Narrenpost Frühjahr 2019
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Frühjahr</strong> <strong>2019</strong>
Liebe Vereinsmitglieder,<br />
hinter uns liegt eine sehr ereignisreiche und gelungene Session.<br />
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei unserem Prinzenpaar,<br />
Heinz und Ana Roth, bedanken. Sie haben die Ehranger Narren mit<br />
Bravour durch die 5. Jahreszeit gesteuert und die Ehranger Foasenicht<br />
hervorragend über alle Grenzen repräsentiert.<br />
Auch die rot-weissen Veranstaltungen sind zur Freude aller Beteiligten<br />
super verlaufen.<br />
Deshalb bedanken wir uns ganz besonders bei allen Helferinnen,<br />
Helfern, Aktiven und jedem, der zu den gelungenen Veranstaltungen<br />
beigetragen hat.<br />
Es macht immer wieder aufs Neue Freude zu sehen, mit wie viel<br />
Engagement und Einsatz jegliche Arbeiten verrichtet werden und egal an<br />
welcher Stelle, immer genügend helfende Hände da sind.<br />
Nachdem wir im vergangenen Jahr, nach der Session, unser Jubiläum<br />
vorzubereiten hatten, sieht es dieses Jahr etwas „entspannter“ aus.<br />
Wir planen ein Sommerfest zu dem alle Mitglieder eingeladen werden,<br />
wir wollen eine Grillhütte anmieten und ganz entspannt gemeinsam<br />
angenehme Stunden erleben. Nähere Infos werden euch rechtzeitig<br />
mitgeteilt.<br />
Am 17.05.<strong>2019</strong> haben wir turnusgemäß unsere<br />
Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes. Wir hoffen<br />
an diesem Tag viele Mitglieder zu begrüßen und wir bedanken uns jetzt<br />
schon bei allen die sich dazu bereit erklären, aktiv im Vorstand<br />
mitarbeiten zu wollen.<br />
Wir freuen uns auf Euch.<br />
Liebe Grüße<br />
Stefan Thiel & Hedi Melchior
Einladung zur Jahreshauptversammlung Förderverein<br />
KG Rot-Weiss Ehrang e.V.<br />
am Freitag, 17.05.<strong>2019</strong> um 19:30 Uhr<br />
im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Ehrang<br />
Tagesordnung:<br />
1. Begrüßung<br />
2. Totengedenken<br />
3. Bericht des Vorstands<br />
4. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer<br />
5. Entlastung des Vorstandes<br />
6. Wahl des Wahlleiters<br />
7. Neuwahl des Vorstandes<br />
8. Wahl der Kassenprüfer<br />
9. Wünsche und Anträge<br />
10. Sonstiges<br />
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens acht Tage vor dem<br />
Versammlungstermin in schriftlicher Form mit Begründung dem 1.Vorsitzenden<br />
zuzuleiten.<br />
Heinz Roth, Servaisstraße 1, 54293 Trier<br />
h.roth@auto-roth-trier.com
Einladung zur Jahreshauptversammlung KG Rot Weiss-Ehrang e.V.<br />
am Freitag, 17.05.<strong>2019</strong> um 20 Uhr<br />
im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Ehrang<br />
Tagesordnung:<br />
1. Begrüßung<br />
2. Totengedenken<br />
3. Bericht des Vorstands<br />
4. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer<br />
5. Entlastung des Vorstandes<br />
6. Wahl des Wahlleiters<br />
7. Neuwahl des Vorstandes<br />
8. Wahl der Kassenprüfer<br />
9. Wünsche und Anträge<br />
10. Sonstiges<br />
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens acht Tage vor dem<br />
Versammlungstermin in schriftlicher Form mit Begründung der 1.Vorsitzenden<br />
zuzuleiten.<br />
Hedi Melchior, Merowingerstr. 59, 54293 Trier<br />
hedirot@aol.com
Antrag zur Satzungsänderung<br />
Aktuelle Fassung<br />
Satzung der KG Rot-Weiss Ehrang e.V.<br />
§ 10<br />
Der Vorstand<br />
3. Zum erweiterten Vorstand gehören:<br />
a. Vizepräsident/in<br />
b. Technischer Leiter/in<br />
c. Schankleiter/in<br />
d. Aktiven- Sprecher/in und Jugendleiter/in<br />
e. Gardeleiter/in<br />
f. Medien- und Werbebeauftragte/r<br />
Beantragte Änderungen<br />
Satzung der KG Rot-Weiss Ehrang e.V.<br />
§ 10<br />
Der Vorstand<br />
3. Zum erweiterten Vorstand gehören:<br />
a. Vizepräsident/in<br />
b. Technischer Leiter/in<br />
c. Schankleiter/in<br />
d. Aktiven- Sprecher/in und Jugendleiter/in<br />
e. Gardeleiter/in<br />
f. Medienbeauftragter<br />
g. Marketingbeauftragter
Ein kurzes Resümee der Session:<br />
Bis zur Inthronisation unseres fantastischen Prinzenpaares Prinz Heinz I. von<br />
der Kyll und Prinzessin Ana I. vom Tejo waren wir uns nicht im Klaren, was<br />
uns in der Session erwartet.<br />
Während und nach der Inthronisation wurde uns immer mehr bewusst, dass es<br />
eine "Hammer Session" werden wird<br />
Wir haben selten eine so emotionsgeladene Session erlebt, die Offenheit und<br />
Herzlichkeit, welche unserem Verein und unserem Prinzenpaar<br />
entgegengebracht wurde und welche auch wir und unser Prinzenpaar gelebt<br />
haben, war phänomenal.<br />
Vom Ordensfest, über unsere Sitzungen bis hin zum Rosenmontagszug, die alle<br />
hervorragend besucht waren, haben wir gemeinsam mit unserer<br />
Schwestergesellschaft Theater- und Karnevalsverein "Blau-Weiß" 09 Ehrang<br />
e.V. unter dem Motto "Rot und Blau, mir machen Foasenicht an Ehrik, Helau!"<br />
dieses Karneval ausgelassen und oft bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.<br />
Das lange "Durchhaltevermögen" unseres Prinzen sei hier auch mal erwähnt<br />
Alle auf der Bühne, ob die "Kleinsten", die Zappelinis, die "größeren", die<br />
Kindergarde, die "größten", die große Garde, die "roten Chaoten", das<br />
Männerballett, die "Elements", Aktive beider Vereine, die "1. Ehriker<br />
Pflaumengarde", ehemalige Gardetänzerinnen beider Vereine, Solomajor, die<br />
"United Dancer", eine rot-weisse Nachwuchsgruppe, Büttenredner und Präsidium<br />
haben tolle Arbeit geleistet mit Ihren sensationellen Tänzen und Bütten.<br />
Außerdem wurden wir auf allen Veranstaltungen von den @Trierer<br />
Hofmusikanten begleitet Hinter den Kulissen waren ebenfalls viele aktiv<br />
und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Hierzu gehören<br />
unser Imbissteam, Ausschankteam, Sektbarteam, Adjudantur, Technikteam,<br />
Programmleitung, Rosenmontagszugteam uvm.<br />
Weitere Highlights dieser Session waren der Besuch unserer Freunde vom<br />
HWC (Handwerker Carnevalsverein Weimar e.V.) an unserer 1. Sitzung und<br />
den Godesberger Stadtsoldatenkorps e.V. an unserer 2. Sitzung.<br />
Nachdem wir am Karnevalsdienstag die "Foasenicht" traditionell ausgetrieben<br />
und bei unserem Heringsessen den Wupptus zur Ruhe gebettet haben, gehen<br />
auch wir jetzt in den wohlverdienten Karnevalsurlaub
Wir suchen Nachwuchs !!!<br />
Kindergarde:<br />
Jugendgarde:
Infos und Termine<br />
In der der kommenden Session <strong>2019</strong>/2020 feiern wir die Foasenicht mit<br />
dem folgenden Motto und Prinzenpaar unserer Schwestergesellschaft<br />
TKV Blau-Weiß 09 Ehrang e.V.!<br />
Wir sind jetzt auch bei Instagramm am Start
Straßenfest am<br />
11.05.<strong>2019</strong> ab<br />
15 Uhr Zur Stadtmauer Ehrang<br />
Vereinsausflug Pfingstsonntag, 09.06.<strong>2019</strong><br />
Wir machen dieses Jahr eine Drachenbootsfahrt<br />
(die Teilnehmer müssen selbst rudern), welche am<br />
Zur Laubener Ufer startet. Treffpunkt ist dort um<br />
12.30 Uhr.<br />
Durch die begrenzte Anzahl an Teilnehmern<br />
(21 Pers.) kann mit, wer sich zuerst anmeldet.<br />
Alle anderen können sich um 15.30 gerne am<br />
Zur Laubener Ufer mit den „Ruderern“ treffen, um<br />
dann gemütlich voraussichtlich im<br />
„Paulaner“ einzukehren.<br />
Anmeldungen bitte an Hedi Melchior:<br />
hedirot@aol.com oder 0651/63126<br />
Ehranger Markt<br />
vom<br />
31.08. – 03.09.<strong>2019</strong>