23.03.2019 Aufrufe

Saison 2018/2019 - Ausgabe 03/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SC Hardt 19/31<br />

Info <strong>03</strong>/<strong>2019</strong><br />

Das Ende naht....in Hardt!<br />

Unser Kunstrasenprojekt<br />

nimmt Formen an<br />

www.sc-hardt.de


2​


Vorwort<br />

Ein HALLO an alle Hardter,<br />

wir hoffen, ihr habt die letzten Wochen gut verbracht.<br />

Die Weihnachtstage, mit den üblichen milden Temperaturen, aber immerhin einer<br />

ruhigen, besinnlichen Zeit. Die Karnevalstage, mit Spaß, Musik und guter Laune.<br />

Jetzt steht die Osterzeit vor der Tür; wenn das Wetter so bleibt, können wir<br />

vielleicht schon ein paar Eier auf dem Kunstrasen "verstecken" :-)<br />

Die Jugend steht auch schon wieder voll im Saft;<br />

fast alle Jugendmannschaften sind schon wieder im Spielbetrieb. Wir sind sehr<br />

gespannt, wie die einzelnen Meisterschaften ausgehen werden; lassen wir uns<br />

überraschen!<br />

Die Senioren starten auch bald wieder. Auch hier sind spannende Entscheidungen<br />

zu erwarten. Steigt die Erste auf? Bleiben die Damen in der Bezirksliga?<br />

Ihr seht, es wird nie langweilig beim SC Hardt!<br />

Wir wünschen Euch tolle Spiele, spannende Entscheidungen und natürlich möchten<br />

wir alle Freunde des SC Hardt gerne herzlich bei uns im Vereinsheim begrüßen.<br />

Einen sportlichen Gruß<br />

Alex<br />

3​


An alle Mitglieder, Freunde und Förderer des SC Hardt 19/31 e.V.<br />

Viele Jahre haben wir nun um einen Kunstrasenplatz auf unserer Waldkampfbahn<br />

gekämpft. Der Ascheplatz wird weichen müssen, da dieser seine besten Zeiten hinter<br />

sich hat. Für unsere Kinder, Jugend und aktiven Mannschaften des SC Hardt benötigen<br />

wir diesen witterungsunabhängigen Kunstrasenplatz für Training und Spielbetrieb.<br />

Entsprechende Mittel wurden in den Haushaltsplan für <strong>2018</strong> eingestellt.<br />

Voraussetzung sind jedoch die Fördergelder des Landes aus dem Programm<br />

Sportstättenförderung, sowie ein Eigenbeitrag des SC Hardt aus Mitgliedsbeiträgen,<br />

Eigenleistungen und Spenden.Den Aufbau und die Planung der zusätzlichen Einfriedung<br />

müssen wir ebenfalls in Eigenregie durchführen. Der SC Hardt als Mitnutzer des<br />

Kunstrasenplatzes hat sich deshalb entschieden, eine Spendenaktion zur<br />

Mitfinanzierung zu organisieren.<br />

Der gesamte Verein gibt jetzt den offiziellen Startschuss zur großen<br />

Spendensammelaktion für das Projekt:<br />

„ Hardtplatz adé, Kunstrasen olé “<br />

Wir möchten Sie und Euch daher nun bitten, uns durch Spenden bei der Beteiligung an<br />

der Finanzierung zu unterstützen. Erwerben Sie symbolische Platzanteile, wir haben das<br />

Kunstrasenfeld virtuell in Parzellen und Banden aufgeteilt.<br />

Sobald Sie virtuell eine Bande erwerben, wird diese als Banner dann ebenfalls auf dem<br />

Kunstrasenplatz für die Dauer von zwei Jahren ausgehangen.<br />

Seien auch Sie ein Teil von etwas ganz großem.Wir werden über jede Spende, separat<br />

mit namentlicher Nennung, auf unserer Internetseite, auf Facebook, in unserer SC Hardt<br />

App, auf einer Spendentafel am Kunstrasenplatz und zum Abschluss in unserem<br />

Vereinsheft berichten. Sofern Sie anonym bleiben wollen, bestätigen<br />

Sie dies durch Klick oder teilen Sie es uns mit. Sogar<br />

eine Spende außerhalb des Parzellenkaufs ist möglich,<br />

durch gezieltes Anprechen oder eine E-Mail an uns genügt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn sich recht viele Mitglieder,<br />

Freunde und Förderer des SC Hardt bereit erklären würden,<br />

unsere Initiative zu unterstützen.<br />

Vielen Dank auf diesem Wege schon jetzt an alle<br />

Spenderinnen und Spender für Ihre/Eure großzügige<br />

Unterstützung.<br />

https://sc-hardt.fussball-kunstrasen.de<br />

4​


5​


Mal so gesehen……<br />

von Christian Neuenhaus<br />

"Die Komplexität der Aufgaben der Vereine nimmt zu"<br />

Ein investigatives Interview mit einem fiktiven Kenner des Amateurfußballs<br />

Herr Lieks was verbindet Sie mit dem Amateurfußball?<br />

Herr Lieks:<br />

Ich bin vor 14 Jahren zum FC Tip Top Tüddern, einem niederrheinischen<br />

Amateurverein, gekommen. Als Vater eines Jungen, der Fußball spielen wollte. Ich<br />

habe dann im Verein die Öffentlichkeitsarbeit übernommen, wurde Jugendleiter und<br />

bin heute Vorsitzender des Vereins. Ich habe selbst immer Fußball gespielt und tue<br />

das auch heute noch.<br />

Was fasziniert sie am Amateurfußball?<br />

Herr Lieks:<br />

Der Amateurfußball hat immer noch etwas Ursprüngliches. Es hat viel zu tun mit<br />

Gemeinsamkeit, sehr viel Normalität. Ich treffe einen Querschnitt der Gesellschaft.<br />

Das ist faszinierend. Und dann natürlich der sportliche Vergleich - das ist spannend<br />

und gehört dazu.<br />

Wie werden die Amateurvereine Ihrer Meinung nach von den Verbandsfunktionären<br />

vertreten?<br />

Herr Lieks:<br />

Was tun die Verbände denn schon, um ihre Vereine zu unterstützen? Sie halten<br />

Digitalisierung für den Königsweg, reden den Amateuren ein, mit Amateur-TV-<br />

Übertragungen ließen sich Sponsoren finden, und sie finden Tradition noch immer<br />

wichtiger als Moderne und zeitgemäße Konzepte. Zudem merken sie anscheinend<br />

nicht, dass ihnen die Basis abhanden kommt. Vielleicht interessiert es sie auch<br />

nicht. Wie sonst können 100 Prozent für den Grundlagenvertrag zwischen DFB und<br />

DFL stimmen, der die TV-Einnahmen des DFB auf Kosten der Amateurvereine<br />

grotesk deckelt? Für diesen Vertrag ist übrigens nicht die DFL zu schelten, wohl<br />

aber der DFB, der seineAmateurvereine - also 99,9 Prozent der Mitglieder - eiskalt<br />

im Stich gelassen hat.<br />

Wenn ausgerechnet DFB-Chef Reinhard Grindel uns etwas zum Thema Ehrenamt<br />

runterbetet, ist das grotesk. Für die Sitzungsgelder und Tantiemen von DFB, UEFA<br />

und FIFA würde ich sein Ehrenamt glatt übernehmen.<br />

6​


Leidet der Amateurfußball unter dem Profifußball?<br />

Herr Lieks:<br />

Ach nein, das würde ich gar nicht sagen, aber er profitiert auch nicht davon. Es ist<br />

eine Einbahnstraße: Als Talente-Entdecker und -Lieferanten dürfen die Amateure<br />

den Profiklubs als Partner dienen. Es kommt aber nichts zurück. Ich denke, dass<br />

Profi- und Amateurfußball gar nicht mehr so viel miteinander zu tun haben. Der<br />

Profifußball hat einen Weg eingeschlagen, der viel auf Eventisierung setzt und mit<br />

riesigen Summen wirtschaftet. Der Amateurfußball ist noch irgendwie wie früher. Er<br />

funktioniert aber nicht mehr so wie früher.<br />

Welchen Einfluss haben Sonntagsspiele der Bundesliga auf den Amateurfußball?<br />

Herr Lieks:<br />

Gar keinen so großen. Wenn in Deutschland ein Bundesliga- oder Zweitligaspiel am<br />

Sonntagnachmittag angepfiffen wird, kommen deshalb nicht erheblich weniger<br />

Zuschauer bei uns auf den Amateurfußball-Platz. Das mag im Ruhrgebiet bei<br />

Schalke und Dortmund etwas anders sein - aber bei uns ist das eher zweitrangig.<br />

Kann ein Amateurverein ohne Sponsor auskommen? Anders gefragt:<br />

Decken moderate Mitgliedsbeiträge die Kosten eines Vereins?<br />

Herr Lieks:<br />

Sicherlich nicht überall. Aber der Amateurfußball muss sich natürlich fragen, wofür<br />

er sein Geld braucht. Viele Vereine bis in niedrige Ligen hinunter geben immer noch<br />

große Mengen Geld für Spielerbezahlung aus. Das tun wir in unserem Verein, der<br />

immerhin 50 Mannschaften im Spielbetrieb hat, zum Beispiel nicht. Daher sind wir<br />

gesund. Viele Vereine wirtschaften einfach schlecht. Und dann gibt es immer noch<br />

die Klubs, die auf einen Mäzen als Geldgeber setzen. Und wenn der Millionär keine<br />

Lust mehr auf sein Spielzeug hat, lässt er es fallen. Dann gehe ich als Verein runter<br />

oder reiche Insolvenz ein. Das ist kein nachhaltiges Arbeiten.<br />

Was sind die größten Probleme bei der Leitung eines<br />

Amateurfußballvereins?<br />

Herr Lieks:<br />

Naja, wir beim FC Tip Top Tüddern rund 400 aktive Mitglieder aus vielen Ländern,<br />

die hier regelmäßig Fußball spielen wollen. Das ist ein riesiger<br />

Organisationsaufwand für uns. Und meiner Meinung nach werden die Vereine bei<br />

der Betreuung dieser Leute von den Verbänden weitestgehend allein gelassen.<br />

7​


Es reicht halt nicht, wenn man als Fußballverband alle vier Wochen mal einen<br />

Slogan raushaut wie "Wir Amateure sind die Profis" oder Ähnliches.<br />

Was brauchen die Vereine konkret an Hilfe von den Verbänden?<br />

Herr Lieks:<br />

Die Vereine bräuchten eher konkrete Hilfe bei der Umsetzung von Dingen wie der<br />

Trainertätigkeit, Betreuung und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen aus<br />

teils sozial schwachen Familien. Es bräuchte da Konzepte zur Zusammenarbeit<br />

zwischen Vereinen, Verbänden und Kommunen. Es müssen bezahlte Fachkräfte in<br />

die Vereine geschickt werden, die diese Jobs übernehmen. Stattdessen werden die<br />

Amateurvereine mit vielen Anforderungen konfrontiert: Sie sollen Integration leisten,<br />

die Defizite von Schule und Elternhaus auffangen, Kinderschutz gewährleisten, den<br />

Datenschutz einhalten, sich mit der Digitalisierung auskennen und neue soziale<br />

Medien bespielen, gleichzeitig erstklassigen Service zum kleinen Preis bieten. Das<br />

geht auf die Dauer nicht gut, das geht jetzt schon nicht mehr. Ich behaupte: Der<br />

DFB hat keinerlei Konzept, wie mit dieser Herausforderung umzugehen ist.<br />

Haben Sie Ihre Kritik schon einmal beim DFB selbst vorgebracht?<br />

Herr Lieks:<br />

Ich habe sowohl DFB-Präsident Reinhard Grindel wie auch den<br />

Amateurbeauftragten Rainer Koch mehrfach persönlich auf<br />

Diskussionsveranstaltungen auf die Probleme der Vereine hingewiesen und stehe<br />

über Facebook mit ihnen in Kontakt. Leider lautet die Standardantwort immer, es<br />

sei doch alles in Ordnung, es herrsche eine große Zufriedenheit bei den Vereinen.<br />

Ich prognostiziere aber für die nächsten zehn Jahre jede Menge Crashs bei<br />

Vereinen. Finanzielle sowieso, aber auch wegen zu weniger Ehrenamtler, wegen<br />

Überforderung mit den Aufgaben.<br />

Ist die Organisation eines Amateurvereins noch ehrenamtlich zu leisten?<br />

Herr Lieks:<br />

Da kommt es darauf an, welche Ambitionen man als Verein hat. Die kleinen Klubs<br />

mit einer Senioren- und vier Jugendmannschaften sind sicherlich noch ehrenamtlich<br />

leitbar. Will man die Sache aber größer aufstellen, benötigt man eine professionelle<br />

Herangehensweise mit hauptamtlich Beschäftigten. Das ist aber für Vereine allein<br />

nicht zu stemmen. Da braucht es auch finanzielle Unterstützung aus den<br />

Kommunen oder der freien Wirtschaft.<br />

8​


Die freie Wirtschaft orientiert sich aber lieber zum Profifußball …<br />

Herr Lieks:<br />

Ein großer Fehler und meiner Meinung nach ein Versäumnis. Denn auch die Wirtschaft<br />

muss erkennen, dass Amateurvereine wichtige Arbeit an der Basis leisten, von der auch<br />

sie profitieren kann. Es geht darum, Kinder und Jugendliche anzuleiten, sie zu schulen.<br />

Sie lernen bei uns soziales Verhalten, Zuverlässigkeit, Verlässlichkeit. Alles Attribute, die<br />

später auch im Job wichtig sind. Für die Wirtschaft sollte es darum gehen, sich auch in<br />

den Vereinen schon fähige Mitarbeiter für später heranzubilden.<br />

9​


​Vorstand und Ansprechpartner<br />

1. Vorsitzender<br />

Ingo Hommen<br />

2. Vorsitzender<br />

André Eckartz<br />

Geschäftsführerin<br />

Sandra Weckauf<br />

Kassierer<br />

Alexander Weckauf<br />

Fußballobmann<br />

Jan Höwelmeier​<br />

Vereinswirt<br />

Günter Brünger<br />

10​


11​


Wir danken unserem Hauptsponsor!<br />

12​


13​


1. Frauen<br />

Hallenkreispokalsieger <strong>2019</strong> ….oder eben auch nicht…<br />

Am 20.1. fanden die FussballHallenkreismeisterschaften der Damen in Neersbroich<br />

statt. In einem Jeder-gegen-Jeden kämpften 7 Mannschaften um den Titel und der<br />

SC Hardt konnte am Ende - ohne Punktverlust und absolut verdient - den<br />

Hallenkreispokal entgegennehmen. Mit nach Hause nehmen konnte man den Pokal<br />

am Ende jedoch nicht.<br />

Aber fangen wir mal von vorne an:<br />

Die Hardter Damen stiegen mit einem 2:0 gegen Neuwerk in das Turnier ein. Und<br />

durch schön rausgespielte Tore und gutes Zusammenspiel konnten auch die<br />

folgenden Partien gegen Odenkirchen, Neersbroich und den Landesligisten FSC<br />

Mönchengladbach alle siegreich gestaltet werden.<br />

So war klar, dass der FC Mönchengladbach und der SC Hardt das Turnier unter<br />

sich ausmachen würden. Dieses kam für die Hardter Damen etwas überraschend,<br />

denn man wollte sich mit dem Turnier eigentlich auf die Rückrundenvorbereitung<br />

einstimmen und einfach ohne Druck aufspielen – an einen möglichen Turniersieg<br />

hatte vorher aber wohl keiner richtig gedacht. Meistens kommt es jedoch anders als<br />

man denkt und so konnte der SC Hardt auch das Spitzenspiel für sich entscheiden<br />

und gewann durch eine geschlossene Mannschaftsleistung 1:0 gegen den 1.FC<br />

Mönchengladbach. Da diese durch ein Unentschieden gegen Neersbroich im<br />

vorletzten Spiel dann noch Punkte ließen, war der SC Hardt vorzeitig<br />

Hallenkreispokalsieger. Doch auch den Sieg gegen Rheydt im abschließend<br />

letztem Spiel ließ man sich nicht nehmen und so konnten die Damen den Pokal<br />

sogar ohne Punktverlust entgegennehmen.<br />

Dass der FC Mönchengladbach an diesem Tag mit leeren Händen nach Hause<br />

fahren würde, wollte wohl nach dem Turnier und der Siegerehrung keiner von den<br />

Herrschaften akzeptieren und so entschied man sichgegen eine Spielerin vom SC<br />

Hardt, die in der Winterpause vom FC Mönchengladbach gekommen war, sein Veto<br />

einzulegen und sich dann doch noch vollkommen unverdient den Pokal zu sichern.<br />

Dazu bleibt mir nur folgendes zu sagen: dass man sich bei einem vorzeitigen<br />

Turniersieg freut, kann wohl niemanden Zur Last gelegt werden.<br />

Da beim SC Hardt jedoch Werte wie Respekt noch eine Rolle spielen gratulieren wir<br />

natürlich noch dem FC Mönchengladbach zum Hallenkreispokalsieg. Uns war das<br />

Ganze im Endeffekt egal – schließlich hatten wir ein nahezu perfektes Turnier<br />

gespielt und so konnten wir auf die Teilnahme am ARAG Pokal verzichten und uns<br />

ganz auf die Vorbereitung der Rückrunde konzentrieren.<br />

Isa Ruchniewitz (Spielführerin)<br />

14​


Sieger der Herzen !<br />

Unser SC Hardt Haarband gibt es für 2,50 Euro im Vereinsheim.<br />

Die Einnahmen fließen in unser Kunstrasenprojekt.<br />

15​


Eine starke Truppe....unsere Bambini 2 Junioren!<br />

16​


17​


18​


19​


20​


21​


A-Junioren<br />

Hallo an alle Hardter,<br />

wir blicken auf einen sensationellen Jahresstart zurück.<br />

Ende Dezember hatten wir uns für die Endrunde der Hallenstadtmeisterschaft<br />

qualifiziert; Anfang Januar war es dann soweit. Wir mussten in einer Gruppe mit FC,<br />

Fortuna und Hockstein um den Einzug ins Halbfinale spielen. Viele Zuschauer haben im<br />

Vorfeld gesagt, das ist die eindeutig beste und schwerste Gruppe; Favoriten waren lt.<br />

aller Fachleute der FC (wie immer) und Fortuna (Vorrunde ohne Niederlage<br />

durchgezogen); Hardt und Hockstein waren als Punktelieferanten "abgestempelt"<br />

worden.<br />

Es kam dann aber ganz anders. Gegen Fortuna haben wir ein Unendschieden erkämpft,<br />

gegen Hockstein einen Sieg und im entscheidenen letzten Spiel haben wir den FC<br />

geschlagen; die Halle stand Kopf und wir sind als Gruppenerster ins Halbfinale<br />

eingezogen.<br />

Dort konnten wir in einem knappen Spiel Wickrathberg schlagen und waren sensationell<br />

im Endspiel! Unser Gegner dort: der Titelverteidiger aus Wickrath.<br />

In einem hochklassigen Spiel mussten wir uns letztendlich nach großem Kampf mit 4:5<br />

geschlagen geben. Zuerst war die Enttäuschung riesen groß, nach und nach kam aber<br />

der Stolz auf diesen tollen Vizetitel! Eine mega geile Leistung der Jungs!<br />

Mitte Februar geht es weiter mit der Sonderliga; hier wollen wir das Feld von hinten<br />

aufrollen; mal schauen, was uns da alles noch gelingt.<br />

Wir freuen uns auf eure Unterstützung und wünschen allen einen schönen Start in die<br />

Rückrunde<br />

Theo, Yannik und Alex<br />

22​


23​


D1-Junioren<br />

Mitte Januar sind wir mit der Vorbereitung für die Rückrunde gestartet. Der<br />

Rückrundenstart steht nun unmittelbar bevor und wir fühlen uns nach intensiven und<br />

guten Trainingseinheiten gut gewappnet und freuen uns, dass es nun endlich wieder<br />

losgeht.<br />

Sehr erfreulich ist, dass wir zur Rückrunde einen weiteren gut aussehenden Co<br />

Trainer für uns gewinnen konnten. Herzlich Willkommen Andre! Somit ist das<br />

Trainerteam auf mittlerweile vier Mann angewachsen. Dies bietet uns natürlich noch<br />

mehr Möglichkeiten, gerade was die Trainingsgestaltung angeht.<br />

Ebenso sind noch zwei weitere Kinder im Winter zu uns gestoßen. Somit ist unser<br />

Kader auf mittlerweile 21 Kinder gewachsen. Das bietet dem Trainerteam natürlich<br />

viele Möglichkeiten und ist bereits jetzt eine gute Grundlage für die kommende<br />

<strong>Saison</strong> mit der Umstellung auf das Großfeld und 11 Feldspieler.<br />

Was die Ziele für die Rückrunde betrifft, so hoffen wir, dass wir spielerisch und<br />

kämpferisch an die Hinrunde anknüpfen können. Wenn wir dann noch die eine oder<br />

andere Chance vor dem Tor konsequenter nutzen, kann es in der Tabelle auch noch<br />

weiter nach oben gehen.<br />

Wir wünschen allen Mannschaften des SC Hardt einen guten Start und viel Erfolg!<br />

Sportliche Grüße von<br />

Andre, Sascha, Christian und Dennis<br />

24​


25​


D2-Junioren<br />

Am Ende haben wir gelernt....<br />

Ja, am Ende mussten wir leider lernen. Lernen mit Niederlagen umzugehen. Aber<br />

dazu später.<br />

Wer aktiv auf der Seite des SC Hardt unsere Berichte von unseren rasenden<br />

Reportern rund um Benjamin Blümchen und Carla Columna gelesen hat, der hat viel<br />

mitbekommen und auch gelernt- von der Entwicklung unseres Kunstrasenprojektes<br />

bis hin zu den Frikadellen des Vereinsheimes. Auch von unseren Leistungen wurde<br />

dort berichtet, allen voran unseren Turniersiegen beim Turnier der D1 von Red Stars<br />

und beim Turnier in Horst ( NL ). Darüber hinaus waren unsere erfolgreichen Auftritte<br />

gegen die U12 von Odenkirchen- welche in der Leistungsklasse spielen- und Lürrip (<br />

KK2) Thema. In all diesen Spielen und Turnieren zeigte sich ein Fortschritt, sowohl<br />

in der Entwicklung der Mannschaft als auch, und das freut mich besonders, in der<br />

Entwicklung eines jeden einzelnen Spielers. Die Vorbereitung war mit einer<br />

Trainingsbeteilung von 99 Prozent überragend. Auch wenn wir in der Laola und dem<br />

kleinen Kunstrasen auf unserer Anlage trainiert haben, standen Koordination und<br />

Kondition auf dem Programm. Zugegeben, die Jungs hätten sich besseres<br />

vorstellen können, aber am Ende sind alle froh, wenn mit dem neuen Kunstrasen<br />

eine neue Anlage für uns bespielbar wird.<br />

Nun aber zu einem Ereignis, das einigen Spielern und auch den Trainern in<br />

unschöner Erinnerung bleiben wird, die Rede ist vom Turnier bei Viersen. Im<br />

entscheidenden Spiel ums Finale entwickelte sich ein packendes Spiel zwischen<br />

unseren Jungs und dem FC Velbert. Nachdem wir leider verpfiffen wurden, um es<br />

nett zu formulieren, blieb für uns nur der Weg ins „kleine Finale“. Alle Spieler waren<br />

sehr niedergeschlagen und ziemlich sauer, man hatte sich den Finaleinzug<br />

eigentlich verdient. Die ganze Halle hatte grade mitbekommen, wie es uns ergangen<br />

war und alle waren fassungslos. Doch genau in diesem Moment zeigte das Team<br />

seine größte Stärke, den Teamgeist. Zwischen dem geplatzten Finaleinzug, den<br />

Wuttränen, die hier und da flossen und dem Sieg im kleinen Finale, lagen wenige<br />

Minuten, in denen die Jungs einen Kreis formten und sehr sachlich aber auch<br />

vorbildlich beschlossen, der ganzen Halle zu zeigen, dass wir unserem Motto „<br />

Hardt aber Fair“ treu bleiben, komme was wolle. In diesen Minuten hat auch der<br />

letzte begriffen, was dieses Team so zusammenhält und wir können nur sagen,<br />

dass wir noch nie so stolz auf unsere Mannschaft waren, wie in diesen Minuten.<br />

Jetzt haben wir nur noch eins im Blick: Meister werden!<br />

Marc Sanders und Nico Henrix<br />

26​


So sehen Sieger aus.... SC Hardt, SC Hardt.......SC...Haaardt!!<br />

27​


E1-Junioren<br />

Verehrteste Freunde und Fans der ersten Mannschaft der E-Junioren!<br />

Die E1 startete auf völlig neuem Terrain in Runde Nr. 2, in der Kreisklasse 2. Damit<br />

sind wir als Vize der Kreisklasse 3 in die höhere Kreisklasse gerutscht.<br />

Das TEAM hat bei ihrem Auftaktspiel (6:2) großes Tennis gespielt und wie es auch<br />

immer vorgelebt wird: "Man muss immer nur ein Tor mehr als der Gegner<br />

schießen." - In diesem Fall können wir froh sein, dass der Rasen am laufenden<br />

Band brennt. ;)<br />

An unserem zweiten Spieltag hatten wir Momente, in denen wir seufzend: "Das war<br />

dunkelrot!", neben dem Platz standen. Selbst unser Torwarttrainer wurde zu<br />

größerem Abstand zum eigenen Tormann beschwichtigt, da die Gegner den<br />

Unterschied zwischen ihm und dem Pfosten nicht erkannten. Das TEAM hat sich<br />

durch die Beeinflussungen nicht beirren lassen und souverän 3:0 gewonnen und<br />

damit bewiesen, dass alles möglich ist, selbst wenn der Gegner gefühlt drei Köpfe<br />

größer ist.<br />

Man fragt uns immer noch, wie die Kinder das hinbekommen…<br />

Hier nochmals das Erfolgsgeheimnis:<br />

Man nehme ein TEAM, lässt sie aus einer gut gestaffelten Abwehr heraus agieren<br />

und lässt die Offensiven Kräfte des Gegners kaum zur Entfaltung kommen. Die<br />

Mädels und Jungs vollenden mustergültige Kombinationen im Mittelfeld, über die<br />

Außenbahnen und zimmern den Ball mit höchster Präzision ins Tor.<br />

Zu guter Letzt: “Hinten dicht und vorne packen se den Hammer aus!“<br />

Mit dem erreichten Platz in der Kreisklasse 3 waren wir mehr als nur zufrieden und<br />

freuen uns auf die neuen Herausforderungen und Gegner, die uns bevorstehen<br />

werden.<br />

Somit sagen wir inständig DANKE, auch an die Eltern unserer Teufelskicker, für<br />

den irren Zeitaufwand, den Zusammenhalt und freuen uns auf den neuen Kunstrasen<br />

(YEAH!).<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Familien und Freunden viel Freude an den Spielen<br />

und hoffen weiterhin auf euren Support!!!<br />

Mit Dankeshymnen und singendem:<br />

"Viribus Unitis"!<br />

Marcel Harzer, Christian Bönnen, Franz Bönnen und Markus Berger<br />

28​


Unsere E1 in der <strong>Saison</strong> <strong>2018</strong>/<strong>2019</strong> (Es fehlen: Mika, Pablo & Markus)<br />

29​


E2-Junioren<br />

Hallo an alle Fans der E2,<br />

man könnte meinen, wir sind noch im Winterschlaf; unsere Liga hat noch nicht<br />

begonnen und unser Trainingsgelände wird gerade umgegraben!<br />

Aber...weit gefehlt! Wir sind schon seit Wochen im Trainingsmodus! 2x die Woche<br />

bereiten wir uns auf die Rückrunde vor. Bis dato in der Halle, aber ganz bald wieder<br />

draußen! Die Jungs sind schon richtig heiss und freuen sich auf den 23.3.; dann<br />

geht es endlich wieder los ?<br />

Unser Ziel für die Rückrunde ist ganz klar definiert: die Jungs sollen schönen und<br />

guten Fußball spielen, Ergebnisse sind zweitrangig. Wichtig ist uns allerdings, das<br />

wir für die nächste <strong>Saison</strong> richtig eingespielt sind um dann auch auf Erfolg zu<br />

spielen!<br />

Wir freuen uns auf ganz viel Unterstützung bei unseren Spielen ?<br />

Einen schönen Gruß<br />

Marcel und Yannik<br />

30​


31​


F1-Junioren<br />

Die Rückrunde der <strong>Saison</strong> begann für uns direkt mit dem Hallenklassiker in der<br />

LAOLA-Halle. Nachdem wir uns zum Ende des letzten Jahres bereits bei der<br />

Hallenstadtmeisterschaft vor allem mit, aus unserer Sicht, gutem Fußball verkauft<br />

hatten, spielten wir auch beim Kreispokal wieder einen guten Ball. Die Ergebnisse<br />

spiegeln das zwar nicht immer wieder, aber wir Trainer waren zum Beispiel mit der<br />

Reaktion der Mannschaft, auf die hohe Niederlage direkt im ersten Spiel, sehr<br />

angetan. Brust raus, statt Kopf runter!<br />

Gut zu sehen, dass hier die Ergebnisse immer noch hinter dem Spaß am Fußball<br />

stehen.<br />

Der positive Eindruck wurde auch in den ersten Testspielen bestätigt. Um<br />

besonders den vielen neuen Spieler möglichst viel Einsatzzeit zu ermöglichen,<br />

versuchten wir, wenn zeitlich möglich, wöchentlich zwei Testspiele zu vereinbaren.<br />

Spielerisch ist dabei erfreulich zu sehen, dass wir mit Blick auf die kommende<br />

<strong>Saison</strong> vielen gleichaltrigen Mannschaften einen Schritt voraus sein sollten. Die<br />

Mannschaft versucht immer selbstständiger den Ball in den eigenen Reihen zu<br />

halten, und mit 1gg1 Situationen und Doppelpässen zu Torchancen zu kommen.<br />

Auf dem größeren Feld in der E-Jugend sollten wir somit eine Antwort auf<br />

tieferstehende Gegner und das elende Kick&Rush haben, was uns derzeit gerne in<br />

Bredouille bringt.<br />

Was allerdings noch bemerkenswerter ist: die vielen Neuen haben sich mittlerweile<br />

toll integriert und es kristallisiert sich immer mehr eine Mannschaft heraus, die in<br />

den nächsten Jahren, wenn sie zusammenbleibt, noch viele Spiele gewinnen.<br />

Dabei ist es cool zu sehen, dass wir wieder zwei neue Jungs dazu bekommen<br />

haben, die erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind. Die Mannschaft hat<br />

sie gewohnt gut aufgenommen, und wir freuen uns schon auf das Ligaspiel-Debüt<br />

der beiden.<br />

Für die Rückrunde haben wir Trainer natürlich weiterhin einen vollen Rucksack mit<br />

Trainingseinheiten auf dem Rücken, um unsere Mannschaft bestmöglich<br />

weiterzuentwickeln. Wir hoffen, dass sich ab April auch wieder die<br />

Trainingsmöglichkeiten normalisieren, und man nicht von Woche zu Woche nach<br />

freien Plätzen Ausschau halten muss.<br />

Bis dahin appellieren wir auf größtmögliche Unterstützung und Rücksichtnahme<br />

untereinander, und drücken allen Mannschaften fest die Daumen, die <strong>Saison</strong>ziele<br />

zu erreichen.<br />

Gut Kick wünschen euch<br />

Jan, Janpeter, Lukas und Moritz<br />

32​


Kader der F1-Junioren <strong>2018</strong>/<strong>2019</strong><br />

Ab sofort gibt es den neuen Fanschal für schlappe 11€ bei uns im<br />

Vereinhaus zu erwerben....Ein muss für jeden Fan!!!<br />

Der Reinerlös fließt in unser Kunstrasenprojekt...also sichert euch einen<br />

Schal, so lange der Vorrat reicht.<br />

33​


F2-Junioren<br />

Hallo an alle Fans und Ultra-Gruppierungen des SC Hardt, wir die F2, hoffen ihr seit<br />

bereit für eine Wahnsinnsrückrunde. Wir sind voller Vorfreude und können es kaum<br />

erwarten unsere Gegner schwindelig zu spielen.<br />

Leider müssen wir die Abgänge zweier hochtalentierten Spieler kompensieren, aber<br />

bei solch horrenden Ablösesummen können wir nicht „Nein-Sagen".<br />

So wird „Ben Dichans“ seine Karriere als professioneller Breakdancer starten (Herr<br />

Detlef D! Soost soll sich schon mal warm anziehen) und „Leandra Al-Mohd" singt in<br />

Zukunft auf den großen Bühnen rund um die Welt. Wir wünschen den beiden für die<br />

weitere Zukunft viel Erfolg.<br />

Hiermit verabschieden wir uns und wünschen allen Mannschaften einen guten Start<br />

in die neue <strong>Saison</strong>.<br />

Eure F2<br />

34​


Unsere Sportanlage aus der Vogelperspektive im März <strong>2019</strong>... es wird...<br />

bald ist alles grün !!<br />

Die SC Hardt Mütze mit Bestickung gibt es für 12,50 Euro im Vereinsheim.<br />

Ein MUSS für jeden SC Hardt Fan! Die Einnahmen fließen zu 100% in unser<br />

Kunstrasenprojekt.<br />

35​


Bambinis<br />

Hallo liebe Hardter,<br />

wir dürfen uns kurz vorstellen; wir sind die "neue" jüngste Mannschaft des SC<br />

Hardt: die Bambinis 2014!<br />

Pünktlich zur Rückrunde haben wir uns gefunden; betreut werden wir von Alina,<br />

Fabrice und Philip.<br />

Wir sind 15 Kinder und wachsen stetig :-)<br />

Aktuell trainieren wir jeden Dienstag in der Mehrzweckhalle in Hardt; ab März wollen<br />

wir aber wieder frische Hardter Fußballluft einatmen und gehen auf unseren kleinen<br />

Kunstrasen.<br />

Wir freuen uns auf eine tolle erste <strong>Saison</strong>hälfte und freuen uns natürlich, wenn ihr<br />

uns beim Fußball spielen und Gänseblümchen unterstützt!<br />

Schöne Grüße, die 2014er mit Alina, Fabrice und Philip<br />

Gruß<br />

Alex<br />

36​


37​


Nachruf<br />

Wir möchten an dieser Stelle<br />

an alle<br />

verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

gedenken.<br />

Mögen sie in Frieden ruhen.<br />

Der Vorstand des SC Hardt 19/31 e.V.<br />

Sandra, Ingo, Ecki und Alex<br />

38​


Werben Sie in unserem Vereinsheft<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren und allen, die sich für unseren<br />

Verein engagieren.<br />

Wenn Sie auch Werbepartner des SC Hardt werden möchten, dann wenden Sie sich<br />

bitte an Herrn Günter Brünger, Ihren Ansprech- partner für Banden- und Trikotwerbung<br />

sowie Werbeanzeigen in unserer Vereinszeitung.<br />

Der Vorstand des SC Hardt 19/31 e.V.<br />

Ihr Ansprechpartner beim SC Hardt:<br />

Günter Brünger, Vereinswirt<br />

Sie erreichen mich unter:<br />

Telefon: 02161 551170<br />

E-Mail: werbung@sc-hardt.de<br />

Oder persönlich im Vereinsheim,<br />

Birkmannsweg 6.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

SC Hardt 19/31 e.V.<br />

Birkmannsweg 6<br />

41169 Mönchengladbach<br />

Telefon: 02161 551170<br />

E-Mail: redaktion@sc-hardt.de<br />

www.sc-hardt.de<br />

Auflage: 200 Exemplare<br />

39​

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!