Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 51, Ausgabe Winter 2017
Das Magazin für die Region Tegernsee. Die SEESEITEN sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 20.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der SEESEITEN ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.
Das Magazin für die Region Tegernsee.
Die SEESEITEN sind ein vierteljährliches Magazin für die Region Tegernsee. Auflage 20.000 Exemplare, Beilage der Tegernseer Zeitung, Auslage rund um den Tegernsee in Hotels, Cafés, Tourismusinformationen, etc. Herausgeber der SEESEITEN ist die Mediengruppe Münchner Merkur tz.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Das <strong>Magazin</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Region</strong> <strong>Tegernsee</strong><br />
GROSSES SPEZIAL:<br />
Warum wir den<br />
<strong>Winter</strong> lieben<br />
Mit Yoga zur<br />
inneren Ruhe:<br />
So entspannen Sie<br />
im <strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
Rick Kavanian:<br />
Über den See<br />
und <strong>das</strong> Leben<br />
nach dem „Manitu“<br />
So haben Sie <strong>das</strong> Tal<br />
noch nie gesehen:<br />
Fotos mit ganz<br />
neuen Blickwinkeln<br />
<strong>Ausgabe</strong> <strong>51</strong> − <strong>Winter</strong> <strong>2017</strong> − 3,50 €
th<br />
Bei uns reist<br />
Ihre Seele mit<br />
leichtem Gepäck...<br />
VERTRAUEN • SICHERHEIT • QUALITÄT<br />
Da<strong>für</strong> steht Rose Travel seit 25 Jahren<br />
RTC Rose Travel Consulting GmbH & Co. KG<br />
Nördliche Hauptstr. 2 | D-83700 Rottach-Egern<br />
Fon +49 (0) 8022 66 25 0 | Fax +49 (0) 8022 66 25 25<br />
info@rosetravel.de | www.rosetravel.de<br />
Persönlich haftende Gesellschafterin:<br />
RTC Rose Travel Verwaltungs GmbH<br />
Geschäftsführer: Manuel Rose
Editorial<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
<strong>für</strong> drei von vier Jahreszeiten<br />
gilt: Man kann über sie<br />
ganze Hymnen schreiben,<br />
warum genau <strong>die</strong>se und<br />
keine andere <strong>die</strong> großartigste<br />
ist. Das liest man<br />
über den Frühling und<br />
den Herbst und über den<br />
Sommer natürlich ganz<br />
besonders.<br />
Aber der <strong>Winter</strong>? Soll man<br />
sich wirklich freuen, wenn<br />
es draußen kalt und dunkel<br />
wird?<br />
Aber ja doch! Man kann <strong>die</strong><br />
Sache nämlich auch ganz<br />
anders sehen: Der <strong>Winter</strong><br />
ist eine wunderbare, reizvolle<br />
und oft zu Unrecht<br />
mit einem zweifelhaften<br />
Ruf versehene Jahreszeit.<br />
Und weil <strong>das</strong> so ist, haben<br />
wir in <strong>die</strong>ser <strong>Ausgabe</strong> eine<br />
ganze Reihe von Geschichten<br />
rund um den <strong>Winter</strong><br />
am See gepackt. Als kleine<br />
Erinnerung sozusagen, was<br />
man in <strong>die</strong>sen kommenden<br />
drei Monaten alles machen<br />
kann. Das ist mehr als man<br />
denkt und <strong>die</strong> Zeit ist zudem<br />
knapp: Denn wenn Sie<br />
dann im März <strong>die</strong> nächste<br />
<strong>Ausgabe</strong> der „<strong>Seeseiten</strong>“<br />
in Ihren Händen halten,<br />
ist schon wieder Frühjahr.<br />
Also, nutzen Sie <strong>die</strong> Zeit!<br />
Falls Sie Anregungen,<br />
Wünsche und Kritik haben,<br />
schreiben Sie uns (wir<br />
freuen uns aber auch über<br />
ein Lob): chefredaktion@<br />
seeseiten-magazin.de<br />
Genießen Sie <strong>die</strong> Zeit!<br />
Ihr <strong>Seeseiten</strong>-Team<br />
P.S.: Bei allen Fragen rund<br />
um den <strong>Tegernsee</strong> oder<br />
auch zu einzelnen Veranstaltungen<br />
stehen Ihnen<br />
<strong>die</strong> Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter der <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal Tourismus GmbH sehr<br />
gern zur Verfügung. Sie<br />
erreichen sie unter<br />
Tel. 08022/92 73 80. Viele<br />
weitere Informationen<br />
rund um den <strong>Tegernsee</strong><br />
finden Sie auf der Website<br />
www.tegernsee.com.<br />
ROTTACH-EGERN<br />
Seestraße 1<br />
83700 Rottach-Egern<br />
08022 665014<br />
rottach@goessl.com<br />
www.goessl.at<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 3
IN DIESER<br />
AUSGABE<br />
Die besten Bilder aus dem Tal 6<br />
Seepanorama<br />
3 Fragen an Andreas Kern,<br />
der Treffpunkt der<br />
Vordenker und <strong>die</strong> neuen<br />
Gastgeberverzeichnisse 10<br />
Warum wir den <strong>Winter</strong> lieben<br />
Das große Spezial 16<br />
Ab in <strong>die</strong> Loipe!<br />
Die neue Lust aufs lange Laufen 18<br />
Hier heben Sie richtig ab:<br />
Die Montgolfiade findet<br />
zum 18. Mal statt 28<br />
World Hot Air Airship Campionship<br />
Die Luftschiffe suchen<br />
ihren Weltmeister! 30<br />
Slalom am Sonnenbichl<br />
SC Kreuth richtet Top-Rennen aus 34<br />
Faszination Handwerk<br />
Der Lichtmessmarkt in<br />
Rottach-Egern 36<br />
Schöner (im) <strong>Winter</strong><br />
So pflegen Sie sich richtig 38<br />
Die Termine bis März<br />
Sport, Kultur, Brauchtum 42<br />
Impressum 47<br />
Der Mann der vielen Gesichter<br />
Comedy-Star Rick Kavanian<br />
kommt an den See 48<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Geschichte(n)<br />
Der rätselhafte Riese 52<br />
Voller Durchblick<br />
Wo jede (Holz-)Brille eine<br />
eigene Geschichte hat 56<br />
Tradition und Neues<br />
Das Gasthaus Hirschberg 60<br />
In der Ruhe liegt <strong>die</strong> Kraft<br />
Yoga am <strong>Tegernsee</strong> 64<br />
Neues aus dem Geschäftsleben 68<br />
Aus Japan an den <strong>Tegernsee</strong><br />
Das Mizu Onsen Spa 70<br />
Einfach mal durchschnaufen<br />
Wellness mit dem Zauber der Düfte76<br />
Zu guter Letzt... 82<br />
48<br />
72<br />
76<br />
8
LACE ring · SNOWFLAKES LEAF · finejewelry@tamaracomolli.com<br />
SOUTHAMPTON · TEGERNSEE · SYLT · PALM BEACH · MUNICH · MARBELLA<br />
Seestrasse 59 · 83700 Rottach-Egern · 08022 859 7780<br />
Alte Dorfstrasse 4 · 25999 Kampen · 046<strong>51</strong> 889 1002<br />
Maximiliansplatz 12A / Briennerstrasse · 80333 München · 089 2423 1757<br />
www.tamaracomolli.com
6 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Den See<br />
mit anderen<br />
Augen sehen<br />
Mit Ballons kann man nicht nur<br />
fahren, man kann sie auch buchstäblich<br />
zum Glühen bringen. Und dabei<br />
gibt es immer Bilder, <strong>die</strong> alleine einen<br />
Besuch wert sind. Das nächste Mal im<br />
Februar 2018, siehe dazu auch unsere<br />
eigene Geschichte im Heft.<br />
Foto: Siegfried Mattner<br />
Technische Daten:<br />
Brennweite 70 mm,<br />
Blende 4,5,<br />
Belichtungszeit 125s<br />
Das Leben am See <strong>–</strong> aus<br />
völlig neuen Perspektiven:<br />
Mit <strong>die</strong>ser <strong>Ausgabe</strong> starten<br />
wir eine neue Rubrik<br />
gemeinsam mit den Fotofreunden<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Tal.<br />
Auf jeweils zwei (in <strong>die</strong>ser<br />
<strong>Ausgabe</strong> sogar drei) Doppelseiten<br />
sehen Sie Motive<br />
aus der <strong>Region</strong>.<br />
Die Fotofreunde <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal (www.fotofreunde.de):<br />
ein Zusammenschluss<br />
aus Menschen,<br />
<strong>die</strong> vor allem eine Leidenschaft<br />
haben. Fotos, <strong>die</strong><br />
weitaus mehr sind als der<br />
schnelle Schnappschuss.<br />
Fotos, <strong>die</strong> buchstäblich<br />
neue Perspektiven auf<br />
<strong>die</strong> Welt eröffnen. Rund<br />
30 Mitglieder sind in dem<br />
1977 gegründeten Verein<br />
aktiv, vom begeisterten<br />
Amateur bis hin zum Semi-Profi.<br />
Zweimal im Monat treffen<br />
sich <strong>die</strong>se Mitglieder. Sie<br />
beschäftigen sich mit allem,<br />
was <strong>für</strong> ihre Passion<br />
relevant ist. Dabei stehen<br />
<strong>die</strong> Bilder und deren individuelle<br />
Geschichten,<br />
fotografische Techniken,<br />
Bildgestaltung und Bildbearbeitung<br />
im Vordergrund.<br />
Einen Ausschnitt davon<br />
versuchen wir künftig in<br />
den „<strong>Seeseiten</strong>“ abzubilden.<br />
In <strong>die</strong>ser <strong>Ausgabe</strong><br />
beispielsweise haben wir<br />
zwei Bilder aus einer Spiegelreflexkamera<br />
dabei <strong>–</strong><br />
und auch ein Bild, <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />
man weit mehr mitbringen<br />
muss als eine Spiegelreflexkamera.<br />
Für alle ebenfalls fotobegeisterten<br />
Leser gibt es<br />
bei jedem Bild eine kurze<br />
Beschreibung: Kamera,<br />
Objektiv, Brennweite, Belichtungszeit.<br />
Und jetzt: Genießen Sie<br />
<strong>die</strong>se neuen Blicke auf den<br />
See, <strong>das</strong> Tal und <strong>die</strong> Berge...<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 7
8 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Das Bild entstand in <strong>Tegernsee</strong>,<br />
wenige Meter unterhalb des<br />
"großen Paraplui". Es ist ein<br />
zusammengesetztes Panorama<br />
aus acht Einzelbildern.<br />
Foto: Andreas Eirainer<br />
Technische Daten:<br />
Brennweite 19mm,<br />
Blende f/5.0,<br />
Belichtungszeit 25s,<br />
ISO 100<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 9
SeePANORAMA<br />
Treffpunkt<br />
DER VORDENKER<br />
Alle Fotos: Weimer Media Group<br />
Für Vordenker und Entscheider<br />
ist er einer der wichtigsten<br />
Termine im neuen Jahr: der<br />
Ludwig-Erhard-Gipfel am Freitag,<br />
12. Januar 2018, im Seeforum<br />
Rottach-Egern. Das hochkarätige<br />
Event, bei dem heuer wieder<br />
450 Teilnehmer erwartet werden,<br />
steht ganz im Geiste des ehemaligen<br />
Bundeskanzlers und „Vaters<br />
des Wirtschaftswunders“ Ludwig<br />
Erhard, der mehr als zwanzig Jahre<br />
am <strong>Tegernsee</strong> lebte.<br />
Auch <strong>für</strong> den Gipfel 2018 versprechen<br />
<strong>die</strong> Verantwortlichen<br />
große Namen. Bereits zugesagt<br />
haben unter anderem der Präsident<br />
der Deutschen Bundesbank<br />
Jens Weidmann, FDP-Bundesvorsitzender<br />
Christian Lindner, <strong>die</strong><br />
Bayerische Staatsministerin <strong>für</strong><br />
Wirtschaft, Me<strong>die</strong>n, Energie und<br />
Technologie Ilse Aigner, Frank<br />
Stieler, CEO der KraussMaffei<br />
Group, Unternehmer Walter<br />
Kohl, der Vorstandsvorsitzende<br />
der Kreissparkasse Miesbach-<strong>Tegernsee</strong><br />
Martin Mihalovits sowie<br />
Live-Hacker Sebastian Schreiber.<br />
10 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Natürliche Schönheit<br />
individuellgestalten<br />
Plastische Chirurgie<br />
am <strong>Tegernsee</strong><br />
Jens Weidmann<br />
Christian Lindner<br />
Ilse Aigner<br />
Hochkarätige Redner<br />
beim Ludwig-Erhard-<br />
Gipfel am <strong>Tegernsee</strong><br />
Martin Mihalovits<br />
Faltenbehandlung<br />
Lidstraffung<br />
Facelift<br />
Nasenkorrektur<br />
Halsstraffung<br />
Fettabsaugung<br />
Brustaufbau-/straffung<br />
Bauchstraffung<br />
Arm-/Schenkelstraffung<br />
Speed Speeches als neues Format<br />
Debattiert wird beim Gipfel über<br />
aktuelle Schwerpunktthemen wie<br />
Finanzmärkte, Digitalisierung,<br />
Innovation und Krisenherde der<br />
Welt. Neben bewährten Vortragsformaten<br />
wie Impulsvorträgen<br />
und Panels, gibt es beim Ludwig-Erhardt-Gipfel<br />
auch erstmals<br />
<strong>die</strong> „Speed Speeches“. Hier haben<br />
<strong>die</strong> ausgewählten Redner 15 Minuten<br />
Zeit, um bei ihrem Thema<br />
auf den Punkt zu kommen.<br />
Ebenfalls eine Premiere erfährt<br />
<strong>das</strong> Format „Im Gespräch mit…“.<br />
Dabei stellt sich ein prominenter<br />
Redner dem 20-minütigen Zwiegespräch<br />
mit einem Moderator.<br />
Ein besonderer Höhepunkt ist<br />
wie jedes Jahr <strong>die</strong> Verleihung des<br />
„Freiheitspreises der Me<strong>die</strong>n“,<br />
den bereits Michail Gorbatschow<br />
oder auch Reinhard Kardinal<br />
Marx erhalten haben.<br />
Und wenn der Konferenztag im<br />
Seeforum zu Ende gegangen ist,<br />
sorgt der Gala-Abend im Hotel<br />
DAS TEGERNSEE <strong>für</strong> ein glamouröses<br />
Finale mit viel Gelegenheit<br />
zum Networking.<br />
Veranstalter des Ludwig-Erhard-Gipfels<br />
ist <strong>die</strong> Weimer Media<br />
Group. Gipfeltickets gibt es unter<br />
www.ludwig-erhard-gipfel.de<br />
Dr. med. TorstenKantelhardt<br />
Facharzt <strong>für</strong> Plastische<br />
und Ästhetische Chirurgie<br />
Praxisklinik<br />
<strong>für</strong> Plastische Chirurgie<br />
83700Rottach-Egern<br />
Nördliche Hauptstraße 17<br />
Tel. 08022/70 41 25<br />
Fax704126<br />
www.plastische-chirurgie-am-tegernsee.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 11
SeePANORAMA<br />
DIE GANZE<br />
WELT DES<br />
KAFFEES<br />
Hier gibt es mehr als nur<br />
Kaffee, sehr viel mehr:<br />
Mario Felix Liebold <strong>–</strong> der<br />
„Herr der Bohnen“ ist mit<br />
seiner Ersten <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Kaffeerösterei und dem<br />
dazu gehörigen Café Felix<br />
an einen neuen Standort<br />
gezogen. In der <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Straße 104 in Weissach<br />
findet man jetzt <strong>das</strong> Ergebnis<br />
von Liebolds jährlichen<br />
Exkursionen auf Plantagen<br />
in aller Welt.<br />
Unter anderem können<br />
<strong>die</strong> Kunden dort jetzt etwa<br />
40 reinsortige Spezialitätenkaffees<br />
und zehn Espressi<br />
aus dem Sortiment<br />
probieren. 2010 hat Liebold<br />
<strong>die</strong> Erste <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Kaffeerösterei gegründet.<br />
Die Gäste genießen seitdem<br />
selbstgerösteten Kaffee<br />
vom Experten.<br />
3 FRAGEN AN...<br />
ANDREAS KERN<br />
(TEGERNSEER VOLKSTHEATER)<br />
Foto: <strong>Tegernsee</strong>r Volkstheater<br />
Seit 2014 ist er Generalimporteur<br />
<strong>für</strong> „Ninety<br />
Plus Coffee“ in Europa.<br />
Eine Besonderheit ist<br />
Liebolds Verfahren: Geröstet<br />
werden <strong>die</strong> Bohnen<br />
sehr schonend zwischen<br />
12 und 18 Minuten bei maximal<br />
215 Grad.<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Straße 104,<br />
83700 Weissach,<br />
Tel. 08022-8597830,<br />
www.tegernseerkaffeeroesterei.de<br />
Wie kam "Tscharleys Tante" denn an den<br />
<strong>Tegernsee</strong>?<br />
Wir wollten <strong>die</strong>se wunderbare Komö<strong>die</strong><br />
schon lange mal auf <strong>die</strong> Bühne<br />
bringen, bevor ich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Titelrolle<br />
zu alt werde. Ausserdem waren wir<br />
überrascht, <strong>das</strong>s es noch keine bayrische<br />
Fassung davon gibt. Dieses<br />
Versäumnis haben wir mit <strong>die</strong>ser<br />
bayrischen Fassung und unserem<br />
großartigen Ensemble perfekt nachgeliefert!<br />
Wie hört sich <strong>das</strong> auf bayerisch an?<br />
Auf bayrisch klingts nicht nur gut, es<br />
bietet nochmal viel Extraraum <strong>für</strong> Situationskomik<br />
und Wortwitz. Wir haben<br />
<strong>das</strong> Stück ins Schwabing der 1960er<br />
Jahre verlegt. Das kommt beim Publikum<br />
riesig an.<br />
Und warum sollte man sich <strong>das</strong> unbedingt<br />
anschauen?<br />
Wer´s noch nicht gesehen hat und<br />
nicht mal <strong>die</strong> Verfilmungen mit Heinz<br />
Rühmann oder Peter Alexander kennt,<br />
sollte <strong>die</strong>se Lücke unbedingt und dringend<br />
schließen! Und wer immer noch<br />
nicht ins Theater gehen mag, darf<br />
ruhig weiter über schlechtes TV-Programm<br />
jammern...<br />
Infos und Karten <strong>für</strong> „Tscharleys Tante“:<br />
www.tegernseer-volkstheater.de<br />
12 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
HIER ZÄHLEN<br />
nur der<br />
Ski und der Spaß!<br />
Ein ganz besonderes Rennen:<br />
Am 20. Januar veranstaltet<br />
der SC Kreuth den 2.<br />
Göttfried-Inklusions-Cup.<br />
Die Veranstaltung wird unterstützt<br />
durch <strong>das</strong> Haus<br />
Göttfried und <strong>die</strong> Stiftung<br />
Sicherheit im Skisport<br />
Die Idee ein Skirennen<br />
zu organisieren, an dem<br />
behinderte und nicht behinderte<br />
Kinder und Erwachse<br />
teilnehmen und<br />
einen gemeinsamen Skitag<br />
verbringen, stammte von<br />
der Behindertenbeauftragten<br />
der Gemeinde Kreuth,<br />
Christine Göttfried.<br />
Der Skiclub Kreuth kommt<br />
<strong>die</strong>sem Wunsch gerne<br />
nach und veranstaltet<br />
<strong>die</strong>sen Wettkampf an den<br />
Hirschbergliften in Kreuth.<br />
Ausgeflaggt wird ein einfacher<br />
Riesentorlauf, der<br />
von allen Athleten gemeistert<br />
werden kann. Die Auswertung<br />
der Rennzeiten<br />
erfolgt nach dem Handicap<br />
System (RHC-KRECK) in<br />
einer der drei Kategorien<br />
Blind, Sitzend, Stehend.<br />
In den einzelnen Schadensklassen<br />
gibt es keine<br />
Wertung. Die Kategorie<br />
ohne Handicap wird nach<br />
den schnellsten Laufzeiten<br />
gewertet.<br />
Alle Teilnehmer erhalten<br />
eine Urkunde und einen<br />
Sachpreis. Alle Platzierten<br />
in den jeweiligen Klassen<br />
erhalten Pokale bzw. Medaillen.<br />
Meldeschluss ist am<br />
17. Januar,<br />
Meldungen und weitere<br />
Infos: info@sc-kreuth.de<br />
Heimatküche<br />
Zurück zu den Wurzeln:<br />
Aus Verbundenheit zurhiesigen<strong>Region</strong><br />
und dem Respekt gegenüber<br />
der bayerischen Küche,präsentieren<br />
wir Ihnen <strong>Region</strong>ales,Saisonales<br />
und Typisches in unserer Egerner Alm.<br />
ROTTACH-EGERN<br />
www.egerner-hoefe.de<br />
IMMER<br />
MITTWOCHS<br />
Foto: SC Kreuth<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 13
SeePANORAMA<br />
INFORMATION<br />
UND LESESTOFF<br />
ZUGLEICH<br />
Frisch gedruckt: Die neuen Gastgeberverzeichnisse<br />
2018 der <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal Tourismus GmbH (TTT) und der<br />
Alpenregion <strong>Tegernsee</strong> Schliersee<br />
(ATS) bieten Urlaubern einen<br />
umfassenden Überblick über Unterkünfte<br />
in der <strong>Region</strong>.<br />
Ob Luxushotel oder Urlaub auf dem<br />
Bauernhof, ob wohnen im Landgasthaus<br />
oder in Ferienwohnung, <strong>die</strong><br />
beiden Kataloge offerieren <strong>für</strong> jeden<br />
Geschmack und jede Preisklasse<br />
ein passendes Angebot. Detaillierte<br />
Ortspläne vereinfachen <strong>das</strong> schnelle<br />
Auffinden der mit Koordinaten<br />
gekennzeichneten Gastbetriebe, öffentlichen<br />
Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.<br />
Beliebte Informationsquelle<br />
auch <strong>für</strong> Einheimische<br />
Aber <strong>die</strong> Gastgeberverzeichnisse sind<br />
noch viel mehr. Im modernem Design<br />
und mit vielen inspirierenden Bildern<br />
werden <strong>die</strong> fünf Gemeinden<br />
rund um den <strong>Tegernsee</strong> (Bad Wiessee,<br />
Gmund, Kreuth, Rottach-Egern,<br />
Stadt <strong>Tegernsee</strong>) und <strong>die</strong> zehn Orte<br />
des Landkreises Miesbach vorgestellt.<br />
Zudem gibt es spannenden Lesestoff,<br />
insbesondere zu Aktivthemen<br />
wie Wandern, Biken und <strong>Winter</strong>sport.<br />
So beschreibt zum Beispiel<br />
<strong>die</strong> aus Kreuth stammende Ski Alpin<br />
Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg<br />
<strong>die</strong> großzügigen Möglichkeiten<br />
in der <strong>Region</strong>. Auf eigenen Themen<br />
zu Wellness & Gesundheit werden<br />
Neuerungen und Besonderheiten<br />
vorgestellt. Im Katalog der ATS verraten<br />
einzelne Protagonisten ihr<br />
„Lieblingsplatzerl“ in der <strong>Region</strong>.<br />
Und natürlich finden auch Kultur<br />
& Brauchtum, Traditionsbetriebe<br />
sowie <strong>die</strong> besondere kulinarische<br />
Vielfalt regionaler Anbieter, Sterneköche<br />
und Produzenten ausführlich<br />
Platz im Gastgeberverzeichnis.<br />
Tipps <strong>für</strong> Familienurlaube sowie <strong>die</strong><br />
Veranstaltungshöhepunkte <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />
kommende Jahr geben Anregungen<br />
<strong>für</strong> einzigartige Aufenthalte in der<br />
<strong>Region</strong>. Die neuen Gastgeberverzeichnisse<br />
2018 gibt es zum Mitnehmen<br />
in allen Tourist-Informationen.<br />
Unter der Internetadresse<br />
www.tegernsee.com beziehungsweise<br />
www.tegernsee-schliersee.de<br />
können Exemplare bestellt oder <strong>das</strong><br />
Gästeverzeichnis als E-Paper heruntergeladen<br />
werden.<br />
SEHEN + HÖREN RIEDEL<br />
Feine Augenoptik ·Kontaktlinsen ·Hörgeräteinstitut<br />
Münchner Str. 9 · Bad Wiessee · Tel. 08022-83837<br />
14 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
EIN KONZERT<br />
UND<br />
zwei Jubiläen<br />
Ein ganz besonderes Jubiläum:<br />
Seit 1993 spielt <strong>das</strong><br />
Akademische Blasorchester<br />
München einmal im<br />
Jahr in Bad Wiessee. Am 3.<br />
März gastiert <strong>das</strong> Orchester<br />
nun zum 25. Mal im Großen<br />
Saal des Hotels zur Post.<br />
Und auch <strong>das</strong> Orchester<br />
selbst hat mächtig<br />
Grund zum Feiern: Vor<br />
40 Jahren, im Jahr 1978,<br />
hoben Dirigent Michael<br />
Kummer und seine damaligen<br />
Stu<strong>die</strong>nkollegen<br />
<strong>das</strong> Akademische Blasorchester<br />
München aus der<br />
Taufe. Für alle <strong>die</strong> beim<br />
Jubiläumskonzert dabei<br />
sein wollen: Eintrittskarten<br />
sind an der Abendkasse<br />
und im Vorverkauf<br />
im Hotel zur Post<br />
(Tel.: 08022/86060) zum<br />
Preis von 10,- € (ermäßigt:<br />
8,- €) erhältlich. Kinder bis<br />
14 Jahre erhalten freien<br />
Eintritt. Nähere Informationen:<br />
www.abo-muc.de<br />
oder www.hotel-zur-postbad-wiessee.de<br />
Besuchen Sie unsere neuen<br />
Ausstellungsräume auf 400 m 2<br />
DerPerfekteBoden.de<br />
<strong>die</strong> Parkettleger-Meister aus dem Leitzachtal<br />
Miesbach |Leitzach 5|✆ 08025/7567<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 15
Warum<br />
wir den<br />
<strong>Winter</strong><br />
lieben<br />
Erst einmal ein paar<br />
Zahlen: Bis Sie <strong>die</strong> nächste<br />
<strong>Ausgabe</strong> der „<strong>Seeseiten</strong>“ in<br />
den Händen halten, werden<br />
<strong>die</strong> Temperaturen nicht<br />
über sechs oder sieben Grad<br />
steigen. Der Januar wird<br />
kalt, womöglich sogar richtig<br />
kalt (<strong>2017</strong> schaffte er es<br />
gerade mal auf ein lausiges<br />
Monatsmittel von<br />
minus 3 Grad).<br />
16 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Foto: Panthermedia<br />
A<br />
uch, wenn <strong>die</strong> Klage über den<br />
viel zu warmen <strong>Winter</strong> inzwischen<br />
fast so populär ist<br />
wie <strong>die</strong> über den mal wieder zu kalten<br />
Sommer <strong>–</strong> man sollte sich besser<br />
auf eine Reihe kalter Tage einstellen.<br />
Was gegen einen heraufziehenden<br />
Jahreszeiten-Blues hilft: sich darauf<br />
zu freuen, was der <strong>Winter</strong> am See alles<br />
zu bieten hat! Das ist eine ganze<br />
Menge und mehr, als einem im ersten<br />
Moment durch den Kopf gehen<br />
mag. Natürlich kann man an einem<br />
<strong>Winter</strong>tag am See all <strong>die</strong> Dinge machen,<br />
<strong>die</strong> man im <strong>Winter</strong> so tut. Man<br />
kann auf Ski steigen oder wenigstens<br />
auf einen Rodel. Man kann alpin fahren<br />
und zunehmend gerne auch lang<br />
laufen. Man kann raus an <strong>die</strong> frische<br />
Luft, spazieren oder wandern gehen.<br />
Schließlich ist <strong>das</strong> Panorama von See<br />
und Bergen im <strong>Winter</strong> auf seine Art<br />
genauso reizvoll wie <strong>das</strong> im Sommer.<br />
Aber neben all dem, was einem mehr<br />
oder weniger schnell als mögliche<br />
<strong>Winter</strong>aktivität in den Sinn kommt,<br />
bietet der See im <strong>Winter</strong> noch eine<br />
ganze Menge anderer Dinge, <strong>die</strong> auch<br />
<strong>die</strong> kalte Jahreszeit zu einem wunderbaren<br />
Ereignis werden lassen können.<br />
Langlauf beispielsweise: Das war immer<br />
so ein bisschen <strong>das</strong> Skifahren<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong>jenigen, <strong>die</strong> Alpin nicht mehr<br />
fahren wollten, aus welchen Gründen<br />
auch immer.<br />
Inzwischen weiß man es besser.<br />
Langlauf, <strong>das</strong> ist Skifahren mit Genuss,<br />
mit der Zeit, sich atemberaubende<br />
<strong>Winter</strong>panoramen ansehen zu<br />
können und dennoch körperliche aktiv<br />
zu sein. Und wer meint, Langlauf,<br />
<strong>das</strong> sei doch kein richtiger Sport <strong>–</strong> der<br />
stelle sich einfach mal <strong>für</strong> ein, zwei<br />
Stunden auf Langlauf-Brettl, danach<br />
reden wir weiter. Kein Wunder also,<br />
<strong>das</strong>s der Langlauf auch am <strong>Tegernsee</strong><br />
immer mehr Freunde findet; egal, ob<br />
unter Einheimischen oder unter den<br />
Gästen. Das liegt auch daran, <strong>das</strong>s <strong>die</strong><br />
Routen rund um den See jede Menge<br />
Abwechslung bieten: „Wenn Sie<br />
in Gmund laufen, dann haben Sie ein<br />
ganz anderes Erlebnis als in Kreuth,<br />
in Bad Wiessee oder oben auf der Suttenrunde,<br />
<strong>die</strong> auf einer Höhe von ca.<br />
1000 Metern liegt“, sagt Christine Miller,<br />
bei der TTT seit 2010 verantwortlich<br />
<strong>für</strong> <strong>das</strong> Aktivprogramm, unter<br />
anderem <strong>für</strong> Langlauf, Wandern und<br />
Mountainbiken im <strong>Tegernsee</strong>r Tal.<br />
Zumindest zwischen Januar und März<br />
also ist <strong>das</strong> Langlauf-Vergnügen gesichert,<br />
ob <strong>das</strong> auch länger der Fall sein<br />
wird: Lassen wir uns überraschen,<br />
man weiß ja heutzutage nie genau,<br />
wie so ein <strong>Winter</strong> ausfällt. Davon ist<br />
man gottseidank ja nun auch nicht<br />
wirklich abhängig. Nicht in Zeiten,<br />
in denen es genügend Einrichtungen<br />
<strong>für</strong> <strong>das</strong> Wohlbefinden gibt. Und schon<br />
gleich gar nicht am See, wo eher traditionelle<br />
Häuser direkt neben Ideen<br />
bestehen, <strong>die</strong> <strong>–</strong> beispielsweise <strong>–</strong> aus<br />
Japan importiert worden sind. Das<br />
Ausprobieren lohnt sich!<br />
Und schließlich: Raus vor <strong>die</strong> Tür,<br />
<strong>das</strong> bedeutet nicht zwangsweise,<br />
<strong>das</strong>s man sporteln muss oder sich<br />
ein bisschen Wellness gönnt. Auch<br />
in den kommenden <strong>Winter</strong>monaten<br />
ist am See so viel geboten, <strong>das</strong>s sich<br />
neben unseren Geschichten über <strong>die</strong><br />
wichtigsten Veranstaltungen auch ein<br />
Blick in <strong>die</strong> Terminrubrik lohnt.<br />
WWW.SVEN<strong>–</strong>LEIMER.DE<br />
08022-74278<br />
NÖRDL. HAUPTSTR. 13<br />
ROTTACH-EGERN<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 17
18 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Foto: Panthermedia<br />
Die neue Lust aufs<br />
l a n g e<br />
Laufen...<br />
Durch schneebedeckte Landschaften gleiten und <strong>die</strong> Natur genießen. Körper und<br />
Geist etwas Gutes tun und einfach mal abschalten <strong>–</strong> Skilanglauf zählt zu den gesündesten<br />
Sportarten überhaupt. Die Urlaubsregion <strong>Tegernsee</strong> bietet im <strong>Winter</strong><br />
Langlaufspaß <strong>für</strong> jedes Niveau in einer herrlich abwechslungsreichen Landschaft.<br />
Sonne tanken oder anspruchsvolles Auf- und Ab <strong>–</strong> hier kommen Jung und Alt,<br />
Anfänger und Profis auf ihre Kosten. Also ab auf <strong>die</strong> Langlaufbretter, fertig, los!<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 19
Die Langläufer<br />
vom <strong>Tegernsee</strong><br />
Otto Schwarz:<br />
Seit ca. 43 Jahren aktiver Langläufer<br />
mit zahlreichen sportlichen Erfolgen,<br />
mehrfacher Medaillengewinner bei<br />
den Deutschen Seniorenmeisterschaften<br />
und Senioren Weltmeisterschaften<br />
im Langlauf. Heute Langlauftrainer<br />
beim SLV <strong>Tegernsee</strong> und Gautrainer<br />
beim Skigau Oberland.<br />
Christine Miller:<br />
Bei der <strong>Tegernsee</strong>r Tal Tourismus<br />
GmbH seit 2010 verantwortlich <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />
Aktivprogramm, unter anderem <strong>für</strong><br />
Langlauf, Wandern und Mountainbiken<br />
im <strong>Tegernsee</strong>r Tal. Als erste Vorsitzende<br />
der DAV-Sektion <strong>Tegernsee</strong> engagiert<br />
sie sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Instandhaltung des<br />
Wegenetzes im <strong>Tegernsee</strong>r Tal und im<br />
Arbeitsgebiet der DAV-Sektion<br />
<strong>Tegernsee</strong>.<br />
20 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong><br />
Andrea Wiedenbauer:<br />
Hat Langlauf lange Jahre als<br />
Leistungssportlerin betrieben. Seit fast<br />
20 Jahren führt sie als staatlich<br />
geprüfte Skilanglauflehrerin <strong>die</strong><br />
Skilanglaufschule Powderworld (www.<br />
powderworld.de), <strong>die</strong> heute in Kreuth/<br />
Hirschberglifte im <strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
ansässig ist. Gemeinsam mit der<br />
Skischule <strong>Tegernsee</strong> bieten sie und ihr<br />
Team Skilanglaufunterricht <strong>für</strong> alle<br />
Level an: Kinder, Erwachsene sowie<br />
Gruppen- und Privatkurse.<br />
Foto: Panthermedia
Wir haben mit drei<br />
Langlauf-Experten vom<br />
<strong>Tegernsee</strong> gesprochen. Drei,<br />
<strong>die</strong> wissen müssen, was<br />
<strong>die</strong>sen Sport so erholsam<br />
wie faszinierend zugleich<br />
macht. Und <strong>die</strong> wissen, wo<br />
man am See am besten<br />
auf den Langlauf-Brettln<br />
unterwegs ist...<br />
Adventszauber<br />
am <strong>Tegernsee</strong><br />
Termine und Veranstaltungen<br />
unter www.tegernsee.com/advent<br />
Neu: Stimmungsvolle Rundfahrten<br />
an den Adventssamstagen!<br />
Was fasziniert Sie persönlich am Langlauf und seit wann betreiben<br />
Sie selbst <strong>die</strong>sen Sport?<br />
Andrea Wiedenbauer: Ich bin als Kind ins Langlaufen „reingerutscht“.<br />
Meine Familie kommt aus Moosham und mein<br />
Papa hat dort immer ehrenamtlich <strong>die</strong> Loipen gespurt. Von<br />
unserem Garten ging es direkt raus auf <strong>die</strong> Loipe. Da war<br />
schnell klar, <strong>die</strong> Andrea geht Langlaufen, genau wie meine<br />
Geschwister auch. Fasziniert hat mich von klein auf schon<br />
<strong>die</strong> Bewegung an der frischen Luft, <strong>das</strong> Dahinschweben auf<br />
der Loipe. Hier kann ich Eindrücke sammeln, den Alltag vergessen,<br />
Kraft schöpfen und schaffe mir einen wichtigen Ausgleich.<br />
Früher war ich viele Jahre im Rennsport tätig. Jetzt<br />
geht es mir aber um den Freizeitwert und in erster Linie um<br />
<strong>das</strong> Vermitteln <strong>die</strong>ser wunderschönen Leidenschaft an andere<br />
Menschen.<br />
Christine Miller: Ich war schon immer gerne in den Bergen<br />
und der Natur unterwegs. Zum Langlaufen bin ich sehr spät<br />
gekommen. Als Mutter von drei Kindern habe ich <strong>die</strong> Gelegenheit<br />
genutzt, denn <strong>die</strong> Loipe in Rottach-Egern war direkt<br />
vor unserer Haustür. Das war <strong>für</strong> mich <strong>die</strong> Chance, mal eine<br />
Stunde rauszukommen.<br />
Otto Schwarz: Durch meine Kollegen vom Casino Bad Wiessee<br />
habe ich mit dem Rennradfahren angefangen und bin<br />
durch sie auch zum Langlaufen gekommen. Der Sport hat<br />
mich von Anfang an fasziniert. Als Zuschauer bei den Olympischen<br />
<strong>Winter</strong>spielen 1976 in Innsbruck war ich so beeindruckt,<br />
<strong>das</strong>s ich <strong>die</strong>sen Sport auch rennmäßig betreiben<br />
•Wir verfügen über 4rustikale Stuben (30-50 Pers.)<br />
und einen Barbereich mit SKY-Übertragung!<br />
• Partys mit Tanz und Barbetrieb<br />
•Familien- & Betriebsfeiern<br />
•offener Holzkamin<br />
• fangfrischer Fisch, Bauernente, Wildgerichte<br />
•durchgehend warme Küche<br />
•Herrliche Zimmer zu vermieten!<br />
•Speckhütte mit Speck &Spirituosenverkauf!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Ch. Totzauer mit Familie<br />
Gäste der Schwaiger-Alm haben <strong>die</strong><br />
Zufahrt bis zur Schwaiger-Alm frei!<br />
SCHWAIGER-ALM<br />
RAINERALMWEG 85<br />
83708 KREUTH<br />
TELEFON +49 8029-272<br />
WWW.SCHWAIGERALM.DE<br />
INFO@SCHWAIGERALM.DE<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Vom 1. Nov. 17 - einschl.<br />
31. März 18 von 11 -22 Uhr<br />
Mittwoch RUHETAG<br />
KEINE BETRIEBSFERIEN<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 21
wollte. Das Training in den wunderschönen Loipen des<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Tals ist immer wieder ein Erlebnis. Diese Begeisterung<br />
möchte ich heute als Langlauftrainer auch den<br />
Kindern und Jugendlichen vermitteln, <strong>die</strong> ich im Leistungssport<br />
trainiere.<br />
Ist der Trend zum Langlauf nach wie vor ungebrochen?<br />
Christine Miller: Wir merken schon, <strong>das</strong>s der Langlauf aktuell<br />
sehr boomt, auf jeden Fall. Viele Gäste kommen ganz gezielt<br />
zum Langlaufen zu uns. Und auch unsere langlaufzertifizierten<br />
Gastgeber sind im <strong>Winter</strong> gut gebucht. Sie sind meist<br />
selbst aktive Langläufer und können ihren Gästen viele<br />
Tipps und Streckenempfehlungen geben.<br />
Andrea Wiedenbauer: Ja, auf alle Fälle entdecken immer<br />
mehr Menschen <strong>die</strong>sen schönen Sport. Insgesamt herrscht<br />
beim Langlauf eine entspannte Atmosphäre. Auf der Loipe<br />
herrscht kein Massenandrang und <strong>die</strong> Langläufer können<br />
Natur und Landschaft gemeinsam gut genießen. Als Langläufer<br />
hat man im Urlaub nicht <strong>das</strong> Gefühl, etwas zu verpassen:<br />
Man kann ausschlafen, auch erst mittags auf <strong>die</strong><br />
Loipe gehen, denn mit zwei Stunden Langlauf ist der Tag<br />
schon ein Traum.<br />
Was sind <strong>die</strong> Vorteile des Langlaufs <strong>für</strong> Körper und Geist und <strong>für</strong><br />
wen eignet sich <strong>die</strong>ser Sport?<br />
Otto Schwarz: Dieser Sport eignet sich <strong>für</strong> jedes Alter, da jeder<br />
sein Tempo selbst bestimmen kann. Das Langlaufen ist<br />
ein sehr gesunder Sport, er trainiert alle Muskeln, <strong>das</strong> Gleichgewicht<br />
und sorgt auch <strong>für</strong> <strong>das</strong> seelische Wohlbefinden.<br />
Andrea Wiedenbauer: Im Prinzip eignet sich Langlauf nahezu<br />
<strong>für</strong> jeden, es ist eine der gesündesten Sportarten<br />
überhaupt. Zudem ist es optimal als Training und Ausgleichssport<br />
<strong>für</strong> Läufer, Biker oder Schwimmer. Schön ist,<br />
<strong>das</strong>s immer mehr Kinder zum Langlaufen kommen, hier<br />
haben wir eine steigende Tendenz in unseren Kursen.<br />
Viele Leute werden auch von ihrem Arzt zum Langlaufen<br />
geschickt, durchaus auch Jüngere. Sie sind beruflich im<br />
„Hamsterrad“ und nutzen <strong>das</strong> Langlaufen zum Krafttanken.<br />
Dann gibt es natürlich Patienten, <strong>die</strong> Knieprobleme<br />
haben. Auch nach einer Knie-OP können durch Langlauf<br />
<strong>die</strong> Muskeln rund ums Knie wieder gezielt gestärkt werden<br />
sowie rundum <strong>die</strong> gesamte Körpermuskulatur. Neben<br />
dem Rückenschwimmen ist Langlauf dazu optimal geeignet.<br />
Im Idealfall ist der Skilehrer gleichzeitig Physiotherapeut<br />
und weiß dann genau, welche Bewegungen hilfreich<br />
sind. Übergewicht kann ideal abgebaut werden. Auch Orthopäden<br />
empfehlen Skilanglauf bei Rückenproblemen.<br />
Das Wichtigste: <strong>die</strong>se harmonische Bewegung in der frischen<br />
Luft macht glücklich <strong>–</strong> also geeignet <strong>für</strong> alle!<br />
Was erwartet Feriengäste und Freizeitsportler, wenn sie in <strong>die</strong> Alpenregion<br />
<strong>Tegernsee</strong> zum Langlaufen kommen?<br />
Christine Miller: Die Landschaft ist nicht nur wunderschön,<br />
sondern auch sehr vielseitig. Wenn Sie in Gmund laufen,<br />
dann haben Sie ein ganz anderes Erlebnis als in Kreuth, in<br />
Bad Wiessee oder oben auf der Suttenrunde, <strong>die</strong> auf einer<br />
Höhe von ca. 1000 Metern liegt. Als Urlauber kann man hier<br />
jeden Tag eine andere Loipe laufen und dadurch jeden Tag<br />
etwas Neues entdecken<br />
Andrea Wiedenbauer: Das <strong>Tegernsee</strong>r Tal zeichnet sich dadurch<br />
aus, <strong>das</strong>s <strong>die</strong> Loipen alle topgepflegt sind. Dazu gibt<br />
es ausreichend Parkplätze. Der Gast kommt ja zu Recht mit<br />
einer gewissen Erwartungshaltung hier an und bekommt<br />
einen echten Rundumservice, dazu zählen auch gepflegte<br />
Toiletten und <strong>die</strong> Möglichkeit, sich umzuziehen. Auch nicht<br />
selbstverständlich ist <strong>die</strong> freie Loipennutzung, da keine Gebühr<br />
erhoben wird. Rund um den See gibt es zudem Skiverleih.<br />
Schon <strong>für</strong> einen recht geringen Betrag von 15 bis 25<br />
Euro pro Tag kann man sich hier Ausrüstung, also Schuhe,<br />
Ski und Stöcke leihen und einfach mal loslegen.<br />
22 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
„<br />
IM PRINZIP EIGNET SICH<br />
LANGLAUF NAHEZU FÜR<br />
JEDEN, ES IST EINE DER<br />
GESÜNDESTEN SPORTARTEN<br />
ÜBERHAUPT.<br />
“<br />
Andrea Wiedenbauer<br />
Seit wann existiert <strong>das</strong> Loipennetz<br />
am <strong>Tegernsee</strong> und<br />
wie wird es instandgehalten?<br />
Otto Schwarz: Die Loipen<br />
in Bad Wiessee und Kreuth<br />
gab es in den Siebzigern<br />
als erste am <strong>Tegernsee</strong>.<br />
Christine Miller: Nach<br />
zweijähriger Vorbereitungszeit<br />
wurde 2010<br />
unser gesamtes Loipennetz<br />
vom Deutschen Skiverband<br />
zertifiziert. Es<br />
wurden <strong>die</strong> Strecken neu vermessen, Höhenprofile erstellt,<br />
nach Schwierigkeitsgraden eingestuft und einheitlich<br />
beschildert. Dadurch erhielt <strong>die</strong> <strong>Winter</strong>sportregion<br />
<strong>Tegernsee</strong> <strong>das</strong> Qualitätssiegel „DSV nordic aktiv Zentrum<br />
<strong>Tegernsee</strong>“. Ganz besonders freuen wir uns über <strong>die</strong> hervorragende<br />
Zusammenarbeit mit den Bauern. Sie sind <strong>für</strong><br />
uns ganz wichtige Partner.<br />
Denn ohne ihre Erlaubnis dürfen <strong>die</strong> Loipen nicht durch<br />
ihre Grundstücke geführt werden, <strong>das</strong> ist also nicht selbstverständlich.<br />
So haben wir z.B. zwei Jahre daran gearbeitet,<br />
eine Verbindungsstrecke <strong>für</strong> <strong>das</strong> recht kurze Stück<br />
zwischen Finsterwald und Waakirchen zu finden. Nicht zu<br />
vergessen: Unsere zehn Loipenfahrer, <strong>die</strong> permanent bestens<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> Instandhaltung des Loipennetzes sorgen. Sie<br />
beobachten <strong>das</strong> Wetter und entscheiden dann, wann <strong>die</strong><br />
Loipe gespurt werden muss. Das kann in den frühen Morgenstunden<br />
sein oder auch erst später am Abend, je nach<br />
den örtlichen Gegebenheiten<br />
und der aktuellen<br />
Schneesituation. Den Loipenzustand<br />
können unsere<br />
Gäste dann tagesaktuell<br />
im Internet abfragen.<br />
Die Schneesicherheit ist ja<br />
beim <strong>Winter</strong>sport ein kritisches<br />
Thema. Wie lange<br />
dauert <strong>die</strong> Saison am <strong>Tegernsee</strong>?<br />
Otto Schwarz: Vor allem<br />
Kreuth-Klamm ist sehr<br />
schneesicher, oft bis April, dort werden viele Wettkämpfe<br />
abgehalten oder es gibt Training direkt nach der Schule.<br />
Schneesicher und sonnig ist <strong>die</strong> Suttenrunde, weil sie auf<br />
1000 Metern Höhe liegt.<br />
Christine Miller: Sobald der erste Schnee da ist geht’s los.<br />
Manchmal ist <strong>die</strong> Suttenrunde schon vor Weihnachten gespurt.<br />
Generell geht <strong>die</strong> Saison hier von Januar bis Ende<br />
März, in Kreuth oft auch länger. Es gab Jahre, da konnte man<br />
in ganz Bayern nicht langlaufen, nur auf der Suttenrunde<br />
war es möglich.<br />
Da trifft sich dann alles, aber trotzdem hat jeder Platz. Das<br />
ist im <strong>Winter</strong> oft eine Sonnenoase, wenn unten im Tal der<br />
Nebel liegt. Da oben kann man alles machen, Skitouren, Skifahren,<br />
Schneeschuhwanderung, Langlaufen oder einfach<br />
nur in der Sonne sitzen und einen Kaffee trinken.<br />
Foto: Andrea Wiedenbauer<br />
Auch aus gutem<br />
Holz geschnitzt<br />
GmbH<br />
Nördl. Hauptstr. 13<br />
83700 Rottach-Egern<br />
Tel. 08022/5759<br />
e-Mail: info@optik-bucher.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 23
Tipps <strong>für</strong> Einsteiger <strong>–</strong> worauf<br />
sollte man achten bei<br />
„<br />
der Ausübung und was ist<br />
wichtig bei der Ausrüstung?<br />
Andrea Wiedenbauer: Entscheidend<br />
ist, <strong>das</strong>s man<br />
<strong>die</strong> passende Ausrüstung<br />
hat, sonst macht es einfach<br />
keinen Spaß, vor allem<br />
nicht den Kindern.<br />
Die Ausrüstung sollte also<br />
individuell ausgesucht<br />
und angepasst werden.<br />
Alle Sportfachgeschäfte<br />
im <strong>Tegernsee</strong>r Tal sind<br />
hier natürlich Spezialisten, da verkauft keiner etwas, was<br />
nicht geeignet wäre. Und sie können sich außerdem viel<br />
individueller auf <strong>die</strong> Bedürfnisse der Kunden einstellen<br />
als in großen Sportgeschäften mit vermeintlichen<br />
Schnäppchen.<br />
GANZ BESONDERS FREUEN<br />
WIR UNS ÜBER DIE<br />
HERVORRAGENDE<br />
ZUSAMMENARBEIT MIT<br />
DEN BAUERN.<br />
Christine Miller<br />
den tiefen Schnee gehen. es<br />
kommt durch <strong>die</strong> tolle Bewegungsfreiheit<br />
keine Langeweile<br />
auf. Für Anfänger<br />
ist Unterricht schon allein<br />
deshalb wichtig, damit der<br />
Bewegungsablauf richtig<br />
“<br />
erlernt wird. Dabei wird<br />
auf <strong>die</strong> Ergonomie geachtet<br />
und <strong>das</strong>s man schön ins<br />
Gleiten kommt. Damit nicht<br />
nur Kraft einsetzt wird, um<br />
vorwärts zu kommen, sondern<br />
man dabei auch <strong>die</strong><br />
richtige Körperhaltung hat.<br />
Denn aufgerichtet und mit dem Blick nach vorn kann man<br />
auch <strong>die</strong> Landschaft besser genießen.<br />
Verraten Sie uns Ihren persönlichen Loipen-Geheimtipp?<br />
Alle (lachen): Also <strong>die</strong> Suttenrunde bietet wirklich alles…<br />
Otto Schwarz: Es gibt zwei Langlauftechniken: Klassischer<br />
Skilanglauf und <strong>die</strong> Skating-Technik. Alle <strong>die</strong> vorher noch<br />
keinen <strong>Winter</strong>sport oder Skisport gemacht haben, sollten<br />
besser mit der Klassischen Technik starten. Als Anfänger<br />
ist es zuerst ratsam, mit Fellski oder Schuppenski anzufangen.<br />
Diese Ski haben einen guten Halt, denn wenn kein<br />
Grip da ist, dann macht es keinen Spaß. Wer von den Alpinen<br />
kommt und es gewohnt ist, auf Flachpassagen zu<br />
skaten, zum Beispiel zum Lift, der kann es mit Skaten ausprobieren.<br />
Bei der Kleidung ist es wichtig, sich nicht zu<br />
warm anzuziehen.<br />
Andrea Wiedenbauer: Erwachsene sollten als Anfänger zunächst<br />
in der Ebene bleiben, bei den Kindern kann es ruhig<br />
zu Beginn schon etwas hügeliger sein oder auch mal in<br />
Otto Schwarz: Ich gehe gerne auf <strong>die</strong> Golfplatzrunde von Finsterwald<br />
aus über Steinberg und Hainzenhöhe, <strong>die</strong> ist landschaftlich<br />
traumhaft schön und anspruchsvoll.<br />
Andrea Wiedenbauer: Ich empfehle Familien <strong>die</strong> Sonnenloipe<br />
Scharling-Oberhof. Zentraler Startpunkt ist an der<br />
Käserei, man kann auch sehr lang nach Kreuth hineinlaufen.<br />
Man hat keine lange Anfahrt, kann auch mit dem Bus<br />
anreisen und dort auch einkehren. Wenn man als Familie<br />
läuft, ist es generell gut, Loipen auszusuchen, wo jeder<br />
sein Tempo laufen kann und man einen Treffpunkt hat, der<br />
am besten auch etwas sonniger ist, so <strong>das</strong>s man beim Warten<br />
nicht gleich friert. <br />
<br />
Interview: Sabine Krömer<br />
Ihr verlässlicher<br />
Energieversorger aus<br />
der <strong>Region</strong> <strong>–</strong> mit über 120<br />
Jahren Erfahrung.<br />
Unabhängig. <strong>Region</strong>al. Fair.<br />
www.ewerk-tegernsee.de<br />
24 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
ABFAHREN<br />
AUFS LANG-<br />
LAUFEN:<br />
Immer<br />
mehr Kids<br />
machen <strong>das</strong><br />
Immer nur geradeaus?<br />
Das war gestern! Langlauf<br />
bietet Kindern viel Abwechslung<br />
und einfach<br />
Spaß im Schnee. Kurze,<br />
abwechslungsreiche Strecken<br />
mit Slalom, Schanzen,<br />
Toren oder Parcours <strong>für</strong><br />
Geschicklichkeitsrennen<br />
sorgen <strong>für</strong> Action.<br />
Dies finden <strong>die</strong> Kinder am<br />
„Skitty World Parcours“<br />
am Sonnenbichl in Bad<br />
Wiessee. Das ideale Alter<br />
<strong>für</strong> den Unterrichtsbeginn<br />
ist mit sechs Jahren. Wenn<br />
<strong>die</strong> Eltern selbst langlaufen<br />
und ihre Kinder schon<br />
früh in Kontakt mit dem<br />
Sport kommen, ist der Einstieg<br />
aber schon vorher<br />
möglich.<br />
Auch <strong>für</strong> übergewichtige<br />
Kinder ist Langlauf übrigens<br />
ein optimaler Sport.<br />
Hier können sie sich ohne<br />
Leistungsdruck an der<br />
frischen Luft bewegen,<br />
sie haben Erfolgserlebnisse<br />
und Spaß. Auch <strong>für</strong><br />
viele Schulklassen gehört<br />
Langlauf neben Alpin Ski<br />
und Rodeln mit zu einem<br />
gelungenen Schullandheimaufenthalt<br />
in der<br />
<strong>Region</strong> <strong>Tegernsee</strong>. Und<br />
wer mehr will, der ist<br />
beim Langlauf auch richtig:<br />
Denn als Vereinssport<br />
ist Langlauf <strong>für</strong> Kinder ein<br />
toller Teamsport. Besonders<br />
gut <strong>für</strong> Jugendliche<br />
in der Pubertät: Sie haben<br />
den Trainer als zusätzliche<br />
Bezugsperson, bekommen<br />
den Kopf frei und sind im<br />
Schulalltag viel strukturierter.<br />
Auch Kinder, <strong>die</strong> Alpinsport<br />
im Skiverein treiben,<br />
können <strong>das</strong> Langlauftraining<br />
nutzen, um ihre<br />
Position auf dem Ski zu<br />
verbessern.<br />
Foto: Andrea Wiedenbauer<br />
Angermaier <strong>–</strong>Die Sonnenseite von Rottach-Egern<br />
. w<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 25
LANGLAUFREGION<br />
TEGERNSEE IM<br />
ÜBERBLICK<br />
DSV-zertifizierte Loipen<br />
seit Dezember 2010 / 23<br />
Loipen / ca. 100 km<br />
Aktueller Loipenzustand:<br />
www.loipenportal.de/<br />
tegernsee-schliersee<br />
Alle <strong>Tegernsee</strong>r-Loipen im<br />
Überblick:<br />
www.tegernsee.com/<br />
ski-wintererlebnis/<br />
alle-langlaufloipen-amtegernsee-im-einzelnen<br />
Techniktraining <strong>für</strong> alle<br />
Langlaufbegeisterten, egal<br />
ob Anfänger oder Fortgeschrittene<br />
bietet der Skitty<br />
World Langlauf/ Nordic<br />
Parcours: am Sonnenbichl<br />
in Bad Wiessee.<br />
www.tegernsee.com/<br />
ski-wintererlebnis/<br />
skitty-world-langlaufparcours<br />
Genießer-Tipp:<br />
Den Panoramablick der<br />
Gasslerrunde genießt<br />
man am besten auf den<br />
Himmelsliegen beim Café<br />
Oberbuchbergerhof.<br />
www.tegernsee.com/<br />
ski-wintererlebnis/<br />
alle-langlaufloipen-amtegernsee-im-einzelnen/<br />
gasslerrunde<br />
26 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
ALLES FÜR DEN LANGLAUF:<br />
Ausrüstung, Termine, Fachhändler<br />
Termine und Veranstaltungen:<br />
⋙⋙<br />
Saisonopening<br />
Skischule <strong>Tegernsee</strong> 17.12.17 Kreuth<br />
www.skischule-tegernsee.de<br />
⋙⋙<br />
Intersport Langlauf-Skitest am 25.02.2018:<br />
www.tegernsee.com/veranstaltungen/<br />
intersport-langlaufskitest-2018<br />
⋙⋙<br />
Fun Sport Langlauf-Skitest:<br />
11.02.2018, www.fun-sports24.de<br />
Langlaufschulen<br />
⋙⋙<br />
Powderworld Skilanglaufschule<br />
www.powderworld.de<br />
⋙⋙<br />
Skischule <strong>Tegernsee</strong>,<br />
www.skischule-tegernsee.de<br />
⋙⋙<br />
Skischule aktiv am Oedberg,<br />
www.skischuleaktiv.de<br />
⋙⋙<br />
Hotel Ostler,<br />
www.skiverleih-tegernsee.de<br />
Ausrüstungsverleih<br />
In allen (links) genannten Langlaufschulen<br />
⋙⋙<br />
SPORT SCHLICHTNER-Langlauf-Verleih<br />
am Sonnenmoos,<br />
www.skiverleih-tegernseer-tal.de<br />
⋙⋙<br />
Fun Sport,<br />
www.fun-sports24.de<br />
Fachsportgeschäfte<br />
⋙⋙<br />
Sport Estner, www.sport-estner.de<br />
⋙⋙<br />
Fun Sport, www.fun-sports24.de<br />
⋙⋙<br />
Sport Schlichtner, www.sport-schlichtner.de<br />
Ich und mein Traumhaus...<br />
Wir bringen Sie zusammen...<br />
mit Herz, Verstand und Begeisterung<br />
Design und Realisierung: www.alvkintscher.de<br />
At Home Immobilien GmbH | <strong>Tegernsee</strong>r Str. 104 | 83700 Rottach-Weissach | Tel. +49 8022 5434 | www.immobilien-athome.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 27
Montgolfiade<br />
Hier heben Sie ab!<br />
Foto: TTT<br />
Ende Januar 2018 startet <strong>die</strong> 18. <strong>Tegernsee</strong>r Tal Montgolfiade. Zum bunten Spektakel reisen 26. Januar bis 4. Februar rund 20<br />
Piloten aus ganz Deutschland mit ihren Heißluftballonen an den <strong>Tegernsee</strong>. Neu ist der Standortwechsel nach Rottach-Egern, wo<br />
ein neuer Startplatz, traumhafte Panoramen und ein abwechslungsreiches Programm Gäste, Besucher und Teilnehmer erwartet.<br />
Z<br />
ur 18. Montgolfiade können rund 20 Heißluftballone<br />
bei schönem Wetter am Himmel entdeckt werden.<br />
Das bunte Spektakel ist ein besonderes Erlebnis <strong>für</strong><br />
Groß und Klein und zieht jährlich zahlreiche Besucher und<br />
Piloten aus ganz Deutschland im <strong>Winter</strong> an den <strong>Tegernsee</strong>.<br />
Von Freitag, den 26. Januar, bis Sonntag, den 4. Februar<br />
steht erneut <strong>das</strong> Tal unter der Herrschaft der Heißluftballone,<br />
Luftschiffe und Modellballone. Immer dann, wenn es <strong>das</strong><br />
Wetter erlaubt, fahren <strong>die</strong> mit Heißluft betriebenen Ballone<br />
über <strong>das</strong> <strong>Tegernsee</strong>r Tal hinweg und ziehen im <strong>Winter</strong>himmel<br />
ihre Bahnen.<br />
Standortwechsel<br />
Die Montgolfiade wird 2018 in Rottach-Egern stattfinden.<br />
Die Oswaldwiese im Ortsteil Wolfsgrub bietet einen idealen<br />
Startplatz und ein spannendes Umfeld mit Einkehrstationen<br />
im Voitlhof, Café Gäuwagerl und dem Kutschmuseum<br />
sowie beim Hutmacher Wiesner. Sie <strong>die</strong>nt als Startpunkt<br />
<strong>für</strong> Pferdekutschfahrten, Langlauftouren und <strong>Winter</strong>wanderungen.<br />
Je nach Witterung starten <strong>die</strong> Piloten mit ihren<br />
Heißluftballonen täglich ab 9 Uhr. Das Spektakel wird durch<br />
ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Kurpark in<br />
Rottach-Egern ergänzt. Auch <strong>die</strong> Beleuchtung wurde an <strong>das</strong><br />
neue Veranstaltungsprogramm angepasst.<br />
Ein kunterbuntes Programm<br />
Unter dem Motto „Feiern-Staunen-Genießen“ erwartet <strong>die</strong><br />
Gäste im Kurpark in Rottach-Egern nicht nur ein Schmankerlmarkt,<br />
sondern auch ein Lounge- und Partybereich, in<br />
dem DJs und Live-Musik <strong>für</strong> Stimmung sorgen. <strong>Region</strong>ale<br />
Produzenten, Gastronomen und <strong>die</strong> GENIESSERLAND-Partner<br />
werden zum Schmankerlmarkt Köstlichkeiten zubereiten.<br />
Das Ballonglühen als Highlight an den beiden Samstagen<br />
wird von einer atemberaubenden Lasershow und<br />
Live-Musik, unter anderem von The Heimatdamisch und der<br />
Partyband INFERNO unterstützt. In kleinerer Formation erhellen<br />
<strong>die</strong>smal <strong>die</strong> Piloten im Rhythmus der Musik mit den<br />
rötlichen Flammen der Brenner ihrer Ballone <strong>die</strong> Nacht. Aus<br />
nächster Nähe können <strong>die</strong> illuminierten Luftgiganten, <strong>die</strong><br />
tagsüber von fern zu sehen waren, dann bestaunt werden.<br />
Freitags erwartet <strong>die</strong> Gäste eine entspannte Atmosphäre<br />
mit DJ Maximilian und dem Saxophonquartett des Gymnasiums<br />
<strong>Tegernsee</strong>. Unterhaltung ist an den Samstagen auch<br />
tagsüber mit Auftritten der Crachia-Garde Hausham, den<br />
Seegeistern Gmund und dem Percussion-Ensemble „Bateria<br />
Z“ geboten. An den Sonntagen erwartet Familien ein buntes<br />
Kinderprogramm mit Modellballonen, Kinderlichtspielen<br />
und <strong>das</strong> 2. <strong>Tegernsee</strong>r Maskottchentreffen: Kraxl Maxls<br />
Freunde folgen am 28. Januar wieder der Einladung der<br />
28 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Auszubildenden der <strong>Tegernsee</strong>r Tal Tourismus GmbH, um<br />
<strong>das</strong> Maskottchen vom <strong>Tegernsee</strong> zu treffen. Ab 14 Uhr kann<br />
getanzt und gekuschelt werden. Am 4. Februar sorgt <strong>die</strong><br />
„Pilsisaus-Musi“ <strong>für</strong> <strong>die</strong> musikalische Umrahmung mit traditionell<br />
bayerischen Klängen. Eine begehbare Ballonhülle<br />
und eine Ausstellung zum Thema Ballonfahren ergänzen<br />
<strong>das</strong> Nachmittagsprogramm an beiden Wochenenden. Für<br />
Sonntag, 28. Januar, öffnen alle Läden in Rottach-Egern zum<br />
verkaufsoffenen Sonntag.<br />
Vermarktung<br />
Verkauf<br />
Beratung<br />
Vermietung<br />
20<br />
Jahre<br />
„Fuchsjagd der Ballone“<br />
Sportlich wird es, wenn <strong>die</strong> Piloten am 3. Februar bei der<br />
„Fuchsjagd der Ballone“ um den Sieg kämpfen. Die Zielgenauigkeit<br />
stellt <strong>die</strong> Herausforderung dar, wenn <strong>die</strong> Piloten<br />
den Ballon und sogenannten Fuchs jagen und nach dem<br />
Zielkreuz am Boden mit Sandsäcken werfen. Gewinner ist<br />
derjenige, der am treffsichersten ist und dem Kreuz am<br />
nächsten kommt<br />
Faszination Handwerk<br />
Zum Rahmenprogramm der Montgolfiade gehört auch etwas,<br />
was man dort auf den ersten Blick gar nicht vermutet:<br />
der Lichtmessmarkt. Er hat eine besondere Tradition:<br />
Zu Mariä Lichtmess endet im kirchlichen Kalender <strong>die</strong><br />
Weihnachtszeit und im Bauernkalender beginnt <strong>das</strong> neue<br />
Arbeitsjahr. An den sogenannten Lichtmess- und Schlenkelmärkten<br />
gaben damals Mägde und Knechte den vom Vorjahr<br />
erhaltenen und mühsam erarbeiteten Lohn aus. Der Verein<br />
Faszination Handwerk e.V. veranstaltet in Rottach-Egern<br />
den 16. Lichtmessmarkt und fördert damit <strong>die</strong> oftmals über<br />
Generationen vererbte Handwerkskunst und <strong>die</strong> Vielfalt der<br />
Handwerker. Am zweiten Wochenende der Montgolfiade<br />
stellen 33 Handwerker ihre Kunst, <strong>die</strong> mit althergebrachten<br />
Techniken hergestellt wird, im Seeforum Rottach-Egern<br />
aus. Die Handwerker verkaufen exklusive Stücke, <strong>die</strong> mit<br />
meisterlicher Präzision und aus natürlichen Materialien<br />
gefertigt wurden. Drei Tage lang kann den Ausstellern bei<br />
der Arbeit über <strong>die</strong> Schulter geschaut, sich informiert und<br />
Unikate gekauft werden. Eintritt 3 Euro (Kinder unter 14<br />
kostenfrei).<br />
Rathausstraße 12 | 83727 Schliersee<br />
Tel. 08026/6374 | www.immobilien-schliersee.de<br />
Dabei sein und abheben<br />
Auch <strong>die</strong>ses Jahr können Besucher eine Ballonfahrt im Rahmen<br />
der Montgolfiade erleben. Aus der Höhe sind <strong>die</strong> einzigartigen<br />
Panoramen der <strong>Tegernsee</strong>r See- und Berglandschaft<br />
besonders schön zu sehen. Außerdem werden halbstündige<br />
Rundfahrten in einem Heißluftschiff am 26.01., 27.01.,<br />
02.02. und 03.02.2018 (Verschiebetermin jeweils sonntags)<br />
angeboten.<br />
Ballonfahren:<br />
Buchbar unter Ballooning-<strong>Tegernsee</strong> unter Tel. 08029 1221<br />
oder info@ballooning-tegernsee.de, 215 Euro.<br />
Luftschifffahrt:<br />
Tickets sind in allen Tourist-Informationen rund um<br />
den <strong>Tegernsee</strong> und bei München Ticket <strong>für</strong> 140 Euro,<br />
zzgl. Systemgebühren erhältlich.<br />
Weitere Informationen unter Tel.: 08022 673100.<br />
www.montgolfiade.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 29
Die Luftschiffe<br />
suchen ihren<br />
Weltmeister<br />
30 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong><br />
Foto: Panthermedia
Sparkassen-Finanzgruppe<br />
Ihr Immobilienmakler.<br />
Zur 10. Luftschiff-<br />
Weltmeisterschaft treffen<br />
sich Piloten aus der ganzen<br />
Welt im <strong>Tegernsee</strong>r Tal und<br />
beweisen ihr Geschick mit<br />
den eleganten Aerostaten.<br />
Vom 15. bis 22. Februar 2018<br />
messen sich zur 10. FAI<br />
World Hot Air Airship<br />
Championship zehn Luftschiff-<br />
Piloten um den<br />
internationalen Titel.<br />
KompetenzCenter<br />
Immobilien<br />
S Kreissparkasse<br />
Miesbach-<strong>Tegernsee</strong><br />
Unser Experten-Team steht Ihnen bei der Suche, Vermittlung, Planung,<br />
Finanzierung und Absicherung Ihrer Immobilie zur Seite. Mehr Informationen<br />
erhalten Sie im KompetenzCenter Immobilien, Wiesseer Straße 5,<br />
83703 Gmund. Telefon 08025 2892060, www.ksk-mbteg.de<br />
D<br />
as <strong>Tegernsee</strong>r Tal wird erneut Schauplatz <strong>für</strong> atemberaubende<br />
Wettkämpfe der Luftgiganten. Acht<br />
Jahre nach der Weltmeisterschaft im französischen<br />
Dole wird ab Mitte Februar 2018 im <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal abermals um den Weltmeistertitel gekämpft. Die Luftschiff-Piloten<br />
reisen aus der Schweiz, Schweden, Litauen,<br />
USA, Polen und Deutschland an, um ihr Können unter Beweis<br />
zu stellen <strong>–</strong> darunter auch der deutsche Vize-Europameister<br />
Andreas Merk.<br />
Der Weg zum Titel führt über Tempo und Geschicklichkeit<br />
Die 10. FAI World Hot Air Airship Championship verspricht<br />
ein himmlisches <strong>Winter</strong>sporterlebnis <strong>für</strong> Groß und Klein.<br />
Mit den eleganten, scheinbar schwerelosen Aerostaten bewältigen<br />
<strong>die</strong> Profi-Piloten unterschiedliche Wettbewerbsaufgaben<br />
nach den internationalen Regeln der FAI und<br />
steuern <strong>die</strong> vierzig Meter langen Riesen der Lüfte präzise<br />
über <strong>das</strong> <strong>Tegernsee</strong>r Tal. Neben Geschwindigkeitsaufgaben<br />
und Langstreckenflügen müssen auch sogenannte „Precision<br />
Tasks“ bewältigt werden. Dabei werden z.B. zentimetergenau<br />
kleine, farbig markierte Sandsäcke in Zielpunkte<br />
geworfen oder haarscharf Wendemasten umrundet. Da der<br />
Wind <strong>die</strong> mächtigen Luftschiffe zusätzlich zum eigenen Motorantrieb<br />
bewegt, und Luftschiffe keinen Rückwärtsgang<br />
haben, sind <strong>die</strong> Aerostaten nicht einfach zu lenken.<br />
Das Mikroklima des <strong>Tegernsee</strong>r Tals bietet<br />
zudem ideale Bedingungen<br />
Luftsport-Großveranstaltungen, <strong>das</strong> hat im <strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
dank seiner besonderen Lage inzwischen eine kleine Tra-<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 31
Foto: TTT<br />
Schnee, Berge <strong>–</strong><br />
und Luftschiffe:<br />
Bilder wie <strong>die</strong>ses<br />
dürfte es zu sehen<br />
geben, wenn im<br />
Februar 2018<br />
<strong>die</strong> Weltmeisterschaft<br />
im<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
ausgetragen wird.<br />
Einrichtungshaus<br />
Tölzer Str. 3inGmund<br />
Tel. 08022 75527<br />
info@alvkintscher.de<br />
www.alvkintscher.de<br />
32 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
dition. Da im <strong>Winter</strong> relativ ruhige Winde herrschen, bietet<br />
<strong>das</strong> Tal den Luftschiffpiloten in <strong>die</strong>ser Jahreszeit ideale Bedingungen<br />
<strong>–</strong> <strong>die</strong> Grundvoraussetzung, um sichere Wettbewerbstage<br />
garantieren zu können.<br />
Der erfahrene Luftschiffer Helmut Seitz, Veranstalter und<br />
Eventdirektor der kommenden Titelkämpfe, weiß um <strong>die</strong>sen<br />
besonderen Vorteil. Er hat sich gezielt <strong>die</strong> <strong>Region</strong> als<br />
Austragungsort der Weltmeisterschaft ausgesucht: „Das <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal ist nicht nur eine traumhafte landschaftliche<br />
Kulisse <strong>für</strong> <strong>die</strong> 10. FAI World Hot Air Airship Championship,<br />
auch <strong>die</strong> <strong>Tegernsee</strong>r Tal Tourismus GmbH als Partner bringt<br />
durch <strong>die</strong> langjährige Durchführung des Ballonfestivals<br />
Montgolfiade und der zuvor ausgerichteten Luftschiff-Veranstaltungen<br />
<strong>die</strong> notwendige Erfahrung mit, eine dem Titel<br />
gerechte Veranstaltung durchzuführen.“<br />
Los geht es am Donnerstag 15. Februar 2018. Dann können<br />
täglich zehn Luftschiffe über dem <strong>Tegernsee</strong> beobachtet<br />
werden, bevor eine Woche später, am Donnerstag, 22. Februar<br />
2018, der neue<br />
Weltmeister gekürt<br />
wird.<br />
Besondere Hot<br />
Airship Pauschale<br />
Das attraktive Angebot<br />
<strong>für</strong> alle Luftschiff-Fans<br />
beinhaltet außerhalb der Wettkampfzeiten eine freie Luftschifffahrt<br />
in einem extra stationierten Passagier-Luftschiff.<br />
Auch <strong>für</strong> <strong>das</strong> leibliche Wohl ist gesorgt, nach einer Führung<br />
durch <strong>die</strong> Naturkäserei <strong>Tegernsee</strong>rLand eG folgt ein leckeres<br />
Käsefondue in der Westerhof-Alm direkt am Startplatz<br />
der Luftschiffe. Die Pauschale ist <strong>für</strong> 165 € zzgl. Systemgebühren<br />
erhältlich.<br />
Weitere Infos zur 10. World Hot Air Airship Championship<br />
im Auftrage der Fédération Aéronautique Internationale<br />
(FAI) und des Deutschen Freiballonsport-Verband e.V.<br />
(DFSV e.V.) unter www.world-championship.org<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 33
Foto: Tatjana Datzer<br />
Europas<br />
SLALOM-ELITE<br />
am Sonnenbichl<br />
Zwei Top-Rennen am See: Zum fünften Mal nach 2012, 2014, 2015 und <strong>2017</strong> richtet der<br />
SC Kreuth zwei Europacup-Damen-Slaloms aus. Schirmherrin ist <strong>die</strong> ehemalige Weltklasse-Läuferin<br />
Christa Kinshofer. Sie freut sich, <strong>die</strong> fünf Tal-Vereine zu unterstützen:<br />
„Mir liegt <strong>die</strong> Förderung des alpinen Nachwuchses am Herzen.“<br />
34 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
D<br />
ie beiden Slaloms finden während der Olympischen<br />
<strong>Winter</strong>spiele im südkoreanischen Pyeongchang<br />
(8.<strong>–</strong>24.2., Damen-Slalom am 14.2.) statt.<br />
In Pyeongchang darf jede Nation pro Disziplin maximal vier<br />
Teilnehmerinnen je Disziplin nominieren. Deshalb kann<br />
man davon ausgehen, <strong>das</strong>s starke Ski-Nationen wie Österreich,<br />
Schweiz, Italien sowie <strong>die</strong> skandinavischen Länder<br />
ihre nicht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Olympischen Spiele qualifizierten Spezialistinnen<br />
an den <strong>Tegernsee</strong> entsenden werden.<br />
Dass der Sonnenbichl schon viele Stars zu Gast hatte, zeigt<br />
der Blick auf <strong>die</strong> Startlisten der vergangenen Jahre. Viele<br />
Athletinnen, <strong>die</strong> heute zu den Top-Fahrerinnen im Weltcup<br />
gehören, trainierten und kämpften schon in Bad Wiessee<br />
um Europacup-Punkte. Dazu gehören Namen wie Tina Maze<br />
und Marusa Ferk (beide SLO), Sofia Goggia und Manuela<br />
Moelgg (ITA), Frida Hansdotter, Nina Loeseth (beide SWE),<br />
Ragnhild Mowinckel (NOR), Petra Vlhova (SVK), Eva-Maria<br />
Brem, Bernadette Schild, Katharina Truppe, Ricarda Haaser,<br />
Carmen Thalmann (alle AUT) oder Taina Barioz und Anne-Sophie<br />
Barthet (beide FRA). Auch <strong>die</strong> deutschen Stars<br />
Vicky Rebensburg, Maria Riesch, Christina Geiger, Lena<br />
Duerr oder Marlene Schmotz kennen den Hang bestens.<br />
Wie in den vergangenen Jahren werden <strong>die</strong> beiden Rennen<br />
als besondere Attraktion, als sogenannte Nacht-Slaloms<br />
ausgetragen. Während <strong>die</strong> jeweils ersten Durchgänge nachmittags<br />
ab 15.00 Uhr ausgetragen werden, finden <strong>die</strong> entscheidenden<br />
zweiten Durchgänge am Abend ab 18.00 Uhr<br />
statt. In <strong>die</strong>ser besonderen Atmosphäre von Wettkampf,<br />
Flutlicht und der beschaulichen Stimmung mit den <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Bergen und den Blick auf <strong>die</strong> beleuchteten Gemeinden,<br />
bekommen <strong>die</strong> Zuschauer wieder einmal spektakuläre<br />
Wettkämpfe zu sehen.<br />
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.<br />
WINNER’S LOUNGE<br />
2018<br />
Sonntag, 11.2.2018<br />
WILLYASTOR<br />
Chance songs<br />
Donnerstag, 15.3.2018<br />
AXEL HACKE<br />
Axel Hacke liest<br />
Donnerstag, 12.4.2018<br />
DJANGO ASÜL<br />
Letzte Patrone<br />
Donnerstag, 17.5.2018<br />
SOUL KITCHEN<br />
Montag, 4.6.2018<br />
(bei schlechter Witterung am 5.6.2018)<br />
THE MAGIC<br />
OF SANTANA<br />
Spielbank-Geburtstag<br />
Mittwoch, 18.7.2018<br />
Donnerstag 19.7.2018<br />
TEGERNSEER<br />
VOLKSTHEATER<br />
De G’schicht vom Brandner Kasper<br />
VORVERKAUF:<br />
Tourist-Info Bad Wiessee Tel. 08022 86030 |Casino-Rezeption Tel.<br />
08022 98350 (ab 15.00 Uhr) |Alle Tourist-Informationen am <strong>Tegernsee</strong><br />
www.muenchenticket.de |www.spielbanken-bayern.de<br />
www.spielbanken-bayern.de<br />
Mittwoch, 8.8.2018<br />
Donnerstag, 9.8.2018<br />
Freitag, 10.8.2018<br />
BURGSPIELE<br />
HOHENSALZBURG<br />
Jedermann<br />
vonHugo vonHofmannsthal<br />
Sonntag, 9.9.2018<br />
JÖRG KNÖR<br />
FILOU! Mit Showdurchs Leben!<br />
Sonntag, 7.10.2018<br />
SISSI PERLINGER<br />
Ich bleib dann mal jung<br />
Donnerstag, 15.11.2018<br />
STEPHAN ZINNER<br />
Relativ Simpel<br />
Sonntag, 9.12.2018<br />
WOLFGANG BINDER<br />
Altbayerischer Advent<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 35
Faszination<br />
HANDWERK<br />
Mit zwei ganz besonderen<br />
Ausstellern wartet<br />
der Lichtmessmarkt<br />
des Schlierseer Vereins<br />
Faszination Handwerk<br />
im nächsten Jahr auf.<br />
36 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Fotos: Faszination Handwerk e.V.<br />
Malen und mehr: Der Lichtmessmarkt<br />
zeigt <strong>die</strong> ganze Palette althergebrachter<br />
Handwerkstechniken.<br />
Z<br />
um einen mit einem Bootsbauer, der nicht etwa von<br />
der Küste kommt, sondern aus der Jachenau. Vor<br />
mehr als sieben Jahren hat sich Andreas Fahrner<br />
selbstständig gemacht und bringt ein wunderschön restauriertes<br />
altes Ruderboot mit. Nicht minder interessant<br />
<strong>das</strong> „Flechter_ei“ von Emmanuel Heringer aus Schechen,<br />
<strong>das</strong> bereits in der Villa Massimo in Rom zu sehen war.<br />
Dabei handelt es sich um einen geflochtenen begehbaren<br />
Raum, womit eindrucksvoll gezeigt wird, welche Gestaltungmöglichkeiten<br />
<strong>die</strong>ser Werkstoff bietet.<br />
Erstmals findet der Lichtmessmarkt im Seeforum von Rottach-Egern<br />
statt. Eingebettet in <strong>die</strong> traditionelle Montgolfiade<br />
am <strong>Tegernsee</strong> zeigen insgesamt 33 Handwerker ihre<br />
hochwertigen Produkte und lassen sich bei ihrer Arbeit<br />
über <strong>die</strong> Schulter schauen. So sind unter anderen Gold- und<br />
Silberschmiede, Restauratoren, eine Porzellanmalerin,<br />
Dirndlschneiderin, Hinterglasmalerin, ein Feintäschner,<br />
Weber, ein Drechsler, eine Klöpplerin und Wachsgestalterin<br />
dabei. Der Lichtmessmarkt findet von Freitag bis Sonntag,<br />
2. bis 4. Februar 2018, statt. Die Öffnungszeiten sind<br />
am Freitag und Samstag von 12 bis 19 Uhr, am Sonntag von<br />
10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro, Kinder bis 14<br />
Jahren haben freien Zutritt. Eine komplette Ausstellerliste<br />
gibt es im Internet unter www.lichtmessmarkt.de.<br />
Über den Verein:<br />
Der Verein Faszination Handwerk wurde 2002 gegründet<br />
und hat <strong>die</strong> Förderung und Erhaltung althergebrachter<br />
Handwerkstechniken zum Ziel.<br />
Zwei Mal im Jahr veranstaltet der Verein traditionelle<br />
Handwerkermärkte, deren Termine sich an alten bayerischen<br />
Festtagen zu Beginn (Lichtmess) und zum Ende eines<br />
Jahres (Leonhardi) orientieren.<br />
Joachim Streck<br />
Fliesen |Bad |Naturstein<br />
Ihr Spezialist <strong>für</strong><br />
Badsanierung<br />
Neubau &Renovierung<br />
Natursteinverlegung<br />
Fliesenverlegung<br />
Mosaikverlegung<br />
Antike Natursteine<br />
Bahnhofstr. 4|83684 <strong>Tegernsee</strong><br />
info@joachim-streck.de<br />
Tel. 0171 362 8224<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 37
Schöner<br />
(im) <strong>Winter</strong><br />
So pflegen Sie<br />
sich richtig.<br />
38 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong><br />
Foto „Eis“: Panthermedia | Foto: Weleda
NATÜRLICH GESUND <strong>–</strong>seit mehrals 100Jahren<br />
Der <strong>Winter</strong> hat im <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal einen ganz besonderen<br />
Zauber. Aber bei aller<br />
<strong>Winter</strong>schönheit <strong>–</strong> auch<br />
hier gilt leider: Kalte klare<br />
Tage wechseln sich mit ungemütlichem<br />
Matschwetter<br />
ab, <strong>das</strong> man am liebsten im<br />
Warmen verbringt. Damit<br />
<strong>die</strong> Haut <strong>die</strong>sem Wechselspiel<br />
der Temperaturen gut<br />
standhalten kann, braucht<br />
sie Unterstützung in Form<br />
von spezieller Pflege.<br />
W<br />
as gibt es Schöneres im <strong>Winter</strong>, als einen sonnigen<br />
Tag mit einer Kutschfahrt durch <strong>die</strong> verschneiten<br />
Weißachauen, einer Schlittenpartie vom Wallberg<br />
ins Tal oder einer Abfahrt auf der Sutten mit anschließendem<br />
Einkehrschwung ins Bräustüberl zu verbringen?<br />
Und dick eingepackt können dann auch eisige Minusgrade<br />
<strong>das</strong> Vergnügen nicht trüben. Nur eine Sache wird dabei gerne<br />
mal vergessen: ausreichende Pflege <strong>für</strong> <strong>die</strong> Haut. Denn<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> ist der <strong>Winter</strong> eine echte Belastungsprobe. „Zum einen<br />
sorgen <strong>die</strong> kalten Temperaturen da<strong>für</strong>, <strong>das</strong>s Reparaturmechanismen<br />
langsamer ablaufen und sich <strong>die</strong> Blutgefäße<br />
zusammenziehen, um <strong>die</strong> Wärme im Körperinneren zu halten“,<br />
weiß der <strong>Tegernsee</strong>r Dermatologe Prof. Dr. med Hans<br />
Wilhelm Kaiser (www.derma-tegernsee.de). Und weiter:<br />
„Zum anderen wird sie einfach trockener. Das liegt daran,<br />
<strong>das</strong>s <strong>die</strong> Haut schon ab einer Außentemperatur von acht<br />
Grad Celsius nach und nach <strong>die</strong> Fähigkeit verliert, <strong>das</strong> schützende<br />
Hautfett zu bilden.“ Die Outdoor-Pflege sollte also auf<br />
alle Fälle intensiver ausfallen.<br />
Gesundheitszentrum<br />
Jod-Schwefelbad GmbH<br />
83707 Bad Wiessee<br />
Tel. +49 (0)8022 86080<br />
www.jodschwefelbad.de<br />
•Detox&Relax<br />
3Wannen-oder Sprühbäder<br />
3Massagen € 125,00<br />
•Erkältet<br />
3Inhalationen € 35,00<br />
•„Trockene Augen“<br />
3Augenbäder € 110,00<br />
Kaminhaus Andreas Haberländer<br />
Dr.-Franz-Langecker-Straße 8<br />
83734 Hausham<br />
Telefon: 08026 / 928768<br />
Mobil: 0171 / 3235447<br />
a@haberlaender.de<br />
www.kaminhaus.net<br />
Spezielle Cold-Cremes, <strong>die</strong> sich mit reichhaltigen Wachsen<br />
und Ölen wie ein schützender Film über <strong>die</strong> Haut legen und<br />
Kälte, Wind und Schnee abhalten, sind ideal. Dazu rät Experte<br />
Kaiser: „Gesicht, Hals und auch Hände sollten aber immer<br />
nur dünn damit eingecremt werden. Und Vorsicht beim Einkehrschwung:<br />
in warmen Räumen kann sich darunter eine<br />
Art Hitzestau bilden, der Unreinheiten und Hautprobleme<br />
wie Rosazea fördern kann.“ Deshalb drinnen unbedingt mit<br />
einem Tuch abnehmen.<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 39
Auch darf beim <strong>Winter</strong>sport<br />
und sogar beim Spaziergang<br />
durch <strong>die</strong> verschneite<br />
Landschaft der<br />
Sonnenschutz nicht vergessen<br />
werden. „Denn auch<br />
wenn es <strong>die</strong> Temperaturen<br />
nicht vermuten lassen, hat<br />
<strong>die</strong> Sonne viel Kraft, um <strong>die</strong><br />
Haut zu schädigen“, so der<br />
Dermatologe. Außerdem reflektiert<br />
eine geschlossene<br />
Schneedecke <strong>die</strong> UV-Strahlen<br />
und pro 1000 Höhenmeter<br />
steigt <strong>die</strong> Intensität<br />
des ultravioletten Lichts um 15 bis 20 Prozent. „Einfach <strong>die</strong><br />
Sonnencreme aus dem Sommer zu nehmen, wäre allerdings<br />
keine gute Idee“, so Prof. Dr. Kaiser, „Stecken in <strong>die</strong>sen Lotions<br />
viele Feuchtigkeitsspender, <strong>die</strong> in sommerlicher Hitze angenehm<br />
pflegen, könnten <strong>die</strong>se bei Minusgraden auf der Haut<br />
gefrieren und Schäden verursachen.“ Besser sind reichhaltige<br />
Sonnencremes auf Wasser-in-Öl Basis oder Lotions, <strong>die</strong> Kälte-<br />
und UV-Schutz perfekt miteinander verbinden.<br />
Auch wenn der <strong>Winter</strong> eine wunderbare Jahreszeit ist:<br />
Gerade jetzt brauchen Haut und Körper intensive Pflege.<br />
Wenn es Petrus mal wieder nicht so gut meint oder <strong>die</strong><br />
Pflicht im Büro keinen Skitag zulässt, steht <strong>die</strong> Haut vor der<br />
nächsten großen Aufgabe, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern.<br />
Die verliert sie nämlich durch <strong>die</strong> äußeren Einflüsse<br />
von Klimaanlagen oder Heizungen sehr schnell. „Der Körper<br />
transportiert <strong>die</strong> Feuchtigkeit an <strong>die</strong> Hautoberfläche,<br />
um sie geschmeidig zu halten, doch hier verdunstet sie“, erklärt<br />
Dr. Kaiser und rät: „Die winterliche Tagespflege darf<br />
deshalb vor allem reichhaltig und feuchtigkeitsspendend<br />
sein. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Urea<br />
fördern <strong>die</strong> Feuchtigkeitsaufnahme der Haut und halten<br />
sie geschmeidig.“ Auch eine auf den Hauttyp abgestimmte<br />
Foto: Panthermedia<br />
Nachtcreme sorgt zusätzlich<br />
<strong>für</strong> Regeneration, und<br />
sehr trockene Stellen sollten<br />
tagsüber immer wieder<br />
mit einem Feuchtigkeitsserum<br />
gepflegt werden. Besondere<br />
Aufmerksamkeit<br />
brauchen jetzt auch <strong>die</strong> Lippen.<br />
„Sie besitzen grundsätzlich<br />
sehr wenig eigene<br />
Talgdrüsen und drohen bei<br />
Heizungsluft noch schneller<br />
rau und rissig zu werden“,<br />
so Kaiser. Hier ist eine<br />
Kombination aus Fett und<br />
Feuchtigkeit ideal, allerdings sollte man dabei auf natürliche<br />
Inhaltsstoffe wie Arganöl oder Bienenwachs achten, <strong>die</strong><br />
<strong>die</strong> hauteigenen Funktionen unterstützen und nicht, wie es<br />
erdölhaltige Produkte tun, ersetzen. „Auch wenn der Körper<br />
dick eingepackt scheinbar wenig von den äußeren Einflüssen<br />
mitbekommt, neigt auch hier <strong>die</strong> Haut im <strong>Winter</strong> dazu,<br />
trockener und sogar empfindlicher zu werden“, weiß der<br />
Experte. Nach jedem Duschen ist deshalb eincremen Pflicht,<br />
<strong>das</strong> Waschen an sich sollte nicht länger als zehn Minuten<br />
dauern, um <strong>die</strong> Haut nicht zusätzlich zu belasten.<br />
Wer gerne in <strong>die</strong> Wanne steigt, sollte auf eine maximale<br />
Temperatur von 36 Grad Celsius achten und nicht länger als<br />
15 Minuten im Wasser bleiben. „Rückfettende Bade- oder<br />
Duschzusätze mit hochwertigen Pflanzenölen geben der<br />
Haut zusätzlich was sie braucht“, empfiehlt Prof. Kaiser. Experten<br />
raten dazu, <strong>die</strong> Haut noch leicht feucht einzucremen,<br />
da dann <strong>die</strong> Wirkstoffe besser aufgenommen werden. So<br />
gepflegt kann <strong>die</strong> kalte Jahreszeit Ihnen und vor allem Ihrer<br />
Haut nichts anhaben.<br />
<br />
Text: Susanne Mayr<br />
40 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Kälte-<br />
FEST<br />
1. Die „<strong>Winter</strong> Wellness<br />
Ampulle“ von Dr. Grandel<br />
(3 Stück, ca. 10 Euro)<br />
regeneriert und stärkt<br />
trockene wintergestresste<br />
Haut. Erhältlich zum Beispiel<br />
bei Vitalia in <strong>Tegernsee</strong><br />
2. Die „Cold Cream“ von<br />
Weleda (ca. 8 Euro) enthält<br />
Bienenwachs und einen<br />
extrahohen Fettanteil. Sie<br />
finden sie zum Beispiel bei<br />
Landmanns Biomarkt in<br />
Bad Wiessee<br />
3. Der „Cold Cream Reichhaltiger<br />
Lippenpflegestift“<br />
von Eau Thermale Avène<br />
(ca. 7 Euro) pflegt mit<br />
weißem Bienenwachs und<br />
Squalan rissige Lippen<br />
wieder zart. Eau Thermale<br />
Avène gibt es auch bei<br />
Douglas in Rottach-Egern<br />
4. Der „Anthelios XL 50+<br />
Stick“ von La Roche-Posay<br />
(ca. 11 Euro) ist besonders<br />
<strong>für</strong> empfindliche und<br />
exponierte Hautpartien<br />
geeignet. Zu kaufen unter<br />
anderem in der Alpina<br />
Apotheke Gmund<br />
5. Die „Urea Repair Gesichtscreme“<br />
von Eucerin<br />
(ca. 21 Euro) versorgt<br />
trockene Haut langanhaltend<br />
mit Feuchtigkeit.<br />
Gibt es auch in der Hof<br />
Apotheke in <strong>Tegernsee</strong><br />
6. Die „Perfect <strong>Winter</strong> Wellness<br />
24h Pflege“ von Biodroga<br />
(ca. 32 Euro) schützt<br />
strapazierte <strong>Winter</strong>haut<br />
perfekt. Erhältlich zum<br />
Beispiel in der Antonius<br />
Vital Apotheke in Bad<br />
Wiessee<br />
2.<br />
6.<br />
4.<br />
1.<br />
3.<br />
5.<br />
Windsports <strong>Tegernsee</strong><br />
Dürnbach <strong>–</strong>Münchner Str. 134<br />
Telefon 08022 <strong>–</strong>188 219<br />
Familien <strong>–</strong> Touren <strong>–</strong> Sport<br />
Riesen Auswahl versch. Hersteller<br />
www.rodelshop-tegernsee.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 41
Terminkalender<br />
Samstag, 2. Dezember<br />
13:00 Uhr<br />
Adventsführung mit kleiner Einkehr<br />
im „Stieler-Haus“<br />
Treffpunkt Tourist-Information,<br />
Hauptstr. 2, <strong>Tegernsee</strong><br />
Freitag, 8. Dezember<br />
19:30 Uhr<br />
Bairisches Adventssingen<br />
Kath. Kirche Maria-Himmelfahrt,<br />
Fritz-von-Miller-Weg, Bad Wiessee<br />
13:00 Uhr<br />
Adventsführung mit kleiner Einkehr<br />
im „Stieler-Haus“<br />
Treffpunkt Tourist-Information,<br />
Hauptstr. 2, <strong>Tegernsee</strong><br />
13:00 Uhr<br />
Romantische Adventsrundfahrt<br />
mit dem Schiff Kuranlage, Musikpavillon,<br />
Seestr., Rottach-Egern<br />
19:30 Uhr<br />
Schlosskonzert Stadt <strong>Tegernsee</strong><br />
<strong>–</strong> Dellnhauser Musikanten <strong>–</strong><br />
„Heilige Tag´ <strong>–</strong> Raue Nächt´“<br />
Katholische Pfarrkirche / Ehem.<br />
Klosterkirche St. Quirinus,<br />
Schlossplatz 1, <strong>Tegernsee</strong><br />
Freitag, 15. Dezember<br />
19:00 Uhr<br />
Gmunder Adventssingen<br />
„Boid is Weihnachtn“<br />
Neureuthersaal, Tölzer Str. 4, Gmund<br />
19:00 Uhr<br />
Alpenländischer Advent<br />
Kath. Pfarrkirche St. Laurentius,<br />
Kißlingerstr. 45, Rottach-Egern<br />
19:30 Uhr<br />
Kammerphilharmonie dacapo<br />
München <strong>–</strong> Weihnachtliches Konzert<br />
Barocksaal im Gymnasium,<br />
Schlossplatz 3, <strong>Tegernsee</strong><br />
Samstag, 16. Dezember<br />
13:00 Uhr<br />
Adventsführung mit kleiner Einkehr<br />
im „Stieler-Haus“<br />
Treffpunkt Tourist Information,<br />
Hauptstr. 2, <strong>Tegernsee</strong><br />
13:00 Uhr<br />
Romantische Adventsrundfahrt<br />
mit dem Schiff Kuranlage,<br />
Musikpavillon, Seestr., Rottach-Egern<br />
16:00 Uhr<br />
Weihnachtliches <strong>Winter</strong>sonnwendfeuer<br />
in der Riedler Stub´n<br />
Raineralmweg 3, Kreuth<br />
19:00 Uhr<br />
Adventssingen<br />
Kirche St. Leonhard,<br />
Am Kirchberg, Kreuth<br />
Samstag, 23. Dezember<br />
13:00 Uhr<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Heimatführer<br />
Adventsmarkt Rottach-Egern <strong>–</strong> Tourist-<br />
Information, Nördliche Hauptstr. 9,<br />
Rottach-Egern<br />
13:00 Uhr und 14:30 Uhr<br />
Romantische Adventsrundfahrt<br />
mit dem Schiff Kuranlage,<br />
Musikpavillon, Seestr.,<br />
Rottach-Egern<br />
Sonntag, 24. Dezember<br />
17:30 Uhr<br />
„Besinnliche Weisen“ <strong>–</strong><br />
<strong>Tegernsee</strong>r Blaskapelle<br />
Kriegerdenkmal <strong>Tegernsee</strong>,<br />
Seestraße, <strong>Tegernsee</strong><br />
Dienstag, 26. Dezember<br />
17:00 Uhr<br />
musica sacra tegernsee -<br />
Weihnachtskonzert<br />
Katholische Pfarrkirche /<br />
Ehem. Klosterkirche St. Quirinus,<br />
Schlossplatz 1, <strong>Tegernsee</strong><br />
Freitag, 29. Dezember<br />
20:00 Uhr<br />
Bayerischer Jahresausklang<br />
Hotel Gasthof Zur Post,<br />
Lindenplatz 7, Bad Wiessee<br />
Samstag, 30. Dezember<br />
19:00 Uhr,<br />
Vor-Silvesterparty<br />
Dorfplatz Dürnbach, Gmund<br />
20:00 Uhr,<br />
Wally & Ami<br />
Warning Seeforum,<br />
Rottach-Egern<br />
Sonntag, 31. Dezember<br />
11:00 Uhr<br />
Musik auf der Weinbauer-Bühne:<br />
Warngauer Blaskapelle<br />
Hotel Bellevue, Bad Wiessee<br />
Montag, 1. Januar<br />
20:00 Uhr<br />
Neujahrskonzert<br />
Seeforum,<br />
Nördl. Hauptstr. 35, Rottach-Egern<br />
Mittwoch, 3. Januar<br />
20:00 Uhr<br />
Neujahrskonzert<br />
Gasthof zur Post,<br />
Lindenplatz 7, Bad Wiessee<br />
Freitag, 5. Januar<br />
20:00 Uhr<br />
Neujahrskonzert der Dorfmusikanten<br />
Neureuthersaal, Gmund<br />
Samstag, 6. Januar<br />
17:00 Uhr,<br />
Schlosskonzert der Stadt <strong>Tegernsee</strong><br />
2018 <strong>–</strong> "Dreikönigskonzert"<br />
Katholische Pfarrkirche / Ehem.<br />
Klosterkirche St. Quirinus, <strong>Tegernsee</strong><br />
Donnerstag, 11. Januar<br />
20:00 Uhr,<br />
Petzenhauser & Wählt -<br />
"g`essn wird dahoam"<br />
Ludwig-Thoma-Saal, <strong>Tegernsee</strong><br />
Gasthof zumHagn<br />
Traditionell geführter Gasthof<br />
Bayerische Spezialitäten und internationale Küche<br />
Hochzeiten, Familien-und Geburtstagsfeiern<br />
Komfortable Gästezimmer mitTraumblick<br />
Öffnungszeiten <strong>die</strong>nstagsbis sonntags 10 -23Uhr<br />
Ruhetag montagsaußerfeiertags<br />
Christian Nocker·<strong>Tegernsee</strong>r Straße30·83708 Kreuth/Enterbach<br />
Zum sechsten Mal in Folge<br />
Gastronomiepreis<br />
„Bayerische Küche traditionell“<br />
Ab Januar:<br />
Jeden ersten Mittwoch im Monat<br />
LIVE MUSIK mit der HAGN MUSI<br />
Jeden 2., 3. und 4. Mittwoch im Monat<br />
Zithermusik mit Sepp Merk.<br />
Wir wünschen Frohe Weihnachten<br />
und einen guten Rutsch ins Jahr 2018<br />
Telefon +49 (0) 80 22 -6248·www.gasthofhagn.de<br />
42 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Samstag, 13. Januar<br />
19:00 Uhr<br />
Neujahrskonzert der<br />
Kammerphilharmonie<br />
dacapo München<br />
Barocksaal im Gymnasium,<br />
Schlossplatz 3, <strong>Tegernsee</strong><br />
Samstag, 20. Januar<br />
20:00 Uhr<br />
2. <strong>Tegernsee</strong>r Kabarett-Brettl<br />
Ludwig-Thoma-Saal, <strong>Tegernsee</strong><br />
Freitag, 26. Januar bis<br />
Sonntag 4. Februar<br />
18. <strong>Tegernsee</strong>r Tal Montgolfiade<br />
Rottach-Egern<br />
Samstag, 27. Januar<br />
19:00 Uhr<br />
Tosca <strong>–</strong> Oper von Giacomo Puccini<br />
Kino am <strong>Tegernsee</strong>,<br />
Kreuth Weißach<br />
Sonntag, 28. Januar<br />
14:00 Uhr<br />
2. <strong>Tegernsee</strong>r Maskottchentreffen<br />
Kurpark Rottach-Egern<br />
Sonntag, 11. Februar<br />
13:00 Uhr<br />
Faschingszug <strong>Tegernsee</strong><br />
ab Bahnhof <strong>Tegernsee</strong>,<br />
<strong>Tegernsee</strong><br />
Montag, 12. Februar<br />
19.59 - 21.59 Uhr<br />
Rosenmontagskonzert <strong>–</strong><br />
"Mezzo Mix!"<br />
Barocksaal im Gymnasium, <strong>Tegernsee</strong><br />
Donnerstag, 15. Februar<br />
bis 22. Februar<br />
10. Weltmeisterschaft der Heißluft-Luftschiffe<br />
<strong>–</strong> (10th FAI World<br />
Hot Air Airship Championship)<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
Sa., 17. und So., 18. Februar<br />
Europa-Cup Damen Slalom<br />
Sonnenbichl, Bad Wiessee<br />
Sonntag, 25. Februar<br />
Intersport Langlaufskitest<br />
Rottach-Egern<br />
Samstag, 3. März<br />
20 Uhr<br />
Rick Kavanian <strong>–</strong> Offroad<br />
Seeforum,<br />
Rottach-Egern<br />
Der <strong>Seeseiten</strong>-Kalender zeigt nur einen Ausschnitt<br />
aus dem umfangreichen saisonalen<br />
Veranstaltungsangebot. Den vollständigen<br />
& aktuellen Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />
<strong>Tegernsee</strong>r Tal finden Sie im Internet unter<br />
www.tegernsee.com<br />
Willy Astor<br />
KONZERT<br />
Mit seinen »CHANCE SONGS« wagt<br />
Willy Astor den Schritt in <strong>das</strong> Genre<br />
der Liedermacherei <strong>–</strong> beeinflusst<br />
durch musikalische Helden wie Jochen<br />
Distelmeyer und Vorbilder seiner<br />
Jugend wie <strong>die</strong> Beatles wandelt<br />
er auf den Pfaden von Reinhard Mey<br />
und lässt dabei in den Liedtexten<br />
<strong>das</strong> Astor’sche Augenzwinkern nicht<br />
vermissen.<br />
»CHANCE SONGS« sind Lebens-Lieder<br />
mit nachdenklichen, melancholischen<br />
und heiteren Texten. Sie zielen<br />
direkt auf Herz und Bauch. Achtung:<br />
Ohrwurmgefahr!<br />
Spielbank Bad Wiessee, Winner 1,<br />
83707 Bad Wiessee,<br />
Freitag, 11. Februar<br />
<br />
Foto: Christian Frumolt<br />
Badepark<br />
Bad Wiessee<br />
Täglich<br />
09 <strong>–</strong> 21 Uhr<br />
und Do. u. Fr.<br />
bis 22:30 Uhr<br />
geöffnet<br />
Dem Alltag entfliehen.<br />
www.badepark-bad-wiessee.de<br />
Wilhelminastr.2,83707 Bad Wiessee,Tel.: 08022 <strong>–</strong>86260<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 43
Theater:<br />
TEGERNSEER VOLKSTHEATER<br />
"Tscharley´s Tante"<br />
02.12., 08.12.,16.12., 23.12., 26.12.,<br />
31.12.<strong>2017</strong>, 05.01.2018<br />
um 20 Uhr, Ludwig-Thoma-Saal,<br />
Rosenstraße 5, <strong>Tegernsee</strong><br />
Ludwig Thoma Bühne<br />
„Gangsterjagd am Moserhof“<br />
Mittwoch, 27.12.<strong>2017</strong>, um 20 Uhr<br />
Seeforum, Nördl. Hauptstr. 35,<br />
Rottach-Egern<br />
WINNER’S LOUNGE SPIELBANK BAD WIESSEE<br />
11.02. Willy Astor,<br />
CHANCE SONGS, 20 Uhr<br />
15.03. Axel Hacke,<br />
Axel Hacke liest aus seinem Buch<br />
„Über den Anstand in schwierigen Zeiten und <strong>die</strong><br />
Frage, wie wir miteinander umgehen“, 20 Uhr<br />
04.06. Magic of Sanstana,<br />
20 Uhr (Verschiebetermin 05.06.)<br />
04.06. Geburtstag Spielbank Bad Wiessee<br />
Spielbank Bad Wiessee,<br />
Winner 1, 83707 Bad Wiessee,<br />
Tel.: +49 (0) 8022 98350,<br />
bad.wiessee@spielbanken-bayern.de<br />
Axel Hacke<br />
LESUNG<br />
Er ist einer der bekanntesten<br />
Autoren Deutschlands.<br />
Einer, der auch schwere<br />
Themen leicht präsentieren<br />
kann. Und einer, bei<br />
dem man lachen kann,<br />
auch wenn <strong>die</strong> Sache<br />
vordergründig gar nicht so<br />
sehr zum Lachen ist. Jetzt<br />
hat Axel Hacke ein neues<br />
Buch geschrieben. „Über<br />
den Anstand in schwierigen<br />
Zeiten und <strong>die</strong> Frage,<br />
wie wir miteinander umgehen“.<br />
Am 15. März ab 20<br />
Uhr liest er daraus in der<br />
Winner´s Lounge in der<br />
Spielbank Bad Wiessee.<br />
44 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
ADVENTSMÄRKTE<br />
auf einen Blick:<br />
Rottacher Advent 02.12. & 03.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Seeadvent Bad Wiessee 02.12. & 03.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Weihnachtlicher Schlossmarkt <strong>Tegernsee</strong> 02.12. & 03.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Christkindlmarkt Kreuth* 03.12. 14:00 <strong>–</strong> 17:00 Uhr<br />
Gmunder Nikolausmarkt* 03.12. 10:00 <strong>–</strong> 18:00 Uhr<br />
Christkindlmarkt Dürnbach* 09.12. 12:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Rottacher Advent 09.12. & 10.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Seeadvent Bad Wiessee 09.12. & 10.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Weihnachtlicher Schlossmarkt <strong>Tegernsee</strong> 09.12. & 10.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Rottacher Advent 16.12. & 17.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Seeadvent Bad Wiessee 16.12. & 17.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Weihnachtlicher Schlossmarkt <strong>Tegernsee</strong> 16.12. & 17.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Rottacher Advent** 23.12. 14:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr<br />
Pendelschiff:<br />
jeweils von 14 bis 19 Uhr<br />
* bei <strong>die</strong>sen Märkten verkehrt kein Pendelschiff<br />
** Nur stimmungsvolle Adventsrundfahrt<br />
Wir laden Sie herzlich zu bayerischen Schmankerln, saisonalen Spezialitäten<br />
und einem täglich wechselndem Mittagstisch ein.<br />
Nördliche Hauptstraße 17-19 I 83700 Rottach-Egern I 08022 70 46 40 I www.postillion-tegernsee.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 45
Ausstellungen & Museen:<br />
OLAF-GULBRANSSON-MUSEUM<br />
„Paul Flora“ Sonderausstellung<br />
vom 1. Oktober <strong>2017</strong> bis 11. Februar 2018<br />
„Eduard Thöny“ 25. Februar (Vernissage)<br />
bis 10. Juni 2018<br />
Allgemeine Führung Olaf-Gulbransson-Museum<br />
mit Heimatführerin Barbara Filipp<br />
jeden Samstag um 10:30 Uhr<br />
Im Kurgarten 5, <strong>Tegernsee</strong>,<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
10.00 bis 17.00 Uhr,<br />
montags geschlossen,<br />
www.olaf-gulbransson-museum.de,<br />
Tel. +49 (0)8022 3338<br />
HEIMATMUSEUM IM JAGERHAUS<br />
montags, freitags und sonntags,<br />
jeweils von 14 bis 17 Uhr, feiertags geschlossen;<br />
Museumsferien vom 1. November bis 31. Dezember<br />
Seestr. 2, Gmund, www.jagerhaus-gmund.de<br />
MUSEUM TEGERNSEER TAL<br />
bis Mai 2018 geschlossen, Veranstaltungen siehe<br />
Ankündigungen, www.museumtegernseertal.de<br />
KUTSCHEN-, WAGEN- UND SCHLITTENMUSEUM<br />
Museum im Gsotthaberhof,<br />
Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet<br />
Feldstr. 16, Rottach-Egern, Dienstag bis Sonntag von<br />
10<strong>–</strong>17 Uhr, Montag Ruhetag, Öffnungszeiten sind an<br />
<strong>das</strong> „Cafe Gäuwagerl“ gebunden, www.gäuwagerl.de<br />
Einfach <strong>die</strong> Gästekarte beim Busfahrer vorzeigen!<br />
Erkunden Sie <strong>die</strong> Urlaubsregion <strong>Tegernsee</strong> ganz entspannt mit Oberbayernbus. Steigen Sie an<br />
einer der 150 Haltestellen im Landkreis Miesbach ein und entdecken Sie <strong>die</strong> zahlreichen Wanderund<br />
Ausflugsziele in der Umgebung. Mehr Infos zu Linien und Fahrplänen telefonisch unter<br />
08022 18750-0 oder auf www.bahn.de/oberbayernbus<br />
46 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Führungen und Besichtigungen:<br />
Impressum<br />
Führungen in der Naturkäserei <strong>Tegernsee</strong>rLand:<br />
Jeden Montag (14 Uhr), Donnerstag (10 Uhr),<br />
Freitag (10 Uhr) und Samstag (12 Uhr)<br />
jeweils mit anschließender kleiner Verkostung.<br />
Reißenbichlweg 1, Kreuth-Enterbach,<br />
www.naturkaeserei.de,<br />
Telefon: +49 (0)8022 188 352-0<br />
Führung durch <strong>die</strong> Büttenpapierfabrik Gmund:<br />
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr<br />
Informationen und Anmeldung in der TI Gmund,<br />
Tel.: +49 (0) 8022 706035-0<br />
Besichtigung der Edelbrand Destillerie Liedschreiber<br />
jeden Freitag um 15.00 Uhr<br />
Schafstatt 1, Gmund,<br />
www.liedschreiber.com,<br />
Tel. +49 (0)8022 75412<br />
Hotelführung durch <strong>das</strong> Park-Hotel „Egerner Höfe“<br />
jeden Dienstag um 17:30 Uhr<br />
Aribostr. 19<strong>–</strong>26, Rottach-Egern,<br />
www.egerner-hoefe.de,<br />
Telefon +49 (0)8022 666-0<br />
Kulturelle Ortsführung in Rottach-Egern<br />
jeden Dienstag um 14:30 Uhr<br />
Tasting at Ten, Erste <strong>Tegernsee</strong>r Kaffeerösterei<br />
jeden Freitag um 10:00 Uhr<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Str. 104, Weissach,<br />
www.tegernseer-kaffeeroesterei.de,<br />
Tel: +49 (0)8022 8597830<br />
Herausgeber<br />
Zeitungsverlag<br />
Oberbayern<br />
GmbH & Co. KG,<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
Tourismus GmbH<br />
Objektverantwortlich<br />
Stefan Hampel<br />
(Anzeigenleiter)<br />
Anzeigenverkauf<br />
Evelyn Geyer<br />
Tel. 08024/467 13 07<br />
Redaktion<br />
Jakubetz & Laban<br />
chefredaktion@<br />
seeseiten-magazin.de<br />
Grafik<br />
Agnes Kirchbichler<br />
Titelbild<br />
Dietmar Denger<br />
Illustrationen:<br />
Panthermedia<br />
Verlag<br />
Zeitungsverlag<br />
Oberbayern<br />
GmbH & Co. KG<br />
Pfaffenrieder Str. 9,<br />
82<strong>51</strong>5 Wolfratshausen<br />
Aus demselben Verlag<br />
Willkommen daheim.<br />
E-Mail<br />
seeseiten@merkur.de<br />
Geschäftsführer<br />
Daniel Schöningh<br />
Druck<br />
Mayr Miesbach<br />
Erfüllungsort und<br />
Gerichtsstand <strong>für</strong><br />
<strong>das</strong> Mahnverfahren<br />
ist München. Anzeigen<br />
politischen<br />
Aussageinhalts<br />
stellen allein <strong>die</strong><br />
Meinung der dort<br />
erkennbaren Auftraggeber<br />
dar.<br />
Die <strong>Seeseiten</strong><br />
erscheinen vierteljährlich<br />
zu Beginn<br />
der Monate März,<br />
Juni, September und<br />
Dezember.<br />
Redaktionsschluss<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> nächste <strong>Ausgabe</strong><br />
ist Dienstag,<br />
6. Februar 2018<br />
DAY SPA IN DER ÜBERFAHRT<br />
Erleben Sie einen Tag Entspannung pur in den 4Welten<br />
unseres 3000qm großen 4elements spa by Althoff:<br />
DAY SPA ANGEBOT |60,- EUR PRO PERSON<br />
• Tageseintritt in den ALL BALANCE SPA<br />
•6Saunen, 3Ruhelounges, 28m Innenpool mit zwei<br />
Whirlpools sowie unser neuer Fitnessbereich<br />
• Kostenfreies Kursprogramm und Aufgussangebot<br />
• Bademantel, Handtücher und Slipper<br />
• Teeauswahl, Wasser sowie frisches Obst<br />
• Kostenfreier Stellplatz in unserer Tiefgarage<br />
• Auf Wunsch buchen Sie zusätzlich einen<br />
Personal Trainer oder Beauty- &Massageerlebnisse<br />
ALTHOFF SEEHOTEL ÜBERFAHRT<br />
Telefon: +49<br />
(0) 8022<br />
/669-2981<br />
spa@seehotel-ueberfahrt.com<br />
el-uebe<br />
www.seehotel-ueberfahrt.com<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 47
Rick Kavanian<br />
und <strong>das</strong> Leben ohne<br />
"Manitu"<br />
Fotos: Manfred Huber<br />
48 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Bevor man ein Interview mit Rick<br />
Kavanian macht, stellt man sich<br />
unweigerlich <strong>die</strong> Frage: Ist der wirklich<br />
so witzig? Und ist er auch so nett, wie<br />
es immer heißt?<br />
Nach ein paar Minuten ahnt man<br />
es dann: Die Erwartungen werden<br />
übertroffen. Rick Kavanian ist ein<br />
überaus witziger, bestens aufgelegter<br />
Gesprächspartner. Und so derart nett,<br />
<strong>das</strong>s man schon alleine deswegen<br />
hingehen müsste, wenn er am 3. März<br />
2018 in Rottach-Egern auftritt.<br />
oliver<br />
Konfiserie-Rottach Egern<br />
Nördliche Hauptstraße 15<br />
NEU<br />
Theodor Teeaus Paris<br />
Achter<br />
Achter<br />
83700 Rottach Egern<br />
Tel:08022/6628128<br />
Willkommen in derWelt<br />
derSchokoladenträume!<br />
Mit Herz<br />
und<br />
Hand<br />
Davon abgesehen, <strong>das</strong>s Kavanian<br />
ziemlich internationale Wurzeln hat,<br />
hat er an den See ausgeprägte Erinnerungen.<br />
Und <strong>die</strong> haben keineswegs nur<br />
mit seinem Lieblingsbier zu tun...<br />
Rick Kavanian, <strong>die</strong> erste Frage <strong>die</strong>ses Interviews befasst sich <strong>–</strong><br />
wenig originell <strong>–</strong> mit Ihrer Herkunft: Sie sind in München geboren,<br />
haben armenische und rumänische Wurzeln und Ihre Eltern leben<br />
in New York. Wie oft werden sie eigentlich noch <strong>für</strong> einen Griechen<br />
gehalten? Und wie oft denken Menschen, <strong>das</strong>s Sie in Wirklichkeit<br />
Bastian Pastewka sind?<br />
(lacht) Also, mit dem Bastian Pastewka bin ich seit Jahren<br />
gut befreundet, <strong>das</strong> muss ich zu meiner Ehrenrettung sagen.<br />
Aber tatsächlich ist <strong>das</strong> eine Geschichte, <strong>die</strong> mir bei einem<br />
Auftritt in Dresden passiert ist. Da hat eine Besucherin erst<br />
nach der Pause und nach dem Aufsetzen ihrer Brille festgestellt:<br />
Das ist doch gar nicht Bastian Pastewka! Sie dachte<br />
wirklich <strong>die</strong> ganze Zeit, sie sei bei einem Pastewka-Auftritt.<br />
Das war aber wahnsinnig lustig, weil <strong>die</strong>se Familie nicht<br />
nur sympathisch war, <strong>die</strong> hatten auch Humor. Ja, und wie oft<br />
werde ich auf „den Griechen“ angesprochen? Immer noch<br />
regelmäßig - und <strong>das</strong> freut mich ja auch. Schließlich gibt es<br />
den Griechen schon seit immerhin 16 Jahren, also seit dem<br />
„Schuh des Manitu“. Ein bisschen ist der Grieche zu meinem<br />
Alter Ego geworden, er ist irgendwie immer mit dabei.<br />
Am Windfeld 28<br />
83714 Miesbach<br />
Tel.: +4980259242478<br />
www.tanzschule-as.de<br />
Tanzschule<br />
AnkeSchneider<br />
Tanzen verbindet<br />
HipHop<br />
Tanzkurse<br />
Privatstunden<br />
Kindertanzen /Ballett<br />
Und dann noch Ihre bunte Herkunft...Sie sind ganz schön viel in<br />
einer Person.<br />
Ja, aber es fühlt sich gut an. Ich empfinde <strong>das</strong> eher als Bereicherung.<br />
Ich durfte über verschiedene Tellerränder schauen.<br />
Mir tut es umso besser, je unterschiedlicher der Mix ist.<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 49
Sie haben gerade den „Schuh des Manitu“<br />
angesprochen. Kann man <strong>das</strong> nach all den<br />
Jahren noch hören, wenn jemand sagt: Das ist<br />
doch der aus dem „Manitu“? Oder sagen Sie:<br />
Ich bin jetzt Solokünstler <strong>–</strong> der Film ist ja bald<br />
20 Jahre her?<br />
Natürlich bin ich auch wahnsinnig gerne<br />
der Solokünstler. Aber wenn es den<br />
„Schuh des Manitu“ nicht gegeben hätte<br />
- respektive <strong>die</strong> „Bullyparade“ und <strong>die</strong><br />
lange Zusammenarbeit mit Bully - dann<br />
würde es mich auch als Bühnenkünstler<br />
so nicht geben.<br />
Wenn einer sagt „Das ist doch der vom<br />
Manitu“, dann ist der Satz ist <strong>für</strong> mich was Positives. Die<br />
Leute freuen sich und mich kostet <strong>das</strong> keine Überwindung.<br />
Der „Manitu“ und der „Grieche“ sind immer im Handgepäck.<br />
Die Reaktionen, <strong>die</strong> <strong>das</strong> auslöst, finde ich übrigens wirklich<br />
ungewöhnlich. Und es macht Freude, auch nach all den Jahren<br />
immer noch.<br />
Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn man als Münchner, noch<br />
dazu einer mit weltbürgerlichem Hintergrund, und sehr erfolgreicher<br />
Künstler, an den <strong>Tegernsee</strong> kommt? Denken Sie an Klischees<br />
oder womöglich sogar an irgendwas, was man zur Comedy machen<br />
könnte?<br />
Nee, gar nicht! Ich habe schöne Erinnerungen mit der Kindheit<br />
an den <strong>Tegernsee</strong>, weil ich mit meinen Eltern und meiner<br />
Großmutter tatsächlich früher <strong>das</strong> eine oder andere Mal<br />
von München hingefahren bin, um Mittag zu essen, am See<br />
spazieren zu gehen, danach Kuchen zu essen und Kaffee zu<br />
trinken. Ich verbinde <strong>das</strong> ganz stark mit Mutter, Vater, Großmutter.<br />
Und heute?<br />
Ich laufe mal schnell in den Keller ... und<br />
jetzt stehe ich vor einem Träger: Na, raten<br />
Sie mal, mit was?<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Hell?<br />
Genau! Und <strong>das</strong> meine ich echt als Kompliment!<br />
Kommen wir zu Ihrem Programm „Offroad“,<br />
<strong>das</strong> Sie ja auch im März spielen werden. Sie<br />
haben mal auf <strong>die</strong> Frage nach dem Inhalt <strong>die</strong>ses<br />
Programms gesagt, <strong>das</strong> spiele eigentlich<br />
keine wirkliche Rolle, weil Sie in Ihrem Leben<br />
ohnehin so viele Rollen spielen...<br />
(lacht) Die Antwort war nicht so patzig gemeint, wie sie<br />
vielleicht im ersten Moment klingt. Aber tatsächlich ist es <strong>das</strong><br />
bisher offenste und auch privateste Programm, <strong>das</strong> ich spiele.<br />
Das sind ganz persönliche Dinge. Die ersten drei Programme<br />
waren <strong>für</strong> mich eher so Einbahn-Theaterstücke. Da gibt es<br />
eine klare Handlung, am Flughafen oder am Buffet. Diesmal<br />
ist es wirklich sehr offen, ich erzähle auch mal spontan. Wenn<br />
mir auf dem Weg zum <strong>Tegernsee</strong> etwas einfallen sollte, dann<br />
nehme ich mir <strong>die</strong>se Freiheit gewissermaßen raus, um genau<br />
<strong>das</strong> zu erzählen. Oder ich beziehe <strong>das</strong> Publikum mit ein.<br />
Es gibt keine klare dramaturgische Handlung. Wenn mir danach<br />
ist, <strong>die</strong> Geschichte aus dem zweiten Teil in der ersten<br />
Spielhälfte zu bringen oder <strong>die</strong> erste Hälfte erst gar nicht <strong>–</strong><br />
kann alles passieren. Es ist letzten Endes sehr frei und <strong>für</strong><br />
mich ein sehr dynamischer Vortrag. Vor allem, weil ich tatsächlich<br />
von Abend zu Abend flexibel sein kann. Ich kann auf<br />
den <strong>Tegernsee</strong> eingehen. Ich kann auf Rottach-Egern eingehen<br />
<strong>–</strong> oder aber auch nicht. Es ist ganz schwer, nach einem ro-<br />
Wildspezialitäten<br />
50 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
ten Faden zu suchen. Es sind viele kleine aneinandergereihte<br />
Geschichten.<br />
Ich habe mal gelesen, <strong>die</strong>ses Programm sei Ihre Rückkehr zu<br />
Ihren Wurzeln als Comedian. Mögen Sie den Begriff Comedian?<br />
Sind Sie überhaupt einer?<br />
Ja, bin ich auf jeden Fall. Es klingt jetzt so ein bisschen<br />
dramatisch, aber ich fühle mich als darstellender Künstler<br />
und <strong>die</strong> meiste Zeit meines Lebens habe ich mit Kunst verbracht.<br />
Nichtsdestotrotz: Um was Dramatisches zu erzählen,<br />
da<strong>für</strong> bräuchte ich eine große Verrenkung.<br />
Es ist auch nicht so, <strong>das</strong>s ich zu Hause im Kämmerchen<br />
sitze und darauf warte, <strong>das</strong>s irgendjemand meine dramatische<br />
Ader entdeckt. Ich habe eine große Freude daran,<br />
wenn meine Gäste über <strong>das</strong>, was ich erzähle, lachen können.<br />
Das ist schon ein Anliegen. Insofern bin ich auch Comedian<br />
<strong>–</strong> ja, auf jeden Fall!<br />
Dann haben Sie wahrscheinlich auch keinen übermäßigen Drang,<br />
mal richtig politisches Kabarett zu machen: 23 Uhr, ARD oder Arte...<br />
Ich hatte eine nur kurze, aber sehr schöne kleine Vergangenheit<br />
gemeinsam mit Monika Gruber und Bruno Jonas.<br />
Damals hatten wir <strong>für</strong> eine Zeitlang <strong>die</strong> Gelegenheit, <strong>die</strong><br />
Sendung „Die Klugscheißer“ zu machen.<br />
Ah...ARD, 23 Uhr...<br />
(lacht) Das geschah hauptsächlich unter der Ägide und auch<br />
unter der Initiative von Bruno Jonas. Das war einfach toll,<br />
eine sehr spannende Zeit. Und eine sehr, sehr angenehme<br />
Zusammenarbeit.<br />
Aber jetzt kommt dann erstmal der See...<br />
Jetzt kommt erstmal der See!<br />
Richard Horatio Kavanian nennt<br />
niemand so <strong>–</strong> alle Welt, und <strong>das</strong> buchstäblich,<br />
kennt ihn als Rick. Oder noch<br />
mehr als: der Grieche aus dem „Schuh<br />
des Manitu“, oder als „Schrotty“ und<br />
„Pulle“ aus dem „Traumschiff Surprise“<br />
oder als...<strong>die</strong> Auflistung würde zu<br />
lang werden, zumal Kavanian auch<br />
noch einer der gefragtesten deutschen<br />
Synchronsprecher ist. Zudem ist er<br />
immer wieder mit Soloprogrammen<br />
unterwegs. Sein neues Programm<br />
heißt „Offroad“ und ist am 3.3. 2018<br />
in Rottach-Egern zu sehen. Karten<br />
gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
SCHREINEREI LAMM KG<br />
IHR PARTNER FÜR EXKLUSIVEN INNENAUSBAU<br />
Feichterweg 2 • 83700 Rottach-Egern<br />
Telefon: 08022/2547<br />
info@innenausbau-lamm.de<br />
www.innenausbau-lamm.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> <strong>51</strong>
Der rätselhafte<br />
RIESE<br />
Zum Vergleich:<br />
Das Skelett des<br />
Riesen vom<br />
<strong>Tegernsee</strong> neben<br />
dem eines<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong>se Zeit<br />
normal großen<br />
Menschen.<br />
52 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong><br />
Foto: privat
Bücherweihnacht<br />
in Rottach-Egern<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Wer hier lebt oder Urlaub<br />
macht, der weiß <strong>das</strong>: Das<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Tal ist eine<br />
<strong>Region</strong> voller Tradition.<br />
Und jede Tradition hat ihre<br />
Geschichte(n). Ein paar<br />
davon wollen wir in den<br />
kommenden <strong>Ausgabe</strong>n<br />
erzählen. Im Mittelpunkt:<br />
Menschen und Dinge, <strong>die</strong><br />
viel erlebt haben <strong>–</strong> und<br />
deswegen viel über <strong>das</strong> Tal,<br />
seine Menschen und seine<br />
Geschichte erzählen.<br />
K<br />
Buchhandlung<br />
lmansberger<br />
Inh. Hubert von Scheven<br />
Nördliche Hauptstraße 21<br />
Rottach-Egern<br />
Bücher • Zeitungen • Zeitschriften<br />
Bestellservice•Online-Büchershop<br />
www.kolmansberger.de<br />
Telefon 08022/6192•Fax 08022/<strong>51</strong>19<br />
info@kolmansberger.de<br />
S<br />
eine erste und zu Lebzeiten einzige Reise nach München<br />
behielt Thomas Hasler nicht in guter Erinnerung.<br />
"Nackert musste ich sein, lauter Weißkittel um<br />
mich rum, <strong>die</strong> mich angepatscht haben", soll er einem seiner<br />
Brüder nach der Rückkehr erzählt haben. Denn Hasler, ein<br />
Bauernsohn vom Grundner-Hof in Bad Wiessee, war nicht<br />
zum Flanieren "z'Minga" gefahren. Er war in der Anatomie<br />
gewesen, bei den "Weißkitteln", wie er <strong>die</strong> Ärzte nannte.<br />
Hasler stellte sich dort als Patient vor - weil er groß war, zu<br />
groß. Um genau zu sein: Rund 70 Zentimeter größer als der<br />
Durchschnittsmann seiner Zeit.<br />
Schon mit elf Jahren durfte Hasler nicht mehr zur Schule,<br />
weil er mit seinen 1,52 Meter nicht mehr in <strong>die</strong> Holzbank<br />
passte. Die Familie glaubte, Schuld an seinem enormen<br />
Wachstum sei ein Pferdetritt, den er zwei Jahre zuvor ins<br />
Gesicht bekommen hatte. Seit seinem neunten Jahr wurde<br />
der Bub größer und größer - und vereinsamte dadurch zunehmend.<br />
Sogar beim Kegeln war er bei den gleichaltrigen<br />
Burschen nicht mehr gern gesehen. Seine enorme Kraft<br />
zerschmetterte <strong>die</strong> hölzernen Figuren der Bahn; andere<br />
Quellen behaupten, er habe sie mit bloßer Hand zerdrücken<br />
können.<br />
Außerdem war da <strong>das</strong> Aussehen. Je größer Hasler wurde,<br />
desto mehr verformte sich sein Schädel. Die Knochenwucherungen<br />
waren so schlimm, <strong>das</strong>s er sich kaum noch vom<br />
elterlichen Hof traute und dort <strong>die</strong> meiste Zeit im Stadel<br />
blieb. Die Umwelt nahm wenig Notiz von ihm - beinahe un-<br />
Ode an feminine Rundungen<br />
Verwöhnen Sie sich mit den<br />
Kollektionen von Prima Donna<br />
In Ihrem Fachgeschäft <strong>für</strong> Mieder <strong>–</strong>Wäsche <strong>–</strong>Bademoden<br />
Wäsche Schübel ·Seestraße 2<br />
83700 Rottach-Egern ·Telefon 08022/6067<br />
Durchgehend geöffnet<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 53
STECKBRIEF:<br />
Name:<br />
geboren:<br />
gestorben:<br />
Größe:<br />
Standort:<br />
Besichtigung:<br />
Thomas Hasler<br />
18<strong>51</strong> in Bad Wiessee<br />
29. Juni 1876 in Gmund am <strong>Tegernsee</strong><br />
2,35 Meter<br />
Pathologisches Institut der Universität München<br />
nein (Ausnahme: Sonderausstellungen, z.B. 2013 im Museum <strong>Tegernsee</strong>r Tal)<br />
gewöhnlich, denn damals wurden <strong>die</strong> meisten Menschen<br />
seiner Größe als Attraktion im Zirkus vorgeführt. Als Hasler<br />
sich schließlich doch nach München zur Untersuchung<br />
wagte, diagnostizierten <strong>die</strong> Ärzte Riesenwuchs. Nur woher<br />
der "Gigantismus" kam, wusste damals keiner so wirklich.<br />
Keines seiner sechs Geschwister zeigte ähnliche Symptome.<br />
Heute weiß man, <strong>das</strong>s Hasler an einem gutartigen Tumor<br />
der Hirnanhangdrüse litt, der zu einer immensen Ausschüttung<br />
von Wachstumshormonen führte. Herausgefunden hat<br />
<strong>das</strong> eine Forschergruppe um Professor Andreas Nerlich, <strong>die</strong><br />
Haslers Skelett seit den frühen Neunzigern wieder und wieder<br />
untersuchte. Und Nerlich samt Team fand noch mehr heraus:<br />
Aufgrund der Schädeldeformationen war Hasler vermutlich<br />
schwerhörig und auf dem linken Auge blind. Auch<br />
sein Geruchssinn war stark eingeschränkt, weil <strong>die</strong> Wucherungen<br />
den Nasenkanal verengten. Vielleicht stimmte Hasler<br />
nur einer zweiten Untersuchung in München zu, weil es<br />
ihm immer schlechter ging. Am 28. Juni 1876 telegrafierte<br />
er an <strong>die</strong> Anatomie, <strong>das</strong>s er ein zweites Mal vorbeikommen<br />
würde. Doch nur einen Tag später plagte ihn übermäßiger<br />
Durst, er trank zwei Kübel Wasser, zuckte, hatte Krämpfe.<br />
Thomas Hasler starb im Alter von nur 25 Jahren. An seinem<br />
Todestag maß er 2,35 Meter und wog 155 Kilo. Die Wissenschaftler<br />
gehen heute davon aus, <strong>das</strong>s <strong>die</strong> Knochenwucherungen<br />
so auf sein Gehirn drückten, <strong>das</strong>s es versagte.<br />
Sein Leichnam wurde zu Forschungszwecken dann doch<br />
nach München überführt. Er wurde obduziert, sein Skelett<br />
präpariert und danach lange im Deutschen Medizinhistorischen<br />
Museum in Ingolstadt ausgestellt, bevor er immer<br />
wieder in München untersucht wurde. Heute könnte man<br />
Haslers Krankheit mit ziemlicher Sicherheit behandeln. Damals<br />
war sein Schicksal auch sein Todesurteil. Hätten <strong>die</strong><br />
Wucherungen am Kopf nicht sein Gehirn zerstört, wäre er<br />
vermutlich sogar noch größer geworden. Seine Wachstumsfugen<br />
waren noch offen.<br />
<br />
Tatjana Kerschbaumer<br />
54 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Das Geniesserland-<br />
JUBILÄUM 2018<br />
Zum 10-jährigen Bestehen des<br />
GENIESSERLAND dreht sich am<br />
<strong>Tegernsee</strong> 2018 alles um den<br />
besonderen Geschmack. Zu<br />
<strong>die</strong>sem Anlass gibt es jeden<br />
Monat einen besonderen<br />
kulinarischen Höhepunkt. Insgesamt<br />
elf Gastronomen und<br />
sechs Produzenten haben sich<br />
<strong>für</strong> 2018 wieder zum GENIES-<br />
SERLAND <strong>Tegernsee</strong> zusammengeschlossen.<br />
Sie repräsentieren<br />
<strong>die</strong> Vielfalt und <strong>die</strong><br />
Tradition der <strong>Region</strong> <strong>für</strong> gute<br />
Küche und nachhaltige Produkte.<br />
Hier sind <strong>die</strong> Highlights des<br />
ersten Halbjahres (<strong>die</strong> Veranstaltungen<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> zweite Hälfte<br />
des Jahres veröffentlichen wir<br />
in der nächsten <strong>Ausgabe</strong>)<br />
Ein Jahr voller Höhepunkte:<br />
Tapas & Café<br />
Deutschlands Top Barista vom<br />
<strong>Tegernsee</strong> trifft auf besondere Geschmacksnoten.<br />
Erleben Sie <strong>die</strong><br />
Kunst des perfekten Cafés hautnah<br />
und genießen Sie dazu zehn verschiedene,<br />
kreativ-bayerische Tapas<br />
in vier Gängen.<br />
Kulinarischer Karneval <strong>–</strong><br />
Mexico trifft <strong>Tegernsee</strong><br />
Feiern u. genießen Sie mit einem extra<br />
eingeflogenen mexikanischen Spitzenkoch!<br />
Vor der Fiesta in der SASSA BAR<br />
serviert er Ihnen ein an <strong>die</strong> alten Mayas<br />
angelehntes Menü mit regionalen<br />
Produkten. Frei nach dem Motto: Verkehrte<br />
Welt im kulinarischen Kostüm.<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Quartett<br />
Das Quartett aus dem Herzoglich<br />
Bayerischen Brauhaus <strong>Tegernsee</strong><br />
gibt sich <strong>die</strong> Ehre: <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Hell, <strong>Tegernsee</strong>r Spezial, <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Leicht und <strong>Tegernsee</strong>r Dunkel.<br />
Finden Sie im Bräustüberl Ihren<br />
Liebling!<br />
Kulinarischer Frühling<br />
Raffinierte Gerichte zum Start in den<br />
Frühling an einem musikalisch-geschmackvollen<br />
Abend. Kulinarische<br />
Harmonien u. genussvolle Klänge perfekt<br />
abgestimmt in den urigen, historischen<br />
Stuben. Feiern Sie den Frühling!<br />
Weißwursteln <strong>–</strong> wie man<br />
sich eine Wurst dreht<br />
Drehen Sie sich eine eigene Weißwurst<br />
und lernen Sie vom Brühen bis<br />
Zutzeln <strong>die</strong> bayerische Kunst an dem<br />
originalen und alten Ofen des historischen<br />
Hauses. Das anschließende<br />
Feiertags-Frühstück mit Weißwurst<br />
und Weißbier lädt zum Genießen ein!<br />
17. Januar<br />
ab 18.30 Uhr<br />
Freihaus<br />
Brenner<br />
13. Februar<br />
ab 18.30 Uhr<br />
Leeberghof<br />
12.<strong>–</strong>16. März<br />
ganztags<br />
Herzogliches<br />
Bräustüberl<br />
11. April ab<br />
18.30 Uhr<br />
Kirschner<br />
Stuben<br />
10. Mai<br />
ab 10.00 Uhr<br />
Westerhof<br />
Café im<br />
Stieler-Haus<br />
4-Gänge<br />
mit 10 Tapas<br />
inkl. Café-Programm<br />
zum Probieren<br />
f. 43 Euro p. P.<br />
Aperitif, 4-Gänge-Menü<br />
des mexikanischen<br />
Kochs und Eintritt zur<br />
Fiesta Mexicana<br />
f. 79 Euro p. P.<br />
4 verschiedene<br />
Biere des Herzoglich<br />
Bayerischen Brauhaus<br />
<strong>Tegernsee</strong> je<br />
0,3 l f. 7,50 Euro.<br />
5-Gänge-Menü<br />
inkl. Weinbegleitung<br />
und Musik<br />
f. 75 Euro p. P.<br />
Weißwursteln mit<br />
dem Profi und<br />
Weißwurstfrühstück<br />
inkl. Weißbier<br />
f. 30 Euro p. P.<br />
Promotion<br />
Gesamtes Programm unter<br />
www.geniesserland-tegernsee.de<br />
Whiskey & Wild<br />
Ein wilder Abend <strong>für</strong> starke Männer<br />
und Frauen! Mit dem Jäger zerlegen<br />
Sie heimisches Wild und verkosten<br />
zum 3-Gänge-Menü regionalen<br />
Whiskey und passende Weine. Perfekt<br />
abgestimmte Zigarren ergänzen<br />
den Abend in netter Runde.<br />
11. Juni ab<br />
19.00 Uhr<br />
Almgasthaus<br />
Café Aibl<br />
3-Gänge-Menü inkl.<br />
Weinbegleitung,<br />
Whiskey, kleinem Wild-<br />
Kurs und Zigarren<br />
f. 75 Euro p. P.<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 55
Jede Brille<br />
erzählt eine<br />
eigene GESCHICHTE<br />
56 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Hofhaus<br />
am See<br />
Erlesene Küche<br />
Ausgezeichnete<br />
Kreative<br />
Traditionelle<br />
an er<br />
Irgendwann ist (fast)<br />
jeder dran: Die Sehkraft<br />
lässt nach, und <strong>–</strong> Eitelkeit<br />
hin oder her <strong>–</strong> man benötigt<br />
eine Brille. Doch wie<br />
wär’s mit einem Modell<br />
mit Geschichte? Nicht<br />
second-hand ist damit<br />
gemeint, sondern ein<br />
Gestell aus besonderem<br />
Holz. Ob Ast vom Kirschbaum<br />
oder eine Truhe von<br />
der Großmutter, bei Jakob<br />
und Johann Grasmüller<br />
wird daraus ein Unikat.<br />
Mesnergasse 2<br />
83727 Schliersee<br />
Tel. 08026 /94499<br />
www.hofhaus-am-see.de<br />
Täglich durchgehend<br />
warme Küche bis 20.30 Uhr<br />
2015 Winner 2016 Winner <strong>2017</strong> Winner<br />
Besuchen Sie uns auf<br />
Facebook und Tripadvisor<br />
D<br />
ie Frage, wie ein Schreiner dazu komme, Augengläser<br />
in altes Holz zu fassen, erstaunt Jakob Grasmüller:<br />
„Ich habe eine Brille gebraucht“ <strong>–</strong> so einfach<br />
war <strong>das</strong>. Und weil er und sein Bruder Johann in ihrem Festenbacher<br />
Schreinerbetrieb am allerliebsten solche Sachen<br />
angehen, <strong>die</strong> nicht jeder macht, näherten sie sich der Brillenfrage<br />
auf ihre Art. Natürlich gibt es längst Brillen aus<br />
Holz und solche aus Kunststoff, der Holz zum Verwechseln<br />
ähnlich sieht. Was <strong>die</strong> Gestelle aus Festenbach so besonders<br />
macht, sind Altholz und Individualität.<br />
„Zu jeder gibt’s eine eigene Geschichte“, erzählt Jakob Grasmüller,<br />
der sich vor einem Jahr an <strong>die</strong> erste Fassung setzte.<br />
Zwei Wochen haben sie <strong>für</strong> einen Prototypen gebraucht.<br />
Der war noch ohne Gelenke und aus Hölzern, <strong>die</strong> noch<br />
nicht strapazierfähig genug waren. Die Grasmüllers suchten<br />
nach einer Lösung und fanden <strong>die</strong>se gemeinsam mit Claudia<br />
Lenbach von Optik Bucher in Rottach-Egern. Seitdem<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 57
sind <strong>die</strong> Brillen von Jakob und Johann Grasmüller dort fester<br />
Bestandteil der Brillenauswahl. „Die Entwicklung war<br />
wirklich sehr spannend“, erinnert sich <strong>die</strong> Augenoptikerin<br />
Claudia Lenbach. Lange tüftelten sie. Vor allem Scharniere<br />
zu finden erwies sich als knifflig. Nachdem keines der handelsüblichen<br />
Modelle wirklich funktionierte, gingen Jakob<br />
und Johann Grasmüller an <strong>die</strong> Konstruktion eines Holzscharniers.<br />
Gleichzeitig galt es, <strong>die</strong> CNC-Fräse richtig zu programmieren<br />
und den optimalen Winkel zum Einpassen des<br />
Glases zu finden. „Das ist schon bei Hartholz und Büffelhorn<br />
schwierig“, erklärt <strong>die</strong> Optikerin. Für <strong>die</strong> Schreiner war es<br />
kein Grund, sich von ihrem Vorhaben abbringen zu lassen.<br />
Wo jede Brille<br />
einmalig ist:<br />
Johann und Jakob<br />
Grasmüller mit den<br />
von ihnen<br />
entwickelten<br />
Holzgestellen.<br />
„Wir tüfteln einfach gern“, lacht Jakob Grasmüller und erzählt,<br />
wie <strong>das</strong> Ergebnis immer besser wurde. Heute sind <strong>die</strong><br />
besonderen Fassungen ausgereift. Die Markenanmeldung<br />
„Bergblick“ und <strong>das</strong> Patentverfahren laufen. „Langsam kommen<br />
wir in den Markt“, sagt er und ergänzt, <strong>das</strong>s es „brutal<br />
viele Anfragen“ gibt. Ihre Partner sind neben den Optik Bucher-Filialen<br />
in Rottach-Egern und Miesbach zwei Optiker<br />
in Berchtesgaden und München. Im Rottacher Laden an der<br />
Nördlichen Hauptstraße 13 liegen aktuell drei Verkaufsbrillen<br />
in der Auslage. 650 Euro kostet <strong>die</strong> Sonnenbrille, ab<br />
550 Euro gibt es Fassungen, deren Preis je nach Holz und<br />
Aufwand durchaus auch in den vierstelligen Bereich klettern<br />
kann. Da<strong>für</strong> kann man sich sicher sein, niemals auf einen<br />
zweiten Träger der gleichen Brille zu treffen. „Wir sind<br />
offen <strong>für</strong> alles“, sagen <strong>die</strong> Grasmüllers augenzwinkernd,<br />
Ihre <strong>Nr</strong>.1<br />
<strong>für</strong> Sauna &Wellness<br />
Die monte mare Seesauna in<br />
<strong>Tegernsee</strong> bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, ganz individuell abzuschalten und zu genießen.<br />
Fernab vom Alltag finden Sie sich in einer anderen Welt wieder.<br />
Und es erwartet Sie ein ganz besonderer Luxus: Zeit.<br />
monte mare, meinePause vomAlltag<br />
pt<br />
monte mare Seesauna .83684 <strong>Tegernsee</strong> .Tel. 08022/18 74 77-0 .www.monte-mare.de/tegernsee<br />
58 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
„auch wenn <strong>das</strong> linke Glas rund und <strong>das</strong> rechte eckig sein<br />
soll.“ Oft haben sie Kunden, <strong>die</strong> ursprünglich mit einem anderen<br />
Anliegen in <strong>die</strong> Schreinerei kommen, <strong>die</strong> sich in den<br />
25 Jahren ihres Bestehens mit Maßanfertigungen aus Altholz<br />
einen Namen gemacht hat. So wie der Schweizer, der<br />
sich erst <strong>die</strong> Wandvertäfelung im Kaminzimmer und dann<br />
gleich <strong>die</strong> dazu passende Lesebrille anfertigen ließ. Oder<br />
der Eishockey-Spezl mit den tadellosen Augen, dem <strong>die</strong><br />
wurmstichigen Gestelle so gut gefielen, <strong>das</strong>s er ein Modell<br />
mit Fensterglas trägt. Fünf bis zehn Stunden Handarbeit<br />
steckt in einer Brille. Bis sie komplett fertig ist und in <strong>die</strong><br />
Hände der Optiker gehen kann, dauert es drei bis fünf Tage,<br />
weil <strong>die</strong> verschiedenen millimeterdünnen Schichten richtig<br />
aushärten müssen. Danach werden sie mit natürlichen Ölen<br />
eingelassen, um <strong>das</strong> Holz schöner zur Geltung zu bringen.<br />
Wobei <strong>für</strong> <strong>die</strong> Träger der Grasmüller (Bergblick)-Brillen<br />
nicht unbedingt <strong>die</strong> Maserung des Holzes oder <strong>die</strong> Zahl der<br />
Wurmlöcher im Mittelpunkt stehen müssen. Meistens ist<br />
<strong>das</strong> Besondere der Gegenstand, der sie einst waren. Etwa<br />
<strong>die</strong> Truhe der Großmutter, <strong>die</strong> einer der sechs Kollegen aus<br />
der Schreinerei auf <strong>die</strong>se Weise umfunktionierte. Eine alte<br />
Scheunentür, ein Stück vom abgesägten Ast des Kirschbaums<br />
im Garten oder <strong>das</strong> Weinfass, aus dem eine elegante,<br />
von den Trauben rot gefärbte Fassung wurde. Das passende<br />
Etui ist ein aufwendig gefertigtes Holzkästchen mit feinem<br />
Innenleben. Dieses kleidet Jakob Grasmüller nach individuellem<br />
Wunsch gern mit Loden, Kuhfell oder Leder aus. Es<br />
entsteht ein kleines Schatzkästchen <strong>für</strong> <strong>die</strong> sehr leichten<br />
und angenehm zu tragenden Brillen.<br />
Schreinerei Jakob & Johann Grasmüller,<br />
Miesbacher Str. 98,<br />
Gmund-Festenbach,<br />
Tel. 08022/70 58 00;<br />
www.Bergblick-<strong>Tegernsee</strong>.de<br />
<br />
Text: Heidi Siefert<br />
Fotos: Thomas Plettenberg<br />
Fragen Sie sich auch manchmal, was man gegen Fältchen und Falten tun kann,<br />
ohne gleich einen operativen Eingriff vorzunehmen?<br />
Frau Dr. Kühnemann hat <strong>die</strong> Antwort:<br />
Antifaltenspritzen mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin<br />
Zornesfalten verschwinden, Nasolabialfalten werden weicher, Lippenkonturen oder schmal gewordene Lippen<br />
lassen sich verbessern, Mundwinkel wieder anheben, Einsenkungen auffüllen oder Unebenheiten glätten.<br />
6<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 59
Wo<br />
Tradition<br />
und NEUES<br />
verschmelzen<br />
60 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong><br />
Foto: Panthermedia
Daniel Bößhar betreibt<br />
<strong>das</strong> traditionsreiche<br />
Gasthaus zum<br />
Hirschberg gemeinsam<br />
mit seiner Frau Ulrike seit<br />
Dezember 2016. Der gebürtige<br />
Rheinland-Pfälzer<br />
kam vor sieben Jahren ins<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Tal. Er arbeitete<br />
zuletzt als zweiter Küchenchef<br />
im Freihaus Brenner<br />
und kochte auch schon in<br />
den Egerner Höfen. Das<br />
Gasthaus zum Hirschberg<br />
ist jüngstes Mitglied der<br />
Kooperation Genießerland<br />
<strong>Tegernsee</strong>, in der 17 namhafte<br />
Gastronomen und<br />
Produzenten aus dem <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal vertreten sind.<br />
Die Historie des Gasthauses<br />
zum Hirschberg lässt sich bis<br />
ins Jahr 1498 zurückverfolgen.<br />
Was erwartet <strong>die</strong> Gäste, wenn<br />
sie heute zu Ihnen kommen?<br />
Der Umfang unserer Speisekarte<br />
ist eher klein, nicht<br />
überladen. Dabei bemühen<br />
wir uns aber, von allem etwas<br />
zu bieten, ob <strong>das</strong> ein<br />
Schmorgericht ist oder etwas<br />
Kurzgebratenes. Viele<br />
Gäste sind zunehmend<br />
ernährungsbewusster, <strong>das</strong><br />
kommt unserer Philosophie<br />
entgegen. Wir versuchen<br />
immer, unsere Karte<br />
mit vegetarischen und<br />
veganen Gerichten zu ergänzen.<br />
Eine leichte Küche<br />
mit viel frischem Gemüse,<br />
darauf legen meine Frau<br />
und ich auch privat großen<br />
Wert.<br />
In <strong>die</strong>sem Sinne sind wir<br />
also nicht „typisch bayrisch“.<br />
Aber natürlich haben<br />
auch <strong>die</strong> Klassiker<br />
einen Stammplatz auf unserer<br />
Karte, immer jedoch<br />
mit Pfiff und auf moderne<br />
Art interpretiert. Unser<br />
aktuellstes Beispiel: Entenbrust<br />
mal nicht mit Blaukraut<br />
und Knödel, sondern<br />
stattdessen mit süß-saurem<br />
Kürbisgemüse <strong>–</strong> ein<br />
ungewohntes Geschmackserlebnis!<br />
Oder <strong>die</strong> Hirschbergbratwurst,<br />
<strong>die</strong> es so<br />
nur bei uns gibt. Nach<br />
einem Rezept, <strong>das</strong> ich<br />
Dorfplatz Dürnbach · Miesbacher Straße 4<br />
83703 Gmund/Dürnbach<br />
Telefon 08022/764 65·Fax 08022/766 72<br />
www.klaunig.de · info@klaunig.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.<strong>–</strong>Fr. 9.00<strong>–</strong>13.00 Uhr und 14.00<strong>–</strong>18.00 Uhr<br />
Sa. 9.00<strong>–</strong>12.00 Uhr<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 61
gemeinsam mit einem<br />
<strong>Tegernsee</strong>r Metzger entwickelt<br />
habe; kräftig, aromatisch<br />
und <strong>–</strong> verfeinert mit<br />
einem Schuss Portwein.<br />
Wie sieht Ihr gastronomisches<br />
Konzept aus, worauf legen Sie<br />
besonderen Wert?<br />
Viele Gäste finden es gut,<br />
<strong>das</strong>s sie bei uns traditionelle<br />
Speisen finden, <strong>die</strong> aber<br />
eben nicht genau so schmecken<br />
wie man es von einem<br />
typisch bayrischen Wirtshaus<br />
kennt, sondern einfach<br />
frischer und moderner.<br />
Es ist mir wichtig, tagesfrische<br />
Produkte gehobener<br />
Qualität anspruchsvoll zu<br />
verarbeiten; bodenständige<br />
Küche also, <strong>die</strong> nicht abgehoben<br />
ist.<br />
Eine Rinderschulter zum<br />
Beispiel kann auf dem<br />
Teller eine überaus gute<br />
Figur machen, es muss<br />
nicht immer Filet sein. Mit<br />
modernen Garverfahren<br />
kann man <strong>die</strong> tollsten Ergebnisse<br />
erzielen. „Das war<br />
wunderbar, wie haben sie<br />
<strong>das</strong> jetzt gemacht?“ ist eine<br />
Frage, <strong>die</strong> mir oft gestellt<br />
wird. Ein kleiner Kniff ist<br />
<strong>das</strong> „Sous-Vide“-Verfahren.<br />
Fisch, Gemüse oder<br />
Fleisch, zum Beispiel eine<br />
Kalbsschulter, werden dabei<br />
unter Vakuum im Wasserbad<br />
gegart. Für mich ist<br />
es wichtig, auch mit einfachen<br />
Zutaten einen Effekt<br />
zu erzielen, der den Gast<br />
begeistert.<br />
Alles in allem ist mir wichtig,<br />
<strong>das</strong>s Gericht, Service<br />
und Preis <strong>für</strong> den Kunden<br />
in einem stimmigen Verhältnis<br />
stehen. Und natürlich<br />
begrüßt und bewirtet<br />
unser Service alle Gäste mit<br />
der gleichen Herzlichkeit<br />
und Aufmerksamkeit, ganz<br />
gleich ob sie im Anzug oder<br />
in Wanderkluft unser Haus<br />
betreten.<br />
Wie wurde Ihr Konzept bisher<br />
angenommen?<br />
Nach unserem Start im Dezember<br />
letzten Jahres haben<br />
wir nun <strong>die</strong> so wichtige<br />
erste Saison hinter uns gebracht<br />
und wir dürfen mit<br />
etwas Stolz und ganz viel<br />
Erleichterung sagen: Sie hat<br />
unsere Erwartungen sogar<br />
übertroffen! Dass wir dabei<br />
mit nur wenigen Anlaufschwierigkeiten<br />
zu kämpfen<br />
hatten liegt sicher zu einem<br />
guten Teil daran, <strong>das</strong>s<br />
meine Frau und ich schon<br />
seit Jahren im <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal leben und arbeiten und<br />
dabei in bekannten Häusern<br />
wichtige Erfahrungen<br />
sammeln konnten. Zu unserer<br />
Freude honorieren <strong>das</strong><br />
viele einheimische Gäste<br />
mit immer wiederkehrenden<br />
Besuchen.<br />
War Koch und Gastronom<br />
schon immer Ihr Traumberuf?<br />
Sicher nicht in dem Sinne,<br />
<strong>das</strong>s ich schon als Kind davon<br />
geträumt hätte. Aber<br />
ich habe schon immer gerne<br />
mit meiner Mutter zu<br />
Hause gekocht und es hat<br />
uns beiden großen Spaß<br />
gemacht. Als ich dann nach<br />
dem Abitur etwas ratlos<br />
war, welchen beruflichen<br />
Weg ich einschlagen sollte,<br />
hat mir meine Mutter den<br />
Tipp gegeben, es mal mit<br />
einem Praktikum bei einem<br />
befreundeten Koch zu versuchen.<br />
Was soll ich sagen,<br />
es hat mir so gut gefallen,<br />
<strong>das</strong>s ich im Anschluss eine<br />
Lehre begonnen habe.<br />
Für mich war schon sehr<br />
früh klar, <strong>das</strong>s ich einmal<br />
selbständig arbeiten<br />
möchte. Das Gasthaus zum<br />
Hirschberg kannten wir<br />
vorher nicht, aber wir waren<br />
auf Anhieb begeistert!<br />
Es ist ein tolles Traditionsgasthaus<br />
mit Flair, mit rund<br />
60 Sitzplätzen innen und<br />
auf der Sonnenterasse von<br />
der Größe her sehr angenehm.<br />
Hier kann ich mich -<br />
und <strong>das</strong> ist mir sehr wichtig<br />
<strong>–</strong> wirklich ganz persönlich<br />
um meine Gäste kümmern.<br />
Ich habe auch schon in größeren<br />
Häusern und Hotels<br />
gearbeitet, dadurch wurde<br />
mir im Lauf der Jahre klar,<br />
<strong>das</strong>s ich mir <strong>für</strong> mich selbst<br />
eher etwas Kleineres und<br />
Familiäreres wünsche. Ich<br />
möchte nach dem Kochen<br />
zu meinen Gästen gehen<br />
können, um im direkten<br />
Gespräch ihre Stimmung zu<br />
spüren und ihre Reaktion<br />
zu erfragen. Wenn Sie mich<br />
fragen würden, was mir am<br />
wichtigsten ist, würde ich<br />
antworten: Dass der Gast<br />
glücklich nach Hause geht!<br />
www.gasthaus-zumhirschberg.de<br />
Nördliche Hauptstraße 89,<br />
83708 Kreuth-Scharling<br />
Telefon: +49 (0) 80 29 3 15<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mi-Fr 11<strong>–</strong>14 Uhr + 18<strong>–</strong>22 Uhr<br />
Sa<strong>–</strong>So 10<strong>–</strong>22 Uhr<br />
Ruhetage: Mo<strong>–</strong>Di<br />
<br />
Interview: Sabine Krömer<br />
Autovermietung<br />
Autowaschanlage<br />
Reifenservice<br />
Autozubehör<br />
Autolackierung<br />
Service<br />
Service<br />
Vertragshändler<br />
Neu-, Gebrauchtund<br />
Jahreswagen<br />
Unfallinstandsetzung<br />
Wiesseer Str. 118 ·Bad Wiessee<br />
Tel. 08022/82018<br />
autohaus-schlosser.com<br />
62 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
So schmeckt´s bei uns!<br />
(Rezept von Daniel Bößhar)<br />
Gebeiztes <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Lachsforellenfilet mit<br />
Avocadocreme und hausgemachtem<br />
Knäckebrot<br />
Dieses Gericht ist regional und bodenständig,<br />
man kann es auch zuhause gut<br />
zubereiten. Die Beize ist etwas aromatischer<br />
mit Knoblauch und Ingwer, und <strong>das</strong><br />
selbstgemachte Knäckebrot ist auch etwas<br />
Besonderes, <strong>das</strong> aber überraschend<br />
einfach herzustellen ist.<br />
ZUTATEN<br />
Beize <strong>für</strong> Lachsforelle<br />
500 g Lachforellenfilet<br />
ohne Gräten, ohne Haut<br />
50 g Salz<br />
35 g Zucker<br />
½ TL Fenchelsamen<br />
½ TL Pfeffer<br />
(ganz, schwarz)<br />
jeweils geschält und grob<br />
klein geschnitten:<br />
2 Knoblauchzehen , 1<br />
Stück Ingwer, eine Limette,<br />
½ Bund Petersilie, ½<br />
Bund Koriander<br />
Alle Zutaten miteinander<br />
vermischen und <strong>die</strong>se<br />
Beize auf dem Fischfilet<br />
verteilen. Mit Folie abdecken<br />
und 24 Stunden<br />
marinieren. Danach <strong>die</strong><br />
Beize entfernen und den<br />
Fisch unter kaltem Wasser<br />
abspülen.<br />
KNÄCKEBROT<br />
60 g Dinkelvollkornmehl<br />
60 g Haferflocken fein<br />
50 g Sonnenblumenkerne<br />
25 g Sesam<br />
25 g Leinsamen<br />
½ TL Salz<br />
1 EL Olivenöl<br />
250 ml Wasser<br />
Alle Zutaten mischen und<br />
dünn auf einem Backblech<br />
verteilen. Bei 170 Grad ca.<br />
15 Minuten backen, herausnehmen<br />
und in 10 mal<br />
4 cm große Stücke schneiden.<br />
Danach 45 Minuten<br />
fertig backen.<br />
AVOCADOCREME<br />
2 reife Avocados<br />
1 Knoblauchzehe<br />
Saft von einer Limette<br />
100 ml kalt gepresstes<br />
Olivenöl<br />
Salz, Pfeffer<br />
Alle Zutaten mit einem<br />
Pürierstab zu einer feinen<br />
Creme verarbeiten.<br />
Das Lachforellenfilet mit<br />
Avocadocreme und Knäckebrot<br />
anrichten. Mit fein<br />
geschnittenen roten Zwiebeln,<br />
Rucola und Parmesanspänen<br />
garnieren.<br />
Foto: CJ<br />
<br />
<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 63
In der<br />
Yoga-Ruhe<br />
liegt <strong>die</strong> Kraft<br />
64 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong><br />
Alle Fotos in <strong>die</strong>sem Beitrag: Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf Johannes Rodach
LUST AUF LÄNDLICHENLEBENSSTIL<br />
IM TEGERNSEER TAL<br />
Erst einmal tief durchatmen!<br />
Mit den richtigen<br />
Yogaübungen wird <strong>die</strong><br />
hektische Weihnachtszeit<br />
wieder etwas entspannter...<br />
V<br />
on einer Weihnachtsfeier zur nächsten, dazwischen<br />
noch schnell Geschenke besorgen und alles einpacken,<br />
um schließlich vermeintlich ruhig <strong>die</strong> Weihnachtstage<br />
am See zu verbringen... Die „staade Zeit“ wird leider immer<br />
hektischer und stressiger. Damit es in <strong>die</strong>sem Jahr wieder<br />
etwas besinnlicher und feierlicher wird, ist Yoga genau <strong>das</strong><br />
Richtige. Denn viele Übungen und Atemtechniken der uralten<br />
indischen Lehre schaffen es, Körper, Geist und Seele<br />
schnell wieder in Einklang zu bringen. Und dazu braucht es<br />
nicht zwingend viel Zeit.<br />
Starten Sie Ihren Tag morgens schon mit einer kleinen Atemübung.<br />
Öffnen Sie dazu nach dem Aufstehen <strong>das</strong> Fenster,<br />
stellen Sie sich aufrecht hin, <strong>die</strong> Beine hüftbreit auseinander.<br />
Jetzt dreimal tief in den Bauch einatmen. Dann durch<br />
<strong>das</strong> rechte Nasenloch einatmen, <strong>das</strong> linke wird dabei mit<br />
dem Ringfinger der rechten Hand zugehalten, und durch <strong>das</strong><br />
linke Nasenloch ausatmen, indem Sie <strong>das</strong> rechte Nasenloch<br />
durch den rechten Daumen zuhalten. Diese Technik fünf<br />
Atemzüge ausführen. Der Körper wird so energetisiert, aber<br />
auch ausbalanciert, was Kraft und Durchhaltevermögen <strong>für</strong><br />
den Alltag gibt. Wird es dann im Laufe des Tages nervenaufreibend,<br />
sorgen zwei entspannende Yogaübungen, <strong>die</strong><br />
auch mal schnell im Büro, im Hotelzimmer oder zu Hause<br />
durchgeführt werden können, <strong>für</strong> eine kleine Ich-Auszeit.<br />
WIR ERFÜLLEN IHNEN IHREN TRAUM<br />
VOM WOHNEN<br />
Seestraße 26 Adrian-Stoop-Straße 7<br />
83700 Rottach-Egern 83707 Bad Wiessee<br />
Telefon 08022 -4800 Telefax 08022 -4632<br />
www.tegernseer-grund.de info@tegernseer-grund.de<br />
Das Buch <strong>für</strong><br />
Einsteiger<br />
Noch mehr Lust auf<br />
Yoga? „Yoga Basics“<br />
ist ein umfassendes<br />
Einsteigerbuch mit<br />
allen Basis-Asanas,<br />
vielfältigen Flows und<br />
einer DVD mit<br />
motivierenden<br />
Übungsprogrammen.<br />
GU Verlag, 29,99 Euro<br />
Zu beziehen z.B. über<br />
<strong>die</strong> Buchhandlung<br />
Kolmansberger in<br />
Rottach-Egern, www.<br />
kolmansberger.de<br />
JOSIS‘ art deco design<br />
Cashmere, Alpaka, Merino, Lambswool,<br />
Dekoartikel <strong>für</strong> ein gepflegtes Ambiente<br />
Taschen, Hüte, Jacken, Ponchos, Capes, Schals<br />
Edelsteinunikate <strong>für</strong> den besonderen Geschmack,<br />
wie Ketten, Ohrringe, Armbänder, Anhänger,<br />
auch auf Wunsch individuell gefertigt.<br />
Seestraße 2, 83700 Rottach-Egern<br />
Tei.: 08022 /1875369<br />
www.josis-tegernsee.com<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 65
Wenn mal<br />
wieder alles<br />
zuviel wird:<br />
Entspannung<br />
mit Sofort-<br />
Effekt:<br />
Der herabschauende (Adho Mukha Shvanasana) und<br />
dreibeinige Hund (Eka Pada Adho Mukha Shavanasana)<br />
Hebt <strong>die</strong> Stimmung und verbessert<br />
<strong>die</strong> Durchblutung im Gehirn.<br />
Gehen Sie in den Vierfüßlerstand und heben langsam <strong>die</strong><br />
Knie vom Boden. Strecken Sie <strong>die</strong> Beine schließlich ganz<br />
durch, so <strong>das</strong>s Oberkörper und Beine ein Dreieck mit dem<br />
Boden bilden. Lassen Sie den Kopf dabei zwischen den<br />
Oberarmen ruhen, Nacken und Rücken bleiben gerade. Heben<br />
Sie nun <strong>das</strong> rechte Bein, und strecken es gebeugt zur<br />
Decke. Halten Sie <strong>die</strong>se Stellung drei bis vier Atemzüge, bevor<br />
Sie <strong>das</strong> Bein gestreckt wieder fest auf den Boden stellen<br />
und <strong>das</strong> andere Bein zur Decke heben.<br />
Viparita Karani, <strong>die</strong> halbe Kerze<br />
Beruhigt <strong>die</strong> Nerven und lässt<br />
den Körper zur Ruhe kommen<br />
Legen Sie sich auf den Rücken und stellen <strong>die</strong> Beine an. Heben<br />
Sie nun <strong>das</strong> Becken soweit nach oben, <strong>das</strong>s nur noch<br />
<strong>die</strong> Schulterblätter auf der Matte aufliegen. Nutzen Sie dazu<br />
auch <strong>die</strong> Kraft Ihrer Beine und gehen auf <strong>die</strong> Zehenspitzen.<br />
Der Kopf bleibt dabei mit Blick nach oben liegen. Platzieren<br />
Sie nun <strong>die</strong> Hände unter dem Becken und verschränken <strong>die</strong><br />
Finger mit ausgestreckten Armen. Einige Atemzüge halten.<br />
Legen Sie <strong>die</strong> Hände jetzt am unteren Rücken an, <strong>die</strong> Finger<br />
zeigen nach außen. Heben Sie <strong>die</strong> Beine nacheinander vom<br />
Boden ab und strecken sie zur Decke. Ziehen Sie <strong>die</strong> Zehen<br />
dabei nach unten. Legen Sie <strong>das</strong> Gewicht ihres Beckens in<br />
<strong>die</strong> Handflächen. Vier bis sechs Atemzüge halten, dann <strong>die</strong><br />
Beine wieder zum Boden bringen<br />
Text: Susanne Mayr<br />
Südliche Hauptstraße 7<br />
83700 Rottach-Egern<br />
Telefon: 08022-24081<br />
info@immobilienwelt.com<br />
www.immobilienwelt.com<br />
66 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
IHR WEG ZUR<br />
YOGA-ENTSPANNUNG<br />
im <strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
Yogastudio Gmund<br />
Leiterin Gabi Glasl-Six bietet<br />
Hatha-Yoga <strong>für</strong> Anfänger und Geübte.<br />
Jede Stunde bekommt einen Schwerpunkt,<br />
um den Körper zu dehnen und<br />
zu aktivieren, kombiniert mit gezielten<br />
Atemübungen. Gruppenstunde ab<br />
15 Euro, Privatstunden nach Vereinbarung.<br />
Tölzer Str. 2, Gmund<br />
Tel.: 01<strong>51</strong> / 17267219<br />
info@yogastudio-gmund.de<br />
www.yogastudio-gmund.de<br />
Medius <strong>Tegernsee</strong><br />
Montag Faszien-Yoga, Dienstag Medical-Yoga,<br />
Donnerstag Vinyasa-Yoga,<br />
Sonntag Weekend-Yoga <strong>–</strong> im Medius<br />
in <strong>Tegernsee</strong> gibt es mehrmals pro<br />
Woche unterschiedliche Kurse <strong>für</strong><br />
verschiedene Ansprüche. Wer keine<br />
Mitgliedschaft hat oder möchte, kann<br />
mit einer Zehnerkarte <strong>für</strong> 145 Euro<br />
jeden Kurs besuchen.<br />
Kurgarten 1, <strong>Tegernsee</strong><br />
Tel.: 08022 / 937020<br />
info@medius-tegernsee.de<br />
www.medius-fitness.de<br />
Gesundheitszentrum Ostin<br />
Montag bis Samstag bietet Yoga-Lehrerin<br />
Elena Blachowski verschiedene<br />
Hatha-Yoga-Kurse <strong>für</strong> Einsteiger<br />
und Fortgeschrittene an. Specials<br />
und Seminare wie Hormonyoga<br />
oder Pranayama finden mehrmals<br />
jährlich statt. Aufgrund der Beliebtheit<br />
des Studios ist eine Anmeldung<br />
erforderlich. Ein Block von sechs<br />
Unterrichtsstunden kostet 80 Euro,<br />
Einzelstunden in der Gruppe 15 Euro,<br />
Einzelunterricht auf Anfrage.<br />
Neureuthstr. 6<br />
Tel. 08022 / 864 7679<br />
info@gesundheitszentrum-in-ostin.de<br />
www.gesundheitszentrum-in-ostin.de<br />
Yoga am <strong>Tegernsee</strong><br />
Meditation, Hormonyoga, Kinderyoga<br />
oder Anfängerkurse gibt es bei Yoga<br />
am <strong>Tegernsee</strong> von Renate Perinchery.<br />
Sie unterrichtet aktuell <strong>die</strong>nstags und<br />
mittwochs im Quirinal. Bei Buchung<br />
eines ganzen Kurses kosten 1,5<br />
Stunden 17 Euro. Ein Quereinstieg<br />
und Einzelstunden sind auf Anfrage<br />
möglich<br />
Seestraße 23, <strong>Tegernsee</strong><br />
Tel. 08022 / 662 3979<br />
info@yoga-tegernsee.de<br />
www.Yoga-tegernsee.de<br />
Hotel Bachmair Weissach<br />
Yogalehrerin Sabina Walderdorff gibt<br />
täglich von 18:00 <strong>–</strong> 19:00 Uhr im<br />
Hotel Bachmair Weissach Yogakurse,<br />
deren Anspruch sich immer nach<br />
den jeweiligen Teilnehmern richtet.<br />
Der Schwerpunkt liegt dabei darauf,<br />
wieder in den Bewegungs-, Atemund<br />
Energiefluss zu kommen. Für<br />
Hotelgäste kostenlos, externe Gäste<br />
können ohne Anmeldung <strong>für</strong> 18 Euro<br />
teilnehmen.<br />
Wiesseer Straße 1<br />
Tel. 08022 / 842 460 00<br />
hello@bachmair-weissach.com<br />
www.bachmair-weissach.com<br />
Und natürlich bieten auch <strong>die</strong> örtlichen<br />
Volkshochschulen laufend Yogakurse<br />
an. Infos zu den einzelnen Kursen<br />
finden Sie unter<br />
www.volkshochschule.de und der Suche<br />
nach den entsprechenden Orten.<br />
R A I N E R<br />
S C H L I E R S E E<br />
G E S C H E N K E S P I R I T U O S E N<br />
L E D E R S C H M U C K<br />
Lautererstraße 2<br />
83727 S C H L I E R S E E<br />
Fon 08026 . 6615<br />
Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 . Sa. 9:00 - 17:00<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 67
Geschäfts-<br />
LEBEN<br />
AM TEGERNSEE<br />
Die Welt ganz neu „erhören“<br />
Ganz gleich in welcher<br />
Geräuschkulisse Sie sich<br />
gerade im <strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
bewegen: Das Gehör ist<br />
immer im Einsatz.<br />
Für Menschen mit<br />
Hörminderung gibt es<br />
nun bei Sehen+Hören<br />
Riedel in Bad Wiessee<br />
ein neues Hightech-Gerät<br />
auszuprobieren. Mit dem<br />
Klangfinder-Kunstkopf<br />
lassen sich innerhalb<br />
weniger Sekunden Ausstattungsmerkmale<br />
und<br />
Hörgeräteklassen verschiedener<br />
Hörsysteme<br />
miteinander vergleichen.<br />
Der Kunde hört genau,<br />
wie ein Gerät klingt.<br />
Nach langem Testen<br />
diverser Hörgeräte blieb<br />
oft <strong>die</strong> Unsicherheit<br />
bestehen, ob man sich<br />
wirklich <strong>für</strong> „<strong>das</strong> Beste“<br />
entschieden hat. Es ist<br />
nahezu unmöglich, den<br />
Vergleich anzustellen,<br />
wie <strong>das</strong> Hören vor ein<br />
paar Tagen oder gar<br />
letzte Woche war. Die<br />
neue Technologie mit<br />
Surroundsound macht<br />
Unterschiede von Hörsystemen<br />
<strong>für</strong> Hörgeräteträger<br />
nun unmittelbar<br />
erlebbar. Spezifische<br />
Eigenschaften einzelner<br />
Hörsysteme lassen sich<br />
unter identischen Bedingungen<br />
authentisch<br />
bewerten <strong>–</strong> der Kunde<br />
trifft eine sichere Entscheidung.<br />
Die individuelle<br />
Auswahl der Geräte<br />
<strong>für</strong> ein ausgezeichnetes<br />
Verstehen in allen<br />
Umgebungen wird mit<br />
dem neuen Klangfinder<br />
schneller, komfortabler<br />
und noch präziser.<br />
Sehen+Hören Riedel<br />
Münchner Str. 9<br />
Bad Wiessee<br />
www.sehen-hoeren-riedel.de<br />
Rottach-Egern<br />
Ludwig-Thoma-Straße 3<br />
Tel. 08022-6366<br />
www.deko-bett.de<br />
68 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Jedes Stück eine eigene Persönlichkeit<br />
Neues aus der Welt der<br />
Schmuck-Kreationen.<br />
Die aktuelle sl-Collection<br />
von SVEN LEIMER<br />
wurde heuer ergänzt<br />
um Ohr- und Halsschmuck<br />
im bekannten<br />
Look. Alle Schmuckstücke<br />
gibt es in einer<br />
Vielzahl von Materialien<br />
und Größen <strong>–</strong> mit Cabochon<br />
Edelsteinen und<br />
facettierten Steinen.<br />
Zu bewundern auf der<br />
neuen Website:<br />
www.sven-leimer.de<br />
oder zu haben in<br />
der Ladengalerie mitten in<br />
Rottach-Egern,<br />
Nördliche<br />
Hauptstraße 13.<br />
Ein Hauch von Dolce Vita<br />
Es ist schön, sich mit<br />
einem Duft neu erfinden<br />
zu können. Acqua di<br />
Baviera steht <strong>für</strong> eine<br />
neue Parfumkultur aus<br />
Bayern. Italienisches<br />
Ambiente und bayrische<br />
Tradition verschmelzen<br />
zu einer einzigartigen<br />
Duftwelt im Sinne eines<br />
unsichtbaren, sinnlichen<br />
Bandes zwischen beiden<br />
Kulturen.<br />
Den neuen Duft können<br />
Sie nun hautnah in der<br />
Parfümerie am <strong>Tegernsee</strong><br />
by Hildegard erleben.<br />
Vertrauen Sie dabei<br />
ihrem Instinkt. Duft<br />
auftragen und wirken<br />
lassen. Wenn Ihnen <strong>das</strong><br />
Parfum so gut gefällt,<br />
<strong>das</strong>s Sie den Wunsch<br />
verspüren, es den<br />
ganzen Tag mit sich zu<br />
tragen, es mit ihrer Haut<br />
wunderbar verschmilzt,<br />
dann haben sie ihren<br />
neuen, persönlichen<br />
Duft gefunden.<br />
Parfümerie am<br />
<strong>Tegernsee</strong> by Hildegard,<br />
Seestraße 12,<br />
83700 Rottach-Egern,<br />
www.parfumerietegernsee.de<br />
Fotos: Hersteller<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 69
Serie: Welllne s AM TEGERNSEE<br />
Kaltes Wasser,<br />
heiße Quellen,<br />
maximale<br />
Entspannung<br />
70 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong><br />
Alle Fotos: Hotel Bachmair Weissach
N<br />
Mitten in den bayerischen<br />
Voralpen, genau hier im<br />
wunderschönen <strong>Tegernsee</strong>r<br />
Tal, gibt es seit <strong>die</strong>sem<br />
Sommer ein japanisches<br />
Spa nach dem Vorbild<br />
heißer Quellen zu bestaunen.<br />
Gehen Sie mit uns<br />
auf Entdeckungsreise ins<br />
Mizu Onsen Spa im Hotel<br />
Bachmair Weissach in<br />
Rottach-Egern.<br />
Foto: fine<br />
Bichlmairstr. 12 ·83703 Gmund<br />
Tel. 08022/75569<br />
www.huber-derraumausstatter.de<br />
W<br />
er <strong>das</strong> Hotel Bachmair Weissach zum ersten Mal<br />
erblickt, der wird nicht im Traum darauf kommen,<br />
was hier im Untergeschoss schlummert. Bayerische<br />
Holzfenster, Geranien am Balkon und traditionelle<br />
Lüftlmalereien zieren <strong>die</strong> Fassade des 147-Zimmer-Hauses.<br />
Doch schon beim Betreten der Lobby wird man eines Besseren<br />
belehrt. Internationales Design trifft hier auf Tradition,<br />
gekonnte Schlichtheit auf urigen Charme. Und spätestens<br />
auf dem Weg ins Spa ist sicher, <strong>das</strong>s hier etwas anders ist.<br />
Aber dabei geht es nicht darum, mit möglichst außergewöhnlichen<br />
Angeboten möglichst viel zu bieten. Im Gegenteil.<br />
Hier wird bewusst auf modernen Wellness-Schnick-<br />
Schnack verzichtet, denn hier möchte man sich dem<br />
Wesentlichen widmen. Der puren Entspannung.<br />
Und <strong>die</strong> beginnt sich tatsächlich schon einzustellen, wenn<br />
man an der Spa-Rezeption ankommt. Das Licht ist gedimmt,<br />
edles Nussbaum- oder Zedernholz trifft auf Wachenzeller<br />
Dolomit und schimmerndes Messing. Überall findet man<br />
auch wieder <strong>das</strong> charakteristische Orange, <strong>die</strong> Lieblingsfarbe<br />
von Besitzer Korbinian Kohler. Dazu läuft leise eine<br />
japanische Playlist und es duftet nach Ölen und Kerzen. Wer<br />
hier eine Behandlung bucht <strong>–</strong> was sowohl <strong>für</strong> externe, als<br />
auch Hotelgäste möglich ist <strong>–</strong> der sollte sich aber unbedingt<br />
<strong>die</strong> Zeit nehmen, auch davor und danach ein wenig zu verweilen.<br />
Denn genau <strong>das</strong> ist der Grundgedanke des Mizu Onsen<br />
Spa: Zeit. Aber keine reglementierte vorgegebene Zeit,<br />
Baustoffe<br />
Werkzeug<br />
Gartenbedarf<br />
Markisen<br />
Böden<br />
Bauelemente<br />
Bau- u. Garten-Fachmarkt<br />
seit 90<br />
Jahren<br />
Maschinen<br />
Gartenmöbel<br />
Farben<br />
Rottach-Egern • Südliche Hauptstraße 3<br />
Tel. 08022 /187 200<br />
www.stettner-baustoffe.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 71
WAS SIND<br />
ONSEN?<br />
Onsen sind traditionelle<br />
Bäder, meist<br />
Wasserbecken, <strong>die</strong> aus<br />
vulkanischen heißen<br />
Quellen gespeist werden.<br />
Man findet sie fast<br />
überall in Japan, wo sie<br />
zur Entspannung <strong>die</strong>nen.<br />
Vor dem Benutzen<br />
eines Onsen wird der<br />
Körper gereinigt.<br />
Dabei setzten sich<br />
<strong>die</strong> Japaner auf einen<br />
kleinen Hocker und<br />
waschen fast meditativ<br />
den ganzen Körper<br />
gründlich, um <strong>die</strong> Onsen<br />
anschließend nicht<br />
zu verunreinigen. Das<br />
kann oft fast eine Stunde<br />
dauern.<br />
In vielen Gegenden<br />
gelten da<strong>für</strong> noch<br />
strenge Richtlinien, <strong>die</strong><br />
unbedingt eingehalten<br />
werden müssen. Nach<br />
der Reinigung nimmt<br />
man nackt im heißen<br />
Wasser Platz und<br />
genießt <strong>die</strong> Ruhe. Auf<br />
<strong>die</strong> Stirn legt man sich<br />
ein kleines Handtuch.<br />
Laute Gespräche sind<br />
tabu.<br />
SEESTRASSe 1 2 I 08022-6120<br />
www.Parfumerie-TEGERNSEE.DE<br />
72 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
MIZU ONSEN SPA IN ZAHLEN<br />
8 Behandlungsräume<br />
11 Therapeuten, Kosmetikerinnen, Masseure<br />
Onsen Becken mit 42 Grad<br />
Verschiedene Kaltwasserbecken von 2 <strong>–</strong> 10 Grad<br />
Hitzeraum mit 90 Grad<br />
Dampfraum mit 38 Grad<br />
Mizu Onsen Spa Bar mit Sushitheke & offenem Kamin<br />
sondern <strong>die</strong> Zeit, <strong>die</strong> jeder individuell <strong>für</strong> sich braucht, um<br />
zu entspannen. Und eben auch <strong>die</strong> Zeit, <strong>die</strong> man sich <strong>für</strong> sich<br />
selber nimmt.<br />
Auf Wunsch kann vor jeder Behandlung eine Analyse von<br />
Gewicht, Blutwerten und Co. durchgeführt werden, um <strong>das</strong><br />
Spa-Programm individuell darauf abzustimmen. Das Behandlungsangebot<br />
umfasst zum einen Gesichtsbehandlungen,<br />
<strong>die</strong> Namen tragen wie „Nagare“, was soviel heißt wie<br />
Fluss. Oder „Wasaka“, was Jugend bedeutet. Vielsagend ist<br />
auch Ninshiki, <strong>die</strong> Erkenntnis, hinter der sich eine professionelle<br />
Tiefenanalyse der Haut versteckt.<br />
Klassiker wie Pediküre oder Maniküre können ebenso gebucht<br />
werden, wie Massagen, <strong>die</strong> mit dem Überbegriff<br />
„Anma“, der Berührung beschrieben werden. Im Spa kommen<br />
neben den Produkten von Sensai, einer japanischen Ritualkosmetik,<br />
auch <strong>die</strong> natürlichen Cremes und Lotions von<br />
Susanne Kaufmann und Wellness-Pionierin Gertraud Gruber<br />
zum Einsatz. Bei den Körperbehandlungen und Massagen<br />
wählt man <strong>die</strong> Öle von Pino. Bei der Aromaölmassage<br />
(„Kaori“, Duft) stehen dabei Langsamkeit mit Lavendel oder<br />
Wildrose, Einkehr mit Honig/Ingwer oder Kokos/Minze,<br />
Klarheit mit Zirbe oder Chia/Orange und Wärme mit Orange/Lemongras<br />
oder Limette/Bambus zur Auswahl. Wer<br />
sich eine Behandlung gönnt, der darf sich über ein paar kleine<br />
sehr liebevolle Details freuen. In abgedunkelten Räumen,<br />
<strong>die</strong> laut Spa-Managerin eine Umarmung des Raumes symbolisieren<br />
sollen, schlüpft man in ein kunstvoll gefaltetes,<br />
speziell gewebtes und übergroßes Spatuch, um dann von<br />
einer beheizten Liege aus den Blick auf <strong>die</strong> handbemalte Tapete<br />
an der Decke zu genießen. Diese zeigt dunkle Wolken,<br />
<strong>die</strong> man in hell im Mizu Restaurant wiederfindet.<br />
Nach jeder Behandlung sollte man noch kurz ruhen, ein beduftetes,<br />
feuchtes Tuch <strong>für</strong> Gesicht und Hände holt einen<br />
dann sanft wieder zurück in <strong>die</strong> Realität. Eine Besonderheit<br />
im Mizu Onsen Spa sind <strong>die</strong> japanischen Shiatsu Behandlungen.<br />
Neben einigen Shiatsu-Meistern, <strong>die</strong> alle aus der Gegend<br />
stammen, wurde auch <strong>das</strong> gesamte Spa-Team in den<br />
Grundzügen der Heilkunst geschult. Diese ganzheitliche<br />
fernöstliche Philosophie verbindet Berührungen mit sanf-<br />
Jetzt vorbestellen<br />
Weihnachtlicher Geschenkkorb<br />
gefüllt mit Spezialitäten aus unserer<br />
feinen Heumilch.<br />
Schaukäserei täglich von 9bis 17 Uhr geöffnet.<br />
In der Zeit vom 13. November bis einschließlich<br />
4. Dezember <strong>2017</strong> ist montags Ruhetag.<br />
Naturkäserei <strong>Tegernsee</strong>rLand eG Reißenbichlweg 1 83708 Kreuth T08022-188 352-0 www.naturkaeserei.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 73
ten Dehnungen, unterstützt<br />
<strong>die</strong> Selbstheilungskräfte<br />
und schult <strong>die</strong> Selbstwahrnehmung.<br />
Und um eben<br />
<strong>die</strong>se dreht sich auch alles<br />
ein Stockwerk tiefer, im eigentlichen<br />
Spa. Mizu Onsen<br />
<strong>–</strong> hinter <strong>die</strong>sem Namen<br />
verbirgt sich <strong>das</strong> Herzstück: Mizu heißt nichts anderes als<br />
kaltes Wasser, Onsen bedeutet hingegen heiße Quelle. Und<br />
beides kann man hier erleben. Ein 42 Grad heißes Onsenbecken<br />
und ein 2 Grad kaltes Tauchbecken. Angelehnt an <strong>die</strong><br />
alte Tradition der japanischen Onsenquellen geht es hier<br />
darum, den eigenen Körper wieder zur erfahren. Selbsterfahrung,<br />
Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung, so steht<br />
es im Prospekt geschrieben, sollen wieder geschult werden<br />
und Ziel eines Besuches ist es, wieder zu sich selbst zu finden.<br />
Was beim ersten Versuch, <strong>das</strong> heiße Becken zu betreten,<br />
schon fast automatisch passiert, denn es kostet doch<br />
einiges an Überwindung und erfordert viel Selbstkenntnis,<br />
um <strong>das</strong> zu meistern.<br />
Auch hier gilt, <strong>das</strong>s man eigenverantwortlich bestimmt, wie<br />
weit oder lange man <strong>das</strong> heiße Bad aushalten möchte <strong>–</strong> eine<br />
echte Grenzerfahrung. Genau <strong>das</strong> fällt im ersten Moment<br />
gar nicht so leicht, sind wir es doch gewohnt, von Regeln<br />
und Terminen umgeben zu sein und ständig <strong>das</strong> Smartphone<br />
griffbereit zu haben. Doch schnell gerät man hier in den<br />
Räumen in eine Art Trancezustand, der auch so Seltenes<br />
wie Langeweile zulässt. Hier<br />
gilt nicht nur Handyverbot,<br />
beim Bau wurde eine<br />
W-Lan-Sperre integriert, so<br />
<strong>das</strong>s man erst gar nicht in<br />
Versuchung kommt. Man<br />
findet auch keine Sanduhren<br />
oder Ähnliches in den<br />
Saunen. Vielmehr ist auch hier <strong>das</strong> eigene Körperempfinden<br />
<strong>die</strong> Größe, <strong>die</strong> über Länge oder Dauer einer Schwitzeinheit<br />
entscheidet.<br />
Im Onsen Spa entspannt man nach dem klassischen Prinzip<br />
Wärme, Kälte, Ruhe. Nach einem heißen Bad oder einer<br />
Schwitzeinheit im Hitzeraum mit 90 Grad oder einem<br />
Dampfraum mit 38 Grad geht es zur Abkühlung in verschiedene<br />
kalte Becken, unter <strong>die</strong> Dusche oder einfach in <strong>die</strong> hoteleigene<br />
Bachgumpe. Danach stehen mehrere Ruheräume<br />
wie der Silent Room oder der Super Silent Room zur Verfügung<br />
oder man verweilt noch etwas in den japanischen<br />
Sitzgelegenheiten direkt im Spa. Anschließend lädt <strong>die</strong> Mizu<br />
Onsen Sushi Bar noch zu japanischen Köstlichkeiten wie<br />
Sushi oder Matchakuchen am offenen Kamin ein.<br />
Da <strong>das</strong> Mizu Onsen Spa und <strong>die</strong> dazugehörigen Ruheräume<br />
ausschließlich <strong>für</strong> Erwachsene zugänglich sind, finden Familien<br />
im Family Spa Platz <strong>für</strong> sich. Auch hier gibt es neben<br />
einem großen Pool einen Außenbereich, eine Sauna, einen<br />
Ruheraum, sowie einen eigenen Kinderpool.<br />
<br />
Text: Susanne Mayr<br />
FRANZ MITTERMEIER GMBH<br />
SICHERHEITSTECHNIK<br />
Wir<br />
wissen<br />
wie sich Ihre<br />
Sicherheit<br />
anfühlt!<br />
Franz Mittermeier GmbH<br />
Stadlerstraße 14-16<br />
D-85540 Haar<br />
Tel089-4207918-0<br />
ax 089-4207918-29<br />
www.mittermeier-alarm.de<br />
•Einbruchmeldesysteme<br />
•Brandmeldesysteme<br />
•Videoüberwachung<br />
•Fluchtwegsysteme<br />
•Zutrittskontrollsysteme<br />
DIN ISO EN 9001<br />
VdS<br />
zertifiziert<br />
74 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
„MAN SOLL<br />
achtsam<br />
MIT SICH<br />
SELBST<br />
WERDEN.“<br />
Im Gespräch mit<br />
Hotelier Korbinian<br />
Kohler über <strong>das</strong> neue<br />
Mizu Onsen Spa.<br />
Was ist <strong>das</strong> Besondere hier am Spa?<br />
Hier geht es einfach in der Schlichtheit<br />
des Ganzen darum, den eigenen<br />
Rhythmus zu entdecken und <strong>das</strong> eigene<br />
Tempo vorzugeben. Das ist <strong>die</strong><br />
Auseinandersetzung mit sich selbst.<br />
Und ich merke, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> <strong>für</strong> den ein<br />
oder anderen doch eine große Herausforderung<br />
ist. Man soll achtsam<br />
mit sich selbst werden.<br />
Was hat Sie dazu inspiriert, genau <strong>die</strong>ses<br />
Spa zu bauen?<br />
Leidenschaft, Überzeugung und eine<br />
Vision. Die hatte ich schon fünf Jahre<br />
lang. Ich bin selbst großer Japanfan<br />
und bin oft dorthin gereist. Für <strong>das</strong><br />
Spa und natürlich <strong>das</strong> Hotel habe ich<br />
mich aber überall auf der Welt inspirieren<br />
lassen.<br />
Was möchten Sie Ihren Gästen mit auf<br />
den Weg geben?<br />
Wir hoffen, <strong>das</strong>s unsere Gäste es<br />
schaffen, wieder achtsamer mit sich<br />
selbst umzugehen und <strong>das</strong> eigene<br />
Vertrauen in sich und den eigenen<br />
Körper wieder finden.<br />
Was erwartet externe Gäste, wenn Sie zu<br />
Ihnen kommen?<br />
Man erhält eine große Tasche mit<br />
Bademantel und -schuhe, danach<br />
gibt es eine kleine Einweisung, damit<br />
man sich auch gut zurechtfindet.<br />
Und dann kann man hier den Tag<br />
verbringen: Mit Nichtstun, mit einer<br />
Behandlung, mit Ausruhen, mit Pflege<br />
oder Essen. Man kann natürlich<br />
auch nur eine Behandlung buchen<br />
oder auch ohne Behandlung <strong>das</strong> Spa<br />
besuchen. Wir bieten hier verschiedene<br />
Möglichkeiten (siehe Kasten).<br />
Wieviel Zeit sollte man sich <strong>für</strong> einen<br />
Spabesuch nehmen?<br />
Das wollen wir gar nicht vorgeben,<br />
sondern jeder soll <strong>das</strong> nach seinem<br />
individuellen Rhythmus bestimmen.<br />
Aber ich würde <strong>die</strong> Empfehlung geben,<br />
fünf bis sechs Stunden einzuplanen,<br />
um auch mal wieder in den<br />
Moment zu kommen, so etwas wie<br />
Langeweile zu verspüren.<br />
Oder einfach mal zur Decke zu blicken<br />
oder aus dem Fenster beobachten,<br />
wie <strong>die</strong> Wolken über <strong>die</strong> Berge<br />
ziehen. Das sind ja schon fast glückselige<br />
Momente.<br />
WEINHANDEL<br />
ROBERtGeRG .WeinfachbeRateR ihK .Südliche hauptSTRaSSe 33 .83700 Rottach-eGERn.Tel. 08022 -6895.WWW.WeinGERG.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 75
Der<br />
Zauber<br />
der DÜFTE<br />
76 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong><br />
Foto: Panthermedia
Ätherische Öle sind<br />
Wellness, Medizin und<br />
Lebenshelfer.<br />
Dufttherapeutin Sonja<br />
Reichel nimmt Sie mit<br />
auf eine duftende Reise<br />
<strong>für</strong> alle Sinne.<br />
E<br />
s gibt Begegnungen mit Menschen, bei denen man<br />
sofort <strong>das</strong> Gefühl hat, man müsste sein Leben nochmals<br />
ändern. So ein Mensch ist Sonja Reichel. Sie<br />
erzählt voller Leidenschaft von Projekten mit ihrer Mutter,<br />
vom respektvollen Umgang mit anderen und von den dazu<br />
passenden Düften. Denn Sonja Reichel ist Dufttherapeutin<br />
mit einer eigenen Praxis im Bad Wiesseer Ortsteil Holz.<br />
Aber <strong>das</strong> war sie nicht immer. Aufgewachsen im elterlichen<br />
Baubetrieb, lernte sie Hotelfach und arbeitete u.a. in Houston<br />
und Lausanne. Doch schnell merkte sie, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> nicht<br />
alles sein konnte. Die Zusammenarbeit mit ihrer Mutter, <strong>die</strong><br />
Heilpraktikerin, Coach und Lebenshelferin <strong>für</strong> Schwerkranke<br />
ist, brachte sie schließlich zu ihrem heutigen Tätigkeitsfeld.<br />
„Uns fehlte ein Bindeglied zwischen der Arbeit in der<br />
Praxis und dem, was danach kommt, was man dem Patienten<br />
mitgeben konnte“, erklärt Reichel. Und <strong>die</strong> Aromatherapie<br />
konnte genau <strong>das</strong>.<br />
Düfte, vor allem ätherische Öle füllten <strong>die</strong>se Lücke perfekt.<br />
Sie wecken Emotionen, Erinnerungen und wirken auf alle<br />
Sinne. „Ich bin froh, <strong>das</strong>s es immer mehr Stu<strong>die</strong>n über <strong>die</strong><br />
Aromatherapie gibt“, so <strong>die</strong> Duftexpertin, „denn <strong>das</strong> bringt<br />
sie endlich aus der Esoterikecke heraus.“ Und es stimmt,<br />
immer mehr Experten, Ärzte und Wissenschaftler forschen<br />
mit den natürlichen Düften und versuchen, deren Wirkung<br />
ganzheitlich zu erkunden. „Es gibt Stu<strong>die</strong>n in Altenheimen,<br />
bei denen sich <strong>die</strong> Zusammenarbeit und <strong>das</strong> Zusammenleben<br />
von Bewohnern und Angestellten signifikant verbessert<br />
hat, wenn morgens ein Tropfen Bergamotte verwendet<br />
wurde“, weiß Reichel, „und auch Versuche in Krankenhäu-<br />
ca<br />
C<br />
a c<br />
C<br />
C<br />
C<br />
c<br />
IHRE<br />
NR.1<br />
Design<br />
BeiTechnik&<br />
Home Entertainment<br />
Me<strong>die</strong>nsteuerungen<br />
Reparaturservice<br />
Sat- und Kabelanlagen<br />
Eigene Fachwerkstatt<br />
ANLIEFERUNG, AUFBAU,<br />
ANSCHLUSS<br />
TREMMEL<br />
Bäckerei -Konditorei<br />
Café<br />
Alle Backwaren<br />
aus eigener<br />
Backstube SEIT<br />
1927<br />
Aus unserer eigenen<br />
„Weihnachtsbackstube“<br />
PLebkuchen<br />
PPlatzerl<br />
PKletzenbrot<br />
PStollen<br />
PLebkuchenhäuser<br />
Besuchen Sie uns in unserem weihnachtlich<br />
dekorierten Café und Laden zu einem gemütlichen Treff ...<br />
sowie an den Wochenenden im Dezember auf dem Rottacher<br />
Advent <strong>–</strong> „mir gfrein uns“!<br />
Südliche Hauptstraße 24<strong>–</strong>26·Rottach-Egern<br />
Telefon 08022/67231·Fax 08022/67 01 22<br />
Samstag Nachmittag +Sonntag Ruhetag<br />
Leobner -Home Entertainment, Inh. Thomas Leobner<br />
Schwaighofstraße 23 • 83684 <strong>Tegernsee</strong><br />
T 08022 /4416 • F 08022 /17<strong>51</strong><br />
leobner@t-online.de • www.leobner.de<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 77
Für jeden <strong>das</strong> richtige<br />
Aroma: Sonja Reichel<br />
arbeitet mit über 100<br />
verschiedenen Ölen.<br />
sern mit Zitrusessenzen haben ergeben, <strong>das</strong>s nicht nur <strong>die</strong><br />
Laune der Patienten stieg, sie brauchten sogar weniger Medikamente<br />
und <strong>die</strong> Keimzahlen in der Raumluft nahmen ab.“<br />
Und <strong>für</strong> jeden oder jeden Zustand gibt es <strong>das</strong> richtige Öl.<br />
Ihre Mischungen testet sie deshalb auf verschiedene Weise.<br />
„Zum einen wende ich Muskeltests an, dann aber auch<br />
Duftkarten oder ich greife ganz intuitiv nach einem Öl“, verrät<br />
Reichel, „und meist lese ich erst danach, welche genauen<br />
Wirkungen dem Öl zugeschrieben werden“. Ob sie <strong>das</strong><br />
richtige Öl erwischt hat, merkt <strong>die</strong> Dufttherapeutin schnell:<br />
Kein Wunder, denn der Geruchssinn, auch <strong>das</strong> ergeben<br />
immer mehr Stu<strong>die</strong>n, ist derjenige, der uns unterbewusst<br />
am meisten beeinflusst. „Für viele ist Aromatherapie nicht<br />
mehr als Wellness,“ so Reichel, „aber <strong>die</strong> reinen Öle können<br />
soviel mehr!“. Sie arbeitet mit über 100 verschiedenen<br />
Ölen und kennt doch jedes einzelne ganz genau. „Lavendel<br />
zum Beispiel gehört in jede Hausapotheke“, rät <strong>die</strong> Expertin,<br />
„es wirkt antibakteriell <strong>–</strong> wie <strong>die</strong> meisten ätherischen<br />
Öle <strong>–</strong> hilft bei Einschlafproblemen, Atemwegserkrankungen<br />
und Unruhe.“ Auch Teebaumöl, <strong>das</strong> antibiotisch wirkt oder<br />
Pfefferminze, <strong>die</strong> bei Verdauungsbeschwerden oder Kopfschmerzen<br />
hilft, empfiehlt sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Hausapotheke. „Die<br />
Aromatherapie arbeitet sehr stark mit vorbeugender Wirkung“,<br />
weiß Sonja Reichel, „Man sollte jedes Körpersignal<br />
wahrnehmen, kurz in sich reinhören und dann am besten<br />
gleich mit dem passenden Öl reagieren.“<br />
Dabei kann man jedes Öl auf verschiedene Weise anwenden:<br />
„Über <strong>die</strong> Haut, in Form von einem Tropfen in einem<br />
Trägeröl wie Mandelöl gelöst, in Wasser verdünnt innerlich<br />
eingenommen oder pur, z.B. auf Kleidung oder über <strong>die</strong><br />
Raumluft, zum Beispiel auf einem Duftstein“. Jeder sollte<br />
sein Öl so anwenden, wie er mag. Erstaunlich ist dabei, <strong>das</strong>s<br />
SEESTRASSE 20 •83684 TEGERNSEEE<br />
WWW.TEGERNSEE-ARKADEN.DE<br />
GENUSS@TEGERNSEE-ARKADEN.DE<br />
Bäckerei Schinagl<br />
•Bio-Weingut<br />
•<br />
St.<br />
Bio-Weingut<br />
Quirinus •Büttenpapierfabrik<br />
St.<br />
Gmund<br />
Quirinus<br />
•Eybel Schokoladenquelle<br />
•Büttenpapierfabrik<br />
•Erste <strong>Tegernsee</strong>r Kaffeerösterei<br />
Gmund<br />
Genußschmelzerei Andreas Essendorfer •Herbaria Kräuterpara<strong>die</strong>s •Herzogliches Brauhaus <strong>Tegernsee</strong> •Jod-Schwefelbad Bad Wiessee •Lantenhammer<br />
Markus Wasmeier Eybel Freilichtmuseum Schokoladenquelle •Naturkäserei <strong>Tegernsee</strong>r •Erste Land •Slyrs •Sixtus <strong>Tegernsee</strong>r •Speck Alm •Stadler Kaffeerösterei<br />
•Haslauer-Imkerei •<strong>Tegernsee</strong>rhof<br />
Genuss-Schmelzerei Andreas Essendorfer •Herbaria Kräuterpara<strong>die</strong>s<br />
Herzogliches Brauhaus <strong>Tegernsee</strong> •Jod-Schwefelbad Bad Wiessee<br />
Lantenhammer •Markus Wasmeier Freilichtmuseum •Naturkäserei <strong>Tegernsee</strong>r Land<br />
Slyrs •Sixtus •Speck Alm •Stadler •Haslauer-Imkerei •<strong>Tegernsee</strong>rhof<br />
78 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
<strong>die</strong> Öle, wenn man sie auf der Haut aufträgt, schon nach<br />
zehn Minuten im Blut nachgewiesen werden können und<br />
nach ca. einer Stunde durch <strong>die</strong> Atemluft oder den Stoffwechsel<br />
wieder ausgeschieden sind. Sie werden also sehr<br />
leicht vom Körper aufgenommen und ebenso auch wieder<br />
verstoffwechselt. „Es ist wichtig, <strong>das</strong>s man genau weiß, wie<br />
man <strong>das</strong> Öl anwenden soll, bei mir geht niemand raus, ohne<br />
<strong>das</strong>s wir <strong>das</strong> Öl sehr gut besprochen haben“, so Reichel.<br />
Falsch machen kann man zwar nicht viel mit den meisten<br />
Ölen, aber vielleicht überdosieren. Auch <strong>die</strong> Qualität der Öle<br />
spielt eine maßgebliche Rolle. „Fälschungen sind von Laien<br />
kaum zu erkennen, haben aber kaum eine Wirkung“, weiß<br />
<strong>die</strong> Expertin. Sie selbst arbeitet nur mit den ausgewählten<br />
Bioölen von Primavera.<br />
Wer langsam mit der Aromatherapie anfangen möchte,<br />
kann auf fertige Duftmischungen oder Klassiker zurückgreifen.<br />
Für Vielreisende empfiehlt Sonja Reichel Vanille, Zimt<br />
oder Zitrusöle, ideal auch <strong>für</strong> alle, <strong>die</strong> zum Beispiel Weihnachten<br />
nicht zu Hause verbringen. „Der Duft sagt, hier bin<br />
ich daheim, hüllt Sie ein, wie eine warme Umarmung, und<br />
reinigt zudem <strong>die</strong> Raumluft. Für den <strong>Winter</strong> sind außerdem<br />
Öle wie Thymian, oder <strong>die</strong> Weihnachtsklassiker wie Nadelöle<br />
wunderbar gegen jede Art von Infekt, sie wirken stark<br />
antiviral. Klassisch bietet Sonja Reichel neben ihren persönlichen<br />
Duftcoachings, bei denen Probleme oder Anliegen<br />
mit dem passenden Duft bearbeitet werden, auch Workshops<br />
an, in denen sie ihr gesammeltes Wissen vermittelt<br />
und Duftmischungen oder Naturkosmetik herstellt. Es lohnt<br />
sich auf alle Fälle, bei Sonja Reichel mal buchstäblich reinzuschnuppern.<br />
Duftwerkstatt Sonja Reichel<br />
Schwoagaweg 12<br />
83707 Bad Wiessee<br />
Tel. 0160 <strong>–</strong> 847 1887<br />
www.duftwerkstattsonjareichel.de<br />
Text: Susanne Mayr<br />
Fotos: Susanne Mayr, Primavera<br />
Ein guter<br />
Duft zum<br />
Selbermachen:<br />
ZITRONENPEELING FÜR<br />
ZARTE HAUT IM WINTER<br />
Das brauchen Sie: 125 g<br />
feinkörniges Meersalz, 1<br />
Zitrusfrucht mit unbehandelter<br />
Schale<br />
(z.B. Bio Zitrone, Bio Grapefruit,<br />
Bio Limette), 25<br />
g Bio Mandelöl, 6 Tropfen<br />
äth. Öl Zypresse, bio<br />
SO GEHT’S:<br />
Mit der Küchenreibe <strong>die</strong><br />
Schale der Zitrusfrucht abreiben<br />
und in <strong>die</strong> Schüssel<br />
geben. Das Meersalz hinzufügen<br />
und verrühren.<br />
Mandelöl mit dem<br />
ätherischen Zypressenöl<br />
mischen und zur<br />
Meersalz-Zitrusschalen-Mischung<br />
geben.<br />
Gut vermengen. Sofort<br />
verwenden oder in einen<br />
Tiegel abfüllen.<br />
Die fertige Mischung<br />
kommt ohne Konservierung<br />
aus, daher bitte möglichst<br />
zügig aufbrauchen<br />
und nicht zu lange stehen<br />
lassen.<br />
ANWENDUNG<br />
Ca. 2 EL des Körperpeelings<br />
1 x pro Woche unter<br />
der Dusche in <strong>die</strong> feuchte<br />
Haut einmassieren. Die<br />
Massage sollte in kreisenden<br />
Bewegungen zum<br />
Herzen hin gemacht werden.<br />
Gut abduschen.<br />
Sie planen eine neue Küche<br />
oder Küchenrenovierung?<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
MIELE-Einbaugeräte, Arbeitsplatten,<br />
Spülbecken und vieles mehr...<br />
P r ge er .<br />
en<br />
•<br />
i<br />
r ile<br />
Münchner Straße 147 ·83703 Gmund ·Tel. 08022/74999<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 79
80 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
„Ich war in Gmund<br />
spazieren und <strong>die</strong> Sonne<br />
schien wunderbar.<br />
Auf der Wasseroberfläche<br />
glitzerten <strong>die</strong> Sonnenstrahlen<br />
um <strong>die</strong> Wette. Dann<br />
hatte ich einen Geistesblitz,<br />
habe meine Kamera auf<br />
den Boden gelegt und den<br />
Auslöser gedrückt.“<br />
Foto: Dagmar Schrötter.<br />
Technische Daten:<br />
Blende 22<br />
Brennweite 18 mm<br />
Belichtung 1/250<br />
ISO 100<br />
WINTER <strong>2017</strong> <strong>Seeseiten</strong> 81
ZU GUTER LETZT<br />
5 TIPPS FÜR TAGE<br />
MIT SCHNEE<br />
Rodeln:<br />
- 10 Rodelbahnen, z.B.<br />
längste Naturrodelbahn in<br />
Deutschland mit 6,5 km am Wallberg<br />
- 5 Rodelverleihe im Tal<br />
Pferdeschlittenfahrten:<br />
- Romantische Pferdeschlittenfahrten<br />
mit Einkehr<br />
- 14 Anbieter in Rottach-Egern und Kreuth<br />
Schneeschuhwanderungen:<br />
- 4 Touren<br />
- Auch als <strong>Winter</strong>aktivveranstaltung<br />
mit Heimatführern<br />
Ski Alpin:<br />
- 8 Schlepplifte und Sesselbahnen im Tal<br />
- Skigebiet Spitzingsee-<strong>Tegernsee</strong><br />
mit moderner Lift- und Beschneiungsanlage,<br />
Einstieg Suttenbahn<br />
- 4 Skischulen<br />
- 5 Ski- und Skischuhverleihe im Tal<br />
Eissport: Eislaufen / Eisstockschießen<br />
- Natureisplatz in Gmund, Kreuth,<br />
- Rottach-Egern Kunsteisplatz<br />
in Bad Wiessee und <strong>Tegernsee</strong><br />
- jeweils mit Verleih von Schlittschuhen<br />
und Eisstöcken<br />
5 TIPPS FÜR TAGE<br />
OHNE SCHNEE<br />
<strong>Winter</strong>wanderungen:<br />
- über 200 km <strong>Winter</strong>wanderwege<br />
im <strong>Tegernsee</strong>r Tal<br />
- Auch als <strong>Winter</strong>aktivveranstaltung<br />
mit Heimatführern<br />
Museen im <strong>Tegernsee</strong>r Tal:<br />
Museum <strong>Tegernsee</strong>r Tal, Jagerhaus Gmund,<br />
Heimatmuseum u. Kulturhaus, Olaf Gulbransson<br />
Museum, Museum im Gsotthaber Hof<br />
Bäder und Saunen:<br />
- Badepark Bad Wiessee, Badespaß <strong>für</strong> <strong>die</strong> ganze<br />
Familie, Innen- und Außenpools, Saunabereich<br />
- monte mare Seesauna <strong>Tegernsee</strong>: einzigartiges<br />
Saunaschiff „Irmingard“, mit umfangreichem<br />
Sauna- und Wellnessangebot<br />
Ballonfahren:<br />
- <strong>Winter</strong> Alpenfahrt <strong>–</strong> Okt. bis März <strong>–</strong> ca. 2 <strong>–</strong> 2,5 Std.<br />
- Alpenüberquerung <strong>–</strong> nur im <strong>Winter</strong><br />
(inklusive Einkehr und Übernachtung am<br />
Landeort + Rücktransport)<br />
www.ballooning-tegernsee.de<br />
Konzerte/ Theater/ Kino<br />
- www.tegernsee.com/veranstaltungen<br />
- www.kino-tegernsee.de<br />
WIRTSHAUS<br />
IN GMUND AM TEGERNSEE<br />
KAEFER-GUT-KALTENBRUNN.DE<br />
82 <strong>Seeseiten</strong> WINTER <strong>2017</strong>
Online-Shopping auf bayerisch.<br />
„Weihnachten<br />
mit den Landfrauen“<br />
Bayrische<br />
Golfbälle 6er-Set<br />
Rezeptbuch<br />
„Bayerisch SUPERFOOD“<br />
Coffee-to-go-<br />
Becher „Bayern“<br />
5er-CD-Box<br />
„Weihnachtszeit<br />
im Alpenland“<br />
Plüsch-Breze<br />
„Herz“<br />
CD<br />
„Grüaß di Gott<br />
Christkindl“<br />
Flachmann<br />
„Gipfelstürmer“<br />
Hopfenglühwein<br />
Christbaumschmuck<br />
„Weißwurst“<br />
DES<br />
MUASS<br />
I HOM.<br />
Mehr liebevolle Produkte: www.heimatshop-bayern.de<br />
Ein Angebot von<br />
HEIMATZEITUNGEN<br />
Heimatshop Bayern wird betrieben von<br />
Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG<br />
Paul-Heyse-Str. 2-4, 80336 München
Fantasia<br />
Im Meister-Atelier von Juwelier Leicht<br />
werden Schmuckträume wahr.