06.05.2019 Aufrufe

botanikwandern

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Ein Streifzug durch üppige Auenwälder, ein Spaziergang<br />

durch Blumenwiesen oder eine Bergwanderung inmitten<br />

von farbenfrohen Blüten wissen wir alle zu schätzen. Doch<br />

was war das eben für eine Pflanze? Hat sie eine Geschichte,<br />

und verbergen sich in ihren Wurzeln und Sprossen Geheimnisse,<br />

die darauf warten, entschlüsselt zu werden? Verrät<br />

uns ihr Vorhandensein eventuell sogar etwas über Bodenbeschaffenheit,<br />

Klima und Exposition ihres Standortes? Und<br />

sicher hat diese Pflanze einen Namen, aber welchen? Solche<br />

Fragen würden viel Raum für aufwendigste Studien bieten,<br />

aber es geht auch anders, ohne allzu weit in wissenschaftliches<br />

Terrain vorzudringen.<br />

Das vorliegende Buch soll ein handlicher Begleiter durch<br />

die Natur sein und möglichst einfache Antworten auf viele<br />

Fragen zur Pflanzenwelt geben. Leicht verständlich dargeboten,<br />

soll es aber wissenschaftlicher Prüfung dennoch genügen.<br />

Zweck des Buches ist es also, die Aufmerksamkeit auf<br />

verborgene Naturschätze am Wegrand und in der näheren<br />

Umgebung zu lenken, das Gesehene einzuordnen und Verständnis<br />

für viele Zusammenhänge der belebten und auch<br />

unbelebten Natur zu vermitteln. Ein trendiger, erfüllender und<br />

dazu noch gesunder Zeitvertrieb.<br />

Ein wichtiger Platz wurde bei der Tourenplanung auch der<br />

Sicherheit eingeräumt: Es empfiehlt sich, die Tour gut vorbereitet<br />

anzutreten, wenn nötig mit entsprechender Wanderausrüstung<br />

und vorgängiger Konsultation des Wetterberichts.<br />

Dann dürfen wir es sicher wagen, während der Tour den Blick<br />

auf botanische Schätze und weitere Sehenswürdigkeiten in<br />

der Umgebung zu richten! Botanische Schätze? Sicher! Wir<br />

lernen viele eindrückliche Pflanzen des Tieflandes, des Juras,<br />

der Voralpen und der Alpen kennen.<br />

Doch nebst den berühmten Seerosen, Edelweiss, Alpenrosen<br />

und Enzianen warten viele, auch weniger bekannte Pflanzen<br />

darauf, unser Auge zu erfreuen. Vorgestellt werden daher<br />

sowohl botanische Raritäten als auch häufig vorkommende<br />

Pflanzen. Denn einzigartig sind sie alle und verdienen Achtung,<br />

Beachtung und Schutz. Insgesamt kann die flächenmässig<br />

kleine Schweiz mit einer Vielzahl faszinierender Naturerlebnisse<br />

aufwarten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!