11.04.2019 Aufrufe

2015/07 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über

Ausflugsziele • Automarkt • Gastronomie • Gesundheit & Wellness

• Fabrikverkauf • Kultur • Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.

www.kulmbacher-land.com


INHALT

02 Bayerische Rundschau

03 Impressum

04-05 Unterwegs in Kulmbach

06-07 Ausflugsziele

08-10 Gesundheit & Wellness

11 Volks- und Kindertriathlon

12-69 Tips, Termine und

Veranstaltungen

29 Akademie des Handwerks

42-43 Kulmbacher Altstadtfest

70-72 Porzellinerfest in Selb

73 Fabrikverkauf

74-79 66. Kulmbacher Bierwoche

80-81 Branchenverzeichnis

82 Automarkt

83 Zimmerei Konrad

84 MGS Motor Gruppe Sticht

»Kulmbacher Land«

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg

95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41

Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084

e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com

Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg

Titel: »66. Bierwoche in Kulmbach«

Druck: Baumann Druck, Kulmbach.

»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in einer Auflage

von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,

außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad Staffelstein,

Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,

Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn,

Weißenstadt und Weismain.

Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Juli 2015. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -

rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -

licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine

übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.

Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Kulmbacher Land im Juli 3


Paprikapesto & Pfirsichchutney

Vegetarische und vegane Saucen,

Chutneys und Pestos

Wie wäre es mit einem köstlichen

Frühlingskräuterpesto zu frischen Gnocchi,

einer pikanten Pistazien-Curry-Sauce zu

gegrilltem Gemüse oder einem exotischen

Feigen-Dattel-Chutney mit gerösteten

Kartoffeln? Sabine Fuchs und Susanne Heindl

stellen Ihnen 40 köstliche Saucen, Dressings,

Pestos, Chutneys und Relishes vor, die Sie so

garantiert nicht kaufen können. Und das

Beste: Sie wissen genau, was drin ist! Alle Rezepte sind vegetarisch oder

vegan, also genau das Richtige für eine gesunde Ernährung, die köstlich

schmeckt!

88 Seiten, erschienen im Thorbecke-Verlag, 14,99 Euro

Unterwegs in K

Schwedischer Inselsommer

Unsere Lieblingsrezepte

Zeit haben - Familie und Freunde um sich

haben - draußen sein - gemeinsam essen:

Hannah, Amanda und ihre Familien laden

Sie in ihr Sommerhaus auf Gotland

ein und bringen Ihnen in einem unvergleichlichen

Sommer schwedisches

Lebensgefühl nahe. Da wird gemütlich

gefrühstückt, es gibt ein Picknick mit

den Kindern am Strand, die Männer

grillen und gemeinsam wird das große Büffet für das

Mittsommernachtsfest aufgebaut.

160 Seiten, erschienen im Bassermann-Verlag, 19,99 Euro

4


ulmbach

Mein Blaubeersommer

Rezepte zum Verlieben

„Schicken Sie uns Ihr Blaubeer-Lieblingsrezept!“ Dieser

Aufforderung folgten viele Leser des Bestsellerromans „Der

Sommer der Blaubeeren“ - und daraus entstand dieses

Buch. Tauchen Sie ein in die große Vielfalt dieser tiefblauen

Frucht. Genießen Sie dieses wunderbare Aroma in

süßen und pikanten Speisen.

80 Seiten, erschienen im Bassermann-Verlag, 12,99 Euro

Cordula Flegel

Das Almenkochbuch

Knödelbrot, Kartoffeln, Speck, Mehl und

Zwiebeln, dazu frische Milch, Butter und Käse

sind die Zutaten der Almküche. Daraus wurden

von jeher herzhafte, schmackhafte

Gerichte gekocht. Von Südostbayern über das

Oberland bis ins Allgäu gibt es heute noch

fast 1400 Almen, elf davon werden in diesem

Buch vorgestellt. Die Autorin erzählt aus

dem arbeitsreichen Alltag der Sennerinnen

und Senner, zeigt das Buttern und Käsen,

berichtet von Heumilchwirtschaft, Heilpflanzen

und Viehgangeln. Sie schaut in die Küchen der alten

Almgebäude mit ihrem Sparherd und den einfachen

Küchenutensilien und lässt sich von den Sennerinnen 60

ursprüngliche Rezepte verraten: klassische wie

Kaspressknödel und Obatzda,

aber auch fast vergessene

wie Hasenöhrl, Kartoffelkas

und Riebl.

200 Seiten, erschienen

im AT-Verlag,

26,90 Euro

Spitalgasse 1 • 95326 Kulmbach

20%

auf alle Jeans

vom 03. bis

18. Juli 2015

Öffnungszeiten:

Mo.- Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr

www.dreams-mode.de

Diese und

weitere Bücher bei

Buch handlung

Friedrich

GmbH & Co. KG

Grabenstraße 4,

95326 Kulmbach,

Tel 0 92 21 / 47 76

www.friedrichbuecher.de

HERRENMODE

am Holzmarkt

Ihr Herrenmoden-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Inh. Werner Türk

95326 Kulmbach

Tel.: 09221 / 6079555

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 9.00 bis 18.30

Sa. 9.00 bis 16.00

5


Ausflugsziele

Fürchten, Bangen, Hoffen.

Leben um 1945 auf dem Land am Beispiel

der Fränkischen Schweiz

Ausstellung im Fränkische Schweiz-Museum

19.6.2015 – 8.11.2015

Die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren war Anlass

für das Fränkische Schweiz-Museum, sich mit den Lebensumständen der

Menschen in der Region vor und nach dem Einmarsch amerikanischer

Truppen zu befassen. Hierbei ergaben sich z. T. überraschende Erkenntnisse:

Im Verlauf des Krieges waren immer mehr Männer und Jugendliche eingezogen

worden. Sie fehlten als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft und im

Handwerk. Viele kamen verwundet zurück. Briefe, Fotos, Tagebücher oder

auch Filmaufnahmen erlauben Einblicke in die Situation zuhause, aber auch

in die Erlebnisse der Frontsoldaten. Kriegslazarette, in denen Verwundete gepflegt

wurden, befanden sich u. a. auf der Burg Feuerstein und in

Unterleinleiter. Mit dem Tod in der Schlacht (allein aus der Fränkischen

Schweiz lassen sich mehr als 6000 Gefallene beklagen) fielen große Teile einer

Generation ersatzlos aus. Ihre Namen finden sich in der Ausstellung in

einer eindrucksvollen Installation: auf 3 Tafeln sind alle Namen erfasst, zudem

sind die Namen auch zu hören: Im Tonstudio OCEAN von Sébastion

Angrand haben Fabian Neuner aus Moritz, Schüler am Gymnasium

Ebermannstadt und Moritz Ruppe, der derzeit ein Freiwilliges Jahr bei uns

im Museum ableistet, alle Namen auf Band gesprochen. Dieses läuft in der

Ausstellung in einer Endlosschleife.

Mit dem Ende des Krieges kamen zahlreiche Flüchtlinge und Sudeten -

deutsche in die Region. Durch sie veränderten sich in zahlreichen Orten jahrhundertelange

Konfessionsgrenzen; zudem entstanden neue Betriebe, die

wesentlich zur Weiterentwicklung der Region beigetragen haben.

Authentische Objekte und Fotos sowie Selbstzeugnisse der Betroffenen erlauben

Einblicke in die Geschehnisse.

Lebendig wird die Ausstellung vor allem durch die Tatsache, dass alle

Themen anhand konkreter Fallbeispiele angesprochen werden. Zahlreiche

persönliche Bilder, Dokumente und Erinnerungstücke geben tiefe Einblicke

in das Leben der Menschen in den Jahren 1943 bis 1948. Einzelschicksale erlauben

auch Jüngeren, diese Zeit nachzuvollziehen.

Neueröffnung des Richard Wagner

Museums Haus Wahnfried in Bayreuth

Richard Wagners ehemaliges Wohnhaus „Wahnfried“ in Bayreuth und das

Richard Wagner Museum Bayreuth werden wieder öffentlich zugänglich.

Am 26. Juli 2015 eröffnen die Richard-Wagner-Stiftung und die Stadt Bay -

reuth ihr neues und bedeutendstes Museum. Das 1976 erstmals für

Besucher eröffnete Museum in Haus Wahnfried präsentiert sich künftig mit

einem Erweiterungsbau und drei thematisch unterschiedlichen

Dauerausstellungen vollständig neu. Das Richard Wagner Museum verdoppelt

seine Dauer ausstellungsflächen mit künftig drei inhaltlichen

Schwerpunkten: Im Haus Wahnfried selber werden die Besucher am authentisch-auratischen

Ort eine Dokumentation zum Leben, Werk und

Schaffen Richard Wagners erleben.

Das Erdgeschoss eröffnet erstmals einen vollständigen Einblick in die Zeit

um 1880 und die Lebenswelt Richard Wagners.

Der Erweiterungsbau, der in Regie des renommierten Berliner Museums -

architekten Volker Staab konzipiert wurde, widmet sich der Auffuḧrungsgeschichte

der Bayreuther Festspiele von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Im Siegfried-Wagner-Haus erwarten die Besucher die Wohnräume

Winifred Wagners, die in Gänze erstmals für die Öffentlichkeit zugängig

gemacht werden.

Das gesamte Museumsensemble erstreckt sich von der Richard-Wagner-

Straße über die Allee zum Haus Wahnfried, links das Siegfried-Wagner-

Haus und rechts der Museumsneubau mit einem unterirdischen Depot,

Kino, Sonderausstellungsfläche, Museumsshop und Cafeteria. Am Ende

des Gartens zum Hofgarten liegt das Grab von Richard und Cosima

Wagner.

In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich an der Wahnfriedstraße auch

das Sterbehaus von Richard Wagners Schwiegervater Franz Liszt, das heute

das städtische Franz-Liszt-Museum beherbergt, sowie das Jean-Paul-

Museum der Stadt Bayreuth.

Öffnungszeiten Museum: Dienstag bis Sonntag 10 -18 Uhr (Juli/August

täglich 10-18 Uhr)

6

Kulmbacher Land im Juli


www.Kulmbacher-Land.com

Ausflugsziele

Der Ferienpaß ist ab sofort wieder in allen Rat häu sern, Gemeinde ver w. des Landkreises Kulm bach, in der Stadthalle, Gesch.stelle Bayerische Rundschau,

Christlichen Bücher kiste Blaich und im Ökumenische Kinderhort Kulmbach für 3, – EUR erhältlich. Inhalt: Der Ferienpass 2015 baut auch in diesem Jahr auf

zwei Säulen auf: • zum einen den Ermä ßi gungen, und • zum anderen den Freizeitaktionen. Inner halb dieser zwei Teile erfolgt die Aufteilung Rubriken, die mittels

des „Quickfinders“ an der Schmal seite des Ferienpasses leicht zu finden sind. Dies sieht wie folgt aus: Teil 1: Ermäßigungen: Es gibt Ermäßigungen in folgenden

Rubriken: • Freizeitbäder • Sport, Freizeit und Klettern • Theater, Kino und Büchereien • Besichtigungen, Fuḧrungen • Frei zeit parks, Indoorspielplätze

• Höhlen, Tiere • Die besonderen Sachen zum Schluss. Teil 2: Aktionen: • Tagesfahrten • Ferienbetreuung • Natur und Tiere • Sport und Radtouren • Kreatives

und Hand werk liches • Musik und Theater • Kochen • Technik, Forschen und Co. • alles Mögliche • Besichtigungen • Zeltlager und Freizeiten • Landkreis-

Spielmobil / Ü-13-Programm. Der Ferienpass ist vom 01.07.2015 bis zum Ende der bayerischen Sommerferien am 14.09.2015 gültig.

Das „Kulmbacher Land“ verlost 20 Ferienpässe. Stichwort „Ferienpass“ auf eine Post kar te oder per E-Mail

(verlosung@ kulmbacher-land.com) (Einsendeschl.: 15.07.2015) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein

Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns

Von Freitag bis Sonntag, 31. Juli bis 2. August, begibt man sich auf

Burg Rabenstein wieder auf eine spannende Zeitreise zurück ins

Mittelalter.

Geboten wird ein umfangreiches

Programm von Aktions -

künstlern, mittelalterliche Feld -

schlachten und Schaukämpfe,

Puppentheater für Kinder und

Feuershows am Abend. Histo -

rische Gruppen aus ganz

Deutschland lagern vor der

Kulisse der 800 Jahre alten Burg,

Handwerker und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene

Berufe des Mittelalters.

Markteröffnung ist am Freitag, um 12:00 Uhr, durch den Herold.

Für Musik sorgt die mittelalterliche Gruppe „Fabula“.

Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder 4 Euro Eintritt. Die Familienkarte

(2 Kinder, 2 Erwachsene) kostet 20 Euro. Eintritt für Kinder unter

Schwertlänge (1m) ist frei.

Öffnungszeiten: Fr. 12-22 Uhr, Sa.10-22 Uhr, So. 10-19 Uhr.

Anfahrt: Burg Rabenstein liegt im Ahorntal in der Fränkischen Schweiz

zwischen Behringersmühle und Bayreuth.

Töpfermuseum Thurnau

Kirchplatz 12, 95349 Thurnau, Tel. 09228/5351

www.toepfermuseum-thurnau.de

toepfermuseum-thurnau@t-online.de

Öffnungszeiten: Vom 1. April bis 30. September

Dienstag bis Freitag 14 – 17 Uhr

Samstag, Sonn- u. Feiertag 11 – 17 Uhr

Führungen für Gruppen werden nach Vereinbarung jederzeit

durchgeführt!

Kirchweihsonntag, 26. Juli, um 14 Uhr

Aufführung des Papierpuppentheaters

„Die Zauberflöte“

Liebevoll hat Hanne Straubinger die Figuren der bekannten Oper aus

Papier gefertigt und bemalt. Zusammen mit Christl Niederalt

präsentiert sie in ihrem selbstgebauten Theater mit dieser Aufführung

die Spielweise der Kindertheater aus früherer Zeit.

Leitung: Hanne Straubinger, Christl Niederalt

Dauer: ca. 1 Std. / hauptsächlich für Erwachsene geeignet

An diesem Tag kostet es den üblichen Museumseintritt

von 3,- Euro pro Person.

Zum Kirchweihwochenende

wird auch unser Holzbrennofen auf dem

Rathausgrundstück wieder befeuert und am Sonntag um

ca. 14 Uhr geöffnet und ausgeräumt. Dazu werden alle

Gäste des Marktes herzlich eingeladen.

54. Sonder -

ausstellung

noch bis 27. September 2015

„EVELINE MARIA SCHNAUDER“

Aquarelle

Kulmbacher Land im Juli 7


Gesundheit & Wellness

8 Kulmbacher Land im April Juli

WAS IST DEUTSCHLAND TRAINIERT?

Deutschland trainiert ist eine

Aktion, die Menschen zu mehr

gesundheitlicher Eigeninitiative

aufrufen möchte.

Vielen Menschen ist völlig bewusst,

dass regelmäßiges Muskeltraining gesundheitsförderliche,

also präventive

Wirkung in Hinblick auf typische

Volks leiden wie Rückenschmerzen,

Bluthochdruck, aber auch Depression

hat. Viele gehen regelmäßig zum

Training, weil sie Fitness zu ihrem

Lebensstil gemacht haben - und das

aus mannigfaltigen Gründen: von A

wie Attraktivität bis Z wie Zusam -

mensein mit anderen fitnessbegeisterten

Menschen. Muskeltraining ist

die alternativlose Figur- und Ge -

sund heitsförderung!

Fitness schlägt Fußball

In Deutschland trainieren mittlerweile

9,1 Millionen. Menschen in einem

Fitness studio. Das sind mehr als solche,

die Fußball spielen (6,85 Millio -

nen). Damit sind die Deutschen im

Vergleich zu den europäischen Nach -

barn die „Sportlichsten“, gefolgt von

den Engländern mit 7,95 Mio. Mit -

gliedern und den Franzosen mit 4,87

Mio. Trainierenden. In Bezug auf die

Einwohnerzahlen der europäischen

Staaten sind jedoch die Niederlande

und Schweden führend. Hier trainieren

immerhin jeweils 16 % der Be -

völkerung in einem Studio. In

Deutschland sind es ca. 11 %.

Die Medizin hat das Muskeltraining

entdeckt

Die Muskeln sind nicht länger nur

Befehlsempfänger. Botenstoffe, sogenannte

Myokine, die von einer aktiven

Muskulatur ausgeschüttet werden,

können nicht nur vor Rückenund

Gelenkschmerzen schützen, sondern

auch vor Herzproblemen, Dia -

betes, Osteoporose, Alzheimer und

Depressionen.

Den Geist stärken

Fitness als Glücksfaktor? Ja, klar. Aktive

Muskeln stimulieren den Geist. In einer

dänischen Studie haben Forscher

herausgefunden, dass während des

Trainings der Nerven-Wachstums -

faktor BDNF ausgeschüttet wird. Ein

Stoff in der Blutbahn, an dem es bei

Depressionen und Demenz mangelt.

Anscheinend stimmt es also doch:

Mens sana in corpore sano („ein gesunder

Geist in einem gesunden Kör -

per“). Muskeltraining fördert also

auch unsere „Denkzentrale“. Ruhe -

pau sen beim Training fördern das

Gehirn und die Gedächtnisleistung.

Im Alltag ist das Vorderhirn im

Dauereinsatz, beim Training greift der

Körper auf andere Ressourcen zurück.

Das erklärt was viele Menschen

beim Training so lieben: einfach mal

abschalten können.

Aber was passiert noch im Organis -

mus, wenn die Muskeln trainiert

werden?

Beim mehrfachen Heben einer Hantel

werden Muskeln gegen einen Wider -

stand trainiert. Dabei werden Boten -

stoffe produziert. Sie regen Gewebe,

Organe und Syste me an. So entwickeln

sich bspw. nicht nur neue

Blutgefäße, alte Blutgefäße können

sich darüber hinaus auch ausweiten

und somit kann die gesamte

Durchblutung des menschlichen Or -

ga nismus verbessert werden. Der

Blutdruck kann sinken und so kann einem

Herzinfarkt vorgebeugt werden.

Prof. Dr. Elke Zimmermann, Leiterin

des Arbeitsbereiches Sportmedizin an

der Universität Bielefeld empfiehlt

Ärzten sogar, ihren Patienten mit

Herzerkrankungen ein Muskeltraining

zu verordnen. Ein Rat, den Internist

Dr. Axel Kip begrüßt, denn er sagt:

„Wenn ich könnte, würde ich das

Muskeltraining verschreiben“.


Ihr Körper lügt nicht !"

- Applied Kinesiology ( AK ) - eine

ganzheitliche naturheilkundliche

Methode, die in Diagnostik und

Therapie verblüffende Erfolge zeigt

AK ist eine ganzheitlich - naturheilkundliche,

neue diagnostische und

auch therapeutische Methode, die

von George Goodheart, jr.,D.C. seit

1964 entwickelt wurde.

Sie benutzt den manuellen Muskel -

test, um die Reaktion des lebenden

Organismus auf verschiedenartige

Reize zu beurteilen.

Einzelne Muskeln werden in standardisierter

Weise getestet. Wird der

Organismus des Patienten einem

Testreiz ( Challenge ) ausgesetzt, der

prinzipiell psychischer, chemischer

oder physischer (manueller) Art sein

kann , so reagiert der Muskel mit einer

Reaktions veränderung.

Zu diagnostischen Zwecken werden

Testsubstanzen wie Kapseln, Pulver,

Flüssigkeiten oder Lebens mittel verwendet.

Ein besonders interessantes An wen -

dungsgebiet in der AK ist die Testung

von orthomolekularen Subs tanzen,

d.h. Vitaminen, Mi ne ral stoffen und

Spuren ele men ten, Antioxidantien, essentiellen

Fettsäuren, Enzymen oder

Amino säuren. Mit der AK kann genau

eine Unterversorgung mit diesen

Stoffen im Körper aufgedeckt werden.

Auch die Identifizierung unverträglicher

Medikamentenzu be rei tungen,

mögliche Amalgam be lastungen,

Nah rungs mittelunverträglichkeiten

oder Darmpilz infektionen ist möglich.

Somit liefert die AK die Mög lich keit,

mit Hilfe von relativ einfachen Über -

sichts (Screening) - Tests, jedoch unter

ganzheitlichen Gesichts punkten,

bei einem komplexen Krank heitsbild

bzw. in der Prophy laxe die richtige

Therapie-Richtung (sei es manuell,

reflextherapeutisch, metabolisch –

chemisch oder psychotherapeutisch

orientiert) zu be stim men, wobei jedoch

sämtliche Kenntnisse der

Medizin (einschließlich der Schul -

medizin) berücksichtigt und kompetent

angewandt werden müssen.

Dr. med. Manfred Kummer

Info: 0 92 27 / 66 77

Gesundheit

& Wellness

Dr. med. Eberhard J. Wormer

Tinnitus

Wie Ohrgeräusche entstehen und wie man

sich davon befreit

Ist Tinnitus überhaupt heilbar? Was liegt der

„Erkrankung“ zugrunde? Wie kann man ihr begegnen?

Dr. med. Eberhard J. Wormer bietet mit seinem

kompetenten Buch einen umfassenden

Überblick über Tinnitus, vermittelt

Hintergrundwissen und gibt hilfreiche Ratschläge,

wie den Ohrgeräuschen beizukommen ist. Lassen

Sie sich nicht unterkriegen! Es gibt viele

Möglichkeiten, das belastende Ohrensausen in die Schranken zu weisen.

190 Seiten, Klappenbroschur, 16 x 22,4 cm, zweifarbig, erschienen im

Mankau Verlag, 14,95 Euro

Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte,

schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit

dem Stichwort „Tinitus“ (Einsen de schl.: 25.07.2015) an das Kulm bacher

Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kulmbacher Land im Juli 9


Gesundheit & Wellness

Wenn die Menschen nur wüssten, welche Kraft in den Gewürzen steckt,

die sie wahrscheinlich schon in der Küche oder im Garten haben!

Tagesseminar

am Sa., 1. und So., 2. August

(2.8.: nur noch wenige Plätze),

von 10 bis 17 Uhr mit den

Autorinnen Sabina Topolovec

und Sanja Lončar der Bücher

„EINE PRISE GESUNDHEIT“

und „EINE PRISE WEISHEIT“

Ort: Natur‐ und Kräuterhof Karin

Holleis, Hedlerreuth 30, 95493 Bischofsgrün/Birnstengel

um 10 Uhr: VORTRAG: DIE VERBORGENEN

HEILKRÄFTE DER GEWÜRZE

Für unsere Vorfahren waren die Gewürze die Arznei mittel erster

Wahl. Noch heute wird das in zwei Dritteln aller Länder

weltweit praktiziert, nur die Menschen im Westen haben die

Heilkraft der Gewürze ver ges sen.

Warum die Gewürze bei der Behandlung zahlreicher gesundheitlicher

Beschwerden so überragend sind, erfahren Sie beim

Tagesseminar

Der Vortrag findet teilweise in Deutsch und teilweise in

Englisch mit Übersetzung statt.

Dauer des Vortrags: 2 Stunden,

von 10 Uhr bis 12 Uhr

um 13 Uhr: WORKSHOP:

KLEINE PRISE, GROSSE WIRKUNG –

DIE HEILKRAFT DER GEWÜRZE

Wie werden Gewürze richtig verwendet

und wie holt man die meiste Kraft aus

ihnen heraus?

Die Art der Anwendung entscheidet in

großem Maße, welchen Nutzen Sie von

einem Gewürz haben.

Wussten Sie, dass einige Gewürze beim Kochen „abgetötet“

werden, andere hingegen durch die Wärme erst „zum Leben

erwachen“?

Die Antworten auf diese und viele andere Fragen enthüllen die

Autorinnen beim Work shop mit praktischen Vorführ ungen

und Versuchen.

Wir laden Sie herzlich ein, es erwarten Sie wertvolle Erkennt ‐

nisse, die gleichzeitig alle Sinne verwöhnen.

Dauer des Workshops: 4 Stunden, von 13 Uhr bis 17 Uhr

Anmeldung bei Karin Holleis, Natur & Kräuterhof

Hedlerreuth 30, 95493 Bischofsgrün/Birnstengel

09276‐91130 oder k.holleis@t‐online.de

Schön im Gleichgewicht.

Gepflegte Haut, strahlende Augen,

gesunde Zähne, geschmeidige

Lippen – so schön möchten wir Sie

sehen. Aber uns liegt auch eine

zweite Schönheit am Herzen, eine,

die in Ihrem Inneren entspringt.

Sinnvoller Dreiklang:

reinigen, stärken, pflegen.

Alle Produkte der Dr.Hauschka

Kosmetik ergänzen und unterstützen

sich in aufeinander abgestimmten

Pflegeschritten: Wir kombinieren

reinigende, stärkende und

pflegende Produkten. Tagsüber

empfehlen wir die Gesichtswasch -

creme oder Reinigungsmilch, bevor

Sie Ihre Haut mit dem Gesichts -

tonikum, dem Regeneration Tag

und Nachtserum, einer Haut- oder

Intensivkur stärken und schließlich

mit einer Tagescreme pflegen, die

Ihrem jeweiligen Hautbild entspricht.

Auch unsere Dekorative

Kosmetik reiht sich nahtlos ein,

denn Mascara, Lidschatten, Puder,

Rouge und Lippenstifte enthalten

pflegende Komponenten und

Auszüge von Heilpflanzen.

CHIA SAMEN BIO

500 gr. 10,95 €

Kulmbacher

10 Kulmbacher Land im April Juli


Jeder kann Triathlon –

19. Auflage des Bad

Brambacher Schüler‐,

Jugend‐ und Volks ‐

triathlon mit einigen

Neuerungen. Kulmbachs

schnellste Firma gesucht.

Im Rahmen des traditionellen Bad

Bram bacher Schüler‐, Jugend‐ und

Volkstriath lons am Sonntag, 19. Juli

2015, führt der ausrichtende ASV

Triathlon Kulmbach erstmals einen

Staffelwettbewerb für Firmen durch.

Der erste Teilnehmer muss dazu

400m schwimmen, der Zweite auf

einer flachen Wendepunktstrecke

10km Rad fahren und der Dritte

2,5km laufen. Den siegreichen

Staffeln winken im Ziel wertvolle

Sachpreise.

Gespannt darf man wieder auf das

Abschneiden der Projektgruppe

„Jeder kann Triathlon“ sein. Seit

Mitte Mai bereiten sich erneut 33 triathlonbegeisterte

Newcomer unter

fachkundiger Trainer anleitung auf

den Ausdauerdreikampf vor.

Zum 19. Mal jährt sich heuer das

Event rund um das Kulm bacher

Freibad. Das Wasser wird wieder kochen,

wenn sich pünktlich um 9 Uhr

die Volkstriathleten auf die 500m

lange Schwimmstrecke

begeben. Nach dem

Wechsel auf das Rad

heißt es 17km kurbeln.

Die Radstrecke führt die

Wettkämpfer über

Unter stei nach den langen

Anstieg Richtung See

hinauf. Auf der Höhe

geht es links steil hinunter

über Rasen zum Bahnhof Lud wig ‐

schorgast. Ab da muss auf dem

Radweg Geschwindigkeit aufgenommen

werden, denn die Strecke zieht

sich flach bis Kulmbach hin. Ein wenig

Kraft sollte man sich aufgespart haben

um die abschließenden 5km in

der Unteren Buchgasse mit gleichmäßigem

Tempo bewältigen zu können.

Nach den Volkstriathleten gehen die

Firmen‐, Familien‐ und Jugend staf ‐

feln zusammen mit den Einzel käm ‐

pfern der Jugend B und Schüler A

über 400m Schwim men, 10 km Rad

fahren und 2,5km Laufen an den

Start. Die 11‐ und 12‐jährigen Schü ‐

ler B messen sich zusammen mit den

Schülerstaffeln über 200m Schwim ‐

men, 5km Rad fahren und 1km Lau ‐

fen.

Ein Highlight ist immer der Wett ‐

kampf der jüngsten Dreikämpfer (8

und 9 Jahre) über 100m Schwimmen,

2,5km Rad fahren und 400m Laufen.

Manches Elternteil ist hier aufgeregter

als die teilnehmenden Spröss ‐

linge.

Im Ziel gibt es Medaillen für alle

Schü ler und Jugendlichen und das

berühmte Zielbuffet des ASV Triath ‐

lon Kulmbach mit Kuchen, gestiftet

vom Grünwehrbäck Ralf Groß, Früch ‐

ten und Getränken von Bad Bram ‐

bacher. Bei der Siegerehrung winken

allen Klassensiegern Pokale und die

anschließende Tombola verspricht

nahezu allen Teilnehmern wertvolle

Sachpreise der Sponsoren Radsport

Schulz, Intersport Leithner, Schuh

Mücke, Team Icehouse und der

Zunftstube.

Unterstützt wird die Ver ‐

anstaltung auch durch die

Kulmbacher Stadt mit

ihren Stadtwerken, das

BMW‐Autohaus Her rn ‐

leben und das Sport ‐

studio Fitn fun.

Anmelden kann man sich

auf der Inter netseite des

ASV unter www.ausdauersport‐kulmbach.de

oder schriftlich bei

Dr. Bernd Roßberg,

Wilhelm‐Meuß doerf fer‐

Str. 4, 95326 Kulmbach,

FAX 09221/ 67733.

Kulmbacher Land im Juli 11


12

1. Mittwoch

Termine

Bad Staffelstein

15:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

18:30 Uhr Live-Musik im

Hofgarten des Staffelsteiner

Hofes, Horsdorfer Straße mit

Daniel T. Coates & Gabor. Eintritt

frei

Bad Steben

19:00 Uhr Humorvoller Gesund -

heitsvortrag im Vortragssaal des

Kurhauses zum Thema: „Der Weg

zu Nerven aus Drahtseil“.

Referentin: Dr. Petra Wenzel

Bayreuth

09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Acker -

bautag: Technik zur Zwischen -

fruchtbestellung - Greening in

den Landwirtschaftlichen

Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str.

Für den Freitag sind noch Karten erhältlich.

Für den Samstag sind nur noch wenige Restkarten vorhanden!!!

Kulmbacher Land im Juli

39. Info: 0921/7846-1700 oder

per E-Mail an landwirtschaft@bezirk-oberfranken.de

oder

www.lla-bayreuth.de

17:30 Uhr Universität Bayreuth -

Führung im Ökologisch-Botani -

schen Garten - „Melde und

Emmer: Nutzpflanzen im

Mittelalter“. Treffpunkt: Eingang

des Gartens, Universitäts-Campus

Coburg

19:30 Uhr „Der Vogelhändler“ -

Operette von Carl Zeller im

Landestheater, Großes Haus. Info:

09561/898989

Hof

12:00 Uhr „Des Teufels General“

- Schauspiel von Carl Zuckmayer

im theater hof, Großes Haus,

Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:

09281/7070290

19:00 Uhr „Sommerliebe“ -

Gemeinsames Sommerkonzert

des Grosselternchores mit den

Kinder- und Jugendchören im

Haus der Musik, Karolinenstr. 19.

Eintritt frei

19:30 Uhr Festkonzert - 50 Jahre

Freundschaftsabkommen zwischen

Deutschland und Israel im

Festsaal der Freiheitshalle,

Kulmbacher Straße 4. Werke:

Johannes Brahms, Issak Tavior,

Georg Friedrich Händel und

Ludwig van Beethoven. Solisten:

Barbara Baier (Sopran), Ela

Zingerevich (Alt), Keith Boldt

(Tenor), Oliver Weidinger (Bass).

Chöre: Zamirchor + Misgav

Hagalil Choir. Dirigent: Issak

Tavior Karten: 09281/7200-29

Kronach

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der zerbrochene

Krug“ - Komödie von

Heinrich von Kleist. Galapremiere

mit anschl. Feier auf der Bastion

Marie. Karten: www.faust-festspiele.de

Kulmbach

17:00 Uhr Eröffnung

Kunstausstellung mit Nicki Lang

im Kultur-Wirtshaus

Schwanenbräukeller, Spiegel 12.

Ausstellungsdauer: 01. bis 31.

Juli. Info: 0175/5167823

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -

laaf n und waaf n (ca. 1 Std.) -

Jogging und Nordic-Walking

(gerne mit Einweisung für

Anfänger). Jede Frau und jeder

Mann sind herzlich willkommen.

Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig.

Info: Dr. Mädl, Tel.:

09221/84982

20:00 Uhr Kulmbacher Literatur -

verein - Literaturs tammtisch im

Badhaus, Oberhacken 34. Gäste

sind immer herzlich wilkommen

Münchberg

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein

OG Münchberg - „FGV-Treff“ im

„Münchberger Stübla“, Hofer

Straße 30. Info: 09251/80813

Trebgast

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Lysistrata“ - Die Komödie des

Aristophanes. Karten:

09227/6220 oder www..naturbuehne-trebgast.de

Tüchersfeld

19:30 Uhr Vortrag im Fränkische

Schweiz-Museum zum Thema:

„Weitab von jeglicher Zivilisation


www.kulmbacher-land.com

Termine

Jahresfest

Sonntag, 5. Juli 2015

10:00 Uhr Festgottesdienst mit

Pfarrer Ekkehard Weiskopf,

Posaunenchor und Haus Schmeilsdorf

11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen

mit der Band „Zeitlos“

ab 11:30 Uhr Mittagessen

13:30 Uhr Festnachmittag: Spielstraße, Verkaufsstände, Kaffee und Kuchen,

Boccia, Atelier Hopfe, Bilderausstellung, Führungen /

Besichtigungen, Ponyreiten, Tanzvorführung, Feuerwehrauto

Auf Ihr Kommen freuen sich die Bewohner/Innen und Mitarbeiter des Haus

Schmeilsdorf

...“ - Die Fränkische Schweiz als Rückzugsort

für die SS-Organisation „Ahnenerbe“ (1943-

45). Referent: Dr. Thomas Greif. Info:

09242/1640 oder www.fsmt.de

Warmensteinach

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung im

Glasmuseum. Info: Touristinfo, Tel.

09277/1401

Wirsberg

14:00 Uhr Offener Senioren-Treff mit Kaffee-

Kränzchen in der Gastwirtschaft „Zur

Göringsbruck“

2. Donnerstag

Aufseß

Kirchweih in Hochstahl

Bad Staffelstein

15:00 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster

Banz. Treffpunkt: Kircheneingang

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -

„Frau Lot und der Kampf gegen die Engel“ -

Afrikanisches Tanztheater von Senouvo

Agbota Zinsou auf dem Brückentheater im

Kurpark. Karten: 09573/33120

Bad Steben

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad Steben -

Skatabend im Hotel Promenade, Badstr. 16.

Info: Klaus Albrecht, Tel.: 09293/933187 -

Gäste sind herzlich willkommen

19:30 Uhr Klavierkonzert mit Roswitha

Lohmer im Großen Kurhaussaal

Bayreuth

18:00 Uhr Sommerfest des Iwalewahaus,

Universität Bayreuth, Wölfelstraße 2

19:30 Uhr 50 Jahre Freundschaftsabkommen

zwischen Israel und Deutschland -

Festkonzert in der Stadthalle, Großes Haus,

Ludwigstraße 31. Solisten: Babara Baier, Ela

Zingerevich (Israel), James Clark, Oliver

Weidinger, Misgavchor (Israel) und dem

Zamirchor Bayreuth. Werke von Beethoven,

Brahms, Händel und Tavior

20:00 Uhr Hochschule für evangelische

Kirchenmusik - Chor- und Orchesterkonzert

in der Pfarrkirche St. Hedwig mit Nathalie de

Montmollin (Sopran), Nico Eckert (Tenor),

Shin Taniguchi (Bass), dem Konzertchor der

Hochschule, Vogtland Phiharmonie. Werke:

Felix Mendelssohn Bartholdy, J. S. Bach und

Joseph Haydn. Prüfungskonzert im Rahmen

der Diplomprüfungen im

Aufbaustudiengang Dirigieren

20:00 Uhr Festkonzert - 50 Jahre

Freundschaftsabkommen zwischen

Deutschland und Israel in der Stadthalle,

Großes Haus, Ludwigstr. 31. Werke:

Johannes Brahms, Issak Tavior, Georg

Friedrich Händel und Ludwig van Beethoven.

Solisten: Barbara Baier (Sopran), Ela

Zingerevich (Alt), Keith Boldt (Tenor), Oliver

Weidinger (Bass). Chöre: Zamirchor +

Misgav Hagalil Choir. Dirigent: Issak Tavior

Karten: 0921/69001

Coburg

19:30 Uhr „La Bohème“ - Oper von

Giacomo Puccini im Landestheater, Großes

Haus. Info: 09561/898989

20:00 Uhr „Klassenkämpfe“ - Schauspiel von

Ruth Johanna Benrath im Landestheater,

Reithalle. Info: 09561/898989

Eckersdorf

Kerwa in Eschen

Fam. Gruber

Cottenbacher Str. 1 · 95500 Heinersreuth

Tel. 09 21 / 48 08 86

www.restaurant-kastaniengarten.de

Öffnungszeiten

Di-Fr. ab 17.30 Uhr

Sa/So 11-14 Uhr u. 17.30 Uhr

Kerwa

vom 2. bis 6. Juli

Donnerstag 2.7. ab 11 Uhr Krenfleisch

Freitag 3.7. Spanferkel

Sonntag 5.7. ab 18 Uhr Grillfest

Montag 6.7. Saure Zipfel

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Kulmbacher Land im Juli 13


Termine

Heinersreuth

11:00 Uhr Kerwa im Restaurant

Kastaniengarten, Cottenbacher Str. 1. Info:

0921/480886

Kulmbach

18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim

„Rot-Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14

(Blaich). Info: Herbert Bulheller, Tel.

09203/5768395. Gäste sind herzlich willkommen

19:30 Uhr Informationsabend zum einsemestrigen

Studiengang „Fachkraft für

Ernährung und Haushaltsführung“ der

Landwirtschaftsschule Abteilung

Hauswirtschaft am Amt für Ernährung,

Kursangebote

- Handschnitzen in Lindenholz

- Arbeiten mit Ton

- Bearbeiten von Stein-Bildhauerkurse

Als Bildender Künstler

biete ich kreative Kurse

für Jung und Alt in meiner

Werkstatt galerie Unteres

Schloss Wern stein und

im Bild hauer garten an.

Werkzeuge und Materia lien

werden von mir zur

Verfügung gestellt.

Sommerferien-Kurse

mit Roland Friedrich:

Für Kinder:

Schnitzen in Lindenholz, tägl. 10-12 Uhr

Gestalten in Speckstein, tägl. 15-17 Uhr

Für Jugendliche und Erwachsene:

Gestalten in Holz und Stein im

Bildhauergarten und in der Werkstattgalerie

nach Absprache

Telefon: 09229/7569

www.kulturlebenraum.de

Landwirtschaft und Forsten, Trendelstr. 1.

Info: 09221/5007-0

Neudrossenfeld

19:00 Uhr Musikantentreffen in der

Gaststube des Drossenfelder Bräuwerck,

Marktplatz 2a. Info: 09203/9736-515

Nürnberg

20:00 Uhr Nürnberger Symphoniker - 7.

Serenade - BILDER EINER AUSSTELLUNG -

Gastkonzert des Sinfonieorchesters der

Hochschule für Musik Nürnberg im

Serenadenhof, Bayernstr. 100. Karten:

0911/47401-54

Plankenfels

Kirchweih in Wadendorf

Stadtsteinach

18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -

Wochentreff in der „Waldschänke“. Info:

09225/9999130, Herr Nietert

20:00 Uhr Gartenbauverein Stadtsteinach -

Monatstreff in der Gaststätte „Weißes Röß`l“

Thurnau

20:30 Uhr Buddhistisches Zentrum Thurnau.

Meditation mit einführenden Erklärungen für

Interessierte, Oberer Markt 20. Info:

www.buddhismus-bayern.de

Trebgast

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Lysistrata“ - Die Komödie des Aristophanes.

Karten: 09227/6220 oder www..naturbuehne-trebgast.de

Warmensteinach

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in

der Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel.

09277/1401

Wonsees

Kerwa in Kleinhül

3. Freitag

Aufseß

Kirchweih in Hochstahl

Bad Berneck

SV Röhrenhof Kerwa

Freitag, 3. Juli 20 Uhr Bayreuth

Bürgerfest

Fast schon Kultstatus – die Soulnight zum

Bayreuther Bürgerfest. Die musikalische

Zeitreise in die 70er und 80er Jahre bildet

diesmal den fulminanten Auftakt. Mit den

größten Soul- und Disco-Hits verspricht

CJ & THE SUNSHINEGANG

wieder eine mitreißende Party auf dem

Maximiliansplatz.

18:30 Uhr GEOPARK Bayern-Böhmen e.V. -

Wanderung in die Erdgeschichte: Ein Besuch

im Diabas-Steinbruch „Schicker“. Leitung:

Geoparkranger Dr. Joachim Nedvidek.

Treffpunkt: Verwaltungsgebäude

Hartsteinwerke Schicker OHG, Rimlasgrund

35

Bad Staffelstein

13:00 Uhr Geführte Themen-Brauerei-

Radtour mit geselliger Einkehr.

Streckenverlauf: Bad Staffelstein - Loffeld -

Stublang - Schwabthal - End - Bad

Staffelstein (ca. 18 km). Treffpunkt:

Stadtturm, Bamberger Str. 25. Info: Kur und

Tourismus Service, Tel.: 09573/3312-0

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -

„Orgelkonzert zum Freitagsläuten“ mit

Stephan Kreutz (Villmergen, Schweiz).

Eintritt frei

19:00 Uhr „29 Jahre Songs an einem

Sommerabend“ mit Heinz Rudolf Kunze &

Räuberzivil, Angelo Branduardi, Konstantin

Wecker & Kammerorchester der Bayerischen

Philharmonie, Georg Clementi, Carolin No

und SolozuViert

Bayreuth

Bayreuther Bürgerfest auf dem Marktplatz +

Maximilianstraße

19:00 Uhr Filmreihe - African Popular Music -

„Superfly TNT“ im Foyer des Iwalewahaus,

Universität Bayreuth, Wölfelstraße 2

Coburg

13:00 Uhr Airshow Coburg 2015 auf dem

Flugplatz Brandensteinsebene

14

Kulmbacher Land im Juli


www.kulmbacher-land.com

Termine

20:00 Uhr „Klassenkämpfe“ -

Schauspiel von Ruth Johanna

Benrath im Landestheater,

Reithalle. Info: 09561/898989

Eckersdorf

Kerwa in Eschen

Forchheim

Afrika Kulturtage rund um die

Kaiserpfalz. Info: www.forchheim.de

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Frau Lot und

der Kampf gegen die Engel“ -

Afrikanisches Tanztheater von

Senouvo Agbota Zinsou in der

Kaiserpfalz. Karten: 09191/2408

Heinersreuth

11:00 Uhr Kerwa im Restaurant

Kastaniengarten, Cottenbacher

Str. 1. Info: 0921/480886

Himmelkron

Sportfest des SV Lanzendorf

Hirschaid

19:00 Uhr CHW-Sommer 2015 -

„Von Nonnen und Bauern -

Kloster und Dorf Schlüsselau“ -

Führung mit Annette Schäfer

M.A.. Treffpunkt: Pfarrkirche

Frensdorf-Schlüsselau

Hof

19:30 Uhr „Anatevka“ - Musical

von Jerry Bock, Joseph Stein und

Sheldon Harnick im theater hof,

Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.

Info-Tel.: 09281/7070290

20:00 Uhr NENA - LIVE 2015 in

der Freiheits halle, Großes Haus,

Kulmbacher Straße 4

Kasendorf

32. Schupfenkerwa der

Dorfgemeinschaft Heubsch

Kleinlosnitz

19:30 Uhr Festival Mitte Europa -

Jazz auf dem Lande mit dem

Rainer Böhm & Lutz Häfner Duo

im Oberfränkischen

Bauernhofmuseum, Scheune

Kronach

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der zerbrochene

Krug“ - Komödie von

Heinrich von Kleist. Karten:

www.faust-festspiele.de

Kulmbach

Kulmbacher Altstadtfest

Sehen, Staunen und Genießen in einzigartiger Atmosphäre - auch dieses

Jahr präsentiert Ihnen Baron Lerchenfeld wieder ein vielfältiges Aus stel lungs -

programm in der prächtigen Garten- und Parklandschaft des Schlossparks

Heinersreuth.

Es erwartet Sie ein bunter Mix aus historischem Ambiente,

abwechslungsreichen Ausstellern und kulinarischen

Überraschungen. Entdecken Sie Interessantes und

Nuẗzliches rund um das Thema Garten ebenso wie

kreative Ideen aus dem Bereich Kunst und Design.

Das Herz eines jeden Pflanzen lieb habers wird

beim Anblick von Hortensien, Rosen, Bromelien,

Clematis, Pfingstrosen, Funkien und speziellen

Raritäten höherschlagen.

Die Veranstaltung wird durch

ein vielseitiges Rahmen pro -

gramm mit Fruḧschoppen,

Kinderunter hal tung, Greif -

vogel schau uvm. abgerundet.

Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens

gesorgt: Freuen Sie sich auf köstlichen Bergkäse,

Spezialitäten aus der Toskana, edlen Wein, fränkische

Küche und Gaumen freuden aus der Region.

Öffnungszeiten

Samstag 04.07. 10.00 - 19.00 Uhr

Sonntag 05.07. 10.00 - 18.00 Uhr

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6,-- €,

ermäßigt 5,-- €, Kinder bis 14 Jahre frei.

Schloß Heinersreuth • 95355 Presseck

Telefon: 0 92 22 / 2 06 • Fax 0 92 22 / 5 76

www.lerchenfeld-heinersreuth.de

Kulmbacher Land im Juli 15


Termine

19:30 Uhr Clubabend des

Renault-Club Kulmbach e.V. im

Mönchshof Bräuhaus, Hofer-Str.

20

23:00 Uhr „Hirbel und Hyanne“ -

Punkrock aus Erfurt im Kultur-

Wirtshaus Schwanenbräukeller,

Spiegel 12. Info: 0175/5167823

Küps

Kirchweih in Hain

Ködnitz

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Schnupperkegeln auf der

Kegelbahnanlage des SKC

Fölschnitz

Marktleugast

Sportfest des FC Marktleugast an

der Jahnstraße

Marktschorgast

20:30 Uhr Ü-40 Party mit Live-

Musik im Gasthof/Hotel „Regina“

Nagel im Fichtelgebirge

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Naturpark Fichtelgebirge -

Wildkräuterwanderung am See.

Start: Parkplatz am See in Nagel.

Leitung + Anmeldung: Erika

Bauer, Tel.: 09236/1006

Nürnberg

20:00 Uhr Konzert mit „Get

Stoned“ - DIE Rolling Stones

Show im HiRSCH,

Vogelweiherstraße 66. Info:

0911/414196

Plankenfels

Kirchweih in Wadendorf

Presseck

Sportfest des ATS Wartenfels

Selb

19:00 Uhr Haus Marteau auf

Reisen - Konzert mit dem

Meisterkurs für Gesang mit Prof.

Cheryl Studer im Rosenthal-

Theater, Hohenberger Str. 9.

Karten: 09287/4524

Stadtsteinach

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Comeback für

Noah“ - oder: Was macht eigentlich

Dornröschen?, Alte Schule,

Staffel 2. Karten: 09225/956333

Stammbach

Sportfest des FC Stammbach

Trebgast

Sportfest des TDC Lindau auf

dem Sportgelände

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Die drei Eisheiligen und die kalte

Sophie“ - Ländliches Lustspiel in

drei Akten. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Waischenfeld

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Der eingebildete

Kranke“ - Komödie nach

Molière im Kraussengarten.

Karten: 09274/9810

Weißenstadt

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu

Hochgeistigem“ - Ein Spazier -

gang durch Weißenstadt!. Treff:

Marktplatz vor der Stadtkirche.

Info: Sack`s Destille, Tel.

09253/954809 oder

0176/62069571

Wonsees

Kerwa in Kleinhül

4. Samstag

Aufseß

Kirchweih in Hochstahl

Bad Berneck

SV Röhrenhof Kerwa Lindenkerwa

in Göslar

Bad Staffelstein

Kirchweih in Stublang

10:00 Uhr Brauerei-Wanderung

mit geselliger Einkehr. Route:

Stublang - Schwabthal - End -

Schwabthal - Stublang (ca. 9

km). Treffpunkt: Wanderparkplatz

Stublang. Info: Kur und

Tourismus Service, Tel.:

09573/3312-0

16:30 Uhr Kurkonzert mit dem

Musikverein 1967 Hochstadt e.V.

auf der Seebühne im Kurpark

19:00 Uhr „29 Jahre Songs an einem

Sommerabend“ mit Heinz

Rudolf Kunze & Räuberzivil,

Angelo Branduardi, Konstantin

Wecker & Kammerorchester der

Bayerischen Philharmonie, Georg

Clementi, Carolin No und

SolozuViert

Bayreuth

Bayreuther Bürgerfest auf dem

Marktplatz + Maximilianstraße

19:30 Uhr theater hof - „IDer

Ring an einem Abend“ - Musik

von Richard Wagner, Texte von

Loriot in der Stadthalle, Großes

Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:

09281/7070290

19:30 Uhr A capella Konzert - 50

Jahre Freundschaftsabkommen

zwischen Deutschland und Israel

in der Zamirhalle, Eduard-

Bayerlein-Str. 8 mit dem

Zamirchor aus Bayreuth und

Misgav Hagalil Chor aus Israel

Bischofsgrün

11:00 Uhr 2. Ochsenkopf-

Gipfelfest - 11.00 Uhr

Musikantentreffen mit

Präsentation der „Teufelsgeigen“.

12.00 Uhr Musikalische

Unterhaltung durch das „Duo

Saustark“

16:00 Uhr Naturpark

Fichtelgebirge - Bischofsgrüner

Wildkräuter: „Kochabend - nach

einem kurzen Gang durch den

Garten wird ein Sommermenü

aus den Früchten des Sommers

mit vielen Blüten und Kräutern

zubereitet“. Anmeldung + Info:

Frieda Frosch, Brunnbergstr. 2,

Tel.: 09276/926704

Burgkunstadt

14:00 Uhr Großes Brunnenfest

am Hainweiher

19:00 Uhr „Hortus musicus - Die

klingenden Gärten der europäischen

Renaissance“ - Konzert des

Melchior-Franck-Kreises Coburg

in der Christuskirche. Eintritt frei

Coburg

10:00 Uhr Schnäppchen-Samstag

in der Innenstadt

11:00 Uhr Airshow Coburg 2015

auf dem Flugplatz

Brandensteinsebene

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit -

30 Minuten zum zuhören, entspannen,

nachdenken in der

Schlosskirche Ehrenburg. Info:

09561/792480

19:30 Uhr PREMIERE: „Eisenstein“

- Schauspiel von Christoph

Nußbaumeder im Landestheater,

Großes Haus. Info:

09561/898989

20:00 Uhr „Klassenkämpfe“ -

Schauspiel von Ruth Johanna

Benrath im Landestheater,

Reithalle. Info: 09561/898989

Eckersdorf

Kerwa in Eschen

Forchheim

Afrika Kulturtage rund um die

Kaiserpfalz. Info: www.forchheim.de

Goldkronach

14:00 Uhr Naturpark

Fichtelgebirge - „Stoffdruck mit

Wildkräutern“. Anmeldung +

16

Kulmbacher Land im Juli


Info: Heike Ehl, Sandhof 1,

Dressendorf. Tel. 09208/57691

Grassemann

13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Naturpark Fichtelgebirge - „Alte

Nutzpflanzen“ im Freiland -

museum. Leitung: Maria Dietel.

Anmeldung: 09278/205306

Heinersreuth

11:00 Uhr Kerwa im Restaurant

Kastaniengarten, Cottenbacher

Str. 1. Info: 0921/480886

Helmbrechts

19:00 Uhr „Musik an einem Som -

mer abend 2015“ in der Evan ge -

lische Kirche, Luitpoldstraße 23

Himmelkron

Sportfest des SV Lanzendorf

Hof

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großes

Oldtimertreffen mit Bücker-

Flugzeugen auf dem Flughafen

Hof-Plauen

17:00 Uhr „Das Sommerkonzert“

- Gemeinsames Sommerkonzert

der Musikschule der Hofer

Symphoniker und des Jean-Paul-

Gymnasiums im Festsaal der

Freiheitshalle, Kulmbacher Straße

4. Eintritt frei

19:30 Uhr „Männerhort“ -

Komödie von Kristof Magnusson

im theater hof, Gr. Haus,

Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:

09281/7070290

Hohenberg an der Eger

14:00 Uhr Ökologische

Bildungsstätte Burg Hohenberg

e.V. - Sensenkurs. Referent: Udo

Benker-Wienands. Anmeldung erforderlich:

09233/716055

Hollfeld

14:30 Uhr Sommerfest der

Musikschule auf dem

Marienplatz/Wittauerhaus

Kasendorf

32. Schupfenkerwa der

Dorfgemeinschaft Heubsch

www.kulmbacher-land.com

Kronach

13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -

REAL. Info: 09572/382312 oder

0160/99712989

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der zerbrochene

Krug“ - Komödie von

Heinrich von Kleist. Karten:

www.faust-festspiele.de

Kulmbach

Kulmbacher Altstadtfest

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Stationäre Schadstoffannahme für

Haushalte im Industriegebiet „Am

Goldenen Feld“ neben der

Müllumladestation

10:00 Uhr „Erleben Sie

Kulmbach“ - Ein Spaziergang

durch die malerische Altstadt.

Treffpunkt: Tourist Information,

Buchbindergasse 5. Anmeldung:

09221/95880

11:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim

Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth

30, Ködnitz. Info-Tel.:

09221/91288

Termine

23:00 Uhr Electro Beats mit den

Swing Brothaz und Kurt

Brenninger im Kultur-Wirtshaus

Schwanenbräukeller, Spiegel 12.

Info: 0175/5167823

Küps

Kirchweih in Hain und

Oberlangenstadt

Ludwigschorgast

16:00 Uhr SPD-Ortsverein -

Kinder- und Sommerfest auf dem

Festplatz (beim FC-Sportgelände)

19:30 Uhr Bach-Kantaten-Konzert

- „Was Gott tut, das ist wohlgetan“

+ „Meinen Jesum lass isch

nicht“ in der Bartholomäus-

Kirche. Ausführende: St.-

Johannes-Chor Trebgast;

Gesangverein Himmelkron;

Marion Schmid (Sopran); Melanie

Meschkat (Alt); Joscha Blatzheim

(Tenor) Oliver Munique (Bass);

Mitglieder des Kulmbacher

Kammerorchesters. Leitung:

Renate Palder & Thomas Grünke

I

n unserem stilvollen Cafe, können Sie aus der reichen Auswahl an hausgemachten

Torten und Kuchen wählen. Dazu bieten wir ganz nach Wunsch einen

Tee, Kaffee, Latte Macchiato, Espresso oder eine andere Kaffeespezialität an.

Unsere Terrasse bietet bei schönen Wetter Platz für bis zu 30 Personen, damit Sie

Ihren Kaffee und Kuchen auf Wunsch im Freien genießen können.

In unseren Top modernen Zimmern und Ferienwohnungen im gehobenen 4-Sterne-

Bereich wird Ihr Urlaub im Fichtelgebirge ein unver gessliches Erlebnis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kulmbacher Land im Juli 17


Termine

Marktleugast

Sportfest des FC Marktleugast an

der Jahnstraße

Marktschorgast

14:30 Uhr Siedlergemeinschaft -

Siedlerfest am Steinhügel

Mehlmeisel

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Blutstein,

Glaskopf und ein verstürzter

Stolleneingang - Zeugnisse historischer

Bergbaustätten“. Führung

mit Geoparkrangerin Christine

Roth. Treffpunkt: Waldhaus,

Waldhausstr. 100

Mistelgau

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - Führung in der

Fossiliengrube Mistelgau.

Leitung: Geoparkrangerin

Hannelore Körner. Treffpunkt:

Parkplatz Tongrube, Culmer

Straße

Neuenmarkt

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn

im Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

18:00 Uhr Angerfest auf der

Festwiese im „Unteren Anger“

Nürnberg

14:30 Uhr Donikkl - Die

Mitmach-Konzert Show im

Serenadenhof, Bayernstr. 100.

Info: 0911/414196

20:00 Uhr Claudia Korek mit

„Stadt Land Fluss“ im

Serenadenhof, Bayernstr. 100.

Info: 0911/414196

Plankenfels

Kirchweih in Wadendorf

Presseck

Sportfest des ATS Wartenfels

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Heinersreuther Sommer -

Gartenausstellung im Schloßpark.

Info: www.lerchenfeld-heinersreuth.de

Rödental

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Do, 19. November 2015 • 20 Uhr •

STADTHALLE Bayreuth

Michl Müller mit

„Ausfahrt freihalten!“

Michl Müller hat sich viel vorgenommen, er will

der Welt die Welt erklären, nicht mehr und nicht

weniger. Und was wäre ein Auftritt von Michl

Müller ohne seine fast schon legendären Lieder, die

er zwischendurch zum Vergnügen des Publikums

herrlich komisch zelebriert, bevor es dann tagesaktuell

und in einem atemberaubenden Tempo weiter

durch seine schier unglaublichen Geschichten aus Politik, Sport und

Boulevard geht. Dabei springt dieser Weltverbesserer von einem

Bühnenrand zum Anderen, dass man fast meinen könnte ein Androide

auf Speed hätte sich aufgemacht die kleinen Dinge des Lebens aus fränkischer

Sicht zu betrachten, auf den Punkt zu bringen und genüsslich trotzig

den staunenden Erdbewohnern zuzurufen: „Ausfahrt freihalten!“.

Tickets erhalten Sie bei der THEATERKASSE Opernstr. 22 - Bayreuth

Tel: 0921 / 69001 E-Mail: info@kurier-tickets.de oder über

www.eventim.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Kunsthandwerkermarkt in der

Domäne Oeslau

Selb

13:00 Uhr 11. Erkersreuter

Angerfest im Angerpark

13:00 Uhr 17. Längenauer

Straßenfest

Stadtsteinach

Stadtsteinacher Bauernund

Handwerkermarkt

in der Bauernmarktscheune

in der Knollenstraße

8. 00 - 12. 00 Uhr

Kaufen Sie direkt

beim Erzeuger!

P direkt vor der

Markthalle

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Bauernmarkt in der Marktscheune

in der Knollenstraße

Stammbach

Sportfest des FC Stammbach

Steinfeld

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Der eingebildete

Kranke“ - Komödie nach

Molière im Pfarrhof. Karten:

09207/259, 09207/284 oder

09207/1225

Steinwiesen

19:00 Uhr „... von Swing

Klassikern bis Lady Gaga ...“ -

Konzert mit der Big Band des

Frankenwaldgymnasiums im

Biergarten des Gasthofes

„Goldener Anker“

Thurnau

Dorffest in Alladorf mit Peter s

One-Man-Band

13:00 Uhr TSV Thurnau - EDEL-

HERB-Cup im Aubachstadion

Trebgast

Sportfest des TDC Lindau auf

dem Sportgelände

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Don Camillo und seine Herde“ -

Komödie von Giovannino

Guareschi. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Die drei Eisheiligen und die kalte

Sophie“ - Ländliches Lustspiel in

drei Akten. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Weißenstadt

14:00 Uhr Trachtler-Stodlfest im

Trachtlerstodl (Scheune),

Wunsiedler Straße

Wirsberg

17:00 Uhr Kerwa im

Feuerwehrhaus Cottenau

Wonsees

Kerwa in Kleinhül

Wunsiedel

19:00 Uhr Vortrag im

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof

5 zum Thema: „Die Naturbühne

als Mitspielerin und Inspiration in

Goethes Faust I + II“. Referentin:

Bettina Wilts. Info: 09232/2032

oder www.fichtelgebirgsmuseum.de

5. Sonntag

Ahorntal

17:00 Uhr Burgkonzert: „Die

schönsten Opernarien“ mit Gorgi

Cuckovski (Tenor) & Noormann

Widjaja (Klavier) auf Burg

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-

044-0 oder www.burg-rabenstein.de

Altenkunstadt

Kirchweih in Prügel

Aufseß

Kirchweih in Hochstahl

Bad Berneck

SV Röhrenhof Kerwa Lindenkerwa

in Göslar

18

Kulmbacher Land im Juli


www.kulmbacher-land.com

Termine

16:00 Uhr Musik WG in den

Neuen Kolonnaden. Info: Tourist-

Info, Tel.: 09273/574374

Bad Staffelstein

Kirchweih in Stublang

10:30 Uhr Kurkonzert mit dem

Musiduo Gitti & Frank auf der

Seebühne im Kurpark

11:30 Uhr Geistliche Orgelmusik

in der Stiftskirche, Kloster Banz.

Dauer: 30 Minuten (Termin kann

wegen den Songs in Banz entfallen)

16:00 Uhr Sagen auf dem

Staffelberg unter dem

Erzählbaum. „Aus alter und aus

neuer Zeit“ - Legenden und

Sagen auf dem Staffelberg erzählt

von Erik Berkenkamp. Eintritt frei

Baiersdorf

14:00 Uhr Stadtrundgang und

Themenführungen:

„Baiersdorfer Geschichte

und Geschichten für Kinder

und Jugendliche“.

Treffpunkt: Seligmannstraße

(Kindertagesstätte)

11:00 Uhr Kunstverein Bayreuth

e. V. - Eröffnung der 65.

Bayreuther Kunstausstellung im

Neuen Schloss der Eremitage.

Ausstellungsdauer: 5. Juli bis 9.

August, geöffnet Mo - So, 10 - 18

Uhr

19:30 Uhr theater hof - „IDer

Ring an einem Abend“ - Musik

von Richard Wagner, Texte von

Loriot in der Stadthalle, Großes

Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:

09281/7070290

Bischofsgrün

10:00 Uhr 2. Ochenkopf-

Gipfelfest - 10.00 Uhr Ökumenischer

Gottesdienst. 12.00 Uhr

Unterhaltung und Stimmung

durch Gipfelgaudi mit

Gastauftritten des

Bergmannschors „Sachsentreue“

und des gemischten Volks-Chors

„Frisch-Auf“. 14.00 Uhr

Kundgebung anlässlich der

Sternwanderung des FGV

10:30 Uhr Sonntagskonzert im

kleinen Kurpark mit den

„Hobbyakkordeonisten der

Musikschule der Hofer

Symphoniker“: Bei schlechter

Witterung im Kurhaus. Eintritt frei

Burgkunstadt

Kirchweih in Mainklein

Coburg

09:00 Uhr Airshow Coburg 2015

auf dem Flugplatz

Brandensteinsebene

18:00 Uhr „My Fair Lady“ -

Musical von Frederick Loewe im

Landestheater, Großes Haus. Info:

09561/898989

20:00 Uhr „Klassenkämpfe“ -

Schauspiel von Ruth Johanna

Benrath im Landestheater,

Reithalle. Info: 09561/898989

Eckersdorf

Kerwa in Eschen

Egloffstein

19:30 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Don Juan“ -

Seine Liebesabenteuer und

Träume im Burghof. Karten:

09197/202

Erlangen

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

TAG der FRANKEN am

Schloss- und auf dem Marktplatz

Forchheim

Afrika Kulturtage rund um die

Kaiserpfalz. Info: www.forchheim.de

Bayreuth

Bayreuther Bürgerfest auf

dem Marktplatz +

Maximilianstraße

10:00 Uhr Universität

Bayreuth - Führung im Ökologisch-Botanischen

Garten

- „Lulo und Lucuma:

(Un)bekanntes Obst aus fernen

Ländern“. Treffpunkt:

Eingang des Gartens,

Universitäts-Campus

10:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Ausstellung der

Meisterstücke zum Tag der

offenen Tür in der Schrei -

ner werkstatt im

Ausstellungsraum und der

Schreinerwerkstatt im

Berufsbildungs- und

Technologie zentrum der

Handwerkskammer für

Oberfranken,

Kerschensteinerstr. 8-10

Kulmbacher Land im Juli 19


Termine

Gefrees

18:00 Uhr Hannah Meyerholz -

Gewinnerin des Deutschen Rock

& Poppreises 2014 - ehrliche und

handgemachte Musik jenseits der

Castingsshows in Andy Langs

Konzertscheune, Bahnhofstr. 1.

Karten: 09254/266

Heinersreuth

11:00 Uhr Kerwa im Restaurant

Kastaniengarten, Cottenbacher

Str. 1. Info: 0921/480886

Himmelkron

Sportfest des SV Lanzendorf

Hof

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Großes

Oldtimertreffen mit Bücker-

Flugzeugen auf dem Flughafen

Hof-Plauen

11:00 Uhr Sommerfest des

Jungen Theaters mit Lesungen,

Kostümverkauf,

Kinderschmincken, Maltisch,

Tombola, Workshop für

Jugendliche, Show u. a. im theater

hof, Kulmbacher Str. 5. Info-

Tel.: 09281/7070290

12:00 Uhr „Die Schneekönigin“ -

Abschlusspräsentation der

Tanzkurse im theater hof, Studio,

Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:

09281/7070290. Auch um 16.00

Uhr; 14.00 Uhr Leseratten von

Ulrike Vogel

12:00 Uhr „Des Teufels General“

- Schauspiel von Carl Zuckmayer

im theater hof, Großes Haus,

Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:

09281/7070290

Kasendorf

32. Schupfenkerwa der

Dorfgemeinschaft Heubsch

Kronach

15:00 Uhr Kronacher

Musiksonntage 2015 - Konzert

mit den Döbraberg-Musikanten

auf der Seebühne im

Landesgartenschaupark

Kulmbach

Kulmbacher Altstadtfest

10:00 Uhr TRÖDEL auf dem

Parkplatz vom real, Albert

Ruckdeschel-Str. 16.

Verkaufsoffener Sonntag. Info:

0160/98544645

16:00 Uhr Veggie-Kerwa im

Kultur-Wirtshaus

Schwanenbräukeller, Spiegel 12.

Info: 0175/5167823

Küps

Kirchweih in Hain und

Oberlangenstadt

Lichtenfels

07:00 Uhr Trödelmarkt Lichten -

fels - Kaufland. Info: 09572/

382312 oder 0160/99712989

07:00 Uhr TRÖDEL Lichtenfels -

OBI. Info: 0157/52748683 oder

hatzoldm@freenet.de

Mainleus

10:00 Uhr Jahresfest des Hauses

Schmeilsdorf - Wohnen, Lernen,

Arbeiten für Menschen mit

Behinderung im Wichernweg 2

14:30 Uhr Musikverein Mainleus -

Serenade in und um die Villa

Cantabile in Motschenbach

Marktleugast

Sportfest des FC Marktleugast an

der Jahnstraße

10:30 Uhr Basilika Marienweiher -

Festgottesdienst zur

Landesfriedenswallfahrt der

Bayer. Kameraden- und

Soldatenvereinigung

Münchberg

18:00 Uhr Konzert mit „FreiSing“

- A-Cappella Werke alter und

neuer Meister in der

Friedhofskirche „Zur

Himmelspforte“

Neuenmarkt

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn

im Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

10:00 Uhr Angerfest auf der

Festwiese im „Unteren Anger“

Nordhalben

10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der

Museumsbahn Steinwiesen -

Nordhalben. Abfahrt in

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr

(nur einfach). Fahrkarten sind im

Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn

oder Tel.:

09267/8130

Plankenfels

Kirchweih in Wadendorf

Presseck

Sportfest des ATS Wartenfels

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Heinersreuther Sommer -

Gartenausstellung im Schloßpark.

Info: www.lerchenfeld-heinersreuth.de

20

Kulmbacher Land im Juli


13:00 Uhr Frankenwaldverein OG

Presseck - Wanderung auf dem

„Fränkischen Gebirgsweg“.

Route: Schwarzenhammer -

Egerstau - Arzberg. Leitung: 1.

Obmann Willibald Gareiß.

Treffpunkt: Marktplatz. Info:

09222/1314

Rödental

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kunsthandwerkermarkt in der

Domäne Oeslau

Stadtsteinach

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Water-

Walking-Ball“ - Aktionstag im

Familien-Freibad Stadtsteinach

Stammbach

Sportfest des FC Stammbach

Thurnau

Dorffest in Alladorf

10:00 Uhr Kgl. Priv.

Schützengesellschaft 1862 -

Schützenfest auf dem Festplatz

beim Schützenhaus. 10.00 Uhr

Festgottesdienst, 13.30 Uhr

Bürgerschießen und Festbetrieb

Trebgast

Sportfest des TDC Lindau auf

dem Sportgelände

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Das Dschungelbuch“ - ein tierisch

cooles Kindermusical!.

Karten: 09227/6220 oder

www..naturbuehne-trebgast.de

17:00 Uhr Bach-Kantaten-Konzert

- „Was Gott tut, das ist wohlgetan“

+ „Meinen Jesum lass isch

nicht“ in der St.-Johannes-Kirche.

Ausführende: St.-Johannes-Chor

Trebgast; Gesangverein

Himmelkron; Marion Schmid

(Sopran); Melanie Meschkat (Alt);

Joscha Blatzheim (Tenor) Oliver

Munique (Bass); Mitglieder des

Kulmbacher Kammerorchesters.

Leitung: Renate Palder & Thomas

Grünke

19:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

Gastspiel: TBC - Totales

Bamberger Cabaret mit „dAPPen

wie wir“. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Warmensteinach

10:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Geheimnisse der

Königsheide“. Führung mit

Geoparkrangerin Monika Soldner.

Treffpunkt: Parkplatz Alter

Königsheide Skilift,

Königsheideweg 54

Weismain

Kirchweih in Bojendorf

Wiesenthau

17:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Schöne Nixen

knicksen“ - oder mir ham se als

jeheilt entlassen im Schloss.

Karten: 09191/79590

Wirsberg

08:00 Uhr Kirchweihgottesdienst

in der Peter-und Paul-Kirche

Cottenau. 14.00 Uhr Kerwa im

Feuerwehrhaus Cottenau

Wonsees

Kerwa in Kleinhül

6. Montag

Aufseß

Kirchweih in Hochstahl

Bad Berneck

SV Röhrenhof Kerwa

Bad Staffelstein

Kirchweih in Stublang

Bischofsgrün

20:00 Uhr Dia-Vortrag im

Kurhaus zum Thema: „Das

Maintal und seine Zuflüsse“.

Referent: Dr. Thomas Reinl.

Eintritt frei!

Heinersreuth

11:00 Uhr Kerwa im Restaurant

Kastaniengarten, Cottenbacher

Str. 1. Info: 0921/480886

www.kulmbacher-land.com

Kasendorf

32. Schupfenkerwa der

Dorfgemeinschaft Heubsch

Kronach

17:00 Uhr Ausstellungseröffnung:

„Für den zweiten Blick“ -

Fotografien von Heike Syre

(Stockheim) in der Galerie im

Landratsamt. Ausstellungsdauer:

06. bis 24. Juli

Termine

Kulmbach

19:30 Uhr Tauschtreffen der

Kulmbacher Münzenfreunde im

Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.

Gäste, die Münzen, Medaillen,

Banknoten etc. bestimmen und

bewerten oder sich kostenlos beraten

lassen wollen, sind gerne

willkommen

Küps

Kirchweih in Hain und

Oberlangenstadt

Kulmbacher Land im Juli 21


Lichtenfels

08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Krammarkt in der Innenstadt

Plankenfels

Kirchweih in Wadendorf

Schwarzenbach a. Wald

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Sensenmarkt auf dem Marktplatz

Wirsberg

19:00 Uhr Montagstreff des VdK-

Ortsverbandes Wirsberg in der

Gastwirtschaft „Zur

Göringsbruck“

Wonsees

Kerwa in Kleinhül

Besitzer Werner Glaser

Termine

7. Dienstag

Arzberg-Bergnersreuth

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Volkskundliches Gerätemuseum,

Wunsiedler Straße 12-14 - KURS

„Mähen mit der Sense“ mit Herrn

Schmiedinger, Lernort Natur-

Kultur Fichtelgebirge e.V.

Anmeldung erforderlich! (begrenzte

Teilnehmerzahl). Info:

09233/5225

Bad Berneck

13:30 Uhr „Durch dichten Wald

zu freien Blicken“ - Geführte

Wanderung mit Heiner Heinz.

Treffpunkt: Vor dem Gasthaus

Merkel am Marktplatz. Info:

09273/6208

Im Ausschank die im Felsenkeller

gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei

Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00

Donnerstag, 9. Juli bis Montag, 13. Juli

Grünwehrkerwa

Do. Schüpf, Siedwürste, Schlachtschüssel und Krenfleisch

Fr. ab 11 Uhr Entenjung – Bitte vorbestellen! –

Spezialitäten vom Angusjungrind (Bauer Porzelt, Seelach)

Ab Freitag Wildschweinbraten aus heimischen Wäldern

Samstag ab 18 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr

Frische Bauernenten – Bitte Vorbestellen! –

Alle Speisen erhalten Sie auch in unserem „Seelöwenkeller“

Kulmbachs romantischen Biergarten am Fuße der Plassenburg

Herzlichst lädt ein Familie Glaser

Ein Genuß für die Sinne

Bad Staffelstein

10:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen.

Treffpunkt: Gnadenaltar

Bad Steben

19:30 Uhr Konzert im Rahmen

von Festival Mitte Europa:

„Tango Argentino 2015“ mit

dem Escualo Kvintet aus

Tschechien im Großen

Kurhaussaal

Bischofsgrün

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Naturpark Fichtelgebirge -

„Feierabendwan derung -

Wildkräuterpower“. Ort: Natur &

Kräuterhof, Hedlerreuth 30.

Leitung + Anmeldung: Karin

Holleis. 09276/91130

Coburg

19:30 Uhr „My Fair Lady“ -

Musical von Frederick Loewe im

Landestheater, Großes Haus. Info:

09561/898989

Fichtelberg

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie

wurden Glasperlen hergestellt?

Treffpunkt: Frau May, Gustav-

Leutelt-Str. 1. Info:

09272/909504

Helmbrechts

Sensenmarkt in der Erbstraße

Hof

19:30 Uhr Fränkischer Theater -

sommer - „Der eingebildete

Kranke“ - Komödie nach Molière

im Landratsamt. Karten:

09281/57435

Mainleus

19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla

Jächer könna kumma - beim

„Paul“ in Buchau. Info:

09229/8152

20:00 Uhr „Zarathustras Sendung

- Sein Kampf gegen Ahriman. Das

Böse im 20. Jahrhundert“.

Aufführung der Eurythmieschule

Bukarest im Adam-Schneider-Saal

in Veitlahm, Patersbergweg 7

Nürnberg

19:30 Uhr Tommy Emmanuel -

The Australien Guitar Legend im

Serenadenhof, Bayernstr. 100.

Info: 0911/414196

Thurnau

13:30 Uhr Gregoriusfest

8. Mittwoch

Altenkunstadt

19:30 Uhr Gartenbauverein

Burkheim Burkheim - Vortrag im

Landgasthof Fiedler zum Thema:

„Ohne Bienen keine Nahrung“

Bayreuth

19:00 Uhr Film mit

Einführungsvortrag von Sami

Quaiser (Lüneburg) - „Zwei wache

Geister. Alexander Kluge im

Gespräch mit Christoph

Schlingensief im Foyer des

Iwalewahaus, Universität

Bayreuth, Wölfelstraße 2

Coburg

19:30 Uhr „Eisenstein“ -

Schauspiel von Christoph

Nußbaumeder im Landestheater,

Großes Haus. Info:

09561/898989

Hof

19:30 Uhr „Der Ring an einem

Abend“ - Musik von Richard

Wagner, Texte von Loriot.

Konzertante Aufführung im theater

hof, Großes Haus,

Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:

09281/7070290

Kronach

19:30 Uhr „Ein Konzert -

Klassisches und weniger

Klassisches für Blockflöten und

22

Kulmbacher Land im Juli


Gitarren“ in der ehemaligen Synagoge,

Nikolaus-Zitter-Str. 27. Leitung: Dorothea

Lieb und Maria Kuhn

Kulmbach

15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse 5, im

Burggut - Rainer Peterson,

(Kriminaloberkommissar) spricht über „aktuelle

Kriminalitätsphänomene“. Gäste sind

herzlich willkommen

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - laaf n und

waaf n (ca. 1 Std.) - Jogging und Nordic-

Walking (gerne mit Einweisung für

Anfänger). Jede Frau und jeder Mann sind

herzlich willkommen. Treffpunkt: Bolzplatz

Burghaig. Info: Dr. Mädl, Tel.: 09221/84982

Nagel im Fichtelgebirge

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark

Fichtelgebirge - Wildkräuterwanderung am

See. Start: Parkplatz am See in Nagel.

Leitung + Anmeldung: Erika Bauer, Tel.:

09236/1006

Stadtsteinach

14:00 Uhr VdK-Ortsverband Stadtsteinach -

Monatstreffen im Café „Michel“

Stammbach

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag des VdK-

Ortsverbandes im Rathaus

Trebgast

17:00 Uhr Naturbühne Trebgast - „Die drei

Eisheiligen und die kalte Sophie“ - Ländliches

Lustspiel in drei Akten. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Warmensteinach

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung im

Glasmuseum. Info: Touristinfo, Tel.

09277/1401

9. Donnerstag

Bad Staffelstein

14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt:

Museum Kloster Banz

15:00 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster

Banz. Treffpunkt: Kircheneingang

19:00 Uhr „Die Jahreszeiten von Peter

Tschaikowski“ - Musikalischer Event im

Kaisersaal auf Kloster Banz. Eintritt frei

www.kulmbacher-land.com

Bad Steben

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad Steben -

Skatabend im Hotel Promenade, Badstr. 16.

Info: Klaus Albrecht, Tel.: 09293/933187 -

Gäste sind herzlich willkommen

19:30 Uhr Dia-Show im Vortragssaal im

Kurhaus zum Thema: „Norwegen“. Referent:

Thomas W. und Nina Mücke

Burgkunstadt

13:30 Uhr AWO-Donnerstags wanderer -

Wanderung: Von Dörnach nach Geuser auf

dem RT 14, durch den „Hohen Franken -

wald“. Wanderführer: Peter Walther. Info-

Tel. 09221/5124. Treffpunkt: Kommerzienrat

Riexinger Weg (Nähe Schützen haus).

Gastwanderer herzlich willkommen

Coburg

19:30 Uhr „Eisenstein“ - Schauspiel von

Christoph Nußbaumeder im Landestheater,

Großes Haus. Info: 09561/898989

Hof

18:30 Uhr Schuljahresabschluss konzert der

Flötenklasse Cordula Schiller im Haus der

Musik, Karolinenstr. 19. Eintritt frei

Hollfeld

Kirchweih in Schönfeld + Welkendorf

Kronach

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der Festung

Rosenberg - PREMIERE: „Faust I“ - Festspiel-

Klassiker von Johann Wolfgang Goethe.

Karten: www.faust-festspiele.de

Kulmbach

10:00 Uhr Grünwehrkerwa im Gasthof „Zum

Seelöwen“, Grünwehr 32. Info:

09221/84200

18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim

„Rot-Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14

(Blaich). Info: Herbert Bulheller, Tel.

09203/5768395. Gäste sind herzlich willkommen

Neuenmarkt

Kerwa beim Gasthof „Zum Unteren Wirt“ in

Hegnabrunn. Info: 09227/73288

Nürnberg

20:00 Uhr Konzert mit „Butcher Babies“ -

US-amerikanische Metal-Band im HiRSCH,

Termine

Hagleitner Terrasse

Bilderbuchblick

zur Burg und Altstadt

Schmecke den Sommer

Gemüse, Salate

mit dem Duft von frischen Kräutern

Minze, Majoran, Salbei, Thymian

Eldorado für Steakfreunde

Best Time is Steak-Time

Rumpsteak vom Weide-Oxen

Anti-Dracula Steak

Rumpsteak Cafe de Paris

Flambiertes Feuersteak

Oxenkotlett 400 g schwer

Kalbskotlett Hubertus

Rustikale Ess-Spezialität:

Tomahawk-Steak vom Kettly-Oxen

für 3 bis 4 Personen

Täglich ab 17 Uhr geöffnet

Sonn- und Feiertag Mittagstisch

mit fränkischen Sonntagsbraten

Montag = Wirtesonntag = Ruhetag

www.hagleite.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre

Hagleitner

Wirtefamilie Limmer

Telefon 09221/4231

Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach

Kulmbacher Land im Juli 23


Termine

Vogelweiherstraße 66. Info:

0911/414196

Stadtsteinach

18:00 Uhr Fotogruppe

Stadtsteinach - Wochentreff in

der „Waldschänke“. Info:

09225/9999130, Herr Nietert

Steinbach am Wald

Trachtenkirchweih mit Plantanz

Thurnau

20:00 Uhr Musikanten-Stamm -

tisch in der Gaststätte

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr.

19. Info: 09228/239

Trebgast

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Don Camillo und seine Herde“ -

Komödie von Giovannino Guare -

schi. Karten: 09227/6220 oder

www..naturbuehne-trebgast.de

Warmensteinach

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Brauereiführung in der Brauerei

Hütten. Info: Touristinfo, Tel.

09277/1401

Wunsiedel

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Chaotische

Felsenwildnis und besondere

Spuren im Stein“. Führung mit

Geoparkranger Rudolf Gesell.

Treffpunkt: Luisenburg,

Kassenhaus

10. Freitag

Ahorntal

20:00 Uhr Höhlenkonzert in der

Sophienhöhle - Chancho Va:

„Trommelmusik aus Westafrika“.

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder

www.burg-rabenstein.de

Aufseß

09:00 Uhr Fischgrillkurs in der

Lehranstalt für Fischerei,

Draisendorfer Str. 174.

Anmeldung: Tel.: 0921/604-1469

oder fischerei@bezirk-oberfranken.de

Das Café Clatsch im Juli

Im Juli gibt es im Café Clatsch zwei interessante

Vorträge zu aktuellen

Themen: Am Mittwoch, 8. Juli, ist

Rai ner Peterson, Kriminalober kommi -

ssar bei der Kriminalpolizeilichen Bera -

tungs stelle Bayreuth, zu Gast. Er spricht

über „aktuelle Kriminalitätsphänomene“;

beispielsweise wie Inkassofirmen durch

mutmaßliche Rechnungsstellungen den Leuten

das Geld aus der Tasche zu ziehen versuchen, wie raffiniert Taschendiebe

vorgehen, auf was man bei Spendensammlern achten sollte, wie immer

wieder ältere Menschen auf den sogenannten Enkeltrick hereinfallen und

wie man sich vor Trickbetrügern und Einbrechern besser schützen kann.

Was geschieht eigentlich mit dem Aluförmchen des Katzenfutters? Am

Mittwoch, 22. Juli, wird Detlef Zenk, Leiter des Fachbereichs

Abfallberatung und Klimaschutz am Landratsamt Kulmbach, mit den

Besuchern zum Einstieg seiner Ausführungen zum Thema „Vom

Müllkutscher zum Ressourcenretter und Energielieferanten“ ein bisschen

Müll sortieren. So als eine Art Quiz. Ein paar „schwierige“ (Ab)fälle hat er

auch dabei. Der Referent freut sich auf eine rege Diskussion.

Beginn ist wie immer (offiziell) um 15 Uhr. Eingeweihte wissen, dass man

besser ein bisschen früher kommen sollte. Offiziell geöffnet ist ab 14 Uhr;

aber wir lassen natürlich auch die, die schon um halb zwei vor der Tür stehen,

nicht „im Regen stehen“. Kaffee und Kuchen gibt’s wie immer zum

Nulltarif, und Gäste sind stets herzlich willkommen.

Bad Staffelstein

10:00 Uhr Basilika

Vierzehnheiligen - Pontifikalamt

mit Erzbischof Schick und den

Pristerjubilaren

15:00 Uhr Basilika

Vierzehnheiligen - „Orgelkonzert

zum Freitagsläuten“ mit Hubert

Blaum (Daun). Eintritt frei

18:30 Uhr Theatergruppe

Schwürbitz - „Im weißen Rössl“ -

Open-Air-Theater auf der

Seebühne im Kurpark

Bayreuth

20:30 Uhr 1. Bayreuther

Starktonfest in DAS ZENTRUM,

Europasaal, Äußere Badstr. 7a.

Info: www.das-zentrum.de

Coburg

24. Internationales Samba-

Festival in der Innenstadt

Grafengehaig

Feuerwehrhaus-Kerwa beim

Feuerwehrhaus in Weidmes

Guttenberg

Sportfest des TV Guttenberg

Hirschaid

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Don Juan“ -

Seine Liebesabenteuer und

Träume auf Schloss Sassanfahrt.

Karten: 09543/82250

Hof

19:30 Uhr 11. Symphoniekonzert

der Hofer Symphoniker - „Von

Märchen und Helden“ - im

Festsaal der Freiheitshalle,

Kulmbacher Straße 4. Werke:

Erich Wolfgang Korngold, W. A.

Mozart, Ch. W. Gluck, Richard

Strauß. Solisten: Yuki Manuela

Janke (Violine), Wen Xiao Zheng

(Viola). Dirigent: Daniel Klajner.

Karten: 09281/7200-29

Hollfeld

Kirchweih in Schönfeld +

Welkendorf

Kronach

19:30 Uhr „Der Tanz des

Mephisto“ - Virtuose

Gitarrenmusik und Lesung mit

Antonio de Cádiz in der ehemaligen

Synagoge, Nikolaus-Zitter-

Str. 27

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Faust I“ -

Festspiel-Klassiker von Johann

Wolfgang Goethe. Karten:

www.faust-festspiele.de

Kulmbach

10:00 Uhr Grünwehrkerwa im

Gasthof „Zum Seelöwen“,

Grünwehr 32. Info: 09221/84200

18:00 Uhr „Hopfen und Malz -

Kulmbach erhalt s“ -

Erlebnisführung durch die

Bierstadt. Treffpunkt: Holzmarkt

(Zinsfelder Brunnen).

Anmeldung: 09221/95880

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Mainleus

18:30 Uhr Italienische Nacht des

SV Motschenbach am

Sportgelände

Marktleugast

Sportfest des VfR Neuensorg

Münchberg

18:00 Uhr Wiesenfest auf dem

Schützenhausplatz, Hofer Straße -

„Tag der Jugend“. Im Festzelt:

Party-Auftakt mit „; Radspitz“; im

Freisausschank: Kristina und

Christian Kemnitzer

Neuenmarkt

Kerwa beim Gasthof „Zum

Unteren Wirt“ in Hegnabrunn.

Info: 09227/73288

Nürnberg

20:00 Uhr Claudia Koreck mit

„StadtLandFluss“ im Opernhaus.

Karten: 0911/4334618 oder

www.nuernbergmusik.de

24

Kulmbacher Land im Juli


www.kulmbacher-land.com

Termine

20:00 Uhr Staatsphilharmonie

Nürnberg - 8. Philharmonisches

Konzert „Drahtseilakt“ in der

Meistersingerhalle, Großer Saal,

Münchner Str. 21. Werke von

Dimitri Schostakowitsch. Solist:

Pieter Wispelwey (Violoncello).

Leitung: Marcus Bosch

Steinbach am Wald

Trachtenkirchweih mit Plantanz

Trebgast

Sportfest des TSV Trebgast

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Lysistrata“ - Die Komödie des

Aristophanes. Karten:

09227/6220 oder www..naturbuehne-trebgast.de

Weismain

10:00 Uhr Fußballturnier der

SCW Obermain Jugend um den

„Libella-Cup“ im Waldstadion

Weißenstadt

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu

Hochgeistigem“ - Ein

Spaziergang durch Weißenstadt!.

Treffpunkt: Marktplatz vor der

Stadtkirche. Info: Sack`s Destille,

Tel. 09253/954809 oder

0176/62069571

20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Abenteuerliche Nachtführung

durch Weißenstadt. Treffpunkt:

Marktplatz vor der Stadtkirche.

Leitung + Anmeldung: Kerstin

Olga Hirschmann, Tel.

09253/8354 oder

0151/17337105

Wirsberg

14:00 Uhr Sommerfest in der Pro

Seniore Residenz mit Live-Auftritt

von „Pippi and the 50`s Boy“ -

Show mit Rock`n Roll aus den

50er und 60er Jahren

17:00 Uhr Sportplatzkerwa des

SV Cottenau

Wonsees

Kerwa in Zedersitz

Wunsiedel

19:00 Uhr „Weil Leid der Liebe so

geeignet ist“ - Liebesbriefe in

Wunsiedel. Lesung im

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof

5. Referenten: Ulli Kinalzik und

Bettina Wilts. Info: 09232/2032

oder www.fichtelgebirgsmuseum.de

11. Samstag

Altenkunstadt

Musikverein Altenkunstadt -

Kirchweih auf dem Marktplatz

Bad Berneck

17:30 Uhr Dorf-Fest in der

Ortsmitte von Neudorf

Bad Staffelstein

13:00 Uhr Wanderung - Bayern

Tour Natur. Route: Krögelhof -

Stublanger Hütte - Kloster

Marienberg - Krögelhof (ca. 10

km). Treffpunkt: Krögelhof. Info:

Kur und Tourismus Service, Tel.:

09573/33120

18:30 Uhr Theatergruppe

Schwürbitz - „Im weißen Rössl“ -

Open-Air-Theater auf der

Seebühne im Kurpark

Bayreuth

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - PREMIERE: „Der

Name der Rose“ - Umberto Ecos

Roman in der Bühnenfassung von

Clau J. Frankl. Karten:

0921/69001

Coburg

24. Internationales Samba-

Festival in der Innenstadt

Creußen

Creußener Fischerfest auf dem

Zimmerplatz

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Schöne Nixen

knicksen“ - oder mir ham se als

jeheilt entlassen auf dem

Heziloplatz. Karten: 09270/9890

Liebe Jubiläumsgäste, manch

einer mag überrascht sein

und der eigenen Verwun der -

ung mit dem Ausspruch „Upps!

Schon 40 Jahre!“ Ausdruck verleihen,

aber es ist tatsächlich so

weit, gemeinsam einen runden Geburtstag zu feiern. Es gibt wirklich

Einiges zu feiern: Die Universität Bayreuth ist der beste Beweis dafür,

dass eine Hochschule nicht erst ein paar hundert Jahre alt werden muss,

um sich in Forschung und Lehre national und international einen

Namen zu machen. Es geht auch schneller! Überzeugen Sie sich selbst

davon, dass die „Jubilarin“ Universität Bayreuth sich nicht nur gut gehalten,

sondern seit der Aufnahme des Lehrbetriebes im Jahr 1975 auch

äußerst gut entwickelt hat! Die Universität mit all ihren kreativen

Köpfen, innovativen Ideen, nachhaltigen Investitionen und kulturellen

Impulsen ist aus dem Stadtbild und der Hochschullandschaft nicht mehr

wegzudenken! Das vielfältige Programm, bestehend aus einer Campus-

Party, einem Erlebnistag für die ganze Familie, einer Ballnacht und einem

Jazzfrühschoppen, wird für jeden Geschmack eine passende

Gelegenheit zum gemeinsamen Feiern bieten. Wir freuen uns auf Ihre

Teilnahme am Jubiläums wochenende! Auf die nächsten 40 Jahre!

Campus-Party : Long Friday!

Unter dem Motto „Profs on Stage“ feiert am Freitag, 17.7. ab 22 Uhr

die Universität ihr 40-jähriges Jubiläum und das bedeutet auch, dass

schon seit 40 Jahren Studierende aus Deutschland und der ganzen Welt

einen großen Teil der Uni darstellen. Um dieses besondere Ereignis unserer

Uni mit Euch zu feiern, haben wir eine Party geplant. Tanzt zu von

Bayreuther Professoren aufgelegter Musik (u.a. DJ President)! Wir freuen

uns auf eine tolle Party mit Euch und hoffen, dass wir zusammen das

40-jährige Jubiläum unserer Universität gebührend feiern können! Der

Eintritt ist frei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seien Sie mit der ganzen Familie dabei und machen Sie mit, wenn der

Campus am Samstag, 18.07.2015, wieder zum großen Experimen -

tierfeld für alle wird. Die Universität Bayreuth lädt alle Interessierten

ein, ab 12 Uhr bis in den Abend hinein herauszufinden, was die Jubilarin

so besonders macht: die Faszination für und durch Wissenschaft,

Forschung und Kunst! Über 50 Programmpunkte laden zum Staunen

und Mitmachen ein.

Jubiläumsball am 18. Juli, ab 18.30 Uhr

In der Stadt mit der Stadt feiern! Der Jubiläumsball auf dem Gelände

des Neuen Schlosses bietet allen Interessierten die Gelegenheit, anlässlich

des Unijubiläums ganz klassisch das Tanzbein zu schwingen.

Verbringen Sie mit uns eine rauschende Ballnacht mit Live-Musik und

kleinen Showeinlagen in festlicher Abendgarderobe und stimmungsvoller

Atmosphäre am Neuen Schloss! Die nur in begrenztem Umfang

zur Verfügung stehenden Karten können ausschließlich unter

www.balltickets.uni-bayreuth.de gebucht werden. Höchstabgabe -

menge: 4 Karten/Person.

Lassen Sie das Jubiläumswochenende am Sonntag, 19.07.2015, 10-

12 Uhr, mit einem Jazz-Frühschoppen beim großen Big Band Event

am Audimax-See ausklingen. Es spielt unsere Uni-Bigband, deren beeindruckendes

Repertoire alle Stilrichtungen des Bigband-Jazz sowie

Werke zeitgenössischer Komponisten und Arrangeure umfasst.

Der Eintritt ist frei

Kulmbacher Land im Juli 25


26

Termine

Das Münchberger Wiesenfest von Freitag, den 10. Juli bis Montag, den 13.

Juli ist ein Familienfest mit Top-Attraktionen, tollen Bands und günstigen

Preisen! Am Freitag stehen die Zeichen auf Stimmung, denn Radspitz lädt

zur Megaparty. Im Freiausschank geht es bei

Kristina und Christian Kemnitzer etwas ruhiger

zu. Am Samstagnachmittag sind die Familien

zu ermäßigten Preisen eingeladen. Ab 18.30

Uhr ziehen rund 2000 Teilnehmer beim

„Festzug der Vereine“ zum Festplatz, bevor

die Bayerischen Hiatamadln im Festzelt für

Party stim mung sorgen.

Zusätzlich schlagen Goller

& Götz im Freiausschank leisere

Töne an. Am Sonntagabend

bringen Gery & the Johnboys

den Rock’n’Roll nach

Münchberg und zum

Ausklang am Montag bringen

die Dorfrocker das Zelt

nochmals zum Beben.

Kulmbacher Land im Juli

www.facebook.com/wiesenfest

Besuchen Sie das attraktivste Familien-

Volksfest zwischen Bayreuth und Hof!

Großer topmoderner Vergnügungspark

Samstag Familiennachmittag

mit ermäßigten Preisen!

Top-Livemusik im Zelt und Biergarten

Radspitz, Kristina & Christian Kemnitzer,

Bayer. Hiatamadln, Goller & Götz,

Gery & the Johnboys, Dorfrocker,

MV Marktleugast, MV Ludwigschorgast

Sonntag ca. 22.15 Uhr Großfeuerwerk

Günstige, familienorientierte Preise

Maß 5,80 €, alkoholfreie Getränke 1,80 €

Eckersdorf

09:30 Uhr Tauschtag der Jungen

Briefmarkenfreunde im Rathaus,

Bamberger Str. 30. Bitte immer

vorher unter Tel. 0921/39304 anrufen!

Grafengehaig

Feuerwehrhaus-Kerwa beim

Feuerwehrhaus in Weidmes

Grassemann

13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Natur -

park Fichtelgebirge - „Entspan -

nung in der Badewanne“ im

Freilandmuseum. Leitung: Maria

Dietel. Anm.: 09278/205306

Guttenberg

Sportfest des TV Guttenberg

Hausen

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Der eingebildete

Kranke“ - Komödie nach

Molière im Greifenhof. Karten:

09191/73720

Himmelkron

18:00 Uhr Konzert mit „SOUND

OF FAITH“ - Gospel- und

Lobpreislieder auf deutsch und

englisch in der Autobahnkirche

19:00 Uhr Himmelkroner

Kultursommer 2015 - Konzert im

Schlosspark mit der Gruppe „Los

Masis“ aus Sucre (Bolivien) -

Temperamentvolle und unverfälschte

Musik aus Bolivien. Info:

www.kirchengemeinde-himmelkreon.de.

Eintritt frei

Hof

18:00 Uhr Gesangsabend der

Klasse Elke Rauh-Zimmermann im

Haus der Musik, Karolinenstr. 19.

Eintritt frei

19:30 Uhr „Der Ring an einem

Abend“ - Musik von Richard

Wagner, Texte von Loriot.

Konzertante Aufführung im theater

hof, Großes Haus,

Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:

09281/7070290

Einladung zu einem Konzert von

SOUND OF FAITH

Samstag, 11. Juli um 18 Uhr

in der Autobahnkirche

Himmelkron

SOUND OF FAITH singt Gospelund

Lobpreislieder auf Deutsch

und Englisch und wird dabei begleitet

von einer 4-köpfigen Band.

Hollfeld

Kirchweih in Schönfeld +

Welkendorf

Kasendorf

Sommerfest des Musikvereins

Kasendorf im + am Musikheim

Dorfkirchweih in Krumme Fohre

Kronach

19:30 Uhr Vortrag in der ehemaligen

Synagoge, Nikolaus-Zitter-

Str. 27 zum Thema: „Die jüdische

Gemeinde Kronach im 17. und

18. Jahrhundert“. Referent:

Christian Porzelt (Kronach)

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der zerbrochene

Krug“ - Komödie von

Heinrich von Kleist. Karten:

www.faust-festspiele.de

Kulmbach

10:00 Uhr „Erleben Sie

Kulmbach“ - Ein Spaziergang

durch die malerische Altstadt.

Treffpunkt: Tourist Information,

Buchbindergasse 5. Anmeldung:

09221/95880

10:00 Uhr 80-Jahr-Feier SV

Burghaig - Sportfest. Ganztägiges

Matthias-Schneider-Gedächtnis-

Turnier mit Toto-Pokal. Abends

Live-Musik mit Peter Löw

10:00 Uhr Grünwehrkerwa im


Gasthof „Zum Seelöwen“,

Grünwehr 32. Info: 09221/84200

10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Grafendobrach beim

Feuerwehrhaus

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach

auf dem Festplatz am

Schwedensteg. Info:

09572/382312 oder

0160/99712989

14:00 Uhr Dorffest des GV

Forstlahm beim Gasthof

Schramm mit Brucktanz und der

Kapelle „Frankenbauer“. 22.30

Uhr Brillantfeuerwerk

20:00 Uhr „Henkerführung“ - Ein

aufregender Rundgang durch die

Kulmbacher Altstadt. Treffpunkt:

Rathaus. Anmeldung:

09221/95880

Kupferberg

18:00 Uhr Sommernachtsfest des

CSU-Ortsverbandes im

Spitalgarten

Küps

Kirchweih in Johannisthal 27.

Hinterviertler Bergfest

Ködnitz

18:00 Uhr Dorffest am

Feuerwehrhaus in Fölschnitz

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Mainleus

Dorfkerwa am Feuerwehrhaus in

Danndorf Siedlerkerwa in

Mainleus Sportfest des SV

Motschenbach

08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Willmersreuth auf

dem Großparkplatz der

Gaststätte „Zur Linde“

09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Danndorf beim

Feuerwehrhaus

15:00 Uhr Wochenendseminar

„Sinnesgesundung und

Seelenkräftigung“ im Atelier

Merlin, Am Patersberg 7. Info +

Anmeldung: Michael Hufschmidt,

Lindig 5, Tel.: 09221/2356

18:00 Uhr Feuerwehr Buchau-

Dörfles - Buchauer Hallenfest

2015; 20.00 Uhr Stimmungs -

musik mit dem Duo California

Marktleugast

Sportfest des VfR Neuensorg

Münchberg

15:00 Uhr Wiesenfest auf dem

Schützenhausplatz, Hofer Straße -

„Tag der Vereine“. 18.30 Uhr

Festzug. Im Festzelt:

Stimmungsmusik mit den

„Bayerischen Hiatamadln“; im

Freisausschank: Goller & Götz

Neudrossenfeld

31. Drossenfelder Straßenfest

Neuenmarkt

Sportfest des FC Neuenmarkt

Kerwa beim Gasthof „Zum

Unteren Wirt“ in Hegnabrunn.

Info: 09227/73288

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fahrten

mit der Handhebeldraisine von

13.00 bis 16.00 Uhr (MEC01) im

Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn

im Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

Nürnberg

19:30 Uhr Hannes Wader -

„Sing“ - Tour 2015 im

Serenadenhof, Bayernstr. 100.

Info: 0911/414196

Presseck

10:00 Uhr Frankenwaldverein OG

Wartenfels - „Tag der Frau“ in der

Frankenwaldhütte in Wartenfels.

Info: 09223/945419

www.kulmbacher-land.com

Rugendorf

11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Losau beim

Feuerwehrhaus

Rödental

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Langer

Samstag mit Samba Bändchen-

Aktion im Goebel Porzellan

Werksverkauf. Info: 09563/

7262017 oder www.goebel.de

Saalfeld

14:00 Uhr 306. Saalfelder

Termine

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig

Schwarzenbach a. Wald

20:00 Uhr „Selbstwortgefährdet“

- Kabarett-Gaudi mit Martin

Rassau im Philipp-Wolfrum-Haus,

Marktplatz 17

Selb

Heimat- und Wiesenfest

Sonneberg

15:00 Uhr CHW-Sommer 2015 -

„Burgberg, Kirchberg,

Kulmbacher Land im Juli 27


Termine

Gasthof

„Zum Unteren Wirt“

Hegnabrunn 45, 95339 Neuenmarkt

Telefon 0 92 27 / 7 32 88, Fax 90 96 25

Donnerstag Ruhetag

Kerwa

vom 9. bis 13. Juli

Donnerstag: Ab 17 Uhr

Schlachtschüssel, Siedwürste,

Krenfleisch etc.

Freitag: Rippla, Schnitzel,

Kotelett, Krenfleisch u.v.m.

Samstag und Sonntag

Unsere bekannten

Kerwa-Spezialitäten

Montagabend:

Brucktanz mit

Franken-Bauer

Kulinarischer Leckerbissen:

Gyros aus der

Riesenpfanne

Schlossberg - Renaissance und Historismus in

Neuhaus-Schierschnitz“ - Führung mit

Thomas Schwämmlein M.A. Treffpunkt:

Neuhaus-Schierschnitz, Parkplatz unterhalb

der Burg (Schlossbergring)

Stadtsteinach

13:00 Uhr Frankenwaldverein Ortsgruppe

Stadtsteinach - Kulturelle Wanderung. Info +

Anmeldung: Tel.: 09225/95444

Steinbach am Wald

Trachtenkirchweih mit Plantanz

Thurnau

Dorffest in Menchau

07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für Haushalte in

Lanzenreuth beim Feuerwehrhaus

Trebgast

Sportfest des TSV Trebgast

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast - „Das

Dschungelbuch“ - ein tierisch cooles

Kindermusical!. Karten: 09227/6220 oder

www..naturbuehne-trebgast.de

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast - „Die drei

Eisheiligen und die kalte Sophie“ - Ländliches

Lustspiel in drei Akten. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

I

m Neuenmarkter Ortsteil Hegnabrunn wird

von Donnerstag, den 9. Juli bis einschließlich

Montag 13. Juli, die traditionelle Kirchweih gefeiert,

zu der der Gasthof „Zum Unteren Wirt“

recht herzlich einlädt.

Weismain

10:00 Uhr Fußballturnier der SCW Obermain

Jugend um den „Libella-Cup“ im

Waldstadion

Weißenbrunn

IVV-Volkswandertag - Start: Leßbachtalhalle

19:00 Uhr Dorffest beim Feuerwehrhaus in

Gössersdorf

Wirsberg

13:00 Uhr Sportfest des SV Cottenau

Wonsees

Kerwa in Zedersitz

12. Sonntag

Altenkunstadt

Musikverein Altenkunstadt - Kirchweih auf

dem Marktplatz

Bad Berneck

09:30 Uhr Dorf-Fest in der Ortsmitte von

Neudorf. 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl.

Weißwurstfrühschoppen

15:00 Uhr Konzert der Akkordeonfreunde

Bad Berneck in der Neuen Kolonnade

Wir laden herzlichst ein

Familien Reif/Kolb

28

Kulmbacher Land im Juli


IFGO GmbH

Erfolgreiche Fortbildung für Unternehmerfrauen

Mit der Fortführung der erfolgreichen Fortbildung „Kauffrau für

Büromanagement“ bietet die IFGO GmbH auch weiterhin ein attraktives

und gewinnbringendes Angebot für Unternehmerfrauen an.

Diese Fortbildung besticht nicht nur durch ihre fachlich aktuellen und gut

aufbereiteten Lerninhalte, sondern auch durch die praxisnahe

Lehrgangsorganisation. Aus diesem Grund ist dieses Lehrgangskonzept

v.a. für Frauen, die neben ihrem beruflichen Aufgabengebiet auch noch

die familiären Anforderungen des Alltags stemmen müssen, eine sinnvolle

Fortbildung.

In Bayern gibt es aktuell 1,26

Millionen Frauen mit minderjährigen

Kindern, von denen

73% erwerbstätig sind. (Quel -

le: Bayerisches Staats mi nis teri -

um für Arbeit und Sozial ord -

nung, Familie und Frauen).

Fortbildung ist v.a. für berufstätige

Mütter schwer zu organisieren,

so Prokurist Ralf

Feierliche Zeugnisüberreichung im

Haus des Handwerks in Kulmbach

Neuber bei der Zeugnis über -

gabe des vergangenen Lehr -

gangs. „Dieser Personenkreis

hat ja sowieso schon alle Hände voll zu tun, um die Mehrfachbelastung

von Familie, Kindern, Haushalt und Beruf zu bewältigen. Noch schwieriger

wird es natürlich für berufstätige Mütter die in einer Führungsposition

sind und nicht einmal auf regelmäßige und gleich bleibende Arbeitszeiten

bauen können“.

Für Frauen, die zudem noch als Quereinsteigerinnen ins Handwerk gekommen

sind und auch deshalb einen möglichen Qualifizierungsbedarf

haben, erschwert sich die Situation nochmals. Denn einen Handwerks -

betrieb kaufmännisch zu führen, stellt heutzutage hohe Anforderungen

an die Unternehmerfrauen. Angefangen von der EDV über die Finanz -

buchhaltung und Kalkulation bis hin zu Bereichen wie Lohnabrechnung,

Werbung und Marketing, Betriebsorganisation, Arbeits- und Vertrags -

recht, Steuern oder Kosten- und Leistungsrechnung.

Deswegen hat sich die IFGO GmbH im Vorfeld des Lehrgangs mit betroffenen

Unternehmerfrauen zusammengesetzt, genau nachgefragt,

was möglich und sinnvoll ist und dieses Lehrgangskonzept gestrickt.

Dieses Konzept ist nun genau auf die Bedürfnisse und zeitlichen

Möglichkeiten der Teilnehmerinnen zugeschnitten.

Jede Unternehmerfrau kann ab sofort eine kaufmännische Ausbildung

nachholen bzw. sich im kaufmännischen Bereich zur Führungskraft weiterbilden.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs holen die

Absolventinnen gleichzeitig auch die Gesellenprüfung zur Kauffrau für

Büromanagement nach.

Die eigenen Potentiale fördern und nutzen! – Der Abschluss „Kauffrau für

Büromanagement für Unternehmerfrauen“ bringt Sie dorthin!

100% Förderung der Lehrgangskosten möglich

Über ein Sonderprogramm der Agentur für Arbeit (WeGebAU) konnten

die Lehrgangskosten verschiedener Teilnehmerinnen gefördert werden.

Auch für die im Jahr 2015 geplanten Fortbildungen ist eine Förderung

der Weiterbildungskosten bis zu 100% möglich.

Weitere Infos zum Lehrgang „Kauffrau für Büromanagement für Unter -

nehmerfrauen“ gibt es bei der IFGO GmbH, Tel. 09221 / 97 51 4 - 0 oder

im Internet unter www.ifgo-odav.de

www.kulmbacher-land.com

Termine

Kulmbacher Land im Juli 29


Termine

Buchau 13

D-95336 Mainleus

Tel: +49 (0) 92 29 - 97 91 14

Fax: +49 (0) 92 29 - 97 93 06

Kaminholz & Holzbrikett Buche

Fliegengitter für Fenster & Türen

Rahmen in allen RAL-Farben möglich,

professionelle Qualität & Service

Ihr zuverlässiger Partner für:

Hydraulikservice und Schlauchfertigung

Bio Anzünder 100 St. / 10, – € und Premium Grillholzkohle 10 Kg / 12, – €

Bad Staffelstein

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad

Staffelstein - REWE. Info:

09572/382312 oder

0160/99712989

10:30 Uhr Kurkonzert mit Suzan

Baker & Dennis Lüddicke auf der

Seebühne im Kurpark

11:30 Uhr Geistliche Orgelmusik

in der Stiftskirche, Kloster Banz.

Dauer: 30 Minuten

14:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

17:00 Uhr Musiksommer

Obermain - Eröffnungskonzert

mit Nina Scheidmantel (Klavier)

im Kaisersaal von Kloster Banz.

Werke von Bach, Chopin, Bartok

und Schumann. Karten:

09571/18-418, Email: mso@landkreis-lichtenfels.de

oder

www.Musiksommer-

Obermain.de

18:00 Uhr „Atempause“ -

Konzert des Ensembles „CantiCo“

aus Coburg gemeinsam mit dem

Gitarristen Thomas Schaller

(Marktzeuln) in der St. Kilians-

Kirche. Eintritt frei

Bayreuth

11:00 Uhr Kunstverein Bayreuth

e. V. - Eröffnung 9.

Sonderausstellung Junge Kunst -

„ANNA HANDICK - Tronatra“ im

Franken Top

Jubiläen - Zeltfeste -

Vereinsfeiern - Firmenfeste –

Geburtstage - Hochzeiten

Vertrauen Sie auf 40 Jahre

Bühnenerfahrung, Zuverlässigkeit

und Kompetenz

Bernd Kern 0921/43152

• 0171/1 459 457

Peter Birk 09228 / 1525

• 0172 / 4 959 158

Mail: birk-thurnau@gmx.de

www.duo-frankentop.de

Kunstkabinett, Altes Rathaus.

Ausstellungsdauer: 12. Juli bis 24.

September, geöffnet Di - So, 10 -

17 Uhr

17:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - „Schneewittchen und

die sieben Zwerge“ - Kinderstück

nach dem Märchen der Gebrüder

Grimm. Karten: 0921/69001

Bindlach

08:00 Uhr TRÖDEL auf dem

Parkplatz vom EDEKA C&C,

Bühlstraße 15. Info:

0160/98544645

Bischofsgrün

10:30 Uhr Sonntagskonzert im

kleinen Kurpark mit den

„Weidenberger Musikanten“: Bei

schlechter Witterung im Kurhaus.

Eintritt frei

11:00 Uhr Fichtelgebirgsverein

e.V. Ortsgruppe Bischofsgrün -

Kameradschaftstreffen mit dem

FWV Marlesreuth. Treffpunkt: An

der Laudien-Rathaus-Galerie. Info:

Tourist-Info: 09276/1292

Burgkunstadt

07:00 Uhr Trödelmarkt

Burgkunstadt - Raiffeisen. Info:

09572/382312 oder

0160/99712989

Coburg

24. Internationales Samba-

Festival in der Innenstadt

Creußen

Creußener Fischerfest auf dem

Zimmerplatz

10:30 Uhr 17. Internationaler

Töpfermarkt auf dem Marktplatz

Ebrach

19:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Don Juan“ -

Seine Liebesabenteuer und

Träume im Abteigarten. Karten:

09553/92200

Gefrees

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Geheimnisse in

Stein“. Führung mit

Geoparkranger Gert Hartmann.

Treffpunkt: Parkplatz an der B2

bei Stein, Haltestelle Steinweiher

zw. Hohenknoden + Lützenreuth

Grafengehaig

Feuerwehrhaus-Kerwa beim

Feuerwehrhaus in Weidmes

Guttenberg

Sportfest des TV Guttenberg

Harsdorf

10:30 Uhr Sommerfest der KG

am Gemeindehaus

Hof

11:00 Uhr Promenadenkonzert

mit dem Akkordeonorchester

Hof, einem Ensemble der

Musikschule der Hofer

Symphoniker im Musikpavillon

am Theresienstein

19:30 Uhr „Der Ring an einem

Abend“ - Musik von Richard

Wagner, Texte von Loriot.

Konzertante Aufführung im theater

hof, Großes Haus,

Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:

09281/7070290

Hollfeld

Kirchweih in Schönfeld +

Welkendorf

Kasendorf

Sommerfest des Musikvereins

Kasendorf im + am Musikheim

Dorfkirchweih in Krumme Fohre

Kirchenlamitz

17:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Billie Holiday -

Der Blues der Lady“ - Wie man

glücklich ist, das zu sein, was

man ist! im Haus Winterling.

Karten: 09274/947440

Kronach

15:00 Uhr Kronacher

30

Kulmbacher Land im Juli


www.kulmbacher-land.com

Termine

Musiksonntage 2015 - Konzert

mit dem Musikverein Grössau-

Posseck auf der Seebühne im

Landesgartenschaupark

Kulmbach

09:00 Uhr 80-Jahr-Feier SV

Burghaig - 9.00 Uhr

Weißwurstfrühschoppen;

Vormittags Altherrenspiele; 16.00

Uhr SSV Kasendorf - VfB

Kulmbach

10:00 Uhr Grünwehrkerwa im

Gasthof „Zum Seelöwen“,

Grünwehr 32. Info: 09221/84200

13:00 Uhr Kräutergartenfest im

Kräutergarten des

Gartenbauvereins Burghaig

16:00 Uhr Ballett-Gala der städt.

Musikschule in der Dr.-

Stammberger-Halle

Kupferberg

07:30 Uhr Frankenwaldverein OG

Kupferberg - Morgenwanderung

zur Teichanlage der Fam. Stapf.

Treffpunkt: Marktplatz. Info:

09227/973918

Küps

Kirchweih in Johannisthal 27.

Hinterviertler Bergfest

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Ludwigschorgast

14:00 Uhr CSU-Ortsverband -

Sommerfest im

Gemeindezentrum

Mainleus

Dorfkerwa am Feuerwehrhaus in

Danndorf mit Umzug

Siedlerkerwa in Mainleus

Sportfest des SV Motschenbach

09:00 Uhr Feuerwehr Buchau-

Dörfles - Buchauer Hallenfest

2015; 9.00 Uhr

Hallengottesdienst mit dem

Posaunenchor Buchau; 14.30 Uhr

Familiennachmittag

10:00 Uhr Wochenendseminar

„Sinnesgesundung und

Seelenkräftigung“ im Atelier

Merlin, Am Patersberg 7. Info +

Anmeldung: Michael Hufschmidt,

Lindig 5, Tel.: 09221/2356

Marktleugast

Sportfest des VfR Neuensorg

Münchberg

13:00 Uhr Wiesenfest auf dem

Schützenhausplatz, Hofer Straße -

„Tag der Familien“. 13.00 Uhr

Wiesenfestzug. Nachmittags:

Musikverein Marktleugast &

Musikverein Ludwigschorgast;

Abends: Gery and the Johnboys.

22.15 Uhr Grossfeuerwerk

Neudrossenfeld

31. Drossenfelder Straßenfest

Neuenmarkt

Sportfest des FC Neuenmarkt

Kerwa beim Gasthof „Zum

Unteren Wirt“ in Hegnabrunn.

Info: 09227/73288

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn

im Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

Nordhalben

10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der

Museumsbahn Steinwiesen -

Nordhalben. Abfahrt in

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr

(nur einfach). Fahrkarten sind im

Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn

oder Tel.:

09267/8130

Nürnberg

20:00 Uhr Nürnberger

Symphoniker - 8. Serenade -

SCHÖNE STIMMEN - Opernstars

von morgen im Serenadenhof,

Bayernstr. 100. Karten:

0911/47401-54

Samstag, 11. Juli

ab 18 Uhr Festbetrieb

ab 20 Uhr Stimmungsmusik mit dem Duo California

Cocktails und Mixgetränke in der Bar

Sonntag, 12. Juli

9.00 Uhr Hallengottesdienst mit dem Posaunenchor Buchau

ab 11.30 Uhr Fränkisches Krustenschäufela mit Klöß

ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen

Für Kids: Hüpfburg, Eis am Stiel, Vorstellung der

Ausrüstung, Rundfahrten im Feuerwehrauto

An allen Tagen gibt es vom Holzkohlegrill: Steaks, Zwiebelsteaks,

Bratwürste, Currywurst und Pommes - Kuchen und Torten -

sowie verschiedene Schmankerl wie

Lachsbrötchen, Käsebrote und

Pizza / Pizza vegetaria

Auf Euer kommen freut sich die

Feuerwehr Buchau - Dörfles

www.ff-buchau-doerfles.de

Kulmbacher Land im Juli 31


Termine

Presseck

14:30 Uhr Wartenfelser Berg- und

Heimatfest des Musikvereins

Wartenfels an der

Frankenwaldhütte. Für

Unterhaltung sorgen die Musiker

des Musikverein 1969 Wartenfels

e.V. & der Männergesangverein

Wartenfels-Schwand

Saalfeld

14:00 Uhr 306. Saalfelder

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig - 13.00 Uhr 12. Saalfelder

Fisch-Rallye

Selb

Heimat- und Wiesenfest

Stadtsteinach

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Water-

Walking-Ball“ - Aktionstag im

Familien-Freibad Stadtsteinach

Steinbach am Wald

Trachtenkirchweih mit Plantanz

Thurnau

Dorffest in Menchau

17:00 Uhr Konzertchor

„Coloured Black“ in der St.

Laurentiuskirche. Eintritt frei

Trebgast

Sportfest des TSV Trebgast

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Das Dschungelbuch“ - ein tierisch

cooles Kindermusical!.

Karten: 09227/6220 oder

www..naturbuehne-trebgast.de

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

Gastspiel: Andy Lang & Friends -

Celtic Night of Spirit and Fire.

Karten: 09227/6220 oder

www..naturbuehne-trebgast.de

Untersteinach

10:00 Uhr Siedlerfest im

Gemeindesaal

17:00 Uhr Orgelkonzert zum

150. Orgeljubiläum in der

Pfarrkirche Mariä Heimsuchung

Weismain

Kirchweih in Großziegenfeld

10:00 Uhr Fußballturnier der

SCW Obermain Jugend um den

„Libella-Cup“ im Waldstadion

Weißenbrunn

IVV-Volkswandertag - Start:

Leßbachtalhalle

Weißenstadt

08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein

Weißenstadt: 4. Wanderung.

Treffpunkt: Am Marktplatz. Info:

09253/485

09:30 Uhr „Geheimnisse der

Torfmoorhölle“ - Wanderung mit

Dieter Schmidt. Treffpunkt:

Wanderparkplatz Torfmoorhölle

an der Straße Weißenstadt

Richtung Gefrees

Wirsberg

12:30 Uhr Sportfest des SV

Cottenau

13:00 Uhr Schützenfest des

Schützenvereins Neufang

Wonsees

Kerwa in Zedersitz

Wunsiedel

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Konzert

der jungen Band „Savage Plants“

vor dem Rathaus

13. Montag

Altenkunstadt

Musikverein Altenkunstadt -

Kirchweih auf dem Marktplatz

Bad Staffelstein

07:00 Uhr Basilika

Vierzehnheiligen - Hl. Kaiser

Heinrich, Bistumspatron. Amt,

8.00 Uhr Hochamt

Bad Steben

19:00 Uhr Vortrag im

Vortragssaal des Kurhauses zum

Thema: „Augentraining - so bleiben

Ihre Augen jung!“.

Referentin: Monika Wolf,

Ergotherapeutin

Bischofsgrün

20:00 Uhr Bild-Vortrag im

Kurhaus zum Thema:

„Burgenromantik und Steinbruch

- Erlebnis-Entdeckungen am

Epprechtstein und

Waldsteingipfel“. Referentin:

Christine Roth. Eintritt frei!

Hollfeld

Kirchweih in Schönfeld +

Welkendorf

Kulmbach

10:00 Uhr Grünwehrkerwa im

Gasthof „Zum Seelöwen“,

Grünwehr 32. Info: 09221/84200

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Mainleus

Siedlerkerwa in Mainleus

Münchberg

13:30 Uhr Wiesenfest auf dem

Schützenhausplatz, Hofer Straße -

„Tag der Schulen“. 13.30 Uhr

32

Kulmbacher Land im Juli


„Mähen mit der Sense“

mit Andreas Schmiedinger Lernort Natur-Kultur

Fichtelgebirge e.V. 07. Juli, 18:00 – 21:00 Uhr

Die Sense ist schon seit Jahrhunderten das Werkzeug um Getreide und Gras

in der Landwirtschaft zu ernten. Auch in unserer heutigen Zeit erlebt das

Mähen mit der Sense einen regelrechten Aufschwung. Mähen mit der Sense

ist nämlich Ökologisch, Effektiv und Gesund. Die Insekten und die Kräuter

auf der Wiese danken es dem Besitzer erst nach der Blüte gemäht zu werden.

Gesund ist es dadurch, dass bei der richtigen Methode der ganze Körper

schonend bewegt wird und die gleichmäßigen Bewegungen und das

Zischen der Sense gleichzeitig entspannt. Einen weiteren Vorteil bietet die

Sense noch. Sie macht keinen Lärm. Doch Mähen mit der Sense will gelernt

sein. Andreas Schmiedinger erklärt in dem Kurs wie die Sense auf die Person

richtig eingestellt wird, wie sie gehandhabt wird, wie sie geschärft wird und

wie das Dengeln funktioniert. Wer keine eigene Sense hat kann sich eine im

Museum ausleihen. Wer eine eigene hat soll diese unbedingt mitbringen,

vor allem, wenn sie das Schärfen benötigt!

Die Kosten für den Kurs betragen 10 Euro pro Person. Es muss festes

Schuhwerk getragen werden und

wenn möglich eine lange Hose.

Anmeldung und weitere Infos unter

Tel.: 09233-5225

Bernd Hertle, Christa Brand

Sichtungsgarten (Trial Garden)

Weihenstephan

Der Sichtungsgarten Weihenstephan bei München ist

beliebtes Ziel für Garten reisen und inspiriert viele

Gartenliebhaber. Die ästhetische Kombina tion von

Stauden, Sommerblumen und Gehölzen in in prächtigen

Rabatten begeistert Hobbygärtner ebenso wie

internationales Fachpublikum. In diesem stimmungsvollen

Bildband mit traumhaften Fotografien von

Christa Brand führt Gartenleiter Professor Bernd Hertle durch die 1947 von

Richard Hansen gegründete Gartenanlage. Der Sichtungsgarten für Stauden,

Sträucher und ADR-Rosen gibt Garten -

begeisterten wertvolle Anregungen, welche

Sorten sich für den eigenen Garten

besonders eignen.

96 Seiten, ersch. im Eugen Ulmer-

Verlag, 19,90 Euro

SOLO-Rasenmäher 582

Nennleistung 2,1 kW / 2800 min-1,

4-Takt-B&S-SERIES-575-Motor, Schnitt -

breite 40 cm, Staubschutzfangsack 40-Ltr.

Das Kulmbacher Land

verlost diesen Rasenmäher.

Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende Frage: Wie heißt der Solo-

Händler in Kasendorf? Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.

com) mit der Antwort an das Kulm bacher Land. Einsende schluss: Freitag,

25. Juli 2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Kräutergarten des

Gartenbauvereins Burghaig

feiert heuer sein 35jähriges Bestehen.

Er entwickelte sich aus dem Schul garten unter der Leitung

eines engagierten Teams von Kräuterfrauen, die ein- und

mehrjährige Kräuter für Küche und Hausapotheke in

ansprechender Kulisse in der Art eines

Hausgartens kultivieren.

Zahlreiche Fieranten präsentieren

Ihre Produkte. Der Posaunenchor wird die

Veranstaltung musikalisch umrahmen.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Kulmbacher Land im Juli 33


Termine

Wiesenfestzug. Nachmittags:

Musikverein Marktleugast &

Musikverein Ludwigschorgast;

17.00 Uhr Staffellauf um den

Wanderpokal der Stadt

Münchberg; 20.00 Uhr Konzert

der „DORFROCKER“

Neudrossenfeld

31. Drossenfelder Straßenfest

Neuenmarkt

Kerwa beim Gasthof „Zum

Unteren Wirt“ in Hegnabrunn.

Brucktanz mit Franken-Bauer.

Info: 09227/73288

Rugendorf

16:00 Uhr Jungschargruppe „All

for One“ - Abschluss im Haus der

Jugend

Saalfeld

15:00 Uhr 306. Saalfelder

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig

Selb

Heimat- und Wiesenfest

Steinbach am Wald

Trachtenkirchweih mit Plantanz

Thurnau

Dorffest in Menchau

20:00 Uhr Fotogruppe des

Vereins Natur & Freizeit Thurnau

e.V. - Fotoabend in der Gaststätte

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19

20:00 Uhr Zusammenkunft des

Philatelisten-Clubs in der

Gaststätte „Fränkischer Hof“,

Bahnhofstraße 19

14. Dienstag

Arzberg

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Reise in die

Vergangenheit - Erdgeschichte

und Industrie rund um Arzberg“.

Wanderung mit Geoparkrangerin

Monika Schaffer. Treffpunkt:

Parkplatz Rathaus, Friedrich-

Ebert-Str. 6

Bad Berneck

13:30 Uhr „Hier tanken Seele,

Geist und Körper auf“ - Geführte

Wanderung mit Heiner Heinz.

Treffpunkt: Vor dem Gasthaus

Merkel am Marktplatz. Info:

09273/6208

Bad Staffelstein

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen.

Treffpunkt: Gnadenaltar

Coburg

19:30 Uhr „Eisenstein“ - Schau -

spiel von Christoph Nußbaum -

eder im Landestheater, Großes

Haus. Info: 09561/898989

Fichtelberg

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie

wurden Glasperlen hergestellt?

Treffpunkt: Frau May, Gustav-

Leutelt-Str. 1. Info:

09272/909504

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Nagel im Fichtelgebirge

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Naturpark Fichtelgebirge -

Wildkräuterwanderung am See.

Start: Parkplatz am See in Nagel.

Leitung + Anmeldung: Erika

Bauer, Tel.: 09236/1006

Rugendorf

19:00 Uhr VdK-Stammtisch im

Gasthaus Weisath in Zettlitz

Saalfeld

15:00 Uhr 306. Saalfelder

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig

15. Mittwoch

Bad Staffelstein

10:00 Uhr Genusswanderung -

Klassiker Roggenbrot: Der

Bäckerin über die Schulter geschaut,

auf dem Staffelberg verkostet

(ca. 13 bis 15 km). Info:

Kur & Tourismus Service, Tel.

09573/33120

18:00 Uhr Live-Musik im

Hofgarten des Staffelsteiner

Hofes, Horsdorfer Straße mit

„Heiter & Schatz“. Eintritt frei

Bayreuth

11:00 Uhr

Ausstellungsspaziergang mit Prof.

em. Dr. Gerd Spittler,

Ausstellungsetage, 1. Stock,

Iwalewahaus, Universität

Bayreuth, Wölfelstraße 2

19:00 Uhr Vortrag und Diskussion

(englisch) - Cedric nunn

(Johannesburg - Call and

Response: A mid-career retrospective

of the work of an African

photographer im Foyer des

Iwalewahaus, Universität

Bayreuth, Wölfelstraße 2

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - „Der Name der Rose“

- Umberto Ecos Roman in der

Bühnenfassung von Clau J. Frankl.

Karten: 0921/69001

34

Kulmbacher Land im Juli


www.kulmbacher-land.com

Termine

21:00 Uhr Music Archive Listening

Session (ausgewählte Stücke aus

dem Musikarchiv des Iwalewahaus

werden aufgelegt), Lounge,

Iwalewahaus, Universität Bayreuth,

Wölfelstraße 2

Coburg

19:30 Uhr „La Bohème“ - Oper von

Giacomo Puccini im Landestheater,

Großes Haus. Info: 09561/898989

Kirchenlamitz

17:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Führung über den

Steinbruchwanderweg am

Epprechtstein“ mit Geoparkranger

Rudolf Gesell. Treffpunkt: Parkplatz

Buchhaus (gegenüber Gasthaus)

Kronach

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der

Florentinerhut“ -

Verwechslungskomödie von

Eugène Labiche. Galapremiere mit

anschl. Feier auf der Bastion Marie.

Karten: www.faust-festspiele.de

Kulmbach

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -

laaf n und waaf n (ca. 1 Std.) -

Jogging und Nordic-Walking (gerne

mit Einweisung für Anfänger). Jede

Frau und jeder Mann sind herzlich

willkommen. Treffpunkt: Bolzplatz

Burghaig. Info: Dr. Mädl, Tel.:

09221/84982

20:30 Uhr Open-Air Konzert:

„PHIL“ - A Tribute to Phil Collins

and Genesis auf der Plassenburg

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Der FICHTELGEBIRGSHOF

– das besondere Wirtshaus

Der Fichtelgebirgshof in Himmelkron,

bekannt für seine fränkische, kreative

Küche, wird geführt von den Familien

Kauper und Arzberger.

Unter dem Jahr werden verschiedene

Events veranstaltet, wie Grillabende mit

Live-Musik auf der großen Seeterrasse,

mit einem herrlichen Blick auf die über

5000 qm große Wasserfläche, Silvestergala oder wie auch in diesem Jahr wieder

den 4. Oberfränkischen Dirndlflugtag am Sonntag, den 19. Juli. Um 13 Uhr geht’s

los und es werden wieder kreative und mutige Sprungakrobaten erwartet.

Moderiert und begleitet wird das Ganze von Starmoderator Christian Höreth. Es

wird wieder ein Spitzenprogramm rund um den „kleinen Südsee“ geboten.

Gesprungen wird mit allem was aus dem See wieder mit raugenommen werden

kann: Regenschirme, Steckenpferde etc. Anmelden kann sich jeder ab 18 Jahre …

und natürlich im Wettkampfdress: DIRNDL! Jaaa – auch für

Männer!

Hüpfburg und Kinderspaß für die Kleinen, eine spezielle

Schlemmerkarte, feine Drinks und heißer Dirndl-Sound von

DJ Maze runden das Programm ab.

1. Preis 500,– Euro in bar (Fichtelgebirgshof)

2. Preis Brauereiführung für 15 Personen (Brauerei Maisel)

3. Preis 5 gr. Goldbarren von Rarus

4. Preis Cabrio-Wochenende (Autohaus Dornig).

Auf geht’s: Anmeldung, Mitspringen oder einfach dabei sein!

www.fichtelgebirgshof.de / Frankenring 1 / 95502 Himmelkron

Kulmbacher Land im Juli 35


Termine

Münchberg

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein

OG Münchberg - „FGV-Treff“ im

„Münchberger Stübla“, Hofer

Straße 30. Info: 09251/80813

Nürnberg

19:30 Uhr Willy Astor mit „Reim

Time - Loose Ticker Gates.net“ im

Serenadenhof, Bayernstr. 100.

Info: 0911/414196

Presseck

Sportwoche des TSV Presseck

Saalfeld

15:00 Uhr 306. Saalfelder

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig

Schloss Eyrichshof

20:00 Uhr OPEN AIR: Nabucco -

Oper von Giuseppe Verdi in italienischer

Sprache mit Chor und

Orchester auf Schloss Eyrichshof.

Tickethotline: 0951/23837

Trebgast

17:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Don Camillo und seine Herde“ -

Komödie von Giovannino

Guareschi. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Warmensteinach

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung

im Glasmuseum. Info: Touristinfo,

Tel. 09277/1401

Weismain

16:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Blutspendetermin Helfende

Franken im Pfarrzentrum (Institut

für Transfusionsmedizin Suhl

gGmbH)

16. Donnerstag

Altenploser

Kerwa

16. bis 20. Juli

Hauptstraße 2 - 95500 Altenplos

Tel. 09203/6472 - Fax 09203/68197

Bad Staffelstein

15:00 Uhr Kirchenführung

Stiftskirche Kloster Banz.

Treffpunkt: Kircheneingang

19:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Himmelsflüge

- Höllenstürze“ - Das abenteuerliche

Leben des Francois Villon auf

dem Brückentheater im Kurpark.

Karten: 09573/33120

Bad Steben

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad

Steben - Skatabend im Hotel

Promenade, Badstr. 16. Info:

Klaus Albrecht, Tel.:

09293/933187 - Gäste sind herzlich

willkommen

Bayreuth

20:00 Uhr 7. Open Jam Session in

DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne,

Äußere Badstr. 7a. Info:

www.das-zentrum.de

Coburg

Schlossplatzfest - Die größte

Gourmet-Party Nordbayerns

Hof

18:30 Uhr Vorspiel der

Klavierklasse Wolfgang Weser im

Haus der Musik, Karolinenstr. 19.

Eintritt frei

Kulmbach

10:00 Uhr 5. Kerwa in der

Gaststätte Weberhof,

Petzmannsberg 9. Info:

09221/3237

18:30 Uhr Romme-Abend im

Vereinsheim „Rot-Weiss“,

Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich).

Info: Herbert Bulheller, Tel.

09203/5768395. Gäste sind herzlich

willkommen

20:30 Uhr Open-Air Konzert: Bob

Geldorf & Band auf der

Plassenburg

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Marktleugast

19:15 Uhr Klostergarten

Marienweiher: „Herr bin ich,

Herr, sende mich“ - Bibliolog mit

Pfarrerin Heidrun Hemme

(Grafengehaig). Bei schlechtem

Wetter im Wallfahrerhaus. Eintritt

frei

Nürnberg

19:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

Pottenstein

17:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Zurück in die

Vergangenheit: Willkommen in

der Steinzeit!“ - Für Kinder von 5

bis 15 Jahren mit

Geoparkrangerin Isabelle

36

Kulmbacher Land im Juli


Stickling. Treffpunkt: Fränkische

Schweiz-Museum, Tüchersfeld

Presseck

Sportwoche des TSV Presseck

Rödental

19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer

- „Comeback für Noah“ - oder: Was

macht eigentlich Dornröschen? im

Rathaussaal. Karten: 09563/9626

Saalfeld

15:00 Uhr 306. Saalfelder Volksfest auf

dem Festplatz am Weidig

Schloss Eyrichshof

20:00 Uhr OPEN AIR: Blackmores

Night - Der legendäre Deep Purple

Gitarrist mit seinem Renaissance

Projekt LIVE auf Schloss Eyrichshof.

Tickethotline: 0951/23837

Schlüsselfeld

18:30 Uhr Fränkischer Theatersommer

- „Der eingebildete Kranke“ - Komödie

nach Molière auf dem Kirchplatz.

Karten: 09553/92200

Speichersdorf

17:00 Uhr GEOPARK Bayern-Böhmen

e.V. - „Biber, Wasser, Steine - Führung

rund um die Tauritzmühle“ mit

Geoparkranger Mike Dietz. Treffpunkt:

Tauritzmühle

Stadtsteinach

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr AWO-

Ortsverein Stadtsteinach - AWO-

Spieletreff im Nebenzimmer der

Gaststätte „Ratskeller“ - Ein

Spielnachmittag für alle die gerne

Schach, Dame, Mühle, Halma und vieles

mehr spielen möchten. Info +

Fahrdienst: Max Gräbner, Tel.

09225/956239

18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -

Wochentreff in der „Waldschänke“.

Info: 09225/9999130, Herr Nietert

Thurnau

Kirchweih in Berndorf

Trebgast

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

Kulmbacher Land im Juli 37


Termine

Gasthof-Pension

Frankenhöhe

Arnstein 4 · 96260 Weismain

Tel. 09575/264

Tägl. ab 10 Uhr geöffnet,

Montag Ruhetag

www.gasthof-frankenhoehe.de

**************************

Kirchweih

in Arnstein

vom Fr. 17. bis Mo. 20. Juli

Freitag 17. Juli

ab 11.30 Uhr Entenjung

Krenfleisch, Grillhaxen,

Rehragout u. a.

An allen weiteren

Kirchweihtagen

reichhaltige Speisekarte

mit Wild, Jura-Lamm,

gebackenes Zicklein,

Entenbraten aus

eigener Aufzucht

Hausmacher Brotzeiten

Zum Kaffee Hausgebäck

und

frische Kirchweihkrapfen

Montagabend

Fränkische Kerwamusik

**************************

Auf Ihren Besuch freut sich

Familie Zeis

„Die drei Eisheiligen und die kalte Sophie“ -

Ländliches Lustspiel in drei Akten. Karten:

09227/6220 oder www..naturbuehne-trebgast.de

Warmensteinach

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in

der Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel.

09277/1401

17. Freitag

Ahorntal

19:00 Uhr Dinner meets Magic - „Nicht von

dieser Welt“ mit Danny Ocean (Mentalist &

Magier) auf Burg Rabenstein. Info: Tel.

09202/970-044-0 oder www.burg-rabenstein.de

Bad Berneck

18:00 Uhr Kerwa in Wasserknoden

Bad Staffelstein

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -

„Orgelkonzert zum Freitagsläuten“ mit

Marketa Schley Reindlova (Bamberg). Eintritt

frei

Bad Steben

19:00 Uhr 10. Werkstattkonzert „klappe die

2te“ im Prinzregent-Luitpold-Saal. Junge

Pianisten haben die Regie. Leitung: Stefanie

Günther

Bamberg

Bamberg zaubert

Altenploser

Kerwa

16. bis 20. Juli

Hauptstraße 2 - 95500 Altenplos

Tel. 09203/6472 - Fax 09203/68197

Bayreuth

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth im

Römischen Theater der Eremitage - „Der

Name der Rose“ - Umberto Ecos Roman in

der Bühnenfassung von Clau J. Frankl.

Karten: 0921/69001

22:00 Uhr Nachtwächterführung in St.

Georgen. Treffpunkt: gegenüber der

Ordenskirche St. Georgen. Info: 0921/88588

22:00 Uhr Universität Bayreuth - Campus-

Party - Long Friday! - Die Universität feiert ihr

40-jähriges Jubiläum. Info: www.unijubilaeum.de

Bindlach

Sportplatzkerwa des SV Ramsenthal

Bischofsgrün

16:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -

Bischofsgrüner Wildkräuter: „Frauenkräuter

für Gesundheit und Schönheit“. Anmeldung

+ Info: Frieda Frosch, Brunnbergstr. 2, Tel.:

09276/926704

19:00 Uhr Marktplatzfest - Musikalische

Unterhaltung mit dem „FRANKENEXPRESS“

Burgebrach

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Der

eingebildete Kranke“ - Komödie nach

Molière auf dem Kirchplatz. Karten:

09546/941664

Burgkunstadt

19:00 Uhr Schusternacht des Fördervereins

Deutsches Schustermuseum auf dem historischer

Marktplatz

Coburg

Schlossplatzfest - Die größte Gourmet-Party

Nordbayerns

Helmbrechts

Wiesenfest auf dem Festplatz am

Schützenhaus

Himmelkron

09:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -

„Komm, wir finden einen Schatz“ - Der

Kinderbuch-Klassiker von Janosch in der

Baille-Maille-Lindenallee. Karten:

09227/4998. Auch um 10.30 Uhr

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -

„Himmelsflüge - Höllenstürze“ - Das abenteuerliche

Leben des Francois Villon in der

Stiftskirche, Ritterkapelle. Karten:

09227/93112

Hohenberg an der Eger

20:00 Uhr Festival Mitte Europa - Dixieland-

Jazz aus der Steiermarkt im Festzelt auf dem

Festplatz, Selber Straße

Kronach

19:30 Uhr QUINTA VOX - Konzert mit

38

Kulmbacher Land im Juli


Blackmore´s Night

Donnerstag, 16. Juli | 20 Uhr |

Schloss Eyrichshof; Ebern – Open Air

Blackmore`s Night ist das einzigartige, musikalische Renaissance‐ / Folk‐

/ Rock‐Projekt des legendären Gitarristen Ritchie Blackmore (ehemals

Deep Purple und Rainbow) und der preisgekrönten Sängerin /

Songschreiberin Candice Night und ihren Sängern. Diese Band hat ihre eigene

Art von Musik geschaffen,

die die Melodien aus der Zeit

der Renaissance und des europäischen

Folk kombiniert und

sie an die Gegenwart anpasst.

Sie haben die Romantik,

Leidenschaft und Ritterlichkeit

des Zeitraums eingefangen und

zu einem Synonym für

"Fantasy"‐ Musik gemacht.

Ritchie ist ein Meister der akustischen Gitarre, Mandoline, Mandola und

natürlich der E‐Gitarre. Candice Night ist Lead‐Sängerin und spielt außerdem

Holzblasinstrumente der Renaissance. Die instrumentale Vielfalt der

talentierten Bandmitglieder bringt ein hohes Maß an Feierlichkeit in ihre

Konzerte. Genießen Sie Renaissance‐Rock‐Musik vom Feinsten!

www.kulmbacher-land.com

Termine

Rea Garvey

Samstag, 18. Juli | 20 Uhr |

Schloss Eyrichshof; Ebern – Open Air

Rea Garvey geht seinen Weg konsequent weiter. Nicht ohne „Stolz“, wie

sein aktuelles Album „Pride“ überschrieben ist, bekennt er sich zu seinen

Wurzeln, die eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft schlagen.

Motiviert von der außerordentlichen Publikumsresonanz auf seinen stilistisch

vielfältigen, packenden

und ambitionierten Song‐

Kanon, kommt Rea Garvey im

Juni/Juli 2015 für vier Open Air‐

Shows nach Deutschland, unter

anderem open air auf Schloss

Eyrichshof. Rea und seine brillante

Begleitband überzeugen

mit einem spannenden Set, das

natürlich die Favoriten seiner

Solo‐Alben in den Mittelpunkt stellt, aber auch andere Hit‐Highlights seiner

Karriere enthält. Der irische Singer/Songwriter hat auf „Pride“

Erinnerungen, Traditionen, Folklore und Literatur seines Heimatlandes reflektiert.

Und Rea ist besonders stolz auf die Texte, „für mich sind es die

besten, die ich je geschrieben habe“.

Karten gibt es an allen bekannten VVKsstellen, telefonisch unter 0951‐23837 oder online unter www.kartenkiosk‐bamberg.de

Kulmbacher Land im Juli 39


40

Termine

Gaststätte

Kulmbach - Petzmannsberg 9

Auf geht“s zur

5. Kerwa im Weberhof

Kulmbacher Land im Juli

Do. 16. bis Mo. 20. Juli

An den Kerwatagen ab 10 Uhr durchgehend geöffnet

Unsere Kerwaspezialitäten am

Donnerstag:

Kopffleisch, Schlachtplatte, Siedwürste, Krenfleisch,

Kutteln, uvm.

Freitag:

Kutteln, Krenfleisch, Schnitzel, Haxen, Rippla,

Schweinebraten, uvm.

Samstag

Wilderer Topf, Krenfleisch, Wildgerichte, Schnitzel,

uvm.

Sonntag

Rouladen, Schäufele, Entenbrust,

Pfefferhaxen, Wildgerichte,

Sauerbraten, uvm.

Montag – Kerwaausklang

Blaugesottene, Krenhaxen,

Krenfleisch, gekochte Haxen,

Schnitzel, uvm.

Unser Wild stammt

aus dem eigenem Revier!

Auf Ihren Besuch freuen sich

Karl-Heinz Schröder mit Team

Öffnungszeiten: täglich ab 16 Uhr

Di. Ruhetag

So. 10 bis 14 Uhr u. 16-23 Uhr

Telefon:

0 92 21 /

32 37

Renaissancemusik. Madrigale des

16. Jahrhunderts mit

Diminutionen von Miyoko Ito,

viola da Gamba und Martin

Erhardt (Orgel und Blockflöte) in

der ehemaligen Synagoge,

Nikolaus-Zitter-Str. 27

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der

Florentiner hut“ -

Verwechslungskomödie von

Eugène Labiche. Karten:

www.faust-festspiele.de

Kulmbach

10:00 Uhr 5. Kerwa in der

Gaststätte Weberhof,

Petzmannsberg 9. Info:

09221/3237

20:00 Uhr Historische

Stadtführung mit der

Theatergruppe „Buschklopfer“.

Treffpunkt: Rathaus. Anmeldung:

09221/95880

20:30 Uhr Open-Air Konzert:

„Die Prinzen“ auf der Plassenburg

Küps

Schützenfest in Schmölz

Ködnitz

Sportfest des TSV Ködnitz

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Mainleus

Kirchweih in Veitlahm

Marktleugast

Sportfest des FC Hohenberg

19:00 Uhr Hermeser Fischbuffet

im Landgasthof Haueis.

Reservierungen unter Tel.

09255/245

Neuenmarkt

Kerwa in See

Nürnberg

20:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

20:00 Uhr Konzert mit

„Biohazard“ + End of Nothing +

Actin Myosin - Hardcore, Metal

und Groove/Rap im HiRSCH,

Vogelweiherstraße 66. Info:

0911/414196

20:00 Uhr Nürnberger

Symphoniker - 9. Serenade -

UND ACTION! - The Sound of

Hollywood im Serenadenhof,

Bayernstr. 100. Karten:

0911/47401-54

Pretzfeld

Fränkisches Kirschenfest. Info:

www pretzfeld.de

Saalfeld

15:00 Uhr 306. Saalfelder

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig

Schloss Eyrichshof

19:30 Uhr OPEN AIR: Heissmann

& Rassau - Ein „Unterhaltungs -

abend“ für jung und alt: Die

Witwen live auf Schloss

Eyrichshof. Tickethotline:

0951/23837

Tambach

20:00 Uhr Tambacher Sommer

2015 - QUEEN Revival Show.

Tickets: 09563/30820 oder

www.konzertagentur-friedrich.de

Thurnau

Kirchweih in Berndorf

Trebgast

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Don Camillo und seine Herde“ -

Komödie von Giovannino

Guareschi. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Weidenberg

19:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Billie Holiday -

Der Blues der Lady“ - Wie man

glücklich ist, das zu sein, was

man ist! im Schloss- und

Kulturkeller. Karten:

09278/97746


www.kulmbacher-land.com

Termine

Weismain

Kirchweih im Gasthof „Frankenhöhe“,

Arnstein 4. Info: 09575/264

18:30 Uhr Frankenberger Bergzeitfahren.

Treffpunkt: Kreisstraße LIF 22, Richtung

Kaspauer, Abz. Frankenberg

Weißenstadt

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang durch

Weißenstadt!. Treffpunkt: Marktplatz vor der

Stadtkirche. Info: Sack`s Destille, Tel.

09253/954809 oder 0176/62069571

18:00 Uhr Volks- und Wiesenfest auf dem

Festplatz am Anger. 18.00 Uhr Standkonzert

am Marktplatz; 18.30 Uhr Bieranstich im

Festzelt und Stimmung mit den Orig.

Fichtelgebirgsmusikanten

Wonsees

Sportplatzkerwa der SpVgg Wonsees

Wunsiedel

19:00 Uhr Vortrag im

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5 zum

Thema: „Shakespeare auf der Luisenburg“.

Referentin: Bettina Wilts. Info: 09232/2032

oder www.fichtelgebirgsmuseum.de

Spitalgasse 2 · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 804-1713

Venedig Bunte Blattsalate mit Schinken-Käse-Röllchen, Ei, Zwiebeln

Country mit gebratenen Pilzen, Speck und Croûtons

Hirtenschmaus mit gebratenen Kartoffeln, Zwiebeln und

warmen Schafskäse

Ocean mit Garnelenspießen, Dipp und pikanten Croûtons

Bombay mit Hähnchenfiletstreifen, Obst und Curry

Chefsalat Ruccolasalat auf Parmaschinken, ital. Salami, Parmesan und

Schwarzbrotcroûtons

Forsthaus Blattsalate mit frischen Pfifferlingen und gebratenem Speck

Schafskäse in der Folie mit Salat und Baguette

Obere Stadt 1 · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 8 04 - 17 14

Kulmbacher Land im Juli 41


42


43


Termine

18. Samstag

Altenploser

Kerwa

16. bis 20. Juli

Hauptstraße 2 - 95500 Altenplos

Tel. 09203/6472 - Fax 09203/68197

Altenkunstadt

Kirchweih in Woffendorf auf dem

Festplatz

Auerbach

20:30 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Don Juan“ -

Seine Liebesabenteuer und

Träume im Bergbaumuseum

Maffeischächte. Karten:

09643/2049573

Bad Berneck

09:00 Uhr Sommer-Biathlon im

Kurpark

14:00 Uhr Siedlergemeinschaft

Escherlich - Ringstraßenfest

19:00 Uhr Kerwa in

Wasserknoden - Festbetrieb mit

Livemusik

Bad Staffelstein

10:00 Uhr Brauerei-Wanderung

mit geselliger Einkehr. Route: Bad

Staffelstein - Wiesen - Nedensdorf

- Bad Staffelstein (ca. 15 km).

Treffpunkt: Stadtturm,

Bamberger Str. 25. Info: Kur und

Tourismus Service, Tel.:

09573/3312-0

16:30 Uhr Kurkonzert mit der

Evangelischen Kirchenband. auf

der Seebühne im Kurpark

17:30 Uhr Riedseefest

19:00 Uhr FFW Püchnitz -

Scheunenfest mit der Band

„Glücksgriff“

19:00 Uhr FFW Serkendorf -

Sommernachtsfest

Bamberg

Bamberg zaubert

Bayreuth

Afrika-Karibik-Festival auf dem

Marktplatz + Maximilianstraße

13:00 Uhr Trödelmarkt Bayreuth -

REAL. Info: 09572/382312 oder

0160/99712989

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Universität Bayreuth - Aktion im

Ökologisch-Botanischen Garten -

Campus erleben! Das Jubiläum

der Universität Bayreuth im ÖBG.

Treffpunkt: Eingang des Gartens,

Universitäts-Campus. Info:

www.unijubilaeum.de

18:30 Uhr Universität Bayreuth -

Jubiläumsball am Neuen Schloss -

Die Universität feiert ihr 40-jähriges

Jubiläum. Info: www.unijubilaeum.de

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Zwei

Waagerecht“ - Eine Rätselhafte

ungewöhnliche Liebesromanze.

Feines Kammerspiel in DAS ZEN-

TRUM, Kleinkunstbühne, Äußere

Badstr. 7a. Karten:

09274/947440

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - „Der Name der Rose“

- Umberto Ecos Roman in der

Bühnenfassung von Clau J. Frankl.

Karten: 0921/69001

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

auf dem Hof-Theater im

Steingraeber-Palais -

Uraufführung: „Tristan oder

Isolde?“ - „Wagner untold“ von

Uwe Hoppe. Karten: 0921/69001

22:00 Uhr Nachtwächterführung

in der Innenstadt. Treffpunkt: Vor

dem Schlossturm, Schloßberglein

1-3. Info: 0921/88588

Bindlach

Sportplatzkerwa des SV

Ramsenthal

Bischofsgrün

14:00 Uhr Marktplatzfest - 14.00

bis 17.00 Uhr Wiesenfest mit der

„Fichtelgebirgskapelle Ebnath“;

19.00 Uhr Tanz- und Partymusik

mit den „Birds“

Burgkunstadt

17:00 Uhr Sommernachtsfest des

TSV Gärtenroth auf dem

Spielplatz. Motto: „Gärtenrother

Dschungel Camp“ mit Sau am

Spieß, gegrillte und geräucherte

Forellen, Geschnetzeltes aus der

Sa., 18. Juli 20 Uhr

Pegnitz Altstadtfest

Ihr Debut am Pegnitzer

Altstadtfest gibt diesmal CJ &

THE SUNSHINEGANG. Dabei

reißt die 7köpfige Formation mit

ihrer ansteckenden Live-Perfor -

mance alle Altersgruppen mit.

Die größten Soul- und Discohits

der 70er und 80er Jahre garan -

tieren dabei eine ausgelassene

Partynacht auf dem Marktplatz.

Paella-Pfanne sowie Bratwürste

und Steaks. Zur Unterhaltung tragen

eine Live-Band, sowie zu späterer

Stunde ein DJ in der Bar bei

Coburg

Schlossplatzfest - Die größte

Gourmet-Party Nordbayerns

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit -

30 Minuten zum zuhören, entspannen,

nachdenken in der

Schlosskirche Ehrenburg. Info:

09561/792480

16:00 Uhr CHW-Sommer 2015 -

„Der Coburger Schlossplatz“ -

Führung mit Helge Kienel M.A.

Treffpunkt: Landestheater

Fürth

20:00 Uhr „Romeo and Juliet“ - A

Classic Rock Ballet - Bad Boys of

Dance im Stadttheater. Karten:

0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de

Gefrees

18:00 Uhr 5.

Sommernachtstraum im weiten

Garten des Casa Cara mit einer

Feuerperformance von Anne

Devries und einem

Mitternachtskonzert von

Christine Schmid und Andy Lang

in der Konzertscheune,

Bahnhofstr. 1. Karten: 09254/266

44

Kulmbacher Land im Juli


Goldkronach

14:00 Uhr Naturpark

Fichtelgebirge - „Johanniskraut

und andere Heilkräuter“.

Anmeldung + Info: Heike Ehl,

Sandhof 1, Dressendorf. Tel.

09208/57691

Grafengehaig

Sportfest des SV Grafengehaig

17:00 Uhr Frankenwaldverein OG

Grafengehaig - Abendwanderung

zum „Brunnenfest“ der OG

Neuensorg in die Großrehmühle.

Treffpunkt: Marktplatz. Info:

09255/7422

Grassemann

13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Naturpark Fichtelgebirge -

„Flüssiges aus der Kräuterküche“

im Freilandmuseum. Leitung:

Maria Dietel. Anmeldung:

09278/205306

Guttenberg

18:30 Uhr Gartenbau- und

Ortsverschönerungsverein -

Sommernachtsfest auf dem ehemaligen

Schulgelände

Helmbrechts

Wiesenfest auf dem Festplatz am

Schützenhaus

Himmelkron

19:00 Uhr FF Lanzendorf -

Sommernachtsfest auf dem

Festplatz

Hof

10:30 Uhr

Schuljahresabschlusskonzert der

Klavierklasse Tomoko Cosacchi im

Haus der Musik, Karolinenstr. 19.

Eintritt frei

19:00 Uhr „Alles klingt, Sing und

Swing an der Saale“ -

Chorkonzert in der Freiheitshalle,

Festsaal, Kulmbacher Straße 4

Hollfeld

Schützen- und Volksfest auf dem

Schützenfestplatz

Kasendorf

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Azendorf auf dem

Parkplatz des Werksgeländes der

Fa. Maxit

Kronach

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Kiwanis-

Jazzfrühschoppen an der

Europabrücke, Hirtengasse, bei

der Steinmühle

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Faust I“ -

Herzlich willkommen zum 31. Straßenfest

Liebe Gäste, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem

31. Neu drossenfelder Straßenfest, dem Freiluftfest anläßlich

unserer Drossen felder Kerwa mit dem besonderen Ambiente, ein.

Gemeinsam mit unseren Gastronomen und Vereinen bieten wir Ihnen

an diesem Wochenende wiederum ein attraktives Programm mit toller

Live-Musik, interessanten Kultur- und Kinderangeboten und kulinarischen

Köstlichkeiten auf der „Markgrafenmeile“ zwischen Schloss -

platz, Ledergasse, Marktplatz und im Bräuwerck.

Herzlich willkommen im Ortszentrum unserer

landschaftlich wie kulturell reizvollen Gemeinde im

Rot maintal. Besuchen Sie am Wochenende auf

unserem Bräuwerck-Areal auch das neue Linden -

baummuseum.

Gemeinde Neudrossenfeld

Harald Hübner, Erster Bürgermeister

www.kulmbacher-land.com

Termine

N EUDROSSENFEL D

Idylle im Rotmaintal

31. Drossenfelder Straßenfest

Samstag, 11. bis Montag, 13. Juli 2015

Samstag, 11. Juli

18:30 Uhr Eröffnung des Straßenfestes

durch Bürgermeister Harald

Hübner am Marktplatz und den

Böllerschuẗzen des Schuẗzen -

vereins „Die Alten Treuen“ mit

anschl. Live Musik: „Hoffy

and Friends“ am Marktplatz,

„Euro schäck“ und „Shark“

im Bräuwerck, „Flashlight“ am

Schlossplatz, „Anyway“ Garage

bei Pöhner

Sonntag, 12. Juli

9:30 Uhr Gottesdienst am Marktplatz mit

musikalischer Umrahmung vom

„Kleinen Chor“ der Evang.

Kirchengemeinde und dem

Posaunenchor

11 bis Musikverein

14 Uhr Neudrossenfeld/Altenplos

ganztägig: Missions-Stand

neben dem Schloss: hier

werden selbstgemachte Kostbar -

keiten zugunsten der Bibelübersetzungsarbeit

von Dietmar

Polster angeboten

im Kirchhof: Spielen und

Aktionen rund um die Kirche,

wie z.B. Bierkästen sta peln,

Kletterwand und bei gutem

Wetter Wasserspiele!

ab 13:30 Uhr: Ausstellung von Oldtimern

der Traktorfreunde Altenplos

e.V. (entlang der Schlossmauer

und bei der Tierarztpraxis

Dr. Nitsch)

Auftritte am Marktplatz

14:15 Uhr Kindergitarrenorchester unter

der Leitung von Conny Beer

14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

LUMPENROGG

ab 15 Uhr Original fränkische Blasmusik

bis 17 Uhr mit dem Musikverein Neudros -

senfeld-Altenplos im Bräuwerck

16:00 Uhr Schnellzeichner Klaus Häring

(neben Bräuwerck)

ab 17 Uhr Musical „Der verlorene

Sohn“ in der Kirche, aufgefuḧrt

vom Kinderchor, Sunshinechor

der Evang. Kirchengemeinde

ab 17 Uhr „TUSH“ am Schlossplatz

ab 17:30 Uhr „Erswinglich“ am Marktplatz

ab 19 Uhr „KKB-Band“ bei Garage

Pöhner

Montag, 13. Juli

ab 11:30 Uhr Akkordeongruppe Neu dros -

senfeld (Bewirtung mit Saueren

Bratwürste in der Ledergasse)

ab 18 Uhr „Die jungen Schlawiner“

am Marktplatz

ab 20 Uhr „DJ Ron“ bei Garage Pöhner

Karaoke und Musik für

JUNG und ALT

Kulinarische Spezialitäten bei

Gastronomie und Vereinen.

Kulmbacher Land im Juli 45


Termine

46

Kulmbacher Land im Juli

Festspiel-Klassiker von Johann

Wolfgang Goethe. Karten: www.faustfestspiele.de

Kulmbach

10:00 Uhr „Erleben Sie Kulmbach“ -

Ein Spaziergang durch die malerische

Altstadt. Treffpunkt: Tourist

Information, Buchbindergasse 5.

Anmeldung: 09221/95880

10:00 Uhr 5. Kerwa in der Gaststätte

Weberhof, Petzmannsberg 9. Info:

09221/3237

20:00 Uhr Historische Stadtführung

mit der Theatergruppe „Buschklopfer“.

Treffpunkt: Rathaus. Anmeldung:

09221/95880

20:30 Uhr Open-Air Konzert:

„Haindling“ auf der Plassenburg

Küps

Schützenfest in Schmölz Kirchweih in

Theisenort

14:00 Uhr Sommerfest des Obst- u.

Gartenbauverein Oberlangenstadt

Ködnitz

Sportfest des TSV Ködnitz

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

Schönsreuther Sommerfest

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 18.

Lichtenfelser Sonnentage im

Landratsamt, Kronacher Str. 28-30

Mainleus

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile

Schadstoff sammlung für Haushalte in

Buchau beim Feuerwehrhaus

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für Haushalte in

Schmeilsdorf beim Raiffeisenlagerhaus

13:30 Uhr Wiesenfest des Marktes

Mainleus

Marktleugast

Sportfest des FC Hohenberg

Schützenfest

17:00 Uhr Frankenwaldverein OG

Neuensorg - Brunnenfest in der

Großrehmühle


Neuenmarkt

Kerwa in See

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn

im Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

Nürnberg

15:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum.

Auch um 20.00 Uhr

20:00 Uhr Nürnberger Sympho -

niker - 10. Serenade - UND AC-

TION! - The Sound of Hollywood

im Serenadenhof, Bayernstr. 100.

Karten: 0911/47401-54

Plankenfels

15:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Vom Plankenstein

zum Wachstein - eine Seereise

durch das Jurameer“ -

Wanderung mit Geoparkranger

Michael Kaiser. Treffpunkt:

Wanderparkplatz am Gasthaus

„Schwarzer Ritter“, Bayreuther

Straße

Presseck

Sportwoche des TSV Presseck

10:00 Uhr Leikheim-Cup auf dem

Sportgelände des ATS Wartenfels

Pretzfeld

Fränkisches Kirschenfest. Info:

www.pretzfeld.de

Rugendorf

18:00 Uhr Landjugend Rugendorf

- Schupfen-Kerwa. 21.30 Uhr

„Blaue Zipfel“ . musik von a bis

zipfel

Röslau

15:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Wasser marsch!

Die Eger und ihre Landschaft zwischen

Thusmühle und Röslau“ -

Führung mit Geoparkranger

Rudolf Gesell. Treffpunkt: Am

Rathaus, Marktplatz 1

Saalfeld

14:00 Uhr 306. Saalfelder

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig - Abends Großes

Höhenfeuerwerk

Schloss Eyrichshof

20:00 Uhr OPEN AIR: Rea Garvey

- Der Exfrontmann von Reamonn

auf erfolgreichen Solopfaden mit

all seinen Songs auf Schloss

Eyrichshof. Tickethotline:

0951/23837

Stadtsteinach

Stadtsteinacher Bauernund

Handwerkermarkt

in der Bauernmarktscheune

in der Knollenstraße

8. 00 - 12. 00 Uhr

Kaufen Sie direkt

beim Erzeuger!

P direkt vor der

Markthalle

„Schübel-Cup“ - Doppelturnier

auf der TC-Anlage in der

Badstraße - ganztägig

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Bauernmarkt in der Marktscheune

in der Knollenstraße

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Plitsch,

Platsch, Wasserspaß“ -

Spielnachmittag mit dem

Spielmobil und dem Aktions-

Teams des KJR Kulmbach im

Familien-Freibad Stadtsteinach

18:00 Uhr Musikinstitut

Stadtsteinach - Sommerkonzert in

der Steinachtalhalle

18:00 Uhr 2. Stadtsteinacher

Diner en blanc - Ein kulinarisches

Event der besonderen Art auf

dem Marktplatz (Findet nur bei

gutem Wetter statt)

Tambach

20:00 Uhr Tambacher Sommer

2015 - voXXclub + Support.

Tickets: 09563/30820 oder

www.konzertagentur-friedrich.de

www.kulmbacher-land.com

Thurnau

Kirchweih in Berndorf Sportfest

des SV Hutschdorf

19:00 Uhr Seefest am

Schlossweiher

19:30 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Frau Lot und

der Kampf gegen die Engel“ -

Afrikanisches Tanztheater von

Senouvo Agbota Zinsou im

Keramikatelier Tittmann in

Berndorf. Karten: 09228/252

Trebgast

17:00 Uhr Kerwa in Lindau auf

dem Dorfplatz mit MARCO &

More

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Lysistrata“ - Die Komödie des

Termine

Aristophanes. Karten: 09227/

6220 oder www..naturbuehnetrebgast.de

Untersteinach

17:00 Uhr KC Schwarzer Panther

- „Schupfenfest“ im

Gemeindesaal

Weismain

Kirchweih im Gasthof „Franken -

höhe“, Arnstein 4. Info:

09575/264

14:00 Uhr Garten- und Blumen -

freunde - Sommerfest im

Kastenhof

Weißenstadt

09:30 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Gesundheit aus

Kulmbacher Land im Juli 47


der Erde“ - Führung mit Geoparkranger

Dieter Schmidt. Treffpunkt: Seeparkplatz,

Bayreuther Straße

16:00 Uhr Volks- und Wiesenfest auf dem

Festplatz am Anger. 16.00 Uhr Festzug;

20.00 Uhr Stimmung mit der Band BMP

(Bayrische Music Power!)

Wirsberg

15:00 Uhr Sommernachtsfest der DLRG im

Schwimmbad

Wonsees

Sportplatzkerwa der SpVgg Wonsees

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für Haushalte beim

Schulbuswendeplatz

19:00 Uhr Bergfest in Schirradorf am

Reckenberg

19. Sonntag

Termine

Altenploser

Kerwa

16. bis 20. Juli

Hauptstraße 2 - 95500 Altenplos

Tel. 09203/6472 - Fax 09203/68197

Altenkunstadt

Kirchweih in Woffendorf auf dem Festplatz

Kirchweih in Maineck

Bad Berneck

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Berneck -

Großparkplatz am Anger. Info:

09572/382312 oder 0160/99712989

09:00 Uhr Kerwa in Wasserknoden -

Frühschoppen, 14.00 Uhr

Familiennachmittag, 16.00 Uhr Live-Musik

16:30 Uhr Führung im Dendrologischen

Garten mit Gabi Wenz. Treffpunkt:

Diakoniestation in der Maintalstraße. Info:

09273/5159

Bad Staffelstein

09:00 Uhr Riedseefest. Ökumenischer

Gottes dienst, anschl. Festbetrieb. Musikali -

sche Unterhaltung mit der Klampfengruppe

10:30 Uhr Kurkonzert mit dem Singkreis

Schwabthal-Frauendorf auf der Seebühne im

Kurpark

11:30 Uhr Geistliche Orgelmusik in der

Stiftskirche, Kloster Banz. Dauer: 30 Minuten

14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt:

Museum Kloster Banz

Baiersdorf

10:30 Uhr Bürgerfest beim

Feuerwehrgerätehaus, Am Anger 1

19:00 Uhr Orgelvesper mit „Musica cara“ in

St. Nikolaus

Bamberg

Bamberg zaubert

Bayreuth

Afrika-Karibik-Festival auf dem Marktplatz +

Maximilianstraße

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Universität Bayreuth

- Campus am Audimax-See

„Jazzfrühschoppen“ - Die Universität feiert

ihr 40-jähriges Jubiläum. Info: www.unijubilaeum.de

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-Böhmen e.V. -

„Steinachgemurmel“ - Wanderung mit

Geoparkrangerin Kerstin Löblich-Ille.

Treffpunkt: Reservistenheim im Ortsteil

Laineck, Friedrichsthal 6

17:00 Uhr Studiobühne Bayreuth im

Römischen Theater der Eremitage -

„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ -

Kinderstück nach dem Märchen der

Gebrüder Grimm. Karten: 0921/69001

Bindlach

Sportplatzkerwa des SV Ramsenthal

Bischofsgrün

10:00 Uhr Marktplatzfest - Deutsch-

Tschechischer Partnerschaftstag. 10.00 Uhr

Freiluftgottesdienst, anschl. Festbetrieb mit

den „Juramusikanten“. 13.30 Uhr Festzug;

19.00 Uhr Festbetrieb mit den

„Juramusikanten“

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit den

„Juramusikanten“ am Marktplatz

Burgkunstadt

Kirchweih in Kirchlein

08:00 Uhr AWO-Sonntagswanderer -

Wanderung: Fränkische Schweiz - „Auf den

Spuren von Ludwig Tieck“. Info-Tel.

09572/7219366. Treffpunkt:

Raiffeisenparkplatz. Gastwanderer herzlich

willkommen

10:00 Uhr Musikfestla des Musikvereins

Mainroth auf dem Festplatz. 14.00 Uhr

Kupferberger Schupfenmusik

Coburg

Schlossplatzfest - Die größte Gourmet-Party

Nordbayerns

Ebermannstadt

18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -

„Comeback für Noah“ - oder: Was macht eigentlich

Dornröschen? im Hotel Sonne29,

Hauptstr. 29. Karten: 09194/1655

Fürth

20:00 Uhr „Romeo and Juliet“ - A Classic

Rock Ballet - Bad Boys of Dance im

Stadttheater. Karten: 0911/4334618 oder

www.nuernbergmusik.de

Grafengehaig

Sportfest des SV Grafengehaig

Helmbrechts

Wiesenfest auf dem Festplatz am

Schützenhaus

Himmelkron

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 8. Himmelkroner

Gartem- und Kunstmesse in der Baille-Maille-

Lindenallee. Info: www.die-lindenallee.de.

Eintritt frei

48

Kulmbacher Land im Juli


13:00 Uhr Dirndl-Flugtag im

Fichtelgebirgshof (direkt an der A

9 Ausfahrt). Anmeldung unter

www.fichtelgebirgshof.de oder

Tel. 09273/9900

Hollfeld

Schützen- und Volksfest auf dem

Schützenfestplatz

Hummeltal

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Der eingebildete

Kranke“ - Komödie nach

Molière in Moritzreuth. Karten:

09201/9870

Kronach

17:00 Uhr Sommerserenade mit

der Orchestergemeinschaft

Cäcilia Kronach in der ehemaligen

Synagoge, Nikolaus-Zitter-

Str. 27. Leitung: Sascha Reimann

Kulmbach

08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein

OG Kulmbach - Wanderung im

Fichtelgebirge zusammen mit

den Wanderern des

Frankenwaldvereins als Gäste von

Bischofsgrün auf dem Mittelweg

über die Königsheide nach

Untersteinach. Abfahrt mit dem

Bus: 8.30 Uhr Papier-Albrecht,

8.35 Uhr Bayreuther Str.

(Hochhaus), 8.40 Uhr ZOB, 8.45

Uhr Pörbitscher Platz, 8.50 Uhr

Mönchshof/Kuh. Anmeldung +

Info: Brigitte Wunderlich, Tel.

09221/67835

09:00 Uhr 19. Kulmbacher Volks-

& Bad Brambacher

Kindertriathlon

10:00 Uhr 5. Kerwa in der

Gaststätte Weberhof,

Petzmannsberg 9. Info:

09221/3237

11:00 Uhr Städtische Musikschule

- Jahresabschlusskonzert im

Musiksaal. Eintritt frei

20:30 Uhr Open-Air Konzert:

„Klassik auf der Burg“ auf der

Plassenburg

www.kulmbacher-land.com

Termine

16. JULI – 02. AUGUST in der Frankenhalle in Nürnberg

DIRTY DANCING ist einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten. Auch

die Kinohits hat weltweit – von Australien über Nordamerika bis nach Europa

– schon mehr als sechs Millionen Besucher begeistert. Jetzt präsentiert sich

die erfolgreiche Bühnenshow erstmals auf großer Tournee durch

Deutschland, Österreich und die Schweiz.

DIRTY DANCING - DAS ORIGINAL LIVE ON TOUR lässt den Sommer '63

im Ferienresort Kellerman’s in Catskill, New York wieder lebendig werden.

Die schüchterne Frances „Baby“ Houseman langweilt sich unter all den

Erwachsenen im Urlaub mit ihren Eltern, bis sie den aufregenden Tanzlehrer

und Showtänzer des Hotels Johnny Castle kennen und lieben lernt. Es folgt

ein Auf und Ab der Gefühle, Konflikte müssen sowohl unter den Jugendlichen

als auch zwischen den Generationen gelöst und die Schritte für den

Abschlusstanz der Ferien-Saison erlernt werden. Bis zum Happy End entführen

die vielen Tanzszenen im Stile der 60er und 80er Jahre den Zuschauer

in eine Welt voller Anmut und Leidenschaft. Neben den Original-Filmsongs

„Time Of My Life“, „Hungry Eyes“ und „Do You Love Me“ untermalen viele

zusätzliche Titel die weltbekannte Liebesgeschichte zwischen dem charismatischen

Tänzer Johnny Castle und der naiven Teenagerin Frances „Baby“

Houseman. Zu Mambo, Merengue und kubanischen Rhythmen lassen

Tanzlehrer, Kellner und Animateure in der Show Nacht für Nacht ihre Hüften

sexy kreisen.

Momente voller Herzschlag-Musik wecken bei jedem Zuschauer die

Erinnerung an die erste große Liebe und machen DIRTY DANCING – DAS

ORIGINAL LIVE ON TOUR zu einem einmaligen Live-Erlebnis. Da ist

Gänsehaut vorprogrammiert – und sie wird sich ganz zauberhaft prickelnd

anfühlen.

Mehr Informationen gibt es unter www.DirtyDancingTour.de

Tickets erhältlich unter www.eintrittskarten.de oder Telefonisch unter:

01805-2001 (Mo-So 8-22 Uhr / 0,14 €/Min. a. d. dt. Festnetz,

Mobilfunk max. 0,42 €/Min)

Kulmbacher Land im Juli 49


50

Termine

SAMSTAG, 11. JULI

18.00 Uhr Kindergottesdienst in der

kath. Pfarrkirche

19.00 Uhr Abholung der Bürgermeister

und Gemeinderäte

Bieranstich – Unterhaltungsund

Stimmungsmusik

mit den „Altenkunstadter

Musikanten“

SONNTAG, 12. JULI

9.15 Uhr Kirchenparade

9.30 Uhr Festmesse in der

kath. Pfarrkirche unter Mitwirkung

der „Altenkunstadter Musikanten“

und dem „MC Liederkranz

Marktoberdorf“

anschließend Frühschoppen mit der

„Stadtkapelle Wolfratshausen“

16 Uhr bis Böhmisch-Mährische

ca. 21 Uhr Blasmusik mit dem

„Böhmischen Fieber“

am Nachmittag Kaffee und Kuchen

MONTAG, 13. JULI

14.30 Uhr Kindernachmittag mit vielen

Spielen und Verlosung,

Kaffee und Kuchen

15.30 Uhr Unterhaltungsmusik am Nachmittag

18.30 Uhr Stimmungsmusik und Festausklang

mit der „Stadtkapelle Teuschnitz“

An allen Kirchweihtagen reichhaltiges Angebot

an Speisen und Getränken

Auf Ihr Kommen freut sich der

Kulmbacher Land im Juli

Küps

Kirchweih in Theisenort

Ködnitz

Sportfest des TSV Ködnitz

Lichtenberg

19:30 Uhr Sommerserenade mit

Schülerinnen und Schüler der

Musikschule der Hofer

Symphoniker im Haus Marteau,

Lobensteiner Straße 4. Eintritt frei

Lichtenfels

Schützen & Volksfest auf dem

Schützenplatz + Stadthalle

07:00 Uhr Trödelmarkt

Lichtenfels - Kaufland. Info:

09572/382312 oder

0160/99712989

07:00 Uhr TRÖDEL Lichtenfels -

OBI. Info: 0157/52748683 oder

hatzoldm@freenet.de

09:00 Uhr TRÖDEL auf dem

Parkplatz vom ATU. Info:

0160/98544645

Ludwigschorgast

14:00 Uhr Kindergartenfest des

Kindergartens „St. Elisabeth“

Mainleus

Kirchweih in Veitlahm

Marktleugast

Sportfest des FC Hohenberg

09:00 Uhr Frankenwaldverein OG

Marktleugast - Wanderung im

Steinachtal. Treffpunkt

Radonplatz. Info: 09203/6244

14:00 Uhr Frankenwaldverein OG

Neuensorg - Brunnenfest in der

Großrehmühle

Mitwitz

18:30 Uhr Mitwitzer

Schlosskonzert im Wasserschloss -

„Zwischen Wien, Warschau und

Paris“ - Klavierabend mit Johann

Gottlob von Wrochem und

Werken von Schubert und

Chopin

Münchberg

09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein

OG Münchberg - Mit W.

Bilekvom Buchhaus zum

Epprechtstein (15 km).

Treffpunkt: PKW-Abfahrt am

Angerparkplatz. Info:

09251/80813

Nagel im Fichtelgebirge

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Naturpark Fichtelgebirge -

Wildkräuter wan derung am See.

Start: Parkplatz am See in Nagel.

Leitung + Anmel dung: Erika

Bauer, Tel.: 09236/1006

Neuenmarkt

Kerwa in See

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn

im Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

Nordhalben

10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der

Museumsbahn Steinwiesen -

Nordhalben. Abfahrt in

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr

(nur einfach). Fahrkarten sind im

Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn

oder Tel.:

09267/8130

Nürnberg

14:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum.

Auch um 19.00 Uhr

20:00 Uhr Nürnberger

Symphoniker - 11. Serenade -

LET’S SWING TONIGHT -

Gastkonzert des Landes-

Jugendjazzorchesters Bayern im

Serenadenhof, Bayernstr. 100.

Karten: 0911/47401-54

Plankenfels

10:00 Uhr 6. Plankenfelser

Waldlauf. Start: TSV Sportheim


Presseck

Sportwoche des TSV Presseck

Pretzfeld

Fränkisches Kirschenfest. Info:

www.pretzfeld.de

Rugendorf

10:00 Uhr Landjugend Rugendorf

- Schupfen-Kerwa. 10.00 Uhr

Dekanatsgottesdienst, 14.00 Uhr

Kinder- und Familiennachmittag

Rödental

14:30 Uhr Highlights im

Glasmuseum - Führung für

Einzelbesucher im Europäischen

Museum für Modernes Glas,

Rosenau 10. Info: 09563/1606

Saalfeld

14:00 Uhr 306. Saalfelder

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig

Schloss Eyrichshof

20:00 Uhr OPEN AIR: Pink Floyd

performed by Echoes auf Schloss

Eyrichshof. Tickethotline:

0951/23837

Schloss Gereuth

11:00 Uhr Flohmarkt auf Schloss

Gereuth im Park unter schattigen

Bäumen. Info: 09533/98240

Stadtsteinach

„Schübel-Cup“ - Doppelturnier

auf der TC-Anlage in der

Badstraße - ganztägig

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Water-

Walking-Ball“ - Aktionstag im

Familien-Freibad Stadtsteinach

18:00 Uhr „15 Jahre Chor

Akustica“ - Jubiläumskonzert im

Hof des alten Landratsamtes

(Polizei). Bei schlechtem Wetter

findet die Veranstaltung am

Schulhofgelände statt (Alte

Pressecker Straße). Eintritt frei

Thurnau

Kirchweih in Berndorf Sportfest

des SV Hutschdorf

10:00 Uhr Seefest am

Schlossweiher

13:00 Uhr Wandergruppe - Natur

& Freizeit Thurnau e.V. -

Gesundheitswanderung im

Schorgasttal. Halbtagswanderung

mit Rita Baron, Tel.:

09227/972595. Treffpunkt:

13.00 Uhr Vereinshaus Thurnau

oder 13.30 Uhr Freibad Wirsberg

Trebgast

14:00 Uhr SPD-Ortsverein -

Sommerfest in der Bahnhofstraße

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Das Dschungelbuch“ - ein tierisch

cooles Kindermusical!.

Karten: 09227/6220 oder

www..naturbuehne-trebgast.de

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

Gastspiel: Goller & Götz - Zeitlos

und Ergreifend. Karten:

09227/6220 oder www..naturbuehne-trebgast.de

Waischenfeld

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Himmelsflüge

- Höllenstürze“ - Das abenteuerliche

Leben des Francois Villon auf

Burg Rabeneck, Burginnenhof.

Karten: 09202/565

Waldsassen

17:00 Uhr Britische Vokalkunst -

„O Clap Your Hands“ - Eine Reise

durch sechs Jahrhunderte britischer

Chormusik in der Basilika.

Karten: Tourist-Info, Tel.

09632/88-160

Weismain

Kirchweih im Gasthof

„Frankenhöhe“, Arnstein 4. Info:

09575/264 Kirchweih in Niesten

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markt

auf dem Marktplatz

14:00 Uhr Garten- und

Blumenfreunde - Brunnenfest in

Kaspauer beim Feuerwehrhaus

Weißenstadt

10:00 Uhr Volks- und Wiesenfest

auf dem Festplatz am Anger.

www.kulmbacher-land.com

Termine

Vortrag: Hortus conclusus.

Der Himmelsgarten von

St. Michael zu Bamberg

Donnerstag, 23. Juli 2015, 19 Uhr

Treffpunkt: Kloster Michaelsberg,

Refektorium, Bamberg

Im Rahmen des Jubiläumsprogrammes „1000 Jahre

Kloster Michaelsberg“ berichtet am Do., 23. Juli, um 19 Uhr, Prof.

Werner Dressendörfer über das größte Einzelkunstwerk Bambergs, den

Himmelsgarten an der Gewölbedecke der Michelskirche, die für längere

Zeit aufgrund von Sanierungsmaßnahmen nicht der Öffentlichkeit

zugänglich gemacht werden kann.

Mit 578 Pflanzen an den Gewölben

der Michelskirche stellt der „Him-

mels garten“ das flächenmäßig

größte Einzelkunstwerk Bambergs

dar, das bis zur Schließung der

Kirche im Jahr 2012 alljährlich von

vielen Touristen und Einheimischen

bestaunt wurde. Wie kam es zu diesem

einmaligen Kunstwerk und

was wollten die Künstler mit diesen

Malereien aussagen? Diesen Fra -

gen geht der Vortrag im ersten Teil

nach, indem er die Entsteh ungs -

geschichte der Deckenmalereien

und interessante Querver bin dung -

en vorstellt. Im zweiten Teil werden

verschiedene Pflanzen, die im

„Himmelsgarten“ wachsen, in

Groß aufnahmen gezeigt und erklärt,

welche Bedeutung ihnen innerhalb

der christlichen Bildwelt

und Pflanzensymbolik zukommt. Der Vortrag fuḧrt anhand zahlreicher

Bilder noch einmal zurück in die paradiesische Umgebung des

Kirchenraumes, der den Besuchern leider für einige Jahre verschlossen

bleiben wird.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eintritt frei.

Weitere Vorträge und Fuḧrungen

unter: www.fv-bamberg2012.de/

jahresprogramm/Veranstalter ist

der „Förderverein zur Nach haltig -

keit der Landesgartenschau Bam -

berg 2012 e. V.“, der bereits im

Vorfeld der Landesgartenschau

Bamberg 2012 die weitläufige und

historisch einzigartig unberuḧrte

Klosteranlage für den Tourismus als

auch als Naherholungs gebiet auf

der Basis einer Forschungsarbeit

der Universität Bamberg und der

TU München erörtern ließ und diese

auch finanziell unterstuẗzte. Fotos: PR

Kulmbacher Land im Juli 51


Termine

voXXclub

Samstag,

18. Juli - 20.30 Uhr

Tambach bei Coburg -

Schloss innenhof

(HUK-COBURG

open-air-sommer)

Nach dem vielumjubelten

Gastspiel dieses Jahres werden

voXXclub gewiss auch 2015 für einen der Höhepunkte in Tambach

sorgen. Die volksmusikalische Boygroup hat sich angekündigt. Der

voXXclub hatte sich quasi über Nacht gefunden, in der Küche einer

Münchener Studenten-WG, in der eine strenge Hausordnung galt: Jeden

Tag ein volles Haus, jede Nacht eine volle Party! Das Ergebnis ist

Volksmusik in anarchischem A-Capella-Style – und gleich die erste Single

„Rock Mi“ avancierte zum Wiesn-Hit. Das Sextett trat ins Rampenlicht

von Fernsehshows und nicht zuletzt sorgten Guerilla-Aktionen mit

Flashmobs für über 3 Millionen Klicks auf youtube. Inzwischen sind neue

Songs geschrieben, neue Choreographien geprobt … Bühne frei!

Tickets in Kulmbach: Bayerische Rundschau, Tel. 09221/949331,

und in allen bek. VVK-Stellen.

Info: 09563/3082-0, www.konzertagentur-friedrich.de

Albert

Hammond

Sonntag, 26. Juli - 20.30 Uhr

Tambach bei Coburg - Schloss innenhof

(HUK-COBURG open-air-sommer)

Ein ganz neues Kapitel in der Geschichte

des Tambacher Sommer schlägt Albert

Ham mond auf. Der Songwriter, Sänger

und Enter tainer aus London steht seit vier

Jahrzehnten als Komponist wie Interpret

für Welterfolge zwischen (Folk-)Pop, Rock,

Country und Rhythm and Blues.

Hammond hat Songs geschrieben etwa für

The Hollies, Art Garfunkel, Whitney

Houston, Leo Sayer, Tina Turner, Tom Jones, Joe Cocker oder Chris de

Burgh. Auch unter eigenem Namen gelangen ihm große Hits, zum

Beispiel “The Free Electric Band”, “Down By The River” oder “It Never

Rains In Southern California”. In der Gesamtschau sind seine Lieder bis

dato weltweit auf mehr als 360 Millionen Platten verkauft worden. In

Tambach gastiert Hammond auf der „Songbook“-Tour in Begleitung einer

vierköpfigen Band. „Songbook“ steht für das von ihm entworfene

Konzept, die Lieder in den Mittelpunkt zu stellen, seine Songs, die er für

andere Künstler schrieb oder die er selbst zum Weltruhm geführt hat.

10.00 Uhr Ökumenischer

Gottesdienst im Festzelt, anschl.

Weißwurst-Frühschoppen; 20.00

Uhr Stimmung im Festzelt mit

„MÄDCHENALARM!“

Wonsees

Sportplatzkerwa der SpVgg

Wonsees

Wunsiedel

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sommerkonzert der Sing- und

Musikschule in der

Fichtelgebirgshalle

20. Montag

Altenploser

Kerwa

16. bis 20. Juli

Hauptstraße 2 - 95500 Altenplos

Tel. 09203/6472 - Fax 09203/68197

Altenkunstadt

Kirchweih in Woffendorf auf dem

Festplatz

Bad Berneck

09:00 Uhr Kerwa in

Wasserknoden - Frühschoppen,

abends Kerwaausklang

Bad Staffelstein

07:00 Uhr Basilika

Vierzehnheiligen - Hl. Nothelferin

Margareta. Hl. Messe, 8.00 Uhr

Amt

Bischofsgrün

20:00 Uhr Bild-Vortrag im

Kurhaus zum Thema: „Groß,

schön und kurios - Superlative

und Merkwürdiges im

Fichtelgebirge“. Referentin:

Christine Roth. Eintritt frei!

Coburg

Schlossplatzfest - Die größte

Gourmet-Party Nordbayerns

Helmbrechts

Wiesenfest auf dem Festplatz am

Schützenhaus

Hollfeld

Schützen- und Volksfest auf dem

Schützenfestplatz

Kulmbach

10:00 Uhr 5. Kerwa in der

Gaststätte Weberhof, Petzmanns -

berg 9. Info: 09221/3237

20:00 Uhr Kulmbacher

Literaturverein - Literaturstamm -

tisch im Café Clatsch, Waaggasse

5, im Burggut. Gäste sind immer

herzlich wilkommen

20:00 Uhr Jazz-Session im Kinderund

Jugendkulturzentrum „Alte

Spinnerei“

Mainleus

Kirchweih in Veitlahm

Oberwaiz

17:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Zwei

Waagerecht“ - Eine Rätselhafte

ungewöhnliche Liebesromanze.

Feines Kammerspiel im

Freizeitheim Forsthaus. Karten:

0921/62070

Pretzfeld

Fränkisches Kirschenfest. Info:

www.pretzfeld.de

Saalfeld

15:00 Uhr 306. Saalfelder

Volksfest auf dem Festplatz am

Weidig

Stadtsteinach

17:00 Uhr Rettungsschwimmkurs

+ Schwimmabzeichenabnahme

im Familien-Freibad Stadtsteinach

Thurnau

Kirchweih in Berndorf

Weismain

Kirchweih in Niesten Kirchweih

im Gasthof „Frankenhöhe“,

Arnstein 4. Info: 09575/264

Weißenstadt

13:00 Uhr Volks- und Wiesenfest

auf dem Festplatz am Anger.

52

Kulmbacher Land im Juli


13.00 Uhr Traditioneller Wiesen -

festzug, anschl. Festnachmittag;

18.00 Uhr Auszug zum Markt -

platz; 20.00 Uhr Stimmung im

Festzelt mit der Showband HIGH-

LINE!

Wonsees

Sportplatzkerwa der SpVgg

Wonsees

21. Dienstag

Bad Berneck

13:30 Uhr „Durch die Flur von

Altberneck“ - Geführte Wan der -

ung mit Heiner Heinz. Treff: Vor

dem Gasthaus Merkel am

Marktplatz. Info: 09273/6208

Bad Staffelstein

10:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen.

Treffpunkt: Gnadenaltar

Bad Steben

19:00 Uhr Arztvortrag im Großen

Kurhaussaal zum Thema: „Sport -

aber richtig“. Referent: Dr. med.

Gerhart Klein

Bayreuth

08:30 Uhr Mach mal Theater! -

10. Bayreuther Schultheatertage

www.kulmbacher-land.com

in DAS ZENTRUM, Europasaal,

Äußere Badstr. 7a. Info:

www.das-zentrum.de

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Meet

the Artist - Beatrice Wanjiku,

Besprechungsraum, Iwalewahaus,

2. Stock, Universität Bayreuth,

Wölfelstraße 2

19:00 Uhr Klarheit - Innere Ruhe -

Neue Energie. Erlebnis-Vortrag

mit Jens A. Günther im

Seminarhaus am Neuen Schloss,

Ludwigstr. 12. Einfach mehr

Lebens Qualität! Infos +

Anmeldung: www.der-energiecoach.de

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Termine

Eremitage - „Der Name der Rose“

- Umberto Ecos Roman in der

Bühnenfassung von Clau J. Frankl.

Karten: 0921/69001

Fichtelberg

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie

wurden Glasperlen hergestellt?

Treffpunkt: Frau May, Gustav-

Leutelt-Str. 1. Info:

09272/909504

Fürth

20:00 Uhr „Romeo and Juliet“ - A

Classic Rock Ballet - Bad Boys of

Dance im Stadttheater. Karten:

0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de

Kulmbacher Land im Juli 53


54

Termine

Hof

19:00 Uhr Sommerkonzert des

Schiller-Gymnasiums in der

Freiheitshalle, Großes Haus,

Kulmbacher Straße 4

Nürnberg

18:30 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

Pretzfeld

Fränkisches Kirschenfest. Info:

www.pretzfeld.de

Stadtsteinach

17:00 Uhr Rettungsschwimmkurs

+ Schwimmabzeichenabnahme

im Familien-Freibad Stadtsteinach

Weißenstadt

20:00 Uhr Volks- und Wiesenfest

auf dem Festplatz am Anger -

Stimmung mit den Rotzlöffln und

Hochfeuerwerk

Wunsiedel

19:30 Uhr Festival Mitte Europa -

Artist in Residence - Matthias

Grünert (Orgel) in der Dorfkirche

St. Peter in Schönbrunn

22. Mittwoch

Aufseß

18:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - Großes

Theatersommerfest auf Schloss

Oberaufseß. Karten:

09274/947440

Bad Berneck

19:30 Uhr Wirtshaussingen: „Ein

Ort - neun Wirtshäuser - neun

Singen“. Treffpunkt: Gasthaus

Zimmermann. Info: Bay.

Landesverein für Heimatpflege,

Tel. 0921/515955

Bad Staffelstein

14:00 Uhr 7. Kinderfest der Stadt

Staffelstein auf dem Marktplatz

Alles können wir

nicht alleine machen!

Deshalb suchen wir bei guter Bezahlung für die

Gebiete:

Innenstadt Kulmbach,

Gefrees, Helmbrechts, Münchberg und Weißenstadt,

Lichtenfels/Staffelstein

zuverlässige Austräger,

die gleichzeitig bei guter Provision,

die Anzeigenaquise mit tätigen.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kulmbacher Land

Verlag Lutz Müggenburg, Burghaiger Str. 41, D-95326 Kulmbach

Tel. 0 92 21/8 19 97 / Fax 0 92 21/8 30 84

e-Mail: info@kulmbacher-land.com

www.kulmbacher-land.com

Kulmbacher Land im Juli

15:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

Bayreuth

08:30 Uhr Mach mal Theater! -

10. Bayreuther Schultheatertage

in DAS ZENTRUM, Europasaal,

Äußere Badstr. 7a. Info:

www.das-zentrum.de

19:00 Uhr Vortrag und Diskussion

(englisch) mit Kolebogile Ntladi

(Fotograf aus Johannesburg),

Iwalewahaus, Foyer, Universität

Bayreuth, Wölfelstraße 2

Fürth

20:00 Uhr „Romeo and Juliet“ - A

Classic Rock Ballet - Bad Boys of

Dance im Stadttheater. Karten:

0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de

Hof

20:00 Uhr Sommerkonzert des

Frauenchors Euphonia im Haus

der Musik, Karolinenstr. 19.

Eintritt frei

Kasendorf

14:30 Uhr Treffen der

Selbsthilfegruppe Restless - Legs

Syndrom - RASTLOSE BEINE, RU-

HELOSE NÄCHTE im Café Vogel.

Gäste sind herzlich willkommen.

Info: Ilona Zimmermann -

09228/1634

Kronach

09:00 Uhr Außensprechtag des

Bezirks Oberfranken im

Landratsamt, Güterstr. 18. Um

Anmeldung unter Tel.

0921/7846-2200 oder per E-Mail

an karl-heinz.rabenstein@bezirkoberfranken.de

wird gebeten

19:30 Uhr „Unterhaltungsabend“

- Comedy mit Volker Heißmann

& Martin Rassau auf der Festung

Rosenberg

Kulmbach

15:00 Uhr Café Clatsch,

Waaggasse 5, im Burggut - „Vom

Müllkutscher zum

Ressourcenretter und

Energielieferanten“. Eine Art Quiz

mit Detlef Zenk (Leiter des

Fachbereichs Abfallberatung und

Klimaschutz am Landratsamt

Kulmbach). Gäste sind herzlich

willkommen

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -

laaf n und waaf n (ca. 1 Std.) -

Jogging und Nordic-Walking

(gerne mit Einweisung für

Anfänger). Jede Frau und jeder

Mann sind herzlich willkommen.

Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig.

Info: Dr. Mädl, Tel.:

09221/84982

Nürnberg

18:30 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

20:00 Uhr Nürnberger

Symphoniker - 12. Serenade -

SUMMERTIME - Symphonic Jazz

mit Thilo Wolf im Serenadenhof,

Bayernstr. 100. Karten:

0911/47401-54

Pretzfeld

Fränkisches Kirschenfest. Info:

www.pretzfeld.de

Stadtsteinach

17:00 Uhr Rettungsschwimmkurs

+ Schwimmabzeichenabnahme

im Familien-Freibad Stadtsteinach

Trebgast

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Don Camillo und seine Herde“ -

Komödie von Giovannino

Guareschi. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Tüchersfeld

19:30 Uhr Vortrag im Fränkische

Schweiz-Museum zum Thema:

„Wie aus Fremden Freunde wurden.

Evakuierungen aus dem

Saargebiet in die Fränkische

Schweiz“. Referent: Jürgen

Neumann (Saarbrücker Zeitung).

Info: 09242/1640 oder


www.kulmbacher-land.com

Termine

www.fsmt.de

Untersteinach

14:00 Uhr AWO Untersteinach -

Sport-Spiel-Spannung auf der

Peuntwiese

Warmensteinach

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung

im Glasmuseum. Info: Touristinfo,

Tel. 09277/1401

23. Donnerstag

Bad Staffelstein

14:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

15:00 Uhr Kirchenführung

Stiftskirche Kloster Banz.

Treffpunkt: Kircheneingang

Bad Steben

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad

Steben - Skatabend im Hotel

Promenade, Badstr. 16. Info:

Klaus Albrecht, Tel.:

09293/933187 - Gäste sind herzlich

willkommen

19:30 Uhr Highlights aus Oper,

Operette, Musical und Lied mit

dem Sängerpaar Peter und

Konstanze Keller im Großen

Kurhaussaal

Baiersdorf

17:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Blutspendetermin des Bayer.

Roten Kreuzes im Feuerwehrhaus,

Am Anger 1

Bamberg

19:00 Uhr Vortrag im Kloster

Michaelsberg, Refektorium zum

Thema: „Hortus conclusus. Der

Himmelsgarten von St. Michael

zu Bamberg“. Referent: Prof.

Werner Dressendörfer

Bayreuth

08:30 Uhr Mach mal Theater! -

10. Bayreuther Schultheatertage

in DAS ZENTRUM, Europasaal,

Äußere Badstr. 7a. Info:

www.das-zentrum.de

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - „Der Name der Rose“

- Umberto Ecos Roman in der

Bühnenfassung von Clau J. Frankl.

Karten: 0921/69001

Betzenstein

17:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Was macht ein

Kamel am Meeresgrund? Ein

Mitmachquiz für Groß und Klein

rund um Betzenstein“ - Für

Kinder von 5 bis 15 Jahren mit

Isabelle Stickling + Jürgen

Großberger (Geoparkranger).

Treffpunkt: Parkplatz Kirche, Ecke

Schlossstr./Hauptstraße

(Ortsmitte)

Burgebrach

19:00 Uhr Haus Marteau auf

Reisen - Konzert mit dem

Meisterkurs des Pianisten Bernd

Glemser im Kulturraum,

Grasmannsdorfer Str. 1. Karten:

09546/9416-64

Burgkunstadt

13:30 Uhr AWO-

Donnerstagswanderer -

Wanderung: Im Seßlacher Land,

wo das Alsterwasser fliest.

Wanderführer: Heinz Heinlein.

Info-Tel. 09574/653821.

Treffpunkt: Kommerzienrat

Riexinger Weg (Nähe

Schützenhaus). Gastwanderer

herzlich willkommen

Fürth

20:00 Uhr „Romeo and Juliet“ -

A Classic Rock Ballet - Bad Boys

of Dance im Stadttheater.

Karten: 0911/4334618 oder

www.nuernbergmusik.de

Harsdorf

17:30 Uhr Krenfleischkerwa des

TSV im Sportheim

Himmelkron

18:00 Uhr FF Gössenreuth -

Krenfleischkerwa beim

So., 12. Juli, 17 Uhr, Bad Staffelstein, Kloster Banz, Kaisersaal:

Eröffnungskonzert

Nina Scheidmantel, Klavier

Werke von Bach, Chopin, Bartok, Schumann

So., 16. August, 17 Uhr, Bad Staffelstein, kath. Kirche St. Kilian:

„Highlights der Blechbläsermusik”

Posaunenquartett Consortium Musicum

(Leitung: Prof. Harry Ries)

So., 13. September, 17 Uhr, Bad Staffelstein, Basilika Vierzehnheiligen:

Kirchweih-Konzert mit Posaune und Orgel

Johannes Neuner, Georg Schäffner

Werke von Mozart, Leclair, Bozza, Guilmant u.a.

So., 29. November, 16 Uhr, Bad Staffelstein, Basilika Vierzehnheiligen:

Adventskonzert

Vokalensemble Cantabile Regensburg

(Leitung: Prof. Matthias Beckert)

– Änderungen vorbehalten –

Kartenpreise zwischen 8,– und 27,– Euro

Karten-Vorverkauf:

Online unter www.proticket.de/termine/MSO2015

oder ProTicket CallCenter-Reservierungen Tel.Nr. 0231/9172290

(Mo. - Fr. 8:30 - 20 Uhr / Sa. 9 - 17:30) bei Online-Ticketing-Postversand

zzgl. Porto. Proticket-Vorver kaufsstellen (www.vorverkaufsstellen.info)

Kur und Tourismus Service, Bahnhofstr. 1, 96231 Bad Staffelstein.

Tourist Info der Stadt Lichtenfels, Marktplatz 10, 96215 Lichtenfels,

Kreiskasse im Landratsamt, Kronacher Str. 28 – 30, 96215 Lichtenfels

-Restkarten an der Konzertkasse-

Musiksommer Obermain des Landkreises Lichtenfels,

Kronacher Str. 28 - 30, 96215 Lichtenfels, Telefon:

09571/18-418; Fax: 09571/18-288

Email: mso@landkreis-lichtenfels.de

www.Musiksommer-Obermain.de

Kulmbacher Land im Juli 55


Feuerwehr-Haus

Kronach

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der

Florentinerhut“ -

Verwechslungskomödie von

Eugène Labiche. Karten:

www.faust-festspiele.de

21:30 Uhr Cranach-Jahr 2015 -

„Cranach-Nights - Lange Nacht

der Museen“ in Kooperation mit

der Bastion Marie auf der Festung

Rosenberg

Kulmbach

14:30 Uhr Treffen der

Selbsthilfegruppe Restless - Legs

Syndrom - RASTLOSE BEINE,

RUHELOSE NÄCHTE im Hotel

Kronprinz. Gäste sind herzlich

willkommen. Info: Ilona

Zimmermann - 09228/1634

18:30 Uhr Romme-Abend im

Vereinsheim „Rot-Weiss“,

Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich).

Info: Herbert Bulheller, Tel.

09203/5768395. Gäste sind herzlich

willkommen

Küps

Küpser Kirchweih

Termine

Lichtenfels

18:30 Uhr „Summer in the City“

mit Y-Not im herrlichen

Ambiente des Lichtenfelser

Säumarktes

Nürnberg

20:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

Stadtsteinach

17:00 Uhr Rettungsschwimmkurs

+ Schwimmabzeichenabnahme

im Familien-Freibad Stadtsteinach

18:00 Uhr Fotogruppe

Stadtsteinach - Wochentreff in

der „Waldschänke“. Info:

09225/9999130, Herr Nietert

Thurnau

20:00 Uhr Musikanten-

Stammtisch in der Gaststätte

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr.

19. Info: 09228/239

Tüchersfeld

19:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Einst um eine

Chor und Orchester der römischen

Diözese des Papstes

Jubiläumskonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens

zu Ehren von Papst Johannes Paul II.

Freitag, 24. Juli 2015, 20 Uhr,

Konzerthalle-Bamberg

!! Einziges Konzert in Bayern !!

Es ist ein ganz seltenes Unterfangen und

schon jetzt ein Höhepunkt des kirchenklassischen

Chorjahres in Bayern. Kapell -

meister Monsignore Marco Frisina hatte

die Idee, anlässlich des 30-jährigen Jubilä -

ums des Ensembles eine Tournee zu

Ehren von Papst Johannes Paul II. zu realisieren. So kommen der Chor

und das Orchester der römischen Diözese des Papstes unter der Leitung

von Monsignore Marco Frisina im Jahr 2015 erstmals in der Geschichte

nach Bamberg.

Tickets für dieses besondere Konzert-Highlight sind ab sofort bei folgenden

bekannten VVK erhältlich: alle Geschäftsstellen Fränkischer Tag, Tel. 0800-

9009100, Coburger Tageblatt, Tel. 09561-888125 oder im Inter net unter

www.eventim.de.

Mittnacht“ - Gruselkomödie nach

Edgar Allan Poe im Fränkische

Schweiz-Museum. Karten:

09242/1640 oder www.fsmt.de

Warmensteinach

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Brauereiführung in der Brauerei

Hütten. Info: Touristinfo, Tel.

09277/1401

Wunsiedel

„Die Kunst sich die Schuhe zu

binden“ - Sommernachtskino im

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof

5. Info: 09232/2032 oder

www.fichtelgebirgsmuseum.de

24. Freitag

Ahorntal

20:00 Uhr Höhlenkonzert in der

Sophienhöhle - Didgeriloop: „The

Power of Didge and Drums“.

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder

www.burg-rabenstein.de

Aufseß

09:00 Uhr Krebskurs in der

Lehranstalt für Fischerei,

Draisendorfer Str. 174.

Anmeldung: Tel.: 0921/604-1469

oder fischerei@bezirk-oberfranken.de

Bad Staffelstein

35. Altstadtfest

07:00 Uhr Basilika

Vierzehnheiligen - Hl. Nothelfer

Christophorus. Hl. Messe, 8.00

Uhr Amt

15:00 Uhr Basilika

Vierzehnheiligen - „Orgelkonzert

zum Freitagsläuten“ mit Martina

Fiedler (Nürnberg). Eintritt frei

18:45 Uhr Adam-Riese-Nachtlauf.

Start + Ziel: Stadtturm

Bamberg

20:00 Uhr Konzert mit dem Chor

& Orchester der Diözese des

Papstes in der Konzert- und

Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-

Keilberth-Saal

Bayreuth

19:00 Uhr Fränkischer Theater -

ommer - „Mondscheintarif“ -

Solo-Komödie für eine Frau in der

Galerie I-Kuh. Karten:

0921/50738207

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - „Der Name der Rose“

- Umberto Ecos Roman in der

Bühnenfassung von Clau J. Frankl.

Karten: 0921/69001

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

auf dem Hof-Theater im

Steingraeber-Palais - „Tristan oder

Isolde?“ - „Wagner untold“ von

Uwe Hoppe. Karten: 0921/69001

20:00 Uhr „Rettet die Fachwerkund

Sandsteinhäuser!“ -

Benefizkonzert für Querflöte und

Orgel mit Sebastian Wittiber in

der Stadtkirche

21:00 Uhr Nachtwächterführung

in St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber

der Ordenskirche St.

Georgen. Info: 0921/88588

Burgkunstadt

18:45 Uhr Schach Obermain-

Open im Hotel Drei Kronen

Eckersdorf

19:30 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Die letzten 5

Jahre“ - Musical & Musiktheater

im Komödienhaus im

Schlosspark. Karten:

0921/735341

Forchheim

13:00 Uhr bis 23:30 Uhr 175.

Annafest im Kellerwald

Fürth

20:00 Uhr „Romeo and Juliet“ - A

Classic Rock Ballet - Bad Boys of

Dance im Stadttheater.

Karten: 0911/4334618 oder

www.nuernbergmusik.de

Guttenberg

Kirchweih auf dem

Kirchweihplatz

56

Kulmbacher Land im Juli


Das böhmische Restaurant „Der brave Soldat“ eröffnete

Milan Zelenka in der Hauptstraße in Unter -

steinach „Ich freue mich, dass wieder Leben in diese

Räume einkehrt. Das ist vom Stil her etwas ganz anderes,

dass aber dem fränkischen doch von der gemütlichen

Einrichtung her ähnlich ist“, meinte Bürger -

meister Volker Schmiechen bei der Eröffnung.

Mit der herrlichen Fassadenmalerei sei das Haus

auch schon von weitem ein Eye-Catcher. Er wünschte

Milan Zelenka mit viel Fleiß, Arbeitseifer und dem

richtigen Konzept eine so urige und rustikale Wirtschaft

mit einer wunderschönen Ein richtung in so kurzer Zeit

habe entstehen lassen. Er freute sich zudem, dass der

Wirt zukünftig mit dem Kulmbacher

Klein kunst-Brettla zusammenarbeiten

wolle.

Mit böhmischen Spezialitäten will

Milan Zelenka zusammen mit seiner

Ehefrau Lenka seine Gäste in dem

Lokal, in dem sowohl die Einrichtung

als auch zahlreiche Fotos aus der

Anfangszeit des vergangenen Jahr -

hunderts das Ambiente der k.u.k. Monar -

chie ausstrahlen, verwöhnen.

Im Bier -

g arten hinter

dem Haus, der

demnächst eröffnet, wird es Grill- und

Räucher spezia litäten geben.

Ein Bild der Goldenen Gasse in Prag

stellt einen Blickfang beim Betreten des

Lokals dar.

dem Wirt, dass er sich in Untersteinach wohl fühle

und er hier möglichst lange tätig sein werde.

Mit dem böhmischen Lokal habe er weit und

breit ein Alleinstellungs merkmal.

Verkaufsleiter Michael Krasser von der Kulm -

bacher Brauerei zeigte sich beeindruckt, wie

Unser Bild zeigt von links: Gebiets verkaufs -

leiter Klaus Harreis von der Kulmbacher

Brauerei, Bürger meister Volker Schmie chen,

Regionalver kaufs leiter der KULMBACHER

Thorsten Müller, Milan Zelenka und

Verkaufsdirekter Michael Krasser.

57


Termine

Harsdorf

Sportfest des TSV Harsdorf

Himmelkron

Burschenverein Gössenreuth -

Gössenreuther Kerwa auf dem

Bolzplatz

Hof

103. Hofer Volksfest auf dem

Volksfestplatz, Ernst-Reuter-Straße

Kasendorf

Neudorfer Kerwa

Kleinlosnitz

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Einst um eine

Mittnacht“ - Gruselkomödie nach

Edgar Allan Poe im

Oberfränkischen

Bauernhofmuseum. Karten:

09251/3525

Kronach

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der

Florentinerhut“ -

Verwechslungskomödie von

Eugène Labiche. Karten:

www.faust-festspiele.de

21:30 Uhr Cranach-Jahr 2015 -

„Cranach-Nights - Lange Nacht

der Museen“ in Kooperation mit

der Bastion Marie auf der Festung

Rosenberg

Kulmbach

18:00 Uhr Fiesta Latina - die 7te!

- Das unvergessliche Latin-Event

im Mönchshof Biergarten, Hofer-

Str. 20. Eintritt frei

Kupferberg

18:00 Uhr Sommernachtsfest der

Stadtkapelle in Dörnhof

Küps

Küpser Kirchweih

Lichtenfels

Islinger Lindenfest

Mainleus

19:00 Uhr Abendserenade der

Sängergruppe Mainleus mit allen

Chören im Schloßhof in

Wernstein

20:00 Uhr Mondschein schwim -

men mit Cocktailbar & DJ im

Freibad. Eintritt frei ab 20 Uhr -

Badebetrieb bis 23 Uhr

Nagel im Fichtelgebirge

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Naturpark Fichtelgebirge -

Wildkräuterwanderung am See.

Start: Parkplatz am See in Nagel.

Leitung + Anmeldung: Erika

Bauer, Tel.: 09236/1006

Neudrossenfeld

20:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Frau Lot und

der Kampf gegen die Engel“ -

Afrikanisches Tanztheater von

Senouvo Agbota Zinsou im

Drossenfelder Bräuwerk. Karten:

09203/9930

Nürnberg

20:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

20:00 Uhr George Thorogood +

The Destroyers - „BADDER THAN

EVER TOUR“ 2015 im Löwensaal,

Schmausenbuckstr. 166. Info:

0911/414196

Regnitzlosau

19:30 Uhr Festival Mitte Europa -

Blockflöten-Konzert mit dem

Boreas Quartett Bremen in der St.

Aegidienkirche, Schulstraße

Stammbach

20:00 Uhr Stammbacher

Wiesenfest - Ramba-Zamba im

Festzelt an der Grabenroad mit

den „Silhouettes“

Tambach

20:00 Uhr Tambacher Sommer

2015 - Rainhard Fendrich.

Tickets: 09563/30820 oder

www.konzertagentur-friedrich.de

Thurnau

19:00 Uhr Musikverein Thurnau -

Schlosskonzert im Schlosshof

Trebgast

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Don Camillo und seine Herde“ -

Komödie von Giovannino

Guareschi. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Untersteinach

20:00 Uhr „Selbstwortgefährdet“

- Kabarett-Gaudi mit Martin

Rassau im Kulmbacher

Kleinkunst-Brettla, Hauptstr. 17.

Info: www.kleinkunstbrettla.de

Weismain

19:00 Uhr CHW-Sommer 2015 -

„St. Nikolaus in Arnstein - eine

Dorfkirche von Balthasar

Neumann“ - Exkursion mit Dr.

Peter Ruderich. Treffpunkt:

Pfarrkirche St. Nikolaus

Weißenstadt

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu

Hochgeistigem“ - Ein

Spaziergang durch Weißenstadt!.

Treffpunkt: Marktplatz vor der

Stadtkirche. Info: Sack`s Destille,

Tel. 09253/954809 oder

0176/62069571

Wunsiedel

20:00 Uhr „Es gibt keine Sünde

im Süden des Herzens“ -

Luisenburg Xtra im

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof

5. Info: 09232/2032 oder

www.fichtelgebirgsmuseum.de

25. Samstag

Bad Berneck

11:00 Uhr AOK Familien- und

Gesundheitstag im Kurpark

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Wie Gesteine entstehen

und vergehen“.

Wanderung mit Geoparkranger

Dr. Joachim Nedvidek.

Treffpunkt: Schulbushaltestelle

25. – 27. Juli 2015

in Stammbach

WIESEN-

FEST

Feuerwerk am Sonntag

Alle Tage freier Eintritt

OT Gesees

17:00 Uhr 25 Jahre Siedlerhaus

„Feldscheune“

Bad Staffelstein

35. Altstadtfest

13:00 Uhr Wanderung unter

fachkundiger Leitung mit geselliger

Einkehr. Route: Schwabthal -

Stublang - Frauendorf -

Schwabthal (ca. 12 km).

Treffpunkt: Gasthof „Zum

Löwen“ in Schwabthal. Info: Kur

und Tourismus Service, Tel.:

09573/33120

16:30 Uhr Kurkonzert mit dem

Riedsee-Duo auf der Seebühne im

Kurpark

20:00 Uhr „Der Lieder-Chaot“ -

Kabarett mit Atze Bauer im

Markthof, Marktplatz 3 (Bei

schlechtem Wetter in der „Alten

Darre“)

Bad Steben

19:00 Uhr Picknick am Abend mit

RADSPITZ unplugged im Kurpark.

Eintritt frei

Bayreuth

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - „Schneewittchen und

die sieben Zwerge“ - Kinderstück

nach dem Märchen der Gebrüder

Grimm. Karten: 0921/69001

Bischofsgrün

12:30 Uhr Fichtelgebirgsverein

e.V. Ortsgruppe Bischofsgrün -

15. Fränkische Brauereiwan der -

ung. Leitung: R. Schreier. Treff:

Gegenüber der Laudien-Rathaus-

Galerie. Anmeldung erforderlich:

09276/1244

58

Kulmbacher Land im Juli


Bald ist es soweit: In

Hof startet dann das

größte und schönste

Fest Hoch fran -

kens in eine neue

Auf lage.

Das Hofer Volks fest

wird in diesem Jahr

am 24. Juli traditionsgemäß

ab 17 Uhr feierlich

durch den Fest zug mit

weit über 3.000 Teilneh -

mern der Hofer Ver eine und

dem anschließenden Bier -

an stich des Ober bür ger -

meis ters eröffnet.

Für zehn Tage werden

Schau stel ler, Gastro no -

men und Brau ereien dann ihre

Tore öffnen und Tausenden

wunderbare Tage bereiten.

Nach dem großartigen Erfolg

der Volks feste zuletzt werden

auch in diesem Jahr wieder die

einheimischen Veranstalter der

„Frän kischen Volksfestwirt

GmbH“ als Fest wirte fungieren

und die Festmeile an der Nailaer Stra ße in einen fröhlichen Ver gnü -

gungsbereich mit viel guter Musik verwandeln. Attraktive

Schausteller-Ge schäfte auf dem darüber gelegenen Volks festplatz

sind selbstverständlich ebenso vertreten, um das Volksfest zu einem

Treffpunkt für Jung und Alt zu machen.

Der beliebte Biergarten und das mittlerweile zum festen Bestandteil

gewordene Bierzelt „Die Halln“ werden erneut in der Nailaer Straße

aufgebaut. Hier wird wieder das vorzügliche Hofer Bier der

Brauereien Meinel und Scherdel ausgeschenkt. Auch für das leibliche

Wohl ist bestens gesorgt, es locken die verschiedensten Stände

mit den köstlichen Spezialitäten aus der Genussregion Oberfranken.

Im fränkisch dekorierten Festzelt aus echtem Holz verbindet sich

moderne Gastronomie mit traditionellem Ambiente, es verfügt über

eine Empore samt Cocktailbar sowie einen Balkon. Ein Kletterbaum

mitten im Festzelt sorgt zusätzlich für Spaß und Stimmung. Den

passenden Hintergrund zum jeweiligen Musikprogramm liefert eine

20 qm große LED-Leinwand. In gemütlicher Atmosphäre kann

man sich hier dann so manche regionale Leckerei und seine „Maß“

Hofer Bier schmecken lassen. Zwei Feuerwerke während der

Festwoche und günstige Preise für Familien am Fest-Mittwoch sorgen

neben dem abwechslungsreichen Musikprogramm für echte

Höhepunkte und dafür, dass sich das fränkische Volksfest-Motto bewahrheitet:

„Do triffst fei alla“ (Da trifft man alle!).

59


60

Termine

Burgkunstadt

08:30 Uhr Schach Obermain-

Open im Hotel Drei Kronen

18:00 Uhr Sommerfest in

Weidnitz

Coburg

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit -

30 Minuten zum zuhören, entspannen,

nachdenken in der

Schlosskirche Ehrenburg. Info:

09561/792480

Forchheim

13:00 Uhr bis 23:30 Uhr 175.

Annafest im Kellerwald

Fürth

20:00 Uhr „Romeo and Juliet“ - A

Classic Rock Ballet - Bad Boys of

Dance im Stadttheater. Karten:

0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de

Grafengehaig

10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für Haus -

halte in Horbach beim Feuer -

wehrhaus / Containerstandort

Guttenberg

Kirchweih auf dem

Kirchweihplatz

Harsdorf

Sportfest des TSV Harsdorf

Himmelkron

Burschenverein Gössenreuth -

Gössenreuther Kerwa auf dem

Bolzplatz

Hof

103. Hofer Volksfest auf dem

Volksfestplatz, Ernst-Reuter-Straße

Hollfeld

Sportplatzkerwa BSV Schönfeld

So, 26. Juli 2015 um 18 Uhr

Begegnungen im Kunstraum -

40 Jahre Keramikwerkstatt Tittmann

Ein Lächeln im Spiegel der Zeit -

Birgit Hächl, Texte & Eddie Hürdler, Gitarre

Berndorf 43 | 95349 Thurnau

Der Kunstverein Kulmbach e.V. lädt alle Mitglieder und Kunstin teres sierte

herzlich zur nächsten Kunst aktion am So, 26. Juli 2015 um 18 Uhr in die

Keramikwerkstatt Titt mann in Berndorf 43, 95349 Thur nau ein: Unter

dem Motto „Begeg nungen im Kunstraum - Ein Lächeln im Spiegel der

Zeit“ gestalten Birgit Hächl und

Eddie Hürdler eine Jubiläums lesung

zum 40-jährigen Bestehen der

Keramikwerkstatt Titt mann.

Erinnerungen, Gedanken, Wünsche

und Bilder, die uns beeindruckten …

wie oft wünschen wir sie zurück,

möchten sie noch einmal fühlen

oder anschauen.

Ein Jahreslauf in Gedichten und

Geschichten von Birgit Hächl, verwoben mit dem Klang der Gitarre durch

Eddie Hürdler, verbunden mit einer Begegnung im Kunstraum der Familie

Tittmann, die in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Keramik -

werkstatt feiert. Zu sehen sind dort Plastiken aus Bronze und Keramik,

Bilder, Goldschmiedearbeiten und eine Vielfalt an Gefäßen.

Veranstalter: Kunstverein Kulmbach e.V., Keramikwerkstatt Tittmann

Kulmbacher Land im Juli

Kronach

10:30 Uhr 4. Kronacher Afrikafest

- „Afrika hautnah erleben“ -

Workshops, Basar,

Kinderprogramm,

Fotoausstellung und Live-Musik

mit „Kummazamm“ auf dem

Gelände des Kulturcafés

Struwwelpeter, Rodacher-Str. 10.

20.00 Uhr Konzert mit „Papé

Samory Seck & friends“

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der

Florentinerhut“ - Verwechslungs -

komödie von Eugène Labiche.

Karten: www.faust-festspiele.de

21:30 Uhr Cranach-Jahr 2015 -

„Cranach-Nights - Lange Nacht

der Museen“ in Kooperation mit

der Bastion Marie auf der Festung

Rosenberg

Kulmbach

10:00 Uhr „Erleben Sie

Kulmbach“ - Ein Spaziergang

durch die malerische Altstadt.

Treffpunkt: Tourist Information,

Buchbindergasse 5. Anmeldung:

09221/95880

11:00 Uhr 66. Kulmbacher

Bierwoche auf dem

Zentralparkplatz; 11.00 bis 14.00

Uhr Stadtkapelle Kulmbach;

15.00 bis 24.00 Uhr „Die

Wilderer“

20:00 Uhr ERlebt - Ein

Lobpreisabend im

Gemeindezentrum der

Friedenskirche Ziegelhütten,

Kemmetweg 1. info:

09221/84414

20:00 Uhr Nachtwächterführung

durch die Kulmbacher Altstadt.

Treffpunkt Dr.-Stammberger-

Halle. Voranmeldung erforderlich:

Tel. 09221/958811

Küps

Küpser Kirchweih

Lichtenfels

Islinger Lindenfest

17:00 Uhr Führung durch die

Unterirdischen Gänge von

Lichtenfels. Dauer: ca. 1 Stunde.

Anmeldung erforderlich: Tourist-

Information, Marktplatz 10, Tel.

09571/795-102. Treffpunkt:

oberhalb vom Parkhaus „Unteres

Tor“ in der Straße „Am

Stadtgraben“

Lichtenfels-Schney

13:00 Uhr Trödelmarkt Lichten -

fels-Schney - Schützenplatz. Info:

09572/382312 oder

0160/99712989

Ludwigschorgast

15:00 Uhr Hallenfest der FF beim

Feuerwehrhaus

Mainleus

Brunnenfest am Festplatz in

Wernstein

16:00 Uhr Sommerfest der Freien

Waldorfschule Wernstein in

Veitlahm, Am Eisweiher 1. 18.00

Uhr Auftritt der Rock- und

Soulband „Stones Revenge“

Marktleugast

Sportfest des SV Mannsflur

11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Mannsflur bei der

Bushaltestelle am Dorfteich

13:00 Uhr Frankenwaldverein OG

Neuensorg - Geführte Wan der -

ung mit Wanderführer Michael

Kühnel. 2. Etappe Marktleugaster

Rundwanderweg. Treffpunkt:

Marienweiher, vor der

Eingangstür Basilika

Marktschorgast

Kirchweih mit Schützenfest auf

dem Festplatz an der Ziegen -

burger Straße. 20.00 Uhr

Kirchweihauftakt mit der Band

„Revolution“

Memmelsdorf

09:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Komm, wir finden

einen Schatz“ - Der

Kinderbuch-Klassiker von Janosch

auf Schloss Seehof. Karten:

0951/44074


www.kulmbacher-land.com

Termine

Neudrossenfeld

20:00 Uhr Chorkonzert mit bekannten

Schlagern des

Gesangverein Maintal

Neuenreuth in der

Ausstellungshalle

Neuenmarkt

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn

im Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

Nürnberg

15:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum.

Auch um 20.00 Uhr

19:30 Uhr Pippo Pollina &

Palermo Acoustic Quintet mit „L'

appartenza“ im Serenadenhof,

Bayernstr. 100. Info:

0911/414196

Plankenfels

Kirchweih in Schressendorf

Pottenstein

20:00 Uhr „Kultur in der

Teufelshöhle“ - Swingkonzert mit

der Bigband der Berufsfachschule

für Musik Sulzbach-Rosenberg im

Vorraum der Teufelshöhle.

Karten: 09243/70841

Presseck

08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Reichenbach vor

dem Burschenheim

09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Rützenreuth gegenüber

der Schulbushaltestelle

Theatersommer - „Die letzten 5

Jahre“ - Musical & Musiktheater

auf dem Rathausplatz. Karten:

09542/949019

Stammbach

Wiesen- und Heimatfest auf dem

Gelände des gdl. Sport- und

Freizeitzentrums am Graben

Tambach

20:00 Uhr Tambacher Sommer

2015 - Hans Söllner. Tickets:

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de

Thurnau

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Aktive-

Kreative Jugend/Familie - „Treff“

im Vereinshaus, Natur & Freizeit,

Oberer Markt 24

Trebgast

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Das Dschungelbuch“ - ein tierisch

cooles Kindermusical!.

Karten: 09227/6220 oder

www..naturbuehne-trebgast.de

15:00 Uhr Sommernachtsfest in

Feuln auf dem Dorfplatz. 19.00

Uhr Brucktanz unter der Eiche

über dem Dorfbach mit Musik

von „Frankenbauer“

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Die drei Eisheiligen und die kalte

Sophie“ - Ländliches Lustspiel in

drei Akten. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Untersteinach

18:00 Uhr Gesangverein 1864 -

Sommernachtsfest in der

„Festhalle Limmer“

Weismain

18:00 Uhr Obst- und

Gartenbauverein Jurafreunde -

Sommernachtsfest am

Wallersberg

Weißenbrunn

18:00 Uhr Sommerfest beim

Feuerwehrhaus in Hummendorf

Wiesentfels

19:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer -

„Mondscheintarif“ - Solo-

Komödie für eine Frau im

Schlosshof. Karten:

09274/947440

Wirsberg

14:00 Uhr Sommer- und

Familienfest des SPD-Ortsvereins

auf dem Festplatz im Schorgasttal

mit dem „15. Fischla-Renna“

Wunsiedel

20:00 Uhr „Es gibt keine Sünde

im Süden des Herzens“ -

Luisenburg Xtra im

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof

5. Info: 09232/2032 oder

www.fichtelgebirgsmuseum.de

Rugendorf

07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile

Schadstoffsammlung für

Haushalte in Feldbuch bei der

Bushaltestelle

Schesslitz

20:00 Uhr Fränkischer

Waischenfeld

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Mühlen, Täler

und ein steinerner Beutel“.

Führung mit Geoparkranger

Wolfgang Seib. Treffpunkt:

Parkplatz zwischen Waischenfeld

und Nankendorf bei Gutenbiegen

Kulmbacher Land im Juli 61


62

Termine

Sommernacht im Kurpark Bad Steben

Picknick am Abend mit „Radspitz unplugged“

Oberfrankens bekannteste Partyband „Radspitz“ gastiert am Samstag, 25. Juli

2015, im Kurpark Bad Steben. Von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr präsentiert sich

„Radspitz unplugged“ beim „Picknick am Abend“ auf der farbenprächtig illuminierten

Liegewiese und schlägt dabei die etwas sanfteren Töne an. Eingängige

Refrains und der Gesang stehen im Vordergrund. Auf

aufwändige Verstärkeranlagen wird verzichtet.

Begleitet von Konzert- und Akustikgitarre spielen

„Radspitz“ Rockballaden, Oldies und die jüngeren Hits

deutschsprachiger Interpreten. Auch das Auge kommt

beim „Picknick am Abend“ auf seine Kosten. Die

Picknick-Wiese hinter der Säulenwandelhalle wird

bunt erleuchtet mit aufwändigen Lichterspielen und

futuristisch anmutenden Air-Balls. Der Eintritt ist frei.

Zum Repertoire von „Radspitz unplugged“ gehören

Songs von Herbert Grönemeyer bis hin zu „Ich und

Ich“ und Titeln, die Musikgeschichte geschrieben haben,

wie etwa „Hotel California“ von den Eagles und

Carlos Santanas „Samba pa ti“. Das „stimmenvolle“

Konzert wird abgerundet von aktuellen Chart-Breakern, wie zum Beispiel mit Kelly

Clarksons „Because of You“. Hier reiht sich auch der Ohrwurm „Bilder von Dir“ von

Laith al Deen ein, der zu den erfolgreichsten Interpreten in der Kategorie deutscher

Rock und Pop zählt. Dessen Liedtext steht sinnbildlich für das Programm von

„Radspitz“ – mit „Bildern, die überdauern – bis in alle Ewigkeit“ will die Band ihr

Publikum berühren.

Das Konzert ist als ein Picknick an einem Sommerabend angedacht. Für alle, die

keine eigenen Getränke oder Speisen mitbringen möchten, gibt einen

Getränkeausschank, Bratwürste und Steaks sowie Pizza und Co. Eine Picknickdecke

empfiehlt sich.

Kulmbacher Land im Juli

26. Sonntag

Ahorntal

18:00 Uhr Wildschwein-

Grillbuffet auf Burg Rabenstein.

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder

www.burg-rabenstein.de

Altenkunstadt

Kirchweih in Burkheim

Aufseß

16:30 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Der eingebildete

Kranke“ - Komödie nach

Molière auf Schloss Oberaufsess.

Karten: 09274/947440

Bad Berneck

10:00 Uhr „Singa, Spilln &

Tanzen“ Volksmusikspektakel am

Marktplatz. Info: Tourist-Info, Tel.

09273/574374

Bad Staffelstein

35. Altstadtfest

07:00 Uhr Basilika

Vierzehnheiligen - 17. Sonntag

im Jahreskreis. Sonntagsordnung.

14.00 Uhr Christophorus-

Andacht mit anschl.

Fahrzeugsegnung auf dem

Basilikaplatz

10:30 Uhr Kurkonzert mit Dieter

und seinen Musikanten auf der

Seebühne im Kurpark

11:30 Uhr Geistliche Orgelmusik

in der Stiftskirche, Kloster Banz.

Dauer: 30 Minuten

14:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

Bayreuth

17:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - „Schneewittchen und

die sieben Zwerge“ - Kinderstück

nach dem Märchen der Gebrüder

Grimm. Karten: 0921/69001

18:00 Uhr Universität Bayreuth -

Konzert im Ökologisch-

Botanischen Garten, am Becken

der Victoria-Riesenseerose (bei

schlechtem Wetter im

Gewächshaus), Universitäts-

Campus: Literatur und Musik:

Serenade am Victoria-Becken mit

dem Gitarren- und Mandolinen-

Ensemble der Städtischen

Musikschule Bayreuth unter

Leitung von Daniel Ambarjan

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

im Römischen Theater der

Eremitage - „Der Name der Rose“

- Umberto Ecos Roman in der

Bühnenfassung von Clau J. Frankl.

Karten: 0921/69001

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

auf dem Hof-Theater im

Steingraeber-Palais - „Tristan oder

Isolde?“ - „Wagner untold“ von

Uwe Hoppe. Karten: 0921/69001

21:00 Uhr Nachtwächterführung

in der Innenstadt. Treffpunkt: Vor

dem Schlossturm, Schloßberglein

1-3. Info: 0921/88588

Benk

10:30 Uhr Gemeindefest der

Kirchengemeinde Benk. 10.30

Uhr Familiengottesdienst, anschl.

feiern wir im Pfarrhof

Bischofsgrün

10:30 Uhr Sonntagskonzert im

kleinen Kurpark mit dem

„Akkordeonorchester Gefrees“:

Bei schlechter Witterung im

Kurhaus. Eintritt frei

10:30 Uhr Bischofsgrüner

Freibadfest mit Schwimm-

Meisterschaften

14:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Auf den Spuren

des jungen Mains zwischen

Bischofsgrün und Karches“.

Wanderung mit Geoparkrangerin

Monika Schaffer. Treffpunkt:

Parkplatz Gasthaus Karches an

der B 303 zwischen Tröstau und

Bischofsgrün

Burgkunstadt

08:30 Uhr Schach Obermain-

Open im Hotel Drei Kronen

10:00 Uhr Sommerfest in


www.kulmbacher-land.com

Termine

Weidnitz

Eckersdorf

17:00 Uhr „Serenade im Park“

mit dem Konzertchor „musica vocalis

Bayreuth“ im Schloßpark

Fantaisie. Eintritt frei

Forchheim

13:00 Uhr bis 23:30 Uhr 175.

Annafest im Kellerwald

Fürth

15:30 Uhr „Romeo and Juliet“ - A

Classic Rock Ballet - Bad Boys of

Dance im Stadttheater. Karten:

0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de

- Auch um 20.00

Uhr

Gefrees

11:00 Uhr OMNIBUS Kultur- und

Konzertverein - Jazzfrühschoppen

mit „Fairy Tale“ in der

Bärenscheune, Schulstr. 25

Guttenberg

Kirchweih auf dem

Kirchweihplatz

Harsdorf

Sportfest des TSV Harsdorf

Heinersreuth

09:00 Uhr Internationales

Begegnungs- und Missionsfest

Himmelkron

Burschenverein Gössenreuth -

Gössenreuther Kerwa auf dem

Bolzplatz

07:00 Uhr Trödelmarkt

Himmelkron - REWE. Info:

09572/382312 oder

0160/99712989

Hof

103. Hofer Volksfest auf dem

Volksfestplatz, Ernst-Reuter-Straße

19:30 Uhr Festival Mitte Europa -

Nils Mönkemeyer (Viola-Recital)

im Festsaal der Freiheitshalle,

Kulmbacher Straße 4

Hollfeld

Sportplatzkerwa BSV Schönfeld

09:00 Uhr 13. Hollfelder

Triathlon. Start: Freibad

Kasendorf

Neudorfer Kerwa

Kronach

07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -

Schützenplatz & Hallen, VKO.

Info: 09572/382312 oder

0160/99712989

14:00 Uhr Ergebnisausstellung

„Holzart XIX“ beim Aufgang zur

Festung Rosenberg.

Ausstellungsdauer: 26. Juli bis 31.

Oktober

15:00 Uhr Kronacher

Musiksonntage 2015 - Konzert

mit dem Musikverein

„Frankebnwald“ Windheim auf

der Seebühne im

Landesgartenschaupark

16:00 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der zerbrochene

Krug“ - Komödie von

Heinrich von Kleist. Karten:

www.faust-festspiele.de

Kulmbach

10:00 Uhr TRÖDEL auf dem

Parkplatz vom real, Albert

Ruckdeschel-Str. 16.

Verkaufsoffener Sonntag. Info:

0160/98544645

11:00 Uhr 66. Kulmbacher

Bierwoche auf dem

Zentralparkplatz; 11.00 bis 17.00

Uhr „Die Grumis“; 18.00 bis

24.00 Uhr „Die Grumis“

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Gesellenstückausstellung der

Schreinerinnung Kulmbach im

Beruflichen Schulzentrum, Aula

Fachoberschule (Zugang

Lichtenfelser Straße)

17:00 Uhr Städtische Musikschule

- Konzert in der Kreuzkirche.

Junge Solisten präsentieren zusammen

mit dem Kulmbacher

Kammerorchesters ein buntes

Programm

17:00 Uhr „Die Bremer Stadt-

Musikanten“ - Szenisches

Orgelmärchen nach den

Gebrüdern Grimm in der St.-

Petri-Kirche

Küps

Küpser Kirchweih

Lichtenfels

Islinger Lindenfest Dorffest in

Oberlangheim

19:30 Uhr „Schlagerkapelle

Schabeeso“ - Klassiker der

deutschsprachigen Papmusik aus

den Jahren 1920 bis 1960 in der

ehemaligen Synagoge,

Judengasse 12

Mainleus

Brunnenfest am Festplatz in

Wernstein

Marktleugast

Sportfest des SV Mannsflur

14:00 Uhr Wallfahrerhaus

Marienweiher - Ein Nachmittag

für Großeltern und Enkel: Basteln,

Erzählen, Gemeinschaft und

Andacht. Anmeldung bis 10.07.

beim Pilgerbüro Marienweiher,

Tel.: 09255/808147 oder

info@basilika-marienweiher.de

Marktschorgast

Kirchweih mit Schützenfest auf

dem Festplatz an der

Ziegenburger Straße. 10.15 Uhr

Kirchweih- und Patronatsfest in +

um der Pfarrkirche St. Jakobus d.

Älteren. 13.30 Uhr Festzug, anschl.

Festbetrieb mit der „Original

fränkischen Trachtenkapelle“

Münchberg

09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein

OG Münchberg - Mit R. Bauer

durch romantische Täler bei Bad

Berneck (10 km). Treffpunkt:

PKW-Abfahrt am Angerparkplatz.

Info: 09251/80813

Neuenmarkt

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn

im Deutschen Dampflokomotiv

Museum, Birkenstr. 5. Info:

09227/5700

Nordhalben

10:00 Uhr Fahrbetrieb auf der

Museumsbahn Steinwiesen -

Nordhalben. Abfahrt in

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr

(nur einfach). Fahrkarten sind im

Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn

oder Tel.:

09267/8130

Nürnberg

14:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum.

Auch um 19.00 Uhr

Plankenfels

Kirchweih in Schressendorf

Stadtsteinach

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Water-

Walking-Ball“ - Aktionstag im

Familien-Freibad Stadtsteinach

Stammbach

Wiesen- und Heimatfest auf dem

Gelände des gdl. Sport- und

Freizeitzentrums am Graben

Tambach

20:00 Uhr Tambacher Sommer

2015 - Albert Hammond. Tickets:

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de

Thurnau

Hauptkirchweih

14:00 Uhr „Die Zauberflöte“ -

Papierpuppentheater mit Hanne

Straubinger im Töpfermuseum,

Kirchplatz 12

18:00 Uhr Begegnungen im

Kunstraum - 40 Jahre

Keramikwerkstatt Tittmann. Ein

Lächeln im Spiegel der Zeit -

Kulmbacher Land im Juli 63


64

Die großartige Publikums reso nanz und die heitere Stimmung in den letzten Jahren ist schuld:

„Fiesta Latina“ wird wiederholt. Deshalb liegt am 24. Juli 2015, dem Freitag vor der Bierwoche, ab

18.00 Uhr erneut ein Hauch von Rio de Janeiro über dem Kulmbacher Mönchshof, Hofer Str. 20.

Dieses Event feierte seine Premiere im Jahre 2009 und ist seither zum Publikumsmagnet geworden,

die Besucher zahlen steigen ständig.

Neben farbenprächtigen Dekorationen im Mönchshof-Biergarten,

werden Cocktails angeboten, um den Gästen für einen Abend das

Urlaubsgefühl nach Hause zu holen.

So verwandelt sich der altehrwürdige Pavillon des Biergartens in eine

„Bar de Brasil“. Neben Caipirinha und Pina Colada werden weitere

lateinamerikanische Cocktail spezialitäten für Gaumenfreuden

sorgen und natürlich ist auch für eine Sektbar gesorgt.

„Es soll wieder ein heiteres Fest voller Lebensfreude, Temperament

und Urlaubs erinnerungen werden“, so die Veranstalter. „Ein Fest mit

rhythmischen Klängen – deshalb darf natürlich eines nicht fehlen:

`vai vai brasil` – ein Augen schmaus.“

Die Gäste dürfen sich also auf ein temperamentvolles und fulminantes

Show pro gramm freuen. Die geborene Brasilianerin Bianca

Baaske, die viele Jahre in Kulmbach lebte, hat wieder ein Programm

mit verschiedenen brasilianischen und afro-brasilianischen Rhyth -

men und Tänzen, wie z.B. dem Kampftanz Capoeira, dem traditionellen

Tanz Bahianas aus dem Bundesstaat Bahia, Lambada und

natürlich dem Samba aus Rio de Janeiro, zusammengestellt. Flott,

mitreißend, teils akrobatisch, artistisch und atemberaubend ist hierbei

das Motto. Bei mehreren Auftritten an diesem Abend dürfen sich

die Gäste auf rassige und exotische Darbietungen der acht

Tänzerinnen und Tänzer in farbenprächtigen Kostümen freuen.

Begleitet wird das Showprogramm zusätzlich von der Trommler -

gruppe „Afro-Samba“, die den treibenden, feurigen Rhythmus einfach

im Blut haben.

Zwischen den Auftritten sorgt Radio Plassenburg DJ Pedro für südamerikanisches

Feeling im Biergarten und das Fitnessteam des Clever

Fit gibt einen kleinen mitreißenden Einblick in die Welt des „Latin

Dance“.

„Wir freuen uns auf einen aufregenden und bunten Abend und

möchten hiermit dem Autohaus Heinel, dem Reisebüro DERPART,

DIE GÄRTNER Ramming und Tröster, sowie dem Fitnesscenter

Clever Fit für die werbliche Unterstützung recht herzlich danken.“

Der Eintritt für „Fiesta Latina“ ist natürlich frei.


www.kulmbacher-land.com

Termine

Birgit Hächl (Texte) & Eddi

Hürdler (Gitarre) in Berndorf 43

Trebgast

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Das Dschungelbuch“ - ein tierisch

cooles Kindermusical!.

Karten: 09227/6220 oder

www..naturbuehne-trebgast.de

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Lysistrata“ - Die Komödie des

Aristophanes. Karten:

09227/6220 oder www..naturbuehne-trebgast.de

Waischenfeld

10:30 Uhr Gartenfest mit

Traktortreffen

Weismain

Kirchweih in Modschiedel

Wirsberg

10:30 Uhr Schützenfest der

Schützengesellschaft Wirsberg

27. Montag

Bad Staffelstein

07:00 Uhr Basilika

Vierzehnheiligen - Hl. Nothelfer

Pantaleon. Hl. Messe, 8.00 Uhr

Amt

Bischofsgrün

20:00 Uhr Bild-Vortrag im

Kurhaus zum Thema:

„Faszination Natur - eine fotografische

Reise durchs westliche

Fichtelgebirge“. Referent: Florian

Fraaß. Eintritt frei!

Forchheim

13:00 Uhr bis 23:30 Uhr 175.

Annafest im Kellerwald

Guttenberg

Kirchweih auf dem

Kirchweihplatz

Hof

103. Hofer Volksfest auf dem

Volksfestplatz, Ernst-Reuter-Straße

Kasendorf

Neudorfer Kerwa

Kronach

19:30 Uhr „Gut Holz“ -

Kammerkonzert der

Holzbläserklassen der

Berufsfachschule für Musik in der

ehemaligen Synagoge, Nikolaus-

Zitter-Str. 27

Kulmbach

12:00 Uhr 66. Kulmbacher

Bierwoche auf dem

Zentralparkplatz; 12.00 bis 17.00

Uhr Dorfmusik Rugendorf; 18.00

bis 23.00 Uhr „Isartaler Hexen“

Kupferberg

19:00 Uhr Wirtshaussingen für alle

in der Gaststätte Rita Schott,

Kulmbacher Str. 3

Küps

Küpser Kirchweih

17:00 Uhr Konzert mit „United

Daddies Blues Band“ im Pavillon

am Rathaus

Marktschorgast

Kirchweih mit Schützenfest auf

dem Festplatz an der

Ziegenburger Straße. 20.00 Uhr

Kirchweihausklang mit der Band

„die3“

Plankenfels

Kirchweih in Schressendorf

Stammbach

Wiesen- und Heimatfest auf dem

Gelände des gdl. Sport- und

Freizeitzentrums am Graben

Thurnau

20:00 Uhr Fotogruppe des

Vereins Natur & Freizeit Thurnau

e.V. - Fotoabend in der Gaststätte

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19

28. Dienstag

Bad Berneck

13:30 Uhr „Schroffe Felsen, mittelalterliche

Burgen und

Bühnenromantik“ - Geführte

Wanderung mit Heiner Heinz.

Treffpunkt: Vor dem Gasthaus

Merkel am Marktplatz. Info:

09273/6208

Bad Staffelstein

10:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen.

Treffpunkt: Gnadenaltar

19:15 Uhr Vortrag im

Stadtmuseum, Kirchgasse 16 zum

Thema: „Die Schlüsselrolle des

Wassers in der Biologie“.

Referent: Kurt Hörmann

Bad Steben

19:00 Uhr Vortrag im

Vortragssaal des Kurhauses zum

Thema: „Wie zähme ich meinen

inneren Schweinehund?“.

Referentin: Elke Sachs,

Gesundheitspädagogin

Fichtelberg

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie

wurden Glasperlen hergestellt?

Treffpunkt: Frau May, Gustav-

Leutelt-Str. 1. Info:

09272/909504

Forchheim

13:00 Uhr bis 23:30 Uhr 175.

Annafest im Kellerwald

Himmelkron

19:00 Uhr Himmelkroner

Kultursommer 2015 - Pavel Steidl

(Gitarre) - Musik der böhmischen

Aristokraten in der Ritterkapelle

der Stiftskirche. Info: www.festival-mitte-europa.com

Hof

103. Hofer Volksfest auf dem

Volksfestplatz, Ernst-Reuter-Straße

Kulmbach

12:00 Uhr 66. Kulmbacher

Bierwoche auf dem

Zentralparkplatz; Tag der

Generationen. 12.00 bis 17.00

Uhr OESCHs die Dritten + Gerri

von den Klostertalern und die

Lucky Brass Band; 18.00 bis

23.00 Uhr „Isartaler Hexen“

Marktleugast

06:45 Uhr Pilgerbüro

Marienweiher - Studienfahrt nach

Nordost-Böhmen: Maria Schein,

Ossegg und Maria Ratschitz.

Anmeldung bis 13.07. beim

Pilgerbüro Marienweiher, Tel.:

09255/808147 oder info@basilika-marienweiher.de

Nürnberg

18:30 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

20:00 Uhr Nürnberger

Symphoniker - 13. Serenade -

SUMMERTIME - Symphonic Jazz

mit Thilo Wolf im Serenadenhof,

Bayernstr. 100. Karten:

0911/47401-54

Wunsiedel

19:00 Uhr Vortrag im

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof

5 zum Thema: „Das Volkstheater

auf der Luisenburg“. Referentin:

Bettina Wilts. Info: 09232/2032

oder www.fichtelgebirgsmuseum.de

29. Mittwoch

Bad Staffelstein

15:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

Bayreuth

17:30 Uhr Universität Bayreuth -

Kulmbacher Land im Juli 65


Termine

Ein Festspiel der Friedrich-Baur-Stiftung in

Zusammenarbeit mit der Bayerischen

Akademie der Schönen Künste

Das Festspiel Lied&Lyrik findet vom 10. bis 15. Oktober

2015 in Oberfranken statt, eine Biennale, die sich seit ihrer

Gründung 2009 zunehmender Resonanz erfreut.

Veranstaltet von der Bayerischen Akademie der Schönen

Künste und der Friedrich-Baur-Stiftung ist ein illustrer

Reigen von Literatur- und Musikveranstaltungen vorgesehen.

Als Spielorte fungieren das Kloster Banz, die Alte

Vogtei Burgkunstadt, sowie erstmals in diesem Jahr die

Konzerthalle Bamberg. Zwei große Konzerte mit den

Bamberger Symphonikern werden sich hier u.a. der

Aufführung von Gustav Mahlers »Wunderhorn«-Liedern

mit dem amerikanischen Bariton Thomas Hampson widmen.

Weiterhin aber soll der »Gottesgarten« am Obermain Nukleus des

Festivals bleiben. So wird der »lyrische« Reigen mit einer Matinee eröffnet,

die Michael Krüger im Gespräch mit Hanns-Josef Otheil bestreiten

wird. Wenige Tage später werden Ryszard Krynicki und Lutz

Seiler Krügers Gäste sein.

»Artist in Residence« 2015 ist die schwedische Mezzosopranistin

Anne Sofie von Otter. Seit dem gemeinsamen, mehrfach ausgezeichneten

Filmprojekt »Refuge in Music. Terezín/Theresienstadt« ist

sie dem Festival sehr verbunden. Es ist auch primär ihr zu verdanken,

dass ein Kammermusik-Ensemble der Berliner Philharmoniker sie bei

einem Liederkaleidoskop mit französischen und deutschen Werken

begleiten wird. Einen zweiten Abend auf Kloster Banz wird sie

Kompositionen aus ihrer skandinavischen Heimat widmen.

Ferner wird es eine Wiederbegegnung mit Ingeborg Danz und ihrem

kongenialen Partner Edgar Krapp an der Orgel geben. Beide werden

in der Klosterkirche zu Banz ein barockes Programm aufführen. Dies

wird im Anschluß im Banzer Kaisersaal in ein literarisch- musikalisches

Barockfest münden, das der Autor Hans Pleschinski u.a. mit dem

Countertenor Kai Wessel und der Schauspielerin Maria Happel konzipiert.

Begleitet von Siegfried Mauser wird schließlich der Tenor Julian

Prégardien den Liederreigen mit klassischen und moderneren Werken

komplettieren.

Wir hoffen, daß das diesjährige Festspiel ein bereicherndes, anregendes

Kulturereignis für unsere Besucher von nah und fern sowie alle

Mitwirkenden wird!

Führung im Ökologisch-

Botanischen Garten -

„Begegnungen mit Molch und

Eidechse“. Treffpunkt: Eingang

des Gartens, Universitäts-Campus

19:00 Uhr Lesung (englisch) mit

Billy Kahora - Reedings from his

fiction - Iwalewahaus, Foyer,

Universität Bayreuth, Wölfestraße

2

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

auf dem Hof-Theater im

Steingraeber-Palais - „Tristan oder

Isolde?“ - „Wagner untold“ von

Uwe Hoppe. Karten: 0921/69001

21:00 Uhr Nachtwächterführung

in der Innenstadt. Treffpunkt: Vor

dem Schlossturm, Schloßberglein

1-3. Info: 0921/88588

Forchheim

13:00 Uhr bis 23:30 Uhr 175.

Annafest im Kellerwald

Hof

103. Hofer Volksfest auf dem

Volksfestplatz, Ernst-Reuter-Straße

Kulmbach

12:00 Uhr 66. Kulmbacher

Bierwoche auf dem

Zentralparkplatz; 12.00 bis 17.00

Uhr Musikverein Burghaig; 18.00

bis 23.00 Uhr „Die Ganoven“

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -

laaf n und waaf n (ca. 1 Std.) -

Jogging und Nordic-Walking

(gerne mit Einweisung für

Anfänger). Jede Frau und jeder

Mann sind herzlich willkommen.

Treffpunkt: Bolzplatz Burghaig.

Info: Dr. Mädl, Tel.:

09221/84982

Nürnberg

18:30 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

20:00 Uhr Konzert mit „Cold

Specks“ - Kanadische Sängerin

mit der dunklen Stimme wieder

im HiRSCH, Vogelweiherstraße

66. Info: 0911/414196

Trebgast

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Die drei Eisheiligen und die kalte

Sophie“ - Ländliches Lustspiel in

drei Akten. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Tüchersfeld

19:30 Uhr Vortrag im Fränkische

Schweiz-Museum zum Thema:

„Zwangsarbeit und

Zwangsarbeiter in Oberfranken

während des Zweiten Weltkrieges

mit ausgewählten Beispielen aus

der Fränkischen Schweiz“.

Referent: Dr. Albrecht Bald (Selb).

Info: 09242/1640 oder

www.fsmt.de

Warmensteinach

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung

im Glasmuseum. Info: Touristinfo,

Tel. 09277/1401

Wunsiedel

19:00 Uhr „Luisenburg“ - Lesung

im Fichtelgebirgsmuseum,

Spitalhof 5. Referentin: Bettina

Wilts. Info: 09232/2032 oder

www.fichtelgebirgsmuseum.de

30. Donnerstag

Bad Alexandersbad

19:00 Uhr Festival Mitte Europa -

XXV. Internationale Meisterklasse

für Gesang Thomas Thomaschke

im Festsaal „Königin Luise“,

Markgrafenstraße

Bad Staffelstein

14:00 Uhr Führung im Museum

Kloster Banz und Hanns-Seidel-

Stiftung. Treffpunkt: Museum

Kloster Banz

15:00 Uhr Kirchenführung

Stiftskirche Kloster Banz.

Treffpunkt: Kircheneingang

19:00 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Comeback für

Noah“ - oder: Was macht eigentlich

Dornröschen? auf dem

66

Kulmbacher Land im Juli


67


Brückentheater im Kurpark. Karten:

09573/33120

Bad Steben

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad Steben -

Skatabend im Hotel Promenade, Badstr. 16.

Info: Klaus Albrecht, Tel.: 09293/933187 -

Gäste sind herzlich willkommen

19:30 Uhr „Galakonzert aus Oper, Operette

und Musical“ - Die schönsten Melodien der

Welt im Großen Kurhaussaal

Bindlach

Bärenkerwa

Eckersdorf

Kerwa in Oberwaiz

Termine

Forchheim

13:00 Uhr bis 23:30 Uhr 175. Annafest im

Kellerwald

Sommerkerwa

vom Donnerstag, 30. Juli

bis Montag, 3. August

Donnerstag: Krenfleisch und Rehragout

An allen Tagen Festzeltbetrieb im Hof.

Für Speisen und Getränke ist

bestens gesorgt.

Unsere Biere erhalten Sie bei

Getränke Rausch in

Katschenreuth und bei

Getränke Heitmann in Thurnau.

Auf Ihren Besuch freut sich

Familie Grasser

Privatbrauerei Grasser - Huppendorf

Telefon 0 92 07 / 2 70

www.huppendorfer-bier.de

Unsere Gaststätte hat vom

4. bis 12. August geschlossen.

Grassemann

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark

Fichtelgebirge - „Patchwork - Hand-

Applikationen“ im Freilandmuseum. Leitung:

Christa Maria Scheurich-Behrendt.

Anmeldung: 09277/1634

Hof

103. Hofer Volksfest auf dem Volksfestplatz,

Ernst-Reuter-Straße

Hohenberg an der Eger

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Expertisentag im

Porzellanikon mit Porzellanexpertin und

Kuratorin am Porzellanikon Petra Werner.

Info: 09233/772211

Huppendorf

Sommerkerwa bei der Privatbrauerei Grasse.

Info: 09207/270 oder www.huppendorferbier.de

Kronach

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der Festung

Rosenberg - „Der Florentinerhut“ -

Verwechslungskomödie von Eugène Labiche.

Karten: www.faust-festspiele.de

Kulmbach

12:00 Uhr 66. Kulmbacher Bierwoche auf

dem Zentralparkplatz; 12.00 bis 17.00 Uhr

Dorfmusik Kasendorf; 18.00 bis 23.00 Uhr

„Stoapfälzer Spitzbuam“

18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim

„Rot-Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14

(Blaich). Info: Herbert Bulheller, Tel.

09203/5768395. Gäste sind herzlich willkommen

19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Der

eingebildete Kranke“ - Komödie nach

Molière im Burggut, Waaggasse. Karten:

09274/947440

Nürnberg

40. Bardentreffen in der Nürnberger Altstadt

20:00 Uhr Dirty Dancing - Das Original live

on Tour in der Frankenhalle - Messezentrum

Selb

17:00 Uhr GEOPARK Bayern-Böhmen e.V. -

„Für die ganze Familie: Rund ums Moor - geologisch

unterwegs mit dem Rad auf der

Häusellohe“. Radfahrt mit Geoparkrangerin

Astrid Eller. Treffpunkt: Meilerplatz auf der

Häusellohe. Anmeldung erforderlich:

09602/9398166

Stadtsteinach

18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -

Wochentreff in der „Waldschänke“. Info:

09225/9999130, Herr Nietert

Trebgast

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast - „Don

Camillo und seine Herde“ - Komödie von

Giovannino Guareschi. Karten: 09227/6220

oder www..naturbuehne-trebgast.de

Warmensteinach

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Brauereiführung in

der Brauerei Hütten. Info: Touristinfo, Tel.

09277/1401

Wunsiedel

20:00 Uhr „Es gibt keine Sünde im Süden

des Herzens“ - Luisenburg Xtra im

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5. Info:

09232/2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de

31. Freitag

Ahorntal

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Grosser

Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Händlern,

Künstlern und Musik auf Burg Rabenstein.

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder

www.burg-rabenstein.de

Bad Berneck

Bärnreuther Festtage

Bad Staffelstein

Kirchweih in Uetzing

13:00 Uhr Geführte Themen-Brauerei-

Radtour mit geselliger Einkehr.

Streckenverlauf: Bad Staffelstein - Wiesen -

Nedensdorf - Unnersdorf - Bad Staffelstein

(ca. 10 km). Treffpunkt: Bahnhof. Info: Kur

und Tourismus Service, Tel.: 09573/3312-0

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -

„Orgelkonzert zum Freitagsläuten“ mit Anna

Nesyba (Sopran) aus Kassel und Markus

Ritzel (Orgel) aus Neuensee/Würzburg.

Eintritt frei

Bamberg

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Der

68

Kulmbacher Land im Juli


www.kulmbacher-land.com

Termine

zerbrochene Krug“ von Heinrich

von Kleist auf Schloss

Geyerswörth. Karten:

0951/9808220

Bayreuth

20:00 Uhr Studiobühne Bayreuth

auf dem Hof-Theater im

Steingraeber-Palais - „Tristan oder

Isolde?“ - „Wagner untold“ von

Uwe Hoppe. Karten: 0921/69001

21:00 Uhr Nachtwächterführung

in St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber

der Ordenskirche St.

Georgen. Info: 0921/88588

Bindlach

Bärenkerwa

Bischofsgrün

15:00 Uhr Naturpark

Fichtelgebirge - Bischofsgrüner

Wildkräuter: „Tee- und

Würzkräuter“. Anmeldung + Info:

Frieda Frosch, Brunnbergstr. 2,

Tel.: 09276/926704

Coburg

Coburger Vogelschießen am

Anger

Eckersdorf

Kerwa in Oberwaiz

Forchheim

13:00 Uhr bis 23:30 Uhr 175.

Annafest im Kellerwald

Haag/Unternschreez

19:30 Uhr Fränkischer

Theatersommer - „Billie Holiday -

Der Blues der Lady“ - Wie man

glücklich ist, das zu sein, was

man ist! im Schloss Schreez.

Karten: 09201/79276

Hof

103. Hofer Volksfest auf dem

Volksfestplatz, Ernst-Reuter-Straße

Huppendorf

Sommerkerwa bei der

Privatbrauerei Grasse. Info:

09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de

Kronach

20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der

Festung Rosenberg - „Der

Florentinerhut“ - Verwechslungs -

komödie von Eugène Labiche.

Karten: www.faust-festspiele.de

Kulmbach

12:00 Uhr 66. Kulmbacher

Bierwoche auf dem

Zentralparkplatz; 12.00 bis 17.00

Uhr Musikverein Thurnau; 18.00

bis 23.00 Uhr „Die Wilderer“

21:00 Uhr „Familien-Gruselnacht

2“ - Märchenführung auf der

Plassenburg für Kinder ab 10

Jahren. Start: Unterer Burghof.

Info: Andrea Gisder, Tel.:

09208/588280 oder www.mitgehen-miterleben.de

Lichtenberg

19:00 Uhr Abschlusskonzert des

Meisterkurses für Violine mit

Martin Mumelter im Haus

Marteau, Lobensteiner Straße 4.

Info: www.haus-marteau.de

Nürnberg

40. Bardentreffen in der

Nürnberger Altstadt

20:00 Uhr Dirty Dancing - Das

Original live on Tour in der

Frankenhalle - Messezentrum

Stadtsteinach

18:30 Uhr Gartenbauverein

Stadtsteinach - Grillfest im

Ortsteil Schwand

20:00 Uhr Briefmarken- und

Sammlerfreunde Stadtsteinach -

Vereinsabend in der Gaststätte

„Zum goldenen Hirschen“

Tambach

20:00 Uhr Tambacher Sommer

2015 - Gregor Meyle. Tickets:

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de

Trebgast

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -

„Lysistrata“ - Die Komödie des

Aristophanes. Karten:

09227/6220 oder www..naturbuehne-trebgast.de

Weismain

Schützenfest im Kastenhof

Weißenstadt

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu

Hochgeistigem“ - Ein

Spaziergang durch Weißenstadt!.

Treffpunkt: Marktplatz vor der

Stadtkirche. Info: Sack`s Destille,

Tel. 09253/954809 oder

0176/62069571

21:00 Uhr Abenteuerliche

Nachtführung durch

Weißenstadt. Treffpunkt:

Marktplatz vor der Stadtkirche.

Leitung + Anmeldung: Kerstin

Olga Hirschmann, Tel.

09253/8354 oder

0151/17337105

Wirsberg

18:30 Uhr Stammtisch der „Club-

Freunde Wirsberg“ in der

Gastwirtschaft „Zur

Göringsbruck“

Zell

17:00 Uhr GEOPARK Bayern-

Böhmen e.V. - „Magnetisch angezogen!

Auf Alexander von

Humboldts Spuren zum

Haidberg“. Wanderung mit

Geoparkranger Dr. Joachim

Nedvidek. Treffpunkt: Parkplatz

am Haidberg, Haidbergstraße

Kulmbacher Land im Juli 69


In Selb

„Fest der Porzelliner“

25. Fest der

Porzelliner

Europas größter Porzellanflohmarkt am

1./2. August 2015 in Selb

Neu: Erlebnistage rund

ums Porzellan vom 29.07.-03.08.2015

Das Fest der Porzelliner

in Selb mit dem größten

Porzellanflohmarkt in Europa

findet in diesem Jahr bereits

zum 25. Mal statt. Sowohl am

Samstag, 1. August 2015,

beim Flohmarkt mit fast 400

Anbietern als auch am verkaufsoffenen

Sonntag (2.

August von 11-16 Uhr) bei ca.

100 Anbietern können die

Liebhaber des Weißen Goldes

auf Schnäppchenjagd gehen.

An verschiedenen Stän -

den und in Schauzelten haben

die Besucher aber auch die

Möglichkeit, sich zu informieren,

Vorführungen zu verfolgen

oder beim Bemalen einer

Kunstfigur selbst „Hand anzulegen“.

Absolut sehenswert ist die

Ausstellung „Weißes Gold –

Porzellan erleben“ im

Rosenthal-Theater der Stadt.

Dort zeigen die regionalen

Porzellanfirmen und –manufakturen

- festlich dekoriert –

wieder ihre neuesten Produkte.

Das Porzellanikon -

Staat liches Museum für Por zel -

lan - Europas größtes Spezial -

museum für Porzellan, bietet

an seinen Standorten in Hoh -

en berg an der Eger und Selb einen

faszinierenden Einblick in

die Welt des „Weißen Goldes“.

Die Herstellung vom Rohstoff

bis zur feinst dekorierten Ware

ist nur eine Dimension, die der

Museumskomplex in Selb bereithält.

Spezielle Angebote für

Erwachsene und Kinder mit

Führungen, Mal- und Kreativ -

kursen, Museumsrallye und anderem

mehr lassen den Besuch

in den beiden Häusern für Jung

und Alt zum unvergesslichen

Erlebnis werden.

Natürlich ist auch für

das leibliche Wohl und beste

Unter haltung beim Fest der

70

Kulmbacher Land im Juli


Porzelliner gesorgt, denn die Innenstadt

gleicht an diesem Tag einem großen

Biergarten. Verschiedene Bands sorgen

bis in die Nacht hinein für eine gute

Stimmung. Kulinarische Spezialitäten –

typisch oberfränkisch, aber auch international

– erwarten die Besucher.

„Fest der Porzelliner“

Selbstverständlich haben sowohl am

Sams tag als auch am Sonntag die

Einzelhandelsgeschäfte und die Werks -

verkäufe geöffnet.

Dazu bietet die Stadt Selb allen

Besuchern am Samstag wieder als besonderen

Service einen SHUTT-

LEBUSTRANSFER an. Zwi -

schen 9 Uhr und 18 Uhr

fahren halbstündlich Busse

von der Halte stelle Schiller -

straße zu den Werks ver käu -

fen in Selb, zum Porzellan -

ikon in Selb-Plößberg und

zum Werksverkauf nach

Schönwald.

Neu sind zum Jubiläum die

Erleb nistage rund ums

Porzellan vom 29.07.-

03.08.2015:

In Selb

Ein Porzelliner bier -

gar ten, Führungen durch

die Ausstellung „Weißes

Gold - Porzellan erleben“ im

Rosenthal-Theater, „The

golden Evening“ ein Jubilä -

umsdinner in historischen

Massemühle im Porzellan -

ikon Selb, nach Fund stücken

suchen beim Graben im

Scherbenhaufen beim Por -

zellan ikon, ein Tassen work -

shop bei der Porzellan ma -

nufaktur Flügel in Schön -

wald oder Sonderführungen

im Porzellanikon, um nur einige

der Events zu nennen.

Ein Besuch in der Por -

zellanstadt Selb lohnt sich

auf jeden Fall.

Gelegenheit zum Porzellanund

Glaseinkauf besteht am

Kulmbacher Land im Juli 71


In Selb

„Fest der Porzelliner“

1. und 2. August bei folgenden

Firmen:

Villeroy & Boch Factory

Outlet-Werksverkauf-,

Vielitzer Str. 26

Der Flügel-Laden - Manu fak -

turporzellan-,

Vielitzer Str. 26

Porcelaine -ART -

Manufakturporzellan-,

Vielitzer Str. 26

Goebel-Porzellan -

Werksverkauf-,

Vielitzer Str. 26

ProfiTable

-Werks-verkauf-,

Vielitzer Str. 26

Rosenthal Outlet

Center -Werksverkauf-,

Philip-Rosenthal-Platz

Arzberg-Porzellan,

Werksverkauf,

Vielitzer Str. 8

Porzellan-Fundgrube

Hanft, Wittelsbacherstr.

4

Designmanufaktur

Voigt,

Friedrich-Ebert-Str. 2

(Eingang Ludwigstraße)

Bohemia Cristal, Glasverkauf,

Christian-Höfer-Ring 54

Rona-Glas, Werksverkauf,

Heinestraße 6

ProfiTable - Werksverkauf der

Marken „Tafelstern“,

„Schönwald“ und

„Bauscher“ in Schönwald,

Rehauer Str. 44-45

(nur am Samstag, 1. August)

Info- und Prospektmaterial:

Touristinfo Stadt Selb,

Ludwigstr. 29,

95100 Selb

Tel: 09287/956385, Fax:

09287/956384

Mail: info@selb.de;

www.selb.de/porzellinerfest

Infos zum

Porzellanflohmarkt:

Forum „Selb erleben e.V.“,

Ludwigstr. 29, 95100 Selb

Tel: 09287/956383, Fax:

09287/956384

Mail: forumselb@t-online.de;

www.forum-selberleben.de

72

Kulmbacher Land im Juli


Fabrikverkauf

Eva Maria Nitsche studierte Philosophie, Theaterwissen schaf ten und

Literatur, arbeitete als Journalistin für verschiedene Zeitschriften und

als Grafikdesignerin in Werbeagenturen. Ihr persönlicher Schwer punkt

lag aber immer bei der Malerei und der Illustration. Sie entwarf das

Tarot kar tenspiel „Tarot der Trance“ und das bunt gestaltete Kochbuch

„Kitsch + Küche“, hier tauschen bunt illustrierte Freundinnen aus aller

Welt ihre Lieblingsrezepte aus.

Die Künstlerin liebt witzige Sou -

venirs, Flohmarktfundstücke und folkloristischen

Schnick schnack. Bei ihr

Zuhause gesellen sich farben frohe

Babuschkas zu chinesischen Glücks -

drachen oder Kuck ucksuhren zu afrikanischen

Mas ken. In ihren Illus tra -

tionen tummeln sich Feen, Bambis

und Schmetterlinge, Glückspilze und

Wunderblumen. In diesen Arran -

gements steckt fast so etwas wie eine

Lebensphilosophie: Nimm dich nicht

so ernst, überschreite Konventionen,

spiele mit ästhetischen Gesetzen,

schaffe dir deine bunten Welten, trau

dich, was dir Freude macht. Eva

Maria Nitsche mag es daher bunt

und fröhlich, kombiniert gerne

Farben und Formen, experimentiert mit Trends und Traditionen. Alles ist erlaubt,

solange es sich zu einem unverwechselbaren Stil zusammenfügt.

Be Happy - Wer es bunt und fröhlich mag, der liegt mit den Tassen,

Kuchentellern und Tischaccessoires mit den verspielten Dekoren von Eva

Maria Nitsche absolut richtig...

Weitere Infos: www.goebel.de

Das Kulmbacher Land verlost 4 Sets: je 2 Künstlerbecher,

2 Kuchenteller, 1 Milchgießer & Zuckerdose, 1 Dose

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@

kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Goebel - Be Happy“ (Einsen de schl.:

25.07.2015) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kulmbacher Land im Juli 73


74


Kulmbacher Bierwoche – ein Muß für alle Fans!!

66. Bierwoche

66. Kulmbacher Bierwoche

traditionsgemäß mit vier Festwirten

in den vier Ecken des Bierstadels

Die Kulmbacher Bierwoche gilt als eines der größten reinen Bierfeste

Deutschlands und hat sich bis heute seine ursprüngliche Atmosphäre bewahrt.

An jedem letzten Samstag im Juli vollzieht sich in der Bierstadt

Kulmbach ein „heiliger Akt“: Der Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach

bringt mit gezielten Hammerschlägen das Festbier zum Fließen und eröffnet

die Kulmbacher Bierwoche. Neun Tage lang befindet sich Kulmbach

dann in einem fröhlichen Ausnahmezustand.

Die Festwirte der 66. Kulmbacher Bierwoche 2015

„Wir sind schon sehr auf die 66. Kulmbacher Bierwoche und unsere diesjährigen

Festwirte gespannt. Mit deren Kompetenz wird auch 2015 ein reibungsloser

Ausschank unserer Festbiere und des Kapuziner Weißbiers in den

Ecken des Bierstadels gewährleistet sein“, ist sich Michael Schmid, Leiter der

Festeabteilung der Kulmbacher Brauerei, sicher.

In der Kulmbacher-Ecke steigt Matthias Wuschek, Wirt der „Casablanca“-

Bar in Kulmbach, zum zweiten Mal in das Bierfestgeschehen ein. „Wir werden

wieder mit großer Leidenschaft beim Ausschank des Kulmbacher

Festbieres dabei sein, denn jeder soll von uns ein perfekt gezapftes Bier bekommen“,

kündigt Wuschek an. Der Casablanca-Wirt weiter: „Teamarbeit

ist gerade im Bierstadel wichtig, denn nur gemeinsam können wir unsere

Gäste zufrieden stellen. Deshalb nehme ich auch dieses Jahr wieder meine

eingespielte Truppe mit.“

Um die „flüssige Nahrung“ in der Mönchshof-Ecke wird sich dieses Jahr

wieder Werner Glaser zusammen mit seiner Frau Edeltraut, „Zum Seelöwen“,

Kulmbach, kümmern. „Es ist mir eine Ehre, dieses Jahr nun schon zum fünften

Mal allen Kulmbachern und unseren Gästen aus Nah und Fern das

Mönchshof-Festbier einschenken zu können. Das wird – wie immer - ein

großer Spaß werden.“ Dank seiner Erfahrung herrscht auch in hitzigen

Stoßzeiten Ruhe und Ordnung in der Mönchshof-Ecke. „Bei der Bierwoche

ist man entweder mit Herz und Leidenschaft dabei, oder gar nicht. Mein

Team und ich, wir wollen jedem Besucher ein perfekt gezapftes Bier kredenzen.“

In der EKU-Ecke geht dieses Jahr erneut Fritz Räther, Gaststätte „Räther“,

Oberzettlitz bei Kulmbach, an den Start. Die Kulmbacher Bierwoche ist für

Fritz Räther ein „Muss“. Seine langjährige Erfahrung als Gast- und Festwirt

kommt den Gästen der Kulmbacher Bierwochen aus Nah und Fern zugute.“Wir

werden darauf achten, dass auch wirklich jeder zügig ein kühles Bier

bekommt. Meine Mannschaft und ich gewährleisten aufgrund unserer langjährigen

Erfahrung einen reibungslosen Schank-Ablauf und freuen uns schon

sehr auf die gute Stimmung im Bierstadel.“

Kulmbacher Land im Juli 75


66. Bierwoche

Kulmbacher Bierwoche – wir freuen uns auf Sie!!!

Die Kapuziner-Ecke wird zum sechsten Mal fest im Griff von Günter

Limmer, Restaurant „Hagleite“, Kulmbach, sein. „Ich hoffe auch in diesem

Jahr wieder auf neun sonnige Tage und einen vollen Kapuziner Biergarten“,

so das Kulmbacher Urgestein. Zum regulären Festbetrieb hat er zusätzlich

im Außenbereich einen bestuhlten Biergarten zu bedienen. „Zusammen mit

der tatkräftigen Unterstützung meiner Schwiegertochter Gertrud Kay und

meiner erfahrenen Mannschaft werden wir auch diese Bierwoche meistern

und für gute Stimmung sorgen.“ In seinem Restaurant „Hagleite“ bietet

Limmer gutbürgerliche und fränkische Kost an, die weit über die Grenzen

Kulmbachs hinaus bekannt ist.

Bewährtes Catering-Team bei der 66. Kulmbacher Bierwoche

Erneut verantwortlich für die „festen“ Genüsse ist im Bier stadel die Franken -

farm aus Himmel kron, während im Außenbereich die Fischspezialitäten von

Fisch- und Feinkost Reich sowie die typischen Kulmbacher Brat würste der

Kulm bacher Metzger Lauterbach und Ohnemüller zu genießen sein werden.

Michael Schmid weiter: „Die 66. Kulmbacher Bierwoche kann kommen: unsere

bewährten Partner sind gerüstet, unseren Besuchern und Gästen fröhliche

und unbeschwerte Stunden bei der Kulmbacher Bierwoche bereiten zu

können.“

Das KULMBACHER LAND ist auch in diesem Jahr wieder mit

der Kamera auf der Bierwoche unterwegs um Sie mit Bierfest-

Schnapp schüssen sowohl in der Bierwoche

aktuell als auch im Internet auf

www.kulmbacher-land.com

zu erheitern.

Buchen Sie bereits jetzt Ihre Annonce für

die Bierwoche aktuell, da das

Anzeigen kontigent limitiert ist.

Kontakt:

Verlag Lutz Müggenburg

Burghaiger Str. 41,

95326 Kulmbach,

Tel. 09221/81997, Fax 83084,

email:info@kulmbacher-land.com

76

Kulmbacher Land im Juli


Kulmbacher Bierwoche – ein Muß für alle Fans!!

Country Collection-Reihe

„Die Spiegelburg“

Steppdecke,

stilvolle und praktische Wendedecke,

100 % Baumwollle, Füllung

70 % Baumwolle/30 % Polyester,

Größe ca. 180 x 220 cm,

Art. Nr. 11560, 69,95 €

66. Bierwoche

Tablett Set,

bedruckt, aus

Kiefernholz, in zwei Größen

(34,5 x 24,5 x 5 cm u.

43 x 30,5 x 5,5 cm), Art. Nr. 11705

klein 12,95 €, groß 16,95 €

Tasche mit Webetikett

und Reißverschluss,

Extrafach und eine

Reißverschlusstasche

innen, Außenmaterial

Baumwoll-Flanell,

Innenmaterial

Baumwolle,

ca. 40 x 19 cm,

Art. Nr. 1481, 34,95 €

Montag bis Freitag: 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Samstag: 9-14 Uhr

Michelauer Str. 62, 96247 Schwürbitz, Telefon: 09574 / 3170

www.Landhausmode-Russwurm.de

Kulmbacher Land im Juli 77


66. Bierwoche

Handverlesene und erstklassige Zutaten,

viel Sorgfalt und ein traditionelles

Herstellungsverfahren prägen die

Festbiere der 66. Kulmbacher Bierwoche

Kulmbacher Bierwoche – wir freuen uns auf Sie!!!

Eine Mischung aus einheimischen Musikkapellen und bayernweit bekannten

Stimmungsbands wird während der Bierwoche mit Blasmusik,

Bierzeltklassikern und Partymusik erneut für gute Stimmung im

Bierstadel sorgen. Mit handgemachten Klängen begeistern sieben

Musikvereine und -kapellen des Kulmbacher Lands bereits in den

Mittagsstunden die Gäste des Bierstadels: „Damit lassen sich dann bereits

zur Mittagszeit unsere Festbiere und ein fränkisches Mittagessen

bei entsprechend froher Stimmung im Stadel gleich noch viel besser genießen“,

freut sich Michael Schmid, Organisator der Kulmbacher

Bierwoche.

Für die Festbiere zur 66. Kulmbacher Bierwoche werden nur handverlesene,

edle Zutaten verwendet, die vorher von Hermann Nothhaft,

Leiter Technologie/Qualität (links im Bild) und Dr. Jörg Lehmann,

Vorstand Technik, auf ihre Qualität hin überprüft werden. So wird dafür

gesorgt, dass die Kulmbacher-Bierwochen-Festbiere auch in diesem Jahr

wieder hochwertigen Genuss bieten.

Bierwochen-Organisator Michael Schmid (im Bild: vordere Reihe,

erster von links) stellt die Kapellen vor, die zur diesjährigen Bierwoche

spielen.

78

Kulmbacher Land im Juli


Kulmbacher Bierwoche – ein Muß für alle Fans!!

Plakatmotiv der 66. Kulmbacher

Bierwoche steht im Zeichen von

250 Jahren Kulmbacher Büttner

Der diesjährige Gewinner des Plakat wettbewerbs der Kulmbacher Bier wo che

heißt Wieslaw Sanokowski und kommt aus Altenkunstadt. Der Grafik designer

ist auf der Kulmbacher Bier woche kein Unbekannter. Schon im Jahr 2009 gewann

er mit seinem damaligen

Motivvorschlag den Plakat -

wettbewerb, der mittlerweile

Tradition ist. Das Besondere in diesem

Jahr: Zum ersten Mal gab es

ein Motto, unter dem die

Teilnehmer ihre Plakatentwürfe

einreichen sollten - das 250-jährige

Büttner-Jubiläum.

Weit mehr als 80 Arbeiten wurden

in den letzten Wochen zum

Plakatwettbewerb der Kulmbacher

Bierwoche eingereicht. „Damit

hatten wir gar nicht gerecht, denn

die inhaltliche Fokussierung auf ein

Thema hätte auch zu einer reduzierten

Einreichung von Motiven

führen können.

„Für die Kür der Arbeiten haben

wir uns sehr viel Zeit genommen

und in mehreren Stufen den Kreis

der potentiellen Sieger nach und

nach eingeengt. Zum Schluss lagen

drei Arbeiten vor uns – jedes Plakat hatte etwas ganz Eigenes. Den Büttner

von Wieslaw Sanokowski haben wir alle ins Herz geschlossen, wie er ganz verliebt

sein Fass hält und natürlich die „zweitwichtigste“ Sache – das Festbier –

neben sich stehen hat. Er scheint eins

mit sich und seiner Passion zu sein

und trifft damit vermutlich auf den

Punkt die Gefühlswelt unserer

Kulmbacher Büttner. Zudem hat uns

sehr gut gefallen, dass die Bierwoche

an sich im Motiv plakativ präsent ist –

da passt einfach alles: angefangen

von den Proportionen, über die

Farbigkeit bis hin zur Aussage“, erläutert

Andreas Eßer, Jurymitglied und

Marketing-Leiter der Kulmbacher

Brauerei, die Wahl des Siegerplakates.

In wenigen Wochen wird nun dieses

Motiv für die Kulmbacher Bierwoche

werben. Doch auch auf limitierten

Festbier krügen und auf T-Shirts wird

der freundliche Büttner zur

Bierwoche zu entdecken sein.

Die lange Tradition der Büttner

in Kulmbach

Die Büttner und ihr traditioneller

Büttnertanz haben in Kulmbach eine

lange Geschichte und sind eng mit

der Bierwoche verbunden. Die erste

urkundliche Erwähnung geht bis ins

Jahr 1765 zurück.

66. Bierwoche

Biermarken-Vorverkauf startete am 29. Juni

Liebhaber der Kulmbacher Bierwoche wissen, Biermarken für dieses

weit über die Region hinaus bekannte Bierfest sind mehr als gewöhnliche

Gutscheine. Sie sind im Laufe der Zeit zu einem Kult geworden und

stellen im Bierstadel die einzig wahre „harte Währung“ dar.

Die Bier- als auch die Essensmarken in der Verwaltung der Kulmbacher

Brauerei, Lichtenfelserstraße 9, in Kulmbach, zu folgenden Zeiten erworben

werden: Mo. bis Do. von 8 bis 16 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr.

Die Kulmbacher Biermarken für einen Liter Festbier oder zwei halbe Liter

Kapuziner Weißbier sind in diesem Jahr für jeweils 7,80 Euro erhältlich.

Michael Schmid, Organisator der Kulmbacher Bierwoche, präsentiert

die Biermarken für die 66. Kulmbacher Bierwoche 2015.

Kulmbacher Land im Juli 79


Branchenverzeichnis

Flaschnerei

Albert-Ruckdeschel-Str. 1 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/4255 * Fax 09221/87278

info@flaschnerei-beszczynski.de * www.flaschnerei-beszczynski.de

- Ausfuḧrung sämtl. Flaschnerarbeiten in Kupfer, Zink, Aluminium

und Edelstahl

- Blechbedachungen - Blechverkleidungen

- Kaminverkleidungen - Fassadenverkleidungen

- Altbausanierung - Giebelverkleidungen

- Prefa-Dachsysteme - Bedachungen aller Art

- Trapezblecheindeckungen - Ziegeleindeckungen

- Garagenabdichtungen - Gerüstarbeiten

Die Werkstatt für gute und solide Arbeit

Autowerkstatt

Massivholzhaus

80

Kulmbacher Land im Juli


Branchenverzeichnis

Heizung, Sanitär

Autozubehör

Renovieren

Schneiderei

Farben

Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!

Schneiderei

H GEN

Inhaberin

Tanja Schneider

Oberhacken 3

95326 Kulmbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

in unseren Räumen

im Oberhacken 3,

gleich rechts

neben dem Rathaus.

ÖFFNUNGZEITEN

Mo. u. Sa.

Di. - Fr.

Strumpfwaren

von

Oder rufen Sie uns an,

wir helfen Ihnen gerne weiter:

Tel.: 0 92 21 - 31 89

8.30 - 13.00 Uhr

8.30 - 18.00 Uhr

Recycling

Elektroinstallation

Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.

Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -

speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.

EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von

Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.

Taxi

Taxi-Kerl

Ältestes Kulmbacher

Taxiunternehmen

Inh. Dieter Degelmann

0 92 21

4544

Stadt-, Fern-, Krankenund

Besorgungsfahrten

Taxi bis zu 6 Personen!

Forstweg 5

Kulmbacher Land im Juli 81


Automarkt

Toyota Avensis: Sicherheit,

Komfort und Effizienz

Der neue Avensis hat mit seinem neuen Design, den

neuen Motoren und innovativer Techno logie alles,

was es braucht, neue Kundenkreise zu überzeugen.

Unabhängig von Motorisier ung und Ausstattung bietet

er sich als repräsentativer, zuverlässiger, sicherer

und komfortabler Begleiter an. Als erstes Toyota

Modell fährt der neue Avensis außerdem mit Toyota

Safety Sense vor, das verschiedene Assistenzsysteme

wie ein Pre-Collision-System (PCS) und einen Not -

bremsassistenten mit autonomer Not brems funktion

bündelt und so ein engmaschiges Sicherheitsnetz

knüpft.

Auf dem Genfer Automobilsalon 2015 feierte der neue

Avensis seine Weltpremiere. Qualitaẗ, Halt bar keit und

Zuver läs sigkeit zaḧlten schon immer zu seinen Stärken,

dafür wurde er mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erzielte

er in der Kun denzu friede heitsum fra ge von J.D.Power im

Jahr 2014 die höchste Wer tung. Die zufriedensten

Autofahrer in Deutsch land

fahren Toyota Avensis. In

fünf wichtigen Punkten wurde

der neue Avensis nun

grundlegend überarbeitet:

Zu nächst fällt das neue, repräsentative

und dynamischere

Karosserie design mit

Leuch ten in LED-Techno -

logie ins Auge.

Der komplett neu gestaltete Innenraum mit gesteigerter

wahrnehmbarer Qualitaẗ, einem Plus an Komfort und

niedrigerem Geraüsch- und Vibrationsniveau überzeugt.

Umfangreich überarbeitet zeigen sich die Sicherheitsund

Assistenzsysteme. Erstmals ist dabei Toyota Safety

Sense an Bord. Es vernetzt die verschiedenen Assistenz -

systeme und knüpft so ein noch engmaschigeres

Sicherheitsnetz. Die klar differenzierten Ausstattungs -

linien verfügen über eine umfassendere Serienaus stat -

tung und fortschrittliche Technologien wie dem

Multimedia- Audio-System Toyota Touch2 und einem

acht Zoll großen Multi -

media-Dis play. Zwei neue

Dieselmotoren, niedrigere

CO2-Emissionen, längere

Ser vice-Intervalle sowie

Opti mier ungen am Fahr -

werk sorgen für ein noch

besseres Handling und

Fahr gefuḧl bei reduzierten

Un ter haltskosten.

Sowohl die Limousine als

auch der Kombi erhalten

ein markanteres und dynamischeres

Erschei nungs bild. aggressiver gestaltet ist als

bisher. Der aggressiver gestaltete Grill wird geprägt von

Chromleisten sowie vom fließenden Übergang in die

Voll-LED-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tag fahr -

licht mit LED-Signatur, und er verleiht dem neuen

Avensis eine unverwechselbare

Frontansicht. Neu gestaltete

Schweller strecken

das Seitenprofil des neuen

Avensis und vermitteln optisch

einen tieferen Schwer -

punkt. 17- oder 18-Zoll

Leichtmetallräder verstär -

ken den eleganten Auftritt.

Auch mit seinem neuen

Heckdesign vermittelt der

neue Avensis einen Eindruck von Breite, seine LED-

Heckleuchten verleihen ihm eine moderne LED-

Lichtsignatur.

Toyota hat das Motorenangebot des neuen Avensis umfangreich

überarbeitet, um den Kunden neben der bekannt

hohen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit noch

niedrigeren Kraftstoffverbrauch, deutlich weniger Emis -

sionen und geringere Unterhaltskosten zu bieten. Das

überarbeitete Fahrwerk optimiert zudem bei aIlen

Modellen Handling und Fahrkomfort.

82

Kulmbacher Land im Juli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!