2014/08 Kulmbacher Land
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über<br />
Ausflugsziele • Automarkt • Gastronomie • Gesundheit & Wellness<br />
• Kultur • Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.<br />
www.kulmbacher-land.com
INHALT<br />
02 Bayerische Rundschau<br />
03 Impressum<br />
04-05 65. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />
06-07 … unterwegs in Kulmbach<br />
<strong>08</strong>-13 Gesundheit & Wellness<br />
14-60 Infos, Termine und<br />
Veranstaltungen<br />
23 Italienische Nacht mit<br />
Ferrari Treffen<br />
25 Akademie des Handwerks<br />
31 Zeltkerwa Weinbrücke<br />
32-33 Ausflugsziele<br />
37 FIS Alpencup <strong>2014</strong> in<br />
Bischofsgrün<br />
60-61 Branchenverzeichnis<br />
62 Automarkt<br />
63 Einkaufszentrum Fritz<br />
64 Agentur Brandmarker<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83<strong>08</strong>4<br />
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Titel: »KAPUZINER Weißbier-Radler.«<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in einer Auflage<br />
von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad Staffelstein,<br />
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,<br />
Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn,<br />
Weißenstadt und Weismain.<br />
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. März <strong>2014</strong>. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 3
4
<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche – ein Muß für alle Fans!!<br />
65. Bierwoche<br />
Wir haben u.a. eine<br />
große Auswahl der<br />
KULMBACHER<br />
Bierspezialitäten!<br />
© by <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
Getränke Rausch Getränkemarkt – Fachhandel<br />
Katschenreuth 1 - 3 . 95326 Kulmbach · Tel. 09221/76488 und<br />
76449 . Fax 76459 · eMail: info@getraenke-rausch.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 5
Julia Heilmann, Thomas Lindemann<br />
Alle Eltern können<br />
schlafen lernen:<br />
Erziehungsweisheiten<br />
auf den Kopf gestellt<br />
Was wären Eltern ohne<br />
Erziehungsweisheiten! Doch was nützen<br />
Sätze wie "Kinder brauchen<br />
Grenzen" oder "Ein Kind gehört zu<br />
seiner Mutter" wirklich? Nicht viel.<br />
Julia Heilmann und Thomas Lindemann<br />
erzählen wieder amüsant und ehrlich aus ihrem Leben<br />
als fünfköpfige Familie und hinterfragen den Gehalt solcher<br />
Sprüche. Ihre Ansicht: Das meiste davon ist überflüssig.<br />
Stattdessen vertreten sie ein paar unkonventionelle<br />
Lösungen, die das Leben wirklich etwas leichter<br />
machen. Ein Plädoyer für das nicht<br />
perfekte Familienleben.<br />
240 Seiten, 16,99 Euro,<br />
ersch. im Atlantik-Verlag<br />
Andreas Gminder,Tanja Böhning<br />
Welcher Pilz ist das?<br />
Pilze aus ganz Europa kennen lernen<br />
und sicher bestimmen:<br />
- Detailwissen direkt am Bild.<br />
- Pro Art mehrere Bilder und<br />
Zeichnungen.<br />
- Schnelle Orientierung durch den<br />
Kosmos-Farbcode.<br />
- Mit einzigartiger Verbindung von<br />
Print- und E-Book-Ausgabe: Karte<br />
mit Download-Code in jedem Buch.<br />
256 Seiten, 1264 Farbfotos,<br />
692 Farbzeichnungen, Broschur,<br />
196 x 117 mm, 12,99 Euro,<br />
erschienen im Kosmos-Verlag<br />
Unterwegs in<br />
Diese und weitere Bücher bei<br />
Buch handlung Friedrich<br />
GmbH & Co. KG<br />
Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach,<br />
Tel 0 92 21 / 47 76<br />
www.friedrich-buecher.de<br />
Klostergasse 4<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54<br />
Neue Öffnungszeiten ab 18.8.<strong>2014</strong><br />
Mo- Fr. von 9.00 - 18.30<br />
Sa von 8.30 - 15.00<br />
6
K ulmbach<br />
Regula Wolf<br />
Geliebter Gugelhupf:<br />
Eine Form - grosser Genuss 60 überraschende<br />
Rezeptideen von süss bis pikant<br />
Der Gugelhupf, ein Klassiker, wird neu entdeckt und<br />
erlebt in unzähligen Varianten eine wahre Renais san -<br />
ce. Sechzig Mal Gugelhupf, ganz neu kreiert oder neu interpretiert<br />
immer eine Augenweide und doch jeder völlig anders: von<br />
Pralinengröße bis zum imposanten klassischen Elsässer Kuglof, pikante und süße<br />
Varianten in fantasievollen Geschmackskombinationen und mit leckeren<br />
Toppings, gebacken, geeist, als Dessert in überraschender Form oder als hübsches<br />
Geschenk aus der Küche. Klassiker wie Christstollen oder Sachertorte erscheinen<br />
in Gugelhupfform und Gugelhupfklassiker in ganz neuem Kleid, zum<br />
Beispiel mit pikanter mediterraner Note als Beilage oder zum Aperitif, mit luftiger<br />
süßer Frischkäse- oder cremiger Butterfüllung, getränkt mit Rotwein oder verführerisch<br />
schokoladig. Das Buch erzählt die Geschichte des beliebten<br />
Kuchenklassikers und gibt viele praktische Tipps für sicheres Gelingen. Die stimmungsvollen<br />
Fotos verlocken zum Nachbacken und Genießen. - 60<br />
Gugelhupfrezepte, immer wieder anders - Von Pralinengröße bis zum imposanten<br />
Elsässer Kuglof - Gugelhupf süß und pikant, gebacken, geeist und Desserts in<br />
Gugelhupfform - Gugelhupfklassiker mit modernem Touch<br />
144 Seiten, 19,90 Euro, erschienen im AT-Verlag<br />
NEU: Fruchtige Körperbutter<br />
210 ml 9,50 Euro<br />
KOSMETIK-STUDIO Heidi Joppich<br />
Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach,, Tel.: 09221 827454<br />
Ihr Wohlfühllokal<br />
am Stadtrand von Kulmbach<br />
Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach<br />
Telefon 09221/4231<br />
www.hagleite.de<br />
„Freude am Essen - gesellig feiern“<br />
Ausgezeichnete Bayerische Küche<br />
Regional, Saisonal, Original<br />
unter diesem Motto wurden wir<br />
ausgezeichnet vom<br />
Bayerischen Staatsministerium für<br />
Ernährung-<strong>Land</strong>wirtschaft<br />
und Forsten für<br />
Verwendung von<br />
regionalen Produkten<br />
in der Küche,<br />
die Pflege einer regionaltypischen<br />
Küchenkultur<br />
und hoher Service und<br />
Dienstleistungsqualität.<br />
Unser Lokal bietet Platz für 120 Personen<br />
in verschiedenen rustikal eingerichteten<br />
Räumlichkeiten, die sich bestens für Feiern<br />
jeder Art eignen.<br />
Von unserer Terrasse genießen Sie einen<br />
Bilderbuchausblick<br />
zur Burg und Altstadt<br />
Täglich ab 17 Uhr geöffnet<br />
Sonn- und Feiertag<br />
<br />
mit fränkischen Sonntagsbraten.<br />
Montag: Wirtesonntag (Ruhetag)<br />
Navi-Eingabe:<br />
Kulmbach - Matthäus-Schneider-Straße 6<br />
7
Gesundheit & Wellness<br />
Urlaubszeit – Salzluft schnuppern!<br />
Tanken Sie Mineralstoffe in unserer Heil-Salzgrotte<br />
ie natürliche Heilkraft es Salzes ist schon seit Jahr tau senden<br />
Dbekannt: so war Salz als Heilmittel bereits in der Antike geschätzt.<br />
Auch die Schulmedizin empfiehlt Kuren am Meer oder in<br />
Salzberg stollen, was für die meisten Menschen mit langen<br />
Anfahrtswegen und Reisestrapazen verbunden ist.<br />
Ein einzigartiger Ort… in unserer Salzgrotte wurde 5 Ton nen Salz<br />
aus den Gebirgszügen des Himalayas nach Waldbuch geliefert.<br />
Hier entstand unsere „Heil“-Salzgrotte, – ein Ort, in dem sich Ent -<br />
span nung und ein bewährtes Natur heil verfahren auf ideale Weise<br />
ergänzen. Auf bequemen Relax-Liegen können Sie, in Ihrer<br />
Alltags-Kleidung und Decken gekuschelt, das Plätschern des Schwarzdorn-Gradierwerkes und die wunderschönen<br />
Licht effek ten des hinterleuchteten Salzes genießen.<br />
Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen Minera lien und Spuren elementen<br />
wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor – die Sie über die Atem wege<br />
und die Haut aufnehmen.<br />
Eisen: transportiert Sauerstoff, trägt zur Bildung von Blut-Körperchen bei<br />
Brom: ist gut für das Nervensystem, senkt den Blutdruck<br />
Jod: steuert die Funktion der Schilddrüse<br />
Kalzium: Knochenaufbau, reguliert den Stoffwechsel, stärkt Immunsystem<br />
Kalium: entwässert, unterstützt die Nierentätigkeit, verbessert Stimmung<br />
Kupfer: trägt zum Wachstum und zur Knochenbildung bei<br />
Phosphor: gewährt konstanten pH-Wert des Bluten (Säure-Basen-Haushalt)<br />
Salz: ist lebensnotwendig und essenziell für eine gute Gesundheit<br />
Selen: schützt als Antioxidanz vor „Feien Radikalen“ – verlangsamt die Hautalterung<br />
Zink: fördert die Aktivität der natürlichen Killerzellen und wirkt als Immunstabilisator<br />
Schon wenige Aufenthalte in dem Mikroklima der Salzgrotte können sich positiv auf die Körperfunk tionen<br />
auswirken.<br />
Unsere Preise: 45 Minuten 12,– Euro für Erwachsene,<br />
Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 14 Jahre 6,– Euro<br />
Ist es im Sommer sehr heiß, noch schöner wie Eis: Salzgrotte!<br />
Ist s im Sommer mit der Sonne recht arm, dann ist die Salzgrotte angenehm warm!<br />
Bei Hitze angenehm kühl und wenn’s kühl ist.....schön warm!<br />
In unserem Heil-Lädchen haben wir für die Erhaltung<br />
Ihrer Gesundheit einiges für Sie:<br />
◆ Duftöle für den Sommer ◆ immer duftende Filz blumen ◆ Heu -<br />
blu men kissen ◆ Kräuter duftkissen ◆ Dinkel spelz kissen ◆ Amaranth -<br />
kissen ◆ ätherische Öle von Primavera ◆ Getreide mühlen, Getrei -<br />
deflocker ◆ div. Getrei desorten z.B. Weizen,<br />
Dinkel, Hafer, Gerste, Kamut ◆ Literatur zum<br />
Thema Ernährung und Gesundheit ◆ Kneipp-Fuß -<br />
wan nen ◆ Sisal bürsten zum täglichen „Trocken-<br />
bürsten“ ◆ „Schönes“ für die Seele<br />
„Heil“-Salzgrotte<br />
Kneipp-Gesundheitshof<br />
Ferienwohnungen<br />
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />
Tel.: 09223/945771, www.biohof-heil.de<br />
Anmeldung nach telefonischer Absprache<br />
Parkplätze direkt vor dem Haus!<br />
Ayurveda – noch nie so wertvoll<br />
wie heute<br />
Die Buchreihe New Age<br />
Ayur veda von Dr. med.<br />
Harsha Gramminger widmet<br />
sich einer noch individuelleren<br />
Betrach tungs -<br />
weise des Ayurveda und<br />
formuliert die Vorteile für<br />
Gesundheit und Wohl er -<br />
gehen des Menschen neu.<br />
Die Heilansätze und Em -<br />
pfehlungen der Ärztin in<br />
ihrem Handbuch aus der<br />
Reihe New Age Ayurveda sind<br />
lebensnaher und umfassender<br />
als je zuvor.<br />
Das tiefe Verständnis für die körperlichen,<br />
geistigen und seelischen<br />
Bedürfnisse eines Men -<br />
schen liefert das indische Me -<br />
di zinsystem Ayurveda seit über<br />
2.000 Jahren. Die wenigsten<br />
wissen, dass der Ayurveda neben<br />
der Individualität und Viel -<br />
sei tig keit seiner Therapieformen<br />
aus Yoga, Meditation, Er nähr -<br />
ung, Kräutermedizin und Lebenshilfe auch in<br />
drei große Altersgruppen unterscheidet. Das<br />
heißt, für Kind (Kapha-Phase), Erwachsenen<br />
(Pitta-Phase) oder Senior (Vata-Phase) gelten<br />
nach der indischen Heilkunst Ayurveda auch unterschiedliche<br />
Lebens- und Thera pie konzepte.<br />
Frau Dr. Gramminger hat in ihren Büchern diese<br />
uralten und zeitlosen Weisheiten in praktikable<br />
Heilansätze für jede Altersgruppe und jede<br />
Lebenssituation umformuliert. „Es ist möglich,<br />
eine strahlende Gesundheit, einen frischen<br />
Körper und einen alterslosen Geist jenseits der<br />
Zeitgesetze zu erlangen!“<br />
Was ist mein Typus, welche Art von Ernährung<br />
ist für mich empfehlenswert, wie kann ich meinem<br />
Kind Ayurveda nahe bringen, welcher<br />
Lebensstil in der Schwangerschaft ist ratsam,<br />
welche in den Wechseljahren und wie kann ich<br />
Ausgewogenheit in meine Beziehungen bringen,<br />
um ein langes, glückliches und ganzheitlich<br />
erfülltes Leben zu führen? All diese Fragen<br />
werden im Handbuch New Age Ayurveda wunderbar<br />
einfach und praxisnah beantwortet.<br />
Dr. Harsha Gramminger<br />
New Age Ayurveda –<br />
Mein Handbuch<br />
Tipps für jede Lebensphase (Band II)<br />
Gebunden, 392 Seiten, 48, – Euro<br />
OM Medicus Verlag<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April August
Gesundheit<br />
Die Bach - Blüten – Therapie<br />
Der Weg zur seelischen Harmonisierung<br />
In einer Zeit wie<br />
der unseren, die<br />
jeden Einzelnen<br />
fast täglich mit neuen Stress -<br />
situa tionen konfrontiert, ist seelische<br />
Gesundheitsvorsorge<br />
eben so wichtig wie körperliche.<br />
Negativgefühle, die aufgrund<br />
seelischer Blockaden entstehen,<br />
sind nur zu häufig der indirekte<br />
Ausgangspunkt für Krankheit<br />
und körperliche Leiden.<br />
Noch mehr aber verformen diese<br />
disharmonischen Gefühle<br />
die Persönlichkeitsentwicklung<br />
und stehen dem Wunsch nach<br />
einer glücklichen Selbstver -<br />
wirklichung entgegen.<br />
Wo seelische Blockaden vor -<br />
han den sind, kann sich keine innere<br />
Harmonie entfalten. Die<br />
aber braucht der Mensch, wenn<br />
er mit sich und seiner Welt zufrieden<br />
sein will.<br />
Mit der nach ihm benannten<br />
Blü tentherapie gelang es dem<br />
englischen Arzt Dr. Edward<br />
Bach (1886 – 1936), dem<br />
Menschen von heute auf einfache<br />
Weise zu helfen, mit der<br />
Überwindung seiner seelischen<br />
Probleme.<br />
Es gelang ihm, die 38 grund -<br />
sätzlichen Negativgefühle<br />
unserer menschlichen Natur zu<br />
erkennen und in ein System zu<br />
bringen.<br />
Für jedes Gefühl fand Dr. Bach<br />
die entsprechende transformierende<br />
Pflanze und das entsprechende<br />
Blütenkonzentrat.<br />
„Heile dich selbst“ lautet das<br />
Grundprinzip der Bach-Blüten-<br />
Therapie.<br />
Mit der individuell für jeden Ein -<br />
zelnen hergestellten Blüten mi -<br />
schung kann Jedem auf natürliche<br />
und unschädliche Weise<br />
geholfen werden, seine Per -<br />
sönlichkeit zu entwickeln und<br />
seelische Har mo nie zu finden,<br />
was gerade für uns stressgeplagte<br />
Menschen von heute von<br />
höchstem Nutzen ist.<br />
Dr. med. Manfred Kummer<br />
Info: 0 92 27 / 66 77<br />
& Wellness<br />
Wenn Rügen,<br />
dann Göhren!<br />
Wenn Göhren,<br />
dann bei uns!<br />
Unsere Ferienwoh nung befindet sich in einem<br />
komplett neu renovierten Haus am<br />
Südhang des Ostsee bades. Sie genießen<br />
von den Balkons der Ferien woh nung, welche<br />
sich über 2 Etagen im Ober- und Dach -<br />
ge schoss des Hauses erstreckt, einen einmaligen<br />
Blick über die Ostsee. Die<br />
Ferien woh nung ist für 2 bis 6 Personen geeignet<br />
und mit dem Komfort von 4 Sternen<br />
eingerichtet. Den nahegelegenen Süd- und<br />
Nordstrand erreichen Sie in wenigen<br />
Minuten zu Fuß. Geschäfte und Restaurants<br />
befinden sich in unmittelbarer Nähe.<br />
www.ruegen-ferienwohnung-seeblick.de<br />
oder Tel. <strong>08</strong>9/899 48 03,<br />
email: ak-wehner@t-online.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 9
Gesundheit & Wellness<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April August<br />
Thermelino-Kinder-Club-Woche in der Therme Obernsees –<br />
das Ferienvergnügen für alle Kids vom 4. - 8. August <strong>2014</strong>.<br />
Zur Einstimmung auf die Sommerferien steht die Therme Obernsees vom 4. – 8. August <strong>2014</strong> ganz im<br />
Zeichen von Ferienspaß im und am Wasser. Täglich von 14 bis 17 Uhr gibt es ein buntes<br />
Aktionsprogramm für Kinder.<br />
Herumtollen im Wasser steht ganz oben auf dem<br />
Programm mit der „Slack line“, „übers Wasser<br />
laufen“ oder „Elfmeterschießen“ auf den<br />
Wassermatten. Extra Spaß gibt es bei den verschiedenen<br />
Highlights in dieser Woche, wie dem<br />
„Schnorchel-Fun-Park“ mit Margit Sablowski,<br />
Stockbrot backen, Wasserball mit dem<br />
Schwimmverein Bayreuth oder Bogenschießen<br />
mit der Bayreuther Turnerschaft. Viel Spannung<br />
und tolle Preise verspricht das Wettrutschen auf<br />
der 90-m-Reifenrutsche. Außerdem steht eine<br />
Hüpfburg und ein Trampolin zum Austoben bereit,<br />
und am Basteltisch können die Kinder ihre<br />
Kreativität unter Beweis stellen. Indianerzöpfe binden und Nageldesign runden das Angebot ab.<br />
Pünktlich zum Ferienprogramm wird die neue Kleinrutsche im Spaß- und Erlebnisbecken in Betrieb<br />
sein. Mitte August wird sie im Außenbereich um eine neue Breitrutsche mit 16m Länge ergänzt.<br />
Und das Beste an der Kinder woche: Dieses tolle Animationsprogramm ist kostenlos und nur der reguläre<br />
Eintrittspreis zu bezahlen. Durch die Sommerermäßigung in der Therme Obernsees und dem<br />
Familienbonus ist der Ferienspaß besonders günstig. Denn pro regulär zahlendem Erwachsenen haben<br />
zwei Kinder freien Eintritt in die Badewelt und vom 1. Juni bis 15. September <strong>2014</strong> gilt: nur drei Stunden<br />
zahlen und den ganzen Tag bleiben!<br />
Dadurch bleibt genug Zeit für einen Imbiss im Thermenbistro - hier werden während der Kinderwoche<br />
auch leckere Kindermenüs angeboten.<br />
Oder wie wär`s mit einem<br />
Besuch im einmaligen<br />
Saunaparadies um dem turbulenten<br />
Treiben in der Badewelt zu<br />
entfliehen.<br />
Bei schönem Wetter lädt der<br />
großzügige Außenbereich der<br />
Badewelt mit Sonnenliegen und<br />
die weitläufige Liegewiese zum<br />
Verweilen ein.<br />
Information:<br />
Nähere Informationen über Ein -<br />
richtungen, Preise, Öffnungs zei -<br />
ten und das vielfältige Veran -<br />
staltungsprogramm finden Sie<br />
unter<br />
www.thermeobernsees.de.<br />
Ein Besuch in der Therme<br />
Obernsees lohnt sich immer –<br />
besonders für Familien mit<br />
Kindern!
Gesundheit<br />
& Wellness<br />
Corinna Dürr<br />
Heilwasser<br />
Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden<br />
Natürlich und wirksam – Heilwasser ist ein bewährtes<br />
Naturheilmittel, dessen vorbeugende, lindernde und heilende<br />
Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind.<br />
Dieser praktische Ratgeber informiert umfassend über die<br />
Wirkungsweise und Anwendung von Heilwasser. Er zeigt,<br />
wie Sie leichten und chronischen Beschwerden z.B. in den<br />
Bereichen Magen und Darm, Nieren und Harnwege sowie Stoffwechsel -<br />
erkrankungen vorbeugen und Symptome lindern können.<br />
128 Seiten, erschienen im Compact Verlag, 5,99 Euro<br />
Anke von Heintze / Hester Wilde<br />
Apfelliebe<br />
Köstliche Rezepte mit Äpfeln – von der Suppe bis zum<br />
Dessert<br />
Hier finden Sie eine Fülle von herzhaften bis süßen<br />
Rezepten und dazu passende Tipps. Ob pikanter<br />
Apfelauflauf, Ente mit Calvadosäpfeln, gefüllte Äpfel mit<br />
Salbeignocchi, Apfel bei gnets, Apfelchutney oder Apfel-<br />
Rosmarin-Eis – jedes der Rezepte schmeckt noch köstlicher<br />
als das vorhergehende.<br />
104 Seiten, mit zahlreichen Fotos, 14,99 Euro,<br />
erschienen im Jan Thorbecke Verlag<br />
Urlaubszeit – Reisezeit:<br />
An Krankenversicherungsschutz<br />
im Ausland denken<br />
Wer seinen Urlaub im Ausland verbringt, sollte an einen ausreichenden<br />
Krankenversicherungsschutz denken. In den meisten europäischen Ländern<br />
hilft die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Sie befindet sich auf<br />
der Rückseite der Gesundheitskarte der jeweiligen Krankenkasse. Für Länder<br />
mit Sozialversicherungsabkommen wie beispielsweise Tunesien und Türkei<br />
gilt der sogenannte Auslandskrankenschein. Urlauber sollten sich rechtzeitig<br />
vor Reiseantritt den Auslandskrankenschein von ihrer Krankenkasse ausstellen<br />
lassen. „Mit der EHIC oder dem Auslandskrankenschein erhält der Reisen -<br />
de bei akuter Krankheit oder Verletzungen die im Urlaubsland übliche medizinische<br />
Behandlung“, so Volker Schödel von der AOK-Direktion Bay -<br />
reuth-Kulmbach.<br />
Selbst wenn im jeweiligen Urlaubsland diese Dokumente gültig sind, können<br />
auf Grund dort geltender gesetzlicher Regelungen die Eigenbeteiligungen<br />
unerwartet hoch sein. Ein Rücktransport aus dem Ausland darf von der gesetzlichen<br />
Krankenkasse generell nicht bezahlt werden. „Daher empfehlen<br />
wir bei Reisen ins europäische Ausland den Abschluss einer zusätzlichen<br />
Auslandsreise-Krankenversicherung, um das finanzielle Risiko im Krank -<br />
heitsfall auszuschließen“, so Volker Schödel.<br />
Mit fast allen Ländern außerhalb Europas gibt es keine Abkommen in Sachen<br />
„Krankenversicherung“. Deshalb ist bei diesen Reisezielen eine private Aus -<br />
lands reise-Krankenversicherung unverzichtbar. Ansonsten müssen Urlauber<br />
Krankheitskosten im Notfall vollständig selbst bezahlen.<br />
Auslandsreise-Krankenversicherung sinnvoll<br />
Wer noch keinen Versicherungsschutz im Ausland hat, kann sich bei der AOK<br />
Bayern eine günstige Auslandsreise-Versicherung vermitteln lassen. Eine private<br />
Zusatzversicherung umfasst in der Regel Auslandsreisen, die bis zu 45<br />
Tage dauern. Erstattet werden akute ambulante, stationäre und zahnärztliche<br />
Behandlungen, Arznei-, Verband- sowie Heil- und Hilfsmittel. Zum<br />
Versicherungsschutz zählt zudem bei Krankheit der medizinisch sinnvolle<br />
und vertretbare Rücktransport nach Deutschland.<br />
Informationen zum Reiseschutz im Ausland mit der EHIC und der privaten<br />
Auslandsreise-Krankenversicherung gibt es in jeder AOK-Geschäftsstelle oder<br />
„last minute“ am Flughafen München. Für Fragen am Urlaubsort stehen<br />
AOK-Servicestellen auf Mallorca, in Frankreich, den Niederlanden und in<br />
Tschechien zur Verfügung. In der AOK-Broschüre „Schönen Urlaub!“ sind<br />
die wichtigsten Hinweise zum Krankenversicherungsschutz im Ausland zusammengefasst.<br />
Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach bietet zudem einen<br />
Urlaubs-Info-Service im Internet unter www.aok.de/bayern > Gesundheit ><br />
Reisen und Medizin.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 11
Gesundheit & Wellness<br />
Fit wie die Weltmeister!<br />
Schaut man sich die Muskulatur von Fußballern heutzutage und vor drei<br />
Jahrzehnten an, dann fällt eines direkt auf: die Athletik der Spieler hat sich<br />
sehr stark verändert. Waren in den 70‐er Jahren bei einigen Spielern noch<br />
Ansätze von Bierbauch erkennbar, zeigen heutige Spieler beim Torjubeln eine<br />
stahlharte Bauch mus ku ‐<br />
latur. Fußballer sind athletischer<br />
geworden.<br />
Grund dafür: Die Ge ‐<br />
schwindigkeit des Sports<br />
hat sich erhöht. Dis tan ‐<br />
zen zwischen 10 und 12<br />
Kilometern pro Spiel sind<br />
keine Seltenheit mehr.<br />
Häufige Tempowechsel,<br />
hohe Geschwin dig kei ‐<br />
ten, ständiges Sprinten<br />
und Stoppen prägen den<br />
Fußball von heute. Wer<br />
fit ist, trotz diesen hohen<br />
Belastungen, kann sich besser auf den Gegenspieler und das Spiel geschehen<br />
konzentrieren. Welche Fitness‐Faktoren sind für Fußballer wirklich entscheidend?<br />
Stabilität und Kraft. Um den ständigen Tempowechseln zu trotzen, braucht<br />
es eine gut trainierte Rumpfmuskulatur. Je besser die Bauch und<br />
Rückenmuskulatur trainiert ist, desto besser funktioniert die<br />
Kraftübertragung bei einer Bewegung und desto effizienter wird diese auch.<br />
Ein weiterer Vorteil: Im Zweikampf mit dem Gegenspieler sind rumpfkräftige<br />
Spieler schwerer aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dass Fußballer Kraft<br />
brauchen, ist also offensichtlich. Doch welche Art von Kraft bringt sie wirklich<br />
weiter?<br />
Funktionelles Training. Vorbei sind die Zeiten, in denen es egal war, welcher<br />
Muskel trainiert wurde. Heutzutage reicht es nicht mehr, einzelne Muskeln<br />
isoliert zu trainieren. Beim Fußballspielen wirken viele Muskeln bei einer<br />
Bewegung zusammen. Isoliertes Training macht zwar immer noch Sinn, aber<br />
nur dann, wenn ein muskuläres Ungleichgewicht besteht. Ein gutes Beispiel<br />
hierfür ist ein Schuss. Während ein Bein den Sportler stabilisiert, führt das andere<br />
Bein eine dynamische Bewegung aus, die andere Anforderungen an die<br />
Muskulatur stellt als an das Standbein. Mit funktionellen Übungen werden<br />
die Gelenke stabilisiert und die Bewegungsabläufe verbessert.<br />
Kein Bodybuilding. Zuviel Muskulatur kann den Sportlern aber auch das entscheidende<br />
Quäntchen Wendigkeit nehmen. Es kommt also auf ein gutes<br />
Verhältnis von Muskelmasse und Kraft an. Wichtig ist aber auch, über welche<br />
Art von Kraft der Sportler verfügt. Fußballspieler benötigen vor allem zwei<br />
Kraftarten: Schnellkraft und Kraftausdauer. Vor allem beim Sprinten,<br />
Springen und Schießen steht die Schnellkraft im Vordergrund. Für das<br />
Training bedeutet das: wenige Wiederholungen einer Übung mit hohen<br />
Gewichten und explosive Ausführung. Kraftausdauer sorgt dafür,<br />
Kraftleistungen über die volle Spieldistanz durchhalten zu können und wird<br />
mit hohen Wiederholungszahlen und wenig Gewicht trainiert.<br />
Fazit: Fußball ist eine intensive Sportart die hohe Anforderungen an den<br />
Sportler stellt. Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit müssen gut trainiert sein<br />
um Verletzungen zu vermeiden und voll leistungsfähig zu sein. Durch das gute<br />
Beispiel der Profis setzen sich auch im Breitensport moderne Trainingsformen<br />
im Athletik‐, Kraft und funktionellen Training immer mehr durch.<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April August
13
1. Freitag<br />
Termine<br />
Ahorntal<br />
12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />
Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein - Ein Event<br />
für die ganze Familie mit Händlern,<br />
Handwerkern, Künstlern, Musik und abendlicher<br />
Feuershow! Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
Kirchweih in Uetzing<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
„Orgelkonzert zum Freitagsläuten“<br />
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben - Mitternachtsbaden -<br />
Entspannung unterm Sternenhimmel. Bis 24.00<br />
Uhr geöffnet<br />
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />
Kurensemble „Amoroso“ im Prinzregent-<br />
Luitpold-Saal<br />
Bamberg<br />
17:45 Uhr DBB Supercup Basketball <strong>2014</strong> in der<br />
brose ARENA, Forchheimer-Str. 15. 17.45 Uhr<br />
Russland - Israel; 20.15 Uhr Deutschland -<br />
Lettland. Tickethotline: 0951/23837<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />
„Verliebt, verlobt, verschwunden - oder: Die<br />
Braut im Baumhaus“ - Komödie auf Schloss<br />
Geyerswörth. Karten: 0951/98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
18:30 Uhr Fußball Regionalliga Bayern: SpVgg<br />
Bayreuth - TSV 1860 München II im Hans-<br />
Walter-Wild-Stadion<br />
19:00 Uhr Marionettentheater Operla - „Jean<br />
Paul - Szenen aus dem Leben eines Dichters“ in<br />
der Steingraeberpassage<br />
20:00 Uhr „Abwasch!“ in der Festspielzeit von<br />
und mit dem „Hausmann“ Klaus Wührl. Dialog<br />
& Orgel in der Spitalkirche, Maximilianstr. 64<br />
Bindlach<br />
Bärenkerwa<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Oberwaiz<br />
Fichtelberg<br />
16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Was bitte schön ist<br />
Proterobas?“ - Geologischer Spaziergang zu einer<br />
vulkanischen Förderspalte am Ochsenkopf<br />
unter der Leitung von Christine Roth.<br />
Treffpunkt: Meilerplatz in Neubau<br />
Forchheim<br />
13:00 Uhr Annafest - 23 Bierkeller - 6<br />
Musikbühnen auf dem Forchheimer Kellerberg<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr Los Vivancos - Dancing Kings in der<br />
Stadthalle. Info: 0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de<br />
Hof<br />
102. Hofer Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Ernst-Reuter-Str.<br />
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hofer Sommermarkt -<br />
Aus Liebe zur Tradition in der Ludwigstraße<br />
Hollfeld<br />
Sommerkerwa des SV Krögelstein<br />
Huppendorf<br />
Sommerkerwa in der Privatbrauerei Grasser.<br />
Info: 09207/270 oder www.huppendorferbier.de<br />
Kronach<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der Festung<br />
Rosenberg - „Der Floh im Ohr“ - Komödien -<br />
spaß von Georges Feydeau. Karten: www.faustfestspiele.de<br />
Kulmbach<br />
12:00 Uhr 65. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche auf dem<br />
Zentralparkplatz; 12.00 bis 17.00 Uhr<br />
Musikverein Kasendorf; 18.00 bis 23.00 Uhr<br />
„Die Wilderer“<br />
1. 8. Gumpersdorf: Dorfwirtshaus<br />
„Schuberts von 1863“, 20 Uhr<br />
2. 8. Oberdornlach: Schafstall, 20 Uhr<br />
7., 8., 13. 8. Kulmbach: Waaggasse,<br />
20 Uhr<br />
10. 8. Kulmbach: Waaggasse<br />
Beginn ACHTUNG!!! 18 Uhr<br />
An diesen Tagen spielt das <strong>Kulmbacher</strong><br />
Theaterensemble „Buschklopfer“ ihr neuestes<br />
Stück, „Die beglückte Schäferin<br />
Bellinde“. Buch und Regie: Uwe Hoppe<br />
Der Kartenvorverkauf für alle Termine findet<br />
über OK-Ticket statt: www.okticket.de<br />
bzw. Tel.:09221 - 958850<br />
14<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Küps<br />
Kirchweih in Au<br />
Lichtenfels<br />
20:00 Uhr Klassik pur des<br />
Bamberger Kammerorchesters auf<br />
dem Marktplatz. Werke von Bach,<br />
Haydn Mozart, Abel Verdi, Puccini<br />
und BBellini<br />
Mainleus<br />
19:30 Uhr FF Buchau-Dörfles -<br />
Florianstreff<br />
Marktleugast<br />
18:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
„Ausruhen beim Herrn“ - Messfeier,<br />
meditative Anbetung und musikalische<br />
Andacht<br />
Marktschorgast<br />
20:30 Uhr Ü-40 Party mit Live-<br />
Musik im Gasthof-Hotel „Regina“<br />
Mehlmeisel<br />
21:00 Uhr Waldhauskino: „More<br />
than Honey“ - Open-Air-Kino im<br />
Lichthof, Walshaus Mehlmeisel.<br />
Eintritt frei. Info: 09272/909812<br />
Tettau<br />
Kreismusikfest und 150 Jahre<br />
Musikverein Schauberg<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Alice im Wunderland“ - von Lewis<br />
Caroll für die Bühne bearbeitet von<br />
Jürgen Popig. Karten: 09227/6220<br />
oder www.naturbuehnetrebgast.de<br />
Untersteinach<br />
20:00 Uhr Theaterensemble<br />
„Busch klopfer“ - „Die beglückte<br />
Schäferin Bellinde“ in der Waag -<br />
gasse. Regie: Uwe Hoppe. Karten:<br />
09221/958850<br />
Waischenfeld<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Der zerbrochene<br />
Krug“ - Kultiges Gerichtsvergnügen<br />
von Heinrich von Kleist im Krauß`n-<br />
Garten Karten: 09274/9810<br />
Weismain<br />
20:00 Uhr Schützengesellschaft<br />
Weismain 1910 e.V. - Schützenfest<br />
im Kastenhof. 20.00 Uhr<br />
Bieranstich; Musik von den „Birds“<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />
durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />
Marktplatz vor der Stadtkirche.<br />
Info: Sack`s Destille, Tel.<br />
09253/954809 oder<br />
0176/62069571<br />
Wilhelmsthal<br />
52. Wilhelmsthaler Heimatfest im<br />
Grümpeltal<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Glaube und Heimat - Volksstück<br />
von Karl Schönherr. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
2. Samstag<br />
Ahorntal<br />
10:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />
Mittelaltermarkt auf Burg<br />
Rabenstein - Ein Event für die ganze<br />
Familie mit Händlern,<br />
Handwerkern, Künstlern, Musik und<br />
abendlicher Feuershow! Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
Aufseß<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Der Barbier von<br />
Sevilla tanzt auf Figaros Hochzeit“ -<br />
Heiter-satirische Kammeroper in der<br />
Alten Posthalterei. Karten:<br />
09198/998421<br />
Münchberg<br />
15:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - 10 km mit R. Bauer<br />
bei Hallerstein, anschl. Besuchdes<br />
Sommerfestes der OG Hallerstein<br />
im Heisla. PKW-Abfahrt: am<br />
Angerparkplatz. Info: 09251/8<strong>08</strong>13<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr 39. Bardentreffen<br />
Nürnberg<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem<br />
Felsentheater. „Till Eulenspiegel<br />
oder Gottes Bastard“ -<br />
Musikalisches Schauspiel von Paula<br />
Fünfeck. Karten: 0921/69001<br />
Tambach<br />
20:30 Uhr Tambacher Sommer<br />
<strong>2014</strong> - HEINDLING - „Tour <strong>2014</strong>“<br />
im Schlossinnenhof. Tickets:<br />
09563/3<strong>08</strong>20 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 15
Termine<br />
Am Ende der Serie „Vom Korn<br />
zum Brot“ gibt es bei der<br />
Buchauer<br />
Holzofenbäckerei<br />
noch zwei Neuigkeiten:<br />
Während der vergangenen eineinhalb Jahre haben wir unsere <strong>Land</strong>wirte bei<br />
ihrer Arbeit begleitet und so die Herstellung des kontrolliert angebauten,<br />
spritzmittelfreien Jurakorn ® - Qualitätsbrotgetreides von der Aussaat bis hin<br />
zur Ernte dokumentiert. Dann ging es weiter zur Mühle und schließlich in die<br />
Backstube, wo wir über die handwerkliche Herstellung des Buchauer<br />
Holzofenbrotes, des Vollkornbrotes sowie von Baguette, Brötchen und süßen<br />
Teilchen berichteten. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Artikel gefallen haben<br />
und Sie vielleicht das eine oder andere Neue erfahren haben.<br />
Wir möchten Sie aber auf diesem Weg noch gerne über zwei Neuigkeiten informieren.<br />
Einerseits erweitern wir unsere Bäckerei in Pegnitz/Buchau um eine<br />
neue Teigmacherei, Lagerräume und Sozialräume für unsere Mitarbeiter.<br />
Damit wollen wir in erster Linie die Qualität unserer Produkte weiter verbessern<br />
und unseren Mitarbeitern einen sicheren und angenehmen Arbeitsplatz<br />
zur Verfügung stellen.<br />
Zum anderen haben wir uns auf Grund der bestehenden Situation auf dem<br />
K&P-Gelände dazu entschlossen, einen weiteren Verkaufspavillon auf dem<br />
Parkplatz des Admira-Centers zu errichten. Dieser wird am 1. August eröffnet<br />
und wir freuen uns, sie auch hier mit unseren Produkten verwöhnen zu<br />
dürfen. Der Pavillon auf dem K&P-Parkplatz bleibt bestehen, solange es die<br />
Umstände zulassen.<br />
Wir würden uns sehr freuen, Sie mit einem herzlichen „Grüß Gott“ als Kunden<br />
bei uns begrüßen zu dürfen.<br />
Das Team der Buchauer Holzofenbäckerei<br />
Buchauer Holzofenbäckerei • 91257 Pegnitz-Buchau<br />
www.holzofenbrot.de<br />
In Kulmbach:<br />
Einkaufszentrum Fritz, Fritz-Hornschuch-Str. 9; Tel.: 09221/947053<br />
Getränkemarkt Marco, Lichtenfelser Str. 48; Tel.: 09221/607805<br />
Bad Berneck<br />
Stadl-Kerwa in Rimlas<br />
Bad Staffelstein<br />
Kirchweih in Uetzing<br />
10:00 Uhr 9. Bad Staffelsteiner<br />
Drachenbootrennen <strong>2014</strong> auf dem<br />
Badesee. Anmeldung unter<br />
info@aquariese.de<br />
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />
Leitung mit geselliger<br />
Einkehr. Route: Bad Staffelstein -<br />
Unnersdorf - Schönbrunn - Bad<br />
Staffelstein (ca. 10 km). Treffpunkt:<br />
Bahnhof. Info: Kur und Tourismus<br />
Service, Tel.: 09573/33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit den<br />
Ansbachtaler Musikanten<br />
Musikverein Roth auf der Seebühne<br />
im Kurpark<br />
18:00 Uhr Scheunenfest in<br />
Romansthal an der Festwiese am<br />
Ortsausgang Richtung Wolfsdorf<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr „Die vier EvangCellisten“<br />
- Musik aus aller Welt von Klassik bis<br />
Jazz, gespielt auf vier Violoncelli in<br />
der Lutherkirche<br />
Bamberg<br />
16:30 Uhr DBB Supercup Basketball<br />
<strong>2014</strong> in der brose ARENA,<br />
Forchheimer-Str. 15. 16.30 Uhr<br />
Deutschland - Israel; 19.00 Uhr<br />
Lettland - Russland. Tickethotline:<br />
0951/23837<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Der zerbrochene<br />
Krug“ - Kultiges Gerichtsvergnügen<br />
von Heinrich von Kleist auf Schloss<br />
Geyerswörth. Karten:<br />
0951/98<strong>08</strong>220<br />
Bammersdorf/Eggolsheim<br />
14:00 Uhr Shamrock Castle Festival<br />
mit Fiddler`s Green, Django 300,<br />
Bodh aktan, Bardic, Kilkenny<br />
Knights und Human Touch auf<br />
Schloss Jägersburg<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss<br />
Birken, Schlosshof Birken 27:<br />
Wohnen im markgräflichen<br />
Ministerhaus. Bedeutende<br />
Sammlung zur Geschichte der<br />
Markgrafen von Kulmbach-<br />
Bayreuth, ihrer Minister und<br />
Hofbeamten. Voranmeldung unter<br />
Tel. 0921/61878. Auch um 14.00<br />
Uhr<br />
11:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - wild & classic:<br />
Musik auf der Straße auf dem<br />
Stadtparkett in der Fußgängerzone<br />
Maximilianstraße<br />
17:00 Uhr Sommernachtsfest in der<br />
Eremitage<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Du sollst nicht<br />
lieben“ - Eine musikalische<br />
Komödie von Georg Kreisler in der<br />
Galerie I-Kuh. Karten: 0921/64449<br />
Bindlach<br />
Bärenkerwa<br />
Bischofsgrün<br />
19:30 Uhr „Gute Luft und froher<br />
Gesang“ - Abendserenade mit dem<br />
Projektchor Hohes Fichtelgebirge<br />
auf dem Marktplatz (Bei schlechtem<br />
Wetter in der ev. Kirche)<br />
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />
Hotel Kaiseralm mit dem<br />
„Kaiseralm-Duo“<br />
CJ & THE<br />
SUNSHINEGANG<br />
Samstag 2. August Stadtfest<br />
Lichtenfels<br />
- Erste Lichtenfelser Soulnight -<br />
da groovt der Marktplatz die<br />
größten Funk- und Soulhits einer<br />
unvergleichlichen Ära<br />
16<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Burgkunstadt<br />
Dorffest in Mainklein<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in der<br />
Schlosskirche Schloss Ehrenburg<br />
14:00 Uhr Themenführung: „Mit Johann Casi -<br />
mir durch die Veste Coburg“ - Wer war dieser<br />
Herzog? Wie sah er aus? Was hat er in Coburg<br />
hinterlassen?<br />
Creußen<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauernmarkt beim<br />
Ver waltungsgebäude in Creußen, Bahnhofstr.<br />
15:00 Uhr Lindenhardter Kellerfest - Stimmung<br />
mit Franken Top<br />
17:00 Uhr Schützenkerwa Haidhof<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Oberwaiz<br />
Forchheim<br />
13:00 Uhr Annafest - 23 Bierkeller - 6<br />
Musikbühnen auf dem Forchheimer Kellerberg<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr Los Vivancos - Dancing Kings in der<br />
Stadthalle. Info: 0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de<br />
Grafengehaig<br />
Sommerfest im „Wirtshäusla“ und am<br />
Marktplatz<br />
Grassemann<br />
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - Kräuterspauiergang rund<br />
ums Museum. Treffpunkt: Freilandmuseum.<br />
Leitung: Maria Dietel. Anmeldung unter<br />
Tel. 09278/205306<br />
Himmelkron<br />
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Förderkreis Baille-<br />
Maille-Lindenallee - Kindernachmittag<br />
19:00 Uhr „Der Krug is hie“ - Fränkisches<br />
Lustspiel nach Heinrich von Kleist (Der zerbrochene<br />
Krug) vom Schauhaufen, Theater<br />
DAS BAUMANN in der Baille-Maille-<br />
Lindenallee<br />
Hof<br />
102. Hofer Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Ernst-Reuter-Str.<br />
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hofer<br />
Sommermarkt - Aus Liebe zur Tradition in<br />
der Ludwigstraße<br />
11:30 Uhr Abschlussveranstaltung des<br />
Sommerferienprogramms „Lirum, Larum,<br />
Löffelstiel -Alltags-Vielharmonie“ im Saal<br />
des Hauses der Musik, Karolinenstr. 19<br />
Hollfeld<br />
Sommerkerwa des SV Krögelstein Keltenfest<br />
in Gottelhof auf dem Festplatz<br />
Huppendorf<br />
Sommerkerwa in der Privatbrauerei Grasser.<br />
Info: 09207/270 oder www.huppendorferbier.de<br />
Kasendorf<br />
Kasendorfer Kellerfest<br />
14:00 Uhr VdK-Treffen „Frohe Runde“ im<br />
Café Vogel<br />
Kronach<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der Festung<br />
Rosenberg - „Der Floh im Ohr“ -<br />
Komödienspaß von Georges Feydeau.<br />
Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme im Industriegebiet „Am<br />
Goldenen Feld“ neben der<br />
Müllumladestation<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 17
Termine<br />
11:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim Kulmbach, 1.<br />
Stock, Heinersreuth 30, Ködnitz. Info-Tel.:<br />
09221/91288<br />
11:00 Uhr 65. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche auf dem<br />
Zentralparkplatz; 11.00 bis 18.00 Uhr<br />
Musikverein Burghaig; 19.00 bis 24.00 Uhr<br />
„Die Lechis“<br />
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und Kasematten -<br />
ein Rundgang durch die Festungswerke der<br />
Plassenburg“ - Führung durch die<br />
Außenanlagen. Treffpunkt: Museumskasse<br />
20:00 Uhr Theaterensemble „Buschklopfer“ -<br />
„Die beglückte Schäferin Bellinde“ im<br />
Schafstall, Unterdornlach 7. Regie: Uwe Hoppe.<br />
Karten: 09221/958850<br />
Kursangebote<br />
- Handschnitzen in Lindenholz<br />
- Arbeiten mit Ton<br />
- Bearbeiten von Stein-Bildhauerkurse<br />
Als Bildender Künstler<br />
biete ich kreative Kurse<br />
für Jung und Alt in meiner<br />
Werkstatt galerie Unteres<br />
Schloss Wern stein und<br />
im Bild hauer garten an.<br />
Werkzeuge und Materia lien<br />
werden von mir zur<br />
Verfügung gestellt.<br />
Sommerferien-Kurse<br />
mit Roland Friedrich:<br />
Für Kinder:<br />
Schnitzen in Lindenholz, tägl. 10-12 Uhr<br />
Gestalten in Speckstein, tägl. 15-17 Uhr<br />
Für Jugendliche und Erwachsene:<br />
Gestalten in Holz und Stein im<br />
Bildhauergarten und in der Werkstattgalerie<br />
nach Absprache<br />
Telefon: 09229/7569<br />
www.kulturlebenraum.de<br />
Küps<br />
Kirchweih in Au<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Marktplatzfest. 14.00 Uhr „Musical<br />
Potpourri“ mit ROUTE 16-66; 16.00 Uhr<br />
„Mayor Lenzes“; 19.00 Uhr CJ & The Sunshine<br />
Gang<br />
Marktleugast<br />
14:00 Uhr Evang. Kirche Neuenmarkt - Ökumenisches<br />
Samstagspilgern nach Marienweiher.<br />
Bustransfer ab Marienweiher um 13.40 Uhr<br />
Neuenmarkt<br />
15:00 Uhr SPD Ortsverein Neuenmarkt-<br />
Hegnabrunn - Sommerfest im Gemeindegarten<br />
Nordhalben<br />
Flugplatzfest des Flugsportclubs Nordhalben<br />
auf dem Gelände des Flugplatzes Titschendorf<br />
Nürnberg<br />
14:00 Uhr 39. Bardentreffen Nürnberg<br />
Plankenfels<br />
15:00 Uhr GEOPARK Bayern-Böhmen -<br />
Wanderung: Vom Plankenstein zum Wachstein<br />
- eine Seereise durch das Juramee. Leitung:<br />
Michael Kaiser (Geoparkranger). Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz am Gasthaus „Schwarzer<br />
Ritter“, Bayreuther Straße<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr „Kultur in der Teufelshöhle“ -<br />
Musikalisches Kabarett mit Sibylle Friz mit Trio<br />
Morbido - „Kriminacht um acht“ in der<br />
Teufelshöhle. Karten: 09243/2<strong>08</strong> (Teufelshöhle)<br />
oder 7<strong>08</strong>-41 (Kurverwaltung)<br />
Presseck<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG Presseck -<br />
Wanderung auf dem „Siebenfreundweg“ - Teil<br />
II „Die Besiegung des Siebenfreundes“.<br />
Treffpunkt: Marktplatz. Leitung: H. Schott/Toni<br />
Berk. Info: 0170/8686259<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem Felsentheater. „Till<br />
Eulenspiegel oder Gottes Bastard“ -<br />
Musikalisches Schauspiel von Paula Fünfeck.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Selb<br />
Fest der Porzelliner - Größter Porzellanflohmarkt<br />
Europas - Festbetrieb im Stadtzentrum mit<br />
Musik bis in den späten Abend<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der Markthalle<br />
Stadtsteinach<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauernmarkt in der<br />
Marktscheune in der Knollenstraße<br />
10:00 Uhr 40 Jahre Familien-Freibad<br />
Stadtsteinach - Aktionstag: 10.00 bis 14.00 Uhr<br />
Schnuppertauchen für alle; 14.00 bis 16.00 Uhr<br />
Water-Walking-Ball, anschl. „Lange-Bade-<br />
Nacht“ - Badebetrieb bis 23.00 Uhr und einen<br />
„kulinarischen Abendgenuss“ vom Kiosk-Team<br />
Tambach<br />
20:30 Uhr Tambacher Sommer <strong>2014</strong> - Die<br />
CubaBoarischen - Saludos und Grüaß God im<br />
Schlossinnenhof. Tickets: 09563/3<strong>08</strong>20 oder<br />
www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Tettau<br />
Kreismusikfest und 150 Jahre Musikverein<br />
Schauberg<br />
18<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
19
20<br />
Thurnau<br />
Freiwillige Feuerwehr Felkendorf -<br />
Sommerfest<br />
14:00 Uhr Aktive-Kreative Jugend<br />
des Vereins Natur & Freizeit e.V. -<br />
Aktionstag - Kindertag im Freibad<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne - „Ein verrücktes<br />
Seniorenhaus“ - Lustspiel<br />
von Walter G. Pfaus. Karten:<br />
09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Besitzer Werner Glaser<br />
Termine<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
Herzliche Einladung<br />
zum Jubiläum „30 Jahre Förderkreis“<br />
und zum Projektabschluss<br />
„Aufwertung und Fertigstellung<br />
der Baille-Maille-Lindenallee“<br />
03. August 13 - 18 Uhr<br />
Baille-Maille-Allee Himmelkron<br />
20:30 Uhr Naturbühne - „Viel Lärm<br />
um nichts“ - von William Shakes -<br />
peare. Karten: 09227/6220 oder<br />
www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Weismain<br />
19:30 Uhr Wald- und Wiesenfest<br />
auf dem Festplatz am Kähnlein in<br />
Weiden mit den „Stadelhofnern“<br />
20:00 Uhr Schützengesellschaft<br />
Weismain 1910 e.V. - Schützenfest<br />
im Kastenhof. 20 Uhr Stadtkapelle<br />
Teuschnitz<br />
Im Ausschank die im Felsenkeller<br />
gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei<br />
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />
Genießen Sie Ihre Urlaubszeit zuhause.<br />
Im Monat August empfehlen wir besonders:<br />
Vom Angusjungrind aus BIO Haltung (Anguspfännla,<br />
Rahmgulasch, Rouladen, Sauerbraten und Steaks)<br />
Ferner bieten wir Wildgerichte aus heimischen Revieren,<br />
Fränkische Spezialitäten und deftige Hausmacher Brotzeiten<br />
aus eigener Herstellung.<br />
Besuchen Sie unseren Seelöwenkeller<br />
Kulmbachs romantischer Biergarten am Fuße der Plassenburg.<br />
Goldene Biermarken werden nur bis<br />
Dienstag den 5. <strong>08</strong>. <strong>2014</strong> eingelöst!<br />
Herzlichst lädt ein Familie Glaser<br />
Ein Genuß für die Sinne<br />
Wilhelmsthal<br />
52. Wilhelmsthaler Heimatfest im<br />
Grümpeltal<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Jim Knopf und Lukas der<br />
Lokomotivführer - Kinderklassiker<br />
von Michael Ende. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Glaube und Heimat - Volksstück<br />
von Karl Schönherr. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:00 Uhr LuisenburgXtra - Mörd! -<br />
Groteskes Kabarett mit schrecklicher<br />
Vergangenheit von Alex Liegl<br />
im Museumshof. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Comedian Harmonists - Musical<br />
von Franz Wittenbrink und<br />
Gottfried Greiffenhagen. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
3. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Großer<br />
Mittelaltermarkt auf Burg<br />
Rabenstein - Ein Event für die ganze<br />
Familie mit Händlern,<br />
Handwerkern, Künstlern, Musik und<br />
abendlicher Feuershow! Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
Aufseß<br />
10:00 Uhr 900 Jahre Aufseß -<br />
Oldtimer-Traktortreffen in<br />
Heckenhof. Info: www.aufsess.de<br />
Bad Berneck<br />
Stadl-Kerwa in Rimlas<br />
15:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Billy Holiday -<br />
Der Blues der Lady“ - Wie man<br />
glücklich ist, das zu sein, was man<br />
ist in den Neuen Kolonnaden.<br />
Karten: 09273/574374<br />
Bad Staffelstein<br />
Kirchweih in Uetzing<br />
CJ & THE<br />
SUNSHINEGANG<br />
Sonntag 3. August Annafest<br />
Forchheim<br />
am Stammplatz der<br />
Mönchshofbrauerei<br />
„Hofmannskeller“<br />
10:30 Uhr Kurkonzert - American<br />
Squaredance mit den „Main-River-<br />
Dancers“ aus Lichtenfels auf der<br />
Seebühne im Kurpark<br />
14:00 Uhr Scheunenfest in<br />
Romansthal an der Festwiese am<br />
Ortsausgang Richtung Wolfsdorf<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
16:00 Uhr „Von vierzehn Heiligen<br />
und vielen Franken“ - Sagen auf<br />
dem Staffelberg unter dem<br />
Erzählbaum mit Erik Berkenkamp<br />
Bamberg<br />
15:00 Uhr DBB Supercup Basketball<br />
<strong>2014</strong> in der brose ARENA,<br />
Forchheimer-Str. 15. 15.00 Uhr<br />
Deutschland - Russland; 17.30 Uhr<br />
Israel - Lettland. Tickethotline:<br />
0951/23837<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />
Führung im Ökologisch-<br />
Botanischen Garten - (Über)-Leben:<br />
Pflanzen der Wüsten. Treffpunkt:<br />
Eingang des Gartens, Universitäts-<br />
Campus<br />
11:00 Uhr „Das Markgräfliche<br />
Opernhaus und seine Geschichte -<br />
von der Hofoper zum UNESCO-<br />
Welterbe“ - Außenführung mit<br />
Kurzeinführung in die<br />
Informationsausstellung.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
14:00 Uhr Eremitage Bayreuth -<br />
„Wasser marsch! - Kinder entdecken<br />
die Wasserspiele und wie sie
Termine<br />
funktionieren“. Kinderführung ab 6 Jahren.<br />
Treffpunkt: Museumskasse. Anmeldung erforderlich<br />
unter 0921/75969-37<br />
18:00 Uhr studiobühne bayreuth - Sommer -<br />
spiele <strong>2014</strong> im Barockgärtchen im Steingraeber-<br />
Palais. „Leubald“ - Jugendwerk von Richard<br />
Wagner mit Musik. Karten: 0921/69001<br />
Bindlach<br />
Bärenkerwa<br />
Bischofsgrün<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V. Ortsgruppe<br />
Bischofsgrün - Fahrradwanderung:<br />
„Brückenradweg“ mit P. Hottaß. Info: Tourist-<br />
Info: 09276/1292<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit dem Ersten<br />
Harmonika-Club Bayreuth im kleinen Kurpark<br />
am Rathaus; bei schlechter Witterung im<br />
Kurhaus<br />
Burgkunstadt<br />
Dorffest in Mainklein<br />
Creußen<br />
09:30 Uhr Schützenkerwa - 15.30 Uhr;<br />
Siegerehrung des Schützenkönigs; ab 17.00 Uhr<br />
Musikantentreffen<br />
Ebermannstadt<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Faust“<br />
- Der Tragödie Erster Teil im Unteren<br />
Scheunenviertel. Karten: 09194/50640 und<br />
09274/947440<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Oberwaiz<br />
Forchheim<br />
10:00 Uhr Annafest - 23 Bierkeller - 6<br />
Musikbühnen auf dem Forchheimer Kellerberg<br />
Fürth<br />
20:00 Uhr Los Vivancos - Dancing Kings in der<br />
Stadthalle. Info: 0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de<br />
Himmelkron<br />
10:00 Uhr 30 Jahre Förderkreis Baille-Maille-<br />
Lindenallee. 10.00 Uhr Ökumenischer<br />
Gottesdienst; anschl. Weißwurstfrühschoppen;<br />
13.00 Uhr Festansprachen und Rückblick „30<br />
Jahre Förderkreis“; bis 18.00 Uhr<br />
Unterhaltungsmusik<br />
Hof<br />
102. Hofer Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Ernst-Reuter-Str.<br />
11:00 Uhr Promenadenkonzert mit „Akkordeon<br />
& Friends“ im Musikpavillon am Theresienstein<br />
Hollfeld<br />
Sommerkerwa des SV Krögelstein Keltenfest in<br />
Gottelhof auf dem Festplatz<br />
Huppendorf<br />
Sommerkerwa in der Privatbrauerei Grasser.<br />
Info: 09207/270 oder www.huppendorferbier.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 21
Termine<br />
Kasendorf<br />
Kasendorfer Kellerfest<br />
Kronach<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />
Schützenplatz & Hallen. Info:<br />
09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
16:00 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von<br />
Georges Feydeau. Karten:<br />
www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
Frankenwaldverein OG<br />
Kulmbach - Wanderung auf<br />
dem Flößerweg von<br />
Oberlangenstadt über Nagel,<br />
Redwitz nach Marktzeuln.<br />
Info: H. Janka, Tel.<br />
09229/974647. Gäste herzlich<br />
willkommen<br />
11:00 Uhr 65. <strong>Kulmbacher</strong><br />
Bierwoche auf dem<br />
Zentralparkplatz; 11.00 bis<br />
17.00 Uhr Musikverein<br />
Stadtsteinach; 18.00 bis 23.00<br />
Uhr „Die Lechis“<br />
13:30 Uhr Bund Naturschutz<br />
Kulmbach - Auf dem Weg zur<br />
eigenen Energiewende - Vom<br />
Bioenergiedorf Heinersreuth<br />
(Willibald Gareiß) nach<br />
Triebenreuth (Alwin Geyer).<br />
Info + Anmeldung:<br />
09221/6074834 oder buero@bn-kulmbach.de<br />
14:15 Uhr „Kultur, Krieg und<br />
Kaderschmiede - Die<br />
Plassenburg in den Jahren<br />
1928-1945“ - Führung mit<br />
Matthias Sesselmann auf der<br />
Plassenburg. Treffpunkt:<br />
Museumskasse<br />
Küps<br />
Kirchweih in Au<br />
Lichtenfels<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt<br />
Lichtenfels - OBI Mainau. Info:<br />
09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr Trödel neben TTL.<br />
Tel. 0160/98544645,<br />
www.marktagentur-schumi.de<br />
11:00 Uhr Dixieland<br />
Frühschoppen auf dem<br />
Marktplatz<br />
Mehlmeisel<br />
10:00 Uhr Gartenfest des<br />
Schützenvereins Mehlmeisel<br />
im Schützenhaus. Info: Herr<br />
Arnold, Tel. 09272/6516<br />
Münchberg<br />
11:00 Uhr<br />
Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - 12 km mit<br />
Werner Feiler zum Teichfest in<br />
Schlegel. Treffpunkt: Am<br />
Schützenhaus. Info:<br />
09251/8<strong>08</strong>13<br />
Nagel im<br />
Fichtelgebirge<br />
16:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge -<br />
Wildkräuterwanderung um<br />
den Nageler See und in das<br />
Bibergebiet. Start: Parkplatz<br />
am Nageler See. Leitung +<br />
Anmeldung: Erika Bauer, Tel.<br />
09236/1006<br />
Nordhalben<br />
Flugplatzfest des<br />
Flugsportclubs Nordhalben<br />
auf dem Gelände des<br />
Flugplatzes Titschendorf<br />
10:00 Uhr<br />
Museumsbahnbetrieb auf der<br />
Museumsbahn Steinwiesen -<br />
Nordhalben. Abfahrt in<br />
Nordhalben um 10.00 Uhr,<br />
12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />
16.00 Uhr, in Steinwiesen um<br />
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45<br />
Uhr und 16.45 Uhr.<br />
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder Tel.:<br />
09267/8130<br />
Nürnberg<br />
14:00 Uhr 39. Bardentreffen<br />
Nürnberg<br />
Pressig<br />
Schützenfest in Rothenkirchen<br />
Schwarzenbach a. d.<br />
Saale<br />
17:00 Uhr „Der Krug is hie“ -<br />
Fränkisches Lustspiel nach<br />
Heinrich von Kleist (Der zerbrochene<br />
Krug) vom<br />
Schauhaufen, Theater DAS<br />
BAUMANN in Förbau<br />
Selb<br />
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fest<br />
der Porzelliner - Größter<br />
Porzellanflohmarkt Europas - Festbetrieb im<br />
Stadtzentrum mit Musik bis in den späten<br />
Abend mit verkaufsoffenen Sonntag mit<br />
Rahmenprogramm in der Ludwigstraße<br />
Tettau<br />
Kreismusikfest und 150 Jahre Musikverein<br />
Schauberg<br />
Thurnau<br />
Freiwillige Feuerwehr Felkendorf - Sommerfest<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast - „Alice im<br />
Wunderland“ - von Lewis Caroll für die Bühne<br />
bearbeitet von Jürgen Popig. Karten:<br />
09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast - Gastspiel: Joy<br />
in Belief - „Freude im Glauben“. Karten:<br />
09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Wer rausfährt, hat mehr vom Leben!<br />
Hermes Fischbuffet<br />
Freitag, 8. August und 5. September<br />
Wir bitten um Reservierung!<br />
Pfifferlinge<br />
Matjes<br />
Wildkräuterkarte<br />
Rouladenbuffet<br />
Freitag, 26. September<br />
Gutes<br />
... und vieles mehr!<br />
Ihre Familie Haueis<br />
Hermes 1 . 95352 Marktleugast<br />
Telefon 09255/245<br />
22<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Die italienische<br />
Nacht auf der<br />
„Piazza di Kulm bach“ gibt<br />
es schon seit einigen Jahren<br />
und sie hat viele Fans. Jetzt wird es<br />
mit einem neuen Konzept noch einen Sprung<br />
nach oben gehen.<br />
Der <strong>Kulmbacher</strong> Gastronom Ermanno Lubiato vom<br />
Ristorante „Alla rustica“, ein Venezianer, nimmt die Sache<br />
mit Familie und Freunden in die Hand und verspricht echtes<br />
süd italienisches Ambiente und mediterrane Lebenslust für<br />
einen Tag.<br />
Da kommen Bekannte aus der Part ner stadt Lugo, servieren<br />
Spezialitäten aus der Emilia-Romagna, ebenso gibt es<br />
Ursprüngliches aus der Region Neapel und aus<br />
Südtirol. Zwei Winzer von der renommierten<br />
Kellerei Cantina Negrar reisen extra in die<br />
Bierstadt, um den Valpolicella aus dem Veneto<br />
vorzustellen, sie weihen auch in die Geheim -<br />
nisse dieses Rebensaftes ein. Daneben der Ferrari-Spumante-Stand und Aperol,<br />
Hugo, Martini und Campari perfekt gemixt.<br />
Ein <strong>Kulmbacher</strong> mit italienischem Herzen, Wolfgang Isert, hat ein mondänes Ferrari-<br />
Treffen arrangiert, das die Herzen von Autoliebhabern höher schlagen lässt.<br />
Ferrari benvenuti ! Die Showgroup KA 2 aus Kulmbach sorgt für feurige<br />
Tanzeinlagen, noch eine Spur heißer wird es aber, wenn ab 19 Uhr das Trio „NapoliLatina“ italienische<br />
Folklore mit südamerikanischen Rhythmen verbindet.<br />
Einem guten Zweck dient die italienische Nacht gleichfalls: Im Zelt des Service-Clubs „Kiwanis“ –<br />
Ermanno und Ehefrau Anka sind da Mitglieder – kann man Besonderes vom Brenner bis zur<br />
Stiefelspitze kosten. Der Erlös fließt sozialen Projekten zu.<br />
Ebenso sind sechs Vorzeigeköche aus der Umgebung unterwegs, zeigen bei Antipasti ihre Künste.<br />
„Lassen Sie sich verwöhnen und unterstützen Sie damit ebenfalls soziales Engagement“, so<br />
Ermanno.<br />
Zum Ausschank kommen die guten Biere der KULMBACHER Brauerei. „Ich habe in meiner<br />
Heimat jedes Bier probiert, aber an das hier aus Kulmbach kommt einfach keines ran“,<br />
lacht Lubiato.<br />
Der Gastronom: „Ich wünsche mir schönes, warmes Wetter und nette<br />
Leute, wir werden allen einen wunderschönen Nachmittag und<br />
Abend sowie anregende Nachtstunden bereiten“.<br />
h.w.<br />
23
Termine<br />
Waldsassen<br />
17:00 Uhr Orgelkonzert mit Prof.<br />
Günther Kaunzinger (Würzburg)) in<br />
der Basilika. Werke der französischen<br />
Orgelromantik und Günther<br />
Kauzinger (Improvisation über gegebene<br />
Themen). Karten: Tourist-Info,<br />
Tel. 09632/88-160<br />
Warmensteinach<br />
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Fest im<br />
Waldschwimmbad<br />
20:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - „Wanderschadt:<br />
Zwischen Orient und Okzident“ -<br />
Festliches Chorkonzert mit dem<br />
Armenischen Chor Khaser in der St.<br />
Bonifatiuskirche<br />
Weismain<br />
14:00 Uhr Schützengesellschaft<br />
Weismain 1910 e.V. - Schützenfest<br />
im Kastenhof. 14.00 Uhr Festzug, anschl.<br />
musikalische Unterhaltung mit<br />
der Blasmusik Modschiedel; 19.00<br />
Uhr Musikkapelle Wattendorf; 20.30<br />
Uhr Königsproklamation<br />
14:00 Uhr Wald- und Wiesenfest auf<br />
dem Festplatz am Kähnlein in<br />
Weiden - Familiennachmittag; 16.00<br />
Uhr „Blaskapelle Schwürbitz“<br />
Wilhelmsthal<br />
52. Wilhelmsthaler Heimatfest im<br />
Grümpeltal<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele - Jim<br />
Knopf und Lukas der Lokomotiv -<br />
führer - Kinderklassiker von Michael<br />
Ende. Karten: 09232/602-162 oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Iphigenie auf Tauris - Bühnenstück<br />
von Johann Wolfgang von Goethe.<br />
Karten: 09232/602-162 oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Comedian Harmonists -<br />
Musical von Franz Wittenbrink und<br />
Gottfried Greiffenhagen. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
4. Montag<br />
Bad Berneck<br />
Stadl-Kerwa in Rimlas<br />
Bad Staffelstein<br />
Kirchweih in Uetzing<br />
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof<br />
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:<br />
Friedhelm Schramm, Tel.<br />
09573/1309. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Eulenspiegels<br />
Enkel“ - Reimspaß mit Markus Veit<br />
auf Schloss Geyerswörth. Karten:<br />
0951/98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - Benefizkonzert<br />
für das Albert-Schweitzer-Hospiz<br />
im Restaurant Zur Sudpfanne<br />
Oberkonnersreuther Str. 6<br />
Bindlach<br />
Bärenkerwa<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus<br />
zum Thema: „Groß, schön und kurios<br />
- Superlative und<br />
Merkwürdiges im Fichtelgebirge“.<br />
Referentin: Christine Roth<br />
Creußen<br />
17:00 Uhr Schützenkerwa Haidhof<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Oberwaiz<br />
Forchheim<br />
13:00 Uhr Annafest - 23 Bierkeller<br />
- 6 Musikbühnen auf dem<br />
Forchheimer Kellerberg<br />
Helmbrechts<br />
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />
„Seidenmalerei“ - Kinderferienspaß<br />
ab 7 Jahren im Textilmuseum,<br />
Münchberger Straße 17.<br />
Anmeldung: 09252/92430 oder<br />
info@textilmuseum.de<br />
Huppendorf<br />
Sommerkerwa in der Privat -<br />
brauerei Grasser. Info: 09207/270<br />
oder www.huppendorfer-bier.de<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Tauschtreffen der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Münzenfreunde im<br />
Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.<br />
Gäste, die Münzen, Medaillen,<br />
Banknoten etc. bestimmen und<br />
bewerten oder sich kostenlos beraten<br />
lassen wollen, sind gerne willkommen<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bund<br />
Naturschutz Kulmbach -<br />
Honigschleudern - Wie kommt der<br />
Honig vom Bienenstock auf das<br />
Brot ? Wo: Umweltschule SchlöNZ,<br />
Schlömen 38. Teilnehmer: Kinder<br />
ab 8 Jahren. Leitung: Cornelia<br />
Weeke. Info + Anmeldung:<br />
09221/6074834 oder buero@bnkulmbach.de<br />
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Bund<br />
Naturschutz Kulmbach - Holz ...<br />
und Kunst - Wir bemalen und gestalten<br />
Holz in verschiedenen<br />
Formen und Farben, dabei entstehen<br />
echte Kunstwerke. Wo:<br />
Umweltschule SchlöNZ, Schlömen<br />
38. Teilnehmer: Kinder ab 6 - 10<br />
Jahren. Leitung: Sabine Mücke.<br />
Info + Anmeldung:<br />
09221/6074834 oder buero@bnkulmbach.de<br />
Weismain<br />
14:00 Uhr Schützengesellschaft<br />
Weismain 1910 e.V. - Schützenfest<br />
im Kastenhof. Kindernachmittag,<br />
ab 19.30 Uhr Festausklang mit der<br />
„Weismainer Blasmusik“, ca. 22.30<br />
Uhr Brillant-Hochfeuerwerk<br />
18:30 Uhr Wald- und Wiesenfest<br />
auf dem Festplatz am Kähnlein in<br />
Weiden - 19.30 Uhr „Blasmusik<br />
Modschiedel“<br />
Wilhelmsthal<br />
52. Wilhelmsthaler Heimatfest im<br />
Grümpeltal<br />
24<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Montagstreff des VdK-<br />
Ortsverbandes Wirsberg im<br />
Restaurant Schorgasttal<br />
5. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
Kirchweih in Uetzing<br />
10:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr „Evergreen-Abend“<br />
mit dem Kurensemble „Amoroso“<br />
im Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Miriam - Ganz<br />
in Schwarz“ - Ein Theaterstück<br />
zwischen schwarzem Humor und<br />
feinem Tiefsinn auf Schloss<br />
Geyerswörth. Karten:<br />
0951/98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss<br />
Birken, Schlosshof Birken 27:<br />
Wohnen im markgräflichen Minis -<br />
terhaus. Bedeutende Sammlung<br />
zur Geschichte der Markgrafen<br />
von Kulmbach-Bayreuth, ihrer<br />
Minister und Hofbeamten.<br />
Voranmeldung unter Tel.<br />
0921/61878. Auch um 14.00 Uhr<br />
12:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - wild & classic:<br />
Musik auf der Straße auf den<br />
Schlossterrassen, Opernstraße<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth<br />
- Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem<br />
Hof-Theater im Steingraeber-<br />
Palais. „Richard! Mein Leben“ -<br />
Komödie von Uwe Hoppe.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Bischofsgrün<br />
17:30 Uhr Naturpark Fichtel ge -<br />
birge - Feierabendwanderung -<br />
„Blütendelikatessen“. Anmel -<br />
dung: Natur- & Kräuterhof, Karin<br />
Holleis, Hedlerreuth 30, Tel.<br />
09276/91130. Info: www.holleisbalance.de<br />
Fichtelberg<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt? Treff:<br />
Frau May, Gustav-Leutelt-Str. 1.<br />
Info: 09272/909504<br />
20:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - Kammer -<br />
konzert mit dem Streichquintett<br />
Elhamra in der Pfarrkirche<br />
Kulmbach<br />
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Senioren-Gregori im Mönchshof-<br />
Biergarten, Hofer-Str. 20<br />
Mainleus<br />
20:00 Uhr „Bild des Monats“ des<br />
FAC Mainleus/Kulmbach e.V. im<br />
Vereinslokal „Fränkischer Hof“,<br />
Hauptstraße 32<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bund<br />
Naturschutz Kulmbach - Seigen<br />
gießen ... mit Düften und<br />
Zusätzen nach Lust und Laune.<br />
Wo: Umweltschule SchlöNZ,<br />
Schlömen 38. Teilnehmer: Kinder<br />
ab 6 Jahren. Leitung: Sabine<br />
Fischer. Info + Anmeldung:<br />
09221/6074834 oder buero@bnkulmbach.de<br />
Stadtsteinach<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Stadtsteinach - Kulturelle<br />
Wanderung im Steinachtal. Info +<br />
Anmeldung: 09225/95444<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Jim Knopf und Lukas der<br />
Lokomotivführer - Kinderklassiker<br />
von Michael Ende. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
6. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 25
Termine<br />
18:00 Uhr Live-Musik mit „Bolle &<br />
Schatz“ im Hofgarten des<br />
Staffelsteiner Hofes, Horsdorfer Str.<br />
19:00 Uhr Romme-Abend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Humorvoller<br />
Gesundheitsvortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses zum Thema:<br />
„Burnout 6.0“. Referentin: Dr. Petra<br />
Wenzel<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „My Way“ - Die<br />
Liebesgeschichte von Frank Sinatra<br />
und Ava Gardner auf Schloss<br />
Geyerswörth. Karten:<br />
0951/98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem Hof-<br />
Theater im Steingraeber-Palais.<br />
„Richard! Mein Leben“ - Komödie<br />
von Uwe Hoppe. Karten:<br />
0921/69001<br />
Himmelkron<br />
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes im TSV-Sportheim,<br />
Streitmühlstr. 2<br />
Samstag, den 9. August,<br />
ab 18.30 Uhr<br />
Schnitzel: Wiener- u. Jäger-Art, Bratwürste, Currywust,<br />
Pizza Baguetts, Käsestangen<br />
Musik und Tanz mit „Siegfried Münch“<br />
Sonntag, den 10. August,<br />
ab 11.30 Uhr<br />
Pfefferhax’n + Klöße, verschiedene Schnitzel,<br />
Bratwürste, Currywurst<br />
ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen/Torten<br />
ab 18 Uhr „Happy Festausklang”<br />
(0,5 l Bier und ein Paar Bratwürste für 3,50 Euro)<br />
Herzlichst laden ein<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Gartenbauverein GV-GERMANIA<br />
Kulmbach<br />
20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literatur -<br />
verein - Literaturstammtisch im<br />
Badhaus, Oberhacken 34. Gäste<br />
sind immer herzlich wilkommen<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bund<br />
Naturschutz Kulmbach - Flechten<br />
mit Weiden. Wo: Umweltschule<br />
SchlöNZ, Schlömen 38. Teilneh -<br />
mer: Kinder ab 6 - 14 Jahren.<br />
Leitung: Susanne Hilbich. Info +<br />
Anmeldung: 09221/6074834 oder<br />
buero@bn-kulmbach.de<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit REEL BIG<br />
FISH - „Die Tour ist vorbei – Zeit auf<br />
Tour zu gehen!“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
0911/414196<br />
Stadtsteinach<br />
09:30 Uhr 40 Jahre Familien-Frei -<br />
bad Stadtsteinach - „Aqua-Gym-<br />
nastik“ mit Roswitha Patutschnick-<br />
Stölzel im Nichtschwimmerbereich<br />
des MZB<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne - „Viel Lärm<br />
um nichts“ - von William Shakes -<br />
peare. Karten: 09227/6220 oder<br />
www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Offener Senioren-Treff<br />
mit Kaffee-Kränzchen im Gasthaus<br />
„Zur Göringsbruck“<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr LuisenburgXtra - Das<br />
letzte Band - Monodrama von<br />
Samuel Beckett im Museumshof.<br />
Karten: 09232/602-162 oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Iphigenie auf Tauris - Bühnenstück<br />
von Johann Wolfgang von Goethe.<br />
Karten: 09232/602-162 oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
7. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
15:00 Uhr Kirchenführung Stifts -<br />
kirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5<br />
Stunden. Treff: Kircheneingang<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Heinz Erhard-Abend“ -<br />
Lesung mit Michael Asad im<br />
Vortragssaal des Kurhauses<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Babytalk“ - Ein<br />
Musical zum Kinder-Kriegen auf<br />
Schloss Geyerswörth. Karten:<br />
0951/98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Marionettentheater<br />
Operla - „Jean Paul - Szenen aus<br />
dem Leben eines Dichters“ in der<br />
Steingraeberpassage<br />
19:30 Uhr Stipendiatenkonzert<br />
(Richard-Wagner-Stipen dien stif -<br />
tung) in der Stadthalle, Großes<br />
Haus, Ludwigstr. 31.Karten:<br />
0921/69001<br />
Bindlach<br />
Kerwa in Ramsenthal<br />
Eckersdorf<br />
Laurentius-Kerwa in Tröbersdorf<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Kronach<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von Georges<br />
Feydeau. Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Kronach - Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof „Zum<br />
Frack“ in Steinberg. Info:<br />
09260/386 oder www.zumfrack.de<br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
26<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Beim <strong>Kulmbacher</strong> Hähnchenwirt<br />
fließt <strong>Kulmbacher</strong> Bier<br />
Im Zuge der Neugestaltung des Biergartens stieg der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Hähn chenwirt Norbert Bauernfeind vor kurzem auf<br />
das Bier der Kulmba -<br />
cher Brauerei um. „Ich<br />
bin froh, dass in einem<br />
der schönsten Bier -<br />
gärten Kulm bachs nun<br />
auch Kulm bacher und<br />
Kapuziner ausgeschenkt<br />
werden und<br />
der ganze Bier garten im<br />
Kulm bacher Outfit erstrahlt“,<br />
betonte Ver -<br />
kaufsleiter Thor sten Müller bei<br />
einer kleinen Feier. Gebiets ver kaufsleiter Klaus Harreis<br />
wünschte ebenfalls alles Gute. „Ich freue mich auf eine<br />
partnerschaftliche und harmoni sche Zusam men -<br />
arbeit“, meinte er. Für Familien- oder sonstige<br />
Feiern öffnet das Lokal<br />
Unser Bild zeigt das Wirtsehepaar Norbert und<br />
Vilma Bauernfeind (stehend, Mitte) mit seinem<br />
Service-Team sowie Thorsten Müller (rechts)<br />
und Klaus Harreis (Zweiter von links).<br />
nach Ver einbarung<br />
auch au ßerhalb der<br />
normalen Öff nungs -<br />
zeiten. Reser vierung -<br />
en sind unter der<br />
Telefon nummer<br />
09221/ 2438 möglich.<br />
27
Termine<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel.<br />
09203/5768395. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
20:00 Uhr Theaterensemble<br />
„Buschklopfer“ - „Die beglückte<br />
Schäferin Bellinde“ in der<br />
Waaggasse. Regie: Uwe Hoppe.<br />
Karten: 09221/958850<br />
Lichtenfels<br />
20:00 Uhr „Nachtschwärmer“ mit<br />
Helga Siebert und Swingin Easy im<br />
Stadtschlossgarten,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Ludwigschorgast<br />
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kinderund<br />
Jugend-Spieltag des KJR auf<br />
dem Sportgelände des FC<br />
Mehlmeisel<br />
14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- „Mehr als Dreck und Steine“ -<br />
Kinder entdecken den Boden.<br />
Treffpunkt: Waldhaus. Info:<br />
Geopark-Junior-Forscher Christine<br />
Roth, Tel. 09602/9398166<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bund<br />
Naturschutz Kulmbach - Natur-<br />
Kunst - Wir gestalten eigene<br />
Kunstwerke mit allen Materialien,<br />
die die Natur uns bietet. Wo:<br />
Umweltschule SchlöNZ, Schlömen<br />
38. Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren.<br />
Leitung: Sabine Mücke. Info +<br />
Anmeldung: 09221/6074834 oder<br />
buero@bn-kulmbach.de<br />
Rödental<br />
19:30 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Verliebt, verlobt,<br />
verschwunden - oder: Die Braut im<br />
Baumhaus“ - Komödie in der<br />
Domäne Oeslau. Karten:<br />
09563/9626<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem<br />
Felsentheater. „Till Eulenspiegel<br />
oder Gottes Bastard“ -<br />
Musikalisches Schauspiel von Paula<br />
Fünfeck. Karten: 0921/69001<br />
Stadtsteinach<br />
Verein Hundesport Tierfreunde<br />
Stadtsteinach e.V. - Monats-<br />
Vereinsaktivität. Info:<br />
0170/1600997 oder www.dogagility.de<br />
und www.hundepfotennews.de<br />
18:00 Uhr Fotogruppe<br />
Stadtsteinach - Wochentreff in der<br />
„Waldschänke“. Info:<br />
09225/9999130, Herr Nietert<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Himmelsflüge -<br />
Höllenstürze“ - Das abenteuerliche<br />
Leben des Francois Villon in der<br />
Galerie Keramikwerkstatt Tittmann<br />
in Berndorf. Karten: 09228/252<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Alice im Wunderland“ - von Lewis<br />
Caroll für die Bühne bearbeitet von<br />
Jürgen Popig. Karten: 09227/6220<br />
oder www.naturbuehnetrebgast.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Charley`s Tante“ - nach Brandon<br />
Thomas in einer Freilichtfassung<br />
von Marion Beyer & Hermann J.<br />
Vief. Karten: 09227/6220 oder<br />
www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - Konzert mit<br />
dem Armenischen Chor in der<br />
Johanniskirche<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Glaube und Heimat - Volksstück<br />
von Karl Schönherr. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
8. Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert in der<br />
Sophienhöhle: „Klezmer“ mit<br />
Klezmaniaxx. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- Hl. Nothelfer Cyriakus; 8.00 Uhr<br />
Amt<br />
13:00 Uhr Geführte Radtour ins<br />
Umland mit geselliger Einkehr.<br />
Route: Bad Staffelstein - Ebensfeld -<br />
Kleukheim - Kutzenberg - Bad<br />
Staffelstein (ca. 25 km). Treffpunkt:<br />
Stadtturm, Bamberger-Straße. Info:<br />
Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />
09573/33120<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- „Orgelkonzert zum<br />
Freitagsläuten“<br />
Bad Steben<br />
18:00 Uhr Sommerfest der Spiel -<br />
bank mit Bolle und Schatz & Band<br />
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />
Kurensemble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Der Barbier von<br />
Sevilla tanzt auf Figaros Hochzeit“ -<br />
Heiter-satirische Kammeroper auf<br />
Schloss Geyerswörth. Karten:<br />
0951/98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
17:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - wild & classic:<br />
Musik auf der Straße auf dem<br />
28<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Menzelplatz, Menzelplatz 8<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber<br />
der Ordenskirche St. Georgen. Info:<br />
0921/88588<br />
Bindlach<br />
Kerwa in Ramsenthal<br />
Bischofsgrün<br />
16:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- Bischofsgrüner Wildkräuter:<br />
„Brotbacken und Brotaufstriche“.<br />
Info + Anmeldung: Frieda Frosch,<br />
Tel. 09276/926704<br />
Burgkunstadt<br />
Kirchweih in Neuses am Main<br />
Eckersdorf<br />
Laurentius-Kerwa in Tröbersdorf<br />
Grassemann<br />
20:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- Fledermausnachtwanderung.<br />
Treffpunkt: Freilandmuseum.<br />
Anmeldung: 09232/919894<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Kronach<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - Romeo und<br />
Julia - Zum 450. Geburtstag von<br />
William Shakespeare. Karten:<br />
www.faust-festspiele.de<br />
Kronach - Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof „Zum<br />
Frack“ in Steinberg. Info:<br />
09260/386 oder www.zumfrack.de<br />
Kulmbach<br />
Siedlerkerwa<br />
20:00 Uhr Theaterensemble<br />
„Buschklopfer“ - „Die beglückte<br />
Schäferin Bellinde“ in der<br />
Waaggasse. Regie: Uwe Hoppe.<br />
Karten: 09221/958850<br />
Mainleus<br />
20:00 Uhr 20 Jahre<br />
Chorgemeinschaft Döllnitz-Proß in<br />
der Kerwahalle Brummer in Proß<br />
Marktleugast<br />
18:00 Uhr Hermeser Fischbuffet im<br />
<strong>Land</strong>gasthof Haueis. Reservierungen<br />
unter Tel. 09255/245<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - OG-Abend: „Singa<br />
und waafn“ im Café Frey. Info:<br />
09251/8<strong>08</strong>13<br />
Pottenstein<br />
18:00 Uhr „Kultur in der Teufels -<br />
höhle“ - Kinderkulturprogramm:<br />
Rotkäppchen - Personentheater &<br />
Puppenspiel mit „Erfreuliches<br />
Theater“ in der Teufelshöhle.<br />
Karten: 09243/2<strong>08</strong> (Teufelshöhle)<br />
oder 7<strong>08</strong>-41 (Kurverwaltung)<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem<br />
Felsentheater. „Till Eulenspiegel<br />
oder Gottes Bastard“ -<br />
Musikalisches Schauspiel von Paula<br />
Fünfeck. Karten: 0921/69001<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Ein verrücktes Seniorenhaus“ -<br />
Lustspiel von Walter G. Pfaus.<br />
Karten: 09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Warmensteinach<br />
17:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - „Open-Air“ im<br />
Kurpark. Wanderschaft Portugal -<br />
Leidenschaftlicher Fado, feurige<br />
Tänze und Rhythmen mit der Tuna<br />
der tech. Universität Lissabon (Bei<br />
schlechtem Wetter in der Sportund<br />
Festhalle)<br />
Wiesentfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Himmelsflüge -<br />
Höllenstürze“ - Das abenteuerliche<br />
Leben des Francois Villon im<br />
Schloß. Karten: 09274/947440<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr LuisenburgXtra - Mörd! -<br />
Groteskes Kabarett mit schrecklicher<br />
Vergangenheit von Alex Liegl<br />
im Museumshof. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Comedian Harmonists - Musical<br />
von Franz Wittenbrink und<br />
Gottfried Greiffenhagen. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
9. Samstag<br />
Altenkunstadt<br />
Kirchweih Pfaffendorf<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Dorffest - „Horsdorf in<br />
Flammen“<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der Bad<br />
Staffelsteiner Blasmusik auf der<br />
Seebühne im Kurpark<br />
18:00 Uhr Live-Musik mit „Rien<br />
dans les Poches“ aus Frankreich im<br />
Hofgarten des Staffelsteiner Hofes,<br />
Horsdorfer Str.<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Himmelsflüge -<br />
Höllenstürze“ - Das abenteuerliche<br />
Leben des Francois Villon auf<br />
Schloss Geyerswörth. Karten:<br />
0951/98<strong>08</strong>220<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 29
Termine<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss<br />
Birken, Schlosshof Birken 27:<br />
Wohnen im markgräflichen<br />
Ministerhaus. Bedeutende<br />
Sammlung zur Geschichte der<br />
Markgrafen von Kulmbach-<br />
Bayreuth, ihrer Minister und<br />
Hofbeamten. Voranmeldung unter<br />
Tel. 0921/61878. Auch um<br />
14.00 Uhr<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth<br />
- Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem<br />
Hof-Theater im Steingraeber-<br />
Palais. „Richard! Mein Leben“ -<br />
Komödie von Uwe Hoppe.<br />
Karten: 0921/69001<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in der Innenstadt. Treffpunkt:<br />
Schlossturmsaal, Schloßberglein<br />
1-3. Info: 0921/88588<br />
Bindlach<br />
Kerwa in Ramsenthal<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />
Hotel Kaiseralm mit Herrn<br />
Bayerlein<br />
Burgkunstadt<br />
Kirchweih in Neuses am Main<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in<br />
der Schlosskirche Schloss<br />
Ehrenburg<br />
Eckersdorf<br />
Laurentius-Kerwa in Tröbersdorf<br />
09:30 Uhr Tauschtag der Jungen<br />
Briefmarkenfreunde im Rathaus,<br />
Bamberger Str. 30<br />
Fichtelberg<br />
Ranchcupturnier „Brasilien“ auf<br />
der Pinewood Ranch Fichtelberg<br />
16:00 Uhr HÄNG AB - am Hang -<br />
Open-Air Filmevent mit großer<br />
Leinwand auf der Bleaml Alm in<br />
Neubau<br />
Goldkronach<br />
14:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - Rund um einen<br />
Bauernhof. Ort: Sandhof 1,<br />
Dressendorf. Leitung +<br />
Anmeldung: Heike Ehl, Tel.<br />
092<strong>08</strong>/57691<br />
Grafengehaig<br />
20:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Grafengehaig - Nachtwächter -<br />
wanderung in Kulmbach.<br />
Treffpunkt: Marktplatz. Info:<br />
09255/7422<br />
Grassemann<br />
13:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Drucken mit<br />
Pflanzen“. Treffpunkt:<br />
Freilandmuseum. Anmeldung:<br />
09278/205306<br />
Harsdorf<br />
19:00 Uhr Bürgerfest mit<br />
„Franken-Bauer“ auf dem<br />
Festplatz<br />
Helmbrechts<br />
Forellenfest in Lehsten<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Kasendorf<br />
Berndorfer Kellerfest<br />
09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für<br />
Haushalte in Welschenkahl bei<br />
der Schulbushaltestelle in der<br />
Ortsmitte<br />
18:30 Uhr Birnbaumfest in<br />
Azendorf<br />
Kronach<br />
11:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />
„Hommage an Lucas Cranach“<br />
von Stephan Klenner-Otto<br />
(Neudrossenfeld) in der ehem.<br />
Synagoge, Johann-Nikolaus-<br />
Zitter-Str. 27. Ausstellungsdauer:<br />
09. bis 23. August <strong>2014</strong><br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />
REAL. Info: 09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
17:00 Uhr Konzert mit der „Band<br />
2.0“ im <strong>Land</strong>esgartenschaupark,<br />
Seebühne<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Faust I“<br />
von Johann Wolfgang Goethe.<br />
Karten: www.faust-festspiele.de<br />
30<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Zum neunten Mal lädt Guido Kögel zu seiner Zelt kerwa<br />
beim Gasthof „Weinbrücke“ ein. Von Don ners tag, den<br />
14. bis Montag 18. August, wird im Zelt auf dem Innenhof<br />
des Hotel-Gast hofes ein hochkarätiges Speisen- und<br />
Live musik-Pro gramm geboten. Bei schlechtem Wetter<br />
wird das Zelt beheizt. Öffnungszeiten täglich von 11 Uhr<br />
bis 14 Uhr und ab 17 Uhr wieder<br />
bis Ende !!!!!!<br />
Die Gäste werden von Guido<br />
Kögel verwöhnt mit typisch<br />
fränkischen Kerwa spe zia litä -<br />
ten wie Kren fleisch, Kren ha -<br />
xe, Sied wür ste, Kopf fleisch,<br />
Schwei ne braten, Sau er bra -<br />
ten, Brat würste und Steaks ,<br />
Wurst salat, versch.<br />
Kerwa spe zi a li tä -<br />
ten. Montag zusätzlich:<br />
Schnit zel mit<br />
Kartof fel salat. Dazu<br />
gibt es die guten<br />
Biere der KULMBA-<br />
CHER Brau erei.<br />
Programm:<br />
Donnerstag, 14. August<br />
Kerwaanstich - Rock-, Folk- und<br />
Countrymusik mit Balu<br />
Freitagabend, 15. August<br />
spielt die beliebte Kapelle Die Drei<br />
Samstagabend, 16. August<br />
Kultband CJ & The Sunshine Gang<br />
Musik aus den 70er und 80er Jahre<br />
Sonntagabend 17. August<br />
Stimmung mit Franken Top<br />
Montagabend 18. August<br />
Stimmung mit<br />
Franky & Friends<br />
Eintritt jeweils frei!<br />
Auch außerhalb der Kerwa ist die „Wein brücke“ ein<br />
Besuch wert. Das beliebte Lokal wird von<br />
Radfahrern und Wan derern für seinen<br />
gemütlichen Biergarten geschätzt.<br />
31
Ausflugsziele<br />
Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein<br />
Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns<br />
Von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. August, begibt man sich auf Burg Raben -<br />
stein wieder auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter.<br />
Geboten wird ein umfangreiches Programm von Aktionskünstlern, mittelalterliche<br />
Feldschlachten und Schaukämpfe, Puppentheater für Kinder und<br />
Feuershows am Abend. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern<br />
vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg,<br />
Handwerker und Händler geben Einblick<br />
in längst ausgestorbene Berufe des<br />
Mittelalters.<br />
Markteröffnung ist am Freitag, um 12:00<br />
Uhr, durch den Herold.<br />
Für Musik sorgt die mittelalterliche<br />
Gruppe „Fabula“.<br />
Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder 4 Euro Eintritt. Die Familienkarte (2 Kinder,<br />
2 Erwachsene) kostet 20 Euro. Eintritt für Kinder unter Schwertlänge (1m)<br />
ist frei.<br />
Öffnungszeiten: Fr. 12-22 Uhr, Sa.10-22 Uhr, So. 10-19 Uhr.<br />
Anfahrt: Burg Rabenstein liegt im Ahorntal in der Fränkischen Schweiz im<br />
Städtedreieck Nürnberg-Bamberg-Bayreuth ca. 20 km südlich von Bayreuth.<br />
Frankenwaldverein<br />
Ortsgruppe Stadtsteinach<br />
Wir erkunden Kultur und Natur im<br />
wildromantischen Steinachtal<br />
am Dienstag, 05.<strong>08</strong>.<strong>2014</strong><br />
- Wanderung für Kinder und Eltern im<br />
Rahmen des Ferienprogrammes <strong>2014</strong> -<br />
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz in Stadtsteinach<br />
Beginn: 13:00 Uhr - Ende: ca. 16:30 Uhr<br />
Wanderstrecke: Sportplatz - Schneidmühle - Burgruine Nordeck<br />
- Waldschänke - Sportplatz - 4 km - Rucksackverpflegung<br />
oder Einkehr in der Waldschänke<br />
Auf dem Fußweg entlang der Steinach zum Industriedenkmal<br />
Schneid müh le. Hier besichtigen wir den Mühlenbetrieb und erleben<br />
die Geschichte von „Hänsel und Gretel“. Auf dem weiteren Weg<br />
erfahren wir geschichtliches über die ehemaligen Erzabbaustätten<br />
im Steinachtal. Durch das Naturwald reservat Kühberg erreichen wir<br />
im Schatten von gewaltigen Baumriesen die Burgruine Nordeck, die<br />
mit der Entstehung unserer Stadt eng verbunden ist. Manche Sagen<br />
und Geschichten aus dem früheren Burgleben, geben uns einen<br />
Einblick in diese mittelalterliche Zeit. Abschließend eine kleine Rast<br />
in der idyllisch gelegenen Waldschänke bei Spiel und lustigen<br />
Aktionen. Von dort zurück zum Ausgangspunkt. Diese Strecke ist<br />
auch mit dem Kinder wagen zu befahren!<br />
Informationen und Anmeldungen:<br />
- Fremdenverkehrsamt Stadtsteinach - Tel.: 09225 - 9578-24<br />
www.stadtsteinach.de<br />
- Frankenwaldverein Ortsgruppe Stadtsteinach<br />
Hilde und Sepp Madl - Tel.: 09225-95 444, s.madl@t-online.de<br />
32<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Ausflugsziele<br />
Sonderausstellung „Verstummte Stimmen“<br />
Während der diesjährigen Festspielzeit kehrt auch der zweite Ausstellungsteil der Sonderausstellung „Verstummt<br />
Stimmen „Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 - 1945“ nach Bayreuth zurück. Er ist vom 13. August<br />
bis zum 16. Oktober im Alten Schloss in der Bayreuther Innenstadt zu sehen.<br />
Die Ausstellung des Historikers Hannes Heer, des Musikpublizisten Jürgen Kesting und des Hamburger Designers<br />
Peter Schmidt wurde erstmals 2006 in Hamburg präsentiert und danach an den Staatsopern in Berlin, Stuttgart,<br />
Darmstadt und Dresden gezeigt. Sie widmet sich einem kaum untersuchten und nie zusammenhängend dargestellten<br />
Kapitel aus der Nazizeit – der „Säuberung“ der deutschen Opernhäuser von „jüdischen“ und „politisch<br />
untragbaren“ Ensemblemitgliedern. Dieser Eingriff bedeutete für Tausende Berufsverbot, Exil oder<br />
Deportation.<br />
Die Ausstellung geht vom 13. August bis 16. Oktober <strong>2014</strong>. Altes Schloss Bayreuth, Maximilian -<br />
straße 6, 95444 Bayreuth; täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr; Eintritt frei! Am Festspielhaus<br />
ganzjährig geöffnet<br />
Sommerparty<br />
Ferien, Sonne, Partystimmung! Ein absolutes Highlight im FunPark-Sommer wird die<br />
Sommerparty am Sonntag den 10. August. Der König der Kinderdisco, Volker Rosin, sorgt<br />
auf der HOB-Center Buḧne für jede Menge gute Laune mit seinen fröhlichen Hits zum<br />
Mitmachen und Mitsingen. Außerdem erwartet die Gäste viel Action beim Sommer-Spiel -<br />
spaß. Wer bei so viel Bewegung ins Schwitzen gerät, kann sich bei der Wasserbom -<br />
benschlacht wieder abkuḧlen. Etwas ruhiger geht es am Mal- und Basteltisch der AOK zu.<br />
Die Krankenkasse ist mit AOK-Maskottchen Jolinchen zu Gast und bringt einen<br />
Surfsimulator, sowie ein Gewinnspiel mit vielen Preisen mit.<br />
Ritteraktion<br />
Am Samstag und Sonntag den 6. und 7. September kommen alle Ritterfans voll auf ihre Kosten. Rund<br />
um die Burg können sich Ritter, Knappen und Burgfräulein bei tollen Mitmachaktionen im Ritterlager<br />
vom Orden des Phoenix austoben und in die Welt des Mittelalters eintauchen. Als besonderer<br />
Höhepunkt ist die Ritter Rost-Band zu Gast und lädt alle kleinen FunPark-Besucher auf eine musikalische<br />
Reise durch die spannenden Ritter Rost Geschichten ein. Der perfekte Mittelalterspaß!<br />
Rico Day - Erlebe einen Tag mit Rico!<br />
Ganz im Zeichen unseres FunPark-Maskottchens Rico steht das erste Oktoberwochenende am 4 und 5. Oktober. Der lustige Pirat<br />
begleitet die Gäste durch den Tag. Bei der FunPark-Rallye können kleine Abenteurer ihr Wissen rund um den Park testen und tolle<br />
PLAYMOBIL-Preise gewinnen. Natürlich steht Rico bei der Fotoaktion für einen persönlichen Schnappschuss zum mit nach Hause<br />
Nehmen bereit. Das PLAYMOBILPuppentheater zeigt an diesem Wochenende das Stück „Rico und der Piratenschatz“ und auch die<br />
beliebte Minidisco darf nicht fehlen. Zwei ereignisreiche Aktionstage für mutige Freibeuter.<br />
Mit der PLAYMOBIL-Luxusyacht in den Sommer<br />
Proviant an Bord, Anker lichten und schon geht es mit der nagelneuen Luxusyacht von PLAYMOBIL in einen fantastischen<br />
Sommerurlaub. An Bord gehen und den Alltag hinter sich lassen ist mit dieser Yacht Programm!<br />
Sportlich und elegant kurvt die schnittige Luxusyacht (L42 x T14 x H17 cm) über die Wellen. Bei strahlendem Sonnenschein steuern<br />
die Urlauber eine kleine Bucht an. Hier werden sie schon von einer Gruppe fröhlicher Delfine erwartet, die neugierig um das<br />
Boot schwimmen.<br />
Für noch mehr Spaß auf dem Wasser kann die schwimmfähige Luxusyacht mit dem PLAYMOBIL RC-Unterwassermotor aufgerüstet<br />
werden. Mit diesem Motor unter dem Kiel hat die Yacht nicht nur viel Power, sondern auch eine große Reichweite. Dank der 2,4<br />
GHz-Fernbedienung ist das Boot extrem wendig unterwegs. Kontrollleuchten für Batterie funktion und Funkkontakt sorgen für ungetrübten<br />
Fahrspaß und Sicherheit beim Spielen. Übrigens: Für noch mehr spannende Abenteuer kann der RC-Motor mit<br />
weiteren Schiffen und Booten von PLAYMOBIL kombiniert werden (siehe www.RC-Motor.playmobil.com).<br />
Weitere Informationen unter www.playmobil-funpark.de<br />
www.facebook.com/playmobilfunpark<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 x 2 Freikarten für den<br />
PLAYMOBIL‐FunPark & 3 x 5205 Luxusyacht.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E‐Mail (verlosung@kulmbacher‐land.com) mit<br />
dem Stichwort „Playmobil“ (Einsen de schl.: 23.<strong>08</strong>.<strong>2014</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 33
Termine<br />
Kronach - Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof „Zum<br />
Frack“ in Steinberg. Info:<br />
09260/386 oder www.zumfrack.de<br />
Kulmbach<br />
Siedlerkerwa<br />
07:30 Uhr bis <strong>08</strong>:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Weiher auf dem Parkplatz am<br />
Friedhof, Hundsanger<br />
<strong>08</strong>:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Windischenhaig bei der<br />
Bushaltestelle<br />
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten - ein Rundgang durch<br />
die Festungswerke der Plassenburg“<br />
- Führung durch die Außenanlagen.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
16:00 Uhr Führung in historischen<br />
Kellern mit Erich Olbrich.<br />
Treffpunkt: Rathaus. Voranmeldung<br />
erforderlich: 09221/9588-0<br />
19:00 Uhr Italienische Nacht auf<br />
dem Marktplatz<br />
20:00 Uhr Theatralische<br />
Stadtführungen mit den<br />
Buschklopfern. Treffpunkt: Am<br />
Rathaus. Voranmeldung erforderlich:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Vereine<br />
stellen sich vor auf dem Marktplatz<br />
Ludwigsstadt<br />
Traditionelle Trachtenkirchweih in<br />
Ebersdorf<br />
Mainleus<br />
FF Rothwind-Fassoldshof -<br />
Straßenfest rund ums<br />
Feuerwehrhaus Proßer Kerwa<br />
14:00 Uhr Workshop: Sommer-<br />
Kräuter und Salben - „Schmieren<br />
und Salben hilft allenthalben“<br />
(Pfarrer Kneipp). Wanderung zum<br />
sammeln verschiedener Heilkräuter,<br />
um danach zusammen verschiedene<br />
Salben herzustellen. Dauer ca. 3<br />
Stunden. Anmeldung erforderlich:<br />
Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am<br />
Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />
0162/2736258 oder<br />
09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />
Marktleugast<br />
18:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Neuensorg - Nachtwanderung<br />
nach Mannsflur<br />
Presseck<br />
14:30 Uhr SPD-Ortsverein Presseck<br />
- Familienfest an der Schule<br />
Selb<br />
13:00 Uhr 16. Längenauer<br />
Straßenfest<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr <strong>Land</strong>jugend Zaubach -<br />
Sommernachtsfest „Griechischer<br />
Abend“ am <strong>Land</strong>jugendheim in<br />
Unterzaubach<br />
19:30 Uhr Soldatenkameradschaft<br />
Stadtsteinach - Soldaten- und<br />
Reservistenabend im Café<br />
„Gärtner“<br />
Thurnau<br />
Berndorfer Kellerfest<br />
11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Berndorf beim Feuerwehrhaus<br />
Trebgast<br />
14:00 Uhr Siedlerkerwa im<br />
Siedlerheim<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Alice im Wunderland“ - von Lewis<br />
Caroll für die Bühne bearbeitet von<br />
Jürgen Popig. Karten: 09227/6220<br />
oder www.naturbuehnetrebgast.de<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Charley`s Tante“ - nach Brandon<br />
Thomas in einer Freilichtfassung<br />
von Marion Beyer & Hermann J.<br />
Vief. Karten: 09227/6220 oder<br />
www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Warmensteinach<br />
Kirchweih in Oberwarmensteinach<br />
beim Haus des Gastes<br />
Zahlreiche neue Varieté-Künstler beim zweiten Bad Stebener<br />
Kurparkfest am 16. und 17. August • Comedy-Hochrad-<br />
Show, Mitmach-Zirkus und nostalgischer Stelzen-Walkact<br />
Erstmals in Bad Steben mit von der Partie ist „MAD-HIAS“, der beim Straßen -<br />
künstlerwettbewerb in München den 1. Preis gewonnen hat. Auf dem Hoch rad stellt er<br />
eindrucksvoll unter Beweis, mit welchen<br />
Dingen man alles jonglieren kann.<br />
Das Kurparkfest wird am Samstag um 13<br />
Uhr von der Band „Martin & Friends“ eingeläutet.<br />
Unterdessen geben sich im flotten<br />
Wechsel die Straßenkünstler, Artisten, und<br />
Komödianten die Klinke in die Hand. Die<br />
musikalische Bühne am Samstagabend gehört<br />
der Formation „Mayas Musik“ aus<br />
Kulmbach, die ihr Publikum mit Countryund<br />
Rock-Klängen begeistert.<br />
Am Sonntag beginnt das Programm um 11 Uhr mit Livemusik von der Band „Freemix“,<br />
deren breit gefächertes Repertoire von Reinhard Fendrich bis hin zu Shakin‘ Stevens reicht.<br />
Auch am Sonntag kommt es zum Stelldichein der Stelzenläufer und Varieté-Künstler. Mit<br />
dabei ist die Volkstanzgruppe der <strong>Land</strong>jugend Weidesgrün. Ab 15 Uhr sorgt eine<br />
Schalmeienkapelle für zünftige Biergartenmusik, bevor es ab 16 Uhr „Classic meets Rock“<br />
mit der gleichnamigen Band heißt.<br />
Die Kinder dürfen sich auf Kinderschminken, Luftballon-Modellieren, eine Hüpfburg und<br />
vor allem auf den Mitmachzirkus von „MAD-HIAS“ freuen. Neu für die Kids sind der Golf-<br />
Shoot und Fun-Roller sowie eine Kinder-Eisenbahn.<br />
Für die Erwachsenen gibt es einen Grafikmarkt zum Schauen und Kaufen mit Künstlern<br />
aus Bayern, Sachsen und Thüringen. Einige Künstler sind selbst anwesend. Unter anderem<br />
führt der <strong>Kulmbacher</strong> Grafiker Stefan Klenner-Otto am Samstag den Druck von<br />
Radierungen mit einer Presse vor.<br />
34<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Weismain<br />
14:00 Uhr Solzstaa-Fest beim<br />
Solzstaa in Wunkendorf<br />
Wiesentfels<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Eulenspiegels<br />
Enkel“ - Reimspaß mit Markus Veit<br />
im Schloß. Karten: 09274/947440<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Freiw. Feuerwehr<br />
Wirsberg - Hallenfest mit<br />
Kindernachmittag am Gerätehaus<br />
Wonsees<br />
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Kleinhül auf dem Dorfplatz<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Miriam - Ganz in<br />
Schwarz“ - Ein Theaterstück zwischen<br />
schwarzem Humor und feinem<br />
Tiefsinn auf der Tenne der<br />
Marktmühle. Karten:<br />
09274/947440<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Jim Knopf und Lukas der Lokomo -<br />
tiv führer - Kinderklassiker von<br />
Michael Ende. Karten: 09232/602-<br />
162 oder www.luisenburgaktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Comedian Harmonists - Musical<br />
von Franz Wittenbrink und<br />
Gottfried Greiffenhagen. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:00 Uhr LuisenburgXtra - Mörd! -<br />
Groteskes Kabarett mit schrecklicher<br />
Vergangenheit von Alex Liegl<br />
im Museumshof. Karten: 09232/<br />
602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Iphigenie auf Tauris - Bühnenstück<br />
von Johann Wolfgang von Goethe.<br />
Karten: 09232/602-162 oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
10. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenevent: „Frag die<br />
Fledermaus“ & Bürgermenü. Info:<br />
Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
Kirchweih Pfaffendorf<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Volks -<br />
kundliches Gerätemuseum, Wun -<br />
siedler Straße 12-14 - Volksmusik -<br />
fest „GRODOA - gsunga, gspilt und<br />
danzd“. Info: 09233/5225<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Bad<br />
Staffelstein - REWE. Info:<br />
09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- 19. Sonntag im Jahreskreis.<br />
Sonntagsordnung. 9.00 Uhr<br />
Dankamt für Goldpaare<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit „Dieter<br />
und seinen Musikanten“ auf der<br />
Seebühne im Kurpark<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Du sollst nicht<br />
lieben“ - Eine musikalische<br />
Komödie von Georg Kreisler auf<br />
Schloss Geyerswörth. Karten:<br />
0951/98<strong>08</strong>220<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Informationsausstellung<br />
Markgräfliches Opernhaus - „Die<br />
Galli Bibiena - Eine Dynastie von<br />
Theaterbaumeistern und ihre Zeit in<br />
Bayreuth“. Sonderführung in der<br />
Informationsausstellung.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
14:00 Uhr Führung im Neuen<br />
Schloss Bayreuth - „Die Welt der<br />
Wilhelmine - Rundgang durch das<br />
Neue Schloss“. Treffpunkt:<br />
Museumskasse. Anmeldung erbeten<br />
unter Tel. 0921/75969-21<br />
18:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - Ein<br />
Schokoladenkuss - Das Lemberger<br />
Quartett mit europäischen Barock-<br />
Musikern und ukrainischer Ethno-<br />
Termine<br />
Das Bayerische Fernsehen sendet die Aufzeichnung<br />
der „Songs an einem Sommerabend <strong>2014</strong>“<br />
mit „Die Neuen von den Songs“ am Sonntag, 10. August von 21.15 – 22.00 Uhr<br />
und die „Songs an einem Sommerabend“ am 15. August von 22.00 – 24.00 Uhr.<br />
Musik in der Schokofabrik,<br />
Gaußstraße 6<br />
Bindlach<br />
Kerwa in Ramsenthal<br />
Bischofsgrün<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit der<br />
Stadtkapelle Kemnath im kleinen<br />
Kurpark am Rathaus; bei schlechter<br />
Witterung im Kurhaus<br />
Burgkunstadt<br />
Kirchweih in Neuses am Main<br />
Eckersdorf<br />
Laurentius-Kerwa in Tröbersdorf<br />
Harsdorf<br />
10:00 Uhr Zeltgottesdienst auf dem<br />
Festplatz; 13.00 Uhr<br />
Familiennachmittag mit Traktor-<br />
Oldtimertreffen<br />
Helmbrechts<br />
Forellenfest in Lehsten<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Promenadenkonzert mit<br />
der Zollkapelle Nürnberg unter der<br />
Leitung von Armin Scharnagl im<br />
Musikpavillon am Theresienstein<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Kasendorf<br />
Berndorfer Kellerfest<br />
11:30 Uhr Birnbaumfest in<br />
Azendorf<br />
Foto: Matthias J. Lang<br />
Kronach<br />
16:00 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von Georges<br />
Feydeau. Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Kronach - Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof „Zum<br />
Frack“ in Steinberg. Info:<br />
09260/386 oder www.zumfrack.de<br />
Kulmbach<br />
Siedlerkerwa<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe<br />
- Radwanderstrecke: Kulmbach -<br />
Burgkunstadt - Schwprbitz -<br />
Lichtenfels - Stetten. Rückfahrt:<br />
Gleiche Strecke zurück. Treffunkt:<br />
Markgrafen Getränkemarkt,<br />
Reichelplatz. Info: Radwanderwart<br />
Matthias Kraft, Tell. 09221/878577<br />
oder 0170/5530217<br />
11.00 Uhr Ensemblekurs für<br />
Blechblässer mit REKKENZE BRASS<br />
im Bayerisches Brauerei- und<br />
Bäckermuseum, Hofer Straße 20,<br />
Eintritt frei!<br />
14:00 Uhr Sonderführung durch<br />
die Ausstellung: „Hexen, Werwölfe<br />
und Untote - Angst und Aberglaube<br />
im Mittelalter und der frühen<br />
Neuzeit“ mit Hermann Müller.<br />
Treffpunkt: Museumsshop,<br />
Plassenburg. Voranmeldung erforderlich:<br />
Tel. 09221/958811 - Auch<br />
um 15.30 Uhr<br />
18:00 Uhr Theaterensemble<br />
„Buschklopfer“ - „Die beglückte<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 35
Termine<br />
Stadt mit Charme und<br />
Flair des Mittelalters<br />
Bevor am dritten Wochenende im August<br />
Gäste aus der ganzen Region zum<br />
Altstadtfest anrücken, werden die drei<br />
Stadttore geschlossen. Wer in die historische<br />
Altstadt will, wird von den<br />
Torwächtern unter die Lupe genommen,<br />
muß einen Obolus als Pflasterzoll ent -<br />
richten und bekommt einen Probe schluck<br />
des städtischen Gerstensaftes gratis. Dann<br />
wird gefeiert, inmitten der von Mauern<br />
umgebenen historischen Ge bäude. Das<br />
Bier, das in dieser Umge bung besonders<br />
gut schmeckt, wurde im städtischen<br />
Kommun brauhaus nach alter Tradition gebraut.<br />
Schäferin Bellinde“ in der Waaggasse. Regie:<br />
Uwe Hoppe. Karten: 09221/958850<br />
Kupferberg<br />
09:00 Uhr Leserwanderung der Bayerischen<br />
Rundschau. Leitung: Willi Rucker. Treffpunkt:<br />
Stadthalle<br />
Lichtenfels<br />
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr CD-Platten-Video-Film-<br />
DVD-Bluray-Börse in der Stadthalle. Info:<br />
0171/4489647 oder 09131/303477<br />
Ludwigsstadt<br />
Traditionelle Trachtenkirchweih in Ebersdorf<br />
Mainleus<br />
FF Rothwind-Fassoldshof - Straßenfest rund ums<br />
Feuerwehrhaus Proßer Kerwa<br />
07:00 Uhr Trödel EDEKA. Tel. 0160/98544645,<br />
www.marktagentur-schumi.de<br />
Marktleugast<br />
14:00 Uhr Frankenwaldverein OG Marktleugast<br />
- Geocaching „Felix auf Reisen“. Route:<br />
Rundwanderung Nähe Wüstenselbitz mit 19<br />
Caches + 1 Bonus (ca. 6 km). Abfahrt:<br />
Radonplatz. Anmeldung erbeten unter Tel.<br />
09255/807693<br />
Mehlmeisel<br />
10:00 Uhr Bergfest am Bayreuther Haus. Info:<br />
Herr König, Tel. 09272/6142<br />
16:00 Uhr Waldhauskonzert beim Wildpark<br />
Mehlmeisel mit dem Projektchor Hohes<br />
Fichtelgebirge. Info: Herr Prechtl, Tel.<br />
09272/6102<br />
Münchberg<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg<br />
- 15 km mit E. Primus und den Klingenthaler<br />
Wanderfreunden bei Schöneck. PKW-Abfahrt:<br />
am Angerparkplatz. Info: 09251/8<strong>08</strong>13<br />
Neuenmarkt<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Neuenmarkt -<br />
Bettenland AUER. Info: 09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
19:00 Uhr Sommernachtsgottesdienst in der<br />
Christuskirche<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />
Museumsbahn Steinwiesen - Nordhalben.<br />
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in Steinwiesen<br />
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und<br />
16.45 Uhr. Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de oder Tel.:<br />
09267/8130<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit COMBICHRIST - „We<br />
love“ Tour <strong>2014</strong> plus special guests im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info: 0911/414196<br />
Plankenfels<br />
14:00 Uhr Dorffest in Wadendorf<br />
Presseck<br />
14:00 Uhr Frankenwaldverein OG Wartenfels -<br />
Familiennachmittag in der Frankenwaldhütte.<br />
Info: 09223/945419<br />
Rugendorf<br />
11:00 Uhr SKC Rugendorf - Dorfplatzfest<br />
Sanspareil<br />
18:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem Felsentheater. „Till<br />
Eulenspiegel oder Gottes Bastard“ -<br />
Musikalisches Schauspiel von Paula Fünfeck.<br />
Karten: 0921/69001<br />
Seßlach<br />
17:00 Uhr Musiksommer Obermain -<br />
Streichquartette im Kultursaal der „Alten<br />
Schule“ - Minguet Quartett: Ulrich Isfort<br />
(Violine I), Annette Reisinger (Violine II), Aroa<br />
Sorin (Viola) und Matthias Diener (Violoncello).<br />
Werke von Haydn, Debussy und Ravel. Info:<br />
09571/18-418 oder www.Musiksommer-<br />
Obermain.de<br />
Thurnau<br />
Berndorfer Kellerfest<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast - „Alice im<br />
Wunderland“ - von Lewis Caroll für die Bühne<br />
bearbeitet von Jürgen Popig. Karten:<br />
09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast - Gastspiel:<br />
Bayerisches Kammerorchester - „Feuerwerk der<br />
Classik“. Karten: 09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Waischenfeld<br />
14:00 Uhr Nankendorf am Feuerwehrhaus -<br />
Internationales Brühtrogrennen auf der Wiesent<br />
Warmensteinach<br />
Kirchweih in Oberwarmensteinach beim Haus<br />
des Gastes<br />
36<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
FIS-Alpencup <strong>2014</strong> – Internationales Damenskispringen<br />
am 16. / 17. August in Bischofsgrün<br />
u einer der ersten Adressen in der aufstrebenden Sport -<br />
Zart Damenskispringen hat sich das Skispringerdorf<br />
Bischofsgrün im Fichtelgebirge mit seiner modernen<br />
„Ochsenkopf-Schanzenarena“ und dem örtlichen Ski-<br />
Club von 1909 e. V. als Sportveranstalter entwickelt. Seit<br />
2007 werden hier in ununterbrochener Folge bis zu zwei<br />
hochkarätige Wettbewerbe im Damenskispringen<br />
pro Saison ausgetragen. Die gesamte Weltelite der<br />
weiblichen Skispringerinnen aus 16 nationalen<br />
Skiverbänden (neben den europäischen Starterinnen<br />
auch aus den Überseeländern USA, Kanada und<br />
Japan) war in den vergangenen Jahren bereits am<br />
Start. Hier haben die meisten der bisherigen<br />
Weltcup- und Weltmeisterschafts-Siegerinnen schon<br />
ihre Visitenkarten abgegeben – und auch die ak-<br />
m August bekommt nun bei zwei internationalen Ski -<br />
Ispringen um den Alpencup in Bischofsgrün der hochkarätige<br />
Skispringerinnen-Nachwuchs der zentraleuropäischen<br />
Skiverbände seine Chance. Es werden zumindest<br />
Athletinnen aus Italien, Österreich, Schweiz, Slovenien,<br />
Tschechien und Deutschland erwartet, die um die Auf -<br />
nahme in den A-Kader ihrer nationalen Heimatverbände<br />
kämpfen. Spannende und attraktive Wettbewerbe sind<br />
garantiert. Die Chance nutzen wird auch die eine oder andere<br />
Skispringerin, die nach einer Verletzung oder sonstigen<br />
Trainingsunterbrechung wieder den Anschluss an die<br />
Spitze sucht.<br />
Deutsche Skiverband und mit ihm die meisten in-<br />
Verbände haben in den letzten Jahren<br />
Dternationalen<br />
oft leidvoll erkennen müssen, dass man einen Sport nicht<br />
nur auf dem höchsten Level betreiben kann. Für einen<br />
nachhaltigen sportlichen Erfolg ist es zwingend notwendig,<br />
ergänzend zu den Kaderathleten der ersten Kate go -<br />
rie, einen hoch qualifizierten Unterbau mit weiteren lei-<br />
stungsstarken Sport -<br />
lern zur Verfügung<br />
haben. Sichtbar wird<br />
das Bemühen durch<br />
den Einsatz namhafter<br />
Trainer der Spit -<br />
zenklasse und auch<br />
der Sport liche Leiter<br />
des DSV für Ski -<br />
springen und Nor -<br />
dische Kombi na -<br />
tion, Horst Hüttel,<br />
Wunsiedel, kümmert<br />
sich aufopfernd<br />
um eine optimale<br />
Entwicklung<br />
im Da men ski -<br />
spring en.<br />
zu -<br />
Die grun de liegende Philo so phie<br />
kommt den Bischofsgrünern stark entgegen. Sie verfügen<br />
über eine moderne Mattenschanze mit einer<br />
Schanzengröße von 71 m, die wie gemacht ist für<br />
Damenskispringen auf höchstem Niveau. Selbst<br />
Weltklasse-Springerinnen, die 100 m – Schanzen<br />
und größer beherrschen, werden auf dieser stark selektierenden<br />
Anlage ständig gefordert und dürfen<br />
sich keine Schwäche erlauben und Sportlerinnen,<br />
die – im Wortsinne – auf dem Sprung nach oben<br />
sind, müssen sich permanent an ihre Leistungs -<br />
grenze heranwagen. Für Trainer und Zuschauer ist<br />
das eine optimale Konstellation und die Voraus -<br />
setzung für zwei erlebnisreiche Tage.<br />
tuelle Olympiasiegerin Carina Vogt aus Schwäbisch<br />
Gmünd (SC Degenfeld) war darunter.<br />
as Damenskispringen kämpft – wie auch der Da -<br />
Dmen fußball – seit Jahren erfolgreich um Aner -<br />
kennung in der großen Welt des Sports. Es war das<br />
erste Mal <strong>2014</strong> in Sotschi / Russland olympische<br />
Disziplin und besitzt dadurch weltweite Akzeptanz.<br />
Eines der ganz großen Ziele – neben den Weltmeis -<br />
terschaften und Weltcup-Veranstaltungen ist damit<br />
erreicht und Bischofsgrün war mit<br />
seiner Anlage und Organisation<br />
einer der Wegbereiter dorthin.<br />
Das Programm<br />
für die zwei Tage lautet:<br />
Samstag, 16. August<br />
13.00 Mannschaftsführersitzung<br />
14.30 Offizielles Training<br />
anschl. 1. Wertungsdurchgang<br />
(2 Wertungsdurchgänge)<br />
Sonntag, 17. August<br />
9.30 Probe durch gang<br />
anschl. 2. Wettkampf<br />
(2 Wertungs -<br />
durchgänge)<br />
www.skiclubbischofsgruen.de<br />
37 37
Termine<br />
Weismain<br />
10:00 Uhr Solzstaa-Fest beim<br />
Solzstaa in Wunkendorf<br />
14:00 Uhr Gartenbauverein<br />
Geutenreuth - Gartenfest am<br />
Spielplatz<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Himmelsflüge -<br />
Höllenstürze“ - Das abenteuerliche<br />
Leben des Francois Villon im<br />
Kastenhof. Karten: 09575/921329<br />
Wirsberg<br />
09:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Wirsberg - Wanderung:<br />
Wallfahrerweg - Marienweiher -<br />
Hermes. Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz Adlerhütte. Info:<br />
09227/7547<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Jim Knopf und Lukas der<br />
Lokomotivführer - Kinderklassiker<br />
von Michael Ende. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Comedian Harmonists - Musical<br />
von Franz Wittenbrink und<br />
Gottfried Greiffenhagen. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Glaube und Heimat - Volksstück<br />
von Karl Schönherr. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
11. Montag<br />
Altenkunstadt<br />
Kirchweih Pfaffendorf<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Themenführung: „Auf<br />
den Spuren von Adam Ries(e)“.<br />
Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger<br />
Café Clatsch: Vorträge,<br />
Singen und Theater<br />
Auch im August und September gibt es<br />
an jedem zweiten und vierten Mittwoch<br />
im Café Clatsch im Burggut, Waaggasse<br />
5, Kulmbach, Kaffee, Kuchen und gute Ge ‐<br />
spräche zum Nulltarif. Beginn ist offiziell um<br />
15 Uhr; „alte Hasen“ wissen aber, dass man<br />
möglichst schon eine Stunde früher da sein sollte.<br />
Am Mittwoch, 13. August, ist Andreas Asam zur Gast im CC. Asam arbeitet seit<br />
zwei Jahren am Bayerischen <strong>Land</strong>esamt für Umwelt in Augsburg. Seine<br />
Abteilung ist das Ökoenergie‐Institut Bayern, das sich mit Umweltauswirkungen<br />
erneuerbarer Energien beschäftigt. Sein Spezialbereich ist die Energieeffizienz<br />
im Privatbereich. Jede Menge Tipps zum Thema ‚Energiesparen‘ dürften garantiert<br />
sein.<br />
Am Mittwoch, 27. August, steht „Kunterbuntes“ mit Cosima und Johannes Asen<br />
auf dem Programm.<br />
„Mit Alzheimer leben“ heißt das Thema von Helga Kern am Mittwoch, 10.<br />
September. Sie gibt unter anderem Tipps, wo man sich als Angehöriger eines<br />
an Alzheimer Erkrankten Rat und Hilfe holen kann.<br />
Der September schließt am Mittwoch, 24. 9., mit gemeinsamem Singen. Das<br />
Thema diesmal: „Von der Liebe“, mit dem Akkordeon begleitet von Irmtraud<br />
Tröger‐Franz und Henrike Moritz.<br />
Auch Open‐air‐Sommertheater ist wieder angesagt: Am Donnerstag, 7., und<br />
Freitag, 8. August, jeweils um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 10. August, um 18 Uhr<br />
und am Mittwoch, 13. August, um 20 Uhr geben die „Buschklopfer“ auf der<br />
Waaggassen‐Bühne die romantische Komödie „Die beglückte Schäferin<br />
Bellinde“. Einlass jeweils eine Stunde vorher. Die Bewirtung hat das CC‐Team<br />
übernommen.<br />
Straße. Info: Kur und Tourismus<br />
Service, Tel.: 09573/33120<br />
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof<br />
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:<br />
Friedhelm Schramm, Tel.<br />
09573/1309. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Kurgespräch im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal mit<br />
Kurpfarrer i. R. Dieter Tiemann zum<br />
Thema: „Zeit“<br />
Bindlach<br />
Kerwa in Ramsenthal<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus<br />
zum Thema: „Oberfrankens Natur<br />
im Wandel der Jahreszeiten“.<br />
Referent: Florian Fraaß<br />
Eckersdorf<br />
Laurentius-Kerwa in Tröbersdorf<br />
Helmbrechts<br />
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Mützen<br />
selber häkeln à la myboshi“ -<br />
Kinderferienspaß ab 9 Jahren im<br />
Textilmuseum, Münchberger<br />
Straße 17. Anmeldung:<br />
09252/92430 oder info@textilmuseum.de<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Weiher<br />
Kronach - Steinberg<br />
Kirchweih beim Gasthof „Zum<br />
Frack“ in Steinberg. Info:<br />
09260/386 oder www.zumfrack.de<br />
Kulmbach<br />
Siedlerkerwa<br />
Ludwigsstadt<br />
Traditionelle Trachtenkirchweih in<br />
Ebersdorf<br />
Mainleus<br />
Proßer Kerwa<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit Frank Turner<br />
+ The Sleeping Souls im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
0911/414196<br />
Warmensteinach<br />
Kirchweih in Oberwarmensteinach<br />
beim Haus des Gastes<br />
12. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses zum Thema: „Das<br />
Geheimnis der Gelassenheit“.<br />
Referentin: Elke Sachs,<br />
Gesundheitspädagogin<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss<br />
Birken, Schlosshof Birken 27:<br />
Wohnen im markgräflichen<br />
Ministerhaus. Bedeutende<br />
Sammlung zur Geschichte der<br />
Markgrafen von Kulmbach-<br />
Bayreuth, ihrer Minister und<br />
Hofbeamten. Voranmeldung unter<br />
Tel. 0921/61878. Auch um 14.00<br />
Uhr<br />
12:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes im Rotkreuzhaus,<br />
Hindenburgstr. 10<br />
18:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - Bunter Abend<br />
des Festival junger Künstler im Hof<br />
des Wirtschaftswissenschaftlichen<br />
Gymnasiums, Am Sportpark 1<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> im<br />
Barockgärtchen im Steingraeber-<br />
Palais. „Leubald“ - Jugendwerk von<br />
Richard Wagner mit Musik. Karten:<br />
0921/69001<br />
Fichtelberg<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt?<br />
Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />
Leutelt-Str. 1. Info: 09272/909504<br />
10:00 Uhr Wanderung zu grandiosen<br />
Erosionsformen des Granits an<br />
Kösseine und Habersteinen.<br />
38<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der ehem.<br />
Kristalltherme in Neubau. Info: Gästeinfo, Tel.<br />
09272/97032<br />
Ludwigsstadt<br />
Traditionelle Trachtenkirchweih in Ebersdorf<br />
Rugendorf<br />
19:00 Uhr VdK-Stammtisch im Gasthaus<br />
Losnitztal in Losau<br />
13. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
19:00 Uhr Romme-Abend im „Angerstübla“,<br />
Angerstr. 57. Info: Ursula Heider, Tel.<br />
09573/5143. Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bayreuth<br />
17:30 Uhr Universität Bayreuth - Führung im<br />
Ökologisch-Botanischen Garten - „Elsbeere,<br />
Speierling & Co.: Seltene heimische<br />
Baumarten“. Treffpunkt: Eingang des Gartens,<br />
Universitäts-Campus<br />
Kulmbach<br />
15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse 5, im<br />
Burggut - Jede Menge Tipps zum Thema<br />
„Energiesparen“ mit Andreas Asam vom<br />
Bayerischen <strong>Land</strong>esamt für Umwelt in<br />
Augsburg. Gäste sind herzlich willkommen<br />
20:00 Uhr Theaterensemble „Buschklopfer“ -<br />
„Die beglückte Schäferin Bellinde“ in der<br />
Waaggasse. Regie: Uwe Hoppe. Karten:<br />
09221/958850<br />
Termine<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg<br />
- „FGV-Treff“ im „Münchberger Stübla“, Hofer<br />
Straße 30. Info: 09251/8<strong>08</strong>13<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -<br />
Wildkräuterwanderung um den Nageler See<br />
und in das Bibergebiet. Start: Parkplatz am<br />
Nageler See. Leitung + Anmeldung: Erika Bauer,<br />
Tel. 09236/1006<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem Felsentheater. „Till<br />
Eulenspiegel oder Gottes Bastard“ -<br />
Musikalisches Schauspiel von Paula Fünfeck.<br />
Karten: 0921/69001<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 39
Termine<br />
Stadtsteinach<br />
09:30 Uhr 40 Jahre Familien-<br />
Freibad Stadtsteinach - „Aqua-<br />
Gymnastik“ mit Roswitha<br />
Patutschnick-Stölzel im<br />
Nichtschwimmerbereich des MZB<br />
14:00 Uhr VdK-Ortsverband<br />
Stadtsteinach - Monatstreffen im<br />
Café „Michel“<br />
Stammbach<br />
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag<br />
des VdK-Ortsverbandes im Rathaus<br />
14:00 Uhr Seniorentreff im gdl.<br />
Sportzentrum<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Ein verrücktes Seniorenhaus“ -<br />
Lustspiel von Walter G. Pfaus.<br />
Karten: 09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Warmensteinach<br />
14:00 Uhr „Geheimnisse der<br />
Königsheide“ - Geführte<br />
Wanderung ab Parkplatz<br />
Königsheidelift. Info: Tourist-Info,<br />
Tel. 09277/1401<br />
14. Donnerstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
15:00 Uhr Kirchenführung<br />
Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca.<br />
1,5 Stunden. Treffpunkt:<br />
Kircheneingang<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Ein jeder Narr<br />
tut was er will“ - Besuch beim<br />
Maler, Dichter, Philosophen und<br />
Humoristen von Wilhelm Busch auf<br />
dem Brückentheater im Kurpark.<br />
Info: 09573/33120<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
40<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
7. Saalfelder Einkaufsnacht am 22.8.<strong>2014</strong> ab 18 Uhr<br />
Wie der Name schon sagt, ist das besondere hierbei, dass man zu ungewöhnlichen<br />
Zeiten in der Stadt shoppen gehen kann ‐ bis Mitternacht. Die Händler präsentieren<br />
sich an diesem Abend von einer ganz anderen Seite. An diesem Abend wir die<br />
Innenstadt für den Verkehr gesperrt sein und es werden die Straßen in diese Veranstaltung<br />
mit integriert. Viele Geschäfte haben sich für dieses Event etwas<br />
ganz besonderes einfallen lassen und werden im Außenbereich,<br />
aber auch im Innenbereich mit vielen interessanten und spannenden<br />
Aktionen werben.<br />
Der Saalfelder Festring e.V. mit Unter stützung des Saal felder<br />
Werbering e.V. laden zum „weltgrößten Detscher fest ‐ denn es<br />
gibt kein Zweites...“ auf den Saalfelder Marktplatz mit köstlichen<br />
Detscher und frischem Kaffee & Malzkaffee ein.<br />
Was einst ein „Arme‐Leute‐ Essen“ war, ist heute beliebter den je.<br />
Bereits schon zu einer schönen Tradition geworden, ist das<br />
Saalfelder Detscherfest über den Zeitraum von mehr als zwei<br />
Jahrzehnten. Auch dieses Jahr werden wieder zahlreiche Öfen<br />
brennen und die<br />
Leckereien von verschiedenen Back‐Teams<br />
aus Politik, Wirt schaft und dem Vereinsleben<br />
der Stadt Saalfeld angeboten. Natürlich gibt<br />
es neben Kaffee und Detscher, auch Bier und<br />
alkoholfreie Getränke vom Bürgerlichen<br />
Brauhaus Saalfeld, ausgeschenkt vom<br />
Saalfelder Fest ring e.V. und den Saalfelder<br />
Bettelmönchen. Die Mitglieder der<br />
Historischen Vereinigung Saalfeld e.V., Abt.<br />
Stadtgarde werden wieder in Zusammenarbeit mit dem Saalfelder Fest ring e.V. eine Tom ‐<br />
bola mit attraktiven Prei sen organisieren, deren<br />
Gewinnanteil Saal felder Kindertagesstätten zugute<br />
kommt.<br />
Am Nachmittag gegen 16.00 Uhr werden die<br />
Teilnehmer der Oldtimerausfahrt „15. Feen grotten<br />
Classics“ welche am Morgen um 10 Uhr an den<br />
Feengrotten gestartet sind, in der Saalfelder<br />
Innenstadt erwartet und die Besucher des<br />
Detscherfestes können die „alten Öfen“ bestaunen.<br />
Für die musikalische Unter hal tung sorgen an diesem Nach mit tag die „Original<br />
Wutschentaler“ und einem angenehmen Aufenthalt in der Saalfelder Innenstadt steht nichts<br />
mehr entgegen. So freuen wir uns mit Ihnen auf das „24. Saalfelder Detscherfest <strong>2014</strong>“,<br />
denn „Wie der Ötzi seinen Gletscher – Braucht der Saalfelder `n Detscher !!“<br />
Hanjörg Bock, 1. Vorsitzender Saalfelder Festring e.V. www.saalfelder‐festring.de
Termine<br />
Bayreuth<br />
Bayreuther Weinfest auf dem<br />
Stadtparkett in der Fußgängerzone<br />
Maximilianstraße<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem Hof-<br />
Theater im Steingraeber-Palais.<br />
„Richard! Mein Leben“ - Komödie<br />
von Uwe Hoppe. Karten:<br />
0921/69001<br />
20:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - Harmony<br />
International - Festliche Chor -<br />
musiken aus aller Welt in der<br />
Stadthalle Bayreuth, Großes Haus,<br />
Ludwigstraße 31<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
der Innenstadt. Treff: Schloss -<br />
turmsaal, Schloßberglein 1-3. Info:<br />
0921/88588<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-<br />
Donnerstagswanderer -<br />
Wanderung: „Durch unbekannte<br />
Jurafluren ...“. Wanderführerin: Irmi<br />
Klement, Info-Tel. 09575/9817609.<br />
Treffpunkt: Kommerzienrat<br />
Riexinger Weg (Nähe<br />
Schützenhaus). Gastwanderer herzlich<br />
willkommen<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Donndorf<br />
Grassemann<br />
13:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- „Klangwerkstatt Natur“ beim<br />
Freilandmuseum - Kinderferien -<br />
aktion für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung: 09236/6374 oder<br />
0921/728370<br />
Kirchenlamitz<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />
sommer - „Wilhelm Busch: Ein jeder<br />
Narr tut was er will“„ - Besuch beim<br />
Maler, Dichter, Philosophen und<br />
Humoristen im Brückentheater im<br />
Kurpark. Info: 09573/33120<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr Kronacher Freischießen<br />
<strong>2014</strong> - 1. XXL-Nacht mit der<br />
„Tettauer Blasmusik“<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von Georges<br />
Feydeau. Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
Kerwa des VfR Katschenreuth<br />
Zeltkerwa beim Gasthof Wein -<br />
brücke, An der Weinbrücke 5 -<br />
Rock-, Folk- und Countrymusik mit<br />
Balu. Info: 09221/4277<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel.<br />
09203/5768395. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Mainleus<br />
18:00 Uhr Frauen-Dreißiger - Das<br />
sind die 30 Tage vom 15. August<br />
bis 15 September. Heilkräuter die in<br />
dieser Zeit gesammelt werden<br />
übertreffen alle anderen Kräuter an<br />
Kraft, mit Ausnahme der<br />
Johanniskräuter. Wir sammeln unseren<br />
persönlichen Kräuterbuschen<br />
und fahren in Fahrgemeinschaft zu<br />
einem ehemaligen Steinbruch.<br />
Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung<br />
erforderlich: Heilpraktikerin Kerstin<br />
Sommer, Am Gänsgries 4,<br />
Schmeilsdorf, Tel.: 0162/2736258<br />
oder 09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />
Marktleugast<br />
21:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
„Wie ein Stern in dunkler Nacht“ -<br />
Andacht am Vorabend zu Mariä<br />
Himmelfahrt<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Carmina Burana - Carl<br />
Orffs Meisterwerk als Open Air im<br />
Das Sommerspektakel am Trebgaster Badesee<br />
Auf die Schirme – Fertig – Los: heißt es am 16. August bereits zum dritten Mal. Die<br />
Resonanz auf das Sommerspektakel war in den letzten Jahren überwältigend: Mehr<br />
als 4000 begeisterte Besucher und über 60 wagemutige Teilnehmer, die vor einer<br />
unglaublichen Kulisse tolle Flüge und spektakuläre <strong>Land</strong>ungen zeigten.<br />
Doch die Veranstalter, das Funkhaus Bayreuth und der Nordbayerische Kurier wollen<br />
hoch hinaus und versprechen die 3. Sonnenschirm-Flug WM wird noch besser,<br />
noch größer, noch spektakulärer!<br />
Ab 16 Uhr beginnt das Spektakel. Wagemutige<br />
Springer können hier in unterschiedlichen Klassen<br />
(offene Klasse und Mannschaftsklasse) ihr Können<br />
unter Beweis stellen. Ganz nach dem Motto: Spring<br />
über deinen Schatten! Eine Jury aus international<br />
erfahrenen Sprungrichtern bewertet nach einer<br />
Skala von 1 bis zur Höchstnote 10. Bewertet wird<br />
der Sprung nach Flugeigenschaften und Stilistik<br />
der Springer. Besondere Bewertung findet das<br />
Thema „Freestyle Acrobatic“ sowie Eigenbau und<br />
Outfit der Teilnehmer. Die Titelverteidiger das<br />
Team der „Red Hot Hagepeppers“ verspricht bereits,<br />
dass der See brennen wird. Aber auch die<br />
Herausforderer können sich sehen lassen und wollen<br />
den amtierenden Weltmeistern die Badehosen<br />
ausziehen. Es wird spannend… Auf die Weltmeister<br />
warten attraktive Preise und Weltmeister Pokale. Nach der Sieger ehrung können die<br />
Besucher eine Bademoden schau, sowie eine Dessous-Modenschau von „Opera-<br />
Bademoden“ erleben. Parallel dazu gibt es eine Premiere: Das 1. Oberfränkische<br />
Bodypaintingfestival, ganz nach dem Motto: Alles ist erlaubt. Danach darf natürlich<br />
bei der großen After-Schirm-Party von Radio Mainwelle und Galaxy richtig gefeiert<br />
werden.<br />
Seien Sie dabei, wenn das absolute Sommerevent in Oberfranken in die dritte Runde<br />
geht.<br />
Weitere Infos erhalten Sie unter: www.sonnenschirm-flug-wm.de<br />
Besuchen Sie auch unseren facebook-Auftritt:<br />
facebook.com/SonnenschirmFlugWM<br />
42<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Serenadenhof Nürnberg, Bayernstr.<br />
100. Info: 0911/414196<br />
20:00 Uhr Konzert mit KAKKMAD-<br />
DAFAKKA + support: Henriette im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
0911/414196<br />
Plankenfels<br />
Kirchweih in Plankenfels<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach<br />
- Wochentreff in der „Waldschänke“.<br />
Info: 09225/9999130, Herr Nietert<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Musikanten-Stammtisch in<br />
der Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />
Bahnhofstr. 19. Info: 09228/239<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Alice im Wunderland“ - von Lewis<br />
Caroll für die Bühne bearbeitet von<br />
Jürgen Popig. Karten: 09227/6220<br />
oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Charley`s Tante“ - nach Brandon<br />
Thomas in einer Freilichtfassung von<br />
Marion Beyer & Hermann J. Vief.<br />
Karten: 09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Warmensteinach<br />
20:00 Uhr 64. Festival junger Künstler<br />
Bayreuth - Scenes de la vie de bohème<br />
aus Puccinis Oper „La Bohème“<br />
im Haus des Gastes in<br />
Oberwarmensteinach<br />
Wirsberg<br />
21:00 Uhr Liederabend mit dem<br />
Sänger Anthony Lo Papa und Dr.<br />
Wolfgang Pinkow-Margerie (Klavier)<br />
in der St. Johanniskirche<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
PREMIERE: Die Zirkusprinzessin -<br />
Operette von Emmerich Kálmán.<br />
Karten: 09232/602-162 oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
15. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Murder Mystery Dinner<br />
„Murder for Fun“ auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
14:00 Uhr Volkskundliches<br />
Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />
12-14 - Eröffnung Maisirrgarten, in<br />
Kooperation mit dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit<br />
des BBV,<br />
Kreisgruppe Wunsiedel. Info:<br />
09233/5225<br />
Aufseß<br />
16 bis 18 Uhr Wildkräuterexkursion:<br />
Kräuterbüschel - Frauendreisiger“ mit<br />
Kathrin Lunz. Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz unterhalb Schloss<br />
Unteraufseß. Info: 09198/1517<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />
Mariä Himmelfahrt - Patrozinium der<br />
Basilika. 8.00 Uhr, 9.00 Uhr Amt;<br />
10.30 Uhr Hochamt jeweils mit<br />
Kräutersegnung; 14.00 Uhr keine<br />
Andacht. 17.00 Uhr Mariensingen<br />
mit fränkischen Gruppen<br />
10:00 Uhr 6. Bad Staffelsteiner<br />
Bierbrauerfest auf dem Marktplatz<br />
11:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum Kloster<br />
Banz<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit den<br />
Ansbachtaler Musikanten Musikverein<br />
Roth auf der Seebühne im Kurpark<br />
Bad Steben<br />
18:00 Uhr Therme Bad Steben -<br />
Lange Saunanacht. Live-Musik mit<br />
„Martin & Friends; ab 22.00 Uhr<br />
Nacktbaden im gesamten<br />
Thermenbereich; bis 24.00 Uhr geöffnet<br />
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />
Kurensemble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bayreuth<br />
Bayreuther Weinfest auf dem<br />
Stadtparkett in der Fußgängerzone<br />
Maximilianstraße<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 43
Termine<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem Hof-Theater im<br />
Steingraeber-Palais. „Richard! Mein Leben“ -<br />
Komödie von Uwe Hoppe. Karten: 0921/69001<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in St.<br />
Georgen. Treffpunkt: gegenüber der<br />
Ordenskirche St. Georgen. Info: 0921/88588<br />
Bischofsgrün<br />
16:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -<br />
Bischofsgrüner Wildkräuter: „Tee und<br />
Würzkräuter“. Info + Anmeldung: Frieda Frosch,<br />
Tel. 09276/926704<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Donndorf<br />
Grassemann<br />
14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -<br />
„Klangwerkstatt Natur“ beim Freilandmuseum -<br />
Kinderferienaktion für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung: 09236/6374 oder 0921/728370<br />
Hollfeld<br />
09:30 Uhr Patronats- und Pfarrfest in der<br />
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt<br />
Kronach<br />
11:00 Uhr Kronacher Freischießen <strong>2014</strong> - 2.<br />
XXL-Nacht - ab 11.00 Uhr Konzert der<br />
„Bergmannskapelle Stockheim“<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der Festung<br />
Rosenberg - Romeo und Julia - Zum 450.<br />
Geburtstag von William Shakespeare. Karten:<br />
www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
Kerwa des VfR Katschenreuth Zeltkerwa beim<br />
Gasthof Weinbrücke, An der Weinbrücke 5 -<br />
Musik mit „Die Drei“. Info: 09221/4277<br />
Lichtenfels<br />
06:00 Uhr Trödel ATU. Tel. 0160/98544645,<br />
www.marktagentur-schumi.de<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Lif.-Schney -<br />
Schützenplatz. Info: 09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
Marktleugast<br />
18:00 Uhr Sechstes Klosterspitzenfestival in der<br />
Dorfmitte von Marienweiher<br />
Mehlmeisel<br />
Unterlinder Frauentag - Markt und Zeltbetrieb.<br />
Info: Gemeinde Mehlmeisel, Tel. 09272/979-0<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Die Cubaboarischen - Also, auf<br />
geht's, pack ma's- Vamos a ir a Cuba! im<br />
Serenadenhof Nürnberg, Bayernstr. 100. Info:<br />
0911/414196<br />
Plankenfels<br />
Kirchweih in Plankenfels<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast - „Viel Lärm<br />
um nichts“ - von William Shakespeare. Karten:<br />
09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Weismain<br />
11:00 Uhr Dorffest in Arnstein auf dem<br />
Dorfplatz<br />
13:00 Uhr Schwedenprozession in der<br />
Pfarrkirche St. Martin<br />
Wirsberg<br />
15:00 Uhr Sommerfest des VdK-Ortsverbandes<br />
am Feuerwehr-Gerätehaus<br />
Wonsees<br />
20:00 Uhr Jiddische Lieder und Klesmermusik<br />
mit „Aufwind“ auf der Tenne der<br />
Marktmühle.Info: 0171/3010210<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele - Die<br />
Zirkusprinzessin - Operette von Emmerich<br />
Kálmán. Karten: 09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
- Auch um 20.00 Uhr<br />
16. Samstag<br />
Aufseß<br />
FFW Hochstahl - 130jähriges<br />
Gründungsjubiläum verbunden mit dem<br />
Gemeindefeuerwehrtag auf dem Festplatz in<br />
Hochstahl<br />
15:00 Uhr 900 Jahre Aufseß - Kinderführungen<br />
zur Ritterburg Aufseß und Aufseßer Geschichten<br />
und Erzählungen auf Schloß Unteraufseß. Auch<br />
um 19.00 Uhr<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Brauerei-Wanderung mit geselliger<br />
Einkehr. Route: Stublang - End - Schwabthal -<br />
Stublang (9 km). Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Stublang. Info: Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />
09573/3312-0<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit „Sunrise Musik“ auf<br />
der Seebühne im Kurpark<br />
Bad Steben<br />
13:00 Uhr Kurpark-Fest mit Live-Musik von<br />
„Martin & friends“ und „MAYA Music“<br />
Bayreuth<br />
Bayreuther Weinfest auf dem Stadtparkett in<br />
der Fußgängerzone Maximilianstraße<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss Birken,<br />
Schlosshof Birken 27: Wohnen im markgräflichen<br />
Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur<br />
Geschichte der Markgrafen von Kulmbach-<br />
Bayreuth, ihrer Minister und Hofbeamten.<br />
Voranmeldung unter Tel. 0921/61878. Auch<br />
um 14.00 Uhr<br />
14:00 Uhr Fußball Regionalliga Bayern: SpVgg<br />
Bayreuth - FC Ingoldstadt II im Hans-Walter-<br />
Wild-Stadion<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> im Barockgärtchen im<br />
Steingraeber-Palais. „Leubald“ - Jugendwerk<br />
von Richard Wagner mit Musik. Karten:<br />
0921/69001<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in der<br />
Innenstadt. Treffpunkt: Schlossturmsaal,<br />
Schloßberglein 1-3. Info: 0921/88588<br />
Betzenstein<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Der<br />
zerbrochene Krug“ - Kultiges<br />
44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Gerichtsvergnügen von Heinrich von Kleist auf<br />
dem Marktplatz. Karten: 09244/985221<br />
Bischofsgrün<br />
13:00 Uhr Internationaler Ladies Alpencup auf<br />
der Großschanze in der Ochsenkopf-Schanzen-<br />
Arena. Info: Tourist-Info, Tel. 09176/1292<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in der<br />
Schlosskirche Schloss Ehrenburg<br />
Creußen<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauernmarkt beim<br />
Verwaltungsgebäude in Creußen,<br />
Bahnhofstraße<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Donndorf<br />
Grafengehaig<br />
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in Grünlas<br />
beim Schulbushäuschen<br />
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />
Schlockenau gegenüber der Bushaltestelle<br />
17:00 Uhr FF Walberngrün -<br />
Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus in<br />
Walberngrün<br />
Heiligenstadt<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kunst, Genuss &<br />
Gartenausstellung auf Schloss Greifenstein.<br />
Info: www.schlossparktraeume.de oder<br />
09221/8273135<br />
Helmbrechts<br />
Koloniekärwa<br />
Kronach<br />
13:30 Uhr „Strathpey Fiddlers“ (Schottland) im<br />
Pavillon auf dem Schützenfestplatz<br />
14:00 Uhr Kronacher Freischießen <strong>2014</strong> - 3.<br />
XXL-Nacht - 14.30 Uhr Jazz mit „Big Bonn<br />
Special“; 19.00 Uhr Konzert des Symphon.<br />
Jugendblasorchesters Küps<br />
14:30 Uhr „Big Bonn Special“ - Jazz, Swing,<br />
Latin im Pavillon auf dem Schützenfestplatz<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der Festung<br />
Rosenberg - „Der Floh im Ohr“ -<br />
Komödienspaß von Georges Feydeau. Karten:<br />
www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
Kerwa des VfR Katschenreuth Zeltkerwa beim<br />
Kunst, Genuss & Garten auf Schloss Greifenstein vom 16. bis 17. August<br />
Nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr ist es wieder soweit: Graf Stauffen berg öffnet seinen<br />
zauberhaften Schlosspark mit dem malerischen Salettl, was beides das Jahr über für die Öffentlichkeit<br />
nicht zugänglich ist, für die „Kunst, Genuss und Garten <strong>2014</strong>“, dem Garten – und Freizeitevent für<br />
die ganze Familie.<br />
Man kann beim Bummel im kuḧlen Schatten der<br />
mächtigen Bäume einmal so richtig die Seele baumeln<br />
lassen und sich durch die vielfältigen Angebote der<br />
Aussteller zu dem einen oder anderen Schnäppchen -<br />
kauf verleiten lassen.<br />
Bunter Sommerflor, kunstvoller Gartenschmuck aus<br />
wertvollen Materialien wie Edelstahl, Marmor, Terra -<br />
kotta, Glas und Keramik, luftige Sommermode aus<br />
Italien, modische Schals, hochwertiges aus Cashmere<br />
und ausgefallende Geschenkartikel in vielen Varia -<br />
tionen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem abwechslungsreichen<br />
Angebot ausgesuchter Aus steller,<br />
und am Rand der sprudelnden Softub-Pools genießt man Wellness- und Urlaubsfeeling pur.<br />
Auch für das leibliche Wohl aller Gäste der „5.Kunst, Genuss & Garten“ ist mit einem umfangreichen<br />
Catering und vielen Spezialitäten wie z.B. leckeren Crepes, knusprigem Flammkuchen, und natürlich<br />
der schmackhaften regionalen Küche bestens gesorgt.<br />
Und solange die Großen in Ruhe den Bummel durch Schloss und Park genießen, können sich die<br />
Kleinen im Indianer Wigwam schminken lassen, basteln, beim Bogenschießen messen, am Lagerfeuer<br />
Stockbrot backen oder ihre Geschicklichkeit beim Baumklettern beweisen.<br />
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr<br />
Infos unter www.schlossparktraeume.de oder 09221-827 31 35 bzw. 0177 25 64 177.<br />
Eintrittspreis 4,00 Euro / Kinder bis 14 Jahre frei. Der Eintrittspreis beinhaltet Ausstellungskatalog,<br />
Rahmenprogramm und Parkplatzgebuḧr.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 45
Termine<br />
Gasthof Weinbrücke, An der<br />
Weinbrücke 5 - Musik aus den 70er<br />
und 80er Jahren mit CJ & The<br />
Sunshine Gang. Info: 09221/4277<br />
12:00 Uhr Tierheimfest im Tierheim<br />
Kulmbach in Heinersreuth (Ködnitz)<br />
mit Flohmarkt, Tombola,<br />
Zamperlshow und der „Braazzz<br />
Band“<br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />
Festplatz am Schwedensteg. Info:<br />
09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
14:00 Uhr Gesangverein Kulmbach-<br />
Forstlahm 1903 e.V. - Dorffest in<br />
Forstlahm beim Gasthof Schramm<br />
mit der Kapelle „Frankenbauer“.<br />
22.30 Uhr Brillantfeuerwerk<br />
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten - ein Rundgang durch<br />
die Festungswerke der Plassenburg“<br />
- Führung durch die Außenanlagen.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
Lichtenfels<br />
17:00 Uhr Führung durch die<br />
Unterirdischen Gänge von<br />
Lichtenfels. Dauer: ca. 1 Stunde.<br />
Anmeldung erforderlich: Tourist-<br />
Information, Marktplatz 10, Tel.<br />
09571/795-102. Treffpunkt: oberhalb<br />
vom Parkhaus „Unteres Tor“ in<br />
der Straße „Am Stadtgraben“<br />
Ludwigschorgast<br />
07:30 Uhr bis <strong>08</strong>:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
beim Bauhof<br />
Marktleugast<br />
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Tannenwirtshaus auf dem<br />
Parkplatz bei der Kirche<br />
Mehlmeisel<br />
21:00 Uhr Konzert mit der<br />
„Münchner Zwietracht“ im Zelt in<br />
Unterlind. Info: 09272/225<br />
Neuenmarkt<br />
17:00 Uhr Club 77 - Grillfest beim<br />
Anwesen Brandhaus<br />
Plankenfels<br />
Kirchweih in Plankenfels<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr „Kultur in der<br />
Teufelshöhle“ - Kabarett mit<br />
Wolfgang Buck -<br />
„Kummdmernaham“ in der<br />
Teufelshöhle. Karten: 09243/2<strong>08</strong><br />
(Teufelshöhle) oder 7<strong>08</strong>-41<br />
(Kurverwaltung)<br />
Presseck<br />
15:00 Uhr FF Presseck -<br />
Kameradschaftstag am<br />
Feuerwehrgerätehaus<br />
Saalfeld<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
Trödelmarkt auf dem Festplatz am<br />
Weidig. Anmeldung: Hanjörg Bock,<br />
Tel.: 0157/358<strong>08</strong><strong>08</strong>4 oder E-Mail:<br />
Habock@web.de<br />
Sanspareil<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem<br />
Felsentheater. „Till Eulenspiegel<br />
oder Gottes Bastard“ -<br />
Musikalisches Schauspiel von Paula<br />
Fünfeck. Karten: 0921/69001<br />
Seßlach<br />
„Buntes Treiben in alten Mauern“ -<br />
Altstadtfest in Seßlach<br />
Sonnefeld<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr Trödel - Allee 1. Tel.<br />
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de<br />
Stadtsteinach<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
8. 00 - 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der<br />
Markthalle<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />
Bauernmarkt in der Marktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Triebenreuth beim<br />
Feuerwehrgerätehaus<br />
13:00 Uhr 40 Jahre Familien-<br />
Freibad Stadtsteinach - Aktionstag:<br />
„Seeräubertag“ mit Abnahme des<br />
Schwimmabzeichens „Seeräuber“<br />
17:00 Uhr Fränkischer Stammtisch<br />
„Wer mooch ko kumma“ - 5.<br />
Fränkisches Sommerfest auf dem<br />
Parkplatz in der Knollenstraße;<br />
19.00 Uhr Original Fränkische<br />
Trachtenkapelle<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Alice im Wunderland“ - von Lewis<br />
Caroll für die Bühne bearbeitet von<br />
Jürgen Popig. Karten: 09227/6220<br />
oder www.naturbuehnetrebgast.de<br />
16:00 Uhr 3. Sonnenschirm-Flug<br />
WM am Trebgaster Badesee<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />
„Ein verrücktes Seniorenhaus“ -<br />
Lustspiel von Walter G. Pfaus.<br />
Karten: 09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />
Untersteinach<br />
14:00 Uhr SKC Untersteinach -<br />
„Schupfenfest“ im Gemeindesaal<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - Unterirdische<br />
Kellerwelt - Raum für Science<br />
Fiction, Gespräche und Kultur.<br />
Treffpunkt: Historischer Keller,<br />
Mühlgäßchen 7. Leitung +<br />
Anmeldung: Kerstin Olga<br />
Hirschmann + Norbert Hübsch, Tel.<br />
09253/8354 oder 0151/17337105<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Zirkusprinzessin - Operette von<br />
Emmerich Kálmán. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
- Auch um 20.00<br />
Uhr<br />
17. Sonntag<br />
Altenkunstadt<br />
Kirchweih in Strössendorf<br />
Aufseß<br />
FFW Hochstahl - 130jähriges<br />
Gründungsjubiläum verbunden mit<br />
dem Gemeindefeuerwehrtag auf<br />
dem Festplatz in Hochstahl<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- 20. Sonntag im Jahreskreis.<br />
Sonntagsordnung. 9.00 Uhr<br />
Dankamt für Rubinpaare<br />
09:00 Uhr Dorffest in Loffeld rund<br />
um die „Alte Schule“<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der Bad<br />
Staffelsteiner Blasmusik auf der<br />
Seebühne im Kurpark<br />
Bad Steben<br />
11:00 Uhr Kurpark-Fest mit Live-<br />
Musik von „freemix“, der<br />
„Schalmeien Kapelle Thiersbaxh“<br />
und „Acoustic meets Rock“<br />
Bayreuth<br />
Bayreuther Weinfest auf dem<br />
Stadtparkett in der Fußgängerzone<br />
Maximilianstraße<br />
11:00 Uhr Informationsausstellung<br />
Markgräfliches Opernhaus - „Die<br />
Galli Bibiena - Eine Dynastie von<br />
Theaterbaumeistern und ihre Zeit in<br />
Bayreuth“. Sonderführung in der<br />
Informationsausstellung.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
18:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> im<br />
Barockgärtchen im Steingraeber-<br />
Palais. „Leubald“ - Jugendwerk von<br />
Richard Wagner mit Musik. Karten:<br />
0921/69001<br />
Bischofsgrün<br />
09:30 Uhr Internationaler Ladies<br />
Alpencup auf der Großschanze in<br />
der Ochsenkopf-Schanzen-Arena.<br />
Info: Tourist-Info, Tel. 09176/1292<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit der<br />
Fichtelgebirgskapelle Ebnath im<br />
kleinen Kurpark am Rathaus; bei<br />
schlechter Witterung im Kurhaus<br />
20:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - Festliche<br />
Sommermusiken mit Solisten und<br />
Kammerorchester unter Prof. Fanlo<br />
in der Matthäuskirche<br />
Burgkunstadt<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt<br />
Burgkunstadt - Raiffeisen, VKO.<br />
Info: 09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
46<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
<strong>08</strong>:00 Uhr AWO-Sonntagswanderer<br />
- Wanderung: Bamberg - „Rund um<br />
die Altenburg“. Info-Tel.<br />
09572/7219366. Treffpunkt:<br />
Raiffeisenparkplatz. Gastwanderer<br />
herzlich willkommen<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Donndorf<br />
10:30 Uhr Jazzfrühschoppen im<br />
Schloss Fantaisie<br />
14:00 Uhr „Vom Rokoko zur<br />
Empfindsamkeit - Spaziergang<br />
durch den Schlosspark Fantaisie“<br />
(Bei schlechtem Wetter Rundgang<br />
durch das Gartenkunst-Museum).<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
Fichtelberg<br />
14:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Fichtelberg-Neubau - Wanderung<br />
durchs Zeitelmoos nach Grün.<br />
Treffpunkt: Busbahnhof. Info +<br />
Anmeldung: 09272/1777<br />
Heiligenstadt<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kunst,<br />
Genuss & Gartenausstellung auf<br />
Schloss Greifenstein. Info:<br />
www.schlossparktraeume.de oder<br />
09221/8273135<br />
Helmbrechts<br />
Koloniekärwa<br />
Himmelkron<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Himmelkron<br />
- REWE. Info: 09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
20:00 Uhr Himmelkroner<br />
Kultursommer <strong>2014</strong> - Fränkischer<br />
Theatersommer - „Der zerbrochene<br />
Krug“ - Kultiges Gerichtsvergnügen<br />
von Heinrich von Kleist im Grampp-<br />
Hof. Karten: 09227/93112<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Promenadenkonzert mit<br />
dem „Trio Weller“ im Musikpavillon<br />
am Theresienstein<br />
14:00 Uhr Romantischer „Stein“ -<br />
Führung durch den Bürgerpark<br />
Theresienstein. Treffpunkt ist das<br />
Haus Theresienstein<br />
Kronach<br />
10:30 Uhr Kronacher Freischießen<br />
<strong>2014</strong> - Großer Schützenauszug<br />
vom Marktplatz zur Hofwiese<br />
11:00 Uhr „Big Bonn Special“ -<br />
Jazz, Swing, Latin im Biergarten des<br />
Gasthofes „Goldener Anker“<br />
16:00 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von Georges<br />
Feydeau. Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
Kerwa des VfR Katschenreuth<br />
Zeltkerwa beim Gasthof<br />
Weinbrücke, An der Weinbrücke 5 -<br />
Stimmung mit „Franken-Top“. Info:<br />
09221/4277<br />
10:30 Uhr Tierheimfest im Tierheim<br />
Kulmbach in Heinersreuth (Ködnitz)<br />
mit Flohmarkt, Tombola,<br />
Zamperlshow und der „Braazzz<br />
Band“<br />
14:15 Uhr „Keller, unterirdische<br />
Gänge, hohe Mauern - ein<br />
Rundgang durch die Festungswerke<br />
der Plassenburg für Kinder“ -<br />
Führung für Kinder ab 6 Jahren auf<br />
der Plassenburg. Treffpunkt:<br />
Museumskasse<br />
Marktschorgast<br />
19:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - Konzert in der<br />
Kath. Pfarrkirche<br />
Mitwitz<br />
18:30 Uhr Mitwitzer Schlosskonzert<br />
- „Junge Meister aus aller Welt“ im<br />
Wasserschloss - Sonderkonzert der<br />
Internationalen<br />
Kammermusikwoche <strong>2014</strong> der<br />
Thüringischen Sommerakademie<br />
Böhlen mit Kompositionen vom 18.<br />
bis 21. Jahrhundert<br />
Münchberg<br />
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - 12 km mit Werner<br />
Feiler durchs Gsteinigt zum<br />
Zuckerhut. PKW-Abfahrt: am<br />
Angerparkplatz. Info: 09251/8<strong>08</strong>13<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
16:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- Wildkräuterwanderung um den<br />
Nageler See und in das Bibergebiet.<br />
Start: Parkplatz am Nageler See.<br />
Leitung + Anmeldung: Erika Bauer,<br />
Tel. 09236/1006<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Museumsbahn Steinwiesen<br />
- Nordhalben. Abfahrt in<br />
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in<br />
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de oder<br />
Tel.: 09267/8130<br />
Plankenfels<br />
Kirchweih in Plankenfels<br />
Termine<br />
Sanspareil<br />
18:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem<br />
Felsentheater. „Till Eulenspiegel<br />
oder Gottes Bastard“ -<br />
Musikalisches Schauspiel von Paula<br />
Fünfeck. Karten: 0921/69001<br />
Seßlach<br />
„Buntes Treiben in alten Mauern“ -<br />
Altstadtfest in Seßlach<br />
Stadtsteinach<br />
11:00 Uhr Brauereifest der Brauerei<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 2, 95367 Trebgast<br />
Telefon 09227/94150, Fax 941550<br />
Kirchweih<br />
von Donnerstag 21. bis Montag 25. August<br />
An allen Tagen bieten wir Ihnen eine reichhaltige Auswahl<br />
an fränkischen Kirchweihspezialitäten.<br />
Kirchweihsonntag, 24. August:<br />
bei schönem Wetter von 10:30 bis 14 Uhr<br />
Weißwurstfrühschoppen mit dem<br />
Musikverein Stadtsteinach<br />
ab 14 Uhr buntes Kerwatreiben mit<br />
Kaffee und Kuchen<br />
ab 17 Uhr: Sau am Spieß und<br />
musikalische Unterhaltung mit<br />
Franken-Bauer<br />
Kirchweihmontag ab 16:30 Uhr<br />
frische Makrelen vom<br />
Holzkohlengrill<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Unser Gasthof bleibt von Montag, den 1. September<br />
bis einschließlich Mittwoch, den 17. September<br />
wegen Urlaub geschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 47
Termine<br />
Schübel auf dem Parkplatz in der Knollenstraße;<br />
19.00 Uhr Musik mit ACCOUSTICA<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast - „Alice im<br />
Wunderland“ - von Lewis Caroll für die Bühne<br />
bearbeitet von Jürgen Popig. Karten:<br />
09227/6220 oder www.naturbuehnetrebgast.de<br />
Warmensteinach<br />
14:00 Uhr „Vulkanische Glutwolken und schwere<br />
Steine“ - Geführte Wanderung ab Parkplatz<br />
Waldschwimmbad. Info: Tourist-Info, Tel.<br />
09277/1401<br />
Weismain<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Wiesentfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />
„Verliebt, verlobt, verschwunden - oder: Die<br />
Braut im Baumhaus“ - Komödie iim Schloss.<br />
Karten: 09274/947440<br />
Wirsberg<br />
09:30 Uhr Hofladenfest der Familie Purucker<br />
auf der Insel<br />
Wonsees<br />
Dorffest in Schirradorf am Dorfplatz<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele - Die<br />
Zirkusprinzessin - Operette von Emmerich<br />
Kálmán. Karten: 09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
- Auch um 20.00 Uhr<br />
18. Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof „Drei<br />
Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info: Friedhelm<br />
Schramm, Tel. 09573/1309. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Bayreuth<br />
Bayreuther Weinfest auf dem Stadtparkett in<br />
der Fußgängerzone Maximilianstraße<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus zum Thema:<br />
„Faszination Erdgeschichte - ein Streifzug durch<br />
den Geopark Bayern-Böhmen“. Referentin:<br />
Christine Roth<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Donndorf<br />
Helmbrechts<br />
Koloniekärwa<br />
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr „Spiegelrahmen verzieren“<br />
- Kinderferienspaß ab 7 Jahren im<br />
Textilmuseum, Münchberger Straße 17.<br />
Anmeldung: 09252/92430 oder info@textilmuseum.de<br />
Kronach<br />
14:00 Uhr Kronacher Freischießen <strong>2014</strong> - Tag<br />
der Behörden, Wirte und Schausteller; ab 16.00<br />
Uhr Konzert des Heeresmusikkorps 1<br />
Kulmbach<br />
Kerwa des VfR Katschenreuth Zeltkerwa beim<br />
Gasthof Weinbrücke, An der Weinbrücke 5 -<br />
48<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Stimmung mit „Franky & Friends“.<br />
Info: 09221/4277<br />
13:00 Uhr bis 18:45 Uhr Blut spen -<br />
determin des Bayer. Roten Kreuzes<br />
im Rotkreuzhaus, Flessastr. 1<br />
20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literatur -<br />
verein - Literaturstammtisch im<br />
Café Clatsch, Waaggasse 5, im<br />
Burggut. Gäste sind immer herzlich<br />
wilkommen<br />
Plankenfels<br />
Kirchweih in Plankenfels<br />
Stockheim<br />
Trachtenkirchweih in Neukenroth<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Zirkusprinzessin - Operette von<br />
Emmerich Kálmán. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
19. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr „Klassik überall!“ - Kon -<br />
zert mit der Kammer philharmonie<br />
Köln im Großen Kurhaussaal<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss<br />
Birken, Schlosshof Birken 27:<br />
Wohnen im markgräflichen<br />
Ministerhaus. Bedeutende<br />
Sammlung zur Geschichte der<br />
Markgrafen von Kulmbach-<br />
Bayreuth, ihrer Minister und<br />
Hofbeamten. Voranmeldung unter<br />
Tel. 0921/61878. Auch um 14.00<br />
Uhr<br />
12:00 Uhr 64. Festival junger<br />
Künstler Bayreuth - wild & classic:<br />
Musik auf der Straße auf dem<br />
Stadtparkett in der Fußgängerzone<br />
Maximilianstraße<br />
19:30 Uhr Beethoven Klavierabend<br />
in der Stadthalle, Balkonsaal,<br />
Ludwigstraße 31<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem Hof-<br />
Theater im Steingraeber-Palais.<br />
„Richard! Mein Leben“ - Komödie<br />
von Uwe Hoppe. Karten:<br />
0921/69001<br />
Fichtelberg<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt?<br />
Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />
Leutelt-Str. 1. Info: 09272/909504<br />
Hof<br />
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sommer-<br />
Pool-Party im FreiBad-Hof, Ascher-<br />
Straße (Bei schlechtem Wetter im<br />
HofBad). Service-Line: 09281/812-<br />
450 oder www.hofbad.de<br />
Kronach<br />
14:00 Uhr Kronacher Freischießen<br />
<strong>2014</strong> - Tag der Kinder; 13.30 Uhr<br />
Großer Festzug der Kinder vom<br />
Marktplatz zur Hofwiese; 17.00 Uhr<br />
Proklamation des Vogelkönigs und<br />
der Schwanenkönigin<br />
Stockheim<br />
Trachtenkirchweih in Neukenroth<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Zirkusprinzessin - Operette von<br />
Emmerich Kálmán. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
- Auch um 20.00<br />
Uhr<br />
20. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
19:00 Uhr Romme-Abend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr „Rosen-Konzert“ mit<br />
dem Kurensemble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> auf dem Hof-<br />
Theater im Steingraeber-Palais.<br />
„Richard! Mein Leben“ - Komödie<br />
von Uwe Hoppe. Karten:<br />
0921/69001<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr Sunrise Avenue - Die finnischen<br />
Superstars - Open Air! auf<br />
dem Schlossplatz. Tickethotline:<br />
0951/23837<br />
Fichtelberg<br />
10:00 Uhr Wanderung ins Herz des<br />
hohen Fichtelgebirges über das eiszeitliche<br />
Blockmeer der Platte mit<br />
Aussicht auf das innere<br />
Fichtelgebirge zum Seehaus.<br />
Treffpunkt: Parkplatz an der ehem.<br />
Therme in Neubau. Info: Gästeinfo,<br />
Tel. 09272/97032<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 49
Termine<br />
Kasendorf<br />
14:30 Uhr Treffen der Selbsthilfe -<br />
gruppe Restless - Legs Syndrom -<br />
RASTLOSE BEINE, RUHELOSE<br />
NÄCHTE im Café Vogel. Gäste sind<br />
herzlich willkommen. Info: Ilona<br />
Zimmermann - 09228/1634<br />
Kronach<br />
14:00 Uhr Kronacher Freischießen<br />
<strong>2014</strong> - Tag der Jäger und Schützen;<br />
ab 16.00 Uhr Konzert des<br />
Heeresmusikkorps 1<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Jump City<br />
Hüpfburgenfestival auf dem<br />
Schützenhausplatz<br />
Nürnberg<br />
18:30 Uhr Blackmore s Night -<br />
Summer <strong>2014</strong> im Serenadenhof<br />
Nürnberg, Bayernstr. 100. Info:<br />
0911/414196<br />
Stadtsteinach<br />
09:30 Uhr 40 Jahre Familien-Frei -<br />
bad Stadtsteinach - „Aqua-Gymnas-<br />
tik“ mit Roswitha Patutschnick-<br />
Stölzel im Nichtschwimmerbereich<br />
des MZB<br />
Stockheim<br />
Trachtenkirchweih in Neukenroth<br />
Weismain<br />
16:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />
Blutspendetermin Helfende Franken<br />
im Kastenhof (Institut für<br />
Transfusionsmedizin Suhl gGmbH)<br />
Weißenstadt<br />
21:00 Uhr bis 22:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - Fledermausnacht -<br />
wanderung am Weißenstädter See.<br />
Treffpunkt: Naturpark-Infoscheune.<br />
Leitung: Christine Roth. Anmeldung<br />
nötig: Tel. 09232/919894<br />
21. Donnerstag<br />
Aufseß<br />
900 Jahre Aufseß - Kirchweih in<br />
Heckenhof<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
15:00 Uhr Kirchenführung Stifts -<br />
kirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5<br />
Stunden. Treff: Kircheneingang<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bamberg<br />
64. Bamberger Sandkerwa<br />
Grassemann<br />
14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- „Geheimnisvolle Spuren am Fuße<br />
des Ochsenkopfes“ - Ferienaktion<br />
für Kinder (7-12 J.) im<br />
Freilandmuseum. Anmeldung:<br />
09602/9398166 oder<br />
0921/728370<br />
Kronach<br />
14:00 Uhr Kronacher Freischießen<br />
<strong>2014</strong> - Feuerwerkstag; ab 16.00<br />
Uhr Konzert des Heeresmusikkorps<br />
1; 22.00 Uhr Brillantfeuerwerk „Der<br />
Himmel über Kronach in Sternen &<br />
Blitzen“<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr Treffen der Selbsthilfe -<br />
gruppe Restless - Legs Syndrom -<br />
RASTLOSE BEINE, RUHELOSE<br />
NÄCHTE im Hotel Kronprinz. Gäste<br />
sind herzlich willkommen. Info:<br />
Ilona Zimmermann - 09228/1634<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel. 09203/<br />
5768395. Gäste sind herzlich willkommen<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Jump City<br />
Hüpfburgenfestival auf dem<br />
Schützenhausplatz<br />
Mitwitz<br />
Kirchweih in Mitwitz<br />
Stadtsteinach<br />
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr AWO-<br />
Ortsverein Stadtsteinach - AWO-<br />
Spieletreff im Nebenzimmer der<br />
Gaststätte „Ratskeller“ - Ein<br />
Spielnachmittag für alle die gerne<br />
Schach, Dame, Mühle, Halma und<br />
vieles mehr spielen möchten. Info +<br />
Fahrdienst: Max Gräbner, Tel.<br />
09225/956239<br />
18:00 Uhr Fotogruppe Stadt stei -<br />
nach - Wochentreff in der „Wald-<br />
schänke“. Info: 09225/9999130,<br />
Herr Nietert<br />
Trebgast<br />
Kirchweih in Trebgast<br />
22. Freitag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenkonzert: „Musik<br />
aus 1001 Nacht“ mit Sounds of the<br />
Orient. Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de -<br />
Auch um 20.00 Uhr<br />
Aufseß<br />
900 Jahre Aufseß - Kirchweih in<br />
Heckenhof<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Themen -<br />
Brauerei-Radtour - „Pilger-Brauerei-<br />
Tour“. Route: Bad Staffelstein -<br />
Schönbrunn - Grundfeld -<br />
Vierzehnheiligen - Uetzing -<br />
Stublang - Loffeld - Horsdorf - Bad<br />
Staffelstein (ca. 20 km). Treffpunkt:<br />
Bahnhof. Info: Kur und Tourismus<br />
Service, Tel.: 09573/33120<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- „Orgelkonzert zum<br />
Freitagsläuten“<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />
Kuren semble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bamberg<br />
64. Bamberger Sandkerwa<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />
Sommerspiele <strong>2014</strong> im<br />
Barockgärtchen im Steingraeber-<br />
Palais. „Leubald“ - Jugendwerk von<br />
Richard Wagner mit Musik. Karten:<br />
0921/69001<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber<br />
der Ordenskirche St. Georgen. Info:<br />
0921/88588<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr Sportfreunde Stiller -<br />
„New York, Rio, Coburg“ - Open<br />
Air! auf dem Schlossplatz.<br />
Tickethotline: 0951/23837<br />
Kronach<br />
14:00 Uhr Kronacher Freischießen<br />
<strong>2014</strong> - Tag der Senioren - 4. XXL-<br />
Nacht; ab 16.00 Uhr Konzert des<br />
Heeresmusikkorps 1<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von Georges<br />
Feydeau. Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
Melkendorfer Kerwa<br />
Kühlenfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Faust“ - Der<br />
Tragödie Erster Teil im Schloss.<br />
Karten: 0171/7557862<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Jump City<br />
Hüpfburgenfestival auf dem<br />
Schützenhausplatz<br />
Mitwitz<br />
Kirchweih in Mitwitz<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Barock - AC/DC Tribute<br />
im Serenadenhof Nürnberg,<br />
Bayernstr. 100. Info: 0911/414196<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />
Stadtsteinach - 4. Schwändner<br />
Sommernachtsmärchen.<br />
Märchenstunde mit der AWO-<br />
Märchentante Marianne Nowack<br />
im naturbelassenen Garten am<br />
„Eisbärenstadl“ in Schwand (Bei<br />
schlechter Witterung im Saal). Info:<br />
09225/6789<br />
Tettau<br />
Kirchweih in Kleintettau<br />
50<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Trebgast<br />
Kirchweih in Trebgast<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele - PREMIERE: Die<br />
Hochzeit des Figaro - Oper von Wolfgang<br />
Amadeus Mozart. Karten: 09232/602-162 oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
23. Samstag<br />
Aufseß<br />
900 Jahre Aufseß - Kirchweih in Heckenhof<br />
Bad Staffelstein<br />
Brunnenfest in Uetzing<br />
14:00 Uhr 19. Schwabthaler Backofenfest<br />
Bamberg<br />
64. Bamberger Sandkerwa<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss Birken,<br />
Schlosshof Birken 27: Wohnen im markgräflichen<br />
Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur<br />
Geschichte der Markgrafen von Kulmbach-<br />
Bayreuth, ihrer Minister und Hofbeamten.<br />
Voranmeldung unter Tel. 0921/61878. Auch um<br />
14.00 Uhr<br />
11:00 Uhr Fashion & More Show auf dem<br />
Stadtparkett in der Fußgängerzone<br />
Maximilianstraße<br />
11:00 Uhr 64. Festival junger Künstler Bayreuth -<br />
wild & classic: Musik auf der Straße - Orient<br />
meets Occident auf den Schlossterrassen,<br />
Opernstraße<br />
13:00 Uhr Trödelmarkt Bayreuth - REAL. Info:<br />
09572/382312 oder 0160/99712989<br />
20:00 Uhr studiobühne bayreuth - Sommerspiele<br />
<strong>2014</strong> auf dem Hof-Theater im Steingraeber-<br />
Palais. „Richard! Mein Leben“ - Komödie von<br />
Uwe Hoppe. Karten: 0921/69001<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in der<br />
Innenstadt. Treffpunkt: Schlossturmsaal,<br />
Schloßberglein 1-3. Info: 0921/88588<br />
Bindlach<br />
Bindlacher Kirchweihfest (Zeltbetrieb)<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel<br />
Kaiseralm mit dem „Kaiseralm-Duo“<br />
18.10.<strong>2014</strong> / Coburg<br />
Kongresshaus Rosengarten / 20 Uhr<br />
Der King lebt! Willkommen zur Show der<br />
Superlative, willkommen zu<br />
ELVIS - One Night In Vegas mit The Voice of Elvis<br />
Rio, der Superstar unter den Elvis Interpreten geht mit „The Tennessee<br />
Orchestra“ und dem „Vegas Choir“ auf große Europatour um dort sein<br />
Publikum in Ekstase zu versetzen. Nicht umsonst trägt Rio unter anderem den<br />
Titel:<br />
Elvis Tribute Artist des Jahrhunderts.<br />
Während seiner jährlichen Auftritte in den USA und dort vor allem in Las Vegas,<br />
schaut Rio regelmäßig bei alten Weggefährten Presleys vorbei. Als einzigem Impersonator der Welt wird<br />
ihm regelmäßig die Ehre zu Teil, mit Mitgliedern der Original-Elvis-Presley-Band auf der Bühne zu stehen.<br />
Sein Können bewies er in Vegas auf mehreren tausend Liveshows und Wettbewerben, bei denen<br />
er unzählige Preise gewinnen konnte. Doch nicht nur zu Elvis’ Bühnenweggefährten wird ein enger<br />
Kontakt gepflegt, auch der Original – Schneider des King of Rock ’n’ Roll zählt als guter Freund und ist<br />
für sämtliche Bühnenoutfits der ONE NIGHT IN VEGAS-SHOW verantwortlich.<br />
Auf der diesjährigen Herbst-Tour werden die Hits wie „In The Ghetto“, „Heartbreak Hotel“ oder „Love<br />
Me Tender“ nicht nur eingefleischte Fans von den Sitzen reißen. „Als wäre es das Original“ hört man ein<br />
begeistertes Publikum bereits nach den ersten Minuten sagen. Doch nicht nur die Stimme steht bei diesem<br />
außergewöhnlichen Projekt im Vordergrund. Die eigens gecastete Bigband „The Tennessee<br />
Orchestra“, der zauberhafte „Vegas Choir“ und das attraktive Tanzensemble werden Sie in die Welt von<br />
Las Vegas entführen.<br />
Machen Sie sich auf ein einmaliges Erlebnis gefasst! Weitere Infos zur Show erhalten Sie auf:<br />
www.ww-events.com<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 51
Termine<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in<br />
der Schlosskirche Schloss Ehrenburg<br />
19:30 Uhr Max Herre & Kahedy<br />
Radio Orchestra - MTV unplugged<br />
live auf dem Schlossplatz.<br />
Tickethotline: 0951/23837<br />
Eckersdorf<br />
19:30 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Zwei<br />
Waagerecht“ - Eine Rätselhafte ungewöhnliche<br />
Liebesromanze im<br />
Komödienhaus im Schlosspark.<br />
Karten: 0921/735341<br />
Goldkronach<br />
14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- Blütenträume - essbare Blüten.<br />
Ort: Sandhof 1, Dressendorf.<br />
Leitung + Anmeldung: Heike Ehl,<br />
Tel. 092<strong>08</strong>/57691<br />
Guttenberg<br />
16:00 Uhr Fischclub Eeg - Teichfest<br />
B uchpräsentation<br />
Matthias Weik, Marc Friedrich<br />
Der Crash ist die Lösung:<br />
Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie<br />
Ihr Vermögen retten<br />
Harsdorf<br />
18:00 Uhr Scheunenfest des<br />
Männergesangvereins (Hauptstr.<br />
27)<br />
Höchstädt i. F.<br />
ADAC Enduro Cup auf dem KTM-<br />
Ring. Info: www.mschoechstaedt.de<br />
Kasendorf<br />
07:30 Uhr bis <strong>08</strong>:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
beim Betriebsgelände der Firma<br />
Maja<br />
Kronach<br />
14:00 Uhr Kronacher Freischießen<br />
<strong>2014</strong> - Tag der Senioren - Die letzte<br />
XXL-Nacht; ab 16.00 Uhr Konzert<br />
des Heeresmusikkorps 1<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von Georges<br />
Feydeau. Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Es stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob<br />
der Crash kommen wird - sondern lediglich<br />
wann. Denn alle Maßnahmen zur Banken-,<br />
Länder- und Eurorettung laufen auf volkswirtschaftliche<br />
Schadensmaximierung und<br />
den Staatsbankrott Deutschlands hinaus. Die<br />
Enteignung der Bürger für diesen Fall wird<br />
längst vorbereitet. Staatsanleihen, Rentenund<br />
Lebensversicherungen, Konten - das<br />
sind die großen Verlierer im Falle eines Crashs, der lieber früher als später<br />
kommen soll, denn nur dann sind Politik und Wirtschaft bereit, radikal<br />
etwas zu verändern. Wie man sein Geld rechtzeitig in Sachwerte<br />
umschichtet, um sein Erspartes nicht zu verlieren, erklären die<br />
Finanzstrategen für jeden verständlich.<br />
384 Seiten, 19,99 Euro, erschienen im Eichborn Verlag<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />
Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stich -<br />
wort „Der Crash ist die Lösung“ (Einsen de schl.: 25.<strong>08</strong>.<strong>2014</strong>) an das<br />
Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Kulmbach<br />
Melkendorfer Kerwa<br />
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Katschenreuth beim Gasthaus<br />
Eber<br />
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Lösau beim Gasthaus Heller<br />
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten - ein Rundgang durch<br />
die Festungswerke der Plassenburg“<br />
- Führung durch die Außenanlagen.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
16:00 Uhr Führung in historischen<br />
Kellern mit Erich Olbrich.<br />
Treffpunkt: Rathaus. Voranmeldung<br />
erforderlich: 09221/9588-0<br />
Kupferberg<br />
17:00 Uhr<br />
Soldatenkameradschaftsfest am<br />
Pfarrteich<br />
Lichtenfels<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr Trödel neben TTL. Tel.<br />
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de<br />
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Jump City<br />
Hüpfburgenfestival auf dem<br />
Schützenhausplatz<br />
Mainleus<br />
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Motschenbach auf dem Parkplatz<br />
des SV<br />
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Veitlahm auf dem<br />
Friedhofsparkplatz<br />
14:00 Uhr Blüten-Essenz - Dr.<br />
Edward Bach erkannte die feinstoffliche<br />
Wirkung der sogenannten<br />
„Bach-Blüten“. Auf dessen Pfad<br />
wollen wir uns begeben. Bei einer<br />
kurzen Pflanzenwanderung stimmen<br />
wir uns meditativ auf eine<br />
Pflanze ein um anschließend eine<br />
Blütenessenz herzustellen. Dauer<br />
ca. 3 Stunden. Anmeldung erforderlich:<br />
Heilpraktikerin Kerstin<br />
Sommer, Am Gänsgries 4,<br />
Schmeilsdorf, Tel.: 0162/2736258<br />
oder 09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />
Marktschorgast<br />
15:00 Uhr ASV-Kellerfest in der<br />
ASV-Turnhalle<br />
Mitwitz<br />
Kirchweih in Mitwitz<br />
Münchberg<br />
14:00 Uhr 650 Jahre Stadt<br />
Münchberg - Historische<br />
Stadtführung in Münchberger<br />
Tracht und Jubiläums-Rätsel. Start:<br />
Bürgerzentrum, Kanalstraße 3,<br />
Ende: Grimmlers-Haus<br />
Neudrossenfeld<br />
Sommernachtsfest in Neuenreuth<br />
beim FFW-Haus<br />
Neuenmarkt<br />
18:00 Uhr CSU Ortsverband -<br />
Bürgerfest beim Anwesen Mohr<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr La Notte Italiana - Die<br />
schönsten italienischen Opernarien<br />
im Serenadenhof Nürnberg,<br />
Bayernstr. 100. Info: 0911/414196<br />
Pressig<br />
Rothenkirchener „Biertouch“<br />
Stadtsteinach<br />
10:00 Uhr 40 Jahre Familien-<br />
Freibad Stadtsteinach - Aktionstag:<br />
10.00 bis 12.00 Uhr Water-<br />
Walking-Ball; 20.00 Uhr „Lange-<br />
Bade-Nacht“ - Badebetrieb bis<br />
23.00 Uhr und einen „kulinarischen<br />
Abendgenuss“ vom Kiosk-Team<br />
19:00 Uhr FC Bayern-Fanclub<br />
Zaubach 1999 - 15-jähriges<br />
Bestehen im <strong>Land</strong>jugendheim in<br />
Unterzaubach<br />
Tettau<br />
Kirchweih in Kleintettau<br />
Thurnau<br />
Limmersdorfer Lindenkirchweih<br />
Trebgast<br />
Kirchweih in Trebgast<br />
19:00 Uhr Kirchweih-Konzert in der<br />
St.-Johannes-Kirche mit dem<br />
Ensemble „Vocal Appearance“<br />
52<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
HUK‐COBURG open‐air‐sommer <strong>2014</strong> auf dem Schlossplatz Coburg<br />
SUNRISE AVENUE | Mi., 20. August<br />
Nach drei EMMA‐Awards, jeder Menge weiterer<br />
Auszeichnungen und Nominier ungen, restlos<br />
ausverkauften Tourneen durch ganz Europa, mitreißenden<br />
Shows bei Festivals wie Rock am Ring<br />
/ Rock im Park oder Nova Rock und mehr als<br />
1.000.000 weltweit verkauften Einheiten ihrer bis<br />
dato fünf Longplayer und über 1.500.000 Singles<br />
machen Sunrise Avenue nun den nächsten, den<br />
vielleicht größten Schritt ihrer Erfolgskarriere:<br />
Auf „Unholy Ground“ setzen die Finnen nun genau da an, wo sie vor zwei Jahren auf ihrem<br />
ebenfalls Platin‐veredelten Top 6‐Vorgänger „Out Of Style“ aufgehört haben! Noch<br />
nie haben sich Sunrise Avenue irgendwelchen schnelllebigen Popströmungen unterworfen,<br />
sondern sind in jedem Augenblick sie selbst geblieben und haben mit gefeierten<br />
Smashhits wie „Fairytale Gone Bad“, „The Whole Story“ und nicht zuletzt<br />
„Hollywood Hills“ lieber selber Trends gesetzt – und auch auf „Unholy Ground“ beweist<br />
sich die eingeschworene Vierermannschaft aus dem <strong>Land</strong> der tausend Seen einmal<br />
mehr als konstante Größe in einer sich immer schneller wandelnden, unberechenbaren<br />
Musikwelt!<br />
SPORTFREUNDE STILLER | Fr., 22. August<br />
New York‐Rio‐Rosenheim: ollen, abgenudelten Pop ka ‐<br />
mellen zufolge sollen die Sportfreunde Stiller mal im Atomic<br />
Cafe zu München gejobbt haben, bevor sie so etwas wie die<br />
Chefrepräsentanten der Trainingsjackenfraktion des Sü ‐<br />
dens wurden. Einige Kollegen von damals haben sich leider<br />
wieder in die Gastronomie verabschiedet, so auch der<br />
Autor dieser Zeilen (deswegen auch Lieblingslied des neuen,<br />
kommenden Hammeralbums: Wieder kein Hit ). Andere<br />
wiederum nicht. Wenige, um genau zu sein. Ihre Namen:<br />
Flo, Rüde, Peter.<br />
MAX HERRE & KAHEDI RADIO ORCHESTRA |<br />
Sa., 23. August<br />
Nachdem im September 2009 sein zweites Album ‘Ein Geschenkter Tag’ erschien ‐ und<br />
sofort in die Top Ten der Charts einstieg ‐ absolvierte der charismatische Sänger mit der<br />
außergewöhnlichen Stimme im November 2009<br />
bereits 17 Konzerte mit seiner neuen Band, einem<br />
Quartett aus Pianist Roberto Di Gioia, Frank Kuruc<br />
an der Gitarre, dem Bassisten Christian Diener<br />
und Schlagzeuger Matteo Scrimali und nach eigener<br />
Aussage der „besten Band, die ich mir für diese<br />
Songs wünschen konnte“. 2012 meldet sich<br />
Max Herre mit einem Hip Hop Album zurück und<br />
bezieht sich damit auf seine musikalischen<br />
Wurzeln. Wer ihn seit Freundeskreis‐Zeiten kennt<br />
weiss, dass er immer mit großartigen Musikern<br />
unterwegs ist und den Bogen von HipHop über Soul, Reggae bis hin zu Folk spannt. Wie<br />
auch bei den MTV‐Unplugged‐Aufnahmen wird er seine größten und wichtigsten Songs<br />
akustisch performen.<br />
PHILIPP POISEL | So., 24. August<br />
2013 tourte Philipp Poisel mit zehn Sommer‐Open<br />
Airs durch Deutschland, 80.000 Fans sahen die<br />
Shows. Wegen der enormen Nachfrage legt der<br />
Stuttgarter <strong>2014</strong> fünf weitere Sommer‐Open Airs<br />
nach: am 23.<strong>08</strong>. in Dresden (Elbufer), am 24.<strong>08</strong>. in<br />
Coburg (Schlossplatz), am 29.<strong>08</strong>. in St. Goars ‐<br />
hausen (Loreley), am 30.<strong>08</strong>. in Mönchengladbach<br />
(Hockeypark) und am 31.<strong>08</strong>. in Bruchsal (Schloss ‐<br />
garten) ‐ außer Dresden alles Städte, in denen er<br />
noch nie live zu sehen war!<br />
Karten für die Konzertreihe sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951‐23837 oder auf www.kartenkiosk‐bamberg.de erhältlich.<br />
53
Termine<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr 20-jähriges Jubiläum und<br />
4. FAN-Fest (FCN-Stammtisch,<br />
Bayern-Stammtisch und Löwen-<br />
Stammtisch) auf der Peuntwiese<br />
Warmensteinach<br />
Kirchweih in Warmensteinach bei<br />
der Sport- und Festhalle<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Neudorf<br />
Wiesentfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Du sollst nicht<br />
lieben“ - Eine musikalische<br />
Komödie von Georg Kreisler im<br />
Schloss. Karten: 09274/947440<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Hochzeit des Figaro - Oper von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
24. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
Aufseß<br />
900 Jahre Aufseß - Kirchweih in<br />
Heckenhof<br />
Bad Berneck<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Berneck<br />
- Festplatz Anger. Info: 09572/<br />
382312 oder 0160/99712989<br />
15:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />
sommer - „Der Barbier von Sevilla<br />
tanzt auf Figaros Hochzeit“ - Heitersatirische<br />
Kammeroper in den<br />
Neuen Kolonnaden. Karten:<br />
09273/574374<br />
Bad Staffelstein<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
Musikduo „Gitti + Frank“ auf der<br />
Seebühne im Kurpark<br />
Bamberg<br />
64. Bamberger Sandkerwa<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Informationsausstellung<br />
Markgräfliches Opernhaus - „Die<br />
Galli Bibiena - Eine Dynastie von<br />
Theaterbaumeistern und ihre Zeit in<br />
Bayreuth“. Sonderführung in der<br />
Informationsausstellung.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
14:30 Uhr Eremitage Bayreuth -<br />
„Wasser marsch! - Die Wasserspiele<br />
des 18. Jahrhunderts“ - Führung zur<br />
barocken Wassertechnik, z. T. im<br />
Außenbereich. Treffpunkt:<br />
Museumskasse. Anmeldung unter<br />
0921/75969-37<br />
Bindlach<br />
Bindlacher Kirchweihfest<br />
(Zeltbetrieb) Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
Bischofsgrün<br />
<strong>08</strong>:30 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.<br />
Ortsgruppe Bischofsgrün - „Wir erwandern<br />
den Fränkischen<br />
Gebirgsweg (Etappe von Obernsees<br />
nach Sanspareil). Info +<br />
Anmeldung: Rainer Schreier, Tel.<br />
09276/1244. Treffpunkt: Rathaus<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />
dem FRANKENEXPRESS im kleinen<br />
Kurpark am Rathaus; bei schlechter<br />
Witterung im Kurhaus<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr Philipp Poisel und Band -<br />
Open Air! auf dem Schlossplatz.<br />
Tickethotline: 0951/23837<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Promenadenkonzert mit<br />
„Die Krebsbacker“ im Musikpavillon<br />
am Theresienstein<br />
Hollfeld<br />
Bartholomäuskirchweih im<br />
Spitalgebäude<br />
Höchstädt i. F.<br />
ADAC Echt 3h Enduro auf dem<br />
KTM-Ring. Info: www.msc-hoechstaedt.de<br />
Kronach<br />
Kirchweih in Dörfles<br />
10:00 Uhr Kronacher Freischießen<br />
<strong>2014</strong> - Froher Ausklang; 10.00 Uhr<br />
Festgottesdienst in der<br />
Kaiserhofhalle; 20 - 23 Uhr<br />
Proklamation der Schützenkönige<br />
Kulmbach<br />
Melkendorfer Kerwa<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe<br />
- Radwanderstrecke: Kulmbach -<br />
Wirsberg - Bad Berneck -<br />
Bischofsgrün. Rückfahrt: Gleiche<br />
Strecke zurück. Treffpunkt: Berliner<br />
Brücke. Info: Radwanderwart<br />
Matthias Kraft, Tell. 09221/878577<br />
oder 0170/5530217<br />
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Kulmbach - Fahrradtour (ca. 40 km)<br />
mit Heinz und Dora Michel.<br />
Treffpunkt: Berliner Brücke<br />
Kupferberg<br />
13:30 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Kupferberg - Wanderung:<br />
Schlömen - Baille-Maille-Allee -<br />
Neuenmarkt. Treffpunkt:<br />
Marktplatz (Mit PKW). Info:<br />
09227/973918<br />
Küps<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr Trödelmarkt Küps -<br />
REWE, VKO. Info: 09572/382312<br />
oder 0160/99712989<br />
Lichtenfels<br />
Kirchweih in Unterwallenstadt<br />
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Jump City<br />
Hüpfburgenfestival auf dem<br />
Schützenhausplatz<br />
Marktleugast<br />
10:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Marktleugast - Wanderung „Rund<br />
um Nagel“. Route: Reichenbach -<br />
Quellenweg - Nageler See.<br />
Treffpunkt: Radonplatz oder 10.45<br />
Uhr Ortsmitte Reichenbach. Info:<br />
Tel. 09255/564<br />
Mitwitz<br />
Kirchweih in Mitwitz<br />
Münchberg<br />
<strong>08</strong>:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - 14 km mit S.<br />
Hirschmann auf den Spuren der<br />
Kumpel durchs Kohlenrevier bei<br />
54<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
Termine<br />
Stockheim. Treffpunkt: Am Bahnhof<br />
(Zugfahrt). Info: 09251/8<strong>08</strong>13<br />
Neudrossenfeld<br />
Sommernachtsfest in Neuenreuth<br />
beim FFW-Haus Kerwa in<br />
Neuenreuth<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Museumsbahn Steinwiesen<br />
- Nordhalben. Abfahrt in<br />
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in<br />
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de oder<br />
Tel.: 09267/8130<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit AprCrime -<br />
Affenbande on Tour im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Info:<br />
0911/414196<br />
Pressig<br />
Rothenkirchener „Biertouch“<br />
Tettau<br />
Kirchweih in Kleintettau<br />
Thurnau<br />
Limmersdorfer Lindenkirchweih<br />
Trebgast<br />
Kirchweih in Trebgast<br />
Untersteinach<br />
Schützengesellschadt Untersteinach<br />
- Schützenfest<br />
18:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Zwei<br />
Waagerecht“ - Eine Rätselhafte ungewöhnliche<br />
Liebesromanze in der<br />
Dorfwirtschaft Schuberth`s von<br />
1863 in Gumpersdorf. Info:<br />
09221/95020<br />
Warmensteinach<br />
Kirchweih in Warmensteinach bei<br />
der Sport- und Festhalle<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Neudorf<br />
Wonsees<br />
14:00 Uhr Burgführung auf Burg<br />
Zwernitz. Treffpunkt:<br />
Museumskasse<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele -<br />
Die Hochzeit des Figaro - Oper von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart. Karten:<br />
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
25. Montag<br />
Aufseß<br />
900 Jahre Aufseß - Kirchweih in<br />
Heckenhof<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof<br />
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:<br />
Friedhelm Schramm, Tel.<br />
09573/1309. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Kurgespräch im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal mit<br />
Kurpfarrer Klaus Hüls zum Thema:<br />
„Warum muss ich leiden? - Vom<br />
Tragen des eigenen Kreuzes“<br />
Bamberg<br />
64. Bamberger Sandkerwa<br />
Bindlach<br />
Bindlacher Kirchweihfest<br />
(Zeltbetrieb)<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus<br />
zum Thema: „Orchideen und<br />
Schmetterlinge in Nordbayern“.<br />
Referent: Florian Fraaß<br />
Helmbrechts<br />
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr „Filzen bis<br />
der Arzt kommt“ - Kinderferienspaß<br />
ab 7 Jahren im Textilmuseum,<br />
Münchberger Straße 17.<br />
Anmeldung: 09252/92430 oder info@textilmuseum.de<br />
Kulmbach<br />
Melkendorfer Kerwa<br />
13:00 Uhr bis 18:45 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes im Rathaus (1. Stock),<br />
Marktplatz 1<br />
Mitwitz<br />
Kirchweih in Mitwitz<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- Wildkräuterwanderung um den<br />
Nageler See und in das Bibergebiet.<br />
Start: Parkplatz am Nageler See.<br />
Leitung + Anmeldung: Erika Bauer,<br />
Tel. 09236/1006<br />
Kostenlose Open Air Veranstaltung mit dem Titel<br />
„Als die Bilder laufen lernten“<br />
Mittwoch, 27. August, ab 19 Uhr<br />
Oberhacken 30 a, Kulmbach, vor dem Kindergarten.<br />
Erich Olbrich und Bgm. Frank Wilzok<br />
zeigen alte, zum Teil noch nie gezeigte<br />
Filme unserer Heimatstadt.<br />
Zu Beginn der Veranstaltung spielen<br />
Burghaiger Musiker zur Unterhaltung<br />
auf, zwischen den Musikstücken werden<br />
Geschichten und Anekdoten aus<br />
Kulmbach erzählt.<br />
Essen gibt es von der Pizzeria Kleines Rathaus.<br />
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 55
56<br />
Schwarzenbach a. Wald<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr Bartholomäusmarkt auf<br />
dem Marktplatz.<br />
Tettau<br />
Kirchweih in Kleintettau<br />
Thurnau<br />
Limmersdorfer Lindenkirchweih<br />
Trebgast<br />
Kirchweih in Trebgast<br />
Warmensteinach<br />
Kirchweih in Warmensteinach bei<br />
der Sport- und Festhalle<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Neudorf<br />
26. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
H<br />
Termine<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr „Film- und<br />
Musicalmelodien“ mit dem<br />
Kurensemble „Amoroso“ im<br />
Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss<br />
Birken, Schlosshof Birken 27:<br />
Wohnen im markgräflichen<br />
Ministerhaus. Bedeutende<br />
Sammlung zur Geschichte der<br />
Markgrafen von Kulmbach-<br />
Bayreuth, ihrer Minister und<br />
Hofbeamten. Voranmeldung unter<br />
Tel. 0921/61878. Auch um 14.00<br />
Uhr<br />
19:30 Uhr Beethoven Klavierabend<br />
in der Stadthalle, Balkonsaal,<br />
Ludwigstraße 31<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung in<br />
St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber<br />
der Ordenskirche St. Georgen. Info:<br />
0921/88588<br />
ohe Auszeichnung für Helga Hopfe: Die in Mainleus lebende Künstlerin<br />
gehört zu den Wenigen, deren Werke für den Nürnberger Kunstpreis<br />
angenommen worden sind. Dafür hatten sich rund 700 Kunstschaf -<br />
fende mit 1000 Werken beworben. Helga Hopfes Werk „Fabelwesen“ (im<br />
Hintergrund) überzeugte die Jury und<br />
war nominiert worden vom Stifter des<br />
Preises, dem Verleger und Heraus -<br />
geber der Nürnberger Nachrichten,<br />
Bruno Schnell. Nürnbergs Oberbür -<br />
ger meister Dr. Ulrich Maly gehörte zu<br />
Mit ihrem Werk „Fabelwesen“ war<br />
die Mainleuser Künstlerin Helga<br />
Hopfe erfolgreich.<br />
den Ersten, die der Malerin bei der<br />
Vernissage zu ihrem großartigen<br />
Erfolg gratulierten. Das erfolgreiche<br />
Gemälde ist zu sehen im Kunsthaus in<br />
der Königsstraße 93. Die Exposition<br />
läuft bis 7. September (Dienstag bis<br />
Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch<br />
bis 20 Uhr). Der Eintritt ist frei.<br />
Führungen jeden Sonntag um 14 Uhr.<br />
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
Gehörte zu den ersten Gratu lan -<br />
ten: Nürnbergs Oberbürger meis -<br />
ter Dr. Ulrich Maly (rechts) bei der<br />
Vernissage zusammen mit Helga<br />
Hopfe (Mitte) und deren Künstler-<br />
Kollegin Jutta Perrey.<br />
Fichtelberg<br />
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt?<br />
Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />
Leutelt-Str. 1. Info: 09272/909504<br />
Kulmbach<br />
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes im Blutspendemobil auf<br />
dem Parkplatz bei McDonald`s,<br />
Saalfelder Str. 4<br />
Thurnau<br />
Limmersdorfer Lindenkirchweih<br />
Warmensteinach<br />
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Zwischen Granit<br />
und Schiefer“ - Wanderung auf den<br />
Spuren von Erd-, <strong>Land</strong>schafts- und<br />
Bergbaugeschichte. Treffpunkt:<br />
Freizeithaus.Info: Touristinfo, Tel.<br />
09277/1401<br />
27. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
18:30 Uhr Live-Musik mit Suzan<br />
Baker, Dennis Lüddicke &<br />
Pfreundner im Hofgarten des<br />
Staffelsteiner Hofes, Horsdorfer Str.<br />
19:00 Uhr Romme-Abend im<br />
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:<br />
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />
des Kurhauses zum Thema:<br />
„Augentraining - so bleiben Ihre<br />
Augen jung!“. Referentin: Monika<br />
Wolf, Ergotherapeutin<br />
Kulmbach<br />
15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse<br />
5, im Burggut - „Kunterbuntes“ mit<br />
Cosima und Johannes Asen. Gäste<br />
sind herzlich willkommen<br />
19:00 Uhr Kostenlose Open Air<br />
Veranstaltung mit dem Titel „Als<br />
die Bilder laufen lernten“ im<br />
Oberhacken 30 a, vor dem<br />
Kindergarten. Erich Olbrich und<br />
Bgm. Frank Wilzok zeigen alte, zum<br />
Teil noch nie gezeigte Filme aus<br />
Kulmbach. Die Veranstaltung findet<br />
bei jedem Wetter statt<br />
Kupferberg<br />
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes im Sportheim des FC<br />
Kupferberg, Wirsberger Weg 50<br />
Ludwigschorgast<br />
Kerwa in Ludwigschorgast<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Münchberg - „FGV-Treff“ im<br />
„Münchberger Stübla“, Hofer<br />
Straße 30. Info: 09251/8<strong>08</strong>13<br />
Stadtsteinach<br />
13:00 Uhr 40 Jahre Familien-<br />
Freibad Stadtsteinach - „Plitsch,<br />
Platsch, Wasserspaß“ -<br />
Spielnachmittag mit dem<br />
Spielmobil und dem Aktions-Team<br />
des KJR Kulmbach<br />
28. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:00 Uhr Führung im Museum<br />
Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />
Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />
Kloster Banz<br />
15:00 Uhr Kirchenführung<br />
Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca.<br />
1,5 Stunden. Treffpunkt:<br />
Kircheneingang<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Schöne Nixen<br />
knicksen“ - Ein knallvergnügtes<br />
Joachim-Ringelnatz-Spektakel auf<br />
dem Brückentheater im Kurpark.<br />
Info: 09573/33120<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad<br />
Steben - Skatabend im Hotel<br />
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus<br />
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -<br />
Gäste sind herzlich willkommen<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstags -<br />
wanderer - Wanderung: „Zwischen
Termine<br />
Rodach und Main“. Wanderführer:<br />
Heribert Neder. Info-Tel. 09574/<br />
9640. Treffpunkt: Kommerzienrat<br />
Riexinger Weg (Nähe Schützen -<br />
haus). Gastwanderer herzlich willkommen<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Neustädtlein<br />
Fichtelberg<br />
10:00 Uhr Wie machte Ötzi Feuer?<br />
Auf steinzeitlichen Pfaden unterwegs<br />
zu einem vorgeschichtlichen<br />
Rastplatz, wo wir mit einem<br />
Steinzeit-Feuerzeug ein Feuer entfachen.<br />
Treffpunkt: Parkplatz am<br />
Silberhaus an der B 303. Info:<br />
Gästeinfo, Tel. 09272/97032<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Kulmbach<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />
Herbert Bulheller, Tel.<br />
09203/5768395. Gäste sind herzlich<br />
willkommen<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Theatergruppe<br />
Bumerang - „Grendel“ - Drama im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />
Ludwigschorgast<br />
Kerwa in Ludwigschorgast<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Kostenfreier Vortrag zum<br />
Thema: „Schmerzen in Rücken und<br />
Gelenken - Behandeln mit der<br />
Dorn-Methode und DorSana“.<br />
Dauer ca. 1 Stunde. Anmeldung erforderlich:<br />
Heilpraktikerin Kerstin<br />
Sommer, Am Gänsgries 4,<br />
Schmeilsdorf, Tel.: 0162/2736258<br />
oder 09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />
Marktleugast<br />
21:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />
„Die Nacht - Die Basilika - Die<br />
Stille“ - Kirchenführung mit Licht<br />
und Klang<br />
Marktschorgast<br />
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der ASV-<br />
Halle/Schützenhalle am<br />
Kapellenberg<br />
Neudrossenfeld<br />
Linden-Kerwa in Langenstadt<br />
Presseck<br />
10:00 Uhr <strong>Land</strong>kreis-Spielmobil auf<br />
dem Spielplatz<br />
Stadtsteinach<br />
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Volksschule, Alte<br />
Pressecker Str. 18<br />
18:00 Uhr Fotogruppe<br />
Stadtsteinach - Wochentreff in der<br />
„Waldschänke“. Info:<br />
09225/9999130, Herr Nietert<br />
29. Freitag<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />
- „Orgelkonzert zum<br />
Freitagsläuten“<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr Tanzabend mit dem<br />
Kurensemble „Amoroso“ im Kleinen<br />
Kurhaussaal<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Neustädtlein<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Kronach<br />
11:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />
„Pflanzendialog“ von Andrea<br />
Partheymüller-Gerber und Georg<br />
Partheymüller in der ehem.<br />
Synagoge, Johann-Nikolaus-Zitter-<br />
Str. 27. Ausstellungsdauer: 29.<br />
August bis 14. September <strong>2014</strong><br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von Georges<br />
Feydeau. Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
18:00 Uhr „Hopfen und Malz -<br />
Kulmbach erhalt s“ -<br />
Erlebnisführung durch die Bierstadt.<br />
Treffpunkt: Am Holzmarkt beim<br />
Zinsfelder Brunnen. Voranmeldung<br />
erforderlich: Tel. 09221/9588-0<br />
Küps<br />
Kirchweih in Burkersdorf<br />
Königsfeld<br />
19:30 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Verliebt, verlobt,<br />
verschwunden - oder: Die Braut im<br />
Baumhaus“ - Komödie iim Kirchhof.<br />
Karten: 09207/9333<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Theatergruppe<br />
Bumerang - „Grendel“ - Drama im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />
Ludwigschorgast<br />
Kerwa in Ludwigschorgast<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 57
Termine<br />
Neudrossenfeld<br />
Linden-Kerwa in Langenstadt<br />
Presseck<br />
10:00 Uhr <strong>Land</strong>kreis-Spielmobil auf<br />
dem Spielplatz in Wartenfels<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr 40 Jahre<br />
Familien-Freibad Stadtsteinach -<br />
Aktionstag: Water-Walking-Ball<br />
20:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Schöne Nixen<br />
knicksen“ - Ein knallvergnügtes<br />
Joachim-Ringelnatz-Spektakel im<br />
Frankenwaldtheather Wolfgang<br />
Martin, Alte Schule, Staffel 2.<br />
Karten: 09225/956333<br />
Wallenfels<br />
Kirchweih in Schnaid<br />
Weismain<br />
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />
Kreuzes in der Abt-Knauer-<br />
Grundschule<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „NIGHT-GUIDE“ -<br />
Abenteuerliche Nachtführung<br />
„Circa Albam Ecclesiam“ in<br />
Weißenstadt. Treffpunkt:<br />
Marktplatz vor der Stadtkirche.<br />
Leitung + Anmeldung: Kerstin Olga<br />
Hirschmann, Tel. 09253/95030<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Stammtisch der „Club-<br />
Freunde Wirsberg“ in der<br />
Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Die Musik-Show: The<br />
Queen Night - Alle Queen-Hits Live<br />
auf der Luisenburg<br />
30. Samstag<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />
Leitung mit geselliger<br />
Einkehr. Route: Bad Staffelstein -<br />
Stublang - Loffeld - Bad Staffelstein<br />
(ca. 12 km). Treffpunkt: Stadtturm,<br />
Bamberger Straße. Info: Kur und<br />
Tourismus Service, Tel.:<br />
09573/33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Blaskapelle Schwürbitz e.V. auf der<br />
Seebühne im Kurpark<br />
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben - ab 22.00 Uhr<br />
Partynacht „Badehouse - welcome<br />
to paradise“<br />
Herzlich willkommen zum traditionellen<br />
Marktleugaster Straßenfest<br />
am Sonntag, 31. August<br />
von 10 bis 22 Uhr<br />
Das Fest ist ein Treffpunkt für Jung und Alt und steht ganz im<br />
Zeichen unserer zahlreichen Vereine.<br />
25-jährige Jubiläumsfeier mit unserer<br />
ungarischen Partnergemeinde<br />
Pilissentiván vom 27. bis 31.8.14<br />
Sie alle, aus nah und fern, sind herzlich<br />
eingeladen mit uns zu feiern.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen<br />
Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in<br />
unserer Marktgemeinde.<br />
Ihr Bürgermeister Franz Uome<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Führung durch Schloss<br />
Birken, Schlosshof Birken 27:<br />
Wohnen im markgräflichen Minis -<br />
terhaus. Bedeutende Sammlung zur<br />
Geschichte der Markgrafen von<br />
Kulmbach-Bayreuth, ihrer Minister<br />
und Hofbeamten. Voranmeldung<br />
unter Tel. 0921/61878. Auch um<br />
14.00 Uhr<br />
14:00 Uhr Fußball Regionalliga<br />
Bayern: SpVgg Bayreuth - SV<br />
Seligenporten im Hans-Walter-Wild-<br />
Stadion<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />
sommer - „Miriam - Ganz in<br />
Schwarz“ - Ein Theaterstück zwischen<br />
schwarzem Humor und feinem<br />
Tiefsinn in der Galerie I-Kuh,<br />
Nürnberger Str. 5. Karten:<br />
0921/64449<br />
Bischofsgrün<br />
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />
Hotel Kaiseralm mit dem<br />
„Kaiseralm-Duo“<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in<br />
der Schlosskirche Schloss Ehrenburg<br />
Creußen<br />
<strong>08</strong>:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauern -<br />
markt beim Verwaltungsgebäude in<br />
Creußen, Bahnhofstraße<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Neustädtlein<br />
Grafengehaig<br />
14:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Grafengehaig - Wandertreff mit<br />
und um Tanna. Treffpunkt:<br />
Marktplatz. Info: 09255/7422<br />
Gössweinstein<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />
sommer - „Verliebt, verlobt, verschwunden<br />
- oder: Die Braut im<br />
Baumhaus“ - Komödie im<br />
Höhenschwimmbad Karten:<br />
09242/456<br />
Himmelkron<br />
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Gössenreuth beim<br />
Feuerwehrhaus<br />
20:00 Uhr Himmelkroner<br />
Kultursommer <strong>2014</strong> - Fränkisch-<br />
Irischer Abend mit Saitenwynd im<br />
Grampp-Hof. Karten: 09227/93112<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Kronach<br />
20:30 Uhr Faust-Festspiele auf der<br />
Festung Rosenberg - „Der Floh im<br />
Ohr“ - Komödienspaß von Georges<br />
Feydeau. Karten: www.faust-festspiele.de<br />
Kulmbach<br />
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />
Gemeinschaft i. d. Kirche -<br />
Flohmarkt in der Weltrichstraße<br />
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten - ein Rundgang durch<br />
die Festungswerke der Plassenburg“<br />
- Führung durch die Außenanlagen.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
durch die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadt.<br />
Treffpunkt Dr.-Stammberger-Halle.<br />
Voranmeldung erforderlich: Tel.<br />
09221/958811<br />
Küps<br />
Kirchweih in Burkersdorf<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Theatergruppe<br />
Bumerang - „Grendel“ - Drama im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />
Ludwigschorgast<br />
Kerwa in Ludwigschorgast<br />
Marktleugast<br />
14:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Neuensorg - Kinderwanderung zum<br />
Spiegelteich<br />
Marktschorgast<br />
14:30 Uhr Feuerwehr<br />
Marktschorgast - Hallenfest beim<br />
Feuerwehrgerätehaus<br />
Neudrossenfeld<br />
Linden-Kerwa in Langenstadt<br />
07:30 Uhr bis <strong>08</strong>:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Altdrossenfeld beim alten<br />
Feuerwehrhaus<br />
58<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August
<strong>08</strong>:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
in Rohr an der alten B 85<br />
Nürnberg<br />
17:00 Uhr Trailerpark Open Air im<br />
Serenadenhof Nürnberg, Bayernstr.<br />
100. Info: 0911/414196<br />
Stammbach<br />
14:00 Uhr Schafkopfclub -<br />
Schafkopfrennen in der Gaststätte<br />
Heyerth, Töpferstraße 4<br />
Trebgast<br />
09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
auf dem Parkplatz am Badesee,<br />
Lindauer Straße<br />
Wallenfels<br />
Kirchweih in Schnaid<br />
Warmensteinach<br />
Sommerfest der FFW<br />
Warmensteinach am Sportplatz<br />
Weißenbrunn<br />
Kirchweih in Reuth<br />
18:00 Uhr Freiw. Feuerwehr<br />
Hummendorf - Sommernachtsfest<br />
beim Feuerwehrhaus<br />
Wiesentfels<br />
19:00 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Zwei<br />
Waagerecht“ - Eine Rätselhafte ungewöhnliche<br />
Liebesromanze im<br />
Schloss. Karten: 09274/947440<br />
Wirsberg<br />
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />
Schadstoffsammlung für Haushalte<br />
auf dem Zentralparkplatz<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr One Night of ABBA - das<br />
ABBA Konzert auf der Luisenburg<br />
31. Sonntag<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />
Volkskundliches Gerätemuseum,<br />
Wunsiedler Straße 12-14 -<br />
Kinderkochkurs: „Gummibärchen<br />
und Limo selbst gemacht“ mit<br />
Beate Roth. Anmeldung erforderlich,<br />
begrenzte Teilnehmerzahl:<br />
09233/5225<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Marktsonntag auf dem Marktplatz<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Trachtenkapelle Ebensfeld auf der<br />
Seebühne im Kurpark<br />
14:00 Uhr 16. Dreschfest -<br />
„Dreschen wie in alten Zeiten“ in<br />
Nedensdorf<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren in<br />
historischen Kostümen im Kurpark<br />
19:30 Uhr Der große Heinz Erhard-<br />
Abend im Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
- Gedichte, Texte und Musik mit<br />
Hanno Loyda jun.<br />
Bischofsgrün<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit der<br />
Fichtelgebirgskapelle Ebnath im<br />
kleinen Kurpark am Rathaus; bei<br />
schlechter Witterung im Kurhaus<br />
Burgkunstadt<br />
Dorffest in Weidnitz<br />
Eckersdorf<br />
Kerwa in Neustädtlein<br />
Fichtelberg<br />
14:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Fichtelberg-Neubau -<br />
Familienwanderung „Lebensader<br />
Bocksgraben“. Treffpunkt:<br />
Grünsteinparkplatz. Info: Herr<br />
Kraus, Tel. 09272/909335<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Promenadenkonzert mit<br />
„Dreiklang mit Rocco“ im<br />
Musikpavillon am Theresienstein<br />
Hollfeld<br />
Kirchweih in Freienfels<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Kronacher<br />
Musiksonntage <strong>2014</strong> - Konzert mit<br />
den „Kronacher Musikanten“ im<br />
<strong>Land</strong>esgartenschaupark, Seebühne<br />
Termine<br />
BADEHOUSE<br />
welcome to paradise<br />
30. August <strong>2014</strong> - Bad Steben / Therme: Willkommen im Paradies!<br />
Ganz nach dem Motto übertrifft diese Location wohl alles bisher<br />
Dagewesene. An einem Ort an dem der Himmel die Erde küsst. Die Rede<br />
ist von der exklusiven Therme Bad Steben und dem Fünf-Sterne-Event<br />
“badehouse”. Eine Kombination aus<br />
riesiger Pool-Party, coolen Beats,<br />
spektakulären Künstlern, Palmen,<br />
Wasserwelten, Cocktail-Bars, zauberhaften<br />
Gästen, Kino, Stelzen -<br />
läufern, Pagodenzelten, einzigartigen<br />
Illuminationen und Feu er rtistik.<br />
– Legendär, unverwechselbar und<br />
einzigartig.<br />
Angeführt wird dieses zauberhafte<br />
Beach Resort von der international<br />
erfolgreichen Djane und Playmate<br />
ADRIENN LEVAI aus Budapest<br />
(Ungarn). Sie hat ihre Rolle im<br />
Show-Business seit fast einem<br />
Jahrzehnt in der einen oder anderen<br />
Weise gespielt. Angefangen hat alles<br />
als Go-go-Tänzerin in Clubs.<br />
Schritt für Schritt ging es dann auf<br />
der Karriereleiter weiter bis hin zu einem anerkannten Model auf der<br />
obersten Ebene der europäischen Glam-Industrie.<br />
Adrienn ist auf den Titelseiten vieler bemerkenswerter<br />
Magazine wie Playboy, Maxim, Club54, CKM, Formel1<br />
usw. zu finden und wurde im Jahr 2010 als Playmate des<br />
Jahres in Ungarn auszeichnet. Adrienn Levai nahm<br />
Klavierunterricht im zarten Alter von 7, erlernte dann<br />
Musikinstrumente, Musiktheorie und Gesang für weitere<br />
9 Jahre. Adrienn Levai ist sexy, smart und sympathisch.<br />
Ein Partygirl mit einer liebenswerten und noch wilden<br />
Persönlichkeit.<br />
Neben dem 3-fachen DJ Weltmeister PRO ZEIKO aus<br />
Berlin startet noch ein Feuerwerk an weiteren Künstlern: das DJane Duo<br />
„RAP FEMALS“ – Mrs. Rose und RapShiva aus Dresden, die in Innsbruck<br />
lebende DJane SAHA, Dan Vans und Gary Trace, Poolsafari by Wacker<br />
& Zittrich, Roy le Freak, Black Wild Cats, Dahlberg & Cooper, MC Saeed,<br />
Strandmatte & Kornfeld und Lobo Sanchez.<br />
Gefeiert wird ab 18 Jahre in Badebekleidung oder schicker<br />
Abendgarderobe in der Waterworld, den Pavillons des Hörens und<br />
Fühlens, der Beach-Lounge, im Wellness-Dome und im Relax Sky – oder<br />
in einem der sechs Pools.<br />
Es wird empfohlen die limitierten Karten im Vorverkauf zu erwerben.<br />
Diese gibt es an der Thermenkasse und in der Tourist-Information Bad<br />
Steben, im Mobilcom- und Ticket-Shop, sowie im Chocolaccino in Hof<br />
oder im Reiseland in Naila.<br />
music & wellness by therme bad Steben<br />
www.badehouse.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 59
60<br />
Kulmbach<br />
06:00 Uhr Trödel Real. Tel. 0160/<br />
98544645, www.marktagenturschumi.de<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />
OBI. Info: 09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
15:00 Uhr „Der mutige <strong>Land</strong>s -<br />
knecht“ - Kindererlebnisführung (3<br />
bis 10 Jahre) durch die Altstadt.<br />
Treffpunkt: Am Holzmarkt beim<br />
Zinsfelder Brunnen. Voranmeldung<br />
erforderlich: Tel. 09221/958810<br />
Kupferberg<br />
10:00 Uhr BRK-Bereitschaft -<br />
Brunnenfest im Spitalgarten<br />
Küps<br />
Kirchweih in Burkersdorf<br />
Termine<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Theatergruppe<br />
Bumerang - „Grendel“ - Drama im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />
Ludwigschorgast<br />
Kerwa in Ludwigschorgast<br />
Marktleugast<br />
10:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />
Marktleugaster Straßenfest - 25-<br />
jährige Jubiläumsfeier mit der ungarischen<br />
Partnergemeinde<br />
Pilissentiván vom 27. bis 31. August<br />
Mehlmeisel<br />
14:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />
Mehlmeisel - Kartoffelfest beim<br />
Haus des Gastes. Info: Herr<br />
Prechtel, Tel. 09272/1498<br />
Mitwitz<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Mitwitz -<br />
Festplatz, Wasserschloss. Info:<br />
09572/382312 oder<br />
0160/99712989<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
16:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />
- Wildkräuterwanderung um den<br />
Nageler See und in das Bibergebiet.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />
Start: Parkplatz am Nageler See.<br />
Leitung + Anmeldung: Erika Bauer,<br />
Tel. 09236/1006<br />
Neudrossenfeld<br />
Linden-Kerwa in Langenstadt<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Museumsbahn Steinwiesen<br />
- Nordhalben. Abfahrt in<br />
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in<br />
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de oder<br />
Tel.: 09267/8130<br />
Schwarzenbach a. Wald<br />
11:00 Uhr IsG-Stadtfest mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag<br />
Stadtsteinach<br />
10:00 Uhr MFG Stadtsteinach e. V.<br />
- Modellfliegertreffen mit<br />
Gelegenheit zum Schnupperfliegen<br />
auf dem Modellflugplatz der MFG<br />
Stadtsteinach. Info: www.mfgstadtsteinach.de<br />
Thurnau<br />
17:30 Uhr Fränkischer<br />
Theatersommer - „Faust“ - Der<br />
Tragödie Erster Teil im Schloss.<br />
Karten: 09228/9510<br />
Wallenfels<br />
Kirchweih in Schnaid<br />
Warmensteinach<br />
Sommerfest der FFW<br />
Warmensteinach am Sportplatz<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Geutenreuth + Weiden<br />
Weißenbrunn<br />
Kirchweih in Reuth<br />
Wonsees<br />
13:00 Uhr Blechkuchenfest in<br />
Großenhül<br />
Branchenverzeichnis<br />
Flaschnerei<br />
Albert-Ruckdeschel-Str. 1 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/4255 * Fax 09221/87278<br />
info@flaschnerei-beszczynski.de * www.flaschnerei-beszczynski.de<br />
- Ausfuḧrung sämtl. Flaschnerarbeiten in Kupfer, Zink, Aluminium<br />
und Edelstahl<br />
- Blechbedachungen - Blechverkleidungen<br />
- Kaminverkleidungen - Fassadenverkleidungen<br />
- Altbausanierung - Giebelverkleidungen<br />
- Prefa-Dachsysteme - Bedachungen aller Art<br />
- Trapezblecheindeckungen - Ziegeleindeckungen<br />
- Garagenabdichtungen - Gerüstarbeiten<br />
Die Werkstatt für gute und solide Arbeit<br />
Autowerkstatt<br />
Schreiner Massivholzhaus
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Autozubehör<br />
Computer<br />
Schneiderei<br />
Farben<br />
Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!<br />
Schneiderei<br />
H GEN<br />
Inhaberin<br />
Tanja Schneider<br />
Oberhacken 3<br />
95326 Kulmbach<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
in unseren Räumen<br />
im Oberhacken 3,<br />
gleich rechts<br />
neben dem Rathaus.<br />
ÖFFNUNGZEITEN<br />
Mo. u. Sa.<br />
Di. - Fr.<br />
Strumpfwaren<br />
von<br />
Oder rufen Sie uns an,<br />
wir helfen Ihnen gerne weiter:<br />
Tel.: 0 92 21 - 31 89<br />
8.30 - 13.00 Uhr<br />
8.30 - 18.00 Uhr<br />
Recycling<br />
Elektroinstallation<br />
Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.<br />
Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -<br />
speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.<br />
EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von<br />
Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.<br />
Taxi<br />
Taxi-Kerl<br />
Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />
Taxiunternehmen<br />
Inh. Dieter Degelmann<br />
0 92 21<br />
4544<br />
Stadt-, Fern-, Krankenund<br />
Besorgungsfahrten<br />
Taxi bis zu 6 Personen!<br />
Forstweg 5<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 61
Automarkt<br />
Extrovertierter Auftritt für Kulmbach<br />
Student wählt neuen Aygo.<br />
Mit auffälligem Design startete der neue Toyota Aygo<br />
am 19. Juli in der Bierstadt. Der Cityflitzer folgt dem<br />
Wahlspruch Akio Toyodas, Enkel des Firmengründers,<br />
dass auch ein gutes Auto immer wieder verbessert<br />
werden kann. Die neue Generation knüpft nahtlos<br />
bekannte Stärken des Vorgängers an und bietet darüber<br />
hinaus eine frischere Optik, Fahrspaß und eine<br />
hohe Indivi dualität durch vielfache Designauswahl.<br />
Für den angehenden Physiker Valentin Tischer aus<br />
Thurnau die erste Wahl zum Deutschlandstart des<br />
Aygo.<br />
Der X-förmige Frontgrill des Aygo steht gleichermaßen<br />
für „eXtro-vertiert“ und „X-klusiv“. Leitmotiv für<br />
das Design des neuen Aygo ist der Begriff „J-Playful“,<br />
aus der Kulturszene japanischer Jugendlicher, die eine<br />
kraftvolle und selbstbewusste Formensprache bevorzugt.<br />
„Wir wollten ein Auto verwirklichen, das mit<br />
auffallendem Stil die Fantasie europäischer Kunden<br />
anregt. Darum haben wir uns von der aktuellen japanischen<br />
Jugend kultur inspirieren lassen“, so<br />
Chefent wickler David Terai.<br />
Nicht nur außen ist der Aygo ein farbenfrohes Auto<br />
mit fescher Individual-Note. Auch den Innenraum<br />
kann der Eigner mit einem halben Dutzend Konsolen<br />
kunterbunt gestalten. Der Clou dabei - viele der Teile<br />
sind auswechselbar. Einfach bestellen und daheim<br />
ohne Werkzeug austauschen. Der Aygo sorgt auf<br />
Anhieb für viel Aufmerksamkeit und spricht gerade<br />
junge Leute an.<br />
So auch den 18-jährigen Valentin Tischer, der exakt<br />
zur bundesweiten Premiere am 19. Juli den ersten<br />
Aygo beim Vertragshändler in Kulmbach übernahm.<br />
Für den Studenten der Physik ist der neue Kleine ein<br />
Triple A. Gerade das Abitur bestanden, sein Alter -<br />
volljährig exakt am Tag der deutschen Erstaufführung<br />
des Neuen - und gleich im neuen Aygo abfahren.<br />
Ausschlaggebend waren für den Hobbyfußballer geringer<br />
Benzinverbrauch und damit wenig CO2-<br />
Ausstoß beim Pendeln zwischen Elternhaus und Uni<br />
sowie das extravagante Design.<br />
Die 51 kW (69 PS) des Dreizylindermotors reichen für<br />
flotte Stadt fahr ten völlig aus. Auf Auto bahnen sind<br />
bis zu 160 km/h möglich. Dabei bleibt er akzeptabel<br />
leise. Auf www.autozeitung.de/staumelder - „Aktuel -<br />
le Ver kehrsmeldungen und Staus“ Stau und an roten<br />
Ampeln sorgt jetzt die Start-Stopp-Automatik für<br />
Ruhe und hilft zudem, den Spritkonsum zu drosseln.<br />
Toyota gibt als EU-Verbrauch nur 4,1 l/100 km bei<br />
nur 97 Gramm CO2-Emmission pro Kilometer an.<br />
Souverän meistert der agile Flitzer schnelle Kurven<br />
und enge Kehren. Die Fahrwerksabstimmung ist<br />
straffer als bisher. Durch die untersteuernde Ausle -<br />
gung bleibt der Aygo stets gutmütig und meistert<br />
auch kritische Situation souverän. Wird es doch mal<br />
kritisch greift das VSC regelnd ein.<br />
Buchtipp: „Wohnwagen der 50er- und 60er-Jahre“<br />
Wohn mobil!<br />
Früher war alles besser.<br />
Jedenfalls schöner. Das<br />
Gute daran ist: All das, was<br />
wir heute als fade empfinden,<br />
wird uns schon in wenigen<br />
Jahrzehnten apart<br />
vorkommen. Denken wir<br />
dabei nur mal an Autos<br />
(50er-Jahre und heute).<br />
Oder an ihre Anhängsel, die Wohnwagen<br />
Peter Kurze / Josef Denzel<br />
„Wohnwagen der 50er- und 60er-Jahre“<br />
Die Welt ist mein Zuhause<br />
112 Seiten, 47 Farbfotos, 73 S/W-Fotos, 1<strong>08</strong> farbige<br />
Abbildungen, Format 21,5 x 24 cm, gebunden,<br />
12,90 Euro, erschienen im Delius Klasing Verlag<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August