Thiele Herbst 2019
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
THIELE<br />
<strong>Herbst</strong> <strong>2019</strong><br />
Eine Welt aus schönen Büchern
Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />
»Si on n’aime pas trop, on n’aime pas assez«, sagen die Franzosen, »Wenn<br />
man nicht zu sehr liebt, liebt man nicht genug.«<br />
Jedes Mal, wenn wir eine neue Vorschau auf den Weg bringen und mit ihr<br />
die handverlesenen Novitäten unseres kleinen Programms, denke ich an<br />
diesen Satz. Denn jedes einzelne unserer Bücher liegt mir am Herzen –<br />
ich liebe sie wirklich alle! Wahrscheinlich zu sehr und … ja, ein bisschen<br />
professioneller Abstand täte da vielleicht auch ganz gut. Doch ich halte<br />
mich, was das Lieben angeht, lieber an die Weisheit der Franzosen.<br />
Kann man denn überhaupt zu viel lieben? Einen Menschen, eine<br />
Herzenslandschaft oder ein Buch?<br />
Ich meine nein. Und wie sollte man sich auch nicht verlieben in den<br />
letzten Roman der großen italienischen Autorin Gioliarda Sapienza, die<br />
mit Wiedersehen in Positano nicht nur den Zauber einer untergegangenen<br />
Willkommen im<br />
<strong>Thiele</strong> Verlag<br />
Welt heraufbeschwört, sondern auch die Geschichte einer wunderbaren<br />
Frauenfreundschaft, die über viele Jahre alles überdauert und solch ein<br />
großes Leseglück ist. Wie sollte man der einfach umwerfenden, spannenden,<br />
humorvollen Geschichte von Mamen Sánchez nicht erliegen, die den Titel<br />
Estela und die Liebe zu den Worten trägt und bei der sich die Autorin des<br />
Bestsellers Die schönste Art, sein Herz zu verlieren selbst übertroffen hat. Eine<br />
Geschichte über die Liebe zur Literatur, über mutige Verlegerinnen und ein<br />
geheimnisvolles Buch.<br />
Michael Ende habe ich schon als Kind mein Herz geschenkt – aber wussten<br />
Sie, dass der weltbekannte Kinderbuchautor der Unendlichen Geschichte<br />
und Momo, der in diesem Jahr 90 Jahre geworden wäre, auch wunderbare<br />
Gedichte geschrieben hat und ein »Manifest für Mutige«, das uns dazu<br />
aufruft, mehr Phantasie zu wagen?<br />
3<br />
Und wie sollte man nicht sein Herz verlieren an Gioia Spada, die spröde<br />
siebzehnjährige Außenseiter-Heldin aus Und doch fallen wir glücklich – ein<br />
rothaariges Mädchen, das Rilke-Gedichte liest, unübersetzbare Wörter aus<br />
allen Sprachen sammelt und morgens auf der Schultoilette frühstückt, weil<br />
die Atmosphäre zu Hause in der Sozialsiedlung so bedrückend ist. Wie sollte<br />
diese so berührende Geschichte, die von dem Augenblick erzählt, in dem<br />
man die Liebe seines Lebens verlieren kann, einem denn nicht das Herz<br />
umdrehen? Geschrieben hat dieses Buch, das monatelang die italienischen<br />
Bestsellerlisten anführte und für mich der großartigste Roman über das<br />
Erwachsenwerden seit dem Fänger im Roggen ist, ein Lehrer namens Enrico<br />
Galiano. Auch für sein Buch gilt: Wer zu viel liebt, liebt genau richtig.<br />
In diesem Sinne wünsche ich mir nicht mehr und nicht weniger, als dass<br />
auch Sie sich in unsere <strong>Herbst</strong>novitäten mit ganzem Herzen verlieben und<br />
Ihre Begeisterung hinaus in die Welt tragen.<br />
Sehr herzlich<br />
Ihre
Der beliebteste Lehrer Italiens<br />
gibt den Gefühlen und Themen<br />
der »Millennials« eine neue Stimme.<br />
Der Grund,<br />
weshalb wir da sind.<br />
Ein Gespräch mit Enrico Galiano<br />
Mit seinem ersten Roman Und doch fallen<br />
wir glücklich schrieb der italie nische<br />
Lehrer Enrico Galiano einen Bestseller<br />
in der Tradition von J. D. Salinger. Monatelang<br />
stand der Roman um das spröde<br />
Außenseitermädchen Gioia Spada, das<br />
Worte sammelt, die man nicht übersetzen<br />
kann, und die Menschen von hinten<br />
fotografiert, weil sie sich da nicht verstellen<br />
können, auf der Best sellerliste.<br />
Gioia und Lo, die Protagonisten Ihres Romans,<br />
sind zwei Jugendliche, die sich zufällig<br />
begegnen, und von diesem Moment an<br />
ändert sich ihr Leben. Wie ist die Idee zu diesem<br />
Buch entstanden?<br />
Mir kam eines Nachts im Auto eine ziemlich absurde<br />
Idee, während ich mit einer Freundin sprach. Ich<br />
wollte eine Liebesgeschichte schreiben, in der man<br />
nie wusste, ob sie eine Erfindung der Haupt figur<br />
oder Wirklichkeit war. In dieser Nacht wurde Gioia<br />
geboren und mit ihr zusammen Lo und die ganze<br />
Geschichte.<br />
Gioia hat eine besondere Leidenschaft: Sie sammelt<br />
unübersetzbare Wörter aus aller Welt.<br />
Gioia hasst die Art und Weise, in der Leute kommunizieren.<br />
Immer benutzen sie einen »Übersetzer«.<br />
Ihr wird bewusst, wie wenige Menschen die Dinge<br />
genau so sagen, wie sie sie im Sinn haben, weil sie<br />
zu seltsam oder zu schwer zu verstehen sind. Deshalb<br />
liebt sie Wörter, die man nicht übersetzen kann.<br />
Wörter, die ungewohnte, besondere, eben unübersetzbare<br />
Dinge sagen, aber tiefe Gefühle ausdrücken.<br />
Für mich als Mensch, nicht als Schriftsteller, war es<br />
wunderbar, diese Leidenschaft mit Gioia zu teilen, zu<br />
entdecken, dass es viersilbige Wörter gibt, die bedeuten<br />
»das Licht, das durch die Blätter der Bäume fällt«<br />
oder »die Sehnsucht nach Orten, an denen man nie<br />
gewesen ist«. Das ist doch wunderbar!<br />
Eines der grundlegenden Themen in Ihrem Buch ist<br />
die Pubertät. Die Zeit des Lebens, in der man sich<br />
fühlt, als habe man alle gegen sich. Was suchen die<br />
Jugendlichen von heute?<br />
Eigentlich sehr einfache Dinge. Dass man ihnen zuhört<br />
und sie respektiert. Sie wollen nicht wie kleine<br />
Kinder behandelt werden, vor allem wollen sie von<br />
uns keine Predigten, immer dieselben festgefahrenen<br />
Reden, vielleicht wollen sie gar keine Reden,<br />
sondern lieber Gespräche. Das sind zwei sehr unterschiedliche<br />
Dinge. Sie möchten auch Gelegenheit<br />
haben, sich zu beweisen, Dinge auszuprobieren<br />
und dabei Fehler machen zu dürfen. Aber das<br />
lassen wir heute nicht mehr zu.<br />
Sie werden zu lange in wohliger<br />
Wärme festgehalten, wir trauen<br />
ihnen nichts zu und überlassen<br />
ihnen keine Verantwortung.<br />
Wenn sie Mühe haben, mit<br />
schwierigen Situationen zurecht<br />
zu kommen, dann ist das auch<br />
unsere Schuld.<br />
Wer Gioia in dem Roman sehr<br />
nahe steht, ist ihr alter Philosophielehrer.<br />
Wie viel steckt von<br />
Ihrem Beruf, der Sie täglich<br />
mit vielen Schülern zusammenbringt,<br />
in diesem Buch?<br />
Eine ganze Menge. Alle Schulszenen<br />
des Buches stammen aus<br />
dem realen Leben, ich habe sie<br />
erlebt oder meine Schüler haben<br />
sie mir erzählt. Der Unterricht<br />
von Professor Bove entspricht in etwa meiner<br />
täglichen Arbeit. Er ist zwar sechzig und ich erst<br />
neununddreißig, er unterrichtet Philosophie und ich<br />
Sprache und Literatur, aber viele Dinge, die er erzählt,<br />
hat er von mir.<br />
Dieser Roman ist auch eine sehr schöne Liebesgeschichte<br />
und erzählt von dem Augenblick, in dem<br />
man die Liebe seines Lebens verlieren kann. Was ist<br />
für Sie Liebe?<br />
Der Grund, weshalb wir da sind. Um auf diese Frage<br />
zu antworten, müsste ich zehn andere Romane wie<br />
diesen schreiben, doch am Ende ist die Aussage die<br />
Gleiche: der Grund, weshalb wir da sind.<br />
Gioia hat noch eine andere Passion, nämlich die Fotografie.<br />
Sind auch Sie von dieser Kunst begeistert?<br />
Ja, vor allem in Schwarzweiß. Mein Lieblingsfotograf<br />
ist Stanley Kubrick, als er noch Fotoreporter für<br />
die Zeitschrift Look in New York war. Ich muss aber<br />
zugeben, dass ich auch viele Dinge mag, die ich auf<br />
Instagram sehe. Es gibt da Seiten mit professionellen<br />
Fotos, die einen verzaubern. Besonders gefällt mir an<br />
der Fotografie, wenn es ihr gelingt, in Bewegung zu<br />
sein, obwohl sie statisch ist, wenn da eine Geschichte<br />
zu sehen ist, eine Handlung. In dieser Hinsicht sind<br />
die Fotos des jungen Kubrick phänomenal. Ich mag<br />
auch die Cover der Pink-Floyd-Alben, von dieser<br />
Band, die Gioia so mag, diese Bilder sind<br />
Geschichten, wunderschön,<br />
surreal und poetisch.<br />
Da gibt es noch die Sammlung<br />
der Steine von besonderen Orten,<br />
an denen Ihr Held Lo war,<br />
wo er unvergessliche Momente<br />
erlebt hat. Sammeln auch Sie<br />
etwas?<br />
Ich sammle Aufnahmen von<br />
Filmdialogen. Ich habe Unmengen<br />
davon in meinem PC<br />
und höre sie oft. Besonders die<br />
aus Woody-Allen-Filmen. In<br />
hundert Jahren wird man sie in<br />
Lesebüchern finden.<br />
Wann haben Sie Ihre Freude<br />
am Schreiben entdeckt?<br />
Mit sieben Jahren, in der Grundschule. Ich habe<br />
als Dichter angefangen und für meine Mutter zwei<br />
unsterbliche Verse verfasst: Mamma, ogni giorno che<br />
passa / diventi sempre più grassa (Mama, jeden Tag,<br />
an dem ich dich sehe, wirst du dicker). Unvergessen<br />
vor allem wegen der Ohrfeigen, die ich dafür<br />
bekam.<br />
Haben Sie schon eine Idee für einen neuen Roman?<br />
Nur einen? Scherz beiseite, ich will die Spannung<br />
nicht kaputtmachen: Ich sage nur schon, dass es ein<br />
gedrucktes Roadmovie wird.<br />
5
Und doch<br />
verkaufen wir<br />
glücklich …<br />
Ein wunderbares Buch,<br />
das jeden Einsatz lohnt.<br />
Unser Spitzentitel-Marketing für den Bücherherbst.<br />
UND DOCH<br />
FALLEN WIR<br />
GLÜCKLICH<br />
DAS GROSSE UND DOCH FALLEN<br />
WIR GLÜCKLICH-PLAKAT<br />
Groß. Auffällig. Plakativ eben.<br />
Im Format A1.<br />
Für Ihre Dekoration im Schaufenster<br />
und in der Buchhandlung.<br />
Bestellnummer 4251517500392<br />
7<br />
DIE UND DOCH FALLEN<br />
WIR GLÜCKLICH- PRÄSENZ<br />
IN DEN MEDIEN<br />
Werbe-Schwerpunkt<br />
mit Anzeigen in zahl reichen<br />
Buchhandels- und Kundenmagazinen<br />
Presse-Schwerpunkt<br />
unserer Medienkam pagne<br />
mit Stories, Buchtipps und<br />
Rezensionen<br />
Social Media<br />
mit zahlreichen Aktionen,<br />
Leserunden und Gewinnspielen<br />
auf mehreren Plattformen<br />
THIELE<br />
mamihlapinatapai<br />
DIE INSPIRIERENDEN<br />
UND DOCH FALLEN WIR<br />
GLÜCKLICH-LESEZEICHEN<br />
Zum Auslegen. Zum Verteilen.<br />
Zum Verschenken:<br />
die Lesezeichen mit dem Covermotiv<br />
Und doch fallen wir glücklich.<br />
Mit Texten aus dem Wörterbuch der unübersetzbaren<br />
Wörter der Romanheldin Gioia Spada.<br />
Jedes Set enthält 10 unterschiedliche Lesezeichen,<br />
banderoliert.<br />
Bestellnummer 4251517503522<br />
(Aborigines von FeuerLAnd)<br />
VERLAG<br />
<br />
sich ansehen<br />
und dabei Lust haben,<br />
sich zu küssen,<br />
wobei keiner<br />
den Mut hat,<br />
damit anzufangen.<br />
UND<br />
DOCH<br />
FALLEN<br />
WIR<br />
GLÜCKLICH<br />
<br />
<br />
Mbuki-mvuki<br />
(bAntu-sprAche)<br />
der Wunsch,<br />
sich auszuziehen<br />
und zu tanzen<br />
der besondere Lichteffekt,<br />
wenn die sonne<br />
durch die blätter<br />
von bäumen fällt<br />
komorebi<br />
(jApAnisch)
Von den unerwarteten Tumulten<br />
im Herzen eines introvertierten<br />
siebzehnjährigen Mädchens.<br />
Manchmal bedeutet Glück, das Risiko zu fallen<br />
auf sich zu nehmen und sich auf etwas einzulassen.<br />
9<br />
ENRICO GALIANO<br />
(geboren 1977) steht auf der Liste<br />
der hundert besten Lehrer Italiens.<br />
Die Jugendlichen lieben ihn, weil er<br />
ihre Situation versteht. Er rief die<br />
Bewegung #poettepiste (Gedichteumarmen)<br />
ins Leben, Flashmobs<br />
von Schülern, die überall in der<br />
Stadt Gedichte plakatierten. Seine<br />
Facebook-Posts sind erfolgreich<br />
wie die eines Rockstars. Mit seinem<br />
ersten Roman Und doch fallen wir<br />
glücklich, dessen Titel sich auf einen<br />
Vers von Rilke bezieht, führte der<br />
sympathische Literatur-Lehrer von<br />
Tag 1 des Erscheinens monatelang<br />
die italienischen Bestsellerlisten an.<br />
»Ein Buch das süchtig macht, das berührt und bis ins Mark erschüttert.<br />
Ein Buch, das uns eines lehrt: Wenn alles keinen Sinn<br />
mehr hat und ohne Hoffnung scheint, muss man nur die richtige<br />
Schulter finden, um sich anzulehnen.« IL QUOTIDIANO<br />
Gioia ist siebzehn und in der Schule eine Außenseiterin.<br />
Obwohl ihr Name »Freude« bedeutet, wird sie von<br />
allen in ihrer Klasse nur »Trauerkloß« genannt. Sie<br />
gilt als »seltsam«, weil sie sich nichts aus Partys und Klamotten<br />
macht und ihre Jeans nur deswegen Risse aufweisen, weil sie<br />
wirklich alt sind. Stattdessen schreibt sie sich Gedichtzeilen von<br />
Rilke auf den Arm, hört Pink Floyd und hat eine heimliche<br />
Leidenschaft, die sie glücklich macht: Sie sammelt unübersetzbare<br />
Wörter aus allen Sprachen. Der Einzige, der Gioia versteht,<br />
ist der alte Philosophielehrer Professor Bove, dem sie Fragen<br />
stellt, wenn die anderen sich auf dem Schulhof zusammenrotten.<br />
Eines Abends, als der Streit ihrer Eltern zu explodieren droht<br />
und sie der unerträglichen Atmosphäre zu Hause entflieht, trifft<br />
sie in einer verlassenen Bar einen geheimnisvollen Jungen, der<br />
dort mitten in der Nacht allein Darts spielt. Er nennt sich »Lo«<br />
und ist achtzehn Jahre alt. Und zum ersten Mal hat Gioia das<br />
Gefühl, verstanden zu werden. Lo wird zum Mittelpunkt ihres<br />
Lebens, das plötzlich einen Sinn hat. In die freundschaftlichen<br />
Begegnungen der beiden jungen Menschen schleicht sich bald<br />
die Liebe ein. Doch der Zauber währt nicht lange. Eines Tages<br />
ist Lo verschwunden – und mit ihm ein Geheimnis, von dem<br />
Gioia nichts wusste. Bei dem Versuch, Lo zu finden, erkennt sie,<br />
dass auch das Wort »Liebe« viele Bedeutungen haben kann …<br />
ENRICO GALIANO<br />
Und doch fallen wir glücklich<br />
Roman<br />
Übersetzung von Christiane Landgrebe<br />
320 Seiten im Format 13,5 x 21,5 cm<br />
Gebunden mit Schutzumschlag<br />
€ 18,00 (D) / € 18,50 (A)<br />
Erscheint am 2. September <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-85179-409-0<br />
WG 1112<br />
Der Bestseller<br />
aus Italien!<br />
»Keine der üblichen Comingof-Age-Geschichten.<br />
Enrico<br />
Galiano erzählt eine wahnsinnige<br />
Liebesgeschichte, mit<br />
Leidenschaft und Respekt für<br />
die Welt der Jugendlichen,<br />
in der nicht alles ist, wie es<br />
scheint.« IO DONNA
11<br />
»Estela und die Liebe zu den<br />
Wörtern erzählt von Menschen,<br />
die zwischen Vergangenheit<br />
und Gegenwart gefangen sind,<br />
und von dem, was sie verbindet:<br />
die Liebe zum Schreiben und zur Literatur.«<br />
radio ondacero<br />
Mamen Sánchez,<br />
Autorin des Bestsellers<br />
Die schönste Art, sein Herz<br />
zu verlieren, ist zurück!<br />
Mit einem umwerfenden<br />
Roman über Liebe, Verrat,<br />
Geheimnisse, den<br />
literarischen Erfolg und<br />
den Preis, den wir bereit<br />
sind, dafür zu bezahlen.<br />
Estela Valiente erhält als erste Spanierin den Literatur-<br />
Nobelpreis für einen verbotenen Roman, erscheint jedoch<br />
nicht zur feierlichen Übergabe. Stattdessen flüchtet sie<br />
sich in einen kleinen Ort und hüllt sich vierzig Jahre lang in<br />
Schweigen. Bis jemand kommt, um ihr Geheimnis zu lüften<br />
und die Gespenster der Vergangenheit heraufzubeschwören ...<br />
leseprobe<br />
Der Garten mit den darin ruhenden Frauen sah aus<br />
wie ein impressionistisches Gemälde. Die Vorstellung,<br />
dass diese friedlichen Rentnerinnen Alonso<br />
Ríos mit Steinwürfen vom Grundstück vertreiben<br />
wollten, wirkte irgendwie rührend.<br />
Alicia ging vor Maya langsam die Treppe zum<br />
Turm hinauf. Einige Stufen knarrten, aber die<br />
Stimmung hatte etwas Erhabenes.<br />
Wer hätte gedacht, dass ich diesen Turm einmal<br />
mit Fug und Recht betreten darf, anstatt<br />
mich heimlich einzuschleichen, um nach den<br />
unveröffentlichten Texten von Estela Valiente<br />
zu suchen, schoss es Maya durch den Kopf.<br />
Die Tür war angelehnt, und durch den<br />
Spalt drang der rötliche Lichtschein der flimmernden<br />
Nachmittagssonne. Als Alicia die<br />
Tür aufstieß, fiel Mayas Blick auf ein Heer<br />
an Notizbüchern mit rotem Einband, die<br />
in einem Regal aus dunklem Holz standen<br />
und in Licht getaucht waren. Hier war das Herz<br />
dieses Hauses, das begriff sie sofort. Und die vier Fenster, die in alle<br />
Himmelsrichtungen zeigten, waren wie Ohren, Mund und Nase, die alles in sich<br />
aufnahmen.<br />
»Meine Schwester schreibt ununterbrochen«, erklärte Alicia. »Sie kann nicht<br />
anders, es ist völlig verrückt. Sie hat eine grenzenlose Liebe zu den Wörtern. All<br />
diese roten Notizbücher sind voll von ihren Gedanken und Geschichten. Zum<br />
Glück weiß das keiner.«
»Eine Geschichte über die Liebe<br />
zur Literatur, inspiriert von<br />
der Freundschaft zwischen<br />
Harper Lee und Truman Capote.«<br />
RTV.ES<br />
MAMEN SÁNCHEZ verlor – wie<br />
ihre Heldin Estela Valiente – schon<br />
früh ihr Herz an die Literatur. Sie<br />
studierte Literaturwissenschaften<br />
an der Sorbonne und an den Universitäten<br />
von London und Oxford.<br />
Heute ist sie Chefredakteurin der<br />
spanischen Zeitschrift Hola!. Sie ist<br />
verheiratet und hat fünf Kinder. Mit<br />
dem Roman Die schönste Art, sein<br />
Herz zu verlieren erzielte Sanchez<br />
einen grandiosen Durchbruch.<br />
Das Buch stand monatelang auf<br />
der Bestsellerliste und verkaufte<br />
sich über hunderttausend Mal.<br />
Auch ihr Roman Heftiges Umarmen<br />
im Eingangsbereich der Pension<br />
verboten begeisterte die Leserinnen<br />
und Leser.<br />
Zwei alte Schwestern, ein Geheimnis und die Liebe zu<br />
den Büchern – ein ebenso verwunschener wie spannender<br />
Roman mit Bestsellerpotential! Bittersüße Schokolade<br />
meets Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert.<br />
Seit Jahrzehnten wohnen die beiden Schwestern Estela<br />
und Alicia zurückgezogen in ihrem alten Haus in dem<br />
Bergdorf Los Rosales. Estela, die jüngere, war schon als<br />
Mädchen von Geschichten und Worten besessen – eine Leidenschaft,<br />
die sie mit dem Nachbarjungen und späteren Schriftsteller<br />
Tony Cienfuegos teilte, der früh ums Leben kam. Vor vielen<br />
Jahren schrieb Estela ihren ersten und einzigen Roman – ein<br />
feministisches Buch, das in ganz Europa zum Kultbuch avancierte,<br />
unter Franco jedoch verboten wurde, und für das sie<br />
sogar den Nobelpreis bekam. Doch auf dem Höhepunkt des<br />
Ruhms zog Estela sich in die Einsamkeit zurück und schrieb<br />
nie wieder ein Buch. So heißt es zumindest.<br />
Die alte Dame gilt als schwierig, und vor allem hasst sie die<br />
Presse. Doch das schreckt die junge Journalistin Maya aus Madrid<br />
nicht ab. Mit dem verwegenen Ziel, zum fünfzigjährigen<br />
Jubiläum des berühmten Romans die einzige autorisierte Biografie<br />
über Estela Valiente zu schreiben, mietet Maya sich neben<br />
dem Haus der Schwestern ein, um deren Vertrauen zu erschleichen.<br />
Bald schon stößt sie auf seltsame Ungereimtheiten und<br />
dunkle Schatten im Leben der Schriftstellerin. Warum beendete<br />
Estela die Freundschaft mit Tony Cienfuegos? Warum beschäftigt<br />
sie der Fall der legendären »Liebesbrief-Mörderin« so sehr?<br />
Warum versetzt sie das Auftauchen des bekannten Fernsehmoderators<br />
Alonso Ríos derart in Panik? Und was steht in den<br />
roten Notizbüchern, die Maya eines Tages im Turmzimmer des<br />
alten Hauses entdeckt?<br />
»Ein grandioser Roman um eine erfolgreiche Schriftstellerin,<br />
<br />
die sich in die Einsamkeit zurückzieht, und eine Mörderin,<br />
die ihre Opfer mit Liebesbriefen umgarnt.« gente<br />
MAMEN SÁNCHEZ<br />
Estela und die Liebe zu den Wörtern<br />
Roman<br />
Übersetzung von Anja Rüdiger<br />
368 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm<br />
Gebunden mit Schutzumschlag<br />
€ 20,00 (D) / € 20,60 (A)<br />
Erscheint am 5. August <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-85179-439-7<br />
WG 1112<br />
»Ein kühnes, originelles,<br />
humorvolles und charismatisches<br />
Buch, das alles enthält,<br />
was das Leserherz begehrt:<br />
Spannung, Mord, Liebe und<br />
Freundschaft. Vor allem aber<br />
eine Hommage an die vielen<br />
Schriftsteller und Schriftstellerinnen<br />
und an die Arbeit<br />
der Verleger und Verlegerinnen,<br />
die an ihre Autoren<br />
glauben, für sie kämpfen und<br />
ihnen in guten und schlechten<br />
Zeiten zur Seite stehen.«<br />
EL PAÍS<br />
13
15<br />
<br />
»Die Geschichte<br />
einer Verzauberung.«<br />
le figaro<br />
Eine literarische Wiederentdeckung<br />
Wiedersehen in Positano ist der autobiographische Roman<br />
der großen italienischen Schriftstellerin Goliarda Sapienza.<br />
35 Jahre nach Beendigung ihres letzten Romans,<br />
der zu ihren Lebzeiten nicht veröffentlicht wurde,<br />
erscheint er nun erstmalig in deutscher Sprache.<br />
»Hier stirbt nichts, alles kehrt zurück.«<br />
Ein Liebesroman, der sich einer Frau und einem Ort widmet. In den fünziger Jahren entdeckt<br />
Goliarda Sapienza Positano, ein einfaches Dorf, wie aus der Zeit gefallen und ganz in der<br />
Nähe von Neapel gelegen. Hier lernt sie eine junge Frau kennen, die für fast zwanzig<br />
Jahre eine Seelenfreundin wird. Lange nach dem Tod ihrer Freundin, 1985,<br />
beschließt die Schriftstellerin, den Zauber dieser Begegnung festzuhalten,<br />
um vor dem Vergessen zu retten, was die Zeit hinweggefegt hat.
»Dieser Roman ist<br />
ein großes Leseglück.«<br />
F. PAGÈS, LE CANARD ENCHAÎNÉ<br />
<br />
<br />
»Da ist ein Gefühl von Freude, Vitalität und Kraft,<br />
das andauert, wenn man das Buch schließt.<br />
Man ist darin einer treuen Freundin begegnet.«<br />
VIRGINIE DESPENTES<br />
Autorin der Vernon-Subutex-Reihe<br />
17<br />
GOLIARDA SAPIENZA<br />
(1924–1996) kam in Catania als<br />
Kind einer kommunistisch-anarchistischen<br />
Familie auf die Welt. Sie<br />
studierte Schauspiel in Rom, feierte<br />
erste Erfolge am Theater, zog sich<br />
dann aber zugunsten des (politisch<br />
engagierten) Films und des Schreibens<br />
von der Bühne zurück. Die<br />
meisten ihrer Romane wurden zu<br />
ihren Lebzeiten nicht veröffentlicht.<br />
Erst 2005, als L’arte della gioia in<br />
Frankreich herauskam, wurde Sapienzas<br />
Werk auch in Italien entdeckt.<br />
Der Roman Wiedersehen in Positano<br />
entstand im Jahr 1984, er gehört<br />
damit zu den letzten Texten, die Sapienza<br />
vor ihrem Tod verfasste. Die<br />
hier vorliegende Übersetzung ist die<br />
erste Ausgabe in deutscher Sprache.<br />
Eine Geschichte über das Glück, endlich »die seit der Kindheit<br />
ersehnte Freundin« gefunden zu haben, und die Unmöglichkeit,<br />
diese Zweisamkeit zu bewahren. Ein Roman über die Sehnsucht<br />
nach einer Welt, die verloren ging und die man doch festhalten<br />
möchte.<br />
Als die Schriftstellerin Goliarda Anfang der fünfziger<br />
Jahre in das noch verschlafene Bergdorf Positano an<br />
der malerischen Amalfiküste kommt, verliebt sie sich<br />
sofort in diesen Ort und seine Menschen. Hier bestimmt das<br />
Meer den Rhythmus des Lebens, die Farben und das Licht<br />
erschaffen eine Traumsphäre. Noch hat der Rest der Welt Positano<br />
nicht entdeckt, aber wer zufällig über diesen Fleck Erde<br />
stolpert, verfällt ihm ganz und gar: Da sind Künstler, Bohémiens,<br />
Kommunisten und Cineasten. Der junge Positaner Nicola,<br />
der Goliarda in seinem Boot an einsame Strände bringt. Der<br />
alte Barista Giacomino, der ihr ein treuer Freund wird.<br />
Eines Tages begegnet Goliarda der geheimnisvollen, fast überirdisch<br />
schönen Erica, von den Positanern ehrfurchtsvoll »die<br />
Prinzessin« genannt, die seit dem Tod ihres Mannes zurückgezogenen<br />
in einem abgelegenen Anwesen lebt. Aus spontaner<br />
Faszination wird eine Freundschaft, »wie es sie nur zwei- oder<br />
dreimal im Leben gibt, und die alle Angst, nicht verstanden zu<br />
werden, beseitigt«. Zwanzig Jahre lang treffen sich die beiden<br />
immer wieder, jedes Jahr in Positano. Und in der Zwischenzeit<br />
schreiben sie einander die hässlichsten Postkarten, die sie finden<br />
können.<br />
Nach und nach erfährt Goliarda die tragische Geschichte ihrer<br />
Freundin. Erst Jahre nach deren dramatischem Ende kehrt die<br />
Schriftstellerin nach Positano zurück, um den Geist der alten<br />
Zeit einzufangen und der geliebten Freundin ein literarisches<br />
Denkmal zu setzen.<br />
GOLIARDA SAPIENZA<br />
Wiedersehen in Positano<br />
Roman<br />
Übersetzung von Christiane Landgrebe<br />
288 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm<br />
Gebunden mit Schutzumschlag<br />
€ 20,00 (D) / € 20,60 (A)<br />
Erscheint am 2. September <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-85179-424-3<br />
WG 1112<br />
»Aristokratin des Volkes.<br />
Leidenschaftliche Denkerin.<br />
Goliarda Sapienza verwandelt<br />
jeden Augenblick in Gefühle,<br />
die man zähmen muss, in eine<br />
Romanfigur.« ELLE
Kannst du dir vorstellen,<br />
dass dein Geburtstag einfach<br />
aus dem Kalender verschwindet?<br />
Für alle kleinen und großen Leser von Michael Endes Momo.<br />
Eine zauberhafte und spannende Geschichte<br />
mit einem überraschenden Schluss.<br />
19<br />
Eduardo hat nur ein Ziel: Bis zum 5. Oktober muss er 1440 Minuten<br />
stehlen, um seinen Geburtstag zu retten. Doch dann passiert<br />
etwas, mit dem er nicht gerechnet hat: Ein todkrankes Mädchen<br />
braucht all seine Zeit …<br />
Als die Behörden beschließen, den 6. Oktober aus dem<br />
Kalender zu streichen, ist der zehnjährige Eduardo<br />
verzweifelt. Wie ungerecht ist das denn? Es kann doch<br />
nicht sein, dass er auf einmal keinen Geburtstag mehr hat und<br />
womöglich für immer zehn Jahre bleiben muss!<br />
DAVID LOZANO<br />
Der Minutendieb<br />
Roman<br />
Übersetzung von Anja Rüdiger<br />
240 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm<br />
Gebunden mit Naturpapier-Überzug<br />
€ 15,00 (D) / € 15,40 (A)<br />
Erscheint am 5. August <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-85179-441-0<br />
WG 1260<br />
DAVID LOZANO wurde 1974<br />
in Saragossa geboren und arbeitete<br />
als Anwalt, bevor er anfing zu<br />
schreiben und sein Herz für Kinder<br />
entdeckte. Heute ist er Schriftsteller,<br />
Lehrer für spanische Philologie und<br />
Drehbuchautor. Er wurde bereits<br />
mit mehreren Literaturpreisen<br />
für Kinderbücher ausgezeichnet.<br />
Mit dem hier vorliegenden Buch<br />
Der Minutendieb kam er ins Finale<br />
um den wichtigen Kinderbuch-Literaturpreis<br />
Premio Edebé.<br />
Edu nimmt seinen ganzen Mut zusammen und geht in den<br />
Laden der Verbotenen Dinge. Der rätselhafte Herr Vinicius hat<br />
nicht nur einen schwarzen Schnurrbart, sondern in den tiefsten<br />
Tiefen seines Kellers auch einen Zeitsauger, mit dem man in<br />
der Lage ist, von Menschen heimlich Minuten zu stehlen, bis<br />
ein ganzer Tag zusammengekommen ist. Ein Jahr hat Edu Zeit,<br />
um sein Ziel zu erreichen, doch er muss äußerst vorsichtig sein:<br />
Zeitdiebstahl ist streng verboten, und zudem darf er nur glückliche<br />
Momente stehlen, alles andere hätte fatale Folgen.<br />
So macht sich Edu auf die Jagd nach schönen Momenten von<br />
anderen. Mit dem Zeitsauger im Rucksack lauert er auf jede<br />
gute Gelegenheit und wird immer abhängiger und egoistischer.<br />
Er lässt seine beste Freundin Laura im Stich, interessiert sich<br />
nicht mehr für seine Schulkameraden … Und die Welt um<br />
ihn herum wird immer düsterer, weil er den Menschen ja<br />
glück liche Momente stiehlt. Edu beginnt zu ahnen, was für<br />
einen hohen Preis er zahlt, aber so kurz vor dem Ziel will er<br />
nicht aufgeben. Doch dann gerät Laura in große Gefahr.<br />
Und 24 Stunden könnten ihr vielleicht das Leben retten …<br />
»Die Maschine trocknet die<br />
Zeit«, erklärt mir Herr Vinicius.<br />
»Sie kondensiert sie in<br />
Form von Sand. Siehst du<br />
diese kleinen Kristalle, die<br />
aussehen wie Quarz? Deswegen<br />
glänzt er so.«<br />
»Der Sand ist aber ganz anders<br />
als der am Strand …«<br />
»Der Sand am Strand ist<br />
verbrauchte Zeit, den die Flut<br />
der Vergangenheit mit sich<br />
bringt. Damit kannst du vielleicht<br />
Sandburgen bauen, aber<br />
keine Zeit zurückgewinnen.«
21<br />
»Die Dampfwölkchen aus dem Schornstein der<br />
guten dicken Emma stiegen in den Nachthimmel<br />
empor, immer höher und höher und vergingen<br />
endlich ganz hoch droben, wo leuchtend der<br />
große silberne Mond stand.«<br />
Ein Meister im<br />
Reich der Phantasie.<br />
Entdecken Sie Michael Ende<br />
von einer ganz anderen Seite.<br />
ZUM<br />
90. GEBURTSTAG<br />
VON<br />
MICHAEL ENDE<br />
am<br />
12. November<br />
<strong>2019</strong><br />
»Ich gestehe es also ohne Scham ein: Die wahre, eigentliche<br />
Triebfeder, die mich beim Schreiben bewegt, ist die<br />
Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie. Für<br />
mich ist die Arbeit an einem Buch immer von neuem<br />
eine Reise, deren Ziel ich nicht kenne, ein Abenteuer,<br />
das mich vor Schwierigkeiten stellt, die ich vorher nicht<br />
kannte, durch welches Erlebnisse, Gedanken, Einfälle<br />
in mir hervorgerufen werden, von denen ich nichts<br />
wusste – ein Abenteuer, an dessen Ende ich selbst ein<br />
anderer geworden bin als der, der ich zu Anfang war.«
Ein überraschendes Buch<br />
»vom Mann, der unserer Zeit<br />
die Mythen schreibt.«<br />
»Ich will dem Leben Zauber<br />
und Geheimnis verleihen.« michael ende<br />
23<br />
ZEITMAGAZIN<br />
Für Michael Ende ist gerade das, was den Menschen so<br />
ungeheuer kostbar macht, seine schöpferische Fähigkeit:<br />
dass aus ihm eine ganze neue Welt hervorgehen kann.<br />
Schreiben bedeutet für ihn nichts anderes, »als von der<br />
einsamen Insel, auf der man irgendwann gestrandet ist,<br />
immer noch eine weitere Flaschenpost ins Meer zu werfen«.<br />
Mit Michael Ende habe die »deutsch-romantische<br />
Seele« wieder einen »Dichter, Seher, Helfer, Wegweiser,<br />
Sinngeber« gefunden, was von den großen<br />
deutschen Nachkriegsautoren keiner sein wollte, schrieb DER<br />
SPIEGEL. In einer zunehmend nüchternen, seelenlosen Zeit<br />
war es dieser Schriftsteller, der uns die fast verlorengegangenen<br />
Reiche des Phantastischen und der Träume zurückgewonnen<br />
hat.<br />
MICHAEL ENDE<br />
Mehr Phantasie wagen<br />
Ein Manifest für Mutige<br />
160 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm<br />
Gebunden mit Naturpapier-Überzug,<br />
zweifarbig gedruckt und<br />
mit Lesebändchen ausgestattet<br />
€ 14,00 (D) / € 14,40 (A)<br />
Erscheint am 2. September <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-85179-442-7<br />
WG 1191<br />
Michael Ende (1929–1995)<br />
zählt heute als einer der erfolgreichsten<br />
und bekanntesten deutschsprachigen<br />
Schriftsteller zu den vielseitigsten<br />
Autoren: Neben Kinderund<br />
Jugendbüchern (u. a. Jim Knopf<br />
und Lukas, der Lokomotivführer, Momo<br />
und Die unendliche Geschichte)<br />
schrieb er poetische Bilderbuchtexte,<br />
Bücher für Erwachsene, Theaterstücke,<br />
Gedichte und Essays. Für<br />
sein literarisches Werk wurde er mit<br />
zahlreichen deutschen und internationalen<br />
Preisen ausgezeichnet.<br />
Michael Endes Werke – nach wie vor<br />
von großer Aktualität – wurden in<br />
über vierzig Sprachen übersetzt und<br />
erreichten bis heute eine Gesamtauflage<br />
von über 35 Millionen<br />
Exemplaren.<br />
Michael Ende gab dem allgemeinen Unbehagen gegenüber<br />
Technokratie und Rationalismus eine Stimme. Im Sinne der<br />
Romantiker wollte er die Welt wieder mit Poesie aufladen und<br />
die wunderbare Wirklichkeit zum Leuchten bringen, die hinter<br />
den Dingen liegt.<br />
Reden, Gespräche, Vorträge und Essays wurden hier zu einem<br />
fließenden, funkelnden Text zusammengefügt. Ein ungemein<br />
lesbares und anregendes Buch, das uns einen tiefen Einblick in<br />
den Gedankenreichtum Michael Endes gibt.<br />
»Es ist an der Zeit für ein<br />
neues Weltbild, das der Welt<br />
ihr heiliges Geheimnis und<br />
dem Menschen seine Würde<br />
zurückgibt. An dieser Aufgabe<br />
werden die Künstler, die<br />
Dichter und Schriftsteller einen<br />
wichtigen Anteil haben.«
Funkelnde Poesie aus<br />
der Wunderkammer<br />
eines großen Wortmagiers.<br />
»Ich war heute auf dem<br />
Trödelmarkt der Träume …« michael ende<br />
25<br />
MICHAEL ENDE<br />
UND SEIN<br />
PHANTÁSIEN<br />
Die schönsten Zeichnungen<br />
20 Postkarten<br />
Als Poet ist Michael Ende erst noch zu entdecken – hinreißend<br />
besingt er in Balladen den Seiltänzer, den nächtlichen Regen,<br />
den Prinzen aus dem Morgenland, stimmt Lieder von der<br />
»Anderwelt« und vom »verlorenen Lächeln« an und schreibt<br />
Briefe an sein »Herz im Exil«.<br />
Die Bücher von Michael Ende haben nichts an Strahlkraft<br />
verloren: Kaum ein Bücherregal ohne Die<br />
unendliche Geschichte, kaum ein Kind, das nicht mit<br />
Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer groß geworden<br />
wäre. Noch immer ist Michael Ende einer der beliebtesten und<br />
erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Mit seinen Figuren<br />
Momo, Bastian und der kindlichen Kaiserin schrieb er sich in<br />
die Herzen junger und junggebliebener Leserinnen und Leser.<br />
MICHAEL ENDE<br />
Ein Mädchen aus Papier<br />
Traumlieder und Gedichte<br />
128 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm<br />
Gebunden mit Naturpapier-Überzug,<br />
zweifarbig gedruckt und<br />
mit Lesebändchen ausgestattet<br />
€ 12,00 (D) / € 12,40 (A)<br />
Erscheint am 2. September <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-85179-443-4<br />
WG 1191<br />
Ein wunderschönes Geschenk<br />
für alle Michael-Ende-Fans<br />
20 Postkarten mit 20 Motiven,<br />
gedruckt auf purem Apfelpapier,<br />
in einer attraktiven Blechdose<br />
€ 14,00 (UVP)<br />
Bestellnummer 4251517503218<br />
Erscheint am 2. September <strong>2019</strong><br />
Auch über die bekannten Romane hinaus ist die poetische Welt<br />
Michael Endes voller Bilderreichtum und Traumverlorenheit.<br />
Seine Gedichte und Lieder erinnern an Mascha Kaléko und<br />
Erich Kästner, erzählen jedoch mit einer ganz eigenen Stimme<br />
von den poetischen Abenteuern der Phantasie. Sie sind literarische<br />
Kleinkunst im besten Sinn, welche auf staunenswerte<br />
Weise die Herztöne aus der Innenwelt der Menschen hör- und<br />
spürbar macht. Angeregt durch die Balladenkultur Frankreichs<br />
und Italiens erfand Michael Ende mit der Leichtigkeit eines<br />
Seiltänzers und Wolkenseglers kleine Welten voller Verzauberung,<br />
zu denen jeder selbst eine Melodie finden kann.<br />
Auch Liebespaare aus Papier,<br />
die können wahrhaft lieben.<br />
Sie hat auf ihm, er hat auf ihr<br />
mit eigner Hand geschrieben:<br />
»Mein Herz gehört nur dir,<br />
bin ich auch aus Papier.<br />
Mein Herz gehört nur dir.«
Lichter und Liebe,<br />
Familie und Freude,<br />
Kunst und Kultur –<br />
ein Fest der Frauen!<br />
Ein Feuerwerk der Dekoration und Inspiration<br />
und ein unvergleichliches Geschenk<br />
für jede weihnachtsbegeisterte Frau.<br />
27<br />
BIRGIT POPPE kam vom niederrheinischen<br />
Goch-Nierswalde<br />
ins westfälische Bochum, wo sie<br />
Kunstgeschichte und Germanistik<br />
studierte. Schon vor ihrer Promotion<br />
über die Malerei des zwanzigs ten<br />
Jahrhunderts war sie Dozentin für<br />
Kunst und Kulturgeschichte. Neben<br />
ihrem Engagement an Hochschulen<br />
und Museen arbeitet sie seit<br />
einigen Jahren als freie Autorin.<br />
Veröffentlichungen u.a. über Spitzweg,<br />
Macke, Marc und Kandinsky,<br />
Eine himmelstürmende Liebe (über<br />
August Macke und seine Frau<br />
Elisabeth) sowie im <strong>Thiele</strong> Verlag<br />
Frauen und Schokolade (2012).<br />
Freude am Basteln, Backen und Dekorieren, Geschenkebummel,<br />
besinnliches Christbaumschmücken, Bescherung im Weihnachts -<br />
zimmer, Wanderungen durch traumhafte Schneelandschaften –<br />
Frauen feiern ihr alljährliches Lieblingsfest.<br />
Die meisten Menschen freuen sich auf dieses »Fest der<br />
Liebe«, doch zweifellos sind es in erster Linie Frauen,<br />
die eine innige Beziehung zu Weihnachten haben.<br />
Schon kleine Mädchen sind von dem glänzenden Fest besonders<br />
fasziniert: von einer Zeit voller Vorfreude und verheißungsvoller<br />
Geheimnisse, voller alter Bräuche und Rituale. Da<br />
wird gebastelt, gebacken und dekoriert, der beste Tannenbaum<br />
ausgesucht, werden Weihnachtsgrüße verschickt und Besorgungen<br />
gemacht. Ob allein oder in Begleitung machen sich die<br />
Frauen auf den Weg zum Geschenkekauf. Sie bummeln schick<br />
und warm gekleidet durch die Läden oder über den Weihnachtsmarkt.<br />
So sehen wir sie auf den weihnachtlich inspirierten Gemälden<br />
und Illustrationen des neunzehnten und frühen zwanzigsten<br />
Jahrhunderts: Gezeigt wird vor allem die weibliche Freude an<br />
der besonderen Atmosphäre und stimmungsvollen Inszenierung<br />
einer Zeit, die im Advent beginnt und am Heiligen Abend den<br />
Höhepunkt des Jahres findet.<br />
Neben den idyllischen Familienszenen, die seit dem neunzehnten<br />
Jahrhundert ein beliebtes Motiv in den Gemälden und Grafiken<br />
sind, zeigen die Werke im zwanzigsten Jahrhundert auch<br />
schon mal die Kauflust. Und all diese Bilder dokumentieren das<br />
Glück der Frauen, das sie gerade an Weihnachten empfinden.<br />
Ein wunderschönes<br />
Geschenk zum Thema<br />
20 Postkarten mit 20 Motiven,<br />
gedruckt auf purem Apfelpapier,<br />
in einer attraktiven Blechdose<br />
€ 14,00 (UVP)<br />
Bestellnummer 4251517503195<br />
Erscheint am 14. Oktober <strong>2019</strong><br />
BIRGIT POPPE<br />
Frauen feiern Weihnachten<br />
160 Seiten im Format 20,0 x 23,5 cm<br />
Gebunden mit Schutzumschlag,<br />
mit zahlreichen Abbildungen illustriert<br />
und durchgehend vierfarbig gedruckt<br />
€ 25,00 (D) / € 25,70 (A)<br />
Erscheint am 14. Oktober <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-85179-444-1<br />
WG 1191<br />
FRAUEN FEIERN<br />
WEIHNACHTEN<br />
Die schönsten Gemälde<br />
20 Postkarten
Plakat_Weihnachten_<strong>2019</strong>_A1.indd 1 08.04.19 17:58<br />
Weihnachten wird wunderbar!<br />
Feiern Sie zur Abwechslung<br />
doch mal mit uns.<br />
Eine Verkaufsaktion mit 6 weihnachtswunderbaren<br />
Titeln. Ein kleines, feines<br />
Ensemble, schön eingepackt für Sie.<br />
Weihnachten<br />
kann<br />
kommen!<br />
29<br />
Mit schönen Werbemitteln:<br />
Plakat, Papiertüten und<br />
Postkarten – diese<br />
schönen Werbemittel<br />
gibt’s für Ihre<br />
weihnachtswunderbare<br />
Verkaufssaison von<br />
uns gratis dazu:<br />
Nostalgisch<br />
Witzig<br />
Weiblich<br />
2 Exemplare<br />
304 Seiten, vierfarbig, € 24,00<br />
ISBN 978-3-99056-072-3<br />
2 Exemplare<br />
272 Seiten, Paperback, € 15,00<br />
ISBN 978-3-85179-408-3<br />
2 Exemplare<br />
160 Seiten, vierfarbig, € 25,00<br />
ISBN 978-3-85179-444-1<br />
Weihnachten<br />
wird wunderbar<br />
mit Büchern aus Ihrer Buchhandlung<br />
Inspirierend<br />
Liebevoll<br />
Bestellnummer:<br />
4251517503485<br />
Brutto-Verkaufswert:<br />
€ 190,00 (D)/€ 195,60 (A)<br />
sFr 258,20 (CH)<br />
Berührend<br />
1 Plakat A1<br />
bedruckt mit dem<br />
Weihnachtswunderbar-Motiv<br />
Bestellnummer 4251517503492<br />
100 PAPIERTÜTEN mit Kordel<br />
bedruckt mit dem<br />
Weihnachtswunderbar-Motiv<br />
Bestellnummer 4251517503508<br />
100 POSTKARTEN, 10 verschiedene<br />
Motive gemischt zum Verteilen an<br />
Ihre Kundinnen und Kunden<br />
Bestellnummer 4251517503515<br />
2 Exemplare<br />
48 Seiten, vierfarbig, € 15,00<br />
ISBN 978-3-99056-052-5<br />
1 Exemplar<br />
128 Seiten, Hardcover, € 14,00<br />
ISBN 978-3-85179-261-4<br />
1 Exemplar<br />
48 Seiten, Großformat, vierfarbig, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-146-4
Texte im Taschenformat:<br />
kleine Geschichten –<br />
großes Lesevergnügen.<br />
101 Geschichten, um den Kopf wieder<br />
frei zu bekommen und das Herz<br />
wieder leicht werden zu lassen.<br />
31<br />
Mach mal<br />
Pause.<br />
Lies mal<br />
was!<br />
Frust in der Firma? Krach mit<br />
den Kollegen? Probleme mit dem<br />
Partner? Dann hilft nur eine Erfrischung,<br />
am besten eine literarische.<br />
Zum Lesen für die Pause zwischendurch,<br />
während einer Taxifahrt,<br />
beim Warten auf dem Bahnsteig,<br />
für Mußestunden im Bad oder Bett.<br />
Oder gehen Sie mit diesem Buch<br />
nach draußen, in ein Café oder in<br />
einen Park. Nach zehn Sekunden<br />
oder einer Minute Lektüre sieht die<br />
Welt schon wieder anders aus.<br />
»Halt! Bleiben Sie stehen und hören Sie, was für eine erstaunliche<br />
Geschichte. Ich weiß nicht mal, mit welchem Ende ich anfangen<br />
soll. Es ist einfach unwahrscheinlich.« DANIL CHARMS<br />
Es gibt wunderbare Geschichten, die sind nur ein paar<br />
Zeilen lang. Oder nur eine Seite. Sie sind überraschend,<br />
spannend, witzig, verrückt, skurril, ergreifend, melancholisch,<br />
optimistisch. Aber vor allen Dingen sind sie: kurz und<br />
bündig.<br />
In diesem Buch sind die schönsten und schnellsten Minutenstorys<br />
versammelt: Kleine Krimis, lustvolle Liebesnovellen,<br />
grausige Gruselgeschichten. Ein brillantes Feuerwerk der Erzählkunst,<br />
die keiner großen Worte und langatmiger Beschreibungen<br />
bedarf, sondern gleich auf den Punkt kommt. Leselust<br />
der kurzweiligen Art – für alle, die weder Zeit noch Langeweile<br />
haben, aber manchmal einfach eine gute Geschichte brauchen.<br />
Have a break and Read a Story<br />
Literarische Erfrischungen<br />
für zwischendurch<br />
Herausgegeben von Johannes <strong>Thiele</strong><br />
128 Seiten im Format 11,5 x 18,5 cm<br />
Gebunden mit Naturpapier-Überzug<br />
und mit Lesebändchen ausgestattet<br />
€ 10,00 (D) / € 10,30 (A)<br />
Erscheint am 1. Oktober <strong>2019</strong><br />
ISBN 978-3-85179-448-9<br />
WG 1191<br />
KOSTPROBE<br />
Die Hände lege ich auf mein Herz und fühle, wie verzweifelt es schlägt.<br />
Was möchtest du?<br />
Es antwortet: Deine Brust aufbrechen, Flügel haben, die Wände<br />
durchbohren, kreuz und quer durch die Häuser und wie verrückt durch<br />
die Stadt fliegen, ihm begegnen, seine Brust weiten und mich mit<br />
seinem Herzen vereinen.<br />
<br />
ALFONSINA STORNI<br />
»Ich glaube nicht, dass die<br />
Menschen je müde werden,<br />
Geschichten zu hören.«<br />
JORGE LUIS BORGES<br />
»Kürze ist die Schwester<br />
des Talents.«<br />
ANTON TSCHECHOW
Der schönste Wandkalender<br />
für alle, die Bücherlesen lieben.<br />
Lernen Sie jede Woche einen<br />
neuen BOOK LOVER kennen.<br />
33<br />
Für alle,<br />
die ohne<br />
Lesen nicht<br />
leben<br />
können.<br />
Hier ist der inspirierende Wochenkalender, auf den<br />
Sie gewartet haben. Wenn Sie ein BOOK LOVER sind,<br />
dann lassen Sie sich von ihm durch das Jahr 2020<br />
begleiten!<br />
Ihr persönlicher Begleiter durch das Lesejahr<br />
2020 – ein besonderer Literaturkalender<br />
im klassischen Hochformat.<br />
BOOK LOVERS<br />
AROUND THE WORLD<br />
Wandkalender 2020<br />
Wochenkalender mit 54 Kalenderblättern<br />
und Spiralbindung<br />
im Format 24,5 x 32,0 cm,<br />
vierfarbig gedruckt<br />
€ 18,00 (D) / € 18,50 (A)<br />
ISBN 978-3-99056-080-8<br />
WG 7119<br />
Mit inspirierenden Zitaten über Bücher<br />
und phantastischen Photos von Lesenden in<br />
aller Welt.<br />
Auf jedem Blatt ein übersichtliches Wochenkalendarium<br />
mit viel Platz für Eintragungen<br />
und Notizen.<br />
Stabile Spiralbindung zum einfachen<br />
Umschlagen der Kalenderblätter.<br />
Bereits<br />
angeboten<br />
In Deutschland produziert und klimaneutral<br />
auf hochwertiges FSC-Papier gedruckt.<br />
Ein wunderschönes<br />
Geschenk zum Thema<br />
20 Postkarten mit 20 Motiven,<br />
gedruckt auf purem Apfelpapier,<br />
in einer attraktiven,<br />
hochwertigen Blechdose<br />
€ 14,00 (UVP)<br />
Bestellnummer 4251517502426<br />
Erscheint am 2. April <strong>2019</strong>.
Weiterhin lieferbar zum festen Preis.<br />
Bestseller<br />
Bestseller<br />
Sehnsuchtsbücher<br />
als Sonderausgaben.<br />
35<br />
Die letzten<br />
Exemplare.<br />
Nur<br />
€ 10,00 (D)/<br />
€ 10,20 (A)<br />
Jetzt bestellen!<br />
160 Seiten, vierfarbig, € 24,00<br />
ISBN 978-3-85179-098-6<br />
20 Postkarten, € 14,00 (UVP)<br />
EAN 4251517501207<br />
160 Seiten, vierfarbig, € 25,00<br />
ISBN 978-3-85179-145-7<br />
20 Postkarten, € 14,00 (UVP)<br />
EAN 4251517501085<br />
160 Seiten, vierfarbig, jetzt € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-154-9<br />
160 Seiten, vierfarbig, jetzt € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-184-6<br />
Bestseller<br />
160 Seiten, vierfarbig, € 25,00<br />
ISBN 978-3-85179-332-1<br />
20 Postkarten, € 14,00 (UVP)<br />
EAN 9120044550529<br />
160 Seiten, vierfarbig, € 25,00<br />
ISBN 978-3-85179-402-1<br />
20 Postkarten, € 14,00 (UVP)<br />
EAN 4251517501122<br />
160 Seiten, vierfarbig, jetzt € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-168-6<br />
160 Seiten, vierfarbig, jetzt € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-175-4<br />
160 Seiten, vierfarbig, jetzt € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-179-2<br />
160 Seiten, vierfarbig, € 25,00<br />
ISBN 978-3-85179-412-0<br />
20 Postkarten, € 14,00 (UVP)<br />
EAN 4251517501580<br />
160 Seiten, vierfarbig, jetzt € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-237-9<br />
160 Seiten, vierfarbig, jetzt € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-178-5
Unsere schönsten Romane<br />
37<br />
Bestseller<br />
Bestseller<br />
256 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-379-6<br />
336 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-364-2<br />
448 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-400-7<br />
320 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-423-6<br />
368 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-421-2<br />
368 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-377-2<br />
Bestseller<br />
Bestseller<br />
Bestseller<br />
Bestseller<br />
Bestseller<br />
320 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-410-6<br />
360 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-368-0<br />
160 Seiten, € 14,00<br />
ISBN 978-3-85179-262-1<br />
384 Seiten, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-411-3<br />
272 Seiten, € 15,00<br />
ISBN 978-3-85179-407-6<br />
272 Seiten, € 15,00<br />
ISBN 978-3-85179-408-3<br />
Die Bestseller von Nicolas Barreau in schönen Geschenkausgaben<br />
Jede Geschenkausgabe gebunden mit runden Ecken und Lesebändchen, € 12,00 (D) / € 12,40 (A)<br />
Bestseller<br />
Du findest mich<br />
am ende der Welt<br />
Nicolas Barreau<br />
Du findest mich<br />
am ende der Welt<br />
Das Lächeln<br />
der Frauen<br />
NicoLas Barreau<br />
Das Lächeln<br />
der Frauen<br />
Eines Abends<br />
in Paris<br />
NicolAs BArrEAu<br />
Eines Abends<br />
in Paris<br />
Paris ist immer<br />
eine gute Idee<br />
NIcolas Barreau<br />
Paris ist immer<br />
eine gute Idee<br />
Nicolas<br />
Barreau<br />
Roman<br />
NicoLas<br />
Barreau<br />
Roman<br />
NicolAs<br />
BArrEAu<br />
Roman<br />
NIcolas<br />
Barreau<br />
Roman<br />
ISBN 978-3-85179-282-9 ISBN 978-3-85179-342-0 ISBN 978-3-85179-391-8 ISBN 978-3-85179-392-5 ISBN 978-3-85179-393-2<br />
528 Seiten, € 16,00<br />
ISBN 978-3-85179-405-2<br />
320 Seiten, € 15,00<br />
ISBN 978-3-85179-404-5<br />
420 Seiten, € 15,00<br />
ISBN 978-3-85179-406-9
Geschrieben<br />
I l<br />
12 Bücher zu jedem Monat des Jahres, Jeder Band 144 Seiten im Format 12,5 x 18,0 cm,<br />
vierfarbig mit Bildern von William Morris illustriert,<br />
in feines Leinen gebunden und mit Lesebändchen ausgestattet, € 14,00 (D) / € 14,40 (A)<br />
Highlights des Sanssouci-Programms<br />
39<br />
von<br />
l u st r i e rt v o n<br />
ISBN 978-3-99056-041-9<br />
ISBN 978-3-99056-042-6<br />
ISBN 978-3-99056-031-0<br />
ISBN 978-3-99056-032-7<br />
416 Seiten, einfarbig, € 20,00<br />
ISBN 978-3-99056-055-6<br />
48 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-99056-003-7<br />
48 Seiten, vierfarbig, € 16,00<br />
ISBN 978-3-99056-074-7<br />
304 Seiten, vierfarbig, € 20,00<br />
ISBN 978-3-99056-009-9<br />
ISBN 978-3-99056-033-4<br />
ISBN 978-3-99056-034-1<br />
ISBN 978-3-99056-035-8<br />
ISBN 978-3-99056-036-5<br />
304 Seiten, vierfarbig, € 24,00<br />
ISBN 978-3-99056-048-8<br />
304 Seiten, vierfarbig, € 24,00<br />
ISBN 978-3-99056-059-4<br />
304 Seiten, vierfarbig, € 24,00<br />
ISBN 978-3-99056-072-3<br />
48 Seiten, vierfarbig, € 15,00<br />
ISBN 978-3-99056-052-5<br />
ISBN 978-3-99056-037-2<br />
ISBN 978-3-99056-038-9<br />
ISBN 978-3-99056-039-6<br />
ISBN 978-3-99056-040-2<br />
160 Seiten, zweifarbig, € 14,00<br />
ISBN 978-3-99056-049-5<br />
160 Seiten, zweifarbig, € 14,00<br />
ISBN 978-3-99056-075-4<br />
128 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-99056-029-7<br />
176 Seiten, zweifarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-99056-064-8
Kleine Bestseller<br />
für Herz und Seele<br />
Gesamtauflage:<br />
über 350.000<br />
Exemplare<br />
Schöne Geschenke<br />
für mehr Inspiration im Leben<br />
41<br />
104 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-322-2<br />
112 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-242-3<br />
112 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-158-7<br />
112 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-346-8<br />
208 Seiten, vierfarbig, € 25,00<br />
ISBN 978-3-85179-435-9<br />
208 Seiten, vierfarbig, € 25,00<br />
ISBN 978-3-85179-194-5<br />
240 Seiten, vierfarbig, € 25,00<br />
ISBN 978-3-85179-303-1<br />
112 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-034-4<br />
112 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-437-3<br />
112 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-124-2<br />
192 Seiten, vierfarbig, Sonderpreis € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-183-9<br />
80 Seiten, vierfarbig, € 29,00<br />
ISBN 978-3-85179-290-4<br />
320 Seiten, zweifarbig, € 20,00<br />
ISBN 978-3-85179-432-8<br />
Bestseller<br />
112 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-084-9<br />
112 Seiten, vierfarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-106-8<br />
112 Seiten, zweifarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-000-9<br />
192 Seiten, zweifarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-343-7<br />
176 Seiten, zweifarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-396-3<br />
160 Seiten, zweifarbig, € 10,00<br />
ISBN 978-3-85179-403-8
Schöner schreiben:<br />
Notizbücher aus dem <strong>Thiele</strong> Verlag<br />
Schöner werben:<br />
Unsere Plakate im Überblick<br />
43<br />
DIE Reading Notes: Wohin mit all den Lieblingssätzen? Natürlich in diese Notizbücher.<br />
Drei Versionen mit jeweils unterschiedlichem Cover.<br />
Reading Notes<br />
Mein Buch<br />
der schönen Sätze<br />
240 Seiten im Format<br />
12,0 x 17,5 cm<br />
Gebunden mit<br />
Lesebändchen<br />
€ 10,00 (D) / € 10,30 (A)<br />
UND DOCH<br />
FALLEN WIR<br />
GLÜCKLICH<br />
Neu!<br />
ISBN 978-3-85179-369-7<br />
ISBN 978-3-85179-370-3<br />
ISBN 978-3-85179-371-0<br />
Die Memories: Das Journal für jeden Tag. Drei Jahre lang. Immer wieder eine Inspiration.<br />
Sie erhalten ein Diary, das Sie wie eine kleine Zeitmaschine in Ihre eigene Geschichte führt.<br />
THIELE<br />
<br />
VERLAG<br />
ISBN 978-3-85179-293-5<br />
ISBN 978-3-85179-295-9<br />
ISBN 978-3-85179-294-2<br />
William Morris<br />
Memories<br />
Drei Jahres meines Lebens<br />
368 Seiten im Format<br />
9,0 x 14,5 cm<br />
Gebunden, zweifarbig<br />
gedruckt, mit Lesebändchen<br />
und runden Ecken<br />
€ 12,00 (D) / € 12,40 (A)<br />
Das große Und doch fallen wir glücklich-Plakat<br />
Format A1<br />
Bestellnummer 4251517500392<br />
Der einzige Weg,<br />
eine Freundin zu haben,<br />
ist der, selber eine zu sein.<br />
Das große Blumen und Bücher-Plakat<br />
Format A1<br />
Bestellnummer 4251517500309<br />
»Die Menschheit<br />
lässt sich grob in<br />
zwei Gruppen<br />
einteilen: in<br />
Katzenliebhaber<br />
und in vom Leben<br />
Benachteiligte.«<br />
Francesco Petrarca<br />
Das Havanna-Plakat<br />
Streifen<br />
Bestellnummer 4251517500316<br />
ISBN 978-3-85179-418-2<br />
ISBN 978-3-85179-419-9<br />
ISBN 978-3-85179-420-5<br />
Besondere<br />
Ausstattung:<br />
in feinstes Leinen<br />
gebunden<br />
Bücher für Freundinnen aus dem<br />
THIELE VERLAG<br />
thiele verlag<br />
<br />
Das große Freundinnen-Plakat<br />
Format A1<br />
Bestellnummer 4251517500071<br />
Das große Katzen-Plakat<br />
Format A1<br />
Bestellnummer 978-3-85179-376-5<br />
Das große Rosen-Plakat<br />
Format A1<br />
Bestellnummer 978-3-85179-192-1
<strong>Thiele</strong> Verlag<br />
Ein Unternehmen der <strong>Thiele</strong> & Brandstätter Verlag GmbH<br />
München – Wien<br />
www.thiele-verlag.com<br />
info@thiele-verlag.com<br />
München<br />
Neureutherstraße 31 · 80798 München<br />
Tel (089) 27 370 997 · Fax (089) 27 370 998<br />
IHRE PARTNER IM THIELE VERLAG<br />
Geschäftsführung<br />
Johannes <strong>Thiele</strong><br />
Tel (089) 27 370 997<br />
E-Mail j.thiele@thiele-verlag.com<br />
Verlagsleitung<br />
Daniela <strong>Thiele</strong><br />
und Lizenzen Tel (089) 27 370 997<br />
E-Mail d.thiele@thiele-verlag.com<br />
Wien<br />
Vertriebskooperation<br />
Wickenburggasse 26 · A-1080 Wien<br />
Tel (01) 512 15 43 100 · Fax (01) 512 15 43 110<br />
Piper Verlag GmbH<br />
Georgenstraße 4 · 80799 München<br />
Tel (089) 38 18 01-0<br />
Fax (089) 33 87 04<br />
E-Mail info@piper.de<br />
Verkaufs- und<br />
Sabrina Lessnig<br />
Vertriebsleitung Tel (089) 38 18 01-44 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
E-Mail sabrina.lessnig@piper.de<br />
Presse, Kommunikation Daniela und Johannes <strong>Thiele</strong><br />
und Veranstaltungen Tel (089) 27 370 997 · Fax (089) 27 370 998<br />
E-Mail info@thiele-verlag.com<br />
IHRE VERLAGSVERTRETER<br />
Vertretergebiet Nord<br />
Bettina Seifert<br />
Schleswig-Holstein, Hamburg, Cotheniusstraße 4 · 10407 Berlin<br />
Bremen, Niedersachen Tel (030) 43 65 93 00 · Fax (030) 43 65 93 01<br />
außer PLZ 48, 49<br />
E-Mail bettina.seifert@buchart.org<br />
Vertretergebiet West<br />
Dorothe und Herbert Emming<br />
Nordrhein-Westfalen,<br />
Hasenstraße 67 · 46535 Dinslaken<br />
Niedersachsen Tel (02064) 8 08 90 · Fax (02064) 8 08 98<br />
PLZ 48, 49<br />
E-Mail d.h.emming@t-online.de<br />
Vertretergebiet Ost<br />
Ute Koenig<br />
Berlin, Brandenburg,<br />
Fasanenstraße 49 · 10719 Berlin<br />
Mecklenburg-Vorpommern, Tel (030) 44 04 69 62 · Fax (030) 4 42 59 23<br />
Sachsen, Sachsen-Anhalt, E-Mail ute.koenig@piper.de<br />
Thüringen<br />
Vertretergebiet Mitte<br />
Maria Köpp c/o VertreterServiceBuch<br />
Hessen, Rheinland-Pfalz, Schwarzwaldstraße 42 · 60528 Frankfurt/Main<br />
Saarland, Luxemburg Tel (069) 95 52 83 23 · Fax (069) 95 52 83 10<br />
E-Mail koepp@vertreterservicebuch.de<br />
Vertretergebiet Südwest<br />
Baden-Württemberg<br />
Vertretergebiet Süd<br />
Bayern<br />
Vertretergebiet Schweiz<br />
Vertretergebiet Österreich<br />
und Südtirol<br />
Wolfgang O. Schwarz<br />
Werastraße 49 · 70190 Stuttgart<br />
Tel (0711) 24 64 44 · Fax (0711) 2 36 08 13<br />
E-Mail wolfgang.otto.schwarz@piper.de<br />
Ulrich Hoffmann<br />
Wendl-Dietrich-Straße 14 · 80634 München<br />
Tel (089) 20 06 03 37 · Fax (089) 20 06 03 38<br />
E-Mail vertreterbuero.hoffmann@gmx.de<br />
Sebastian Inhauser<br />
Alte Feldeggstraße 16c · 8008 Zürich<br />
Tel (44) 420 10 55 · Fax (44) 420 10 56<br />
E-Mail s.inhauser@hispeed.ch<br />
Marlene Pobegen und Günther Staudinger<br />
Buchnetzwerk Verlagsvertretung<br />
Gußriegelstraße 17/6/1 · 1100 Wien<br />
Tel (01) 20 88 346 · Fax (01) 25 33 03 39 936<br />
E-Mail office@buchnetzwerk.at<br />
Ihre ANSPRECHPARTNER IM VERTRIEB<br />
Sortimentsbuchhandel<br />
Telefonverkaufsteam<br />
Michael Griesinger<br />
Tel (089) 38 18 01-36 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
E-Mail michael.griesinger@piper.de<br />
Kirsten Hartmann<br />
Tel (089) 38 18 01-81 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
E-Mail kirsten.hartmann@piper.de<br />
Anne Heimisch<br />
Tel (089) 38 18 01-520 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
E-Mail anne.heimisch@piper.de<br />
Anne Möhle<br />
Tel (089) 38 18 01-472 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
E-Mail anne.moehle@piper.de<br />
Buch- und Mediendienst<br />
Georgenstraße 4 · 80799 München<br />
Tel (089) 20 609 65-0 · Fax (089) 20 609 65-400<br />
E-Mail kundenbetreuung@buch-mediendienst.de<br />
Bahnhofs- und<br />
Sara von Oepen<br />
Flughafenbuchhandel Tel.: (089) 38 18 01-592 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
Pressegrosso/Rackjobbing E-Mail: sara.oepen@piper.de<br />
Versand- und Internet- Andreas Wetekam<br />
buchhandel, Barsortimente, Tel (089) 38 18 01-477 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
Industriegeschäft,E-Book- E-Mail andreas.wetekam@piper.de<br />
Plattformen<br />
Kundenmanagement<br />
Anne Möhle<br />
Österreich und Schweiz Tel (089) 38 18 01-472 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
Sonstiges Ausland<br />
E-Mail anne.moehle@piper.de<br />
Sortimenterservice Tel (089) 38 18 01-48 · Fax (089) 38 18 01-68<br />
E-Mail sales@piper.de<br />
AUSLIEFERUNGEN<br />
Deutschland<br />
Distribook Bonnier Media<br />
Deutschland GmbH<br />
Bestellung<br />
Industriestraße 23 · 70565 Stuttgart<br />
Gebührenfreie Service- und Bestellhotline<br />
Tel (0800) 661 11 99 · Fax (0711) 78 99 10-10<br />
E-Mail service@distribook.de<br />
www.distribook.de<br />
Remittenden<br />
Distribook<br />
Remittendenabteilung VA<br />
c/o KNV Logistik<br />
Ferdinand-Jühlke-Straße 15 · 99095 Erfurt<br />
Österreich<br />
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH<br />
Sulzengasse 2 · 1230 Wien<br />
Tel (0043) 1 680 14-0<br />
Fax (0043) 1 688 71-30 oder<br />
(0043) 1 689 68-00<br />
E-Mail bestellung@mohrmorawa.at<br />
Schweiz<br />
Buchzentrum AG<br />
Industriestraße Ost 10 · 4614 Hägendorf<br />
Tel (0041) 622 09 25 25<br />
Fax (0041) 622 09 26 27<br />
E-Mail kundendienst@buchzentrum.ch<br />
Alle Bestellungen für die Verlage Aladin, Allegria, arsEdition, Berlin Verlag, Carlsen,<br />
Carlsen Comic, Carlsen Manga, Chicken House, Econ, Eisele, Esslinger, FinanzBuch<br />
Verlag, Gabriel, Hörbuch Hamburg, ivi, LAGO, List, Malik, Malik National Geographic,<br />
mi-Wirtschaftsbuch, mvg-Verlag, Nelson, Osterwold audio, Paper moon, Pendo,<br />
Piper, Piper Fantasy, Piper Taschenbuch, Planet!, Plötz&Betzholz, Propyläen, Redline,<br />
riva, Sanssouci, Silberfisch, <strong>Thiele</strong> Verlag, Thienemann, Ullstein, ullstein extra,<br />
ullstein fünf, Ullstein & List Taschenbuch, Westend und you & ivi werden von der<br />
Versand- und Fakturgemeinschaft Distribook gemeinschaftlich fakturiert, verpackt<br />
und verschickt.<br />
Änderungen aller bibliographischen Daten und Preise vorbehalten.<br />
Der Preis in € (A) wurde von unserem österreichischen Alleinauslieferer<br />
als sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in Österreich festgesetzt.<br />
Redaktionsschluss: 11. April <strong>2019</strong>; Redaktion: Daniela und Johannes <strong>Thiele</strong><br />
Gestaltung: Christine Paxmann text konzept grafik, München<br />
Druck: Longo, Bozen<br />
Bestellnummer 4251517500408<br />
Bildnachweis: 1: Daniel Murtagh/Millennium/Plainpicture; 2: Julia Rotter;<br />
10/11: Annie Spratt; 14/15: Sander Crombach; 21: Alamy Images.