2014/05 Kulmbacher Land
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über
Ausflugsziele • Automarkt • Garten • Gastronomie • Freibäder
• Gesundheit & Wellness • Kultur • Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.
www.kulmbacher-land.com
INHALT
02 Bayerische Rundschau
03 Impressum
04-05 Fabrikverkauf
06-10 Gesundheit & Wellness
11 Jubiläums-Steinachtallauf
12-20 Gartenecke
21 Zimmerei Konrad
22-76 Tips, Termine und
Veranstaltungen
39 Akademie des Handwerks
41 Kultur in der Teufelshöhle
46-47 ... unterwegs in Kulmbach
50 Naturbühne Trebgast
74-75 Branchenverzeichnis
76-82 Ausflugsziele und Museen
83-87 Freibäder
88-90 Automarkt
91 Einkaufszentrum Fritz
92 Volksfest Kulmbach
»Kulmbacher Land«
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg
Titel: »Passt scho’ / KULMBACHER«
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in einer Auflage
von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad Staffelstein,
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,
Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn,
Weißenstadt und Weismain.
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. März 2014. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Von-Linde-Straße 11, 95326 Kulmbach
im Industriegebiet Am Goldenen Feld
Telefon 09221/9039-0, Fax 09221/66478
Öffnungszeiten: MO.-FR. 8 - 17 UHR
DURCHGEHEND GEÖFFNET
Kulmbacher Land im Mai 3
Fabrikverkauf
Es muss nicht immer Weiß sein …
Farben und Tapeten sind die Leinwand jeder
Wohnung. Sie bestimmen die Atmosphäre und
den Hintergrund. Farben sind in der Lage, mit
warmen Tönen ein stimmungsvolles Zuhause
und dezente Eleganz zu schaffen.
Ein heller Beige-Ton für die Küche, ein sattes Rot
für den Eingangsbereich, elegant gemusterte
Tapeten, die abgestimmt auf Stoffe und Möbel
besondere Akzente setzen: das Buch Zeitlos
Wohnen mit Farbe liefert dafür jede Menge Ideen
und Anregungen. Basis sind die Farben und
Tapeten von Farrow & Ball, einer der renommiertesten
Farbenhersteller der Welt. Geschätzt
wegen der äußerst hochwertigen Produkte und bekannt für ihre neutralen
Farbschemata und Muster. Ob elegantes Grau für ein klares Ambiente im
zeitgenössischen Look, gelbe Töne für einen lichtdurchfluteten Country Stil
oder sandfarbene Nuancen für den klassischen Geschmack, das Buch der britischen
Farbexperten beweist, wie elegant und stilsicher man mit Farben
wohnen kann.
Ros Byam Shaw
Zeitlos Wohnen mit Farbe
192 Seiten, 295 Farbfotos, 24,4 x 29,2 cm, gebunden mit Schutzumschlag,
erschienen im Callwey-Verlag, 39,95 Euro
Selina Lake
Ganz schön Pastell:
Charmant wohnen in sanften Farben
Pastellfarben sind enorm vielseitig: mal
überraschend intensiv, dann wieder subtil
und edel, aber stets zurückhaltend und
leicht kühl – genau richtig für alle, die gern
farbig, aber nicht bunt wohnen möchten.
In Ganz schön Pastell zeigt Stylistin Selina
Lake, wie diese vielseitige Farbpalette in allen
Räumen der Wohnung – vom
Wohnzimmer bis zum Bad – auf originelle
und überraschende Weise eingesetzt werden
kann. Denn gerade in Kombination mit anderen Farben, von frischem
Weiß oder Creme bis zu frechen Neonfarben, lassen Pastelltöne kleine
Räume größer, wärmer und freundlicher wirken. Ob Pastell modern,
Pastell vintage, Pastell kreativ oder Pastell puristisch: Für jeden Geschmack
und jede Stilrichtung findet sich in diesem Buch garantiert die passende
Farbkombination!
160 Seiten, erschienen in der Deutsche Verlags-Anstalt, 29,99 Euro
Kristiana Heinemann, Karina Stieler
Die Eulenwerkstatt
40 Ideen für Deko, Schmuck,
Bekleidung und Geschenke
Eulen liegen total im Trend, überall stößt
man auf die niedlichen Vögel – beispielsweise
als Kissen, als kleines Accessoire am Schlüs -
selbund oder als Aufnäher! In diesem Buch
haben die beiden Autorinnen 40 Motive entworfen
und zusammengestellt: Geburtstags -
karten und Geschenkanhänger, Eulenfiguren
in verschiedenen Größen, Kerzenständer
und Tischdekoration, Kissen, Mützen und
Strickeulen, Hüllen für Smartphone, Tageund
Fotobuch, Kaffeebecher, Vasen und Tabletts. Außerdem: Eulen als
Handschmeichler und Glücksbringer - ein außergewöhnliches Geschenk für
besondere Anlässe.
96 Seiten, 14,99 Euro, erschienen im Knaur Ratgeber-Verlag
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Die Eulenwerkstatt“ (Einsen de schl.:
19.05.2014) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
4 Kulmbacher Land im Mai
Fabrikverkauf
Myriam Bechly
Mein Stil - meine Tasche
Wer in sein will, der greift zu Taschen, die auf ihren Verwendungszweck zugeschnitten
und am besten selbst genäht sind. So bekommen Handys, Notebooks
oder Leitz-Ordner ihr individuelles Outfit verpasst. Die fabelhaften Modelle in diesem
Buch erlauben viele Varianten – sei es im Business-, Ethno- oder Gothic-Style,
aus Recycling-Material oder "pretty in pink" – und sind wie gemacht für den täglichen
Gebrauch am Arbeitsplatz, in Schule, Uni oder abends im Club. Schritt-für-
Schritt-Zeichnungen und Schnittmuster erleichtern das Nähen der angesagten Taschen.
112 Seiten, erschienen im Bassermann Inspiration-Verlag, 14,99 Euro
Kulmbacher Land im Mai 5
Gesundheit & Wellness
Haben Sie es gewußt?
Unsere Salzgrotte besteht aus 5 Tonnen Salz
aus den Gebirgszügen des Himalayas !
nsere „Heil“-Salzgrotte ist ein Ort, in dem sich Entspannung
Uund ein bewährtes Naturheilverfahren auf ideale Weise ergänzen.
Die natürliche Heilkraft des Salzes ist schon seit Jahrtausenden
bekannt: so war Salz als Heilmittel bereits in der Antike geschätzt.
Auch die Schulmedizin empfiehlt Kuren am Meer oder in
Salzberg stollen, was für die meisten Menschen mit langen
Anfahrtswegen und Reisestrapazen verbunden ist.
Auf bequemen Relax-Liegen können Sie, in Ihrer Alltags-Kleidung
und Decken gekuschelt, das Plätschern des Schwarzdorn-Gra -
dier werkes und die wunderschönen Lichteffekten des hinterleuchteten
Salzes genießen.
◆ Heuschnupfen, Pollenflug, Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Asthma,
Nasenneben höhlenent zündungen, Hals- und Kehl kopf be schwer den
Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Allergien, allergischen
Beschwerden Depres sionen, Stress, Erschöp fungszustände
Kopfschmerzen / Migräne
Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen
Minera lien und Spuren elementen wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzi -
um, Kalium, Kupfer, Phosphor – die Sie über die Atem wege und
die Haut aufnehmen.
Schon wenige Aufenthalte in dem Mikroklima der Salzgrotte können sich positiv auf die Körper -
funk tionen auswirken. Salz hat immer eine schleimlösende, sekretlösende Wirkung und
deshalb wird gerade bei Erkältungen der Besuch in der Salzgrotte empfohlen.
Unsere Preise: 45 Minuten 12,– Euro für Erwachsene,
Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 14 Jahre 6,– Euro
In unserem Heil-Lädchen haben wir für die Erhaltung
Ihrer Gesundheit einiges für Sie:
◆ Erkältungsdüfte ◆ immer duftende Filz blumen ◆ Heu -
blumen kissen ◆ Kräuter duftkissen ◆ Dinkel spelzkissen ◆
Amaranthkissen ◆ losen Dinkelspelz ◆ ätherische Öle von
Primavera ◆ Getreide mühlen, Getrei deflocker ◆ div. Getrei -
desorten z.B. Amaranth, Weizen, Dinkel,
Hafer, Gerste, Kamut ◆ Literatur zum Thema
Ernährung und Gesundheit ◆ Kneipp-Fuß -
wan nen ◆ Sisal bürsten zum täglichen
„Trocken bürsten“ ◆ „Schönes“ für die Seele
„Heil“-Salzgrotte
Kneipp-Gesundheitshof
Ferienwohnungen
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf
Telefon: 09223/1482, www.biohof-heil.de
Anmeldung nach telefonischer Absprache
Parkplätze direkt vor dem Haus!
Zum
Muttertag:
Filzduftblumen,
Salzherzen und
Gutscheine!
Maria Treben
Meine Heilpflanzen:
Mit einem Vorwort von
Dr. Wolf-Dieter Storl
Überblicksmäßig die
Sum me aller Erkennt isse
Maria Trebens über Wild -
pflanzen und ihre Heil -
wirkungen Das Interesse
an Heilpflanzen und die
Anerkennung ihrer gesundheitsfördernden
Wirkungen sind in unserer
heutigen Zeit wieder groß
in Mode. Maria Treben
hat die Bedeutung der oft
unscheinbar am Weges -
rand blühenden Kräuter und Pflanzen schon in ihrer
Jugend erkannt. Das vorliegende neue Treben-
Buch gibt einen Überblick über sämtliche von
Maria Treben beschriebenen Heilpflanzen und deren
von ihr selbst und vielen anderen erprobten
und bewiesenen Heilwirkungen. Schnell und
leicht fassbar werden die Eigenschaften der
Kräuter wie Aussehen, Blütezeit, Standort etc. beschrieben
und in der Folge die Summe aller ihrer
Erkenntnisse über deren Heilwirkungen und
Anwendungs möglich keiten überblicksmäßig dargestellt.
288 S., ersch. im Ennsthaler-Verlag, 27,90 Euro
Maria Treben
Herz- und
Kreislaufkrankheiten:
Vorbeugen - erkennen - heilen
Auch gegen Herz- und Kreis -
laufkrankheiten, die häufigsten
der modernen Zivili -
sations krank hei ten, gibt es
wirksame Hilfe aus dem
Garten der Natur. Die vielfach
bewunderte Kräuterfrau
Maria Treben, von so manchem
als Heilige verehrt,
weiß gegen hohen Blut -
druck, Herzschwäche, Kreis -
lauf störungen u. a. Rat aus
der Apotheke Gottes. Weiß -
dorn, Schlüsselblume, Mistel oder auch Misch-
Tees als Kombination vieler Kräuter empfiehlt sie
als wirksame Heilmittel gegen Krankheiten des
Herz-Kreislaufsystems. Viele Dan kes schreiben an
die Kräu - terfrau geben kund, dass die empfohlenen
Heilkräuter tatsächlich geholfen haben.
192 S., ersch. im Ennsthaler-Verlag,
14,90 Euro
6 Kulmbacher Land im April Mai
„Alles neu macht der Mai –
alles neuer macht der „Mayr“!
Biologisch Entgiftungs- und Entschlackungs-Kur n. Dr. F.X. Mayr
Als diplomierter
Mayr-Arzt möchte
ich Ihnen heute die sog. „Mayr
– Kur“ mit der Beantwortung der
häufigst gestellten Fragen etwas
näher bringen:
Was versteht man unter
der Therapie nach F.X.
Mayr oder auch F.X.Mayr-
Regeneration?
Die Diagnostik nach Dr. F.X.Mayr
bedient sich der fünf Sinne des
Arztes. Sie ist die moderne
Methode Abweichungen vom
Gesundheits - Idealzustand schon
lange vor Eintritt einer manifesten
Erkrankung zu erkennen. Sie beruht
auf vier Säulen oder vier
S: Scho nung, Säuberung,
Schulung und Substi tu tion:
Mit ihrer Hilfe wird der Körper
entgiftet, entschlackt und entsäuert.
Die Verdauungsleistung,
Selbst reinigung des Magen- u.
Darmtraktes wird verbessert, das
natürliche Sättigungsgefühl erhöht,
die richtige Ernährungs wei -
se geschult. F.X. Mayr - Rege nera -
tion ist Individualisierung pur. Es
gibt keinen Standard, ob Über -
gewichtige, Normalgewichtige,
Untergewichtige, jeder profitiert
und erhält sein Individual pro -
gramm. Natürlich ist die Mayr -
Therapie auch für zu Hause geeignet,
muss aber von einem speziell
ausgebildeten Mayr-Arzt geleitet
werden.
Für wen ist denn die
Regenerationstherapie am
besten geeignet? Passt Sie
in die heutige Zeit?
Neue Untersuchungen belegen
sehr gute Erfolge bei Diabetes,
Übergewicht, Bluthochdruck,
Cho lesterinerhöhung, Gicht,
Gesundheit
rheumatische Erkrankungen,
Gastritis, Stuhlverstopfung, Reiz -
darm, Wirbelsäulen be schwer -
den, Migräne. Der „Klassiker“
ist das sog. „Erschöpfungs syn -
drom“. Aber auch der Gesunde,
der sich weiterhin wohl fühlen
will, profitiert von einer Mayr –
Kur.
Heute nimmt sich keiner mehr
Zeit für eine optimale Rege nera -
tion seines Körpers. Vielen erscheint
der Aufwand zu groß.
Wie steht es hier mit der
Therapie nach F.X. Mayr?
Unserem Auto gönnen wir mindestens
einmal im Jahr einen
Ölwechsel, Ventilein stellung, also
einen Check. Unseren Körper
jedoch belasten wir unaufhörlich,
manchmal so lange bis es unter
Umständen auf der Intensivstation
endet. Nur glauben Sie mir, regenerieren
braucht Zeit. Eine Auszeit
heißt hier für mich: mit F.X. Mayr
die eigene Standortbestimmung
finden, ob seelisch oder körperlich,
der Entleerung, Fragmen -
tierung unserer eigenen Festplatte
entgegenwirken und neue
Impulse bekommen.
Wie sind die Erfolge der
F.X. Mayr - Regeneration?
Ich komme selbst oft nicht aus
dem Staunen heraus. Die Magen-
Darm-Sanierung ist leicht nachvollziehbar.
Aber auch
Herzrhythmusstörungen und die
Atemnot bei der Herzinsuffizienz
werden verbessert durch
Normalisierung der Herzlage im
Brustkorb. Auch die veränderte
Darmgröße und die bessere
Mikrozirkulation u. damit verbesserte
Sauerstoffversorgung wirken
sich positiv aus. Verblüffend
ist für mich auch das Verschwin -
den funktioneller Beinlängen -
differenzen nur durch die Sanier -
ung des Magen - Darmtraktes.
& Wellness
Zusammenfassend muss
ich sagen, die F.X. Mayr -
Regeneration verbindet universitäre
und naturheilkundliche
Therapieverfahren bestens.
Medikamente werden eingespart.
Der volkswirtschaftliche
Nutzen (z.B. weniger Fehl zeiten
bei Krankheit) ist längst belegt..
Dr. med. Manfred Kummer
Info: 0 92 27 / 66 77
Kulmbacher Land im Mai 7
Gesundheit & Wellness
Frauen und Muskeltraining!?
Viele Frauen haben ein zwiespältiges Verhältnis zur Muskulatur und damit
zum Krafttraining. Grund hierfür sind wahrscheinlich Bilder von weiblichen
Wettkampf‐Bodybuilding‐Athletinnen, die mit ihrer enormen
Muskel masse, dem „männlichen Aussehen“ und den ausgezehrten
Gesichtszügen auf viele Frauen abschreckend wirken.
Die Angst vor zu viel Muskulatur ist aber völlig unbegründet: Der
Organismus von Frauen produziert erheblich weniger natürliches muskelaufbauendes
Testosteron als der von Männern – deshalb ist selbst bei intensivem
Krafttraining in den meisten Fällen nur ein mäßiger Muskelzu ‐
wachs wahrscheinlich, aber mit Sicherheit eine angenehme Figur ‐
8 Kulmbacher Land im April Mai
formung. Denn Muskulatur ist der
wichtigste Faktor bei der
Figurformung: Ohne eine gut ausgebildete
Muskulatur bleibt ein
Körper konturlos, schlaff und wenig
attraktiv.
Muskeln sind die besten
Schlankmacher!
Im Gegensatz zu Fett sind Muskeln
sehr stoffwechselaktiv: Je mehr
man – die Frau – davon hat, desto
größer ist der Grundumsatz, weil
Muskeln 24 Stunden lang in der
Lage sind Fett zu verbrennen, bei allen
Tätigkeiten, sogar im Schlaf!
Dadurch könnte man mehr essen,
ohne zuzunehmen – oder eine erwünschte
Gewichtsabnahme wirkungsvoll
unterstützen. Bei Diäten
ohne begleitendes Krafttraining
baut der Körper Fett‐ und Muskel ‐
gewebe ab. Dadurch verringert sich
der Grundumsatz, und man muss
sich beim Essen noch stärker zurückhalten,
um nicht wieder zuzunehmen
– ein Teufelskreis!
Beim Krafttraining bevorzugen viele
Frauen unglücklicherweise meist
ein Kraftausdauertraining für relativ
kleine Muskelgruppen. Wenn es
aber um Körperformung und Ab ‐
neh men geht, ist das nicht optimal.
Wirksamer ist ein Muskelauf bau ‐
training mit komplexen Übungen,
bei denen die großen Muskel ‐
gruppen im Vordergrund stehen.
Auch das sog. „sanfte Krafttrai ‐
ning“, kann eine sehr effektive Me ‐
tho de sein wenn man erst ins
Training einsteigt oder die orthopädische
bzw. internistische Belast ‐
bar keit verringert ist.
Ein gutes Fitnessstudio beschäftigt
qualifizierte Trainer die mit Ihnen
gemeinsam die wirksamste Trai ‐
nings methode und den besten Auf ‐
bau eines angemessenen Trainings ‐
programms erarbeiten. Regel ‐
mäßige Erfolgs kon trollen und An ‐
pas sungen des Übungsprogramms
sowie kompetente Unterstützung
in Ernährungsfragen bringen Sie sicher
zur Strandfigur!
Kulmbacher
Treffpunkt gesundes Leben
Kressenstein 4, Telefon 2681
Gesundheit
& Wellness
Birgit Frohn
Reinigen und Entgiften mit Ayurveda
Reinigungskuren, Massagen und Ölbehandlungen Atem-,
Meditations- und Yogaübungen Typgerechte Ernährung
Die Wurzeln der traditionellen indischen Medizin reichen bis ins zweite
Jahrtausend vor Christus zurück. Das altbewährte „Wissen vom guten Leben“
– das bedeutet der Begriff „Ayurveda“ – ist medizinische Lehre und
Lebenskunst in einem. Denn obwohl die Medizin einen bedeutenden
Stellenwert im Ayurveda hat, ist er nicht nur heilkundlich ausgerichtet.
Vielmehr erfassen seine Konzepte alle Aspekte des täglichen Lebens – und
finden gleichermaßen bei gesunden wie kranken Menschen Anwendung.
Der ayurvedische Therapiekanon zielt darauf ab, die Doshas, also die
Energien des Menschen, ins Gleichgewicht zu bringen und so Körper, Geist
und Seele zu stärken, den Menschen zu heilen oder Krankheiten vorzubeugen.
Dieser Ratgeber informiert über die Grundlagen der ayurvedischen
Philoso phie und stellt Reinigungs -
behandlungen des Panchakarma vor, die
sich auch zuhause leicht durchführen
lassen. Darüber hinaus finden Sie praktische
Anleitungen für ayurvedische
Massagen, Ölbehandlungen und
Entspan nungs verfahren und erfahren, wie man durch
eine typgerechte Ernährung zu einem gesunden, ausgeglichenen
Leben finden kann.
200 Seiten, erschienen im Mankau Verlag, 9,95 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder
E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem
Stichwort „Ayurveda“ (Einsen de schl.: 19.05.2014)
an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kulmbacher Land im Mai 9
Gesundheit & Wellness
Elfrida Müller-Kainz, Beatrice Steingaszner
Was Krankheiten uns sagen:
Der Weg zu Erkenntnis und Heilung
Seelisch heilen und körperlich gesund werden „Warum trifft es gerade mich?“
Bluthoch druck, Rückenbeschwerden oder Asthma - Krankheiten kommen nicht
zufällig auf uns zu; sie haben eine tiefere Bedeutung. Die beiden renommierten
Autorinnen wissen aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung: Es ist die Seele, die über
unser Wohl befinden entscheidet. Körperliche Be schwer den und innere Verfas -
sung sind in einem permanenten Wechselspiel. Über 140
Beschwerden von A-Z - Ob durch ein Getränkeprogramm
zum Entschla cken, laktovegetabile Ernährung oder ein ent -
span nendes Heilmoor bad - hier erhalten Sie viele konkrete
Hilfen für das Wohlbefinden Ihres Körpers - Gezielte
Fragen regen Sie zur Selbstreflexion an und führen Sie zu
persönlichen Lösungsansätzen.
392 Seiten, erschienen im TRIAS-Verlag, 19,99 Euro
Das Feeling‐Fine‐Package:
MagnetBandage sorgt für Entspannung im Alltag
Wohlige Wärme und die Kraft der Magnete –
die neue Power‐Kombi von Energetix Bingen
Wir leben in ständiger An‐Spannung und wissen doch: Ent‐Spannung heißt die
Zauberformel für geistiges und körperliches Wohlbefinden. Aber wie kommt man
raus aus diesem Teufelskreis? Zum Beispiel mit Hilfe der Natur. Die Magnet ‐
Bandage von Energetix Bingen setzt auf die Kraft der Magnete, die sich die
Menschen seit vielen hundert Jahren zu Nutze machen, um sich zu entspannen
und den Körper mit positiver Energie aufzuladen. Kombiniert mit wohltuender
Wärme, die ganz automatisch entsteht, wenn man die angenehm zu tragende
Bandage anlegt, fühlt sich der Tag gleich schon ein bisschen freundlicher an. Und
in der Nacht verwandelt sich die MagnetBandage in ein Zauberkissen, auf dem
man ganz entspannt ruhen und träumen kann.
Durch ihre vielseitigen Einsatz möglich kei ten ist die Mag net Bandage ein per fekter
Begleiter im Alltag. Ob im Rückbereich, am Oberschenkel oder rund um die verspannte
Schulter‐ und Nacken‐Partie – einfach Bandage auflegen, justieren und
Klettverschluss schließen. Gut zu wissen: Die Kraft der Magnete wird großflächig
auf die gewünschte Körperregion übertragen. Die antibakterielle Silberpartikel‐
Beschichtung schützt vor Hautirritationen und sorgt dafür, dass die Innenfläche der
Bandage geruchsneutral bleibt. Die MagnetBandage verfügt über drei Magnet ‐
platten mit je zwei bipolaren Magneten und ist nach dem Medizin‐Produktegesetz
zertifiziert. Sie kann bei 30°C von Hand gewaschen werden. Passende Bezüge in
Türkis, Pink und Tabacco machen die Bandage zu einem dekorativen Kissen für viele
Gelegenheiten. Ob zu Hause, im Auto oder im Fußballstadion – überall kann man
sich jetzt mit dieser neuen Power‐Kombi ganz easy seine Wohlfühl‐Kicks holen.
Preise: Bandage plus ein Deko‐Bezug, erhältlich in den Farben Türkis, Pink, Tabacco
EUR 99,‐
Weitere Informationen zum Gesamtangebot von Energetix Bingen und zur Job‐Idee
als selbstständiger Schmuckberater unter www.energetix.tv.
10 Kulmbacher Land im April Mai
Der 25. Steinachtallauf steht vor der Tür! Ausrichter ist wiederum die SGB Stadt -
steinach. Ein Jubiläumslauf mit jeder Menge Überraschungen.
Am Samstag, den 31. Mai 2014, ist es
wieder soweit! Der Hauptlauf geht
über 10 Kapuziner Alkolfrei Meilen, das
sind exakt 16 km und die Strecke geht an
der Steinachtalhalle los, führt aber nicht
über den Campingplatz, sondern direkt
ins Steinachtal bis kurz vor der Neumühle
und an der dortigen Wende wieder
zurück.
Kurz vor der Waldschänke befindet sich
die Wende der kurzen Strecke von 6
km. In diesem Jahr gibt es wieder für alle vorgemeldeten Teilnehmer, egal ob 16
oder 6 km, ein Finisher-Shirt.
Dieses Funktions-Shirt wird dank der Sponsoren möglich.
Das sind zum einen die Kulmbacher Brauerei und Flatex.
Beim Bambini- und Schülerlauf erhält jedes Kind im Ziel eine
Medaille bzw. bei der Siegerehrung noch einen Sachpreis. Im
Funlauf und für die Nordic-Walker gibt es jeweils 100 Euro für
die teilnehmerstärkste Gruppe.
Der Steinachtallauf wird nach den allgemeinen Bestim -
mung en des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV)
und den IAF-Bestimmungen durchgeführt. Start und Ziel befinden
sich jeweils an der Steinachtal halle. Start für den
Concord Bambinilauf (1 km) ist um 14.15 Uhr, für den
Kulmbacher Bank Schülerlauf (2 km) um 14.30 Uhr und der
Hauptlauf für die 10 Kapuziner Alkoholfrei Meilen, den
Sparkassen Funlauf ( 6 km) und die 10 km lange Intersport
Leithner Nordic-Walking Strecke ist um 15.00 Uhr.
Mit erfolgter Anmeldung werden die Teilnahme be ding -
ung en der Ausschrei bung anerkannt. Die Onlinean mel -
dung kann nur über Bankeinzug abgewickelt werden und ist
ab sofort möglich. Erfolgt trotz Anmeldung keine Teilnahme,
wird das Startgeld nicht zurückerstattet und gilt als Spende
für die Veranstaltung. Die Startgebühren sind gestaffelt und
sind der Tabelle zu entnehmen. Das Abholen der
Startnummern ist am Wettkampftag ab 13 Uhr
bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Lauf möglich.
Die Startunterlagen werden in der Steinach -
talhalle ausgegeben.“ Nachmel dung en sind
nur am Wett kampftag direkt in der Steinach -
talhalle möglich.
Weitere Infos unter:
www.steinachtallauf.de
Kulmbacher Land im Mai 11
Schneeweißchen und Rosenrot verschmelzen zu einem Strauß
Verwendung und Pflege
Die Bayerischen Gärtnereien versprechen einen märchenhaften
Sommer – zumindest wenn „Schneeweißchen und Rosenrot“
auf Balkon und Terrasse bluḧen. Aus den besten
Neuzüchtun-gen des vergangenen Sommers
wählten sie eine außergewöhnlich reich
bluḧende himbeerrote Geranie
(‚Calliope Rose Splash‘) in
Kombination mit weißem
Zauberschnee (Euphorbia
‚Diamond Frost’). 2014 ist
damit erstmals ein Duo zur
„Bayerischen Pflanze des
Jahres“ gekürt worden.
„Rosenrot“ gehört zu einer
neuen Geranienart mit einem
kompakten Wuchs, die
unermüdlich neue Bluẗenbälle
hervorbringt. Das feingliedrige
„Schneeweißchen“ wächst hingegen
so locker, dass sich die Triebe
muḧelos durch die Geranien-Blätter hindurch
schieben. So verschmelzen
die beiden zu
einem romantischen
Strauß in Weiß und
Himbeerrot. Je nach Vorliebe gibt es die Bayerischen Pflanzen
des Jahres einzeln oder bereits gemeinsam in einem Topf vorgezogen.
„Schneeweißchen &Rosenrot“ ergänzen sich bestens,
wenn sie im gleichen Gefäß oder gemeinsam
auf dem Beet wachsen. Auch für Ampeln
sind sie geeignet. Damit das Duo den
ganzen Sommer märchenhaft
blüht, sollten Sie folgendes beachten:
Standort:
„Schneeweißchen & Ro -
senrot“ freuen sich über
Gärtnererde und einen
vollsonnigen Platz.
Pflege: „Rosenrot“ dankt
es mit immer neuen Blüten,
wenn man gelegentlich Ver -
blühtes entfernt. Beide benötigen
nur wenig Wasser, deshalb nur an
sehr warmen Tagen etwas mehr gießen.
Bildnachweis: GMH
Eine himbeerrote Geranie und weißer Zauberschnee
verschmelzen zu einem märchenhaften Strauß
mit dem Namen „Schneeweißchen und Rosenrot“.
Düngung:
„Schneeweißchen & Ro -
sen rot“ wachsen zügig zu
einem „Blumenstrauß“ zusammen,
wenn sie wöchentlich gedüngt oder beim Einpflanzen
mit Langzeit dünger versorgt werden. Lassen Sie sich in Ihrer
Gärtnerei beraten.
Kauerndorf
An der Schorgast
95361 Ködnitz
Tel. 09221/827768
Öffnungsz.: Mo-Fr. 8-18 Uhr,
nur im Mai: Sa. 8-15 Uhr
Beet- und Balkonpflanzen,
Gewürz- und Blumenstauden,
Salat- und Gemüsepflanzen
11. Mai Muttertag
Sonntag von 8 bis 12 Uhr geöffnet!
Fleuropdienst
Wickenreuther Allee 35 · Kulmbach · Tel. 09221/7220
blumen-buettner@t-online.de
Zum Muttertag, 11. Mai
haben wir für Sie geöffnet
von 8-12 Uhr
Wir haben für Sie gebundene Sträuße, gepflanzte Schalen
und ausgeschmückte Topfpflanzen in großer Auswahl
12
Kulmbacher Land im Mai
Karin Greiner
Glück aus dem Garten:
Mit der Gartenexpertin durch die 10 Jahres -
zeiten. - Ratschläge und Anregungen für
den eigenen Garten
Sie liebt Kräuter über alles, hat ein Faible für
Gänse blümchen und alte Apfelsorten gleichermaßen,
zieht ihre Rosen rein ökologisch, pflegt
ein entspanntes Verhältnis zum Unkraut und
ist nie um eine Antwort verlegen. Karin
Greiner, die Gartenexpertin des Bayerischen
Rundfunks, versteht den Garten aus der Sicht der
Pflanzen, die darin wachsen. Und erklärt fachkundig und unterhaltsam,
wie jede Gärtnerin oder jeder Gärtner die Vorlieben ihrer Gewächse erfüllen
können. Damit alle rundum zufrieden sind. So ist das grüne Glück
garantiert und die Lektüre ein wahrer Genuss.
256 Seiten, erschienen im DAV-Verlag, 19,99 Euro
Zauberhaftes Schneegestöber
Selbst Gartenanfänger erleben mit Zauberschnee
ein weißes Blütenwunder
Grüne Daumen bekommt man
nicht von heute auf morgen –
monatelangen Blütenspaß hingegen
schon! Wer nach einer
Pflanze sucht, mit der man
nichts falsch machen kann, für
den gibt es einen Geheimtipp:
Zauberschnee.
Christa Brand, Kathrin Hofmeister
Pfingstrosen:
Rosenpracht ohne Dornen
Pfingstrosen mit allen Sinnen genießen:
Das Buch ist der faszinierenden
Farbenwelt und der
Formenvielfalt einer der
Lieblingsblumen
aller
Gärtnerinnen und Gärtner gewidmet.
Mit beeindruckenden Bildern
und unterhaltsamen Texten rund
um die Pfingstrose gewinnt es
durch ein konkretes Gartenbeispiel
(Päoniengarten Müller, Höllberg)
an Lebendigkeit. Auch erprobte
Gestaltungsvorschläge für viele
Gartensituationen kommen nicht
zu kurz. Wichtige Praxistipps runden
die Anregungen ab.
144 Seiten, erschienen im DAV-
Verlag, 24,99 Euro
Die filigranen Blüten des
Zauberschnees erstrahlen in
brillantem Weiß – auch ohne
große Pflege. (Bildnachweis: GMH)
EiKoHum - Naturkraft für Ihren Garten
EiKoHum
Qualitätserden
Kompostanlage Katschenreuth
Tel.: 0 92 21 / 6 66 08 • Fax 7 44 28
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7.00 –17.00 Uhr,
Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr
Terra Preta – Frankens schwarze Erde
bei uns erhältlich
Kulmbacher Land im Mai 13
Heidi Howcroft / Marianne Majerus
Englische Gartenikonen
Die Schöpferinnen des englischen Gartenstils
Von den Schöpferinnen des englischen Gartenstils
England ist in Sachen Gartendesign das Maß aller
Dinge. Hier leben und arbeiten die großen Garten -
gestalter, hier hat sich in den letzten Jahrzehnten eine
große Gartenbewegung gegründet, die mit ihren
Ideen und ihren Visionen die ganze Welt beeinflusst.
Heidi Howcroft und Marianne Majerus stellen in ihrem
Buch Englische Gartenikonen die Grande
Dames des zeitgenössischen englischen Gartenstils
vor. Von Vita Sackville-West über Beth Chatto bis hin zu Beatrix
Havergal finden sich hier die Größen der Gartenszene seit den 1960er-Jahren.
Zusätzlich werden herausragende Damen der heutigen Zeit präsentiert, deren
Einfluss auf die Entwicklung des heutigen Stils ebenfalls prägend war. Heidi
Howcroft, selbst mit einem Garten im Südwesten Englands „gesegnet“, kennt die
Geheimnisse der Damen, beschäftigt sich seit Jahren mit der englischen
Gartenszene und weiß einfühlsam und informativ von den einzelnen Frauen und
ihrem großen Einfluss auf den englischen, ländlichen Gartenstil zu berichten.
Bebildert sind die Gärten mit den wunderschönen Fotos von Marianne Majerus.
Englische Gartenikonen zeigt die verschiedenen Facetten der großen Gärten
Englands auf und entschlüsselt die Kernelemente. Zudem informiert es als Anregung
für den eigenen Garten über die wesentlichen Gestaltungsgrundlagen. Howcroft
und Majerus ist ein exklusiver Einblick in das Leben und die Gärten der treibenden
Kräfte der englischen Gartenszene gelungen.
39,95 Euro, erschienen im Callwey-Verlag
HUSQVARNA 435
Leichte und effiziente Allroundsäge. Eignet sich ideal für Anwender, die
auf der Suche nach einer Säge sind, die sich besonders einfach starten und
manövrieren lässt. Der X-Torq® Motor sorgt für geringeren Kraft stoff -
verbrauch und reduzierte Emis sionen. Zur Starterleichterung ausgestattet
mit Kraftstoffpumpe und automatischem Start-/Stopp schal ter. 40,9 ccm,
1,6 kW, 33-46 cm, 4,2 kg. Ab 449 Euro (Unverbindliche Preisempfehlung)
Das Kulmbacher Land verlost eine
Husquvarna Kettensägen.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@
kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Husqvarna“ (Einsen de schl.:
19.05.2014) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
14
Kulmbacher Land im Mai
Frank Michael von Berger
Heute genieße ich meinen Garten:
älter werde ich später
Endlich Zeit für den Garten - Die eigenen Wünsche
im Garten leicht realisieren - Pfiffige (Um-) Gestal -
tungsmöglichkeiten für einen pflegeleichten
Garten - Mit vielen Anregungen zum
Nachmachen Sie lieben Ihren Garten und das
Gärtnern und jetzt haben Sie endlich die Zeit, um
in Ihrem Grün richtig durchzustarten? Sie möchten
sich den Garten schaffen, der zu Ihnen passt
und nicht einen, den andere von Ihnen erwarten?
Der Garten ist der Luxus, den Sie sich gönnen, ganz nach
Ihren persönlichen Vorstellungen und Bedürfnissen. In diesem Buch finden
Sie wertvolle Tipps und Anleitungen, um Ihren Garten pflegeleicht und genussvoll
zu gestalten.
160 Seiten, erschienen im Ulmer-Verlag, 24,90 Euro
Judy Lowe
Mein Kräutermix-
Garten:
Kulinarische, literarische,
aromatische und mehr
Kräuter gärten - Kreative Ideen
für über 20 Themengärten.
Auch auf kleinstem Raum ist Platz für
ein kleines Kräutergärtchen, ob drinnen
auf dem Küchensims oder drau -
ßen in der Kräuterspirale. Doch welche
Kräuter passen gut zusammen?
Dieses Buch zeigt über 20 verschiedene
Themenbeete für Kräuterlieb -
haber: Verschiedenste Mischungen
für die Küche, z. B. zum Marinieren
oder für die Pizza, betörende Duftmi -
schungen, Teekräuter, die sich am
besten Trocknen lassen, oder auch literarische
Kräutergärten wie den
Shakespeare-Kräutergarten oder den
Harry-Potter-Garten.
192 Seiten, erschienen im Landwirt -
schaftsvlg Münster-Verlag, 19,95
Euro
Christa Hasselhorst, Ursel Borstell
Geliebte Küchengärten:
Eine Reise durchs Schlaraffenland
Kommen Sie mit auf eine Reise durchs Schlaraf fen land - 25 ganz unterschiedliche
Küchengärten im Porträt - Stimmungsvolle Bilder laden zum Träumen ein - Tolle Anregungen
für die eigene Küche und den eigenen Garten Besuchen Sie 25 passionierte Gärtner und ihre
ganz individuellen Küchengärten. Der kleine Schrebergarten in Berlin, der berühmte
Küchengarten von Viktoria von dem Bussche auf Schloss Ippenburg oder der Küchengarten
des Sternekochs Johannes King auf Sylt: Sie alle verbindet die Leidenschaft, mit der in ihnen
gegärtnert und geerntet wird. Spüren Sie, mit welcher Liebe und Begeisterung jeder Gärtner
an sein Werk geht und wie unvergleichlich gut selbst Angebautes schmeckt. Die
Besonderheiten jedes einzelnen Gartens sind in sinnlichen Fotos und liebevollen Details festgehalten.
180 Seiten, erschienen im Ulmer-Verlag, 29,90 Euro
Kulmbacher Land im Mai 15
Andreas Krappweis
Gärten zum Leben:
Grüne Träume gestalten
Ein Wohnzimmer
im Freien - Inspira -
tion pur, anhand
echter Traum gar -
tenprojekte - Über -
raschende Vorher-
Nach her-Gartenbilder
- Grandiose
Fotos und tolle
Planzeich nungen
Ihr Garten als Wohnraum unter freiem
Himmel: Ob zum Ausruhen mit geschützten
Plätzen zum Liegen, Lesen und Kuscheln
oder mit der Rasenfläche zum Fußball spie -
len für die Kinder. Welchen Traumgarten haben
Sie vor Augen? Welche Möglichkeiten
gibt es für kleine und große Gärten? Wie
kann man Gestaltungselemente gekonnt
einsetzen? Welche Materialien stehen zur
Verfügung? Neben grandiosen Fotos machen
Ihnen tolle Planzeichnungen und überraschende
Vorher-Nachher-Bilder die eigenen
Wünsche bewusst und ebnen Ihnen den
Weg in Ihr grünes Wohnzimmer.
180 Seiten, erschienen im Ulmer-Verlag,
29,90 Euro
Peter Wirth
Gärten am Hang:
Gestaltungsformen - Nutzbarkeit -
Materialverwendung
Hanggärten – eine echte Herausforderung -
Gestal tungsmöglichkeiten für das Hang -
grund stück - Material kenntnisse und technisches
Fachwissen für die Umsetzung - Infor -
ma tionen zur standortgerechten Hang -
ve ge tation Hier finden Sie Anleitung zur
Gestaltung Ihres Hanggrundstückes. Der
Autor, selbst Landschaftsarchitekt, gibt
Ihnen dazu aus seinem langjährigen Erfah -
rungsschatz leicht verständliche, auch für
den Ungeübten nachvollziehbare
und ergebnisorientierte
Hilfe. Zahlreiche
beispielhaft skizzierte
Hanggärten, ergänzt
durch inspirierende
Fotos, geben Anre gung -
en für die eigene Pla -
nung.
191 Seiten, erschienen
im Ulmer-Verlag,
39,90 Euro
16
Kulmbacher Land im Mai
Christiane Büch
Gärtnerseelen: Warum Dreck unter den Fingernägeln glücklich macht
Im Gärtnern liegt ein Schatz verborgen - Christiane Büch begleitet elf beseelte GärtnerInnen durchs Jahr - Stimmungsvolle Einblicke in
eine Welt voller grüner und blühender Gedanken - Mit wunderschönen, persönlichen Fotos Warum macht Gärtnern glücklich? Gärtnern
ist mehr als ein Hobby, es ist Leidenschaft. Aber was ist es genau? Warum lässt es uns nie wieder los? Christiane Büch versucht Antworten
auf diese Fragen zu finden, lernt dabei viele begeisterte Gärtner und ihre Refugien kennen und hat Freunde fürs Leben gefunden. Das
Tagebuch einer Gartenbegeisterten, zum Hineinträumen und Schwelgen.
192 Seiten, erschienen im Ulmer-Verlag, 24,90 Euro
Verkauf – Beratung – Reparatur
E.-C.-Baumann-Str. 28, 95326 Kulmbach
Tel. 09221/947575, Fax 947577
E-Mail: info@bernd-michaelis.de
Internet: www.bernd-michaelis.de
Blütenbunt, duftend und frühlingslustig wird es am 10.
Gartenmarkt vom 30.05. bis 01.06.2014 im idyllischen
Schlosspark von Gereuth. Über 80 ausgesuchte Aussteller
mit bepflanzten Steinen, Bio Kräuter gärtner, Duftrosen,
Pflanzen raritäten, Wild- und Heilpflanzen, winterharte
Stauden, exklusive Blumen zwiebeln, Spezialitäten aus
Kreta, Nepal und Frank reich, handgeflochtenen Körbe,
seltene Obstbäume, Winter gärten bis hin zu Gehölzen
und Stauden
präsentieren.
Dazwischen – als
besondere
Farbtupfer und
Ergän zung –
Kunsthand -
werker, die mit
ihren Objekten einen Garten oder Balkon in eine individuelle
Erlebnis welt verwandeln können.
Am Freitag spielt die Gruppe Finnegans Wake schottische
Musik. Der seit Jahren beliebte und durch
Kastanienbäume beschattete Biergarten lädt zu
Brotzeiten, Haxn vom Grill, Fisch- und italienische
Spezilitäten, Crepes, Käse aus Österreich,
Flammkuchen, gebrannte Mandeln sowie Kaffee
und Kuchen ein.
Am Samstag spielen Mary und Steff Rock, Oldies
und Country und am Sonntag laden die Original
Sonne berger Jazzoptimisten ab 10.30 Uhr zum
Jazzfrüh schop pen mit Weißwurst und Brezel ein.
Öffnungszeiten: Freitag, 30. Mai 13 – 19 Uhr, am
Samstag, 31. Mai 13 – 19 Uhr, und am Sonntag,
01. Juni 10 – 18 Uhr. Eintritt nur 5 Euro.
Zahlreiche Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer
Nähe vorhanden (Einweisung durch die FFW
Gereuth. Weitere Informationen stehen im Internet
unter www.schloss-gereuth.de bereit.
Kulmbacher Land im Mai 17
Erstmals Abendkonzert
beim Fränkischen Gartenfest
Ende Mai ist es wieder soweit: Zum dritten Mal vereinigen
sich das Fränkische Gartenfest und der
Mitwitzer Künstlermarkt zur besonderen Ausstellung
mit über 80 Ausstellern und etwa 30 Künstlern.
Erstmals wird auch ein Irish-Folk-Konzert am Freitag -
abend Teil des umfangreichen Rahmenprogramms
mit Kunst, Führungen und Expertenvorträgen sein.
Der frühere Mittelpunkt des oberfränkischen Mitwitz
wird aus dem Dornrös chen schlaf geweckt, wenn vom
23. bis 25. Mai das Fränkische Gartenfest sein erstes
Jubiläum feiert. Bereits zum fünften Jahr Mal werden
über 80 Aussteller das Gelände um das Wasserschloss
mit buntem Treiben erfüllen. Dafür bürgen eine große
Auswahl von Pflanzen, Garten produkten und
Dekorationsideen sowie Schmuck und Delikatessen in
Kombination mit einem abwechslungsreichen kulturellen
Rahmen pro gramm.
André König, Geschäftsführer der veranstaltenden
ARCOS Gesellschaft für Messen und Marketing mbH
mit Sitz in Suhl, hebt vor allem die Kombination aus
Gartenausstellung und Künstlermarkt hervor. „Weit
und breit bietet sich diese Gelegenheit nur hier in
Mitwitz“, sagt König. Etwa drei Dutzend Maler,
Bildhauer, Goldschmiede und Kalligraphen werden
auch 2014 ihre Werke im Innenhof und den Sälen des
Schlosses ausstellen und sich bei der Arbeit über die
Schulter blicken lassen.
Entgelt 4 Euro für Erwach sene) sowie Musik und
Unterhaltung, etwa mit den Schiffen der Modell -
baufreunde Rennsteig aus Tettau, geboten. Kinder-
Mitmach-Aktionen und Aufführungen der Puppen -
bühne Papplstöck aus Kronach bieten den jüngsten
Gästen Spaß und Spannung.
Am Freitag, dem 23. Mai, wird ab 20 Uhr erstmals ein
Live-Konzert im Rahmen des Fränkischen Gartenfestes
stattfinden. Die überregional bekannte „Seldom
Sober Company“ – seit Jahren gefeierter Stammgast
auf den Gartenkönig-Bühnen – wird mit ihrem Irish
Folk für Ausgelassenheit und glühende Wangen sorgen.
Der temporeichen Einladung zum Tanzen von
Banjo, Violine und Dudelsack können nur wenige widerstehen,
die humorvolle Show der vier erfahrenen
Live-Musiker macht den Abend endgültig zum
Erlebnis.
Gleichzeitig bietet Kulturprogramm des Gartenfestes
weitere große und kleine Höhepunkte. Die versierten
Experten der Gartenkönig-Reihe sind auch in diesem
Jahr wieder mit von der Partie. Allen voran
Gärtnermeister und „Pflanzendoktor“ Pascal Klenart
werden sie bei Sprechstunden und Vorträgen mit Rat
und Tat zur Seite stehen. Außerdem sind tagsüber
Führungen durch das Wasserschloss (zusätzliches
Öffnungszeiten
Freitag: 10.00 bis 19.00 Uhr Samstag & Sonntag:
10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor
Ausstellungsende
Freitag: 20.00 Uhr Abendkonzert (Einlass ab 18.00 Uhr)
– „Seldom Sober Company“
Eintrittspreise
7,- Euro pro Ausstellungstag ermäßigt
(Schwerbehinderte, Schüler, Studenten): 5,- Euro
freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre in Begleitung
Erwachsener
Abendkasse Freitag: 10,- EUR
(Für zahlende Tagesbesucher sind die Abendkonzerte
frei. Lassen Sie sich beim zwischenzeitlichen Verlassen
des Geländes bitte ein Bändchen an der Tageskasse
geben!)
Service - kostenloser Bollerwagenverleih zum
Transport gekaufter Waren - kostenfreier Depotservice
für die Einkäufe - Hunde sind nur angeleint erlaubt
Parken Ausgeschilderte Parkplätze im Ort
18
Kulmbacher Land im Mai
Kulmbacher Land im Mai 19
Landvergnügen und
Gartenfreude an Pfingsten
Pfingsten ist „Gartenträume“-
zeit. Auf dem Gelände der „Alten
Schloss scheu ne“ in Traustadt,
Gemeinde Donnersdorf, (Land-
kreis Schweinfurt) tref fen sich
Garten- und Pflanzen interes -
sierte und lassen sich auf die beginnende
Gartensaison einstimmen.
Pflanzenschätze,
Gartenaccessoires
und Gartenwissen
Entdecken Sie beim Bummeln
durch die Reihen der über 100
Aussteller eine vielfältige Aus -
wahl gärtnerischer Möglich -
keiten, Kunsthandwerk und Aus -
gesuchtes für die Sinne.
Rechtzeitig zum Beginn der
Garten saison bieten die Garten -
träume eine Vielfalt an Gehöl -
zen, Obst, Rosen, Stauden, Ge -
müse pflanzen, Gewürzkräutern,
Wasserpflanzen und allerlei
Pflan zenkost bar kei ten.
Kompetente und erfahrene Re -
feren ten sprechen in kostenlosen
Vorträgen über ihre Erfah -
rungen u.a. über Haus bäume,
Rosenpflege, Wild bienen und
Tafeltrauben. Für eine ganz persönliche
Beratung zu Pflanzen -
krankheiten ist am Sonn tag der
Pflanzendoktor für Sie da.
Anfahrt/Parkplätze
Traustadt liegt zwischen
Haßfurt und Gerolzhofen.
Anreise über A 70 | Ausfahrt
Haßfurt/Theres.
Anreise über Donnersdorf in
Richtung Gerolz hofen |
Abzweigung Traustadt.
Parkplätze kostenlos.
Öffnungszeiten/Eintritt
Sa/So/Mo von 10-18 Uhr
www.gartentraeumetraustadt.de
Kinderprogramm:
Kinder sind bei den Garten träu -
men herzlich willkommen.
Mit dem kostenfreien Kinder -
programm, wie Ponyreiten, Bo -
genschießen, Kinderschminken,
Pflanzaktionen sowie ein
Zauber- und Bastelzelt mit viel
Spaß und Spiel. Zudem erhält jedes
Kind einen Gutschein für ein
leckeres Eis.
20
Kulmbacher Land im Mai
21
1. Donnerstag
Bad Berneck
Termine
09:00 Uhr Trachtenverein
Weißmaintaler - Maibaum aufstel -
lung mit Musikumrahmung auf
dem Parkplatz Schwarzes Roß
11:00 Uhr Freiw. Feuerwehr Bad
Berneck - Maibaumaufstellung mit
Weißwurstfrühschoppen auf dem
Großparkplatz am Anger
Bad Staffelstein
Dorffest in Nedensdorf
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- Maria - Schutzfrau Bayerns. 7.00
Uhr Beginn der Sommerordnung;
8.00 Uhr Hochamt; 14.00 Feierliche
Maiandacht
11:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
12:00 Uhr Dorffest in Frauendorf
16:30 Uhr Kurkonzert mit Suzan
Baker & Dennis Lüddicke auf der
Seebühne im Kurpark
17:00 Uhr Frühlings-Benefizkonzert
des Lions Club Lichtenfels mit den
Bamberger Streichquartett im
Kaisersaal, Kloster Banz
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Verliebt, verlobt,
verschwunden - oder: Die Braut im
Baumhaus“ - Komödie auf dem
Brückentheater im Kurpark. Karten:
09573/33120
Bad Steben
Maikirchweih mit buntem
Markttreiben im Ortszentrum
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad
Steben - Skatabend im Hotel
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
Bayreuth
21:00 Uhr Nachtwächterführung in
der Innenstadt. Treffpunkt: Am
Schlossturm. Info: 0921/88588
Bindlach
Kerwa in Benk
Bischofsgrün
14:00 Uhr Zünftiges
Maibaumaufstellen am Marktplatz
durch den Stammtisch Siebenstern;
Musikalische Unterhaltung durch
die Fichtelgebirgskapelle Ebnath;
Anschießen durch die
Bischofsgrüner Böllerschützen. Info:
Touristinfo, Tel. 09276/1292
Burgkunstadt
14:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Altenkunstadt -
Exkursion: „Die Felsen an der evangelischen
Christuskirche in
Burgkunstadt“. Führung: Dr.
Friedrich Leitz (Redwitz a. d.
Rodach) Treffpunkt: Evang.
Christuskirche, Rangengasse
Coburg
Sintflutbrunnenfest 2014 - Alles
rund um den Fisch im Rosengarten,
Berliner Platz 1
Eckersdorf
14:30 Uhr Maifest mit Peter s One-
Man-Band in Eschen beim
Feuerwehrhaus
Fichtelberg
15:00 Uhr Maibaumaufstellen beim
Feuerwehrhaus Neubau mit musikalischer
Umrahmung
Grafengehaig
08:30 Uhr Frankenwaldverein OG
Grafengehaig - Gemeinsame
Maiwanderung mit der OG Tanna.
Treffpunkt: Marktplatz. Info:
09255/7422
Guttenberg
09:00 Uhr SPD-Ortsverein -
Maiwanderung. Treffpunkt: An der
Bushaltestelle
17:00 Uhr TV Guttenberg -
Maibaumaufstellen am Sportheim
Harsdorf
14:00 Uhr Maibaumaufstellung auf
dem Dorfplatz
Hof
19:30 Uhr „Titanic - Schöne
Menschen spielen grosse Gefühle“ -
Stück von B. Hannel, T. Krechel, B.
Schrein, S. A. Schulz und J.
Wieninger im theater hof, Bistro,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
22
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Kasendorf
09:00 Uhr Standkonzert des Musikvereins
Kasendorf am Keltereiplatz
Kirchleus
09:30 Uhr 13. Samelsteinfest am Original
Samelstein auf der Kirchleuser Platte. 9.30 Uhr
Feldgottesdienst, anschl. gemütliches
Beisammensein
Kronach
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach - Schützenplatz
& Hallen. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
Kulmbach
10:00 Uhr 10 Jahre Hotel-Gasthof „Wein brü -
cke“, An der Weinbrücke 5. Info: 09221/4277
14:15 Uhr Führung: „Besuch beim
Turmwächter der Plassenburg“. Treffpunkt:
Museumskasse
14:30 Uhr „Was erzählen mir alte Kulmbacher
Steine“ - Ein Spaziergang mit Erich und Marcus
Olbrich durch die Altstadt, mit dem Blick auf
bekannte und unbekannte Inschriften und
Symbole. Treffpunkt: Rathaus
18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim „Rot-
Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Herbert Bulheller, Tel. 09203/5768395. Gäste
sind herzlich willkommen
Kupferberg
07:00 Uhr Weckruf der Stadtkapelle Kupferberg
13:30 Uhr Frankenwaldverein OG Kupferberg -
Wanderung: Giechburg - Gügel - Königsfeld.
Treffpunkt: Marktplatz. Info: 09227/973918
Lichtenfels
10:00 Uhr 45. Leuchsentaler Heimatfest auf
dem Festplatz an der Kirche in Mistelfeld. 10.00
Weißwurstfrühschoppen mit Mr. Moon, 16.00
Uhr „Leuchsentaler Blasmusik“
Ludwigschorgast
09:30 Uhr Gartenbauverein Ludwigschorgast -
Maiwanderung. Treffpunkt: Gasthof Schicker,
Am Endelsbach 7
Mainleus
09:00 Uhr Maiwanderung des MGV Eintracht
Proß. Treffpunkt: Gemeindehaus
Marktleugast
08:30 Uhr Frankenwaldverein OG Marktleugast
- Das große Wanderdreieck des Frankenwaldes:
Fränkisches Steinreich - Frankenweg -
Fränkischer Gebirgsweg; 4. Etappe: Auf dem
Frankenweg von Culmitz nach Unterreichen -
stein (ca. 25 km). Route: culmitz - Marlesreuth -
Naila - Maxgrün - Hölle - Blechschmidten ham -
mer - Untereichenstein. Treffpunkt: Radonplatz
oder 9.00 Uhr Culmitz. Info: Tel. 09255/564
17:00 Uhr Basilika Marienweiher - Erste feierliche
Maiandacht mit traditionellen
Marienliedern
19:30 Uhr Kath. Kuratie Hohenberg - Festamt
mit anschl Prozession
Marktschorgast
14:00 Uhr Maifest mit Maibaumaufstellen des
Brauchtumsvereins beim Kath. Pfarrheim
Mitwitz
07:00 Uhr Trödelmarkt Mitwitz - Festplatz,
Wasserschloss. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
Münchberg
08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Münchberg
- 17 km mit R. Bauer nach St. Moritz. PKW-
Abfahrt am Angerparkplatz. Info: 09251/80813
Nordhalben
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen - Nordhalben.
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in Steinwiesen
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und
16.45 Uhr. Fahrkarten sind im Zug erhältlich.
Info: www.rodachtalbahn.de oder Tel.:
09267/8130
Nürnberg
14:00 Uhr Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz
am Dutzendteich. Info: www.volksfest-nuernberg.de
20:00 Uhr Konzert mit UMBRA ET IMAGO - Sex
statt Krieg Tour 2014 im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info: 0911/414196
20:00 Uhr Kaya Yanar mit seinem neuen
Programm „Around the world“ in der
Meistersingerhalle, Großer Saal
Presseck
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG Wartenfels -
Wanderung und Hüttenbetrieb in der FW-
Hütte. Info: 09223/945419
14:00 Uhr Maibaumaufstellung der Freiwilligen
Feuerwehr Schlackenreuth
Selb
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Familientag im
Porzellanikon-Selb, Werner-Schürer-Platz 1.
Info: 09287/91800-44
Stadtsteinach
10:00 Uhr Radsportverein Concordia Zaubach -
Mai-Radfahrtour. Treffpunkt: An der Gaststätte
„Frankenwald“ in Unterzaubach
Familien-Ausflug des BHG
zum Muttertag
am Montag, den 12. Mai
Auf den Spuren
der Markgrafen
Die Markgrafenschaft ob dem
Gebirge gibt sich die Ehre in
der Markgrafschaft Ansbach
Abfahrt: 9 Uhr / Ankunft: ca. 22 Uhr
Fahrpreis: 45,- Euro pro Person
inkl. Busfahrt/Empfang und
Stadtführung in Ansbach, Schifffahrt
Anmeldung bei Günter Limmer
Tel. 09221 / 4231
Kulmbacher Land im Mai 23
Termine
14:00 Uhr Landjugend Zaubach -
Traditionelles Maibaumaufstellen
am Landjugendheim in
Unterzaubach
Stammbach
10:00 Uhr FF Weickenreuth -
Maibaumaufstellen am Dorfplatz in
Weickenreuth
14:00 Uhr SPD-Ortsverein -
Maibaumfest Am Anger
Thurnau
06:00 Uhr Musikverein Thurnau -
Maiblasen auf allen Wegen und
Plätzen in Thurnau
10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
und Dorfgemeinschaft Alladorf -
Maibaumaufstellung
15:00 Uhr Eröffnungsfest mit der legendären
Bluesband „Papa Legbas
Blues Lounge“ aus Darmstadt in der
Kulturscheune „Kultur am
Putzenstein“, in der
Nähe von Thurnau, zwischen
Felkendorf und
Pleofen. Info: Monaika
Kober, Tel.
09228/995460
20:00 Uhr Musikanten-
Stammtisch in der
Gaststätte „Fränkischer
Hof“, Bahnhofstr. 19.
Info: 09228/239
Untersteinach
09:00 Uhr
Untersteinacher
Blasmusik - Maifest in
der „Alten Post“
10:00 Uhr Fortuna 2.
Weg - Tageswanderung
von Untersteinach über
Birkenhof nach
Neufang. Treffpunkt:
„Alte Post“
Warmensteinach
12:00 Uhr Maibaum -
aufstellen beim Rathaus
- Lebendkickerturnier
und Gartenfest beim
Feuerwehrhaus. Info: Touristinfo,
Tel. 09277/1401
Weißenbrunn
11:00 Uhr Maifest auf dem
Dorfplatz in Hummendorf
Weißenstadt
12:30 Uhr Maibaumfest des
Trachtenvereins auf dem Marktplatz
Wilhelmsthal
10:30 Uhr Jazzfrühschoppen mit
„schmoelz“ in der Effelter Mühle
Wirsberg
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr 1. Mai-
Markt auf dem Marktplatz
2. Freitag
Ahorntal
20:00 Uhr Höhlenkonzert in der
Sophienhöhle - „Klezmer und
Chuzpe“ mit dem Mesinke-
Quartett. Info: Tel. 09202/970-044-
0 oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Alternative
für Deutschland (AfD) - Infostand
zur Europawahl am Marktplatz
13:00 Uhr Geführte Radtour ins
Umland mit geselliger Einkehr.
Route: Bad Staffelstein - Wiesen -
Unterleiterbach Ebensfeld - Bad
Staffelstein (ca. 25 km). Treffpunkt:
Stadtturm, Bamberger-Straße. Info:
Kur und Tourismus Service, Tel.:
09573/33120
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- „Orgelkonzert zum
Freitagsläuten“
Bayreuth
18:30 Uhr Musica Bayreuth - Klassik
belebt. Weltmusikalische Rhythmen
mit Live-Percussion und Klassik-DJ
im Engin s Ponte, Opernstr. 24-26
21:00 Uhr Nachtwächterführung in
St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber
der Ordenskirche St. Georgen. Info:
0921/88588
Bischofsgrün
14:30 Uhr Naturpark Fichtelgebirge
- Bischofsgrüner Wildkräuter:
„Frühlingskräuter“. Info +
Anmeldung: Frieda Frosch, Tel.
09276/926704
19:30 Uhr Konzert in der
Matthäuskirche
Coburg
Sintflutbrunnenfest 2014 - Alles
rund um den Fisch im Rosengarten,
Berliner Platz 1
18:00 Uhr Teichgenossenschaft
Oberfranken und Fischereifach -
beratung des Bezirks Oberfranken -
Eröffnung der Fischgrillsaison am
Sintflutbrunnen beim Palmenhaus
im Rosengarten, Berliner Platz 1.
www.tegof.de
19:30 Uhr „Gefährliche
Liebschaften“ - Ballett von Tara
Yipp im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt
nichts“ - Eine Hommage an Vicco
von Bülow, genannt Loriot im
Münchner Hofbräu, Kleine Johan -
nis gasse 8. Info: 09561/898989
20:30 Uhr Dieter Baumann - „Die
Götter und Olympia“ im Gasthaus
zum Schwarzen Bären, Rodacher
Str. 275. Tickets: 09563/30820
oder www.konzertagentur-friedrich.de
Hof
19:30 Uhr 9. Abonnementkonzert
der Hofer Symphoniker in der
Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4. - „Transalp“.
Werke von Sören Nils Eichberg,
Antonio Vivaldi und Felix Mendels -
sohn Bartholdy. Solisten: Cello
Duello (Violoncelli), Jens Peter
Maintz und Wolfgang Emanuel
Schmidt. Dirigent: Yordan Kamdz -
halov. Karten: 09281/7200-29
20:00 Uhr Hofer Kabarettwochen -
Monika Gruber mit „Irgendwas is`
immer“ im Großen Haus der
Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4.
Tickets: 09563/30820 oder
www.konzertagentur-friedrich.de
Kulmbach
19:30 Uhr Clubabend des Renault-
24
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Club Kulmbach e.V. im Mönchshof
Bräuhaus, Hofer-Str. 20
Ködnitz
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schnupperkegeln auf der
Kegelbahnanlage des SKC
Fölschnitz
Lichtenfels
45. Leuchsentaler Heimatfest auf
dem Festplatz an der Kirche in
Mistelfeld mit der Klampfengruppe
aus Bad Staffelstein
Mainleus
19:30 Uhr Florianstreff der FF
Buchau-Dörfles
Marktleugast
20:00 Uhr Basilika Marienweiher -
Ökumenischer Gottesdienst zum
Abschluss der Wallfahrt der
Freiwilligen Feuerwehren aus dem
LQN-Gebiet (Prediger: Pfarrer
Siegfried Welsch aus Presseck)
Marktschorgast
20:30 Uhr Ü-40 Party mit Live-
Musik im Gasthof-Hotel „Regina“
Münchberg
19:30 Uhr bis 22:00 Uhr 650 Jahre
Stadt Münchberg 2014 - 40 Jahre
MEC Münchberg mit Vorträgen
von Roland Fraas und Volker Seidel
im MEC 01 Medienraum,
Kirchenlamitzer Str. 75
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - OG-Abend: „Die
Stadtgeschichte von Münchberg“.
Bildbericht von Adrian Roßner im
Judoclub. Info: 09251/80813
Nürnberg
14:00 Uhr Frühlingsfest auf dem
Volksfestplatz am Dutzendteich.
Info: www.volksfest-nuernberg.de
20:00 Uhr Mario Barth - Männer
sind schuld, sagen die Frauen in der
ARENA Nürnberger-Versicherung
20:00 Uhr „Vom Ding her“ - Kaba -
rett mit Matthias Egersdörfer im
Gutmann am Dutzenteich, Bayern -
straße 150. Info: 0911/414196
20:00 Uhr Konzert mit SWEET -
European Tour 2014 im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Stadtsteinach
18:00 Uhr FC Bayern Fanclub
Schwand - Maibaumaufstellen am
Feuerwehrhaus in Schwand
Waischenfeld
09:00 Uhr Brauereiwanderung über
Nankendorf (Brauerei Schroll) nach
Breitenlesau (Brauerei Krug),
Hochstahl (Brauerei Reichold),
Heckenhof (Kathibräu) nach Aufseß
(Brauereigasthof Rothenbach).
Ankunft ca. 16.30 Uhr. Abfahrt
17.45 Uhr mit den Bus zurück nach
Waischenfeld. Einkehr im Gasthaus
„Zum Wolf“ (Brauerei Heckel). Nur
bei Vorbestellung. Wegstrecke: ca.
16 km, verteilt auf 7,5 Stunden.
Info: Touristinformation
Waischenfeld, Tel.: 09202/960117
3. Samstag
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Alternative
für Deutschland (AfD) - Infostand
zur Europawahl in der
Fußgängerzone am Holzmarkt
16:30 Uhr Kurkonzert mit der
Klampfengruppe der Kultur- und
Freizeitfreunde auf der Seebühne
im Kurpark
19:30 Uhr „Die Knospen knospen
mit einem lauten Knall“ - Ein poetisch,
heiterer Frühlings-Strauß mit
Martin Neubauer in der „Alten
Darre“, Stadtturm, Bamberger
Straße. Karten: Kur und Tourismus
Service, Tel. 09573/33120
Saalfelder Autofrühling startet mit seiner 16. Auflage
In diesem Jahr wird der Bereich Markt mit seinen anliegenden
Straßenzügen (Lieden, Obere Straße, Blankenburger Straße, Saalstraße)
wieder als Veranstal tungsbereich genutzt werden können.
Am Veranstaltungstag wird die Zufahrt zum Stadtzentrum ab dem
Kreisel Klubhaus der Jugend und die Obere Saalstraße für sämtlichen
Verkehr gesperrt.
Über ein Dutzend Autohäuser und Dienstleister werden wieder Ihre
neuesten Modelle und Angebote offerieren.
Auch die Händler der Saalfelder Innenstadt haben unterschiedliche
Aktionen in und vor Ihren Geschäften vorbereitet.
Für die Versorgung der Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt. Außer aktuellen
Auto modellen der teilnehmenden Autohäuser lassen auch einige
Oldtimer die Herzen der Autoliebhaber höher schlagen.
Die aktuelle Frühjahrsmode gibt es in den einschlägigen Fachgeschäften
der Saalfelder Modehäuser zu kaufen und einem abwechslungsreichen
Nachmittag in der Saalfelder Innenstadt steht daher nichts im Wege.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum 16. Saalfelder Autofrühling getreu
dem Motto: „Fahr nicht fort ‐ Kauf vor Ort!“
Hier gibt es alles, was es zu erleben wert ist.
Wir danken der Stadtverwaltung Saalfeld, dem Bürgerlichen Brauhaus, der KOMBUS GmbH, dem Saale‐Info‐
Kanal, dem Marcus‐Verlag, sowie allen Helfern und unseren Mitstreitern vom Werbering Saalfeld.
www.saalfelder‐festring.de
Kulmbacher Land im Mai 25
Termine
Bad Steben
19:30 Uhr Tanz im Mai mit den
„Ran Dellis“ im Großen Kurhaussaal
Bayreuth
08:00 Uhr bis 22:00 Uhr TSG
Bayreuth - Bavarian Dance Days in
der Oberfrankenhalle, Am
Sportpark 3
15:00 Uhr Brandenburger Kultur -
stadl e. V. - Der Räuber Hotzenplotz
- Eine Kasperlgeschichte von
Otfried Preußler
19:30 Uhr Musica Bayreuth - Klassik
belebt. Mohammad Reza Mortazavi
- Virtuose persische Solopercussion
im Festsaal des Neuen Schlosses,
Ludwigstr. 21. Karten: 0921/69001
19:30 Uhr theater hof - Beatles -
Das Weisse Album - Rockballett von
Barbara Buser in der Stadthalle,
Großes Haus, Ludwigstr. 31. Info-
Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Meister Falstaff“ -
Mundartkomödie von Eberhard
Wagner in der Röntgenstr. 2.
Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Rock im Mai mit
KoSaLuSt im Becher-Saal, St.-
Nikolaus-Str. 25
20:00 Uhr „Auf der Strasse des
Lebens“ - Film- und Diashow mit
Wolfgang Schwarzmeier in Das
Zentrum, Kleinkunstbühne, Äußere
Badstraße 7 a. Info: www.das-zentrum.de
21:00 Uhr Nachtwächterführung in
der Innenstadt. Treffpunkt: Am
Schlossturm. Info: 0921/88588
Bindlach
Kerwa in Benk
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im
Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
Coburg
Sintflutbrunnenfest 2014 - Alles
rund um den Fisch im Rosengarten,
Berliner Platz 1
14:00 Uhr Themenführung: „Mit
Johann Casimir durch die Veste
Coburg“ - Wer war dieser Herzog?
Wie sah er aus? Was hat er in
Coburg hinterlassen?
15:00 Uhr PREMIERE: „Pinocchio“ -
Schauspiel von Carlo Collodi im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
19:30 Uhr „Im weissen Rössl“ -
Operette von Ralph Benatzky im
präsentiert in Zusammenarbeit mit dem
Forschungsinstitut für Musiktheater der
Universität Bayreuth ( fimt )
am Samstag, 3. Mai 2014 um 19.30 Uhr im
Ahnensaal des Thurnauer Schlosses
Le Quatuor
Romantique
Violine, Violoncello, Harmonium
und Klavier
Opern-Arrangements und Phantasien
Eintrittspreise: VVK: (14 €) bei Sparkasse Thurnau, der Geschäftsstelle der
Bayerischen Rundschau, Kressenstein 2, Kulmbach und des
Nordbayerischen Kurier, Maximilianstraße 56-60, Bayreuth; der
Marketing- & Tourismus - Theaterkasse Bayreuth, Opernstr. 22 oder über
Kultur-in-Thurnau (09228-8225) sowie an der Abendkasse zu 16 €,
Schüler und Studenten erm. 6 € und 10 € für Mitglieder des
Fördervereins „Kultur in Thurnau“.
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Gefrees
08-17 Uhr Tag der offenen Tür bei
Natursteinhandel Tröger in Neubau
3 + 6
Kasendorf
14:00 Uhr VdK-Treffen „Frohe
Runde“ im Café Vogel
Kulmbach
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre
Schadstoffannahme im
Industriegebiet „Am Goldenen
Feld“ neben der Müllumladestation
11:00 Uhr Flohmarkt im Tierheim
Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth
30, Ködnitz. Info-Tel.:
09221/91288
13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -
Festplatz am Schwedensteg. Info:
09572/382312 oder
0160/99712989
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und
Kasematten - ein Rundgang durch
die Festungswerke der Plassenburg“
- Führung durch die Außenanlagen.
Treffpunkt: Museumskasse
19:30 Uhr Konzert „Mai Musica“
des sinfonischen Blasorchesters
Kasendorf in der Dr.-Stammberger-
Halle
Lichtenfels
Internationale Katzenausstellung in
der Stadthalle
45. Leuchsentaler Heimatfest auf
dem Festplatz an der Kirche in
Mistelfeld mit den „Silhouettes“
19:00 Uhr Kleine Bühne - großartiger
Konzertabend! - „flauto con
brio“ in der ehemaligen Synagoge,
Judengasse 12
Mainleus
Schupfenfest der FF
Wüstenbuchau/Bechtelsreuth
19:30 Uhr Theatergruppe „Die
Brandstifter“ - „Für die Familie kann
man nichts“ - Komödie in der
Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Hauptstr. 32
Marktleugast
14:00 Uhr Freiw. Feuerwehr
Mannsflur - Maibaumaufstellung
15:00 Uhr Basilika Marienweiher -
Eröffnung der Wallfahrtssaison
2014. 15.00 Uhr Aufstellen des
Pilgermaibaums am Parkplatz.
18.30 Uhr Festgottesdienst in der
Basilika
Münchberg
19:00 Uhr Ausstellungseröffnung
„hundkatzeminotaurus“ mit
Keramik von Julia Tittmann
(Berndorf) und Radierungen von
Anna Käse in der Galerie im
Bürgerzentrum, Kanalstr. 3.
Ausstellungsdauer: bis 8. Juni,
dienstags bis freitags von 17 bis 19
Uhr, sonntags von 15 bis 18 Uhr
Nürnberg
13:00 Uhr Frühlingsfest auf dem
Volksfestplatz am Dutzendteich.
Info: www.volksfest-nuernberg.de
Pottenstein
20:00 Uhr „Kultur in der
Teufelshöhle“ - „Schafe können sicher
weiden“ - Konzert für Flöte
und Klavier mit Corinna Frühwald
und Stefan Glaßer in der
Teufelshöhle
Saalfeld
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Trödelmarkt auf dem Festplatz am
Weidig. Anmeldung: Hanjörg Bock,
Tel.: 0157/35808084 oder E-Mail:
Habock@web.de
Schwarzenbach a. Wald
13:00 Uhr Nordic Walking
Halbmarathon am Döbraberg.
Treffpunkt: Sportheim in Döbra
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bauernmarkt in der Marktscheune
in der Knollenstraße
26
Kulmbacher Land im Mai
20:00 Uhr Feuerwehr Stadtsteinach -
Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus,
Industriestraße
Thurnau
19:30 Uhr Musikverein Thurnau - Thurnauer
Kerwastanz mit den Stadelhofnern in der
Turnhalle der Volksschule. Info: www.musikverein-thurnau.de
19:30 Uhr Kultur in Thurnau - Le Quatuor
Romantique (Violine, Violoncello, Harmonium
und Klavier, Opernarrangements und
Phantasien) im Ahnensaal Schloss Thurnau
20:00 Uhr TC Weiß-Blau Thurnau e.V. -
Rocknacht mit LIPSTICK
Untersteinach
14:00 Uhr Freiw. Feuerwehr Untersteinach -
Maibaumaufstellung am Feuerwehrgerätehaus
Waischenfeld
09:00 Uhr Brauereiwanderung über
Nankendorf (Brauerei Schroll) nach Breitenlesau
(Brauerei Krug), Hochstahl (Brauerei Reichold),
Heckenhof (Kathibräu) nach Aufseß
(Brauereigasthof Rothenbach). Ankunft ca.
16.30 Uhr. Abfahrt 17.45 Uhr mit den Bus
zurück nach Waischenfeld. Einkehr im Gasthaus
„Zum Wolf“ (Brauerei Heckel). Nur bei
Vorbestellung. Wegstrecke: ca. 16 km, verteilt
auf 7,5 Stunden. Info: Touristinformation
Waischenfeld, Tel.: 09202/960117
Weißenstadt
07:00 Uhr bis 09:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. - Vogel-Exkursion am See.
Start: Gaststätte am Campingplatz am See.
Leitung: Walter Hollering
17:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Weißenstadt
- Abendwanderung nach Großschloppen. Info:
09253/485
Wunsiedel
10:00 Uhr Gewerbeausstellung WUNNA in der
Fichtelgebirgshalle
4. Sonntag
Restposten Abverkauf und
Sonderrabatte
der Firmen Cent und Zieher
Kulmbacher Str. 15-17, Himmelkron
27
Ahorntal
Termine
Besuchen Sie uns in der urigen
zu edlen Weinen, Bier und
kleinen hausgemachten Speisen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Familie Reinfelder aus Neudorf
96110 Scheßlitz, Rückseite Hauptstr. 38
Eingang neben Rathaus,
öffentl. Parkplatz
Di. bis Sa. ab 19 Uhr
So. ab 17 Uhr
oder nach Vereinbarung
Tel.: 09542/70035,
09542/1062
17:00 Uhr Burgkonzert: „Lasst uns
singen, schenket ein“ auf Burg
Rabenstein - Musik & Lebensart des
Spätbarock, KULT.schmiede. Info:
Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Aufseß
09:30 Uhr 900 Jahre Aufseß - Ökumenischer
Gottesdienst in der
Schloßkirche Unteraufseß, im
Anschluss Theateraufführung
Bad Staffelstein
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- 3. Sonntag der Osterzeit. 7.00 Uhr
Sonntagsordnung; 9.00 Uhr
Soldaten- und Friedenswallfahrt
10:30 Uhr Kurkonzert mit
„Frankenblech“ auf der Seebühne
im Kurpark
16:00 Uhr „Von vierzehn Heiligen
und vielen Franken“ - Sagen auf
dem Staffelberg unter dem
Erzählbaum mit Erik Berkenkamp
Bayreuth
08:00 Uhr bis 21:30 Uhr TSG
Bayreuth - Bavarian Dance Days in
der Oberfrankenhalle, Am
Sportpark 3
10:00 Uhr Universität Bayreuth -
Führung im Ökologisch-Botani -
schen Garten - „Frühlingspower:
Essbare Wildkräuter“. Treffpunkt:
Eingang des Gartens, Universitäts-
Campus
Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth
Donnerstag, 8. Mai 2014, 20 Uhr
Stadthalle Bayreuth, Großes Haus
Ungarisches
Kammerorchester
Dirigent und Solist:
Kristóf Baráti, Violine
Johann Sebastian Bach: Violinkonzert Nr. 2 E-Dur BWV 1042
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie für Streicher Nr. 3 e-Moll
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Violinkonzert d-Moll
Peter Tschaikowsky: Souvenir de Florence d-Moll op. 70
10. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2013/2014
Karten erhältlich über die Theaterkass e der Bayreuth Marketing
& Tourismus GmbH in der Opernstraße 22, Tel. 0921-69001,
eMail: theaterkasse@bayreuth.de.
Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung
bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
www.kulturfreunde-bayreuth.de
Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert
11:00 Uhr „Das Markgräfliche
Opernhaus und seine Geschichte -
von der Hofoper zum UNESCO-
Welterbe“ - Außenführung mit
Kurzeinführung in die Informations -
ausstellung. Treffpunkt: Museums -
kasse. Anmeldung erbeten unter
Tel. 0921/75 969-22
14:00 Uhr Kinderführung (ab 6
Jahren) im Neuen Schloss Bayreuth
- „Verknöpft und zugenäht -
Damenmode und viel mehr für
Kinder“. Treffpunkt: Museumskasse.
Anmeldung erbeten unter Tel.
0921/75969-21
16:00 Uhr „Die linden Lüfte sind erwacht“
- Liederabend mit der
Sopranistin Barbara Baier und dem
Piansiten Klaus Straube in der
Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Str. 8.
Werke: Richard Strauß, Felix
Mendelssohn-Bartholdy und Franz
Schubert. Karten: 0921/24026 oder
0171/3726785 oder barbara.baier@zamirhalle.de
18:30 Uhr „Abwasch!“ - Satirischer
Monatsrückblick von und mit dem
„Hausmann“ Klaus Wührl im
Becher-Saal, St.-Nikolaus-Str. 25
19:30 Uhr theater hof - Beatles -
Das Weisse Album - Rockballett von
Barbara Buser in der Stadthalle,
Großes Haus, Ludwigstr. 31. Info-
Tel.: 09281/7070290
Bindlach
Kerwa in Benk
Bischofsgrün
08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V.
Ortsgruppe Bischofsgrün - Wir erwandern
den „Fränkischen
Gebirgsweg“ (Etappe von
Weiglathal nach Obernsees, 18
mk). Leitung: Rainer Schreier.
Anmeldung unter 09276/1244 erforderlich!
Treffpunkt: Am Rathaus
Buchbach
17:00 Uhr Benefizkonzert zugunsten
der Lebenshilfe Kronach mit
Chören der Sängergruppe
Frankenwald in der St.
Laurentiuskirche
Coburg
Sintflutbrunnenfest 2014 - Alles
rund um den Fisch im Rosengarten,
Berliner Platz 1
11:00 Uhr Museum bewegt: Kultur
zum Frühstück „Coburger Glaspreis
2014“. Treffpunkt: Veste Coburg,
Kunstsammlungen. Info:
09561/8790
15:00 Uhr „Pinocchio“ - Schauspiel
von Carlo Collodi im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
17:00 Uhr „Lohengrin“ -
Romantische Oper von Richard
Wagner im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
17:00 Uhr „Ich, Casimir, Herzog
von Sachsen-Coburg“ - Eine szenische
Führung mit Schauspielern des
Landestheaters. Treffpunkt: Veste
Coburg, Kunstsammlungen. Info:
09561/8790
Guttenberg
07:00 Uhr Fischclub Eeg-
Guttenberg - Anfischen am Teich
mit Jahreskartenausgabe
10:00 Uhr Brunch im
Feuerwehrhaus in Maierhof
Himmelkron
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 7. Gastro-
Tage Himmelkron der Firmen CENT
und ZIEHER, Kulmbacher Straße 15
- 17 - Verkauf an Jedermann!
Hof
19:30 Uhr „Jesus Christ Superstar“ -
Musical von Andrew Lloyd Webber
und Tim Rice im theater hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
Kirchenlamitz
17:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Verliebt, verlobt,
verschwunden - oder: Die Braut im
Baumhaus“ - Komödie im Festsaal
des Hauses Winterling. Karten:
0921/2305580
Kronach
15:00 Uhr Kronacher
Musiksonntage 2014 - Konzert mit
dem Musikverein Steinwiesen im
Landesgartenschaupark, Seebühne
19:00 Uhr Benefiz-Konzert des
Lions Club Kronach mit dem
Bamberger Streichquartett im
Historischen Rathaussaal, Lucas-
28
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Cranach-Str. 19 - „Kronjuwelen der
Klassik“. Moderation: Karlheinz
Busch. Info: www.lions-club-kronach.de
Kulmbach
10:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe
- Radwanderstrecke: Kulmbach -
Wirsberg - Himmelkron (Mittag);
Rückfahrt: Gleiche Strecke zurück.
Treffunkt: Berliner Brücke. Info:
Radwanderwart Matthias Kraft, Tell.
09221/878577 oder
0170/5530217
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Kulmbach - Tennachwanderung
zum Rangabauer mit den Mitwitzer
Frankenwäldern. Rückwanderung
über den Rehberg. Treffpunkt:
Parkplatz Schwedensteg. Gäste
herzlich willkommen. Info: Tel.
09221/2009
14:30 Uhr „Was erzählen mir alte
Kulmbacher Steine“ - Ein
Spaziergang mit Erich und Marcus
Olbrich durch die Altstadt, mit dem
Blick auf bekannte und unbekannte
Inschriften und Symbole.
Treffpunkt: Rathaus
Kupferberg
14:00 Uhr FW - Maibaumfest
Küps
08:00 Uhr Trödelmarkt Küps -
REWE, VKO. Info: 09572/382312
oder 0160/99712989
Lichtenfels
Internationale Katzenausstellung in
der Stadthalle
06:00 Uhr Trödel ATU. Tel.
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de
07:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels -
Kaufland. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
09:30 Uhr 45. Leuchsentaler
Heimatfest auf dem Festplatz an der
Kirche in Mistelfeld. 9.30 Uhr Ein -
tref fen der Oldtimerfreunde. Das 3.
Musikfestival der Nachwuchs kapel -
len wird bis gegen 16.00 Uhr veranstaltet,
danach sorgt Gerd
Backert für gute Stimmung zum
Festausklang
Ludwigschorgast
14:00 Uhr Maifeier des VdK-
Ortsverbandes im Gasthof Schicker,
Am Endelsbach 7
Mainleus
Schupfenfest der FF
Wüstenbuchau/Bechtelsreuth
17:00 Uhr Theatergruppe „Die
Brandstifter“ - „Für die Familie kann
man nichts“ - Komödie in der
Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Hauptstr. 32
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Verliebt, verlobt,
verschwunden - oder: Die Braut im
Baumhaus“ - Komödie im Atelier
Harald Burger in Veitlahm. Karten:
09229/223504
Mehlmeisel
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Mehlmeisel - Wanderung zur
„Hellen Glocke“. Treffpunkt: Haus
des Gastes. Wanderführer: Erwin
Prechtl. Info: Frau Sticht, Tel.
09272/909340
Münchberg
08:30 Uhr 650 Jahre Stadt
Münchberg 2014 - „Münchberg
wandert“ mit dem
Fichtelgebirgsverein. Vier
Wanderungen stehen zur Auswahl:
9.00 Uhr „Blick auf Münchberg von
allen Seiten“ mit Roland Bauer (22
km). Treffpunkt: an der TVM-
Vereinsturnhalle. 9.30 Uhr „Zum ältesten
Apfelbaum Deutschlands“
mit Siegfried Hirschmann (14 km
oder 9 km). Treffpunkt: 9.30 Uhr an
der TVM-Vereinsturnhalle oder
10.00 Uhr in Laubersreuth. 8.30
Uhr „Zu den Rittern von Sparneck“
mit Klaus Fraunholz (15 km).
Treffpunkt: Am Bahnhof und 13.30
Uhr „Münchberg sagenhaft“ mit
Edgar Primus (6 km). Treffpunkt:
Am Kirchplatz
Neudrossenfeld
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gartenbau verein Langenstadt/Buch
am Sand - Planzenflohmarkt am
Kräutergarten in Langenstadt
„Kleiner Kulturfrühling“ 2014
Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts
Buschklopfer
Komödie - Der Dieb, der nicht zu Schaden kam.
Freitag, 9. Mai • 20 Uhr • Einlass 19 Uhr • Textilmuseum
Die Buschklopfer sind eine mehrfach preisgekrönte Kulm -
bacher Theatergruppe, die seit 1985 von Shakespeare bis
Loriot, vom Märchen bis zur Boulevardkomödie ein breit gefächertes
Programm spielt.
Mit einem italienischen Abend treten sie nun auch in
Helmbrechts auf. Populäre Schlager aus Italien zum
Mitsingen und eine Lesung von Aufsätzen neapolitanischer
Schüler gehen der Aufführung von Dario Fos einaktiger
Komödie „Der Dieb, der nicht zu Schaden kam“ voran. Es
spielen unter derRegie von Wolfgang Krebs (Schloßtheater Thurnau) die Ehepaare Cosima und Johannes
Asen, Birgit und Rüdiger Baumann, Bärbl und Günter Zeller.
TBC – neues Programm „Lachablösung“
Samstag, 10. Mai • 20 Uhr • Einlass 19 Uhr • Textilmuseum
Die Zeiten ändern sich! Griechenland schafft den Euro ab, Russland
die freie Meinungsäußerung und die FDP sich selber. Man sieht: Es
ist nicht alles schlecht! Auch eine andere gute Nachricht sorgt für
Freude: TBC hat sich verjüngt! Das LOL-Kommando des fränkischen
Kabaretts gönnt sich eine Lachablösung – und sorgt nun mit der
Fürther Spaßkanone Michael A. Tomis für neue Lachsalven. Er singt
besser als Günther Jauch, besitzt größeren Sex-Appeal als Rainer
Brüderle und hat mehr Charisma als die Bayern-SPD.
Seien Sie also live dabei, wenn TBC Expeditionen ins fränkische Tierreich unternimmt, das FDP-Tafelsilber verscherbelt,
ein Loblied auf das weiche „D“ singt und mit dem Verfassungsschutz Dönerbuden eröffnet.
Pippo Pollina Trio - in Concerto -
Europatournee 2014
Donnerstag, 22. Mai • 20 Uhr • Einlass 19 Uhr • Bürgersaal
Nach einer künstlerischen Pause 2013 und den umjubelten
Konzerten der Süden-Tournee mit Werner Schmidbauer und
Martin Kälberer (CD in den Charts in Deutschland) und dem
Abschlußkonzert in der ARENA DI VERONA kehrt der sizilianische
Liedermacher und charismatische Poet Pippo Pollina
wieder zurück auf die Bühne.
Auf brandneue Songs seines aktuellen Albums L’apparte nen -
za“ dürfen sich die Zuhörer freuen und natürlich auch auf
Pollina - Klassiker. Der vielfach – u.a. mit dem Schweizer Kleinkunst preis 2012 und der FREIBURGER
LEITER 2013 ausgezeichnete Pippo Pollina besticht durch seine unbändige kontinuierliche Kreativität, mit
welcher er uns immer wieder überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen , poetischen Protestliedern bis hin
zum fetzigen Ohrwurm. Er hat viel zu sagen, spricht eine wundervolle Sprache, ist sensibel und zart.Immer
verschmelzen seine einzigartige, kraftvolle Stimme und die Instrumente zu einer harmonischen Einheit.
Die Begleitung von zwei hochkarätigen Musikern sorgt für zusätzlichen frischen, rhythmischen Groove.
Karten: Textilmuseum Helmbrechts, Münchberger Straße
0 92 52 / 92 43 0 und 7 01 53, Rathaus 0 92 52 / 7 01 53
info@textilmuseum.de
Kulmbacher Land im Mai 29
Nordhalben
Termine
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der
Museumsbahn Steinwiesen - Nordhalben.
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in Steinwiesen
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und
16.45 Uhr. Fahrkarten sind im Zug erhältlich.
Info: www.rodachtalbahn.de oder Tel.:
09267/8130
Nürnberg
10:30 Uhr Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz
am Dutzendteich. Info: www.volksfest-nuernberg.de
20:00 Uhr Konzert mit FISCHER - Z - Tour 2014
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Presseck
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG Presseck -
Rundwanderung zum „Mainzusammenfluß“.
Route: Mainleus - Pölz - Heinersreuth -
Katschenreuth. Leitung: Günther Schmidt.
Treffpunkt: Marktplatz. Info: 0170/8686259
Saalfeld
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr 16. Saalfelder
Autofrühling mit verkaufsoffenen Sonntag (ab
13.00 Uhr) in der Innenstadt. Info: www.saalfelder-festring.de
Stadtsteinach
14:00 Uhr Verein Hundesport Tierfreunde
Stadtsteinach e.V. - Wanderung am
Teichuferweg (ca. 7,5 km). Treffpunkt: 14.00
Uhr am Camping-Parkplatz. Interessierte mit
und ohne Hund sind herzlich willkommen. Info:
0170/1600997
Stockheim
14:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe Kronach -
Exkursion: „Das Steinkohlenrevier bei Reitsch“.
Führung: Dr. Friedrich Leitz (Redwitz a. d.
Rodach) Treffpunkt: Stockheim-Reitsch, Kirche
Thurnau
Thurnauer „Zwiebeleskerwa“
(Frühjahrskirchweih)
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fotogruppe des
Vereins Natur & Freizeit Thurnau e.V. -
Fotoausstellung zur Frühjahrskirchweih im
Kutschenhaus, Schloss Thurnau
Wirsberg
17:00 Uhr Jubiläums-Konzert „30 Jahre
Posaunenchor Wirsberg“ in der St.
Johanniskirche
Wunsiedel
10:00 Uhr Gewerbeausstellung WUNNA in der
Fichtelgebirgshalle
5. Montag
Restposten Abverkauf und
Sonderrabatte
der Firmen Cent und Zieher
Kulmbacher Str. 15-17, Himmelkron
Arzberg-Bergnersreuth
18:00 Uhr Volkskundliches Gerätemuseum,
Wunsiedler Straße 12-14 - Bauerngartenpflege
mit Kreisgartenpfleger Christian Kreipe. Info:
09233/5225
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof „Drei
Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info: Friedhelm
Schramm, Tel. 09573/1309. Gäste sind herzlich
willkommen
Bamberg
19:30 Uhr Heissmann & Rassau - „Ein Duo
kommt selten allein!“ in der Konzert- und
Kongresshalle, Joseph-Keilberth-Saal. Tickets:
0951/23837
Bischofsgrün
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus zum Thema:
„Herzlich Willkommen! - eine Bilderreise durch
das Fichtelgebirge“. Referentin: Christine Roth
Coburg
10:00 Uhr „Pinocchio“ - Schauspiel von Carlo
Collodi im Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Himmelkron
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 7. Gastro-Tage
Himmelkron der Firmen CENT und ZIEHER,
Kulmbacher Straße 15 - 17 - Verkauf an
Jedermann!
30
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Kronach
17:00 Uhr Ausstellungseröffnung
„Energiebilder“ von Erwin Böhm
(Steinwiesen) in der Galerie im
Landratsamt. Ausstellungsdauer: 5.
bis 23. Mai
20:00 Uhr Konzert mit Pete York &
his young friends“ im Jugend- und
Kulturtreff Struwwelpeter
Kulmbach
19:30 Uhr Tauschtreffen der
Kulmbacher Münzenfreunde im
Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.
Gäste, die Münzen, Medaillen,
Banknoten etc. bestimmen und bewerten
oder sich kostenlos beraten
lassen wollen, sind gerne willkommen
Nürnberg
14:00 Uhr Frühlingsfest auf dem
Volksfestplatz am Dutzendteich.
Info: www.volksfest-nuernberg.de
Weißenstadt
20:30 Uhr Vortrag im Kurzentrum,
Im Quellenpark 1 zum Thema:
„Norwegen - Faszination der
Fjorde“. Referent: Herr Brünkmann
Wirsberg
19:00 Uhr Montagstreff des VdK-
Ortsverbandes Wirsberg im
Restaurant Schorgasttal
6. Dienstag
Bad Berneck
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth -
Start am Feuerwehrgerätehaus.
Info: Richard Schneider, Tel.:
09273/6774
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Gnadenaltar
Baiersdorf
20:00 Uhr Infoveranstaltung
„Energiewende in Baiersdorf -
Vernünftig handeln! Aber wie?“ im
Kulturzentrum Jahnhalle
Coburg
10:00 Uhr „Pinocchio“ - Schauspiel
von Carlo Collodi im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Mainleus
19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla
Jächer könna kumma - beim „Paul“
in Buchau. Info: 09229/8152
20:00 Uhr „Bild des Monats“ des
FAC Mainleus/Kulmbach e.V. im
Vereinslokal „Fränkischer Hof“,
Hauptstraße 32
Nürnberg
14:00 Uhr Frühlingsfest auf dem
Volksfestplatz am Dutzendteich.
Info: www.volksfest-nuernberg.de
20:00 Uhr DEB Eishockey-
Länderspiel Deutschland–USA in
der ARENA Nürnberger-
Versicherung
7. Mittwoch
Bad Staffelstein
18:00 Uhr Saisoneröffnung mit
„Bolle & Schatz“ im Hofgarten des
Staffelsteiner Hofes, Horsdorfer Str.
19:00 Uhr Romme-Abend im
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Baiersdorf
20:00 Uhr Bund Naturschutz
Ortsgruppe Baiersdorf - Offener
Stammtisch in der Sportgaststätte
DOMIZIL
Coburg
10:00 Uhr „Pinocchio“ - Schauspiel
von Carlo Collodi im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Jetzt gibt es wieder das königliche Gemüse -
frisch vom Spargelhof Stenglein in Rothwind
in Mainleus/Rothwind
Eichberger Straße 6 • Telefon 09229/1329
Spargel ist dann am besten, wenn er frisch auf den Tisch kommt. Diesen Genuß
kennen bereits viele Kunden, ob Gastronom oder Endver brau cher, die beim
Spargelhof Stenglein in Rothwind direkt einkaufen. Hier weiß der Kunde noch,
was er für sein Geld bekommt!
Die Qualität des Rothwinder Spargels ist kaum zu überbieten.
In 9 Güteklassen kann man ihn täglich während der Saison bis Mitte Juni kaufen, und dies von 8.00 Uhr in der
früh bis 19.00 Uhr abends. Auch der grüne Spargel (erhältlich in 2 Güteklassen), der sich immer größerer
Beliebheit erfreut, erhalten Sie im Spargelhof Stenglein.
Genuss von Spargel sorgt für Ge sundheit und Fitness. Spar gel besteht zu ca. 93 % aus Was ser und ist mit einem
Nährwert von nur 15 kcal pro 100 g ideal für eine Frühjahrskur geeignet. So gibt es nur wenige Nah rungsmittel, die
Gesund heit, Genuss ohne Reue und kulinarisches Vergnügen in derart idealer Form in sich vereinen.
Kein Wunder, ist er doch reich an Eiweiß, enthält die Vitamine A, C, B1 und B2 und die Mi neral stoffe Calcium, Pho sphor und Kalium.
Kalium salze und Aspara gin säure regen die Nieren tätig keit an, Abbau stoffe des Stoff wechsels werden ausgeschwemmt, der Kör per ent wässert.
www.rothwinder-spargel.de
Kulmbacher Land im Mai 31
32
19:30 Uhr „Pelléas und Melisande“
- Oper von Claude Debussy im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Kulmbach
18:00 Uhr Galerie Historisches
Badhaus, Oberhacken 34 -
Vernissage der Kunst-Ausstellung
„Schnitte vom Holz“ mit
Friedemann Gottschald aus
Bayreuth. Info: 09221/940261.
Oberbürgermeister Henry Schramm
lädt alle Kunst- und
Kulturinteressierten dazu sehr herzlich
ein
20:00 Uhr Kulmbacher
Literaturverein -
Literaturstammtisch im Badhaus,
Oberhacken 34. Gäste sind immer
herzlich wilkommen
Münchberg
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - „FGV-Treff“ im
„Münchberger Stübla“, Hofer
Straße 30. Info: 09251/80813
Besitzer Werner Glaser
Termine
Kulmbacher Land im Mai
Nürnberg
13:00 Uhr Frühlingsfest auf dem
Volksfestplatz am Dutzendteich.
Info: www.volksfest-nuernberg.de
20:00 Uhr Konzert mit Savoy
Brown & Yasi Hofer im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Stammbach
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bürger- u.
Schützengesellsch. Stammbach
1848 e.V. - Hauptschießen im
Schützenhaus, Am Graben 3
Wirsberg
14:00 Uhr Offener Senioren-Treff
mit Kaffee-Kränzchen im Gasthaus
„Zur Göringsbruck“
8. Donnerstag
Bad Staffelstein
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- Heiliger Nothelfer Achatius. 7.00
Uhr Hl. Messe; 8.00 Uhr Amt
Im Ausschank die im Felsenkeller
gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00
Wir empfehlen Spezialitäten vom Angusjungrind aus BIO-Haltung
wie Krenfleisch, Rouladen, fränkischer Sauerbraten, Rumpsteaks,
Filetsteaks und Hüftsteaks.
Ferner Wildgerichte aus heimischen Revieren sowie Haxen, Pfännla
und vers. Braten. Aus unserer Wirtshausmetzgerei bieten wir Ihnen
Hausmacher Wurstspezialtäten, Leberkäs, Pfefferbeisser, Göttinger,
Sülze und Bauerngeräuchertes.
Alle Speisen erhalten Sie auch in unserem
Seelöwenkeller
Kulmbachs romantischen Biergarten am Fuße der Plassenburg.
Herzlichst lädt ein Familie Glaser
Ein Genuß für die Sinne
15:00 Uhr Kirchenführung Stifts -
kirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5
Stunden. Treff: Kircheneingang
17:30 Uhr „Fränkischer Dämmer -
schoppen“ - Kleiner Stadtrundgang
mit anschließender Einkehr.
Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-
Straße. Info: Kur und Tourismus
Service, Tel. 09573/33120
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Miriam - Ganz in
Schwarz“ - Ein Theaterstück zwischen
schwarzem Humor und feinem
Tiefsinn auf dem Brücken -
theater im Kurpark. Karten:
09573/33120
19:30 Uhr Alternative für
Deutschland (AfD) - Infoabend zur
Europawahl im Restaurant
Santorini, Kirchgasse 1
Bad Steben
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad
Steben - Skatabend im Hotel
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
19:30 Uhr „Böhmische Sterne“ -
Konzert mit der Zoll -
kapelle Nürnberg im
Großen Kurhaussaal
Bayreuth
19:30 Uhr Lesung und
Talkrunde zu Folgen des
demographischen
Wandels im
Evangelischen
Bildungswerk Bayreuth,
Kleiner Saal, Richard-
Wagner Str. 24 zum
Thema: „Aus Erfahrung
gut - Wie die Älteren die
Arbeitswelt verändern“.
Moderation: Karin Haist
von der Körber Stiftung
20:00 Uhr Ungarisches
Kammerorchester in der
Stadthalle, Großes
Haus, Ludwigstr. 31.
Werke von Bach,
Mendelssohn-Bartholdy
und Tschaikowsky.
Dirigent und Solist:
Kristóf Baráti (Violine).
Veranstalter:
Gesellschaft der Kulturfreunde e.V. -
Karten: 0921/69001
Burgkunstadt
13:30 Uhr AWO-
Donnerstagswanderer -
Wanderung: „Von der Weinbrücke,
zur Nr. 1! der Mainbrücken“ - rund
um die Kulmbacher „Kieswäsch“.
Wanderführerin: Edith Naujoks,
Info-Tel. 09572/4593. Treffpunkt:
Kommerzienrat Riexinger Weg
(Nähe Schützenhaus).
Gastwanderer herzlich willkommen
Coburg
10:00 Uhr Museum bewegt: Kultur
zum Frühstück „Coburger Glaspreis
2014“. Treffpunkt: Veste Coburg,
Kunstsammlungen. Info:
09561/8790
20:00 Uhr „Woyzeck“ - Schauspiel
von G. Büchner mit Ballett im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Fichtelberg
10:00 Uhr Wanderung durchs wildromantische
Gregnitztal -
www.kulmbacher-land.com
Termine
Zusammenfluss von Gregnitz und Naab,
Biberrevier mit Einkehr. Treffpunkt: Parkplatz an
der ehem. Therme Neubau, Teilstrecke mit priv.
Pkw. Info: Gästeinfo, Tel. 09272/97032
Kulmbach
18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim „Rot-
Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Freude am Essen
gelessig feiern!
Unser Angebot im Mai:
Frankenwälder Zickleinbraten,
Aischgrunder Saibling
und
Rothwinder Spargel-Gerichte
Wir decken für Sie am 11. Mai
zum Muttertag
einen festlichen Tisch.
Täglich ab 17 Uhr geöffnet.
An jedem Sonn- und Feiertag
Mittagstisch mit
Fränkischer Sonntagsküche
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212
www.Gasthaus-Frankenwald.de
Dienstag Ruhetag
Frischer Spargel
aus Rothwind!
Jeden Donnerstag
Schnitzeltag
aFreundlichst laden ein Familien Spindler
Herbert Bulheller, Tel. 09203/5768395. Gäste
sind herzlich willkommen
19:00 Uhr Kellerbierfest mit Musik & Gaudi von
Ralf Bayerlein im Mönchshof-Bräuhaus, Hofer-
Str. 20. Info: 09221/80514
Mainleus
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspen de termin des
Bayer. Roten Kreuzes in der Volksschule,
Schulstr. 1
Mehlmeisel
19:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge e.V. -
Vortrag im Waldhaus zum Thema: „Orchideen
und Schmetterlinge.“ Referent: Florian Fraaß
Nürnberg
14:00 Uhr Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz
am Dutzendteich. Info: www.volksfest-nuernberg.de
Rödental
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Zwei
Waagerecht“ - Eine Rätselhafte ungewöhnliche
Liebesromanze im Rathaussaal. Karten:
09563/9626
Panorama-
Terrasse
mit Blick zur Plassenburg und Altstadt
www.hagleite.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihre
Hagleitner
Wirtefamilie Limmer
Telefon 09221/4231
Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach
Montag: Ruhetag = Wirtesonntag
Kulmbacher Land im Mai 33
Termine
Vom Bauerbrot zum
Buchauer
Holzofenbrot
Die Herstellung von wirklich gutem Vollkorn -
brot bedarf drei grundlegender Voraus set -
zungen:
1. Rohstoff: Je frischer gemahlen, desto wertvoller
und aromatischer wird das Vollkornbrot. Wir von der Buchauer
Holzofenbäckerei kaufen unseren Roggen in Form von Körnern ein, die –
wie auch unser Mehl – aus kontrolliert spritzmittelfreiem Anbau aus der
Region stammen (Anbaugenossenschaft Creußen/Pommersfelden).
Backen wir Vollkornbrot, dann wird das Getreide zunächst in der eigenen
Schrotmühle geschrotet, weil dabei alle wertvollen Bestandteile wie
Ballaststoffe, Vitamine und Fettsäuren im Mahlgut verbleiben. Das fertige
Vollkornschrot wird dann als Quellgut und als Sauerteig angesetzt.
Das alles braucht dann ca. 16 Stunden, um zu reifen.
2. Sauerteig: Dieser wird als reiner Vollkornsauerteig angesetzt und
braucht für die Reife etwa 18 Stunden. Besonderen Wert legen wir auf
den Temperaturverlauf, da dieser den Geschmack und die Schnitt festig -
keit des Brotes wesentlich beeinflusst. Lang anhaltende Frische und
Aroma werden auch durch die lange Teigruhezeit erreicht.
3. Backen: Vollkornbrot wird wegen der geringen Elastizität des Roggens
meistens in Kastenformen gebacken. Eine lange Backzeit bei milder Hitze
verleiht dem Kastenbrot dennoch eine leckere Kruste. Durch den hohen
Ballaststoffanteil stellt sich beim Verzehr schnell das Sättigungsgefühl ein,
was ja dem ernährungsbewußten Kunden sehr entgegenkommt. Auch
unser Dinkelvollkornbrot sowie das Kürbiskernbrot werden auf dieser
Grundlage hergestellt.
Guten Appetit!
Ihr Bäckermeister Andreas Eckert
Buchauer Holzofenbäckerei • 91257 Pegnitz-Buchau
www.holzofenbrot.de
In Kulmbach:
Einkaufszentrum Fritz, Fritz-Hornschuch-Str. 9; Tel.: 09221/947053
Getränkemarkt Marco, Lichtenfelser Str. 48; Tel.: 09221/607805
Stadtsteinach
18:00 Uhr Fotogruppe
Stadtsteinach - Wochentreff in der
„Waldschänke“. Info:
09225/9999130, Herr Nietert
20:00 Uhr Gartenbauverein
Stadtsteinach - Monatstreffen in der
Gaststätte „Weißes Röß`l“
Stammbach
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bürger- u.
Schützengesellsch. Stammbach
1848 e.V. - Hauptschießen im
Schützenhaus, Am Graben 3
Steinberg bei Kronach
Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“.
Info: 09260/386
Weißenstadt
19:30 Uhr Arzt-Vortrag im
Kurzentrum, Im Quellenpark 1 zum
Thema: „Bewegung - unser
Jungbrunnen“. Referent: Dr.
Egginger
Wirsberg
19:00 Uhr Bürgerversammlung der
Marktgemeinde Wirsberg im
Gasthof Steinlein in Neufang
19:00 Uhr Gartenstammtisch des
Gartenbauvereins Wirsberg im
Gasthof Hereth
9. Freitag
Ahorntal
19:00 Uhr Murder Mystery Dinner
„Murder for Fun“ auf Burg
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-
044-0 oder www.burgrabenstein.de
Aufseß
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Fischgrillkurs in der Lehranstalt für
Fischerei, Draisendorfer Str. 174.
Anmeldung: Tel. 0921/604-1469
oder per E-Mail bei fischerei@bezirk-oberfranken.de
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- „Orgelkonzert zum
Freitagsläuten“
19:30 Uhr „Frühe Germanen am
Obermain“ - Vortrag Archäologie
mit Karl-Heinz Hößel in der „Alten
Darre“, Stadtturm, Bamberger
Straße
Bayreuth
08:00 Uhr bis 22:00 Uhr 66.
Flohmarkt auf dem Bayreuther
Volksfestplatz, Äußere Badstraße
18:00 Uhr Brandenburger
Kulturstadl e. V. - Der Räuber
Hotzenplotz - Eine Kasperl -
geschichte von Otfried Preußler
18:30 Uhr Fußball Bayernliga Nord:
SpVgg Bayreuth - TSV Großbardorf
im Hans-Walter-Wild-Stadion
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Verliebt, verlobt,
verschwunden - oder: Die Braut im
Baumhaus“ - Komödie in der
Galerie I-Kuh, Nürnberger Str. 5.
Karten: 0921/64449
20:00 Uhr RANTANPLAN - live in
Das Zentrum, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstraße 7 a. Info:
www.das-zentrum.de
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf
dem Anger
18:30 Uhr „Die Arabische
Prinzessin“ - Märchenoper nach der
Musik von Juan Crisóstomo de
Arriaga im Landestheater, Reithalle.
Info: 09561/898989
19:30 Uhr „Die Räuber“ - Drama
von Friedrich Schiller im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Helmbrechts
20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“ -
Die Buschklopfer, preisgekrönte
Kulmbacher Theatergruppe mit der
Komödie „Der Dieb, der nicht zu
Schaden kam“ im Textilmuseum,
Münchberger Straße 17. Karten:
09252/92430
Hof
20:00 Uhr Bülent Ceylan mit
„HAARDROCK“ in der
Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4
34
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
20:00 Uhr „Organ Explosion“ - Die
Vintage-Krassomaten im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kronach
18:00 Uhr Ausstellungseröffnung
„Augenschmeichler“ - Malerei von
Karin Schöntag in der Galerie Gold-
Müller. Ausstellungsdauer: 9. Mai
bis 30. Juni
19:30 Uhr Jahreskonzert der
Berufsfachschule für Musik in der
Maximilian-von-Welsch-Realschule
19:30 Uhr Gemeinschaftskonzert
des Jugendorchesters Kronach mit
den „Kronacher Musikanten“ in der
kath. Stadtpfarrkirche
21:00 Uhr „1614 - 2014: 400
Jahre Hexenturm“ - Öffnung
des Hexenturms am
Marktplatz - Fragen und
Antworten rund um die
Ausstellung mit Dietmar Lang
und Christa Franz
Kulmbach
15:00 Uhr 111 Jahre mitten in
Kulmbach - Landeskirchliche
Gemeinschaft, Schwedensteg
2a - Kidstreff-Spezial - Ein
bunter Kindernachmittag für
6-12 jährige mit Hanna u.
Arno Backhaus aus Calden
19:30 Uhr 111 Jahre mitten in
Kulmbach - Landeskirchliche
Gemein schaft, Schwedensteg
2a - „Liebe auf den ersten
Biss“ - Jesus Unplugged -
Jugend gottesdienst mit
Hanna u. Arno Backhaus aus
Calden
20:00 Uhr DISKUS Verein für
Aquarien- und Naturfreunde
e.V. Kulmbach - Monatstreff
im Vereinslokal „Zum
Gründla“, Am Gründlein 5
mit einen Videofilm zum
Thema: „Sea Shepherd“ von
Sven Höreth
Lichtenfels
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Alternative für Deutschland
(AfD) - Infostand zur
Europawahl in der Fußgän g -
er zone am Unteren Tor
Wer rausfährt, hat mehr vom Leben!
Hermes Fischbuffet
Freitag, 16. Mai und 13. Juni
Wir bitten um Reservierung!
Großes Spargelkarte
mit
Rothwinder Spargel
Wildkräuterkarte
Gutes
... und vieles mehr!
Ihre Familie Haueis
Hermes 1 . 95352 Marktleugast
Telefon 09255/245
www.landgut-hermes.de
Feine fränkische Küche
Herzhafte Spezialitäten
Hausmacher Brotzeit
Leckeres Hausgebäck
Spargel in verschiedenen
Variationen
28. Mai bis 2. Juni
Pfercher Kerwa
Mittwoch, 28. Mai
Schlachtfest
Donnerstag, 29. Mai
(Himmelfahrt)
ab 10 Uhr Weißbierfrühschoppen
Kerwaauftakt mit Zeltbetrieb
mit unseren Musikern
Markus Brand und Werner Stretz.
Durchgehend
warme
Küche
Ihr Mai-Ausflug wird auf
unserem Dorfplatz im
Sonnenhof-Biergarten
besonders schön!
Sonntag und Montag Aufspielen
der Kerwamadla- und burschen.
An den Pfingstfeiertagen
durchgehend geöffnet
Gut essen - gut trinken
gemütlich sitzen
Beliebt für die
ganze Familie
Pferch, Bindlach
Tel.: 0 92 08 / 6 58 20 · Fax 0 92 08 / 65 82 82
www.opels-sonnenhof.de
Kulmbacher Land im Mai 35
Termine
Zwei Stars vom Kulmbacher Bierhimmel beim Kellerbierfest
Als nächstes Bierkulturelles Highlight, nach dem Stärk‘ antrinken im Januar, steht nun im Wonnemonat Mai
wieder das traditionelle Kellerbierfest im Mönchshof an. Fröhlich und heiter geht es an diesem Abend gleich
um zwei Sterne des Kulmbacher Bierhimmels: Mönchshof‐Kellerbier und den Urtyp vom Museums‐Bräu.
Der singende Mönch und eine Taubenmarkt‐Verlosung mit vielen tollen Preisen sorgen für ein lebendiges
Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei!
Liebhaber besonderer Biere und Freunde guter Unterhaltung sollten sich diesen Termin im Kalender vormerken
und unbedingt wahrnehmen: Donnerstag, 08. Mai 2014. Ab 19.00 Uhr dreht sich im Mönchshof‐Bräuhaus
alles um die naturbelassenen Bier speziali ‐
täten Mönchshof‐Kellerbier und den ebenso
legendären Urtyp aus der Gläsernen
Muse ums brauerei – frisch gezapft vom Fass
oder auf Wunsch auch als Party‐Fass zum
Selberzapfen am Tisch.
Der Museumsbraumeister Robert Boser
wird zu jeder der beiden Bierspezialitäten einen
kurzweiligen Einblick geben, um den
Gästen die Merkmale jedes einzelnen Bieres
besser näher zu bringen. „Das Zwickelbier
gehört zu den ungespundeten Bieren und hat daher einen geringen Kohlesäuregehalt.
Es ist ein verträgliches, würziges und „süffiges“ Bier. Es bleiben alle natürlichen Schwebund
Trubstoffe im Bier, so gilt es ernährungsphysiologisch wertvoller als filtriertes
Bier“, verrät er schon mal vorab. „Aber zu einem guten Bier gehört natürlich
auch ein gscheides Essen“, schmunzelt er, „deshalb hat sich unsere Bräuhaus‐
Küche dem Thema angenommen und wird für diesen Abend neben einer
kleinen Auswahlkarte auch eine cremige Kellerbiersuppe mit
Schwarzbrotcroutons und einen gefüllten Schmorbraten mit Kellerbier‐
Zwiebelsoße, Klößen und Bayrisch Kraut vorbereiten.“
Und weiter führt er aus: „Doch auch Unterhaltung und Gaudi sind neben
einem Kulmbacher Bier und einem deftigen Essen ein wichtiger
Bestandteil für einen unterhaltsamen und unvergesslichen Abend.
Daher wird unser beliebter Haus‐ und Hofmusikant Ralf Bayerlein
auf seinem Schifferklavier kräftig in die Tasten hauen. Und wer ihn
kennt, weiß, dass hier keine Wünsche offen und kein Auge trocken
bleibt.“
Kellerbier-Fest
am 08.05.2014 ab 19 Uhr
Mönchshof-Kellerbier
und Urtyp vom Museums-Bräu
– auch als Party-Fass zum
Selberzapfen am Tisch,
fränkische Spezialitäten,
Musik & Gaudi mit
Erzmusikant Ralf Bayerlein
und natürlich die beliebte
Taubenmarkt-Verlosung
mit tollen Preisen.
Eintritt frei!
____________
Gerne reservieren wir Ihnen
einen Tisch!
Hofer Straße 20 · 95326 Kulmbach ·
Telefon: 0 92 21 / 8 05 14
Für Spannung und Überraschung soll außerdem wieder das kleine
Gewinn spiel unter dem Motto „Taubenmark‐Verlosung“ sorgen. Im
Laufe des Abends werden den Gästen Los‐Karten angeboten mit denen
sie folgende Preise gewinnen können: ein Gutschein für einen
Kochkurs im MUPÄZ, zwei Karten für den Fränkischen Theater ‐
sommer, ein Essensgutschein für das Mönchshof‐Bräuhaus, ein 10
Liter Fässchen Mu ‐
se umsbier aus der
Museumsbrauerei
des Bayerischen
Brauerei museums
und ein Bierkrug.
„Da sich das Kel ‐
lerbierfest in den
letzten Jahren steigender
Beliebtheit
erfreut, ist eine
vorherige Reser vierung unter der Telefonnummer 09221/ 805‐14
zu empfehlen“, rät Servicechefin Katrin Fischer, die sich mit ihrer
Mannschaft schon auf den Abend freut. „Man soll die Feste feiern,
wie sie fallen – in diesem Sinne freuen wir uns darauf mit Ihnen zu
feiern!“
Ludwigsstadt
19:30 Uhr Ausstellungseröffnung „Mehr Licht -
Das Lebenswerk von Franz Itting“ - Sonder aus -
stellung von Roman Grafe im Schiefermuseum.
Ausstellungsdauer: 9. Mai bis 6. Juni
Mainleus
19:30 Uhr Theatergruppe „Die Brandstifter“ -
„Für die Familie kann man nichts“ - Komödie in
der Gaststätte „Fränkischer Hof“, Hauptstr. 32
Marktschorgast
20:00 Uhr Bürgerstammtisch der „Freien
Wähler“ in der Gaststätte „Zum Kapellaberch“
Münchberg
19:00 Uhr Operettenkonzert „Operetten-
zauber“ der Musikschule der Hofer Sympho -
niker der Gesangsklasse Elke Rauh-Zimmer -
mann im Bürgerzentrum, Kanalstr. 3.
19:30 Uhr Die Schödlaser Bühnenruderer - „Ein
Kuhstall voller roter Brüder“ - Ländlicher
Schwank in 3 Akten von Andrea Döring im
Gasthaus Hertrich in Schödlas. Karten:
09256/485
Nürnberg
14:00 Uhr Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz
am Dutzendteich. Info: www.volksfest-nuernberg.de
19:30 Uhr Das Fest der Feste - Volksmusik
macht Spaß! - präsentiert von Florian
Silbereisen in der Meistersingerhalle. Info:
www.semmel.de
Presseck
19:00 Uhr Alternative für Deutschland (AfD) -
Infoabend zur Europawahl in der Gaststätte
„Pressecker Hof“, Helmbrechtser Str. 2
Selb
19:30 Uhr „BUDDY in Concert - Die Rock`n
Roll-Show“ mit den Musical-Stars aus „Buddy-
Die Buddy Holly Story“ und den größten Hits
der Rock`n Roll-Ära (Peggy-Sue, Rock araund
the Clock, La Bamba, Jackson, u.v.a.) im
Rosenthaltheater. Info-Tel.: 09287/883-119
und 883-125
Seubersdorf
18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Seubersdorf -
Kirchweih in der Festhalle - Stimmung und Tanz
mit Thomas
Stammbach
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bürger- u.
Schützengesellsch. Stammbach 1848 e.V. -
36
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Hauptschießen im Schützenhaus,
Am Graben 3
Steinberg bei Kronach
Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“.
Info: 09260/386
Untersteinach
20:00 Uhr Kulmbacher Kleinkunst-
Brettla e.V., Hauptstr. 17 - Kay Ray
mit „Haarscharf Endlos Tour“
Weißenstadt
18:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Weißenstadt - Abendwanderung
der Frauengruppe. Info: 09253/485
10. Samstag
Aufseß
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Zwei
Waagerecht“ - Eine Rätselhafte ungewöhnliche
Liebesromanze in der
Alten Posthalterei. Karten:
09198/998421
Bad Berneck
19:30 Uhr Gruppenkonzert der
Sängergruppe Bad Berneck im
„Eventzio“
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Alternative
für Deutschland (AfD) - Infostand
zur Europawahl in der
Fußgängerzone am Holzmarkt
13:00 Uhr Exkursion Botanik -
Wanderung in die Flora und Fauna
rund um den Staffelberg mit
Einkehr (ca. 8 km). Treffpunkt:
Parkplatz Friedhof. Info: Kur und
Tourismus Service, Tel.
09573/33120
16:30 Uhr Kurkonzert mit der
Obermaintaler Jugendkapelle auf
der Seebühne im Kurpark
Bayreuth
06:00 Uhr bis 16:00 Uhr 66.
Flohmarkt auf dem Bayreuther
Volksfestplatz, Äußere Badstraße
10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Pralinenkurs in der Confiserie
Schlemmer, Luitpoldstraße 20. Info
+ Anmeldung: 0921/5166330 oder
info@confiserie-schlemmer.de
15:00 Uhr Brandenburger
Kulturstadl e. V. - Der Räuber
Hotzenplotz - Eine
Kasperlgeschichte von Otfried
Preußler
19:30 Uhr Musica Bayreuth - Klassik
belebt. Sjaella a cappella - Ätherischer
Klang von sechs jungen
Frauenstimmen im Festsaal des
Neuen Schlosses, Ludwigstr. 21.
Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Mellow Mark, Capote &
Ginger Redcliff - „Heimspiel“ in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstraße 7 a. Info: www.das-zentrum.de
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im
Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf
dem Anger
10:00 Uhr 11. Old- und
Youngtimertreffen - Coburger
Klassik-Wochenende des MSC
Coburg auf dem Schlossplatz
19:30 Uhr PREMIERE: „Sunset
Boulevard“ - Musical von A. Lloyd
Webber im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Woyzeck“ - Schauspiel
von G. Büchner mit Ballett im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Creußen
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bauernmarkt beim
Franken Top
Jubiläen - Zeltfeste - Vereinsfeiern -
Firmenfeste – Geburtstage - Hochzeiten
Vertrauen Sie auf 40 Jahre Bühnenerfahrung,
Zuverlässigkeit und Kompetenz
Bernd Kern 0921/43152
• 0171/1 459 457
Peter Birk 09228 / 1525
• 0172 / 4 959 158
Mail: birk-thurnau@gmx.de
www.duo-frankentop.de
Verwaltungsgebäude in Creußen,
Bahnhofstraße
Eckersdorf
09:30 Uhr Tauschtag der Jungen
Briefmarken freunde im Rathaus,
Bamberger Str. 30
Guttenberg
19:00 Uhr Vereinsabend im
Feuerwehrhaus in Maierhof
Helmbrechts
20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“ -
TBC mit ihrem Programm
„Lachablösung“ im Textilmuseum,
Münchberger Straße 17. Karten:
09252/92430
Kulmbacher Land im Mai 37
Termine
vom 9. bis 12. Mai 2014
Freitag, 9. Mai
18.30 Uhr Stimmung und Tanz
mit Thomas
Haxen und Krenfleisch mit Klößen
Samstag, 10. Mai
18.00 Uhr Die Halle bebt
mit Franziska
Schnitzel – Wiener Art und
Jägerschnitzel
Sonntag, 11. Mai
vormittags
Kirchweihfestgottesdienst,
anschließend
Weißwurstfrühschoppen
14.00 Uhr Kaffee und Kuchen
ab 14:30 Uhr
Das Spielmobil
kommt!
(Hüpfburg, Kinderschminken
und vieles mehr)
18.00 Uhr Tanz mit „Mary“ Ober -
frankens Stimmungskanone Nr. 1
Montag, 12. Mai
16:30 Uhr Kirchweihausklang
mit traditionellem Schaschlikessen
18.00 Uhr Tanz mit Franzsika
• Festhalle ist geheizt •
• Täglich Barbetrieb •
• Freier Eintritt an allen Tagen •
Herzliche Einladung: Freiwillige
Feuerwehr Seubersdorf
Im Ausschank das
bekömmliche PÜLS-Bier
„Die Krüge hoch!“
Himmelkron
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
bei der Bäckerei Kaupper, Straße
„Am Bahhof“
Hof
14:00 Uhr PREMIERE: „Tierisch
Wild“ - Kids-Club/Kinderballett im
theater hof, Studio, Kulmbacher
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr Galakonzert des 5.
Internationalen Violinwettbewerbs
Henri Marteau im Festsaal der
Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4.
Karten: 09281/7200-29
19:30 Uhr „Arsen und
Spitzenhäubchen“ - Komödie von
Joseph Kesselring im theater hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
Höchstädt i. F.
09:00 Uhr 17. ADAC-Autocross um
die Deutsche Meisterschaft im AD-
AC-Motodrom - KTM Ring
Höchstädt. 9.00 Uhr Lizenzfreies
Autocross
Kasendorf
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Weinprobe
in der VINOTECA Manuela Ellner,
Krumme Fohre 32. Info:
09228/5232 oder 0172/6402754
Kirchenlamitz
19:00 Uhr theater hof - „Vom
Ku`Damm zum Broadway“ - Hits
aus Operette und Musical in der
Aula der Volksschule. Info-Tel.:
09287/883-119 und 883-125
Kronach
11:00 Uhr Regionale
Kunstförderung Kronach e. V. -
Ausstellungseröffnung „Der
Fälscher aus P. II - Der blaue Reiter“
in der ehemaligen Synagoge,
Johann-Nikolaus-Zitter-Str. 27.
Ausstellungsdauer: 10. bis 25. Mai
13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -
REAL. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
20:30 Uhr Kronach leuchtet -
„Abdenmusik I“ mit dem Kinderund
Jugendchor der Musikschule
im Landkreis Kronach und dem
Streicherensemble der Musikschule
Coburg in der kath.
Stadtpfarrkirche
21:00 Uhr „1614 - 2014: 400 Jahre
Hexenturm“ - Öffnung des
Hexenturms am Marktplatz -
Fragen und Antworten rund um die
Ausstellung mit Dietmar Lang und
Christa Franz
Kulmbach
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 111 Jahre
mitten in Kulmbach -
Landeskirchliche Gemeinschaft,
Schwedensteg 2a - „Zusammen ist
man weniger allein!“ - EHE-Tag mit
Hanna u. Arno Backhaus aus Calden
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und
Kasematten - ein Rundgang durch
die Festungswerke der Plassenburg“
- Führung durch die Außenanlagen.
Treffpunkt: Museumskasse
16:00 Uhr Führungen durch den alten
Kulmbacher Friedhof.
Treffpunkt: Nikolaikirche, Eingang
Friedhofsberg. Voranmeldung erforderlich,
Tel. 09221/9588-0
20:00 Uhr Theatralische
Stadtführungen mit den
Buschklopfern und dem „Seltsamen
Paar“. Treffpunkt: Am Rathaus.
Karten in der Tourist-Info,
Buchbindergasse 5
Mainleus
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Freie
Waldorfschule Wernstein, Am
Eisweiher 1, Veitlahm -
Waldorfschule kennenlernen - Öffentliche
„Monatsfeier“.
Schülerinnen und Schüler zeigen
gelerntes aus ihrem Schulalltag.
Info: 09229/7052 oder www.waldorfschulewernstein.de
14:00 Uhr Heilkräuter-Blüten-
Wanderung. Wir widmen uns den
nun blühenden Heilkräutern und
ich erkläre Ihnen deren Wirkung. Im
Anschluß wird ein heilkräftiger
„Frühlingswein“ hergestellt. Eine
Kostprobe sowie das Rezept gehört
dazu. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Anmeldung erforderlich: Heilprak -
tikerin Kerstin Sommer, Am
Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:
0162/2736258 oder 09229/
975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de
14:30 Uhr Muttertagsnachmittag
des VdK-Ortsverbandes Veitlahm im
Reitercasino in Wernstein
15:00 Uhr Muttertagsnachmittag
des VdK-Ortsverbandes Mainleus in
der Gaststätte „Fränkischer Hof“
19:00 Uhr Konzert zum Muttertag
des Musikvereins Mainleus in der
Sommerhalle
19:30 Uhr Theatergruppe „Die
Brandstifter“ - „Für die Familie kann
man nichts“ - Komödie in der
Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Hauptstr. 32
Marktleugast
13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Pilgerbüro
Marienweiher - Atemseminar mit
Gabriele Rinner, akad.
Atemtherapeutin aus
Marktschorgast im
Kantoratsgebäude (Marienweiher
4). Anmeldung: Tel. 09255/808147
oder E-Mail: info@basilika-marienweiher.de
Münchberg
07:45 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - 20 km mit F. Täuber
von Oberfranken in die Oberpfalz.
Treffpunkt: Am Bahnhof. Info:
09251/80813
19:30 Uhr Die Schödlaser
Bühnenruderer - „Ein Kuhstall voller
roter Brüder“ - Ländlicher Schwank
in 3 Akten von Andrea Döring im
Gasthaus Hertrich in Schödlas.
Karten: 09256/485
Neudrossenfeld
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Pechgraben am Dorfplatz
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Langenstadt beim
Feuerwehrhaus
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Felkendorf beim Feuerwehrhaus
38
Kulmbacher Land im Mai
Vorsprung durch Fortbildung
Die Akademie des Handwerks (IFGO GmbH) verabschiedete
am 28.03.2014 mit großer Freude ihre
36 frisch gebackenen Betriebswirte im Haus des
Handwerks in Kulmbach.
Nach fast 4 Monaten engagierten Lernens erhielten die Betriebswirte
(HWK) aus den Händen des Prokuristen der Akademie des Handwerks
(IFGO GmbH), Ralf Neuber und des Vorsitzenden des Prüfungs -
ausschusses Peter Schirmer, ihre wohlverdienten Prüfungszeugnisse.
www.kulmbacher-land.com
Termine
Feierliche Zeugnisüberreichung im Haus des Handwerks
in Kulmbach
In seiner Festrede betonte Ralf Neuber, dass selbst kleine und mittlere
Handwerksbetriebe von der stark dynamisierten und globalisierten Welt
unmittelbar und mittelbar betroffen seien. Das Prinzip des lebenslangen
Lernens gewinne vor dem
Hintergrund der zunehmenden
Globa li sierung
und eines verschärften
v. l. Prüfungsausschussvorsitzender
Peter Schirmer, Carina Neudecker
(Klassenbeste Bamberg) und Prokurist
der IFGO GmbH Ralf Neuber
Wett bewerbs immer
mehr an Bedeutung.
Wer mit diesen großen
Sprüng en mithalten wolle,
müsse geistig fit und
bereit sein, sich immer
wieder mit neuen Aufga -
benfeldern vertraut zu
ma chen. „Mit Ihrer Fort -
bildung zum Betriebs wirt
(HWK), haben Sie Weit -
blick und Verant wortung
für sich, Ihre Unter neh -
men und Ihre Mitarbeiter
bewiesen“, sagte Neuber.
Der Abschluss zum Be -
triebs wirt sei ein wichtiger Schritt, die eigene Position zu festigen und
zukunftssicherer zu machen.
Durch die Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt (HWK) bei der Aka -
demie des Handwerks haben die Absolventen die Basis gelegt, um als
Fach- und Führungskraft mit Wissen und Kompetenz die Geschicke der
Unternehmen mitzugestalten.
Kulmbacher Land im Mai 39
Nürnberg
Termine
13:00 Uhr Frühlingsfest auf dem
Volksfestplatz am Dutzendteich.
Info: www.volksfest-nuernberg.de
20:00 Uhr 10. Abonnementkonzert
der Nürnberger Symphoniker in der
Meistersingerhalle, Großer Saal.
Wien - Prag und zurück. Werke:
Mozart und Dvo ák. Solist: Nicolas
Altstaedt (Violoncello). Dirigent:
Alexander Shelley
Rugendorf
13:00 Uhr TTC Rugendorf - 2.
Bezirksranglistenturnier Schüler B in
der Tischtennishalle und Haus der
Jugend
Seubersdorf
18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Seubersdorf - Kirchweih in der
Festhalle - Die Halle bebt mit
Franziska
Steinberg bei Kronach
Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“.
Info: 09260/386
Thurnau
15:00 Uhr Wasserwacht Thurnau -
Anschwimmen im Freibad
Ina Jung, Christoph Lemmer
Der Fall Peggy:
Die Geschichte eines Skandals
Untersteinach
18:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Verliebt, verlobt,
verschwunden - oder: Die Braut im
Baumhaus“ - Komödie in der
Dorfwirtschaft Schuberth`s von
1863 in Gumpersdorf. Karten:
09221/95020
Waischenfeld
09:00 Uhr Brauereiwanderung über
Nankendorf (Brauerei Schroll) nach
Breitenlesau (Brauerei Krug),
Hochstahl (Brauerei Reichold),
Heckenhof (Kathibräu) nach Aufseß
(Brauereigasthof Rothenbach).
Ankunft ca. 16.30 Uhr. Abfahrt
17.45 Uhr mit den Bus zurück nach
Waischenfeld. Einkehr im Gasthaus
„Zum Wolf“ (Brauerei Heckel). Nur
bei Vorbestellung. Wegstrecke: ca.
16 km, verteilt auf 7,5 Stunden.
Info: Touristinformation
Waischenfeld, Tel.: 09202/960117
Warmensteinach
20:00 Uhr Country-Konzert mit
„Crown Jewels“ beim Treffpunkt
zum Hans. Info: Touristinfo, Tel.
09277/1401
Ein Mädchen verschwindet. Ein Mann wird verurteilt.
Ein Skandal beginnt. Ein Fall, der das ganze
Land bewegt: 2001 verschwand die 9-jährige
Peggy Knobloch aus dem oberfränkischen
Lichtenberg spurlos. Der geistig zurückgebliebene
Ulvi Kulac wurde wegen Mordes zu lebenslanger
Haft verurteilt. Es gab keine Zeugen, keine DNA,
keine Blutspuren, keine konkreten Beweise und vor
allem – keine Leiche. Ina Jung und Christoph
Lemmer, die über viele Jahre den Fall investigativ
recherchiert haben, weisen nun nach, dass die Polizei gezielt auf die
Verurteilung von Ulvi Kulac hingearbeitet hat – nicht, weil er der Täter war,
sondern damit der Fall endlich zu den Akten gelegt werden kann. Kein
Justizirrtum, sondern – schlimmer – ein systematisches Fehlurteil auf
Betreiben von Politik und Justiz. Doch es gibt Hoffnung: 2014 wird das
Verfahren wieder aufgenommen, auch dank der Recherchen des
Autorenduos. Ina Jung und Christoph Lemmer erzählen in diesem Buch den
Fall Peggy neu und mit bisher unbekannten Fakten – und decken eine beklemmende
Wahrheit auf.
344 Seiten, erschienen im Droemer-Verlag, 19,99 Euro
Weißenstadt
19:00 Uhr „Montana Bluegrass“ -
handgemachte Westernmusik mit
der John Lowell Band in der
Gaststätte Stadtbad, Badstr. 91
Wonsees
Dorffest in Gelbsreuth
Wunsiedel
07:00 Uhr bis 09:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. - Vogel-Exkur -
sion im Röslautal. Start: Gewerbe -
gebiet Krohenhammer, westlich
Wunsiedel. Leitung: Walter
Hollering
18:00 Uhr Fichtelgebirgsmuseum,
Spitalhof 5-7 - Wunsiedler Kult -
nacht. 20.00 Uhr Führung durch
die Ausstellung „Uhrsprünge -
Zeitmesser aus drei Jahrhunderten“.
Info: Tel.: 09232/2032
11. So. / Muttertag
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de
Aufseß
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr 900 Jahre
Aufseß - Ausstellung von Bildern
und aus dem Fundus des Hauses
von Aufseß in der Scheune auf
Schloß Oberaufseß
Bad Berneck
07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Berneck
- Festplatz Anger. Info: 09572/
382312 oder 0160/99712989
Bad Staffelstein
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- Vierzehnheiligenfest. 7.00 Uhr
Sonntagsordnung; 10.30 Uhr
Pontifikalamt mit Weihbischof
Gössl; 15.00 Uhr Andacht mit
Predigt und Nothelfer-Prozession.
Franziskusfest „Wenn es dir gut tut,
dann komm“
07:00 Uhr Trödelmarkt Bad
Staffelstein - REWE. Info:
09572/382312 oder
0160/99712989
10:30 Uhr Kurkonzert mit der
Blasmusik Modschiedel auf der
Seebühne im Kurpark
Bad Steben
19:00 Uhr Musical- &
Operettengala - Das Beste in einer
Show mit Armin Stöckl & seinem
Ensemble im Großen Kurhaussaal
Bayreuth
13:30 Uhr Dokumentarfilm „Das
Phänomen Bruno Gröning“ im
Hotel „Goldener Hirsch“,
Bahnhofstraße 13. Anmeldung +
Info: 09208/1088 oder www.bruno-groening-film.org
14:00 Uhr Führung im Neuen
Schloss Bayreuth - Gemäldegalerie.
„Alle Sinne werden wach ...
Stillleben in der Gemäldegalerie“.
Treffpunkt: Museumskasse.
Anmeldung erbeten unter Tel.
0921/75969-21
15:00 Uhr Brandenburger
Kulturstadl e. V. - Der Räuber
Hotzenplotz - Eine Kasperl -
geschichte von Otfried Preußler
18:30 Uhr Musica Bayreuth - Klassik
belebt. Ensemble Allegra Nürnberg
- „Liebesfrühling“ zum Muttertag
im Festsaal des Neuen Schlosses,
Ludwigstr. 21. Karten: 0921/69001
Bischofsgrün
10:30 Uhr Eröffnung der Sommer-
Konzertsaison: Sonntagskonzert mit
dem „FRANKENEXPRESS“ im kleinen
Kurpark am Rathaus; bei
schlechter Witterung im Kurhaus
Burgkunstadt
08:00 Uhr AWO-Sonntagswanderer
- Wanderung: Rund um Trebgast -
„An der Trebgast und am Weißen
Main“. Info-Tel. 09572/7219366.
Treffpunkt: Raiffeisenparkplatz.
Gastwanderer herzlich willkommen
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf
dem Anger
11:00 Uhr 11. Old- und
Youngtimertreffen - Coburger
Klassik-Wochenende des MSC
Coburg auf dem Schlossplatz
40
Kulmbacher Land im Mai
3. Mai – Konzert
Corinna Fruḧwald und Stefan Glaßer – Schafe können sicher weiden 12,-/14,- (VVK)
Hierbei handelt es sich um ein Konzert mit erlesenen Hirtenweisen für Flöte und Klavier
17. Mai – Kabarett
TBC – Lachablösung
14,-/16,- (VVK)
TBC hat einen Neuzugang – die Fürther Spaßkanone Michael A. Tomis. TBC-fränkisch
verwurzelt, politischer als Comedy, lustiger als Kabarett, immer ganz nah dran am
Publikum und am Zeitgeschehen.
7. Juni – Musical
Fränkischer Theatersommer – Babytalk
14,-/16,- (VVK)
Ein Kinder-Krieg-Musical mit spritzigen Dialogen und fröhlich-frechen Jazzrhythmen, das
locker-leicht beginnt und sich auf-'swingt' zu einem unterhaltsamen Showdown über
existentielle Beziehungsfragen.
28. Juni – Konzert
Coloured Black – Jazz, Swing, Pop und Musical
14,-/16,- (VVK)
Das musikalische Repertoire ist sehr vielfältig und reicht von Jazz und Swing bis hin zu
Pop und Musicals.
19. Juli – Konzert
Konzertchor musica vocalis– Tanzen und springen, singen und klingen 12,-/14,- (VVK)
Der Chor singt a-capella-Stücke aus der Zeit des späten Madrigals, aus der Zeit der
Romantik bis ins 21. Jahrhundert.
2. August – Musikalisches Kabarett
Sibylle Friz mit Trio Morbido - Kriminacht um acht
12,-/14,- (VVK)
Ein vergnüglich-gruseliger Krimiabend mit Kurzgeschichten, Musik, Spielszenen und der
einen oder anderen Leiche.
16. August– Kabarett
Wolfgang Buck – Kummdmernaham
Hin- und hergerissen zwischen Heimatliebe und Fernweh.
13. September – Kabarett
Kaktusbluẗe – Auch Zwerge werfen lange Schatten" (K)ein Heimatabend
14,-/16,- (VVK)
14,-/16,- (VVK)
Vielleicht werden Sie dabei feststellen, dass es nicht nur im Garten Zwerge gibt und dass
Zwerge manchmal mehr Größe haben als Riesen.
KINDERKULTURPROGRAMM
13. Juni – Personentheater und Puppenspiel - Theater Kuckucksheim
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivfuḧrer
18 Uhr • 7,-/5,- (VVK)
Dauer: ca. 60 Minuten. Ab 6 Jahre
11. Juli – Personen-Puppentheater - Theater WiWo
Tischlein deck dich
Dauer: ca. 50 Minuten. Ab 5 Jahre
18 Uhr • 7,-/5,- (VVK)
8. August – Personentheater & Puppenspiel - Erfreuliches Theater
Rotkäppchen
18 Uhr • 7,-/5,- (VVK)
Dauer: ca. 45 Minuten. Ab 4 Jahre & Erw.
41
Termine
15:30 Uhr „Die Arabische
Prinzessin“ - Märchenoper nach der
Musik von Juan Crisóstomo de
Arriaga im Landestheater, Reithalle.
Info: 09561/898989
19:30 Uhr „Tombstone - oder Das
Duell“ - Rockwestern von Matthias
Straub im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
Gefrees
14:00 Uhr GEOPARK Bayern-
Böhmen - Klebstoff für das weiße
Gold - Auf den Spuren des
Feldspat-Bergbaus. Rund um
Gefrees wurde im 20. Jahrhundert
an zahlreichen Stellen eine besondere
Form eines Feldspats, Albit, für
die Porzellanherstellung gewonnen.
Exkursion mit Dr. Joachim Nedvidek
(Geoparkranger). Treffpunkt:
Witzleshofen, Ortsmitte am
Feuerwehrhaus
19:00 Uhr Konzert mit Lily Neil: furious
celtic harp - Keltische Harfe in
Hochform: ansteckend, mitreißend,
hochvirtuos in Andys Langs
Konzertscheune. Info:
09254/961580
Helmbrechts
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schaf-Fest
mit Handwerkermarkt und
Kindertheater im Textilmuseum,
Münchberger Straße 17. Info:
09252/92430
Himmelkron
14:00 Uhr Platzkonzert der
Stadtkapelle Kynsperk nad Ohri auf
dem Partnerschaftsplatz
Hof
17:00 Uhr „Tierisch Wild“ - Kids-
Club/Kinderballett im theater hof,
Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
18:00 Uhr Hofer Kabarettwochen -
Pierre Ruby mit „Bauchlandung“ im
Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4. Tickets:
09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de
19:30 Uhr „Arsen und
Spitzenhäubchen“ - Komödie von
Joseph Kesselring im theater hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
Sonntag, 18.05.2014, 17.00 Uhr
Der frühe und der späte Beethoven
Konzertabend Münchner Klaviertrio
Michael Arlt, Violine
Gerhard Zank, Violoncello
Donald Sulzen, Klavier
War es im vergangenen Jahr das Satori-Streichquartett, so ist nun erneut
ein kammermusikalisches Ensemble mit Mitgliedern des Bayerischen
Staatsorchesters zu Gast: die exzellenten Musiker des Münchner
Klaviertrios sind bekannt für ihr hochmotiviertes, virtuoses und ungemein
spannendes Musizieren. Lassen Sie sich davon überzeugen!
Eintritt: 15, – Euro
Kartenvorverkauf und Informationen:
Kulturgemeinde Burgkunstadt, Tel. 09572/3246, Büromarkt Schulze
Burg kunstadt, Friedrich-Baur GmbH/ Friedrich Baur-Stiftung
Tel. 09572/7500-0. www.baur-stiftung.de
Höchstädt i. F.
09:00 Uhr 17. ADAC-Autocross um
die Deutsche Meisterschaft im AD-
AC-Motodrom - KTM Ring
Höchstädt. 9.00 Uhr Rennen zur
Deutschen Meisterschaft
Kronach
19:00 Uhr Kronach leuchtet -
„Solang des Liedes Zauber walten“
- Konzert mit Ulrike Gossel
(Violoncello) und Neli Stafanova
(Klavier + Kirchenorgel) in der
Christuskirche
20:30 Uhr Kronach leuchtet -
„Abdenmusik II“ mit der
Kirchenband der Berufsfachschule
für Musik in der kath.
Stadtpfarrkirche
21:00 Uhr „1614 - 2014: 400 Jahre
Hexenturm“ - Öffnung des
Hexenturms am Marktplatz -
Fragen und Antworten rund um die
Ausstellung mit Dietmar Lang und
Christa Franz
Kulmbach
06:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe
- Radwallfahrt nach
Vierzehnheiligen. Treffunkt:
Markgrafen Getränkemarkt,
Reichelplatz. Info: Radwanderwart
Matthias Kraft, Tell. 09221/878577
oder 0170/5530217
06:00 Uhr Trödel Real. Tel.
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 111 Jahre
mitten in Kulmbach -
Landeskirchliche Gemeinschaft,
Schwedensteg 2a - Ein ganz anderer
Gottesdienst! - Klamauk &
Tiefgang mit Hanna u. Arno
Backhaus aus Calden
Lichtenfels
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr CD-
Platten-Video-Film-DVD-Bluray-
Börse in der Stadthalle
Marktleugast
17:00 Uhr Basilika Marienweiher -
Maiandacht mit dem Basilikachor,
anschl. Maibowle-Empfang zum
Muttertag
Nordhalben
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb
auf der Museumsbahn Steinwiesen
- Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.
Info: www.rodachtalbahn.de oder
Tel.: 09267/8130
Nürnberg
10:30 Uhr Frühlingsfest auf dem
Volksfestplatz am Dutzendteich.
Info: www.volksfest-nuernberg.de
20:00 Uhr Konzert mit Kay Ray -
Edel-Punk im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Pressig
17:00 Uhr Benefizkonzert zugunsten
der Lebenshilfe Kronach mit
Chören der Sängergruppe
Frankenwald in der kath. Herz-Jesu-
Kirche
Seubersdorf
08:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Seubersdorf - Kirchweih in der
Festhalle - Kirchweihgottesdienst,
anschl. Weißwurstfrühschoppen;
18.00 Uhr Tanz mit „Mary“,
Oberfrankens Stimmungskanone
Nr. 1
Steinberg bei Kronach
Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“.
Info: 09260/386
Tambach
11:30 Uhr Sonderführung zu den
Jungtieren im Wildpark Schloss
Tambach. Info: 09567/922915
Thurnau
10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Thurnau - Hallenfest mit
Gottesdienst und Festbetrieb beim
Feuerwehrhaus; 13.30 Uhr „Peter s
One-Man-Band“
19:00 Uhr „Die Symbol-Sprache
der Märchen und Mythen verzaubern
den Muttertag-Abend“ in der
Kulturscheune „Kultur am
42
Kulmbacher Land im Mai
Putzenstein“, in der Nähe von
Thurnau, zwischen Felkendorf und
Pleofen. Vortrag von Danielle Marie
Armstrong. Info: Monika Kober, Tel.
09228/995460
Weismain
Kirchweih in Wohnsig
Weißenstadt
Fichtelgebirgsverein OG
Weißenstadt - 2. Wanderung auf
dem Egerweg. Info: 09253/485
Wirsberg
13:30 Uhr Frankenwaldverein OG
Wirsberg - Wanderung: Kupferberg-
Steinhöhe-Schallerhof-Kupferberg.
Info: 09227/7547
Wonsees
Dorffest in Gelbsreuth
Wunsiedel
17:00 Uhr Muttertagskonzert der
Stadtkapelle in der
Fichtelgebirgshalle
12. Montag
Bad Staffelstein
14:00 Uhr Themenführung: „Auf
den Spuren von Adam Ries(e).
Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-
Straße. Info: Kur und Tourismus
Service, Tel. 09573/33120
19:00 Uhr Alternative für
Deutschland (AfD) - Informations-
& Vortragsveranstaltung zur
Europawahl mit den
Bundessprechern: Dr. Frauke Petry
und Dr. Konrad Adam - Vorstellung
des oberfränkischen
Europakandidaten der AfD, Prof.
Dr. Michael Wüst im Drossenfelder
Bräuwerk, Marktplatz 2a
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:
Friedhelm Schramm, Tel.
09573/1309. Gäste sind herzlich
willkommen
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema: „Die
Stimme macht`s!“. Referent:
Gottfried Hoffmann
Bischofsgrün
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus
zum Thema: „Wie alt ist das
Fichtelgebirge - Eine Zeit- und
Entdeckungsreise für Jedermann“.
Referentin: Christine Roth
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf
dem Anger
20:00 Uhr THE TWIOLINS - progressive
classical music im Foyer der
HUK-Coburg, Willi-Hussong-Straße
2
Kulmbach
19:00 Uhr CSU-Landesleitung -
„Seehofer Direkt“ in der Dr.-
Stammberger-Halle
Mainleus
19:00 Uhr Bürgertreff der „Freien
Wähler Mainleus“ im FSV-
Sportheim in Danndorf
Presseck
19:30 Uhr Bürgergespräch im
Sportheim „Schützenhaus“
Seubersdorf
16:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Seubersdorf - Kirchweih in der Fest -
halle - 16.30 Uhr Kirchweih aus -
klang; 18.00 Uhr Tanz mit Franziska
Steinberg bei Kronach
Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“.
Info: 09260/386
Thurnau
20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins
Natur & Freizeit Thurnau e.V. -
Fotoabend in der Gaststätte
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19
20:00 Uhr Zusammenkunft des
Philatelisten-Clubs in der Gaststätte
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstraße
19
13. Dienstag
Bad Berneck
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth -
Start am Feuerwehrgerätehaus.
Info: Richard Schneider, Tel.:
09273/6774
43
Termine
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Gnadenaltar
Bayreuth
12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspendetermin des Bayer. Roten
Kreuzes im Rotkreuzhaus,
Hindenburgstr. 10
19:30 Uhr Musica Bayreuth - Klassik
belebt. Breakin Mozart - Klassik
meets Breakdance in der Stadthalle,
Großes Haus, Ludwigstr. 31.
Karten: 0921/69001
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf
dem Anger
19:30 Uhr „Im weissen Rössl“ -
Operette von Ralph Benatzky im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Fichtelberg
10:00 Uhr Wanderung ins Herz des
hohen Fichtelgebirges über das eiszeitliche
Blockmeer der Platte mit
Aussicht auf das innere
Fichtelgebirge zum Seehaus.
Treffpunkt: Parkplatz an der ehem.
Therme in Neubau. Info: Gästeinfo,
Tel. 09272/97032
Kronach
20:30 Uhr Kronach leuchtet -
„Abdenmusik III“ mit dem Tango
Ensemble der Berufsfachschule für
Musik in der kath. Stadtpfarrkirche
Nürnberg
18:30 Uhr Konzert mit CALIBAN +
THE GHOST INSIDE - PROGRESSI-
ON TOUR 2014 im Löwensaal,
Schmausenbuckstr. 166. Info:
0911/414196
20:00 Uhr Konzert mit Kenny
Wayne Shepherd - Junger
Bluesgitarrist im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Rugendorf
19:00 Uhr VdK-Stammtisch im
Gasthaus Weisath in Zettlitz
Stammbach
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bürger- u.
Schützengesellsch. Stammbach
1848 e.V. - Hauptschießen im
Schützenhaus, Am Graben 3
Wirsberg
19:00 Uhr Informationsver anstal -
tung zum Thema „Energiesparen“
im Gasthof Hereth. Referent: Jürgen
Ramming von der Energieagentur
Oberfranken
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf
dem Anger
19:30 Uhr „Die Räuber“ - Drama
von Friedrich Schiller im Landes -
theater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Hof
20:00 Uhr Georg auf Lieder - Songs
über die großen und kleinen
Geschichten des Alltags im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kasendorf
14:30 Uhr Treffen der
Selbsthilfegruppe Restless - Legs
Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-
LOSE NÄCHTE im Café Vogel.
Gäste sind herzlich willkommen.
Info: Ilona Zimmermann -
09228/1634
Knetzgau
20:00 Uhr Monika Gruber mit
„Irgendwas is immer!“ in der Franz-
Hofmann-Halle . Tickets:
0951/23837
Kronach
20:30 Uhr Kronach leuchtet -
„Abdenmusik IV“ mit dem Irish Folk
Ensemble der Berufsfachschule für
Musik in der kath. Stadtpfarrkirche
Kulmbach
15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse
5, im Burggut - Vortrag zum
Thema: „Inschriften und
Hauszeichen an Kulmbacher
Gebäuden“. Referent: Erich Olbrich.
Gäste sind herzlich willkommen
Mainleus
20:00 Uhr CSU - Christlich
Satirische Unterhaltung -
Kirchenkabarett mit Pfarrer Ingmar
Maybach in der Kirche in Buchau.
Karten: 09229/98074
Marktleugast
14:00 Uhr Pfarrei Marienweiher -
Seniorennachmittag mit Vortrag im
St. Martinsheim zum Thema: „Sing
mit uns - Musik und Gesang ist gesund
für Körper und Geist“
14. Mittwoch
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Romme-Abend im
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:00 Uhr Humorvoller
Gesundheitsvortrag im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema: „Der
Weg zu Nerven aus Drahtseil“.
Referentin: Dr. Petra Wenzel
44
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Schützengesellschaft Marktleugast
e.V. - Vereinsschießen im
Schützenhaus, Flurstraße 32. Info:
Tel.: 09255/1678
Münchberg
17:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - 8 km mit H. Grefen -
berg zur Brennereibesichtigung in
Schweinsbach. Treffpunkt: am
Angerparkplatz. Info: 09251/80813
Nürnberg
20:00 Uhr Cirque du Soleil –
Quidam in der ARENA Nürnberger-
Versicherung
20:30 Uhr Konzert mit Mc Fitti im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Info: 0911/414196
Stadtsteinach
14:00 Uhr VdK-Ortsverband
Stadtsteinach - Monatstreffen im
Café „Michel“
Stammbach
14:00 Uhr Seniorentreff im gdl.
Sportzentrum
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag
des VdK-Ortsverbandes im Rathaus
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bürger- u.
Schützengesellsch. Stammbach
1848 e.V. - Hauptschießen im
Schützenhaus, Am Graben 3
Weißenstadt
14:00 Uhr GEOPARK Bayern-
Böhmen - „Auf den Spuren der
Montangeschichte Weißenstadts“.
Leitung: Dieter Schmidt
(Geoparkranger). Treffpunkt:
Wanderparkplatz an der
Radonquelle, Straße nach
Bischofsgrün, ca. 300 m nach
Ortsende
15. Donnerstag
Auf gehts zum
Kulmbacher Volksfest
vom 15. bis 19. Mai
Festplatz Schwedensteg
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Kirchenführung
Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca.
1,5 Stunden. Treffpunkt:
Kircheneingang
17:30 Uhr „Fränkischer Dämmer -
schoppen“ - Kleiner Stadtrundgang
mit anschließender Einkehr.
Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-
Straße. Info: Kur und Tourismus
Service, Tel. 09573/33120
Bad Steben
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad
Steben - Skatabend im Hotel
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
19:30 Uhr Konzert mit den Maxim
Kowalew Don Kosaken im Großen
Kurhaussaal
Bayreuth
19:30 Uhr Vortrag im
Evangelischen Bildungswerk
Bayreuth, Seminarraum im Hof,
Richard-Wagner Str. 24 zum
Thema: „Fair Trade - Worauf wir alle
beim Einkauf achten können“.
Referentin: Aneth Lwakatare
20:00 Uhr Impro-Theatergruppe
Mamaladnamala - „amal a
Weltreise“ in DAS ZENTRUM,
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.
7a. Karten: karten@impro-bayreuth.de
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf
dem Anger
11:00 Uhr „Die Räuber“ - Drama
von Friedrich Schiller im Landes -
theater, Großes Haus. Info:
09561/898989
19:30 Uhr „Pelléas und Melisande“
- Oper von Claude Debussy im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Hof
19:30 Uhr „Fräulein Julie“ - Oper
von Antonio Bibalo im theater hof,
Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
Kronach
19:30 Uhr „Lesung verbrannter
Dichter“ zum Gedenktag der
Frühling - Sommer 2014
LA BIOSTHETIQUE CHEVEUX LONGS
In voller Länge
Langes, seidiges Haar ist sexy.
Es ist aber auch empfindlich und anfällig für Sprödigkeit und Haarbruch. Das luxuriöse
Spa-Konzept Cheveux Longs gleicht Strukturschäden aus, pflegt das Haar mit
hochwirksamen Inhaltsstoffen und umschmeichelt es mit einem bezaubernden Parfum.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Caspar-Fischer-Straße 13 • 95326 Kulmbach • Telefon 0 92 21 / 37 19
Kulmbacher Land im Mai 45
Ein kleines Geschenk
für Ihre Liebsten
zu jedem Anlass.
Duftige Schafmilchseifen
verpackt mit netten
Sprüchen!
Sabine Fuchs, Susanne Heindl
Möhrenpesto und
Unterwegs in
Maronicreme
35 vegetarische Brotaufstriche
Haben Sie Lust auf frisches Brot? Aber zur Abwechslung mal
ohne Schinken, Wurst oder Käse? Sie werden staunen, welche
Vielfalt an Zutaten für Brotaufstriche die heimische Natur für
uns bereithält. Egal ob Kräuter, Hülsenfrüchte, Gemüse oder
Obst - die wertvollen und schmackhaften Inhaltsstoffe machen
jede Mahlzeit zum Genuss und bringen Abwechslung in die
Brotzeitbox. Sabine Fuchs und Susanne Heindl zeigen, wie es geht - und das ganz ohne
großen Zeitaufwand. Die köstlichen Brotaufstriche passen zu jedem Anlass: ein schneller
Fruchtaufstrich zum Frühstück, süße oder herzhafte Pasten zum Brunch oder frisches
Brot mit pikantem Aufstrich zu einem Glas Wein am Abend.
88 Seiten, erschienen im Thorbecke-Verlag, 14,99 Euro
Diese und weitere Bücher bei
Buch handlung Friedrich
GmbH & Co. KG
Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach,
Tel 0 92 21 / 47 76
www.friedrich-buecher.de
Heidi Joppich
Blaicher Str. 23,
95326 Kulmbach,
Tel.: 09221 827454
www.kosmetik-joppich.de
Mode von Größe 34 bis 46
Dreams Schultes & Kern Ohg
Spitalgasse 1 • 95326 Kulmbach
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr
www.dreams-mode.de
Klostergasse 4
95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54
Mo-Fr. 9.30-19.00 Uhr
Sa. 9.00-15.30 Uhr
46
K ulmbach
Ira König
Zitronengras und Rosenduft
Seife, Raumduft & Co. selber machen
Wie herrlich süß und aromatisch duften
Rosen an einem Sommertag im Garten, eine
frisch aufgeschnittene Orange zum Frühstück oder ein würziger
Kiefernwald bei einem Morgenspaziergang! Düfte vermögen es, uns
an längst vergangene Erlebnisse zu erinnern und unsere Stimmung positiv
zu beeinflussen. Holen Sie sich diese besonderen Dufterlebnisse in Ihr
Zuhause und genießen Sie den Geruch duftender Öle, edler Blüten und
aromatischer Gewürze. Schmücken Sie Ihre Wohnung mit wohlriechenden
Potpourris und verwöhnen Sie sich mit dem Duft feiner Seifen.
Starten Sie in den Tag mit einem besonderen Duschbad oder beschenken
Sie Freunde und Familie mit selbst gemachten Badepralinen. Das
alles ist nicht schwer. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären verständlich,
wie es gemacht wird und wie sie Ihre eigenen duftenden
Produkte genießen oder verschenken können.
88 Seiten, erschienen im Thorbecke-Verlag, 14,99 Euro
Samstag, den 10. Mai 2014
5. GRATIS COMIC TAG
bei
Ab sofort BAYERN MÜNCHEN FANARTIKEL
Melkendorfer Straße 9 · 95326 Kulmach
Telefon 0 92 21 / 7 57 89 · Telefax 0 92 21 / 6 47 64
Samstag, 17. Mai
Lange
Einkaufs-NACHT
bis 22 Uhr und länger.....
47
Termine
Bücherverbrennung mit Armin
Grötzer, Gisela Gülpen, Gisela Lang
und Ingo Cesaro in der ehem.
Synagoge, Johann-Nikolaus-Zitter-
Str. 27
20:30 Uhr Kronach leuchtet -
„Abdenmusik V“ - „Einersaits -
Andersaits“ mit vielen Gitarristen
der Sing- und Musikschule im
Landkreis Kronach in der kath.
Stadtpfarrkirche
Kulmbach
Volksfest auf dem Festplatz am
Schwedensteg
14:30 Uhr Treffen der
Selbsthilfegruppe Restless - Legs
Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-
LOSE NÄCHTE im Hotel Kronprinz.
Gäste sind herzlich willkommen.
Info: Ilona Zimmermann -
09228/1634
18:30 Uhr Romme-Abend im
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Herbert Bulheller, Tel.
09203/5768395. Gäste sind herzlich
willkommen
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Babytalk“ - Ein
Musical zum Kinder-Kriegen im
Mönchshof-Bräuhaus, Hofer-Str. 20.
Karten: 09221/80514
Lichtenberg
19:00 Uhr Abschlusskonzert des
Meisterkurses für Flöte mit Vukan
Milin und Prof. Andrea
Lieberknecht im Haus Marteau,
Lobensteiner Str. 4. Info:
www.haus-marteau.de
Lichtenfels
19:30 Uhr Alternative für
Deutschland (AfD) - Infoabend zur
Europawahl in der Mühlbachklause,
Maingasse 1
19:30 Uhr Fränkisches Theater
Schloss Massbach - „Die Lästigen“ -
Ein tolldreister Reigen nach der
Komödie von Molière in der
Stadthalle
Marktleugast
19:00 Uhr Marienstatue vor der
Basilika Marienweiher. Die unbekannte
Basilika - Eine Einladung
zum Entdecken. Besondere
Führung an eher unbekannte
Stellen des Kirchenraums
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit ERRORHEAD
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Info: 0911/414196
20:00 Uhr Cirque du Soleil –
Quidam in der ARENA Nürnberger-
Versicherung
Rugendorf
19:00 Uhr Alternative für Deutsch -
land (AfD) - Infoabend zur Europa -
wahl im Gasthof Weisath, Zettlitz
14
Selb
19:30 Uhr theater hof - „Jesus
Christ Superstar“ - Musical von A.
Lloyd Webber und Tim Rice im
Rosenthaltheater. Info-Tel.:
09287/883-119 und 883-125
Stadtsteinach
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr AWO-
Ortsverein Stadtsteinach - AWO-
Spieletreff im Nebenzimmer der
Gaststätte „Ratskeller“ - Ein
Spielnachmittag für alle die gerne
Schach, Dame, Mühle, Halma und
vieles mehr spielen möchten. Info +
Fahrdienst: Max Gräbner, Tel.
09225/956239
18:00 Uhr Fotogruppe Stadt -
steinach - Wochentreff in der
„Waldschänke“. Info:
09225/9999130, Herr Nietert
Stammbach
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bürger- u.
Schützengesellsch. Stammbach
1848 e.V. - Hauptschießen im
Schützenhaus, Am Graben 3
Weißenstadt
20:00 Uhr Konzert mit dem Shanty-
Chor „Admiral Scheer“ aus Hof im
Kurzentrum, Im Quellenpark 1
16. Freitag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenkonzert in der
Sophienhöhle - „Cantabile Tour
48
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Auf gehts zum
Kulmbacher Volksfest
vom 15. bis 19. Mai
Festplatz Schwedensteg
2014“ mit Gregorianika. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de
- Auch um 20.00 Uhr
Altenkunstadt
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Babytalk“ - Ein
Musical zum Kinder-Kriegen in der
Alten Synagoge. Karten:
09572/38711
Aufseß
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
„Hausmittel für Kinder - Kraft der
Wilden Kräuter“ -
Wildkräuterexkursionen mit Kathrin
Lunz. Treffpunkt: Wanderparkplatz
unterhalb Schloss Unteraufseß. Info:
09198/1517
Bad Staffelstein
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Alternative
für Deutschland (AfD) - Infostand
zur Europawahl am Marktplatz
13:00 Uhr Geführte Radtour ins
Umland mit geselliger Einkehr.
Route: Bad Staffelstein - Ebensfeld -
Unterleiterbach - Zapfendorf -
Wiesen - Bad Staffelstein (ca. 30
km). Treffpunkt: Stadtturm,
Bamberger-Straße. Info: Kur und
Tourismus Service, Tel.:
09573/33120
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- „Orgelkonzert zum
Freitagsläuten“
17:00 Uhr 150-jähriges
Gründungsjubiläum der FFW
Staffelstein - 20.30 Uhr
Stimmungsmusik mit „Die
Stadelhofner“
19:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- Konzert mit Andy Lang, Keltische
Harfe & Songpoesie
19:30 Uhr „Normal Null“ -
Politkabarett mit Gerd Hoffmann in
der „Alten Darre“, Stadtturm,
Bamberger Straße. Karten: Kur und
Tourismus Service, Tel.
09573/33120
Bamberg
20:00 Uhr Ingolf Lück mit „Ach
Lück mich doch!“ in den Haassälen,
Obere Sandstraße 7. Tickets:
0951/23837
Bayreuth
19:00 Uhr Marionettentheater
Operla - Wilhelmine - Prinzessin am
goldenen Faden in der
Steingraeberpassage
Bischofsgrün
14:00 Uhr GEOPARK Bayern-
Böhmen - „Auf das Dach des
Fichtelgebirges“ - eine GEO-
Wanderung auf den Schneeberg.
Leitung: Dieter Schmidt
(Geoparkranger). Treffpunkt:
Wanderparkplatz an der alten
Schneebergstrraße zwischen
Weißenstadt und Bischofsgrün
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf
dem Anger
19:30 Uhr „Sunset Boulevard“ -
Musical von A. Lloyd Webber im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt
nichts“ - Eine Hommage an Vicco
von Bülow, genannt Loriot im
Münchner Hofbräu, Kleine
Johannisgasse 8. Info:
09561/898989
Forchheim
20:00 Uhr „Grass & Jazz“ -
Sonderveranstaltung im
Pfalzmuseum Forchheim,
Kapellenstr. 16 - Ingo Cesaro,
Schriftsteller aus Kronach liest aus
Grass „Hundejahre“, Alfred Herrich
(Gitarre) und Wilfried Lichtenberg
(Kontrabass) begleiten die Lesung
mit Musik. Info: 09191/714-327
Grassemann
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. - Fichtenspitzen
und Maiwuchs - Wie schmeckt der
Wald?. Ort: Freilandmuseum.
Leitung: Maria Dietel. Anmeldung
nötig: Tel. 09278/205306
Hof
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr FreiBad-
Cup in der Ascher-Straße. Service-
Line: 09281/812-450 oder
www.hofbad.de
20:00 Uhr Paul Panzer mit „Alles
auf Anfang“ im Großen Haus der
Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4.
Tickets: 09563/30820 oder
www.konzertagentur-friedrich.de
Kronach
20:00 Uhr Kronach leuchtet -
„Nacht der Kirchen“ (Kath.
Stadtpfarrkirche, Christuskirche,
Freie Christengemeinde,
Klosterkirche, Spitalkirche, ehem.
Synagoge). Info: www.pfarrei-kronach.de
21:00 Uhr „1614 - 2014: 400 Jahre
Hexenturm“ - Öffnung des
Hexenturms am Marktplatz -
Fragen und Antworten rund um die
Ausstellung mit Dietmar Lang und
Christa Franz
Kulmbach
Volksfest auf dem Festplatz am
Schwedensteg
09:00 Uhr bis 19:00 Uhr Automesse
2014 im fritz Einkaufszentrum,
Fritz-Hornschuch-Str. 9. Info:
www.fritz-einkaufszentrum.de
09:30 Uhr bis 14:00 Uhr MUPÄZ-
Juniorakademie - „Kräuterkunde“
(ab 11 Jahren) mit
Kräuterspezialistin Gabriele Feulner
im Museumspädagogischen
Zentrum, Hofer-Str. 20. Info +
Anmeldung: 09221/80514 und
80524
20:00 Uhr Theatralische
Stadtführungen mit den
Buschklopfern und dem „Seltsamen
Paar“. Treffpunkt: Am Rathaus.
Karten in der Tourist-Info,
Buchbindergasse 5
Marktleugast
18:00 Uhr Hermeser Fischbuffet im
Landgasthof Haueis. Reservierungen
unter Tel. 09255/245
Münchberg
18:00 Uhr 650 Jahre Stadt
Münchberg 2014 - Einweihung des
Pocks-Platzes mit der Big-O-Band
Nürnberg
20:00 Uhr Meisterkonzerte in der
Meistersingerhalle - Dresdner
Philharmonie. Werke von Wagner,
Bruch und Tschaikowsky. Solist:
Arabella Steinbacher (Violine);
Leitung: Michael Sanderling.
Karten: 0911/558003 bzw.
5819922
20:00 Uhr Cirque du Soleil –
Quidam in der ARENA Nürnberger-
Versicherung
Pegnitz
19:30 Uhr „Haus Marteau auf
Reisen“ - Konzert mit Vukan Milin
und Prof. Andrea Lieberknecht im
Dieter Hildebrandt
Letzte Zugabe
Das letzte Buch des großen Kabarettisten. Seit
Beginn des Jahres 2013 beschäftigte sich Dieter
Hildebrandt mit seinem letzten Buch. Anders als
gedacht, früher als geplant war mit dem Arbeiten
Schluss. Seine nachgelassenen und uns überlassenen
Texte liegen nun als Letzte Zugabe vor. Sie zeigen
Dieter Hildebrandt als Meister der satirischkämpferischen
Auseinandersetzung mit den
Zeitläuften, als witzigen Kommentator grotesker
Vorgänge in unserem Land und als unerbittlichen
Aufklärer, der kritisch war, aber auch lustig, ja von
ungebremster Freude am Heiteren. Mit einem Nachwort von Roger
Willemsen und den pointierten Zeichnungen von Dieter Hanitzsch.
272 Seiten, erschienen im Karl Blessing-Verlag, 19,99 Euro
49
Der Zuschauerraum ist überdacht.
Es wird bei jeder Wetterlage gespielt!
Bei Gewitter und Sturm ist evtl. kurze
Spielunterbrechung möglich.
Kartenvorverkaufsstellen:
Bayerische Rundschau,
Kulmbach, Am Kressenstein 2
Tel. 09221 949298
Theaterkasse, Bayreuth,
Opernstraße 22, Tel. 0921 69001
Nordbayerischer Kurier, Bayreuth,
Maximilianstr. 58/60, Tel. 0921 500117
Frankenpost-Ticketshop, Hof,
Poststraße 9-11, Tel. 01803 395440
Reisebüro Schaffranek, Burgkunstadt,
Auwiese 2, Tel. 09572 2082
Müller-Greiner Reisen, Bad Berneck,
Goetheweg 3, Tel. 09273 347
Müller-Greiner Reisen, Bischofsgrün,
Hauptstraße 23, Tel. 09276 599
Kartenvorverkauf der
Naturbühne Trebgast e.V.
Call Center: Telefon 09227-6220
Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Die Theaterkasse der Naturbühne
Trebgast erreichen Sie eine Stunde vor
Spielbeginn unter gleicher
Telefonnummer: 09227-6220
Anschrift der Naturbühne Trebgast
Naturbühne Trebgast e.V.
Am Wehlitzer Berg 15
95367 Trebgast
E-Mail: kasse@naturbuehne-trebgast.de
Internet: http://www.naturbühne.de
www.naturbuehne-trebgast.de
50
Altenstädter Schloss, Schloßstraße
39. Info: www.haus-marteau.de
Rugendorf
60 Jahre Dorfmusik Rugendorf im
Haus der Jugend - Traditionelles
Frühjahrskonzert der städtischen
Jugendkapelle Kulmbach und der
Dorfmusik Rugendorf
Stadtsteinach
19:30 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - 3. AWO-Kulturtreff
im Stanicher Heimatmuseum -
„Vergnügliches Allerlei aus unserer
Heimat“. Info: 09225/6789
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Wilhelm Busch:
Ein jeder Narr tut was er will“„ -
Besuch beim Maler, Dichter,
Philosophen und Humoristen im
Frankenwaldtheather Wolfgang
Martin, Alte Schule, Staffel 2.
Karten: 09225/956333
Trebgast
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -
PREMIERE: „Ein verrücktes
Seniorenhaus“ - Lustspiel von Wal -
ter G. Pfaus. Karten: 09227/ 6220
oder www.naturbuehnetrebgast.de
Tröstau
17:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge
e.V. - Leckere Kräuter-Snacks in der
Schulküche der Kösseine-Schule.
Wilde Aromen warten darauf, beim
Spaziergang gepflückt und in der
Küche zu schnellen, leckeren
Gerichten verarbeitet zu werden.
Leitung + Anmeldung: Karin
Schröter, Tel. 09236/6210 + Sonja
Brunner-Rosner, Tel. 09236/448
Wirsberg
19:00 Uhr Fränkisches Bierfest der
Schützengesellschaft Wirsberg im
Schützenhaus
Wunsiedel
20:00 Uhr Spitalitäten: „Tot durch
Franken“ - Krimilesung mit Helmut
Vorndran im Fichtelgebirgs -
museum, Spitalhof 5. Karten:
09232/2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de
www.kulmbacher-land.com
17. Samstag
Aufseß
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 900 Jahre
Aufseß - FSV-Wanderung „Von
Aufseß zur Wüstenburg und
Eisenschmelze“. Treffpunkt:
Parkplatz der Brauerei Rothenbach
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Alternative
für Deutschland (AfD) - Infostand
zur Europawahl in der
Fußgängerzone am Holzmarkt
16:30 Uhr Kurkonzert mit den
Altenkunstadter Musikanten auf der
Seebühne im Kurpark
Mit „Hand aufs Herz – Monolog eines
Hypochonders“ stellt Wolfgang Krebs in
seiner neuen bissigen Komödie den Gesund ‐
heits‐ und Fitnesswahn auf den Prüfstand. Ein
kabarettistischer Theaterabend bei dem sich
der Protagonist um Kopf und Kragen redet.
Überaus komisch und zugleich bitter ironisch!
Eintritt 15 €, ermäßigt 12 €
Sommer dann ein ganz besonderer
Im Leckerbissen, den wir Ihnen jetzt schon
schmackhaft machen möchten: Am
26. Juli eröffnen wir mit „Romeo
und Julia“ die 1. Schlossfestspiele
Thurnau, bei denen wir Ihnen
einen unvergesslichen Sommer ‐
abend im unteren Schlosshof
bescheren werden…
Weitere Termine: 01., 02., 08., 09.
August, jeweils 20 Uhr
Infos unter www.schlosstheater‐thurnau.de oder Tel. 09203‐9738680
Auf gehts zum
Kulmbacher Volksfest
vom 15. bis 19. Mai
Festplatz Schwedensteg
Termine
21:00 Uhr 150-jähriges
Gründungsjubiläum der FFW
Staffelstein - Partyabend mit der
Coverband „Die Partyteufel“
Bayreuth
15:00 Uhr Brandenburger
Kulturstadl e. V. - Der Räuber
Hotzenplotz - Eine
Kasperlgeschichte von Otfried
Preußler
18:00 Uhr Rock Against Racism - 6
Bands live in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße
7 a. Info: www.das-zentrum.de
19:00 Uhr bis 23:00 Uhr Universität
Bayreuth - Lange Nacht im Ökologisch-Botanischen
Garten,
Universitäts-Campus
19:00 Uhr Marionettentheater
Operla - Wilhelmine - Prinzessin am
goldenen Faden in der
Steingraeberpassage
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr Lange
Nacht der Museen - Der
Kulturspaziergang durch Bayreuth.
Info: www.bayreuth.de
Kulmbacher Land im Mai 51
Termine
Programm:
Samstag, 17. Mai 2014
10.00 Uhr / Marktbeginn / Lager der Fahrend Leut` /
Fladen backen
12.00 Uhr / 14.00 Uhr / Lager Malleus Medicinae /
Kinderanimation
14.30 Uhr / 17.30 Uhr / Lager der Fahrend Leut` /
Pfeile bauen
15.00 Uhr / Lager Malleus Medicinae /
Fakir Jojakim
18.00 Uhr / Lager Malleus Medicinae /
Kinderanimation
20.00 Uhr / Pest- & Gefangenenumzug
20.30 Uhr / Bühne „Grex Confusus“
22.30 Uhr / Spektakulum „Feuer und Flamme“
auf dem Marktplatz
Sonntag, 18. Mai 2014
10.00 Uhr / Marktbeginn / Lager der Fahrend Leut` /
Fladen backen
11.00 Uhr / Lager Malleus Medicinae /
Kinderanimation
13.00 Uhr / Historisches Badhaus: Führungen im
½ -Stunden-Takt mit Schatzkisten-Aktion für Kinder
13.00 Uhr / Lager Malleus Medicinae /
Kinderanimation
14.00 Uhr / Lager der Fahrend Leut` /
Feuer und Licht
14.30 Uhr / Lager der Fahrend Leut` / Pfeile bauen
15.00 Uhr / Historisches Badhaus: Lesung –
kreatives Schreibwochenende
15.00 Uhr / Lager Malleus Medicinae /
Fakir Jojakim
15.30 Uhr / Lager Malleus Medicinae /
Medicus-Vorführung
17.00 Uhr / Pest- & Gefangenenumzug
18.00 Uhr / Marktende
Ganztägig Vorführungen historischer Hand werks -
kunst, Aktionen zum Mitmachen, Lagerleben:
Leben wie im Mittelalter. Am Samstag: Lange
Einkaufsnacht bis 22 Uhr... und länger!
Betzenstein
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -
„Verliebt, verlobt, verschwunden - oder: Die
Braut im Baumhaus“ - Komödie im Freibad.
Karten: 09244/985221
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel
Kaiseralm mit dem „Kaiseralm-Duo“
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf dem Anger
11:00 Uhr COncertino III im Landestheater,
Großes Haus. Werke von E. W. Korngold; ML J.
Klumpp. Info: 09561/898989
14:00 Uhr „Drachen zum Lachen mit Rittern
zum Zittern“ - Kindgerechte Führung auf der
Veste. Treffpunkt: Eingang 2. Burghof. Info:
09561/88250
19:30 Uhr „Dorian Gray“ - Musical-Opera von
R. Fister nach O. Wilde im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt nichts“ - Eine
Hommage an Vicco von Bülow, genannt Loriot
im Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8.
Info: 09561/898989
20:00 Uhr PREMIERE: „First Steps - Soul d Out“
- Choreografische Miniaturen des Ballett
Coburg im Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Eckersdorf
17:00 Uhr Musica Bayreuth - Klassik belebt.
Preisträgerkonzert SonARTrio - Junges Ensemble
für Neue Musik im Weißen Saal, Schloss
Fantaisie, Bayreuther-Str. 2. Karten:
0921/69001
Forchheim
13:00 Uhr bis 22:00 Uhr 22. Gesamtfränkischen
Mundarttheatertage in der Mehrzweckhalle der
DJK Kersbach, Waldstr. 23
Gefrees
14:00 Uhr GEOPARK Bayern-Böhmen - Wie
kommen die Garben ins Gestein? – Ein Granit
zeigt Wirkung. Sie liegen in vielen naturkundlichen
Museen Europas: Gesteine aus der
Hitzekontaktzone des Reutgranits bei Gefrees.
Auf einer Rundtour durch das ehemalige
Steinbruchgebiet auf der „Reut“ werden von
Geoparkranger Dr. Joachim Nedvidek der
Granit seine Verwitterungsformen und die
Kontaktgesteine vorgestellt. Treffpunkt:
Wanderparkplatz Hügelwiese, Egerstraße
Hof
14:00 Uhr „Tierisch Wild“ - Kids-
Club/Kinderballett im theater hof, Studio,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290 -
Auch um 17.00 Uhr
15:00 Uhr bis 23:00 Uhr 5. Nachttrödelmarkt in
der Freiheitshalle, Großes Haus, Foyer Großes
Haus, Kulmbacher Str. 4.
19:30 Uhr PREMIERE: „Ein
Sommernachtstraum“ - Komödie von William
Shakespeare im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290
Kasendorf
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gartenausstellung bei
Kreative Floristik Angelika Zoike, Kulmbacher
Str. 40. Info: 09228/996252
Kronach
20:00 Uhr Kronach leuchtet - „Auf allerley
Instrumenten und Gesang“ - Konzert der Singund
Musikschule im Landkreis Kronach in der
kath. Stadtpfarrkirche
21:00 Uhr „1614 - 2014: 400 Jahre
Hexenturm“ - Öffnung des Hexenturms am
Marktplatz - Fragen und Antworten rund um
die Ausstellung mit Dietmar Lang und Christa
Franz
Kulmbach
Volksfest auf dem Festplatz am Schwedensteg
52
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Lange Einkaufsnacht in Kulmbach
bis 22.00 Uhr und länger
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Automesse
2014 im fritz Einkaufszentrum,
Fritz-Hornschuch-Str. 9. Info:
www.fritz-einkaufszentrum.de
09:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Weißbrotseminar mit Hans-Dieter
Herold im MUPÄZ -
Museumspädagogischen Zentrum,
Hofer-Str. 20. Info + Anmeldung:
09221/80514 und 80524
10:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Mittelaltermarkt im Altstadtbereich
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markisen-
Aktionstag bei Harry Hofmann - Ihr
Fachmann für die „sonnigen“
Momente im Leben! - Maingasse
10, Kulmbach-Melkendorf. Info:
09221/701855 oder www.wintergarten-hofmann.de
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und
Kasematten - ein Rundgang durch
die Festungswerke der Plassenburg“
- Führung durch die Außenanlagen.
Treffpunkt: Museumskasse
20:00 Uhr Führung „Mit dem
Henker durch Kulmbach“.
Treffpunkt: Rathaus. Voranmeldung
erforderlich: 09221/9588-0
Ködnitz
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Kauerndorf beim
Containerstandort in der Dorfstraße
Lichtenfels
08:00 Uhr Trödel neben TTL. Tel.
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de
13:00 Uhr Trödelmarkt Lif.-Schney -
Schützenplatz. Info: 09572/382312
oder 0160/99712989
Mainleus
18:00 Uhr Liederabend 110 Jahre
GV Willmersreuth in der
Sommerhalle
Mitwitz
09:00 Uhr Verkaufsoffene
Wochenende bei der Garten-
Baumschule Engel, Neundorf 25.
Info: 09266/8519 oder
www.baumschule-engel.de
Münchberg
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - 10 km mit W. Bilek
durch das Lehstenbachtal. PKW-
Abfahrt: am Angerparkplatz. Info:
09251/80813
Neuenmarkt
10:00 Uhr Bund Naturschutz
Kulmbach - Energietour im
Fränkischen Markgrafen- und
Bischofsland - Fahrradtour zu den
Brennpunkten der Energiewende
rund um Neuenmarkt mit
Nachbesprechung in der
Umweltschule SchlöNZ. Treffpunkt
Umweltschule SchlöNZ, Schlömen
38. Info + Anmeldung:
09221/6074834 oder buero@bnkulmbach.de
Nürnberg
16:00 Uhr Cirque du Soleil –
Quidam in der ARENA Nürnberger-
Versicherung. Auch um 20.00 Uhr
20:00 Uhr ABBA Good Feeling Tour
in der Meistersingerhalle, Großer
Saal
Pottenstein
20:00 Uhr „Kultur in der
Teufelshöhle“ - TBC mit ihrem
Programm „Lachablösung“ im
Vorraum der Teufelshöhle
Presseck
09:00 Uhr Nordbayerische Fußball-
Qualifikationsturniere der
„Lebenshilfe Bayern“ auf dem
Sportgelände des TSV Presseck
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Wartenfels beim Wendeplatz in
der Ortsmitte
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Heinersreuth auf dem Festplatz
Rugendorf
60 Jahre Dorfmusik Rugendorf im
Haus der Jugend - Tanz mit
„d`Kleeblätter“.
Kulmbacher Land im Mai 53
Rödental
Termine
18:00 Uhr „Sieh an, hör zu“ - 11.
Regionale Museumsnacht bis 23
Uhr im Europäischen Museum für
Modernes Glas, Rosenau 10. Info:
09563/1606
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauern -
markt in der Marktscheune in der
Knollenstraße
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Unterzaubach bei der Haus-Nr.
7, Pittroff
13:00 Uhr Frankenwaldverein
Ortsgruppe Stadtsteinach -
Kulturelle Wanderung. Treffpunkt:
Schmölz/Häusles. Info +
Anmeldung: 09225/95444
Tambach
18:00 Uhr Makrofotografie Pflanzen
- Workshop für Hobbyfotografen im
Wildpark Schloss Tambach.
Anmeldung erforderlich. Info:
09567/922915
Thurnau
Freiwillige Feuerwehr u.
Gesangverein Tannfeld - Dorffest
auf dem Dorfplatz in Tannfeld
20:00 Uhr „Hand aufs Herz“ -
Kabarettistische Komödie von
Rainer Furch im Schloss-Theater
Thurnau, Torwärterhäuschen,
Oberer Markt 28. Karten:
09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Waischenfeld
09:00 Uhr Brauereiwanderung über
Nankendorf (Brauerei Schroll) nach
Breitenlesau (Brauerei Krug),
Hochstahl (Brauerei Reichold),
Heckenhof (Kathibräu) nach Aufseß
(Brauereigasthof Rothenbach).
Wir richten´s ein – 10 Jahre Wohnstudio Vivere!
Von der Planung bis zum Einbau, alles aus einer Hand – Ideen, die aus dem Rahmen fallen.
Ankunft ca. 16.30 Uhr. Abfahrt
17.45 Uhr mit den Bus zurück nach
Waischenfeld. Einkehr im Gasthaus
„Zum Wolf“ (Brauerei Heckel). Nur
bei Vorbestellung. Wegstrecke: ca.
16 km, verteilt auf 7,5 Stunden.
Info: Touristinformation
Waischenfeld, Tel.: 09202/960117
Weißenstadt
20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. - Unterirdische
Kellerwelt - Raum für Science
Fiction, Gespräche und Kultur.
Treffpunkt: Historischer Keller,
Mühlgäßchen 7. Leitung +
Anmeldung: Kerstin Olga
Hirschmann + Norbert Hübsch, Tel.
09253/8354 oder 0151/17337105
Lassen Sie sich begeistern von der Vielfalt und dem Ideenreichtum in Sachen Wohnen und Leben. Norbert Ruff und sein Team vom Wohnstudio
Vivere! präsentieren Ihnen aktuelle Wohntrends der nationalen und internationalen Hersteller.
Bereits seit zehn Jahren haben sich Kunden weit über die Landkreisgrenzen hinaus für Möbel, Planung und Einbau vom Wohnstudio Vivere! in der
Andreas‐Limmer‐Straße entschieden. Ideenreiche Konzepte, stimmungsvolle Entwürfe und individuelle Lichtgestaltung unter Berücksichtigung der
vorhandenen Gegebenheiten erwarten Sie bei Vivere!
Im Gegensatz zu einem großen Möbelhaus, werden Sie im Wohnstudio Vivere! Individuell und ausführlich bei Ihrem Möbelkauf beraten. Auch wenn
Sie bereits Ihre Traummöbel woanders gesehen haben, scheuen Sie nicht den Besuch und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen.
Maßgeschneiderte Einrichtungswünsche können durch die Zusammenarbeit mit einem Schreinerteam genauso realisiert werden wie Möbel von der
„Stange“.
In den vergangenen Wochen hat sich in den Räumen von Vivere! sehr viel getan. Die auf den internationalen Möbelmessen georderten
Einrichtungsgegenstände haben ihren Platz in Kronach gefunden. Kombiniert mit den passenden Accessoires ergibt sich eine perfekt gestaltete
Ausstellung.
Für diejenigen, die sich momentan
nicht mit einem Möbelkauf beschäftigen,
bietet Vivere! eine große
und liebevoll erstellte Auswahl
an Accessoires, Lampen und
Teppichen, mit denen Sie ein neues
Wohnflair in Ihre Wohnräume zaubern
können.
Das Wohnstudio Vivere! ist immer
einen Besuch wert – überzeugen Sie
sich selbst. Kommen Sie einfach mal
unverbindlich vorbei und überzeugen
Sie sich vom Können sowie der
fachkundigen Planung und
Beratung. Das freundliche Team
freut sich auf Ihren Besuch.
54
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Wonsees
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Zwei
Waagerecht“ - Eine Rätselhafte ungewöhnliche
Liebesromanze in der Marktmühle. Karten:
09274/947440
18. Sonntag
Auf gehts zum
Kulmbacher Volksfest
vom 15. bis 19. Mai
Festplatz Schwedensteg
Altenkunstadt
Kirchweih in Spiesberg
Arzberg-Bergnersreuth
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Volkskundliches
Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14 - 5.
Haus- und Hofmesse mit regionalen
Direktvermarktern und Blumenmarkt. Info:
09233/5225
Aufseß
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr 900 Jahre Aufseß -
Einweihung und Vorstellung des neuen
Feuerwehrfahrzeuges beim Feuerwehrhaus
Bad Berneck
14:00 Uhr Fest der Kirchenmusik zum Sonntag
Cantate in der Dreifaltigkeitskirche
16:30 Uhr Führung im Dendrologischen
Garten. Treffpunkt: Diakoniestation in der
Maintalstraße. Referentin: Gabi Wenz, Tel.:
09273/5159
Bad Staffelstein
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -
Vierzehnheiligenfest. 7.00 Uhr
Sonntagsordnung; 14.00 Uhr Maiandacht mit
fränkischen Marienliedern
09:00 Uhr 150-jähriges Gründungsjubiläum der
FFW Staffelstein - 9.00 Uhr Festgottesdienst;
13.00 Uhr Festumzug; 18.00 Uhr Livemusik mit
Christian Bauer
10:30 Uhr Kurkonzert mit der Leuchsentaler
Blasmusik auf der Seebühne im Kurpark
14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
19:30 Uhr Kammerkonzerte im Kaisersaal auf
Kloster Banz - 7. Konzert: Musik der
Jahrhunderte - Werke von Antonio Vivaldi, J. S.
Bach, C. Ph. E. Bach, Franz Schubert u.a..
Karten: Kur und Tourismus Service, Tel.:
09573/33120
Bad Steben
13:00 Uhr 12. Walking-Tag mit
Rahmenprogramm im Kurpark
Baiersdorf
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag der Gesundheit -
„Wie geht s? - So geht s“ in der
Mehrzweckhalle an der Mittelschule
Bayreuth
15:00 Uhr Brandenburger Kulturstadl e. V. - Der
Räuber Hotzenplotz - Eine Kasperlgeschichte
von Otfried Preußler
18:30 Uhr Musica Bayreuth - Klassik belebt.
Barocke Festmusiken mit dem Lukas Consort
und dem Bach-Trompetenensemble München
in der Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr. 31.
Karten: 0921/69001
Bischofsgrün
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit dem
„Akkordeonorchester Gefrees“ im kleinen
Kurpark am Rathaus; bei schlechter Witterung
im Kurhaus
Burgkunstadt
08:00 Uhr AWO-Sonntagswanderer -
Wanderung: Mit den Pößneckern - Besuch in
Thüringen. Info-Tel. 09572/7219366.
Treffpunkt: Raiffeisenparkplatz. Gastwanderer
herzlich willkommen
17:00 Uhr Kultur Sonntage in der alten Vogtei -
Der frühe und der späte Beethoven.
Konzertabend mit dem Münchner Klaviertrio.
Karten: 09572/1828 oder 09572/7500-0
Coburg
Frühlingsfest auf dem Festplatz auf dem Anger
09:00 Uhr Lokalklang Coburg - Stadtfest „So
klingt Coburg!“ auf dem Albertsplatz
13:30 Uhr Kostümführung: „Coburger
Marktfrau“. Treffpunkt: Hofapotheke, Markt 15.
Info: 09561/898000
15:00 Uhr „Die Räuber“ - Drama von Friedrich
Schiller im Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „First Steps - Soul d Out“ -
Choreografische Miniaturen des Ballett Coburg
im Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Eckersdorf
14:00 Uhr „Vom Rokoko zur Empfindsamkeit -
Spaziergang durch den Schlosspark Fantaisie“
(Bei schlechtem Wetter Rundgang durch das
Gartenkunst-Museum). Treffpunkt:
Museumskasse. Anmeldung erbeten unter Tel.
0921/73140011
Forchheim
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 22. Gesamtfränkischen
Mundarttheatertage in der Mehrzweckhalle der
DJK Kersbach, Waldstr. 23
Grafengehaig
09:00 Uhr Frankenwaldverein OG Grafengehaig
- Tageswanderung „Tettau“. Treffpunkt:
Marktplatz. Info: 09255/7422
14:00 Uhr Gartenbauverein Grafengehaig -
Pflanzenflohmarkt am Gemeindehaus
Grassemann
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr 8. Fichtelgebirgs
Kräutertag beim Freilandmuseum Grassemann
Helmbrechts
16:00 Uhr „Zwischen Maibaum und
Johannisfeuer“ - Frühsommerliches Brauchtum
aus Franken und Altbayern in der
Johanniskirche mit den Helmetzer
Kirchbergsaiten, Kirchenlamitzer Turmbläser
und dem Neuabenreuther Zwio. Sprecher:
Stefan Illek
Himmelkron
07:00 Uhr Trödelmarkt Himmelkron - REWE.
Info: 09572/382312 oder 0160/99712989
Hof
14:00 Uhr „Tierisch Wild“ - Kids-
Club/Kinderballett im theater hof, Studio,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290 -
Auch um 17.00 Uhr
19:30 Uhr „Ein Sommernachts traum“ -
Komödie von William Shakespeare im theater
hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
Kasendorf
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gartenausstellung bei
Kreative Floristik Angelika Zoike, Kulmbacher
Str. 40. Info: 09228/996252
Kronach
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach - Schützenplatz
& Hallen. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage 2014 -
Konzert mit dem Musikverein Hesselbach im
Landesgartenschaupark, Seebühne
Kulmbacher Land im Mai 55
Termine
21:00 Uhr „1614 - 2014: 400 Jahre
Hexenturm“ - Öffnung des
Hexenturms am Marktplatz -
Fragen und Antworten rund um die
Ausstellung mit Dietmar Lang und
Christa Franz
Kulmbach
Volksfest auf dem Festplatz am
Schwedensteg
08:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe
- Radwanderstrecke: Kulmbach -
Kasendorf - Würgau - Scheßlitz -
Merkendorf. Rückfahrt: Mit dem
Zug. Treffunkt: Markgrafen
Getränkemarkt, Reichelplatz. Info:
Radwanderwart Matthias Kraft, Tell.
09221/878577 oder
0170/5530217
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittelaltermarkt im Altstadtbereich
15:30 Uhr Sonderführung durch
die Ausstellung: „Hexen, Werwölfe
und Untote - Angst und Aberglaube
im Mittelalter und der frühen
Neuzeit“ mit Hermann Müller.
Treffpunkt: Museumsshop,
Plassenburg. Voranmeldung erforderlich:
Tel. 09221/958811
Mainleus
07:00 Uhr Trödel EDEKA. Tel.
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de
14:00 Uhr „Taf des Liedes“ des GV
Willmersreuth in der Sommerhalle
14:00 Uhr Blüten-Essenz. Dr.
Edward Bach erkannte die feinstoffliche
Wirkung der sogenannten
„Bach-Blüten“. Auf dessen Pfad
wollen wir uns begeben. Bei einer
kurzen Pflanzenwanderung stimmen
wir uns meditativ auf eine
Pflanze ein um anschließend eine
Blütenessenz herzustellen. Dauer
ca. 2,5 Stunden. Anmeldung erforderlich:
Heilpraktikerin Kerstin
Sommer, Am Gänsgries 4,
Schmeilsdorf, Tel.: 0162/2736258
oder 09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de
Marktleugast
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Schützengesellschaft Marktleugast
e.V. - Vereinsschießen im
Schützenhaus, Flurstraße 32. Info:
Tel.: 09255/1678
17:00 Uhr Basilika Marienweiher -
Maiandacht mit der Zithergruppe
„Die Saitenpfeifer aus ORML“
Mehlmeisel
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Mehlmeisel - Wanderung „Im
Gänsemarsch über die Georgen -
berger Höhen“. Wanderführer:
Bernhard Koller. Treffpunkt: Haus
des Gastes. Info: Frau Sticht, Tel.
09272/909340
Mitwitz
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Verkaufsoffene Wochenende bei der
Garten-Baumschule Engel,
Neundorf 25. Info: 09266/8519
oder www.baumschule-engel.de
Münchberg
16:00 Uhr 650 Jahre Stadt
Münchberg 2014 - „Münchberg im
Lied“ - Mit dem Saxophonquartett
der Musikschule des Landkreises
Hof in der Judoclub-Halle
(Gesangverein)
Nordhalben
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb
auf der Museumsbahn Steinwiesen
- Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.
Info: www.rodachtalbahn.de oder
Tel.: 09267/8130
17:00 Uhr Barocke Orgelwerke aus
Frankreich und Deutschland mit
Paolo Springhetti (Mailand) in der
Pfarrkirche St. Bartholomäus
Nürnberg
13:00 Uhr Cirque du Soleil –
Quidam in der ARENA Nürnberger-
Versicherung. Auch um 17.00 Uhr
20:00 Uhr Konzert mit KROKUS &
Crystal Ball - Long Stick goes Boom
Tour im HiRSCH, Vogelweiherstraße
66. Info: 0911/414196
Presseck
14:00 Uhr „Damals in Elbersreuth“
- Benennung des Dr. Angela Michel
Bodendenkmals im Gasthaus
Bodenschatz in Elbersreuth
Rugendorf
10:00 Uhr 60 Jahre Dorfmusik
Rugendorf im Haus der Jugend -
10.00 Uhr Zünftiger Frühschoppen.
14.00 Uhr Familiennachmittag
Rödental
14:30 Uhr Highlights-Führung für
Einzelbesucher im Europäischen
Museum für Modernes Glas,
Rosenau 10. Info: 09563/1606
Seßlach
14:30 Uhr „Die verzauberte
Großmutter“ - Seßlacher Kasperle
im Kultursaal. Info: 09569/922540
Stadtsteinach
09:00 Uhr Verein Hundesport
Tierfreunde Stadtsteinach e.V. -
Begleithundeprüfung Info:
0170/1600997 oder www.dogagility.de
und www.hundepfotennews.de
Thurnau
Freiwillige Feuerwehr u.
Gesangverein Tannfeld - Dorffest
auf dem Dorfplatz in Tannfeld
13:30 Uhr Internationaler
Museumstag - „Was macht ein altes
Gebirge auf einer Töpferscheibe?“
Familienführung zu den ehem.
Hutschdorfer Tonstollen.
Treffpunkt: Töpfermuseum
Thurnau/Vorplatz
Trebgast
09:30 Uhr 60-jähriges Jubiläum
Posaunenchor Trebgast mit Konzert
in der Johanneskirche, anschl.
Festprogramm
Tüchersfeld
Internationaler Museumstag im
Fränkische Schweiz-Museum
Tüchersfeld - „Sammeln verbindet“.
Info: 09242/1640
Waldsassen
17:00 Uhr Marienkonzert -
Alpenländische Marienlieder mit
den Altöttinger Kapellsingknaben
und Mädchenkantorei in der
Basilika. Werke von Cesar Bresgen,
Franz-Xaver Gruber, Wolfgang
Amadeus Mozart u.a. . Karten:
Tourist-Info, Tel. 09632/88-160
Weißenstadt
Fichtelgebirgsverein OG
Weißenstadt - Naturkundliche
Wanderung mit V. Clauss durch das
Egertal. Info: 09253/485
09:30 Uhr GEOPARK Bayern-
Böhmen - „Geheimnisvolle Schätze
eines Berges - eine (GEO-
)Wanderung zum Rudolfstein“.
Leitung: Dieter Schmidt
(Geoparkranger). Treffpunkt:
Wanderparkplatz „Am Lederer“
Wunsiedel
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5-
7 - Internationaler Museumstag.
14.00 Uhr Führung durch die
Ausstellung „Uhrsprünge -
Zeitmesser aus drei Jahrhunderten“.
Info: Tel.: 09232/2032
19. Montag
Auf gehts zum
Kulmbacher Volksfest
vom 15. bis 19. Mai
Festplatz Schwedensteg
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:
Friedhelm Schramm, Tel.
09573/1309. Gäste sind herzlich
willkommen
Bischofsgrün
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus
zum Thema: „Orchideen und
Schmetterlinge in Oberfranken“.
Referent: Florian Fraaß
Coburg
20:00 Uhr 5. Sinfoniekonzert im
Landestheater, Großes Haus. Werke
von A. Copland, E. W. Korngold, A.
Dvorák; ML J. Klumpp. Info:
09561/898989
Kronach
19:30 Uhr Kiwanis-Club - Konzert:
56
Kulmbacher Land im Mai
KAPUZINER Weißbier-Radler -
ein neues Biermischgetränk der Kulmbacher Brauerei
NEU
Das KAPUZINER Weißbier-Radler ist prickelnd-fruchtig im Geschmack und
wird mit natürlichem Zitronen saft ohne künstliche Süß- und
Konservierungsstoffe hergestellt. Erhältlich in der Bügelverschluss-Flasche.
„Unser neues KAPUZINER Weißbier-Radler ist eine Spezialität für alle Lieb -
haber eines fruchtig-frischen Genusses“, erklärt Markus Stodden, Sprecher
des Vorstands der Kulmbacher Brauerei. Laut Stodden ist die neue prickelndfruchtige
Spezialität aufgrund des weiter wachsenden Trends der Verbrau -
cher hin zu Biermisch geträn ken entwickelt
worden.
„Da es im Segment der alkoholhaltigen
Radler bislang
nahezu ausschließlich
untergärige Pro dukte gab,
haben wir mit dem neuen
KAPUZINER Weißbier-
Radler nun ganz bewusst
eine erfolgversprechende
Innovation im obergärigen
Bereich platziert“, ist
Stodden überzeugt. Mit
der Erweiterung des Weiß -
bier-Spezialitäten sorti -
ments um das prickelndfruchtige
KAPUZINER
Weiß bier-Radler wer de man
am Absatz-Potential, das man im Seg -
ment der Weiß bier spezialitäten sehe, mit der
Stärke der Weißbiermarke KAPUZINER auch zukünftig Teil
haben.
Naturtrübe Weißbier-Spezialität
mit natürlichem Zitronensaft
Andreas Eßer, Leiter Marketing der Kulmbacher Brauerei, unterstreicht die
Natürlichkeit des neuen prickelnd-fruchtigen Biermischgetränkes, das mit
natürlichem Zitronensaft, ausschließlich natürlichen Aromen und unter
Verzicht auf jegliche Konservierungsstoffe hergestellt wird. „Damit sprechen
wir insbesondere Verbraucher an, die Wert auf die Natürlichkeit der von ihnen
konsumierten Produkte legen.“
Das neue KAPUZINER Weißbier-Radler ist naturtrüb und hat 2,7 Prozent
Alkohol. Die Handwerklichkeit des neuen Produktes wird laut Eßer insbesondere
auch durch das Etikett und die Bügelverschlussflasche hervorgehoben.
Informationen zur Distribution
Das neue KAPUZINER Weißbier-Radler ist im KAPUZINER-Kasten mit 20 mal
0,5 Liter sowie im praktischen 4 mal 0,5-Liter-Pack erhältlich und steht seit
Anfang Januar sowohl im Handel, als auch in der Gastronomie zur Verfügung.
Hauptvertriebsgebiete für das neue Biermischgetränk sind die Regionen
Nordbayern, die angrenzenden südlichen Gebiete Thüringens und Sachsens
sowie ausgewählte Bereiche Hessens.
Hintergrund: KAPUZINER-Marktstellung
Dank einer großen Vielfalt für unterschiedlichste
Geschmäcker und Ziel grup pen hat die obergärige
Bierspezialität in den letzten Jahren einen beispiellosen
Siegeszug angetreten. Gleich acht Sorten KAPUZINER
Weißbier befinden sich im Sortiment. Im Kernmarkt
Nordbayern ist Kapuziner mit einem Markt anteil von
mehr als 13 Prozent klarer Marktführer (Quelle: A. C.
Nielsen)
Das KAPUZINER Weißbier mit feiner Hefe (Stamm-
würze: 12,5 Prozent, Alko hol: 5,4 Prozent vol.)
ist der Klassiker unter den Weißbieren.
Goldgelb, mit leichter
Hefetrübung,
fruchtig und würzig
in der Note,
mehrfach ausgezeichnet
mit dem Gol de -
nen Preis der DLG. Kapuziner
ist das beliebteste Weiß bier in
Nord bayern (Quelle: A.C. Nielsen).
Das kalorienarme KAPUZINER
Weiß bier alkoholfrei mit nur 85
kcal je 0,5 Liter-Flasche ist die Alter -
native für echten Weiß bier genuss ohne
Reue. Dank des besonders schonenden
Herstellungs verfah rens gelingt
es den Brau - meistern der Kulm bacher
Brauerei, den typisch obergärigen
Weißbierg e schmack auch ohne Alkohol
zu erhalten.
Abgerundet wird das KAPUZINER Spe -
ziali täten-Sortiment mit den Sorten
Kapuziner Weißbier Schwarz, Kapuziner
Kristall-Weizen, Kapuziner leichtes
Weizen, Kapuziner Winter-Weißbier, einer
ganz besonderen Spezialität für die
kalte Jahreszeit, sowie Kapuziner Keller -
weizen, der bernsteinfarbenen Kapu -
ziner Spezialität für anspruchsvolle
Weißbier-Genießer.
57
Termine
„Reise durch die Filmmusik“ in der
Christuskirche. Referent und Orgel:
Marius Popp
Kulmbach
Volksfest auf dem Festplatz am
Schwedensteg
13:00 Uhr bis 18:45 Uhr Blutspen -
determin des Bayer. Roten Kreuzes
im Rotkreuzhaus, Flessastr. 1
20:00 Uhr Kulmbacher
Literaturverein -
Literaturstammtisch im Café
Clatsch, Waaggasse 5, im Burggut.
Gäste sind immer herzlich wilkommen
20:00 Uhr Jazz-Session im Kinderund
Jugendkulturzentrum „Alte
Spinnerei“
Nürnberg
20:00 Uhr OTTO - „geboren um zu
blödeln“ in der Meistersingerhalle,
Großer Saal
20. Dienstag
Bad Berneck
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth -
Start am Feuerwehrgerätehaus.
Info: Richard Schneider, Tel.:
09273/6774
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Gnadenaltar
Bad Steben
19:00 Uhr Arztvortrag im Großen
Kurhaussaal zum Thema:
„Volksleiden Rückenschmerzen“.
Referent: Dr. Klaus Tinter
Bayreuth
18:30 Uhr Vernissage zur 38.
Ausstellung in der BAT
CampusGalerie - Fotografische
Arbeiten von Jyrgen Ueberschär.
Ausstellungsdauer: 21. Mai bis 22.
Juni
20:00 Uhr Hochschule für evang.
Kirchenmusik Bayreuth - 206.
Akademiekonzert: „Klavierabend“
im Großen Orgelsaal der
Hochschule. Eduard Kiprsky spielt
Werke der russischen Romantik
Bischofsgrün
14:00 Uhr GEOPARK Bayern-
Böhmen - „Auf den Spuren des jungen
Mains zwischen Bischofsgrün
und Karches“. Leitung: Monika
Schaffer (Geoparkrangerin).
Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus
Karches an der B 303 zwischen
Tröstau und Bischofsgrün
Helmbrechts
19:00 Uhr PatchWorkshop -
Zwangsloser Treff und
Erfahrungsaustausch im
Textilmuseum, Münchberger
Straße 17. Kostenlos für alle
Interessierten. Info: 09252/92430
Kulmbach
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Woche
der Justiz“ - Tag der offenen Tür im
Amtsgericht Kulmbach,
Kohlenbachstr. 10. Info:
09221/9210-0 oder
www.justiz.bayern.de/gericht/ag/k
u/
Mainleus
20:00 Uhr Vereinsabend des FAC
Mainleus/Kulmbach e.V. im
Vereinslokal „Fränkischer Hof“,
Hauptstraße 32
Nürnberg
20:00 Uhr Steffen Henssler -
„Hamburg, New York, Tokio - meine
kulinarische Weltreise“ in der
Meistersingerhalle, Großer Saal
Warmensteinach
19:00 Uhr „Filztaschen oder
Filztürschilder“ - Bastelkurs im Haus
des Gastes in Oberwarmensteinach.
Info: Touristinfo, Tel. 09277/1401
21. Mittwoch
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
18:30 Uhr Live-Musik mit „Gery`s
swinging“ im Hofgarten des
Staffelsteiner Hofes, Horsdorfer Str.
19:00 Uhr Romme-Abend im
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema:
„Augentraining - so bleiben Ihre
Augen jung!“. Referentin: Monika
Wolf, Ergotherapeutin
Bayreuth
17:30 Uhr Universität Bayreuth -
Führung im Ökologisch-
Botanischen Garten - „Grüne
Apotheke: Heilpflanzen am
Wegesrand“. Treffpunkt: Eingang
des Gartens, Universitäts-Campus.
19.15 Uhr Gottesdienst (Kath.
Hochschulgemeinde) mit
Begleitung durch den Swahili-Chor
Coburg
20:00 Uhr „First Steps - Soul d Out“
- Choreografische Miniaturen des
Ballett Coburg im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Fichtelberg
10:00 Uhr Wanderung zu den
Reichtümern des Ochsenkopfes, die
nicht nur Goethe faszinierten.
Treffpunkt: Parkplatz an der ehem.
Therme in Neubau. Info: Gästeinfo,
Tel. 09272/97032
Grassemann
19:00 Uhr Abendwanderung in
Grassemann und anschl. Serenade
mit dem Posaunenchor beim
Freilandmuseum. Info: Touristinfo
Warmensteinach, Tel. 09277/1401
58
Kulmbacher Land im Mai
Herman van Veen
„40 Jahre in Deutschland – Wunschkonzert“
23. Mai 2014, 20 Uhr | Konzerthalle Bamberg
Im Mai 1974 trat hierzulande
zum ersten
Mal ein unbekannter
holländischer Clown
auf, der kaum deutsch
sprach, aber singen
konnte wie ein junger
Gott. In seiner Heimat
feierte er schon die
Erfolge, die ihm danach
auch in
Deutschland zuteil
wurden. Durch geschicktes
Marketing
und
die
Gerüchteküche waren
einige der Konzerte bereits ausverkauft und legten den Grundstein
zu einer unglaublichen Karriere, die bis heute andauert. Lieder‐
Wünsche können ab sofort per E‐Mail an wunschkonzert@hermanvanveen.com
geschickt werden.
Olaf Schubert &
seine Freunde
Weltverbesserer und Humorist
Programm: „So!“
03. Juni 2014, 20 Uhr | Stadthalle Kulmbach
Der neue Schubert ist da.
Gott sei Dank in alter
Form, denn er sagt wie
immer: „So!“. „SO“ sind
nicht nur Olaf Schuberts
spiegelbildliche Initialen ‐
vielmehr sprechen diese
beiden Buchstaben für
ihn selbst, denn wer „So!“
sagt, hat Reserven. Dass
Schubert diese Reserven
überhaupt aktivieren muss, ist unwahrscheinlich, seine Akkus sind
voll und selbst im gewöhnlichen Standby gibt er schon 150%
Leistung.
„Der Mahner und Erinnerer“, „Der Vergewaltiger des Bösen“, „Das
Wunder im Pollunder“ ist wieder live auf Tour. Alles über Olaf
Schubert erfahren Sie unter: www.olaf‐schubert.de
Karten gibt es an allen bekannten VVKstellen, telefonisch unter 0951‐23837 oder online unter www.kartenkiosk‐bamberg.de
Kulmbacher Land im Mai 59
Hollfeld
Termine
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Faust“ - Der
Tragödie Erster Teil im Alten
Amtsgericht. Karten:
09274/947440
Kulmbach
19:00 Uhr „Woche der Justiz“ -
„Der Krug ist hie“ (Der zerbrochene
Krug in fränkischer Fassung) mit
dem Theater DAS BAUMANN im
Amtsgericht Kulmbach,
Sitzungssaal 17, Kohlenbachstr. 10.
Info: 09221/9210-0 oder www.justiz.bayern.de/gericht/ag/ku/
Marktleugast
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Schützengesellschaft Marktleugast
e.V. - Vereinsschießen im
Schützenhaus, Flurstraße 32. Info:
Tel.: 09255/1678
Wilhelm Schlötterer
Wahn und Willkür:
Strauß und seine Erben oder wie man ein
Land in die Tasche steckt
Münchberg
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - „FGV-Treff“ im
„Münchberger Stübla“, Hofer
Straße 30. Info: 09251/80813
Neudrossenfeld
20:00 Uhr WestWend - Jonathan
Maness und Wendy Crowe Live aus
Knoxville, Tennessee im
Drossenfelder Bräuwerck,
Marktplatz 2
Nürnberg
20:00 Uhr Meisterkonzerte in der
Meistersingerhalle - Anne-Sophie
Mutter (Violine). Werke von Previn,
Mozart, Penderecki und Beethoven.
Solist: Lambert Orkis (Klavier);
Karten: 0911/558003 bzw.
5819922
20:00 Uhr Konzert mit HAYSEED
DIXIE - Live 2014 im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Die skrupellosen Machenschaften von Politik und
Justiz. Ein Mann, der Schwarzgeldgeschäfte anzeigt,
wird in die Psychiatrie gesperrt – der
Justizskandal um Gustl Mollath, der bundesweit für
Schlagzeilen sorgte, ist nur einer von vielen spektakulären
Fällen, mit denen Wilhelm Schlötterer
sich beschäftigt. Anhand brisanter, teils unveröffentlichter
Dokumente charakterisiert er ein
System, in dem nicht Recht und Ordnung, sondern
Skrupellosigkeit und persönliche Interessen das Handeln bestimmen. –
Eine Lektüre, bei der jedem Demokraten die Haare zu Berge stehen.
Als Ministerialrat und zeitweise oberster Steuerfahnder in Bayern hat Wilhelm
Schlötterer jahrzehntelang aus nächster Nähe feststellen können, dass die
Politik von Strauß und seinen Nachfolgern geprägt ist von Korruption,
Mobbing, Strafvereitelung und Begünstigung auf Kosten des Staates. Mit
seinem Bestseller »Macht und Missbrauch« hat er eine Lawine losgetreten.
Denn in der Folge wurden ihm immer neue brisante Informationen über
Missstände zugespielt, die er detailreich mit Fakten belegt. Schlötterer beschreibt
unter anderem, wie ein bekannter Gastronom durch gute
Beziehungen zur Politik seine Steuerschuld von 100 auf drei Millionen reduzieren
konnte, wie Spitzen aus Wirtschaft und Politik beim Flug nach Zürich
über vorteilhafte Geldanlagen in der Schweiz diskutierten und wie gut situierte
Steuerhinterzieher vor pflichtbewussten Finanzbeamten in Schutz genommen
werden.
448 Seiten, erschienen im Heyne-Verlag, 19,99 Euro
Tüchersfeld
19:30 Uhr Vortrag im Fränkische
Schweiz-Museum Tüchersfeld zum
Thema: „Instrumentalisierung der
Festkultur im Dritten Reich“.
Referent: Dr. Eckhard
Dietzfelbinger,
Dokumentationszentrum Nürnberg.
Info: 09242/1640
22. Donnerstag
Bad Staffelstein
14:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
15:00 Uhr Kirchenführung
Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca.
1,5 Stunden. Treffpunkt:
Kircheneingang
17:30 Uhr „Fränkischer
Dämmerschoppen“ - Kleiner
Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm,
Bamberger-Straße. Info: Kur und
Tourismus Service, Tel.
09573/33120
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Der Barbier von
Sevilla tanzt auf Figaros Hochzeit“ -
Heiter-satirische Kammeroper auf
dem Brückentheater im Kurpark.
Karten: 09573/33120
Bad Steben
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad
Steben - Skatabend im Hotel
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
19:30 Uhr Dia-Show im
Vortragssaal des Kurhauses zum
Thema: „Kroatien“. Referent:
Thomas W. Mücke
Bayreuth
19:30 Uhr Musica Bayreuth - Klassik
belebt. SALUT SALON - „Die Nacht
des Schicksals“ - Klassik mal anders
zwischen Poesie und Musik in der
Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr.
31. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Vortrag im
Kunstmuseum, Altes Rathaus,
Maxstr. 33 zum Thema: „Der 1.
Weltkrieg aus dem Blickwinkel der
bildenden Kunst“ Referentin: Frau
Dr. von Assel
Burgkunstadt
13:30 Uhr AWO-
Donnerstagswanderer -
Wanderung: „Zum Rudi s
Ambrosius-Käpella“ - und um
Obristfeld. Wanderführer: Rudi
Trenkwald, Info-Tel.
09574/651847. Treffpunkt:
Kommerzienrat Riexinger Weg
(Nähe Schützenhaus).
Gastwanderer herzlich willkommen
Coburg
19:00 Uhr „Woyzeck“ - Schauspiel
von G. Büchner mit Ballett im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
19:30 Uhr „Pelléas und Melisande“
- Oper von Claude Debussy im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Ebermannstadt
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Billy Holiday -
Der Blues der Lady“ - Wie man
glücklich ist, das zu sein, was man
ist im Wiesent-Garten. Karten:
09194/50640 oder e-mail: richard@wiesent-garten.de
Helmbrechts
20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“ -
Pippo Pollina Trio - in Concerto -
„L appartenenza“ Europatournee
2014 im Bürgersaal, Luitpoldstraße
21. Karten: 09252/92430
Hof
18:30 Uhr Vorspiel der Klavierklasse
Wolfgang Weser im Saal des Hauses
der Musik, Karolinenstr. 19
20:00 Uhr Innenhofkonzert mit der
Kunstkaufhaus Band im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kulmbach
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Woche
der Justiz“ - Informationver anstal -
tung für die Abschlussklassen der
60
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Schulen in der Stadt und im
Landkreis Kulmbach im Amtsgericht
Kulmbach, Kohlenbachstr. 10. Info:
09221/9210-0 oder www.justiz.
bayern.de/gericht/ag/ku/
18:30 Uhr Romme-Abend im
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Herbert Bulheller, Tel.
09203/5768395. Gäste sind herzlich
willkommen
Lichtenberg
19:00 Uhr Abschlusskonzert des
Meisterkurses für Viola mit Prof.
Hariolf Schlichtig im Haus Marteau,
Lobensteiner Str. 4. Info:
www.haus-marteau.de
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit The
Baseballs - Game Day Tour 2014 im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Info: 0911/414196
Weißenstadt
19:30 Uhr Arzt-Vortrag im
Kurzentrum, Im Quellenpark 1 zum
Thema: „Licht - Energie für Leben
& Gesundheit“. Referent: Dr.
Egginger
20:00 Uhr Lesung mit Frau Dütz
und Herrn Wunderlich an der Zither
im Kurzentrum, Im Quellenpark 1
23. Freitag
Altenkunstadt
125-jähriges Feuerwehrfest der
Freiwillige Feuerwehr Baiersdorf
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- „Orgelkonzert zum
Freitagsläuten“
Bamberg
20:00 Uhr Wolfgang Buck Solo mit
„Kummdmernaham!“ in den
Haassälen, Obere Sandstraße 7.
Tickets: 0951/23837
20:00 Uhr Herrman van Veen -
„Wunschkonzert“ in der Konzertund
Kongresshalle, Joseph-
Keilberth-Saal. Tickets: 0951/23837
20:00 Uhr Volleyball World League
in der brose ARENA, Forchheimer-
Str. 15 - Deutschland - Japan
Bayreuth
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mähdrescher-Fahrerschulung
(eintägig) in den
Landwirtschaftlichen Lehranstalten,
Cottenbacher-Str. 23. Anmeldung +
Info: IIQbezirk-oberfranken.de oder
www.lla-bayreuth.de
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pralinenkurs in der Confiserie
Schlemmer, Luitpoldstraße 20. Info
+ Anmeldung: 0921/5166330 oder
info@confiserie-schlemmer.de
Bischofsgrün
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tagesseminar Kräuterkunde 2014.
Anmeldung: Natur- & Kräuterhof,
Karin Holleis, Hedlerreuth 30, Tel.
09276/91130. Info: www.holleisbalance.de
Coburg
19:30 Uhr „Sunset Boulevard“ -
Musical von A. Lloyd Webber im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „First Steps - Soul d Out“
- Choreografische Miniaturen des
Ballett Coburg im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Hof
20:00 Uhr Konzertabend der
Jazz/Rock/Pop-Abteilung der
Musikschule der Hofer Symphoniker
der Klasse Rauh-Zimmermann im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kronach
19:30 Uhr Konzert mit der
Akademie ONARTIS mit Silvia
Müller (Flöte) und Christoph
Dittmar (Cembalo) in der ehem.
Synagoge, Johann-Nikolaus-Zitter-
Str. 27
Kulmbach
19:00 Uhr „Woche der Justiz“ -
„Der Krug ist hie“ (Der zerbrochene
Krug in fränkischer Fassung) mit
dem Theater DAS BAUMANN im
Kulmbacher Land im Mai 61
Termine
Amtsgericht Kulmbach, Sitzungssaal 17,
Kohlenbachstr. 10. Info: 09221/9210-0 oder
www.justiz.bayern.de/gericht/ag/ku/
Lichtenfels
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Alternative für
Deutschland (AfD) - Infostand zur Europawahl
in der Fußgängerzone am Unteren Tor
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Der
zerbrochene Krug“ - Kultiges
Gerichtsvergnügen von Heinrich von Kleist im
Ökonomie-Hof in Klosterlangheim. Karten:
09571/795101
Marktleugast
19:30 Uhr Basilika Marienweiher - Konzert mit
dem Ensemble „Laetare“ (Klangstein, Harfe und
Gesang). Infos im Pilgerbüro Marienweiher, Tel.
Einladung zu unseren
Familientagen
Samstag und Sonntag
24./25. Mai
auf dem Festplatz am
Feuerwehrgerätehaus in Gundersreuth
Samstag: 19.00 Uhr
Bieranstich durch den Bürgermeister
Unsere Spezialität: Schaschlik
19.30 Uhr Musikalische Unterhaltung
mit die FRANKENBOYS
Sonntag: 9.30 Uhr Schauübung
ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen
ab 17 Uhr Sau am Spieß mit Kraut und Brot
Für die Kinder: an beiden Tagen
Spielplatz und !!! Hüpfburg !!!
und !!! Sonntag mit Spielmobil !!!
vom Kreisjugendring
Für das leibliche Wohl und
Unterhaltung ist bestens gesorgt!
Auf Ihr Kommen freut sich
Ihre Freiwillige Feuerwehr Proß
09255/808147 oder E-Mail: info@basilika-marienweiher.de
Mitwitz
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Das Fränkische
Gartenfest” & 9. „Mitwitzer Künstlermarkt”,
Wasserschloss Mitwitz
Münchberg
20:00 Uhr 650 Jahre Stadt Münchberg 2014 -
Gospelkonzert mit dem Münchberger
Gospelchor in der Kirche „Zur Himmelspforte“
Nürnberg
20:00 Uhr Bodo Wartke - König Ödipus im
Opernhaus. Info: 0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de
20:00 Uhr DJ Bobo – „Circus“ in der ARENA
Nürnberger-Versicherung
20:00 Uhr 7. Philharmonisches Konzert der
Staatsphilharmonie Nürnberg in der
Meistersingerhalle - Frühlingserwachen. Werke:
Schumann und Strawinsky. Leitung: Marcus
Bosch
21:00 Uhr Konzert mit HIOB & MORLOCKK DI-
LEMMA & support im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info: 0911/414196
Rehau
19:00 Uhr „Haus Marteau auf Reisen“ - Konzert
mit dem Meisterkurs für Viola und Hariolf
Schlichtig im Festsaal im Museum am Maxplatz,
Maxplatz 5-9. Info: www.haus-marteau.de
Selb
19:30 Uhr „Deborah Sasson und Ensemble“ mit
einem Feuerwerk beliebter Evergreens aus
Klassik, Musical und Pop im Rosenthaltheater.
Info-Tel.: 09287/883-119 und 883-125
Thurnau
20:00 Uhr „Hand aufs Herz“ - Kabarettistische
Komödie von Rainer Furch im Schloss-Theater
Thurnau, Torwärterhäuschen, Oberer Markt 28.
Karten: 09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Trebgast
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast - PREMIERE:
„Charley`s Tante“ - nach Brandon Thomas in einer
Freilichtfassung von Marion Beyer &
Hermann J. Vief. Karten: 09227/6220 oder
www.naturbuehne-trebgast.de
Tüchersfeld
19:30 Uhr Filmvorführung „Die Fränkische
Schweiz 1938/40 - Ein Heimatfilm von Heinz“
im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld.
Info: 09242/1640
Untersteinach
20:00 Uhr Gesangverein 1864 Untersteinach -
Festkommers zum 150-jährigen Jubiläum in der
Schulturnhalle
Wiesentfels
FFW Wiesentfels - 150-jähriges Gründungsfest
mit Gemeindefeuerwehrtag auf dem Festplatz
Zell im Fichtelgebirge
17:00 Uhr GEOPARK Bayern-Böhmen -
Wanderung: „Magnetisch angezogen! Auf
Alexander von Humboldts Spuren zum
Haidberg“. Leitung: Dr. Joachim Nedvidek
(Geoparkranger). Treffpunkt: Parkplatz am
Haidberg, Haidbergstraße
24. Samstag
Altenkunstadt
125-jähriges Feuerwehrfest der Freiwillige
Feuerwehr Baiersdorf
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung „Kulturhistorisches
Allerlei“. Treffpunkt: Museum, Kirchgasse. Info:
Kur und Tourismus Service, Tel.: 09573/3312-0
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Alternative für
Deutschland (AfD) - Infostand zur Europawahl
in der Fußgängerzone am Holzmarkt
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger
Leitung mit geselliger Einkehr. Route: Bad
Staffelstein - Roomansthal - Uetzing - Stublang -
Horsdorf - Bad Staffelstein (ca. 13 km).
Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-Straße. Info:
Kur und Tourismus Service, Tel.: 09573/33120
16:30 Uhr Kurkonzert mit der Blaskapelle
Schwürbitz auf der Seebühne im Kurpark
Bad Steben
18:00 Uhr Therme Bad Steben - 2. Lange Nacht
der Sinne mit DJ Florian LaRiot und DJ
Carpenter. Info: www.therme-bad-steben.de
Bamberg
18:00 Uhr Volleyball World League in der brose
ARENA, Forchheimer-Str. 15 - Japan -
Deutschland
Bayreuth
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr Mähdrescher-
Fahrerschulung (eintägig) in den
Landwirtschaftlichen Lehranstalten,
62
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Cottenbacher-Str. 23. Anmeldung +
Info: IIQbezirk-oberfranken.de oder
www.lla-bayreuth.de
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Musica
Bayreuth - Klassik belebt.
Musikalische Spazierfahrt nach
Rothenburg o. d. Tauber.
Treffpunkt: Jean-Paul-Platz. Karten:
0921/69001
13:00 Uhr Trödelmarkt Bayreuth -
REAL, Riedinger Straße. Info:
09572/382312 oder
0160/99712989
16:00 Uhr „Max und die
Käsebande“ - Criminal von Peter
Schindler. Kindermusicalaufführung
des Bayreuther Kinder- und
Spatzenchores an der Hochschule
für evangelische Kirchenmusik in
Das Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstraße 7 a. Info: www.das-zentrum.de
16:00 Uhr Fußball Bayernliga Nord:
SpVgg Bayreuth - ASV Neumarkt im
Hans-Walter-Wild-Stadion
Bischofsgrün
14:30 Uhr Naturpark Fichtelgebirge
- Bischofsgrüner Wildkräuter:
„Kochen mit Kräutern“. Info +
Anmeldung: Frieda Frosch, Tel.
09276/926704
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im
Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
Coburg
10:00 Uhr CityGolf Cup 2014 auf
dem Schlossplatz
19:30 Uhr „Die lustige Witwe“ -
Operette von Franz Lehár im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Creußen
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bauernmarkt beim
Verwaltungsgebäude in Creußen,
Bahnhofstraße
Forchheim
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr „ausgefallen
- ausgezeichnet“ -
Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz,
Kapellenstr. 16. Info: 09191/714-
327
Goldkronach
14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge
e.V. - Fichtenspitzen & Co. -
Wohltuendes und Leckeres aus dem
Maiwuchs der Fichten. Ort:
Sandhof 1, Dressendorf. Leitung +
Anmeldung: Heike Ehl, Tel.
09208/57691
Grassemann
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. - Salben und
Tinkturen. Ort: Freilandmuseum.
Leitung: Maria Dietel. Anmeldung
nötig: Tel. 09278/205306
Himmelkron
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Der neue
Peugeot 308 SW im Autohaus
Dornig GmbH & Co KG, Hofer-Str.
1. Info: 09273/9860 oder
www.dornig.de
Hof
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Der neue
Peugeot 308 SW im Autopark
„Kunst, Genuss und Garten“, die Ausstellungsreihe der Schlossparkträume GmbH
macht dieses Jahr mit Unterstützung des Tourismus & Veranstaltungsservice und
der Stadt Kulmbach zum ersten Mal in Kulmbach Station.
Die mächtige Plassenburg, mit herrlichem Blick über Kulmbach und das Maintal,
bildet dazu eine Kulisse wie geschaffen um beim Bummel durch die vielfältigen
Angebote kunstvoller, schöner, modischer und nützlicher Dinge für Haus & Garten
einmal so richtig die Seele baumeln zu lassen.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Gäste mit z.B. einem umfangreichen
Catering, vielen Spezialitäten wie leckeren Crepes, italienischen Spezialitäten, vorzüglichen
Weinen, köstlichem Bergkäse und Schinkenspezialitäten zum Kosten und
natürlich der schmackhaften regionalen Küche bestens gesorgt.
Ein attraktives Rahmenprogramm mit Modenschau, Weißwurst‐Frühschoppen,
BMW‐Test Erlebnisfahrten mit allen X‐Modellen sowie Kinderunterhaltung im
Indianer‐Wigwam mit Kinderschminken, Basteln, Stockbrot vom Lagerfeuer und
Bogenschießen garantieren abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein.
Ein Bus‐Shuttle bringt die Besucher vom Zentralparkplatz zur Plassenburg.
Öffnungszeiten tägl. 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt Tageskasse
6,‐ Euro, bei Vorlage der Busfahrkarte 5,‐ Euro
Ermäßigt (Rentner, Studenten) 5,‐ Euro, bei Vorlage der Busfahrkarte 4,‐ Euro
Kinder bis 14 Jahre frei
Bei Vorlage der Eintrittskarte erhält der Besucher die Eintrittskarte ins Zinnfiguren ‐
museum und ins Landschaftsmuseum Obermain zum halben Preis, die staatlichen
Museen gewähren einen Nachlass von 1,— Euro.
Kunst, Genuss & Garten auf der Plassenburg, ein Pflichttermin im Mai !!
Kulmbacher Land im Mai 63
Termine
Dornig GmbH & Co OHG,
Kulmbacher-Str. 85. Info:
09281/70960 oder www.dornig.de
15:00 Uhr Vorspiel der
Keyboardklasse Robert Pinter im
Saal des Hauses der Musik,
Karolinenstr. 19
19:30 Uhr „Arsen und
Spitzenhäubchen“ - Komödie von
Joseph Kesselring im theater hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr 10. Abonnementkonzert
der Hofer Symphoniker in der St.
Michaeliskirche. Werke von Anton
Bruckner. Solisten: Susanne
Bernhard (Sopran), Anke Vondung
(Alt), Andreas Post (Tenor) Wilhelm
Schwinghammer (Bass). Chor:
Chorgemeinschaft Neubeuern.
Dirigent: Enoch zu Guttenberg.
Karten: 09281/7200-29
Kasendorf
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Krumme Fohre beim
Containerplatz
Kulmbach
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr „Tag der
offenen Tür“ in der Städtischen
Musikschule, Wilhelm-
Meußdoerffer-Str. 1. 17.00 Uhr
Abschlusskonzert im Musiksaal.
Info: 09221/67900
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Schlossparkträume auf der
Plassenburg
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Kirchleus bei der
Schulbushaltestelle
11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Oberdornlach beim
Kriegerdenkmal
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und
Kasematten - ein Rundgang durch
die Festungswerke der Plassenburg“
- Führung durch die Außenanlagen.
Treffpunkt: Museumskasse
17:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Presseck - „Nachtwächterführung“
in der Stadt Kulmbach mit Erich
Olbricht (Pressecker Urgestein).
Treffpunkt: An der Stadthalle. Info:
0170/8686259
18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Wie koch
ich meine Liebste weich? Die
Männer kochen, die Partner (innen)
genießen im MUPÄZ -
Museumspädagogischen Zentrum,
Hofer-Str. 20. Info + Anmeldung:
09221/80514 und 80524
Mainleus
Familientage der FF Proß am
Feuerwehrgerätehaus in
Gundersreuth
09:30 Uhr bis 10:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
OTTO
„Geboren um zu blödeln“
27.05.14 – 20.07 Uhr
Freiheitshalle Hof
Tickets: 0 92 81 ‐ 816 228 und an allen
bekannten Vorverkaufsstellen
Das Kulmbacher Land verlost
2x 2 Karten. Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit
dem Stichwort „.OTTO“ (Einsen de schl.:
19.05.2014) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
in Rothwind auf dem Parkplatz vor
dem Kriegerdenkmal
18:00 Uhr Maitanz der FF
Schimmendorf
Mehlmeisel
14:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Mehlmeisel - Wanderung „Besuch
einer Königin - für 500 gr. dreimal
um die Welt“. Treffpunkt:
Waldhausstr. 58. Info: Frau Sticht,
Tel. 09272/909340
Mitwitz
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr „Das
Fränkische Gartenfest” & 9.
„Mitwitzer Künstlermarkt”,
Wasserschloss Mitwitz
Münchberg
08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - 19 km mit R. Bauer
durch das Herz der „Fränkischen“,
danach besuchen wir „Sophie bei
Nacht“. PKW-Abfahrt am
Angerparkplatz. Info: 09251/80813
11:00 Uhr bis 23:00 Uhr 650 Jahre
Stadt Münchberg 2014 -
Mittelalterspektakel & Ritterturnier
im Stadtpark
Nürnberg
20:00 Uhr The Sound of Hollywood
- Die Welt der Filmmusik - Live in
Concert in der Meistersingerhalle.
Info: www.semmel.de
20:00 Uhr Konzert mit The Pretty
Things & Ramrods - Birthday Clash
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Info: 0911/414196
Pegnitz
19:30 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Der zerbrochene
Krug“ - Kultiges Gerichtsvergnügen
von Heinrich von Kleist auf dem
Kirchplatz St. Bartholomäus. Karten:
09241/72337
Rugendorf
10:00 Uhr 30. IVV-Wandertage in
Feldbuch. Ort: Festhalle Feldbuch
Sonnefeld
13:00 Uhr Trödel Allee 1. Tel.
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de
Trebgast
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -
„Ein verrücktes Seniorenhaus“ -
Lustspiel von Walter G. Pfaus.
Karten: 09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de
Waischenfeld
09:00 Uhr Brauereiwanderung über
Nankendorf (Brauerei Schroll) nach
Breitenlesau (Brauerei Krug),
Hochstahl (Brauerei Reichold),
Heckenhof (Kathibräu) nach Aufseß
(Brauereigasthof Rothenbach).
Ankunft ca. 16.30 Uhr. Abfahrt
17.45 Uhr mit den Bus zurück nach
Waischenfeld. Einkehr im Gasthaus
„Zum Wolf“ (Brauerei Heckel). Nur
bei Vorbestellung. Wegstrecke: ca.
16 km, verteilt auf 7,5 Stunden.
Info: Touristinformation
Waischenfeld, Tel.: 09202/960117
Weißenbrunn
19:30 Uhr Konzert der „Jesus
Gospel Singers“ aus Hof in der
Dreieinigkeitskirche
Weißenstadt
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. - Kraft und
Besinnung an der Quelle - Die geheimnisvolle
Welt der Dryaden und
Nymphen. Ort: Egerquelle. .
Leitung: Kerstin Olga Hirschmann,
Anmeldung nötig: Tel. 09253/8354
oder 0151/17337105
Wiesentfels
FFW Wiesentfels - 150-jähriges
Gründungsfest mit
Gemeindefeuerwehrtag auf dem
Festplatz
Wonsees
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Großenhül auf dem Dorfplatz
25. Sonntag
Ahorntal
17:00 Uhr Burgkonzert: „Bachianas
- Bach meets Brazil“ auf Burg
Rabenstein - TessRemy-Schumacher
(Cello) & Stefan Grasse.(Gitarre).
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
64
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Altenkunstadt
125-jähriges Feuerwehrfest der Freiwillige
Feuerwehr Baiersdorf
Arzberg-Bergnersreuth
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Volkskundliches
Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14 - Kurs
„Kräuterküche“ mit Beate Roth. Anmeldung erforderlich,
begrenzte Teilnehmerzahl. Info:
09233/5225
Bad Staffelstein
09:30 Uhr 9. Bad Staffelsteiner Oldtimertreffen -
9.30 Uhr Eintreffen der Oldtimer auf dem Platz
am Siedlerheim in der Auwaldsiedlung; 13.00
Uhr Rundfahrt
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Marktsonntag auf dem
Marktplatz
10:30 Uhr Kurkonzert mit der Trachtenkapelle
Ebensfeld auf der Seebühne im Kurpark
14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
Bad Steben
19:30 Uhr Gitarrenkonzert „Guitarra Nueva“
mit dem MACHADO QUARTETT im Großen
Kurhaussaal
Baiersdorf
14:00 Uhr „Auf den Spuren der Baiersdorfer
Brunnen“ - Eine Wanderung in und um
Baiersdorf. Treffpunkt: Parkplatz Jungfern-
Brunnen an der Straße Baiersdorf - Röttenbach
Bayreuth
14:15 Uhr Wasser marsch! - Die Wasserspiele
des 18. Jahrhunderts - Wassertechnik in der
Eremitage, z. T. im Außenbereich. Treffpunkt:
Museumskasse
20:00 Uhr Hochschule für evang. Kirchenmusik
Bayreuth - Das Hohelied der Liebe - in altem
und neuem Gewand im Großen Orgelsaal der
Hochschule. Chor- und Orgelwerke von
Josquin, Palestrina, Schütz, Moody, Sandström
u. a. mit dem Studiochor der Hochschule für
evang. Kirchenmusik + Studierende der
Examensjahrgänge (Orgel + Dirigate).
Gesamtleitung: Georg Hage
Bischofsgrün
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit den
„Weidenberger Musikanten“ im kleinen Kurpark
am Rathaus; bei schlechter Witterung im
Kurhaus
15:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge -
Bischofsgrüner Wildkräuter: „Kochen mit
Kräutern“. Info + Anmeldung: Frieda Frosch,
Tel. 09276/926704
Burgkunstadt
07:00 Uhr Trödelmarkt Burgkunstadt -
Raiffeisen, VKO. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
Coburg
13:30 Uhr Kostümführung: „Martin Luther“
führt durch die Veste Coburg. Treffpunkt:
Kunstsammlungen. Info: 09561/898000
17:00 Uhr „Lohengrin“ - Romantische Oper
von Richard Wagner im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „First Steps - Soul d Out“ -
Choreografische Miniaturen des Ballett Coburg
im Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Fichtelberg
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pfingstmarkt in
Fichtelberg und Gartenfest des 1. MSC
Fichtelberg
Forchheim
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr „ausgefallen - ausgezeichnet“
- Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz,
Kapellenstr. 16. Info: 09191/714-327
Gefrees
19:00 Uhr Konzert mit dem Duo INTERLOOP -
unkomplizierte Songs mit vielschichtigen
Gitarrenarrangements und feinen Texten in
Andys Langs Konzertscheune. Info:
09254/961580
Hof
19:30 Uhr „Titanic - Schöne Menschen spielen
grosse Gefühle“ - Stück von B. Hannel, T.
Krechel, B. Schrein, S. A. Schulz und J.
Wieninger im theater hof, Bistro, Kulmbacher
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290
Hollfeld
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr BMW M-Tag bei auto
MÜLLER, Treppendorfer Str. 2. Info:
09274/9700-0 oder www.mueller-hollfeld.de
17:00 Uhr Kirchenkonzert mit der
Jugendblaskapelle in der Stadtpfarrkirche
Kronach
15:00 Uhr Kronacher Musiksonn tage 2014 -
Konzert mit dem Musikverein Neuengrünanschl.
Maiserenade des Musikvereins
Marktleugast
Mitwitz
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr „Das Fränkische
Gartenfest” & 9. „Mitwitzer Künstlermarkt”,
Wasserschloss Mitwitz
Münchberg
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 650 Jahre Stadt
Münchberg 2014 - 14. August-Horch-Oldtimer-
Ausfahrt des MSC Münchberg. Start: 10 Uhr
Gasthaus Wauer, Bismarckstr./Ludwig-Zapf-
Straße. Siegerehrung: ca. 17.30 Uhr
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr 650 Jahre Stadt
Münchberg 2014 - Mittelalterspektakel &
Ritterturnier im Stadtpark
Neudrossenfeld
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -
„Verliebt, verlobt, verschwunden - oder: Die
Braut im Baumhaus“ - Komödie im
Drossenfelder Bräuwerck, Marktplatz 2 Karten:
09203/9930
Vom 21. – 25. Mai
findet in Nürnberg/Fürth
das größte
deutschsprachige
Krimi-Festival statt.
Knapp 300 Schriftsteller des
Krimiautorenverbundes SYNDIKATS werden
die Region stürmen – und mit ihren Texten in
Hochspannung versetzen.
Einen Titel, den man dabei auf keinen Fall verpassen
sollte: die Anthologie zur Criminale.
Nicht nur der Hund begraben heißt sie in
diesem Jahr, wird von Angela Eßer, der jahrelangen
Sprecherin des SYNDIKATS, herausgegeben,
und erscheint im
ars vivendi verlag.
Nicht nur
der Hund
begraben …
Die Anthologie zur
Criminale 2014
Angela Eßer
Klappenbroschur,
296 Seiten, 14,90 Euro
Kulmbacher Land im Mai 65
Termine
Schlegels haid im Landesgarten -
schaupark, Seebühne
Kulmbach
07:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Kulmbach - Wanderung auf dem
Rennsteig ab Neuhaus am
Rennweg. Teilwanderung möglich!
Abfahrt mit dem Bus: 7.40 Uhr
Papier-Albrecht; 7.45 Bayreuther
Straße (Hochhaus); 7.50 Uhr ZOB;
7.55 Uhr Pörbitscher Platz; 8.00
Uhr Mönchshof/Kuh. Anmeldung +
Info: Peter Riedel, Tel.
09221/8212590
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Schlossparkträume auf der
Plassenburg
14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und
Kasematten - ein Rundgang durch
die Festungswerke der Plassenburg“
- Führung durch die Außenanlagen.
Treffpunkt: Museumskasse
15:30 Uhr Sonderführung durch
die Ausstellung: „Hexen, Werwölfe
und Untote - Angst und Aberglaube
im Mittelalter und der frühen
Neuzeit“ mit Hermann Müller.
Treffpunkt: Museumsshop,
Plassenburg. Voranmeldung erforderlich:
Tel. 09221/958811
Lichtenfels
07:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels -
OBI. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
08:00 Uhr Trödel neben TTL. Tel.
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de
Mainleus
Familientage der FF Proß am
Feuerwehrgerätehaus in
Gundersreuth
Marktleugast
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Schützengesellschaft Marktleugast
e.V. - Vereinsschießen im
Schützenhaus, Flurstraße 32. Info:
Tel.: 09255/1678
17:00 Uhr Basilika Marienweiher -
Letzte feierliche Maiandacht mit
dem Landfrauenchor Kulmbach,
Energietour im Fränkischen
Markgrafen- und Bischofsland
Fahrradtour zu den Brennpunkten der Energiewende rund um
Neuenmarkt mit Nachbesprechung bei Kaffee, Kuchen und Pizza in der
Umweltschule SchlöNZ. Diskussion des Energienutzungsplans der ILE-
Gemeinden. Treffpunkt ist 10 Uhr an der Umweltschule in Schlömen.
Gesamtstrecke ca. 25 km. Kosten 10 Euro für die Verpflegung
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt
der Bund Naturschutz Kulmbach zu
einer Energietour auf dem Fahrrad
durch das Markgrafen- und
Bischofsland. Die Strecke führt auf
rund 25 km rund um Neuenmarkt
vorbei an einigen „Brenn punk ten“
der Energiewende. Treffpunkt ist um
10 Uhr in der Umweltschule SchlöNZ in
Schlömen. Rückkehr nach SchlöNZ ist bis 15 Uhr
geplant. Dort erwarten die Rad ler neben
Getränken, Kaffee und Kuchen auch selbstgemachte
Piz zen aus dem Backofen der Um welt -
schule.
Anmelden kann man sich über die Homepage
der Kreisgruppe Kulmbach des Bund
Naturschutz, unter der Mailadresse buero@bnkulmbach.de
oder der Telefonnummer
09221/6074834.
Nordhalben
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb
auf der Museumsbahn Steinwiesen
- Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.
Info: www.rodachtalbahn.de oder
Tel.: 09267/8130
Rehau
14:00 Uhr Operetten-Zauber der
Gesangsklasse Elke Rauh-
Zimmermann der Symphoniker
Musikschule im Festsaal im
Museum am Maxplatz
Rugendorf
06:00 Uhr 30. IVV-Wandertage in
Feldbuch. Ort: Festhalle Feldbuch.
Wanderergottesdienst ab 9:30 Uhr
an der Festhalle
Sanspareil
14:00 Uhr Parkführung - Rundgang
durch den Felsengarten. Treffpunkt:
Museumskasse
Teuschnitz
17:00 Uhr „Die Saat geht auf“ -
Irische Messe für Chor, Solisten und
Instrumentalensemble mit dem
Projektchor „GemeinSangkeit
Nordhalben“ in der Kirche Mariä
Himmelfahrt
Thurnau
13:30 Uhr Wandergruppe des
Vereins Natur & Freizeit Thurnau
e.V. - „Kräuterwanderung am
Görauer Anger“. Wanderführerin:
Gertrud Richter, Tel.: 09228/1618.
Treffpunkt: Wanderparkplatz in
Zultenberg
17:00 Uhr Musikverein Thurnau -
Frühlingskonzert der Jugend im
Kleinen Pausenhof, ersatzw.
Turnhalle, Schule Thurnau
18:00 Uhr Spieletreff „Würfel-
becher“ - Gemeinschaftlicher
Spieletreff für Jung und Alt im
Gemeindezentrum „Lichtblick“,
Hutschdorfer Str. 2
Weismain
Kirchweih in Giechkröttendorf und
Mosenberg
Wiesentfels
FFW Wiesentfels - 150-jähriges
Gründungsfest mit Gemeinde -
feuerwehrtag auf dem Festplatz
26. Montag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:
Friedhelm Schramm, Tel. 09573/
1309. Gäste sind herzlich willkommen
Bayreuth
19:00 Uhr Tauschring Bayreuth -
Kräuterwanderung auf den
Magerwiesen am Oschenberg mit
Kräuterpädagogin Gabi
Herrmannsdörfer. Treffpunkt:
Parkplatz am Oschenberg
Bischofsgrün
20:00 Uhr Dia-Vortrag im Kurhaus
zum Thema: „Zauberhafte Heimat
Fichtelgebirge“. Referentin:
Hildegard Kawlath
Kupferberg
19:00 Uhr Wirtshaussingen für alle
in der Gaststätte Rita Schott,
Kulmbacher Str. 3
Thurnau
20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins
Natur & Freizeit Thurnau e.V. -
Fotoabend in der Gaststätte
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19
Weißenstadt
20:00 Uhr Kurkonzert mit
„Akkordeon & Friends“ im
Kurzentrum, Im Quellenpark 1.
Info: www.akkordeonundfriends.de
27. Dienstag
Bad Berneck
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth -
Start am Feuerwehrgerätehaus.
Info: Richard Schneider, Tel.:
09273/6774
66
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Gnadenaltar
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema: „Das
Geheimnis der Gelassenheit“.
Referentin: Elke Sachs,
Gesundheitspädagogin
Hof
15:00 Uhr „Titanic - Schöne
Menschen spielen grosse Gefühle“ -
Stück von B. Hannel, T. Krechel, B.
Schrein, S. A. Schulz und J.
Wieninger im theater hof, Bistro,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr OTTO mit „Geboren um
zu blödeln“ in der Freiheitshalle,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 4
Kronach
09:00 Uhr Außensprechtag des
Bezirks Oberfranken im
Landratsamt Kronach, Güterstr. 18,
Zi. 203. Um Anmeldung unter Tel.
0921/7846-2231 oder per E-Mail
an karl-heinz.rabenstein@bezirkoberfranken.de
wird gebeten
Münchberg
19:00 Uhr 650 Jahre Stadt
Münchberg 2014 - „weiß blau -
Rund um Münchberg“ - Eine
Sendung des BR über Münchberg
in der Judoclub-Halle
(Erstausstrahlung der Sendung 8.
Juni 2014 ab 15.45 Uhr im
Bayerischen Fernsehen)
Weißenstadt
20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurzen -
trum, Im Quellenpark 1 zum The -
ma: „Weißenstadt im Jahres -
verlauf“. Referent: Herr Dr. Wagner
Wunsiedel
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele -
PREMIERE: Jim Knopf und Lukas der
Lokomativführer - Kinderklassiker
von Michael Ende. Karten:
09232/602-162 oder www.luisenburg-aktuell.de
28. Mittwoch
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
19:00 Uhr Romme-Abend im
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bayreuth
11:45 Uhr bis 12:45 Uhr Musica
Bayreuth - Klassik belebt.
Schülerkonzert mit Greg Pattillos
Project Trio - Eine rhythmische
Exkursion zwischen Beatbox, Hip-
Hop, Jazz und Klassik in der
Panzerhalle Bayreuth, ehem.
Kasernengelände an der Bindlacher
Allee, Zufahrt über Einmündung
Bühlstraße. Karten: 0921/69001
19:30 Uhr Musica Bayreuth - Klassik
belebt. Greg Pattillo - Project Trio -
Kammermusik zwischen Klassik,
Hip-Hop, Jazz und Avantgarde in
der Panzerhalle Bayreuth, ehem.
Kasernengelände an der Bindlacher
Allee, Zufahrt über Einmündung
Bühlstraße. Karten: 0921/69001
19:30 Uhr theater hof - Arsen und
Spitzenhäubchen - Komödie von
Joseph Kesselring in der Stadthalle,
Großes Haus, Ludwigstr. 31. Info-
Tel.: 09281/7070290
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s
Sonnenhof in Pferch. Info:
09208/65820 oder www.opels-sonnenhof.de
Coburg
19:30 Uhr „Im weissen Rössl“ -
Operette von Ralph Benatzky im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Kulmbacher Land im Mai 67
er würde nicht gerne länger leben? Dass einem ausgerechnet Holz dazu verhelfen
Wkann, würden wohl die wenigsten vermuten. Dass ein rein aus Holz, ohne jede
Zusatzstoffe gebautes Haus die Gesundheit wesentlich verbessert, erläuterte bei einem
hochinteressanten Vortrag mit dem Titel „Leben mit Holz“ vor kurzem in der voll besetzten
Steinachtalhalle in Stadtsteinach Holzbau-Spezialist Erwin Thoma. Der Visionär aus dem
Salzburger Land stellte dabei auch sein neues Buch „Die sanfte Medizin der Bäume“ vor.
Erwin Thoma verblüffte die Zuhörer zunächst mit der höchst wissenswerten Mitteilung, dass Holz zu 99 Prozent aus Luft besteht, quasi
eine zur Materie gewordene Luft darstellt. „Ein Baum in seiner ganzen Größe ist reine Luft“, versetzte er das Auditorium in Erstaunen.
Dies sei kaum vorstellbar, wenn man bedenkt, dass die größten Bäume über 130 Meter hoch werden und die dicksten einen Durchmesser
von 16 Metern aufweisen. Zudem haben die Bäume unglaubliche Strategien entwickelt, um ihren Körper, der aus organischer Substanz
besteht, möglichst lange zu erhalten. So gibt es Kiefern, die über 5000 Jahre alt werden und Fichten, die ein Alter von nahezu 10 000
Jahren erreichen, und dies, obwohl sie Wind und Wetter ausgesetzt sind.
Dabei sind sie in ständigem Kontakt mit den Mikroorganismen im Boden, die ihre wichtigsten Helfer darstellen und sie mit dem versorgen,
was sie brauchen, sie dabei unterstützen, den Wettbewerb zu gewinnen, bei dem es darum geht, wer als erster seine Krone ausbreitet.
Dabei findet alles in einem stetigen Kreislauf statt, das System, Müll und Abfall zu hinterlassen, gibt es in der Natur nicht.
„Bäume kommunizieren in ganz hohem Maße auch mit uns“, stellte der Referent danach in den Raum. Sie beeinflussen unseren
Herzschlag und unsere Immunsystementwicklung. In seinen Ausführungen fuhr er mit einer Reise in die Vergangenheit und in die
Entwicklungs geschichte der Menschen fort. Diese war stets von Bäumen begleitet, sei es, weil Menschen vor Raubtieren darauf flüchteten,
sie sich am Feuer, das Menschen aus Holz machten, wärmten, oder weil sie Häuser und Schiffe daraus bauten. „’Holz ist gut für
dich!’ war schon immer die Botschaft“, erläuterte Thoma.
Vor 25 oder 30 Jahren habe er nun begonnen, mit seinem Opa Holzhäuser zu bauen, in
denen er sich heute noch total wohl fühle. Über 1000 Holzbauten hat der Fachmann in den
vergangenen zehn Jahren mit seiner Firma weltweit in 33 Ländern von den Tropen bis
nördlich des Polarkreises errichtet. Der Frage, warum er sich in den Holzhäusern so wohl
fühle, ging er in all die Zeit nach. In Experimenten schliefen und lebten unterschiedlichste
Menschen jeden Alters unter anderem in Bauten aus Holz in seiner reinsten Form, das
heißt, es wurde weder Leim noch Chemie verwendet. Verdübelungen ersetzen jegliche
Chemie. „Es gibt nichts wichtigeres als einen erholsamen Schlaf“, stellte der Holzbau-
Spezialist zunächst klar. Damit sei man für Stresssituationen gut vorbereitet. Die
Untersuchungen brachten nun Revolutionäres zutage: Das Herz-Kreislauf-System werde
dramatisch beeinflusst und pro Minute spare der Körper in einem aus reinem Holz errichteten
Schlafzimmer vier Pulsschläge. Da jeder Mensch in seinem Leben nur eine bestimmte
Zahl von Pulsschlägen zur Verfügung hat, verlängern Bäume das Leben. „Das war
damals eine Forschungssensation“, erinnerte sich der Redner zurück. Aber auch Krankheiten wie Allergien, Krebs oder Burn-Out, die
die Ursachen oft im Stress haben, wirke man damit entgegen. Ein Schlafzimmer als ein heiliger Raum, das rein aus Holz bestehe, sei ein
Geschenk der Bäume für die Gesundheit.
Mittlerweile hat der Visionär, der früher oftmals belächelt wurde, viele Vorurteile nachhaltig entkräftet. Seine Holzbauten weisen eine
mehrfach höhere Brandsicherheit auf als andere Bauten, die Auskühldauer ist eine vielfach längere. Somit könne man die Haustechnik
minimieren und spare Kosten sowohl beim Heizen wie beim Kühlen. Holzbauten erreichen jede Schallschutzklasse, die man mit Stein
erreichen könne. Man kann jeden Baustil verwenden, alle Materialkombinationen sind möglich, die Häuser sind erdbebensicher, hochwasserfest
und strahlenabschirmend. Und auch das Dämmstoffthema sei einfach zu lösen, so Thoma. Führen viele der heutigen
Wärmedämmungssysteme in wenigen Jahren zur Bildung von Kondensat und Schimmel, ist dies in seinen Holzbauten auch in 50 Jahren
kein Problem. „Ich will Häuser bauen, die in 100 Jahren noch das wert sind, was jetzt dafür gezahlt wurde“, stellte Thoma klar. „Ich hoffe,
es ist mir gelungen, ein Fenster in ihrem Herzen in diese Welt zu öffnen“, meinte er abschließend.
Rainer Unger
Die sanfte Medizin der Bäume:
Gesund leben mit altem und neuem Wissen
Bäume lassen jeden von uns gesünder
und länger leben. Noch vor einigen
Jahren galt die Heilkraft des Holzes als
Volksmeinung, inzwischen ist ihr großer
Nutzen auch von der etablierten
Medizinforschung wissenschaftlich bestätigt.
176 Seiten, erschienen im Servus-
Verlag, 21,95 Euro
Die geheime Sprache der Bäume:
Und wie die Wissenschaft sie entschlüsselt
Im Tagebuch der Bäume lesen, ihre Sprache
verstehen lernen – das eröffnet eine neue, erfrischende
Quelle im Leben. Auch
Wissenschaftler beziehen neuerdings ihre
Erkenntnisse aus den Bäumen, deren Modelle
sich in der Evolution bestens bewährt haben.
208 Seiten, erschienen im Ecowin-Verlag,
21,90 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 3 Bücher „Die sanfte Medizin der Bäume“. Wer gewinnen möchte
beantwortet folgende Frage: Wie heißt der Autor des Buches? Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)“
(Einsen de schl.: 19.05.2014) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fichtelberg
10:00 Uhr Wanderung: Wollsack,
Bärenfang, Teufelstisch - geheimnisvoller
Waldstein. Treffpunkt:
Parkplatz an der ehem. Therme in
Neubau. Info: Gästeinfo, Tel.
09272/97032
Guttenberg
20:30 Uhr FF Maierhof -
Nachtwanderung mit Lagerfeuer.
Treffpunkt: Feuerwehrhaus
Maierhof
Hof
19:30 Uhr „Aufstieg und Fall der
Stadt Mahagonny“ - Oper von Kurt
Weill und Bertolt Brecht im theater
hof, Großes Haus, Kulmbacher Str.
5. Info-Tel.: 09281/7070290
Kulmbach
15:00 Uhr Café Clatsch, Waaggasse
5, im Burggut - Bilder-Vortrag zum
Thema: „Vom Musentempel zum
Kulturbetrieb“. Referentin: Dr.
Astrid Fick. Gäste sind herzlich willkommen
Nürnberg
18:30 Uhr Open Airs 2014 -
Andreas Gabalier Live mit Band am
ARENA Freigelände, Am
Zeppelinfeld
20:00 Uhr Tangerine Dream -
Phaedra Farewell Tour 2014 in der
Meistersingerhalle, Großer Saal.
Info: 0911/414196
20:00 Uhr Andreas Gabalier Open
Air 2014 auf dem Arena Freigelände
Stammbach
19:30 Uhr Bürger- u.
Schützengesellsch. Stammbach
1848 e.V. - Preisverteilung
Hauptschießen im Schützenhaus,
Am Graben 3
Waischenfeld
09:00 Uhr Brauereiwanderung über
Nankendorf (Brauerei Schroll) nach
Breitenlesau (Brauerei Krug),
Hochstahl (Brauerei Reichold),
Heckenhof (Kathibräu) nach Aufseß
(Brauereigasthof Rothenbach).
Ankunft ca. 16.30 Uhr. Abfahrt
68
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
17.45 Uhr mit den Bus zurück nach
Waischenfeld. Einkehr im Gasthaus „Zum Wolf“
(Brauerei Heckel). Nur bei Vorbestellung.
Wegstrecke: ca. 16 km, verteilt auf 7,5
Stunden. Info: Touristinformation Waischenfeld,
Tel.: 09202/960117
Weißenstadt
20:00 Uhr Reisebericht im Kurzentrum, Im
Quellenpark 1 zum Thema: „Irland“. Referent:
Jürgen Müller (Hof)
Wunsiedel
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele - Jim Knopf
und Lukas der Lokomativführer - Kinderklassiker
von Michael Ende. Karten: 09232/602-162 oder
www.luisenburg-aktuell.de
29. Do. / Chr. Himmelfahrt
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf Burg
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Altenkunstadt
Brunnenfest des Obst- und Gartenbauverein
Pfaffendorf am Vereinshaus „Scheune“
Bad Berneck
10:00 Uhr Siedlergemeinschaft Bad Berneck -
Maifest (Blütenfest) im Siedlerhaus
„Feldscheune“ im OT Blumenau
Bad Staffelstein
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Christi
Himmelfahrt. 7.00 Uhr Sonntagsordnung;
10.30 Uhr Hochamt; 14.00 Uhr Andacht
09:30 Uhr Dorffest in Wiesen
10:00 Uhr Dorfplatzfest am Feuerwehrhaus in
Unnersdorf
10:30 Uhr Kurkonzert mit dem Gospelchor
„Good News“ auf der Seebühne im Kurpark
14:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „(K)ein
Märchen aus uralten Zeiten“ - ... und wenn Sie
nicht gestorben sind, dann leben Sie noch heute?
auf dem Brückentheater im Kurpark. Karten:
09573/33120
Bad Steben
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad Steben -
Skatabend im Hotel Promenade, Badstr. 16.
Info: Klaus Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
Baiersdorf
11:00 Uhr Heimatverein Baiersdorf e.V. - 7.
Frühschoppen am Jungferlakeller mit den
Effeltrichter Musikanten
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s Sonnenhof in Pferch.
Info: 09208/65820 oder www.opels-sonnenhof.de
Bischofsgrün
08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V. Ortsgruppe
Bischofsgrün - Herrenpartie - Wandern am
Vatertag (Nur für Männer). Leitung: Rainer
Schreier. Info: 09276/1244. Treffpunkt: Am
ehemaligen Rathaus
10:00 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V. Ortsgruppe
Bischofsgrün - Familienwanderung zur
Gänskopfhütte (PKW-Anfahrt). Leitung: Andreas
Jahrreiß. Treffpunkt: Am Rathaus
Burgkunstadt
Kellerfest in Ebneth
Coburg
17:00 Uhr „Lohengrin“ - Romantische Oper
von Richard Wagner im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
Eckersdorf
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Du
sollst nicht lieben“ - Eine musikalische Komödie
von Georg Kreisler im Freizeitheim Forsthaus in
Oberwaiz. Karten: 0921/62070
Grafengehaig
08:00 Uhr Frankenwaldverein OG Grafengehaig
- Himmelfahrtssternwanderung nach
Kulmbach. Treffpunkt: Marktplatz. Info:
09255/7422
Himmelkron
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Förderkreis -
Wohlfühlnachmittag in der Baille-Maille-Allee
Hollfeld
10:00 Uhr Herrentag auf dem Sportgelände des
FSV Freienfels-Krögelstein
Kasendorf
14:00 Uhr Stüblafest der FFW Azendorf am
Feuerwehrhaus
Musiksommer
Obermain 2014
So., 01.06.,17 Uhr, Lichtenfels,
Synagoge:
Eröffnungskonzert mit dem
Trio Orfeo, München.
So., 22.06., 17 Uhr, Bad Staffelstein,
Kloster Banz, Kaisersaal:
Ventus Quintett Salzburg,
„Festliches und Originelles“.
So., 20.07., 19 Uhr, Coburg, Veste
(Regen: Große Hofstube der Veste):
Serenadenkonzert mit Collegium
Musicum Coburg, Solisten.
So., 10.08., 17 Uhr, Seßlach, „Alte Schule“,
Kulturraum:
Streichquartett mit dem
Minguet Quartett.
So., 14.09., 17 Uhr, Bad Staffelstein,
Basilika Vierzehnheiligen:
Kirchweih-Konzert, „Pauken und
Trompeten“, Bavarian Brass.
Sa., 29.11. u. So., 30.11., jeweils 16 Uhr,
Bad Staffelstein, Basilika Vierzehnheiligen
Adventskonzerte mit den
Augsburger Domsingknaben.
Kartenpreise zwischen 8,– und 27,– Euro
– Änderungen vorbehalten –
Kartenbuchung online:
www.proticket.de/termine/MSO2014
oder ProTicket CallCenter-Reservierungen
Tel.Nr. 0231/9172290 (Mo-Fr 8:30-20:00 /
Sa 9:00-17:30) sowie bei Proticket-Vorver -
kaufsstellen (www.vorverkaufsstellen.info).
(Restkarten an der Konzertkasse)
Musiksommer Obermain des Landkreises
Lichtenfels, Kronacher Str. 28-30,
96215 Lichtenfels,
Tel: 09571 / 18-418, Fax 18-288
email: mso@landkreis-lichtenfels.de
www.Musiksommer-Obermain.de
Kulmbacher Land im Mai 69
Termine
Kulmbach
06:00 Uhr Trödel Real. Tel.
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de
09:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -
OBI. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
09:30 Uhr 111 Jahre mitten in
Kulmbach - Landeskirchliche
Gemeinschaft, Schwedensteg 2a -
Radtour & Open-Air-Gottesdienst
18:30 Uhr Romme-Abend im
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Herbert Bulheller, Tel.
09203/5768395. Gäste sind herzlich
willkommen
Kupferberg
08:45 Uhr Frankenwaldverein OG
Kupferberg -
Himmelfahrtssternwanderung nach
Kulmbach. Treffpunkt: Marktplatz.
Info: 09227/973918
Ködnitz
Kerwa in Kauerdorf - 18.00 Uhr
Haxenessen
Mainleus
Kirchweih in Gundersreuth
Marktleugast
08:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Neuensorg - Himmelfahrtsstern -
wanderung nach Kulmbach. Info:
09255/1495
08:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Marktleugast - Himmelfahrtsstern -
wanderung nach Kulmbach.
Treffpunkt: Radonplatz. Info: Tel.
09255/564
Marktschorgast
10:00 Uhr Bade- und Freizeitanlage
Goldbergsee - Goldbergeröffnung -
10.00 Uhr Gottesdienst im Freien
Mehlmeisel
09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Mehlmeisel - Wanderung „Auf unbekannten
Wegen“. Wanderführer:
Dreamteam. Treffpunkt: Haus des
Gastes. Info: Frau Sticht, Tel.
09272/909340
Münchberg
17. Oberfränkische Malertage -
„650 Jahre Stadt Münchberg“ - Teil
1 Arbeitstage oder die Stadt wird
zum Atelier. Info: Christel Gollner,
Tel./Fax 0921/22450
08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Münchberg - 17 km mit S.
Hirschmann im Rotmaintal von
Creußen zur Eremitage. Treffpunkt:
Am Bahnhof. Info: 09251/80813
Neudrossenfeld
11:00 Uhr XI. Ungarischer
Volkskunstmarkt bei der
Ungarischen Gastwirtschaft „Piroska
CSARDA“ in Jöslein 2. Info:
09203/6889270
Neuenmarkt
10:00 Uhr FF Schlömen -
Scheunenfest
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bund
Naturschutz Kulmbach - „Tag der
offenen Tür“ in der Umweltschule
SchlöNZ, Schlömen 38
Nordhalben
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb
auf der Museumsbahn Steinwiesen
- Nordhalben. Abfahrt in
Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45
Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.
Info: www.rodachtalbahn.de oder
Tel.: 09267/8130
Presseck
09:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Wartenfels - Himmelfahrtsstern -
wanderung nach Kulmbach. Info:
09223/945419
09:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Presseck - Himmelfahrtsstern -
wanderung nach Kulmbach.
Treffpunkt: Marktplatz. Info:
0170/8686259
09:00 Uhr Freiw. Feuerwehr
Wartenfels - Vatertagswanderung.
Treffpunkt: Gasthaus Geyer
Sonneberg
07:00 Uhr Trödel- u. Sammlermarkt
zum 11. Internationalen Teddy- u.
Puppenfest 2014 - Rathausplatz &
Bahnhofstraße. Info:
09572/382312 oder
0160/99712989
Stadtsteinach
13:00 Uhr Frankenwaldverein
Ortsgruppe Stadtsteinach -
Kulturelle Wanderung. Info +
Anmeldung: 09225/95444
14:00 Uhr Feuerwehr Stadtsteinach
- Hallenfest im Feuerwehrhaus,
Industriestraße
Thurnau
10:30 Uhr Gartenbauverein
Hutschdorf - Wanderung an Christi
Himmelfahrt. Treffpunkt:
Dorfbrunnen in Hutschdorf
10:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Limmersdorf - Familientag beim
Feuerwehrhaus
Untersteinach
09:00 Uhr Untersteinacher
Blasmusik - Vatertagsfest in der
„Alten Post“
10:00 Uhr Evang. Kirche, FF und
Gartenbauverein Gumpersdorf -
Freiluftgottesdienst an Christi
Himmelfahrt; anschl. Festtag anl.
der Dorferneuerung von
Gumpersdorf
Warmensteinach
Motorradwochenende in
Warmensteinach. Info: Touristinfo,
Tel. 09277/1401
Weismain
10:30 Uhr Kapellenfest in
Wunkendorf
Weißdorf-Bug
10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Bug-Oppenroth - 1. Bug er Wies n
am Spielplatz mit großem Festzelt
und Live-Musik der Band „Four
Roses“
Weißenstadt
08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG
Weißenstadt - Himmelfahrtswan -
der ung zum Rudolfstein/Schnee -
berg hütte. Info: 09253/485
20:00 Uhr Bild-Vortrag im
Kurzentrum, Im Quellenpark 1 zum
Thema: „Ein Spaziergang durch das
Felsenlabyrinth Luisenburg“.
Referentin: Frau Roth
Wirsberg
08:30 Uhr Frankenwaldverein OG
Wirsberg - Himmelfahrtssternwan -
derung nach Kulmbach. Treffpunkt:
Marktplatz. Info: 09227/7547
09:00 Uhr Vatertagswanderung der
„Club Freunde Wirsberg“ nach
Schlömen
Wunsiedel
09:00 Uhr Internationales
Schachturnier - 8. Wunsiedel
Schach-Open in der
Fichtelgebirgshalle
30. Freitag
Ahorntal
20:00 Uhr Höhlenkonzert in der
Sophienhöhle - „Panflöte“ mit
70
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Roman Kazak. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de
Bad Berneck
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Schaurig schöne
Moritaten“ - Wach auf, o Mensch,
vom Sündenschlaf auf dem
Leopoldplatz unterhalb des
Schloßturms. Karten:
09273/574374
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- Pfingstnovenen
13:00 Uhr Geführte Radtour ins
Umland mit geselliger Einkehr.
Route: Bad Staffelstein - Ebensfeld -
Kutzenberg - Pferdsfeld - Bad
Staffelstein (ca. 25 km). Treffpunkt:
Stadtturm, Bamberger-Straße. Info:
Kur und Tourismus Service, Tel.:
09573/33120
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- „Orgelkonzert zum
Freitagsläuten“
Bayreuth
18:00 Uhr Brandenburger
Kulturstadl e. V. - Der Räuber
Hotzenplotz - Eine
Kasperlgeschichte von Otfried
Preußler
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s
Sonnenhof in Pferch. Info:
09208/65820 oder www.opels-sonnenhof.de
Coburg
19:30 Uhr „Pelléas und Melisande“
- Oper von Claude Debussy im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
19:30 Uhr QuartSext -
Vocalensemble Coburg im
Gasthaus zum Schwarzen Bären,
Rodacher Str. 275
20:00 Uhr F. M. Barwasser mit seinem
Programm „Pelzig stellt sich“
im Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1
20:00 Uhr PREMIERE: „Emil und die
Detektive“ - Eine Produktion des
Seniorenclubs „Club 65“ im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Fichtelberg
20:30 Uhr Fledermausnacht -
wanderung: „Mit den Händen fliegen
- mit den Ohren sehen“.
Treffpunkt: Parkplatz an der ehem.
Therme in Neubau. Info: Gästeinfo,
Tel. 09272/97033
Hof
19:30 Uhr PREMIERE: „Ballett im
Studio V“ - Choreographien der
Hofer Compagnie im theater hof,
Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
Kulmbacher Land im Mai 71
Termine
Neuerscheinungen
im Karl May Verlag
Michael Petzel
Lex Barker –
Unsterblicher Old
Shatterhand
Bilder seines Lebens
An der Seite von Winne tou spielte
sich Lex Barker in die Herzen des
Publikums
und doch
war er
mehr als
nur Old
Shatter -
hand.
Zusam -
men mit dem
umfangreichen
biografischen
Vorwort entwirft der Autor damit ein
facettenreiches Bild eines lebenslustigen
und zugleich melan - cholischen
Mannes, der gefangen war
zwischen öffentlichem Glanz und innerlicher
Zerrissenheit.
200 Seiten mit 105 farbigen und
60 s/w Abbildungen, 24,90 Euro
Karl May zum Hören
Band 14:
OLD SUREHAND I
Old Surehand ist einer jener Helden
des Wilden
Westens, die
Karl May so
besonders
packend geschildert
hat.
In dramatischer
Folge
zieht das
Schicksal des
ruhelos umherstreifenden
Jägers vorüber, den ein düsteres
Geheimnis umgibt. Ob zwischen
feindlichen Indianerstämmen in den
‚dark and bloody grounds‘, ob in den
gluḧenden Einöden des gefürchteten
Llano estacado – stets wird diese
Erzählung von atemberaubender
Span nung getragen.
19,95 Euro
Ködnitz
Kerwa in Kauerdorf
Mainleus
Willmersreuther Krumba
Münchberg
17. Oberfränkische Malertage -
„650 Jahre Stadt Münchberg“ - Teil
1 Arbeitstage oder die Stadt wird
zum Atelier. Info: Christel Gollner,
Tel./Fax 0921/22450
Neudrossenfeld
11:00 Uhr XI. Ungarischer
Volkskunstmarkt bei der
Ungarischen Gastwirtschaft
„Piroska CSARDA“ in Jöslein 2.
Info: 09203/6889270
Pommersfelden
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Faszination Garten auf Schloss
Weissenstein. Info: www.faszination-garten.de
Trebgast
Trebgaster Seefest am Badesee
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -
PREMIERE: „Viel Lärm um nichts“ -
von William Shakespeare. Karten:
09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de
Untermerzbach/Ebern
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gartenmarkt im Schloss Gereuth.
Info: 09533/98240 oder
www.schloss-gereuth.de
Waischenfeld
FF Breitenlesau -
Kreisfeuerwehrtag auf dem
Festplatz in Breitenlesau
09:00 Uhr Brauereiwanderung
über Nankendorf (Brauerei
Schroll) nach Breitenlesau (Brauerei
Krug), Hochstahl (Brauerei
Reichold), Heckenhof (Kathibräu)
nach Aufseß (Brauereigasthof
Rothenbach). Ankunft ca. 16.30
Uhr. Abfahrt 17.45 Uhr mit den Bus
zurück nach Waischenfeld. Einkehr
im Gasthaus „Zum Wolf“ (Brauerei
Heckel). Nur bei Vorbestellung.
Wegstrecke: ca. 16 km, verteilt auf
7,5 Stunden. Info:
Touristinformation Waischenfeld,
Tel.: 09202/960117
Warmensteinach
Motorradwochenende in
Warmensteinach. 9.30 Uhr geführte
Motorradtouren ab Freizeithaus.
Info: Touristinfo, Tel. 09277/1401
Weißenstadt
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. -“NIGHT-GUI-
DE“ - Abenteuerliche Nachtführung
„Circa Albam Ecclesiam“ in
Weißenstadt. Treffpunkt:
Marktplatz vor der Stadtkirche.
Leitung + Anmeldung: Kerstin Olga
Hirschmann, Tel. 09253/95030
Wirsberg
19:00 Uhr Stammtisch der „Club-
Freunde Wirsberg“ in der
Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“
Wonsees
19:00 Uhr Info-Stammtisch des VdK
im Gasthaus Ganzleben
Wunsiedel
09:00 Uhr Internationales
Schachturnier - 8. Wunsiedel
Schach-Open in der
Fichtelgebirgshalle
31. Samstag
Altenkunstadt
Schützenfest der Zimmerstutzen-
Schützengesellschaft Altenkunstadt
Bad Berneck
15:00 Uhr Verein Historische
Stätten Bad Berneck e.V. -
Burgenfest auf dem Gelände der
Burgruinen über dem Kurpark
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen
- Pfingstnovenen
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem
Männergesangsverein Cäcilia
Schwürbitz auf der Seebühne im
Kurpark
19:30 Uhr Kulturinitative - Konzert
im Schloß Oberau
20:00 Uhr Mäc Härder mit seinem
Programm „Radieschen von oben“
im Brauereisaal der Staffelbergbräu
in Loffeld
Baiersdorf
19:30 Uhr „tierisch, tragisch, literarisch“
- Literarischer Liederabend
mit dem Vokalensemble QUARTS-
EXT im Kulturzentrum Jahnhalle
Bayreuth
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer
Pfingstmarkt inmitten der
Bayreuther Shopping-Meile -
Traditioneller Markt mit regionalen
und überregionalen Beschickern
16:00 Uhr „Max und die
Käsebande“ - Criminal von Peter
Schindler. Kindermusicalaufführung
des Bayreuther Kinder- und
Spatzenchores an der Hochschule
für evangelische Kirchenmusik in
Das Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstraße 7 a. Info: www.das-zentrum.de
20:30 Uhr F. M. Barwasser mit seinem
Programm „Pelzig stellt sich“
in der Stadthalle, Großes Haus,
Ludwigstr. 31
Bindlach
Pfercher Kerwa bei Opel`s
Sonnenhof in Pferch. Info:
09208/65820 oder www.opels-sonnenhof.de
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im
Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
Coburg
19:30 Uhr PREMIERE: „Zur Schönen
Aussicht“ - Komödie von Ödön von
Horváth im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Emil und die Detektive“
- Eine Produktion des Seniorenclubs
„Club 65“ im Landestheater,
72
Kulmbacher Land im Mai
www.kulmbacher-land.com
Termine
Reithalle. Info: 09561/898989
Eckersdorf
14:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr
Busbach - Dorffest
Grassemann
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. - Filzen, was gefällt
- Die Filztechniken bieten viele
Möglichkeiten, ganz verschiedene
Naturfasern mit Wolle zu verarbeiten.
Ort: Freilandmuseum. Leitung:
Anita Köstler. Anmeldung nötig:
Tel. 09638/354
Harsdorf
18:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr -
Straßenfest in Zettmeisel
Hof
17:00 Uhr Konzert des
Fachbereiches Tasteninstrumente,
Vokal und Theorie der Musikschule
der Hofer Symphoniker im Festsaal
der Freiheitshalle, Kulmbacher Str.
4
19:30 Uhr „Jesus Christ Superstar“ -
Musical von Andrew Lloyd Webber
und Tim Rice im theater hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
Hollfeld
Kirchweih in Moggendorf
14:30 Uhr Sommerfest mit „Tag
der offenen Tür“ in der
Musikschule,
Marienplatz/Wittauerhaus
Häuselloh
09:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge
e.V. - Entdeckungen im Moor -
Moorführung. Start: Meilerplatz bei
den ehemaligen Forsthäusern,
Häuselloh. Leitung: Hans Popp
Kleinlosnitz
15:00 Uhr Museumsfest und
Oberfränkischer Genussmarkt im
Oberfränkischen
Bauernhofmuseum. Info: Tel.:
09251/3525
Kronach
13:00 Uhr „Die Festung rockt“ auf
der Festung Rosenberg, Äußerer
Wallgraben
Kulmbach
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sommerfest mit „Tag der offenen
Tür“ im Medienhaus, E.-C-
Baumann-Str. 5 und einem Blick
hinter die Kulissen der Bayerischen
Rundschau und von Baumann
Druck. Toller Fotoaktion: Sichern
Sie sich ihre persönliche Titelseite
mit ihrem Bild. Super Aktionen für
die Kleinen: Hüpfburg,
Kinderschminken etc.
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Amnesty
Kulmbach - Info-Stand zur besonderen
Verantwortung in der
Flüchtlingspolitik des neu gewählten
EU-Parlaments auf dem
Marktplatz. Die Aktion wird von der
MGF-Saxophongruppe unter der
Leitung von Edi Stübinger musikalisch
umrahmt
18:00 Uhr Theater DAS BAUMANN
woanders - Welturaufführung: „Mir
doch wurscht“ in der INTEGRA,
Gummistr. 17 - a u s v e r k a u f t
20:00 Uhr Nachtwächterführung
durch die Kulmbacher Altstadt.
Treffpunkt Dr.-Stammberger-Halle.
Voranmeldung erforderlich: Tel.
09221/958811
Kupferberg
FW Kupferberg - Hallenfest in der
FW-Halle
09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
bei der Gaststätte Michel
Ködnitz
Kerwa in Kauerdorf
Lichtenfels
17:00 Uhr Führung durch die
Unterirdischen Gänge von
Lichtenfels. Dauer: ca. 1 Stunde.
Anmeldung erforderlich: Tourist-
Information, Marktplatz 10, Tel.
09571/795-102. Treffpunkt: oberhalb
vom Parkhaus „Unteres Tor“ in
der Straße „Am Stadtgraben“
Mainleus
Willmersreuther Krumba
Kirchweih in Rothwind
Kulmbacher Land im Mai 73
Termine
Sonntag, 01.06.14
in Stammbach
Pfingstmarkt
Kinderflohmarkt
Verkaufsoffener Sonntag
18:00 Uhr Sommerfest der FF
Schmeilsdorf am Gerätehaus
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Der zerbrochene
Krug“ - Kultiges Gerichtsvergnügen
von Heinrich von Kleist im Schloss
Wernstein. Karten: 09274/947440
Marktleugast
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Hohenberg auf dem Parkplatz
beim Gemeindehaus
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Marienweiher auf dem Parkplatz
bei der Basilika
Münchberg
17. Oberfränkische Malertage -
„650 Jahre Stadt Münchberg“ - Teil
1 Arbeitstage oder die Stadt wird
zum Atelier. Info: Christel Gollner,
Tel./Fax 0921/22450
14:00 Uhr 650 Jahre Stadt
Münchberg 2014 - Mittelalterliches
Sommerfest des Städtischen Altenund
Pflegeheim am Stadtpark mit
Kindergarten Humboldstraße
Neudrossenfeld
Hornungsreuther Zeltkerwa mit
Gemeindefeuerwehrtag auf dem
Festplatz in der Ortsmitte
11:00 Uhr XI. Ungarischer
Volkskunstmarkt bei der
Ungarischen Gastwirtschaft „Piroska
CSARDA“ in Jöslein 2. Info:
09203/6889270
Neuenmarkt
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Hegnabrunn auf dem
Dorffestplatz, Königsberger Straße
Nürnberg
20:00 Uhr David Garrett - Verbier
Festival Orchestra. Werke von:
Vivaldi und Paganini in der
Meistersingerhalle, Großer Saal.
Leitung & Violine: Christoph Koncz
Pommersfelden
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Faszina -
tion Garten auf Schloss Weissen -
stein. www.faszination-garten.de
Selb
30. Bürgerfest mit Festbetrieb im
gesamten Innenstadtbereich mit
musikalischer Unterhaltung,
Flohmarkt für Amateure u.v.m.
Sonneberg
07:00 Uhr Trödel- u. Sammlermarkt
zum 11. Internationalen Teddy- u.
Puppenfest 2014 - Rathausplatz &
Bahnhofstraße. Info: 09572/
382312 oder 0160/99712989
Sonnefeld
13:00 Uhr Trödel Allee 1. Tel.
0160/98544645, www.marktagentur-schumi.de
Stadtsteinach
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr SG
Biathlon Stadtsteinach - 25.
Steinachtallauf. Start und Ziel: An
der Steinachtalhalle
Tettau
20:00 Uhr Kabarett mit Christian
Springer und seinem Programm
„Oben Ohne“ in der Festhalle
Thurnau
18:00 Uhr Kgl. Priv.
Schützengesellschaft 1862 Thurnau
- Königsabholung in Arnstein.
Treffpunkt: Am ehem. Bahnhof
19:30 Uhr Kultur in Thurnau -
Berlin Trio (Violine, Violoncello und
Klavier) im Ahnensaal Schloss
Thurnau. Klaviertrios von Blacher,
Schumann und Mendelsson
20:00 Uhr „Hand aufs Herz“ -
Kabarettistische Komödie von
Rainer Furch im Schloss-Theater
Thurnau, Torwärterhäuschen,
Oberer Markt 28. Karten:
09203/9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Branchenverzeichnis
Flaschnerei
Albert-Ruckdeschel-Str. 1 * 95326 Kulmbach * Tel. 09221/4255 * Fax 09221/87278
info@flaschnerei-beszczynski.de * www.flaschnerei-beszczynski.de
- Ausfuḧrung sämtl. Flaschnerarbeiten in Kupfer, Zink, Aluminium
und Edelstahl
- Blechbedachungen - Blechverkleidungen
- Kaminverkleidungen - Fassadenverkleidungen
- Altbausanierung - Giebelverkleidungen
- Prefa-Dachsysteme - Bedachungen aller Art
- Trapezblecheindeckungen - Ziegeleindeckungen
- Garagenabdichtungen - Gerüstarbeiten
Die Werkstatt für gute und solide Arbeit
Autowerkstatt
Schreiner Massivholzhaus
74
Kulmbacher Land im Mai
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Autozubehör
Computer
Schneiderei
Farben
Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!
Schneiderei
H GEN
Inhaberin
Tanja Schneider
Oberhacken 3
95326 Kulmbach
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
in unseren Räumen
im Oberhacken 3,
gleich rechts
neben dem Rathaus.
ÖFFNUNGZEITEN
Mo. u. Sa.
Di. - Fr.
Strumpfwaren
von
Oder rufen Sie uns an,
wir helfen Ihnen gerne weiter:
Tel.: 0 92 21 - 31 89
8.30 - 13.00 Uhr
8.30 - 18.00 Uhr
Recycling
Elektroinstallation
Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.
Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -
speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.
EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von
Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.
Taxi
Taxi-Kerl
Ältestes Kulmbacher
Taxiunternehmen
Inh. Dieter Degelmann
0 92 21
4544
Stadt-, Fern-, Krankenund
Besorgungsfahrten
Taxi bis zu 6 Personen!
Forstweg 5
Kulmbacher Land im Mai 75
Ausflugsziele
Trebgast
Trebgaster Seefest am Badesee
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast -
„Charley`s Tante“ - nach Brandon
Thomas in einer Freilichtfassung
von Marion Beyer & Hermann J.
Vief. Karten: 09227/6220 oder
www.naturbuehne-trebgast.de
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -
„Ein verrücktes Seniorenhaus“ -
Lustspiel von Walter G. Pfaus.
Karten: 09227/6220 oder www.naturbuehne-trebgast.de
Untermerzbach/Ebern
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gartenmarkt im Schloss Gereuth.
Info: 09533/98240 oder
www.schloss-gereuth.de
Waischenfeld
FF Breitenlesau - Kreisfeuerwehrtag
auf dem Festplatz in Breitenlesau
09:00 Uhr Brauereiwanderung über
Nankendorf (Brauerei Schroll) nach
Breitenlesau (Brauerei Krug),
Hochstahl (Brauerei Reichold),
Heckenhof (Kathibräu) nach Aufseß
(Brauereigasthof Rothenbach).
Ankunft ca. 16.30 Uhr. Abfahrt
17.45 Uhr mit den Bus zurück nach
Waischenfeld. Einkehr im Gasthaus
„Zum Wolf“ (Brauerei Heckel). Nur
bei Vorbestellung. Wegstrecke: ca.
16 km, verteilt auf 7,5 Stunden.
Info: Touristinformation
Waischenfeld, Tel.: 09202/960117
Warmensteinach
Motorradwochenende in
Warmensteinach. 9.30 Uhr geführte
Motorradtouren ab Freizeithaus.
17.00 Uhr Bikergottesdienst im
Kurpark mit „Colours of Trinity“.
19.00 Uhr Bikerabend mit Liveband
„Washboardbellies“ beim
Treffpunkt zum Hans. Info:
Touristinfo, Tel. 09277/1401
Weismain
18:00 Uhr 130 Jahre Freiwillige
Feuerwehr Geutenreuth am
Feuerwehrhaus; 20.00 Uhr
Stimmungsabend mit den
„Stadelhofenern“
Wonsees
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Du sollst nicht
lieben“ - Eine musikalische
Komödie von Georg Kreisler in der
Marktmühle. Karten:
09274/947440
Wunsiedel
09:00 Uhr Internationales
Schachturnier - 8. Wunsiedel
Schach-Open in der
Fichtelgebirgshalle
Im Frühling ins Museum!
Die erste Bayreuther Museumsnacht im Wonnemonat Mai
Bei hoffentlich angenehmen Tempera ‐
tur en treffen sich kulturbegeisterte
Nacht schwär mer am Samstag, 17. Mai,
im nächtlichen Bayreuth. Vom frühen
Abend bis 1 Uhr früh besteht die
Möglichkeit, über 20 Museen und andere
interessante Kulturorte in Bayreuth
zu besichtigen. Über den alltäglichen
Museumsbetrieb hinaus werden zahlreiche
Sonder aus stellungen, Führungen
und Events geboten. Der Vorverkauf für
die Mu se ums nacht beginnt am 5. April.
Besucherinnen und Besucher können ihre
Finger über die Tastatur einer historischen Schreibmaschine flitzen lassen,
im Archäologischen Museum auf Schatzsuche gehen, in ein ritterliches
Kostüm schlüpfen oder ihre eigenen Kunstwerke im Glashaus präsentieren.
Wer nicht schauen will, kann hören, denn auch für die Ohren ist einiges geboten.
Zahlreiche Locations werden mit passender Musik oder
Geräuschkulissen untermalt, ebenso werden ein Orgelkonzert von
Regionalkantor Christoph Krückl in der Schlosskirche sowie ein geistliches
Konzert in der Spitalkirche geboten.
Die Gaumenfreuden kommen bei der diesjährigen Museumsnacht ebenfalls
nicht zu kurz: ob fränkische Brotzeit, die obligatorische Bratwurst im
Andenken an Jean Paul, original italienische Köstlichkeiten oder die Dino‐
Cocktailbar im Museumsgarten des Urwelt‐Museums, die kulinarische
Entdeckungsreise verspricht ebenso viel Spannung wie Abwechslung.
Die meisten der Veranstaltungsorte können bequem zu Fuß erreicht werden,
zu den entfernter gelegenen Zielen fahren in regelmäßigem Abstand kostenfreie
Shuttle‐Busse.
Der Vorverkauf für die Museumsnacht läuft in allen beteiligten Museen, in der
Tourist‐Information Opernstraße 22, Telefon (09 21) 885 88 und an der
Theaterkasse, Opernstraße 22, Telefon (09 21) 6 90 01.
Weitere Informationen über Programm und Ablauf gibt’s im Internet unter
www.museumsnacht.bayreuth.de.
76
Kulmbacher Land im Mai
www.Kulmbacher-Land.com
Ausflugsziele
Öffnungszeiten: April bis Oktober an Sonn- und
Feiertagen 14-16 Uhr und nach telef. Verein ba -
rung - ganzjährig geöffnet - auch mit Führungen
Info: Tel. 09221/1529 u. 09227/5783
www.dorfschulmuseum-koednitz.de
Dorfschulmuseum Ködnitz
Das in der ehemaligen Dorfschule untergebrachte
Museum dokumentiert das Schulleben einklassiger
Landschulen, wie sie in den ländlichen Gemeinden
Bayerns seit Beginn der Schulpflicht im 19. Jahrhundert
bis zur Auflösung dieses Schultyps 1969 üblich
war.
Auf zwei Stockwerken, deren Mittelpunkt jeweils der
Schulsaal bildet, werden vor allem Lehr- und Lernmittel,
Geräte, Bücher, Sammlungen und Präparate
aus der Zeit von 1920 bis 1969 gezeigt. Die Fächer
Handarbeit, Naturkunde und Geschichte werden
durch entsprechende Exponate besonders gewürdigt.
Wie der Dorfschulmeister die Landkinder unter -
richtete – hier können Sie es nachempfinden.
„Tot durch Franken“ ‐
Krimilesung mit Helmut Vorndran
am 16.5.2014 um 20 Uhr
im Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel
Spitalhof 5‐7, 95632 Wunsiedel
Als Urgestein des fränkischen Kabarett‐Trios TBC „Totales Bamberger Cabaret“ ist er bekannt
geworden und als „Stöcker“ trat er im Bayerischen Fernsehen und beim
Radiosender Antenne Bayern auf. Heute betreibt Helmut Vorndran einen Kanuverleih
bei Bamberg und ist gleichzeitig einer der erfolgreichsten fränkischen Krimiautoren. Die
erste Auflage seines Debütromans „Das Alabastergrab“ war innerhalb von eineinhalb
Monaten ausverkauft. Es ist seine Vorliebe für skurrile Tatorte und nicht weniger seltsame
Formen des Ablebens, die seine begeisterten Leser gleichermaßen schaudern und
schmunzeln lässt. Mit viel Wortwitz und trockenem Humor führt er in die Abgründe der
menschlichen, insbesondere der „fränkischen“ Seele. Vorndrans krimineller Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Auch von den dunklen und bisweilen mörderischen Seiten des Fichtelgebirges weiß er einiges zu berichten. So
lässt er einen Bischofsgrüner Taliban der Zeitumstellung zum Opfer fallen und rheinische Ruhestörer werden kurzerhand
in der Jauchegrube am Seehaus zum Schweigen gebracht.
Nichtsdestotrotz stellt Vorndran in seiner Krimilesung „ Tot durch Franken“ klar, wer in Franken gestorben wird,
hat’s besonders schön. Nicht weil dort das unfreiwillige Ableben als außerordentlich lustvoll empfunden wird,
sondern weil die fränkische Mordsache stets mit sehr eigenwilligen Begleitumständen daherkommt. Nun, niemand
möchte wirklich gegen seinen Willen ins Jenseits befördert werden, aber wenn’s schon sein muss, dann
hier.
Entdecken Sie mit den „Spitalitäten“ kulturelle Schmankerln zum Schmunzeln, Nachdenken und einfach nur
Genießen. Karten sind ab sofort beim Ticketshop der Frankenpost, www.okticket.de oder an der Kasse des
Fichtelgebirgsmuseums erhältlich. Preis: 7,50 €. Weitere Infos unter Tel. 09232 2032.
www.fichtelgebirgsmuseum.de
Kulmbacher Land im Mai 77
Ausflugsziele
WildPark Schloss Tambach
- Wild - Park – Greifvögel-
Die Kombination aus englischem Schloss -
park, Frühjahrsblüte, Wild tieren und
Greifvögeln ist ein einmaliges Erlebnis.
Jetzt im Frühjahr tollen die Jungtiere, wie
Frischlinge - in diesem Jahr besonders viele
-, Mufflon- und Vierhornschaflämmer herum. In unseren Schau füt ter ung -
en kommen Sie Wolf, Luchs und Fischotter sehr nahe. Bereits Ende April beginnt
in diesem Jahr bei uns die Rhododendronblüte. Tgl. werden
Flugvorführungen angeboten. Neue Mitbewohner sind Agarporniden, chinesische
Wachteln und Sonnensittiche.
Bayerische Landesausstellung 2014 in Regensburg
„Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser! “
vom 16. Mai bis 2. November, täglich von 9-18 Uhr
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte und Stadt Regensburg in Zusammenarbeit mit der Diözese Regensburg
Anlass für die große Retrospektive sind das siebenhundertjährige Jubiläum der Königswahl Ludwigs des Bayern im
Jahr 1314 und der Blick auf eine Zeit, in der viele grundlegende Neuerungen in politischer, wirtschaftlicher und kultureller
Hinsicht das überkommene Weltbild in Frage stellten. Kaiser Ludwig IV. genannt „der Bayer“ (1294/1314-
1347) war der erste Wittelsbacher auf dem Kaiserthron und führte als letzter deutscher Herrscher des Mittelalters
eine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Papsttum in Avignon. Der ursprünglich abwertend gemeinte
Beiname „der Bayer“ wurde schließlich zum Ehrentitel für einen
Förderer des Handels und der Städte, der das bayerische
Herzogtum stärkte und zukunftsweisende Reformen im Reich
anstieß.
Der Ort der Landesausstellung könnte nicht besser gewählt
sein, um diese Epoche erlebbar zu machen. Ludwig der Bayer
nutzte nach Kräften die Möglichkeiten der Handelsmetropole
Regensburg, in der er sich im Lauf seiner langen Herrschaft
knapp vierzig Mal aufgehalten hatte. In jenen Jahren entstand
hier der Chor der Bischofskathedrale mit seinen berühmten
Glasfenstern. Der Regensburger Dom steht im Zentrum einer
multimedialen Schau zur Geschichte der Stadt und Ludwig des
Bayern.
Deutsche Bahn – Sparpreis Kultur
Mit dem Sparpreis Kultur der Deutschen Bahn ab 39 Euro zur
Aus stellung und zurück, innerhalb von 3 Tagen. Bis zu vier
Mitfahrer sparen jeweils 10 Euro. Das Ticket erhalten Sie
bei gleichzeitigem Kauf oder Vorlage einer Eintrittskarte zur
Aus stellung in allen DB Reisezentren und DB Agenturen.
Solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen unter
www.bahn.de/kultur
Plakat: © Büro Wilhelm, Amberg
Das Kulmbacher Land verlost 15x 2 Karten + 5 Kataloge.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Bayeri-
sche Landesausstellung“ (Einsen de schl.: 30.05.2014) an das
Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
78
Kulmbacher Land im Mai
www.Kulmbacher-Land.com
Ausflugsziele
Von Mai bis September kann das historische
Goldbergwerk „Schmutzler zeche“ jeden
Sonntag von 10 bis 16 Uhr besucht werden.
n dem 1740 erbauten, ehemals als Forstamt genutzten Gebäudes be-
sich seit März 2004 ein Fachmuseum für den Goldbergbau.
Ifindet
Die auf zwei Stockwerken (kein Lift!) befindliche Ausstellung ist in insgesamt
9 Themenbereiche gegliedert,
die nach neuesten didaktischen
Gesicht punkten von Fr. Dr.
Burger-Segl konzeptioniert wurden.
Im Erdgeschoß erfährt der
Besucher das Wichtigste über die
Geschichte und Entwicklung der
Stadt Goldkronach sowie die
Geheimnisse um die Venediger
und Walen des Fichtelgebirges.
Im OG beginnt die Ausstel lung
mit dem Suchen und Finden des
Goldes. Ebenso wird dem Besucher anschaulich die geologische Beson -
derheit der Fränkischen Linie, der Bergbau mit seinen Gerä ten und
Plänen, das Bergrecht und die Bergfreiheit erläutert. Eine „Gold-
pyramide“, das Interview eines Zeitzeugen der Fichtelgold AG, ein
Alchemie-Labor sowie eine
DVD-Präsentation über das
Goldschlagen ergänzen die
Aus stellung. In einer besodneren
Inszenierung kann die
Atmos phäre „Unter Tage“
nachempfunden werden.
In unserem Museumsshop
können kleine Mineralien
und Schmuck stücke sowie
einschlägige Literatur gekauft
werden. Für einen
Rundgang sollten ca 1 1/2
Stunden eingeplant werden.
Parkplätze sind direkt am
Gebäude vorhanden, eine große Fahne und eine Lore vor dem Eingang
kennzeichnen seit kurzem das Museum zusätzlich.
Das Museum wird durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Vereins Heimat museum Goldkronach e.V. betreut.
Gerne organisieren wir außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten
Führungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch „Herzliches Glück auf!!“
Bastian Böttner & Markus Raupach:
Die schönsten Bierkeller und
Biergärten in Franken.
600 Empfehlungen – mit Festen,
Freizeittipps und Touren.
Viele Jahre waren die beiden
Auto ren in Franken unterwegs,
um die kulinarfränkischen
Höhe punkte mit allen wichtigen
Daten und lebendigen
Fotos zu portraitieren. Ein absolutes Pflichtbuch
für jeden Fran ken ‐ top‐aktuell und mit neuem, 32‐seitigen Bier garten‐Atlas als
Beilage im Buch! Das Geschenk, das sicher den Ge schmack trifft!
672 S., Verlag Nürnberger Presse | € 19,90
Seilschwebebahnen im Fichtelgebirge
Ochsenkopfgebiet – Sport und Freizeit rund
um den Ochsenkopf – Sommerbetrieb
• Fahren mit der Seilschwebebahn, um zu wandern
• im Ochsenkopfgebiet gutmarkierte Wanderwege
• viele Naturschönheiten
• Gastronomie der Gemütlichkeit
• Sommerrodelbahn an der Nordseite (Talstation) –
ein unvergeßliches Vergnügen
Talstation Nord:
Bischofsgrün – Fröbershammer,
Höhenunterschied 354 m
Talstation Süd:
Warmensteinach – Fleckl,
Höhenunterschied 284 m
Mountainbike-Strecke (Singletrail)
auf der Südseite
Nutzen Sie den Vorteil von Saisonkarten!
Auskünfte über den Fahrbetrieb jederzeit:
Tel. 09276 / 435 oder 604 –
www.seilbahn-ochsenkopf.de
Bayreuther Straße 21 95497 Goldkronach,
Tel. 0 92 73 / 50 20 26, www.goldbergbaumuseum.de
Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertags 11-17 Uhr und nach Vereinbarung unter
09273/984-0 (Stadtverwaltung Goldkronach)
Kulmbacher Land im Mai 79
Ausflugsziele
Markus Raupach
55 x verführt Bamberg
Wer kennt ihn nicht, den Bamberger Dom? Und wer absolviert einen Stadtrundgang, ohne vom berühmt-berüchtigten Rauchbier
zu kosten? Doch auf dem Weg von der mit Kneipen gesäumten Sandstraße hoch zum Michaelsberger Kloster lenkt dieser Band
den Blick auch auf die verborgenen Schauplätze der Weltkulturerbestadt. Das Mohrenhaus wartet mit stilvollen Dekoartikeln auf,
im Riffelmacher fällt bei der riesigen Kuchentheke die Auswahl so richtig schwer, und nach dem Spaziergang durchs Mühlenviertel
dürfen die Füße im Bamberger Hain erst mal zur Entspannung im Wasser baumeln. Und für den kulturellen Abschluss eines gelungenen
Tages lockt »Bamberg zaubert« mit Feuerkünstlern und waschechten Magiern ...
247 Seiten, erschienen im ars vivendi Verlag, 14,90 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „55 x verführt
Bamberg“ (Einsen de schl.: 19.05.2014) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Töpfermuseum Thurnau
Kirchplatz 12, 95349 Thurnau
Tel. 09228/5351
www.toepfermuseum-thurnau.de
Öffnungszeiten:
Di – Fr 14 – 17 Uhr, Sa/Sonn- u. Feiertag 11 – 17 Uhr!
Museumsführungen für Gruppen ab 10 Personen werden
nach Vereinbarung jederzeit durchgeführt.
Int. Museumstag
Sonntag 18. Mai 2014, 13.30 Uhr
Führung für Familien und Kinder
WAS MACHT EIN ALTES GEBIRGE
AUF EINER TÖPFERSCHEIBE?
„Ein Töpfer, der den Ton nicht tritt, bereitet kein Geschirr damit!“
Steht er jetzt auf tönernen Füßen oder ist einfach nur eine
trübe Tasse? Auf einer Entdeckungstour zu den ehemaligen
Hutschdorfer Tonstollen hörst du spannende Sagen aus dem
Reich der Töpfer. Rätst, was es mit alten Sprichwörtern rund um
das Thema Ton auf sich hat. Wie lebten und arbeiteten die Töpfer
früher? Natürlich erfährst du auch, was es mit dem alten Gebirge
auf sich hat, das auf eine Töpferscheibe passt. Denn: Was ist
eigentlich Ton? Zieh festes Schuhwerk an. Ein kleiner Eimer
samt Handschaufel neben einer Brotzeit im Rucksack wären
Spitze!
Leitung: Geoparkrangerin Isabelle Stickling / Treff: Vorplatz
Töpfermuseum Thurnau, Kirchplatz 12 / Dauer: ca. 3 Stunden
/ Gebühr: 1. Familienmitglied 3,50 €, jedes weitere
Familienmitglied 3,- €
Höhlenkonzerte auf Burg Rabenstein
Das besondere Musikerlebnis in der Sophienhöhle!
Von Mitte Mai bis November werden im Naturparadies Burg Rabenstein
zweiwöchentlich freitagabends Konzerte im kerzenbeleuchteten Vorhöhlen -
raum der Sophienhöhle zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Mai werden
das Klezmer-Ensem ble „Mesinke“ (2.5.), der ukrainische Männerchor
„Gregorianika“ (16.5.) und der Pan flöten-Virtuose Roman Kazak (30.5.) das
Höhlenpublikum mit ihrer jeweils einzigartigen Musik verzaubern.
Die Burg- und
Höh lenkonzerte
auf Burg Raben -
stein wurden bereits
zum siebten
Mal in Folge in die
Konzertreihe „BR-
Musikzauber
Fran ken“ aufgenommen,
die für
besondere Kon -
zerte in außergewöhnlichem Rahmen in Franken steht. Im Prunksaal der Burg
präsentiert im Mai das Ensemble KULT.schmiede mit „Lasst uns singen,
schenket ein“ Musik und Lebensart aus dem Spätbarock (4.5.) und der
Nürnberger Stargitarrist Stefan Grasse mit der Cellistin Tess Remy-
Schumacher „Bachianas – Bach meets Brazil“ (25.5.).
80
Kulmbacher Land im Mai
Museumsfest und
Oberfränkischer Genussmarkt
Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni
Auftakt am Samstag um 15.00 Uhr
Beginn am Sonntag um 10.00 Uhr
in Zusammenarbeit mit der Genussregion Oberfranken
Das Freilichtmuseum ist ein Ort, an
dem regionale, ländliche Tradition
in einem umfassenden Zusammen -
hang erlebbar wird. Von der Kultur -
land schaft über die Behausungen,
die Arbeit bis zum Lebensunterhalt
reicht die Themenpalette. Im ganzen
Muse ums gelände gibt es besondere
An ge bote. In der Halle des
Eingangs ge bäudes präsentieren
handwerkliche und landwirtschaftliche Betriebe Spezialitäten aus eigener
Herstellung. Im Museumsgelände bieten Kunsthandwerker ihre Produkte
an und führen ihre Techniken vor. Für Musik und Unterhaltung ist im
Wirtschaftshof und im Dietelhof gesorgt. Das Flachsbrechhaus, die
Viehwaage, das Bienenhaus in der Obstbaumwiese, die Museumsgärten
verweisen auf die Ernährung der Menschen aus der direkten Umgebung
und der eigenen Herstellung. Lassen Sie sich einladen zum Erleben und
Genießen.
Das Programm:
Samstag, 31. Mai, 15.00 Uhr
Marktauftakt
Biergartenbetieb mit BGS Trio
Handwerksvorführungen
Führungen durch das Gelände
Sonntag, 1. Juni, ab 10.00 Uhr
Marktbetrieb und Handwerksvorführungen
Musik und Tanz im Dietelhof und im Wirtschaftshof
Die Waldsteinsaiten, FGV Tanzgruppe, Trachtenpräsentation
Führungen durch das Gelände
www.Kulmbacher-Land.com
Ausflugsziele
„ausgefallen – ausgezeichnet“
Kunsthandwerker in der Kaiserpfalz
Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai, 10 - 18 Uhr
Eintritt: 3 Euro
Erleben Sie Kunst und handwerkliches Design unmittelbar! Einmal im Jahr
wird Forchheim in Oberfranken zur Stadt des Kunsthandwerks: Vor der malerischen
Kulisse der Kaiserpfalz richtet sich der 19. Kunsthandwerkermarkt
„ausgefallen – ausgezeichnet“ ein.
Sie gehen auf eine spannende Entdeckungsreise: Freuen Sie sich auf 100
Aussteller aus verschiedenen Sparten des Kunsthandwerks! Künstlerisch gestaltete
Keramik in eigenwilligen Formen finden Sie hier ebenso wie
Skulpturen aus Eisen oder Unikate aus Glas, Leder, Stoff, Papier und Metall.
Vielfalt und einzigartiges Design erleben Sie bei Kleidung und Taschen, ungewöhnlichen
Schmuckstücken, Gartenskulpturen, Klangobjekten und
Windspielen.
Sie haben die Wahl unter einzigartigen Spitzenstücken, denn dem Veran -
stalter ist sehr daran gelegen, qualitativ hochwertiges Kunsthandwerk zu
fördern. Die Aussteller werden von einer Jury jedes Jahr neu ausgewählt, ihre
künstlerischen Fähigkeiten sind maßgebend. Die Verarbeitung der
Produkte und die Ästhetik der Formgebung spielen eine wichtige Rolle.
Genießen Sie dieses besondere
Event mit kulinarischen Köstlich -
keiten und dem traditionellen Jazz -
frühschoppen am Sonntag von 11 -
14 Uhr mit der Alex-Swing-Connec -
tion!
Pfalzmuseum Forchheim
Kapellenstr. 16
91301 Forchheim
Tel: 09191/714-327
Fax: 09191/714-375
E-Mail: kaiserpfalz@forchheim.de
Internet: http://Kunsthandwerkermarkt.forchheim.de
Kulmbacher Land im Mai 81
Ausflugsziele
Uhrsprünge. Zeitmesser aus drei Jahrhunderten
Ausstellung im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, Spitalhof 5‐7. Bis 14. September 2014
10. Mai
Zu sehen sind neben den ersten Elementaruhren (Wasser‐ und Son ‐
18.00 Uhr Wunsiedler Kultnacht, Eintritt frei
nen uhren) auch gotische Uhren und eine Replik des Nürnberger Eis,
aber auch einzigartige barocke Taschenuhren, Comtoise‐Uhren,
Empire‐Kaminuhren, Biedermeier‐Standuhren, Historismus‐Regula ‐
toren, Keramik‐Küchenuhren der neuen Sachlichkeit bis hin zu aktuellen
Kult‐ und Sammleruhren von Lange & Söhne, Audemars Piguet,
Rolex etc.. Viele der Exponate stammen aus Franken und der
Oberpfalz, wurden dort gefertigt oder waren hier in Verwendung.
20.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
„Uhrspünge – Zeitmesser aus drei Jahrhunderten“
18. Mai
10‐17.00 Uhr internationaler Museumstag, Eintritt frei
14.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
„Uhrspünge – Zeitmesser aus drei Jahrhunderten“
Der Geschichte der Zeitmessung der letzten drei Jahrhunderte widmet
das Fichtel gebirgs museum eine große Ausstellung mit über 100
Exponaten aus eigenen Beständen und mit zahlreichen Leihgaben.
Rechts: Armbanduhr, Glashütte Original, Glashütte 1998, limitiert
38/150, Material: Roségold, Rubine, Technik: Kaliber 49, 18
Rubine in fünf Lagen reguliert, Zifferblatt: Porzellan, Pm. Meissen,
Aufglasurgoldmalerei, graviert, im Stile Hörolds (1720), Meissner
Schwerter lig. in blau, Leihgeber Stefan Gruhle, Weiden
5. Haus‐ und Hofmesse zum
Internationalen Museumstag
Gerätemuseum Bergnersreuth am 18. Mai 2014 von 10‐17 Uhr
Seit nunmehr fünf Jahren geht das Gerätemuseum mit seiner Haus‐ und
Hofmesse am Internationalen Museumstag an den Start. Im Freilichtteil,
Hofraum und Garten laden 24 regionale Direkt vermark ter und
Kunsthandwerker zu einem unterhaltsamen und informativen Rundgang ein.
Alles, was das Auge und den
Gaumen erfreut wird angeboten.
Neben Blumen und
Pflanzen für die neue
Gartensaison, gibt es die dazu
passenden Gefäße und Objekte
Farben zu sehen. Mitmachen und
Mitgestalten ist das Motto an vielen
Ständen, für die Kleinen kommt wieder
Zauberer Franz mit seinem magischen
Hund.
Hochinteressante Vorträge wird Beate
Roth aus Wunsiedel zu den Themen
„Fooddesign, Fastfood und Kochshows in
der Romantik“ und zum Themenkreis
„Kräuter, Wildkräuter und Gewürze“ am
Nachmittag halten.
Leckereien vom Grill, selbstgebackene
Kuchen, frisches Brot aus dem Holzback ‐
ofen, Honigfladen und Schokolade verwöhnen
große und kleine Schlemmer.
Auch in diesem Jahr wird begleitend ein
Gewinnspiel mit tollen Preisen angeboten.
Weitere Infos unter: www.bergnersreuth.de
oder Tel: 09233‐5225
aus Glas, Keramik, Holz und
Weidengeflecht. Textile
Arbeiten, Mineralien und Filz
für Dekorations zwecke von
Kreativen aus der Region sind in
verschiedensten Formen und
82
Kulmbacher Land im Mai
40 Jahre Familien-Freibad Stadtsteinach
Anlässlich des 40-jährigen Bestehen des Stadtsteinacher Familien-
Freibades finden in den Sommermonaten Juli und August der
Badesaison 2014 viel Aktionen und Veranstaltungen statt.
Genießen Sie mit uns das abwechslungsreiche Freizeitangebot der Aqua-
Aktiv-Tage mit Aqua-Gymnastik, Langen-Bade-Nächten, Kinderspiel-Aktions -
tage und vieles mehr.
Wir würdigen Ihr
Ehrenamt-Engagement –
Verbilligter Eintritt für
alle Besitzer der
Ehrenamtskarte des
Landkreises Kulmbach.
Das Stadtsteinacher Fa -
mi lien-Freibad bietet Ba -
de vergnügen für die
Großen und die Kleinen.
Wer Entspannung in der
Freizeit sucht, ist hier
ebenfalls richtig, denn auf der großzügig
angelegten Liegewiese lässt es sich schön
faulenzen. Ein netter Spiel- und Erholungs -
bereich im und am Kinderplanschbecken
lädt unsere kleinen Badegäste zum
Vergnügen ein.
Die Öffnungszeiten sind von Saisonbeginn
bis 31. Mai jeweils von 8 Uhr bis 19 Uhr,
vom 1. Juni bis 15. August von 8 Uhr bis
20 Uhr sowie vom 16. August bis Saison -
ende von 8 Uhr bis 19. Uhr. In den
Sommermonaten bietet man den Gästen
des Stadtsteinacher Freibades ein besonderes
Vergnügen, an sehr heißen Tagen und
bei einem entsprechenden Bedarf bleibt
das Schwimmbad bis zu 1 Stunde länger
geöffnet.
Nicola Förg
Scheunenfest: Ein Alpen-Krimi
Düster ragt das Skelett einer abgebrannten Scheune in den Himmel über dem
Ammertal. Bei den Aufräumarbeiten werden darin die verkohlten Leichen zweier
Frauen gefunden. Wurden die beiden Opfer eines tragischen Unfalls, oder
hat jemand versucht, die Spuren eines Verbrechens zu verschleiern? Ein neuer
verzwickter Fall für Irmi Mangold und Kathi Reindl. In der Brandruine einer
Scheune werden in Unterammergau die Leichen zweier junger Frauen entdeckt.
Die Rumänin Ionella hatte das alte Ehepaar gepflegt, dem der Bauernhof
gehört. Ihre Freundin, eine junge Norwegerin, war als Au-pair in Deutschland.
Ein Unfall? Fest steht jedenfalls, dass sie schon tot waren, als der Stadel Feuer
fing. Und die Brandstelle hält noch eine weitere Überraschung für Irmi und Kathi bereit: In der Scheune lagerte
eine Phosphorbombe! Die könnte den Brand ausgelöst haben, aber nun will sie natürlich niemandem
mehr gehören. Sind die beiden Frauen einer Verkettung unglücklicher Umstände zum Opfer gefallen? Die
Schafe und Ziegen waren gerade an diesem Tag nicht im Stadel, obwohl es draußen gestürmt und geschneit
hat – wollte jemand einen Doppelmord vertuschen, aber die Tiere verschonen?
352 Seiten, erschienen im Pendo-Verlag, 16,99 Euro
Kulmbacher Land im Mai 83
Freibad Mainleus –
ein Schmuckstück in der Natur
Das Freibad Mainleus öffnet Mitte Mai seine Pforten und präsentiert sich
seinen Besuchern in strahlendem Glanz, und das im wahrsten Sinne des
Wortes: Die Badebegeisterten aus Stadt und Land können sich nämlich in
einem für die Region einmaligen Edelstahlbecken vergnügen. Aber nicht
nur das; trotz der beim
Umbau 1997 erteilten
Auflagen – das denkmalgeschützte
Flair musste bei
der Erneu erung erhalten
werden – wurde traditionelles
mit modernen in harmonischen
Einklang gebracht.
So gilt das
Main leuser Frei bad seit
langem als Geheimtipp für
Familien, die Ba de spaß
pur erleben wollen. Ange fangen von der großen Liege wie se, dem angrenzenden
Mutter- Kind-Bereich mit vielen tollen Spielgeräten für alle Kids in
unmittelbarer Nähe der Cafeteria bis hin zu der abenteuerlichen Groß -
wasserrutsche mit separatem Aus lauf becken, dem Strömungs kanal mit integrierten
Sprudel- und Ma ssa ge einrichtungen, es wird für alle Alters stufen
etwas geboten. Schauen Sie einfach mal vorbei und überzeugen Sie sich
selbst von der romantischen Idylle des an den Ufern des Maines gelegenen
Horn schuch-Bades, ein Schmuck stück im Mainleuser Land.
Wirsberger Riesenwasserrutsche –
ein Freizeitrenner für Jung und Alt
Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.
Eingebettet in romantischer, sonnendurchfluteter Naturkulisse zieht es Jahr
für Jahr Tausende von Badebegeisterten, Erholungssuchenden und Sonnen -
hungrigen aus nah und fern in seinen Bann. Die auf angenehme Tempera -
turen beheizten Kinderbecken, Nichtschwimmerbecken und Schwimmer -
becken profitieren zusätzlich von der optimalen Sonneneinstrahlung.
Ein echter Renner ist Frankens längste, freischwebende Wasserrutsche im
Wirsberger Freibad. Ganze einhundertsiebzehn Meter lang ist das
Rutschvergnügen von der Bergstation hinab in das warme Freizeitbecken.
Besonderen Wert legt man auf familienfreundliche Preise. Donnerstags
haben Kinder oder Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung
Erwachsener freien Eintritt. Zusätzlich werden über die gesamte
Badesaison neben den günstigen 10er-Karten (16 Euro für Erwachsene, 9
Euro für Jugendliche) für Familien mit Kindern stark reduzierte Dauerkarten
angeboten.
Den Besucher erwarten gepflegte Außenanlagen, kostenlose Parkplätze,
große sonnige Liegeterrassen, Biere der Kulmbacher Brauerei und kulinarische
Schmankerln im Kiosk. Die Kleinsten können sich im Planschbecken
tummeln und für erlebnisreiche Stunden stehen im Wirsberger Familienbad
ein Beach-Volleyballfeld, Kleinfeld-Fußballplatz, Tischtennisplatten, Spiel -
platz und der Wasserlaufweg der DLRG zur Verfügung.
Sommerbad Wirsberg
mit der längsten Wasserrutsche Frankens
in sonniger Naturkulisse
Schorgasttal 60, Tel. 09227/73216
www.wirsberg.de
beheizt!
84
Kulmbacher Land im Mai
Schwimmbad Thurnau
herrliche, sonnige Lage direkt neben dem Sportplatzgelände;
50-m-Becken; 3er-Sprungturm; Kinderplanschbecken;
Rutsche für die kleinen Badegäste im Nichtschwimmerbereich;
große Liegewiese mit Kinderspielplatz;
Kiosk mit Sonnenterrasse; Beach-Volley-Ballfeld
Anschwimmen der Wasserwacht ist am Samstag, 10. Mai, um 15 Uhr.
Info: Aktuelle Öffnungszeiten unter Tel. 09228/99 66 57
oder Tel. 09228/951-0 bzw. auf der Homepage des
Marktes Thurnau unter www.thurnau.de
Viel Spaß im beheizten
Schwimmbad Thurnau
Saisonbeginn im Hofer FreiBad
Die Badesaison im FreiBad beginnt in diesem Jahr am 10. Mai um 7.30 Uhr.
FreiBad-Saisonkarten können schon in der Woche vor der Eröffnung an der Frei-
Bad-Kasse gekauft werden. Die FreiBad-Kasse ist vom 5. Mai und am 9. Mai
täglich von 8 bis 12 Uhr besetzt. Außerdem können die Jahreskabinen bezogen
werden. Auch in dieser Saison können Familien sparen. An jedem Samstag und
Sonntag gibt es 50% Rabatt auf
die Familienkarte (5 Euro statt
10,00 Euro). Das FreiBad-Team
hofft auf einen schönen Sommer,
da zahlreiche Events geplant
sind. Den Auftakt bildet
das FreiBad-Fest am Pfingstmontag,
9. Juni, mit vielen Überraschungen.
Sportlicher Tag im Hofer FreiBad
FreiBad-Cup lockt viele Vereine
Kaum hat das Freibad eröffnet, findet schon die erste Veranstaltung statt.
Am Freitag, 16. Mai, findet der FreiBad-Cup von 17 bis 20 Uhr statt. Der
Hauptorganisator Schwimmverein Hof 1911 e. V. wird durch die Hofer
Stadtwerke unterstützt. Zum Cup wurden Mannschaften aus verschiedenen
Bundesländern eingeladen, die sich einen spannenden
Schwimmwettbewerb liefern. Der FreiBad-Cup ist der erste Wettkampf auf
der „Langen Bahn“, der die Teilnehmer für weitere Wettkämpfe qualifiziert.
Das Schwimmerbecken im Hofer FreiBad ist deswegen am 16 Mai ab 16
Uhr für die Öffentlichkeit gesperrt.
Ein Besuch im Thurnauer Freibad lohnt sich
allemal. Neben dem 3m-Sprungturm, den
hauptsächlich die Jugendlichen nutzen werden,
kommen auch alle Sportler im 50m
Schwimmbecken auf ihre Kosten, wo sie ihre
Bahnen ziehen können.
Auch für die kleinen Badegäste steht eine Rutsche
im Nichtschwimmerbecken sowie ein
Kinder plansch becken bereit. Relaxen kön nen
Sie dann auf der herrlichen Liegewiese, an
die ein Kinderspielplatz angegliedert ist. Die
Kinder hat man somit immer bestens im Blick.
Bei schönem Wetter ist das Bad täglich von
9-20 Uhr geöffnet (Einlaß bis 19 Uhr).
Kulmbacher Land im Mai 85
Sommerlektüren
aus dem Pendo-Verlag
Arthur Escroyne
Aufschrei in Ascot
Kriminalroman
Eine Nation in reger Betriebsamkeit:
England rüstet sich für das Pferderennen
von Ascot! Die Jockeys sind in Topform,
die Pferde werden bis zur Ermüdung gestriegelt
und die Modistinnen legen
Nachtschichten ein – nur einer hat sich
diesen ereignisreichen Tag für eine ganz
und gar unglamouröse Tat ausgesucht
… Ausgerechnet in Ascot, beim wichtigsten
Pferderennen des Vereinigten
Königreichs, wird ein beliebter Sportmoderator erstochen.
Jung, verheiratet, Vater eines Babys, ein Mann im Bilderbuchglück.
Inspector Rosemary Daybell vermutet eine Verbindung zur Derby-
Mafia, doch ein Außenstehender kommt hier schwer hinein, eine
Polizeikommissarin erst recht nicht. …
272 Seiten, 14,99 Euro
Anne Hertz
Die Sache mit
meiner Schwester
Roman
Rein äußerlich verstehen sich die
Schwestern Heike und Nele blendend.
Seit Jahren schreiben sie zusammen unter
dem Pseudonym »Sanne Gold«
Frauenromane und sind darüber hinaus
auch noch beste Freundinnen.
Doch der Schein trügt: In Wahrheit
können sich die Schwestern nicht ausstehen
und meiden den Kontakt. Bis eine Katastrophe sie aus dem
Alltag wirft und nichts mehr ist, wie es vorher war …
336 Seiten, 14,99 Euro
Bade- und Freizeitanlage
Goldbergsee Marktschorgast
Der Goldbergsee
bei Marktschorgast
Wildromantisch präsentiert sich der in Markt schorgast
gelegene Gold berg see. Neben dem unnachahmlichen
Felsennaturbad stehen den Besuchern auch ein Nichtschwimmerbecken
mit Rutsche sowie ein Kinderplanschbecken
zur Verfügung. Für das leibliche Wohl
sorgt ein Kiosk mit großzügigen, sonnigen und schattigen
Sitzmöglichkeiten. Zur Freizeitgestaltung stehen
weiterhin Tischtennis- und Kinderspielplatzanlagen zur
Verfügung.
Große Liegewiese mit schattigen und sonnigen
Plätzen sowie kleinere Liegewiesen im Bereich der
Kinder- und Nichtschwimmer becken. Sani tär anlagen
mit Duschen und Umkleide kabinen. Parkplätze stehen
kostenlos und ausreichend zur Verfügung.
Bis Cup-Größe G!
Cécile David-Weill
Gutes Personal ist schwer zu finden
Roman
Willkommen in der Agapanthe! Mit 20
Schlafzimmern, Speiseaufzügen, begehbaren
Kühlschränken, Die nern, einer
Extra-Küche für das Personal und einem
Privatstrand lassen sich die Sommer für
die Familie Ettinguer seit Generationen
in diesem herrschaftlichen Anwesen
wunderbar aushalten – bis sie aus
ihrem Paradies an der Côte d'Azur vertrieben
werden sollen.
368 Seiten, 19,99 Euro
Infos: Badeanstalt Goldbergsee,
Tel. 09227/ 940 244 oder beim
Markt Marktschorgast, Tel. 09227/ 9430-0,
Email: poststelle@marktschorgast.de und
www.marktschorgast.de
Saison: Mai bis September, Badeanlage
und Kiosk täglich bei Badewetter geöffnet.
günstige Eintrittspreise
Direkt an die Bade- und Freizeitanlage
angeschlossen, befindet sich ein
Jugendzeltplatz mit Sanitärgebäude
und Feuerstellen.
Infos unter: www.marktschorgast.de
86
Kulmbacher Land im Mai
Das Naherholungszentrum Trebgast
Badesee Trebgast
»Natur pur«
Der schönste Naturbadesee
Oberfrankens im Naherho -
Iungszentrum Trebgast verfügt
auch heuer wieder über beste
Wasserqualität (EU-Badegewässer).
Das optimal gepflegte See -
areal bietet nicht nur die Möglichkeit
zum Baden, sondern
auch zum Tretbootfahren,
Beach-Volleyball, Basketball,
Fußball oder Tischtennis, 3 geprüfte
DSV-Nordic-Walking-
Strecken (21,3 km).
Der Mutter-Kind-Bereich mit
Nicht schwimmer zone, Flachstrand,
Spielplatz und Wickelraum
garantieren Badespaß
auch für die Kleinsten. Übrigens
ist der Trebgaster Badesee mit
klarem QueIIwasser gespeist,
und somit steht dem ungetrübten
Badespaß nichts mehr im Wege.
Das traditionelle Seefest
findet vom 30. Mai bis 1. Juni
statt.
● Im idyllisch gelegenen Trebgasttal finden Sie abseits von Lärm und Trubel Erholung für
die gesamte Familie.
● Optimale Erreichbarkeit mit dem Rad durch die direkte
Anbindung an den Radweg Richtung Bayreuth
● 60.000 m 2 großes Freizeitparadies
● großer Spielplatz, Kinderbereiche, Spielwiesen
● Fun-Park, Beach-Volleyball
● Rundwanderweg um den See
● 3 gepr. DSV Nordic-Walking-Strecken
● Kiosk mit Terrasse
● Liegebereiche – Tretboote
● Einmalige Naturkulisse
●
Voranzeige:
30.5.-1.6. Seefest
15. Juni Mönchshof-Triathlon
Eine Einrichtung der Gemeinde Trebgast
www.trebgast.de
Automarkt
Toyota Verso:
Vielseitiger Familienvan mit
neuem Dieselmotor
Vielseitig, komfortabel und langlebig: So
kennt man den Toyota Verso. Geprägt von
Toyotas neuer Designsprache, überzeugt der
beliebte Familienvan mit Variabilität, hoher
Alltagstauglichkeit und einem geräumigen
Platzangebot. Ab sofort steht der wahlweise
als Fünf- oder Siebensitzer erhältliche Verso
mit dem neuen, sparsamen 1,6-Liter-Diesel -
motor im Handel.
Nach wie vor dominieren Dieselmotoren das
Kompakt-Van-Segment in Europa. Der von der
BMW Group entwickelte 1,6-Liter-D-4D-Diesel -
motor ist an ein Sechs-Gang-Schalt ge triebe von
Toyota gekoppelt. Er leistet 112 PS/82 kW bei
4.000 U/min-1, beschleunigt den Verso in 12,7
Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h.
Dabei begnügt er sich mit durchschnittlich 4,5
Liter auf 100 Kilometer und emittiert nur 119
Gramm CO2 pro Kilometer. Einen Beitrag dazu
leistet die serienmäßige Start-/Stop-Automatik,
die erstmals in der Verso Baureihe zum Einsatz
kommt. Das System ist
Be stand teil des effizienzsteigernden
Maß -
nah menpakets Toyota
Opti mal Drive. Der
Verso steht dazu mit jeweils
zwei weiteren
Diesel- bzw. Benzin -
aggregaten zur Verfü -
gung.
Der Innenraum glänzt dank Easy-Flat-System
mit höchster Variabilität. Vor allem auf den
Rücksitzen zeigt sich der Verso großzügig,
kommt auf Wunsch sogar mit dritter Sitzreihe
und spendiert dem Nach wuchs kleine, praktische
Klapptische. Das Multimediasystem entspricht
dem aktuellen Stand der Mög lichkeiten.
Es umfasst einen Farb touch screen mit brillanter
Auflö sung, Radio, CD-Player und USB-Port sowie
iPod- und AUX-Eingänge. Zudem spielt es
via Bluetooth die eigene Musik vom iPod oder
Smartphone ab. Über Bluetooth werden
Telefonate im Freisprechmodus geführt oder
aber SMS-Nachrichten gesendet und empfangen.
88
Kulmbacher Land im Mai
89
Automarkt
Günther Zink
Oldtimer Katalog Nr. 28:
Europas größter Marktführer
Europas umfangreichster Marktführer für klassische
Automobile präsentiert rund 1400 Fahr -
zeuge von mehr als 150 Herstellern detailliert in
Wort und Bild und mit aktuellen Sammler -
preisen. Um allen potenziellen Interessenten einen
umfangreichen Marktüberblick zu geben,
erscheint seit 28 Jahren alljährlich neu und aktualisiert
der Oldtimer Katalog. Auch diese 28.
Ausgabe des Oldtimer Katalogs erweist sich für
alle Liebhaber klassischer Fahrzeuge wieder als
unverzichtbarer Lotse durch den immer größer
und unübersichtlicher werdenden Oldtimermarkt. Der Bestseller hat in der
Oldtimerszene den Rang eines Standardwerks und ist europaweit der größte
Marktführer für Interessenten, Käufer und Verkäufer automobiler Klassiker.
In der vorliegenden Ausgabe werden wieder zahlreiche neue Old- und
Youngtimer fahrzeuge von Abarth bis Zündapp mit den offiziellen
Sammlerpreisen von Classic Data, ausführlichen technischen Daten in tabellarischer
Form sowie einer kurzen Markengeschichte vorgestellt. Die Bibel
für Oldtimer-Besitzer, Händler und natürlich potentielle Käufer eines automobilen
Schätzchens.
380 Seiten, erschienen im Heel-Verlag, 19,99 Euro
Int. Deutsche
AUTOCROSS Trophäe
Höchstädt 2014
Faszination auf Rädern
am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai
ADAC-Motodrom KTM Ring MSC Höchstädt im Fichtelgebirge
Samstag, 10. Mai, 9 Uhr 17. ADAC-Autocross um die Deutsche
Meisterschaft im ADAC-Motodrom - KTM Ring Höchstädt.
9.00 Uhr Lizenzfreies Autocross.
Sonntag, 11. Mai, 9 Uhr 17. ADAC-Autocross um die Deutsche
Meisterschaft im ADAC-Motodrom - KTM Ring Höchstädt.
9.00 Uhr Rennen zur Deutschen Meisterschaft.
www.msc.hoechstaedt.de
Anfahrt über die A9 (Nürnberg -Berlin)
• Autbahnabfahrt Gefrees
• Richtung Gefrees
• Durch Gefrees Richtung Weißenstadt
• Durch Weißenstadt über Franken nach Röslau
• Gerade durch Röslau durch nach Marktleuthen
• Richtung Thiersheim (A93)
• Über Hebanz ständig bergauf bis zum höchsten Punkt der Strasse,
dann links in den Feldweg einbiegen (MSC-Transparent)
90
Kulmbacher Land im Mai
Programm
Donnerstag, 15. Mai ab 14 Uhr Volksfest-Rummel und Gaudi im großen Biergarten
um 18 Uhr Begrüßung und offizieller Bieranstich
durch den Bürgermeister der Stadt Kulmbach
Großes Brillant-Feuerwerk
gegen 22.15 Uhr
Freitag, 16. Mai ab 14 Uhr Volksfest-Rummel und Gaudi im großen Biergarten
Samstag, 17. Mai ab 13 Uhr Volksfest-Rummel und Gaudi im großen Biergarten
Sonntag, 18. Mai ab 14 Uhr Volksfest-Rummel
Montag, 19. Mai ab 14 Uhr Kindernachmittag
Halbe Fahrpreise auf allen Fahrgeschäften,
tolle Angebote an allen Geschäften
- Programmänderungen möglich -
www.Volksfest-Kulmbach.de
© by Kulmbacher Land