06.05.2019 Aufrufe

botanikwandern

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wanderung<br />

Von der Strasse, die von Frick (AG) im Norden südlich über<br />

den Staffeleggpass nach Aarau führt, biegt in der Region<br />

Densbüren ein Strässchen ab, das uns ins beschauliche Dorf<br />

Asp führt. Am südwestlichen Ende des Dorfes liegt der Weiler<br />

«Oberi Langmatt», dort beginnt unsere heutige Botanikwanderung.<br />

Sofern die Anreise mit dem Privatfahrzeug erfolgte,<br />

ist zu beachten, dass ein eigentlicher Autoparkplatz zwar<br />

nicht ausgeschrieben wurde, am Wegrand aber normalerweise<br />

ein Abstellplatz zu finden ist. Bitte jedoch berücksichtigen,<br />

dass wir hier in der Landwirtschaftszone sind; ein Traktor<br />

sollte also noch ungehindert den Weg passieren können.<br />

Die Wanderung beginnt beim Weiler<br />

«Oberi Langmatt»<br />

Blick auf das Gebiet Hinterreben<br />

(unter dem Waldsaum)<br />

Nur ca. 50 m nach dem Start (Koordinaten 645‘800/<br />

254‘895) wächst links am Wegrand schon unser erstes botanisches<br />

Highlight: die Schwarzkätzchenweide. Eine sehr<br />

langsam wachsende Weidenart, die zwischen Fe bruar und<br />

April tatsächlich schwarze Blütenkätzchen hervorbringt. Später<br />

im Jahr spriessen an den Zweigen grüne, stark glänzende<br />

Blätter. Dieses, hier erstaunlicherweise natürlich wachsende,<br />

Ziergehölz hat Seltenheitswert und stammt ursprünglich aus<br />

Japan. Es wird selten höher als 3 m.<br />

Schwarzkätzchenweide:<br />

ungewöhnlich für Weiden, die pechschwarzen<br />

Blütenkätzchen<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!