11.04.2019 Aufrufe

2015/11 Kulmbacher Land

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

02 Bayerische Rundschau<br />

03 Impressum<br />

O4-07 Unterwegs in Kulmbach<br />

08-12 Gesundheit & Wellness<br />

13 Zimmerei Konrad<br />

14-16 Fabrikverkauf<br />

17 Verkaufsoffener Sonntag in Selb<br />

18-66 Tips, Termine und Veranstaltungen<br />

27 Tag des Schreiners<br />

35 Akademie des Handwerks<br />

42-43 Metzgerei Lauterbach<br />

47 Kirchenmusiktage<br />

Kulmbach<br />

52 Wirtshausgeschichten<br />

67 Graubergers Winterdorf<br />

in Kulmbach<br />

68-77 Advents- und Weihnachtsmärkte<br />

78-79 Branchenverzeichnis<br />

80-81 Automarkt<br />

82 Veranstaltungsservice Bamberg<br />

83 Bilderrahmen Ruckdeschel<br />

84 Autohaus Weiß<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />

95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />

Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />

e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />

Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />

Titel: »KAPUZINER Winter-Weißbier«<br />

Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in einer Auflage<br />

von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />

außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad Staffelstein,<br />

Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,<br />

Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn,<br />

Weißenstadt und Weismain.<br />

Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Juli <strong>2015</strong>. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />

rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />

licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />

übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />

Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 3


Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

am 29. November<br />

Carina Seppelt<br />

Endlich Kürbiszeit!<br />

Herzhafte und süße Rezepte<br />

Unterwegs in<br />

Endlich ist wieder Kürbiszeit! Die leuchtend orangefarbenen<br />

Köstlichkeiten gehören definitiv zu<br />

den besten Seiten des Herbstes. Neben bewährten<br />

Klassikern wie Kürbissuppe – aber mit neuem<br />

Dreh – gibt es viele Rezepte, die Sie so noch<br />

nicht probiert haben dürften: Kürbis-Fritten,<br />

Kürbis-Risotto, Kürbis-Tortellini, Kürbis-Pizza etc.<br />

Und dann gibt es natürlich noch die süßen Kürbis-Leckereien wie Kürbis-<br />

Parfait und Pumpkin-Cheesecake, die auch nicht zu kurz kommen. Denn<br />

schließlich ist der Kürbis auch kulinarisch so vielseitig, wie sein<br />

buntes Aussehen in vielen Farben und Formen verspricht.<br />

88 Seiten, mit zahlreichen Fotos, 14,99 Euro, erschienen im<br />

Thorbecke-Verlag<br />

Diese und weitere Bücher bei<br />

Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />

Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach, Tel 0 92 21 / 47 76<br />

www.friedrich-buecher.de<br />

Am Zentralparkplatz<br />

Klostergasse 4 • 95326 Kulmbach<br />

Telefon 0 92 21 / 8 27 84 54<br />

Di. - Fr. 9.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa. 8.30 – 14.00 Uhr


K ulmbach<br />

Lassen Sie sich von der schönen Welt<br />

von ROLF STEHR begeistern:<br />

Natürlich tragbare Farben ausschließlich der<br />

Kategorie 1 der EU-Verordnung für Kosmetikas<br />

Ultrafeine Qualität durch Zweifachmahlung<br />

der Farbpartikel<br />

Frei von Parabenen, Parfum, Mineralölen<br />

und deren Derivaten<br />

Heidi Joppich<br />

Blaicher Str. 23<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel.: 09221 827454<br />

Tone Finnanger<br />

Tildas Wintertraum<br />

Neue Deko- und Stoffideen aus Skandinavien<br />

In ihrem neuesten Buch bringt Tone Finnanger<br />

den Zauber des nordischen Winters in unser<br />

Heim. Sie liefert wunderschöne Nähideen im<br />

skandinavischen Stil und viele Inspirationen für<br />

nette Mitbringsel oder gelungene Dekora -<br />

tionen rund um die Herbst- und Winterzeit.<br />

Manche Modelle haben weihnachtliche<br />

Anklänge, wie der Weihnachtsmann-Wand -<br />

schmuck, die Weihnachtsstrümpfe, die Engelsfiguren und die<br />

Stoffsterne; manche Projekte passen aber auch wunderbar zu allen Jahres -<br />

zeiten, beispielsweise die Kuschelkissen, Spielzeugtiere und Stoffherzen. Ein<br />

Schwerpunkt des Buches liegt auf der "Handarbeit" - man soll den Figuren<br />

ansehen, dass sie von Hand gearbeitet wurden. So erinnert der Engel an<br />

Bauernpuppen aus alten Zeiten, und die Tierfiguren wurden in ihren<br />

Proportionen an die naive Volkskunst angelehnt.<br />

Mithilfe der präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, der zahlreichen Fotos<br />

und Illustrationen sowie der Vorlagen - wo immer möglich - in Originalgröße<br />

lassen sich die einzelnen Projekte leicht nacharbeiten. Manche Applikationen<br />

erfordern etwas mehr Zeit, aber es gibt auch eine große Auswahl an einfacheren<br />

Modellen und Figuren, sodass für jeden etwas dabei ist.<br />

160 Seiten, 22,00 Euro, erschienen im Knaur Kreativ-Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Tildas Wintertraum“ (Einsen de schl.:<br />

21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Unterwegs in<br />

Katharina Mayer, Katrin Blaschke<br />

Kuchentratsch<br />

Omas verraten ihre Geheimrezepte<br />

Nichts schmeckt besser als ein frisch gebackener<br />

Kuchen von der Oma. Das dachten<br />

sich auch die zwei Münchnerinnen,<br />

Katharina und Katrin, als sie ihre<br />

Backstube.kuchentratsch eröffneten. Hier<br />

treffen sich die unterschiedlichsten Omas<br />

zum gemeinsamen Kuchen backen und<br />

tratschen. Entdecken Sie in diesem Buch die unterschiedlichsten<br />

Rezepte der Omas. Neben dem klassischen Käsekuchen und der<br />

Sachertorte finden sich auch andere kleine und große Leckereien, wie<br />

die Jamaica-Torte oder die Nussecken, wieder. Jedes Rezept wurde<br />

Jahrzehnte lang erprobt und durch die Geheimtipps der Bäckerinnen<br />

ist das Gelingen garantiert. Tauchen Sie ein in die zuckersüße Welt<br />

von.kuchentratsch!<br />

96 Seiten, 15,99 Euro, erschienen im TOPP-Verlag<br />

Seinen mittlerweile dritten Jahreskalender stellte<br />

Martin Ludwig vor kurzem in der Buchhandlung<br />

Friedrich vor. „Die ersten beiden Ausgaben der Jahre<br />

2014 und <strong>2015</strong> sind so gut angenommen worden, dass<br />

ich beschlossen habe, auch für das kommende Jahr<br />

wieder einen zu gestalten“, erläuterte der Künstler.


K ulmbach<br />

Spitalgasse 1 • 95326 Kulmbach<br />

Der Winter steht vor der Tür!<br />

Damenmode von Größe 34 bis 46<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr<br />

www.dreams-mode.de<br />

Ladurée<br />

MACARONS<br />

Rezepte aus der<br />

berühmtesten<br />

Konditorei der Welt<br />

Macarons – der InbegrIff französischer<br />

Pâtisserie! In unendlich vielen Geschmacks -<br />

richtungen sind sie für Auge und Gaumen ein Vergnügen<br />

und aus der beliebten Welt der französischen<br />

Feinbäckerei nicht mehr wegzudenken. Die traditionsreiche,<br />

französische Konditorei Ladurée ist besonders für<br />

ihre feinen Macarons weltweit bekannt. In diesem Buch<br />

werden über 100 Original-Rezepte und -Sorten in verschiedensten<br />

Geschmacksrichtungen vorgestellt: klassisch,<br />

fruchtig, sommerlich, schokoladig oder für besondere<br />

Anlässe – hier ist für jeden etwas dabei. Ausgewählte<br />

Rezepte werden zudem in Zusammenhang mit ihrer<br />

Entstehungsgeschichte gezeigt, was dem Buch einen<br />

einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Traditions-<br />

Patisserie gewährt. So entstand etwa eigens für die<br />

Verfilmung von „Alice im Wunderland“ das Rezept zu<br />

den Macarons „Grüner Apfel“ und für zu Ehren des Star-<br />

Designers Chistian Louboutin wurden die „Feige &<br />

Dattel“ - Macarons mit „roter Sohle“ kreiert. Alle Rezepte<br />

werden mit opulente Fotografien und liebevollen<br />

Illustrationen gezeigt und jedes Buch erhält eine wunderschön<br />

gestaltete Box, die zudem ein Poster mit den<br />

130 Macarons-Kreationen von Ladurée enthält<br />

304 Seiten, ca. 256 Abbildungen, 29,95 Euro, erschienen<br />

im Callwey-Verlag


Gesundheit & Wellness<br />

Schnupfen, Husten.... Erkältungszeit....<br />

Tanken Sie Mineralstoffe in unserer Heil-Salzgrotte<br />

Die natürliche Heilkraft es Salzes ist schon seit Jahr tau senden<br />

bekannt: so war Salz als Heilmittel bereits in der Antike geschätzt.<br />

Auch die Schulmedizin empfiehlt Kuren am Meer oder<br />

in Salzberg stollen, was für die meisten Menschen mit langen<br />

Anfahrtswegen und Reisestrapazen verbunden ist.<br />

Ein einzigartiger Ort… in unserer Salzgrotte wurde 5 Ton nen<br />

Salz aus den Gebirgszügen des Himalayas nach Waldbuch geliefert.<br />

Hier entstand unsere „Heil“-Salzgrotte, – ein Ort, in dem<br />

sich Ent span nung und ein bewährtes Natur heil verfahren auf<br />

ideale Weise ergänzen. Auf bequemen Relax-Liegen können<br />

Sie, in Ihrer Alltags-Kleidung und Decken gekuschelt, das Plätschern des Schwarzdorn-Gradierwerkes<br />

und die wunderschönen Licht effek ten des hinterleuchteten Salzes genießen.<br />

Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen Minera lien und Spuren -<br />

elementen wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor – die Sie über die<br />

Atem wege und die Haut aufnehmen.<br />

Eisen: transportiert Sauerstoff, trägt zur Bildung von Blut-Körperchen bei<br />

Brom: ist gut für das Nervensystem, senkt den Blutdruck<br />

Jod: steuert die Funktion der Schilddrüse<br />

Kalzium: Knochenaufbau, reguliert den Stoffwechsel, stärkt Immunsystem<br />

Kalium: entwässert, unterstützt die Nierentätigkeit, verbessert Stimmung<br />

Kupfer: trägt zum Wachstum und zur Knochenbildung bei<br />

Phosphor: gewährt konstanten pH-Wert des Bluten (Säure-Basen-Haushalt)<br />

Salz: ist lebensnotwendig und essenziell für eine gute Gesundheit<br />

Selen: schützt als Antioxidanz vor „Feien Radikalen“ – verlangsamt die Hautalterung<br />

Zink: fördert die Aktivität der natürlichen Killerzellen und wirkt als Immunstabilisator<br />

Schon wenige Aufenthalte in dem Mikroklima der Salzgrotte können sich positiv auf die Körperfunk -<br />

tionen auswirken.<br />

Unsere Preise: 45 Minuten 12,– Euro für Erwachsene,<br />

Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 14 Jahre 6,– Euro<br />

Geschenkgutscheine und Geschenkideen<br />

NEU Salz-Schale mit Salzsteinen<br />

zu Geburtstagen, allen Anlässen und Weihnachten<br />

„Heil“-Salzgrotte<br />

Kneipp-Gesundheitshof<br />

Ferienwohnungen<br />

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />

Telefon: 09223/1482<br />

www.biohof-heil.de, info@biohof-heil.de<br />

Anmeldung nach telefonischer Absprache<br />

Parkplätze direkt vor dem Haus!<br />

Maria Thun/Matthias K. Thun<br />

Aussaattage<br />

2016<br />

Seit nunmehr 59 Jahren werden Versuche<br />

in der Fragestellung der Wirkung kosmischer<br />

Rhthymen und Konstellationen in der<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft, Gärtnerei und in spezieller<br />

Weise auch im Leben der Bienen gemacht.<br />

Die Ergebnisse dieser<br />

Forschung geben die<br />

Grundlage für die Em -<br />

pfehlungen in den<br />

jähr lich erscheinenden<br />

„Maria-Thun-<br />

Aus saattagen“.<br />

In dieser inzwischen<br />

54. Ausgabe wurden<br />

verschiedene Neuer -<br />

ungen aufgenommen.<br />

Auch wurden<br />

die Unterschiede zu<br />

den Mondkalendern erläutert.<br />

Die Fragen zu der Wirksamkeit der<br />

Konstellationen in anderen Länder regionen<br />

und unterschiedlichen Lebens gebieten,<br />

wird durch einzelne, hochinteressante<br />

Erfahrungberichte von Lesern aus verschiedenen<br />

Ländern dargestellt. Berichte aus der<br />

Medizin, dem<br />

Garten-, <strong>Land</strong>und<br />

Weinbau<br />

wurden mit<br />

aufgenommen.<br />

Zu einzelnen<br />

Berich -<br />

ten wurden die<br />

Erfahrungen zu<br />

den jeweiligen<br />

Themen dargestellt.<br />

Das Ka -<br />

len darium wurde<br />

in seiner alt<br />

bekannten Form<br />

beibehalten und<br />

steht so den Hausgärtnern, Gärtnern,<br />

<strong>Land</strong>wirten, Weinbauern, Imkern und anderen<br />

Interessenten zur Verfügung.<br />

Das „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“ verlost 10 Aus -<br />

saat kalender in A5 + 10 Kalender in A4.<br />

Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende<br />

Frage: „Wann entdeckte Maria Thun<br />

zum ersten Mal Wachstums unterschiede?“<br />

Postkarte oder email ans <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Einsendeschluß 21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong><br />

Übrigens den Aussaatkalender erhalten Sie im<br />

Naturkostladen Ungaer in Veitlahm.<br />

8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April November


Die Bach-Blüten–<br />

Therapie<br />

Der Weg zur seelischen<br />

Harmonisierung<br />

Gesundheit<br />

& Wellness<br />

In einer Zeit wie der unseren, die<br />

jeden Einzelnen fast täglich mit<br />

neuen Stress situa tionen konfrontiert,<br />

ist seelische Gesundheits -<br />

vorsorge ebenso wichtig wie kör -<br />

per liche.<br />

Negativgefühle, die aufgrund<br />

seelischer Blockaden entstehen,<br />

sind nur zu häufig der indirekte<br />

Ausgangs punkt für Krankheit und<br />

körperliche Leiden.<br />

Noch mehr aber verformen diese<br />

disharmonischen Gefühle die<br />

Per sönlichkeitsentwicklung und<br />

stehen dem Wunsch nach einer<br />

glücklichen Selbstverwirklichung<br />

entgegen.<br />

Wo seelische Blockaden vorhanden<br />

sind, kann sich keine innere<br />

Harmonie entfalten. Die aber<br />

braucht der Mensch, wenn er mit<br />

sich und seiner Welt zufrieden<br />

sein will.<br />

Mit der nach ihm benannten<br />

Blüten therapie gelang es dem<br />

englischen Arzt Dr. Edward Bach<br />

(1886 – 1936 ), dem Menschen<br />

von heute auf einfache Weise zu<br />

helfen, mit der Überwindung seiner<br />

seelischen Probleme.<br />

Es gelang ihm, die 38 grundsätzlichen<br />

Negativgefühle unserer<br />

mensch lichen Natur zu erkennen<br />

und in ein System zu bringen .<br />

Für jedes Gefühl fand Dr. Bach<br />

die entsprechende transformierende<br />

Pflanze und das entsprechende<br />

Blütenkonzentrat.<br />

„Heile dich selbst“ lautet das<br />

Grund prinzip der Bach-Blüten-<br />

The rapie.<br />

Mit der individuell für jeden Ein -<br />

zelnen hergestellten Blüten misch -<br />

ung kann Jedem auf natürliche<br />

und unschädliche Weise geholfen<br />

werden, seine Persönlichkeit<br />

zu entwickeln und seelische<br />

Harmonie zu finden, was gerade<br />

für uns stressgeplagte Menschen<br />

von heute von höchstem Nutzen<br />

ist.<br />

Dr. med. Manfred Kummer<br />

Info: 0 92 27 / 66 77<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 9


Gesundheit & Wellness<br />

Und die haben wir für Sie: Trockenfrüchte, Honig, Ursüße, Vanille zucker, Farinzucker,<br />

Stevia, Sukrin, Zitronat und Orangeat vom Stück. Gewürze, z.B. Zimtstangen,<br />

Stern anis, Nelken, Anis... Nüsse: Cashew, Walnuss, Haselnuss, Man deln, Pinienkerne,<br />

Pistazien, Pekannüsse, Getreide als Mehl in diversen Aus mahlungs graden. Honigmarzipan,<br />

Rosen wasser, Weinstein backpulver, bittere Mandeln, natürliche Back aromen, Feigen<br />

und Datteln, Korinthen und Sultaninen, Kuvertüre, Kakao<br />

Unsere Produkte sind selbstverständlich: ungeschwefelt,<br />

<strong>Kulmbacher</strong><br />

ohne Sorbin säure, nicht geölt, d.h. ohne Kon ser -<br />

vierungs stoffe und meistens in Bio Qualität.<br />

Treffpunkt gesundes Leben<br />

Kressenstein 4, Telefon 2681<br />

Thorbeckes Adventskalender<br />

24 Winterwohlfühlrezepte<br />

für Genießer<br />

Adventszeit – es duftet nach Zimt, Apfel und<br />

Tannengrün, warmer Kerzenschein taucht die<br />

Welt in ein sanftes Licht, und vertraute Lieder erfüllen<br />

uns mit Vorfreude auf das große Fest. In diesem<br />

kulinarischen Adventskalender erwartet Sie<br />

jeden Tag ein neues Wohlfühlrezept, mit dem Sie<br />

sich und Ihre Lieben verwöhnen können.<br />

Machen Sie es sich zu Hause gemütlich und genießen<br />

Sie verführerisches Weihnachtsgebäck und himmlische Desserts, wärmende<br />

Suppen und Eintöpfe, unkomplizierte Wohlfühlrezepte und edle<br />

Festtagsgerichte. So wird der Advent zu einem unvergesslichen Genusser -<br />

lebnis!<br />

32 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos, Spiralbindung, 9,99 Euro, erschienen<br />

im Thorbecke-Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „24 Winterwoh lfühl rezepte“ (Einsen de -<br />

schl.: 21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Walnuss-Tarte<br />

Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit allgegenwärtig<br />

– Im Nikolaus stiefel, in der Weih nachts -<br />

bäckerei oder als Futter für den Nuss knacker. In<br />

dieser Tarte spielen Walnüsse die Hauptrolle – ein<br />

köstlicher Genuss, besonders zu einer feinen<br />

Tasse Tee!<br />

ZUTATEN für 6 Per -<br />

so nen – Teig • 250 g<br />

Mehl + Mehl für die<br />

photocuisine © <strong>2015</strong> Jan<br />

Thorbecke Verlag, Ostfildern<br />

Arbeitsfläche • 1 TL Zucker • 1 Preise Salz • 100 g<br />

Butter + Butter für die Form • Füllung • 4 Eier •<br />

100 g Crème fraiche • 80 g Zucker • 150 g gemahlene<br />

Walnüsse • 80 g schwarze Johannis -<br />

beermarmelade • Außerdem • Tartform (Ø 20<br />

cm) • Sternausstecher<br />

Für den Teig das Mehl, den Zucker und das Salz in<br />

eine Schüssel mischen. Die Butter in kleine<br />

Stückchen dazugeben und das Ganze mit den<br />

Fingerspitzen zu einer sandigen Masse verarbeiten.<br />

50 ml kaltes Wasser nach und nach dazugießen<br />

und zu einem glatten Teig verkneten. Zu<br />

einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und<br />

im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen. Den<br />

Backofen auf 180°C vorheizen. Drei Viertel des<br />

Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen<br />

und die Form damit auskleiden. Mehrmals mit einer<br />

Gabel einstechen. Den restlichen Teig ausrollen<br />

und zu Sternen ausstechen. Für die Füllung die<br />

Eier, die Crème fraiche, den Zucker und die gemahlenen<br />

Walnüsse verquirlen und auf den<br />

Teigboden verstreichen. Die Marmelade darüberträufeln<br />

und die Sterne darauf verteilen. Im vorgeheizten<br />

Backofen 35 Minuten backen.<br />

10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April November


Haben Sie auch Rücken?<br />

Interessiert es Sie mit wenig Aufwand wieder fitter zu werden?<br />

Ist Ihnen eine qualitativ hochwertige Betreuung wichtig?<br />

JA!<br />

Dann sind Sie genau die<br />

richtige Person<br />

für unsere Rückenstudie!<br />

Haben Sie in den letzten 3 Monaten min. 3x/ Woche<br />

Rückenverspannungen/‐schmerzen gehabt?<br />

Haben Sie in den letzten 3 Monaten keinen Sport getrieben?<br />

Die Übungseinheiten bzw. die Übungen finden zwei Mal pro Woche in bequemen Körperpositionen statt.<br />

(KEIN Rückenschulkurs o. ä.). Die zwei Methoden, die jeweils angewendet werden sind:<br />

Probanden gesucht!<br />

A) Die BALLance‐Methode nach Dr. Tanja Kühne. B) Biomechanische Schwingung mit der b.e.o.s<br />

Orthospine Therapieliege.<br />

JA!<br />

Wirbelsäulenmobilisation, Körperwahrnehmung, Entspannung und<br />

Entlastung der Bandscheiben.<br />

Aktivierung des Stoffwechsels, Biomechanische Komponente,<br />

Neurologische Wirkungen<br />

Die Studiendauer beträgt 4 Wochen. Unkostenbeitrag pro Person: 39,‐ € (mit Ausfüllen von Fragebögen, Zertifikat mit persönlichen Ergebnissen) bzw. 69,‐ € wenn<br />

nur teilgenommen, aber keine Daten für die Studie zur Verfügung gestellt werden (keine Fragebögen, kein Zertifikat mit persönlichen Ergebnissen).<br />

Bitte melden Sie sich zu einer der kostenlosen Infoveranstaltungen<br />

am Mi., <strong>11</strong>.<strong>11</strong>. oder Fr., 13.<strong>11</strong>. jeweils um 18:30 Uhr im fit'n fun in Kulmbach an.<br />

Hardenbergstraße 30 • 95326 Kulmbach • Tel. 09221 / 877 822 • E‐Mail: mail@fit‐n‐fun.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November <strong>11</strong>


Gesundheit & Wellness<br />

Sophie Ruth Knaak<br />

Schluss mit dem Demenz-Gejammer!<br />

So schützen Sie sich vor Alzheimer<br />

Morbus Alzheimer gilt gemeinhin als nicht therapierbar.<br />

In den Augen der Autorin ist Alzheimer-Demenz eine<br />

nicht erkannte Enzymopathie, eine Stoffwechsel -<br />

krankheit, die auf einer gestörten Enzymaktivität beruht.<br />

Auf diese Weise kommt sie zu einer verblüffenden Lösung<br />

und einem vielversprechenden Ansatz zur Therapie einer<br />

bis heute - angeblich - nicht heilbaren Krankheit.<br />

135 Seiten, erschienen im Ennsthaler-Verlag, 12,90 Euro<br />

12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April November


13


14


Fabrikverkauf<br />

10 x Schutzengel „Vergiss mich nicht“<br />

von Goebel zu gewinnen!<br />

Die Kleider des Schutzengels „Vergiss mich nicht“ in Champagner<br />

oder Bordeaux sind mit Sternchen bedeckt. Der süße Himmelsbote<br />

trägt dem Beschenkten Glück und Liebe zu und<br />

in dem kleinen Bilderrahmen ist Platz für ein<br />

Passbild.<br />

Was wäre Weihnachten ohne die Goebel Engel?<br />

Bereits seit den 1960er Jahren verleihen die<br />

schlichten, aber doch anmutigen Himmelsboten<br />

dem Christfest ein traditionelles Flair. Die<br />

Goebel Engel sind in verschiedenen Farbwelten<br />

erhältlich und bieten so bestimmt zu jedem<br />

Wohnambiente die passende Dekoration.<br />

Neben den Engelfiguren und weihnachtlichen<br />

Accessoires sind auch Schnee männer, nostalgischen<br />

Kinderfiguren sowie der Weih nachts -<br />

mann und seine fleißigen Helfer im Goebel<br />

Weih nachts sortiment zu finden. Weitere Infos:<br />

www.goebel.de<br />

Höhe: 9 cm, Champagner: 41493073,<br />

Bordeaux: 41493297, € 29.95<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />

5 x Champagner und 5 x Bordeaux-Engel.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder<br />

E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Goebel“ (Einsen-<br />

de schl.: 21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Sabine Fuchs /<br />

Susanne Heindl<br />

Op-Art Socks<br />

Mit wenig Aufwand hat<br />

man schnell ein individuelles<br />

Geschenk bei der Hand<br />

- oder etwas Warmes für<br />

die eigenen Füße. Und<br />

beim Ent werfen von Strick -<br />

mus tern kann man seine<br />

ganze Kreativität entfalten.<br />

Dank der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anlei -<br />

tungen und der Strickschriften, die für Damen und<br />

Herren getrennt aufgeführt sind, findet sich jede<br />

Strickerin schnell zurecht. Zusätzlich gibt die<br />

Autorin Tipps zu den angewendeten Strick -<br />

techniken und führt alle benötigten Materialien<br />

und Garne auf.<br />

160 Seiten, 19,99 Euro, erschienen im<br />

DroemerKnaur-Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te<br />

oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit<br />

dem Stichwort „Op-Art Socks“ (Einsen de schl.:<br />

21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 15


Fabrikverkauf<br />

Angelina Wiemann<br />

Natürlich Wohnen<br />

Vier Jahreszeiten in meinem Haus und Garten<br />

Dies ist ein Buch über das natürliche <strong>Land</strong>leben – modern und frisch interpretiert. Natürlich zu wohnen und zu dekorieren<br />

ist für Angelina Wiemann eine Herzensangelegenheit, denn die Autorin lebt mit Mann, Hund und Pferd in<br />

einem Fachwerkhaus mitten auf dem <strong>Land</strong>. Im Vordergrund ihrer Dekorationen für Haus und Garten stehen<br />

Naturmaterialien wie Holz, Rattan, Terrakotta oder Fell, die sie je nach Jahreszeit immer wieder neu kombiniert und<br />

die Räume dadurch harmonisch aufeinander abstimmt. Die Farbe Weiß sorgt in Kombi nation mit warmen Holztönen<br />

für Wärme und Gemütlichkeit – das ganze Jahr über! Vereinzelte Farbakzente, verspielte Muster und florale Dekora -<br />

tio nen komplettieren den <strong>Land</strong>haus-Look. DIY-Ideen aus natürlichen Materia lien wie Holzschilder im Garten, bedruckte<br />

Kissenbezüge oder liebevolle Tischdekorationen aus Kastanien, Blättern und Kürbissen sowie einfache Rezepte<br />

aus saisonalen Zutaten machen den Ausflug aufs <strong>Land</strong> perfekt.<br />

160 Seiten, 24,95 Euro, erschienen im BusseSeewald-Verlag<br />

16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Selb<br />

Deutschlands größter mit Porzellan geschmückter Weih -<br />

nachts baum steht auf dem Marktplatz in Selb gegenüber<br />

dem Weihnachtsmarkt<br />

und ist dort in der Adventszeit<br />

zu bewundern.<br />

Der Weihnachtsmarkt beginnt<br />

am Freitag, 27.<br />

Novem ber um 15.30 Uhr. Die<br />

offizielle Eröffnung mit dem<br />

Christ kind erfolgt um 17 Uhr.<br />

Geöffnet ist der Weih -<br />

nachts markt jeweils<br />

Freitag, Sams tag und Sonn -<br />

tag an den Advents wo chen -<br />

enden. Am 29.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong> findet<br />

in Selb ein verkaufsoffener Sonntag statt. Shoppen in den<br />

Einzel handelsgeschäften und Werksverkäufen verbunden mit<br />

dem Besuch des Selber Weihnachtsmarktes kann nur empfohlen<br />

werden.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 17


Termine<br />

Franken Top<br />

Jubiläen - Zeltfeste -<br />

Vereinsfeiern - Firmenfeste –<br />

Geburtstage - Hochzeiten<br />

Vertrauen Sie auf 40 Jahre<br />

Bühnenerfahrung, Zuverlässigkeit<br />

und Kompetenz<br />

Bernd Kern 0921/43152<br />

• 0171/1 459 457<br />

Peter Birk 09228 / 1525<br />

• 0172 / 4 959 158<br />

Mail: birk-thurnau@gmx.de<br />

www.duo-frankentop.de<br />

1. So. / Allerheiligen<br />

Ahorntal<br />

17:00 Uhr Höhlenkonzert in der<br />

Sophienhöhle - Gregorianika:<br />

„Nobile Tour <strong>2015</strong>“. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de.<br />

Auch um 19.30 Uhr<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Allerheiligen. 9.00 Uhr Amt; 10.30<br />

Uhr Hochamt; keine Andacht<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Führung im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten - „Zum<br />

Gedenken: Pflanzen für<br />

Grabgestecke“. Treffpunkt: Eingang<br />

des Gartens, Universitäts-Campus<br />

17:00 Uhr „Walküren und andere<br />

Fantome“ - Texte von Rupprecht S.<br />

Ramsenthaler. Lesung mit Franz<br />

Joachim Schultz im Theaterkeller<br />

der studiobühne bayreuth,<br />

Röntgenstr. 2. Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr Preisträgerkonzert des 8.<br />

Internationalen Franz Liszt<br />

Klavierwettbewerbs in der<br />

Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstraße 31. Preisträger +<br />

Programm können erst nach<br />

Beendigung des Wettbewerbes bekannt<br />

gegeben werden. Info:<br />

www.kulturfreunde-bayreuth.de.<br />

Veranstalter: Gesellschaft der<br />

Kulturfreunde e.V. - Karten:<br />

0921/69001<br />

Bindlach<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,<br />

Künstler- und Ideenmarkt in der<br />

Bärenhalle, Hirtenacker 42. Info:<br />

089/5028809<br />

Bischofsgrün<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr Industrieund<br />

Glasmuseum Fichtelgebirge<br />

e.V., Hauptstr. 17 A, 1. Stock -<br />

Ausstellung BUNTE KINDERWELT -<br />

Historische Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische<br />

Puppenstube um 1850. Info:<br />

01717/347885<br />

Burgkunstadt<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Burgkunstadt - Raiffeisen, VKO.<br />

Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Coburg<br />

17:00 Uhr Konzert: Lucas Cranach<br />

zum 500. Geburtstag in der Johan -<br />

neskirche, Johanneskirchplatz 1<br />

18:00 Uhr „Wie im Himmel“ -<br />

Schauspiel mit Musik von Kay Pollak<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Heinersreuth<br />

16:00 Uhr „Toni das<br />

Meerschweinchen“ -<br />

Puppentheater der Fröhlichen<br />

Kinderbühne in der Gaststätte<br />

Kastaniengarten. Info: www.diefroehliche-Kinderbuehne.de<br />

Kulmbach<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Sonderführung durch<br />

die Ausstellung „Hexen, Werwölfe<br />

und Untote“. Treffpunkt:<br />

Museumsshop, Plassenburg.<br />

Führung: Hermann Müller. Info:<br />

Tourist-Info: 09221/9588-0<br />

Münchberg<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - Mit Rita Hoffmann zu<br />

den Mönchen in Herrnschrot (10<br />

km). Treffpunkt: PKW-Abfahrt am<br />

Angerparkplatz. Info: 09251/80813<br />

Nürnberg<br />

09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Messe<br />

Nürnberg - Consumenta, Hautnah<br />

erleben! Info: www.consumenta.de<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr 7. Coburger Workshop<br />

für Lampenglas im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas im Park<br />

von Schloss Rosenau<br />

2. Montag<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Allerseelen. 9.00 Uhr Amt<br />

18<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Bayreuth<br />

<strong>11</strong>:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Vernissage im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten,<br />

Ausstellungshalle im<br />

Gewächshauskomplex, Universitäts-<br />

Campus: „Mein Weg in Aquarell“ -<br />

Ausstellung von Gerhard Schübel.<br />

Ausstellungsdauer: 1. Nov. <strong>2015</strong> bis<br />

28. Febr. 2016<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1. Werke von Franz Schubert,<br />

Bela Bartok und Emanuel Moor<br />

Himmelkron<br />

14:00 Uhr Diakonieverein<br />

Lanzendorf: Vortrag im<br />

Gemeindehaus zum Thema:<br />

„Einbruch, wie kann ich mich davon<br />

schützen und wie verhalte ich<br />

mich, wenn es passiert ist“.<br />

Referenten: Rainer Peterson<br />

(Kriminaloberkommissar Kripo<br />

Bayreuth) + Horst Hör (PHK)<br />

19:00 Uhr Taizè-Gebet - Singen für<br />

den Frieden in der Autobahnkirche,<br />

Bernecker Str. 27<br />

Hof<br />

20:00 Uhr SIDO - LIEBE LIVE <strong>2015</strong><br />

in der Freiheitshalle, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Hollfeld<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Hollfeld - Vortrag im Wittauerhaus,<br />

Marienplatz 19 zum Thema:<br />

„Johann von Hollfeld auf dem<br />

Konstanzer Konzil und der<br />

Hussitenkrieg im Hollfelder <strong>Land</strong>“.<br />

Referent: Günther Hofmann<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Tauschtreffen der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Münzenfreunde im<br />

Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.<br />

Gäste, die Münzen, Medaillen,<br />

Banknoten etc. bestimmen und bewerten<br />

oder sich kostenlos beraten<br />

lassen wollen, sind gerne willkommen<br />

Marktleugast<br />

18:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Gottesdienst zu Allerseelen mit anschl.<br />

Totengedenken vor der<br />

Trauerwand<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr The Abba Reunion<br />

Tribute Show in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr Europe In The Blood<br />

Tour <strong>2015</strong> - ANNIHILATOR with<br />

special guests: Harlott * Archer im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Montagstreff des VdK-<br />

Ortsverbandes Wirsberg in der<br />

Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />

3. Dienstag<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

10:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />

12-14 - „Märchenstunde“ im<br />

Märchenzelt mit Märchenerzähler<br />

Matthias Fischer. Eintritt frei. Auch<br />

um 14.30 Uhr. Info: 09233/5225<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Gnadenaltar<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Rheuma - im Blickwinkel der<br />

Naturheilkunde“. Referent: Hannes<br />

Laubmann (Heilpraktiker)<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Creußen<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Creußen - Vortrag im Alten Rathaus<br />

zum Thema: „Glück auf! - Zur<br />

Lebenswelt der Bergleute im<br />

Fichtelgebirge“. Referent: Prof. Dr.<br />

Werner K. Blessing (Erlangen)<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info: 09272/909504<br />

Termine<br />

Guttenberg<br />

19:30 Uhr Bayerischer Bauern -<br />

verband - „Tischdekorationen für<br />

viele Gelegenheit“ mit Angelika<br />

Zoike (Kasendorf) im<br />

Feuerwehrhaus in Maierhof.<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin Sigrid Hain, Tel.:<br />

09255/1097<br />

Helmbrechts<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

„Weidenspirale flechten“ -<br />

Am Adventsmarkt, 29. November<br />

in Wirsberg und Bad Steben ab 13 Uhr geöffnet.<br />

Untere Gasse 22<br />

Badstraße 31 – Wandelhalle<br />

95339 Wirsberg<br />

95138 Bad Steben<br />

Tel. 09227-90347<br />

Tel. 09288-55086<strong>11</strong><br />

Wirsberg<br />

Bad Steben<br />

Di., Mi., Do.<br />

Mo-Fr. 14-18 Uhr<br />

10-12 Uhr, 15-18 Uhr<br />

Sa., So. 13-16 Uhr<br />

www.gabysmode.de<br />

Gerne auch nach Vereinbarung: Tel. 0160/94514813<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 19


Termine<br />

Kinderferienspaß ab 8 Jahren im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17. Anmeldung:<br />

09252/92430 oder info@textilmuseum.de<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr „Six“ Tour <strong>2015</strong> - Itchy<br />

Poopzkit Support: Atlas Losing Grip<br />

im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

20:00 Uhr Epica + Eluveitie - Special<br />

Guest: Scar Symmetry im<br />

Löwensaal, Schmausenbuckstr. 166.<br />

Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

Untersteinach<br />

19:30 Uhr Gartenbauverein<br />

Untersteinach - Lichtbildervortrag<br />

in der Gaststätte Limmer zum<br />

Thema: „Vogelschutz im<br />

Hausgarten“. Referent: Erich<br />

Schiffelholz (<strong>Land</strong>esbund für<br />

Vogelschutz)<br />

4. Mittwoch<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

10:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />

12-14 - „Märchenstunde“ im<br />

Märchenzelt mit Märchenerzähler<br />

Matthias Fischer. Eintritt frei. Auch<br />

um 14.30 Uhr. Info: 09233/5225<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Humorvoller<br />

Gesundheitsvortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema: „Das<br />

Darm-Hirn-Kartell“. Referentin: Dr.<br />

Petra Wenzel<br />

Bamberg<br />

20:30 Uhr Jazzclub-Session im<br />

Jazzclub Bamberg, Obere<br />

Sandstraße<br />

Bayreuth<br />

18:00 Uhr Kunstverein Bayreuth -<br />

Ausstellungseröffnung „Martina<br />

Geist - et vice versa“ in der<br />

Ausstellungshalle, Neues Rathaus.<br />

Ausstellungsdauer: 5. bis 28.<br />

November. Öffnungszeiten: Mo +<br />

Di + Do 8 - 17 Uhr, Mi 8 - 18 Uhr,<br />

Fr 8 - 15 Uhr<br />

20:00 Uhr European Outdoor Film<br />

Tour - Zweistündige Filmvor -<br />

führung mit dem Thema Abenteuer<br />

und Outdoorsport in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstr. 31<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Ball im Savoy“ -<br />

Operette von Paul Abraham im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Himmelkron<br />

19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Wirsberg - Vortrag im<br />

Fichtelgebirgshof, Frankenring 1<br />

zum Thema: „Das königl-bayer. 7.<br />

Infranterieregiment Prinz Leopold,<br />

Garnison Bayreuth, im Ersten<br />

Weltkrieg (1914 - 1918) in unveröffentlichen<br />

Fotografien des Regim“.<br />

Referent: Martin Götz (Bayreuth)<br />

Kulmbach<br />

09:30 Uhr Bayerischer<br />

Bauernverband - Gemeinsamer<br />

Frühstückstreff der <strong>Land</strong>frauen und<br />

ihrer Familien - „Gesund essen ein<br />

Leben lang“ in der Kommunbräu,<br />

Grünwehr. Anmeldung erforderlich<br />

in der BBV-Geschäftsstelle, Tel.:<br />

09221/97560<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literatur -<br />

verein - Literaturstammtisch im<br />

Badhaus, Oberhacken 34. Gäste<br />

sind immer herzlich wilkommen<br />

Neudrossenfeld<br />

19:00 Uhr „Die Zwiebel -<br />

Heilpflanze des Jahres <strong>2015</strong>“ - Die<br />

Vielfalt der Zwiebelgewächse wird<br />

vorgestellt und mit leckeren<br />

Gerichten zubereitet. Ort: Friedrichvon-Ellrodt<br />

Mittelschule (Schul-<br />

küche). Referentin: Edith Wagner<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Vergessenes Königreich<br />

Tour <strong>2015</strong> - GReeeN im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung<br />

im Glasmuseum. Info: Touristinfo,<br />

Tel. 09277/1401<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Offener Senioren-Treff<br />

mit Kaffee-Kränzchen in der<br />

Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />

Zell<br />

19:00 Uhr Oberfränkischer Musik-<br />

Humor-Lachabend der Hofer<br />

Urviecher Matthias Riedel und<br />

Werner Michael im Gasthof Peetz in<br />

Schnakenhof zwischen Zell und<br />

Münchberg. Karten: 09257/225<br />

5. Donnerstag<br />

Bad Berneck<br />

16:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

„Lieblingsgerichte aus der Heimat -<br />

fränkisch und international“ -<br />

Kochen für Kinder im KuKuK.<br />

Anmeldung: 09273/5025825<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />

Steben - Skatabend im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />

Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

19:30 Uhr „Liedermaching aus<br />

Berlin“ - Gitarrenspiel & Lyrik mit<br />

20<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Experten informieren<br />

Finanzratgeber<br />

Friedrich & Wiesenhütter im Großen Kurhaussaal,<br />

Badstr. 31<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Martinimarkt in der<br />

Fußgängerzone<br />

20:00 Uhr Jochen Malmsheimer mit „Wenn<br />

Worte reden könnten“ in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7a<br />

Burgkunstadt<br />

13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer -<br />

Wanderung: „Qualitätswege“ in Burgkunstadts<br />

Norden zum Wasserfall mit zwei Namen.<br />

Wanderführer: Sigi Konrad. Info-Tel.<br />

09572/9315. Treffpunkt: Kommerzienrat<br />

Riexinger Weg (Nähe Schützenhaus).<br />

Gastwanderer herzlich willkommen<br />

Coburg<br />

Martinimarkt in der Innenstadt<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kunstsammlungen der<br />

Veste Coburg. Gefunden - geerbt - gesammelt.<br />

„Schätze“ mit Fragezeichen - Erteilung von<br />

Auskünften zu mitgebrachten Objekten.<br />

Treffpunkt: Museumshop, 2. Burghof. Info:<br />

09561/879-0<br />

19:30 Uhr „Ball im Savoy“ - Operette von Paul<br />

Abraham im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Helmbrechts<br />

17:00 Uhr Kulturwelten <strong>2015</strong> - Pasión de Buena<br />

Vista - A Music & Dance Experience Live from<br />

Cuba - Zusatzkonzert im Bürgersaal des<br />

Rathauses. Karten: 09252/92430 oder info@textilmuseum.de<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim „Rot-<br />

Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel. 09203/5768395. Gäste<br />

sind herzlich willkommen<br />

20:30 Uhr „dAPPen wie wir“ - Kabarett mit TBC<br />

im Bayer. Brauereimuseum, Hofer-Str. 20. Karten:<br />

09221/80514<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Lichtenfels -<br />

Vortrag in der Synagoge, Judengasse 12 zum<br />

Thema: „Der Königsmord von Bamberg 1208“.<br />

Referent: Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bamberg)<br />

Stadtsteinach<br />

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />

Stadtsteinach - Märchen- und Erzählstunde für<br />

Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulkinder<br />

im Café „Michel“<br />

Büro Rugendorf:<br />

Frank Ostermann<br />

zertifizierter Ruhestandsplaner<br />

Am Kalkofen 1 – 95365 Rugendorf<br />

Telefon: 0 92 23/94 5717<br />

Mobil: 0171 / 3 07 01 81<br />

Büro Stadtsteinach:<br />

Klaus Witzgall<br />

zertifizierter Ruhestandsplaner<br />

Höfles 1 – 95346 Stadtsteinach<br />

Telefon: 0 92 25/9 54 30<br />

Mobil: 0160 / 5 87 30 00<br />

www.die-kulmbacher-ruhestandsplaner.de<br />

21


Termine<br />

18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -<br />

Wochentreff in der „Waldschänke“. Info: Herr<br />

Nietert, Tel.: 0160/93219839<br />

19:30 Uhr Gartenbauverein Stadtsteinach -<br />

Vortrag in der Gaststätte „Weißes Röß´l“ zum<br />

Thema: „Quitte - viel mehr als Gelee und<br />

Likör“. Referentin: Edith Wagner<br />

Thurnau<br />

20:30 Uhr Buddhistisches Zentrum Thurnau.<br />

Meditation mit einführenden Erklärungen für<br />

Interessierte, Oberer Markt 20. Info:<br />

www.buddhismus-bayern.de<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in der<br />

Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Wirsberg<br />

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Naturerlebnis<br />

Nachtwanderung für Kinder und Erwachsene<br />

mit Elebnispädagogin Carmen Garz vom Bund<br />

Naturschutz-OG Wirsberg. Treffpunkt: Am<br />

Sportplatz in Cottenau<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

6. Freitag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Kurgastwanderung. Route: Bad<br />

Staffelstein - Seerangen - „Haus am Dornig“ -<br />

Bad Staffelstein (ca. 10 km). Treffpunkt:<br />

Stadtturm, Bamberger Str. 25. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.: 09573/33120<br />

19:30 Uhr Vortrag in der „Alten Darre“,<br />

Stadtturm, Bamberger Str. 25 zum Thema:<br />

„Nepal - Menschen, Berge und Natur“.<br />

Referenten: Kristina Klemp und Norbert<br />

Wimmer<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben: Mitternachtsbaden. Die<br />

Therme hat bis 24.00 Uhr geöffnet.<br />

Entspannung unter dem Sternenhimmel<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Rolf Miller mit „Alles andere ist<br />

primär“ in der Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Hegelsaal<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Martinimarkt in der<br />

Fußgängerzone<br />

19:00 Uhr Nachtwächterführung in St.<br />

Georgen. Treffpunkt: gegenüber der<br />

Ordenskirche St. Georgen. Info: 0921/88588<br />

20:00 Uhr Jurij Shatunov - Russisches Konzert in<br />

der Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr. 31<br />

20:00 Uhr „Rette sich wer darf“ - Dramatische<br />

Texte zum Thema „Flucht“. Lesung im<br />

Theaterkeller der studiobühne bayreuth,<br />

Röntgenstr. 2. Karten: 0921/69001<br />

Bischofsgrün<br />

17:00 Uhr 16. Museumsgespräch/Aktuelle<br />

Diskussionsrunde im Industrie- und<br />

Glasmuseum Fichtelgebirge e.V., Hauptstr. 17<br />

A, 1. Stock zum Thema: „Mut zur Heimat -<br />

Wanderung oder Integration“. Info:<br />

01717/347885<br />

Burgkunstadt<br />

19:00 Uhr Preisschafkopf mit Stadtmeisterschaft<br />

im Feuerwehrgerätehaus, Lichtenfelser Straße<br />

15<br />

20:00 Uhr Automobilsportclub Burgkunstadt-<br />

Altenkunstadt e.V. im ADAC - Clubabend für<br />

Motorsportfans in der Gastwirtschaft Hofmann<br />

in Hainweiher<br />

Coburg<br />

Martinimarkt in der Innenstadt<br />

19:30 Uhr „Eisenstein“ - Familiensaga von<br />

Christoph Nußbaumeder im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Noch`n Gedicht“ - Ein Heinz-<br />

Erhardt-Abend im Münchner Hofbräu, Kleine<br />

Johannisgasse 8. Info: 09561/898989<br />

Ebensfeld<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Ebensfeld/Zapfendorf - Vortrag im Kath.<br />

Pfarrheim, Kirchplatz zum Thema: „Tod,<br />

Begräbnis und Friedhof in Franken“. Referent:<br />

Prof. Dr. Günter Dippold (Lichtenfels)<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2015</strong> - Timo Wopp<br />

Comedy + Realsatire im Bürgersaal des<br />

Rathauses. Karten: 09252/92430 oder<br />

info@textilmuseum.de<br />

Hof<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Die Frau in Schwarz“ -<br />

Geistergeschichte von Stephen Mallatratt im<br />

theater hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

22<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Kulmbach<br />

10:00 Uhr 17. Zunftstuben-Kerwa<br />

in der Oberen Stadt 4. Info:<br />

09221/83377<br />

19:30 Uhr Clubabend des Renault-<br />

Club Kulmbach e.V. im Mönchshof<br />

Bräuhaus, Hofer-Str. 20<br />

20:00 Uhr Stars von morgen -<br />

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“<br />

der Hofer Symphoniker in der<br />

Dr.-Stammberger-Halle. Karten:<br />

09281/7200-25 oder -14<br />

20:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Komödie von Norman Barasch und<br />

Carroll Moore im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Ködnitz<br />

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Schnupperkegeln auf der<br />

Kegelbahnanlage des SKC<br />

Fölschnitz<br />

Lohndorf<br />

19:00 Uhr Lisa Fitz mit<br />

„Weltmeisterinnen“ im Saal der<br />

Brauerei Reh. Karten: 0951/23837<br />

Ludwigschorgast<br />

19:30 Uhr Böhmischer Abend des<br />

Musikvereins im FC-Sportheim<br />

Mainleus<br />

19:30 Uhr Obst- und<br />

Gartenbauverein Mainroth und<br />

Umgebung e.V. - Flechtkurs mit<br />

Sabine Bräuer und Ulrike Schneider<br />

im alten Schulhaus in Maineck<br />

Marktleugast<br />

18:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Ausruhen beim Herrn: Abendmesse,<br />

anschl. meditative Anbetung: 20.00<br />

Uhr musikalische Andacht mit<br />

Eucharistischem Segen<br />

Mehlmeisel<br />

19:00 Uhr Dorfkomödie Mehlmeisel<br />

- „Der Geisterbräu“ - Volksstück<br />

von Josef Maria Lutz in der<br />

Turnhalle<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - OG-Abend: Wander-<br />

Bild-Bericht von Edgar Puchta. Info:<br />

09251/80813<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

19:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

- „Düfte der Stille“ - Düfte mit<br />

Kindheitserinnerungen im Haus der<br />

Kräuter, Kemnather Str. 3. Leitung<br />

+ Anmeldung: Regina Schraml, Tel.:<br />

09236/1781<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Gabi Lodermeier - „Frau<br />

Veiglhofer verpilgert sich“ - Eine<br />

Kabarettistin auf dem Jakobsweg im<br />

Gutmann am Dutzendteich. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

20:00 Uhr „Voice-2-Voice“ -<br />

Livemusik im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

17<br />

Steinbach a. d. Heide<br />

Kirchweih in Steinbach a. d. Haide<br />

Teuschnitz<br />

20:00 Uhr Wolfgang Buck mit seinem<br />

Soloprogramm<br />

„Kummdmernaham“ im Haus Am<br />

Knock<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />

- „Ein gemütliches Wochenende“ -<br />

Krimikomödie im Schützenhaus,<br />

Kasendorfer Straße<br />

Untersteinach<br />

19:30 Uhr Kabarettpreis: 2.<br />

Vorrunde mit Olaf Bossi, Uwe<br />

Kleibrink, Robert Alan und Thorsten<br />

Hitschfel im <strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-<br />

Brettla, Hauptstraße 17. Info:<br />

www.kleinkunstbrettla.de<br />

Weißenbrunn<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes im Mehrzweckhaus<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Stadtkirche.<br />

Info: Sack`s Destille, Tel.<br />

09253/954809 oder<br />

0176/62069571<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Martina<br />

Schwarzmann und ihrem<br />

Programm: „Gscheid gfreid“ in der<br />

Fichtelgebirgshalle. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

7. Samstag<br />

Aufseß<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Der halbe Mann<br />

und das Deutsche Reinheitsgebot“ -<br />

Krimidinner im Brauereigasthof<br />

Rothenbach. Karten: 09198/92920<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr 29. Adam-Riese-<br />

Staffelberglauf. Anmeldung: anmeldung@obermain-marathon.de<br />

18:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Hubertusmesse mit der BJV-<br />

Bläsergruppe Lichtenfels<br />

Bad Steben<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr „Thermensturm“ - Die<br />

Karnevalsgemeinschaft startet in die<br />

fünfte Jahreszeit<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Viva Voce mit Ihrem<br />

neuen Programm „EGO“ in der<br />

Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal.<br />

Tickethotline: 0951/23837<br />

Einladung zur<br />

17. Zunftstuben-Kerwa<br />

vom Fr., 6.<strong>11</strong>. bis So., 8.<strong>11</strong>.<br />

Aus fränkischer Hausschlachtung empfehlen wir:<br />

Siedwürste, Schüpf, Schlachtschüssel<br />

Außerdem: Hirschgulasch,<br />

Gansbrust, Krenfleisch<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen ein paar schöne<br />

Stunden bei uns in der Zunftstube.<br />

Ihr Zunftstubenteam<br />

Kulmbach, Obere Stadt 4, Telefon 0 92 21 / 8 33 77<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 23


Termine<br />

20:00 Uhr Culcha Candela -<br />

Candelistan Tour <strong>2015</strong> in der<br />

Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Hegelsaal. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

20:30 Uhr Jazz Colors m. Roland<br />

Kocina im Jazzclub Bamberg, Obere<br />

Sandstraße 18. Karten: 0951/55225<br />

Bayreuth<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Martinimarkt in der Fußgängerzone<br />

15:00 Uhr PREMIERE: „Peterchens<br />

Mondfahrt“ - Märchen von Gerdt<br />

von Bassewitz im Brandenburger<br />

Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />

19:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />

der Innenstadt. Treffpunkt: Vor<br />

dem Schlossturm, Schloßberglein<br />

1-3. Info: 0921/88588<br />

19:00 Uhr Vernissage zur<br />

Ausstellung „Future Africa - Visions<br />

in Time“ im Iwalewahaus,<br />

Universität Bayreuth, Wölfelstraße<br />

2. Ausstellungsdauer: 8. Nov. <strong>2015</strong><br />

bis 28. Febr. 2016<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />

Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />

Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr 22. Bürger- und<br />

Polizeiball im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1<br />

20:00 Uhr „Noch`n Gedicht“ - Ein<br />

Heinz-Erhardt-Abend im Münchner<br />

Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr PREMIERE: „Novecento“<br />

- Die Legende vom Oceanpianisten<br />

- Monolog von Alessandro Baricco<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

20:30 Uhr 9. Neue Presse<br />

Kneipennacht<br />

Creußen<br />

08:00 Uhr bis <strong>11</strong>:00 Uhr<br />

Bauernmarkt beim<br />

Verwaltungsgebäude in der<br />

Bahnhofstraße<br />

Frensdorf<br />

10:00 Uhr „Macarons nähen und<br />

besticken“ -<br />

Trachtenfortbildungskurs im<br />

Bauernmuseum Bamberger <strong>Land</strong>,<br />

Hauptstr. 3. Info: 09502/8308 oder<br />

www.trachtenberatung-oberfranken.de<br />

Harsdorf<br />

19:30 Uhr Preisschafkopf des TSV<br />

im Sportheim<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2015</strong> - Max<br />

Frankl Quartett (Echo-Jazz-<br />

Die 42. Skibörse der<br />

NaturFreunde Kulmbach e. V.<br />

findet am 7.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong> (Annahme von<br />

14 bis 16.00 Uhr) und am 8.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong><br />

(Verkauf von 9.00 bis 12.00 Uhr) in der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Möchshofhalle statt.<br />

Es werden Skier und alle Arten von Wintersportartikeln sowie<br />

Skiober bekleidung (jedoch keine Mützen, Schals, Pullis und<br />

Ski unterwäsche) angenommen, solange diese technisch einwandfrei<br />

und sauber sind.<br />

Die Börse ist für jedermann frei zugänglich; gewerbliche Anbieter werden<br />

nicht zugelassen. Unser Verein haftet nicht bei Diebstahl oder bei<br />

Unfällen jeder Art.<br />

Die NaturFreunde Kulmbach e. V. würden sich über regen Zuspruch sehr<br />

freuen.<br />

NaturFreunde Kulmbach e. V.<br />

Manfred Motschenbacher, Leiter der Skibörse<br />

Tel. 09221/64582, mail: motschenbachers@t-online.de<br />

Preisträger) - Jazz-Wochenende im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17. Karten: 09252/92430<br />

oder info@textilmuseum.de<br />

Himmelkron<br />

12:30 Uhr bis 15:00 Uhr 5. Second<br />

Hand für Erwachsene in der TSV<br />

Turnhalle, Streitmühlstr. 2 (an der B<br />

303). Info: (19 - 21 Uhr),<br />

0152/54027843<br />

Hof<br />

20:00 Uhr Urban Priol mit seinem<br />

Programm „Jetzt!“ in der Freiheits -<br />

halle, Festsaal, <strong>Kulmbacher</strong> Straße<br />

4. Tickets: 09563/30820 oder<br />

www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Kronach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />

Schützenplatz & Hallen. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />

PREMIERE: „Die Hammelkomödie -<br />

oder Der honigsüße Anwalt Herr<br />

Peter Patelin“ - Die Farce von<br />

Maitre Pierrre Pathelin - Ein mittelalterliches<br />

Fastnachtsspiel und ein<br />

turbulenter Verwechsungsspaß in<br />

der Alten Markthalle im<br />

Historischen Rathaus,<br />

Amtsgerichtsstraße, Obere Stadt.<br />

Karten: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />

Schadstoffannahme für Haushalte<br />

im Industriegebiet „Am Goldenen<br />

Feld“ neben der Müllumladestation<br />

10:00 Uhr 17. Zunftstuben-Kerwa<br />

in der Oberen Stadt 4. Info:<br />

09221/83377<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim<br />

Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth<br />

30, Ködnitz. Info-Tel.:<br />

09221/91288<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Skibörse<br />

der Naturfreunde Kulmbach in den<br />

Mönchshof-Hallen, Hofer-Str. 20.<br />

Annahme<br />

14:00 Uhr BOXEN im Fritz -<br />

Boxturnier des ATS Kulmbach in<br />

der Fritz-Hornschuch-Str. 9 in der 4.<br />

Etage. Reservierung:<br />

0160/96661652<br />

Martina Schwarzmann<br />

Lieder und Gedichte zum Einschlafen<br />

und vom Wachsein<br />

Rechtzeitig vor dem kalten und dunklen Winter,<br />

wenn man sich’s drinnen warm und gemütlich macht,<br />

erscheint Martina Schwarz -<br />

manns erstes Liederalbum. Das<br />

sollte man sich unbedingt ganz<br />

in Ruhe auf dem Sofa anhören.<br />

Denn die Lieder und Gedichte<br />

ziehen einen sehr schnell in ihren Bann. Mit<br />

Themen, die so vielseitig sind, wie das Leben selbst,<br />

mal ganz leise mit wenigen Akkorden auf der<br />

Akustikgitarre, mal von fröhlich-warmen Rhyth -<br />

men begleitet. Das klingt so unaufgeregt leicht und berührt dabei mit<br />

viel Wärme und Tiefe das Herz.<br />

Vertrieb Roughtrade, erschienen bei südpolentertainment<br />

Live zu hören am Freitag, 6. November in der<br />

Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel.<br />

Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter 09563/30820<br />

www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 CDs.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Martina Schwarzmann“ (Einsen de schl.:<br />

21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

24<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


15:00 Uhr „Peter Pan“ - Das<br />

Musical in der Dr.-Stammberger-<br />

Halle<br />

17:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Komödie von Norman Barasch und<br />

Carroll Moore im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Kupferberg<br />

18:30 Uhr Jagdgenossenschaft -<br />

Hubertusfeier in der Pfarrkirche St.<br />

Vitus<br />

Mainleus<br />

Nachkerwa der IG Proß im<br />

Gemeindehaus<br />

Marktleugast<br />

09:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kantoratsgebäude Marienweiher,<br />

Hs. Nr. 4 - Weil´s einfach gut tut -<br />

Zeit zum Seele baumeln lassen.<br />

Seminar mit Ulrike Uekötter.<br />

Anmeldung beim Pilgerbüro<br />

Marienweiher, Tel.: 09255/808147<br />

oder E-Mail: info@basilika-marienweiher.de<br />

<strong>11</strong>:30 Uhr Ökumenisches Sams -<br />

tags pilgern von der Christuskirche<br />

Stadtsteinach nach Marienweiher<br />

(ca. 12 km). Bustransfer ab<br />

Marienweiher um <strong>11</strong>.30 Uhr<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Mehlmeisel<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Schneeflohmarkt der Bergwacht<br />

Mehlmeisel im Haus des Gastes<br />

19:00 Uhr Dorfkomödie Mehlmeisel<br />

- „Der Geisterbräu“ - Volksstück<br />

von Josef Maria Lutz in der<br />

Turnhalle<br />

Neuenmarkt<br />

20:00 Uhr TIK Theater in der<br />

Kneipe - PREMIERE: „Passion“ -<br />

Fränkische Dorfposse um eine geistliche<br />

Theaterprobe im Gasthaus<br />

„Zum unteren Wirt“, Hegnabrunn<br />

Termine<br />

Neustadt bei Coburg<br />

10:00 Uhr 13. Miniaturenbörse - Im<br />

Kleinen ganz Groß im Museum der<br />

Deutschen Spielzeugindustrie,<br />

Hindenburgplatz 1<br />

Nürnberg<br />

18:30 Uhr Backyard Babies -<br />

Support: Heavy Tiger, Junkstars im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

Presseck<br />

19:00 Uhr 7. Lange LQN-<br />

Kulturnacht im Sportheim<br />

„Schützenhaus“<br />

raditionelle Handwerkskunst wird zur Tradition. Deswegen findet für alle<br />

TLiebhaber regionalen Kunsthandwerks, ob dekorativ oder nützlich, nun schon<br />

zum sechsten Mal der Kunsthandwerkermarkt im Fichtelgebirgsmuseum statt.<br />

Zahlreiche Stände laden zum Stöbern und Entdecken ein. Für jeden ist etwas dabei,<br />

wenn 30 Händler und Handwerker aus der Region auf den drei Etagen des<br />

Museums ihre Waren, Kunstwerke und Leckereien anbieten. Gerade passend, um<br />

vorausschauend für Weihnachten ein kleines Präsent zu ergattern und so dem vorweihnachtlichen<br />

Rummel aus dem Weg<br />

zu gehen.<br />

eister ihres Fachs zeigen ihr kunst‐<br />

und anspruchsvolles Kön ‐<br />

Mfertiges<br />

nen. So entstehen direkt vor den Augen<br />

der Besucher filigrane Glasbläser ar bei ‐<br />

ten oder es kann das Drechseln und<br />

Korbflechten aus nächster Nähe bestaunt<br />

werden. Auch selber Mitmachen<br />

ist angesagt: aus Naturprodukten kann<br />

man seinen eigenen pflegenden Lippenbalsam herstellen, das Filzen ausprobieren<br />

und das Klöppeln wiederentdecken.<br />

und geht es auch wieder in den museumseigenen Werkstätten, wo die Großen<br />

Rzum Staunen und die Kleinen zum<br />

Mitmachen eingeladen sind. Hier zeigen<br />

Töpfer und Zinngießer ihre<br />

Kunstfertigkeiten, in der Schmiede fliegen<br />

die Funken. Daneben ist für die<br />

Kinder weiteres allerhand Spannendes<br />

geboten: sie können ihren Namen in<br />

Sandstein meißeln oder sich am Hand ‐<br />

werk des Glasbläsers versuchen. Am<br />

Nachmittag bietet die Ökologische<br />

Bildungs stätte Burg Hohenberg und das Evangelische Bildungs‐ u. Tagungszentrum<br />

Bad Alexandersbad die Möglichkeit durch Experimente die Ausstellung<br />

Energiewende kennenzulernen.<br />

F<br />

ür das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, warmen Fladenbrot und frisch<br />

zubereiteten ungarischen Baumkuchen gesorgt. Auch leckere Schokoladen ‐<br />

spezialitäten und selbstgemachte Pralinen laden alle Genießer und Naschkatzen<br />

zum Probieren ein. Gut gestärkt, mit zahlreichen Leckereien, wird so der Besuch<br />

im Museum zu einem gelungenen Ausflug für die ganze Familie.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 25


Termine<br />

Rugendorf<br />

10:00 Uhr bis 22:00 Uhr Tag des<br />

Schreiners bei der Schreinerei<br />

Bodenschlägel GmbH & Co. KG,<br />

Am Katzbach 1. Info: www.bodenschlaegel.de<br />

Stadtsteinach<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der Marktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

14:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />

Stadtsteinach - 1. AWO-Mensch-ärger-dich-nicht-TURNIER<br />

in der<br />

Gaststätte „Ratskeller“. Anmeldung:<br />

von 13 - 14 Uhr<br />

Steinbach a. d. Heide<br />

Kirchweih in Steinbach a. d. Haide<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />

- „Ein gemütliches Wochenende“ -<br />

Krimikomödie im Schützenhaus,<br />

Kasendorfer Straße<br />

Warmensteinach<br />

13:00 Uhr „Flechten und Moose“ -<br />

Exkursion mit Dr. Eduard Hertel.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Schule<br />

13:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

- „Flechten und Moose“ - Exkursion<br />

mit Dr. Eduard Hertel. Treffpunkt:<br />

Parkplatz an der Schule<br />

20:00 Uhr „Country-Oldies-Folk“ -<br />

Livekonzert beim „Treffpunkt zum<br />

Hans“. Eintritt frei!<br />

Wirsberg<br />

17:00 Uhr Krenfleischkerwa des SV<br />

Cottenau im Sportheim<br />

20:00 Uhr Romantische<br />

Zaubervorstellung im<br />

Zaubertheater Zaubertraumraum<br />

Amaranthus. Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info + Anmeldung:<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tag des<br />

Schreiners bei der Schreinerei<br />

Andreas Angermann, An der<br />

Schwalbach 9. Info: www.schreinerei-angermann.de<br />

Sonntag, 08.<strong>11</strong>.15, 17.00 Uhr<br />

Früh genial - Jugendwerke großer Meister<br />

Kammermusik von Mozart, Mendelssohn und Brahms<br />

Yamei Yu, Violine / Milana Chernyavska, Klavier<br />

Alexander Moshnenko, Viola / Sebastian Hess,<br />

Violoncello<br />

„Ich glaube fest daran, dass die Musik eine Weltsprache ist,<br />

die man wunderbarerweise unabhängig von der Herkunft<br />

sprechen kann.”, meint Yamei Yu, den Kultursonntagsbesu -<br />

chern bestens bekannt. Auch die Pianistin Milana Chernyavska<br />

zählt zu den Lieblingen der Vogtei, diesmal erleben wir beide<br />

im Quartett mit dem ukrainischen Bratschisten Alexander<br />

Moshnenko und Sebastian Hess am Violoncello..<br />

Eintritt: 15,– Euro<br />

Kartenvorverkauf und Informationen:<br />

Kulturgemeinde Burgkunstadt, Tel. 09572/3246, Büromarkt Schulze<br />

Burg kunstadt, Friedrich-Baur GmbH / Friedrich Baur-Stiftung<br />

Tel. 09572/7500-0 / Tourist-Info Lichtenfels<br />

8. Sonntag<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Volkskundliches Gerätemuseum,<br />

Wunsiedler Straße 12-14 - „Die perfekte<br />

Martinsgans - Gan(s)z klassisch“<br />

- Kochkurs mit Beate Roth.<br />

Info: 09233/5225<br />

Bad Berneck<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein Bad<br />

Berneck - Wanderung rund um den<br />

Meierhof (8 km). Treffpunkt:<br />

Busbahnhof. Wanderführer: Günter<br />

Grießhammer, Tel.: 09273/6438<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Sternenglanz in Horsdorf<br />

- Vorweihnachtlicher Markt auf<br />

dem Gelände der „Alten Mühle“<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Führung durch die<br />

Sonderausstellung „Unterwegs mit<br />

Herzog Maximilian in Bayern“ mit<br />

Brigitte Eichner-Grünbeck im<br />

Museum Kloster Banz<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bayreuth<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Martinimarkt in der Fußgängerzone<br />

+ verkaufsoffener Sonntag<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Kunstverein Bayreuth -<br />

83. Kabinettausstellung im<br />

Kunstkabinett im Alten Rathaus mit<br />

dem Titel: „Abi Shek -<br />

Holzschnitte“. Ausstellungsdauer: 8.<br />

Nov. <strong>2015</strong> - 7. Jan. 2016. Öffnungszeiten:<br />

Di. - So. von 10 - 17<br />

Uhr<br />

17:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />

Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />

Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

19:30 Uhr theater hof -<br />

„Frankenstein Junior“ - Musical von<br />

Mel Brooks in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstr. 31. Info-<br />

Tel.: 09281/7070290<br />

20:00 Uhr Daniel Nitt -<br />

Lovers/Friends in DAS ZENTRUM,<br />

Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a<br />

Bindlach<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag im<br />

Bindlach Outlet, Stöckingstraße 2.<br />

Starke Marken zu günstigen Preisen<br />

- SCHIESSER, Arena, FIRST B, TOM<br />

TAILER u.v.m. Info: www.bindlachoutlet.de<br />

Bischofsgrün<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr Industrieund<br />

Glasmuseum Fichtelgebirge<br />

e.V., Hauptstr. 17 A, 1. Stock -<br />

Ausstellung BUNTE KINDERWELT -<br />

Historische Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische<br />

Puppenstube um 1850. Info:<br />

01717/347885<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bischofsgrün - Saison-<br />

Abschlusswanderung in die nähere<br />

Umgebung von Bischofsgrün.<br />

Vom 6.<strong>11</strong>-9.1. zeigt der<br />

Kunstmaler Martin Ludwig im<br />

Einkaufszentrum Fritz Originale<br />

von Kulmbach und Metropolen der<br />

ganzen Welt. Die Bilder sind auf<br />

Leinwand in Acryltechnik gestaltet<br />

und zeigen urbanes Leben in seinen<br />

ganzen Facetten. Von Rio über<br />

Kulmbach bis nach Berlin interpretiert<br />

der Künstler seine Eindrücke auf<br />

ganz eigene Weise.<br />

Waagasse 1 • Kulmbach<br />

Bild & Einrahmung<br />

09221 84510<br />

26<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


27


Termine<br />

Leitung: Manfred Sieber.<br />

Treffpunkt: Gegenüber der Laudien-<br />

Rathaus-Galerie. Info: Tourist-Info:<br />

09276/1292<br />

Burgkunstadt<br />

15:00 Uhr Sängerbund Kirchlein -<br />

Freundschaftssingen und offenem<br />

Gruppensingen der Sängergruppe<br />

Kordigast. „Frisch aufg`sunga!“ bei<br />

Regens Wagner im Saal<br />

„München“. Eintritt frei<br />

17:00 Uhr Kultur Sonntage in der<br />

alten Vogtei, Regens-Wagner-Platz<br />

5 - Früh genial - Jugendwerke<br />

großer Meister mit Yamei Yu<br />

(Violine), Milana Chernyavska<br />

(Klavier), Sebastian Hess<br />

(Violoncello) und Alexander<br />

Moshnenko (Viola). Kammermusik<br />

von Mozart, Mendelssohn und<br />

Brahms. Karten: 09572/3246<br />

Coburg<br />

13:00 Uhr Coburg gans mobil -<br />

Verkaufsoffener Sonntag und kleine<br />

Automeile in der Innenstadt<br />

15:00 Uhr „La Bohème“ - Oper von<br />

Giacomo Puccini im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr Maria Crohn - Festival<br />

der Travestie im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1<br />

20:00 Uhr „Novecento“ - Die<br />

Legende vom Oceanpianisten -<br />

Monolog von Alessandro Baricco im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Creußen<br />

16:00 Uhr „Wie der Kaschber dem<br />

Nik aus der Patsche half“ -<br />

Puppentheater der Fröhlichen<br />

Kinderbühne im evang.<br />

Gemeindehaus, Heziloplatz 1. Info:<br />

www.die-froehliche-<br />

Kinderbuehne.de<br />

Erlangen<br />

19:00 Uhr WOMEN OF IRELAND -<br />

The Celtic Music, Song & Dance<br />

extravaganza in der Heinrich-Lades-<br />

Halle. Karten: 09<strong>11</strong>/4188843 <br />

Fichtelberg<br />

14:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Fichtelberg/Neubau -<br />

Besucherbergwerk „Gleißinger<br />

Fels“. Treffpunkt: Parkplatz vor dem<br />

Bergwerk. Info: Anita Schmelzer,<br />

Tel.: 09272/909662<br />

A<br />

Helmbrechts<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Kulturwelten<br />

<strong>2015</strong> - Johanna Borchert<br />

(Echo-Jazz-Preisträgerin<br />

<strong>2015</strong>) - Jazz-Wochenende<br />

im Textilmuseum,<br />

Münchberger Straße 17.<br />

Karten: 09252/92430<br />

oder info@textilmuseum.de<br />

15:00 Uhr „Hilfe, ich bin<br />

in Rente!“ - 60plus<br />

Veranstaltung mit Sonja<br />

Keil im Gasthof Rossner, Hofer Str.<br />

35. Eintritt frei<br />

20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2015</strong> -<br />

Natalia Mateo - Jazz-Wochenende<br />

im Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17. Karten: 09252/92430<br />

oder info@textilmuseum.de<br />

Hof<br />

15:00 Uhr „Pettersson und Findus“<br />

- Kindertheater im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />

19:30 Uhr „In der Stunde des<br />

Luchses“ - Schauspiel von Per Olov<br />

Enquist im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

8. November von 12-17 Uhr<br />

Antik-Heck GbR<br />

96215 Lichtenfels-Klosterlangheim<br />

Oberlangheimer Straße 15<br />

Tel. 09576/12<strong>11</strong><br />

20:00 Uhr Culcha Candela -<br />

Candelistan Tour <strong>2015</strong> in der<br />

Freiheitshalle, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Klosterlangheim<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag bei Antik-<br />

Heck, Oberlangheimer Str. 15. Info:<br />

09576/12<strong>11</strong><br />

Kronach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />

Schützenplatz & Hallen. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

16:00 Uhr „Das Dschungelbuch“ -<br />

ls ein fester Programmpunkt im Jahresprogramm des fritz EKZ gilt das Boxturnier des<br />

ATS Kulmbach. Mittlerweile die sechste Veranstaltung dieser Art wird am Samstag,<br />

dem 7. November <strong>2015</strong> ausgetragen. Beginn der Kämpfe ist auf 14 Uhr festgesetzt.<br />

Wettkämpfer aus Bayern und anderen Bundesländern haben bereits ihre Teilnahme zugesagt.<br />

Die Boxfans dürfen sich also wieder auf viele spannende Fights freuen, Dass die Veranstaltung<br />

in Kulmbach angekommen ist, zeigt die stets wachsende Zuschauerzahl. Im letzten Jahr fanden<br />

sich über 500 Gästen in der Etage 4 der „Fritz-Arena“ ein.<br />

Die Boxabteilung des ATS Kulmbach erfreut sich nicht nur steigender Mitgliederzahlen, sondern<br />

auch auf neue Athleten im Wettkampf-Kader. Wenn alle „Einheimi schen“ einen Gegner bekommen,<br />

darf man bei 7 Kämpfen wieder Hochstimmung erleben. Im vergangenen Jahr konnte<br />

eine Sieg-Ausbeute von 100 % gefeiert werden. Alle 5 eingesetzten Athleten gewannen ihre<br />

Kämpfe.<br />

Durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren kann die Boxabteilung wieder auf Eintrittsgeld<br />

verzichten, was bei solchen Veranstaltungen nicht selbstverständlich ist. Dankbar sind die Boxer<br />

vor allem auch dem Fritz-Management, das die Räumlichkeiten für den Boxbetrieb stets unbürokratisch<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Der ATS will folgende Boxer in den Ring schicken; Michael Dik (Schüler), Eddy Maier<br />

(Halbschwer), Leo Schels (Junior, Welter), Viktor Geffel (Mittel), Daniel Schober (Welter), Moritz<br />

Gimpel-Henning (Mittel), Patrick Gering (Halbwelter).<br />

Als Ringarzt fungiert Frau Sylvia Hupfer am Ring, (sie ist selbst im Fitnessboxen aktiv).<br />

Neu dabei als Punkt- und Ringrichter ist Frau Doris Forster (ATS Kulmbach, sie ist ebenfalls in<br />

der Fitnessgruppe) Ringsprecher ist wie gewohnt Jörg Hofmann, der fachkundig die Kämpfe<br />

kommentieren wird.<br />

Für Reservierungen von Ringplätzen rufen Sie bitte die Telefonnummer 0160 96661652 an.<br />

28<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Figurentheater im Historischen<br />

Rathaus. Info: 0175/2555527<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 42.<br />

Skibörse der NaturFreunde<br />

Kulmbach e.V. in der<br />

Mönchshofhalle, Hofer Str. 20.<br />

Annahme: Sa. 7.<strong>11</strong>. von 14 - 16<br />

Uhr<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Skibörse<br />

der Naturfreunde Kulmbach in den<br />

Mönchshof-Hallen, Hofer-Str. 20.<br />

Verkauf<br />

10:00 Uhr 17. Zunftstuben-Kerwa<br />

in der Oberen Stadt 4. Info:<br />

09221/83377<br />

17:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Komödie von Norman Barasch und<br />

Carroll Moore im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Lohndorf<br />

18:00 Uhr Volker Heissmann mit<br />

„Locker vom Hocker“ im Saal der<br />

Brauerei Reh. Karten: 0951/23837<br />

Ludwigsstadt<br />

19:00 Uhr Konzert „ER“ mit dem<br />

Chor und der Band des<br />

Evangelischen Freundeskreises Hof<br />

in der Pfarrkirche St. Michael<br />

Mainleus<br />

Nachkerwa der IG Proß im<br />

Gemeindehaus<br />

17:00 Uhr Konzert des<br />

Posaunenchors in der St. Veits<br />

Kirche in Veitlahm<br />

Mehlmeisel<br />

13:00 Uhr „Durch`s Demutstal auf<br />

den Katharienberg“ - Wanderung<br />

(ca. 9 km) mit Einkehr. Treffpunkt:<br />

Haus des Gastes<br />

17:00 Uhr Dorfkomödie Mehlmeisel<br />

- „Der Geisterbräu“ - Volksstück<br />

von Josef Maria Lutz in der<br />

Turnhalle<br />

Münchberg<br />

08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - Mit E. Werner zum<br />

letzten Laub (15 km). Treffpunkt:<br />

PKW-Abfahrt am Angerparkplatz.<br />

Info: 09251/80813<br />

09:00 Uhr bis <strong>11</strong>:30 Uhr<br />

Aquarienverein „Scalare“<br />

Münchberg e.V. - Herbstbörse im<br />

Schützenhaus, Hofer-Str. 69<br />

Neustadt bei Coburg<br />

10:00 Uhr 13. Miniaturenbörse - Im<br />

Kleinen ganz Groß im Museum der<br />

Deutschen Spielzeugindustrie,<br />

Hindenburgplatz 1<br />

Nürnberg<br />

16:30 Uhr 3. Sonntagskonzert der<br />

Nürnberger Symphoniker -<br />

Lindberg? <strong>Land</strong>gren! in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. Werke von Jean<br />

Sibelius, Frederik Högnerg, Allan<br />

Pettersson und Peter Tschaikowsky.<br />

Solisten: Christian Lindberg und<br />

Nils <strong>Land</strong>gren (Posaune); Dirigent:<br />

Christian Lindberg<br />

20:00 Uhr Bairisch Diatonischer<br />

Jodelwahnsinn - „Die Zeit ist reif“<br />

im Gutmann am Dutzendteich.<br />

Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

20:00 Uhr Klaus Lage & Band -<br />

„Top 21 - Tour <strong>2015</strong>“ im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Presseck<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr 7. Lange LQN-<br />

Kulturnacht im Sportheim<br />

„Schützenhaus“<br />

Stadtsteinach<br />

13:00 Uhr Bayerischer<br />

Bauernverband - 10-jähriges<br />

Jubiläum des <strong>Land</strong>frauenchors<br />

Kulmbach in der Steinachtalhalle.<br />

Info: BBV-Geschäftsstelle, Tel.:<br />

09221/97560<br />

Steinbach a. d. Heide<br />

Kirchweih in Steinbach a. d. Haide<br />

Thurnau<br />

09:30 Uhr Wandergruppe - Natur<br />

& Freizeit Thurnau e.V. -<br />

„Steinbruchwanderung bei<br />

Kirchenlamitz - Eprechtstein“.<br />

Wanderführer: Gerhard Buberl, Tel.:<br />

09228/643. Bei schlechtem Wetter<br />

Ersatzwanderung um Bischofsgrün.<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr Vereinshaus,<br />

Oberer Markt 24 oder 10.00 Uhr<br />

Oberes Buchhaus bei Kirchenlamitz<br />

20 Jahre Jazzjubiläum<br />

im Textilmuseum Helmbrechts<br />

Max Frankl Quartett<br />

Samstag, 7. November, 20 Uhr<br />

Eintritt: Vorverkauf 18 Euro – Abendkasse 21 Euro<br />

Mit gerade einmal 32 Jahren ist Max Frankl auf dem besten Weg,<br />

sich in die oberste Liga der europaischen Jazz-Gitarristen zu katapultieren.<br />

Fur sein kammermusikalisch angelegtes Trio-Album<br />

„Francis Drake Stories“ (20<strong>11</strong>) erhielt er den „Echo Jazz“ als bester<br />

Gitarrist national, der Nachfolger „Home“ (2012) wurde von<br />

der Presse begeistert gefeiert und war fur den deutschen<br />

Musikautorenpreis 2014 nominiert. Jetzt legt Frankl mit „Fernweh“<br />

sein funftes Album als Bandleader vor.<br />

Max Frankl (guitar), Reto Suhner (sax), Lukas Traxel (bass), Lionel Friedli (drums).<br />

www.maxfrankl.com<br />

Johanna Borchert<br />

Sonntag, 8. November, <strong>11</strong> Uhr<br />

Eintritt: Vorverkauf 18 Euro – Tageskasse 21 Euro<br />

Johanna Borchert selbst ist eine bekennende Jazz-Musikerin, für<br />

die Improvisation ein Muss ist. Sie spielt ihr Programm solo, mit<br />

Flügel, der teilweise präpariert, dessen Saiten gestrichen oder gezupft<br />

sind, Synthesizer und ihrer Stimme.<br />

www.johannaborchert.de<br />

Natalia Mateo<br />

Sonntag, 8. November, 20 Uhr / Eintritt: Vorverkauf 18 Euro – Tageskasse 21 Euro<br />

Natalia Mateo ist eine der neuen Stimmen im zeitgenössischen Jazz. Eine, die ihren eigenen<br />

Weg geht, unangepasst, aber doch nahbar und weit weg von den klischeehaften<br />

Vorstellungen über Jazzsängerinnen. Ein junges Original mit ganz eigener Geschichte,<br />

das offen und vorurteilsfrei durch die musikalische Welt geht.<br />

Die 31-jährige Sängerin ist eine Wanderin zwischen den<br />

Welten, musikalisch und im Leben. Geboren in Warschau als<br />

Tochter eines klassischen Sängers, aufgewachsen in Österreich<br />

und jetzt in Deutschland lebend hat sie die unterschiedlichsten<br />

Eindrücke und Kulturen in sich aufgesogen<br />

und verarbeitet. Mateo hat ihren eigenen musikalischen<br />

Wohlfühlort gefunden. Dieser klingt überraschend selbstverständlich<br />

und überaus spannend: Sie schöpft aus der slawischen<br />

Liedtradition, aus amerikanischem Jazz und dem<br />

Singer-Songwritertum sowie der zeitgenössischen Pop- und<br />

Rockmusik. Selbstgeschriebene Stücke mit englischen und<br />

auch polnischen Texten überführt sie in eine zeitgemäße Ästhetik.<br />

Zudem hat sich Mateo einige internationale Songs angeeignet,<br />

die ihr am Herzen liegen.<br />

Natalia Mateo (vocal) wird begleitet von Gregor Lener (trumpet, effects), Simon Grote<br />

(piano), Dany Ahmad (guitars), Christopher Bolte (bass) und Fabian Ristau (drums, percussion).<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 29


Termine<br />

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Tag des<br />

Schreiners bei der Firma Gack<br />

Möbelwerkstätten OHG,<br />

Hutschdorf 2. Info: www.gack-moebel.de<br />

17:00 Uhr „Unsere Frauen“ -<br />

Komödie von Eric Assous im<br />

Schloss-Theater. Karten:<br />

09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Untersteinach<br />

17:00 Uhr Orgelkonzert zum 150.<br />

Orgeljubiläum in der Pfarrkirche<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Waldsassen<br />

16:00 Uhr Adventskonzert in der<br />

Basilika - Großes Herbstkonzert -<br />

W.A. Mozart - Missa in c KV 427<br />

und A. Reicha - Te Deum. Karten:<br />

Tourist-Info, Tel. 09632/88-160<br />

Weismain<br />

Herbstkirchweih in Görau<br />

Weißenbrunn<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

Weißenbrunn - Wanderung nach<br />

Wötzelsdorf. Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz Kronacher Straße<br />

18:00 Uhr Theatergruppe<br />

Hummendorf - „Psychostress und<br />

Leberwurst“ - Schwank in drei<br />

Akten im Saal der Gastwirtschaft<br />

Göppner, Dorfplatz 2<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag des<br />

Schreiners bei der Schreinerei<br />

Andreas Angermann, An der<br />

Schwalbach 9. Info: www.schreinerei-angermann.de<br />

Wunsiedel<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5 -<br />

6. Kunsthandwerkermarkt. Info:<br />

09232/2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Lucas - Maler zu<br />

Wittenberg und das Abenteuer der<br />

Reformation“ - Ein Bild- und<br />

Musiktheater zu Lucas Cranach d. J.<br />

in der Stadtkirche St. Veit. Karten:<br />

09274/947440<br />

9. Montag<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Wertvolle Gespräche:<br />

„Wurzeln und Flügel“ im KuKuK.<br />

Leitung: Gabi Wenz. Info:<br />

09273/5159<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Augentraining - so bleiben Ihre<br />

Augen jung!“. Referentin: Monika<br />

Wolf, Ergotherapeutin<br />

Baiersdorf<br />

14:00 Uhr Stadtrundgang und<br />

Themenführungen:<br />

„Erinnerungsgang - Wo haben die<br />

jüdischen Mitbürger gewohnt“ und<br />

„Die sprechenden Steine - Der<br />

Judenfriedhof“. Treffpunkt:<br />

Seligmannstr. 1 (Kindertagesstätte)<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr Heissmann & Rassau mit<br />

„Unterhaltungsabend“ in der<br />

Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr.<br />

31. Tickets: 0951/23837<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr Lockenhaus-Reprise mit<br />

Pekka Kuusisto (Violine), Nicolas<br />

Altstaedt (Violoncello) und<br />

Alexander Lonquich (Klavier) im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1. Werke von Schubert, Bach<br />

und Ravel<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2015</strong> -<br />

Dominic Miller & Band - Sting-<br />

Gitarrist im Bürgersaal des<br />

Rathauses. Karten: 09252/92430<br />

oder info@textilmuseum.de<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr European Outdoor Film<br />

Tour in der Meistersingerhalle,<br />

Großer Saal, Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr The Kilkennys - Irish Folk<br />

im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

Steinbach a. d. Heide<br />

Kirchweih in Steinbach a. d. Haide<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Zusammenkunft des<br />

Philatelisten-Clubs in der Gaststätte<br />

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstraße<br />

19<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins<br />

Natur & Freizeit Thurnau e.V. -<br />

Fotoabend in der Gaststätte<br />

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19.<br />

4. Wettbewerb - Thema „Serie“<br />

Weismain<br />

Herbstkirchweih in Görau<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr „Evergreens der letzten<br />

50 Jahre!“ mit Werner Thieroff im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1<br />

Wonsees<br />

Kerwa in Großenhül<br />

19:30 Uhr Bayerischer<br />

Bauernverband - Vortrag im<br />

Gasthof Ganzleben, Marktplatz 2<br />

zum Thema: „Neue politische und<br />

gesellschaftliche Rahmen beding -<br />

ung en für die <strong>Land</strong>wirtschaft und<br />

die ländlichen Regionen“. Info:<br />

BBV-Geschäftsstelle, Tel.:<br />

09221/97560<br />

30<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

10. Dienstag<br />

Bad Berneck<br />

18:00 Uhr Auftakt zur internationalen<br />

Trilogie mit orientalischem<br />

Buffet, anschl. Film und Gespräch<br />

„Heute bin ich Samba“ - Film und<br />

Gespräch mit Dolores Longares-<br />

Bäumler (Caritas) und Anna<br />

Westermann (Bunt statt braun e.V.)<br />

im KuKuK. Info: 0921/560681-0.<br />

Eintritt frei<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Gnadenaltar<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr SANTIANO - Von Liebe,<br />

Tod und Freiheit Live in Concert in<br />

der Oberfrankenhalle, Am<br />

Sportpark 3. Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />

Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />

Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „La Bohème“ - Oper von<br />

Giacomo Puccini im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Novecento“ - Die<br />

Legende vom Oceanpianisten -<br />

Monolog von Alessandro Baricco im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info: 09272/909504<br />

Harsdorf<br />

19:30 Uhr Bayerischer Bauern -<br />

verband - „Tischdekorationen für<br />

viele Gelegenheit“ mit Angelika<br />

Zoike (Kasendorf) im Gasthaus<br />

„Tapferes Schneiderlein“ in<br />

Haselbach. Anmeldung erforderlich<br />

bei der Ortsbäuerin Monika<br />

Kuhmann, Tel.: 09203/1039<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Multivisionsshow im<br />

Historischen Rathaus zum Thema:<br />

„Südamerika hautnah - Argentinien<br />

und Chile - 15000 km mit Rucksack<br />

und Zelt auf Entdeckungstour“.<br />

Referenten: Sandra Butscheike und<br />

Steffen Mender<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Heissmann & Rassau mit<br />

„Unterhaltungsabend“ in der Dr.-<br />

Stammberger-Halle. Tickets:<br />

0951/23837<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla<br />

Jächer könna kumma - beim „Paul“<br />

in Buchau. Info: 09229/8152<br />

19:30 Uhr Bayerischer Bauern -<br />

verband - Vortrag im Gasthof „Zur<br />

Linde“, Willmersreuth zum Thema:<br />

„Neue politische und gesellschaftliche<br />

Rahmenbedingungen für die<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft und die ländlichen<br />

Regionen“. Info: BBV-Geschäfts -<br />

stelle, Tel.: 09221/97560<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr European Outdoor Film<br />

Tour in der Meistersingerhalle,<br />

Großer Saal, Münchner Str. 21<br />

Rugendorf<br />

19:00 Uhr VdK-Stammtisch im<br />

Gasthaus Weisath in Zettlitz<br />

Thurnau<br />

19:00 Uhr Vortrag im großen<br />

Sitzungssaal, Rathaus zum Thema:<br />

„Beckenschiefstand,<br />

Rückenschmerzen und<br />

Hexenschuss“. Anmeldung unter<br />

Tel. 09228/9510. Referentin:<br />

Sabine Schauer (Heilpraktikerin)<br />

Weißenbrunn<br />

19:00 Uhr Bürgerversammlung der<br />

Gemeinde im Mehrzweckhaus<br />

<strong>11</strong>. Mi. / Martini<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr SKK Karnevals Klub e.V. -<br />

Rathaussturm mit Elferratssitzung<br />

Bamberg<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 31


Termine<br />

Bamberg- Vortrag im Amt für<br />

Ländliche Entwicklung, Nonnen -<br />

brücke 7a zum Thema: „Gute<br />

Policey in Hochstift und Stadt<br />

Bamberg: Ordnungs vorstellungen,<br />

Gesetzgebung und Herrschafts -<br />

ausübung vor dem Dreißigjährigen<br />

Krieg“. Referent: Dr. Johannes<br />

Staudenmaier<br />

Bayreuth<br />

16:00 Uhr Vortrag im<br />

Bezirkskrankenhaus „Alte<br />

Wäscherei“, Nordring 2 zum<br />

Thema: „Drum ist mir alle Freud<br />

entrissen - Sieben Szenenbilder zur<br />

Depression“. Referent: Prof. Dr. H.-<br />

P. Volz, Ärztlicher Direktor (Schloß<br />

Werneck). Eintritt frei<br />

19:30 Uhr Poetry Slam Bayreuth in<br />

DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />

Badstr. 7a<br />

21:00 Uhr Brothers of Santa Claus -<br />

live in DAS ZENTRUM,<br />

Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a<br />

Coburg<br />

16:00 Uhr „Conni - Das Musical“<br />

im Kongresshaus Rosengarten,<br />

Berliner Platz 1. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

19:30 Uhr „Eisenstein“ -<br />

Familiensaga von Christoph<br />

Nußbaumeder im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr Benefizkonzert zu<br />

Gunsten der Flüchtlingsprojekte<br />

von terre des hommes im Leise am<br />

Markt, Herrngasse 2. Info:<br />

09561/891070<br />

20:00 Uhr „Tristan und Isolde“ -<br />

Eine Produktion des Jugendclubs<br />

des <strong>Land</strong>estheaters Coburg im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Himmelkron<br />

20:00 Uhr Frauenkreis der Ev. Luth.<br />

Kirchengemeinde Lanzendorf:<br />

Vortrag im Gemeindehaus zum<br />

Thema: „Aber- und Volksglauben in<br />

der Region“. Referent: Adrian<br />

Roßner<br />

Hof<br />

19:30 Uhr 10. Hofer Jazz Tage -<br />

Kraan - Jazzrock im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />

19:30 Uhr „Leben des Galilei“ -<br />

Schauspiel von Bertolt Brecht im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Café Clatsch, Waaggasse<br />

5, im Burggut - Vortrag zum<br />

Thema: „Vorsorgevollmachten - Auf<br />

was muss ich achten?“. Referent:<br />

Berthold Martin (Rechtsanwalt).<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

18:30 Uhr Infoabend: „Haben Sie<br />

auch Rücken?“ im fit`n fun,<br />

Hardenbergstr. 30. Eintritt frei.<br />

Anmeldung und Platzreservierung:<br />

09221/877822<br />

Das Café Clatsch<br />

im November<br />

Am Mittwoch, <strong>11</strong>. November,<br />

spricht Rechtsanwalt Berthold Martin<br />

im Café Clatsch im Burggut, Waag -<br />

gasse Kulmbach, über „Vorsorgevoll -<br />

machten. Auf was muss ich achten?“<br />

Beginn 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen<br />

zum Nulltarif. Gäste herzlich willkommen.<br />

Am Mittwoch, 25. November, ist Evelyne Mädl zu Gast im Café Clatsch<br />

im Burggut, Waaggasse. Ihr Thema: „Was machen eigentlich unsere<br />

Nachbarn im zweiten Stock?“ Eine doppeldeutige Frage. In diesem Fall ist<br />

der Hospizverein gemeint, der im gleichen Gebäude wie das Café Clatsch<br />

sein Büro unterhält. Evelyne Mädl erzählt über die Arbeit des Vereins.<br />

Beginn 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen zum Nulltarif. Gäste herzlich willkommen.<br />

32<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Marktschorgast<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Wirsberg - Vortrag im Café Regina,<br />

Bahnhofstr. 20 zum Thema:<br />

„Aufstieg und Fall des<br />

Nationalsozialismus in Kulmbach“.<br />

Referent: Wolfgang Schoberth<br />

(Marktleugast)<br />

Mehlmeisel<br />

19:00 Uhr FG Helenesia Mehlmeisel<br />

- Faschingseröffnung mit Rathaus -<br />

sturm<br />

Münchberg<br />

08:00 Uhr Martinimarkt in der<br />

Stadtmitte: Lindenstraße,<br />

Angerstraße und -parkplatz<br />

Neudrossenfeld<br />

19:00 Uhr Musikantentreffen in der<br />

Gaststube des Drossenfelder<br />

Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:<br />

09203/9736-515<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Emil Bulls - 20 Jahre. 20<br />

Shows. Kerzenschein und<br />

Headbanging im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr VdK-Ortsverband<br />

Stadtsteinach - Monatstreffen im<br />

Café „Michel“<br />

19:00 Uhr Faschingsgesellschaft<br />

Stadtsteinach - „Faschingsauftakt“<br />

in der Steinachtalhalle<br />

Stammbach<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag<br />

des VdK-Ortsverbandes im Rathaus<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung<br />

im Glasmuseum. Info: Touristinfo,<br />

Tel. 09277/1401<br />

Weiden<br />

19:30 Uhr Heissmann & Rassau mit<br />

„Unterhaltungsabend“ in der Max-<br />

Reger-Halle. Tickets: 0951/23837<br />

Weismain<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Weismain - Vortrag im Kastenhof<br />

zum Thema: „Kaulhaazia Helau! -<br />

Geschichte des Faschings in<br />

Weismain“. Referentin: Andrea<br />

Göldner M.A.<br />

12. Donnerstag<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Hochstahl<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Dia-Multivisions-Show<br />

im Großen Kurhaussaal zum<br />

Thema: „USA - Glory of Nature“.<br />

Referentin: Sigrid Wolf-Feix<br />

Bamberg<br />

16:00 Uhr „Conni - Das Musical“ in<br />

der Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Hegelsaal. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr Vortrag in der<br />

Bayerischen Krebsgesellschaft,<br />

Maximilianstr. 52-54 zum Thema:<br />

„Patientenverfügung praktisch“.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 33


Termine<br />

Referent: Wolfgang Schulze. Info: EBW: Tel.:<br />

0921/5606810 oder www.ebw-bayreuth.de<br />

20:00 Uhr Bayreuther Jazz-November <strong>2015</strong> -<br />

Neil Cowley Trio - „Jetzt wird`s britisch“ im<br />

Richard-Wagner-Saal der Musikschule,<br />

Brandenburger Str. 15<br />

20:00 Uhr Bamberger Symphoniker in der<br />

Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstraße 31.<br />

Dirigent: Jakub Hrusa; Solistin: Karen Gomyo<br />

(Violine). Werke von Suk, Schostakowitsch und<br />

Berlioz. Veranstalter: Gesellschaft der<br />

Kulturfreunde e.V. - Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr Chris Tall mit „Selfie von Mutti?“ in<br />

DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a<br />

Coburg<br />

19:00 Uhr „Wie der Amtmann von Coburg ...“ -<br />

Vortragsabend mit Dr. Silvia Pfister über den<br />

Steuermann der Reformation Georg Spalatin<br />

Die Bischofsgrüner<br />

Kräuterschule<br />

2016 zum letzten Mal Ausbildungen zum<br />

„Kräuterkundigen“<br />

1. Block: 29./30.4./1.5.2016<br />

2. Block: 22./23./24.7.2016<br />

3. Block: 23./24./25.9.2016<br />

Weiterhin biete ich an: Regelmäßige<br />

Kräuter wanderungen, Kurse, Seminare<br />

und Ausbildungen<br />

95493 Bischofsgrün<br />

Hedlerreuth 30<br />

Tel: 09276-9<strong>11</strong>30<br />

www.holleis-balance.de<br />

und sein historiographisches Prachtwerk im<br />

Leise am Markt, Herrngasse 2. Info:<br />

09561/891070<br />

19:30 Uhr „Ball im Savoy“ - Operette von Paul<br />

Abraham im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Tristan und Isolde“ - Eine<br />

Produktion des Jugendclubs des <strong>Land</strong>estheaters<br />

Coburg im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Fürth<br />

20:00 Uhr CHIPPENDALES - „Get Lucky Tour<br />

<strong>2015</strong>“ in der Stadthalle. Info: 09<strong>11</strong>/414196<br />

Hof<br />

09:00 Uhr Außensprechtag des Bezirks<br />

Oberfranken im <strong>Land</strong>ratsamt, Schaumbergstr.<br />

14. Um Anmeldung unter Tel. 0921/7846-2200<br />

oder per E-Mail an karl-heinz.rabenstein@bezirk-oberfranken.de<br />

wird gebeten<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Grosse PEUGEOT 308<br />

GTi Premiere - Der schnellste Peugeot aller<br />

Zeiten beim Autohaus Dornig GmbH & Co.<br />

OHG, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 85. Info: 09281/7096-0<br />

19:30 Uhr 10. Hofer Jazz Tage - Loyko + Joscho<br />

Stephan Quartett - Gipsy Jazz Meeting im<br />

Festsaal der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />

Hohenberg an der Eger<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Expertisentag im<br />

Porzellanikon mit Porzellanexpertin und<br />

Kuratorin am Porzellanikon Petra Werner. Info:<br />

09233/7722<strong>11</strong><br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim „Rot-<br />

Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel. 09203/5768395. Gäste<br />

sind herzlich willkommen<br />

19:30 Uhr Freundeskreis Evangelische Akademie<br />

Tutzing e.V. - Vortrag im Martin-Luther-Haus,<br />

Waaggasse zum Thema: „Zum 70. Todestag<br />

von Dietrich Bonhoeffer“. Referent: Gerd<br />

Berghofer (Georgensgmünd)<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Kulmbach -<br />

Vortrag im Mönchshof Bräuhaus, Hofer-Str. 20<br />

zum Thema: „Hindenburg - Mythos und<br />

Gegenwart“. Referentin: Franziska Bartl M.A.<br />

(Coburg)<br />

Marktleugast<br />

19:15 Uhr Kantoratsgebäude Marienweiher, Hs.<br />

Nr. 4 - Den Glauben singen und bedenken -<br />

Alte und neue Lieder des Gotteslobs<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Jay Alexander - Geh aus, mein Herz<br />

... - Kirchentour live <strong>2015</strong> in der St. Egidien<br />

Kirche, Egidienplatz 37<br />

20:00 Uhr „Terlingua“ - MONO INC. im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Rödental<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Abendöffnung im<br />

Europäischen Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Selb<br />

19:30 Uhr Symphoniekonzert - Eine Reise zum<br />

Mond und zurück - mit den Hofer Symphoniker<br />

im Rosenthaltheater, Hohenberger Str. 9. Info-<br />

Tel.: 09287/883-<strong>11</strong>9 und -125<br />

Stadtsteinach<br />

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />

Stadtsteinach - Märchen- und Erzählstunde für<br />

Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulkinder<br />

im Café „Michel“<br />

18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -<br />

Wochentreff in der „Waldschänke“. Info: Herr<br />

Nietert, Tel.: 0160/93219839<br />

19:00 Uhr Bürgerversammlung der Stadt<br />

Stadtsteinach im Medienraum der Volksschule<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Musikanten-Stammtisch in der<br />

Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19.<br />

Info: 09228/239<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in der<br />

Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Weismain<br />

16:30 Uhr bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />

Helfende Franken im Pfarrzentrum (Institut für<br />

Transfusionsmedizin Suhl gGmbH)<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Diavortrag im Kurzentrum, Im<br />

Quellenpark 1 zum Thema: „Nordland - eine<br />

skandinavische Reise“. Referent: Heiner<br />

Brünkmann<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Gartenstammtisch des<br />

Gartenbauvereins Wirsberg in der Taverne<br />

„Mykonos“<br />

13. Freitag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Whisky: Herbstliche Genüsse aus<br />

34<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Schottland“ - Whisky-Tasting zum<br />

4-Gämge-Burgmenü auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />

044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

19:30 Uhr Kulturverein<br />

Altenkunstadt - Liederabend im<br />

Kulturraum der ehem. Synagoge<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Hochstahl<br />

09:00 Uhr Räucherlehrgang in<br />

der Lehranstalt für Fischerei,<br />

Draisendorfer Str. 174.<br />

Anmeldung: Tel.: 0921/604-1469<br />

oder fischerei@bezirk-oberfranken.de<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben: ROMANTIK-<br />

Freitag mit Candle-Light-Dinner<br />

in der Therme. Die Therme hat<br />

im Kerzenschein bis 23.00 Uhr<br />

geöffnet. Info: 09288/960-0<br />

Bayreuth<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Pralinenkurs in der Confiserie<br />

Schlemmer, Luitpoldplatz 20.<br />

Anmeldung unter Tel.:<br />

0921/5166330 oder info@confiserie-schlemmer.de<br />

20:00 Uhr Bayreuther Jazz-<br />

November <strong>2015</strong> - Alexander<br />

Stewart aus Manchester im<br />

Richard-Wagner-Saal der<br />

Musikschule, Brandenburger Str.<br />

15<br />

20:00 Uhr 1. Akustik Nacht<br />

Bayreuth in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7a<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von<br />

Wolfgang Herrndorf in der studiobühne<br />

bayreuth, Studio,<br />

Röntgenstr. 2. Karten:<br />

0921/69001<br />

Buchbach<br />

20:00 Uhr Nachkirchweih in<br />

Buchbach im Kulturhaus<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Ball im Savoy“ -<br />

Operette von Paul Abraham im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Noch`n Gedicht“ -<br />

Ein Heinz-Erhardt-Abend im<br />

Münchner Hofbräu, Kleine<br />

Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr Mathias Kellner mit seinem<br />

Programm „Zeitmaschin<br />

Tour“ im Gasthof „Zum<br />

Schwarzen Bären“. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Forchheim<br />

19:00 Uhr „Haus Marteau auf<br />

Reisen“ - Konzert des<br />

Meisterkurses für Violine mit Prof.<br />

Ingolf Turban in der St. Gereon<br />

Kapelle. Info: 0921/604-1608<br />

oder www.haus-marteau.de<br />

Harsdorf<br />

19:30 Uhr Bürgerversammlung<br />

der Gemeinde im Saal des<br />

Gemeindezentrums<br />

Himmelkron<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Grosse<br />

PEUGEOT 308 GTi Premiere - Der<br />

schnellste Peugeot aller Zeiten<br />

beim Autohaus Dornig GmbH &<br />

Co. OHG, Hofer Straße 1. Info:<br />

09273/9860<br />

Hirschaid<br />

20:00 Uhr Wolfgang Buck mit<br />

Band in der Jahnhalle<br />

Hof<br />

19:30 Uhr 10. Hofer Jazz Tage -<br />

International All Stars <strong>2015</strong> -<br />

Swing im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />

19:30 Uhr „Kopenhagen“ -<br />

Schauspiel von Michael Frayn im<br />

theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

20:00 Uhr Konzert mit der Band<br />

„LeNo“ im Kintopp,<br />

Theresienstraße 8<br />

Kronach<br />

20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />

„Die Hammelkomödie - oder Der<br />

honigsüße Anwalt Herr Peter<br />

Patelin“ - Die Farce von Maitre<br />

Pierrre Pathelin - Ein mittelalterliches<br />

Fastnachtsspiel und ein tur-<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 35


Martini<br />

bulenter Verwechsungsspaß in der<br />

Alten Markthalle im Histori schen<br />

Rathaus, Amtsgerichts straße, Obere<br />

Stadt. Karten: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Infoabend: „Haben Sie<br />

auch Rücken?“ im fit`n fun,<br />

Hardenbergstr. 30. Eintritt frei.<br />

Anmeldung und Platzreservierung:<br />

09221/877822<br />

20:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Komödie von Norman Barasch und<br />

Carroll Moore im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

20:00 Uhr DISKUS Verein für<br />

Aquarien- und Naturfreunde e.V. -<br />

Vereinsabend in der Gaststätte<br />

„Zum Gründla“, Am Gründlein 5.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Küps<br />

18:00 Uhr Langstädter<br />

Fousanoachter - Rathaussturm in<br />

Küps<br />

Lichtenfels<br />

20:00 Uhr R.I.O.!-Clubtour<br />

<strong>2015</strong>/2016 - Vorentscheid im<br />

Jugendzentrum, Köstner Str. 6.<br />

Info: www.rockinoberfranken.de<br />

Marktleugast<br />

18:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Trostreicher Rosenkranz vor der<br />

Trauerwand, anschl. Gottesdienst<br />

Marktschorgast<br />

20:30 Uhr Ü-40 Party mit Live-<br />

Musik im Gasthof/Hotel „Regina“<br />

Mehlmeisel<br />

19:00 Uhr Dorfkomödie Mehlmeisel<br />

- „Der Geisterbräu“ - Volksstück<br />

von Josef Maria Lutz in der<br />

Turnhalle<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr Symphoniekonzert - Eine<br />

Reise zum Mond und zurück - mit<br />

den Hofer Symphoniker in der<br />

Mehrzweckhalle. Info-Tel.:<br />

09287/883-<strong>11</strong>9 und -125<br />

Naila<br />

19:00 Uhr Oberfränkischer Musik-<br />

Humor-Lachabend der Hofer<br />

Urviecher Matthias Riedel und<br />

Werner Michael im Café Memories.<br />

Karten: 0175/2450742<br />

Neuenmarkt<br />

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr KiJu -<br />

Second-Hand im Gemeindesaal.<br />

Helfer gesucht; Info: Ute Kraus, Tel.:<br />

09227/902222<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Howard Carpendale -<br />

Das ist unsere Zeit! - Live <strong>2015</strong> in<br />

der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

Besitzer Werner Glaser<br />

Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />

Samstag 7.<strong>11</strong>., Sonntag 8.<strong>11</strong>. und Mittwoch, <strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<br />

Martinsgansessen<br />

-Wir bitten um Vorbestellung-<br />

Wir empfehlen uns für Ihre Feiern<br />

Gastzimmer 60 Plätze und Kutscherstübla 20 Plätze<br />

Voranzeige:<br />

1. Weihnachtsfeiertag Mittagstisch<br />

2. Weihnachtsfeiertag Mittagstisch<br />

- Bitte reservieren Sie rechtzeitig -<br />

Herzlich lädt ein Familie Glaser<br />

-Montag Ruhetag-<br />

Ein Genuß für die Sinne<br />

36<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Presseck<br />

19:00 Uhr Kart- und Spieleabend im Paulusheim<br />

Schmölz<br />

19:00 Uhr Schützenverein 1960 Schmölz e. V. -<br />

Preisbierkopf im Schützenhaus<br />

Steinbach am Wald<br />

19:30 Uhr Theatergruppe Steinbach am Wald -<br />

„Das verflixte Klassentreffen“ von Regine Rösch<br />

im Pfarrsaal St. Heinrich<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse - „Ein<br />

gemütliches Wochenende“ - Krimikomödie im<br />

Schützenhaus, Kasendorfer Straße<br />

Untersteinach<br />

20:00 Uhr D`Raith Schwestern und da Blaimer -<br />

„I mogs bunt“ im <strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-<br />

Brettla, Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />

Weißenbrunn<br />

19:30 Uhr Theatergruppe Hummendorf -<br />

„Psychostress und Leberwurst“ - Schwank in<br />

drei Akten im Saal der Gastwirtschaft Göppner,<br />

Dorfplatz 2<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang durch<br />

Weißenstadt!. Treffpunkt: Marktplatz vor der<br />

Stadtkirche. Info: Sack`s Destille, Tel.<br />

09253/954809 oder 0176/62069571<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Gesellschaftsabend der<br />

Schützengesellschaft Wirsberg im Schützenhaus<br />

14. Samstag<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr Gruseldinner: „Frankensteins Braut“ -<br />

Feinstes Kulinartheater auf Burg Rabenstein.<br />

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Hochstahl<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger Einkehr. Route: Bad<br />

Staffelstein - Loffeld - Horsdorf - Bad Staffelstein<br />

(ca. 10 km). Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger<br />

Str. 25. Info: Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

19:30 Uhr „Spieglein, Spieglein Kopfsalat“ mit<br />

Sybille Fritz und Ray Hautmann in der „Alten<br />

Darre“, Stadtturm, Bamberger Str. 25. Karten:<br />

09573/33120<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Lieder, Songs, Balladen mit „Grabolle<br />

& Goller“ im Schützenhaus<br />

19:30 Uhr 125 Jahre MGV 1890 Lippertsgrün -<br />

Jubiläumskonzert mit dem Don Kosaken Chor<br />

Serge Jaroff im Großen Kurhaussaal, Badstr. 31<br />

Martini<br />

Gastwirt sucht Genießer!<br />

Ab Mittwoch, den <strong>11</strong>. November bis<br />

Weihnachten<br />

Eine ganze Gans<br />

für die ganze Familie!<br />

oder GANS TO GO!<br />

Zum Abholen für Sie zu Hause!<br />

- Auf Vorbestellung -<br />

Mittwoch, den 18. November Buß- und Bettag:<br />

Mittagstisch mit Stockfisch<br />

nach altkulmbacher Art<br />

Freitag, den 20. November<br />

Musikalische Weinreise<br />

mit dem allseits beliebten Fischer-Duo<br />

Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch für<br />

Weihnachten & Silvester<br />

Essen nach Festtags-Speisekarte.<br />

Eintrittskartenverkauf ab sofort für die<br />

Silvesterfeier<br />

im Festsaal der Plassenburg<br />

www.hagleite.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre<br />

Hagleitner<br />

Wirtefamilie Limmer<br />

Telefon 09221/4231<br />

Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach<br />

Montag: Ruhetag = Wirtesonntag<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 37


Termine<br />

19:30 Uhr „Music for a while“ - Musik für Tenor<br />

& Orgel in der Lutherkirche mit Reinhold<br />

Schelter (Orgel) und Stefan Romankiewicz<br />

(Tenor). Eintritt frei<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr R.I.O.!-Clubtour <strong>2015</strong>/2016 -<br />

Vorentscheid im KOMM, Hindenburgstr. 47.<br />

Info: www.rockinoberfranken.de<br />

20:30 Uhr Starkonzert mit der Masha Bijlsma<br />

Band im Jazzclub Bamberg, Obere Sandstraße<br />

18. Karten: 0951/55225<br />

21:00 Uhr Konzert mit „The Devil n Us“ &<br />

Support: Deine Mutter im Sound-n-Arts, Obere<br />

Sandstr. 20. Info: www.sound-n-arts.com<br />

Bayreuth<br />

09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Flohmarkt der<br />

Schützengilde Unteres Tor im Schützenhaus,<br />

Albrecht-Dürer-Str. 4h. Anfahrt über Parkplatz<br />

des Gymnasiums Christian-Ernestinum (ist ausgeschildert)<br />

10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Pralinenkurs in der<br />

Confiserie Schlemmer, Luitpoldplatz 20.<br />

Anmeldung unter Tel.: 0921/5166330 oder info@confiserie-schlemmer.de<br />

13:30 Uhr Bayreuther Jazz-November <strong>2015</strong> für<br />

Kids - Prof. Al Coda & die Jazzganoven im<br />

Richard-Wagner-Saal der Musikschule,<br />

Brandenburger Str. 15<br />

15:00 Uhr „Peterchens Mondfahrt“ - Märchen<br />

von Gerdt von Bassewitz im Brandenburger<br />

Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />

18:30 Uhr Beko-Basketball-Bundesliga in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3: medi<br />

Bayreuth - Telekom Baskets Bonn<br />

19:00 Uhr 10. Benefizgala zu Gunsten der<br />

AIDS-Hilfe in der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

20:00 Uhr Christine Set The Scene - Monkey<br />

Business Tour in DAS ZENTRUM,<br />

Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a<br />

20:00 Uhr Bembers mit „Rock and Roll Jesus“ in<br />

DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a<br />

20:00 Uhr Bayreuther Jazz-November <strong>2015</strong> -<br />

Sons of Kemet im Richard-Wagner-Saal der<br />

Musikschule, Brandenburger Str. 15<br />

23:00 Uhr Bayreuther Jazz-November <strong>2015</strong> -<br />

Month of Sundays im Glashaus<br />

Coburg<br />

14:00 Uhr PREMIERE: „Der Räuber<br />

Hotzenplotz“ - Familientheater nach Otfried<br />

Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

19:30 Uhr „La Bohème“ - Oper von Giacomo<br />

Puccini im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

19:30 Uhr „Der nackte Wahnsinn“ - Komödie<br />

von Michael Frayn im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel nach dem<br />

Roman von Wolfgang Herrndorf im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Kathreinkerwa<br />

vom<br />

Do. 19. bis Mo. 23. Nov. <strong>2015</strong><br />

Kathreinbockanstich<br />

Buß- und Bettag, 18. November<br />

Mit Krenfleisch, Rehragout und<br />

Knoblauchwurst<br />

Unsere Biere erhalten Sie bei<br />

Getränke Rausch in Katschenreuth<br />

Getränke Heitmann, Thurnau<br />

und in gut sortierten Getränkemärkten.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Grasser<br />

Privatbrauerei Grasser, Huppendorf<br />

Telefon 0 92 07 / 2 70<br />

www.huppendorfer-bier.de<br />

Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />

Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212<br />

www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Im November<br />

Wildwochen<br />

mit Spezialitäten<br />

vom Reh und Wildschwein und frischen Steinpilzen<br />

Jeden Donnerstag Schnitzeltag<br />

Freundlichst laden ein Familien Spindler<br />

38<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Eckersdorf<br />

09:30 Uhr Tauschtag der Jungen<br />

Briefmarkenfreunde im Rathaus,<br />

Bamberger Str. 30. Bitte immer vorher<br />

unter Tel. 0921/39304 anrufen!<br />

Frensdorf<br />

09:00 Uhr „Perlenstricken“ -<br />

Trachten fortbildungskurs im<br />

Bauernmuseum Bamberger <strong>Land</strong>,<br />

Hauptstr. 3. Info: 09502/8308 oder<br />

www.trachtenberatung-oberfranken.de<br />

Goldkronach<br />

20:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

- Likörprobe. Anmeldung + Info:<br />

Heike Ehl, Sandhof 1, Dressendorf.<br />

Tel. 09208/57691<br />

Grafengehaig<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in der Großrehmühle auf dem<br />

Parkplatz des ehem. Gasthofes<br />

Kögler<br />

Harsdorf<br />

20:00 Uhr Das Eich mit „Jetzt<br />

Eicht`s!“ im Saal des<br />

Gemeindezentrums<br />

Helmbrechts<br />

15:00 Uhr Buckenreuther Kulturlese<br />

- Unterhaltsamer Lesenachmittag<br />

unter dem Motto „Ein Jahr voller<br />

Poesie“ in der Luitpoldstr. 15, gegenüber<br />

vom Orient-Pizza-Express<br />

(ehemals Café Rammensee)<br />

17:00 Uhr „Der kleine<br />

Zappelphilipp“ - Kinderkino im<br />

Filmwerk, Gustav-Weiß-Str. 2<br />

Himmelkron<br />

19:00 Uhr Ev. Luth. Kirchen ge -<br />

meinde Lanzendorf: Konzert mit<br />

Andy Lang - keltische Harfe &<br />

Songpoesie in der St. Gallus Kirche<br />

Hof<br />

19:30 Uhr 10. Hofer Jazz Tage -<br />

Klazz Brothers mit Maria Markesini<br />

& den Hofer Symphonikern -<br />

Symphonic Salsa im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4<br />

Hollfeld<br />

19:00 Uhr Hollfelder Faschings -<br />

gesellschaft - Rathaussturm<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr vhs-Musikring - „Musik<br />

und Poesie der Klassischen<br />

Moderne“ - Liederabend mit<br />

Werken von Ravel, Mahler, Strauss<br />

u. a. im Atrium der Maximilian-von-<br />

Welsch-Realschule<br />

20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />

„Die Hammelkomödie - oder Der<br />

honigsüße Anwalt Herr Peter<br />

Patelin“ - Die Farce von Maitre<br />

Pierrre Pathelin - Ein mittelalterliches<br />

Fastnachtsspiel und ein turbulenter<br />

Verwechsungsspaß in der<br />

Alten Markthalle im Historischen<br />

Rathaus, Amtsgerichtsstraße, Obere<br />

Stadt. Karten: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Lions<br />

Flohmarkt in den Mönchshof-<br />

Hallen, Hofer-Str. 20<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Antik- & Sammlertage<br />

in der Dr.-Stammberger-Halle.<br />

Veranstalter: Frank R. Weese<br />

15:00 Uhr Führung durch den alten<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Friedhof - Zeugen<br />

längst vergangener Zeiten.<br />

Treffpunkt: Nikolaikirche, Eingang<br />

Friedhofsberg. Anmeldung:<br />

09221/95880<br />

20:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Komödie von Norman Barasch und<br />

Carroll Moore im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Mainleus<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lokalschau<br />

in der Sommerhalle des KGZV<br />

Mainleus und Umgebung e.V.<br />

20:00 Uhr Blues Night (Konzert)<br />

mit Wolfgang Kalb im Atelier<br />

Harald Burger, Veitlahm 19. Karten:<br />

09229/223504 oder E-Mail<br />

hb@haraldburger.de<br />

Marktleugast<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis <strong>11</strong>:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Steinbach bei der Bushaltestelle<br />

Mehlmeisel<br />

19:00 Uhr Dorfkomödie Mehlmeisel<br />

- „Der Geisterbräu“ - Volksstück<br />

von Josef Maria Lutz in der<br />

Turnhalle<br />

Mitwitz<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Vogelzucht- und Schutzverein<br />

Kronach - Große Vogelausstellung<br />

mit Tombola in der Turnhalle an<br />

der Schloßallee<br />

Münchberg<br />

19:00 Uhr Aquarienverein „Scalare“<br />

Münchberg e.V. -<br />

Monatsversammlung mit Vortrag<br />

im Vereinslokal, Gaststätte<br />

Schützenhaus, Hofer-Str. 69. Eintritt<br />

frei. Gäste sind jederzeit herzlich<br />

willkommen<br />

20:00 Uhr Tanz´n mid´n Lump am<br />

Stecken - Rock´n Roll mit Gery &<br />

the Johnboys in der Judoclub-Halle,<br />

Dr.-Martin-Luther-Straße 16<br />

Neukenroth<br />

21:30 Uhr Konzert mit FRISTLOS -<br />

Never Rock Alone in der<br />

Zecherhalle<br />

Neuses am Sand<br />

12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kunst- und<br />

Handwerkermarkt zu Gunsten sozialer<br />

Einrichtungen in Wörners<br />

Schloss Weingut & Hotel mit<br />

Restaurant. Spendenkonto:<br />

Sternstunden e.V. IBAN DE67 7005<br />

0000 0000 0510 00 oder Tierrechte<br />

Aktiv e.V. IBAN DE49 7905 0000<br />

0047 2790 96<br />

Nürnberg<br />

09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Börsentag<br />

kompakt Nürnberg - Die Informa -<br />

tionsveranstaltung für Privatanleger<br />

in der Meister singerhalle,<br />

Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr Herbert & Schnipsi -<br />

„Juchhu, glei schmeißt´s uns wieder!“<br />

im Gutmann am Dutzend -<br />

teich. Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

20:00 Uhr Symphonic Rock<br />

Orchestra Prague mit Hits der<br />

Rockgeschichte von AC/DC bis U2<br />

in der Meistersingerhalle, Großer<br />

Saal, Münchner Str. 21. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 39


Termine<br />

Presseck<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

auf dem Schützenhausplatz<br />

19:30 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Wartenfels - Jahresbildervortrag<br />

<strong>2015</strong> im Gasthaus Geyer in<br />

Wartenfels<br />

Selb<br />

20:00 Uhr Matuschik und Rohrer<br />

mit „Wir müssen reden“ im<br />

Porzellanikon. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Stadtsteinach<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

beim alten Feuerwehrhaus in der<br />

Knollenstraße<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr BRK<br />

Wasserwacht Ortsgruppe Stadt -<br />

steinach - Skibörse in der Steinach -<br />

talhalle. Anlieferung: 9 - 12 Uhr<br />

Steinbach am Wald<br />

19:30 Uhr Theatergruppe<br />

Steinbach am Wald - „Das verflixte<br />

Klassentreffen“ von Regine Rösch<br />

im Pfarrsaal St. Heinrich<br />

Thurnau<br />

15:00 Uhr Literatencafe im Haus<br />

Natur & Freizeit, Oberer Markt 24<br />

19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />

- „Ein gemütliches Wochenende“ -<br />

Krimikomödie im Schützenhaus,<br />

Kasendorfer Straße<br />

Trebgast<br />

19:00 Uhr 21. Böckschießen im<br />

Bräustadl der Brauerei Haberstumpf<br />

Untersteinach<br />

13:00 Uhr Spielzeug Second-Hand<br />

in der Schulaula<br />

Weiden<br />

16:00 Uhr „Conni - Das Musical“ in<br />

der Max-Reger-Halle. Tickets:<br />

0951/23837<br />

Weißenbrunn<br />

19:30 Uhr Theatergruppe<br />

Hummendorf - „Psychostress und<br />

Leberwurst“ - Schwank in drei<br />

Akten im Saal der Gastwirtschaft<br />

Göppner, Dorfplatz 2<br />

Wirsberg<br />

20:00 Uhr Romantische<br />

Zaubervorstellung im<br />

Zaubertheater Zaubertraumraum<br />

Amaranthus. Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info + Anmeldung:<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

15. Sonntag<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Hochstahl<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bayreuth<br />

<strong>11</strong>:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Vortrag im Gebäude Angewandte<br />

Informatik, Hörsaal H33<br />

Universitäts-Campus zum Thema:<br />

„Faszination Natur: Eine fotografische<br />

Wanderung durchs westliche<br />

Fichtelgebirge“. Referent: Florian<br />

Fraaß<br />

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Ski- &<br />

Outdoorflohmart der NaturFreunde<br />

(Nummer für den Verkauf:<br />

0921/514810 oder Flohmarkt@naturfreunde-bayreuth.de)<br />

in DAS<br />

ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />

Badstr. 7a<br />

13:00 Uhr Vortrag im Hotel<br />

Goldener Hirsch, Bahnhofstr. 13<br />

zum Thema: „Hilfe und Heilung auf<br />

DIE THEATERGRUPPE<br />

DES TSV HARSDORF<br />

präsentiert das Lustspiel<br />

in 3,5 Akten<br />

„Hüttenzauber“<br />

von Heidi Mager<br />

im Saalbau „Zur Tanne“<br />

Kartenvorverkauf am Samstag, den<br />

14. Nov. <strong>2015</strong> von 8 Uhr bis 12 Uhr<br />

im Jugendraum der Gaststätte<br />

Zur Tanne im Hinterhof.<br />

An den folgenden Samstagen<br />

von 9 bis 12 Uhr<br />

in der Birkenstraße 2,<br />

bei Wolfgang Hinsche!<br />

Telefonische Kartenreservierung:<br />

bei Wolfgang Hinsche:<br />

09203/9739641,Fax 918686<br />

Live aus dem Schützenhaus unter<br />

dem Motto „Lieder, Songs,<br />

Balladen“ mit<br />

GRABOLLE &<br />

GOLLER<br />

Samstag, 14. November,<br />

19:30 Uhr<br />

Schützenhaus Bad Steben<br />

Vorverkaufsstellen: NAILA<br />

Autohaus BMW Degner, BAD<br />

STEBEN: Optik Löhner, Pizzeria<br />

Da Carmelo, Markgrafen<br />

Getränkemarkt, HOF Ticket-<br />

Shop der FP<br />

40<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


geistigem Weg durch die Lehre<br />

Bruno Grönings - medizinisch beweisbar“.<br />

Info: Frau Birkner, Tel.<br />

09208/1088<br />

15:00 Uhr PREMIERE: „Nils<br />

Holgersson“ - Weihnachtsmärchen<br />

von Inga Hellqvist nach dem<br />

Roman von Selma Lagerlöf in der<br />

studiobühne bayreuth, Studio,<br />

Röntgenstr. 2. Karten: 0921/69001<br />

15:00 Uhr „Peterchens Mondfahrt“<br />

- Märchen von Gerdt von Bassewitz<br />

im Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

16:00 Uhr „Toni das<br />

Meerschweinchen“ -<br />

Puppentheater der Fröhlichen<br />

Kinderbühne im Gemeindehaus<br />

Friedenskirche, Friedenstr. 3<br />

(Stadtteil Birken). Info: www.diefroehliche-Kinderbuehne.de<br />

18:00 Uhr Eishockey Oberliga Süd<br />

im Eisstadion, Am Sportpark 3: EHC<br />

Bayreuth - ERC Bulls Sonthofen<br />

20:00 Uhr Bayreuther Jazz-<br />

November <strong>2015</strong> - Get The Blessing<br />

im Richard-Wagner-Saal der<br />

Musikschule, Brandenburger Str. 15<br />

Bischofsgrün<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr Industrieund<br />

Glasmuseum Fichtelgebirge<br />

e.V., Hauptstr. 17 A, 1. Stock -<br />

Ausstellung BUNTE KINDERWELT -<br />

Historische Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische<br />

Puppenstube um 1850. Info:<br />

01717/347885<br />

Burgkunstadt<br />

08:30 Uhr AWO-Sonntagswanderer<br />

- Wanderung: Wirsberg - „Cittaslow<br />

im Frankenwald“. Info-Tel.<br />

09572/7219366. Treffpunkt:<br />

Raiffeisenparkplatz. Gastwanderer<br />

herzlich willkommen<br />

Coburg<br />

10:30 Uhr Herbstmarkt - Herbstund<br />

Winterdekoration im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1<br />

15:00 Uhr „La Bohème“ - Oper von<br />

Giacomo Puccini im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

18:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von Wolfgang<br />

Herrndorf im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

18:00 Uhr Dieter Ilg - Mein<br />

Beethoven - Kammerjazz im Leise<br />

am Markt, Herrngasse 2. Info:<br />

09561/891070<br />

Creußen<br />

17:00 Uhr Kirchenkonzert in der<br />

Kirche St. Marien<br />

Katharina Elena lädt zur<br />

10. Benefizgala zu Gunsten der AIDS‐Hilfe<br />

ins Große Haus der Stadthalle Bayreuth<br />

am 14. November um 19 Uhr ein.<br />

Wie bereits im letzten Jahr, werden Katharina Elena und Dominik Kern die<br />

Veranstaltung moderieren. Außerdem darf man natürlich gespannt sein, ob<br />

Traudl Hohlbichler wieder ungeniert ihre Broadwärschd‐Leidenschaft auf die<br />

Buḧne bringen wird.<br />

Mit dabei: das Nürnberger Feuerbach<br />

Quartett, das Chanson‐ und Kabarett‐<br />

Duo Kern&Nitt, der Pianist Hans<br />

Martin Gräbner und das Regensburger<br />

Vulkan Quartett, die Ramona Fink<br />

Gospel Group, das Berliner Trio One Heart, bestehend aus Lucas Lehnert, Kevin<br />

Brian Smith und Jazzy Gudd, die „Zwei‐Mann‐Boygroup“ Soldiers of Love sowie<br />

Peter Cervenec & Jenny.<br />

Der zu erwartende Reinerlös wird von der Aidsberatung Oberfranken für<br />

schnelle, unbürokratische Hilfe vor Ort eingesetzt sowie für das C.A.R.E.‐Health‐<br />

Center AIDSHilfsprojekt in Indien.<br />

Nähere Informationen unter www.aids‐gala‐bayreuth.de<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Hof<br />

17:00 Uhr 10. Hofer Jazz Tage -<br />

Jackson Singers - Songs for God in<br />

der Konradskirche, Nailaer Str. 7<br />

19:30 Uhr „Die Frau in Schwarz“ -<br />

Geistergeschichte von Stephen<br />

Mallatratt im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Termine<br />

Hollfeld<br />

17:00 Uhr Jahreskonzert der<br />

Jugendblaskapelle in der Aula der<br />

Staatl. Gesamtschule<br />

Kulmbach<br />

08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Kulmbach - Herbstwanderung auf<br />

dem Rot-Main-Wanderweg von<br />

Langenstadt über Rottlersreuth,<br />

Katschenreuth, Mainbrücke nach<br />

Kulmbach. Anmeldung + Info:<br />

<strong>Kulmbacher</strong><br />

Antik Tage<br />

Antiquitäten & Sammler Verkaufsausstellung<br />

In der Stadthalle Kulmbach<br />

Sa. 14. und So. 15. November von 10°°-18°° Uhr<br />

Veranstaltung: F. R. Weese · Weismain (09575 566)<br />

www.antik-grafik.de<br />

22. Jahre <strong>Kulmbacher</strong><br />

Antiquitätentage in der Stadthalle<br />

E<br />

s ist wieder soweit: am 14. und 15. November kommen Liebhaber<br />

und Sammler von schönen und raren Dingen auf ihre Kosten. Einmal<br />

im Jahr wird Kulmbach zum Treffpunkt zwischen Sammlern und<br />

Anbietern aus ganz Deutschland.<br />

s sind viele neue<br />

EAnbieter gemeldet, so<br />

ist gewährleistet, dass das<br />

Angebot vielseitig und interessant<br />

ist und gute<br />

Qualität dabei ist.<br />

ber auch der kleine<br />

AGeld beutel kann manche<br />

Rarität entdecken, oder<br />

bereits eine Weihnachts -<br />

überraschung für seine<br />

Lieben finden.<br />

erne angenommen ist auch der Service seine mitgebrachten oder<br />

Gererbten Sachen kostenlos begutachten und schätzen zu lassen. Für<br />

große Sachen und Möbel genügen aussagekräftige Fotos. Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

ie Gastronomie in der Halle ist neu vergeben und so kann man zwi-<br />

eine gemuẗliche Pause machen, um dann weiter zu stö-<br />

Dschendurch<br />

bern.<br />

Die Antik-Tage sind Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr für Sie<br />

geöffnet.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 41


42


43


Termine<br />

Herbert Lochner, Tel.:<br />

09221/75933. Teilwanderung<br />

möglich!. Abfahrt mit dem Bus:<br />

8.40 Uhr Mönchshof/Kuh, 8.45 Uhr<br />

Pörbitscher Platz, 8.50 Uhr ZOB,<br />

8.55 Uhr Bayreuther Str. (Fa.<br />

Geyer), 9.00 Uhr Papier-Albrecht<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Antik- & Sammlertage<br />

in der Dr.-Stammberger-Halle.<br />

Veranstalter: Frank R. Weese<br />

14:00 Uhr „<strong>Kulmbacher</strong><br />

Burggeschichten“ - Burgführung<br />

mit den Buschklopfern auf der<br />

Plassenburg. Treffpunkt:<br />

Museumskasse. Voranmeldung erforderlich:<br />

Tel. 09221/9588<strong>11</strong><br />

17:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Komödie von Norman Barasch und<br />

Carroll Moore im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Kupferberg<br />

13:30 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Kupferberg - Wanderung je nach<br />

Witterung. Treffpunkt: Marktplatz.<br />

Info: 09227/973918<br />

Lichtenberg<br />

17:00 Uhr Abschlusskonzert zur<br />

Arbeitsphase der Gitarrenklassen in<br />

der Internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte Haus<br />

Marteau, Lobensteiner Straße 4.<br />

Eintritt frei. Info: www.haus-marteau.de<br />

Lichtenfels<br />

09:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Eisenbahnfreunde Lichtenfels -<br />

Fahrtage im ehem. Stellwerk 5 des<br />

Lichtenfelser Bahnhofs (Mühlgasse<br />

5). Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.de<br />

Mainleus<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Lokalschau<br />

in der Sommerhalle des KGZV<br />

Mainleus und Umgebung e.V.<br />

Marktleugast<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Wanderung „Rund<br />

„Nussknacker“ ‐ St. Petersburg Festival Ballet<br />

20.<strong>11</strong>.15 • 19 Uhr • Dr. Stammberger Halle Kulmbach<br />

Nicht nur zur Weihnachtszeit begeistert das zauberhafte Ballett „Nussknacker“<br />

seit mittlerweile mehr als 120 Jahren Groß und Klein. Als letztes der drei großen<br />

Ballette Tschaikowskys entstanden und 1892 im St. Petersburger Mariinski<br />

Theater uraufgeführt, zählt „Nuss knacker“ sicherlich zu den brillantesten<br />

Werken, die je für die Ballettbühne komponiert<br />

wurden. Meisterhaft instrumentiert<br />

und überaus abwechslungsreich reihen<br />

sich in dem Bühnenwerk kostbare<br />

Miniaturen wie der Blumenwalzer, der<br />

Tanz der Rohrflöten oder der Schnee ‐<br />

flockenwalzer wie auf einer Perlenkette<br />

aneinander. Erzählt wird eine wundersame<br />

Reise in eine Märchenwelt, in der aus<br />

Nussknackern Prinzen werden und Mäuse gegen Spielzeugsoldaten kämpfen.<br />

Tschaikowskys wohl populärstes Werk „Nussknacker“ zählt heute zu den<br />

Kernstücken des Ballettrepertoires und gilt in der Choreografie der beiden russischen<br />

Ballett‐Großmeister M. Petipa und L. Iwanow als zeitloses poetisches<br />

Meisterwerk.<br />

Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter und unter<br />

oder telefonisch unter 09221/95880<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 x 2 Karten.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@<br />

kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Nussknacker“ (Einsen de schl.:<br />

16.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

um die Frankenfarm“ (ca. 10<br />

km).Treffpunkt: Radonplatz. Info:<br />

09203/6244<br />

Marktschorgast<br />

14:00 Uhr Gemeindefest im Evang.<br />

Gemeindehaus<br />

Mehlmeisel<br />

17:00 Uhr Dorfkomödie Mehlmeisel<br />

- „Der Geisterbräu“ - Volksstück<br />

von Josef Maria Lutz in der<br />

Turnhalle<br />

Mitwitz<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Vogelzucht- und Schutzverein<br />

Kronach - Große Vogelausstellung<br />

mit Tombola in der Turnhalle an<br />

der Schloßallee<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Adventsausstellung bei<br />

GartenBaumschule Engel, Neundorf<br />

25. Info: 09266/8519 oder<br />

www.baumschule-engel.de<br />

Münchberg<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Sternschnuppenmarkt<br />

Neuses am Sand<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kunst- und<br />

Handwerkermarkt zu Gunsten sozialer<br />

Einrichtungen in Wörners<br />

Schloss Weingut & Hotel mit<br />

Restaurant. Spendenkonto:<br />

Sternstunden e.V. IBAN DE67 7005<br />

0000 0000 0510 00 oder Tierrechte<br />

Aktiv e.V. IBAN DE49 7905 0000<br />

0047 2790 96<br />

Rattelsdorf<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,<br />

Künstler- und Ideenmarkt in der<br />

Abtenberghalle, Ebinger-Str. 20.<br />

Info: 089/5028809<br />

Rödental<br />

14:30 Uhr Highlights im<br />

Glasmuseum - Führung für<br />

Einzelbesucher im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Seibelsdorf<br />

19:00 Uhr „h-Moll Messe“ von<br />

Bach für Soli, Chor und Orchester<br />

mit Christine Wolff (Sopran),<br />

Stefanie Schmitt (Alt), Johannes<br />

Puchleitner (Tenor) und Daniel<br />

Blumenschein (Bass), sowie dem<br />

Ansbacher Kammerorchester und<br />

Ansbacher Trompeten-Ensemble in<br />

der Markgrafenkirche. Leitung:<br />

Marius Popp<br />

B uchtip<br />

Matthias Gretzschel<br />

Auf den Spuren von<br />

Martin Luther<br />

Die Wirkungen des Wittenberger Reformators<br />

Martin Luther waren universal. Die meiste Zeit<br />

verbrachte er in Kursachsen, das durch ihn zum<br />

„Mutterland der Reformation“ wurde. Der<br />

Theologe und Journalist Matthias Gretzschel<br />

nähert sich dem Phänomen Luther, indem er<br />

dessen Schicksal anhand der einzelnen Lebensstationen nachzeichnet:<br />

vom Geburtsort Eisleben im Mansfelder <strong>Land</strong> über die Schulzeit in<br />

Eisenach bis zum Eintritt ins Erfurter Augustinerkloster, vom<br />

Wittenberger Thesenanschlag zu der Disputation in Leipzig, von den<br />

Auftritten vor dem Reichstag in Worms bis zur „Schutzhaft“ auf der<br />

Wartburg, wo er das Neue Testament ins Deutsche übersetzte.<br />

Dokumentiert werden auch die späteren Reisen, die Luther von<br />

Wittenberg aus unternahm, um sein reformatorisches Werk zu fördern.<br />

272 Seiten, mit über 250 Abbildungen, einer Chronik und einem<br />

Register, erschienen bei Ellert & Richter Verlag, 14,95 Euro<br />

44<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Steinbach am Wald<br />

15:00 Uhr Theatergruppe<br />

Steinbach am Wald - „Das verflixte<br />

Klassentreffen“ von Regine Rösch<br />

im Pfarrsaal St. Heinrich<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />

- „Ein gemütliches Wochenende“ -<br />

Krimikomödie im Schützenhaus,<br />

Kasendorfer Straße<br />

16. Montag<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Hochstahl<br />

Bad Berneck<br />

19:00 Uhr Im Rahmen der internationalen<br />

Trilogie - „Afrika-Abend“<br />

im KuKuK. Info: 0921/560681-0<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Großen<br />

Kurhaussaal im Rahmen der<br />

Herzwoche zum Thema:<br />

„Risikofaktorenmanagement bei<br />

KHK-Stand <strong>2015</strong>“. Referent: Dr.<br />

Gerhart Klein, FA Innere Medizin,<br />

Kardiologie. Eintritt frei!<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Steffen Henssler -<br />

Hamburg, New York, Tokio - Meine<br />

kulinarische Weltreise in der brose<br />

ARENA, Forchheimer-Str. 15.<br />

Tickethotline: 0951/23837<br />

20:00 Uhr Naturwunder Erde - Eine<br />

Weltreise voller Bilder, Erlebnisse<br />

und Musik: Die neue<br />

Multivisionsshow von & mit Markus<br />

Mauthe in der Konzert- und<br />

Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />

Hegelsaal. Eintritt frei! Info:<br />

Greenpeace<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2015</strong> - The<br />

Big Chris Barber Band -<br />

Erfolgreichster Jazzmusiker aller<br />

Zeiten im Bürgersaal des Rathauses.<br />

Karten: 09252/92430 oder<br />

info@textilmuseum.de<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literatur -<br />

verein - Literaturstammtisch im<br />

Café Clatsch, Waaggasse 5, im<br />

Burggut. Gäste sind immer herzlich<br />

wilkommen<br />

20:00 Uhr Jazz-Session im Kinderund<br />

Jugendkulturzentrum „Alte<br />

Spinnerei“<br />

Marktleugast<br />

08:00 Uhr Martinimarkt auf dem<br />

Festplatz an der Webergasse<br />

19:30 Uhr Bayerischer<br />

Bauernverband - Vortrag im<br />

Gasthof Haueis in Hermes zum<br />

Thema: „Neue politische und gesellschaftliche<br />

Rahmenbedingungen<br />

für die <strong>Land</strong>wirtschaft und die ländlichen<br />

Regionen“. Info: BBV-<br />

Geschäftsstelle, Tel.: 09221/97560<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr 80`s Mania Show in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr „Road to Extinction -<br />

Part II“ - MOONSPELL+ Dagoba +<br />

Jaded Star im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Teuschnitz<br />

08:00 Uhr Krammarkt<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Bildvortrag im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1 zum<br />

Thema: „Himalaya - Ladakh - Spiti -<br />

Lahaul“. Referentin: Sigrid Wolf-Feix<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Bürger-<br />

Informationsveranstaltung zum<br />

Hochzeitskulturprojekt mit<br />

Vorstellung der Machbarkeitsstudie<br />

im Hotel-Gasthof-Hereth<br />

17. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Gnadenaltar<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Madeira - Insel des ewigen<br />

Frühlings“. Referent: Heiner<br />

Brünkmann<br />

19:00 Uhr Vortrag im Großen<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Auf hervorragende Resonanz stößt bisher das<br />

welches vor rund vier Wochen in der<br />

Fritz-Hornschuch-Straße 4 in<br />

Kulm bach eröffnet hat.<br />

Einen Schwerpunkt der umfangreichen<br />

Auswahl des indischen Spezialitäten -<br />

restaurants stellen Tandoori-Gerichte<br />

dar, die in einem speziellen Lehmofen<br />

zubereitet werden.<br />

Mittags gibt es als besonderes Angebot<br />

Gerichte ab fünf Euro. Vegane Gerichte<br />

werden auf Wunsch ebenfalls zubereitet. Sehr gut kommen bei den<br />

Gästen auch die traditionellen Desserts<br />

wie Quarkbällchen in Honig und exotische<br />

Getränke wie Mango-Joghurt-<br />

Drinks, Maracuja- und Litschisäfte an.<br />

Neben den Bieren der <strong>Kulmbacher</strong><br />

Brauerei gibt es eine reiche<br />

Auswahl indischer Teesorten.<br />

Das Team des Restaurants<br />

freut sich<br />

über die zahlreichen freundlichen und<br />

netten Gäste und darüber, wie gut das<br />

Lokal bisher angenommen wird.<br />

Deswegen sollten, wenn möglich,<br />

Reservierungen und Bestellungen im<br />

Voraus erfolgen unter der Telefon -<br />

nummer 09221/ 8234930.<br />

Bei Abholung gibt es einen zehnprozentigen<br />

Rabatt. Ausgenommen<br />

davon sind die günstigen Mittags -<br />

gerichte.<br />

Das Restaurant hat keinen Ruhetag<br />

und ist täglich von <strong>11</strong> bis 14 Uhr und<br />

von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Glück -<br />

wünsche zur Eröffnung hatten den<br />

Wirten u.a. OB Henry Schramm, stellvertretender<br />

<strong>Land</strong>rat Jörg Kunstmann sowie<br />

Regionalverkaufsleiter Thorsten Müller und<br />

Gebietsverkaufsleiter Klaus Harreis von der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Brauerei übermittelt.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 45


Termine<br />

Nur noch 18 Stück vorhanden!!!<br />

Was macht eigentlich Elke Hailfinger ...<br />

Gernot Kretter... Jürgen Loske... Heinz Nagel...?<br />

Was hatte Thommys Bruder Christoph<br />

Gott schalk mit James Bond zu tun? Welcher<br />

<strong>Kulmbacher</strong> machte in Kanada Karriere?<br />

Was machte Inge Aures, bevor sie in die<br />

Politik ging? Welcher <strong>Kulmbacher</strong> Unter -<br />

neh mer überlebte einen Schuss in den<br />

Kopf?<br />

Antwort auf diese und viele andere Fragen<br />

gibt Ihnen der Klassiker »Fränkische Profile«!<br />

Lesen Sie...<br />

... die Geschichte des<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Politikers,<br />

der später mehr<br />

Macht und Geld hatte<br />

als Frau Merkel ... wie Feuerwachen-Wirt Günter<br />

Geuther für Franz Josef Strauß kochte ... wie ein<br />

Musiker aus dem <strong>Land</strong>kreis einen weltbekannten<br />

Chor schuf ... welcher Unternehmer von<br />

Flensburg nach Genua wanderte<br />

... welche Erfolge Armin<br />

Eck und Jörg Dittwar in der<br />

Bundesliga feierten ... welcher Steuerberater das<br />

deutsche Steuerecht veränderte und seitdem bundesweit<br />

gefragt ist ... welche Prinzipien des<br />

Europapolitikers Graf Stauffenberg, Sohn des gescheiterten<br />

Hitler-Attentäters, heute leider völlig auf<br />

den Kopf gestellt werden ... welcher <strong>Kulmbacher</strong><br />

Klemptner den väterlichen<br />

Kleinbetrieb zu einem weltweit<br />

tätigen Unternehmen ausbaute ...<br />

Sie ahnen es: dieses Kultbuch des 1993 ausgewanderten<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Journalisten und<br />

Kleinverlegers Norbert Bartl ist 25 Jahre alt. Vor<br />

kurzem sind einige Restexemplare aufgetaucht.<br />

Ein paar sind noch da, mit 200 Portraits von<br />

Menschen aus Kulmbach und Oberfranken, die Sie<br />

alle kennen – oder kannten, denn der eine oder andere<br />

ist inzwischen verstorben.<br />

Lesen Sie, was Ihnen allen bekannte Zeitgenossen<br />

früher gemacht haben. Wie Sie begannen, was aus<br />

Ihnen geworden ist. Eine wahre Fundgrube, nicht<br />

nur für Freunde <strong>Kulmbacher</strong> Geschichte und<br />

Nostal gie!<br />

Sichern Sie sich für 19,50 Euro eins der<br />

letzten Exemplare dieses Klassikers<br />

(gebunden in Leinen, Goldprägung):<br />

Bitte einfach anrufen beim Kulmba cher <strong>Land</strong>, Telefon:<br />

09221 / 81997<br />

Kurhaussaal im Rahmen der<br />

Herzwoche zum Thema: „Stress<br />

und Herz“. Referent: CA Dr. med.<br />

Arnd Everding, FA Psychiatrie und<br />

Psychotherapie. Eintritt frei!<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr Theater auf Touren <strong>2015</strong><br />

- „NORMA“ - Tragische Oper von<br />

Vincenzo Bellini in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstraße 31.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Coburg<br />

18:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von Wolfgang<br />

Herrndorf im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

19:00 Uhr Russische Comedy-<br />

Dance-Show im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1<br />

19:30 Uhr „Norma“ - Oper von<br />

Vincenzo Bellini im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info: 09272/909504<br />

Helmbrechts<br />

19:00 Uhr PatchWorkshop -<br />

Zwangloser Treff und<br />

Erfahrungsaustausch im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17. Karten: 09252/92430<br />

oder info@textilmuseum.de<br />

Hof<br />

18:30 Uhr Erwachsenenvorspiel der<br />

Klavierschüler im Saal des Hauses<br />

der Musik, Karolinenstr. 19. Eintritt<br />

frei<br />

20:00 Uhr Steffen Henssler -<br />

Hamburg, New York, Tokio - Meine<br />

kulinarische Weltreise in der<br />

Freiheitshalle, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Kulmbach<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />

sommer - „Lucas - Maler zu<br />

Wittenberg und das Abenteuer der<br />

Reformation“ - Ein Bild- und<br />

Musiktheater zu Lucas Cranach d. J.<br />

in der Petrikirche. Karten:<br />

09221/921530<br />

Marktleugast<br />

19:30 Uhr Bürgerversammlung des<br />

Marktes im FC Sportheim an der<br />

Jahnstraße<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Fish & Band - Farewell to<br />

Childhood-Tour <strong>2015</strong> im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Ummerstadt<br />

19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Seßlach - Vortrag im Kultursaal,<br />

Luitpoldstraße 3 zum Thema: „Es ist<br />

genug! - Flucht aus der DDR -<br />

Zeitzeugenbericht“. Referent:<br />

Eberhard Eichhorn (Ummerstadt)<br />

18. Mi. / Buß- u. Bettag<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr bis 15:30 Uhr Bayeri -<br />

scher Bauernverband - Hofüber -<br />

gabeseminar - Fragen rund um die<br />

Übergabe mit verschiedenen<br />

Referenten in der Tierzuchtklause,<br />

Adolf-Wächter-Straße. Anmeldung:<br />

BBV-Geschäftsstelle Bayreuth, Tel.:<br />

0921/764620<br />

16:00 Uhr Vortrag im Bezirks kran -<br />

kenhaus „Alte Wäscherei“,<br />

Nordring 2 zum Thema: „Wohin<br />

gehen unsere chronisch kranken<br />

Patienten? - Eine Untersuchung in<br />

Oberfranken“. Referenten: Dr. biol.<br />

hum. Manfred Moos, Oberärztin<br />

Joanna Stich, Lisa Linhardt und<br />

Brigitte Schuh von der Abteilung<br />

Klinische Sozialpsychiatrie des<br />

Bezirkskrankenhaus Bayreuth.<br />

Eintritt frei<br />

19:00 Uhr „Abenteuer<br />

Weltumrundung“ -<br />

Multivisionsshow in der Stadthalle,<br />

Kleines Haus, Ludwigstr. 31<br />

20:00 Uhr Michael Hatzius mit<br />

„Echstasy“ in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7a.<br />

Tickethotline: 0951/23837<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von Wolfgang<br />

Herrndorf im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

46<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Gefrees<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Wirsberg - Vortrag im Künneth-<br />

Palais, Hauptstr. 22 zum Thema:<br />

„Das arme Dorfschulmeisterlein? -<br />

Lehrer in Oberfranken um 1900“.<br />

Referentin: Sandra Kastner M.A.<br />

(Hof)<br />

Helmbrechts<br />

19:00 Uhr „Shooting Wild West“<br />

meets „Best of the West“ - Neues -<br />

tes Filwerk vom Ameri kakenner<br />

Klaus Beer im Bürgersaal des<br />

Rathauses, Luitpolstr. 21<br />

Himmelkron<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Blut -<br />

spende termin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes im TSV-Sportheim<br />

Kasendorf<br />

14:30 Uhr Treffen der Selbsthilfe -<br />

gruppe Restless - Legs Syndrom -<br />

RASTLOSE BEINE, RUHELOSE<br />

NÄCHTE im Café Vogel. Gäste sind<br />

herzlich willkommen. Info: Ilona<br />

Zimmermann - 09228/1634<br />

Marktleugast<br />

19:30 Uhr Vortrag im St.<br />

Martinsheim zum Thema:<br />

„Lebensqualität und Gesundheit<br />

auch noch im Alter“<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - „FGV-Treff“ im<br />

„Münchberger Stübla“, Hofer<br />

Straße 30. Info: 09251/80813<br />

Neuenmarkt<br />

19:30 Uhr Bayerischer<br />

Bauernverband - „Wintersalate - raffinierte<br />

Fitmacher voller Vitamine“.<br />

Kochkurs mit Iris Wild (Baunach) im<br />

Feuerwehrhaus. Anmeldung erforderlich<br />

bei der Ortsbäuerin Andrea<br />

Bär, Tel.: 09227/1216<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Wiener Klassik mit der<br />

Klassischen Philharmonie Bonn in<br />

der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. Werke: Haydn,<br />

Tschaikowsky und Mozart<br />

Kirchenmusiktage, Advents‐Matinéen<br />

und Silvester‐Gala<br />

Viel Kirchenmusik bietet die „<strong>Kulmbacher</strong> Kantorei“ im November und Dezember.<br />

Mit einem Konzert unter dem Motto „Holzbläserquintett und Tastenvirtuose“ am<br />

Sonntag, 22.<strong>11</strong>. um 17 Uhr in der Spitalkirche werden die „Kirchenmusiktage<br />

Kulmbach <strong>2015</strong>“ eröffnet, die in der Zeit vom 22.‐29. November stattfinden. Es folgt<br />

eine „Händel‐Gala“ für Solo‐Sopran, Querflöte, Oboe, Violoncello und Truhen‐<br />

Orgel am Freitag (27.<strong>11</strong>.) ab 20 Uhr in der Spitalkirche. Höhepunkt und Abschluss<br />

zugleich ist die Aufführung des beliebten und bekannten „Weihnachts‐Oratoriums“<br />

(Kantaten 4‐6) von Johann Sebastian Bach durch die „<strong>Kulmbacher</strong> Kantorei“ unter<br />

Leitung von KMD Ingo Hahn am ersten Adventssonntag (29.<strong>11</strong>.) ab 17 Uhr in<br />

Kulmbachs evangelischer Stadtkirche St. Petri.<br />

Das „TonART‐Vokalensemble Kulmbach“ unter Leitung von KMD Ingo Hahn präsentiert<br />

– zusammen mit dem Blechbläserquintett „QuintEssenz“ – in einer 30‐minütigen<br />

„Advents‐Matinée“ am Samstag (5.12.) ab <strong>11</strong> Uhr vorweihnachtliche Musik<br />

in der Spitalkirche. Am selben Ort und zur selben Zeit sind dann eine Woche später<br />

(Sa. 12.12.) Bettina Käpplinger‐Grassl (Sopran/Blockflöte), Tanja Schaller<br />

(Sopran/Querflöte) und Ingo Hahn (Orgel) mit vorweihnachtlicher Kammermusik<br />

aus verschiedenen Jahrhunderten zu hören. Beide Veranstaltungen finden bei freiem<br />

Eintritt statt.<br />

In diesem Jahr gibt es eine ganz besondere „Silvester‐Gala“: Sie findet dieses Mal<br />

als Orchester‐Konzert statt. Zusammen mit dem Orchester „musica juventa“ aus<br />

Halle/Saale präsentiert Kulmbachs Stadtkantor Ingo Hahn in der Silvesternacht eine<br />

Zusammenstellung so populärer Werke wie die Wasser‐ und Feuerwerksmusik<br />

(Georg Friedrich Händel) sowie Ausschnitte aus Wolfgang Amadeus Mozarts<br />

„Exsultate jubilate“ (Sopran: Nina Romy Dörfler). Alle Besucher der „Silvester‐Gala“<br />

dürfen sich auf einen musikalisch flotten, festlich‐feierlichen Jahreswechsel freuen!<br />

Die „<strong>Kulmbacher</strong> Kantorei“ lädt zu allen Veranstaltungen herzlich ein!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 47


Termine<br />

20:00 Uhr Randy Hansen -<br />

„European Tour <strong>2015</strong>“ im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung<br />

im Glasmuseum. Info: Touristinfo,<br />

Tel. 09277/1401<br />

Weismain<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Martinimarkt auf dem Marktplatz<br />

19. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Hl. Elisabeth von Thüringen -<br />

Patronin der Deutschen<br />

Franziskanerprovinz. 8.00 Uhr<br />

Hochamt; 9.00 Uhr Amt<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Großen<br />

Kurhaussaal im Rahmen der<br />

Herzwoche zum Thema:<br />

„Rehabilitation und Nachsorge von<br />

Herzpatienten, Stand <strong>2015</strong>“.<br />

Referent: CA Dr. med. Wilhelm<br />

Stoiber, FA Innere Medizin,<br />

Kardiologie. Eintritt frei!<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr „Gilaven Sing!“. Film<br />

(Über die temperamentvolle<br />

Musikerin Ida Keralová - halb Roma,<br />

halb Tschechin) & Gespräch -<br />

Musik als Kunst, sich zu öffnen im<br />

Evangelischen Gemeindehaus,<br />

Richard Wagner Str. 24. Info:<br />

09645/60193602 oder www.dtgbayreuth.de.<br />

Eintritt frei!<br />

20:00 Uhr 10. Open Jam Session in<br />

DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne,<br />

Äußere Badstr. 7a. Info: www.daszentrum.de<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />

Herrndorf in der studiobühne bay-<br />

B uchtip<br />

Wolfgang Krebs, Stefan Fuchs<br />

DIE LEBERKÄS-AG<br />

Ein bayerisches Dorf ohne eigene Wirtschaft ist<br />

kein richtiges Dorf. Das denken sich zumindest<br />

die Bewohner der Gemeinde Zeislhöring. Und<br />

so besteht dringender Handlungsbedarf, als<br />

sich der Pächter des Bräustüberls einfach absetzt.<br />

Zur Rettung ihres Wirtshauses gründen<br />

die Bürger eine Aktiengesellschaft und tauchen<br />

ahnungslos in die Welt der Wertpapiere,<br />

Aufsichtsämter und Baubehörden ein. Dass es dabei chaotisch wird, ist<br />

abzusehen. Und als auch noch die schöne Evi, die Verflossene des stellvertretenden<br />

<strong>Land</strong>rats, als Pächterin auftritt, sind Liebeskummer und<br />

Intrigen vorprogrammiert.<br />

Urkomisch erzählt dieses Buch, wie sich ein Dorf durch den Behörden -<br />

dschungel kämpft, um sein Bräustüberl zu erhalten. Große Liebe, tiefer<br />

Schmerz und eine gehörige Portion Humor sind garantiert.<br />

248 Seiten, 16,95 Euro, © Rosenheimer Verlagshaus GmbH & Co. KG,<br />

Rosenheim <strong>2015</strong>, ISBN: 978-3-475-54476-7<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Die Leberkäs-AG“<br />

(Einsen de schl.: 21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

reuth, Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Eisenstein“ -<br />

Familiensaga von Christoph<br />

Nußbaumeder im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr Celtic Angels - Magic<br />

Moments Live im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1<br />

Hallstadt<br />

20:00 Uhr Florian Herrnleben mit<br />

„Schwangerschaftstest bestanden“<br />

im Kulturboden Hallstadt, An der<br />

Marktscheune 1. Karten:<br />

0951/23837<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Feinripp Tanga - das kleine<br />

feine akustische Besteck - zwei<br />

Gitarren mit Rohrstock & Besen! im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17<br />

Hof<br />

08:45 Uhr PREMIERE: „Momo“ - Ein<br />

fantastisches Abenteuer für die<br />

ganze Familie von Michael Ende im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290. Auch um 10.45<br />

Uhr<br />

Huppendorf<br />

Kathreinkerwa bei der<br />

Privatbrauerei Grasse. Info:<br />

09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />

Kronach<br />

08:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Bayerischer Bauernverband -<br />

Hofübergabeseminar - Fragen rund<br />

um die Übergabe mit verschiedenen<br />

Referenten im Gasthaus<br />

„Fröschbrunna“. Anmeldung: BBV-<br />

Geschäftsstelle Bayreuth, Tel.:<br />

0921/764620<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />

Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-<br />

LOSE NÄCHTE im Hotel Kronprinz.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Info: Ilona Zimmermann -<br />

09228/1634<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />

Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel.<br />

09203/5768395. Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Max Raabe & sein Palast<br />

Orchester - Eine Nacht in Berlin in<br />

der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr Schürzenjäger - „Es ist<br />

wieder Schürzenjägerzeit“ im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

20:00 Uhr DONOTS - Karacho Tour<br />

im Löwensaal, Schmausenbuckstr.<br />

166. Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

Rödental<br />

19:30 Uhr JIM - Jazz im Museum -<br />

Konzert mit dem Ensemble Nu:n im<br />

Europäischen Museum für<br />

Modernes Glas im Park von Schloss<br />

Rosenau. Info: 09561/879-0<br />

Selb<br />

19:30 Uhr theater hof - „Ich denke<br />

oft an Piroschka“ - Komödie von<br />

Hugo Hartung im Rosenthaltheater,<br />

Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:<br />

09287/883-<strong>11</strong>9 und -125<br />

Stadtsteinach<br />

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-<br />

Ortsverein Stadtsteinach -<br />

Märchen- und Erzählstunde für<br />

Kindergarten-, Vorschul- und<br />

Grundschulkinder im Café „Michel“<br />

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr AWO-<br />

Ortsverein Stadtsteinach - AWO-<br />

Spieletreff im Nebenzimmer der<br />

Gaststätte „Ratskeller“ - Ein<br />

Spielnachmittag für alle die gerne<br />

Schach, Dame, Mühle, Halma und<br />

vieles mehr spielen möchten. Info +<br />

Fahrdienst: Max Gräbner, Tel.<br />

09225/956239<br />

18:00 Uhr Fotogruppe<br />

Stadtsteinach - Wochentreff in der<br />

„Waldschänke“. Info: Herr Nietert,<br />

Tel.: 0160/93219839<br />

Thurnau<br />

19:00 Uhr Vortrag im großen<br />

Sitzungssaal, Rathaus zum Thema:<br />

„Der Darm hat Scharm - alles über<br />

48<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

das unterschätzte Organ“.<br />

Anmeldung unter Tel. 09228/9510.<br />

Referentin: Pia Assmann<br />

(Heilpraktikerin)<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Brauereiführung in der Brauerei<br />

Hütten. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Weißenstadt<br />

19:30 Uhr Arztvortrag im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1 zum<br />

Thema: „Wasser - Quelle unseres<br />

Lebens und unserer Gesundheit“.<br />

Referent: Dr. Egginger<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Chris Boettcher mit<br />

„s`Beste“ in der Fichtelgebirgshalle<br />

20. Freitag<br />

Altenkunstadt<br />

20:00 Uhr Freie Wähler<br />

Altenkunstadt - Kathreinsball in der<br />

Grundschulturnhalle<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Kurgastwanderung.<br />

Route: Bad Staffelstein - Löwental -<br />

Loffeld - Bad Staffelstein (ca. 9 km).<br />

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger<br />

Str. 25. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/33120<br />

19:30 Uhr Vortrag in der „Alten<br />

Darre“, Stadtturm, Bamberger Str.<br />

25 zum Thema: „Archäologie und<br />

Pest - Erkenntnisse aus DNA-<br />

Analysen“ - Biologische<br />

Bestimmungsmethoden in der<br />

Archäologie. Referent: Heinz<br />

Rebhan. Eintritt frei<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben: Lange Bad<br />

Stebener Saunanacht - Live-Musik<br />

mit Andy Lang. Ab 22.00 Uhr<br />

Nacktbaden im gesamten<br />

Thermenbereich, bis 24.00 Uhr<br />

geöffnet. Info: 09288/960-0<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Max Raabe mit neuem<br />

Programm „Eine Nacht in Berlin“ in<br />

der Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal<br />

20:30 Uhr Katharina Maschmeyer<br />

Quartett im Jazzclub Bamberg,<br />

Obere Sandstraße 18. Karten:<br />

0951/55225<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr „Wer den Wind sät“ -<br />

Was westliche Politik im Orient anrichtet.<br />

Vortrag von Michael Lüders<br />

(Politologe, Islamwissenschaftler,<br />

Journalist aus Berlin) im<br />

Evangelischen Gemeindehaus,<br />

Kleiner Saal, Richard-Wagner-Str.<br />

24. Info: 0921/5606814 oder<br />

www.ebw-bayreuth.de<br />

20:00 Uhr Wettkampf-Show zwischen<br />

dem Improvisationstheater<br />

Mamaladnamala und G´scheiterhaufen<br />

aus Ingolstadt in DAS ZEN-<br />

TRUM, Kleinkunstbühne, Äußere<br />

Badstr. 7a. Karten: karten@improbayreuth.de<br />

20:00 Uhr Eishockey Oberliga Süd<br />

im Eisstadion, Am Sportpark 3: EHC<br />

Bayreuth - EHV Schönheide<br />

Burgkunstadt<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Burgkunstadt/Altenkunstadt -<br />

Vortrag im Kath. Pfarrheim St.<br />

Heinrich und Kunigunde,<br />

Marktplatz 16 zum Thema: „Joseph<br />

Victor von Scheffel - Der<br />

Kunstwanderer in Franken“.<br />

Referentin: Dr. Natalie Gutgesell<br />

(Bad Staffelstein)<br />

Coburg<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Der Räuber Hotzenplotz“<br />

- Familientheater nach Otfried<br />

Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989. Auch<br />

um 14.00 Uhr<br />

19:30 Uhr „Norma“ - Oper von<br />

Vincenzo Bellini im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Noch`n Gedicht“ - Ein<br />

Heinz-Erhardt-Abend im Münchner<br />

Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Novecento“ - Die<br />

Legende vom Oceanpianisten -<br />

Monolog von Alessandro Baricco im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr Michael Hatzius<br />

(Puppenspieler und Comedian) mit<br />

Bock auf Bock<br />

Vom Weihnachtsbock über die Starkbiere zur Fastenzeit bis<br />

zum Maibock: Winter und Frühling, die kühleren Jahreszeiten<br />

sind die Zeit, in denen der Biertrinker<br />

gerne einmal zu den höherprozentigen<br />

Spezialitäten aus den Sudkesseln<br />

der Brauereien greift. Bei jedem<br />

Starkbier oder Bock bier muß die<br />

Stammwürze mindestens 16 Prozent<br />

haben.<br />

Bei vier verschiedenen Bockbieren<br />

aus unserer fränkischen Region haben<br />

Sie nun bei etwas Glück die<br />

Gelegenheit eine 5-Ltr. Dose zu ver -<br />

köstigen, denn das „<strong>Kulmbacher</strong><br />

<strong>Land</strong>“ verlost je fünf 5 Liter-<br />

Dosen heller Kathrein-Bock der<br />

Huppendorfer Brauerei, Nothelfer<br />

Silberbock der Klosterbrauerei Vierzehnheiligen, vom dunklen<br />

Bock der Brauerei Hummel, Merkendorf und der dunkle<br />

Rehbock der Privatbrauerei Reh aus Lohndorf.<br />

Getränke Rausch in Kulmbach/Melkendorf führt eine große<br />

Auswahl an Flaschen-Bockbieren.<br />

Darüber hinaus gibt es noch einen Gut schein von der Metz -<br />

gerei Lauter bach für 2 kg Leberkäse. Bier und Leber käse –<br />

Ge müt lichkeit pur, was will<br />

man mehr.<br />

Was müssen Sie<br />

machen:<br />

Einfach eine<br />

Postkarte ans<br />

KULMBA-<br />

CHER LAND,<br />

Verlag Lutz<br />

Müggenburg,<br />

Burghaiger-Str. 41,<br />

95326 Kulmbach senden<br />

oder E-mail an<br />

verlosung@ kulmbacher-land.com.<br />

Und hier nun unsere Frage: Wieviel Prozent muß die<br />

Stammwürze mindestens bei einem Bockbier sein?<br />

Einsendeschluss: 21. November <strong>2015</strong><br />

Getränke<br />

Rausch<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 49


Termine<br />

„Echstasy“ im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1<br />

Hallstadt<br />

20:00 Uhr Vocaldente mit „Life is a<br />

Highway“ im Kulturboden<br />

Hallstadt, An der Marktscheune 1.<br />

Karten: 0951/23837<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Bandabend mit den<br />

Schülerrockbands „Little Heroes“,<br />

„Standby“ sowie „Nancy & Paul<br />

mit Band“ bei den<br />

Jugendkulturtagen <strong>2015</strong> im Haus<br />

der Jugend, Wittelsbacherpark<br />

19:30 Uhr 3. Symphoniekonzert -<br />

„Neo.Klassik“ - der Hofer<br />

Symphoniker im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong>-Str. 4.<br />

Werke von Strawinsky, Mozart und<br />

Poulenc. Dirigent: Daniel Klajner.<br />

Karten: 09281/7200-29<br />

19:30 Uhr „Die Frau in Schwarz“ -<br />

Geistergeschichte von Stephen<br />

Mallatratt im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Huppendorf<br />

Kathreinkerwa bei der Privat -<br />

brauerei Grasse. Info: 09207/270<br />

oder www.huppendorfer-bier.de<br />

Kronach<br />

20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />

„Die Hammelkomödie - oder Der<br />

honigsüße Anwalt Herr Peter<br />

Patelin“ - Die Farce von Maitre<br />

Pierrre Pathelin - Ein mittelalterliches<br />

Fastnachtsspiel und ein turbulenter<br />

Verwechsungsspaß in der<br />

Alten Markthalle im Historischen<br />

Rathaus, Amtsgerichtsstraße, Obere<br />

Stadt. Karten: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

19:00 Uhr „Nussknacker“ - Ein<br />

Ballett-Klassiker für Jung und Alt mit<br />

dem St. Petersburg Festival Ballet in<br />

der Dr.-Stammberger-Halle. Tickets:<br />

www.eventim.de + www.ticketmaster.de<br />

Ludwigsstadt<br />

19:30 Uhr „Frankensima“ Philipp<br />

Simon Goletz mit seinem neuen<br />

Programm „Sale zu verkaufen!“ im<br />

Gasthof „Am Trogenbach“ bei<br />

Messers (fr. „Zipfel“). Karten:<br />

09263/1725<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Hermeser Fischbuffet im<br />

<strong>Land</strong>gasthof Haueis. Reservierungen<br />

unter Tel. 09255/245<br />

Pegnitz<br />

19:30 Uhr Fränkischer Theater som -<br />

mer - „Lucas - Maler zu Wittenberg<br />

und das Abenteuer der Reforma -<br />

tion“ - Ein Bild- und Musiktheater<br />

zu Lucas Cranach d. J. in der<br />

Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus.<br />

Karten: 09274/947440<br />

Presseck<br />

19:30 Uhr Förderverein des TSV<br />

Presseck - Preisschafkopf im<br />

Sportheim „Schützenhaus“<br />

Steinbach am Wald<br />

19:30 Uhr Theatergruppe<br />

Steinbach am Wald - „Das verflixte<br />

Klassentreffen“ von Regine Rösch<br />

im Pfarrsaal St. Heinrich<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />

- „Ein gemütliches Wochenende“ -<br />

Krimikomödie im Schützenhaus,<br />

Kasendorfer Straße<br />

20:00 Uhr „Unsere Frauen“ -<br />

Komödie von Eric Assous im<br />

Schloss-Theater. Karten:<br />

09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Untersteinach<br />

19:30 Uhr Motörcock / Shark /<br />

Euroschäck Rock-Konzert im<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />

Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />

Besuchen Sie uns, bringen Sie<br />

ein wenig Zeit mit und lassen<br />

Sie sich überraschen ...<br />

Keramik<br />

Heike Flaschka<br />

Knopfdesign Ulrike Schwerda-Herschberger<br />

Bunte Taschen selbst genäht Marisue<br />

Musik<br />

Gesang Marion Schmid<br />

Gitarre Roland Huber<br />

Motschenbach 12, 95336 Mainleus, Tel: 09229 / 97 39 55<br />

toepferei-drehwurm@t-online.de, www.töpfereidrehwurm.de<br />

50<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Weißenbrunn<br />

19:30 Uhr Theatergruppe<br />

Hummendorf - „Psychostress und<br />

Leberwurst“ - Schwank in drei<br />

Akten im Saal der Gastwirtschaft<br />

Göppner, Dorfplatz 2<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Stadtkirche.<br />

Info: Sack`s Destille, Tel.<br />

09253/954809 oder<br />

0176/62069571<br />

19:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

- Vortrag im Bürgersaal, Wunsiedler<br />

Str. 4 zum Thema: „Die Eger -<br />

Lebensader im Lauf der<br />

Jahreszeiten“. Referent: Michael<br />

Fichtner<br />

21. Samstag<br />

Wintersoulnight im<br />

Nepomuk Altenkunstadt<br />

Samstag 21.<strong>11</strong>. um 21 Uhr<br />

CJ & THE SUNSHINEGANG<br />

- wie immer mit den größten<br />

Hits der 70er und 80er Jahre das<br />

Event vor Advent - ein Muss für<br />

alle Fans und die es noch<br />

werden wollen am.<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr Murder Mystery Dinner:<br />

„Murder for Fun“ - Feinstes<br />

Kulinartheater auf Burg Rabenstein.<br />

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

10:00 Uhr Fußball-Tennis-Turnier<br />

des Trimm-Dich-Clubs Woffendorf<br />

in der Kordigasthalle<br />

21:00 Uhr Wintersoulnight mit CJ<br />

& THE SUNSHINEGANG - Hits der<br />

70er und 80er Jahre im Nepomuk,<br />

Mainbrücke 7<br />

Auerbach<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />

sommer - „Das Tagebuch des Adolf<br />

Eichmann“ - Lesung über den<br />

berüchtigten „Schreibtischtäter“<br />

der NS-Zeit in der Helmut-Ott-<br />

Halle. Karten: 09643/2016<br />

Bad Alexandersbad<br />

15:00 Uhr Fränkischer Theater som -<br />

mer - „Drum ist mir alle Freud entrissen“<br />

- Sieben Szenenbilder zur<br />

Depression im Evang. Bildungs -<br />

zentrum. Karten: 09232/99390<br />

Bad Berneck<br />

20:00 Uhr Das Eich mit „Jetzt<br />

Eicht`s!“ in der Wikinger Festhalle<br />

Bad Steben<br />

09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Herztag<br />

Bad Steben <strong>2015</strong> im Großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bamberg<br />

16:00 Uhr EOFT Filmtour - adrenalingeladene<br />

Kurzfilme, emotionale<br />

Sportlerportraits und Wege an die<br />

wildesten Enden der Welt in der<br />

Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal.<br />

Auch um 20.30 Uhr<br />

20:00 Uhr SIDO - LIEBE LIVE <strong>2015</strong><br />

in der brose ARENA, Forchheimer-<br />

Str. 15. Tickethotline: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Pralinen -<br />

kurs in der Confiserie Schlemmer,<br />

Luitpoldplatz 20. Anmeldung unter<br />

Tel.: 0921/5166330 oder info@confiserie-schlemmer.de<br />

15:00 Uhr „Peterchens Mondfahrt“<br />

- Märchen von Gerdt von Bassewitz<br />

im Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

17:30 Uhr Handball Damen 3.<br />

Bundesliga: HaSpo Bayreuth - HSG<br />

Blomberg-Lippe II im Schul -<br />

zentrum-Ost, Äußere Badstraße 26<br />

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Jazz in der<br />

Stadtkirche, Kirchplatz. Jazz im<br />

Gespräch. Referent: Christoph<br />

Georgii<br />

19:30 Uhr Handball Herren<br />

Bayernliga: HaSpo Bayreuth - SV<br />

Anzing im Schulzentrum-Ost, Äußere<br />

Badstraße 26<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 51


52<br />

Termine<br />

ine Ära ging Ende des Monats Oktober zu Ende. Günther Wagner, ein Wirt wie<br />

Eaus dem Bilderbuch, hat sich nach 20-jähriger Tätigkeit in der Gastronomie in den<br />

Ruhestand verabschiedet. In den letzten zehn Jahren war er „das Gesicht“ des<br />

Bierhäusla.<br />

ls im Jahr 1992 Robert Weichart das Mönchshof-Bräuhaus übernahm, bekam er<br />

Akurz darauf Günther Wagner zur Verstärkung an die Seite gestellt. Im Jahr 2004<br />

kündigte Robert Weichart, da er in der Folge voll und ganz mit den Vorbereitungen<br />

zur Eröffnung des Cafe Roberts und des dazugehörigen Bierhäusla unmittelbar am<br />

Marktplatz beschäftigt war. Als er die Wirtschaft am 3. November 2005 eröffnete,<br />

hatte er Günther Wagner mit ins Boot geholt, der in der Folge für den Betrieb des<br />

Bierhäusla verantwortlich war.<br />

Gün ther Wagner und sein „Noch“-Chef Robert<br />

Weichart am Zapfhahn.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November<br />

s war für mich immer klasse, in<br />

„EKontakt mit den Gästen zu stehen<br />

und ich habe mich auch immer<br />

bemüht, wenn mal einer allein am<br />

Tresen stand, mit ihm ins Gespräch zu<br />

kommen. Es lag mir immer am Herzen,<br />

dass meine Gäste sich wohl fühlen“,<br />

erinnert sich der Wirt zurück. Denn<br />

dass es sich bei rund 80 Prozent der<br />

Gäste des Bierhäusla um Stammgäste<br />

handelt, hängt zu einem großen Teil<br />

auch mit Günther Wagner zusammen.<br />

„Wir hatten immer viel Gaudi am<br />

Tresen und der eine oder andere hat<br />

mir sein Herz ausgeschüttet. Ich war<br />

praktisch so etwas wie ein Beicht va -<br />

ter“, erzählt Günther Wagner, der im Übrigen am 30. November seinen 63. Geburtstag<br />

feiert. „Die Beziehung zu den Gästen werde ich schon vermissen und vermisse sie<br />

jetzt schon ein bisschen“, gibt Günther Wagner zu.<br />

tolz ist er auch darauf, dass es weder in der Mönchshof noch später im Bierhäusla<br />

Sjemals eine Schlägerei gegeben hat, auch wenn es bei 200 Gästen im Mönchshof-<br />

Saal manchmal hoch her ging. Dies war aber auch seinem notfalls resoluten und energischen<br />

Auftreten geschuldet. Denn bei aller Gutmütigkeit des Wirts, anlegen wollte<br />

sich mit dem gestandenen Mannsbild keiner. „Einmal wollte ein rabiater Gast im<br />

Mönchshof-Bräuhaus randalieren, da bin ich hin und hab ihm sein frisches Weißbier<br />

abgenommen. Er hat dann gemeint, das hat mir mit noch keiner gemacht und ich<br />

habe ihm geantwortet, das ist Erlebnisgastronomie. Ich bin dann mit ihm nach<br />

draußen, um ihm ins Gewissen zu reden, die anderen Gäste wollten auch raus, aber<br />

der Robert hat gesagt, ihr bleibt da, der Günther regelt das“, erinnert sich Günther<br />

Wagner an eine Episode zurück.<br />

inen besonderen Dank richtet Günther Wagner an seine Ehefrau Monika, die ihm<br />

Ein all den 20 Jahren immer den Rücken frei gehalten und ihn unterstützt hat. „Sie<br />

war ja fast jeden Abend, auch am Wochenende, allein daheim, weil ich immer gearbeitet<br />

habe“, erklärt er.<br />

ukünftig möchte er mit seiner Ehefrau mehr unternehmen, in der fränkischen<br />

ZSchweiz wandern und im einen oder anderen Wirtshaus gemütlich einkehren.<br />

Auch möchte er seinen Sohn Stefan mehr bei der Waldarbeit unterstützen. „Wandern<br />

und Waldarbeit, das sind meine Hobbies“, verrät er. Und Lanzarote, da verbringt er<br />

seit einigen Jahren nahezu jeden Herbst seinen Urlaub. Positiv im Gedächtnis wird<br />

ihm auf jeden Fall die stets harmonische Zusammenarbeit mit Robert Weichart bleiben.<br />

20:00 Uhr KIWANIS CLUB<br />

BAYREUTH Obermain e.V. -<br />

Norbert Neugirg & Die<br />

Altneihauser<br />

Feierwehrkapell`n in der<br />

Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Karten:<br />

0921/69001<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von<br />

Wolfgang Herrndorf in der<br />

studiobühne bayreuth,<br />

Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />

0921/69001<br />

20:00 Uhr Hannes Wader -<br />

Sing-Tour <strong>2015</strong> in DAS ZEN-<br />

TRUM, Europasaal, Äußere<br />

Badstr. 7a. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

20:00 Uhr Jazz Suite<br />

„Totentanz“ mit Uwe<br />

Steinmetz (Saxophon),<br />

Christoph Georgii (Piano), Ralf<br />

Schwarz (Bass) + Tobias Stolz<br />

(Schlagzeug) in der<br />

Stadtkirche, Kirchplatz<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Wie im Himmel“ -<br />

Schauspiel mit Musik von Kay<br />

Pollak im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Novecento“ - Die<br />

Legende vom Oceanpianisten<br />

- Monolog von Alessandro<br />

Baricco im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Creußen<br />

08:00 Uhr bis <strong>11</strong>:00 Uhr<br />

Bauernmarkt beim<br />

Verwaltungsgebäude in der<br />

Bahnhofstraße<br />

Helmbrechts<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

„Schmuck aus Kaffekapseln“ -<br />

Upcycling-Schmuckkurs für<br />

Einsteiger im Textilmuseum,<br />

Münchberger Straße 17.<br />

Leitung: Martina Robl.<br />

Anmeldung: 09252/92430<br />

oder info@textilmuseum.de<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Stars-Arena -<br />

Russisches Konzert mit Jurij<br />

Shatunov im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />

4<br />

20:00 Uhr R.I.O.!-Clubtour<br />

<strong>2015</strong>/2016 - Vorentscheid im<br />

Alten Bahnhof, Poststr. 7.<br />

Info: www.rockinoberfranken.de<br />

20:00 Uhr Gregor Meyle mit<br />

seiner „Das Beste kommt<br />

noch“ Tour in der<br />

Freiheitshalle, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Huppendorf<br />

Kathreinkerwa bei der<br />

Privatbrauerei Grasse. Info:<br />

09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />

Höchstädt i. F.<br />

19:30 Uhr Benefizkonzert für<br />

Tim aus Arzberg - Mehr<br />

Zukunftschancen trotz<br />

Wachkoma! mit „thejesusgospelsingers“<br />

in der Kirche St.<br />

Peter & Paul. Eintritt frei<br />

Kasendorf<br />

13:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Adventsausstellung bei<br />

Kreative Floristik Zoike,<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Ste.40. Info:<br />

09228/996252<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr CHW<br />

Bezirksgruppe Kronach -<br />

Vortrag in der Kreisbibliothek,<br />

Am Schulzentrum zum<br />

Thema: „Erdgeschichte<br />

Bayerns“. Referent: Dr.<br />

Thomas Reinl (Bayreuth))<br />

20:00 Uhr Werkbühne<br />

Kronach - „Die<br />

Hammelkomödie - oder Der<br />

honigsüße Anwalt Herr Peter<br />

Patelin“ - Die Farce von<br />

Maitre Pierrre Pathelin - Ein<br />

mittelalterliches<br />

Fastnachtsspiel und ein turbulenter<br />

Verwechsungsspaß in<br />

der Alten Markthalle im<br />

Historischen Rathaus,<br />

Amtsgerichtsstraße, Obere<br />

Stadt. Karten: 09261/97236


Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Neuseidenhof bei der<br />

Bushaltestelle in der Liegnitzer<br />

Straße<br />

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Second<br />

Hand Basar für Jung & Alt im<br />

Kinderhort Hannes-Strehly-Straße.<br />

Infos und Nummernvergabe: Frau<br />

Limmer, Tel. 09221/86486 und<br />

Frau Tsantos, Tel. 09229/973514.<br />

Abgabe: Fr. 20.<strong>11</strong>. von 14 - 16 Uhr<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Weihnachtsbasar mit Kaffee und<br />

Kuchen und Adventsfloristik in der<br />

Gemeinschaft i. d. Kirche,<br />

Weltrichstraße 1<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis <strong>11</strong>:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Kirchleus bei der<br />

Schulbushaltestelle<br />

13:30 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Vorstellung der Wanderreisen des<br />

ReiseCenter Schaffranek & Team im<br />

Haus des Handwerks, Bayreuther<br />

Str. 13. Info: 09221/95830 oder<br />

www.schaffranek-kulmbach.de<br />

19:30 Uhr „Captain Cook und seine<br />

singenden Saxophone“ in der Dr.-<br />

Stammberger-Halle<br />

Kupferberg<br />

14:00 Uhr Cäcilienmarkt rund um<br />

den Marktplatz - Voradventlicher<br />

Markt mit Standkonzert der<br />

Stadtkapelle<br />

Küps<br />

14:00 Uhr Herbstmarkt auf dem<br />

Dorfplatz in Theisenort<br />

Ködnitz<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

am Röslein<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Adventsausstellung bei Blumen<br />

Nemmert, Kauerndorf, An der<br />

Schorgast. Info: 09221/827768<br />

Lohndorf<br />

20:00 Uhr häisd`n`däisd vom mee -<br />

da waggid des Kodledd im Saal der<br />

Brauerei Reh. Karten: 0951/23837<br />

Mainleus<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Fassoldshof vor der<br />

Jugendheimstätte<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Martinimarkt der Freien<br />

Waldorfschule Wernstein, Am<br />

Eisweiher 1 in Veitlahm<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Nürnberger<br />

Symphoniker - Shelley meets John<br />

Davis, Feat. Thilo Wolf & Lutz<br />

Häfner in der Meistersingerhalle,<br />

Großer Saal, Münchner Str. 21<br />

Obernsees<br />

20:00 Uhr Schafkopfrennen in der<br />

neuen Kulturscheune. Preise: 500,--<br />

€ / 300,-- € / 200,-- € + 50<br />

Sachpreise/Gutscheine.<br />

Veranstalter: TSV Obernsees<br />

Pegnitz<br />

15:00 Uhr „Wie der Kaschber dem<br />

Nik aus der Patsche half“ - Puppen -<br />

theater der Fröhlichen Kinderbühne<br />

im evang. Gemeindehaus,<br />

Rosengasse. Info: www.die-froehliche-Kinderbuehne.de<br />

Presseck<br />

19:30 Uhr Priv. Schützen gesell -<br />

schaft 1834 Presseck - Gesell -<br />

schaftsabend im Gasthof<br />

„Schwarzes Roß“<br />

20:00 Uhr Ehrenabend des TSV<br />

Presseck im Sportheim<br />

„Schützenhaus“<br />

Rugendorf<br />

12:00 Uhr bis 12:45 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

beim Feuerwehrhaus<br />

Stadtsteinach<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 53


Termine<br />

Genuss mit Geschichte?<br />

Die Wirtshauskultur in Bayern im Wandel.<br />

Der Erhalt der bayerischen und der fränkischen<br />

Wirtshauskultur ist das Anliegen des Bayeri -<br />

schen Hotel- und Gaststättenverbandes und des<br />

Dachverbands DEHOGA. Das stellten deren Ver -<br />

treter bei einer Presse kon ferenz in der Wirtschaft<br />

„Zum Paul“ im Mainleuser Ortsteil Buchau heraus. Sie beklagten, dass es immer<br />

mehr Orte ohne ein Dorfwirtshaus gibt. „Wo die Wirtschaft stirbt, stirbt<br />

der Ort“, warnte BHG-Präsident Ulrich Brandl.<br />

Ulrich Brandl betonte, dass der Anteil der Gastronomie in Bayern am<br />

Bruttosozialprodukt bei zwölf Prozent liege. Allein in Franken erziele die<br />

Gastronomie einen Jahresumsatz von acht Milliarden Euro. Es stimme daher<br />

bedenklich, dass in den Jahren von 2000 bis 20<strong>11</strong> fast 30 Prozent der<br />

Schankbetriebe in Bayern schließen mussten. Zu den Ursachen gehöre unter<br />

anderem das Problem der<br />

Wertschätzung. Viele Men -<br />

schen seien zwar bereit, für ein<br />

neues Auto eine Un summe<br />

auszugeben, den Wert eines<br />

leckeren Essens und eines guten<br />

Bieres wissen sie aber nicht<br />

zu schätzen und sind daher<br />

nicht bereit, das zu zahlen,<br />

was ein Wirt eigentlich verlangen<br />

müsste. Damit einher gehe auch, dass die nächste Generation vielfach<br />

nicht bereit ist, den Betrieb der Eltern zu übernehmen, weil sie in dem Gewerbe<br />

keine Zukunft sieht. Zumal bei einer Übernahme durch die hohen Brand -<br />

schutz- und Hygienevorschriften enorme Investitionen fällig werden.<br />

BHG-Bezirksvorsitzende Andrea Luger forderte eine Verringerung des<br />

Mehrwertsteuersatzes auf sieben Prozent, damit die Wirte ihre Bilanz verbessern<br />

können und auch wieder bereit sind, Investitionen zu tätigen.<br />

Der Guttenberger Bürgermeister Eugen Hain erinnerte daran, dass es in seiner<br />

530 Einwohner zählenden Gemeinde vor 20 bis 25 Jahren noch drei<br />

Gaststätten gegeben habe, vor drei Jahren habe die letzte geschlossen. Trotz<br />

aller Bemühungen sei es nicht gelungen, einen Wirt zu finden, der bereit ist,<br />

die nötigen Investitionen auf sich zu nehmen, um das Wirtshaus wieder zu<br />

eröffnen.<br />

Ein Beispiel, wie eine Wirtschaft auf dem <strong>Land</strong> funktionieren kann, ist die<br />

Gaststätte „Zum Paul“ in Buchau. Wirt Alfons Kraus führt aus, als er sie mit<br />

seiner Ehefrau vor zwölf Jahren übernommen habe, „war sie im Keller“. Dass<br />

er die Tradition in dem Wirtshaus hat wieder aufleben lassen, kommt bei seinen<br />

Gästen an. Regelmäßig kommen zu ihm Gäste zum Stammtisch und auch<br />

zum Schafkopfen. Zudem kredenzt Kraus, Jäger und Koch in einer Person, seinen<br />

Gästen Spezialitäten von selbst erlegtem Wild und leckere Fischgerichte.<br />

Das exquisite Essen und die gemütlichen und rustikalen Räume der Wirtschaft<br />

werden von den Gästen geschätzt.<br />

BHG-Kreisvorsitzender Stephan Erlt meinte, die Buchauer Traditions wirt -<br />

schaft habe alles, was ein fränkisches Wirtshaus ausmache. Die Leute kommen<br />

nicht nur zum Essen und Trinken hierher, sondern um zusammen zu sitzen<br />

und Erfahrungen und Neuigkeiten auszutauschen.<br />

Ü<br />

ber die Wirtshauskultur diskutierten in der Gaststätte „Zum Paul“ deren<br />

Wirt Alfons Kraus (von links), BHG-Kreisvorsitzender Stephan Ertl, BHG-<br />

Pressesprecher Frank-Ulrich John, BHG-Bezirksvorsitzende Andrea Luger,<br />

BHG-Präsident Ulrich Brandl, MdL Martin Schöffel und der Guttenberger<br />

Bürgermeister Eugen Hain.<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der Marktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

09:30 Uhr Große Herbstmesse in<br />

Oberzaubach der Firmen Leo´s<br />

Adventure Tours (Vorstellung<br />

Reisehighlights 2016) + Renova<br />

(Aktionstage). Info: www.leosadventuretours.de<br />

oder www.renova.de<br />

18:00 Uhr Radsportverein<br />

„Concordia Zaubach“ -<br />

Fackelwanderung in Unterzaubach<br />

Steinbach am Wald<br />

19:30 Uhr Theatergruppe<br />

Steinbach am Wald - „Das verflixte<br />

Klassentreffen“ von Regine Rösch<br />

im Pfarrsaal St. Heinrich<br />

Thurnau<br />

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Aktive-<br />

Kreative Jugend des Vereins Natur<br />

& Freizeit Thurnau e.V. - Treff im<br />

Haus Natur & Freizeit, Oberer<br />

Markt 24<br />

19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />

- „Ein gemütliches Wochenende“ -<br />

Krimikomödie im Schützenhaus,<br />

Kasendorfer Straße<br />

20:00 Uhr „Unsere Frauen“ -<br />

Komödie von Eric Assous im<br />

Schloss-Theater. Karten:<br />

09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Trebgast<br />

18:30 Uhr Nachkerwa in Lindau<br />

(Sporthütte)<br />

Tüchersfeld<br />

10:00 Uhr 66. Singtag - Summa<br />

summarum. Ein Rückblick im<br />

Fränkische Schweiz-Museum. Info:<br />

09242/1640 oder www.fsmt.de<br />

Untersteinach<br />

20:00 Uhr Die Original<br />

Bauernsfünfer - Musik und Kabarett<br />

im <strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />

Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />

Warmensteinach<br />

14:00 Uhr bis 18:30 Uhr Weih -<br />

nachts- und Geschenkebasar im<br />

Pfarrheim in Oberwarmensteinach<br />

Weißenbrunn<br />

18:30 Uhr 6. Christbaum verstei -<br />

gerung im Mehrzweckhaus<br />

19:30 Uhr Theatergruppe<br />

Hummendorf - „Psychostress und<br />

Leberwurst“ - Schwank in drei<br />

Akten im Saal der Gastwirtschaft<br />

Göppner, Dorfplatz 2<br />

Wirsberg<br />

20:00 Uhr Romantische Zauber -<br />

vorstellung im Zaubertheater<br />

Zaubertraumraum Amaranthus.<br />

Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info + Anmeldung: 0170/3404084<br />

oder www.zaubertraumraum.de<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsmuseum,<br />

Spitalhof 5 - SPITALITÄTEN.<br />

„Agatha Christie“ - „Five o´clock<br />

Tea“ - Konzert mit Sousi und den<br />

Grammophonikern. Info:<br />

09232/2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

22. Sonntag<br />

Bad Berneck<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein Bad<br />

Berneck - Wanderung nach<br />

Kottersreuth. Treffpunkt:<br />

Busbahnhof. Wanderführer:<br />

Alexander Popp, Tel.: 09273/96263<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Christkönigssonntag. 9.00 Uhr<br />

Amt; 10.30 Uhr Hochamt; 14.00<br />

Uhr Andacht<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Baiersdorf<br />

19:00 Uhr 258. Orgelvesper in St.<br />

Nikolaus - Jahreskonzert des ev.<br />

Kirchenchors unter Leitung von<br />

Gocha Mosiashvili<br />

Bayreuth<br />

15:00 Uhr „Peterchens Mondfahrt“<br />

- Märchen von Gerdt von Bassewitz<br />

im Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

54<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

17:00 Uhr Beko-Basketball-Bundesliga in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3: medi<br />

Bayreuth - Neckar Riesen Ludwigsburg<br />

17:00 Uhr „Lilliom“ - Szenische Lesung.<br />

Schauspiel von Ferenc Molnár im Theaterkeller<br />

der studiobühne bayreuth, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

19:00 Uhr 20 Jahre und kein bisschen leise ... -<br />

20 Jahre Opernstudio in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Info:<br />

www.opernstudio-oberfranken.de<br />

19:00 Uhr „Der Stärkere gibt nach ... aber wer<br />

ist im Nahen Osten eigentlich der Stärkere?“„.<br />

Vortrag mit der gebürtigen Bayreutherin und<br />

ehemaligen Israel-Korrespondentin Dr. Sylke<br />

Tempel im Seminarraum im Hof, Richard<br />

Wagner Str. 24. Info: EBW: Tel.: 0921/5606813<br />

oder www.ebw-bayreuth.de<br />

19:30 Uhr „32 Stunden abgedreht!“ -<br />

Kurzfilmwettbewerb in der Stadthalle, Kleines<br />

Haus, Ludwigstr. 31<br />

Bischofsgrün<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr Industrie- und<br />

Glasmuseum Fichtelgebirge e.V., Hauptstr. 17<br />

A, 1. Stock - Ausstellung BUNTE KINDERWELT -<br />

Historische Plakate, Bilderbücher, Kinderbücher,<br />

Historische Puppenstube um 1850. Info:<br />

01717/347885<br />

Coburg<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Der Räuber Hotzenplotz“ -<br />

Familientheater nach Otfried Preußler im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989. Auch um 14.00 Uhr<br />

16:00 Uhr Claudio Monteverdi - Marienvesper.<br />

Baustellenkonzert II in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

19:30 Uhr „Ball im Savoy“ - Operette von Paul<br />

Abraham im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Novecento“ - Die Legende vom<br />

Oceanpianisten - Monolog von Alessandro<br />

Baricco im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Gefrees<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Adventsausstellung bei<br />

ROSENROT - Blumen und mehr, Hauptstr. 38.<br />

Info: 09254/953195<br />

Huppendorf<br />

Kathreinkerwa bei der Privatbrauerei Grasse.<br />

Info: 09207/270 oder www.huppendorferbier.de<br />

Kasendorf<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Adventsausstellung bei<br />

Christine`s Blumenladen, Hinterer Markt 24.<br />

Info: 09228/400<br />

13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Adventsausstellung bei<br />

Kreative Floristik Zoike, <strong>Kulmbacher</strong>-Ste.40.<br />

Info: 09228/996252<br />

Kronach<br />

17:00 Uhr Benefizkonzert mit dem Chor „Spirit<br />

Voices“ in der Kapelle der Helios-<br />

Frankenwaldklinik<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr bis 17:30 Uhr „Tag der offenen Tür“<br />

in der Kindertages stätte Lummerland,<br />

Zinsfelder Str. 1<br />

16:00 Uhr „Toni das Meer schweinchen“ -<br />

Puppentheater der Fröhlichen Kinderbühne in<br />

der Kommunbräu, Grünwehr 17. Info:<br />

www.die-froehliche-Kinderbuehne.de<br />

17:00 Uhr Bilder der Erde - Vorträge präsentiert<br />

von Michael Arnold - „Australien - Grenzenlose<br />

Weite“ mit Axel Brümmer & Peter Glöckner in<br />

der Dr.-Stammberger-Halle<br />

17:00 Uhr Kirchenmusiktage Kulmbach -<br />

Holzbläserquintett & Tastenvirtuose - Das besondere<br />

Klangerlebnis: Klassik, Romantik,<br />

Moderne in der Spitalkirche<br />

Küps<br />

14:00 Uhr Herbstmarkt auf dem Dorfplatz in<br />

Theisenort<br />

Ködnitz<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Adventsausstellung bei<br />

Blumen Nemmert, Kauerndorf, An der<br />

Schorgast. Info: 09221/827768<br />

Lichtenfels<br />

09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Eisenbahnfreunde<br />

Lichtenfels -Fahrtage im ehem. Stellwerk 5 des<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 55


Termine<br />

Lichtenfelser Bahnhofs (Mühlgasse<br />

5). Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.de<br />

Mainleus<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Herbst -<br />

ausstellung der Töpferei Drehwurm<br />

in Motschenbach 12. Info: 09229/<br />

973955 oder www.töpfereidrehwurm.de<br />

Marktleugast<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kantoratsgebäude Marienweiher,<br />

Hs. Nr. 4 - Floristisch-kulinarischer<br />

Advents- und Weihnachtsmarkt<br />

10:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Hochamt zum Christkönigssonntag<br />

mit dem Basilikachor<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Klang aus der Stille und Töne des<br />

Herzens - Meditatives Konzert mit<br />

Andy Lang<br />

Marktschorgast<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Herbstmarkt mit Bücherflohmarkt<br />

am Marktplatz<br />

Mitwitz<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Adventsausstellung bei<br />

GartenBaumschule Engel, Neundorf<br />

25. Info: 09266/8519 oder<br />

www.baumschule-engel.de<br />

Münchberg<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - Winterlicher<br />

Spaziergang E. Werner und Besuch<br />

des Floristisch-Kulinarischen<br />

Marktes in Marienweiher (5 km).<br />

Treffpunkt: PKW-Abfahrt am<br />

Angerparkplatz. Info: 09251/80813<br />

Nürnberg<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr Große<br />

Puppen-, Bären- und<br />

Spielzeugbörse Nürnberg in der<br />

Meistersingerhalle, Konferenzraum<br />

6, Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr Blues & Kusz -<br />

„Nachtgiger-Blues“ im Gutmann<br />

am Dutzendteich. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Oberkotzau<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,<br />

Künstler- und Ideenmarkt in der<br />

Saaletalhalle, Bürgerstraße. Info:<br />

089/5028809<br />

Stadtsteinach<br />

09:30 Uhr Große Herbstmesse in<br />

Oberzaubach der Firmen Leo´s<br />

Adventure Tours (Vorstellung<br />

Reisehighlights 2016) + Renova<br />

(Aktionstage). Info: www.leosadventuretours.de<br />

oder www.renova.de<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse<br />

- „Ein gemütliches Wochenende“ -<br />

Krimikomödie im Schützenhaus,<br />

Kasendorfer Straße<br />

Tschirn<br />

Herbstkirchweih in Tschirn<br />

Warmensteinach<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Weihnachts- und Geschenkebasar<br />

im Pfarrheim in Oberwarmen -<br />

steinach (12 - 14 Uhr geschlossen)<br />

23. Montag<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Heinz Erhardt-Abend -<br />

Lesung mit Michael Asad im<br />

Vortragssaal des Kurhauses<br />

Bayreuth<br />

08:30 Uhr theater hof - „Momo“ -<br />

Ein fantastisches Abenteuer für die<br />

ganze Familie von Michael Ende in<br />

der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />

09281/7070290. Auch um 10.30<br />

Uhr<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr VHS-Bild-Vortrag im<br />

Kurhaus zum Thema: „Polen,<br />

Schlesien bis Masuren“. Referent:<br />

Joachim Leithoff. Eintritt frei!<br />

Coburg<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Der Räuber Hotzenplotz“<br />

- Familientheater nach Otfried<br />

Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

Hof<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofer<br />

Weihnachtswelt - ein Wintertraum!<br />

Info: www.hoferweihnachtswelt.de<br />

Hollfeld<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Lucas - Maler zu<br />

Wittenberg und das Abenteuer der<br />

Reformation“ - Ein Bild- und<br />

Musiktheater zu Lucas Cranach d. J.<br />

im Kulturzentrum St. Gangolf.<br />

Karten: 09274/947440<br />

Huppendorf<br />

Kathreinkerwa bei der<br />

Privatbrauerei Grasse. Info:<br />

09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de<br />

Kulmbach<br />

19:00 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />

e.V. - Infoabend<br />

Hospizbegleiterkurs 2016 im<br />

Burggut, Waaggasse 5 (1. Stock).<br />

Info: 09221/924739 oder<br />

www.hospiz-kulmbach.de<br />

56<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Kupferberg<br />

19:00 Uhr Wirtshaussingen für alle<br />

in der Gaststätte Rita Schott,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 3<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Beyond The Black -<br />

Songs of Love and Death - Tour<br />

<strong>2015</strong> im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

09<strong>11</strong>/414196<br />

20:00 Uhr Eckart von Hirschhausen<br />

mit „Wunderheiler“ in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Stadtsteinach<br />

19:30 Uhr Bayerischer Bauern -<br />

verband - Vortrag im Gasthof<br />

„Frankenwald“ in Zaubach zum<br />

Thema: „Neue politische und gesellschaftliche<br />

Rahmen bedingungen<br />

für die <strong>Land</strong>wirtschaft und die ländlichen<br />

Regionen“. Info: BBV-<br />

Geschäftsstelle, Tel.: 09221/97560<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins<br />

Natur & Freizeit Thurnau e.V. -<br />

Fotoabend in der Gaststätte<br />

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19<br />

24. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Gnadenaltar<br />

Bayreuth<br />

08:30 Uhr theater hof - „Momo“ -<br />

Ein fantastisches Abenteuer für die<br />

ganze Familie von Michael Ende in<br />

der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />

Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />

Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info: 09272/909504<br />

Hof<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofer<br />

Weihnachtswelt - ein Wintertraum!<br />

Info: www.hoferweihnachtswelt.de<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr „Voice To Heart“ -<br />

Seelengesang mit Sabine van<br />

Baaren im Bayer. Brauereimuseum,<br />

Hofer-Str. 20. Karten: 09221/80514<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Stefan Sulke - „70 Jahre<br />

Sulke - 50 Jahre Bühne“ im<br />

Gutmann am Dutzendteich. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Trebgast<br />

19:30 Uhr Bayerischer<br />

Bauernverband - Vortrag im<br />

Gasthof Kolb in Lindau zum Thema:<br />

„Neue politische und gesellschaftliche<br />

Rahmenbedingungen für die<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft und die ländlichen<br />

Regionen“. Info: BBV-<br />

Geschäftsstelle, Tel.: 09221/97560<br />

25. Mittwoch<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Wirtshaussingen: „Ein<br />

Ort - neun Wirtshäuser - neun<br />

Singen“. Treffpunkt: Gasthaus<br />

„Merkel“. Info: Bay. <strong>Land</strong>esverein<br />

für Heimatpflege, Tel.<br />

0921/515955<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Hl. Nothelferin Katharina. 8.00<br />

Uhr Amt; 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema: „Das<br />

Geheimnis der Gelassenheit“.<br />

Referentin: Elke Sachs,<br />

Gesundheitspädagogin<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr Öffentliche Probe: „Ein<br />

idealer Gatte „ - Komödie von<br />

Oscar Wilde in der studiobühne<br />

bayreuth, Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

19:30 Uhr Vortrag im Seminarhaus<br />

am Neuen Schloß, Ludwigstr. 12<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 57


Termine<br />

zum Thema: „Hilfe und Heilung auf<br />

geistigem Weg durch die Lehre<br />

Bruno Grönings - medizinisch beweisbar“.<br />

Referentin: Dipl. med. B.<br />

Schliecker, Fachärztin für<br />

Allgemeinmedizin. Info: J. Graf, Tel.<br />

0921/82480<br />

19:30 Uhr „Stuhlwechsel“ - Szenen<br />

und Gespräch - Eine Aufführung<br />

des Frauenhauses Bayreuth im<br />

Seminarraum im Hof, Richard-<br />

Wagner-Str. 24. Leitung: Christine<br />

Ponnath, Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Leiterin des Frauenhauses Bayreuth<br />

und Team<br />

20:00 Uhr „Überleben“ - Der neue<br />

Live-Vortrag von Reinhold Messner<br />

in der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Karten: 0921/69001<br />

Coburg<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Der Räuber Hotzenplotz“<br />

- Familientheater nach Otfried<br />

Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989. Auch<br />

um 14.00 Uhr<br />

19:30 Uhr „La Bohème“ - Oper von<br />

Giacomo Puccini im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr Willy Astor mit „Reim<br />

Time“ im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1.<br />

Tickethotline: 0951/23837<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2015</strong> - Joo<br />

Kraus & Band - Pop, Jazz, Electro<br />

Swing vom Ausnahmetrompeter im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17. Karten: 09252/92430<br />

oder info@textilmuseum.de<br />

Hof<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofer<br />

Weihnachtswelt - ein Wintertraum!<br />

Info: www.hoferweihnachtswelt.de<br />

19:30 Uhr „Frankenstein Junior“ -<br />

Musical von Mel Brooks im theater<br />

hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />

5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

20:00 Uhr Angelika Beier mit<br />

„Zwischen Sex und 60“ im<br />

Kintopp, Theresienstraße 8<br />

Kronach<br />

19:00 Uhr Cranach-Jahr <strong>2015</strong>.<br />

Fränkischer Theatersommer -<br />

„Lucas - Maler zu Wittenberg und<br />

das Abenteuer der Reformation“ -<br />

Ein Bild- und Musiktheater zu Lucas<br />

Cranach d. J. im Historischen<br />

Rathaussaal. Karten: 09274/947440<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Café Clatsch, Waaggasse<br />

5, im Burggut - Evelyne Mädl: Was<br />

machen eigentlich unsere<br />

Nachbarn im zweiten Stock? Eine<br />

doppeldeutige Frage. In diesem Fall<br />

ist der Hospizverein gemeint, der<br />

im zweiten Stock des Burgguts sein<br />

Büro unterhält: Hospizverein? Was<br />

macht der eigentlich? Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr CR7Z - „Sieben<br />

Weltmeere Tour <strong>2015</strong>“ - Support:<br />

Montez im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Scheßlitz<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Memmelsdorf/Scheßlitz - Vortrag in<br />

der Mittelschule, Mittlerer Weg 8<br />

zum Thema: „Dahamm is dahamm<br />

- Heimat gestern und heut“.<br />

Referent: Dipl.-Theol. Josef<br />

Motschmann (Bad Staffelstein)<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung<br />

im Glasmuseum. Info: Touristinfo,<br />

Tel. 09277/1401<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Multivisionsschau im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1 zum<br />

Thema: „Irland - Augen-Blicke“.<br />

Referent: Jürgen Müller<br />

Wunsiedel<br />

19:00 Uhr Elena Worobej -<br />

Russische Comedy Diva in der<br />

Fichtelgebirgshalle<br />

26. Donnerstag<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr Dinner meets Magic:<br />

Nicht von dieser Welt“ mit<br />

Mentalist und Magier Danny<br />

Ocean. Dinnershow vom Feinsten<br />

auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer<br />

Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />

Külmitz 15. www.nici.de<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr „Musik aus dem Sack“ -<br />

Weihnachtsprogramm mit dem<br />

Ensemble Kolorit im Großen<br />

Kurhaussaal, Badstr. 31<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr R.I.O.!-Clubtour<br />

<strong>2015</strong>/2016 - Vorentscheid im Live-<br />

Club, Obere Sandstr. 7. Info:<br />

www.rockinoberfranken.de<br />

20:00 Uhr Hagen Rether in der<br />

Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Hegelsaal. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

58<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Bayreuth<br />

18:00 Uhr Kunstverein Bayreuth -<br />

Eröffnung der 7. Weihnachts ausstel -<br />

lung im Alten Schloss, Maximilian -<br />

str. 6. Ausstellungsdauer: 27. Nov.<br />

bis 22. Dez. <strong>2015</strong>. Öffnungszeiten:<br />

Mo. - So. von <strong>11</strong> - 18 Uhr<br />

19:00 Uhr „Schwarz steht mir einfach<br />

nicht - Mein Leben ohne Kai -<br />

Ein Buch über die Liebe und den<br />

Tod“. Buchvorstellung mit Lesung<br />

und anschließender Diskussion im<br />

Evangelischen Gemeindehaus,<br />

Richard Wagner Str. 24. Referentin:<br />

Anja Lauckner. Info: EBW: Tel.:<br />

0921/5606810 oder www.ebwbayreuth.de<br />

20:00 Uhr Helmut A. Binser -<br />

Gemütlich, trinkfest, der Humor<br />

schwarz bis bitterböse im Becher-<br />

Saal, St.-Nikolaus-Str. 25<br />

20:00 Uhr Stuttgarter<br />

Philharmoniker in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstraße 31.<br />

Dirigent: Dan Ettinger; Solist: Ivo<br />

Pogorelich (Klavier). Werke von<br />

Robert Schumann und Franz<br />

Schubert. Veranstalter: Gesellschaft<br />

der Kulturfreunde e.V. - Karten:<br />

0921/69001<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />

Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />

Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Coburg<br />

10:00 Uhr Kunstsammlungen der<br />

Veste Coburg. Museum bewegt -<br />

Kultur zum Frühstück. Who is who?<br />

Gesichter aus fünf Jahrhunderten.<br />

Führung mit Dr. Klaus<br />

Weschenfelder. Frühstück, Führung<br />

und Museumsbesuch. Anmeldung<br />

unter 09561/879-19<br />

19:30 Uhr „Wie im Himmel“ -<br />

Schauspiel mit Musik von Kay Pollak<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Gefrees<br />

09:00 Uhr Bayerischer<br />

Bauernverband - Jagdseminar im<br />

Gasthaus „Kornbachtal“, Kornbach<br />

12. Anmeldung erforderlich: BBV-<br />

Hauptgeschäftsstelle, Tel.:<br />

0951/965170<br />

Hallstadt<br />

20:00 Uhr Sigi Zimmerschied mit<br />

„Tendenz steigend“ im Kultur bo -<br />

den Hallstadt, An der Marktscheune<br />

1. Karten: 0951/23837<br />

Hof<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofer<br />

Weihnachtswelt - ein Wintertraum!<br />

Info: www.hoferweihnachtswelt.de<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />

Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel.<br />

09203/5768395. Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Infoabend<br />

Fernreisen & Kreuzfahrten des<br />

ReiseCenter Schaffranek & Team im<br />

Haus des Handwerks, Bayreuther<br />

Str. 13. Info: 09221/95830 oder<br />

www.schaffranek-kulmbach.de<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Kulmbach - Vortrag im Mönchshof<br />

Bräuhaus, Hofer-Str. 20 zum<br />

Thema: „Architektur und Wirtschaft<br />

in den 1920er Jahren - Kulmbach<br />

im Vergleich mit vier fränkischen<br />

Städten im Spiegel der Buchreihe<br />

Deutschlands Städtebau“. Referent:<br />

Dipl.-Geogr. Christof Zahalka<br />

(Kronburg)<br />

20:00 Uhr Willy Astor mit „Reim<br />

Time“ in der Dr.-Stammberger-<br />

Halle. Tickets: 0951/23837<br />

Marktzeuln<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Redwitz - Vortrag im Kath.<br />

Jugendheim, Pfarrgasse 1 zum<br />

Thema: „Die Stollen- und<br />

Kelleranlagen von Marktzeuln im<br />

historischen Ortsgefüge“. Referent:<br />

Bernhard Häck (München)<br />

Nürnberg<br />

15:00 Uhr „Nussknacker“ in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr „Schwanensee“ in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr Samsas Traum - Tournee<br />

<strong>2015</strong> - Support: Weena Marloch im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Karten: 09<strong>11</strong>/4188843<br />

Stadtsteinach<br />

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-<br />

Ortsverein Stadtsteinach -<br />

Märchen- und Erzählstunde für<br />

Kindergarten-, Vorschul- und<br />

Grundschulkinder im Café „Michel“<br />

18:00 Uhr Fotogruppe<br />

Stadtsteinach - Wochentreff in der<br />

„Waldschänke“. Info: Herr Nietert,<br />

Tel.: 0160/93219839<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Brauereiführung in der Brauerei<br />

Hütten. Info: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Weismain<br />

19:30 Uhr Bürgerversammlung in<br />

der Abt-Knauer-Grundschule<br />

27. Freitag<br />

Bayreuther<br />

Christkindlesmarkt<br />

Täglich 10 bis 20 Uhr<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />

auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />

B uchtip<br />

Andreas Englisch<br />

DER KÄMPFER IM<br />

VATIKAN<br />

Papst Franziskus und sein mutiger Weg<br />

Am 22. Dezember 2014 hält Papst Franziskus<br />

die traditionelle Weihnachtsansprache vor der<br />

römische Kurie, normalerweise ein langweiliges<br />

Ritual. Doch diesmal kommt alles anders.<br />

Franziskus – seit seinem Amtsantritt von Teilen<br />

der Kurienkardinäle als »Schmalspur-Theologe« geschmäht – lässt eine<br />

Bombe platzen: Er habe vor, die »Krankheiten der Kurie« beim Namen<br />

zu nennen. Den wie vom Donner geruḧrten Kardinälen wirft er vor, sie<br />

seien Egozentriker und Karrieristen, gottlose Bürokraten, die den Kon -<br />

takt zum lebendigen Christus verloren hätten. Er spricht von Hochmut<br />

und Habgier, unterstellt ihnen gar »spirituellen Alzheimer«.<br />

Doch sind diese ungeheuerlichen Vorwürfe berechtigt? Was hat der<br />

Papst in Erfahrung gebracht über die Bosse der Kirchenregierung, das<br />

ihn so in Rage bringt?<br />

Andreas Englisch offenbart ein Geflecht aus Korruption und Intrigen,<br />

Machtkämpfen und Verstrickungen, schildert Machenschaften der Vati -<br />

kan bank, lukrative Verbindungen zwischen dem italienischen Hochadel<br />

und der Kurie, zwischen der Cosa Nostra und Kirchen män nern.<br />

Und dann gab es auch die mysteriösen Umstände des Todes von Papst<br />

Johannes Paul I., um den sich zahlreiche Verschwörungstheorien ranken.<br />

Seit seiner anklagenden Weihnachtsansprache schlägt Franziskus innerhalb<br />

des Vatikans eine Welle der Ablehnung entgegen, wie Andreas<br />

Englisch sie noch nicht erlebt hat. Diese Brandrede lässt keinen Zweifel:<br />

Der Papst aus Argentinien hat – was seit 500 Jahren nicht mehr vorgekommen<br />

ist – offen der mächtigen Kirchenregierung den Kampf angesagt.<br />

Und er wird ihn mutig ausfechten.<br />

384 Seiten, 19,99 Euro, erschienen im Bertelsmann-Verlag<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 59


Termine<br />

Großer, privater<br />

Antik- und Trödelmarkt<br />

in den Glashäusern der Alten Gärtnerei<br />

in Bischofsgrün, OT Hedlerreuth<br />

Am 28./29. November,<br />

5.6. Dezember und 12./13. Dezember<br />

Jeweils von 10-19 Uhr • Info: 09276/9<strong>11</strong>30<br />

09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer<br />

Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />

Külmitz 15. www.nici.de<br />

Aufseß<br />

09:00 Uhr Schlacht- und<br />

Verarbeitungslehrgang für heimische<br />

Süßwasserfische in der<br />

Lehranstalt für Fischerei,<br />

Draisendorfer Str. 174. Anmeldung:<br />

Tel.: 0921/604-1469 oder fischerei@bezirk-oberfranken.de<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- 8.00 Uhr Amt; 9.00 Uhr Hl.<br />

Messe; 19.00 Uhr „Oase des<br />

Trostes“ - Ökumenische Feier mit<br />

Trauernden<br />

19:30 Uhr AV Multivisionsshow mit<br />

Musikunterhaltung - Gute Bilder zu<br />

guter Musik in der „Alten Darre“,<br />

Stadtturm, Bamberger Str. 25.<br />

Arbeitskreis Fotokunst, Eugen<br />

Schneiderbanger. Eintritt frei<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr „Budderblädzli, Bunsch<br />

und Bäggli“ - Fränkische<br />

Bescherung mit Klaus Karl-Kraus im<br />

Theater am Michelsberg<br />

20:00 Uhr Willy Astor mit „Reim<br />

Time“ in der Konzert- und<br />

Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />

Hegelsaal. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Bayreuther<br />

Christkindlesmarkt<br />

19:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />

der Innenstadt. Treffpunkt: Vor<br />

dem Schlossturm, Schloßberglein<br />

1-3. Info: 0921/88588<br />

20:00 Uhr Eishockey Oberliga Süd<br />

im Eisstadion, Am Sportpark 3: EHC<br />

Bayreuth - EVL <strong>Land</strong>shut<br />

Buttenheim<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Regnitztal - Vortrag im Levi-Strauss-<br />

Museum, Marktstr. 33 zum Thema:<br />

„1816: Die Hochwasserkatastrophe<br />

im Deichselbachtal im Jahr ohne<br />

Sommer“. Referent: Wolfgang<br />

Rössler (Altendorf)<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Wie im Himmel“ -<br />

Schauspiel mit Musik von Kay Pollak<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Grafengehaig<br />

18:00 Uhr Bürgerversammlung in<br />

der Gaststätte Frankenwaldhalle<br />

Guttenberg<br />

17:30 Uhr Dorfweihnacht am<br />

Dorfbrunnen<br />

Hof<br />

08:45 Uhr „Momo“ - Ein fantastisches<br />

Abenteuer für die ganze<br />

Familie von Michael Ende im theater<br />

hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290.<br />

Auch um 10.45 Uhr<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofer<br />

Weihnachtswelt - ein Wintertraum!<br />

Info: www.hoferweihnachtswelt.de<br />

Kronach<br />

20:00 Uhr Werkbühne Kronach -<br />

„Die Hammelkomödie - oder Der<br />

honigsüße Anwalt Herr Peter<br />

Patelin“ - Die Farce von Maitre<br />

Pierrre Pathelin - Ein mittelalterliches<br />

Fastnachtsspiel und ein turbulenter<br />

Verwechsungsspaß in der<br />

Alten Markthalle im Historischen<br />

Rathaus, Amtsgerichtsstraße, Obere<br />

Stadt. Karten: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

Adventsmarkt im Oberhacken<br />

20:00 Uhr „Scrooge“ - Nach „A<br />

Christmas Carol“ von Charles<br />

Dickens im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

20:00 Uhr Kirchenmusiktage<br />

Kulmbach - Händel-Gala -<br />

Kammermusik des großen Barock-<br />

Komponisten in der Spitalkirche<br />

Marktschorgast<br />

20:00 Uhr Bürgerversammlung im<br />

Kath. Pfarrsaal<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

19:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

- „Wintergewürze“ - Die 10 wichtigsten<br />

Wintergewürze von Anis bis<br />

Zimt im Haus der Kräuter,<br />

Kemnather Str. 3. Leitung +<br />

Anmeldung: Regina Schraml, Tel.:<br />

09236/1781<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Meisterkonzerte in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21 - Bamberger<br />

Symphoniker unter der Leitung von<br />

Herbert Blomstedt. Werke: Sibelius<br />

und Beethoven. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/558003<br />

20:00 Uhr Balthazar - Indie-Rocker<br />

aus Belgien im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Selb<br />

15:30 Uhr Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Martin-Luther-Platz mit einzigartigen<br />

Porzellanweihnachtsbaum.<br />

Feierliche Eröffnung um 17.00 Uhr<br />

mit dem Christkind und dem<br />

Nikolaus<br />

Stadtsteinach<br />

20:00 Uhr Briefmarken- und<br />

Sammlerfreunde Stadtsteinach -<br />

Vereinsabend in der Gaststätte<br />

„Zum goldenen Hirschen“<br />

Stammbach<br />

19:00 Uhr Bürgerversammlung im<br />

Gemeindezentrum<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Stadtkirche.<br />

Info: Sack`s Destille, Tel.<br />

09253/954809 oder<br />

0176/62069571<br />

20:00 Uhr Tanzabend mit „Markus“<br />

im Kurzentrum, Im Quellenpark 1<br />

20:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

- Abenteuerliche Nachtführung<br />

durch Weißenstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Stadtkirche.<br />

Leitung + Anmeldung: Kerstin Olga<br />

Hirschmann, Tel. 09253/8354 oder<br />

0151/17337105<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Sebastian Reich &<br />

Amanda mit „Amanda packt aus!“<br />

in der Fichtelgebirgshalle<br />

28. Samstag<br />

Bayreuther<br />

Christkindlesmarkt<br />

Täglich 10 bis 20 Uhr<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />

auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />

20:00 Uhr „Celtic Christmans<br />

Concert“ - Adventskonzert mit<br />

Andy Lang auf Burg Rabenstein.<br />

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Großer<br />

Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />

Külmitz 15. www.nici.de<br />

60<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Geführte Brauerei-<br />

Wanderung (Tour 3) mit geselliger<br />

Einkehr. Route: Bad Staffelstein -<br />

Horsdorf - Loffeld - Stublang -<br />

Loffeld - Bad Staffelstein (ca. 14<br />

km). Treffpunkt: Stadtturm,<br />

Bamberger Str. 25. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

Baiersdorf<br />

15:30 Uhr bis 20:00 Uhr 18.<br />

Adventsmarkt auf dem Rathausund<br />

Kirchenplatz<br />

Bamberg<br />

20:30 Uhr Frau Schmitt und die<br />

Bamberger Hörnla im Jazzclub<br />

Bamberg, Obere Sandstraße 18.<br />

Karten: 0951/55225<br />

21:00 Uhr Konzert mit „The<br />

Offenders“ & Support: Hazel The<br />

Nut im Sound-n-Arts, Obere<br />

Sandstr. 20. Info: www.sound-narts.com<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Bayreuther<br />

Christkindlesmarkt<br />

14:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />

Bayern: SpVgg Bayreuth - SpVgg<br />

Greuther Fürth II im Hans-Walter-<br />

Wild-Stadion, Am Sportpark 3<br />

14:00 Uhr Erster Harmonika Club<br />

Bayreuth - Vorstellung für Senioren<br />

in der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. 19.00 Uhr<br />

Jahreskonzert<br />

14:00 Uhr „Peterchens Mondfahrt“<br />

- Märchen von Gerdt von Bassewitz<br />

im Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35. Auch um<br />

16.30 Uhr<br />

19:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />

St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber<br />

der Ordenskirche St. Georgen. Info:<br />

0921/88588<br />

20:00 Uhr The Darkane Gathering -<br />

live in DAS ZENTRUM,<br />

Kleinkunstbühne, Äußere Badstr. 7a<br />

20:00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang<br />

Herrndorf in der studiobühne bayreuth,<br />

Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Bischofsgrün<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Großer<br />

privater Antik-Trödelmarkt in den<br />

Glashäusern der Alten Gärtnerei,<br />

OT Hedlerreuth. Info: 09276/9<strong>11</strong>30<br />

Burgkunstadt<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Marktplatz<br />

Coburg<br />

Winterzaubernacht – Das weihnachtliche<br />

Einkaufserlebnis bis 24<br />

Uhr!<br />

<strong>11</strong>:00 – 20:00 Uhr Coburger<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Marktplatz<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Der Räuber Hotzenplotz“<br />

- Familientheater nach Otfried<br />

Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989. Auch<br />

um 14.00 Uhr<br />

18:00 Uhr Wiener Walzer-Nacht im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Secret<br />

Affairs“ - Ballett von Mark Mc Cain,<br />

Tara Yipp und Po-Sheng Yeh im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Das Interview“ -<br />

Schauspiel von Theo van Gogh im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Creußen<br />

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fränkische<br />

Hausflurweihnacht im Alten Rathaus<br />

und in sechs Hausfluren bzw. Höfen<br />

rund um das Alte Rathaus<br />

Frensdorf<br />

10:00 Uhr „Bändchenstickerei und<br />

andere Feinheiten“ -<br />

Trachtenfortbildungskurs im<br />

Bauernmuseum Bamberger <strong>Land</strong>,<br />

Hauptstr. 3. Info: 09502/8308 oder<br />

www.trachtenberatung-oberfranken.de<br />

Grafengehaig<br />

Lokalschau des<br />

Kleintierzuchtvereins in der<br />

Frankenwaldhalle<br />

Kesselstube wieder offen!<br />

Jetzt unter neuer Leitung.<br />

Die Gaststätte „Kesselstuben“ eröffneten Silvia und<br />

Aleksandar „Sascha“ Nikolov in der<br />

Hans-Herold-Straße 2 in Kulmbach.<br />

Zahlreiche Gratulanten übermittelten hierzu die besten<br />

Wünsche. Stadtrat Dr. Michael Pfitzner freute sich, dass in<br />

dem Stadtteil das Ehepaar mit seiner langjährigen gastronomischen<br />

Erfahrung die Traditionsgaststätte wieder eröffnet<br />

habe. Seitens der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei übermittelten<br />

Regionalverkaufsleiter Thorsten Müller und Gebiets -<br />

verkaufsleiter Klaus Harreis Glückwünsche. Wie Pfitzner<br />

wünschten sie den neuen Wirtsleuten viele und zufriedene<br />

Gäste. Grüße entboten weiter die Stadträte Helmuth<br />

Breitenfelder, Horst Zahr, Torsten Grampp, Matthias<br />

Meußgeyer und Hans Dieter Herold, Hausinhaber Oliver<br />

Weber und der Geschäftsführer der Bäckerei Dumler,<br />

Markus Schwedler.<br />

Das Ehepaar möchte seine Gäste mit verschiedenen<br />

Schnitzeln und Burgern, kleinen Speisen<br />

und Fisch gerichten verwöhnen. Am<br />

Sonn tag stehen jeweils verschiedene<br />

Braten zur Auswahl.<br />

Im Untergeschoss haben die neuen<br />

Wirts leute neben dem Saal einen Billard -<br />

raum neu eingerichtet.<br />

Geöffnet ist das Lokal dienstags bis freitags<br />

ab 16 Uhr, am Samstag ab 13 Uhr<br />

und am Sonntag ab 9 Uhr. Am Montag ist<br />

Ruhetag.<br />

Info unter www.kesselstuben.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 61


Termine<br />

32. Modellbahn-Ausstellung<br />

Am Sa. 28. und So. 29.<strong>11</strong>.<br />

jeweils 9:30 Uhr bis 17 Uhr<br />

Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach<br />

An beiden Tagen findet eine Tombola<br />

und ein Flohmarkt statt.<br />

Gezeigt werden u.a. folgende Exponate:<br />

Fantasieanlage Baumgärtel<br />

Die im Aufbau befindliche H0-Anlage wird<br />

mit der aktuellen BiDiB-Hardware und der<br />

Software CARC per PC gesteuert.<br />

Planspiel Freiwillige Feuerwehr Kulmbach<br />

Von der Freiwilligen Feuerwehr wird das<br />

sogenannte „Planspiel“ ausgestellt, das<br />

alltägliche Feuerwehreinsätze nachstellt.<br />

Bahnhof Kulmbach und<br />

Nebenbahn Thurnau<br />

Die 17 Meter lange H0-Anlage stellt<br />

Kulmbach als Industriestandort in den 60er<br />

Jahren dar. Die Nebenbahn zeigt die Strecke<br />

vom E-Werk Melkendorf bis zur<br />

Schorrmühlbrücke bei Thurnau.<br />

Und viele weitere Exponate...<br />

Infos unter www.eisenbahnfreunde-kulmbach.de<br />

Guteneck bei<br />

Nabburg/Oberpfalz<br />

14:00 Uhr bis 21:00 Uhr <strong>11</strong>. Historischer ,<br />

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss<br />

Guteneck bei Nabburg/Oberpfalz. Info:<br />

www.schloss-guteneck.de<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2015</strong> - Ramón Valle<br />

Trio - Piano, Jazz & more im Textilmuseum,<br />

Münchberger Straße 17. Karten: 09252/92430<br />

oder info@textilmuseum.de<br />

Hof<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofer Weihnachtswelt<br />

- ein Wintertraum! Info: www.hoferweihnachtswelt.de<br />

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Tattoo-Convention in<br />

der Freiheitshalle, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 4<br />

19:30 Uhr „Frankenstein Junior“ - Musical von<br />

Mel Brooks im theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

20:00 Uhr Ingo Appelt mit „Besser ... ist besser!“<br />

in der Bürgergesellschaft. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Höchstadt<br />

19:30 Uhr „Budderblädzli, Bunsch und Bäggli“<br />

- Fränkische Bescherung mit Klaus Karl-Kraus in<br />

der Fortuna Kulturfabrik<br />

Kleinlosnitz<br />

14:00 Uhr Oberfränkisches Bauernhofmuseum<br />

Kleinlosnitz - Andreasmarkt. Info: 09251/3525<br />

Kronach<br />

20:00 Uhr Werkbühne Kronach - „Die<br />

Hammelkomödie - oder Der honigsüße Anwalt<br />

Herr Peter Patelin“ - Die Farce von Maitre<br />

Pierrre Pathelin - Ein mittelalterliches<br />

Fastnachtsspiel und ein turbulenter<br />

Verwechsungsspaß in der Alten Markthalle im<br />

Historischen Rathaus, Amtsgerichtsstraße,<br />

Obere Stadt. Karten: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

Adventsmarkt im Oberhacken<br />

09:30 Uhr bis 17:00 Uhr Weihnachtsbasar der<br />

Nepalhilfe Kulmbach im Foyer der Dr.-<br />

Stammberger-Halle<br />

09:30 Uhr bis 17:00 Uhr Bücherflohmarkt zugunsten<br />

der WfbM Melkendorf im Foyer der<br />

Dr.-Stammberger-Halle<br />

09:30 Uhr bis 17:00 Uhr 32.<br />

Modellbahnausstellung im Saal der Dr.-<br />

Stammberger-Halle<br />

09:45 Uhr bis 10:15 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in Burghaig<br />

auf dem Parkplatz beim SV-Sportplatz<br />

10:45 Uhr bis <strong>11</strong>:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />

Ziegelhütten auf dem Parkplatz beim VfB-<br />

Sportplatz, Kemmetweg<br />

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />

Baumgarten beim Feuerwehrhaus<br />

13:00 Uhr Kunstverein Kulmbach e.V. -<br />

Vernissage der diesjährigen<br />

Weihnachtsausstellung in seiner Oberen<br />

Stadtgalerie & im Atelier Schobert in der<br />

Oberen Stadt<br />

Die Laienspielgruppe Neuenmarkt spielt <strong>2015</strong><br />

Stress im „Champus-Express“<br />

Komödie von Bernd Spehling<br />

Bahn fahren ist für Sie wie saures Rhabarberkompott? Sie<br />

sind unzufrieden mit dem Fahrgastpersonal? Oder scheitern<br />

Sie bereits am Preissystem? Glückwunsch! Denn<br />

nach dieser Fahrt, werden Sie „Ihre Bahn“ wieder so richtig<br />

zu schätzen wissen! Wetten…?<br />

Begleiten Sie Rudolf und Kati bei ihrem Überfall auf das<br />

Bordbistro im „Champus–Express“, einer privatisierten<br />

Zuglinie. Allerdings machen die Tücken einer Bahn–<br />

Privatisierung selbst vor unseren Räubern nicht halt...<br />

Und so wird der Überfall für unsere Räuber zum<br />

Spießrutenlauf, bei dem sich die Frage stellt, was für das<br />

Publikum lustiger ist: Das immer wieder neue<br />

Improvisationstheater unseres Räuberpärchens, das<br />

ständige Versteckspiel mit der Beute oder das zur<br />

Privatisierung „verdammte“ Bahnpersonal!? Urteilen Sie<br />

selbst.<br />

Aufführungen im Gemeindesaal Neuenmarkt<br />

Sa., 28.<strong>11</strong>., Fr., 04.12., Sa., 12.12., Sa., 26.12.: 19:30 Uhr,<br />

Sa., 05.12.: 20:00 Uhr, So., 13.12:16:00 Uhr (Nachmittags -<br />

vorstellung) / Gemeindesaal Neuenmarkt (Einlass 1<br />

Stunde vor Beginn) / Eintritt: 8,- € Erwachsene, 4,- €<br />

Kinder (6-14 Jahre) / Kartenvorverkauf ab Montag, 2.<br />

November der Firma mücom (auch Post-Agentur) in<br />

Neuenmarkt<br />

Informationen bei: Konrad Sauerteig, Telefon 09227 /<br />

73 99 040, Email: info@theater-neuenmarkt.de<br />

www.theater-neuenmarkt.de /<br />

facebook.com/laienspielgruppe.neuenmarkt<br />

62<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

20:00 Uhr „Scrooge“ - Nach „A<br />

Christmas Carol“ von Charles<br />

Dickens im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />

durch die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadt.<br />

Treffpunkt Dr.-Stammberger-Halle.<br />

Voranmeldung erforderlich: Tel.<br />

09221/9588<strong>11</strong><br />

Küps<br />

Weihnachtsmarkt im Park<br />

16:00 Uhr 15. Vorzüglicher<br />

Preisbierkopf im Sportheim in<br />

Johannisthal<br />

Mainleus<br />

07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Wüstenbuchau auf dem<br />

Dorfplatz am Ortsbrunnen<br />

08:30 Uhr bis 09:15 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Schwarzach bei der<br />

Mehrzweckhalle/Feuerwehrhaus<br />

15:00 Uhr Weihnachtsmarkt. 16.30<br />

Uhr Advent-Einläuten mit Entzün -<br />

den der Weihnachts beleuchtung<br />

Marktleugast<br />

12:00 Uhr 21. Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Festplatz an der Webergasse<br />

Mehlmeisel<br />

18:00 Uhr 18. Mehlmeisler<br />

Weihnachtsmarkt am Rathaus<br />

Mitwitz<br />

13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Mitwitzer<br />

Weihnachtsmarkt im Wasserschloss<br />

Neuenmarkt<br />

19:30 Uhr Laienspielgruppe<br />

Neuenmarkt - „Stress im Champus-<br />

Express“ - Komödie von Bernd<br />

Spehling im Gemeindesaal. Info:<br />

Konrad Sauerteig, Tel.:<br />

09227/7399040 oder www.theater-neuenmarkt.de<br />

Nürnberg<br />

19:15 Uhr Ryan Sheridan - „Here<br />

and Now“ Tour <strong>2015</strong> im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

20:00 Uhr Haisd`n Daisd Vomm<br />

Mee - „häisd`n`däisd - und es Lem<br />

is ok!“ im Gutmann am<br />

Dutzendteich. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

20:00 Uhr Hans Klok - The new<br />

Houdini - Der schnellste Magier der<br />

Welt mit seiner neuen Show in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. Karten:<br />

0921/746000<br />

Plankenfels<br />

15:00 Uhr Weihnachtsmarkt beim<br />

TSV Sportheim<br />

Rugendorf<br />

19:00 Uhr Adventsfeier mit der<br />

Dorfmusik Rugendorf in der<br />

Dorfschänke in Zettlitz<br />

Rödental<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt im Goebel<br />

Porzellan Werksverkauf. Info:<br />

09563/7262017 oder www.goebel.de<br />

Selb<br />

10:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Martin-Luther-Platz mit einzigartigen<br />

Porzellanweihnachtsbaum<br />

Seßlach<br />

14:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Adventsmarkt in der Altstadt<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr SG Biathlon<br />

Stadtsteinach - Hainberglauf. Start<br />

+ Ziel an der Steinachtalhalle<br />

Thurnau<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Sonderöffnung des<br />

Nachttopfmuseums Partenfeld mit<br />

Weihnachtsmarkt, Kaminfeuer,<br />

Glühwein und Stollen, Partenfeld 2.<br />

Info: 09228/5902 oder<br />

0176/23742385<br />

16:00 Uhr Gartenbauverein<br />

Limmersdorf-Felkendorf -<br />

Winterwanderung. Treffpunkt: An<br />

der Tanzlinde in Limmersdorf<br />

Unterrodach<br />

16:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Rathausplatz<br />

Untersteinach<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein - Geflügel- und<br />

Kaninchenausstellung im<br />

Vereinsheim<br />

19:30 Uhr Finale 2. <strong>Kulmbacher</strong><br />

Brettla (2. Kleinkunstpreis) im<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />

Hauptstraße 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />

Waldsassen<br />

15:30 Uhr Adventskonzert in der<br />

Basilika - „Alpenländisches<br />

Weihnachts-Oratorium“ von Hans<br />

Berger. Karten: Tourist-Info, Tel.<br />

09632/88-160<br />

Wilhelmsthal<br />

14:00 Uhr Weihnachtsmarkt in<br />

Wilhelmsthal<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Stammtisch der „Club-<br />

Freunde Wirsberg“ in der<br />

Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />

20:00 Uhr Romantische<br />

Zaubervorstellung im<br />

Zaubertheater Zaubertraumraum<br />

Amaranthus. Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info + Anmeldung:<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

29. So. / 1. Advent<br />

Bayreuther<br />

Christkindlesmarkt<br />

Täglich 10 bis 20 Uhr<br />

Altenkunstadt<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Altenkunstadt - BAUR-Parkplatz,<br />

VKO. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Großer<br />

Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />

Külmitz 15. www.nici.de<br />

Aufseß<br />

13:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt bei der ehem.<br />

Brauscheune - Schloss Unteraufseß<br />

- Alte Posthalterei<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- 1. Advent. 7.30 Uhr<br />

Sonntagsordnung, keine Andacht<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr 3. Kammerkonzert auf<br />

Kloster Banz - Klaviertrio. Karten:<br />

09573/33120<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 63


64<br />

Termine<br />

Buchau 13<br />

D-95336 Mainleus<br />

Tel: +49 (0) 92 29 - 97 91 14<br />

Fax: +49 (0) 92 29 - 97 93 06<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

16:00 Uhr Musiksommer Obermain<br />

- Adventskonzert in der Basilika<br />

Vierzehnheiligen mit dem<br />

Vokalensemble Cantabile<br />

Regensburg. Leitung: Prof. Matthias<br />

Beckert. Karten: 09571/18-418,<br />

Email: mso@landkreis-lichtenfels.de<br />

oder www.Musiksommer-<br />

Obermain.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November<br />

Samstags gratis<br />

Glühwein und Lebkuchen<br />

Verkauf ab 28. November<br />

Großer Weihnachtsbaum<br />

Verkauf<br />

frische fränk. Qualitätsbäume - Lieferservice<br />

Sa. ab 9.00 Uhr, Mi. bis Fr. ab 13.00 Uhr<br />

Ihr zuverlässiger Partner für:<br />

Kaminholz , Holzbrikett , Bio Ofenanzünder<br />

Bad Steben<br />

13:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt im Kurpark<br />

Baiersdorf<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 18.<br />

Adventsmarkt auf dem Rathausund<br />

Kirchenplatz<br />

Bayreuth<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 20:00 Uhr Bayreuther<br />

Christkindlesmarkt<br />

14:00 Uhr „Peterchens Mondfahrt“<br />

- Märchen von Gerdt von Bassewitz<br />

im Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35. Auch um<br />

16.30 Uhr<br />

15:00 Uhr „Nils Holgersson“ -<br />

Weihnachtsmärchen von Inga<br />

Hellqvist nach dem Roman von<br />

Selma Lagerlöf in der studiobühne<br />

bayreuth, Studio, Röntgenstr. 2.<br />

Karten: 0921/69001<br />

18:30 Uhr Abwasch! - Der satirische<br />

Monatsrückblick von und mit dem<br />

Hausmann Klaus Wührl im<br />

Bechersaal<br />

Bischofsgrün<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Großer<br />

privater Antik-Trödelmarkt in den<br />

Glashäusern der Alten Gärtnerei,<br />

OT Hedlerreuth. Info: 09276/9<strong>11</strong>30<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr Industrieund<br />

Glasmuseum Fichtelgebirge<br />

e.V., Hauptstr. 17 A, 1. Stock -<br />

Ausstellung BUNTE KINDERWELT -<br />

Historische Plakate, Bilderbücher,<br />

Kinderbücher, Historische<br />

Puppenstube um 1850. Info:<br />

01717/347885<br />

Coburg<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Kunstsammlungen der<br />

Veste Coburg. Museum bewegt -<br />

Kultur zum Frühstück. Who is who?<br />

Gesichter aus fünf Jahrhunderten.<br />

Führung mit Dr. Klaus<br />

Weschenfelder. Frühstück, Führung<br />

und Museumsbesuch. Anmeldung<br />

unter 09561/879-19<br />

<strong>11</strong>:00 – 20:00 Uhr Coburger<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Marktplatz<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Der Räuber Hotzenplotz“<br />

- Familientheater nach Otfried<br />

Preußler im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989. Auch<br />

um 14.00 Uhr<br />

16:00 Uhr Adventsmusik zum<br />

Zuhören und Mitsingen in der<br />

Salvatorkirche, Untere Salvatorgasse<br />

3. Eintritt frei<br />

19:30 Uhr „La Bohème“ - Oper von<br />

Giacomo Puccini im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Das Interview“ -<br />

Schauspiel von Theo van Gogh im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Creußen<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fränkische<br />

Hausflurweihnacht im Alten Rathaus<br />

und in sechs Hausfluren bzw. Höfen<br />

rund um das Alte Rathaus<br />

Eckersdorf<br />

14:00 Uhr Adventsmarkt rund um<br />

die St. Ägidiuskirche; 18.00 Uhr<br />

Adventskonzert<br />

Gefrees<br />

10:30 Uhr 19. Gefreeser<br />

Weihnachtsmarkt an der<br />

Schulstraße<br />

Goldkronach<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Marktplatz<br />

Grafengehaig<br />

Lokalschau des Kleintier zucht -<br />

vereins in der Frankenwaldhalle<br />

Guteneck bei<br />

Nabburg/Oberpfalz<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 20:00 Uhr <strong>11</strong>.<br />

Historischer , Romantischer<br />

Weihnachtsmarkt auf Schloss<br />

Guteneck bei Nabburg/Oberpfalz.<br />

Info: www.schloss-guteneck.de<br />

Helmbrechts<br />

Pelzmärtelmarkt um die<br />

Johanniskirche - 12-17 Uhr<br />

Handwerker-Weihnachtsmarkt im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17<br />

Himmelkron<br />

14:00 Uhr Diakonieverein<br />

Lanzendorf: Vortrag im<br />

Gemeindehaus zum Thema: „Es ist<br />

die stille Zeit im Jahr ... oder sollte<br />

sie sein - Weihnachtliches und winterliches<br />

aus Oberfranken“.<br />

Referent: Horst Schröder<br />

Hof<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 19:00 Uhr Tattoo-<br />

Convention in der Freiheitshalle,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofer<br />

Weihnachtswelt - ein Wintertraum!<br />

Info: www.hoferweihnachtswelt.de<br />

13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

15:00 Uhr Adventskonzert des<br />

Hofer <strong>Land</strong>frauenchors zusammen<br />

mit der Instrumentalgruppe<br />

Saitenklar und den Hobby-<br />

Akkordeonisten der Musikschule der<br />

Hofer Symphoniker in der<br />

Christuskirche, Zeppelinstr. 18.<br />

Eintritt frei<br />

17:00 Uhr Adventskonzert der<br />

Musikschule der Hofer Symphoniker<br />

in der St. Johanneskirche, Oelsnitzer<br />

Str. 8. Eintritt frei<br />

19:30 Uhr „Frankenstein Junior“ -<br />

Musical von Mel Brooks im theater<br />

hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />

5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Marienplatz, Unterer Markt mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag<br />

Kulmbach<br />

Adventsmarkt im Oberhacken<br />

09:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Bücherflohmarkt zugunsten der<br />

WfbM Melkendorf im Foyer der Dr.-<br />

Stammberger-Halle<br />

09:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Weihnachtsbasar der Nepalhilfe<br />

Kulmbach im Foyer der Dr.-<br />

Stammberger-Halle<br />

09:30 Uhr bis 17:00 Uhr 32.<br />

Modellbahnausstellung im Saal der<br />

Dr.-Stammberger-Halle<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />

IM & UM`S Fritz-Einkaufszentrum,<br />

VKO. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

17:00 Uhr „Scrooge“ - Nach „A<br />

Christmas Carol“ von Charles<br />

Dickens im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

17:00 Uhr Kirchenmusiktage<br />

Kulmbach - „Weihnachts-<br />

Oratorium“ von Joh. Seb. Bach in<br />

der St.-Petri-Kirche<br />

Küps<br />

Weihnachtsmarkt im Park<br />

Mainleus<br />

07:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit<br />

Floh- und Trödelmarkt in der<br />

Haupt- und Bahnhofstraße. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

13:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit<br />

verkaufsoffenem Sonntag<br />

15:30 Uhr Adventseinläuten des<br />

Musikvereins Mainleus in der<br />

Christuskirche<br />

17:00 Uhr „Angel Alleluja“ -<br />

Adventskonzert mit Vocalisto in der<br />

Christuskirche. Eintritt frei<br />

Marktleugast<br />

10:00 Uhr Kantoratsgebäude<br />

Marienweiher, Hs. Nr. 4 - Eröffnung<br />

der Krippenausstellung (geöffnet<br />

bis 12 Uhr und wieder von 14 - 17<br />

Uhr)<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Macht hoch die Tür - Beginn der<br />

Herbergssuche mit der<br />

Zithergruppe „Die Saitenpfeifer aus<br />

ORML“<br />

Mehlmeisel<br />

13:00 Uhr 18. Mehlmeisler<br />

Weihnachtsmarkt am Rathaus<br />

Mitwitz<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mitwitzer<br />

Weihnachtsmarkt im Wasserschloss<br />

Münchberg<br />

10:30 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Adventsmarkt der Kirchen und<br />

Vereine am Kirchplatz<br />

Nordhalben<br />

17:00 Uhr Adventsmotetten von J.<br />

G. Rheinberger - Kirchenkonzert<br />

mit dem Kammerchor Sonneberg<br />

in der Kirche St. Bartholomäus.<br />

Leitung: Martin Hütterott<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Chris Boettcher -<br />

„Schluss mit frustig!“ - Das neue<br />

Programm - die Vorpremiere im<br />

Gutmann am Dutzendteich. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Presseck<br />

13:00 Uhr Weihnachtsmarkt im und<br />

am Feuerwehrhaus in Wartenfels<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 65


Termine<br />

Selb<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

13:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Martin-Luther-Platz mit einzigartigen<br />

Porzellanweihnachtsbaum<br />

Seßlach<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Adventsmarkt in der Altstadt<br />

Stammbach<br />

<strong>11</strong>:30 Uhr Förstenreuther<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Tettau<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grosser<br />

Weihnachtsmarkt bei Königlich<br />

Tettau, Fabrikstr. 1. Info:<br />

09269/9802-61<br />

Theisenort bei Küps<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 44. Münzund<br />

Geldscheinbörse der Kronacher<br />

Münzfreunde in der<br />

Mehrzweckhalle des TSF, Sportplatz<br />

9. Info: Oliver Fischer, Tel.:<br />

09261/92186<br />

Thurnau<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Sonderöffnung des Nachttopf -<br />

museums Partenfeld mit Weih -<br />

nachtsmarkt, Kaminfeuer, Glühwein<br />

und Stollen, Partenfeld 2. Info:<br />

09228/5902 oder 0176/23742385<br />

14:00 Uhr Adventsnachmittage für<br />

Senioren im Gasthaus Passing in<br />

Tannfeld und im Gemeindehaus in<br />

Limmersdorf<br />

Trebgast<br />

17:00 Uhr „Einstimmung in den<br />

Advent“ mit dem Kirchen- und<br />

Posaunenchor Trebgast, Kinderchor<br />

Johannes-Kids, der Schulspiel -<br />

gruppe Trebgast sowie Solisten in<br />

der St.-Johannes-Kirche<br />

Untersteinach<br />

Wunsiedel<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5 -<br />

Weihnachtswerkstatt - weihnachtlicher<br />

Familiennachmittag, offene<br />

Werkstätten. Eintritt frei. Info:<br />

09232/2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

30. Montag<br />

Bayreuther<br />

Christkindlesmarkt<br />

Täglich 10 bis 20 Uhr<br />

Amberg<br />

20:00 Uhr Konstantin Wecker mit<br />

Band - Tournee „Ohne Warum“ im<br />

Amberger Congress Centrum.<br />

Tickethotline: 0951/23837<br />

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein - Geflügel- und<br />

Kaninchenausstellung im<br />

Vereinsheim<br />

Waldsassen<br />

16:00 Uhr Adventskonzert in der<br />

Basilika - „Alpenländisches<br />

Weihnachts-Oratorium“ von Hans<br />

Berger. Karten: Tourist-Info, Tel.<br />

09632/88-160<br />

Wallenfels<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt beim<br />

Kulturzentrum<br />

Weißenbrunn<br />

12:00 Uhr bis 14:00 Uhr 7.<br />

Spielzeug-Secondhand-Basar in der<br />

Leßbachtalhalle<br />

13:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Paradiesplatz<br />

Weißenstadt<br />

13:00 Uhr Romantischer<br />

Weihnachtsmarkt im Kurpark<br />

Wilhelmsthal<br />

14:00 Uhr Weihnachtsmarkt in<br />

Wilhelmsthal<br />

Wirsberg<br />

32. Wirsberger Adventsmarkt auf<br />

dem Markt- und Rathausplatz<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Bayreuther<br />

Christkindlesmarkt<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr VHS-Bild-Vortrag im<br />

Kurhaus zum Thema: „Kirchen<br />

Europas und Glockenleuten“.<br />

Referent: Joachim Leithoff. Eintritt<br />

frei!<br />

Coburg<br />

<strong>11</strong>:00 – 20:00 Uhr Coburger<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Marktplatz<br />

Hof<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hofer<br />

Weihnachtswelt - ein Wintertraum!<br />

Info: www.hoferweihnachtswelt.de<br />

12:00 Uhr „Frankenstein Junior“ -<br />

Musical von Mel Brooks im theater<br />

hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />

5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Uriah Heep - Rock the<br />

Haus Tour <strong>2015</strong> im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />

09<strong>11</strong>/4188843<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Konzert mit den<br />

„Akkordeon & Friends“ im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1<br />

66<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


67


Besuchen Sie unseren<br />

Adventsmarkt<br />

in unserem Blumengeschäft<br />

ab Sonntag, den<br />

22. November<br />

zu den normalen<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo-Fr. 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Sa.<br />

So.<br />

14.00 - 18.30 Uhr<br />

7.30 - 12.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Die schönsten<br />

Weihnachtsbräuche<br />

Alle Jahre wieder freuen wir uns auf sie: unsere<br />

geliebten Weihnachtsbräuche. Nicht nur die<br />

Kinderaugen leuchten, wenn die erste Kerze des<br />

Adventskranzes angezündet wird, der Nikolaus<br />

an die Tür pocht oder das Glöckchen am Heiligen<br />

Abend die Bescherung einläutet. Zu keiner anderen<br />

Zeit des Jahres gibt es so viele verschiedene<br />

Bräuche, die über Jahr hun derte hinweg entstanden<br />

sind und Jahr für Jahr gepflegt werden.<br />

Dieses Büchlein stellt Ihnen die schönsten Weih -<br />

nachtsbräuche vor und lädt mit zahlreichen<br />

nostalgischen Abbildungen zum Träumen ein.<br />

Lassen Sie sich entführen<br />

in die zauberhafte<br />

Weih -<br />

nachts welt!<br />

40 Seiten, mit<br />

zahlreichen<br />

nostalgischen<br />

Abbildungen,<br />

12,99 Euro,<br />

erschienen im<br />

Thorbecke-Verlag<br />

✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮<br />

✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Adventsausstellung<br />

Sonntag, 22. November 10-17 Uhr<br />

Hinterer Markt 24, 95359 Kasendorf<br />

Telefon 0 92 28 / 4 00<br />

✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮<br />

✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮<br />

FLEUROP-DIENST<br />

Inh. Gisela und Rudolf Wihl<br />

Kulmbach . Wickenreuther Allee 35<br />

Telefon 09221/7220<br />

www.buettner-blumen.de<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf facebook<br />

Adventsausstellung<br />

Samstag, 21. November<br />

Erstmals ganztägig<br />

von 8 bis 17 Uhr<br />

Sonntag, 22. November<br />

12 bis 17 Uhr<br />

Kauerndorf, An der Schorgast<br />

95361 Ködnitz<br />

Tel. 09221/827768<br />

Öffnungsz.: Mo-Fr. 8-18 Uhr,<br />

Sa. 8-12.30 Uhr<br />

68<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


24 Türchen voller Spielspaß:<br />

Die neuen PLAYMOBIL-Adventskalender<br />

Jedes Jahr verkürzen die PLAYMOBIL-<br />

Adventskalender Kindern das Warten auf<br />

Weihnachten. Aus den PLAYMOBIL-Über -<br />

raschungen hinter den 24 Türchen entsteht<br />

bis zum Fest eine schöne Spielszenerie.<br />

Drei neue Motive der beliebten Kalender<br />

mit Extra-Überraschungen bringen auch in diesem Jahr Kinderaugen zum Leuchten:<br />

Zahllose Seefahrer sind zur Geheimnisvollen<br />

Piratenschatzinsel gesegelt, doch sie kehrten alle<br />

mit leeren Händen zurück. Jetzt wagt ein mutiger<br />

Freibeuter erneut die Schatzsuche und schlägt in<br />

der Bucht sein Strandlager auf. Auf der Insel lauern<br />

überall Gefahren und der Schatz wird von einem<br />

coolen Leucht-Piraten bewacht. Kann der mutige<br />

Piratenkapitän den legendären Schatz des<br />

Geisterpiraten erbeuten?<br />

Das perfekte Outfit für die Weihnachtsfeier! Beim<br />

Ankleide spaß für die große Party probieren die<br />

Freundinnen eine riesige Auswahl an festlichen<br />

Kleidern und Röcken zum An- und Umziehen sowie<br />

schicke Accessoires an. Nachdem das beste Outfit<br />

ausgesucht ist, geht es im exklusiven Ballkleid mit<br />

Strasssteinen auf zur Party. Außerdem enthalten:<br />

ein Fingerring für Mädchen.<br />

Mit vielen Geschenken kommen der Weihnachts -<br />

mann und sein Engelchen zur Weihnacht auf dem<br />

Bauernhof. Der Junge hilft mit seinem Traktor, die<br />

Futtergaben an Kühe, Ziegen, Schafe und alle anderen<br />

Bauernhoftiere zu verteilen. In dem<br />

Kalender sind extra viele Tiere enthalten – das freut<br />

alle kleinen Nachwuchs-Farmer!<br />

Die PLAYMOBIL-Adventskalender – Nummer 1 unter<br />

den Spielwaren-Adventskalendern – bieten<br />

Vorfreude und kreativen Spielspaß bis ins neue Jahr hinein und sind eine tolle kalorienfreie<br />

Alternative für die Vorweihnachtszeit.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren<br />

6624 Adventskalender „Weihnacht auf dem Bauernhof“ – UVP 19,99 Euro<br />

6625 Adventskalender „Geheimnisvolle Piratenschatzinsel“ – UVP 19,99 Euro<br />

6626 Adventskalender „Ankleidespaß für die große Party“ – UVP 19,99 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />

jeweils 2 Kalender.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post -<br />

kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „Play mobil“<br />

(Einsen de schl.: 21.<strong>11</strong>. <strong>2015</strong>) an das Kulm -<br />

bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Sonderöffnung<br />

des Nachttopfmuseums<br />

mit Weihnachtsmarkt<br />

am 28./ 29. November<br />

und 05./06. Dezember<br />

jeweils von <strong>11</strong>- 17 Uhr<br />

Kaminfeuer, Glühwein<br />

und Stollen<br />

Partenfeld 2, 95349 Thurnau<br />

Tel. 09228/5902 o.<br />

0176/23742385<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 69


Sonja Bannick<br />

Weihnachten - ganz natürlich<br />

Haus und Garten natürlich festlich dekorieren<br />

In der Advents- und Weihnachtszeit genießen wir die festliche Stimmung. Wir holen unsere Deko aus den Kisten und<br />

lesen dieses Buch. Die Autorin und Fotografin Sonja Bannick hat sich mit ihrer langjährigen Erfahrung im Dekorieren<br />

und Einrichten verschiedenen Trends beschäftigt. Getreu dem Motto „Die Natur liefert uns die schönsten<br />

Inspirationen für das Fest der Feste" zeigt sie ihren Leserinnen, wie schön natürlich und festlich Advent und<br />

Weihnachten mit Materialien aus der Natur wie Zapfen, Rinde, Apfel, Holz, Gewürz und Zweig sein können. Diese<br />

arrangiert sie in drei Stilen besonders liebevoll immer wieder neu. So folgt das Buch ihren Dekorationen von „Ganz<br />

Natur" über „Natürlich in Rot und Weiß" bis hin zu „Natürlich in Silber und Pastell". Ob Tisch-, Raum- und<br />

Baumdekoration, Kränze, Sträuße und Gestecke, ob Feuer in Schale und Kamin oder Lichter und Leuchten – alle<br />

Inspirationen lassen sich sowohl im Haus als auch im Garten leicht umsetzen.<br />

160 Seiten, 24,95 Euro, erschienen im BusseSeewald-Verlag<br />

70<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November<br />

Winterzaubernacht –<br />

Das weihnachtliche Einkaufserlebnis bis 24 Uhr!<br />

Bis 24 Uhr entspannt einkaufen und Kunst in vielfältiger Form genießen<br />

- das ist am Samstag, 28. November <strong>2015</strong> in der<br />

Coburger Innenstadt angesagt. Neben dem offiziellen „einläuten“<br />

der zauberhaften Weihnachtszeit in allen Gassen und Straßen der<br />

Innenstadt,<br />

spielen auch in<br />

diesem Jahr die<br />

Elemente Feuer<br />

und Eis bei<br />

Coburgs langer<br />

Einkaufs-Nacht,<br />

eine wichtige<br />

Rolle.<br />

Neben tollen<br />

weihnachtlichen<br />

Aktionen<br />

im Einzelhandel verzaubert ein Tanzstudio die Zuschauer mit ihren<br />

„Getanzten Weih nachtsbildern“. Am Albertsplatz entsteht eine filigrane<br />

Eis skulp tur, die im Laufe des Abends mit der Kettensäge aus<br />

einem schlichten Eisblock geschnitzt wird. Eine faszi nier ende Feuer -<br />

show bietet den Kontrast zum Thema Eis. Außerge wöhn li ch farbige<br />

Illuminationen tauchen die historischen Fassaden rund um den<br />

Platz in stimmungsvolles Licht und spiegeln die Gegensätze Feuer<br />

und Eis darin glanzvoll wider.<br />

Auf dem Marktplatz finden die Besucher auf dem romantischen<br />

Coburger Weihnachtsmarkt ebenfalls bis 24 Uhr Weihnachts -<br />

geschenke, Kunsthandwerk, Leckereien oder den Glühwein zum<br />

Aufwärmen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem<br />

Programmheft.


Für alle Katzenliebhaber! Literarisch durch den<br />

Advent mit Gedichten, Anekdoten und Zitaten rund<br />

um den Stubentiger.Katzen im Advent, Design<br />

Barbara Behr, 41 x 56 cm, 12,95 €<br />

Lichterbogen<br />

Weihnachtsdorf,<br />

Illustration von Anne<br />

Mußenbrook, 60 c 38 cm,<br />

beidseitig bedruckt, schön<br />

zum Aufhängen im Fenster,<br />

10,95 €<br />

Chocolaterie,<br />

Design von Barbara<br />

Behr, 52 x 38 cm,<br />

Goldglitter/<br />

Schleifenbad,<br />

10,95 €<br />

Adventskalender aus dem<br />

Coppenrath-Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x jeden Kalender.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Coppenrath<br />

Kalender“ (Einsen de schl.: 21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Seßlacher<br />

Adventsmarkt<br />

28. und 29. November<br />

Samstag von 14 bis 19 Uhr<br />

Sonntag von 10 bis 19 Uhr<br />

Eröffnungskonzert in der Stadtpfarrkirche<br />

Samstag, 28.<strong>11</strong>. um 16 Uhr<br />

Jeden Tag kommt das Christkind,<br />

der Nikolaus und Knecht Ruprecht<br />

ab 18 Uhr und beschenkt die Kinder.<br />

Der Seßlacher Kasperl spielt<br />

an beiden Tagen im Rathaus.<br />

An den geschmückten Marktständen finden<br />

Sie bestimmt das ein oder andere Geschenk.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Lassen Sie sich verzaubern vom weihnachtlichen<br />

Ambiente in der Altstadt von Seßlach.<br />

Im Weihnachtshaus,<br />

Illustration Maria<br />

Wissmann<br />

Zum Aufklappen und<br />

Aufstellen,<br />

29,5 x 42 cm<br />

geschlossen,<br />

59 x 42 cm offen,<br />

10,95 €<br />

Erhältlich unter:<br />

www.coppenrath.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 71


Spalter Weihnachtsmarkt<br />

Der Weihnachtsmarkt<br />

mit dem gewissen<br />

Etwas mehr<br />

Weihnachten in Hopfen -<br />

stadeln, alten Scheunen,<br />

Bierkellern, Hinterhöfen<br />

und Stuben...<br />

am Sams tag, 28. Nov.<br />

von 15 bis 21 Uhr<br />

und Sonn tag,<br />

29. Nov. von 12 bis<br />

19 Uhr<br />

Das absolute Highlight<br />

am 1. Adventswochenende!<br />

An über 80 Schauplätzen erwartet Sie jedes Jahr<br />

am Spalter Weihnachtsmarkt ein einmaliges<br />

Erlebnis. In der Hauptstraße, den umliegenden<br />

Gassen, Felsenkellern, Hopfenstadeln und Stu -<br />

ben der historischen Altstadt finden Sie allerlei<br />

Köstliches und Zeugnisse traditioneller Spalter<br />

Handwerkskunst, beispielsweise Weihnachts -<br />

krippen, Puppen und vieles mehr. Freuen Sie sich<br />

auf ein ganz besonderes vorweihnachtliches<br />

Er leb nis im wunderschönen Ambiente der „Hop -<br />

fen metropole“ Spalt.<br />

Info unter www.spalterweihnachtsmarkt.de<br />

Die 4. Fränkische Hausflurweihnacht öffnet<br />

am Samstag, dem 28. November von<br />

14-21 Uhr und am Sonntag, den 29.<br />

November von 13-18 Uhr in verschiedenen<br />

Hausflüren am Marktplatz, am Alten<br />

Rathaus und in der Habergasse.<br />

Angeboten werden Leckeres aus der Ad -<br />

vents- und Weihnachtsküche, Kaffee stube,<br />

Besenwirtschaft mit Suppen, fränkischem<br />

Franskuchen, Zwiebelkuchen, geräuchterter<br />

Fisch, Lebkuchen, Plätzle, Kinderpunsch,<br />

Beerenweine, Kesselgulasch, Stollen,<br />

Kaffee, Creußener<br />

Bier, Feuerzang en -<br />

bowle, Bratwürste,<br />

Steaks, Glühwein,<br />

Honig, warmer<br />

Met, Schlehen -<br />

punsch, Waren aus<br />

fairem Handel, Kunstgewerbe, Weih nachts -<br />

karten, Schmuckkreationen, weihnachtliche<br />

Basteleien und Deko, Strick waren,<br />

selbst gestrickte, genähte und gehäkelte<br />

Sachen, Adventskränze und -gestecke,<br />

schmiedeeisernes Kunsthandwerk, Schwib -<br />

bogen, verzierte Kerzen, Krippen und<br />

Zubehör, selbstgenähte Accessoires, Seifen,<br />

Filztaschen, Patchworkarbeiten.<br />

72<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Weihnachtsmarkt in Neuses am Sand<br />

In Wörners Schloss Weingut & Hotel mit Restaurant findet am 14. November von<br />

12 – 20 Uhr und am 15. November von <strong>11</strong> – 18 Uhr der in ganz Franken beliebte<br />

vorweihnachtliche Kunst‐ und Handwerkermarkt zu Gunsten sozialer Einrich ‐<br />

tungen statt.<br />

Hierfür sind Festsaal, Keller, der Schlossladen mit Galerie geöffnet, sowie der gesamte<br />

Innenhofbereich mit zahlreichen Überdachungen. Daher ist der Markt bei<br />

jedem Wetter ein besonderes Erlebnis. Für kostenfreie Parkplätze sorgt eine große<br />

befestigte Wiese, direkt gegenüber der Tankstelle.<br />

Eintritt für Erwachsene = 3,50 € (die ersten und die letzten beiden Marktstunden<br />

freiwillig). Sie erhalten als Dank einen Zusatzstundengutschein für die Therme in<br />

Bad Kissingen.<br />

Dieses Jahr unterstützt Familie Wörner mit über 30 Ausstellern Kinder und Tiere<br />

in Not. Die letzten Jahre konnte über den Weihnachtsmarkt stets 2000 bis 3000<br />

Der Mitwitzer Weihnachtsmarkt<br />

Samstag 28. Dez: 13 bis 20 Uhr; Sonntag 29. Dez, 13 bis 18 Uhr.<br />

Samstag und Sonntag, jeweils um 15 Uhr spielt das Marionettentheater Muggnpfiffer<br />

ein Stück für Kinder im weißen Saal.<br />

Weiterhin gibt es an beiden Tagen im<br />

weißen Saal Auftritte verschiedener<br />

Chöre und im Park Auftritte verschiedener<br />

Bläsergruppen. Eine ökum.<br />

Adventsandacht findet am Samstag um<br />

19 Uhr in der Schlosskapelle statt.<br />

Der Mitwitzer Markt mit zirka 90<br />

Anbietern in liebevoll geschmückten<br />

Verkaufsständen bietet viele adventliche<br />

Accessoires, erlesene und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke und leckeres<br />

Gebäck aus weihnachtlichen Backstuben.<br />

Angeboten wird viel Kunsthandwerk. Hier ist von handgeschöpftem Papier, Aquarel ‐<br />

len, Flechthandwerk, selbst Genähtem, über Floristik und Schmuck bis hin zum<br />

Gestrickten und Gefilzten, Keramik und Patchwork, Holzarbeiten und noch vieles<br />

mehr, alles dabei.<br />

Am Stand der Gemeinde Mitwitz wirft die im Jahr 2016 stattfindende 750‐Jahr‐Feier<br />

ihre Schatten voraus. Angeboten werden hier Eintrittskarten für Veranstaltungen im<br />

Jubiläumsjahr sowie Jubiläums‐Wein und ein Bildkalender mit Mitwitzer Motiven.<br />

In der Kutscherstube bzw. Innenhof des Schlosses sorgt am Samstag die Familie Weber<br />

mit Kaffee und Kuchen sowie Langos für das leibliche Wohl und am Sonntag versorgt<br />

der ev. Frauenkreis Mitwitz die Besucher wieder mit Kaffee, Glühwein und Kuchen.<br />

Auch an vielen Ständen im Park werden leckere Getränke und gutes Essen angeboten.<br />

In der „Alten Reithalle“ und den„Historischen Stallungen“ heißt die Schloss Mitwitz<br />

GbR die Besucher herzlich willkommen. Rund um die Remisen am Wasserschloss werden<br />

auch in diesem Jahr hochwertige Produkte aus der Region angeboten.Hier sorgt<br />

KNUT.events für das leibliche Wohl und das weihnachtliche Flair. Die „Historischen<br />

Stalllungen“ werden dieses Jahr mit Hilfe verschiedenster Aussteller zwei Tage lang in<br />

einen stimmungsvoll‐romantischen Weihnachtsmarkt verwandelt. Das frisch renovierte<br />

Teehaus am Schlossteich empfängt die großen und kleinen Besucher mit Punsch,<br />

Glühwein und heißer Schokolade.<br />

Stimmungsvolle Lichterspiele werden den Park wieder weihnachtlich verzaubern.<br />

Mit dabei sind wieder die Lebenshilfe, der Kiwanisclub, der ev. Frauenkreis Mitwitz,<br />

Unicef (wieder mit einer großen Verlosungsaktion am Samstag) sowie kleiner Frauen ‐<br />

kreis Sonnefeld. Auch die Schülerfirma des Kaspar‐Zeuß‐Gymnasiums Kronach<br />

„wall2all“ wird ihre selbst gefertigten Taschen verkaufen.<br />

Organisiert wird der Markt vom Markt Mitwitz sowie dem ev. Frauenkreis Mitwitz.<br />

Euro für soziale Einrichtungen gespendet werden.<br />

Bereits am Sonntag, den 01. November laden wir um 14.30 Uhr zur Vernissage „Der<br />

weibliche Körper“ in die Schlossgalerie ein. Dort können Sie Skulpturen in Bronze<br />

von Monika Benge und Malerei in Öl und Acryl von Norbert Komorowski bewundern.<br />

Gerne bummeln Sie bis einschließlich 13. Dezember durch den weihnachtlichen<br />

Schlossladen mit Galerie. Glühwein und Gebäck steht gerne bereit.<br />

Eine schöne vorweihnachtliche Zeit wünscht Ihre Familie Wörner.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 73


32. Wirsberger Adventsmarkt<br />

Romantik pur wird beim 32. Wirsberger Adventsmarkt am 29. November angesagt<br />

sein und Tausende von Besuchern werden wieder die vorweihnachtliche<br />

Idylle auf dem historischen Markt- und Rathausplatz genießen. Rund um die<br />

große Wirsberger Dorfkrippe werden<br />

liebevoll gestaltete Marktstände zum<br />

Schauen und Kaufen locken. Beglei -<br />

tet von Glühwein duft, Kerzen schein,<br />

Weihnachts engeln und Lagerfeuer -<br />

romantik, drängen sich Gäste aus<br />

nah und fern durch die bezaubernde<br />

Budenweihnacht.<br />

Dank der Treue zahlreicher auswärtiger<br />

Fieranten und engagierter Wirs -<br />

berger Geschäfts leute und Vereine, ist wieder eine umfangreiche und attraktive<br />

Kaufauswahl geboten. Neben einem breiten und weihnachtlichen Warenan -<br />

gebot wird es eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten geben.<br />

Neben dem lockenden Angebot der Aussteller wird es auch wieder ein unterhaltsames<br />

Bühnenprogramm mit verschiedenen Attraktionen geben, das zum<br />

Besuch des Adventsmarktes einlädt. Das Wirsberger Christkind wird alle<br />

Besucher mit einem Prolog begrüßen und die Weihnachtsengelchen werden<br />

nach ihrem Auftritt wieder ausschwärmen und die Herzen aller Adventsgäste<br />

erfreuen. Auf der Bühne werden am Nachmittag Darbietungen mit Musik,<br />

Gesang und Kindervorträgen stattfinden. Sobald die Flammen der beiden<br />

Feuerschalen auf dem Markt- und<br />

Rathausplatz gen Himmel lodern,<br />

wird auch der Nikolaus nicht mehr<br />

weit sein. Voller Erwartung werden<br />

Hunderte von Kindern vom guten<br />

alten Nikolaus, dem Christkind und<br />

den Engelchen ein kleines Ge -<br />

schenk bekommen.<br />

Den ganzen Nachmittag über können<br />

die Jüngsten auf dem Kinderkarussell ihre Runden drehen und für die<br />

Erwachsenen gibt es wieder die beliebte Weihnachtsgansverlosung. Mit<br />

Einbruch der Dämmerung wird auch wieder die neue Weihnachtsbeleuchtung<br />

an den Laternen rund um den Marktplatz und über der Hauptstraße erstrahlen.<br />

Den Besuchern des 32. Adventsmarktes stehen am Ortseingang, auf den<br />

Parkplätzen unterhalb des Rathauses und im Schorgasttal ausreichend kostenlose<br />

Parkplätze zur Verfügung.<br />

Lisa Nieschlag, Lars Wentrup<br />

Advent, Advent<br />

Backen, Basteln, Dekorieren für die<br />

schönste Zeit im Jahr<br />

DIY ist angesagt! Vor allem in der<br />

Weihnachtszeit. Ob unkomplizierte Deko-<br />

Ideen für die eigenen vier Wände oder<br />

verlockende Leckereien wie Vanille-<br />

Mandel-Tartelettes, beschwipste<br />

Rumkugeln und wohltuende heiße<br />

Schokolade: Lisa Nieschlag und Lars<br />

Wentrup haben süße Rezepte entwickelt,<br />

Kopiervorlagen für<br />

Adventskalender und Geschenketiketten<br />

gestaltet und allerhand Ideen zusammengestellt, die<br />

die Winterzeit noch schöner machen. Zum Nachmachen, Selberfreuen<br />

und Verschenken.<br />

<strong>11</strong>2 Seiten, erschienen im Hölker Verlag, 16,95 Euro<br />

Herzlich willkommen zum<br />

21. Marktleugaster Weihnachtsmarkt<br />

am Samstag, 28. November <strong>2015</strong><br />

von 12.00 bis 20.00 Uhr auf dem Festplatz an der Webergasse.<br />

Machen Sie unseren Weihnachtsmarkt zu einem gemeinsamen Treffpunkt.<br />

Gönnen Sie sich eine Pause in der Vorweihnachtszeit mit der Familie, Freunden<br />

und Bekannten. Genießen Sie das gemütliche Beisammensein bei einem Glas<br />

heißer Schokolade, Glühwein, Punsch oder anderen Spezialitäten. Mit<br />

etwas Glück treffen Sie das Christkind und den Weihnachtsmann persönlich!<br />

Der Musikverein Marktleugast sowie die ORFF-Gruppe der Schule Marktleugast<br />

werden Sie mit weihnachtlichen Weisen, auf die bevorstehende<br />

ruhige Zeit, einstimmen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Erster Bürgermeister<br />

Franz Uome, Markt Marktleugast<br />

74<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


uch in diesem Jahr lockt der Hofer Weihnachts-Markt wieder Jung und<br />

AAlt mit seinem vielfältigen Angebot: Ein bunter Mix von Firanten, ein attraktives<br />

Angebot für Kinder und ein abwechslungsreiches Abendprogramm<br />

auf der Bühne unter dem Kaufhof-Vordach sorgen wieder für eine tolle<br />

Atmosphäre. In den weihnachtlich geschmückten Buden bieten Kunsthand -<br />

werker und ausgesuchte Anbieter ihre hochwertigen Produkte an. Für die<br />

Kinder gibt es wieder eine Eisenbahn, das „Historische Pferde-Karussell“ und<br />

die sprechenden Märchen-Buden am Kugelbrunnen.<br />

Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, mit<br />

Grillspezialitäten Hofer Metzgereien, Glühlachs, besonderen Brotwaren und<br />

vielen mehr. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die 9 Meter hohe<br />

„Glühwein-Pyramide“ gegenüber dem Kaufhof. Auch die urgemütliche<br />

„Feuerzangenbowle-Hütte“ beim Schuh geschäft Mengin erfreut sich sicher<br />

wieder großer Beliebtheit.<br />

Weihnachtsmarkt-Chef Martin Fuhrmann ergänzt: „Und wer Lust auf weihnachtliche<br />

Romantik hat, kann an den<br />

Wochenenden mit einer weihnachtlich<br />

geschmückten Kutsche durch die<br />

Innenstadt fahren“.<br />

Skihütte am Oberen Torplatz<br />

Nachdem die „alte“, urgemütliche<br />

„Hofer Skihütte“ vom Maxplatz in<br />

den letzten Jahren ihre Bewährungs -<br />

probe auf dem neuen Weihnachts-<br />

Markt in der Altstadt hervorragend<br />

bestanden hat, steht sie wieder auf dem Oberen Torplatz. Jeden Abend steht<br />

„Hütten-Party“ auf dem Programm.<br />

Auf der Bühne vor dem Kaufhof wird täglich ein tolles Rahmen-Pro -<br />

gramm geboten: An den Nachmittagen für die Kinder, an den Abenden werden<br />

musikalische Darbietungen geboten. Selbstverständlich wird es auch<br />

heuer wieder das „Christkindl-Postamt“ geben.<br />

ÜBER 450 VERSCHIEDENE WHISK(E)Y<br />

Tee, Kekse, Süßigkeiten, Textilien, und vieles mehr aus Schottland und<br />

Irland aber auch edle Weine und Spirituosen aus aller Welt finden Sie bei<br />

Celtic Art – Whisk(e)y & More<br />

Karolinenstraße 18 / Ecke Bürgerstraße / 95028 Hof / Tel. 09281-1000<br />

(erreichbar zu Fuß in 3 Minuten von der Altstadt)<br />

Bei uns finden Sie immer eine fachlich kompetente Beratung!<br />

www.celtic-art-whisky.de<br />

An den Advents-Samstagen bis 18 Uhr geöffnet!<br />

Seit 20 Jahren<br />

Vom 1.12. bis 22.12. wird es täglich um 17.00 Uhr am Riesen-Advents -<br />

kalender vor dem Kaufhof tolle Preise zu gewinnen geben.<br />

Auch wird wieder das „Hofer Christkind“ einfliegen. Jeweils von Freitag<br />

bis Sonntag wird es von 17 bis 18 Uhr an der Bühne vor dem Kaufhof sein<br />

und sich gerne mit Kindern fotografieren lassen.<br />

Einzigartig in Oberfranken dürfte der Besuch von lebenden Rentieren<br />

sein. Am Sonntag, den 6. Dezember werden „Rudi & Blitzy“ den Hofer<br />

Weihnachts-Markt besuchen, was besonders die Kinder freuen wird.<br />

Außerdem wird am Sonntag, 13.12., den ganzen Tag lang ein<br />

„Eisskulpturen-Schnitzer“ Kunstwerke aus Eisblöcken erstellen.<br />

Neu in diesem Jahr:<br />

Hofer Kindergärten werden in diesem Jahr die Christbäume auf dem<br />

Weihnachts-Markt schmücken und die Besucher entscheiden, wer der<br />

Schönste ist.<br />

Außerdem gibt es erstmals ein attraktives Gewinnspiel.<br />

Für die Donnerstag-Abende sind Glühwein-Partys geplant.<br />

Die „Hofer Weihnachts-Welt“ ist auf jeden Fall einen Besuch wert!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 75


★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />

★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />

Zum Mainleuser Adventsmarkt<br />

am Samstag, 28. und Sonntag, 29. November <strong>2015</strong><br />

mit verkaufsoffenem Sonntag, Markt<br />

sowie Floh- und Trödelmarkt am 29. November<br />

lade ich zugleich namens des Marktgemeinderates<br />

und der Verwaltung die gesamte Bevölkerung<br />

von Mainleus und Umgebung herzlich ein.<br />

Samstag ab 16 Uhr Advent-Einläuten<br />

mit Entzünden der Weihnachtsbeleuchtung.<br />

An beiden Tagen kommt der Nikolaus.<br />

Wir haben uns bemüht, ein attraktives Angebot<br />

für Jung und Alt zusammen zu stellen.<br />

Ich würde mich freuen, Sie in Mainleus begrüßen zu dürfen.<br />

Dieter Adam – Erster Bürgermeister<br />

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />

★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />

Sabine Fuchs / Susanne Heindl<br />

Weihnachts-Geschenke<br />

aus der Küche<br />

Bratapfelaufstrich, Kumquatchutney, Limettenöl,<br />

Chili-Parmesan-Plätzchen, Orangentrüffel oder<br />

Schokocookies – jede dieser Leckereien klingt köstlicher<br />

als die andere und wird garantiert für »Ah«-<br />

und »Oh«-Rufe bei den Beschenkten sorgen.<br />

Zaubern Sie Ihren Lieben etwas Einzig artiges, Nur-<br />

Für-SieGemachtes zu Weihnachten und zeigen Sie<br />

ihnen, dass sie etwas ganz Besonderes für Sie sind.<br />

88 Seiten, mit zahlreichen Fotos, 14,99 Euro, erschienen im Thorbecke-<br />

Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Weihnachtsgeschenke aus der Küche“<br />

(Einsen de schl.: 21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Angela Gabriel<br />

Die Sternwerkstatt<br />

Dekorative Geschenk- und Bastelideen<br />

Der Stern, Symbol für Hoffnung, Glaube, Trans -<br />

zendenz, zählt zu den beliebtesten Motiven,<br />

wenn es um Geschenke oder Dekorationen geht.<br />

In diesem Buch haben die Autoren mehr als 60<br />

Ideen und Anregungen zusammengestellt, was<br />

sich aus Sternen alles basteln lässt - vom Wind -<br />

licht, Weidenflechtstern oder Holzstern als Deko<br />

für Haus und Garten bis zum Weih nachtsschmuck in Form von Falt-, Flecht-<br />

, Perlen- oder Fröbel sternen, von originellen Geschenken wie Magneten,<br />

Flaschenanhängern, Haarspangen, Spieluhr und Sitzkissen in Sternform bis<br />

hin zu köstlichen Rezepten wie<br />

Pralinen, Plätzchen und einer<br />

Sterntorte. So vielfältig wie die<br />

Projekte sind auch die Materialien<br />

und Techniken - da findet jeder das<br />

Richtige für sich selbst oder seine<br />

Lieben.<br />

Alle Modelle sind auf stimmungsvollen<br />

Fotos abgebildet und ausführlich<br />

beschrieben, sodass sie leicht nachgearbeitet<br />

werden können.<br />

128 Seiten, erschienen im Knaur<br />

Kreativ-Verlag, 16,99 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />

3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine<br />

Post kar te oder E-Mail (verlosung@<br />

kulmbacher-land.com) mit dem Stich -<br />

wort „Die Sternwerkstatt“ (Ein sen de -<br />

schl.: 21.<strong>11</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm -<br />

bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

76<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Historischer, romantischer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Burkhard Graf Beissel von Gymnich beehrt<br />

sich, einzuladen:<br />

Unser Weihnachtsmarkt findet zum elften<br />

Mal auf dem wunderschönen Schloß<br />

Guteneck bei Nabburg statt. Lassen Sie<br />

sich verzaubern und entführen in die Zeit<br />

des Mittelalters an allen vier Advents ‐<br />

wochenenden im Dezember (jeweils<br />

samstags und sonntags und die letzten<br />

beiden Wochenenden auch freitags)<br />

Es erwartet Sie an allen Veranstaltungstagen ein mittelalterliches, buntes<br />

Markttreiben mit alter<br />

Handwerkskunst:<br />

Krippenschnitzer, Fackel ‐<br />

macher, Schmied, Messerund<br />

Scherenschleifer,<br />

Filzer, Glasbläser, Speck ‐<br />

steinschnitzer, Stadt schrei ‐<br />

ber, Buchbinder, Kerzen ‐<br />

zieher, Riemen schneider,<br />

Lederpunzierer, Klöppler,<br />

Töpfer, Zinngießer, Teppich ‐<br />

weber, und weitere –<br />

Mehrere Rittergruppen<br />

zeigen historisches<br />

Lagerleben.<br />

Für Ihr leibliches<br />

Wohl ist<br />

an verschiedenen<br />

Speiseund<br />

Getränke ‐<br />

ständen gesorgt. Hierzu stehen 800‐1000 Sitzmöglichkeiten<br />

in beheizten Räumen zur Verfügung.<br />

Bus‐ und PKW Parkplätze vorhanden.<br />

77


Branchenverzeichnis<br />

Immobilien<br />

Flaschnerei<br />

Gepflegtes, eingezäuntes Garten grundstück,<br />

ca. 2000 m 2 , mit Garten haus, Brunnen, Teich,<br />

Geräte schuppen, Nähe Gefrees/ Unterbug,<br />

zu verkaufen.<br />

Dieses traumhaft gelegene Freizeitgrundstück mit herrlicher<br />

Fern sicht ist ein Paradies für Familien mit Kindern zum Spie -<br />

len,Toben, Grillen, Feiern und Relaxen. Es liegt in idyllischer<br />

Randlage. Das freundlich eingerichtete Holzblock haus bietet eine<br />

Nutzfläche von ca. 12 m² + überdachte Terrasse ca. 8 m² mit<br />

Blick zum Ochsenkopf und in das schöne gepflegte sonnige<br />

Grundstück mit kleinem Gar tenteich. Ein großer blühender<br />

Süßkirschenbaum lässt reichliche Ernte im Sommer zum<br />

Naschen erwarten.<br />

Albert-Ruckdeschel-Str. 1 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/4255 * Fax 09221/87278<br />

info@flaschnerei-beszczynski.de * www.flaschnerei-beszczynski.de<br />

- Ausfuḧrung sämtl. Flaschnerarbeiten in Kupfer, Zink, Aluminium<br />

und Edelstahl<br />

- Blechbedachungen - Blechverkleidungen<br />

- Kaminverkleidungen - Fassadenverkleidungen<br />

- Altbausanierung - Giebelverkleidungen<br />

- Prefa-Dachsysteme - Bedachungen aller Art<br />

- Trapezblecheindeckungen - Ziegeleindeckungen<br />

- Garagenabdichtungen - Gerüstarbeiten<br />

Die Werkstatt für gute und solide Arbeit<br />

Autowerkstatt<br />

Info: IGB Immobilien<br />

Gerda Berchthold<br />

Tel. 0921- 75 86 96 50 • Mobil: 0171- 78 46 151<br />

www.immobilien-gb.de • e-Mail: info@immobilien-gb.de<br />

Getränke<br />

Getränke Rausch<br />

Getränkemarkt – Fachhandel<br />

Der <strong>Land</strong>bierspezialist<br />

Katschenreuth 1 - 3<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 09221 / 764 88 und 764 49<br />

Fax 09221 / 76459<br />

Massivholzhaus<br />

78<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


Branchenverzeichnis<br />

Heizung, Sanitär<br />

Autozubehör<br />

Motorgeräte<br />

Schneiderei<br />

Farben<br />

Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr., 8-12 und 13-17 Uhr,<br />

Mi. 8-12 Uhr – Sa. 9-12 Uhr<br />

Unterpurbach 32, 95326 Kulmbach<br />

Tel. 09221/93134<br />

www.eichner-motorgeraete.de<br />

Recycling<br />

Schneiderei<br />

H GEN<br />

Inhaberin<br />

Tanja Schneider<br />

Oberhacken 3<br />

95326 Kulmbach<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

in unseren Räumen<br />

im Oberhacken 3,<br />

gleich rechts<br />

neben dem Rathaus.<br />

ÖFFNUNGZEITEN<br />

Mo. u. Sa.<br />

Di. - Fr.<br />

Strumpfwaren<br />

von<br />

Oder rufen Sie uns an,<br />

wir helfen Ihnen gerne weiter:<br />

Tel.: 0 92 21 - 31 89<br />

Elektroinstallation<br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

8.30 - 18.00 Uhr<br />

Taxi<br />

Taxi-Kerl<br />

Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />

Taxiunternehmen<br />

Inh. Dieter Degelmann<br />

0 92 21<br />

4544<br />

Stadt-, Fern-, Krankenund<br />

Besorgungsfahrten<br />

Taxi bis zu 6 Personen!<br />

Hans-Herold-Str. 2<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November 79


Automarkt<br />

80<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November


81


Termine<br />

Heißmann und Rassau<br />

Dienstag, 10. November | 19.30 Uhr |<br />

Dr. Stammberger Halle Kulmbach<br />

Das neue Programm von Frankens beliebtestem Comedy‐Duo: Volker<br />

Heißmann und Martin Rassau in der zweistündigen Spaß‐Revue<br />

„Unterhaltungsabend“. Mit Tempo, Witz und Charme albern sich die beiden<br />

Verwandlungskünstler durch jede Menge absurde Situationen. Mit<br />

dabei: die Pavel Sandorf Big Band ‐ für stilechte musikalische Begleitung<br />

im Show‐Format! Auch im 30.<br />

Jahr ihrer gemeinsamen Bühnen ‐<br />

karriere verstehen es die beiden<br />

Fürther Komiker immer wieder<br />

aufs Neue, die Tücken des Alltags<br />

zu finden ‐ und in ausgelassenen<br />

Sketchen und heiteren Spiel ‐<br />

szenen zu entlarven. Natürlich<br />

dürfen die berühmt‐berüchtigten<br />

fränkischen Witwen "Waltraud und Mariechen" nicht fehlen, die mit<br />

bissigen Kommentaren eine ganz eigene Sicht auf die Dinge haben. Aber<br />

auch zahlreiche andere kuriose Charaktere und schräge Vögel tauchen im<br />

Laufe des "Unterhaltungsabends" auf und machen den Auftritt zu einem<br />

turbulenten Erlebnis für die ganze Familie: Hier bekommt die Oma genauso<br />

ihr Fett weg wie die Enkelkinder!<br />

Willy Astor<br />

Donnerstag, 26. November | 20 Uhr |<br />

Dr. Stammberger Halle Kulmbach<br />

Rechtzeitig zum 30‐jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich<br />

berühmtester Verb‐Brecher, Silbenfischer und Vers‐Sager, wie<br />

er sich gerne nennt, seine neuen Kreationen<br />

aus dem Flunkerbunker vor. Mit „Reim Time“<br />

surft Willy Astor munter weiter auf der<br />

Schalk‐Welle. Shakespeares Hamlet erfährt<br />

eine gastronomische Wiedergeburt in:<br />

„Omlett ‐ ein Rührstück mit Eggschn“. Sein<br />

afrikanischer Reggae führt jeden Zuhörer<br />

aufs Glatteis und spätestens bei seinem<br />

„Seniorenmedley“ bleibt keine Bettpfanne<br />

trocken. Da fragt man sich, wie viel Flausen<br />

muss dieser Mann im Kopf haben, um sich so<br />

etwas auszudenken?! Längst hat Astor durch<br />

seine große Bandbreite bundesweit viele<br />

Fans: Jung und Junggebliebene lassen sich<br />

von diesem Unfug‐Unternehmer im<br />

Kindischen Ozean beschelmen. Astor, ein Reimer, Sänger und Gitarrist,<br />

der seine Kunst als Handwerk begreift. Allein stehend und selbst redend<br />

das Credo vertritt: „I was made for laughing you“.<br />

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951‐23837 oder online unter www.kartenkiosk‐bamberg.de.<br />

82<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!