10.04.2019 Aufrufe

2016/05 Kulmbacher Land

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

INHALT<br />

02 Gartenmöbel Schmidt<br />

03 Impressum<br />

04 Therme Bad Steben<br />

<strong>05</strong> Wir sind der Club - 1. FCN<br />

06-15 Gartenecke<br />

16-19 Gesundheit & Wellness<br />

20-21 Mönchshof Manufaktur<br />

22-76 Tips, Termine und<br />

Veranstaltungen<br />

47 Steinachtallauf<br />

48-51 Unterwegs in Kulmbach<br />

57 Akademie des Handwerks<br />

77-85 Ausflugsziele<br />

86-89 Freibadsaison<br />

90-91 Branchenverzeichnis<br />

92-94 Automarkt<br />

95 Bayerische Rundschau<br />

96 Autohaus Weiß<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />

95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />

Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />

e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />

Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />

Titel: »Wir sind der Club / <strong>Kulmbacher</strong>«<br />

Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in einer Auflage<br />

von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />

außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bayreuth,<br />

Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld, Kronach, Münchberg,<br />

Stammbach, Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.<br />

Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Juli 2015. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />

rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />

licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />

übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />

Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 3


Wandererlebnis Frankenwald<br />

Der Bayerische Rundfunk lädt am 27. Mai zu einem großen<br />

Wander-Event in Bad Steben ein. Auf zwei für diesen Tag ausgesuchten<br />

Rundtouren – jeweils ca. zwölf Kilometer – lernen die<br />

Natur freunde den Frankenwald – Bayerns erste „Qualitätsregion<br />

Wander bares Deutschland“ – von seiner schönsten Seite kennen.<br />

Die gemeinsamen<br />

Starts sind um 9<br />

Uhr und 13.15 Uhr<br />

im Kurpark. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Von 12<br />

Uhr bis 13 Uhr<br />

geht Bayern 1 mit<br />

dem Magazin<br />

„Mit tags in Fran -<br />

ken“ live auf Sen -<br />

dung. Die Besu -<br />

cher können haut -<br />

nah miterleben,<br />

wie Radio gemacht wird und einen Blick hinter die Kulissen werfen.<br />

Nachmittags ist ein buntes Programm geboten – mit Musik,<br />

Kinderbelustigung, Lama-Wandern und einem Demospiel der<br />

Spielbank Bad Steben. Ab 17.30 Uhr sendet das Bayerische<br />

Fernsehen im Rahmen der „Frankenschau“ live aus dem Biergarten<br />

im Kurpark. Weitere Infos unter www.br.de/wandertag<br />

4<br />

Nordic Walken & Joggen<br />

Der TSV Carlsgrün und das Bayeri sche Staatsbad Bad Steben laden<br />

am 29. Mai wieder zu ihrem beliebten Wal king-Tag ein. Die Jog -<br />

ger und Nordic-Walker können aus zwei idyllischen Strecken – 5,3<br />

km und 10,9 km – durch<br />

die wildromantische Na -<br />

tur des Franken walds<br />

aus wäh len.<br />

Gemeinsamer Start ist<br />

um 13.30 Uhr im Kur -<br />

park. Nach dem Lauf erwartet<br />

die Teil nehmer<br />

ein Nudelsalat-Buffet<br />

und eine Tombola mit attraktiven Preisen. Während und nach dem<br />

Lauf wird ein unterhaltsames Rahmen pro gramm mit Zumba-<br />

Vorführungen, Show-Tän zen, Bier gar ten betrieb und Kin der spielen<br />

geboten. An mel dung ist<br />

in der Tourist-Infor ma -<br />

tion in Bad Ste ben.<br />

Nach mel dungen werden<br />

am Ver anstal tungs -<br />

tag bis 13 Uhr entgegen<br />

genommen.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.walking-tag.<br />

bad-steben.de


‚BeeDance‘ – Ein Genuß für‘s Auge, ein Fest für die Bienen<br />

onnige Sommerfarben auf dem<br />

SBalkon oder der Terrasse sorgen<br />

für gute Laune bei den Menschen,<br />

die sich dort niederlassen – und oft<br />

auch bei den Bienen, die auf der<br />

Suche nach Blüten sind. Ganz besonders<br />

gilt dies bei ‚BeeDance‘, einer<br />

orangeroten Schönheit aus der<br />

Familie der Korbblütler, die sich anschickt,<br />

Bayerns Gärten und Balkone<br />

zu erobern. Sie wurde von den<br />

bayerischen Gärtnern zur „Pflanze<br />

des Jahres <strong>2016</strong>“ gewählt. Und<br />

das hat seinen Grund: Sie erfreut<br />

das Auge der Menschen und ist<br />

noch dazu eine bei Bienen und<br />

Schmetter lingen beliebte<br />

Pflanze.<br />

oldmarie oder Zweizahn,<br />

Gwird der Star des Sommers<br />

<strong>2016</strong> auf Deutsch genannt, sein<br />

botanischer Name ist Bidens, was<br />

ebenfalls Zweizahn bedeutet. Der<br />

Name Zweizahn weist auf die Form<br />

der Samen hin: Sie tragen zwei<br />

Hakenborsten, mit denen sie sich an<br />

Tierfellen oder Kleidern festhalten<br />

können. Der Name Goldmarie dagegen<br />

geht auf die gelbe Farbe zurück,<br />

die bei der Gattung Bidens am häufigsten<br />

auftritt. Die Sorte ‚BeeDance<br />

Painted Red‘ leuchtet goldgelb, ihre<br />

Blütenblätter – und das macht sie<br />

einzigartig - haben rote<br />

Spitzen, deren Farbton je<br />

nach Witterung variiert.<br />

Ein faszinierendes Schau -<br />

spiel, das nie langweilig<br />

wird.<br />

eeDance‘ ist dabei<br />

‚Bsehr robust und<br />

wächst üppig, alleine füllt<br />

sie ohne weiteres eine Am -<br />

pel. Am allerbesten aber<br />

kommt sie in Begleitung anderer<br />

Pflanzen zur Geltung. Unter<br />

dem Na men „Willis Bienen -<br />

party“ stellen Bayerns Gärtner<br />

deshalb eine Auswahl an<br />

Der Star des Sommers <strong>2016</strong><br />

ist ‚BeeDance‘, der Zweizahn<br />

mit den spektakulären gelbroten<br />

Bluẗenblättern. Ein Fest<br />

für Bienen, genauso wie seine<br />

eleganten Begleiter, die dieses<br />

Jahr in ganz Bayern gemeinsam<br />

als „Willis Bienenparty“ ihren<br />

Auftritt haben. Foto: Florensis<br />

Foto: Moerheim-Florensis<br />

Partner pflanzen vor – immer mit<br />

dem Augenmerk darauf, dass diese<br />

ebenfalls für Bienen attraktiv sind.<br />

Grazil im Wuchs erhebt sich die<br />

Pracht kerze (Gaura lindheimeri) über<br />

die ‚BeeDance‘, stiehlt ihr aber mit<br />

ihrer zarten Farbe nicht die Show.<br />

Auch der Duftsteinrich (Lobularia<br />

maritima) kann es in Wuchsstärke<br />

und Blüten reich tum mit ‚BeeDance‘<br />

aufnehmen.<br />

BGV<br />

Wir haben sie:<br />

Die bayerische Pflanze des Jahres<br />

exclusiv in Kulmbach<br />

Außerdem in großer Auswahl: Beet- und Balkon pflanzen,<br />

Mediterrane Bäumchen, Fuchsien- und Geranien -<br />

bäumchen, Kräuter u.v.m.<br />

Kaufen da wo es wächst<br />

6<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Pflanzentaufe<br />

Die oberfränkische Taufe der „Pflanze des Jahres“ fand in Stockheim in<br />

der Gärtnerei Morand statt. Unser Foto zeigt den Startschuß für die Beetund<br />

Balkonpflanzensaison. Von links nach rechts: Martin Gramsch,<br />

<strong>Land</strong>rat und Taufpate Oswald Mahr, Thomas Morand, Taufpate Rainer<br />

Kraus und Roland Albert.<br />

Denis Pépin<br />

UNKRAUT NATÜRLICH BEKÄMPFEN<br />

Bio-Garten PRAXIS<br />

Aus dem Französischen übersetzt von<br />

Johanna Steigenberger, 120 Seiten,<br />

zahlreiche Farbabbildungen, 21 x 21<br />

cm, Hardcover, erschienen im Leo -<br />

pold-Stocker-Verlag, 16,90 Euro<br />

Vorbei die Zeit, als all die „Unkräuter“<br />

mit hochgiftigen Spritzmitteln gnadenlos<br />

vernichtet wurden. Die Sicht<br />

auf unsere Gartenpflanzen und die<br />

selbstständigen „Beikräuter“ verändert<br />

sich. Primeln und Gänse blüm -<br />

chen haben Platz im Rasen. Doch das<br />

Wachstum vieler unerwünschter<br />

Pflan zen muss dennoch eingedämmt und mancherorts auch verhindert werden.<br />

Die Methoden reichen von der richtigen mechanischen Unkraut -<br />

bekämpfung über vorbeugende Maß nah men wie Mulchen oder das<br />

Pflanzen von Bodendeckern bis zu biologischen Bekämpfungsmitteln wie<br />

Brennnessel jauche. Im Obst- und Ziergarten werden dabei andere Metho -<br />

den eingesetzt als im Gemüsegarten, auf den Wegen rund ums Haus oder<br />

im Rasen, wo etwa die Ausbreitung von Moos verhindert werden soll.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost je 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Unkraut“ (Einsen de schl.: 21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>)<br />

an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Kauerndorf<br />

An der Schorgast<br />

95361 Ködnitz<br />

Tel. 09221/827768<br />

Öffnungsz.: Mo-Fr. 8-18 Uhr,<br />

nur im Mai: Sa. 8-15 Uhr<br />

Beet- und Balkonpflanzen,<br />

Salat- und Gemüsepflanzen<br />

8. Mai Muttertag<br />

Sonntag von 8 bis 12 Uhr geöffnet!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 7


Eintritt 5,00 €<br />

Kinder bis<br />

15 Jahre frei!<br />

Gartenträume<br />

<strong>2016</strong><br />

14.–16. Mai<br />

am Pfingstwochenende<br />

täglich von 10–18 Uhr<br />

in Traustadt<br />

Gemeinde Donnersdorf, Lkr. Schweinfurt<br />

Der große Gartenevent in Nordbayern<br />

Kostenlose Experten-Vorträge mit Themen rund um den Garten<br />

Samstag, 14.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong><br />

14:30 Uhr | Rita Popp<br />

Natürlich bunt mit Küchenkraut und<br />

Gartenpflanzen – Pflanzenfarben<br />

selbst hergstellt<br />

16:00 Uhr | Rita Popp<br />

Grüne Smoothies – Die flüssige<br />

Form des Sonnenlichtes<br />

17:00 Uhr | Baumschule Gerlach<br />

Praxisschnittkurs von Formgehölzen<br />

Sonntag, 15.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong><br />

11:00 Uhr | Klaus Körber<br />

Die TOP 10 der empfehlenswerten<br />

Rosen für den Hausgarten<br />

13:30 Uhr | Klaus Körber<br />

Die schönsten Clematis<br />

17:00 Uhr | Baumschule Gerlach<br />

Praxisschnittkurs von Formgehölzen<br />

Kostenloses Kinderprogramm: Kinderschminken<br />

Mitmachzirkus | Ponyreiten | Pflanzaktionen mit Kindern<br />

Montag, 16.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong><br />

11:00 Uhr | Anna-Katharina Paar<br />

Regional und Öko-Logisch!<br />

Wie erkennt man Öko-Produkte?<br />

14:00 Uhr | Michael Maier<br />

Kräuter und Heilpflanzen im Garten<br />

15:30 Uhr | Michael Maier<br />

Attr. Stauden für den Schattengarten<br />

17:00 Uhr | Baumschule Gerlach<br />

Praxisschnittkurs von Formgehölzen<br />

Jedes Kind<br />

1 Eis gratis<br />

bis 15 Jahre erhält<br />

Anfahrt: Traustadt liegt auf halber Wegstrecke zwischen Haßfurt und Gerolzhofen.<br />

Die A70 an der Anschlussstelle Haßfurt/Theres verlassen und über Donnersdorf in Richtung Gerolzhofen<br />

bis zur Abzweigung Traustadt fahren. Am Ausstellungsgelände stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.<br />

<strong>Land</strong>vergnügen und<br />

Gartenfreude an Pfingsten<br />

Pfingsten ist „Gartenträume“-zeit. Auf dem<br />

Gelände der „Alten Schloss scheu ne“ in Trau -<br />

stadt, Gemeinde Donnersdorf, (<strong>Land</strong> kreis<br />

Schweinfurt) tref fen sich Garten- und Pflan -<br />

zen interes sierte und lassen sich auf die beginnende<br />

Gartensaison einstimmen.<br />

Pflanzenschätze, Gartenaccessoires<br />

und Gartenwissen<br />

Entdecken Sie beim Bummeln durch die<br />

Reihen der über 100 Aussteller eine vielfältige<br />

Aus wahl gärtnerischer Möglich keiten, Kunst -<br />

handwerk und Aus gesuchtes für die Sinne.<br />

Recht zeitig zum Beginn der Garten saison<br />

bieten die Garten träume eine Vielfalt an<br />

Gehöl zen, Obst, Rosen, Stau den, Ge müse -<br />

pflanzen, Gewürz kräutern, Wasserpflanzen<br />

und allerlei Pflan zenkost bar kei ten.<br />

www.gartentraeume-traustadt.de<br />

Veranstalter: Kreisverband für Gartenbau und <strong>Land</strong>espflege e.V. | Schrammstraße 1 | 97421 Schweinfurt<br />

in Zusammenarbeit mit den Gartenbauvereinen aus dem <strong>Land</strong>kreis Schweinfurt<br />

Telefon 09721/55 533 | E-Mail: info@kv-garten-sw.de | www.gartentraeume-traustadt.de<br />

8<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Motorsense<br />

DS 2500 T<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />

diese Motorsense.<br />

Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende<br />

Frage: Wieviel PS hat die Sense? Post kar te<br />

oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land. com)<br />

mit der Antwort an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Einsende schluss: 21. Mai <strong>2016</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Leistung: 1,2 PS.<br />

Zweihandgriff.<br />

Zubehör: Schutzbrille<br />

und Tragegurt.<br />

So bringen Sie Farbe in jede Ecke Ihres Gartens! Nach dem Erfolg von<br />

Funky Home entführt Charlotte Hedeman Guéniau, Gründerin des dänischen<br />

Design-Unternehmens RICE, Sie nun in "Geh’n wir raus?" ins<br />

Grüne und zeigt eine fröhliche Auswahl von unkomplizierten Deko-Ideen<br />

und Styling-Tipps zum Nach ma chen: Von bunten Sitzgelegenheiten im<br />

Freien, hübschen Sonnensegeln, einfachen Beleuch tungs ideen über zauberhafte<br />

Tischdekora tionen bis zum richtigen Rahmen für Picknicks und<br />

Gartenfeste. Ob Sie eine Terrasse in der Stadt besitzen, einen<br />

Wintergarten, einen kleinen Hof oder eine Wiese auf dem <strong>Land</strong>: Hier gibt<br />

es Ideen für alle Fälle! Das farbenfrohe Buch steckt voller Anregungen<br />

und witziger Ideen, die schon beim Durchblättern gute Laune verbreiten.<br />

Es zeigt das Leben im Freien von seiner schönsten Seite: entspannt, unkompliziert<br />

und voller Lebensfreude.<br />

Charlotte Hedeman Guéniau<br />

Geh’n wir raus? Style und Design für Balkon, Terrasse und Garten<br />

192 Seiten mit 200 Farbabbildungen, 29,99 Euro, erschienen im DVA-Verlag<br />

Es wird durchgeblüht – unter diesem Motto bringt Ihnen einer der bedeutendsten<br />

Staudengärtner und -züchter des frühen 20. Jahrhunderts seine einmaligen<br />

Erlebnisse und <strong>Land</strong>schafts- und Gartenschil derungen über alle Zeiten des<br />

Jahres nahe. Natur redet eine wunderbare Sprache – diese Sammlung von<br />

Naturbeschreibungen und philosophischen Be trach tungen offenbart Ihnen<br />

Karl Foerster als Gärtner und Poet. Seine Visionen bereichern die Garten welt<br />

bis heute und sind für jeden Naturlieb haber Inspiration und Freude.<br />

Karl Foerster<br />

Es wird durchgeblüht<br />

272 Seiten, 16,90 Euro, erschienen im Ulmer-Verlag<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 9


ie <strong>Land</strong>esgartenschau Bayreuth findet in der<br />

Dungewöhnlichen Kulisse einer renaturierten,<br />

45 ha großen Auenlandschaft statt. Das kommt<br />

in diesen Dimensionen dem Charakter einer<br />

Bundes gar ten schau nahe. Die<br />

Schau endet nach 171 Tagen<br />

am 9. Oktober <strong>2016</strong>.<br />

„Ich heiße die Besucher der<br />

<strong>Land</strong>es gar ten schau herzlich<br />

will kommen – und empfehle,<br />

etwas mehr Zeit für einen<br />

Besuch einzuplanen, denn in<br />

Bayreuth und der Region gibt es<br />

mit der Eremitage, dem<br />

Ökologisch-Botani schen, dem<br />

Hofgarten, dem Festspielpark oder dem Schloss<br />

Fantaisie noch so viel mehr zu entdecken. Und<br />

auch ein Besuch der Bayreuther Innenstadt lohnt<br />

sich immer“, sagte Brigitte Merk-Erbe im Rahmen<br />

der feierlichen Eröffnung.<br />

„Musik für die Au gen“:<br />

Unter diesem Motto<br />

schlägt die Wilhelmi -<br />

nen aue eine Brücke<br />

zwischen historischer<br />

Innen stadt, markgräflichem<br />

Hof garten und<br />

spätbarocker Eremi ta -<br />

ge – und schafft einen ©: LGS Bayreuth <strong>2016</strong>/Stefan Dörfler<br />

einzigartigen, dauerhaften Grün- und Erho -<br />

lungsraum. Modern und dennoch verspielt,<br />

macht dieser „Lust-Garten“ in bester Bayreuther<br />

Garten tradition Appetit auf eine klangvolle Ent -<br />

deckungs rei se.<br />

Programmhighlights für<br />

den Monat Mai:<br />

5. Mai, 16 Uhr: Konzert mit<br />

Rolf Zuckowski<br />

13. Mai, 18 Uhr:<br />

BR-Unter haltungssendung<br />

„Auf geht´s“, u.a. mit<br />

d’Artagnan, Viva Voce und<br />

Volker Heißmann<br />

20. Mai, 20 Uhr: Konzert mit Rumpelstil<br />

21. Mai, 18 Uhr: Konzert mit Ganes<br />

28./29. Mai, 10-18 Uhr: BFV Beachsoccer Cup<br />

Mehr: www.landesgartenschau<strong>2016</strong>.de<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />

verlost 2 x 2 Karten.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine<br />

Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort<br />

„<strong>Land</strong>esgartenschau Bayreuth“ (Einsen -<br />

de schl.: 21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher<br />

<strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Golf-, Kommunal-, Gartengeräte<br />

Industriestraße 18<br />

95359 Kasendorf<br />

Tel.: 0 92 28 / 6 82<br />

www.simplicity-germany.de<br />

Unser Programm:<br />

Rasenmäher, Mähroboter, Rasentraktoren, Kommunaltraktoren, Spindelmäher,<br />

Hochgrasmäher, Balkenmäher, Vertikutierer, Motorsägen, Motorsensen, Heckenscheren,<br />

Hochentaster, Motorhacken, Kreissägen, Sprühgeräte, Stromgeneratoren, Kehrmaschinen<br />

Unser Service:<br />

Werkstatt,<br />

Zentralteilelager,<br />

Spindelschärfdienst<br />

10<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Beim Besuch des 13. Gartenfestes in Eyrichshof (zwischen<br />

Bamberg und Coburg) kann man feststellen, daß ein Tag auf<br />

dem <strong>Land</strong> spannender sein kann als ein Bummel durch eine städtische<br />

Fußgängerzone mit ihren sich wiederholenden Groß han -<br />

dels ketten. Mehr als 170 Aussteller bieten eine übergroße Fülle<br />

an hochwertigen und besonderen „Nischen“-Produkten, so dass<br />

ein Tag kaum reicht, um alles zu entdecken.<br />

Auf über 1.500 qm überdachten Flä chen auf dem Gelände spielt<br />

auch das Wetter eine nicht so große Rolle: auch bei Regen lohnt<br />

sich ein Besuch auf dem Schloßgelände.<br />

Das Warenspektrum reicht von Blu men, Rosen, Stauden, Gar -<br />

tengeräten, Deko ra tion, Einrichtung, Anti qui tä ten über Mode für<br />

die Damen, Herren und Kinder<br />

bis hin zu Schmuck, Geschen -<br />

ken, Kunst und Kunst hand werk,<br />

Kulinaria und mehr.<br />

Hinzu kommt ein spannendes,<br />

abwechslungsreiches Pro -<br />

gramm.<br />

Highlight dieses Jahr: der Be -<br />

such der zweibeinigen „Film-<br />

stars“ Gustl + Leni mit ihrer<br />

Trai nerin Heidi Deml am Sams -<br />

tag.<br />

Für Kinder ist Nervenkitzel garantiert<br />

bei den Gespenster-<br />

Führungen auf dem Dachboden<br />

des Schlosses.<br />

Die Tiershows mit Pferd und<br />

Hunden gibt es im Park.<br />

Weitere Attraktionen sind Gar -<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

14.–16. .<br />

Mai <strong>2016</strong><br />

Mehr als 170 ausgesuchte<br />

Aussteller bie-<br />

ten eine Fülle an schönen, hochwertigen<br />

Produkten:Blumen,Stauden,Gartengerä<br />

äte,<br />

Mode, Schmuck, Geschenke, Kunst und<br />

Kulinaria.<br />

Samstag, 12 bis 19 Uhr<br />

Sonntag, 10 bis 19 Uhr<br />

Montag, 10 bis 18 Uhr<br />

Eintritt: Tagesticket<br />

€ 9,- für<br />

Erwachsene und Jugendliche ab<br />

16 Jahre<br />

Hunde sind gestattet.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ten vorträge, altes Handwerk, das Mainspiel mobil, Schloß führ ung -<br />

en und vieles mehr.<br />

Detailliertes Programm: www.gartenfest-eyrichshof.de;<br />

facebook.com/GartenfestSchlossEyrichshof<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 11


Schönes und Nützliches<br />

für Haus und Garten entdecken<br />

Bald ist es wieder soweit. Die Sonne wärmt, Blumen und Bäume wetteifern im<br />

Farbenrausch und die Luft ist erfüllt vom Summen und Surren. Eine besondere<br />

Möglichkeit, Frühling und Sommer richtig zu genießen, bieten die Veran -<br />

staltungen der Gartenkönig-Reihe:<br />

Das „Fränkische Gartenfest“ vom 20. bis 22. Mai feiert dabei dieses Jahr bereits<br />

seine siebte Auflage. Rund um das herrschaftliche Wasserschloss zwischen<br />

Kronach und Coburg präsentieren über 120 Aussteller Pflanzen in allen Variatio -<br />

nen für Haus und Garten, botanische<br />

Raritäten, Rosen, Gehölze, Kräuter und<br />

Stauden, genauso wie Gartenmöbel,<br />

Dekorationen, praktische Hilfsmittel sowie<br />

ausgefallenen Schmuck und kulinarische<br />

Kostbarkeiten. Der elfte Mitwitzer<br />

Künstlermarkt macht die Veranstaltung<br />

auch zum kulturellen Höhepunkt der<br />

Freiluftsaison. Im Innenhof und den repräsentativen<br />

Räumen des kleinen<br />

Schlosses lassen sich Maler, Bildhauer,<br />

Kalligraphen und andere Künstler bei ihrer<br />

Arbeit über die Schulter blicken und<br />

informieren über ihr Werk. Historische<br />

Führungen durch den alten Herrensitz<br />

und Vorträge von erfahrenen Garten -<br />

experten runden das Wochenende ab.<br />

Am Freitag können sich Gartenliebhaber<br />

sogar noch auf Live-Musik bis in die<br />

Nacht freuen: Im stimmungsvollem<br />

Ambiente vor der Kulisse des Wasserschlosses hält es bei "Irish-Folk and other<br />

fine music" mit der Seldom Sober Company keinen lange auf den Sitzen. Für<br />

Tagesbesucher des Gartenfestes in der Eintritt inklusive. Für alle andern Gäste<br />

gilt der Abendkassenpreis ab 18:00 Uhr.<br />

Im Hennebergischen Museum Kloster Veßra,<br />

mit seinen umgesetzten Original-Bauern -<br />

häusern verbindet sich zum „Hennebergischen<br />

Gartenfest“ vom 26. bis 29. Mai Historie und<br />

Moderne auf ganz besondere Weise. Neben den<br />

zahlreichen Entdeckungen für das heimische<br />

Haus und den Garten lässt sich ein Ausflug in frühere<br />

Zeiten verbinden und man gewinnt einen<br />

Einblick in das Leben und Arbeiten von damals.<br />

Ganz sicher werden aber auch neue Trends für<br />

den Garten gesetzt. Immerhin nehmen ca. 100<br />

Aussteller an der Gartenmesse teil. Ihr facettenreiches<br />

Angebot für Haus und Garten reicht von<br />

Blumen und Gehölzen über hoch werti -<br />

ge Gartenmöbel und modische Access oires bis<br />

hin zu schönem Schmuck und ausgefallenen<br />

Dekorationen. Wie es sich für ein richtiges Gartenevent gehört, punktet auch das<br />

Hennebergische Garten fest neben der Verkaufsausstellung mit einem spannenden<br />

Rahmenprogramm samt Kultur und Fachvorträgen.<br />

Alle Informationen zu den Gartenfesten, Eintrittspreise und vollständige Pro -<br />

gramme finden Sie unter www.gartenkoenig.com<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost jeweils 6 Karten.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@<br />

kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Gartenfest Mitwitz“ bzw.<br />

„Gartenfest Veßra“ (Einsen de schl.: 14.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

12<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Ein Stück italienische Lebenslust<br />

für Ihren Garten –<br />

holen Sie sich das Urlaubsgefühl nach Hause:<br />

Backen Sie Pizza wie in Italien<br />

mit Ihrem eigenen Pizzaofen/Holzbackofen!<br />

Sie möchten für Ihren Garten oder Terrasse einen Pizza-<br />

Holzbackofen kaufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Für viele Menschen ist die<br />

Zube reitung von Pizzen<br />

der Hauptgrund und manchmal<br />

sogar der einzige Grund, einen Holzbefeuer ten Back ofen anzuschaffen , aber mit<br />

diesen Öfen können Sie im Grunde alles Backen und Braten, Spanferkel, Rollbraten,<br />

Steak, Schweinerippchen, Bratwurst, Schasch lik, Hühnchen, Rinderbraten, Lamm -<br />

keule, Enten braten, Wild braten, Fisch und Meeres früchte, Vegetarische Gerichte und<br />

Gemüse, Rosmarin kartoffeln,<br />

Brot und Brötchen, Ciabatta,<br />

Fladen brot, selbst Nach spei -<br />

sen, Kuchen und Früchte bleiben herrlich saftig,<br />

wohingegen der Teig wunderbar knusprig gebacken<br />

herauskommt.<br />

Sie können Ihre Gäste nach Her zens lust mit verschiedenen<br />

Köst lich keiten begeistern.<br />

Ein Holzbackofen strahlt Gemüt lich keit aus und<br />

gibt Ihnen die Möglich keit, viele leckere<br />

Gerichte auf traditionelle Art und Weise zuzubereiten.<br />

Eine selbstgebackene Pizza schmeckt um<br />

Längen besser als eine aus der Tiefkühl truhe, genauso<br />

verhält es sich mit Brot, das man selbst<br />

backt, es ist aber nicht nur das Gefühl etwas<br />

Eigenes gemacht zu haben, sondern auch das<br />

Wissen um die genauen Zutaten.<br />

Den Unterschied schmeckt man und Ihre Gäste<br />

werden es Ihnen danken und werden begeistert<br />

sein, genau wie Sie auch.<br />

Schauen Sie auch unsere Internet seite an, es gibt<br />

viele verschiedene Gestaltungs möglichkeiten für<br />

die Holzbacköfen, dort finden Sie die verschiedenen<br />

Größen der Öfen und Preisangaben,<br />

Kuppelofen ab 550 Euro.<br />

Italienische Zutaten<br />

bekommen Sie im<br />

in Bamberg<br />

www.daciccio.de<br />

Fa. Michael Andresen • Abt-Knauer-Str. 2 • 96215 Klosterlangheim/Lichtenfels • Tel.: 09576/925518<br />

www.michael-andresen.de • Andresen9@gmx.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 13


Eine süße Knolle erobert Bayern – Süßkartoffel<br />

Batata Bavaria sorgt als Gemüse des Jahres <strong>2016</strong> für<br />

üppiges Grün und reiche Ernte<br />

Im gut sortierten Gemüsehandel kann man sie schon seit langem<br />

kaufen, bekannte Köche wie Alfons Schuhbeck verwenden sie für<br />

ihre Kreationen – die Rede ist von der Süßkartoffel. Ihre Beliebtheit<br />

nimmt mit jedem Jahr zu und das ist kein Wunder: Sie ist noch vielseitiger<br />

in der Verwendung als unsere vertraute Kartoffel. Die bayerischen<br />

Gärtner haben eine ganz spezielle Süßkartoffel-Sorte zu ihrem<br />

„Gemüse des Jahres <strong>2016</strong>“ gewählt und ihr den Namen „Batata<br />

Bavaria“ gegeben. Denn sie ist nicht nur in der Küche ein<br />

Tausendsassa sondern auch im Garten eine Bereicherung.<br />

Besonders ertragreich ist die<br />

„Batata Bavaria“, wenn sie in<br />

großen Kübeln oder Pflanz -<br />

säcken wachsen darf. Aber<br />

auch auf dem Beet oder im<br />

Hochbeet fühlt sie sich wohl<br />

und bedeckt mit ihren langen<br />

Trieben rasch die Erde oder<br />

hängt gerne von Mauern<br />

oder Böschungen herunter.<br />

An einem Gitter hochgezogen<br />

eignet sie sich sogar als<br />

Unkompliziert im Anbau, ansprechend<br />

in Geschmack und Farbe: Die<br />

Süßkartoffel „Batata Bavaria“ ist das<br />

„Bayerische Gemüse Jahres <strong>2016</strong>“<br />

Foto: Holm, GBZ Fürth<br />

Sichtschutz. Marianne Scheu-<br />

Helgert von der Bayerischen<br />

Garten akademie ist begeistert:<br />

„Im Garten kann man<br />

mit wenig Aufwand viel<br />

Fläche begrünen und viel ernten.“<br />

Unkomplizierte und raffinierte Rezeptvorschläge sowie Bezugs -<br />

quellen für die „Batata Bavaria“ sind zu finden unter www.batatabavaria.de<br />

Schattige Bereiche im Garten hat eigentlich jeder Gartenbesitzer. Häufig wird die<br />

Bepflanzung dieser Bereiche als eher schwierig empfunden. Dies jedoch zu<br />

Unrecht, denn mit dem Wissen um die Besonderheiten dieser Bereiche können<br />

hier Pflanzungen mit einem ganz eigenen Reiz entstehen, die denjenigen sonniger<br />

Lagen an Schönheit in nichts nachstehen. Voraussetzung ist jedoch, die besonderen<br />

Erfordernisse zu kennen und diese bei der Planung zu berücksichtigen. Ist<br />

dies der Fall, offenbaren Schattengärten ihr großes gestalterisches Potential mit<br />

faszinierenden Pflanzenkom bina tio nen und prächtigen Gartenbildern. Die<br />

Autorinnen bieten fundierte und anregende<br />

Informationen in Text und Bild zu allen wichtigen<br />

Aspekten einer gelungenen Schattenpflanzung und<br />

stellen die für Mitteleuropa geeigneten Gehölze,<br />

Kletterpflanzen, Bodendecker, Stauden, Gräser und<br />

Farne in einem ausführlichen Katalogteil vor.<br />

Elke Borkowski ǀ Helga Gropper<br />

Die richtigen Pflanzen für<br />

Schattenplätze im Garten<br />

160 Seiten mit 200 Farbabbildungen, 29,99 Euro, erschienen<br />

im DVA-Verlag<br />

Früher bedeutete der erste Frost das Ende der Gemüsesaison - heute nicht mehr!<br />

In Gemüse & Kräuter ganzjährig selbst anbauen verrät die kanadische Gärtnerin<br />

und Schriftstellerin Niki Jabbour ihre Geheimnisse, um in jedem Monat des Jahres<br />

Gemüse anbauen zu können. In ihrem eigenen Garten<br />

in Nova Scotia, wo kurze Sommer und wenig<br />

Sonnenlicht im Winter die ultimative Herausforderung<br />

darstellen, entwickelte sie den Jahreszeiten trotzende<br />

Methoden, die für Gärtner in allen Regionen, wo Frost<br />

bislang die Gemüsesaison beendete, machbar, erschwinglich<br />

und einträglich sind.<br />

Niki Jabbour<br />

Gemüse und Kräuter<br />

ganzjährig selbst anbauen<br />

255 Seiten, 19,95 Euro, erschienen im Kopp-Verlag<br />

Verkauf – Beratung –<br />

Reparatur<br />

E.-C.-Baumann-Str. 28<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 09221/947575<br />

Fax 947577<br />

E-Mail: info@bernd-michaelis.de<br />

Internet:<br />

www.bernd-michaelis.de<br />

14<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


15


Gesundheit & Wellness<br />

• Ferienwohnungen-Heil Salzgrotte •<br />

• Salzgrotte tut der Seele gut<br />

– auch bei Heuschnupfen, Pollenflug... •<br />

• Einen Gutschein von der<br />

Salzgrotte zu jedem Anlass! •<br />

„Heil“-Salzgrotte<br />

Kneipp-Gesundheitshof<br />

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />

Telefon: 09223/1482<br />

info@biohof-heil.de<br />

www.biohof-heil.de<br />

Anmeldung nach<br />

telefonischer Absprache<br />

Parkplätze direkt<br />

vor dem Haus!<br />

Zum<br />

Muttertag:<br />

8. Mai<br />

Mit Achtsamkeit gegen Stress<br />

Das neurowissenschaftliche 5-Stufen-Programm<br />

Konzentrationsschwäche, ständige Kopfschmerzen<br />

und Gereiztheit sind Warn signale, die zeigen, dass<br />

das Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dann<br />

wird es höchste Zeit inne zu halten und die eigenen<br />

Stressquellen zu identifizieren. Wie es Betroffenen<br />

gelingt, achtsamer zu werden und die täglichen<br />

Stressmomente ins Positive zu wenden, wissen die<br />

Psychologen Kirk D. Strosahl und Patricia J. Robinson.<br />

In ihrem neuen Buch „In diesem Moment“ stellen sie<br />

ein neurowissenschaftlich belegtes 5-Stufen-Pro -<br />

gramm vor.<br />

Wissenswertes:<br />

Zur Achtsamkeit gehört das Beobachten<br />

Durch Beobachten werden zwei Fähigkeiten trainiert: Zentrieren und Fokussieren.<br />

Beim Zentrieren löst man sich aus der Zerstreuung, verteilt seine Aufmerk samkeit<br />

neu. Mit geschlossenen Augen atmet man einige Male tief ein und findet beim Öffnen<br />

einen neuen Fokus. Das Fokussieren konzentriert die Aufmerk sam keit gezielt auf ein<br />

Ereignis oder Objekt. Nehmen Sie wahr, was geschieht? Haben Sie das Bedürfnis,<br />

woandershin zu schauen? Driften Ihre Gedanken ab? Können Sie sie zurück auf den<br />

Gegenstand bringen? Das sind die Fähigkeiten, die einen guten Beobachter ausmachen.<br />

Kirk D. Strosahl, Patricia J. Robinson<br />

In diesem Moment Stress überwinden und achtsam werden<br />

180 Seiten, erschienen im TRIAS Verlag, 19,99 Euro<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ingeborg Josel<br />

Cremes & Salben<br />

selbst gerührt<br />

Sonnenkosmetik, Lipgloss, Deos & Co<br />

Über 150 Schritt-für-Schritt-Anlei -<br />

tung en inklusive detaillierter Fotos<br />

führen die unterschiedlichen Zube -<br />

reitungsarten genau vor Augen.<br />

Wasser-, Fett- und Wirkstoffphasen<br />

bei der Eigenproduktion von Cremes<br />

und Salben werden erklärt, und auch<br />

die unterschiedlichen Hauttypen mit<br />

ihren unterschiedlichen Bedürf nis -<br />

sen werden bedient.<br />

160 Seiten, durchgehend farbig bebildert,<br />

19,90 Euro, erschienen im<br />

Leopold-Stocker-Verlag<br />

16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Mai


Von gesunden und<br />

gefährlichen Fetten ...<br />

Ärzte und Gesund -<br />

heitsforscher empfehlen,<br />

die Aufnah -<br />

me von Fetten in der Nahrung zu<br />

reduzieren. Und das nicht nur, um<br />

den allgemein verbreiteten Über ge -<br />

wicht beizukommen, sondern auch<br />

wegen seines negativen Effektes auf<br />

Herz und Kreislauf. Doch Fett ist<br />

noch lange nicht gleich Fett!<br />

Im Gegenteil: Es gibt Fette, die ungesund<br />

sind, weil sie das Risiko einer<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen.<br />

Es gibt aber auch solche, die<br />

bei regelmäßigem ausreichenden<br />

Genuß vor einer solchen Erkran -<br />

kung schützen können!<br />

Unsere Nahrung enthält verschiedene<br />

Fettsäuren:<br />

Gesättigte Fettsäuren finden<br />

sich in tierischen Produkten, einfach<br />

ungesättigte Fettsäuren<br />

und mehrfach ungesättigte<br />

Fettsäuren, die sog. lebensnotwendigen<br />

Fetten wie Omega-6-<br />

und Omega-3-Fettsäuren , finden<br />

sich vor allem in kaltgepressten<br />

Pflanzenölen (vor allem Leinöl) und<br />

in hoher Konzen tra tion in Kalt was -<br />

serfischen (Makrele, Hering, Lachs,<br />

Kabeljau). Au ßer dem enthält unsere<br />

Ernährung die sog. Trans-Fett -<br />

säuren, welche vor allem künstlich<br />

hergestellt werden, um pflanzliche<br />

Öle streichfähig zu machen, also zu<br />

härten. Einen hohen trans-Fett säu -<br />

ren-Anteil haben vor allem Back -<br />

fette, Margarine und dem zufolge<br />

viele Backwaren und Fertig -<br />

produkte.<br />

Gesättigte und trans-Fett säu -<br />

ren (die sog. „schlechten“<br />

Fette) fördern die Entstehung von<br />

Arteriosklerose und Bluthochdruck<br />

und erhöhen somit das Risiko einer<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankung. Die hohe<br />

Aufnahme dieser Fettsäuren<br />

durch unsere üblichen Ernährungs -<br />

ge wohn heiten ist daher mehr als bedenklich.<br />

Anders die lebensnotwendigen<br />

mehrfach-ungesättigten<br />

Fett säuren und hier vor allem die<br />

Omega-3-Fettsäuren:<br />

Regelmäßig dem Organismus zugeführt,<br />

senken sie erhöhte Blutfett -<br />

werte sowie das so gefährliche erhöhte<br />

Lipo protein, das einen der<br />

größten Risikofaktoren für Herz-<br />

Kreislauf-Er krankungen darstellt.<br />

Darüber hinaus haben sie einen positiven<br />

Einfluss auf die Blutgerinnung<br />

und verbessern so die Fließeigen -<br />

schaften des Blutes und wirken der<br />

Thrombenbildung („Blut ver klum -<br />

pung“) entgegen. Auf diese Weise<br />

können die Blutkörperchen selbst<br />

bereits verengte Gefäße schneller<br />

passieren und die entsprechende<br />

Körperregion besser mit Sauerstoff<br />

versorgen. Außerdem wird bei regelmäßiger<br />

Zufuhr ein erhöhter<br />

Blutdruck um 5 bis 10% gesenkt. All<br />

diese Fak to ren schützen eindeutig<br />

Herz und Blutgefäße und reduzieren<br />

damit entscheidend das Risiko<br />

einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.<br />

Daher sollten Sie Ihre Versorgung<br />

mit Omega-3-Fettsäuren unbedingt<br />

sicher-stellen. Dies gelingt, indem<br />

Sie 2-3 mal wöchentlich regelmäßig<br />

Fisch essen, bevorzugt Kaltwasser -<br />

fische, oder regelmäßig ausreichend<br />

kaltgepresste Pflanzenöle zu<br />

sich nehmen, besonders in Form des<br />

Leinöls, Walnussöles oder Kürbis -<br />

kernöles.<br />

Dr. med. Manfred Kummer<br />

Info: 0 92 27 / 66 77<br />

Gesundheit<br />

& Wellness<br />

Wenn Rügen, dann Göhren!<br />

Wenn Göhren, dann bei uns!<br />

Unsere Ferienwoh nung befindet sich in einem komplett<br />

neu renovierten Haus am Südhang des Ostsee bades.<br />

Sie genießen von den Balkons der Ferien woh nung, welche<br />

sich über 2 Etagen im Ober- und Dach ge schoss des<br />

Hauses erstreckt, einen einmaligen Blick über die Ostsee. Die Ferien woh nung ist für 2 bis<br />

6 Personen geeignet und mit dem Komfort von 4 Sternen eingerichtet. Den nahegelegenen<br />

Süd- und Nordstrand erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß. Geschäfte und<br />

Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe.<br />

Infos: www.ruegen-ferienwohnung-seeblick.de<br />

oder Tel. 089/899 48 03, email: ak-wehner@t-online.de<br />

Meine AOK kann das<br />

Sinfonie für die Gesundheit<br />

Die AOK Bayern ist offizieller Gesundheitspartner der <strong>Land</strong>esgartenschau<br />

Bayreuth. Erleben Sie Bewegungsangebote in<br />

freier Natur, aktive Entspannungsprogramme im Grünen oder<br />

Wissenswertes für den gesunden Genuss. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei Ihrer AOK oder im Internet.<br />

Gesundheit in besten Händen<br />

www.aok.de/bayern/landesgartenschau<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 17


Gesundheit & Wellness<br />

39,- € Aktions-<br />

Angebot für<br />

4 Wochen<br />

Hardenbergstraße 30<br />

95326 Kulmbach<br />

Telefon 09221 / 877 822<br />

Mit „Deutschland trainiert“ zur Wohlfühl-Figur<br />

Am 21. Juni ist Sommeranfang und es ist bald wieder Bikini-Zeit. Viele<br />

Frauen versuchen jetzt, mithilfe von Diäten abzunehmen. Dies bringt<br />

jedoch oft nicht das gewünschte Ergebnis und die Waage zeigt aufgrund<br />

des Jo-Jo-Effekts noch mehr Kilos als zuvor an. Das fit’n fun geht<br />

in diesem Jahr wieder mit der Initiative „Deutschland trainiert“ an den<br />

Start. Muskeltraining für die gute Figur ist nur ein Bestandteil der Idee.<br />

Das fit’n fun ist - wie auch im letzten Jahr - Teil der deutschlandweiten Initiative<br />

„Deutschland trainiert“. Das Konzept basiert auf fünf Säulen: Selbstmanagement,<br />

Muskeltraining, Koordination / Kondition, Ernährung und Entspannung. „Muskel-<br />

training ist ein echter Schlankmacher“, so Prof. Dr. Elke Zimmermann von der<br />

Universität Bielefeld.<br />

Muskeln sind unsere Schlankmacher<br />

Der Grundgedanke ist simpel: Wer abnehmen möchte, muss weniger Kalorien zu<br />

sich nehmen, als er verbraucht. Um dies zu erreichen, muss man seinen Energie-<br />

Grundumsatz und damit den Kalorienverbrauch erhöhen – dafür ist Muskeltraining<br />

optimal. Das bestätigt auch Prof. Dr. Elke Zimmermann: „Trainierte Muskeln verbrennen<br />

Kalorien, und das an sieben Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag. Sie<br />

sind der beste und effektivste Schlankmacher. Erhöht man seine Muskelmasse beispielsweise<br />

um drei Kilogramm, verbrennt der Körper pro Woche ganz automatisch<br />

2.100 Kalorien mehr.“<br />

Keine Angst vor zu viel Muskulatur<br />

Die Angst vieler Frauen vor zu viel Muskulatur ist dabei völlig unbegründet: Der<br />

Organismus von Frauen produziert erheblich weniger natürliches muskelaufbauendes<br />

Testosteron als der von Männern – deshalb erreichen Frauen selbst bei intensivem<br />

Krafttraining in den meisten Fällen nur einen mäßigen Muskelzuwachs.<br />

Die Muskulatur ist jedoch der wichtigste Faktor bei der Figurformung: Ohne eine<br />

gut ausgebildete Muskulatur bleibt ein Körper konturlos und schlaff.<br />

Muskeln sind die neuen Kurven!<br />

Nur mit einem Training der Muskeln kann der Körper auch im Alter straff und wohlproportioniert<br />

sein. Gleichzeitig kann Beschwerden an Rücken, Hals/Nacken, Hüftund<br />

Kniegelenken wirkungsvoll vorgebeugt werden. Muskeltraining ermöglicht<br />

ein „jugendliches Altern“, Beschwerdefreiheit und eine Figurformung nach Maß.<br />

Ernährung und Entspannung ebenso wichtig<br />

Weitere Bestandteile von „Deutschland trainiert“ sind darüber hinaus eine ausgewogene<br />

Ernährung und Entspannungsmomente.<br />

Unser Körper verlangt 24 Stunden am Tag nach Nährstoffen. Und obwohl die meisten<br />

Menschen schon in der Grundschule die Ernährungspyramide kennengelernt<br />

haben, achten die wenigsten wirklich auf eine ausgewogene und gesunde<br />

Ernährung. Durch berufs- oder familienbedingte Zeitknappheit oder aufgrund von<br />

ungenügendem Wissen essen viele Deutsche das Falsche. Dadurch entstehen<br />

Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes. Aber auch Trägheit, Depressionen und<br />

Unwohlsein können Folgen einer Fehlernährung sein.<br />

Darüber hinaus sind auch Ruhephasen im Alltag wichtig. Stress verlangt dem<br />

Körper viel ab. Erste Folgen sind oft Verspannungen.<br />

Für alle, die ihr eigener, persönlicher Gesundheitsmanager werden wollen,<br />

steht Ihnen fit’n fun im Rahmen der Aktion „Deutschland trainiert“<br />

als Partner kompetent zur Seite.<br />

Aktions-Angebot für 4 Wochen<br />

39,- Euro<br />

18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Mai


Die CP Intensivpflegedienst GmbH ist ein junges innovatives Unternehmen im Bereich der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege mit Sitz in<br />

Kulmbach/Oberfranken. Wir stehen für eine professionelle 24h Intensivpflege und Betreuung des Klienten in der 1:1 Intensivversorgung im häuslichen<br />

Umfeld. Unser Einzugsgebiet umfasst ganz Franken.<br />

Unsere Pflegeteams sind aufgrund ihrer Fachkompetenz in der Lage, Menschen jeglichen Alters, mit den unterschiedlichsten Erkrankungen individuell zu<br />

versorgen.<br />

Zu unseren Versorgungsschwerpunkten<br />

zählen folgende Erkrankungen:<br />

• Fortgeschrittene chronische Lungenerkrankungen (COPD,<br />

Mukoviszidose)<br />

• Neurologische Erkrankungen (ALS, MS, frühkindlicher Hirnschaden)<br />

• Zustand nach schweren Schädel-Hirn-Traumen (Hirnblutung)<br />

• Rückenmarksverletzte (Querschnittgelähmte)<br />

• Spätfolgen nach erfolgreicher Wiederbelebung (hypoxischer<br />

Hirnschaden, respiratorische Insuffizienz mit Langzeitbeatmung)<br />

• Spätfolgen nach Sauerstoffunterversorgung der Hirngefäße (Apoplex)<br />

• Sonstige Erkrankungen die eine Langzeitbeatmung nach sich ziehen<br />

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen<br />

oder wie wir Sie im Bedarfsfall<br />

unterstützen können?<br />

Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen uns auf unserer Homepage.<br />

Wir als Gründer der CP Intensivpflegedienst GmbH verfügen über jahrelange<br />

Berufserfahrung in der Intensivpflege. Unser Anspruch ist es, den hohen<br />

Qualitätsstandard der klinischen Intensivpflege in den außerklinischen<br />

Bereich zu transferieren.<br />

Philipp Fahl (25 Jahre) Gründer & Geschäftsführer (links im Bild)<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

3 Jahre Erfahrung in der Intensivpflege<br />

2 Jahre Erfahrung in der Notaufnahme<br />

Carsten Lehle (41 Jahre) Gründer & Geschäftsführer (rechts im Bild)<br />

Fachkrankenpfleger f. Anästhesie- und Intensivpflege (und Dialyse)<br />

16 Jahre Erfahrung in der Intensivpflege<br />

Durch unser stetiges Wachstum sind wir ständig auf der Suche nach exam. Pflegefachkräften. Wir bieten übertarifliche Vergütung und Zuschläge,<br />

betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung, VL, professionelle Einarbeitung und genau deshalb auch geeignet für Berufseinsteiger, familienfreundliche<br />

Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und In- und Externe Fort- und Weiterbildung.<br />

Die CP Intensivpflegedienst GmbH ist Mitglied in folgenden Verbänden:<br />

CP Intensivpflegedienst GmbH-Kressenstein 15-95326 Kulmbach-Tel. 09221 82 77 470<br />

cp-intensivpflegedienst.de info@cp-intensivpflegedienst.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 19


Mönchshof Manufaktur – Historische<br />

Gaumenfreuden im handlichen Format<br />

Mönchshof Manufaktur – so heißt die neue Produktlinie aus dem<br />

Hause Mönchshof. Der nationale Marktführer im Bügelflaschen-<br />

Segment (plus 1,3 % auf 19,2 % MA national, Quelle A.C. Nielsen<br />

in 2015) richtet damit seinen Fokus gleich in zweifacher Hinsicht<br />

künftig noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Kundschaft aus. Zum<br />

einen gibt es immer mehr Verbraucher, die nach ausgesuchten, feinen<br />

Bierspezialitäten greifen, die nach handwerklicher Tradition<br />

gebraut sind; zum anderen wird mit Blick auf die ständig steigende<br />

Zahl an kleineren Haushalten mit dem neuen Mönchshof<br />

Manufaktur-Kasten ein handliches, kleineres Mehrweggebinde mit<br />

neun 0,5-Liter Bügelverschlussflaschen in den Markt eingeführt.<br />

„Manufaktur ist ein Sinnbild für handwerklich hergestellte Produkte, die<br />

vor allem durch ihre einzigartige Qualität überzeugen“,<br />

so Mönchshof-Chef Markus Stodden. „Wer<br />

unsere beliebten Mönchshof Brauspezialitäten<br />

kennt, der weiß, was das bedeutet. Mit unseren<br />

Manufaktur-Bieren widmen wir uns nun<br />

ganz bewusst oft längst in<br />

Vergessenheit geratenen, historischen<br />

Rezepturen.“<br />

Mönchshof Manufaktur –<br />

Brauhandwerk in Reinform<br />

Mit der Manufaktur-Linie zitiert<br />

Mönchshof also das Thema<br />

Craft Beer gewohnt auf sehr eigenständige<br />

Weise. Die<br />

Manufaktur-Linie bindet die<br />

Jahrzehnte lange Erfahrung<br />

und das Wissen der regionalen<br />

Gersten- und<br />

Hopfenbauern sowie heimischen<br />

Mälzer eng in den<br />

Brauprozess mit ein.<br />

„Unsere Mälzer befinden<br />

sich nur wenige hundert<br />

Meter vom Sudhaus entfernt,<br />

die Braugerste und der Hopfen<br />

werden ebenfalls in der Region angebaut.<br />

Somit kennen wir viele<br />

<strong>Land</strong>wirte persönlich und stehen mit ihnen<br />

im sehr engen Austausch“, erklärt<br />

Hermann Nothhaft, der Mönchshof<br />

Manufaktur-Braumeister.<br />

„Historisches Märzen“ – ein in<br />

Vergessenheit geratenes Bier<br />

Die erste Biersorte der Mönchshof Manu -<br />

faktur, das „Historische Märzen“, ist genau<br />

diesem, seit Generationen überlieferten Wis -<br />

sen zu verdanken. „Historisches Märzen“<br />

zählt zu den ältesten Biersorten und gilt seit<br />

jeher als ein sehr edles Bier mit Festbier -<br />

charakter. Begründet ist dieser Ruf in der<br />

höheren Stammwürze und einer<br />

besonders langen und kalten<br />

Lagerung. So wie die Brauer schon<br />

vor über hundert Jahren dieser<br />

Biersorte besondere Aufmerksam -<br />

keit schenkten, so machen es die<br />

Mönchshof-Brauer noch heute.<br />

Das in Vergessenheit geratene<br />

Märzen wird nicht nur mindestens<br />

30 Tage lang bei rund 1° gelagert,<br />

sondern es wird aus besonders<br />

sorgsam ausgewählten Rohstoffen<br />

gebraut. Noth haft verspricht: „Wir<br />

verwenden für das „Historische<br />

Märzen“ neben einer ganz speziellen<br />

Malz-Komposition zu 100% Hallertauer<br />

Qualitäts-Aromahopfen und verzichten völlig<br />

auf Bitterhopfen oder Hopfenkonzentrat. Die Biere der Manufaktur-Linie<br />

werden nach den strengen Regeln des Bayerischen<br />

Reinheitsgebotes gebraut.“ Anspruchsvolle<br />

Konsumenten, die auf besondere Spezialitäten<br />

Wert legen, kommen bei dem lange ausgereiften<br />

und geschmacklich abgerundeten<br />

Märzen bier der Mönchshof Manufaktur<br />

auf ihre Kosten.<br />

Neues Gebinde als Kaufanreiz<br />

Die weitere Neuheit, mit der<br />

Mönchs hof überrascht, ist das<br />

Gebinde. In den handlichen Manu -<br />

faktur-Kasten passen neun 0,5-<br />

Liter-Mehrwegflaschen mit dem<br />

vertrauten nostalgischen Bügel -<br />

verschluss. „Damit tragen wir gravierenden<br />

Veränderungen im<br />

Markt Rechnung“, erklärt<br />

Marketingleiter Andreas Eßer.<br />

„Schon heute leben in rund 75% aller<br />

Haushalte noch höchstens zwei<br />

Personen und die Anzahl an Ein-<br />

Personen-Haushalten wird weiter stetig<br />

steigen. Das kleine Gebinde bietet in diesem<br />

Kontext viele Vorteile für die Endver braucher:<br />

Es ist leichter zu tragen und braucht weniger Platz<br />

im Keller.“<br />

„Wir Mönchshof Spezialitäten-Brauer wissen sehr genau, dass die<br />

Zeiten, in denen die Bier-Liebhaber meist nur eine Sorte, wie das klassische<br />

Pils, getrunken haben, längst vorbei sind“, sagt Markus Stodden.<br />

„Mit dem handlichen Manufaktur-Kasten ist es jetzt viel einfacher<br />

Abwechslung in den persönlichen Bierkeller zu bringen. Denn oft gehen<br />

auch in einer kleinen Familie die persönlichen Geschmäcker auseinander.“<br />

Die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei unterstützt die Kampagne „Bier bewusst genießen“<br />

der „Deutschen Brauer“. Diese rufen damit gemeinsam zum<br />

verantwortungsvollen Biergenuss auf. www.bier-bewusst-geniessen.de


Termine<br />

15. Samelsteinfest<br />

Am Sonntag, 1. Mai, ab 9:30 Uhr<br />

am Original Samelstein<br />

auf der Kirchleuser Platte.<br />

mit Feldgottesdienst um 9:30 Uhr.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein.<br />

Für Essen und Trinken<br />

ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Auf Euer kommen freut sich<br />

die IG Samelstein.<br />

1. Sonntag / Maifeiertag<br />

Arzberg<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen - „Reise<br />

in die Vergangenheit - Erdgeschichte und<br />

Industrie rund um Arzberg“ Wanderung mit<br />

Geoparkrangerinnen Monika Schaffer.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Rathaus, Friedrich-<br />

Ebert-Str. 6<br />

Aufseß<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Exkursion: Besuch<br />

bei den Wilden Kräuter des Frühlings! oder<br />

„Achtung, die Bäume schlagen aus!“. Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz unterhalb Schloss<br />

Unteraufseß. Anmeldung: Kathrin Lunz<br />

(Kräuterpädagogin), Tel.: 0151/5943<strong>05</strong>60<br />

Bad Berneck<br />

10:00 Uhr Maibaumaufstellen der Bad<br />

Bernecker Feuerwehr am Anger. 10.00 Uhr<br />

Weißwurstfrühschoppen; 13.00 Uhr<br />

Aufstellen des Baumes<br />

10:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Bad<br />

Berneck - Wanderung „Am Steinbach entlang“.<br />

Treffpunkt: Café Schatzkeller,<br />

Vorderröhrenhof<br />

15:00 Uhr Konzert im Park: Stevie & Hel in<br />

den Neuen Kolonnaden<br />

Bad Staffelstein<br />

09:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Maria,<br />

Schutzfrau Bayerns, Tag der Wallfahrt. 9.00<br />

Uhr Soldaten- und Friedenswallfahrt. 10.30<br />

Uhr Festgottesdienst mit Eröffnung des<br />

Wallfahrtsjahres <strong>2016</strong>; 14.00 Uhr Feierliche<br />

Maiandacht<br />

10:00 Uhr Führung im Museum Kloster<br />

Banz und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt:<br />

Museum Kloster Banz. Auch um 11.30 Uhr<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit Suzan Baker &<br />

Dennis Lüddicke auf der Seebühne im<br />

Kurpark<br />

12:00 Uhr Maifest auf dem Dorfplatz in<br />

Frauendorf<br />

16:00 Uhr Frühlingskonzert - Das Lions-<br />

Klassik-Konzert mit Matthias Kirschnereit<br />

(Klavier) und dem Bamberger Streich quar -<br />

tett im Kaisersaal Kloster Banz. Werke von<br />

Haydn, Mozart, Mendelssohn Bartholdy<br />

und Britten<br />

16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg unter<br />

dem Erzählbaum - Legenden und Sagen auf<br />

dem Staffelberg mit Erik Berkenkamp.<br />

Eintritt frei<br />

Bad Steben<br />

Maikirchweih mit buntem Markttreiben<br />

15:00 Uhr 27. Bad Stebener Marktmusik<br />

mit dem Blechbläserensemble<br />

„Frankenwaldblech“ in der Lutherkirche<br />

Baiersdorf<br />

14:00 Uhr Stadtrundgang und<br />

Themenführung - Baiersdorf von Tor zu Tor:<br />

Brucktor - Forchheimer Tor - Erlanger Tor.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Linsengrabenstraße<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr MUSICA BAYREUTH - Klassik belebt.<br />

Kantatengottesdienst in der Stadt -<br />

kirche, Kirchplatz 1. Karten: Theaterkasse,<br />

Tel.: 0921/69001 oder www.musica-bayreuth.de<br />

10:00 Uhr Universität Bayreuth - Führung<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten - „Hei -<br />

tere Natur: Reime von Heinz Erhardt“. Treffpunkt:<br />

Eingang des Gartens, Universitäts-<br />

Campus. www.obg.uni-bayreuth.de<br />

Bindlach<br />

Kerwa in Benk<br />

Bischofsgrün<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Industrie- und<br />

Glasmuseum Fichtelgebirge e.V., Hauptstr.<br />

17 A, 1. Stock - Ausstellung BUNTE KINDER-<br />

WELT - Historische Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische Puppenstube um<br />

1850. Info: 0171/7347885<br />

14:00 Uhr Zünftiges Maibaumaufstellen am<br />

Marktplatz mit musikalischer Unterhaltung<br />

durch die Fichtelgebirgskapelle Ebnath;<br />

Anschießen durch die Bischofsgrüner<br />

Böllerschützen<br />

Burgkunstadt<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Burgkunstadt -<br />

Raiffeisen, VKO. Info: 0160/99712989<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pfingstmarkt mit<br />

Gartenfest auf dem Parkplatz am<br />

Feuerwehrhaus<br />

22<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Strom und Gas zum fairen Preis<br />

Sparen Sie bei Ihren Energiekosten.<br />

Wir erstellen Ihnen ein<br />

kostenfreies Angebot nach<br />

Ihren Bedürfnissen.<br />

Energieberatung<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />

Ihr Partner für Strom und Gas<br />

Roßbachleite 27,<br />

95346 Stadtsteinach<br />

Tel 09225/2669896<br />

oder 01753756885<br />

energieberatungkulmbacherland@t-online.de<br />

Goldkronach<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Besu -<br />

cherstollen mit Goldwaschen -<br />

Saisoneröffnung am Infohaus,<br />

Am Goldberg 6A<br />

Grafengehaig<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Grafengehaig - Gemeinsame<br />

Maiwanderung mit der OG<br />

Tanna. Ziel: Bleilochtalsperre.<br />

Treffpunkt: Marktplatz. Info:<br />

09255/7422<br />

Guttenberg<br />

09:00 Uhr Maiwanderung des<br />

SPD-Ortsvereins und Wander -<br />

freunde. Start: Bushaltestelle<br />

17:00 Uhr TV Guttenberg -<br />

Maibaumaufstellen am<br />

Sportheim<br />

Harsdorf<br />

14:00 Uhr Maibaumaufstellung<br />

des Gartenbauvereins auf dem<br />

Dorfplatz<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Männer“ - Fußball-<br />

Liederabend von Franz<br />

Wittenbrink im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />

Tel.: 09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

09:00 Uhr Standkonzert des<br />

Musikvereins Kasendorf im<br />

Kirchhof<br />

Kirchleus<br />

09:30 Uhr Interessengemein -<br />

schaft Samelstein - 15. Samel -<br />

steinfest am Original Samelstein<br />

auf der Kirchleuser Platte. 9.30<br />

Uhr Feldgottesdienst, anschl.<br />

gemütliches Beisammensein<br />

Kronach<br />

10:30 Uhr „Heiße Latinorhy -<br />

thmen und grooviger Jazz“ -<br />

Jazzfrühschoppen mit „schoelz“<br />

in der Scheune oder auf dem<br />

Hof der Effelter Mühle<br />

20:30 Uhr Kronach leuchtet -<br />

Kronach klingt: Abendmusik mit<br />

dem „Irish Folk- und Tango<br />

Ensemble“ der Berufsfachschule<br />

für Musik Oberfranken. Leitung:<br />

Dietmar Engels und Andreas<br />

Wolf. (Stadtpfarrkirche). Info:<br />

www.kronachleuchtet.com<br />

Krögelstein<br />

11:30 Uhr FFW Krögelstein -<br />

Maibaum aufstellen, anschl.<br />

Festbetrieb<br />

Kulmbach<br />

09:30 Uhr 15. Samelsteinfest am<br />

Original Samelstein auf der<br />

Kirch leuser Platte mit Feldgottes -<br />

dienst, anschl. gemütliches<br />

Beisammensein<br />

10:00 Uhr Trödelmarkt Kulm -<br />

bach - OBI. Info:<br />

0160/99712989<br />

17:00 Uhr „Raub der Sabin erin -<br />

nen“ mit dem Schauhaufen im<br />

Theater DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@dasbaumann.de<br />

Kupferberg<br />

07:00 Uhr Verein der<br />

Musikfreunde - Weckruf<br />

09:00 Uhr Maiwanderung des<br />

Skiclubs. Treffpunkt: Skihütte<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Lichtenfels<br />

Kerwa der Stadtpfarrkirche im<br />

Pfarrgarten hinter der Kirche<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Floh -<br />

markt im Tierheim,<br />

Krappenrother Str. 18<br />

10:00 Uhr DGB-Maikundgebung<br />

im Stadtschloss, Stadtknechts -<br />

gasse 5.<br />

10:00 Uhr 47. Leuchsentaler<br />

Heimatfest auf dem Kirchplatz in<br />

Mistelfeld<br />

Marktleugast<br />

09:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Marktleugast - Auf dem<br />

Frankenwaldsteig - 1. Etappe.<br />

Route: Marktleugast - Marien -<br />

weiher - Hermes - Kupferberg -<br />

Neufang - Wirsberg (21 km).<br />

Treffpunkt: Radonplatz. Info:<br />

09203/6244<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher<br />

- Erste feierliche Maiandacht mit<br />

traditionellen Marienliedern zum<br />

Mitsingen<br />

Marktschorgast<br />

14:00 Uhr Maifest mit Maibaum -<br />

aufstellung des Brauchtums -<br />

vereins beim Kath. Pfarrheim<br />

Münchberg<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Wanderung<br />

mit S. Hirschmann auf dem<br />

Forstmeistersprungweg (12 km).<br />

PKW-Abfahrt: Am Angerpark -<br />

platz. Info: 09251/80813<br />

Neudrossenfeld<br />

10:30 Uhr Maifeier der Gemein -<br />

de mit dem Gesangverein Neu -<br />

en reuth und Alleinunter halter<br />

Rainer Eichner im Drossenfelder<br />

Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:<br />

09203/9736-515<br />

14:00 Uhr Pflanzenflohmarkt des<br />

Gartenbauvereins Langen -<br />

stadt/Buch a.S. im Kräutergarten<br />

in Langenstadt<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit D-A-D - 2<br />

Termine<br />

Klassiker in einer Nacht im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Karten: 0911/4188843<br />

Presseck<br />

10:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Wartenfels - Wanderung und<br />

Hüttenbetrieb in Wartenfels.<br />

Treffpunkt: FW-Hütte. Info:<br />

09223/8190<br />

14:00 Uhr FF Schlackenreuth -<br />

Maibaumaufstellung mit<br />

Programm<br />

Seßlach<br />

Kirchweih in Rothenberg<br />

Stadtsteinach<br />

10:00 Uhr Radsportverein<br />

Concordia Zaubach - Mai-<br />

Radfahrtour. Treffpunkt: An der<br />

Gaststätte „Frankenwald“ in<br />

Unterzaubach<br />

14:00 Uhr Traditionelles Mai -<br />

baumaufstellen der <strong>Land</strong>jugend<br />

am <strong>Land</strong>jugendheim in<br />

Unterzaubach<br />

08.-12.07.16 Nordfriesland -<br />

Sylt & Hallig Hooge<br />

10.-13.08.16 Rügen &<br />

Störtebeker Festspiele<br />

12.-14.08.16 Rhein in Flammen<br />

2 x ÜF im 3*Hotel in der Altstadt Rüdesheim,<br />

Schiffskarte Rhein in Flammen etc.<br />

18.-25.08.16 Südschweden<br />

7 x HP, 2-Bettkabinen, 3 Std.<br />

RL in Stockholm, Kalmar etc.<br />

adventure<br />

tours<br />

Leonhard Will<br />

Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />

Tel. 09225/1884<br />

www.leosadventuretours.de<br />

499,-€<br />

399,-€<br />

299,-€<br />

999,-€<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 23


Termine<br />

Stammbach<br />

10:00 Uhr FF Weickenreuth -<br />

Maibaumaufstellen auf dem<br />

Dorfplatz<br />

10:00 Uhr Maiwanderung des<br />

Schachklubs. Treffpunkt: Am<br />

Marktplatz<br />

14:00 Uhr SPD-Wählerge mein -<br />

schaft - Maibaumaufstellen Am<br />

Anger<br />

Thurnau<br />

06:00 Uhr Maiblasen des<br />

Musikvereins Thurnau auf allen<br />

Wegen und Plätzen in Thurnau<br />

10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

und Dorfgemeinschaft Alladorf -<br />

Maibaumaufstellung<br />

Trebgast<br />

10:00 Uhr Gartenbauverein<br />

Trebgast - Maiwanderung.<br />

Treffpunkt: Steinhauerplatz<br />

Tüchersfeld<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Peter s<br />

One-Man-Band<br />

Die passende Musik<br />

für jeden Anlass<br />

Geburtstagsfeiern, Polterabende,<br />

Hochzeiten, Betriebsfeste, öffentliche<br />

Tanzveranstaltungen, Zeltfeste,<br />

Dorffeste, jede Feier bei der eine<br />

LIVEmusik benötigt wird. Deutsche<br />

Schlager, Oldies, Rock und Pop,<br />

Volkstümlich von den 60er Jahren<br />

bis zu aktuellen Musiktiteln.<br />

Peter Birk, Berndorf 23,<br />

95349 Thurnau<br />

Tel.: 09228 / 1525,<br />

Fax: 09228 / 971 209<br />

0172 / 495 915 8<br />

E-Mail: birk-thurnau@gmx.de<br />

Böhmen - „Als das Mammut zu<br />

Schwitzen begann“ - Führung in<br />

den Tiefen Grund bei<br />

Tüchersfeld mit Geoparkrangerin<br />

Isabelle Stickling. Treffpunkt:<br />

Fränkische Schweiz-Museum,<br />

Am Museum 5<br />

Untersteinach<br />

09:00 Uhr Fortuna Abteilung 2.<br />

Weg - Maiwanderung.<br />

Treffpunkt: Alte Post<br />

10:00 Uhr Maifeier mit der<br />

Untersteinacher Blasmusik an der<br />

Alten Post<br />

Warmensteinach<br />

12:00 Uhr Maibaumaufstellen<br />

und Einweihung des neuen<br />

Wasserspielplatzes im Kurpark<br />

mit Gartenfest<br />

Weißenstadt<br />

13:00 Uhr Maibaumfest auf dem<br />

Marktplatz<br />

Wirsberg<br />

08:00 Uhr bis 18:00 Uhr 1. Mai-<br />

Markt auf dem Marktplatz<br />

2. Montag<br />

Himmelkron<br />

19:00 Uhr Taizè-Gebet - Singen<br />

für den Frieden in der Autobahn -<br />

kirche, Bernecker Str. 27<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Tauschtreffen der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Münzenfreunde im<br />

Gasthof Geuther, Blaicher-Str.<br />

52. Gäste, die Münzen,<br />

Medaillen, Banknoten etc. bestimmen<br />

und bewerten oder sich<br />

kostenlos beraten lassen wollen,<br />

sind gerne willkommen<br />

Lichtenfels<br />

08:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Krammarkt auf dem Marktplatz<br />

15:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer.<br />

Roten Kreuzes in der Stadthalle,<br />

Schützenplatz 10<br />

Seßlach<br />

Kirchweih in Rothenberg<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Zusammenkunft des<br />

Philatelisten-Clubs in der<br />

Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />

Bahnhofstraße 19<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des<br />

Vereins Natur & Freizeit Thurnau<br />

e.V. - Fotoabend in der<br />

Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />

Bahnhofstr. 19<br />

Warmensteinach<br />

19:00 Uhr „So bunt ist die Welt“<br />

- Vernissage zur Patchwork-<br />

Ausstellung im Freizeithaus,<br />

Oberwarmensteinacher Straße.<br />

Ausstellungsdauer: 2. Mai bis 3.<br />

Juni <strong>2016</strong>. Öffnungszeiten: Mo-<br />

Do 8-12 Uhr und 13-17 Uhr sowie<br />

Fr 8-12 Uhr und 13-15.30<br />

Uhr. Info-Tel.: 09277/1401<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr Huzzastumm im<br />

Bürgersaal, Wunsiedler Str. 4<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Montagstreff des<br />

VdK-Ortsverbandes Wirsberg in<br />

der Gastwirtschaft „Zur<br />

Göringsbruck“<br />

3. Dienstag<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Arztvortrag im<br />

Kurhaus, Badstr. 31 zum Thema:<br />

„Angst vor Alzheimer - Kampf<br />

gegen das Vergessen“. Referent:<br />

Dr. med. Klaus Tinter<br />

Bischofsgrün<br />

17:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Bischofsgrüner Kräuterschule:<br />

Monatlicher Workshop: „Die<br />

Grünkraft der Bäume und<br />

Wildpflanzen“. Treffpunkt: Natur<br />

& Kräuterhof, Hedlerreuth 30.<br />

Leitung + Anmeldung: Karin<br />

Holleis. 09276/91130<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie<br />

wurden Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info:<br />

09272/909504<br />

Hof<br />

18:30 Uhr Konzert Ü20 - Musik<br />

kennt kein Alter im Haus der<br />

Musik, Karolinenstr. 19. Eintritt<br />

frei<br />

Kronach<br />

20:30 Uhr Kronach leuchtet -<br />

Kronach klingt: Abendmusik mit<br />

dem Akkordeon-Ensemble und<br />

Solistinnen der Berufsfachschule<br />

für Musik Oberfranken sowie der<br />

Sing- und Musikschule Kronach.<br />

Leitung: Harald Kotschenreuther.<br />

(Stadtpfarrkirche). Info:<br />

www.kronachleuchtet.com<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Summer<br />

Cem - Tour <strong>2016</strong> im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

0911/4188843<br />

4. Mittwoch<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Höhlenevent: „Sophie<br />

at Night“ in der Sophienhöhle &<br />

3-Gänge-Burgmenü auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

24<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Bad Berneck<br />

18:00 Uhr Blütenfest am TSV-<br />

Sportheim<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Genusswanderung.<br />

Aus der Region - für die Region:<br />

Vom Bier zur Milch: Treber für<br />

glückliche Kühe. Treffpunkt:<br />

Stadtturm, Bamberger Str. 25.<br />

Anmeldung + Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bayreuth<br />

16:00 Uhr Vortrag im<br />

Bezirkskrankenhaus „Alte<br />

Wäscherei“, Nordring 2 zum<br />

Thema: „40 Jahre Psychiatrie-<br />

Enquete. Wo steht die<br />

Psychiatrie heute?“. Referent:<br />

Prof. Dr. med h.c. Manfred<br />

Wolfersdorf. Info: www.bezirkskrankenhaus-bayreuth.de.<br />

Eintritt frei<br />

19:00 Uhr „KiK - Kultur im<br />

Keller“ mit jungen Künstlern des<br />

Graf-Münster Gymnasiums in<br />

DAS ZENTRUM,<br />

Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.<br />

7a<br />

19:00 Uhr „Wilhelmine,<br />

Prinzessin am goldenen Faden“ -<br />

Aus dem Leben der Markgräfin<br />

von Bayreuth mit dem<br />

Marionettentheater Operla in<br />

der<br />

Sophienstr.32/Steingraeberpassa<br />

ge. Karten: 01577/3975<strong>05</strong>6<br />

oder info@operla.de<br />

19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Klassik belebt. David Orlowsky<br />

Trio - Von Paris nach Odessa,<br />

von Klassik bis Klezmer im<br />

Festsaal des Neuen Schlosses,<br />

Ludwigstr. 21. Karten:<br />

Theaterkasse, Tel.: 0921/69001<br />

oder www.musica-bayreuth.de<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von<br />

Wolfgang Herrndorf in der studiobühne<br />

bayreuth, Studio,<br />

Röntgenstr. 2. Karten:<br />

0921/69001<br />

Bindlach<br />

10:00 Uhr Pfercher Kerwa bei<br />

Opel`s Sonnenhof in Pferch.<br />

Info: 09208/65820 oder<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Aschenbrödel“ -<br />

Ballett von Mark McClain im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Guttenberg<br />

20:30 Uhr Nachtwanderung der<br />

FF Maierhof. Start: Am<br />

Feuerwehrhaus<br />

Kronach<br />

20:30 Uhr Kronach leuchtet -<br />

Kronach klingt: Abendmusik mit<br />

„JazzMelange“, Jazz-Ensemble<br />

Termine<br />

der Sing- und Musikschule im<br />

<strong>Land</strong>kreis Kronach. Leitung:<br />

Bernd Schellhorn.<br />

(Stadtpfarrkirche). Info:<br />

www.kronachleuchtet.com<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

laafn und waafn (ca. 1 Std.) -<br />

Joggen und Nordic-Walking<br />

(gerne mit Einweisung für<br />

Anfänger) - Offen für alle<br />

Sportlerinnen & Sportler und alle<br />

die es werden wollen.<br />

Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig.<br />

Info: Dr. Mädl, Tel.:<br />

09221/84982<br />

Kupferberg<br />

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Klangreise Kupferberg - Auf einer<br />

meditativen Klangreise werden<br />

die Reisenden von Klangschalen<br />

und Klanginstrumenten auf einen<br />

Ausflug zu ihrem Inneren<br />

begleitet. Die heilsamen Klänge<br />

führen Sie in eine Klangwelt der<br />

Murk präsentiert<br />

in Wachenroth<br />

6.+7.<br />

Mai<br />

Aktion<br />

Trachtenstart<br />

8. Mai<br />

Muttertag<br />

von 12-17 Uhr<br />

für SIE geöffnet<br />

Top- Angebote<br />

-Eintritt<br />

frei-<br />

Live-Musik & fränk. Schmankerl<br />

in unserem Trachten-Stadl,<br />

jeweils um 11.00 Uhr<br />

TRACHTEN-MODENSCHAU<br />

Spieth&Wensky, Maddox,<br />

Country-Line, Krüger-Dirndl,<br />

Bergweiß und exklusiv<br />

nur bei uns TRACHTEN REBELL<br />

ca. 11.30 Uhr Bieranstich mit Brauerei -<br />

Königin & Bierprinz, sowie 50 Freibier;<br />

Oldtimer-Treffen am Murk-Parkplatz.<br />

BONUS<br />

für alle<br />

Mütter:<br />

10%<br />

RABATT*<br />

auf alle<br />

Damen-<br />

Artikel<br />

Lederhose+Hemd+<br />

Strümpfe+Schuhe<br />

im Set: €199<br />

Dirndl,<br />

versch. Längen<br />

ab: € 89,90<br />

Mo - Fr: 9-18.30 Uhr<br />

Samstag 9-16 Uhr<br />

Tel: 09548/9230-0<br />

www.murk.de<br />

Anton-Murk-Straße 2<br />

96193 Wachenroth<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 25


Termine<br />

Erholung und Entspannung. OL-<br />

LIE CLUBB, Musikpädagoge &<br />

Klangtherapeut, Dörnhoferstr.<br />

3b. Info: 0157/79528269 oder<br />

www.klangreise.beasily.com<br />

Ködnitz<br />

18:00 Uhr „Muck-Turnier“ in der<br />

SKC-Keglergaststätte in<br />

Fölschnitz<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Stammtisch im<br />

Gasthof „Maasters Motz“. Info:<br />

09251/80813<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr TINA - Break every<br />

Rule - The Rock Legend in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Knedl &<br />

Kraut im Gutmann am<br />

Dutzendteich. Karten:<br />

0911/4188843<br />

20:00 Uhr Konzert mit Method<br />

Man & Redman - Rap im<br />

Löwensaal, Schmausenbuckstr.<br />

166. Karten: 0911/4188843<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Führung im Glasmuseum. Info:<br />

Touristinfo, Tel. 09277/1401<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Offener Senioren-Treff<br />

mit Kaffee-Kränzchen in der<br />

Gastwirtschaft „Zur<br />

Göringsbruck“<br />

Wunsiedel<br />

19:00 Uhr „Das Bierbrauen in<br />

Oberfranken“ - Vortrag zum Jahr<br />

des Bieres von<br />

Bezirksheimatpfleger Prof. Dr.<br />

Günther Dippold im<br />

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof<br />

5. Info: 09232/2032 oder<br />

www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

5. Do. / Chr. Himmelfahrt<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

5 Jahre agilis –<br />

feiern<br />

Sie mit!<br />

Aktionszeitraum:<br />

5.5. – 12.6.16<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

facebook.com/agiliseisenbahn<br />

1 Tag lang in allen len agilis-Zügen, max. 5 Erwachsene<br />

und 3 Kinder bis 14 Jahre<br />

(Kinder unter 6 Jahre frei)<br />

Tickets gibt es an den Automaten oder<br />

unter www.agilis.de<br />

www.agilis.de<br />

Ihre Bahn in der Region.<br />

agilis – Seit 5 Jahren Ihre Bahn in der Region.<br />

Im Auftrag des Freistaats Bayern sind die Züge des Eisenbahnver kehrsunter neh ‐<br />

mens agilis seit Dezember 2010 auf den Schienen des bayerischen Personen ‐<br />

nahverkehrsnetzes unterwegs und inzwischen für rund 10 Prozent des bayerischen<br />

Eisenbahnverkehrs im Nahbereich verantwortlich. Zentraler Betriebsstützpunkt<br />

von agilis ist Regensburg. Dort befinden sich der Verwaltungssitz, die zentrale<br />

Leitstelle und eine hochmoderne Fahrzeugwerkstatt. Eine weitere Werkstatt befindet<br />

sich in Marktredwitz, ein zweiter Verwaltungsstandort ist Bayreuth.<br />

agilis betreibt in Bayern zwei Netze – das „Netz Mitte“ rund um Regensburg und<br />

das „Netz Nord“ mit den<br />

Knotenpunkten Bayreuth<br />

und Hof, das fast den gesamten<br />

oberfränkischen<br />

Raumabdeckt und bis<br />

nach Weiden in der<br />

Oberpfalz und Ebern in<br />

Unterfranken reicht. Am<br />

12. Juni 2011 gingen hier<br />

38 Züge des Typs Regio‐<br />

Shuttle an den Start. Im<br />

Dezember 2012 folgte eine<br />

weitere Strecken auf ‐<br />

nahme zwischen Markt ‐<br />

redwitz und Hof.<br />

Mit überzeugenden An ‐<br />

geboten bei Fahrzeug komfort, Kunden freund lichkeit und Ser vice gibt agilis immer<br />

wieder neue Impulse im Nahverkehr. Das junge Eisenbahnunternehmen setzt auf<br />

eine stabile betriebliche Basis, moderne Technik und hochmotivierte, engagierte<br />

Mitarbeiter. Ebenso wichtig sind ein lebendiger Dialog mit den Kunden,<br />

Gemeinden, Städten und Kommunen an der Strecke und allen, denen gute<br />

Verbindungen am Herzen liegen.<br />

agilis bedient nahezu alle Strecken in Oberfranken im Stundentakt und bietet ein<br />

engmaschiges Netz an Haltepunkten. Nahezu im gesamten Streckennetz verkehren<br />

die Züge von agilis im Stundentakt und sorgen so für optimale Verbindungen<br />

im Schienennahverkehr.<br />

Mehr Informationen zum Unternehmen agilis, dem Streckennetz, Ticket‐ und<br />

Ausflugstipps und aktuelle Fahrplaninfos finden Sie auf www.agilis.de, auf<br />

Facebook www.facebook.com/agiliseisenbahn oder an der Servicehotline 0800 58<br />

92 840 (kostenlos).<br />

26<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-<br />

Grillbuffet auf Burg Rabenstein.<br />

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Berneck<br />

10:00 Uhr Siedlergemeinschaft -<br />

Frühschoppen zum Vatertag in<br />

der Blumenau bei der<br />

Feldscheune, anschl.<br />

Vatertagsfeier<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />

heiligen - Christi Himmelfahrt -<br />

Sonntagsordnung, 10.30 Uhr<br />

Hochamt, 14.00 Uhr Andacht<br />

10:00 Uhr Dorfplatzfest am<br />

Feuerwehrhaus in Unnersdorf<br />

13:00 Uhr Dorffest in Wiesen des<br />

Obst- und Gartenbauvereins<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

Riedsee-Duo auf der Seebühne<br />

im Kurpark<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Ein jeder Narr<br />

tut was er will“ - Zu Besuch bei<br />

Wilhelm Busch auf dem<br />

Brückentheater. Karten:<br />

09573/33120<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben: Vatertag -<br />

Männerzeit. Halbstündlich<br />

Aufgüsse im Saunaland (15-21<br />

Uhr), z. B. mit Bieraufgüssen und<br />

Gewürzpeelings; Antistress-<br />

Massage für IHN; Kostenloses<br />

Fichten-Schnittla aus dem<br />

Frankenwälder Brauhaus Naila<br />

für jeden männlichen<br />

Thermengast. Info:<br />

09288/9258500<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />

Steben - Skatabend im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16. Info:<br />

Klaus Albrecht, Tel.:<br />

09293/933187 - Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

Baiersdorf<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Heimatverein Baiersdorf - 9.<br />

Kellerfest am Jungferlakeller mit<br />

den Effeltrichter Musikanten<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Klassik belebt. Die Geschichte<br />

vom Soldaten - Mit Isabel<br />

Karajan und den Bamberger<br />

Symphonikern in der<br />

Panzerhalle, ehem.<br />

Kasernengelände an der<br />

Bindlacher Allee, Zufahrt über<br />

„Logistikpark“ (Richtung<br />

Weidenberg). Karten:<br />

Theaterkasse, Tel.: 0921/69001<br />

oder www.musica-bayreuth.de<br />

Bindlach<br />

10:00 Uhr Pfercher Kerwa bei<br />

Opel`s Sonnenhof in Pferch.<br />

Info: 09208/65820 oder<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

Bischofsgrün<br />

08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

e.V. Ortsgruppe Bischofsgrün -<br />

Wanderung: „Herrenpartie“.<br />

Leitung: Rainer Schreier.<br />

Treffpunkt: Gegenüber der<br />

Laudien-Rathaus-Galerie. Info:<br />

Tourist-Info: 09276/1292. 10.00<br />

Uhr „Familienwanderung“<br />

Burgkunstadt<br />

09:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Kellerfest in Ebneth<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Dantons Tod“ -<br />

Schauspiel von Georg Büchner<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

13:30 Uhr FGV Fichtelberg-<br />

Neubau - Himmelfahrts -<br />

wanderung: „Wülfersreuth mit<br />

Wolfgarten“. Treffpunkt:<br />

Busbahnhof. Info: Anita<br />

Schmelzer, Tel.: 09272/909662<br />

Grafengehaig<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Grafengehaig -<br />

Himmelfahrtsstern-Wanderung<br />

nach Presseck. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Info: 09255/7422<br />

10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

und Dorfgemeinschaft<br />

Schlockenau -<br />

Weißwurstfrühschoppen, anschl.<br />

Familiennachmittag<br />

(Schlockenau liegt am<br />

Mühlenwanderweg, für alle<br />

Vatertagswanderer!)<br />

Himmelkron<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Wohlfühlnachmittag in der<br />

Baille-Maille-Allee - Klangreisen,<br />

„Atme Dich frei“, Massagen,<br />

Geschichten & Gedichte,<br />

Shiatsu, Zumba u.v.m. - Eintritt<br />

frei<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Männer“ - Fußball-<br />

Liederabend von Franz<br />

eim Küchenstudio Hempfling<br />

Bsind Sie von Anfang an in besten<br />

Händen. Stefan Hempfling<br />

und sein Team betreuen Sie mit<br />

langjähriger Erfahrung und dem<br />

richtigen Gespür für guten Stil<br />

und hohe Qualität bei allen Anlie -<br />

gen rund um Ihre Traumküche.<br />

Das Küchenstudio Hempfling bietet<br />

einen Rundumservice für Ihre<br />

Traumküche. Ob professionelle Beratung, Planung, Laser-Aufmaß vor Ort,<br />

termingerechte Lieferung und perfekte Montage inkl. Wasser und<br />

Elektroanschlüssen.<br />

Schauen Sie in unserem Küchenstudio vorbei, wir freuen uns auf Sie.<br />

Riedingerstraße 12 a, 95448 Bayreuth<br />

Tel. 0921/34779022<br />

info@kuechenstudio-hempfling.de • www.kuechenstudio-hempfling.de<br />

TOP QUALITÄT ZUM EHRLICHEN PREIS!<br />

Egal ob Classic, Modern oder <strong>Land</strong>haus<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 27


Termine<br />

vom 6. bis 9. Mai <strong>2016</strong><br />

Freitag, 6. Mai<br />

18 Uhr Haxen und Krenfleisch<br />

mit Klößen<br />

19:30 Uhr Die Halle bebt mit<br />

Franziska<br />

Samstag, 7. Mai<br />

17 Uhr Floriansgottesdienst<br />

18 Uhr Schnitzel – Wiener Art und<br />

Jägerschnitzel<br />

19:30 Uhr Scheunenparty mit<br />

Franken Top<br />

Sonntag, 8. Mai<br />

9.45 Uhr Kirchweihfestgottesdienst,<br />

anschließend<br />

Weißwurstfrühschoppen<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

ab 14:30 Uhr<br />

Das Spielmobil<br />

kommt!<br />

(Hüpfburg, Kinderschminken<br />

und vieles mehr)<br />

abends Festbetrieb<br />

Montag, 9. Mai<br />

16:30 Uhr Kirchweihausklang<br />

mit traditionellem Schaschlikessen<br />

18.00 Uhr Stimmung und Tanz mit<br />

Siggi<br />

• Festhalle ist geheizt •<br />

• täglicher Barbetrieb •<br />

• Freier Eintritt an allen Tagen •<br />

Herzliche Einladung: Freiwillige<br />

Feuerwehr Seubersdorf<br />

„Die Krüge hoch!“<br />

Wittenbrink im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />

Tel.: 09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

14:00 Uhr Stüblafest der FF<br />

Azendorf<br />

Kronach<br />

20:30 Uhr Kronach leuchtet -<br />

Kronach klingt: „Tastenspiele“<br />

mit Klavier- und<br />

Orgelschülerinnen der Sing- und<br />

Musikschule im <strong>Land</strong>kreis<br />

Kronach. Leitung: Yvonne<br />

Preising. (Stadtpfarrkirche). Info:<br />

www.kronachleuchtet.com<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 14<br />

(Blaich). Info: Herbert Bulheller,<br />

Tel. 09203/5768395. Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

Kupferberg<br />

08:30 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Kupferberg - Himmelfahrts -<br />

sternwanderung nach Presseck.<br />

Treffpunkt: Marktplatz. Info:<br />

09227/973918<br />

Lichtenberg<br />

19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />

Meisterkurses für Horn mit Prof.<br />

Wolfgang Gaag in der<br />

Internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte Haus<br />

Marteau, Lobensteiner Straße 4.<br />

Info: www.haus-marteau.de<br />

Lichtenfels<br />

Flakkerfest in Mistelfeld<br />

09:30 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

„Windlicht - Laterne“ -<br />

Flechtkurs im Stadtmuseum,<br />

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />

Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.:<br />

09571/795-101<br />

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr „Flinke<br />

Fischchen“ - Flechtkurs im<br />

Stadtmuseum, Bamberger Str.<br />

3a. Anmeldung: Touristinfo,<br />

Marktplatz 10. Tel.: 09571/795-<br />

101<br />

Marktleugast<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Marktleugast -<br />

Himmelfahrtssternwanderung<br />

nach Presseck. Treffpunkt:<br />

Radonplatz. Info: 09203/6244<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Neuensorg - Himmelfahrts -<br />

Eisenpfanne Ferrum –<br />

das MUSS unter den Pfannen<br />

Die Eisenpfanne Ferrum von Kela<br />

darf in keinem Haushalt fehlen,<br />

denn nur mit ihr gelingt es,<br />

Lebensmittel sehr heiß<br />

und auf den richtigen<br />

Punkt anzubraten. Die<br />

Pfanne ist für alle<br />

Herdarten und auch für<br />

den Backofen (bis 360°)<br />

und Induktion geeignet. Art<br />

Eisen pfanne Ferrum 11616,<br />

24 cm.<br />

Der besondere Clou: Die Verwendung auf einem Grill. Einfach mal<br />

ausprobieren. www.kela.de<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 1 Pfanne.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Eisenpfanne Ferrum“ (Einsen de schl.:<br />

21.<strong>05</strong>. <strong>2016</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

sternwanderung nach Presseck.<br />

Info: 09255/808423<br />

Mehlmeisel<br />

09:00 Uhr FGV Mehlmeisel -<br />

Wanderung über die Katzenbühl<br />

nach Schlammersdorf (ca. 15<br />

km). Treffpunkt: Haus des Gastes<br />

Neuenmarkt<br />

10:00 Uhr FF Schlömen -<br />

Scheunenfest<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit The Brew<br />

+ Kamchatka + Marius Tilly im<br />

28<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

0911/4188843<br />

Presseck<br />

09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Presseck - Himmelfahrt-Sternwan -<br />

derung in Presseck auf dem Gelände beim<br />

Sportheim des TSV mit Programm. Info:<br />

09222/1314<br />

09:30 Uhr FF Wartenfels - Vatertags -<br />

wanderung. Treffpunkt: Gasthaus Geyer<br />

Rehau<br />

11:00 Uhr Musikschule der Hofer<br />

Symphoniker - Konzert der Suzuki-Schüler<br />

für die Okon-Stiftung im Festsaal des Alten<br />

Rathauses, Maxplatz 7. Eintritt frei<br />

Rugendorf<br />

10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Losau -<br />

Frühschoppen beim Feuerwehrhaus<br />

Rödental<br />

19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Billie Holiday - Der Blues der Lady“ iim<br />

Rathaussaal. Karten: 09563/9626<br />

Sonneberg<br />

07:00 Uhr Trödel- und Sammlermarkt<br />

Sonneberg - 13. Internationalen Teddyund<br />

Puppenfest <strong>2016</strong>! Rathausplatz &<br />

Bahnhofstraße. Info: 0160/99712989<br />

Stadtsteinach<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein Ortsgruppe<br />

Stadtsteinach - Sternwanderung nach<br />

Presseck. Info + Anmeldung: Tel.:<br />

09225/95444<br />

14:00 Uhr Feuerwehr Stadtsteinach -<br />

Hallenfest im Feuerwehrhaus,<br />

Industriestraße<br />

18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -<br />

Wochentreff in der „Waldschänke“. Info:<br />

Herr Nietert, Tel.: 0160/93219839<br />

Stammbach<br />

Dorffest in Fleisnitz<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof/Pension „Zum Frack“.<br />

Info: 09260/386<br />

Thurnau<br />

10:00 Uhr FWF Limmersdorf - Familientag<br />

auf dem Lindenplatz<br />

10:30 Uhr Gartenbauverein Hutschdorf -<br />

Wanderung an Christi Himmelfahrt.<br />

Treffpunkt: Feuerwehrhaus<br />

Tirschenreuth<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen - „Von<br />

der Erde dem Himmel entgegen“ Eine<br />

Feine fränkische Küche<br />

Herzhafte Spezialitäten<br />

Hausmacher Brotzeit<br />

Leckeres Hausgebäck<br />

Fränkischer Spargel in<br />

verschiedenen Variationen<br />

Durchgehend<br />

warme<br />

Küche<br />

Ihr Mai-Ausflug wird auf<br />

unserem Dorfplatz im<br />

Sonnenhof-Biergarten<br />

besonders schön!<br />

4. bis 9. Mai<br />

Pfercher Kerwa<br />

Mittwoch, 4. Mai<br />

Schlachtfest<br />

Donnerstag, 5. Mai<br />

(Himmelfahrt)<br />

Kerwaauftakt mit Zeltbetrieb<br />

mit unseren Musikern<br />

Markus Brand und Manuel Rahm.<br />

Freitag, 6. Mai<br />

ab 20 Uhr Schlagerparty mit den<br />

Gipfelstürmer<br />

Sonntag und Montag Aufspielen<br />

der Kerwamadla- und burschen.<br />

An den Pfingstfeiertagen<br />

durchgehend geöffnet<br />

Pferch, Bindlach<br />

Tel.: 0 92 08 / 6 58 20<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

Gut essen -<br />

gut trinken<br />

gemütlich sitzen<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 29


Zutaten für 4 Personen:<br />

Bärlauchklößchen:<br />

1 Bund Bärlauch<br />

4 EL Semmelbrösel<br />

1 Ei<br />

120 g Quark<br />

Salz, weißer Pfeffer<br />

Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />

Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212<br />

www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Frischer Spargel<br />

aus Rothwind!<br />

Jeden Donnerstag<br />

Schnitzeltag<br />

Freundlichst laden ein Familien Spindler<br />

Spargelrahmsuppe:<br />

500 g weißer Spargel<br />

Salz, weißer Pfeffer<br />

1 EL Zucker<br />

2 EL Butter<br />

1 Zwiebel, gewürfelt<br />

2 EL Mehl<br />

200 ml kalte Sahne<br />

4 EL Crème fraîche<br />

geriebene Muskatnuss<br />

Zubereitung:<br />

1. Für die Klößchen den Bärlauch klein hacken. Mit Semmelbösel, Ei und Quark verrühren. Mit<br />

Salz und Pfeffer würzen, Klößchen formen und in heißem Salz wasser bei mittlerer Hitze zu fuhr<br />

etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.<br />

2. Spargel schälen, in Stücke schneiden und in einem Sud aus 2 Litern Wasser, Salz, Zucker und<br />

Butter garen.<br />

3. Für die Suppe Butter schmelzen, Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben,<br />

kräftig rühren, Sahne und 400 ml Spargelsud dazu gießen und aufkochen. Spargel und Crème<br />

fraîche in die Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.<br />

Rothwinder Spargel stechfrisch auf Ihren Tisch<br />

in Mainleus/Rothwind • Eichberger Straße 6 • Telefon 09229/1329<br />

Unser Familienbetrieb baut bereits seit 1995 in Rothwind und Umgebung Spargel an. Erfahrung und Fachwissen bilden die Grundlagen dafür, dass hier beste Qualität<br />

geernet wird.<br />

Die Qualität des Rothwinder Spargels ist kaum zu überbieten.<br />

In 9 Güteklassen kann man ihn täglich während der Saison bis Mitte Juni, auch samstags und sonntags, von 8 bis<br />

19 Uhr kaufen. Auch der grüne Spargel (erhältlich in 2 Güteklassen), der sich immer größerer Beliebheit erfreut, erhalten Sie<br />

im Spargelhof Stenglein.<br />

Genuss von Spargel sorgt für Ge sundheit und Fitness. Spar gel besteht zu ca. 93 % aus Was ser und ist mit einem<br />

Nährwert von nur 15 kcal pro 100 g ideal für eine Frühjahrskur geeignet. So gibt es nur wenige Nah rungsmittel,<br />

die Gesund heit, Genuss ohne Reue und kulinarisches Vergnügen in derart idealer Form in sich vereinen.<br />

30<br />

Kein Wunder, ist er doch reich an Eiweiß, enthält die Vitamine A, C, B1 und B2 und die Mi neral stoffe Calcium,<br />

Pho sphor und Kalium. Kalium salze und Aspara gin säure regen die Nieren tätig keit an, Abbau stoffe des<br />

Stoff wechsels werden ausgeschwemmt, der Kör per ent wässert.<br />

www.rothwinder-spargel.de


Martin Scharff, Rainer Schillings, Ansgar Pudenz<br />

Einfach Spitze<br />

Kreative Spargelrezepte von Sternekoch<br />

Martin Scharff<br />

Spargel ist der<br />

König unter den<br />

Gemüsesorten. Ob<br />

weiß oder grün – für<br />

das edle Gemüse gibt<br />

es immer wieder neue<br />

und raffi nierte Rezepte<br />

für Vorspeisen, Haupt -<br />

gerichte und sogar Nachtische.<br />

Sternekoch Martin Scharff, der sowohl<br />

im Heidelberger Schloss als<br />

auch in Schwetzingen mit seinen<br />

originel len Rezepten unzählige Gäste<br />

aus aller Welt begeistert, zeigt in diesem<br />

Buch, wie man auch Zuhause<br />

mit einfachen Mitteln kleine Kunstwerke schafft.<br />

112 Seiten, 18, – Euro, erschienen im Heel-Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Einfach spitze“<br />

(Einsen de schl.: 21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Freude am Essen<br />

gelassen feiern!<br />

Terrasse<br />

mit Bilderbuchblick<br />

zur Plassenburg und Altstadt.<br />

Bei schönem Wetter<br />

auf unserer Terrasse<br />

Salatbüffet &<br />

Cocktails, auch alkoholfrei<br />

Sonntag, den 8. Mai<br />

decken wir für Sie zum<br />

Muttertag<br />

einen festlichen Tisch.<br />

An allen Sonn- und Feiertagen<br />

Mittagtisch<br />

Am Montag, den 2. Pfingstfeiertag<br />

empfehlen wir uns zum<br />

Jubelkonfirmations-Mittagstisch<br />

Täglich ab 17 Uhr geöffnet.<br />

Montag - Wirtesonntag (Ruhetag)<br />

www.hagleite.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre<br />

Hagleitner<br />

Wirtefamilie Limmer<br />

Telefon 09221/4231 • Matth.-Schneider-Str. 6<br />

95326 Kulmbach<br />

31


Termine<br />

Geoführung durch die Teich -<br />

pfanne zur Himmelsleiter mit<br />

den Geoparkrangerinnen Moni -<br />

ka Siller und Elisabeth König.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Kornbühlstraße 53<br />

Untersteinach<br />

10:00 Uhr Himmelfahrtsfeier mit<br />

der Untersteinacher Blasmusik an<br />

der Alten Post<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Brauereiführung in der Brauerei<br />

Hütten. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Weißenstadt<br />

19:30 Uhr Streitau meets Korea -<br />

Romantische Chormusik des<br />

Gesangsverein 1862 Streitau e.V.<br />

im Kurzentrum, Im Quellenpark<br />

1 mit Kompositionen von<br />

Brahms, Schumann, Schubert,<br />

Mendelssohn-Bartholdy, Reger,<br />

Beethoven und Lahusen<br />

6. Freitag<br />

Ahorntal<br />

20:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />

Saxsession: „What we Play is life“<br />

in der Sophienhöhle. Info: Burg<br />

Rabenstein, Tel. 09202/970-044-<br />

0 oder www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 7.00 Uhr Hl.<br />

Messe, 8.00 Uhr Herz-Jesu-Amt<br />

mit Pfingstnovene<br />

11:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:00 Uhr „Zauber der<br />

Im Ausschank die im Felsenkeller<br />

Besitzer Werner Glaser gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei<br />

Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />

Wir empfehlen Spezialitäten vom Angusjungrind<br />

(vom Bauern M. Porzelt, Seelach/Kronach)<br />

Ferner Wildgerichte aus heimischen Revieren,<br />

sowie Pfännla und vers. Braten.<br />

Aktion Pfefferhaxe:<br />

„500 Jahre Bayrisches Reinheitsgebot“<br />

Mit einer Pfefferhaxe, einem 0,5 Liter Seidla Bier und<br />

einen 1 Liter Keramikkrug für zu Hause 15,16 Euro<br />

Alle Speisen erhalten Sie auch in unserem<br />

Seelöwenkeller<br />

Kulmbachs romantischen Biergarten am Fuße der Plassenburg.<br />

Herzlichst lädt ein Familie Glaser<br />

Ein Genuß für die Sinne<br />

Blockflöte“ - Konzert auf Kloster<br />

Banz<br />

15:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 30 Minuten<br />

Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben:<br />

Mitternachts baden. Die Therme<br />

hat bis 24.00 Uhr geöffnet.<br />

Entspannung unter dem<br />

Sternenhimmel<br />

Bamberg<br />

18:00 Uhr CHW<br />

Sommerprogramm - „Steinweg<br />

und Königstraße - Theuerstadt<br />

und Gärtnerstadt“ - Ein archäologischer<br />

Rundgang in Bamberg<br />

rechts der Regnitz. Treffpunkt:<br />

Ecke<br />

Löwenbrücke/Margaretendamm.<br />

Referent: Stefan Pfaffenberger<br />

M. A. (Bamberg)<br />

Bayreuth<br />

17:00 Uhr Colmdorfer<br />

Schupfenfest mit<br />

Alleinunterhalter Ralf Baierlein<br />

19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Klassik belebt. Mozart Narropera<br />

Trio - „Die Hochzeit des Figaro“<br />

als erzählte Oper im Festsaal des<br />

Neuen Schlosses, Ludwigstr. 21.<br />

Karten: Theaterkasse, Tel.:<br />

0921/69001 oder www.musicabayreuth.de<br />

21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />

in St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber<br />

der Ordenskirche St.<br />

Georgen. Info: 0921/88588<br />

Bindlach<br />

10:00 Uhr Pfercher Kerwa bei<br />

Opel`s Sonnenhof in Pferch.<br />

Info: 09208/65820 oder<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

Burgkunstadt<br />

20:00 Uhr Clubabend des<br />

Automobilsportclubs<br />

Burgkunstadt-Altenkunstadt e. V.<br />

im ADAC in der Gastwirtschaft<br />

Motschmann/Reichstein in<br />

Altenkunstadt/Strössendorf<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr Wanderung durchs<br />

wildromantische Gregnitztal:<br />

„Zusammenfluß von Gregnitz<br />

und Naab - Biberrevier“ (ca. 5<br />

km) - Teilstrecke mit priv. PKW.<br />

Treffpunkt: Parkplatz an der<br />

ehem. Kristalltherme<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr „Kleiner<br />

Kulturfrühling“ im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17 - „Koalika“ - HipHop -<br />

Crossover. Info: www.textilmuseum.de<br />

Hollfeld<br />

20:00 Uhr<br />

„Tschingderassabumm!“ A<br />

Cappella Comedy Show mit Six<br />

Pack im Kintopp,<br />

Theresienstraße 8<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Kreiskulturring - „Das<br />

Boot“ - Schauspiel nach dem<br />

Roman von Lothar-Günter<br />

Buchheim mit Hardy Krüger jr.,<br />

Nils Habermacher, Oliver<br />

Kamolz, Martin Schüle u.a. im<br />

Kreiskulturraum, Siechenanger-<br />

Str. 13<br />

20:00 Uhr Nacht der Kirchen<br />

20:00 Uhr Nacht der Kirchen -<br />

„Jiddische Lieder“ mit Eva und<br />

Sylvan Wagner zu einem biblischen<br />

Thema in der ehemaligen<br />

Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str.<br />

27<br />

Kulmbach<br />

17:00 Uhr Kellerführung -<br />

Erstaunliche Kelleranlagen im felsigen<br />

Untergrund der Altstadt.<br />

Treffpunkt: Rathaus. Anmeldung:<br />

09221/9588-0<br />

19:30 Uhr Clubabend des<br />

Renault-Club Kulmbach e.V. im<br />

Mönchshof Bräuhaus, Hofer-Str.<br />

20<br />

Mainleus<br />

Willmersreuther Krumba<br />

32<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Harry G -<br />

„Leben mit dem Isarpreiß“ im<br />

Gutmann am Dutzendteich.<br />

Karten: 0911/4188843<br />

Rödental<br />

18:00 Uhr 13. Regionale<br />

Museumsnacht - Alt und neu im<br />

Europäischen Museum für<br />

Modernes Glas, Rosenau 10 -<br />

Musik, Kultur, Vorführungen,<br />

Kulinarisches. Info: 09563/1606<br />

Selb<br />

19:30 Uhr The Pasadena Roof<br />

Orchestra - Konzertshow mit<br />

den Symphonikern unter den<br />

Swing-Orchestern mit Highlights<br />

von Gershwin, Porter, Berlin<br />

u.v.a. im Rosenthaltheater,<br />

Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:<br />

09287/883-119 und -125<br />

Seubersdorf<br />

18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

Seubersdorf - Kirchweih in der<br />

Festhalle. 19.30 Uhr Die Halle<br />

bebt mit Franziska<br />

Stadtsteinach<br />

17:00 Uhr Wasserwacht<br />

Ortsgruppe Stadtsteinach -<br />

Anschwimmen im Familien-<br />

Freibad<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Stammtisch „Wer mooch ko<br />

kumma“ - Stammtisch in der<br />

Gaststätte „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof/Pension<br />

„Zum Frack“. Info: 09260/386<br />

Wachenroth<br />

11:00 Uhr MURK präsentiert<br />

Trachten-Gaudi - Trachten-<br />

Modenschau bei MURK - Das<br />

Bekleidungshaus für die ganze<br />

Familie! in der Anton-Murk-<br />

Straße 2. Eintritt frei. Info: Tel.:<br />

09548/9230-0 oder<br />

info@murk.de<br />

Warmensteinach<br />

09:30 Uhr Geführte<br />

Motorradtouren ab dem<br />

Freizeithaus. Info: 09277/1401<br />

oder www.motorrad.warmensteinach.de<br />

16:00 Uhr Geführte Wanderung<br />

auf dem Jägersteig mit Florian<br />

Manske. Treffpunkt:<br />

Sprungschanze<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein<br />

Spaziergang durch Weißenstadt!<br />

Treffpunkt: Vor der Stadtkirche<br />

am Marktplatz. Info: Sack s<br />

Destille, Tel.: 09253/954809<br />

oder 0176/62069571. Nur mit<br />

Anmeldung!<br />

7. Samstag<br />

Bad Berneck<br />

13:00 Uhr 6. Burgenfest auf dem<br />

Gelände der Burgruinen über<br />

dem Kurpark<br />

20:00 Uhr Oldie- und<br />

Schlagerabend der 50er/60er<br />

und 70er Jahre im Sportheim des<br />

SV Röhrenhof<br />

Samstag, 7. Mai <strong>2016</strong><br />

10 Uhr Marktbeginn<br />

12 Uhr<br />

■ Lager Malleus Medicinae<br />

Kinderanimation<br />

■ Lager der Fahrend Leut`<br />

Fladen backen<br />

14 Uhr<br />

■ Lager Malleus Medicinae<br />

Fakirshow mit Jojakim<br />

14.30 Uhr<br />

■ Lager der Fahrend Leut`<br />

Kinderanimation<br />

16 Uhr<br />

■ Lager Malleus Medicinae<br />

Medicus-Show<br />

20 Uhr<br />

■ Pest- & Gefangenenumzug<br />

durch die Gassen<br />

20.30 Uhr<br />

■ Bühne<br />

Livekonzert „Grex Confusus“<br />

22.30 Uhr<br />

■ Spektakulum<br />

Feuer und Flame<br />

auf dem Marktplat<br />

Vorführungen und<br />

Mitmach-Aktionen<br />

Filzen & Spinnen, Goldschmie de -<br />

arbeiten, Sarwürker, Lederei, Gold -<br />

waschen & Teddy stühle basteln,<br />

Salzmischen, Wei den flechten,<br />

Kinderanimation in den Lagern,<br />

Waffen zum Anfassen<br />

Sonntag, 8. Mai <strong>2016</strong><br />

10 Uhr Marktbeginn<br />

11 Uhr<br />

■ Lager Malleus Medicinae<br />

Kinderanimation<br />

■ Lager der Fahrend Leut`<br />

Fladen backen<br />

13 Uhr<br />

■ Lager Malleus Medicinae<br />

Fakirshow mit Jojakim<br />

■ Führungen im<br />

historischen Badhaus<br />

jede ½-Std. bis 17 Uhr<br />

14 Uhr<br />

■ Lager der Fahrend Leut`<br />

Feuer und Licht<br />

14.30 Uhr<br />

■ Lager der Fahrend Leut`<br />

Kinderanimation<br />

15 Uhr<br />

■ Lager Malleus Medicinae<br />

Medicus-Show<br />

17 Uhr<br />

■ Pestumzug<br />

durch die Gassen<br />

18 Uhr Marktende<br />

Lager der Fahrend Leut`<br />

Kubbspiel, Speere, das Seil, der<br />

Watschenbaum, Fladen backen,<br />

Feuer+Licht, Kinderfechten<br />

Lager Malleus Medicinae<br />

Lagerleben, Kochen am Lagerfeuer,<br />

Waffenkunde, Kinderfechten,<br />

Medicusshow, Fakirshow<br />

Mittelalterliche Musik mit Grex Confusus<br />

Für den Markt wird ein Wegezoll erhoben: Erwachsene 4,- €,<br />

Kinder 2,- €, Familienkarte 10,- Euro. Nur Kinder unter<br />

Schwertlänge freier Eintritt!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 33


34<br />

Termine<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 7.00 Uhr Hl.<br />

Messe, 8.00 Uhr Amt mit<br />

Pfingstnovene<br />

13:00 Uhr Geführte<br />

Keltenwanderung - Keltenweg A,<br />

Altenbanz und seine Altstraßen<br />

(15 km). Treffpunkt: Parkplatz<br />

Ortskern Altenbanz, bei Infotafel<br />

(RV Bank). Leitung: Bernhard<br />

Hübner. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit den<br />

Ansbachtaler Musikanten -<br />

Musikverein Roth auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Streitau meets Korea -<br />

Romantische Chormusik des<br />

Gesangsverein 1862 Streitau e.V.<br />

im Kurhaus, Badstr. 31 mit<br />

Kompositionen von Brahms,<br />

Schumann, Schubert,<br />

Mendelssohn-Bartholdy, Reger,<br />

Beethoven und Lahusen<br />

„Die Kellnerin Anni“<br />

Komödie von Herbert Rosendorfer<br />

Premiere 07. Mai · 20 Uhr<br />

14. Mai + 04. Juni + 17. Juni · 20 Uhr<br />

29. Mai + <strong>05</strong>. Juni · 17 Uhr<br />

„Oskar und die Dame in Rosa“<br />

Erzählung von Éric-Emmanuel Schmitt<br />

08. Mai · 17 Uhr<br />

„Joachim Ringelnatz Abend“<br />

Humoristische Gedichte musikalisch eingerahmt<br />

18. Juni · 20 Uhr<br />

Karteninfo: 0 92 03 - 9 73 86 80<br />

www.schlosstheater-thurnau.de<br />

info@schlosstheater-thurnau.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Bamberg<br />

19:30 Uhr Showtime - 25 Jahre<br />

Stadtkapelle Bamberg in der<br />

Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Hegelsaal<br />

Bayreuth<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Deutsche Meisterschaft der Ü 45<br />

im Basketball im Schulzentrum-<br />

Ost, Äußere Badstraße 26<br />

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Sommermarkt (Hochwertige<br />

Second-Hand-Mode, Accessores,<br />

Bücher + Leckereien aus Küche<br />

und Keller) des Soroptimist Club<br />

Bayreuth im Evangelischen<br />

Gemeindehaus, Richard Wagner<br />

Str. 24 mit großer Tombola<br />

17:00 Uhr Colmdorfer<br />

Schupfenfest mit<br />

Alleinunterhalter Werner Stretz<br />

21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />

in der Innenstadt. Treffpunkt:<br />

Vor dem Schlossturm,<br />

Schloßberglein 1-3. Info:<br />

0921/88588<br />

Bindlach<br />

10:00 Uhr Pfercher Kerwa bei<br />

Opel`s Sonnenhof in Pferch.<br />

Info: 09208/65820 oder<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

Bischofsgrün<br />

13:30 Uhr FF-Bischofsgrün -<br />

Feuerwehrfest beim Feuerwehr -<br />

haus im kleinen Kurpark.<br />

13.30 Uhr Familiennachmittag,<br />

19.00 Uhr Festabend<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Copacabana“ -<br />

Musical von Barry Manilow im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr PREMIERE: „Frau<br />

Müller muss weg“ - Schauspiel<br />

von Lutz Hübner im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Creußen<br />

08:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Bauernmarkt beim Verwaltungs -<br />

gebäude in der Bahnhofstraße<br />

Gefrees<br />

20:00 Uhr Blackrose Bluesband:<br />

Chicago Blues aus Franken in<br />

Andy Langs Konzertscheune,<br />

Bahnhofstr 1. Karten: 09254/266<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr „Kleiner<br />

Kulturfrühling“ im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17 - Barrelhouse Blues<br />

Band. Info:<br />

www.textilmuseum.de<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Männerhort“ -<br />

Komödie von Kristof Magnusson<br />

im theater hof, Vorbühne<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

FF Hollfeld - Florianstag beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

Angélique Verdel zeigt im Mai und Juni<br />

„Die Kellnerin Anni“, eine Komödie<br />

voller Esprit und Humor, in der sie ihr komödiantisches<br />

Talent voll entfalten lassen<br />

kann: Die Kellnerin Anni gehört nicht zu<br />

den Menschen, die auf der Sonnenseite<br />

des Lebens stehen. Das Dasein hat sie kräftig<br />

gebeutelt. Um sich vor Unter halts -<br />

zahlungen zu drücken, ist ihr „Geschie-<br />

dener“ spurlos verschwunden. Seither<br />

lebt sie als „Single“, verdingt sich als<br />

Kellnerin und macht sich zur leichten<br />

Beute für Männer. Doch Anni ist eine „taffe“ Frau, die mitten im Leben steckt und die<br />

mit einer gesunden Naivität und fröhlichen Lebenswillen ihr Leben meistert. Ein unterhaltsamer<br />

Theaterabend an dem man mal so richtig lachen kann…<br />

Weiterhin im Programm „Oskar<br />

und die Dame in Rosa“, eine<br />

wunderschöne und ergreifende<br />

Geschichte über einen leukämiekranken<br />

Jungen als kraftvolle Hymne<br />

an das Leben und die Freundschaft<br />

sowie unser heiterer musikalisch-literarischer<br />

Abend über den Humoristen „Joachim Ringelnatz“.<br />

Eintritt: 16 Euro, ermäßigt 13 Euro


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Kasendorf<br />

14:00 Uhr VdK-Treffen „Frohe Runde“ im<br />

Cafe Vogel, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 6<br />

Kirchenlamitz<br />

13:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen - „Seid<br />

eins und geht um Eins“ - Führung mit<br />

Geoparkrangerin Christine Roth. Treffpunkt:<br />

Parkplatz beim Granit-Labyrinth, Vorderes<br />

Buchhaus (gegenüber Gasthaus)<br />

Kronach<br />

19:00 Uhr Kronach leuchtet - Kronach<br />

klingt: „Auff allerley Instrumenten und<br />

Gesang“ - Konzert mit Schülerinnen und<br />

Schülern der Sing- und Musikschule im<br />

<strong>Land</strong>kreis Kronach. Leitung: Gerhard Bauer.<br />

(Stadtpfarrkirche). Info: www.kronachleuchtet.com<br />

19:30 Uhr Kreiskulturring - „Das Boot“ -<br />

Schauspiel nach dem Roman von Lothar-<br />

Günter Buchheim mit Hardy Krüger jr., Nils<br />

Habermacher, Oliver Kamolz, Martin Schüle<br />

u.a. im Kreiskulturraum, Siechenanger-Str.<br />

13<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />

Schadstoffannahme für Haushalte im<br />

Industriegebiet „Am Goldenen Feld“ neben<br />

der Müllumladestation<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr 10 Jahre<br />

Jubiläumsfeier bei Sportbike Escher, Am<br />

Goldenen Feld 13. Info: 09221/8219090<br />

oder www.motosportbikes.de<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr Mittelaltermarkt in<br />

der Altstadt und im Oberhacken<br />

11:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim<br />

Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth 30,<br />

Ködnitz. Info-Tel.: 09221/91288<br />

21:00 Uhr Disco-Fete „Macht der Nacht“ in<br />

der Mönchshof-Halle<br />

Mainleus<br />

Schupfenfest der FF Wüstenbuchau/<br />

Bechtelsreuth Willmersreuther Krumba<br />

14:30 Uhr Muttertagsnachmittag des VdK<br />

Ortsverbandes Veitlahm/Wernstein im<br />

Reitercasino<br />

15:00 Uhr Muttertagsnachmittag des VdK<br />

Ortsverbandes Mainroth in der Gaststätte<br />

Kurt Müller<br />

15:00 Uhr Muttertagsnachmittag des VdK<br />

Ortsverbandes Mainleus in der Gaststätte<br />

„Fränkischer Hof“<br />

19:30 Uhr Muttertagskonzert des<br />

Musikvereins Mainleus in der Sommerhalle<br />

Marktrodach<br />

19:00 Uhr „Die Schlangeninsel“ - Eine musikalische<br />

Legende von Michael Lippert mit<br />

Susanne Popp (Sprecherin), Alexander<br />

Fröba (Tenor), dem Kirchenchor der<br />

Christuskirche Kronach und dem<br />

Kirchenchor Unterrodach sowie dem Popp-<br />

Consortium in der Michaeliskirche. Leitung<br />

und Orgel: Marius Popp<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr 10. Abonnementkonzert der<br />

Nürnberger Symphoniker - „Wer hier? Du<br />

da!“ in der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. Werke: Rossini, Duda,<br />

Britten. Solist: Andreas Martin Hofmeir<br />

(Tuba). Dirigent: Alexander Shelley<br />

Plankenfels<br />

15:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen - „Vom<br />

Plankenstein zum Wachstein - eine Seereise<br />

durch das Jurameer“ - Führung mit<br />

Geoparkranger Michael Kaiser. Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz am Gasthaus „Schwarzer<br />

Ritter“, Bayreuther Straße<br />

Presseck<br />

07:00 Uhr Frankenwaldverein OG Presseck -<br />

Zweitageswanderung auf em „Goldsteig“.<br />

Leitung: Ludwig Babel und Günther<br />

Schmidt. Treffpunkt: Marktplatz. Info:<br />

09222/990701<br />

Rugendorf<br />

13:00 Uhr Jungschargruppe „All for One“ -<br />

Bollerwagen-Tour ins Grüne. Treffpunkt:<br />

Parkplatz Haus der Jugend<br />

Seubersdorf<br />

17:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

Seubersdorf - Kirchweih in der Festhalle.<br />

17.00 Uhr Floriansgottesdienst; 19.30 Uhr<br />

Scheunenparty mit „Franken Top“<br />

Seßlach<br />

18:00 Uhr bis 23:00 Uhr 13. Regionale<br />

Museumsnacht (Altstadt, Heimatmuseum) -<br />

Motto: Alt und Neu<br />

Ihr Ausflugslokal<br />

zwischen Bayreuth und<br />

Kulmbach!<br />

Genießen Sie unsere fränkisch-moderne<br />

Küche in unserer zünftigen Gaststube oder<br />

in unserem zauberhaften Gewölbe.<br />

In unserem Biergarten mit der großen<br />

Tanzlinde haben Sie einen herrlichen Blick<br />

ins Rotmaintal, auf das Eishaus und unsere<br />

eigene Brauerei.<br />

Feiern Sie Ihre Festlichkeit in einem<br />

unserer traumhaften Säle in denen zwischen<br />

10 bis 150 Personen Platz finden.<br />

Kommen Sie zu uns nach einem Besuch<br />

von der <strong>Land</strong>esgartenschau Bayreuth<br />

zu einem Essen vorbei.<br />

Für Wanderer führt der Rot-Main-Auen-<br />

Weg direkt am Bräuwerck vorbei.<br />

Pfingstsonntag<br />

15. Mai, 13 Uhr, Biergarten<br />

Old Beertown Jazzband<br />

in concert<br />

Alter Jazz und Swing vom Feinsten<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 35


Termine<br />

Die Buchauer<br />

Holzofenbäckerei<br />

feiert mit den Vertragslandwirten und der Wiesneth mühle ein<br />

Alleinstellungsmerkmal für Oberfranken<br />

Die Buchauer Holzofenbäckerei verwendet als einzige Bäckerei<br />

in Oberfranken spritzmittelfreies Getreide aus neutral kontrolliertem<br />

und regionalem Vertragsanbau. Dieses Alleinstellungs -<br />

merkmal wurde am 11. April gemeinsam mit unseren Vertrags landwirten, dem Verant -<br />

wortlichen der Gruppe Creußen der Erzeugergemeinschaft Pommersfelden, Herrn Manfred<br />

Stock und der Wiesneth mühle als Vertragsmühle in der Bäckerei gefeiert. Gemeinsam wurde<br />

der Wille zur Fortführung dieses Konzeptes und der hervorragenden Zusam menarbeit<br />

für die Zukunft bekräftigt.<br />

Der neutral kontrollierte Ver trags anbau ist ein<br />

Konzept, das den Forderungen der Ver brau cher<br />

nach Offenlegung der Er zeu gung nachkommt.<br />

Von zentraler Be deu tung sind Pro duk tqualität, sowie<br />

die Kontrolle und Nachvollziehbarkeit einer<br />

umweltgerechten Produktion durch vollständige<br />

Dokumentation. Ge ra de nach den diversen Le -<br />

bens mittelskandalen ist der Wunsch nach<br />

Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit größer geworden<br />

und daher ist dieses Konzept zukunftsweisend, sowohl<br />

für die Kon sumenten, wie auch für die regionalen<br />

<strong>Land</strong>wirte und die Natur. So wird beispielsweise<br />

im Quellschutzgebiet der Fränkischen<br />

Schweiz die Schonung des Grund- bzw. Quellwassers durch die Einhaltung dieser strengen<br />

Regeln gewährleistet. Der vollständige Verzicht auf Spritzmittel entspricht unserer<br />

Philo sophie der naturnahen Produktion in hohem Maß.<br />

Durch den höheren Getreide preis wird überdies ein<br />

Beitrag zum Fort be stand der typischen fränkischen<br />

<strong>Land</strong>schaft mit oftmals klein strukturierten Getreide -<br />

feldern geleistet.<br />

Im letzten Geschäftsbericht des <strong>Land</strong>es kura toriums für<br />

pflanzliche Erzeugung in Bayern wurde zu unserer Freu -<br />

de ein Foto mit den Herren vom LKP Bayern (<strong>Land</strong>es -<br />

kuratorium für pflanzliche Erzeugung), dem Vertrags -<br />

Dipl.-Ing. agr. Martin Schlin -<br />

ke, Ver trags landwirt<br />

Hr. Raum, Kon trolleur<br />

Hr. Lauter bach und Dipl.-<br />

Ing. agr. Werner Helling<br />

(von links nach rechts)<br />

landwirt Herrn Raum und unserer Feldtafel im<br />

Vordergrund bayernweit veröffentlicht.<br />

Im Jahre 2017 werden wir gemeinsam mit unseren<br />

Vertragslandwirten und der Wiesneth mühle ein weiteres<br />

Jubiläum feiern: 20 Jahre spritzmittelfreier, neutral<br />

kontrollierter Qualitätsbrotgetreideanbau unter dem<br />

Marken namen „Jurakorn ® “. Wir freuen uns darauf,<br />

Ihnen im kommenden Jahr von dieser Veranstaltung zu berichten.<br />

Anette und Rainer Grill (rechts vorne)<br />

mit den Vertragsland wirten,<br />

Herrn Manfred Stock (vierter von<br />

rechts im Vorder grund) und dem<br />

Ehepaar Wiesneth (rechts hinten)<br />

Buchauer Holzofenbäckerei • 91257 Pegnitz-Buchau<br />

www.holzofenbrot.de<br />

In Kulmbach:<br />

Einkaufszentrum Fritz, Fritz-Hornschuch-Str. 9; Tel.: 09221/947<strong>05</strong>3<br />

Getränkemarkt Marco, Lichtenfelser Str. 48; Tel.: 09221/6078<strong>05</strong><br />

Sonneberg<br />

07:00 Uhr Trödel- und Sammlermarkt Sonneberg -<br />

13. Internationalen Teddy- und Puppenfest <strong>2016</strong>!<br />

Rathausplatz & Bahnhofstraße. Info:<br />

0160/99712989<br />

Stadtsteinach<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der Markthalle<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauernmarkt in der<br />

Marktscheune in der Knollenstraße<br />

14:00 Uhr AWO-Ortsverein Stadtsteinach -<br />

Muttertagsfeier - Mehrgenerationennachmittag im<br />

BRK-Heim. Fahrdienst innerhalb des Stadtgebiets<br />

möglich: Jürgen Auernhammer, Tel.:<br />

0175/1945516<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 27. Steinachtallauf. Start<br />

und Ziel an der Steinachtalhalle<br />

Stammbach<br />

13:30 Uhr Weißensteinverein - Besuch der<br />

Scherzenmühle Weidenberg mit kleiner<br />

Rundwanderung. Treffpunkt: Marktplatz<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof/Pension „Zum Frack“. Info:<br />

09260/386<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr PREMIERE: „Die Kellnerin Anni“ -<br />

Kabarettistische Komödie von Herbert Rosendorfer<br />

im Schloss-Theater. Karten: 09203/9738680 oder<br />

info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Untersteinach<br />

13:00 Uhr SPD-Ortsverein Untersteinach -<br />

Muttertagsfeier (30-jähriges Jubiläum) im AWO-<br />

Treff<br />

Wachenroth<br />

11:00 Uhr MURK präsentiert Trachten-Gaudi -<br />

Trachten-Modenschau bei MURK - Das<br />

Bekleidungshaus für die ganze Familie! in der<br />

Anton-Murk-Straße 2. Eintritt frei. Info: Tel.:<br />

09548/9230-0 oder info@murk.de<br />

36<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Warmensteinach<br />

09:30 Uhr Geführte<br />

Motorradtouren ab dem<br />

Freizeithaus. Info: 09277/1401<br />

oder www.motorrad.warmensteinach.de.<br />

19.00 Uhr<br />

Bikerabend mit Livemusik beim<br />

Treffpunkt zum Hans<br />

Weidenberg<br />

17:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Kulm, Kalk und<br />

Karneol“ - Führung mit<br />

Geoparkrangerin Monika<br />

Soldner. Treffpunkt:<br />

Rathausplatz Weidenberg<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Wenn wir<br />

über Schatten Tanzen“ -<br />

Steptanztheatergesang im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1.<br />

Karten: 0152/33636333<br />

Wunsiedel<br />

19:00 Uhr Wunsiedler Kultnacht<br />

in der Altstadt. Das Angebot<br />

reicht von Musik, Lesungen,<br />

Konzerten, Ausstellungen, Kino,<br />

Kulinarischem bis hin zu<br />

Führungen und Performances<br />

8. Sonntag / Muttertag<br />

Ahorntal<br />

17:00 Uhr Burgkonzert: „Piano<br />

& Piano“ mit Pohl & Pohl. Info:<br />

Burg Rabenstein, Tel.<br />

09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Berneck<br />

13:00 Uhr 6. Burgenfest auf dem<br />

Gelände der Burgruinen über<br />

dem Kurpark<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - Hl. Nothelfer<br />

Achatius. Sonntagsordnung,<br />

10.30 Uhr Pontifikalamt mit<br />

Weihbischof Herwig Gössl; 15.00<br />

Uhr Andacht mit Predigt und<br />

Nothelfer-Prozession<br />

09:00 Uhr Kirchweih in Loffeld<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

Gospelchor „Good News“ auf<br />

der Seebühne im Kurpark<br />

11:00 Uhr 7. Kammerkonzert auf<br />

Kloster Banz - Besondere<br />

Instrumente. Karten:<br />

09573/33120<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben: Muttertag -<br />

Verwöhnzeit für alle Mamas.<br />

Rasul-Pflegezeremonie inkl. einer<br />

kleinen Überraschung; Aroma-<br />

Wohlfühl-Massage. Info:<br />

09288/9258500<br />

Baiersdorf<br />

19:00 Uhr 261. Orgelvesper in<br />

der St.-Nikolaus-Kirche mit dem<br />

-Ensemble „picobella“. Leitung:<br />

Eva-Maria Noe; Orgel: Matthias<br />

Ziegler<br />

Bayreuth<br />

07:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Führung im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten - „Hören<br />

statt sehen - eine<br />

Vogelstimmenexkursion für blinde<br />

und sehbehinderte Menschen<br />

(mit LBV)“. Treffpunkt: Eingang<br />

des Gartens, Universitäts-<br />

Campus. www.obg.uni-bayreuth.de<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Deutsche Meisterschaft der Ü 45<br />

im Basketball im Schulzentrum-<br />

Ost, Äußere Badstraße 26<br />

10:00 Uhr Colmdorfer<br />

Schupfenfest - 10.00 Uhr<br />

Weißwurstfrühschoppen, 13.00<br />

Uhr Feuerwehr-<br />

Gaudiwettbewerb +<br />

Familiennachmittag<br />

13:30 Uhr „Das Phänomen der<br />

Heilung - Die weltweiten<br />

Aktivitäten des Bruno Gröning<br />

Freundeskreises“ -<br />

Dokumentarfilm im Seminarhaus<br />

am Neuen Schloss, Ludwigstr.<br />

12. Eintritt frei. Info +<br />

Reservierung: Tel.: 09208/1088<br />

oder www.bruno-groeningfilm.org<br />

18:00 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Klassik belebt. Festliche Orgel-<br />

Trompeten-Gala mit Organist<br />

Viktor Lukas und dem Bach-<br />

Trompetenensemble München<br />

in der Stadtkirche, Kirchplatz 1.<br />

Karten: Theaterkasse, Tel.:<br />

0921/69001 oder www.musicabayreuth.de<br />

Bindlach<br />

10:00 Uhr Pfercher Kerwa bei<br />

Opel`s Sonnenhof in Pferch.<br />

Info: 09208/65820 oder<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

Bischofsgrün<br />

09:30 Uhr FF-Bischofsgrün -<br />

Feuerwehrfest beim<br />

Feuerwehrhaus im kleinen<br />

Kurpark.<br />

Weißwurstfrühschoppen beim<br />

Kurkonzert<br />

10:30 Uhr Eröffnung der<br />

Konzertsaison: Sonntagskonzert<br />

mit dem „FRANKENEXPRESS“ im<br />

Feuerwehrhaus anl.<br />

Feuerwehrfest<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Industrie- und Glasmuseum<br />

Fichtelgebirge e.V., Hauptstr. 17<br />

A, 1. Stock - Ausstellung BUNTE<br />

KINDERWELT - Historische<br />

Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische<br />

Puppenstube um 1850. Info:<br />

0171/7347885<br />

Burgkunstadt<br />

17:00 Uhr Kultur Sonntage in<br />

der alten Vogtei, Regens-<br />

Wagner-Platz 5 - Böhmischer<br />

Abend mit dem Vuillaume-Trio<br />

(München), Sylvia Eisermann<br />

08.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong> – 17.00 Uhr<br />

Böhmischer Abend<br />

mit dem Vuillaume-Trio München<br />

Sylvia Eisermann, Violine / Michael Rupprecht,<br />

Violoncello / Marcus Reißenweber, Klavier<br />

„Kammermusik auf höchstem Niveau. Das mehrfach<br />

preisgekrönte Ensemble beeindruckte nicht nur durch sein kraftvoll leidenschaftliches,<br />

facettenreiches Musizieren, sondern auch durch souveränes, zugleich sensibles<br />

Zusammen spiel.“ (Süddeutsche Zeitung). Das Ensemble widmet sich einer regen<br />

Konzerttätigkeit im In- und Ausland (Auftritte u. a. beim Schleswig-Holstein und<br />

beim Rheingau Musikfestival) und wurde durch zahlreiche Preise bei internationalen<br />

Wettbewerben ausgezeichnet.<br />

Eintritt: 15, – Euro<br />

Kartenvorverkauf und Informationen:<br />

Kulturgemeinde Burgkunstadt, Tel. 09572/3246, Büromarkt Schulze<br />

Burg kunstadt, Friedrich-Baur GmbH / Friedrich Baur-Stiftung<br />

Tel. 09572/7500-0 / Tourist-Info Lichtenfels<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 37


Termine<br />

(Violine), Michael Rupprecht<br />

(Violoncello) und Marcus<br />

Reißenweber (Klavier). Karten:<br />

09572/3246<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Old- und<br />

Youngtimertreffen auf dem<br />

Schlossplatz<br />

18:00 Uhr PREMIERE: „Lakmé“ -<br />

Oper von Léo Delibes im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Frau Müller muss<br />

weg“ - Schauspiel von Lutz<br />

Hübner im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Wir sind<br />

immer für Sie da<br />

im Goebel Werksverkauf<br />

Viele Sonderangebote und<br />

II. Wahl-Artikel zu Schnäppchenpreisen<br />

warten auf Sie. Bei uns<br />

finden Sie eine tolle Auswahl an<br />

Geschenk- und Dekorationsartikeln<br />

für jeden Anlass.<br />

You’re welcome!<br />

Mo bis Fr 10 - 17 Uhr<br />

Samstag 9 - 13 Uhr<br />

Helmbrechts<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hand -<br />

werkermarkt zum Glückskäfer -<br />

sonntag im Textilmuseum,<br />

Münchberger Straße 17. Info:<br />

www.textilmuseum.de<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Die Jungfrau von<br />

Orleans“ - Schauspiel von<br />

Friedrich Schiller im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

FF Hollfeld - Florianstag beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

Goebel Porzellan Werksverkauf<br />

Coburger Str. 6 · D-96472 Rödental · Telefon +49-(0) 95 63 / 72 62 01 7<br />

www.goebel.de · © Goebel <strong>2016</strong><br />

Verpassen Sie nicht unsere Würfelaktion „Glück muss man<br />

haben“ im Zeitraum des Teddy- und Puppenfestivals<br />

vom 2. - 7. Mai. Erspielen Sie sich bis zu<br />

18 % Preisvorteil. Viel Glück!<br />

Kronach<br />

15:00 Uhr Kronacher<br />

Musiksonntage <strong>2016</strong> - Konzert<br />

mit dem Musikverein<br />

Johannisthal auf der Seebühne<br />

im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />

19:30 Uhr Kreiskulturring - „Das<br />

Boot“ - Schauspiel nach dem<br />

Roman von Lothar-Günter<br />

Buchheim mit Hardy Krüger jr.,<br />

Nils Habermacher, Oliver<br />

Kamolz, Martin Schüle u.a. im<br />

Kreiskulturraum, Siechenanger-<br />

Str. 13<br />

Kulmbach<br />

08:15 Uhr Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Kulmbach - Besuch<br />

der Hirschberger Wanderfreunde<br />

mit Rundwanderung um<br />

Hirschberg und Einkehr in der<br />

Partyscheune (ca. 12 km).<br />

Anmeldung + Info: Hans<br />

Werther, Tel.: 09221/2009 und<br />

Herbert Janka, Tel.: 09229/<br />

9999002. Busabfahrtzeiten:<br />

8.25 Uhr B 303 Neuenmarkt<br />

(Haltestelle Tankstelle),<br />

8.35 Uhr Untersteinach,<br />

8.39 Uhr Kauerndorf,<br />

8.43 Uhr Kauernburg,<br />

8.49 Uhr Blaich,<br />

8.53 Uhr Pörbitsch,<br />

8.57 Uhr Schweizerhof,<br />

9.01 Uhr Priemershof,<br />

9.<strong>05</strong> Busbahnhof,<br />

9.10 Uhr Farben Geyer,<br />

9.15 Uhr Papier Albrecht<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr 10<br />

Jahre Jubiläumsfeier bei<br />

Sportbike Escher, Am Goldenen<br />

Feld 13. Info: 09221/8219090<br />

oder www.motosportbikes.de<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Mittelaltermarkt in der Altstadt<br />

und im Oberhacken<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

18:00 Uhr „Gospel-Express“ - Do<br />

the Gospel - get the grove! kraftvoll<br />

- unplugged - ausdrucksstark,<br />

seit 1987 direkt ins Herz<br />

gehend in der Friedenskirche in<br />

Ziegelhütten<br />

19:00 Uhr „Mai Musica“ -<br />

Konzert des Sinfonischen<br />

Blasorchesters Kasendorf in der<br />

Dr.-Stammberger-Halle<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Verlorene<br />

Liebesmüh - Ein herrlich-bunter<br />

Liebesreigen von William<br />

Shakespeare im Burggut,<br />

Waaggasse. Karten:<br />

09274/947440<br />

Lichtenfels<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

„Himmelsstürmer“ - Flechtkurs<br />

im Stadtmuseum, Bamberger<br />

Str. 3a. Anmeldung: Touristinfo,<br />

Marktplatz 10. Tel.: 09571/795-<br />

101<br />

Mainleus<br />

Schupfenfest der FF<br />

Wüstenbuchau/Bechtelsreuth<br />

Willmersreuther Krumba<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer -<br />

„Mondscheintarif“ - Solo-<br />

Komödie für eine Frau im Atelier<br />

Harald Burger in Veitlahm.<br />

Karten: 09229/223504<br />

Marktleugast<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher<br />

- Feierliche Maiandacht mit dem<br />

Basilikachor, anschl. Maibowle-<br />

Empfang zum Muttertag<br />

Marktrodach<br />

17:00 Uhr „Die Schlangeninsel“<br />

- Eine musikalische Legende von<br />

Michael Lippert mit Susanne<br />

Popp (Sprecherin), Alexander<br />

Fröba (Tenor), dem Kirchenchor<br />

der Christuskirche Kronach und<br />

dem Kirchenchor Unterrodach<br />

sowie dem Popp-Consortium in<br />

der Michaeliskirche. Leitung und<br />

Orgel: Marius Popp<br />

Münchberg<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Wanderung<br />

mit E. Werner nach Jehsen (10<br />

km). Treffpunkt: Am<br />

Angerparkplatz. Info:<br />

09251/80813<br />

38<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


17:00 Uhr „Das Vermächtnis der<br />

sieben Weisen - die Geheimnisse<br />

indischer Palmblattbibliotheken“<br />

- Vortrag im Autohof<br />

Münchberg, August Horch Str.<br />

12 - Ausfahrt A9 Mbg. Nord<br />

Gewerbegebiet. Referent:<br />

Thomas Ritter (Forscher, Autor<br />

und Reiseleiter). Anmeldung bei<br />

Hans Georg Ernst, Tel.:<br />

09285/9617808 oder info@biogenes-leben.de<br />

Nordhalben<br />

15:00 Uhr „Bunte Melodien“ -<br />

Konzert mit Andy Borg in der<br />

Nordwaldhalle<br />

Seubersdorf<br />

09:45 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

Seubersdorf - Kirchweih in der<br />

Festhalle. 9.45 Uhr<br />

Kirchweihfestgottesdienst, anschl.<br />

Weißwurstfrühschoppen;<br />

14.00 Uhr Familennachmittag,<br />

abends Festbetrieb<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof/Pension<br />

„Zum Frack“. Info: 09260/386<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Thurnau<br />

17:00 Uhr „Oskar und die Dame<br />

in Rosa“ - Erzählung von Éric-<br />

Emmanuel Schmitt im Schloss-<br />

Theater. Karten: 09203/9738680<br />

oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Wachenroth<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr MURK<br />

präsentiert Trachten-Gaudi -<br />

Zum Muttertag geöffnet bei<br />

MURK - Das Bekleidungshaus für<br />

Termine<br />

die ganze Familie! in der Anton-<br />

Murk-Straße 2 mit Oldtimer-<br />

Treffen am MURK-Parkplatz.<br />

Info: Tel.: 09548/9230-0 oder<br />

info@murk.de<br />

Waldsassen<br />

17:00 Uhr Basilika Konzerte<br />

<strong>2016</strong> - Marienkonzert mit<br />

Solisten und Chor der Basilika,<br />

Festivalorchester der<br />

Basilikakonzerte. Karten: Tourist-<br />

Info, Tel. 09632/88-160<br />

Noch kein<br />

Geschenk zum<br />

Am Sonntag, den 8. Mai <strong>2016</strong><br />

Frühlingsmarkt<br />

im Werksverkauf<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KÖNIGLICH TETTAU ist ein Unternehmen der SELTMANN-GRUPPE<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 39


40<br />

9. Montag<br />

Termine<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

18:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler<br />

Straße 12-14 - KURS<br />

Bauerngartenpflege mit<br />

Christian Kreipe. Anmeldung erforderlich,<br />

begrenzte<br />

Teilnehmerzahl. Tel.:<br />

09233/5225<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 8.00 Uhr Amt<br />

mit Pfingstnovene<br />

Bayreuth<br />

16:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Der Mörder -<br />

Schon wieder der Gärtner?“ -<br />

Verwegene Szenen in blühenden<br />

Gärten. Heckentheater auf der<br />

LGS. Karten: 09274/947440<br />

20:00 Uhr Jazzforum Bayreuth -<br />

Lakecia Benjamin im Becher-<br />

Saal, St.-Nikolaus-Str. 25<br />

Bindlach<br />

10:00 Uhr Pfercher Kerwa bei<br />

Opel`s Sonnenhof in Pferch.<br />

Info: 09208/65820 oder<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im<br />

Kurhaus zum Thema: „Die Natur<br />

im Wandel der Jahreszeiten -<br />

Fichtelgebirgsimpressionen entlang<br />

des Höhenweges“.<br />

Referentin: Christine Roth.<br />

Eintritt frei!<br />

Kronach<br />

17:00 Uhr Kiwanis-Club-Kronach<br />

- „Reise durch die Welt der<br />

Operette“ in der Christuskirche.<br />

Referent und Orgel: Marius Popp<br />

Mainleus<br />

Willmersreuther Krumba<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr David Garrett -Recital<br />

<strong>2016</strong> in der Meistersingerhalle,<br />

Großer Saal, Münchner Str. 21<br />

Seubersdorf<br />

16:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

Seubersdorf - Kirchweih in der<br />

Festhalle.18.00 Uhr Stimmung<br />

und Tanz mit Siggi<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof/Pension<br />

„Zum Frack“. Info: 09260/386<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Wirtshaussingen des<br />

Gesangvereins Wirsberg in der<br />

Gastwirtschaft „Zur<br />

Göringsbruck“<br />

10. Dienstag<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 8.00 Uhr Amt<br />

mit Pfingstnovene<br />

10:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Der gestiefelte<br />

Kater“ - Kindertheater von Jan<br />

Burdinski nach den Gebrüdern<br />

Dieser wunderschöne Naturbiergarten lädt zum Verweilen ein. Hier finden<br />

Sie Ruhe und Entspannung bei einem zünftigen Essen und einem<br />

gepflegten Bier.<br />

Grimm im Heckentheater auf der<br />

LGS. Karten: 09274/947440<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Aschenbrödel“ -<br />

Ballett von Mark McClain im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr „Aschenbrödel“ -<br />

Ballett von Mark McClain im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Frau Müller muss<br />

weg“ - Schauspiel von Lutz<br />

Hübner im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie<br />

wurden Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info:<br />

09272/909504<br />

Helmbrechts<br />

19:00 Uhr PatchWorkshop -<br />

Zwangloser Treff und<br />

Erfahrungsaustausch im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17. Info + Anmeldung:<br />

09252/92430 oder info@textilmuseum.de<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla<br />

Jächer könna kumma - beim<br />

„Paul“ in Buchau. Info:<br />

09229/8152<br />

Münchberg<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Wanderung<br />

mit R. Bauer auf dem<br />

Rodachtalweg (12,5 km). PKW-<br />

Abfahrt: Am Angerparkplatz.<br />

Info: 09251/80813<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Dr. Fil<br />

von Filhausen im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

0911/4188843<br />

Rugendorf<br />

19:00 Uhr VdK-Stammtisch im<br />

Gasthaus Weisath in Zettlitz


11. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 8.00 Uhr Amt<br />

mit Pfingstnovene<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

18:00 Uhr Live-Musik im<br />

„Staffelsteiner Hof“, Horsdorfer-<br />

Str. 15 mit „Heiter & Schatz“<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Humorvoller<br />

Gesundheitsvortrag im<br />

Vortragssaal des Kurhauses zum<br />

Thema: „Das Darm-Hirn-Kartell“.<br />

Referentin: Dr. Petra Wenzel<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr 89. Bayreuther Poetry<br />

Slam in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7a.<br />

Info: www.das-zentrum.de<br />

Coburg<br />

18:30 Uhr „Der Rosenkavalier“ -<br />

Komödie für Musik von Richard<br />

Strauss und Hugo von<br />

Hofmannsthal im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Hof<br />

19:30 Uhr Gesangsabend der<br />

Klasse Robert Eller im Haus der<br />

Musik, Karolinenstr. 19. Eintritt<br />

frei<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Vortrag im Café<br />

Clatsch, Waaggasse 5, im<br />

Burggut zum Thema: „China-<br />

Fritz - Visionär, Weltbürger,<br />

Nothelfer“. Referent: Wolfgang<br />

Schobert<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

laafn und waafn (ca. 1 Std.) -<br />

Joggen und Nordic-Walking<br />

(gerne mit Einweisung für<br />

Anfänger) - Offen für alle<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Sportlerinnen & Sportler und alle<br />

die es werden wollen.<br />

Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig.<br />

Info: Dr. Mädl, Tel.:<br />

09221/84982<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr VdK-Ortsverband<br />

Stadtsteinach - Monatstreffen im<br />

Café „Michel“<br />

Stammbach<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Sprechtag des VdK-<br />

Ortsverbandes im Rathaus<br />

Tüchersfeld<br />

19:30 Uhr Vortrag im Fränkische<br />

Schweiz Museum, Am Museum<br />

5 zum Thema: „Klimawandel in<br />

erdgeschichtlicher Vorzeit -<br />

Ursachen, Folgen, Lehren“.<br />

Referent: Dr. Andreas Peterek<br />

(Bayerisch-Böhmischer Geopark).<br />

Info: 09242/1640 oder<br />

www.fsmt.de<br />

Termine<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Führung im Glasmuseum. Info:<br />

Touristinfo, Tel. 09277/1401<br />

12. Donnerstag<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 8.00 Uhr Amt<br />

mit Pfingstnovene<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

15:00 Uhr Kirchenführung<br />

Stiftskirche Kloster Banz<br />

<br />

Kronacher Straße 35<br />

95346 Stadtsteinach<br />

AM 12.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong> IST ES ENDLICH SOWEIT -<br />

STANICH BEKOMMT EINEN NEUEN REWE MARKT!<br />

FREUEN SIE SICH AUF...<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

720<br />

REWE.DE<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 41


42<br />

Termine<br />

Franken Top<br />

Nichts ist auf Festen wichtiger als gute Laune und<br />

ausgelassene Stimmung. Die beiden Routiniers<br />

lassen überall die Fetzen fliegen. Sie haben in allen<br />

Richtungen der Tanz -und Unterhaltungsmusik<br />

etwas zu bieten 2 Musiker, die nicht nur mit modernster<br />

Technik aufwarten, sondern ihre Instru -<br />

mente noch wirklich beherrschen und ihr Publikum auch noch begeistern können. Mit<br />

perfektem Gesang, spontan und sicher lassen sie fast keinen Musikwunsch offen.<br />

Jubiläen – Zeltfeste – Vereinsfeiern – Firmenfeste – Geburtstage – Hochzeiten<br />

Vertrauen Sie auf 40 Jahre Bühnenerfahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz<br />

Bernd Kern 0921/43152 • 0171/1 459 457<br />

Peter Birk 09228 / 1525 • 0172 / 4 959 158<br />

Mail: birk-thurnau@gmx.de www.duo-frankentop.de<br />

Buchau 13<br />

D-95336 Mainleus<br />

Tel: +49 (0) 92 29 - 97 91 14<br />

Fax: +49 (0) 92 29 - 97 93 06<br />

Brennholz versch. Qualitäten<br />

Premium Holzkohle 10 kg/12,- Euro<br />

Steakhaus Holzkohle El Toro 10 kg/14,- Euro<br />

Grillbrikkis 2,5 kg/3,50 Euro<br />

Ihr zuverlässiger Partner für:<br />

Hydraulikservice und Schlauchfertigung<br />

BIO-Anzünder 100 Stk./10,- für Grill & Holz / Holzbriketts Buche<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Billie Holiday -<br />

Der Blues der Lady“ auf dem<br />

Brückentheater. Karten:<br />

09573/33120<br />

19:30 Uhr Vortrag in der „Alten<br />

Darre“, Stadtturm, Bamberger<br />

Str. 25 zum Thema:<br />

„Jungbronzezeit am Obermain“.<br />

Referent: Dr. Markus Ullrich<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />

Steben - Skatabend im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16. Info:<br />

Klaus Albrecht, Tel.:<br />

09293/933187 - Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr William`s Orbit -<br />

Once In A Lifetime in DAS ZEN-<br />

TRUM, Kleinkunstbühne, Äußere<br />

Badstr. 7a<br />

19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Klassik belebt. Spark - Die<br />

Klassische Band. Auf Expedition<br />

in wild wuchernder Musik in<br />

DAS ZENTRUM, Europasaal,<br />

Äußere Badstr. 7a. Karten:<br />

Theaterkasse, Tel.: 0921/69001<br />

oder www.musica-bayreuth.de<br />

20:00 Uhr Bernd Regenauer mit<br />

seinem Programm „Mix Tour“<br />

im Becher-Saal, St.-Nikolaus-Str.<br />

25<br />

Burgkunstadt<br />

13:30 Uhr AWO-<br />

Donnerstagswanderer -<br />

Wanderung vom Rodachtal zum<br />

Teufelsgraben im Küpser<br />

Schlösserland. Wanderführerin:<br />

Edith Naujoks. Info-Tel.<br />

09572/9864 oder<br />

0171/4209761. Treffpunkt:<br />

Kommerzienrat Riexinger Weg<br />

(Nähe Schützenhaus).<br />

Gastwanderer herzlich willkommen<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Aschenbrödel“ -<br />

Ballett von Mark McClain im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr „Aschenbrödel“ -<br />

Ballett von Mark McClain im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Alte Scheiße Liebe“ -<br />

Ein Hollywood Ending für<br />

Hoffnungslose - Liederabend von<br />

Thorsten Köhler im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Himmelkron<br />

Himmelkroner Kerwa<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr „Texte aus dem<br />

Feuer“ - Lesung zum Gedenktag<br />

der Bücherverbrennung mit<br />

Odette Eisenträger-Sarter, Armin<br />

Grötzner, Gisela Gülpen, Gisela<br />

Lang und Ingo Cesaro in der<br />

ehemaligen Synagoge, Nikolaus-<br />

Zitter-Str. 27<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 14<br />

(Blaich). Info: Herbert Bulheller,<br />

Tel. 09203/5768395. Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

19:00 Uhr Diavortrag in den<br />

Museen im Mönchshof, Hofer<br />

Str. 20 zum Thema: „Kulmbach<br />

und seine Brauereien“. Referent:<br />

Erich Olbrich. Eintritt frei!<br />

19:30 Uhr Freundeskreis<br />

Evangelische Akademie Tutzing<br />

e.V. - Vortrag im Martin-Luther-<br />

Haus, Waaggasse zum Thema:<br />

„Stationen im Leben Martin<br />

Luthers heute“. Referent:<br />

Friedhelm Haun (Kulmbach)<br />

Lichtenberg<br />

19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />

Meisterkurses für Viola mit Prof.<br />

Hariolf Schlichtig in der<br />

Internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte Haus<br />

Marteau, Lobensteiner Straße 4.<br />

Info: www.haus-marteau.de


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Lichtenfels<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

„Korbtüten für die Wand“ -<br />

Flechtkurs im Stadtmuseum,<br />

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />

Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.:<br />

09571/795-101<br />

18:30 Uhr ADFC-Radtour in den<br />

Feierabend ins Lautertal nach<br />

Loffeld (ca. 30 km). Treffpunkt:<br />

Touristinfo, Marktplatz 10. Tel.:<br />

09571/795-101<br />

Marktleugast<br />

19:15 Uhr Basilika Marienweiher<br />

- Thematische Kirchenführung:<br />

Wenn Mauern erzählen könnten<br />

- Die Geschichte der Basilika erspüren<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Joachim<br />

Witt & Leichtmatrose im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Karten: 0911/4188843<br />

Selb<br />

19:30 Uhr „Sehnsucht nach dem<br />

Süden“ - Symphoniekonzert der<br />

Hofer Symphoniker im<br />

Rosenthaltheater, Hohenberger<br />

Str. 9. Solistin: Fabiola Kim<br />

(Violine). Dirigent: Russel Harris.<br />

Info-Tel.: 09287/883-119 und -<br />

125<br />

Stadtsteinach<br />

18:00 Uhr Fotogruppe<br />

Stadtsteinach - Wochentreff in<br />

der „Waldschänke“. Info: Herr<br />

Nietert, Tel.: 0160/93219839<br />

20:00 Uhr Gartenbauverein<br />

Stadtsteinach - Monatstreff in<br />

der Gaststätte „Weißes Röß`l“<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Musikanten-<br />

Stammtisch in der Gaststätte<br />

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr.<br />

19. Info: 09228/239<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Brauereiführung in der Brauerei<br />

Hütten. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Blackrose Blues Band –<br />

Südstaaten Blues vom Feinsten<br />

Konzertscheune Gefrees, Samstag, 7. Mai<br />

Vor 25 Jahren fand das erste Konzert in Andy Lange Konzertscheune statt<br />

– damals noch ziemlich improvisiert, aber sehr enthusiastisch und grandios<br />

besucht. Einer der Protagonisten spielte die Bluesharp, das einem Hören<br />

und Sehen verging: Steffen Winkler!<br />

Manchmal braucht es ein<br />

Vierteljahrhundert, um Dinge reifen<br />

zu lassen: Die Blackrose Blues Band<br />

um den Altmeister der Bluesharp<br />

gibt sich am Samstag, 7. Mai <strong>2016</strong><br />

die Ehre: Handgemachte Musik, ehrlich<br />

und authentisch!<br />

Die fünf Musiker haben sich dem<br />

traditionellen Chicago Blues des<br />

amerikanischen Westens verschrieben. Sie bringen in ihrem Programm<br />

Perlen der Bluesmusik der 30 er bis 60 er Jahren des letzten Jahrhunderts<br />

zurück, wo der raue Blues der Südstaaten in einer urbanen Umgebung mit<br />

Jazz Elementen vermischt zu swingen begann. Bekannte Vertreter sind<br />

Little Walter, Jimmy Rogers und natürlich Muddy Waters. Immer wieder<br />

begeistert das melodische Wechselspiel zwischen Bluesmundharmonika,<br />

Piano und Gitarren, unterlegt von swingenden Rhythmen das Publikum.<br />

Tickets: VVK zu 12 € bei Schreibwaren Müller, Gefrees, AK 14 Euro,<br />

Im Abo 10 Euro. www.casa-cara.net • www. blackrosebluesband.de<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Gartenstammtisch des<br />

Gartenbauvereins Wirsberg sthof<br />

Hereth<br />

19:00 Uhr Treffen des AWO-<br />

Ortsvereins Wirsberg in der<br />

Gastwirtschaft „Zur<br />

Göringsbruck“<br />

13. Freitag<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr Murder Mystery<br />

Dinner: „Murder for fun“ -<br />

Feinstes Kulinartheater auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Aufseß<br />

09:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Matjeskurs in der Lehranstalt für<br />

Fischerei, Draisendorfer Str. 174.<br />

Anmeldung: Tel.: 0921/7846-<br />

1502 oder fischerei@bezirk-oberfranken.de.<br />

Info: www.bezirkoberfranken.de<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />

heiligen - 8.00 Uhr Amt mit<br />

Pfingstnovene<br />

15:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 30 Minuten<br />

Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben: ROMAN-<br />

TIK-Freitag mit Candle-Light-<br />

Dinner im Restaurant Aquamarin<br />

(auch im Saunaland oder den<br />

Wasserwlten). Die Therme hat<br />

im Kerzenschein bis 23.00 Uhr<br />

geöffnet. Info + Vorbestellung:<br />

09288/9258500<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Cindy aus Marzahn -<br />

Ick kann ooch anders! in der brose<br />

ARENA, Forchheimer-Str. 15<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Pralinenkurs in der Confiserie<br />

Schlemmer, Luitpoldplatz 20.<br />

Anmeldung unter Tel.:<br />

0921/5166330 oder info@confiserie-schlemmer.de<br />

19:00 Uhr „Wilhelmine, Prinzes -<br />

sin am goldenen Faden“ - Aus<br />

dem Leben der Markgräfin von<br />

Bayreuth mit dem Marionetten -<br />

theater Operla in der Sophien -<br />

str.32/Steingraeberpassage.<br />

Karten: 01577/3975<strong>05</strong>6 oder info@operla.de<br />

19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Klassik belebt. Armida Quartett -<br />

Große Kammermusik von herausragenden,<br />

jungen Talenten<br />

im Festsaal des Neuen Schlosses,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 43


44<br />

Termine<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Auf geht´s zum<br />

38. Himmelkroner<br />

Straßenfest<br />

mit Markt am Pfingstmontag,<br />

16. Mai <strong>2016</strong><br />

13.30 Uhr: Farbenprächtiger Festeinzug aller Mittwirkenden von der<br />

Markgrafenstraße zur Show-Bühne „Am Partnerschafts platz“.<br />

13.35 Uhr: Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Gerhard<br />

Schneider, <strong>Land</strong>rat Klaus Peter Söllner, Grußworte des Ersten Bürger -<br />

meisters aus der tschechischen Partner -<br />

stadt Kynšperk n.O. Anschließend buntes<br />

Programm auf der Showbühne „Am<br />

Partnerschaftsplatz“ mit Chef-Modera -<br />

tor und DJ Rainer Assmann und auf den<br />

Straßen des Klos terdorfes am schönen<br />

Weißen Main.<br />

Es wirken mit: Die MAJORETTEN und<br />

die STADTKAPELLE aus der Stadt<br />

Kynšperk n.O., der sensationelle Fuß ball-<br />

Artist „JACEK – der mit dem Ball<br />

tanzt“, JEAN FERRY – mit seiner lustigen<br />

Trampolin show und atemberaubenden<br />

Leiter akrobatik, AFRO SAMBA – ein<br />

Trommel-Feuerwerk der Extraklasse,<br />

LOS GAFUDOS – Sing & Swing mit<br />

Frontfrau Anette Lachance, HALB SO WILD – Retropopp und Deutsch-<br />

Rock from Heaven-Crown. RADIO PLASSENBURG – das große<br />

Funkhaus aus Kulmbach.<br />

Süffiges und selbstgebrautes<br />

Gramp pus-Spezial Kloster-Bier im<br />

schattigen Biergarten der Hobby -<br />

brauer. Original Riesentombola<br />

des Förder kreises, Stimmungs -<br />

musik des Gesangvereins Him -<br />

melkron im Weinstadel, Sonder -<br />

aus stel lung im Stifts kirchenmuseum<br />

„ANSICHTEN“ von Prof.<br />

Gerhard Böhm, beste und feinste<br />

Steaks und Bratwürste von den Vereinen und Verbänden wie SPD, Junge<br />

Union und FFW, frische fränkische original Küchla von der Frauenunion,<br />

zahlreiche Marktstände mit bunten Tand und Gwand, Original fränkische<br />

Kerwa-Boum, Kindereisenbahn, Bücher- und Flohmarkt der Heimbe -<br />

wohner, Kaffee und Kuchen im Grampp-Haus, leckeres Eis, rekordverdächtige<br />

Tiefstpreise bei Speisen und Getränken!!!!!!<br />

Kommen Sie zum Fest der Freude und des Frohsinns –<br />

vergessen Sie die Alltagssorgen!!! Auf zum 38. Straßenfest<br />

mit Pfingstmarkt im schönen Klosterdorf am Weißen Main!<br />

Eintritt frei !!!!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch –<br />

Ihre Gemeinde Himmelkron<br />

Ludwigstr. 21. Karten:<br />

Theaterkasse, Tel.: 0921/69001<br />

oder www.musica-bayreuth.de<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Lakmé“ - Oper von<br />

Léo Delibes im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Alte Scheiße Liebe“ -<br />

Ein Hollywood Ending für Hoff -<br />

nungslose - Liederabend von<br />

Thorsten Köhler im <strong>Land</strong>es -<br />

theater, Reithalle. Info: 09561/<br />

898989<br />

Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr Wanderung in`s Herz<br />

des Hohen Fichtelgebirges über<br />

das eiszeitliche Blockmeer der<br />

Platte mit Aussicht auf das innere<br />

Fichtelgebirgshufeisen zum<br />

Seehaus (ca. 6 km). Treffpunkt:<br />

Parkplatz an der ehem.<br />

Kristalltherme<br />

Himmelkron<br />

Himmelkroner Kerwa<br />

Hirschaid<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Zwei wie<br />

Bonnie und Clyde“ von Sabine<br />

Misiorny & Tom Müller auf<br />

Schloss Sassanfahrt. Karten:<br />

09543/82250<br />

Kasendorf<br />

Pfingstkerwa in Welschenkahl<br />

Kleinlosnitz<br />

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Ober -<br />

fränkisches Bauernhof museum<br />

Kleinlosnitz - Heilpflanzen semi -<br />

nar. Leitung: Birgit Föllmer. Info<br />

+ Anmeldung (bis 6. Mai):<br />

09251/3525<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Jahreskonzert der<br />

Berufsfachschule für Musik<br />

Oberfranken im Kreiskulturraum,<br />

Siechenanger-Str. 13<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />

Aquarien- und Naturfreunde e.V.<br />

Kulmbach - Vereinsabend in der<br />

Gaststätte „Zum Gründla“, Am<br />

Gründlein 5<br />

Lichtenfels<br />

19:00 Uhr Beachsoccer Cup<br />

Isling <strong>2016</strong>, Mönchkröttendorfer<br />

Str. 35<br />

Marktleugast<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Marienweiher - Hallenfest<br />

Münchberg<br />

19:30 Uhr Schödlaser<br />

Bühnenruderer - „Nachts ist alles<br />

möglich“ - Ein ländlicher<br />

Schwank in der Gartenfesthalle<br />

Schödlas. Karten: 09256/485<br />

oder 0176/23266071<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - OG-Abend:<br />

„Hopfen und Malz“ - Ein Blick in<br />

die Münchberger Bier- und<br />

Braugeschichte. Bildbericht von<br />

Adrian Roßner im Judoclub, Dr.-<br />

Martin-Luther-Straße. Info:<br />

09251/80813<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit dArtag -<br />

nan im HiRSCH, Vogelweiher -<br />

straße 66. Karten: 0911/<br />

4188843<br />

Stammbach<br />

Gaaßmoosfest der FF Gundlitz<br />

Untersteinach<br />

19:00 Uhr Chansonabend mit<br />

Roman Söllner im Kantorat.<br />

Karten: 09225/208<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein<br />

Spaziergang durch Weißenstadt!<br />

Treffpunkt: Vor der Stadtkirche<br />

am Marktplatz. Info: Sack s<br />

Destille, Tel.: 09253/954809<br />

oder 0176/62069571. Nur mit<br />

Anmeldung!


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

19:30 Uhr Heimatabend des<br />

Trachtenvereins im Kurzentrum,<br />

Im Quellenpark 1<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Fränkisches Bierfest<br />

der Schützengesellschaft<br />

Wirsberg im Schützenhaus<br />

14. Samstag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-<br />

Grillbuffet auf Burg Rabenstein.<br />

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

19:30 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Zwei wie<br />

Bonnie und Clyde“ von Sabine<br />

Misiorny & Tom Müller in der<br />

Synagoge. Karten: 09572/38711<br />

Aufseß<br />

19:00 Uhr<br />

Gemeindefeuerwehrtag in<br />

Sachsendorf<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Exkursion Botanik -<br />

Wanderung in die Flora und<br />

Fauna rund um den Staffelberg<br />

mit Einkehr (ca. 8 km).<br />

Treffpunkt: Parkplatz Friedhof,<br />

Viktor-v.-Scheffel-Straße. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

15:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 30 Minuten<br />

Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />

Blaskapelle Schwürbitz auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

10:30 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

Pralinenkurs in der Confiserie<br />

Schlemmer, Luitpoldplatz 20.<br />

Anmeldung unter Tel.:<br />

0921/5166330 oder info@confiserie-schlemmer.de<br />

19:00 Uhr LORDS OF THE LO-FI<br />

BLUES - Akustikfestival (Blues,<br />

Country, Folk) in der<br />

Schokofabrik, Gaussstraße 6<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Wie im Himmel“ -<br />

Schauspiel mit Musik von Kay<br />

Pollak im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr 2. Bundesliga<br />

Handball Männer: HSC 2000<br />

Coburg - HG Saarlouis in der<br />

HUK-Coburg Arena, Lauterer<br />

Höhe<br />

Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Grassemann<br />

13:30 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Naturpark Fichtelgebirge -<br />

Blätter- und Blütengenuss - Wie<br />

schmeckt die Wiese? Wir holen<br />

die Wiese auf`s Brot und ins<br />

Marmeladenglas. Treffpunkt:<br />

Freilandmuseum. Leitung: Maria<br />

Dietel. Anmeldung unter Tel.:<br />

09278/2<strong>05</strong>306<br />

Himmelkron<br />

Himmelkroner Kerwa<br />

Hof<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Was ihr<br />

wollt“ - Komödie von William<br />

Shakespeare im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Kronach<br />

„Crana Historica V“ - Festival der<br />

Geschichte auf der Festung<br />

Rosenberg<br />

Kulmbach<br />

11:00 Uhr Matinée zum<br />

Pfingstsamstag - „Flötenzauber<br />

aus vier Jahrhunderten“ mit dem<br />

Ensemble „Quattro Flauti“ in der<br />

Spitalkirche. Werke von Händel,<br />

Mozart, Bizet und Johann Strauß<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Kulmbach - Schwedensteg. Info:<br />

0160/99712989<br />

Lichtenfels<br />

Schützenfest in Schney auf dem<br />

Festplatz am Schützenhaus<br />

NEU AB<br />

30. APRIL<br />

Das Premium Outlet<br />

in Oberfranken<br />

www.nobasics.eu<br />

Selb, Am Nordbahnhof 3 (neben dem Rosenthal Outlet Center) Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 45


Termine<br />

Neuer MICHEL-Katalog<br />

SCHWANEBERGER VERLAG GMBH,<br />

Ohmstraße 1,<br />

85716 Unterschleißheim/Germany<br />

»Unverzichtbar für die<br />

Europa-Philatelie:<br />

Band 1 – Mitteleuropa«<br />

Mitteleuropa <strong>2016</strong> (EK 1)<br />

101. Auflage, in Farbe, ca. 1344<br />

Seiten, Format: 155 x 230 mm,<br />

Hardcover<br />

Erstverkaufstag: 08. April <strong>2016</strong><br />

Ladenpreis: 68,00 €<br />

MICHEL-Online-Bibliothek:<br />

34,00 €<br />

Inhalt: Liechtenstein, Österreich,<br />

Schweiz, Slowakei, Tschechische<br />

Republik, Tschechoslowakei,<br />

Ungarn, UNO Genf, UNO Wien,<br />

Westungarn.<br />

· Ausgabe mit Festeinband und<br />

Lesebändchen<br />

· Fundgrube für Motiv- und<br />

Klassiksammler<br />

· Bearbeitungsschwerpunkte:<br />

Schweiz, Liechtenstein<br />

· Ergänzung vieler hochauflösender<br />

Farbabbildungen<br />

· Zahlreiche Rollenmarken wurden<br />

ergänzt<br />

· Rund 16 500 Abbildungen und<br />

etwa 76 000 Preisnotierungen<br />

· Lebhafte Preisbewegungen in<br />

vielen Gebieten<br />

· Zahlreiche neue Abarten, insbesondere<br />

im Gebiet<br />

Liechtenstein<br />

· und vieles mehr<br />

Schney, Friedrich-Eberth-Str. 111<br />

08:00 Uhr Beachsoccer Cup<br />

Isling <strong>2016</strong>, Mönchkröttendorfer<br />

Str. 35; 21.00 Uhr Barbed Wire<br />

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr<br />

„Segelboot“ - Flechtkurs im<br />

Stadtmuseum, Bamberger Str.<br />

3a. Anmeldung: Touristinfo,<br />

Marktplatz 10. Tel.: 09571/795-<br />

101<br />

Marktleugast<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Marienweiher - Hallenfest<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Pfingstmarkt in Marienweiher<br />

19:30 Uhr Basilika Marienweiher<br />

- Pontifikalamt zum Hochfest der<br />

Wallfahrt mit dem Bamberger<br />

Erzbischof Dr. Ludwig Schick<br />

Münchberg<br />

09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Tag des<br />

Wanderns: Wanderung mit R.<br />

Bauer auf dem Wohlfühlweg von<br />

Warmensteinach zum Bayreuther<br />

Haus mit Tiergehege (16 km).<br />

PKW-Abfahrt: Am<br />

Angerparkplatz. Info:<br />

09251/80813<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Tag des<br />

Wanderns: Wanderung mit K.<br />

Fraunholz mit musikalischer<br />

Umrahmung bei Münchberg (8<br />

km). Treffpunkt: Am<br />

Angerparkplatz. Info:<br />

09251/80813<br />

Neuenmarkt<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Pfingstdampftage <strong>2016</strong> im<br />

Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum, Birkenstraße 5. Info:<br />

09227/5700<br />

Presseck<br />

Priv. Schützengesellschaft 1834 -<br />

Schützen- und Bürgerfest <strong>2016</strong><br />

Rugendorf<br />

Pfingstsportfest der SG<br />

Rugendorf-Losau<br />

Schloss Eyrichshof<br />

12:00 Uhr bis 19:00 Uhr 13.<br />

Gartenfest auf Schloss<br />

Eyrichshof. Info: www.gartenfest-eyrichshof.de<br />

Seßlach<br />

Gänsplatzfest auf dem<br />

Hoffmannsplatz<br />

Stammbach<br />

Gaaßmoosfest der FF Gundlitz<br />

Thurnau<br />

Golfclub Oberfranken -<br />

Bayerische Golfmeisterschaften<br />

der Jungen AK 18 Freiwillige<br />

Feuerwehr + Ortsjugend<br />

Lanzenreuth - Pfingstkerwa im<br />

Festzelt am Feuerwehrhaus<br />

Freiwillige Feuerwehr +<br />

Gesangverein Tannfeld - Dorffest<br />

auf dem Dorfplatz<br />

20:00 Uhr Tennisclub „Weiß-<br />

Blau“ Thurnau - Rocknacht mit<br />

DJ Hübschi in der Tennishalle<br />

20:00 Uhr „Die Kellnerin Anni“ -<br />

Kabarettistische Komödie von<br />

Herbert Rosendorfer im Schloss-<br />

Theater. Karten: 09203/9738680<br />

oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Traustadt<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Gartenträume <strong>2016</strong> - Der große<br />

Gartenevent in Nordbayern.<br />

Info: www.gartentraeme-traustadt.de<br />

Untersteinach<br />

19:30 Uhr KayRay mit eigener<br />

BAND!!! im <strong>Kulmbacher</strong><br />

Kleinkunst-Brettla, Hauptstr. 17.<br />

Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />

Warmensteinach<br />

18:00 Uhr Pfingstabend vor dem<br />

Sportheim<br />

Wunsiedel<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Chaotische<br />

Felsenwildnis und besondere<br />

Spuren im Stein“ - Führung mit<br />

Geoparkrangerin Christine Roth.<br />

Treffpunkt: Luisenburg,<br />

Kassenhaus<br />

15. Pfingstsonntag<br />

Ahorn<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 28.<br />

Töpfer- und Handwerkermarkt in<br />

der Alten Schäferei - Geräte -<br />

museum des Coburger <strong>Land</strong>es,<br />

Schäferei 2. Info: 09561/1304<br />

oder www.geraetemuseum-ahorn.de<br />

Albertsreuth-<br />

Götzmannsgrün<br />

09:00 Uhr FF Albertsreuth-<br />

Götzmannsgrün - Seefest am<br />

Förmitzspeicher. 9.00 Uhr<br />

Festgottesdienst, anschl.<br />

Frühschoppen, Familien -<br />

nachmittag, abends Sau vom<br />

Spieß. Für musikalische<br />

Unterhaltung sorgen Hansi &<br />

Siggi<br />

Altenkunstadt<br />

13:00 Uhr BAUR-Triathlon. Ort:<br />

Am Bootshaus, Mainweg<br />

Aufseß<br />

08:30 Uhr<br />

Gemeindefeuerwehrtag in<br />

Sachsendorf<br />

Bad Berneck<br />

15:00 Uhr „Die bunte<br />

Schlagerparade“ - Konzert im<br />

Park (Neue Kolonnade) mit<br />

Gerhard Bayerlein<br />

16:30 Uhr „Kraut und Strauch“ -<br />

Führung im Dendrologischen<br />

Garten mit Gabi Wenz.<br />

Treffpunkt: Haus der Diakonie,<br />

Maintalstr. 129. Info:<br />

09273/5159<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad<br />

Staffelstein - REWE. Info:<br />

0160/99712989<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />

heiligen - Pfingstsonntag,<br />

Sonntagsordnung. 10.30 Uhr<br />

46<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Der 27. Steinachtallauf steht vor der Tür! Ausrichter ist wiederum die SGB Stadt -<br />

steinach. Ein Lauf mit jeder Menge Überraschungen und der Verlosung von<br />

wertvollen Preisen unter allen Teilneh mern.<br />

Am Samstag, den 7. Mai <strong>2016</strong>, ist es<br />

wieder soweit! Der Hauptlauf geht<br />

über 10 Kapuziner Alkolfrei Meilen, das<br />

sind exakt 16 km und die Strecke geht an<br />

der Steinachtalhalle los, führt aber nicht<br />

über den Campingplatz, sondern direkt<br />

ins Steinachtal bis kurz vor der Neumühle<br />

und an der dortigen Wende wieder<br />

zurück.<br />

Kurz vor der Waldschänke befindet sich die Wende der kurzen Strecke von 6 km.<br />

In diesem Jahr gibt es wieder für alle vorgemeldeten Teilnehmer, egal ob 16<br />

oder 6 km und auch für die Nordic-Walker ein hochwertiges<br />

Finisher-Shirt von erima. Dieses Funktions-Shirt wird dank der<br />

Sponsoren möglich. Das sind zum einen die <strong>Kulmbacher</strong><br />

Brauerei, Intersport Leithner und Flatex. Beim Bambini- und<br />

Schülerlauf erhält jedes Kind im Ziel eine Medaille bzw. bei<br />

der Siegerehrung noch einen Sachpreis. Im Funlauf und für<br />

die Nordic-Walker gibt es jeweils 100 Euro für die teilnehmerstärkste<br />

Gruppe.<br />

Der Steinachtallauf wird nach den allgemeinen Bestim -<br />

mung en des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV)<br />

und den IAF-Bestimmungen durchgeführt. Start und Ziel befinden sich jeweils an<br />

der Steinachtal halle. Start für den Concord Bambinilauf (1 km)<br />

ist um 14.15 Uhr, für den <strong>Kulmbacher</strong> Bank Schülerlauf (2 km)<br />

um 14.30 Uhr und der Hauptlauf für die 10 Kapuziner<br />

Alkoholfrei Meilen, den Sparkassen Funlauf ( 6 km) und die 10<br />

km lange Intersport Leithner Nordic-Walking Strecke ist um<br />

15.00 Uhr.<br />

Mit erfolgter Anmeldung werden die Teilnahme be ding ung -<br />

en der Ausschrei bung anerkannt. Die Onlinean mel dung<br />

kann nur über Bankeinzug abgewickelt werden und ist ab sofort<br />

möglich. Erfolgt trotz Anmeldung keine Teilnahme, wird<br />

das Startgeld nicht zurückerstattet und gilt als Spende für die Veranstaltung. Die<br />

Startgebühren sind gestaffelt und sind der Tabel -<br />

le zu entnehmen. Das Abholen der Start num -<br />

mern ist am Wett kampftag ab 13 Uhr bis 15<br />

Minuten vor dem jeweiligen Lauf möglich.<br />

D<br />

ie Startunterlagen werden in der Steinach -<br />

talhalle ausgegeben.“ Nachmel dung en sind<br />

nur am Wett kampftag direkt in der Steinach -<br />

talhalle möglich.<br />

Weitere Infos unter: www.steinachtallauf.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 47


Unterwegs in<br />

BIO Schwarzkümmel-Öl<br />

100 % kaltgepresstes Öl<br />

Natürliches<br />

Anti-Zecken-Mittel:<br />

Bei Jugend forscht fand ein 18-jähriger<br />

Gymnasiast aus Regensburg heraus, dass<br />

Schwarzkümmel-Öl gegen Zeckenbisse<br />

hilft. Die erstaunliche Entdeckung machte<br />

er während eines Spaziergangs mit seinem<br />

Hund. Die Zecken hatten keinerlei<br />

Interesse an seinem vierbeinigen Begleiter.<br />

Dieser bekam wegen seiner Alergie seit<br />

einiger Zeit Schwarzkümmel-Öl ins Futter<br />

gemischt. Seine Theorie, dass<br />

Schwarzkümmel-Öl gegen Zeckenbisse<br />

hilft, bewies der Gymnasiast erfolgreich<br />

mittels weiterer Versuche. Fazit:<br />

Schwarzkümmel-Öl oral eingenommen<br />

verursacht einen Geruch für den<br />

Menschen nicht wahrnehmbar, der<br />

Zecken effektiv abschreckt.<br />

<strong>Kulmbacher</strong><br />

und Teeladen<br />

48


K ulmbach<br />

www. kloetzer-friseure. de/dul<br />

Bewirb Dich!!!!<br />

Donnerstag, 5. Mai<br />

Vatertag<br />

Sonntag, 8. Mai<br />

Muttertag<br />

49


Unterwegs in<br />

Spitalgasse 1 • 95326 Kulmbach<br />

Großer Empfang in der Buch handlung Friedrich<br />

bei der Eröffnung am neuen Standort am Holzmarkt. Größer und schöner<br />

bietet die Buchhandlung<br />

alles was das Leserherz höher schlagen lässt.<br />

Ein Besuch in den neuen Räumen lohnt sich!<br />

Damenmode<br />

von Größe 34 bis 46<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr<br />

Kiesewetter, Marion<br />

Hier gibt’s Süßes!<br />

Fantastische Rezepte aus norddeutschen Cafés<br />

Mal wieder Lust auf etwas Süßes? Dann haben wir genau das Richtige für<br />

Sie, denn es gibt wieder Neues in der Café-Buch-Reihe von Marion<br />

Kiesewetter.<br />

Hier finden Sie jede Menge inspirierende Kuchen- und Tortenrezepte, die<br />

zum Nachbacken verführen. Trotzdem keine Lust, selbst zu backen? Sie<br />

lassen sich lieber verwöhnen? Kein Problem, denn in diesem Buch werden<br />

zehn nette Cafés vorgestellt, in denen es sich wunderbar aushalten<br />

lässt. Also setzen Sie sich doch eines der Cafés als nächstes Ausflugsziel<br />

und genießen dort die süßen Leckereien.<br />

Die verlockenden Leckerbissen werden von den Fotografen Ursula Sonnenberg und<br />

Dieter Keller wie immer aufs Köstlichste in Szene gesetzt.<br />

152 Seiten, 108 Abbildungen, 14,95 Euro, erschienen im Boyens Buchverlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt<br />

eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem<br />

Stichwort „Hier gibt’s Süßes“ (Einsen de schl.: 21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das<br />

Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Dieses und weitere Bücher bei<br />

Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />

am HOLZMARKT 12, 95326 Kulmbach, Telefon: 09221 / 47 76,<br />

www.friedrich-buecher.de<br />

50


K ulmbach<br />

Sonntag, 8. Mai<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

11 bis 18 Uhr<br />

Lassen Sie sich von der schönen Welt von<br />

ROLF STEHR begeistern:<br />

Heidi Joppich<br />

Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221 827454<br />

Am Zentralparkplatz<br />

Klostergasse 4<br />

95326 Kulmbach<br />

Telefon 0 92 21 / 8 27 84 54<br />

Di-Fr.9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Sa. 8.30 bis 14.00 Uhr<br />

51


Termine<br />

Hochamt, 14.00 Uhr<br />

Maiandacht mit fränkischen<br />

Marienliedern<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit<br />

„Mainfieber Light“ auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

15:00 Uhr Sonderkonzert mit<br />

Otto`s Swing & Bluesband auf<br />

der Seebühne im Kurpark<br />

17:00 Uhr Geistliches<br />

Orgelkonzert mit Prof. Gerhard<br />

Weinberger (München) in der<br />

Stiftskirche Kloster Banz<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Sebastian Reich &<br />

Amanda in der Konzert- und<br />

Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />

Joseph-Keilberth-Saal<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

Bischofsgrün<br />

Ski-Club Bischofsgrün -<br />

Pfingstskispringen auf der<br />

Ochsenkopfschanzenarena<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Industrie- und Glasmuseum<br />

Fichtelgebirge e.V., Hauptstr. 17<br />

A, 1. Stock - Ausstellung BUNTE<br />

KINDERWELT - Historische<br />

Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische<br />

Puppenstube um 1850. Info:<br />

0171/7347885<br />

Coburg<br />

18:00 Uhr „Aschenbrödel“ -<br />

Ballett von Mark McClain im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

18:00 Uhr „Frau Müller muss<br />

weg“ - Schauspiel von Lutz<br />

Hübner im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Erlangen<br />

09:30 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Himmelkron<br />

Himmelkroner Kerwa<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Was ihr wollt“ -<br />

Komödie von William<br />

Shakespeare im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

19:30 Uhr PREMIERE:<br />

„Expressions“ - Ballett im Studio<br />

VI im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

Pfingstkerwa in Welschenkahl<br />

Kronach<br />

„Crana Historica V“ - Festival der<br />

Geschichte auf der Festung<br />

Rosenberg<br />

15:00 Uhr Kronacher<br />

Musiksonntage <strong>2016</strong> - Konzert<br />

mit der Reichenbacher Blasmusik<br />

e.V. auf der Seebühne im<br />

<strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />

Kulmbach<br />

17:00 Uhr Orgel-Kunst - „Orgel<br />

begeistert“ - Solistenkonzert zum<br />

Heiligen Pfingstfest in der<br />

Stadtkirche St. Petri<br />

Lichtenfels<br />

Schützenfest in Schney auf dem<br />

Festplatz am Schützenhaus<br />

Schney, Friedrich-Eberth-Str. 111<br />

08:00 Uhr Beachsoccer Cup<br />

Isling <strong>2016</strong>, Mönchkröttendorfer<br />

Str. 35; 21.00 Uhr<br />

„Lechschwaben Showband“<br />

Mainleus<br />

16:00 Uhr 400-Jahr-Feier St.<br />

Veits Kirche - Konzert des<br />

Posaunenchors Veitlahm<br />

Marktleugast<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Marienweiher - Hallenfest<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Pfingstmarkt in Marienweiher<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher<br />

- Feierliche Maiandacht zum<br />

Pfingstfest<br />

Mitwitz<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag in der<br />

GartenBaumschule ENGEL,<br />

Neundorf 25. Info: 09266/8519<br />

oder www.baumschule-engel.de<br />

Münchberg<br />

09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Wanderung<br />

mit S. Hirschmann im Saaletal<br />

zwischen Rudolphstein und<br />

Blankenberg mit Feldbahnfahrt<br />

(12 km). PKW-Abfahrt: Am<br />

Angerparkplatz. Info:<br />

09251/80813<br />

Neudrossenfeld<br />

13:00 Uhr Old Beertown<br />

Jazzband in concert im<br />

Biergarten des Drossenfelder<br />

Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:<br />

09203/9736-515<br />

Neuenmarkt<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Pfingstdampftage <strong>2016</strong> im<br />

Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum, Birkenstraße 5. Info:<br />

09227/5700<br />

Presseck<br />

Priv. Schützengesellschaft 1834 -<br />

Schützen- und Bürgerfest <strong>2016</strong><br />

Rugendorf<br />

Pfingstsportfest der SG<br />

Rugendorf-Losau<br />

Rödental<br />

14:30 Uhr Highlight-Führung im<br />

Europäischen Museum für<br />

Modernes Glas, Rosenau 10.<br />

Info: 09563/1606<br />

Schloss Eyrichshof<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr 13.<br />

Gartenfest auf Schloss<br />

Eyrichshof. Info: www.gartenfest-eyrichshof.de<br />

Seßlach<br />

Gänsplatzfest auf dem<br />

Hoffmannsplatz Großer<br />

Flohmarkt in der Altstadt und<br />

um die Stadtmauer<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr Faschingsgesellschaft<br />

Stadtsteinach - Sommerfest auf<br />

dem Parkplatz Imbiss Hümmer,<br />

Ziegelhütte<br />

Stammbach<br />

Gaaßmoosfest der FF Gundlitz<br />

Thurnau<br />

Freiwillige Feuerwehr +<br />

Ortsjugend Lanzenreuth -<br />

Pfingstkerwa im Festzelt am<br />

Feuerwehrhaus Golfclub<br />

Oberfranken - Bayerische<br />

Golfmeisterschaften der Jungen<br />

AK 18 Freiwillige Feuerwehr +<br />

Gesangverein Tannfeld - Dorffest<br />

auf dem Dorfplatz<br />

11:00 Uhr 8. Brau- und<br />

Genussfest der Thurnauer<br />

Braufreunde im Schlosshof<br />

Traustadt<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Gartenträume <strong>2016</strong> - Der große<br />

Gartenevent in Nordbayern.<br />

Info: www.gartentraeme-traustadt.de<br />

Wiesentfels<br />

18:00 Uhr Brückenfest der FFW<br />

Wiesentfels-Loch beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

Wirsberg<br />

10:30 Uhr Weißbierfest des SKC<br />

Schorgasttal auf dem Festplatz<br />

im Schorgasttal; 14.30 Uhr<br />

Kindernachmittag<br />

16. Pfingstmontag<br />

Ahorn<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 28.<br />

Töpfer- und Handwerkermarkt in<br />

der Alten Schäferei -<br />

Gerätemuseum des Coburger<br />

<strong>Land</strong>es, Schäferei 2. Info:<br />

09561/1304 oder www.geraetemuseum-ahorn.de<br />

52<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


54<br />

Termine<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

BUCHTIP<br />

Das Kaiserreich im Sonntagsstaat<br />

Das Wilhelminische Deutschland<br />

in frühen Farbbildern<br />

Deutschland um 1900 – das anbrechende<br />

20. Jahrhundert<br />

scheint es gut mit den Deutschen<br />

und dem Wilhelminischen Reich<br />

zu meinen. In den emporwuchernden<br />

Mietskasernen für das<br />

neue Industrieproletariat der<br />

Großstädte mag es gären, doch<br />

auf den Ringstraßen der<br />

Großstädte flaniert man stolz vor<br />

bürgerlichen Prunkbauten, die<br />

Wirtschaft floriert, Adel und Militär genießen uneingeschränktes<br />

Sozialprestige, und die Mehrheit der Bevölkerung verehrt<br />

den Kaiser und übt sich im Untertanengeist. Wilhelm II. liebt seine<br />

Dackel, die Marine und Weltmachtträume, die bis China reichen.<br />

In Übersee reifen die Kolonialwaren, der Rhein ist romantisch<br />

und Elsass-Lothringen deutsch. Auf den rund 800<br />

Bildern dieses Bandes zeigt sich Deutschland überwiegend so,<br />

wie es sich gerne sah: selbstbewusst, glanzvoll, patriotisch, bodenständig,<br />

konservativ, aber auch fortschrittsgläubig und –<br />

wenn man es sich leisten konnte – mondän.<br />

Wie schon bei dem TASCHEN-Bestseller An American Odyssey<br />

handelt es sich bei diesen Bildern um besonders schöne<br />

Beispiele für das historische Photochrom-Verfahren, eine<br />

Drucktechnik, die Schwarz-Weiß-Fotografien Farbe verlieh. Die<br />

Reise führt von den Lustschlössern Ludwigs II. in den bayerischen<br />

Alpen bis in die Seebäder an Nord- und Ostsee durch ein<br />

Deutschland, das gerade einen Modernisierungsschub vom<br />

Agrarstaat hin zum Industriestaat erlebt, aber noch stark seinen<br />

traditionellen Wurzeln verhaftet ist. Bilder von mittelalterlichen<br />

Städten, ländlichem Brauchtum und als erhaben wahrgenommenen<br />

<strong>Land</strong>schaften stehen so einträchtig neben<br />

Darstellungen technischer Neuerungen und moderner<br />

Gründerzeitboulevards. Das Porträt eines <strong>Land</strong>es im Aufbruch.<br />

Karin Lelonek<br />

Deutschland um 1900<br />

Ein Porträt in Farbe<br />

612 Seiten, 150, – Euro, erschienen im TASCHEN-Verlag.<br />

Albertsreuth-<br />

Götzmannsgrün<br />

09:00 Uhr FF Albertsreuth-<br />

Götzmannsgrün - Seefest am<br />

Förmitzspeicher. 9.00 Uhr<br />

Schauübung anl. des 125-jährigen<br />

Jubiläums in<br />

Götzmannsgrün, anschl.<br />

Frühschoppen,<br />

Familiennachmittag, abends Sau<br />

am Spieß. Für Stimmung sorgt<br />

„Die Franken-Banda“<br />

Bad Berneck<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad<br />

Berneck - Festplatz Anger. Info:<br />

0160/99712989<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen -<br />

Pfingstmontag,<br />

Sonntagsordnung, keine<br />

Andacht<br />

10:00 Uhr Brunnenfest in Stadel<br />

11:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

Musikduo Gitti & Frank auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

14:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Das<br />

Orangenmädchen“ - Kleines<br />

Musiktheater - Grosse Gefühle<br />

im Heckentheater auf der LGS.<br />

Karten: 09274/947440<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im<br />

Kurhaus zum Thema:<br />

„Meisterwerke der Natur -<br />

Bayerns schönste Geotope im<br />

Geopark Bayern-Böhmen“.<br />

Referentin: Christine Roth.<br />

Eintritt frei!<br />

Coburg<br />

18:00 Uhr „Copacabana“ -<br />

Musical von Barry Manilow im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

18:00 Uhr „Frau Müller muss<br />

weg“ - Schauspiel von Lutz<br />

Hübner im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Erlangen<br />

09:30 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Himmelkron<br />

Himmelkroner Kerwa<br />

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr 38.<br />

Himmelkroner Straßenfest mit<br />

Pfingstmarkt<br />

Kasendorf<br />

Pfingstkerwa in Welschenkahl<br />

Kronach<br />

„Crana Historica V“ - Festival der<br />

Geschichte auf der Festung<br />

Rosenberg<br />

11:00 Uhr 30 Minuten<br />

Orgelmusik - „Albert Schweitzer<br />

und César Franck“ mit Werken<br />

von Bach und Franck in der<br />

Christuskirche. Marius Popp<br />

(Orgel)<br />

Ködnitz<br />

13:00 Uhr JU-Fussballturnier um<br />

die Gemeindemeisterschaft auf<br />

dem Sportgelände des TSV<br />

Ködnitz<br />

Lichtenfels<br />

Schützenfest in Schney auf dem<br />

Festplatz am Schützenhaus<br />

Schney, Friedrich-Eberth-Str. 111<br />

08:00 Uhr Beachsoccer Cup<br />

Isling <strong>2016</strong>, Mönchkröttendorfer<br />

Str. 35; 19.30 Uhr Siegerehrung<br />

19:30 Uhr Theater Schloss<br />

Maßbach - „Die beiden<br />

Draufgänger“ - Komödie von<br />

Neil Simon in der Stadthalle,<br />

Schützenplatz 10<br />

Lichtenfels-Schney<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Lichtenfels-Schney -<br />

Schützenplatz. Info:<br />

0160/99712989


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mainleus<br />

09:00 Uhr Patersbergkerwa in<br />

Veitlahm; 9.00 Uhr<br />

Waldgottesdienst am Fuße des<br />

Patersberg mit den Chören, anschl.<br />

Frühschoppen mit dem<br />

Posaunenchor am Festplatz;<br />

14.00 Uhr Unterhaltungsmusik<br />

mit der Patersbergcombo<br />

Marktleugast<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Marienweiher - Hallenfest<br />

Mehlmeisel<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Waldhausfest am Waldhaus<br />

Mehlmeisel<br />

Neuenmarkt<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Pfingstdampftage <strong>2016</strong> im<br />

Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum, Birkenstraße 5. Info:<br />

09227/5700<br />

Presseck<br />

Priv. Schützengesellschaft 1834 -<br />

Schützen- und Bürgerfest <strong>2016</strong><br />

Rugendorf<br />

Pfingstsportfest der SG<br />

Rugendorf-Losau<br />

Schloss Eyrichshof<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 13.<br />

Gartenfest auf Schloss<br />

Eyrichshof. Info: www.gartenfest-eyrichshof.de<br />

Stadtsteinach<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Stadtsteinach -<br />

Kirchenwanderung nach<br />

Römers reuth. Info + Anmeldung:<br />

Tel.: 09225/95444<br />

Thurnau<br />

Golfclub Oberfranken - Bayeri -<br />

sche Golfmeisterschaften der<br />

Jungen AK 18<br />

Traustadt<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Gartenträume <strong>2016</strong> - Der große<br />

Gartenevent in Nordbayern.<br />

Info: www.gartentraeme-traustadt.de<br />

Trebgast<br />

10:30 Uhr „Swingst an<br />

Pfingsten“ - Musikalischer<br />

Frühschoppen in Haberstumpfs<br />

Bräuschänke, Bergstr. 31<br />

Weismain<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

radTOURpur<br />

Wiesentfels<br />

10:00 Uhr Brückenfest der FFW<br />

Wiesentfels-Loch beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

17. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im<br />

Vortragssaal des Kurhauses zum<br />

Thema: „Das Geheimnis der<br />

Gelassenheit“. Referentin: Elke<br />

Sachs, Gesundheitspädagogin<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

Bischofsgrün<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Auf den Spuren des<br />

jungen Mains zwischen<br />

Bischofsgrün und Karches“ -<br />

Wanderung mit<br />

Geoparkrangerin Monika<br />

Schaffer. Treffpunkt: Parkplatz<br />

Gasthaus Karches an der B 303<br />

zwischen Tröstau und<br />

Bischofsgrün<br />

Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie<br />

wurden Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info:<br />

09272/909504<br />

Himmelkron<br />

Himmelkroner Kerwa<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Silbermond - Leichtes<br />

Gepäck Tour <strong>2016</strong> in der ARENA<br />

Nürnberger Versicherung, Kurt-<br />

Leucht-Weg 11<br />

18. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

16:00 Uhr Vortrag im<br />

Bezirkskrankenhaus „Alte<br />

Wäscherei“, Nordring 2 zum<br />

Thema: „Schulabsentismus“.<br />

Referent: Dr. med. Moritz<br />

Westhoff. Info: www.bezirkskrankenhaus-bayreuth.de.<br />

Eintritt frei<br />

17:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Führung im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten - „Grüne<br />

Apotheke: Heilpflanzen“.<br />

Treffpunkt: Eingang des Gartens,<br />

Universitäts-Campus.<br />

www.obg.uni-bayreuth.de<br />

19:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug Wettbewerb<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayerische Segelflug-<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 55


56<br />

Anzeige<br />

Seit fast 30 Jahren ist der Gasthof „Zum Seelöwen“ eine feste Adresse im Grünwehr, gehen<br />

<strong>Kulmbacher</strong> und Auswärtige gerne dort hin, um in der wunderschönen Wirtsstube die leckeren<br />

Gerichte vom Angusrind, die vorzüglichen Wildspezialitäten und die von Werner Glaser in der<br />

eigenen Wirtshausmetzgerei selbst hergestellten, schmackhaften Wurstsorten zu genießen. „Wir<br />

haben damit eine Nische in Kulmbach gefunden“, ist das Ehepaar Edeltraud und Werner Glaser<br />

zufrieden.<br />

m Jahr 1977 habe ich mir überlegt, wo ich mit meinem Gel d hin soll und habe daher<br />

„Ibeschlossen, mich in der Gastronomie selbstständig zu machen“, erzählt Werner Glaser mit<br />

einem Schmunzeln. Über seinen Freund Eberhard Prusse kam er an die Gaststätte Meister in<br />

Unterrodach bei Kronach. „Damals kostete das Seidla Bier noch 1,20 Mark“, erinnert sich der Wirt<br />

zurück. Die kleine Wirtschaft entwickelte sich schnell, die Leute kamen zum Kartenspielen und<br />

anderen Freizeitvergnügungen und auch viele Berliner machten in der Zeit noch Urlaub in unserer<br />

Gegend. „Es gab da oft fürchterliche Gelage“, denkt Werner Glaser zurück. Als er seine spätere Ehefrau<br />

Edeltraud kennenlernte, beschlossen beide, ein größeres Objekt anzugehen. So kamen sie im Jahr 1982 zum<br />

Gasthaus Strooßer in Hochstadt. „Das war damals eine sehr gut gehende Bierwirtschaft und wir eröffneten<br />

zusätzlich eine Bratwurstbude an der Hauptstraße“, gibt Werner Glaser preis. „Doch trotz eines Bierumsatzes von 400 oder 500<br />

Hektoliter hielt sich der Verdienst in Grenzen, da wir das Bier zum Ganter-Preis einkaufen mussten“, erläutert der Gastronom. Im Jahr 1985 reifte<br />

bei Edeltraud und Werner Glaser daher der Entschluss, sich nach einem eigenen Objekt umzusehen. „Wir kannten zwar alle Bierverleger, aber<br />

keiner hatte was Passendes“, erinnert sich der Gastwirt an die nicht leichte<br />

Suche zurück. Gerd Borges, der damalige Inhaber der Schweizerhof-Brauerei,<br />

zeigte Werner Glaser die ehemalige Gaststätte „Zum Seelöwen“. Er antwortete<br />

Borges damals, das könne er nicht allein entscheiden, das müsse er erst mit<br />

seiner Ehefrau Edeltraud besprechen. Als die zustimmte, kauften beide das<br />

Gebäude, das vorher dreieinhalb Jahre leer gestanden hatte und sich in einem<br />

fürchterlichen Zustand befand. „Nach der Säuberung, bei der wir 45 Container<br />

Dreck, Schutt und Unrat wegschaffen mussten, begannen wir mit der<br />

Renovierung. Die kam zwar doppelt so teuer wie vom Architekten veranschlagt,<br />

aber der Erfolg konnte sich sehen lassen“, denkt Werner Glaser zurück. Das<br />

Ehepaar sorgte mit der Sanierung auch dafür, dass ein Haus, das schon im Jahr<br />

1750 erstmals erwähnt wurde und das angeblich zu früheren Zeiten die<br />

Bamberger Bischöfe als Sommerresidenz genutzt haben sollen, vor dem Verfall<br />

gerettet wurde und somit der Stadt erhalten blieb. Eine Zeit beherbergte das<br />

Gebäude die frühere Brauerei Michel.<br />

Am 15. Januar 1987 eröffnete das Ehepaar die Wirtschaft. Bald sprach sich herum, dass man dort gut essen kann. Ob es die exquisiten<br />

Spezialitäten vom Wild, das von einem mit dem Ehepaar bekannten Jäger in der Region erlegt wird, sind, die delikaten Gerichte vom Angusrind<br />

oder die deftigen Hausmacherprodukte, aus der Wirtschaft des Ehepaars Glaser geht jeder zufrieden nach Hause. „Nach wie vor ist ja ein großer<br />

Felsenkeller vorhanden, der früher für die Lagerung des Bieres genutzt wurde und in dem ich auch mein Fassbier aufbewahre. Ganz am Ende<br />

geht ein Gang nach oben, der aber eingefallen ist. Vielleicht ging es ja von dort bis zur Plassenburg“, mutmaßt Werner Glaser. Denn noch immer<br />

hält sich in der Bierstadt das Gerücht, dass es einen geheimen Gang bis zur Burg hoch gegeben haben soll.<br />

Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche witzige Begebenheiten, an die sich das Ehepaar gerne erinnert. „Einmal hat ein Gast gefragt, warum wir<br />

keinen Fisch haben. Sein Navi hätte ihn hierher geführt“, erzählt Werner Glaser. Vermutlich hing dies mit dem ungewöhnlichen Namen „Zum<br />

Seelöwen“ zusammen. Zwar hat das Ehepaar nichts unversucht gelassen, um die Herkunft der Bezeichnung zu erfahren, gelungen ist es ihnen<br />

bisher nicht. Selbst Kastellan Harald Stark konnte ihnen nicht weiterhelfen. Eine zweite Geschichte hat Werner Glaser noch auf<br />

Lager: „Im größten Getümmel hat ein Gast einmal einen Schnitt bestellt. Er bekam aber aus Versehen ein ganzes Seidla. Als er<br />

sich beschwert hat, hat meine Frau das Bier bis auf einen kleinen Rest ausgetrunken und hat gemeint: Da hast deinen Schnitt!<br />

Das ganze Lokal hat gelacht und der Gast hat zukünftig nur noch Seidla getrunken.“<br />

Auch wenn Werner Glaser festgestellt hat, dass das Leben als Selbstständiger nicht<br />

einfach und oft sehr hart ist, ist er dennoch über seine Entschei -<br />

dung froh: „Es ist immer spannend. Deshalb bereue ich diesen<br />

Schritt nicht!“


Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Eröffnungsbriefing<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Bash - Stücke der<br />

letzten Tage“ - Schauspiel von<br />

Neil LaBute im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Grassemann<br />

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Naturpark Fichtelgebirge -<br />

„Ötzi und sein Steinzeit-<br />

Feuerzeug“ - Wir probieren alte<br />

Feuermachtechniken aus<br />

und rösten am Lagerfeuer<br />

Stockbrot (für Kinder ab 8<br />

Jahren). Treffpunkt:<br />

Freilandmuseum. Anmeldung:<br />

Stefan Bayerl, Tel.:<br />

09236/6374 oder<br />

0921/728370<br />

Kasendorf<br />

14:30 Uhr Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe Restless -<br />

Legs Syndrom - RASTLOSE BEI-<br />

NE, RUHELOSE NÄCHTE im<br />

Café Vogel. Gäste sind herzlich<br />

willkommen. Info: Ilona<br />

Zimmermann - 09228/1634<br />

Kleinlosnitz<br />

15:00 Uhr Oberfränkisches<br />

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz<br />

- Kinderaktion (Bitte<br />

Teinehmer anmelden) - „Wir<br />

pfeifen auf der Eberesche -<br />

Blasinstrumente aus Zweigen“.<br />

Info + Anmeldung:<br />

09251/3525<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

laafn und waafn (ca. 1 Std.) -<br />

Joggen und Nordic-Walking<br />

(gerne mit Einweisung für<br />

Anfänger) - Offen für alle<br />

Sportlerinnen & Sportler und<br />

alle die es werden wollen.<br />

Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig.<br />

Info: Dr. Mädl, Tel.:<br />

09221/84982<br />

Kupferberg<br />

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Klangreise Kupferberg - Auf einer<br />

meditativen Klangreise<br />

werden die Reisenden von<br />

Klangschalen und<br />

Klanginstrumenten auf einen<br />

Ausflug zu ihrem Inneren begleitet.<br />

Die heilsamen Klänge<br />

führen Sie in eine Klangwelt<br />

der Erholung und<br />

Entspannung. OLLIE CLUBB,<br />

Musikpädagoge &<br />

Klangtherapeut, Dörnhoferstr.<br />

3b. Info: 0157/79528269 oder<br />

www.klangreise.beasily.com<br />

Mehlmeisel<br />

19:30 Uhr Auf den Spuren<br />

nächtlicher Jäger am Waldhaus<br />

(Bitte festes Schuhwerk mitbringen!)<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Stammtisch<br />

im Gasthof „Maasters Motz“.<br />

Info: 09251/80813<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Grand<br />

Slam feat. Gary „Mudbone“<br />

Cooper im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

0911/4188843<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Führung im Glasmuseum. Info:<br />

Touristinfo, Tel. 09277/1401<br />

19. Donnerstag<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr Führung im<br />

Museum Kloster Banz und<br />

Hanns-Seidel-Stiftung.<br />

Treffpunkt: Museum Kloster<br />

Banz<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Die Leidenschaf<br />

eidenschaft am Lernen<br />

ist Ihr Erfo<br />

olgsgeheimnis!<br />

Vo<br />

orsprung durch Fortbildung<br />

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (HwO)<br />

Kauffrau für Büromanagement<br />

E DV Grun<br />

dlagen für Einsteiger<br />

P rofessio<br />

nelle/-r EDV-Anwender/<br />

/-in (H<br />

W K)<br />

Auskunft / Beratung<br />

Termine<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 57


58<br />

Termine<br />

15:00 Uhr Kirchenführung<br />

Stiftskirche Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />

Steben - Skatabend im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16. Info:<br />

Klaus Albrecht, Tel.:<br />

09293/933187 - Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

19:00 Uhr Vortrag im<br />

Vortragssaal des Kurhauses zum<br />

Thema: „Augentraining - so bleiben<br />

Ihre Augen jung!“.<br />

Referentin: Monika Wolf,<br />

Ergotherapeutin<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug-Wettbewerb<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Tagesbriefing; 11.00<br />

Uhr Startphase; 16.00 - 18.00<br />

Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

20:00 Uhr 16. Open Jam Session<br />

in DAS ZENTRUM,<br />

Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.<br />

7a. Info: www.das-zentrum.de<br />

AUFSESSER FISCHERFEST<br />

Sonntag, 22. Mai | 10 bis 16 Uhr<br />

Draisendorfer Str. 174, 91347 Aufseß<br />

Eintritt frei<br />

Fisch in allen Variationen<br />

Fisch kulinarisch genießen<br />

Informationen zu Fischerei und Gewässerschutz<br />

Informationen zur Teichwirtschaft und Fischzucht<br />

Tag der offenen Tür mit Führungen, Besichtigung<br />

des Bruthauses, Aquarienwand, Bachsafari und<br />

Fischer machen Schule<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Aschenbrödel“ -<br />

Ballett von Mark McClain im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr „Aschenbrödel“ -<br />

Ballett von Mark McClain im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Grassemann<br />

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Naturpark Fichtelgebirge -<br />

Blumen filzen - für Kinder.<br />

Filzblumen als Schmuck,<br />

Schlüsselanhänger oder<br />

Täschchen. Treffpunkt:<br />

Freilandmuseum. Anmeldung:<br />

Stefan Bayerl, Tel.: 09638/354<br />

Kleinlosnitz<br />

15:00 Uhr Oberfränkisches<br />

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz -<br />

Kinderaktion (Bitte Teinehmer<br />

anmelden) - „Schiff ahoi - Wir<br />

bauen ein Rindensegelboot“.<br />

Info + Anmeldung: 09251/3525<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />

Syndrom - RASTLOSE BEINE, RU-<br />

HELOSE NÄCHTE im Hotel<br />

Kronprinz. Gäste sind herzlich<br />

willkommen. Info: Ilona<br />

Zimmermann - 09228/1634<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 14<br />

(Blaich). Info: Herbert Bulheller,<br />

Tel. 09203/5768395. Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

Lichtenfels<br />

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

„Gartenkugel“ - Flechtkurs im<br />

Stadtmuseum, Bamberger Str.<br />

3a. Anmeldung: Touristinfo,<br />

Marktplatz 10. Tel.: 09571/795-<br />

101<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Gregory Porter in<br />

Concert - Support: Avery<br />

Sunshine in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

Stadtsteinach<br />

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr AWO-<br />

Ortsverein Stadtsteinach - AWO-<br />

Spieletreff im Nebenzimmer der<br />

Gaststätte „Ratskeller“ - Ein<br />

Spielnachmittag für alle die gerne<br />

das neue Stanicher-AWO-<br />

Memory, Schach, Dame, Mühle,<br />

Halma und vieles mehr spielen<br />

möchten. Info + Fahrdienst innerhalb<br />

des Stadtgebietes: Max<br />

Gräbner, Tel. 09225/956239<br />

18:00 Uhr Fotogruppe<br />

Stadtsteinach - Wochentreff in<br />

der „Waldschänke“. Info: Herr<br />

Nietert, Tel.: 0160/93219839<br />

Stammbach<br />

19:30 Uhr Weißensteinverein -<br />

Vortrag in der Gaststätte<br />

Weißenstein zum Thema:<br />

„Heimat hat viele Gesichter -<br />

über Migrationsbewegungen in<br />

der Regionalgeschichte“.<br />

Referent: Adrian Rößner. Eintritt<br />

frei<br />

Trebgast<br />

19:30 Uhr Gartenbauverein<br />

Trebgast - Vortrag im<br />

Feuerwehrhaus in Feuln zum<br />

Thema: „Heimische Kräuter in<br />

der Küche“. Referentin: Johanna<br />

Eisner<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Brauereiführung in der Brauerei<br />

Hütten. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

20. Freitag<br />

Ahorntal<br />

20:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />

„Multi-instrumentale Weltmusik“


mit Pura Crema in der<br />

Sophienhöhle. Info: Burg<br />

Rabenstein, Tel. 09202/970-044-<br />

0 oder www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Geführte Radtour ins<br />

Umland mit geselliger Einkehr.<br />

Route: Bad Staffelstein auf dem<br />

Mainradweg nach Rattelsdorf,<br />

über den Itzgrundradweg bis<br />

Medlitz - Höfen - Rattelsdorf -<br />

Bad Staffelstein (ca. 25 km).<br />

Treffpunkt: Stadtturm,<br />

Bamberger Str. 25. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

15:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 30 Minuten<br />

Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben: Lange Bad<br />

Stebener Saunanacht. Live-Musik<br />

mit Rocco meets classic. Die<br />

Therme bis 24.00 Uhr geöffnet,<br />

ab 22.00 Uhr Nacktbaden im<br />

gesamten Thermenbereich. Info:<br />

09288/960-0<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug-Wettbewerb<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Tagesbriefing; 11.00<br />

Uhr Startphase; 16.00 - 18.00<br />

Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

19:00 Uhr Jazzforum Bayreuth -<br />

Benefiz-Konzert „Klangkoordi -<br />

nation“ im Herzogkeller<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Lakmé“ - Oper von<br />

Léo Delibes im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Bash - Stücke der<br />

letzten Tage“ - Schauspiel von<br />

Neil LaBute im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr „Quellen, Gold und<br />

Eisen“ - Wanderung zu den<br />

Reichtümern des Ochsenkopfes,<br />

die nicht nur Goethe faszinierten<br />

(ca. 7 km). Treffpunkt: Parkplatz<br />

an der ehem. Kristalltherme<br />

Goldkronach<br />

16:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Echt unterirdisch!<br />

Geologisch-historische Zeitreise<br />

durch die Kellerwelt von<br />

Goldkronach“ - Führung mit<br />

Geoparkrangerin Annette<br />

Taubenreuther. Treffpunkt: Hof<br />

Goldbergbaumuseum,<br />

Bayreuther Str. 21<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Die menschliche<br />

Stimme“ - Mono-Oper von<br />

Francis Poulenc im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />

Tel.: 09281/7070290<br />

20:00 Uhr Michl Müller mit<br />

„Ausfahrt freihalten“ in der<br />

Freiheitshalle, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />

Hollfeld<br />

19:00 Uhr Schafkopfrennen des<br />

BSV Schönfeld in der Alten<br />

Schule<br />

Kronach<br />

21:00 Uhr Kreismusikfest<br />

Musikverein Neufang e.V. -<br />

21.00 Uhr Rockabend mit der<br />

Band FRISTLOS<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Einst um eine<br />

Mittnacht“ - Gruselkomödie<br />

nach Edgar Allan Poe in den<br />

Museen im Mönchshof, Hofer-<br />

Str. 20. Karten: 09221/8<strong>05</strong>14<br />

Lichtenfels<br />

17:30 Uhr 125 Jahre Freiw.<br />

Feuerwehr Trieb mit<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Kreisfeuerwehrtag auf dem<br />

Festplatz, Karolinenstr. 27. 19.00<br />

Uhr Stimmung mit „Die<br />

Stadelhofner“<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Don<br />

Quichotte“ - Schauspiel nach<br />

Miguel de Cervantes Saavedra<br />

im Ökonomiehof<br />

Klosterlangheim, Abteistr. 18.<br />

Karten: 09571/795101<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Hermeser Fischbuffet<br />

im <strong>Land</strong>gasthof Haueis.<br />

Reservierungen unter Tel.<br />

09255/245<br />

Termine<br />

Mitwitz<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr 11.<br />

Mitwitzer Künstler-Markt und<br />

Fränkisches Gartenfest am<br />

Wasserschloss. 19.30 Uhr<br />

Abendkonzert mit „Seldom<br />

Sober Company“ (Irish Folk and<br />

other fine Music). Info:<br />

www.gartenkönig.com<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Billie Holiday -<br />

Der Blues der Lady“ im<br />

Tucherschloss. Karten:<br />

0911/2317576<br />

„GEMEINSAM<br />

KRAFT<br />

ENTFALTEN.“<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt!<br />

Gemeinsam kann man seine Ziele<br />

besser erreichen als allein. Das ist<br />

der Grundgedanke einer jeden<br />

Genossenschaft. Wussten Sie<br />

eigentlich, dass die <strong>Kulmbacher</strong><br />

Bank auch eine Genossenschaft<br />

ist? Werden Sie Mitglied und pro-<br />

<br />

von der Stärke unserer Gemeinschaft.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

www.kulmbacher-bank.de<br />

Wir machen den Weg frei<br />

Jetzt<br />

Mitglied<br />

werden!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 59


60<br />

20:00 Uhr Konzert mit Pothead<br />

& Shame im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

0911/4188843<br />

Trebgast<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

- PREMIERE: „Miss Marple -<br />

Mord im Pfarrhaus“. Karten:<br />

09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />

Tröstau<br />

19:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Sonne, Mond und<br />

Sterne - ein Besuch des<br />

Nußhardt zu abendlicher<br />

Stunde“ - Familienführung mit<br />

Geoparkrangerin Christine Roth.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Seehaus an der B 303<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein<br />

Spaziergang durch Weißenstadt!<br />

Treffpunkt: Vor der Stadtkirche<br />

am Marktplatz. Info: Sack s<br />

Destille, Tel.: 09253/954809<br />

oder 0176/62069571. Nur mit<br />

Anmeldung!<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

Termine<br />

21. Samstag<br />

Altenkunstadt<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Altenkunstadt - BAUR-Parkplatz.<br />

Info: 0160/99712989<br />

Bad Berneck<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Rollende Steine -<br />

Natur und eine sehr alte<br />

Burganlage auf Diabas“ -<br />

Wanderung mit Geoparkranger<br />

Gert Hartmann. Treffpunkt:<br />

Ortsmitte von Bärnreuth<br />

20:30 Uhr Karl Valentin Abend<br />

mit der Freien Bühne Bayreuth<br />

auf der Romantikbühne am<br />

Schlossturm<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Geführte Themen-<br />

Brauerei-Wanderung (Tour 1)<br />

mit geselliger Einkehr.<br />

Streckenverlauf: Bad Staffelstein -<br />

Unterzettlitz - Wiesen -<br />

Nedensdorf - Unnersdorf - Bad<br />

Staffelstein (ca. 15 km).<br />

Treffpunkt: Stadtturm,<br />

Bamberger Str. 25. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

10:30 Uhr Sonderkonzert mit<br />

Einst um eine Mittnacht<br />

Gruselkomödie nach Edgar Allan Poe<br />

vom „Fränkischen Theatersommer“<br />

20. Mai <strong>2016</strong>, 20 Uhr in den MUSEEN IM<br />

MÖNCHSHOF, Hofer Straße 20, Kulmbach<br />

Edgar Allan Poe… schon der Name verursacht<br />

Schauerstimmung und Gänsehaut, erinnert<br />

an lebendig Begrabene, an alte<br />

Gemäuer, die in stürmischer Nacht im Moor<br />

versinken, an dröhnenden Herzschlag unter<br />

den Fußbodendielen und natürlich an den<br />

Raben, der im Gedicht sein „Nimmermehr“<br />

krächzt. Dieser düstere Vogel selbst ist es, der<br />

das Publikum auf humorvoll-gruselige Art in<br />

beklemmende Sphären entführt… „Und es hebt sich aus den<br />

Schatten, von dem Estrich dumpf und schwer, jede Seele… nimmermehr…“<br />

Von und mit Markus Veith<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Pratschers Musik auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />

sommer - „Wenn wir über<br />

Schatten tanzen“ -<br />

Steptanztheatergesang auf der<br />

Seebühne. Karten: 09573/33120<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Tanz im Mai mit den<br />

„Ran Dellis“ im Großen<br />

Kurhaussaal, Badstr. 31<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug-Wettbewerb<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Tagesbriefing; 11.00<br />

Uhr Startphase; 16.00 - 18.00<br />

Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Bayreuth<br />

- REAL, Riedingerstraße. Info:<br />

0160/99712989<br />

14:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />

Bayern: SpVgg Bayreuth -<br />

Wacker Burghausen im Hans-<br />

Walter-Wild-Stadion, Am<br />

Sportpark 3<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Wie im Himmel“ -<br />

Schauspiel mit Musik von Kay<br />

Pollak im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

Creußen<br />

08:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Bauernmarkt beim<br />

Verwaltungsgebäude in der<br />

Bahnhofstraße<br />

Eckersdorf<br />

09:30 Uhr Tauschtag der Jungen<br />

Briefmarkenfreunde im Rathaus,<br />

Bamberger Str. 30. Bitte immer<br />

vorher unter Tel. 0921/39304<br />

anrufen!<br />

Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Grassemann<br />

13:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Naturpark Fichtelgebirge -<br />

Fichtenspitzen-Maiwuchs: Wie<br />

schmeckt der Wald. Treffpunkt:<br />

Freilandmuseum.<br />

Anmeldung:09278/2<strong>05</strong>306<br />

Himmelkron<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte auf dem Platz an der<br />

Skaterbahn<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Einstein - Das<br />

Musical“ - Musical von Stephan<br />

Kanyar und Maren Scheel im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

13:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Gartenausstellung bei Kreative<br />

Floristik Angelika Zoike,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 40. Info:<br />

09228/996252<br />

Kirchenlamitz<br />

17:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Der Mörder -<br />

Schon wieder der Gärtner?“ -<br />

Verwegene Szenen in blühenden<br />

Gärten im Haus Winterling.<br />

Karten: 09274/947440<br />

Kronach<br />

17:30 Uhr Kreismusikfest<br />

Musikverein Neufang e.V. -<br />

19.30 Uhr Unterhaltungsmusik<br />

mit dem Musikverein<br />

Steinwiesen<br />

Kulmbach<br />

15:00 Uhr Kellerführung -<br />

Erstaunliche Kelleranlagen im felsigen<br />

Untergrund der Altstadt.<br />

Treffpunkt: Rathaus. Anmeldung:<br />

09221/9588-0<br />

20:00 Uhr Henkerführung - Ein<br />

aufregender Rundgang durch<br />

die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadt.<br />

Treffpunkt: Marktplatz, am<br />

Luitpoldbrunnen. Anmeldung:<br />

09221/9588-0


04. Juni – Kabarett<br />

Wolfgang Buck – Su kammers aushaldn<br />

15,-/17,- (VVK)<br />

Das Leben könnte so schön sein - wenn einem nicht schon in aller Frühe Leute begegnen<br />

würden. Unerträglich gut oder beneidenswert schlecht Gelaunte, Wichtigtuer,<br />

Schmarrer und Besserwisser. Außerdem gibt es Zahnschmerzen, die Weltverschwörung<br />

und Facebook. Am schlimmsten sind die jenigen, die zu allem eine Meinung, aber von<br />

nichts eine Ahnung haben.<br />

16. Juli – Konzert<br />

Hersbrucker Harmonikaorchester – Melodien rund um die Welt 13,-/15,- (VVK)<br />

Anspruchsvolle Arrangements wie die Tangos von Astor Piazzolla unterstreichen die<br />

große Ausdrucksfähigkeit der Musiker und Musikerinnen, die darüber hinaus ebenso<br />

ihre rhythmische Flexibilität unter Beweis stellen.<br />

30. Juli<br />

Messa di voce – Sommernachtstraum<br />

13,-/15,- (VVK)<br />

Wer liebt wen? Und warum? Wer ist verzaubert? Und wer nicht? „Auf jeden Fall geht es<br />

um die Liebe!“, so spricht der Waldgeist Puck in der neusten Inszenierung.<br />

Textgrundlage ist natürlich Shakespeares Geschichte von den Irrungen und Wirrungen<br />

der Liebe, von Streitigkeiten der Elfen und Feen und von den Späßen der Waldgeister.<br />

20. August – Kabarett<br />

Andrea Wehner – Babet & Auguste - MIR sän dabei!<br />

14,-/16,- (VVK)<br />

In einem amüsanten Streifzug – rückwärts durchs Leben philosophieren und plaudern<br />

die beiden in die Jahre gekommenen Damen im deftigen fränkischem Dialekt „über<br />

Gott und die Welt.“ Es wäre doch toll, wenn man täglich wieder jünger werden könnte!<br />

So betrachten Babet & Auguste das Dasein, welches mit der „Totgeburt“ beginnt, und<br />

ziehenrückwärts, „anerschtrum“ halt, durchs Leben.<br />

10. September – Kabarett<br />

TBC (Totales Bamberger Kabarett) – DAPPen wie wir<br />

15,-/17,- (VVK)<br />

Für alles gibt's heute eine – nur gegen die Dummheit mancher Menschen ist leider noch<br />

kein Download gewachsen. Sie lassen fränkischen Presssack vom Himmel regnen, gewähren<br />

ihrem Publikum einen exklusiven Einblick in Horst Seehofers Hirn.<br />

08. Oktober – Konzert<br />

Andy Lang - Irish Folk in concert - keltische Harfe & Songpoesie<br />

15,-/17,- (VVK)<br />

Melodien voller Sehnsucht und Texte mit Tiefgang verbinden sich zu einem eleganten<br />

Songwriting. Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele.<br />

NEU: KINDERKULTURPROGRAMM<br />

22. Juli – Personentheater und Puppenspiel, Stefan Kügel mit Theater Kuckucksheim<br />

Der Wolf und die sieben Geißlein<br />

Mutter Geiß hat alle Hufe voll zu tun, um ihre Schützlinge im Zaum zu halten. Der heimatliche<br />

Stall verwandelt sich in ein Indianerlager, das Abendland oder die 7 Meere.<br />

Doch dem wird schnell ein Ende gesetzt. Ab 5 Jahre<br />

12. August – Personentheater & Puppenspiel - Theater Luftsprung<br />

Kalif Storch<br />

Der Kalif von Bagdad kann nicht widerstehen, als ein Händler ihm ein magisches<br />

Pülverchen anbietet, mit Hilfe dessen er sich in jedes beliebige Tier verwandeln kann.<br />

Ab 4 Jahre<br />

02. September – Personentheater & Puppenspiel - Erfreuliches Theater<br />

Ich mach dich gesund, sagte der Bär (frei nach Janosch)<br />

Der kleine Tiger möchte gern mit seinem großen Freund, dem Bären, spielen. Der aber<br />

braucht etwas Ruhe, um zu lesen, hat nicht recht Zeit für den Tiger.<br />

Da wird der kleine Tiger krank und der Bär muss sich um ihn kümmern.<br />

Ab 3 Jahre<br />

61


Termine<br />

Ködnitz<br />

14:00 Uhr Ranga-Kerwa am<br />

Feuerwehrhaus in Heinersreuth<br />

Lichtenfels<br />

13:00 Uhr 125 Jahre Freiw.<br />

Feuerwehr Trieb mit<br />

Kreisfeuerwehrtag auf dem<br />

Festplatz, Karolinenstr. 27. 20.00<br />

Uhr Show und Stimmung mit<br />

„Tollhaus“<br />

Ludwigsstadt<br />

19:00 Uhr Lange Museumsnacht<br />

mit Filmen und Fotos rund um<br />

Schiefer und Ludwigsstadt im<br />

Schiefermuseum, Lauensteiner<br />

Str. 44. Info: 09263/974541.<br />

Eintritt frei<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Familientage der FF<br />

Proß auf dem Festplatz am<br />

Feuerwehrgerätehaus in<br />

Gundersreuth; 19.30 Uhr FRAN-<br />

KENBOYS<br />

Mistelgau<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Wotanssitz und<br />

Zwergenheim - die Neubürg,<br />

verwunschener Fels in der<br />

Brandung der Zeit“ -<br />

Familienwanderung mit<br />

Geoparkrangerin Hannelore<br />

Körner. Treffpunkt: Parkplatz<br />

DER<br />

FRÄNKISCHE<br />

THEATERSOMMER<br />

TERSOMMER<br />

PRÄSENTIERT T SEINE<br />

SPIELZEIT<br />

<strong>2016</strong><br />

Neubürg, an der Straße<br />

Mistelgau - Wohnsgehaig<br />

Mitwitz<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 11.<br />

Mitwitzer Künstler-Markt und<br />

Fränkisches Gartenfest am<br />

Wasserschloss. Info: www.gartenkönig.com<br />

Neudrossenfeld<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte in Pechgraben auf<br />

dem Dorfplatz<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte in Langenstadt beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

Saalfeld<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Trödelmarkt auf dem Festplatz<br />

am Weidig. Anfragen + Info:<br />

Hanjörg Bock, Tel.:<br />

0157/35808084,<br />

Habock@web.de oder www.habo-on-tour.de<br />

Stadtsteinach<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der<br />

Marktscheune in der<br />

Knollenstraße<br />

WIR<br />

FREUEN<br />

UNS<br />

AUF<br />

NEU IM PROGRAMM:<br />

- Verlorene<br />

Liebesmüh<br />

- Don Quichotte<br />

- My fair Lady<br />

IHREN<br />

... und vieles mehr!<br />

Tickets und Infos unter<br />

www.theatersommer.de<br />

tersommer. .de<br />

BESUCH!<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

Thurnau<br />

Freiwillige Feuerwehr Lochau -<br />

Waldfest<br />

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte in Felkendorf beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

13:00 Uhr Wandergruppe -<br />

Natur & Freizeit Thurnau e.V. -<br />

Frauenschuh-Exkursion bei<br />

Betzenstein. Anmeldung erforderlich:<br />

Jürgen Beck, Tel.:<br />

09228/995311 oder j.beck.thurnau@t-online.de.<br />

Treffpunkt:<br />

13.00 Uhr am Vereinshaus oder<br />

13.45 Uhr in Betzenstein bei der<br />

Kirche<br />

Weißenstadt<br />

07:00 Uhr Vogel-Exkursion am<br />

Weißenstädter See. Leitung:<br />

Walter Hollering (LBV<br />

Wunsiedel). Start: Parkplatz vor<br />

der Gaststätte am Campingplatz.<br />

Bitte Ferngläser mitbringen!<br />

09:30 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Leben und Arbeiten<br />

der Steinbrecher - Erlebnis<br />

Steinbruch“ - Führung mit<br />

Geoparkranger Dieter Schmidt.<br />

Treffpunkt: Waldsteinhaus, Am<br />

Brunnen vor dem Gasthaus,<br />

Waldstein 1, Zell<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

22. So. / Int. Museumstag<br />

Ahorn<br />

Internationaler Museumstag in<br />

der Alten Schäferei -<br />

Gerätemuseum des Coburger<br />

<strong>Land</strong>es, Schäferei 2. Info:<br />

09561/1304 oder www.geraetemuseum-ahorn.de<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Volkskundliches Gerätemuseum,<br />

Wunsiedler Straße 12-14 -<br />

Internationaler Museumstag - 7.<br />

Haus- und Hofmesse mit großem<br />

Pflanzenmarkt &<br />

Gartendekorationen. Info: Tel.:<br />

09233/5225<br />

Aufseß<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Aufseßer Fischerfest mit Tag der<br />

offenen Tür in der Lehranstalt für<br />

Fischerei, Draisendorfer Str. 174.<br />

Info: www.bezirk-oberfranken.de<br />

Bad Berneck<br />

17:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Der Mörder -<br />

Schon wieder der Gärtner?“ -<br />

Verwegene Szenen in blühenden<br />

Gärten in den Neuen<br />

Kolonnaden. Karten:<br />

09273/574374<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 8.Sonntag im<br />

Jahreskreis,<br />

Dreifaltigkeitssonntag,<br />

Sonntagsordnung, 7.00 Uhr,<br />

8,00 Uhr, 9.00 Uhr 10.30 Uhr<br />

Amt; 14.00 Uhr Andacht<br />

09:00 Uhr 11. Bad Staffelsteiner<br />

Oldtimertreffen mit Teilemarkt<br />

auf dem Platz am Siedlerheim in<br />

der Auwaldsiedlung. Info:<br />

09573/310418<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit AdP -<br />

Auf den Punkt auf der Seebühne<br />

im Kurpark<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug-Wettbewerb<br />

62<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Tagesbriefing; 11.00<br />

Uhr Startphase; 16.00 - 18.00<br />

Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

13:30 Uhr Vortrag im Hotel<br />

Goldener Hirsch, Bahnhofstr. 13<br />

zum Thema: „Hilfe und Heilung<br />

auf geistigem Weg durch die<br />

Lehre Bruno Grönings - medizinisch<br />

beweisbar“. Referentin:<br />

Hannelore Birkner. Eintritt frei.<br />

Info + Reservierung: Tel.:<br />

09208/1088 oder www.brunogroening-film.org<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Verlorene<br />

Liebesmüh - Ein herrlich-bunter<br />

Liebesreigen von William<br />

Shakespeare im Historischen<br />

Museum, Kirchplatz 6. Karten:<br />

0921/764010<br />

19:00 Uhr „Wilhelmine,<br />

Prinzessin am goldenen Faden“ -<br />

Aus dem Leben der Markgräfin<br />

von Bayreuth mit dem<br />

Marionettentheater Operla in<br />

der<br />

Sophienstr.32/Steingraeberpassa<br />

ge. Karten: 01577/3975<strong>05</strong>6<br />

oder info@operla.de<br />

19:30 Uhr theater hof -<br />

„Kopenhagen“ - Ich habe die<br />

Bombe nicht gebaut in DAS<br />

ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />

Badstr. 7a. Info: www.theaterhof.de<br />

Bindlach<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Bischofsgrün<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />

der „Stadtkapelle Kupferberg“<br />

im kleinen Kurpark neben der<br />

Rathaus-Galerie. Bei schlechter<br />

Witterung im Kurhaus. Eintritt<br />

frei<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Industrie- und Glasmuseum<br />

Fichtelgebirge e.V., Hauptstr. 17<br />

A, 1. Stock - Ausstellung BUNTE<br />

KINDERWELT - Historische<br />

Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische<br />

Puppenstube um 1850. Info:<br />

0171/7347885<br />

13:30 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Auf das Dach des<br />

Fichtelgebirges“ - Wanderung<br />

mit Geoparkranger Dieter<br />

Schmidt auf den Schneeberg.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz an<br />

der alten Schneebergstraße, ca.<br />

1 km nördlich der Höhenklinik<br />

zwischen Weißenstadt und<br />

Bischofsgrün<br />

Coburg<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kunstsammlungen der Veste<br />

Coburg - Internationaler<br />

Museumstag: Museen in der<br />

Kulturlandschaft. Info:<br />

09561/879-0<br />

11:00 Uhr „Babar der Elefant“ -<br />

Concert for Kids im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

18:00 Uhr „Lakmé“ - Oper von<br />

Léo Delibes im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Erlangen<br />

09:30 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Grassemann<br />

14:00 Uhr Internationaler<br />

Museumstag - „Stationen in der<br />

Kulturlandschaft“ - Führung ab<br />

Parkplatz Freilandmuseum<br />

Heinersreuth<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Herr Gümbel und<br />

sein Sandstein - Von Bausteinen<br />

und Schotterterrassen“ -<br />

Führung mit Geoparkranger Dr.<br />

Joachim Nedvidek. Treffpunkt:<br />

Parkplatz Schule, Geschwister-<br />

Scholl-Str. 28<br />

Helmbrechts<br />

11:00 Uhr bis 14:00 Uhr „Tag<br />

der offenen Tür“ zum<br />

Internationalen Museumstag im<br />

Weberhaus Kleinschwarzenbach,<br />

Am Weberhaus 14. Info:<br />

09281/2513 + 09252/92430<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Expressions“ - Ballett<br />

im Studio VI im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />

Tel.: 09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

13:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Gartenausstellung bei Kreative<br />

Floristik Angelika Zoike,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 40. Info:<br />

09228/996252<br />

Kleintettau<br />

13:00 Uhr Internationaler<br />

Museumstag -<br />

Sonderausstellung: „Dem<br />

Dunkel entwachsen, dem Lichte<br />

zum Spiele“. Finissage mit<br />

Führungen im Europäischen<br />

Flakonglasmuseum und am<br />

Kohlenmeilerpfad<br />

Kronach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach<br />

- Schützenplatz & Hallen. Info:<br />

0160/99712989<br />

09:00 Uhr Kreismusikfest<br />

Musikverein Neufang e.V. - 9.00<br />

Uhr Gottesdienst im Feststadl;<br />

13.15 Uhr Sternmarsch; 14.30<br />

Uhr Unterhaltungsmusik mit<br />

dem Musikverein Zeyern<br />

Kulmbach<br />

08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Kulmbach - Bierwanderung<br />

in der Fränkischen Schweiz von<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 63


64<br />

Termine<br />

Sachsendorf über Hochstahl, Heckendorf,<br />

Aufseß und Neuhaus zum Ausgangspunkt<br />

zurück. Abfahrt mit dem Bus: 8.30 Uhr<br />

Mönchshof/Kuh, 8.35 Uhr Pörbitscher Platz,<br />

8.40 Uhr ZOB, 8.45 Uhr Bayreuther Str. (Fa.<br />

Geyer), 8.50 Uhr Papier-Albrecht. Info +<br />

Anmeldung: Lochner, Tel.: 09221/75933<br />

17:00 Uhr Kostümführung „<strong>Kulmbacher</strong><br />

G schichtla“. Treffpunkt Dr.-Stammberger-<br />

Halle. Info: Tel. 09221/9588-0<br />

Küps<br />

14:00 Uhr 2. Burkersdorfer „Aachla-Fest“<br />

Ködnitz<br />

10:00 Uhr Ranga-Kerwa am Feuerwehrhaus<br />

in Heinersreuth<br />

Einladung zu unseren<br />

Familientagen<br />

Samstag und Sonntag<br />

21./22. Mai<br />

auf dem Festplatz am<br />

Feuerwehrgerätehaus in Gundersreuth<br />

Samstag: 19.00 Uhr<br />

Bieranstich durch den Bürgermeister<br />

Unsere Spezialität: Schaschlik<br />

19.30 Uhr Musikalische Unterhaltung<br />

mit FRANKENBOYS<br />

Sonntag: 9.30 Uhr Schauübung<br />

ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

ab 17 Uhr Sau am Spieß mit Kraut und Brot<br />

Für die Kinder: an beiden Tagen<br />

Spielplatz und !!! Hüpfburg !!!<br />

und !!! Sonntag mit Spielmobil !!!<br />

vom Kreisjugendring<br />

Für das leibliche Wohl und<br />

Unterhaltung ist bestens gesorgt!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr Proß<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Lichtenfels<br />

08:30 Uhr 125 Jahre Freiw. Feuerwehr Trieb<br />

mit Kreisfeuerwehrtag auf dem Festplatz,<br />

Karolinenstr. 27. 19.00 Uhr Stimmung mit<br />

den Ansbachtaler Musikanten<br />

Ludwigschorgast<br />

14:00 Uhr Maifeier des VdK-Ortsverbandes<br />

im Gasthof Schicker<br />

Ludwigsstadt<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Int. Museumstag<br />

im Schiefermuseum, Lauensteiner Str. 44.<br />

14.00 Uhr Führung durch die Ausstellung.<br />

Info: 09263/974541<br />

Mainleus<br />

09:30 Uhr Familientage der FF Proß auf<br />

dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus in<br />

Gundersreuth<br />

Marktleugast<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Wanderung: „Vom<br />

Weißenstädter See zum Rudolfstein“ (8<br />

km). Treffpunkt: Radonplatz. Info:<br />

09203/6244<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher - Feierliche<br />

Maiandacht mit der Zithergruppe „Die<br />

Saitenpfeifer aus ORML“<br />

Mehlmeisel<br />

09:00 Uhr FGV Mehlmeisel - Aussichtsreiche<br />

Gipfelbummelei auf dem Lieblingsberg der<br />

Franken (ca. 12 km). Treffpunkt: Haus des<br />

Gastes<br />

Mitwitz<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 11. Mitwitzer<br />

Künstler-Markt und Fränkisches Gartenfest<br />

am Wasserschloss. Info:<br />

www.gartenkönig.com<br />

Münchberg<br />

09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - Wanderung mit R. Bauer zu<br />

den 12 Aposteln, Stonehenge im<br />

Frankenwald (17 km). PKW-Abfahrt: Am<br />

Angerparkplatz. Info: 09251/80813<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

Stammbach<br />

13:00 Uhr Weißensteinverein - Mit den<br />

Wanderfreunden aus Marktleugast vom<br />

Partenfelder Erdbeerhof<br />

Sonnengereifte Erdbeeren frisch<br />

vom Feld, täglich von 9-19 Uhr<br />

ZUM SELBSTPFLÜCKEN<br />

Info.: 0170/26 87 607<br />

Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6,<br />

95349 Thurnau<br />

www.partenfelder-erdbeerhof.de<br />

Weißenstädter See zum Rudolfstein.<br />

Treffpunkt: Marktplatz<br />

Thurnau<br />

Freiwillige Feuerwehr Lochau - Waldfest<br />

19:30 Uhr Evang.-Luth. Dekanat Thurnau -<br />

Meditativer Abendspaziergang in und um<br />

Buchau. Treffpunkt: In der Kirche in Buchau<br />

Warmensteinach<br />

09:30 Uhr bis 12:00 Uhr Internationaler<br />

Museumstag - „Tag der offenen Tür“ im<br />

Glasmuseum. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Wirsberg<br />

15:00 Uhr Kaffeenachmittag des VdK-<br />

Ortsverbandes Wirsberg im Hotel Reiterhof<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

Wunsiedel<br />

14:00 Uhr Internationaler Museumstag -<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

„FichtelgeBIERge“ im<br />

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5. Info:<br />

09232/2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

23. Montag<br />

Bayreuth<br />

Bayreuther Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

10:00 Uhr Internationaler Bayreuth-<br />

Segelflug-Wettbewerb <strong>2016</strong> (Für bayerische<br />

Teilnehmer die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther Flugplatz -<br />

Tagesbriefing; 11.00 Uhr Startphase; 16.00<br />

- 18.00 Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus zum<br />

Thema: „Die Entstehung des<br />

Fichtelgebirges“. Referent: Dr. Thomas<br />

Reinl. Eintritt frei!


Erlangen<br />

10:00 Uhr bis 23:00 Uhr 261.<br />

Erlangener Bergkerwa<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Männer“ - Fußball-<br />

Liederabend von Franz<br />

Wittenbrink im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />

Tel.: 09281/7070290<br />

Lichtenfels<br />

19:00 Uhr 125 Jahre Freiw.<br />

Feuerwehr Trieb mit<br />

Kreisfeuerwehrtag auf dem<br />

Festplatz, Karolinenstr. 27. 19.00<br />

Uhr Unterhaltung mit dem<br />

Musikverein Marktzeuln<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Niedeckens BAP mit<br />

„Lebenslänglich“ -<br />

Jubiläumstournee 1976 - <strong>2016</strong> in<br />

der Meistersingerhalle, Großer<br />

Saal, Münchner Str. 21<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des<br />

Vereins Natur & Freizeit Thurnau<br />

e.V. - Fotoabend in der<br />

Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />

Bahnhofstr. 19<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

24. Dienstag<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug-Wettbewerb<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayeri sche Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Tages briefing; 11.00<br />

Uhr Startphase; 16.00 - 18.00<br />

Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie<br />

wurden Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info:<br />

09272/909504<br />

Lichtenfels<br />

09:00 Uhr Außensprechtag der<br />

Sozialverwaltung des Bezirks<br />

Oberfranken im <strong>Land</strong>ratsamt,<br />

Kronacherstr. 30, Zimmer 53,<br />

Erdgeschoss. Anmeldung unter<br />

Tel. 0921/7846-3111 oder sozialverwaltung@bezirk-oberfranken.de<br />

Mehlmeisel<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Steini und seine<br />

Freunde - Kinder entdecken die<br />

Welt der Gesteine“ -<br />

Kinderveranstaltung mit<br />

Geoparkrangerin Christine Roth.<br />

Treffpunkt: Waldhaus,<br />

Waldhausstr. 100<br />

25. Mittwoch<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr „Ein Ort - 8<br />

Wirtshäuser - 8 Singen“ -<br />

Gemeinsames Muszizieren und<br />

Singen im Gasthaus Friedrich<br />

Bad Staffelstein<br />

10:30 Uhr CHW<br />

Sommerprogramm - „Die Orgel<br />

der Adelgundiskapelle auf dem<br />

Staffelberg“ mit einer kurzen<br />

Kirchenführung. Treffpunkt:<br />

Staffelberg, Adelgundiskapelle.<br />

Referenten: Georg Hagel + Prof.<br />

Dr. Günter Dippold<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

www.kulmbacher-land.com Termine<br />

60 Jahre <strong>Land</strong>jugend Plösen e.V.<br />

Dieses Jahr feiert die <strong>Land</strong>jugend ihr 60. Gründungsjubiläum in Stammbach.<br />

Ein Grund zum Feiern, wie wir finden. Deshalb steigt vom 03. bis <strong>05</strong>. Juni<br />

<strong>2016</strong> in Stammbach auf dem Wiesenfestplatz unser dreitägiges Jubilä ums -<br />

fest. Dabei ist für jeden etwas geboten.<br />

Festprogramm<br />

Freitag, 03. Juni ab 19 Uhr beginnen wir mit Sau am Spieß und blicken anschließend<br />

auf 60 Jahre LJ Plösen zurück und lassen viele Bilder sprechen. Für<br />

die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Geile Zeit XS“. Das Treffen der<br />

Generationen: Ein Abend für Jung & Alt.<br />

Samstagabend, 04.06. steigt die große Party-Rock-Nacht mit der<br />

Showband „Barbed Wire“. Sie begeistern die Menge mit einer einzigartigen<br />

Show und Vollblutmusikern, die schon ab dem ersten Lied das Zelt zum Beben<br />

bringen.<br />

Der Sonntag beginnt traditionell mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr<br />

und anschließendem Frühschoppen. Um 13 Uhr beginnt der Festzug durch<br />

Stammbach. Anschließend sorgt die Schalmeienkapelle Gefell für musikalische<br />

Unterhaltung im Festzelt.<br />

Sonntagabend ab 20.00 Uhr wird die „Keller Steff Big Band“ eins ihrer<br />

20 exklusiven Konzerte bei uns geben. Drei zusätzliche Musiker sorgen dafür<br />

dass aus der „Keller Steff Band“ die „Keller Steff Big Band“ wird. Er thematisiert<br />

dabei alles was er erlebt hat, ihn ärgert oder freut. Dies alles im unverwechselbaren<br />

bayerischen Dialekt. Sicherlich wird keiner mehr auf den<br />

Bänken sitzen, wenn die ersten Töne erklingen vom „Bulldogfahrer“ übers<br />

Kaibeziang“ oder „mehr Geld für’d Krankenschwester“. Zu warm für an<br />

Anorak wird’s dabei allemal. Auf die neue „Soulpower“ freut sich auch der<br />

Keller Steff besonders: „Zwoa wahnsinns Sounds zu oam fetten zam - des is<br />

wie Bulldogfohn an Weihnachten und Ostern auf oamoi!“<br />

Karten gibt es bereits im Vorverkauf für 16 Euro im Ticketshop der<br />

Frankenpost Hof, Schreibwaren Meister in Münchberg und in der Bäckerei<br />

Frank in Stammbach.<br />

Wir freuen uns auf 60 Jahre <strong>Land</strong>jugend Plösen und viele Besucher aus Stadt<br />

und <strong>Land</strong> Hof.<br />

www.ploesenerjubi16.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 65


Termine<br />

18:00 Uhr Live-Musik im<br />

„Staffelsteiner Hof“, Horsdorfer-<br />

Str. 15 mit Suzan Baker, Dennis<br />

Lüddicke & Tobias Schöpker<br />

unplugged<br />

19:00 Uhr Preisschafkopf der<br />

FFW Uetzing im Festzelt am<br />

Feuerwehrhaus<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug-Wettbewerb<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Tagesbriefing; 11.00<br />

Uhr Startphase; 16.00 - 18.00<br />

Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

Burgkunstadt<br />

13:30 Uhr AWO-Donnerstags -<br />

wanderer - Wanderung über den<br />

„Anger“, in s Tal der Bären.<br />

Streckenwanderung: Von Zulten -<br />

berg nach Modschiedel.<br />

Wander führer: Sigi Konrad. Info-<br />

Tel. 09572/9864 oder<br />

0171/4209761. Treffpunkt:<br />

Kommerzienrat Riexinger Weg<br />

(Nähe Schützen haus).<br />

Internationaler Bayreuth-Wettbewerb <strong>2016</strong><br />

Bayerische Segelflug-Meisterschaft und Qualifikation zur DM<br />

In den Pfingstferien findet vom 19.<br />

bis 27. Mai <strong>2016</strong> am Bayreuther<br />

Flugplatz wieder ein großer<br />

Segelflug-Wettbewerb statt. 90<br />

Piloten kämpfen um die<br />

Bayerischen Meistertitel und die<br />

Qualifikation zur nächsten DM.<br />

Darunter befinden sich u.a. fünf Welt- und Europameister.<br />

Segelflug-Wettbewerbe werden wie Luftrennen ausgetragen: Morgens erhalten<br />

die Piloten eine Liste mit Wegpunkten, die schnellstmöglich abzufliegen<br />

sind. Es ist an den Piloten, die besten Aufwinde zu finden und zu entscheiden,<br />

wo entlang und wie schnell sie fliegen.<br />

Nach Flugzeugtypen getrennt<br />

starten die Piloten in<br />

drei Wertungsklassen, wobei<br />

in der Offenen Klasse die<br />

größten Segelflugzeuge<br />

überhaupt antreten. Von<br />

Bayreuth aus werden die<br />

Teilnehmer bis in den<br />

Bayerischen Wald, nach<br />

Baden-Württemberg, in<br />

den Thüringer Wald und ins<br />

Erzgebirge fliegen müssen.<br />

Neben den anreisenden Welt- und Europameistern brauchen sich auch die<br />

sieben antretenden Bayreuther Piloten in diesem Feld nicht zu verstecken:<br />

Im Team konnten sie im letzten Jahr die Segelflug-Bundesliga und die World<br />

League gewinnen und sind damit aktuell die weltbeste Vereinsmannschaft.<br />

Von der Besucherterrasse am alten Terminal aus lassen sich Starts und<br />

<strong>Land</strong>ungen gut verfolgen. Gestartet wird ab etwa 11 Uhr, wenn es die<br />

Wetterlage zulässt. Innerhalb einer guten Stunde werden dann alle<br />

Segelflugzeuge per Flugzeugschlepp oder mit ihren Hilfsmotoren in die Luft<br />

gebracht. Der Bayreuther Flugplatz hat dann kurzzeitig mehr Starts als der<br />

Frankfurter Flughafen. Mit den ersten <strong>Land</strong>ungen ist etwa zwischen 16 und<br />

17 Uhr zu rechnen. Auf der Besucherterrasse gibt es auch Informationen über<br />

den aktuellen Stand des Wettkampfes und den Wettbewerb allgemein.<br />

Mehr auch im Internet unter www.bayreuth-wettbewerb.de<br />

Gastwanderer herzlich willkommen<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Copacabana“ -<br />

Musical von Barry Manilow im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Frau Müller muss<br />

weg“ - Schauspiel von Lutz<br />

Hübner im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr „Wollsack, Bärenfang,<br />

Teufelstisch - geheimnisvoller<br />

Waldstein“ (ca. 7 km).<br />

Treffpunkt: Parkplatz an der<br />

ehem. Kristalltherme<br />

Himmelkron<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer.<br />

Roten Kreuzes im TSV-Sportheim<br />

Kirchenlamitz<br />

18:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Harte Arbeit, hartes<br />

Los - das Leben der Steinbrecher<br />

und ihrer Familien“ - Führung<br />

mit Geoparkranger Rudolf<br />

Gesell. Treffpunkt: Parkplatz<br />

beim Granit-Labyrinth, Vorderes<br />

Buchhaus (gegenüber Gasthaus)<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Vortrag im Café<br />

Clatsch, Waaggasse 5, im<br />

Burggut zum Thema: „Täglich<br />

drei frisch gekochte Mahlzeiten<br />

im Klinikum (Voll-, Schonkost<br />

und Vegetarisch)“. Referent:<br />

Christian Hofmann (Küchenleiter<br />

am Klinikum Kulmbach)<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

laafn und waafn (ca. 1 Std.) -<br />

Joggen und Nordic-Walking<br />

(gerne mit Einweisung für<br />

Anfänger) - Offen für alle<br />

Sportlerinnen & Sportler und alle<br />

die es werden wollen.<br />

Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig.<br />

Info: Dr. Mädl, Tel.:<br />

09221/84982<br />

Kupferberg<br />

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Meditativer Gesangskreis - Im<br />

Gesangskreis singen wir frei und<br />

offen miteinander, um Spaß am<br />

Singen zu haben und natürliche,<br />

heilsame Schwingungen zu genießen.<br />

Wir sprechen, singen,<br />

Chanten und tönen Lieder,<br />

Mantren, Gospel, Hymnen,<br />

Kraftworte und Laute. Es ist keine<br />

Vorerfahrung nötig. OLLIE<br />

CLUBB, Musikpädagoge &<br />

Klangtherapeut, Dörnhoferstr.<br />

3b. Info: 0157/79528269 oder<br />

www.musik.beasily.com<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Stammtisch im<br />

Gasthof „Maasters Motz“. Info:<br />

09251/80813<br />

Stammbach<br />

17:00 Uhr Schlappentag in der<br />

Gaststätte Robert Heyerth,<br />

Töpferstr. 4<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Führung im Glasmuseum. Info:<br />

Touristinfo, Tel. 09277/1401<br />

Wirsberg<br />

18:30 Uhr Spieleabend der<br />

Nachbarschaftshilfe Wirsberg in<br />

der Gastwirtschaft „Zur<br />

Göringsbruck“. Jeder ist willkommen!<br />

26. Do. / Fronleichnam<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

Ahorntal<br />

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt mit<br />

Handwerkern, Händlern,<br />

Künstlern und Musik auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel.<br />

66<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


67


Termine<br />

09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - Fronleichnam,<br />

Sonntagsordnung, 7.00 Uhr,<br />

8,00 Uhr, 9.00 Uhr 10.30 Uhr<br />

Amt; 14.00 Uhr Keine Andacht<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

Riedsee-Duo auf der Seebühne<br />

im Kurpark<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Zwei wie<br />

Bonnie und Clyde“ von Sabine<br />

Misiorny & Tom Müller auf dem<br />

Brückentheater. Karten:<br />

09573/33120<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />

Steben - Skatabend im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16. Info:<br />

Klaus Albrecht, Tel.:<br />

09293/933187 - Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

19:30 Uhr „Songs and more“ -<br />

Musical-Konzert mit Voice`n<br />

strings im Großen Kurhaussaal,<br />

Badstr. 31<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug-Wettbewerb<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Tagesbriefing; 11.00<br />

Uhr Startphase; 16.00 - 18.00<br />

Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

16:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Lilli und der<br />

Rabe“ - Ein Musical zum Thema<br />

Freundschaft im Heckentheater<br />

auf der LGS. Karten:<br />

09274/947440<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Lakmé“ - Oper von<br />

Léo Delibes im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Frau Müller muss<br />

weg“ - Schauspiel von Lutz<br />

Hübner im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Goldkronach<br />

Kerwa in Goldkronach<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Pilgerndorf<br />

Kloster Veßra<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Hennebergisches Gartenfest.<br />

Info: www.gartenkönig.com<br />

Kulmbach<br />

10:00 Uhr Trödelmarkt<br />

In Andy Langs Konzertscheune Gefrees<br />

Open Air und Gartenfest mit Lighthouse<br />

Samstag, 28. Mai ab 20 Uhr<br />

Die Gefreeser Kultband Lighthouse um das Original „Schlenki“ erfüllt unseren<br />

Casa Cara Garten mit toller, frischer Musik und einer außergewöhnlichen<br />

Lightshow! Motto und Mission der jungen Musiker und ihres begeisterten<br />

Publikums: „Letz Rock for JESUS!“. Der charismatische Sänger Schlenki und<br />

seine begeisternde Truppe<br />

sagen: „Erlaubt ist, was gefällt<br />

und Raum für Gefühl<br />

gibt.“<br />

Ein Abend, der einfach gute<br />

Laune macht! Getränke und<br />

snacks gibt es zuhauf!<br />

Tickets gibt es im VVK bei Schreibwaren Müller, Gefrees (09254 266)<br />

zu 10 Euro, AK 12 Euro.<br />

Kulmbach - OBI. Info:<br />

0160/99712989<br />

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr DIXIE-<br />

Frühschoppen auf dem Gelände<br />

der Werkstatt für behinderte<br />

Menschen, Alte-Mia-Straße 1,<br />

OT Melkendorf. Großer<br />

Flohmarkt, Kinderbetreuung,<br />

Pferdekutschenfahrten und musikalische<br />

Unterhaltung mit den<br />

„Kulmbocher Stollmusikanten“<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“,<br />

Friedrich-Ebert-Straße 14<br />

(Blaich). Info: Herbert Bulheller,<br />

Tel. 09203/5768395. Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

Lichtenfels<br />

Dorffest in Kösten auf dem<br />

Kapellenvorplatz, Alte Dorfstraße<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

„Weidenschale mit geflochtenem<br />

Boden“ - Flechtkurs im<br />

Stadtmuseum, Bamberger Str.<br />

3a. Anmeldung: Touristinfo,<br />

Marktplatz 10. Tel.: 09571/795-<br />

101<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Manuel<br />

Randi im Gutmann am<br />

Dutzendteich. Karten:<br />

0911/4188843<br />

Presseck<br />

14:00 Uhr Pfarrgemeinschaft<br />

Wartenfels - Pfarrfest in der<br />

Frankenwaldhütte<br />

Stadtsteinach<br />

15:00 Uhr Pfarrfest auf dem<br />

Kirchplatz<br />

18:00 Uhr Fotogruppe<br />

Stadtsteinach - Wochentreff in<br />

der „Waldschänke“. Info: Herr<br />

Nietert, Tel.: 0160/93219839<br />

Thurnau<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Was macht ein altes<br />

Gebirge auf einer Töpferscheibe?<br />

- Kinder entdecken den Ton“ -<br />

Familienführung mit<br />

Geoparkrangerin Isabelle<br />

Partenfelder Erdbeerhof<br />

Sonnengereifte Erdbeeren frisch<br />

vom Feld, täglich von 9-19 Uhr<br />

ZUM SELBSTPFLÜCKEN<br />

Info.: 0170/26 87 607<br />

Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6,<br />

95349 Thurnau<br />

www.partenfelder-erdbeerhof.de<br />

Stickling. Treffpunkt: Vorplatz<br />

Töpfermuseum, Kirchplatz 12<br />

Warmensteinach<br />

11:30 Uhr Gartenfest mit den<br />

Original<br />

Fichtelgebirgsmusikanten beim<br />

Haus des Gastes in<br />

Oberwarmensteinach<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Brauereiführung in der Brauerei<br />

Hütten. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Wonsees<br />

Sommerkerwa in Schirradorf<br />

27. Freitag<br />

Ahorntal<br />

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt mit<br />

Handwerkern, Händlern,<br />

Künstlern und Musik auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - 30 Minuten<br />

Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

Bad Steben<br />

09:00 Uhr Großer Wandertag<br />

des Bayerischen Rundfunks.<br />

Treffpunkt: Kurpark<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Bayreuth-Segelflug-Wettbewerb<br />

<strong>2016</strong> (Für bayerische Teilnehmer<br />

die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther<br />

Flugplatz - Tagesbriefing; 11.00<br />

Uhr Startphase; 16.00 - 18.00<br />

Uhr <strong>Land</strong>ephase<br />

68<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


69


Termine<br />

Bischofsgrün<br />

FF Wülfersreuth - 125-jähriges<br />

Jubiläum<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Copacabana“ -<br />

Musical von Barry Manilow im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr Erwin Pelzig - Pelzig<br />

stellt sich im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1<br />

20:00 Uhr 2. Bundesliga<br />

Handball Männer: HSC 2000<br />

Coburg - TV Emsdetten in der<br />

HUK-Coburg Arena, Lauterer<br />

Höhe<br />

BUCHTIP<br />

Haben Sie gewusst, dass das erste<br />

Kloßrezept aus Franken stammt?<br />

Dass die ersten Kartoffeln im<br />

Fichtelgebirge angebaut wurden?<br />

Dass Franken als Wiege des deutschen<br />

Obstbaus gilt? Dass<br />

Oberfranken drei kulinarische<br />

Weltrekorde hält und dass im<br />

Weinland eine 7000 Jahre alte<br />

Weinbau- Tradition zu neuen Ehren<br />

kommt? Nur diese wenigen Beispiele<br />

verdeutlichen, dass Franken kulinarisch<br />

Erstaunliches zu bieten hat,<br />

auch über Schäuferle und Bratwürste<br />

hinaus. Einen Schwerpunkt des Bandes bilden Spezialitäten mit<br />

Alleinstellungsmerkmal, darunter viele Sorten und Rassen, die von<br />

Liebhabern und Feinschmeckern in jüngster Zeit neu entdeckt wurden.<br />

Dazu gehören im Weinbau z.B. der Alte Gemischte Satz, der<br />

Tauberschwarz und der Blaue Silvaner, bei den Gärtnern Gemüsesorten<br />

für Gourmets, bei den Brennereien alte Obstsorten, bei den<br />

Tierzüchtern alte <strong>Land</strong>rassen. Die Spezialitäten geben Frankens kulinarischer<br />

<strong>Land</strong>karte ein Gesicht. Mit ihnen ist nicht nur ein einzigartiger<br />

Geschmack, sondern in vielen Fällen auch eine gewachsene<br />

Kulturlandschaft verbunden, die es zu erhalten lohnt. „Lebensart genießen“<br />

beleuchtet außergewöhnliche Spezialitäten in Franken und ihren<br />

kulturellen Hintergrund – von der Genussregion Oberfranken über<br />

die Bio- Metropole Nürnberg und das Weinland bis zu Hohenlohe-<br />

Franken. In dem Zusammenhang stellt der opulent aufgemachte Band<br />

rund 100 exzellente Genusshandwerker vor. In Interviews kommen<br />

Sternekoch Alexander Herrmann, der Gewürz- Experte Ingo Holland<br />

und Event- Managerin Lisa- Rottner- Jahn zu Wort. Aussagekräftige<br />

Karten zu jedem Spezialitätengebiet, Rezepte sowie Ausflugs- und<br />

Genuss- Tipps runden die Zusammenschau ab.<br />

Oliver van Essenberg.<br />

Lebensart genießen<br />

Spezialitäten in Franken<br />

218 Seiten, 14,99 Euro, erschienen im selekt-Verlag.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 5 Exemplare. Wer gewinnen möchte,<br />

schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Spezialitäten aus Franken“ (Einsen de schl.:<br />

21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Gefrees<br />

MSC Gefrees - Trial -<br />

Weltmeisterschaft<br />

Goldkronach<br />

Kerwa in Goldkronach<br />

Grassemann<br />

19:30 Uhr Vortrag im<br />

Freilandmuseum zum Thema:<br />

„Egerland - Sechsämterland -<br />

Burgen als Wegmarken einer<br />

Historischen Entwicklung“<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Einstein - Das<br />

Musical“ - Musical von Stephan<br />

Kanyar und Maren Scheel im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Pilgerndorf<br />

Kloster Veßra<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Hennebergisches Gartenfest.<br />

Info: www.gartenkönig.com<br />

Lichtenfels<br />

Rock vs. Metal Festival in der<br />

Stadthalle, Schützenplatz 10<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Klangreise Schmeilsdorf - Auf einer<br />

meditativen Klangreise werden<br />

die Reisenden von Klang -<br />

schalen und Klanginstrumenten<br />

auf einen Ausflug zu ihrem<br />

Inneren begleitet. Die heilsamen<br />

Klänge führen Sie in eine<br />

Klangwelt der Erholung und<br />

Entspannung. Ort: Yoga Haus<br />

Elke Ramming, Schmeilsdorf 3.<br />

OLLIE CLUBB, Musikpädagoge &<br />

Klangtherapeut. Info:<br />

0157/79528269 oder www.klangreise.beasily.com<br />

Pommersfelden<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Faszination Garten auf Schloss<br />

Weissenstein - Der Markt für<br />

Gartenliebhaber. Info: www.faszination-garten.de<br />

Presseck<br />

21:00 Uhr FF Wartenfels -<br />

Beachparty am Feuerwehrhaus<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Fanclub Treffen des<br />

1.FCN Fanclubs Thurnau-<br />

Kasendorfim Cafe Bayer<br />

Trebgast<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

- PREMIERE: „Ronja<br />

Räubertochter“ - Märchen von<br />

Astrid Lindgren. Karten:<br />

09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spazier -<br />

gang durch Weißenstadt!<br />

Treffpunkt: Vor der Stadtkirche<br />

am Marktplatz. Info: Sack s<br />

Destille, Tel.: 09253/954809<br />

oder 0176/62069571. Nur mit<br />

Anmeldung!<br />

19:30 Uhr Adonia-Konzert im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1<br />

20:00 Uhr Naturpark Fichtel -<br />

gebirge - Abenteuerliche Nacht -<br />

führung durch Weißenstadt.<br />

Treffpunkt: Marktplatz zwischen<br />

Rathaus und Kirche. Leitung +<br />

Anmeldung: Kerstin Olga<br />

Hirschmann, Tel. 09253/8354<br />

oder 0151/173371<strong>05</strong><br />

Wirsberg<br />

18:30 Uhr Stammtisch der<br />

„Club-Freunde Wirsberg“ in der<br />

Gastwirtschaft „Zur<br />

Göringsbruck“<br />

Wonsees<br />

19:00 Uhr VdK Stammtisch im<br />

Gasthaus Ganzleben<br />

28. Samstag<br />

Ahorntal<br />

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt mit<br />

Handwerkern, Händlern,<br />

Künstlern und Musik auf Burg<br />

70<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0<br />

oder www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Wanderung BayernTourNatur<br />

unter fachkundiger Leitung mit geselliger<br />

Einkehr (13 km). Route: Bad Staffelstein -<br />

Unnersdorf - Nedensdorf - Baggerseen -<br />

Bad Staffelstein. Treffpunkt: Bahnhof,<br />

Bahnhofstr. 101. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />

Klampfengruppe der Kultur- und<br />

Freizeitfreunde auf der Seebühne im<br />

Kurpark<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben: Lange Nacht der<br />

Sinne. Chill-Out-Music mit den DJ`s<br />

Sounddesigner 9K. Die Therme bis 1.00 Uhr<br />

mit allen Sinnen genießen. Info:<br />

09288/960-0<br />

Baiersdorf<br />

20:00 Uhr „Der Weibsteufel“ - Schauspiel<br />

mit Christine Kaufmann, Alexander Radzun,<br />

Daniel Buder im Kulturzentrum Jahnhalle<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Erwin Pelzig mit „Pelzig stellt<br />

sich“ in der Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Internationaler Bayreuth-<br />

Segelflug Wettbewerb <strong>2016</strong> (Für bayerische<br />

Teilnehmer die Bayerische Segelflug-<br />

Meisterschaft) am Bayreuther Flugplatz -<br />

Siegerehrung<br />

14:00 Uhr Naturistenverein Sonnenland<br />

Bayreuth e.V. - Tag der offenen Tür für<br />

Gäste in Textil. Info: www.sonnenland-bayreuth.de<br />

20:00 Uhr Konzert mit Urbain N`Dakon in<br />

der Erlöserkirche Altstadt, Hans-Meiser-Str.<br />

1<br />

Bischofsgrün<br />

FF Wülfersreuth - 125-jähriges Jubiläum<br />

Coburg<br />

18:00 Uhr PREMIERE: „Die Grönholm-<br />

Methode“ - Schauspiel von Jordi Galceran<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 71


72<br />

Gefrees<br />

MSC Gefrees - Trial -<br />

Weltmeisterschaft<br />

20:00 Uhr Lighthouse: Open Air<br />

Konzert mit Rock und Pop in<br />

Andy Langs Konzertscheune,<br />

Bahnhofstr 1. Karten: 09254/266<br />

Goldkronach<br />

Kerwa in Goldkronach<br />

Termine<br />

Partenfelder Erdbeerhof<br />

Sonnengereifte Erdbeeren frisch<br />

vom Feld, täglich von 9-19 Uhr<br />

ZUM SELBSTPFLÜCKEN<br />

Info.: 0170/26 87 607<br />

Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6,<br />

95349 Thurnau<br />

www.partenfelder-erdbeerhof.de<br />

Hof<br />

18:00 Uhr „Petrus der Jünger“ -<br />

Adonia Megakonzertin der<br />

Freiheitshalle, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4. Eintritt frei!<br />

19:30 Uhr „Was ihr wollt“ -<br />

Komödie von William<br />

Shakespeare im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

19:30 Uhr „Expressions“ - Ballett<br />

im Studio VI im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />

Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Pilgerndorf<br />

Kirchweihfest in Moggendorf auf<br />

dem Festplatz<br />

18:00 Uhr Weiherer Dorffest<br />

Kirchenlamitz<br />

11:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Von wackelnden<br />

Steinen und alten Ruinen“ -<br />

Wanderung mit<br />

Geoparkrangerin Karin Heger am<br />

Großen Kornberg. Treffpunkt:<br />

Parkplatz Bahnhof Kirchenlamitz<br />

Ost (Niederlamitz)<br />

Kloster Veßra<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Hennebergisches Gartenfest.<br />

Info: www.gartenkönig.com<br />

Kronach<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach<br />

- REAL. Info: 0160/99712989<br />

Bad Stebener Flair …<br />

Kreatives Kunsthand werk & mehr!<br />

präsentiert sich im Kurpark am 11. und 12. Juni<br />

Lust auf das schöne? Lust auf Leben im<br />

Park? Lebenslust, hierzu soll die<br />

Besucher mes se „Bad Stebener<br />

Flair“ Freunde von kreativen<br />

Kunst handwerk und Garten -<br />

accessoires in den zentralen<br />

Kurpark locken.<br />

Unter dem Motto des<br />

Gartenfestivals „Bad Stebe -<br />

ner Flair“ kann sich jeder auf<br />

seine eigene Weise inspirieren<br />

lassen und die Veranstaltung mit<br />

all ihren Facetten für sich entdecken.<br />

Sollten Sie als Aussteller an einer Teilnah me im Rahmen der zweiten<br />

Besuchermesse dieser Art in Bad Steben interessiert sein, so<br />

können Sie aktuell noch einige der vorhandenen Standflächen<br />

beim Event- und Marketingservice Scherer buchen.<br />

Infos im Internet unter: www.kunsthandwerkermesse.de<br />

Oder auch gerne telefonisch unter Tel. 0151 57693396 beim Event- und<br />

Marketingservice Scherer in Ostwestfalen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

13:00 Uhr Die Festung rockt<br />

<strong>2016</strong> auf der Festung Rosenberg<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />

durch die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadt.<br />

Treffpunkt Dr.-Stammberger-<br />

Halle. Voranmeldung erforderlich:<br />

Tel. 09221/958811<br />

Ködnitz<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte in Kauerndorf beim<br />

Containerstandort in der<br />

Dorfstraße<br />

Lichtenfels<br />

Rock vs. Metal Festival in der<br />

Stadthalle, Schützenplatz 10<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

„Astgabelschale und Astgabel<br />

zum Stecken“ - Flechtkurs im<br />

Stadtmuseum, Bamberger Str.<br />

3a. Anmeldung: Touristinfo,<br />

Marktplatz 10. Tel.: 09571/795-<br />

101<br />

19:30 Uhr Jens Wimmers Boogie<br />

Trio in der ehem. Synagoge,<br />

Judengasse 12<br />

Neudrossenfeld<br />

Hornungsreuther Zeltkerwa auf<br />

der Festwiese<br />

Pommersfelden<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Faszination Garten auf Schloss<br />

Weissenstein - Der Markt für<br />

Gartenliebhaber. Info: www.faszination-garten.de<br />

Presseck<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte in Wartenfels beim<br />

Wendeplatz in der Ortsmitte<br />

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte in Heinersreuth auf<br />

dem Festplatz<br />

Rugendorf<br />

31. IVV-Wandertage in Feldbuch<br />

Selb<br />

32. Bürgerfest - Festbetrieb im<br />

gesamten Innenstadtbereich mit<br />

musikalischer Unterhaltung,<br />

Flohmarkt für Amateure u.v.m.<br />

Stadtsteinach<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte in Unterzaubach bei<br />

der Hs. Nr. 7, Pittroff<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für<br />

Haushalte in Unterzaubach bei<br />

der Hs. Nr. 7, Pittroff<br />

Stammbach<br />

19:30 Uhr 400 Jahre<br />

Friedhofskirche Stammbach -<br />

Historischer Festvortrag von<br />

Helmut Hennig in der<br />

Friedenskirche<br />

Thurnau<br />

13:30 Uhr Aktive-Kreative<br />

Jugendgruppe des Vereins Natur<br />

& Freizeit Thurnau e.V. -<br />

„Aktionstag - Hochseilgarten“.<br />

Anmeldung: Katrin Karwoth.<br />

Treffpunkt: Bushäuschen, ehem.<br />

Bahnhof<br />

14:00 Uhr BRK-Wasserwacht -<br />

„Naturschutztag“. Treffpunkt:<br />

Marktplatz<br />

Tirschenreuth<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Eisenbühl & Co. -<br />

vulkanische Frischlinge in der<br />

Fraisch“ - Grenzüberschreitende<br />

Wanderung mit<br />

Geoparkrangerin Sonja Schmid.<br />

Treffpunkt: Neualbenreuth,<br />

Fußgänger-Grenzübergang<br />

Trebgast<br />

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

- „Miss Marple - Mord im<br />

Pfarrhaus“. Karten: 09227/6220<br />

oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

- „Don Camillo und seine<br />

Herde“. Karten: 09227/6220<br />

oder www.naturbuehne-trebgast.de


Trockau<br />

17:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Der Mörder - Schon wieder der Gärtner?“<br />

- Verwegene Szenen in blühenden Gärten<br />

auf Schloss Trockau. Karten: 09241/5771<br />

Wonsees<br />

19:00 Uhr Dorffest in Gelbsreuth<br />

29. Sonntag<br />

Ahorntal<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt mit Handwerkern,<br />

Händlern, Künstlern und Musik auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0<br />

oder www.burg-rabenstein.de<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14 -<br />

KURS „Wilde Verführungen - Kulinarisches<br />

von Wald und Wiese“ mit Beate Roth.<br />

Anmeldung erforderlich, begrenzte<br />

Teilnehmerzahl. Tel.: 09233/5225<br />

Bad Berneck<br />

14:00 Uhr Deutsch-Türkisches Familienfest<br />

beim TSV Sportplatz<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - 9.<br />

Sonntag im Jahreskreis - Sonntag nach<br />

Fronleichnam. Amt 8,00 Uhr Hochamt mit<br />

anschl. Fronleichnamsprozession; 9.00 Uhr<br />

kein Amt; 10.30 Uhr Amt - 14.00 Uhr Keine<br />

Andacht<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit Mainfieber Light<br />

auf der Seebühne im Kurpark<br />

12:00 Uhr Kellerfest in Altenbanz<br />

14:00 Uhr Führung im Museum Kloster<br />

Banz und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt:<br />

Museum Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

13:30 Uhr 14. Walking-Tag mit<br />

Rahmenprogramm im Kurpark<br />

14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren in historischen<br />

Kostümen im Kurpark<br />

Bayreuth<br />

09:00 Uhr Naturistenverein Sonnenland<br />

Bayreuth e.V. - Tag der offenen Tür für<br />

Naturisten (inkl. Möglichkeit der Teilnahme<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

am Petanque-Turnier - Start 10.00 Uhr).<br />

Info: www.sonnenland-bayreuth.de<br />

17:00 Uhr Gloria Brass & Voices in der<br />

Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit, Kirchplatz<br />

1<br />

20:00 Uhr Beliebte Melodien aus Oper,<br />

Operette und Musical in der Zamirhalle, Ed.<br />

Bayerleinstr. 8. Karten: 0171/3726785<br />

Betzenstein<br />

13:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />

„Gratwanderung“ - Führung mit<br />

Geoparkrangerin Isabelle Stickling und<br />

Projektleiter Dr. Andreas Peterek. Tour findet<br />

nur bei schönem, trockenen Wetter<br />

statt. Treffpunkt: Wanderparkplatz Spies<br />

Bischofsgrün<br />

FF Wülfersreuth - 125-jähriges Jubiläum<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit den<br />

„Juramusikanten“ im kleinen Kurpark neben<br />

der Rathaus-Galerie. Bei schlechter<br />

Witterung im Kurhaus. Eintritt frei<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Industrie- und<br />

Glasmuseum Fichtelgebirge e.V., Hauptstr.<br />

17 A, 1. Stock - Ausstellung BUNTE KINDER-<br />

10<br />

Gastro-Tage<br />

10.<br />

Privat- und Firmenkunden<br />

Willkommen!<br />

Termine<br />

WELT - Historische Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische Puppenstube um<br />

1850. Info: 0171/7347885<br />

Coburg<br />

14:00 Uhr Kunstsammlungen der Veste<br />

Coburg - Das besondere Blatt (Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich). Info: 09561/879-0<br />

15:00 Uhr „Aschenbrödel“ - Ballett von<br />

Mark McClain im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

18:00 Uhr „Alte Scheiße Liebe“ - Ein<br />

Hollywood Ending für Hoffnungslose -<br />

Liederabend von Thorsten Köhler im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Gefrees<br />

MSC Gefrees - Trial - Weltmeisterschaft<br />

Goldkronach<br />

Kerwa in Goldkronach mit Markt<br />

Hausen<br />

18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Mondscheintarif“ - Solo-Komödie für eine<br />

Frau im Greifenhof. Karten: 09191/73720<br />

29. / 30.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong> von 10:00-18:00 Uhr<br />

10% auf das Sortiment!<br />

www.cent-online.de<br />

Stöbern Sie nach Herzenslust, lernen Sie<br />

Cent und Zieher kennen, machen Sie Ihr<br />

Schnäppchen!<br />

Lassen Sie sich das nicht entgehen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Himmelkron<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Straße 15-17, 95502 Himmelkron<br />

20%<br />

auf das reguläre<br />

Sortiment!<br />

Restposten-Abverkauf<br />

zu Hammerpreisen!<br />

www.zieher.com<br />

G E R M A N Y<br />

Tombola für einen<br />

guten Zweck!<br />

Lassen Sie sich von einem attraktiven<br />

Hauptgewinn überraschen und tun Sie<br />

etwas Gutes!<br />

Der Verkaufserlös aller Lose wird einem<br />

wohltätigen Zweck zugeführt.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 73


Termine<br />

74<br />

Himmelkron<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Himmelkron - REWE. Info:<br />

0160/99712989<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 10.<br />

Gastro-Tage Himmelkron<br />

der Firmen CENT + ZIEHER in<br />

der <strong>Kulmbacher</strong> Str. 15 - 17.<br />

Info: www.cent-online.de<br />

oder www.zieher.com<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Was ihr wollt“ -<br />

Komödie von William<br />

Shakespeare im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

19:30 Uhr „Expressions“ - Ballett<br />

im Studio VI im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />

Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Pilgerndorf<br />

Kirchweihfest in Moggendorf auf<br />

dem Festplatz<br />

10:30 Uhr Weiherer Dorffest<br />

Kleinlosnitz<br />

10:00 Uhr Oberfränkisches<br />

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz -<br />

Museumsfest mit Markt und<br />

Musik. Info: 09251/3525<br />

Kloster Veßra<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Hennebergisches Gartenfest.<br />

Info: www.gartenkönig.com<br />

Kronach<br />

15:00 Uhr Kronacher<br />

Musiksonntage <strong>2016</strong> - Konzert<br />

mit der Bergmannskapelle<br />

Stockheim auf der Seebühne im<br />

<strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />

Kulmbach<br />

14:00 Uhr Entdeckertouren<br />

durch die Altstadt von Kulmbach<br />

mit Marcus und Erich Olbrich.<br />

Tour 1: Obere Stadt -<br />

Schwanenbräu. Treffpunkt:<br />

Rathaus. Info + Anmeldung:<br />

Tourist-Information,<br />

Buchbindergasse 5, Tel.:<br />

09221/9588-0<br />

Lichtenfels<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr „Korb<br />

am Stock & Tipi“ - Flechtkurs im<br />

Stadtmuseum, Bamberger Str.<br />

3a. Anmeldung: Touristinfo,<br />

Marktplatz 10. Tel.: 09571/795-<br />

101<br />

Marktleugast<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher<br />

- Letzte feierliche Maiandacht<br />

mit traditionellen Marienliedern<br />

zum Mitsingen, anschl.<br />

Maiserendade des Musikvereins<br />

Marktleugast im Innenhof der<br />

Basilika<br />

Marktredwitz<br />

15:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Vulkane, Pflanzen,<br />

Goethe“ - Spaziergang mit den<br />

Geoparkrangerinnen Monika<br />

Siller und Elisabeth König.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />

Glashütte<br />

Mehlmeisel<br />

18:00 Uhr Mariensingen des<br />

Gesangvereins Mehlmeisel in der<br />

Pfarrkirche. Eintritt frei!<br />

Michelau<br />

17:00 Uhr Musiksommer<br />

Obermain - Eröffnungskonzert<br />

<strong>2016</strong>. Trio Saphiro (Sopran,<br />

Oboe, Harfe) in der<br />

Johanneskirche. Karten:<br />

www.proticket/MSO<strong>2016</strong> oder<br />

ProTicket Call-Center<br />

0231/9172290 oder<br />

Vorverkaufsstellen in Bad<br />

Staffelstein und Lichtenfels<br />

Neudrossenfeld<br />

Hornungsreuther Zeltkerwa auf<br />

der Festwiese<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Dame &<br />

Appletree im HiRSCH, Vogel -<br />

weiher straße 66. Karten:<br />

0911/4188843<br />

Pommersfelden<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Faszination Garten auf Schloss<br />

Weissenstein - Der Markt für<br />

Gartenliebhaber. Info: www.faszination-garten.de<br />

Presseck<br />

10:00 Uhr FF Wartenfels - Tag<br />

der offenen Tür beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

14:00 Uhr Kath. Kuratie Presseck<br />

- Pfarrfest im Pfarrgarten<br />

Redwitz<br />

18:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Der Mörder -<br />

Schon wieder der Gärtner?“ -<br />

Verwegene Szenen in blühenden<br />

Gärten auf der Wasserbühne.<br />

Karten: 09574/622411<br />

Rugendorf<br />

31. IVV-Wandertage in Feldbuch<br />

Schwarzenbach a. d. Saale<br />

19:00 Uhr Egersdörfer & Filsner<br />

mit ihrem Programm „Münd -<br />

lich“ auf der Kleinkunstbühne<br />

Hinterhalt<br />

Seßlach<br />

19:30 Uhr The Gregorian Voices<br />

in der St. Johannes Kirche


75


76<br />

Termine<br />

Partenfelder Erdbeerhof<br />

Sonnengereifte Erdbeeren frisch<br />

vom Feld, täglich von 9-19 Uhr<br />

ZUM SELBSTPFLÜCKEN<br />

Info.: 0170/26 87 607<br />

Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6,<br />

95349 Thurnau<br />

www.partenfelder-erdbeerhof.de<br />

Thurnau<br />

17:00 Uhr „Die Kellnerin Anni“ -<br />

Kabarettistische Komödie von<br />

Herbert Rosendorfer im Schloss-<br />

Theater. Karten: 09203/9738680<br />

oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Trebgast<br />

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

- Gastspiel: Rolf Miller mit „Alles<br />

andere ist primär“. Karten:<br />

09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />

Untersteinach<br />

09:45 Uhr Fortuna Abteilung 2.<br />

Weg - Tages-Fahrradtour.<br />

Treffpunkt: An der Bushaltestelle<br />

13:30 Uhr Pfarrfest im<br />

Gemeindesaal der Pfarrkirche<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Entdeckertouren durch die Altstadt von<br />

Kulmbach mit Marcus und Erich Olbrich<br />

Sehen Sie die Stadt mit anderen Augen. Bei den spannenden Spazier -<br />

gängen können Kulmbachs kleine und große Bürger und Gäste entdecken,<br />

wie sich die Stadt im Laufe vieler Jahre verändert hat. Am interessantesten<br />

sind neue Blickwinkel ins Verborgene und Orte, an denen<br />

man jahrelang vorbeigeht ohne deren Bedeutung wirklich zu kennen.<br />

Zusammen mit seinem 12 Jahre alten Enkel Marcus, Schüler am Markgraf<br />

Georg Friedrich Gymnasium, unternimmt Erich Olbrich Entdeckertouren<br />

durch Kulmbach.<br />

Die Entdeckertouren am Rehberg und Buchwald werden zusammen mit<br />

Frau Carmen Hombach, Stadtförsterin, durchgeführt<br />

Auf einem Bollerwagen (Kerwawagen der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei) werden<br />

abgebrochene Gebäude und Toranlagen wieder greifbar gemacht.<br />

Geschichte, nicht Geschichten, für Erwachsene und gerade auch für<br />

Kinder soll in 10 Touren, unterschiedlicher Art und Dauer vermittelt werden.<br />

Normalerweise ein<br />

Muss für jeden<br />

<strong>Kulmbacher</strong>.<br />

Das Zusammen -<br />

stellen der Unter -<br />

lagen hat über 3<br />

Jahre gedauert.<br />

Termine immer<br />

Sonntag nach mit -<br />

tag 14.00 Uhr und<br />

dauern 1- 1,5 Std.<br />

Treffpunkt am Rathaus (nur Touren 1, 2, 3, 4 und 6) ansonsten steht der<br />

TP in der Presse<br />

Die Entdeckertouren sind Kostenlos, aber um eine Spende für die Aktion<br />

Franken helfen Franken für <strong>Kulmbacher</strong> Kinder bitten die Veranstalter.<br />

Telefonische Anmeldung: Tourist Information, Buchbindergasse 5,<br />

Telefon: 09221/9588-0<br />

Waischenfeld<br />

18:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Einst um eine<br />

Mittnacht“ - Gruselkomödie<br />

nach Edgar Allan Poe im Burghof<br />

der Burg Rabeneck. Karten:<br />

09202/565<br />

Wonsees<br />

10:00 Uhr Oldtimer-<br />

Schleppertreffen in Gelbsreuth<br />

Wunsiedel<br />

10:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Stein so weiß wie<br />

Schnee - der Wunsiedler<br />

Marmor“ - Führung mit<br />

Geoparkrangerin Christine Roth.<br />

Treffpunkt: Parkplatz östlicher<br />

Ortseingang Holenbrunn,<br />

Abzweigung zur Brehmermühle<br />

30. Montag<br />

Baunach<br />

19:00 Uhr CHW<br />

Sommerprogramm - Vortrag im<br />

Seniotel (Jagdschloss), Überkumstraße<br />

12 zum Thema: „Baunach<br />

als Ackerbürgerstadt“.<br />

Referentin: Dr. Tanja Roppelt<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im<br />

Kurhaus zum Thema: „Groß,<br />

schön und kurios - Superlative<br />

und Merkwürdiges im<br />

Fichtelgebirge“. Referentin:<br />

Christine Roth. Eintritt frei!<br />

Himmelkron<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 10.<br />

Gastro-Tage Himmelkron<br />

der Firmen CENT + ZIEHER in<br />

der <strong>Kulmbacher</strong> Str. 15 - 17.<br />

Info: www.cent-online.de<br />

oder www.zieher.com<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Pilgerndorf<br />

Kupferberg<br />

19:00 Uhr Wirtshaussingen für<br />

alle in der Gaststätte Rita Schott,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 3<br />

31. Dienstag<br />

in Marienweiher 103, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-16 Uhr geöffnet<br />

Tel. 09255/80 81 511<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />

Coburg<br />

19:00 Uhr 28. Coburger<br />

Designtage in der Pakethalle des<br />

Güterbahnhofs, Am<br />

Güterbahnhof 15 - Eröffnung<br />

19:30 Uhr „Dantons Tod“ -<br />

Schauspiel von Georg Büchner<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie<br />

wurden Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info:<br />

09272/909504<br />

Am Eichholz 7 Thurnau<br />

VORANZEIGE:<br />

Ausstellung<br />

TraumGartenPoesie II<br />

5. Juni 13.00 Uhr


Internationaler Museumstag am Sonntag, 22. Mai<br />

Ausflugsziele<br />

Unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ findet am Sonntag, 22. Mai, der Internationale Museumstag<br />

<strong>2016</strong> statt. Ziel der jährlichen Initiative des Deutschen Museumsbundes und des International Council of Museums<br />

ist es, die Öffentlichkeit auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die damit verbundene kulturelle Vielfalt<br />

aufmerksam zu machen. Auch in Bayreuth beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen an dem Aktionstag.<br />

Steinzeit in Tüchersfeld<br />

Während der Pfingstferien ist im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld die Fami lien ausstellung<br />

„Als das Mammut zu schwitzen begann…“ zu besichtigen. Am Internationalen Museumstag, Sonntag<br />

22. Mai, zeigen die Mitglieder der Vorzeitkiste Erlangen Kindern und Erwachsenen zwischen<br />

10-17 Uhr im Museumshof spannende steinzeitliche Handwerkstechniken.<br />

Die Mitglieder der Vorzeitkiste sind Archäologen und Studenten der Ur- und Frühgeschichte. Sie schlagen am<br />

Aktionstag Feuer mit Feuersteinen, versuchen Birkenpech herzustellen und infor mieren über die Herstellung<br />

von Tonfiguren in der Steinzeit. Wer sich als steinzeitlicher Jäger versuchen möchte, hat Gelegenheit mit der<br />

Speerschleuder zu üben. In der Ausstellung selbst sind viele Gelegenheiten zum Ausprobieren geboten: Dort<br />

lassen sich Schiefertafeln einritzen, Felle und Leder bearbeiten oder kleine Rätsel lösen.<br />

Auch Pfingstmontag geöffnet<br />

Das Museum hat während der Ferien täglich, außer montags, von 10-17 Uhr geöffnet. Am Pfingst montag öffnet das Museum ebenfalls zwischen<br />

10-17 Uhr. Das Fränkische Schweiz-Museum unterstützt Familien und erhebt daher für Kinder bis 16 Jahren kein Eintrittsgeld. Das Museum bietet auf der<br />

Website www.fsmt.de auch Expeditionsblätter durch das Museum zum Herunterladen an.<br />

Fränkische Schweiz-Museum • Am Museum 5, 91278 Pottenstein, Tel. 0 92 42/16 40 • www.fsmt.de • www.museen-fraenkische-schweiz.de<br />

Handapplikationen,<br />

eine Herzenssache<br />

Handapplikationen in unserer schnelllebigen Zeit?<br />

Diese zeitaufwändige, vielfältige und interessante<br />

Handarbeit möchte ich Ihnen durch dieses kleine<br />

Buch „ans Herz legen“. Damit auch Sie mit kleinen<br />

Stichen große Wirkung erzielen können.<br />

Die im Buch vorgestellten Techniken Needleturn<br />

Appliqué und die Applikation mit gehefteter<br />

Nahtzugabe sind für Anfängerinnen der ideale<br />

Ausgangspunkt für alle Handapplikationen.<br />

Das Buch ist als Erstauflage im Mai 2012 erschienen.<br />

Es hat 78 informative, kurzgehaltene Seiten, über<br />

100 Farbab bil dungen und 104 Zeich nungen.<br />

Das Buch ist bei Christa Maria Scheurich-Behrendt<br />

über www.quiltkult.de erhältlich. Preis 18,90 Euro<br />

plus Porto.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong><br />

<strong>Land</strong> verlost 3<br />

Exemplare. Wer<br />

gewinnen möchte,<br />

schreibt eine Post -<br />

kar te oder E-Mail<br />

(verlosung@<br />

kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort<br />

„Hand<br />

Applikationen“<br />

(Einsen de schl.:<br />

21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das<br />

Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Patchworkwochen im Fichtelgebirge „So bunt ist die Welt“<br />

Vernissage 2. Mai <strong>2016</strong> um 19 Uhr,<br />

mit musikalischer Untermalung von Brigitte Hanl mit Gitarre und Gesang<br />

Vom 2. Mai - 3. Juni <strong>2016</strong> ist eine Patchwork-Ausstellung mit Schnupperkursen und Führungen,<br />

im Freizeithaus und Verkehrsamt Warmensteinach, Oberwarmensteinacher Str. 420.<br />

Zu sehen sind Werke der Buch-Autorin und Kursleiterin für Patchwork und textiles Gestalten<br />

Christa Maria Scheurich-Behrendt, deren Kursteilnehmern aus der Region Franken<br />

und ausgesuchte Werke einzelner Kinder:<br />

Öffnungszeiten: Mo - Do: 8-12, 13-17 Uhr, Fr: 8-12, 13-15.30 Uhr<br />

Am Wochenende nur nach Voranmeldung unter Stich@quiltkult.de<br />

Weitere Infos unter: www.quiltkult.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 77


Ausflugsziele<br />

Als das Mammut zu schwitzen begann…<br />

In diesem Jahr präsentiert das Fränkische Schweiz-Museum eine speziell<br />

für Kinder und Schüler entwickelte Ausstellung zum großen Thema<br />

Steinzeit: Als das Mammut zu schwitzen begann ...<br />

Wir behandeln in dieser Kinderausstellung die Altsteinzeit, Mittelstein -<br />

zeit und Jungsteinzeit. Dabei zeichnen wir die Entwicklung vom jagenden<br />

und sammelnden Neander taler, der in Kleingruppen in Höhlen und<br />

unter Felsvor sprüngen lebte,<br />

über die ersten modernen<br />

Menschen in Europa mit ihrer beginnenden<br />

Kunst bis hin zum<br />

sesshaften, frühen Bauern in unserer<br />

Region nach. Originale<br />

Ausstellungsstücke und einzigartige<br />

Repliken, wie Löwenfiguren,<br />

Bumerang und Holzgeschirr begleiten<br />

die einfach geschrie -<br />

benen Texte und Schaubilder.<br />

Die Kinder können Mehl mahlen, sich als Steinzeitkünstler üben oder<br />

das große Playmobilmodell einer steinzeitlichen <strong>Land</strong>schaft bestaunen.<br />

Sie begegnen den ersten Telefonen und erfahren wie man als Jäger<br />

Kleinwild in einer eisigen tundrenartigen <strong>Land</strong>schaft erbeutete.<br />

Selbstverständlich kommt keine Steinzeitausstellung ohne Mammut<br />

aus. Wir erklären die Jagd metho- den auf diese riesigen Großsäuger:<br />

Schleuderten die Jäger Speere auf die Tiere oder legten sie Fallgruben<br />

an?<br />

Der Übergang von den Wildbeutern zu den sesshaften Bauern am<br />

Wechsel der Mittelsteinzeit zur Jungsteinzeit brachte eine vollkommene<br />

Veränder- ung der Lebensweise und gesellschaftlichen Normen mit sich.<br />

Diese Revolution, deren Auswirkung wir heute noch spüren, erhält in<br />

der Ausstellung eine Schlüsselposition. Die sensationellen Neuerungen,<br />

die die ersten Siedler mitbrachten, waren: Ton, Keramik, Getreide,<br />

Mahlsteine etc.<br />

Die Ausstellung läuft noch bis zum 18. September <strong>2016</strong>. Führungen sind<br />

nach Absprache möglich – auch außerhalb der regulären Öffnungszeit.<br />

Fränkische Schweiz-Museum<br />

Tüchersfeld<br />

Als das Mammut<br />

zu schwitzen begann...<br />

19. März – 18. September <strong>2016</strong><br />

Erdgeschichte | Archäologie<br />

Geschichte | Wohnräume<br />

Handwerk | <strong>Land</strong>wirtschaft<br />

Volksfrömmigkeit | Jüdisches Leben<br />

www.fsmt.de<br />

09242-1640<br />

Schäferei 2, 96482 Ahorn<br />

Tel. 09561/1304, Fax 09561/1364<br />

www.geraetemuseum-ahorn.de<br />

Di. – So. und Feiertage 14 bis 17 Uhr<br />

28. TÖPFER- UND HANDWERKERMARKT<br />

Pfingstsonntag, 15. und Pfingstmontag, 16. Mai<br />

jeweils von 10 bis 18 Uhr<br />

MEHR ALS 50 HOCHKARÄTIGE AUSSTELLER<br />

Töpfer, Holz- und Papiergestalter,<br />

Textil- und Lederhandwerker, Sei -<br />

fen sieder, Korbflechter, Glasbläser,<br />

Gärtner, Schmuckgestalter, Tep -<br />

pich we ber, Imker, u. v. m.<br />

Käse- und Wurstspezialitäten aus<br />

hofeigener Produktion, Brat- und<br />

Schafsbratwürste vom Rost, gepflegte<br />

Fassbiere, Kräuterkuchen<br />

und Brote frisch aus dem Muse -<br />

ums backofen von den <strong>Land</strong>frauen, Lamm-Bohnen-Eintopf, Fisch- und<br />

Lachsbrötchen, Kaffee und Kuchen aus den Schäferstuben<br />

Eintritt: Erwachsene 3,- Euro, Kinder bis 12 Jahre und Mitglieder des<br />

Fördervereines frei<br />

Das Museum: Das idyllisch gelegene Gebäudeensemble war von 1713<br />

bis in die 1940er die zum Gut und Schloss Ahorn gehörige Gutsschäferei<br />

mit einem Beschlag von etwa 500 Schafen. Nach dem Niedergang der<br />

Schäferei verfielen auch die Gebäude zunehmend.<br />

Seit 1970 bemühte sich der Förderverein Gerätemusum Ahorn um den<br />

Erhalt dieser letzten von ursprünglich 24 großen Schäfereien im ehemaligen<br />

Herzogtum Coburg.<br />

Gleichzeitig wuchs die Sammlung auf ca. 40.000 Objekte aus den Berei -<br />

chen Volkskunde, Alltagskunde, Handwerk und <strong>Land</strong>wirtschaft. Der<br />

Samm lungsbestand bewahrt Zeugnisse der Alltagsgeschichte des ehemaligen<br />

Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha.<br />

Das Museumsteam heißt Sie herzlich willkommen,<br />

wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Am Museum 5 | 91278 Pottenstein<br />

info@fsmt.de | Di-So 10-17 Uhr<br />

www.museen-fraenkische-schweiz.de<br />

78<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Internationaler Museumstag am Sonntag, 22. Mai<br />

Ausflugsziele<br />

Museumseisenbahn<br />

Steinwiesen - Nordhalben<br />

Töpfermuseum Thurnau<br />

Kirchplatz 12, 95349 Thurnau, Tel. 09228/5351<br />

www.toepfermuseum-thurnau.de<br />

www.toepfermuseum-thurnau.de<br />

Öffnungszeiten: Vom 1. April bis 30. September<br />

Dienstag bis Freitag 14 – 17 Uhr<br />

Samstag, Sonn- u. Feiertag 11 – 17 Uhr<br />

Gruppen und Führungen jederzeit nach Absprach<br />

Unternehmen Sie im historischen Schienenbus eine Zeitreise in<br />

die 1960-er Jahre und lassen Sie Nebenbahnromantik von einst<br />

auf sich wirken. Genießen Sie während der beschaulichen Fahrt<br />

die herrliche naturbelassene <strong>Land</strong>schaft des oberen Rodachtals.<br />

Zusteigemöglichkeiten bestehen an allen Bahnhöfen zwischen<br />

Steinwiesen und Nordhalben. Das Naherholungsgebiet Trink -<br />

was ser talsperre Mauthaus besitzt einen eigenen Haltepunkt.<br />

Am Bahnhof Nord halben erwartet Sie das Team der Eisen bahn -<br />

freunde in den beiden Spei sewagen mit Kaffee und Ku chen sowie<br />

kleinen Speisen, bei schönem Wetter Bier garten be trieb. Eine<br />

Hand hebel draisi -<br />

ne lädt zu Bahn -<br />

hofsrundfahrten<br />

ein. Am Unter -<br />

wegs halt Dürren -<br />

waid gibt es vor<br />

allem für die Kin -<br />

der eine Garten -<br />

bahn und Eisen -<br />

bahn tech nik von<br />

gestern zu bestaunen.<br />

Fahrbetrieb an allen Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober.<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich, Sonderfahrten auf Anfrage.<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de oder Telefon 09267 8130.<br />

Fronleichnam, 26. Mai <strong>2016</strong>, 14 Uhr<br />

WAS MACHT EIN ALTES GEBIRGE<br />

AUF EINER TÖPFERSCHEIBE?<br />

„Ein Töpfer, der den Ton nicht tritt, bereitet kein Geschirr damit!“<br />

Steht er jetzt auf tönernen Füßen oder ist einfach nur eine trübe Tasse?<br />

Auf einer Entdeckungstour zu den ehemaligen Hutschdorfer Tonstollen<br />

hörst du spannende Sagen aus dem Reich der Töpfer. Rätst, was es mit<br />

alten Sprichwörtern rund um das Thema Ton auf sich hat. Wie lebten<br />

und arbeiteten die Töpfer früher? Natürlich erfährst du auch, was es mit<br />

dem alten Gebirge auf sich hat, das auf eine Töpferscheibe passt. Denn:<br />

Was ist eigentlich Ton? Zieh festes Schuhwerk an. Ein kleiner Eimer samt<br />

Handschaufel neben einer Brotzeit im Rucksack wären Spitze!<br />

Leitung: Geoparkrangerin Isabelle Stickling<br />

Treffpunkt: Vorplatz Töpfermuseum Thurnau, Kirchplatz 12<br />

Dauer: ca. 3 Stunden / Gebühr: 1. Familienmitglied 3,50 €,<br />

jedes weitere Familienmitglied 3,- €<br />

56. SONDERAUSSTELLUNG BIS 3. JULI <strong>2016</strong><br />

AUFGEWACHT!<br />

DIE SAMMLUNGEN DER GRAFEN<br />

GIECH AUS SCHLOSS THURNAU<br />

Ein Schatz wird gehoben: Die historische Ausstattung des benachbarten<br />

Schlosses wird erstmals seit über 40 Jahren wieder öffentlich zu sehen<br />

sein. Prachtvolle Möbel, kostbares<br />

Geschirr, glänzendes Silber,<br />

altehrwürdige Bücher und viele<br />

kuriose Gegenstände erzählen<br />

von der faszinierenden, wechselvollen<br />

Geschichte eines der größten<br />

Schlösser in Bayern. Schloss<br />

Thurnau wurde jahrhundertelang<br />

von zwei Fa mi lien bewohnt: Den<br />

Grafen Giech und den Frei herrn<br />

von Künßberg. Nicht zuletzt aus<br />

der Kon kur renz dieser beiden<br />

Dynas tien entstand in Thurnau eine für einen Ort dieser Größe erstaunliche<br />

Kulturblüte: Schloss Thur nau ist<br />

nicht nur ein faszinierendes Bau denk mal,<br />

sondern war einst auch Stand ort einer<br />

hochbedeutenden Biblio thek sowie mit<br />

Liebe zusammengetragener und gepflegter<br />

Fami - liensammlungen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 79


Ausflugsziele<br />

„FichtelgeBIERge – Geschichte(n) rund ums Bier“<br />

Ausstellung im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, Spitalhof 5<br />

Das 500 jährige Jubiläum des Reinheits gebo -<br />

tes nimmt sich das Fichtel gebirgsmuseum<br />

Wunsie del zum Anlass, um das Bierbrauen in<br />

der Region Fichtelgebirge von der Vergangen -<br />

heit bis in die Gegenwart zu beleuchten. In der<br />

WILDPARK<br />

Tel.: 09272 - 90 98 12<br />

www.waldhaus-mehlmeisel.de<br />

neuen großen Jahres aus stel -<br />

lung <strong>2016</strong> „Fich telgeBIERge“,<br />

die standesgemäß am traditionellen<br />

Tag des Bieres eröffnet<br />

wurde, erzählen bierbrauende<br />

Spital vor steher, Kommun bra -<br />

uer und Braumeis terInnen<br />

spannende und amüsante<br />

Geschichten rund ums Bier<br />

und seinen Genuss.<br />

Von der Herstellung, über die<br />

Lagerung bis zum Genuss des<br />

würzigen Gerstensaftes in geselliger<br />

Runde handeln die<br />

Ausstellungsbereiche. Meister -<br />

leistungen der Trinkkultur in<br />

Form der einzigartigen Fichtel -<br />

gebirgsgläser, der Creußner<br />

Krüge oder zinnerner Zunft -<br />

pokale werden auf 400 qm<br />

Ausstellungsfläche ebenso präsentiert<br />

wie Tarockkarten aus<br />

dem Barock, eine Kegelbahn<br />

aus dem 19. Jahrhundert und<br />

Schützenscheiben mit amüsanten<br />

und frivolen Dar stel -<br />

lung en. Hinzu kommen Erleb -<br />

Tägliche Öffnungszeiten:<br />

Sommerzeit: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Winterzeit: 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Geführte Touren mit Fütterung der Tiere<br />

jeweils um 14.00 Uhr (ganzjährig)<br />

und um 16.30 Uhr (nur Sommerzeit)<br />

Auf Anfrage Führungen mit Fütterung<br />

für Gruppen ab 20 Personen um 10.30 Uhr.<br />

nis stationen wie eine Hopfen -<br />

aro mastation, eine Gerste pro -<br />

bierstation, Audiostationen mit<br />

fränkischen Bierliedern und ein<br />

Bierquiz.<br />

Begleitend zur Ausstellung finden<br />

zahlreiche abwechslungsreiche<br />

Veranstal tungen wie<br />

Konzerte, Lesungen, Bierfeste,<br />

Wanderungen und Keller führ -<br />

ungen statt. Ein Buch mit<br />

Porträts über die ansässigen<br />

Brauer und Brauereien gepaart<br />

mit Beiträgen von Günter<br />

Dippold, Wolfgang Benkhardt,<br />

Wolfgang Hörner und Carolin<br />

Pruy-Popp sowie Rezepten von<br />

Beate Roth gibt einzigartige<br />

Einblicke in die oberfränkische<br />

Brauerseele.<br />

Führung durch die<br />

Ausstellung am<br />

internationalen<br />

Museums tag, Sonntag,<br />

22. Mai, um 14 Uhr.<br />

www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

Waldhausfest <strong>2016</strong><br />

Am Pfingstmontag, 16.<strong>05</strong>. findet am Wildpark Waldhaus<br />

Mehlmeisel das alljährliche Waldhausfest statt. In der Zeit von<br />

10 – 17 Uhr präsentieren sich regionale Aussteller mit ihren<br />

vielfältigen Waren. Als Highlight findet an diesem Tag um 13:30<br />

Uhr eine Flugvor ‐<br />

führung durch<br />

Eckard Mickisch<br />

vom Greif vogel ‐<br />

park Katharinen ‐<br />

berg statt.<br />

Führungen mit<br />

Füt terung der<br />

Tiere durch den<br />

Wildpark Wald ‐<br />

haus Mehlmeisel<br />

finden um 14:30 Uhr sowie um 16:30 Uhr statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der<br />

Arbeitskreis Waldhaus Mehlmeisel.<br />

80<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Ausflugsziele<br />

Bayerische<br />

<strong>Land</strong>esausstellung <strong>2016</strong><br />

„Bier in Bayern“<br />

29. April bis 30. Oktober <strong>2016</strong><br />

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des<br />

Rein heitsgebots im Jahr <strong>2016</strong> wird die Bay -<br />

erische <strong>Land</strong>esausstellung im Kloster Alders -<br />

bach die enge Verbundenheit Bayerns mit<br />

dem „Lebensmittel“ Bier ins Bewusstsein<br />

rücken. Das Plakatmotiv zur Bayerischen<br />

<strong>Land</strong>esausstellung hat Dipl. Designerin<br />

Nicole Westphal entworfen. Als Vorlage<br />

diente ein Aquarell aus dem Jahr 19<strong>05</strong>, das<br />

verändert und in Teilen ergänzt wurde, um<br />

die kulturgeschichtliche Spannweite des<br />

Themas zu verdeutlichen.<br />

Veranst.: Haus der Bayerischen<br />

Ge schich te, Gemeinde Aldersbach,<br />

<strong>Land</strong>kreis Passau<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />

2 x 2 Karten. Wer gewinnen möchte,<br />

schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />

(verlosung@kulmbacher-land.com) mit<br />

dem Stichwort „Bier in Bayern“<br />

(Einsen de schl.: 21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das<br />

Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Dorfschulmuseum Ködnitz<br />

Das in der ehemaligen Dorfschule untergebrachte<br />

Museum dokumentiert das Schulleben<br />

einklassiger <strong>Land</strong>schulen, wie sie in den ländlichen<br />

Gemeinden Bayerns seit Beginn der Schulpflicht<br />

im 19. Jahrhundert bis zur Auflösung dieses<br />

Schultyps 1969 üblich war.<br />

Auf zwei Stockwerken, deren Mittelpunkt jeweils<br />

der Schulsaal bildet, werden vor allem Lehr- und<br />

Lernmittel, Geräte, Bücher, Sammlungen und<br />

Präparate aus der Zeit von 1920 bis 1969 gezeigt.<br />

Die Fächer Handarbeit, Naturkunde und<br />

Geschichte werden durch entsprechende Exponate<br />

besonders gewürdigt. Wie der Dorfschulmeister<br />

die <strong>Land</strong>kinder unter richtete – hier können<br />

Sie es nachempfinden.<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober an Sonn- und<br />

Feiertagen 14-16 Uhr und nach telef. Verein ba -<br />

rung - ganzjährig geöffnet - auch mit Führungen<br />

Info: Tel. 09221/1529 u. 09227/5783<br />

www.dorfschulmuseum-koednitz.de<br />

82<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Internationaler Museumstag am Sonntag, 22. Mai<br />

Ausflugsziele<br />

Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern erscheint der reich bebilderte Katalog „Bier.<br />

Macht. Mün chen“ begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Münchner Stadtmuseum. Dem Einfluss des<br />

Phänomens „Bier“ auf Politik und Gesellschaft, auf die Entwicklung der Stadtkultur und die schönen Künste wird<br />

anhand von rund 700 Exponaten und teils einzigartigen historischen Abbildungen nachgespürt.<br />

Der unterhaltsame wie informative Ausstellungskatalog präsentiert die Anfänge der Braukunst, beleuchtet<br />

das althergebrachte Handwerk in Zeiten moderner Braukunst und wissenschaftlicher Methodik, zeichnet die<br />

wirtschaftliche Relevanz des Münchner Hellen als Exportschlager nach und hebt die identitätsstiftende<br />

Wirkung des Gerstensaftes auf die bajuwarische Kultur hervor. Experten schildern im lesenswerten Aufsatzteil<br />

die Entwicklung Münchens zur „Stadt des Bieres und der Kunst“, erläutern die Wechselwirkungen zwischen<br />

Gütesiegeln und Markenzeichen und zeigen moderne Qualitäts maßstäbe auf – auch und vor allem im Vergleich<br />

zum 500 Jahre alten Reinheitsgebot.<br />

Bier. Macht. München. 500 Jahre Münchner Reinheitsgebot in Bayern<br />

Hardcover mit Leseband, 352 Seiten, Format: 24 x 29,7 cm, 29,90 Euro. Das Buch zur Ausstellung im Münchner<br />

Stadtmuseum: 08.04.<strong>2016</strong> – 08.01.2017<br />

Aller Guten Dinge sind sieben! ‐<br />

7. Haus‐ und Hofmesse<br />

zum Internationalen Museumstag<br />

Gerätemuseum Bergnersreuth am 22.5. <strong>2016</strong> von 10‐17 Uhr<br />

Bereits zum siebten Mal geht das Gerätemuseum mit seiner Haus‐ und<br />

Hof messe am Internationalen Museumstag an den Start. Im malerischen<br />

Frei lichtteil, dem Hofraum und den Gärten laden 30 regionale Direkt ‐<br />

vermarkter und Kunsthandwerker zu einem unterhaltsamen und informativen<br />

Rundgang ein. Alles, was das Auge und den Gaumen erfreut wird<br />

angeboten, handwerklich hochwertig gefertigt, regional und saisonal<br />

frisch produziert.<br />

Für die neue Garten ‐<br />

saison gibt es die dazu<br />

passenden Gefäße<br />

und Objekte aus Glas,<br />

Keramik, Holz und<br />

Wei dengeflecht. Tex ‐<br />

tile Arbeiten, Minera ‐<br />

lien und Filz für Deko ‐<br />

rationszwecke von<br />

Kreativen aus der<br />

Region sind in verschiedensten<br />

Formen<br />

und Farben zu sehen.<br />

Mitmachen und Mitgestalten ist das Motto an vielen Ständen beim<br />

Seifenmachen, Schiefer klopfen, Klöppeln und Porzellanmalen. Nicht verpassen<br />

sollte man auch die Kindermoden schau.<br />

Für die Kinder gibt es wieder ein Forschungslabor, in dem mit Mikroskop<br />

und Binokularen Pflanzen und Kleinlebewesen mal richtig unter die Lupe<br />

genommen werden können. Selbstverständlich müssen dazu die kleinen<br />

Forscher erstmal auf Entdeckungsreise rund ums Museum gehen.<br />

Leckereien vom Grill, selbstgebackene Kuchen und frisches Brot aus dem<br />

Holzbackofen verwöhnen große und kleine Schlemmer.<br />

Weitere Infos unter: www.bergnersreuth.de oder Tel: 09233‐5225<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 83


Ausflugsziele<br />

Museumsfest im<br />

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz<br />

Das Museumsfest mit Markt, Musik und Vorführungen findet am<br />

Sonntag, den 29. Mai von 10 bis 18 Uhr statt.<br />

Viele Handwerker<br />

füh ren ihre Arbeit vor<br />

und bieten ihre<br />

Produkte an. Die<br />

Palette reicht vom<br />

Bienenzüchter bis<br />

zum Drechsler, von<br />

der Filzerin bis zur<br />

Näherin. Beim<br />

Korbmacher und bei<br />

Geschicklich -<br />

keitsspielen können<br />

sich Kinder selbst beschäftigen.<br />

Im<br />

Biergarten wird für<br />

das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Es spielen die<br />

Kulmbocher Stollmusikanten. Der Eintritt zum Museumsfest<br />

dient zum weiteren Ausbau des Museums.<br />

Kinderaktionen<br />

• Mittwoch, 18. Mai, 15 Uhr<br />

Wir pfeifen auf der Eberesche – Blasinstrumente aus Zweigen<br />

• Donnerstag, 19. Mai, 15 Uhr<br />

Rindensegelboot<br />

Die Gebühr für die Teilnahme an den Kinderaktionen beträgt<br />

3,- Euro und ein geringer Betrag für Material. Um Anmeldung<br />

unter 09251/3626 oder museum@kleinlosnitz.de wird gebeten.<br />

Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein<br />

Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns<br />

Von Donnerstag bis Sonn -<br />

tag, 26. bis 29. Mai, begibt<br />

man sich auf Burg Raben -<br />

stein wieder auf eine spannende<br />

Zeitreise zurück ins<br />

Mittelalter.<br />

Geboten wird ein umfangreiches<br />

Programm von<br />

Aktions künstlern, mittelalterliche<br />

Feld schlachten und<br />

Schaukämpfe, Puppentheater für Kinder und Feuershows am<br />

Abend. Histo rische Gruppen aus ganz Deutschland lagern vor der<br />

Kulisse der 800 Jahre alten Burg, Handwerker und Händler geben<br />

Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittel alters.<br />

Markteröffnung ist am Donnerstag, um 12:00 Uhr, durch den<br />

Herold.<br />

Für Musik sorgt die mittelalterliche Gruppe „Viesematente“.<br />

Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder 4 Euro Eintritt. Die Familien -<br />

karte (2 Kinder, 2 Erwachsene) kostet 20 Euro. Eintritt für Kinder<br />

unter Schwertlänge (1m) ist frei.<br />

Öffnungszeiten: Do.<br />

12-22 Uhr, Fr. 10-22<br />

Uhr, Sa.10-22 Uhr, So.<br />

10-19 Uhr.<br />

Anfahrt: Burg Raben -<br />

stein liegt in Ahorntal<br />

in der Fränkischen<br />

Schweiz zwischen<br />

Behringersmühle und<br />

Bayreuth.<br />

Großer<br />

Mittelaltermarkt<br />

26.-29. Mai <strong>2016</strong><br />

BURG RABENSTEIN<br />

Führungen + Konzerte<br />

SOPHIENHÖHLE<br />

aktive Tropfsteinhöhle<br />

GUTSSCHENKE<br />

mit Biergarten<br />

BURGHOTEL<br />

Zimmer + Events<br />

FALKNEREI<br />

mit Flugschau<br />

<br />

<br />

84<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Internationaler Museumstag am Sonntag, 22. Mai<br />

Ausflugsziele<br />

Museumsnacht <strong>2016</strong>:<br />

Der Vorverkauf für die die Bayreuther Museumsnacht, die am 11. Juni von<br />

20 Uhr abends bis 1 Uhr nachts stattfindet, hat bereits begonnen.<br />

Unter dem Motto „Perspektivwechsel“ verspricht sie einen außergewöhnlichen<br />

Blick auf Kunst und Kultur in Bayreuth. Nicht nur eingefleischte<br />

Museumsbesucher kommen dabei auf ihre Kosten.<br />

Bayreuths Museen haben sich für die<br />

Besucher der Museums nacht Einiges einfallen<br />

lassen. Ein vielfältiges Ausstellungs -<br />

pro gramm lässt keine Wünsche offen -<br />

vom klassischen Histo rischen Museum bis<br />

zu außergewöhnlichen Einblicken, wie sie<br />

das Deutsche Freimaurer museum vermittelt.<br />

Beim Kauf eines Einlassbändchens erhält<br />

jeder Besucher vier Postkarten, auf denen<br />

verschiedene Ausstellungsstücke der unterschiedlichen<br />

Museen abgedruckt sind. Auf der Rückseite findet sich ein<br />

Gewinnspiel, bestehend aus Fragen zu den jeweiligen Stücken. Wer seine<br />

ausgefüllten Postkarten in die bereit gestellten Sammelboxen wirft, nimmt<br />

an der Verlosung von 50 Tagestickets für die <strong>Land</strong>esgartenschau teil.<br />

Informationen im Internet unter www.museumsnacht.bayreuth.de<br />

Die Teufelshöhle in Pottenstein, größte Schauhöhle<br />

in Bayern, hat bis zum Ende der bayerischen Herbstferien wieder täglich von<br />

9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet,<br />

die Führungen (Dauer etwa<br />

45 Minuten) finden durchgehend<br />

statt. Neben der<br />

Schauhöhle hat auch wieder<br />

der Heilstollen täglich<br />

geöffnet. Weitere Infos –<br />

auch zum Veranstaltungs -<br />

programm „Kultur und<br />

Kinderkultur in der Teu -<br />

felshöhle <strong>2016</strong>“ sowie zu<br />

den beliebten Sonder führ -<br />

ungen gibt’s im Tourismus -<br />

büro Pottenstein, Tel. 09243/70841, per Mail (info@pottenstein.de) oder im<br />

Internet (www.teufelshoehle.de).<br />

BUCHTIP<br />

Andreas Wiesinger hat als ambitionierter<br />

Bergläufer im Lauf der Jahre eine große<br />

Leidenschaft für den Steinbock entwickelt.<br />

Mit viel Geduld, Gespür und<br />

Respekt nähert sich der Naturfotograf<br />

dem König der Tiere an und krönt seine<br />

intensiven Begegnungen mit fantastischen<br />

Bildern in traumhafter Natur.<br />

Durch die unzähligen Stunden im Reich<br />

der Steinböcke weiß er auch Wissenswertes und Hintergründiges über<br />

das Verhalten der faszinierenden Tiere zu erzählen, garniert mit der einen<br />

oder anderen persönlichen Anekdote. Die 28 Touren in<br />

„Wanderungen zu den Steinböcken“ führen von Oberbayern über das<br />

Salzburger <strong>Land</strong>, Tirol und Vorarlberg bis nach Südtirol.<br />

• Das 1. Steinbock-Wanderbuch für Oberbayern, Österreich und Süd -<br />

tirol • Mit 25 Hütten für die Übernachtung am Berg • Großartige<br />

<strong>Land</strong>schafts- und Steinbockbilder • Steinbock-Blog auf Facebook<br />

„Wanderungen zu den Steinböcken / aktuelle Sichtungen“ • Mit GPS-<br />

Daten zum Downloaden zur sicheren Wegfindung<br />

Andreas Wiesinger<br />

Wanderungen zu den Steinböcken<br />

Oberbayern, Österreich, Südtirol<br />

160 Seiten, 20,95 Euro, erschienen in der Frischluft-Edition.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte,<br />

schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Wanderungen zu den Steinböcken“ (Einsen de -<br />

schl.: 21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 85


Inge Kronberg<br />

Mein Leben vor dem Krabbenbrot<br />

Die Nordseegarnele Crangon crangon erzählt<br />

Badegäste beobachten die Krabbenfischer im Hafen,<br />

versuchen sich im Krabbenpulen und keschern selbst in<br />

den Prielen des Wattenmeeres. In diesem Buch erzählt<br />

die Krabbe selbst, wie und wo sie lebt, was sie frisst und<br />

wer sie frisst, wie sie groß wird und wie sie auf unseren<br />

Tellern landet. Touristen erfahren Wissenswertes aus ihrer<br />

Urlaubsregion, Eltern und Lehrende werden anhand<br />

der vertiefenden Zusatztexte so manche kindliche<br />

Nachfrage beantworten können.<br />

44 Seiten, 9,95 Euro, ersch. im Boyens Buchverlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte,<br />

schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Mein Leben vor dem Krabbenbrot“ (Einsen de -<br />

schl.: 21.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Das Familien-Freibad in Stadtsteinach<br />

- immer etwas Besonderes.<br />

In den Sommermonaten Juli und August der neuen Badesaison<br />

finden wieder viel Aktionen und Veranstaltungen statt.<br />

Genießen Sie mit uns das abwechslungsreiche Freizeitangebot der Aqua-<br />

Aktiv-Tage mit Aqua-Gymnastik, Langen-Bade-Nächten, Kinderspiel-Aktions -<br />

tage und vieles mehr.<br />

Wir würdigen Ihr Ehren amt-Engagement – Verbilligter Eintritt für<br />

alle Besitzer der Ehrenamtskarte des <strong>Land</strong>kreises Kulmbach.<br />

Das Stadtsteinacher Fa -<br />

mi lien-Freibad bietet<br />

Badevergnügen für die<br />

Großen und die Kleinen.<br />

Wer Entspannung in der<br />

Freizeit sucht, ist hier<br />

ebenfalls richtig, denn<br />

auf der großzügig angelegten<br />

Liegewiese lässt es<br />

sich schön faulenzen. Ein<br />

netter Spiel- und Erho -<br />

lungsbereich im und am<br />

Kinderplanschbecken lädt unsere kleinen Badegäste zum Vergnügen ein.<br />

Die Öffnungszeiten sind von Saisonbeginn<br />

bis 31. Mai jeweils von 8 Uhr bis 19 Uhr,<br />

vom 01. Juni bis 15. August von 8 Uhr bis<br />

20 Uhr sowie vom 16. August bis Saison -<br />

ende von 8 Uhr bis 19 Uhr.<br />

In den Sommermonaten bietet man den<br />

Gästen des Stadtsteinacher Freibades ein<br />

besonderes Vergnügen, an sehr heißen<br />

Tagen und bei einem entsprechenden<br />

Bedarf bleibt das Schwimmbad bis zu<br />

1 Stunde länger geöffnet.<br />

86<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Schwimmbad Thurnau<br />

herrliche, sonnige Lage direkt neben dem Sportplatzgelände;<br />

50-m-Becken; 3er-Sprungturm;<br />

umgestalteter Kinderbereich;<br />

Rutsche für die kleinen Badegäste im Nichtschwimmerbereich;<br />

große Liegewiese mit Kinderspielplatz;<br />

Kiosk mit Sonnenterrasse; Beach-Volleyball-Feld<br />

Info: Aktuelle Öffnungszeiten unter Tel. 09228/99 66 57<br />

oder Tel. 09228/951-0 bzw. auf der Homepage des<br />

Marktes Thurnau unter www.thurnau.de<br />

Viel Spaß im beheizten<br />

Schwimmbad Thurnau<br />

Ein Besuch im Thurnauer Freibad lohnt sich allemal. Neben<br />

dem 3m-Sprungturm, den hauptsächlich die Jugendlichen nutzen<br />

werden, kommen auch alle Sportler im 50m Schwimmbecken<br />

auf ihre Kosten, wo sie ihre Bahnen ziehen können.<br />

Auch für die kleinen Badegäste steht eine Rutsche im Nichtschwimmerbecken<br />

sowie ein umgestalteter Kinderbereich bereit.<br />

Relaxen kön nen Sie dann auf der herrlichen Liegewiese,<br />

an die ein Kinderspielplatz angegliedert ist. Die Kinder hat<br />

man somit immer bestens im Blick.<br />

Bei schönem Wetter ist das Bad täglich von 9-20 Uhr geöffnet<br />

(Einlass bis 19 Uhr).<br />

Freibad Thurnau<br />

Bade- und Freizeitanlage<br />

Goldbergsee Marktschorgast<br />

Der Goldbergsee<br />

bei Marktschorgast<br />

Wildromantisch präsentiert sich der in Markt schorgast<br />

gelegene Gold berg see. Neben dem unnachahmlichen<br />

Felsennaturbad stehen den Besuchern auch ein Nichtschwimmerbecken<br />

mit Rutsche sowie ein Kinderplanschbecken<br />

zur Verfügung. Für das leibliche Wohl<br />

sorgt ein Kiosk mit großzügigen, sonnigen und schattigen<br />

Sitzmöglichkeiten. Zur Freizeitgestaltung stehen<br />

weiterhin Tischtennis- und Kinderspielplatzanlagen zur<br />

Verfügung.<br />

Große Liegewiese mit schattigen und sonnigen<br />

Plätzen sowie kleinere Liegewiesen im Bereich der<br />

Kinder- und Nichtschwimmer becken. Sani tär anlagen<br />

mit Duschen und Umkleide kabinen. Parkplätze stehen<br />

kostenlos und ausreichend zur Verfügung.<br />

Freibad Himmelkron<br />

Freibad Himmelkron<br />

Grenzenloser Badespaß wird auch im Himmelkroner Freibad<br />

geboten, das unter anderem mit einem Kinderplanschbecken,<br />

dem Sportplatz, reichlich Parkplätzen, einer Liegewiese,<br />

einer Spielwiese und einem Tennisplatz aufwarten<br />

kann. Dazu kommen angenehme 23 Grad Wassertemparatur<br />

und ein Beachvolleyballfeld, auf dem man sich nach Herzenslust<br />

austoben kann.<br />

in schöner Lage<br />

Telefon 0 92 27 / 44 48<br />

Wassertemperatur 23 Grad - beheizt - Umwälzanlage<br />

Sportplatz - Parkplätze - Kinderplanschbecken<br />

Liegewiese - Spielwiese - Tennis - Beachvolleyballfeld<br />

Freundlichst lädt ein Gemeinde Himmelkron<br />

Infos: Badeanstalt Goldbergsee,<br />

Tel. 09227/ 940 244 oder beim<br />

Markt Marktschorgast, Tel. 09227/ 9430-0,<br />

Email: poststelle@marktschorgast.de und<br />

www.marktschorgast.de<br />

Saison: Eröffnung Christi Himmelfahrt,<br />

<strong>05</strong>.<strong>05</strong>.<strong>2016</strong> bis September, Badeanlage<br />

und Kiosk täglich bei Badewetter geöffnet.<br />

günstige Eintrittspreise<br />

Direkt an die Bade- und Freizeitanlage<br />

angeschlossen, befindet sich ein<br />

Jugendzeltplatz mit Sanitärgebäude<br />

und Feuerstellen.<br />

Infos unter: www.marktschorgast.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 87


Freibad Mainleus –<br />

ein Schmuckstück in der Natur<br />

Das Freibad Mainleus öffnet Mitte Mai seine Pforten und präsentiert sich<br />

seinen Besuchern in strahlendem Glanz, und das im wahrsten Sinne des<br />

Wortes: Die Badebegeisterten aus Stadt und <strong>Land</strong> können sich nämlich in<br />

einem für die Region einmaligen Edelstahlbecken vergnügen. Aber nicht<br />

nur das; trotz der beim<br />

Umbau 1997 erteilten<br />

Auflagen – das denkmalgeschützte<br />

Flair musste bei<br />

der Erneu erung erhalten<br />

werden – wurde traditionelles<br />

mit modernen in harmonischen<br />

Einklang gebracht.<br />

So gilt das Main -<br />

leuser Frei bad seit langem<br />

als Geheimtipp für Famili -<br />

en, die Ba de spaß pur erleben<br />

wollen. Ange fangen von der großen Liege wie se, dem angrenzenden<br />

Mutter-Kind-Bereich mit vielen tollen Spielgeräten für alle Kids in unmittelbarer<br />

Nähe der Cafeteria bis hin zu der abenteuerlichen Groß wasser -<br />

rutsche mit separatem Aus lauf becken, die Speedrutsche, dem Strömungs -<br />

kanal mit integrierten Sprudel- und Ma ssa ge einrichtungen, es wird für alle<br />

Alters stufen etwas geboten. Schauen Sie einfach mal vorbei und überzeugen<br />

Sie sich selbst von der romantischen Idylle des an den Ufern des<br />

Maines gelegenen Horn schuch-Bades, ein Schmuck stück im Mainleuser<br />

<strong>Land</strong>.<br />

Wirsberger Riesenwasserrutsche –<br />

ein echter Renner<br />

Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.<br />

Eingebettet in romantischer, sonnendurchfluteter Naturkulisse zieht es Jahr<br />

für Jahr Tausende von Badebegeisterten aus nah und fern in seinen Bann.<br />

Die auf angenehme Temperaturen beheizten Kinderbecken, Nichtschwim -<br />

merbecken und Schwimmerbecken profitieren zusätzlich von der optimalen<br />

Sonneneinstrahlung. Neben dem angenehm warmen, beheizten Bade -<br />

becken mit einer Länge von 25 Metern, geht es auf der Riesenwasserrutsche<br />

actionreich zu. Die Rutsche ist in dieser Form seit 30 Jahren in ganz<br />

Nordbayern einmalig. Über 117 Meter lang ist der Rutschspaß von der<br />

Bergstation über den Jump durch den Kreisel hinein ins beheizte<br />

Badebecken. Für die Sicherheit sorgen die beiden Bademeister sowie das<br />

Wachteam der DLRG-Ortsgruppe Wirsberg.<br />

Die Kleinsten können sich im Planschbecken mit Quallerinsel tummeln. Für<br />

erlebnisreiche Stunden gibt es weitere Aktivposten: Tischtennisplatten,<br />

Trampolin, Kleinfeld-Fußballplatz, Beach-Volleyballfeld, Kinderspielplatz,<br />

ausgedehnte Liegewiesen, Kiosk mit Sonnenterrasse.<br />

Besonders familienfreundliche Preise sind ein Markenzeichen des Wirs -<br />

berger Freizeitbades. Donnerstags haben Kinder oder Jugend -<br />

liche bis 18 Jahre in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.<br />

Weitere Informationen unter Tel. 09227/9320 und im Internet unter<br />

www.wirsberg.de.<br />

88<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Das Naherholungszentrum Trebgast<br />

Badesee Trebgast<br />

»Natur pur«<br />

Der schönste Naturbadesee<br />

Oberfrankens im Naherho -<br />

Iungszentrum Trebgast verfügt<br />

auch heuer wieder über beste<br />

Wasserqualität (EU-Badegewässer).<br />

Das optimal gepflegte See -<br />

areal bietet nicht nur die Möglichkeit<br />

zum Baden, sondern<br />

auch zum Tretbootfahren,<br />

Beach-Volleyball, Fußball oder<br />

Tischtennis, Aktiv- und Gesundheitspark<br />

Trebgast mit 22 km<br />

ausgewiesenen Strecken für<br />

Nordic-Walking, Biking und<br />

Trailranning.<br />

Der Mutter-Kind-Bereich mit<br />

Nicht schwimmer zone, Flachstrand,<br />

Spielplatz und Wickelraum<br />

garantieren Badespaß<br />

auch für die Kleinsten. Übrigens<br />

ist der Trebgaster Badesee mit<br />

klarem QueIIwasser gespeist,<br />

und somit steht dem ungetrübten<br />

Badespaß nichts mehr im Wege.<br />

Trebgaster Seefest<br />

12.-14. August <strong>2016</strong><br />

Erwachsene<br />

Badesee Trebgast<br />

Eintrittspreise und Leihgebühren <strong>2016</strong><br />

Einzelkarte ...........................2,50 Euro<br />

Feierabendtarif ab 17 Uhr ................1,00 Euro<br />

Inhaber Ehrenamtskarte ..................1,00 Euro<br />

Zehnerkarte ........................20,00 Euro<br />

Saisonkarte.........................35,00 Euro<br />

Kinder und Jugendliche Einzelkarte ...........................1,50 Euro<br />

von 6 bis 16 Jahren Feierabendtarif ab 17 Uhr ................0,75 Euro<br />

(Schüler, Studenten, Inhaber Ehrenamtskarte ..................0,75 Euro<br />

Schwerbehinderte)<br />

Zehnerkarte ..........................8,00 Euro<br />

Saisonkarte.........................15,00 Euro<br />

Kinder bis 6 Jahre........................... ..........................................Frei<br />

Familienkarte<br />

(2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern)............... ...................6,00 Euro<br />

Schulklassen, Jugendgruppen.....................................1,00 Euro/Pers.<br />

Tretboot mit Rutsche<br />

5 Personen...........1/2 Std. / 6,00 Euro<br />

Unser Naturistenverein<br />

stellt sich vor:<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Sa., 28. und So., 29. Mai<br />

● Im idyllisch gelegenen Trebgasttal finden Sie abseits von Lärm und Trubel Erholung für<br />

die gesamte Familie.<br />

● Optimale Erreichbarkeit mit dem Rad durch die direkte<br />

Anbindung an den Radweg Richtung Bayreuth<br />

● 60.000 m 2 großes Freizeitparadies<br />

● großer Spielplatz, Kinderbereiche, Spielwiesen<br />

● Fun-Park, Beach-Volleyball<br />

● Rundwanderweg um den See<br />

● Aktiv- und Gesundheitspark<br />

● Kiosk mit Terrasse<br />

● Hotspot<br />

● Liegebereiche – Tretboote<br />

● Einmalige Naturkulisse<br />

●<br />

Voranzeige:<br />

4.6. Beachclubbing<br />

11.6. Triathlon Bayerische Meisterschaft<br />

12.-14. 8. Trebgaster Seefest<br />

Eine Einrichtung der Gemeinde Trebgast<br />

www.trebgast.de<br />

www.sonnland-bayreuth.de<br />

Samstag ab 14 Uhr für<br />

alle Gäste (textil)<br />

Sonntag ab 9 Uhr für<br />

Naturisten<br />

(Petanqueturnier)<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 89


Branchenverzeichnis<br />

Farben<br />

Flaschnerei<br />

Treppenbau<br />

Albert-Ruckdeschel-Str. 1 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/4255 * Fax 09221/87278<br />

info@flaschnerei-beszczynski.de * www.flaschnerei-beszczynski.de<br />

- Ausfuḧrung sämtl. Flaschnerarbeiten in Kupfer, Zink, Aluminium<br />

und Edelstahl<br />

- Blechbedachungen - Blechverkleidungen<br />

- Kaminverkleidungen - Fassadenverkleidungen<br />

- Altbausanierung - Giebelverkleidungen<br />

- Prefa-Dachsysteme - Bedachungen aller Art<br />

- Trapezblecheindeckungen - Ziegeleindeckungen<br />

- Garagenabdichtungen - Gerüstarbeiten<br />

Die Werkstatt für gute und solide Arbeit<br />

Elektro<br />

Getränke<br />

Getränke Rausch<br />

Getränkemarkt – Fachhandel<br />

Der <strong>Land</strong>bierspezialist<br />

Katschenreuth 1 - 3<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 09221 / 764 88 und 764 49<br />

Fax 09221 / 76459<br />

Massivholzhaus<br />

90<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Branchenverzeichnis<br />

Heizung, Sanitär<br />

Autozubehör<br />

Motorgeräte<br />

Schneiderei<br />

Beton-Natursteine<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr., 8-12 und 13-17 Uhr,<br />

Mi. 8-12 Uhr – Sa. 9-12 Uhr<br />

Unterpurbach 32, 95326 Kulmbach<br />

Tel. 09221/93134<br />

www.eichner-motorgeraete.de<br />

Recycling<br />

Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!<br />

Schneiderei<br />

H GEN<br />

Inhaberin<br />

Tanja Schneider<br />

Oberhacken 3<br />

95326 Kulmbach<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

in unseren Räumen<br />

im Oberhacken 3,<br />

gleich rechts<br />

neben dem Rathaus.<br />

ÖFFNUNGZEITEN<br />

Mo. u. Sa.<br />

Di. - Fr.<br />

Strumpfwaren<br />

von<br />

Oder rufen Sie uns an,<br />

wir helfen Ihnen gerne weiter:<br />

Tel.: 0 92 21 - 31 89<br />

Elektroinstallation<br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

8.30 - 18.00 Uhr<br />

aus Beton und<br />

Natursteinen<br />

für Haus, Hof und Garten<br />

• Treppen • Fensterbänke<br />

• Platten • Sonderanfertigungen<br />

95326 Kulmbach-Katschenreuth 6<br />

Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96<br />

Internet: www.sprute-kulmbach.de<br />

E-mail: info@sprute-kulmbach.de<br />

Taxi<br />

Taxi-Kerl<br />

Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />

Taxiunternehmen<br />

Inh. Dieter Degelmann<br />

0 92 21<br />

4544<br />

Stadt-, Fern-, Krankenund<br />

Besorgungsfahrten<br />

Taxi bis zu 6 Personen!<br />

Hans-Herold-Str. 2<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 91


Automarkt<br />

Der AYGO x-wave.<br />

Go fun yourself.<br />

Ob auf schicken Boulevards oder in kleinen<br />

Gassen: Der AYGO ist überall zu Hause und<br />

dank seiner Wendigkeit ideal, um die Stadt<br />

zu erobern. Mit dem markanten Faltdach<br />

surft Fahrspaß rein in den AYGO x-wave:<br />

Einfach das Faltdach elektrisch zurück fah-<br />

ren, sich den Fahrtwind um die Nase<br />

wehen lassen und die Sonne genießen!<br />

• Elektrisches Faltdach, schwarz<br />

• 15"-Leichtmetallfelgen silber, 6<br />

Speichen<br />

• Nebelscheinwerfer,<br />

integriert<br />

• Multimedia-Audiosystem<br />

x-touch mit Touchscreen,<br />

Bluetooth und 4<br />

Lautsprechern<br />

• Rückfahrkamera<br />

Ganz gleich, welcher Style – mit<br />

dem cleveren Einsteigeran ge -<br />

bot von Toyota Finan cial Ser -<br />

vices gibt es funtastischen Fahr -<br />

spaß mit dem AYGO.<br />

92<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.<strong>Kulmbacher</strong>-<strong>Land</strong>.com<br />

Automarkt<br />

Günther Zink<br />

Oldtimer Katalog Nr. 30<br />

Europas größter Marktführer -<br />

Jubiläumsausgabe 30 Jahre<br />

Einen Oldtimer zu besitzen, einen Oldtimer<br />

zu fahren, das galt lange Zeit als elitäres<br />

Steckenpferd für sehr reiche Leute. Doch das<br />

hat sich in den letzten Jahren sehr geändert.<br />

In seinem 30. Erscheinungsjahr präsentiert<br />

DAS Nachschlagewerk der Old timer szene<br />

wieder rund 1300 Fahrzeuge von mehr als<br />

150 Herstellern detailliert in Wort und Bild,<br />

mit technischen Daten und aktuellen<br />

Sammler preisen. Europas umfangreichster<br />

Marktführer für klassische Automobile.<br />

Mit aktuellen Classic-Data-Sammlerpreise und Empfehlungen für künftige<br />

Klassi ker!<br />

448 Seiten, 19,99 Euro, erschienen im Heel-Verlag<br />

Hans Hamer<br />

Unser Le Mans<br />

Siegfried Rauch. Steve McQueen –<br />

Der Film. Die Freundschaft. Die<br />

Fakten<br />

Steve McQueen – Schauspieler, Filme -<br />

macher, Rennfahrer. Und Freund. Siegfried<br />

Rauch, der im Filmklassiker „Le Mans“ seinen<br />

unnachgiebigen Rivalen spielt, schloss in<br />

Wirklichkeit eine innige Freundschaft mit<br />

ihm. Er führt uns durch dieses Buch und berichtet<br />

erstmals davon, wie das damals war.<br />

Wie McQueen wirklich war, wenn er zuhause<br />

bei der Familie Rauch Sauerkraut aß oder<br />

mit den Kindern spielte. Wie er ihr Patenonkel wurde. Dass der „King of Cool“<br />

ein ganz normaler Mensch sein konnte, der sich in den Bayrischen<br />

Herrgottswinkel verliebt hatte. Und der verstand, dass Rauch nicht nach<br />

Hollywood wollte.<br />

208 Seiten, 29,90 Euro, erschienen im Delius-Klasing-Verlag<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 93


Automarkt<br />

Hartmut Lehbrink<br />

90 Jahre Nürburgring: Die Geschichte der Nordschleife<br />

„When you’re in the car, the lights go out.“ So<br />

beschreibt Sir Jackie Stewart den Moment, als<br />

er auf dem Nürburgring zu einem Rennen startet.<br />

Und nachvollziehbar ist sein Gedanke,<br />

denn nirgendwo auf der Welt war und ist das<br />

Fahren gefährlicher als auf dem Nürburgring.<br />

Die Nordschleife dort führt über Berge, durch<br />

Täler und windet sich durch dichten Wald am<br />

Fuße einer alten Burg. Dieser Ort hat etwas<br />

Mystisches, viele Rennfahrer zieht er in seinen<br />

Bann. Sie bezeichnen den Nürburgring als die<br />

eindrucksvollste Rennstrecke der Welt.<br />

Dieser Bildband erzählt von der inzwischen 90-jährigen Geschichte der<br />

„Grünen Hölle“ - und der Stars des Rennsports, die auf dem Nürburgring<br />

um ihr Überleben gefahren sind. Autor Hartmut Lehbrink, der selbst seit<br />

Anfang der 1950er Jahre bei zahlreichen Rennen am Nürburgring dabei war,<br />

hat die Überlebenden aufgesucht, interviewt und ihre Geschichten und<br />

Emotionen eingefangen. Auch die, die es nicht mehr geschafft haben, ihre<br />

Geschichten weiterzugeben, hat er porträtiert. So entsteht ein einzigartiges,<br />

ganz persönliches und zugleich doch kollektives Bild vom Nürburgring, das<br />

es bisher noch nicht gegeben hat.<br />

Mit Renngrößen wie Sir Jackie Stewart, Hans Herrman, Stirling Moss, Jochen<br />

Mass, Walter Röhrl, Motorrad-Star Toni Mang, Radrennfahrer Rudi Altig.<br />

272 Seiten, 49,90 Euro, erschienen im Delius-Klasing-Verlag<br />

Mit dem Sternfahrt-Team<br />

sicher auf zwei Rädern<br />

Die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei hat im Vorfeld der 16. Motorradsternfahrt zu einem<br />

Sicherheitstraining eingeladen. Dabei gab ein ADAC-Instruktor den<br />

Bikern wertvolle Tipps<br />

Dass die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei ein Herz für Motorradfahrer hat, ist<br />

längst bekannt. Seit 2001 lädt sie alljährlich in die heimliche<br />

Hauptstadt des Bieres ein, wenn Ende April die Sternfahrt stattfindet.<br />

Für zwei Tage wird dann die Markgrafenstadt zum Bikermekka, und<br />

bis zu 40.000 Gäste besuchen das bunte Spektakel. Doch die<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Brauerei tut noch weitaus mehr für die Zweiradfreunde:<br />

Jetzt hat sie erstmals zu einem Motorradfahrsicherheitstraining eingeladen.<br />

Dem kühlen Wetter trotzend fanden sich auf dem ADAC-Gelände viele<br />

Motorrad-Enthusiasten aller Altersgruppen zusammen, um ihre Fahr künste<br />

zu verbessern. Alexander Czech vom Oberfränkischen Polizei präsidium<br />

gehörte ebenso dazu wie Pfarrer Stefan Lipfert, der auf der Sternfahrt sonntags<br />

den Motorrad-Gottesdienst hält. Auch das Orga-Team der Kulm -<br />

bacher Motorradsternfahrt war durch Natalia Balacka aktiv vertreten.<br />

„Viele Partner und Gestalter der Sternfahrt kommen am 23. und 24. April<br />

mit dem eigenen Motorrad zu dem Event. Umso wichtiger ist es, dass auch<br />

sie sich rechtzeitig mit ihrer Maschine auseinandersetzen und entsprechend<br />

auf die nächste Sternfahrt in Kulmbach vorbereiten“, erklärt Balacka<br />

die Intention des Fahrsicherheitstrainings.<br />

Neben den Gestal tern<br />

der Sternfahrt, hatten<br />

zudem Jour nalisten<br />

sowie Besu cher der<br />

Sternfahrt die<br />

Chance, das Thema<br />

mal aus einer anderen<br />

Perspek tive kennenzulernen.<br />

Und dabei<br />

so manches Vorurteil<br />

über die Freunde<br />

schwerer Ma schinen<br />

über Bord zu werfen.<br />

So tauschte der eine<br />

oder andere den Sessel in der Redaktion gegen die Sitzbank eines heißen<br />

Ofens.<br />

Günther Zaloga, Ausbildungsmoderator des ADAC Nordbayern, machte<br />

die Gäste mit dem großzügig angelegten Trainingsgelände in Schlüsselfeld<br />

vertraut und gab ihnen wertvolle Tipps, die lebensrettend sein können.<br />

Wie reagiere ich, wenn mir ein Auto die Vorfahrt nimmt? Wie komme ich<br />

am sichersten durch die Kurven? Wie bremse ich am effektivsten? Worauf<br />

kommt es jetzt beim Start in die neue Saison an? Und, und, und....<br />

Doch grau ist alle Theorie, und schon bald starteten die Motoren auf der<br />

Strecke. Die hatte es in sich. Der Parcours forderte den Teilnehmern höchste<br />

Konzentration ab, zumal der noch nasse und kalte Asphalt nicht sehr<br />

viel Grip bot. Also tasteten sich die Teilnehmer Stück für Stück vor an die<br />

Grenzen der Reifenhaftung, verfeinerten ihre Kurventechnik oder lernten<br />

viel darüber, wie sich ihre Maschine in den unterschiedlichen Situationen<br />

verhält. Auf diese Weise profitierten nicht nur die (jungen) Fahranfänger,<br />

sondern auch die alten, versierten Hasen, die schon seit Jahrzehnten im<br />

Sattel sitzen: Als Biker lernt man(n) nie aus.<br />

94<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!