Schlichtmann<br />

„Pernilla oder Warum wir nicht in den<br />

sauren Apfel beißen mussten“<br />

15:00 –17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23<br />

29.-31. März<br />

<strong>Landshuter</strong> Umweltmesse<br />

10:00 –18:00 Uhr, Sparkassen Arena,<br />

Niedermayerstraße 100<br />

29. März<br />

Aktive Entspannung für<br />

Kinder mit Eltern oder Großeltern<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Zeit mit Pferden<br />

auf der Ranch Birndorf<br />

für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung<br />

15:00 –17:00 Uhr, Pörndorf,<br />

0871 3301825, www.cbw-landshut.de<br />

30. März<br />

Kinderkleiderbasare<br />

9:00 –11:30 Uhr, Teisbach, Mehrzweckhalle,<br />

Alter Schulplatz 1, 08731 326032<br />

13:00 –15:00 Uhr, Kirchberg, Schulaula,<br />

An der Freyung 2, 08741 949946<br />

Kinderkino: Tomboy<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

Praxis Dr. Julia Cichon<br />

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie<br />

... FÜR IHR STRAHLENDES LÄCHELN<br />

• Herausnehmbare Spangen und Funktionskieferorthopädie<br />

• Festsitzende Zahnspangen<br />

• Invisalign - die unsichtbare Zahnspange<br />

• Behandlung von Kindern und Jugendlichen<br />

• Erwachsenenbehandlung<br />

• 3D Intraoralscanner<br />

• Strahlungsarmes digitales Röntgen<br />

• Praxislabor<br />

Direkt neben dem CCL - Ausreichend Parkplätze vorhanden<br />

Kapuzinerweg 7<br />

84028 Landshut<br />

Tel.: 0871 - 974 55 888<br />

Fax: 0871 - 974 55 898<br />

31. März<br />

Kinderkleiderbasare<br />

13:30 –15:00 Uhr, Buch am Erlbach,<br />

Pfarrstadl, Schulstraße 1,<br />

www.kinder-und-wir.de<br />

11:00 –13:00 Uhr, Sünching,<br />

Montessori-Schule,<br />

Krankenhausstraße 2, 09480 939978<br />

Fahrradbasar<br />

10:30 –11:30 Uhr, Sünching,<br />

Montessori-Schule,<br />

Krankenhausstraße 2, 09480 939978<br />

Kinderkino:<br />

Gregs Tagebuch 2: Gibt’s Probleme?<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

info@kfo-cichon.de<br />

www.kfo-cichon.de<br />

60 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


1. April<br />

Vortrag: Verflixt nochmal,<br />

jetzt schlaf doch endlich<br />

Schlafen bei Babys und Kleinkindern<br />

9:00 –11:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Vom Säugling zum<br />

Löffelhelden-Babybrei selbst gemacht<br />

Vorführung mit Kostproben<br />

9:30 –11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten,<br />

Landshut, Klötzlmüllerstraße 3<br />

Anmeldung: www.aelf-la.bayern.de/<br />

ernaehrung/familie<br />

Vortrag: Das Baby schreit – was tun?<br />

Wissenswertes für Schwangere<br />

und werdende Väter<br />

18:00 – 20:30 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Vortrag: Nur noch schnell<br />

mein Kind erziehen<br />

Tipps für einen<br />

entspannten Erziehungsstil<br />

19:00 – 22:00 Uhr, 2 Termine: 1. & 8.04.,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

2. April<br />

Der Wald – Ein Erlebnis<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 – 12 Jahren in Begleitung<br />

15:00 –17:30 Uhr, Furth,<br />

Bauwagen am Bucher Graben,<br />

08704 438, www.cbw-landshut.de<br />

Vortrag: Mit Kindern<br />

über den Tod sprechen<br />

Wie kann ich mein Kind<br />

im Trauerfall unterstützen<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

62 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

4. April<br />

Informationsabend<br />

für werdende Eltern<br />

mit Arzt und Hebamme<br />

19:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />

Robert-Koch-Straße 1<br />

Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />

in Kooperation mit dem<br />

Malteser Hilfsdienst<br />

19:00 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58, 0871 9661562,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

5. April<br />

Gesünder essen – aber was?<br />

Kurs zum Thema Ernährung<br />

9:30 –11:30 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Leseinsel<br />

Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren<br />

15:00 –<strong>16</strong>:30, Stadtbücherei Landshut,<br />

Weilerstraße 23<br />

Aktive Entspannung für<br />

Kinder mit Eltern oder Großeltern<br />

für Kinder von 6 –10 Jahren<br />

15:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Ergoldsbach,<br />

Pfarrheim St. Wolfgang,<br />

08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />

Flechtfrisuren für Kinder<br />

Kinder bitte mitbringen!<br />

<strong>16</strong>:30 –18:30 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, 0871 922920,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

6. April<br />

Flohmarkt: Toys for Kids<br />

ab 8:30 Uhr, Eching bei Landshut,<br />

Am Moos 17<br />

Kinderkleiderbasare & -flohmärkte<br />

9:00 –11:00 Uhr, Gangkofen,<br />

Aula Grund-und Mittelschule,<br />

Waisenhausstraße 25, 08722 910814<br />

9:00 –12:00 Uhr, Parkplatz SV<br />

Landshut Münchnerau, Am Eisweiher 2,<br />

0871 66460<br />

10:00 –13:00 Uhr, Alte Kaserne,<br />

Landshut, Liesl-Karlstadt-Weg 4,<br />

www.familienzentrum-landshut.de<br />

13:30 –15:00 Uhr, Neufahrn i.NB,<br />

Realschule, Niederfeldstraße 3,<br />

0176 43357718<br />

Fahrradbasar<br />

13:30 –15:00 Uhr, Au i.d. Hallertau,<br />

Hopfenhalle Au, Mainburgerstraße,<br />

www.gs-au.de<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

9:00 –13:00 Uhr, Moosburg, Stadthalle,<br />

Breitenbergstraße 18,<br />

www.kleiderbasar-moosburg.de<br />

8. April<br />

Trageberatung<br />

<strong>16</strong>:00 –18:00 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58,<br />

christa.gabel@googlemail.com,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

9. April<br />

Drehen, Robben, Krabbeln<br />

Wie Babys im ersten Jahr in Bewegung<br />

kommen | für Eltern mit Kindern im Alter<br />

von 0 – 6 Monaten | gerne mit Baby<br />

10:00 –12:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Elterntalk<br />

Thema: Konsum<br />

15:00 –17:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Der Wald – Ein Erlebnis<br />

Abenteuer im Wald für Kinder<br />

von 3 –12 Jahren in Begleitung<br />

15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen<br />

am Bucher Graben, 08704 438,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Vortrag: Wege aus der Brüllfalle<br />

Muss ich immer erst laut werden?<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

10. April<br />

Stillvorbereitungskurs<br />

18:00 – 21:00 Uhr, Ergolding,<br />

Lindenstraße 58,<br />

christa.gabel@googlemail.com,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

11. April<br />

Bücherzwergerl<br />

Offener Elter-Kind-Treff<br />

9:30 –11:30, Stadtbücherei Landshut,<br />

Weilerstraße 23<br />

Die gemeinsame Zeit zum Erlebnis werden lassen ...<br />

© biker3 - Fotolia.com<br />

Veranstaltungen für Eltern, Großeltern, Kinder,<br />

Themenangebote zu Familie und Erziehung<br />

... und Vieles mehr!<br />

neues Programmheft<br />

Frühjahr/Sommer<br />

kostenlos erhältlich:<br />

www.cbw-landshut.de<br />

info@cbw-landshut.de; 0871 923170<br />

Christliches Bildungswerk Landshut, Maximilianstr. 6, 84028 Landshut


Handlingskurs<br />

für Eltern und werdende Eltern<br />

11:00 –13:00 Uhr, Landshut,<br />

Kinderkrankenhaus St. Marien,<br />

Grillparzerstraße 9,<br />

agnieszka.gurland@st-marien-la.de<br />

Stadtbücherei Kindernachmittag<br />

Frühlingsbasteln<br />

15:00 –17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23<br />

12. April<br />

Aktive Entspannung für<br />

Kinder mit Eltern oder Großeltern<br />

für Kinder von 6 –10 Jahren<br />

15:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Pfarrheim<br />

St. Wolfgang, Ergoldsbach,<br />

08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />

Osterplätzchen backen<br />

für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung<br />

15:00 –17:00 Uhr, Pfarrheim<br />

St. Georg, Eugenbach,<br />

0871 3301825, www.cbw-landshut.de<br />

13. April<br />

Flohmarkt „Alles rund ums Kind“<br />

8:00 –12:00 Uhr, Vilsbiburg, Stadthalle,<br />

Georgenstraße 1, muezevib@gmail.com<br />

15. April<br />

Frühlingsbasteln<br />

für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung,<br />

ab 6 Jahren ohne Begleitung<br />

10:00 –12:00 Uhr, Feuerwehrhaus, Ast,<br />

08709 3186, www.cbw-landshut.de<br />

17. April<br />

Zeit mit Pferden<br />

auf der Ranch Birndorf<br />

für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung<br />

9:00 –11:00 Uhr, Pörndorf,<br />

0871 3301825, www.cbw-landshut.de<br />

Theater: Feuerwehrmann Sam<br />

17:00 Uhr, Landshut, Sparkassen Arena,<br />

Niedermayerstraße 100<br />

18. April<br />

Informationsabend<br />

für werdende Eltern<br />

mit Hebamme<br />

17:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />

Robert-Koch-Straße 1<br />

25. April<br />

Mit Farben unterwegs<br />

Malen und zeichnen in der<br />

Natur mit Künstlerin Daniela Ferber<br />

15:00 –17:00 Uhr, Bucher Graben, Furth,<br />

0177 4113442 oder info@ElaFe.de,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

27. April<br />

8. Fahrrad-Aktionstag<br />

10:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Innenstadt Landshut<br />

27. – 28. April<br />

5. Lower Bavarian Foodfestival<br />

ab 12:00 Uhr, Möbel Outlet Zentrum,<br />

Altdorf, Sonnenring 42<br />

28. April<br />

Landshut läuft 2019<br />

9:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Innenstadtbereich<br />

30. April<br />

Elterntalk<br />

Thema: Fernsehen<br />

10:00 –12:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Zwergerlgruppe auf dem Pferdehof<br />

für Kinder von 1,5 – 3 Jahren<br />

mit Begleitung<br />

10:00 –11:30 Uhr, 5 Treffen,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Drehen, Robben, Krabbeln<br />

Wie Babys im zweiten halben Jahr in Bewegung<br />

kommen | für Eltern mit Kindern<br />

im Alter ab 6 Monaten | gerne mit Baby<br />

10:00 –12:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Kurse | Treffpunkte<br />

KURSE<br />

Aktive Entspannung<br />

für Kinder mit Eltern oder Großeltern<br />

Termin: Fr, 15:00 –<strong>16</strong>:00 Uhr, Kinder von 5 – 7 Jahre<br />

Fr, <strong>16</strong>:15 –17:15 Uhr, Kinder von 8 – 10 Jahre<br />

Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach<br />

Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />

Akupunktur für Schwangere<br />

Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut- Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Aqua Schwangerengymnastik<br />

mit Kursleitern der Hebammenpraxis Kindersegen<br />

Termin: Di, 12:15 –13:00 Uhr (außer Ferien und Feiertage)<br />

Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding<br />

Anmeldung: 0871 1438723<br />

Baby- und Kleinkinderschwimmkurse<br />

Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7<br />

Anmeldung: 0871 1438723<br />

Baby Anfängerkurs<br />

Mindestalter 4 Monate<br />

Termin: Mo, 10:00 – 10:30 Uhr, Di, 10:45 – 11:15 Uhr<br />

Fr, 09:00 – 9:30 und 9:45 – 10.15 Uhr<br />

Baby Fortgeschrittenenkurs<br />

Mindestalter 4 Monate<br />

Termin: Mo, 11:30 – 12:00 Uhr, Di 11:30 – 12:00 Uhr<br />

Kleinkinderschwimmen<br />

Mindestalter 1 Jahr<br />

Termin: Mo 10:45 – 11:15 Uhr<br />

Wassergewöhnung<br />

Mindestalter 3 Jahre<br />

Termin: Sa, 8:45 – 9:15 Uhr und 9:30 – 10:00 Uhr<br />

64 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 65


Babymassage<br />

Termin: Do, 10.00 –11.00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-<br />

Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Termin: Fr, 9:00 –10:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Werkstraße 7, Kinderkrippe, 1. OG<br />

Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen à 1 Std.<br />

Anmeldung: 0871 9661562<br />

BEB – Bewegen-Entdecken-Begleiten<br />

für Eltern mit Kleinkindern von 1 – 2 Jahren<br />

Termin: Vormittags, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding<br />

Gebühr: 60 Euro / 10er Block à 1 Std.<br />

Anmeldung: 0871 9661562<br />

CrossFit Landshut Moms<br />

Training für Schwangere und frisch gebackene Mamis<br />

Termine: Mo, Fr, 9:00 –10:15 Uhr<br />

Ort: CrossFit Landshut, Industriestraße 20 b, Ergolding<br />

Anmeldung: zum kostenlosen Probetraining unter alina@crossfit-landshut.de,<br />

www.crossfit-landshut.de<br />

Eltern-Kind-Programm<br />

Mit kleinen Kindern ergeben sich ständig neue Herausforderungen. Das CBW<br />

begleitet mit Eltern-Kind-Gruppen vom Babyalter bis zum Kindergarten.<br />

Mehr als 80 Gruppen in Stadt und Landkreis Landshut.<br />

Infos + Anmeldung: www.cbw-landshut.de/familie-co/eltern-kind-programm<br />

Eltern-Kind Turnen<br />

für Kinder von zwei bis vier Jahren<br />

Termine: Mo, Di, Do, 9:30 –10:30 Uhr,<br />

Mi, 9:00 –10:00 Uhr (für Kleinstkinder ab 1 Jahr)<br />

Fr, 9:30 –11:00 Uhr<br />

Ort: Turngemeinde Landshut von 1861 e.V., Sandnerstraße 7<br />

Kontakt: 0871 62079, info@turngemeinde-landshut.de<br />

Anmeldung: einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen<br />

Eltern-Kind Turnstunde<br />

für Kinder ab 18 Monaten<br />

Termine: Mo, 15:30 –<strong>16</strong>:30 Uhr,<br />

Anmeldung fortlaufend<br />

Do, 15:30 –<strong>16</strong>:30 Uhr,<br />

Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09 Landshut, Siemensstraße 2<br />

Anmeldung: turnen@etsv09landshut.de<br />

Fitness am Morgen – mit Kinderbetreuung<br />

Termin: Mi, 8:30 – 9:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19<br />

Anmeldung: 08741 2652<br />

Kangatraining<br />

Termin: Fr, 9:30 –10:30 Uhr<br />

Ort: Lady Gym, Ergolding<br />

Referentin: Jacqueline Wrage, Kangatrainerin<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Kochabend im Familienzentrum<br />

Termin: Do, einmal im Monat<br />

(Nächster Termin und Motto im Januar auf der Website nachzulesen)<br />

Gebühr: 2,50 Euro + Lebensmittelkosten je nach Gericht<br />

Anmeldung: www.familienzentrum-landshut.de/erwachsene<br />

Krabbelgruppe<br />

Kampfkunst und Selbstverteidiung<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

Termin: Mi., 09:00 –10:30 Uhr,<br />

10 Treffen, Start: 8.5.<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V.,<br />

Frontenhausener Str. 19<br />

Anmeldung: 0176 46015905,<br />

prinzessin.rosa@gmx.de<br />

Kung Fu<br />

Kampfkunst und Selbstverteidiung<br />

für Kinder ab 8 Jahren<br />

Termin: Fr., <strong>16</strong>:00 –17:30 Uhr<br />

Ort: vhs Landshut, Ländgasse 41<br />

Fitnesskurse<br />

für Schwangere<br />

<strong>Mama</strong>WORKOUT<br />

mit Babybauch<br />

10 x 60 Minuten<br />

Kostenübernahme von<br />

bis zu 80% durch die<br />

Krankenkasse!<br />

<strong>Mama</strong> Fitness<br />

<strong>Mama</strong>WORKOUT mit Babybauch,<br />

Kostenübernahme von bis zu 80 %<br />

www.schwangeren-fitness-landshut.de<br />

durch die Krankenkasse.<br />

Termin: Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr,<br />

10 x 60 Min.<br />

Ort: Physiopraxis Veronika Tausche – Altdorf<br />

Anmeldung: 0871 96684767,<br />

www.schwangeren-fitness-landshut.de<br />

<strong>Mama</strong>Fitness Landshut<br />

<strong>Mama</strong>Fitness mit Babybauch<br />

Termin: Mo 18:45-19:45 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Ergolding<br />

66 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 67


<strong>Mama</strong>Fitness (nach der Rückbildung)<br />

Termin: Mo 9:15 – 10:15 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Monika Wollenberg, Altdorf<br />

Termin: Mo 20:00 – 21:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Ergolding<br />

<strong>Mama</strong>Fitness Outdoor (nach der Rückbildung)<br />

Termin: Do 9:15 – 10:15 Uhr<br />

Ort: Bayerwaldpark, Landshut<br />

Kursleiterin: Beatrix Stumpfegger (Aerobic-, Prä- und Postnataltrainerin)<br />

Anmeldung: 0871 9659060, www.mamafitness-landshut.de<br />

Musikgarten<br />

für Babys von 6 –18 Monaten<br />

Termin 1: Mi, 10:00 –10:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Termin 2: Mi, 10:30 – 11:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />

Anmeldung: 0871 96549280<br />

für Kinder von 1,5 – 3 Jahren<br />

Termin 1: Mo, <strong>16</strong>:00 –<strong>16</strong>:45 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Termin 2: Mo, <strong>16</strong>:45 – 17:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />

Anmeldung: 0871 96549280<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Termin: Do, 9:00 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />

Anmeldung: 08741 2652<br />

Termin: Fr, <strong>16</strong>:45 –18:15 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Rückbildung nach dem Kaiserschnitt<br />

Termin: Mo Vormittag, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding<br />

Gebühr: 56 Euro / 10 Stunden (evtl. Kostenbeteiligung der Krankenkassen)<br />

Anmeldung: 0871 9661562<br />

Säuglingspflegekurs<br />

Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr<br />

Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />

Anmeldung: 0871 6983225<br />

Nähen für Mütter mit Kinderbetreuung<br />

Termin: Fr, 9:00 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />

Anmeldung: 08741 2652<br />

PEKiP – Spielen und Bewegen für Babys<br />

Termin: täglich, Vor- und Nachmittags, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Kinderkrippe, Lindenstraße 58<br />

Gebühr: 85 Euro / 10 Treffen<br />

Anmeldung: 0871 9661562<br />

Termin: Do, Vormittag<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />

Anmeldung: 08744 9669970, manuela.kiefl@web.de<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: TG Landshut, Sandnerstr. 7<br />

Gebühr: 30 Euro / Kaution<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

68 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Gartenbaumschule<br />

Patzlsperger GmbH<br />

Trauseneck 32 · 84103 Postau<br />

Telefon 08702 91150 · Telefax 08702 91151<br />

E-Mail: info@patzlsperger.de<br />

Web: www.patzlsperger.de<br />

Neu bei uns: Floristik für jeden Anlass!


Tragetuchberatung<br />

Termin: jeden 1. Freitag im Monat, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />

Gebühr: 10 Euro / pro Person, 15 Euro / Paar<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Yoga für Jedermann<br />

Termin 1: Di, 17:30 –18:45 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Termin 2: Di, 20:00 – 21:15 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />

Gebühr: 75 Euro für Mitglieder, 80 Euro für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung: 0871 96549280<br />

Yoga für Mädchen<br />

ab 11 Jahren<br />

Termin: Fr, 17:30 –18:30 Uhr<br />

Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach<br />

Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />

Yoga für Schwangere<br />

Termin: Di, 17:30 –18:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend,<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding<br />

Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen<br />

Anmeldung: 0871 7704<strong>16</strong><br />

Bewegungs(t)räume<br />

Workshop mit Kind / ca. 1,5 bis 3 Jahre<br />

Ort: Bauernhof „Huberhof“ Münchnerau, Am Moosgrund 5, 874034 Landshut<br />

Dauer: 1,5 Std.<br />

Kleine Entdecker in Bewegung<br />

Workshop mit Kind / 1-3 Jahre<br />

Spielerische und altersgerechte Körperwahrnehmungs- und Bewegungsimpulse<br />

Dauer: 2 Std.<br />

Workshops / Vorträge (ohne Kind)<br />

Vom Säugling zum Löffelhelden - Babybrei selbst gemacht<br />

Vorführung mit Kostproben<br />

Babys Ernährung im ersten Jahr<br />

Praxisorientierter Vortrag<br />

Altersgerechte Kost für Kleinkinder<br />

Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde<br />

Endlich! – Essen mit <strong>Mama</strong> und Papa<br />

Praxisorientierter Vortrag<br />

AELF Landshut, Klötzlmüllerstraße 3 | 84034 Landshut | 0871 6030<br />

Gruppenanmeldung ausschließlich online: aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie oder<br />

weiterbildung.bayern.de (filtern: AELF Landshut)<br />

Termin: Di, 18:45 –20:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />

Anmeldung: 0871 96549280<br />

Termin: Mi, 9:10 –10:10 Uhr<br />

Ort: Lady Gym, Ergolding<br />

Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />

Angebote für Eltern-Kind-Gruppen<br />

Die Angebote für Eltern-Kind-Gruppen sind buchbar für Gruppen<br />

mit mindestens 6 Teilnehmern, Termin und Ort nach Vereinbarung.<br />

Komm auf den Geschmack, gemeinsam mit deinem Kind!<br />

Workshop mit Kind (1-3 Jahre) mit allen Sinnen<br />

Ort: Bio-Bauernhof Hauer, Koblpoint 1, 84178 Kröning; Dauer: 2 Std.<br />

Bewegungsspaß von Anfang an<br />

Workshop mit Kind /3. – 5., 5. – 8.oder 8. – 12. Lebensmonat<br />

Dauer: 1,5 Std.<br />

Osteopathie<br />

Geltinger<br />

Praxis für Osteopathie,<br />

Heilpraktik & Physiotherapie<br />

Säuglinge - Kinder - Erwachsene<br />

CranioSacrale Integration<br />

Bobath Therapie / Entwicklungsberatung<br />

Yoga für Kinder und Jugendliche<br />

Zertifiziertes Mitglied im VFO e.V., dadurch<br />

Kostenübernahme durch gesetzliche<br />

Krankenkassen möglich.<br />

Barbara Geltinger<br />

Höglberg 8 / 84028 Landshut<br />

0<strong>16</strong>0 - 9137 2580<br />

info@osteopathie-geltinger.de<br />

70 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 71


TREFFPUNKTE<br />

Eltern-Kind-Treff<br />

Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys.<br />

Termin: Mo – Fr, 8:30 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />

Inkl. Kinderbetreuung/Spielangebot. Die Eltern haben Zeit für Frühstück.<br />

Termine: Montag, Mittwoch, Donnerstag, 9:30 –12:00 Uhr<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag, 15:00 –17:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2<br />

Offener Treff für Eltern mit Kinder Alter von 8 Wochen bis 12 Monaten<br />

Termin: jeden 1. u. 3. Di. im Monat, 10:00 –11:30 Uhr<br />

Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />

Termin: jeden Dienstag, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, kleiner Speisesaal (E03), Erdgeschoss<br />

Leiterin: Barbara Thein, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

für Kinder bis 1,5 Jahre<br />

Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />

Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys bis zu ca. 1,5 Jahren.<br />

Termin: Di, 9:30 –12:00 Uhr und Fr, 9:30 –12:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2<br />

für Kinder ab 1,5 Jahre<br />

Termin: Mi, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />

Frühstückstreff für Alleinerziehende<br />

offener, kostenloser Treff für Alleinerziehende aus Stadt und Landkreis Landshut<br />

Termin: jeden 1. Sa. im Monat, außer an Feiertagen, 9:30-11:00 Uhr<br />

Ort: Diakonie Landshut, Gabelsbergerstraße 46<br />

Kontakt: Sarah Honemann, 0871 609204, shonemann@diakonie-landshut.de<br />

Termin: 1 x monatlich, Sa, 09:30 –12:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausenenerstraße 19<br />

Frühstückstreff für Eltern<br />

offenes Treffen für frischgebackene <strong>Mama</strong>s mit ihren Babys bis sechs Monate<br />

Termin: Fr, 10.03., 07.04., 12.05., 9:30 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

Familien-Brunch des Vereins L(i)ebenswert e.V.<br />

Treffen von Familien mit Down Syndrom-Mitgliedern<br />

Termin: 1 x im Monat, So 10:00 – 13:00 Uhr, 29.04.<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />

Anmeldung: verein.liebenswert@googlemail.com<br />

Stillgruppen<br />

Termin: 2x monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr<br />

Ort: Zikadenweg 15, 84034 Landshut<br />

Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de, www.stillgruppe-landshut.de<br />

Gebühr: 3,50 Euro<br />

Termin: 1 x mal monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr<br />

Termine auf www.stillberatung-vilsbiburg.de<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg<br />

Leiterin: Doris Meßner, Still- u. Laktationsberaterin, Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: 3 Euro<br />

Termin: jeden 1. und 3. Montag im Monat, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

Leiterin: Christa Gabel, Laktationsberaterin<br />

Gebühr: 6 Euro<br />

Termin: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 9:30 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Rebenweg 10, 84088 Neufahrn in Niederbayern<br />

Leiterin: Stefanie Fischer, AFS-Stillberaterin, 08773 7072976<br />

Gebühr: 3 Euro<br />

Stillvorbereitung in Landshut<br />

Termin: nach Absprache, ab 2 Teilnehmern wird ein Kurs realisiert<br />

Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de<br />

Infos: www.stillgruppe-landshut.de<br />

Stimmungskrisen nach der Geburt?<br />

Gesprächsgruppe<br />

Termin: auf Nachfrage<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

Anmeldung: 0871 31325<br />

Zwillingstreff<br />

Termin: jeden 2. Montag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

72 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 73


Sprechstunden | Selbsthilfegruppen<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Baby- und Kleinkindersprechstunde<br />

für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr<br />

Ansprechpartner: erfahrene Kinderkrankenschwestern<br />

Infos unter www.koki-landshut.de<br />

Termin: Mo, 8:00 –10:00 Uhr<br />

Ort: Furth, Kinderkrippe im Kinderhaus Furth, Klosterstraße 5<br />

Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausener Straße19<br />

Termin: Di, 9:30 –11:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut, 2.OG, Schützenstraße 2<br />

Termin: Do, 8:00 –10:00 Uhr<br />

Ort: Rottenburg, Kinderkrippe Laaberspatzen, Georg-Pöschl-Straße 20<br />

Termin: Do, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />

Beratung für Eltern von „Schreibabys“<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Anmeldung: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding, 0871 9661562<br />

Elternsprechstunde<br />

für werdende Eltern und junge Familien<br />

Infos unter www.koki-landshut.de<br />

Termin: 1 x monatlich, Mi, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: In den Räumen der Hebamme Iris Ternes, Hauptstraße 62, 84088 Neufahrn<br />

Ansprechpartner: Gudrun Kolbeck-Schaefer<br />

Terminvereinbarung: 0871 4085715<br />

Termin: 1 x monatlich, Fr, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Vilsbiburger Hebammenpraxis, Frontenhausener Straße 96a<br />

Ansprechpartner: Birgit Vogel<br />

Terminvereinbarung: 08741 927744<br />

Elternsprechstunde<br />

bei Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen von Säuglingen und Kleinkindern<br />

Termin: jeden 2. und 4. Montag im Monat, <strong>16</strong>:00 –17:30 Uhr<br />

Ort: Bezirkskrankenhaus Raum 4 / 156<br />

Termin: Di, 9:30 –11:30 Uhr<br />

Ort: Geburtsstation Klinikum Landshut<br />

Termin: Di, 10:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Geburtsstation des Krankenhaus Landshut-Achdorf<br />

Termin: nach Absprache, 0871 408 49 29, birgit.vogel@landkreis-landshut.de<br />

Ort: Klinik Vilsbiburg<br />

Termin: Do, 9:00 –12:00 Uhr<br />

Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien<br />

Ansprechpartner: Interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen,<br />

Therapeuten und Krankenschwestern<br />

Anmeldung: 0871 8521325<br />

Hebammenberatung<br />

Termin: jeden 1. Dienstag im Monat von 9:00 –11:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19, 84137 Vilsbiburg<br />

Kontakt: 08741 2652<br />

Infos unter www.familienzentrum-vilsbiburg.de<br />

Trauerbegleitung<br />

Einzelbegleitung im Wochenbett, bei der Rückbildungsgymnastik und<br />

bei Folgeschwangerschaften<br />

Ort: Elternschule Landshute.V., Achdorfer Weg 3<br />

Ansprechpartner:<br />

Rebecca Bragulla, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 1435857<br />

Birgit Maurberger, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 74445<br />

Wenn die Wiege leer bleibt<br />

Begleitung für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder<br />

bei der Geburt verloren haben.<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />

Anmeldung: Ruth Pörnbacher, 0871-31325<br />

74 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 75


SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche<br />

für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren. Geschwisterkinder sind erwünscht.<br />

Termin: zweiwöchentlich Mi, 15:30 -17:00 Uhr<br />

Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien, Grillparzerstraße 9<br />

Ansprechpartner: Gisela Feder, 0871 8521312, gisela.feder@spz-landshut.de;<br />

Bettina Krümmel, 0871 852 1306, bettina.kruemmel@freenet.de<br />

„MitEinAnder“ Offene Gruppe<br />

für Eltern mit besonderen Kindern<br />

für Familien mitn Kinder von 0-3 Jahren<br />

Ansprechpartner: Bärbl Prock, 0871 9746780<br />

Mütter mit Babyblues und Postnataldepression<br />

Termin: jeden 1. Montag im Monat, 19:30 Uhr<br />

Ort: Christliches Bildungswerk Landshut, Maximilianstraße 6<br />

Ansprechpartner: Anna Brehler 0176 65658604, Jemima Otto 0177 8335143,<br />

selbsthilfegruppe.mamas@gmail.com (bitte anmelden)<br />

Weiterleben ohne Kind<br />

Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ bildet einen geschützten<br />

Rahmen, über diese Themen zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen<br />

und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben.<br />

Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr<br />

Ort: Elternschule Landshut e.V., Achdorfer Weg 3<br />

Kontakt: 0871 4042293<br />

Überblick über alle Selbsthilfegruppen in der Region<br />

Auch Unterstützung bei der Gründung einer Gruppe<br />

Diakonisches Werk Landshut e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />

www.selbsthilfe-landshut.de<br />

Ort: Maistraße 8, 84034 Landshut<br />

Ansprechpartner: Kornelia Thomanek-Kotios,<br />

Tel. 0871 609114, Fax 0871 6096114, kthomanek@diakonie-landshut.de<br />

Kontakt zu zahlreichen Selbsthilfegruppen<br />

in der Region<br />

Es gibt u.a. für folgende Erkrankungen von Kindern Gruppen: ADHS, Diabetes Typ<br />

1, Rheuma, Epilepsie, Mukoviszidose, Herzkranke Kinder uvm.<br />

„Hand in Hand“ Selbsthilfegruppen e.V. Landshut<br />

Ansprechpartner: Marianne Schwaiger, 08764 1435,<br />

MarianneSchwaiger@web.de, www.hand-in-hand-landshut.de<br />

Wichtige telefonnummern<br />

Notruf Notarzt/Feuerwehr: 112<br />

Polizei: 110<br />

Giftnotruf: 089 19240<br />

<strong>Landshuter</strong> Interventions- und<br />

Beratungsstelle bei häuslicher<br />

und sexualisierter Gewalt: 0871 430 11 48<br />

Notfall-Betreuung für Kinder: 0871 609 609<br />

Deutscher Kinderschutzbund: 0871 24687<br />

Kostenlose Nummer gegen Kummer<br />

für Kinder und Jugendliche 0800 1110333<br />

für Eltern 0800 1110550<br />

Krankenhäuser:<br />

KLINIKUM LANDSHUT<br />

Kreißsaal: 0871 698-3239<br />

Geburtenstation 2c: 0871 698-3521<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 698-3230<br />

Bei Notfällen: 0871 698-3521<br />

KRANKENHAUS LANDSHUT-ACHDORF<br />

Kreißsaal: 0871 404-27 00<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07<br />

KREISKRANKENHAUS VILSBIBURG<br />

Kreißsaal: 0871 404-27 00<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07<br />

KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN<br />

Notfallambulanz: 0871 852-0<br />

Terminvereinbarung über<br />

Kinderchirurgisches Sekretariat: 0871 852-1210<br />

Kinderschutzambulanz: kinderschutzambulanz@st-marien-la.de<br />

76 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 77


VORSCHAU<br />

Schnell und einfach!<br />

Ein Teig – fünf Plätzchen<br />

Fit und Gesund –<br />

Das tut im<br />

Frühling gut!<br />

Die nächste<br />

„<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong>“<br />

gibt’s ab dem<br />

1. Mai<br />

Anzeigenfinanzierte Imagebroschüre der ÜZW Energie AG<br />

KINDER IM MEDIENDSCHUNGEL<br />

WAS IST SINNVOLL, WO SIND GRENZEN UND<br />

WANN SIND WIR ELTERN GEFRAGT?<br />

Outdoor-Spaß<br />

Die schönsten<br />

Ausflugsziele<br />

Wir gestalten<br />

Ihre Imagebroschüre.<br />

Kostenlos.<br />

Anzeigenfinanziert – ganz ohne Risiko.<br />

Neugierig?<br />

Benkler & Benkler GmbH<br />

Werbeagentur<br />

im Alten Schulhaus<br />

Altdorf bei Landshut<br />

Tel. 0871 34540<br />

benkler.com


IMPRESSUM<br />

<strong>Landshuter</strong><br />

mama<br />

Das Magazin für Familien in Landshut und Umgebung<br />

Herausgeber<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag<br />

UG (haftungsbeschränkt)<br />

Geschäftsführerin:<br />

Barbara Wenninger<br />

Unholzinger Straße 6<br />

84103 Postau<br />

Registergericht: Amtsgericht Landshut<br />

Registernummer: HRB 10096<br />

Grafik<br />

Benkler & Benkler GmbH<br />

Werbeagentur · An der Press 1<br />

84032 Altdorf bei Landshut<br />

Tel. 0871 34540 · www.benkler.com<br />

Druck<br />

Kössinger AG · 84069 Schierling<br />

www.koessingerag.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Jegliche<br />

Verwendung der Texte, Bilder etc. nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlags. Wir haften<br />

weder für unaufgefordert eingesandtes<br />

Material noch für die Richtigkeit der<br />

Veranstaltungstermine.<br />

Auflage: 10.000<br />

Erscheinungstermine:<br />

01.05.2019 | 01.07.2019 | 01.10.2019<br />

01.12.2019 | 01.03.2020 | 01.05.2020<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

ist zum 1. des Vormonats vor Erscheinen.<br />

80 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | IMPRESSUM<br />

Kontakt<br />

Barbara Wenninger<br />

t 08702 919404<br />

f 08702 3626<br />

info@landshuter-mama.de<br />

www.landshuter-mama.de<br />

Redaktion<br />

Barbara Wenninger, Michael Seitz,<br />

Bianca Marklstorfer, Joespha Wagner<br />

Bilder<br />

Titel: Adobe Stock, <strong>16</strong>4810558©Halfpoint<br />

Fotos: <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag, Michael<br />

Seitz, Brita Plath, Markus Wagner; Freepik:<br />

Freepik, Rawpixel.com, BiZkettE1,<br />

topntp26, kstudio, kues1, mrsiraphol;<br />

AdobeStock: 1398<strong>16</strong>981©drubig-photo,<br />

207089299©fesenko, 209301744©stadtratte,<br />

15085185©W. Heiber Fotostudio,<br />

185759021©rh2010, 135221307©sonyakamoz,<br />

238941713©denisismagilov<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

10. März 2019<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

Die Märkte öffnen bereits ab 12 Uhr!<br />

www.landshut-tourismus.bayern<br />

www.landshut-einkaufen.de


JETZT AB 219,00 EUR<br />

IM MONAT LEASEN.*<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />

GOKART FÜR ALLE.<br />

Dass Komfort und Alltagstauglichkeit sich nicht ausschließen, beweist der MINI One Blackyard Clubman. Er ist die<br />

perfekte Kombi aus Stauraum, Design und Fahrerlebnis – und überzeugt durch seine Ausstattung, wie etwa den 17“<br />

Leichtmetallrädern Net Spoke mit Notlaufeigenschaften. Sichern Sie sich jetzt den MINI One Blackyard Clubman zu<br />

attraktiven Konditionen. Besuchen Sie uns – wir beraten Sie gerne.<br />

UNSER LEASINGBEISPIEL: MINI ONE BLACKYARD CLUBMAN<br />

Ausstattung: 75 kW / 102 PS, Midnight Black metallic, Stoff Firework Carbon Black, Ausstattungspaket Blackyard,<br />

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, 17‘‘ LMR Net Spoke inkl. NLE, Sport-Lederlenkrad, Geschwindigkeitsregelung mit<br />

Bremsfunktion, PDC hinten, Nebelscheinwerfer, Dachhimmel anthrazit, Ablagenpaket, Lichtpaket, uvm.<br />

Anschaffungspreis:<br />

Leasingsonderzahlung:<br />

Laufleistung p. a.:<br />

Laufzeit:<br />

22.584,00 EUR<br />

499,00 EUR<br />

10.000 km<br />

36 Monate<br />

Sollzinssatz p. a.*:<br />

Effektiver Jahreszins:<br />

Gesamtbetrag:<br />

2,49 %<br />

2,52 %<br />

8.383,00 EUR<br />

Kraft stoff ver brauch inner orts: 7,2 l/100 km, außer orts: 4,9 l/100 km, kombi niert: 5,8 l/100 km,<br />

CO 2<br />

-Emis sion kombi niert: 131 g/km, Energie effizienz klas se: B.<br />

zzgl. 690,00 EUR Überführungskosten<br />

Mtl. Rate:<br />

219,00 EUR<br />

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. <strong>16</strong>4, 80939 München | alle Preise inkl. 19 % MwSt. | Stand 01/2019.<br />

Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. | Nach unseren Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskovers. abzuschließen.<br />

Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. <strong>16</strong>4, 80939 München. | * Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.<br />

Ihr MINI & BMW Vertragshändler in Landshut<br />

Straubinger Straße 3 · 84030 Landshut · Tel. 0871/973830<br />

mini-hubauer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!