Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sommer 2019
edition
09
FESTIVAL-CAMPING
Wie man nachhaltig zeltet
FÜR DIE FREIZEIT
Konzerte,Partys, Märkte
ZOMBIES IM POTT
Wo man die Apokalypse überlebt
Alle altenAusgabenvon coolibri CAMPUS
alsE-Paper aufcoolibri.de
EDITORIAL
Impressum
Verlag
coolibri GmbH•Ehrenfeldstraße34•
44789Bochum
Postfach 100207 •44702 Bochum
Tel: 0231 /90599300
Fax: 0231 /90599398(Redaktion)
Fax: 0231 /90599399(Anzeigen)
Geschäftsführung
Ann-KristinBorn, Thomas Hefke(CDO)
Redaktion
Chefredaktion:
•IrmineEstermann
Printredaktion
•Lukas Vering(CvD)
LinaNiermann, NadineSole,
Fabian Paffendorf
Tel: 0231 /90599312
WeitereAutoren dieser Ausgabe:
StefanieRoenneke, KassandraKreß
Fotos
Titel: Casther-stock.adobe.com •Promo
Anzeigen
Tel: 0231 /90599322
E-Mail:anzeigen@coolibri.de
Vertrieb und
Marketing
Moritz Spilker
Tel: 0231 /90599350
Druck
edsDruckservice
Medienstr. 5b,Passau
Redaktionsschluss
12.4.
Folgt u ns auf …
D a s
E n d e
k a n n m a n
n i c h t
s t u d i e r e n
Wastun,wenndie Welt zusammenbricht,die Zivilisationzerfällt,
dieApokalypseeintritt–im
schlimmstenFalleauch noch ausgelöstdurch
Horden hirnhungriger Zombies?!KeinStudium der
Welt kann darauf vorbereiten. Machtdas Studieren
dann überhauptnochSinn, wenn am Ende der
Welt all dasFachwisseninLiteraturwissenschaftenoderMaschinenbaudie
nagendenZähne der
Untotennicht aufhält?Auf dieseExistenzkrisefindetihr
in derneunten Ausgabedes coolibri
campus Magazinsleider keine Antwort,dafür aber
jede MengeguteGründe,warum sich Studieren
undStudentenleben vordem Weltuntergangabsolut
lohnen. Warumein Studium gerade in Dortmund
rockt, haben wir Studierendeund Lehrende
an derTUDortmundgefragt.Wieso es in Bottrop
einenMaschinenbau-Studiengangnur fürFrauen
gibt, verriet unsStudienleiterin AlexandraVivien
Dorschu. Undwas manaus über 30 Jahren Kleinanzeigen
im coolibri-Magazinüberden Status der
modernen Liebelernenkann,erforschteUDE-StudentinBirgitLembeck in einerHausarbeit. Füruns
fasstsie ihre Ergebnisse zusammen.
Weil Lernen undForschenaberimmer nurdas halbeLeben sein sollten, versorgenwir euch wieimmermit
denbestenTerminendes kommendenSommers rund um hippe Märkte, szenigePartys, feine
Konzerte undwilde Festivals. Wieihr aufbesagtenMusik-Großveranstaltungen zeltet,ohne
nachtszuerfrieren oder dieUmweltzuGrunde zu richten, erfahrtihr ab Seite24. Schließlich soll es
nichtaneurerWurfhandvollKonfettiliegen, dass dieWeltuntergeht.
Solltenesdochdie lebenden Totensein, diedas Ende aller Tage bringen, verraten wireuchauf vier
schicken Seiten,woihr im Ruhrpott diebestenÜberlebenschancen habt–und dabeinochdie
schönstenEcken derRegionkennenlernt.Aberbis es soweit ist, heißteserstmal: Schön weiter studieren!Dennwenndie
Zombieskommen, wollen wir schließlich gutgenährteHirne servieren.
LukasVering
Sommersemester2018
3
INHALT
06
StudiuminDortmund–aber warum? Wirhaben Studis undLehrendegefragt
08
06 BLICKPUNKT: W ARUM D ORTMUND?
08 ZOMBIES I M P OTT
12 MASCHINENBAU: N UR FÜR F RAUEN
14 LITERATURKARTE RUHR
14
16
Literaturkarte Ruhr:Studiskartografieren denPottliterarisch
Neue Methoden: Eine Studie zum Extinktionslernen
17
Wastun,wenn die Zombie-Apokalypsetatsächlich
kommt? Wir
prüfen, an welchen Ortenim
Pott ihrdem Endeder Welt trotzenkönnt–undstellen
dabei
ganz nebenbei cooleSpots für
Ausflügevor.Clever!
Im Dortmunder U:_ Ausstellung rund umsSkaten
4 Sommersemester2019
COOLIBRI.DE
INHALT
18
WichtigerBestandteil jedes Festival-Wochenendes
ist dasCamping.Wir
zeigen nichtnur,wie
ihr im Zelt muckelig warm nächtigt,
während dieBierdosen kühl
bleiben,sondernauchwie Festival-Camping
nachhaltig und umweltfreundlichfunktioniert.
Im Check: Wo wohntman günstig undwas bringt 'neSteuererklärung?
24
28
Hier spielt dieMusik!UnsereTipps für Konzerte undFestivals im Ruhrgebiet
16 VERGISS ES: E XTINKTIONSLERNEN
30
17 AUSSTELLUNG: T HE ART O F S KATE
18 CHECK: WO LEBT ’ S S ICH G ÜNSTIG?
20 HAUSARBEIT: K LEINANZEIGEN
22 CAMPUS NEWS
24 FESTIVAL-CAMPING
28 KONZERTE
30 PARTYS
32 MÄRKTE
34 COOLIBRI-STAGE
34
Feierwut:UnsereTipps fürPartys undOpenAirs
Dote –nur einervon zehn Acts aufunserer coolibri-Stage im riff beiBochumTotal
Sommersemester2019
5
BLICKPUNKT
Warum
Dortmund?
Studieren kann maninvielen Städten.Warum alsosollteman
mittenimPottander TU Dortmundstudieren? Wirhaben Studierendeund
Lehrendegefragt,warumsie sich für dieTUals
Uniund Dortmund als Stadt entschieden haben. Außerdem verratenwir
beliebteFreizeitspots in Dortmund.
Foto: Peter Sondermann /TU Dortmund
Taijung,24 Nils,18
Friederike, 25
Studentin
Student
Studentin
Fotos (3): Kassandra Kreß
Wo trifft man dich auf dem Campus?
Galerie
Dein LieblingsortinDortmund?
Phoenixsee
„Ich kommeaus Taiwan undhabewährend meinesBachelorsein
Austauschsemesterander TU
Dortmund gemacht.Eshat mir hier so gut gefallen,
dass ichmichschließlich für denMasterin
Automationand Robotics entschiedenhabe. Die
Menschen sind freundlich undmit denöffentlichen
Verkehrsmittelnist mansehrgut angebunden.Außerdemtrinkeich
besondersgerne
dasDortmunderHövelsBier. DasEinzige,das
mich an Dortmund manchmal stört, istdas
schlechteWetter, wenn es so häufigregnet.“
Wo trifft mandich auf dem Campus?
Mensa
Dein LieblingsortinDortmund?
DerDeusenberg
„Nachdem Abiwussteich nichtgenau,was ich
machenwill.Ich kannte aber Leute, dieander
TU Chemieingenieurswesenstudieren. Da ich
selbst Matheund Chemie als Leistungsfächer
hatte, hatsichdas dann angeboten. So richtig
benennen,was mir an Dortmund gutgefällt,
kann ichnicht,vielleichtweilich schon immer
hier gewohnthabe. Nervigfinde ich, dass in
Deusen,woich wohne, keineU-Bahn fährtund
ichstattdessen denBus nehmen muss.Der
kommt aber nurjedehalbeStunde unddann
meistens zu spät.Und an denWochenenden
fährtersogar nurstündlich.“
Wo trifft mandich auf dem Campus?
Aufden Bänken in der Sonne
Dein LieblingsortinDortmund?
Die Schenke
„Ich binhergezogen wegender Mentalitätder
Leuteund derRuhrpottatmosphäre. Das hat
einfachgepasst.Dortmundist eine sehr studentenfreundlicheStadt,das
heißt, mankann
hier günstig wohnen undist gutangebunden.
Mein Lehramtsstudium für Berufskollege wird
außerdem kaum irgendwo sonstangeboten.Die
einzigeAlternative war in Niedersachsen. Was
mich manchmal nervt, sind diepolitischenExtreme
im Ruhrgebiet.Ich denke, daskommt
auch vonder teils sichtbarenArmut.Und in
manchenEcken könnteessauberer sein,finde
ich.“
6
Sommersemester2019
BLICKPUNKT
BarbaraWelzel,57
Professorin
Wo trifft manSie auf dem Campus?
In derEF50, auf der Mensabrücke
Ihr LieblingsortinDortmund?
DieReinoldikirche
„MeinFachgebietist dieKunstgeschichte.
Ichhabemichnacheiner
AssistenzzeitinMarburgund einer
Habilitationauf Professurenfür
Kunstgeschichtebeworben und
2001 einenRuf nach Dortmund bekommen.Eswar meineErstberufung
unddie habeich natürlich angenommen.Spannendist aber dieFrage,warumich
an derTUDortmundbleiben wollte undwill. Ichfinde an dieser
jungen Universität einsehroffenes undanregendesUmfeld.Und ichhabe
es so erlebt,dassesauf dasankommt,was ichselbstauf dieBeine stelle
–nicht,wie berühmt mein Vorgängerwar.Das finde icheinen wunderbarenAntrieb.AnDortmundlässt
sich immeretwas verbessern, anregende
Buchhandlungen,schöneCafés,bessere Straßenmusikanten, aber insgesamt
erlebe ichDortmundals offeneStadt,inder ichsehrunterschiedlichen
undinteressanten Menschen begegnenkann.“
Was geht ab?
Foto: Lutz Kampert
Alles Wichtige rund ums BAföG und weitere
Möglichkeiten der Studienfinanzierung erfährst
du beim Studierendenwerk Dortmund.
Infos unter www.stwdo.de/finanzen
Studierendewerk Dortmund AöR
Vogelpothsweg 85
44227 Dortmund
Tel.: 0231-755-3500
E-Mail: info@stwdo.de
Zentrumfür Internationale
Lichtkunst Unna
INTERNATIONAL
LIGHTART
AWARD 2019
08.JUNI–10.NOVEMBER
Centrefor International
Light ArtUnna
Lecker und Bissen:
Labsal: SchwäbischeKlassiker mitmodernemKniffsorgenfür deftigeBissenindiesemexorbitantcooleingerichtetemLokal.Rheinische
Str. 12
Café Lotte: Leckerer frühstückt mannirgends.Inden Rührei-Variantenwill
manbis zu seinem letztenTag baden. Jamm! Dresdener Str. 31
Kartoffel Lord: DieInstitution fürflotteSnacks aufdie Faust. Diebesten
Backkartoffeln,Falafel,Wraps undCo. Very Veggie!Gerberstr.1
Musikund Tanz:
FZW: In derbreiten ProgrammpaletteanKonzerten undPartysfindensich
nebenMainstreamauch etlichePerlen. Hier geht immer was! Ritterstr. 20
JunkYard: Dieser Ex-Schrottplatzist heute Szenespotund lädtzufeisten
Live-Shows undhippenFeierevents.In- undOutdoor.Schlägelstr. 57
Kultur und Natur:
DortmunderU:Einstder Gär- undLagerkeller einerBrauereibeherbergt
derU-Turm heute Museen,Clubs undKulturspielflächen.
Hohensyburg: Ruineschauen,Ausblickauf Ruhr undLenne genießen,
durch Naturwandern –manch einerspricht hier vonPanoramaporno!
Sommersemester2019
FINALISTEN
JACQUELINE HEN (DE)
YASUHIROCHIDA (JP)
DACHROTH &JESCHONNEK (DE)
NEU:Parallelausstellung mitStudierenden undPublikumspreis
www.lichtkunst-unna.de
7
SURVIVAL- G UIDE
Wie man die
Zombie-
Apokalypse
im Ruhrpott
überlebt
Seit mehr als50Jahrenschlurft derZombiedurch die globale Popkultur.Und mitsichbringt er in so gutwie
jederGeschichte einSzenario vonWeltuntergang und Gesellschaftsverfall. Weil es beim Blickauf dieaktuelle
Weltlage ja wirklich nur noch fünf Minutendauern kann, bis Zombiehorden uns in die Apokalypse treiben,bildenwir
eure Survival-Skills und erforschen, an welchen OrtenimRuhrgebiet ihrdie Zombieapokalypse überlebenkönnt.Und
hey –wennihr nebenbei wasüberschöneAusflugszieleinder Regionlernt,schadetdas nicht.
Irgendwasmuss man ja tun, bis dieUntoten kommen.
Foto: Clayton Cardinalli on Unsplash
SURVIAL-GUIDE
Kleinertheoretischer Einstieg: Populär wurde
derZombieals FilmfigurimJahr 1968 durch
George A. RomerosFilm „Die Nachtder lebenden
Toten“ –Klassiker!Tatsächlich existierten
schon weit vorher Geschichtenüberseelenlose
Menschenkörper, meistens warendas Sklaven
einesVoodoo-Zaubersund keinewirklichen Untoten.
Beißenund infizierenwollten dieniemanden,
dieGesellschaftzum Zerfall bringenerst
Rechtnicht.Die handfesteZombie-Apokalypse,
besondersbekanntaus derErfolgsserie„The
WalkingDead“, wurde später zum Motiv. Seit
denfrüher 00er-Jahren istsie dank Filmen wie
„28DaysLater“aberunausweichlich. Undnun
zum Ruhrgebiet.Die schlechten Nachrichten
vorweg: Mitrund5,1 Millionen Einwohnern ist
derPottDeutschlandsgrößter Ballungsraum
undsomit einvorprogrammierterZombiepfuhl.
Dieguten News:Der verstädteteRaumund die
Naturdazwischenbietenetliche Zufluchtsorte.
Bevorwir dazu übergehen, besagteLokalitäten
eingehenderzubetrachten,ein paar Wortevon
derExpertenfront.Sarah Reininghaus,Dozentin
an derTUDortmund, beschäftigtsichwissenschaftlich
schonlängermit derFigur desZombies,
vorallem in ihrenSeminarenzuHorrofilmen.
AlsResümee aus ihrerLektüre mannigfaltigerZombiegeschichtenwarnt
sie: Im Falledes
zombieverursachten Zusammensturzesder Zivilisationsindnicht
nurdie Untotengefährlich,
sondern vorallem andere Menschen. Darumrät
siedringend:„Ohne sich einerGruppeanzuschließen,stehendie
Chancen zu überleben
schlechter, denn auch Angreifende kommen oftmals
als Gruppe daher.“DamitsindZombieswie
andere Überlebendegemeint.
Sommersemester2019
Wenigempfehlenswerte Zufluchtsortestreicht
diehorrorversierte Dozentinfür unsdirekt aus
denÜberlegungen: „Abzuraten istinjeden Fall
vomZelteninder freien Natur, im Wald oder auf
Feldern. Das eigeneHaus gilteszuverlassen,
insbesondere,wennPlünderer*innen unterwegs
sein sollten, denn durch derenHandzu
sterben, istsovieluncoolerals vonZombies getötet
zu werden.Krankenhäuser hingegensind
meistunübersichtlich undQuell weiterer Gefahren,
außerdem Aufbewahrungsorte ansteckenderViren,
dieoftmals erst zur Zombie-Apokalyse
führen.Deshalb gilt: Schnellhin,Medikamente
undetwaige Gegengifte einstecken und
nichts wieweg da!“ DasBochumerBergmannsheil
oder dieEssener Uni-Klinikkann manalso
direkt schon malvergessen.Sinnvoller sind laut
Reininghaus Gefängnisse, während in dereinschlägigenLiteratur
jüngst selbst errichtete
Dörfermit großen Mauern oder Zäunen den
Neustart ermöglichen sollen.Aber: „Mauernzur
Gefahrenabwehrzuerbauen,ist nichterstseit
Donald Trumpkeine unumstritteneAngelegenheit
und bisweilen – glücklicherweise–doch
wirkungslos.“Sinnigerfindetsie dasHerumziehen:
„StändigeMobilität undder Zustanddes
Transits verhindern eine Lokalisierung durch die
gegnerischeSeite.“Nochein Fazitvon Sarah
Reininghaus,das unsgleichzur ersten möglichen
Zufluchtsstätte im Ruhrpott führt: „Shoppingmalls
bergen zwar Gefahren, eigenen sich
aber ebenfalls zumÜberleben.“
GasometerOberhausen
CentrO Oberhausen
DiegigantomanischeShoppingoase unddas
Herzder NeuenMitte in Oberhausen bietet
durchaus eine formidableGrundlage als Festung.Wer
es zeitig vordem Seuchenausbruch in
dieMall schafft, alles gutverriegelt undkeine
infizierten Mitinsassendabei hat, kann hier lange
Zeit vortrefflich überleben. Auch Horror-Expertin
Sarah Reininghaus istvom CentrO überzeugt:
„DieVerkaufsfläche istrecht geradlinig
undübersichtlich gestaltetund im Gegensatz
zu anderenEinkaufszentrenverfügtdas CentrO
über eine relativ offeneParkhausstruktur.Mit
demFoodcourt istfür Nahrunggesorgt,die vorrätige
Kleidungsolltefür einige Dekadenausreichen.“
MankönneimWarenangebot untertauchen,die
Ladengitterherunterlassenund dank
derParkdecks Überblicküberdie Lage unddas
Gelände gewinnen.FormidableAussichten! Ja,
aber:KeinShoppingcenter hatinFilm,FernsehenoderLiteratur
je langedurchgehalten.
Sind ParksguteZufluchtsorte?
Foto: Thomas Machoczek
Foto: Chris Bair onUnsplash
GasometerOberhausen
Alternativvorschlag:Unweitdes CentrOsfindet
maninOberhausenden riesigen Gasometer. Vor
90 Jahrenals größterScheibengasbehälterEuropasgebaut,
istdas Industriemonumentinzwischendes
Kontinents höchste Ausstellungshalle.Und
nach demEndeder ZivilisationeinebombastischeBastion
gegen Untote unddurchgeknallte
Überlebende. Miteinem Speichervolumenvon
347000 m³ findetman genugPlatz
für seineGruppe–mindestens450 passen bequemrein,
immerhin gibtessoviele Sitzplätze
aufden RängenimInnenraum.Stauraumfür
Proviant istdann trotzdem noch reichlichvorhanden.Die
Eingänge lassen sich einfachverriegeln,einegewisse
Umzäunungschütz das
Gelände,das unweiteCentrOsichert dieVersorgung.
Kommt es hart aufhart, fliehtman per
mehrfach verschließbarerAußentreppe aufs
Dachin117,5 Metern Höhe. Definitivein unerreichbarer
Spot.Dochleider:Besonders hier
oben aber auch im Gasometerselbstist man
derWitterung ausgeliefert. Diegroße Tonne ist
wenigisoliert, drinnenwird’ssehrschnell kalt.
DortmunderU
Dann eben einanderer Turm,der seineFunktion
schoneinmal gewechselt hat. DasUin Dortmund
war einstGär-und Lagerkellerder Union
Brauerei,bis es 2010 (Kulturhauptstadtjahr des
Ruhrgebietes seiDank) zum Kulturhauswurde.
Sollte kein Problemsein, dasMonumentabzuriegeln
unddie sieben Stockwerke in utopische
Wohngemeinschaften friedfertigerÜberlebenderzuverwandeln.Wenndas
Dingnicht in
Hauptbahnhofnähe undmitteninder Innenstadtliegenwürde
undsomit vermutlich in kürzester
Zeit vonuntoten Horden umkreistwäre.
Dierecht offenenSchiebetüreingänge halten da
sicher nichtlange Standund schonhat mandas
Haus voll wandelnder Leichen. Na toll!
Westfalenpark
Eine guteDortmunderAlternativestelltder
großflächige undkompletteingezäunte Westfalenpark
dar, dessen Rasenflächenman schnell
zu fruchtbaremAckerland umwandeln könnte.
Ob mandie parkeigenen Seen undTeicheals
Wasserquellennutzenkönnte,sei angezweifelt.
Zumindest kann mansichdrin waschen. Das
große, verwinkelte, unübersichtlicheParkgelände
istallerdingssehrschwerzupatrouillieren
undzuüberwachenund manweißnie,obnicht
doch irgendwo einuntoter Gärtnerbissbereitim
Buschhängt.Wie standfestdie Umzäunung ist,
seidahingestellt, dieEingänge müssteman
schonsehrgut verbarrikadieren, um siesicher
zu halten.Brechen alleDämme, kann mansich
in denFlorianturm retten. Unddann? Bei
schönstenSonnenuntergängen über derDortmunder
Skylineverhungern... -->
9
SURVIVAL- G UIDE
Foto: Jochen Tack /Stiftung Zollverein
hier in derkultur- undstadtgeschichtlichen
Sammlungdes Emschertal-Museumsder Zivilisation
hinterhertrauern. Wiepoetisch!Weitere
Wasserschlössermit Museumsteilfindensich
in Dorsten(WasserschlossLembeck)und Herten(SchlossHerten).InMülheim
könntihr derweil
demEndeder Welt in derältestenBurganlage
derspätkarolingischen Zeit im deutschen
Raum beiwohnen. DasSchloßBroichbietetmit
direkter Ruhr-Lagezudem optimale Fluchtwege.
TolleOptionen–seid nurrechtzeitigzum Erobernvor
Ort!
LandschaftsparkDuisburg-Nord
Das beeindruckende Gelände desLaPaDu beherbergteeinst
einHüttenwerk, bevordas mit
derEisenproduktionimRuhrpott nichtmehr
ganz so en voguewar.Heute tummelnsichhier
Freizeitangebote en masse, zudemfindenhier
allsommerlich u. a. einOpenAir Kinound das
Traumzeit-Festival eine Heimat,diesesJahr
steigtzudemdas Jugendsportfest Ruhr Games.
Undwährend derZombieapokalypse? Nun: Das
weitläufigeund extrem verwinkelteGelände
bietet durchaus zahlreicheSchlupfwinkel, ist
aber insgesamt viel zu offen,zugänglich und
schlecht abzuriegeln.Klar, aufdie Hochöfen
Profi-Tipp:
Nichtswie runter vonden
staufreudigenStraßenim
Pott.Klemmtihr mit dem
PKWerstmal in derBlechlawine,
seid ihr gefundenes
Fressen für die anrückende
Zombiehorde. Im Fachjargon
nenntman dasein Konservendosen-Buffet.
undTürmekann man
sich immer retten,
aber dieSchwachstelle
in dieser Art
vonPlanhaben wir ja
schonthematisiert.
Fazit: Leider nein.
Zeche Zollverein
Noch so eine hinreißendeTodesfalle.
Auch dieses riesige
Gelände einerehemaligenZechehat einfachzu
vieleSchwachpunkte, um es zursicherenZone
zu erklären.AllerdingskönntenÜberlebende im
RuhrMuseum mehr Glückhaben.Das großeMuseum
zurRuhrgebietsgeschichteließe sich gut
absichern. Toller Trick: Kommen dieUntoten
doch dieorangeneRiesenrolltreppezum Haupteinganghinauf,
könnt ihr sieeinfacheinen nach
demanderen wieder runterschubsen.Obwohl
ZollvereininzivilisiertenZeiteneineEisbahn im
Winter, einenSchwimmcontainer plus Open Air
Kino im Sommer,etliche Veranstaltungsstätten
undentdeckungswürdigeWinkel bietet, istes
für dasEndeder Welt keine wirklicheEmpfehlung.
VieleEcken zum Verstecken: ZecheZollverein
VillaHügel
NetteIdee:die VillaHügel.Hierhat sich schließlich
Essens wohl einflussreichste Industriellenfamilie,
dieKrupps, einstvor demProletariat
verschanzt.Also: zurückgezogen.Wie auch immer.
DieVillaHügel,der manübrigensheutzutage
als Museumsbesucher einenlehrreichenBesuch
abstattenkann,bietetmit 8100 Quadratmetern
Wohnfläche undüber296 Räumen definitivvielPlatzund
istdank umliegendem großenParkgelände
undder generellen Lage perfektabgeschieden.
Manko: DieArbeiterklasse
kambestimmt nieangeschlurft unddrängelte
um Einlass, tundas aber dieUntoten,findendie
sicher schnelleines derunzähligenFenster
zumraschen Einsteigen.Bis manall dieEinstiegsmöglichkeitenverammeltund
verriegelt
hat, stehtdie Hordeschon in Gartensaal und
Nordsalon. Schade:Keine postapokalyptische
Aristokratie in Essen.
Schlösser
AproposAristokratie!Pottund Umgebung weisendurchaus
einige gut erhalteneSchlösser
undBurgenauf,die sich sehr gutals Schutzraum
vorm Weltende eignen.
Denn wenn diesichimMittelalterdarin
verbarrikadieren
konnten, könntihr es während
desWeltuntergangsgenausogut.Die
Dinger wurden
schließlichgebaut, um Menschenfernzuhalten–egal
ob
lebendigeoderuntote. Vortrefflich
eignetsichdaetwa
dasinHerne zu findende
Schloss Strünkede, einWasserschloss
aus dem16./17.
Jahrhundert.Während draußendie
ZombiessichimBurggraben
versenken,könntihr
MoviePark
Okay,coole Idee,aber: Waswollt ihr im Bottroper
Freizeitpark mitFilmthematik?Gut,zugegeben:
Es istweites, versteckreichesund großzügig
umzäuntesTerrain undbei größterVerzweiflung
könntet ihreuchinder „The WalkingDead“-Attraktionverstecken
undhoffen, dieZombies
halten euch fürDeko. Aber alleinder schwierig
verschließbare Eingangsbereichsolltefür Bedenken
sorgen.Zudem dürfte sich dassystematische
Säuberndes verwinkeltenGeländesvon
Infiziertenals kniffligerweisen. Aber vorallem
feindselige, menschlicheEindringlinge sind hier
nursehrschwerzukontrollieren.Aberwäre das
nichtdie Bergeaneingelagerter Zuckerwatte
undHot Dogs wert?Insgesamt einunberechenbarerOrt,der
vonuns nurzweieinhalbvon fünf
abgefallenen Zombiedaumen bekommt.
Jahrhunderthalle Bochum
Obwohl derumdie Jahrhunderthalleliegende
Westpark als mögliches Ackerlanddurchaus attraktiv
wäre unddas klar strukturierte Parkgelände
relativ gut zu überschauenist,bietetdie
Hallewenig solidenSchutz.Schließlich besteht
siezur Hälfteaus Glasfronten... Das magnett
sein,wennimWinterder EisSalon Ruhr hier für
Schlittschuhvergnügen sorgtodereineder zahlreichenMessenoderVeranstaltungen
steigt,
wenn dieuntoteHorde anklopft,gibt’saberall
zu schnellGlasbruch.
Einschöner Ortzum Sterben: dieVillaHügel
Foto: ©Historisches Archiv Krupp, Essen
10
Sommersemester2019
SURVIVAL- G UIDE
Bergwerke
Istdochlogisch,oder? ZumEnde derWelttrollt
sich dasRuhrgebiet dorthin,woeshergekommenist:Unter
dieErde, in dieStollen undTunnel
derBergwerke,die dieseRegioneinst so groß
gemacht haben.Fliehen könntendie Nachfahrender
emsigenBergmänner insrechtebenerdige
Trainingsbergwerk in Recklinghausen, in
denAnsichtsstollen desBergwerkmuseums in
Bochum oder einfachindas jüngst stillgelegte
Prosper-Haniel in Bottrop.Klar, hier werdet ihr
wohl denResteurerTageohneTageslichtunter
derErdeverbringen, aber malehrlich:Runter
kommt da keiner vonden Ghouls!Man muss
nurden Proviantnachschubklären, dieStromversorgung
sichernoderandereLichtquellen installieren(denn
gemütliche Lagerfeuerchen
würden wir da untenjetztnicht empfehlen) und
sich sinnvolleBeschäftigungenüberlegen–ansonstenwirdsichandie
Gurgel gegangen.Das
hatman schon in genugFilmen mitklaustrophobischemSetting
gesehen. Weraberdarauf
hofft, dass diewandelndenLeichen irgendwann
vonalleine wegfaulenoderdie rettende Militäroffensivekommt,der
kann hier vortrefflich das
Ende derEndzeit abwarten.Meint übrigens
auch dieExpertinSarah Reininghaus:„Unter Tage
gehen! Abtauchen understwiederhervorkommen,wennalles
überstandenist!“
Fußballstadion
Noch so einRuhrpott-Klassiker,der zumZombie-Apokalypsen-Hit
avancierenkönnte. Die
Fußballstadien derRegionbietenmassigPlatz
undsindgut zu verriegeln –schließlich halten
siezur Notauch pöbelnde Hooligansab. Nichts
gegenDortmund, aber Schalkehat hier maldie
Nase vorn:Das Dachlässt sich schließen.Am
besten zumachen, solangeder Stromnoch
läuft... Anfangs darf mansichvermutlich sogar
über Verpflegungvon denFressständenfreuen
–und vielleicht istjasogar noch Bier im Tank?
Später kann manGemüseimElfmeterraumanbauen.
Equipmentfür die Apokalypse
-Waffe zur Selbstverteidigung
-Kompass und Karte(Oldschool,Baby)
-Warme Anziehsachenund Schlafsack
-Taschenlampe und Batterien
(oderdie mitSolarund zum Ankurbeln)
-Trinkflasche, Kanister,Wasserfilter
(man weißnie, wo gerade ein Zombie
im Trinkwasser planscht)
-Camping-Utensilien
(Gaskocher, Katuschen, Töpfe, Besteck)
-Medikamente
-Pflaster und Verbände
Schiffe
Unser bester Tipp,wie undwoihr denAngriffder
lebendenToten übersteht: Aufeinem Schiff.
Schippern könntihr über diezahllosen Kanäle,
Seen undFlüsse undsoinjeder Pottstadtmal
dieLagechecken.Immer schönvom Ufer fernhalten,dann
erreicht euch auch keinerder üblenUntoten.Essei
denn,esstürtztsicheiner
vonner Brücke,dann könnte es durchaus ungemütlich
aufeuremKahnwerden. Klar machen
könnteman sich einSchiffinDuisburgsRuhrorterHäfen,übrigensder
größteBinnenhafen
derWelt. Neben Frachternund Tankernfinden
sich hier auch Passagierschiffe derWeißenFlotte,die
sich dank Einrichtung undmöglicherProviantlager
anbieten. Auch am EssenerBaldeneysee
undamMülheimerWasserbahnhof findetihr
dieWeiße Flotte. WeitereSchiffe finden
sich unteranderem aufdem KemnaderSee in
Bochum,dem HengsteyseezwischenDortmund
undHagen,dem Harkortsee beiWetter.
Geheimtippfür entspannte Zombie-Survivor:In
Mülheim liegendie gemütlichen Hausboote der
Grünen Flotte in einemSeitenarmkanal der
Ruhr.Kleiner Haken: Könnte natürlich sein,dass
endlos vieleZombies sich insWasserstürzen
undaufstapeln,bis derKanal voll ist... Aber wofür
gibt’s Schiffschrauben,ne? Ahoi!
Abschließende Gedanken
Ob ihr nunauf demSchiffden Zombiesdavonsegelt
oder vomDachdes Gasometers eure Plünderaktionenins
CentrO startet, um dieZombie-
Apokalypse zu überstehen,braucht es leider
noch mehr als eingutes Versteck.Linksfindet
ihreineListe hilfreicher Utensilien,die es im
Fall desZivilisationskollapseszuergattern gilt.
Wiebereits verdeutlicht, lohnt es sich,eine
Gruppe zu bilden.DochTU-DozentinSarah Reininghaus
warntauch vorzuvielKomraderiein
Zeiten wandelnderTotet:„Grundsätzlich wird
Hilfsbereitschaft nurseltenentlohnt, es sei
denn,man plantdie Aufopferungfür Andere mit
demeigenen Leben zu bezahlen.“ Auch Kinder,
Partnerund Freunde sind davonnicht ausgenommen:
„HiermussHaltung bewiesen werden,
nostalgischeErinnerungenanfrühere, bessere
Zeiten sind kontraproduktiv!“ Generell giltesim
Falleder Zombie-Apokalypseoderauch jeder
anderenArt vonWeltuntergang,die diemenschlicheZivilisationzuGrunde
richtet, umzudenken.
Reininghaus:„Derhäufigste Fehler istes,
zu denken,dassman nachder Apokalypse so
weiterlebenkönntewie bisher.“ Tjadann:Nicht
denKopfverlieren! LukasVering
Checkliste:SichereOrte
Übersichtlichkeit:Nichtzuverwinkelt,
überschaubar, einfach zu patrouillieren
KontrollierbareEingänge:Gut zu verbarrikadieren,
nichtzuviele Zugangsmöglichkeiten,
einfach zu kontrollieren
Lage: Fern vonBallungszentren, aber
nah genug an Plünderstätten
Schutz: Solide Wände,Schutz vorWitterung
und Wetter
Versorgung:Vorhandene Vorräte,
Möglichkeiten zur Selbstversorgung
Garant für Sicherheit?Die WasserstraßenimPott
Foto: Lukas Vering
Sommersemester2019
11
MASCHINENBAU
Frauen, die
Maschinen
bauen
Seit demWintersemester 18/19
bietet dieHochschule Ruhr West
(HRW)den Frauenstudiengang
Maschinenbauan. StefanieRoennekesprachmit
der StudiengangsleiterinProf.
Dr.phil. nat. Alexandra
Dorschu und derStudentinNadine
Hortscht über dieGründefür
eine solche Maßnahme underste
Erfahrungen.
StudentinNadineHortscht (l.) mitder StudienleiterinAlexandra Vivien Dorschu
Foto: Stefanie Roenneke
Warumist derStudiengang entstanden?
Prof.Dorschu: Es war eine Initiativeder Hochschule,umeineMaßnahme
zu finden,den Frauenanteil im Maschinenbauzuerhöhen.Esist,wenn
mansowill,die umgekehrte Idee zurFrauenquote. Wirmöchten genügend
Ingenieurinnen ausbilden,dennseitens derIndustriegibtesimmer mehr
denWunschnachgemischtenTeams undweiblichenFührungskräften.
Doch dieaktuellen StudienbedingungenführenzukeinerErhöhungdes
Frauenanteils im Maschinenbau. Daherhat es einesneuen, radikaleren
Ansatzes gebraucht, um mehr Aufmerksamkeitauf das
Themazulenken.
Woranhaben Siesichinder Entwicklungorientiert?
Prof.Dorschu: Wirhaben unsmit denKolleginnen der
sechsexistierenden Frauenstudiengänge in Deutschland
sehr intensiv ausgetauscht. Ichbin zudemindie
USAgereist undhabemir dortigeStudiengänge angeschaut,umeinen
anderenBlick aufdas Themazubekommen.Denninden
USAwerdenFrauenstudiengänge
als Exzellenzinitiativeverstanden. DieFrauen-Colleges
sind sehr angesehenund haben vieleAbsolventinnen,die sehr erfolgreich
in Wirtschaft undPolitik sind.Esist einnatürlicherWeg,Frauenerfolgreichzufördern.
„Wir brauchen
ein klares,
zeitgemäßes
Bild vom
Maschinenbau.“
KritischeStimmen meinen,dassdie Frauenkursezueiner Überbetonung
desGeschlechts führen würdenund sich Frauen dadurchnochstärker behauptenmüssen?
Prof.Dorschu: Frauen im Maschinenbaumüssenlernen, sich zu behaupten,
dasist einwesentlicher Bestandteildes Studiengangs.Denndie Realitätist,dasssie
als Maschinenbauerinnen vielleicht dieeinzige Frau im
Unternehmenseinwerden. DerBehauptungsprozess kommtfrüher oder
später –irgendwann musserkommen. DieIdee ist, dass wirden Studentinnen
anfangs einengeschütztenRaumgeben,wosie nebenihrer fachlichen
Kompetenzgenug Selbstvertrauenund Stärkeentwickelnkönnen.
Warumhaben Sie, Frau Hortscht,sichfür denStudiengang entschieden?
Nadine Hortscht: Zunächst hatteich Design-und Modemanagement
studierenwollen. Schnellmussteich feststellen,
dass dasnichtsfür mich war.Danachhabeich
im IngenieurbüromeinesVatersgejobbt undbeschäftigtemichindem
Moment intensiv mitMaschinenbau.
Dann habeich Wirtschaftsingenieurwesenander
Hochschule Düsseldorfstudiert. Jedochhaben mir dort
dieStudienbedingungen unddie Lernatmosphärenicht
gefallen undich habemichnicht wohl gefühlt. Durch
Recherchen binich aufdie HRWgestoßen. Vordergründigfandich
diekleinen Gruppensuper.Aberich muss
leider sagen, dass in Düsseldorfauch über Frauen gewitzeltwurde undich
mich öftersrechtfertigenmusste, warum ichüberhauptdabin.Das gibt
es hier nicht. Wirkönnenuns völlig vorurteilsfrei bewegenund werden
nichtmit irgendwelchen Klischeeskonfrontiert. Es gibt hier eine totalangenehmeAtmosphäre
–und so lerntman viel.Ich binauch derMeinung,
dass sich einige Studentinnen nichtsoentfalten würdenwie sieeshier
beiuns tun.
12
Sommersemester2019
MASCHINENBAU
Istder Studienganginnerhalb derHochschule angekommen?
Nadine Hortscht: Wirhaben dengleichenModulaufbau,die gleichen Ansprüche,aberdennoch
istesetwas Besonderesund dasmerken wir
durch dieResonanz. VonSeitender Studierendem,auch aus demgemischtenMaschinenbaustudiengang,
haben wir nieetwas Negativesgehört.
Siehaben denStudiengangangenommen, sind neugierigund daran
interessiert.
Prof.Dorschu: Eine gewisse Neugierist vorhanden. Viele wollen verstehen,
um wasessichhandelt.Esist fürdie Hochschule auch etwasNeues
undallefragensich, warum wir dasmachen. Das istinOrdnung,denn
es istein erklärungsbedürftigesKonzept. Wenn wir es erklären, dann
setzthäufigein Verständnisdafür ein.
Gibt es bestimmteFelder, fürdie das Interessezurzeitgroßist?
Nadine Hortscht: Bionik istganzgroßimVormarsch sowieBereiche, die
Gesellschaft, dassoziale LebenoderGesundheitbetreffen.Damitkann
derMaschinenbaugut vereinbartwerden. Natürlich istKonstruktionauch
immer eingroßesThema.
Womitsetzen Siesichaktuell auseinander?
Nadine Hortscht: Wirarbeitenzurzeit an einemProjekt für eine Behindertenwerkstatt,wowir
vorein Problemgestelltwerdenund etwasvereinfachen
müssen. So eine Arbeit beruht aufsehrkreativen Ansätzen,weitentferntvon
derreinenzahlenbasiertenTheorie. Maschinenbaubedeutetalso
nichtimmer,dassvon morgensbis abends Tabellen gerechnetwerden.
Wünschen SiesichmehrVorbilder,die diese Aspektekommunizieren?
Nadine Hortscht: Das fehlttotal.Ein Vorbildist immer einersterAnhaltspunkt,ein
Fach oder einenBerufszweig kennenzulernen. Gerade für junge
Frauen wäre derZugangzu
demBereich viel schneller
möglich.
Prof.Dorschu: DieErfahrung ist,
dass sich vielejunge Mädchen
für Maschinenbauinteressieren,
ohne dasesihnen bewusstist.Dementsprechend
würden Personen oder Figuren
enormhelfen,mit denensie
sich identifizieren können. Zudem:
Wir brauchen einklares,
zeitgemäßesBildvom Maschinenbau.
Frauenstudiengang Maschinenbau
Studienbeginn: jeweilszum Wintersemester;die
nächste Bewerbungsphase
startetam1.5.2019
Regelstudienzeit: 7Semester; dieersten
4Semesterverlaufenparallel zumgemischtenMaschinenbaustudiengang,
im
5. Semester werden dieKursezusammengeführt.
Abschluss:BachelorofScience (B.Sc.)
Maschinenbau
Ort: Campus Mülheimander Ruhr
Website: www.frauen-studierenmaschinenbau.de
Foto: HRW /Henning
Musiktheater, Schauspiel, Konzerte, Tanz,
Performance und Bildende Kunst in den
monumentalen Industriearchitekturen der
Metropole Ruhr.
TICKETS AB 10 €!
Veranstaltungen, Specials und
Ermäßigungen für Studierende unter
ruhr3.com/deinetriennale
21.Aug –
29.Sept
#RT19
Gesellschafter und öffentliche Förderer
LITERATURKARTE
Die Literatur-Kartografen
Literarische Spaziergänge durchs Revier: VordreieinhalbJahren habenKomparatistik-Studentender
Bochumer Ruhr-Uni damit begonnen,literarischeOrteineiner interaktiven Kartezu
verzeichnen. Mit ihrer „Literaturkarte Ruhr“ladensie dazu ein, dieRegion durch undmit Büchernzuentdecken.
Kürzlich sind ausgewählteOrteals Buch erschienen.
WiebeschreibtJosephRothdas Treibenam
Duisburger HafenEnde der1920er-Jahre? Wo
liegtder Bismarckturm,auf demder Protagonist
in Frank Goosens„Sommerfest“seine alte Heimat
überblickt? Undwarum sorgte Georg
Kreislers Gelsenkirchen-Lied füreinen Skandal?
Wersichfür Literaturinteressiert, wirddiese
webbasierte Kartenicht mehr aus derHandlegenodervom
Smartphone wischen wollen.Über
360 literarischeOrtesindmittlerweileauf ihr
verzeichnet, Romanschauplätzeund Orte an
denenAutoren gelebt,geschrieben oder diesie
bereisthaben.Per Klick aufdie bunten Markierungen
erhältman weitereInfos,Textauszüge
oder ganzeGedichte. „Die Rechte mitVerlagen
für dieVerwendung derTexte abzuklären, war
eine Herausforderungbei unsererArbeit“, erzähltKomparatistikstudent
PhilipBerendt.
Miteinem Seminar
fing alles an
„Zieldes geplanten
Lernprojekts istdie Erstellungeiner
,LiterarischenKarte
desRuhrgebiets
alsWebseite.
Literarische Texte, Autorenund
regional aktive
Kulturinstitutionen
sollen ‚medialkartiert‘,
topographisch markiertund
verlinkt werden,
um dievielseitige
Literaturszene des
Ruhrgebiets[...] zu
präsentieren.“ –so
hieß es in derSeminarbeschreibungimVorlesungsverzeichnis
desWintersemesters
2015/16. „Anhandder Infos wusste mannoch
nichtsorichtig,worauf mansicheinließ“, sagt
Philiprückblickend. Er hattesich, wierund20
weitereKommilitonen, fürdas Seminar vonDozentin
StephanieHeimgartner angemeldet „und
schon bald gemerkt,dassdie Arbeit über ein
normales Maßhinausging.“ZuBeginn standen
konzeptionelle ÜberlegungenimVordergrund:
Wassolldie Karteleisten?Wie soll siegrafisch
aussehen? Und welche Infos gibtman einem
Benutzer an dieHand? Auch Kommilitonin LeonieHohmann
meint: „Die Konzeption derLiteraturkarte
in denJahren2015und 2016 war sicherlich
derschwierigsteund zeitaufwendigste
Prozess.“
Mitarbeitausdrücklicherwünscht
Dein Lieblingsautortauchtnoch
nichtauf derKarte auf? Oder dir
fehltein essenziellerRomanschauplatz?
DieRedakteure der„Literaturkarte
Ruhr“ freuensichüberdeine
Mitarbeit. Details gibt’sunter:
literaturkarte.ruhr/beitrag
Viel Recherche-und Lesearbeit
Als Recherche-Grundlage dienten der Seminargruppe
bereitsvorhandene Bibliografien zur
Ruhrgebietsliteratur, diesie systematisch
durchforsteten. Außerdem suchtensie aufeigene
FaustnachBucherscheinungen. Am Ende
standeinegroße Datenbank, dieallerecherchierten
Titelerfasste. Neben derPrimärliteratur
(Romane, Sachbücherund Gedichtbände)versenkten
sieihreKöpfe auch in jede MengeForschungsliteratur,umwissenschaftlich
fundierte
Erläuterungstexteschreiben zu können.Für die
technische Umsetzungder interaktiven Karte
warvon BeginnanKathrin Braungardt vonder
Stabstelle eLearning(RUBeL) an Bord.„Siehat
alleunsereFragenbeantwortet,uns gesagt,
wasmöglich istund wasnicht geht. Bisheute
istsie unsere Ansprechpartnerin
undimmer da,
wenn etwasnicht funktioniert“,
sagt Philip. Für
dieErstellungder Karte
nutzte Kathrin BraungardtOpen-
Source-Webtechnologien
wiedie
freieJavaScript-Bibliothek
„Leaflet“. „Das Besondere
ist, dass dieDatenpflege
komplett unabhängigauch
vontechnischenLaien
vollzogen
werden kann,nämlich
über eine Google Docs-
Tabelle“,erklärtsie.
Nach Abschlussdes Seminars
am 15.März
2016,gingdie Webseite
14
Sommersemester2019
LITERATURKARTE
CarolineKönigs,TinaHäntzschel,AnnaBrendt, StephanieHeimgartner,Leonie Hohmann, SofieMörchen,Philip Behrendt(v.l.n.r.)
Fotos (2): Lara Ingenbleek
„literaturkarte.ruhr“mit rund 200Markierungen
online. Schondastand für einige derLiteratur-
Kartografenfest: Wirmachenweiter. Kurzerhand
bildeten sieein Redaktionsteam.Seitdem
investierensie viel Freizeit,umdie weißen Flecken
ihrerLandkarte zu füllen.Bei derräumlichen
Definition folgtdie Karteden Grenzendes
Regionalverbands Ruhr.Was auch Philip entgegenkommt,der
sich alsSchwelmer gerade noch
demRuhrgebiet zugehörigfühlendarf. Sein literarischer
Lieblingsort?„DerMaximilianpark in
Hamm,weilmichfasziniert, wiesie dasalteZechengebäude
zumgroßenGlaselefantenumgebaut
haben.Außerdemist derPark superschön,
dortkannman denganzenTag verbringen.“Den
Orthat Philipfür seineRecherche an Jörg Albrechts
Zukunftsroman„Anarchie in Ruhrstadt“
(2014) besucht.„Ohne dasBuch wäre ichwohl
nienachHamm gekommen.“
Auch Leonie hatviele Orte erst durch ihre Mitarbeit
am Projektkennengelernt.Ihr Lieblingstext
istdas Gelsenkirchen-Lied vonGeorgKreisler:
„Kreislerlässt kein gutes Haar an derRuhrgebietsstadtmit
G.,die er als ,Grubengasparadies‘
betitelt underntetdafür 1961 einenanalogen
Shitstorm, angeführt vomGelsenkirchener
Oberstadtdirektor Hans Hülsmann.Dabei sind
Text undMusik so feinund hämisch gearbeitet
–das istgroßesKino“,meint sie. Knifflig wird
dieArbeitfür dasTeamimmer dann,wennein
Autoreinen OrtinseinemBuch nichtexplizit
nenntund siemit viel detektivischem Spürsinn
nach Indizien fahndenmüssen, dieAufschluss
Sommersemester2019
über denAufenthaltsorteiner Romanfigurgebenkönnten.„In
solchenFällen schreiben wir
aber immer dazu,dassdiese undjeneHinweise
dafür sprechen,essichaberumeineVermutung
handelt“,sagtPhilip.
Ausder Kartewirdein Buch
Besondersfreuteesdie Kartografen,als der
Klartext Verlag mitdem Vorschlaganihre Tür
klopfte, ausgewählte literarischeOrteinBuchform
zu veröffentlichen.„Eine sehr luxuriöseSituation“,
sagt Philip. Aber war es nichtschwierig,
aus über 300 Orten, 31 fürs Buch auszuwählen?„Wirhaben
dasdemokratischgelöst,
jederhat seineLieblingsorte und-texteauf Zettelgeschrieben
unddann geschaut,welcheam
häufigstenauftauchen.Sosindwir
Buchtipp
aufeinerecht ausgewogene Liste
gekommen.“ Als weitereKriterien
legtedas Autorenteamfest: Dieim
Buch besprochenen Textesollten
verschiedenenGattungen (Prosa,
Lyrik, Sachliteratur) angehören,
siesollten aus unterschiedlichen
Epochenstammen undmöglichst
Orte aus allen Teilen desRuhrgebietsabdecken.Zuguter
Letzt
solltenesansprechendeTexte
sein.Denndas istein Hauptanliegender
Kartografen: Lust machen
aufLiteratur! Betrachter sollten
nichtnur dieEinträgelesen und
interessante Orte besuchen, sondern
im besten Fall auch im dazugehörigenRoman
schmökern. „Wennich miretwaswünschendarf,
dann Menschen,die das
Ruhrgebiet,ihreNachbarschaft,ihr nächstes
Ausflugszieloderdie nächste Urlaubslektüre
durch dieLiteraturkarte Ruhr kennenlernen.
Und wenn dassoist,dann wollen wir dasnatürlich
wissen!“, sagt Leonie,die inzwischen fürihrenMasternachBerlin
gezogen ist, aber von
dortaus weiter begeistert am Projektmitarbeitetund
dieSocial-Media-Aktivitätenmanagt.
Fürdie Zukunfthofft Philip, dass sich studentischerNachwuchsfindet,
derdie Kartemit vielenneuenbuntenMarkierungenversieht.
Er
selbst könnte sich vorstellen,auch noch nach
seinem Uniabschluss am Projektmitzuwirken.
LinaNiermann
Derkompakte, großformatig bebilderte Wegweiserumfasst 31 literarische
Orte zwischen Hamm undWeselund lädtzur Entdeckungstour
durch dieRegionein.Jeder derEinträgebesteht aus einemLiteratursteckbrief,Infoszum
Schauplatz undseinerRolle im
Werk sowieDetails zum Autor. Wertiefer in dieMaterie eintauchen
will, erhält außerdem weiterführende Literaturhinweiseund Ideen
zur Erkundung desliterarischenOrts
undseinerUmgebung.
Literarische Orte im Ruhrgebiet.Wegweiser
zu Schauplätzender Literatur
Philip Behrendt,AnnaBrendt, Tina
Häntzschelu.a.
Klartext Verlag;144 Seiten
Preis:16,95 €
ISBN:978-3-8375-1906-8
15
EXTINKTIONSLERNEN
Süße
Studie
Foto: Felix Schmale
Wie lernenwir undwie könnenwir Verhaltensweisen
abtrainieren? DieDoktorandin
JuliePoirier erforschtander Fakultät Rehabilitationswissenschaftender
TU Dortmund,
wie Kinder Wissen verlernen.Für eine Teilstudiezum
ThemaExtinktionslernenwurde
der„Candy Mountain“konstruiert, derbald
an Kindergärten zum Einsatz kommensoll.
Fabian Paffendorf sprach mitJuliePoirier
überdie Studie.
Wieentstanddie Idee fürden „Candy Mountain“-Apparat?
DerVersuchsaufbaurichtet sich an vier-bis sechsjährige Kinder. EinvirtuellesDesignwäre
für dieAltersgruppezwargeeignet, jedoch wolltenwir
einengreifbaren„Real-Life“-Aufbau mitbesondererHaptik. Daherfieldie
Wahl aufeineVariante,die der„operativen Konditionierungskammer“
nachempfundenseinsollte. Solche Aufbautenwerdensonst beiStudien
mitPrimaten,TaubenoderNagerngenutzt. Das hörtsichgewöhnungsbedürftig
an –abervorweg: Wirsetzenkeine KinderinirgendwelcheKammern!Nur
dasPrinzip derBelohnungsausschüttungund der
rudimentäre Aufbau wurdenfür den„CandyMountain“übernommen.Das
GanzeerinnertaneineArt Spiel- undFutterautomat.Und
derwirft in diesem Fall halt Süßigkeitenaus.Als
Inspiration dientenuns undder umsetzendenMediendesignerin
dasSpiel „Candy Crush“ undder Film „Ralphreicht’s“.
Wiegenau funktioniert dieBox?
Zunächst wirddie Boxmit Süßigkeitenbefüllt.Damitsie dieserausrückt,
mussdas Kindeinen Knopfdrücken,sodassdie Süßigkeitenaus derMine
gesprengtund über einFörderbandausgegebenwerden. Im Hintergrund
leuchtetein Lichtals Umgebungsreiz. Während zum Beispiel dasLämpchen
leuchtet,gibtesauf Knopfdruck etwasSüßes. So lerntdas Kind
schnell, dass dasDrückendes Zünders miteiner Belohnung einhergeht
undzeigtdaraufhin dieseReaktionvermehrt. Entsprechende Gedächtnisspuren
bilden sich im Gehirn. Ändert sich dieUmgebungkommt jedoch
nichts mehr raus. DasKinderlernt,dassder Zusammenhang zwischen
demDrückendes Zünders undder Süßigkeitenausgabe geändert wurde
unddass, falls es dieUmgebungbeachtet. Es dauert eine gewisse Zeit,bis
dasinder vorherigen Umgebung erlernte Verhaltengehemmt wird.
DieInformationen werden vomGehirnalsonicht gelöscht?
Das Gehirnüberschreibtnicht einfachbereits gewonneneInformationen,
sondern speichertzusätzlichdie neue,jetzt gültigeInformationab. Die
Hemmung deralten Infosund dasAbspeichern desneuenWissens geschiehtabhängigvon
derUmgebung, also„kontextabhängig“.ImRahmen
desExtinktionslernenvergessen wir dahernicht einfach, sondernlernen
„Gelerntesdarf
nicht in Stein
gemeißelt sein.“
um.Wir beobachten alsoein aktives Lernen einerveränderten Verhaltensweise.
Vermeintlich verlerntes Wissen undVerhalten bleibt sozusagenbestehen,und
wird,sobalddas Kindindie ursprüngliche Umgebung zurück
versetzt wird,wiederaufgerufen. Diesevermeintlichnicht mehr vorhandene
Gedächtnisspur kann unterbestimmten Bedingungenund durchkleine
Auslöser erneut aktiviert werden,selbstwennwir unsnicht immer bewusstdaran
erinnernkönnen. Dies geschiehthäufig, wenn mannicht
mehr in derUmgebungist,inder dasVerhalten verlernt wurde.
Und dieBox soll jetztinKindergärtenfür dieStudieaufgestellt
werden?
MehrereKitas aus derRegionhaben bereitsexplizitInteresse
daran, unszuunterstützen, ersteMess-Terminewurden
vereinbart. Dank dertransportablenBox sindwir nichtanein
Laborgebunden. Einzelne Kindermit ihrenElternins Laboreinzuladen,
wäre mühsam undlangwieriggeworden,dennwir haben 120Probanden
eingeplant.
Wielässt sich das Umlernen für denStudialltag sinnvoll nutzen?
Im Alltag kommt es oftdaraufan, dass mansichviele verschiedene Informationenaneignet.
Dabeikönnen natürlich auch Fehler passieren, weil
manvielleichtetwas falsch verstanden oder notierthat oder es falsch vermitteltwurde.Fällteinem
dieser Fehler dann auf, mussman umlernen. Es
gilthierbei zu versuchen, einstudierteFehler, also dasalte, „falsche“ und
nichtmehrgültige Wissen,anzupassen, nichtmehrabzurufen –und das
richtige undfortangültige „neue“Wissenmussaufwändig dazu gelernt
werden.Gelerntes darf alsonicht fest in Steingemeißelt sein –man muss
stetsumlernenkönnen,umsichimmer wieder undneu anpassen zu können.
Insbesondere in einersichstets veränderndenUmweltwie derUni,in
deresständigneue Erkenntnisse undwissenschaftlicheDurchbrüche
gibt!Das aktiveUmlernenstelltsomit eine derwichtigsten Formen des
Lernensdar.Studierende,die unsere Studienals Probandenunterstützen
möchten,können Kontakt zur Fakultät Rehabilitationswissenschaften,
FachgebietSehen,Sehbeeinträchtigungund Blindheit,viaEmail an
next.studie.fk13@tu-dortmund.de aufnehmen.
16
Sommersemester2019
SKATEN
Die Kunst
des Skatens
Skaten alsBewegungskunstist Themaeiner
Ausstellungder UZWEIimDortmunder U. TheArt
of Skatenährt sich demThema nichtnur auseinerkünstlerischenPerspektive,sondern
auch
auseiner praktischen, denn entstanden istsie
gemeinsam mitder lokalenSkateszene, diebis
Juli noch dieFlächeamUals Skateplatznutzen
darf.Die Außenanlage „Utopia“wirdgenauso
Teil derAusstellung wieein Skateshopund eine
360Grad-Videoinstallation,die es denBesuchernermöglichtdurch
Dortmundzuskaten.
„Oft sind KulturzentrenguteHot Spotsfür Skater“,erklärtMechthildEickhoff,
dieLeiterin der
UZWEIimDortmunderU.Soliegt es auch nahe,
dass dasGelände rund umsUseit langem beskatet
wurde. Irgendwann voreinem Jahr baute
jemand eine kleine Rampeauf diegroße freie
Fläche nebendem U–kurzdanachbot DortmundsKulturdezernent
JörgStüdemann den
Skatern an, die Fläche übergangsweise bis Juli
2019 ganz zu nutzen.Einen Tagspäterstanden
dieerstenRampenund „Utopia“war geboren.
Nurkurzdarauf, kambeimBlick ausdem Fensterder
UZWEI dieIdee auf, eingemeinsames
Projektmit denrollendenNachbarnumzusetzen.
„The ArtofSkate“wurde auch Teil derKooperationder
UZWEImit demKunst-und KulturzentrumAzukunaCentroa
Bilbao/Spanien und
Teil desEU-Projektes „smartplaces“.
„Für mich war schnellklar, dass es seineAusstellung
sein sollte“, sagt LennartMiketta.Der
Filmstudent, istnicht nurleidenschaftlicher
Dank VR-Brillekönnen NichtskaterDortmunds Straßenauf demSkatebord erkunden
Skater sondernarbeitetauch im U. Er übernahm
dieProjektleitung,stellte einTeamzusammen
undüberraschte dieUZWEI-Leiterin:„Es war,als
würdeman eine Schatztruheöffnen“, erinnert
sich MechthildEickhoffandie ersten Treffen.
DieSkatervon nebenanbrachten viel Nützliches
mit: Jana Malzkornund Lisa Fischerstudieren
Szenografieund haben unteranderem
einenklassischenSkateshop fürdie Ausstellung
nachgebaut.Miriam Neitzelund DennisHägerbäumer
sind Grafiker,PhilippNordhoffkümmert
sich um dieTexte undTimoBrunzel bringt
zurAusstellungein Skate-Magazinheraus.
Virtuell unterwegs durch dieStadt
„Skaterwerdenoft als Störfaktor in derStadt
wahrgenommen.Dabei istesnur eine kreative
Artmit derStadt umzugehen“, sagt Jana Malzkorn.Das
Konzeptfür dieAusstellungbildetden
Mittelpunktihrer Masterarbeit. Wichtigsindihr,
wiedem Rest desTeams,dabei zwei Aspekte:
Einige Skater warennochnie im U, obwohlsie
denSkatepark nebenanregelmäßignutzen.
Zumanderen sollen Nichtskaterihre eigenen Erfahrungenmit
demSport machen. Dasgeht
nichtnur über Fotos, Bücher oder einfachAbhängen
im Skateshop,sondern auch über zwei
360-Grad-Videos. Fürdas eine setztensich
Dortmunder Skatelegendenzusammen,sprachen
über dieUrsprünge derSzeneinDortmund
undihre Entwicklung. Beidem zweitenVideo
stellt sich derBesucher mitVR-Brilleselbst
auf’sBrett undrollt durch dieStraßen derStadt.
Künstlerischer wirdesineinem anderenTeilder
Ausstellung:Videoszeigenwie Tricks entstehen,
eine Künstlerin undSkaterin aus Bilbao stellt
Bilder zurVerfügung. Ebenfalls zu sehensein
wirdeinebeskatebare Skulptur desDüsseldorferKünstlers
RobertoCuellar,die dieDortmundnerSkatervor
derAusstellung testen dürfen.
IrmineEstermann
TheArt of Skate: 9.5.-30.6. UZWEIimDortmunderU;dortmunder-u.de
Foto: Stephan Hauptmann
10 JAHRE HOCHSCHULE RHEIN-WAAL
CAMPUSFEST &TAG DER OFFENEN TÜR
10 JAHRE
Tolles Bühnenprogramm mit TopActsfür große und kleine Gäste | SpektakuläreShoweinlagen |
Abwechslungsreiches Abendprogramm mit regionalen Bands und renommierten DJs
CAMPUS KLEVE
24. MAI 2019 |19BIS 22 UHR
25. MAI 2019 |11BIS 22 UHR
Sommersemester2019
www.hochschule-rhein-waal.de
CAMPUS KAMP-LINTFORT
14. JUNI 2019 |19BIS 22 UHR
15. JUNI 2019 |11BIS 22 UHR
DAS BESTE AUS
10 JAHREN
17
FINANZEN
Was kost dat Leben?
Wenn derbaldige Studiflügge wird,beginntder Ernstdes Lebens. Aber welcheRuhrgebietsstadt
bietet diebestenVoraussetzungen für den Start in die Eigenständigkeit? EinVergleich.
Foto: Lukas Vering Foto: Stadt Bochum, Kommunikationsservice
Wohnheime:Das Studierendenwerk
DORT-
Dortmund vergibtZimmer an insgesamt
15 Wohnheimstandortenin
Dortmund,Hagen,Soest undIserlohn.
DieWarmmieten liegenjenach
MUND
Wohnanlage undAusstattung der
Zimmer zwischen 188und 370Euro.
WG-Zimmer: Beiden Preisenfür WG-
Zimmer istDortmundBochumebenbürtig.
Auch hier gibt's18,3Quadratmeterfür
circa269 Euro im Monat.
Eigene Wohnung: WereineeigeneBudebeziehenmöchte, derkommt in
Dortmund nichtganzsogünstig wiewoanders weg. FürimDurchschnitt
satte8,30Euro/m² lassen sich nichtdie größtenSprünge machen.
Jobs: Aushilfsjobs in derGastronomie,Mini-JobsimBürooderWerkstudentenstellengibt'sinund
um Dortmund reichlich.
Studentenrabatte: AlsStudentgeht'sinDortmundgünstiger insUundalle
anderenMuseender BVB-Stadt. Dasgiltebensofür Kino-,Schwimmbadoder
Galerienbesuche. Teilweisebezahlen Studis biszu50Prozent wenigeranEintrittsgeld.GegenVorlage
desStudentenausweises erhalten bei
derTUDortmundEingeschriebneein Gratis-Ticketfür dasTheater Dortmund,FH-Studierendefreuensichsogar
über zwei Freikarten für Vorstellungenaller
großen Spielstätten. Kulinarisch sind StudenteninDortmund
auch gut mitRabattenbedacht.EgalobCurrywurstbeimWurstWillioder
beim Dönermann umsEcke–fürunter 5Eurowirdhierjeder satt.
Wohnheime: Studierendeder Ruhr-
BO-
UniBochumhaben diewohlgrößte
Auswahl an Wohnheimenund -plätzen.
Das AKAFÖbietetrund4200
Wohnplätzean21StandorteninBochum,Gelsenkirchenund
Bocholt.
CHUM
Zimmer ab 225EuroWarmmiete.
WG-Zimmer: WG-Zimmer mit18,3
QuadratmeternGröße kosten in Bochum
rund 269Euro. Alternativ bietetsichauch
Witten alsWG-Wohnort
an.Durchschnittlich 240Europro Monatkostetdas WG-Zimmer hier.
Eigene Wohnung: FürWohnungen bis40m²kostetdie Kaltmietelaut
Mietspiegelderzeit 7,60 Euro/m²
Jobs: Bochum bietet eine Fülleaninteressanten Sudentenjobs.Inzahlreichen
Gastronomiebetrieben im Bermuda-Dreieck lässt sich mitKellnern
derGeldbeutel auffüllen. Weiterhin gibt'sspannende TätigkeitenimVerkaufs-und
Promotionbereich.
Studentenrabatte: Wermit demStudiausweis ordentlich Geld sparenwill,
istinBochumander richtigenAdresse. Neben vergünstigtenEintrittspreisenfür
Museen,gibt'shierpralleErsparnisse fürKulturfreunde.Studierendeder
RUBgenießenRabatte in jedemKinoder Stadtund Schauspielhaus-Fanskönnen
mitder „Theaterflat"quasi kostenfrei in jede reguläre
Vorstellung.Aberauch kleinere Bühnen bieten Studentenermäßigungen
an.Darüber hinausgeltenvergünstigteEintrittspreise füralleHallenbäder.
Wohnheime:Das Studierendenwerk
istTräger von19WohnheimeninEssen,
Duisburgund Mülheim. 2500
ES-
Zimmer fürStudierendestehenzur
Verfügung. DieWarmmieteliegt zwischen240
und450 Euro.Private Anbieter
undöffentlicheTräger bieten
SEN
außerdem Wohnraum an.
WG-Zimmer: Fürein WG-Zimmer mit
18,3 QuadratmeternWohnraumin
EssenwerdenimSchnitt 276Euroim
Monatfällig.
Eigene Wohnung: Wohnungenbis 40 m² kosten in Essenderzeit 7,90 Euro/m²
Kaltmiete.
Jobs: In Essenund Umgebung werden zahlreicheJobsfür Studierende angeboten.
Werkeine Lust hat, in derGastro-Branche zu arbeiten, derkann
etwa als Telefonist, Verkaufsaushilfeoder Nachhilfe-Lehrkraft anheuern.
Studentenrabatte: Durch eine Kooperationvon AstA undder Philharmonie
EssenmüssenStudentennur einensymbolischen Eintritt voneinem Euro
zahlen,wennsie Kultur im Grillo- oder Aalto-Theaterund derPhilharmonie
erlebenwollen. Dassogenannte Kulturticket macht's möglich.Selbstverständlichdürfen
Studis mitentsprechendemAusweis günstigerindie EssenerLichtspielhäuserodersparenbeimBesuch
vonMuseenund anderenKulturbegegnungsstätten.
MitallerleiGutscheinen,Angeboten und
Vergünstigungenlockenzudem zahlreiche Gastronomien.
Wohnheime:Das Studierendenwerk
Duisburg-Essen bietet sowohl Zimmervor
Ortwie auch an denStandor-
DUIS-
tenEssen undMülheim an.Warmmieten
variierennachGröße undLage
zwischen 240und 450Euro. Wie
BURG
an allen anderenUnistandortenergänzenprivate
undfreie Träger das
ZimmerangebotinWohnheimen.
WG-Zimmer: Rund 18,3 QuadratmeterkosteninDuisburg
im Durchschnitt242
Euro Warmmiete,
Eigene Wohnung: Dieeigenen vier Wändegibt's hier schon durchschnittlich
ab 6,80 Euro/m².
Jobs: AlsProduktionshelfer,imMarktforschungsbereich, als NachhilfelehreroderinSachenPromotion
gibtesein vielfältigesAngebot an studentischenNebenjobs.Auch
Jobs im Gastronomiebereich lassen sich finden.
Studentenrabatte: Studierende profitierenauch in Duisburg vomKulturticket.Für
densymbolischen Euro lassen sich sowohlVorstellungen der
DeutschenOperamRhein wieauch am TheaterDuisburg besuchen. Konzerteder
Duisburger Philharmoniker sind ebenfalls im Ticket enthalten.
Günstiger insKinofür Studenten –das gibt's auch in Duisburg.Selbstverständlichbietenebensodie
Museen derStadt stark vergünstigtenEintritt
gegenVorlage desStudentenausweises an.Gut unsgünstig Essenlässt
sich unteranderem in derKantine desLandgerichts.
Foto: Peter Prengel, Stadt Essen
Foto: Thomas Berns
18
Sommersemester2019
FINANZEN
Hier gibt’s Geld zurück!
Des Studis Steuererklärung
KeinStudium ohne denpassenden Berg vonAusgaben: Fahrtkostenmüssenberappt,Fachliteraturangeschafft
und Semestergebühren bezahlt
werden.Damacht es Sinn, malklugzuevaluieren, welche Studienkosten
im Falleeiner Steuererklärung erstattetwerden. Aber fürwen lohntsich
derstundenlangeFormular- und Antragskriegmit demFiskus wirklich?
Vorweg: Eine Steuererklärunglohnt sich für Studierendeimmer,nur wann
manmit Rückzahlungenund Vergünstigungenrechnen darf,ist rechtunterschiedlich.
Werzum Beispiel nebendem Studium keinen, oder nureinenMinijob(bis450
Euro monatliches Einkommen) ausübt, derhat die
Foto: Lukas Vering
Möglichkeit, dieimStudiumanfallendenKostenals Verlustvortraggeltend
zu machen.Solange keineEinkommensgewinneerzielt werden,lassen
sich dieVerlustvorträgesammelnund beim Berufseinstieg geltendmachen.Sokönnenzahlreiche
steuerlicheVergünstigungenangerechnet
werden.Fallskeine Belege vorhandensind, lassen sich auch Pauschalen
für Umzugskosten,Praktika, Telefon undInternetanrechnen. Dasist rückwirkendfür
vier Jahre möglich.
Eine
Steuererklärung
lohnt sich für
Studierende
immer.
Wird hingegenbereits nebendem Studiumein Job ausgeübt,
derjährlichmehrals 8472 Euro erwirtschaftet,
wird es erst richtiginteressant.Handelt es sich beim
Studiumumdie Erstausbildung, lassen sich „Sonderausgaben“
vonder Steuerabsetzen.Sonderausgabensindall jene Kosten,
diedie private Lebensführung betreffen.Das heißt, Kirchensteuer, Spenden,
Mitgliedsbeträge,Versicherungenund Kosten für dasErststudium
könnenjährlich mitbis zu 6000 Euro Höchstbetragabgesetzt werden.
Bachelor-und Masterstudierende,die vordem Studiumbereits eine betriebliche
Ausbildung absolviertodereinesteuerpflichtige Arbeit ausgeübt
haben,könnenhingegen„Werbungskosten“geltend machen. Beiden Werbungskostenhandelt
es sich um all dieAusgaben, diezur Wahrnehmung
desStudiums notwendig sind.Dazu zählenFahrtenzur Uni, GEZ-Gebühren,
Kosten für Praktika, Laptop,Fachliteratur,Kopien, Büromaterialien,
Studiengebührenund Semesterbeiträge, Umzüge,durch Auslandssemesterentstandene
Ausgaben oder Berufskleidung. Durchschnittlich werden
rund 3000 Euro vomStaat erstattet.Werbungskostenkönnen auch ebenso
aufkommendeJahre umgelegt werden undwerdendann vollumfänglich
beim Berufseinstieg als Steuergutschrifterstattet. fabse
Sommersemester2019
19
HAUSARBEIT
Analysiert:
coolibris Kleinanzeigen
Foto: Lukas Vering
Eine linguistische Hausarbeit nahm UDE-StudentinBirgitLembeck zumAnlass,1485 Kontaktanzeigen ausden coolibri-Magazinen
derletzten32Jahrezuuntersuchen.Auf ihrerspannenden Reise durchden ureigenen Mikrokosmos derTextsorte „Kontaktanzeige“
untersuchte siederen Veränderungen im Laufeder Zeit,Unterschiedebei den Geschlechtern und Spielereien mitdem Format.
01
Jede Kontaktanzeigeappelliert: „Ich binalleine,schreib mir doch!“ Am Anfang
istdie Phantasieder InserentInnen gefragt: Wiepräsentiereich mich
möglichst effizient? MitEffizienz istnicht zwangsläufigeineidealisierte
Selbstdarstellung verbunden, sondernesgehtvielmehrdarum,Aufmerksamkeitzuerregen,
um sich vonder Konkurrenz durch Originalitätund
Einzigartigkeitabzuheben.Die Inserendenwünschensichnatürlich eine
möglichst großeMenge an Antwortschreiben, aber gleichermaßen zumeigenenProfil
passende Zuschriften. Keine leichteAufgabe,diesesZielmit
nurwenigen Worten zu erreichen! Eine Möglichkeit,den eigenen Anzeigentextzuindividualisieren,ist
dieBezugnahmeauf einenanderen Text
oder eine andere Textsorte. In derFachsprachewirddiesals Intertextualität
bezeichnet.Einegroße Bandbreite voninsgesamt 423Intertextualitätsphänomenen
wareninden untersuchtenBeispielenzufinden, vondeneneineAnzeigeenorm
profitieren, misslingen oder zu langweiliger Floskelhaftigkeitverkommen
kann.
Fast binich (blond,weibliche
Rundungen,sportlich)30u.mit fehlt
der„normale“ Mann, der mit beiden
Beinen im Lebensteht für alles, waszu
zweimehrSpaßmacht!Bildwär toll.
02
Sielesen Anzeigen?Ich auch
nicht! AK/180/74/35, suchtsie zum
Liebhaben (RaumDüsseldorf-Bochum).
Bild? Chiffre6/87
03
Wervon der holden Weiblichkeit
hilftmir (27) dienächste Anzeige überflüssig
zu machen? Wenn du mehrvon
mir wissen möchtest, dannlies die anderenAnzeigen
durch, irgendwelche
Eigenschaften werden bestimmtauch
zu mirpassen.
EinerstklassigerOriginalitätskillerist dieanzeigentypische
Floskel. Hier erfreuensichim
UntersuchungszeitraumzweiklassischeDauerbrennerherausragender
Beliebtheit: „für alles,
waszuzweit mehr Spaß macht“und „mit
beiden Beinen/Füßenauf demBoden/im Lebenstehend“(01).
Solche standardisierten
FormulierungenstehenimGegensatzzueinemmehroderweniger
scherzhaften Umgang
mitder Kontaktanzeigeals solche.Dieskann
sich aufdas alte Vorurteilvon Heiratsanzeigen
beziehen (02),die in derVergangenheit häufig
als letzte Möglichkeiteinen Partnerzufinden
angesehenwurden, oder auch aufdie vermeintlichprinzipielleAustauschbarkeitvon
Anzeigentexten
anspielen (03).Einebewusste
Textreduktionist zwar vonzweifelhaftem Nutzen,
fälltjedochinmittender Konkurrenztexte
sofort insAuge(04). Aufder anderenSeite
könnenvölligneue Textmuster entstehen, die
dieganze Suchangelegenheithumorvollauf
eine Metaebeneverlegt,wie im Falleder zeitlosbeliebten
männlichen Auto-Affinität (05).
HbH5577 -FrausuchtMann.
Chiffre5577
Checkheftgepflegterattraktiver
Oldtimermit ca.50J.auf dem Tacho +
Kleinanhänger suchteineSie zurgegenseitigen
Pflege der noch ansehnlichen
Karossen undSpritztouren auf
der weiteren Lebensstrecke. Icherwarte
gespannt einebebilderte Antwort.
Neben dieser „Spielerei“mit demTextmuster
Kontaktanzeigegibtesnocheineweitere Artvon Textbezug, nämlich den
auffremdeTexte. Sehr beliebtist hier dieWerbung,dessen Sloganshäufig
zumParodierenanregen(06) sowie Zitate (07), Songtexte(08) oder
Filmtitel (09).Besonders viel Fantasie zeigtsich, wenn sinnbildlich eine
ganz neue fiktive Welt erschaffen wird, diesichauf diePartnersuche bezieht,
aber etwasganzanderes thematisiert (10).Besonders Märchen
(11) unddie Werbung(12)bietensichhierfür an.Hervorstichtdabei eine
besonders einfühlsameAnzeige, diedie Handlungeiner vermeintlich zauberhaftenLiebeskomödiesamt
fiktivem Titelwiedergibt(13). EinimaginärerFremdbezug,
dermit allenMitteln derFantasiearbeitet! Doch nicht
immer gelingtdiesesVorhaben (14).Ist eine Anzeigeherausragend gut
gelungenoderwirkt sievielleichtsogar schon zu perfekt, stellt sich die
Frage, ob siewirklich authentischist oder ob sich der/ dieInserentInnur
hinter fremdenWortenverstecken will.Diesist selten nachvollziehbar.
KeinePatentrezepte
Ganz nebenbei,wer nunglaubt, es gäbe einUniversalrezept fürdas Verfassen
einer„guten“Kontaktanzeige, derirrt. Schließlich isteineFloskel
nichtper se alsnegativ anzusehen. „Mit beiden Beinen aufdem Boden
stehend“ kann sowohl dieAssoziation „Langeweiler“als auch „keinSpinner“
hervorrufen, jenachAuslegungdurch dieLesenden. GegeneineAnlei-
04
05
20
Sommersemester2019
HAUSARBEIT
tung sprichtneben demzwingendpersönlichenCharakter derAnzeige,
dass sich jede inflationär angewandte Strategielogischerweiseschnell
verbraucht. Vor70Jahrenwar dieBenennung desSternzeichens en
vogue, heute ruft dies nichtmal einmüdes Lächelnhervor. Auch innerhalb
der„neumodischen“Intertextualitätsstrategien kann bereitseine
Entwicklungfestgestellt werden.
Verkalkte Stile
So lässt sich feststellen, dass beideGeschlechterinetwagleichemUmfang
experimentierfreudigsind. LeichteVariationenzeigensichinder angewandtenStrategie:Männer
experimentiertenehermit demTextmuster,
Frauen eher mitfiktiven Welten.DochdiesesErgebnis könntesichreinzufälligergeben
haben.Herausgestellt werden konnte,dasssichdie KontaktanzeigegegenEndedes
letzten Jahrtausends
in ihrerkreativstenPhase befand,vor allem mitder
Übernahmevon Werbeslogans,was nichtverwundert,spiegelt
dies denZeitgeist desmedialinszeniertenSingles
wieder.Mancheine(r) erinnert sich
vielleicht noch an denBoomvon Liebes-Fernsehshowswie
Herzblatt oder Traumhochhochzeitinden 1990er-Jahren. In
derWerbung wirdder Singleals Yuppiefreiheitsliebendund genussorientiertpräsentiert.
Mandenke an dieSchöfferhofer-oderdie legendäre Calgonit-Werbungvon
1995,bei deresdank verkalkter Gläser mitdem Nachbarn
nichtklappte. Dieser typische Single-Lebensstilhat wenigmit derRealitätzutun
unddie Zielgruppeist eigentlich eine andere.Ein Effekt istallerdings,dass
derSinglekonventionelleVorstellungen von Ehe und Partnerschafthinterfragt
unddamitanfängt, sich selbst medial auszuprobieren,
wofür sich dieKontaktanzeigeals Terrain vorzüglich anbietet.
HeutesindWerbeslogansals Vorbildout.DieserStilhat sich verbraucht.
Niemandsieht mehr Parallelen zwischen seinem Liebesglückund verkalktenGläsern.
Leider istdas gesamtekreativePotential rückläufigund die
Textesindaktuell längergeworden.Aus denOnline-Anzeigen übernommene
Vernetzungsphänomenenehmenzu. Sicherlich eininteressanter
Trend, derlohnt,weiterbeobachtet zu werden.Ein neuerkreativer Stil
zeichnet sich allerdingsnochnicht ab.Aber: Einaktuelles Fundstück(15),
dasandie derzeitigwie Pilzeaus demFernseher schießendenWissensundQuizshows
erinnert, istvielleichtder einsameVorläufereiner Trendwende
mitnocherforderlichem Entkalkungsbedarf.Aberimmerhinhat
hier jemand seineFantasiemal wieder spielenlassen.
15
WILLSTdumit mirgehen?
[]Ja. []Nein.[]Vielleicht.
[]Probewoche mit
fummeln undso. [X] mit
Bild. [X] Frau.[X] bis45. [X]
vonMann49.
Grugahalle
EINE
FÜR
ALLE!
07 | 06 | 2019-
08 | 06 | 2019 The Illusionists Die Broadwayshow
12 | 07 | 2019-
21 | 07 | 2019 Sommerfest an der Grugahalle
26 | 08 | 2019 Sascha Grammel „Fast fertig!“
31 | 08 | 2019 ABI Zukunft Die Informationsmesse für die
Zeit nach dem Abitur
01 | 09 | 2019 Schlager.de-Tanztee mit den Amigos, Fantasy,Olaf
dem Flipper u.a.
28 | 09 | 2019-
29 | 09 | 2019 5. Jobmesse Essen Attraktive Karrierechancen
02 | 10 | 2019 Maher Zain Live 2019
19 | 10 | 2019 EckhartTolle Tour 2019 -Jetzt Oder Nie
26 | 10 | 2019 Sixx Paxx „#followme“
27 | 10 | 2019 Aryana Sayeed The Diva
02 | 11 | 2019 Peter Kraus 80 „Rock‘n‘Roll Forever“
03 | 11 | 2019 Schallplattenbörse Im Foyer
14 | 11 | 2019 KayaYanar „Ausrasten für Anfänger“
Terminstand: April 2019 . Änderungenvorbehalten
MESSE ESSEN GmbH
Grugahalle
Messeplatz 2
D-45131 Essen
www.grugahalle de
Telefon: +49.(0)201.7244.0
Telefax: +49.(0)201.7244.500
info@grugahalle.de
design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de
06 HbH5789 -Wer trinkt 07 HbH5911-Ich denke, 08 Neue-Quatsch, LANmit
mirauch aus verkalkten
Gläsern? Ich (22) sucheDich
(-29) fürdie schönen Dinge
des Lebens. Interessiert?
BZ=AG
also bin ichSingle! Werbeweist
mir (M,25, 189,80)
dasGegenteil?Bildwäre
nett,aberwer ist schonimmer
nett.
GE Männer brauchtdie
Frau;ich;w;187 möchte
wieder mein noch größerer
Herz verlieren.Hilfst Du mir
dabei? Bild wäre schön!?!
09 BettyBluegesucht 10 Kluger,treuerHund 11 Schneewittchen
(Drehbuchänderung mögl.).
21, 192, 86, langhaarig,
nett,dreist, attraktiv.Postf.
101438 DO 1
(186/86/42)suchtattraktivesund
kluges Frauchen
mit langer Leine. HbH
schläft noch immer!Jetzt
binich 43 undvermodere
langsam. Trau Dich endlich!
Aber,wenndueiner von
den 7Zwergen bist,laß
12 Stufenlosverstellbarer 13 Weibl. Hauptrolle im mich weiterschlafen!
Krups3-Mixer Bj.71, einfach
zu handhabenund
14 Wenwill icheigent-
vielseitig verwendbar, sucht
typgerechten,quirligen
Knethaken,damit es wieder
richtig rund gehen kann.
Film „Ich &Du“ zu vergeben!Erhandelt
voneinem
Mann, 29/185,NR, studiert,
der eineliebevolle Frau aus
E., die Natur, Tanzen,Kuscheln,Kinou.Kulturmag,
über eine Anzeige kannenlernt.
BZ m. Tel. werden
zumCastingeingeladen.
Sommersemester2019
lich?Wer will mich eigentlich?Wessen
will icheigentlich?Was
will icheigentlich?46und
kein bißchen
weise möchte ichAldiFälle
mitunwiderstehlichem
Mann deklinieren.
Mehr Rock ’n’ Roll
pro m 2
Mietwohnungen,indenen Sie
derStarsind, finden Sienur auf
www.gebag.de.SuchenSie sich
eine aus: 12.000Wohnungen in
Duisburg, individuell und bezahlbar.
Dasrockt.
21
CAMPUS
NEWS
R U H R G E B I E T U N N A
Mowahgewannen2016den Contest
Foto: Michael Schwettmann
Yasuhiro Chida: SmartIllumination, Yokohama,2017
Foto: Ayami Kawashima
Studierende Bühnenstürmer
DiefünfteAusgabe desstudentischenBandwettbewerbs Campus RuhrComer
bietet Studi-Bands derRegionerneutdie Chance, aus demProberaum
aufdie großeBühne zu treten.Nicht nur, dass alleSiegerder vier Vorrundenbei
Bochum Totalauf dercoolibri-StageimRiffumden Finalsiegspielen,
einSonderpreis-Gewinnerwirdzudemauf dasgrößtestudentische
Festival Polens geschickt, dieJuwenaliainKrakau. Jeweils vier Anwärter
geheninEssen,Bochum, Duisburg undDortmundanden Start, derEintrittist
jeweils frei,wobei einStimmzettel zwei Euro kostet.Neben dem
Publikumsvotinggibtauch eine Fachjury ihrenSenfdazu. lv
Campus RuhrComer: 9.5., Weststadthalle,Essen;10.5.,Trompete, Bochum;23.5.,Grammatikoff,
Duisburg;1.6., Westparkfest,Dortmund
Finale: 4.7.,coolibri-Stage im riff,Bochum
Erhellende Künste
Beeindruckende Kunst, diemit Lichtund Schatten spielt, findetman im
Ruhrgebiet im InternationalenZentrum fürLichtkunstimöstlichen Unna.
In besagtem Zentrumarbeitenaktuell diedreiFinalistendes International
LightArt Award an derUmsetzungihrer eingereichtenKonzepte. Diebegleitende
Ausstellungeröffnetam7.6., am Tagder Preisvergabe.Gesucht
warenKunstwerkejungerKunstschaffender, dieInnovationund Kreativität
mitden Themen neue Technologien,Energienutzungund Nachhaltigkeit
verknüpfen. Im Finale stehen dieBerlinerin JaquelineHen,das BerlinerDuo
Dachroth+Jeschonnek undder JapanerYasuhiroChida.Jeder
mitganzeigenem Ansatz im Bereichder Lichtkunst. lv
PreisverleihungInternational LightArt Award2019: 7.6.,Int.Zentrum für
Lichtkunst,Unna; Ausstellung„TheFutureofLight Art“: 7.6.-10.11.
B O C H U M D O R T M U N D
Studierenander IBA
Foto: NESA byMakers on Unsplash
Vorhangauf für dieAkademiefür
Theaterund Digitalität.
Foto: rob-laughter on Unsplash
Duale Möglichkeiten
An elfStandorten bietet dieInternationaleBerufsakademie in Deutschland
dualeStudiengänge vonSozialpädagogik über DigitalSolutions biszu
Eventmanagment an.Neben Berlin, HamburgoderMünchenfindetman
die IBA auch in Bochum.Wer mehr über dasStudium in geteilterWoche erfahren
will undwie es funktioniert, in derWoche je 20 Stunden zu studierenund
20 Stundenzuarbeiten, sollte einender monatlichen Beratungsterminebesuchen.Jeweils
an einemMontagimMonat stehen dieTüren
offen unddie Infosfließen.Wer keine Chancehat,vor Ortzusein, kann
auch an einemWebinar teilnehmen–Infoszum Downloadder nötigen
Appauf iba-bochum.de! lv
Infotermineder IBA: 13.5., 8.7.,12.8.,9.9.und weitere(je 17 Uhr),Universitätsstraße125,2.OG,
Bochum
Drama und Digitalität
Aufdem ganzen,weiten, europäischen Kontinentfindetsie nichts ihrergleichen:
DieAkademie fürTheater und Digitalität in Dortmund.Anderthalbjahredauerte
dieEntwicklungsphase,nun nimmt dieAkademieoffiziellihrenBetrieb
auf. Intendantdes Schauspiel Dortmund KayVoges hat
dasKonzept insLeben gerufen, diekünstlerischeLeitung übernimmt Regisseur
Marcus Lobbe. 54 Stipendien wurdenanTheaterschaffende vergeben,
diesichmit denSchnittstellenvon Dramaturgieund Digitalitätbeschäftigen.Weitere
folgen im Herbst2019. ZurZeitist dieAkademieinder
ehemaligenSchreinerei innerhalb desTheatersangesiedelt undwartet
darauf in dengeplanten „d.-port“ am Hafeneinzuziehen.Angeboten werdenübrigensauch
Workshopsund Seminare fürtheatertechnische Berufe,schließlich
wirddas ThemaDigitalitätinZukunftnicht schrumpfen. lv
22
Sommersemester2019
CAMPUS
N EWS
W I T T E N E S S E N
Eckart vonHirschhausen
Hirschhausen übers Heilen
TV-Comedian, Kabarettist undMediziner Dr.Eckartvon Hirschhausen ist
bereitszum Wintersemester 2018 zurUni Witten gekommen.Gemeinsam
mitProf. Dr.TobiasEsch, Leiter desInstituts für IntegrativeGesundheitsversorgung
undGesundheitsförderung,gestaltet vonHirschhausen seit
vergangenemDezembermehrere VeranstaltungenimRahmeneiner Ringvorlesungmit
demTitel Heilen Heute, Heilen Morgen –Zeitfür Veränderung.
DieöffentlicheAbschlussveranstaltungder Ringvorlesungmit Esch
undvon Hirschhausen findetMitte Juni statt.Die Überschriftenlauten:
„Die Medizin derZukunft: EinsinkendesSchiffoderdochein Rettungsboot?“
und„Früher war alles besser?Nö, dasBeste kommt zum Schluss!
–Gedanken über dasÄlterwerden“. fabse
Ringvorlesungenmit Hirschhausen und Esch:17.6.,Werkstatt,Witten
Foto: Tim Ilskens
EstherKinsky
Poetische Vorlesungen
DieUniversität Essenwar in DeutschlandVorreiterin beider Einrichtung
des poet in residence nach US-amerikanischem Vorbild. Seit 1975 sind regelmäßigGegenwartsautorenals
Gastdozenten an derUni tätig. Im Sommersemesterwirddie
AutorinEstherKinskyVorlesungen alsGastlehrende
halten undeinen Workshop anbieten. DiePoetik-Vorlesungen sowie die
Schreibwerkstätte behandeln unterdem Thema„Ortund Wort –Gehen,
Sehen, Nennen: Annäherungandie Sichtbarkeit“ wieman Sprachenutzen
kann,umWahrnehmungen auszudrücken. Eine öffentlicheLesungaus
Kinskys Büchern„Hain“ und„Naturschutzgebiet“ istebenfalls im Casino
derUniversität vorgesehen. fabse
Poetikvorlesungen: 13.+ 15.5.(je 16.30h), Glaspavillon, Essen
Lesung:16.5. (19h), Casinoder Universität,Reckhammerweg3,Essen
Foto: Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag
Sa.06.07.19 •OlgaParkOberhausen •12-22 Uhr
40 Floors –400 Acts –40.000 Familienmitglieder
Will Sparks, Sam Feldt, MOGUAI, Pappenheimer, Kerstin Eden, Torsten Kanzler, BMG oLIVEr,
Sommersemester2019
Rotterdam Terror Corps, Cuebrick, Steff da Campo, Alfred Heinrichs, Minupren,
BjörnTorwellen, Niereich, Zahni -live-,SvenWittekind,AnGyKoRe, DieGebrüder Brett -live-,
PETDuo &O.B.I., Manuel Orf aka Viper XXL, Taucher, FRDY, Lost Identity, Sebastian Groth,
TomFranke, D-Ceptor,Evolution, Quitara, FelixBernhardt,Unmensch, Estasiaandmanymore.
Hardtickets: ruhr-in-love.de Vorverkauf 31,- € (zzgl. Gebühr) •Tageskasse 38,- €//Kostenlose Hin- &
Rückreise: Mit der Eintrittskarte mit allen VRR-Verkehrsmitteln (2. Klasse) im VRR-Raum. stoag.de
ruhr-in-love.de
MaxBering, Sutura,Klanglos,Timo Mandl,Hatred, TerrorClown, Tensor&Re-Direction, Dalora,
23
FESTIVAL- C AMPING
Räum ma auf!
Festival vorbei, timeofyour life gehabt–und dann? Einfach alles liegen lassen!Von
leeren Raviolidosen über kaputte Pavillonsbis hinzum Zelt,für dessen Abbauman
nachdreiTagenDauerfeiernschlichtweg zu faul ist. Zigarettenstummel, Einmal-Grill,
Plastiktüten. Die Müllberge nachGroßveranstaltungen sind schwindelerregend,ihre
Belastung auf dieUmwelt ebenso.Wir zeigen Maßnahmen, die ihrbeim nächstenFestival-Campingfür
einen grünen Fußabdruck ergreifenkönnt.
Fotos (4): Lukas Vering
FESTIVAL- C AMPING
Wo vieleMenschenzusammenkommen, entstehtvielMüll
–nirgendwo istdas sichtbarer,
als aufeinem CampingplatzamMontagmorgen
nach einemgut besuchtenFestivalamWochenende.Was
sich hier an Abfall auftürmt, mutet
wiedie Deponieeiner ganzen Kleinstadt an.
Ähnlich wieder Festivalbesucher,ist auch die
betroffeneUmweltrundums Gelände danach
belastet,ausgelaugt, zerschunden. Einige Festivalswerdenaktiv:Das
dänischeRoskildespendetu.a.übriggebliebene
Lebensmittel undliegengelassene
Schlafsäckeund belohnt ökologischesVerhalten
vonBesuchern mitGoodies.
Das Melt! beiDessau sorgtsichintensivumAbfallkonzept
undVerkehrsleitung, dasWacken
setztauf Wind- undSolarenergie,das DortmunderJuicy
Beatshat dieInitiative„AGreener
Beat“gegründet, um nachhaltige Ideenzusammeln
undumzusetzen.Der Veranstalter steht
sicher in dergrößerenVerantwortungfür die
NachhaltigkeitseinesFestivals,dochauch jeder
einzelne kann dazu beitragen. Klar,aufsFestival
kommt man, um malrichtig im Chaoszuversumpfen,sichgehen
zu lassen undohne
Hemmschwelle zu veräußern.Rücksichtloser
Egomanemussman darumabernicht sein,zumindest
aufdie Umwelt kann manAchtgeben.
1
NachhaltigesHandeln startetschon vor
demFestival.Stichwort:Ausleihen!Dennan
Ausrüstung mussman nichtalles selber besitzen.
Zelt, Bollerwagen, Gummistiefel,Campingstuhlusw.mussman
nichtneu anschaffen,
vielleicht gibt’sauch Bekannte,die wasverleihenkönnen.Oderman
schafftsichmit Freundengemeinsames
Material an.Auf demZeltplatzselbstfindensichzudem
genugNachbarn,
dieman nett um Utensilien anschnorrenkann.
Luftpumpe,Powerbank oder Hammer zum Heringe
einschlagenwärenperfekte Beispiele.
2
Festival-Campingartet schnellzur Materialschlacht
aus.Eswirdverschwendetund durchgebrannt,
wasgeht. Zelte, Tische,Stühle –alles
bleibtstehen. Am häufigsten gesehen: Billige
Weißdachpavillons, diebei dererstenBöe zusammenklappenund
drum mitGaffatape panzerfestverbunden
wurden undnicht abzubauen
sind.Schlau ist, wervon vornherein wertiges
Material anschafft. Etwa einenfaltbarenPopup-Pavillon,der
robuster,leichteraufzubauen
unddank Tragetaschepraktischer zu transportieren
ist. Generell: nichts zurücklassen.Auch
wenn es kaputt ist, isteseureVerantwortung.
3
ThemaMaterialschlacht, dieZweite: Einmalschrottaus
demInventarverbannen!Plastikteller,
Plastikbesteck,Plastikbecher, Plastikalles –
garnicht erst kaufen.Pappteller sind schonbesser,
Mehrweggeschirr aus EmaileoderBambus
rocktnochmehr.
Sommersemester2019
4
Aufrichtig großen Festivals gibt’sinzwischentemporäreSupermärkte–hier
kann man
gezieltden Proviant erstehen,den manbraucht
undnicht Massen an Zeug mitschleppen und
dieHälfteunangerührtaufmAcker liegenlassen.
Hier findensichauch Pfandautomaten und
Grillareas,die Einweggrille obsoletmachen.
5
Wergenerellmal aufs Grillen verzichten
kann,punktet: Manvermeidet nichtnur wenig
umweltfreundlicheEinweggrills,die oftauch
noch denBoden verkokeln, sondernauch die
Grillkohleüberreste, dienicht selten irgendwann
aufder Wieselanden. Einfachmal wasnicht
machen–hilftauch schon!
6
Apropos„nichtmachen“: Glitzerund Konfetti.
Klar,sieht schön aus undmacht Freude,aber
isteuerKomfort beiVerzichtwirklicheingeschränkt?Die
Umwelt dankt.
7
Reduzieren kann manauch beim Thema
PET-Flaschen.Davon werden oftetliche angekarrt,
um denWasserhaushalt einigermaßen
mitdem Alkoholgehalt in Einklangzubringen.
Stattfür jedenSchluck Wasser eine neue Flasche
aufzudrehen, lohntsichein faltbarerWasserkanisterodereinfachdie
gleichen drei PET-
Flaschen immer wieder zu befüllen. Trinkwasserstellen
(aka Wasserlöcher) finden sich mittlerweile
aufjedem vernünftigen Festival.Gleiches
Wasser kann mandann auch fürdie allgemeineKörperhygiene
verwenden.
8
Körperhygiene –dankefürsStichwort!Wer
sich Haar undAchsellieberdirekt nebendem
Zelt wäscht, kann immerhinbiologischabbaubares,
naturverträgliches undmikroplastikfreies
Shampooverwenden.Nicht selten siehtman
zudemAbschminktücher, dieden Bodenwie
Herbstlaub zieren.Mussnicht sein.Einfachmal
nenWaschlappen undsanfteSeife benutzen.
9
Passendzum Thema: Pinkelpausen!Auch
wenn manschon malhört, dass Urin eintoller
Düngerist,freut sich dieNatur selten über literweiseKörperflüssigkeitvon
Menschenhorden,
dieein Wochenende lang Alkohol undanderen
Müll in sich hineinschlauchen.Alsoschön aufs
Dixiemit euch! Häufigsieht manauch diesogenanntenGoldeimer.Die
mobilenKompostklos
aufSägespänebasisverwandeln ohne Chemie
eure Haufen in Humus undspenden Erlöse.
10
Praktisches fürden Alltag:Müllsackaufhängen(zum
Beispiel an derkommunalenPavillonstange)bewirkt
oftwie vonalleine,dassCamperihrenAbfall
nichteinfachvon sich stoßen,
sondern in dieTütewerfen.Auch:Aschenbecher
aufstellen!Esgibtauch welche, dieindieBierdosenhaltervom
Campingstuhl passen.KippenstummelsindvollerSchadstoffe
undverrotten
erst nach einerDekade. Schön aufsammeln!
11
Letzte Predigt: Anreise. DerAn- undAbreiseverkehrplusdie
daraus entstehenden Staus
sind arge Umweltbelaster.Wer intelligent packt,
kriegtseine ganzen Plörrenaberauch problemlosbei
derAnreiseper ZugoderBus mit. Jeder,
derumsteigt, verkleinertdie entstehenden Verkehrsverstopfungen.
NichtseltenbringenSonderbusse
Besuchervielnäher ansZiel, alsdas
Auto,das kilometerweitweggeparkt werden
muss. Werauf denPKW nichtverzichtenkann,
sollte dafür Fahrgemeinschaften bilden,die vorab
über Foren, Facebook oder andere Dienste
organisiertwerden. LukasVering
25
FESTIVAL- C AMPING
König auf dem
Campingplatz
Foto: Lukas Vering
Es braucht nur ein paar clevereIdeen,
um beim Festival-Campingsorichtig
abzuräumen. ImmerkühlesBier,muckeligeNächte
im Zelt, Komfortohne
Grenzen–unser kleinerCamping-
Guide machteuch zumKing.
MuckeligeZeltnächte
Das Nächtigen im Zelt isteine
Wissenschaft an sich.Hiereinige
Tricks,umauch in denkältesten
Stunden warm zu bleiben.
Zuallererst:Den Schlafsack
direkt nach Zeltaufbau auspacken, ausschlackern undhinlegen. So
kann sich dieFüllungentfalten.Legtman sich später rein,drückt manmit
seinem Gewichtdennoch dieFüllungunter sich zusammen unddie wärmeisolierende
Wirkung wirdgemindet–unddakommt eine guteIsomatte
insSpiel.Die sollte so prall wiemöglich aufgeblasensein, um eine größtmöglicheIsolationsschicht
zu erzielen.Gleichesgiltfür Luftmatratzen.
Noch mehr Wärmeisoliertman,indem manKleidungoderleere Packsäckeunter
dieMatte legt –denndie Kälte kriecht über denbösen Boden
zumFestivalcamper insBett.
Einmal in denSackgeschlüpft,heißt es:Schottendicht!Der Schlafsack an
sich kann nichtwärmen, er isoliert nurdie vomKörperabgegebene Wärme.Also:
Kapuze über denKopfund zuziehen,den Kragen richtigschließen.
EinSchlauchtuch um denHals kann dieLuftschleuseamKragenzusätzlich
abdichtenund warmeLuft davonabhalten, aus demSackzufliehen.
Wervor demzuBettgehen leichteGymnastikveranstaltet(dazu
zählen wir jetztgroßzügigerweiseauch eine kurzeRunde Flunkyball),
fährtden Kreislaufhochund strahltdamitmehrWärmeaus,die den
Schlafsack aufheizen kann.Achtung:Schwitzen vermeiden!
AproposFeuchtigkeit: Um durch nächtliches Kondenswasser durchhängende
Zeltwände vomSchlafsackfernzuhalten, lohnt es sich,nässeunempfindliche
Dinge ansKopf- undFußende zu legen.
Und nunnochdie Streitfrage: ausziehen oder nicht? DieGeister scheiden
sich.Einige sagen: Runter mitder Joggingbuchse, damitdie Körperwärme
denSackerfüllen kann.Andereraten aber durchaus, Kleidungzutragen,
etwa Thermounterwäsche,leichte Daunenjacke,Mütze undFußbekleidung.Kredo:MehrIsolation
isoliert auch besser.Letzteres giltwohlaber
eher fürHardcorecamping aufGletschergipfeln.
Übrigens:NachAlkoholkonsum friert es sich schneller. Da kann auch eine
laue Sommernacht beim Ausnüchternschnell frostigwirken.Alsoschön
jede Möglichkeit zur Wärmeerhaltung ausnutzen.
DerrichtigeSack
Wichtig: DerSchlafsacksolltenicht zu groß,sondern aufdie Körperform
zugeschnittensein. Andernfalls gelangtzuvielLuft in denSack, dieletztlich
Wärmestiehlt. Hohlräume kann manaberauch einfachmit Kleidung
stopfen. Wichtigist zudem, dass dieFüße nichtans Ende stoßen –anden
Kontaktstellenkühlendie Mauken fixaus. Empfehlenswert istzudemein
Kunstfaserschlafsack,der pflegeleichter als Exemplare mitDaunenfüllung
ist. DieWärmeleistungvon Daunensäckenlässt beiFeuchtigkeitstark
nach,weswegensie morgensmindestensein StündchenimFreienlüften
sollten. Schlecht vorallem fürFestivalnächte, diedank Temperaturumschwungzufeuchter
Luft neigen.
26
Sommersemester2019
FESTIVAL- C AMPING
Gaskochermeistern
Gaskochersinddes CampersbesterFreund:
Leicht zu tragen,einfach
zu bedienen,schnelles Erhitzen.
WerbeimGaskochen maximal
gewinnen will,liest hier weiter.
Grundregel: Fundamentlegen! Auf
weicherWiese,unstetemAcker
oder schiefem Terrain kipptder Kocher
gernemal um,lieberfür eine
flache,gerade, nichtverbrennbare
Fläche (natürlich im Windschatten)
sorgen.Töpfe mitgroßemDurchmesser erhitzen denInhaltbesser,
kleine hoheTöpfe sind loser. Material: Aluminium leitet besser als Edelstahl.
Darauf achten,dassesanodisiertesAlu ist, dasreduziert Anbrennen,
Verformenund Kratzer. Trick17: Werdie im Betriebstark abkühlende
Gaskartuscheinein Gefäß mitmaximallauwarmem Wasser stellt, verhindert,dassGasdruck
undKochleistungabfallen.Wichtig:Leere Gaskartuschenauf
keinen Fall einfachliegenlassenoderindie Festival-Sammeltonnepfeffern.
Schön mitschleppen unddaheimfachgerecht entsorgen.
Sonstgibt’sStress!
Foto: WeSideTrip onUnsplash
KühleDosen
Nixisschlimmer,wie wenn datBierwarm wird. Heißund prickelndläuft es
aus derAludose denRachenhinab –was eine Horrorvorstellung. Verschiedene
Maßnahmen sorgen dafür,dassesfestivallangerfrischendzischt.
Natürlich kann eine Kühlbox mitgeschlepptwerden, da gibt es inzwischen
auch Variantenaus nachhaltigenMaterialien mithervorragenderLeistung.
Spontanbehelfenkann mansichaberauch mitTricksder Physik akaVerdunstungskälte.
EinnassesHandtuch über dieBierpalette legenhältdas
Rudelfrisch.EinzelneDosen kann manauch in klitschnasseSockengebenund
in dieSonne stellen. Merke:Kühlung durch Verdunstung. Man
kann Bier auch vergraben, wenn aber jederden Ackerlöchert,bedankt
sich Mutter Natur.
Alle Lampen an
Manchmal hatman „Glück“ undcampiert im KreuzfeuermehrererFlutlichtanlagen,andernmal
stehtdas Zelt in derletzten stockfinsteren Ecke.
Dann helfen kleine Campinglampen, meistmit LEDs undper Solarzelle
wiederaufladbar, am besten im Hosentaschenformat undmit Hakenzum
Aufhängen. So findet mannachtsauch
dieZahnbürste wieder.Batteriebetriebene
LichterkettenamPavillon sorgen derweil
für abendliche Geselligkeit.Wer seinenMitcampernwas
Guteswill, könnte
seineHeringe zumZeltabspannen mit
Glow Tape versehen –eineStolperfalle
weniger. Gibt’s auch in bonzig alsHering
mitLeuchtkopfund Solarzelle.
Foto: Lukas Vering
Transport istdas halbeLeben
Wernochnie aufeinem Festival war:Man hatpermanent zu viel Kram dabei,
nieimLeben kann mandas alles Schleppenund wenn es einessentiellesLuxusgut
sein darf,dann doch bitteneSackkarreoderein Bollerwagen.
Werschlauist,reduziert sein Festivalgepäck aufRucksack/Tasche,
Campingstuhl, Zelt undVerpflegung. Allesauf einmal tragen?VielSpaß!
LukasVering
Studieren
isteinfach.
Wenn Sie einenFinanzpartner haben, der Sie
auf Ihrem Weg begleitet undunterstützt.
Entdecken Sie unsere
Angebote für Studenten.
sparkasse-bochum.de
Sommersemester2019
27
KONZERTE
Koffee
Foto: Promo
Foto: Philipp Eisermann Foto: Lara Ohl
DieWände
Miss Allie
Ob feiner Indiepop, brachialesGitarrengeschrammeloderlässiger
Reggae–
wir zeigen,welche Klangkünstler in
denkommendenMonaten dieBühnen
der Region mit ihrerMusik verzaubern.
The BabySeals
„EmpowerPop Punk“schreiben sich diesedreiCambridgerinnen aufdie
Fahne. Musikalisch darf mangut gelaunte, simple,tanzbare Punkstücke
erwarten.Inhatlich beackern dieBabySeals dieoft in dieEckegestellten
Themen weiblicher Körperlichkeit undLust. Ohne Rücksichtauf vorkonstruierteSchamgrenzen
wirdüberschiefeSchamlippen, Menstruationszyklenund
Masturbationgesungen. 3.5.,Djäzz, Duisburg
Die Wände
DieWände sind „Im Flausch“ –soder Albumtitel desBerliner Post-Punk-
Trios. DerFlausch klingt nach denbestenGitarren-Filets der80erund 90-
er,dahalltund kracht es,alles unterliegtabereinem feinenGespürfür Melodie,
dasstets KontrolleüberschwelendeUnruhen ausübt. DieAttitüde
istchronisch düster,fastmelancholisch,wäredanicht eine zur Prämisse
stiliserteApathie am Werke. 11.5., Rekorder,Dortmund
Vögel dieErdeessen
Angefangen als argtypischePunkbande,tischen Vögeldie Erde essenmit
ihremneuenMachwerk„Diegoldene Peitsche“Songs auf, diemit cleveren
Texten,verspieltenGitarren, High-Pitch-Stimmen undkruderLässigkeit
ganz freimütig im gleichen Planschbeckenwie Bilderbuch tauchen.Prognose:Bandtowatch!
16.5. Druckluft Oberhausen
FilBoRiva
Musikmit Rafinesse, Esprit,Grandezza, malbittersüß melancholisch,mal
beschwingend lebensfroht. Filippo Bonamici akaFil Bo Riva verbindet
sanften Indierockmit modernem Folk underschafft mitReibeisenstimme
Musik, diesichvon Raum undZeitfreischlägt. 26.5., FZW, Dortmund
Klangkünstler
Jungle by Night
Funk undJazzsinddie Basisindie dieses Instrumental-Nonett Stränge
aus Afrobeat,Dub undGlobal Popverwebt.Livefetzt dieKombo mitBläsern,Percussions
undinfektiös guterLaune jedenTanzbär aus denSocken
.Jung, spielfreudig, weltoffen–so klingtdie Zukunftder Musik!
28.5.,Bahnhof Langendreer,Bochum
Paul Weber &Frère
DieFreilichtbühne im schönen Wattenscheid dürfte dieses Jahr einbeliebterTreffpunkt
für Musikgenießerwerden–im Programm stehtso
mancherfeinerTermin mitkennenlernwürdigenKünstlern.Auch dieFreilichtSessionmit
dengefühlsstarken,folkigenSinger/SongwriternPaulWeber(Berlin)und
Frère (Bochum). Sehr empfehlenswert!
7.6.,FreilichtbühneWattenscheid, Bochum
Miss Allie
Hey, Singer/Songwriter müssennicht immer traurige Bubensein. DieLüneburgerin
Miss Alliedreht dasGenre undromantische Konventionen mit
frechemHumor aufden Kopf undsingt mitstarker Stimmeund fingerfertigemGitarrenspiel
über HerzenimKlo,auf diePelle rückende Boyfriends
oder oberkörperfreie Gärtner. Charmebolzen! 11.6., ZecheCarl, Essen
Koffee
Diejunge jamaikanischeReggae-Sängerin undRapperin Koffee gilt als einesder
vielversprechenstenTalente desGenres. Sieverbindettraditionelle
Reggae-und Dancehall-Ideenmit unausweichlich modernem Griffund
willmit ihrerMusik Botschaftenvon Liebeund Friedenverbreiten.
28.6.,JunkYard, Dortmund
EssenAcoustics Sommersession
Wenn draußenalles schwitzt undtrieft, lädtdie EssenerWeststadthalle
zu entspanntenAkustikklängen.AndreiTerminen im Sommer spielen
Künstlermit reduzierten Mitteln. Dabeiist etwa derGroninger AWKWARDi.
4.7. +1.8.+29.8., Weststadthalle,Essen LukasVering
28
Sommersemester2019
KONZERTE
Foto: Arne Mueseler
Beim JuicyBeats
Festivalfreuden
Beim
BigDay Out
Foto: Patrick Sander
NoworNever
Neu, umsonst, draußen, fürMusikentdecker. Im Grünen hört manetwaorganischenElektro-Tracksvon
KaleoSansaa, Indierockvon Abramowicz,
Rapvon Dexter feat Jaq. 4.5.,RinglokschuppenRuhr,Mülheim
Biertriefender Campingsumpf,musikalischeSeelenverwöhnungoder
Rock bis derKopf dampft:Die hiesige
Festivallandschaftkann alles! Wir zeigen,
wo im Sommerdie Musik spielt.
Beim Rock Hard
Foto: Holger Stratmann
Paluma Open Air
2018 pausierteBochums größtesElektro-Tanzfest, dieses Jahr wirdwiedergesteppt.
Undzwar zu Musik vonEDX,WankelmutFormat:B,Purple
Disco Machine, Felix KröcheroderNora En Pure. 18.5., Westpark,Bochum
WayBackWhen
NeuerTermin,neue Location,aberaltbewährtesKonzept: Dieses Festival
isteineSchatztruhe für Indiefans. Im Line-upstehenetwadas Rockduo
BloodRed Shoes, dieAmsterdamer Psychedelic-Funker AltinGün,Xul Zolar,
Deerhunter,InselnoderGoldStar. 31.5.+1.6.,JunkYard, Dortmund
Rock Hard Festival
Laut,hart, dreckig:Das stecktinder Ruhrpott-Identität einfachdrin! Musikalische
Härte demonstrierenhieretwaAnthrax, GammaRay,Cannibal
CorpseoderTylerLeads. 7.-9.6., Amphitheater,Gelsenkirchen
moers festival
Dieses Festival istein Kaleidoskopder Jazzmusik. In derRuhrpottgrenzstadtMoers
treten internationale Acts desGenresauf. 7.-10.6.,Moers
Pfingst Open Air
Noch einUmsonst-und-draußen-Fest!Stets brechendvoll,schließlich ist
dasLine-up nichts wenigerals raffiniert. Dieses Jahr mitunter anderem
Adam Angst, BandaSenderos, Goldroger, Luke Noa. 10.6., Löwental, Essen
Traumzeit Festival
FeinsteActsinfescher Location.HierwirdzwischenIndustriedenkmälern
zu Indiemusik geträumt.Dabei sind etwa Frank Turner,Metronomy,Roosevelt,
Kettcarund IsolationBerlin. 14.-16.6.,Landschaftspark,Duisburg
Sommersemester2019
Ruhr ReggaeSummer
Weil manvon Liebe, Friedenund Reggae-Musik niegenug haben kann,
sorgtdiesesFestivalzuzweiTerminen undanzweiStandorten fürgenau
dieseDinge. 20.-22.6., Revierpark Wischlingen,Dortmund +19.-21.7.,
Ruhrstadion,Mülheim
BochumTotal
Einesder größten kostenlosenRockfeste Europas, aufdem manlauteigenemMotto
„heute schon sieht, wasman morgen hört“.Und wir sind miteigenerBühne
im riff dabei–mehr aufSeite 34! 4.-7.7., Innenstadt,Bochum
Ruhrpott Rodeo
DesPottesrockigsterRitt! DieBühne abbrettern werden u. a. Ska-P,Millencolin,Sondaschule
oder Ferris MC. 5.-7.7., Schwarze Heide, Hünxe
Juicy Beats
PartyimPark mitElektro-Acts, Deutschrap undIndie.Auf dergroßenBühne
stehen etwa Dendemann,AnnenMayKanterei, Claptone,SDP,OKKid,
oder Bausa, aufden unzähligenkleinen Floors spielenetwaMousseT.,
LGoony,Phil Fuldner. 26.+27.7., Westfalenpark, Dortmund
Big DayOut
NurallezweiJahre gibt’sbeimBDO fett wasauf dieLauscher.2019etwa
vonFettesBrot, Beginner oder VonWegenLisbeth. 2.+3.8.,Anröchte
OlgasRock
Rock für lau! DieOlgaserviertstets Kracheraus Rock,Punk,Ska undCo.
Dieses Jahr etwa TheIntersphere. 9.+10.8.,Olga-Park, Oberhausen lv
29
PARTYS
euRUBvision
Foto: Alexander Schneider
Foto: David Ulrich Iphoto&retouch Foto: www.ruhr-in-love.de
Ruhr in Love
Alfred Heinrichs
Bassbewegungen,BeerPong-Turniere,
Glamour-Trash,Elektrofestivals und
Uni-Professoren an denTurntabels:
Wir habenheikel gute Partytermine
füreuch gesammelt. Mankannja
schließlich nichtimmerlernen!
No matter.Failbetter.
DieParty-Einheit„No matter. Fail better“des Folkwang Festivals „Impuls
Bauhaus“ bringt brachialeElektrosounds vonu.a.Randomer oder Berghain-ResidentAnthonyParasoleindie
brutaleBetonarchitekturder Mischanlageauf
Zollverein. Auch zu Gast:Kult-Komponistund Laserkünstler Robert
Henke alias Monolake. 4.5.,Mischanlage aufZecheZollverein, Essen
euRUBvision
ESC-Schnallen, gürtelt euch an –hierkommt dasglamourösesteTrash-
Event, dass derEurovisionSongContest je gesehenhat!Dabei treten Studis
mitLive-ShowsgegenKultclipsaus derESC-Geschichtean. Werdouze
points undden GrandPrix absahnt, entscheidetdas Publikum.Zum Intermezzogibt’sExpertentalks
über Musik, Mode,Tanzund Trash.
10.5.(19h),Musisches Zentrum derRUB,Bochum
BeerPongMainevent
Keine Gnade fürdie Leber: BeidiesemBeerPong-Turniertreten Duos im beliebtenBierbecherbewerfen
an undkönnen als Hauptgewinn Ticketszur
BeerPong-WMinLas Vegasgewinnen.WTF? VierVorrunden samt Bier und
Turnierleinwände inklusive,anmelden über becherhelden.de
11.5. (ab14h), Garage10,Gelsenkirchen
Kneipen Bachelor
Wo studiert sich dasLeben am besten?Ander Kneipentheke!Wer sein
Studium AlkoholicadiesesSemestervertiefen undbis zumAbschluss
bringenmöchte, sollte beidieserlehrreichenKneipentour mitmachen.
WährendinDortmundam13.5. diefünfte Ausgabemit 17 Kneipenanden
Startgeht, feiert Duisburg am 14.5. mit10Locations denerstenJahrgang.
Feierlaunen
HeileWelt Open Air
EinenMomentdie Augenschließen,die frischeLufteinatmen, denBeat
fühlen, dieBeine bewegen: dann istdie Welt wieder heil! So dieThese des
Elektrofests Heile Welt Open Air, dass aufeinem HaldengipfelActswie Lilly
Palmer,AlfredHeinrichs,Oliver MagentaoderPhil Fuldnerzum friedvollen
Ravenversammelt. 18.5., HaldeNorddeutschland, Neukirchen-Vluyn.
Nightofthe Profs
Das Lehrpersonal derUniversität hatoft verborgene Talente. Zehn Profs,
Doktoren undDozenten derTUDortmundbeweisen in dieser Nachtihre
Fertigkeitenals Diskjockeys.AmStart sind Kollegenaus u.a. Wirtschaft,
Mathe, Sport, Maschinenbau. 22.5. (22.30h),FZW,Dortmund
Bäumchenwechsel dich
Zehn Dortmunder Clubsund sieben Kneipenladen zumillustrenPartyhüpfen.Mit
FestivalbandamArm erlebt manetwaimDaddyBlatzheim UrbanMashups,Trapbei
OmaDoris,90er-Hits im Weinkeller, IndieimSilent
Sinner undimJunkYardlokaleRockbands unddie ElektroactsJulietSikora
undP.A.C.O. 29.5., verschiedene Locations, Dortmund
Im Tempel desCuckoO
Entschleunigungbrauchtdas hektische Leben. Werden Stroboterror satt
hat, kann aufdieserParty mitniedrigem Gang zu Genreswie Downtempo
undChillraveimSchneckentanz denGeist schweben lassen.Auflegen
werden Nails Davis,Timboletti, AmuAmu, CaterKarlos undHaptik.
29.5., Rotunde, Bochum
50 Jahre Asta-Party
Schon seit 50 Jahrensetzt sich derAllgemeineStudiendenausschuss der
TU Dortmund fürStudi-Rechte ein. Zumhalben Jahrhundert gibt’snicht
bloß Trockenkuchen mitBilligwachskerzen,sondern fetteFetemit Liveacts:Grossstadtgeflüster,Captain
Planet,Mal Elevéund Schlakksmit Razzmatazz
undOpekenterndie Bühne, danach Fetzen aufdreiFloors.
31.5.(18h),FZW,Dortmund
30
Sommersemester2019
PARTYS
Der perfekte Karrierestart
Duales
Bachelor-
Studium
in Bochum
Infoabend
jeden 2. Montag
im Monat.
Nails Davis im Tempel desCuckoO
Foto:Nordmann
Luft&Liebe
Luft undLiebe,mehrbraucht... nee, Stopp! Einbisschentanzbare
Elektromukke, Konfetti, Pyrospäßeund gutgelaunteLeute braucht
es zurGlückseligkeitauch noch. DasLuft&LiebeOpenAir tischt an
zwei Tagengleich50Musik-Versorger auf, diedank Zeltoption beijedemWetterauflegen,
undin
fantasiereichgestalterer Location
denAlltagvergessen machen.
8.+9.6. +31.8.,Villa
Rheinpark, Duisburg
UNISommerfest
DieRuhr-Uni Bochum lässtsich
beim alljährlichen Sommerfest
nichtlumpenund beschertnebengroßemFeuerwerkauch
mannigfaltige musikalische
Highlights.EtwaPartypopdödel
MC Fitti, dieIndiefolkerWalking
on Rivers oder derbluesigeFolkpop-Poet
L’Aupaire. 19.6., RUB,Bochum
Ruhr in Love
Das sind malZahlen: Über 400DJs spielenauf 40 Floors für 40 000
Besucher.Massiv–unddochgiltRuhrinLoveals elektronisches
Familienfest.Die Stimmungist halt einfachsonnig,
kuschlig,fröhlich.Anden feistdekoriertenFloors
pumpen allerleielektronischeStile vonTranceüber
Hardstyle bisEDM.Geladen sind u.a. Will Sparks,
Sven Wittekind, Moguai,Sam Feldt, Pappenheimer,
MaxBeringund Cuebrick. Wernach22Uhr immer
noch Füße hat, dienochnicht abgetanztsind, kann
in ganz NRWzueiner vonüber20AfterParties.
6.7. (ab12h), OlgaPark,Oberhausen
SMAG Sundance
Sandstrand, Elektromusik, Sommergefühle undsattesLine-up.AmStart:
AlleFarben,Oliver Magenta, Dynoro,Felix Kröcher, PlastikFunk,Tube&
Berger oder Hugel, dessen Song „WTF“das diesjährige Dschungelcampmit
einemTitelsong versorgte. Na dann:Abdafür! 13.7., SeasideBeach am
Baldeney See, Essen
LukasVering
Sommersemester2019
2-Stunden-Partys
Manchmal jucktjadas Bedürfnis, einfach
malunter derWoche kurz abzappeln
zu gehen. Wiegut,dasses2-
Stunden-Partys gibt! In Dortmund pilgert
mandafür jedenMittwochzur 2
Stündcheninden AltenWeinkeller
oder allezweiMonatezur WhyimSissikingkong.InBochum
locktder Untergrund
jedenDienstagzur Jubel,
Trubel,Heiterkeit. In Essen gibtman
jedenzweiten Dienstag beider LOLim
Goethebunker 120Minuten Vollgas.
coolibriverlost
2x2 Ticketsfür
Ruhr in Love
aufcoolibri.de
Betriebswirtschaftslehre, B.A.
in 13 Fachrichtungen
Sozialpädagogik &Management, B. A.
iba |Internationale Berufsakademie
Universitätsstr. 125 |44789 Bochum
Tel: 0234 973551-0 |info@iba-bochum.com
iba-bochum.com
Studienstart
immer zum
1. April und
1. Oktober.
Jetzt bewerben!
Wirhaben
dieSchnauzevoll.
Hilf unseren Meeren mit deiner Spende: wwf.de/plastikflut
Der WWF arbeitet weltweit mit Menschen, Unternehmen und Politik zusammen,umdie
Vermüllung der Meere zu stoppen.Hilfmit deinerSpende!
WWF-Spendenkonto: IBAN DE06 55020500 0222 2222 22
31
MÄRKTE
Flowmarkt
Foto: Lukas Vering
Foto:www.hofflohmärkte.de Foto: Melanie Schmitz
Weiberkram
Hofflohmärkte
Ob legerer Trödelmarkt, hippe
Designbörse oderinformative
Messe –wir haben Termine für
Shoppingfans, Marktschlenderer
und Schatzsucher gesammelt.
Hofflohmärkte
Am 4.5. startetdie Hofflohmärkte-Saison in gleich drei Städten.ImDortmunder
Kreuzviertel, im SüdviertelEssen undinDüsseldorfs FriedrichstadtöffnenAnwohnerihreHöfeund
Gärten,wosie kleine Trödeloasenerrichten.
Nachbarschaftserkundung trifft aufTrödelschatzsuche! Weitere
Viertel folgen. 4.5. (10-16h) Kreuzviertel, Dortmund+Südviertel, Essen +
Friedrichstadt,Düsseldorf
CNBS 2019 –Hanfmesse
SaloppwirdHanf oftals Unkrautbetitelt, dabeiist es eine Nutzpflanzemit
vielen Vorteilen. VomRohstoff biszur Medizin:Was derHanf alles kann,
zeigtdiese Messe. MitWarenangebot,Fachvorträgen,Diskussionen und
Infoständenwirddas ThemaCannabis durchleuchtet. 3.-5.5. (10-18h),
Westfalenhalle,Dortmund
Flowmarkt
Subkulturmarkt nenntsichdiesesFlohmarktkonzept, beidem nebenprivatemTrödel
undSecondhand-Kleidungauch Designersachen,DIY-Waren
undUpcycling-Güterstehen. Dazu Street Food,Musik undeineeinmalig
ausgelassene, bunteAtmosphäre. 5.5. (11-18h),Druckluft,Oberhausen +
18.5.+23.6.,Rotunde, Bochum +11.8. Creativquartier, Dorsten
Weiberkram
DerSchöneAlfred: EinstIndustriegelände,dann Club,jetzt Essens hippstesVeranstaltungsgelände
undMitte MaiAustragungsortdes Weiberkram-Marktes.Bei
demofferierenMädelsund Damennicht nurihre aussortierten
Kleider,sondern auch selbstgewerkelte Produkte.
19.5., SchönerAlfred, Essen
Shoppingtour
Weinevor Freunde
DieseurbaneWeinmessekann viel mehr,als bloßes Flaschenvertreiben.
Es wirdprobiert,geredet,gefeiertund erlebt.Rund40Winzerstehenbei
derMesse für Fragen,Antworten undAusschenkungenbereit, verschiedene
Formateladenzur Teilnahmeein. 23.-25.5. (Do17-22h,Fr15-22h, Sa
14-21h), Rotunde, Bochum
Westparkfest-Trödelmarkt
Am letztenTag desWestparkfestesimtitelgebendenDortmunderPark
fahren Privathändler ihre Trödeltische aufund verkaufenimBaumschattenvielfältigeWaren.
VonabgefahrenenVintage-Klamotten biszuskurrilenDachbödenfunden.
2.6. (11-17h),Westpark, Dortmund
Photo+Adventure
DieseMesse locktmit drei Schlagworten: Reise, Fotografie,Outdoor.Wer
gernealledreiverbindetoderauch nurFan voneiner Aktivität ist, bekommt
hier Waren, Infos,Ausprobiermöglichkeiten undmehrinindustrieschicker
Location. 8.+9.6. (10-18), Landschaftspark, Duisburg
Needful Things
Zu Pfingstenlädtdie 20.Ausgabe desDesignmarkts„Needful Things“wiedermal
an diehippenEcken derWuppertaler Utopiastadt. Entdecken lassensichUnikateund
Kleinstauflagen vonHandwerkern, Schneidern, Illustratoren
undKünstlern. 9.+10.6. (12-19h),Utopiastadt,Wuppertal
Backyard LagerverkaufRoadshow
DerbeliebteStreetwear-Shop Backyard lädtimmer malwiederzugroßen
Lagerverkäufen,bei denenwertige Kleidungzufeist reduzierten Preisen
über dieThekender Pop-up-Shopsgeht. Fast unmöglich,hiernichtszufinden.
28.+29.6.(11-18h), Westfalenhalle,Dortmund
GamesCom
Zocker derWeltvereinensich, wenn dieseMesse ihre Magnetefür dieGaming-Community
anwirft. 24.-26.8. (10-20h),Kölnmesse,Köln
32
Sommersemester2019
MÄRKTE
COMING SOON ADVERTORIAL
QUATSCH COMEDYCLUB
Schräge Stories, bissiges Kabarett,
musikalischer Irrsinn: Hier kommt alles
zusammen! Einmal im Monat ist die
legendäre Stand-up-Comedy-Show in
Düsseldorf zu Gast und hat die besten
Comedians der Szene dabei.
Die nächsten Termine:
10. -11.05. 07. -08.06.
Capitol Theater Düsseldorf
Infos &Tickets unter
www.capitol-theater.de, Tel. 0211 73440
sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
Street Food Märkte
SushiFestival
Beider ersten Ausgabe2018wurde dasSushi Festival regelrechtüberrannt.
Rund 5000 Sushi-Enthusiasten wolltenNigiri,Maki undCovertilgen
unddabei ausgefalleneKreationenvon Sushi-Pizza biszuschockgefrorenemPopcorn
probieren. Schreit nach Wiederholung: 4.+5.5. (12-18h),
Boui Boui Bilk,Düsseldorf
Street Food Festival
DieVeranstalterdiesesFood-Festivals wareneinst in derRegiondie Vorreiter
in Sachen Street Food.Heute gibteszwaretlicheKonkurrenztermine,inSacheninternationaleKüche
hatdas Festival dieNaseabernach
wievor weit vorne. In pottcharmanterKulisse undohneEintrittwirdschön
geschlemmt. 18.+19.5.(ab 12h),Landschaftspark,Duisburg
Foto: Sebastian Drohlshagen
BREAK THE TANGO
BREAK THE TANGO bricht alle Regeln!
Die internationale Tanzsensation kommt
im November 2019 erstmalig nach NRW
und zeigt eine atemberaubende Verschmelzung
von Tradition und Moderne:
Tango trifft Breakdance!
13. -17.11.2019 Capitol Theater Düsseldorf
Infos &Tickets unter
www.capitol-theater.de, Tel. 0211 73440
sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
5Minuten vom Campus Essen:
Künstlerdorf: www.unperfekthaus.de
Groß-WG: www.geku-haus.de
Street Food &Music Festival
Nebenleckeren Häppchennachdem Prinzip „Auf dieKralleund rein in
Bauch“becirct dieses Konzeptmit Livemusik undFeierstimmunginden
Abendstimmungen. Damitdie Kalorienauch in Schwungkommen! Unter
anderem: 17.-19.5.,Heinrich-König-Platz, Gelsenkirchen; 7.-10.6.,Katharinenstraße,
Dortmund; 2.-4.8., Kennedyplatz, Essen;
Burger Festival
DieFoodLovers bringenihre MärkteanetlicheOrte, ihre großeZelebration
derPattiekneifer gibt’sabererstmal nurimSchattendes Dortmunder U.
Vonmehrals 25 Trucksund StändenkönnenBulettenund Buns bezogen
werden,eswirdsogar nach AbstimmungdurchsVolkder Burger-Champion
ermittelt. Eintritt frei. 30.5.-2.6., Park derPartnerstädte am U, Dortmund
Foodtruck Vestival
MitansehnlicherZeche im Nacken werden hier kreative Speisenaus
Trucksgereicht. „Slowfoodauf besonderenRädern“ lautetdas Motto, vertriebenwerdenTacos,Samosas,Wraps,Burger,
Eisund wovon derkultivierte
Magennochsoträumt. 26.-28.7.,ZecheEwald,Herten
1. Beer &Music Festival
Beider Premiere dieses Festes heißt’snicht einfach„Hahn aufund los“,
denn mitinternationalenBierspezialitäten undCraft-Beer-Sorten wirdder
Gaumen überrascht.Die kulinarischeAuswahl will dieMalzgebräueunterstreichen.
23.-25.8.,Königstraße,Duisburg
Lukas Vering
Sommersemester2019
©T.Hadebe/picture alliance/AP Photo
Jetzt helfen
Hunderttausende Menschen in
Mosambik und Simbabwe leiden
unter den Folgen des verheerenden
Zyklons »Idai«. Wir helfen
besonders den Kindern vor Ort –
mit Wasser, Nahrung und
Medikamenten. Helfen Sie jetzt!
Spendenkonto
DE34 2655 010500000111 22
Stichwort: Zyklon Mosambik Simbabwe
www.tdh.de
33
COOLIBRI-STAGE
Aufreibender Gitarrenrock:Pinski
Foto: Promo
Melancholischer Dream-Pop: TheRivalBid
Foto: Anna-Lisa Konrad
Derber Deutschrap: Antifuchs
Foto: Roy Fritzsche
Bühne des
Foto: Thomas Brauchle
KrachigerIndiepunkrock:Kaffkönig
Vertrauens
Fühliger Poprock: CaptainDisko
Foto: Promo
Wenn vom4.bis 7. Juli wieder BochumTotaldie
Innenstadtrockt, laden wirerneut zureinzigen
Indoor-Bühne desFestivals. Im riff tischen wir
Rap, Rock,Indie und heißeNewcomerauf.
Foto: Promo
Foto: Promo
Foto: Promo
Tanzbarer Indiepop mitHirn: Dote
MelodischerSkatepunk:InsertCoin
Alt-Stoner-Rock:Josew Beuys Boys
Gleich drei WiederholungstäterwirdesdiesesJahrauf diecoolibri-Stageverschlagen.Erstens
diejüngstaus Witten nach
Berlin übergesiedelte Deutschrapperin Antifuchs,zweitensdie
gefühlvolle Pop-Band Captain Disko,die 2017 dieBude mitviel
Überschwangund Fanpowerabrissund drittensdie DortmunderDream-Pop-Band
TheRival Bid,die beiihrem zweitenSpiel
aufunserer Stagedie Live-Premiereihres neuenAlbumsfeiern.
NeuimBootist z. B. dieEssener Band Dote mitlockerflockigen,
cleveren,tanzbarenIndiepop-Nummern.Meinung:Aktuell einer
derbeste Musikexportedes Potts. Ähnliches über Bandsaus
Köln zu sagen, istschwieriger,unterschreibenwürdenwir es
beim Duo GiiRL dennoch. Selbstbeschreibung: „Ein Zaubertrank
ausverträumten Synthesizern, garagigenGitarren, kaputten
Drumsund R’n’B-igenVocals.“ HeißerScheiß! Gilt auch fürs
zweite DuoimBandreigen: Kaffkönig.Krachig undkompromisslos
gebendie zwei Badenmusikalisch mitGitarreund
Schlagzeug jedemauf dieFresse, der’sverdient. Durchschlagskrafthat
auch dieGladbecker Musikerin Pinski.IhrenAlternative-Rockreichertsie
mitMetalriffs undsozialkritischenVersen
an.Weltversöhnlicher istdader Indiepoprock mitFolkfärbung
undBalkannoteder Münchner Band StrayColors.Und werauf
unsererBühne glaubt,die Musikaus einemEnergy-Drink-Werbespot
zu hören, hatRecht –die kommt vonden RecklinghäuserSkate-Punkern
Insert Coin.Ein Slot istnochfrei–dergeht
an dieGewinner desS-Clubraum Bandcontests.Wir sind gespannt–auch
aufdie Gewinner desCampusRuhrComer Bandcontests,die
am Donnerstag aufunserer Bühneermitteltwerden.
Inklusive Auftritt derVorjahressieger JosewBeuys Boys.
Synthie-Psych-Garagen-Rock: Giirl
Folkpoprockmit Balkannote:Stray Colors
coolibri-Stage@riff
bei Bochum Total:
4.-6.7.
riff,Bochum
Foto: Rieke deVries
Foto: Promo
34
Sommersemester2019
Unistadt UNISTADT
Land für
STUDIENFACH SERIE KATERFRÜHSTÜCK JUGENDSÜNDE
WICHTIGES
SOMMER-UTENSIL
RAUSCHMITTEL PUNKTZAHL
Auslandssemster Studienfach Das ist peinlich Rauschmittel Traumjob Superheld Punkte
Wir sagen Danke.
Dank Ihrer Unterstützung können wirviele schöne und hilfreiche Projekte in unserer Region
möglich machen. Inzwischen unterstützen wirmit fast 100.000 €imJahrBildung und Ehrenamt.
Das Lensing Media Hilfswerk bündelt das soziale Engagementvieler Medien in der Region.
Wirtun Gutes etwaimNamen der Ruhr Nachrichten, Lensing Druck oder coolibri.
Helfen Sie mit!
lensingmedia.de/hilfswerk