11.04.2019 Aufrufe

2015/03 Kulmbacher Land

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über<br />

Automarkt • Fabrikverkauf • Gesundheit & Wellness<br />

• Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.<br />

www.kulmbacher-land.com


INHALT<br />

02 Gartenmöbel Schmidt<br />

<strong>03</strong> Impressum<br />

04-07 Unterwegs in Kulmbach<br />

08-09 Selb erleben<br />

10-13 Gesundheit & Wellness<br />

14-16 Fabrikverkauf<br />

17-58 Tips, Termine und<br />

Veranstaltungen<br />

34-36 Tag der offenen Töpferei<br />

41 Akademie des Handwerks<br />

47 St. Petri Kirche –<br />

Aufführung Membra<br />

Jesu nostri<br />

59-63 Automarkt<br />

64-65 Branchenverzeichnis<br />

66 Veranstaltungsservice<br />

67 Bayerische Rundschau<br />

68 Autohaus Weiß<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />

95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />

Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />

e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />

Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />

Titel: »Kapuziner Alkoholfrei«<br />

Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in einer Auflage<br />

von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />

außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad Staffelstein,<br />

Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,<br />

Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn,<br />

Weißenstadt und Weismain.<br />

Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. März 2014. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />

rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />

licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />

übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />

Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

Kreative Tradition: <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei<br />

sucht das Bierwochenplakat <strong>2015</strong><br />

• Gestaltungs-Motto: 250 Jahre Büttnerfachverein Kulmbach e. V.<br />

• Bewerbungsschluss ist am 30. April <strong>2015</strong><br />

In wenigen Monaten ist es wieder soweit:<br />

die fünfte Jahreszeit in Kulm bach steht vor<br />

der Tür und damit der traditionelle Plakat -<br />

wettbewerb zur 66. Kulm bacher Bier -<br />

woche. Die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei ruft alle<br />

Kreativen auf, Motivvorschläge für das<br />

Bier wochen plakat <strong>2015</strong> einzureichen.<br />

Dem Gewin ner winkt ein Preisgeld in<br />

Höhe von 1.000 Euro, zehn weitere dürfen<br />

sich auf andere wertige Preise freuen. Das<br />

Siegermotiv wird auf den Bierwochen -<br />

plakaten sowie auf allen Fanartikeln rund<br />

um die Bierwoche verewigt. Neu ist in diesem Jahr die erstmalige<br />

Vergabe eines Gestaltungs-Mottos, das sich auf das 250-jährige<br />

Jubiläum des Büttnerfachvereins Kulmbach e.V. bezieht.<br />

„Bereits die letzten sechs Bierwochenplakate haben gezeigt, wie viel<br />

Potential so ein Kreativwettbewerb freisetzt. Darum werden wir selbstverständlich<br />

auch in diesem Jahr diesen Weg fortsetzen und Kreativen aus Nah<br />

und Fern die Möglichkeit geben, das diesjährige Bierwochen-Motiv zu entwerfen“,<br />

sagt Andreas Eßer, Marketingleiter der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei.<br />

„Das Flair, die Menschen und unsere Festbiere zur <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />

sind einzigartig. Wir freuen uns auf viele unterschiedliche Motivvorschläge<br />

und sind uns sicher, dass wieder eine Fülle besonderer Ideen dabei sein wird“,<br />

so Eßer weiter. Ab sofort sind alle kreativen Köpfe aufgerufen, sich bis zum<br />

30. April <strong>2015</strong> am Plakatwettbewerb der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei zu beteiligen.<br />

Erlaubt ist, was gefällt.<br />

Motto: 250 Jahre Büttnerfachverein e. V. im Fokus<br />

Auf Grund des 250-jährigen Jubiläums der <strong>Kulmbacher</strong> Büttner soll dieses<br />

Jahr besonders die Tradition und Geschichte der früheren Bierfasshersteller<br />

aufgegriffen werden. Auch heute sind<br />

die Faßbinder noch fester Bestandteil<br />

der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche.<br />

Mehr Informationen zur <strong>Kulmbacher</strong><br />

Bier woche und zum Kreativ wett -<br />

bewerb <strong>2015</strong> finden Interessierte unter<br />

www.kulmbacher-bierwoche.de.<br />

Unser Copyshop<br />

bietet folgende<br />

Leistungen:<br />

• Kopie Schwarz/Weiß von Größe A5 bis A0<br />

• Farbkopien von Größe A5 bis A3<br />

• Farbplots bis Größe A0<br />

• Schwarz/Weiß-Plots bis Größe A0<br />

• Laminieren von Größe A5 bis A2<br />

• Spiralbindungen Größe A4, Buchbindungen Größe A4<br />

• Plankopien bis zu einer Breite von 90 cm in<br />

Schwarz/Weiß<br />

• Falten von Plänen<br />

• Scannen von Plänen in eine PDF-Datei oder TIF-Datei in<br />

Schwarz/Weiß<br />

Sollten Sie weitere Fragen haben, so sind wir unter der<br />

Tel.-Nr. 09221/9<strong>03</strong>960 jederzeit zu erreichen.<br />

Von-Linde-Straße 11, 95326 Kulmbach<br />

im Industriegebiet Am Goldenen Feld<br />

Telefon 09221/9<strong>03</strong>9-0, Fax 09221/66478<br />

Öffnungszeiten:<br />

MO.-FR. 8 - 17 UHR<br />

DURCHGEHEND GEÖFFNET<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 3


Wir schließen zum 30. März <strong>2015</strong>!!! Supergünstige Angebote<br />

Selbstverständlich werden die bei uns gekauften Brautkleider von uns geändert.<br />

Braut- und<br />

Abendmode<br />

Speziell auch<br />

große Größen<br />

bis Größe 60.<br />

Ballkleider, Schulabschluss-/Konfirmationskleider<br />

Pestalozzistraße 6a · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 8 61 85 · Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr · Sa. 10 - 13 Uhr · www.brautmoden-kulmbach.de<br />

ssen ist ein Bedürfnis, Genießen ei-<br />

Kunst“, das wusste der Literat<br />

„Ene<br />

François de La Rochefoucauld schon bereits<br />

im 17. Jahrhundert. Wie schön, dass<br />

es nun endlich ein Buch über das<br />

Genießen im Garten gibt!<br />

Die Herausgeber des renommierten<br />

Magazins Wohnen & Garten, haben auf<br />

über 150 Seiten und in über 250<br />

Farbfotos zum Thema Genuss, Garten,<br />

Kulinarik und Dekoration eine Inspira -<br />

tions quelle für alle geschaffen – vom<br />

Hobbykoch zum versiertem Genießer<br />

gleichermaßen. So läuten die<br />

Herausgeber bereits im Frühjahr die Gartensaison ein:<br />

Eine Blütenparade in Töpfen pflanzen, den Osterbrunch ins noch zaghaft<br />

Grüne verlegen und farbenfroh in den April gleiten – das ist im<br />

Frühling die Devise. In Pastelltönen wird dann die Kräuterzeit eröffnet<br />

4


Unterwegs in K ulmbach<br />

und der Frühsommer mit Holunderblüten-Sorbet und Rhabarber-<br />

Käsekuchen begrüßt. Natürlich dürfen dann im Sommer die Rosen und<br />

ein Picknick am Fluss nicht fehlen! Mit einfachen, schnellen und außergewöhnlichen<br />

Rezepten ist hier der Picknick-Korb schnell gefüllt bevor<br />

es dann abends mit Petit Fours mit Lavendelzucker auf die Grillparty der<br />

Nachbarn gehen kann. Erfreuen Sie sich am farbenfrohen Herbstzauber<br />

und genießen Sie mit Hagebutten-Deko und Kürbis-Flammkuchen die<br />

letzten warmen Stunden, bis Ihr Garten wieder in die „Winterpause“<br />

geht.<br />

Wohnen&Garten<br />

Genießen im Garten<br />

Die schönsten Rezepte und Deko-Ideen für den Garten<br />

160 Seiten, 250 Farbfotos, 21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag,<br />

29,95 Euro, erschienen im Callwey-Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Genießen im Garten“ (Einsen de schl.:<br />

21.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Kathrins Geschenkstadel<br />

Dirndl schon ab 49,- €<br />

Lederhosen-Set 5-tlg. 199,- €<br />

Langgasse 9 • 95326 Kulmbach • Tel. 09221/4557<br />

www.kathrins-geschenkstadel.de<br />

5


1. März<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

Unterwegs<br />

Lassen Sie sich von der neuen<br />

Frühjahrskollektion <strong>2015</strong><br />

inspirieren.<br />

Spitalgasse 1 • 95326 Kulmbach<br />

HERRENMODE<br />

am Holzmarkt<br />

Ihr Herrenmoden-Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Inh. Werner Türk<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel.: 09221 / 6079555<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 bis 18.30<br />

Sa. 9.00 bis 16.00<br />

Unsere Zielsetzung: Qualität, kompetent, Kundenzufriedenheit.<br />

FRIEDA & FREDDIES NEW YORK<br />

Die Frühjahrskollektion<br />

ist da! Von Größe 34 bis 46<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr<br />

www.dreams-mode.de<br />

6


n K ulmbach<br />

SiNTENiS<br />

dekorieren<br />

und schenken<br />

Kulmbach<br />

Blaicher Str. 25<br />

Telefon 0 92 21 / 45 56<br />

www.sintenis-kulmbach.de<br />

Papier * Lotto * Oddset<br />

Am Sonntag 1. März<br />

stellen wir bei<br />

Optik Hoffmann,<br />

Kressenstein 6,<br />

aus.<br />

✁<br />

Gegen Vorlage dieses Coupon<br />

erhalten Sie<br />

10 % auf ein Teil<br />

Ihrer Wahl.<br />

Gültig bis<br />

7.3.15<br />

Klostergasse 4<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo- Fr. von 9.00 - 18.30<br />

Sa von 8.30 - 15.00<br />

Lust auf ein ausgedehntes, gemütliches<br />

Frühstück? Ein<br />

ganz besonderes Frühstück, das<br />

mehr als Kaffee, Brötchen,<br />

Marmelade und Ei bietet? In<br />

diesem Buch finden Sie die<br />

tollsten Anregungen für einen<br />

rundum gelungenen Start in<br />

den Tag. Für jeden<br />

Geschmack ist etwas dabei,<br />

ob traditionell, rustikal, maritim<br />

oder italienisch. Oder<br />

wie wäre es mit einem romantischen<br />

Rosen-Frühstück für Verliebte?<br />

Selbstgemachte Marmeladen, köstliche Brotaufstriche,<br />

Salate, Quiches, Crêpes, Omelettes und geniale Brotsorten<br />

lassen das Herz der Frühstücks-Fans höher schlagen. Egal, ob<br />

Sie Rezepte für Ihr Frühstück zu Hause suchen oder wissen<br />

wollen, wo man besonders gut frühstücken und brunchen<br />

gehen kann: Marion Kiesewetter stellt zehn schleswig-holsteinische<br />

Cafés vor, deren Rezepte ein wahres<br />

Schlemmerfrühstück verheißen. Los geht’s!<br />

Marion Kiesewetter<br />

Lust auf Frühstück<br />

und Brunch in norddeutschen Cafés<br />

144 Seiten, 14,95 Euro, erschienen im Boyens Buchverlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 4 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Lust auf<br />

Frühstück“ (Einsen de schl.: 21.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher<br />

<strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die neuen<br />

Frühlings/Sommerfarben<br />

sind da!<br />

h a r m o n i o u s - COLLECTION<br />

Heidi Joppich<br />

Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach<br />

Tel.: 09221 827454<br />

7


Selb<br />

„SCHAUFENSTER DER REGION“<br />

Über 30 Teilnehmer, Handwerker,<br />

Dienstleistungsunternehmen und Autohäuser präsentieren<br />

sich und Ihre Firmen am<br />

14. + 15. März <strong>2015</strong> im Factory In in Selb<br />

Wie in den vergangenen Jahren auch, findet die 12. Selber Hand -<br />

werkermesse & Autoschau <strong>2015</strong>, unter dem Motto „SCHAUFENSTER der<br />

REGION“ am Laetare – Wochenende, am 14. + 15. März <strong>2015</strong>, zusammen<br />

mit dem verkaufsoffenen Sonntag in Selb statt.<br />

Diese Verbindung, das Miteinander war in den vergangenen Jahren<br />

sehr erfolgreich und sehr reizvoll für die vielen Besucher und die Gäste<br />

aus unserer Stadt und aus der Region!<br />

Das FORUM „Selb erleben!“ e.V., als Veranstalter, präsentiert auch in<br />

diesem Jahr, in der großen Ofenhalle und dem Freigelände des Factory<br />

In, wieder attraktive Unternehmen, Handwerker, Dienstleister und<br />

Autohäuser aus Selb und der Region mit ihren Leistungsangeboten. Die<br />

Begrüssung erfolgt durch den Selber Oberbürgermeister, Herrn Ulrich<br />

Pötzsch, der Vizepräsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth -Frau<br />

Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Herrn Matthias Schmidkunz – Vorstand<br />

Forum Selb erleben e.V.- und dem Selber Spielmanns- und<br />

Fanfarenzug.<br />

An beiden Tagen wird auch <strong>2015</strong> für die Besucher und für die Kinder<br />

ein attraktives Rahmenprogramm angeboten. Kaffeerösten vor Ort,<br />

Porzellan bedrucken bzw. bemalen, Laubsägearbeiten und Motorsport-<br />

Aktivitäten MSC-Höchstädt.<br />

Durch die rege Teilnahme und den Zuspruch der Besucher hat sich die<br />

Ausstellung in den vergangenen Jahren gut etabliert, die Betriebe sind<br />

8<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


Selb<br />

SCHAUFENSTER DER REGION<br />

am 14. und 15. März im Factory In jeweils von 10-17 Uhr<br />

Laetare Markt und verkaufsoffener Sonntag<br />

am Sonntag, 15. März von 13-18 Uhr<br />

mit ihr gewachsen. Das kommt letztendlich nicht nur der Stadt und der<br />

Region, den Mitbürgern und Kunden, sondern auch den Arbeitsplätzen<br />

zugute.<br />

In den vergangenen Jahren wurden Trends weiterentwickelt, z.B.<br />

Energie - Einsparung in allen Bereichen – vom Keller bis zum Dach -<br />

aber auch in der Automobilindustrie, durch die Weiterentwicklung von<br />

Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Das „Schaufenster der Region“ soll das<br />

Potenzial der regionalen<br />

Unternehmen sichtbar machen,<br />

ihnen einen Treffpunkt<br />

und Möglichkeiten zum<br />

Netzwerken bieten. Das<br />

„Schaufenster der Region“<br />

hilft, das Image der Region<br />

nach innen und außen zu verbessern.<br />

Sie soll den Menschen die Leistungsfähigkeit und<br />

Innovationskraft der Unternehmen in ihrer Heimat vor Augen führen.<br />

Zudem ist das „Schaufenster der Region“ darauf ausgelegt, den<br />

Nachwuchs die beruflichen Möglichkeiten in der Region aufzuzeigen.<br />

Alle ausstellenden Betriebe sind Unternehmen, die nicht nur<br />

Arbeitsplätze bieten und erhalten, sie machen sich auch stark für die<br />

Ausbildung junger Menschen, die damit auch eine Perspektive, eine<br />

Zukunft in ihrer Heimat finden.<br />

Für das leibliche Wohl der Besucher und Gäste sorgt an beiden Tagen,<br />

in bewährter Weise, die Metzgerei Schmidkunz mit ihrem Team. Ab 11<br />

Uhr am Sonntag wird warmer Mittagstisch angeboten.<br />

An beiden Tagen ist, jeweils von 13:00 und 18:00 Uhr, zwischen dem<br />

Factory In, dem Rosenthal Outlet Center, dem toom Baumarkt und der<br />

Innenstadt ein kostenloser Bus-Shuttle-Ringverkehr eingerichtet.<br />

Mit der 12. Veranstaltung in ununterbrochener Folge wollen wir auch<br />

in diesem Jahr mit dem „SCHAUFENSTER DER REGION“ ein Zeichen setzen<br />

für ein Miteinander und eine erfolgreiche Zukunft unserer Region!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 9


Gesundheit &Wellness<br />

Die Bischofsgrüner<br />

Kräuterschule<br />

bietet an: Regelmäßige Kräuter -<br />

wander ungen, Kurse,<br />

Seminare und Ausbildungen<br />

Ausbildungen zum „Kräuterkundiger“<br />

in 3 Blöcken<br />

Nächster Ausbildungsbeginn:<br />

08. Mai <strong>2015</strong><br />

95493 Bischofsgrün<br />

Hedlerreuth 30<br />

Tel: 09276-91130<br />

www.holleis-balance.de<br />

10 <strong>Kulmbacher</strong><strong>Land</strong>imApril<br />

März<br />

Wenn die Menschen nur wüssten, welche Kraft in den Gewürzen steckt,<br />

die sie wahrscheinlich schon in der Küche oder im Garten haben!<br />

Tagesseminar<br />

am Samstag, 1. August <strong>2015</strong>,<br />

von 10 bis 17 Uhr<br />

mit den Autorinnen Sabina<br />

Topolovec und Sanja Lončar der<br />

Bücher „EINE PRISE GESUNDHEIT“<br />

und „EINE PRISE WEISHEIT“<br />

Ort: Natur‐ und Kräuterhof Karin Holleis,<br />

Hedlerreuth 30, 95493<br />

Bischofsgrün/Birnstengel<br />

um 10 Uhr: VORTRAG:<br />

DIE VERBORGENEN<br />

HEILKRÄFTE DER GEWÜRZE<br />

Für unsere Vorfahren waren die Gewürze die<br />

Arzneimittel erster Wahl. Noch heute wird das<br />

in zwei Dritteln aller Länder weltweit praktiziert,<br />

nur die Menschen im Westen haben die<br />

Heilkraft der Gewürze ver ges sen. Zum Glück<br />

schenkt auch die moderne Wissenschaft den<br />

Gewürzen immer mehr Aufmerksamkeit und<br />

bestätigt in großem Maße die Erkenntnisse der<br />

traditionellen Medizin über ihre heilenden<br />

Eigenschaften.<br />

Warum die Gewürze bei der Behandlung zahlreicher<br />

gesundheitlicher Beschwerden so überragend<br />

sind, erfahren Sie beim Tagesseminar<br />

Der Vortrag findet teilweise in Deutsch und teilweise<br />

in Englisch mit Übersetzung statt.<br />

Im Rahmen des Vortrags werden Sie die Kraft<br />

der Gewürze auch in Form leckerer Knab ber ‐<br />

eien und Getränke kennenlernen.<br />

Dauer des Vortrags: 2 Stunden,<br />

von 10 Uhr bis 12 Uhr<br />

um 13 Uhr: WORKSHOP: KLEINE PRISE, GROS‐<br />

SE WIRKUNG – DIE HEILKRAFT DER GEWÜRZE<br />

Wie werden Gewürze richtig verwendet und<br />

wie holt man die meiste Kraft aus ihnen heraus?<br />

Die Art der Anwendung entscheidet in großem<br />

Maße, welchen Nutzen Sie von einem Gewürz<br />

haben.<br />

Wussten Sie, dass einige Gewürze beim Kochen<br />

„abgetötet“ werden, andere hingegen durch<br />

die Wärme erst „zum Leben erwachen“?<br />

Die Antworten auf diese und viele andere<br />

Fragen enthüllen die Autorinnen beim Work ‐<br />

shop mit praktischen Vorführungen und<br />

Versuchen.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, es erwarten Sie<br />

wertvolle Erkenntnisse, die gleichzeitig alle<br />

Sinne verwöhnen.<br />

Dauer des Workshops: 4 Stunden, von 13 Uhr<br />

bis 17 Uhr<br />

Anmeldung unter<br />

Karin Holleis, Natur & Kräuterhof<br />

Hedlerreuth 30<br />

95493 Bischofsgrün/Birnstengel<br />

09276‐91130 oder<br />

k.holleis@t‐online.de<br />

ALPENKRAFT VON<br />

Bronchial-Husten-Sirup<br />

Wirkt desinfizierend<br />

auf die Schleim häute<br />

der oberen Luftwege;<br />

vorbeugend gegen<br />

Erkältungskrankheiten<br />

wie<br />

Husten,<br />

Schnupfen, Hals -<br />

entzün dungen,<br />

Bronchitis und<br />

grippale<br />

Infektionen. Anre -<br />

gung der Schleim -<br />

absonderung.<br />

Im März:<br />

viele Angebote bei den<br />

Tut Dir GUT WOCHEN!<br />

<strong>Kulmbacher</strong>


Die Mayr – Kur<br />

Biologische Entgiftungs- und<br />

Entschlackungs-Kur<br />

Bereits im Alter -<br />

tum wussten die<br />

heilkundigen<br />

Ärzte, dass eine Vielzahl von<br />

Störungen und Krankheiten durch<br />

Fehl- bzw. Überernährung verursacht<br />

wird. Auf der Basis dieser<br />

uralten Erkenntnisse wurde von<br />

dem österreichischen Arzt Dr.<br />

Franz-Xaver Mayr (1875–1965)<br />

ein Heilver fah ren entwickelt, welches<br />

sich wegen seiner Ein fach -<br />

heit und Effektivität zunehmender<br />

Beliebtheit erfreut:<br />

Darmregeneration nach<br />

F.X.Mayr.<br />

Durch eine schonende Diät (Tee-<br />

fasten, Milch-Semmel-Diät oder<br />

milde Ableitungsdiät), darmreinigende<br />

Maß nah men und ärztliche<br />

Bauch behandlungen kann eine<br />

Vielzahl von Störungen und<br />

Krank heiten behandelt, aber<br />

auch verhindert werden.<br />

Ziel ist die Regeneration des<br />

ganzen Verdauungssystems, darüber<br />

hinaus eine Verbesserung<br />

der Atmung, eine Entlastung der<br />

Wirbelsäule und der großen<br />

Gelenke, eine Förderung des Blutund<br />

Lungenkreislaufes sowie eine<br />

Erholung des ganzen Immun-<br />

Systems.<br />

Besonders gute Erfolgsaussichten<br />

bestehen bei:<br />

Darmträgheit, Magen-Leber-Gal -<br />

le lei den, Zwölffinger darm ge -<br />

schwü re, Durch fallneigung, Bläh -<br />

ungen, Dys pepsie („Reizmagen“,<br />

„Reizdarm“), Stoffwechsel stör -<br />

ungen mit erhöhten Harnsäure-,<br />

Cholesterin- und anderen Fett -<br />

stoffwerten, Bluthochdruck, Herz-<br />

Kreislaufstörungen, Ver schlack -<br />

ungs zustände wie Weichteil rheu -<br />

matismus und auch andere rheumatische<br />

Ver änderungen, Gicht,<br />

Cellulitis, Wir belsäulen- und<br />

Bandscheiben be schwerden,<br />

Arthrose, Muskel verspannungen,<br />

Nacken- und Kreuz schmer zen,<br />

Ekzeme, Neurodermitis und<br />

Schuppenflechte, Nieren- und<br />

Blasenleiden , vegetative und psychosomatische<br />

Störungen, körperliche<br />

und seelische Er schöp -<br />

fungszustände, Infektions anfäl -<br />

ligkeit und Immun schwäche.<br />

Die Behandlung nach<br />

F.X.Mayr ist ein natürliches<br />

und ganzheitliches Behand -<br />

Gesundheit<br />

lungsprinzip bei vielen<br />

Krankheiten, aber zugleich<br />

auch ideal zur aktiven<br />

Gesundheitsvorsorge, Re -<br />

ge ne ra tion des Organis -<br />

mus und zur Erhaltung der<br />

Vitalität.<br />

Die Mayr-Kur kann auch ambulant<br />

durchgeführt werden.<br />

Sie ist ein idealer Weg zur Ent gif -<br />

tung des verschlackten Stoff wech -<br />

sels und führt zur Regenerierung<br />

des gesamten Körpers, denn es<br />

gilt das Motto:<br />

„Gesundheit ist ein<br />

Geschenk, das man sich<br />

selber machen muss.“<br />

Dr. med. Manfred Kummer<br />

Info: 09227/6677<br />

&Wellness<br />

Vom 18. bis zum 22. März <strong>2015</strong> eröffnet<br />

die Freizeit Messe die Garten- und<br />

Outdoor-Saison im Messezentrum<br />

Nürnberg. Die Freizeit Messe vereint unter<br />

einem Dach Bayerns größte Indoor-<br />

Gartenschau mit Nordbayerns größter<br />

Urlaubs-, Reise- und Freizeitmesse. Rund<br />

750 Aussteller präsentieren in acht Hallen<br />

Neuheiten, geben Anregungen und setzen<br />

Trends für die kommende Freiluftsaison.<br />

Zum dritten Mal in Folge findet auch <strong>2015</strong><br />

wieder Europas besucherstärkste<br />

Whisk(e)y-Messe THE VILLAGE parallel<br />

zur Freizeit Messe statt.<br />

Öffnungszeiten: täglich von 9.30 bis 18.00<br />

Uhr geöffnet (Einlass bis 17 Uhr).<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 x 10<br />

Karten für diese Veranstaltung. Wer gewinnen<br />

möchte, schreibt eine Post kar te<br />

oder E-Mail (verlosung@ kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „Freizeit-<br />

messe Nürnberg“ (Einsen de schl.: 13.<strong>03</strong>.<br />

<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 11


Gesundheit & Wellness<br />

Gesund vernetzt<br />

fit’n fun Kulmbach kooperiert mit Medical Active<br />

Der Fitnessclub fit’n fun in Kulmbach nimmt das Thema Gesundheit zukünftig<br />

noch stärker in den Focus. Aus diesem Grund hat sich das fit’n fun<br />

dem Netzwerk Medical Active International angeschlossen.<br />

Dieses Netzwerk unterstützt die Vernetzung zwischen gesundheitsorientierten<br />

Fitnessstudios und ausgewählten Ärzten und Gesundheits ‐<br />

partnern. So sollen noch mehr Menschen über den empfohlenen Weg der<br />

Prävention, sprich: den Weg zur gesunden und vorbeugenden aktiven Bewegung und zum<br />

Fitnesstraining finden.<br />

Das fit’n fun ist seit kurzem ganz „offiziell“ stolzer Medical Active Partner. Als solcher<br />

kooperiert das Fitnessclub mit Ärzten, Physiotherapeuten und Gesundheits ‐<br />

anbietern um für die Trainierenden die optimale „Bewegungstherapie“ zu finden.<br />

Dabei ist Medical Active in der Wahl seiner Partner in der Tat „wählerisch“: Grundlage der<br />

Kooperation ist neben der Fachkompetenz auch das Vorhalten einer professionellen<br />

Trainingsgeräteausstattung. Die Studio‐Mitarbeiter müssen qualifiziert sein, die<br />

Trainingsgeräte‐Ausstattung entsprechend gut, die Präventions‐ und Betreuungskompetenz<br />

hoch. Wenn dann noch Gesamteindruck, Ordnung und Sauberkeit passen, steht einer<br />

Kooperation nichts mehr im Weg.<br />

„Diese Partnerschaft bringt eine ganz neue Facette in unser Angebot“, erklärt Studioinhaber<br />

Stefan Schmidt,<br />

„weil wir gemeinsam mit Ärzten, Physiothera peuten und<br />

Gesundheitsanbietern zu mehr eigenverantwortlicher Bewegung motivieren.“ Je individueller<br />

abgestimmt das Training, desto besser das Ergebnis. Spritzen und Tabletten bekämpfen<br />

eben oft nur die Symptome, nicht aber die Ursache.<br />

Das erkennen immer mehr gesundheitsbewusste Menschen und setzen bei gesundheitlichen<br />

Problemen verstärkt auf die Stärkung körperlicher Ressourcen wie angemessenes<br />

Kraft‐ und Ausdauertraining, Verbesserung der Beweglichkeit, und Anwendung von<br />

Entspannungsmethoden.<br />

Angesichts wachsender Bewegungsarmut, oft einseitiger Belastung im Job und altersbedingter<br />

Beschwerden sicherlich eine gute Wahl. Und eine, bei der Ärzte, Physiotherapeuten,<br />

Gesundheitsanbieter und Fitness‐Studio gemeinsam im Rahmen des Medical Active<br />

Konzepts kooperieren.<br />

Starten Sie jetzt Ihr Gesundheitstraining!<br />

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungsterminu nter Tel. 09221‐877 822<br />

12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April März


Gesundheit<br />

& Wellness<br />

Haarentfernung: Die besten Methoden<br />

Sie piksen, kratzen und sind unangenehm: Haare an den Beinen, auf der Brust, auf dem Rücken<br />

oder im Intimbereich. Doch gerade jetzt mit den ersten Sonnenstrahlen möchte frau/man wieder<br />

mehr Haut zeigen, wobei die dicken, dunklen Haarstoppeln, die aus der winterblassen<br />

Haut hervorstechen, die schönste Frühlingsstimmung stören. Haarentfernung ist deshalb in –<br />

nicht nur bei Frauen, sondern immer mehr auch bei Männern jeden Alters.<br />

Es gibt etliche Möglichkeiten, um der Behaarung den Garaus zu machen. Cosmetic creativ in<br />

Windischenhaig bietet für jeden Typ die ideale Methode. Nachfolgend werden die gängigsten<br />

erklärt.<br />

Rasieren: Ob Nass- oder Trockenrasur – mit der Klinge geht es schnellsten. Das Problem: So<br />

schnell wie die Stoppeln verschwinden, so schnell sind sie auch wieder da. Denn Haare wachsen<br />

innerhalb von ein bis drei Tagen nach. Weiterer Negativaspekt: Da das Haar nicht mit der<br />

Wurzel entfernt, sondern an der dicksten Stelle abgeschnitten wird, wächst es zuerst härter<br />

und kratziger nach.<br />

Warm-Waxing: Eine sehr effektive Methode, bei der das Haar mit der Wurzel entfernt wird.<br />

Nach einer Behandlung kann man sich mindestens drei Wochen über weiche und glatte Haut<br />

freuen. Schöner Nebeneffekt: Durch das ständige Entfernen der Haarwurzel verlangsamt sich<br />

das Haarwachstum. An manchen Stellen kann es sogar ganz gestoppt werden.<br />

Dauerhafte Haarentfernung mit IPL (Blitzlicht): Wie beim Laser werden bei IPL (Intense<br />

Pulsed Light) die Haarfollikel erhitzt, zerstört und so eine<br />

weitere Haarproduktion verhindert. Die Methode eignet<br />

sich bei heller Haut und dunklen Haaren. Graue Haare<br />

können nicht entfernt werden.<br />

Sugaring: Diese Methode der Haarent fernung kannten<br />

schon die alten Ägypter. Halawa heißt die Masse aus<br />

Zucker, gemischt mit Öl und Zitronensaft, die durch<br />

Kochen kaugummiartig wird. Die Masse kann wie Wachs<br />

aufgetragen werden, aber auch als Kugel geformt über<br />

die haarigen Körperstellen gerollt werden. Da die Haare<br />

mit der Masse aus der Haut gezogen werden, ziept es etwas.<br />

Weitere Vorteile: Die vier Wochen anhaltende<br />

Haarfreiheit und die Tatsache, dass die Haare feiner und<br />

schwächer nachwachsen.<br />

Um für längere Zeit „haarfrei“ zu<br />

bleiben, eignen sich besonders<br />

die Methoden „Warm-Waxing“,<br />

IPL-Blitzlicht oder Sugaring.<br />

Das Team von Cosmetic creativ informiert Sie gerne ausführlich<br />

über die unterschiedlichen Methoden. Vereinbaren Sie einen<br />

unverbindlichen Beratungstermin (Telefon 09221/<br />

607460, E-Mail: Cosmetic-creativ@t-online. de).<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 13


Fabrikverkauf<br />

Etwa 80 % des Tages verbringt ein Mensch in Innenräumen, wie seinem Arbeitsplatz<br />

oder seinem Zuhause. Da ist es doch besonders wichtig, dass dieses Zuhause gemütlich<br />

eingerichtet ist und vor allem perfekt zu einem passt.<br />

Judith Wilson verrät in ihrem neuen Interior-Buch, So geht Wohnen, wie Wohnen<br />

funktioniert. Angefangen mit der richtigen Planung, bei der die Raumarchitektur, die<br />

Größe und Form des Raums sowie natürlich die Kosten wichtige Rollen spielen. So<br />

zeigt die Dozentin für Interieur beispielswiese, wie sich eine teure<br />

Marmor-Arbeitsplatte in der Küche wunderbar mit preiswerteren<br />

Papierlampions über dem Esstisch kombinieren lässt. Judith Wilson präsentiert<br />

Einrichtungsideen, die kreativ sind und sich Ihrem Lifestyle anpassen.<br />

Dabei rät sie, sich nicht unbedingt immer an der vertrauten<br />

Farbpalette festzuhalten, sondern ruhig mal etwas Neues zu wagen:<br />

„Jede Wohnung braucht eine Attraktion mit Wow-<br />

Faktor.“ Mit diesem Vorsatz streift die erfahrene Style-<br />

Expertin Judith Wilson durch die Wohnungen und<br />

Häuser ihrer Kunden.<br />

Judith Wilson/Polly Wreford<br />

So geht Wohnen<br />

Die schönsten Ideen, um sich perfekt<br />

einzurichten<br />

<strong>2015</strong>. 160 Seiten, ca. 200 Farbfotos, 21,6 x 25,4 cm,<br />

gebunden, 29,95 Euro, erschienen im Callwey-Verlag<br />

Dieses und weitere Bücher bei Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />

Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach, Tel 0 92 21 / 47 76, www.friedrich-buecher.de<br />

14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


Fabrikverkauf<br />

Der Bunny ist zurück! Er findet jetzt eine<br />

sehr zeitgenössische Interpretation<br />

im Trendmaterial Porzellan und knalligen<br />

Farben. Die kleinen Häschen sind<br />

süß, humorvoll und machen ihre<br />

Aufgabe, dekorativ zu sein, leidenschaftlich<br />

gut. Der Bunny von heute ist<br />

luxuriös, knallbunt und extrovertiert,<br />

eben de luxe!<br />

Die trendorientierte Serie „Bunny de luxe*“ hat einen traditionsreichen<br />

Hintergrund, denn der Bunny ist schon in den 30er Jahren von dem<br />

Meistermodelleur Arthur Möller gestaltet worden.<br />

Goebel Porzellan GmbH hat bereits mehrfach und<br />

erfolgreich auf einen traditionellen<br />

Formenschatz aus<br />

den Archiven zurückgegriffen<br />

und sich nun entschlossen,<br />

die witzigen Bunnys<br />

wieder auf den Tisch und in<br />

das Regal zu holen. Vor allem<br />

aber in die Herzen der<br />

Menschen, die gern liebevoll<br />

verschenken möchten.<br />

Im Jahre 1962 hatte Goebel<br />

übrigens die Produktion dieser Figur eingestellt, jetzt<br />

werden sie neu interpretiert. Die äußere Form des<br />

Bunnys wurde dabei komplett übernommen und mit verschiedenen<br />

Dekorvarianten modernisiert: ob als Animalprint Bunny, top gestylt in der<br />

„Pin Up“ und „Biker“ Szene oder quer durch<br />

Bayern unterwegs,<br />

sie<br />

alle können<br />

sich sehen<br />

lassen. Zu<br />

den Hasen<br />

gibt es im<br />

passenden<br />

Design auch<br />

nutzvolle Accessoires wie Dose,Teelichthalter,<br />

Vase und Teller.<br />

Lassen Sie sich von den Mini-Bunnies in frischen<br />

Farben, den Schlüsselanhängern sowie den neuen<br />

Wohnaccessoires aus Metall verzaubern.<br />

Colour Splash Bunny in Love - € 65,00<br />

Bloom Bunny in Love - € 65,00<br />

Pin UP Bunny Boy - € 44,95<br />

Pin UP Bunny Girl - € 44,95<br />

Bavarian Bunny Boy - € 44,95<br />

Bavarian Bunny Girl - € 44,95<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost je einen Hasen.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te<br />

oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit<br />

dem Stichwort „Goebel“ (Einsen de schl.:<br />

21.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 15


16


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

1. Sonntag<br />

Bad Berneck<br />

15:00 Uhr Musical der Himmelkroner Heime im<br />

KuKuK - Kunst und Kultur im Alten<br />

Kindergarten<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - 2. Fasten -<br />

sonntag. 9.00 Uhr und 10.30 Uhr Amt; 14.00<br />

Uhr Fastenzeitliche Vesper mit Fastenpredigt<br />

mit Sr. Christine Zeis MC (Missionarinnen<br />

Christi). Thema: „Glaube und Sendung in die<br />

Welt“<br />

14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treff: Museum<br />

Kloster Banz<br />

19:30 Uhr 25 Jahre Kammerkonzerte auf Kloster<br />

Banz - 4. Konzert - Harmoniemusiken für<br />

Bläserquintett im Kaisersaal. Karten: Kur- und<br />

Tourismus-Service: 09572/33120<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr bis 16:30 Uhr „Mental-Wandern“ -<br />

Erleben Sie die Natur auf eine besondere Weise<br />

mit Herbert W. Schiml. Treff: Einfahrt<br />

Thermenparkplatz P1<br />

Bamberg<br />

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Reptilienbörse Rolinski<br />

in der Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.1,<br />

Hegelsaal<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Universität Bayreuth - Führung im<br />

Ökologisch-Botanischen Garten - „Bayreuth<br />

Mediterrané: Erste Blüten im ÖBG“. Treff:<br />

Eingang des Gartens, Universitäts-Campus<br />

11:30 Uhr Universität Bayreuth - Vernissage im<br />

Ökologisch-Botanischen Garten, Ausstellungs -<br />

halle in den Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus: „GEWACHSEN - Malerei von Gudrun<br />

Schüler aus Bayreuth“. Ausstellungsdauer: 1.<br />

März bis 28. Juni <strong>2015</strong><br />

15:00 Uhr „Drei tolle Väter“ - Komödie von<br />

Wilfried Reinehr im Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

20:00 Uhr „Moonwalker“ - A Tribute to the<br />

King of Pop in der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstraße 31. Ticket-Hotline:<br />

<strong>03</strong>7438/219971 oder www.ww-tickets.com<br />

Bindlach<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-, Künstler- und<br />

Ideenmarkt in der Bärenhalle, Hirtenacker 42.<br />

Info: 089/5028809<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Kunstsammlungen der Veste Coburg<br />

- Museum bewegt - Kultur zum Frühstück: „Das<br />

Coburger Hedwigsglas - das bedeutendste Glas<br />

der Welt? Führung mit Dr. Sven Hauschke.<br />

Anmeldung unter 09561/879-19<br />

15:00 Uhr „Petterson und Findus“ - Schauspiel<br />

von Sven Nordqvist für Menschen ab 4 Jahren<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

18:00 Uhr „Fabian“ - Schauspiel nach dem<br />

Roman von Erich Kästner im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Hof<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 2. Hofer Gesundheits-<br />

Messe in der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />

19:30 Uhr „Richard O`Brien`s The Rocky Horror<br />

Show“ - Das Kult-Musical im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

10:30 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

Kindersecondhandbasar Kasendorf - Alles rund<br />

ums Kind - in der alten Schulturnhalle<br />

Kulmbach<br />

10:30 Uhr „Der Bauer & sein Prinz“ - So wie<br />

früher - KINO VON UNS! (Jürgen Öhrlein und<br />

Freunde) im Cineplex Kulmbach<br />

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frühjahrsmarkt auf<br />

dem Zentralparkplatz; Ab 13.00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener<br />

Sonntag in Kulmbach<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />

Verkaufsoffener Sonntag - IM & UM`S Fritz-<br />

Einkaufszentrum. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

17:00 Uhr „Nur keine Blumen“ - Der<br />

Filmklassiker mit Doris Day und Rock Hudson<br />

im Theater DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />

40. Info: 09221/93393 oder www.das-baumann.de<br />

So wie früher - KINO VON UNS!<br />

Sonntag, 1. März<br />

10:30 Uhr Cineplex Kulmbach<br />

17:00 Uhr „O Crux Ave, ...“ - „Sei gegrüßt, o<br />

Kreuz, du unsere einzige Hoffnung ...!“ -<br />

Passionskonzert mit Vocalisto in der<br />

Johanneskirche in Burghaig<br />

Marktleugast<br />

08:00 Uhr Endrunde der E-Jugend<br />

Hallenfußball-Kreismeisterschaft in der<br />

Dreifachsporthalle<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher - So groß ist<br />

Wer braucht Udo?<br />

Udo erledigt für Sie:<br />

• Malerarbeiten<br />

• Bautenschutz<br />

• Bodenlegearbeiten<br />

• Wohnungsauflösungen<br />

• Holzschutz<br />

• Gartenarbeiten<br />

• Kleintransporte<br />

• Dachrinnenreinigung<br />

• Winterdienst<br />

• Bodenbeschichtungen<br />

• pflegt Ihre Wohnanlage außen<br />

• und vieles mehr!!!<br />

TESTEN SIE UDO!!!<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

Mobil: 0171 77 62 314<br />

Tel.: 09229 / 97 47 54<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 17


Termine<br />

der Herr - Musikalische Andacht zur<br />

Prozessionszeit mit dem CVJM-Chor<br />

aus Kirchleus/Gössersdorf<br />

Mitwitz<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Mitwitz -<br />

Festplatz am Wasserschloss. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Presseck<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Wartenfels - Auftaktswanderung.<br />

Info: 09223/945419<br />

Selb<br />

18:00 Uhr Kunstverein Hochfranken<br />

Selb - Ausstellungseröffnung „Mit<br />

den Augen denken - Mit den Ohren<br />

fühlen“ im Rosenthaltheater,<br />

Hohenberger Str. 9. Ausstellungs -<br />

dauer: 2. bis 29. März <strong>2015</strong>. Info-<br />

Tel.: 09287/883-119 und -125<br />

Speichersdorf<br />

16:00 Uhr „Elli und der<br />

Weltraumtraum“ - Puppentheater<br />

„Die Fröhliche Kinderbühne“ im<br />

Falkenheim, Goethestr. 16. Info:<br />

www.die-froehliche-kinderbuehne.de<br />

oder Tel.: 0921/99009889<br />

Stadtsteinach<br />

19:00 Uhr SPD-Ov Stadtsteinach -<br />

„Zickenalarm“ - Theaterveran -<br />

staltung mit der Laienspielgruppe<br />

Neuenmarkt in der Steinachtalhalle<br />

Weißenbrunn<br />

19:30 Uhr „Tänze, die die Welt begeistern“<br />

- Konzert mit den Hofer<br />

Symphonikern in der Leßbachtal -<br />

halle. Karten: 09261/678-300<br />

Wunsiedel<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr „Schatz<br />

oder Schätzchen - Glas, Keramik<br />

und unedles Metall“ - Expertisentag<br />

mit Dr. Silvia Glaser und Georg<br />

Strehl im Fichtelgebirgsmuseum,<br />

Spitalhof 5. Anmeldung bis 13 Uhr<br />

an der Kasse. Info: 09232/2<strong>03</strong>2<br />

2. Montag<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Heinz-Erhardt-Abend im<br />

Vortragssaal des Kurhauses - Lesung<br />

mit Michael Asad<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Banff Mountain<br />

Outdoorfilm Festival World Tour in<br />

der Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr.1, Hegelsaal<br />

20:00 Uhr Konstantin Wecker in der<br />

Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal.<br />

Tickets: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr „Le Petit Prince“ - Der<br />

kleine Prinz - Schauspiel nach der<br />

SA CHEN<br />

er hochklassiges Klavierspiel mag, ist am Mittwoch, 4. März, um 20<br />

WUhr, im Großen Haus der Stadthalle an der genau richtigen Stelle. Denn<br />

dort präsentieren die Kulturfreunde Bayreuth ein<br />

außergewöhnliches Konzert: Die Chinesin Sa Chen<br />

spielt Werke von Frédéric Chopin, César Franck,<br />

Claude Debussy und ihres <strong>Land</strong>smannes Xiaohan<br />

Wang. Sie ist die erste Pianistin aller Zeiten, die sämtliche<br />

bedeutenden internationalen Klavierkonzerte<br />

gewann. Künstlerisch arbeitete sie oft mit Gidon<br />

Kremer zusammen, gastierte mit ihm bei großen<br />

Musikfestivals. Mal zartfühlend, mal dominant, vermag<br />

Sa Chen ihren Soloauftritten die besondere<br />

Note zu geben, ihr Spiel wird in den Kritiken als sehr<br />

harmonisch, mit leuchtendem Klang und beflügelnder<br />

Jugendlichkeit gewürdigt. Mit bekannten<br />

Orchestern erlangte sie bei den Tourneen quer durch die Kontinente einen<br />

nachhaltigen Ruf. In Bayreuth jedenfalls darf man sich auf einen Abend erlesener<br />

Klavierkunst freuen.<br />

h.w.<br />

18<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


19


Termine<br />

Erzählung von Antoine de Saint-<br />

Exupéry in französischer Sprache in<br />

der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstraße 31<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr Sinfoniekonzert mit dem<br />

Philharmonischen Orchester des<br />

<strong>Land</strong>estheaters im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner-Platz 1. Solist:<br />

Tomoka Takahashi (Klavier)<br />

Himmelkron<br />

19:00 Uhr Taizè-Gebet - Singen für<br />

den Frieden in der Autobahnkirche,<br />

Bernecker Str. 27<br />

Hof<br />

12:00 Uhr „Richard O`Brien`s The<br />

Rocky Horror Show“ - Das Kult-<br />

Musical im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Tauschtreffen der<br />

Buchau 13<br />

D-95336 Mainleus<br />

Tel: +49 (0) 92 29 - 97 91 14<br />

Fax: +49 (0) 92 29 - 97 93 06<br />

Kaminholz zu Frühjahrspreisen<br />

Fliegengitter und Insektenschutz<br />

für Fenster und Türen, Rahmen in allen RAL Farben<br />

möglich, professionelle Qualität, Preise und Service.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Münzenfreunde im<br />

Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.<br />

Gäste, die Münzen, Medaillen,<br />

Banknoten etc. bestimmen und bewerten<br />

oder sich kostenlos beraten<br />

lassen wollen, sind gerne willkommen<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr Fränkisches Theater<br />

Schloss Massbach - „Anna<br />

Karenina“ - Schauspiel nach dem<br />

Roman-Klassiker von Leo Tolstoi in<br />

der Stadthalle<br />

3. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen. Treff:<br />

Gnadenaltar<br />

Bamberg<br />

17:00 Uhr „Die Schneekönigin“ -<br />

Das Musical in der Konzert- und<br />

Kongresshalle, Mußstr.1, Hegelsaal<br />

Ihr zuverlässiger Partner für:<br />

Hydraulikservice und Schlauchfertigung<br />

Bio Anzünder 100 St. / 10, – € und Premium Grillholzkohle 10 Kg / 12, – €<br />

Coburg<br />

09:00 Uhr „Petterson und Findus“ -<br />

Schauspiel von Sven Nordqvist für<br />

Menschen ab 4 Jahren im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989 - Auch um 11.00<br />

Uhr<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Einmalig//The<br />

Merchant of Venice“ - by William<br />

Shakespeare. Gastspiel in englischer<br />

Sprache der American Drama<br />

Group Europe und TNT Britain im<br />

theater hof, Gr. Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

20:30 Uhr „Visions & Dreams“ -<br />

Konzert & CD-Vorstellung mit<br />

Sabine van Baaren & Mark Joggerst<br />

im Bayer. Brauereimuseum, Hofer-<br />

Str. 20<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr Vortrag in der ehemaligen<br />

Synagoge, Judengasse 12 zum<br />

Thema: „Marc Chagall - der Maler<br />

der Träume“. Referent: Klemens<br />

Wuttke<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla<br />

Jächer könna kumma - beim „Paul“<br />

in Buchau. Info: 09229/8152<br />

Trebgast<br />

19:30 Uhr Vortrag des Bauernver -<br />

bandes im Feuerwehrhaus in Lindau<br />

zum Thema: „Milchwirtschaft“.<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel.<br />

0176/54489709<br />

4. Mittwoch<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Humorvoller Gesund -<br />

heitsvortrag im Vortragssaal des<br />

Kurhauses zum Thema: „Schlau gelaunt“.<br />

Referentin: Dr. Petra Wenzel<br />

Bayreuth<br />

18:00 Uhr Kunstverein Bayreuth<br />

e.V. - Ausstellungseröffnung „Bye,<br />

bye, Bayreuth“ in der Ausstellungs -<br />

halle des Neuen Rathauses<br />

20:00 Uhr Klavierabend mit Sa<br />

Chen in der Stadthalle, Großes<br />

Haus, Ludwigstraße 31. Werke von<br />

Chopin, César Franck, Debussy und<br />

Xiaohan Wang. Veranstalter:<br />

Gesellschaft der Kulturfreunde e.V. -<br />

Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr „Die kahle Sängerin“<br />

von Eugène Ionesco in der studiobühne<br />

Bayreuth, Röntgenstraße<br />

2. Karten: 0921/69001<br />

Coburg<br />

09:00 Uhr „Petterson und Findus“ -<br />

Schauspiel von Sven Nordqvist für<br />

Menschen ab 4 Jahren im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989 - Auch um 11.00<br />

Uhr<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Schwanensee“ - Ballett<br />

mit Musik von Pjotr Iljitsch<br />

Tschaikowski im theater hof, Gr.<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literatur -<br />

verein - Literaturstammtisch im<br />

Badhaus, Oberhacken 34. Gäste<br />

sind immer herzlich wilkommen<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Konzert mit CALLEJON -<br />

Eine fünfköpfige Metalcore-Band,<br />

deren Texte fast ausnahmslos<br />

deutschsprachig sind im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

20:00 Uhr „Riverdance“ - Die Welt-<br />

Erfolgsshow erneut auf Tour in der<br />

Meistersingerhalle, Münchner Str.<br />

21. Tickets: 0951/23837<br />

Selb<br />

19:30 Uhr „A Spectacular Night of<br />

Queen“ - A Tribute to the Greatest<br />

Rockband performed by „The<br />

Bohemians“ with Symphonic<br />

Orchestra & Choir im Rosen -<br />

thaltheater, Hohenberger Str. 9.<br />

Info-Tel.: 09287/883-119 und -125<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Offener Senioren-Treff<br />

mit Kaffee-Kränzchen im Gasthaus<br />

„Zur Göringsbruck“<br />

20<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


21


Termine<br />

Die große Tournee zum 50-jährigen Buḧnenjubiläum<br />

Mireille Mathieu<br />

Den Weltstar noch einmal live erleben<br />

Freitag, 6. März, 20 Uhr<br />

Meistersingerhalle in Nürnberg<br />

Sie gilt als der Inbegriff französischer Musik: Seit<br />

unglaublichen 50 Jahren begeistert Mireille<br />

Mathieu das Publikum auf der ganzen Welt mit<br />

ihren Schlagerchansons. Und wo ließe sich ein<br />

solch außergewöhnliches Jubiläum besser feiern<br />

als an dem Ort, an den sie einfach hingehört – auf<br />

der Buḧne?! Im März <strong>2015</strong> geht die kleine Französin mit der großen<br />

Stimme auf Tournee durch Deutschland und Österreich, beglei tet von<br />

ihrem phantastischen Orchester.<br />

Eintrittskarten an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und unter www.semmel.de.<br />

5. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Bad<br />

Staffelstein - Vortrag im<br />

Stadtmuseum, Kirchgasse 14, zum<br />

Thema: „Die letzten Kriegsmonate<br />

1945 am Obermain“. Referent:<br />

Dipl.-Theol. Josef Motschmann<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />

Steben - Skatabend im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />

Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

19:30 Uhr Evergreens alive mit Oli<br />

Meier und Bernd Röder im Großen<br />

Kurhaussaal<br />

Franken Aktiv & Vital<br />

11. Gesundheitsmesse vom 06. - 08.<strong>03</strong>., Brose Arena BA<br />

Auf der diesjährigen Gesundheitsmesse Franken Aktiv und Vital wird es für<br />

die Besucher wieder 2 Vortragsräume mit verschiedenen Inhalten geben.<br />

Diese Vorträge richten sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern,<br />

Großeltern und Urgroßeltern.<br />

Zu den Ausstellern gehören Sanitätshäuser, Krankenkassen, Kliniken, Apo -<br />

the ken, Akustiker, Optiker, Anbieter von Gesundheits- und Wellness pro -<br />

dukten sowie Schlaf systemen. Informationen zur gesunden Bewegung,<br />

Ernährung, zu Hilfsmitteln, Christlich Wissenschaftlichem Heilen, schmerzfreien<br />

sportlichen Betätigung, zur körperlichen und psychischen Verbes -<br />

serung der Lebensqualität, zur Mobilität und Selbstbestimmtheit in hohem<br />

Alter, Alter na tivmethoden, Reisezielen und Betreutem Woh nen runden das<br />

Ausstellungsangebot ab.<br />

Ein kurzer Einblick in das „Aktivforum Gesund Leben“ mit vielen Vorträgen<br />

aus den Fachbereichen Orthopädie, Neuro chirurgie, Kardiologie, Geriatrie<br />

und Urologie zeigt die Schwerpunkte in diesem Jahr.<br />

Aus dem Leistungssport kommt von der bekannten Skirennläuferin Michaela<br />

Gerg das Thema „Aufstehen oder Liegenbleiben“? der Erfolg liegt in Deiner<br />

Hand!<br />

Mehr Infos unter www.franken-aktiv-vital.de<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 5x 2 Karten.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Gesundheitsmesse Bamberg“ (Einsen-<br />

de schl.: 04.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Dieter Nuhr <strong>2015</strong> in der<br />

Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstraße 31<br />

Coburg<br />

19:00 Uhr Albert`s Jazzband unter<br />

der Leitung von Marco Plitzner in<br />

Leise am Markt, Herrngasse 2<br />

20:00 Uhr „Der Vorname“ -<br />

Komödie von M. Delaporte und A.<br />

de la Patellière im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Hof<br />

18:30 Uhr Vorspiel der Klavierklasse<br />

Wolfgang Weser im Haus der<br />

Musik, Karolinenstr. 19. Eintritt frei<br />

Kronach<br />

19:00 Uhr Goethe-Gesellschaft<br />

Kronach - Vortrag in der Kreis -<br />

bücherei, Am Schulzentrum 1 zum<br />

Thema: „Friedrich Justin Bertuch;<br />

Literat - Unternehmer - Finanzier im<br />

Weimar der Goethe-Zeit“. Referent:<br />

Hans-Jürgen Schmitt<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />

Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel. 092<strong>03</strong>/<br />

5768395. Gäste sind herzlich willkommen<br />

19:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Lichtenberg<br />

19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />

Meisterkurses für Flöte mit der<br />

Dozentin Prof. Andrea Lieberknecht<br />

und ihren Meisterschülern in Haus<br />

Marteau, Lobensteiner Straße 4.<br />

Info: www.haus-marteau.de<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr Autorenlesung mit<br />

Friederike Schmöe aus ihren neuesten<br />

Roman „Zuträger“ in der<br />

Stadtbücherei, Marktplatz 5<br />

Mainleus<br />

16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspen -<br />

de termin des Bayer. Roten Kreuzes<br />

in der Volksschule, Schulstr. 1<br />

Neudrossenfeld<br />

19:00 Uhr Musikantentreffen in der<br />

Gaststube des Drossenfelder<br />

Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:<br />

092<strong>03</strong>/9736-515<br />

Neuenmarkt<br />

20:00 Uhr Ortsverschönerungsund<br />

Gartenbauverein - Vortrag im<br />

Gasthof Köhler zum Thema: „Das<br />

Geheimnis eines schönen Gartens“.<br />

Referent: Roland Ramming<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit „Die<br />

Apokalyptischen Reiter“ - support:<br />

Joe Astray im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

20:00 Uhr Joe Bonamassa - Live in<br />

Concert <strong>2015</strong> in der Arena<br />

Nürnberger Versicherung, Kurt-<br />

Leucht-Weg 11<br />

20:00 Uhr „Riverdance“ - Die Welt-<br />

Erfolgsshow erneut auf Tour in der<br />

Meistersingerhalle, Münchner Str.<br />

21. Tickets: 0951/23837<br />

Stadtsteinach<br />

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-Ov<br />

Stadtsteinach - Märchen- und<br />

Erzählstunde für Kindergarten-,<br />

Vorschul- und Grundschulkinder im<br />

Café Michel<br />

18:00 Uhr Fotogruppe<br />

Stadtsteinach - Wochentreff in der<br />

„Waldschänke“. Info:<br />

09225/9999130, Herr Nietert<br />

6. Freitag<br />

Ahorn<br />

20:00 Uhr 19. Ahorner Theatertage<br />

- PREMIERE: „Und das am<br />

Hochzeitsmorgen ...“ - Komödie<br />

von Ray Cooney und John<br />

Chapman im Vereinsheim der SpVg<br />

Bad Staffelstein<br />

19:30 Uhr TSV Bad Staffelstein - 22.<br />

Grosser Preisschafkopf in der Peter<br />

J. Moll - Halle<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben -<br />

Mitternachtsbaden - Entspannung<br />

unterm Sternenhimmel. Bis 24.00<br />

Uhr geöffnet<br />

22<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Baiersdorf<br />

19:30 Uhr „Mi Tango querido“ mit<br />

Wolfram und Bettina Born im<br />

Kulturzentrum Jahnhalle. Karten:<br />

09133/1569<br />

Bamberg<br />

14:00 Uhr Franken Aktiv & Vital -<br />

11. Gesundheitsmesse Bamberg in<br />

der brose ARENA, Forchheimer-Str.<br />

15<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />

St. Georgen. Treff: gegenüber der<br />

Ordenskirche St. Georgen. Info:<br />

0921/88588<br />

20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

Bischofsgrün<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge - Naturkosmetik<br />

selbst gemacht. Ort: Natur &<br />

Kräuterhof, Hedlerreuth 30.<br />

Leitung: Karin Holleis. Info +<br />

Anmeldung: 09276/91130<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Der Vorname“ -<br />

Komödie von M. Delaporte und A.<br />

de la Patellière im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

18:00 Uhr Winterwanderung zum<br />

Fichtelsee. Treff: Pfarrheim<br />

Helmbrechts<br />

18:00 Uhr Vernissage der Sonder -<br />

ausstellung „Patchwork unter Dach<br />

und Fach im Textilmuseum,<br />

Münchberger Straße 17. Info:<br />

09252/92430<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Gitarrenrezital mit<br />

Clemer Andreotti in der ehemaligen<br />

Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str. 27<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Clubabend des Renault-<br />

Club Kulmbach e.V. im Mönchshof<br />

Bräuhaus, Hofer-Str. 20<br />

20:00 Uhr A Spectacular Night of<br />

Queen - The Bohemians with<br />

Symphonic Orchestra & Choir in<br />

der Dr.-Stammberger-Halle. Ticket-<br />

Hotline: <strong>03</strong>7438/219971 oder<br />

www.ww-tickets.com<br />

20:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Küps<br />

19:00 Uhr Preisschafkopf im SSV<br />

Sportheim in Oberlangenstadt<br />

Ködnitz<br />

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Schnup -<br />

per kegeln auf der Kegelbahnanlage<br />

des SKC Fölschnitz<br />

Marktschorgast<br />

20:00 Uhr Dorfbühne Markt schor -<br />

gast - „Die zauberhafte Glaskugel“ -<br />

Komödie in drei Akten in der ASV-<br />

Turnhalle, Kapellenberg 12<br />

20:30 Uhr Ü-40 Party mit Live-<br />

Musik im Gasthof/Hotel „Regina“<br />

Mehlmeisel<br />

19:00 Uhr Vortrag im Gasthof<br />

„Zum Loisl“ in Neugrün zum<br />

Thema: „Marterl in Mehlmeisel und<br />

Umgebung“. Info: Edwin Prechtl,<br />

Tel. 09272/1498<br />

Neudrossenfeld<br />

19:00 Uhr FuG-Stammtisch in der<br />

Gaststätte Fuchs in Waldau<br />

Neuenmarkt<br />

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kinder--<br />

Second-Hand Verkauf im<br />

Gemeindesaal. Annahme: 8.30 bis<br />

15.00 Uhr. Nummernvergabe unter<br />

09227/902363 oder 09227/5005<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Mireille Mathieu - Die<br />

große Tournee zum 50-jährigen<br />

Bühnenjubiläum in der<br />

Meistersingerhalle, Münchner Str.<br />

21. Tickets: 0921/746000<br />

20:00 Uhr 5/8erl in Ehren mit „Yes<br />

we does“ - Kabarett im Gutmann<br />

am Dutzendteich, Bayernstr. 150.<br />

Info: 0911/414196<br />

Stadtsteinach<br />

19:00 Uhr Ökumenischer<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag in<br />

NEUE SCHNITZKURSE für <strong>2015</strong><br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 23


Termine<br />

der Christuskirche mit anschl. Feier<br />

im evang. Gemeindehaus<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Viva Voce mit „commando<br />

a capella“ in der Fichtelgebirgs -<br />

halle. Tickets: 09563/30820 oder<br />

www.konzertagentur-friedrich.de<br />

7. Samstag<br />

Ahorn<br />

20:00 Uhr 19. Ahorner Theatertage<br />

- „Und das am Hochzeitsmorgen<br />

...“ - Komödie von Ray Cooney und<br />

John Chapman im Vereinsheim der<br />

SpVg<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr Dinner meets Magic -<br />

„Nicht von dieser Welt“ mit Danny<br />

Ocean (Mentalist & Magier) auf<br />

Burg Rabenstein. Info: Tel. 09202/<br />

970-044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

19:30 Uhr RV Concordia - „Drei<br />

Weiber und ein Gockel“ - Schwank<br />

in drei Akten in der<br />

Grundschulturnhalle<br />

Bad Berneck<br />

18:30 Uhr Bierkultur auf dem<br />

Kirchberg mit Starkbier - Kabarett<br />

mit Franziska Wanninger im KuKuK<br />

- Kunst und Kultur im Alten<br />

Kindergarten<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Brauerei-Wanderung mit<br />

geselliger Einkehr. Route: Bad<br />

Staffelstein - Horsdorf - Loffeld -<br />

Stublang - Loffeld - Bad Staffelstein<br />

(14 km). Treff: Stadtturm, Bam -<br />

berger Straße. Info: Kur und Touris -<br />

mus Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

Bamberg<br />

10:00 Uhr Franken Aktiv & Vital -<br />

11. Gesundheitsmesse Bamberg in<br />

der brose ARENA, Forchheimer-Str.<br />

15<br />

Bayreuth<br />

09:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Tanzsportgarde Coburger Mohr -<br />

Süddeutsche Meisterschaften im<br />

karnevalistischen Tanzsport in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />

14:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />

Bayern: SpVgg Bayreuth - FC<br />

Augsburg II im Hans-Walter-Wild-<br />

Stadion, Am Sportpark 3<br />

19:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />

der Innenstadt. Treff: Schloss -<br />

turmsaal, Schloßberglein 1-3. Info:<br />

0921/88588<br />

19:30 Uhr theater hof -<br />

„Schwanensee“ - Ballett in vier<br />

Akten - Musik von Tschaikowski in<br />

der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

20:00 Uhr „Die kahle Sängerin“<br />

von Eugène Ionesco in der studiobühne<br />

Bayreuth, Röntgenstraße<br />

2. Karten: 0921/69001<br />

Burgkunstadt<br />

15:00 Uhr Konzert des Akkordeon -<br />

orchesters Klingenthal mit Stefanie<br />

und Eberhard Hertel in der<br />

Stadthalle<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr Geister- und<br />

Zigeunerchöre - Chorkonzert im<br />

Foyer der HUK, Willi-Hussong-<br />

Straße<br />

20:00 Uhr „Der Vorname“ -<br />

Komödie von M. Delaporte und A.<br />

de la Patellière im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Creußen<br />

10:00 Uhr Oberfränkischer Imker -<br />

tag <strong>2015</strong> in der Mehrzweckhalle<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr VHS-<br />

Ostermarkt im Alten Rathaus<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Ausstellung: „Mineralien aus dem<br />

Fichtelgebirge“ im Dorfmuseum<br />

Mühlgüt l in Neubau. Info:<br />

09272/6216<br />

Hof<br />

10:00 Uhr Theaterworkshop<br />

„Maske“ für Mitglieder von<br />

Laienschauspielgruppen im Theater<br />

Hof, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 5. Anmel -<br />

dung bis spätestens 4. März per E-<br />

Mail unter theater_literatur@bezirkoberfranken.de.<br />

Info:<br />

0921/78461440<br />

Kasendorf<br />

10:00 Uhr 46. IVV Wandertage der<br />

Wanderfreunde Heubsch und<br />

Umgebung e.V. - Startzeiten 10 bis<br />

15 Uhr. Start und Ziel:<br />

Gemeindebauhof Kasendorf,<br />

Industriestraße 10<br />

14:00 Uhr VdK-Treffen „Frohe<br />

Runde“ im Café Vogel<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />

Schadstoffannahme für Haushalte<br />

im Industriegebiet „Am Goldenen<br />

Feld“ neben der Müllumladestation<br />

11:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim<br />

Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth<br />

30, Ködnitz. Info-Tel.:<br />

09221/91288<br />

12:30 Uhr Deutsche Classic-Kegler<br />

Union e.V. - Regionaloberliga<br />

Nordbayern (200 Kugeln): SKC<br />

Metzdorf - CKC Morenden<br />

24<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Das vegetarische Bistro<br />

im Herzen Kulmbachs<br />

Wir bereiten leckere Vollwertgerichte<br />

aus frischen Zutaten, zu 95 % aus<br />

kontrolliert biologischen Anbau<br />

und verzichten gänzlich auf<br />

Geschmacksverstärker,<br />

Konservierungsstoffe und Mikrowellen.<br />

Alle Speisen gibt es<br />

auch zum Mitnehmen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 11 bis 14:30 Uhr<br />

Bayreuth in der Gaststätte<br />

Dreibrunnen, Dreibrunnenweg 30<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach<br />

auf dem Festplatz am Schwe den -<br />

steg. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

17:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

20:00 Uhr „Ein Stück Sport - Sport,<br />

ein Stück“ mit dem Theater des<br />

Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasi -<br />

ums in der Dr.-Stammberger-Halle<br />

20:00 Uhr Gitarrist Andy spielt<br />

Hardrock Musik unplugged im<br />

Kultur-Wirtshaus Schwanen bräu -<br />

keller, Spiegel 12. Info:<br />

0175/5167823<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr Preisschafkopf des<br />

Gesang- und Musikverein Mistelfeld<br />

in der „Alten Schule“ in Mistelfeld<br />

Mainleus<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Infotag für<br />

Vorschulkinder und Quereinsteiger<br />

an der Freien Waldorfschule<br />

Wernstein, Am Eisweiher 1. Info:<br />

09229/7052<br />

Marktleugast<br />

18:00 Uhr SV Mannsflur -<br />

Schafkopfrennen im Sportheim,<br />

Breslauer Str. 47. Info:09255/295<br />

18:30 Uhr VfR Neuensorg -<br />

Schnauzturnier im Sportheim<br />

Marktschorgast<br />

20:00 Uhr Dorfbühne Markt schor -<br />

gast - „Die zauberhafte Glaskugel“ -<br />

Komödie in drei Akten in der ASV-<br />

Turnhalle, Kapellenberg 12<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr „Vorwärts Leut - wir<br />

müssen zurück“ - Das neue Pro -<br />

gramm des Hofer Frauen kabatetts<br />

INTAKT im Bürgerzentrum,<br />

Bürgermeister-Specht-Platz 3<br />

Neuses bei Kronach<br />

19:30 Uhr Theatergruppe Neuses -<br />

„Die gepfändt Gaaß“ - Eine<br />

Flößerkomödie von Hans Schrepfer<br />

in der Turnhalle<br />

Neustadt bei Coburg<br />

20:00 Uhr Gesellschaft der<br />

Musikfreunde - Sinfoniekonzert in<br />

der Mehrzweckhalle, Heubischer<br />

Str. 30<br />

Presseck<br />

20:30 Uhr TSV Presseck - DJ-Party<br />

im Sportheim „Schützenhaus“<br />

Rugendorf<br />

20:00 Uhr <strong>Land</strong>jugend Rugendorf -<br />

Apre`s Ski Party im Haus der Jugend<br />

Selb<br />

19:30 Uhr Heimatbühne Selb - „Die<br />

Würstl-Wally“ - Schwank in drei<br />

Akten im Rosenthaltheater,<br />

Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:<br />

09287/883-119 und -125<br />

Stadtsteinach<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der Marktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Stadtsteinach -<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

Kulturelle Wanderung. Info +<br />

Anmeldung: Tel.: 09225/95444<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 25


Termine<br />

Steinberg<br />

19:00 Uhr Theatergruppe Steinberg<br />

- „Hinterm Schlehdorn“ -<br />

Schauspiel in 3 Akten von Andreas<br />

Bauer in der Kronachtalhalle<br />

Wachenroth<br />

16:00 Uhr Big Chic Modenschau<br />

bei der Fa. MURK, direkt an der A3<br />

Nbg.-Wü. Info: www.murk.de<br />

Warmensteinach<br />

20:30 Uhr Country-Konzert mit<br />

„Crown Jewels“ beim Treff zum<br />

Hans. Karten: Tourist-Info:<br />

09277/1401<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr SPITALITÄTEN Lesung<br />

mit Friederike Schmöe - „Bitterer<br />

Nachgeschmack - Giftmorde von<br />

damals bis heute“ im<br />

Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5.<br />

Info: 09232/2<strong>03</strong>2 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

8. Sonntag<br />

Ahorn<br />

18:00 Uhr 19. Ahorner Theatertage<br />

- „Und das am Hochzeitsmorgen<br />

...“ - Komödie von Ray Cooney und<br />

John Chapman im Vereinsheim der<br />

SpVg<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

14:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />

12-14 - Bücherflohmarkt im historischen<br />

Kuhstall. Eintritt frei. Info:<br />

09233/5225<br />

Bad Berneck<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Berneck<br />

- Großparkplatz am Anger. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- 3. Fastensonntag. 9.00 Uhr und<br />

Im Ausschank die im Felsenkeller<br />

gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei<br />

Besitzer Werner Glaser<br />

Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />

Seelöwen-Bockbierwochen<br />

mit Mönchshof Klosterbock vom Fass<br />

und deftigen Fastenschmankerln.<br />

Wir bieten Spezialitäten vom Angus Jungrind aus BIO-Haltung,<br />

Fränkische Küche mit verschiedenen Braten und Klößen und deftige<br />

Hausmacher-Brotzeiten aus unserer Wirtshausmetzgerei.<br />

– Gerne auch zum Mitnehmen! –<br />

Wir empfehlen uns für Ihre Feiern<br />

Gastzimmer 60 Plätze / Kutscherstübla 20 Plätze<br />

Im Ausschank die felsenkellergelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei.<br />

Herzlichst lädt ein Familie Glaser<br />

10.30 Uhr Amt; 14.00 Uhr Fasten -<br />

zeitliche Vesper mit Fastenpredigt<br />

mit Br. Andreas Murk OFMConv.<br />

(Franziskaner-Minoriten). Thema:<br />

„Fragend-stotternd-tanzend-wenn's<br />

gut geht 99 Prozent“<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr bis 16:30 Uhr „Mental-<br />

Wandern“ - Erleben Sie die Natur<br />

auf eine besondere Weise mit<br />

Herbert W. Schiml. Treff: Einfahrt<br />

Thermenparkplatz P1<br />

Bamberg<br />

10:00 Uhr Franken Aktiv & Vital -<br />

11. Gesundheitsmesse Bamberg in<br />

der brose ARENA, Forchheimer-Str.<br />

15<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr ZEN-<br />

TRUM-Flohmarkt in DAS ZEN-<br />

TRUM, ganzes Haus, Äußere Badstr.<br />

7a sowie im Außenbereich (je nach<br />

Wetterlage). Info: www.das-zentrum.de<br />

09:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Tanzsportgarde Coburger Mohr -<br />

Süddeutsche Meisterschaften im<br />

karnevalistischen Tanzsport in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />

11:00 Uhr Kunstverein Bayreuth<br />

e.V. - Ausstellungseröffnung der 81.<br />

Kabinettausstellung von Gerd<br />

Mackensen „Das kleine Format“ im<br />

Kunstkabinett (Kulturzentrum Altes<br />

Rathaus). Ausstellungsdauer: 5.<br />

März bis 1. April <strong>2015</strong><br />

14:00 Uhr Handball-Bundesliga<br />

männl. Jugend A: HaSpo Bayreuth -<br />

HSG VfR/Eintracht Wiesbaden im<br />

Schulzentrum-Ost, Äußere<br />

Badstraße 26<br />

17:00 Uhr studiobühne Bayreuth,<br />

Röntgenstraße 2 - Lesung im<br />

Theaterkeller: „Die Huren von Alt-<br />

Bayreuth“ - Rückschau auf 500<br />

Jahre Prostitution. Wilfried<br />

Engelbrecht stellt sein neues Buch<br />

vor<br />

18:00 Uhr Musikstudio Greiner präsentiert:<br />

Workshop Bandspiel Live in<br />

Concert in der Rosenau, Badstr. 29<br />

19:30 Uhr Valentina König & Sandy<br />

Wolfrum - Benefizkonzert zum internationalen<br />

Frauentag zugunsten<br />

„Menschen in Not“ in der<br />

Stadthalle, Balkonsaal,<br />

Ludwigstraße 31<br />

19:30 Uhr theater hof -<br />

„Schwanensee“ - Ballett in vier<br />

Akten - Musik von Tschaikowski in<br />

der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Bischofsgrün<br />

13:30 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bischofsgrün -<br />

Winterwanderung. Treff:<br />

Gegenüber Laudien-Rathaus-<br />

Galerie. Info: Tourist-Info:<br />

09276/1292<br />

Burgkunstadt<br />

17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der<br />

Alten Vogtei - Klavierabend mit<br />

Claire Huangci. Karten:<br />

09572/7500-0<br />

Coburg<br />

17:00 Uhr „Von Menschen- und<br />

von Engelszungen“ - Konzert zum<br />

Kunstprojekt „12 Worte - 12 Orte“<br />

in der Salvatorkirche, Untere<br />

Salvatorgasse 3<br />

18:00 Uhr „Der Vorname“ -<br />

Komödie von M. Delaporte und A.<br />

de la Patellière im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Creußen<br />

09:00 Uhr Oberfränkischer<br />

Imkertag <strong>2015</strong> in der<br />

Mehrzweckhalle<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr VHS-<br />

Ostermarkt im Alten Rathaus<br />

Grafengehaig<br />

17:00 Uhr 23. Grafengehaiger<br />

Kirchenkonzert in der Heilig-Geist-<br />

Kirche mit Jörg Schmidt (Orgel)<br />

und Alexander Thern (Gesang)<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Hungerleider“ -<br />

Schauspiel von Roland Spranger im<br />

theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

13:30 Uhr St.-Friedel-Wanderung.<br />

26<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Treff: Kathi Bräu Heckenhof.<br />

Wanderführer: Dietmar Stadter, Tel.<br />

09198/997707<br />

Kasendorf<br />

07:00 Uhr 46. IVV Wandertage der<br />

Wanderfreunde Heubsch und<br />

Umgebung e.V. - Startzeiten 7 bis 13<br />

Uhr. Start und Ziel: Gemeindebauhof<br />

Kasendorf, Industriestraße 10<br />

Kronach<br />

16:00 Uhr Cranach-Jahr <strong>2015</strong> -<br />

Eröffnung der Sonderausstellung des<br />

Kronacher Kunstvereins „Caricare -<br />

Kunst und Künstler gesehen von<br />

ihren Kollegen“ mit Otmar Alt,<br />

Volker Lehnert, Bela Farago und<br />

Daniel Leistner auf der Festung<br />

Rosenberg, 1. Stock Fürstenbau.<br />

Ausstellungsdauer: 9. März bis 14.<br />

Juni <strong>2015</strong><br />

Mainleus<br />

14:00 Uhr In der Natur unterwegs -<br />

Heilfeuer mit 9 Hölzern. Eine<br />

Wanderung in der Zeit der „blattlosen<br />

Bäume“. Wir sind an diesem Tag<br />

unterwegs um Neunerlei Hölzer nach<br />

alter Tradition zu sammeln. Dabei<br />

lernen wir die Bäume im Winter kennen.<br />

Nach dem Sammeln gibt jeder<br />

für sich seine 9erlei Hölzer dem Feuer<br />

der Wandlung. Ebenso sind<br />

Heilkundliche Anwendungen und<br />

Magisches Bestandteil dieses Tages.<br />

Ein etwas anderer Nachmittag um<br />

die Bäume einmal aus einer neuen<br />

Sicht zu erfahren. Dauer ca. 3<br />

Stunden. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am<br />

Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />

0162/2736258. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

17:00 Uhr „O Crux Ave, ...“ - „Sei<br />

gegrüßt, o Kreuz, du unsere einzige<br />

Hoffnung ...!“ - Passionskonzert mit<br />

Vocalisto in der St.-Johannis-Kirche in<br />

Schwarzach<br />

Marktleuthen<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 21.<br />

Fichtelgebirgs-Mineralienbörse in der<br />

Stadthalle, Hermenteil mit<br />

Sonderschau „Faszination<br />

Mineraliensammeln“<br />

Meeder<br />

14:00 Uhr „Albes <strong>Land</strong>. Ganzes<br />

<strong>Land</strong>. Ganzes Leben“ - Autoren -<br />

lesung mit Marianne Birthler im<br />

Friedensmuseum<br />

Münchberg<br />

07:45 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - Mit R. Bauer durch den<br />

Märzenbecherwald bei Uffenheim<br />

(17 km). Treff: Am Bahnhof<br />

(Zugfahrt). Info: 09251/80813<br />

Neuenmarkt<br />

19:00 Uhr High 7 - Gottesdienst von<br />

Jugendlichen für die ganze<br />

Gemeinde in der Christuskirche<br />

Nürnberg<br />

17:00 Uhr Philharmonischer Chor<br />

Nürnberg - Matthäus-Passion von<br />

Johann Sebastian Bach in der<br />

Meistersingerhalle, Münchner Str.<br />

21. Leitung: Gordian Teupke<br />

19:00 Uhr Konzert mit KAYEF -<br />

Relikte Letzter Nacht Tour <strong>2015</strong> +<br />

support: T-ZON im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Rattelsdorf<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,<br />

Künstler- und Ideenmarkt in der<br />

Abtenberghalle, Ebinger-Str. 20.<br />

Info: 089/5028809<br />

Rugendorf<br />

13:00 Uhr TTC Rugendorf -<br />

Tischtennis Kreisranglistenturnier<br />

Schüler A+C in der Tischtennishalle<br />

und Haus der Jugend<br />

Stammbach<br />

13:30 Uhr 1. Bayern-Cup in<br />

„Mensch-ärgere-Dich-nicht“ in der<br />

Schulturnhalle, Friedrichstr. 2.<br />

Voranmeldung: 09256/1559 oder<br />

0160/92874547 oder Fax:<br />

09256/9609713 oder siedlergemeinschaft-stammbach@web.de<br />

Steinberg<br />

18:00 Uhr Theatergruppe Steinberg -<br />

„Hinterm Schlehdorn“ - Schauspiel<br />

in 3 Akten von Andreas Bauer in der<br />

Kronachtalhalle<br />

Tambach<br />

11:00 Uhr 1. Flugtraining der<br />

Greifvögel im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

Untersteinach<br />

17:00 Uhr Orgelkonzert zum 150.<br />

Orgeljubiläum in der Pfarrkirche<br />

Mariä Heimsuchung<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 27


Termine<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 2, 95367 Trebgast,<br />

Tel. 09227/94150, Fax 941550<br />

Palmsonntag 29. März<br />

ganztägig geöffnet<br />

Karfreitag große Fischkarte<br />

An allen Ostertagen<br />

reichhaltiger<br />

Mittags- und Abendtisch<br />

Bitte reservieren Sie rechtzeitig<br />

Weißer Sonntag, 12. April<br />

ganztägig geöffnet<br />

Frohe Ostern wünschen Ihnen<br />

Ihre Familie Friedrich<br />

und alle Mitarbeiter<br />

9. Montag<br />

Ahorn<br />

19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe Seßlach -<br />

Vortrag im Bürgerhaus Linde, Hauptstr. 32 zum<br />

Thema: „Ein Leben zwischen Anpassung und<br />

Widerstand: Georg Alexander Hansen und sein<br />

Weg zum 20. Juli 1944“. Referentin: Franziska<br />

Bartl M.A. (Coburg)<br />

Baiersdorf<br />

14:00 Uhr Stadtrundgang und<br />

Themenführungen: Woche der Brüderlichkeit -<br />

„Judenfriedhof - Die sprechenden Steine“. Treff:<br />

Judengasse 14<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Faun - „Luna – Tour <strong>2015</strong>“ in der<br />

Konzert- und Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-<br />

Keilberth-Saal. Tickets: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. - Konzert<br />

mit Lyambiko im Becher-Saal, St.-Nikolaus-<br />

Straße 25<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Wassily Gerassimez<br />

(Violoncello) und Nicolai Gerassimez (Klavier) -<br />

Intellektuell, Raffiniert, Witzig im Foyer der<br />

HUK, Willi-Hussong-Straße<br />

Lichtenfels<br />

15:30 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspendetermin des<br />

Bayer. Roten Kreuzes in der Stadthalle<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Konzert mit Kontra K - KONTRA K<br />

TOUR <strong>2015</strong> im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Zusammenkunft des Philatelisten-<br />

Clubs in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />

Bahnhofstraße 19<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins Natur &<br />

Freizeit Thurnau e.V. - Fotoabend in der<br />

Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Sängerstammtisch des<br />

Gesangvereins Wirsberg im Restaurant<br />

Schorgasttal<br />

10. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />

Vierzehnheiligen. Treff: Gnadenaltar<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Dance Masters! - Best of Irish Dance<br />

in der Konzert- und Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />

Joseph-Keilberth-Saal. Tickets: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Leselust-Festival: Julia Engelmann slamt<br />

„One Day Baby“ und andere Texte in DAS<br />

ZENTRUM, Europasaal, Äußere Badstr. 7a<br />

Hof<br />

18:00 Uhr „Das Tagebuch der Anne Frank“ -<br />

Oper nach den Texten aus dem Tagebuch der<br />

Anne Frank von Grigori Frid im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Außensprechtag durch<br />

das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)<br />

Region Oberfranken im <strong>Land</strong>ratsamt Kulmbach,<br />

Zimmer Nr. 238. Info: 0921/605-1 oder<br />

09221/707-120 oder willert.martin@landkreiskulmbach.de<br />

Ködnitz<br />

19:30 Uhr Gartenbauverein Fölschnitz-<br />

Kauerndorf - Vortrag in der alten Schule zum<br />

Thema: „Hochbeete und Kräuterspiralen“.<br />

Referent: Roland Ramming<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge - Literarische Kaffeestunde im<br />

Haus der Kräuter, Kemnather Str. 3. Heitere und<br />

nachdenkliche Kräutergeschichten und<br />

Gedichte. Wissenswertes über Heilkraft und<br />

Verwendung von Kräutern! Leitung +<br />

Fam. Gruber<br />

Cottenbacher Str. 1 · 95500 Heinersreuth<br />

Tel. 09 21 / 48 08 86 · Fax 09 21 / 4 60 96 25<br />

www.restaurant-kastaniengarten.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Di.- Fr. ab 17.30 Uhr<br />

Samstag / Sonntag<br />

11-14 Uhr und ab 17.30 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Von Dienstag, 10. März bis Karfreitag<br />

Fischwochen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

28<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Anmeldung: Karin Schröter, Tel. 09236/6210<br />

oder Erika Bauer, Tel. 09236/1006<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Mitch Ryder - die<br />

Legende auf Tour im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info: 0911/414196<br />

20:00 Uhr Meisterkonzerte in der<br />

Meistersingerhalle, Münchner Str. 21 - Hallé<br />

Orchestra Manchester. Werke von Verdi,<br />

Schumann und Mahler. Solist: Martin Stadtfeld<br />

(Klavier). Leitung: Sir Mark Elder. Karten:<br />

0911/5580<strong>03</strong><br />

Rugendorf<br />

19:00 Uhr VdK-Stammtisch im Gasthaus<br />

Weisath in Zettlitz<br />

11. Mittwoch<br />

Altenkunstadt<br />

19:30 Uhr Obst- und Gartenbauverein<br />

Baiersdorf - Vortrag zum Thema: „Hochbeete<br />

und Kräuterschnecken“<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des<br />

Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />

Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212<br />

www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Sonntag 15. und 22. März<br />

Frankenwälder Zicklein<br />

jeden Donnerstag<br />

Schnitzeltag<br />

Freundlichst laden ein Familien Spindler<br />

Kurhauses zum Thema: „Augentraining - so<br />

bleiben Ihre Augen jung!“. Referentin: Monika<br />

Wolf, Ergotherapeutin<br />

Bamberg<br />

08:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mittefastenmarkt -<br />

Markt für Holz- und Korbwaren, Sämereien und<br />

sonstige landwirtschaftliche Artikel in der<br />

Innenstadt, Maximiliansplatz<br />

Bayreuth<br />

16:00 Uhr Vortrag im Bezirkskrankenhaus „Alte<br />

Wäscherei“, Nordring 2 zum Thema:<br />

„Zwangsstörungen & Diagnostik“. Referentin:<br />

Dr. Angelika Lakatos-Witt, Diplom-Psychologin<br />

der Uni Bamberg. Eintritt frei<br />

Schmankerl-Wirtshaus<br />

Wir bieten im Monat März:<br />

Karpfenschmauß<br />

Ein Karpfen in dieser Jahreszeit<br />

ist etwas Besonderes, denn durch die<br />

Haltung in der Winterung verliert er das<br />

im Sommer angesammelte Fett.<br />

Bei uns gibt es ihn blau oder gebacken.<br />

Liebes-Schmauß aus<br />

Neptunsreich<br />

Zwei gegrillte Edelfischfilet, mit Kräuterbutter,<br />

Petersilienkartoffeln und bunter Salatteller<br />

„The Best Time is Steak-Time“<br />

Für unsere Steakfreunde<br />

Oxenkotlett<br />

über 400 g schwer,<br />

mit verschiedenen Kräutern gewürzt,<br />

mit Salat und Baguette<br />

ab Freitag, den 20. März<br />

Frühlings-Erwachen<br />

mit<br />

Frankenwälder Zicklein-Braten<br />

Voranzeige:<br />

Karfreitag: Stockfischtag<br />

An allen Osterfeiertagen mittags und abends:<br />

Schäferstündchen<br />

„Fränkischer Festtagsbraten“<br />

Täglich ab 17 Uhr geöffnet<br />

an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre<br />

Hagleitner<br />

Wirtefamilie Limmer<br />

Telefon 09221/4231 • Matth.-Schneider-Str. 6<br />

95326 Kulmbach<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 29


Termine<br />

20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

Kulmbach<br />

15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse<br />

5, im Burggut - Vortrag zum<br />

Thema: „Himmlische Schönheiten -<br />

die Engel in der Kirche von Train -<br />

dorf“. Referent: Wolfgang Scho -<br />

berth. Gäste sind herzlich willkommen<br />

Marktleugast<br />

19:15 Uhr Den Schrei der<br />

Flüchtlinge hören - Informationsund<br />

Gesprächsabend zur Situation<br />

von Flüchtlingen und Migranten<br />

mit Dolores Longares Bäumler<br />

(Leiterin der Migrationsberatung<br />

des Caritas-Verbandes Bayreuth) im<br />

Wallfahrerhaus, Marienweiher 30.<br />

Eintritt frei<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Tom Beck -<br />

So wie es ist - Tour im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

20:00 Uhr 9. Nürnberger Lachnacht<br />

mit Stephan Zinner, Gesa Dreck -<br />

mann, Sascha Korf + Thomas Nico -<br />

lai im Gutmann am Dutzendteich,<br />

Bayernstr. 150. Moderation: Atze<br />

Bauer. Info: 0911/414196<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr VdK-Ortsverband<br />

Stadtsteinach - Monatstreffen im<br />

Café „Michel“<br />

Stammbach<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag<br />

des VdK-Ortsverbandes im Rathaus<br />

12. Donnerstag<br />

Altenkunstadt<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer<br />

Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />

Külmitz 15. Info: 09572/9653 oder<br />

www.nici.de<br />

Bad Berneck<br />

14:00 Uhr Seniorennachmittag der<br />

AWO im TSV Sportheim<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />

Steben - Skatabend im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />

Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

19:30 Uhr Dia-Multivisions-Show<br />

im Großen Kurhaussaal zum<br />

Thema: „Norwegen“. Referentin:<br />

Sigrid Wolf-Feix<br />

Bamberg<br />

08:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Mittefastenmarkt - Markt für Holzund<br />

Korbwaren, Sämereien und<br />

sonstige landwirtschaftliche Artikel<br />

in der Innenstadt, Maximiliansplatz<br />

16:00 Uhr Käpt`n Blaubär - Das<br />

Kindermusical in der Konzert- und<br />

Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />

Hegelsaal. Tickets: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr Dr. Mark Benecke - On<br />

Tour - Ein Infotainment Abend mit<br />

Deutschlands bekanntestem<br />

Kriminalbiologen in DAS ZEN-<br />

TRUM, Europasaal, Äußere Badstr.<br />

7a. Info: www.das-zentrum.de<br />

Burgkunstadt<br />

13:30 Uhr AWO-Donnerstags -<br />

wanderer - Wanderung: Durch das<br />

Mainecker Seenland von Maineck<br />

zur Rothwinder Mühle. Wander -<br />

führer: Peter Heib. Info-Tel. 09572/<br />

2887. Treff: Kommerzienrat<br />

Riexinger Weg (Nähe Schützen -<br />

haus). Gastwanderer herzlich willkommen<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Fabian“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von Erich Kästner<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Hof<br />

10:30 Uhr „Das Tagebuch der Anne<br />

Frank“ - Oper nach den Texten aus<br />

dem Tagebuch der Anne Frank von<br />

Grigori Frid im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

15:00 Uhr „Novecento“ - Solo nach<br />

dem Roman von Alessandro Baricco<br />

30<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />

Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel.<br />

092<strong>03</strong>/5768395. Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

19:30 Uhr Freundeskreis Evan ge -<br />

lische Akademie Tutzing e.V. -<br />

„Drum ist mir alle Freud entrissen“ -<br />

Sieben Szenenbilder zur Depression<br />

in der Spitalkirche, Spitalgasse 5 mit<br />

Heidy de Blum und Florian Elschker<br />

(Nürnberg). Beratung, Begleitung<br />

und Diskussionsleitung: Prof. Dr.<br />

Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf<br />

(Bayreuth)<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Kulmbach - Vortrag im Mönchshof-<br />

Bräuhaus, Hofer-Str. 20, Vereins -<br />

zimmer (1. Stock) zum Thema:<br />

„Wo liegt denn nun Menosgada?<br />

Betrachtungen zu neueren Interpre -<br />

tationen in der Geographie des<br />

Ptolomäus (ca. 100 bis 170 n.<br />

Chr.)“. Referent: Günter<br />

Rothemund (Kulmbach)<br />

Lichtenfels<br />

20:00 Uhr VDELLI - Energie gelade -<br />

ner Rock aus Down Under im<br />

Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />

Marktleuthen<br />

19:30 Uhr Lichtbildervortrag im<br />

Café Schoberth, Marktplatz 10 zum<br />

Thema: „Kühles Nass und treibende<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Kraft“. Referentin: Christine Roth<br />

(Geoparkrangerin)<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Planet Erde - LIVE IN<br />

CONCERT - Die spektakulärsten<br />

Bilder unserer Erde in der Arena<br />

Nürnberger Versicherung, Kurt-<br />

Leucht-Weg 11. Info: 0911/414196<br />

Redwitz<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Redwitz - Vortrag im Kulturraum<br />

„Alte Schule“ (gegenüber der<br />

Kirche) in Obristfeld zum Thema:<br />

„Der Wald ist das Hemd der armen<br />

Leute - die Geschichte des Waldes<br />

und seiner Nutzung“. Referent:<br />

Dipl.-Geogr. Christof Zahalka<br />

(Kronburg)<br />

hn gibt es seit 1928, den Schwanenbräukeller. Ein imposantes Gebäude, das mit<br />

Ieinem 300 Meter langen unterirdischen Gang Richtung Plassenburg den größten<br />

Felsenkeller der Bierstadt vorweisen kann. Diese traditionelle Bierwirtschaft in der<br />

Oberen Stadt, Spiegel 12, früher auch mal Brauerei, deren Gerstensaft bis nach<br />

Holland exportiert wurde, hat eine reiche Vergangenheit hinter sich. Und nun folgt<br />

mit Claudia Vonbrunn eine neue Pächterin, die neue Ideen einbringt.<br />

Unter dem Motto „Kultur-Wirtshaus Schwanenbräukeller“ verbindet sie Boden -<br />

ständiges mit Moderne, gutes Essen mit Kultur. Hier wird für jeden Geschmack etwas<br />

angeboten, von echt Fränkisch bis International.<br />

Das Außergewöhnliche: Da gibt es vegane und vegetarische Küche und auch den<br />

Schweine braten in würziger Biersoße mit Semmelkloß. Claudia Vonbrunn: „ Wir setzen<br />

auf ein bunt gemischtes Publikum von Jung bis Alt, unsere Gäste können von<br />

knusprigen Seitanstiften (vegan) bis zum argentinischen Hüftsteak wählen, jede<br />

Woche wechseln die Gerichte“. Sie steht gern hinter dem Herd, kommt aus einer bekannten<br />

Mainrother Gastronomie-und Handwerks familie, hat schon in der Kommunbräu und im „Nash“ gearbeitet.<br />

Ein Gastraum mit 30 Plätzen und ein Nebenraum mit 40 Sitzgelegenheiten laden zum Kommen ein, man ist da<br />

auch an der richtigen Stelle, sich bei Geburtstagen, Konfirmationen, Hochzeiten und Betriebsfeiern wohlzufühlen.<br />

Und auch Musik wird ebenso groß geschrieben: Einmal im Monat lockt ein Event mit interessanten Bands oder DJ.<br />

„Wir hatten mit Elektroklängen und Rockabilly am Abend schon volles Haus, das macht Mut für die Zukunft“, freut<br />

sich Claudia, geht wieder in die Küche, um die nächsten Speisen frisch zuzubereiten.<br />

Der Schwanenbräukeller bringt frischen Wind in die Gastronomie, ein Besuch lohnt. Denn wo kann man in<br />

Kulmbach sowohl vegan und vegetarisch als auch fleischlich essen? Die Adresse Spiegel Nr. 12 sollte man sich merken.<br />

hw.<br />

Weitere Informationen: www.schwanenbraeukeller.de und in facebook.<br />

Samstag, 7. März: 1. <strong>Kulmbacher</strong> Hardrock Nacht<br />

ab 20 Uhr Gitarrist Andy spielt Hardrock Musik mit seiner Gitarre unplugged<br />

und der Schwanenbräukeller überrascht mit American Food<br />

Sonntag, 8. März Weltfrauentag - jede Lady bekommt ein Frei-Getränk<br />

Samstag, 14. März, 20 Uhr: Punkrock im Schwanenbräukeller<br />

Stephie Peeka and The seeking 7 aus Boston/USA und Gaffa aus Erfurt<br />

Im Anschluss geben sich die Dj´s Artur (Iltis) und Flo (Swing Brothers) die Ehre am Turntable und<br />

werden dieses Mal mit Punkrock-Musik begeistern<br />

Termine<br />

Rödental<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Abendöffnung im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Selb<br />

19:30 Uhr Symphoniekonzert der<br />

Hofer Symphoniker: „Schubert pur“<br />

im Rosenthaltheater, Hohenberger<br />

Str. 9. Bariton: Peter Schöne.<br />

Dirigent: Arn Goerke. Info-Tel.:<br />

09287/883-119 und -125<br />

Stadtsteinach<br />

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-Ov<br />

Stadtsteinach - Märchen- und<br />

Erzählstunde für Kindergarten-,<br />

Vorschul- und Grundschulkinder im<br />

Café Michel<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 31


Termine<br />

18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach -<br />

Wochentreff in der „Waldschänke“. Info:<br />

09225/9999130, Herr Nietert<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Musikanten-Stammtisch in der<br />

Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19.<br />

Info: 09228/239<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Gartenbauverein Wirsberg -<br />

Gartenstammtisch im Restaurant Schorgasttal<br />

19:30 Uhr Vortrag des Bayer. Bauernverbandes<br />

im Gasthof Hereth zum Thema: „Diabetes - eine<br />

Volkskrankheit“. Referent: Dr. Hans-Jürgen<br />

Zeißler, Internist (Kulmbach)<br />

13. Freitag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer Lagerverkauf<br />

im NICI Outlet, Zum Külmitz 15. Info:<br />

09572/9653 oder www.nici.de<br />

Aufseß<br />

18:00 Uhr Fortbildungsabend „Teichwirtschaft“<br />

im Brauereigasthof Rothenbach, Im Tal 70.<br />

Anmeldung: Tel.: 0921/604-1469 oder per E-<br />

Mail fischerei@bezirk-oberfranken.de<br />

Bad Berneck<br />

19:00 Uhr Vortrag im KuKuK - Kunst und Kultur<br />

im Alten Kindergarten zum Thema: „Von<br />

Hochzeiten, Bilmesschneidern und Truden - unser<br />

spannendes Brauchtum“. Referent: Adrian<br />

Roßner<br />

Bad Staffelstein<br />

19:30 Uhr „Gedanken sortieren: Ein<br />

Postkartenalbum, ein Unnersdorfer Bauer und<br />

der Erste Weltkrieg?“ - Vortrag von Susanne<br />

Zahn in der „Alten Darre“, Stadtturm. Eintritt<br />

frei<br />

Bad Steben<br />

Therme Bad Steben - ROMANTIK-Freitag. Die<br />

Therme hat im Kerzenschein bis 23.00 Uhr<br />

geöffnet<br />

Baiersdorf<br />

14:00 Uhr Stadtrundgang und<br />

Themenführungen: Woche der Brüderlichkeit -<br />

„Erinnerungsgang zu den einstigen<br />

Wohnhäusern jüdischer Mitbürger“. Treff: Selig -<br />

Kunst<br />

zu günstigsten Preisen...<br />

vom 15.3. bis 22. März <strong>2015</strong><br />

Atelier HELGA HOPFE im Haus Schmeilsdorf,<br />

Wichernweg 2, 95336 Mainleus.<br />

Jeweils von 13.00 - 18.00 Uhr,<br />

oder nach Absprache.<br />

09229/8665 • helga.hopfe@gmx.de<br />

mann straße 1 (Kindertagesstätte)<br />

19:30 Uhr Theaterverein Baiersdorf e.V. - „Das<br />

Testament“ - Krimidinner im Kulturzentrum<br />

Jahnhalle<br />

Bamberg<br />

08:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mittefastenmarkt -<br />

Markt für Holz- und Korbwaren, Sämereien und<br />

sonstige landwirtschaftliche Artikel in der<br />

Innenstadt, Maximiliansplatz<br />

19:30 Uhr Klavierabend mit Alexey Kholodov in<br />

der Konzert- und Kongresshalle, Mußstr.1,<br />

Spiegelsaal<br />

20:00 Uhr Bülent Ceylan mit „Haardrock“ in der<br />

brose ARENA, Forchheimer-Str. 15<br />

20:00 Uhr 12. Bamberger Klezmertage -<br />

„Knoblauch Klezmer Band“ in den Haas-Sälen,<br />

Obere Sandstr. 7<br />

Bayreuth<br />

15:00 Uhr Beko-Basketball-Bundesliga: MEDI<br />

Bayreuth - BG Göttingen in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />

20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ - Komödie von<br />

Wilfried Reinehr im Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

Coburg<br />

16:00 Uhr Käpt`n Blaubär - Das Kindermusical<br />

im Kongresshaus Rosengarten, Berliner-Platz 1.<br />

Tickets: 0951/23837<br />

19:30 Uhr „Hypnotic Poison“ - Choreografien<br />

von Demis Volpi, Young-Soon Hue und Mark<br />

McClain im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen Schlitz ins<br />

Kleid“ - Eine Hommage an Klimbim im<br />

Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:30 Uhr Die Wellküren mit „Herz sticht!“ im<br />

Gasthof „Zum Schwarzen Bären“. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Harsdorf<br />

19:30 Uhr Workshop des Gartenbauvereins im<br />

Gasthaus Stoll in Haselbach zum Thema:<br />

„Hochbeet - Theorie“<br />

Helmbrechts<br />

19:00 Uhr bis 23:00 Uhr Nachtschwimmen im<br />

Wellenhallenbad Aquawell mit DJ Musik aus den<br />

Charts und vieles mehr. Eintritt frei. Info:<br />

Jugendtreff PUR, Tel.: 09252/1342<br />

Hof<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Der Untergang des<br />

Hauses Usher“ - Oper von Philip Glass nach der<br />

Novelle von Edgar Allan Poe im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

32<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


20:00 Uhr Hofer Kabarettwochen -<br />

Rolf Miller mit „Alles andere ist<br />

primär“ in der Freiheitshalle,<br />

Festsaal, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 4.<br />

Tickets: 09563/30820 oder<br />

www.konzertagentur-friedrich.de<br />

20:00 Uhr Falco meets Mercury -<br />

Die Rock-Show in der Freiheitshalle,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 4<br />

Kronach<br />

18:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

„Inspirationen aus der Natur“ -<br />

Arbeiten von Andrea Partheymüller-<br />

Gerber und Kollegen in der ehemaligen<br />

Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str.<br />

27. Ausstellungsdauer: 13. bis 28.<br />

März<br />

Kulmbach<br />

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Sparkassen-Poolparty im Hallenbad,<br />

Hardenbergstr. 6<br />

19:30 Uhr Vortrag in der Dr.-<br />

Stammberger-Halle zum Thema:<br />

„1.000.000 Patente - 1.000<br />

Religionen - 1 Evangelium“.<br />

Referent: Prof. Dr. Werner Gitt<br />

Lichtenberg<br />

19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />

Meisterkurses für Violine mit dem<br />

Dozenten Prof. Josef Schwab und<br />

seinen Meisterschülern in Haus<br />

Marteau, Lobensteiner Straße 4.<br />

Info: www.haus-marteau.de<br />

Marktleugast<br />

18:00 Uhr Hermeser Fischbuffet im<br />

<strong>Land</strong>gasthof Haueis. Reservierungen<br />

unter Tel. 09255/245<br />

Mehlmeisel<br />

18:30 Uhr Musikantentreffen im<br />

BRK-Heim. Info: Albert Kastl, Tel.<br />

09272/1339<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - OG-Abend: FGV-<br />

Wandertage im Taubertal im<br />

September 2014 - Film von Roland<br />

Bauer im Judoclub. Info:<br />

09251/80813<br />

Neudrossenfeld<br />

20:00 Uhr „The Kings of Swing“ -<br />

Waffle Machine Orchestra live im<br />

großen Saal des Drossenfelder<br />

Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:<br />

092<strong>03</strong>/9736-515<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Mit dem modernen Märchen<br />

„Emmas Glück“ ist es uns<br />

gelungen, eine hinreißende<br />

Münchner Produktion ans Schloss -<br />

theater lotsen zu können. Dabei erwartet<br />

Sie große Schauspielkunst…<br />

Emma lebt allein auf einem heruntergekommenen<br />

Bauernhof von der<br />

Schweine zucht. Eines Nachts kracht<br />

dann Max in<br />

ihr Leben.<br />

Das Auto<br />

des Groß städters überschlägt sich und landet auf ihrem Hof,<br />

auf dem Rücksitz eine Tüte voll Geld. Mann UND Geld –<br />

Emmas Glück scheint perfekt. Nach einigen Umwegen kommen<br />

sich die beiden näher, doch viel Zeit bleibt ihnen nicht …<br />

Abgerundet wird unser Programm durch den amüsanten und<br />

besinnlichen Erich Kästner Abend mit Gedichten, Texten und<br />

Chansons des großen deutschen Schriftstellers und Kabaret -<br />

tisten – für Kästner Fans und alle, die es werden wollen.<br />

Eintritt: 15/16 Euro - ermäßigt 12 Euro<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Fluch der Karibik -<br />

Disney in Concert mit The Sound of<br />

Hollywood Symphony Orchestra in<br />

der Meistersingerhalle, Münchner<br />

Str. 21 . Karten: 0911/4334618<br />

oder www.nuernbergmusik.de<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Alfons<br />

Hasenknopf im Gutmann am<br />

Dutzendteich, Bayernstr. 150. Info:<br />

0911/414196<br />

Weiden<br />

20:00 Uhr Weidener<br />

Meisterkonzerte mit dem<br />

Streichquartett „Quatuor Danel“ in<br />

der Max-Reger-Halle<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Schützengesellschaft<br />

Wirsberg - Gesellschaftsabend im<br />

Schützenhaus<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr „Im Licht der Berge“ -<br />

Multivisionsschau mit Alexander<br />

Huber in der Fichtelgebirgshalle.<br />

Karten: 09232/602-162<br />

Copyright:<br />

Kasper- J. Klaas<br />

Termine<br />

14. Samstag<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr Gruseldinner: „Dracula“<br />

- Feinstes Kulinartheater auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />

044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Großer<br />

Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />

Külmitz 15. Info: 09572/9653 oder<br />

www.nici.de<br />

19:30 Uhr RV Concordia - „Drei<br />

Weiber und ein Gockel“ - Schwank<br />

in drei Akten in der<br />

Grundschulturnhalle<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 33


Zum 10. Mal in ganz Deutschland<br />

Töpferei Drehwurm<br />

Motschenbach 12, 95336 Mainleus<br />

Tel: 09229 / 97 39 55<br />

toepferei-drehwurm@t-online.de<br />

www.töpfereidrehwurm.de<br />

Kaffee, Gefäße selbst bemalen,<br />

gemeinsames Arbeiten an der Töpferscheibe<br />

Keramikinteressierte und Neugierige sind am 14. und 15.<br />

März eingeladen auf Entdeckungsreise zu gehen und die<br />

Vielfalt an Techniken und Gestaltungs möglichkeiten in einem<br />

der ältesten Handwerke der Menschheit direkt vor Ort kennen<br />

zu lernen.<br />

Die Palette der keramischen Produkte erstreckt sich von traditionellen<br />

Töpferarbeiten bis hin zu feinstem Porzellan, von<br />

Gebrauchsgeschirr bis zu künstlerischen Einzelstücken.<br />

Der Besucher hat die Möglichkeit in die unterschiedlichsten<br />

Ateliers hinein zu schnuppern und den Keramikern bei der<br />

Arbeit über die Schulter schauen, sei es beim Drehen an der<br />

Töpferscheibe, beim Henkeln und Dekorieren von Gefäßen,<br />

bei der Herstellung von Porzellan und Glas perlen oder bei experimenteller<br />

keramischer Formgebung. Auch Vorfuḧrungen<br />

Keramik im blauen Haus<br />

Lidwina Scherrer & Pat Bennett<br />

Eiergasse 13, 96142 Hollfeld<br />

Tel.: 09274 / 8089988<br />

keramikimblauenhaus@t-online.de<br />

www.keramikimblauenhaus.de<br />

Führung durch die Werkstatt<br />

Vordrehen und Selbstdrehen an der Töpferscheibe<br />

Töpferei am Museum Roger le Dieu<br />

Kirchplatz 9a, 95349 Thurnau<br />

Tel.: 09228 / 97730<br />

info@keramik-ledieu.de<br />

www.keramik-ledieu.de<br />

Für Kinder und Erwachsene:<br />

Bemalen eines Schälchens<br />

34


unter schiedliche Brennverfahren werden von einzelnen<br />

Werk stätten angeboten.<br />

www.tag-der-offenen-toepferei.de<br />

Töpferei Renner<br />

Inh. Friedrich Sommer<br />

Eckersdorfer Weg 1<br />

95349 Thurnau<br />

Tel.: 09228 / 353<br />

info@renner-keramik.de<br />

www.renner-keramik.de<br />

Leben & Arbeiten mit<br />

Ton, Verwendungs -<br />

möglichkeiten von<br />

Tonwaren<br />

Lebensmittelecht • Spülmaschinenfest •<br />

Mikrowellengeeignet<br />

Keramikwerkstatt Claus Tittmann<br />

Berndorf 43, 95349 Thurnau<br />

Tel.: 09228 / 252<br />

info@tittmann-keramik.de<br />

www.tittmann-keramik.de<br />

Führung durch Werkstatt, Galerie und<br />

Skulpturengarten.<br />

Töpferei Noë<br />

Bernhard Noe, Keramikermeister<br />

Bahnhofstraße 6, 95349 Thurnau<br />

Tel.: 09228 / 8114<br />

toepferei.noe@gmx.de<br />

- Neue Keramik zum immer wieder selbst Beschriften<br />

- Keramik dekoriert mit Aphorismen und Zitaten<br />

- Kleinigkeiten zum Essen und Trinken<br />

35


Handgedrehte Keramikbecher<br />

für Kindergärten!<br />

Am 14/15.März findet dieses Jahr, zum 10 mal, der alljährliche<br />

„Tag der offenen Töpferei“ auf Bundesebene statt.<br />

Die <strong>Land</strong>ungsinnungs-Obermeisterin der Keramiker, Edith<br />

Memmel, konnte dieses Jahr Bezirksheimatpfleger Prof. Dr.<br />

Günter Dippold als Schirmherrn gewinnen. „Töpferei ist ein<br />

traditionelles Handwerk an vielen Orten Oberfrankens. Aber<br />

gerade die jüngere Generation der Töpfer beweist, dass historisches<br />

Bewusstsein und zeitgemäße Gestaltung einander<br />

nicht ausschließen“, erklärte Dippold. „Das Töpferhandwerk<br />

macht uns allen vor, wie Traditionspflege aussehen muss:<br />

nicht die Asche sammeln, sondern das Feuer am Brennen halten.“<br />

An der Veranstaltung beteiligen sich 10 Werkstätten aus<br />

Oberfranken. Alle Handwerk- und Keramikinterisierten können<br />

sich vor Ort vom Können der Werkstätten überzeugen,<br />

selbst Hand anlegen oder Fragen stellen.<br />

Kindergärten aus der Region haben heuer zum 4mal die<br />

Möglichkeit eine Ausstattung individuell gestalteter Trink -<br />

becher zu gewinnen. Die kindgerechten und spülmaschinenfesten<br />

Becher werden von jeder Werkstatt zu je 20 Stück<br />

ihrer jeweils typischen Machart gefertigt.<br />

Die einzige Teilnahmebedingung für die Einreichung ist die<br />

Verwendung im täglichen Gebrauch.<br />

Die Anmeldung kann schriftlich an die Adresse der Kreis -<br />

handwerkerschaft Kronach, Keramikerinnung, Alte Bamber -<br />

gerstr.4, 96317 Kronach gesendet oder als Email an<br />

handwerk.kronach@t-online.de<br />

eingereicht werden.<br />

Die Anmeldefrist ist Freitag, der 6. März <strong>2015</strong>.<br />

Töpferei Schnauder-Sanke<br />

Am Damm 2, 95349 Thurnau<br />

Tel.: 09228 / 1652<br />

schnauder-sanke@t-online.de<br />

www.thurnauerkeramik.de<br />

Malen Sie Ihren Teller oder gestalten ein<br />

Namensschild<br />

Töpferei Burgstall<br />

Edith Memmel<br />

Burgstall 15, 96268 Mitwitz<br />

Tel.: 0 92 66 / 98 00<br />

info@toepfereiburgstall.de<br />

www.toepfereiburgstall.de<br />

Samstag, 14. März: 2. Wahl Verkauf<br />

So., 15. März: Kinderbasteln und Führungen<br />

36


Einkehr. Route: Bad Staffelstein -<br />

Staffelbergweg - Karlsteig -<br />

Romansthal - Bad Staffelstein (ca. 9<br />

km). Treff: Stadtturm, Bamberger<br />

Straße. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/33120<br />

19:30 Uhr Live-Konzert mit Jester s<br />

Chat. + special guest. „MinT in der<br />

„Alten Darre“, Stadtturm. Eintritt<br />

frei<br />

Baiersdorf<br />

19:30 Uhr Theaterverein Baiersdorf<br />

e.V. - „Das Testament“ - Krimi -<br />

dinner im Kulturzentrum Jahnhalle<br />

Bamberg<br />

08:30 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Mittefastenmarkt - Markt für Holzund<br />

Korbwaren, Sämereien und<br />

sonstige landwirtschaftliche Artikel<br />

in der Innenstadt, Maximiliansplatz<br />

20:00 Uhr 12. Bamberger<br />

Klezmertage - „Gefilte Fish“ in den<br />

Haas-Sälen, Obere Sandstr. 7<br />

Bayreuth<br />

15:00 Uhr Handball-Bayernliga<br />

Herren: HaSpo Bayreuth - SG DJK<br />

Rimpar II im Schulzentrum-Ost,<br />

Äußere Badstraße 26<br />

17:30 Uhr Handball Damen 3.<br />

Bundesliga 2014/<strong>2015</strong>: HaSpo<br />

Bayreuth - HSG Blomberg-Lippe im<br />

Schulzentrum-Ost, Äußere<br />

Badstraße 26<br />

18:00 Uhr Die Grosse Gala-Nacht<br />

der Operette in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstraße 31<br />

19:00 Uhr einFESTIVAL - von<br />

Remedy mit Sound Of Solace,<br />

Robbin Six Gun, Emma Stoned +<br />

Remedy in DAS ZENTRUM,<br />

Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.<br />

7a. Info: www.das-zentrum.de<br />

20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

20:00 Uhr „Die kahle Sängerin“<br />

von Eugène Ionesco in der studiobühne<br />

Bayreuth, Röntgenstraße<br />

2. Karten: 0921/69001<br />

20:30 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. -<br />

Konzert mit dem Julia Kadel Trio im<br />

Becher-Saal, St.-Nikolaus-Straße 25<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Benefiz-Konzert zugunsten<br />

Stephanie Greiner im Großen<br />

Saal des Kurhauses mit den<br />

Bischofsgrüner Musikanten, Müller<br />

& de Vries, Gerald Haug &<br />

Bischofsgrüner Gesangsverein 1860<br />

e.V., FRANKENESPRESS und Willi<br />

Zapf. Eintritt frei, um Spenden für<br />

Stefanie wird gebeten<br />

Coburg<br />

19:00 Uhr 3. Coburger JazzNacht in<br />

der Innenstadt: Dauner & Dauner<br />

mit Dieter Ilg im Rathaussaal, 21.00<br />

Uhr Cocking Trio im Münchner<br />

Hofbräu; Till Martin Quartet im<br />

Ratskeller und Jazz meets Classic -<br />

Japan meets Germany im Leise am<br />

Markt<br />

19:30 Uhr „Salome“ - Oper von<br />

Richard Strauss im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr PREMIERE: „Thrill Me“ -<br />

Musical nach einem wahren<br />

Kriminalfall von Stephen Dolginoff<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr Rolf Miller mit „Alles andere<br />

ist primär“ im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner-Platz 1.<br />

Tickets: 09563/30820 oder<br />

www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Creußen<br />

08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauern -<br />

markt beim Verwaltungsgebäude in<br />

Creußen, Bahnhofstraße<br />

19:30 Uhr 10. Creußener Jazznight<br />

im Kath. Jugendheim<br />

Eckersdorf<br />

09:30 Uhr Tauschtag der Jungen<br />

Briefmarkenfreunde im Rathaus,<br />

Bamberger Str. 30. Bitte immer vorher<br />

unter Tel. 0921/39304 anrufen!<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Ausstellung: „Mineralien aus dem<br />

Fichtelgebirge“ im Dorfmuseum<br />

Mühlgüt l in Neubau. Info:<br />

09272/6216<br />

Glashütten<br />

19:00 Uhr Midnight Cowboys - 10.<br />

Countryfest in der Mehrzweckhalle<br />

mit „Rebell Bunch“ und „Sawyer“.<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

„Kleiner Kulturfrühling“<br />

Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts<br />

Irish Spring Festival<br />

15. März<br />

20 Uhr • Einlass 19 Uhr • im Bürgersaal<br />

Karten: 0 92 52 / 92 43 0 und 7 01 53<br />

www.textilmuseum.de<br />

Es präsentieren sich 4 Gruppen bzw.<br />

Künstler: Perfect Friction – eine Irisch<br />

Folk Fusion, Morga – High Energy<br />

Dance Tunes, Twelfth Day – Athmos -<br />

pheric Folk und Steptanz mit Edwina<br />

Nig Eochaidhean – Sean Nos Steps.<br />

„Kleiner Kulturfrühling“<br />

Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts<br />

Hotel Bossa Nova<br />

21. März<br />

20 Uhr • Einlass 19 Uhr • im Textilmuseum<br />

Karten: 0 92 52 / 92 43 0 und 7 01 53<br />

www.textilmuseum.de<br />

Latin-Jazz, Fado, Samba-Motive, afrokubanische<br />

Rhythmen. In vorderster Linie steht ihre<br />

temperamentvolle portugiesisch-indische<br />

Sängerin Liza da Costa. Live sind sie eine<br />

der besten europäischen Latin-Jazz-Forma -<br />

tio nen überhaupt.<br />

„Kleiner Kulturfrühling“<br />

Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts<br />

Radspitz unplugged<br />

27. + 28. März<br />

20 Uhr • Einlass 19 Uhr • im Textilmuseum<br />

Karten: 0 92 52 / 92 43 0 und 7 01 53<br />

www.textilmuseum.de<br />

Es ist schon immer etwas Besonderes<br />

wenn Radspitz im intimen Ambiente des<br />

Textilmuseums zeigen, welch tolle<br />

Musiker in ihnen stecken. Sie haben erstmals<br />

mit Christian Schmalz einen Special<br />

Guest aus Münchberg dazu geholt.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 37


Termine<br />

Karten: mail@midnight-cowboys.de oder<br />

0160/5549485 oder 09227/6260<br />

Harsdorf<br />

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte auf dem<br />

Dorfplatz bei der Schulbushaltestelle<br />

19:30 Uhr Workshop des Gartenbauvereins im<br />

Vereinsgarten, Am Stiegl zum Thema:<br />

„Hochbeet - Praxis“<br />

Hassfurt<br />

20:00 Uhr Viva Voce mit „EGO“ in der<br />

Stadthalle<br />

Himmelkron<br />

11:30 Uhr bis 15:00 Uhr „Pretty Women“ -<br />

Erwachsenen-Second-Hand in der TSV-<br />

Turnhalle<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Der Untergang des Hauses Usher“ -<br />

Oper von Philip Glass nach der Novelle von<br />

Edgar Allan Poe im theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

19:30 Uhr „Hungerleider“ - Schauspiel von<br />

Roland Spranger im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Nur<br />

keine<br />

Blumen.<br />

Erinnern Sie sich? Im Jahre<br />

1964 wurde dieses Stück mit<br />

Doris Day und Rock Hudson<br />

in den Hauptrollen verfilmt.<br />

Bei der Zeit haben wir's gelassen,<br />

nur den Ort haben wir<br />

verlegt. Kein Problem, denn Hypochonder haben wir<br />

hier auch. Toni, der sich permanent Sorgen um seine<br />

Gesundheit macht, hört ein Telefongespräch seines<br />

Arztes mit und bezieht es auf sich. Er glaubt nun, nur<br />

noch wenige Wochen zu leben zu haben. Weit mehr als<br />

das beunruhigt ihn die Frage, was aus seiner Frau Marie<br />

werden wird, wenn er nicht mehr für sie da ist. Für ihn<br />

gibt es nur eine Lösung! Seine vermeintlich letzten Tage<br />

will er darauf verwenden, Marie mit seinem Nachfolger<br />

vertraut zu machen.<br />

Es spielt für sie der SCHAUHAUFEN unter der Regie von<br />

Georg Mädl.<br />

März: So. 01./17 h • Do. 05./19 h • Fr. 06./20 h<br />

• Sa. 07./17 h • Mi. 18./19 h • Fr. 20./20 h<br />

• Sa. 21./20 h • So. 22./17 h • Di. 24./19 h<br />

• Sa. 28./20 h • So. 29./17 h<br />

April Mi. 01./19 h<br />

Reservierungen unter 09221 - 933 93 oder mail@dasbaumann.de<br />

Hollfeld<br />

15:00 Uhr Frühjahrskonzert I der Musikschule<br />

Hollfeld im Kulturzentrum St. Gangolf. 17.00<br />

Uhr 2. Teil<br />

Kasendorf<br />

07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in Heubsch<br />

beim Gasthaus Scherm<br />

20:00 Uhr Frühjahrskonzert mit den<br />

Kasendorfer Musikanten und dem<br />

Jugendblasorchester im Musikheim<br />

Kulmbach<br />

08:30 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in Forstlahm<br />

auf dem Parkplatz gegenüber des Gasthofes<br />

Schramm<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Perfektion, die Spaß<br />

macht - Der neue Kia Sorento bei Riegel &<br />

Schwenk, Hauptstraße 48, Kulmbach-<br />

Melkendorf. Info: 09221/90520 + 97955<br />

13:30 Uhr Bayerischer Sportkegler- und<br />

Bowlingverband e.V. - Bezirksoberliga<br />

Oberfranken (120 Kugeln): SKC Metzdorf - SKC<br />

67 Eggolsheim 2 in der Gaststätte Dreibrunnen,<br />

Dreibrunnenweg 30<br />

19:00 Uhr „Step the night“ - Stepptanzshow<br />

der Treble Tappers, 1. Stepptanzverein<br />

Kulmbach e.V. im Jugendzentrum „Alte<br />

Spinnerei“. Eintritt frei<br />

20:00 Uhr Punkrock mit „Stephie Peeka and<br />

The seeking 7“ aus Boston/USA und „Gaffa“<br />

aus Erfurt im Kultur-Wirtshaus<br />

Schwanenbräukeller, Spiegel 12. Info:<br />

0175/5167823<br />

Küps<br />

19:00 Uhr Frühjahrskonzert des Musikvereins<br />

Johannisthal im Saal des Gasthauses Horther<br />

Lichtenfels-Schney<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels-Schney -<br />

Schützenplatz. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Mainleus<br />

13:30 Uhr Obst- + Gartenbauverein Mainroth -<br />

Baumschnittkurs mit J. Pflaum im Pfarrgarten<br />

19:30 Uhr Schafkopfrennen des SV<br />

Motschenbach im Sportheim<br />

Marktleugast<br />

12:30 Uhr Stadtkirche Münchberg - Ökumenisches<br />

Samstagspilgern nach Marienweiher (ca.<br />

12 km). Um 12.35 Uhr fährt ein Bus von<br />

Marienweiher nach Münchberg<br />

Mehlmeisel<br />

19:00 Uhr Starkbierfest im Feuerwehrhaus in<br />

Unterlind. Info: 09272/909278<br />

Münchberg<br />

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg<br />

- Ökumenisches Pilgern von Münchberg nach<br />

Marienweiher (12 km). Treff: An der<br />

Stadtkirche. Info: 09251/80813<br />

Neudrossenfeld<br />

11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />

Dreschenau vor dem Anwesen Mayer<br />

Neuses bei Kronach<br />

19:30 Uhr Theatergruppe Neuses - „Die gepfändt<br />

Gaaß“ - Eine Flößerkomödie von Hans<br />

Schrepfer in der Turnhalle<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Fiddler`s Green - „25<br />

Blarney Roses Tour - die Jubiläumstour!“ im<br />

Löwensaal, Schmausenbuckstr. 166. Info:<br />

0911/414196<br />

20:00 Uhr Bülent Ceylan mit „Haardrock“ in<br />

der Arena Nürnberger Versicherung, Kurt-<br />

Leucht-Weg 11<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Matuschik & Rohrer -<br />

„Wir müssen reden“ im Gutmann am<br />

Dutzendteich, Bayernstr. 150. Info:<br />

0911/414196<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

19:00 Uhr Musik und Kabarett mit dem<br />

„Frankensima“ Philipp Simon Goletz und seinem<br />

Programm „Danke für die Aufnahme“ im<br />

Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17<br />

Selb<br />

Selb unplugged - Musiknacht - Stimmung bei<br />

Live-Musik und freiem Eintritt in neun Kneipen<br />

und Locations im Innenstadtbereich garantiert!<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schaufenster der<br />

Region <strong>2015</strong> - Handwerker, Dienstleistung<br />

Autohäuser uvm. im Factory In - Große<br />

Ofenhalle<br />

20:00 Uhr Gery Gerspitzer mit „Die Menschheit<br />

braucht mich!“ im Porzellanikon. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Stadtsteinach<br />

10:00 Uhr Feuerwehr Zaubach - Schlachtfest im<br />

<strong>Land</strong>jugendheim in Unterzaubach<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 5. Second Hand Basar<br />

der KITA St. Michael in der Mittelschule<br />

19:00 Uhr Schützengesellschaft Stadtsteinach -<br />

38<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Starkbierfest im Schützenhaus in<br />

der Bahnhofstraße<br />

19:30 Uhr Evang. freikirchliche<br />

Gemeinde - Vortrag in der<br />

Steinachtalhalle zum Thema: „Der<br />

Tod ist nicht das Ende - Was kommt<br />

danach“<br />

Stammbach<br />

17:00 Uhr Konzert in der Evang.<br />

Kirche mit „Towards The Light“<br />

(Chor und Band)<br />

Steinberg<br />

19:00 Uhr Theatergruppe Steinberg<br />

- „Hinterm Schlehdorn“ -<br />

Schauspiel in 3 Akten von Andreas<br />

Bauer in der Kronachtalhalle<br />

Tambach<br />

11:00 Uhr Flugvorführung der<br />

Greifvögel im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Auch um 15.00 Uhr.<br />

17.00 Uhr: Pirsch durch den Park -<br />

Cili con Carne am Lagerfeuer, anschl.<br />

Führung. Info: 09567/922915<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr PREMIERE: „Emmas<br />

Glück“ - Ein modernes Märchen<br />

nach dem gleichnamigen Roman<br />

von Claudia Schreiber im Schloss-<br />

Theater Thurnau,<br />

Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />

28. Karten: 092<strong>03</strong>/9738680 oder<br />

info@schlosstheater-thurnau.de<br />

20:00 Uhr Gesangverein Tannfeld -<br />

Liederabend mit Ehrungen im<br />

Gasthaus Passing<br />

Trebgast<br />

10:00 Uhr Gartenbauverein<br />

Trebgast - Praktischer Schnitt- und<br />

Veredelungskurs im „Reisergarten“<br />

Untersteinach<br />

09:00 Uhr Gartenbauverein<br />

Untersteinach - Winterschnitt von<br />

Gehölzen mit Jürgen Pflaum beim<br />

Anwesen Wilm, Richard-Wagner-<br />

Str. 29<br />

20:00 Uhr Daphne de Luxe mit<br />

ihrem Programm „Extraportion“ im<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />

Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />

Wirsberg<br />

20:00 Uhr Romantische Zauber -<br />

vorstellung im Zaubertheater<br />

Zaubertraumraum Amaranthus.<br />

Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info und Anmeldung unter<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

15. Sonntag<br />

Altenkunstadt<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Altenkunstadt - BAUR Parkplatz,<br />

VKO. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Großer<br />

Lagerverkauf im NICI Outlet, Zum<br />

Külmitz 15. Info: 09572/9653 oder<br />

www.nici.de<br />

18:00 Uhr RV Concordia - „Drei<br />

Weiber und ein Gockel“ - Schwank<br />

in drei Akten in der<br />

Grundschulturnhalle<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- 4. Fastensonntag. 9.00 Uhr und<br />

10.30 Uhr Amt; 14.00 Uhr<br />

Fastenzeitliche Vesper mit<br />

Fastenpredigt mit Sr. Martina<br />

Schmidt OSF (Dillinger<br />

Franziskanerinnen). Thema: „Mit<br />

Franziskus glauben gehen“<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr bis 16:30 Uhr „Mental-<br />

Wandern“ - Erleben Sie die Natur<br />

auf eine besondere Weise mit<br />

Herbert W. Schiml. Treff: Einfahrt<br />

Thermenparkplatz P1<br />

19:00 Uhr „Junge Künstler im<br />

Konzert“ mit Schülern des<br />

Tonkünstlerverbandes Hochfranken<br />

e.V. im Prinzregent-Luitpold-Saal.<br />

Leitung: Stefanie Günther<br />

Baiersdorf<br />

19:00 Uhr 252. Orgelvesper in St.<br />

Marktplatz 2a / 95512 Neudrossenfeld / Telefon: 092<strong>03</strong> 9736-515<br />

info@braeuwerck.de, www.braeuwerck.de<br />

Montag - Sonntag 11-23 Uhr<br />

Jeden ersten Sonntag im Monat<br />

geräucherte Forellen und Saiblinge<br />

Donnerstag 5. März 19 Uhr Musikantentreffen<br />

Wir begrüßen alle Sänger Musikanten<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat „Musikantentreffen“<br />

Freitag 13. März Waffle Maschine Orchestra<br />

„The Kings of Swing“ live. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr<br />

Karten: 12 Euro im Bräuwerck und bei www.okticket.de<br />

Freitag 20. März Musik und Xang<br />

Live Aufzeichnung von Bayern 1. Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr<br />

Veranstaltung ausverkauft!<br />

Freitag 27. März „Das seltsame Paar“ mit „Dollerands“<br />

Beginn: 20 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr Nur noch wenige Karten verfügbar!!!<br />

Karten erhältlich im Bräuwerck und in der Gemeinde<br />

Samstag 28. März Livekonzert „Boxgalopp“<br />

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.<br />

Karten: 12 Euro im Vorverkauf im Bräuwerck und auf www.okticket.de<br />

VORANZEIGE:<br />

Freitag 10. April Hungry Cat Tour<br />

David Sinclair and Keith Bennett in concert. Beginn: 20 Uhr<br />

Donnerstag 16. April Die Leipziger Pfeffermühle:<br />

„Glaube, Liebe, Selbstanzeige“ Beginn: 19 Uhr<br />

Freitag 17. April John Lowell Band<br />

Beginn: 20 Uhr. Karten im Bräuwerck und auf www.okticket.de<br />

Fonnerstag 30. April „Tanz in den Mai“ mit dem Double<br />

„Rainer & Roland-best Friends“ Beginn: 20 Uhr. Karten im Bräuwerck<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.braeuwerck.de<br />

oder liken Sie uns auf Facebook.<br />

Wir freuen uns, über Ihren Besuch!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 39


Termine<br />

Cocktailmaschinen -<br />

Verleih<br />

www.cocktailmaschine.info<br />

Hotline<br />

0172 8111 433<br />

Nikolaus mit Oliver Kreitz und dem<br />

Bläser-Ensemble „BlechvErlangen“<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr ABBA THE SHOW - Die<br />

größte Abba-Tribute-Show aller<br />

Zeiten in der brose ARENA,<br />

Forchheimer-Str. 15. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

20:00 Uhr 12. Bamberger<br />

Klezmertage - „Pressburger Klezmer<br />

Band“ in den Haas-Sälen, Obere<br />

Sandstr. 7<br />

Bayreuth<br />

09:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Führung im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten -<br />

„Vogelstimmen-Exkursion des<br />

<strong>Land</strong>esbunds für Vogelschutz“.<br />

Treff: Eingang des Gartens,<br />

Universitäts-Campus<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ein Fest für<br />

die Sinne - Familienerlebnistag in<br />

DAS ZENTRUM, ganzes Haus,<br />

Äußere Badstr. 7a. Info: www.daszentrum.de<br />

14:00 Uhr Handball-Bundesliga<br />

männl. Jugend A: HaSpo Bayreuth -<br />

VfL Gummersbach im<br />

Schulzentrum-Ost, Äußere<br />

Badstraße 26<br />

15:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

15:00 Uhr „Fränkisch Klint`s“ -<br />

Musikantentreffen mit den<br />

Effeltrichter Sängern, der<br />

Stubenmusik und der Singgruppe<br />

der Alt Bayreuther und der Gruppe<br />

„Wiesenthaler Blech“ im Saal im<br />

Lindenhof Bayreuth-Storchennest<br />

Bischofsgrün<br />

1. Bischofsgrüner Frühlingsmarkt<br />

un und um das Kurhaus<br />

Coburg<br />

10:30 Uhr Frühlingsmarkt <strong>2015</strong> -<br />

Hobbykünstler und Kunsthand -<br />

werker im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1<br />

15:00 Uhr „Fabian“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von Erich<br />

Kästner im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Thrill Me“ - Musical<br />

nach einem wahren Kriminalfall von<br />

Stephen Dolginoff im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Gefrees<br />

18:00 Uhr St. Patricksday mit Cara<br />

in Andy Langs Konzertscheune,<br />

Bahnhofstr. 1 - Authentischer geht<br />

es nur in Dublin: Mit Irish Folk der<br />

internationalen Topband Cara und<br />

frischem Stout vom Fass. Karten:<br />

09254/266<br />

Grafengehaig<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Grafengehaig -<br />

Nachmittagswanderung zum deutschen<br />

Wanderdrehkreuz bei<br />

Blankenstein. Treff: Marktplatz.<br />

Info: 09255/7422<br />

Helmbrechts<br />

15:00 Uhr Rentnerstifte - von und<br />

mit Sonja Keil im Gasthof Rossner,<br />

Hofer Str. 35. Eintritt frei<br />

20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“<br />

mit IRISH SPRING - Festival of Irish<br />

Folk Music <strong>2015</strong> im Bürgersaal,<br />

Luitpoldstr. 21. Karten:<br />

09252/92430<br />

Hof<br />

17:00 Uhr Multivisionsshow im<br />

Festsaal der Freiheitshalle,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Straße 4 zum Thema:<br />

„Meine Reise zum Dalai Lama“<br />

19:30 Uhr „Richard O`Brien`s The<br />

Rocky Horror Show“ - Das Kult-<br />

Musical im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kronach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />

Schützenplatz & Hallen, VKO. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

17:00 Uhr 8. Internationaler Orgel -<br />

zyklus Kronach - 1. Konzert: „Italie-<br />

nische Orgelmusik aus drei Jahr -<br />

hunderten mit Alessandro Bianchi<br />

in der Christuskirche. Werke von<br />

Bach, Bossi, Desderi, somma u.a.<br />

Kulmbach<br />

Frankenwaldverein OG Kulmbach -<br />

Frühjahrswanderung von Kronach,<br />

Am Ziegenwinkel, auf dem KC 13<br />

über Dörfles, Unterrodach und den<br />

Kreuzberg nach Ruppen zur<br />

Endeinkehr im Ruppenwirtshaus<br />

(ca. 10 km). Anmeldung und<br />

Busabfahrtszeiten: Herbert Janka,<br />

Tel. 09229/9999002. Gäste herzlich<br />

willkommen<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Perfektion,<br />

die Spaß macht - Der neue Kia<br />

Sorento bei Riegel & Schwenk,<br />

Hauptstraße 48, Kulmbach-<br />

Melkendorf. Info: 09221/90520 +<br />

97955<br />

14:00 Uhr Sonderführung durch<br />

die Ausstellung „Hexen, Werwölfe<br />

und Untote“ auf der Plassenburg.<br />

Treff: Museumskasse.<br />

Voranmeldung erforderlich: Tel.<br />

09221/958811<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Frühjahrs<br />

& Sommer-Secondhand „Alles<br />

Rund ums Kind“ im Evang.<br />

Kindergarten + Kinderkrippe<br />

Höferänger, Niederndobrach 18.<br />

Schwangere ab 13.30 Uhr. Abgabe:<br />

Mi. 11. März von 17 bis 18 Uhr<br />

und Do. 12 März von 9 bis 10 Uhr.<br />

Verkaufsnummern und Info:<br />

09221/947311 ab 16.00 Uhr<br />

Beatrice Michel<br />

17:00 Uhr Symphoniekonzert der<br />

Hofer Symphoniker - „Schubert<br />

pur“ in der Dr.-Stammberger-Halle<br />

Ludwigschorgast<br />

18:30 Uhr Multi-Visions-Show der<br />

Laufgemeinschaft im<br />

Gemeindezentrum zum Thema:<br />

„White Desert (Ägypten)“<br />

Marktleugast<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Fränkisches Passionssingen mit den<br />

„Flotten Saiten“ aus Nagel, den<br />

„Kirchenlamitzer Turmbläsern“,<br />

dem „Neualbenreuther Zwio“ sowie<br />

Stefan Illek aus Regnitzlosau.<br />

Eintritt frei<br />

Marktschorgast<br />

19:00 Uhr Gesangverein 1970 -<br />

Liederabend mit Ehrungen im Kath.<br />

Pfarrsaal<br />

Nürnberg<br />

16:30 Uhr 6. Sonntagskonzert der<br />

Nürnberger Symphoniker in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. „Griff nach den<br />

Sternen“. Werke von Mozart und<br />

Rachmaninow. Solist: Howard<br />

Shelley (Klavier). Dirigent:<br />

Alexander Shelley<br />

20:00 Uhr Konzert mit Mark Forster<br />

- Bauch und Kopf Tour <strong>2015</strong> im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Oberkotzau<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,<br />

Künstler- und Ideenmarkt in der<br />

Saaletalhalle, Bürgerstraße. Info:<br />

089/5028809<br />

Rödental<br />

14:30 Uhr Highlights im<br />

Glasmuseum - Führung für<br />

Einzelbesucher im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Selb<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Schaufenster der Region <strong>2015</strong> -<br />

Handwerker, Dienstleistung<br />

Autohäuser uvm. im Factory In -<br />

Große Ofenhalle<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Laetare<br />

Markt - Jahrmarkt in der Innenstadt<br />

Stadtsteinach<br />

19:30 Uhr Evang. freikirchliche<br />

Gemeinde - Vortrag in der<br />

Steinachtalhalle zum Thema:<br />

„Glauben alle Religionen an den<br />

gleichen Gott?“„<br />

Wachenroth<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag bei der Fa.<br />

MURK, direkt an der A3 Nbg.-Wü.<br />

Info: www.murk.de<br />

Weismain<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markt auf<br />

dem Marktplatz<br />

40<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Wunsiedel<br />

19:00 Uhr Chiemgauer<br />

Volkstheater mit „Nordlicht über<br />

Bollerbach“ in der<br />

Fichtelgebirgshalle<br />

16. Montag<br />

Bad Staffelstein<br />

16:00 Uhr „Das Dschungelbuch“<br />

mit dem Karfunkel-Figurentheater<br />

im Evang. Gemeindehaus. Info:<br />

0175/2555527<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Natürlich schlank und fit“.<br />

Referent: Heilpraktiker Hannes<br />

Laubmann<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Das Original<br />

Riverdance - Die<br />

Jubiläumstournee geht weiter! in<br />

der brose ARENA, Forchheimer-<br />

Str. 15. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr „Jekyll & Hyde“ -<br />

Schultheater des Graf-Münster-<br />

Gymnasiums in englischer<br />

Sprache in der Stadthalle, Kleines<br />

Haus, Ludwigstr. 31<br />

19:00 Uhr „Todesengel oder<br />

Wegbegleiter“ - Vortrag im<br />

Seminarraum im Hof, Richard-<br />

Wagner-Str. 24. Referent: Dr.<br />

Roland Martin Hanke<br />

(Palliativmediziner). Info:<br />

www.ebw-bayreuth.de oder Tel.<br />

0921/5606810. Eintritt frei<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im<br />

Kurhaus zum Thema: „Viele Wege<br />

führen zum Nordkap“. Referent:<br />

Joachim Leithoff. Eintritt frei<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr Gesellschaft für<br />

Musikfreunde - Konzert mit<br />

Danjulo Ishizaka (Violoncello) und<br />

Shai Wosner (Klavier) -<br />

Musikalische Europareise im<br />

Kongresshaus Rosengarten,<br />

Berliner Platz 1<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Maria Stuart“ -<br />

Schauspiel von Dacia Maraini im<br />

theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

13:00 Uhr bis 18:45 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer.<br />

Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus,<br />

Flessastr. 1<br />

20:00 Uhr Jazz-Session im Kinderund<br />

Jugendkulturzentrum „Alte<br />

Spinnerei“<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literatur -<br />

verein - Literaturstammtisch im<br />

Café Clatsch, Waaggasse 5, im<br />

Burggut. Gäste sind immer herzlich<br />

wilkommen<br />

17. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen. Treff:<br />

Gnadenaltar<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr „Dance Masters“ - Best<br />

of Irish Dance in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstraße 31<br />

20:00 Uhr 209. Akademiekonzert<br />

- Liederabend mit Alexandra<br />

Hebart (Hamburg) in der<br />

Hochschule für evangelische<br />

Kirchenmusik, Großer Orgelsaal,<br />

Wilhelminenstr. 9. Lieder von<br />

Mahler, Strauss, Zemlinsky und<br />

Schönberg<br />

20:00 Uhr „Die kahle Sängerin“<br />

von Eugène Ionesco in der studiobühne<br />

Bayreuth,<br />

Röntgenstraße 2. Karten:<br />

0921/69001<br />

20:00 Uhr Hans Söllner - Solo in<br />

DAS ZENTRUM, Europasaal,<br />

Äußere Badstr. 7a<br />

Creußen<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Creußen - Vortrag im Alten<br />

Rathaus zum Thema: „Vom<br />

Todesstreifen zur Lebenslinie - faszinierende<br />

Erinnerungslandschaft<br />

Grünes Band“. Referent: Kai<br />

Frobel (Nürnberg)<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 41


Termine<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Hungerleider“ - Schauspiel von<br />

Roland Spranger im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Klassische Philharmonie Bonn e.V. -<br />

6. Konzert der Wiener Klassik in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchner Str.<br />

21. Werke von Elgar, Mendelssohn und van<br />

Beethoven. Solist: Thomas Albertus Irnberger<br />

(Violine)<br />

Rugendorf<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspendetermin des<br />

Bayer. Roten Kreuzes im Haus der Jugend,<br />

Badstr. 22<br />

Weismain<br />

18:30 Uhr Vortrag des VdK-Ortsverbandes im<br />

Hotel „Alte Post“ zum Thema: „Aktiv, fit und<br />

beweglich“<br />

18. Mittwoch<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr VHS-Diavortrag im Vortragssaal des<br />

Kurhauses zum Thema: „Streifzüge durch den<br />

Frankenwald“. Referent: Werner Rost<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr LKW-Fortbildung nach<br />

Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Modul 4 in<br />

den <strong>Land</strong>wirtschaftlichen Lehranstalten, Adolf-<br />

Wächter-Str. 39. Anmeldung beim<br />

Bildungswerk des BBV in Ansbach: Tel.:<br />

0981/9707080 oder E-Mail: landwirtschaft@bezirk-oberfranken<br />

de<br />

16:00 Uhr Vortrag im Bezirkskrankenhaus „Alte<br />

Wäscherei“, Nordring 2 zum Thema:<br />

„Psychodynamik der Suizidalität“. Referent: Dr.<br />

med. Michael Purucker, Leitender Oberarzt der<br />

Abteilung Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie des Bezirkskrankenhauses<br />

Bayreuth. Eintritt frei<br />

19:00 Uhr „Jekyll & Hyde“ - Schultheater des<br />

Graf-Münster-Gymnasiums in englischer<br />

Sprache in der Stadthalle, Kleines Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Creußen -<br />

Vortrag im Evangelischen Gemeindehaus,<br />

Richard-Wagner-Str. 24 zum Thema:<br />

„Residenzen und Residenzgärten in Franken -<br />

von der Bayreuther Eremitage zum<br />

Pompejanum in Aschaffenburg“. Referent:<br />

Günter Barthel (Würzburg)<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Hypnotic Poison“ - Choreografien<br />

von Demis Volpi, Young-Soon Hue und Mark<br />

McClain im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Thrill Me“ - Musical nach einem<br />

wahren Kriminalfall von Stephen Dolginoff im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Kasendorf<br />

14:30 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Restless<br />

- Legs Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHELOSE<br />

NÄCHTE im Café Vogel. Gäste sind herzlich<br />

willkommen. Info: Ilona Zimmermann -<br />

09228/1634<br />

Kulmbach<br />

19:00 Uhr „Nur keine Blumen“ - Der<br />

Filmklassiker mit Doris Day und Rock Hudson<br />

im Theater DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />

40. Info: 09221/93393 oder www.das-baumann.de<br />

Lichtenfels<br />

20:00 Uhr Benefizkonzert des Ausbildungs -<br />

musikkorps der Bundeswehr in der Stadthalle<br />

Nürnberg<br />

09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Freizeit Messe<br />

Nürnberg, Messezentrum. Info: www.freizeitmesse.de<br />

20:00 Uhr Konzert mit Eisbrecher Support:<br />

Maerzfeld - Tour <strong>2015</strong> im Löwensaal,<br />

Schmausenbuckstr. 166. Info: 0911/414196<br />

20:00 Uhr Das Konzert <strong>2015</strong> mit Ulla Meinecke<br />

im Gutmann am Dutzendteich, Bayernstr. 150.<br />

Info: 0911/414196<br />

Scheßlitz<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Memmelsdorf/Scheßlitz - Vortrag in der<br />

Mittelschule, Mittlerer Weg 8 zum Thema: „Es<br />

geht wieder nauswärts - fränkisches Leben zwischen<br />

Lichtmess und Martini“. Referent: Dipl.-<br />

Theol. Josef Motschmann (Bad Staffelstein) mit<br />

musikalischer Umrahmung durch die Gruppe<br />

„Fränkischer Wind“ aus Altenkunstadt<br />

Weismain<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Tag der ewigen<br />

Anbetung in der Pfarrkirche St. Martin. 18.30<br />

Uhr Gottesdienst mit anschl. Prozession<br />

16:30 Uhr bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />

Helfende Franken im Kastenhof, Kirchplatz 7<br />

(Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH)<br />

19. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Hl. Josef.<br />

Hochamt, 09.00 Uhr Amt<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad Steben -<br />

Skatabend im Hotel Promenade, Badstr. 16.<br />

Info: Klaus Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

42<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

19:30 Uhr Gitarrenkonzert mit<br />

Martin C. Herberg im Großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr TBC mit „“dAPPen wie<br />

wir“ in den Haas-Sälen, Obere<br />

Sandstr. 7. Tickets: 09563/30820<br />

oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Bamberger Symphoniker<br />

in der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstraße 31. Werke von<br />

Strawinsky, Mozart und Aaron<br />

Copland. Leitung und Klavier:<br />

Christian Zacharias. Veranstalter:<br />

Gesellschaft der Kulturfreunde e.V. -<br />

Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr 3. Open Jam Session in<br />

DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne,<br />

Äußere Badstr. 7a. Info: www.daszentrum.de<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „The Spirit of Ireland“ -<br />

Irish Dance & Live Music im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1<br />

Hohenberg an der Eger<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Expertisentag im Porzellanikon mit<br />

Porzellanexpertin und Kuratorin am<br />

Porzellanikon Petra Werner. Info:<br />

09233/772211<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />

Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-<br />

LOSE NÄCHTE im Hotel Kronprinz.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Info: Ilona Zimmermann -<br />

09228/1634<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />

Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel.<br />

092<strong>03</strong>/5768395. Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

20:30 Uhr „Viva la Heimat“ - Das<br />

neue Programm von Mäc Härder<br />

im Bayer. Brauereimuseum, Hofer-<br />

Str. 20<br />

Lichtenfels<br />

09:00 Uhr Außensprechtag des<br />

Bezirks Oberfranken im<br />

<strong>Land</strong>ratsamt Lichtenfels,<br />

Kronacherstr. 30, 2. Erdgeschoss<br />

Haupteingang, Zimmer 53. Um<br />

Anmeldung unter Tel. 0921/7846-<br />

2200 oder per E-Mail an karlheinz.rabenstein@bezirk-oberfranken.de<br />

wird gebeten<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Festgottesdienst am Hochfest des<br />

hl. Josef zum zweiten Jahrestag der<br />

Amtseinführung von Papst<br />

Franziskus mit dem <strong>Kulmbacher</strong><br />

Dekan Hans Roppelt<br />

19:30 Uhr Pfarrei Marienweiher -<br />

Vortrag im St. Martinsheim zum<br />

Thema: „Jesus und sein Tod“<br />

Michelau<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Redwitz - Vortrag im Deutschen<br />

Korbmuseum, Bismarckstr. 4 zum<br />

Thema: „... sing me a wenig -<br />

spring me a wenig ... - Aus dem<br />

Michelauer Vereinsleben“. Referent:<br />

Ernst Schmidt (Michelau)<br />

Nürnberg<br />

09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Freizeit<br />

Messe Nürnberg, Messezentrum.<br />

Info: www.freizeitmesse.de<br />

19:00 Uhr Ehrlich Brothers mit<br />

„Magie - Träume erleben“ in der<br />

Arena Nürnberger Versicherung,<br />

Kurt-Leucht-Weg 11<br />

20:00 Uhr Konzert mit der Biily<br />

Cobham Band - „Tales from the<br />

Skeleton Coast“ im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Presseck<br />

18:00 Uhr TSV Presseck - 2.<br />

Pressecker Bratwurstgipfel im<br />

Sportheim „Schützenhaus“<br />

Selb<br />

19:30 Uhr theater hof -<br />

„Schwanensee“ - Ballett zur Musik<br />

von Peter I. Tschaikowsky im<br />

Rosenthaltheater, Hohenberger Str.<br />

9. Info-Tel.: 09287/883-119 und -<br />

125<br />

Stadtsteinach<br />

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AWO-Ov<br />

Stadtsteinach - „Hurra, der Frühling<br />

BAMBERGER SYMPHONIKER<br />

lte Bekannte und immer wieder herzlich erwünscht im Großen Haus der<br />

AStadthalle sind die Bamberger Symphoniker. Am Donnerstag, 19. März,<br />

um 20 Uhr, gastieren sie auf Einladung der Kultur freunde Bayreuth in der<br />

Richard Wagner-Stadt, geben Kostproben ihres weitgefächerten Repert oires.<br />

Unter dem Dirigat von Christian Zacharias, der auch den Part am Klavier<br />

übernimmt, bringt der weltbekannte Klangkörper Kompositionen von Igor<br />

Strawinsky, Wolfgang Amadeus Mozart und Aaron Copland zu Gehör.<br />

Zacharias besticht durch brillante sprachliche Ausdrucksfähigkeit, tiefes musikalisches<br />

Verständnis und einem sicheren künstlerischen Instinkt. Er etablierte<br />

sich sowohl als einer der weltweit führenden Pianisten als auch ein<br />

gefragter Mann am Taktstock. Mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht<br />

und immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen, wird er zusammen<br />

mit dem Orchester für einen spannenden Abend sorgen. h.w.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 43


44<br />

Termine<br />

ist da!“ - Märchen- und<br />

Erzählstunde für Kindergarten-,<br />

Vorschul- und Grundschulkinder im<br />

Café Michel<br />

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr AWO-Ov<br />

Stadtsteinach - AWO-Spieletreff im<br />

Nebenzimmer der Gaststätte<br />

„Ratskeller“ - Ein Spielnachmittag<br />

für alle die gerne Schach, Dame,<br />

Mühle, Halma und vieles mehr spielen<br />

möchten. Info + Fahrdienst:<br />

Max Gräbner, Tel. 09225/956239<br />

18:00 Uhr Fotogruppe<br />

Stadtsteinach - Wochentreff in der<br />

„Waldschänke“. Info:<br />

09225/9999130, Herr Nietert<br />

20:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Stadtsteinach - Vortrag im kath.<br />

Pfarrheim zum Thema: „Die<br />

Karikatur - Entstehung,<br />

Schwerpunktfelder,<br />

Gestaltungstechniken und Karikatur<br />

& Kunst“. Referent: Armin<br />

Pfreundner<br />

20. Fr. / Frühlingsanf.<br />

Ahorntal<br />

19:00 Uhr Murder Mystery Dinner:<br />

„Murder for Fun“ - Feinstes<br />

Kulinartheater auf Burg Rabenstein.<br />

Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Burgkunstadt/Altenkunstadt -<br />

Vortrag in der ehem. Synagoge<br />

(Judenhof 3) zum Thema: „Emanuel<br />

Osmund aus Altenkunstadt -<br />

Freund des Schriftstellers Jean Paul<br />

und erfolgreicher Geschäftsmann“.<br />

Referent: Prof. Dr. Günter Dippold<br />

(Lichtenfels)<br />

Aufseß<br />

09:00 Uhr Bisamfallenstellerkurs in<br />

der Lehranstalt für Fischerei,<br />

Draisendorfer Str. 174. Anmeldung:<br />

Tel.: 0921/604-1469 oder fischerei@bezirk-oberfranken.de<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Kurgastwanderung.<br />

Route: Bad Staffelstein - Stublang -<br />

Baggerseen - Wiesen - Baggerseen -<br />

Bad Staffelstein (ca. 10 km). Treff:<br />

Stadtturm, Bamberger Straße. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

19:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Fränkisches Passionssingen. Musik,<br />

Gesang und Texte vom Abendmahl<br />

bis zur Kreuzigung. Eintritt frei<br />

Bad Steben<br />

18:00 Uhr Therme Bad Steben -<br />

Lange Saunanacht mit Live-Musik<br />

Die LIAISON aus<br />

DESIGN / ENTWICKLUNG / HANDWERK<br />

Der Luftkurort hat eine neue attraktive<br />

Adresse: Direkt am Marktplatz,<br />

gegenüber dem Posthotel Herr -<br />

mann, eröffnete Günther Sünkel ein<br />

Polstermöbelgeschäft für alle und<br />

ebenso für gehobene Ansprüche.<br />

Mit dazu gehört Adam Dzielak, der<br />

in Helmbrechts eine Manufaktur betreibt.<br />

Sie gehen miteinander eine<br />

Die Designer Adam Dzielak<br />

(links) und Gün ther Sünkel bei<br />

der Ge schäftseröffnung.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März<br />

Liaison ein, in der Sünkel mit hochwertigen<br />

Polstermöbeln und Dzielak<br />

mit Lifestyle Trends unter dem Label<br />

„Glücksgut“ punkten. Außerge -<br />

wöhn liches Design, Entwicklung und Hand werk verbinden sich. Beide<br />

Designer arbeiten auch für bekannte Firmen, haben in der Branche einen<br />

guten Namen und reichlich Erfahrung. Wie kreativ sie sind, machte eine<br />

Moden schau mit emotionaler, dynamischer musikalischer Beglei tung<br />

deutlich, es wurden die neuesten Frühjahrs- und Sommer kollek tionen gezeigt.<br />

Bürger meister Hermann Anselstetter nannte das Geschäft eine echte<br />

Bereicherung für Wirsberg.<br />

h.w.<br />

von Enzo & Claudi. Ab 22.00 Uhr<br />

Nacktbaden im gesamten<br />

Thermenbereich; bis 24.00 Uhr<br />

geöffnet<br />

Baiersdorf<br />

19:30 Uhr Theaterverein Baiersdorf<br />

e.V. - „Das Testament“ - Krimi -<br />

dinner im Kulturzentrum Jahnhalle<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr FANTASY - live in der<br />

Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr „Jekyll & Hyde“ -<br />

Schultheater des Graf-Münster-<br />

Gymnasiums in englischer Sprache<br />

in der Stadthalle, Kleines Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

20:00 Uhr „Die kahle Sängerin“<br />

von Eugène Ionesco in der studiobühne<br />

Bayreuth, Röntgenstraße<br />

2. Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr Improvisationstheater<br />

Mamaladnamala - Potpourri-Show<br />

unter dem Motto „Alles muss raus“<br />

in DAS ZENTRUM,<br />

Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.<br />

7a. Karten: karten@impro-bayreuth.de<br />

Coburg<br />

09:00 Uhr „Petterson und Findus“ -<br />

Schauspiel von Sven Nordqvist für<br />

Menschen ab 4 Jahren im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989 - Auch um 11.00<br />

Uhr<br />

19:30 Uhr „Hypnotic Poison“ -<br />

Choreografien von Demis Volpi,<br />

Young-Soon Hue und Mark<br />

McClain im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen<br />

Schlitz ins Kleid“ - Eine Hommage<br />

an Klimbim im Münchner Hofbräu,<br />

Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

Grafengehaig<br />

19:30 Uhr SV Grafengehaig -<br />

Schnauzturnier in der Gaststätte<br />

„Frankenwaldhalle“<br />

Hof<br />

19:30 Uhr 7. Symphoniekonzert -<br />

„Optimismus“ der Hofer<br />

Symphoniker im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 4.<br />

Karten: 09281/7200-29<br />

20:00 Uhr Helmut A. Binser mit<br />

„Ein Stück heile Welt“ im<br />

Kunstkaufhaus, Königstr. 25.<br />

Tickets: 09563/30820 oder<br />

www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Hollfeld<br />

19:00 Uhr Schafkopfrennen des<br />

BSV Schönfeld in der Alten Schule<br />

Kasendorf<br />

20:00 Uhr 1.FCN Fanclub Thurnau-<br />

Kasendorf - Fanclub-Treffen in der<br />

Gaststätte Weiß/Gumpl<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Mainleus<br />

18:00 Uhr Jahreskreisfest. Ostara -<br />

Frühlings- Tag und Nachtgleiche.<br />

Ostara - Es ist das Fest der germanischen<br />

Göttin des Frühlings. Nach<br />

der langen Zeit des Winters und der<br />

Ruhe schafft sich das Neue seinen<br />

Raum. Zu dieser Zeit steigt die Kraft<br />

der Erneuerung wieder aus der Erde<br />

um sich mit der Kraft der Sonne zu<br />

verbinden. So wollen wir feiern mit<br />

einem Osterfeuer, Räucherung,<br />

Meditation und einer 9erlei-Kräuter -<br />

suppe. Dauer ca. 3 Stunden. An -<br />

meldung erforderlich: Heilprak -<br />

tikerin Kerstin Sommer, Am<br />

Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />

0162/2736258. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

Neudrossenfeld<br />

20:00 Uhr Musik und Xang - Live-<br />

Aufzeichnung von Bayern 1 im<br />

großen Saal des Drossenfelder<br />

Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:<br />

092<strong>03</strong>/9736-515<br />

Nürnberg<br />

09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Freizeit<br />

Messe Nürnberg, Messezentrum.<br />

Info: www.freizeitmesse.de


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

20:00 Uhr Staatsphilharmonie<br />

Nürnberg - 5. Philharmonisches<br />

Konzert „Komponistenwahl“ in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. Werke von Ives,<br />

Haydn, Ruzicka und Strauss.<br />

Solistin: Tanja Becker-Bender<br />

(Violine). Musikalische Leitung:<br />

Peter Ruzicka<br />

Sonnefeld<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Ebersdorf - Vortrag im Gasthof<br />

„Zum goldenen Löwen“, Thüringer<br />

Straße 2, zum Thema: „Die Herren<br />

von Sonneberg, Gründer des<br />

Klosters Sonnefeld“. Referent:<br />

Thomas Schwämmlein M.A.<br />

(Sonneberg)<br />

Weismain<br />

19:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />

Bayern: SpVgg Bayreuth - FV<br />

Illertissen im Waldstadion<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Irish Folk-Festival mit<br />

Andy Lang in der<br />

Fichtelgebirgshalle<br />

21. Samstag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />

auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />

20:00 Uhr Burgkonzert: St. Patrick`s<br />

Day Festival: „Finest Celtic Music<br />

Live“ mit dem Andy Lang Trio aus<br />

Oberfranken (celtic Spirit & Songs),<br />

Lily Neill aus USA (celtic harp) und<br />

Tim Browne aus Irland (Irish<br />

Ballads) auf Burg Rabenstein. Info:<br />

Tel. 09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

19:30 Uhr RV Concordia - „Drei<br />

Weiber und ein Gockel“ - Schwank<br />

in drei Akten in der<br />

Grundschulturnhalle<br />

Bad Staffelstein<br />

18:00 Uhr Irish Folk Abend mit der<br />

Gruppe „Drumindoo“ in der „Alten<br />

Schule“ in Loffeld<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Konzert mit dem<br />

Akkordeonorchester Hof - Ein<br />

Ensemble der Musikschule der<br />

Hofer Symphoniker im Großen<br />

Kurhaussaal. Leitung: Thorsten<br />

Petzold<br />

Baiersdorf<br />

19:30 Uhr Theaterverein Baiersdorf<br />

e.V. - „Das Testament“ -<br />

Krimidinner im Kulturzentrum<br />

Jahnhalle<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Ehrlich Brothers mit<br />

Magie - Träume erleben! in der brose<br />

ARENA, Forchheimer-Str. 15<br />

Bayreuth<br />

09:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Schützengilde Unteres Tor 1890<br />

Bayreuth - Flohmarkt im<br />

Schützenhaus, Albrecht-Dürer-Str.<br />

4h. Anfahrt über Parkplatz<br />

Gymnasium Christian-Ernestinum<br />

20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

20:00 Uhr „Nie sollst du mich befragen“<br />

- Komödie von Paul Barz in<br />

der studiobühne Bayreuth,<br />

Röntgenstraße 2. Karten:<br />

0921/69001<br />

Karl Ludwig Schweisfurt Der Metzger, der kein Fleisch mehr ist…<br />

wenn er nicht genau weiss, wo es herkommt, und wie das Tier gelebt hat.<br />

„Wir leben nicht vom Supermarkt, wir leben nicht vom Handy“ Karl Ludwig Schweisfurth<br />

Früher galten sie als Sonderlinge, heute ist es „cool“, sich fleischlos zu ernähren. Die Vegetarier sind auf dem Vormarsch und sie<br />

scheinen so manches Argument auf ihrer Seite zu haben. Wer sich vegetarisch ernährt, lebt angeblich nicht nur gesünder, er setzt<br />

auch ein Signal gegen die Massentierhaltung.Ein solches Signal setzt auch Karl Ludwig Schweisfurth – aber anders: Im vorliegenden<br />

Buch schildert er seinen Lebensweg vom Großmetzger zum Biobauern und „Auswärtsvegetarier“. Der Fleischkonsum ist auch<br />

ohne Reue möglich – nämlich immer dann, wenn wir weniger, dafür aber qualitativ hochwertiges Fleisch verzehren, wenn wir die<br />

Tiere in ihren Bedürfnissen achten und sie artgerecht halten.<br />

Erschienen im Oekom Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „.....“ (Einsen de schl.: 21.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

VOM WERT DER TIERE Ein Film von Bertram Verhaag<br />

„Wir alle führen Krieg – Krieg unserer Gesellschaft gegen die Gattung Tier.“<br />

Eine drastische Aussage, doch angesichts der 746 Millionen Nutztiere, die jährlich allein in Deutschland getötet werden, durchaus<br />

zutreffend.<br />

Dr. Rainer Hagencord, katholischer Theologe, Philosoph und promovierter Biologe, beschäftigt sich seit Jahren in seinem<br />

Institut für Theologische Zoologie in Münster mit dem Verhältnis von uns Menschen zu unseren Tieren – insbesondere unseren<br />

Nutztieren. Dr. Hagencord geht sogar noch weiter: er bezeichnet die Massentierhaltung als die verheerendste Waffe, mit<br />

der wir den Krieg gegen die Tiere führen.<br />

Karl Ludwig Schweisfurth, Metzgermeister und ehemaliger Fleischbaron, hat eine radikale Kehrtwendung vollzogen, seine<br />

Firma HERTA WURST verkauft und auf biologische <strong>Land</strong>- und Viehwirtschaft in Glonn bei München umgestellt. in einer<br />

neuen Art von Fleischverarbeitung behandelt er die Tiere mit tiefer Ehrfurcht als Mitgeschöpfe – vor allem auch beim respektvollen<br />

Töten und der chemiefreien und natürlichen Verarbeitung von Wurst und Fleisch.<br />

Bertram Verhaag liegt es fern, in seinem Film den mahnenden Zeigefinger zu schwingen, vielmehr schlägt er Brücken zwischen<br />

den „Lagern“, die sich in der Diskussion zum Fleischkonsum inzwischen gebildet haben. Mit einfühlsamen Bildern gelingt<br />

es ihm, dass wir über uns und unser Verhältnis zu Nutztieren nachdenken, ohne schlechtes Gewissen zu suggerieren.<br />

25 Minuten Dokumentarfilm © 2014 DENKmal-Film Verhaag GmbH<br />

Den Film kann man bestellen unter: www.denkmal-film.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 45


Termine<br />

20:00 Uhr MAYBEBPO - Weniger<br />

sind mehr in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7a. Info:<br />

www.das-zentrum.de<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bischofsgrün -<br />

Jugendprogramm - „Routenfinden<br />

im Fichtelgebirge - eine Kompass-<br />

Rally (Für Jugendliche ab 13<br />

Jahren)“. Info: www.fichtelgebirgsverein-bischofsgruen.de<br />

Coburg<br />

15:00 Uhr „Petterson und Findus“ -<br />

Schauspiel von Sven Nordqvist für<br />

Menschen ab 4 Jahren im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Die<br />

Entführung aus dem Serail“ -<br />

Singspiel von W. A. Mozart im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen<br />

Schlitz ins Kleid“ - Eine Hommage<br />

an Klimbim im Münchner Hofbräu,<br />

Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

20:30 Uhr Mathias Kellner mit<br />

„Zeitmaschin Tour“ im Gasthof<br />

„Zum Schwarzen Bären“. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Creußen<br />

19:30 Uhr Gospelkonzert mit<br />

„Living-Water“ in der Kath. Kirche<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Ausstellung: „Mineralien aus dem<br />

Fichtelgebirge“ im Dorfmuseum<br />

Mühlgüt l in Neubau. Info:<br />

09272/6216<br />

19:00 Uhr 23. Starkbierfest mit<br />

„Derbleckn“ im Feuerwehrhaus.<br />

Info: www.feuerwehr-fichtelberg.de<br />

Gefrees<br />

20:00 Uhr Kultur- und Konzert -<br />

verein Gefrees - Gitarrenkonzert mit<br />

Martin C. Herberg im Omnibus<br />

Harsdorf<br />

19:30 Uhr Frühlingsfest des Turnund<br />

Sportvereins im Saal des<br />

Gemeindezentrums<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“<br />

mit Hotel Bossa Nova - einer der<br />

besten europäischen Latin-Jazz-<br />

Formationen im Textilmuseum,<br />

Münchberger Straße 17. Karten:<br />

09252/92430<br />

Himmelkron<br />

20:00 Uhr Theatergruppe<br />

Lanzendorf - „Suche Mann für meine<br />

bessere Hälfte“ - Komödie in<br />

drei Akten im Vereinsheim des<br />

Kleintierzüchtervereins, Gottlieb-<br />

Schill-Weg 28<br />

Hof<br />

14:00 Uhr bis 01:00 Uhr „Your<br />

Stage“ - Das Rock-Highlight des<br />

Jahres! im Großen Saal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 4<br />

Hollfeld<br />

21:00 Uhr Jahcoustix+Acoustic+<br />

Frequency im Kintopp,<br />

Theresienstrasse 8<br />

Kronach<br />

15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Kronach - Vortrag in der<br />

Kreisbücherei, Am Schulzentrum 1<br />

zum Thema: „Goethe und sein<br />

hoch geschätztes Frankenland“.<br />

Referent: Dr. Hans Bauer<br />

(Kitzingen)<br />

19:30 Uhr vhs-Musikring -<br />

„Musique Melange“ -<br />

Kammermusikalische Kostbarkeiten<br />

aus Klassik und Moderne mit dem<br />

„Nürnberger Nonett“, dem<br />

Bläserquintett und Streichquartett<br />

der Nürnberger Symphoniker in der<br />

Maximilian-von-Welsch-Realschule<br />

Kulmbach<br />

08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Melkendorf auf dem ehem.<br />

Bahnhofsgelände<br />

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Förderverein Kindergarten und<br />

Schule Melkendorf e.V. - Frühjahrs-<br />

SECOND-HAND-Verkauf in der<br />

Melkendorfer Schule. Nummern -<br />

vergabe unter Tel.: 09229/97051<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach<br />

auf dem Festplatz am<br />

Schwedensteg. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

17:00 Uhr „Membra Jesu nostri“ -<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Erstaufführung von<br />

Dietrich Buxtehude (1637 - 1707)<br />

in der St.-Petri-Kirche<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Ballnacht<br />

der Service Clubs Kulmbach in der<br />

Dr.-Stammberger-Halle<br />

20:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

20:00 Uhr ERlebt - Ein<br />

Lobpreisabend im<br />

Gemeindezentrum der<br />

Friedenskirche Ziegelhütten,<br />

Kemmetweg 1. info: 09221/84414<br />

Mainleus<br />

10:00 Uhr „Tag der offenen Tür“ an<br />

der Freien Waldorfschule Wernstein,<br />

Am Eisweiher 1. Info: www.waldorfschulewernstein.de<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Musikverein<br />

Marktleugast - Josefskonzert in der<br />

Dreifachsporthalle<br />

Michelau<br />

14:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Redwitz - Exkursion: „Die Johannes-<br />

Kirche in Michelau“. Treff:<br />

Michelau. Führung: Ernst Schmidt<br />

(Michelau)<br />

Münchberg<br />

10:00 Uhr Ostermarkt in der<br />

„Automeile“, Gewerbegebiet Ost,<br />

Kirchenlamitzer Straße<br />

Neudrossenfeld<br />

07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Schwingen auf dem Parkplatz<br />

beim Tanzcenter<br />

46<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


Neuses bei Kronach<br />

19:30 Uhr Theatergruppe Neuses -<br />

„Die gepfändt Gaaß“ - Eine<br />

Flößerkomödie von Hans Schrepfer<br />

in der Turnhalle<br />

Nürnberg<br />

09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Freizeit<br />

Messe Nürnberg, Messezentrum.<br />

Info: www.freizeitmesse.de<br />

20:00 Uhr Konzert von Wolfgang<br />

Buck mit seinem Programm<br />

„Kummdmernaham“ im Gutmann<br />

am Dutzendteich, Bayernstr. 150.<br />

Info: 0911/414196<br />

20:00 Uhr ABBA - Good Feeling<br />

Tour in der Meistersingerhalle,<br />

Großer Saal, Münchner Str. 21<br />

Presseck<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Presseck - Zweitageswanderung<br />

(21. + 22.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>) auf dem<br />

„Jakobsweg“ von Gräfenberg nach<br />

Nürnberg. Leitung: Carola Schmidt<br />

und Anita Baar. Treff: Marktplatz.<br />

Info: 0170/8686259<br />

Rugendorf<br />

19:30 Uhr Theatergruppe<br />

Rugendorf - PREMIERE: Stress im<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Champus-Express - Komödie in drei<br />

Akten im Haus der Jugend. Karten:<br />

Ramona Löffler, Tel. 0170/5528932<br />

oder <strong>Kulmbacher</strong> Bank Rugendorf<br />

Selb<br />

19:30 Uhr Heimatbühne Selb - „Die<br />

Würstl-Wally“ - Schwank in drei<br />

Akten im Rosenthaltheater,<br />

Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:<br />

09287/883-119 und -125<br />

Stadtsteinach<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der Marktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

Termine<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

19:30 Uhr <strong>Land</strong>jugend Zaubach -<br />

Schnauzturnier im <strong>Land</strong>jugendheim<br />

in Unterzaubach<br />

Susen Schneider<br />

(Sopran)<br />

Alexandra Jakob (Alt)<br />

Andreas Kalmbach (Tenor)<br />

Markus Simon (Bass)<br />

Stefan Romankiewicz (Orgel)<br />

Orchester „musica juventa“<br />

Halle/Saale<br />

Evang. Kirchenchor Bad Steben<br />

(Einstudierung: Stefan Romankiewicz)<br />

Die „<strong>Kulmbacher</strong> Kantorei“<br />

Dirigent: Ingo Hahn<br />

Eintrittsprogramme ab 16:15 Uhr ausschließlich<br />

an der Abendkasse (Hauptportal St. Petri)<br />

Eintritt: 15,– Euro auf allen Plätzen,<br />

FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 12,– Euro<br />

Veranstalter:<br />

Kantorat Kulmbach in Zusammenarbeit mit der Evang.-Luth. Dekanat Kulmbach und<br />

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kulmbach-Petrikirche. Weitere Infos beim Kantorat<br />

Kulmbach unter Tel. 09221 / 83388 (AB).<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 47


Termine<br />

Thurnau<br />

09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Hutschdorf auf dem Dorfplatz<br />

10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Limmersdorf auf dem<br />

Raiffeisenplatz<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Saisoneröffnung <strong>2015</strong> im<br />

Nachttopfmuseum, Partenfeld 2<br />

mit Osterbasar. Info: 09228/5902<br />

oder 0176/2374238<br />

11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Lochau beim Löschweiher<br />

15:00 Uhr Natur & Freizeit Thurnau<br />

e.V. - Literatencafe im Haus Natur<br />

& Freizeit, Oberer Markt 24<br />

Untersteinach<br />

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Second-<br />

Hand-Verkauf in der Schulaula.<br />

Verkauf für Schwangere von 10.00<br />

bis 11.00 Uhr<br />

Wirsberg<br />

20:00 Uhr Romantische<br />

Zaubervorstellung im<br />

Zaubertheater Zaubertraumraum<br />

Amaranthus. Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info und Anmeldung unter<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

22. Sonntag<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- 5. Fastensonntag. 9.00 Uhr und<br />

10.30 Uhr Amt; 14.00 Uhr<br />

Fastenzeitliche Vesper mit<br />

Fastenpredigt mit Sr. Mechthilde<br />

Thürmer OSB (Benediktinerinnen,<br />

Kirschletten). Thema: „Ora et labora<br />

- Bete und arbeite“<br />

11:00 Uhr 25 Jahre<br />

Kammerkonzerte auf Kloster Banz -<br />

5. Konzert - Matinee „Concerto<br />

grosso Banz“ im Kaisersaal. Karten:<br />

Kur- und Tourismus-Service:<br />

09572/33120<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr bis 16:30 Uhr „Mental-<br />

Wandern“ - Erleben Sie die Natur<br />

auf eine besondere Weise mit<br />

Herbert W. Schiml. Treff: Einfahrt<br />

Thermenparkplatz P1<br />

Freilandmuseum Grassemann<br />

Naturpark-Infostelle Warmensteinach<br />

Ostermarkt<br />

am Palmsonntag 29. März,<br />

von 11-17 Uhr<br />

Außerge wöhn -<br />

liche Oster -<br />

dekora tio nen,<br />

kunsthand -<br />

werklicher Oster -<br />

schmuck und Kulina ri sches.<br />

Öffnungszeiten<br />

Januar – April: Sa./So. 14-16 Uhr<br />

Mai – Oktober: Mi-So 11-16 Uhr<br />

Führungen ganzjährig für Gruppen nach Vereinbarung.<br />

Anmeldung und Information:<br />

Tel. 09232/80-423 oder 0921/728-370<br />

Touristinformation Warmensteinach Tel. 09277/1401<br />

Bayreuth<br />

15:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

19:00 Uhr James Last & His<br />

Orchestra - Non Stop Music in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3.<br />

Karten: 0921/69001 oder<br />

0921/746000<br />

19:30 Uhr theater hof - „The Rocky<br />

Horror Show“ - Das Kult-Musical<br />

von Richard O`Brien in der<br />

Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr.<br />

31. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Bischofsgrün<br />

13:30 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bischofsgrün -<br />

Wanderung: „Wir suchen den<br />

Frühling“. Treff: Gegenüber<br />

Laudien-Rathaus-Galerie. Info:<br />

Tourist-Info: 09276/1292<br />

Burgkunstadt<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Burgkunstadt - Raiffeisen, VKO.<br />

Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

08:30 Uhr AWO-Sonntagswanderer<br />

- Wanderung: Kronach-Glosberg -<br />

„Fast eine Wallfahrt“. Info-Tel.<br />

09572/7219366. Treff:<br />

Raiffeisenparkplatz. Gastwanderer<br />

herzlich willkommen<br />

Coburg<br />

13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag<br />

mit Brunnenmarkt und Automeile<br />

in der Innenstadt<br />

15:00 Uhr „Petterson und Findus“ -<br />

Schauspiel von Sven Nordqvist für<br />

Menschen ab 4 Jahren im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

18:00 Uhr „Hair“ - Musical von Galt<br />

MacDermot im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Himmelkron<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Himmelkron<br />

- REWE. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

20:00 Uhr Theatergruppe<br />

Lanzendorf - „Suche Mann für meine<br />

bessere Hälfte“ - Komödie in<br />

drei Akten im Vereinsheim des<br />

Kleintierzüchtervereins, Gottlieb-<br />

Schill-Weg 28<br />

Hof<br />

15:00 Uhr „Peter Pan“ - Das<br />

Nimmerlandmusical im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 4<br />

19:30 Uhr „Der Untergang des<br />

Hauses Usher“ - Oper von Philip<br />

Glass nach der Novelle von Edgar<br />

Allan Poe im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

15:30 Uhr Frühjahrskonzert II der<br />

Musikschule Hollfeld in der Aula der<br />

Staatl. Gesamtschule<br />

Kronach<br />

16:00 Uhr Cranach-Jahr <strong>2015</strong> -<br />

„Der Weimarer Cranach-Altar in<br />

Klangbildern“ - Ein Konzert mit<br />

Projektionen und theologischen<br />

Kommentaren mit der „Kleinen<br />

Kantorey“ (Kronach) und „Vox<br />

Nova“ (München) im Historischen<br />

Rathaussaal<br />

Kulmbach<br />

08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Kulmbach - Wanderung mit Peter<br />

Riedel im Raum Ebensfeld und Bad<br />

Staffelstein. Abfahrt mit dem Bus:<br />

8.00 Uhr Mönchshof/Kuh, 8.05 Uhr<br />

Pörbitscher Platz, 8.10 Uhr ZOB,<br />

8.15 Uhr Bayreuther Straße (Fa.<br />

Geyer), 8.20 Uhr Papier-Albrecht.<br />

Teilwanderung möglich.<br />

Anmeldung + Info: Peter Riedel,<br />

Tel. 09221/8212590<br />

14:00 Uhr „<strong>Kulmbacher</strong><br />

Burggeschichten“ - Burgführung<br />

mit den Buschklopfern auf der<br />

Plassenburg. Treff: Museumskasse.<br />

Voranmeldung erforderlich: Tel.<br />

09221/958811<br />

17:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Kupferberg<br />

13:30 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Kupferberg - Wanderung auf dem<br />

Hermeser Weg (KU 21). Treff:<br />

48<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Marktplatz, Fahrt mit PKW nach<br />

Hermes. Info: 09227/973918<br />

Ködnitz<br />

18:00 Uhr Winterkegeln -<br />

Siegerehrung mit Tombola in der<br />

Keglergaststätte des SKC Fölschnitz<br />

Lichtenfels<br />

17:00 Uhr „Echoes of Swing“ mit<br />

BLUE PEPPER & more! im<br />

Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />

Ludwigsstadt<br />

10:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Ostermarkt auf dem historischen<br />

Marktplatz und im gesamten<br />

Stadtgebiet. Markttreiben mit<br />

Kunsthandwerkern, Hobbykünstlern<br />

und Sonderaktionen der<br />

Einzelhändler<br />

Mainleus<br />

14:00 Uhr Einen schutzmagischen<br />

Türkranz binden, nach alter<br />

Tradition als Ritualgebinde aus 9erlei<br />

Hölzern, Pflanzen und Kräutern.<br />

Jetzt im Frühling ist eine schöne<br />

Zeit einen Kranz aus den bald austreibenden<br />

Zweigen und Kräutern<br />

zu binden. Schutzmagische<br />

Pflanzen dienten den Menschen<br />

schon vor uralten Zeiten zum<br />

„SCHERDEL – 125 Jahre Fortschritt aus Tradition“<br />

Ausstellung vom 21.<strong>03</strong>. bis 06.09.<strong>2015</strong><br />

im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, Spitalhof 5‐7<br />

n diesem Jahr feiert das Familienunternehmen SCHERDEL sein 125‐jähriges Fir ‐<br />

Imen jubiläum. Anlass genug für das Fichtelgebirgsmuseum, die Erfolgsgeschichte<br />

mit einer Sonderausstellung zu würdigen.<br />

Das Unternehmen, das traditionell seinen Stammsitz in der großen Kreisstadt<br />

Marktredwitz im Fichtelgebirge hat, ist inzwischen als SCHERDELGruppe weltweit<br />

mit insgesamt 29 Standorten vertreten und beschäftigt ca. 4.500 Mitarbeiter. Im<br />

Jahr 2014 erzielte<br />

SCHERDEL einen globalen<br />

Umsatz von 590<br />

Mio. €. Die Unter neh ‐<br />

mensleiter entstammen<br />

als geschäftsführende<br />

Gesellschafter bis<br />

heute traditionell der<br />

Familie des Gründers<br />

Sigmund Scherdel.<br />

Dieser gründete im Jahr 1890 zusammen mit seiner Ehefrau Margarete und dem<br />

Ingenieur Friedrich Weiß in Marktredwitz die Drahtzieherei Scherdel & Weiß. An<br />

die erfolgreiche Produktion von Klaviersaiten schloss sich schon bald die<br />

Weiterverarbeitung der Federstahldrähte zu Speichen, biegsamen Wellen, Zug‐,<br />

Druck‐ und Drehfedern an, die in erster Linie<br />

in der Automobilindustrie, aber auch in anderen<br />

Bereichen, wie etwa der Luftfahrt,<br />

Verwendung fanden. Rudi, Max und<br />

Bernhard Scherdel leiteten bis 1961 die<br />

Geschicke des Unternehmens, als Walter<br />

Bach, ein Enkel des Firmengründers Sigmund<br />

Scherdel, in die Geschäftsleitung der Firma<br />

eintrat. Die Produktpalette erweiterte sich,<br />

neue Werke entstanden und vermehrt wurde<br />

ins Ausland exportiert. 1985 beteiligte sich SCHERDEL in Frankreich erstmals an<br />

einem ausländischen Unternehmen, inzwischen sind Standorte in Nord‐ und<br />

Südamerika, China, Japan und Osteuropa dazugekommen. Einer der größten<br />

Erfolge lag 1991 in der Übernahme des Federnwerks Marienberg in Sachsen, wodurch<br />

600 Arbeitsplätze gesichert werden konnten. 2008 erfolgte die Einweihung<br />

eines eigenen Forschungs‐ und Entwicklungszentrums, vor allem für die neuen<br />

Sparten e‐Mobilität, Energieeffizienz und Medizintechnik.<br />

Schutz und Segen. In den immergrünen<br />

Zweigen des Kranzes überwintern<br />

die Kräfte der Natur und<br />

bringen Licht in unsere Seelen. Wir<br />

gehen in die Natur um uns diese<br />

Hölzer und Kräuter zu sammeln.<br />

Anschließend bindet jeder den für<br />

sich passenden Kranz. Dauer ca. 3<br />

Stunden. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am<br />

Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />

0162/2736258. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

16:00 Uhr „Robinson soll nicht sterben“<br />

nach Friedrich Forster -<br />

Theater der 8. Klässler der Freien<br />

Waldorfschule an der Freien<br />

Waldorfschule Wernstein, Am<br />

Eisweiher 1. Info: www.waldorfschulewernstein.de<br />

19:30 Uhr Gartenbauverein<br />

Mainroth - Vortrag in der<br />

Gastwirtschaft K. Müller zum<br />

Thema: „Naturgärten“. Referent:<br />

Kreisfachberater M. Stromer<br />

Marktleugast<br />

14:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Besuch des<br />

Bäckereimuseums in Kulmbach.<br />

Treff Radonplatz. Info +<br />

Anmeldung: 09255/3599953<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 49


Termine<br />

Marktschorgast<br />

09:00 Uhr Frühjahrsmarkt auf dem<br />

Marktplatz<br />

Münchberg<br />

07:45 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - Mit Roland Bauer von<br />

Iphofen nach Marktbreit (15 km).<br />

Treff: Am Bahnhof (Zugfahrt). Info:<br />

09251/80813<br />

09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Aquarien -<br />

verein „Scalare“ Münchberg e.V. -<br />

Frühjahrsbörse im Schützenhaus<br />

10:00 Uhr Ostermarkt in der<br />

„Automeile“, Gewerbegebiet Ost,<br />

Kirchenlamitzer Straße<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag<br />

Neuenmarkt<br />

14:00 Uhr SPD Ov Neuenmarkt-<br />

Hegnabrunn - Familien- und Senio -<br />

ren nachmittag im Gemeindesaal<br />

Nürnberg<br />

09:30 Uhr bis 18:00 Uhr Freizeit<br />

Messe Nürnberg, Messezentrum.<br />

Info: www.freizeitmesse.de<br />

20:00 Uhr Konzert mit Coppelius -<br />

support: Carpe Noctem im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Thurnau<br />

11:00 Uhr Töpfermuseum Thurnau,<br />

Kirchplatz 12 - Eröffnung der 54<br />

Sonderausstellung: Eveline Maria<br />

Schnauder - Aquarelle.<br />

Ausstellungsdauer: 23. März bis 27.<br />

Sept. <strong>2015</strong><br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Saisoneröffnung <strong>2015</strong> im<br />

Nachttopfmuseum, Partenfeld 2<br />

mit Osterbasar. Info: 09228/5902<br />

oder 0176/2374238<br />

17:00 Uhr Erich Kästner Abend -<br />

Gedichte, Satiren und Chansons<br />

musikalisch eingerahmt im Schloss-<br />

Theater Thurnau,<br />

Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />

28. Karten: 092<strong>03</strong>/9738680 oder<br />

info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Trebgast<br />

17:00 Uhr „Wien - Paris - Berlin“ -<br />

Kantorats-Konzertt mit Charlotte<br />

Kinateder (Flöte) und Klaus Jäckel<br />

(Gitarre) in der St.-Johannes-Kirche<br />

Weißenbrunn<br />

13:00 Uhr Ostermarkt im<br />

Mehrzweckhaus<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Kaffeekränzchen der<br />

Freiw. Feuerwehr<br />

James Last nimmt Abschied:<br />

„Non Stop Music James Last in Concert <strong>2015</strong>“<br />

wird seine letzte Tournee<br />

So., 22. März, 20 Uhr<br />

Bayreuth, Oberfrankenhalle<br />

Am 22. März <strong>2015</strong> wird James Last ein letztes<br />

Mal zu einer Tournee aufbrechen.<br />

Nach langen Überlegungen hat sich der<br />

beliebte und weltberuhmte Orchesterleiter<br />

dazu entschlossen, dass „Non Stop Music“<br />

definitiv seine Abschiedstournee werden<br />

wird. Durch seine schwere Krankheit, die<br />

im vergangen September lebensbedrohlich<br />

war, musste er erkennen, dass auch er, der immer voller Pläne ist, an dieser<br />

Stelle nicht nur kurzer treten, sondern das Tourneeleben gänzlich aufgeben<br />

muss.<br />

Eintrittskarten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch<br />

unter der Semmel Concerts Ticket-Hotline 01806 - 57 00 99 *<br />

0,20 EUR/Anruf – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf sowie im<br />

Internet auf www.semmel.de bzw. www.eventim.de<br />

Weißenbach/Osserich im<br />

Feuerwehrhaus<br />

23. Montag<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Wertvolle Gespräche:<br />

„Vertrauen“ im KuKuK - Kunst und<br />

Kultur im Alten Kindergarten<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr „Jekyll & Hyde“ -<br />

Schultheater des Graf-Münster-<br />

Gymnasiums in englischer Sprache<br />

in der Stadthalle, Kleines Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Die schönste Seereise<br />

der Welt“. Referent: Joachim<br />

Leithoff. Eintritt frei<br />

Creußen<br />

18:30 Uhr Vortrag im Fischerheim<br />

des Fischereivereins Creußen, Am<br />

Zimmerplatz zum Thema: „Lachse,<br />

Bären und Vulkane in<br />

Kamtschatka“. Referent: Dr. Robert<br />

Klupp (Fischereifachberater). Eintritt<br />

frei<br />

Kronach<br />

17:00 Uhr Ausstellungseröffnung:<br />

„Wir sind Spitze!“ - Die<br />

Klöppelschule Nordhalben präsentiert<br />

sich on top in der Galerie im<br />

<strong>Land</strong>ratsamt. Ausstellungsdauer:<br />

23. März bis 17. April<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit FAVORITE -<br />

Neues von Gott - Tour <strong>2015</strong> im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Seßlach<br />

15:00 Uhr „Rico, Oskar und die<br />

Tieferschatten“ - Kino für Kinder im<br />

Kultursaal, Luitpoldstr. 3. Info:<br />

09569/922540<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins<br />

Natur & Freizeit Thurnau e.V. -<br />

Fotoabend in der Gaststätte<br />

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19.<br />

1. Wettbewerb: Thema „frei“<br />

24. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen. Treff:<br />

Gnadenaltar<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Stressfrei und entspannt miteinander<br />

kommunizieren“. Referentin:<br />

Elke Sachs, Gesundheitspädagogin<br />

Bayreuth<br />

08:30 Uhr bis 17:00 Uhr Seminar<br />

„Kommunaltechnik - Kleingeräte<br />

(eintägig)“ in den<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftlichen Lehranstalten,<br />

Adolf-Wächter-Str. 39. Anmeldung:<br />

E-Mail: landwirtschaft@bezirk-oberfranken<br />

de<br />

19:00 Uhr <strong>Land</strong>esgartenschau<br />

Bayreuth 2016 - Infoveranstaltung<br />

in DAS ZENTRUM, Europasaal,<br />

Äußere Badstr. 7a. Info: www.landesgartenschau2016.de<br />

19:30 Uhr Tina Turner - Tribute<br />

Show in der Stadthalle, Großes<br />

Haus, Ludwigstraße 31<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Salome“ - Oper von<br />

Richard Strauss im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Thrill Me“ - Musical<br />

nach einem wahren Kriminalfall von<br />

Stephen Dolginoff im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Erlangen<br />

19:30 Uhr Amazing Shadows -<br />

Außergewöhnlich! Atemberaubend!<br />

Spektakulär! in der Heinrich-Lades-<br />

Halle. Info: 0911/414196<br />

Harsdorf<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Wirsberg - Vortrag im Gasthaus<br />

„Zur Tanne“, Hauptstr. 15 zum<br />

Thema: „Neue Ergebnisse zur<br />

<strong>Land</strong>schaftsgeschichte des<br />

Trebgasttales“. Referenten: Thomas<br />

Kolb + Philipp Jäger (Bayreuth)<br />

Helmbrechts<br />

Ostermarkt mit Verkaufsständen in<br />

50<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

der Erbstraße und Adolf-Hack-<br />

Straße<br />

Hof<br />

19:30 Uhr Kammerkonzert -<br />

„Barock-Soiree“ der Hofer<br />

Symphoniker im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 4.<br />

Karten: 09281/7200-29<br />

Kulmbach<br />

19:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

19:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

- Ziegenmilchseife -<br />

Grundkenntnisse der<br />

Seifenherstellung mit dem traditionellen<br />

Kaltrührverfahren aus pflanzlichen<br />

Ölen und Fetten. Ort: Haus<br />

der Kräuter, Kemnather Str. 3.<br />

Leitung + Anmeldung: Josefine<br />

Greger, Tel.: 09236/18<strong>03</strong><br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit Albert Lee &<br />

Hogan s Heroes im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Selb<br />

19:30 Uhr Benefizkonzert des Lions<br />

Club Marktredwitz Fichtelgebirge<br />

mit dem Bundespolizeiorchester<br />

München im Rosenthaltheater,<br />

Hohenberger Str. 9. Info-Tel.:<br />

09287/883-119 und -125<br />

25. Mittwoch<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Bay. <strong>Land</strong>esverein für<br />

Heimatpflege - „Ein Ort - neun<br />

Wirtshäuser - neun Singen“ -<br />

Wirtshaussingen im Gasthaus<br />

Friedrich. Info: 0921/515955<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Verkündigung des Herrn.<br />

Hochamt, 09.00 Uhr Amt<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16 zum Thema:<br />

„Die Energie- und Kraftplätze im<br />

Kurpark Bad Steben“. Referent:<br />

Hans Georg Ernst<br />

Bamberg<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Bamberg - Vortrag im Gasthof Diller<br />

(Marktplatz 1) in Hallstadt zum<br />

Thema: „Bamberger<br />

Pressegeschichte von den Anfängen<br />

bis 1850“. Referent: Prof. Dr.<br />

Günter Dippold (Lichtenfels)<br />

Bayreuth<br />

16:00 Uhr Vortrag im<br />

Bezirkskrankenhaus „Alte<br />

Wäscherei“, Nordring 2 zum<br />

Thema: „Das Dritte in Kunst und<br />

Therapie. Reflexionen aus der<br />

Kunst- und Gestaltungstherapie“.<br />

Referent: Christoph Hinkel,<br />

Kunsttherapeut des<br />

Bezirkskrankenhaus Bayreuth.<br />

Eintritt frei<br />

Lenzrosen & Ostermarkt Schloß Weingartsgreuth<br />

96193 Wachenroth, 28./29. März, 10 bis 18 Uhr<br />

it dem Geruch von sprießendem Grün und ersten warmen Frühlings‐Sonnenstrahlen über den Markt schlendern. Voller<br />

MVorfreude auf das bevorstehende Osterfest probieren, aussuchen, genießen und einkaufen. Außerdem findet man für den<br />

Osterschmaus Ostereier, Eierlikör, Osterbrot, ausgezogene Krapfen, Chocolaterie, Apfelsecco, kunstvoll und natürlich gefärbte Eier,<br />

Brot, Käse und Schinken, Floristik und Oster‐Dekoration, Osterkränze und Moosnester.<br />

Spezialisten informieren über Osterbräuche und Pflanzenwissen.<br />

Alles, was in die erwachenden Gärten gesetzt werden will, wird auf dem Markt von den<br />

Gärtnern und Händlern feilgeboten. Kunsthandwerk und Gartenzubehör, Bücher,<br />

Kosmetik und Schönes für Drinnen und Draußen dürfen nicht fehlen.<br />

Man kann mit Blättern und Gräsern und Naturfarben selbst Eier färben, beim<br />

Spankorbflechten zuschauen, seinen eigenen Palmwedel binden, der Kräuterexpertin<br />

bei ihrem Vortrag „Ostara und der Osterhase“, der von den alten keltischen Bräuchen<br />

berichtet, lauschen. Freyja berichtet über die verjüngende Wirkung von frischem Grün<br />

im Osterbrauchtum, es wird vorort Wolle gefärbt, gekämmt und gesponnen.<br />

Ein lebendiges und kreatives Fest, dass man nicht versäumen sollte! Für den kleinen und<br />

großen Hunger ist zu vernünftigen Preisen gesorgt!<br />

Während des ganzen Tages sind die Kinder bestens unterhalten: Esel streicheln,<br />

Kaninchen in der Rennbahn, Palmwedel binden, Quatsch machen mit den Marktweibern<br />

und manch anderer Klamauk!<br />

Sie sind wieder da! Die PAPA LEGBA‘s BLUES LOUNGE spielen auf!<br />

Es wird täglich gebraut! In der Mönchshof BrauMeisterei, der Schaubrauerei auf<br />

Rädern, mit BrauSchänke und gemütlichem Biergarten.<br />

Marktzeiten: Sa und So 10 bis 18 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr Jazzfrühschoppen mit<br />

Weißwürstl und Brezen!<br />

Eintritt: 7,‐‐ € pro Person/Tag. Im Eintritt inbegriffen sind Vorträge und Aktionen,<br />

Warendepot und Schubkarrendienst. Kinder bis 16 Jahre frei<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 5 x 2 Karten. Wer gewinnen möchte,<br />

schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit<br />

dem Stichwort „Lenzrosen & Ostermarkt Schloss Weingartsgreuth“<br />

(Einsen de schl.: 21.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 51


Termine<br />

SAISONERÖFFNUNG IM NATURPARADIES<br />

BURG RABENSTEIN<br />

Familienfreundliches Wochenende<br />

mit vielen „ritterlichen“ Überraschungen<br />

Am 28.und 29. März wird die Saisoneröffnung im Naturparadies Burg<br />

Rabenstein mit besonderen Attraktionen gefeiert. Kinder bis 12 Jahre zahlen<br />

keinen Eintritt für Führungen durch die Burg Rabenstein (11-17 Uhr) und<br />

durch die Tropfsteinwunderwelt der Sophienhöhle (10:30-17 Uhr).<br />

Die Baieruther Katzbalgerey gibt Einblicke in die Zeit und das Leben des<br />

Spätmittelalters. Die Ritter bieten durchgehend eine Rüstungs- und<br />

Waffenschau mit Probierstunde für die Kleinen und die Großen, zelebrieren<br />

Wachablösungen und führen Schaukämpfe im<br />

Burggelände auf. Sie geben bereits einen<br />

Vorgeschmack auf die beliebten großen<br />

Mittelaltermärkte, die im Sommer vom 4. bis 7.<br />

Juni und vom 31. Juli bis 2. August <strong>2015</strong> stattfinden<br />

werden. Am Samstagabend gibt es das burgtypische<br />

Wildschwein-Grillbuffet mit einem ganzen<br />

Wildschwein vom Spieß.<br />

Ab dem 28./29. März gibt es im Naturparadies<br />

Burg Rabenstein wieder täglich ein volles<br />

Programm: Führungen durch die über 800 Jahre<br />

alte Burg mit ihren Prunk-, Waffen- und Rittersälen<br />

(Di-Fr 11 /14/16:30 Uhr und Sa/So/Feiertage 11-<br />

17 Uhr), Führungen durch die Sophienhöhle mit<br />

ihren funkelnden Tropfsteinen und uralten Höhlenbärenskeletten (Di-So<br />

10:30-17 Uhr) und Flugschauen in der Falknerei (Di-So 15 Uhr). Tagsüber<br />

sind die urige Gutsschenke und der idyllische Wald-Biergarten geöffnet (11-<br />

18 Uhr) und abends das Burgrestaurant (18-21 Uhr).<br />

Besondere Events am Abend sind die beliebten Wildschwein-Grillbuffets mit<br />

einem ganzen Wildschwein am Spieß sowie unterhaltsame Dinnershows mit<br />

Murder Mystery Dinner, Gruseldinner und „Dinner meets Magic“.<br />

Regelmäßig begeistern auch Burg- und Höhlenkonzerte, seit vielen Jahren<br />

Bestandteil des Musikzaubers Franken.<br />

Burg Rabenstein bietet mit seinem historischen Ambiente, 22 stilvollen<br />

Hotelzimmern und vielseitigem Rahmenprogramm im 64 Hektar großen<br />

Naturparadies mit Tropfsteinhöhle, Falknerei, Gutsschenke, Biergarten und<br />

Wanderwegen auch eine einzigartige und unvergleichliche Eventlocation.<br />

Weitere Informationen unter www.burg-rabenstein.de. Karten für<br />

Veranstaltungen unter 09202/9700440, über die CTS-Vorverkaufsstellen der<br />

Region oder online.<br />

19:00 Uhr Tanzen bei Kerzenschein<br />

in der Stadtkirche. Info: www.ebwbayreuth.de<br />

oder Tel.<br />

0921/5606810. Eintritt frei<br />

19:30 Uhr „Die Passion“ visualisiert<br />

mit Kreuzwegbildern von Erwin<br />

Burgstaller - Benefizkonzert des<br />

Polizeiorchesters Bayern zu Gunsten<br />

der Förderer junger Künstler<br />

Bayreuth in der Stadthalle, Großes<br />

Haus, Ludwigstraße 31<br />

Coburg<br />

19:00 Uhr „big“ - Das Musical im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1<br />

19:30 Uhr „Die Entführung aus<br />

dem Serail“ - Singspiel von W. A.<br />

Mozart im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Thrill Me“ - Musical<br />

nach einem wahren Kriminalfall von<br />

Stephen Dolginoff im <strong>Land</strong>es -<br />

theater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Erlangen<br />

20:00 Uhr Viva Voce mit „EGO“ im<br />

E-Werk<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Bläser-Spass - Konzert<br />

der Hofer Symphoniker und des<br />

Schiller-Gymnasiums in der St.<br />

Michaeliskirche. Leitung: Benjamin<br />

Sebald, Rainer Streit, Marek<br />

Olszowka und Rüdiger Arlt. Eintritt<br />

frei<br />

20:00 Uhr „The Spirit of Ireland“ -<br />

Die unvergessliche Irish Dance<br />

Sensation im Festsaal der<br />

Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Straße 4<br />

Hollfeld<br />

20:00 Uhr TBC mit „“dAPPen wie<br />

wir“ im Kintopp, Theresienstrasse 8<br />

Kulmbach<br />

15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse<br />

5, im Burggut - Einsatz für Kinder in<br />

Nepal. Dr. med. Gabriele Philipp<br />

berichtet über ihren Einsatz in<br />

Nepal im Herbst 2014. Gäste sind<br />

herzlich willkommen<br />

Münchberg<br />

20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - „FGV-Treff“ im<br />

„Münchberger Stübla“, Hofer<br />

Straße 30. Info: 09251/80813<br />

Neudrossenfeld<br />

17:00 Uhr LÁNGOS-Tag in der<br />

Ungarischen Gastwirtschaft „Piroska<br />

Csárda“, Jöslein 2. Info:<br />

092<strong>03</strong>6889270<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Konzert mit U.D.O -<br />

Decadent Tour <strong>2015</strong> + special<br />

guest: Sister Sin + opener: Garage<br />

Days im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

20:00 Uhr Urban Priol mit „Jetzt“ in<br />

der Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

26. Donnerstag<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />

Steben - Skatabend im Hotel<br />

Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />

Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

19:30 Uhr Klavierkonzert mit Ann-<br />

Helena Schlüter - Chopin Balladen,<br />

Beethoven Waldstein, Piano-Songs<br />

im Großen Kurhaussaal<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Manfred Mann s Earth<br />

Band - „Greatest Hits - Tour <strong>2015</strong>“<br />

in der Konzert- und Kongresshalle,<br />

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal.<br />

Tickets: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr LKW-<br />

Fortbildung nach<br />

Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz<br />

Modul 5 in den<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftlichen Lehranstalten,<br />

Adolf-Wächter-Str. 39. Anmeldung<br />

beim Bildungswerk des BBV in<br />

Ansbach: Tel.: 0981/9707080 oder<br />

E-Mail: landwirtschaft@bezirk-oberfranken<br />

de<br />

08:30 Uhr bis 17:00 Uhr Seminar<br />

„Kommunaltechnik - Großgeräte<br />

(eintägig)“ in den <strong>Land</strong>wirtschaft -<br />

lichen Lehranstalten, Adolf-Wäch -<br />

ter-Str. 39. Anmeldung: E-Mail:<br />

landwirtschaft@bezirk-oberfranken.<br />

de<br />

52<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

20:00 Uhr „Die kahle Sängerin“<br />

von Eugène Ionesco in der studiobühne<br />

Bayreuth, Röntgenstraße<br />

2. Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr Urban Priol mit seinem<br />

Programm „Jetzt.“ in der<br />

Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstraße 31. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Burgkunstadt<br />

13:30 Uhr AWO-<br />

Donnerstagswanderer -<br />

Wanderung: Ahorn umrunden im<br />

Kranz von Coburgs Schlössern.<br />

Wanderführer: Heinz Heinlein. Info-<br />

Tel. 09574/653821. Treff:<br />

Kommerzienrat Riexinger Weg<br />

(Nähe Schützenhaus).<br />

Gastwanderer herzlich willkommen<br />

Coburg<br />

Ostermarkt in der Innenstadt<br />

19:00 Uhr „big“ - Das Musical im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1<br />

19:30 Uhr „Fabian“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von Erich Kästner<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Gemeinsames<br />

Passionskonzert des Jean-Paul-<br />

Gymnasiums und der Musikschule<br />

der Hofer Symphoniker in der St.<br />

Johanneskirche, Oelsnitzer Straße 8.<br />

Eintritt frei<br />

Kulmbach<br />

17:00 Uhr „Robinson soll nicht sterben“<br />

nach Friedrich Forster -<br />

Theater der 8. Klässler der Freien<br />

Waldorfschule Wernstein im<br />

Mönchshof-Bräuhaus, Hofer Straße<br />

20. Info: www.waldorfschulewernstein.de<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />

Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel.<br />

092<strong>03</strong>/5768395. Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Lichtenfels - Vortrag in der ehemaligen<br />

Synagoge, Judengasse 12 zum<br />

Thema: „Der Main vom <strong>Land</strong>kreis<br />

Kulmbach bis zum <strong>Land</strong>kreis<br />

Bamberg“. Referent: Manfred Fack<br />

(Lichtenfels)<br />

Neudrossenfeld<br />

17:00 Uhr „Vielfraß-Donnerstag“ -<br />

„Schweinereien aus dem Ofen“ in<br />

der Ungarischen Gastwirtschaft<br />

„Piroska Csárda“, Jöslein 2. Info:<br />

092<strong>03</strong>6889270<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr David Garrett - Garrett<br />

spielt Brahms in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21<br />

20:00 Uhr Konzert mit VEGA - Kaos<br />

Tour <strong>2015</strong> im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Selb<br />

19:30 Uhr „Twelve moons - Lieder<br />

von der Sehnsucht“ mit dem Duo<br />

„karasol“ Karolina Trybala und<br />

Silvio Schneider im<br />

Rosenthaltheater, Hohenberger Str.<br />

9. Info-Tel.: 09287/883-119 und -<br />

125<br />

Stadtsteinach<br />

18:00 Uhr Fotogruppe<br />

Stadtsteinach - Wochentreff in der<br />

„Waldschänke“. Info:<br />

09225/9999130, Herr Nietert<br />

Weismain<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Weismain - Vortrag im Gasthof<br />

„Zur Krone“, Am Markt 13 zum<br />

Thema: „Vom Klostergarten<br />

zum Freizeitgarten“. Referent:<br />

Helge Kienel M.A. (Coburg)<br />

27. Freitag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr „Frühlingsgrüße aus<br />

Schottland“ - Whisky-Tasting<br />

zum 4-Gänge Burgmenü auf<br />

Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz e.V.“<br />

7. Regionalschau<br />

„Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz “ in Hollfeld<br />

Sa., 28. und So., 29. März, 11-18 Uhr, Eintritt frei<br />

Es erwarten Sie Regionale<br />

Qualität aus Handel, Hand -<br />

werk, Dienst leistung und<br />

Gastro nomie. Rund 50 Aus -<br />

steller präsentieren ihre Pro -<br />

dukte und Ideen. Hier können<br />

Sie sehen und erleben, welche Vielfalt in der Region zuhause ist.<br />

In diesem Jahr ist die Stadt Hollfeld die gastgebende Gemeinde.<br />

Veranstalter der Regionalschau ist der Verein für Regionalentwicklung<br />

„Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V.“, welcher zusammen<br />

mit dem Arbeitskreis aus Unternehmern und Kommunen die<br />

Regionalschau organisiert. Für die Besucher werden viele Attraktionen<br />

und ein buntes Programm geboten. Am Samstag um 11.00 Uhr wird die<br />

Messe durch den Schirmherrn Staatsminister Dr. Söder offiziell eröffnet.<br />

Die Eröffnungsfeier wird begleitet von der Hollfelder Gangolfskapelle.<br />

Jeden Tag findet auf der Aktionsbühne im Zelt ein buntes Rahmen -<br />

programm statt. Mit dabei sind die Kinder- und Erwachsen en cheerleader<br />

des TSV Obernsees, die Kin der tagesstätte Plan ken fels, die <strong>Land</strong>jugend<br />

Eckersdorf, die Hum -<br />

mel-Trachten Kinder -<br />

gruppe, das Hum mel -<br />

taler Jugend blas orchester,<br />

die Kinder–<br />

und Jugendband Ge -<br />

sees und die Bauch -<br />

tanzgruppe Mistel -<br />

gau. Den Höhepunkt<br />

des Programms bildet<br />

die Modenschau zum Thema Arbeits klei dung, welche am Sonntag um<br />

14.00 Uhr stattfindet. Das ausführliche Programm finden Sie unter<br />

www.neubuerg.de. Die Messe umfasst ein großes Zelt und einen großzügigen<br />

Außen bereich. Geöffnet ist die Regionalschau am 28. und<br />

29.März von 11 bis 18 Uhr. Auch an anderen Orten in Hollfeld gibt es an<br />

dem Wochenende viel zu entdecken. Am Sonn tag finden parallel der<br />

Palmmarkt und der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt statt. An<br />

den Ausstellerständen werden verschiedene<br />

Aktionen, z.B. Verlosung von Fahrten mit einer<br />

60 m hohen Hebebühne, Schau übung -<br />

en des BRK, Verkostungen und vieles mehr<br />

angeboten. Für das Kinder programm mit<br />

Spielstraße steht an beiden Tagen das<br />

Schützenhaus zur Verfügung.<br />

Ein kostenloser Shuttlebus fährt vom Park -<br />

platz (REWE) zum Festgelände in die Schüt -<br />

zenstraße.<br />

Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau<br />

Tel. 09279-923241<br />

info@neubuerg.de<br />

www.neubuerg.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 53


Termine<br />

Auflösung des Weihnachtspreisausschreibens<br />

Das Lösungswort lautete: Martin Luther<br />

Der Hauptgewinn über eine Reise nach<br />

Portugal ging an Frau Klementine Schoberth<br />

(Mitte). Alexander Dupke und Melanie<br />

Schaffranek vom TUI Premium Partner<br />

ReiseCenter Schaffranek & Team am<br />

Zentralparkplatz überreichten der glücklichen<br />

Gewinnerin den Gutschein.<br />

Bad Berneck<br />

20:00 Uhr FF Goldmühl -<br />

Schafkopfrennen im Gasthaus<br />

„Schwarzes Ross“. Info:<br />

0921/98565<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr „Drei tolle Väter“ -<br />

Komödie von Wilfried Reinehr im<br />

Brandenburger Kulturstadl,<br />

Brandenburger Str. 35<br />

20:30 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. -<br />

Konzert mit dem Ayako Shirasaki<br />

Trio im Becher-Saal, St.-Nikolaus-<br />

Straße 25<br />

Bischofsgrün<br />

17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge - Räuchern mit einheimischen<br />

Kräutern. Ort: Natur &<br />

Kräuterhof, Hedlerreuth 30.<br />

Leitung: Karin Holleis. Info +<br />

Anmeldung: 09276/91130<br />

Coburg<br />

Ostermarkt in der Innenstadt<br />

20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen<br />

Schlitz ins Kleid“ - Eine Hommage<br />

an Klimbim im Münchner Hofbräu,<br />

Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von W. Herrndorf<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Caveman“ - Du<br />

Sammeln, Ich Jagen im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1<br />

Hassfurt<br />

20:00 Uhr Claudia Koreck mit<br />

„Stadt - <strong>Land</strong> Fluß“ in der<br />

Stadthalle. Tickets: 0951/23837<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“<br />

mit Radspitz unplugged + Special<br />

Guest: Christian Schmalz im<br />

Konzert von The Prosecution<br />

(Skacore) & Support: Weak Willies<br />

Samstag, 28.<strong>03</strong>., Beginn 21 Uhr, Obere Sandstr. 20,<br />

Bamberg/Sound-n-Arts<br />

Die jungen Musiker aus Bayern sorgen<br />

mit Pauken und Trompeten für<br />

einen frischen Wind.<br />

Die Werterhaltung in puncto politisches<br />

und soziales Engagement haben<br />

die Jungs von etlichen musikalischen<br />

Vorbildern bzw. Mitarbeitern<br />

übernommen.<br />

Die Jungs sind live ebenso explosiv<br />

und dynamisch wie auf ihren Studioalben. Rotzig, frech, spritzig.“<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 CDs. E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „The Prosecution“ (Einsen de schl.:<br />

21.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17. Karten: 09252/92430<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Schwanensee“ - Ballett<br />

mit Musik von Pjotr Iljitsch<br />

Tschaikowski im theater hof, Gr.<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Lions-Benefiz-Konzert -<br />

„Romantische Glut - Klassische<br />

Schönheit“ mit dem Bamberger<br />

Streichquartett (Mitglieder der<br />

Bamberger Symphoniker) und dem<br />

Solo-Oboisten der Symphoniker<br />

Ivan Podyomov im Historischen<br />

Rathaussaal<br />

Lichtenberg<br />

19:00 Uhr Abschlusskonzert des<br />

Meisterkurses für Violine mit dem<br />

Dozenten Prof. Dr. Friedemann<br />

Eichhorn und seinen<br />

Meisterschülern in Haus Marteau,<br />

Lobensteiner Straße 4. Info:<br />

www.haus-marteau.de<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Pfarrkirche Sankt<br />

Bartholomäus Wartenfels -<br />

Exkursion der Kirchenführer von<br />

Marienweiher. Gäste sind zur<br />

Führung herzlich willkommen. Um<br />

18.30 Uhr Abfahrt in Marienweiher<br />

Neudrossenfeld<br />

20:00 Uhr „Dollerands“ - Musik-<br />

Comedy mit dem „Seltsamen Paar“<br />

im großen Saal des Drossenfelder<br />

Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:<br />

092<strong>03</strong>/9736-515<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Konzert mit Danko Jones<br />

- Das Bühnentier im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

19:30 Uhr PianoSongs,<br />

Himmelslieder und Gedichte<br />

Flügelworte - Konzert mit Ann-<br />

Helena Schlüter in der<br />

Christuskirche<br />

Stadtsteinach<br />

20:00 Uhr Briefmarken- und<br />

Sammlerfreunde Stadtsteinach -<br />

Vereinsabend in der Gaststätte<br />

„Zum goldenen Hirschen“<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge - „NIGHT-GUIDE“ -<br />

Abenteuerliche Nachtführung<br />

„Circa Albam Ecclesiam“ in<br />

Weißenstadt. Treff: Marktplatz vor<br />

der Stadtkirche. Leitung +<br />

Anmeldung: Kerstin Olga<br />

Hirschmann, Tel. 09253/95<strong>03</strong>0<br />

oder 0151/17337105<br />

Wirsberg<br />

18:30 Uhr Stammtisch der „Club-<br />

Freunde Wirsberg“ in der<br />

Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />

28. Samstag<br />

Soulfrühling im Nepomuk<br />

in Altenkunstadt<br />

Am Samstag, 28. März entführ -<br />

en CJ & THE SUNSHINEGANG<br />

wieder auf eine musikalische<br />

Zeitreise in die Discomusik der<br />

70er und 80er Jahre.<br />

Ein Muss für alle Oldiefans und<br />

Tanzbegeisterten, um sich den<br />

Winter aus den Knochen zu<br />

schütteln - nach dem Motto<br />

Shake, shake, shake -<br />

Shake your Booty!<br />

Ahorntal<br />

10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Große<br />

Saisoneröffnung mit Attraktionen<br />

für jung und alt auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />

044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />

18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />

auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />

09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

21:00 Uhr Soulfrühling im<br />

Nepomuk mit CJ & THE SUNSHINE-<br />

54<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

GANG - Eine musikalische Zeitreise<br />

der Discomusik der 70er und 80er<br />

Jahre<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

11:00 Uhr „Weidenflechten für<br />

Haus & Hof“ - Kurs mit Andrea<br />

Trettenbach im . Volkskundlichen<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />

12-14. Info: 09233/5225<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Brauerei-Wanderung mit<br />

geselliger Einkehr. Route: Von Bad<br />

Staffelstein über Stublang - Loffeld<br />

zurück nach Bad Staffelstein. Treff:<br />

Stadtturm, Bamberger Straße. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Exkursion Botanik -<br />

Wanderung in die Flora und Fauna<br />

rund um den Staffelberg mit<br />

Einkehr (ca. 8 km). Treff: Parkplatz<br />

Friedhof<br />

19:30 Uhr GYMMICK - „Schlicht<br />

und ergreifend“. Kabarett mit dem<br />

Kulturpreisträger der Stadt<br />

Nürnberg 2013 in der „Alten<br />

Darre“, Stadtturm<br />

Bamberg<br />

15:00 Uhr „Peter Pan“ - Das<br />

Nimmerlandmusical in der Konzertund<br />

Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />

Hegelsaal<br />

21:00 Uhr Konzert mit „The<br />

Prosecution“ (Skacore) & Support:<br />

Weak Willies in Sound-n-Arts,<br />

Obere Sandstrasse 20. Info:<br />

www.sound-n-arts.com<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr „Wohnen,<br />

Bauen & Ambiente“ - Messe in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />

14:00 Uhr Biografieworkshop (Ich<br />

hätt da mal ne Geschichte ...) in der<br />

Stadtkirche. Leitung: Barbara<br />

Pittner. Anmeldung + Info:<br />

www.ebw-bayreuth.de oder Tel.<br />

0921/5606810<br />

17:30 Uhr Handball Damen 3.<br />

Bundesliga 2014/<strong>2015</strong>: HaSpo<br />

Bayreuth - SV Germania Fritzlar im<br />

Schulzentrum-Ost, Äußere<br />

Badstraße 26<br />

20:00 Uhr „Die kahle Sängerin“<br />

von Eugène Ionesco in der studiobühne<br />

Bayreuth, Röntgenstraße<br />

2. Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr Rolf Miller mit „Alles andere<br />

ist primär“ in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstraße 31<br />

20:00 Uhr Claudia Koreck mit<br />

„Stadt - <strong>Land</strong> Fluß“ in DAS ZEN-<br />

TRUM, Europasaal, Äußere Badstr.<br />

7a. Tickets: 0951/23837<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Dann mach ich mir nen<br />

Schlitz ins Kleid“ - Eine Hommage<br />

an Klimbim im Münchner Hofbräu,<br />

Kleine Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von W. Herrndorf<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr Uraufführung: „Der Welt<br />

abhanden gekommen“ - Szenische<br />

Collage mit persischen Texten;<br />

Musik von Gustav Mahler und<br />

Claude Vivier im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Creußen<br />

08:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Bauernmarkt beim<br />

Verwaltungsgebäude in Creußen,<br />

Bahnhofstraße<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Ausstellung: „Mineralien aus dem<br />

Fichtelgebirge“ im Dorfmuseum<br />

Mühlgüt l in Neubau. Info:<br />

09272/6216<br />

Gefrees<br />

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr „Alles rund<br />

ums Kind“ - Flohmarkt der Evang.<br />

Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in der<br />

Stadthalle. Annahme: Freitag 27.<br />

März von 17 bis 18 Uhr.<br />

Anmeldung + Info: 0160/94151804<br />

14:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />

Münchberg - Exkursion: „Gefrees -<br />

Architektur einer oberfränkischen<br />

Kleinstadt“. Treff: Evang. Kirche.<br />

Führung: Robert Schäfer M.A.<br />

(Hirschaid)<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“<br />

mit Radspitz unplugged + Special<br />

Guest: Christian Schmalz im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Straße 17. Karten: 09252/92430<br />

Himmelkron<br />

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Lanzendorf am Griesplatz<br />

20:00 Uhr Theatergruppe<br />

Lanzendorf - „Suche Mann für meine<br />

bessere Hälfte“ - Komödie in<br />

drei Akten im Vereinsheim des<br />

Kleintierzüchtervereins, Gottlieb-<br />

Schill-Weg 28<br />

Hof<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Demut vor<br />

deinen Taten, Baby“ - Stück von<br />

Laura Naumann im theater hof,<br />

Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verein für<br />

Regionalentwicklung Rund um die<br />

Neubürg - 7. Regionalschau auf<br />

dem Schützenfestplatz<br />

Kronach<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />

Real. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />

durch die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadt.<br />

Treff Dr.-Stammberger-Halle.<br />

Voranmeldung erforderlich: Tel.<br />

09221/958811<br />

20:00 Uhr „Huebnotix & Strings“ -<br />

Konzert in der Dr.-Stammberger-<br />

Halle<br />

20:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

Kupferberg<br />

18:30 Uhr Starkbierfest der<br />

Stadtkapelle + Verein der<br />

Musikfreunde in der Stadthalle<br />

Lichtenfels<br />

17:00 Uhr Führung durch die<br />

Unterirdischen Gänge von<br />

Lichtenfels. Dauer: ca. 1 Stunde.<br />

Anmeldung erforderlich: Tourist-<br />

Information, Marktplatz 10, Tel.<br />

09571/795-102. Treff: oberhalb<br />

vom Parkhaus „Unteres Tor“ in der<br />

Straße „Am Stadtgraben“<br />

Stadt <strong>Land</strong> Fluss – Claudia Korecks<br />

5. Studioalbum<br />

HonuLani-Records / Vertrieb: Universal<br />

Sa., 28. März, 20 Uhr |<br />

Zentrum Bayreuth<br />

So., 29. März, 20 Uhr |<br />

Konzerthalle Bamberg<br />

Claudia Korecks mittlerweile fünftes Studioalbum "Stadt <strong>Land</strong><br />

Fluss" erschien Ende Februar <strong>2015</strong>. „Ich habe das Album „Stadt <strong>Land</strong> Fluss“ geschrieben,<br />

als wir uns vor der Geburt meines zweiten Kindes dazu entschieden hatten, aus München<br />

wieder zurück in meine alte Heimat ins Chiemgau zu ziehen. Das fühlte sich für mich erst<br />

einmal als gewaltiger Rückschritt an, hatte ich doch nach der Schule meiner Heimat den<br />

Rücken zugekehrt und mich in das aufregende und inspirierende Großstadtleben verliebt.<br />

Aber die Sehnsucht nach dem ruhigeren, naturverbundenen<br />

<strong>Land</strong>leben hat mich immer wieder eingeholt.“ „Stadt <strong>Land</strong> Fluss“ spiegelt<br />

thematisch und musikalisch dieses Hin- und Hergerissensein zwischen<br />

den beiden Polen Stadt und <strong>Land</strong> wieder, die der Fluss, der durch<br />

beide Welten fließt, verbindet.<br />

Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 CDs. Stichwort<br />

„Claudia Koreck“ per Post kar te oder E-Mail<br />

(verlosung@kulmbacher-land.com) (Einsen de schl.: 21.<strong>03</strong>.<strong>2015</strong>)<br />

an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 55


Termine<br />

20:00 Uhr „KrawallBrüder“ mit ihrer<br />

„Venganza-Tour“ in der<br />

Stadthalle. Tickets: 0951/23837<br />

Marktschorgast<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

auf dem Parkplatz der<br />

Kindertagesstätte<br />

Neudrossenfeld<br />

20:00 Uhr „Baddsch! Bäng!<br />

Bumm!“ - Livekonzert mit<br />

„Boxgalopp“ im Saal des<br />

Drossenfelder Bräuwerck,<br />

Marktplatz 2a. Info: 092<strong>03</strong>/9736-<br />

515<br />

Neuses bei Kronach<br />

19:30 Uhr Theatergruppe Neuses -<br />

„Die gepfändt Gaaß“ - Eine<br />

Flößerkomödie von Hans Schrepfer<br />

in der Turnhalle<br />

Neustadt bei Coburg<br />

09:00 Uhr Neustadter Ostermarkt<br />

auf dem Marktplatz<br />

Nürnberg<br />

19:00 Uhr Emergenza Semi Final<br />

No.1 - Das weltgrößte<br />

Newcomerfestival im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

20:00 Uhr Rock meets Classic - Die<br />

Rockshow des Jahres in der Arena<br />

Nürnberger Versicherung, Kurt-<br />

Leucht-Weg 11<br />

Rugendorf<br />

19:30 Uhr Theatergruppe<br />

Rugendorf - Stress im Champus-<br />

Express - Komödie in drei Akten im<br />

Haus der Jugend. Karten: Ramona<br />

Löffler, Tel. 0170/5528932 oder<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Bank Rugendorf<br />

Thurnau<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Saisoneröffnung <strong>2015</strong> im<br />

Nachttopfmuseum, Partenfeld 2<br />

mit Osterbasar. Info: 09228/5902<br />

oder 0176/2374238<br />

20:00 Uhr „Emmas Glück“ - Ein<br />

modernes Märchen nach dem<br />

gleichnamigen Roman von Claudia<br />

Schreiber im Schloss-Theater<br />

Thurnau, Torwärterhäuschen,<br />

Oberer Markt 28. Karten:<br />

092<strong>03</strong>/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Trebgast<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Feuln auf dem Dorfplatz in der<br />

Ortsmitte<br />

Untersteinach<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Der neue<br />

Outback und Forester Diesel mit<br />

Lineartronic Automatik beim<br />

Subaru-Autohaus Geyer GmbH,<br />

Siemensstr. 1. Info: 09225/1247<br />

20:00 Uhr Thomas<br />

Schreckenberger mit seinem<br />

Programm „Notausgang“ im<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-Brettla,<br />

Hauptstr. 17. Info: www.kleinkunstbrettla.de<br />

Wachenroth<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Lenzrosen<br />

& Ostermarkt auf Schloß<br />

Weingartsgreuth. Info: www.rosenmesse.de<br />

Weismain<br />

20:00 Uhr Jurameisterschaft um<br />

den Püls-Bräu-Cup im Feuerwehr -<br />

gemeinschaftshaus Görau<br />

Wirsberg<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Cottenau auf dem Parkplatz des<br />

Gasthauses Weiß<br />

20:00 Uhr Romantische Zauber -<br />

vorstellung im Zaubertheater<br />

Zaubertraumraum Amaranthus.<br />

Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info und Anmeldung unter<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Schmidbauer & Kälberer<br />

mit „Wo bleibt die Musik?“ in der<br />

Fichtelgebirgshalle. Tickets:<br />

09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />

29. Sonntag<br />

Ahorntal<br />

10:30 Uhr bis 17:00 Uhr Große<br />

Saisoneröffnung mit Attraktionen<br />

Sonntag, 29.<strong>03</strong>.15<br />

in Stammbach<br />

Flohmarkt<br />

Ostermarkt<br />

Auto- und Motorradmarkt<br />

Musik, Spielmobil, um 14 Uhr<br />

kommen Osterhase und Zauberer<br />

für jung und alt auf Burg<br />

Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />

044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Palmsonntag. Beginn der Heiligen<br />

Woche. 09.00 Uhr Amt jeweils mit<br />

Palmweihe, 10.30 Uhr Amt mit<br />

Palmweihe und Prozession, 14.00<br />

Uhr Kreuzwegandacht<br />

10:00 Uhr Autofrühling und verkaufsoffener<br />

Marktsonntag auf dem<br />

Marktplatz<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr bis 16:30 Uhr „Mental-<br />

Wandern“ - Erleben Sie die Natur<br />

auf eine besondere Weise mit<br />

Herbert W. Schiml. Treff: Einfahrt<br />

Thermenparkplatz P1<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Claudia Koreck mit<br />

„Stadt - <strong>Land</strong> Fluß“ in der Konzertund<br />

Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />

Hegelsaal. Tickets: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr „Wohnen,<br />

Bauen & Ambiente“ - Messe in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />

15:00 Uhr „Peter Pan“ - Das<br />

Nimmerlandmusical in der<br />

Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstraße 31<br />

17:00 Uhr „Nie sollst du mich befragen“<br />

- Komödie von Paul Barz in<br />

der studiobühne Bayreuth,<br />

Röntgenstraße 2. Karten:<br />

0921/69001<br />

18:30 Uhr „Abwasch!“ von und mit<br />

dem „Hausmann“ Klaus Wührl -<br />

Der satirische Jahresrückblick! im<br />

Becher-Saal, St.-Nikolaus-Str. 25<br />

Coburg<br />

15:00 Uhr „Hypnotic Poison“ -<br />

Choreografien von Demis Volpi,<br />

Young-Soon Hue und Mark<br />

McClain im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Tschick“ - Schauspiel<br />

nach dem Roman von W. Herrndorf<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Gefrees<br />

18:00 Uhr Lily Neill: Furious Celtic<br />

Harp in Andy Langs<br />

Konzertscheune, Bahnhofstr. 1 -<br />

Keltische Harfe in Hochform: ansteckend,<br />

mitreißend, hochvirtuos.<br />

Karten: 09254/266<br />

Grafengehaig<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein +<br />

Gartenbauverein OG Grafengehaig<br />

- Gemeinsame vorösterliche<br />

Wanderung der „NATURKIDS“ mit<br />

Überraschungen. Treff: Ferienhof<br />

Neumühle. Info: 09255/7422<br />

Grassemann<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge - Ostermarkt im<br />

Freilandmuseum - Außerge wöhn -<br />

liche Osterdekorationen, kunsthandwerklicher<br />

Osterschmuck und<br />

Kulinarisches. Info: Tourist-Info, Tel.<br />

09277/1401<br />

Himmelkron<br />

20:00 Uhr Theatergruppe<br />

Lanzendorf - „Suche Mann für meine<br />

bessere Hälfte“ - Komödie in<br />

drei Akten im Vereinsheim des<br />

Kleintierzüchtervereins, Gottlieb-<br />

Schill-Weg 28<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Demut vor deinen<br />

Taten, Baby“ - Stück von Laura<br />

Naumann im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Palmmarkt<br />

auf dem Marienplatz mit verkaufsoffenen<br />

Sonntag<br />

56<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


10.00 Uhr bis 16.00 Uhr BMW<br />

Show mit Vorstellung des neuen<br />

BMW 1er und 2er Cabrio sowie<br />

weiteren Highlights! im Autohaus<br />

Müller, Treppendorfer Str. 2<br />

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verein für<br />

Regionalentwicklung Rund um die<br />

Neubürg - 7. Regionalschau auf<br />

dem Schützenfestplatz<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />

OBI. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

17:00 Uhr „Nur keine Blumen“ -<br />

Der Filmklassiker mit Doris Day und<br />

Rock Hudson im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Info: 09221/93393 oder www.dasbaumann.de<br />

17:00 Uhr „Bilder der Erde“ -<br />

Multivisionsschau in der Dr.-<br />

Stammberger-Halle zum Thema:<br />

„Neuseeland“<br />

Münchberg<br />

09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Münchberg - Mit S. Hirschmann<br />

durchs Paradiestal nach<br />

Schederndorf (15 km). Treff: Am<br />

Angerparkplatz (PKW-Abfahrt). Info:<br />

09251/80813<br />

„Russische Seele“:<br />

Anspruchsvolles Programm des<br />

Jugendsymphonieorchesters<br />

Wenn das Jugendsymphonieorchester Oberfranken an Ostern auf<br />

Tournee durch Oberfranken geht, dürfen sich Liebhaber klassischer<br />

Musik auf ein abwechslungsreiches und hochwertiges Pro -<br />

gramm freuen. Denn in diesem Jahr werden mit Stücken von<br />

Dimitri Schostakowitsch, Sergej Prokofieff und Nicolai Rimsky-<br />

Korsakoff russische Klassiker zur Aufführung kommen. Die kleine<br />

Oster tour nee startet am Karsamstag in Naila und führt über Bad<br />

Rodach (Ostersonntag) bis nach Stegaurach (Ostermontag).<br />

Das Jugendsymphonieorchester Oberfranken erfreut sich auch im 31. Jahr<br />

seines Bestehens großer Beliebtheit. Das verdeutlichten die Anmeldezahlen<br />

für die Spielzeit <strong>2015</strong>, die Dirigent Till Fabian Weser und Dr. Ulrich Wirz aus<br />

der Kultur- und Heimatpflege<br />

des Bezirks Oberfranken nach<br />

Ablauf der ersten Bewerbungs -<br />

phase präsentierten. Mit über 70<br />

Bewerberinnen und Bewerber<br />

aus ganz Oberfranken ist die<br />

Nachfrage rekordverdächtig.<br />

„Wir sind über diese große<br />

Resonanz der jungen Musiker -<br />

innen und Musiker sehr erfreut.<br />

Zeigt dies doch, dass unser<br />

Jugendsym pho nie orchester einen guten Ruf hat und professionelle<br />

Bedingungen bietet“, unterstreicht Dr. Wirz.<br />

Konzertmeisterin und Solistin beim Violinkonzert von Pro kofieff ist diesmal<br />

Sornitza Baharova. Sie war selbst von 1997 bis 2004 Mitglied im Jugend -<br />

symphonieorchester Oberfranken und startete von hier aus eine Karriere als<br />

Profimusikerin. Mittlerweile ist sie festes Mitglied der Staatsphilharmonie<br />

Nürnberg. Sie wird diesmal nicht nur als Konzertmeisterin und Solistin auftreten<br />

sondern auch wieder als Dozentin vor Ort die Probenarbeit des<br />

Jugendsymphonieorchesters begleiten.<br />

Die Generalprobe soll am Karfreitag, 3. April 2105 im Kurhotel von<br />

Weißenstadt über die Bühne gehen, ehe die kleine Oberfrankentour des<br />

Orchesters startet.<br />

www.kulmbacher-land.com<br />

Nürnberg<br />

16:30 Uhr 7. Sonntagskonzert der<br />

Nürnberger Symphoniker in der<br />

Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />

Münchner Str. 21. „Klassich?<br />

Klasse!“. Werke von Prokofiew,<br />

Haydn und Mendelssohn Bartholdy.<br />

Solist: Mi Zhou (Violoncello).<br />

Dirigent: Michael Helmrath<br />

Rugendorf<br />

18:30 Uhr Theatergruppe<br />

Rugendorf - Stress im Champus-<br />

Express - Komödie in drei Akten im<br />

Haus der Jugend. Karten: Ramona<br />

Löffler, Tel. 0170/5528932 oder<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Bank Rugendorf<br />

Termine<br />

Stadtsteinach<br />

09:30 Uhr Festgottesdienst zur<br />

Konfirmation in der Christuskirche<br />

10:00 Uhr Palmenweihe auf dem<br />

Marktplatz; 17.00 Uhr<br />

Bußgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

St. Michael, im Anschluss<br />

Beichtgelegenheit<br />

13:00 Uhr BBV Kulmbach - <strong>Land</strong> -<br />

frau en tag in der Steinachtalhalle<br />

Stammbach<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Ostermarkt mit Flohmarkt, Auto- u.<br />

Motorradausstellung und<br />

Blumenmarkt<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 57


Automarkt<br />

Tettau<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Großer Porzellan-KI-<br />

LOVERKAUF bei der Firma Königlich Tettau,<br />

Fabrikstr. 1. Info: 09269/9802-61<br />

Thurnau<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Saisoneröffnung <strong>2015</strong><br />

im Nachttopfmuseum, Partenfeld 2 mit<br />

Osterbasar. Info: 09228/5902 oder<br />

0176/2374238<br />

16:00 Uhr Gartenbauverein Hutschdorf -<br />

Ostereiersuche am Dorfbrunnen<br />

Wachenroth<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Lenzrosen &<br />

Ostermarkt auf Schloß Weingartsgreuth. 11.00<br />

Uhr Jazzfrühschoppen. Info:<br />

www.rosenmesse.de<br />

Waldsassen<br />

17:00 Uhr Passionskonzert mit Pater Anselm<br />

Grün (Sprecher) und dem Bamberger<br />

Streichquartett in der Basilika. Karten: Tourist-<br />

Info, Tel. 09632/88-160<br />

Wunsiedel<br />

14:00 Uhr Vortrag im Fichtelgebirgsmuseum,<br />

Spitalhof 5 zum Thema: „Arzneimittel in todsicherer<br />

Dosis“. Referentin: Katrin Binkert<br />

(Apotheken-Museum Weissenburg). Info:<br />

09232/2<strong>03</strong>2 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de<br />

30. Montag<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus zum Thema:<br />

„Inseln der Kontraste im Atlantik: Irland - Island<br />

- Grönland“. Referent: Joachim Leithoff. Eintritt<br />

frei<br />

Kupferberg<br />

19:00 Uhr Wirtshaussingen für alle in der<br />

Gaststätte Rita Schott, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 3<br />

Marktleugast<br />

19:15 Uhr Kreuzigungsgruppe vor der Basilika<br />

Marienweiher - Unter dem Kreuz - Erster Impuls<br />

zur Karwoche<br />

Tettau<br />

10:00 Uhr Ostermarkt auf dem Marktplatz<br />

31. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treff: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />

Vierzehnheiligen. Treff: Gnadenaltar<br />

Bindlach<br />

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Wirsberg -<br />

Vortrag im Gasthof Bock, Hauptstr. 9 zum<br />

Thema: „Historische <strong>Land</strong>schaftsentwicklung im<br />

Trebgasttal“. Referent: Dr. Klaus-Martin<br />

Modenhauer (Harsdorf)<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Thrill Me“ - Musical nach einem<br />

wahren Kriminalfall von Stephen Dolginoff im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Marktleugast<br />

19:15 Uhr Kapelle im<br />

Innenhof der Basilika<br />

Marienweiher - Voller<br />

Schmerzen - Zweiter Impuls<br />

zur Karwoche<br />

Münchberg<br />

Ostermarkt in der<br />

Lindenstraße<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit John<br />

Illsley of Dire Straits - Playing<br />

Dire Straits Hits im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

58<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


59


Automarkt<br />

Der AYGO x-wave.<br />

Go fun yourself. Dieses AYGO<br />

Angebot macht doppelt Spaß.<br />

Gültig bis 31.3.<strong>2015</strong><br />

Ob auf schicken Boulevards oder in kleinen<br />

Gassen: Der AYGO ist überall zu Hause und dank<br />

seiner Wendigkeit ideal, um die Stadt zu erobern.<br />

Mit dem markanten Faltdach surft<br />

Fahrspaß rein in den AYGO x-wave: Einfach das<br />

Faltdach elektrisch zurück fahren, sich den<br />

Fahrtwind um die Nase wehen lassen und die<br />

Sonne genießen!<br />

• Elektrisches Faltdach, schwarz<br />

• 15"-Leichtmetallfelgen silber, 6 Speichen<br />

• Nebelscheinwerfer, integriert<br />

• Multimedia-Audiosystem x-touch mit<br />

Touchscreen, Bluetooth und 4<br />

Lautsprechern<br />

• Rückfahrkamera<br />

Ganz gleich, welcher Style – mit dem cleveren<br />

Einsteigerangebot von Toyota Finan cial Services<br />

gibt es funtastischen<br />

Fahr spaß mit dem<br />

AYGO. Mit der unschlagbar<br />

günstigen<br />

monatlichen Kfz-<br />

Ver sicherungs prä -<br />

mie von nur 9,90 €* sowie der 1,99%** Finan -<br />

zierung direkt losfahren. Ganz nach dem Motto:<br />

Go fun yourself!<br />

• nur 9,90 €* monatliche Versicherungs -<br />

prämie über die gesamte Finanzierungs -<br />

laufzeit – für alle ab 23 Jahre und nur in<br />

Verbindung mit einer Finanzierung.<br />

• Absicherung im leistungsstarken Tarif<br />

Komfort<br />

• Selbstbeteiligung nur 500 € Vollkasko/<br />

150 € Teilkasko<br />

• 36 Monate Versicherungsschutz (Haft pflicht<br />

und Vollkasko) und Finanzierung<br />

• 1,99 % günstiger Finanzierungszins<br />

Gilt für alle AYGO Modelle<br />

60<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


Vorstellung am Samstag, 14. März, von 10 – 17 Uhr und am Sonntag, 15. März, von 13 – 17 Uhr<br />

auch neu dabei: Facelift Kia Rio und Kia Venga.<br />

Hochwertig verarbeitet, umfangreich ausgestattet und auf dem neuesten<br />

Stand der Technik: Der neue Kia Sorento ist ab dem 14. März zu haben.<br />

Perfektionistisch bis in die kleinsten Details:<br />

Der neue Kia Sorento überzeugt mit gehobenem<br />

Komfort und einem mitreißenden<br />

Fahrerlebnis. Dabei ist sein Preis-Leistungs-<br />

Ver hältnis im SUV-Segment nahezu unschlagbar.<br />

So vielseitig wie geräumig.<br />

Das Design des neuen Kia Sorento wurde<br />

komplett überarbeitet. Seine energische,<br />

selbstbewusste Front mit ausgeprägtem<br />

Grill und der typischen Kia Tigernase macht<br />

ihn schon von vorn unverwechselbar. Hin -<br />

ten verleihen ihm ein waagrechtes Rückleuchtendesign<br />

und breite Schultern optisch<br />

Stabilität. Innen beeindruckt ein großzügiges<br />

Raumangebot mit viel Kopf- und<br />

Beinfreiheit, auch in den hinteren Reihen.<br />

„Der neue Kia Sorento ist perfekt für nahezu<br />

jede Gelegenheit“, sagt Albin Korn, Leiter<br />

des Autohauses Riegel & Schwenk, „sei es als<br />

Geschäftswagen, Familienauto oder auch<br />

für Ihre Hobbies. Da kriegen Sie problemlos<br />

alles unter, was das Leben schöner macht.“<br />

Mit Sicherheit komfortabel.<br />

In verschiedenen Varianten für jeden An -<br />

spruch und mit zahlreichen Ausstattungs -<br />

highlights ermöglicht der neue Kia Sorento<br />

bequemes und sicheres Reisen. In der<br />

Platinum Edition z. B. erleichtern die Rund -<br />

um sichtkamera und die Intelligente Ein -<br />

parkhilfe die lästige Parkplatzsuche und das<br />

Einparken. Die adaptive Geschwindig -<br />

keitsregelanlage sorgt besonders auf der<br />

Autobahn für ein entspanntes Fahren,<br />

während der Spurhalteassistent den Fahrer<br />

automatisch warnt, sollte er ungewollt die<br />

Spur verlassen. Keine Frage, dass für den<br />

neuen Kia Sorento das 7-Jahre-Kia-Qualitäts -<br />

versprechen gilt.<br />

Perfekt für hohe Ansprüche.<br />

Der neue Kia Sorento ist mehr als nur ein<br />

SUV, er ist ein Statement – und ein Stück<br />

Lebensqualität. „Meine Kunden wissen, was<br />

sie wollen: ein hochwertiges Produkt – aber<br />

nicht um jeden Preis.“, sagt Albin Korn und<br />

ergänzt: „Da liegen sie mit dem neuen Kia<br />

Sorento goldrichtig. Ich kann nur jedem<br />

empfehlen, ihn Probe zu fahren.“<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,7– 6,9; außerorts 6,1 – 4,9; kombiniert 6,7– 5,7. CO2-Emission: kombiniert<br />

177– 149 g/km. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt.<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />

*Gemäß den jeweils gultigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update.<br />

Einzelheiten erfahren Sie bei uns. **Kia-Wartung: bis zu 7 Jahre bzw. max. 105.000 km. Wartung gemäß Wartungsplan, inklusive Schmierstoff<br />

e, exklusive Verschleißteile. a.) Ein Angebot fur Privatkunden und Gewerbekunden ohne Kia Rahmenvertrag. b.) Gultig fur von Kia Motors<br />

Deutschland GmbH bezogene Kia Neuwagen. c.) Angebot und weitere Details nur bei teilnehmenden Kia-Vertragshändlern. d.)<br />

Wartungsarbeiten im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Wartungsprogramms bietet nur der teilnehmende Kia-Vertragspartner an. e.) Angebot gilt nicht<br />

fur ATTRACT und ATTRACTplus Ausstattung und ist nicht kumulierbar mit anderen Verkaufsförderungsprogrammen/-aktionen und gewährten<br />

Rabatten.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 61


Automarkt<br />

Zwei effiziente Motorvarianten<br />

Zur Markteinführung stehen ein 1,6-Liter-<br />

Benzin- und ein 1,6-Liter-Diesel motor mit jeweils<br />

88 kW (120 PS) zur Verfügung. Für beide<br />

effizienten Motorvarianten stehen jeweils ein 2WD- und ein 4WD-Antrieb mit einem<br />

Fünfgang-Schaltgetriebe beim Benziner (max.<br />

Drehmoment: 156 Nm bei 4.400 U/min) und einem<br />

Sechsgang-Schaltgetriebe beim Diesel<br />

(max. Drehmoment: 320 Nm bei 1.750 U/min)<br />

zur Wahl. Und auch im Verbrauch macht der Vitara eine gute Figur: Der 1,6-Liter-<br />

Dieselmotor mit Frontantrieb begnügt sich beispielsweise im kombinierten<br />

Testzyklus mit lediglich 4,0 l/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 106 g/km entspricht.<br />

Individualisierungsmöglichkeiten<br />

Der Suzuki Vitara kann in 14 verschiedenen Farbkombinationen bestellt werden; darunter<br />

befinden sich viele zweifarbige Lackierungen, bei denen Dach- und Fahr zeug -<br />

partie getrennt in attraktiven Farben lackiert werden. Der Kühlergrill und die Kot -<br />

flügelverzierungen können dabei in Schwarz oder Weiß farblich noch einmal separat<br />

abgesetzt werden. Durch unterschiedliche Farben der Dekorelemente und der Lüf -<br />

tungsdüsen lässt sich auch dem Innenraum eine persönliche Note verleihen. Zudem<br />

ist eine zentral positionierte Uhr in Carbon- oder Kanji-Optik wählbar. Alle Individua -<br />

lisierungs möglichkeiten sind ab der mittleren Ausstattung Comfort möglich.<br />

Sicherheit und ALLGRIP Allradantrieb<br />

Zur Serienausstattung gehören sieben Airbags, ISOFIX-Kindersitz befes tigungen, ESP,<br />

ABS mit Bremsassistent, eine Berganfahrhilfe und ein Reifen drucküber wachungs -<br />

system. Der optionale ALLGRIP Allradantrieb (ab der Comfort-Ausstattung) stellt dem<br />

Fahrer die vier Fahrmodi „Auto“, „Snow“, „Sport“ und „Lock“ zur Verfügung, die<br />

nicht nur für optimale Fahrsicherheit bei jedem Wetter sorgen, sondern auf Wunsch<br />

auch ein besonders sportliches Fahren erlauben.<br />

Ab 17.990,– Euro in der Einstiegsversion Club<br />

Die Preise für den neuen Suzuki Vitara beginnen bei 17.990,– Euro für den 1,6-Liter-<br />

Benziner in der Einstiegsversion Club. Bereits mit an Bord sind zum Beispiel ein Start-<br />

Stopp-System, eine Klimaanlage mit Pollenfilter, ein MP3-fähiges CD-Radio mit<br />

Bluetooth-Freisprech einrichtung inklusive Lenkradbedienung, ein USB-Anschluss<br />

sowie Tagfahrlicht und elektrisch verstellbare Außenspiegel.<br />

Wayne R. Dempswy<br />

Das 911er 996/997<br />

Schrauberhandbuch<br />

(1998-2008)<br />

Reparieren und Optimieren leicht gemacht<br />

Porsche-Spezialist Wayne R. Dempsey erklärt leicht<br />

nachvollziehbar von einfachen Wartungsarbeiten<br />

bis zu aufwändigen Tuning-Maßnahmen unterschiedlich<br />

schwierige Projekte, die Besitzer an<br />

ihrem Fahrzeug selbst realisieren können.<br />

Sie zählen bereits heute zu den kommenden Klassikern: die Porsche 911 der<br />

Baureihen 996 und 997. Auch wenn beide Modellgenerationen mit<br />

Wasserkühlung und viel Elektronik zu den komplexeren 911-Vertretern<br />

gehören, sind viele durchzuführende Arbeiten auch von Hobbyschraubern<br />

zu bewältigen. Porsche-Spezialist und Erfolgsautor Wayne R. Dempsey beschreibt<br />

in detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten<br />

Arbeiten an Motor, Fahrwerk, Getriebe, Karosserie und Elektrik. Neben üblichen<br />

Wartungsarbeiten wie Motor und Getriebeölwechsel oder<br />

Bremsbelagwechsel und größeren Projekten wie Motordemontage und<br />

Kupplungserneuerung erklärt der Autor auch anschaulich, mit welchen<br />

Tuningmaßnahmen der Besitzer das Porsche-Fahrgefühl noch intensiver erleben<br />

kann. Dabei reicht die Palette vom Fahrwerkstuning mit Einbau eines<br />

Sportfahrwerks und speziellen Fahrwerksteilen bis hin zum leistungsstarken<br />

Motortuning mit Turbolader oder Kompressor.<br />

312 Seiten, erschienen im HEEL-Verlag, 45,00 Euro<br />

62<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


Kommen Sie zur Premiere der neuen Modelle<br />

am Samstag, 28. März von 9 bis 16 Uhr<br />

BEREIT FÜR DAS NÄCHSTE ABENTEUER?<br />

Bestärkt durch das Vertrauen, das Ihnen die überraschende Flexibilität, die<br />

robuste Leistung und die beruhigende Sicherheit des Outback vermittelt,<br />

können Sie neue Ziele entdecken.<br />

Sein Styling mit den<br />

sportlichen Scheinwerfern<br />

und der auffallenden Front -<br />

partie ist noch markanter geworden.<br />

Und im Inneren jedes<br />

Subaru Outback<br />

befindet sich die Kom bi na -<br />

tion aus permanentem<br />

Allradantrieb „Symme tri cal<br />

AWD“ und SUBARU BOXER-<br />

Motor, die Ihnen einzigartige Ausge wogenheit und außergewöhnliche<br />

Kontrolle bietet, durch die Sie sich noch enger mit der Straße verbunden<br />

fühlen. Mit dem Subaru Outback eröffnet sich Ihnen die ganze Welt, weil<br />

er voller Technologie steckt, der Sie vertrauen können.<br />

LINEARTRONIC<br />

Für spontane, unmittelbare Reaktionen<br />

auf veränderte Bedingungen steht das<br />

stufenlose Automatikgetriebe Linear tro -<br />

nic zur Verfügung, das mit einer speziellen<br />

Laschenkette anstelle eines herkömmlichen<br />

Schubgliederbandes<br />

ar bei tet und eine Vielzahl an Über -<br />

setzungs möglich keiten erlaubt. Dies<br />

stellt sicher, dass der Motor unter allen<br />

Fahrbahnbedingungen immer im optimalen Drehzahlbereich arbeitet. Das<br />

Lineartronic-Getriebe ist in Längsrichtung mit einem Active Torque Split<br />

AWD gekoppelt, der durch permanente elektronische Kontrolle die optimale<br />

Drehmoment ver teilung zwischen Vorder- und Hinterrädern überwacht.<br />

Dies garantiert ein Höchstmaß an Fahrdynamik auf allen Fahrbahnen und<br />

Unter gründen.<br />

Graham Robson<br />

BMW M3<br />

Entwicklung - Modelle - Technik<br />

Rechtzeitig vor der Präsentation der neuesten M3-<br />

Generation kommt die spannende Geschichte der<br />

Sportausführung der BMW 3er-Reihe. Sachkundig und<br />

reich bebildert wird die Sportikone in allen Facetten<br />

vorgestellt.<br />

Seit nun mehr als drei Jahrzehnten elektrisiert das magische<br />

Kürzel sportliche Fahrer auf und neben der<br />

Rennstrecke und vermittelt die ultimative Freude am Fahren, die selbstverständlich<br />

auch in der neuesten, inzwischen fünften M3-Generation zu finden ist.<br />

Abgerundet wird das Werk durch ausführliche Datentabellen und eine detaillierte<br />

Vorstellung der anderen, nicht weniger sportlich ambitionierten Mitglieder<br />

der M-Familie.<br />

216 Seiten, erschienen im HEEL-Verlag, 39,95 Euro<br />

www.<strong>Kulmbacher</strong>-<strong>Land</strong>.com<br />

Automarkt<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 63


Branchenverzeichnis<br />

Flaschnerei<br />

Albert-Ruckdeschel-Str. 1 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/4255 * Fax 09221/87278<br />

info@flaschnerei-beszczynski.de * www.flaschnerei-beszczynski.de<br />

- Ausfuḧrung sämtl. Flaschnerarbeiten in Kupfer, Zink, Aluminium<br />

und Edelstahl<br />

- Blechbedachungen - Blechverkleidungen<br />

- Kaminverkleidungen - Fassadenverkleidungen<br />

- Altbausanierung - Giebelverkleidungen<br />

- Prefa-Dachsysteme - Bedachungen aller Art<br />

- Trapezblecheindeckungen - Ziegeleindeckungen<br />

- Garagenabdichtungen - Gerüstarbeiten<br />

Die Werkstatt für gute und solide Arbeit<br />

Autowerkstatt<br />

Schreiner Massivholzhaus<br />

64<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März


Branchenverzeichnis<br />

Heizung, Sanitär<br />

Autozubehör<br />

Renovieren<br />

Schneiderei<br />

Farben<br />

Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!<br />

Schneiderei<br />

H GEN<br />

Inhaberin<br />

Tanja Schneider<br />

Oberhacken 3<br />

95326 Kulmbach<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

in unseren Räumen<br />

im Oberhacken 3,<br />

gleich rechts<br />

neben dem Rathaus.<br />

ÖFFNUNGZEITEN<br />

Mo. u. Sa.<br />

Di. - Fr.<br />

Strumpfwaren<br />

von<br />

Oder rufen Sie uns an,<br />

wir helfen Ihnen gerne weiter:<br />

Tel.: 0 92 21 - 31 89<br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

8.30 - 18.00 Uhr<br />

Recycling<br />

Elektroinstallation<br />

Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.<br />

Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -<br />

speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.<br />

EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von<br />

Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.<br />

Taxi<br />

Taxi-Kerl<br />

Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />

Taxiunternehmen<br />

Inh. Dieter Degelmann<br />

0 92 21<br />

4544<br />

Stadt-, Fern-, Krankenund<br />

Besorgungsfahrten<br />

Taxi bis zu 6 Personen!<br />

Forstweg 5<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März 65


Termine<br />

ABBA The Show<br />

Do., 15. März <strong>2015</strong> | brose ARENA Bamberg<br />

Mit der Tribute‐Show ABBA THE SHOW lebt<br />

das Pop‐ Phänomen ABBA auch 30 Jahre<br />

nach Auflösung des legendären schwedischen<br />

Quartetts live auf der Bühne weiter.<br />

Die Show gibt allen Fans die Gelegenheit, die<br />

größten Hits von ABBA noch einmal live zu<br />

erleben ‐ ganz so, als stünden ABBA selbst<br />

auf der Bühne.<br />

ABBA THE SHOW erzählt anhand der unvergessenen<br />

Klassiker wie Waterloo, SOS,<br />

Mamma Mia, Dancing Queen und Money Money Money die musikalische<br />

Erfolgsgeschichte von ABBA.<br />

Musikalisch untermalt wird die Show von einer zehnköpfigen Live‐Band und<br />

dem renommierten National Symphony Orchestra of London.<br />

ABBA THE SHOW ist bis in das kleinste Detail am Original ausgerichtet: die<br />

Kostüme, der Look, die Atmosphäre, Note für Note und jede Phrasierung in den<br />

Gesangstimmen wird von den beiden schwedischen Frontfrauen absolut authentisch<br />

und originalgetreu wiedergegeben. Das Ergebnis: eine multimediale<br />

Bühnenshow mit brillantem Live‐Sound und einer verblüffenden Ähnlichkeit<br />

zum Original, die der internationalen ABBA‐Fanclubs zu den "Besten ABBAs seit<br />

ABBA" kürte.<br />

Rock Meets Classic <strong>2015</strong><br />

‐ Die Rockshow des Jahres<br />

01. April <strong>2015</strong>, 20 Uhr | Bamberg, brose Arena<br />

Dieses musikalische Crossover‐Projekt bietet<br />

in seinem dreistündigen Liveprogramm eine<br />

Symbiose weltbekannter Rock‐Hits mit gefühlvoller<br />

Klassik an ‐ live dargeboten von legendären<br />

Rocksängern und unterstützt von einem<br />

erstklassigen Orchester und einer großartigen<br />

Rockband!<br />

Im Jahr 1969 schloss sich Ian Gillan den legendären<br />

Deep Purple an und setzte mit seiner Art<br />

zu singen neue Standards in der Rockmusik. "Smoke On The Water", "Child<br />

In Time", "Hush", oder "Woman From Tokyo" sind nur einige der unzähligen<br />

Deep Purple Klassiker.<br />

Als Teil einer der erfolgreichsten Bands aller Zeiten ‐ Status Quo ‐ hat Rick<br />

Parfitt in seiner knapp 50 Jahre andauernden Karriere mit über 118<br />

Millionen verkauften Alben, über 64 britischen Hit‐Singles oder den 106<br />

Auftritten bei BBC's "Top of the Pops" zahlreiche Rekorde gebrochen.<br />

Man darf sich auf ein außergewöhnliches Konzertereignis freuen, welches<br />

sowohl frühere als auch heutige Generationen von Rock‐Fans gleichermaßen<br />

begeistern wird!<br />

Karten gibt es an allen bekannten VVKstellen, telefonisch unter 0951‐23837 oder online unter www.kartenkiosk‐bamberg.de<br />

66<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im März

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!