AJOURE´ Men Magazin Mai 2019
Detlef D! Soost ist unser Cover-Star im Mai, der im Interview Rede und Antwort steht. AJOURE´ Men ist alles, was ein Mann braucht. Die brandneuen Styles, Trends und alles um das Thema Männer-Lifestyle. Wir zeigen euch die tollsten Autos und alles aus der Technik-Welt. AJOURE´ Men bringt euch immer auf den neuesten Stand - schneller als alle anderen!
Detlef D! Soost ist unser Cover-Star im Mai, der im Interview Rede und Antwort steht. AJOURE´ Men ist alles, was ein Mann braucht. Die brandneuen Styles, Trends und alles um das Thema Männer-Lifestyle. Wir zeigen euch die tollsten Autos und alles aus der Technik-Welt. AJOURE´ Men bringt euch immer auf den neuesten Stand - schneller als alle anderen!
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DETLEF D!
SOOST
ÜBER NIEDERSCHLÄGE
UND ERFOLGE
#FASHION
T-SHIRT
TRENDS 2019
PRINTS ODER
ASYMMETRIE?
#TECHNIK
SAVE.TV
SO KREIERST DU
DEIN EIGENES
TV-PROGRAMM
FERTIG-PC
ABZOCKE ODER
SCHNÄPPCHENDEAL?
W-LAN
DIE BESTEN SOUND-
SYSTEME IM TEST
Mai 2019
AJOURE-MEN.DE
#SPORT
BRING DEINEN BAUCH IN FORM
DER SOMMER NAHT!
#SPORT
#RATGEBER
Foto: Tobias Bojko
EAT THAT FROG
PRINZIP
5 SCHRITTE FÜR
EIN BESSERES
ZEITMANAGEMENT
+
SELBST-
ZWEIFEL
ÜBERWINDEN
SO BAUST DU
SELBSTVERTRAUEN
AUF
fürs training
Wenig Zeit
Und trotzdem fit
SO GEHT'S!
#Travel // Der Traum eines jeden Studenten: im Bulli um die Welt - Doch was bedeutet das wirklich?
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 2 | MAI 2019
Foto: kkolosov / stock.adobe.com
AJOURE MEN / EDITOR
from the editor
MACH MAL DIE AUGEN AUF!
Es gibt Momente, da liebe ich meinen Job und weiß, dass
ich auf dem richtigen Weg bin. Ich komme gerade vom
Interview mit unserem Cover-Star Detlef Soost, der es
weiß Gott nicht immer einfach im Leben hatte, aber
trotzdem seinen Weg gefunden hat, um heute ein glückliches
und erfülltes Leben „leben“ zu können. Menschen
wie Detlef brauchen wir, um uns wieder zu erden, inspirieren
zu lassen und um uns wieder das Ziel vor Augen
führen zu lassen. Eine weitere Erkenntnis, die ich aus
diesem Tag mit Detlef genommen habe, ist, dass wir uns
viel zu stark von Vorurteilen lenken lassen. Wenn sich
Tausende im Netz über jemanden lustig machen, dann
sind wir schlicht und ergreifend so blöd und hauen mit
drauf, ohne zu wissen, was da für ein Mensch beleidigt
wird und noch viel schlimmer, wie sehr er dadurch verletzt
wird. Wir sollten uns schämen!
Im Mai zieht sich die Coverstory bzw. der Inhalt durch
die komplette Ausgabe, ich habe für dich Ratgeber und
Tipps, wie du deine Selbstzweifel überwindest und
Tricks, wie du besser in den Tag startest. Dazu gehören
nicht nur mentale Einstellungen, sondern auch physische
Vorgehensweisen, wie du mit Ernährung und Sport
auf Höchstleistungen kommst.
Um dem Ganzen eine kleine Krone aufzusetzen, habe ich
dir eine kleine Geschichte von Katrin und Henry in unserer
Travel-Section zum Lesen mitgebracht. Die beiden
sind mit dem Bully um die ganze Welt gereist und erzählen
von ihren Erlebnissen inklusive aller Höhen und
Tiefen. Achtung, Spoiler-Alarm: Fernweh!
Ich wünsche dir viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe und
hoffe, dass es dir danach wie mir geht und du neu motiviert
bist und du ein wenig Kraft hast tanken können für
deine eigenen Ideen und Ziele.
Lass es dir gutgehen.
Greetz Tobias
Chefredaktion Ajouré MEN
Foto: AJOURE´
@ajouremen @ajouremen @ajoure_men_germany
Editor-in-chief: Tobias Bojko E-Mail: redaktion@ajoure.de
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 3 | MAI 2019
05 / 2019
SAVE.TV - WELCHE VORTEILE BIETEN DIE
FREE-TV STREAMING-ANBIETER 24
10
STREET-STYLES
BUSINESS VS. LEATHER LOOK
Style
08 ABOUT YOU
Kürt das Hemd zur Top-
Auswahl im Mai
10 STREET-STYLES
Business vs. Leather & Jeans
12 T-SHIRT-TRENDS
Wenn schon, denn schon
14 FARBE DES MONATS
Gelb, Gelb, Gelb
16 BART & HAARE
Schneiden wie ein Profi
Technik
24 SAVE.TV
Welche Vorteile bieten die Free-
TV Streaming-Anbieter?
26 SAMSUNG GALAXY S10
Hat darauf die Welt gewartet?
28 FERTIG-PC
Abzocke oder Schnäppchen?
30 W-LAN SOUNDSYSTEME
Im großen AJOURE´ Test
34 COOLE APPS
Mit denen du richtig viel Zeit
verbringen kannst
People
DETLEF D! SOOST
IM INTERVIEW
38 DETLEF D! SOOST
Über Niederschläge und Erfolge
48 ARA MALIKIAN
Ein Virtuose an der Violine
38
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 4 | MAI 2019
ORGASMUS FAIL
HILFE, WAS TUN?
72
56
KEINE ZEIT
UND TROTZDEM FIT
68
SO
ÜBERWINDEST
DU DEINE
SELBSTZWEIFEL
Sport & Gesundheit
54 DER SOMMER NAHT
Bring deinen Bauch in Form
56 KEINE ZEIT
Und trotzdem topfit für den
Sommer
58 TOP 10 LEBENSMITTEL
Für eine gesunde Ernährung
Ratgeber
64 DAUERERSCHÖPFT
Stelle dir diese Fragen, wenn
du dich so fühlst
66 EAT THAT FROG
5 Schritte für ein besseres
Zeitmanagement
68 SELBSTZWEIFEL
So überwindest du sie
Erotik
72 ORGASMUS FAIL
Hilfe, was kann ich tun?
74 MOGELPACKUNG
Warum wir unsere Partner in
einer glücklichen Beziehung
betrügen
76 KLEINER PENIS
Wir zeigen dir die besten Sex-
Stellungen
Travel
80 WELTREISE
Mit dem Bulli um die Welt.
Doch was bedeutet das?
80
MIT DEM BULLI UM DIE WELT
Unterhaltung
86 GITARRE LERNEN
Die besten Online-Lehrer im
Überblick
88 KINOGÄNGER
Und ihre verschiedenen
Eigenheiten
90 GOOGLE
Das weiß die Suchmaschine alles
über dich
und...
3 FROM THE EDITOR
94 DIE DANIEL-HEILIG-
KOLUMNE
96 IMPRESSUM
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 5 | MAI 2019
Foto: suradech14 / stock.abobe.com
Foto: majdansky / stock.adobe.com
Style
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 7 | MAI 2019
+
COOL & CREATIVE / STYLE SPEZIAL
GEWINNER!
AboutYou kührt dieses
Hemd zur Top-Auswahl
im Mai
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 8 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
+
AUF DEN PUNKT
GEKOMEMEN
Besonders Frauen reden ja oft um den heißen
Brei herum. Gut, dass wenigstens wir
in Sachen Style sofort zum Punkt kommen
können. Ob man es will oder nicht, Hemden
mit zweifarbigen Punkten kommen
dieses Jahr und sind besonders in den
Style-Metropolen vermehrt zu sehen. Wer
sich eins der Teile ergattern kann, ist somit
voll im Trend und kann sicher sein, dass
er für das Frühjahr eines der angesagtesten
Outfits trägt, die unsere Jahreszeit zu
bieten hat.
TOP-COMBI
THREE 4
THE WIN
Foto: About You
CHILLOUTS
Strickmütze 'Ferdinand'
€ 26,90
SELECTED HOMME
Langarmhemd'
€ 49,99
JACK & JONES
Hose 'NOOS - JJIMARCO
JJBOWIE SA NAVY BLAZER
NOOS'
€ 39,90
WHAT A REEBOK!
Dass Sneaker zum guten Ton gehören,
ist allseits bekannt. Reebok,
die bekanntlich zu den bequemsten
Schuhen ever gehören, hat einen
neuen Schuh auf den Markt geworfen.
Wir sagen: Daumen hoch!
REEBOK CLASSIC
Sneaker 'Aztrek
Double X Gigi Hadid'
€ 129,95
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 9 | MAI 2019
AJOURE MEN // STYLE
+
Der Sommer naht und die Temperaturen steigen
dementsprechend. Blöd nur, dass nicht
jeder eine Klimaanlage im Office stehen hat
und nicht selten über Hitze flucht. Mit diesem
Business Casual Look kannst du den heißen
Temperaturen allerdings ein Stück
weit entgehen. Weißes Hemd, Knopf
dezent geöffnet, knöchelfreie Buntfalthose
und zur Krönung einen
weißen, cleanen Sneaker. Sofern
deine Haare und dein Bart
aufgeräumt aussehen, ist dies
dein Look für die kommende
Office-Season im Sommer 2019.
STREETSTYLE
"Business Casual Style"
MUST Have
Shopping-List
SELECTED HOMME
Hemd 'SHDONE-
NEW-MARK'
€ 39,90
T R E N D
Style
ADIDAS ORIGINALS
Sneaker 'Stan Smith'
€ 94,90
MANGO MAN
Sonnenbrille 'I-Arizona'
€ 29,99
JACK & JONES
'NOOS - JJIMARCO JJBO-
WIE SA NAVY BLAZER
NOOS'
€ 99,90
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 10 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
+
STREETSTYLE
"Leather & Jeans"
Lange Haare hin oder her - dieser Style
geht und passt zu jeder Frisur. Lässiger
einfarbiger Pullover, der einen längeren
Schnitt hat als die Lederjacke, die vor
allem an den Schultern sitzen muss. Gepaart
mit einer Black-Jeans und passenden
schwarzen Chelsea Boots sowie ein
paar wenigen Accessoires und der "All-
Day-Every-Day-Style" ist perfekt. Besonders
in den cleanen Farben schwarz
und weiß und einem Pullover ohne
Aufdruck kannst du sicher sein, dass
du für jeden Anlass passend gekleidet
bist.
MUST Have
Shopping-List
JACK & JONES
Lederjacke 'JJVRICHARD
LAMB LEATHER JACKET
NOOS'
€ 199,00
Shopping-List
ONLY & SONS
Strickpullover
'HUGH LINE'
€ 39,90
Fotos: ABOUTYOU / PR
MUST Have
SHOEPASSION
| Boots 'No. 643'
€ 289,00
NUDIE JEANS CO
Jeans 'Lean Dean'
€ 99,99
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 11 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
+
MUST Have
JACKEN
T R E N D
Style
UNSER
FAVORITE
IM MONAT
MAI
TOM TAILOR DENIM
Jeansjacke
69,99€
MISTER TEE
T-SHIRT '2PAC
ALL EYEZ ON ME'
24,90€
LEVI'S
'THE TRUCKER'
74,90€
T-SHIRTS
WENN SCHON, DENN SCHON!
COOLE SHIRT-STYLES
Im Moment sind wir nicht gerade happy mit den
Shops, die T-Shirts anbieten. Alles ist gerade geschnitten,
totlangweilig oder mit Big-Brands versehen.
Wenn man jedoch etwas sucht, wird man
dennoch fündig und bekommt auch Shirts mit
asymmetrischen Schnitten oder richtig coolen
Foto-Prints.
Unsere Favoriten für den Mai kannst du direkt
bei AboutYou shoppen. Viel Spaß damit.
DIE JEANS-JACKE
Sie ist der Hingucker bei jedem Jeans-Style.
Kombiniert mit einer Blue- oder Black-Jeans
kann jede Jeans-Jacke nur noch trumpfen. Seit
den letzten zwei Jahren fordert diese wieder ihre
Daseinsberechtigung ein und dies mit Recht.
Jeans-Jacken in grau, blau und schwarz sind im
Frühling, Sommer und im Herbst ein Must-have,
welches sowohl mit weißen Sneakern, als auch
mit Chelsea Boots einen Megastyle garantiert.
JACK & JONES
Jeanshemd
39,99€
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 12 | MAI 2019
+
1
2
3
AJOURE MEN / STYLE
T-SHIRT
TREND
4
WENN DRUCK
VON VORTEIL IST
T-SHIRT
TREND
5
6
Fotos: ABOUTYOU / PR
1. MISTER TEE | T-SHIRT 'TRUST TEE' | 19,90€
2. MISTER TEE | T-SHIRT '2PAC ALL EYEZ ON ME' | 24,90€
3. TIGHA | SHIRT 'MAIK' | 39,90€
4. URBAN CLASSICS | ASYMETRIC LONG TEE' | 14,90€
5. MISTER TEE | T-SHIRT 'F#?KIT' | 19,90€
6.TIGHA | T-SHIRT 'MILO' | 39,90€
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 13 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
Colour -Trend
Gelb im Mai
AJOURE
TREND
Gelb
Gelb Gelb
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 14 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
1
2
3
4
7
5
6
8
Fotos: PR / AboutYou
GEEEEEEEEEELB !
Was, wie? Du magst kein Gelb? Das ist schlecht,
denn Gelb ist DIE Trendfarbe für den Mai und
den startenden Frühling. Du solltest natürlich
tunlichst vermeiden, komplett in Gelb gehüllt
vor die Tür zu gehen. Am Ende verwechselt
man dich sonst mit einer Biene. Doch auch
die Tatsache, dass viele Gelbtöne sich beißen,
macht es weniger ratsam, in mehr als nur ein
bis zwei Teile in sommerlichem Gelb zu hüpfen.
Eine perfekte Kombination zu dieser Farbe
ist ganz klar Weiß und Schwarz, aber auch
dunkles Grau funktioniert ganz hervorragend.
PANTONE
13-0755
Primrose Yellow
1. NEW LOOK | Sweatshirt 'RPNDJ 28.09.18
NYC FLAG CENTRAL EMB OTH P' 32,90€
| 2. SCHMUDDELWEDDA | Jacke 'Herren
Parka' | 159,00€ 3. JACK & JONES |
Mütze | 12,99€ 4. FESTINA | Chronograph
'F20330/3' | 179,00€ 5. VANS | Herren -
Sneaker 'UA ComfyCush Old Skool' | 84,90€
6. LAURA BIAGIOTTI | 'Roma Uomo' Eau
de Toilette' | 42,99€ 7. ANDQVIST | Roll-
Up Rucksack 'Dante' | 119,00€ 8. .MANGO
MAN | Sonnenbrille 'Hft Porter''| 29,99€
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 15 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
„Wenn ich mir die Mühe mache, meinen
7-Tage-Bart zu rasieren, dann nur mit dem
ER-GB96 von Panasonic, denn die Klingen
sind einfach unfassbar scharf.“ (O-Ton; Redakteur
der Ajouré MEN)
BART UND
HAARE
SCHNEIDEN
WIE EIN
PROFI
Es gibt Produkte, die brauchen wir wie die Luft
zum Atmen. Doch mit eben diesen Produkten
hält es sich wie mit der Tatsache, dass wir uns
lieber mit frischer und guter Luft die Lungen
fluten, als mit schlechter und abgestandener.
So gibt es Hersteller, denen wir vertrauen und
schon von vorneherein wissen, dass wir uns mit
ihnen etwas Gutes tun. Geht es bei uns Männern
um Haare und den Bart, hört der Spaß
schnell auf, denn wir wollen Perfektion, professionelle
Handhabung und Verarbeitung. Wir
wollen uns auf das Können des Gerätes verlassen,
ohne dabei Abstriche machen zu müssen.
Wir wollen ein Produkt, dessen Hersteller am
besten mehr als einhundert Jahre Erfahrung auf
seinem Gebiet hat. Wir wollen einfach gesagt
nur das Beste für uns. Wir wollen: Panasonic.
Es gab Zeiten, in denen waren Bärte noch
verpönt, doch diese Zeiten haben wir glücklicherweise
hinter uns. Heute trägt der Mann
von Welt Bart. Ein Voll- oder 3-Tage-Bart
ist längst kein Berliner-Kreuzberg-Phänomen
mehr, sondern vielmehr eine international
salonfähige Art und Weise, seinen persönlichen
Style zu unterstreichen. Solange
er gepflegt ist. Doch genau hier fangen die
Probleme meist an. Einen Bart zu pflegen
oder gar zu schneiden bedarf Übung. Doch
all die Übung bringt nichts, wenn das Gerät
nichts taugt. Des Weiteren ist es auf Dauer
meist recht teuer, sich ständig einen Termin
beim Barber seines Vertrauens zu besorgen.
Es schreit also förmlich nach einer Lösung.
Vor der Lösung bedarf es mindestens eines
Problems. Bartträger haben auf Anhieb
zwei, denn zum einen entstehen immer
wieder Probleme durch mangelnde Barthaar-Längen-Aufsätze
bei einem Bartschneider
und zum anderen ist das Konturenziehen
an diversen Stellen äußerst
kompliziert und gar ungenau. Hat sich allerdings
ein Fehler in der Rasur eingeschlichen,
ist meist der komplette Bart hinüber.
Dies gilt es tunlichst zu vermeiden, denn
einen Bart wachsen zu lassen, bedarf Geduld
und Ausdauer. Die Lösung kommt,
wen wundert es, aus der japanischen Hochleistungsklingen-Produktionsstätte
Panasonic.
Erst letztes Jahr feierte Panasonic deren
100-jähriges Bestehen und dies zurecht.
Panasonic
Bart- & Haarschneider
ER-GB96
UVP 99,00 €
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 16 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
Der Panasonic ER-GB96
Bart- und Haarschneider
Dieses Wunderwerk sieht nicht nur hochprofessionell
aus, es ist es auch. Doch eins nach dem anderen.
Der ER-GB96 ist in diversen Barber-Shops
das Maß der Dinge, so dass es durchaus sein kann,
dass dir dieses Gerät in letzter Zeit die Haare geschnitten
hat. Für die nötige Power sorgt ein
High-Torque-Motor, der Mittels Akku betrieben
wird. Innerhalb einer Stunde ist das Gerät vollständig
geladen und anschießend für 50 Minuten
Betriebszeit einsetzbar. Solltest du das Laden
einmal vergessen haben, stellt dies natürlich kein
Problem dar, denn der Rasierer kann sowohl im
Akku- als auch im Netzbetrieb genutzt werden.
Der besondere Clou: Im Inneren schlummert eine
automatische Spannungsanpassung von 100 bis
240 Volt. Somit kann der ER-GB96 weltweit eingesetzt
und auf das Anschließen lästiger Zusatzgeräte
verzichtet werden. Dass der Rasierer wasserdicht
ist, versteht sich zwar nicht zwingend von
selbst, ist aber dennoch der Fall. So wird der ER-
GB96 einfach unter fließendem Wasser gereinigt
und ist im Handumdrehen wieder wie neu.
Eins der größten Probleme bei Haar- und Bartschneidern
sind die oft mangelhaften Möglichkeiten,
sich zwischen vielen verschiedenen Schnittlängen
zu entscheiden. So gibt es häufig einen
1mm, 3mm, 5mm und 7mm Aufsatz und dann
wird’s schon eng. Für Bartträger ist dies keine Option
– im Gegenteil. Wir benötigen vollkommene
Flexibilität bei der Haarlänge. Mit dem Schnelleinstellrad
und den Schneidaufsätzen des Panasonic
ER-GB96 lassen sich 59 Stufen zwischen 0,5
und 30 Millimeter bequem einstellen.
Wieso ist der Panasonic ER-GB96
bei Bärten so empfehlenswert?
Eine Sache macht ihn ausgesprochen gut: Besonders
schmale Schermesser, die im 45°-Schliffwinkel
eine maximal präzise Rasur ermöglichen.
Es ist selbstredend, dass diese Messer eigens für
diesen Rasierer entwickelt wurden. Die Klingen
schaffen es, mit einem einzigen Zug mehr Barthaare
zu erfassen und schnappen sich ebenfalls
noch die flach anliegenden und oft schwer zu rasierenden
Haare an den Wurzeln. Panasonic-typisch
entstammen die Klingen der jahrtausendealten
japanischen Schwertschmiedekunst, was
dann auch erklärt, weshalb die Schermesser über
diese präzise Schärfe verfügen.
Preislich hat sich, welch Überraschung, der Panasonic
ER-GB96 nicht ganz oben angesiedelt.
Im Gegenteil, er ist einem UVP von 99,00 € sehr
erschwinglich. So ist das Gerät mit dem Einsparen
weniger Barber-Shop-Besuche bereits wieder
amortisiert.
Wie bereits erwähnt, lassen sich auch feine Konturen
mit dem ER-GB96 ziehen, doch für eine
außergewöhnliche Präzision hat Panasonic eine
weitere Antwort parat…
Ebenfalls möglich ist das Stylen von feinen Konturen.
Hierfür gibt Panasonic dem Kunden einen inkludierten
Präzisionsaufsatz mit an die Hand, der
sowohl bei Schnurr- als auch bei Kinnbärten und
Koteletten hervorragend benutzt werden kann.
59 GRÜNDE FÜR DEN ER-GB96
Für Männer, die sich dazu entschieden haben, einen Bart zu
tragen, ist es unumgänglich, dass der Bart- und Haarschneider
über eine größtmögliche Flexibilität verfügt. Hier punktet der
Panasonic ER-GB96 auf ganzer Linie, denn die Kombination
auf Schnelleinstellrad und Schneidaufsätze ermöglicht 59 Stufen
zwischen 0,5 und 30 Millimeter. Hier bleiben keine Wünsche
offen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 17 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
Der Panasonic ER-GD51
Design-Trimmer
Die Entwicklung des ER-GD51 diente einem
einzigen Zweck: Außergewöhnliche
Präzision gepaart mit einem neuen Maßstab
in Sachen Formgebung und Sicherheit. Der
Design-Trimmer wurde erst dieses Jahr auf
der Panasonic Convention vorgestellt und
überzeugt bereits beim Anblick. Der ER-
GD51 vereint nicht weniger als drei Geräte
in einem einzigen. Er ist Rasierer, Trimmer
und Bartdesigner in einem und überzeugt
auf ganzer Linie. Optisch ist der ER-GD51
auffällig unauffällig, denn sein graziles Design
ist schlank, clean und hochwertig. Bereits
beim Anblick möchte man ihn mit den
Barthaaren bekanntmachen, die nicht unbegründet
vermuten, dass sie in Kürze mit
ungeahnter Präzision gefällt werden.
Das I-förmige Design des ER-GD51 ist begründet,
denn dadurch liegt er nicht nur
perfekt in der Hand, sondern lässt die detailreichsten
Möglichkeiten in Sachen Styling
zu. Männer, die Konturen wollen, benötigen
Flexibilität, damit sie sich kreativ austoben
können. Genau diese Individualität
verspricht Panasonics neuer Design-Trimmer.
Wer sich schon mal von einem Barbier
rasieren ließ, kennt die sehr präzisen
und scharfen geraden Friseurklingen und
genau diese dienten der Vorlage des ER-
GD51. Wer also zuhause bislang daran verzweifelte,
nicht diese Formen und Konturen
im Bart wie ein Barbier hinzukriegen, der
weiß jetzt, was ihm fehlte und womit er sein
Problem lösen kann. Für Konturen nutzen
Barbiere keine schweren und klobigen Rasierer,
die schwer in der Hand liegen und
mit denen die Bewegungsfreiheit der Hand
eingeschränkt werden könnte. Im Gegenteil.
Die Klingen wandern oftmals mit nur
drei Fingern an den Konturstellen entlang.
Aufgrund des innovativen Designs des ER-
GD51 wandert auch dieser auf Wunsch
nur von den Fingerspitzen geführt am Bart
entlang und hinterlässt eine mühelose Genauigkeit.
Die Frage: Wie schafft dieser Design-Trimmer
das?
Die Antwort basiert in seiner einzigartigen
und ultradünnen Klinge, welche eine Rasur
auf eine Länge von 0,1mm ermöglicht. Wem
das dann doch eine Nummer zu kurz ist, der
kann sich für den zusätzlichen Kammaufsatz
entscheiden und hat somit die Macht
über Längen zwischen 0,5 und 10mm mit
einer Längenabstufung von 0,5mm. Der
Vorteil hieran liegt auf der Hand. Es ist vollkommen
egal, welcher Bart-Typ man ist,
der ER-GD51 ist für jeden Style der richtige
Helfer. Zudem ist er, dank der breiten, abgerundeten
und sehr eng stehenden Klingenspitzen
schonend zur Männerhaut und
wirkt diversen Hautirritationen vor.
Der nur 148 Gramm schwere und komplett
abwaschbare Design-Trimmer ist innerhalb
von nur einer Stunde aufgeladen und steht
dann für 50 Minuten uneingeschränkt zur
Verfügung.
Trotz der 20 Längeneinstellungen liegt der
Panasonic ER-GD51 Design-Trimmer bei
einem UVP von nur 69,00 €, was ihn überaus
interessant und unerlässlich für jeden
Bartträger macht.
Fazit:
Panasonic
Design-Trimmer
ER-GD51
UVP 69,00 €
Sowohl der Bart- und Haarschneider Panasonic
ER-GB96, als auch der Panasonic
Design-Trimmer ER-GD51 sind großartige
Helfer, wenn es um das Schneiden, Rasieren
und Stylen von Bärten geht. Da in
Kürze Ostern, Vatertag und diverse weitere
brauchbare Tage vor der Tür stehen, sollte
die Kombination aus beiden euer Wunsch
sein. In Zeiten, in denen wir beinahe alles
besitzen sind es nämlich die kleinen Dinge,
die uns unser Leben erleichtern.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 18 | MAI 2019
AJOURE MEN / STYLE
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 19 | MAI 2019
Du bis
t Style
Foto: Manuel / stock.adobe.com
AJOURE´
AJOURÉ MEN GIBT ES AUCH BEI YUMPU | KOSTENLOS ALS APP UND IM WEB
IM ITUNES APP STORE UND IM GOOGLE PLAY STORE | DOWNLOADEN UND FREUEN
DETLEF D!
SOOST
ÜBER NIEDERSCHLÄGE
UND ERFOLGE
#FASHION
T-SHIRT
TRENDS 2019
PRINTS ODER
ASYMMETRIE?
#TECHNIK
SAVE.TV
SO KREIERST DU
DEIN EIGENES
TV-PROGRAMM
FERTIG-PC
ABZOCKE ODER
SCHNÄPPCHENDEAL?
W-LAN
DIE BESTEN SOUND-
SYSTEME IM TEST
Mai 2019
AJOURE-MEN.DE
#SPORT
BRING DEINEN BAUCH IN FORM
DER SOMMER NAHT!
#Travel // Der Traum eines jeden Studenten: im Bulli um die Welt - Doch was bedeutet das wirklich?
#RATGEBER
Foto: Tobias Bojko
EAT THAT FROG
PRINZIP
5 SCHRITTE FÜR
EIN BESSERES
ZEITMANAGEMENT
+
SELBST-
ZWEIFEL
ÜBERWINDEN
SO BAUST DU
SELBSTVERTRAUEN
AUF
#SPORT
fürs training
Wenig Zeit
Und trotzdem fit
SO GEHT'S!
Fotos: Smokhov; andvkt; Suradech14 / Getty Images; Stillfx / stock.adobe.com
Foto: AJOURE´
Technik
AJOURE MEN / TECHNIK
Technik
Check
TV-Apps
Welche Vorteile bieten die Free-TV
Streaming-Anbieter?
Kaum jemand kommt heutzutage an ihnen
vorbei: TV-Apps. Immer mehr Anbieter
stellen das Free-TV zum Stream und
Download zur Verfügung. Doch welche
Vorteile bieten die Online-Videorecorder
gegenüber klassischen Streaming-Plattformen,
auf denen heute fast jeder angemeldet
ist? Wir sagen es dir!
Die TV-App Save.TV ist schon seit einigen
Jahren im Markt und besticht durch
seine Anwenderfreundlichkeit. Die App
ist Fernsehprogramm, TV-Recorder und
Mediathek in einem und intuitiv einfach in
der Anwendung. Save.TV unterstützt über
40 TV-Sender, aus denen man sein persönliches
TV-Programm zusammenstellen
kann. Einfach die gewünschte Sendung
auswählen und schon nimmt der digitale
Videorecorder diese auf und speichert sie
automatisch in der persönlichen Mediathek
ab. Der Aufnahmespeicher ist dabei
unbegrenzt und stellt die Aufzeichnungen
je nach Paket 30, 60 oder 100 Tage zum
Streamen und Downloaden zur Verfügung.
Die Aufnahmen können dann direkt
online aus dem persönlichen Videoarchiv
gestreamt oder gedownloadet werden oder
offline ohne aktive Internetverbindung
angesehen werden. Das Herunterladen
funktioniert dank der mobil-optimierten
Videoformate auf allen Endgeräten schnell
und zuverlässig über WLAN, 3G, 4G und
LTE.
Fernsehen werbefrei genießen
Der Download wird zudem beschleunigt,
indem alle störenden Werbeunterbrechungen
automatisch von Save.TV herausgeschnitten
werden. Dies überzeugt
allerdings nicht nur beim Herunterladen,
sondern auch beim Stream an sich. Du
kannst dich nämlich komplett und ungestört
auf den Inhalt deines Wunschprogrammes
konzentrieren. So wird in Zukunft
der Weg zur Arbeit, der nächste Flug
oder die anstehende Zugfahrt zu deinem
Film- oder Serienmarathon. Du kannst
entspannt dort fernsehen, wo du gerade
bist und Zeit hast. Dabei spielt es keine
Fotos: Save TV
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 24 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Rolle, ob du lieber Filme, Serien, Dokumentationen
oder TV-Shows schaust. Deine
individuell gestaltete Mediathek bietet
dir immer interessante Fernsehunterhaltung
nach deinem Geschmack.
Für alle Geräte nur ein Account
Save.TV kann über den App-Store auf alle
Endgeräte heruntergeladen werden und ist
über den Browser abrufbar. Mit der komfortablen
Save.TV-App für Android, iOS,
Chromecast, Samsung Smart-TV, Amazon
Fire TV, Android Smart TV, Apple TV,
Kindle Fire, Kodi oder Xbox One genießt
man maximale Fernseh-Flexibilität auf allen
Geräten. Hierbei gibt es keine Gerätebeschränkung
und alle Endgeräte werden
mit einem einzigen Account bedient. Doppelte
Abos oder Familien-Abos sind somit
nicht notwendig.
Intelligente Features machen
dein Fernsehen persönlicher
Doch das ist nicht alles – der 15-fache Testsieger
Save.TV hält noch weitere Vorteile
für dich parat. Du entscheidest nicht nur,
wann du deine Lieblingssendung sehen
willst, sondern Save.TV nimmt dir auch
noch lästige Aufgaben ab: Gib einfach
einen Sendungstitel, ein Stichwort oder
deinen Lieblingsschauspieler ein und die
TV-App nimmt dir automatisch passende
Sendungen in sogenannten Channels
auf. Mit dem Serienassistenten werden dir
kommende Folgen angezeigt und dir die
Möglichkeit gegeben, diese ebenfalls automatisch
aufnehmen zu lassen. Du musst
dich also um nichts mehr kümmern und
verpasst garantiert keine Sendung mehr!
Leg dir am besten für deine Lieblingssendung
oder -serie gleich noch Playlists an
und du kannst alle Folgen entspannt hintereinander
schauen.
Save.TV weiß, was dir gefällt –
Sendungsempfehlungen
Doch Save.TV kann noch mehr und erstellt
dir auf Basis deiner Interessen
persönliche Sendungsempfehlungen –
vielleicht hast du ja bald eine weitere Lieblingssendung?
Damit du auch über alle aktuellen
TV-Highlights informiert bleibst,
stellt dir Save.TV in einem Newsletter alle
kommenden Highlights vor.
Für die ganze Familie -
Parallelaufnahme
Save.TV gibt dir nicht nur die Möglichkeit,
Fernsehen jederzeit und überall anzusehen,
sondern löst mit der Parallelaufnahmefunktion
noch ein weiteres Problem:
Du musst dich mit deinen Liebsten nicht
mehr auf eine Sendung einigen, denn mit
Save.TV nimmst du sogar parallel laufende
Sendungen auf.
Wenn du keine Lust mehr hast auf klassisches
Fernsehen mit Werbung und fixen
Sendezeiten, kannst du das XL-Paket von
Save.TV 2 Monate gratis testen und dich
selbst von den Vorteilen überzeugen. Dies
ermöglicht dir eine ausgiebige Testphase,
die du zu jeder Zeit kündigen kannst.
Diverse Folgepakete erhältst du im Anschluss
mit einem Rabatt von 60%, sodass
sich der monatliche Betrag für das XL-Paket
von 9,99€ auf 3,99€ reduziert.
Und so meldest du dich an:
1. Gib auf der Website:
www.save.tv/ajoure deine E-Mail-Adresse
an und klicke auf „Jetzt gratis testen!“.
2. Wähle die bevorzugte Zahlungsart und
melde dich an. Diese Angaben dienen
ausschließlich der Jugendschutzkontrolle
während deines Testzeitraums.
3. Und direkt loslegen: auswählen, aufnehmen
und später ansehen!
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 25 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Samsung
Galaxy S10 Series
Hat darauf die Welt gewartet?
Die S-Series von Samsung hat den
ersten runden Geburtstag. Das
Galaxy S10 und seine Geschwister
machen den Markt unsicher. Wir
geben dir einen kurzen Einblick
in alle neuen Features und einen
Überblick auf die Specs der drei
Geräte.
Das beste Display
Jedes Mal, wenn Samsung mit einem
neuen Gerät auf den Markt
kommt, freuen wir uns ganz besonders
auf das Display. Dieses
ist über die letzten Jahre hinweg
immer das Beste auf allen Geräten
gewesen. Die S10-Serie macht da
keinen Unterschied. Aber auch die
neue Technologie des Fingerprint-Sensors
ist sehr
cool. Der Fingerprint-Sensor
liegt unter dem Display
und scannt mit ultra-hohen
Frequenzen deinen
Fingerabdruck. So wird
deine Identität auch mit
Schmutz oder Wasser auf dem Finger
erkannt. Einziger Nachteil hierbei ist,
dass diese Technologie nicht durch
einen Display-Schutz aus dickem
Glas funktioniert.
Beim Design können wir nichts anderes
machen, als unser Lob auszusprechen.
Auf der Rückseite des
Gerätes befinden sich nur noch die
Kameras. Diese sind horizontal angeordnet.
Die Modelle S10e und S10
bieten die Farboptionen Prism Black,
Blue, Green und White. Das S10e hat
einen einzigartigen fünften Paintjob
namens Canary Yellow. Beim S10+
ist auf Minimalismus gesetzt worden.
Ceramic Black und White sind hier
die beiden Farboptionen.
Samsung Galaxy S10
Alle haben Gemeinsamkeiten
Alle drei Modelle haben einige Specs, die
sich nicht verändern. Ein großer Pluspunkt
ist, dass IP68 inzwischen als Standard bei
Samsung-Geräten etabliert ist. Das bereits
angesprochene Display ist in jedem Fall
ein AMOLED Infinity-O Display. Zur Auflösung
kommen wir aber erst später. Der
Exynos 9820 Octa (8 nm) Prozessor gibt dir
eine Top-Leistung. Zwei weitere Gemeinsamkeiten
sind der 3.5mm Klinkenstecker
und ein zweiter SIM-Slot. Letzterer kann für
den Gebrauch einer zweiten Micro-SD-Karte
genutzt werden, die bis zu 512GB groß ist.
Bei der Kamera wird es etwas kompliziert.
Alle der drei Kamera-Setups haben folgende
Linsen inne:
12 MP, f/1.5-2.4, 26mm (wide), 1/2.55",
1.4µm, Dual Pixel PDAF, OIS
16 MP, f/2.2, 12mm (ultrawide), 1.0µm
Für das S10e war es das. Das S10 und S10+
haben noch eine Telephoto-Linse. Mehr Infos
dazu findest du in der Tabelle.
Fotos: Amazon.de
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 26 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Samsung Galaxy S 10 Specs
Die Unterschiede zwischen
den Modellen
Zwischen dem S10e, dem S10 und
dem S10+ gibt es kleine, aber feine
Unterschiede. Die Displays haben
zwar alle die gleiche Technologie,
allerdings sind sie in allen anderen
Belangen unterschiedlich. Für eine
bessere Übersicht haben wir die
Unterschiede in einer Tabelle zusammengefasst.
Die goldene Preisfrage
Das S10e kostet €749, dabei gibt es
hier in Deutschland nur eine Variante
des kleinen Modells. Beim S10
fängt der Geldbeutel so langsam an
zu schwitzen. €899 für das Basismodell
sind angesetzt. Für 384GB
internen Speicherplatz sind es
dann aber schon €1149. Mit dem
S10+ gerät dein Bankkonto allerdings
in eine regelrechte Knechtschaft.
€1249 musst du alleine für
das Basismodell zahlen. Wenn du
einen Terrabyte internen Speicher
auf deinem Smartphone haben
möchtest, musst du nochmal €350
drauflegen. Pro-Tipp: Wenn du dir
schon das S10+ kaufst, dann nimm
die Variante mit 512GB und kaufe
dir einfach eine weitere 512GB
Micro-SD-Karte.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 27 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Fertig-PCs
Abzocke oder Schnäppchendeal? + Build zum Selberbauen
Um auf schnellem Wege an Hardware
zu gelangen, die auch noch einwandfrei
funktioniert, bist du im „Optimalfall“
nur eine Google-Suche entfernt. Jedoch
sind viele PC-Fertig-Builds leider nicht
dem aktuellen Standard der Technik entsprungen.
Die Fehler der Fertig-PC-Anbieter
Fertig-PCs sind bei vielen Anbietern in
unterschiedliche Modelle aufgeteilt. Vom
Normalo-Build bis hin zur NASA-Rakete
gibt es alles. Auf manchen Seiten kannst
du bis zu 4000 Scheine loswerden. Nur
für den Tower. Solche Monster der Technik
brauchen eigentlich nur Streamer
und Content-Creator. Im unteren Preissegment
werden absichtlich schlechtere
Builds vorgestellt, nur um etwas Billiges
im Angebot zu haben.
Die einzigen Fertig-PCs, die tatsächlich
für den durchschnittlichen User geeignet
sind, sind Mittelklassemodelle. Auf diesen
preislich human angesiedelten Maschinen
lassen sich noch alle modernen
Titel auf hohen Einstellungen starten.
Um nicht in die Falle zu tappen, empfehlen
wir, dich intensiv mit dieser Thematik
zu befassen. Schließlich ist ein PC eine
Anschaffung, die viele Jahre ihren Dienst
erfüllen muss.
Gewinnmarge ist für den
Endverbraucher nicht alles
Klar, jedes Unternehmen muss Gewinn
machen, damit sie ihr Ding durchziehen
können. In dieser Lage befinden wir uns
auch. Der Spaß hört aber relativ schnell
auf, wenn sich das Preis-Leistungs-Verhältnis
in eine Richtung entwickelt, die
für den Verbraucher negativ ist. Eine gute
Alternative für den PC zu Hause wird übrigens
bald durch Google Stadia gestellt.
Oft wird vergessen, dass andere Fixkosten
für den Verbraucher ebenfalls eine Rolle
spielen. Der Monitor ist eine Baustelle, an
der meistens viel zu viel Geld ausgegeben
wird. In unserem Monitor-Check in der
vorletzen Ausgabe geben wir dir einige
gute Tipps zu diesem Thema. Andere Geräte
kommen aber auch mit auf die Liste.
Der ultracoole RGB-RAM-Riegel ist - in
unseren Augen - in den Sand gesetztes
Geld. Deshalb geben wir jedem Technikinteressierten
den Tipp, seinen PC selber
zusammenzubauen.
Ein guter PC zum Selberbauen
Einen PC selber zusammenzubauen, ist
einfacher als du denkst. Es ist ein bisschen
so wie LEGO. Du hast Komponenten mit
einer bestimmten Passform, die du zusammensteckst.
Gut, das ist jetzt ein sehr
heruntergebrochenes Prinzip. Außerdem
wird es teuer und auch aufwendig, wenn
du ein falsches Teil bestellst oder sogar
kaputtmachst. Der hier vorgestellte Rechner
umfasst nur den Tower an sich. Die
Kaufentscheidung bei den restlichen Geräten
überlassen wir dir. In Sachen Maus
und Tastatur hat sowieso jeder seine persönlichen
Vorlieben.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 28 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Disclaimer: Die von uns angegebenen
Preise sind, je nachdem wann du diesen
Beitrag liest, vielleicht nicht mehr aktuell.
Achte immer auf Aktionen und Sonderangebote
seitens der Hersteller und auch
von Drittanbieterseiten wie eBay und
Amazon. Damit sparst du dir gutes Geld,
welches du in dein anderes Zubehör investieren
kannst.
Einige unserer Entscheidungen in diesem
Build könnten dich verwundern. Damit
räumen wir jetzt im Vorfeld schon mal
auf. Gehäuse, Netzteil und CPU-Lüfter
sind von der Firma beQuiet. Für das Gehäuse
haben wir einen Tower gewählt,
der für die Zukunft noch genügend Platz
für mehr Technik lässt. Das in unserem
Build verbaute Mainboard bietet zum
Beispiel Platz für zwei Grafikkarten.
Außerdem lassen sich noch mehrere Lüfter
mit in das Gehäuse einbauen. Diese
vielen Möglichkeiten zum Upgraden erklären
auch, warum wir beim Netzteil so
in die Vollen gegangen sind. Mit der 650
Watt-Variante hast du ordentlich Raum
nach oben. Die beiden Samsung-SSDs
sind für dich vielleicht auch kein Mustbuy.
Wir mögen es aber, wenn wir beide
SSDs in der Samsung-Magician-Software
verwalten können. SSDs von anderen
Anbietern funktionieren natürlich auch.
Das Mainboard und den Prozessor
tauscht man nicht einfach so alle paar
Tage aus. Deshalb legen wir dir Modelle
ans Herz, die sich etwas länger halten.
Da unser Rig zum Zocken ausgelegt ist,
haben wir uns für einen i5 von Intel entschieden.
Die Grafikkarte ist der größte
Geldfresser. Die GeForce GTX 1070 bekommst
du im Moment nicht billiger.
Wenn du dich mit gebrauchter Ware abfinden
kannst, dann investiere auf jeden
Fall etwas Zeit bei der Suche auf Seiten
wie eBay oder ReBuy. Beim Arbeitsspeicher
lässt sich leider nicht viel drehen.
RAM wird wohl immer teuer bleiben.
Und hier unser Modell
in der Übersicht:
be quiet!
Shadow Rock Slim CPU
Kühler BK010
€38,99
GIGABYTE
GeForce GTX 1070 Gaming
8GB GDDR5 256bit
€399,00
Samsung
MZ-76E250B/EU SSD
860 EVO 250 GB 2,5 Zoll
Interne SATA SSD
€60,00
be quiet!
Silent Base 801 ATX PC
Midi Gehäuse mit Seitenfenster
Orange BGW28
€146,67
Asus ROG Maximus
X Hero Gaming Mainboard
Sockel 1151 (ATX,
Intel Z370, Coffeelake, 4x
DDR4-Speicher, USB 3.0,
M.2 Schnittstelle)
€ 253,00
G.Skill
AEGIS F4-3000C16D-
16GISB Memory 16GB
DDR4 ( 2x8GB )
€79,99
Fotos: PR / Amazon
be quiet!
Dark Power Pro 11 650W
PC Netzteil BN251
€151,80
Intel®
Core i5-9600K 6X 3.7GHz
Boxed(Ohne Kühler)
€290,00
Ajouré Tech
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 29 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
WLAN-Soundsysteme
im Test
Sonos one - apple homepod - teufel rockster air - bose soundbar 700
Ajouré Tech
Bei WLAN-Soundsystemen handelt
es sich um Geräte, welche sich
mit dem heimischen WLAN-Netzwerk
verbinden lassen und somit
Musik streamen können. Über diese
Systeme kannst du meist die Musik
der bekannten Streaming-Dienste
wie Spotify oder Deezer abspielen.
Außerdem lassen sich aber auch
Smartphones, Tablets und alle wei-
Sound
Test
teren Geräte, welche mit dem heimischen
WLAN-Netzwerk verbunden
sind, mit dem jeweiligen Soundsystem
verbinden. WLAN-Soundsysteme
sind meist etwas kleiner als reguläre
Geräte. Optisch ähneln sie daher beispielsweise
portablen Soundsystemen.
Innerhalb der letzten Jahre haben die
WLAN-Soundsysteme deshalb generell
an hoher Beliebtheit gewonnen.
Dies lässt sich in erster Linie darin begründen,
dass diese besonders schnell
und einfach mit den bekannten Streaming-Anbietern
verbunden werden
können. Der Aufbau einer Verbindung
von einem klassischen Soundsystem mit
einem Streaming-Anbieter hingegen ist
etwas komplizierter. Zudem bieten die
WLAN-Soundsysteme oftmals ein sehr
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. So
sind diese deutlich günstiger als reguläre
Soundsysteme erhältlich, bieten aber für
ihre Größe dennoch einen guten Sound,
welcher für jedes Wohnzimmer und jeden
regulären Raum ausreichend ist. Des
Weiteren sind WLAN-Soundsysteme
besonders einfach zu transportieren und
daher flexibel einsetzbar. Du musst ein
solches System daher nicht fest in einem
bestimmten Raum installieren.
Fotos: rendermax; ekostsov / stock.adobe.com; PR / Amazon
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 30 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Ajouré GAMES
Worauf wir bei dem Test von
Soundsystemen achten
Nachfolgend soll es um die besten
WLAN-Soundsysteme der derzeit beliebtesten
Hersteller gehen. Bei der Zusammenstellung
der folgenden Auswahl haben
wir auf einige wichtige Eigenschaften und
Merkmale geachtet, durch welche sich gute
WLAN-Soundsysteme unserer Meinung
nach auszeichnen. Das wichtigste Kriterium
bei jedem WLAN-Soundsystem ist natürlich
der Klang. Stimmt der Klang nicht, so sind
alle anderen Eigenschaften unwichtig, denn
ein guter Klang sollte bei der Auswahl des
passenden Soundsystems immer im Vordergrund
stehen. Aber auch, wenn der Klang
das mit Abstand wichtigste Kriterium bei der
Auswahl des passenden Soundsystems ist, gehören
noch einige anderen wichtige Aspekte
dazu.
Bei den Produkten in unserem Test hat auch
das Einsatzgebiet eine wichtige Rolle gespielt.
Die verschiedenen Arten von WLAN-Soundsystemen
sind auf unterschiedliche Einsatzgebiete
ausgelegt. Damit ist in erster Linie die
Größe des Raumes gemeint, für welchen du
das jeweilige Soundsystem verwenden kannst.
Eine ebenfalls wichtige Rolle bei der Auswahl
unserer Favoriten im Test spielt die Größe
der Geräte. Kleine Soundsysteme bieten den
Vorteil, dass sich diese leicht transportieren
lassen und beispielsweise auch auf Reisen
mitnehmen lassen. Größere Systeme klingen
dafür meist etwas besser. Zudem haben wir
in unserem Test auf die Kompatibilität der
WLAN-Soundsysteme geachtet. Hier gibt es
beispielsweise Geräte, welche sich vielfältiger
einsetzen lassen als andere und beispielsweise
mit einem Akku ausgestattet sind.
Zu guter Letzt haben wir bei den nachfolgend
getesteten Produkten auch einen Blick
auf das Design und die Bedienung geworfen.
Das Design spielt eine wichtige Rolle, da
sich dieses seiner Umgebung anpassen sollte.
Das WLAN-Soundsystem sollte sich hier im
Idealfall gut in deine Wohnung oder deinen
Raum, in welchem dieses installiert wird,
integrieren. Die Bedienung wiederum sollte
einfach und möglichst komfortabel ausfallen.
Beispielsweise gibt es hier Systeme, welche
mit einer Sprachsteuerung versehen sind.
Sonos One
Smart Speaker weiß,
intelligenter
WLAN-Lautsprecher
mit Alexa & AirPlay
€ 209
Test des Sonos One
Beim Sonos One handelt es sich
derzeit um eines der beliebtesten
WLAN-Soundsysteme auf dem Markt.
Mit dem ersten Blick auf den Sonos
One fällt uns der schlichte Look auf:
Der Sonos One ist in schwarz und
weiß verfügbar. Die schlichten Farben
integrieren sich mit Sicherheit perfekt
in deine Wohnung oder deinen Raum,
in welchem du das Soundsystem aufstellst.
Viel wichtiger dabei ist natürlich
der Sound: Hier überzeugt der Sonos
One auf voller Linie. Der Sound wirkt
perfekt abgerundet: Höhen klingen
nicht schrill oder kratzend. Tiefen hingegen
klingen kräftig und voll. Gerade
die Bassleistung des kleinen Soundsystems
kann auf voller Linie überzeugen.
Das Besondere am Soundsystem von
Sonos ist, dass du dieses auch als Sonos
One Duo nutzen kannst - also mit zwei
Lautsprechern. Hier kann Sonos mit
einer perfekten Synchronizität punkten.
Gerade, wenn du das Soundsystem
als Sonos One Duo erwirbst, ist dieses
perfekt für größere Räume wie beispielsweise
das Wohnzimmer geeignet.
Weiterhin positiv bei dem Sonos One
ist die Bedienung. Eine Sprachsteuerung
ist hier möglich. Diese wird derzeit
via Alexa - dem Sprachassistenten
von Amazon - angeboten. Außerdem
kann die Bedienung über die Oberseite
des Soundsystems erfolgen. Auf dieser
befinden sich einige Buttons. Feinere
Einstellungen hingegen lassen sich
über die Sonos-App vornehmen.
Weniger punkten kann der Sonos One
leider dadurch, dass sich Trueplay lediglich
per iPhone oder iPad steuern
lässt. Android-Geräte hingegen lassen
sich für die Trueplay, mit welcher die
Klangoptimierung bei dem Sonos One
vorgenommen wird, nicht verwenden.
Außerdem ist das Soundsystem kabellos.
Dies sorgt zwar für einen coolen
Look, lässt den Anschluss von Geräten
per 3,5 mm Klinke aber beispielsweise
nicht zu. Bluetooth steht ebenso nicht
zur Verfügung.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 31 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Test des Apple HomePod
Test des Teufel Rockster Air
Test der Bose Soundbar 700
Ein beliebtes WLAN-Soundsystem ist derzeit
auch der Apple HomePod. Da es sich
hierbei um ein Produkt von Apple handelt,
lässt sich dieses auch nur über Geräte, welche
auf iOS basieren steuern. Besitzt du ein
iPhone oder ein iPad, so bist du mit dem
Apple HomePod aber bestens ausgerüstet.
Das Soundsystem kann durch sein schlichtes
und modernes Design sowie seine
kompakte Größe überzeugen. So lässt sich
der Apple HomePod beispielsweise auch
bestens auf Reisen mitnehmen. Besonders
punkten kann das WLAN-Soundsystem
durch seine Sprachsteuerung, welche via
Siri funktioniert und mit Air Play 2 kompatibel
ist. Beachtet werden sollte hier allerdings,
dass die Sprachsteuerung ausschließlich
für Apple Music ausgelegt ist. Andere
Streaming-Dienste lassen sich dennoch
ohne Probleme auf dem Apple HomePod
nutzen. Gerade im Hinblick auf den Klang
handelt es sich hierbei wohl um eines der
beliebtesten WLAN-Soundsysteme.
Teufel steht vor allem für ein sehr gutes
Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies lässt sich
auch bei dem Teufel Rockster Air wiederfinden.
Im Gegensatz zu den Soundsystemen
von Sonos und Apple handelt es sich bei
dem Rockster Air um ein deutlich größeres
Soundsystem. Betrieben wird dieses mit einem
Akku, welcher mit einer Laufzeit von
mehr als 11 Stunden im Dauerbetrieb mehr
als genug Leistung verfügt. Ordentlich Leistung
verfügt auch das Soundsystem an sich:
Mit 111 DB Schalldruck kannst du mit dem
Rockster Air auch größere Räume mit einem
tollen Sound versorgen.
Den mit Abstand besten Sound weist die
Soundbar 700 von Bose auf. Hierbei handelt
es sich aber mit über 600 Euro auch
um das teuerste Soundsystem in der Anschaffung.
Die Soundbar lässt sich perfekt
mit einer Fernseher-Möblierung integrieren
und passt sich durch sein modernes Design
an jedes Wohnzimmer an. Steuern lässt
sich die Soundbar via Alexa. Suchst du ein
WLAN-Soundsystem mit einem sehr guten
Sound, welcher für einen perfekten Raumklang
sorgt, so ist die Soundbar 700 von Bose
der perfekte Kanditat.
Apple
HomePod
Bluetooth, WLAN, iPod/
iPhone-kompatibel
€ 349
Teufel
ROCKSTER AIR
Schwarz,
Bluetooth, Portable
€ 499
Bose
Soundbar 700, schwarz +
Lautsprecher Bass
Module 500
€ 1056
Fotos: HomePod; PR / Amazon
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 32 | MAI 2019
MUSIC
WAS
MY FIRST
LOVE
Foto: Federico Rostagno / stock.adobe.com
WWW.AJOURE-MEN.DE
HÖR DICH
GLÜCKLICH
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 33 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Apps,
mit
denen du
richtig
viel Zeit
verbringen
kannst
Das Smartphone ist ohnehin schon das
am meisten genutzte Alltagsgerät unserer
Zeit. Die paar Minuten extra, die
du mit den Apps verbringst, die wir dir
heute vorstellen, machen den Braten
also auch nicht mehr fett...
1.
9gag
9gag ist vom Look her ein bisschen
wie Instagram. Ein entscheidender
Unterschied ist, dass hier keine Influencer-Pampe
gepostet wird, sondern
schlicht und einfach Memes. Wenn
du mal wieder genug von all dem
Quatsch in deiner Timeline hast, ist
9gag ein guter Ort, um etwas zu entspannen.
Neben lustigem Content
hat 9gag ihre App in unterschiedliche
„Boards“ eingeteilt. Seit neuestem
gibt es sogar ein Board, welches sich
nur auf das Spiel „Apex Legends“
spezialisiert.
2.
Ping Pong King
In über 50 Leveln must du dich gegen
immer schwierigere Gegner im
Ping Pong behaupten. Ein sehr schönes,
minimalistisch designtes Spiel,
welches auch für die Raucherpause
geeignet ist. Die Spiele werden mit
der Zeit immer anspruchsvoller und
dauern auch länger. Ganz nach dem
Motto: Leicht zu lernen, schwierig
zu meistern. Der Titel des Ping Pong
Kings erwartet dich als Belohnung.
3.
Duet
Ein Spiel, welches nicht auf ein überstimulierendes
Belohnungssystem
setzt und auch kein Pay-to-Win-
Prinzip verfolgt. Lediglich dein mechanischer
Skill ist in diesem Geschicklichkeitsspiel
gefordert. Du
musst zwei Kugeln, die sich immer
gegenüberstehen, um verschiedenste
Hindernisse manövrieren. Kopfhörer
sind vom Spiel empfohlen und lohnen
sich auch. Die Musik alleine ist
schon sehr schön anzuhören.
4.
Reddit
Facebook ist tot (Fakt) und Instagram
kannst du nicht in der Öffentlichkeit
aufmachen, ohne schiefe Blicke
zu bekommen, weil du nur Models
abonniert hast? Na, dann steig auf
Reddit um! Hier werden alle möglichen
Themen diskutiert. Reddit ist
sozusagen das Schlüsselloch, durch
welches wir auf das Internet schauen
können. In „Threads“ werden Unterhaltungen
geführt.
Reddit ist für viele Unternehmen, die
in der Internetkultur verankert sind,
ein Stammplatz für Diskussionen
rund um ihre Produkte. Der Spieleentwickler
EA hat es zum Beispiel
geschafft, den Kommentar mit den
meisten Downvotes aller Zeiten zu
schreiben. Mit mehr als siebenmal so
vielen Downvotes wie Platz zwei wird
sich das so schnell auch nicht ändern.
Fotos: AJOURE´ Redaktion / Screenshots
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 34 | MAI 2019
AJOURE MEN / TECHNIK
Ajouré Tech
5.
Mimi Reader for 4chan
4chan ist wie Reddit, nur wesentlich bissiger. Da
das Portal keine eigenständige App besitzt, kannst
du mit dem „Mimi Reader“ auf die unterschiedlichen
Boards zugreifen. Jedes Board hat seinen eigenen
Tag. Mit /DIY/ kommst du beispielsweise in
den Do-It-Yourself-Bereich. Jeder dieser Bereiche
hat seine eigenen Regeln, die du als User befolgen
solltest. Ein Post mit den Regeln des Boards ist
immer ganz oben angepinnt. 4chan an sich ist ein
einziges großes Image-Board. Diskussionen um
bestimmte Themen werden nur nebenbei geführt.
Der Haupt-Aspekt, wenn du so willst, ist das Teilen
von Bildmaterial.
1.
2.
3.
6.
Twitter
Auf dem Kurznachrichtendienst lässt nicht nur
Donald Trump seiner Meinung freien Lauf. Viele
Online-Creator, Prominente und auch Firmen erreichen
über Twitter den Großteil ihrer Zuschauer,
Fans und User. Du glaubst gar nicht, was du alles
verpasst, wenn du nicht auf Twitter unterwegs bist.
Schon alleine dein Informationsverlust ist immens.
7.
YouTube und Twitch
4.
5.
6.
Das Fernsehen wird langsam abgelöst. Ob es nun
fünf oder 50 Jahre dauert, bis wir alle unsere Medien
nur noch über das Internet schauen, ist bei
dieser Debatte ja egal. YouTube bietet eine weite
Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Viele
YouTuber haben sogar schon eigene Serien ihrer
Formate ins Leben gerufen. Twitch steht für
Live-Unterhaltung. Inhalte werden nach dem
Livestream aber auch in einer Art Mediathek gespeichert.
Schließlich bist du nicht zu jeder Sendezeit
wach. Mit den immer größer werdenden
Bildschirmen auf Smartphones ist Videokonsum
ja auch schöner denn je anzuschauen.
8.
Deine Einstellungen (Nur auf Android)
Android hat im Gegensatz zur Konkurrenz eine
weite Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten. Das
reicht soweit, dass es schon regelrechte Top-Listen
im Internet nur für die Einstellungen gibt. Wenn
du dein Smartphone schon jeden Tag die ganze
Zeit bei dir hast, dann soll es schließlich auch
DEIN Telefon sein.
7.
8.
Ajouré Tech
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 35 | MAI 2019
ENTSPANNT AUCH AM FLUGHAFEN LESEN
mit
DEN ENTERTAINMENT-APPS VON
Lufthansa
Swiss International Air Lines
Eurowings
Austrian airlines
Fotos: stockphoto mania / stock.adobe.com
AJOURE MEN / PEOPLE
Interview
Foto: Detlef Soost
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 38 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
DETLEF D! SOOST
ÜBER NIEDERSCHLÄGE UND ERFOLGE
Seit über 20 Jahren gehört Detlef Soost, von vielen damals einfach D! genannt, durch diverse TV-Shows zu den
bekanntesten deutschen Prominenten. Einen Fauxpas leistete er sich nie, weshalb es immer mal wieder ruhig
um ihn wurde. Dass er in dieser Zeit mit seinem Können, seinen Skills und seinem unfassbaren Talent, Dinge
durchzuziehen und Menschen zu motivieren, trotzdem in vieler Leute Munde war, wissen die meisten nicht.
Er ist einer der wenigen Menschen, die es von ganz unten nach ganz oben geschafft haben. Wir wollen nicht
wissen, wie er es schaffte, seine Kilos purzeln zu lassen oder wie sein Trainingsplan aussieht. Vielmehr interessiert
uns die Frage nach dem großen Ganzen. Wie schaffte er es, so erfolgreich zu werden? Woher kommt
all der Ehrgeiz und was ist sein Geheimnis, nach einer Niederlage wieder aufzustehen und weiterzukämpfen?
Du hast in der Vergangenheit so viele
erfolgreiche Projekte umgesetzt. Angefangen
von TV-Shows wie Popstars
und The Biggest Looser, die Veröffentlichung
von diversen Fitness-DVDs
und Kochbüchern sowie die Entwicklung
deines eigenen Fitnessprogramms
„I Make You Sexy“. Ebenso hast du
deine eigene Tanzschule eröffnet und
zahlreiche Choreografien für TV- und
Bühnenshows umgesetzt. Wie hast du
das alles so erfolgreich realisieren können?
Was ich relativ schnell bei Popstars verstanden
habe ist, dass die reine mediale
Fläche, die du hast, echt schön ist. Es
ist aber auch wichtig, dass du aus deiner
Kernkompetenz heraus, die du im
Fernsehen und in den Medien hast, auch
ohne TV ein Business abstrahlen kannst.
Die meisten Leute, die im TV-Geschäft
tätig sind, machen ihren Job und dann
ist Feierabend. Für mich war relativ
schnell klar, dass aus dem, was man von
mir im Fernsehen sehen kann, sprich
Popstars-Choreografien oder Dancestar-
Castings, ich Produkte und Ideen entwickle,
die ich dem Zuschauer zur Verfügung
stelle. Das sind Produkte wie
Dance- oder Fitness-DVDs. „I Make You
Sexy“ wäre auch so eine Geschichte.
Im Rahmen von The Biggest Looser
habe ich auch eine neue Kernkompetenz
etabliert, die sich darum dreht, Leuten
beim Abnehmen zu helfen. Die Leute
können sozusagen meine Kompetenz
nutzen. Mein neues Business dreht sich
darum, motiviert zu sein und herauszu-
finden, wie du erfolgreich leben kannst.
Ich habe verstanden, dass die Mischung
aus TV-Präsenz und der Abstrahlung
auf mein eigenes Business sehr gut funktionieren
kann. Solange man es nicht als
Garantie nimmt, sondern sich dahinterklemmt
und zu sich selbst sagt: „Okay, du
musst das jetzt auch wirklich machen.“
Ich bin jetzt fast 20 Jahre im TV-Business.
Wenn du das einmal auseinanderziehst,
dann siehst du 12 Popstars-Staffeln,
zwei Biggest Looser-Staffeln, zwei
Musicstar-Staffeln, eine Popstars-Staffel
in Österreich, fünf Dancestar-Staffeln
auf VIVA, dann ist das immer noch viel.
Auf das Jahr gesehen sind das aber nur
ein bis zwei Staffeln und der gelegentliche
Talkshow-Auftritt. Ich bin froh, all
das gemacht zu haben. Aber egal wo
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 39 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
ich war, für mich stand immer meine
Kompetenz im Vordergrund. Als ich damit
angefangen habe, sind Manager auf
mich zugekommen und wollten mich auf
Rote Teppiche bringen und in den Armani-Anzug
stecken. Da habe ich mich aber
von Anfang an dagegengestellt. Ich wollte
nicht, dass ich so in den Medien bekannt
werde, sondern nur mit meinen Kompetenzen
glänze. Damals waren das Show,
Entertainment und Tanzen. Später kamen
dann Abnehmen, Fitness und Lifestyle
mit dazu. Jetzt sind es Motivation und
Ziele zu erreichen.
Es ist fast ein Ding der Unmöglichkeit,
von mir ein Bild oder einen Bericht zu
finden, der mich auf dem Roten Teppich
zeigt, wie ich bei einer Gala zu Gast bin.
Ausnahmen sind natürlich, wenn meine
Kinder gerne irgendwo hingehen möchten
oder ich für etwas nominiert bin. Ich
gehe nicht gerne zu Veranstaltungen, zu
denen ich nicht eingeladen bin. Dadurch
fühle ich mich eher verunsichert.
Was muss mit einem Menschen geschehen,
damit er solch eine Einstellung und
Disziplin bekommt, um dann so erfolgreich
zu werden und auch zu bleiben?
Bei dieser Frage muss eine Person verstehen,
dass sie nicht vom Leben gelebt
wird. Wir sind nicht der Spielball unseres
Schicksals oder der Vorsehung, die für uns
geplant ist. Wir können dieses Konzept
umdrehen, selbst unser Leben bestimmen
und entscheiden, was wir tun. Mit dem
Joystick des Lebens musst du dein Leben
schon selber bespielen. Wenn du verstehst,
dass du nicht gelebt wirst und alles selbst
bestimmen kannst, dann kann der Erfolg
funktionieren. Du wirst keinen Unternehmer
und erfolgreichen Menschen finden,
der nicht mehr weiß, wie er erfolgreich
geworden ist. Die wissen alle, was sie gemacht
haben, um nach oben zu kommen.
Und sie wissen auch alle, was es zu tun galt
und heute noch zu tun gilt, um erfolgreich
zu bleiben. Egal ob es um den Kontostand,
die Kinder oder die Frau geht. Du musst
alles selbst in die Hand nehmen und nicht
nur geschehen lassen. Das macht sonst
niemand für dich.
Hattest du selbst Mentoren, Menschen
oder vielleicht sogar Bücher, die dir Motivation,
Kraft und alles das gaben, was
du heute bist?
Ich hatte negativ begründete Motivation.
Als ich im damals im Heim war, habe ich
immer gehört, dass aus uns Heimkindern
sowieso nichts wird. Als Perspektive
hat man uns Alkoholiker, Krimineller
und Straßenfeger prophezeit. Whatever.
Hauptsache etwas, was sozial nicht gut
gestellt ist. Daraus habe ich bei mir diese
Negativmotivation wachsen gespürt. Das
Klischee wollte ich niemals erfüllen. Das
war quasi wie eine Art Urdruck, den ich
hatte. Als ich mit 21 Jahren schon sehr
viele Niederlagen eingesteckt hatte, habe
ich angefangen zu lesen. Dale Carnegie,
Frank Bettger, Napoleon Hill und Anthony
Robbins. Jeder, der sein Leben in die
eigene Hand nehmen will, sollte sich diese
Autoren durchlesen.
Danach sind dir die Augen geöffnet. Stell
dir vor, dass du in einen dunklen Tunnel
schaust. Dann liest du dir diese Bücher
durch und plötzlich ist alles hell. „Achso,
alles klar, da geht die Lampe an.“ Das hat
mir eine ganze Menge gebracht.
Du bist ein unglaublich erfolgreicher
Unternehmer – wird alles Gold, was du
anpackst oder hast du auch schon Tiefschläge
einstecken müssen?
Die Niederlagen überwiegen meiner Erfahrung
nach immer, auch wenn du die
richtige Einstellung, die richtigen Skills,
die richtige Power und so weiter hast. Das
ist nicht das, wonach die Leute fragen.
Niemand zählt dir deine Niederlagen auf
und will mehr darüber wissen, obwohl
das für einige Journalisten wahrscheinlich
ganz interessant wäre. Die Erfolge stechen
aus der Masse der Anläufe viel mehr heraus.
Die Leute sehen selten den großen
Aufwand, den Schweiß, die Niederlagen
und die Fehler, die man machen musste,
um zu diesem einen Erfolg zu kommen.
Wie viele Niederlangen du einstecken
musstest, um an den Erfolg zu kommen,
das sehen die Leute ja nicht.
Ich nehme einfach mich selbst als Beispiel.
Als 20-Jähriger hatte ich 65.000 DM
Schulden. Dann wurde ich ins Gefängnis
gebracht, weil ich 2.700 DM Steuerschulden
nicht beglichen hatte. Die sollten eigentlich
in Tagessätzen abgesessen werden.
Am Ende des Tages wurde ich aber
wieder rausgeholt, weil meine Freundin
das Geld bezahlt hat. Trotzdem waren das
ganz brutale Niederlagen, die ich erst für
mich selbst erfahren musste. Wenn du
morgens um 7:20 Uhr von der Polizei aufgeweckt
wirst und im Sprinter zum Gefängnis
fährst, dann musst du aufwachen.
Machst du es spätestens dann nicht, wirst
du es auch nie. Bei mir musste das erst
einmal so weit kommen.
Oder die Sache mit meinem Gewichtsverlust.
Zu Beginn habe ich mich immer mit
der Drei-Affen-Technik vor den Spiegel
gestellt. Ich bin vor der Realität ausgewichen
und habe mir gesagt, dass das schon
alles passt. In Wirklichkeit war das für
mich jeden Tag eine Niederlage, bis ich es
dann angegangen bin. Von anderen Leuten
habe ich ja auch 100% gefordert. Wenn
ich bei einer Casting-Show bin, dann sage
ich: „Wenn du nicht singen kannst, dann
lerne es oder lass es!“
Foto: Detlef Soost
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 40 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
Ich konnte es nicht mehr verantworten,
dass ich anderen Leuten sage, sie sollen
doch bitte diszipliniert sein, dann aber
selbst nicht straight zu mir selbst war. Diese
ganzen geheimen Peinlichkeiten haben
mich dann zu dem Punkt getrieben, an
dem ich wirklich Vollgas geben wollte.
Ich habe ganz locker vier bis fünf DVD-Projekte
veröffentlicht, die alle nicht funktioniert
haben. Erst dann hat die erste Platte
die Runde gemacht. An diesem Punkt aufzuhören,
stand aber nicht zu Debatte. Der
Unterschied zwischen Gewinnern und Verlierern
ist folgender: An dem Punkt, an dem
der Verlierer aufhört, macht der Gewinner
weiter. Der Verlierer weiß aber nicht, ob am
nächsten Tag oder sei es beim nächsten Anruf
genau DER eine Anruf kommt und du
weißt, dass sich deine Arbeit ausgezahlt hat.
Wenn du aber aufgibst, dann hast du schon
die Versicherung, dass dieser Anruf garantiert
nicht kommt.
Wenn du kämpfst, kannst du verlieren,
wenn du nicht kämpfst, hast du schon verloren.
Hast du einen Rat für junge Leute, die
sich auch selbständig machen oder sich
selbst vermarkten wollen?
Das ist eine schwierige Frage, weil ich da
ein wenig ambivalent bin. Der Trend geht ja
heutzutage dorthin, dass junge Leute denken,
sie kriegen von irgendwoher ganz viel
Geld, weil sie ein Start-up sind. Deshalb
glauben sie, sie müssten kein Risiko eingehen.
Sie legen einfach mal los und wenn es
nicht klappt, dann ist das auch halb so wild.
Sie haben ja nicht ihr eigenes Geld verloren.
Ich unterstelle das niemandem, nur stelle
ich das immer häufiger fest. Das bedeutet,
dass Scheitern nichts Schlimmes mehr für
die Leute ist. Es tut nicht mehr weh.
Mein Tipp ist: Nimm dich selbst und deine
Idee ernst. Sag nicht: „Ich probiere das mal“,
sondern wenn du sagst, du machst es, dann
MACHE ES. Gib dir auf jeden Fall eine
Deadline, bis wann was zu passieren hat.
Wenn du dein eigenes Geld mit investiert,
dann hast du meinen größten Respekt. Im
eigenen Risiko zu stecken, lässt die Motivation
auf ein Fünffaches anwachsen. Früher
waren es Oma und Opa, von denen man
sich Geld geliehen hat. Heute sind es Investoren.
Kämpfe für deine Sache. Das ist mir in
letzter Zeit aufgefallen. Die Leute geben
zu schnell auf und gucken, ob sie nicht
etwas Anderes schnell zu Geld machen
können. Sie laufen auf dem Berg die halbe
Strecke nach oben und dann direkt wieder
runter. Die Distanz bis ganz nach oben
wäre aber genauso lang gewesen. Es findet
einfach alles im Schädel statt.
Das wäre mein Tipp für die jungen Leute.
Die Chancen, heutzutage erfolgreich
zu werden, gerade durch Globalisierung
und Social-Media, sind unglaublich riesig
und massiv. Dafür ist die einhergehende
Verantwortung genauso riesig und massiv.
Die jungen Leute sollten das wieder
erkennen. Sie haben eine Verantwortung
den Kunden, ihren Mitarbeitern und den
Gläubigern gegenüber. Diese Realisierung
bringt ein ganz anderes Feeling mit sich.
"NIMM DICH
SELBST UND
DEINE IDEE
ERNST"
Wie gehst du mit Kritik um?
Ich liebe Kritik, wenn sie konstruktiv ist.
Alle Hater und Posts, die unter die Gürtellinie
gehen, blende ich konsequent aus.
Inzwischen gibt es das bei mir fast gar
nicht mehr, weil ich solchen Leuten nicht
mal mehr antworte. Sie werden einfach
blockiert. Es kam sogar schon vor, dass
Freunde von den geblockten Leuten mich
dann gefragt haben, ob ich sie nicht wieder
entblocken könne. Ich finde, es ist eine
absolute Verrohung, mit welcher Leichtigkeit
und fehlender Sensibilität dort einige
Individuen anderen Menschen unbedingt
etwas reindrücken müssen. Völlig ohne
Sinn und ohne Punkt und Komma. Das
erschreckt mich einfach nur.
Da würde ich mir wirklich etwas mehr
Wachheit und Aufmerksamkeit wünschen.
So wie Niko Kovac: „Was ich nicht
möchte, was mir einer antut, das tue ich
auch keinem anderen an.“ Damit hat er
einfach komplett recht.
Bei unserem Vorgespräch sagtest du am
Telefon: „Machen wir ein Sixpack-Shooting?
Dann brauche ich 14 Tage Vorlaufzeit.“
Grandioser Satz, da stellt sich uns
natürlich die Frage: Wie machst du das?
Wenn du einen bestimmten Grundumsatz
im Körper durch deinen Sport und die Ernährung
hast, bist du eigentlich immer in
einer guten muskulären Situation. Wenn
du aber ein Sixpack-Shooting machst,
dann kommen zwei Punkte auf dich zu.
Zum einen musst du deine Muskulatur
auf einen Punkt trainieren, damit sie gut
rauskommt. Und du musst Wassereinlagerungen
in der Bauchgegend rausziehen.
Und das braucht dann ihre 14 Tage oder
mitunter sogar drei Wochen.
Das sind ganz einfache Sachen wie die Ernährung,
die du umstellst. Du nimmst zuerst
die Kohlenhydrate komplett weg und
ernährst dich nur von Proteinen. Deine
Frequenz beim Sport fährst du aber zeitgleich
nach oben. Zwei bis drei Tage vor
dem Shooting fängst du dann an, relativ
viel Wasser zu trinken. Ganz pauschal
sage ich jetzt mal fünf Liter stilles Wasser.
Einen Tag vor dem Shooting gehst du
dann auf einen oder sogar einen halben
Liter Wasser pro Tag runter.
Das eigentliche Shooting findet dann
morgens statt. Du darfst morgens ein
wenig Wasser trinken, aber wirklich
nicht viel. Du willst schließlich, dass das
Wasser auch tatsächlich rausgezogen ist.
Den Abend vorher isst du auch wieder
Kohlenhydrate, weil durch jedes Gramm
Kohlenhydrate auch ungefähr vier Milliliter
Wasser mit in den Muskel gehen.
Die Muskulatur ist dann am nächsten Tag
schön prall und das Wasser in den Baucheinlagerungen
ist raus.
Das sind kleine Dinge, die du dafür machen
kannst. Das Ganze funktioniert aber
nur, wenn schon eine gewisse Grundbasis
vorhanden ist.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 41 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
Klar wird es mit dem Alter immer
schwerer, fit zu bleiben. Du bist 1970
geboren, also jetzt 48 Jahre alt und hast
eine Figur wie ein 25-Jähriger. Was ist
das Geheimnis?
Zum einen habe ich viel mit jungen Leuten
zu tun. An anderer Stelle ist es aber auch
die Entscheidung dazu. Ich pflege eine gesunde
Ernährung, treibe Sport und verfolge
einen Lifestyle, in dem ich gesund bleibe.
Das hat alles nur mit deiner eigenen Entscheidung
zu tun. Genau wie beim eigenen
Business. Wenn du morgens nicht aufstehst
und dazu entschlossen bist, Vollgas zu geben,
dann wird es auf lange Sicht nicht
mehr funktionieren. Wenn du dich nicht
mehr gesund ernährst, aufhörst Sport zu
treiben und auch nicht mehr diesen Lifestyle
verfolgen willst, dann siehst du auch
früher oder später nicht mehr so aus.
Das Schöne daran ist, dass du dich theoretisch
jeden Tag umentscheiden kannst.
In allem was ich tue, bin ich immer das
größte Problem. Gleichzeitig bin ich aber
auch die Lösung. Wenn die Leute verstehen,
dass sie selbst die Lösung für ihre
Probleme sind, dann ist Licht am Ende
des Tunnels zu sehen. Die alleinige Konzentration
auf das Problem führt nicht zu
einer Lösung.
Wie sieht denn so eine normale Woche
bei dir aus, wenn es ums Thema Fitness
geht?
Im Augenblick habe ich Trainingseinheiten,
die effektiv alle zwei Tage 30 Minuten
gehen. Ganz entspannt mit Stretching
und Warm-up. Zwischendurch sind es
dann 15 bis 20 Minuten Training mit dem
eigenen Körpergewicht. Dort wird das
Herz-Kreislauf-System hochgeschossen
und die Muskulatur beansprucht. Zwischen
den Tagen, an denen ich trainiere,
regeneriere ich meinen Körper. Viele Leute
scheinen das zu vergessen. Du musst
deinem Körper die Möglichkeit geben zu
regenerieren. Oder um es platt zu sagen:
Gib deinem Körper Zeit, damit er kapiert,
dass sich etwas verändert und er sich auch
verändern darf.
Von deiner Frau Kate Hall wissen wir,
dass ihr zuhause sehr auf eine gute Ernährung
achtet. Du isst aber auch gerne
mal ein Steak oder etwas Süßes. Wie
schwer fällt es dir, nicht mehr zu cheaten
als unbedingt „notwendig“?
Das egalisiert sich irgendwann. Wenn mir
durch mein Gefühl gesagt wird, mir etwas
zu gönnen, dann mache ich das auch. Und
ich bin ein Nachtnascher. Für den nächsten
Tag weiß ich dann aber, dass ich mich
dementsprechend diszipliniert ernähren
muss und meine Sporteinheit vielleicht etwas
länger wird. Das ist eine Balance, die
du für dich selbst halten musst. Wenn du
weißt wie es geht, dann kannst du es immer
wieder ausgleichen.
Wir haben gehört, dass bald etwas Neues
von dir zu sehen sein wird. Ist da was
dran und kannst du uns schon verraten,
auf was wir uns freuen dürfen?
Wer hat das gesagt? (lacht) Also im Moment
schreibe ich eigentlich ein Buch. Es
gibt bereits diverse Bücher von mir über
Ernährung, Fitness und Tanzen. Mit diesem
Buch möchte ich den Leuten Hilfe zur
Selbsthilfe geben. Das wird gar nicht tiefenpsychologisch,
sondern es soll dir dabei
helfen, die Ängste zu überwinden, Dinge
auszuprobieren und einfach zu machen.
Das Buch heißt: „Scheiß drauf, mach‘s
einfach“. Scheitern kannst du immer, keine
Frage. Aber wenn du nichts machst,
dann kann auch nichts funktionieren. In
dieses Projekt stecke ich gerade sehr viel
Herzblut hinein und das macht mir auch
wirklich Spaß. Das Buch erscheint im Januar
nächsten Jahres.
Fotos: Detlef Soost
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 42 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
Parallel dazu bin ich dabei, im Bereich
Mentoring, Livecoaching und
Angstüberwindung an einem Format zu
arbeiten. Von der Idee bis hin zur eigentlichen
Vollendung ist es immer ein weiter
Weg. Dazu kommt dann noch eine
Tour. Scheiß drauf, mach‘s einfach – Live.
Das sind im Moment die Babys, an denen
ich arbeite.
Ich möchte den Leuten anhand meiner
eigenen Erfahrungen weiterhelfen. Sei
es nun, ob ich erfolgreich geworden bin,
abgenommen habe oder in der TV-Branche
sehr lange mit dabei bin. Das sind
alles Bereiche, in denen du bestimmte
Skills anwenden musst. Die „Five Steps
of Success“ sozusagen. Diese fünf Schritte
sind immer die gleichen. Die ersten
drei Schritte im Schnelldurchlauf: Du
brauchst eine Vision, eine Idee und einen
Plan. Schwieriger wird es bei Schritt
Nummer vier. Du brauchst Hingabe.
Nicht nur in dir selbst, sondern auch
deinen Mitarbeitern gegenüber, die diesen
mit Hindernissen gespickten Weg
gemeinsam mit dir gehen. Ganz zum
Schluss steht der Erfolg. Zwischendurch
sollte man aber auch Teilerfolge feiern.
Im Großen und Ganzen ist das der Inhalt,
den ich erreichen will.
Dein Anti-Mobbing-Plakat geht
durchs Netz. Auch wenn es aussagekräftig
genug ist, finden wir es wichtig,
dass du uns nochmal mit deinen Worten
sagst, worauf es dabei ankommt.
Vorab: Ich finde die Arbeit von Carsten
Stahl sehr gut. Ein Freund von mir, Matthias
Killing, hatte mir das von sich aus
zugeschickt. Ein ausgetauschter Kontakt
später und ich war bei der Kampagne mit
dabei. Warum? Weil wir orientierungslos
sind und weil unsere Kinder immer
orientierungsloser werden. Durch diese
Orientierungslosigkeit versuchen sie den
Fokus automatisch von sich weg zu lenken.
Eine der größten Ängste als Eltern
ist, dass genau dein Kind der Außenseiter
der Klasse ist. Du siehst diese Schulklasse
und alle zeigen mit dem Finger
auf dein Kind in der Ecke. Die Kinder
schützen sich davor durch einen Automatismus,
indem sie den Fokus auf ein
anderes Kind legen.
Wenn du als erstes der Täter bist, kannst
du nicht das Opfer sein. Alle anderen
folgen dann nur noch in der Herdenmentalität.
Kinder werden im Generellen
nicht bösartig geboren. Davon gehe
ich jetzt mal aus. Kinder werden entweder
nicht vernünftig von ihren Eltern
geführt, oder sind in so einem schwierigen
und sozial schwachen Umfeld, dass
sie fast schon dazu genötigt sind, sich so
zu verhalten. Schließlich gibt ihnen niemand
ein anderes Raster vor.
Du kannst es den Kindern gar nicht
übelnehmen. Sie wissen es nicht anders.
Ich zeige nicht auf die Kinder. ABER:
Ganz klar auf die Lehrer, die verharmlosen
und die Rektoren, die sagen, auf
ihrer Schule gäbe es so etwas nicht. Der
Versuch, diese Problematik unsichtbar
zu machen, ist einfach unfassbar. Wir
brauchen mehr Direktoren, die diese
Probleme offen angehen und sich nicht
aus der Verantwortung stehlen. Teilweise
zeige ich aber auch auf die Eltern.
Es ist ein extrem schwieriges Thema.
Vor allem heutzutage mit Social-Media,
WhatsApp und so weiter. Die Verrohung
des Prozesses habe ich ja vorhin schon
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 43 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 44 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
angesprochen. Die Wunden, die den
Kindern zugefügt werden, heilen nie
ganz. Das werden ganz tiefe Narben. Die
Blutung mag gestoppt sein, nur die Narbe
bleibt auf Lebenszeit. Du vergisst es
nicht einfach so, wenn du in der dritten
Klasse ausgeschlossen wurdest.
Bei mir war das auch so. Kaum wurde irgendetwas
geklaut oder Läuse haben die
Runde gemacht, war ich der Doofe. Als
ich angefangen habe, wie Michael Jackson
zu tanzen, ist dieses Bild des Heimkindes
in den Hintergrund gerutscht.
Einen guten Rat, den ich Eltern mit auf
den Weg geben kann, ist, dass sie die
Augen offenhalten sollen, ihren Kindern
ganz viel Aufmerksamkeit widmen und
ihnen zuhören. Das ist leider bei vielen
Eltern eine Schwäche. Ich nehme mich
da gar nicht von aus. Es gibt bestimmt
Dinge, die ich verbessern kann. Außerdem
haben Lehrer und Direktoren Verantwortung
zu übernehmen. Gerade
an den Schulen, an denen es besonders
schlimm ist. Das ist in den letzten Wochen
ganz stark aufgefallen. Die Belegschaft
hat erst dann reagiert, als sie nicht
mehr widersprechen konnten, weil die
Beweise Schwarz auf Weis vorhanden
waren.
Gibt es eine Herzensangelegenheit, für
die du alles andere stehen und liegen
lässt?
Da brauchen wir gar nicht zu diskutieren.
Ganz klar meine Kinder. Da geht
nichts drüber. Meine Kinder und meine
Frau sind die vier wichtigsten Menschen
in meinem Leben. Das sind meine Fantastic
Four. Danach kommt ganz lange
nichts. Es sei denn, ich kann irgendwo
helfen.
Fotos: Tobias Bojko; AJOURE´ Redaktion
Detlef Soost und Daniel Heilig
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 45 | MAI 2019
Foto: shutterman99 / stock.adobe.com
AJOURE MEN / PEOPLE
ARA MALIKIAN
EIN VIRTUOSE AN DER VIOLINE
Er ist unverwechselbar. Sowohl sein Aussehen, sein Style, als auch seine Art, eines der edelsten Instrumente
dieser Welt zu spielen, machten Ara Malikian zu dem, was er heute ist. Er ist seit Jahrzehnten einer der erfolgreichsten
und besten Violinisten unseres Zeitalters und füllt auf seinen Konzerten komplette Stadien. Mit
mehr als 40 veröffentlichter Alben ist klar, dass es für Ara nur eine einzige Beschreibung gibt: Ausnahmetalent.
Als Libanese mit armenischem Hintergrund hatte es der heute in Spanien lebende Musiker nicht immer leicht,
doch er verfolgte stets seinen Weg. Was dazu gehört, bereits im Alter von 12 Jahren Konzerte zu geben, was
seine Fans während seiner Deutschland-Tour erwarten dürfen und wie er es schafft, Brücken zwischen Menschen
verschiedenster Herkunft zu schlagen, haben wir im Interview von ihm wissen wollen.
Fotos: Grey Coda
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 48 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
Du hast bereits sehr früh mit dem Violine
spielen begonnen und hast dein
erstes Konzert im Alter von 12 Jahren
gegeben. Seit damals hast du eine unvergleichliche
Karriere hingelegt und
mehr als 40 Alben veröffentlicht. Woher
nimmst du all die Inspiration?
Ich bin nach wie vor motivierter denn je.
Ich finde, das Wichtigste ist, an seinen
Träumen festzuhalten, mit dem Träumen
niemals aufzuhören und vor allem
nie den Drang nach Lernen zu verlieren.
Doch ebenso wichtig ist es, stets neue
Musik, neue Kulturen, neue Musiker
und neue Wege, Musik zu machen, zu
erkunden. Durch all diese Punkte ist es
dann möglich, immer wieder neue Projekte
in Angriff zu nehmen und auch
umzusetzen.
Du hast beinahe überall auf der Welt
Konzerte gegeben. All die charakteristischen
Klänge, die du auf deiner Reise
um die Erde gesammelt hast, spiegeln
sich in deiner Musik wider. Das macht
dich einzigartig. Welche Länder haben
dich am meisten inspiriert?
Für mich ist es so, dass das Erkunden
jedes Landes und jeder dazugehörigen
Kultur sehr wichtig und überaus bereichernd
ist. Einen besonders wichtigen
Stellenwert für mich hat Spanien. Der
Grund hierfür ist einfach, denn in diesem
Land war ich in der Lage, einen
Cocktail an verschiedensten Kulturen
aus aller Welt zu entdecken. Hier fand
ich Flamenco, mediterrane Musik sowie
orientalische, abendländische und lateinamerikanische
Musik.
Für den zweiten Teil deiner „The Royal
Garage World Tour“ wirst du in Moskau,
Peking, Mexiko, Buenos Aires,
Santiago de Chile, Paris, London und
sechs deutschen Städten spielen. Worauf
dürfen sich deine Fans freuen?
les, welche sich auch in unserer Musik
widerspiegeln werden.
Ein besonderes Augenmerk wird deiner
Show zugutekommen, welche ganz
besondere Licht- und Soundeffekte beinhalten
wird. Darfst du diesbezüglich
etwas spoilern?
Ich denke, dass die Spezialeffekte in Sachen
Licht und Sound ein Mittel dazu
sind, die Musik und die Gefühle, die
Es wird mein persönlichstes Projekt
werden, gemeinsam mit einer komplett
neuen Band und neuem Sound und natürlich
neuer Komposition. Meine neue
Band besteht aus Musikern aus vielen
verschiedenen Ländern und Musik-Stydiese
transportiert, noch mehr zu verstärken.
Trotz aller Effekte ist es aber
dennoch so, dass die Musik immer das
Wichtigste auf den Konzerten sein wird.
Wenn man dich ansieht, würde man
nicht zwingend denken, dass du ein
Ausnahmetalent mit der Violine bist,
welches größte Erfolge verzeichnete.
Heutzutage ist dein Outfit natürlich up
to date, aber wie war es vor einigen Jah-
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 49 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
ren? Hat es dich interessiert, was die Leute
über dich sagen?
Es ist leider so, dass Menschen uns heute
anhand unseres Looks bewerten. Über mehrere
Jahre habe ich darunter gelitten, dass
ich durch meinen Look und mein Aussehen
nicht fähig war, als seriöser Musiker wahrgenommen
zu werden. Es ist eigentlich bemitleidenswert.
Heute bin ich überaus glücklich,
diese Gefühle hinter mir gelassen zu haben.
Ich bin an einem Punkt angekommen, an
dem Menschen meine Musik genießen sollten,
ohne mich für meinen Look bewerten zu
müssen.
Du bist ein Libanese mit armenischen Wurzeln
und lebst seit vielen Jahren in Spanien.
Heutzutage, wo viele Diskussionen über
Asylsuchende geführt werden, würdest du
da behaupten, dass dein Hintergrund und
deine Violine Brücken zwischen Menschen
verschiedener Herkunft schlagen kann?
Ich glaube fest daran, dass Musik, Kunst und
Kultur die einzigen Wege sind, wie wir in
Zukunft respektvoll mit Menschen aus den
verschiedensten Ländern zusammenleben
können. Dies ermöglicht es uns, vollkommen
vorurteilsfrei zu agieren, ganz egal, woher
ein Mensch kommt, wohin er geht oder
was er sein möchte.
Du bist seit Jahrzehnten erfolgreich und
hast im Laufe deiner Karriere vieles erlebt
und gesehen. Gibt es noch Momente, an
denen du etwas zum ersten Mal erleben
darfst?
Ich sehe das so: Jedes meiner Projekte oder
Konzerte gilt es zu meistern, als wäre es mein
erstes dieser Art in meiner Karriere. Ich würde
in meinem Leben, was Musik angeht, niemals
Routine zulassen, denn diese ist überaus
gefährlich für Künstler im Musikbereich.
Während deiner Jahre hast du unzählige
Konzerte gegeben. Aber erinnerst du dich
noch an einen Moment, der dir bis heute in
Erinnerung geblieben ist?
Nein. Ich denke immer, dass das nächste
Konzert das wichtigste und aufregendste und
natürlich beste wird, auf dem ich dann die
Performance meines Lebens hinlege.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 50 | MAI 2019
AJOURE MEN / PEOPLE
Foto: Grey Coda
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 51 | MAI 2019
IMMER DAS
NEUESTE
MIT AJOURÉ
WWW.AJOURE-MEN.DE
Foto: EVZ / stock.adobe.com
Foto: romanolebedev / stock.adobe.com
Sport
AJOURE MEN / SPORT
BRING DEINEN
BAUCH IN FORM
DER SOMMER
NAHT
Der Sommer ist nur noch einen Katzensprung
entfernt und du hast immer noch
nicht den flachen Bauch, den du haben
wolltest? Vielleicht war dieses Jahr sogar
ein Sixpack dein Ziel? Es wird zwar knapp,
doch aktuell ist es noch nicht zu spät, dich
bis zum Sommeranfang in Topform zu
bringen, um am Strand, am See oder auch
anderswo zu strahlen!
Wir haben die besten Experten zusammengerufen,
um dir die bestmöglichen Tipps zu
geben, wie du so schnell wie möglich deinen
Bauch loswirst und optisch zu einem
neuen Menschen wirst!
Tipp 1:
Du hast bereits ein Sixpack!
Du siehst es vielleicht nur noch nicht.
Grundsätzlich ist jeder von uns mit Bauchmuskeln
ausgestattet, nur sind diese nicht
sichtbar, da sie von einer Schicht Fett bedeckt
sind. Bei manchen ist die Muskulatur
stärker ausgeprägt, bei anderen wieder
schwächer. Doch ein Sixpack hat wirklich
jeder, du musst es nur freischaufeln, wie die
Straßen im Winter.
In der Praxis bedeutet das, dass selbst eine
Million Sit-ups nicht zum gewünschten Ergebnis
führen, wenn du einfach zu viel Fett
um die Hüften hast. Eine gesunde Ernährung,
ein Defizit an Kalorien und optional
auch etwas Ausdauertraining sind hierfür
viel besser geeignet.
Das bedeutet natürlich nicht, dass du aufhören
sollst, deinen Bauch zu trainieren.
Die Bauchmuskulatur ist eine Muskulatur
wie jede andere. Je mehr du diese also
beanspruchst, desto ausgeprägter ist das
Gesamtbild anschließend auch. Du wirst
allerdings nie in der Lage sein dies zu begutachten,
wenn zu viel Fett darüber liegt.
Tipp 2:
Ein Sixpack entsteht in der Küche
und nicht im Fitnessstudio.
Diese Aussage ist die Wahrheit und nichts
als die Wahrheit. Wenn du einen anstrengenden
Job hast, trotzdem sechsmal die
Woche ins Fitnessstudio gehst und dann
noch regelmäßig weite Strecken mit dem
Rad fährst, dann kannst du dir sicher mehr
erlauben als ein Bürohengst. Doch kein
Sport der Welt kann eine schlechte Ernährung
wegtrainieren, egal wie sehr du dich
auch bemühst.
Zucker und Alkohol gehört eliminiert,
Gemüse und Eiweiß erhöht. Dies ist die
Grundlage für ein erfolgreiches Programm
zum Abnehmen und anschließend auch
zum Gewicht halten.
Fotos: Fisher Photostudio; blicsejo / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 54 | MAI 2019
AJOURE MEN / SPORT
Tipp 3:
Viel hilft viel.
Auch wenn der erste Tipp war, dass Bauchmuskeltraining
absolut nicht sinnlos ist, so ist
es wichtig, das Ganze aus der zeitlichen Perspektive
zu betrachten. Denkst du, dass du
mehr Muskeln bei einer Kniebeuge oder bei
einem Sit-up betätigst? Wir denken, diese Frage
ist nicht schwer zu beantworten. Je mehr
Muskulatur du bewegst, desto mehr Kalorien
verbrennst du im Prozess. Zusätzlich baust du
die großen Muskelgruppen mit Übungen wie
Kniebeugen, Klimmzügen und Bankdrücken
auf, welche für die Erhöhung deines Grundumsatzes
sorgen. Du baust dir langsam, aber
sicher deine eigene kleine Armee auf, welche
dein Fett verbrennt.
Der Muskel braucht nämlich sehr viele Kalorien,
um am Leben zu bleiben, weswegen durchtrainierte
Menschen häufig sehr viel essen
können und trotzdem nicht zunehmen. Das
liegt tatsächlich daran, dass das ihrem Bedarf
an Kalorien entspricht. Hast du die Muskulatur
erstmal aufgebaut, so verschwindet diese
auch nicht so schnell, solange du nicht von
heute auf morgen aufhörst, Sport zu betreiben.
Diesen Prozess kannst du dir wie eine Immobilie
vorstellen. Am Anfang musst du viel Zeit
und Geld hineinstecken, doch anschließend
kannst du eine Wohnung oder ein Haus vermieten
und in jedem Monat die Rendite kas-
sieren. Ähnlich ist es auch beim Muskel. Zu
Beginn steckst du jede Menge Energie hinein.
Ist er aber erstmal aufgebaut, so verbrennt er
jede Sekunde ein paar Kalorien mehr als zuvor.
Tipp 4:
Verlieren tun nur jene,
die niemals anfangen.
Egal ob du nur noch die letzten paar Kilos
verlieren willst oder deinen Körper gänzlich
transformieren musst. Wenn du nicht anfängst,
deine Ernährung zu überarbeiten und
die Laufschuhe nicht nur als Dekoration zu betrachten,
dann wirst du nie an dein Ziel kommen.
Zwar musst du dir kein Bein absägen,
um deinen Traumkörper zu erreichen, aber
ein gewisses Maß an Disziplin und harter Arbeit
wird dir sehr wohl abverlangt. Immerhin
würde es doch jeder machen, wenn es einfach
wäre, oder?
Also, worauf wartest du noch? Mit jedem Tag,
der vergeht, kommt der Sommer näher und
deine Zeit wird knapper. Warte nicht auf den
nächsten Montag oder den Monatsersten, sondern
fange einfach heute an. Denn heute ist
der erste Tag vom Rest deines Lebens!
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 55 | MAI 2019
AJOURE MEN / LIEBE FITNESS / SPORT & BEZIEHUNG
& FOOD
WENIG ZEIT
UND
TROTZDEM FIT
Auch wenn du im Alltag nur sehr
wenig Zeit hast, kannst du trotzdem
mit einigen einfachen Übungen etwas
für deine Fitness tun. Wenn du
also effektiv deine Kraft und Ausdauer
verbessern willst, haben wir
hier ein paar Tipps für dich.
Eine halbe Stunde Bewegung
täglich reicht aus
Viele Menschen sagen, sie haben zu
wenig Zeit für Sport, dabei haben
sie eigentlich zu viel Zeit, die sie
einfach nicht richtig nutzen. Jeder
von uns sollte sich diese nehmen,
um sich über den Tag verteilt 30
Minuten zu bewegen. Das muss
noch nicht einmal nach der Arbeit
sein, sondern kann auch währenddessen
oder vorher geschehen. Zudem
musst du dich auch nicht eine
halbe Stunde am Stück bewegen.
Denn wirksam sind bereits Einheiten
von zehn Minuten. Daher
kannst du auch einfach drei kurze
Übungen durchführen, um auf eine
halbe Stunde Bewegung am Tag zu
kommen.
Sport und Bewegung für eine
bessere Gesundheit
Auch wenn es kaum zu glauben
ist, viele Menschen, die jeden Tag
Sport treiben, merken nicht, dass
sie dafür nur wenig Zeit haben.
Denn für sie gehört die tägliche
körperliche Betätigung
einfach zu ihrem Alltag
dazu. Zu diesem Punkt
solltest auch du kommen.
Denn viele andere Dinge
machst du schließlich
auch täglich, ohne dafür
extra Zeit freizuhalten,
wie zum Beispiel Zähne
putzen oder duschen.
Ideal ist es, wenn das kurze
Workout einfach irgendwann
fest zu deinem
Leben dazugehört. Du
musst noch nicht einmal
lange Ausdauereinheiten
durchführen, auch kurze
Einheiten sind durchaus
sinnvoll. Wenn du jeden
Tag nur eine halbe Stunde
insgesamt in deine Fitness
investierst, erreichst du
auf lange Sicht mehr als
Sportler, die nur einmal in
der Woche eine lange Einheit
durchführen. Daran erkennst
du, wie wichtig es ist,
sich regelmäßig zu bewegen.
Fotos: zamuruev / stock.adobe.com; AJOURE´ Redaktion
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 56 | MAI 2019
AJOURE / LIEBE & BEZIEHUNG
AJOURE MEN / SPORT
Vier Minuten extremes
Training mit Tabata
Tabata ist ein sehr extremes, aber
auch sehr effektives Intervalltraining,
das einem relativ einfachen
Prinzip folgt. Es wird immer eine
Übung jeweils nur 20 Sekunden
durchgeführt, gefolgt von einer
Pause von jeweils zehn Sekunden.
Insgesamt werden acht Durchgänge
absolviert, sodass sich ein Training
von gerade einmal vier Minuten ergibt.
Mögliche Übungen sind zum
Beispiel:
1. Push-ups
2. Lunges
3. Mountain Climbers
4. Burpees
5. Crunches oder Jumping Jacks
Wenn du deinen kompletten Körper
trainieren willst, solltest du die
Übungen immer mal wieder etwas
variieren. Solltest du dich nach deinem
Tabata-Workout immer noch
problemlos unterhalten können,
hast du nicht richtig gasgegeben.
Plane deinen Rhythmus
Gerade wenn du sehr wenig Zeit
hast, musst du deinen Tag ideal
planen, um dich trotz allem ausreichend
zu bewegen. Dadurch gehört
der Sport irgendwann ganz automatisch
zu deinem Alltag. Wenn
du viel auf Reisen bist, gehört eine
gut ausgestattete Sportausrüstung
mit ins Handgepäck. Viele Hotels
verfügen auch über ein hauseigenes
Fitnessstudio, ein Schwimmbad
und bieten zudem auch viele weitere
Sportarten an. Da bietet es sich
doch geradezu an, die Zeit nach
dem Meeting zu nutzen und etwas
Sport zu treiben.
1.
2.
3.
4.
5.
TABATA HIIT TRAINING
Aktive Pausen
Wenn du häufiger ins Fitnessstudio
gehst, kannst du auch während der
Pausen etwas für deine Fitness tun.
Achte aber darauf, dass du in dieser
Zeit keine sehr schweren Übungen
durchführst. Denn schließlich soll
sich dein Körper in den Pausen
auch erholen. Sehr gut eignen sich
hierfür zum Beispiel sogenannte
Planks, Crunches oder auch Beinheben.
Sport ist keine lästige Pflicht,
sondern macht irgendwann
sogar Spaß
Wenn du einen neuen Sport anfängst,
ist das für dich und deinen
Körper in den meisten Fällen immer
erst eine neue Belastung. Doch
mit der Zeit fällt dir diese immer
leichter. Und irgendwann empfindest
du Sport nicht mehr nur als
nervige Pflicht, sondern er macht
dir sogar Spaß. Insbesondere dann,
wenn du die ersten Fortschritte
bemerkst. Denn dadurch weißt du,
dass sich die Anstrengung gelohnt
hat. Du kannst auch viele Aktivitäten
im Alltag nutzen, um aktiver zu
werden. Gehe doch einfach mal mit
deinen Freunden weniger in eine
Bar und besucht stattdessen eine
Badmintonhalle. Oder ihr nutzt
den gemeinsamen Spieleabend, um
einige Fitnessübungen vor der Spielekonsole
durchzuführen.
Wie du siehst, kannst du mit vielen
kleinen Dingen deine Fitness verbessern.
Dafür musst du noch nicht
einmal besonders lange trainieren,
eine halbe Stunde am Tag reicht bereits
aus.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 57 | MAI 2019
AJOURE MEN / SPORT
DIE 10
BESTEN
LEBENSMIT-
TEL FÜR EINE
GESUNDE
ERNÄHRUNG
Gesunde Ernährung ist nicht
mehr nur Frauensache. Auch
„Mann“ achtet auf eine gesunde
Ernährung, insbesondere wenn
Sport betrieben wird. Die Natur
bietet dafür die besten Lebensmittel,
um sich gesund und
werthaltig zu ernähren. Fertigprodukte
können niemals eine
ausgewogene und gesunde Ernährung
ersetzen, du kannst also
getrost darauf verzichten.
1. Eier
Eier liefern eine Reihe von wertvollen
Vitaminen und Nährstoffen.
Der menschliche Körper
kann das Eiweiß zu fast 100 %
verwerten und damit zu einer
gesunden Ernährung beitragen.
Wichtigstes Vitamin im Hühnerei
ist Vitamin A, ein fettlösliches Vitamin.
Vitamin A unterstützt die
Sehkraft und Funktionalität des
menschlichen Auges. Der höchste
Gehalt an Vitamin A findet
sich übrigens im rohen Ei. Zwei
rohe Eier mit Salz und Pfeffer
aufgeschlagen und pur getrunken
sind was für echte Männer.
2. Fettreicher Fisch
Frischer Seefisch enthält wertvolle
ungesättigte Fettsäuren, insbesondere
Omega-3-Fettsäuren.
Ungesättigte Fettsäuren sind für
den Körper lebensnotwendig und
können selbst nicht produziert
werden. Ein sehr guter Lieferant
von ungesättigten Fettsäuren ist
Lachs. Lange Zeit hielt sich der
Konsum von Fisch in überschaubaren
Grenzen. Lachs galt lange
als teure Delikatesse und landete
nur selten auf dem Teller. Der
fettreiche Fisch stammt heute
überwiegend aus Zuchtanlagen
in Norwegen und Asien, die bessere
Wahl ist jedoch Wildlachs.
Sein Fleisch ist fest und mild im
Geschmack und du kannst ihn
als Filet, geräuchert oder gebeizt
genießen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 58 | MAI DEZEMBER 20192018
AJOURE MEN / SPORT
3. Bio-Fleisch aus Weidetierhaltung
6. Nüsse und Kerne
Foto: akf / stock.adobe.com
Als „Mann“ noch mit der Keule auf die Jagd
ging, war Fleisch immer Bio und stammte
von Weidetieren. Mit der Massentierhaltung
kamen Antibiotika ins Fleisch und auch geschmacklich
mussten Abstriche gemacht
werden. Weidetiere ernähren sich weitestgehend
natürlich, was sich positiv auf Geschmack,
Nährstoffgehalt und Konsistenz
auswirkt. Fleisch ist Eiweißlieferant und
enthält große Mengen an Zink, Calcium,
Folsäure und Eisen. Du erkennst ein gutes
Bio-Fleisch aus Weidetierhaltung optisch an
der feinen Maserung mit kleinen Fettadern.
4. Ballaststoffreiches Gemüse
Ballaststoffe sind für deine Ernährung lebensnotwendig.
Gemüse enthält wertvolle
Ballaststoffe, die deinen Darm bei seiner
Arbeit unterstützen und den Anstieg des
Blutzuckers verlangsamen. Brokkoli und
Tomaten sind ideale Zutaten einer gesunden
Ernährung. Brokkoli liefert neben Ballaststoffen
eine Menge Carotin, Eisen, Kupfer,
Zink und Folsäure. Du musst kein Profikoch
sein, um Brokkoli lecker zubereiten zu können.
Einfach den Strunk der Rosen mit dem
Messer einritzen, in Salzwasser kochen und
mit Muskatnuss, Salz und etwas Zitronensaft
abschmecken.
5. Obst
Obst sollte auf keinem Speisezettel fehlen,
denn es liefert deinem Körper Vitamine,
Mineralstoffe und Spurenelemente. Für eine
gesunde Ernährung eignen sich prinzipiell
alle Obstsorten. Äpfel und Blaubeeren haben
jedoch besondere Eigenschaften. Blaubeeren
halten schlank und können sogar
deinen Bauchumfang reduzieren. Laut einer
Studie der Universität Michigan schmilzt
der Bauchumfang bei einem täglichen Verzehr
von 200 Gramm Blaubeeren. Die Beeren
kannst du pur essen, aber auch in Shakes
und Powerdrinks verarbeiten. Äpfel liefern
dir mehr als 30 verschiedene Mineralstoffe
und Spurenelemente. Die meisten Nährstoffe
befinden sich übrigens in der Schale, die
du auf jeden Fall mitessen solltest.
Sich zwischen einem schön gegrillten Steak
und ein paar Nüssen zu entscheiden, ist nicht
schwer. Das Steak wird gewinnen. Nüsse und
Kerne dienen deiner gesunden Ernährung
auch weniger als Träger von Geschmack
und Genuss. Unwichtig sind sie deshalb aber
nicht, denn Nüsse und Kerne sind reich an
mehrfach ungesättigten Fettsäuren und eignen
sich als Ersatz von Fisch. Eine besonders
hochwertige Nuss ist die Walnuss. Die Walnuss
liefert dir neben Omega-3-Fettsäuren
auch reichlich Zink, das dein Immunsystem
stärkt. Walnüsse wirken sich positiv auf dein
Herz-Kreislauf-System aus und sollen Krebs
vorbeugen. Ein paar gehackte Walnüsse im
Salat ersetzen Croutons und sind deutlich
gesünder.
7. Knollengemüse
Unter die Bezeichnung Knollengemüse fallen
Gemüsepflanzen, bei denen der in der
Erde befindliche Teil gegessen wird. Bekanntester
Vertreter ist die gute alte Kartoffel.
Typisch deutsch, könnte man sagen und in
der Tat gilt die Kartoffel in Deutschland als
Grundnahrungsmittel. Eine Verwandte der
Kartoffel, die Süßkartoffel schickt sich an, in
die erste Liga der Nahrungsmittel aufzusteigen.
Beide Knollen liefern dir wichtige Ballaststoffe
und Mineralien. Die Unterschiede
beider Knollen zeigen sich in erster Linie
im Geschmack. Wie der Name schon sagt,
schmeckt die Süßkartoffel leicht süßlich und
eignet sich nicht besonders gut für deftige
Kartoffelgerichte. Für knusprige Bratkartoffel
mit Speck und Zwiebel greifst du besser
zur klassischen, festkochenden Kartoffel.
Nein, Kartoffel machen nicht dick. Mit nur
70 Kalorien je 100 Gramm haben Kartoffeln
weniger Kalorien als Reis oder Nudeln.
8. Hochwertige Öle
Öl ist Fett pur und sehr kalorienreich. Öl
ist aber auch gesund und Energielieferant
für deinen Körper. Mit hochwertigen Ölen
gibst du deinem Körper gesunde Power. Als
wahre Wunderwaffe gegen viele Zivilisationserkrankungen
wie Diabetes, Herzinfarkt
und Schlaganfall ist natives Olivenöl in aller
Munde. Nativ bedeutet, dass das Öl kaltgepresst
aus erster Pressung gewonnen wurde.
Vitaminreich und intensiv im Geschmack,
hilft dir natives Olivenöl bei der gesunden
Ernährung. Bei nativem Olivenöl gilt, dass
du dich langsam herantasten und verschiedene
Öle probieren solltest. Das beste Olivenöl
ist immer noch das Öl, welches dir am
besten schmeckt.
9. Fettreiche Milchprodukte
Milch macht müde Männer munter. Klingt
nach einem Werbeslogan und ist es auch.
Die deutsche Milchwirtschaft versuchte mit
diesem Slogan den Absatz in den 1950er
Jahren anzukurbeln. In Form von Quark
und Joghurt ist Milch ein guter Lieferant von
Kalzium und Fett. Insbesondere griechischer
Joghurt zeichnet sich durch seine Bekömmlichkeit
und Unterstützung der Darmflora
aus. Naturbelassen oder mit Fruchtzusatz ist
griechischer Joghurt cremiger als vergleichbarer
deutscher Joghurt. Seit Fettgehalt liegt
bei knapp 10% und ist sehr eiweißreich.
Beim Quark kannst du aus verschiedenen
Fettstufen wählen, die aber leider eng mit
dem Geschmack verbunden sind. Mit ein
wenig nativem Olivenöl wird auch fettarmer
Quark zu einem gesunden Hochgenuss.
10. Kräuter und Gewürze
Wenn du nur Salz und Pfeffer zum Würzen
nutzt, solltest du dringend einkaufen gehen.
Kräuter wurden schon im Mittelalter
eingesetzt, um Krankheiten zu behandeln,
Leiden zu lindern und Speisen zu würzen.
Besonders positive Eigenschaften werden
Knoblauch zugesprochen. Die weiße Knolle
ist reich an ätherischen Ölen, senkt den Blutdruck
und beugt Herzinfarkten vor. Knoblauch
jeden Tag zu verzehren ist nicht nötig,
die Regelmäßigkeit ist wichtiger.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 59 | MAI 2019
Foto: Zarya Maxim / stock.adobe.com
Gewinnspiele
SEI EIN
GEWINNER!
Mit
auf
www.ajoure-men.de/gewinnspiele
TÄGLICH TOLLE PREISE GEWINNEN
Foto: pop_jop / Getty Images
UNSERE GEWINNSPIELE SIND ONLINE VERFÜGBAR!
WWW.AJOURE-MEN.DE/GEWINNSPIELE
Foto: duncanandison / stock.adobe.com
Ratgeber
AJOURE MEN / RATGEBER
STELLE DIR DIESE FRAGEN,
WENN DU HÄUFIG
ERSCHÖPFT BIST
Jeder Mensch ist hin und wieder
müde. Allerdings ist dieser Zustand
normalerweise bereits nach einer erholsamen
Nacht wieder korrigiert.
Was ist aber, wenn auch diese nicht
mehr dabei helfen kann? Andauernde
Müdigkeit kann unter Umständen
krankmachen. Wenn auch du
glaubst, dass du unter einer solchen
leidest, können dir die folgenden
Fragen und Antworten helfen.
Welche Ursachen können hinter
häufiger Müdigkeit stecken?
Es können unterschiedliche Gründe hinter
ständiger Müdigkeit stecken. Nicht selten
ist eine Krankheit dafür verantwortlich, die
der Körper gerade noch verarbeiten muss.
Ebenfalls häufig sorgen aber auch Mangelzustände
(zum Beispiel Vitamine, Mineralien
und Spurenelemente) für Erschöpfung.
Bei vielen alten Menschen kann zudem
auch ein grippaler Infekt noch einige Wochen
oder sogar Monate eine Schwächung
und Antriebslosigkeit hervorrufen. Auch
kann es sein, dass du gerade krank wirst
oder an dem sogenannten chronischen Müdigkeitssyndrom
(CFS) leidest.
Weitere mögliche Ursachen für eine
ständige Erschöpfung können sein:
• Zu niedriger Blutdruck
• Stress
• Burnout-Syndrom
• Schlafstörungen
• Depressive Verstimmungen
oder Depressionen
• Schilddrüsenunterfunktion
• Psychovegetative Beschwerden
Was passiert, wenn ein Mensch regelmäßig
zu wenig schläft?
Wenn wir zu wenig schlafen, kann der
Körper sich nicht vernünftig erholen. In
Folge sind wir dann unkonzentriert, die
Muskeln sind nicht locker, wir bekommen
schnell Kopfschmerzen und sind zudem
auch vergesslicher und schneller reizbar.
Fotos: svtdesign; infadel / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 64 | MAI 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
Sind körperliche oder seelische
Ursachen für CFS verantwortlich?
Wie äußert sich das „Chronische
Müdigkeits-Syndrom“?
Wenn du ab und zu schlecht schläfst,
muss das längst noch nicht heißen, dass
du chronisch müde bist. Laut Wissenschaft
ist das erst dann der Fall, wenn ein
Patient mindestens ein halbes Jahr über
die Hälfte seiner Leistungsfähigkeit einbüßt.
Zudem gilt er auch nur dann als
chronisch müde, wenn er trotzdem regelmäßig
und ausreichend lange schläft.
Wie kann ich mir selber helfen,
wenn ich oft müde bin?
Wenn du nach Krankheiten länger
brauchst, um dich wieder von diesen zu
erholen, können dir Vitamin B12-Präparate
in unterschiedlicher Form (Kapseln
oder Trinkampullen) helfen. Denn damit
regst du die Regeneration an und verhinderst,
dass ein Mangel entsteht. Liegt die
Müdigkeit an einem zu niedrigen Blutdruck,
solltest du am Morgen langsam
aufstehen, regelmäßig Wechselduschen
durchführen und auch am Morgen Kaffee
oder alternativ schwarzen Tee zu dir nehmen.
Wichtig ist auch, dass du dich regelmäßig
bewegst und Sport treibst. Trinke
immer genug, am besten Mineralwasser
mit viel Natrium oder Kräutertee.
Viele Menschen sind auch oft wegen
Stress müde. Diese sollten nicht immer
alles perfekt erledigen wollen und sich
zwischendurch auch Auszeiten gönnen.
Wenn du Schlafstörungen hast, kannst du
deine Einschlafrituale untersuchen. Hierzu
gehört auch, am Abend nicht zu viel
Alkohol zu trinken. Warme Bäder können
den Kreislauf herunterfahren und
helfen dir, gesund einzuschlafen.
Beides kann einen Einfluss auf deine
Müdigkeit haben. Wenn du vermutest,
dass du chronisch krank bist, sollte dein
Arzt das sehr ernst nehmen und dich in
beide Richtungen untersuchen. Denn
es können auch bislang nicht erkannte
organische Beschwerden, Krebs, Hormonstörungen
und Infektionen für die
Erschöpfung verantwortlich sein. Häufig
wird auch darüber diskutiert, ob diverse
Umweltgifte die Immunabwehr des Körpers
stören können.
Wie gehen Ärzte vor, wenn ein
Patient ständig müde ist?
Ein Arzt sollte das Problem ganzheitlich
angehen. Das heißt, dass der Körper wie
auch die Seele des Patienten als mögliche
Ursache betrachtet werden. Vielleicht hat
dieser gerade ungewöhnlich viel Stress
oder war vor Kurzem krank. Zudem kann
es auch Sinn machen, einen Psychotherapeuten
oder einen Psychologen hinzuzuziehen,
wenn sich körperliche Ursachen
sicher ausschließen lassen. Wenn Ärzte
eng zusammenarbeiten, können sie
schneller erkennen, was hinter der häufigen
Müdigkeit steckt und was dagegen
getan werden kann.
Was du selber tun kannst, ist es, zu überlegen,
was dir in deinem privaten wie
auch beruflichen Leben Energie raubt
oder neue Energie liefert. Viele Menschen
schauen sinnfreie Sendungen im Fernsehen
und wundern sich, dass sie immer
wieder müde sind. Besser ist es, ein
spannendes Buch zu lesen und damit die
grauen Zellen anzuregen und sich regelmäßig
zu bewegen. Dasselbe gilt auch für
die Arbeit. Denn auch dort solltest du regelmäßig
gefordert werden und nicht nur
eintönige Aufgaben durchführen. Denn
auch das kann auf Dauer müde machen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 65 | MAI 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
Das „Eat That Frog“ Prinzip:
5 Schritte für besseres Zeitmanagement
Die Aufgabe, auf die du eigentlich gar keine
Lust hast, morgens als erstes erledigen?
Klingt nicht wirklich nach dem allerbesten
Start in den Tag. Warum du es auf
jeden Fall trotzdem tun solltest und fünf
Tipps, die es dir einfach machen, verraten
wir dir jetzt.
Die Aussicht, einen lebenden Frosch essen
zu müssen, ist nicht besonders appetitlich.
Der Frosch ist eine Metapher für die
unangenehmste Aufgabe, die vor dir liegt,
und die wir alle immer wieder aufschieben.
Das Tückische: Durch Prokrastination verschwendest
du wertvolle Zeit und Energie,
die dir am Ende des Tages fehlt.
Wenn du es dir zur Gewohnheit machst,
den Tag immer mit der wichtigsten Aufgabe
zu beginnen, wirst du sofort belohnt. Du
hast ein krasses Erfolgserlebnis, das dich
beschwingt durch den Rest des Tages pusht.
Routineaufgaben erledigst du danach
mit Leichtigkeit. Wenn nicht: Auch nicht
schlimm, das wirklich Wichtige hast du
schließlich schon erledigt.
Wie du den Frosch leichter
herunterbekommst
Neue Gewohnheiten brauchen allerdings
viel Willenskraft und Disziplin. Es gibt aber
einige Tipps, die dein tägliches „Frühstück“
ein bisschen schmackhafter machen und
dir helfen, deine neue Routine schneller zu
etablieren:
Tipp 1:
Finde den Frosch
Auch wenn gefühlt alle deine To-dos unangenehm
und schwierig sind, versteckt
sich darunter garantiert jeden Tag ein dicker,
schleimiger Frosch. Wahrscheinlich
ist es nicht jeden Tag die gleiche Aufgabe.
Es muss nicht einmal eine besonders zeitsensible
Angelegenheit sein. Das kann es
schwierig machen, den Frosch zu erkennen.
Er tarnt sich als genau die eine Aufgabe, die
jetzt gerade den größten Effekt auf deine
Situation hat – und zwar langfristig. Der
Frosch ist eine Aufgabe, die dich nicht nur
beschäftigt hält, sondern dich deinen Zielen
auch wirklich näherbringt.
Fotos: kikkerdirk; Alex Kalmbach / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 66 | MAI 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
Tipp 2:
Lege das Menü fest
Entscheide am besten schon am Vorabend,
welchen Frosch du dir morgens als allererstes
vorknüpfst. So hast am nächsten Morgen
absolut keine Ausrede, es nicht zu tun. Du
weißt, was dich erwartet und kannst dich
mental darauf vorbereiten. Wenn du dich
beim Verhandeln erwischst (nur einmal
kurz E-Mails checken…), bleibe hart und
mach es dir nicht unnötig schwer. Gegessen
wird, was auf den Tisch kommt!
Tipp 3:
Zerteile den Frosch in Häppchen
Tipp 4:
Frösche können tagoder
nachtaktiv sein
Es ist egal, ob du Frühaufsteher aus Überzeugung
oder Morgenmuffel bist: Das Prinzip
funktioniert zu allen Tageszeiten. Auch
wenn dein persönlicher Rhythmus erst später
am Tag seinen Höhepunkt hat. Beginne
immer mit der wichtigsten Aufgabe. Natürlich
kann es sein, dass dein Frosch ein besonderer
Termin ist, der erst später am Tag
stattfindet, etwa eine wichtige Präsentation
oder das Gespräch mit dem Chef. Das ist
zugegeben keine schlechte Ausrede ;-) Versuche
trotzdem, das Prinzip anzuwenden –
fokussiere dich auf die kommende Aufgabe
und gib 100 %, wenn es so weit ist.
Tipp 5:
Feiere deinen Sieg!
Eat
That
Frog!
Gehe deine Aufgabe beherzt an und zögere
nicht, ans Eingemachte zu gehen. Schnappe
dir ein Messer und zerteile deinen Frosch
in mundgerechte Stücke. Das bedeutet, dass
du die Mammutaufgabe in kleinere Teilaufgaben
aufspaltest, die du nach und nach abhakst.
Ein ganzes Brathähnchen würgst du
ja auch nicht in einem Stück herunter. Iss
auf jeden Fall deinen Teller leer! Widme
dich keiner anderen Aufgabe, bevor du den
Frosch vollständig erledigt hast – egal, wie
lange es dauert.
Dazu musst du den Kopf des Frosches nicht
auf einen Speer spießen und stolz den jubelnden
Massen präsentieren – es sei denn,
der Frosch ist Cersei Lannister und du hast
ihr soeben den Eisernen Thron entrissen.
Visualisiere die erledigte Aufgabe, indem
du den Punkt genüsslich von deiner Todo-Liste
streichst. Du kannst auch eine separate
Liste nur mit Fröschen führen – und
zusehen, wie diese Liste täglich kürzer und
kürzer wird. Das pusht nicht nur deine Motivation,
sondern ist auch eine gute Basis für
die nächste Gehaltsverhandlung.
Während andere noch als müde Zombies
über die Flure schlurfen, kannst du dich
schon am Vormittag zurücklehnen und auf
deinen wohlverdienten Feierabend freuen
– oder mit Vollgas und frischer Motivation
noch einen ganzen Haufen weiterer Dinge
erledigen! Wie du dich auch entscheidest,
eines ist gewiss: Das Schlimmste hast du
schon hinter dir. Oder wie Mark Twain sagt:
“Eat a live frog first thing in the morning and
nothing worse will happen to you the rest
of the day.”
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 67 | MAI 2019
AJOURE MEN / RATGEBER
AJOURE MEN / RATGEBER
SO ÜBERWINDEST DU DEINE
Selbstzweifel
Foto: Kevin Carden / stock.adobe.com
Was sind Selbstzweifel und wie
entstehen sie?
Wir leben in einer Gesellschaft, die extrem
auf Leistung und Erfolg fokussiert
ist. Diese Einstellung wird uns schon
von Kindheit an vermittelt: In der Schule
zählt nur Leistung, im Freundeskreis zählen
Fähigkeiten und Erfolge, die Eltern
wollen ebenfalls, dass man etwas aus sich
macht und die Medien vermitteln stets
das Bild der perfekten Vorbilder.
Dieser ständige Druck führt dazu, dass
man Versagensängste entwickelt. Und da
Angst niemals ein guter Berater ist, hat sie
zur Folge, dass Risiken gerne vermieden
werden. Man zweifelt nicht an der Sache,
sondern an der eigenen Kompetenz, sie
angemessen umsetzen zu können. Daraus
entsteht ein nervöser Perfektionismus,
der Menschen Fehler machen lässt
- diese Fehler bestätigen dann den Glauben
an die eigene Unfähigkeit nur noch
mehr und ein Teufelskreis aus Selbstzweifeln,
Vermeiden und Scheitern entsteht.
Doch es führen Wege hinaus aus diesem
Kreislauf.
Selbstvertrauen aufbauen
Der Gegenspieler von Selbstzweifeln ist
Selbstvertrauen. Wer sich selbst vertrauen
lernt, der hat den Zweifeln etwas entgegenzusetzen.
Für Selbstvertrauen ist es
wichtig, gut reflektieren zu können. Es
sollte eine realistische und wohlwollende
Einschätzung der eigenen Fähigkeiten
und positiven Eigenschaften entstehen.
Aus dem Bewusstsein, dass man selbst
viele gute Fähigkeiten beherrscht und Eigenschaften
besitzt, wächst das Selbstbewusstsein.
Und aus einem guten Selbstbewusstsein
entsteht Selbstliebe, die mit
Vertrauen zusammenhängt. Wer sich
selbst liebt für all die positiven Seiten, die
entdeckt und bewusst gemacht wurden, der
kann sich auch selbst vertrauen.
Nimm dir also einmal einige Tage Zeit,
um alles zu sammeln, was dir an positiven
Dingen über dich einfällt. Du kannst auch
Freunde und Familie befragen. Erstelle eine
Sammlung aller Charakterzüge, Fähigkeiten,
Fachgebiete, Eigenschaften und Erfolge,
die zu dir gehören. Du wirst wahrscheinlich
staunen, wie lang die Liste wird. Diese Liste
solltest du dir immer wieder durchlesen
und damit arbeiten. Überlege, was du aus
genau deinen Fähigkeiten und Begabungen
machen könntest. So entwickelst du Konzepte,
die wirklich zu dir passen, anstatt an
den Vorhaben anderer Menschen dir die
Zähne auszubeißen.
Erfolge sehen und anerkennen
Der nächste Schritt ist die Anerkennung
deiner Erfolge. Es liegt in der Natur eines
selbstzweifelnden Menschen, die eigenen
Erfolge stets herunterzuspielen und die Erfolge
anderer Menschen auf ein Podest zu
erheben. Irgendwie erscheinen die Leistungen
der anderen immer härter verdient und
wichtiger als die eigenen. Diese Einstellung
ist Gift für das Selbstbewusstsein. Gewöhne
dir an, dich selbst zu loben für alles, was du
geleistet und erreicht hast. Jeden Tag lassen
sich kleine oder große Erfolge feststellen,
wenn du wirklich darüber nachdenkst.
Wenn es dir hilft, kannst du auch ein Journal
darüber schreiben, damit du dir in
Zeiten des Zweifelns nochmal durchlesen
kannst, was du bisher geschafft hast.
Ziele überdenken und visualisieren
Wenn du dir viel zu hohe Ziele steckst, ist
es kein Wunder, dass du auch regelmäßig
enttäuscht wirst. Unerreichbare Ziele kön-
nen fast nur zu Misserfolgen führen und
dazu, schließlich ganz aufzugeben. Überdenke
deine Ziele und Ideen daher nochmal
gründlich auf Umsetzbarkeit und
Realismus. Mach dir genauere Pläne,
wie du deine Ziele realistisch erreichen
kannst und wo du eventuell Umwege einlegen
(dir mehr Wissen aneignen, mehr
Skills erlernen oder mehr üben) musst.
Wenn du dennoch große Pläne hast, solltest
du Zwischenziele einlegen, die du
feiern und wertschätzen kannst. So hast
du Erfolgserlebnisse auf dem Weg, die
dich immer wieder neu motivieren. Male
dir diese Zwischenziele in bunten Farben
aus, das hilft dir beim Anpeilen. Diese
Technik heißt „visualisieren“ und die hilft
deinem Gehirn, kreativ zu denken und
aktiv zu werden.
Fehler zulassen und daraus lernen
Scheitern und Fehler machen ist menschlich.
Niemand, der etwas Großes erreicht
hat, konnte das in einem einzigen Zug
und ohne Umdenken zu müssen. Etwas
falsch zu machen lehrt dich nämlich
auch, (quasi im Ausschlussverfahren),
wie es richtig gehen könnte. Wenn du mit
deinen Fehlern richtig umgehst, müssen
sie nicht dazu führen, dass du Selbstzweifel
bekommst und demotiviert bist. Im
Gegenteil, sie können dir beibringen, mit
dir selbst geduldig zu sein und dir Zeit
und Raum zum Experimentieren geben.
Wenn du wegen einem Fehler einen Umweg
nehmen musst, lernst du dabei vielleicht
etwas, das dir ansonsten entgangen
wäre. Letzten Endes zählt nur, dass du erreichst,
was du wirklich willst und nicht,
auf welchen Wegen du dorthin gekommen
bist oder wie lange es gedauert hat.
Denk daran, du bist nur ein Mensch und
keine auf Erfolg programmierte Maschine!
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 69 | MAI 2019
ABONNIERE UNS
JETZT KOSTENLOS
IM ITUNES STORE
DOWNLOAD
DETLEF D!
SOOST
ÜBER NIEDERSCHLÄGE
UND ERFOLGE
#FASHION
T-SHIRT
TRENDS 2019
PRINTS ODER
ASYMMETRIE?
#TECHNIK
SAVE.TV
SO KREIERST DU
DEIN EIGENES
TV-PROGRAMM
FERTIG-PC
ABZOCKE ODER
SCHNÄPPCHENDEAL?
W-LAN
DIE BESTEN SOUND-
SYSTEME IM TEST
Mai 2019
AJOURE-MEN.DE
#SPORT
BRING DEINEN BAUCH IN FORM
DER SOMMER NAHT!
#SPORT
#RATGEBER
Foto: Tobias Bojko
EAT THAT FROG
PRINZIP
5 SCHRITTE FÜR
EIN BESSERES
ZEITMANAGEMENT
+
SELBST-
ZWEIFEL
ÜBERWINDEN
SO BAUST DU
SELBSTVERTRAUEN
AUF
fürs training
Wenig Zeit
Und trotzdem fit
SO GEHT'S!
#Travel // Der Traum eines jeden Studenten: im Bulli um die Welt - Doch was bedeutet das wirklich?
www.ajoure-men.de
Foto: hocus-focus / iStock Photo
Foto: igor_shmel / stock.adobe.com
Erotik
AJOURE MEN / EROTIK
Orgasmus
Fail!
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 72 | MAI 2019
AJOURE MEN / EROTIK
KEIN ORGASMUS - HILFE, WAS TUN?
Foto: oneinchpunch / stock.adobe.com; PR / Amazon
In den Augen vieler Menschen ist der Orgasmus
das wichtigste Ziel beim Sex. Ist er
das wirklich oder ist dieser Gedanke nur
ein Produkt der Sex- und Pornoindustrie?
In Wahrheit kann sich so ein Orgasmusdruck
als der schlimmste Liebestöter
erweisen. Vielleicht hast du solche Situationen
schon erlebt. Wer einen Erwartungsdruck
spürt, kann sich nicht fallenlassen.
Das hört sich zwar wie eine Selbstverständlichkeit
an, wird aber oft übersehen.
Was manche nicht wissen: Das Wort „Orgasmus“
hat nichts mit dem Wort „Müssen“
zu tun.
Der Orgasmusdruck bei Frauen
Es ist ein heikles Thema, über das Frauen
nicht gerne sprechen: Viele bekommen
beim klassischen Sex keinen Orgasmus. In
einer Studie wurde festgestellt, dass nur ein
Drittel von 5.000 befragten Frauen zufrieden
ist. Doch sie sagen es meistens nicht.
Lieber spielen sie einen Höhepunkt vor.
Entweder wollen sie nicht, dass ihr Partner
meint, dass bei ihnen etwas nicht stimmt,
oder sie wollen ihn nicht verletzten. Fast
60 % der befragten Teilnehmerinnen erklärten,
dass sie den Sex mit ihrem vorgetäuschten
Orgasmus zum Abschluss bringen
wollten. So wird aus dem Liebesspiel
leider nur ein Schauspiel.
Das bedeutet nicht, dass sie keinen Orgasmus
haben könnten. Wenn sie sich selbst
befriedigen, kommen sie häufiger zum
Höhepunkt als beim Sex. Das Verhältnis
beträgt laut dieser Studie 3 zu 1. Frauen
wissen es am besten, wo die Berührungen
im Intimbereich bei ihnen am schönsten
sind, vor allem an der Klitoris. Außerdem
fällt bei der Selbstbefriedigung der Zwang
zur Schauspielerei weg.
Der Orgasmusdruck bei Männern
Auch bei Männern gibt es einen Orgasmusdruck,
wie bei der Befragung von
5.000 Männern festgestellt wurde. Aber bei
ihnen ist er anders als bei Frauen ausgeprägt.
Fast 70 % von ihnen haben das Bestreben,
ihre Partnerin zum Orgasmus zu
bringen und es sogar zu müssen, um sich
als Mann zu beweisen. Am liebsten möchten
sie nach dem Sex ein Lob ihrer Partnerin
hören. Fragen im Stil von „Wie war
ich im Bett?“ sind jedoch keine besonders
gute Idee.
Es wirkt uncool, sich nach der eigenen
„Performance“ zu erkundigen, zumal sich
65 % der befragten Männer durchaus vorstellen
können, dass ihnen der Orgasmus
von der Partnerin nur vorgespielt wird.
Was sollte so eine Frau auf Fragen nach
ihrem Höhepunkt sagen? Durch den Orgasmusdruck
entstehen Protzgehabe und
Schauspielerei.
Eine Liebe ohne Orgasmuszwang
Die einfache Formel lautet, den Orgasmus
der Partnerin nicht durch Druck und
Zwang zu erreichen, sondern Berührungen,
Zärtlichkeit und Liebe an die erste
Stelle zu setzen. Die befragten Frauen gaben
an, dass sie am ehesten durch das Fingern
und Streicheln (58 %) und durch das
Lecken (45 %) ihrer Intimregion zum Höhepunkt
kommen. Die empfindliche Region
der Klitoris wird dann viel gefühlvoller
als beim klassischen Sex stimuliert.
Außerdem sind die Emotionen viel wichtiger
als man denkt. Zu den ersten Regeln
im Liebesspiel zählt daher die emotionale
Befreiung vom Orgasmusdruck. Niemand
muss ein Ziel erreichen, wenn sich zwei
Menschen lieben. Sex ist kein Wettrennen
um die besten Plätze. Es gibt aber einige
praktische Tricks und Tipps für den Weg
zum Höhepunkt.
VIBRATOR
James Love Silikon Dildo
Klitoris- und G-Punkt-
Stimulation mit Stoßfunktion
17,68 €
https://amzn.to/2CHdXNv
Die vier Tipps für einen
besseren Sex
Tipp 1:
Über die sexuellen Wünsche sprechen
Offene Gespräche über seine und über ihre
Vorstellungen und Sehnsüchte beim Sex
können oft wahre Wunder wirken. Jeder
hat nun einmal sein eigenes Gefühlsleben.
Was dem einen sehr gefällt, das stört vielleicht
den anderen. Meistens findet man
trotzdem zusammen, wenn man ganz offen
darüber spricht.
Tipp 2:
Ein Training des Beckenbodens
Wenn die Fähigkeit der Partnerin zum
Höhepunkt trotz aller Gespräche dennoch
ausbleibt, sind Intimfitness-Kurse ein guter
Rat. Sie fördern das Wohlbehagen im
Vaginalbereich und erhöhen durch ein
Training der Muskeln im Beckenboden die
Möglichkeiten für einen vaginalen Orgasmus.
Tipp 3:
Sexspielzeuge beim Spiel der Liebe
verwenden
Es ist kein Tabu mehr, die vielen Möglichkeiten
im Bereich der Sexspielzeuge zu verwenden,
um mit ihnen zum Höhepunkt zu
kommen. Neuere Vibratoren stimulieren
die Vagina, die Klitoris und den G-Punkt
gleichzeitig. Eine spielerische Vorführung
eines solchen Geräts vor dem Liebespartner
öffnet ihm die Augen für viele erogene
Zonen.
Tipp 4:
Den Orgasmus nicht als das wichtigste
Ziel ansehen
Eine Sexualität, die das Schwergewicht
auf körperliche Begegnungen ohne einen
Zwang zum Höhepunkt legt, befreit die
Menschen vom Orgasmusdruck. So ein
Sex kann auch wunderbar sein, meinen
60 % der männlichen und knapp 72 % der
weiblichen Teilnehmer der Studie. Eine
der Trendtechniken für so einen Sex ist
die Karezza. Ein Spiel der Lust mit einem
stundenlangen erotischen Beisammensein
ohne eine Jagd nach dem Höhepunkt.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 73 | MAI 2019
AJOURE MEN / EROTIK
WARUM WIR UNSERE
PARTNERIN IN EINER
GLÜCKLICHEN
BEZIEHUNG
BETRÜGEN
Seinen Partner zu lieben, bedeutet, ihm
treu zu sein. Vor allem in einer glücklichen
Beziehung gilt Treue als der ultimative
Liebesbeweis. Doch auch wenn Mann
oder Frau mit seinem bzw. ihrem Partner
glücklich ist, kann ein Seitensprung passieren.
Weshalb wird also ein Partner trotz anscheinend
glücklicher Beziehung betrogen
und wie steht es um die Beziehung danach?
Neue Definition von Untreue
Viele Personen in einer Partnerschaft empfinden
trotz glücklicher Beziehung das Verlangen
nach einem Seitensprung. Hierbei
zeigen Umfragen, dass Fremdgehen heutzutage
anders gewertet und definiert wird
als noch vor ein paar Jahren. Während für
manche Personen bereits Fremdknutschen
als Betrug gewertet wird, zählt für andere
Personen Petting lediglich als erweitertes
Flirten. Auch der Geschlechtsakt an sich ist
nicht immer ein tatsächlicher Betrug. Verlieben
sich die Beteiligten nicht, war dies
für manche lediglich ein Seitensprung und
kein Betrügen an sich.
Um in der eigenen Beziehung das Thema
Fremdgehen, Fremdflirten und Seitensprung
nicht falsch zu verstehen, sollte
deshalb laut Experten nicht gleich zu Beziehungsbeginn
über dieses heikle Thema
gesprochen werden. Vielmehr sollten die
Partner darauf warten, bis sich das Thema
Untreue durch Zufall von allein ergibt. Dies
kann beispielsweise bei der Unterhaltung
über den Fremdflirt eines befreundeten
Paares geschehen. Komplett falsch sei es
laut Experten, das Thema sofort bei Beziehungsbeginn
zur Sprache zu bringen und
festzulegen, was in der Liebe und Beziehung
erlaubt sei und was als Untreue gewertet
wird.
Gründe fürs Fremdgehen
Die Gründe fürs Fremdgehen und für einen
Seitensprung mögen vielseitig ausfallen.
Viele Fremdgeher begründen das
Geschehen schlichtweg mit der Aussage:
„Es ist einfach passiert.“ Dennoch verbirgt
sich hinter den meisten Seitensprüngen
weitaus mehr als ein simpler Moment der
„Unachtsamkeit“. Studien zufolge gehen
die meisten Männer fremd, weil ihnen die
Abwechslung im Bett fehlt und sie ihre sexuellen
Bedürfnisse bei einer anderen Frau
erhalten. Vor allem zu wenig oder zu langweiliger
Sex sorgt dafür, dass Männer einen
Seitensprung wagen. Auch möchten sich
Männer ihrer Attraktivität beweisen, wenn
sie beispielsweise in Langzeitbeziehung zu
wenig Komplimente erhalten. Frauen hingegen
gaben in der Studie an, dass sie in
ihrer Beziehung zu wenig Liebe spüren und
die seelische Bestätigung somit bei einem
anderen Partner suchen. Sie sehnen sich
Fotos: Wilma; fotohansel / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 74 | MAI 2019
AJOURE MEN / EROTIK
Ist der Seitensprung bereits passiert, wissen
viele Betroffene nicht, wie sie mit der
Situation umgehen sollen. Sie plagt oft ein
schlechtes Gewissen. Gleichzeitig sind sie
hin- und hergerissen. Sie wollen ihrem
Partner gegenüber ehrlich sein und ihm
alles beichten. Andererseits befürchten sie,
das Geständnis würde die gemeinsame
Beziehung für immer verändern oder gar
beenden. Paartherapeuten raten in solchen
Situationen, zunächst ganz ehrlich zu sich
zu sein. Handelt es sich lediglich um einen
einzigen One-Night-Stand ohne Bedeutung,
würde das Geständnis den Partner in vielen
Fällen nur unnötig verletzen. Aus diesem
Grund sollte die große Beichte nur fallen,
wenn sie wirklich ausschlaggebend für die
Partner und ihre Beziehung ist. Weitaus bedeutsamer
ist das Geständnis zu sich selbst.
In sich selbst zu gehen und zu ergründen,
warum der Seitensprung überhaupt passiert
ist, ist der ausschlaggebende Punkt für
jede Person. Wenn die Frage: „Hat der Seinach
der Bestätigung und Wertschätzung
durch ihren Beziehungspartner, welche ihnen
verwehrt bleibt. Sowohl bei Männern
wie Frauen kann der Seitensprung ebenso
bedeuten, dass sie trotz anscheinend glücklicher
Beziehung eine Flucht vor möglichen
Problemen betreiben. Eine aufregende Affäre
sorgt dafür, dass die Alltagsprobleme
vergessen werden und die eigentliche Beziehung
wieder akzeptabel wird. Passiert der
Seitensprung trotz undefinierbarer Gründe,
wird er häufig als ungeplanter Ausrutscher
abgestempelt. Als Entschuldigung fungiert
hierbei oft Alkohol oder eine ausgelassene
Partystimmung. Wurde der Partner mit einem
Seitensprung oder One-Night-Stand
betrogen, kann sein Fremdgehen als Rache
gedeutet werden. Frauen wagen den Seitensprung
als Racheakt dabei häufiger als
Männer. Der Racheakt soll den Partner verletzen
und ihm seinen Betrug noch einmal
deutlich vor Augen führen.
Die große Beichte danach
tensprung Einfluss auf meine Beziehung?“
mit „Ja“ beantwortet werden kann, sollte
mit dem Partner offen und ehrlich über das
Geschehene geredet werden. Obwohl viele
Partner negativ auf die Situation reagieren,
hilft es zugleich einer Vielzahl an Beziehungen.
Das ehrliche Geständnis führt in vielen
Fällen dazu, dass gemeinsam mit dem
Partner offen über die Beziehung geredet
wird. Ebenfalls ist das Gespräch bei vielen
Partnern der Anstoß für eine Veränderung
in der Beziehung.
Das eigene schlechte Gewissen beruhigt
das gemeinsame Gespräch dennoch nicht
immer. Tritt allerdings ein schlechtes Gewissen
auf, gilt dies als gutes Zeichen für
die Beziehung. Als Signal von: „Ich liebe
meinen Partner immer noch und möchte
ihn nicht verlieren“ kann das schlechte Gewissen
helfen, das gemeinsame Gespräch
zu suchen, über das Geschehene intensiv zu
reden und der Beziehung noch eine Chance
zu geben.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 75 | MAI 2019
AJOURE MEN / EROTIK
DIE
BESTEN
SEXSTELLUNGEN
FÜR
EINEN
KLEINEN
PENIS
Die meisten Männer glauben immer noch,
dass alle Frauen auf sie stehen, wenn sie
einen großen Penis haben. Ein gut bestückter
Mann, so die Annahme der meisten
Geschlechtsgenossen, ist gleichzusetzen
mit einem hervorragenden Liebhaber.
In der eigenen Vorstellung sagen sich die
Männer, dass ein großer Penis den Frauen
beim Liebesakt mehr Spaß bringt, ihnen
mehr Lust verschafft und sie auf jeden
Fall zum Orgasmus bringt. Doch diese
Annahme, liebe Männer, ist weit gefehlt.
Beim Geschlechtsverkehr kommt es keineswegs
nur auf die Größe an.
Schon eine einfache anatomische Betrachtung
widerlegt diese Vermutung. Die
weibliche Scheide ist nur ca. 12 - 14 cm
lang, ein größerer Penis kann daher sogar
dazu führen, dass Sex mit nicht unerheblichen
Schmerzen für die Frau verbunden
ist. Damit deine Partnerin beim Akt Lust
verspürt, musst du keinesfalls ein übermäßig
großes Glied besitzen, vielmehr
kommt es auf die Vorgehensweise an, mit
der du die Frau beglückst. Es mag zwar
sein, dass die Damen mehr spüren, wenn
sie von Männern geliebt werden, die großzügig
bestückt sind, doch intensive Empfindungen
für die Partnerin kann jeder
Mann erzeugen, der über entsprechende
Techniken verfügt.
Im Folgenden möchten wir dein Wissen
erweitern und dazu beitragen, dass du bei
deiner Partnerin punktest, indem du sie
mit einer Performance überzeugst, von
der sie noch lange schwärmen wird. Dazu
haben wir für dich einige Stellungen gesammelt,
bei denen du auch mit einem
vermeintlich kleinen Penis große Wirkung
erzeugen kannst.
Fotos: woodpencil; Foto: tverdohlib macrovector / stock.adobe.com / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 76 | MAI 2019
AJOURE MEN / EROTIK
Kniende Missionarsstellung
Die umgekehrte Reiterstellung
Löffelchen
In dieser Stellung liegt deine Partnerin auf
dem Rücken, du liegst jedoch nicht auf ihr,
sondern kniest vor ihr, dein Oberkörper
ist aufgerichtet. Du legst ihre Beine jeweils
links und rechts auf deine Schultern, dann
kannst du leicht in sie eindringen. In dieser
Position gleitest du im Vergleich zur
richtigen Missionarsstellung tiefer in die
Vagina. Durch den veränderten Winkel
hast du außerdem die Möglichkeit, ihren
G-Punkt mit deiner Eichel zu treffen, was
bei ihr für eine zusätzliche Stimulation
sorgen wird. Eine Variation ohne Penetration
ist dabei ebenfalls reizvoll, denn
in dieser Stellung kannst du ganz einfach
mit deinem Glied über ihre Klitoris reiben
und ihr auf diese Weise gleichermaßen einen
unvergesslichen Moment schenken.
Die V-Stellung
In dieser Variation liegst du auf dem Rücken,
deine Partnerin kniet über dir und
sitzt auf deinen Hüften. Der Unterschied
zur normalen Reiterstellung besteht darin,
dass sie dir den Rücken zuwendet.
Dadurch ändert sich der Eintrittswinkel
deines Gliedes und du kannst den Kitzler
und gleichzeitig den G-Punkt reizen. Zudem
hat die Reiterstellung einen großen
Vorzug, denn in dieser Position kann der
Penis generell tiefer eindringen als in anderen
Stellungen. Ein weiteres erregendes
Detail ist, dass ihr beide die Hände frei
habt und keiner den anderen sieht, sondern
ihr euch beide überraschen lassen
könnt, wo die Hände des anderen landen.
Das große X
Für kuscheligen und besonders innigen
Sex sorgt diese Stellung. Am besten gelingt
eine intensive Stimulation, wenn ihr
seitlich liegt, du natürlich hinter deiner
Partnerin. Sie winkelt ihre Beine an, als
befände sie sich in sitzender Position. So
kannst du von hinten in sie gleiten und
stimulierst mit deinen Bewegungen ihren
G-Punkt. Durch die Position ihrer Beine
ist sie zudem enger und spürt die Penetration
intensiver. Dein Vorteil in dieser Stellung
ist außerdem, dass deine Hände frei
sind und du sie zärtlich streicheln kannst,
wo immer sie es mag.
Doggy Style
Eine weitere Abwandlung der klassischen
Missionarsstellung bietet diese Position.
Hierbei liegt deine Partnerin wieder auf
dem Rücken, streckt in der liegenden Position
ihre Beine nach oben und spreizt sie
weit auseinander, sodass die Beinstellung
einem V ähnelt. Du legst dich über sie, ihr
schaut euch beim Liebesspiel tief in die
Augen. Die Spreizung ihrer Beine bewirkt,
dass du ganz einfach in sie eindringen
kannst. Dadurch, dass du dein Becken
anschließend eng an sie schmiegst, ist der
Penis recht tief in ihr. Da du auf ihr liegst,
könnt ihr euch dabei küssen und du darfst
andere Stellen ihres Körpers liebkosen, an
denen sie es angenehm findet.
Eine abwechslungsreiche Alternative für
alle, die gerne einmal etwas Ungewöhnliches
ausprobieren, ist diese Möglichkeit,
sich zu lieben. Du liegst dabei auf dem
Rücken und spreizt deine Beine. Deine
Partnerin liegt auf dir, allerdings umgekehrt,
sodass sie mit dem Oberkörper
zwischen deinen Beinen liegt, den Bauch
nach unten gerichtet. Sie spreizt ebenfalls
ihre Beine, die nun links und rechts neben
deinem Oberkörper liegen. Eure Beine
bilden, aus der Vogelperspektive angeschaut,
ein großes X. Wenn du in dieser
Stellung in sie eindringst, kann sie den
Winkel noch variieren, indem sie höher
oder tiefer rutscht. In dieser Position stimulierst
du beim Sex ihren Kitzler, was ihr
ein besonders intensives und kribbelndes
Lustgefühl bereiten wird.
Sie kniet auf allen Vieren mit dem Oberkörper
nach unten und dem Becken in die
Höhe gestreckt. Du kniest hinter ihr und
kannst ganz leicht das Tempo und die Intensität
deiner Bewegungen bestimmen.
Öffnet sie ihre Beine weit, kannst du tiefer
eindringen. Stellt sie ihre Beine hingegen
enger zusammen, empfindet sie die Penetration
dementsprechend intensiver. Am
besten ist es, wenn du dein Becken eng an
sie drückst und dich nicht zu schnell bewegst.
Damit kannst du vermeiden, dass
du aus ihr rutschst. Da deine Hände frei
sind, kannst du ihren Po massieren, ihren
Kitzler verwöhnen oder dich nach vorne
beugen, um ihre Brüste beim Liebesspiel
zu massieren.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 77 | MAI 2019
Ajouré Travel
SCHLUSS
MIT FERNWEH!
mit Ajouré
Travel
die welt entdecken
www.ajoure-travel.de
Foto: Dieter Spannknebel / Getty Images
Foto: EVERST / stock.adobe.com
Travel
AJOURE MEN / TRAVEL
AJOURE MEN / TRAVEL
DER TRAUM EINES JEDEN STUDENTEN:
IM BULLI UM DIE WELT.
DOCH WAS BEDEUTET DAS WIRKLICH?
Der VW Bus oder auch Bulli, wie er
liebevoll genannt wird, ist mittlerweile
Kult. Bulli fahren ist ein Lebensgefühl.
Es steht für Abenteuer,
Reisen, Individualität und Freiheit.
Spätestens seit den 60er und 70er
Jahren ist der Bulli eng mit der
Hippie- und der Surfer-Bewegung
verbunden. Meist liebevoll gepflegt
und mit Accessoires aus der Hippiezeit
am Rückspiegel, fahren viele
dieser Schätze auch heute noch
auf unseren Straßen umher. Wer
mag es nicht, unabhängig und frei
zu sein und das eine oder andere
Abenteuer zu erleben? In einem alten
VW Bus die Welt zu bereisen,
hat doch irgendwie jeder schon
einmal im Kopf gehabt, oder?
Wir tun genau das! Wir, das sind
Katrin, Henry und unsere kleine
Tochter Flora. Wir fahren in einem
fast 40 Jahre alten VW Bus durch
Europa. Wir lieben das Camping,
die Natur und fühlen uns da zuhause,
wo unser Bulli steht. „Home
is where you park it.“ Genau über
dieses Gefühl im Bauch schreiben
wir auf unserem Reiseblog Bulliverreisen.de
und berichten über
unsere Reisen, unseren Bulli und
noch viel mehr.
http://bulliverreisen.de
Eigentlich klingt das mit dem
Bulli verreisen doch gar nicht so
schwer, oder? Man kauft irgendwo
einen alten VW Bus, baut diesen
mit dem Nötigsten zum Camper
aus und fährt auch schon los.
Doch leider ist es nicht so einfach:
Zuerst erwarten euch Kosten,
Kosten, Kosten
Die meisten unterschätzen schon
alleine den nötigen finanziellen
Aufwand beim Kauf eines Reisebullis.
Denn schon ein nicht
ausgebauter VW Bus T3 aus den
80er Jahren kostet im technisch
guten Zustand wenigstens 5000,-
€. Da ist von Rostfreiheit oder
Campingausbau noch gar keine
Rede. Dafür werden mittlerweile
schon Preise im fünfstelligen
Bereich verlangt. Wenn man so
etwas überhaupt noch findet.
Natürlich gibt es hier Alternativen
bei den neueren Modellen.
Doch auch die VW Busse aus
den 90er Jahren, welche noch mit
zuverlässiger Technik unterwegs
sind, kosten keinesfalls weniger
Geld. Hinzu kommen die leider
nicht unerheblichen Kosten für
Steuern und Versicherung. Das
können bei den alten Dieselfahrzeugen
schon mal 600,-€ für die
Saison sein. Wahrscheinlich ist
auch die Beliebt- und gleichzeitige
Seltenheit der Grund, warum
diese Busse mittlerweile auch bei
Langfingern wieder beliebt sind.
Der VW T3 ist trotzdem unsere
erste Wahl
Wir von Bulliverreisen.de haben
uns dennoch für den unserer
Meinung nach praktischsten
VW Bus als Reisemobil entschieden.
Wir sind stolze Besitzer eines
selbst ausgebauten Campers
der dritten Generation. Dieser
T3 ist Baujahr 1981 und wurde
2007-2009 liebevoll restauriert
und in Eigenleistung mit einer
Campingausstattung veredelt.
Die vielen Vorteile dieses Bullis
liegen auf der Hand. Durch sei-
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 80 | MAI 2019
AJOURE MEN / TRAVEL
AJOURE MEN / TRAVEL
ne kompakte Größe mit einer Länge
von nicht einmal 5m passt er in jede
Parklücke und ist innen trotzdem ein
vollwertiges Reisemobil. Außerdem
ist der Bulli nicht mit unnötiger Elektronik
vollgepackt. Wir benötigen
keinen Laptop mit Auslesegerät, um
einen Fehler zu finden und man kann
fast alles selbst und auch von unterwegs
reparieren. Das bedeutet nicht
zwangsweise, dass auch viel kaputtgeht.
Selbst schrauben gehört
trotzdem dazu
Fotos: Bulliverreisen.de
Häufiger Aufenthalt in der eigenen
Schraubergarage gehört trotzdem
zum Alltag mit so einem Fahrzeug.
Wie alle Fahrzeuge müssen gerade die
alten Bullis vernünftig gewartet werden.
Das bedeutet beim Dieselmotor
alle 7500 Kilometer einen Ölwechsel
sowie jährliche Wechsel des Dieselund
Luftfilters. Außerdem gehören
noch viele grundlegende Sachen
dazu, wie zum Beispiel die Prüfung
des Luftdrucks und der Bremsbelege.
Denn damals gab es noch keine
Sensoren, die angezeigt haben, dass
ein Auffüllen, beziehungsweise ein
Wechsel nötig ist. Hinzu kommen
natürlich noch die altersbedingten
Verschleißerscheinungen, wie Dichtungen,
Leitungen, Gummimanschetten
und -Lagerungen. Immerhin sind
die meisten der Fahrzeuge schon über
30 Jahre alt. Und nicht zuletzt wollen
auch die Rostlöcher behandelt,
geschweißt und versiegelt werden.
Irgendwas ist immer und irgendwas
kommt auch immer dazu. In der
Summe verbringt man als Schrauber
meist genau so viele Stunden in der
Werkstatt, wie auf der Straße.
Klar kann man die Kfz-Werkstatt
des Vertrauens damit beauftragen,
allerdings kostet das meist richtig
viel Geld und anderseits haben viele
Werkstätten kaum noch Personal,
welches mit der alten Technik vertraut
ist bzw. sich damit beschäftigen
will. Da hilft nur selbst lernen und
machen. Zum Glück gibt es auch
noch entsprechende Reparaturanleitungen
für die alten Bullis. Somit ist
es kein unmögliches Projekt, selbst
zum Schrauber zu werden. Dank der
bestehenden Community rund um
diese alten Schätzchen findet man bei
schwierigen Problemen auch immer
einen kompetenten Bullifachmann,
der einem mit Rat und Tat zur Seite
steht. Doch manchmal hilft trotz des
guten Willens auch bei uns nur der
Abschleppwagen. Übrigens empfiehlt
sich die Mitgliedschaft in einem der
bekannten Automobilclubs. So steht
man nicht auf einmal vor einer hohen
Rechnung fürs Abschleppen.
Die Schattenseiten des
Camping-Trends
Das Verreisen mit dem Wohnmobil
ist modern, nicht zuletzt auch wegen
unzähliger Vermieter und Vermietplattformen
im Internet. Dennoch
besticht das Verreisen mit einem echten
bzw. eigenen Bulli doch durch ein
anderes Gefühl von Reisen. Leider
bringt der derzeitige Campingboom
auch negative Aspekte mit sich. Früher
gab es viele Plätze, an denen man
frei übernachten konnte, ohne dabei
für Aufsehen zu sorgen. Durch die
stetig zunehmende Dichte an Reisefahrzeugen
wird dies jedoch in den
meisten Gegenden kaum noch geduldet.
Wen wundert es auch, wenn
man diese beliebten Spots, gerade in
Urlaubsregionen einmal anschaut.
Müll, Toilettenpapier und Exkremente
wo das Auge hinschaut. Und natürlich
reichlich Begängnis. Da bleibt die
unberührte Natur nicht lange unberührt,
wenn man nicht mal sein Toilettenpapier
in seinem Müllbeutel unterbringen
kann. Schade! Zum Glück
gibt es auch vernünftige Camper und
dank moderner Technik und Apps
findet man doch noch den einsamen
Schlafplatz mit herrlicher Aussicht
für die Nacht.
Lebensmodell #Vanlife
Auch das Lebensmodell Vanlife genießt
dank Instagram und Facebook mittlerweile einen
recht hohen Bekanntheitsgrad. Vanlife bedeutet,
dass man in seinem Bus nicht nur Urlaub macht, sondern
auch lebt und meist auch arbeitet. Doch dieses
Lebensmodell braucht etwas Mut und verspricht trotz
viel Freiheit auch eine gehörige Portion Einschränkungen.
Ob und wann jemand dafür bereit ist, bleibt
wohl jedem selbst überlassen. Wir haben uns dagegen
entschieden und verbinden unsere Fahrten im Bulli
fast ausschließlich mit Urlaub und Entspannung.
Mach es trotzdem! Reise!
Wir wollen dir keinesfalls den Kauf eines Bullis ausreden.
Du sollst lediglich wissen, was auf dich zukommt.
Fühl dich eingeladen, auf unserem Blog zu
stöbern und dich von unserem Fernweh und der
Liebe zum VW Bus T3 anstecken zu lassen. Für uns
ist das Freiheitsgefühl in unserem Bulli unbezahlbar
und wir möchten dieses aktuell auf keinen Fall gegen
einen Pauschalurlaub eintauschen. Außerdem fahren
wir auch gerne zu VW Bus-Treffen, um mit anderen
Bullifahrern und Fans in Kontakt zu kommen und zu
bleiben. Denn nicht nur unterwegs grüßt man sich
als Bullifahrer. Ein gemeinsames Glas Wein oder Bier
zum Sonnenuntergang auf dem Campingplatz oder
Bus-Treffen sind keine Seltenheit. Bullifahrer sind
eben wie eine große Familie.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 81 | MAI 2019
Foto: soft_light / stock.adobe.com
Ajouré INTERVIEW
MENSCHEN
Und
PERSÖNLICHKEITEN
AJOURE-MEN.DE/LIFESTYLE/PEOPLE
Fotos: svitlananiko / stock.adobe.com; Anne Wilk
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 84 | MAI 2019
Foto: Anastasia Irina / stock.adobe.com
/ Unterhaltung
AJOURE / BEAUTY LIFESTYLE
per App
GITARRE LERNEN
SO GUT SIND DIE DIGITALEN GITARRENLEHRER
Wolltest du schon immer mal Gitarre
lernen, aber es war dir zu kostspielig, Gitarrenunterricht
zu nehmen? War es dir
zu blöd, einfach mal in ein Ladengeschäft
für Gitarren zu fahren, um dann festzustellen,
dass es unglaublich viele Varianten
an Gitarren gibt? Keine Sorge, denn
wir haben dir unsere Top 5 Gitarrenlehrer
aus dem Netz zusammengestellt, die
dir von der Picke an zeigen, welche Gitarre
die richtige für dich sein könnte, wie
du sie richtig hältst und welche Finger
wann und wie zum Einsatz kommen, damit
es in die richtige und professionelle
Richtung geht.
Vorab
Fang bitte mit den ersten Schritten an,
falls du blutiger Anfänger bist und setze
dich nicht an Stücke, die für Fortgeschritte
oder vielleicht sogar für Profis im
Netz zu finden sind. Befasse dich mit den
Grundlagen, die zum Beispiel Till von
„Gitarrentunes“ wunderbar erklärt.
www.youtube.com/watch?v=emRTPLhLjb4&t=315s
Gerade am Anfang kannst du dir viel
falsch antrainieren, wenn du die Basics
nicht kennst. Aber keine Sorge, es ist
weder stundenlanges Studieren von trockener
Theorie, sondern nur ein paar Minuten
deiner Zeit, um das Wesentliche zu
verstehen.
Welcher Online-Lehrer ist der beste?
Keiner von unseren ausgesuchten You-
Tube-Lehrern ist der beste, da jeder seine
eigene Methodik hat und es unterschiedlich
erklärt. Unser Tipp ist, dass du dir
von jedem das zeigen lassen solltest, was
dir gerade am sympathischsten oder besten
für dich erklärt rüberkommt. Nimm
dir einfach die Zeit, um dir vorab ein Bild
zu machen.
Vorteile
Der Vorteil gegenüber einem echten Lehrer
einer Musikschule oder einer Person,
die zu dir privat nach Hause kommt, ist
natürlich, dass du nur eine Meinung und
eine Lernmethode hast, die dein Gitarrenlehrer
vorgibt. Da du Anfänger bist, kannst
du natürlich nicht abschätzen, ob der Lehrer
extrem gut oder eine Pfeife ist. Online
kannst du dir jede Menge Lehrer kostenfrei
anschauen und für dich entscheiden, ob
du damit Fortschritte machst. Ein weiterer
Punkt sind die Kosten, die mit den YouTube-Tutorials
nicht anfallen. Hier kannst du
dir jede Menge Geld sparen. Was unserer
Meinung nach am wichtigsten ist, ist der
Faktor Zeit, da du mit Online-Tutorials
nie an eine feste Zeit gebunden bist und
du dir zu jeder Tageszeit weitere Schritte
erklären lassen kannst. Zu guter Letzt ist
die Vor- und Zurück-Spultaste nur online
möglich, das heißt, dass du dir so oft du
möchtest den Chord (Akkord) oder die
Zupftechnik erklären lassen kannst.
Nachteile
Logischerweise hast du niemanden, der
dir gegenübersitzt und dir deine Fehler
aufzeigt. Ob du falsch sitzt, der Ton zu ungenau
gespielt ist oder du womöglich den
Akkord falsch greifst.
Ein weiterer Punkt ist, dass du keine Fragen
stellen kannst, warum man etwas so
macht, wie man es eben macht. Für viele
vielleicht ein großer Nachteil, da man
manchmal doch gerne einen Grund für
eine Aktion haben möchte.
Fotos: splendens; pingebat / stock.adobe.com; YouTube Screenshots
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 86 | MAI 2019
AJOURE / LIFESTYLE
/ BEAUTY
DIE LEHRER
Marty Music: (englisch)
www.youtube.com/channel/UCmnlTWV-
JysjWPFiZhQ5uudg
Good Guitarist: (englisch)
www.youtube.com/channel/UCkUA2Bn-
CY_jqAVTUfvDf5qg
DIE LEHRER
GitarrenTunes: (deutsch)
www.youtube.com/user/GitarrenTunes
Werdemusiker.de: (deutsch)
www.youtube.com/channel/UCtM5oEFbYyH0guXzr4Q7wAg
GuitarZero2Here: (englisch)
www.youtube.com/channel/UCasFZzbM-
8JJ6dqSVEgL9VVg
Motivation gefällig?
Matthias lernte über YouTube
in 7 Jahren (7000 Stunden)
Gitarre. Was dabei rauskam,
hat er dokumentiert.
www.youtube.com/watch?v=nMcdhCR9Ubw
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 87 | MAI 2019
AJOURE / MEN ERFOLG / UNTERHALTUNG
& MOTIVATION
10
ARTEN
VON
KINOGÄNGERN
ERKENNST DU DICH IN EINEM WIEDER?
Filme sind für das Kino gemacht. Einen
Streifen auf dem „Big-Screen“ zu schauen,
verspricht ein ganz anderes Erlebnis. Zu blöd,
dass dort auch andere Menschen sitzen. Den
folgenden zehn Gattungen von Kinogängern
bist du bestimmt schon einmal begegnet...
Foto: kues1 / stock.adobe.com
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 88 | MAI 2019
AJOURE MEN / UNTERHALTUNG
Der Armlehnendieb
Du hast das Glück und kommst
als einer der ersten Personen
in den Saal. Die Sitze links und
rechts von dir füllen sich mit der
Zeit. Da du aber der Erste warst,
stehen dir logischerweise beide
Armlehnen zu. Aber sobald du
deinen Arm bewegst, um von
deiner Cola zu trinken, liegt
dort der Arm deines Nachbarn.
Unser Tipp: Leg deinen Arm
einfach auf seinen drauf, um
Dominanz auszuüben. Wer zuerst
zieht, der verliert in diesem
Fall.
Der größte Mensch der Welt
...platziert sich zufällig genau
auf den Sitz vor dir im Kino
und hat die Körperhaltung eines
jungen Demi-Gottes. Damit er
nicht den Überblick verliert,
hat er sich eine dicke Sitzmatte
von zu Hause mitgebracht. Eine
Dauerwelle, die so nur aus einer
amerikanischen Soap-Opera
kommen könnte, schmückt seinen
Kopf.
Der Popcorn-Wurfarm
Endlich jemand, der einfach nur
teilen möchte. Er ist so sozial,
dass er sein Popcorn anderen
Leuten während der Vorstellung
in die Haare wirft. Diese müssen
dann nicht mehr aufstehen, um
sich etwas zu holen und kriegen
das gepoppte Korn sogar völlig
umsonst. Da soll noch einer
sagen, dass die Leute sich nicht
mehr sozial engagieren würden.
Der Sheldon
Du kommst in den Kinosaal und
jemand sitzt auf deinem Platz,
weil seiner wohl nicht gut genug
ist. Ok, das haben wir alle schon
einmal gemacht. Von allen hier
genannten Arten ist der Sheldon
wirklich noch der Harmloseste.
Der Kommentator
Ohne ihn wäre der Film einfach
nicht witzig genug. Mit seinen
gekonnten Sprüchen versüßt er
jedem anderen Besucher den
Abend, wie es sonst nur der Typ
schafft, der mit Popcorn um sich
wirft. Die Ehrenmedaille für
soziales Engagement ist quasi
schon gewonnen.
Der Eiskäufer
Sitzt meistens neben dir, genau
in der Mitte der Reihe, möglichst
weit weg von allen schnell
erreichbaren Positionen und
bestellt den Eisverkäufer zu sich.
Natürlich hat er sich keinerlei
Gedanken um seine Bestellung
gemacht und braucht den gesamten
ersten Akt des Films
zum Nachdenken.
Der Heimlich-Furzer
In unseren Büchern ist diese Art
Mensch ein Straftäter. Eine hinterlistige
Gasattacke ohne Vorwarnung
an die Bevölkerung ist
nämlich so gesehen ein Kriegsverbrechen.
Sei unter allen Umständen
kein Heimlich-Furzer!
Der Zu-spät-kommer
Entschuldigung, Verzeihung, Oh
tut mir leid, Sorry, hat der Film
schon angefangen?, Ich komm
gleich wieder, Hey du auch
hier?, Ich muss nur kurz vorbei,
geht ganz schnell, `tschuldige,
Augenblick bitte…
"Psssshhhhhttt"
Wie kannst du es nur wagen,
während einer Vorstellung zu
husten?!?!?! Sei froh, dass du
nicht sofort Hausverbot bekommst.
Wäre die selbsternannte
Lautstärke-Aufsicht des Kinos
hier am Drücker, dann würden
die Leute nur geknebelt in den
Saal gelassen werden.
Der Handysüchtige
Smartphones sind schon ein
Wunder der Technik. So leicht
und aerodynamisch. Wenn du
nicht aufpasst, dann fällt es dir
beim Anschalten im Kinosaal
vielleicht aus der Hand und landet
vor Reihe A. Vorsicht ist geboten!
Mit einem simplen Trick
lässt sich so etwas aber zu 100%
vermeiden. Drücke und halte
den Power-Button an deinem
Gerät und wähle die Option:
„Ausschalten“. Wichtig: Nicht
mit „Neustart“ verwechseln.
Nach einem Neustart kannst
du zwar weiterhin Nachrichten
empfangen, allerdings besteht
für die Unversehrtheit deines
Gerätes dann weiterhin akute
Gefahr!
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 89 | MAI 2019
AJOURE MEN / UNTERHALTUNG
DU WIRST NICHT
GLAUBEN, WAS
Google
ALLES VON DIR WEISS!
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 90 | MAI 2019
AJOURE MEN / UNTERHALTUNG
Fotos: ikonstudio / stock.adobe.com; AJOURE´ Redaktion / App Screenshots
Die Datenkrake Google saugt deine Informationen
auf wie ein Schwamm. Wir waren
überrascht, wie viel die „Suchmaschine“
über uns weiß. Mit dieser Liste von Dingen,
die Google auch über dich gespeichert hat,
kannst du dir ja einige Gedanken darüber
machen, wie du mit deiner Identität im
Netz umgehst.
Die Apps
Wenn du ein Android-Smartphone besitzt,
wirst du auf kurz oder lang nicht verhindern
können, dass einige Daten von dir gespeichert
werden. Allem voran die Apps. Jeder,
der sich aus dem App Store etwas herunterladen
möchte, muss seine E-Mail-Adresse
mit Google verknüpfen. Alternativ kannst
du dir auch einfach ein Konto direkt bei
Google einrichten. Dein Konto speichert,
welche Apps du dir herunterlädst. Diese
Daten sind ganz hilfreich dabei, dir neue
Vorschläge für andere Apps zu präsentieren.
Zahlungsverlauf
Du bekommst mit der Registrierung bei
Google eine einzigartige Nummer zugewiesen.
Auf diese Nummer läuft dein gesamter
Zahlungsverkehr. Das heißt, auch deine
verknüpften PayPal-Konten, deine Kreditkartennummern
und sonstige Informationen,
die etwas mit digitalem Bezahlen zu
tun haben. Sobald du diese eingibst, schlägt
dir Google in den Kontaktformularen dann
schon immer eine Ausfüllmöglichkeit vor.
Gespeicherte Passwörter
Immer neue Passwörter zu verwenden, ist
genauso sicher, wie es nervig ist. Aber bitte,
speichere deine Passwörter nicht bei Google.
Wenn du im Google Chrome Browser in
die Einstellungen gehst und auf Passwörter
klickst, gelangst du zu einer Übersicht aller
deiner gespeicherten Passwörter.
Formulardaten
Postanschrift und E-Mail-Adresse werden
ebenfalls nicht verschont. Google Maps
kennt deine Privatanschrift und deine Arbeitsadresse.
Bei Bestellformularen immer
wieder seine Daten einzugeben, hält unsere
Freude aber auch in Grenzen. Diese Formulardaten
kannst du in den Einstellungen
verwalten.
Dein Suchverlauf
Wenn dir die Schweißperlen auf der Stirn
kommen, sobald du ein großes P in deine
Suchleiste eingibst, wird es Zeit, deinen
Suchverlauf zu löschen. Sämtliche Seiten,
die du je besucht hast, werden gespeichert
und ausgewertet. Ein Inkognito-Fenster
wirkt zumindest in dieser Hinsicht wahre
Wunder.
Lesezeichen und Geräteinformetionen
Deine Lesezeichen sind nicht nur dafür da,
dir schnellen Zugriff auf Webseiten zu geben,
die du dir gespeichert hast. Außerdem
sind die Geräte, auf denen du Google nutzt,
ebenfalls dokumentiert. Du kannst sogar
den Namen sehen, den du deinem Gerät
gegeben hast.
Standortdaten
Google Maps weiß ganz genau, wo du dich
das ganze Jahr über aufhältst. Mit einem
Blick auf deine Zeitachse siehst du, wo du
überall warst. Das genaue Datum und der
Streckenverlauf natürlich mitinbegriffen.
Schon länger in der Kritik
Seit 2011 steht Google schon in der Datenschutzkritik.
Die Werbeanzeigen, die
dir auf praktisch allen Webseiten angezeigt
werden, setzten sich aus all deinen Daten
zusammen. Suchst du nach einem neuen
Bildschirm? Mach dich darauf gefasst, die
nächsten Tage nichts anderes im Internet
als Werbebanner zu sehen. In geleakten internen
E-Mails wurde besprochen, wie man
Personen, die von Trumps Einreisestopp
betroffen waren, auf Pro-Migrations-Seiten
umleiten kann. Google verneint dies zwar,
aber darum geht es auch gar nicht. Die individuelle
Anpassung der Werbeanzeigen
macht nämlich auch vor der Politik keinen
Halt.
Das „Projekt Dragonfly“ ist dann nochmal
ein Fall für sich. Das Ziel ist es, zurück auf
den chinesischen Markt zu gelangen. Laut
dem ehemaligen Softwareentwickler dieses
Projektes, soll Google, auf Wunsch der
chinesischen Regierung, die Suchanfragen
mit der Telefonnummer des Users verknüpfen.
Somit wären sämtliche Suchanfragen
komplett transparent einsehbar. Die Daten,
die von sämtlichen Google-Diensten
gesammelt werden, sind nur dazu da, um
ein möglichst genaues Profil des Benutzers
anzufertigen.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 91 | MAI 2019
Foto: moypapaboris / stock.adobe.com
AJOURE MEN / KOLUMNE
DIE DANIEL-HEILIG-KOLUMNE
Daniel Heilig, 38
Eine AJOURE´ ohne Daniel wäre wie ein Perpetuum mobile ohne die
Bedeutung der Unendlichkeit. Seit dem Gründungsjahr schrieb Daniel
unzählige Artikel und gehört zu den Grundpfeilern in der AJOURE´ Men.
Mercedes Benz E63 AMG
Wenn die Sache (k)einen Haken hat
Guten Morgen Mercedes, heute schon einen
Haken im System gesetzt? Wie, wo?
Na auf der Programmebene, die für Festpreise
bei Reifenwechsel steht!
Ich habe auch keine Ahnung, ob es sowas
tatsächlich gibt, aber es wurde mir von einer
eurer sehr netten Mitarbeiterinnen erzählt
– zur Aufregungsbegrenzung meinerseits.
Wie, ich rege mich bei einem deutschen
Premiumprodukt auf? Ganz kurz: JA!
Es gibt da so eine Lebens-To-do-Liste, die
ich versuche, im Laufe der Jahre abzuarbeiten,
aber ein Reifenwechsel ohne Haken
stand da nicht zwingend drauf. Wieso? Na
weil es ohne Haken nicht rund läuft. Da
ist aus meiner guten Laune mal im Handumdrehen
die Luft raus. So wie bei einem
Reifen, den man von der Felge ziehen muss,
wenn ein neues Gummi draufgezogen werden
soll. Alles kein Problem? Schauen wir
mal…
Unter meinem Punkt „Lebenserfahrung“
trage ich jetzt eine neue Rubrik ein: „Hab´
ich das also auch mal erlebt…“ wird sie heißen.
Sicherlich kommen da noch die ein
oder anderen Geschichten hinzu, aber heute
kämpfe ich erst einmal mit den traumatischen
Spätfolgen eines fehlenden Hakens
und der nicht mitdenkenden Mitarbeiter in
eurem zugegeben traumhaften Berliner Autohaus,
welches Seinesgleichen sucht und so
schnell sicherlich nicht finden wird.
Ich bin als Kunde tatsächlich sehr zufrieden
gewesen, denn eure Verkaufsberater sind
überaus freundlich. Ebenso eure Kollegen,
die mir bei nicht funktionierender Technik
im Auto (Internet-Radio) zur Seite standen.
Das geht übrigens immer noch nicht
vernünftig… Sei es drum. Wo kämen wir
auch hin, wenn man verlangen würde, dass
die Technik fürs Autoradio funktionieren
soll. Ich werde wohl zuerst die Eröffnung
des BER-Flughafens erleben, ehe ich zu Online-Radio-Sendern
durch unsere Hauptstadt
fahren kann. Ein Glück ist hier nie
Stau, so dass Radiohören ja eh kaum Sinn
ergibt. Ich weiche vom Thema ab. Reifenwechsel
ist ja heute Programm.
Vielleicht lehne ich mich zu weit aus dem
Fenster, wenn ich behaupte, dass eine Werkstatt,
dessen Autohaus AMG Performance
Fahrzeuge verkauft, auch das nötige Gerät
für einen Reifenwechsel besitzt und dies
somit keine große Sache darstellt. Nun, die
Geräte scheinen vorhanden zu sein, doch
das Wörtchen „problemlos“ passt hier nicht
in die Gleichung. Man stelle sich einmal
mein Anliegen vor: Ich besitze einen E63
AMG (EZ Mitte 2018). Dieses Fahrzeug hat
natürlich vier Reifen, die sich auf ebenfalls
vier 20“ Felgen befinden und sich hierauf
auch recht wohlfühlen. Wie es aber so ist,
muss zum Frühling hin das Wintergummi
von der Felge runter, um dem Sommergummi
Auslauf zu gewähren. Man möchte
ja nicht ständig mit Standgas auf der Autobahn
unterwegs sein. Reicht ja, wenn das
Fotos: lassedesignen / stock.adobe.com; Daniel Heilig privat
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 94 | MAI 2019
AJOURE MEN / KOLUMNE
im Berliner Stadtverkehr ständig der Fall
ist. Und da haben wir auch schon den Salat,
denn es scheint in der Tat eine sehr komplexe
Aufgabe zu sein, Herr über eine kleine
20“ Felge zu werden, die lediglich auf das
Sommerkleidchen umgerüstet werden soll.
Ich komme jetzt mal mit dem Ablauf
meines Erlebnisses um die Ecke:
Ich habe das Fahrzeug im AMG Performancecenter
Bonn gekauft. Da dies im Januar
(Winter!) geschah, habe ich mir den Wagen
direkt auf Winterreifen ausliefern lassen.
Dies war so problemlos, dass nicht einmal
ein Wort darüber verloren werden musste.
Die Sommergummis habe ich dann im
März per UPS für rund 130 Euro nach Berlin
liefern lassen. So weit, so gut. Ich bekam
natürlich prompt einen Anruf aus Berlin,
als die Reifen eingetroffen sind und wurde
direkt nach einem Reifenwechsel-Termin
gefragt, den ich dann eines Dienstagmorgens
um 10 Uhr Ende März hatte. Voller
Vorfreude und mit immensem Zeitdruck
schlappte ich zu angeforderter Uhrzeit ins
Autohaus, schnurstracks auf den Kollegen,
der am Reifenwechsel-Schalter stand. Tja,
was soll ich sagen – es geht los.
Einen Termin für mich hat er nicht gefunden,
aber das ist kein Problem, denn man
wartet in Berlin ja nicht tagelang auf einen
freien Slot. Lustigerweise fand er ebenso
wenig meine bereits vor Tagen gelieferten
Sommerreifen. Ich staunte natürlich nicht
schlecht – auch auf meine Uhr, denn ich
hatte nur zwei Stunden Zeit und es hieß am
Telefon, ich könne die 60-90 Minuten warten,
sofern ich das wolle. Also bekam ich einen
Kaffee aufs Haus (ja, ich muss hier auch
grinsen) und wartete, bis nach 20 Minuten
der Reifenwechsel-Schalter-Typ zu mir und
meinem kostenlosen Kaffee kam und mich
bat, ihm zu folgen. Ich dachte schon kurz,
die Reifen wären fertig. Diese Idee verabschiedete
sich allerdings so schnell, wie sie
mir in den Sinn kam, denn da stand ich nun
wieder. Am Reifenwechsel-Schalter meines
Vertrauens. Mittlerweile war es kurz
vor 11 Uhr, aber ich war noch guter Dinge.
Immerhin habe ich mir bei meinem sehr
wichtigen Kundentermin ja sicherheitshalber
30 Minuten Puffer eingeplant. Dieser
Puffer verpuffte hier allerdings innerhalb
einer Sekunde, denn man bot mir an, ein
Taxi zu bestellen und zurückzufahren. Wohin
auch immer „zurückfahren“ bedeuten
sollte. Der Reifenwechsel, so hieß es, dauere
bis mindestens 14/15 Uhr. Mir sagte diese
Aussage, dass wenigstens die Reifen gefunden
wurden, was mich minimal erleichterte.
Meinen Kundentermin durfte ich absagen,
da ich ja keinen fahrbaren Untersatz mehr
hatte und wenig gewillt war, mit dem Taxi
kreuz und quer durch ganz Berlin zu fahren.
Da hilft mir euer Taxigutschein für 20
Euro ebenfalls recht wenig und die haben
sicherlich auch kein Internet-Radio im Wagen.
Zurück in der Redaktion vertröstete
ich demnach meinen Termin und wartete
auf ein Lebenszeichen des Reifenwechsel-Schalter-Abgeordneten.
Ehe ich mich
versah, klingelte das Telefon und der Reifen-Mitarbeiter
war am Rohr. Ich wartete
auf eine Aussage, dass ich vorbeikommen
könne, um meinen Wagen zu holen. Seine
Worte klangen allerdings etwas anders. In
etwa so: „Ja, hallo, ich wollte nur sagen, dass
der Reifenwechsel 640 Euro kostet.“ So albern
er seine Aussage wohl selbst fand, so
genervt war ich allmählig von diesem Thema.
Mir blieb, da ich mein Auto brauchte,
keine Möglichkeit mich zu wundern, ob er
mir vielleicht gleich den Tagessatz fürs Herumstehen
im Autohaus mitberechnete. Ich
winkte das also telefonisch durch und wusste
in diesem Moment, dass mir diese Nummer
irgendjemand später erklären müsse.
Wäre aber auch zu viel verlangt, wenn der
Kollege sich mit der Materie auskennt. Für
mich klang das nach einem Fehler in der
Matrix und ich suchte verzweifelt nach der
Pille, die mich von beiden erlösen würde.
Endlich, der Anruf kam und um 14 Uhr
schlug ich im Autohaus auf. Mit meinem
Ausdruck (was natürlich noch keine Rechnung
war) schlappte ich also zum hierfür
verantwortlichen Schalter und wartete, bis
die Schlange vor mir kürzer werden würde.
Als ich endlich an der Reihe war, begrüßte
mich eine freundliche Kollegin und legte
mir die Rechnung hin. Wie in guten Autohäusern
üblich, ging sie, die Rechnung zu
mir gedreht, alles nochmal mit mir durch.
Den Preis von 640 Euro und dem Reifenwechsel
und… und… und… und da
war aber sonst nichts, außer dem besagten
Wechsel. Sie wunderte sich und suchte
krampfhaft nach einer weiteren Position,
die diesen Preis rechtfertig würde. Ich dachte
mir „wie interessant, dass diese Dame sich
bei einem solchen Preis wundert, aber ihr
Reifenwechsel-Officer-In-Charge am Schalter
sogar bei mir anrief, um mir diesen absurden
Preis anzukündigen und auch noch
zu verteidigen“. Ich blickte ihre liebe Kollegin
also erwartungsvoll an und sie bat mich,
mich doch bitte direkt am Serviceschalter
zu melden. Man kümmere sich dann um
mein Problemchen. Ich wackelte also wieder
von dannen und stand in der nächsten
Schlange, kam irgendwann dran (es war
ja mittlerweile auch kaum spät geworden)
und erläuterte mein Anliegen. Vollkommen
selbstverständlich nickte ihr Servicemitarbeiter
den Preis an und bestätigt selbstsicher
ohne sich mal kurz schlau zu machen:
„Ja klar, bei dieser Reifendimension ist das
normal. Da müssen die Gummis runter und
neue drauf.“
Ab hier war ich dann weniger entspannt
und bat ihn, bevor ich an Ort und Stelle
cholerisch aus der Haut fahren würde,
mir seinen Vorgesetzten herzuzitieren. Er
hingegen ging ohne Umwege in die Werkstatt
und kam nach zehn Minuten zurück.
Ich hatte ja auch Zeit zu verschenken... Er
winkte mit den Papieren und freute sich
mit mitzuteilen, dass es jetzt keine 640 Euro
mehr sind, sondern nur noch 420 Euro. Ich
war es leid, zu erfahren, wie sich ein deutsches
Premiumprodukt solche Preise zusammenwürfelt.
Also wanderte ich durchs
finstere Tal zurück zu der netten Dame und
bezahlte meine Rechnung. Ich war sichtlich
angepisst, denn weder Lamborghini, Porsche
oder Audi hat so etwas bisher mit mir
abgezogen. Sie erklärte mir geduldig, dass es
menschliches Versagen gewesen sei und der
Werkstattmeister wohl einen Haken im System
vergessen habe. Einen Haken, der laut
meiner Information für „Festpreis“ bei Reifenwechsel
steht. So, ohne Haken, wurden
mir fünf Euro pro Minute berechnet. Für
einen Reifenwechsel. Bei einem Premiumprodukt
– ohne Internet-Radio.
DIE DANIEL-HEILIG-KOLUMNE
Ich möchte an dieser Stelle eine Sache ganz
klar sagen: Die Kolleginnen und Kollegen
aus der Neuwagen- und Technikabteilung,
die Dame, die mir meine Rechnung erklärte
und sich sichtlich unwohl fühlte, sowie die
Parkplatzjungs: Ganz großes Kino.
Euer Serviceschalter, der Ganz-Klar-640
Euro-Reifenwechsel-General und die Werkstatt...
zurück in die Matrix und ab zum
Kundenbindungsseminar.
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 95 | MAI 2019
AJOURE / IMPRESSUM
Impressum
Ajouré GmbH & Co. KG
Savignyplatz 12
10623 Berlin
Telefon: +49 30 2234 2846
Fax: +49 30 2234 2847
Mobil: +49 171 2700448
Publisher
Chefredaktion
Artdirector
Redaktion
Schlussredaktion
Editorial Design
Vertriebsleitung
Technische Betreuung
Tobias Bojko,
Daniel Heilig
Tobias Bojko
Tobias Bojko
Daniel Heilig, Melanie Bojko,
Celina Mathiske, Leon Kroll
Melanie Bojko
Tobias Bojko
Celina Mathiske, Daniel Heilig
Melanie Bojko, Alexander Häusler
Offenlegung gemäß §25 MedienG:
Herausgeber & Medieninhaber: AJOURE GmbH & Co. KG, Savignyplatz
12, 10623 Berlin, Deutschland – Geschäftsführer: Tobias Bojko,
Daniel Heilig – Unternehmensgegenstand: Herausgabe von Online-
und Printmagazinen, der Betrieb von Verlagsanstalten, die
Konzeption, Herstellung, Vermittlung und Vertrieb von Medien
und mediennaher Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen
und der Handel mit Gegenständen aller Art die zur Erreichung
des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen
– Alle Informationen abrufbar unter: http://www.ajoure.de/
impressum – Unsere grundlegende Richtung (Blattlinie) ist die unabhängige
Berichterstattung über deutschlandweite, internationale
und insbesondere regionalbezogene Themen und Ereignisse
in den Bereichen Gesellschaft & Kultur, Reisen, Medien, Sport
und Technologie. Kontakt: Tel: +49 30 2234 2846 – E-Mail: info@
ajoure.de
Für unverlangt eingereichtes Material (Fotografien & Bilder, Texte
& Manuskripte, usw.) wird keine Haftung übernommen. Der Nachdruck
von Artikeln und Bildern, auch nur auszugsweise, ist nur mit
vorheriger Genehmigung des Medieninhabers zulässig. Die Urheberrechte
der von uns konzipierten Anzeigen liegen beim Medieninhaber.
@ajouremen
@ajouremen
@ajoure_men_
germany
Bei Fragen und Anregungen, Lob oder Kritik erreichst du uns jederzeit:
ajoure-men.de | redaktion@ajoure.de
AJOURE MEN MAGAZIN SEITE: 96 | MAI 2019
Foto: antonmatveev / stock.adobe.com
Sei nicht unsozial
Folge AJOURE´ men überall
Foto: mrvayn / stock.adobe.com