Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
INHALT<br />
02 Gartenmöbel Schmidt<br />
03 Impressum<br />
<strong>04</strong>-11 Gesundheit & Wellness<br />
12-21 Gartenecke<br />
22-25 Mode Stile<br />
26-73 Tips, Termine und<br />
Veranstaltungen<br />
31 Finanzratgeber<br />
41 Akademie des Handwerks<br />
42-44 Eröffnung des<br />
Rot-Main-Auenweges<br />
S. 47 Oratorium „Der Mönch am<br />
Meer“ in der St. Petri Kulmbach<br />
50-53 500 Jahre Bayerisches<br />
Reinheitsgebot mit<br />
Gastronomie<br />
74-79 Automarkt<br />
80-81 Branchenverzeichnis<br />
82 Fabrikverkauf<br />
83 Bayerische Rundschau<br />
84 <strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Titel: »<strong>Kulmbacher</strong> Biker-Event«<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in einer Auflage<br />
von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bayreuth,<br />
Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld, Kronach, Münchberg,<br />
Stammbach, Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.<br />
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Juli 2015. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 3
4<br />
„Zamm‘ geht‘s“ -<br />
Wenn die Kleinen Großes leisten<br />
· „Zamm‘ geht s“:<br />
Ganz Oberfranken räumt Spielplätze auf<br />
· Aktionstage sind am 9. und 30. April <strong>2016</strong><br />
· Kostenfreie Erfrischungen für alle teilnehmenden<br />
Teams<br />
· Verlosung attraktiver Gewinne<br />
Nach der großartigen Resonanz in<br />
den letzten Jahren, heißt es auch in<br />
diesem Jahr: „Wie geht’s? Zamm‘<br />
geht’s!“ Unter dem Motto „Zamm‘<br />
geht s“ ruft Bad Brambacher zum<br />
großen Frühjahrsputz auf Ober -<br />
frankens Spielplätzen auf. Auf ge -<br />
rufen sind hierbei alle großen und<br />
kleinen Helfer, an den Aktions -<br />
tagen 9. und 30. April tatkräftig anzupacken.<br />
Neben sauberen Spiel -<br />
plätzen und jeder Menge Spaß für<br />
die Kinder, winken attraktive Ge -<br />
win ne für alle angemeldeten Teams. Zudem wird die Gemeinschafts -<br />
leistung mit kostenfreien Erfrischungen von Bad Brambacher belohnt.<br />
Attraktive Gewinne belohnen den Einsatz<br />
Da so viel Arbeit durstig macht,<br />
wird die Gemeinschaftsleistung<br />
aller Helfer mit kostenfreien<br />
Erfrischungs getränken belohnt.<br />
Freuen dürfen sich die Teams<br />
auf erfrischendes „Bad Bram -<br />
bacher Mineralwasser“ sowie<br />
die fruchtig leckere „Bad Bram -<br />
bacher Garten-Limona de“. Und<br />
insbesondere für die Eltern gibt<br />
es das prickelnd-fruchtige „Mönchshof Natur Radler“ bzw. die alkoholfreie<br />
Brau spezialität „Mönchshof Naturtrübs“ zum Probieren. Außerdem verlost<br />
Bad Brambacher unter allen<br />
Teilnehmern hochwertige<br />
Spielgeräte, darunter<br />
fünf Federwippen und fünf<br />
Kletterwände. Zudem werden<br />
für die ganz Kleinen 75<br />
Steh- bzw. Sitzroller verlost.<br />
Letztes Jahr haben sich<br />
übrigens rund 10.000 kleine<br />
und große Helfer bei der<br />
Spielplatz-Aktion in ganz<br />
Oberfranken beteiligt und<br />
damit zahlreiche Spiel plät ze wieder auf Vordermann gebracht. „Mal sehen,<br />
ob dieses Jahr noch mehr zamm‘ geht“, spornt Jens Bunzel, Produktmanager<br />
der Bad Brambacher Mineralquellen, an.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
Kochen und Genießen mit den<br />
„Bayerischen Bierprinzessinnen“<br />
Alljährlich kürt der Bayerische Brauerbund die Bayerische Bierkönigin.<br />
Die sieben ausgewählten Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen<br />
Bierkönigin <strong>2016</strong> sind am 07. April wie jedes Jahr zum Briefing und<br />
„Trainingslager“ im Bayerischen Brauereimuseum und im MUPÄZ. Zehn<br />
Teilnahmeplätze für den informativen<br />
und geselligen<br />
Abend sind ab 20.00 Uhr<br />
ausnahmsweise für<br />
Besucher möglich (außerhalb<br />
des Wettbewerbes).<br />
Die Gäste können ab 20.00<br />
Uhr dabei sein und einen exklusiven<br />
Blick hinter die Kulis -<br />
sen werfen, die Aspiran tin nen<br />
für das Amt der Bierkönigin<br />
kennenlernen, am hochkarätigen<br />
Bierseminar von Walter<br />
König teilnehmen und mit<br />
den jungen Damen das „bierige<br />
Menü“ des Chefkochs<br />
und Biersommeliers Thomas<br />
Rebnitz genießen!<br />
Die sieben Finalistinnen zur Wahl der Bierköni -<br />
gin im vergangenen Jahr umrahmt von Otto<br />
Zejmon, Vorstand der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei AG<br />
(links) und Dr. Lothar Ebbertz, Hauptge -<br />
schäfts führer vom Bayerischen Brauerbund<br />
e.V., München (rechts).<br />
10 Teilnahmeplätze für diesen Abend stehen zur Verfügung.<br />
Ein besonderer Abend für 10 exklusive Gäste, je Person 59,00 Euro.<br />
Anmeldung unter Tel. 09221/ 805-14.<br />
Wie alle Jahre findet auch heuer wieder<br />
ein Plakatwettbewerb statt.<br />
Und so geht’s: Die Anforderungen an das Plakat liegen auf der Hand. Das<br />
Fest, die „67. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche“ mit ihrem Veranstaltungsdatum, 30.<br />
Juni bis 7. August, muss schnell und einprägsam kommuniziert werden.<br />
Darüber hinaus gilt es aber auch den Kern der Veranstaltung zu interpretieren<br />
und gestalterisch auf den Punkt zu bringen – dabei bleibt es natürlich jedem<br />
selbst überlassen, wo der Schwerpunkt gesetzt wird.<br />
Hier die wichtigsten Formalien auf einen Blick:<br />
Einsendeschluss: 30. April <strong>2016</strong>. Arbeiten sind nur in<br />
digitaler Form einzureichen. Bereitstellung von druckfähigen<br />
Daten im Falle der Siegerehrung<br />
Was für eine Ehre!<br />
Das Preisgeld von 1.000 Euro ist natürlich ein attraktiver<br />
Preis für viele Hobby künstler, doch wirkt es fast<br />
schon nebensächlich, wenn man bedenkt, welche Ehre<br />
dem Motiv zuteilwird. Neben Plakaten, welche ab<br />
Anfang Juli die Schaufenster zahlreicher Läden in der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Innenstadt schmücken, wird das preisgekrönte Bierfest-Motiv<br />
<strong>2016</strong> auch den limitierten Bierkrug sowie T-Shirts zieren. Beide Artikel genießen<br />
mittlerweile Kultstatus und haben sich zu beliebten Souvenir- und<br />
Sammlerstücken entwickelt. Wer von sich behaupten kann, das ist mein<br />
Motiv, der genießt auf breiter Front Anerkennung – zumindest unter den<br />
vielen tausend <strong>Kulmbacher</strong> Bierwochen-Besuchern, die auch dieses Jahr wieder<br />
in und um den Stadl erwartet werden.<br />
Informationen unter www.kulmbacher-bierwoche.de..
5
Gesundheit & Wellness<br />
BUCHTIP<br />
Unsere Philosophie<br />
Höchste Qualität – das ist unser Ziel. Als<br />
biozer tifiziertes Familienunter nehmen vertreten<br />
wir eine nachhaltige, ökologisch verträgliche<br />
Lebens- und Arbeitsweise. Das<br />
zeigt sich zum Beispiel darin, dass wir die<br />
Marienölmühle mit 100 % Ökostrom betreiben.<br />
So helfen wir, unsere Umwelt und<br />
unser Klima zu schützen.<br />
Die hochwertigen Naturprodukte aus der<br />
Marienölmühle sind reich an Omega-Fett -<br />
säuren. Diesen hohen natürlichen Anteil erhalten<br />
wir, indem wir die Öle ausschließlich<br />
gekühlt pressen. Im Gegensatz zur üblichen<br />
Kaltpressung, bei der lediglich keine<br />
Hitze zugeführt wird, steht unser Verfahren<br />
für den höchstmöglichen Schutz der natürlich<br />
wertvollen Ölbestandteile.<br />
Unsere wassergekühlte Zehlendorfer Öl -<br />
müh le ist eine Spezialkonstruktion, deren<br />
Wasserkreislauf mit einem zusätzlichen<br />
Kühlaggregat ausgestattet ist. So erreichen<br />
wir, dass die Temperatur unserer Öle 38 °C<br />
zu keinem Zeitpunkt übersteigt.<br />
Die Produkte<br />
• Leindotteröl • Leinöl • Goldleinöl<br />
• Kokosfett • Kokosmus<br />
Die Herstellung<br />
Die Öle aus der Marienölmühle haben<br />
Rohkostqualität. Das erreichen wir durch<br />
den Einsatz unserer wassergekühlten<br />
Zehlendorfer Ölmühle: Sie garantiert den<br />
Erhalt aller wertvollen Ölbestandteile – für<br />
Ihre Gesundheit.<br />
Weitere Verkaufsstellen<br />
• Biolino in Rothwind • Freiraum in<br />
Bad Steben • By Bio in Helmbrechts<br />
• Fettnäpfchen in Döllnitz/Thurnau<br />
Marienölmühle • Marienweiher 103 • 95352 Marktleugast<br />
Telefon 09255 / 808 15 11 • info@marienoelmuehle.de • www.marienoelmuehle.de<br />
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 9 - 16 Uhr, sowie nach Vereinbarung<br />
Sebastian Viellechner ist seit seiner Kindheit<br />
tief mit der Natur verwurzelt, was der<br />
Begleiter seiner Kräuterwanderungen und<br />
der Zuhörer seiner Vorträge auf Anhieb<br />
spürt. In diesem Buch gibt der zertifizierte<br />
Kräuter pädagoge und Naturkenner sein<br />
umfassendes Wissen, seinen Weg preis.<br />
Dabei rückt er nicht nur im Jahreszyklus in<br />
die Natur aus, um Wildkräuter, Gemüse und<br />
Früchte zu sammeln, die er anschließend in<br />
seiner Kräuter werkstatt zu Gelee, Essig, Tee,<br />
Sirup, Likör, Wein, Salben oder Tinkturen<br />
verarbeitet oder in Kräuterbuschen und<br />
Duftkissen verwandelt. Mindestens ebenso<br />
wichtig ist ihm die Vermit tlung seiner<br />
Lebensphilosophie, in der die kulinarische<br />
Erlebniswelt eine zentrale Rolle spielt. Mit<br />
dem Bewusstsein der gesunden Ernährung<br />
und der Kenntnis der im Herbarium dargestellten<br />
essbaren Blüten und Pflanzen kann<br />
sich der Leser selbst an das Sammeln in freier<br />
Wildbahn machen und die zahlreichen guten<br />
Rezepte am eigenen Leib ausprobieren.<br />
Sebastian Viellechner<br />
Kräuterwastls Weg<br />
Gesundheit für Körper, Geist und<br />
Seele. Mit Ernährungstipps, Kräuter -<br />
führungen im Jahreszyklus, ausgefallenen<br />
Rezepten und Herbarium<br />
160 Seiten, 19,95 Euro, erschienen in der<br />
Frischluft-Edition.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3<br />
Exemplare. Wer gewinnen möchte,<br />
schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem<br />
Stichwort „Kräuterwastls Weg“ (Einsen de -<br />
schl.: 22.<strong>04</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher<br />
<strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Medi – Taping<br />
Die Medi-Taping<br />
Methode leitet sich<br />
vom Kinesio-Taping<br />
ab. Diese Methode<br />
wurde vor ca. 30 Jahren von dem<br />
japanischen Arzt und Chiropraktiker<br />
Kenzo Kase erstmalig entwickelt. Ein<br />
eigens von ihm entwickeltes Tape -<br />
material und die von ihm beschriebene<br />
Anwendungs tech nik nutzen den<br />
körpereigenen Hei lungs prozess des<br />
Menschen. Kine sio taping nimmt<br />
Einfluss auf das neu rologische und<br />
zirkulatorische System des Patienten.<br />
Bei den bisher bekannten konventionellen<br />
Tapeme tho den kannte man<br />
bis dahin kein dehnbares Material.<br />
Mit dem herkömmlichen Tape beabsichtigt<br />
man die Ruhigstellung bzw.<br />
die bewusste Einschränkung der<br />
Bewegungs abläu fe des Gelenkes.<br />
Die bekannten zirkulatorischen<br />
Stauungen durch herkömmliche<br />
Tapemethoden waren dadurch dem<br />
Heilungsprozess eher hinderlich.<br />
Durch die Kinesio-Taping-Methode<br />
wird nun der Heilungsprozess positiv<br />
beeinflusst, da die verletzten<br />
Strukturen aktiviert, anstatt immobilisiert<br />
werden. Die Grundmethode<br />
wurde von unserem Kollegen Dr.<br />
med. D. Sielmann zu der Medi -<br />
Taping - Methode weiterentwickelt.<br />
Die beschichtete Rückseite<br />
des Tapes besteht aus 100 % Acryl.<br />
Die Dehnbarkeit des Tapes ist mit unserer<br />
Haut vergleichbar. Das Tape ist<br />
so beschaffen, dass es Schweiß abstößt<br />
und die Haut ungestört sich unter<br />
dem Tape entwickeln kann. Es<br />
kann über Tage und Wochen getragen<br />
werden und zeigt nur äußerst<br />
selten Hautreizungen. Nach dem<br />
Gesundheit<br />
Auftragen des Tapes hat der Patient<br />
dadurch eine 24-stündige lymphatische<br />
Massage. Bedenken wir, dass<br />
sich Menschen bis vor ca. 100<br />
Jahren jeden Tag viel bewegen mussten.<br />
Seit der Erfindung des Autos<br />
und später des Fernsehers, ist unsere<br />
Bewegung von 100 auf nahezu 0<br />
zurückgegangen. Nicht, dass wir<br />
uns nicht bewegen, sondern wenn<br />
wir uns bewegen, geschieht es meistens<br />
einseitig und häufig in einer gestressten<br />
Haltung. Fehlbelastung,<br />
Muskel ver span nungen und<br />
Verhärtungen und daraus resultierende<br />
Schmerzen führ en zu einem wahren<br />
Teufels kreis.<br />
Weiterhin fällt auf, dass die meisten<br />
Schmerzen muskulär bedingt sind.<br />
Patienten mit Diagnosen wie Menis -<br />
kusschaden, Bandscheibenvorfällen,<br />
Coxarthrosen, Gonarthrosen oder<br />
Spinalkanalverengung mit Schmer -<br />
zen können erfolgreich mit dieser<br />
Methode behandelt werden, aber<br />
& Wellness<br />
nur, weil diese Patienten eben nicht<br />
wegen der genannten Diagnosen<br />
Schmerzen haben, sondern weil sie<br />
ein muskuläres Problem haben. Ob<br />
es sich um ein Wirbelsäulen syn -<br />
drom, Schiefhals, chron. Schmerz zu -<br />
stände, Migräne oder Spannungs -<br />
kopfschmerz , Arthroseschmerzen,<br />
Prellungen, Fersensporn, Prostatitis,<br />
Beeinflussung auf innere Organe,<br />
LWS -Syndrom, Gelenksver stau -<br />
chung en, Intercostalneuralgien,<br />
Epicondylitis(z.B.„Tennisarm“),Musk<br />
elfaserrisse,Carpaltunnelsyndrom,<br />
Lymphstauungen, Knieschmerzen<br />
oder sonstige muskuläre Schmerzen<br />
handelt, all diese Krankheitsbilder<br />
können erfolgreich mit Medi-Taping<br />
therapiert werden, teils sofort<br />
schmerzfrei oder deutlich schmerzgelindert.<br />
Dr. med. Manfred Kummer<br />
Info: 0 92 27 / 66 77<br />
ANZEIGE<br />
WELLNESS DES MONATS APRIL IN DER LOHENGRIN THERME<br />
Tibetische Rücken-Energie-<br />
Massage<br />
Erholung mal drei<br />
in der Lohengrin Therme<br />
Die Rückenmassage mit Wurzeln in der traditionellen<br />
Tibetischen Medizin sorgt für einen ungehinderten<br />
Fluss der Energien. Durch die Berührung mit warmem Öl<br />
werden Blockaden, Verspannungen und Verhärtungen gelöst.<br />
Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, die Gedanken<br />
ruhen und es entsteht eine Tiefenentspannung.<br />
Terminvereinbarung: Tel.: 09219240-12<br />
Kurpromenade 5<br />
95448 Bayreuth<br />
Tel. (09 21) 79 24 0-0<br />
www.lohengrin-therme.de<br />
Thermenwelt:<br />
tägl. von 9 – 22 Uhr<br />
Sauna/Wellness:<br />
tägl. von 11 – 22 Uhr<br />
Sonderpreis<br />
im April: 40 Minuten –<br />
36 Euro pro Person<br />
(statt normal 48 Euro)<br />
THERMENWELT<br />
SAUNALANDSCHAFT<br />
WELLNESSOASE LOHENGRIN SPA<br />
Kurpromenade 5<br />
95448 Bayreuth<br />
Tel. (09 21) 79 24 0-0<br />
www.lohengrin-therme.de<br />
Thermenwelt:<br />
tägl. von 9 – 22 Uhr<br />
Sauna/Wellness:<br />
tägl. von 11 – 22 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 7
Gesundheit & Wellness<br />
RADIOAKTIVITÄT<br />
Atomenergie und radioaktive Strahlung<br />
Im April 1986 ereignete sich im Atomkraftwerk Tschernobyl der<br />
bisher größte und folgenschwerste Unfall in der Geschichte der<br />
so genannten friedlichen Nutzung der Atomenergie. In den<br />
Wochen danach ließ der Staat die Bevölkerung im Stich.<br />
Fehlinformationen, Leugnung von Gesundheits gefahren und<br />
unzureichende Handlungsempfehlungen durch die Behörden<br />
waren an der Tagesordnung. Die katastrophalen Auswirkungen<br />
der zivilen Atomtechnik.<br />
Aufgrund der staatlichen Nichtinformation wurde das Umweltinsti -<br />
tut München e.V. unmittelbar nach der Tschernobylkatastrophe gegründet,<br />
um unabhängig und kompetent die radioaktive Belastung<br />
von Lebensmitteln, Außenluft und Niederschlägen zu messen und<br />
die Informationen und Empfehlungen umgehend an die Bevöl -<br />
kerung geben zu können. Mit dem Reaktorunglück von Tschernobyl<br />
1986 haben wir die katastrophalen Auswirkungen der zivilen Atom -<br />
technik erfahren.<br />
Schön, vital & fit<br />
mit MorgenStund’<br />
Dieser laktose- und glutenfreie<br />
Hirse-<br />
Buchweizen-Brei ist der<br />
ideale Energieschub für<br />
einen gelungenen Tag.<br />
MorgenStund’ sorgt<br />
durch seine Vielfalt an<br />
Mineralstoffen und<br />
Vitaminen wie Zink,<br />
Magnesium und<br />
Biotin für langanhaltende<br />
körperliche<br />
und geistige<br />
Leistungsfähigkeit.<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
Aber auch der Normalbetrieb von Atomreaktoren hinterlässt ein gefährliches<br />
Erbe. Erhöhte Raten von Leukämiefällen und Missbil -<br />
dungen sind in der Umgebung verschiedener Atomanlagen auffällig.<br />
Seit Ende 2007 belegen die Ergebnisse der KiKK-Studie (Kin der -<br />
krebs in der Umgebung von Kernkraftwerken), dass für Kinder unter<br />
fünf Jahren das Risiko, an Krebs oder Leukämie zu erkranken um so<br />
höher ist, je näher sie an einem Atomkraftwerk wohnen. Ein ursächlicher<br />
Zusammenhang zu den Atomanlagen kann zwar nicht bewiesen<br />
werden, er liegt aber nahe. Außerdem gibt es bis heute weltweit<br />
weder ein schlüssiges Entsorgungskonzept, noch ein sicheres<br />
Endlager für hochradioaktive Abfälle. Aus Verantwortung für folgende<br />
Generationen darf das radioaktive Potenzial nicht weiter erhöht<br />
werden.<br />
Angesichts der Risiken der Atomtechnik ist es dringend erforderlich,<br />
die Atomenergienutzung schnellst möglich zu beenden. Auf dem<br />
Energiesektor muss der Weg einer nachhaltigen Entwicklung eingeschlagen<br />
werden. Der Atomausstieg ist mit einem Mix aus Strom -<br />
sparen, verbesserter Kraftwerk-Effizienz und verstärktem Einsatz erneuerbarer<br />
Energien möglich und nötig.<br />
Das Umweltamt informiert Sie über:<br />
• unsere unabhängige Radioaktivitätsüberwachung der Außenluft<br />
• Belastungen von künstlicher Radioaktivität in Lebensmitteln,<br />
Fortsetzung auf Seite 11<br />
Frische Bioeier direkt<br />
vom Bauernhof<br />
und Teeladen<br />
Biohof Irmgard Dietl<br />
Oberdorf 12, Mainleus/Veitlahm, Tel. 0172 8283476<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Die CP Intensivpflegedienst GmbH ist ein junges innovatives Unternehmen im Bereich der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege mit Sitz in<br />
Kulmbach/Oberfranken. Wir stehen für eine professionelle 24h Intensivpflege und Betreuung des Klienten in der 1:1 Intensivversorgung im häuslichen<br />
Umfeld. Unser Einzugsgebiet umfasst ganz Franken.<br />
Unsere Pflegeteams sind aufgrund ihrer Fachkompetenz in der Lage, Menschen jeglichen Alters, mit den unterschiedlichsten Erkrankungen individuell zu<br />
versorgen.<br />
Zu unseren Versorgungsschwerpunkten<br />
zählen folgende Erkrankungen:<br />
• Fortgeschrittene chronische Lungenerkrankungen (COPD,<br />
Mukoviszidose)<br />
• Neurologische Erkrankungen (ALS, MS, frühkindlicher Hirnschaden)<br />
• Zustand nach schweren Schädel-Hirn-Traumen (Hirnblutung)<br />
• Rückenmarksverletzte (Querschnittgelähmte)<br />
• Spätfolgen nach erfolgreicher Wiederbelebung (hypoxischer<br />
Hirnschaden, respiratorische Insuffizienz mit Langzeitbeatmung)<br />
• Spätfolgen nach Sauerstoffunterversorgung der Hirngefäße (Apoplex)<br />
• Sonstige Erkrankungen die eine Langzeitbeatmung nach sich ziehen<br />
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen<br />
oder wie wir Sie im Bedarfsfall<br />
unterstützen können?<br />
Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen uns auf unserer Homepage.<br />
Wir als Gründer der CP Intensivpflegedienst GmbH verfügen über jahrelange<br />
Berufserfahrung in der Intensivpflege. Unser Anspruch ist es, den hohen<br />
Qualitätsstandard der klinischen Intensivpflege in den außerklinischen<br />
Bereich zu transferieren.<br />
Philipp Fahl (25 Jahre) Gründer & Geschäftsführer (links im Bild)<br />
Gesundheits- und Krankenpfleger<br />
3 Jahre Erfahrung in der Intensivpflege<br />
2 Jahre Erfahrung in der Notaufnahme<br />
Carsten Lehle (41 Jahre) Gründer & Geschäftsführer (rechts im Bild)<br />
Fachkrankenpfleger f. Anästhesie- und Intensivpflege (und Dialyse)<br />
16 Jahre Erfahrung in der Intensivpflege<br />
Durch unser stetiges Wachstum sind wir ständig auf der Suche nach exam. Pflegefachkräften. Wir bieten übertarifliche Vergütung und Zuschläge,<br />
betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung, VL, professionelle Einarbeitung und genau deshalb auch geeignet für Berufseinsteiger, familienfreundliche<br />
Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und In- und Externe Fort- und Weiterbildung.<br />
Die CP Intensivpflegedienst GmbH ist Mitglied in folgenden Verbänden:<br />
CP Intensivpflegedienst GmbH-Kressenstein 15-95326 Kulmbach-Tel. 09221 82 77 470<br />
cp-intensivpflegedienst.de info@cp-intensivpflegedienst.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 9
Stell Dir vor, es würde ein wirkungsvolles<br />
Abnehmkonzept geben, bei dem ...<br />
… ich 90% weniger Essen<br />
muss …<br />
… keine chemischen Zusätze<br />
enthalten sind …<br />
… womit ich 24h kein<br />
Hungergefühl habe …<br />
… 24h kein Leistungsverlust<br />
auftritt …<br />
… 24h kein Nährstoff -<br />
mangel da ist …<br />
… 24h kein Energiemangel<br />
vorkommt …<br />
… 24h kein Muskelabbau<br />
stattfindet …<br />
… das keine Mehrkosten<br />
verursacht!<br />
Dieses Ernährungskonzept<br />
gibt es!<br />
Es stellt eine Revolution im Er -<br />
nähr ungsbereich dar. Der Stoff -<br />
wechsel wird verdoppelt und die<br />
Kalorien halbiert. Damit wird gesunde<br />
Ernährung und Gewichts -<br />
management einfach gemacht.<br />
Biomoleküle<br />
Ohne sie geht gar nichts im Kör -<br />
per: Fette, Kohlenhydrate, Pro te -<br />
ine, Hormone, Enzyme, Vita mi -<br />
ne sind biologisch aktive<br />
Mo le küle, die als Energieliefer -<br />
anten, Stoffwechselakteure, Bio -<br />
roboter oder Signalbotschafter<br />
zwischen den Organen und für<br />
viele andere Stoffwechsel vor -<br />
gänge unverzichtbar sind.<br />
Kalorien & Schadstoffe raus –<br />
natürliche Nährstoffe rein!<br />
Unser Körper muss im Laufe eines<br />
Jahres ca. eine Tonne<br />
Lebens mittel durch die Organe<br />
„filtern“.<br />
Diese Aufgabe stellt z. B. für<br />
Leber, Nieren, Milz und den gesamten<br />
Verdauungstrakt eine<br />
Belastung und gleichzeitig eine<br />
Mammutaufgabe dar. Derzeit<br />
sind 316 Zusatzstoffe (E-Num -<br />
mern) zugelassen. Wir essen im<br />
Jahr ca. 30 bis 40 kg reine<br />
Chemie (ca. 100 g täglich).<br />
Gönne Deinem Körper „Urlaub“<br />
und entlaste mit einer neuen<br />
Ernährungsform Organe und<br />
Zellen.<br />
Es darf nichts fehlen:<br />
Vollkost<br />
Vollkost ist ein Begriff aus der<br />
Diätetik und bezeichnet eine<br />
vollwertige Ernährung, die<br />
ohne Einschränkung alle<br />
Nah rungsbestandteile, also<br />
Kohlenhydrate, Lipide, Pro -<br />
teine, Ballaststoffe, Vitamine<br />
und Mineralstoffe in einem<br />
ausgewogenen Verhältnis<br />
enthält und den Bedarf an<br />
Energie vollständig deckt.<br />
Interessenten können eines<br />
unserer kostenlosen Semina -<br />
re besuchen und mehr erfahren.<br />
Infos unter<br />
www.fit-n-fun.de/<br />
abnehmen<br />
Hardenbergstraße 30<br />
95326 Kulmbach<br />
Telefon<br />
09221 / 877 822<br />
1010 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Gesundheit<br />
& Wellness<br />
Fortsetzung von Seite 8<br />
Pflanzen und Böden, wie z.B. in nach wie vor stark belasteten Pilzen<br />
und Waldfrüchten<br />
• die aktuelle wissenschaftliche und politische Diskussion über Atom -<br />
kraft in Deutschland und Europa<br />
Außerdem stehen wir für fachliche Beratung und Vorträge über radioaktive<br />
Belastung von Lebensmitteln und gesundheitliche<br />
Auswirkungen von Radioaktivität zur Verfügung. Wir sind<br />
Sachbeistand in atomrechtlichen Genehmigungsverfahren, (z.B.<br />
Forschungsreaktor Garching, dezentrale Zwischenlager) sowie<br />
Gutachter zu den Folgen von Tschernobyl.<br />
<strong>Land</strong>wehrstr. 64a, D-80336 München, Fax: 089/307749-20<br />
www.umweltinstitut.org<br />
Unter nachfolgendem Link finden Sie unsere interaktive Karte<br />
mit der radioaktiven Belastung von Waldprodukten:<br />
http://www.umweltinstitut.org/themen/radioaktivitaet/<br />
messungen/waldproduktmessungen.html<br />
• Bio-Ferienhof-Heil + Salzgrotte •<br />
• Salzgrotte tut der Seele gut<br />
– auch bei Erkältung und Pollenflug •<br />
• Einen Gutschein von der<br />
Salzgrotte zu jedem Anlass! •<br />
„Heil“-Salzgrotte Waldbuch<br />
Kneipp-Gesundheitshof<br />
96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />
Telefon: 09223/1482<br />
info@biohof-heil.de<br />
www.biohof-heil.de<br />
Anmeldung nach<br />
telefonischer Absprache<br />
Parkplätze direkt<br />
vor dem Haus!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 11
Blickachsen und Höhepunkte im Garten<br />
Eine Gartenanlage sollte stets<br />
etwas Interessantes bieten,<br />
egal, wie groß das Grundstück<br />
ist. Wir alle sind seit Kindheit<br />
auf neugierig und möchten etwas<br />
Reizvolles entdecken.<br />
Blick fänge können direkt ins<br />
Auge fallen, zum Beispiel von<br />
einem Sitzplatz oder einer<br />
Terrasse aus. Oder sie können<br />
beim Wandeln durch den<br />
Garten für Überraschungen<br />
sorgen, ganz selbstverständlich<br />
die Auf merk samkeit auf sich<br />
lenken. Der Be su cher kann so<br />
bewusst mit<br />
Hö he punk ten<br />
geführt werden.<br />
Details,<br />
wie eine formschöne<br />
Skulp -<br />
tur, auffällige<br />
So li tär pflan -<br />
zen, ein lebhaftes<br />
Wasser -<br />
spiel, ein ein ladender<br />
Pavil -<br />
lon oder auch<br />
nur berankte<br />
Pfeiler sorgen beispielsweise für<br />
einen visuellen Reiz. Der Garten<br />
wird in seiner Struktur bereichert.<br />
Kleine Gärten können<br />
größer erscheinen. Erhöht wird<br />
die Wirkung durch einen entsprechenden<br />
Kontrast, etwa<br />
durch eine ruhige, waagerechte<br />
Umgebung mit Stauden<br />
oder Rasen. Schauen Sie sich<br />
doch mal in Ihrem Garten um.<br />
Vielleicht kann dieser mit einem<br />
kleinen „Trick“ aufgewertet<br />
werden.<br />
12<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Der Bayern Cup <strong>2016</strong> in Bayreuth<br />
Es gibt eine bayerische Meister -<br />
schaft für junge <strong>Land</strong>schafts -<br />
gärtner. Der Wettbewerb findet<br />
im Turnus von zwei Jahren,<br />
bei der jeweiligen Lan des gar -<br />
ten schau statt. Nach 2012 in<br />
Bamberg, wird dieser vom 7.<br />
bis 8. April <strong>2016</strong> wieder in<br />
Oberfranken, in Bayreuth, ausgetragen.<br />
Hier werden sich<br />
dann 8 Teams, mit 2 Nach -<br />
wuchsgärtnern oder Gärtner -<br />
innen aus dem <strong>Land</strong> Bayern<br />
gegenseitig messen. Auf einer<br />
Fläche von je 16 Quadrat -<br />
metern müssen die Teil nehmer<br />
eine anspruchsvolle Aufgabe<br />
erfüllen. Das Besondere: in diesem<br />
Jahr stammen der Ent wurf<br />
und die Leistungs beschrei -<br />
bung von Elli Freundt, von<br />
Gärtnern aus Schlö men! Als<br />
Thema hat sie sich „Melodie im<br />
Grünen“ ausgedacht. Der reizvolle<br />
Plan wird durch ein<br />
Holzobjekt ergänzt, das ein<br />
Piano symbolisiert. Alles gemäß<br />
dem Motto „Musik für die<br />
Augen“. Für das landschaftsgärtnerische<br />
Gesamtwerk werden<br />
insgesamt über 700<br />
Punkte von einer Jury verteilt.<br />
Die Aufgaben umfassen eine<br />
runde Trockenmauer, verschiedene<br />
Pflasterarbeiten aus<br />
Naturstein, eine geschmackvolle<br />
Staudenbe pflan zung, eine<br />
Baumpflanzung, sowie ein<br />
Sichtschutz. Der Vorsitzende<br />
der Fachjury ist schon seit<br />
mehreren Jah ren ein Ober -<br />
franke, Roland Ram ming. Er<br />
wurde 2010 als Ausbilder und<br />
Unternehmer für diese Auf -<br />
gabe berufen. Wir, „Die Gärt -<br />
ner“, sind also gleich ab Beginn<br />
der Garten schau voll dabei!<br />
Alle sind schon gespannt, wel-<br />
che jungen Nach wuchs kräfte<br />
am 8. April , um 15.30 Uhr, bei<br />
der Siegerehrung gekürt werden.<br />
Roland Ramming<br />
Die Gärtner<br />
Ramming und Tröster GmbH<br />
Schlömen 39,<br />
95339 Neuenmarkt<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 13
Neue Garten- und Einrichtungstrends<br />
vom 22. bis 24. April<br />
bei der „LebensArt“ in den Hofer Saaleauen<br />
Rund 100 Aussteller erwarten die Veranstalter dieses Jahr bei der LebensArt<br />
in Hof. Wie Projektleiterin Eva Gehrke von „Das Agen tur haus GmbH“<br />
(Lübeck) mitteilt, haben zum jetzigen frühen Zeit punkt bereits über 70<br />
Anbieter aus der Region und weiteren Teilen Deutschlands fest zugesagt.<br />
Für die Besucher aus Nah und Fern wird es jede Menge Inspirationen für die<br />
Raumgestaltung, Dekorationsideen und Tipps für die Garten pflege zu erleben<br />
geben. Knapp 20 % der Aussteller sind in Hof erstmals mit dabei, wie<br />
ACHTUNG, DIE SIND<br />
GELADEN.<br />
Gehrke berichtet. Diese bieten unter anderem Produkte wie Sonnensegel,<br />
Whirlpools und hochwertige Wohn acc essoires an. Das bestätigt den Trend,<br />
zu einer wertigen Ausstattung für das sommerliche Freiluft-Wohnzimmer.<br />
Couchgarnituren und Récamieren aus feuchtigkeitsbeständigen und lichtechten<br />
Textilien sind auf dem Vormarsch. Farbenfrohe Kissen und pfiffige<br />
Leuchten unterstreichen die wohnliche Atmosphäre im Freien.<br />
Farbenfroh wird auch der Garten <strong>2016</strong>, wie die Profis aus dem Garten- und<br />
<strong>Land</strong>schaftsbau berichten. Neben einer Reihe von Pflanzenhändlern und<br />
Spezialgärtnereien zeigen bei der LebensArt gleich vier Unternehmen aus<br />
dem Garten- und <strong>Land</strong>schaftsbau hierzu inspirierende Mustergärten.<br />
Neben einem umfangreichen Angebot für Haus und Garten bietet die<br />
LebensArt auch im Bereich hochwertiger Mode und Accessoires Besonderes<br />
für jeden Geldbeutel. Hinzu kommen Köstlichkeiten zum direkten Genuss<br />
und für die heimische Küche und Grillstation. Einkaufsspaß vom Feinsten<br />
bieten die Veranstalter mit dem beliebten Depotservice an: Unter dem<br />
Motto „Einkaufen leicht gemacht“ werden die gekauften Waren bei den<br />
Händlern abgeholt und in ein Depot transportiert, aus dem sie nach dem<br />
Messebesuch abgeholt und direkt in den Kofferraum geladen werden können.<br />
Ein hochwertiges Programm mit Musik und Kunst lädt zum Verweilen<br />
und Genießen nach dem entspannten Shopping-Erlebnis bei der LebensArt<br />
ein.<br />
Infos unter: www.lebensart-messe.de<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 5 x 2 Karten.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „LEBENSART“ (Einsen-<br />
de schl.: 18.<strong>04</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
STIHL Akku-System: Ein Akku – passt in alle Geräte.<br />
• Ein Akku für Motorsäge, Heckenschere, Blasgerät,<br />
Motorsense und Rasenmäher<br />
• Volle Bewegungsfreiheit – ganz ohne Kabel<br />
• Handlich, einfach zu starten und pflegeleicht<br />
• Abgasfrei und geräuscharm<br />
Wir beraten Sie gern!<br />
BERND MICHAELIS<br />
E.-C.-BAUMANN STR. 28<br />
95326 KULMBACH<br />
Verkauf – Beratung – Reparatur<br />
E.-C.-Baumann-Str. 28,<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/947575, Fax 947577<br />
E-Mail: info@bernd-michaelis.de<br />
Internet: www.bernd-michaelis.de<br />
14<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
ereits zum fünften Mal finden die Gartentage auf Schloss Guteneck statt.<br />
BAm 16. und 17. April verwandelt sich das Schloss in ein Meer aus Farben<br />
und Düften. Geöffnet hat der Markt täglich von 10 bis 18 Uhr.<br />
Über 120 Aussteller präsentieren auf 50.000 qm alles rund um Garten,<br />
Pflanzen und mehr. Verschiedene Experten halten zahlreiche Fachvor träge<br />
für Fachleute und Hobbygärtner. Des Weiteren wird mit einem vielfältigen<br />
Rahmen pro gramm für beste Unterhaltung und Kurzweil gesorgt. Neben<br />
Unterhaltungs musik im Gutsstadl und im Ritterkeller wird natürlich auch wieder<br />
für Kinder ein spannendes Programm geboten – perfekt für einen gemuẗlichen<br />
Fami lienausflug. Viele Delikatessen und Schmankerln der Region runden<br />
das Erlebnis Gartentage Schloss Guteneck kulinarisch ab.<br />
Am Samstag, den 16.4. ab 18 Uhr Bockbierfest (Eintritt frei) mit Kloster<br />
Weltenburger Assambock, der Bierkönigin und Unterhaltungs musik.<br />
Bei den 3. Bayerischen Meisterschaften in<br />
den Highlandgames am 5. Juni wird es<br />
„schottisch“ auf Schloss Guteneck. Neben<br />
den Mannschafts meister schaften, wel che<br />
um 13 Uhr mit dem großen Ein marsch der<br />
Teams starten, können Wiskeys und schottische<br />
Spezialitäten verkostet werden. Die<br />
Kleinen können sich bei den Mini-Highland-<br />
Games (u.a. Hau den Bio Lukas, Nessi<br />
Angeln und Teebeutel-Weitwurf) messen.<br />
Weiter Informationen finden Sie aktuell auf<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 10 x 2 Freikarten.<br />
Wer gewinnen möchte,<br />
schreibt eine<br />
Post kar te oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacherland.com)<br />
mit dem Stichwort<br />
„Gartentage auf<br />
Schloss Guten eck“<br />
(Einsen de schl.:<br />
11.<strong>04</strong>.<strong>2016</strong>) an das<br />
Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 15
Hurra endlich Frühling!<br />
Willkommen zur 9. FrühjahrsLust, dem Markt für Garten und Kleintiere am 9. und 10.<br />
April auf dem Wolf gangshof ! Rund 200 Aussteller, darunter zahlreiche Neue, freuen sich<br />
auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich verführen von der großen Auswahl an Kräutern,<br />
Pflanzen, Blumen und Gartenuten silien Holen Sie sich Tipps von den Experten für die<br />
neue Gar tensaison.<br />
Was wäre ein Garten ohne Tiere? Hühner, Enten, Gänse und alte Haustierrassen der GEH<br />
können im Streichelzoo bewundert und den Küken beim Schlüpfen zugeschaut werden.<br />
Jede Menge Kinderspaß ist auch in der Kindergärtnerei, beim Floß fahren und Bas teln<br />
mit dem <strong>Land</strong>art-Künst ler Thomas Fitzthum geboten. Die Kinder können filzen, töpfern,<br />
Glas blasen, Seife machen, Boh nen stangen und Papp - schmetterlinge anmalen und mit<br />
nach Hause nehmen. Schauen Sie Schmied, Drechs ler und Steinmetz bei der Arbeit über<br />
die Schulter.<br />
Den Frühling schmecken! ist das Motto des Gartencafes, Frühlings kräu terkochkurse warten<br />
auf Sie. Auch der Grill wird wieder ausgepackt Vorsicht „Ansteckungs ge fahr“!<br />
Selbst mitmachen beim Bierbrauen kann man in der fahrbaren Schau-Brauerei.<br />
Vorträge und Workshops zu vielen Gartenthemen runden das Programm ab.<br />
Sie können bequem einkaufen und einladen - Drive in und Schubkarren zum Ausleihen<br />
machen es möglich.<br />
Der Wolfgangshof liegt 20 km westlich<br />
von Nürnberg bei Anwanden, und ist<br />
auch bequem mit der S-Bahn Richtung<br />
Ansbach erreichbar.<br />
Täglich von 10 -18 Uhr. Eintritt 7 Euro,<br />
ermäßigt 5 Euro. Kinder bis 14 Jahren<br />
Eintritt frei.<br />
Adresse: Wolfgangshof bei Anwan -<br />
den, 20 km westlich von Nürn berg.<br />
Mit dem Auto über die B14 Nürnberg-<br />
Ansbach in Grossweissmannsdorf abbiegen.<br />
Kostenlose Parkplätze. Mit der S-Bahn Nürnberg-Ansbach im 1/4 bzw. 1/2<br />
Stunden takt erreichbar. 10 Minuten Fußweg.<br />
Eintritt 7 €, ermäßigt 4 €, Kinder bis 14 Jahre frei. Besucher mit Bahn oder Fahrrad auch<br />
ermäßigt<br />
Weitere Informationen zur FRÜHJAHRSLUST<br />
erhalten Sie unter www.fruehjahrslust.de<br />
Für die Gartenplanung bedarf es einer<br />
Vielzahl kleiner und großer<br />
Entschei dungen, angefangen vom<br />
passenden Stil über die Gestaltung<br />
einzelner Bereiche, die richtige<br />
Bepflanzung bis hin zur gewünschten<br />
Art der Nut zung. Da kommt Ian<br />
Hodgsons Leit fa den „Gartendesign<br />
und– Garten ge staltung“ gerade<br />
recht, um Mög - lich keiten und<br />
Wege aufzuzeigen für die anstehenden<br />
Entscheidungen und Über legung en. Anhand zahlreicher<br />
Case-Studies von über 50 Gartenplanern, die übersichtlich und<br />
mit all ihren Besonder hei ten vorgestellt werden, bietet das Buch<br />
über 300 Inspirationen und Ideen für das eigene Grün – ob groß<br />
oder klein, sonnig oder schattig, ob mit kleinem oder großem<br />
Budget umzusetzen. Eine abschließende Anleitung zur Planung<br />
des eigenen Gartens rundet das Buch ab, das nicht umsonst von<br />
der Society of Garden Designers empfohlen wird.<br />
Ian Hodgson<br />
Gartendesign – Gartengestaltung<br />
Stile, Themen, Materialien, Pflanzen, Details<br />
176 Seiten, 306 Abbildungen, 22,7 x 27, gebunden mit<br />
Schutzumschlag, 39,95 Euro, erschienen im Callwey-Verlag<br />
Die Artenvielfalt unserer Nutzpflanzen<br />
wird von multinationalen Agrar-Mono -<br />
po listen und von der Nahrungs mittel -<br />
industrie bedroht. Saatgut konzer ne<br />
bestimmen, welche Pflanzen wir noch<br />
anbauen dürfen. Einer von mehreren<br />
geradezu teuflischen Tricks sind<br />
Hybrid pflanzen, die, genetisch manipuliert,<br />
nur einmal Früchte tragen,<br />
dann jedoch unfruchtbar<br />
sind und nicht mehr vermehrt<br />
werden können. Dazu<br />
werden passende Pflan zen -<br />
schutzmittel verkauft. Ziel ist<br />
es, durch patentiertes Saat -<br />
gut die <strong>Land</strong>wirte und Gärt -<br />
ner abhängig zu machen und<br />
ein Agrar-Monopol aufzubauen.<br />
Constanze von Eschbach<br />
Meine eigene<br />
Samengärtnerei<br />
191 Seiten, 16,95 Euro,<br />
erschienen im Kopp-Verlag<br />
16<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
SOLO-<br />
Rasenmäher 582<br />
Nennleistung 2,1 kW / 2800<br />
min-1, 4-Takt-B&S-SE-<br />
RIES-575-Motor,<br />
Schnittbreite 40 cm,<br />
Staubschutz -<br />
fangsack 40-Ltr.<br />
Das<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
<strong>Land</strong> verlost<br />
diesen<br />
Rasenmäher.<br />
Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende<br />
Frage: Welche Schnittbreite hat dieser<br />
Rasenmäher?? Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.<br />
com) mit der Antwort<br />
an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Einsende schluss:<br />
Freitag, 22. April <strong>2016</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Die 44 wichtigsten Hildegard-Gartenpflanzen: Anbau und Verwendung in<br />
der Kräutermedizin. Rezepte für bewährte Hausmittel, die sich aus den<br />
Pflanzen selbst herstellen lassen. Mit Auszügen aus Hildegard-<br />
Originaltexten. Die Geschichte der Hildegard von Bingen (1098 bis 1179)<br />
und ihre Bedeutung als erste deutsche Ärztin.<br />
IGerda Tornieporth<br />
Der Hildegard-Garten<br />
Heilkräftige Pflanzen & bewährte Hausmittel<br />
192 Seiten, 19,99 Euro, erschienen im BLV-Buchverlag<br />
Elke Zimmermann zog im Jahr 2000 zusammen mit ihrem Partner ins Allgäu,<br />
wo sie nach der Renovierung des 200 Jahre alten Bauernhauses ihrer<br />
Großmutter auch den Garten komplett neu gestalteten. Die beiden »studierten<br />
Gärt ner« haben das Grundkonzept des Gartens vorab gemeinsam geplant<br />
und diskutiert und sich im Zentrum für eine zeitgemäße Interpretation eines<br />
bäuerlichen Nutz- und Ziergartens entschieden.<br />
Mit der Geburt der Kinder kamen neue Nut zungen hinzu, die ins Konzept eingearbeitet<br />
wurden. So ist bis heute rund ums Haus ein lebendiger Familien -<br />
garten entstanden, der ländliches Flair und moderne Prägung in außergewöhnlicher<br />
Weise vereint. Sichtbar wird dies etwa durch die verwendeten<br />
Materialien wie die Beet-Einfassungen aus Corten-Stahl oder durch die betont<br />
geradlinigen Strukturen. Ein Vergnügen für Pflanzen freunde wie für junge<br />
Familien auf der Suche nach neuen Ideen!<br />
Christa Brand, Elke Zimmermann<br />
Ein junger Garten auf dem <strong>Land</strong><br />
96 Seiten mit 117 Farbabbildungen, 19,99 Euro, erschienen im DVA-Verlag<br />
Töpferei am Museum<br />
Schöne Keramik<br />
für Garten und Terrasse<br />
Am Samstag, den 2. April, von 11 - 17 Uhr<br />
am Sonntag, den 3. April, von 11 - 17 Uhr<br />
stellen wir Ihnen unsere Pflanztöpfe groß &<br />
klein, Blumenkästen, Übertöpfe,<br />
Gartenbänke, Vogeltränken, Stockvögel,<br />
Brunnenfische und vieles mehr vor.<br />
Tee, Kaffee und Kuchen stehen bereit.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Marianne Le Dieu Tel. 09228-97730<br />
Kirchplatz 9a 95349 Thurnau<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 17
Die Königin mit Hofstaat: Rosen und ihre idealen<br />
Pflanz partner in immer neuen Kombina -<br />
tionen. Sinnliche Fülle, elfenhafte Leichtigkeit,<br />
poetische Raffinesse: das ganze Spektrum der<br />
Rosenlust. Traumhaft schöne Bilder, Beet -<br />
gestal tungen, Pflanzbeispiele, Arten und<br />
Sorten. Und das Auorenteam: pure Rosen -<br />
kompetenz!<br />
Freifrau von dem Bussche, Ursula Gräfen<br />
Der neue Rosen-Garten<br />
Partnerpflanzen & Beetgestaltungen<br />
144 Seiten, 49,99 Euro,<br />
erschienen im BLV Buchverlag<br />
In diesem Buch finden<br />
Sie die richtigen Pflan -<br />
zen für Ihren Garten,<br />
Terrasse oder Balkon.<br />
Ob Blumen für den<br />
Schatten oder für sonnige<br />
Gärten – hier werden<br />
Sie fündig. Es werden<br />
über 2000 Arten<br />
und Sorten an winterharten<br />
Stauden, einjährigen<br />
Sommer blu men,<br />
Gräsern und Farnen beschrieben. Erfahren Sie<br />
alles über Winterhärte, Düngung, Schnitt und<br />
den richtigen Standort. Mit Hinweisen zur<br />
Pflege und Vermehrung der Pflanzen und<br />
Ideen zur Garten gestaltung.<br />
Andreas Barlage, Frank M. von Berger<br />
Das große Buch der<br />
Gartenblumen<br />
2000 Stauden, Sommerblumen,<br />
Zwiebelpflanzen und Gräser<br />
368 Seiten, 29,90 Euro,<br />
erschienen im Ulmer-Verlag<br />
18<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Jurte oder rustikales<br />
Holzhaus? Loft im<br />
Grünen, charmanter<br />
Zirkus wa gen, stylischer<br />
Wohn con -<br />
tainer oder architektonisches<br />
Garten -<br />
objekt? 25 individuelle Wohnobjekte, die sicher<br />
auch Sie gerne im Garten haben möchten, wie<br />
z. B. ein zusätzlicher Wohn- und Arbeitsraum<br />
oder ein Gar ten zimmer für Gäste. Hier finden Sie<br />
Informationen zur Planung, Grundrisse und<br />
Detaillösungen sowie praktische Empfehlungen<br />
und rechtliche Hinweise.<br />
Marie-Pierre Dubois Petroff<br />
Lieblingsgartenhäuser<br />
Grüner wohnen 2.0<br />
144 Seiten, 24,90 Euro, erschienen im Ulmer-<br />
Verlag<br />
Topf und Garten<br />
Am 16.<strong>04</strong>. beginnt die Haus- und Gartenausstellung der Töpferei Trommler<br />
in Peesten neben der historischen Tanzlinde.<br />
Bei der Ausstellung stellen sich die Keramikwerkstätten von Julia<br />
Naether, Martin Ellis und Gerhard Trommler vor. Julia Naether aus<br />
Halsbrücke brennt ihre Keramiken mit Holz. Dabei hinterlassen Asche<br />
und Flammen ihre Spuren auf den Töpfen und schaffen so sehr lebendige<br />
Oberflächen. Klare Formen und dezente Dekore kennzeichnen<br />
ihre Keramik.<br />
Martin Ellis studierte in<br />
Farnham Kunst und sammelte<br />
in England einige<br />
Jahre Berufserfahrung als<br />
Töpfer, bevor er 1981<br />
nach Deutschland kam.<br />
Ihm geht es darum, Kera -<br />
mik von zeitloser Schön -<br />
heit zu schaffen, um so<br />
den Alltag zu bereichern.<br />
Die Töpferei Trommler präsentiert neue Gartentische, sowie<br />
Pflanztöpfe und Vogeltränken. Außerdem stellt die Töpferei ihren<br />
neu konzipierten Speicherofen nach den aktuellen gesetzlichen<br />
Richtlinien vor.<br />
An den Eröffnungstagen beantwortet Ihnen die <strong>Land</strong>schaftsg -<br />
ärtnerin Daniela Strömsdörfer gerne Fragen rund um das Thema<br />
Garten, Pflanzen und Pflege.<br />
Für Weinliebhaber<br />
prä sen tiert Jörg<br />
Labuhn von der Firma<br />
Wein stein exzellente deutsche Weiß- und<br />
Rotweine sowie Sekte.<br />
Die Ausstellungseröffnung findet am<br />
Samstag, den 16. April von 14 bis 18 Uhr und<br />
Sonntag, den 17. April von 11 bis 18 Uhr<br />
statt. Sie läuft bis zum 30. April <strong>2016</strong>.<br />
Töpferei Trommler Peesten 19,<br />
95359 Kasendorf, Tel. 09228/56<strong>04</strong><br />
info@toepferei-trommler.de,<br />
www.toepferei-trommler.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 19
‚BeeDance‘ – Ein Genuß für‘s Auge, ein Fest für die Bienen<br />
Sonnige Sommerfarben auf<br />
dem Balkon oder der Terrasse<br />
sorgen für gute Laune bei den<br />
Menschen, die sich dort niederlassen<br />
– und oft auch bei den<br />
Bienen, die auf der Suche nach<br />
Blüten sind. Ganz besonders gilt<br />
dies bei ‚BeeDance‘, einer orangeroten<br />
Schönheit aus der<br />
Familie der Korbblütler, die sich<br />
anschickt, Bayerns Gärten und<br />
Balkone zu erobern. Sie wurde<br />
von den bayerischen Gärtnern<br />
zur „Pflanze des Jahres <strong>2016</strong>“ gewählt.<br />
Und das hat seinen<br />
Grund: Sie erfreut das Auge der<br />
Menschen und ist noch dazu eine<br />
bei Bienen und Schmetter -<br />
lingen beliebte Pflanze.<br />
Goldmarie oder Zweizahn,<br />
wird der Star des Sommers<br />
<strong>2016</strong> auf Deutsch genannt, sein<br />
botanischer Name ist Bidens, was<br />
ebenfalls Zweizahn bedeutet.<br />
Der Name Zweizahn weist auf<br />
die Form der Samen hin: Sie tragen<br />
zwei Hakenborsten, mit denen<br />
sie sich an Tierfellen oder<br />
Kleidern festhalten können. Der<br />
Name Goldmarie dagegen geht<br />
auf die gelbe Farbe zurück, die<br />
bei der Gattung Bidens am häufigsten<br />
auftritt. Die Sorte<br />
‚BeeDance Painted Red‘ leuchtet<br />
goldgelb, ihre Blütenblätter –<br />
und das macht sie einzigartig -<br />
haben rote Spitzen, deren<br />
Farbton je nach Witterung variiert.<br />
Ein faszinierendes Schau -<br />
spiel, das nie langweilig wird.<br />
eeDance‘ ist dabei sehr ro-<br />
und wächst üppig, al-<br />
‚Bbust<br />
leine füllt sie ohne weiteres eine<br />
Ampel. Am allerbesten aber<br />
kommt sie in Begleitung anderer<br />
Pflanzen zur Geltung. Unter dem<br />
Namen „Willis Bienenparty“ stellen<br />
Bayerns Gärtner deshalb eine<br />
Auswahl an Partnerpflanzen vor<br />
– immer mit dem Augenmerk<br />
darauf, dass diese ebenfalls für<br />
Bienen attraktiv sind. Grazil im<br />
Wuchs erhebt sich die Pracht -<br />
kerze (Gaura lindheimeri) über<br />
die ‚BeeDance‘, stiehlt ihr aber<br />
mit ihrer zarten Farbe nicht die<br />
Show. Auch der Duftsteinrich<br />
(Lobularia maritima) kann es in<br />
Wuchsstärke und Blüten reich -<br />
tum mit ‚BeeDance‘ aufnehmen.<br />
EiKoHum - Naturkraft für Ihren Garten<br />
EiKoHum<br />
Qualitätserden<br />
Kompostanlage Katschenreuth<br />
Tel.: 0 92 21 / 6 66 08 • Fax 7 44 28<br />
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7.00 –17.00 Uhr,<br />
Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />
Terra Preta – Frankens schwarze Erde<br />
bei uns erhältlich<br />
Der Star des Sommers <strong>2016</strong> ist ‚BeeDance‘, der Zweizahn mit den<br />
spektakulären gelb-roten Bluẗenblättern. Ein Fest für Bienen, genauso<br />
wie seine eleganten Begleiter, die dieses Jahr in ganz Bayern gemeinsam<br />
als „Willis Bienenparty“ ihren Auftritt haben. Foto: Florensis<br />
Bayerns gärtnerische Fachbe -<br />
triebe bieten zu diesem Zweck<br />
besondere, stecklingsvermehrte<br />
Sorten des Duftsteinrichs an, die<br />
anders als die aus Saatgut gezogenen<br />
Sorten den ganzen<br />
Sommer bis zum Frost durchblühen.<br />
20<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Fotos: Moerheim-Florensis<br />
Wer es lieber bunt mag, der<br />
hat noch weitere Pflanz -<br />
partner vom Salbei über die<br />
Schoko-Cosmee bis zum<br />
Zau ber glöckchen zur<br />
Verfügung. Wer dabei zusätzlich<br />
darauf achten<br />
möchte, welche Pflan zen<br />
Bienen, Schmetter ling en<br />
und anderen nützlichen<br />
Insekten Freude machen,<br />
hat dabei in der Gärtnerei<br />
ein große Aus wahl. Die<br />
bayerischen Gärtner halten<br />
für interessierte Garten -<br />
besitzer informative Falt -<br />
blätter und Bro schüren bereit<br />
und geben ihr Wissen gerne weiter.<br />
Erhältlich ist die „Bayeri sche<br />
Pflan ze des Jahres <strong>2016</strong>“,<br />
eben so wie die „Bienen-<br />
party-Gäste“ als Beglei -<br />
ter, bei rund 300 bay -<br />
erischen Gärtner eien ab<br />
dem „Tag der offenen<br />
Gärt nerei“ am 23.<strong>04</strong>.<br />
<strong>2016</strong>. Alle Bezugs quel -<br />
len, Pfle ge tipps und mehr<br />
unter www.willis-bienenparty.de.<br />
BGV<br />
Kauerndorf<br />
An der Schorgast<br />
95361 Ködnitz<br />
Tel. 09221/827768<br />
Floristik • Zimmerpflanzen<br />
Saisongartenpflanzen<br />
für Beet und Balkon<br />
Durchgehend geöffnet von Mo-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-12.30 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 21
Der innere Zeiger<br />
rückt auf<br />
Alarmstufe Rot,<br />
wenn die Haarfülle<br />
gefährdet ist.<br />
Gilt sie doch als<br />
Signal für<br />
Gesundheit, Kraft<br />
und Vitalität.<br />
Von Urzeiten an<br />
bis zum<br />
heutigen Tag.<br />
Frühjahrskollektion<br />
von<br />
monari<br />
Caspar-Fischer-Straße 13<br />
• 95326 Kulmbach •<br />
Telefon 0 92 21 / 37 19<br />
Frühjahrskollektion <strong>2016</strong>!<br />
Untere Gasse 22<br />
95339 Wirsberg<br />
Tel. 09227-90347<br />
Wirsberg<br />
Badstraße 31 – Wandelhalle<br />
95138 Bad Steben<br />
Tel. 09288-5508611<br />
Bad Steben<br />
Di., Mi., Do.<br />
10-12 Uhr, 15-18 Uhr<br />
Mo-Fr. 14-18 Uhr<br />
Sa., So. 13-16 Uhr<br />
Gerne auch nach Vereinbarung: Tel. 0160/94514813<br />
22<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www. kloetzer-friseure. de<br />
Tradition seit 1931<br />
Carol Woolton<br />
VOGUE: Schmuck<br />
100 Jahre Eleganz, Schönheit und Stil<br />
Diamonds are a girl’s best friend!<br />
Die VOGUE öffnet ihr Archiv und zeigt die schönsten<br />
Schmuckstücke aus 100 Jahren. Ein einzigartiger Prachtband mit<br />
seidigem Stoffbezug und Prägung, in veredelter Schmuckbox.<br />
Diamantbesetzte Diademe, funkelnde Colliers, skulpturale silberne<br />
Armreifen, edle steinbesetzte goldene Ringe oder klassischschlichte<br />
Perlenketten: VOGUE: Schmuck präsentiert eine<br />
Kollektion der schönsten und brillantesten Preziosen aus 100<br />
Jahren VOGUE-Geschichte, inszeniert von den besten Fotografen<br />
unserer Zeit. Die über 300 gezeigten Schmuckstücke spiegeln das<br />
Mode- und Stilverständnis ihrer Entstehungszeit, von verspielt-märchenhafter<br />
Romantik über pompösen Glamour bis zu geradlinigem<br />
Understatement und rotzfrechem Punk – und verströmen<br />
doch allesamt eine zeitlose Eleganz. In Szene gesetzt wurden diese<br />
begehrenswerten Stücke von<br />
den größten Modefotografen des<br />
20. und 21. Jahrhunderts wie<br />
Norman Parkinson, Mario Testino,<br />
Anthony Denney, David Bailey,<br />
Arthur Elgort, Corinne Day, Cecil<br />
Beaton und Tim Walker. Nach dem<br />
Bestseller VOGUE: Das Kleid ist dies<br />
ein weiteres Glanzstück aus der<br />
Schmiede der erfolgreichsten<br />
Modezeitschrift weltweit, die unter<br />
der Regie von so einflussreichen<br />
Chefredakteurinnen wie Diana<br />
Vreeland, Anna Wintour, Carine<br />
Roitfeld oder Anna Dello Russo seit<br />
über einem Jahrhundert die unangefochtene Instanz für Modeund<br />
Stilfragen ist.<br />
3<strong>04</strong> Seiten, 79,- Euro, erschienen im Prestel Verlag<br />
Kathrins Geschenkstadel<br />
Dirndl schon ab 49,- €<br />
Lederhosen-Set 199,- €<br />
Fußgängerzone Langgasse 9 * im 1. Stock * 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 / 4557 * www.kathrins-geschenkstadel.de<br />
HERRENMODE<br />
am Holzmarkt<br />
Lassen Sie sich von der neuen<br />
Frühjahrskollektion inspirieren!<br />
Ihr Herrenmoden-Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />
Inh. Werner Türk Öffnungszeiten:<br />
95326 Kulmbach Mo. - Fr. 9.00 bis 18.30<br />
Tel.: 09221 / 6079555 Sa. 9.00 bis 16.00<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 23
Jérôme Gautier<br />
Chanel<br />
Ein Name - Ein Stil<br />
„Das kleine Schwarze“ unter den Modebüchern:<br />
Man muss es haben!<br />
Coco Chanel erfand die Damenmode neu: Sie<br />
schuf einen zeitlosen Stil, der bis heute nichts an<br />
Einzigartigkeit verloren hat, und zählt ohne Zweifel<br />
zu den einflussreichsten Modedesignerinnen des<br />
20. Jahrhunderts.<br />
Dieser Band ist eine Reminiszenz an ihr Schaffen: Glamouröses Fotomaterial<br />
aus Coco Chanels Zeit wird zeitgenössischen Fashionshoots gegenübergestellt<br />
und macht eindrucksvoll erkennbar, dass Chanels Linie auch nach<br />
Jahrzehnten nichts von ihrer Stringenz verloren hat. Die typischen Materialien<br />
Jersey und Tweed, strenge Schnitte und Klassiker wie das „Kleine Schwarze“<br />
bestechen bis heute mit zeitloser Eleganz und dem gewissen Etwas. Die zahlreichen<br />
und opulenten Aufnahmen so hochkarätiger Fotografen wie Horst<br />
P. Horst, Cecil Beaton, Richard Avedon, Karl Lagerfeld, Mario Testino und<br />
Annie Leibovitz sind ein Fest für das Auge jeder modebewussten Frau!<br />
3<strong>04</strong> Seiten, 39,95 Euro, erschienen im Prestel Verlag<br />
Nina Garcia<br />
Der perfekte Stil<br />
Den eigenen Typ<br />
betonen -<br />
einfach gut aussehen.<br />
Endlich – Guten Stil kann man kaufen!<br />
Trends kommen und gehen, echter Stil<br />
ist zeitlos. Doch wie verwirklicht man<br />
ihn für sich selbst? Wie kann man jederzeit<br />
gut und dennoch kreativ und einfallsreich<br />
angezogen sein? Die beliebte Modeexpertin und<br />
Bestseller autorin Nina Garcia hat hier ihr Stil-Manifest zusammengestellt,<br />
unentbehrlich für jede Frau, die jederzeit chic sein<br />
möchte. Schritt für Schritt leitet Nina Garcia dazu an, für sich<br />
die richtige Antwort auf die drei Kernfragen zu finden: »Was habe<br />
ich?«, »Was brauche ich?«, »Was will ich?«. Damit lässt sich<br />
so einkaufen, dass man bewundernde Blicke auf sich zieht und<br />
unnötige Geldausgaben der Vergangenheit angehören.<br />
192 Seiten, 16,99 Euro, erschienen im Mosaik Verlag<br />
<strong>Land</strong>hausmode Rußwurm<br />
Inhaber: R. Rußwurm<br />
Michelauer Str. 62<br />
96247 Schwürbitz,<br />
Tel.: 09574 / 3170<br />
www.<strong>Land</strong>hausmode-Russwurm.de<br />
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9-12 Uhr<br />
und 14-18 Uhr, Sa: 9-14 Uhr<br />
<strong>Land</strong>hausmode Rußwurm lädt alle Trachten liebhaber<br />
und Interessierte zum verkaufs offenen Sonntag nach<br />
Schwürbitz ein.<br />
Neben 10 % Rabatt, einer Verlosung und dem Schnäpp -<br />
chen markt, der bereits am Samstag seine Pforten öffnet,<br />
können sich alle Kunden am Sonntag ab 14 Uhr auf die<br />
Präsentation der neuen Frühjahrsmodelle freuen.<br />
Bei <strong>Land</strong>hausmode Rußwurm<br />
finden Sie Trachtenmode für<br />
die ganze Familie. Ob kurze<br />
freche Dirndl, oder stilvolle<br />
und elegante Trachten für besondere<br />
Anlässe. Das Sorti -<br />
ment überzeugt durch seine<br />
Vielfalt von Größe 30 bis 54. Passendes Zubehör wie<br />
Schuhe, Schmuck, Taschen, Tücher und Hüte runden<br />
das Angebot ab.<br />
Herren finden eine große Aus wahl an Strick- und Walk -<br />
jacken, sowie Trachten sak kos in Sommer qualitäten,<br />
Trachtenhemden auch in mo dischem Karos, Krach -<br />
lederne und Zu -<br />
be hör wie Schuhe ergänzen Ihr Outfit. Wer<br />
sparen möchte, kann alles zum günstigen<br />
Set-Preis erhalten.<br />
Für die Kleinsten und Teenies gibt es hübsche<br />
Dirndl, Le der hosen und die passenden<br />
Hemden, alles in den neuen Trendfarben.<br />
Neben fachkundiger Beratung bietet <strong>Land</strong> -<br />
haus Rußwurm seinen Kunden einen Änder -<br />
ungs- und Reinigungsservice an.<br />
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich<br />
von der Auswahl. Das Team von <strong>Land</strong>haus -<br />
mode Rußwurm freut sich auf Ihren Besuch.<br />
24<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Bunte Bomberjacken in bunten Muster. Die<br />
machen sich besonders gut zu Sommer kleid -<br />
chen.<br />
Carmen-Schultern<br />
Dieser Trend deutete sich schon im Sommer<br />
2015 an: Carmen Tops. Die sexy Oberteile<br />
werden auch <strong>2016</strong> unsere Schultern zieren.<br />
Schleifen-Bund<br />
Der Hosenbund darf immer noch hoch getragen<br />
und mit Schleife verziert werden.<br />
Gemütlich und schick zugleich!<br />
Plissee-Falten<br />
Auch ein Look, der viel Feminität ausstrahlt:<br />
Röcke und Kleider, die in Plissee-Falten fallen.<br />
Bevorzugt in<br />
sommerlichen Tönen.<br />
Strohhüte haben in diesen Sommer nicht<br />
nur eine Funktion, sondern werden zu cooles<br />
Statements als Accessoire zum abendlichen<br />
Sommerkleid getragen.<br />
Sowie ganz neu im Trend sind Kettengürtel<br />
die man locker und lose übers Kleid trägt.<br />
Ganz neu ist übrigens die Denimlinie Sand<br />
Jeans. Bei den Jeans aus italienischem<br />
Denim kann man aus diversen Fits wie<br />
Bootcut oder Slim oder Schlaghosen<br />
wählen. Petches Jeans auf Denim, die man<br />
mit Smileys, Wappen, Slogans oder Herzen<br />
verziehren kann, sind angesagt.<br />
Im Trend der Farben liegen die sogenannten<br />
Wasserfarben, Türkis wie die Karibik, grün<br />
blau wie die Berge, nd ein blau so dunkel wie<br />
der Atlantik und wenn man alle Farben zusammen<br />
trägt heißt es Mode.<br />
<strong>2016</strong> werden auch Gitterstoffe zum Trend.<br />
Bei diesem Trend darf Haut gezeigt werden.<br />
Die aktuellen Netzstoffe kommen übrigens<br />
auch in Form von Strumpfhosen zurück.<br />
Dabei erobern auch die 60er-Prints die Mode<br />
im Frühjahr/Sommer <strong>2016</strong>. Typisch für den<br />
Retro-Modetrend sind klare Farben, die in<br />
grafischen Mustern wild miteinander gemixt<br />
werden.<br />
Was man auch auf vielen Kleidungsstücken<br />
finden wird, ist der sogenannte Flower-<br />
Power Style.<br />
Es ist wieder<br />
Mango Saison!<br />
Verwöhn-Pflege<br />
mit Mango-Exotik<br />
Mango Duschcreme<br />
4,95 €<br />
Mit sanft pflegenden Wirk stoffen aus dem Kern der Mango<br />
und hautglättenden Mandelproteinen.<br />
Mango Körperbutter 9,95 €<br />
Die Butter aus dem Kern der Mango pflegt und schützt die<br />
Haut und verbessert die Elastizität und Spannkraft.<br />
Heidi Joppich<br />
Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221 827454<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 25
Termine<br />
1. Freitag<br />
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben:<br />
Mitternachtsbaden. Die Therme hat<br />
bis 24.00 Uhr geöffnet. Entspannung<br />
unter dem Sternenhimmel<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr R.I.O.! - Clubtour <strong>2016</strong> im<br />
Sound-n-Arts, Obere Sandstraße 20.<br />
Eintritt frei. Info: www.rockinoberfranken.de<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr FINDER - Keiner sagt, dass<br />
es einfach wird - FINDER sind Meister<br />
am Reißbrett - sie erzählen<br />
Geschichten mit metaphorischen,<br />
deutschen Texten zwischen Rock und<br />
Popp in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße<br />
7a. Support: Juniique. Info: www.daszentrum.de<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber<br />
der Ordenskirche St. Georgen. Info:<br />
0921/88588<br />
20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />
Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
0921/69001<br />
Mehr Mode in Leder<br />
werksverkauf | kommen | kaufen | sparen<br />
zünftig<br />
fesch<br />
traditionell<br />
VERKAUFSOFFENER<br />
SONNTAG am 24.<br />
April<br />
von 12:00 bis 17:00 Uhr<br />
Schleusenstraße 21<br />
96247 Michelau<br />
Fon 09571 89916<br />
Fax 09571 89939<br />
Burgkunstadt<br />
20:00 Uhr Clubabend des<br />
Automobilsportclubs Burgkunstadt-<br />
Altenkunstadt e. V. im ADAC in der<br />
Gastwirtschaft „Zum Anker“ in<br />
Weidnitz<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Dantons Tod“ -<br />
Schauspiel von Georg Büchner im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Hallstadt<br />
20:00 Uhr Die Billy Joel Story im<br />
Kulturboden Hallstadt, An der<br />
Marktscheune 1. Karten: 0951/23837<br />
Hof<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Die Jungfrau<br />
von Orleans“ - Schauspiel von<br />
Friedrich Schiller im theater hof,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />
Tel.: 09281/7070290<br />
Kulmbach<br />
18:00 Uhr „Hopfen und Malz -<br />
Kulmbach erhalt s“ - Erlebnisführung<br />
durch die Bierstadt. Treffpunkt:<br />
Holzmarkt, (Zinsfelder Brunnen).<br />
Anmeldung: 09221/9588-0<br />
19:30 Uhr Clubabend des Renault-<br />
Club Kulmbach e.V. im Mönchshof<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. 12-17 Uhr<br />
Di.-Fr. 9-17 Uhr<br />
Sa. 9-13 Uhr<br />
maddox-outlet.de<br />
Parkplätze direkt<br />
am Firmengelände<br />
Bräuhaus, Hofer-Str. 20<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
20:00 Uhr Yesterday - A Tribute To<br />
The Beatles in der Dr.-Stammberger-<br />
Halle<br />
Lichtenfels<br />
15:00 Uhr Ragnaröck Festival <strong>2016</strong> -<br />
Deutschlands erstes Pagan Metal<br />
Festival in der Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10<br />
Marktleugast<br />
18:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
Woche der Barmherzigkeit: Impulse<br />
und Anregungen zu den sieben<br />
Werken der leiblichen Barmherzigkeit,<br />
anschl. Beichtgelegenheit. Info:<br />
www.basilika-marienweiher.de<br />
Marktrodach<br />
20:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
PREMIERE: „Die Hammelkomödie“<br />
oder „Der honigsüße Anwalt Herr<br />
Peter Patelin“ - Eine Farce von Maitre<br />
Pierre Pathelin<br />
Mitwitz<br />
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Stauden-<br />
Strom und Gas zum fairen Preis<br />
Sparen Sie bei Ihren Energiekosten.<br />
Wir erstellen Ihnen ein<br />
kostenfreies Angebot nach<br />
Ihren Bedürfnissen.<br />
Energieberatung<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
Ihr Partner für Strom und Gas<br />
Roßbachleite 27,<br />
95346 Stadtsteinach<br />
Tel 09225/2669896<br />
oder 01753756885<br />
energieberatungkulmbacherland@t-online.de<br />
Tage in der GartenBaumschule EN-<br />
GEL, Neundorf 25. Info: 09266/8519<br />
oder www.baumschule-engel.de<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - OG-Abend: „Die<br />
Himmelfahrtswandertage 2015 in der<br />
Hersbrucker Schweiz“. Film von R.<br />
Bauer im Judoclub, Dr.-Martin-<br />
Luther-Straße. Info: 09251/80813<br />
Selb<br />
Internationale Grenzland-Filmtage -<br />
Forum für künstlerisch und gesellschaftlich<br />
engagiertes Kino<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr Fränkischer Stammtisch<br />
„Wer mooch ko kumma“ -<br />
Stammtisch in der Gaststätte „Zum<br />
Goldenen Hirschen“<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt! Treffpunkt: Vor<br />
der Stadtkirche am Marktplatz. Info:<br />
Sack s Destille, Tel.: 09253/954809<br />
oder 0176/62069571. Nur mit<br />
Anmeldung!<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Frank-Markus Barwasser -<br />
„Pelzig stellt sich“ in der<br />
Fichtelgebirgshalle, Großer Saal, Jean-<br />
Paul-Str. 5<br />
26<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
2. Samstag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Gruseldinner: „Dracula“ -<br />
Feinstes Kulinartheater auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />
<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte<br />
Keltenwanderung - Keltenweg D, dominierendes<br />
Oppidum - der<br />
Staffelberg (11 km). Treffpunkt:<br />
Parkplatz Friedhof. Leitung: Karl-<br />
Heinz Müller. Info: Kur und<br />
Tourismus Service, Tel.: 09573/3312-<br />
0<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr K.I.Z - Hurra die Welt geht<br />
unter Tour <strong>2016</strong> in der brose ARENA,<br />
Forchheimer-Str. 15.<br />
21:00 Uhr Joe Krieg and the Horn<br />
Edition - Progressiver Mainstream-Jazz<br />
im Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstraße 18. Karten: 0951/55225<br />
Bayreuth<br />
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr RSV<br />
Bayreuth - Rollstuhl-Basketball-Turnier<br />
in der Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3<br />
17:00 Uhr „Der kleine Prinz“ von<br />
Antoine de Saint-Exupéry im Saal der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
18:30 Uhr The Gregorian Voices -<br />
Gregorianik meets Pop in der<br />
Spitalkirche, Maximilianstr. 64<br />
20:00 Uhr einFestival von remedy -<br />
Indoor Live-Musik-Festival mit jungen<br />
Nachwuchskünstlerns aus<br />
Oberfranken (remedy, van hazy, BEIS-<br />
SER + BETAMENSCH) in Das<br />
Zentrum, Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstraße 7a. Info: www.das-zentrum.de<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
der Innenstadt. Treffpunkt: Vor dem<br />
Schlossturm, Schloßberglein 1-3.<br />
Info: 0921/88588<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr „Der Vorname“ - Komödie<br />
von Matthieu Delaporte und<br />
Alexandre de la Patellière im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr Barockkonzert mit Werken<br />
von Vivaldi und Telemann im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Eckersdorf<br />
19:30 Uhr <strong>Land</strong>jugend Eckersdorf -<br />
„Bankraub mit Rollator“ -<br />
Krimikomödie im evangelischen<br />
Gemeindehaus<br />
Grafengehaig<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Grafengehaig - Familienwanderung<br />
mit den Naturkids. Treffpunkt:<br />
Marktplatz. Info: 09255/7422<br />
Hallstadt<br />
20:00 Uhr Freibier aus Franken -<br />
Hopfen und Malz im Kulturboden<br />
Hallstadt, An der Marktscheune 1.<br />
Karten: 0951/23837<br />
Himmelkron<br />
20:00 Uhr Theatergruppe Lanzendorf<br />
- „Männer haben s auch nicht leicht!“<br />
- Komödie im KTZ-Heim<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Babytalk“ - Kinder-Krieg-<br />
Musical von Peter Lund und Thomas<br />
Zaufke im theater hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:30 Uhr „Die Jungfrau von<br />
Orleans“ - Schauspiel von Friedrich<br />
Tagesfahrt zur <strong>Land</strong>esgartenschau<br />
nach Bayreuth<br />
am Samstag, den 23. April <strong>2016</strong><br />
des Obst-und Gartenbauverein Gärtenroth<br />
Wir fahren um 9 Uhr in Gärtenroth ab.<br />
Auf dem Heimweg ist eine Einkehr im Bräuwerck in Neudrossenfeld geplant.<br />
Der Fahrtpreis inklusive Eintritt beträgt 22 Euro für Erwachsene<br />
und 10 Euro für Kinder bis 17 Jahre. Die Bezahlung erfolgt im Bus.<br />
Anmeldungen bis 15. April bei:<br />
Firma Kaiser in Gärtenroth (09229/9526) oder<br />
Birgit Jaye in Mainroth (0172/8380726)<br />
Auch nicht Mitglieder können sich anmelden<br />
Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich der<br />
Obst-und Gartenbauverein Gärtenroth<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 27
Termine<br />
Schiller im theater hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
20:00 Uhr R.I.O.! - Clubtour <strong>2016</strong> im<br />
Alten Bahnhof, Poststr. 7. Eintritt frei.<br />
Info: www.rockinoberfranken.de<br />
Kulmbach<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme für Haushalte im<br />
Industriegebiet „Am Goldenen Feld“<br />
neben der Müllumladestation<br />
11:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim<br />
Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth 30,<br />
Ködnitz. Info-Tel.: 09221/91288<br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />
Schwedensteg. Info: 0160/99712989<br />
14:00 Uhr „Conni“ - Das Musical in<br />
der Dr.-Stammberger-Halle<br />
19:00 Uhr Benefizkonzert zum<br />
Osterfest in St. Hedwig, Am<br />
Galgenberg 15 - Eine unterhaltsame<br />
Reise durch die Welt der Musik von<br />
Klassik bis Jazz und Filmusik. Daniel<br />
Singh (Gesamtleitung + Orgel).<br />
Eintritt frei<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
Küps<br />
14:00 Uhr Frühjahrskonzert des<br />
Musikverein Johannisthal im Saal des<br />
Gasthauses Horther in Johannisthal<br />
Lichtenberg<br />
19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />
Meisterkurses für Duo bis Quintett<br />
des Kölner Klaviertrios für Kammer -<br />
musik in der Internationalen<br />
Musikbegegnungsstätte Haus<br />
Marteau, Lobensteiner Straße 4. Info:<br />
www.haus-marteau.de<br />
Lichtenfels<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Flohmarkt<br />
im Tierheim, Krappenrother Str. 18<br />
12:00 Uhr Ragnaröck Festival <strong>2016</strong> -<br />
Deutschlands erstes Pagan Metal<br />
Festival in der Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />
sommer - „Der Mörder - Schon wieder<br />
der Gärtner?“ - Verwegene<br />
Szenen in blühenden Gärten im<br />
Heilpädagogischen Zentrum. Karten:<br />
09571/924410<br />
20:00 Uhr „Jetzt Eicht s!“ - Das Eich<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />
Mainleus<br />
14:00 Uhr Obst- und Garten bau -<br />
verein Mainroth und Umgebung e.V.<br />
- Sträucher- und Rosen schnitt kurs mit<br />
Kreisfachberater M. Stro mer.<br />
Treffpunkt: Kelterhäusla in Rothwind<br />
Marktleugast<br />
18:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
Woche der Barmherzigkeit: Impulse<br />
und Anregungen zu den sieben<br />
Werken der leiblichen Barm herzig keit,<br />
anschl. Beichtgelegenheit. Info:<br />
www.basilika-marienweiher.de<br />
Marktrodach<br />
20:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
„Die Hammelkomödie“ oder „Der<br />
honigsüße Anwalt Herr Peter Patelin“<br />
- Eine Farce von Maitre Pierre Pathelin<br />
Mitwitz<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Stauden-<br />
Tage in der GartenBaumschule<br />
ENGEL, Neundorf 25. Info: 09266/<br />
8519 oder www.baumschuleengel.de<br />
Münchberg<br />
08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - Busfahrt nach Coburg.<br />
Abfahrt: An der Süßen Ecke.<br />
Anmeldung bei Henry Grefenberg.<br />
Info: 09251/80813<br />
Rugendorf<br />
19:30 Uhr Theatergruppe Rugendorf<br />
- PREMIERE: „Mordsfraunen hinter<br />
Gittern“ im Haus der Jugend<br />
Selb<br />
Internationale Grenzland-Filmtage -<br />
Forum für künstlerisch und gesellschaftlich<br />
engagiertes Kino<br />
Stadtsteinach<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der<br />
Markthalle<br />
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauernmarkt<br />
28<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
Mehr als zwanzig unterschiedliche Katzenrassen aus Deutschland<br />
und dem benachbarten Ausland geben sich am 9. und 10. April, von 9 bis 18 Uhr<br />
in der Dr. Stammberger-Halle, Sutte 2, Kulmbach zu einer<br />
Internationalen Rassekatzenausstellung ein Stelldichein.<br />
Frei nach dem Motto „Germanys next Topcat“ wird hier unter der Creme de la Creme der Katzen die<br />
jeweils Schönste des Tages gewählt. Ein internationales Richter gremium aus Lettland, aus Frankreich<br />
und Deutschland begutachten und bewerten jedes Tier. Um diese Aufgabe<br />
sind sie nicht zu beneiden, denn sie müssen aus mehr als 150 wundervollen<br />
Katzen jeweils die Schönsten und Besten herausfinden.<br />
Besonderes Augenmerk wird auf die Maine Coon mit weiß gelegt und diese<br />
Tiere werden auch extra bewertet und prämiert.<br />
Als Besonderheit wird das europ. Ringrichten abgehalten. Hier haben die<br />
Züchter die Möglichkeit, ihre Tiere mit allen anderen Rassen konkurrieren zu<br />
lassen. Ein international anerkannter Richter wird die Unterschiede der Rassen<br />
herausstellen und dem Publikum die einzelnen Tiere präsentieren.<br />
Der Höhepunkt des Tages wird dann die „Best in Show“, die so gegen 15.30<br />
Uhr beginnt und bei der dann so gegen 17.30 Uhr die Siegerkatze des Tages<br />
gekürt wird.<br />
Die erfahrenen Züchter werden Ihnen mit Vergnügen viele interessante<br />
Dinge über die Katzenrassen und deren Haltung und Pflege erzählen. Desweiteren können sie bei den<br />
gewerblichen Anbietern fast alles kaufen, was das Katzen- oder Menschenherz begehrt. Von hochwertigen<br />
Futtermitteln, über Kuschelkissen, Spielsachen, bis hin zum Kratzbaum wird alles in Top<br />
Qualität und zu fairen Preisen angeboten.<br />
Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder ab 12 Jahren 2,50 Euro, Familie 10 Euro.
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
in der Marktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
Stammbach<br />
13:00 Uhr Weißensteinverein -<br />
Markierungswanderung: Stamm bach<br />
- Tennersreuth - Mödlenreuth.<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Thurnau<br />
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Früh -<br />
jahrsausstellung: „Schöne Keramik für<br />
Garten und Terrasse“ in der Töpferei<br />
am Museum, Kirchplatz 9 a. Info:<br />
09228/97730<br />
Untersteinach<br />
13:00 Uhr SPD-Ortsverein Unter -<br />
steinach - Fahrradbörse am Bauhof.<br />
Abgabe: 8.00 bis 12.00 Uhr<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -<br />
Abenteuerliche Nachtführung durch<br />
Weißenstadt. Treffpunkt: Marktplatz<br />
zwischen Rathaus und Kirche. Leitung<br />
+ Anmeldung: Kerstin Olga<br />
Hirschmann, Tel. 09253/8354 oder<br />
0151/17337105<br />
Wirsberg<br />
20:00 Uhr Romantische<br />
Zaubervorstellung im Zaubertheater<br />
Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Kartenreservierung erforderlich. Info<br />
+ Anmeldung: 0170/34<strong>04</strong>084 oder<br />
www.zaubertraumraum.de<br />
3. Sonntag<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
2. Sonntag der Osterzeit - Tag der<br />
ewigen Anbetung. Sonntagsordnung.<br />
12.00 bis 16.00 Uhr Betstunden, anschl.<br />
Abschlussprozession<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
16:00 Uhr Ostergeschichten auf dem<br />
Staffelberg unter dem Erzählbaum -<br />
Legenden und Sagen auf dem<br />
Staffelberg mit Erik Berkenkamp.<br />
Eintritt frei<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />
Führung im Ökologisch-Botani schen<br />
Garten - „Es sprießt und summt:<br />
Frühlingsspaziergang“. Treffpunkt:<br />
Eingang des Gartens, Universitäts-<br />
Campus. www.obg.uni-bayreuth.de<br />
11:00 Uhr Markgräfliches Opern haus<br />
Bayreuth - Informations aus stellung<br />
„Das Markgräfliche Opernhaus und<br />
seine Geschichte - Von der Hofoper<br />
zum UNESCO-Welterbe“. Treffpunkt:<br />
Museumskasse<br />
11:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />
„Eine Welt in Farben“ - Vernissage zur<br />
Ausstellung von Sergej Molodzov im<br />
Ökologisch-Botanischen Garten, Ort:<br />
Ausstellungshalle im ÖBG,<br />
Universitäts-Campus. Info:<br />
www.obg.uni-bayreuth.de<br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Bayreuth - RE-<br />
AL, Riedingerstraße, VKO. Info:<br />
0160/99712989<br />
14:00 Uhr Neues Schloss<br />
Bayreuth/Italienisches Schlösschen -<br />
„Blütenpracht und Farbenzauber“ -<br />
Lust am Singa.... - ja, freilich!<br />
Ob Jung oder Alt, ob Groß oder Klein: Alle, die Spaß am Singen haben,<br />
sollten sich den Mittwoch, 06.<strong>04</strong>.<strong>2016</strong>, 19.30 Uhr dick im Kalender<br />
anstreichen. Der Bayerische <strong>Land</strong>es verein für Heimatpflege e.V. -<br />
Beratungs stelle für Volksmusik in Franken und<br />
die Chorgemeinschaft 1999 Neuenmarkt-<br />
Hegnabrunn laden zum<br />
Wirtshaussingen<br />
ins Gasthaus „Zum unteren Wirt“ in<br />
Hegnabrunn ein. Carolin Pruy-Popp von der Beratungsstelle für<br />
Volksmusik in Franken leitet das Wirts haussingen. Wichtig ist nicht, ob jemand<br />
schön singen kann - Haupt sache, man hat Spaß an der Musik.<br />
Musikanten die gerne zum Gesang aufspielen sind herzlich willkommen.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Kinderführung (ab 6 Jahren) durch<br />
die faszinierenden Räume des<br />
Italienischen Schlösschens.<br />
Treffpunkt: Museumskasse.<br />
Anmeldung erforderlich: 0921/75<br />
969-21<br />
15:00 Uhr „Der kleine Prinz“ von<br />
Antoine de Saint-Exupéry im Saal der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
17:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />
Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
0921/69001<br />
18:30 Uhr Abwasch! - Der satirische<br />
Monatsrückblick von und mit dem<br />
Hausmann Klaus Wührl im Bechersaal<br />
Burgkunstadt<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Burg kun stadt<br />
- Raiffeisen. Info: 0160/99712989<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr Holger Mück & seine<br />
Egerländer Musikanten im<br />
Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />
Platz 1<br />
17:00 Uhr „Der Rosenkavalier“ -<br />
Komödie für Musik von Richard<br />
Strauss und Hugo von Hofmannsthal<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Der Vorname“ - Komödie<br />
von Matthieu Delaporte und<br />
Alexandre de la Patellière im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Grassemann<br />
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - Filzen, was gefällt im<br />
Freilandmuseum. Filzen für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene. Anmeldung unter<br />
Tel.: 09638/354<br />
Himmelkron<br />
20:00 Uhr Theatergruppe Lanzendorf<br />
- „Männer haben s auch nicht leicht!“<br />
- Komödie im KTZ-Heim<br />
Hof<br />
15:00 Uhr „Non(n)sens“ - Musical-<br />
Komödie von Dan Goggin im theater<br />
hof, Vorbühne Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:30 Uhr „Non(n)sens“ - Musical-<br />
Komödie von Dan Goggin im theater<br />
hof, Vorbühne Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Kulmbach<br />
15:00 Uhr „Der mutige Ritter“ -<br />
Kinder-Erlebnisführung. Treffpunkt:<br />
Holzmarkt, am Zinsfelderbrunnen.<br />
Anmeldung 09221/9588-0<br />
17:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Flohmarkt<br />
im Tierheim, Krappenrother Str. 18<br />
Marktrodach<br />
17:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
„Die Hammelkomödie“ oder „Der<br />
honigsüße Anwalt Herr Peter Patelin“<br />
- Eine Farce von Maitre Pierre Pathelin<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Axel Rudi<br />
Pell“ + Mob Rules im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911/4188843<br />
Pfingsten 2017 Atacama Wüste<br />
& Die Welt der Inka<br />
14.-21.05.16 Sardinien Rundreise<br />
5 x HP in 4* Hotels, 2-Bettkabine,RL in Alghero,<br />
Costa Smeralda, Nuoro etc.<br />
12.-14.08.16 Rhein in Flammen<br />
2 x ÜF im 3*Hotel in der Altstadt Rüdesheim,<br />
Schiffskarte Rhein in Flammen etc.<br />
18.-25.08.16 Südschweden<br />
7 x HP, 2-Bettkabinen, 3 Std.<br />
RL in Stockholm, Kalmar<br />
adventure<br />
tours<br />
Leonhard Will<br />
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1884<br />
www.leosadventuretours.de<br />
5299,-€<br />
899,-€<br />
299,-€<br />
999,-€<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 29
Termine<br />
Rödental<br />
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Finissage zur Ausstellung<br />
„Schein und Sein - Materialität in Glas, Keramik<br />
und anderen Werkstoffen“ im Europäi schen<br />
Museum für Modernes Glas, Rosenau 10. Info:<br />
09563/1606<br />
Selb<br />
Internationale Grenzland-Filmtage - Forum für<br />
künstlerisch und gesellschaftlich engagiertes Kino<br />
Thurnau<br />
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Frühjahrsausstellung:<br />
„Schöne Keramik für Garten und Terrasse“ in der<br />
Töpferei am Museum, Kirchplatz 9 a. Info:<br />
09228/97730<br />
17:00 Uhr PREMIERE: „Oskar und die Dame in<br />
Rosa“ - Erzählung von Éric-Emmanuel Schmitt im<br />
Schloss-Theater. Karten: 09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Weiden<br />
20:00 Uhr Festival der Travestie - Maria Crohn &<br />
Friends in der Max-Reger-Halle, Dr.-Pfleger-Straße<br />
17<br />
Weißenbrunn<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG Weißenbrunn -<br />
Wir wandern zum Moserhof Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz, Kronacher Straße<br />
4. Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
Verkündigung des Herrn. 8.00 Uhr Hochamt, 9.00<br />
Uhr Amt<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Heinz Erhardt-Abend - Lesung mit<br />
Michael Asad im Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31<br />
Himmelkron<br />
19:00 Uhr Taizè-Gebet - Singen für den Frieden in<br />
der Autobahnkirche, Bernecker Str. 27<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Tauschtreffen der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Münzenfreunde im Gasthof Geuther, Blaicher-Str.<br />
52. Gäste, die Münzen, Medaillen, Banknoten etc.<br />
bestimmen und bewerten oder sich kostenlos beraten<br />
lassen wollen, sind gerne willkommen<br />
Lichtenfels<br />
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Krammarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Ludwigschorgast<br />
18:30 Uhr Laufgemeinschaft Ludwigschorgast -<br />
Auftaktveranstaltung der „Freiluft-Saison <strong>2016</strong>“.<br />
Treffpunkt: Bahnhof<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr Ökumenisches Taizégebet im kath.<br />
Pfarrheim<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins Natur &<br />
Freizeit Thurnau e.V. - Fotoabend - Abgabe der<br />
Fotos für Ausstellung in der Gaststätte<br />
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr Huzzastumm - Bingo nachmittag in der<br />
Stadtbadveranda<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr Montagstreff des VdK-Ortsverbandes<br />
Wirsberg in der Gastwirtschaft „Zur<br />
Göringsbruck“<br />
5. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
13:30 Uhr „Auf der Sonnenseite von Bad Berneck“<br />
- Geführte Wanderung mit Heiner Heinz, Tel.:<br />
09273/6208. Treffpunkt: Gasthaus Merkel am<br />
Marktplatz<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz und<br />
Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr theater hof - „Männer“ - Ein Fußball-<br />
Liederabend von Franz Wittenbrink in DAS ZEN-<br />
TRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Info:<br />
www.theater-hof.de<br />
19:30 Uhr Vortrag im Seminarraum im Hof des<br />
Evangelischen Gemeindehauses (Richard-Wagner-<br />
Str. 24) zum Thema: „Engel und Aliens“.<br />
Referenten: PD Pfr. Dr. Haringke Fugmann und<br />
Pfrin. Brigitte<br />
20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf in<br />
der studiobühne bayreuth, Studio, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Bischofsgrün<br />
15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Bischofsgrüner<br />
Kräuterschule: Monatlicher Workshop: „Erfahren<br />
sie mehr über die Heilkraft der Baumknospen &<br />
lernen sie Bäume und Sträucher ohne Blattwerk<br />
kennen“. Treffpunkt: Natur & Kräuterhof,<br />
Hedlerreuth 30. Leitung + Anmeldung: Karin<br />
Holleis. 09276/91130<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr „Noch`n Gedicht“ - Ein Heinz-Erhardt-<br />
Abend im Münchner Hofbräu, Kleine<br />
Johannisgasse 8. Info: 09561/898989<br />
Fichtelberg<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden Glasperlen<br />
hergestellt? Treffpunkt: Frau May, Gustav-Leutelt-<br />
Str. 1. Info: 09272/9095<strong>04</strong><br />
30<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Mainleus<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla Jächer könna<br />
kumma - beim „Paul“ in Buchau. Info:<br />
09229/8152<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- „Pflege von Kopf bis Fuß“ - Selbstgemachte<br />
Verwöhn-Kosmetik im Haus der Kräuter,<br />
Kemnather Str. 3. Leitung + Anmeldung: Josefine<br />
Greger, Tel.: 09236/1803<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Oomph!“ and „Death<br />
Valley High“ im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911/4188843<br />
20:00 Uhr SONDERKONZERT - Meisterkonzerte in<br />
der Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchner<br />
Str. 21 - Anne-Sophie Mutter (Violine) - Mutter s<br />
Virtuosi. Werke: Bach, Previn und Vivaldi. Karten:<br />
0911/558003<br />
6. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz und<br />
Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des Kurhauses<br />
zum Thema: „Rund ums Hören“. Referentin:<br />
Cornelia Osel (Hörgeräteakustikerin)<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Bamberg- Vortrag<br />
im Amt für Ländliche Entwicklung, Nonnenbrücke<br />
7a zum Thema: „Zwischen Füchsen und Wölfen.<br />
Konfession, Klientel und Konflikte in der fränkischen<br />
Reichsritterschaft nach dem Westfälischen<br />
Frieden“. Referent: Dr. Andreas Flurschütz da Cruz<br />
(Würzburg)<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Vortrag im Bezirkskrankenhaus „Alte<br />
Wäscherei“, Nordring 2 zum Thema: „Die dunklen<br />
Ecken des Internets - Strafverfolgung im<br />
Cyberspace“. Referent: Generalstaatsanwalt<br />
Thomas Janovsky (Bamberg). Info: www.bezirkskrankenhaus-bayreuth.de.<br />
Eintritt frei<br />
20:00 Uhr Ramón Ortega Quero und Prague<br />
Philharmonia in Das Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a.. Werke: Tomaso Giovanni Albinoni,<br />
J. S. Bach, Alessandro Marcello, Frantisek Ignác<br />
Antonin Tuma und W. A. Mozart. Leitung: Jan und<br />
Jacub Fiser. Solist: Ramón Ortega Quero (Oboe).<br />
Veranstalter: Gesellschaft der Kulturfreunde e.V. -<br />
Karten: 0921/69001<br />
Experten informieren<br />
Büro Rugendorf:<br />
Frank Ostermann<br />
zertifizierter Ruhestandsplaner<br />
Am Kalkofen 1 – 95365 Rugendorf<br />
Telefon: 0 92 23/94 5717<br />
Mobil: 0171 / 3 07 01 81<br />
Büro Stadtsteinach:<br />
Klaus Witzgall<br />
zertifizierter Ruhestandsplaner<br />
Höfles 1 – 95346 Stadtsteinach<br />
Telefon: 0 92 25/9 54 30<br />
Mobil: 0160 / 5 87 30 00<br />
Finanzratgeber<br />
Private Krankenvollversicherung –<br />
enorme Kosteneinsparungen möglich!<br />
Viele Krankenversicherer sind ins neue Jahr <strong>2016</strong> wieder mit kräftigen<br />
Beitrags-Erhöhungen gestartet. So sind nach 10, 20 oder 30 Versicherungsjahren<br />
Steigerungen bis zum Dreifachen des urprünglichen Beitrages<br />
oft keine Seltenheit.<br />
Doch es gibt Möglichkeiten hier dagegen zu wirken, um Ihre finanzielle<br />
Freiheit im Alter nicht zu gefährden.<br />
Nutzen Sie unseren Service und senken Sie Ihren PKV-Beitrag um bis zu<br />
30 % bei gleichem Leistungsnivau.<br />
Häufig sparen unsere Kunden bis zu 3.000, – Euro im Jahr<br />
bei gleichem Leistungs-Niveau<br />
• ohne Ihren Versicherer zu wechseln<br />
• Altersrückstellungen bleiben erhalten<br />
• keine erneute Gesundheitsprüfung!<br />
Kontaktieren<br />
Sie uns noch<br />
heute:<br />
www.die-kulmbacher-ruhestandsplaner.de<br />
31
Termine<br />
Franken Top<br />
Nichts ist auf Festen wichtiger als gute Laune und<br />
ausgelassene Stimmung. Die beiden Routiniers<br />
lassen überall die Fetzen fliegen. Sie haben in allen<br />
Richtungen der Tanz -und Unterhaltungsmusik<br />
etwas zu bieten 2 Musiker, die nicht nur mit modernster<br />
Technik aufwarten, sondern ihre Instru -<br />
mente noch wirklich beherrschen und ihr Publikum auch noch begeistern können. Mit<br />
perfektem Gesang, spontan und sicher lassen sie fast keinen Musikwunsch offen.<br />
Jubiläen – Zeltfeste – Vereinsfeiern – Firmenfeste – Geburtstage – Hochzeiten<br />
Vertrauen Sie auf 40 Jahre Bühnenerfahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz<br />
Bernd Kern 0921/43152 • 0171/1 459 457<br />
Peter Birk 09228 / 1525 • 0172 / 4 959 158<br />
Mail: birk-thurnau@gmx.de www.duo-frankentop.de<br />
GESELL<br />
SC<br />
HAFT DER<br />
KULTURFREUNDE<br />
BAY<br />
YREUTH<br />
Mittw<br />
och<br />
6. April<br />
<strong>2016</strong>,<br />
20<br />
Uhr<br />
Das<br />
Zentr um,<br />
Europasaal,<br />
Äußer<br />
e Badstr<br />
.<br />
7a, Ba<br />
yreuth<br />
RAMÓN<br />
OR TEGA<br />
QUER<br />
O<br />
UND<br />
PRA AGUE<br />
PHILHARMONIA<br />
Leitung: Jan und Jacub F<br />
išer<br />
Solis<br />
t:<br />
Ramón<br />
Ort<br />
ega<br />
Quer o,<br />
Oboe<br />
Tomaso<br />
Giovanni<br />
Albinoni:<br />
Concerto IV für Streicher<br />
und B.c.<br />
G-Dur<br />
op.<br />
2 Nr.<br />
8<br />
Johann Ber<br />
nhar<br />
d Bac<br />
h:<br />
Ouv ertüre für Streicher<br />
und B.c.<br />
g-Moll<br />
Alessandr<br />
o Mar cello:<br />
K<br />
onzert<br />
für Oboe,<br />
Streicher<br />
und B.c.<br />
d-Moll<br />
(nach<br />
BWV<br />
974<br />
4)<br />
F rantišek<br />
Ignác Antonin Tů T˚ uma:<br />
Partit<br />
tita d-Moll<br />
W olfgang<br />
Amadeus Mozar<br />
t:<br />
Konzer<br />
onzert<br />
für<br />
Oboe und<br />
Orches<br />
chester<br />
C-Dur<br />
KV 314<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von<br />
Johann Wolfgang von Goethe in der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Die Jungfrau von<br />
Orleans“ - Schauspiel von Friedrich<br />
Schiller im theater hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - laafn<br />
und waafn (ca. 1 Std.) - Joggen und<br />
Nordic-Walking (gerne mit<br />
Einweisung für Anfänger) - Offen für<br />
alle Sportlerinnen & Sportler und alle<br />
die es werden wollen. Treffpunkt:<br />
Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl,<br />
Tel.: 09221/84982<br />
19:00 Uhr Schulkonzert MGF in der<br />
Dr.-Stammberger-Halle<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - Stammtisch im Gasthof<br />
„Maasters Motz“. Info: 09251/80813<br />
Neuenmarkt<br />
18:30 Uhr „Lust am Singa ... - ja, freilich!“<br />
- Wirtshaussingen mit Carolin<br />
Pruy-Popp im Gasthaus „Zum unteren<br />
Wirt“ in Hegnabrunn<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Der W“ im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911/4188843<br />
Thurnau<br />
19:00 Uhr VHS-Vortrag im großen<br />
Sitzungssaal des Rathauses zum<br />
Thema: „Entscheidungshilfe bei der<br />
Berufs- u. Studienwahl mit Hilfe der<br />
physiognomischen Ausdrucksareale<br />
an Hinterkopf und Gesicht“.<br />
Referentin: Gisela Türk Pereira<br />
(Erlangen). Anmeldung erforderlich:<br />
09228/9510<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Offener Senioren-Treff mit<br />
Kaffee-Kränzchen in der<br />
Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />
7. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
PRAGUE PHILHARMONIA<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
inen besonderen Genuss verspricht das<br />
EGastspiel der „Prague Philhar monia“ mit dem<br />
Solisten Ramón Ortega Quero an der Oboe. Sie<br />
sind auf Einladung der Gesellschaft der<br />
Kulturfreunde Bayreuth am Mittwoch, 6. April,<br />
um 20 Uhr, im Zentrum im Europasaal in<br />
Bayreuth, Äußere Badstraße 7a, zu hören.<br />
Das vielseitige und dynamische Orchester mit<br />
großem Renommee tritt in den führenden<br />
Konzertsälen der Welt auf, bringt in Bayreuth<br />
Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart,<br />
Tomaso Giovanni Albinoni und Alessandro<br />
Marcello<br />
zum Klingen. Ein Höhepunkt wird das<br />
Mitwirken von Quero sein, einem<br />
weltweit gefragten Oboisten, der<br />
nach den Kritiken klangschön und<br />
großatig phrasiert sein Publikum verzaubert.<br />
Der Spanier ist auch<br />
„Fellowship“ Preisträger des Borletti-<br />
Buitoni Trust in London. Den Abend<br />
sollte man nicht versäumen. h.w.<br />
32<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
15:00 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster<br />
Banz<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Bad Staffelstein -<br />
Vortrag im Museum Kloster Banz zum Thema:<br />
„Gastarbeiter im barocken Franken“. Referent:<br />
Prof. Dr. Günter Dippold<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad Steben -<br />
Skatabend im Hotel Promenade, Badstr. 16. Info:<br />
Klaus Albrecht, Tel.: 09293/933187 - Gäste sind<br />
herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr „Das Beste aus 60 Jahre Zollkapelle“ -<br />
Konzert mit der Zollkapelle Nürnberg im Großen<br />
Kurhaussaal, Badstr. 31<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Berufsinformationszentrum (BIZ) Bayreuth,<br />
Casselmannstr. 6 - Bewerberseminar für Schüler -<br />
Tipps zur schriftlichen Bewerbung. Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.: 0921/887-266<br />
20:00 Uhr DELTA Q - Wann, wenn nicht wir! -<br />
Mundmukke aus Berlin mit der unglaublich sympathischen<br />
A-Capella-Truppe in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a. Info: www.daszentrum.de<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von Johann<br />
Wolfgang von Goethe in der studiobühne bayreuth,<br />
Röntgenstr. 2. Karten: 0921/69001<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer -<br />
Wanderung ohne Höhenstress über den Rainberg<br />
durch den südlichen Frankenwald, nei „die Grün“.<br />
Wanderführer: Sigi Konrad. Info-Tel. 09572/9315<br />
oder 0171/4209761. Treffpunkt: Kommerzienrat<br />
Riexinger Weg (Nähe Schützenhaus).<br />
Gastwanderer herzlich willkommen<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer -<br />
Wanderung ohne Höhenstress über den Rainberg<br />
durch den südlichen Frankenwald, nei „die Grün“.<br />
Wanderführer: Sigi Konrad. Info-Tel. 09572/9315<br />
oder 0171/4209761. Treffpunkt: Kommerzienrat<br />
Riexinger Weg (Nähe Schützenhaus).<br />
Gastwanderer herzlich willkommen<br />
Coburg<br />
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kunstsammlungen der<br />
Veste Coburg - Gefunden - geerbt - gesammelt.<br />
„Schätze“ mit Fragezeichen. Erteilung von Aus -<br />
künf ten zu mitgebrachten Objekten. Treffpunkt:<br />
Museumshop, 2. Burghof. Info: 09561/879-0<br />
18:30 Uhr „Der Rosenkavalier“ - Komödie für<br />
Musik von Richard Strauss und Hugo von<br />
Hofmannsthal im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561/898989<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 33
Termine<br />
20:00 Uhr „Noch`n Gedicht“ - Ein Heinz-Erhardt-<br />
Abend im Münchner Hofbräu, Kleine<br />
Johannisgasse 8. Info: 09561/898989<br />
Hof<br />
14:00 Uhr Berufsinformationszentrum (BIZ) Hof,<br />
Äußere Bayreuther Str. 2 - Bewerberseminar für<br />
Schüler - Tipps zur schriftlichen Bewerbung - telefonisch,<br />
persönlich, schriftlich, per E-Mail, online.<br />
Anmeldung erforderlich: Tel.: 09281/785 262<br />
oder Bayreuth-Hof.BIZ@arbeitsagentur.de<br />
Kulmbach<br />
17:30 Uhr Beginn Kurs Gesundheitswandern - ca.<br />
5 km, an zwei Stellen werden einfache<br />
Gymnastische Übungen angeboten. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Kieswäsch. Info und Anmeldun: Carola<br />
Schmidt, Tel.: 0170/8686259<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim „Rot-<br />
Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel. 09203/5768395. Gäste sind<br />
herzlich willkommen<br />
19:00 Uhr Schulkonzert MGF in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle<br />
19:30 Uhr Freundeskreis Evangelische Akademie<br />
Tutzing e.V. - Vortrag im Martin-Luther-Haus,<br />
Waaggasse zum Thema: „Sei stark. Hol die Hilfe! -<br />
Opferhilfe Oberfranken (OHO)“. Referent: Alfons<br />
Hrubesch (Lichtenfels)<br />
Spitalgasse 2 · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 8<strong>04</strong>-1713<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Wiener Klassik mit der Klassischen<br />
Philharmonie Bonn in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchner Str. 21. Werke: v. Weber,<br />
Chopin, Schumann<br />
Presseck<br />
18:00 Uhr Pressecker Bratwurstgipfel im TSV-<br />
Sportheim „Schützenhaus“<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -<br />
Wochentreff in der „Waldschänke“. Info: Herr<br />
Nietert, Tel.: 09225/9999130<br />
20:00 Uhr Gartenbauverein Stadtsteinach -<br />
Vortrag in der Gaststätte „Weißes Röß`l“ zum<br />
Thema. „Der Seniorengarten“. Referent: Roland<br />
Ramming<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Musikanten-Stammtisch in der<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19. Info:<br />
09228/239<br />
20:30 Uhr Buddhistisches Zentrum Thurnau.<br />
Meditation mit einführenden Erklärungen für<br />
Interessierte, Oberer Markt 20. Info: www.buddhismus-bayern.de<br />
Obere Stadt 1 · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 8 <strong>04</strong> - 17 14<br />
8. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Murder Mystery Dinner: „Murder for<br />
fun“ - Feinstes Kulinartheater auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger Leitung<br />
mit geselliger Einkehr. Route: Bad Staffelstein -<br />
Seerangen - Haus am Dornig - Bad Staffelstein (ca.<br />
10 km). Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger Str. 25.<br />
Info: Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />
09573/33120<br />
19:30 Uhr AV Multivisionshow mit<br />
Musikuntermalung - Gute Bilder zu guter Musik in<br />
der „Alten Darre“, Stadtturm, Bamberger Str. 25<br />
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben: ROMANTIK-Freitag mit<br />
Candle-Light-Dinner im Restaurant Aquamarin<br />
(auch im Saunaland oder den Wasserwlten). Die<br />
Therme hat im Kerzenschein bis 23.00 Uhr geöffnet.<br />
Info + Vorbestellung: 09288/9258500<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr VOXXCLUB - Geiles Himmelblau Tour<br />
<strong>2016</strong> in der brose ARENA, Forchheimer-Str. 15.<br />
20:00 Uhr Festival der Travestie - Maria Crohn &<br />
Friends in der Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Hegelsaal<br />
21:00 Uhr Max Kienastl Quartett - Happy<br />
Birthday! im Jazzclub Bamberg, Obere Sandstraße<br />
18. Karten: 0951/55225<br />
Bayreuth<br />
08:30 Uhr Mähdrescherfahrerschulung -<br />
Eintägiger Lehrgang an den <strong>Land</strong>wirtschaftlichen<br />
Lehranstalten des Bezirks Oberfranken, Adolf-<br />
Wächter-Str. 39. Anmeldung unter Tel.:<br />
0921/78461700 oder landwirtschaft@bezirk-oberfranken.de<br />
15:00 Uhr „Der Sängerkrieg der Heidehasen“ -<br />
Kinderbuchklasiker nach James Krüss. Ein Stück für<br />
die ganze Familie mit dem Marionettentheater<br />
Operla in der Sophienstr. 32/Steingraeberpassage.<br />
Karten: 0179/748489 oder info@operla.de - Auch<br />
um 17.00 Uhr<br />
20:00 Uhr Tanita Tikaram - Closer to the People in<br />
Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstraße 7a<br />
20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf in<br />
der studiobühne bayreuth, Studio, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
21:00 Uhr South African Beat Night mit INSAKA<br />
(Nürnberg / Bayreuth) im Iwalewahaus, Lounge,<br />
Wölfelstr. 2<br />
34<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
am Mittwoch, 13. April<br />
in den neuen Räumlichkeiten<br />
am HOLZMARKT 12,<br />
95326 Kulmbach, Telefon: 09221 4776, www.friedrich-buecher.de<br />
• grosses Preisrätsel mit VERLOSUNG<br />
• GLÜCKSRAD<br />
• Besuch vom kultigen GRÜFFELO<br />
• personalisierte BUTTONHERSTELLUNG<br />
• musikalische und literarische Umrahmung von<br />
EVA-MARIA KLÖHR<br />
• <strong>Kulmbacher</strong> Geschichten von und mit ERICH OLBRICH<br />
• Buchpräsentation von WOLFGANG BOLLER:<br />
Gebbes, Schnöff und Eiermüller.<br />
Erinnerung an eine Schulzeit am MGF 1959-1969,<br />
LESUNG UND SIGNIERSTUNDE ab 11 Uhr<br />
Eröffnungslesung<br />
und Buchvorstellung<br />
Roland Geisler:<br />
Der neue Dadord Frangn<br />
Retributionem: Auge um Auge - Zahn um Zahn<br />
Am Freitag, den 15. April, um 19 Uhr<br />
Eintritt: 8, – Euro, Vorverkauf ab sofort<br />
in der Buchhandlung Friedrich<br />
35
Termine<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Dantons Tod“ -<br />
Schauspiel von Georg Büchner im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Eckersdorf<br />
19:30 Uhr <strong>Land</strong>jugend Eckersdorf -<br />
„Bankraub mit Rollator“ -<br />
Krimikomödie im evangelischen<br />
Gemeindehaus<br />
Himmelkron<br />
20:00 Uhr Theatergruppe Lanzen dorf<br />
- „Männer haben s auch nicht leicht!“<br />
- Komödie im KTZ-Heim<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Liebe.Leiden.Leiden-<br />
schaft“ - 8. Symphoniekonzert der<br />
Hofer Symphoniker im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4.<br />
Karten: 09281/7200-29<br />
19:30 Uhr „Die Jungfrau von<br />
Orleans“ - Schauspiel von Friedrich<br />
Schiller im theater hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:30 Uhr „Babytalk“ - Kinder-Krieg-<br />
Musical von Peter Lund und Thomas<br />
Zaufke im theater hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die<br />
Vermessung der Welt“ - Schauspiel<br />
von Dirk Engler nach dem Roman<br />
von Daniel Kehlmann mit dem<br />
Ensemble des <strong>Land</strong>estheaters<br />
Rheinland-Pfalz im Kreiskulturraum,<br />
Siechenanger-Str. 13<br />
Kulmbach<br />
17:00 Uhr Kellerführung -<br />
Erstaunliche Kelleranlagen im felsigen<br />
Untergrund der Altstadt. Treffpunkt:<br />
Rathaus. Anmeldung: 09221/9588-0<br />
18:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />
„Flucht - Zuflucht - Integration“ -<br />
Ausstellung der Ober- und Mittelstufe<br />
des MGF-Gymnasiums im<br />
Historischen Badhaus, Oberhacken<br />
34. Ausstellungsdauer: 8. April bis 8.<br />
Mai <strong>2016</strong>. Öffnungszeiten: Fr. bis So.<br />
von 13 bis 17 Uhr. Eintritt frei<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />
Aquarien- und Naturfreunde e.V.<br />
Kulmbach - Vereinsabend in der<br />
Gaststätte „Zum Gründla“, Am<br />
Gründlein 5<br />
Sonntag, 10.<strong>04</strong>.<strong>2016</strong> – 17.00 Uhr.<br />
Canciones<br />
Musik aus Spanien und Lateinamerika<br />
Doris Orsan, Violine / Johannes Tonio Kreusch, Gitarre<br />
Eine ungewöhnliche Besetzung, die ein „bravouröses<br />
Konzertereignis“ (Süddeutsche Zeitung) verspricht.<br />
Auf dem Programm stehen spanische Meisterwerke<br />
von Enrique Granados und Manuel de Falla sowie<br />
Musik des argentinischen Tangorevolutionärs Astor<br />
Piazzolla und Eigenkompositionen.<br />
Eintritt: 15,-- Euro<br />
Kartenvorverkauf und Informationen:<br />
Kulturgemeinde Burgkunstadt, Tel. 09572/3246, Büromarkt Schulze<br />
Burg kunstadt, Friedrich-Baur GmbH / Friedrich Baur-Stiftung<br />
Tel. 09572/7500-0 / Tourist-Info Lichtenfels<br />
Küps<br />
19:00 Uhr Preisbierkopf im Sportheim<br />
des TSV Schmölz<br />
Lichtenberg<br />
19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />
Meisterkurses für Kontrabass von<br />
Professor Michinori Bunya in der<br />
Internationalen<br />
Musikbegegnungsstätte Haus<br />
Marteau, Lobensteiner Straße 4. Info:<br />
www.haus-marteau.de<br />
Mainleus<br />
15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeug<br />
und Kindersitze - „Buggy & Co.“ -<br />
Second-Hand-Verkauf im evangelischen<br />
Martinshaus, Friedhofstraße.<br />
Schwangere ab 15.00 Uhr<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Hermeser Fischbuffet im<br />
<strong>Land</strong>gasthof Haueis. Reservierungen<br />
unter Tel. 09255/245<br />
Marktrodach<br />
20:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
„Die Hammelkomödie“ oder „Der<br />
honigsüße Anwalt Herr Peter Patelin“<br />
- Eine Farce von Maitre Pierre Pathelin<br />
Thurnau<br />
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Aktive-<br />
Kreative Jugendgruppe des Vereins<br />
Natur & Freizeit Thurnau e.V. - Treff<br />
im Vereinshaus, Oberer Markt 24<br />
Weismain<br />
17:30 Uhr Deutsch-Französischer<br />
Abend in der Stadthalle<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt! Treffpunkt: Vor<br />
der Stadtkirche am Marktplatz. Info:<br />
Sack s Destille, Tel.: 09253/ 954809<br />
oder 0176/62069571. Nur mit<br />
Anmeldung!<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gesellschaftsabend der<br />
Schützengesellschaft im<br />
Schützenhaus<br />
9. Samstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Anwanden bei Zirndorf<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
FrühjahrsLust - Markt für Garten und<br />
Kleintiere am Wolfgangshof,<br />
Weitersdorfer Str. 22. Info: www.fruehjahrslust.de<br />
Bad Staffelstein<br />
17:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
12. Obermain-Marathon - Ökumenischer<br />
Wortgottesdienst<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr planet erde - Live in<br />
Concert in der brose ARENA,<br />
Forchheimer-Str. 15.<br />
21:00 Uhr Tierisch - Zupackendes aus<br />
Rock, Pop und Jazz im Jazzclub<br />
Bamberg, Obere Sandstraße 18.<br />
Karten: 0951/55225<br />
Bayreuth<br />
08:30 Uhr Mähdrescher fahrer -<br />
schulung - Eintägiger Lehrgang an<br />
den <strong>Land</strong>wirtschaftlichen Lehr an -<br />
stalten des Bezirks Oberfranken,<br />
Adolf-Wächter-Str. 39. Anmeldung<br />
unter Tel.: 0921/78461700 oder<br />
landwirtschaft@bezirk-oberfranken.de<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Eröffnung<br />
des Rot-Main-Auen-Weg. Info:<br />
www.rotmainauenweg.de<br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Bayreuth - RE-<br />
AL, Riedingerstraße. Info:<br />
0160/99712989<br />
15:00 Uhr „Der Sängerkrieg der<br />
Heidehasen“ - Kinderbuchklasiker<br />
nach James Krüss. Ein Stück für die<br />
ganze Familie mit dem Mario net ten -<br />
theater Operla in der Sophien str.<br />
32/Steingraeberpassage. Kar ten:<br />
0179/748489 oder info@ operla.de -<br />
Auch um 17.00 Uhr<br />
17:30 Uhr Handball Damen 3.<br />
Bundesliga: HaSpo Bayreuth - MTV<br />
1860 Altlandsberg im Schulzen trum-<br />
Ost, Äußere Badstraße 26<br />
18:30 Uhr Beko-Basketball-Bundesliga<br />
in der Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3: medi Bayreuth - Eisbären<br />
Bremerhaven<br />
19:30 Uhr Handball Herren Bayern -<br />
liga: HaSpo Bayreuth - TSV Allach 09<br />
36<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
im Schulzentrum-Ost, Äußere<br />
Badstraße 26<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von<br />
Johann Wolfgang von Goethe in der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:30 Uhr Jazzforum Bayreuth - Gilad<br />
Atzmon & The Orient House<br />
Ensemble im Becher-Saal, St.-<br />
Nikolaus-Str. 25<br />
Bischofsgrün<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />
Ortsgruppe Bischofsgrün -<br />
Wanderung „Zum Zoigl“. Leitung: R.<br />
Schreier/A. Busl. Treffpunkt:<br />
Gegenüber der Laudien-Rathaus-<br />
Galerie. Anmeldung erforderlich:<br />
Rainer Schreier, Tel.: 09276/1244<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr „Die zweite Prinzessin“ -<br />
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von<br />
Gertrud Piger im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
19:30 Uhr „Ball im Savoy“ - Operette<br />
von Paul Abraham im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr Bembers mit „Rock and<br />
Roll Jesus“ im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner Platz 1<br />
Creußen<br />
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauernmarkt<br />
beim Verwaltungsgebäude in der<br />
Bahnhofstraße<br />
Eckersdorf<br />
09:30 Uhr Tauschtag der Jungen<br />
Briefmarkenfreunde im Rathaus,<br />
Bamberger Str. 30. Bitte immer vorher<br />
unter Tel. 0921/393<strong>04</strong> anrufen!<br />
19:30 Uhr <strong>Land</strong>jugend Eckersdorf -<br />
„Bankraub mit Rollator“ -<br />
Krimikomödie im evangelischen<br />
Gemeindehaus<br />
Hallstadt<br />
20:00 Uhr Six Pack mit<br />
„Tschingderassabumm“ im<br />
Kulturboden Hallstadt, An der<br />
Marktscheune 1. Karten: 0951/23837<br />
Helmbrechts<br />
09:00 Uhr Premiere des neuen ASTRA<br />
SPORTS TOURER beim Autohaus<br />
Dornig GmbH & Co. KG, Ottostraße<br />
15. Info: 09252/3890<br />
20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“ im<br />
Textilmuseum, Münchberger Straße<br />
17 - Mäc Härder - Fränkisches<br />
Kabarett vom fränkischen Urgestein.<br />
Info: www.textilmuseum.de<br />
20:30 Uhr Konzert mit „The Variety<br />
Show“ - Blues-Rock aus Nürnberg im<br />
Helmbrechtser Filmwerk. Info:<br />
09252/1342 oder kontakt@jugendtreff-pur.de<br />
Himmelkron<br />
09:00 Uhr Premiere des neuen ASTRA<br />
SPORTS TOURER bei der Autogruppe<br />
Dornig, Hofer Str. 1. Info: www.dornig.de<br />
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Lanzendorf, Am Griesplatz<br />
20:00 Uhr Theatergruppe Lanzendorf<br />
- „Männer haben s auch nicht leicht!“<br />
- Komödie im KTZ-Heim<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Die Jungfrau von<br />
Orleans“ - Schauspiel von Friedrich<br />
Herzliche Einladung zu unserer Vorstellung<br />
des neuen Opel ASTRA SPORTS TOURER.<br />
Lassen Sie sich vom gelungenen Style und den vielen Innova tionen<br />
des neuen Opel ASTRA SPORTS TOURER überzeugen.<br />
<br />
<br />
<br />
9. APRIL <strong>2016</strong>¹<br />
ASTRA SPORTS TOURER<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
UNSER LEASINGANGEBOT<br />
für den Opel Astra Sports Tourer, Selection, 1.4, 74 kW (100 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe<br />
Monatsrate 99,– €<br />
Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 2.862,32 €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 6.426,32 €, Laufzeit: 2862,32 Monate, mtl.<br />
Leasingraten: 99,– €, Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis): 18.260,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die<br />
gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000, Überführungskosten: 690,– €.<br />
* Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach<br />
Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an Autohaus Korn & Schwenk GmbH<br />
separat entrichtet werden.<br />
Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Korn & Schwenk GmbH als ungebundener<br />
Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8-7,5; außerorts: 4,5-4,3; kombiniert: 5,7-5,5; CO 2<br />
-<br />
Emission, kombiniert: 131-127 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Samstag 9. April von 10 – 17 Uhr<br />
Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen bestens gesorgt.<br />
Ihr Autohaus Korn & Schwenk GmbH<br />
Albert-Ruckdeschel Str. 6, Kulmbach<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
37
38<br />
Termine<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
Töpfermuseum Thurnau<br />
Kirchplatz 12, 95349 Thurnau, Tel. 09228/5351<br />
www.toepfermuseum-thurnau.de<br />
www.toepfermuseum-thurnau.de<br />
Öffnungszeiten: Vom 1. April bis 30. September<br />
Dienstag bis Freitag 14 – 17 Uhr<br />
Samstag, Sonn- u. Feiertag 11 – 17 Uhr<br />
Gruppen und Führungen jederzeit nach Absprach<br />
56. Sonderausstellung<br />
19. März bis 3. Juli <strong>2016</strong><br />
Ausgeschlafen!<br />
Die Sammlungen der Grafen Giech<br />
aus Schloss Thurnau<br />
Ein Schatz wird gehoben: Die historische<br />
Ausstattung des benachbarten<br />
Schlosses wird erstmals seit über 40<br />
Jahren wieder öffentlich zu sehen sein.<br />
Die Eröffnung ist am Freitag, den 18.<br />
März um 17 Uhr. Prachtvolle Möbel,<br />
kostbares Geschirr, glänzendes Silber,<br />
altehrwürdige Bücher und viele kuriose<br />
Gegenstände erzählen von der faszinierenden,<br />
wechselvollen Geschichte eines<br />
der größten Schlösser in Bayern. Schloss<br />
Thurnau wurde jahrhundertelang von zwei<br />
Familien bewohnt: Den Grafen Giech und<br />
den Freiherrn von Künßberg. Nicht zuletzt<br />
aus der Konkurrenz dieser beiden Dynas -<br />
tien entstand in Thurnau eine für einen Ort<br />
dieser Größe erstaunliche Kulturblüte:<br />
Schloss Thurnau ist nicht nur ein faszinierendes<br />
Baudenkmal, sondern war einst<br />
auch Stand ort einer<br />
hochbedeutenden<br />
Bibliothek<br />
sowie mit Liebe zusammengetragener und<br />
gepflegter Familiensammlungen. Im 19. und<br />
frühen 20. Jahrhundert war diese Privat -<br />
sammlung mit Ahnenbildern, Waffen, Rüs -<br />
tungen, Marterwerkzeugen, bronzezeitlichen<br />
Funden und vielem mehr für jedermann zugänglich,<br />
wovon nicht weniger als 6.400<br />
Eintragungen im Besucherbuch zeugen – darunter<br />
König Otto von Griechenland.<br />
Mit der Ausstellung stellt die Familie Hiller von<br />
Gaertringen, Nachfahren der Grafen Giech,<br />
ihre Bereitschaft zur Schau, die schönsten<br />
Stücke aus den Giechschen Sammlungen<br />
dauerhaft nach Thurnau zurückkehren zu<br />
lassen. Der Winterschlaf der Giechschen<br />
Samm lungen ist vorbei.<br />
Schiller im theater hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:30 Uhr „Babytalk“ - Kinder-Krieg-<br />
Musical von Peter Lund und Thomas<br />
Zaufke im theater hof, Studio, Kulm -<br />
bacher Str. 5. Info: 09281/7070290<br />
Hollfeld<br />
21:00 Uhr Jahcoustix - unplugged im<br />
Kintopp, Theresienstraße 8<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Kronach - Vortrag in der<br />
Kreisbibliothek, Am Schulzentrum<br />
zum Thema: „Glückauf! - Zur<br />
Lebenswelt der Bergleute im<br />
Fichtelgebirge“. Referent: Prof. Dr.<br />
Werner K. Blessing (Erlangen)<br />
19:30 Uhr Konzert der<br />
Gitarrenklassen der Sing- und<br />
Musikschule im <strong>Land</strong>kreis Kronach<br />
und der Berufsfachschule für Musik<br />
Oberfranken in der ehemaligen<br />
Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str. 27.<br />
Leitung: Maria Kuhn<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die<br />
Vermessung der Welt“ - Schauspiel<br />
von Dirk Engler nach dem Roman<br />
von Daniel Kehlmann mit dem<br />
Ensem ble des <strong>Land</strong>estheaters<br />
Rheinland-Pfalz im Kreiskulturraum,<br />
Siechenanger-Str. 13<br />
20:00 Uhr R.I.O.! - Clubtour mit<br />
Drake Stone, Rumors of Rits, Angiz<br />
und Dead and Stoned im Jugendtreff<br />
Struwwelpeter, Rodacher Str. 10.<br />
Info: www.rockinoberfranken.de<br />
Kulmbach<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Flohmarkt<br />
mit Kaffee und Kuchen in der Ge -<br />
meinschaft i. d. Kirche, Weltrichstr. 1<br />
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Internatio -<br />
nale Rassekatzenausstellung in der<br />
Dr.-Stammberger-Halle<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Premiere des<br />
neuen ASTRA SPORTS TOURER bei<br />
der Autogruppe Dornig,beim<br />
Autohaus Korn & Schwenk GmbH,<br />
Albert-Ruckdeschel Str. 6. Info:<br />
09221/9052-0<br />
19:00 Uhr TIK Theater in der Kneipe -<br />
„Passion“ - Fränkische Dorfposse um<br />
eine geistliche Theaterprobe von<br />
Gerhard Loew im Waldfreundeheim,<br />
Steinernes Gäßchen. Karten:<br />
09221/3914182 + 09221/2320<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
Marktrodach<br />
20:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
„Die Hammelkomödie“ oder „Der<br />
honigsüße Anwalt Herr Peter Patelin“<br />
- Eine Farce von Maitre Pierre Pathelin<br />
Marktschorgast<br />
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
auf dem Parkplatz bei der<br />
Kindertagesstätte<br />
Münchberg<br />
14:00 Uhr Kolpingsfamilie Münch -<br />
berg - Schafkopfrennen im St.<br />
Barbaraheim, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 72<br />
A<br />
19:00 Uhr Aquarienverein „Scalare“<br />
Münchberg e.V. - Monats ver samm -<br />
lung im Geflügelzuchtvereinsheim<br />
„Goldenes Ei“, Mechlenreuth 3.<br />
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen<br />
Rugendorf<br />
19:30 Uhr Theatergruppe Rugendorf<br />
- „Mordsfraunen hinter Gittern“ im<br />
Haus der Jugend<br />
Schwarzenbach a. d. Saale<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Suzuki<br />
Biker`s Day - Start mit Suzuki in die<br />
neue Motorradsaison bei Motorrad<br />
Guhs, Kirchenlamitzer Str. 50. Info:<br />
09284/7713 oder www.motorradguhs.de<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />
Ortsgruppe Stadtsteinach -<br />
Frankenwaldtag in Nurn. Info +<br />
Anmeldung: Tel.: 09225/95444<br />
Thurnau<br />
14:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Kulmbach - Exkursion: „Der<br />
Thurnauer Wald im Wandel“.<br />
Führung: Adolf Häußinger<br />
19:30 Uhr Musikverein Thurnau -<br />
Kerwatanz in der Turnhalle der<br />
Grundschule
20:00 Uhr „Joachim Ringelnatz<br />
Abend“ - Humoristische Gedichte<br />
und Erzählungen musikalisch eingerahmt<br />
im Schloss-Theater. Karten:<br />
09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Feuln auf dem Dorfplatz in der<br />
Ortsmitte<br />
19:30 Uhr Ehrenkonzert der<br />
Chorgemeinschaft Lindau-Feuln-<br />
Waizendorf in der Turnhalle<br />
Untersteinach<br />
19:30 Uhr Wolfgang Buck mit seinem<br />
Soloprogramm „Kummd mernaham“<br />
im <strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />
Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />
Wachenroth<br />
11:00 Uhr Modenschau bei MURK -<br />
Das Bekleidungshaus für die ganze<br />
Familie! in der Anton-Murk-Straße 2.<br />
Eintritt frei! Anmeldung erbeten: Tel.:<br />
09548/9230-0 oder info@murk.de<br />
Im zweiten Solo „Die Kellnerin Anni“<br />
zeigt sie dann im Mai ein kabarettistisches<br />
Kammerspiel voller Esprit und Humor.<br />
Weiterhin im Programm unsere zwei heitere<br />
musikalisch-literarische Abende<br />
über die Lyriker und Humoristen Joachim<br />
Ringelnatz und Erich Kästner.<br />
Eintritt: 16 Euro, ermäßigt 13 Euro<br />
Weiden<br />
20:00 Uhr Ernst Hutter & Die<br />
Egerländer Musikanten in der Max-<br />
Reger-Halle, Dr.-Pfleger-Straße 17<br />
Weismain<br />
08:00 Uhr Gebrauchtkleider -<br />
sammlung durch die Kolpingfamilie<br />
im Gemeindebereich Weismain<br />
Wirsberg<br />
09:30 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Cottenau auf dem Parkplatz beim<br />
Gasthaus Weiß<br />
20:00 Uhr Romantische Zauber -<br />
vorstellung im Zaubertheater<br />
Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Kartenreservierung erforderlich. Info<br />
+ Anmeldung: 0170/34<strong>04</strong>084 oder<br />
www.zaubertraumraum.de<br />
10. Sonntag<br />
Anwanden bei Zirndorf<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
FrühjahrsLust - Markt für Garten und<br />
Kleintiere am Wolfgangshof,<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Weitersdorfer Str. 22. Info: www.fruehjahrslust.de<br />
Bad Staffelstein<br />
08:15 Uhr 12. Obermain-Marathon.<br />
Start: Bischof-von-Dinkel-Straße<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
Baiersdorf<br />
19:00 Uhr 260. Orgelvesper in der<br />
St.-Nikolaus-Kirche<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Eröffnung<br />
des Rot-Main-Auen-Weg. Info:<br />
www.rotmainauenweg.de<br />
11:00 Uhr Kunstverein Bayreuth e.V. -<br />
84. Kabinettausstellung - Jeanne<br />
Fredac - Ex und Hopp Gesellschaft im<br />
Kunstkabinett des Kunstvereins, Altes<br />
Rathaus. Ausstellungsdauer 10. April<br />
bis 14. Juni <strong>2016</strong>. Öffnungszeiten: Di.<br />
bis So., 10 - 17 Uhr<br />
13:00 Uhr Vortrag im Hotel Goldener<br />
Hirsch, Bahnhofstr. 13 zum Thema:<br />
Im neuen Programm des Schlosstheater Thurnau<br />
wird uns die Protagonistin Angélique Verdel, zuletzt<br />
an der Comödie Fürth engagiert, mit allen<br />
Facetten ihrer Persönlichkeit in zwei Solostücken<br />
verzaubern.<br />
ganz besonderes Solo erwartet Sie dabei im<br />
Ein April mit „Oskar und die Dame in Rosa“, eine<br />
wunderschöne und ergreifende Geschichte über<br />
einen leukämiekranken Jungen. Es ist eine kraftvolle<br />
Hymne an das Leben und die Freundschaft voller<br />
Fantasie und Humor, von Éric-Emmanuel Schmitt,<br />
der seinen Weltbestseller zu einem Theater stück um -<br />
ge ar beitet<br />
hat.<br />
Termine<br />
„Hilfe und Heilung auf geistigem<br />
Weg durch die Lehre Bruno<br />
Grönings“. Referentin: Hannelore<br />
Birkner (09208/1088). Eintritt frei.<br />
Info: www.bruno-groening-film.org<br />
14:00 Uhr Neues Schloss Bayreuth -<br />
„Die Welt der Wilhelmine“ -<br />
Rundgang durch das Neue Schloss.<br />
Treffpunkt: Museumskasse.<br />
Anmeldung erforderlich: 0921/75<br />
969-21<br />
15:00 Uhr „Der kleine Prinz“ von<br />
Antoine de Saint-Exupéry im Saal der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:00 Uhr Daniel Nitt -<br />
Lovers/Friends in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße<br />
7a<br />
Burgkunstadt<br />
17:00 Uhr Kultur Sonntage in der alten<br />
Vogtei, Regens-Wagner-Platz 5 -<br />
Canciones - Musik aus Spanien und<br />
Lateinamerika mit Doris Orsan<br />
(Violine) und Johannes Tonio Kreusch<br />
(Gitarre). Karten: 09572/3246<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 39
Termine<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die zweite Prinzessin“ -<br />
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von<br />
Gertrud Piger im <strong>Land</strong>es theater,<br />
Reithalle. Info: 09561/ 898989 - Auch<br />
um 15.00 Uhr<br />
15:00 Uhr „Der Rosenkavalier“ -<br />
Komödie für Musik von Richard<br />
Strauss und Hugo von Hofmanns thal<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Acoustic folk from Britain<br />
Lu Cozma in Andy Langs<br />
Konzertscheune, Bahnhofstr 1<br />
www.landkreis-kulmbach.de/engagiert<br />
Fit fürs Ehrenamt<br />
Schulungsreihe<br />
für ehrenamtlich Tätige<br />
im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach<br />
Der nächste Termin:<br />
Kurs 7 Net gschimpft ist gelobt genuch!<br />
Der Schlüssel zum Menschen<br />
ist die Wertschätzung<br />
Am: Montag, 18. April <strong>2016</strong><br />
Uhrzeit:<br />
Wo:<br />
Referenten:<br />
Gefördert durch:<br />
Grassemann<br />
18:30 Uhr Naturpark Fichtel gebirge -<br />
„Faszination Natur“ - Vortrag im<br />
Freilandmuseum. Referent: Florian<br />
Fraaß. Info: 09277/6105<br />
Hof<br />
18:00 Uhr „Hänsel und Gretel“ -<br />
Oper von Engelbert Humperdinck im<br />
theater hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:00 Uhr „Die Welt im Balg“ -<br />
Jahreskonzert Akkordeonorchester der<br />
Hofer Symphoniker im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4.<br />
Karten: 09281/7200-29<br />
19.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr<br />
Schulungsraum der<br />
Freiwilligen Feuerwehr Stadtsteinach<br />
Industriestr. 29, 95346 Stadtsteinach<br />
Dorothea Bezzel und Martin Poloczek,<br />
beide Dipl.-Sozialpäd. (FH), Vereinscoaches<br />
Alle Fortbildungsangebote sind für Sie kostenfrei!<br />
Kursbeschreibungen und Anmeldung unter:<br />
www.landkreis-kulmbach.de/engagiert oder<br />
KoBE <strong>Land</strong>kreis Kulmbach, Telefon: 09221/707-150<br />
19:30 Uhr „Männer“ - Fußball-<br />
Liederabend von Franz Witten brink<br />
im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die<br />
Vermessung der Welt“ - Schau spiel<br />
von Dirk Engler nach dem Roman<br />
von Daniel Kehlmann mit dem<br />
Ensemble des <strong>Land</strong>estheaters<br />
Rheinland-Pfalz im Kreiskulturraum,<br />
Siechenanger-Str. 13<br />
Kulmbach<br />
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Internatio -<br />
nale Rassekatzenausstellung in der<br />
Dr.-Stammberger-Halle<br />
10:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />
OBI. Info: 0160/99712989<br />
11:00 Uhr Sonderführung durch die<br />
Ausstellung „Hexen, Werwölfe und<br />
Untote“. Treffpunkt: Museumsshop,<br />
Plassenburg. Führung: Hermann<br />
Müller. Info: Tourist-Info:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag<br />
mit Autoausstellung in der Innenstadt<br />
Lichtenfels-Schney<br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels-<br />
Schney - Schützenplatz, VKO. Info:<br />
0160/99712989<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Der Mörder -<br />
Schon wieder der Gärtner?“ -<br />
Verwegene Szenen in blühenden<br />
Gärten im Atelier Harald Burger in<br />
Veitlahm. Karten: 09229/2235<strong>04</strong><br />
Marktrodach<br />
17:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
„Die Hammelkomödie“ oder „Der<br />
honigsüße Anwalt Herr Peter Patelin“<br />
- Eine Farce von Maitre Pierre Pathelin<br />
Münchberg<br />
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - Wanderung mit Henry<br />
Grefenberg von Weismain zum<br />
Kordigast (15 km). PKW-Abfahrt: Am<br />
Angerparkplatz. Info: 09251/80813<br />
17:00 Uhr „Wurzeln - die uralten, gemeinsamen<br />
Ursprünge von<br />
Religionen, Mythen & Mytholo gien“<br />
- Vortrag im Autohof Münch berg,<br />
August Horch Str. 12 - Aus fahrt A9<br />
Mbg. Nord Gewer be - gebiet.<br />
Referentin: Niki Vogt (Journalistin &<br />
Autorin). Anmel dung bei Hans Georg<br />
Ernst, Tel.: 09285/9617808 oder info@biogenes-leben.de<br />
Nürnberg<br />
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ansichts -<br />
karten- und Papiersammlerbörse in<br />
der Meistersingerhalle, Konferenz -<br />
räume, Münchner Str. 21<br />
16:30 Uhr 8. Sonntagskonzert der<br />
Nürnberger Symphoniker - „Lack ab?<br />
Perfektes Finish!“ in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21. Werke von<br />
Wagner, Tschaikowsky und Bruckner.<br />
Solist: Maximilian Hornung<br />
(Violoncello). Dirigent: Alexander<br />
Shelley<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Ten Years<br />
After“ im HiRSCH, Vogelweiher straße<br />
66. Karten: 0911/4188843<br />
Rugendorf<br />
18:30 Uhr Theatergruppe Rugendorf<br />
- „Mordsfraunen hinter Gittern“ im<br />
Haus der Jugend<br />
Selb<br />
20:00 Uhr Django Asül mit „Letzte<br />
Patrone“ im Porzellanikon, Werner-<br />
Schürer-Platz 1. Tickets: 09563/<br />
30820 oder www.konzertagenturfriedrich.de<br />
Thurnau<br />
Frühjahrskirchweih<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Foto gruppe<br />
des Vereins Natur & Freizeit Thurnau<br />
e.V. - Fotoausstellung zur<br />
Frühjahrskirchweih mit Besucher -<br />
bewertung im Kutschenhaus, Schloss<br />
Thurnau<br />
17:00 Uhr „Oskar und die Dame in<br />
Rosa“ - Erzählung von Éric-Emmanuel<br />
Schmitt im Schloss-Theater. Karten:<br />
09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Weismain<br />
17:00 Uhr Frühjahrskonzert der<br />
Weismainer Blasmusik im<br />
Kolpinghaus<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Kaffeekränzchen der Freiw.<br />
Feuerwehr Weißenbach/ Osserich im<br />
Feuerwehrhaus<br />
40<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
11. Montag<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses zum Thema:<br />
„Schüßler-Salze - was das Gesicht<br />
verrät“. Referentin: Elisabeth<br />
Kyewski (Heipraktikerin)<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr „Ka Weiber, ka Gschrei“<br />
- Gastspiel vom Theater „DAS BAU-<br />
MANN“ in der Alten Seilerei, Alte<br />
Seilerei 9 - 11<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Das VPT: Die drei ???<br />
und der Phantomsee - VollPlayback<br />
Theater in Das Zentrum, Klein -<br />
kunst bühne, Äußere Badstraße 7a<br />
20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />
Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />
Studio, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Hof<br />
19:00 Uhr „Bläser-Spass“ - Konzert<br />
der Hofer Symphoniker und des<br />
Schiller-Gymnasiums im Festsaal<br />
der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str.<br />
4. Karten: 09281/7200-29<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Philatelisten-Club<br />
Kulmbach - Vereinsabend im Hotel<br />
Christl, Bayreuther Str. 7 mit<br />
Vortrag von Reinhold Puchta zum<br />
Thema: „Böhmen und Mähren“.<br />
Gäste sind herzlich willkommen!<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Zusammenkunft des<br />
Philatelisten-Clubs in der Gaststätte<br />
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstraße<br />
19<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Sängerstammtisch des<br />
Gesangvereins Wirsberg in der<br />
Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />
12. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
08:00 Uhr Frühjahrsmarkt auf dem<br />
Großparkplatz Anger<br />
13:30 Uhr „Ins weit sich öffnende<br />
Tal des jungen Weißen Main“ -<br />
Geführte Wanderung mit Heiner<br />
Heinz, Tel.: 09273/6208.<br />
Treffpunkt: Großparkplatz Anger<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Fichtelberg<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt?<br />
Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />
Leutelt-Str. 1. Info: 09272/9095<strong>04</strong><br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Vortrag im evang.<br />
Gemeindehaus zum Thema: „Sind<br />
wir alle Kinder unserer Zeit? - Wie<br />
lebt Deutschland<br />
Gleichberechtigung und<br />
Gleichstellung von Frauen und<br />
Männern seit den 1950er Jahren?“.<br />
Referentin: Dr. Gabriele Müller-<br />
Rückert<br />
Lichtenfels<br />
18:30 Uhr Filmabend mit<br />
Diskussion zum The ma:<br />
„Flüchtlingskrise“ - Äthiopischer<br />
Spielfilm - Angelina Jolie über die<br />
Fluchtur sachen von Frauen, nach<br />
einer wahren Begebenheit in der<br />
ehem. Synagoge, Judengasse 12<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Titanic LIVE - Der<br />
Blockbuster mit<br />
Symphonieorchester und Chor in<br />
der Meister singerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21 - Großes Kino für<br />
die Ohren - Film in deutscher<br />
Sprache<br />
Rugendorf<br />
19:00 Uhr VdK-Stammtisch im<br />
Gasthaus Losnitztal in Losau<br />
Weißenstadt<br />
18:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- Abenteuerliche Abendführung<br />
durch Weißenstadt. Treffpunkt:<br />
Marktplatz zwischen Rathaus und<br />
Kirche. Leitung + Anmeldung:<br />
Kerstin Olga Hirschmann, Tel.<br />
09253/8354 oder 0151/17337105<br />
Die Leidenschaf<br />
eidenschaft am Lernen<br />
ist Ihr Erfo<br />
olgsgeheimnis!<br />
Vo<br />
orsprung durch Fortbildung<br />
Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (HwO)<br />
Fortbildung für Unternehmerfrauen<br />
E DV Grun<br />
dlagen für Einsteiger<br />
P rofessio<br />
nelle/-r EDV-A Anwender/ /-in (H<br />
W K)<br />
Auskunft / Beratung<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 41
Der thematische Spazier- und Wan der -<br />
weg führt durch die Kulturlandschaft der<br />
idyllischen Auen des Roten Mains. Als<br />
Begleitprojekt zur <strong>Land</strong>es garten schau<br />
(LGS) <strong>2016</strong> beginnt er mit der Wil -<br />
helminen-Aue (das Gelände der LGS),<br />
führt zunächst durch die Stadt Bayreuth<br />
entlang des Roten Mains und dann hinaus<br />
in die Flussaue, vorbei an Heiners -<br />
reuth, Altenplos und Aichen bis zum<br />
„Markgrafenhügel“ in Neu drossenfeld.<br />
Von dort weiter über Neuenreuth bis<br />
nach Langenstadt mit seinem be rühm ten<br />
Kräutergarten. Drei Rundwege in<br />
Heinersreuth, Neudrossenfeld und Lang -<br />
enstadt erlauben auch kürzere Spazier -<br />
gänge. Auf dem Weg erlebt man die<br />
Auen-Natur zu jeder Jahres zeit nah und<br />
intensiv, erfährt auf den rund 60 thematischen<br />
Stelen und Wandtafeln vieles<br />
über Parks und <strong>Land</strong> schaften, Kräuterund<br />
Barockgärten, Biber, Storch,<br />
Eisvogel, Regenwurm, Fluss aue und die<br />
Kraft des Wassers, passiert dabei den<br />
Heiners reuther Öko-Lehrpfad und trifft<br />
auf insgesamt acht historische Mühlen<br />
sowie eine intakte historische Schmie de.<br />
Es zeigen sich bisher teils unentdeckte<br />
Naturräume und handwerkliche Schätze<br />
vergangener Zeit en.<br />
Mit dem Eröffnungswochenende am 9.<br />
und 10. April <strong>2016</strong> fällt der Startschuss für<br />
die Wander saison im Frühling. Entlang<br />
des Weges gibt es insgesamt 17 Stationen<br />
mit einem abwechslungsreichen Pro -<br />
gramm interessant für die ganze Familie<br />
mit zahlreichen Ein kehr- und Rastmög -<br />
lich keiten. Das Eröff nungs wochenende<br />
ist nicht nur für Wan derer interessant.<br />
Rad fahrer können den Mainradweg nutzen<br />
und die Statio nen besuchen.<br />
Alle Programmdetails<br />
unter:<br />
www.rotmainauenweg.de<br />
Eröffnung am<br />
Samstag 9. und<br />
Sonntag 10. April<br />
jeweils 10 Uhr bis 16 Uhr<br />
Für Radfahrer<br />
42<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Programm<br />
Samstag, 9. April<br />
10.00-13.30 Uhr: Eröffnungs -<br />
wan derung mit Bayreuths<br />
Oberbürgermeisterin Brigitte<br />
Merk-Erbe, <strong>Land</strong>rat Hermann<br />
Hübner und den Bürgermeistern<br />
aus Heinersreuth und Neudros -<br />
senfeld von Bayreuth über<br />
Heinersreuth und Altenplos bis<br />
ins Bräuwerck nach Neudross -<br />
enfeld. Treffpunkt: Nordring in<br />
der Aue/Hundewiese. Die<br />
Rückfahrt ist mit öffentlichen<br />
Verkehrsmitteln möglich.<br />
10.00-16.00 Uhr: LGS meets<br />
City Malaktion: Kinder bemalen<br />
auf dem Stadtparkett in<br />
Bayreuth Holz figuren für die<br />
<strong>Land</strong>es gartenschau, der<br />
Glotzaugengerch, das Maskott -<br />
chen der <strong>Land</strong>esgarten schau, ist<br />
mit dabei<br />
10.00-12.00 Uhr: Kinderpro -<br />
gramm im Hof der Mühle Alten -<br />
plos: Holzfiguren für die <strong>Land</strong>es -<br />
gartenschau mit den<br />
Kindergärten Heinersreuth bemalen<br />
(Station 4.)<br />
11.00 Die Laufgruppe „We<br />
Run BT“ läuft die ca. 10 km lange<br />
Strecke bis nach<br />
Neudrossenfeld ins Bräuwerck.<br />
Nach dem Lauf gibt es dort eine<br />
kleine Stärkung. Treff: Intersport<br />
Giessübel, Bayreuth. Bustransfer<br />
zurück nach Bayreuth mit öffentlichen<br />
Verkehrsmitteln (Fahrt inklusive).<br />
11.00 Uhr: Führung auf dem<br />
Ökolehrpfad in Heinersreuth<br />
mit dem Bund Naturschutz. Treff:<br />
Sand steinbrücke Heinersreuth,<br />
Cotten bacher Straße (Station 1.)<br />
14.00-16.00 Uhr: Kinder pro -<br />
gramm im Hof der Mühle Alten -<br />
plos: Holz figuren für die <strong>Land</strong>es -<br />
garten schau mit dem<br />
Kindergarten Altenplos bemalen<br />
(Station 4.)<br />
14.00 Uhr: Führung auf dem<br />
Ökolehrpfad in Heinersreuth<br />
mit dem Bund Naturschutz. Treff:<br />
Müh le Unterkonnersreuth<br />
(Station 3.)<br />
14.00 Uhr: Brauereiführung in<br />
Neudrossenfeld. Treff: Bergmühl -<br />
gasse 15 (Station 9.)<br />
14.00-15.30 Uhr: Reaktiv<br />
Walking mit Ulrike Fischer von<br />
der AOKGesundheitskasse. Das<br />
AOK Reaktiv Walking ist eine<br />
neue Form des Ausdauer trai -<br />
nings. Spezielle, mit Granulat gefüllte<br />
Handgeräte erzeugen durch<br />
einen bewusst gesetzten Stopp<br />
am Ende jeder Armbewegung einen<br />
Impuls. Je intensiver die<br />
Bewegung, umso stärker der<br />
Impuls. Im Vergleich zum klassischen<br />
Walking erhöht sich der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 43
Trainingseffekt. Individuell dosierbar, ist das<br />
AOK Reaktiv Walking ein optimales Herz-<br />
Kreislauf-Training für jedes Alter. Anmeldung<br />
erbeten per E-Mail an: gesundheit@regionbayreuth.de.<br />
Treff: Nordring in der<br />
Aue/Hundewiese<br />
Sonntag, 10. April<br />
11.00 Uhr: Brauereiführung in Neudros -<br />
sen feld. Treff: Bergmühl gasse 15 (Station 9.)<br />
11.00 Uhr: Führung auf dem Ökolehr -<br />
pfad in Heinersreuth mit dem Bund Natur -<br />
schutz. Treff: Sand steinbrücke Heinersreuth,<br />
Cotten bacher Straße (Station 1.)<br />
11.00-12.30 Uhr: Nordic Walking mit der<br />
AOK-Gesundheitskasse, Trainerin Verena<br />
Vogel. Treff: Nordring in der Aue/Hunde -<br />
wiese. Bitte, wenn vorhanden, Nordic<br />
Walking Stöcke mitbringen – Leihstöcke sind<br />
in begrenzter Anzahl vorhanden<br />
14.00-17.00 Uhr: Volkswanderung mit<br />
Kulmbachs <strong>Land</strong>rat Klaus-Peter Söllner von<br />
Dreschenau bis Langen stadt. Treff: Abzweig<br />
Maanger Steg an der Stele<br />
14.00 Uhr: Führung auf dem Ökolehr -<br />
pfad in Heinersreuth durch den Bund<br />
Naturschutz. Treff: Mühle Unterkonnersreuth<br />
(Station 3.)<br />
Für Wanderer<br />
Hauptstraße 2<br />
95500 Altenplos<br />
Tel. 09203/6472<br />
Fax 09203/68197<br />
300 Millionen Euro !<br />
Meine AOK kann das<br />
Nur die AOK investiert<br />
jedes Jahr in Bayern<br />
so viel in Prävention.<br />
Jetzt zur<br />
Nummer 1<br />
in Bayern<br />
wechseln !<br />
Gesundheit<br />
in besten Händen<br />
www.meine-aok-kann-das.de<br />
44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
45
Termine<br />
13. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
00:00 Uhr Ewige Anbetung in der<br />
Stiftskirche Kloster Banz<br />
10:00 Uhr Genusswanderung. Aus<br />
der Region - für die Region: Naturkost<br />
aus der Mühle. Treff: Wanderp ark -<br />
platz Stublang. Info: Kur und Touris -<br />
mus Service, Tel.: 09573/3312-0<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
19:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
Ökumenischer Notfallseelsorge -<br />
gottesdienst<br />
19:30 Uhr Vortrag in der „Alten<br />
Darre“, Stadtturm, Bamberger Str. 25<br />
zum Thema: „Jacob Wolff d. Ä. -<br />
Baumeister des Bamberger Tort urms<br />
(1573) - Werkmeister von Nürnberg<br />
(1596 - 1612)“. Referentin: Adelheid<br />
Waschka<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Humorvoller<br />
Gesundheitsvortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses zum Thema: „Der Weg<br />
zu Nerven aus Drahtseil“. Referentin:<br />
Dr. Petra Wenzel<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Vortrag im Iwalewahaus,<br />
Foyer, Wölfelstr. 2 zum Thema: „DA-<br />
ZWISCHEN-ZEITEN“ von Christie<br />
Scherer (Bayreuth)<br />
19:30 Uhr 88. Bayreuther Poetry<br />
Slam in DAS ZENTRUM, Europasaal,<br />
Äußere Badstr. 7a. Info: www.daszentrum.de<br />
20:00 Uhr „Der kleine Prinz“ von<br />
Antoine de Saint-Exupéry im Saal der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Bindlach<br />
16:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Volksschule<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Dantons Tod“ -<br />
Schauspiel von Georg Büchner im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - laafn<br />
und waafn (ca. 1 Std.) - Joggen und<br />
Nordic-Walking (gerne mit<br />
Einweisung für Anfänger) - Offen für<br />
alle Sportlerinnen & Sportler und alle<br />
die es werden wollen. Treffpunkt:<br />
Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl,<br />
Tel.: 09221/84982<br />
20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Kantorei -<br />
Einführungsvortrag zum Oratorium<br />
„Der Mönch am Meer“ im großen<br />
Saal im Martin-Luther-Haus (1.<br />
Stock), Waaggasse 4. Referent:<br />
Michael Lippert (Bayreuth)<br />
Neudrossenfeld<br />
19:00 Uhr Musikantentreffen mit<br />
Biervorstellung in der Gaststube des<br />
Drossenfelder Bräuwerck, Marktplatz<br />
2a. Info: 09203/9736-515<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Philipp<br />
Dittberner“ + Ami Warning im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911/4188843<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Markus Krebs<br />
und seinem Programm „Hocker-<br />
Rocker“ im Gutmann am<br />
Dutzendteich. Karten: 0911/4188843<br />
20:00 Uhr Meisterkonzerte in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21 - Helsingborg<br />
Sinfonieorchester. Leitung: Stefan<br />
Solyom. Solistin: Anna Larsson<br />
(Mezzosopran). Werke: Berwald,<br />
Wagner und Brahms. Karten:<br />
0911/558003<br />
Stadtsteinach<br />
14:00 Uhr VdK-Ortsverband<br />
Stadtsteinach - Monatstreffen im Café<br />
„Michel“<br />
Stammbach<br />
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag<br />
des VdK-Ortsverbandes im Rathaus<br />
Tüchersfeld<br />
19:30 Uhr Vortrag im Fränkische<br />
Schweiz Museum, Am Museum 5<br />
zum Thema: „Klimawandel: Was<br />
kommt auf uns zu?“. Referent: Dr.<br />
Carsten Ritzau (Naturkundemuseum<br />
Coburg). Info: 09242/1640 oder<br />
www.fsmt.de<br />
14. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
15:00 Uhr Kirchenführung Stiftskirche<br />
Kloster Banz<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 - Gäste<br />
sind herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr „Highlights aus Oper,<br />
Operette, Musical und Lied“ - Kon -<br />
zert mit Konstanze und Peter Keller<br />
im Großen Kurhaussaal, Badstr. 31<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Markus Krebs<br />
und seinem Programm „Hocker-<br />
Rocker“ in den Haas-Sälen<br />
20:00 Uhr Fiddlers Green - Accoustic<br />
Pub Crawl im Live-Club, Obere<br />
Sandstr. 7.<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr Berufsinformations zen trum<br />
(BIZ) Bayreuth, Cassel mann str. 6 -<br />
Gewinn für mich, Gewinn für andere<br />
- Freiwilliges Soziales Jahr und<br />
Bundesfreiwilligendienst. Anmeldung<br />
erforderlich: Tel.: 0921/887-266<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von<br />
Johann Wolfgang von Goethe in der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr PREMIERE: „Alte Scheiße<br />
Liebe“ - Ein Hollywood Ending für<br />
Hoffnungslose - Liederabend von<br />
Thorsten Köhler im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
Creußen<br />
16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspen -<br />
determin des Bayer. Roten Kreuzes in<br />
der Robert-Kragler Grund- und<br />
Mittelschule<br />
Forchheim<br />
09:00 Uhr Außensprechtag der<br />
Sozialverwaltung des Bezirks<br />
Oberfranken im <strong>Land</strong>ratsamt, Am<br />
Streckerplatz 3, Zi. 123. Anmeldung<br />
unter Tel. 0921/7846-3111 oder sozialverwaltung@bezirk-oberfranken.de<br />
Guttenberg<br />
19:30 Uhr Ökumenischer Bibelabend<br />
im Gemeindehaus - „Glaube, der alle<br />
Grenzen sprengt“ mit Pfarrer<br />
Wolfgang Putschky<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Berufsinformationszen trum<br />
(BIZ) Hof, Äußere Bayreuther Str. 2 -<br />
WieDerEinstieg gelingt?! - Katja<br />
Leipold (Wiedereinstiegsberaterin)<br />
gibt Tipps für den Wiedereinstieg Ins<br />
Berufsleben nach längerer<br />
Familienpause. Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.: 09281/785 262 oder<br />
Bayreuth-Hof.BIZ@arbeits agen tur.de<br />
20:00 Uhr Jan Weller liest aus seinem<br />
46<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Oratorium<br />
„Der Mönch am Meer“<br />
erstmals in Kulmbach<br />
Am Sonntag, 17. April, wird ab<br />
20 Uhr in Kulmbachs Stadt -<br />
kirche St. Petri erstmals das<br />
Oratorium „DER MÖNCH AM<br />
MEER“ vom Bayreuther Kom -<br />
po nisten Michael Lippert<br />
(*1965) zu hören sein. Unter<br />
Leitung von Dekanatskantor<br />
Ingo Hahn präsentiert die<br />
„<strong>Kulmbacher</strong> Kantorei“ dieses<br />
einzigartige Werk für Erzähler,<br />
Klavier, Chor, Orchester sowie<br />
Videoinstallation nach Psalm 8,<br />
dem Märchen vom Fischer und<br />
seiner Frau und einem Bild von<br />
Caspar David Friedrich. DER<br />
MÖNCH AM MEER ist eine<br />
spannende Reflexion über die<br />
Hybris des Menschen. Die<br />
Musik schlägt einen Bogen vom<br />
strengen Choral bis hin zu einer<br />
skurrilen Slapstick-Filmmusik<br />
der 20er Jahre a la „Dick und<br />
Doof“ oder „Buster Keaton“; eine<br />
witzige Musik zu einem ernsten<br />
Thema.<br />
Die „<strong>Kulmbacher</strong> Kantorei“ bietet<br />
hierzu einen Einführungs -<br />
vortrag (Eintritt frei) durch den<br />
Komponisten am Mittwoch,<br />
13. April, ab 20 Uhr im Kulm -<br />
bacher Martin-Luther-Haus,<br />
Waaggasse 4, an. Eintritts pro -<br />
gramme zum Oratorium „DER<br />
MÖNCH AM MEER“ sind ausschließlich<br />
am 17. April an der<br />
Abendkasse von St. Petri ab<br />
19:15 Uhr erhältlich.<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 47
Termine<br />
Buch „Im Reich der Puber tiere“ in der<br />
Bürgergesellschaft<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Vortrag in der ehemaligen Synagoge,<br />
Nikolaus-Zitter-Str. 27 zum Thema: „Projekt jüdische<br />
<strong>Land</strong>gemeinde Küps“. Referent: Dieter Lau<br />
Kulmbach<br />
17:30 Uhr Kurs Gesundheits wan dern - ca. 5 km,<br />
an zwei Stellen werden einfache Gymnastische<br />
Übungen angeboten. Treffpunkt: Parkplatz<br />
Kieswäsch. Info und Anmeldun: Carola Schmidt,<br />
Tel.: 0170/8686259<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim „Rot-<br />
Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel. 09203/5768395. Gäste sind<br />
herzlich willkommen<br />
Lichtenberg<br />
19:00 Uhr Abschlusskonzert des Meisterkurses für<br />
Violine von Prof. Christian Altenburger in der<br />
Internationalen Musik begegnungs stätte Haus<br />
Marteau, Lobensteiner Straße 4. Info: www.hausmarteau.de<br />
Lichtenfels<br />
14:30 Uhr Café der Begegnung der Aktiven<br />
Bürger & evang. KG im Evang. Gemeindehaus,<br />
Kronacher Str. 16<br />
Neunkirchen am Brand<br />
19:30 Uhr Chris Boettcher - „Neues Programm“<br />
im Zehntspeicher. Karten: 0911/4334618<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Doors of Perception“ -<br />
Die No.1 DOORS-Tributeband in Europa im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911/4188843<br />
Selb<br />
19:30 Uhr theater hof - „Die Jungfrau von<br />
Orleans“ - Drama von Friedrich Schiller im Rosen -<br />
thal theater, Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:<br />
09287/883-119 und -125<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -<br />
Wochentreff in der „Waldschänke“. Info: Herr<br />
Nietert, Tel.: 09225/9999130<br />
Stammbach<br />
19:30 Uhr Weißensteinverein - Vortrag in der<br />
Gaststätte Weißenstein zum Thema: „Das Ascher<br />
Ländchen - Spuren der Geschichte“. Referent:<br />
Helmut Hennig. Eintritt frei<br />
Weiden<br />
20:00 Uhr Hans Theessink - Wohlfühl-Blues! in der<br />
Max-Reger-Halle, Dr.-Pfleger-Straße 17<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gartenstammtisch des<br />
Gartenbauvereins Wirsberg in der Gastwirtschaft<br />
„Zur Göringsbruck“<br />
15. Freitag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Gruseldinner: „Jack the Ripper“ -<br />
Feinstes Kulinartheater auf Burg Rabenstein. Info:<br />
Tel. 09202/ 970-<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Aufseß<br />
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fisch -<br />
krankheiten/Mikroskopie - Kurs in der Lehranstalt<br />
für Fischerei, Draisendorfer Str. 174. Anmeldung:<br />
Tel.: 0921/7846-1502 oder fischerei@bezirk-oberfranken.de<br />
Bad Berneck<br />
20:00 Uhr Schafkopfrennen im Gasthaus<br />
„Schwarzes Roß“<br />
Kartenvorverkauf bei: Optik Stöckert,<br />
Kreiskultur referat Kronach, Musicservice<br />
Geiger, Wally’s Laden am Brunnen,<br />
Neue Presse Coburg<br />
www.blue-moon-music.de<br />
Tickethotline: 09261-501526<br />
Bei Anruf fallen die üblichen Gebühren aus<br />
Fest- bzw. Mobilnetz an.<br />
Hugo Strasser - Die Show geht weiter!<br />
Eigentlich wollten wir am 16.<strong>04</strong>.16 zusammen mit Hugo Strasser eine Show für die ganze Familie<br />
bieten. Nun ist alles anders. Die letzte große Swinglegende lebt nicht mehr. Der "gute alte Hugo"<br />
ist am 17.03.16 gestorben. Wir haben in den letzten Jahren über 20 Konzerte zusammen mit<br />
meinem Blue Moon Orchestra in ganz Deutschland gegeben. Hugo hat einmal zu mir gesagt,<br />
das kein Konzert ausfallen soll falls er mal nicht mehr ist.<br />
Originalzitat:“ Wenn ich nicht mehr da bin, dann spielst du meine Nummern, ich hab dir ja alles<br />
gezeigt“<br />
Das habe ich ihm versprochen und werde das am 16.<strong>04</strong>.16 auch halten. Unter dem Motto „Let s<br />
do the Swing – Erinnerung an eine Legende“ werden wir das Konzert so spielen, als ob er dabei<br />
wäre.<br />
Es wird für uns sicher nicht einfach werden. Hugo war mit allen meinen Musiker persönlich bekannt,<br />
er war ein Teil unserer Blue Moon Familie. Aber wir werden die Zeit bis zum Konzert nutzen,<br />
uns darauf einzustellen und wir werden eine tolle Show, in seinem Sinne, abliefern. Seine<br />
Klarinette ist verstummt, aber seine Musik lebt weiter. Wir werden unseren Teil dazu beitragen.<br />
Danke für alles Hugo!<br />
Ich freue mich darauf, sie liebe Fans und Freunde, am 16.<strong>04</strong>.16 zu begrüßen.<br />
Sie werden kein trauriges Requiem erleben, sondern eine Show wie sie sich Hugo gewünscht<br />
hätte.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 x 2 Karten.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land. com) mit dem<br />
Stichwort „Blue Moon Orchestra“ (Einsen de schl.: 11.<strong>04</strong>.<strong>2016</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist<br />
ausgeschlossen.<br />
48<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben: Lange Bad<br />
Stebener Saunanacht und Live-Musik<br />
mit Musidance. Ab 22.00 Uhr Nackt -<br />
baden im gesamten Thermenbereich,<br />
bis 24.00 Uhr geöffnet. Info:<br />
09288/960-0<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Ehrlich Brothers Magie -<br />
Träume erleben Tour in der brose<br />
ARENA, Forchheimer-Str. 15<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr LGBTerrorism* Contem -<br />
porary audiovisual production in<br />
Brazilian universities - Minifestival im<br />
Iwalewahaus, Foyer, Wölfelstr. 2<br />
20:00 Uhr Mamaladnamala vs.<br />
6aufKraut in DAS ZENTRUM,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a.<br />
Karten: karten@impro-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Klavierabend Ilro Rantala -<br />
My Working Class Hero in Das Zen -<br />
trum, Europasaal, Äußere Badstraße<br />
7a in Zusammenarbeit mit dem<br />
Jazzforum. Veranstalter: Gesellschaft<br />
der Kulturfreunde e.V. - Karten:<br />
0921/69001<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Markus Krebs<br />
und seinem Programm „Hocker-<br />
Rocker“ im Bechersaal<br />
20:00 Uhr „Der kleine Prinz“ von<br />
Antoine de Saint-Exupéry im Saal der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Bischofsgrün<br />
14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - Bischofsgrüner<br />
Wildkräuter: „Fühlingskräuter“.<br />
Anmeldung: Frieda Frosch,<br />
Brunnbergstr. 2, Tel.: 09276/9267<strong>04</strong><br />
Coburg<br />
18:30 Uhr „Der Rosenkavalier“ -<br />
Komödie für Musik von Richard<br />
Strauss und Hugo von Hofmannsthal<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr Abwechslung Gefällig? -<br />
Musical-Songs, Chansons und kabarettistische<br />
Lieder mit Andreas<br />
Langsch und Christian Nolte im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Fichtelberg<br />
19:30 Uhr Bildervortrag im<br />
Rotkreuzheim zum Thema: „Natur<br />
und Mehr“. Referent: Bernhard Kraus,<br />
Tel.: 09272/909335<br />
Guttenberg<br />
19:30 Uhr Ökumenischer Bibelabend<br />
im Gemeindehaus - „Glaube, der alle<br />
Grenzen sprengt“ mit Pfarrer<br />
Wolfgang Putschky<br />
Hirschaid-Sassanfahrt<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Regnitztal - Vortrag im Schloss<br />
Sassanfahrt, Schlossplatz 1 zum<br />
Thema: „Geschichte der Juden in<br />
Franken - ein Überblick“. Referent:<br />
Prof. Dr. Günter Dippold (Lichtenfels)<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Le Sacre du Pritemps /<br />
Requiem“ - Ballettabend mit Musik<br />
von Igor Strawinsky und Wolfgang<br />
Amadeus Mozart im theater hof,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-<br />
Tel.: 09281/7070290<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Kasendorf<br />
20:00 Uhr Fanclub Treffen des 1.FCN<br />
Fanclubs Thurnau-Kasendorf in der<br />
Gaststätte Weiß/Gumpl, Bamberger-<br />
Str. 10<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr Eröffnungslesung und<br />
Buchvorstellung von Roland Geisler -<br />
Der neue Dadord Frangn<br />
„Retributionem: Auge um Auge -<br />
Zahn um Zahn“ in den neuen<br />
Räumlichkeiten der Buchhandlung<br />
Friedrich, am Holzmarkt 12. Info:<br />
09221/4776 oder www.friedrich-buecher.de<br />
Termine<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
20:00 Uhr R.I.O.! - Clubtour <strong>2016</strong> im<br />
Paunchy Cats, Coburger Str. 19.<br />
Eintritt frei. Info: www.rockinoberfranken.de<br />
Marktleugast<br />
Drei Tage Ökumenisches Pilgern (15.<br />
bis 17. April) im Frankenwald:<br />
Marienweiher - Culmitz; Culmitz -<br />
Blankenberg; Blankenberg -<br />
GESELL<br />
SC<br />
HAFT DER<br />
KULTURFREUNDE<br />
BAY<br />
YREUTH<br />
Freitag,<br />
15.<br />
April<br />
<strong>2016</strong>,<br />
20<br />
Uhr<br />
Das<br />
Zentr um,<br />
Europasaal,<br />
Äußer<br />
ußeree<br />
Badstr<br />
. 7a,<br />
Bayr<br />
yreuth<br />
KLAVIERABEND<br />
it einem sicherlich brillanten Auftritt schließt die<br />
MGesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth die<br />
Konzertsaison 2015/16 am Freitag, 15. April, um 20<br />
Uhr, ab. Denn Iiro Rantala, der Virtuose am Klavier,<br />
gilt mit seiner Technik und wegen seines musikalischen<br />
Sensus aus Tiefen als großer Könner auf seinem<br />
Gebiet. Der finnischer Pianist ist gleichermaßen<br />
Tastenlöwe und feinfühliger Romantiker. Er zollt seinen<br />
musikalischen Helden vonJean Sibelius, Esbjörn<br />
Svensson bis zu Luciano Pavarotti mit Eigen kom -<br />
positionen Tribut. Rantala ist einer der souveränsten<br />
Pianisten des skandinavischen Jazz.<br />
h.w.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 49
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212<br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Aktion Pfefferhaxe<br />
15,16 € – wir sind dabei!<br />
Täglich<br />
Mittags- und Abendtisch<br />
Freundlichst laden ein Familien Spindler<br />
Ein großer Geburtstag für alle Bier lieb -<br />
ha ber steht unmittelbar vor der Tür.<br />
Am 23. April feiert das bayerische Rein -<br />
heitsgebot seinen 500. Geburtstag.<br />
Auf dem <strong>Land</strong> ständetag zu Ingolstadt erließ<br />
Wil helm IV, Herzog in Bayern, am 23.<br />
April 1516 die Vor schrift, dass zur Her stel -<br />
lung von Bier „allain Gersten, Hopfen<br />
und Wasser genommen und gepraucht<br />
sölle werden“. Dabei ging es<br />
Wilhelm IV. insbesondere um die Regu -<br />
lier ung der Wirtschaft in Bayern, aber<br />
auch darum, die Qualität auf ein höheres<br />
Niveau zu bringen. Zwar waren solche<br />
Regelung en vorher schon in verschiedenen<br />
Städten erlassen worden, wie zum<br />
Beispiel 1393 in Nürnberg, aber erst mit<br />
dem Rein heitsgebot von 1516 gab es<br />
zum ersten Mal eine Regelung für ein<br />
ganzes Staats gebiet. Bis heute hat es seine<br />
Gültigkeit als das älteste Lebens -<br />
mittelgesetz der Welt.<br />
Die <strong>Kulmbacher</strong> Kreis stelle des Bayeri -<br />
schen Hotel- und Gaststättenver ban des,<br />
laut der Aussage ihres Vorsitz en den<br />
Stephan Ertl eine der aktivsten in ganz<br />
Bayern, hat dieses Jubi läum nun zum<br />
Anlass für eine ganz besondere Aktion<br />
genommen. „Von April bis zum Bier -<br />
fest läuft in 13 teilnehmenden Gast stät -<br />
ten im <strong>Land</strong>kreis eine Aktion zum Rein -<br />
heits gebot von 1516.<br />
Für 15,16 Euro erhält jeder Gast eine<br />
Pfefferhaxe, ein Seidla Bier und einen<br />
50<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Ein-Liter-Tonkrug mit einem extra angefertigtem<br />
Jubilä ums emblem“, informiert<br />
Stephan Ertl. Er kann sich durchaus<br />
vorstellen, dass dieses Jubilä um zu einem<br />
Nos tal gie-Boom führt und es zu einer<br />
Rück be sin nung auf gelebte Tra ditionen<br />
kommt.<br />
Im Zuge dieser Aktion findet zusätzlich<br />
eine Verlosung statt, an der jeder Gast<br />
teilnimmt, der in mindestens drei Gast -<br />
häu sern das Jubiläums-Angebot wahrgenom<br />
men hat.<br />
Die Stempelkarten sind u. a. bei den hier<br />
aufgeführten Gastronomiebetrieben erhältlich.<br />
Als Hauptpreis<br />
wird eine Reise zum<br />
Prager Weihnachtsmarkt verlost.<br />
Termin: 9.12. – 11.12.<strong>2016</strong><br />
Inkl. 2 UE mit Frühstücksbuffet<br />
im 4* Hotel und mit einer<br />
Stadtführung<br />
Der Hauptgewinn wird von „Leos<br />
Adventure Tours“ in Zaubach<br />
zur Verfügung gestellt.<br />
Freude am Essen<br />
gelessig feiern!<br />
Unsere Spezialitäten im Monat April:<br />
Eldorado für Steakfreunde<br />
„The Best Time is Steak-Time“<br />
Fränk. Oxenkotlett ca. 400 g schwer<br />
Kräuter-Rumpsteak<br />
Rumpsteak Cafe de Paris<br />
Anti-Dracula-Steak<br />
flambiertes Feuersteak<br />
Rothwinder<br />
Spargel<br />
Zunftstube<br />
Kulmbach, Obere Stadt 4,<br />
Telefon 0 92 21 / 8 33 77<br />
Mittwoch Ruhetag<br />
Ihre Adresse<br />
wenn’s um fränkische<br />
Gastlichkeit geht<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
und wünschen ein paar schöne<br />
Stunden bei uns in der Zunftstube.<br />
Ihr Zunftstubenteam<br />
23. April<br />
„Tag des Bieres“<br />
500 Jahre Reinheitsgebot<br />
mit <strong>Kulmbacher</strong> Pfefferhaxe<br />
und ein Bier im Jubiläumskrug<br />
Täglich ab 17 Uhr geöffnet.<br />
An Sonn- und Feiertag Mittagstisch<br />
mit Fränkischer Sonntagsküche<br />
Montag - Wirtesonntag (Ruhetag)<br />
www.hagleite.de<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Ihre<br />
Hagleitner<br />
Wirtefamilie Limmer<br />
Telefon 09221/4231<br />
Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 51
Ausstellung vom 23.<strong>04</strong>. bis 03.10.<strong>2016</strong> unter der<br />
Schirmherrschaft von Martin Schöffel, MdL<br />
„FichtelgeBIERge –<br />
Geschichte(n) rund ums Bier“<br />
Am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Seitdem<br />
gehört in unser Bier nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Damals forderte<br />
der bayerische Herzog Wilhelm IV. auf einem <strong>Land</strong>ständetag in<br />
Ingolstadt: Zum Brauen sollen nur<br />
wenige natürliche Zutaten verwendet<br />
werden dürfen, um das manchmal<br />
wüste Treiben beim Bierbrauen<br />
zu beenden. Denn die Menschen<br />
waren im Lauf der Zeit auf die abenteuerlichsten<br />
Ideen gekommen, um<br />
ihrem Bier einen besonderen<br />
Geschmack zu verleihen oder um es<br />
haltbarer zu machen. Vom Zusatz<br />
von Kräutern, von Ruß für Dunkelbier, von Kreidemehl, um sauer gewordenes<br />
Bier wieder genießbar zu machen, und sogar von Stechapfel<br />
und Fliegenpilz wird berichtet.<br />
Das 500 jährige Jubiläum des Reinheitsgebotes nimmt sich das Fichtel -<br />
gebirgsmuseum Wunsiedel zum Anlass, um das Bierbrauen in der<br />
Region Fichtelgebirge von der Vergangenheit bis in die Gegenwart zu<br />
Im Ausschank die im Felsenkeller<br />
gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei<br />
Besitzer Werner Glaser<br />
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />
Aus unserer Räucherkammer empfehlen wir<br />
Pfefferbeisser mit 30 % Angusanteil und unser<br />
Bauerngeräuchertes (Naturgesalzen, 8 Wochen im<br />
Holzfass gereift und langsam geräuchert)<br />
Täglich reichhaltiger fränkischer Mittags- und Abendtisch<br />
mit Spezialitäten vom Angus-Jungrind und vom<br />
heimischen Wildschwein u.s.w.<br />
Wir empfehlen uns für Ihre Feiern<br />
Gastzimmer 60 Plätze und Kutscherstübla 20 Plätze<br />
Im Ausschank die felsenkellergelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei.<br />
Herzlichst lädt ein Familie Glaser<br />
Ein Genuß für die Sinne<br />
<strong>Land</strong>gasthof &<br />
Metzgerei<br />
„DREI KRONEN“<br />
Marktplatz 13/15,<br />
95509 Marktschorgast,<br />
Tel. 09227/7061<br />
Hauseigene Metzgerei,<br />
Catering,<br />
Mittagessen und<br />
Abendessen<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Ihre Familie Goller<br />
Gaststätte<br />
zum Petz<br />
Altkulmbacher<br />
Wirtshaus<br />
Langgasse 3<br />
Kulmbach<br />
Telefon<br />
09221 / 2531<br />
Wirtshaustradition – seit 1882 –<br />
gut essen<br />
nach kulmbacher Art<br />
Wechselnde,<br />
günstige<br />
Tagesgerichte<br />
immer frisch<br />
zubereitet.<br />
Es freut sich auf Ihren Besuch<br />
Helga und Roland Bergbauer<br />
52<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
eleuchten. In der neuen großen Jahresausstellung <strong>2016</strong><br />
„FichtelgeBIERge“, die standesgemäß am traditionellen Tag des Bieres<br />
eröffnet, erzählen bierbrauende Spitalvorsteher, Kommunbrauer und<br />
BraumeisterInnen spannende und amüsante<br />
Geschichten rund ums Bier und<br />
seinen Genuss.<br />
Von der Herstellung, über die Lagerung<br />
bis zum Genuss des würzigen<br />
Gerstensaftes in geselliger Runde handeln<br />
die Ausstellungsbereiche. Meister -<br />
leistungen der Trinkkultur in Form der<br />
einzigartigen Fichtelgebirgsgläser, der<br />
Creußner Krüge oder zinnerner<br />
Zunftpokale werden auf 400 qm<br />
Ausstellungsfläche ebenso präsentiert<br />
wie Tarockkarten aus dem Barock, eine<br />
Kegelbahn aus dem 19. Jahrhun -<br />
dert und Schützen scheiben mit<br />
amüsanten und frivolen Darstel -<br />
lungen. Hinzu kommen Erlebnis -<br />
stationen wie eine Hopfenaroma -<br />
station, eine Gersteprobierstation,<br />
Audiostationen mit fränkischen<br />
Bierliedern und ein Bierquiz.<br />
Begleitend zur Ausstellung finden<br />
zahlreiche abwechslungsreiche<br />
Ver an stal tungen wie Konzerte, Lesungen, Bierfeste, Wanderungen und<br />
Keller führ ungen statt. Ein Buch mit Porträts über die ansässigen Brauer<br />
und Brauereien gepaart mit Beiträgen von Günter Dippold, Wolfgang<br />
Benkhardt, Wolfgang Hörner und Carolin Pruy-Popp sowie Rezepten<br />
von Beate Roth gibt einzigartige Einblicke in die oberfränkische<br />
Brauerseele.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 53
Termine<br />
Schauenstein (insgesamt 75 km).<br />
Einzeletappen ebenfalls möglich.<br />
Infos und Anmeldung: Pilgerbüro<br />
Marienweiher, Tel.: 09255/808147<br />
oder info@basilika-marienweiher.de<br />
Marktrodach<br />
20:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
„Die Hammelkomödie“ oder „Der<br />
honigsüße Anwalt Herr Peter Patelin“<br />
- Eine Farce von Maitre Pierre Pathelin<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Bärlauch & Co. - frische<br />
Energie für Körper und Geist“ -<br />
Vortrag über Kräuterwissen im Haus<br />
der Kräuter, Kemnather Str. 3.<br />
Leitung + Anmeldung: Erika Bauer,<br />
Tel.: 09236/1006<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt! Treffpunkt: Vor<br />
der Stadtkirche am Marktplatz. Info:<br />
Sack s Destille, Tel.: 09253/ 954809<br />
oder 0176/62069571. Nur mit<br />
Anmeldung!<br />
16. Samstag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Opern- und<br />
Operettendinner: „Österreichisch-ungarische<br />
Schmankerl“ - Feinstes<br />
Kultur- und Kulinarerlebnis mit<br />
Cornelia Götz (Sopran) & Tatjana<br />
Shapiro (Klavier) auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
06:00 Uhr Vogelkundliche<br />
Wanderung - Entdeckungstour in die<br />
Vogelwelt rund um die Baggerseen.<br />
Treffpunkt: Busparkplatz Obermain<br />
Therme. Info: Kur und Tourismus<br />
Service, Tel.: 09573/3312-0<br />
Bamberg<br />
15:00 Uhr Das Dschungelbuch - Das<br />
Musical für die ganze Familie in der<br />
Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.<br />
1, Hegelsaal<br />
21:00 Uhr Bernd Reiter Quartett -<br />
Starkonzert: New York Sound at its<br />
best im Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstraße 18. Karten: 0951/55225<br />
Bayreuth<br />
07:30 Uhr bis 23:00 Uhr TSG<br />
Bayreuth - Bavarian Dance Days in<br />
der Oberfrankenhalle, Am Sportpark<br />
3<br />
14:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />
Bayern: SpVgg Bayreuth - FV<br />
Illertissen im Hans-Walter-Wild-<br />
Stadion, Am Sportpark 3<br />
20:00 Uhr R.I.O.! - Clubtour - ready<br />
to rock. Abschluss der Rock in<br />
Oberfranken! Clubtour <strong>2016</strong> mit den<br />
4 besten Nachwuchsbands<br />
Oberfrankens (ANGIZ, Dead and<br />
Stoned, Rumors Of Riots, Drake<br />
Stone) in DAS ZENTRUM,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a.<br />
Info: www.das-zentrum.de<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von<br />
Johann Wolfgang von Goethe in der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Burgkunstadt<br />
19:00 Uhr „Borkuschter Allerlei“ - Ein<br />
humoristischer Rückblick auf längst<br />
vergangene Zeiten im Rathaus<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Aschenbrödel“<br />
- Ballett von Mark McClain im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Alte Scheiße Liebe“ - Ein<br />
Hollywood Ending für Hoffnungslose<br />
- Liederabend von Thorsten Köhler im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Gefrees<br />
19:30 Uhr Requiem in D-Moll von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart in der St.<br />
Johanniskirche<br />
Goldkronach<br />
14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -<br />
„Ein Meer aus kleinen Frühlings -<br />
boten“ - Bei einer Exkursion erleben<br />
wir, wie sich im Frühling die<br />
Pflanzenwelt langsam zeigt. Ort:<br />
Sandhof 1, Dressendorf. Leitung +<br />
Anmeldung nötig: Heike Ehl, Tel.:<br />
09208/57691<br />
Grafengehaig<br />
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
bei der Frankenwaldhalle<br />
09:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Grafengehaig - Besuch des Deutsch-<br />
Deutschen Museums Mödlareuth mit<br />
Führung. Treffpunkt: Marktplatz. Info:<br />
09255/7422<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Guttenberg<br />
Frühlingsfest der Freiw. Feuerwehr<br />
Maierhof am Feuerwehrhaus<br />
09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
beim Bolzplatz<br />
19:30 Uhr Ökumenischer Bibelabend<br />
im Gemeindehaus - „Glaube, der alle<br />
Grenzen sprengt“ mit Pfarrer<br />
Wolfgang Putschky<br />
54<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Holz eignet sich mit seinen guten Dämmeigenschaften und seiner „urgemütlichen“ Art als idealen Werkstoff für den Hausbau.<br />
Wärme und Gemütlichkeit sind nur zwei von den vielen positiven Eigenschaften,<br />
die der Mensch seit jeher mit dem Werkstoff Holz verbindet!<br />
Nicht durch Zufall werden in den rauen Ländern wie Kanada und Skandinavien hauptsächlich Holzhäuser gebaut.<br />
Denn durch die hohe, natürliche Wärmedämmeigenschaft von Holz wandert die Wärme durch eine Holzhauswand<br />
deutlich langsamer,im Vergleich zur herkömmlichen Bauart aus Stein oder Beton und das bei gleicher Wanddicke!!<br />
Holz hält Herz und Körper warm!<br />
Ich berate Sie gerne - Ihre Katrin Mayer<br />
Denn einfach nur Hausbauen war gestern! Mit uns auf dem richtigen Weg in die Zukunft!<br />
55
Termine<br />
Do., 14.<strong>04</strong>.16, 19.30 Uhr, (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
THEATER HOF: „DIE JUNGFRAU VON ORLEANS“<br />
Drama von Friedrich Schiller<br />
Sa, 16.<strong>04</strong>.16, 15.00 Uhr (Freiverkauf)<br />
Ballettgala: „Publikumspreis –<br />
Die schönsten Tänze des deutschen Ballettwettbewerbs“<br />
mit Ballettschulen aus Augsburg, Bayreuth, Gera, Haßfurt,<br />
Hof, Lüneburg und München.<br />
Fr., 29.<strong>04</strong>.16, 19.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
ENTERTAINMENT – KONZERT – 2 FLÜGEL:<br />
„TASTENSPIELE“ MIT DEN QUEENZ OF PIANO<br />
Eine brillante Verbindung zwischen Musik und Humor und ein furioser<br />
Grenzgang zwischen Klassik und Pop an 2 Flügeln<br />
mit Jennifer Rüth und Anne Folger!<br />
Fr., 06.05.16, 19.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
„THE PASADENA ROOF ORCHESTRA“<br />
Konzertshow mit den Symphonikern unter den Swing-Orchestern<br />
mit Highlights von Gershwin, Porter, Berlin, u.v.a.<br />
Leitung: Duncan Galloway<br />
So., 08.05.16, 18 Uhr, Theaterfoyer (Eintritt frei)<br />
Ausstellungseröffnung „Retrospektive“ – Plastiken & Assemblagen<br />
von Jari Vassinger, Asch/CR<br />
Do., 12.05.16, 19.30 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf)<br />
Hofer Symphoniker: „Sehnsucht nach dem Süden“<br />
Musikalische Reise nach Italien und Spanien<br />
mit Werken von Rossini, Sarasate, Bizet. J. Strauß<br />
Solistin: Fabiola Kim, Violine/Dirigent und Moderation: Russell Harris<br />
Sa., <strong>04</strong>.06.16, 15.00 Uhr (Freiverkauf)<br />
„Käpt’n Blaubär – Das Kinder-Musical“<br />
Der Klassiker aus WDR, ARD und Kika nun live auf den Musical-Bühnen!<br />
Do., 16.06.16, 19.30 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
Theater Hof: „Hänsel und Gretel“<br />
Oper von Engelbert Humperdinck<br />
So., 19.06.16, 19.30 Uhr (Freiverkauf; Tickets: www.motion-ticket.de)<br />
Helmut Schleich mit seinem Programm: „Ehrlich“<br />
VVK: Selb (Leo’s Tee & Mehr, Poststr. 7, Tel. 09287/4524), Marktredwitz<br />
(Theaterkasse im Frey-Centrum, Tel. 09231/508286), Rehau (Irmgard<br />
Mier – Wolle u. Kurzwaren, Bahnhofstr. 2, Tel. 09283/3759), außer Abo Hof<br />
(Ticket-Shop, Poststr. 9 – 11, Tel. 09281/816228) und unter www.okticket.de.<br />
Für Theaterabo Vorverkauf nur in Selb.<br />
Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 u. 883-125,<br />
email: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de<br />
Die nächsten Highlights im Rosenthal-Theater Selb<br />
Das Theater Hof gibt am Donnerstag, 14. April, um 19.30 Uhr, „Die<br />
Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller im Theaterabo. Im göttlichen<br />
Auftrag will das Bauernmädchen Johanna Frankreich aus der Macht<br />
der Engländer befreien und den Thronfolger zur Krönung nach Reims führen.<br />
In mehreren Schlachten führt sie die französischen Truppen zum<br />
Sieg. Johanna, die Jungfrau Gottes, wird Hoffnungsträgerin, Heldin,<br />
Gotteskriegerin und Ikone.<br />
„Tastenspiele“ ist das dritte Konzertprogramm der<br />
„Queenz of Piano“, Jennifer Rüth und Anne Folger.<br />
Mit einem Mix aus rasanter Spieltechnik an 2 Flügeln,<br />
mit akrobatischen Einlagen und kabarettistischem<br />
Talent schaffen sie ein einzigartiges Gesamtkunstwerk:<br />
eine brillante Verbindung aus Musik und Humor und<br />
einen furiosen Grenzgang zwischen Klassik und Pop.<br />
In Selb zu erleben am Freitag, 29. April, um 19.30<br />
Uhr.<br />
Am Freitag, 6. Mai, um 19.30 Uhr, gastiert das<br />
„Pasadena Roof Orchestra“ in Selb. Tanzmusik der<br />
20er und 30er Jahre steht auf dem Programm des Konzertes der<br />
„Philharmoniker unter den Swing Orchestern“. Die elf Musiker spielen in<br />
großen Konzerthallen, in verrauchten Clubs und vor königlichem<br />
Publikum. Bandleader Duncan Galloway ist<br />
überzeugt, dass diese Musik wieder voll im<br />
Trend liegt. Viele bekannte Titel wie „Puttin’<br />
on the Ritz“, „Sweet Georgia Brown“ oder<br />
Nummern von Duke Ellington machen Laune<br />
auf einen Konzertabend, den charmante und<br />
mit einer kräftigen Prise englichen Humors<br />
gewürzte Moderationen von Duncan<br />
Galloway abrunden.<br />
Das Orchester der Hofer Symphoniker beendet am Donnerstag, 12.<br />
Mai, um 19.30 Uhr, die Reihe der Abo-Konzerte in der Spielzeit 2015/16.<br />
Unter dem Motto „Sehnsucht nach dem Süden“ entführen die<br />
Symphoniker das Publikum auf eine Reise in den sonnigen Süden nach<br />
Italien und Spanien und lassen unter Leitung und Moderation von Russel<br />
Harris bereits im Mai die sommerliche Leichtigkeit und das südländische<br />
Flair spüren. Unterstützt von einer weiteren Reisebegleiterin, Geigerin<br />
Fabiola Kim, erklingen Werke von Rossini, de Sarasate, Bizet, J. Strauß,<br />
und anderen.<br />
Bei „Käpt’n Blaubär“, dem Kindermusical des beliebten<br />
COCOMICO Theaters aus Köln, kommen kurz<br />
vor dem Ende der Spielzeit am Samstag, 4. Juni, um<br />
15 Uhr, nochmal die jüngsten Theaterbesucher und ihre<br />
Eltern, Großeltern, Onkels, Tanten… auf ihre Kosten.<br />
Der Käpt’n, Hein Blöd, die drei Bärchen und der Flöt –<br />
alle bekannt vom Fernsehen - erleben eine abenteuerliche<br />
Geschichte voller Lügen und Seemannsgarn, und<br />
die Besucher mit ihnen.<br />
Am Donnerstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr, gibt das<br />
Theater Hof mit der Oper „Hänsel und Gretel“ von<br />
Engelbert Humperdinck seine letzte Vorstellung der Spielzeit in Selb. Der<br />
Märchenklassiker wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Humperdinck<br />
vertont und gehört heute zu den populärsten Werken des Opern -<br />
repertoires, und nicht zuletzt wegen seiner zwischen Volkston und spätromantischem<br />
Schwelgen wechselnder Musik ist „Hänsel und Gretel“ für<br />
Groß und Klein ein Erlebnis.<br />
Der preisgekrönte Münchner Kabarettist<br />
Helmut Schleich gibt am Sonntag, 19.<br />
Juni, um 19.30 Uhr, in seinem neuen Pro -<br />
gramm „Ehrlich“ pointiert-satirische Ein -<br />
blicke in die Absurditäten unseres Alltags.<br />
56<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Helmbrechts<br />
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Es war einmal<br />
ein Hemd ... - Upcyclingkurs/<br />
Patchwork für Einsteiger und<br />
Fortgeschrittene im Textilmuseum,<br />
Münchberger Straße 17. Info +<br />
Anmeldung: 09252/92430 oder info@textilmuseum.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Non(n)sens“ - Musical-<br />
Komödie von Dan Goggin im theater<br />
hof, Vorbühne Großes Haus, Kulmba -<br />
cher Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
20:00 Uhr Oberfränkischer Musik-<br />
Humor-Lachabend der Hofer Urvie -<br />
cher Matthias Riedel und Werner<br />
Michael in der Gaststätte Naturheil -<br />
verein. Karten: 09281/2806<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Ausstellungseröffnung „Topf und<br />
Garten“ bei der Töpferei Trommler,<br />
Peesten 19. Ausstellungsdauer: 16.<br />
bis 30. April. Info: 09228/56<strong>04</strong><br />
Kleinlosnitz<br />
09:00 Uhr Oberfränkisches Bauern -<br />
hof museum Kleinlosnitz - Kurs: Filzen<br />
für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />
Leitung: Anita Köstler. Info + Anmel -<br />
dung (bis 9. April): 09251/3525<br />
Kronach<br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach - RE-<br />
AL. Info: 0160/99712989<br />
17:00 Uhr Kinderkonzert mit dem<br />
Blue Moon Orchestra im<br />
Kreiskulturraum, Siechenanger-Str. 13<br />
19:30 Uhr Blue Moon Orchestra feat.<br />
Hugo Strasser im Kreiskulturraum,<br />
Siechenanger-Str. 13 - Das Blue<br />
Moon Orchestra präsentiert sein neues<br />
Programm<br />
Krögelstein<br />
09:30 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Die alte Dotza und ihr Wohnzimmer<br />
auf dem Meeresgrund“ - Rundwan -<br />
derung rund um das Felsendorf Krö -<br />
gel stein mit Geoparkranger Wolfgang<br />
Seib. Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte<br />
Kulmbach<br />
11:00 Uhr Kunstverein Kulmbach e.V.<br />
- Vernissage der Mitgliederausstellung<br />
in der Oberen Stadtgalerie, Obere<br />
Stadt 10. Ausstellungsdauer: 16. April<br />
bis 24. Juli <strong>2016</strong><br />
11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Lehenthal auf dem Rotkreuzplatz<br />
17:00 Uhr Städtische Musikschule -<br />
Musikschüler aller Fachrichtungen<br />
präsentieren Werke großer Meister<br />
der Barockzeit in der Spitalkirche.<br />
Eintritt frei!<br />
20:00 Uhr Henkerführung - Ein aufregender<br />
Rundgang durch die<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Altstadt. Treffpunkt:<br />
Marktplatz, am Luitpoldbrunnen.<br />
Anmeldung: 09221/9588-0<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Yakari der kleine India ner -<br />
junge - Karfunkel-Figurentheater im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.<br />
Info: 0177/332 22 27<br />
Marktredwitz<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Billie Holiday - Der<br />
Blues der Lady“ in der Städtischen<br />
Turnhalle. Karten: 09231/501128<br />
Marktrodach<br />
20:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
„Die Hammelkomödie“ oder „Der<br />
honigsüße Anwalt Herr Peter Patelin“<br />
- Eine Farce von Maitre Pierre Pathelin<br />
Münchberg<br />
19:30 Uhr Schödlaser Bühnen ruderer<br />
- „Nachts ist alles möglich“ - Ein ländlicher<br />
Schwank im Gasthaus Hertrich<br />
in Schödlas. Karten: 09256/485 oder<br />
0176/23266071<br />
20:00 Uhr Kolpingsfamilie Münch -<br />
berg - „Ein Hof voller Narren“ -<br />
Komödie im St. Barbaraheim,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Straße 72 A<br />
Neustadt b. Coburg<br />
20:00 Uhr The Silhouettes - Die<br />
Kultband aus Oberfranken im<br />
Spielzeugmuseum, Hindenburg platz<br />
1<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr 9. Abonnementkonzert der<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Nürnberger Symphoniker - „Schwarz,<br />
Rot? Gold!!“ in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21. Werke: Toru<br />
Takemitsu, L. v. Beethoven, John<br />
Corigliano und Joh. Brahms. Solistin:<br />
Rachel Kolly d Alba (Violine).<br />
Dirigent: John Axelrod<br />
Rugendorf<br />
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Zettlitz beim Gasthaus Weisath<br />
Schwarzenbach a. Wald<br />
19:00 Uhr Gerti Baumgärtel - „Ich bin<br />
eine gespaltene Persönlichkeit“ im<br />
Philipp-Wolfrum-Haus 17<br />
Selb<br />
15:00 Uhr Ballettgala: „Publikums-<br />
preis - Die schönsten Tänze des deutschen<br />
Ballettwettbewerbs“ mit<br />
Ballettschulen aus Augsburg, Bay -<br />
reuth, Gera, Haßfurt, Hof, Lüneburg<br />
und München im Rosenthaltheater,<br />
Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:<br />
09287/883-119 und -125<br />
16:30 Uhr 16. Selber Kunstnacht.<br />
Info: www.kunstnacht-selb.de<br />
Stadtsteinach<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der<br />
Markthalle<br />
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauern markt<br />
in der Marktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
21:00 Uhr CP Events - Jugend ver -<br />
anstaltung in der Steinachtalhalle<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Crossover-Konzert Amandi<br />
Marimba Banda im Kurzentrum, Im<br />
Quellenpark 1<br />
Wirsberg<br />
09:00 Uhr Altkleidersammlung der<br />
BRK-Bereitschaft Neuenmarkt/<br />
Wirsberg<br />
20:00 Uhr Romantische Zauber vor -<br />
Termine<br />
stellung im Zaubertheater Zauber -<br />
traumraum Amaranthus. Karten -<br />
reservierung erforderlich. Info +<br />
Anmeldung: 0170/34<strong>04</strong>084 oder<br />
www.zaubertraumraum.de<br />
17. Sonntag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Ahorntal<br />
16:30 Uhr Sophienhöhle: Sonder führ -<br />
ung „Höhlen- und Karstlandschaften<br />
- Hobby Höhlenforschung“ - Die<br />
Sophienhöhle und ihre Umgebung.<br />
Treffpunkt: Eingang der Sophien -<br />
höhle. Info: Burg Rabenstein, Tel.:<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Volkskund -<br />
liches Gerätemuseum, Wunsiedler<br />
Straße 12-14 - Knopfwickelkurs mit<br />
Sandra-Janine Müller. Anmeldung erforderlich,<br />
begrenzte Teilnehmerzahl.<br />
Tel.: 09233/5225<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 57
Termine<br />
Bad Berneck<br />
14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Der Diabas-Steinbruch in Bad<br />
Berneck“ - Ein Spaziergang in die<br />
Erdgeschichte mit Geoparkranger Dr.<br />
Joachim Nedvidek. Treffpunkt:<br />
Verwaltungsgebäude Hartsteinwerke<br />
Schicker, Rimlasgrund 35<br />
16:30 Uhr „Naturerwachen“ -<br />
Führung im Dendrologischen Garten<br />
mit Gabi Wenz. Treffpunkt: Haus der<br />
Diakonie, Maintalstr. 129<br />
Bad Staffelstein<br />
11:00 Uhr 6. Kammerkonzert auf<br />
Kloster Banz - Violinsonaten um „11“.<br />
Karten: 09573/33120<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
Baiersdorf<br />
14:00 Uhr Stadtrundgang und<br />
Themenführung „Markgrafenstadt<br />
Baiersdorf“. Treffpunkt: Rathausplatz<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr „Ka Weiber, ka Gschrei“ -<br />
Gastspiel vom Theater „DAS BAU-<br />
MANN“ in der Alten Seilerei, Alte<br />
Seilerei 9 - 11<br />
Bayreuth<br />
07:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten - „Sängern auf der Spur:<br />
Vogelstimmen im ÖBG“. Treffpunkt:<br />
Eingang des Gartens, Universitäts-<br />
Campus. www.obg.uni-bayreuth.de<br />
07:30 Uhr bis 21:00 Uhr TSG<br />
Bayreuth - Bavarian Dance Days in<br />
der Oberfrankenhalle, Am Sportpark<br />
3<br />
15:00 Uhr „Der kleine Prinz“ von<br />
Antoine de Saint-Exupéry im Saal der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
17:00 Uhr Benefizkonzert mit Joy in<br />
Belief in der St. Hedwig-Kirche,<br />
Schwindstr. 14 a<br />
Betzenstein<br />
13:30 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Wasserstein und Hexentor - Erd-,<br />
Natur- und Hexengeschichten von<br />
der Betzensteiner Kuppenalb“ -<br />
Wanderung mit Geoparkranger<br />
Thomas Koukal. Treffpunkt: Parkplatz<br />
Kirche, Ecke Schlossstr./Hauptstr.<br />
Bischofsgrün<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />
Ortsgruppe Bischofsgrün -<br />
Wanderung: „Wir suchen den<br />
Frühling“. Leitung: Inge Hessedenz.<br />
Treffpunkt: Gegenüber der Laudien-<br />
Rathaus-Galerie. Info: Tourist-Info:<br />
09276/1292<br />
Coburg<br />
18:00 Uhr „Dantons Tod“ -<br />
Schauspiel von Georg Büchner im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr Frauen - Lieder, Liebe,<br />
Leben - Liederabend mit Stefanie<br />
Schmitt (Alt) und Antonio Grimaldi<br />
(Klavier). Werke von Clara Schumann,<br />
Robert Schumann und Fanny Hensel<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Eckersdorf<br />
14:00 Uhr Schloss und Park Fantaisie<br />
- „Der Natur auf der Spur - Kinder<br />
entdecken Garten-Kunst“ -<br />
Kinderführung ab 6 Jahren.<br />
Treffpunkt: Museumskasse.<br />
Anmeldung erforderlich: 0921/73<br />
1400-11<br />
14:00 Uhr Schloss und Park Fantaisie<br />
- „Vom Rokoko zur Empfindsamkarit“<br />
- Spaziergang durch Schloss und Park<br />
Fantaisie. Treffpunkt: Museumskasse<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartentage<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Guttenberg<br />
09:00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />
(Ökumenische Bibelabende) - Predigt<br />
in der St. Georgs-Kirche mit Pfarrer<br />
Martin Fleischmann und Pfarrer<br />
Wolfgang Putschky<br />
Himmelkron<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Himmelkron -<br />
REWE. Info: 0160/99712989<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Hänsel und Gretel“ -<br />
Oper von Engelbert Humperdinck im<br />
theater hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
19:30 Uhr „Männer“ - Fußball-<br />
Liederabend von Franz Wittenbrink<br />
im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Hollfeld<br />
17:30 Uhr Konzert mit der<br />
Jugendblaskapelle Hollfeld in der<br />
Stadtpfarrkirche<br />
Kasendorf<br />
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Ausstellungseröffnung „Topf und<br />
Garten“ bei der Töpferei Trommler,<br />
Peesten 19. Ausstellungsdauer: 16.<br />
bis 30. April. Info: 09228/56<strong>04</strong><br />
Kulmbach<br />
08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Kulmbach - Wanderung ab<br />
Fichtelberg zur Gänskopf-Hütte bei<br />
Weidenberg. Abfahrt mit dem Bus:<br />
8.30 Papier-Albrecht, 8.35 Uhr<br />
Bayreuther Straße (Hochhaus), 8.40<br />
Uhr ZOB, 8.45 Pörbitscher Platz, 8.50<br />
Uhr Mönchshof. Info + Anmeldung:<br />
Brigitte Wunderlich, Tel.:<br />
09221/67835<br />
08:30 Uhr bis 15:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong><br />
Münzen- und Geldscheinbörse im<br />
Saal des Gasthofes Geuther, Blaicher<br />
Str. 52. Info: Walter Rosa, Tel.:<br />
09225/1514 oder<br />
walter.rosa@gmx.de<br />
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 20.<br />
Fahrradbörse des RSC Leuchau e. V.<br />
in der Halle Ramming. Annahme: Sa.<br />
13 bis 17 Uhr<br />
11:00 Uhr Kunst & Klies - A-capella-<br />
Matinee mit der Stimmband in der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Kommunbräu, Grünwehr<br />
17<br />
20:00 Uhr „Der Mönch am Meer“<br />
von Michael Lippert (Bayreuth) - Ein<br />
Oratorium nach Psalm 8, dem<br />
Märchen vom Fischer und seiner Frau<br />
und einem Bild von Caspar David<br />
Friedrich in der Stadtkirche St. Petri<br />
mit dem Orchester „musica juventa“<br />
(Halle/Saale), die <strong>Kulmbacher</strong><br />
Kantorei, Michael Lippert (Klavier),<br />
Jan Burdinski (Erzähler) und Matthias<br />
Lippert (Videos). Leitung: Ingo Hahn<br />
58<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Ködnitz<br />
17:00 Uhr Egerländer Blasmusik mit<br />
Popp`m Stefft und der Bruno<br />
Truthahn Combo im Saal der SKC-<br />
Keglergaststätte in Fölschnitz<br />
Lichtenfels<br />
08:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels -<br />
Kaufland. Info: 0160/99712989<br />
Ludwigschorgast<br />
18:00 Uhr „So klingt s in Europa“ -<br />
Gemeinsames Konzert zum 120jährigen<br />
Jubiläum des Gesangvereins<br />
Fidelia Kauerndorf 1896 mit der<br />
Singgemeinschaft Kauerndorf-<br />
Forstlahm und des Gesangvereins<br />
Ludwigschorgast in der Pfarrkirche St.<br />
Bartholomäus<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
Gospelkonzert mit „Voices of Joy“ aus<br />
Thurnau<br />
Marktrodach<br />
17:00 Uhr Werkbühne im Dreefs -<br />
„Die Hammelkomödie“ oder „Der<br />
honigsüße Anwalt Herr Peter Patelin“<br />
- Eine Farce von Maitre Pierre Pathelin<br />
Mehlmeisel<br />
09:00 Uhr Wanderung „Schluchten<br />
um Bayreuth“ (ca. 15 km).<br />
Treffpunkt: Haus des Gastes<br />
Münchberg<br />
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - Wanderung mit S.<br />
Hirschmann durch s Burglesauer Tal<br />
(15 km). PKW-Abfahrt: Am<br />
Angerparkplatz. Info: 09251/80813<br />
09:00 Uhr bis 11:30 Uhr<br />
Aquarienverein „Scalare“ Münchberg<br />
e.V. - Aquaristik-Terraristik BÖRSE im<br />
Geflügelzuchtvereinsheim „Goldenes<br />
Ei“, Mechlenreuth 3<br />
19:30 Uhr Kolpingsfamilie<br />
Münchberg - „Ein Hof voller Narren“<br />
- Komödie im St. Barbaraheim,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Straße 72 A<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Saga“ - Tour<br />
<strong>2016</strong> will it be you ... ? im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911/4188843<br />
20:00 Uhr The Original Rock meets<br />
Classic Tour <strong>2016</strong> in der Frankenhalle<br />
Messezentrum<br />
Presseck<br />
09:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Presseck - Wanderung auf dem „Jean-<br />
Paul-Weg“ von Hof nach<br />
Schwarzenbach a. d. Saale. Leitung:<br />
Anita und Dr. Reinhard Baar.<br />
Treffpunkt: Marktplatz. Info:<br />
0162/9168525<br />
Rugendorf<br />
09:30 Uhr TTC Rugendorf - 2.<br />
Bezirksbereichsranglistenturnier<br />
Schüler B Ost in der TT-Halle und<br />
Haus der Jugend<br />
Rödental<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung im<br />
Europäischen Museum für Modernes<br />
Glas, Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />
Stadtsteinach<br />
17:00 Uhr Joachim Ringelnatz Abend<br />
- Gastspiel des Schloss thea ters<br />
Thurnau mit Tanja Schaller, Wolfgang<br />
Krebs und Thomas Schimmel im<br />
Frankenwaldtheater. Karten:<br />
09225/956333<br />
Thurnau<br />
10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />
Thurnau - Hallenfest mit Gottesdienst<br />
und Festbetrieb beim Feuerwehrhaus,<br />
sowie Musik von Peter s One-Man-<br />
Band<br />
Weismain<br />
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markt auf<br />
dem Marktplatz<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -<br />
Abenteuerliche Führung durch<br />
Weißenstadt. Treffpunkt: Marktplatz<br />
zwischen Rathaus und Kirche. Leitung<br />
+ Anmeldung: Kerstin Olga<br />
Hirschmann, Tel. 09253/8354 oder<br />
0151/17337105<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Seniorennachmittag der<br />
Gemeinde im Schützenhaus<br />
Wunsiedel<br />
08:00 Uhr Frankonia Wunsiedel -<br />
Briefmarken-Großtauschtag in der<br />
Fichtelgebirgshalle, Kleiner Saal, Jean-<br />
Paul-Str. 5<br />
18. Montag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Wertvolle Gespräche:<br />
„Fortschritt, Wachstum und Gren -<br />
zen“ im KuKuK, (alter Kindergarten)<br />
Kirchenring 17. Leitung: Gabi Wenz.<br />
Info: 09273/5159<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Martin Rütter - nach SITZ en<br />
in der Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr „Dantons Tod“ - Schau -<br />
spiel von Georg Büchner im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Mäc Härder - Viva la Heimat<br />
Am Samstag, 23. April <strong>2016</strong> ist der fränkische Kabarettist Mäc Härder mit<br />
seinem neuen Programm zu Gast im Stadtschloss Lichtenfels.<br />
Ist das nicht schön? Es gibt ein bayerisches Heimatministerium. Mit Sitz in<br />
Nürnberg.<br />
Davon könnte man bierduselig und weinselig werden, aber in Wirklichkeit<br />
ist es eine Schnapsidee. Ein echter Franke muss den Begriff „Heimat“ mit<br />
Leben füllen.<br />
Mäc Härder passt genau für diese Aufgabe: Er stammt aus Unterfranken, lebt<br />
in Oberfranken und hat Freunde in Mittelfranken. Letzteres ist schwer, aber<br />
möglich.<br />
In seinem neuesten Bühnenprogramm „Viva la Heimat“ zeigt er, wie Franken<br />
wirklich ist, wie Bayern gern wäre und wie Deutschland nie sein wird. Heimat:<br />
mal biste high, mal biste matt.<br />
Diese Show ist wieder eine faszinierende Mischung aus Kabarett, Artistik und<br />
Comedy, gefüllt mit fränkischer Bauernschläue und weltläufiger Geris -<br />
senheit.<br />
„Was der Arzt ist für die Kranken“ das ist Mäc Härder für die Franken.<br />
Und nachher werden Sie sagen: „Heimat?“ da wäre ich auch gerne.<br />
Karten im Vorverkauf gibt es für 12,- € bei der Tourist-Information Lichtenfels<br />
(Tel: 09571/795-101), Marktplatz 10, 96215 Lichtenfels.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 59
Termine<br />
Hof<br />
19:00 Uhr „Grosse Ensembles musizieren<br />
- in Harmonie vereint“ -<br />
Konzert des Jugendsympho nie -<br />
orchesters Hof (JSO), des Schiller-<br />
Gymnasiums und der Musikschule<br />
der Hofer Symphoniker und die gemeinsame<br />
Big Band der Musik schule<br />
und des Jean-Paul-Gymna siums im<br />
Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4. Karten:<br />
09281/7200-29<br />
20:00 Uhr Carolin Kebekus -<br />
AlphaPussy in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4.<br />
Kulmbach<br />
20:00 Uhr Jazz-Session im Kinderund<br />
Jugendkulturzentrum „Alte<br />
Spinnerei“<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Vortrag im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5 zum Thema:<br />
„Sich BEWEGEN - sorgenfrei und entspannter<br />
werden“. Referent: Pater<br />
Christoph Kreitmeir. Eintritt frei<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „OK Kid“ -<br />
Live <strong>2016</strong> im HiRSCH, Vogelweiher -<br />
straße 66. Karten: 0911/4188843<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Net<br />
gschimpft ist gelobt genuch! Der<br />
Schlüssel zum Menschen ist die<br />
Wertschätzung - Kurs im Schu lungs -<br />
raum der Freiw. Feuerwehr,<br />
Industriestr. 29. Referenten: Dorothea<br />
Bezzel und Martin Poloczek (beide<br />
Dipl.-Sozialpäd (FH), Vereinscoaches).<br />
Info: 09221/707-150<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins<br />
Natur & Freizeit Thurnau e.V. -<br />
Fotoabend in der Gaststätte<br />
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19<br />
19. Dienstag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Bad Berneck<br />
13:30 Uhr „Durch dichten Wald zu<br />
freien Blicken“ - Geführte Wanderung<br />
mit Heiner Heinz, Tel.: 09273/6208.<br />
Treffpunkt: Gasthaus Merkel am<br />
Marktplatz<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar<br />
20:00 Uhr Vortrag im Stadtmuseum,<br />
Kirchgasse 16 zum Thema: „Die<br />
Kirchen in Bad Staffelstein“.<br />
Referentin: Frau Waschka<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Info-Abend von<br />
Heilpraktiker Hannes Laubmann im<br />
Vortragssaal des Kurhauses zum<br />
Thema: „Natürlich schlank und fit“<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von<br />
Johann Wolfgang von Goethe in der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Coburg<br />
18:30 Uhr „Der Rosenkavalier“ -<br />
Komödie für Musik von Richard<br />
Strauss und Hugo von Hofmannsthal<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Noch`n Gedicht“ - Ein<br />
Heinz-Erhardt-Abend im Münchner<br />
Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />
09561/898989<br />
Creußen<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Creußen - Vortrag im Alten Rathaus<br />
zum Thema: „Eine Frage des Prestiges<br />
- Insignien und Symbole der adeligen<br />
Standesgesellschaft im Alten Reich“.<br />
Referent: Dr. Hans-Diether Dörfler<br />
(Erlangen)<br />
Fichtelberg<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt? Treffpunkt:<br />
Frau May, Gustav-Leutelt-Str. 1. Info:<br />
09272/9095<strong>04</strong><br />
Helmbrechts<br />
19:00 Uhr PatchWorkshop -<br />
Zwangloser Treff und<br />
Erfahrungsaustausch im<br />
Textilmuseum, Münchberger Straße<br />
17. Info + Anmeldung: 09252/92430<br />
oder info@textilmuseum.de<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Nada Surf“ -<br />
US-amerikanische Alternative-Rock-<br />
Band aus New York im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911/4188843<br />
Stadtsteinach<br />
20:00 Uhr Vortrag im kath. Pfarrheim<br />
zum Thema: „Gut fürs Herz“.<br />
Referentin: Uta Toellner<br />
(Verbraucherservice Bayern)<br />
20. Mittwoch<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr Vortrag im Evang.<br />
Gemeindehaus, Balthasar-Neumann-<br />
Str. 4 zum Thema: „Lebensmittel-<br />
Lügen“. Referentin: Ellen Schmitt<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Meet the<br />
Artist: Ndidi Dike (Lagos) -<br />
Künstlergespräch im Iwalewahaus,<br />
Besprechungsraum im 2.<br />
Obergeschoss, Wölfelstr. 2<br />
16:00 Uhr Vortrag im Bezirks -<br />
krankenhaus „Alte Wäscherei“,<br />
Nordring 2 zum Thema: „Die<br />
Veränderung in der psychiatrischen<br />
Versorgung durch das neue Erlös -<br />
system - Gesundheits politischer<br />
Fehlanreiz oder ökonomische<br />
Notwendigkeit?“. Referent: Walter<br />
Rätzel-Kürzdörfer. Info: www.bezirkskrankenhaus-bayreuth.de.<br />
Eintritt frei<br />
19:00 Uhr Film: „In the Shadow of<br />
Isandlwana: The Rorke‘s Drift Arts and<br />
Craft Centre Story“ im Iwalewahaus,<br />
Foyer, Wölfelstr. 2<br />
20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />
Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
0921/69001<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Aschenbrödel“ - Ballett<br />
von Mark McClain im <strong>Land</strong>es theater,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr „Alte Scheiße Liebe“ - Ein<br />
Hollywood Ending für Hoffnungslose<br />
- Liederabend von Thorsten Köhler im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />
09561/898989<br />
Hollfeld<br />
20:00 Uhr Theater DAS BAUMANN -<br />
„No Woman, No Cry - ka Weiber, ka<br />
Gschrei“ - Helmut Haberkamms<br />
Kultstück im Kintopp, Theresien straße<br />
8. Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />
Kasendorf<br />
14:30 Uhr Treffen der Selbsthilfe -<br />
gruppe Restless - Legs Syndrom -<br />
RASTLOSE BEINE, RUHELOSE<br />
NÄCHTE im Café Vogel. Gäste sind<br />
herzlich willkommen. Info: Ilona<br />
Zimmermann - 09228/1634<br />
Kronach<br />
17:00 Uhr „Wir sind familienfreudig“<br />
- Gemeinden im „Bündnis familienfreudiger<br />
<strong>Land</strong>kreis Kronach“.<br />
Ausstellungseröffnung in der Galerie<br />
im <strong>Land</strong>ratsamt. Ausstel lungs dauer:<br />
20. April bis 6. Mai <strong>2016</strong><br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - laafn<br />
und waafn (ca. 1 Std.) - Joggen und<br />
Nordic-Walking (gerne mit<br />
Einweisung für Anfänger) - Offen für<br />
alle Sportlerinnen & Sportler und alle<br />
die es werden wollen. Treffpunkt:<br />
Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl,<br />
Tel.: 09221/84982<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - Stammtisch im Gasthof<br />
„Maasters Motz“. Info: 09251/80813<br />
Weismain<br />
19:30 Uhr Historische Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Rathaus<br />
21. Donnerstag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Kirchenführung Stiftskirche<br />
Kloster Banz<br />
60<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Am Sonntag den 24. April<br />
lädt Presseck herzlich zum traditionellen<br />
Georgimarkt mit Drachenfestival ein.<br />
Bereits 1891 wurde dieser Markt in Presseck durchgeführt. Im Jahre<br />
1997 hat er eine Renaissance erfahren, die bis heute ausgebaut wurde.<br />
Das Programm zum Georgimarkt beginnt um 9.30 Uhr mit einem<br />
Gottes dienst in der Dreifaltigkeits kirche.<br />
Um 11 Uhr erfolgt die feierliche Eröffnung durch Bürger meister Beyer<br />
auf dem Markt platz. Begleitet wird die Eröffnung vom Musik verein<br />
Wartenfels und der TSV-Gymnastikgruppe.. Das weitere Pro gramm mit<br />
Livemusik und Tanzauftritten am Nach mit tag auf dem Bo scha platz<br />
wird die Be su cher begeistern. Die zahlreichen Fie ran ten bieten eine<br />
Viel zahl von Waren an.<br />
Für Essen und Trinken ist na tür lich bestens gesorgt. Das umfangreiche<br />
Pro gramm endet dann um 16.30 Uhr, der Markt gegen 18 Uhr.<br />
61
Termine<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 - Gäste<br />
sind herzlich willkommen<br />
19:30 Uhr Gitarrenkonzert mit Martin<br />
C. Herberg im Großen Kurhaussaal,<br />
Badstr. 31<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Vortrag im Seminarraum<br />
im Hof des Evangelischen<br />
Gemeindehauses (Richard-Wagner-<br />
Str. 24) zum Thema: „Futtern wie bei<br />
Muttern“. Referentin: Dr. Barbara<br />
Pittner<br />
20:00 Uhr 15. Open Jam Session in<br />
DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a. Info: www.daszentrum.de<br />
20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />
Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
0921/69001<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstags wan -<br />
derer - Wanderung in s „Alten-<br />
kuschtä“ Nachbarland ... - danach<br />
geht`s zum „Preußla“. Wander führer:<br />
Joses Schmaus. Info-Tel. 09572/9864<br />
oder 0171/4209761. Treffpunkt:<br />
Kommerzienrat Riexinger Weg (Nähe<br />
Schützen haus). Gastwanderer herzlich<br />
willkommen<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Dantons Tod“ - Schau -<br />
spiel von Georg Büchner im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Vortrag in der ehemaligen<br />
Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str. 27<br />
zum Thema: „Von der Nonne zur<br />
Pfarrfrau - Frauen der Reformation“ -<br />
Vortrag zu Katharina von Bora.<br />
Referentin: Dekanin Dorothea Richter<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr Treffen der Selbsthilfe -<br />
gruppe Restless - Legs Syndrom -<br />
RASTLOSE BEINE, RUHELOSE<br />
NÄCHTE im Hotel Kronprinz. Gäste<br />
sind herzlich willkommen. Info: Ilona<br />
Zimmermann - 09228/1634<br />
17:30 Uhr Kurs Gesundheits wandern<br />
- ca. 5 km, an zwei Stellen werden<br />
einfache Gymnastische Übungen angeboten.<br />
Treffpunkt: Parkplatz<br />
Kieswäsch. Info und Anmeldun:<br />
Carola Schmidt, Tel.: 0170/8686259<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info: Herbert<br />
Bulheller, Tel. 09203/ 5768395.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
20:00 Uhr Theater CVG/MGF -<br />
„FREUNDSCHAFT oder (k)ein<br />
Heimatabend“ in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle<br />
Lichtenberg<br />
19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />
Meisterkurses für Flöte von Prof.<br />
Andrea Lieberknecht in der Interna -<br />
tionalen Musikbegeg nungsstätte<br />
Haus Marteau, Lobensteiner Straße 4.<br />
Info: www.haus-marteau.de<br />
Stadtsteinach<br />
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr AWO-<br />
Ortsverein Stadtsteinach - AWO-<br />
Spieletreff im Nebenzimmer der<br />
Gaststätte „Ratskeller“ - Ein<br />
Spielnachmittag für alle die gerne das<br />
neue Stanicher-AWO-Memory,<br />
Schach, Dame, Mühle, Halma und<br />
vieles mehr spielen möchten. Info +<br />
Fahrdienst: Max Gräbner, Tel.<br />
09225/956239<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadt stei nach<br />
- Wochentreff in der „Wald schänke“.<br />
Info: Herr Nietert, Tel.:<br />
09225/9999130<br />
Weiden<br />
20:00 Uhr Luise Kinseher mit ihrem<br />
neuen Programm „Ruhe bewahren!“<br />
in der Max-Reger-Halle, Dr.-Pfleger-<br />
Straße 17<br />
Weismain<br />
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Grüner<br />
Markt im Kastenhof<br />
16:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />
Blutspendetermin der Helfenden<br />
Franken im Pfarrzentrum<br />
22. Freitag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenkonzert:<br />
„Gregorianika“ - In medias res - Tour<br />
<strong>2016</strong> in der Sophienhöhle. Info: Burg<br />
Rabenstein, Tel. 09202/970-<strong>04</strong>4-0.<br />
Auch um 20.00 Uhr<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr Vortrag in der „Alten<br />
Darre“, Stadtturm, Bamberger Str. 25<br />
zum Thema: „Parfüms-flüchtige<br />
Kunst - oder - Wie das Kamel Wasser<br />
in der Wüste findet“. Referent: Karl-<br />
Heinz Nusser<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Beko-Basketball-Bundesliga<br />
in der Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3: medi Bayreuth - ALBA<br />
Berlin<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von<br />
Johann Wolfgang von Goethe in der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:00 Uhr 1. Tanzclub ROT-GOLD<br />
Bayreuth e.V. - Ball in den Mai mit<br />
dem Tanzorchester Pik 10 im Ev.<br />
Gemeindehaus<br />
20:30 Uhr Jazzforum Bayreuth -<br />
Eastern Boundary Quartet im Becher-<br />
Saal, St.-Nikolaus-Str. 25<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die zweite Prinzessin“ -<br />
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von<br />
Gertrud Piger im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
18:30 Uhr „Der Rosenkavalier“ -<br />
Komödie für Musik von Richard<br />
Strauss und Hugo von Hofmannsthal<br />
im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
20:00 Uhr „Noch`n Gedicht“ - Ein<br />
Heinz-Erhardt-Abend im Münchner<br />
Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />
09561/898989<br />
Ebensfeld<br />
16:00 Uhr Yakari der kleine<br />
Indianerjunge - Karfunkel-<br />
Figurentheater im Kath. Pfarrsaal,<br />
Kirchgasse. Info: 0177/332 22 27<br />
Gefrees<br />
20:00 Uhr Kieran Halpin - Irish Spring<br />
und Irish Folk in der Konzertscheune,<br />
Bahnhofstr 1<br />
Goldkronach<br />
19:30 Uhr Rückschau 650-Jahrfeier<br />
der Stadt Goldkronach in Film und<br />
Bild im Meister Bär Hotel. Leitung:<br />
Klaus Gottfried<br />
Hof<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr LebensArt<br />
Gartenmesse - Messe für Garten,<br />
Wohnen und Lifestyle in den<br />
Saaleauen. Info: www.lebensart-messe.de<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Einstein - Das<br />
Musical“ - Musical von Stephan<br />
Kanyar und Maren Scheel im theater<br />
hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die<br />
Wanderhure“ - Schauspiel nach dem<br />
Bestseller von Iny Lorentz mit Anja<br />
Klawun, Johannes Schön u. a. im<br />
Kreiskulturraum, Siechenanger-Str. 13<br />
Kulmbach<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
20:00 Uhr Bembers mit „Rock and<br />
Roll Jesus“ in der Dr.-Stammberger-<br />
Halle<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Ködnitz<br />
19:00 Uhr „Muck-Turnier“ im TSV-<br />
Sportheim in Ködnitz<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr „Harp & Harp“ - The<br />
Classic-harp meets the Blues-harp in<br />
der ehem. Synagoge, Judengasse 12<br />
Marktleugast<br />
20:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
Ökumenischer Gottesdienst zum<br />
Abschluss der LQN-Feuerwehr -<br />
wallfahrt<br />
Mitwitz<br />
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Tage des<br />
Baumes in der GartenBaumschule<br />
ENGEL, Neundorf 25. Info:<br />
09266/8519<br />
Münchberg<br />
19:30 Uhr Schödlaser Bühnen ruderer<br />
- „Nachts ist alles möglich“ - Ein ländlicher<br />
Schwank im Gasthaus Hertrich<br />
in Schödlas. Karten: 09256/485 oder<br />
0176/23266071<br />
Stadtsteinach<br />
19:30 Uhr AWO-Ortsverein<br />
Stadtsteinach - 7. AWO-Kulturtreff im<br />
Stanicher Heimatmuseum -<br />
„Vergnügliches Allerlei aus unserer<br />
Heimat“. Fortsetzung der erfolgreichen<br />
Kulturveranstaltungsserie.<br />
Fahrdienst innerhalb des<br />
Stadtgebietes: Roland Wolfrum - Tel.:<br />
09225/96021. Info: Tel.: 09225/6789<br />
Weismain<br />
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Blutspen -<br />
determin des Bayer. Roten Kreuzes in<br />
der Abt-Knauer-Grundschule<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Weismain - Vortrag im Hotel „Alte<br />
Post“, Am Markt 14-16 zum Thema:<br />
„Weismain und das Bier. 500 Jahre<br />
Reinheitsgebot und fränkische<br />
Brautradition“. Referent: Prof. Dr.<br />
Günter Dippold<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt! Treffpunkt: Vor<br />
der Stadtkirche am Marktplatz. Info:<br />
Sack s Destille, Tel.: 09253/ 954809<br />
oder 0176/62069571. Nur mit<br />
Anmeldung!<br />
23. Samstag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-<strong>04</strong>4-0<br />
Altenkunstadt<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Altenkunstadt<br />
- BAUR-Parkplatz. Info:<br />
0160/99712989<br />
Bad Staffelstein<br />
06:00 Uhr Vogelkundliche<br />
Wanderung - Entdeckungstour in die<br />
Vogelwelt rund um die Baggerseen.<br />
Treffpunkt: Busparkplatz Obermain<br />
Therme. Info: Kur und Tourismus<br />
Service, Tel.: 09573/3312-0<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
Hl. Nothelfer Georg. 8.00 Uhr Amt,<br />
9.00 Uhr Georgsamt<br />
17:00 Uhr 16. Fränkische Klamotten-<br />
Nacht - Erwachsenen Second Hand<br />
Basar in der Peter-J. Moll-Halle,<br />
Georg-Herpich-Platz 6<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Eastern Boundery -<br />
Modern Jazz meets Balkan im<br />
Jazzclub Bamberg, Obere Sandstraße<br />
18. Karten: 0951/55225<br />
Bayreuth<br />
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Münzaus -<br />
stellung in der Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Flohmarkt<br />
zu Gunsten der „Medizinischen<br />
Notversorgung Tansania“ in der<br />
Maximilianstraße, Höhe<br />
Ehrenhof/Erlebnisbrunnen. Info:<br />
www.mnt-bayreuth.org<br />
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Up-Cycling<br />
Festival mit Kleiderkreisel: MOTZ<br />
DICH AUF! im Mama Mia<br />
MütterKinder Familienzentrum,<br />
Moritzhöfen 31. Info: www.ebw-bayreuth.de<br />
14:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />
Bayern: SpVgg Bayreuth - SpVgg<br />
Unterhaching im Hans-Walter-Wild-<br />
Stadion, Am Sportpark 3<br />
Saalfelder Autofrühling startet mit 18. Auflage<br />
In diesem Jahr wird die gesamte Innenstadt als Veranstaltungs -<br />
bereich genutzt werden.<br />
Am Veranstaltungstag wird die Zufahrt zum Stadtzentrum ab dem<br />
Kreisel Klubhaus der Jugend und die Obere Saalstraße für sämtlichen<br />
Verkehr gesperrt.<br />
Über ein Dutzend Autohäuser und Dienstleister werden wieder Ihre<br />
neuesten Modelle und Angebote offerieren. Auch die Saalfelder<br />
Händler haben unterschiedliche Aktionen in und vor Ihren<br />
Geschäften vorbereitet. Für die Versorgung der Gäste ist ebenfalls<br />
bestens gesorgt.<br />
Außer aktuellen Automodellen der teilnehmenden Autohäuser lassen auch einige Oldtimer die Herzen der<br />
Autoliebhaber höher schlagen.<br />
Die aktuelle Frühjahrsmode gibt es in den einschlägigen Fachgeschäften der Saalfelder Modehäuser zu kaufen<br />
und einem abwechslungsreichen Nachmittag in der Saalfelder Innenstadt steht daher nichts im Wege.<br />
Für die jüngsten Besucher gibt es neben verschiedenen Aktionen bei den teilnehmenden Autohäuser auch<br />
ein Kinderkarussell, welches den ganzen Tag seine Runden dreht.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum 18. Saalfelder Autofrühling getreu dem Motto: „Fahr nicht fort ‐ Kauf<br />
vor Ort!“ Hier gibt es alles, was es zu erleben wert ist.<br />
Wir danken der Stadtverwaltung Saalfeld, dem Bürgerlichen Brauhaus, der KOMBUS GmbH, dem Marcus-<br />
Verlag, sowie unseren Mitstreitern vom Werbering Saalfeld.<br />
Hanjörg Bock, 1.Vorsitzender Saalfelder Festring e.V.<br />
Fotos: Hanjörg Bock<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 63
Termine<br />
14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Siegesturm und Silbersand“ - Ein geologisch-historischer<br />
Spaziergang auf<br />
die Hohe Warte mit Geoparkranger<br />
Richard Regner. Treffpunkt: Parkplatz<br />
ggü. der Gaststätte Bürgerreuth oberhalb<br />
des Festspielhauses<br />
17:00 Uhr „Der kleine Prinz“ von<br />
Antoine de Saint-Exupéry im Saal der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
17:00 Uhr Handball Damen 3.<br />
Bundesliga: HaSpo Bayreuth - HSV<br />
1956 Marienberg im Schulzentrum-<br />
Ost, Äußere Badstraße 26<br />
19:00 Uhr „Wilhelmine, Prinzessin am<br />
goldenen Faden“ - Aus dem Leben<br />
der Markgräfin von Bayreuth mit dem<br />
Marionettentheater Operla in der<br />
Sophienstr.32/Stein graeber passage.<br />
Karten: 0179/748489 oder<br />
info@operla.de<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />
Klassik belebt. David Gazarov Trio -<br />
„Bachology“. Der Weltklasse Pianist<br />
spielt Bach im innovativen Jazz-<br />
Gewand in der Reichshof<br />
Kulturbühne, Maximilianstr. 28<br />
(Alternativspielstätte: Panzerhalle).<br />
Karten: Theaterkasse, Tel.:<br />
0921/69001 oder www.musica-bayreuth.de<br />
19:30 Uhr Handball Herren<br />
Bayernliga: HaSpo Bayreuth - HSC<br />
Coburg II im Schulzentrum-Ost,<br />
Äußere Badstraße 26<br />
21:00 Uhr Konzert im Iwalewahaus,<br />
Foyer, Wölfelstr. 2 mit Black_Star<br />
Bash - Live-Performances mit<br />
Aftershowparty - Kwame Partan, Kojo<br />
Kombolo, Commander Messiah +<br />
Friends & Very Special Guests<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die zweite Prinzessin“ -<br />
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von<br />
Gertrud Piger im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
19:30 Uhr „Copacabana“ - Musical<br />
von Barry Manilow im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
Creußen<br />
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauern markt<br />
beim Verwaltungsgebäude in der<br />
Bahnhofstraße<br />
Frensdorf<br />
10:00 Uhr Herstellung von<br />
Trachtentaschen im Bauernmuseum<br />
Bamberger <strong>Land</strong>. Anmeldung bei der<br />
VHS Bamberger <strong>Land</strong>, Tel.: 0951/85-<br />
760 oder info@vhs-bamberg-land.de<br />
Gefrees<br />
20:00 Uhr Kultur- und Konzertverein<br />
OMNIBUS - Musikkabarett mit<br />
Helmut A. Binser in der Bärenscheune<br />
Grafengehaig<br />
10:00 Uhr LQN Gemeinden -<br />
Ausbildungsmesse in der<br />
Frankenwaldhalle<br />
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Walberngrün beim ehem. Gasthaus<br />
Witzgall<br />
Rommè-Spielgemeinschaft<br />
Kulmbach<br />
Rommè-Kart-<br />
Turnier<br />
am Sonntag, den 24. April<br />
in der Hausbrauerei<br />
„Zum Gründla“<br />
Am Gründlein 5, 95326 Kulmbach<br />
Beginn: 10 Uhr / Einsatz: 10,– Euro / Geldpreise: 50,-/30,-/20,- Euro<br />
alle weiteren Spieler erhalten Sachpreise.<br />
Anmeldung bis: 21. April: Herbert Bulheller, 09203 / 5768395<br />
0151 / 65681240, herbertbulheller@online.de<br />
Hallstadt<br />
20:00 Uhr Essenzausgabe - Quintes -<br />
senz mit feinster A capella Musik im<br />
Kulturboden Hallstadt, An der<br />
Marktscheune 1<br />
Hof<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr LebensArt<br />
Gartenmesse - Messe für Garten,<br />
Wohnen und Lifestyle in den<br />
Saaleauen. Info: www.lebensart-messe.de<br />
19:30 Uhr „Einstein - Das Musical“ -<br />
Musical von Stephan Kanyar und<br />
Maren Scheel im theater hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Höchstädt i. F.<br />
09:00 Uhr 19. ADAC-Autocross um<br />
die Int. Deutsche Meisterschaft im<br />
ADAC-Motodrom-KTM-Ring-<br />
Höchstädt. Info: www.msc-hoechstaedt.de<br />
Kleinlosnitz<br />
20:00 Uhr Oberfränkisches Bauern -<br />
hofmuseum Kleinlosnitz - Horch amol<br />
- Attacke der Gehörgängster mit Hix<br />
Tradimix und Rüdiger Baumann. Info<br />
+ Karten: 09251/3525<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Schöne Nixen<br />
knicksen“ oder „Mir ham se als jeheilt<br />
entlassen“. Ein Ringelnatz-Reutter-<br />
Mix im Historischen Rathaussaal.<br />
Karten: 09261/97236<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die<br />
Wanderhure“ - Schauspiel nach dem<br />
Bestseller von Iny Lorentz mit Anja<br />
Klawun, Johannes Schön u. a. im<br />
Kreiskulturraum, Siechenanger-Str. 13<br />
Kulmbach<br />
10:00 Uhr KULMBACHER Biker-Event<br />
auf dem Gelände der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Brauerei, Lichtenfelser Straße.<br />
Programm siehe Seite 5. Info:<br />
www.motorradsternfahrt.de<br />
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr AWO<br />
Kreisverband Kulmbach e.V. - „Tag<br />
der offenen Tür“ im Rahmen der 40-<br />
/30-Jahr Feier in den<br />
Heilpädagogischen Tagesstätten, der<br />
Werner-Grampp-Schule und des<br />
Kinderhortes, Hannes-Strehly-Str. 1<br />
15:00 Uhr Kellerführung -<br />
Erstaunliche Kelleranlagen im felsigen<br />
Untergrund der Altstadt. Treffpunkt:<br />
Rathaus. Anmeldung: 09221/9588-0<br />
15:00 Uhr Frühlingskonzert mit dem<br />
Damenorchester „Cappuccino“ in der<br />
Gemeinschaft i. d. Kirche, Weltrichstr.<br />
1<br />
16:00 Uhr „Hopfen und Malz -<br />
Kulmbach erhalt s“ - Erlebnisführung<br />
durch die Bierstadt. Treffpunkt:<br />
Holzmarkt, (Zinsfelder Brunnen).<br />
Anmeldung: 09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
20:00 Uhr „Viva la Heimat!“ -<br />
Kabarett, Artistik und Comedy mit<br />
Mäc Härder im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Mainleus<br />
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Leierspieltag<br />
für alle - Das neue Saiteninstrument<br />
Leier kennenlernen und selber spielen<br />
in Veitlahm im Adam-Schneider-Saal,<br />
Patersbergweg 5. Künstler/Dozent:<br />
Silvia & Hartmut Reuter, Barbara<br />
Spielvogel. Info: 09229/7588<br />
Marktleugast<br />
11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
auf dem früheren Schulhof<br />
15:00 Uhr Eröffnung der<br />
Wallfahrtssaison: 15.00 Uhr Aufstellen<br />
des Pilgerbaums und 17.00 Uhr<br />
Festgottesdienst in der Basilika mit<br />
Pfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg,<br />
Pilgerpfarrer der Regensburger<br />
Diözesanwallfahrt nach Altötting<br />
Marktleuthen<br />
15:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Insel aus Granit - Der Bibersberg<br />
und seine Naturgeschichte“ -<br />
Führung mit Geoparkranger Rudolf<br />
Gesell. Treffpunkt: Marktleuthener<br />
Haus, in Richtung Hebanz<br />
Mitwitz<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tage des<br />
Baumes in der GartenBaumschule<br />
ENGEL, Neundorf 25. Info:<br />
09266/8519<br />
Münchberg<br />
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - Wanderung mit F.<br />
Täuber zum Frühlingserwachen am<br />
64<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
65
Termine<br />
Untreusee (16 km). PKW-Abfahrt: Am<br />
Angerparkplatz. Info: 09251/80813<br />
19:30 Uhr Schödlaser Bühnenruderer<br />
- „Nachts ist alles möglich“ - Ein ländlicher<br />
Schwank im Gasthaus Hertrich<br />
in Schödlas. Karten: 09256/485 oder<br />
0176/23266071<br />
20:00 Uhr Kolpingsfamilie<br />
Münchberg - „Ein Hof voller Narren“<br />
- Komödie im St. Barbaraheim,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Straße 72 A<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Roger Hodgson & Band in<br />
der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21. Karten:<br />
0911/4334618<br />
Presseck<br />
09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
auf dem Schützenhausplatz<br />
Rugendorf<br />
14:00 Uhr TTC Rugendorf -<br />
Relegationsspiele zur 2. Bezirksliga in<br />
der TT-Halle<br />
Rödental<br />
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />
Verkaufsoffenes Wochenende im<br />
Goebel Werksverkauf, Coburger Str.<br />
6. Info: 09563/7262017<br />
Schwürbitz<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Eröffnung<br />
des Trachtenschnäppchenmarktes bei<br />
<strong>Land</strong>hausmode Rußwurm,<br />
Michelauer-Str. 62. Info: 09574/3170<br />
Seßlach<br />
Kirchweih in Gemünda Seßlach feiert<br />
sein Braurecht (seit 1335), den Tag<br />
des Deutschen Bieres & 500 Jahre<br />
Reinheitsgebot gemeinsam mit den<br />
Brauhausfreunden, der heimischen<br />
Gastronomie in der Altstadt<br />
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Seßlach - Kurzvortrag im Pörtnerhof<br />
zum Thema: „Herr! Laß mich nicht<br />
im fremden <strong>Land</strong>e sterben“ -<br />
Friedrich Rückert, ein fränkischer<br />
Dichter in Rom. Referent: Prof. Dr.<br />
Ralf Georg Czapla (Heidelberg)<br />
Stadtsteinach<br />
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
beim alten Feuerwehrhaus in der<br />
Knollenstraße<br />
21:00 Uhr <strong>Land</strong>jugend Zaubach - „Es<br />
rappelt im Karton“ -<br />
Tanzveranstaltung mit der Band<br />
„Obacht“ in der Steinachtalhalle<br />
Thurnau<br />
14:00 Uhr Frühlingsfest der<br />
Kindertagesstätte „Lindennest“<br />
Limmersdorf<br />
20:00 Uhr „Erich Kästner Abend“ -<br />
Gedichte, Satiren und Chansons im<br />
Schloss-Theater. Karten:<br />
09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Untersteinach<br />
08:00 Uhr Umwelttag der Gemein de<br />
im gesamten Gemeindegebiet<br />
19:30 Uhr Rena Schwarz mit „Lass<br />
uns Freunde bleiben“ im Kulmba cher<br />
Kleinkunst-Brettla, Hauptstr. 17. Info:<br />
www.kleinkunstbrettla.de<br />
Waischenfeld<br />
09:30 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Von unten, von oben und innen<br />
drin“ - Eine karstkundliche<br />
Wanderung zwischen Doos und<br />
Muggendorf mit Geoparkranger<br />
Wolfgang Seib. Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz an der St 2191, gegenüber<br />
Pension „Zur gemütlichen<br />
Eule“, Doos 23<br />
Weismain<br />
20:00 Uhr Stammtisch „Scheffla-Elf“ -<br />
Preisschafkopf im Gasthaus „Zum<br />
Paul“ in Weiden<br />
Wirsberg<br />
20:00 Uhr Romantische Zauber vor -<br />
stellung im Zaubertheater Zau ber -<br />
traumraum Amaranthus. Karten -<br />
reservierung erforderlich. Info +<br />
Anmeldung: 0170/34<strong>04</strong>084 oder<br />
www.zaubertraumraum.de<br />
Wonsees<br />
19:00 Uhr Schnauzturnier der<br />
<strong>Land</strong>jugend Großenhül im Dorfhaus<br />
24. Sonntag<br />
Auf gehts zum<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Volksfest<br />
vom 15. bis 24. April<br />
Festplatz Schwedensteg<br />
Bad Berneck<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Berneck -<br />
Festplatz Anger. Info:<br />
0160/99712989<br />
17:00 Uhr „Der Thiesenring“ - Ein<br />
kulturhistorischer Wanderweg rund<br />
um Bad Berneck mit Florian Fraaß,<br />
Tel.: 09273/96024. Treffpunkt:<br />
KuKuK, Kirchenring 43<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Motorradtreffen Stublang.<br />
15.00 Uhr Ökumenischer<br />
Motorradgottesdienst - Open-Air<br />
Gottesdienst mit der Motorrad fahrer-<br />
Kultband BRAAZZZ aus Kulmbach auf<br />
dem Wanderparkplatz<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren in<br />
historischen Kostümen im Kurpark<br />
19:00 Uhr Konzert mit dem<br />
Kirchenchor + Posaunenchor in der<br />
Lutherkirche<br />
Baiersdorf<br />
10:00 Uhr 1. Baiersdorfer Krenlauf -<br />
Eine Mischung aus Stadt- und<br />
<strong>Land</strong>schaftslauf für Schüler,<br />
Freizeitjogger und ambitionierte<br />
Läufer. Start + Ziel: Gelände der FFW<br />
Baiersdorf, Am Anger 1. Info +<br />
Anmeldung: www.krenlauf.de<br />
Bayreuth<br />
13:30 Uhr „Das Phänomen Bruno<br />
Gröning“ - Dokumentarfilm im<br />
Seminarhaus am Neuen Schloss,<br />
Ludwigstr. 12. Eintritt frei. Info:<br />
www.bruno-groening-film.org<br />
17:00 Uhr Beko-Basketball-Bundesliga<br />
in der Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3: medi Bayreuth - s. Oliver<br />
Baskets Würzburg<br />
18:30 Uhr Abwasch! - Der satirische<br />
Monatsrückblick von und mit dem<br />
Hausmann Klaus Wührl im Bechersaal<br />
Bischofsgrün<br />
08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />
Ortsgruppe Bischofsgrün -<br />
Wanderung im Thüringer Wald.<br />
Leitung: Herbert Walter. Treffpunkt:<br />
Gegenüber der Laudien-Rathaus-<br />
Galerie. Info: Tourist-Info:<br />
09276/1292<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr „Die zweite Prinzessin“ -<br />
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von<br />
Gertrud Piger im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
15:00 Uhr „Dantons Tod“ -<br />
Schauspiel von Georg Büchner im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />
09561/898989<br />
Creußen<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Creußen - Vortrag im Neuen Rathaus,<br />
Bahnhofstr. 11 zum Thema: „Zum<br />
guten Ton von Creußen“. Referent:<br />
Prof. Dr. Wolfgang Schirmer<br />
(Ebermannstadt)<br />
Gefrees<br />
15:00 Uhr „Toni das Meer schwein -<br />
chen“ - Puppentheaterstück der<br />
„Fröhlichen Kinderbühne“ in Andy<br />
Langs Konzertscheune, Bahnhofstr 1.<br />
Info: www.die-froehliche-kinderbuehne.de<br />
19:00 Uhr Magie des Nordens:<br />
Strömkarlen in Andy Langs<br />
Konzertscheune, Bahnhofstr 1<br />
Harsdorf<br />
19:00 Uhr Gospel-Konzert mit „main<br />
line“ im Saal des Gemeindezentrums<br />
Hof<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr LebensArt<br />
Gartenmesse - Messe für Garten,<br />
Wohnen und Lifestyle in den<br />
Saaleauen. Info: www.lebensart-messe.de<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Die menschliche<br />
Stimme“ - Mono-Oper von<br />
Francis Poulenc im theater hof,<br />
Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Hummeltal<br />
14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Steinhäuser, Kaufleute, Räuberpack -<br />
Leben und Sterben am Handelsweg“<br />
- Führung mit den<br />
Geoparkrangerinnen Kerstin Löblich-<br />
Ille, Monika Soldner und Hildegard<br />
Speckner. Treffpunkt: Am ehemaligen<br />
Gasthaus in der Ortsmitte von<br />
Muthmannsreuth<br />
66<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
67
Termine<br />
Höchstädt i. F.<br />
08:30 Uhr 19. ADAC-Autocross um<br />
die Int. Deutsche Meisterschaft im<br />
ADAC-Motodrom-KTM-Ring-<br />
Höchstädt. 9.00 Uhr Zeittraining.<br />
Info: www.msc-hoechstaedt.de oder<br />
Mail an AK-Automobile@web.de<br />
Kronach<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />
Schützenplatz & Hallen. Info:<br />
0160/99712989<br />
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die<br />
Wanderhure“ - Schauspiel nach dem<br />
Bestseller von Iny Lorentz mit Anja<br />
Klawun, Johannes Schön u. a. im<br />
Kreiskulturraum, Siechenanger-Str. 13<br />
Kulmbach<br />
10:00 Uhr Rommè Spielgemein schaft<br />
Kulmbach - Rommè-Kart-Turnier in<br />
der Gasthausbrauerei „Zum<br />
Gründla“, Am Gründlein 5.<br />
Anmeldung: Herbert Bulheller, Tel.:<br />
09203/5768395 oder 0151/<br />
65681240 oder herbertbulheller@<br />
online.de<br />
10:00 Uhr KULMBACHER Biker-Event<br />
auf dem Gelände der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Brauerei, Lichtenfelser Straße.<br />
Programm siehe Seite 5. Info:<br />
www.motorradsternfahrt.de<br />
17:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
„Jubiläum 500 Jahre Reinheitsgebot -<br />
Tag des Bieres <strong>2016</strong>“ - Brauereifest<br />
auf dem Marktplatz<br />
Marktleugast<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein<br />
Ortsgruppe Neuensorg - Geführte<br />
Wanderung auf dem Marktleugaster<br />
Rundwanderweg - 3. Etappe von<br />
Hermes zur Kleinrehmühle.<br />
Treffpunkt: Hermes. Info:<br />
09255/808423<br />
14:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Marktleugast - „Auf geht s in die<br />
Kleinrehmühle. Treffpunkt:<br />
Radonplatz. Info: 09203/6244<br />
Michelau<br />
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Verkaufsoffener Sonntag bei der<br />
Firma MADDOX Outlet - Mehr Mode<br />
in Leder, Schleusenstr. 21. Info:<br />
09571/89916<br />
Münchberg<br />
08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - Gebietswanderung mit<br />
Adrian Roßner zur Uprode (8/12 km).<br />
Treffpunkt: 8.30 Am Angerparkplatz<br />
oder 9.00 Uhr in Wulmersreuth. Info:<br />
09251/80813<br />
19:30 Uhr Kolpingsfamilie<br />
Münchberg - „Ein Hof voller Narren“<br />
- Komödie im St. Barbaraheim,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Straße 72 A<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Blood<br />
Ceremony“ + Beastmaker - kanadische<br />
Doom-Metal-Band aus Toronto<br />
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911/4188843<br />
Presseck<br />
12:00 Uhr Traditioneller Georgimarkt<br />
12:00 Uhr SPD-Ortsverein Presseck -<br />
Fahrradbörse zum Georgimarkt in der<br />
Radleralm (Scheune Deuerlein).<br />
Annahme: Sa. 23. April von 16.30 bis<br />
18.00 Uhr<br />
Rugendorf<br />
09:30 Uhr TTC Rugendorf - Tisch -<br />
tennis- Bezirksbereichsrang listen -<br />
turnier Schüler A Ost in der TT-Halle<br />
und Haus der Jugend<br />
Rödental<br />
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Verkaufs -<br />
offenes Wochenende im Goebel<br />
Werksverkauf, Coburger Str. 6. Info:<br />
09563/7262017<br />
Saalfeld<br />
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr 18.<br />
Saalfelder Autofrühling in der<br />
Innenstadt mit verkaufsoffenen<br />
Sonntag (Geschäfte ab 13.00 Uhr<br />
geöffnet!<br />
Sanspareil<br />
14:00 Uhr Burg Zwernitz - Burg führ -<br />
ung. Treffpunkt: Museumskasse<br />
Schwürbitz<br />
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Trachten-<br />
Frühlingsfest zum verkaufsoffenen<br />
Sonntag bei <strong>Land</strong>hausmode<br />
Rußwurm, Michelauer-Str. 62.<br />
Info: 09574/3170<br />
Thiersheim<br />
14:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Vertont und zugedeckelt!“ - Eine<br />
erdgeschichtliche Wanderung am<br />
Steinberg-Vulkan mit Geopark -<br />
rangerin Christine Roth. Treffpunkt:<br />
Gasthaus Steinhaus, Steinhaus 1<br />
Thurnau<br />
10:00 Uhr Wandergruppe - Natur &<br />
Freizeit Thurnau e.V. - Ganztages -<br />
wanderung: „Tour zum Adlerstein,<br />
Quakenschloss und Oswaldhöhle“.<br />
Wanderführer: Gerhard Buberl, Tel.:<br />
09228/643. Treffpunkt: Vereinshaus,<br />
Oberer Markt 24 oder 10.45 Uhr in<br />
Doos<br />
17:00 Uhr „Oskar und die Dame in<br />
Rosa“ - Erzählung von Éric-Emmanuel<br />
Schmitt im Schloss-Theater. Karten:<br />
09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trieb<br />
2. Alpina-Cup - Mountainbike-Cross-<br />
Country Rennen für Kinder und<br />
Jugendliche. Start + Ziel: Sportge -<br />
lände des FC Trieb, Karolinenstr. 27<br />
Weismain<br />
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Tag der offenen<br />
Gärtnerei“ mit Willis<br />
Bienenparty bei der Gärtnerei<br />
Kunstmann, Burgkunstadter Str. 35.<br />
Info: 09575/921<strong>04</strong>6<br />
Wunsiedel<br />
19:00 Uhr Konzert mit „The Cavern<br />
Beatles“ in der Fichtelgebirgshalle,<br />
Großer Saal, Jean-Paul-Str. 5<br />
25. Montag<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus<br />
zum Thema: „Kraftort Fichtel gebir ge<br />
- Orte der Kraft - Rätselhaftes und<br />
Verborgenes“. Referent: Hans Georg<br />
Ernst. Eintritt frei!<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr PUR - Achtung Tour <strong>2016</strong><br />
in der Stadthalle, Rosenstraße 50.<br />
Kronach<br />
20:00 Uhr „Äl Jawala“ - Konzert mit<br />
Balkan Beatz im Jugendtreff<br />
Struwwelpeter<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Theater Schloss Maßbach -<br />
„Andorra“ - Schauspiel von Max<br />
Frisch in der Stadthalle, Schützenplatz<br />
10<br />
Marktleugast<br />
18:30 Uhr Abendmesse in der<br />
Basilika. 19.15 Uhr Vortrag im<br />
Wallfahrerhaus (Marienweiher 30)<br />
zum Thema: „Ordensleben im<br />
Plattenbau - Das Wirken der Kleinen<br />
Brüder vom Evangelium“. Referent: P.<br />
Andreas Knapp (Ordensmitglied).<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Magnum“ +<br />
Red`scool - The „Divine“ lies Tour<br />
<strong>2016</strong> im HiRSCH, Vogelweiherstraße<br />
66. Karten: 0911/4188843<br />
26. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
13:30 Uhr „Hier tanken Seele, Geist<br />
und Körper auf“ - Geführte<br />
Wanderung mit Heiner Heinz, Tel.:<br />
09273/6208. Treffpunkt: Gasthaus<br />
Merkel am Marktplatz<br />
68<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses zum Thema: „Wie zähme<br />
ich meinen inneren<br />
Schweinehund?“. Referentin: Elke<br />
Sachs, Gesundheitspädagogin<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr ELVIS - Das Musical in der<br />
Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.<br />
1, Joseph-Keilberth-Saal.<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr „Andorra“ - Drama von<br />
Max Frisch im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
Goldkronach<br />
19:30 Uhr VHS-Bilder-Vortag im<br />
Meister Bär Hotel zum Thema:<br />
„Thüringen - von der Saale zum<br />
Kyffhäuser“. Leitung: Fred Jansch<br />
Hof<br />
12:00 Uhr „Einstein - Das Musical“ -<br />
Musical von Stephan Kanyar und<br />
Maren Scheel im theater hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Kulmbach<br />
15:00 Uhr Frauenfrühstück mit Frau<br />
Angelika Sachs in der Gemeinschaft i.<br />
d. Kirche, Weltrichstr. 1<br />
Kupferberg<br />
14:00 Uhr Wirtshaussingen für alle in<br />
der Gaststätte Rita Schott,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 3<br />
Münchberg<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - Wanderung mit R.<br />
Bauer auf dem Rehbergweg zur<br />
Plassenburg (12,5 km). PKW-Abfahrt:<br />
Am Angerparkplatz. Info:<br />
09251/80813<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit John Illsley of<br />
Dire Straits im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911/4188843<br />
Untersteinach<br />
18:00 Uhr Gartenbauverein Unter -<br />
steinach - „Kräuterspaziergang“ mit<br />
Sabine Heucke-Gareis. Treffpunkt:<br />
Peuntwiese<br />
27. Mittwoch<br />
Bad Berneck<br />
19:30 Uhr „Ein Ort - 8 Wirtshäuser - 8<br />
Singen“ - Gemeinsames Muszizieren<br />
und Singen im Gasthaus Bärnschenk<br />
in Bärnreuth<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Die CubaBoarischen -<br />
SommerTour <strong>2016</strong> in der Konzertund<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />
Hegelsaal.<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Vortrag im Iwalewahaus,<br />
Foyer, Wölfelstr. 2 zum Thema: „Die<br />
Oper als Gefäß - Das Operndorf<br />
Afrika“ vorgestellt von Aino Laberenz<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von<br />
Johann Wolfgang von Goethe in der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
20:00 Uhr Leselust-Festival <strong>2016</strong> -<br />
Martin Walser liest aus seinem neuestem<br />
Buch „Ein sterbender Mann“ im<br />
Evangelischen Gemeindehaus<br />
Haßfurt<br />
20:00 Uhr Hans Klaffl mit „Restlauf-<br />
zeit“ in der Stadthalle, Hauptstraße 3.<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Einstein - Das Musical“ -<br />
Musical von Stephan Kanyar und<br />
Maren Scheel im theater hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - laafn<br />
und waafn (ca. 1 Std.) - Joggen und<br />
Nordic-Walking (gerne mit<br />
Einweisung für Anfänger) - Offen für<br />
alle Sportlerinnen & Sportler und alle<br />
die es werden wollen. Treffpunkt:<br />
Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl,<br />
Tel.: 09221/84982<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Meisterkonzerte in der<br />
Meistersinger halle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21 - Brussels<br />
Philharmonic. Leitung: Muhai Tang.<br />
Solistin: Alena Baeva (Violine). Werke:<br />
Mendelssohn, Tschaikowsky und<br />
Brahms. Karten: 0911/558003<br />
Thurnau<br />
19:00 Uhr VHS-Vortrag im großen<br />
Sitzungssaal des Rathauses zum<br />
Thema: „Erkennen und Verstehen -<br />
Toleranz in der Partnerschaft“.<br />
Referentin: Gisela Türk Pereira<br />
(Erlangen). Anmeldung erforderlich:<br />
09228/9510<br />
Tüchersfeld<br />
19:30 Uhr Vortrag im Fränkische<br />
Schweiz Museum, Am Museum 5<br />
zum Thema: „Jäger und Gejagte im<br />
Erdmittelalter. Was Fossilien verrate“.<br />
Referent: Prof. emerit. Dr. Helmut<br />
Keupp (TU Berlin). Info: 09242/1640<br />
oder www.fsmt.de<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Spieleabend der<br />
Nachbarschaftshilfe Wirsberg in der<br />
Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“.<br />
Jeder ist willkommen!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 69
Termine<br />
28. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
15:00 Uhr Kirchenführung Stiftskirche<br />
Kloster Banz<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr „Und jetzt die gute<br />
Nachricht“ - Kabarettabend mit Uli<br />
Masuth im Großen Kurhaussaal,<br />
Badstr. 31<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Amigos - Danke Freunde<br />
Tournee <strong>2016</strong> in der Konzert- und<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-<br />
Keilberth-Saal.<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />
Berufsinformationszentrum (BIZ)<br />
Bayreuth, Casselmannstr. 6 -<br />
WieDerEinstieg gelingt?! - Katja<br />
Leipold (Wiedereinstiegsberaterin)<br />
gibt Tipps für den Wiedereinstieg Ins<br />
Berufsleben nach längerer<br />
Familienpause. Anmeldung erforderlich:<br />
Tel.: 0921/887-266<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />
Klassik belebt. „Verquer“ - Ein<br />
Flötenquartett auf unausgetretenen<br />
Pfaden der Musik im Festsaal des<br />
Neuen Schlosses, Ludwigstr. 21.<br />
Karten: Theaterkasse, Tel.:<br />
0921/69001 oder www.musica-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr PUR - Achtung Tour <strong>2016</strong><br />
in der Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3.<br />
20:00 Uhr „Der kleine Prinz“ von<br />
Antoine de Saint-Exupéry im Saal der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr „Andorra“ - Drama von<br />
Max Frisch im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Reithalle. Info: 09561/898989<br />
Hallstadt<br />
20:00 Uhr Andreas Kümmert - Live<br />
und akkustisch im Kulturboden<br />
Hallstadt, An der Marktscheune 1.<br />
Karten: 0951/23837<br />
Am Samstag, 30. April:<br />
„Inside meets Therme Bad Steben“<br />
DJ Lobo Sanchez aus dem<br />
Inside in Marktleugast ist zu<br />
Gast bei der ersten „Langen<br />
Nacht der Sinne“<br />
Mit einem echten Knüller startet<br />
die „Lange Nacht der Sinne“ am<br />
Samstag, 30. April <strong>2016</strong>, in die<br />
neue Saison. Gleich bei der ersten Auflage in diesem Jahr heißt es „Inside<br />
meets Therme Bad Steben“. Lobo Sanchez aus dem wohl angesagtesten<br />
Club in Oberfranken steht an den Turn-Tables und sorgt in den Wasserwelten<br />
für Ferienstimmung. Der bekannte DJ serviert einen sanften Mix aus House<br />
und chilligen Beats zum Relaxen – ähnlich wie im „Café del Mar“ auf der<br />
Baleareninsel Ibiza.<br />
Die Wasserwelten, das Saunaland und der Wellness-Dome haben an diesem<br />
Abend bis 1 Uhr geöffnet. Auch diesmal dürfen sich die Gäste auf spektakuläre<br />
Lichterspiele und eine Cocktailbar am Sole-Außenbecken freuen. Mit einem<br />
Drink in der Hand können sich die Badegäste genüsslich in den 36 Grad<br />
heißen Sprudel-Liegen zurücklehnen. Passend dazu wartet die Thermen-<br />
Gastronomie mit leckeren Kreationen auf, während die Saunameister „Chill-<br />
Out“-Aufgüsse und „Sinnesreisen“ zelebrieren. Es gelten die regulären<br />
Eintrittspreise. Beginn ist um 18 Uhr. Im Veranstaltungs-Jahr <strong>2016</strong> gibt es<br />
drei weitere „Lange Nächte der Sinne“: am 28. Mai, 24. September und 29.<br />
Oktober – jeweils mit einem anderen bekannten DJ. Es gelten die regulären<br />
Eintrittspreise. Beginn ist um 18 Uhr.<br />
Hof<br />
18:30 Uhr Vorspiel der Klavierklasse<br />
Wolfgang Weser im Haus der Musik,<br />
Karolinenstr. 19. Eintritt frei<br />
19:30 Uhr „Die menschliche Stimme“<br />
- Mono-Oper von Francis Poulenc im<br />
theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Versteigerung von<br />
Fundsachen im Konferenzraum der<br />
Dr.-Stammberger-Halle<br />
17:30 Uhr Kurs Gesundheitswandern<br />
- ca. 5 km, an zwei Stellen werden<br />
einfache Gymnastische Übungen angeboten.<br />
Treffpunkt: Parkplatz<br />
Kieswäsch. Info und Anmeldun:<br />
Carola Schmidt, Tel.: 0170/8686259<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info: Herbert<br />
Bulheller, Tel. 09203/5768395. Gäste<br />
sind herzlich willkommen<br />
Lichtenfels<br />
20:00 Uhr Konzert mit der Tony<br />
Spinner Band - Blues, Rock und Funk<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.<br />
Karten: Touristinfo, Marktplatz 10.<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Mehlmeisel<br />
19:00 Uhr Sommer-Vortragsreihe<br />
<strong>2016</strong>: „Unterwegs in Wald und Flur“<br />
im Waldhaus Mehlmeisel,<br />
Waldhausstr. 100. Eintritt frei<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Hustensaft<br />
Jüngling + Medikamenten Manfred<br />
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911/4188843<br />
20:00 Uhr Konstantin Wecker und<br />
Band - Ohne Warum Tournee in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21. Karten:<br />
0911/4188843<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach<br />
- Wochentreff in der „Waldschänke“.<br />
Info: Herr Nietert, Tel.:<br />
09225/9999130<br />
29. Freitag<br />
Aufseß<br />
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Lehrgang<br />
zum Fang von Bisam in der<br />
Lehranstalt für Fischerei,<br />
Draisendorfer Str. 174. Anmeldung:<br />
Tel.: 0921/7846-1502 oder fischerei@bezirk-oberfranken.de<br />
Bad Berneck<br />
18:00 Uhr „Von Waldfeen, Menschen<br />
und Muscheln“ - Wanderung durch<br />
das Ölschnitztal. Treffpunkt: Eingang<br />
Kurpark. Info: Bund Naturschutz,<br />
Gabi Wenz, Tel.: 09273/5159<br />
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben:<br />
Mitternachtsbaden. Die Therme hat<br />
bis 24.00 Uhr geöffnet. Entspannung<br />
unter dem Sternenhimmel<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Rainer Brunn & Willie<br />
Salomon - Amerikanische Spielarten<br />
pur im Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstraße 18. Karten: 0951/55225<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />
Führung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten - „Gesteine im Ökologisch-<br />
Botanischen Garten (mit Geopark<br />
Bayern-Böhmen)“. Treffpunkt:<br />
Eingang des Gartens, Universitäts-<br />
Campus. www.obg.uni-bayreuth.de<br />
19:00 Uhr Vortrag im Iwalewahaus,<br />
Foyer, Wölfelstr. 2 zum Thema:<br />
„Honai“ von Nancy Mteki (Harare)<br />
19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />
Klassik belebt. Slixs - „Querbach“ - A<br />
cappella trifft auf Bach und<br />
Shakespeare in der Stadtkirche,<br />
Kirchplatz 1. Karten: Theaterkasse,<br />
Tel.: 0921/69001 oder www.musicabayreuth.de<br />
Bindlach<br />
Kerwa in Benk<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Aschenbrödel“ - Ballett<br />
von Mark McClain im <strong>Land</strong>estheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
20:00 Uhr Die CubaBoarischen -<br />
SommerTour <strong>2016</strong> im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner Platz 1.<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Romeo und Julia“ - 9.<br />
Symphoniekonzert der Hofer<br />
Symphoniker im Festsaal der<br />
70<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4.<br />
Karten: 09281/7200-29<br />
Kleinlosnitz<br />
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />
Oberfränkisches Bauernhofmuseum<br />
Kleinlosnitz - Kräuterwanderung.<br />
Leitung: Birgit Föllmer. Info +<br />
Anmeldung (bis 22. April):<br />
09251/3525<br />
Kronach<br />
21:00 Uhr „Kronach leuchtet“ -<br />
Eröffnung mit anschl. großer Laserund<br />
Feuerwerkshow auf dem<br />
Marktplatz. Info: www.kronachleuchtet.com<br />
Kulmbach<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr 47. Leuchsentaler<br />
Heimatfest - „Böhmisch - und alles<br />
was kommt ...“ auf dem Kirchplatz in<br />
Mistelfeld<br />
19:30 Uhr Brot & Rosen -<br />
Jubiläumskonzert des Lichtenfelser<br />
Frauenchors „Frauenklänge“ in der<br />
ehem. Synagoge, Judengasse 12.<br />
Leitung: Karin Dietz<br />
Mainleus<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Ein jeder Narr tut<br />
was er will“ - Zu Besuch bei Wilhelm<br />
Busch im Gasthof „Zum Paul“ in<br />
Buchau. Karten: 09229/8152<br />
Neuenmarkt<br />
19:00 Uhr „Haus Marteau auf Reisen“<br />
- Konzert des Meisterkurses für Cello<br />
von Prof. Reiner Ginzel im Deutschen<br />
Dampflokomotiv Museum (DDM),<br />
Birkenstr. 5. Karten: 09227/5700<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Phil & Chill -<br />
Staatsphilharmonie Nürnberg zu Gast<br />
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911/4188843<br />
Rugendorf<br />
19:30 Uhr Konzert mit der Städt.<br />
Jugendkapelle Kulmbach und der<br />
Dorfmusik Rugendorf im Feststadel in<br />
Zettlitz<br />
19:30 Uhr Frühjahrskonzert der<br />
Städtischen Jugendkapelle mit der<br />
Dorfmusik Rugendorf e.V. im<br />
Zettlitzer Feststadel. Eintritt frei!<br />
Selb<br />
15:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Junger Vulkan in altem Gestein“ -<br />
Geologische Einblicke in den<br />
Wartberg mit Geoparkrangerin Astrid<br />
Eller. Treffpunkt: Längenau/Selb,<br />
Parkplatz am Gasthaus Wartberg<br />
19:30 Uhr Entertainment - Konzert -<br />
2 Flügel: „Tastenspiele“ mit den<br />
Queenz of Piano. Eine brillante<br />
Verbindung zwischen Musik und<br />
Humor im Rosenthaltheater,<br />
Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:<br />
09287/883-119 und -125<br />
Stadtsteinach<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Judas - und ja ...<br />
ich bin stolz auf diesen Namen“ im<br />
Frankenwaldtheater. Karten:<br />
09225/956333<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr „Oskar und die Dame in<br />
Rosa“ - Erzählung von Éric-Emmanuel<br />
Schmitt im Schloss-Theater. Karten:<br />
09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Untersteinach<br />
19.00 Uhr „Cena e Cinema“ (der besondere<br />
Film) Zum Auftakt unserer<br />
Reihe zeigen wir das Meisterwerk<br />
„Léolo“ inkl. Mediterranes Vier-<br />
Gänge-Menü im Wirtshaus<br />
Schuberths von 1863 in<br />
Gumpersdorf. Info: 09225/364<br />
19:30 Uhr 12. <strong>Kulmbacher</strong> Lachnacht<br />
mit Daniel Helfrich, Suchtpotenzial,<br />
Otto Kuhnle und Andrea Lipka im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />
Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />
Weißenbrunn<br />
19:30 Uhr Frühjahrskonzert des<br />
Musikverein Weißenbrunn in der<br />
Leßbachtalhalle<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt! Treffpunkt: Vor<br />
der Stadtkirche am Marktplatz. Info:<br />
Sack s Destille, Tel.: 09253/ 954809<br />
oder 0176/62069571. Nur mit<br />
Anmeldung!<br />
20:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -<br />
Abenteuerliche Nachtführung durch<br />
Weißenstadt. Treffpunkt: Marktplatz<br />
zwischen Rathaus und Kirche. Leitung<br />
+ Anmeldung: Kerstin Olga<br />
Hirschmann, Tel. 09253/8354 oder<br />
0151/17337105<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Stammtisch der „Club-<br />
Freunde Wirsberg“ in der<br />
Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr „Bier gewinnt!“ - Lieder<br />
und Geschichten rund um den<br />
Gerstensaft im<br />
Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5.<br />
Info: 09232/2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />
30. Samstag<br />
Auerbach<br />
20:00 Uhr TIK Theater in der Kneipe -<br />
„Im weißen Rössl“ - Lustspiel von<br />
Oskar Blumenthal und Gustav<br />
Kadelburg. Karten: 09643/2<strong>04</strong>9573<br />
Aufseß<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Einst um eine<br />
Mittnacht“ - Gruselkomödie nach<br />
Edgar Allan Poe in der Alten<br />
Posthalterei. Karten: 09198/998421<br />
Bad Berneck<br />
16:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen -<br />
„Beständiges Glück - Auf Humbolds<br />
Spuren über den Rothershügel“ -<br />
Wanderung mit Geoparkranger Gert<br />
Hartmann. Treffpunkt: Großparkplatz<br />
Am Anger (Am Maibaum)<br />
18:00 Uhr Siedlergemeinschaft -<br />
Maibaumaufstellen in der Blumenau<br />
an der Siedlerscheune<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 71
Termine<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung (Tour 4) mit geselliger<br />
Einkehr. Streckenverlauf:<br />
Stublang - Frauendorf - Schwabthal -<br />
End - Schwabthal - Stublang (ca. 9<br />
km). Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Stublang. Info: Kur und Tourismus<br />
Service, Tel.: 09573/3312-0<br />
19:30 Uhr „Rettung naht“ - Kabarett<br />
mit Claudia Bill in der „Alten Darre“,<br />
Stadtturm, Bamberger Str. 25<br />
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben: Lange Nacht der<br />
Sinne. Inside meets Therme mit DJ<br />
Lobo Sanchez. Die Therme bis 1.00<br />
Uhr mit allen Sinnen genießen. Info:<br />
09288/960-0<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Frühlingskonzert des<br />
Sinfonischen Blasorchesters in der<br />
Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.<br />
1, Joseph-Keilberth-Saal.<br />
21:00 Uhr Schweinsohrion- Auf in<br />
den Mai im Jazzclub Bamberg, Obere<br />
Sandstraße 18. Karten: 0951/55225<br />
Bayreuth<br />
14:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />
Klassik belebt. Auf den Spuren der<br />
Markgrafen - Musikalische<br />
Spazierfahrt zu drei Markgrafen -<br />
kirchen mit Führung und Konzert.<br />
Treffpunkt: Bushalt Wilhelminen -<br />
πstraße. Karten: Theaterkasse, Tel.:<br />
0921/69001 oder www.musica-bayreuth.de<br />
15. Samelsteinfest<br />
Am Sonntag, 1. Mai<br />
www.leikeim.de<br />
ab 9:30 Uhr<br />
am Original<br />
Samelstein<br />
auf der<br />
Kirchleuser<br />
Platte.<br />
mit Feldgottesdienst<br />
um 9:30 Uhr.<br />
Anschließend gemütliches<br />
Beisammensein.<br />
Für Essen und Trinken<br />
ist wie immer bestens gesorgt.<br />
Auf Euer kommen freut sich die IG Samelstein.<br />
20:00 Uhr „Iphigenie auf Tauris“ von<br />
Johann Wolfgang von Goethe in der<br />
studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Bindlach<br />
Kerwa in Benk<br />
Bischofsgrün<br />
15:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -<br />
Bischofsgrüner Wildkräuter: „Kochen<br />
mit Kräutern“. Anmel dung: Frieda<br />
Frosch, Brunnbergstr. 2, Tel.:<br />
09276/9267<strong>04</strong><br />
Coburg<br />
19:30 Uhr „Copacabana“ - Musical<br />
von Barry Manilow im <strong>Land</strong>es thea ter,<br />
Großes Haus. Info: 09561/898989<br />
Eckersdorf<br />
18:00 Uhr <strong>Land</strong>jugend Eckersdorf -<br />
Maibaumaufstellen beim Zeltdach<br />
Fichtelberg<br />
17:00 Uhr Maibaumaufstellen am<br />
Feuerwehrhaus in Neubau; 19.00 auf<br />
der Pinewood Ranch,<br />
Fischerglasstraße 1b<br />
Gefrees<br />
20:00 Uhr Kultur- und Konzert verein<br />
OMNIBUS - Country Veranstaltung:<br />
40-jähriges Jubiläum „George &<br />
Lucky Riders“ in der Bärenscheune<br />
Grafengehaig<br />
18:30 Uhr Maibaumaufstellung beim<br />
Feuerwehrhaus in Eppenreuth am<br />
Dorfplatz<br />
Grassemann<br />
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Salben und Tink tu -<br />
ren“ - Salben und Tinkturen aus<br />
Großmutters Kräuter-Hausapotheke<br />
herstellen im Freilandmuseum.<br />
Leitung: Maria Dietel. Anmeldung<br />
unter Tel.: 09278/205306<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Die Jungfrau von<br />
Orleans“ - Schauspiel von Friedrich<br />
Schiller im theater hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281/7070290<br />
Hollfeld<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 50 Jahre<br />
BMW Müller - Ein erlebnisreicher Tag<br />
für die ganze Familie in der<br />
Treppendorfer Str. 2. Info:<br />
09274/9700-0<br />
Kasendorf<br />
20:00 Uhr Tanz in den Mai mit<br />
„Heiter & Schatz“ im Blauen Haus in<br />
Döllnitz, Hs. Nr. 17. Karten:<br />
09228/8283<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr Konzert des<br />
Blockflötenspielkreises der<br />
Musikschule der Hofer Symphoniker<br />
bei „Kronach leuchtet ... Kronach<br />
klingt“ in der Stadtpfarrkirche St.<br />
Johannes, Melchior-Otto-Platz 9<br />
20:30 Uhr Kronach leuchtet -<br />
Kronach klingt. Konzert mit dem<br />
Blockflöten- und Streichorchester der<br />
Musikschulen Kronach, Coburg und<br />
Hof in der kath. Stadtpfarr kirche.<br />
Leitung: Dorothea Lieb, Johannes<br />
Enders und Monika Herr. Info:<br />
www.kronachleuchtet.com<br />
Kulmbach<br />
05:30 Uhr bis 21:30 Uhr Frankenwald<br />
Wandermarathon. Start + Ziel: Dr.-<br />
Stammberger-Halle, Sutte 2<br />
07:45 Uhr Stadt Stadtsteinach und<br />
Vereine - Umwelttag. Treffpunkt: Auf<br />
dem Sportgelände des TSV<br />
09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
auf dem Kauernburger Platz<br />
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
bei der Fa. Murrmann im Spiegel<br />
11:00 Uhr bis 13:00 Uhr „A KIND OF<br />
BLUE“ - Jazz-Frühschoppen der<br />
Städtischen Musikschule in den<br />
Räumen der Stadtwerke, Hofer-<br />
Straße. Eintritt frei!<br />
20:00 Uhr „Raub der Sabinerinnen“<br />
mit dem Schauhaufen im Theater<br />
DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />
40. Karten: 09221/93393 oder<br />
mail@das-baumann.de<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
durch die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadt.<br />
Treffpunkt Dr.-Stammberger-Halle.<br />
Voranmeldung erforderlich: Tel.<br />
09221/958811<br />
Ködnitz<br />
11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Heinersreuth bei der Gaststätte<br />
Hübner<br />
72<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Lichtenfels<br />
Lichtenfelser Musiknacht in der Innenstadt<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim,<br />
Krappenrother Str. 18<br />
19:30 Uhr 47. Leuchsentaler Heimatfest -<br />
Stimmung und gute Laune mit den „Silhouettes“ -<br />
Die Kultband aus Oberfranken auf dem Kirchplatz<br />
in Mistelfeld<br />
Lichtenfels-Schney<br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels-Schney -<br />
Schützenplatz. Info: 0160/99712989<br />
Mainleus<br />
13:00 Uhr 7. Pflanzenflohmarkt des Obst- und<br />
Gartenbauverein Mainroth und Umgebung e.V. in<br />
der Rothwinder Mühle<br />
17:00 Uhr Maibaumaufstellung des<br />
Kniebundhosen-Stammtisch-Wanderclubs<br />
Danndorf (KSW) am Feuerwehrhaus<br />
18:00 Uhr Keltenfeuer zur Walpurgisnacht bei<br />
Green Kiss, Wacholder 11. Info: 09229/9801-0<br />
oder 01781/9801-30<br />
Münchberg<br />
07:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg -<br />
Wanderung mit R. Bauer auf dem Erzweg von<br />
Neuhaus nach Etzelwang (16 km). Treffpunkt: Am<br />
Bahnhof (Zugfahrt). Info: 09251/80813<br />
Neudrossenfeld<br />
19:00 Uhr Hexennacht mit den lang ersehnten<br />
Hexenwerk in der Gaststube des Drossenfelder<br />
Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info: 09203/9736-515<br />
Neuenmarkt<br />
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in See auf dem<br />
Dorfplatz<br />
Presseck<br />
17:00 Uhr Maibaumaufstellen des Stammtisches<br />
„Long Faces“ und „Blaue Jungs“ in Wartenfels<br />
18:00 Uhr 27. Maibaumaufstellung am Marktplatz<br />
der Naturfreunde OG Presseck un des Franken -<br />
wald vereins OG Wartenfels mit anschl. Fest im<br />
Paul-Gerhard-Haus<br />
Rugendorf<br />
17:00 Uhr Maibaumaufstellen der <strong>Land</strong>jugend<br />
Rugendorf beim Feuerwehrhaus<br />
Saalfeld<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Trödel markt auf dem<br />
Festplatz am Weidig. Anfragen + Info: Hanjörg<br />
Bock, Tel.: 0157/35808084, Habock@web.de<br />
oder www.habo-on-tour.de<br />
Thurnau<br />
Konzert mit dem St. Johannis-Chor Trebgast in<br />
der Friedenskirche in Berndorf<br />
19:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr und<br />
Dorfgemeinschaft Alladorf - Tanz in den Mai beim<br />
Feuerwehrhaus<br />
20:00 Uhr „Oskar und die Dame in Rosa“ -<br />
Erzählung von Éric-Emmanuel Schmitt im Schloss-<br />
Theater. Karten: 09203/9738680 oder<br />
info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
19:00 Uhr Maibaumaufstellen der IG-Lindau auf<br />
dem Dorfplatz<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr FF Untersteinach - Maibaumaufstellen<br />
am Feuerwehrhaus<br />
Weismain<br />
19:00 Uhr Schützengesellschaft 1919 e.V. - Tanz<br />
in den Mai im Schützenhaus<br />
Weißenbrunn<br />
17:00 Uhr Maibaumfest der FFW Thonberg im<br />
Bürgerhaus<br />
Weißenstadt<br />
09:30 Uhr Geopark Bayern-Böhmen - „Felsen,<br />
Wasser, Steine und die Geheimnisse der<br />
Saalequelle“ - Wanderung mit Geoparkranger<br />
Dieter Schmidt. Treffpunkt: Ortsmitte<br />
Ruppertsgrün<br />
18:00 Uhr Hexenfeuer - Beginn bei Einbruch der<br />
Dunkelheit im gesamten Stadtbereich<br />
Wirsberg<br />
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile Schadstoff -<br />
sammlung für Haushalte in Weißenbach beim<br />
Feuerwehrhaus<br />
17:00 Uhr Maibaum-Aufstellen der FFW in<br />
Neufang<br />
20:00 Uhr Romantische Zaubervorstellung im<br />
Zaubertheater Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Kartenreservierung erforderlich. Info + Anmel -<br />
dung: 0170/34<strong>04</strong>084 oder www.zaubertraumraum.de<br />
Mai musica am 8. Mai in Kulmbach:<br />
Vom Musical bis in den Orient<br />
im symphonischen Sound<br />
Sinfonisches Blasorchester Kasendorf<br />
Am 8. Mai um 19 Uhr ist es wieder soweit: Das Kon -<br />
zert mai musica des Sinfonischen Blasor chesters<br />
Kasendorf in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulm -<br />
bach.<br />
Dirigent Thomas Eschenbacher verspricht symphonische<br />
Blasmusik. Das ist Blasmusik, die auch und besonders<br />
Fans der Musicals von Andrew Lloyd<br />
Webber, orientalischer Klänge oder swingender Rock-Klassiker anspricht. Denn das Sinfonische<br />
Blasorchester Kasendorf hat sich seit Jahren der konzertanten Seite der Blasmusik verschrieben. Das<br />
Repertoire des Abends geht mal wieder quer durch die musikalischen Möglich keiten dieses<br />
Blasorchesters. Dazu gehören sehr wohl auch ein schwungvoller Konzertmarsch, aber auch Film- und<br />
Programmmusik, die Geschichten erzählen kann, die von Stimmungen lebt, und rockige Klänge.<br />
Karten für das Konzert mai musica gibt es im Vorverkauf bei der Geschäftsstelle der Bay eri schen<br />
Rundschau (Kulmbach, Kressenstein 2), online im Internet über www.mv-kasendorf.de oder an der<br />
Abendkasse.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 73
Automarkt<br />
Wir suchen Ihr Auto!<br />
Gebrauchtwagenankauf auch ohne Neukauf<br />
einfach, schnell und unkompliziert!<br />
Sie möchten Ihr Auto verkaufen, doch Sie scheuen sich davor, bei einem<br />
der so genannten Kärtchenhändler anzurufen? Sie wissen schon, die, die<br />
ihre Visitenkarte gerne einmal an Ihrer Fahrertür hinterlassen. Kommen Sie<br />
zu uns ins Autohaus! Wir bei Autotechnik Hahn kaufen Ihren Gebraucht -<br />
wagen (bis 10 Jahre und max. 100.000 km) zu Tageshöchstpreisen. Und<br />
das ist bei uns nicht nur eine leere Floskel. Wir bieten Ihnen genau DEN<br />
Preis, den Ihr Auto auch Wert ist.<br />
Zusammen zum Ziel auch bei Leasingfahrzeugen<br />
Gemeinsam mit Ihnen bewerten und begutachten wir Ihren Gebraucht -<br />
wagen. Fair und kompetent gehen wir mit Ihnen sowohl die Vorteile als<br />
auch die eventuell vorhandenen Nachteile Ihres Autos durch und finden<br />
so den passenden Preis für Ihren Gebrauchten. Zusammen berechnen wir den idealen Preis aus<br />
Ihren Vorstellungen und unseren Möglichkeiten transparent, unkompliziert und absolut fair! Auch<br />
wenn Ihr Fahrzeug nur geleast oder finanziert ist, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir<br />
übernehmen Ihren Leasing- oder<br />
Finanzierungsvertrag und Sie erhal -<br />
ten wieder finanzielle Freiheit ohne<br />
Leasing- oder Finanzierungsraten.<br />
Haken? Nicht bei uns!<br />
Nun fragen Sie sich sicher: Wo ist da<br />
der Haken? Muss ich etwa zugleich<br />
ein neues Auto kaufen? Dazu sagen<br />
wir ganz entschieden: NEIN! Müssen<br />
Sie nicht und es gibt auch keinen<br />
Haken. Wir kaufen einfach nur Ihren Gebrauchtwagen und das ohne, dass Sie die Verpflichtung zu<br />
einem Neuwagenkauf eingehen. Natürlich haben wir auch Neuwagen für Sie im Angebot, kaufen<br />
müssen Sie jedoch keinen.<br />
Geld gleich mitnehmen<br />
Sind alle Details geklärt und der Verkaufsvertrag unterschrieben, kann können Sie das Geld für Ihren<br />
Gebrauchten sogar gleich in bar mitnehmen oder wir überweisen Ihnen Ihr Geld auf Ihr Konto.<br />
Ganz wie Sie es möchten.<br />
Kommen Sie also gleich vorbei oder rufen Sie uns unter 09221 97500 an.<br />
Ihr kompetenter Ansprechpartner Harald Becher freut sich auf Sie und Ihren Gebrauchtwagen!<br />
74<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 75
Automarkt<br />
Der italienische Karosseriegestalter Za -<br />
ga to präsentiert im Vorfeld seines 100-<br />
jährigen Bestehens eine edle Bildband-<br />
Trilogie. Leica and Zagato – USA<br />
Collecti bles ist der erste Teil einer<br />
Bildband-Trilogie. Der Band zeigt berühmte<br />
Zagato-Design-Kunst werke und<br />
erzählt von der Zusammenarbeit mit<br />
dem deutschen Traditions unter nehmen<br />
Leica<br />
Die USA bietet mit ihren vielen unterschiedlichen<br />
<strong>Land</strong>schaften auch die<br />
Bühne, auf der Fotograf Winston S.<br />
Goodfellow die Zagato-Autos mit seinen<br />
Leica-Kameras festhält. Zusätzlich zu den emotionalen Fotoreportagen widmet<br />
der Bildband den gemeinsamen Design-Projekten von Leica und Zagato<br />
ein Kapitel. Entstanden ist ein Buch wie ein Porträt.<br />
Und auch die Geschichte des Familienunternehmens Zagato wird anhand<br />
der porträtierten Autos beleuchtet. 1919 von Ugo Zagato gegründet, im Jahr<br />
<strong>2016</strong> von Andrea Zagato geführt, ist Zagato vor allem für seine<br />
Karosseriedesigns für die großen italienischen Marken wie Lancia, Fiat und<br />
Alfa Romeo bekannt. Berühmt sind der 1928 gefertigte Alfa Romeo 6C 1500<br />
SS sowie der legendäre Alfa Romeo 8C 2300 von 1931.<br />
Viel Text braucht dieser Band nicht, dafür wecken viele opulente <strong>Land</strong>schafts -<br />
aufnahmen in den USA beim Leser Emotionen. Egal, ob in der Wüste oder<br />
im Schnee, Winston Goodfellow war überall mit seiner Leica Kamera vor Ort<br />
und hat die Szenerien und die Autos gekonnt in Szene gesetzt und für die<br />
Ewigkeit festgehalten. Komplettiert wird die Trilogie durch die beiden noch<br />
folgenden Bände „Europe Collectibles“ und „Asia Collectibles“.<br />
Winston Goodfellow<br />
„Leica and Zagato“<br />
Volume 1: USA Collectibles<br />
192 Seiten, 148 Farbfotos, 11 farbige Abbildungen, 10<br />
S/W Fotos, Format 27 x 29 cm, gebunden, in englischer<br />
Sprache, 78,00 Euro, erschienen im Delius Klasing Verlag<br />
Diese und weitere Bücher bei<br />
Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
95326 Kulmbach, Tel 0 92 21 / 47 76<br />
www.friedrich-buecher.de<br />
76<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Modern und leistungsfähig: Sportbike Escher wird zehn Jahre<br />
Motorrad- und Rollerfahren liegt im Trend. Immer mehr Leute kaufen<br />
sich einen zweirädrigen Untersatz, weil der viel Fahrfreude und<br />
den unmittelbaren Kontakt zu Natur bietet. Und jetzt im Frühling werden<br />
die Bikes wieder fit gemacht für den Saisonstart. Da braucht so mancher<br />
professionelle Unterstützung. Die bietet die Firma Sportbike Escher<br />
am Goldenen Feld in Kulmbach.<br />
Der Betrieb, von Fritz Escher vor<br />
exakt zehn Jahren gegründet,<br />
genießt in Bikerkreisen einen hervorragenden<br />
Ruf. Der kommt nicht<br />
von ungefähr. In gleich zwei Werk -<br />
statt-Hallen werden Fahrzeuge aller<br />
Hersteller gewartet und repariert.<br />
„Wir verfügen über Spe zial-<br />
Werkzeug und modernste Diag no -<br />
se-Geräte, mit der wir jeden Fehler<br />
aufspüren können,“ sagt Thomas<br />
Escher, der den Betrieb von seinem<br />
Vater übernommen hat. Unter seiner<br />
Führung steuert das Unter neh -<br />
men auf Expansionskurs. Insge -<br />
samt fünf Leute verdienen bei<br />
Sport bike-Escher ihren Lebens -<br />
unter halt, die Betriebsfläche ist von<br />
anfänglichen 120 Quadratmetern<br />
auf heute 800 Quadratmeter gewachsen.<br />
Und da ist der großzügige<br />
Hofraum noch gar nicht mit eingerechnet.<br />
Neben den bereits erwähnten Werkstätten verfügt die Firma über insgesamt<br />
drei Ausstellungsräume, in denen der Kunde auswählen<br />
kann aus bis zu 80 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen aller Marken.<br />
Spezialisiert hat sich die Firma besonders auf Roller-Freunde. Sie restau -<br />
riert sogar alte und kultige Vespas. Überhaupt gilt Sportbike-Escher<br />
als kompetenter Ansprechpartner,<br />
wenn es um Bikes aus „Bella Italia“<br />
geht. „Wir sind Vertragshändler für<br />
Vespa, Piaggio, Derbi, Gilera,<br />
In der modernen Werkstatt stehen<br />
sämtliche Spezialwerkzeuge und<br />
Diagnose-Geräte zur Verfügung,<br />
um Motorräder und Roller aller<br />
Marken reparieren zu können.<br />
Scomadi (Lambretta-Lizenbau)“,<br />
sagt Thoams Escher, der für diese<br />
Zweirad-Spezies einen besonders<br />
geschulten Schrauber angestellt<br />
hat. Aber auch Roller der Marke<br />
Peugeot werden angeboten. Vom<br />
Sky-Team gibt es Nachbauten der<br />
kultigen Honda-Dax-Serie. Ganz<br />
neu im Programm aber sind die<br />
Bikes der Firma Aprilia und Moto-<br />
Guzzi.<br />
Sie stehen den Kunden mit Rat und Tat zur Seite: Thomas Escher mit<br />
seinem Vater Fritz (von rechts) und seinem Team.<br />
Die zwei letztgenannten Marken werden die Headliner sein, wenn<br />
Sportbike Escher sein zehnjähriges Bestehen feiert. An zwei Tagen,<br />
nämlich am 7. und 8. Mai, können Interessenten alle Modelle probefahren.<br />
Dazu kommt sogar der Guzzi- und Aprilia- Show-Truck aus Italien<br />
nach Kulmbach, der 14 Bikes aller Klassen dabei hat. Und das Beste: Alle<br />
Modelle stehen zu besonderen Vorzugspreisen zum Verkauf. Ein buntes<br />
Rahmen-Programm rundet das Fest ab. So gibt es für Hungrige Pizza<br />
, und die Durstigen werden auch nicht enttäuscht werden.<br />
Für die Renn-Fans wird auf einer Großleinwand die Moto-GP aus Le<br />
Mans live übertragen.<br />
Apropos Rennstrecke: Auch auf<br />
diesem Sektor ist Sportbike<br />
Escher keine unbekannte Größe.<br />
Die Familie mit Benzin im Blut fährt<br />
mehrmals im Jahr auf Renn-Kurse,<br />
um ihren Kunden mehr Fahr sicher -<br />
heit beizubringen. Dort können die<br />
Biker mit ihren Maschinen bis in<br />
den Grenzbereich der Fahrphysik<br />
vorstoßen.<br />
Ein großes Angebot an Rollern alles<br />
Klassen bietet die Firma Sport -<br />
bike – Escher.<br />
77
78<br />
Automarkt<br />
DER PREIS IST HEISS!<br />
DER KORANDO – SIEHT GUT FÜR SIE AUS!<br />
Testen Sie jetzt den Korando Quartz oder Sapphire. Steigen Sie<br />
ein und überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt vom Komfort<br />
und der<br />
umfangreichen Serienausstattung: tung:<br />
–<br />
Geschwindigkeitsregelanlage –<br />
Bis zu 2 Tonnen Zugkraft<br />
–<br />
Klimaanlage<br />
–<br />
LED-Tagfahrlicht<br />
– Bluetooth ®<br />
–<br />
Umfangreiches<br />
Sicherheitspaket<br />
Kofferraumvolumen<br />
2<br />
– 1.312 Liter max. e<br />
– 5 Jahre Garantie<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
20% Aktionsrabatt<br />
1<br />
Ab 19.990.- EUR<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,9–6,5; außerorts 7,2–4,6;<br />
kombiniert 8,5–5,3. CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: 198–139.<br />
Effizienzklasse E–B (gemessen nach 715/2007/EG).<br />
1 Aktionspreis inkl. Überführungskosten in Höhe<br />
von 19.990.- EUR, inkl. 19 % MwSt. und einschl.<br />
20% Aktionsnachlass. Die Aktion ist befristet<br />
bis zum 30.<strong>04</strong>.<strong>2016</strong> und gilt nur für die Ausstat-<br />
tungsvarianten "Quartz" und "Sapphire".<br />
2 Es gelten die aktuellen SsangYong-<br />
Garantiebedingungen.<br />
Fröbelstr. 12 - 95326 Kulmbach<br />
Telefon: 0 92 21 / 60 71 30<br />
bis 100 000 km<br />
Auftakt nach Maß:<br />
Mit Motorrad-Guhs in die neue Saison<br />
Das war ein Auftakt nach Maß: Beim Start in die neue Zweirad-Saison präsentierte<br />
Motorrad-Guhs viele Highlights aus dem aktuellen BMW-Pro gramm.<br />
Publikums lieb ling war die BMW R 1200 GS, die das Segment der großvolumigen<br />
Reise-En du ros seit Jahrzehnten dominiert. Beeindruckend das Bike vor<br />
allem in der mächtigen<br />
Adven ture-Variante, die<br />
Starkes Team: Sylvia Guhs (Zweite von rechts) mit<br />
ihren Mitarbeiter inn en und Schraubern erfüllen<br />
den Bikern in Schwarenzbach/ Saale jeden<br />
Wunsch.<br />
Firmeninhaberin Sylvia Guhs stand mit<br />
ihrem Team für die Fragen ihrer zahlreichen<br />
Gäste bereit und sorgte mit<br />
Live-Musik sowie Gaumen freuden für<br />
deren Wohl. Ihr Betrieb ist bekannt für<br />
sein reiches Angebot an neuen und<br />
gebrauchten Bikes.<br />
Derzeit stehen rund 50 Fahrzeuge zur<br />
Auswahl. Aber auch im Zubehör- und<br />
Bekleidungs-Bereich bekommt jeder,<br />
was sein Herz begehrt. So gibt es<br />
Die BMW R 1200 GS ist der Klassen -<br />
primus im Segment der Reise-<br />
Enduros. Besonders imposant ist die<br />
mächtige Adventure-Variante (vorne).<br />
mit großem Tank und<br />
längeren Federwegen<br />
das Herz jedes Reise-<br />
Freundes höher schlagen<br />
lässt. Aber auch der<br />
Sporttourer R 1200 RS<br />
mit dem spritzigen 125<br />
PS starken, druckvollen<br />
Zwei zylinder-Boxer war<br />
dicht umlagert. Für die<br />
Fraktion der Sportfahrer<br />
stand die über 200 PS<br />
starke S 1000 RR bereit,<br />
die bisher jeden<br />
Vergleichstest in der<br />
Fachpresse für sich hatte<br />
entscheiden können.<br />
Dicht umlagert ist der aktuelle BMW-<br />
Sporttourer, die 1200 RS. Sein wassergekühlter<br />
Boxer verleiht dem<br />
Motorrad spritzige Fahrleistungen.<br />
Helme im Abverkauf zum Schnäpp -<br />
chenpreis schon ab 25 Euro. Die Fach -<br />
werkstatt ist weit über die Region hinaus<br />
bekannt für ihre handwerklich gute<br />
Leistung und ihre kompetente<br />
Beratung.<br />
Am 9. April sind alle Motorrad-<br />
Fahrer eingeladen zum nächsten<br />
Guhs-Event.<br />
Wenn dann der Suzukis-Biker’s - Day<br />
stattfindet, stehen alle wichtigen Mo -<br />
delle der Marken BMW und Suzuki zur<br />
Probefahrt bereit. Live-Musik, Bratwürste sowie Kaffee und Kuchen sorgen dafür,<br />
das sich die Gäste garantiert wohlfühlen.<br />
Vorbei schauen lohnt sich also sicher.
• DIE NEUESTEN INNOVATIONEN VOM BMW<br />
• BLICK IN DIE ZUKUNFT MIT AUGMENTED REALITY<br />
• AUSSERGEWÖHNLICHES GEWINNSPIEL<br />
• MARKTTAG MIT 9 AUSSTELLERN AUS DER REGION<br />
• LUFTBALLON-MODELLAGE FÜR DIE KIDS<br />
• BESTE BEWIRTUNG<br />
• PRÄSENTATION DAS NEUE BMW M2 COUPÉ<br />
• PRÄSENTATION DER NEUE BMW PHEV 225XE ACTIV TOURER<br />
• FAHREN SIE 100 TAGE EINEN AKTUELLEN BMW IHRER WAHL<br />
• 100 JAHRE INNOVATIONSMODELLE MIT JUBILÄUMSPAKET<br />
• 50 JAHRE BMW AUTO MÜLLER JUBILÄUMSANGEBOTE<br />
79
Branchenverzeichnis<br />
Farben<br />
Flaschnerei<br />
Treppenbau<br />
Albert-Ruckdeschel-Str. 1 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/4255 * Fax 09221/87278<br />
info@flaschnerei-beszczynski.de * www.flaschnerei-beszczynski.de<br />
- Ausfuḧrung sämtl. Flaschnerarbeiten in Kupfer, Zink, Aluminium<br />
und Edelstahl<br />
- Blechbedachungen - Blechverkleidungen<br />
- Kaminverkleidungen - Fassadenverkleidungen<br />
- Altbausanierung - Giebelverkleidungen<br />
- Prefa-Dachsysteme - Bedachungen aller Art<br />
- Trapezblecheindeckungen - Ziegeleindeckungen<br />
- Garagenabdichtungen - Gerüstarbeiten<br />
Die Werkstatt für gute und solide Arbeit<br />
Elektro<br />
Getränke<br />
Getränke Rausch<br />
Getränkemarkt – Fachhandel<br />
Der <strong>Land</strong>bierspezialist<br />
Katschenreuth 1 - 3<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 / 764 88 und 764 49<br />
Fax 09221 / 76459<br />
Massivholzhaus<br />
80<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Autozubehör<br />
Motorgeräte<br />
Schneiderei<br />
Beton-Natursteine<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo., Di., Do., Fr., 8-12 und 13-17 Uhr,<br />
Mi. 8-12 Uhr – Sa. 9-12 Uhr<br />
Unterpurbach 32, 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/93134<br />
www.eichner-motorgeraete.de<br />
Recycling<br />
Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!<br />
Schneiderei<br />
H GEN<br />
Inhaberin<br />
Tanja Schneider<br />
Oberhacken 3<br />
95326 Kulmbach<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
in unseren Räumen<br />
im Oberhacken 3,<br />
gleich rechts<br />
neben dem Rathaus.<br />
ÖFFNUNGZEITEN<br />
Mo. u. Sa.<br />
Di. - Fr.<br />
Strumpfwaren<br />
von<br />
Oder rufen Sie uns an,<br />
wir helfen Ihnen gerne weiter:<br />
Tel.: 0 92 21 - 31 89<br />
Elektroinstallation<br />
8.30 - 13.00 Uhr<br />
8.30 - 18.00 Uhr<br />
aus Beton und<br />
Natursteinen<br />
für Haus, Hof und Garten<br />
• Treppen • Fensterbänke<br />
• Platten • Sonderanfertigungen<br />
95326 Kulmbach-Katschenreuth 6<br />
Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96<br />
Internet: www.sprute-kulmbach.de<br />
E-mail: info@sprute-kulmbach.de<br />
Taxi<br />
Taxi-Kerl<br />
Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />
Taxiunternehmen<br />
Inh. Dieter Degelmann<br />
0 92 21<br />
4544<br />
Stadt-, Fern-, Krankenund<br />
Besorgungsfahrten<br />
Taxi bis zu 6 Personen!<br />
Hans-Herold-Str. 2<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April 81
Fabrikverkauf<br />
Rosenthal<br />
Outlet Center<br />
Maria feiert 100 Jahre –<br />
mit Romantik, Emotion und Inspiration<br />
Es gibt Liebesgeschichten, die sind so schön, dass man sie kaum<br />
glauben kann. Wie die zwischen Philipp Rosenthal und seiner<br />
zweiten Frau Maria. Der Geheimrat und<br />
Firmengründer war so vernarrt in Maria,<br />
dass er kurzerhand ein Porzellanservice<br />
nach ihr benannte. Ohne zu ahnen, dass<br />
daraus ein millionenfach verkaufter<br />
Bestseller würde.<br />
Am 30. April <strong>2016</strong>, 10 bis 18 Uhr feiert<br />
das Rosenthal Outlet Center (ROC)<br />
den 100. Geburtstag der beliebten<br />
Geschirr serie mit einem romantischen<br />
und emotionalen Ideenfeuerwerk: Alle<br />
Tische im gesamten Rosenthal Outlet<br />
Center zeigen phantasievolle Tafel -<br />
dekora tionen. Im Erdgeschoß erwartet<br />
die Besucher zudem speziell zum Jubi -<br />
läum aufgelegte Maria Archivartikel wie<br />
eine Kaviardose, ein Tortenheber oder ein Brotbrett, die aussschließlich<br />
vom 25. bis 30. April im Outlet erhältlich sind.<br />
Sammler können sich in der Ma ria Lounge im 1. Ober ge schoss des<br />
ROC zum gemütlichen Plausch treffen, eine historische Maria<br />
Ausstellung anschauen und ihr schönstes, mitgebrachtes Maria<br />
Stück von einer Jury prämieren<br />
lassen. Im Außen -<br />
bereich des Outlets steigen<br />
derweil herzförmige<br />
Luft ballons in Weiß und<br />
Pink gen Himmel. Jeder,<br />
der an der Aktion teilnimmt,<br />
kann ein großes<br />
100-teiliges Maria<br />
Jubiläumsset gewinnen,<br />
das um 17.30 Uhr gezogen<br />
wird. Wem hier die<br />
Glücksfee nicht hold ist,<br />
der hat zudem jede<br />
Stunde die Chance auf<br />
einen Porzellan gewinn.<br />
Darüber hinaus wird jeder<br />
Einkauf im ROC mit<br />
einem kleinen Geschenk<br />
belohnt.<br />
82 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April<br />
Besonders romantisch wird es vor der großen Maria Fotowand: Hier<br />
können Freunde, Ehemänner und solche, die es werden wollen, auf<br />
die Knie gehen und sich gemeinsam mit ihrer Liebsten fotografieren<br />
lassen.<br />
Zahlreiche Workshops laden zum Gestalten und Mitmachen ein: So<br />
zeigt das Floristik fach geschäft „Grünes Gewölbe“ aus Selb um 13.30<br />
und um 15.30 Uhr wie man Blumenkränze für Tisch und Tür kreativ<br />
binden kann. Das Team der „Frisierbar“ Längenau gibt von 13 bis<br />
15 Uhr Tipps für schicke Hochsteckfrisuren und romantisches Makeup.<br />
Für den vollendeten Tischschmuck<br />
dürfen auch Servietten nicht fehlen: DU-<br />
NI, Hersteller hochwertiger<br />
Papierservietten, übt mit den Besu chern<br />
um 11 Uhr und um 12 Uhr die Kunst des<br />
kreativen Serviettenfaltens. Wer lieber<br />
Hals, Ohren oder Ringfinger schmückt,<br />
dem sei der Besuch des Juweliers Brunat<br />
empfohlen, der auf einem eigenen Stand<br />
seine neuesten Schmuckkollektionen präsentiert.<br />
Liebe voll angerichtete Speisen<br />
und Getränke runden das vielfältige<br />
Programm ab.<br />
23. / 24. April <strong>2016</strong><br />
Verkaufsoffenes<br />
Wochenende<br />
Samstag 9 - 13 Uhr<br />
Sonntag 13 - 17 Uhr<br />
im Goebel Werksverkauf<br />
Bei uns finden Sie eine tolle Auswahl<br />
an Geschenk- und Dekorationsartikeln<br />
für jeden Anlass.<br />
Viele Sonderangebote und<br />
II. Wahl-Artikel zu Schnäppchenpreisen<br />
warten auf Sie.<br />
Radio Euroherz berichtet von 10 bis 12<br />
Uhr live aus dem Rosenthal Outlet<br />
Center.<br />
Goebel Porzellan Werksverkauf<br />
Coburger Str. 6 · D-96472 Rödental · Telefon +49-(0) 95 63 / 72 62 01 7<br />
www.goebel.de · © Goebel <strong>2016</strong>
Programm<br />
Freitag 15. April ab 14 Uhr Volksfest-Rummel<br />
ab 17 Uhr Stimmungsmusik im großen Biergarten<br />
um 18 Uhr Begrüßung und offizieller Bieranstich durch den<br />
OB der Stadt Kulmbach Herrn Henry Schramm<br />
gegen 22.15 Großes Brillant-Feuerwerk<br />
Samstag 16. April ab 14 Uhr Volksfest-Rummel<br />
Sonntag 17. April ab 13 Uhr Volksfest Rummel<br />
Montag 18. April ab 14 Uhr Voksfest Rummel<br />
Dienstag 19. April ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Mittwoch 20. April ab 14 Uhr Kindernachmittag - Halbe Fahrpreise<br />
auf allen Fahrgeschäften, tolle Angebote<br />
an allen Geschäften<br />
Donnerstag 21. April ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Freitag 22. April ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Samstag 23. April ab 14 Uhr Volksfest Rummel<br />
Sonntag 24. April ab 13 Uhr Volksfest toller Abschlusstag<br />
- Programmänderungen möglich -<br />
www.Volksfest-Kulmbach.de<br />
© by <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>