Fachmagazin für den Spielwaren- und Buchhandel, Schwerpunkt Lizenzen
+ + + SONDERHEFT LIZENZEN
1/2019
LIZENZEN!
TITELSTORY
Raupe Nimmersatt
mit 50 munter unterwegs
LIZENZTHEMEN
Warhammer 40.000, SuperZings,
Grüffelo, Feuerwehrmann Sam
HANDEL
Vorlieben für Spielzeug und
Lizenzthemen differieren
© 2019 by geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG, Zirndorf/Germany
®
PLAYMOBIL pronounced: “pla – y - mo – - be – e – l” www.playmobil.com
© Flying Bark Pty Ltd
Gerd.Russwurm@studio100media.com I www.studio100media.com I www.m4e.de
NEWS
Sponsored by
NEUE KOOPERATIONS VEREINBARUNGEN
Die Tonie-Familie erhält dieses
Jahr namhaften Familienzuwachs.
In der zweiten Jahreshälfte
kommen einige der
beliebtesten Helden aus dem
Disney-Universum auf die
Toniebox.
Patric Fassbender: „Wir freuen
uns sehr, dass wir jetzt auch
mit dieser weltweit bekannten
Marke gemeinsame Sache
machen und so einige von den
Tonie-Fans ganz besonders häufig nachgefragten
Kinder-Klassikern als Hörfiguren umsetzen dürfen.“
Eine weitere Kooperation ist Boxine mit Playmobil eingegangen
und erweitert sein Portfolio um beliebte
Charaktere aus dem Hörspielbereich. Die neue Produktidee:
Aus den Playmobil-Figuren werden Tonies,
indem sie auf den Tonie-Clip gesteckt werden.
Neben der Playmos-Reihe stehen viele weitere spannende
Themen bisheriger Lizenzgeber an: So erschien
bereits im Februar Feuerwehrmann Sam als Tonie.
Andere beliebte Kinderhelden wie beispielsweise die
Biene Maja folgen ebenfalls in diesem Jahr. Damit
wächst das Sorti ment von rund 150 Tonies bis zum
Jahresende auf insgesamt weit über
200 Stück.
Brand
Licensing
The Brand Residence
wird exklusive und
weltweite Lizenzagentur
für die Marke Revell.
LIZENZEN!
INHALT
News 3
LIMA – Peter Hollo 7
Titelstory Raupe Nimmersatt 8
Hotlist 12
Handel: Spielwaren Krömer 16
aprilkind – Schlafmützen 19
Games Workshop – Warhammer 40.000 20
Arena Verlag – Tilda Apfelkern 22
Magic Box – Super Zings 23
Hasbro – Nerf 24
HIT Entertainment – Feuerwehrmann Sam 26
Lizenzen auf Rädern 28
Jamara / Lizenz Trends 32
Magic Light – Grüffelo 33
Community 34
Informationen erhalten Sie ab sofort:
TBR The Brand Residence GmbH
Kontakt: Marlies Rasl
Telefon: +49 171 639 03 32
marlies.rasl@thebrandresidence.de
www.thebrandresidence.de
NEWS 3
ULLI STOEF BEENDET TÄTIGKEIT
Nach erfolgreicher Integration der m4e in die Studio
100 Gruppe übergibt Ulli Stoef die Geschäfte beider
Unternehmen zu Ende Juni. Hans Bourlon bleibt
Vorstandsmitglied der Studio 100 Media AG und
wird Ulli Stoefs Aufgaben zusammen mit dem Münchener
Managementteam übernehmen.
SPITZENPOSITION
Mit 736.000 Besuchern – inkl. Previews – hat „Drachenzähmen
leicht gemacht 3: Die geheime Welt“ Platz 1 der deutschen
Kinocharts erobert und sicherte sich damit nicht nur einen
Bogey für 1.000 Besucher pro Kopie am Startwochenende,
sondern konnte nunmehr auch einen Bogey der zweiten Kategorie
(1 Mio. Besucher innerhalb von 10 Tagen) erobern.
„Es war ein Vergnügen, mit Hans und dem gesamten Studio 100
Team während der vergangenen Jahre an der Integration der beiden
Unternehmen zu arbeiten und die Studio 100 Gruppe international
weiter ausbauen zu können. Ich hatte das Privileg, mit so
vielen talentierten Menschen an meiner Seite zu arbeiten, die es
mir leicht machten, diese Projekte zum Erfolg zu führen.“
Ulli Stoef, CEO Studio 100 Media AG
LOLLIPOP
Ravensburger und Chupa Chups haben eine
Kooperation im Puz zlebereich
abgeschlossen.
Das erste Puzzle kommt
im trendigen Retro-Design
mit 1.000 Teilen auf
den Markt. Eine Anzahl von Motiven aus
dem unerschöpflichen Chupa Chups Artwork
mit originalen Werbeslogans und
alles im Vintage-Stil sorgt für Nostalgie-
Charakter.
NEUER STARTTERMIN
Der Kinostart für das vierte Abenteuer von Spielzeugcowboy
Woody und seinen Freunden, „Toy
Story: Alles hört auf kein Kommando“, wurde auf
den 15. August geändert. Das freche Animationsabenteuer
rund um die beliebten
Spielzeuge der Filmgeschichte aus
der Pixar-Trickschmiede führt
Woody auf einen Roadtrip zusammen
mit alten und neuen
Freunden. Und dabei lernen sie, dass die Welt für
ein Spielzeug viel größer ist als jemals gedacht.
FORTSETZUNG
Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Die Eiskönigin
– der erfolgreichste Animationsfilm aller
Zeiten – wird pünktlich zur Weihnachtszeit
fortgeführt und erzählt von einem neuen
Abenteuer für Anna, Elsa, Olaf, Kristoff und
Sven. Die Fans erwartet wieder eine mitreißende
Geschichte mit ganz viel Gefühl. Der
erste deutsche Teasertrailer
zum Film ist seit
dem 13. Februar auf
YouTube zu sehen.
ROSTIGES VERGNÜGEN
Ritter Rost zieht ab dem 30. März in den
Magic Park Verden ein. Der Freizeitpark wird
nach großer Umgestaltung mit Motiven und
Bezeichnungen aus den lustigen Abenteuern
des tollpatschigen Helden und
seiner Freunde wiedereröffnet.
Die bekannten Charaktere
aus den „Ritter Rost“-Büchern
und Filmen garantieren
rostigen Spaß für
die ganze Familie.
IMPRESSUM
Herausgeber
Yvonne S. Mayanna
Verlag
mf verlag – Yvonne S. Mayanna
Hansjakobstraße 20
78658 Zimmern o. R.
Tel.: +49 7 41 94 20 09-0
Fax: +49 7 41 94 20 09-19
planet.toys@mfverlag.de
www.mfverlag.de
Offizielles Organ
Objektleitung, Anzeigen & PR
Christine Breitkopf
Redaktion
Ulrich Texter (verantw.)
Corinna Grutza
Dietmar Rudolph
Vertrieb / Aboservice
Susanne Adrian
Lektorat
Angelika Lenz
Grafik hofmann medien GmbH
Druckerei hofmann infocom GmbH
Jahrgang 4. Jahrgang 2019
Erscheinungsweise 2 x jährlich
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge
sowie die Abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung
des Herausgebers unzulässig und
strafbar. Dies gilt besonders für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Bearbeitung in
elektronischen Systemen. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit Genehmigung des
Verlages.
Bei Einsendungen an die Redaktion wird das
volle Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen
Veröffentlichung vorausgesetzt. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte kann keine
Gewähr übernommen werden. Artikel geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
wieder.
Eine Haftung aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen.
Es gelten die AGB, Gerichtsstand
ist Rottweil.
4
NEWS
TURTLE-MANIA
Seit 1984 haben sich die Turtles stetig neu erfunden. Dieses
Jahr kehren Leonardo, Raffael, Donatello und Michelangelo im
neuen Look und mit neuen Abenteuern wieder auf die Bildschirme
zurück: Der Aufstieg der Teenage Mutant
Ninja Turtles geht am 8. April beim Kindersender
Nick an den Start.
Rund um den TV-Start läuft eine umfangreiche
Marketingkampagne auf allen verfügbaren
Kanälen – ob im Fernsehen, im Print,
online, im Social-Media-Bereich oder on the ground. Die Turtles
werden das ganze Jahr über präsent sein und eine solide Basis
für den Produktlaunch aufbauen.
Erstmalig in Deutschland verleihen Prominente der Serie ihre
unverwechselbaren Stimmen für Schurken, bizarre Köche und
wundersame Kreaturen. Schauspieler und Comedian Christian
Tramitz spricht Baron Draxum, TV-Koch Alexander Herrmann
schlüpft in die Rolle von Koch Speckschwarte und YouTuber
Torge Ulrich spricht den Sonderling Todd.
Die ersten Produkte von Master Toy Partner Playmates (Vertrieb
in GAS durch Jazwares) werden im Herbst im Markt gelauncht.
Weitere Verträge befinden sich kurz vor Vertragsunterschrift.
80. GEBURTSTAG
Anlässlich von Batmans 80. Geburtstag hat DC
bekannt gegeben, welche Feierlichkeiten weltweit
geplant sind, um den berühmten Superhelden zu
ehren. Neben der Veröffentlichung der historischen
Sammlerausgabe des 1000. DETECTIVE COMICS
und weiteren Sondereditionen wird auch in Warner
Bros. Themenparks und Ausstellungen auf
der ganzen Welt gefeiert.
TV-Partner werden
im März und September
wahre Batman-Marathons
ausstrahlen und
globale Lizenzpartner wie
LEGO, Mattel und Funko
werden über das Jahr verteilt
exklusive Produkte herausbringen.
„Welche Strahlkraft die Turtles haben, hat sich nicht zuletzt auf der
Presseneuheiten-Show der Spielwarenmesse gezeigt. Dort haben wir
den Grundstein für den Launch der Rise Of Teenage Mutant Ninja
Turtles in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelegt und unter
anderem Alexander Herrmann, die Synchronstimme von Meat
Sweats, zu Gast auf unserem Stand gehabt. Als Nächstes werden
die Turtles Anfang April ihren großen Auftritt bei den Nickelodeon
Kids Choice Awards im Europapark in Rust bekommen, unmittelbar
bevor die Serie erstmalig im TV ausgestrahlt wird.“
Sebastian Seppelt, Nickelodeon/Viacom Consumer Products
GAMES, GAMES, GAMES
Knapp acht Monate vor Kinostart zum zweiten
Teil der Angry Birds haben die Macher von Rovio
ein neues Spiel zu den einzigartigen Vögeln herausgebracht.
„Dream Blast“ funktioniert wie ein
ganz normales Puzzle-Game, nur eben mit knalligen
Traumblasen.
NEUER LIZENZPARTNER
ProSiebenSat.1 Licensing und NICI haben eine
Lizenzvereinbarung zur Animationsserie „Pat
the Dog“ getroffen. Das Produktsortiment
rund um Pat und sein Frauchen Lola umfasst
neben Plüsch auch Geschenkartikel. Produktlaunch
ist im Oktober 2019 geplant.
PERSONALMELDUNG
PUBLISHING PARTNER
Das Licensing Team bei der Bavaria Media GmbH hat zum 1. März 2019 mit Sonja
Thernes Verstärkung erhalten. In ihrer neuen Position als Senior Sales Managerin
betreut sie in erster Linie die Kategorien Apparel, Retail Business Development und
Licensing international. Sonja Thernes verfügt über 14-jährige Erfahrung im Licensing
und Vertrieb von Markenlizenzen aus den Bereichen Film, Fernsehen und Lifestyle.
Davor war sie bei Warner Bros. Entertainment in Hamburg als Sales & Retail Business
Development Manager tätig und zeichnete dort u. a. für die erfolgreiche Implementierung
von Retail Windows bei allen relevanten Handelsunternehmen im
deutschsprachigen Raum verantwortlich.
Active Merchandising kündigt für „Sissi, die junge Kaiserin“
die ersten Lizenznehmer aus dem Publishing-Bereich
an. Blue Ocean wird das offizielle Magazin
zur TV-Serie herausbringen, der Nelson
Verlag zeichnet für Minibücher verantwortlich
und der Panini Verlag veröffentlicht Gutenachtgeschichten
sowie Geschichtenbücher.
NEWS 5
NEUER LIZENZPARTNER
tex idea hat sich die Rechte an den bekannten
Lizenzthemen „Die drei ???“ und „Die drei ???
Kids“ für den Bereich Heimtextilien gesichert. Die
ersten Bettwäsche-Designs rund um die spannenden
Geschichten der drei Detektive Justus,
Peter und Bob befinden sich derzeit in der Entwicklung.
Ab Herbst 2019 ist das Produktsortiment
im Handel erhältlich. Die Fans der beliebten
Kult-Marke dürfen sich über Baumwoll-Bettwäsche,
Strandtücher, Decken und Dekokissen mit
coolem Design und dem gewissen „Detektiv“-
Extra freuen.
ERFOLGSSERIE
Die Sonderprogrammierung „Miraculous Day“ hat mit einem
neuen Tagesmarktanteil-Rekord in Höhe von 23,7 Prozent
(bei den 3- bis 13-Jährigen) den Disney Channel unter allen
Kindersendern auf die Nummer 1 im deutschen TV-
Markt gebracht und ist somit aktuell die Erfolgsserie
auf dem Disney Channel. Abseits der Sonderprogrammierung
erreichte „Miraculous – Geschichten
von Ladybug und Cat Noir“ in der Access Prime im
Februar durchschnittlich 21,7 Prozent Marktanteil
bei den 3- bis 13-Jährigen und 32 Prozent
in der Spitze.
„Heimtextilien wie Bettwäsche und Handtücher mit Motiven aus der
Welt der drei Detektive sind sehr beliebt und werden von den Fans
immer wieder gewünscht – ganz gleich ob sie 5 Jahre alt sind oder
50! Mit tex idea haben wir einen tollen Partner gefunden, der den
Fachhandel ebenso wie SB-Warenhäuser und Online-Vertriebskanäle
bedienen kann. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
Birgit Tappe, Senior Marketing Manager Kosmos
TOY OF THE YEAR AWARDS
Am 15. Februar wurden die in der Branche begehrten TOTY Awards verliehen. L.O.L. Surprise! von MGA Entertainment
erhielt gleich vier Auszeichnungen: den renommierten „Toy of the Year“ Award, Lizenz des Jahres, Puppe des
Jahres für L.O.L. Surprise! Eye Spy Under Wraps und Playset des Jahres für das L.O.L. Surprise! Haus, gemeinsam
mit LEGO Creator Expert Roller Coaster.
Weitere Gewinner sind:
Actionfigur des Jahres: Mattel Jurassic World Dinosaurier-Actionfiguren
Sammlerstück des Jahres: LEGO Harry Potter und Fantastic Beasts Minifiguren-Serie
Bauspielzeug des Jahres: LEGO Harry Potter Great Hall
Spiel des Jahres: Disney Villainous Spiel von Wonder Forge von Ravensburger
Plüsch des Jahres (Krawatte): Scruff-A-Luvs von Moose Toys und Star Wars Ultimate Co-Pilot Chewie von Hasbro
Speciality Toy des Jahres: LEGO Harry Potter Hogwarts Castle von LEGO
Fahrzeug des Jahres: Spin Master Paw Patrol Ultimate Rescue Fire Truck
„TIERISCHE“ LIZENZTHEMEN
Die WDR mediagroup (WDRmg) erweitert ihr Portfolio um zwei neue Themen aus Buch und TV
und rechnet mit großen Erfolgen für „Die Schule der magischen Tiere“ in der Zielgruppe sechs bis
12-Jährigen und für „Zeit für Timmy“ in der Zielgruppe der Kleinkinder. „Die Schule der magischen
Tiere“ handelt von einem ungewöhnlichen Schulalltag, in dem Freundschaften mit sprechenden
Tieren eine zentrale Rolle spielen. Timmy gehört zur Schafherde von „Shaun das Schaf“ und
verbringt seinen Tag zusammen mit seinen Tierfreunden im Kindergarten. „Zeit für Timmy“ ist
die erste Kindergarten-Serie von Aardman Animations, die speziell für Jungs und Mädchen zwischen zwei und fünf
Jahren entwickelt wurde. Umgesetzt in einer farbenfrohen Animation für Kindergartenkinder, werden mit viel Charme,
Humor und Spaß altersgerechte Stories aus der bunten und modernen Welt von Timmy’s Kindergarten erzählt.
„Diese Lizenz zeigt, dass Marken auch aus Büchern groß werden
können. Unser Vermarktungskonzept greift die Buchthemen
konsequent auf und bereitet gleichzeitig strategisch den Weg für
verkaufsstarke Lizenzprodukte. Nichtsdestotrotz freut es uns sehr,
dass auch „Die Schule der magischen Tiere“ voraussichtlich 2021
als Kinofilm auf den Big Screen kommt.“
Julia Wurzer, Teamleiterin Marken, WDRmg
6
NEWS
„Licensing
bedeutet Marke“
Wie sehr Lizenzprodukte die Spielwarenbranche durchdrungen haben, das ist nicht allen
bewusst. Sehen wir hier den Wald vor lauter Bäumen nicht? Oder sollten wir vielleicht
gar nicht mehr über Lizenzprodukte reden? Klingt komisch, ist aber so. Darüber und
über noch viel mehr spricht Peter Hollo, Berater für die LIMA – International Licensing
Industry Merchandiser Association in Deutschland.
In kaum einer anderen Branche spielen
Lizenzen und Lizenzprodukte eine solch
große Rolle wie in der Spielwarenbranche.
Ich behaupte, unsere Branche wäre
sehr viel ärmer ohne diese großartigen
Themen, die jedes Jahr aufs Neue verlässliche
Umsätze in die Kassen des
Einzelhandels spülen. Zumindest derer,
die aktiv damit arbeiten. Ja, Aktivität ist
das Zauberwort. Selbstverständlich
bekommen Sie auch in diesem Bereich
nichts geschenkt. Der Proaktive schlägt
den Passiven und der Profi den oder die,
die auf schnelle Mitnahme-Effekte bauen.
Aber kommen wir zunächst einmal zu
einem ganz anderen Thema. Darauf
gebracht hat mich ein sehr aktives Mitglied
der LIMA, das zukünftig Lizenzprodukte
nicht mehr Lizenzprodukte
nennen möchte, sondern schlicht und
einfach Markenartikel. Und bei Licht
besehen sind sie das auch. Lizenzthemen
machen aus jedem generischen
Produkt ein Markenprodukt. Mit klarem
Markenversprechen, einem entsprechenden
Markenimage und klarer Differenzierung
und Visibilität.
Lizenzprodukte sind Markenprodukte.
Niemand im Handel würde auf die Idee
kommen zu sagen: „Markenprodukte
brauche ich nicht!“ Markenprodukte
sind das stabile Rückgrat des Handels.
Eine Welt ohne Markenprodukte – undenkbar.
Nicht nur für den Handel, sondern
auch für jeden Endverbraucher und für
jede Endverbraucherin. Bei den Konsumenten
schaffen Markenprodukte Orientierung,
sorgen für Wiedererkennung,
„Markenprodukte sind
das stabile Rückgrat des
Handels. Eine Welt ohne
Markenprodukte undenkbar.
Nicht nur für den
Handel.“
PETER HOLLO
LIMA
Identifikation und stabile Nachfrage.
Und die Industrie investiert jährlich Millionen,
damit das so bleibt. In Entwicklung,
Qualitätssicherung und Kommunikation.
Alleine der über die Industrie
geleistete Vorverkauf in Form von Werbung
und PR spart dem Handel Millionen,
die er selbst in die Hand nehmen
müsste, um dasselbe Ziel zu erreichen.
Und im Licensing? Keinen Deut anders.
Alle Regeln, die für Markenprodukte
gelten, gelten auch für Lizenzprodukte.
Vielleicht tun wir uns wirklich einen
Gefallen, wenn wir nicht länger über
Lizenzprodukte reden, sondern nur noch
über Markenprodukte. Denn die Grenzen
haben sich doch schon längst aufgelöst.
Es gibt Branchen, da können Sie
das schon lange nicht mehr unterscheiden.
Ihre Designerbrille, Ihre Designerhandtasche,
Ihr Fernseher, nicht zwangsläufig
vom Inhaber der Marke selbst
gefertigt. Sondern übergeben an Spezialisten
aus den jeweiligen Bereichen.
Markenlabel drauf und fertig.
Kaum einem würde es in den Sinn kommen,
über diese Markenprodukte abfällig
zu reden oder zu thematisieren, dass
nicht alle Markenprodukte erfolgreich
sind und waren. Denn in der Tat floppen
mehr Markenprodukte als sich schlussendlich
langfristig am Markt durchsetzen.
Woher kommt dann der manchmal etwas
abfällige Umgang mit Lizenzprodukten?
Die überkritische Haltung, Misserfolge
über- und grandiose Erfolgsgeschichten
unterzubewerten? Weil’s sich so eingeschliffen
hat? Weil man kein gestandener
Handelsmann oder keine gestandene
Handelsfrau ist, wenn man dazu nicht
sofort reflexartig einen raushaut? Ich
weiß es nicht.
Die gute Nachricht, diese Gruppe ist
eine Minderheit. Und noch dazu eine
schrumpfende. Der erfolgreiche Handel
hat eines erkannt. Mit Lizenz…, Pardon,
mit Markenprodukten lassen sich erstklassige
Geschäfte machen.
LIZENZEN! 7
Der Mann hat Millionen von Kindern
gerührt. In mehr als 70 Sprachen wurden
die kleine Raupe, der kleine Käfer Immerfrech,
die kleine Spinne und viele
andere Titel übersetzt. Die
Gesamtauflage seiner Kinderbücher
beträgt über
145 Millionen Exemplare.
Aber nichts geht über seine Raupe,
dieses einmalige Geschöpf mit großen,
neugierigen Augen, Katzenbuckel und
braunen Stiefeln. Allein in der D/A/CH-Region
liegt die Zahl der verkauften Raupe-Bücher
bei um die 8 Millionen. Dabei
sah es anfänglich gar nicht so aus, dass
aus dem schmächtigen Eric Carle, Sohn
deutscher Emigranten, aber aufgewachsen
und ausgebildet in Deutschland, ein
vielfach ausgezeichneter Kinderbuchkünstler
werden würde, obwohl seine
ersten Kunstlehrer in der Schule schon
früh erkannten, dass der Junge ein außerordentliches
Talent fürs Malen und
Zeichnen mitbrachte. Erst nach einem
„schicksalshaften Tag“ (Carle) im Jahre
1967 nahm die Karriere des einstigen
Werbegrafikers und Art Directors Fahrt
auf. Heute, 50 Jahre später, begrüßt
das Eric Carle Museum of Picture
Book Art in der Universitätsstadt
Amherst,
Massachusetts, jährlich
gut 50.000 Besucher,
die mehr als 70.000
Bücher und Originalillustrationen
von über
200 Künstlern betrachten
können.
RAUPE
NIMMERSATT
WIRD 50!
„Die kleine Raupe Nimmersatt“ begründete den weltweiten Ruf von Eric Carle als herausragender
Kinderbuchkünstler. Jetzt feiert der Klassiker seinen 50. und sein Schöpfer
den 90. Geburtstag. Beide werden überall gefeiert, aber vor allem frisst sich die
Raupe auch noch mit 50 unbeirrt durch die Regale dieser Welt.
VERBÜNDETER
DER KINDER
Eigentlich schuf Eric Carle
seine Bücher vornehmlich für
sich selbst, das Kind in ihm.
Das machte ihn dennoch
über alle Grenzen hinweg
beliebt bei Kindern.
Nie steigt ein Mann höher, als wenn er
nicht weiß, wohin er geht, glaubte Oliver
Cromwell zu wissen. Das war im 17.
Jahrhundert. Das Diktum könnte auf
den Kinderbuchkünstler Eric Carle gemünzt
sein. „Ohne dass ich es geplant
hatte, war aus mir ein Autor und Illustrator
von Kinderbüchern geworden“,
sollte Eric Carle viele Jahre später sagen,
als aus der Geschichte eines Bücherwurms
namens Willi Wurm, der Löcher
in Äpfel, Birnen und Schokoladenkuchen
frisst, ein Welterfolg wurde.
Das war 1969. Aus dem
„untalentiertesten Studenten, den
ich während meiner vierzigjährigen
Laufbahn je unterrichtet habe“, so
sein Lehrer, Prof. Ernst Schneidler
von der Akademie der Bildenden Künste,
Stuttgart, wurde der Schöpfer der
kleinen Raupe Nimmersatt und ein
weltberühmter Kinderbuchkünstler.
Mit seiner vernichtenden Kritik
wollte Schneidler allerdings nur
dem begabten Studenten, der
sich gerne als Bohemien gerierte,
die Leviten lesen und
ihn zur Disziplin anhalten.
Eric Carle war ihm später
dankbar dafür.
Sein immenser Erfolg und
seine generations- und grenzenlose
Beliebtheit hat mehrere
Gründe. Zwei seien erwähnt. Carle
malt „expressionistisch“ – damit
hatte ihn sein Stuttgarter Kunstlehrer
Krauss in dunkelster deutscher Zeit
infiziert –, so wie Kinder eben, die sich
ausdrücken wollen und ihn deshalb auch
sofort verstehen. Wer seine Sonne,
eine Collage, in der „Kleinen Raupe“
betrachtet, spürt, dass da jemand wie
ein Kind denkt, fühlt, malt, sich artikuliert.
Kein Wunder also, dass Carle
immer wieder von Kindern zu hören
bekam: Das kann ich auch! Carle selbst
hat es einmal so ausgedrückt: Ich begann
für das Kind in mir zu arbeiten.
Zweitens: „Sie (Bücher, A.d.R.) sind
halb Spielzeug (Zuhause) und
halb Buch (Schule). Ein Buch
zum Anfassen und Fühlen, ein
Spielzeug, das man lesen kann.“
Das ist die kindliche Sicht auf
eine Welt, in der alles zum
Spielzeug, aber jedes Spielzeug
auch zu einer Geschichte werden
kann. Am 25. Juni wird der große Kinderversteher
90 Jahre alt – und viele
feiern mit, u. a. auch die VEDES, die mit
einem Gewinnspiel, Flyern und Thekendisplays
den Geburtstag begeht.
Die kleine Raupe Nimmersatt ist allerdings
nicht nur „welthaltige Literatur“,
wie es ihr deutscher Entdecker, der
ehemalige Gerstenberg-Verleger Viktor
Christen, einmal sagte. Sie ist wirklich
eine „Marke“, eine „Brand“, wie die
Amerikaner sagen. Die Raupe zählt seit
vielen Jahren zu den attraktivsten und
stabilsten Lizenzthemen
in der Spielwarenbranche
überhaupt. Das
STETIGES
WACHSTUM
»Die kleine Raupe Nimmersatt
ist präsenter und populärer
denn je, was wir nicht nur am
Verkauf der Bücher, sondern
am stetigen Wachstum der
Lizenzartikel sehen.«
KATARINA DIETRICH,
Geschäftsführerin Team!
Licensing
bestätigt das Team! Licensing, das
sagen die Lizenznehmer. Mitte 2014
übernahm die Münchener Lizenzagentur
die Betreuung der Raupe. „Die kleine
Raupe Nimmersatt ist präsenter und
populärer denn je“, sagt Katarina Dietrich,
Geschäftsführerin von Team! Licensing,
„was wir nicht nur am Verkauf der Bücher,
sondern am stetigen Wachstum
der Lizenzartikel sehen.“
Alle Vertragspartner
sind seit Jahren im
Boot.
8
TITELSTORY
HINGUCKER FÜR RAUPENFANS: Die
Holzelemente lassen sich in
verschiedene Richtungen
drehen.
VERBEUGUNG: Auch Europas
führende Verbundgruppe für
Spielzeug gratuliert der kleinen
Raupe Nimmersatt.
TM & © 2019 Eric Carle LLC
Im Februar schloss die Agentur einen
Vertrag mit dem Naturschutzbund
Deutschland (NABU) ab, der ab sofort
die Raupe Nimmersatt in seine umweltpädagogischen
Aktivitäten rund um das
aktuell brisante Thema Insektenschwund
integriert. Geschaffen wird zunächst ein
Angebot für den frühkindlichen Bereich,
insbesondere für Kitas, das die deutschlandweite
Citizen-Science-Aktion „Insektensommer“
des NABU flankiert. Die
langfristig angelegte Kooperation beginnt
im Frühjahr/Sommer 2019 mit pädagogischen
Materialien für Erzieher/-innen
und Mitmach-Aktionen. Die Zusammenarbeit
ist folgerichtig, blickt man auf die
prägenden Jahre von Eric Carles Kindheit
zurück. Seine große Liebe zur Natur
begründete der Künstler so: „Dieses
liebevolle Interesse für Ameisen, Käfer,
Salamander und Würmer hat mein Vater
in mir geweckt.“ Das ist eine halbe Ewigkeit
her, aber die Einsicht, dass „die
wunderbare Welt der Insekten“ (der
Titel eines gleichnamigen, neuen und
großartigen Bildersachbuchs aus dem
Raupe-Verlag Gerstenberg!) für unser
Leben mindestens so wichtig ist wie
„Nutztiere“, war ihrer Zeit um Jahre
voraus.
SCHÖNER SCHLAFEN:
Bettwäsche für Babys und Kleinkinder
aus 100 % Baumwolle von Herding.
RAUPE NIMMERSATT
MACHT EINFACH SPASS!
Wir sind seit 2012 Lizenznehmer der Raupe
Nimmersatt. Überzeugt hat uns damals wie
heute der unglaubliche Erfolg der Raupe-Nimmersatt-Artikel.
Ein erster, kleiner Test, den wir mit einem
Kunden unternommen hatten, war so erfolgreich, dass innerhalb
von wenigen Tagen unsere Artikel ausverkauft waren. Und
das ist im Grunde bis heute so. Bei Raupe-Nimmersatt-Aktionen
haben wir nach wie vor Abverkaufsquoten von 80 % + X.
Die Raupe Nimmersatt ist generationsübergreifend
bekannt und beliebt. Zur Fangemeinde unserer Artikel
zählen Großeltern, Onkel, Tanten, Freunde und
Freundinnen, Eltern und deren Kinder. Die Raupe
ist positiv besetzt und macht einfach Spaß!
Gerald Knetsch, Gründer und Geschäftsführer
Geda Labels
Daniel Rood, Gründer und
Geschäftsführer Geda Labels
FÜR NIMMERSATTE: Zu Hause kann
vom Frühstücksset gegessen und aus
Tassen oder Mehrwegbechern getrunken
werden. Für unterwegs gibt es Brotdosen.
Besonders beliebt ist die Backform
aus Silikon, mit der sich
kleine Raupen backen
lassen. Geda Labels
TITELSTORY 9
PRACHTBAND: In der aufwendig gestalteten
Ausgabe „Mein Pop-up Buch“ bewegt sich die
Raupe durch die geknabberten Löcher, der Kokon
plustert sich dick und rund auf und am Ende fliegt
dem Betrachter der wunderschöne Schmetterling
förmlich entgegen. Das Spielerische der Raupe wird
in diesem Buch auf ganz besondere Weise in den
Vordergrund gerückt.
IMMER NOCH MUNTER UNTERWEGS
Der Gerstenberg Verlag feiert ein ganzes Jahr lang seine kleine Raupe Nimmersatt
mit Jubiläumsangeboten, limitierten Buchausgaben und schönen Non-Book-Artikeln.
Kaum ein anderer „Charakter“ verbindet auf so meisterhafte Weise das Beste aus den
Welten Buch und Spielzeug. Es lohnt sich, mitzufeiern.
Ein halbes Jahrhundert ist inzwischen
vergangen, seit die kleine Raupe Nimmersatt
begonnen hat, sich ihren Weg
durch die Bücherregale auf der ganzen
Welt zu bohren – lange genug, dass
beinahe drei Generationen von Kindern
am Ende die wunderbare Verwandlung
in einen Schmetterling beobachten
konnten. Alle dreißig Sekunden wird
irgendwo auf der Welt ein Exemplar
verkauft – bis jetzt über 50 Millionen in
64 Sprachen. Man könnte also sagen,
die Raupe Nimmersatt kennt bald jedes
Kind. Den Erfolg kann sich ihr Schöpfer,
Eric Carle, selbst kaum erklären: „Wenn
man mich nach der Popularität meiner
Bücher fragt, sage ich offen, ich weiß
nicht, welches der entscheidende Erfolgsfaktor
für die kleine Raupe Nimmersatt
ist. Ich nehme an, die meisten
Kinder können sich mit der
hilflosen, kleinen, unbedeutenden Raupe
identifizieren und sie freuen sich
darüber, wenn sich die Raupe in einen
wunderschönen Schmetterling verwandelt.
Ich denke, darin steckt eine Hoffnungsbotschaft:
Ich kann auch groß
werden.“
Für den deutschen Buchmarkt entdeckte
1968 Viktor Christen, bis 1991 Leiter
des Gerstenberg Verlags, den aufgehenden
Bestseller-Bilder-Dichter. Seit
Beginn der 1980er-Jahre kreucht die
wohl bekannteste Schmetterlingslarve
der Welt im Hildesheimer Verlag umher.
Man könnte durchaus sagen, die Raupe
trug in den fast vier Jahrzehnten, in
denen sie in Hildesheim bohrt, nicht
unerheblich zum Erfolg des Verlages
bei. Die Raupe ist jedenfalls das, wovon
Verleger träumen – und deshalb feiert
der Verlag das Jubiläum auch gebührend,
z. B. mit drei Aktionsangeboten.
Paket 2 erscheint Mitte Juni, Paket 3
Mitte September. Darüber hinaus spendiert
Gerstenberg der kleinen Raupe
Nimmersatt einen großen Auftritt auf
Buchmessen, Buchfestivals, in den
sozialen Medien sowie durch Mitmachund
Verlosungsaktionen. Gespannt sein
darf man auch auf das, was beim Wettbewerb
„Wer gestaltet die tollste Raupe
Nimmersatt?“ herauskommt. Die größten,
schönsten oder originellsten nimmersatten
Raupen werden am 17.
Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse
ausgezeichnet.
WIEDERSEHEN: Solange man neugierig ist,
können einem selbst 50 Jahre nichts anhaben.
Das sagt sich auch die kleine Raupe, die
genau weiß, dass es überall auf der Welt
etwas zu entdecken gibt: Tiere, Pflanzen und
Fahrzeuge, Sachen zum Essen und Anziehen,
Zahlen, Muster, Formen und Farben. Das alles
wird von ihr und ihren Freunden in „Mein
großes Bildwörterbuch“ vorgestellt. In diesem
Buch feiert Eric Carle ein Wiedersehen mit seinen
beliebtesten Figuren. Ab 2 Jahren.
DIE RAUPE ROLLT: Eric
Carle hat seine Arbeiten immer als einen Versuch
verstanden, den Übergang von zu Hause (Spielen) in
die Schule (Lernen) zu erleichtern. Sie sind halb
Spielzeug und halb Buch. Mit der Geschenkausgabe
des Pappbilderbuches und der Nachziehraupe
werden Kinder gleich doppelt beschenkt.
CLEVER: Die kleine Raupe Nimmersatt ist keineswegs auf
den Kopf gefallen. Mit ihr lernen Kinder ab 2 Jahren nicht nur
alle Zahlen von 1 bis 10, sondern auch zehn Tiere und ihre
Größenverhältnisse zueinander kennen.
LIMITIERT: Die Sonderausgabe
zum 50. Geburtstag
enthält auch die Geschichte,
wie die kleine Raupe Nimmersatt
in Eric Carles Atelier
entstanden ist. Der Kinderbuchkünstler
verrät, wie er
überhaupt auf die Idee zu
diesem Buch kam.
10
TITELSTORY
LEICHTER START:
Wo gehört was hin?
Einstiegs-Puzzle mit der kleinen
Raupe Nimmersatt.
BELIEBTER DENN JE!
Eric Carles „besonderer Strich“ beeinflusste ganze Generationen von Kindern und Erwachsenen.
Von allen großartigen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Künstlers ragt
„Die kleine Raupe Nimmersatt“ heraus. Für Schmidt Spiele ist das 32-seitige Werk ein
Geniestreich – und ein klassisches Lizenzthema, das einfach ins Sortiment gehört.
Es gibt Konfektionsware für einen Sommer
und Klassiker, die zwar längst eine
Patina überzieht, aber immer noch
gerne aus dem Regal gegriffen oder
gekauft werden; es gibt Hypes im
Buchmarkt, die aufploppen und im Nu
im modernen Antiquariat oder in den
Schütten des Einzelhandels verschwinden.
Von Trends und Moden ist auch
der Kinder- und Jugendbuchmarkt nicht
frei. Wer die 25. Ausgabe der Leseempfehlungen
von Baobab Books studiert,
wird sich in dieser Auffassung bestätigt
fühlen. Die Themen Migration,
Minderheiten, Flucht und
kulturelle Identität nehmen einen
überproportional breiten Raum
ein. Ähnliches gilt seit Jahren
für die Fantasy-Literatur. Mit
Zwergen, Trollen, Drachen
und Kobolden lässt sich
eben für ein paar Stunden
vor der „Realität“
vortrefflich Reißaus nehmen.
Kinder- und Jugendbücher
sind ein Spiegelbild unserer
Gegenwart.
Und es gibt Eric Carle, der
zu den erfolgreichsten Kinderbuchmachern
des 20. Jahrhunderts
zählt, und die kleine Raupe
Nimmersatt, die inzwischen kanonisiert
ist. „Ich bin ja gleichsam ein Early Bird“,
sagt Nils Jokisch, Jahrgang 1971 und
Marketingleiter bei Schmidt Spiele, „der
mit der kleinen Raupe Nimmersatt groß
geworden ist. Fast 50 Jahre später ist
die Raupe beliebter denn je und ihre
Markenbekanntheit
GRATULATION
»Die Entwicklung ist
seit Jahren kontinuierlich
gut. Schmidt Spiele gratuliert
dem Klassiker zum
Geburtstag.«
NILS JOKISCH,
Marketingleiter
Schmidt Spiele
ein Faszinosum.“ Die anhaltende Beliebtheit
der Raupe verblüfft umso mehr,
als ihre Geschichte, die Metamorphose
vom Ei über eine kugelrunde Raupe bis
hin zum wunderschönen Schmetterling,
den alle bewundern, man möchte sagen,
trivial ist und in einer sehr einfachen
Sprache erzählt wird,
aber ohne jeden pädagogischen
Zeigefinger.
„Jeder kann
sich mit der
Raupe identifizieren“,
sagt Nils
Jokisch, „weil sie genderneutral
ist und jeder auch eine
unterschiedliche Interpretation haben
kann, ohne falsch zu liegen. Das Spektrum
reicht von Du kannst
alles erreichen! bis hin zu
Wahre Schönheit steckt auch
im Verborgenen.“ Jokisch
schätzt, wie er sagt, aber ganz
besonders den expressiven
Strich Carles, der ihn an den
Blauen Reiter denken lässt.
Schmidt Spiele ist nun kein
Unternehmen, das es darauf abgesehen
hat, eine Galerie für Illustrationen zu
betreiben oder „Weltliteratur für Wissens-
und Herzensbildung“ (Sylvia
Näger) zu verlegen. „Dass wir uns vor
Jahren für die Lizenz entschieden haben“,
sagt Nils Jokisch, „hat neben
aller Markenbekanntheit einen simplen
Grund. Mit der kleinen Raupe Nimmersatt
zeigen wir als Schmidt Spiele, dass
wir auch das Kindersegment können.“
Ein Beispiel liefert das Memo-Spiel aus
der Eric-Carle-Reihe, das bereits von
Kindern im Alter von 30 Monaten gespielt
werden kann. Üblicherweise gilt
eine Altersempfehlung von 36 Monaten.
Insgesamt sieben Artikel weist das
Raupe-Sortiment auf. „Die Entwicklung“,
sagt Nils Jokisch, „ist seit Jahren kontinuierlich
gut. Schmidt Spiele gratuliert
dem Klassiker zum Geburtstag.“
TRAINING: Mit den 24
großen und stabilen Karten
können schon kleine Freunde
der Raupe Nimmersatt
auf die Suche nach gleichen
Bildpaaren gehen.
VIER AUF EINEN STREICH: Die kleine
Raupe frisst sich in vier leichten Lernspielen
durch so einige Leckereien und verwandelt
sich am Ende in einen wunderschönen
Schmetterling.
SPIELEN UND LERNEN: Dieses
einfache Würfelspiel fördert die Entwicklung
von Regelverständnis und Konzentrationsvermögen.
TITELSTORY 11
HOTLIST
GANGSTERJAGD: Ein Juwelendieb treibt sich in der
Stadt herum. Ein Fall für TKKG: In zwei Teams versuchen
die Spieler, den Gangster mit der richtigen Strategie,
durch gute Absprachen und vorausschauendes Denken
zu erwischen. Dabei dürfen sie die Figuren so weit
bewegen, wie es die Zahlenchips vorgeben.
Ravensburger; www.ravensburger.de
IDEEN ÜBER IDEEN: Gleich zwei Ideen-Bücher liefern ganz viel Stoff für Kreativität pur.
Im „Disney Ideen Buch“ finden Bastelfans mehr als 100 Bastel-, Deko- und Spielideen aus
dem Walt-Disney-Universum, mit jeweils anschaulichen Fotos und leicht verständlichen
Anleitungen. Von Kostümen, über Flieger, Masken, Ketten und allerlei Deko ist alles dabei. In
Extrakästen wird der Bezug zum Disney-Film hergestellt.
Das „LEGO Star Wars Ideen Buch“ mit 200 Bau und Spielideen liefert viele exklusive Inspirationen
für tolle Bauwerke, Figuren und eigene LEGO Star Wars Spiele.
Dorling Kindersley; www.dorlingkindersley.de
SPANNUNG: Im letzten
Kapitel der großen Drachensaga
bekommen es Hicks
und Ohnezahn mit spannenden
Herausforderungen und
Gefahren zu tun. Eine neue
Art von Feind bedroht nicht
nur die Wikinger und Berk,
sondern auch alle Drachen.
Doch die Freunde erhalten
auch unerwartete Hilfe als Light Fury
auftaucht. Durch das Erscheinen der weißen Drachendame
wird klar, Ohnezahn ist nicht der letzte Nachtschattendrachen auf der Welt.
Ungeahnte Möglichkeiten tun sich auf. Das Spielset besteht aus Hicks im
Fluganzug, Ohnezahn mit weißem Babydrachen, sowie weiterem drachenstarken
Zubehör.
PLAYMOBIL; www.playmobil.de
LEUCHTET: Diese Light-Up
Bälle im lustigen Peppa-Design
werden kleine Fans begeistern.
John; www.john-toys.com
MYSTISCHE UNTERWASSERWELT:
Die Nektons erleben auf ihren Erkundungen
in den Tiefen der Weltmeere wieder
neue Abenteuer. Staffel 1 Volume 2 zeigt
6 Episoden der CGI-Animationsserie und
weckt den Forscher- und Entdeckerdrang
der kleinen Fans.
Justbridge; www.justbridge.de
HAUSTIERE: Die lustigen Vierbeiner Max, Gidget, Snowball, Tiny und
Pickles aus „Pets“ kommen wieder zurück. Nicht nur auf der Leinwand
mit dem zweiten Teil, sondern auch als richtig süße Plüschtiere.
Joy Toy; www.joy-toy.com
FLIEGENDE GESELLEN: So wie die
Biene Maja und ihre Freunde in die Lüfte steigen
können, das wünschen sich viele Kids. Jetzt
können sie den passenden Drachen zum Höhenflug
ansetzen und zum Tanzen bringen. Und auch die
Pyjamahelden stehen zum Abflug bereit.
Paul Günther; www.guentherkg.de
EXPERIMENTIERKÄSTEN: Mit Galileo können Kids interessante Experimente in den verschiedenen
Wissenschaftsbereichen durchführen – und das gilt für Jungs wie auch Mädchen. Das Horrorlabor Mini-Set
bietet echten Schleim-Fans Experimente mit klebrigen Flüssigkeiten. Magische Bälle mithilfe von
farbigem Pulver und Wasser herstellen? Wie das geht, finden die Kids mit dem Flummis-Set heraus.
Das Experimentier-Set Biosphäre nimmt die jungen Forscher auf Entdeckungsreise des Ursprungs allen
Lebens und erklärt,wie der Wasserkreislauf funktioniert. Im ersten Halbjahr gibt es insgesamt drei kleine
und zwei große neue Galileo Experimentierkästen.
Clementoni; www.clementoni.de
12
HOTLIST
STICKER-MALSPASS: Auf dem
Reiterhof ist immer was los. Bei diesem
Malbuch geht es weniger sportlich als
vielmehr kreativ zu. Ein passender Sticker
liefert die Malvorlage und dazu gibt
es bei jedem Bild viel Wissenswertes
rund um die Horse-Club-Welt zu finden.
Ameet Verlag; www.ameet.de
GUTENACHTGESCHICHTEN: Der beliebteste
Elefant der Welt nimmt seine kleinen
Fans mit auf einen abendlichen Spaziergang
durch den Zoo und eine wunderbare Reise
ins Land der Träume, mit vielen Geschichten,
unter denen jedes Kind seinen persönlichen
Favoriten findet.
Panini Verlag; www.panini.de
ABLEGESPIEL: „Mau Mau“ ist der Klassiker
unter den Kartenspielen – mit einfachem
Spielprinzip, das Kindern wohl nie langweilig
wird. Gewonnen hat, wer seine Karten als
Erster losgeworden ist.
ASS Altenburger; www.spielkarten.com
DETEKTIVARBEIT: Nur mit dem richtigen Gespür und der passenden
Ausstattung lassen sich Verbrechen aufklären. Deshalb haben
TKKG Junior für alle Nachwuchsdetektive das entsprechende
Equipment zusammengestellt. Bestens ausgerüstet mit
Abhörgerät, Geheimstift, Alarmanlage und Detektiv-Tool
kann der Täter schnell entlarvt werden.
KOSMOS; www.kosmos.de
WER WEISS ES: Wenn Eltern nicht weiterwissen, dann
heißt es: Frag doch mal… die Maus. Im Kindersachbuchprogramm
gibt es 13 „Frag doch mal... die Maus“-Titel: sieben
ganz neue und sechs vollständig überarbeitete Bücher.
Erstes Sachwissen für Kinder ab 2 Jahren bringt kindgerecht
altersrelevante Themengebiete näher, die Sachbuchreihe für
Kinder ab 8 Jahren erklärt teilweise komplexe Sachverhalte
unterhaltsam und verständlich und „Fragen, Rätseln, Mitmachen“
vermittelt Sachwissen anhand spannender Aufgaben
an Kinder ab 7 Jahren.
Carlsen Verlag; www.carlsen.de
Frank Kühne
Programmleiter Marken
Carlsen Verlag
„Die Maus kann Kindern und auch
Erwachsenen wie mir komplizierte
Dinge so gut erklären wie niemand
anderes. Wer die Maus fragt,
bekommt von ihr immer klare und
zugleich wissenschaftlich fundierte
Antworten – und das mit dem
wunderbaren Maus-Humor! Wir
haben uns deshalb riesig gefreut,
dass Carlsen vom WDR den
Zuschlag für ‚Frag doch mal... die
Maus’ bekommen hat.“
YABBA DABBA DOO: Jetzt geht es in die
Steinzeit zurück. Familie Feuerstein aus der
Kultzeichentrickserie ist als LEGO Set erhältlich
– mit dem legendären Steinfahrzeug
mit Fußantrieb und dem Wohnhaus der
Familie. Der Entwurf stammt von Andrew
Clark, der sein Ursprungsmodell auf der
LEGO Ideas Plattform veröffentlicht hat.
LEGO; www.lego.de
ABREISS-KALENDER: „Frag doch mal… die
Maus: Mein Kalender für jeden Tag!“ bietet kunterbunten
Rätselspaß mit neuen interessanten
Wissensfragen, lustigen Scherzfragen und kniffligen
Rätseln.
Lappan Verlag; www.carlsen.de
HOTLIST 13
AUS DEM RAHMEN GEFALLEN: Kinder denken
und agieren nicht in festen Strukturen. Und genau
diese Idee greifen die Funky Frames mit ihrem
patentierten Click-System auf. Der Fantasie sind
keine Grenzen gesetzt und Klein und Groß sollen
dazu animiert werden, auch mal „out of the box“
zu denken. Die Motive aus der Lizenzwelt, aber
auch eigens entwickelte Designs werden erst
durch den magnetischen Aufsatz vollständig: ein
einzigartiges Wandkunstkonzept.
Funky Frames; www.funkyframes.com
BAUEN, SCHRAUBEN, SPIELEN: Für Fans von „Super
Wings“ ein Must-have: Die beiden Hauptcharaktere „Jett“
und „Donnie“ lassen sich als Junior Kit Modelle mit dem
intuitiven Schraubensystem ganz einfach selbst zusammenbauen.
Das Besondere daran ist, dass sich die Flugzeuge
– wie in der Serie – in einen Roboter transformieren
– ganz ohne erneuten Umbau.
Revell; www.revell.de
GARTENZWERGE AUFGEPASST: Mit dem Frühling
beginnt auch wieder die Gartenarbeit. Und damit
auch die Kleinsten eifrig mithelfen können, steht ihnen
kindgerechtes Gartenwerkzeug im Raupe-Nimmersatt-Design
zur Verfügung, in Form einer Gießkanne,
einer praktischen Henkeltasche mit Schaufel, Harke
und Sprühflasche und einem Werkzeugset zum Jäten,
Ernten und Buddeln.
Legler; www.legler-online.de
BARBIE DREAMTOPIA:
Barbie und ihre kleine Schwester
Chelsea reisen in diesem
animierten Special „Zauberhafte
Abenteuerreisen“ in
ihrer Fantasie durch verrückte
magische Welten und erleben
dabei im Bonbon- und Juwelen-Königreich
viele aufregende
Abenteuer. Natürlich meistern sie
dabei wieder alle Herausforderungen.
Universal Pictures; www.universalpictures.de
MALSPASS: Buntstifte ausgepackt
und losgelegt: In diesem Malbuch
finden Fans von Düsenflugzeug Jett
und seinen Freunden tolle Ausmalmotive
und können ihre Lieblingsflugzeuge
kunterbunt ausmalen.
Panini Verlag; www.panini.de
HÖRSPIELE: Die spannende Geschichte der
Mädchenclique rund um die vier Freundinnen
Hannah, Sofia, Sarah und Lisa geht
mit zwei neuen Episoden weiter: In „Das
Geisterpferd“ und „Falsche Wege“ erleben
die Horse-Club-Mädels neue, aufregende
Abenteuer. Unerwartete Entdeckungen wie
ein herrenloser Schimmel und mysteriöse
Vorfälle auf dem Lakeside-Turnier geben
Rätsel auf. Ein mitreißendes Hörvergnügen,
das nicht nur Pferdeliebhaber
begeistert.
Universum; www.universumfilm.de
SURVIVAL-MODUS: Bei diesem Brettspiel-Klassiker
geht es nicht – wie sonst üblich – nur um Grundstücke
und Immobilien. Weit gefehlt. Hier geht es ums
Überleben. „Monopoly Fortnite“ ist ein Spiel der anderen
Dimension. Los geht’s nicht auf LOS, sondern
mit einem Absprung aus dem Battle Bus. Und der
Spielraum wird immer kleiner. Nur wer dem Sturm
ausweicht, den Mitspieler im Auge behält und auf
seine HP-Chips aufpasst,
hat eine Chance auf den
Sieg.
Hasbro; www.hasbro.de
Joachim Stempfle
Executive Director Toys Germany
npdgroup Deutschland GmbH
STABILER LIZENZMARKT
Im gerade abgeschlossenen Jahr 2018 hat sich
der Lizenzmarkt stabil auf seinem starken Vorjahresniveau
halten können. Das ist besonders bemerkenswert,
da im vergangenen Jahr bei einigen
großen Themen kein neuer Inhalt veröffentlicht
wurde. Dies führt bekanntermaßen zu rückläufigen
Umsätzen im Vergleich zum Vorjahr.
Das macht natürlich neugierig, welche Lizenzthemen
es geschafft haben, diese Situation auszugleichen.
Es ist vor allem die Lizenz rund um die
Beyblade Kampfkreisel, welche dem Markt knapp
14 Mio. € zusätzlichen Umsatz beschert hat. Auch
die Filmlizenzen „Jurassic World 2“ und „Harry Potter“ stehen gemeinsam für
deutlich über 20 Mio. € mehr Lizenzumsatz.
Im Vorschulbereich sind es „PJ Mask“ und „Paw Patrol“ mit großem Wachstum.
Diese Liste ließe sich noch beliebig weiterführen und zeigt, dass
der Lizenzmarkt für viel Kundeninteresse gesorgt hat.
Damit gestaltet sich der Ausblick auf das Jahr 2019
ebenfalls positiv. Lizenzen wie z. B. „Disney Frozen“,
„Start Wars“ oder „How to train your Dragon“ werden
mit neuem Content viele Konsumenten begeistern
und die Lizenzbranche weiter beflügeln.
14
HOTLIST
toys . jouets
spielwaren
just like the real thing
BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG
Postfach 190164, 90730 Fürth / Germany
Telefon: + 49 (0)911 / 75 209 - 0
Telefax: + 49 (0)911 / 75 209 - 100 / - 290
vertrieb@bruder.de
www.bruder.de
Ergänzung zum
klassischen Sortiment
Nicht nur bei den Lebensverhältnissen unterscheiden sich Stadt und Land. Auch die
Vorlieben für Spielzeug und Lizenzthemen differieren. Das glauben Christian und Daniel
Krömer, Inhaber der gleichnamigen Spielwarenkette.
Herr Krömer, nach vorläufigen Berechnungen
sollen die Deutschen
im letzten Jahr 2 Prozent mehr für
Spielzeug ausgegeben haben. Was
sagt der Local Hero Krömer mit
seinen 24 Niederlassungen?
Christian Krömer: Unsere Zahlen
weisen eine ähnliche Tendenz auf
und liegen im unteren einstelligen Bereich,
also etwas über 2 Prozent, aber
10 Prozent konnten wir auch nicht erzielen
(lacht). Nicht in jeder Filiale ist
es uns gelungen, auf unsere Zahlen
zu kommen, das muss man fairerweise
sagen. Andere Geschäfte konnten
das dafür ausgleichen. Spricht man
mit einem Einzelhändler, der nur ein
Geschäft hat und der einen Rückgang
hinnehmen musste, wäre das wohl für
ihn ein schlechtes Jahr gewesen.
Wer oder was waren die Wachstumstreiber?
C.K.: Dafür gibt es zwei Gründe: zum
einen die Themen Service und Marketing
und natürlich die Tatsache,
dass wir die richtige und dazu auch
ausreichend Ware über das ganze
Jahr hatten.
Die Verbraucherpreise erhöhten
sich im Jahresdurchschnitt um 1,9
Prozent. Haben wir es nicht eher
mit einer Stagnation zu tun?
Daniel Krömer: Das würde ich nicht
so sehen.
C.K.: Was wir erleben, ist doch, dass
nicht unbedingt mehr Kunden in
die Geschäfte kommen, aber dass
die, die kommen, tatsächlich mehr
kaufen. Ich glaube, dass Krömer
im letzten Jahr gute Arbeit geleistet
hat, etwa durch die Aktionen, die wir
aufgelegt haben, und dass wir zu bestimmten
Zeiten wesentlich aggressiver
aufgetreten sind, als wir es in der
Vergangenheit getan haben.
Daniel Krömer: Da kann ich nur beipflichten.
Der Service und die Aktionen,
die wir von Februar bis Dezember
durchgängig realisiert haben,
waren maßgeblich dafür, dass wir ein
sehr positives Weihnachtsgeschäft
verbuchen konnten. Es reicht heute
nicht mehr, im Dezember da zu sein,
um dann zu verkaufen, sondern heute
lautet die Aufgabe, seine Kunden das
ganze Jahr zu binden. Hinzu kommt,
dass wir gerade im wichtigen Weihnachtsgeschäft
enorm viel Ware im
Lager hatten, um alle Filialen auch
noch 2 Tage vor Weihnachten beliefern
zu können.
Heißt das womöglich, dass man inzwischen
doppelt so viel tun muss,
um das Ergebnis von vor 20 Jahren
zu erreichen?
C.K.: Einen solchen Vergleich kann
man gar nicht mehr anstellen, weil
die Herausforderungen immer größer
werden. Niemand kann es sich mehr
erlauben, bei bestimmten Themen,
heißen sie Ware, Aktionen oder Serviceleistungen,
schwach zu sein.
Was setzt Krömer mehr zu: der
Online-Handel, die Rendite, die im
Spielzeughandel zu erzielen ist,
oder die Kostenstrukturen mit höheren
Mieten sowie steigenden Nebenkosten
und Gehältern?
C.K.: Die Margen gehen ja nicht unbedingt
nach oben, während umgekehrt
die Kosten steigen. Das ist
eine Entwicklung, bei der man genau
hinschauen muss. In erster Linie sind
es natürlich die Gehälter, die uns zu
schaffen machen. Hier herrscht Vollbeschäftigung.
Sie bekommen keine
Leute mehr, und die, die Sie bekommen,
müssen Sie besser bezahlen,
als es der Spielwarenmarkt eigentlich
hergeben würde. Das ist aber ein
Phänomen, das nicht nur uns betrifft,
sondern überall in Bayern ein Riesenproblem
darstellt.
Die Kosten laufen also aus dem
Ruder?
C.K.: Aus dem Ruder würde ich nicht
sagen, sie werden aber merklich höher,
was man besonders in den Monaten
Januar und Februar spürt, aber
ich gebe zu, es hört sich auch ein
wenig wie ein Jammern auf hohem
Niveau an.
D.K.: Alle Faktoren, die Sie genannt
haben, spielen natürlich eine Rolle
und dass die Marge prinzipiell immer
höher sein darf, darüber brauchen wir
uns, glaube ich, nicht zu unterhalten.
Krömer hat es vielleicht durch sein
Einkaufsvolumen hier und da etwas
leichter bei bestimmten Lieferanten.
Betrachten wir die letzten Jahre, so
sind es gerade Filialisten, die unter
dem Strukturwandel besonders lei-
16
HANDEL
LUFTTROCKNENDE Kugelknete: Flo
Mee Modellier-Set „Tina & Amadeus“
mit Cloud Slime.
Craze; www.craze.toys
den. Was macht Krömer besser als
die Konkurrenz?
D.K.: Unser Haus ist anders aufgestellt
als z. B. ein Toys R Us, mit dem
wir uns nie messen wollten und können.
Krömer ist der typische Nahversorger
in kleineren und mittelgroßen
Städten oder solchen, in denen der
Tourismus eine Rolle spielt. Da bieten
wir ein Sortiment auf 180 m 2 bis
300 m 2 , je nach Standort. Für uns ist
dieser Weg einfacher, als wenn wir
zehn Standorte mit 800 m 2 betreiben
müssten.
»Was wir erleben, ist doch,
dass nicht unbedingt mehr
Kunden in die Geschäfte
kommen, aber dass die,
die kommen, tatsächlich
mehr kaufen.«
CHRISTIAN KRÖMER
Spielwaren Krömer
Und nicht einmal Lust, über die
Stränge zu schlagen?
D.K.: Intern führen wir immer die gleiche
Diskussion, ob wir vielleicht 100
m 2 mehr nehmen sollten, wenn wir es
uns aussuchen könnten. Ich glaube,
die Mehrkosten, die damit verbunden
sind, stehen nicht in einem vernünftigen
Verhältnis zum Mehrumsatz. Das
Nahversorgerkonzept funktioniert bei
uns, aber natürlich würde es mich
reizen, einen 1.000-m 2 -Laden zu eröffnen.
Das wäre dann ein anderes
Konzept. Einige in der Branche beherrschen
es ja.
Im April eröffnen Sie in Starnberg
die 25., im Juni in München-Allach
die 26. Filiale. Wann überschreitet
der Nahversorger die Grenzen des
Freistaates?
C.K.: Das ist immer möglich und in
unserem Hinterkopf präsent. Einige
Male standen wir kurz davor und tatsächlich
haben wir vor Jahren einen
kleinen Ausflug ins Ausland nach Baden-Württemberg
unternommen.
Was waren die Renner bei Krömer
im vergangenen Jahr?
D.K.: Über Lego brauchen wir uns
nicht zu unterhalten, auch wenn
Lego nicht mehr die Steigerungen
erzielt wie in den vorherigen Jahren.
Schleich funktionierte bei uns sehr
gut, allerdings nicht nur bei uns. Das
Geschäft mit den Tonies war gut,
auch das mit den „normalen Lieferanten“
wie Ravensburger, Playmobil,
Siku und Bruder. Sehr stark ist bei
uns mittlerweile Simba Dickie, die
unter den Top 3 gelandet sind. Sie
sehen, es ist ein breiter Mix, aber ein
Faktor, warum ein Lieferant stark ist,
sind eben auch die Konditionen, die
er uns bietet.
Kommen wir zu Lizenzen. Wer war
a) Lizenznehmer, was b) das Lizenzthema,
c) das Lizenzprodukt
und, last but not least, wer d) Handelspartner
des Jahres 2018?
C.K.: Boah!
D.K.: Boah! Das ist eine gute Frage.
Ich bräuchte den Publikums-Joker.
Feuerwehrmann Sam, aber auch Paw
Patrol waren bei uns sehr stark. Mittlerweile
mischt ja auch Playmobil bei
Lizenzthemen mit. Schwieriger sind
bei uns z. B. Actionfiguren wie Transformers.
Ich glaube, so etwas spielt in
größeren Städten eine stärkere Rolle.
Bei uns in einer ländlichen Region
sind es eher klassische Themen, die
täglich im Fernsehen laufen.
Was war sonst noch attraktiv außer
Sam?
D.K.: PJ Mask. Krömer führt viele Lizenzen,
aber natürlich nur in einem
gewissen Umfang, um das Sortiment
in den Häusern mit ihren kompakten
Flächen nicht künstlich zu aufzublähen.
Für uns ist es wichtig, dass wir
bei trendigen Lizenzen mitgehen, um
zur richtigen Zeit mit der richtigen
Ware das Standardsortiment zu ergänzen,
aber Lizenzthemen nehmen
keine Sonderrolle ein. Die Marge ist
bei Lizenzartikeln auch nicht immer
die interessanteste.
Schauen wir auf Ihre Homepage
unter Stars & Themen, gewinnen
wir einen anderen Eindruck. Das
Kerngeschäft scheint uns dann
darin zu bestehen, Lizenzprodukte
unters Volk zu bringen.
C.K.: Hauptsächlich dient die Seite
der Kundenorientierung. Im
Online-Geschäft arbeiten wir mit
Brandora zusammen, die alles fein
sortieren und aufführen. Manchmal
wundern wir uns selbst, was wir alles
führen.
D.K.: Das geht z.T. auch an uns vorbei.
Ein Beispiel mag das verdeutlichen.
Gestern haben wir einige Paletten
mit Puzzles für Kleinkinder von
Schmidt Spiele erhalten. Das waren
wahrscheinlich alles Lizenzen, von
John Deere bis zur Sendung mit der
Maus, aber weil wir komplette Sortimente
einkaufen, kriegen wir das oft
gar nicht mit, wo überall eine Lizenz
gespielt wird.
Anlässlich der Spielwarenmesse
war zu erfahren, dass sich Lizenzspielwaren
dynamischer entwickeln
sollen als herkömmliche
Spielwaren. Teilen Sie diese Auffassung?
D.K.: Die Regionen, in denen wir aktiv
sind, sind nach wie vor ein wenig
reservierter. Das hängt mit der ländlichen
Struktur zusammen. Ich würde
aber behaupten, wenn wir in der City
von München säßen, dass ich dann
vermutlich eine andere Aussage treffen
würde. Generell glaube ich, dass
das Thema schwieriger geworden ist,
weil immer wieder dieselben Lizenzen
aufgelegt werden, wenn man nur
an Power Rangers oder Eiskönigin
denkt. Manchmal wird in meinen Augen
sogar der Zeitpunkt der Einführung
verschlafen.
Hören wir eine gewisse Skepsis
raus?
D.K.: Ich bin für Lizenzen, aber dosiert
und auf die Region zugeschnitten.
Natürlich muss man das auch auf
den jeweiligen Lieferanten beziehen,
weil jeder seine eigenen Stärken hat.
Das Standardsortiment ist aber für
uns die tragende Säule.
2018 hat für Lizenzthemen eine
Stabilisierung gebracht. Das könnte
man auch so interpretieren, dass
sich die Probleme von 2017 verfestigt
haben. Ist der Markt inzwischen
ausgereizt? Und vor allem,
wann muss man als Händler aufspringen?
HANDEL 17
D.K.: Wichtig bei einem Lizenzthema
ist, ob es einen Kinofilm oder eine Serie
im Fernsehen gibt, die auch dann
läuft, wenn die Kinder zu Hause und
nicht im Kindergarten sind. Bei gewissen
Lizenzen spürt man eigentlich
ganz schnell, ob man aufspringen
sollte, z. B. wenn bestimmte Firmen,
etwa Lego oder Playmobil, ein Thema
aufgreifen. Hingegen hätten es Transformers
oder Power Rangers von
Hasbro ein bisschen schwerer, weil
Film und Produkte mehr für den amerikanischen
Markt konzipiert sind.
Sie schauen zwar genau hin, was
zu Ihnen passt, aber wird ein Lizenzthema,
wenn es denn passt,
dann auch in Ihren Läden in den
Fokus gerückt?
D.K.: Das fällt sehr unterschiedlich
aus. In den letzten Jahren kamen ja
nicht so arg viele interessante Filme
in die Kinos. Mit Bayala von Schleich
und dem Film von Playmobil dürfte
sich das 2019 ändern. Da werden wir
sicherlich die Schaufenster entsprechend
dekorieren, beide Themen auf
den Social-Media-Plattformen und in
unseren Flyer spielen.
Was wird aus Ihrer Sicht 2019 den
Lizenzmarkt prägen? Ist es wirklich
Bibi & Tina, ist es Fortnite oder
Galupy?
D.K.: Bibi & Tina läuft bei uns seit
»Wichtig bei einem Lizenzthema
ist, ob es einen
Kinofilm oder eine Serie im
Fernsehen gibt, die auch
dann läuft, wenn die Kinder
zu Hause und nicht im
Kindergarten sind.«
DANIEL KRÖMER
Spielwaren Krömer
ein paar Jahren gut, denn das Thema
Pferde in einer ländlichen Region
zieht immer. Es funktioniert und die
Geschichte passt. Bibi & Tina ist
also eine Lizenz, die gut ins Portfolio
passt. Fortnite? Schwierig für mich
zu beurteilen, aber natürlich haben
wir von Mattel das Monopoly und von
Hasbro die Nerf-Pistolen. Ich lasse
mich einfach überraschen, glaube
aber, das es klappen könnte.
Meine Herren, wir bedanken uns für
das Gespräch.
AUF EINEN BLICK
1984 gründeten Sylvia und Jürgen
Krömer ihr erstes Spielwarengeschäft
in Schrobenhausen. 2004 stieg Sohn
Christian, 2005 Sohn Daniel ins Unternehmen
ein. Inzwischen ist das
Krömer-Reich auf 24 Niederlassungen
angewachsen, Nummer 25 und 26 folgen
in Kürze. Das Unternehmen versteht
sich als „Nahversorger für Spielwaren“.
Die Expansion richtet sich
gezielt auf kleinere oder mittelgroße
Städte im eher ländlichen Raum. Krömer
will auch in den kommenden Jahren
weiter wachsen, schließt „Grenzüberschreitungen“
nicht aus, weder
in andere Bundesländer noch nach
Österreich.
18
HANDEL
EXPERTEN FÜRS EINSCHLAFEN
„Ich bin aber noch gar nicht müde!“ Das allabendliche Gequengel der Kids
dürfte Eltern gut bekannt sein. Was also tun? Die Schlafmützen helfen mit
ihrem liebevollen Einschlafritual, abends abzuschalten. Tagsüber sind sie
Freund und Begleiter und abends schlafen sie gemeinsam mit den Kindern
ein und begleiten sie auf einer Reise ins Land der Träume.
AUGEN AUF – AUGEN ZU: Schlafenszeit – mit diesen
Kuscheltieren können sich die Kleinen spielerisch aufs
Schlafengehen vor bereiten. Einfach die Mütze über
die Ohren ziehen und schon geht es ins Land der
Träume. Und die Familie wächst immer weiter. Neu ab
Sommer sind Mini-Schlafmützen mit einem Loop zum
Aufhängen sowie Kissen in
Schlafmützen-Kopfform.
NICI; www.nici.de
BILDERBÜCHER: Liebenswerte Gutenachtgeschichten helfen allen
nimmermüden Kindern sanft in den Schlaf. Hier können Kinder
ihre Lieblinge ins Schlummerland begleiten und erleben, wie Wulli
sein erstes Traumbild malt, Kimsi vom großen Schlafmützen-Konzert
träumt, Finjo für ein ganz besonderes Sommerfest sorgt und
wie Tommsy eine zauberhafte Reise zum Mond unternimmt.
Panini; www.panini.de
SPIELEN: Die Schlafmützenwelt hat so
viel zu bieten und auch das Spielen darf
hier nicht zu kurz kommen. Ab Herbst
gibt es ein Riesen-Memo, Boden-Puzzles
und ein Brettspiel und damit kommt noch
mehr Freude in die Kinderzimmer.
Noris; www.noris-spiele.de
LESUNG MIT MUSIK: „Im Traum ist alles möglich“: Die
Schlafmützen kennen die besten Einschlaflieder und wissen,
wie man die schönsten Träume träumt, können super
zuhören und tolle Geschichten erzählen. Das alles lernen
Bär Tommsy, Schaf Wulli, Katze Kimsi, Fuchs Finjo, Koala
Kappy, Pinguin Koosy, Hund Woofl und Einhorn Fyala in
der Schlafmützenschule in Schlummerland, wo sie zu
wahren Freunden für die Nacht ausgebildet werden.
der Hörverlag; www.randomhouse.de
»Die Schlafmützen haben wir
ursprünglich für unsere eigenen
Kinder entwickelt, für die
wir ein schönes Abendritual
wollten. Umso mehr freut es
uns, dass inzwischen mehr
als jedes 10. Kind in Deutschland
abends mit den Schlafmützen
ins Bett geht.«
STEPHANIE UND MICHAEL GERHARZ
Geschäftsführer aprilkind
EINSCHLAFRITUAL: Dafür gibt
es zwölf wunderschöne Lieder
zum Kuscheln und Einschlafen
auf CD, mit Bonus-Track „Ein
Traum für uns“.
Edel:Kids; www.edel.com
INNENDEKO: Mit den wundervollen
Schlafmützen-Motiven als
Wand-Tattoo wird jedes Kinderzimmer
zum Träumen einladen.
Apalis; www.klebefieber.de
HEIMTEXTILIEN: Echte Schlafmützen
schlafen und kuscheln nur
in Original-Schlafmützen-Wäsche.
Die Heimtextil-Welt soll um weitere
Produkte wie z. B. Fleece decken,
Badetücher, Badeponchos
und Bettwäsche für die Großen
ergänzt werden.
CTI; www.cti-sa.fr
LIZENZEN! 19
Die Science-Fiction-Welt Warhammer 40.000 aus dem Hause Games Workshop ist
zu einem globalen Phänomen geworden, das weltweit die Fantasie von Millionen
von Sammlern beflügelt. Epische Geschichten mit ikonischen Charakteren
spielen in einer grimmig düsteren und dystopischen Gesellschaft
der fernen Zukunft. Aber gleichzeitig sind es auch kleine Figuren,
die man zusammenbastelt, bemalt und sammelt – und rundenbasierte
Strategiespiele, die mit teils aufwändigen – und stets
selbst zusammengebauten und bemalten Modellen – ausgetragen
werden.
MINIATUREN: Die Miniaturen-Welt scheint schier unendlich:
von Easy-to-build-Bausätzen für Neueinsteiger
(z. B. Primaris Space Marines) und dem Einsteiger-Leitfaden
Warhammer 40.000 – der alles bietet, was man für
den Einstieg in die Galaxis benötigt – bis hin zu beeindruckenden
großen Modellen (z. B. Roboute Guilliman).
Games Workshop; www.games-workshop.com
AUF DIE SCHIPPE GENOMMEN: Mit
seinen aberwitzigen Helden, abgefahrenen
Schätzen und einzigartigen Monstern bietet
die dunkle Welt von Warhammer 40.000 eine
hervorragende Basis für das erfolgreiche
und beliebte Munchkin-Spielprinzip. Untote
Monster und Chaosdämonen mischen die
Kämpfe gehörig auf. Zwei Erweiterungen
erscheinen im Laufe des Jahres.
Steve Jackson Games; www.pegasus.de
RUHM- UND SCHICKSALSKARTEN INKLUSIVE:
Brettspielklassiker im Science-Fiction-Look trifft auf
Strategiespiel. Abenteuer sind zu bestehen, Gefahren zu
trotzen. Die sechs exklusiven Sammler-Spielfiguren repräsentieren
die wichtigsten Fraktionen, die in ferner Zukunft
die eroberten Gebiete immer weiter ausbauen möchten, um den
Kampf um Vorherrschaft auf dem Brett für sich zu entscheiden.
Winning Moves; www.winningmoves.de
ACCESSORIES: Ein breites Sortiment an Geschenkartikeln von Eierbechern,
Frühstücksschalen, Bierkrügen, Schnapsgläsern über Rucksäcke, Geld- und
Kulturbeutel, Notizbücher, Federmäppchen bis hin zu Schlüsselanhängern
im einzigartigen Warhammer-40.000-Design
– für echte Fans!
Half Moon Bay; www.halfmoonbay.co.uk
20 LIZENZEN!
FAMILIEN-ABENTEUER 40.000: Die Welten Warhammers 40.000 sind voller
Abenteuer und es gibt viel zu entdecken. Um Familien und Gelegenheitsspielern
ein unterhaltsames wie einfaches Tor in das Universum zu eröffnen,
gibt es eine Reihe von Familien-Brettspielen wie „Space
Marine Adventures: Im Labyrinth der Necrons“. Das Spiel
um Heldentaten in der fernen Zukunft ist ein rasantes Spiel
für einen bis vier Mitspieler im dunklen und gefährlichen
Labyrinth der Necrons.
Games Workshop; www.games-workshop.com
DIE INQUISITION ERMITTELT: Bei „Inquisitor: Martyr“, einem Point-and-Click-Rollenspiel
auf PC, Mac, Playstation und Xbox, schlüpft der Spieler in die Rolle eines Inquisitors,
einer Art mächtigen Sonderermittlers im Imperium der Menschheit der fernen
Zukunft. Ob Psioniker mit übernatürlichen Kräften oder Kreuzritter mit Schwert und
Schild – der Spieler entwickelt sein Alter Ego durch sein Spiel. Hinweisen nachzugehen
und finstere Machenschaften aufzudecken, macht auch im 40. Jahrtausend eine
Menge Spaß und sorgt für Action.
Neocore Games; www.neocoregames.com
»Unsere Warhammer-Marken
eignen sich für eine
breite Palette an Lizenzprodukten.«
ERIK MOGENSEN
Licensing Commercial Manager
Games Workshop
UMSATZPOTENZIAL FÜR EINZELHANDEL
Sie bauen derzeit in Deutschland
Ihre Geschäftstätigkeit stark aus.
Warum sollte der Fachhandel sich
für das Thema begeistern?
Warhammer als Hobby ist eine unvergleichlich
bereichernde wie kreative
Aktivität, die auch hierzulande eine
starke Fanbase aufweist. Während
viele Einzelhändler Umsatzeinbußen
zu verzeichnen haben, legt Warhammer
seit Jahren im Handel beachtlich
zu. Und das Marktpotenzial ist noch
lange nicht ausgeschöpft. Die starken
Fan-Communities vor Ort und das Produkt
selbst sorgen für eine dauerhafte
Bindung an die Einzelhändler.
Games Workshop ist seit 40 Jahren
aus sich heraus gewachsen ohne
mit Filmen oder Serien zu arbeiten.
Warum haben Sie sich jetzt entschieden,
in den Entertainment-Sektor
vorzustoßen?
Unsere Warhammer-Settings sind unfassbar
reichhaltig und bildgewaltig.
Sie werden von fantastischen Charakteren
bevölkert, die in mehr als drei
Jahrzehnten ausgearbeitet wurden und
Tausende spannender Erzählstränge
umfassen. In der Zukunft wollen wir es
einfach für alle leichter machen, in diese
Welten einzutauchen.
Welche Produktkategorien möchten
Sie zukünftig noch anbieten?
Aus einer Lizenzperspektive wissen
wir, dass unsere Warhammer-Marken
mit ihrer Tiefe und Breite nicht nur einfach
cool sind, sondern sich für eine
überaus breite Palette an Lizenzprodukten
eignen. 30 Jahre im Lizenzgeschäft
haben uns gezeigt, dass wir einfach
nur die richtigen Partner an Bord
haben müssen. Unsere gleichermaßen
große wie passionierte Fanbasis liebt
es, sich mit Warhammer und dessen
Designs zu umgeben, und solange die
Qualität ihren Erwartungen entspricht,
wissen wir, dass wir einen Treffer gelandet
haben.
LESESTOFF: Um die zahlreichen Universen mit ihren Mythologien in allen Facetten
detailliert zu beschreiben, gibt es ein umfangreiches Buchangebot – von
Romanen, Novellen über Comics bis hin zu Artbooks. Und das Angebot wird
immer größer: Alleine für den deutschsprachigen Raum sind in diesem Jahr ca.
50 Neuerscheinungen geplant. Im Juni werden auch die ersten Kinderbücher
(für 8–12-jährige Kids) auf Deutsch erhältlich sein.
Black Library; www.blacklibrary.com; www.warhammeradventures.com
SAMMELOBJEKTE: Kultiger geht’s kaum. Die Ästhetik des
41. Jahrtausends – verschmolzen mit dem unverkennbaren
Design von Funko POP. Das erste Set knuffiger Figuren für
Warhammer 40.000 besteht aus vier Space Marines,
jeweils eine aus den vier berühmtesten Orden.
Funko; www.funko.com
© Copyright Games Workshop Limited 2018. GW, Games Workshop, Black Library, The
Horus Heresy, Warhammer 40,000, and all associated logos, are either ® or TM, and/or
© Games Workshop Limited, variably registered around the world. All Rights Reserved.
LIZENZEN!
21
Irgendwo zwischen den Hügeln liegt das kleine Dorf, in dem die holunderblütenweiße
Kirchenmaus Tilda Apfelkern lebt. Noch lieber als gutes Essen
hat sie ihre Freunde, mit denen sie allerlei spannende und interessante Dinge
erlebt. Mit von der Partie sind Molly, die Postmaus, Edna Eichhorn nebst
ihren Söhnen Billy und Benny, der Igel Rupert, Tildas Mitbewohner Schnecki
und Robin, das Rotkehlchen. Die liebevoll animierte TV-Serie basiert auf den gleichnamigen
Kinderbüchern von Andreas H. Schmachtl und verzaubert mit ihren stimmungsvollen,
lustigen und spannenden Geschichten Groß und Klein.
FAMILIENPLANER: Gut organisiert durchs
ganz Jahr - mit Tilda Apfelkern kein Problem.
Der liebevoll gestaltete Familienplaner bietet
dank großzügiger Spalten viel Platz zum Eintragen
und Planen. Dazu gibt es über 500 Sticker
für Arzttermine, Geburtstage und Urlaube.
Arena Verlag; www.arena-verlag.de
KUSCHELVERGNÜGEN: Um die
Abenteuer der kleinen Maus noch
besser nachspielen zu können, gibt es
Tilda Apfelkern als niedliche und superweiche
Plüschfigur in zwei Größen – mit gesticktem
Gesicht und kleinen Haarbüscheln in den Ohren. Ganz
neu ist auch die passende Handspielpuppe. Das dazugehörige
Kissen zeigt einen fotorealistischen Motivdruck.
Heunec; www.heunec.de
Tilda Apfelkern © 2016 WunderWerk GmbH, nach Motiven des Illustrators Andreas Schmachtl, © Arena Verlag GmbH
EINE FLUSSFAHRT, DIE WIRD LUSTIG …: „Ein
zauberhaftes Hausboot-Abenteuer“ beschert Tilda ein
eigenes Boot. Nicht lange gezögert und der Ausflug
mit den Freunden kann losgehen: Leinen los und Kurs
auf lustige und auch spannende Erlebnisse. „Alle meine
Jahreszeiten“ mit Spiel- und Fühleffekten ist ein schönes
Pappbilderbuch mit Vorlesegeschichten.
Arena Verlag; www.arena-verlag.de
BEKLEIDUNG: Die offizielle
Tilda-Apfelkern-Kollektion hat sich
ganz besonders schöne Motive
der zuckersüßen Kirchenmaus
ausgesucht, die Lätzchen, Bodys
und T-Shirt zieren.
Spreadshirt; www.spreadshirt.de
KALENDER: Der großformatige
Monatsplaner begleitet mit seiner
nostalgischen Welt rund um die
kleine Maus und ihre Freunde aus
dem Heckenrosenweg Monat für
Monat die Familie. Dazu gibt es ein
tolles Poster.
Athesia Kalenderverlag
www.heye-kalender.de
www.athesia-verlag.de
»Die kontinuierliche Ausstrahlung
der TV-Serie zur
Primetime bei KiKA garantiert
den Lizenznehmern
eine dauerhafte Präsenz in
der Zielgruppe. Und eine 2.
Staffel ist derzeit in Vorbereitung.«
CLAUDIA RADTKE
Head of Licensing, EDELKIDS
HOME ENTERTAINMENT: Jeder einzelne Tag in dem
kleinen Dorf ist wunderbar und bringt seinen Bewohnern
kleine und große Abenteuer mit. Mit viel Witz und Originalität
fallen Tilda erfrischend ungewöhnliche Lösungen
für die Probleme ein. Die Folgen 1 bis 26 sind auf DVD
und als Hörspiel auf CD erhältlich.
Universum Film; www.universumfilm.de
22
LIZENZEN!
GROSSES
POTENZIAL
Die SuperZings sollen nun auch in Deutschland den Erfolg anderer europäischer Länder
fortsetzen. Zur Markteinführung spendiert Magic Box Toys eine umfassende Marketing-Kampagne
mit TV-Spots, Sampling in Kindermagazinen, Kooperationen mit Social
Media Influencern, eigenem YouTube-Kanal und vielem mehr.
Herr Schmitz, die Zahlen aus England,
Spanien, Polen und anderen
europäischen Ländern sind ja mehr
als vielversprechend. Mitte Februar
wurden die SuperZings in Deutschland
eingeführt. Wie ist es denn gelaufen?
Thomas Schmitz: Bisher liegen wir
absolut im „Soll“ und die Nachfrage
setzt ein. Die Kinder, die bereits begonnen
haben zu sammeln und zu
spielen, sind begeistert.
Sie haben sich mit
großem Engagement
für die Listung der
großen Handelsunternehmen
wie der
Edeka Gruppe, Müller,
Rossmann und
anderen eingesetzt.
Wie läuft es mit den klassischen
Spielwarenhändlern?
T.S.: Smyth Toys oder Spiele Max haben
neben den preisgünstigeren Produkten
auch die etwas höherpreisige
Toy-Line gelistet und wir konnten bereits
erste Nachorders verbuchen, was
ein tolles Signal ist.
»Die Kinder, die bereits
begonnen haben zu sammeln
und zu spielen, sind
begeistert.«
THOMAS SCHMITZ
Sales, Marketing & Licensing
Magic Box Toys, Deutschland
Magic Box verkauft selbst über
Amazon direkt an Endkunden. Wie
verteilt sich Ihrer Ansicht nach das
Verhältnis von Online-Handel zum
stationären Handel für die Super-
Zings?
T.S.: Wir gehen von einem Verhältnis
80:20 zugunsten des stationären
Handels aus.
Die Verkaufspreise fangen bei 1,00
€ für die Einzelfiguren an, das Teuerste
ist die Polizeistation mit 24,99
€. Mit welchem Paket muss sich der
Handel für den Start eindecken?
T.S.: Ursprünglich wollten wir unsere
Playsets (ab 19,99 €) erst im
Herbst 2019 und damit zur 2. Serie
in den deutschen Markt bringen. Allerdings
hatten wir früher als gedacht
Nachfragen nach den Playsets, sodass
diese schon ausverkauft sind
und erst ab Mai wieder erhältlich
sind. Für das Regal bieten sich aber
die Zusatzprodukte um die 12,00 €
und 15,00 € gut als Einsteigerset an.
SPIELWELT: Die Playsets sind schon vergriffen
und erst ab Mai wieder erhältlich.
Gibt es Unterstützung für den Handel
in Form von Dekomaterialien für
Schaufenster oder den Instore-Bereich?
T.S.: Unsere komplette Range kann
fabelhaft unter der Lizenzmarke
SuperZings präsentiert werden. Wir
sind sozusagen unser eigener Master-Toy-Licensee.
Zudem sind wir mit Magic Box sehr kundenspezifisch
aufgestellt, sodass wir
bei Bedarf spezielle Aufbauten und Aktionen
gemeinsam entwickeln können.
Lizenzen haben sich 2017 laut npdgroup
schwergetan, 2018 stabilisiert.
Was erwarten Sie für eine neue
Lizenz in diesem Jahr?
T.S.: In Deutschland erwarte ich, dass
sich unsere SuperZings etablieren
werden. Wenn die Kinder bei uns die
SuperZings nur halb so gut finden wie
in den Ländern, in denen wir schon
gelauncht haben, wird es ein großer
Erfolg werden. Laut npd in Spanien
sind die SuperZings nur ein
Jahr nach Markteinführung
bei den Properties
in den ersten
Monaten 2019
auf einem sensationellen 4. Platz – hinter
Playmobil, L.O.L. und Star Wars.
Ich glaube, damit können wir uns
durchaus sehen lassen und wir erwarten
einiges für die Zukunft.
Außerdem hat die npdgroup die Moji
Pops von Magic Box als mögliches
Highlight für 2019 erwähnt. Im Moment
ist es noch zu früh, das zu beurteilen,
da wir gerade erst Mitte März in
einigen Ländern gelauncht
haben. In Deutschland
werden wir die Moji
Pops sowieso erst
2020 einführen. Aber
auch hier erwarten
wir uns einiges.
Wie laufen die Gespräche
mit potenziellen Lizenznehmern?
T.S.: Der erste Lizenznehmer war Blue
Ocean für ein Magazin. Das freut mich
besonders, da sie noch vor der offiziellen
Markteinführung aufgesprungen
sind und das Potenzial erkannt haben
nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt
den Wurm“.
Inzwischen haben wir zusätzlich Angebote
für Kartenspiele, Brettspiele, Süßwaren,
Apparel etc. vorliegen, ohne
dass wir überhaupt in die Lizenzvermarktung
eingestiegen sind. Wir haben
sogar ein erstes Angebot für eine
TV-Serie für SuperZings. Das müssen
wir jetzt alles eingehend analysieren
und dann entscheiden. Klar ist aber,
dass SuperZings dadurch auf einen
neuen Level gebracht werden wird. Wir
haben ein enormes Potenzial.
Herr Schmitz, wir bedanken uns für
das Gespräch.
GROSSE AUSWAHL: Ein Blindpack
SuperZings kostet 1,00 €. Es gibt 80
verschiedene Figuren.
LIZENZEN! 23
SO GEHT ACTION!
Die Erfolgsgeschichte von Nerf begann vor über 30 Jahren mit einem kleinen Ball. Heute ist Nerf weit
mehr als nur ein Spielzeug – es ist weltweit ein Massenphänomen mit eigener Teamsport-Liga. Die
Fangemeinde besteht längst nicht mehr nur aus Kindern – wobei die Marke zu den TOP 3 Lieblingsspielzeugen
bei 10- bis 12-jährigen Jungs zählt. Nerf hat sich zu einer Lifestyle-Marke entwickelt.
DART BLASTER: Die Nerf N-Strike Elite ist die vielseitigste der Nerf
Produktserien. Während der Nerf N-Strike Elite Infinus Blaster durch seine
bahnbrechende Schnell-Lade-Technologie besticht, können die Fans mit
dem Firestrike dank spezieller Zielvorrichtung mit Lichtstrahl auch bei
Sonnenuntergang weiterspielen. Der Delta Trooper ist ein 4-in-1-Blaster, d.
h., er besteht aus einem Hauptblaster, einer ansteckbaren Schulterstütze
und einer Laufverlängerung. So entstehen vier verschiedene Varianten.
Hasbro, www.hasbro.de
© 2019 Hasbro
PASSENDE AUSRÜSTUNG: Mit der
richtigen Ausstattung sind die Spieler
für noch mehr Action gewappnet. Das
verstellbare Hüftholster bietet Platz
für einen Blaster und drei zusätzliche
Darts. Die praktische Nerf Elite
Battle Weste verfügt über jede Menge
Aufbewahrungsschlingen, in dem die
Dart-Munitionen sicher eingesteckt und
getragen werden können. Die zusätzlichen
Aufbewahrungsfächer am Bauch
bieten weiteren Stauraum für Spielutensilien.
Und mit der Hover Zielscheibe lassen sich
Genauigkeit und Treffsicherheit trainieren. Das
nächste Battle kann starten!
Jazwares; www.jazwares.de
»Nerf ist die absolute
Top-Marke für Jungs, aus
einem Spielzeug wird ein
Lebensgefühl. Aktiv sein,
jede Menge Spaß in der
Gruppe haben, mal ein paar
Regeln brechen – das macht
Nerf aus.«
MARKUS PFITZNER
Senior Director Consumer Products
EMEA, Hasbro
SPORTLICH, SPORTLICH: Nerf und
sportliche Aktivitäten gehören einfach
zusammen. Mit dem Neopren Fangball-Set
oder dem wasserfesten Neopren Fußball
hat die ganze Familie jede Menge Spaß am
Strand, im Garten oder im Park.
Happy People; www.happypeople.de
LET’S PARTY: Nerf steht für Lifestyle,
für ein besonderes Lebensgefühl – und
dazu zählen natürlich auch gelungene
Feste mit der passenden Dekoration!
Der Partykoffer besteht aus 47 Teilen:
6 Teller und Becher, 20 Servietten, 6
Punktekarten, 1 Girlande, 6 Geschenkbeutel,
1 Tischdecke 180 x 120 cm und
30 g Konfetti.
Happy People; www.happypeople.de
24 LIZENZEN!
Wann immer sich im walisischen Küstenstädtchen Bewohner
in eine brenzlige Situation bringen, eilen Feuerwehrmann Sam
und sein Team zur Hilfe – und das nun bereits seit über
30 Jahren. Die Idee für die Vorschul-Animationsserie
stammt von zwei Feuerwehrmännern. Mit spannenden
Abenteuern werden Kindern die Themen Brandverhütung
und altersgerechte Sicherheitstipps nähergebracht
und gezeigt, was man mit Mut, Hilfsbereitschaft und
Teamgeist alles erreichen kann. Bisher wurden in Deutschland
zehn der zwölf TV-Staffeln auf KiKa gezeigt.
SONDEREDITION: Der aus dem Kinofilm „Feuerwehrmann Sam – Plötzlich
Filmheld!“ bekannte Feuerwehrwagen Jupiter verfügt über eine Sirene mit drei
verschiedenen Sounds und Blaulicht. So lassen sich die Kinoabenteuer zu Hause
hervorragend nachspielen. Für die Rettung in schwindelerregender Höhe kann die
Feuerwehrleiter ausgefahren werden. Dazu gibt es Filmzubehör wie Regiestuhl,
Kamera und einen batteriebetriebenen LED-Filmscheinwerfer.
Simba; www.simbatoys.de
FUN-SET: Bei dem Splash Beadys Fun Set
wird Kreativität großgeschrieben. Jungs und
Mädchen können ganze Spielwelten mit tollen
Spielfiguren erschaffen und die Abenteuer des
Helden aus Pontypandy zu Hause nachspielen.
Craze; www.craze.toys
© 2019 Prism Art & Design Limited. © 2019 HIT Entertainment Limited.
IMMER COOL BLEIBEN: Der Brettspiel-Klassiker
„Never mind“ ist ganz im
Feuerwehrmann-Sam-Stil gehalten, mit den
zur Serie passenden Figuren.
p:os handels GmbH; www.pos-germany.de
UNTERWEGS: Mit diesem Rucksack sind die kleinen
Fans bestens ausgestattet. Mit Vortasche, großem
Hauptfach und gepolsterten Gurten ist er der ideale
Begleiter für den Kindergarten oder unterwegs.
Undercover; www.undercover-germany.de
SOUNDBUCH: In dem Buch wird die
spannende Welt von Pontypandy lebendig.
Zehn unterschiedliche Geräusche –
z. B. Feuerwehrsirene, Wasserschlauch,
Hund Schnuffi oder Kätzchen Tiger – lassen
Fans in die Welt von Sams Rettungseinsätzen
eintauchen. Das Buch fördert
die visuelle Wahrnehmung, Feinmotorik
und die Interaktion der Kinder.
Schwager & Steinlein
www.schwager-steinlein-verlag.de
26
LIZENZEN!
KINDERSPIELE: Spieleklassiker mit Feuerwehrmann
Sam: Durch die großen Karten aus extra dickem Material
eignet sich das memory schon für Kinder ab 2 ½ Jahren.
Dicke Mauern und Sackgassen versperren im Labyrinth
den Weg zu Sam und seinen mutigen Kollegen. Wer kann
Sam mit seiner Spielfigur zuerst erreichen?
Ravensburger; www.ravensburger.de
HAUPTQUARTIER: Die aufklappbare Feuerwehrstation
zeigt Kindern, wie so eine moderne Einsatzzentrale
von innen aussieht. Hier lassen sich wunderbar die
Rettungseinsätze starten. Licht- und Soundeffekte
bieten ein realistisches Spielerlebnis.
Simba; www.simbatoys.de
LESESTOFF: Das Buch zum
Film erzählt die spannende
Geschichte, die zeigt, dass
Sicherheit und Fairness
wichtiger sind als Ruhm und
Action.
Panini; www.panini.de
HOLLYWOOD KOMMT: Das Hörspiel
zum Film: Feuerwehrmann Sam
wird für die große Leinwand entdeckt.
Doch nicht jeder gönnt Sam seinen
Erfolg. Wird er auch dieses Problem
lösen können?
Justbridge Entertainment
www.justbridge.de
FEUERWEHRMANN SAM – PLÖTZLICH FILMHELD
Am 5. Januar startete in Deutschland das große Leinwandabenteuer
mit den Helden aus Pontypandy. Das kindgerechte
Filmabenteuer zeigt, dass Sicherheit und Fairness
wichtiger sind als Action und Ruhm.
Über den Film: Als Sam einen außer Kontrolle geratenen
Öl-Tankwagen zum Stehen bringt, rettet er wieder einmal
Pontypandy aus einer brenzligen Lage. Mandy & Sarah
filmen diese mutige Rettungsaktion für ihre neue Website,
woraufhin das Video ein absoluter Hit im Internet wird.
Auch der große Hollywood-Regisseur, Don Sledgehammer,
ist von Sam begeistert und will ihn für seinen nächsten Film.
HEIMTEXTILIEN: Der kuschelige Poncho mit
Wendemotiv und Kapuze ist nicht nur ein Hingucker,
sondern hält die Kleinen auch nach dem
Baden warm. Nach dem Baden geht’s ab
ins Bett und zu den Abenteuern von Sam
und seinen Freunden.
Herding; www.herding-heimtextil.com
LIEBLINGSMOTIVE: Teile suchen,
anfügen und sich über das immer größer
werdende Bild freuen. Zwei Puzzles mit je
24 Teilen sorgen für doppelten Puzzlespaß.
Ravensburger; www.ravensburger.de
LIZENZEN! 27
SPASSFAKTOR
LIZENZEN
Lebendige TV-Serien, tolle Kinderfilme und ein prüfender Blick auf das Automodell,
ob auch kein Detail des Originals vergessen wurde; diese Motivationen
fördern den Erfolg von Lizenzprodukten, die sich dann rasch zum
umsatzträchtigen „Schnelldreher“ entwickeln.
MIT DRACHE OHNEZAHN UNTERWEGS: Passend zum Filmstart des Streifens
„Drachenzähmen leicht gemacht 3 – Die geheime Welt“ stellt Rollplay das Dragon
Mini Quad des Filmhelden „Ohnezahn“ auf die Räder und startet eine Produktlinie
für Kleinkinder. Das 6V-Quad mit Sound- und Lichteffekten und kindgerechter
Start-Stopp-Automatik erreicht 2 km/h, griffige Reifen und eine günstige
Sitzposition sorgen für erweiterte Sicherheit. Für Kinder von 2 bis 5 Jahren,
lieferbar ab April 2019.
Rollplay; www.rollplay.com
KLEIN – ABER OHO! Der VW
T1 Samba Bus mit Wohnanhänger
im H0-Maßstab 1:87
begeistert durch hervorragende
Fahreigenschaften
und beeindruckt trotz
seiner Winzigkeit mit
präziser 2,4-GHz-Steuerung
und sehr detaillierter
Ausführung. Mit LED-
Front- und Hecklicht wird
der Bully zum absoluten Star
auf den Straßen einer jeden Modellanlage.
Der Akku mit modernster
Lithium-Technologie ermöglicht eine lange
Fahrzeit bis zu 35 Minuten, die Ladezeit beträgt nur 30 Minuten, das
Set beinhaltet vier AAA-Batterien für den Sender.
Carson; www.carson-modelsport.com
BALLERMANN:
Der Ford Mustang
ist inzwischen zu einer
Oldtimer-Ikone geworden und der Creator Expert Bausatz belohnt
die Geduld während der Bauzeit mit einem originalgetreuen Modell.
Hauben und Türen lassen sich öffnen, der V8-Motor mit seinem
mächtigen Luftfilter zeigt sich als gelungene Verkleinerung. Vorbildgetreue
Felgen und eine hohe Detailtreue bis hin zu verstellbaren
Rückspiegeln erfreuen nicht nur Fans dieses Pony-Cars, exakt nach
der Designvorgabe: „long hood, short deck“.
LEGO; www.lego.com
PREMIERE: Die Traditionsmodellbauer
widmen sich im Maßstab
1:32 dem JCB Fastrac
8000, der sich an der
Fastrac 4000 Baureihe
orientiert, doch mit
neuer Linienführung
und Command
Plus Kabine eine
eigenständige
Optik aufweist. Vom
Fahrgestell bis hin
zum Cockpit wird die
Sorgfalt der erfahrenen Modellbauer
deutlich und so wird dieser
Mehrzweckschlepper die Landmaschinenfreunde restlos begeistern.
Der JCB Fastrac 8000 ist ein Beispiel für das Premium-Segment
hochdetaillierter Landmaschinenmodelle. Die Abbildung zeigt ein
Vorserienmodell!
Wiking Modellbau; www.wiking.de
REALISTISCHE FUNKTIONEN: Die Mercedes-Benz Arocs
Zugmaschine mit Container im Maßstab 1:20 demonstriert ein
Höchstmaß an vorbildgetreuer Funktionalität. Die Zugmaschine
bietet Features wie Licht mit Blinkfunktion, Motorsound und Hupe
sowie eine steuerbare Sattelplatte, die das An- und Abkoppeln
des Container-Aufliegers ermöglicht. Der Auflieger verfügt über einen
separaten Akku, so können über einen eigenen Servo die Sattelstützen
angesteuert werden. Der USB-Steckerlader verfügt über
zwei Ladeanschlüsse, im Lieferumfang sind die 2,4-GHz-Fernsteuerung,
zwei 4,8V-Fahrakkus und fünf AA-Batterien enthalten.
Carson; www.carson-modelsport.com
28
LIZENZEN!
SCHWERE JUNGS UND
FLOTTER ROADSTER
Das vielfältige Programm von Bruder wird um
neue, interessante Fahrzeugmodelle erweitert,
anregende Sets wecken Spielfreude und
motivieren mit den bworld Figuren zum realitätsnahen
Rollenspiel.
DER PANNENHELFER IST ZUR STELLE! Mit dem voll funktionsfähigen
Hebekran macht es echte Freude, den defekten
Roadster zu transportieren.
Jetzt treffen Power-Lkw-Modelle und Baumaschinen auf
flotte Roadster, Rennsport und passender Service erweitert
die facettenreiche Bruder-Flotte. Bruder verbindet
Funktionalität mit hohem Spielwert!
Jetzt ist das Team vom Bau wieder aktiv – der Greifarm
des Mercedes-Benz Arocs mit Abrollcontainer-Aufbau
setzt die Mulde ab und der Minibagger von Schaeff kann
aufgeladen werden. Der Schaeff-Bagger mit komplett
funktionsfähigem Baggerarm und beweglichem Räumschild
verfügt über ein 360° drehbares Fahrerhaus und
echte Gummilaufbänder. Das Fahrerhaus des Arocs mit
zu öffnenden Türen besitzt Kabinenscheiben aus bruchsicherem
transparenten Kunststoff, die Außenspiegel sind
klappbar.
Auch der MAN TGS Abschlepp-LKW mit dem brandneuen
Roadster und Light & Sound Modulen ist ein
toller Spielkamerad. Der Hebekran mit Ladegeschirr
ist ausfahr- und schwenkbar, die kippbare Plattform
erleichtert das Aufladen des Roadsters, der vielleicht
eine Panne hat oder falsch geparkt war. Das vorbildgetreue
Fahrerhaus bietet mit Türen zum Öffnen einen
Arbeitsplatz für bworld-Figuren, die klaren Scheiben
sind bruchsicher und die Außenspiegel sind klappbar.
Der schnittige Roadster mit abnehmbaren Dach und
Räder zum Wechseln bringt echten Schwung in die
Bruder-World und wird als Grantourismo-Rennwagen auf
dem Nürburgring im Grenzbereich bewegt. Sein Auftritt im
Fahrerlager ist eine echte Schau, denn der 410 PS starke
RAM Powerwagon mit kippbaren Transportanhänger zieht
alle Blicke auf sich. Der Pick-up mit gefederten Achsen,
lenkbarer Vorderachse und Felgen im SUV-Design hat natürlich
Türen zum Öffnen sowie eine Fahrerkabine aus
hochwertigen, transparenten Kunststoff. Eine Fahrerfigur
mit Integralhelm ergänzt dieses Racingset.
MINIBAGGER AUFLADEN UND AB ZUR BAUSTELLE!
Der Mercedes-Benz Arocs mit Haken-Abrollcontainer bringt
realitätsnahen Spielspaß.
HEISSES GERÄT UND SUPER SERVICE-GESPANN! Der
RAM Power Wagon mit Anhänger und Racing Roadster sind
der Blickfang im Fahrerlager.
LIZENZEN! 29
DAS ABENTEUER RUFT: Mit dem Mercedes-Benz G 500 im Maßstab 1:24 geht es in die Wildnis. Das
Modell ist zusammen mit einer Actionfigur der Hauptdarsteller des 13-teiligen Playlife Adventure Sets,
das mit Licht- und Soundmodulen zum Aktivieren des Dachscheinwerfers und von Natur- und
Motorgeräuschen sowie einem Lagerfeuer mit Lichteffekt für ein spannendes Dschungel-Feeling
sorgt. Das G-Modell mit Freilauf und zu öffnenden Türen sowie eine beiliegende Outdoor-Ausrüstung
von Angelrute bis Fernglas regen zum Expeditionsspiel an.
Dickie Spielzeug; www.dickietoys.de
JUBILÄUMSSET: Die LEGO Star Wars TM Produktlinie wird 20 Jahre alt und feiert mit
elf neuen detailreichen Sets, inklusive der legendären Charaktere der Saga als LEGO
Miniaturfiguren. Ein Highlight aus der „Episode III – Die Rache der Sith“, ist das Droid
Gunship TM für alle Fans ab 8 Jahren, die damit das „Gefecht auf Kashyyyk“ ins
Kinderzimmer holen. Das Set umfasst zwei Battle-Droiden, die im zu öffnenden
Cockpit Platz finden, ein ausfahrbares Fahrwerk und Richtungskanonen, die sich
abfeuern lassen. Zwei Shooter lassen sich an den Flügeln befestigen, zusätzlich
wird die Kampfkraft des Gunship durch acht Raketen verstärkt. Für zusätzliche Action
in diesem Klonkrieg sorgen die Figuren des Jedi-Meisters Yoda und seines Helfers
Tarfful, der Anführer der Wookiees.
LEGO; www.lego.com
S.O.S. VINTAGE SET: Mit dem Set kommen die Auto-Ikonen von
Citroen und Volkswagen ins Rampenlicht und erfreuen nicht nur
Senioren. Die Polizei- und Feuerwehrmodelle, eine Ente für die
Ordnungshüter, ein Brandmeister-Käfer und je ein VW T1 als Helfer
von Polizei und Feuerwehr sind
vorbildgetreu dekoriert und
verfügen über zu öffnende
Hauben oder Heckklappen.
Die Veteranen sind bereit zum
Einsatz auf dem Spielteppich.
Dickie Spielzeug;
www.majorette.com
FRISCHER WIND: Das Bewusstsein für
Nachhaltigkeit und die Bedeutung erneuerbarer
Energien müssen auch beim kreativen Spiel
ihren Einzug in die Welt der Kinder haben. Der
Creator Expert Bausatz einer Vestas ® Windkraftanlage
mit Haus mit funktionierendem Terrassenlicht
als Stromverbraucher verdeutlicht das zukunftswichtige
Thema und lenkt das Interesse auch auf die
Firma Vestas ® , die als weltweit führender Anbieter
von Lösungen mit erneuerbarer Energie. Das Modell
aus 826 Teilen ist fast einen Meter hoch und
verfügt über justierbare Rotorblätter. Der beiliegenden,
fast unscheinbaren Deko-Fichte kommt
eine besondere Aufgabe zu; sehr passend zum
Thema Nachhaltigkeit besteht sie aus einem
Biopolymer aus Zuckerrohr. So ist es auch
sehr erfreulich, dass LEGO das Ziel ins Auge
fasst, bis 2030 für die Produkte und bis 2025 für die
Verpackungen nachhaltige Materialien zu verwenden.
LEGO; www.lego.com
TRAKTORENNOSTALGIE:
Traktoren vergangener Zeiten
finden bei Schlepperfreunden
steigendes Interesse, wobei
die Freunde der Miniaturen im
Maßstab 1:32 bestens bedient
werden. Der Eicher Wotan II war ein
Blickfang auf der Spielwarenmesse. Die verstellbare Heck-Hydraulik
mit beweglichem Oberlenker und ein feststellbarer Unterlenker
gewähren das sichere Ankoppeln von Anbaugeräten; zu öffnende
Motorhaube, vorbildgetreue Reifen, das detailgetreue Chassis sowie
eine makellose Lackierung und eine exakte Dekoration zeichnen das
hervorragende Modell aus.
Weise; www.weise-toys.de
GRÜNE WELLE: Mit den Traktoren John Deere 7310R
und Fendt 933 Vario im Maßstab 1:32, beide mit Frontlader,
startet SIKUCONTROL in ein neues „Erntejahr“. Als Neuheit
sind die sehr detaillierten Modelle nicht nur mit dem Bluetooth-Fernsteuermodul
steuerbar, eine kostenlose
App ermöglicht ebenfalls, alle Features und Fahrbewegungen
mit dem Smartphone oder Tablet (Android- oder
iOS-Technologie) auszuführen. So lassen sich das Fahrlicht,
der Arbeitsscheinwerfer, die Rückleuchten, Blinker und Warnblinker
sowie die Heckkupplung und der Frontlader präzise
ansteuern. Der authentische Spielspaß wird noch durch den
Einsatz des Fünfgang-Getriebes verstärkt, die Traktorfans
erhalten über die App interessante
Informationen zu den beiden Modellen.
Sieper GmbH; www.siku.de
CLAAS AUF WERBETOUR: Die Start-up-Startpackung mit der Henschel DHG Diesel-Rangierlok mit Blinklicht in Claas-Hellgrün und je
einem zwei- bzw. vierachsigen Niederbordwagen in derselben Farbgebung, beladen mit einem Claas Xerion 5000 Traktor und einem Fliegl
Güllewagen, beide von Majorette, ist zusammen mit dem C-Gleis-Material für ein Oval mit Abstellgleis der ideale Einstieg in die Modellbahnwelt.
Der ergonomisch kindgerechte Power Stick mit kabelloser Infrarot-Technik ermöglicht die Steuerung von bis zu vier Zügen, der robuste
Zug ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Märklin; www.maerklin.de
30
LIZENZEN!
MEIN FREUND – DER DRACHE: Pünktlich zum
Kinostart von „Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die
geheime Welt“ erscheinen acht neue Spielsets für Rollenspiele
in der Welt von Hicks, Ohnezahn und den Wikingern
aus Berk. Die bewegliche Drachenfigur Ohnezahn mit LED-Licht
und Schussfunktion, sein Wikingerfreund Hicks mit Helm
und Flügeln und ein weißer Babydrache motivieren zu
actiongeladenen Abenteuern auf der Suche nach der
Drachenheimat und lassen die liebenswerte Geschichte um
Mut und Freundschaft miterleben.
geobra Brandstätter Stiftung; www.playmobil.de
GHOSTBUSTERS TM -GEBURTSTAGSPARTY: Der Comedy-Klassiker feiert 35.
Geburtstag und Playmobil feiert mit! Der Einsatzwagen, ein ehemaliger Cadillac-
Krankenwagen, mit Sirene, Blaulicht und jede Menge Action-Kult-Zubehör wie
Protonenpack und -strahler, PKE-Meter, Slimeblower und Eco-Goggels ist
zusammen mit den vier Geisterjägern im Kammerjägerlook wieder bereit zur
Geisterjagd. Ihr Outfit entspricht dem ersten Kinofilm, authentische Details,
kreative Funktionen und das Original-Equipment lassen die ersten Gruselabenteuer
der Geisterjäger wieder aufleben.
geobra Brandstätter Stiftung; www.playmobil.de
BIG BROTHER: Ein Messehighlight war der Liebherr Mobilkran LTM 1300-6.2, der mit steckbaren Teleskop-Einzelelementen selbst als
Modell die beeindruckenden Ausmaße des Originals verdeutlicht. Der sechsachsige Riese mit einer Zuglast von 300 Tonnen und einer
Arbeitshöhe von 114 Metern ist der ideale Helfer beim Aufbau von Windkraftanlagen. Dieses beliebte Thema steht mit mehreren Modellen
schon eine gewisse Zeit im Fokus; der Mobilkran wird von Sammlern und Modellbauern heiß erwartet. Sie dürfen sich auf ein Modell der Extraklasse
freuen, das mit feinen Details und funktionalen Aufbaumöglichkeiten zu neuen Gestaltungsideen motiviert.
Herpa; www.herpa.de
„Optimismus ist nötig“
Fireman Sam, Bob der
Baumeister oder auch die
Ghostbusters TM sind Dauerbrenner
unter den Lizenzen
und über die Produktionsfirmen
werden die Urheberrechte
der Erfinder und Drehbuchautoren
als geistiges Eigentum
geschützt.
Bei Automodellen ist es etwas
komplizierter, hier greift der Designschutz
mit einer Ablaufzeit von 25 Jahren,
bei wenigen Modellen wie dem VW T1, bekannt
als Bulli, oder dem Porsche Boxster
gilt der Schutz als 3D-Marke, der immer wieder
für zehn Jahre verlängert werden kann.
In der Branche gehen die Ansichten hinsichtlich
Lizenzen und den damit erforderlichen
Gebühren weit auseinander: „Das ist Raub
im Kinderzimmer“, Kurt Hesse, Autec AG in
Autobild April 2017, bis: „Alle unsere Modelle
sind Lizenzmodelle“, Thomas Schmadalla,
Gateway Europe, auf der Spielwarenmesse
2019 – so differieren die Sichtweisen.
Dort tauchten nicht nur wieder Automodelle
von aktuellen Vorbildern ohne Lizenzen auf,
es wurden auch die Mitarbeiter von Lizenzagenturen
und Autoherstellern auf der Jagd
nach solchen unerlaubt hergestellten Miniaturen
gesichtet. Nach den letztjährigen
Querelen ist es jedoch erfreulich, dass der
führende fränkische Automodell-Hersteller
Kosteneinsparungen bei Lizenzgebühren
vermeldet. Das kann als Sieg der Vernunft
gewertet werden, verbunden auch mit dem
Verständnis, dass der aktuelle Designschutz
die Automobilproduzenten verärgert, wenn
der im Herbst 1992 auf dem Brüsseler Autosalon
präsentierte Ferrari 456 den Sammlern
im Frühjahr 2019 als Modell angeboten wird.
Bedauerlich ist jedoch auch im Gegenzug für
alle Kidults, dass viele Modellhersteller einfach
auf bestimmte Fahrzeugmarken verzichten,
um gesalzene Lizenzgebühren zu vermeiden.
Vielleicht sollte man doch die Hoffnung
nicht aufgeben, dass gute Gespräche
eine Annäherung der Standpunkte bewirken
können.
Dietmar Rudolph
Fachredakteur Automodelle
LIZENZEN! 31
FERRARI-IKONE: Wer fast 1,5 Millionen Euro auf dem Konto hat, der kann über
die Anschaffung eines Ferrari F40 nachdenken. Das Original wurde zum 40-jährigen
Bestehen der Firma aus Maranello vorgestellt und ist heute eine absolute
Rarität. Viel günstiger dagegen ist das Modell im Maßstab 1:24, das mit voll
funktionsfähigen Klappscheinwerfern inklusive Licht und gelungener Form selbst
kritische Ferraristi überzeugt. Seine Geschwindigkeit mit bis zu 9 km/h ist auch
von Kindern gut beherrschbar, ein Satz von drei AA-Batterien reicht für
ca. 60 Minuten Fahrtzeit. Für grenzenloses Ferrari-Erlebnis ist die
Anschaffung des Ladegeräts „Charge Cell“ und 1,2V/ 2700mAh-
NiMh-Akkus empfehlenswert.
Jamara; www.jamara.com
MIT PAPA ON TOUR: Bei dem Rutscher-VW T-Roc 3-in-1 wird Sicherheit großgeschrieben. Die niedrige
Sitzhöhe, seitliche Schutzbügel, ausziehbare Fußauflagen und ein sinnvoll konstruierter Kippschutz am
hinteren Ende des VW T-Roc Rutschers sorgen für ein unfallfreies Fahrvergnügen. Der Schub- und Haltegriff
mit Lenkfunktion ermöglicht ein bequemes Schieben, vorbildgetreue Felgen und der typische
VW-Kühlergrill sowie das griffige Lenkrad und eine Hupe vermitteln echtes T-Roc Fahrgefühl.
Jamara; www.jamara.com
TRAUMWAGEN: Der Fiat 500 Ride On Car begeistert
mit italienischem Chic Groß und Klein. Das Kinderfahrzeug
mit zwei Antriebsmotoren im Maßstab 1:4 steht mit
LED-Scheinwerfern, Rücklicht, Motorengeräusch, Hupe
und beleuchtetem Armaturenbrett sowie zu öffnenden
Türen seinem Vorbild fast nicht nach, mit Softanlauf
und kindgerechter Geschwindigkeit ist auch ein
sicherer Betrieb gewährleistet. Die Räder mit
Ultra-Grip-Gummiringen lassen sich mit
Klick-System schnell montieren, der
12V/4,5Ah-Akku ist nach einer Ladezeit von
zehn Stunden wieder für 90 Minuten Fahrspaß
einsatzbereit.
Jamara; www.jamara.com
LIZENZTRENDS 2019
Der Kids License Monitor ist eine Marktstudie mit aktuellen
Daten zu Lizenzen im Kindermarkt, die vierteljährlich
vom Münchner Marktforschungsinstitut
iconkids & youth veröffentlicht wird. Untersucht werden
bei Kindern im Alter von 4–12 Jahren u. a. Bekanntheit,
Gefallen und Besitz von 70 Lizenzthemen
aus Bereichen wie TV, Spielwaren, Kino oder Apps.
Weitere Infos zur Studie: www.iconkids.com
Axel Dammler
Geschäftsführender Gesellschafter
iconkids & youth international research GmbH
STARKE GIRLS- UND PRE-SCHOOL-THEMEN KOMMEN
In den Lizenzmarkt kommt Bewegung: In den letzten Monaten sorgen spannende New Entries für
Abwechslung. Im Pre-School-Segment werden sich etablierte Themen wie Feuerwehrmann Sam
sicher behaupten können, aber mit Paw Patrol scheint sich ein neuer Klassiker zu etablieren. Für
2019 ebenfalls unbedingt zu beachten: die kleinen Superhelden von PJ Masks, die auch immer
mehr Fans gewinnen. Bei den Mädchen-Themen sind mit Miraculous und Rapunzel zwei neue Animationsthemen
im Markt, die jeweils einen sehr eigenständigen Look, tolle Heldinnen und prima Storytelling
haben. Beachtenswert sind auch die Enchantimals.
KEINE VERÄNDERUNG BEI LIZENZEN FÜR ÄLTERE JUNGS
Wenig Bewegung gibt es dagegen bei den Lizenzen für ältere Jungs: Hier haben Platzhirsche wie LEGO Ninjago
und Star Wars derzeit wenig von Neulingen zu befürchten – und auch König Fußball muss erst mal wieder
aus dem WM-Loch hochkommen …
32
LIZENZEN!
MUTMACH-
GESCHICHTE
Mit mehr als 2 Millionen verkauften Büchern in Deutschland zählt der
Grüffelo zu den „modernen“ Kinderbuch-Klassikern und ist regelmäßig
unter den Top 10 der Spiegel Bestseller-Liste der Bilderbücher.
Nicht das titelgebende Monster ist der Held der Erzählung, sondern die kleine Maus,
die sich mit viel List und fantasievollen Ideen zu schützen weiß. Es gewinnt klein gegen
groß und clever gegen schwerfällig. Die zeitlose Geschichte von der kleinen Maus und
dem „furchterregenden Ungeheuer“ vermittelt eine tiefgehende Nachricht, in der es darum
geht, die eigenen Ängste zu überwinden.
ZUM ANFASSEN: Mit dem Grüffelo kann man nicht nur
toll spielen, sondern auch gut kuscheln. Beim lustigen
Fühlspiel „Fühl mal – Was ist das!“ können Kinder
Tastsinn und Konzentration trainieren. Und wenn
die Kleinen traurig sind, steht der Grüffelo in
Plüschform zum Trösten bereit.
Schmidt Spiele; www.schmidtspiele.de
FÜR NATURFORSCHER: Der
Grüffelo Naturführer Frühling ist der
perfekte Begleiter für einen Waldspaziergang.
Er enthält Wissenswertes
über Blumen, Bienen, Blüten, Ideen für
Wiesenkunstwerke und vieles mehr.
Die Naturführer gibt es für alle vier
Jahreszeiten.
Beltz & Gelberg; www.beltz.de
HÖR-SPIEL-SPASS: Die Maus spazierte im
Wald umher … Die spannende
Geschichte gibt es auch als
Tonie. Der Grüffelo- wie auch der
Grüffelokind-Tonie sind die magischen
Schlüssel zu einem besonderen
Hörerlebnis – gesprochen von Ilona
Schulz.
Boxine; www.tonies.de
KALENDARIUM: Mit den zwei Familienterminplanern
– einer im XL-Format – werden alle Termine
und Verabredungen im Blick gehalten. Dafür
stehen fünf Spalten zur Verfügung, sodass jedes
Familienmitglied den Kalender individuell nutzen
kann. Ab Anfang Juli sind die Kalender für
2020 verfügbar.
teNeues Verlag
www.teneues-kalender.de
HEIMKINO: Zwei Filme in einer Box zusammen
mit dem Kurzfilm „Stockmann“
und Bonusmaterial in einer hochwertigen
Box sorgen für preisgekrönten
Filmspaß: „Die ganze Welt des Grüffelo“.
Concorde Home Entertainment
www.concolino.de
»2019 ist ein Meilenstein
für die Marke in Deutschland.
Wir freuen uns auf
zahlreiche Aktivitäten. Es
wird im Laufe des Jahres
viele Produktneuheiten geben,
wie z. B. Bettwäsche
und Geschenkartikel.«
ANITA VAN ESCH
Active Merchandising
GESCHENKARTIKEL: Ob Frühstücksset aus Porzellan,
Becher, Kissen, Trinkflasche, Brotdose oder Wecker – die
kleine Maus und der Grüffelo sind mit von der Partie.
United Labels; www.unitedlabels.de
www.gruffalo.com
www.grueffelo.de
Der Grüffelo © 1999
Julia Donaldson & Axel Scheffler.
Der Grüffelo als ist Wortmarke und Logo
ein registriertes Warenzeichen von
Julia Donaldson und Axel Scheffler und
lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.
LIZENZEN!
33
Community
Immer für einen Scherz zu haben: Thomas Puchert (KID-
DINX Media) und Florian Lipp (Craze) präsentieren auf der
Press Preview mit Magic Dough das erste Produkt aus ihrer
Lizenzvereinbarung zum Thema „Spiel mit mir“.
Während Sebastian Seppelt (Nickelodeon/Viacom Consumer Products) mit Raphael
von den Teenage Mutant Ninja Turtles unter einer Decke steckt, hat sich Starkoch
Alexander Herrmann mit Michelangelo verbündet. In der neuen Serie leiht er übrigens
dem mit einem Fleischklopfer bewaffneten Mutanten Speckschwarte seine Stimme.
Sebastian Budich (Jazwares) setzt mit
Fortnite aufs richtige Pferd –’tschuldigung –,
auf die richtige Lama Piñata. Welche Überraschungen
die Piñata noch bereithält, wird
sich zeigen.
Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken
der Pferde – das denkt sich wohl
auch Josephine Dransfeld (Heunec),
die am liebsten mit Sabrina zum Galopp
ansetzen möchte.
Helena Seppelfricke und Monika Bleile (Schleich)
sind dem Zauber von bayala voll und ganz verfallen
und hoffen darauf, in der festlichen Elfenkutsche in
den Himmel zu fliegen und als Prinzessinnen im Elfenschloss
anzukommen.
Pferde stehen bei Mädchen immer hoch im Kurs,
ob mit oder ohne Flügel. Aber auch das männliche
Geschlecht kann sich – wie man bei Florian
Lipp (Craze) sieht – durchaus dafür begeistern.
In Zeiten multimedialer Dauerberieselung
etabliert sich das kreative Warhammer-Hobby
als analoge Alternative
immer stärker. Claudia Cole
(Games Workshop) geht in ihrer Welt
der kleinen, aber auch etwas größeren
Miniaturen richtig auf und scheint
nahezu mit ihr zu verschmelzen.
Mit Funky Frames bleiben Talia und David Bally
nicht im üblichen Rahmen. Ihr neues Wandkunstkonzept
möchte Kinder dazu animieren und sie
darin unterstützen, aus bewährten Denkmustern
auszubrechen.
Geballtes Know-how: Kenner der Branche Matthew Beecher (Blizzard Entertainment),
Sam Ferguson (Jazwares), Steven Ekstract (License Global), Peter Hollo (Ph – International
Consultants) und Martin Brochstein (LIMA) präsentierten neueste Marktentwicklungen
und weltweite Trends.
Außer trendiger und total cooler Lizenzbekleidung
gab es bei Anne Schröder (Sun City Fashion
Group) auch super lecker selbst gemachten Kuchen
im Glas. Winnie Puuh hätte sich wohl lieber
einen Honigtopf gewünscht.
Gepolsteter
Kunstledersitz
Leistungsstarker
Antriebsmotor
12V
Begrenzungsleuchten
LED-Scheinwerfer
u.
Rücklicht
Ultra_Grip
Gummiring an
den Rädern
Stützräder
Ride-On Roller / Scooter
Art.Nr. Farbe
460346 weiß
460347 blau
460348 rot
460349 pink
460441 grau
MEHRTEILIGES
PFERDESTALL-
SET
UND
Art.-Nr. 15360
VIELE WEITERE
PLAY-SETS!
MIT 17 EINZEL-
INHALTEN
Art.-Nr. 14165 Art.-Nr. 14639
Art.-Nr. 14660
Art.-Nr. 14691
Art.-Nr. 14134
Art.-Nr. 14608
14608
14691
14899
14134
14165
14639
14660
CRAZE GmbH
Herrenstr. 9
76133 Karlsruhe, Germany ©2019 KIDDINX Studios GmbH, Berlin
info@craze.toys
Lizenz durch KIDDINX Media GmbH, Berlin
www.craze.toys
www.bibiundtina.de