2013/11 Kulmbacher Land
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über
Adventsausstellungen • Weihnachtsmärkte • Automarkt • Fabrikverkauf • Gesundheit & Wellness •
Kulinarisches rund um die Martinigans • Kultur • Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u.v.m.
Mehr Termine und Infos unter www.kulmbacher-land.com
INHALT
02 Bayerische Rundschau
03 Impressum
04-11 Gesundheit & Wellness
12-13 Verkaufsoffener
Sonntag in Selb
14-17 Fabrikverkauf
18-73 Tips, Termine und
Veranstaltungen
21 Coburg Gans offen
31 Tag des Schreiners
32-34 Kulinarisches rund
um die Martinigans
39 Akademie des Handwerks
42-43 ... unterwegs in Kulmbach
67 Kirchenmusiktage Kulmbach
74-79 Advents- und Weihnachtsmärkte
80-81 Automarkt
82 Branchenverzeichnis
83 Graubergers Winterdorf
84 Einkaufszentrum Fritz
»Kulmbacher Land«
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg
Titel: »Jetzt wieder da: Winterweißbier«
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in einer Auflage
von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad Staffelstein,
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,
Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn,
Weißenstadt und Weismain.
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Feb. 2012. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Kulmbacher Land im November 3
Gesundheit & Wellness
Schnupfen, Husten.... Erkältungszeit....
Tanken Sie Mineralstoffe in unserer Heil-Salzgrotte
Genießen Sie die salzhaltige Luft, das plätschern
der Saline und das wunderschöne
orange Licht, das bis in die Seele wirkt!
ie natürliche Heilkraft es Salzes ist schon seit Jahrtausenden
Dbekannt: so war Salz als Heilmittel bereits in der Antike geschätzt.
Auch die Schulmedizin empfiehlt Kuren am Meer oder in
Salzberg stollen, was für die meisten Menschen mit langen
Anfahrtswegen und Reisestrapazen verbunden ist.
Ein einzigartiger Ort… in unserer Salzgrotte wurde 5 Tonnen Salz aus den Gebirgszügen des
Himalayas nach Waldbuch geliefert. Hier entstand unsere „Heil“-Salz grotte, - ein Ort, in dem sich
Entspannung und ein bewährtes Naturheilverfahren auf ideale Weise ergänzen. Auf bequemen Relax-
Liegen können Sie, in Ihrer Alltags-Kleidung und Decken gekuschelt, das Plätschern des Schwarzdorn-
Gradierwerkes und die wunderschönen Lichteffekten des hinterleuchteten Salzes genießen.
◆ Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Asthma Nasennebenhöhlenentzündungen, Hals- und Kehlkopf -
be schwer den Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Allergien, allergischen Beschwerden Depres -
sionen, Stress, Erschöp fungszustände Kopfschmerzen / Migräne
Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen Mineralien und Spuren -
elementen wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor – die Sie über die
Atem wege und die Haut aufnehmen.
Schon wenige Aufenthalte in dem Mikroklima der Salzgrotte können sich positiv auf die Körper -
funktionen auswirken.
Unsere Preise: 45 Minuten 12,– Euro für Erwachsene,
Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 14 Jahre 6,– Euro
Eine wundervolle Geschenkidee zu Weihnachten:
Geschenk-Gutscheine!
In unserem Heil-Lädchen haben wir für die Erhaltung
Ihrer Gesundheit einiges für Sie:
◆ Erkältungsdüfte ◆ immer duftende Filz blumen ◆ Heu blumen kissen ◆
Kräuter duftkissen ◆ Dinkel spelzkissen ◆ Amaranthkissen ◆ losen
Dinkelspelz ◆ ätherische Öle von Primavera ◆ Getreide mühlen, Getrei -
deflocker ◆ div. Getrei desorten z.B. Weizen, Dinkel,
Hafer, Gerste, Kamut ◆ Literatur zum Thema
Ernährung und Gesundheit ◆ Kneipp-Fuß wan nen ◆
Sisal bürsten zum täglichen „Trocken bürsten“ ◆
„Schönes“ für die Seele
„Heil“-Salzgrotte
Kneipp-Gesundheitshof
Ferienwohnungen
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf
Telefon: 09223/1482, www.biohof-heil.de
Anmeldung nach telefonischer Absprache
Parkplätze direkt vor dem Haus!
Maria Thun/Matthias K. Thun
Aussaattage
2014
Seit nunmehr 57 Jahren werden Versuche
in der Fragestellung der Wirkung kosmischer
Rhthymen und Konstellationen in der
Landwirtschaft, Gärtnerei und in spezieller
Weise auch im Leben der Bienen gemacht.
Die Ergebnisse dieser
Forschung geben die
Grundlage für die Em -
pfehlungen in den
jähr lich erscheinenden
„Maria-Thun-
Aus saattagen“.
In dieser inzwischen
52. Ausgabe wurden
verschiedene Neuer -
ungen aufgenommen.
Auch wurden
die Unterschiede zu
den Mondkalendern erläutert.
Die Fragen zu der Wirksamkeit der
Konstellationen in anderen Länder regionen
und unterschiedlichen Lebens gebieten,
wird durch einzelne, hochinteressante
Erfahrungberichte von Lesern aus verschiedenen
Ländern dargestellt. Berichte aus der
Medizin, dem
Garten-, Landund
Weinbau
wurden mit
aufgenommen.
Zu einzelnen
Berich -
ten wurden die
Erfahrungen zu
den jeweiligen
Themen dargestellt.
Das
Kalendarium
wurde in seiner
alt bekannten
Form beibehalten
und steht so den Hausgärtnern,
Gärtnern, Landwirten, Weinbauern, Imkern
und anderen Interessenten zur Verfügung.
Das „Kulmbacher Land“ verlost 10 Aus -
saat kalender in A5 + 10 Kalender in A4.
Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende
Frage: „Wann entdeckte Maria Thun
zum ersten Mal Wachstums unterschiede?“
Postkarte oder email ans Kulmbacher Land.
Einsendeschluß 22.11.2013
Übrigens den Aussaatkalender erhalten Sie im
Naturkostladen Ungaer in Veitlahm.
4 Kulmbacher Land im April November
Medi – Taping
Die Schmerztherapie des
21. Jahrhunderts ohne
Medikamentenbelastung
Die Medi-Taping
Methode leitet sich vom Kinesio
Taping ab. Diese Methode wurde
vor ca. 30 Jahren von dem japanischen
Arzt und Chiropraktiker
Kenzo Kase erstmalig entwickelt.
Ein eigens von ihm entwickeltes
Tapematerial und die von ihm beschriebene
Anwen dungs technik
nutzen den körpereigenen Hei -
lungs prozess des Menschen.
Kinesiotaping nimmt Einfluss auf
das neurologische und zirkulatorische
System des Patienten. Bei den
bisher bekannten konventionellen
Tape me thoden kannte
man bis dahin kein dehnbares
Material. Mit dem
herkömmlichen Tape beabsichtigt
man die
Ruhigstellung bzw. die bewusste
Einschränkung der
Bewe gungs abläufe des
Gelenkes. Die bekannten
zirkulatorischen Stau ung -
en durch herkömmliche
Tapemethoden waren dadurch
dem Heilungs pro -
zess eher hinderlich.
Durch die Kinesio-Taping-
Methode wird nun der
Heilungsprozess positiv
beeinflusst, da die verletzten
Strukturen aktiviert,
anstatt immobilisiert werden.
Die Grundmethode
wurde von unserem Kolle -
gen Dr. med. D. Sielmann
zu der Medi–Taping-
Methode weiterentwickelt
. Die beschichtete
Rückseite des Tapes besteht
aus 100 % Acryl. Die
Dehnbarkeit des Tapes ist
mit unserer Haut vergleichbar.
Das Tape ist so
beschaffen, dass es
Schweiß abstößt und die Haut ungestört
sich unter dem Tape entwickeln
kann. Es kann über Tage
und Wochen getragen werden und
zeigt nur äußerst selten Haut -
reizungen. Nach dem Auftragen
des Tapes hat der Patient dadurch
eine 24-stündige lymphatische
Massage. Bedenken wir, dass sich
Menschen bis vor ca. 100 Jahren
jeden Tag viel bewegen mussten.
Seit der Erfindung des Autos und
später des Fern seh ers, ist unsere
Gesundheit
Bewegung von 100 auf nahezu 0
zurückgegangen. Nicht dass wir
uns nicht bewegen, sondern wenn
wir uns bewegen, geschieht es meistens
einseitig und häufig in einer
gestressten Haltung. Fehlbe las -
tung, Muskelver span nung en und
Verhär tungen und daraus resultierende
Schmerzen füh ren zu einem
wahren Teufelskreis.
Weiterhin fällt auf, dass die meisten
Schmerzen muskulär bedingt
sind. Patienten mit Diagnosen wie
Menis kusschaden, Bandscheiben -
vorfällen, Coxarthrosen, Gonar -
thro sen oder Spinalkanal ver eng -
ung mit Schmer zen können er -
folg reich mit dieser Methode behandelt
werden, aber nur, weil diese
Patienten eben nicht wegen der
genannten Diagnosen Schmerzen
& Wellness
haben, sondern weil sie ein muskuläres
Problem haben. Ob es sich
um ein Wirbelsäulensyndrom,
Schief hals, chron. Schmerz zu -
stände, Migräne oder Spannungs -
kopf schmerz, Arthroseschmerzen,
Prel lungen, Fersensporn, Prosta ti -
tis, Be ein flussung auf innere Orga -
ne, LWS -Syndrom, Gelenks ver -
stau chungen, Intercostal neura l-
gien, Epicondylitis (z.B. „Tennis-
arm“), Muskelfaserrisse, Car pal -
tunnelsyndrom, Lymph stau ung en,
Knieschmerzen oder sonstige muskuläre
Schmerzen handelt, all diese
Krankheitsbilder können erfolgreich
mit Medi-Taping therapiert
werden, teils sofort schmerzfrei
oder deutlich schmerzgelindert.
Dr. med. Manfred Kummer
Info: 0 92 27 / 66 77
Kulmbacher Land im November 5
Gesundheit
Baden mit dem Nikolaus
Am Sonntag, dem 1. Dezember, wird im Stadtbad Bayreuth ein
ungewöhnlicher Badegast erwartet.
Von 13 bis 17 Uhr gibt sich der Nikolaus die Ehre – zur Freude
natürlich vor allem der Kinder. Selbstverständlich reist der vorweihnachtliche
Bote mit einem dicken Sack voller Geschenken an.
Der Nikolaus kommt aber nicht „nur“ zum Verteilen kleiner Präsente.
Vielmehr wird er sich auch selbst ins große Becken stürzen und dieses
& Wellness
sogar mit einem Boot durchqueren.
Mitfahrer erwünscht! Und danach
geht`s in die Saunawelt, wo sich die
Gäste auf die berühmten Nikolaus-
Aufgüsse freuen dürfen. Außerdem
werden Stadtbad-Leiter Thomas
Schmeer und sein Team viele
Überraschungen für Groß und Klein
vorbereiten.
6 Kulmbacher Land im April November
Gesundheit
& Wellness
Finnland oder Franken, das alte
osmanische Reich oder Rom: Im
Bayreuther Stadtbad erwartet
Sauna fans eine Welt- und Zeit reise.
Sie haben die Wahl zwischen rustikalem
Ambiente und orientalisch
anmutender Umgebung, verschiedenen
Kräuterzusätzen und exotischen
Aromen – hier wird jahrhundertealte
Badekultur lebendig.
Finnische Sauna
• Hohe Lufttemperatur von 85°C.
• Der Aufguss tropft auf einen
heißen Stein, wobei die entstehende
Luftfeuchte stets unter 15 %
bleibt.
• Die Bauweise mit viel Holz macht
dieses Schwitzbad zum Favoriten
bei Fans der klassischen Sauna.
Fränkische Schwitzstube
• Hohe Lufttemperatur von 90°C
und Luftfeuchte über 15 %.
• Der Aufguss erfolgt von Hand mit
Hilfe von Wedeln.
Laconium
• Römisches Schwitz- und
Entschlackungsbad mit einer
Temperatur von 65°C, die eine milde
Überwärmung garantiert.
• Eine eingebaute Aufguss-Station
sorgt nach dem Schwitzbad für
prickelnde Abkühlung und neuen
Schwung für den Kreislauf.
Osmanisches Bad
• Badeparcours wie im alten Orient
und eine Temperatur v. 45–47 °C.
• Wasserdampf, exotische Aromen
und Strahlungswärme sorgen für
Entspannung
• Nach circa zehn Minuten
Temperatur aktiviert und erfrischt
ein kühler Wasserschwall.
1001 Nacht-Grotte
• Kombination von hoher Luft -
feuch tigkeit und milder Strahlungs -
wärme, Temperatur 42 bis 44°C.
• Zusatz von Kräuteressenzen wie
zum Beispiel Ylang, Myrre oder
Lavendel.
Tepidarium
• Regenerationsbad mit einer
Temperatur von nur 39°C, die eine
lange Aufenthaltsdauer ermöglicht.
• Angenehme Strahlungswärme
schafft optimale Voraussetzung zur
Stärkung des Immunsystems.
• Auch für Menschen mit Venenund
Herz- oder Kreislaufproblemen
geeignet. Tipp: vorher den Arzt
fragen.
Öffnungszeiten und Preise
• Schwimmhalle
Mo 15:00 bis 18:00 Uhr
Di bis Fr 11:00 bis 21:30 Uhr
Sa 10:00 bis 19:30 Uhr
So- u. Feiert. 10:00 bis 18:30 Uhr
• Kleinschwimmhalle
Sa, So 14:00 bis 17:00 Uhr
• Saunawelt
Gemischte Sauna
Mo 14:00 bis 21:30 Uhr
Di, Do, Fr 10:00 bis 21:30 Uhr
Sa 10:00 bis 19:30 Uhr
So- u. Feiert. 10:00 bis 18:30 Uhr
Frauensauna
Mi 10:00 bis 21:30
Fitness im Stadtbad
• Aquafitness
Mo, Fr 17:00 bis 18:00 Uhr
Di, Mi, Do 19:00 bis 20:00 Uhr
• Wassergymnastik
Mo 16:00 bis 16:30 Uhr
Mi 11:30 bis 12:00 Uhr
Do 14:00 bis 14:30 Uhr
• Eintritt Schwimmhalle
Einzeleintritt (2 Std.): 4,20 €
10er-Karte (je 2 Std.): 37,80 €
• Eintritt Saunawelt
Einzeleintritt (3,5 Std.): 12,00 €
10er-Karte (je 3,5 Std.): 108,00 €
Abendtarif (gültig ab 2,5 Std. vor
Schließung des Bades): 9,00 €
Geldwertkarte für Einzeleintritt
(Nutzungswert 100,00 €). 87,50 €
Stadtbad Bayreuth
Kolpingstr. 7, 95444 Bayreuth
Telefon 0921 / 600 - 382
www.bvb-bayreuth.de
stadtbad@bvb-bayreuth.de
Kulmbacher Land im November 7
Gesundheit & Wellness
Manfred von Ungern-Sternberg
Vom Sinn der Kinderkrankheiten:
Scharlach, Masern, Mumps, Röteln und Windpocken homöopathisch behandeln
Manfred von Ungern-Sternberg ist einer der erfahrensten homöopathischen
Ärzte Deutschlands und hat im Laufe seiner Praxistätigkeit viele Fälle von
Kinderkrankheiten betreut. Nach seiner Beobachtung sind Kinderkrank -
heiten von enormer Wichtigkeit für die Entwicklung des Immunsystems und
der kindlichen Persönlichkeit. Klar und überzeugend wägt er deren Vor- und
Nachteile ab und diskutiert stichhaltig die Rolle von Impfungen. Anhand vieler
Fallbeispiele veranschaulicht er, wie Kinderkrankheiten mit Homöopathie
und der Geduld und Fürsorge der Eltern erfolgreich durchstanden werden
können. Eindrücklich sind die großen Entwicklungsfortschritte nach durchgemachter
Erkrankung. Die Kinder gesunden im seelisch-geistigen Bereich;
das macht sie als Erwachsene auf allen Ebenen widerstandsfähiger. Von
Ungern-Sternberg beleuchtet ausführlich Scharlach, Masern und weitere
Kinderkrankheiten, deren typischen Verlauf und
mögliche Komplikationen. Er erklärt die heilende
Kraft des Fiebers und gibt wertvolle homöopathische
Hinweise zu jedem Stadium des Verlaufs. Das
Werk besticht durch die Erfahrung aus erster
Hand dieses großen Homöopathens und inspiriert,
diese wichtige Phase der kindlichen Entwick -
lung ganzheitlich zu betreuen. „Kinderkrank-
heiten stellen eine einmalige Chance für den
kindlichen Organismus dar, eine körpereigene robuste
Immunität aufzubauen, wobei ererbte körperliche
Insuffizienzen überwunden werden können.“
„Typisch ist, dass sich die Kinder nach
Überwindung akuter fieberhafter Erkrankungen
oft besser fühlen als vor der Krankheit. Sie haben
für ihre körperlichgeistige Entwicklung diese Krankheit als Zeit des Zur-Ruhe-
Kommen-Dürfens gebraucht. Die Aufgabe des homöopathischen Arztes besteht
darin, den Patienten mit dem passenden Mittel bei der Überwindung
seiner jeweiligen Krise zu helfen.“ Manfred von Ungern-Sternberg
296 Seiten, 24, – Euro, erschienen im Narayana-Verlag
AOK Bayern und Apotheker bauen
Arzneimittelberatung für Schwangere aus
Schwangere sind oft verunsichert, wenn sie Arzneimittel einnehmen müssen.
Kein Wunder, denn die Einnahme von Arzneimitteln in der
Schwangerschaft ist mit besonderen Risiken für die werdende Mutter und
das Kind verbunden. „Durch die Medikamenteneinnahme wird der
Embryo über die Plazenta immer mitbehandelt“, so AOK-Apothekerin Eva-
Patricia Maier-Merck.
Um für Mutter und Kind eine höhere Sicherheit zu erreichen, haben AOK
Bayern und Bayerischer Apothekerverband (BAV) jetzt einen Vertrag über
die umfassende Aufklärung bei Arzneimitteleinnahme in der Schwanger -
schaft geschlossen. Ziel ist es, mögliche Risiken bei der Medikament en -
einnahme zu vermeiden und so die Arzneimittelversorgung während der
Schwangerschaft zu optimieren.
In einer umfassenden individuellen Beratung verschafft sich der in der
Schwangerenmedikation besonders qualifizierte Apotheker einen
Überblick darüber, welche Arzneimittel die Schwangere einnimmt. Die
Apotheker informieren im Wesentlichen über Wirkungen, Neben wir -
kungen und Gegenanzeigen von verordneten und frei verkäuflichen
Arzneimitteln. „Ein besonderer Fokus liegt dabei auf möglichen schädigenden
Einflüssen der Arzneimittel auf die Gesundheit der Mutter und die embryonale
Entwicklung“, so Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des
Bayerischen Apotheker Verbandes (BAV). Bei falscher Einnahme von
Medikamenten werden Lösungswege aufgezeigt wie Absetzen, Umstellen
oder Anpassen der Medikation. Für die Inanspruchnahme der Beratung erhalten
AOK-versicherte schwangere Frauen einen Gutschein. Die Beratung
ergänzt die bestehenden ärztlichen Angebote zur Mutterschaftsvorsorge.
8 Kulmbacher Land im April November
Gesundheit
& Wellness
Seit nahezu 20 Jahren gibt es mittlerweile das Geschäft „Betten
Hofmann“ in der Wilhelm-Meußdoerffer-Straße 15 in
Kulmbach. Vor kurzem ist jetzt die neue Herbstkollektion in den
zur Jahreszeit passenden warmen und ruhigen Farben rot, beige und
grau eingetroffen.
Eine riesige Aus wahl steht für die Kunden des Ehepaars Sibylle
und Thomas Hofmann in ihren Verkaufsräumen bereit. So gibt
es Daunenbetten aller Art, Edelhaarbetten mit Schafwolle,
Kamelhaar und Kash -
mir und Kissen. Zum
Angebot gehören
weiterhin Matratzen,
Bettauflagen und
Lattenroste. Die neu
eingetroffene Herbst -
kollektion von Bett -
wäsche, Hand tü -
chern und Heim -
decken gibt es wie
das gesamte Sortiment des Geschäftes in verschiedensten Farben,
Mustern und Größen. Natürlich sind die Produkte aller marktführenden
Firmen wie Elegante, Joop, Janine, Estella, Essenza, Tom Tailor,
s.Oliver, Bugatti, Ibena und
Cawö erhältlich. Besonders
empfiehlt Sibylle Hofmann
das aktuelle Sonderan -
gebot, preisgünstige
Daunen betten in bester
Qualität. „Wir legen viel
Wert auf die fach - männi -
sche Beratung unserer Kunden und das ist auch unser großer
Pluspunkt. Unsere Produktkompetenz und langjährige Erfahrung
helfen unseren Kunden,
das richtige für sich zu
finden“, betont Sibylle
Hofmann. Da alle
Daunen- und Feder -
betten im Haus selbst gefüllt
und angefertigt werden,
kann das Ehepaar
gerne auf die individuellen
Wünsche eingehen.
Gerne genutzt wird von den Kunden des Geschäftes auch das
Dienstleistungsangebot, wozu unter anderem die Bettenwäsche
und die Komplettwäsche zählen.
Kulmbacher Land im November 9
Gesundheit & Wellness
Multiple Sklerose – Schock und Hoffnung!
Denn die chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralen Nerven systems
kann die Le bens qualität deutlich beeinträchtigen. Seh-, Gang- oder Empfin -
dungs störungen gehören zu den typischen Symptomen, Lähmungen und
schwere Behin der ungen können im weiteren Krankheitsverlauf hinzukommen.
Allein in Deutschland sind etwa 130.000 Menschen von MS betroffen, Frauen
wesentlich häufiger als Männer. Typischerweise tritt die Multiple Sklerose schubförmig
auf. Von einem Schub sprechen Experten, wenn bereits zurückgegangene
Symptome plötzlich wiederkehren, neue hinzukommen oder sich vorhande-
ne Beschwerden verschlechtern. Eine Heilung ist bis heute nicht möglich, doch
gibt es mittlerweile hochwirksame Medikamente, die die Symptome günstig beeinflussen
und das gefürchtete Fortschreiten der Erkrankung vielfach verzögern
können. Gerade neu Betroffene mit Ihren Angehörigen stehen häufig alleine und
hilflos da! Sind von Ängsten gequält und wissen nicht, wie es weitergehen soll!
Hier helfen Informationen und Gespräche von Betrof fenen!
Informationsstände am:
Sonntag, 10. November 2013 beim Hobby-, Künstler- und Ideenmarktin
der Bärenhalle Bindlach (Lkr. Bayreuth)
Sonntag, 17. November 2013 beim
Hobby-, Künstler- und Ideenmarktin
der Saaletalhalle Oberkotzau
(Lkr. Hof)
Sonntag, 24. November 2013 beim
Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt in
der Abtenberghalle Rattelsdorf
(Lkr.Bamberg)
Eine Veranstaltung der DMSG
(Selbsthilfegruppen)
in Zusammenarbeit mit Hobbyevent
(www.hobbyevent.de)
(www.dmsg-bayern.de)
Ansprechpartnerin: Ramona Bigl,
Kandinskystr. 24,
81477 München
Tel. 089 5028809 ramona.bigl@gmx.net
Wenn Rügen,
dann Göhren!
Wenn Göhren,
dann bei uns!
Unsere Ferienwoh nung befindet sich in
einem komplett neu renovierten Haus
am Südhang des Ostsee bades.Sie genießen
von den Balkons der Ferien woh -
nung, welche sich über 2 Etagen im
Ober- und Dach ge schoss des Hauses erstreckt,
einen einmaligen Blick über die
Ostsee. Die Ferien woh nung ist für 2 bis
6 Personen geeignet und mit dem Kom -
fort von 4 Sternen eingerichtet. Den nahegelegenen
Süd- und Nordstrand erreichen
Sie in wenigen Minuten zu Fuß.
Geschäfte und Restaurants befinden
sich in unmittelbarer Nähe.
Infos: www.ruegen-ferienwohnungseeblick.de
oder Tel. 089/899 48 03,
email: ak-wehner@t-online.de
10 Kulmbacher Land im April November
Thurnauer Str. 7, 96197 Wonsees
Tel 09274 / 807157 www.hypnose-wonsees.de
• Stressbewältigung • Gewichtsreduktion • Rauchentwöhnung
• mangelndes Selbstbewusstsein • Prüfungsangst u.v.m.
Einführung in Za Zen
Meditation in der Stille • Kursleitung Erich Barth
im Dhamma Zendo Nagel
Termin: vom Freitag, 22.11. bis Sonntag, 24.11.2013
Die Teilnahme an der Einführung in Za Zen ist kostenlos, eine Spende
(Dana) ist möglich. Anmeldung und Rückfragen unter: 09272 / 96252
Im Dhamma Zendo Nagel
Am Schlag 13 • 95697 Nagel • Tel.: 0 92 36 / 61 56
Und die haben wir für Sie: Trockenfrüchte, Honig, Ursüße, Vanille zucker, Farinzucker,
Stevia, Sukrin, Zitronat und Orangeat vom Stück. Gewürze, z.B. Zimtstangen,
Stern anis, Nelken, Anis... Nüsse: Cashew, Walnuss, Haselnuss, Man deln, Pinienkerne,
Pistazien, Pekannüsse, Getreide als Mehl in diversen Aus mahlungs graden. Honigmarzipan,
Rosen wasser, Weinstein backpulver, bittere Mandeln, natürliche Back aromen, Feigen
und Datteln, Korinthen und Sultaninen, Kuvertüre, Kakao
Unsere Produkte sind selbstverständlich: ungeschwefelt,
Kulmbacher
ohne Sorbin säure, nicht geölt, d.h. ohne Kon ser -
vierungs stoffe und meistens in Bio Qualität.
Treffpunkt gesundes Leben
Kressenstein 4, Telefon 2681
Gesundheit
& Wellness
Lebensbaum Adventskalender
Damit das Warten auf Weihnachten jeden Tag genussvoll beginnt, gibt es den
Adventskalender „LEBENSBAUM 24 Tage“ von Lebensbaum im Natur kost -
fachhandel.
Mit den 24 ausgesuchten Tee-Überraschungen im Aufguss beutel
aus dem Schwarz-, Grün-, Kräuter- und Früchtetee-Bereich kann
jeder die Vielfalt der LEBENSBAUM-Tees entdecken. Die
Teebeutel verbergen sich in einer Faltschachtel hinter einem
weihnachtlich gestalteten Schneemann. Sie lassen sich auf der
Vorderseite durch ein kleines Fenster entnehmen. Den Kalender
kann man hinstellen, aber auch an die Wand hängen.
„LEBENSBAUM 24 Tage“ ist ein ideales Geschenk oder Mitbringsel, mit
dem man sich selbst und anderen eine Freude machen kann.
Das Kulmbacher Land verlost je 6x den Adventskalender.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort
„Lebensbaum“ (Einsendeschl.: 22.11.2013) an das
Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Produkte von Lebensbaum erhalten Sie bei
Naturkost Unger in Mainleus/Veitlahm
„Komm in Deine Mitte!“
AKARI TRITONUSKUR zur speziellen Vitalisierung und
Entschlackung in 3 Abschnitten.
Wenn die Natur ihr Blätterkleid ablegt, kommen wir
und unsere Haut leicht aus dem Gleichgewicht. Zeit,
um unseren Mitteausgleich von Körper – Geist und
Seele wiederzufinden.
Bei wohltuenden Massagegriffen unter einer Sinfonie aus Farblicht des
Regenbogens und abgestimmtem
Klangrhythmus werden alle Sinne angesprochen.
Energie kommt wieder zum Fließen.
Naturbelassene Öle und Fette, duftende
reine Aromaöle, Blütenessenzen und
Ursaft der Aloe aktivieren und stabilisieren
die Feuchtigkeitsbindung in den
tieferen Hautschichten.
Ein entspanntes und pralles Hautbild ist die Folge. Ein guter Start in die
kalten Herbst- und Wintermonate.
Weißer Tee wärmt den Körper und löst gebundene Säuren und
Schlacken.
Gut gelaunt und entspannt lassen Sie die dunkle Jahreszeit vergessen.
Bio Face Lifting • Ice Wellen Facen • Anti Ozon Behandlung • ACE System Behandlung
• ECHO2 Sauerstoff Skin Kur • All um Konzept • Schlank & Schön
Maintalstraße 13 • 95502 Himmelkron • Telefon 0 92 27 / 97 25 04
Kulmbacher Land im November 11
Selb
Zu einem verkaufsoffenen Sonntag mit
attraktiven An ge boten lädt die Selber
Geschäftswelt, die Werks ver käufe und das
Factory In am Sonntag, den 24. November
von 13-18 Uhr ein.
Die beste Gelegenheit, sich ein paar
Anregungen für Weihnachtsgeschenke zu
holen. Denn die Zeit wird immer knapper
und hier findet sicherlich jeder etwas
Wundervolles, womit man jemanden eine
große Freude machen kann. Kommen Sie
vorbei und schauen Sie sich in aller Ruhe
um. Wir freuen uns auf Sie.
Selber
Porzellanweihnacht
Mitten im Herzen der Porzellan -
stadt Selb - auf dem Marktplatz -
steht Deutschlands
größter mit
Por zellan
geschmückter
Weihnachts -
baum, der
während
der
Adventsund
Weih nachts zeit zu bewundern
ist.
Der Weihnachtsmarkt in Selb
beginnt am Freitag, den 29.
November um 15.30 Uhr. Die
offizielle Eröffnung mit dem
Christkind erfolgt um 17 Uhr.
12
Kulmbacher Land im November
Selb
Verkaufsoffener Sonntag in Selb
am 24. November, von 13 bis 18 Uhr
Die Selber Geschäfte freuen sich auf Sie!
Veranstaltungen im
Matthias Matuschik – Heilige Scheiße
29.11.2013 20 Uhr
Matthias Matuschik als ganz und gar unreligiöser Standupper! Das
Kreuz mit der Kirche ist ebenso sein Thema wie der Terror um
Beschneidungen. Ein Atheist als Comedian! Damit besetzt er als
Erster eine Nische, welche er mit „unglaublichen“ Vergleichen
füllt. Matuschik ist böse, ironisch und bleibt als Ungläubiger der
Wahrheit verhaftet. Das tut manchmal weh und lässt einem das
Lachen im Halse gefrieren. Scharfzüngige Unterhaltung mit hohem
Wahrheitsgehalt!
Wolfgang Buck – Genau underm Himml
07.12.2013 20 Uhr
Was hat ein Schweinebraten mit dem Yin und dem Yang zu
tun? Warum hat Hänsel gegen das Mastprogramm einer
fränkischen Hexe keine Chance? War Dürer schwul? Wofür
soll Multi-Tasking gut sein und warum besteht Musik nicht
nur aus Noten, sondern auch aus Pausen? Fragen über Fragen. Sie werden auch
auf der neuen CD „Genau underm Himml“ von Wolfgang Buck und seiner famosen
Band nicht so recht beantwortet, denn: Wer weiß, was wahr ist …
Axel Hacke - Oberst von Huhn und andere
Geschichten
16.01.14 20 Uhr
„Oberst von Huhn bittet zu Tisch“ heißt Axel Hackes neuestes
Buch. Es erinnert stark an seinen berühmten
„Weißen Neger Wumbaba“ und ist mindestens genauso
witzig. Nur dass ihm für dieses Werk seine Leser nicht
schrieben, welche Liedtexte sie falsch verstanden hatten.
Stattdessen schickten sie Speisekarten aus aller Welt, auf
denen die angebotenen Mahlzeiten in ein wunderbar falsches, krauses, poetisches
und vor allem herrlich komisches Deutsch übersetzt worden sind, Beweis für
Hackes These, dass unsere Sprache erst im Ausland, aller Fesseln von Sinn und
Grammatik ledig, zu ihrer wahren Größe findet. Aus „Onion rings“ wird hier ein
Gericht namens „Zwiebel ruft an“, auch kommen Vitello Tornado, gefühlte
Paprikaschotten sowie „Muscheln zur Bluse des Matrosen“ auf den Teller. Und natürlich
liest der Meister nicht nur aus seinem jüngsten Buch, sondern hat wie immer
sein Gesamtwerk dabei, neben vielen Büchern auch die legendäre Kolumne aus
dem Magazin der „Süddeutschen Zeitung“.
Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Werner Schüer Platz 1, 95100 Selb, Telefon: 09287 918000
Kulmbacher Land im November 13
Fabrikverkauf
Anna Öhrnberg
Vintage de Luxe - Besonderen Schmuck gestalten
Ob verspielter Romantik-Look, angesagter Steampunk oder cooler Glamour-Style -
Vintage-Schmuck selbst herzustellen ist gar nicht so schwer. Zumindest nicht mit den
Anleitungen in diesem Buch. Zum Einsatz kommen dabei Einzelstücke aus dem
Besteckkasten, alte Zahnräder, Holzsteine aus einem alten Scrabble-Spiel, elegante Perlen,
nostalgische Abziehbilder oder die Urlaubsfunde vom Strand. Was man alles aus diesen
ungewöhnlichen Materialien machen kann, wird hier gut und verständlich erklärt.
Wunderschöne Abbildungen machen sofort Lust aufs Ausprobieren. Die fertigen Schmuckstücke sind einzigartig und liegen
voll im Trend - Anerkennung ist Ihnen garantiert.
128 Seiten, erschienen im Thorbecke-Verlag, 17,99 Euro
Helga Isager
Maschen Poesie 24 traumhafte Modelle stricken mit feinen Garnen
Strickdesignerin Helga Isager präsentiert 24 Muster für Damen, Herren und Kinder, die besonders
mit feinen Naturgarnen ihre Wirkung entfalten. Die passionierte Strickerin legt
den Fokus dieses Buches nicht nur auf den Prozess des Strickens, sondern setzt die fertigen,
traumhaften Modelle besonders ansprechend in Szene. Die wunderschönen, naturnahen
Aufnahmen von Lizette Kabré machen das Buch zu einem wahren Augenschmaus.
Alle Muster werden vornehmlich mit dünnen Nadeln und feinen Garnen gestrickt, die je
nach Anforderung auch doppelt oder mehrfach genommen werden. Feine Details und eine
anschmiegsame Passform können so besser zur Geltung gebracht werden. Im
Schlussteil frischt eine kleine illustrierte Strickschule die wichtigsten Techniken auf.
127 Seiten, erschienen im Landwirtschaftsverlag, 24,95 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 3 Bücher „Maschen Poesie“.
Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Maschen Poesie“
(Einsen de schl.: 22.11.2013) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
14 Kulmbacher Land im November
15
Fabrikverkauf
Romantisches Wohnen
Wie zehn charmante Frauen ihren persönlichen Wohnstil entdeckten
Dieses Buch nimmt Sie mit in die Wohnwelten von zehn Frauen, die
sich dem romantischen Einrichtungsstil mit Herz und Seele verschrieben
haben. Die Leidenschaft für das Dekorieren und die Liebe zu romantischen
Details verbindet alle zehn Frauen miteinander. Jede
Protagonistin führt Sie in ihr Zuhause und stellt Ihnen ihre Lieblingsräume
und deren Einrichtung vor – für alle, die von Herzen gerne wohnen und einrichten
und neugierig auf die vielen schönen Ideen Gleichgesinnter sind.
128 Seiten, 22,5 x 24 cm, Hardcover im Cosyformat, 16,95 Euro, erschienen
im Busse-Seewald-Verlag
Marion Hellweg Nordic Living
Die Leichtigkeit skandinavischen Wohnens
Weite Landschaften, glasklare Fjorde, tiefe Wälder und gemütliche
Holzhäuser – kaum ein anderer Einrichtungsstil ist so von der
Natur geprägt wie der skandinavische. Dabei macht auch die lässige,
ungezwungene Art der Nordlichter ihre einladenden
Refugien so einzigartig. Marion Hellweg ist Expertin für dänisches
Interieur und gewährt in diesem Bildband inspirierende Einblicke
in private Domizile, die geprägt sind von funktionalem, formschönem
Design, kombiniert mit individuellen Accessoires.
160 Seiten, 22,5 x 28,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag im
Royalformat, 29,95 Euro, erschienen im Busse-Seewald-Verlag
Sonderaktionen Schals und Tücher
16 Kulmbacher Land im November
Die sowohl traditionelle als auch klassische neue
Goebel-Farbe des Jahres 2013 ist „Caramelle“. Ein sanfter
Goldhauch verziert die edlen Kleider dieser erlesenen
Porzellanengel. Zusätzliche Akzente setzen die eleganten
bordeauxfarbenen Paisley Ornamente.
Lassen Sie sich von der dezenten, aber modernen Form dieser traumhaft
schönen Engelfiguren inspirieren, die die Elemente der Hoffnung, des
Friedens und des Glaubens symbolisieren. Höhe: 28 cm
Die Engelbrücke sorgt für romantischen Kerzenschein.
Caramelle, 33 x 18 cm, inklusive 4 Baumkerzen
Das Kulmbacher Land verlost je einen Engel der Hoffnung, Engel des
Friedens, Engel des Glaubens und die Engelbrücke.
Antwort auf einer Post kar te oder per E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
(Einsen de schl.: 22.11. 2013) an das Kulm bacher Land. Frage: Wie heißt die
Goebel-Farbe des Jahres 2013? Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fabrikverkauf
Kulmbacher Land im November 17
Termine
Buchau 13
D-95336 Mainleus
Tel: +49 (0) 92 29 - 97 91 14
Fax: +49 (0) 92 29 - 97 93 06
Ab dem 30. November:
Großer Weihnachtsbaum
Verkauf
Samstag’s ab 9.00 Uhr
Mittwoch bis Freitag ab 13.00 Uhr
Fotoausstellungen 2013
im 2. OG.
Noch bis 07.11.2013
VÖAV-Landesverband Steiermark
und Bayern +
DVF-Landesverband Bayern
08.11. bis 06.12.2013
Margit und Nikolaus Sablowski
Unterwasserwelten
(Goldkronach)
Samstag’s gratis
Glühwein und Lebkuchen
Ihr zuverlässiger Partner für:
Kaminholz , Holzbrikett , Bio Ofenanzünder
1. Fr. / Allerheiligen
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenkonzert in der
Sophienhöhle - „Gregorianika“ -
Credo Tour 2013. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de.
Auch um 20.00 Uhr
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -
Allerheiligen - 09.00 Uhr Amt; 10.30
Uhr Hochamt; keine Andacht
Bad Steben
Therme Bad Steben -
Mitternachtsbaden - Entspannung
unter dem Sternenhimmel. Die
Therme hat bis 24.00 Uhr geöffnet
Bamberg
20:00 Uhr Georg Ringsgwandl mit
„Mehr Glanz!“ in der Konzert- und
Kongresshalle, Hegelsaal. Tickets:
0951/23837
Bayreuth
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Martini -
markt auf dem Stadtparkett in der
Fußgängerzone Maximilianstraße
Coburg
09:00 Uhr Deutsche Kopfrechen -
meisterschaft im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
19:30 Uhr „Der Liebestrank“ -
Komische Oper von Gaetano
Donizetti im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr PREMIERE: „Lance Man,
Abteilungsleiter - Episode No. 1“ -
„Die Nacht der leckenden Toten“ -
Freistaat Coburg - Die Serie von
Thorsten Köhler im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Ludwigschorgast
14:30 Uhr Schafkopfrennen des
SPD-Ortsvereins im Gasthof Schicker
Nürnberg
21:00 Uhr Staatsphilharmonie
meets DJs - PHIL and CHILL im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Wunsiedel
20:00 Uhr Kleine Bühne
Fichtelgebirge - „Pater Brown“ -
Kriminalstück in der
Fichtelgebirgshalle
2. Samstag
Bad Berneck
20:00 Uhr Irischer Kneipenabend im
Sportheim des SV Röhrenhof
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -
Allerseelen - .8.00 Uhr
Allerseelenamt für Mitbrüder und
die Mitglieder der Vierzehnheiligen-
Bruderschaft mit Segnung des
Franziskanerfriedhofs; 9.00 Uhr Amt
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger
Leitung mit geselliger
Einkehr. Route: Bad Staffelstein -
Hausen -Banz - Unnersdorf - Bad
Staffelstein (ca. 11 km). Treffpunkt:
Bahnhof. Info: Kur und Tourismus
Service, Tel.: 09573/33120
19:30 Uhr Vortrag in der „Alten
Darre“, Stadtturm zum Thema:
„Äthiopien - Land der Extreme -
Natur und Kultur am Horn von
Afrika“. Referent: Hermann H.
Hacker
Bad Steben
13:00 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Treffpunkt: Bahnhof
Bamberg
20:00 Uhr Gold-Duo auf Tournee:
Ute Freudenberg und Christian Lais
in der Konzert- und Kongresshalle,
Joseph-Keilberth-Saal
20:00 Uhr Matze Knop mit seinem
neuen Programm „Platzhirsche“ in
der Konzert- und Kongresshalle,
Hegelsaal. Tickets: 0951/23837
Bayreuth
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Martinimarkt in der Fußgängerzone
Maximilianstraße
15:00 Uhr PREMIERE: „Hinter verzauberten
Fenstern“ - Eine geheimnisvolle
Adventsgeschichte im
Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35
19:00 Uhr theater hof - „AIDA“ -
Oper von Guiseppe Verdi in der
Stadthalle Bayreuth, Großes Haus,
Ludwigstr. 31. Info-Tel.:
09281/7070290
19:30 Uhr BEKO Basketball-
Bundesliga: Medi Bayreuth - ratiopharm
Ulm in der Oberfrankenhalle,
Am Sportpark 3
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
PREMIERE: „Die acht Frauen“ -
Kriminalkomödie von Robert
Thomas in der Röntgenstr. 2,
Hauptbühne. Karten: 0921/69001
21:00 Uhr Jumpin Monkey 2013 - 4.
Ska & Reggae Festival mit Ronny
Trettmann und den „Soundors“ in
DAS ZENTRUM, Äußere Badstraße 7
a. Info: www.das-zentrum.de
Coburg
09:00 Uhr Deutsche
Kopfrechenmeisterschaft im
Kongresshaus Rosengarten, Berliner
Platz 1
11:00 Uhr Concertino I -
Gesprächskonzert: G. Mahler in der
Morizkirche, Kirchplatz 1
19:30 Uhr „Kohlhiesels Töchter“ -
Schauspiel nach dem Schwank von
Hanns Kräly im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Radio Influenza“ - Der
Freistaat Coburg präsentiert Radio
Influenza. Thema: Beziehungen -
was hält uns zusammen? mit Ahmet
Oezer, Hannes Titze und Gästen im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
18
Kulmbacher Land im November
Termine
20:30 Uhr 7. Coburger
Kneipennacht in der Innenstadt
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
Georg Ringsgwandl - Musikkabarett
im Bürgersaal, Luitpoldstraße 21 -
A u s v e r k a u f t !
Himmelkron
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Deutsche
Cichliden Gesellschaft Oberfranken -
Fisch- & Pflanzenbörse im Gasthof
Hotel Opel, Lindig 2
19:00 Uhr Weinfest des SV
Lanzendorf im Sportheim
Hof
20:00 Uhr Kafka Tamura im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
20:00 Uhr „Die Echse und Freunde -
das volle Programm“ - Die Comedy
Soloshow von und mit Michael
Hatzius in der Bürgergesellschaft
Hof
Hummendorf
19:30 Uhr Theatergruppe
Hummendorf e. V. - „Wer Anderen
eine Grube gräbt ...“ von Wolfgang
Krause im Saale Göppner
Kronach
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -
„Leonce und Lena“ - Lustspiel von
Georg Büchner im Historischen
Rathaus, Alte Markthalle
Kulmbach
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre
Schadstoffannahme im
Industriegebiet „Am Goldenen Feld“
neben der Müllumladestation
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Flohmarkt
im Tierheim Kulmbach, 1. Stock,
Heinersreuth 30, Ködnitz. Info-Tel.:
09221/91288
Marktleugast
18:30 Uhr Basilika Marienweiher -
Gottesdienst zu Allerseelen mit
Totengedenken vor der Trauerwand
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung bei Küchen
Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.
Info: 09251/6244
Neustadt bei Coburg
10:00 Uhr 11. Miniaturenbörse - Im
kleinen ganz gross! im Museum der
Deutschen Spielzeugindustrie,
Hindenburgplatz 1. Info:
09568/5600
Nürnberg
20:00 Uhr „Heilige Scheiße“ -
Kabarett mit Matthias Matuschik im
Gutmann am Dutzenteich,
Bayernstraße 150. Info:
0911/414196
22:00 Uhr MAXIMUM ROCK NIGHT
- Auf zwei Areas rocken das STAR
FM-DJ Julian, DJane Petra Birner, Der
Prangster und DJ Planet Blue im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Presseck
19:00 Uhr LQN-Lebensqualität
durch Nähe - 5. Lange LQN-
Kulturnacht im Schützenhaus
Selb
19:30 Uhr „Radspitz unplugged“ im
Rosenthal-Theater Selb,
Hohenberger Str. 9. Info:
09287/883-119 und -125
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Stammbach
09:00 Uhr Kleintierzuchtverein -
Lokalschau im Züchterheim
Thurnau
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Jugend-
Fotogruppe - Natur & Freizeit
Thurnau eV. - Fototreff im Haus
Natur & Freizeit, Oberer Markt 24
20:00 Uhr „Achterbahn“ - charmante
Komödie mit Charis Hager und
Wolfgang Krebs im Schloss-Theater
Kulmbacher Land im November 19
Termine
adventure
tours
Einladung zur Herbstmesse
23.-24. Nov. in Oberzaubach.
Vorstellung Reiseprogramm 2014,
große Power pointpräsentationen.
Musika lische Unterhaltung mit Siggi Stadter,
für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Buspendel ab/bis Bayreuth Volksfestplatz (9:30 Uhr);
Kulmbach Schwedensteg! Hintransfer: 10 Uhr,
Rücktransfer 15 Uhr
Die Firma Leos Adventure Tours
freut sich auf Ihren Besuch.
07.12.13 Weihnachtsmarkt Esslingen 29,- €
08.-09.12.13 Hamburger Weihnachtsmarkt 119,- €
1 x Ü/F im Hotel (Zentrum), SF, uvm.
14.12.2013 Weihnachtsmarkt Wasserburg 29,- €
21.12.2013 Kuchlbauers Turmweihnacht 39,- €
23.-26.12.13 Schloss-Weihnacht in der
Mecklenburgischen Schweiz 429,- €
3 x Ü/ HP, 4* Schlosshotel uvm.
30.12.13-01.01.14 Silvesterreise ins Blaue 299,- €
2 x Ü/HP, 4* Hotel inkl. Silvesterfeier, Silvesterbuffet, uvm
17.-20.01.14 Biathlon Antholz 349,- €
3 x Ü/HP 3* Hotel, Sitzplatzkarten für Sa + So
21.-22.02.14 Musicalshow in den Hackeschen
Höfen v. Berlin 189,- €
1 x Ü/F, 4* Hotel, Stadtrundfahrt, PK1 Musical
09.03.14 Stuttgart & Musical 95,- €
Mamma Mia, Momix Botanica o. Tarzan
15.-16.03.14 Starlight Express 225,- €
1 x Ü/F 4* Hotel, Abendvorstellung , PK 1, Meet &Greet
21.-23.03.14 Hamburg & Musical 229,- €
2 x Ü/F, 4* Hotel, Abendvorstellung, SF, PK 4
Phantom der Oper, König der Löwen o. Rocky
29.-30.03.14 Berlin & Musical ab 159,- €
1 xÜ/F, 3* Hotel Ku Damm 101, Sa. Abendvorstellung
Blue Man Group, Gefährten f. Leben o. Hinterm Horizont
Leonhard Will
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1884 oder 0172/8601561
www.leosadventuretours.de
leosadventuretours@web.de
Thurnau, Torwärterhäuschen, Oberer Markt 28.
Karten: 09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Weismain
19:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe Weismain -
„Caro mio ben“ - Konzert mit Harfe und Gesang
im Schönborn-Saal, Kirchplatz 7 mit Victoria
Kunze, Annette Schäfer und Volker Söllner
Wirsberg
17:00 Uhr Krenfleisch-Kerwa des SV Cottenau
im Sportheim
20:00 Uhr Romantische Zaubervorstellung im
Zaubertheater Zaubertraumraum Amaranthus.
Kartenreservierung erforderlich. Info und
Anmeldung unter Tel. 0170/3404084 oder
www.zaubertraumraum.de
Wunsiedel
20:00 Uhr Toyota-Team Wunsiedel e. V. -
Monatstreff im Clublokal „Zur ewigen
Baustelle“, Breite Straße 3. Info: www.toyotateam-wunsiedel.de
20:00 Uhr Kleine Bühne Fichtelgebirge - „Pater
Brown“ - Kriminalstück in der Fichtelgebirgshalle
3. Sonntag
Restposten Abverkauf und Sonder -
rabatte der Firmen Cent und Zieher
Kulmbacher Str. 15-17, Himmelkron
Altenkunstadt
07:00 Uhr Trödelmarkt Altenkunstadt -
Parkplatz-BAUR, VKO. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
Bad Berneck
13:45 Uhr Fichtelgebirgsverein e.V. Ortsgruppe
Bad Berneck - Von Gefrees nach Bad Berneck
(12 km). Treffpunkt: Am Marktplatz.
Wanderführer: Horst Kugler, 09273/ 966305
Bad Staffelstein
11:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
Bayreuth
10:00 Uhr Universität Bayreuth - Führung im
Ökologisch-Botanischen Garten - „Warm anziehen:
Wintervorbereitungen in der Natur“.
Treffpunkt: Eingang des Gartens, Universitäts-
Campus
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Martinimarkt auf dem
Stadtparkett in der Fußgängerzone
Maximilianstraße
11:30 Uhr Universität Bayreuth - Vernissage im
Ausstellungsraum des Ökologisch-Botanischen
Gartens, Universitäts-Campus zum Thema:
„Gelebtes neu belebt“ - Ausstellung von Katrin
Schinner. Ausstellungsdauer: 03.11.2013 bis
23.02.2014
13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag -
Shoppingmeile mit Events in der Innenstadt
15:00 Uhr „Hinter verzauberten Fenstern“ - Eine
geheimnisvolle Adventsgeschichte im
Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str.
35
17:00 Uhr studiobühne bayreuth - „Dr. Burkes
seltsamer Nachmittag“ - Eine verrückte
Tragikomödie von Ladislav Smocek in der
Röntgenstr. 2, Studio. Karten: 0921/69001
18:00 Uhr Junge Meisterpianisten - Studenten
der Leipziger Musikhochschule spielen
Klavierhighlights von Bach, Beethoven,
Prokofiew und Brahms im Kammermusiksaal des
Steingraeber-Hauses, Steingraeberpassage 1
19:00 Uhr theater hof - „AIDA“ - Oper von
Guiseppe Verdi in der Stadthalle Bayreuth,
Großes Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr „Die Echse und Freunde - das volle
Programm“ - Die Comedy Soloshow von und
mit Michael Hatzius in DAS ZENTRUM, Äußere
Badstraße 7 a. Info: www.das-zentrum.de
Burgkunstadt
07:00 Uhr Trödelmarkt Burgkunstadt -
Raiffeisen, VKO. Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
Coburg
13:00 Uhr Coburg Gans offen - Verkaufsoffener
Sonntag mit Automeile in der Innenstadt
14:00 Uhr Der kleine Mondbär - Puppenspiel für
Kinder ab 2 Jahren im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1 - Auch um 16 Uhr
15:00 Uhr „Ein Maskenball“ - Oper von G. Verdi
im Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „Lance Man, Abteilungsleiter -
Episode No. 1“ - „Die Nacht der leckenden
Toten“ - Freistaat Coburg - Die Serie von
Thorsten Köhler im Landestheater, Reithalle.
Info: 09561/898989
Erlangen
20:00 Uhr Konzert mit Steven Wilson & Band in
der Heinrich-Lades-Halle. Info: 0911/414196
20
Kulmbacher Land im November
Am 3. November startet der dritte verkaufsoffene Sonntag mit der Kleinen
Automeile in der Coburger Innenstadt. Das Wahrzeichen – die Martinsgans
- wurde dabei zum Motto und Namensgeber für „Coburg gans offen“ und
zahlreiche Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln, Schauen und
Einkaufen ein. Am Coburger Markt präsentieren Coburgs Autohäuser ihre
Neuheiten. Rund um den herbstlichen Einkaufs -
sonntag gibt es außerdem unterschiedlichste
Aktionen und Attraktionen.
Doch nicht nur die Bummler und Käufer sind an
diesem Sonntag in Coburg gut bedient. Wer die müden
Füße nach erfolgreichem Beute zug ausstrecken
möchte, entspannt sich beim Einkehr schwung mit
leckeren Köstlichkeiten, Kaffee oder Kuchen in den
zahlreichen Gasthäusern und Cafés. Oder mit einem
raschen Imbiss am Markt mit Coburger Bratwurst,
gebackenen Cham pi gnons oder Crepes, während die
Kleinsten eine Runde auf dem Karussell drehen.
Kleine Autoschau, Große Klasse
Kleiner als die Frühjahrsschau, aber nicht weniger
interessant und gespickt mit echten Neuheiten ist
der Coburger Autoherbst auf dem Markt. Zwischen Stadthaus und Rathaus
zeigen insgesamt 15 Autohäuser aus Coburg und der Umgebung über 20
Marken und damit für jeden Geschmack und Bedarf etwas.
Gans schön schnell – CAT-Racing
Das Team CAT-Racing der Hochschule Coburg präsentiert sich und seinen
Rennwagen C 13 Luchs vor dem Modehaus Kaspar am Markt. Hinter CAT-Racing
verbirgt sich das Formula Student Team der Hochschule Coburg. Formula Student
ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, der es zum Ziel hat ein eigenes
Rennauto auf die Beine zu stellen.
Einen weiteren außergewöhnlichen Anblick bietet das Sonder mo dell „Ford-Ka-barock“,
das Schüler des Gymnasium Alexandrinum gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer
Hannes Zips im Rahmen eines P-Seminars gestaltet haben. Mit viel Arbeitseinsatz
und jeder Menge Liebe zum Detail wurde aus einem alten Ford Ka ein barockes
Gefährt und innen wie außen ein echter Hingucker.
Für den „gans“ guten Zweck: Glückliche Gänse
Traditionell gehört die Coburger Narrhalla dazu! Die Coburger Narren organisieren
die traditionelle Gänseverlosung am Stadtcafé. Der Erlös wird
auch in diesem Jahr wieder einem guten Zweck zugute kommen. Da heißt
es Lose ziehen und gewinnen!
Coburger Adventskalender mit dabei!
In der Spit verkauft der Lions Club Coburg Veste erneut den beliebten
Coburger Advents kalender. Der kunterbunte Kalen der ist ein schönes
Andenken an die Veste stadt und wartet mit vielen Gewinnen auf. Mit dem
Erlös werden Kinder- und Jugend projekte im Raum Coburg unterstützt. Es
gibt ihn außerdem in vielen Geschäften der Innenstadt.
Herr Gorges und sein Hochrad
Ausschau halten sollten Besucher auf jeden Fall nach
Herrn Gorges! Dieser lustige Zeit genosse hat sich
aufgrund seiner immer größer werdenden
Reisetätigkeit ein ihm gemäßes Gefährt beschafft und
ist mit seinem Hochrad in der Innenstadt unterwegs.
Dabei unterhält er die Besucher mit viel Charme und
Witz.
Italien „gans“ nah! Spezialitätenmarkt
am Albersplatz
Bereits ab dem 31. Oktober weht ein Hauch
Italien am Albertsplatz und feinste italiensche
Produkte halten Einzug in Coburg. 15 Markt -
händler aus den Top-Regionen Italiens bieten
dann an drei Ver kaufstagen köstliche Spezia -
litäten an. Alle italienischen Köstlichkeiten kommen
direkt von Erzeu gern aus Italien.
Käse und Curacaubort aus Sardinien, Spanferkel und Bratwürste aus der
Toskana, Oliven und Käse aus Apulien. Käse, Mortadella und Lambrusco aus
Reggio-Emilia, Wurstwaren, Käse und Wein aus dem Trentin und verschieden
Pestos, Cremes, Oliven und trockene Süßwaren, sowie Torrone (Türkischer
Honig), Marzipan und Mandelcremestückchen aus Sizilien.
Alles zusammen ein toller kulinarischer Anreiz, den italienischen Speziali täten -
markt in Coburg zu besuchen. Vom 31.10 bis 03.11.(außer Allerheiligen), werktags
von 9.00 bis 19.00 Uhr, am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Weitere Informationen gibt es bald unter ww.coburg.de/innenstadt
21
Termine
Die Buchauer Holzofenbäckerei
zu Besuch bei Familie Hammann in
Weidenberg/Neunkirchen
Meine Reise führt mich diesmal an einem schönen Herbst tag, vorbei an prächtig
verfärbten Wäldern, in Richtung Bayreuth. Kurz vor der Stadtgrenze geht es dann
in östlicher Richtung leicht bergauf in den schmucken kleinen Ort Neunkirchen
am Main. Dort erwartet mich bereits Herr Hammann und wir fahren in Begleitung
seiner Frau zu einem seiner Roggenfelder. Die Saat wurde bereits vor drei Wochen,
also Anfang Oktober, ausgebracht und nun zeigt sich das Feld in saftigem Grün
und man ist verleitet, an den Frühling zu denken. Doch das herbstliche Laub der angrenzenden Wälder lassen derartige
Gedanken schnell wieder schwinden.
Herr Hammann wollte vor etwa 15 Jahren aus gesundheitlichen Gründen keine Spritzmittel mehr einsetzen und
seit dieser Zeit stellt er von seinen insgesamt 24 Hektar Ackerfläche alles, was gemäß den strengen Richtlinien der
Fruchtfolge möglich ist, für den kontrollierten, spritzmittelfreien Anbau zur Verfügung.
Das Roggensaatgut ist
zertifiziert, garantiert
gentechnikfrei und besteht
aus einer Mischung
zweier unterschiedlicher
Sorten. Winterroggen ist
die winterhärteste
Getreideart, deren
Pflanzen Temperaturen
bis unter minus 20°C ertragen
können. Die
Saatdichte wird an die jeweiligen
Verhältnisse angepasst
und liegt in unserem
Fall bei etwa 90 kg
pro Hektar („dünne“
Saat), um Auswinterungsverlusten vorzubeugen. Mit den modernen Saatmaschinen ist die Einhaltung dieser
Vorgaben problemlos möglich, ganz im Gegensatz zum händischen Säen in früheren Zeiten.
Die jungen Roggenpflanzen sind zuerst nicht grün gefärbt, sondern lila bzw. bräunlich und daher auf dem Acker
schwer zu erkennen. Das mittlere Bild zeigt eine etwa drei Wochen alte, bereits grüne Pflanze, mit Saatkorn und
Wurzelballen.
„Die Pflanzen überstehen den Winter problemlos, wobei eine längere Kälteperiode sogar Voraussetzung für das
starke Wachstum (das sogenannte „Schossen“) im Frühling ist. Eine Schneeauflage ist günstig, da diese während
strenger Frostperioden vor allzu niedrigen Temperaturen schützt“, erklärt mir Herr Hammann.
Da die Pflanzen die Winterfeuchtigkeit besser nutzen können, überdauern sie eine Frühjahrstrockenheit leichter
und daher ist der Kornertrag, verglichen mit der Sommerform, deutlich höher. Neben dem schönen Aussehen und
der dem Auge wohltuenden grünen Färbung der Äcker im Herbst und Winter, verhindert die Wintersaat auch
Bodenerosion durch Wind und Regen.
Damit schließt sich der Kreis unserer Berichterstattung von der Arbeit der Landwirte, ausgehend vom Striegeln der
Felder im Frühling, über Wachstum und Ernte bis hin zur Aussaat des Wintergetreides im Herbst. Nun steht noch
ein Treffen mit unseren Landwirten in der Buchauer Holzofenbäckerei, verbunden mit einer kleinen Feier, aus.
In der nächsten Ausgabe wird uns Herr Eckert, Gründer und Seniorchef der Buchauer Holzofenbäckerei, einiges
über die Kunst des Brotbackens in Holzöfen erzählen.
Das Interview führte Dr. Rainer Grill von der Buchauer Holzofenbäckerei.
Buchauer Holzofenbäckerei • 91257 Pegnitz-Buchau • www.holzofenbrot.de
In Kulmbach:
Einkaufszentrum Fritz, Fritz-Hornschuch-Str. 9; Tel.: 09221/947053
Getränkemarkt Marco, Lichtenfelser Str. 48; Tel.: 09221/607805
Gefrees
19:00 Uhr Wunder aus dem Süden: Ana Alcaide
feat. Rainer Seiferth in Andy Langs
Konzertscheune. Info: www.andy-lang.de
Helmbrechts
11:00 Uhr Kulturwelten 2013 - Georg
Ringsgwandl - Musikkabarett im Bürgersaal,
Luitpoldstraße 21. Karten: 09252/92430 -
Zusatzkonzert
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 - „Mezzoforte“ -
Funk-Fusion aus Island im Bürgersaal,
Luitpoldstraße 21. Karten: 09252/92430
Hummendorf
18:00 Uhr Theatergruppe Hummendorf e. V. -
„Wer Anderen eine Grube gräbt ...“ von
Wolfgang Krause im Saale Göppner
Kasendorf
17:00 Uhr Duo Encanto - Guitar & Flute im
Blauen Haus in Döllnitz 17. Info: 09228/8283
oder www.blaues-haus-doellnitz.de
Kulmbach
15:30 Uhr Die große „Johann-Strauß-Gala“ in der
Dr.-Stammberger-Halle
Neustadt bei Coburg
10:00 Uhr 11. Miniaturenbörse - Im kleinen ganz
gross! im Museum der Deutschen
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz 1. Info:
09568/5600
Nürnberg
16:30 Uhr 3. Sonntagskonzert der Nürnberger
Symphoniker in der Meistersingerhalle, Großer
Saal. Mit französischem Charme - Werke: Bizet,
Canteloube, Gounod. Solistin: Maria Bayo
(Sopranistin); Dirigent: Guido Ajmone-Marsan
20:00 Uhr Von den Elben Tour 2013 - FAUN im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
20:00 Uhr Konzert mit Chris Columbus -
„Augenblick“ im Gutmann am Dutzenteich,
Bayernstraße 150. Info: 0911/414196
Obernsees
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Thermenmarkt rund um
die Therme Obernsees mit Ausstellern aus der
Region. Info: 09206/99300-0
Presseck
11:00 Uhr LQN-Lebensqualität durch Nähe -
Frühschoppen im Schützenhaus
Sonnefeld-Gestungshausen
19:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe Ebersdorf - „Caro
mio ben“ - Konzert mit Harfe und Gesang in der
Matthäuskirche mit Victoria Kunze, Annette
Schäfer und Volker Söllner
22
Kulmbacher Land im November
Termine
Stadtsteinach
10:00 Uhr Kath. Kirche -
Hubertusmesse in der Pfarrkirche St.
Michael
Stammbach
09:00 Uhr Kleintierzuchtverein -
Lokalschau im Züchterheim
Thurnau
09:30 Uhr Wandergruppe des
Vereins Natur & Freizeit Thurnau
e.V. - Herbstwanderung um die
Radspitz. Wanderführer: Peter
Griesbach, Tel. 09220/463.
Treffpunkt: Haus Natur & Freizeit,
Oberer Markt 24
Weißenbrunn
18:00 Uhr Stammtisch des FC
Bayern-Fanclub „Leßbachtal-
Weißenbrunn“ im Gasthaus
Frankenwald
Wunsiedel
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 4. Kunst -
handwerkermarkt im Fichtel gebirgs -
museum, Spitalhof 5. Karten:
09232/2032
4. Montag
Restposten Abverkauf und
Sonderrabatte der Firmen
Cent und Zieher
Kulmbacher Str. 15-17, Himmelkron
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:
Ursula Heider, Tel.: 09573/5143 -
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema:
„Schlaflos - krank - therapieresistent?“.
Referent: Hans Georg Ernst
Coburg
20:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert mit
Werken von G. Mahler in der
Morizkirche, Kirchplatz 1
Harsdorf
19:30 Uhr Wirtshaussingen im
Gasthaus „Zur Tanne“
Hof
19:30 Uhr „Reife-Zeit-Reife“ - Ein
traurig-vergnüglicher Abend des
Seniorentheaters „Reife Zeit“ im
theater hof, Bistro, Kulmbacher Str.
5. Info-Tel.: 09281/7070290
Hollfeld
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Hollfeld -Vortrag im Wittauerhaus,
Marienplatz 19 zum Thema:
„Hollfeld im Lehenbuch des Stifts St.
Gangolf von 1417“. Referentin: Dr.
Caroline Göldel-Kaupper
Kulmbach
19:30 Uhr Tauschtreffen der
Kulmbacher Münzenfreunde im
Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.
Gäste, die Münzen, Medaillen,
Banknoten etc. bestimmen und bewerten
oder sich kostenlos beraten
lassen wollen, sind gerne willkommen
Mainleus
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Blutspendetermin des Bayer. Roten
Kreuzes in der Volksschule, Schulstr.
1
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Pavlov`s Dog
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Info: 0911/414196
Thurnau
19:30 Uhr Zusammenkunft des
Philatelisten-Clubs in der Gaststätte
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19
Weismain
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Schützengesellschaft Weismain
1910 e. V. - Stadtmeisterschaft für
Vereine und Betriebsmannschaften
im Schützenhaus, Kirchplatz 13
Weißenbrunn
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Blutspendetermin des Bayer. Roten
Kreuzes im Mehrzweckhaus
5. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:
Gnadenaltar
Bad Steben
13:15 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Treffpunkt: Vor der Therme
Kulmbacher Land im November 23
Termine
19:30 Uhr Kurkonzert „Film- und
Musicalmelodien“ mit dem
Kurensemble „Amoroso“ im
Prinzregent-Luitpold-Saal
Fürth
19:30 Uhr Liederabend mit Edita
Gruberova - Königin der Koloraturen
im Stadttheater. Info:
0911/4334618 oder
www.nuernbergmusik.de
20:00 Uhr Chippendales - Tour
2013 in der Stadthalle. Info:
0911/414196
Mainleus
20:00 Uhr „Bild des Monats“ des
FAC Mainleus/Kulmbach e.V. im
Vereinslokal „Fränkischer Hof“,
Hauptstraße 32
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit MOOP MA-
MA - Moop Mama 2013 im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
20:00 Uhr A solo evening with:
Bruce Cockburn - Konzert im
Gutmann am Dutzenteich,
Bayernstraße 150. Info:
0911/414196
Weismain
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Schützengesellschaft Weismain
1910 e. V. - Stadtmeisterschaft für
Vereine und Betriebsmannschaften
im Schützenhaus, Kirchplatz 13
6. Mittwoch
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Romme-Abend im
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:00 Uhr VHS-Vortrag im
Vortragssaal des Kurhauses zum
Thema: „Tansania - unverfälschtes
Afrika“. Referent: Günter Reinel
Bayreuth
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fortbil -
dungsveranstaltung in der „Alten
Wäscherei“ des Bezirkskranken -
hauses, Nordring 2 zum Thema:
„Trauma-assoziierte Störungen und
deren Therapie aus psychodynamischer
Sicht“. Referent: Dr. med.
Michael Purucker. Info: 0921/283-0
19:30 Uhr Richard-Wagner-Jubiläum
2013 - Richard Wagners
Nebenwerke im Rokokosaal des
Steingraeberhauses, Friedrichstr. 2.
Referent: Dr. Frank Piontek
Bischofsgrün
18:00 Uhr bis 20:30 Uhr Rehatag in
der Höhenklinik. Thema: Männer-
Depression und Behandlung mit
Antidepressiva
Coburg
19:30 Uhr „Der Liebestrank“ -
Komische Oper von Gaetano
Donizetti im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Lance Man,
Abteilungsleiter - Episode No. 1“ -
„Die Nacht der leckenden Toten“ -
Freistaat Coburg - Die Serie von
Thorsten Köhler im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Himmelkron
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Blutspendetermin des Bayer. Roten
Kreuzes im TSV-Sportheim,
Streitmühlstr. 2
19:30 Uhr Diavortrag des
Verschönerungsvereins im Gasthof
Opel zum Thema: „Oberfranken“
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Wirsberg -Vortrag im Hotel
Fichtelgebirgshof, Frankenring 1
zum Thema: „Carl Alexander - der
letzte Markgraf der Fürstentümer
Brandenburg-Ansbach und
Bayreuth“. Referent: Detlef Kühl
Kulmbach
20:00 Uhr Kulmbacher Litera -
turverein - Literaturstamm tisch im
Badhaus, Oberhacken 34. Gäste
sind immer herzlich wilkommen
Lichtenfels
19:30 Uhr Fränkisches Theater
Schloss Massbach - „Die Mit schul -
digen“ - Lustspiel von Johann
Wolfgang von Goethe in der
Stadthalle
Nürnberg
20:00 Uhr Giora Feidman & Gitanes
Blondes „Very Klezmer“ in der
Meistersingerhalle, Kleiner Saal
20:00 Uhr Konzert mit Versus the
World + Templeton Pek + Money
Left to Burn im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Rehau
19:00 Uhr theater hof - „Bella Italia“
- Operettenzauber im
Mehrgenerationshaus (Diakonie).
Info-Tel.: 09281/7070290
Weismain
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Schützengesellschaft Weismain
1910 e. V. - Stadtmeisterschaft für
Vereine und Betriebsmannschaften
im Schützenhaus, Kirchplatz 13
Weißenbrunn
17:30 Uhr Wöchentlicher Lauftreff
zum gemeinsamen Joggen.
Treffpunkt: Am TSV Sportplatz
Wirsberg
14:00 Uhr Clubnachmittag des
Seniorenclubs Wirsberg im Gasthaus
„Zur Göringsbruck“
7. Donnerstag
Bad Staffelstein
14:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
17:30 Uhr „Fränkischer Dämmer -
schoppen“ - Kleiner Stadtrundgang
24
Kulmbacher Land im November
mit anschließender Einkehr.
Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-
Straße. Info: Kur und Tourismus
Service, Tel. 09573/3312-0
Bad Steben
13:15 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Treffpunkt: Vor der Therme
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad
Steben - Skatabend im Hotel
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
19:30 Uhr Kabarett mit Uli Masuth
und seinem Programm „Und jetzt
die gute Nachricht“ im Großen
Kurhaussaal
Bayreuth
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Das Tagebuch
des Adolf Eichmann“ - Lesung in der
Reformierten Kirche, Erlanger-Str.
29. Karten: 0921/62070
19:30 Uhr Vortrag in der
Magdalenenkirche (Aichig/Grunau)
zum Thema: „Inspirierende
Geschichten Gottes mit Menschen
in Georgien - einst und heute“.
Referentin: Dr. Tata Kopleischwili
(Generalsekretärin der Georgischen
Christlichen Studentenunion)
20:00 Uhr Bamberger Symphoniker
in der Stadthalle, Großes Haus, Lud -
wigstr. 31. Dirigent: Eivind Aadland.
Solist: Ilya Gringolts (Violine). Werke
von Grieg, Prokofjew und Mendels -
sohn-Bartholdy. Veranstalter:
Gesellschaft der Kulturfreunde e.V. -
Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Jazz November 2013 -
„Kasar“ im Becher-Saal, St.-
Nikolaus-Str. 25
Coburg
Martinimarkt auf dem Marktplatz
und in der Innenstadt
19:30 Uhr „Ein Maskenball“ - Oper
von G. Verdi im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr Mundstuhl - „Ausnahme-
zustand“ im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
Creußen
Kerwa in Schnabelwaid
Helmbrechts
20:00 Uhr „Shooting Wild West“ -
Filmvortrag von Klaus Beer (Hof) zu
den Traumlandschaften der USA im
Bürgersaal des Rathauses,
Luitpoldstraße 21
Hof
19:30 Uhr Jean-Paul-Jahr 2013 -
Lesung: „Titan in Hof“ - Jean Pauls
Lektüren in der Schülerbibliothek im
Museum Bayer. Vogtland
Kronach
19:30 Uhr „Arabia Felix -
Glückliches Arabien?“ - Vortrag von
Wilfried Hofmann im
Struwwelpeter, Rodacher Str. 10
20:00 Uhr „Volle Pflegekraft voraus!“
- Kabarett mit Sybille
Bullatschek im Comedy Stadl,
Rodacher Str. 22
Kulmbach
18:30 Uhr Romme-Abend im
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Herbert Bulheller, Tel.
09203/5768395. Gäste sind herzlich
willkommen
Lichtenfels
20:00 Uhr Live-Musik mit „Living In
The Past“ im Bistro-Café Dorsch,
Bahnhofplatz 3 im Bahnhof
Lichtenfels
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Langer
Donnerstag bei Küchen Sieber in
Weißdorf, Birkenweg 8. Info:
09251/6244
Neuenmarkt
20:00 Uhr Ortsverschönerungs- und
Gartenbauverein Neuenmarkt -
Vortrag im Gasthof Köhler zum
Thema: „Warum den Garten nicht
natürlich gestalten“. Referent:
Friedhelm Haun
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Jupiter Jones
support: Monoshoque im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Redwitz
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Redwitz - Vortrag im Evang.
Gemeindehaus, Bahnhofstr. 34 zum
Thema: „Tod, Begräbnis und
Friedhof in Franken“. Referent: Prof.
Dr. Günter Dippold
Selb
19:30 Uhr „FAUST - Die Rockoper“
im Rosenthal-Theater Selb,
Hohenberger Str. 9. Info:
09287/883-119 und -125. Der
deutsche Klassiker von Goethe in einem
Spektakel zwischen
Rockkonzert, Musical und Volksstück
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - Märchen- und
Erzählstunde für Vor- und
Grundschulkinder im Café Michel
Termine
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach
- Wochentreff in der
„Waldschänke“. Info:
09225/9999130, Herr Nietert
19:30 Uhr Gartenbauverein
Stadtsteinach - Vortrag im Café
Michel zum Thema: „Der alternde
Garten“. Referent: Roland Ramming
Stammbach
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bürgerund
Schützengesellschaft
Stammbach 1848 e. V. -
Vereinspokalschießen 2013 im
Schützenhaus am Sportheim
Trebgast
14:00 Uhr Kaffeeklatsch des VdK-
Ortsverbandes im Gasthof Friedrich
Happy Hour im Gasthof Opel
Abends von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Jeden Montag
Pizza (Kl. Pizza 4,99 € / gr. Pizza 6,99 € )
Jeden Mittwoch
Haxen (alle Haxen je 6,99 € )
Jeden Freitag
Schnitzel (alle Schnitzel je 6,99 € )
Unser Eventtipp:
Silvestergala 2013
Karten jetzt erhältlich!
Nähere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kulmbacher Land im November 25
Termine
Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth
Donnerstag, 7. November 2013, 20 Uhr
Stadthalle Bayreuth, Großes Haus
Bamberger Symphoniker
Dirigent: Eivind Aadland
Solist: Ilya Gringolts
Edvard Grieg: Lyrische Suite op. 54
Sergei Prokofjew: Konzert für Violine und
Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
4. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2013/2014
Karten erhältlich über die Theaterkasse der Bayreuth Marketing &
Tourismus GmbH in der Opernstraße 22, Tel. 0921-69001,
eMail: theaterkasse@bayreuth.de.
Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung
bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
www.kulturfreunde-bayreuth.de
Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert
ÜBER 400 VERSCHIEDENE WHISK(E)Y
Tee, Kekse, Süßigkeiten, Textilien, und vieles mehr aus Schottland und
Irland aber auch edle Weine und Spirituosen aus aller Welt finden Sie bei
Celtic Art – Whisk(e)y & More
Karolinenstraße 18 / Ecke Bürgerstraße / 95028 Hof / Tel. 09281-1000
(erreichbar zu Fuß in 3 Minuten von der Altstadt)
Bei uns finden Sie immer eine fachlich kompetente Beratung!
www.celtic-art-whisky.de
An den Advents-Samstagen bis 18 Uhr geöffnet!
Seit 18 Jahren
Weismain
14:00 Uhr Vortrag von Diakon
Herbert Mayer im Pfarrzentrum,
Häfnergasse
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Schützengesellschaft Weismain
1910 e. V. - Stadtmeisterschaft für
Vereine und Betriebsmannschaften
im Schützenhaus, Kirchplatz 13
Wonsees
Kirchweih in Großenhül
8. Freitag
Altenkunstadt
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Altenkunstadt -
Vortrag in der ehem. Synagoge,
Judenhof 3 zum Thema: „Das Jahr
1938 am Obermain“. Referent: Josef
Motschmann; Musikalische
Umrahmung: Alexander Schuster
Aufseß
09:00 Uhr Weißfischverarbei -
tungslehrgang in der Lehranstalt für
Fischerei, Draisendorfer Str. 174.
Anmeldung per E-Mail bei fischerei@bezirk-oberfranken.de
Bad Staffelstein
19:30 Uhr Vortrag in der „Alten
Darre“, Stadtturm zum Thema: „Die
Kunst der Latenezeit, der Blütezeit
der keltischen Kultur (450-30 v.
Chr.)“. Referent: Anton Köcheler
Bad Steben
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem
Kurensemble „Amoroso“ im
Prinzregent-Luitpold-Saal
Bamberg
20:00 Uhr Anne-Sophie Mutter -
Galakonzert mit Lambert Orkis am
Klavier in der Konzert- und
Kongresshalle, Joseph-Keilberth-Saal
Bayreuth
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pralinenkurs in der Confiserie
Schlemmer, Luitpoldstraße 20. Info
+ Anmeldung: 0921/5166330 oder
info@confiserie-schlemmer.de
19:00 Uhr Nachtwächterführung in
St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber
der Ordenskirche St. Georgen. Info:
0921/88588
20:00 Uhr Jazz November 2013 -
„Mike Svoboda Quartet“ im Becher-
Saal, St.-Nikolaus-Str. 25
20:00 Uhr Jean-Paul-Jubiläum 2013
- „Ich werde auf Händen getragen,
die andere küssen“ - Inszenierte und
dramatisierte Lesung mit Claus J
Frankl im Historischen Sitzungssaal
im Alten Rathaus, Brautgasse
20:00 Uhr LiteraturCafe Bayreuth -
BLATT:SCHUSS, die ersten
„Festspiele der jungen Literatur mit
Rachel Rep in der Galerie Forum
Phoinix, Kämmereigasse 9 1/2. Info:
0921/7931464 oder www.literaturcafe-bayreuth.de
23:00 Uhr Jazz November 2013 -
Eric Schaefer + The Shredsz im
Glashaus, Universitätsstr. 30
Coburg
Martinimarkt auf dem Marktplatz
und in der Innenstadt
10:00 Uhr „Oh, wie schön ist
Panama“ - Kinderstück von Janosch
für Menschen ab 4 Jahren im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
16:00 Uhr Der kleine Mondbär -
Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren
im Historischen Rathaus
20:00 Uhr Best of ... Lizzy Aumeier
im Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1. Tickets:
09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de
20:00 Uhr PREMIERE: „Bitte sagen
sie jetzt nichts“ - Eine Hommage an
Vicco von Bülow, genannt Loriot im
Münchner Hofbräu, Kleine
Johannisgasse 8. Info:
09561/898989
Creußen
Kerwa in Schnabelwaid
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Lochs - Balthaus - Herskedal“ -
Jazz n Worldmusic im
Textilmuseum, Münchberger Straße
17. Karten: 09252/92430
Hof
4. Deutsch-Deutsche Filmtage im
Central-Kino-Altstadt: „Von der
Teilung zur Einheit“
19:30 Uhr 3. Symphoniekonzert im
Festsaal der Freiheitshalle.
26
Kulmbacher Land im November
„Klingende Lyrik“ mit Werken von
Mahler, Schubert und Wagner.
Solistin: Annelie Sophie Müller
(Mezzosopran); Dirigent: Daniel
Klajner. Karten: 09281/7200-29
20:00 Uhr Hört Ihr Leute, lasst Euch
sagen ... Der Hofer Nachtwächter
erzählt von seinen Aufgaben,
Vorkommnissen und den Besonder -
heiten seiner Tätigkeit in Hof.
Treffpunkt: Portal Michaeliskirche
20:00 Uhr „Kapelle Weyerer“ im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kronach
19:30 Uhr vhs-Musikring - Konzert
„Klassische Schönheit - Zauber der
Romantik“ mit dem „Trio Aureum“
im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13. Werke von
Haydn, Mozart und Mendelssohn
Bartholdy
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -
„Leonce und Lena“ - Lustspiel von
Georg Büchner im Historischen
Rathaus, Alte Markthalle
20:00 Uhr Konzert mit Mortal
Agony, Chamber of Malice,
Disfigure The Pious und Medusa
Portrait Spritgeld im Struwwelpeter,
Rodacher Str. 10
Kulmbach
10:00 Uhr 15. Zunftstuben-Kerwa in
der Oberen Stadt 4. Info:
09221/83377
19:00 Uhr Jean Paul - musikalische
Reminiszenzen - Konzert im
Musiksaal der städtischen
Musikschule in Zusammenarbeit mit
dem Verein „Jean Paul 2013 e. V.“
19:30 Uhr Clubabend des Renault-
Club Kulmbach e.V. im Mönchshof
Bräuhaus, Hofer-Str. 20
20:00 Uhr DISKUS Verein für
Aquarien- und Naturfreunde e.V.
Kulmbach - Monatstreff im
Vereinslokal „Zum Gründla“, Am
Gründlein 5 mit VDA Videofilm
„Guyana, Land der vielen Wasser“
Ködnitz
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Schnupperkegeln auf der
Kegelbahnanlage des SKC Fölschnitz
Lichtenfels
Marktschreier des Hamburger
Fischmarkts auf dem Marktplatz
Mainleus
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Yogahaus
Elke Ramming, Schmeilsdorf Nr. 3 -
Gesangskreis mit Ollie Clubb -
Singen-Chanten-Tönen-Zuhören-
Schweigen. Anmeldung bis einen
Tag vorher bei Ollie Club
0157/79528269 oder Elke Ramming
09229/974252
Marktleugast
18:00 Uhr Basilika Marienweiher -
Trostreicher Rosenkranz mit
Totengedenken vor der Trauerwand
Mehlmeisel
19:00 Uhr Theatergruppe
Mehlmeisel - „Der verkaufte
Großvater“ - Komödie in der
Turnhalle Mehlmeisel. Info:
09272/909202
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung bei Küchen
Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.
Info: 09251/6244
Nürnberg
20:00 Uhr Konstantin Wecker &
Angelika Kirchschlager in der
Meistersingerhalle. Info:
0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de
20:00 Uhr Kabarett mit Karin
Engelhard - „Mensch ... Das Leben
ist hart! - Engelhard“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Presseck
18:00 Uhr Schlachtfest des ATS
Wartenfels im Sportheim
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Priv.
Schützengesellschaft 1834 -
Hauptschießen 2013 im
Schützenhaus, Helmbrechtser
Straße 44
Schwarzenbach a. Wald
20:00 Uhr Irischer Folkrock mit
Andy Lang & Band im Philipp
Wolfrum Haus, Marktplatz 17
Stammbach
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bürgerund
Schützengesellschaft
Stammbach 1848 e. V. -
Vereinspokalschießen 2013 im
Schützenhaus am Sportheim
Stegaurach
19:00 Uhr „Haus Marteau auf
Reisen“ - Konzert mit Prof. Dr. Dr.
h.c. Peter Sadlo und sein
Meisterkurs für Percussion im
Bürgersaal. Info: www.haus-marteau.de
Thurnau
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- PREMIERE: „Die vertagte Nacht“ -
Lustspiel in drei Akten im
Schützenhaus, Kasendorfer Str. 5
20:00 Uhr Stammtisch des FC
Bayern-Fanclub „Aubach-Power“ in
der Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Bahnhofstraße 19
Termine
Untersteinach
19:30 Uhr Dämmerschoppen des
SPD-Ortsvereins im AWO-Treff
20:00 Uhr Kulmbacher Kleinkunst-
Brettla e.V., Hauptstr. 17 -
Kleinkunstpreis „Kulmbacher
Brettla“ 1. Vorrunde
Weismain
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Blutspendetermin des Bayer. Roten
Kreuzes im Kolpinghaus
Wirsberg
20:00 Uhr Herbstschießen des
Schützenvereins Neufang
Wonsees
Kirchweih in Großenhül
Einladung zur
15. Zunftstuben-Kerwa
vom Fr., 8.11. bis Mo., 11.11.
Aus fränkischer Hausschlachtung empfehlen wir:
Siedwürste, Schüpf, Schlachtschüssel
Außerdem: Hirschgulasch, Gansbrust,
Rouladen, Krenfleisch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen ein paar schöne
Stunden bei uns in der Zunftstube.
Ihr Marcus Schulz
Kulmbach, Obere Stadt 4, Telefon 0 92 21 / 8 33 77
Kulmbacher Land im November 27
Termine
Schafkopfrennen
der SK Ober-/Unterdornlach
(Soldaten -
kameradschaft)
9. November
im Gasthaus Grampp
in Oberdornlach
Beginn 20 Uhr, Startgeld 7,50 €
Es gibt viele wertvolle Preis zugewinnen
9. Samstag
Altenkunstadt
21:00 Uhr Soulnight mit CJ & The
Sunshinegang im Nepomuk - Musik
der 70er und 80er Jahre
Altenplos
19:30 Uhr Blasmusik und Big Band
Sound des Musikvereins
Neudrossenfeld-Altenplos in der
Mehrzweckhalle
Aufseß
19:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer - „Mordstrubel unterm
Kerwabaum“ - Kulinarisches
Theater im Gasthof „Rothenbach“.
Karten: 09198/92920
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger
Leitung mit geselliger
Einkehr. Route: Staffelberg -
Stublang - Loffeld - Horsdorf - Bad
Staffelstein (ca. 10 km). Treffpunkt:
Stadtturm, Bamberger-Straße. Info:
Kur und Tourismus Service, Tel.:
09573/33120
14:00 Uhr 27. Adam-Riese-
Staffelberglauf. Strecke: Berglauf
3960 Meter - 260 Höhenmeter.
Start: Hirtengasse-Horsdorfer Straße.
Anmeldung unter www.obermainmarathon.de
18:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -
Hubertusmesse mit der BJV-
Bläsergruppe Lichtenfels
19:30 Uhr Politkabarett mit Gerd
Hoffmann in der „Alten Darre“,
Stadtturm. Karten: Kur und
Tourismus Service, Tel.:
09573/3312-0
Bad Steben
13:00 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Sonntag, 10.11.2013, 17.00 Uhr
ImproviSatie – Play Schumann
Erik Satie – Robert Schumann
Improvisationsabend
Michael Gees, Klavier
Michael Gees kombiniert Werke von Robert
Schumann und Erik Satie. Deren Musik nimmt er
sich zum Vorbild für eigene Interpretationen, auch um die Entwicklungs -
möglichkeiten einer kompositorischen Idee zu demonstrieren „Ich nehme
mein Publikum mit in mein tägliches Erlebnis der tönenden Welt, aus der
ein Werk entsteht und in die es eingeht.“ Begleiten Sie ihn auf dieser
spannenden Reise!
Eintritt 15,-- Euro
Kartenvorverkauf und Informationen:
Kulturgemeinde Burgkunstadt, Tel. 09572/1828, Büromarkt Schulze
Burg kunstadt, Friedrich-Baur GmbH/ Friedrich Baur-Stiftung
Tel. 09572/7500-0. www.baur-stiftung.de
Treffpunkt: Bahnhof
20:00 Uhr CasinoLIVE - Günther Sigl
& Band in der Spielbank Bad
Steben, Casinoplatz 1. Info:
09288/92510
Bamberg
20:00 Uhr PUHDYS - Akustik-Tour -
in der Konzert- und Kongresshalle,
Hegelsaal. Tickets: 0951/23837
Bayreuth
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Beat-Maker
Workshop mit Melbeatz in DAS
ZENTRUM, Äußere Badstraße 7 a.
Info + Anmeldung: 0921/9800800
15:00 Uhr „Hinter verzauberten
Fenstern“ - Eine geheimnisvolle
Adventsgeschichte im
Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35
19:00 Uhr Nachtwächterführung in
der Innenstadt. Treffpunkt:
Schlossturmsaal, Schloßberglein 1-
3. Info: 0921/88588
19:30 Uhr theater hof - „La Cage
aux Folles - Ein Käfig voller Narren“
- Musical von Jerry Herman und
Harvey Fierstein in der Stadthalle
Bayreuth, Großes Haus, Ludwigstr.
31. Info-Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr BEKO Basketball-
Bundesliga: Medi Bayreuth - s.
Oliver Baskets Würzburg in der
Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Dr. Burkes seltsamer Nachmittag“ -
Eine verrückte Tragikomödie von
Ladislav Smocek in der Röntgenstr.
2, Studio. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Jazz November 2013 -
„Uri Caine Trio“ im Becher-Saal, St.-
Nikolaus-Str. 25
22:00 Uhr MELBEATZ live - Die
„Queen of Beats“ in DAS ZENTRUM,
Äußere Badstraße 7 a. Info:
www.das-zentrum.de
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im
Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
Coburg
15:00 Uhr „Oh, wie schön ist
Panama“ - Kinderstück von Janosch
für Menschen ab 4 Jahren im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Soulnight im Nepomuk
am Sa., den 9 . Nov. 21 Uhr
CJ & THE SUNSHINEGANG
entführt sein Publikum wieder
auf eine Zeitreise in die 70er
und 80er Jahre in ihrer legendären
»Soulnight« mit den
größten Hits dieser
unvergleichlichen Ära.
19:30 Uhr PREMIERE: „Bolero“ -
Choreografien von Mark McClain,
Jean Renshaw und Marc Spradling;
Musik von Maurice Ravel, den
Söhnen Mannheims und Gavin
Bryars - Musik vom Tonband im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt
nichts“ - Eine Hommage an Vicco
von Bülow, genannt Loriot im
Münchner Hofbräu, Kleine
Johannisgasse 8. Info:
09561/898989
Creußen
Kerwa in Schnabelwaid
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauern -
markt beim Verwaltungsgebäude in
Creußen, Bahnhofstraße
Eckersdorf
09:30 Uhr Tauschtag der Jungen
Briefmarkenfreunde im Rathaus,
Bamberger Str. 30
Harsdorf
19:30 Uhr Preisschafkopf des TSV im
Sportheim
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Gulf of Berlin“ - Jazz-Wochenende
im Textilmuseum, Münchberger
Straße 17. Karten: 09252/92430
Himmelkron
12:30 Uhr bis 16:00 Uhr 1. Second
Hand für Erwachsene - Verkauf von
Damen und Herrenbekleidung in allen
Größen in der TSV Turnhalle,
Streitmühlstr. 2 (an der B 303). Info:
erwachsenenflohmarkt.himmelkron@gmx.de
28
Kulmbacher Land im November
Seit dem 1. Oktober werden die Stadt schänke
und die Burgschänke als Familienbetrieb
von Vera Heisig und ihrem Sohn Sebastian geführt,
der als Inhaber und Küchenchef fungiert.
Bereits seit der Neu eröffnung des Traditions -
lokals am Holz markt im Dezember vergangenen
Jahres war Vera Heisig als Geschäfts führerin tätig
und ihr Sohn für die Küche ver ant wortlich. Das komplette
Service-Team wird auch zukünftig in beiden
Gaststätten weiterbeschäftigt.
Sebastian Heisig war nach seiner Ausbildung in Franken unter
anderem bei Käfer in München und in verschiedenen Hotels in
St. Moritz tätig und er will seinen Schwerpunkt auch zukünftig auf
fränkische Speziali täten auf hohem Niveau legen. Den Spagat zwischen
echt fränkischer Küche und gehobener Kochkunst mit einem
Essensangebot von „einfach“ bis „raffiniert“ hat das Team der
Stadtschänke im vergangenen knappen Jahr hervorragend gemeistert.
Gerne geht Sebas tian Heisig auf individuelle und außergewöhnliche
Essens wünsche der Gäste ein und bereichert die
Speisekarte auf Wunsch mit internationalen Köstlichkeiten. Neben der
zentralen Lage am Holzmarkt schätzen die Gäste die urige, in dunklem
Holz gehaltene Einrichtung des Lokals, die zum Verweilen einlädt.
Für Hochzeiten, Geburtstags- und Firmenfeiern und sonstige Anlässe stehen
in der Burgschänke rund 100 Plätze und im feierlich geschmückten Festsaal
der Plassenburg 190 Plätze bereit. Mit viel Erfolg haben Vera Heisig und Sohn
Sebastian mit ihrem Team dort im letzten Jahr diverse Feiern ausgerichtet, wobei die Gäste
durchwegs vom einzigartigen Ambiente auf der Burg,
dem vorzüglichen Essen und dem optimalen Service begeistert
waren. Zukünftig sind auch diverse Event abende,
die jeweils unter einem bestimmten Motto stehen wie
beispielsweise „Fondue auf dem Berg“, geplant. Für
die demnächst beginnenden Weih nachts feiern und
für Silves ter bitten Sebastian und Vera Heisig um
rechtzeitige Reservierung.
„Gemäß unserem Motto ‚Ihre
Feier in professionellen
Händen’ richten wir diese, je nach
Wunsch, in einem rustikalen oder festlichen
Ambiente aus“, verspricht Sebastian
Heisig.
Ein weiteres Angebot ist das Catering und
der Party-Service von fünf bis
2000 Personen. „Wir übernehmen
dabei die komplette
Planung und Organisation
von A bis Z“, sagt
Sebastian Heisig zu.
Anlässlich des Martinstags am 11. Nov.
bietet die Stadtschänke am
10. und 11. Nov.
jeweils mittags und abends ein
Martinsgansessen
auf Vorbestellung ab vier Personen,
wobei die Gans am
Tisch tranchiert wird.
Vera und Sebastian Heisig (von links) mit ihrem
Team vor der Stadtschänke.
29
Termine
Herbst- und Weihnachtsideen - hausgemachte Kuchen und Torten!
Über 100 Aussteller in und vor der Halle, Livevorführungen
Aus der breiten Angebotspalette können hier nur einige Schwerpunkte genannt werden,
wie z.B. Holz- und Laubsägearbeiten, Öl- u. Acrylbilder, personalisierte
Kinder sachen, Patchwork, Fenster-, Tür-, und Wandschmuck, Serviettentechnik,
feine Ton- und Glasobjekte, handgewebte Teppiche, Gießharzobjekte,
Hinterglasmalerei, 3-DKarten, Serviettentechnik, gehäkelte Kuscheltiere,
Geldgeschenkverpackungen, Moorkissen, handgefilzte Accessoires, Handarbeiten
aus Stoffen, Honig- und Honigprodukte, Schwingbögen, Schmuck in allen
Varianten, Taschen und Seidentücher, Häkelmützen, Schönes im Landhausstil
und vieles mehr.
Die beim Frühjahrsmarkt zum „Schönsten Stand“ gekürte
Ausstellerin von Stampin up ist an gleicher Stelle natürlich
wieder vertreten. Egal ob Karten, Alben, Homedeko
oder kleine Geschenke. Sie finden dort alles, was Sie
benötigen um selbst kreativ zu sein.
Der beliebte Stand mit den handgewebten Teppichen
ist wieder vertreten. Nicht mehr wegzudenken: Die mobile Druckerei. Bierdeckel
und Servietten nach eigenen Wünschen bedrucken lassen.
Passend zum Veranstaltungsort (Bärenhalle) findet man natürlich
auch Bären. Sowohl Strickbären sowie dazu passendes
Zubehör wie auch Kleidung (für Puppen und Bären) aber auch
prämierte Bären. Freuen Sie sich auf eine Ausstellerin, die inzwischen
viele Auszeichnungen für Ihre Teddybären aus der
guten alten Zeit aber auch von heute verzeichnen kann.
Natürlich ist die langjährige Stammausstellerin mit ihren
Miniaturen für die Puppenstube und Kaufladen mit dabei,
die im Herbst 2012 die Ausstellerin mit dem schönsten Stand wurde!
Neu mit dabei: z.B. selbstgenähte Täschen und Katzenkörbchen, handgefilzte
Objekte und Kleidung, Moorkissen, Perlenbäume, Produkte aus Öko-Leder,
Intarsienarbeiten, Hundehalsbänder, Lichtersterne und vieles mehr.
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bayern (Bezirk Oberfranken) ist
mit einem Informationsstand vertreten. Dort können alle Interessierten und
Betroffene (ob selbst oder als Angehöriger) Informationen bekommen.
Die kleinen Marktbesucher liegen der Veranstaltungsleitung (Werner und Ramona
Bigl geb. Tohol) besonders am Herzen. So gibt es unter anderem leckeres röstfrisches
Popkorn, frisch gebackene Waffeln und immer wieder wechselnde
Kinderaktionen. So kann man sich diesmal unter anderem
von der Schminkfee „verzaubern“ lassen.
In Verbindung mit einem Gewinnspiel werden alle
Besucher aufgefordert den schönsten Stand zu prämieren.
Es winken tolle Preise für alle Teilnehmer. Übrigens: Die ersten
100 Besucher erwartet eine zusätzliche Überraschung
am Eingang!
Hof
4. Deutsch-Deutsche Filmtage im
Central-Kino-Altstadt: „Von der
Teilung zur Einheit“
19:30 Uhr PREMIERE:
„Sekretärinnen“ - Liederabend von
Franz Wittenbrink im theater hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr Sebastian Block und Band
im KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
21:00 Uhr „Dirty Heckel Band“ im
Wiesla Rock Club, Südring 99
Kasendorf
19:00 Uhr „Stimmband“ - A Capella
im Blauen Haus in Döllnitz 17. Info:
09228/8283 oder www.blaueshaus-doellnitz.de
Kronach
11:00 Uhr Ausstellungseröffnung
„BöhmsTierleben“ von Wolfgang
Böhm (Nürnberg) in der Synagoge.
Ausstellungsdauer: 09.11. bis
24.11.2013
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -
„Leonce und Lena“ - Lustspiel von
Georg Büchner im Historischen
Rathaus, Alte Markthalle
Kulmbach
09:45 Uhr bis 10:15 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Burghaig auf dem Parkplatz beim
SV-Sportplatz und von 10.45 bis
11.30 Uhr in Ziegelhütten auf dem
Parkplatz beim VfB-Sportplatz im
Kemmetweg und von 12.00 bis
12.30 in Baumgarten beim
Feuerwehrhaus
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag des
Schreiners bei der Schreinerei
Nützel, Am Eulenhof 6. Info:
09221/90470
10:00 Uhr 15. Zunftstuben-Kerwa in
der Oberen Stadt 4. Info:
09221/83377
19:30 Uhr Jahreskonzert 2013 der
Akkordeonfreunde im Mönchshof-
Bräuhaus, Hofer-Str. 20. Eintritt frei!
Info: 09221/6363
20:00 Uhr Schwanensee - St.
Petersburg Festival Ballett in der Dr.-
Stammberger-Halle
Kupferberg
16:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Kupferberg - Nachtwächter -
wanderung in Bamberg. Info:
09227/973918
Lichtenfels
Marktschreier des Hamburger
Fischmarkts auf dem Marktplatz
19:00 Uhr Vortrag in der ehemaligen
Synagoge, Judengasse 12 zum
Thema: „Die Progomnacht in
Lichtenfels - Ereignisse und
Hintergründe“. Referenten: Prof. Dr.
Günter Dippold und Dipl.-Theol.
Josef Motschmann
Ludwigschorgast
19:00 Uhr Konzert des Gesang -
vereins in der FC-Turnhalle
Mainleus
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Wüstenbuchau auf dem Dorfplatz
am Ortsbrunnen und von 8.30 bis
9.15 Uhr in Schwarzach beim
Feuerwehrhaus/Mehrzweckhalle
14:00 Uhr Räuchern gehört zu den
ältesten Heilanwendungen der
Menschen. Bei einer Wanderung
wird dieser alte Brauch wieder etwas
näher gebracht. Warum und wofür
wurde geräuchert? Und welche
Kräuter, Harze, Wurzeln und Rinden
man verwenden kann. Anschl. besteht
die Möglichkeit, sich eine
Räucherung selbst zu mischen.
Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung
erforderlich: Heilpraktikerin Kerstin
Sommer, Am Gänsgries 4,
Schmeilsdorf, Tel.: 0162/2736258
oder 09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de
19:45 Uhr Große Proklamation des
MCC`s - Mainleuser Carnevals Club
- zur Intronisation des neuen
Prinzenparrs in der Mehrzweckhalle
in Schwarzach
Marktleugast
14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Pilgerbüro
Marienweiher - Vortrag im
Kantorats gebäude (Marienweiher 4)
zum Thema: „Was der Seele gut tut
- Licht und Wärme in die dunkle
Jahreszeit bringen“. Referentin:
Ulrike Uekötter (Kulmbach). Infos +
Anmeldung: Pilgerbüro
Marienweiher, Tel. 09255/808147
oder info@basilika-marienweiher.de
30
Kulmbacher Land im November
31
Martini
Besitzer Werner Glaser
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00
Samstag 9.11. ab 18.00 Uhr und
Sonntag 10.11. ab 11.30 Uhr
Martinsgansessen
-Wir bitten um Vorbestellung-
Wir empfehlen uns für Ihre Feiern
Gastzimmer 60 Plätze • Nebenzimmer 20 Plätze
Herzlich lädt ein Familie Glaser
-Montag Ruhetag-
Ein Genuß für die Sinne
Da läuft einem schon beim
Hinschauen das Wasser im
Mund zusammen, ein verführerischer
Duft steigt in die
Nase. Sie liegt prachtvoll
auf dem Teller, schön
knusprig gebräunt, daneben
dampfendes
Blaukraut, Grüne Klöße
und Semmelklöße: Die
Martini-Gans hat im
November Hochkon -
junktur, ist heiß begehrt.
Denn vom Frühjahr
bis zum Herbst
wird sie großgezogen, am
besten in freier Natur im
Gatter, wo schönes frisches
Grün wächst und genügend
sauberes Wasser vorhanden ist. Dort
gedeiht sie unter den besten Voraus -
set zung en. Wenn das Schnattertier
dann noch nach überlieferten Re -
zepten zubereitet wird, mit Beifuß,
Sellerie, Zwiebel, Petersiliewurzel
und einenm süß-saueren Apfel, steht
dem Genuss nichts mehr im Wege.
Zumal das Ganze mit einem Seidla
fränkischen Bieres abgerundet wird.
Die heimischen Gastwirtschaften haben
sich auf diesen Essensschmauß
gut vorbereitet, erhellen damit etwas
den dunklen Monat vor Weih nach -
32
Kulmbacher Land im November
weitere Termine finden Sie unter www.Kulmbacher-Land.com
ten, wo die Natur sich ausruht und nur noch matt
glänzt. Da kann man sich eine Portion Martini -
gans gönnen und die unfreundlichen Momente
dieser Jahreszeit ein bisschen vergessen. Guten
Appetit!
Einen historischen Hintergrund neben der
Legenden bil dung hat das Martini gansessen
natürlich auch. In Zeiten des Lehnswesens wurde
immer am 11. No vem ber, dem Martins tag, eine
besondere Abgabe fällig, die häufig aus einer Gans
bestand. Daraus entwickelte sich dann der Begriff
der Martinigas. Gern wird aber auch erzählt, dass
sie ihren Ursprung dem heiligen Sankt Martin
verdankt, der zum Bischof geweiht werden sollte,
sich als einfacher und bescheidener Priester aber
dafür nicht würdig schätzte und in einem
Gänsestall versteckte.Die Tiere hätten jedoch so
aufgeregtgeschnattert, dass er gefunden und geweiht
worden sei. Es gibt dazu noch eine weitere
Geschichte: Bischof Martin sei einmal bei seiner
Predigt von einer Gänseschar, die laut artikulie-
Prominente österreichische und deutsche Jäger verraten ihre liebsten Wildrezepte, „gewürzt“ mit
Anekdoten rund um die Jagd und ein bisschen Jägerlatein. Die Palette der
Köstlichkeiten reicht von Damwildrücken im Brotmantel über Rehleberkäse
mit Kartoffelgratin bis hin zu rustikalem Wildschwein rollbraten. Hase, Reb -
huhn, Wachteln und Schnepfen dürfen auf der erlesenen Speisekarte der Natur
auch nicht fehlen. Und einige Ansatzschnäpse sowie Desserts runden den
Wildbret-Schmaus erst so richtig ab!
Lisa Lensing / Joseph Gasteiger-Rabenstein / Paul Lensing
NOCH MEHR Jäger kochen Wild – Band 2
Weitere Rezepte und Anekdoten leidenschaftlicher Jäger
192 Seiten, zahlreiche Farbabb., 39,90 Euro, ersch. im Stocker-Verlag
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare. Postkarte oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Noch mehr Jäger kochen Wild“
(Einsen de schl.: 22.11.2013) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weihnachten steht vor der Tür!
Jetzt schon an Ihre Feier denken.
So. 10.11. - Di. 12.11.
Martini-Gansessen
Im November:
• Kokos Curry Süppla
• Kalbstafelspitz
• Karpfen
• Entrecôte
!Unsere neue Dessertkarte ist da!
Fam. Zettner
Ziegelhüttener Str. 38
95326 Kulmbach
Tel.: 0 92 21 / 92 83 - 0
Fax: 0 92 21 / 92 83 - 60
www.schweizerhof-kulmbach.de
Martini
Freude am Essen – gesellig feiern!
Vom 5. bis 9. November
Hubertuswoche
Ganz wild ... auf Wild aus dem Frankenwald
ab Sonntag, den 10. November bis Weihnachten
Eine ganze Gans
für die ganze Familie!
MARTINI-GANS-ESSEN
Wir liefern Ihnen die ganze Gans
ins Haus mit unserem Gänse-Taxi
Freitag, den 15. November
Musikalische Reise
mit dem immer begeisterndem
FISCHER-DUO
Mittwoch, den 20. November Buß- und Bettag:
Mittagstisch mit Stockfisch
nach altkulmbacher Art
Ab Dienstag, 26. November
Schöner Speisen
in der Vorweihnachtszeit
mit himmlischen Gerichten
An Sonn- und Feiertagen
Mittagstisch mit Sonntagsbraten
und Grillgerichten
Täglich ab 17 Uhr geöffnet
www.hagleite.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihre
Hagleitner
Wirtefamilie Limmer
Telefon 09221/4231
Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach
Montag: Ruhetag = Wirtesonntag
Kulmbacher Land im November 33
Martini
Gut essen - gut trinken
gemütlich sitzen
rend in den Dom einzog, unterbrochen worden.
Man habe sie gefangen und eine gute Mahlzeit zubereitet.
Aber wie gesagt, das gehört eher ins Reich
der Legende.
In die Kirche muss man nicht mehr gehen, um
dort einer Gans habhaft zu werden, die
Gastronomen der Region haben sie auf dem
Speiseplan, man muss nur vorbeikommen und sie
genießen. Und ein bisschen kann man da auch an
den Heiligen Martin denken, denn eine gewisse
Verbindung ist nicht auszuschließen. h.w.
Durchgehend
warme
Küche
Beliebt für die
ganze Familie
Jetzt besonders zu empfehlen unsere
Schlemmerwochen
Heimisches Wild
Haxen und Federvieh
Saftige Steaks
.. und unsere Schnitzel
Weitere Infos und Termine
finden Sie auf unserer Homepage!
Ganze Martinigänse auf
Vorbestellung!
Reservieren Sie rechtzeitig
Ihre Weihnachtsfeier.
Pferch, Bindlach
Tel.: 09208/65820 · Fax 09208/658282
www.opels-sonnenhof.de
Willmersreuth
Nur 5
Autominuten
von Kulmbach
Traditionelles
Martins-
Gansessen
Sonntag, 10. November und
Sonntag, 17. November
******
Wie wärs!?
Feiern Sie doch mal mit Ihren
Kollegen/innen eine Weihnachtsoder
Jahresabschlußfeier.
Das fördert Harmonie und gute
Laune das ganze Jahr.
Rufen Sie uns einfach an.
Wir machen es möglich.
Ihre Familie Schelhorn und
Mitarbeiter.
0 92 29 / 3 22
34
Kulmbacher Land im November
18:30 Uhr Kath. Kuratie Hohenberg - St.-
Martinsfeier mit Laternenumzug ab Pfarrheim
Marktschorgast
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ökum. Frauenfrühstück
im Kath. Pfarrheim
Mehlmeisel
19:00 Uhr Theatergruppe Mehlmeisel - „Der
verkaufte Großvater“ - Komödie in der Turnhalle
Mehlmeisel. Info: 09272/909202
Münchberg
19:00 Uhr Ausstellungseröffnung „Viel Neues in
Kisten, Kästen und Schubladen“ von David
Kampfmeier (Schwarzenbach/Saale) im
Bürgerzentrum. Ausstellungsdauer: 09.11.2013
bis 08.12.2014 Di. bis Fr. 17 bis 19 Uhr, So. 15
bis 18 Uhr
20:00 Uhr Aquarien-Verein „Scalare“ Münch -
berg e.V. - Monatsversammlung im Vereinslokal,
Gaststätte Schützenhaus, Hofer-Str. 69
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung
bei Küchen Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26. Info:
09251/6244
Neudrossenfeld
20:00 Uhr Kulturverein Neudrossenfeld -
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212
www.Gasthaus-Frankenwald.de
Dienstag Ruhetag
Vom 10. bis 24. November
Wildwochen
mit Spezialitäten
vom Reh und Wildschwein
Jeden Donnerstag Schnitzeltag
Freundlichst laden ein Familien Spindler
Kriminacht - Gruseln inklusive im Drossenfelder
Bräuwerck, Adam-Seiler-Str. 1
Neustadt bei Coburg
20:00 Uhr Wolfgang Buck - „Genau underm
Himml“ im Lindenhof, Ketschenbacher Str. 161.
Tickets: 09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de
Nürnberg
19:00 Uhr 3. Abonnementkonzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistersingerhalle, Großer Saal. Tod in Venedig
- Werke: Rossini, Mahler, Rota, Wagner. Solistin:
Enrica Ciccarelli (Klavier); Dirigent: Theo Wolters
20:00 Uhr „Lachablösung“ - Kabarett mit TBC -
Totales Bamberger Cabaret im Gutmann am
Herbstzeit = Wildzeit
Unsere Herbstspeisekarte
ist online!
Wir verwöhnen Sie mit
Kürbissuppe,
rosa gebratener Entenbrust,
geschmorter Wildhasenkeule
und
glasiertem Apfelpfannkuchen
Buchen Sie schon jetzt Ihre
Weihnachtsfeier
Ihre Familie Passing
Höferänger • 95326 Kulmbach
Tel 0 92 21 / 942-0
www.hotel-dobrachtal.de
email: info@hotel-dobrachtal.de
Unsere Küche ist für Sie geöffnet:
Sa.-Do. 11.30 Uhr -13.30 Uhr
17.30 Uhr - 21.30 Uhr
Freitag Ruhetag
Termine
Dutzenteich, Bayernstraße 150. Info:
0911/414196
Presseck
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Priv. Schützen -
gesellschaft 1834 - Hauptschießen 2013 im
Schützenhaus, Helmbrechtser Straße 44
Rehau
17:00 Uhr Wagner-Konzert der Gesangsklasse
Elke Rauh-Zimmermann im Festsaal im Museum
am Maxplatz. Karten: 09283/4609
Rugendorf
10:00 Uhr bis 22:00 Uhr Tag des Schreiners bei
der Schreinerei Bodenschlägel, Am Katzbach 1.
Info: 09223/9710
19:30 Uhr Bockbierfest im Feststadel in Zettlitz
Wer rausfährt, hat mehr vom Leben!
Hermes Fischbuffet
Freitag, 29. November
Rouladenbuffet
Freitag, 22. November
Vorankündigung
Silvesterbuffet
mit großem kalt-warmen Buffet und Live-Musik
Reservieren Sie rechtzeitig!
Betriebsferien
vom 11.11. bis einschl. 20.11.13
Gutes
... und vieles mehr!
Ihre Familie Haueis
Hermes 1 . 95352 Marktleugast
Telefon 09255/245
Kulmbacher Land im November 35
Termine
Stammbach
10:30 Uhr TTC Stammbach -
Minimeisterschaften für Kinder
Jahrgang 2001 und jünger in der
Schulturnhalle
Thurnau
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag des
Schreiners bei der Firma Gack ... der
Möbelschreiner, Hutschdorf 2. Info:
09228/97093
19:30 Uhr Kultur in Thurnau -
Natalia Anchutina & Lothar Freund -
Domra mit Klavier - Klassische
Werke slawischer und europäischer
Komponisten im Ahnensaal, Schloss
Thurnau. Gemeinschafts -
veranstaltung mit dem fimt
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
20:00 Uhr „Die amerikanische
Päpstin“ von Esther Vilar mit Charis
Hager im Schloss-Theater Thurnau,
Torwärterhäuschen, Oberer Markt
28. Karten: 09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Trebgast
19:00 Uhr 19. Böckschießen im
Bräustadl der Brauerei Haberstumpf
Untersteinach
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Spielzeugsecondhand in der
Schulaula. Abgabe: 10 bis 11 Uhr.
Kundennummer unter
09225/95454 Karoline Wirth. Info:
www.m-wirth.de
Weismain
Herbstkirchweih der
Dorfgemeinschaft Görau
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kolpingfamilie Weismain -
Altkleidersammlung
19:00 Uhr Schützengesellschaft
Weismain 1910 e. V. - Preisver -
teilung der Stadtmeisterschaft für
Vereine und Betriebsmannschaften
im Schützenhaus, Kirchplatz 13
Wirsberg
15:45 Uhr Frankenwaldverein OG
Wirsberg - Nachtwächter wander ung
in Bamberg. Info: 09227/7547
20:00 Uhr Romantische Zauber vor -
stellung im Zaubertheater Zauber -
traumraum Amaranthus. Karten -
reservierung erforderlich. Info und
Anmeldung unter Tel. 0170/
3404084 oder www.zaubertraumraum.de
Wonsees
Kirchweih in Großenhül
10. Sonntag
Arzberg-Bergnersreuth
14:00 Uhr Volkskundliches
Gerätemuseum, Wunsiedler Straße
12-14 - Vortrag mit Gartenbäuerin
Erika Röder zum Thema: „Essig“.
Info: 09233/5225
Bad Berneck
19:00 Uhr „Das EICH“ - Das dritte
Eich - Das neue Programm! im
Eventzio
Bad Staffelstein
11:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
19:30 Uhr Kammerkonzerte im
Kaisersaal auf Kloster Banz - 2.
Konzert: Streichquartett mit
Quinten de Roos (Violine), Michael
Hamann (Violine), Wolfram Hauser
(Viola) und Achim Melzer (Violon-
cello). Werke: W. A. Mozart, Anton
von Webern und Johannes Brahms.
Karten: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/33120
Bad Steben
11:00 Uhr Therme Bad Steben -
„Schiff ahoi“ - die Karnevalsgemein -
schaft startet in die fünfte Jahreszeit
Baiersdorf
13:30 Uhr Stadtrundgang und
Themenführung - „Wo haben die
jüdischen Mitbürger gewphnt“ und
„Die sprechenden Steine“. Treff -
punkt: Seligmannstr. 1
(Kindertagesstätte)
18:00 Uhr Konzert des A Capella
Chors Baiersdorf - „...aber bitte mit
Sahne...“ - Musik für alle
Lebenslagen im Kulturzentrum
Jahnhalle, Jahnstr. 11
Bamberg
20:00 Uhr FENDRICH mit Band LIVE
auf Tour - „Besser wird`s nicht“ in
der Konzert- und Kongresshalle,
Joseph-Keilberth-Saal. Tickethotline:
0951/23837
Bayreuth
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ein Fest für
die Sinne - Erlebnistag für die ganze
Familie in DAS ZENTRUM, Äußere
Badstraße 7 a. Info: www.das-zentrum.de
16:00 Uhr Der kleine Mondbär -
Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren
in der Stadthalle, Kleines Haus,
Ludwigstr. 31. Karten: 0921/69001
16:00 Uhr Hochschule für evangelische
Kirchenmusik,
Wilhelminenstraße 9, Großer
Orgelsaal - Cosimas Geburtstag:
Einblicke in das Leben der Familie
Wagner - Szenisches Kinderkonzert.
Info: 0921/7593417 oder www.hfkbayreuth.de
17:00 Uhr studiobühne bayreuth -
Lesung mit Franz Joachim Schultz
im Theaterkeller - „Das Feinste“ von
Rupprecht S. Ramsenthaler in der
Röntgenstr. 2, Studio. Karten:
0921/69001
19:30 Uhr theater hof - „La Cage
aux Folles - Ein Käfig voller Narren“
- Musical von Jerry Herman und
Harvey Fierstein in der Stadthalle
Bayreuth, Großes Haus, Ludwigstr.
31. Info-Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr Jazz November 2013 -
„Alan Broadbent Trio“ im Becher-
Saal, St.-Nikolaus-Str. 25
Bindlach
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,
Künstler- und Ideenmarkt in der
Bärenhalle. Info: 089/5028809
Bischofsgrün
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rehatag in
der Höhenklinik. Thema:
Herzmuskelschwäche
36
Kulmbacher Land im November
Termine
Burgkunstadt
17:00 Uhr Kultur Sonntage in der alten
Vogtei - Improvisations abend
mit Michael Gees (Klavier). Karten:
09572/1828 oder 09572/7500-0
Coburg
13:30 Uhr Kostümführung mit
Martin Luther. Treffpunkt: Eingang
Kunstsammlungen, Veste Coburg.
Info: 09561/898000
15:00 Uhr „Oh, wie schön ist
Panama“ - Kinderstück von Janosch
für Menschen ab 4 Jahren im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
19:30 Uhr „Madama Butterfly“ -
Oper von Giacomo Puccini im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Creußen
Kerwa in Schnabelwaid
Helmbrechts
10:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Goodman-Turku-Duo“ - Art of the
Duo - Guitar/Vocal im Dialog - Jazz
im Textilmuseum, Münchberger
Straße 17. Karten: 09252/92430
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Helge und das Udo“ - Comedy im
Textilmuseum, Münchberger Straße
17 - A u s v e r k a u f t !
Hof
4. Deutsch-Deutsche Filmtage im
Central-Kino-Altstadt: „Von der
Teilung zur Einheit“
17:00 Uhr Jean-Paul-Jahr 2013 -
Lesung mit Musik aus dem Leben
des vergnügten Schulmeisterlein
Maria Wutz in Auenthal in der St.
Michaeliskirche
Kulmbacher Land im November 37
Termine
Günther Sigl „BEST OF LIVE“ mit Band
08. Dezember, 20 Uhr,
Zentrum Bayreuth
Günther Sigl ist Frontmann und Gründer der „Spider Murphy Gang“, der legendären
bayrischen Rock'n'Roll-Band. Nun ist er auch unterwegs mit einem
Soloprojekt und präsentiert ganz neue Songs aus eigener Feder. Mit Willie Duncan
(Gitarre), Wolfgang Götz (Keyboard) und Dieter Radig (Schlagzeug) bringt er eine
bunte Mischung aus
Boogie Woogie, Swing,
Rock'n'Roll und alten
Schlagern auf die
Bühne.
Da trinkt man an der
Bar ein „Piccolöchen“,
reist nach „Bella Italia“
und es wird nach
Herzenslust „aufgspuit“.
Natürlich wird
Günther Sigl (ausgezeichnet
u.a. mit dem „Bambi“) auch den einen oder anderen, längst zum Evergreen
gewordenen Spider-Song, wie „Schickeria“, „Zwoa Zigarett'n“ oder „Frosch im
Hois“ aus seinem schier unerschöpflichen Repertoire interpretieren. Zwischendrin
gibt es bayrisch-gemütlich Anekdoten aus dem Leben eines Musikstars, der seit
über 50 Jahren auf der Bühne steht.
Konstantin Wecker
„Jeder Augenblick ist ewig“
11. Dezember, 20 Uhr, Stadthalle Bayreuth
Die Kunst der musikalischen Lesung "Jeder Augenblick ist ewig". Und jede im
Kunstgenuss geteilte Zeit mit Konstantin
Wecker ebenso. Ob der Liedermacher aus seinen
Poesiewerken liest, aus seinen autobiografischen
Büchern zitiert oder aus seinem
Liedwerk schöpft - immer bleibt die Zeit stehen
und die unendliche Wahrhaftigkeit authentischer
Kunst aus Geschriebenem,
Gelesenem und Gesungenem ergießt sich.
War das zuletzt hoch gefeierte Programm
WUT und ZÄRTLICHKEIT durch die Begleitung
herausragender Musiker ein beinahe orchestrales
Ereignis, erleben wir nun Konstantin
Wecker pur. Solo. Allein mit sich und Gott und
der Welt. Texte, Lieder, Dialoge mit dem
Künstler, einen Abend lang.
Was genau erwartet den Hörer? Das weiß noch nicht einmal der Künstler selbst,
denn jetzt ist der Augenblick gekommen, wo er sich und dem Publikum diese
Auswahl spontan zugesteht... Eine Lebensbeichte in drei Dutzend Liedern,
Gedichten und Anekdoten, die eine Geschichte des Scheiterns und Hinfallens erzählten,
aber auch vom Wiederaufstehen und Weitermachen berichteten.
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Tel. 0951-23837 oder www.kartenkiosk-bamberg.de
38
Kulmbacher Land im November
Termine
19:30 Uhr „Sekretärinnen“ -
Liederabend von Franz
Wittenbrink im theater hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr Horst Lichter - „Jetzt
kocht er auch noch“ - in der
Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4. Tickethotline:
0951/23837
Hummendorf
18:00 Uhr Theatergruppe
Hummendorf e. V. - „Wer
Anderen eine Grube gräbt ...“ von
Wolfgang Krause im Saale
Göppner
Kronach
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -
Schützenplatz & Hallen. Info:
09572/382312 oder
0160/99712989
17:00 Uhr 7. Internationaler
Orgelzyklus Kronach -
Abschlusskonzert mit Sarah
Stamboltsyan (Klavier) und Marius
Popp (Orgel) in der Christuskirche
Kulmbach
08:00 Uhr Deutscher Alpenverein
Sektion Kulmbach - Wanderung
auf dem Baumgartner Weg mit
Christine Eßer-Böhner (etwa 16
km - Gehzeit ca. 4,5 Std.).
Treffpunkt: Georg-Hagen-Straße
(Nähe Hallenbad). Info: Gerhard
Weith, Tel. 09221/7292
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag des
Schreiners bei der Schreinerei
Nützel, Am Eulenhof 6. Info:
09221/90470
10:00 Uhr 15. Zunftstuben-Kerwa
in der Oberen Stadt 4. Info:
09221/83377
15:00 Uhr „Die kleine
Meerjungfrau“ - Das Musical für
die ganze Familie in der Dr.-
Stammberger-Halle
Kupferberg
15:00 Uhr Info-Nachmittag des
VdK-Ortsverbandes im Gasthof
Schiffauer
Lichtenberg
17:00 Uhr Abschlusskonzert zur
Arbeitsphase des
Gitarrenorchesters im Haus
Marteau, Lobensteiner Str. 4
Lichtenfels
Marktschreier des Hamburger
Fischmarkts auf dem Marktplatz
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag mit
Autoschau in der Innenstadt
17:00 Uhr Konzert des Lions
Clubs mit dem Bamberger
Streichquartett im Stadtschloss
Lichtenfels, Stadtknechtsgasse 5
Mehlmeisel
15:00 Uhr Theatergruppe
Mehlmeisel - „Der verkaufte
Großvater“ - Komödie in der
Turnhalle Mehlmeisel. Info:
09272/909202
Neudrossenfeld
18:30 Uhr Festliches Konzert des
Gesangvereins Mainthal
Neuenreuth in der
Dreifaltigkeitskirche
Neuenmarkt
17:00 Uhr Kommerkonzert mit
Tanja Schaller (Sopran/Querflöte),
Eddi Hürdler (Tenor/Gitarre) und
Heiner Beyer (Klavier) im
Gemeindezentrum. Eintritt frei!
Neunkirchen am Brand
18:00 Uhr Couplet AG im
Zehntspeicher. Info:
0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit der Cherry
Gehring Band - „Machs laut, s
isch STEREO!“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Presseck
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Priv.
Schützengesellschaft 1834 -
Hauptschießen 2013 im
Schützenhaus, Helmbrechtser
Straße 44
Stadtsteinach
13:00 Uhr Frankenwaldverein
Ortsgruppe Stadtsteinach -
Kulturelle Wanderung -
Herbstwanderung in
Mitwitz/Heusles. Info +
Anmeldung: 09225/95444
Kulmbacher Land im November 39
Termine
Auf zum
Bockbier-Anstich!
Samstag, 16. Nov. 2013, 12 Uhr
Knusprige Schäuferle, herzhafte Hax’n
Ab 19 Uhr Live-Musik mit „Kleeblatt“
in der Brauerei-Scheune!
Das Beste ist immer einfach!
Thurnau
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag des Schreiners bei
der Firma Gack ... der Möbelschreiner,
Hutschdorf 2. Info: 09228/97093
Weismain
Herbstkirchweih der Dorfgemeinschaft Görau
10:00 Uhr Patronatsfest Hl. Martin in der
Stadtpfarrkirche
Weißenbrunn
13:00 Uhr Frankenwaldverein Weißenbrunn -
Wanderung nach Wötzelsdorf. Treffpunkt:
Wanderparkplatz Kronacher Straße
18:00 Uhr Theatergruppe Hummendorf e.V. -
„Wer Anderen eine Grube gräbt…“ von
Wolfgang Krause im Saal des Gasthauses
Göppner
Wonsees
Kirchweih in Großenhül
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tag des Schreiners bei
der Schreinerei Andreas Angermann, An der
Schwalbach 9. Info: 09274/80469
11. Montag / Martini
Bad Staffelstein
11:00 Uhr SKK - Karnevals Klub e. V. - Rathaus-
Sturm mit anschl. „Narren-Stadtratssitzung“
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof „Drei Kronen“,
Bahnhofstr. 9. Info: Ursula Heider, Tel.:
09573/5143 - Gäste sind herzlich willkommen
19:00 Uhr St. Martin - Gründungstag von
Kloster Banz. Festgottesdienst in der Stiftskirche,
Kloster Banz
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des
Kurhauses zum Thema: „Augentraining - so bleiben
Ihre Augen jung!“. Referentin: Monika Wolf,
Ergotherapeutin
Bamberg
20:00 Uhr Sportfreunde Stiller - „Rio-New York -
Bamberg“ in der brose ARENA, Forchheimer-Str.
15. A u s v e r k a u f t
Creußen
Kerwa in Schnabelwaid
Fürth
20:00 Uhr Konzert mit Hannes Wader – „Nah
dran“ in der Stadthalle. Info: 0911/414196
Kronach
17:00 Uhr Ausstellungseröffnung „Tief im
Frankenwald“ von Martin Ludwig (Kronach) in
der Galerie im Landratsamt. Ausstellungsdauer:
11.11. bis 29.11.2013
20:00 Uhr Kulturcafé am Montag -
„Landstraßenmusik“ mit Felix Meyer im
Struwwelpeter, Rodacher Str. 10
Kulmbach
10:00 Uhr 15. Zunftstuben-Kerwa in der Oberen
Stadt 4. Info: 09221/83377
Marktleugast
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Martinimarkt auf dem
Festplatz an der Webergasse
Mehlmeisel
19:00 Uhr FG Helenesia - Faschingseröffnung
mit Rathaussturm
Nürnberg
18:00 Uhr Konzert mit Paradise Lost support:
Lacuna Coil * Katatonia im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info: 0911/414196
Stadtsteinach
19:00 Uhr Faschingsgesellschaft Stadtsteinach -
„Faschingsauftakt“ in der Steinachtalhalle
Thurnau
20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins Natur &
Freizeit Thurnau e.V. - Thema: „Bornholm“ mit
Christian Nützel; Abgabe 4. Wettbewerb
„Horizonte“ in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Bahnhofstr. 19
Weismain
Herbstkirchweih der Dorfgemeinschaft Görau
Wonsees
Kirchweih in Großenhül
Wunsiedel
09:00 Uhr Außensprechtag des Bezirks
Oberfranken im Landratsamt Wunsiedel, Jean-
Paul-Str. 9. Um Anmeldung per E-Mail an gerhard.groetsch@bezirk-oberfranken.de
wird gebeten
12. Dienstag
Arzberg-Bergnersreuth
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Volkskundliches
Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14 -
Ausstellungseröffnung „Wanderbar im Winter -
125 Jahre Fichtelgebirgsverein (FGV) und Klub
Tschechischer Touristen (KCT).
Ausstellungsdauer: 12.11.2013 bis 09.02.2014
Di. bis So. 14 bis 17 Uhr. Info: 09233/5225
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Gnadenaltar
40
Kulmbacher Land im November
Termine
Bad Steben
13:15 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Treffpunkt: Vor der Therme
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema: „Das
Geheimnis der Gelassenheit“.
Referentin: Elke Sachs,
Gesundheitspädagogin
19:30 Uhr Kurkonzert „Alles Walzer“
mit dem Kurensemble „Amoroso“
im Prinzregent-Luitpold-Saal
Bayreuth
12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blutspendetermin des Bayer. Roten
Kreuzes im Rotkreuzhaus,
Hindenburgstr. 10
20:00 Uhr Theater auf Touren 2013
- „Iphigenie auf Tauris“ von Johann
Wolfgang von Goethe mit dem
Westfälischen Landestheater in der
Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr.
31. Karten: 0921/69001
Goldkronach
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Wirsberg - Vortrag im Gasthof
Alexander von Humboldt, Bernecker
Str. 4 zum Thema: „Auf den Spuren
der schwarzen Kunst - Aberglaube
im Fichtelgebirge“. Referent: Adrian
Roßner
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Altan Legende“ - Ikone irischer
Musik in der Johanniskirche,
Rathausberg. Karten: 09252/92430
Kulmbach
14:30 Uhr Auferstehungskirche
Kulmbach - Bibelstammtisch im
Hotel an der Eiche am Pörbitscher
Platz mit Herbert Babo und Günther
Wagner
20:00 Uhr Sektionsabend Deutscher
Alpenverein - Michael Kraus, der
„Dauerläufer“ aus Ludwigschorgast
berichtet von einer seiner großen
Unternehmungen im Mönchshof
Bräuhaus, Hofer-Str. 20
Neudrossenfeld
19:00 Uhr Obst- und
Gartenbauverein Neudrossenfeld -
Kochen in der Schulküche der
Friedrich-von-Ellrodt-Schule zum
Thema: „Gemüse gären und haltbar
machen“. Referentin: Edith Wagner
(Mainleus)
Nürnberg
19:00 Uhr Klassische Philharmonie
Bonn e.V. - 2. Konzert „Wiener
Klassik“ mit Werken von Mozart,
von Weber, Wagner, Haydn in der
Meistersingerhalle, Großer Saal
20:00 Uhr Konzert mit Royal
Southern Brotherhood mit special
guest Samantha Fish im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
20:00 Uhr Konzert mit JIMMY EAT
WORLD special guest: Rival Schools
im Löwensaal, Schmausenbuckstr.
166. Info: 0911/414196
Rugendorf
19:00 Uhr VdK-Stammtisch im
Gasthaus Weisath in Zettlitz
Untersteinach
19:30 Uhr Gartenbauverein
Untersteinach - Diavortrag in der
Gaststätte „Zur Post“ zum Thema:
„Vogelschutz im Hausgarten“.
Referent: Erich Schiffelholz
Weißenbrunn
19:00 Uhr Bürgerversammlung der
Gemeinde im Mehrzweckhaus
13. Mittwoch
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Romme-Abend im
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:00 Uhr Humorvoller
Gesundheitsvortrag im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema: „Der
Weg zu Nerven aus Drahtseil“.
Referentin: Dr. Petra Wenzel
fessionelle psychodynamisch-integrative
Psychotherapie bei schweren
psychischen Störungen“. Referent:
Dr. med. Michael Purucker. Info:
0921/283-0
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Dr. Burkes seltsamer Nachmittag“ -
Eine verrückte Tragikomödie von
Ladislav Smocek in der Röntgenstr.
2, Studio. Karten: 0921/69001
Coburg
20:00 Uhr „Woyzeck“ - „Schauspiel
von Georg Büchner mit Ballett im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Fürth
20:00 Uhr Sheila E. & Larry Graham
& Graham Central Station - „The
Groove Ambassadors Tour“ in der
Stadthalle. Tickethotline:
0951/23837
Helmbrechts
20:00 Uhr Lesung und Musik mit
dem Autoren Roland Spranger (Hof)
und der Band „Game Ove und die
Spielfiguren“ im Textilmuseum,
Münchberger Straße 17
Kulmbach
15:00 Uhr Vortrag im Café Clatsch,
Waaggasse 5, im Burggut zum
Thema: „Kulmbach, wie es früher
einmal war - Teil 2“. Referent:
Hermann Müller. Gäste sind herzlich
willkommen
20:00 Uhr Hübscher Live - Timur
Vermes liest aus seinem Buch „Er ist
wieder da“ im Fritz-Einkaufs -
zentrum. Info: 09221/6070260
Lichtenfels
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Lichtenfels - Vortrag in der ehem.
Synagoge, Judengasse 12 zum
Thema: „Die Christianisierung in
Nordbayern“. Referent: Dr. Hans
Losert (Bamberg)
Marktleugast
19:00 Uhr Pfarrei Marienweiher -
Vortrag im St. Martinsheim zum
Thema: „Lebensretter
Krebsvorsorge“
Münchberg
19:00 Uhr Aufführung des historischen
Stadtfilms von 1964 zur 600-
Bamberg
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Bamberg - Vortrag in der Aula des
Franz-Ludwig-Gymnasiums, Franz-
Ludwig-Str. 13 zum Thema:
„Goethe: Franken, Wein und
Frauen“. Referent: Dr. Hans Bauer
Bayreuth
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung in der
„Alten Wäscherei“ des
Bezirkskrankenhauses, Nordring 2
zum Thema: „Stationäre multipro-
✃
Kulmbacher Land im November 41
Unterwegs in
Cire Trudon
Die Kerzenmacher
Cire Trudon,1643 in Paris gegründet,
gilt als älteste Kerzenmanufaktur der Welt.
Und noch heute werden alle Kerzen des
ehemaligen königl. Hoflieferanten ausschließlich
in Frankreich von Hand gefertigt.
Es sind naturbelassene Kerzen, ohne Paraffin und sonstige
petrochemische Stoffe. Das gilt auch für eine Auswahl an
Duftkerzen mit außergewöhnlichen Aromen. Diese basieren
teilweise auf jahrhundertalten Rezepturen.
Abd el kader - grüne Minze, Lorbeeren, Ingwer, Nelke.
Ernesto - ein extrem männlich geprägter Duft, Leder und
Tabak verschmelzen mit holzigen Noten.
Manon - ein Duft von Orange und Lavendel, von
unbeschreiblicher Leichtigkeit.
Charakteristisch sind die dunkelgrünen Gläser, in die das Wachs
eingelassen wird. Sie entstehen in venezianischen Glasbläsereien,
sind mit einem goldfarbenen Wappen versehen, verziert mit
Bienen und Bienenstöcken.
Wir freuen uns, Ihnen CIRE TRUDON exklusiv in
Kulmbach präsentieren zu können.
Machtmensch und Märchenkönig
König Ludwig II. von Bayern (1845–1886) war und
ist ein Mythos. Sein Leben ist die royale Erfolgs -
geschichte in Deutschland, Millionen Menschen
besuchen jährlich seine Schlösser Neu schwan -
stein, Linderhof und Herren chiemsee. Erstmals
legt Bestsellerautor Oliver Hilmes nun eine
Biographie des »Märchenkönigs« vor, die ihn als
Herrscher und historische Gestalt ernst nimmt.
Denn Ludwig, so Hilmes, wusste trotz aller
scheinbaren Widersprüche seines Lebens genau,
was er wollte – ein absoluter König sein.
Unzählige Gerüchte und Anekdoten ranken sich um Ludwig II., der bis
heute als »Märchenkönig« verehrt oder vorschnell als geisteskrank abgetan
wird. Oliver Hilmes nähert sich dem Rätsel Ludwig, indem er die Fassade
der Kunstfigur aufbricht und den Menschen dahinter zum Vorschein
bringt. Dazu bettet er den so unzeitgemäßen König in die Politik- und
Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts ein und zeigt, welche Auswirkungen
Ludwigs verspätete Form des Absolutismus hatte, für den König und sein
Reich. Auf Basis zahlreicher unveröffentlichter
Quellen entsteht so das
differenzierte Bild eines der faszinierendsten
und einflussreichsten deutschen
Monarchen.
Oliver Hilmes
Ludwig II.:
Der unzeitgemäße König
448 Seiten, 24,99 Euro, erschienen
im Siedler-Verlag
Dieses und weitere Bücher bei
Buch handlung Friedrich
Inh. Christine Friedlein
Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach
Tel 0 92 21 / 47 76,
www.friedrich-buecher.de
Klostergasse 4
95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54
Mo-Fr. 9.30-19.00 Uhr
Sa. 9.00-15.30 Uhr
42
K ulmbach
Gefeiert wird das
ganze Jahr
Das Buch Feste und Gäste präsentiert
zu den unterschiedlichsten Anlässen
rund ums Jahr zahlreiche köstliche
Rezepte und wunderbare Dekorationsideen. Von Valentinstag über
Ostern bis Weihnachten, von der Hochzeit auf dem Land über das
Grillfest im Garten bis zum Festessen mit Wild – Feste und Gäste begleitet
Sie bei den Feierlichkeiten und ihren Vorbereitungen. Hier können
Sie sich als Gastgeberin Ideen holen und sich inspirieren lassen. Die
ausführlichen Rezepttexte sowie die übersichtlichen Zutatenlisten erleichtern
zudem den Einkauf, helfen bei der Planung und machen Ihr
Fest im Handumdrehen zu einem unvergesslichen Ereignis.
Wohnen & Garten Feste & Gäste
Mit den schönsten Rezepten und Deko-Ideen durchs Jahr
160 Seiten, 251 Farbfotos, 21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutz umschlag,
Leseband, 29,95 Euro, erschienen im Callwey-Verlag
SiNTENiS
dekorieren und schenken
Kulmbach, Blaicher Str. 25, Tel./Fax 0 92 21 / 45 56
Papier * Lotto * Oddset
www.sintenis-kulmbach.de
Willkommen in der neuen Duftwelt!
Zur Raumbeduftung an jedem beliebigen Ort:
z. B. Bad, WC, Schrank, Auto, Keller, Koffer etc.
Sachets Stück 4,90 €
Heidi Joppich
Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221 827454
43
Termine
Jahrfeier von Münchberg im Saal
des Schützenhauses, Hofer Straße
69
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Simon
Phillips & Band - Protocol II im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Stammbach
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag
des VdK-Ortsverbandes im Rathaus
Weismain
14:00 Uhr Vortrag im Pfarrzentrum,
Häfnergasse zum Thema:
Gesundheit mit Schmunzelfaktor“.
Referentin: Benedicta Becker-Balling
Weißenbrunn
17:30 Uhr Wöchentlicher Lauftreff
zum gemeinsamen Joggen.
Treffpunkt: Am TSV Sportplatz
Josh Smith -
Blues - Soul
Zusatzkonzert:
Sonntag, 17. November,
20.00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 17 €
Abendkasse 20 €
Les Yeux
d‘la Tête
- Swing, Chanson, Folk, Rock /
Paris, France
Zusatzkonzert:
Donnerstag,
28. November ,
20.00 Uhr – bestuhlt
Eintritt: Vorverkauf 17 €
Abendkasse 20 €
14. Donnerstag
Aufseß
Kirchweih in Hochstahl
Bad Staffelstein
14:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
17:30 Uhr „Fränkischer
Dämmerschoppen“ - Kleiner
Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm,
Bamberger-Straße. Info: Kur und
Tourismus Service, Tel.
09573/3312-0
19:00 Uhr Obst- und
Gartenbauverein Horsdorf/Loffeld -
Vortrag im Schulhaus in Horsdorf
zum Thema: „A bisela Läim - a bisela
schdärm“. Referent: Herr
Motschmann
Bad Steben
13:15 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Treffpunkt: Vor der Therme
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad
Steben - Skatabend im Hotel
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
19:30 Uhr Dia-Multivisions-Show im
Großen Kurhaussaal zum Thema:
„USA - The Glory of Nature“.
Referentin: Sigrid Wolf-Feix
Bayreuth
19:00 Uhr Marionettentheater
Operla - Jean Paul - Szenen aus dem
Leben eines Dichters in der
Sophienstr. 32/Steingraeberpassage
19:30 Uhr Thomas Mann Zyklus Teil
3 - Richard Wagner und „Der Ring
des Nibelungen“ im Rokokosaal des
Steingraeberhauses, Friedrichstr. 2.
Referent: Hans-Jürgen Schatz
20:00 Uhr Barbara Clear - Best of
Barbara Clear in DAS ZENTRUM,
Europasaal, Äußere Badstraße 7 a.
Info: www.das-zentrum.de oder
www.barbara-clear.de
Burgkunstadt
13:30 Uhr AWO-
Donnerstagswanderer - Wanderung:
„Wo feiernd, ein Protest gelang“ -
Zum „Neuen/Alten“ Samelstein.
Wanderführer: Sigi Konrad, Info-Tel.
09572/9315. Treffpunkt:
Kommerzienrat Riexinger Weg
(Nähe Schützenhaus). Gastwanderer
herzlich willkommen
Coburg
19:30 Uhr „Dorian Gray“ - Musical-
Oper von Roland Fister nach dem
Roman von Oscar Wilde im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „Woyzeck“ - „Schauspiel
von Georg Büchner mit Ballett im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Tango Fuego“ - Tango Argentino
im Textilmuseum, Münchberger
Straße 17 - A u s v e r k a u f t !
Hof
18:30 Uhr Vorspiel der Klavierklasse
Wolfgang Weser im Haus der Musik,
Karolinenstr. 19
20:15 Uhr Nachtgebiete - Gwaaf zer
Nacht im KunstKaufHaus,
Königstraße 25. Info:
09281/850760 oder info@kunstkneipe-hof.de
Kulmbach
18:30 Uhr Romme-Abend im
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Herbert Bulheller, Tel.
09203/5768395. Gäste sind herzlich
willkommen
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Kulmbach - Vortrag im Mönchshof-
Bräuhaus, Hofer Straße 20,
Vereinszimmer (1. Stock) zum
Thema: „Der Hussiteneinfall in die
Markgrafschaft im Jahre 1430“.
Referent: Helmuth Hennig
Marktleugast
19:00 Uhr Vortrag im
Wallfahrerhaus Marienweiher zum
Thema: „Wie glaubten die
Menschen der Bibel?“. Das Licht des
Glaubens - vier Updates für ein besseres
Sehen. Referent: Dr. Olaf
Rölver, wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Institut für kath.
Theologie der Universität zu Köln
Memmelsdorf
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Memmelsdorf/Scheßlitz -Vortrag im
Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 zum
Thema: „Weltkulturerbe Stadt
Bamberg aus der Luft“. Referent:
Wolfgang Rössler
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Langer
Donnerstag bei Küchen Sieber in
Weißdorf, Birkenweg 8. Info:
09251/6244
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Pothead -
Jackpot-Tour im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Presseck
18:00 Uhr Kesselfleischessen des
TSV Presseck im Sportheim
„Schützenhaus“
44
Kulmbacher Land im November
Termine
Selb
19:30 Uhr Hofer Symphoniker im
Rosenthal-Theater Selb,
Hohenberger Str. 9. Werke von
Rossini, v. Gemmingen und F.
Schubert. Solist: Kolja Lessing
(Violine); Dirigent: Roland Vieweg.
Info: 09287/883-119 und -125
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - Märchen- und
Erzählstunde für Vor- und
Grundschulkinder im Café Michel
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach
- Wochentreff in der
„Waldschänke“. Info:
09225/9999130, Herr Nietert
19:00 Uhr Bürgerversammlung der
Stadt im Medienraum der
Volksschule
Thurnau
20:00 Uhr Musikanten-Stammtisch
in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Bahnhofstr. 19. Info: 09228/239
Wirsberg
14:00 Uhr Gartenstammtisch des
Gartenbauvereins Wirsberg im
Restaurant Schorgasttal
Wunsiedel
19:30 Uhr 11. A-Capella-Nacht mit
den Gruppen Six Pack, Delta Q und
Latvian Voices in der
Fichtelgebirgshalle
15. Freitag
Aufseß
Kirchweih in Hochstahl
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Kurgastwanderung.
Route: Bad Staffelstein - Unnersdorf
- Reundorf - Schönbrunn - Bad
Staffelstein (ca. 10 km). Treffpunkt:
Bahnhof. Info: Kur und Tourismus
Service, Tel.: 09573/33120
19:30 Uhr Vortrag in der „Alten
Darre“, Stadtturm zum Thema: „Ein
bayerischer Dichter zwischen
München und New York“ - Oskar
Graf: Pazifist, Sozialist und
Internationalist. Referent:
Helmbrecht von Mengershausen
Bad Steben
Therme Bad Steben - Lange Bad
Stebener Saunanacht; Live-Musik
mit „Ali & Querchel“; bis 24.00 Uhr
geöffnet; ab 22.00 Uhr Nacktbaden
im gesamten Thermenbereich; ab
18.00 Uhr halbstündlich Erlebnis-
Aufgüsse
19:30 Uhr Live-Bildershow einer
dreijährigen Weltumseglung - 1200
Tage Samstag - von Judith und
Sönke Roever im Großen
Kurhaussaal
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem
Kurensemble „Amoroso“ im
Prinzregent-Luitpold-Saal
Baiersdorf
19:30 Uhr Theaterverein Baiersdorf -
„Wer krank ist, muss kern gesund
sein“ - Komödie in 3 Akten im
Kulturzentrum Jahnhalle, Jahnstr. 11
Bamberg
16:00 Uhr Der kleine Mondbär -
Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren
in der Konzert- und Kongresshalle,
Spiegelsaal
Übergangsweise
Der Kabarettist Karl-Heinz Krätzer möchte in seiner Groteske „Übergangsweise“ das Publikum in ein Spannungsfeld von Erwartung und
Gewissheit versetzen, Vorstellungen bestätigen, alternative Gedankengänge zum Umdenken anbieten, aufzeigen, wie wichtig und wie ersetzbar
man im Leben sein kann, weil auch andere da sind. In seinem Stück spielt Krätzer den liebenswerten Chaoten Sepp Todt, eine Person die
hinter das Geheimnis des Lebens
und Sterbens schauen möchte.
Todt begibt sich auf die Reise in
seine Vergangenheit und hinaus in
die Welt. Sein Blick geht in andere
Religionen und Kulturen, aber
auch in unsere Gesellschaft zu
Philosophen, Bestattungs unter -
neh mern und zeitgeistlichem
Ableben. Dann begegnet Sepp
Todt dem richtigen Tod, an den er
viele Fragen hat.
„ÜBERGANGSWEISE“ ist ein spannendes
Programm, mal nachdenklich,
mal heiter, Kabarett mit
Tiefgang, Kabarett in unser Leben
geschrieben – übergangsweise.
Dieses Programm dient nicht der
Aufarbeitung von Trauer.
Vielmehr handelt es sich um wunderbare
Gedanken für ein
Lebenskonzept.
Mit dem bekannten Pianisten und
Komponisten Franz Xaver Frank
ist es Krätzer gelungen alles
Musikalische für dieses Stück in
beste Hände zu legen.
Krätzer und Frank haben schon
vor 30 Jahren in München ein
Programm mit Dieter Hildebrandt
gespielt.
Kulmbacher Land im November 45
Termine
Kulmbacher
Antik Tage
Antiquitäten & Sammler Verkaufsausstellung
In der Stadthalle Kulmbach
Sa. 16. und So. 17. November von 10°°-18°° Uhr
Veranstaltung: F. R. Weese · Weismain (09575 566)
www.antik-grafik.de
20. Kulmbacher Antiquitätentage
in der Stadthalle
1 x im Jahr im November ist in der Stadthalle ein überregionaler
Treffpunkt für Sammler und Liebhaber schöner, erlesener Dinge.
Es ist wieder soweit, am Wochenende 16. + 17. November finden in der
Stadthalle Kulmbach die beliebten Antiquitäten- und Samm ler tage statt
und der Veranstalter meldet wie immer volles Haus.
Auch dieses Mal werden
die Besucher mit
einem hochwertigen
und ausgefallenen
Sortiment an
Antiquitäten überrascht.
Es ist schon
selten geworden, anspruchsvolle
und liebevoll
zusammengetragene
Ware den
Sammlern anbieten zu
können.
Dieser seit 20 Jahren fest etablierte Markt ist mit seinem überragenden
und vielseitigen Angebot eine Attraktion, zu der Besucher nicht nur aus
Oberfranken, sondern aus dem gesamten Nordbayerischen Raum sowie
aus Thüringen und Sachsen kommen.
Während andere Veranstaltungen dieser Art im Laufe der Jahre abflachen
und an Attraktivität verlieren, wird sich dieses Mal das Angebot
noch steigern. Wie der Veranstalter versichert, sind wieder neue Anbieter
mit sehr guter Ware angemeldet, um eine Gleichförmigkeit des
Angebotes zu umgehen, damit auch der Besucher, der das letzte Mal
nicht fündig wurde, dieses Mal etwas Besonderes findet.
Das Angebot ist breit gefächert und ein Eldorado für jeden Sammler und
Liebhaber alter Dinge, egal was gesammelt wird.
Wie immer ist dafür gesorgt, dass auch für den kleinen Geldbeutel etwas
zu finden ist.
Wie auch in den Jahren davor, kann man seine mitgebrachten oder ererbten
Sachen kostenlos schätzen lassen.
Die Antik-Tage sind Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
20:00 Uhr ABBA today in der
Konzert- und Kongresshalle,
Hegelsaal
Bayreuth
15:00 Uhr Kinderflohmarkt in der
Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3
19:00 Uhr Marionettentheater
Operla - Jean Paul - Szenen aus dem
Leben eines Dichters in der
Sophienstr. 32/Steingraeberpassage
20:00 Uhr Matthias Egersdörfer mit
„Vom Ding her“ in Das Zentrum,
Europasaal, Äußere Badstraße 7 a.
Tickets: 09563/30820 oder
www.konzertagentur-friedrich.de
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Die acht Frauen“ -
Kriminalkomödie von Robert
Thomas in der Röntgenstr. 2,
Hauptbühne. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Eishockey-Oberliga Süd
Saion 2013/14 Hauptrunde: EHC
Bayreuth - EHC Klostersee im
Eisstadion, Am Sportpark 3
Bischofsgrün
19:30 Uhr Große 70er-Jahre Party
im Gasthof „Puchtler“
Coburg
19:30 Uhr „Ein Maskenball“ - Oper
von G. Verdi im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt
nichts“ - Eine Hommage an Vicco
von Bülow, genannt Loriot im
Münchner Hofbräu, Kleine
Johannisgasse 8. Info:
09561/898989
Gauerstadt
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Seßlach -Vortrag im Sportheim,
Hilmar-Franz-Straße zum Thema:
„Gauerstadt - seine Geschichte, seine
Bauten, seine Kunstgeschichte“.
Referent: Robert Schäfer M.A.
Grassemann
15:00 Uhr bis 21:00 Uhr Naturpark
Fichtelgebirge e.V. - Filzen, was gefällt
- Die Filztechniken bieten viele
Möglichkeiten, ganz verschiedene
Naturfasern mit Wolle zu verarbeiten.
Ort: Freilandmuseum. Leitung:
Anita Köstler. Anmeldung nötig: Tel.
09638/354
Harsdorf
19:30 Uhr Bürgerversammlung der
Gemeinde im Saal des
Gemeindezentrums
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Kellner“ - Folk, Pop, Rock im
Textilmuseum, Münchberger Straße
17 - A u s v e r k a u f t !
Hof
19:00 Uhr „Checkpoint Music“ -
Der Abend der Musikschule der
Hofer Symphoniker bei den
Jugendkulturtagen 2013 mit der
Irish-Folk-Gruppe „Cooley`s
Company“ und den Akkordeonisten
im Haus der Jugend,
Wittelsbacherpark
19:30 Uhr „Penthesilea“ -
Schauspiel von Heinrich von Kleist
im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr Semino Rossi -
Symphonie des Lebens in der
Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4
20:00 Uhr Hagen Rether - „Liebe“ -
im Festsaal der Freiheitshalle.
Tickets: 09563/30820 oder
www.konzertagentur-friedrich.de
20:00 Uhr Auroa, übernehmen sie.
Theater Hof im KunstKaufHaus,
Königstraße 25. Info:
DIE THEATERGRUPPE
DES TSV HARSDORF
geht in die 31. Saison
und präsentiert die Komödie
in 3 Akten
Die Seniorenklappe
von Bernd Spehling
im Saalbau Zur Tanne
Kartenvorverkauf am Samstag, den
16. Nov. 2013 von 8 Uhr bis 12 Uhr
im Jugendraum der Gaststätte
Zur Tanne im Hinterhof.
ACHTUNG NEU:
An den folgenden Samstagen
von 9 bis 12 Uhr
in der Birkenstraße 2,
bei Wolfgang Hinsche!
Telefonische Kartenreservierung:
bei Wolfgang Hinsche:
09203/9739641,Fax 918686
46
Kulmbacher Land im November
09281/850760 oder info@kunstkneipe-hof.de
Hummendorf
19:30 Uhr Theatergruppe
Hummendorf e. V. - „Wer Anderen
eine Grube gräbt ...“ von Wolfgang
Krause im Saale Göppner
Kronach
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die
Weiße Rose“ - Theaterstück von
Jutta Schubert mit dem Jungen
Schauspiel Ensemble München im
Kreiskulturraum, Siechenangerstr.
13
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -
„Leonce und Lena“ - Lustspiel von
Georg Büchner im Historischen
Rathaus, Alte Markthalle
Kulmbach
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sparkassen-Pool-Party im Hallenbad,
Hardenbergstr. 6 - Disco-Power mit
Rainer Ludwig
20:00 Uhr „Conradi 1553“ - Theater
mit dem Schauhaufen und vielen
weiteren Darstellern, TonArt und
Ingo Hahn an der Orgel in der
Spitalkirche. Karten: 09221/93393
oder mail@das-baumann.de
Lichtenberg
19:00 Uhr Konzert des Meisterkurses
für Violine bei Prof. Ingolf Turban im
Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4.
Info: www.haus-marteau.de
Ludwigschorgast
19:30 Uhr Gartenbauverein
Ludwigschorgast - Vereinsabend im
Gasthof Schicker
Mainleus
19:30 Uhr Vortrag in der
Gastwirtschaft Fred Vonbrunn zum
Thema: „Alles über die
Zimmerpflanze“. Referent:
Gärtnermeister K. Nemmert
Marktleugast
16:30 Uhr Frankenwaldverein OG
Marktleugast - Laternenwanderung.
Treffpunkt: „Radonplatz“. Ziel:
Marienweiher mit dortiger Einkehr.
Info: Tel. 09255/564
18:30 Uhr Basilika Marienweiher -
Gottesdienst mit Totengedenken
vor der Trauerwand
Mehlmeisel
19:00 Uhr Theatergruppe
Mehlmeisel - „Der verkaufte
Großvater“ - Komödie in der
Turnhalle Mehlmeisel. Info:
09272/909202
Münchberg
20:00 Uhr Konzert der Hofer
Symphoniker in der Mehrzweckhalle
des TVM, Dr.-Martin-Luther-Straße
20. Werke von Rossini, v.
Gemmingen und F. Schubert. Solist:
Kolja Lessing (Violine); Dirigent:
Roland Vieweg
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung bei Küchen
Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.
Info: 09251/6244
Neuenmarkt
18:30 Uhr Reiseinformations-
Veranstaltung mit Multivision der
Firma AMERIKA-HELLER.DE im Idea-
Dschungel-Paradies Neuenmarkt,
Wirsberger-Str. 12. Platzreservierung
+ Info unter Tel. 09229/973325
oder www.amerika-heller.de
Nürnberg
19:00 Uhr Staatsphilharmonie
Nürnberg - 2. Abonnementkonzert -
Stormy Weather in der
Meistersingerhalle, Großer Saal
20:00 Uhr Jan Garbarek Group im
Opernhaus Nürnberg. Info:
0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de
20:00 Uhr Konzert mit
Peterlesboum Revival Band -
Fränkisches Musikkabarett mit Yogo
Pausch & Conny Wagner im
Gutmann am Dutzenteich,
Bayernstraße 150. Info:
0911/414196
Presseck
19:00 Uhr Kath. Kuratie Presseck -
Kart- und Spieleabend im
Paulusheim
Stadtsteinach
19:30 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - AWO-Kulturtreff im
Stanicher Heimatmuseum - „Bunt
wie der Herbst“ - Vielfältige und heitere
Mundarttexte von der Autorin
Sonja Keil. Info: 09225/6789
Termine
USA Kleingruppen-Reisen
USA/Kanada Bus- und Motorradreisen - Amerika individuell
....das Original seit 1995!
20 Jahre mit Heller durch
Amerika! Mehr als 135
persönlich geführte Reisen,
mehr als 2000 begeisterte
Reisegäste –
jetzt kommt die Jubiläums-Reise:
Kleingruppen-Busreise! Große Süd-
West Rundreise – der Klassiker
zwischen Los Angeles und Las Vegas!
San Francisco, Grand Canyon,
Monument Valley uvm.
Teilnehmerzahl nur zwischen
15 und 25 Personen – einfach
mehr erleben!
Erlebnisreise für aktive und
erlebnishungrige Reisegäste.
Termin:
20. März bis
04./05. April 2014
Preis: statt 2690,– Euro
fränkisch-englisch
geführt!
zum Jubiläumspreis von 2490,– €
(pro Person im Doppelzimmer)
Reise-Informations-
Abend mit Multivision
am Freitag 15. November
ab 18.30 Uhr im Idea-Dschungel-Paradies,
Neuenmarkt, Wirsberger Straße 12.
Um Platzreservierung wird unter
09229 973325 gebeten.
Mit Multivisionsshow – Für Interessierte kostenlos!
www.amerika-heller.de
Bitte fordern Sie das Prospekt an!
Kulmbacher Land im November 47
Termine
Steinbach/Wald
20:00 Uhr Theatergruppe Steinbach
a. Wald - „Ruhestand - ... und plötzlich
war die Ruhe weg“ von Regina
Rösch im Pfarrsaal St. Heinrich
Teuschnitz
20:00 Uhr „Schwindelfrei“ -
Kabarett mit H. H. Friedrich im
Jugendbildungshaus, Am Knock
Thurnau
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
Untersteinach
20:00 Uhr Kulmbacher Kleinkunst-
Brettla e.V., Hauptstr. 17 -
Kleinkunstpreis „Kulmbacher
Brettla“ 2. Vorrunde
Weismain
Herbstkirchweih in Fesselsdorf-
Kaltenhausen
Weißenbrunn
19:30 Uhr Theatergruppe
Hummendorf e.V. - „Wer Anderen
eine Grube gräbt…“ von Wolfgang
Krause im Saal des Gasthauses
Göppner
16. Samstag
Samstag 16.11.13 • 10.30 Uhr
Original fränkische
BierSafari
ab KU, 29 €,
Info unter 0171/714 7878.
Aufseß
Kirchweih in Hochstahl
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
Bad Steben
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bad
Stebener Herztag unter dem Motto:
„Herzmuskelschwäche“ mit interessanten
Vorträgen u. a. im Großen
Kurhaussaal. Leitung und
Moderation: Dr. med. Gerhart Klein
13:00 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Treffpunkt: Bahnhof
Baiersdorf
19:30 Uhr Theaterverein Baiersdorf -
„Wer krank ist, muss kern gesund
sein“ - Komödie in 3 Akten im
Kulturzentrum Jahnhalle, Jahnstr. 11
Bayreuth
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Schützen -
gilde Unteres Tor 1890 Bayreuth -
Flohmarkt im Schützenhaus,
Albrecht-Dürer-Str. 4h. Anfahrt über
Parkplatz des Gymnasiums
Christian-Ernestinum
15:00 Uhr „Hinter verzauberten
Fenstern“ - Eine geheimnisvolle
Adventsgeschichte im Branden -
burger Kulturstadl, Brandenburger
Str. 35
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pralinenkurs in der Confiserie
Schlemmer, Luitpoldstraße 20. Info
+ Anmeldung: 0921/5166330 oder
info@confiserie-schlemmer.de
15:30 Uhr 25-jähriges Jubiläum -
deutsch-französisches forum junger
kunst in Das Zentrum, Äußere
Badstraße 7 a. Info: www.das-zentrum.de
17:30 Uhr Handball Bayernliga
Herren: HaSpo Bayreuth - TSV Lohr
im Schulzentrum Ost, Äußere
Badstr. 26
19:00 Uhr Marionettentheater
Operla - Jean Paul - Szenen aus dem
Leben eines Dichters in der
Sophienstr. 32/Steingraeberpassage
19:30 Uhr Handball Bayernliga
Damen: HaSpo Bayreuth - HSV
Bergtheim im Schulzentrum Ost,
Äußere Badstr. 26
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Dr. Burkes seltsamer Nachmittag“ -
Eine verrückte Tragikomödie von
Ladislav Smocek in der Röntgenstr.
2, Studio. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Wise Guys -
Antidepressivum-Tour in der
Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr.
31. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr R.I.O.!-Clubtour 2014 - 1.
Vorausscheidung 2013 im
Kommunalen Jugendzentrum,
Hindenburgstr. 47. Info: www.rockinoberfranken.de
20:00 Uhr LiteraturCafe Bayreuth -
BLATT:SCHUSS, die ersten
„Festspiele der jungen Literatur mit
Volker Strübing & King Sorella in
der Schokofabrik, Gaußstr. 6. Info:
48
Kulmbacher Land im November
0921/7931464 oder www.literaturcafe-bayreuth.de
20:30 Uhr Schmidbauer & Kälberer mit „Der
Momentnsammler“ in Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstraße 7 a. Tickets: 09563/30820
oder www.konzertagentur-friedrich.de
Coburg
10:00 Uhr 29. Coburger Modellbahntage im
Autozentrum Hommert, Hahnwiese 9
14:00 Uhr PREMIERE: „Heidi“ - Schauspiel für
die ganze Familie nach dem Roman von Johanna
Spyri im Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
19:30 Uhr „Madama Butterfly“ - Oper von
Giacomo Puccini im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt nichts“ - Eine
Hommage an Vicco von Bülow, genannt Loriot
im Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8.
Info: 09561/898989
20:30 Uhr Matthias Egersdörfer mit „Vom Ding
her“ im Gasthof „Zum Schwarzen Bären“.
Tickets: 09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de
Fichtelberg
14:00 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Fichtelberg-
Neubau - Futterhäuschen bauen in der
Fichtelberger Str. 5. Info + Anmeldung:
09272/1777 Herr Hoffmann
Goldkronach
14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge e.V. -
Likörprobe - Das Jahr über haben wir verschiedene
Liköre aus Kräutern, Früchten und Wurzeln
hergestellt, die nun verkostet werden.
Anmeldung nötig: Heike Ehl, Sandhof,
Dressendorf, Tel. 09208/57691
Harsdorf
19:00 Uhr „Das EICH“ - Das dritte Eich - Das
neue Programm! im Gasthaus „Zur Tanne“
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 - „Josh Smith“ -
Blues, Soul im Textilmuseum, Münchberger
Straße 17 - A u s v e r k a u f t !
Himmelkron
09:00 Uhr Lokalschau des KZV im
Kleintierzüchterheim
Hof
19:30 Uhr PREMIERE: „Harold und Maude“ -
Komödie von Colin Higgins im theater hof,
Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
Termine
19:30 Uhr „AIDA“ - Oper von Guiseppe Verdi im
theater hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr Status Quo with very Special Guest
URIAH HEEP - World Tour - in der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4. Tickethotline: 0951/23837
20:00 Uhr Nick & June im KunstKaufHaus,
Königstraße 25. Info: 09281/850760 oder info@kunst-kneipe-hof.de
Hollfeld
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Der Neue BMW X 5 bei
auto Müller, Treppendorfer Str. 2. Info:
09274/9700-0
Hummendorf
19:30 Uhr Theatergruppe Hummendorf e. V. -
„Wer Anderen eine Grube gräbt ...“ von
Wolfgang Krause im Saale Göppner
Kasendorf
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte in Döllnitz
beim Dorfhaus, Dorfplatz 5
20:00 Uhr 1.FCN Fanclub Thurnau-Kasendorf -
Fanclub Treffen in der Gaststätte Weiß/Gumpl
Kronach
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die Weiße Rose“ -
Das Schlosstheater Thurnau zeigt zu seinem 1-jährigen
Jubiläum die Wieder aufnahme von „Novecento-Die
Legende vom Ozeanpianisten“. In dieser wunderbar anrührenden
Erzählung von Alessandro Baricco schlüpft
Wolfgang Krebs in die Rolle des Trompeters Tim Tooney,
der die ergreifende Geschichte vom Ozeanpianisten erzählt.
Begleitet wird er dabei am Piano von Thomas Basy.
„Es ist ein Rausch, eine Hymne an die Musik, die
Leidenschaft und die Freundschaft“ – verrückt, emotional
und sehr petisch.
Weiterhin
zu sehen im
November
sind die
charmante
Komödie
„Achter bahn“ von Eric Assous, die spannungsgeladene
Beziehungskomödie
„Offene Zweier be zieh ung“ von Dario Fo
sowie „Die amerikanische Päpstin“ von
Esther Vilar, mit der Charis Hager schon
viel Aufsehen in der Region bewirkt hat.
Eintritt: 14/15 €, ermäßigt 11/12 €
Kulmbacher Land im November 49
Termine
Theaterstück von Jutta Schubert mit
dem Jungen Schauspiel Ensemble
München im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
20:00 Uhr Werkbühne Kronach -
„Leonce und Lena“ - Lustspiel von
Georg Büchner im Historischen
Rathaus, Alte Markthalle
Kulmbach
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Lions
Flohmarkt in der Mönchshof-Halle,
Hofer-Str. 21
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kulmbacher Antik- & Sammlertage
in der Dr.-Stammberger-Halle.
Veranstalter: Frank R. Weese, Tel.
09575/566 oder www.antikgrafik.de
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Oberzettlitz beim Gasthaus
Räther
13:00 Uhr Deutscher Alpenverein
Sektion Kulmbach - Wanderung auf
dem Jean-Paul-Rundweg durch das
Wacholdertal mit Gerhard Weith
(etwa 8 bis10 km). Treffpunkt:
Hallenbad. Info: Gerhard Weith, Tel.
09221/7292
17:00 Uhr Lesung mit Hans-Jürgen
Schatz im Festsaal auf der
Plassenburg aus Jean Pauls „Des
Luftschiffers Giannozzos Seebuch“.
Anschl. Eröffnung der Ausstellung
„Das Schreibwunder Jean Paul“ in
der Großen Hofstube.
Ausstellungsdauer: 16.11.2013 bis
26.01.2014
20:00 Uhr „Conradi 1553“ - Theater
mit dem Schauhaufen und vielen
weiteren Darstellern, TonArt und
Ingo Hahn an der Orgel in der
Spitalkirche. Karten: 09221/93393
oder mail@das-baumann.de
Köditz
19:00 Uhr Für dich wasch ich perfekt“
- Musikalisches Kabarett mit
Gerti Baumgärtel in der Göstrahalle
Lichtenfels
20:00 Uhr Konzert mit INNES SI-
BUN & Band im Stadtschloss
Lichtenfels, Stadtknechtsgasse 5
Ludwigschorgast
17:00 Uhr Martinsfest der
Marktgemeinde auf dem Marktplatz
Mainleus
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lokalschau
des Kaninchen- und
Geflügelzuchtvereins Mainleus in
der Sommerhalle am Schwimmbad
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Yogahaus
Elke Ramming, Schmeilsdorf Nr. 3 -
Freies Tanzen - Tanzworkshop mit
Christine Honikel. Sich bewegen -
tanzen - fühlen - sein. Für alle, die
Freude an Bewegung, Musik und
Tanz haben. Anmeldung bei
Christine Honikel 0951/2090669 bis
12.11.2013
Mehlmeisel
19:00 Uhr Theatergruppe
Mehlmeisel - „Der verkaufte
Großvater“ - Komödie in der
Turnhalle Mehlmeisel. Info:
09272/909202
Münchberg
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Weihnachtsmarkt in der
„Münchberger Automeile“,
Kirchenlamitzer Straße
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung bei Küchen
Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.
Info: 09251/6244
Neudrossenfeld
10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Hornungsreuth beim
Feuerwehrhaus
Neuenmarkt
07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
bei der Güterhalle am Bahnhof
Nürnberg
20:00 Uhr Fränkisches
Musikkabarett mit Yogo Pausch &
Conny Wagner im Gutmann am
Dutzenteich, Bayernstraße 150.
Info: 0911/414196
Oberkotzau
19:00 Uhr „Haus Marteau auf
Reisen“ - Konzert des Meisterkurses
für Violine von Prof. Ingolf Turban in
der Christuskirche. Info: www.hausmarteau.de
50
Kulmbacher Land im November
Termine
Schederndorf
12:00 Uhr Bockbier-Anstich bei der
Privatbrauerei Will. Ab 19.00 Uhr
Live-Musik mit „Kleeblatt“ in der
Brauerei-Scheune. Info: 09504/262
oder www.schederndorfer.de
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Steinbach/Wald
20:00 Uhr Theatergruppe Steinbach
a. Wald - „Ruhestand - ... und plötzlich
war die Ruhe weg“ von Regina
Rösch im Pfarrsaal St. Heinrich
Thurnau
15:00 Uhr Natur & Freizeit Thurnau
e.V. - Literaten-Café im Haus Natur
& Freizeit, Oberer Markt 24
17:00 Uhr Aktive-Kreative Jugend
des Vereins Natur & Freizeit
Thurnau e.V. - Treffen im Haus
Natur & Freizeit, Oberer Markt 24
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
20:00 Uhr „Offene
Zweierbeziehung“ von Dario Fo im
Schloss-Theater Thurnau,
Torwärterhäuschen, Oberer Markt
28. Karten: 09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Trebgast
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile
Schadstoffsammlung für Haushalte
in Lindau am Dorfbrunnen/Dorfhaus
Weismain
Herbstkirchweih in Fesselsdorf-
Kaltenhausen
Weißenbrunn
19:30 Uhr Theatergruppe
Hummendorf e.V. - „Wer Anderen
eine Grube gräbt…“ von Wolfgang
Krause im Saal des Gasthauses
Göppner
Wirsberg
15:00 Uhr Herbstversammlung des
VdK-Ortsverbandes Wirsberg im
Gasthaus „Zur Göringsbruck“
19:30 Uhr Gedenkfeier der Freiw.
Feuerwehr und des Schützenvereins
Neufang zum volkstrauertag am
Ehrenmal. Abmarsch zum Fackelzug
beim Gasthof Steinlein
19:30 Uhr Gedenkfeier der Freiw.
Feuerwehr Weißenb./Osserich zum
Volkstrauertag am Ehrenmal in
Weißenbach
20:00 Uhr Romantische
Zaubervorstellung im Zaubertheater
Zaubertraumraum Amaranthus.
Kartenreservierung erforderlich. Info
und Anmeldung unter Tel.
0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de
Wunsiedel
09:30 Uhr
Modelleisenbahnausstellung der
Wunsiedler Eisenbahnfreunde e.V. in
der Fichtelgebirgshalle
17. Sonntag
Arzberg-Bergnersreuth
14:00 Uhr Volkskundliches
Gerätemuseum, Wunsiedler Straße
12-14 - Vortrag zum Thema: „Der
Fichtelgebirgsverein im Winter“.
Referent: Dietmar Herrmann. Info:
09233/5225
Aufseß
Kirchweih in Hochstahl
Bad Staffelstein
11:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
Bad Steben
16:00 Uhr Musical „Die Reise“ in
der Lutherkirche
19:30 Uhr Cello-Abend mit
Karlheinz Busch (Violoncello) und
Prof. Hans-Dieter Bauer (Klavier) -
„Musik zum Träumen“ im Großen
Kurhaussaal
Bamberg
20:00 Uhr Günther Sigl - BEST OF
Kulmbacher Land im November 51
Termine
Von Guttenberg bis Wagner –
die Winter(fest)spiele in Bayreuth
Es ist ein festes Ritual, das in wenigen Wochen wieder beginnt. Dann verwandelt
sich Bayreuth von der Stadt zum Dorf. Genauer gesagt zum
Kultdorf mitten in der Stadt. Denn von Ende Oktober bis zum
Jahreswechsel lädt die Wagnerstadt zu einem der größten deutschen
Herbst- und Winterevents in ein.
Mehr als 100.000 Besucher lockt Dieter
Reil mit seinem Bayreuther Winter -
dorf ins Herzen der Stadt, wo sich am
Ehrenhof vor dem Alten Schloss eine
kultige Partymeile herausgebildet hat,
die als saisonales Hüttendorf einzigartig
ist.
Kein Wunder, dass Karl-Theodor zu
Guttenberg hier ebenso Glühwein
zapft wie die Wagnertöchter Eva und
Katharina, Strauss-Tochter Monika Hohlmeier
oder Bischöfin Dr. Doretha Greiner. Die Promis
geben sich meist in der „Gute-Zweck-Hütte“
die Ehre, deren Einnahmen anteilig dem Albert-
Schweizer Hospiz Bayreuth zufließen.
Das Programm im (Kult)dorf mitten in der Stadt
(so der Slogan von Dieter Reil) wird täglich
anders inszeniert. Die Partys reichen
vom Schlagerabend über den Happy-Family-
Sonntag bis zur Skihüttenparty und den legendären
After-Work-Events, moderiert von
Christian Höreth, dem offiziellen Stadion -
sprecher von Boris Becker. Da feiern schon Mal fast 10.000
Menschen mitten in der Wagnerstadt.
Kein Wunder, dass auch renommierte
Unternehmen aus Stadt und Land die
Attraktivität des Dorfes für sich entdeckt
haben. British American
Tobacco etwa lässt sogar eigenes
Winterdorf-Geld drucken, wenn die
Mitarbeiter, die aus der ganzen Welt
anreisen, dort feiern. Und das ist bei
offenem Feuer an warmen Kaminen,
Fackeln und Alpenhütten-Feeling nicht
schwer.
Der Gerstensaft, der fließt, wird eigens eingebraut
und etikettiert (Winter Gold Bier), Glüh -
wein, heißer Caipi und Hugo wärmen Seele und
Körper und mit unzähligen Leckereien (darunter
allein sechs Bratwurstvarianten) aus der
Region gibt es alles, wonach man sich zu dieser Jahreszeit sehnt.
Gefeiert wird von Ende Oktober bis zum Silvesterabend. Täglich von
10:30 bis 23 Uhr, mit einem eigenen Mittagsangebot aus dem Hause von
Meisterkoch Thomas Dötzer, der auch schon für Ex-Kanzler Gerhard
Schröder kochte, mit aufwendigen Dekorationen und ständig neuen
Ideen von Dieter Reil. Denn der entstammt einer Schaustellertradition
und ist es gewohnt, sein Angebot immer wieder neu zu erfinden, um die
Wünsche der Partygemeinde so eindrucksvoll abdecken zu können wie
es im Bayreuther Winterdorf seit 2004 passiert.
LIVE mit Band! im Live-Club, Obere
Sandstraße 7 (Erdgeschoss). Tickets:
0951/23837
Bayreuth
14:00 Uhr Universität Bayreuth -
Vortrag im Hörsaal H33/Gebäude
Angewandte Informatik (AI) zum
Thema: „Afrikanische Amphibien:
Anpassungen in Savanne und
Regenwald“. Referent: Mark-Oliver
Rödel
15:00 Uhr studiobühne bayreuth -
PREMIERE: „Frau Holle“ -
Weihnachtsmärchen von Gunnar
Kunz nach den Gebrüdern Grimm
in der Röntgenstr. 2, Hauptbühne.
Karten: 0921/69001
15:00 Uhr „Hinter verzauberten
Fenstern“ - Eine geheimnisvolle
Adventsgeschichte im
Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35
19:00 Uhr Marionettentheater
Operla - Jean Paul - Szenen aus dem
Leben eines Dichters in der
Sophienstr. 32/Steingraeberpassage
Coburg
10:00 Uhr 29. Coburger
Modellbahntage im Autozentrum
Hommert, Hahnwiese 9
10:30 Uhr Herbstmarkt - Herbstund
Winterdekorationen im
Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1
13:30 Uhr Kostümführung „Queen
Victoria“ durch Schloss Ehrenburg.
Treffpunkt: Eingang. Info:
09561/898000
15:00 Uhr „Warten auf Godot“ -
Schauspiel von Samuel Beckett im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
15:00 Uhr „Bolero“ - Choreografien
von Mark McClain, Jean Renshaw
und Marc Spradling; Musik von
Maurice Ravel, den Söhnen
Mannheims und Gavin Bryars -
Musik vom Tonband im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Josh Smith“ - Blues, Soul im
Textilmuseum, Münchberger Straße
17. Karten: 09252/92430.
Zusatzkonzert
Himmelkron
09:00 Uhr Lokalschau des KZV im
Kleintierzüchterheim
Hof
15:00 Uhr Das Rote Strick-Café -
Stricken ausprobieren mit Astrid von
Waldenfels im KunstKaufHaus,
Königstraße 25. Info:
09281/850760 oder info@kunstkneipe-hof.de
19:30 Uhr „La Cage aux Folles - Ein
Käfig voller Narren“ - Musical von
Jerry Herman und Harvey Fierstein
im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
19:30 Uhr „Die fetten Jahre sind
vorbei“ - von Gunnar Dressler nach
dem Film von Hans Weingartner im
theater hof, Studio, Kulmbacher Str.
5. Info-Tel.: 09281/7070290
Kronach
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die
Weiße Rose“ - Theaterstück von
Jutta Schubert mit dem Jungen
Schauspiel Ensemble München im
Kreiskulturraum, Siechenangerstr.
13
Kulmbach
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kulmbacher Antik- & Sammlertage
in der Dr.-Stammberger-Halle.
Veranstalter: Frank R. Weese, Tel.
09575/566 oder www.antikgrafik.de
12:15 Uhr Fichtelgebirgsverein
Ortsgruppe Kulmbach e.V. -
Wanderung ins Graue: Auf dem
Maintäler Verbindungsweg von
Rohr bis Trebgast. Abfahrt mit dem
OVF-Bus 12.18 Uhr ZOB, Rückfahrt
mit dem Zug ab Trebgast.
Anmeldung + Info: Brigitte
Wunderlich, Tel. 09221/67835
16:00 Uhr „Elli und der Weltraum“ -
Puppentheater in der Kommunbräu,
Grünwehr 17. Info: 0921/99009889
Mainleus
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Lokalschau
des Kaninchen- und
Geflügelzuchtvereins Mainleus in
der Sommerhalle am Schwimmbad
19:00 Uhr Nostalgie-Revue „Ich
brech` die Herzen ...“ - mit Viktor
Bleibtreu im Atelier Harald Burger.
Karten: 09229/223504
52
Kulmbacher Land im November
53
Termine
Marktleugast
08:30 Uhr Frankenwaldverein OG
Marktleugast - Rund um Zell zum
Waldstein und zum Haidberg mit
Martinigans-Essen in Zell Treffpunkt:
„Radonplatz“ 8.30 Uhr alternativ:
Waldsteinhaus 10.30 Uhr oder 11
Uhr. Route: Zell - Saalequelle -
Waldsteinhaus zum Waldsteingipfel
- Bärenfang - Oberhaid - Haidberg -
Zell (ca. 14 km). Info: Tel.
09255/564
Münchberg
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Weihnachtsmarkt in der
„Münchberger Automeile“,
Kirchenlamitzer Straße
Neuenmarkt
19:00 Uhr Gottesdienst von
Jugendlichen für die ganze Familie
in der Christuskirche mit High 7
Neustadt bei Coburg
10:00 Uhr Kürbisgeist trifft Nikolaus
- Herbst- und Adventsmarkt im
Museum der Deutschen
Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz
1
Oberkotzau
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,
Künstler- und Ideenmarkt in der
Saaletalhalle, Bürgerstraße. Info:
089/5028809
Karl May zum Hören
Derzeit wird der dritte Band ausgeliefert, erneut gelesen von Heiko Grauel.
Damit liegen mehr als 36 Stunden eines unvergleichlichen Hörvergnügens
vor – ungekürzt natürlich! Wie es sich für echte Hörbücher aus dem Karl-
May-Verlag gehört.
Band 20 der Gesammelten Werke: Die
Felsenburg (Teil I der Trilogie)
Besonders spannend, besonders welt-bewegend:
Unter anderem kommt
Winnetou sogar bis nach Afrika und
Dresden!
Band 21 der
Gesammelten
Werke: Krüger
Bei (Teil 2 der Trilogie)
Band 22 der Gesammelten Werke: Satan
und Ischariot (Teil 3 der Trilogie)
Eine Felsenburg mit einem grausigen
Geheimnis, das einem
deutschen
Auswandererzug
Verderben zu bringen droht, zwei Brüder, die
skrupellose Verbrecher und Betrüger sind, und
die Blutsbrüder Old Shatterhand und Winnetou
– das ist der Stoff aus dem
ein spannendes Abenteuer
gemacht ist. Vor allem,
wenn es während dieses
Abenteuers Old
Shatterhand und Winnetou bis nach Afrika verschlägt,
die die Verfolgung der beiden Brüder aufgenommen
haben und ihren Machenschaften ein Ende bereiten
wollen.
Diese spannende Abenteuer-Trilogie gibt es
nun auch als Hörbuch! Jedes Buch als mp3 auf
einer CD! Je 19,95 Euro
Rugendorf
09:30 Uhr Tischtennis-Kreismann -
schaftsmeisterschaft Schüler A/B in
der Tischtennishalle Rugendorf
Rödental
14:30 Uhr Highlights-Führung für
Einzelbesucher im Europäischen
Museum für Modernes Glas,
Rosenau 10. Info: 09563/1606
Schwarzenbach a. Wald
15:00 Uhr Kinderkino: „Janosch -
Komm wir finden einen Schatz“ im
Philipp Wolfrum Haus, Marktplatz
17
Stadtsteinach
10:00 Uhr Kath. Kirche -
Gedächtnisgottesdienst zum
Volkstrauertag in der Pfarrkirche St.
Michael, anschl. Kranzniederlegung
auf dem Friedhof. 13.00 Uhr
Gedächtnisandacht an der Kapelle
in Unterzaubach. 15.00 Uhr
Rosenkranz in der Friedhofskapelle
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Skibörse in
der Steinachtalhalle. Anlieferung:
8.30 bis 12.00 Uhr
Tambach
18:00 Uhr Vollmondführung -
Wolfsgeheul und Wildgulasch am
Lagerfeuer im Wildpark Schloss
Tambach. Info: 09567/922915
(Bitte Voranmeldung)
Thurnau
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
Untersteinach
10:15 Uhr Ökum. Gottesdienst zum
Volkstrauertag mit gem. Chor in der
St. Oswald-Kirche
Weismain
Herbstkirchweih in Fesselsdorf-
Kaltenhausen
Wirsberg
08:30 Uhr Gedenkfeier der
Ortsgemeinschaft Cottenau zum
Volkstrauertag am Ehrenmal
09:15 Uhr Volkstrauertag in
Wirsberg. Gedenkfeier am
Gefallenenehrenmal mit
Kranzniederlegung und
Gedenkansprache unter Beteiligung
aller Ortsvereine mit ihren
Fahnenabordnungen und der
Gesamtbevölkerung. Treffpinkt: Bei
der Brücke vor dem Waldhotel
Hubertushof zum gemeinsamen
Abmarsch. 10.00 Uhr Gottesdienst
in der St. Johanniskirche
Wunsiedel
09:30 Uhr Modelleisenbahn ausstel -
lung der Wunsiedler Eisenbahn -
freunde e.V. in der Fichtelgebirgs -
halle
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schatz
oder Schätzchen? - Expertisentag im
Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof.
Thema: „Uhren, Gold- und
Silberschmuck“ mit Georg Strehl,
Antiquitätenhändler (Weiden), und
Stefan Gruhle. Info: 09232/2032
18. Montag
Altenkunstadt
19:00 Uhr Vernissage in der
Synagoge Altenkunstadt, Judenhof -
Kunstausstellung mit Irene Slagt
(Holland) - „Schh&Mode&Mee(h)r“
Aufseß
Kirchweih in Hochstahl
Bad Staffelstein
16:00 Uhr Der kleine Mondbär -
Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren
im Evang. Gemeindehaus
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:
Ursula Heider, Tel.: 09573/5143 -
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:00 Uhr Kunstvortrag im
Vortragssaal des Kurhauses über einen
biblischen Bilderzyklus:
„Christian Keyßer - Pioniermissionar
in der Südsee“. Referent: Diakon
Hans-Jürgen Dommler, Naila
Coburg
09:00 Uhr „Heidi“ - Schauspiel für
die ganze Familie nach dem Roman
von Johanna Spyri im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989 - Auch um 12.00
Uhr
20:00 Uhr Piotr Plawner - Violine
Solo im Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1
54
Kulmbacher Land im November
Zutaten
200 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
150 g Zucker
1 Ei(er)
325 g Mehl
100 g Speisestärke
Arbeitszeit: ca. 30 Min. /
Schwierigkeitsgrad: normal
Zucker, Vanillezucker,
Speisestärke und Mehl vermischen,
Butter in kleinen
Stücken hinzufügen und
das Ei hinzugeben. Mit
einen Handrührgerät
(Knethaken) alles zusammen
kurz verkneten. Nun
alles auf eine Arbeitsplatte
geben und mit den
Händen zu einem
Butterplätzchen
Knetteig verarbeiten (durch
die Handwärme entsteht
ein schöner Teig, der nicht
kleben sollte). Dieser Teig
wird mit ein wenig Mehl
auf der Arbeitsplatte
ausgerollt und Plätzchen
ausgestochen, auf ein
Backblech gegeben und
ca. 12 Minuten bei 200
Grad gebacken.
Man kann die Kekse nach
eigenen Geschmack
verzieren.
55
Termine
Fürth
20:00 Uhr Konzert mit Gentleman support:
Daddy Rings in der Stadthalle. Info:
0911/414196
Kulmbach
13:00 Uhr bis 18:45 Uhr Blut spen de termin des
Bayer. Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus, Flessastr.
1
19:30 Uhr Jazz-Session im Kinder- und
Jugendkulturzentrum „Alte Spinnerei“
19:30 Uhr Dem Tod die Pointen geklaut -
„Übergangsweise“ - Kabarettistische Groteske
zum Themen Leben, Sterben und Tod von und
mit Diakon Karl-Heinz Krätzer in der Dr.-
Stammberger-Halle. Musik: Franz Xaver Frank.
Veranstalter: Hospizverein Kulmbach e.V.
20:00 Uhr Kulmbacher Literatur verein -
Literaturstammtisch im Café Clatsch, Waaggasse
5, im Burggut. Gäste sind immer herzlich willkommen
20:00 Uhr „Conradi 1553“ - Theater mit dem
Schauhaufen und vielen weiteren Darstellern,
TonArt und Ingo Hahn an der Orgel in der
Spitalkirche. Karten: 09221/93393 oder
mail@das-baumann.de
Weismain
Herbstkirchweih in Fesselsdorf-Kaltenhausen
19. Dienstag
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Hl.
Elisabeth von Thüringen - Patronin der
Deutschen Franziskanerprovinz; 8.00 Uhr
Hochamt mit Antoniusandacht; 9.00 Uhr Amt
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Gnadenaltar
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe Bad Staffelstein -
Vortrag im Feuerwehrhaus von Schönbrunn zum
Thema: „Hirten, Bettler, Diebe - fränkische
Armenschicksale um 1600“. Referent: Prof. Dr.
Günter Dippold
Bad Steben
13:15 Uhr Geführte Wanderung mit dem
Frankenwaldverein Bad Steben. Treffpunkt: Vor
der Therme
Bayreuth
20:00 Uhr Theater auf Touren 2013 - „Ein
Maskenball“ - Oper in drei Akten von Guiseppe
Verdi mit dem Landestheater Coburg in der
Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr. 31. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr LiteraturCafe Bayreuth -
BLATT:SCHUSS, die ersten „Festspiele der jungen
Literatur mit Sübtext - Bayreuther
Geteilte Stadt (Detail) – Ölgemälde M. Stopfer
Ausstellung z.Zt. AWO Pflegeheim am Rasen, Kulmbach
Lesebühne in der Galerie Forum Phoinix,
Kämmereigasse 9 1/2. Info: 0921/7931464 oder
www.literaturcafe-bayreuth.de
Coburg
19:30 Uhr „Bolero“ - Choreografien von Mark
McClain, Jean Renshaw und Marc Spradling;
Musik von Maurice Ravel, den Söhnen
Mannheims und Gavin Bryars - Musik vom
Tonband im Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
Creußen
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe Creußen -
Vortrag im Alten Rathaus zum Thema:
„Napoleon auf dem Schlachtfeld Deutschland
und Europa - Historisches und musikalisches
Gedenken an den Russlandfeldzug und die
Befreiungskriege“. Referent: Toni Eckert
Helmbrechts
19:00 Uhr PatchWorkshop - Zwangloser Treff
und Erfahrungsaustausch im Oberfränkischen
Textilmuseums, Münchberger-Str. 17. Info:
09252/92430 der www.textilmuseum.de
Himmelkron
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe Wirsberg -
Vortrag im Evang.-Luth. Gemeindehaus
Grampp, Markgrafenstraße 8 zum Thema: „Auf
den Spuren der oberfränkischen Euthanasie-
Opfer: Die Tötungsanstalt Hartheim bei
Linz/Österreich“. Referent: Dr. Norbert Aas
Kulmbach
09:00 Uhr Frauenfrühstück in der Gemeinschaft
i. d. Kirche, Weltrichstr. 1 mit Schwester
Angelika Gollwitzer. Thema: „Zwischen allen
Stühlen“
16:00 Uhr Der kleine Mondbär - Puppenspiel für
Kinder ab 2 Jahren in der Dr.-Stammberger-
Halle
17:00 Uhr Lesung mit Hans-Jürgen Schatz: „Dr.
Katzenbergers Badereise“ im Historischen
Sitzungssaal des Rathauses. Anschl. Vernissage
zur Ausstellungseröffnung von Stephan Klenner-
Otto: „Dr. Katzenberger & Co. - Jean Pauls skurrile
Gestalten“ in der Galerie des Historischen
Badhauses
20:00 Uhr Hübscher Live - Lesung mit Rita Falk
aus ihrem Provinzkrimi „Sauerkraut-Koma“ im
Fritz-Einkaufszentrum. Info: 09221/6070260
Mainleus
20:00 Uhr Vereinsabend des FAC
Mainleus/Kulmbach e.V. im Vereinslokal
„Fränkischer Hof“, Hauptstraße 32
Nürnberg
18:30 Uhr Semino Rossi - Das Konzertereignis
2013 in der Meistersingerhalle
56
Kulmbacher Land im November
20. Mi. / Buß- u.Bettag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Romme-Abend im
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:00 Uhr VHS-Diavortrag im
Vortragssaal des Kurhauses zum
Thema: „Ligurien - Riviera die
Levante“. Referent: Robert Kübrich
Bamberg
20:00 Uhr 1. Sonderkonzert mit
Gustavo Dudamel in der Konzertund
Kongresshalle, Joseph-
Keilberth-Saal. Werke: Schuberts
„Tragische“ und Tschaikowskys
„Pathétique“
Bayreuth
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fortbildungsveranstaltung in der
„Alten Wäscherei“ des
Bezirkskrankenhauses, Nordring 2
zum Thema: „Humor in der
Psychotherapie“. Referent: Dr. phil.
Dipl-Psych. Franz Dumbs. Info:
0921/283-0
19:30 Uhr theater hof - „Harold und
Maude“ - Komödie von Colin
Higgins in der Stadthalle Bayreuth,
Kleines Haus, Ludwigstr. 31. Info-
Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Die acht Frauen“ -
Kriminalkomödie von Robert
Thomas in der Röntgenstr. 2,
Hauptbühne. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Richard-Wagner-Jubiläum
2013 - Vortrag im Historischen
Sitzungssaal im Alten Rathaus,
Brautgasse zum Thema: „Vortrags-
Triologie: Parsifal von Richard
Wagner - Teil III“. Referent: Georg
Christoph Sandmann,
Generalmusikdirektor
Coburg
11:00 Uhr „Heidi“ - Schauspiel für
die ganze Familie nach dem Roman
von Johanna Spyri im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989 - Auch um 14.00
Uhr
19:30 Uhr „Bolero“ - Choreografien
von Mark McClain, Jean Renshaw
und Marc Spradling; Musik von
Maurice Ravel, den Söhnen
Mannheims und Gavin Bryars -
Musik vom Tonband im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „Lance Man,
Abteilungsleiter - Episode No. 1“ -
„Die Nacht der leckenden Toten“ -
Freistaat Coburg - Die Serie von
Thorsten Köhler im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Hof
20:00 Uhr Puhdys - „Akustik Tour“ -
im Festsaal der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4. Tickethotline:
0951/23837
Hollfeld
20:00 Uhr Herbstkonzert mit dem
Chor „Coloured Black“ im Kintopp
Huppendorf
Kathreinbockanstich in der
Privatbrauerei Grasser. Info: Tel.
09207/270 oder www.huppendorfer-bier.de
Kasendorf
14:30 Uhr Treffen der
Selbsthilfegruppe Restless - Legs
Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-
LOSE NÄCHTE im Café Vogel. Gäste
sind herzlich willkommen. Info:
Ilona Zimmermann - 09228/1634
Kulmbach
20:00 Uhr „Conradi 1553“ - Theater
mit dem Schauhaufen und vielen
weiteren Darstellern, TonArt und
Ingo Hahn an der Orgel in der
Spitalkirche. Karten: 09221/93393
oder mail@das-baumann.de
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit GAVIN HAR-
RISON im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Trebgast
19:00 Uhr Ökumenischer
Gottesdienst in der Johanneskirche
Untersteinach
10:15 Uhr Gottesdienst zum Bußund
Bettag in der St. Oswald-Kirche
Warmensteinach
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung
Termine
im Glasmuseum in Warmensteinach.
Info: Touristinfo, Tel.: 09277/1401
Weismain
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Martini-
Markt auf dem Marktplatz
Weißenbrunn
17:30 Uhr Wöchentlicher Lauftreff
zum gemeinsamen Joggen.
Treffpunkt: Am TSV Sportplatz
Wirsberg
19:00 Uhr Gottesdienst zum Bußund
Bettag in der St. Johanniskirche
21. Donnerstag
Bad Staffelstein
14:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
17:30 Uhr „Fränkischer
Dämmerschoppen“ - Kleiner
Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm,
Laienspielgruppe Neuenmarkt 2013
Unter Bademänteln – Posse in 3 Akten
Seit 1981 pflegen die Laienspieler in Neuenmarkt die Elemente des darstellenden
Spiels.
Ihnen gelingt es immer wieder ihre Zuschauer, die weit über die Ge -
mein de- und Landkreisgrenze hinausreichen auf angenehme, persönliche,
schwungvolle und originelle Art zu unterhalten und zu begeistern.
Die schauspielerischen Leistungen der Mitwirkenden, die Sicherheit
und Zielstrebigkeit in den Spielszenen zeichnen die turbulente
Laienspielgruppe ohne Zweifel aus.
Die Laienspielgruppe Neuenmarkt unterstützt auch immer wieder
Menschen sowie Einrichtungen, die Hilfe brauchen. So gingen
Spenden 2012/2013 an eine Familie (schwere Krankheit) sowie an den
Neubau der Kindertagesstätte in Neuenmarkt.
Aufführungen im Gemeindesaal Neuenmarkt: jeweils um 19.30 Uhr
Im November: Freitag, 29., Samstag, 30.
Im Dezember: Samstag, 07., 14., Donnerstag, 26.
und Sonntag, 08. Dezember, 16 Uhr
Eintritt: 7,– € Erwachsene, 4, – € Kinder (6-14 Jahre)
Kartenvorverkauf ab Montag, 4. November bei der Kulmbacher Bank
und Firma mücom (auch Poststelle) in Neuenmarkt
Die Laienspielgruppe freut sich auf ihre begeisterten Freunde und
treuen Anhänger aus nah und fern.
Informationen bei: Willibald Schraml, Telefon 0 92 27 / 56 29,
E-Mail: willibaldschraml@web.de und bei Konrad Sauerteig,
Tel. 0171/7211225, E-Mail: koni@gmx.com.
www.theater-neuenmarkt.de / www.neuenmarkt.de
(unter Vereine und Verbände)
Kulmbacher Land im November 57
Termine
Bamberger-Straße. Info: Kur und
Tourismus Service, Tel.
09573/3312-0
Bad Steben
13:15 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Treffpunkt: Vor der Therme
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad
Steben - Skatabend im Hotel
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
19:30 Uhr Gitarrenkonzert mit
Martin C. Herberg im Großen
Kurhaussaal
Bamberg
20:00 Uhr Wildes Holz - „Freiheit für
die Blockflöte!“ in den Haassälen,
Obere Sandstraße 7. Tickets:
0951/23837
20:00 Uhr Viva Voce -
„Jubiläumsspecial“ in der Konzertund
Kongresshalle, Hegelsaal.
Tickets: 0951/23837
Coburg
19:30 Uhr „Der Liebestrank“ -
Komische Oper von Gaetano
Donizetti im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Lance Man,
Abteilungsleiter - Episode No. 1“ -
„Die Nacht der leckenden Toten“ -
Freistaat Coburg - Die Serie von
Thorsten Köhler im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt
nichts“ - Eine Hommage an Vicco
von Bülow, genannt Loriot im
Münchner Hofbräu, Kleine
Johannisgasse 8. Info:
09561/898989
Bock auf Bock
Vom Weihnachtsbock über die Starkbiere zur Fastenzeit bis zum
Maibock: Winter und Frühling, die kühleren Jahreszeiten sind die Zeit,
in denen der Biertrinker gerne einmal zu den höherprozentigen
Spezialitäten aus den Sudkesseln der Brauereien greift. Bei jedem
Starkbier oder Bock bier muß
die Stammwürze mindestens
16 Prozent haben.
Bei vier verschiedenen
Bockbieren aus unserer
fränkischen Region haben
Sie nun bei etwas
Glück die Gelegenheit
eine 5-Ltr. Dose zu ver -
köstigen, denn das „Kulmbacher Land„ verlost je fünf 5 Liter-
Dosen heller Kathrein-Bock der Huppendorfer Brauerei, Nothelfer
Silberbock der Klosterbrauerei Vierzehnheiligen, Landbock der
Brauerei Konrad Will aus Schederndorf und der dunkle Rehbock der
Privatbrauerei Reh aus Lohndorf.
Selbstverständlich bekommen Sie auch
die Bockbiere bei Getränke Rausch in
Katschenreuth/Kulmbach.
Darüber hinaus gibt es noch einen Gut -
schein von der Metzgerei Lauterbach für
2 kg Leberkäse. Bier und Leberkäse –
Gemütlichkeit pur, was will man mehr.
Was müssen Sie machen: Einfach eine
Postkarte ans KULMBACHER LAND, Verlag Lutz Müggenburg,
Burghaiger-Str. 41, 95326 Kulmbach senden oder E-mail an
verlosung@ kulmbacher-land.com.
Und hier nun unsere Frage: Wieviel Prozent muß die
Stammwürze mindestens bei einem Bockbier sein?
Einsendeschluss: 22. November 2013
Hof
19:30 Uhr Jean-Paul-Jahr 2013 -
Vortrag + Lesung: „Jean-Paul und
die Aufklärung in Hof“ im Museum
Bayer. Vogtland
19:30 Uhr Vortrag in der
BeamtenFH, Wirthstraße 51 zum
Thema: „Hof im Nationalso zia lis -
mus“. Referent: Dr. Werner
Schmiedel
Kulmbach
14:30 Uhr Treffen der Selbsthilfe -
gruppe Restless - Legs Syndrom -
RASTLOSE BEINE, RUHELOSE
NÄCHTE im Hotel Kronprinz. Gäste
sind herzlich willkommen. Info:
Ilona Zimmermann - 09228/1634
18:30 Uhr Romme-Abend im
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Herbert Bulheller, Tel.
09203/5768395. Gäste sind herzlich
willkommen
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Langer
Donnerstag bei Küchen Sieber in
Weißdorf, Birkenweg 8. Info:
09251/6244
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Yellowcard
and special guest Like Torches im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
20:00 Uhr Konzert mit Medina -
Forever Tour 2013 im Löwensaal,
Schmausenbuckstr. 166. Info:
0911/414196
Rödental
19:30 Uhr Sounds of the Orient:
Musik aus 1001 Nacht - Konzert im
Europäischen Museum für
Modernes Glas, Rosenau 10. Info:
09563/1606
Stadtsteinach
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach
- Wochentreff in der „Wald schän -
ke“. Info: 09225/9999130, Herr
Nietert
Warmensteinach
14:30 Uhr Brauereiführung in der
Brauerei Hütten. Info u. Anmeldung:
Touristinfo, Tel. 09277/1401
Weismain
19:30 Uhr Garten- und
Blumenfreunde Weismain - Vortrag
im Hotel „Zur Krone“, Am Markt 13
zum Thema: „Wo der Pfeffer
wächst“. Referentin: Renate Halwart
22. Freitag
Altenkunstadt
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ausstellung
in der Synagoge Altenkunstadt,
Judenhof - Kunstausstellung mit
Irene Slagt (Holland) -
„Schh&Mode&Mee(h)r“
Aufseß
09:00 Uhr Bisamfallensteller -
lehrgang in der Lehranstalt für
Fischerei, Draisendorfer Str. 174.
Anmeldung per E-Mail bei fischerei@bezirk-oberfranken.de
Bad Staffelstein
19:30 Uhr „Häisd n däisd vomm
mee“ - „Frängisch glacht“ -
Fränkischer Folk im Gasthof „Grüner
Baum“. Karten: Kur und Tourismus
Service, Tel.: 09573/3312-0
Bad Steben
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem
Kurensemble „Amoroso“ im
Prinzregent-Luitpold-Saal
Baiersdorf
19:30 Uhr Theaterverein Baiersdorf -
„Wer krank ist, muss kern gesund
sein“ - Komödie in 3 Akten im
Kulturzentrum Jahnhalle, Jahnstr. 11
Bamberg
20:00 Uhr Heidi Friedrich mit
„Schwindelfrei“ in den Haassälen,
Obere Sandstraße 7. Tickets:
0951/23837
Bayreuth
19:00 Uhr Marionettentheater
Operla - Jean Paul - Szenen aus dem
Leben eines Dichters in der
Sophienstr. 32/Steingraeberpassage
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Dr. Burkes seltsamer Nachmittag“ -
Eine verrückte Tragikomödie von
Ladislav Smocek in der Röntgenstr.
2, Studio. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr LiteraturCafe Bayreuth -
BLATT:SCHUSS, die ersten
„Festspiele der jungen Literatur mit
58
Kulmbacher Land im November
Termine
Wählen Sie aus 20 verschiedenen Bockbieren
Stellen Sie sich Ihren Wunschkasten aus unserem reichhaltigen Angebot selbst
zusammen. Wir haben eine große Auswahl an Bock- und sonstigen Bierspezialitäten.
Getränke Rausch
GETRÄNKEMARKT - FACHHANDEL
Katschenreuth 1-3 · 95326 Kulmbach
Telefon: 09221/764 88, Fax: 09221/764 59
www.getraenke-rausch.de
„Der Spezialist für Biere
aus Kulmbach,
dem Bamberger
Land und aus der
Fränkischen Schweiz!“
geöffnet: Mo. bis Fr. von 7.30 Uhr - 18.30 Uhr und am Sa. von 7.30 Uhr - 16 Uhr.
Navid Kermani und Ulrich Peltzer im RW21.
Info: 0921/7931464 oder www.literaturcafebayreuth.de
20:30 Uhr Konzert Fetisch:MENSCH in Das
Zentrum, Äußere Badstraße 7 a. Info: www.daszentrum.de
oder www.fetisch-mensch.de
Coburg
11:00 Uhr „Heidi“ - Schauspiel für die ganze
Familie nach dem Roman von Johanna Spyri im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989 - Auch um 14.00 Uhr
19:30 Uhr „Tombstone - oder Das Duell“ -
Rockwestern von Matthias Straub im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr Da Huawa, da Meier & I mit
„D Würfel san rund“ im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1. Tickets:
09563/30820 oder www.konzertagentur-friedrich.de
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 - „Hotel
Palindrone“ - Europäische Volksmusik im neuen
Jahrtausend im Textilmuseum, Münchberger
Straße 17 - A u s v e r k a u f t !
Hof
08:45 Uhr PREMIERE: „Aladin und die
Wunderlampe“ - Familienstück von Matthias
Faltz im theater hof, Großes Haus, Kulmbacher
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290 - Auch um
10.45 Uhr - A u s v e r k a u f t
19:00 Uhr „Die Welt des Musicals“ -
Musicalabteilung der Musikschule der Hofer
Symphoniker bei den Jugendkulturtagen 2013
im Haus der Jugend, Wittelsbacherpark
19:30 Uhr Sonderkonzert Beethovens 9 der
Hofer Hymphoniker. Symphonie in Bildern von
Tobias Melle in der Freiheitshalle, Großes Haus.
Solisten: Betsy Horne (Sopran), Franziska
Gottwald (Alt), Dominik Wortig (Tenor) und
Tareq Nazmi (Bass). Chöre: Philharmonischer
Chor Brno und der Chor des Theater Hofs.
Dirigent: Arn Goerke. Info: 09281/7200-29
19:30 Uhr „Harold und Maude“ - Komödie von
Colin Higgins im theater hof, Studio,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr Multivisionsshow: „Die fünfte
Dimension - Der Berg - Die Zeit - Der Mensch“
im Festsaal der Freiheitshalle
20:00 Uhr „Jedara“ im KunstKaufHaus,
Königstraße 25. Info: 09281/850760 oder info@kunst-kneipe-hof.de
Huppendorf
Kathreinkerwa in der Privatbrauerei Grasser.
Info: Tel. 09207/270 oder www.huppendorferbier.de
Kasendorf
19:30 Uhr Schafkopfrennen des SSV Kasendorf
im Sportheim
Kronach
20:00 Uhr Werkbühne Kronach - „Leonce und
Lena“ - Lustspiel von Georg Büchner im
Historischen Rathaus, Alte Markthalle
Kulmbach
18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Sparkassen-Eisdisco mit
Rainer Ludwig auf der Kunsteisbahn Kulmbach
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ von Rüdiger
Baumann in DAS BAUMANN, Ziegelhüttener
Str. 40. Karten: 09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Kupferberg
19:00 Uhr Schafkopfrennen im Sportheim des
FC Kupferberg
Mainleus
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Yogahaus Elke
Kathreinkerwa
vom
22. bis 25. November 2013
Kathreinbockanstich
Buß- und Bettag, 20. November
Mit Krenfleisch, Rehragout und
Knoblauchwurst
Unsere Biere erhalten Sie bei
Getränke Rausch in Katschenreuth
Getränke Heitmann, Thurnau
und in gut sortierten Getränkemärkten.
Auf Ihren Besuch freut sich
Familie Grasser
Privatbrauerei Grasser, Huppendorf
Telefon 0 92 07 / 2 70
www.huppendorfer-bier.de
Kulmbacher Land im November 59
Termine
Kochen mit Bier
Es ist die leichte Herbstküche, die mit Bier in ausgesuchten
Variationen verfeinert dem Gaumen
schmeichelt, neugierig macht. Und es ist eine Reise
durch die Hopfenaromen mit verblüffenden
Entdeckungen, man wird durch dezentes Probieren
eingeweiht in die Vielfalt und den Ideenreichtum im
Gerstensaft. Wohlgemerkt alles nach dem Bayerischen Reinheitsgebot produziert,
ob es sich um ein herkömmliches Pils oder einen im Eichenfass gereiften
hochprozentigen Doppelbock handelt.
Sternekoch Werner Licht (rechts) und
Walter König vom Bayerischen
Brauerbund zeigten, wie gut sich
Bier bei Speisen verwenden lässt.
Wir lernen unter Anleitung von
Sternekoch Werner Licht kennen,
wie gut sich Bier, richtig
dosiert, bei der Speisen zu be -
reitung eignet, Walter König ist
genau der richtige Mann, mit
seinem Fachwissen diese Koch -
künste in den bierigen Nuan -
cen abzurunden. Der Ge -
schäfts führer des Bayerischen
Brauerbundes verdeutlicht,
dass viele gastronomische
Betriebe im Freistaat mittlerweile
auch eine Bierkarte haben,
wo sie das bayerische
Lebenselexier detailliert beschreiben
und es ebenso zum
Kochen empfehlen. „Wir wollen Weintrinker zu Biertrinkern machen, vor allem
zeigen, dass gerade im Herbst und zur Weihnachtszeit hochwertige
Küche mit Bier angereichert zum Geschmackserlebnis wird“. Das sollten nicht
nur Wirtsleute und Hoteliers, sondern auch Hausfrauen daheim ausprobieren.
Ein Blick ins Internet unter www.bayerisches-bier.de helfe dabei.
Nach der Theorie wird schließlich während eines Viergänge-Menues kulinarisch
gezaubert. Die Bier-Pilz-Suppe mit Blätterteighaube als Einstieg
schmeckt vorzüglich, ein halber Liter schlankes Pils hineingerührt lässt eine
gelungene Liaison zwischen Steinpilzen/Pfifferlingen und Hopfen zu. Einfach
ausprobieren. Der Seeteufel mit Spinat und einer Balsamico-Bier-Soße lebt
mit vom Szenenbier Nizza, Aromen von Pinien und Minze machen das
Zwischenmahl zu einem südfranzösisch schmeckenden Gedicht. Dann der
Höhepunkt: Kalbnuss gedünstet in Biersenfsoße mit Estragon und Roma -
nesco. Hier ist ein kräftiges dunkles Bier enthalten, ein nicht zu unterschätzender
Faktor, der das i-Tüpfelchen für die Geschmacksnerven ist.
Und nun zum Abschluss das Lebkuchenmousse mit Eisbock-Sabayon, ein
Tiramisu von Weißbierbock. Das Traditionsbier führt ein bisschen in den
Himmel, man tut ganz kleine Portionen auf den Löffel, um den Genuss möglichst
lange zu spüren. Es muss also nicht immer nur Schweinebraten oder
Schäufele in Biersoße sein, es geht auch anders.
König verrät noch seinen Favoriten, eben Süßspeisen mit Starkbieren, „ein
sehr interessantes Geschmackserlebnis“ wie er meint, und wir können das
nur bestätigen. Eines will er noch loswerden: Neben den Traditionsbieren
entdecken immer mehr Braumeister Trendbiere, die sich auch zum Kochen
eignen. Der Bayerische Brauerbund hat mit vielen Aktionen Bewegung in die
Szene gebracht, Bier im Essen ist kein Neuland mehr.
Von Horst Wunner.
Ramming, Schmeilsdorf Nr. 3 -
Klangreise mit Ollie Clubb - Erho -
lung und Entspannung durch Klang -
schalen und Klangin strumente.
Anmeldungen bis einen Tag vorher
bei Ollie Club 0157/79528269 oder
Elke Ramming 09229/974252
Marktleugast
19:00 Uhr Rouladenlbuffet im
Landgasthof Haueis in Hermes.
Reservierung unter Tel. 09255/245
Marktschorgast
20:00 Uhr Bürgerversammlung im
Kath. Pfarrsaal
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung bei Küchen
Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.
Info: 09251/6244
Neudrossenfeld
17:00 Uhr Musikalisches Gartenfest
bei der Ungarischen Gastwirtschaft
„Piroska CSARDA“ in Jöslein 2. Info:
09203/6889270
Neuenmarkt
19:30 Uhr Preisschafkopf der FF
Hegnabrunn im Gemeindesaal
Presseck
19:30 Uhr Preisschafkopf des
Fördervereins des TSV Presseck im
Sportheim „Schützenhaus“
Rugendorf
19:30 Uhr Bürgerversammlung im
Haus der Jugend
Stammbach
19:00 Uhr Bürgerversammlung im
Sportzentrum
Steinbach/Wald
20:00 Uhr Theatergruppe Steinbach
a. Wald - „Ruhestand - ... und plötzlich
war die Ruhe weg“ von Regina
Rösch im Pfarrsaal St. Heinrich
Thurnau
19:30 Uhr Ehrenabend des TSV
1902 Thurnau e. V. im Restaurant
„Schorrmühle“
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
20:00 Uhr „Die amerikanische
Päpstin“ von Esther Vilar mit Charis
Hager im Schloss-Theater Thurnau,
Torwärterhäuschen, Oberer Markt
28. Karten: 09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Untersteinach
20:00 Uhr Kulmbacher Kleinkunst-
Brettla e.V., Hauptstr. 17 - DAS EICH
mit neuem Programm „Das 3. Eich“
Weismain
Andreas-Kirchweih in Weiden
19:00 Uhr Patronatsfest in der
Kirche St. Clemens in Neudorf,
Wunsiedel
20:00 Uhr „Blues und Kusz“ -
Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl im
Fichtelgebirgsmuseum, Spitalhof 5.
Karten: 09232/2032
23. Samstag
Altenkunstadt
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Aus stel lung
in der Synagoge Alten kun stadt,
Judenhof - Kunstausstellung mit
Irene Slagt (Holland) -
„Schh&Mode&Mee(h)r“
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
Bad Steben
13:00 Uhr Geführte Wanderung mit
dem Frankenwaldverein Bad Steben.
Treffpunkt: Bahnhof
20:00 Uhr Live aus dem
Schützenhaus - „Dreiklang & Trio
Weller in Concert“
Baiersdorf
19:30 Uhr Theaterverein Baiersdorf -
„Wer krank ist, muss kern gesund
sein“ - Komödie in 3 Akten im
Kulturzentrum Jahnhalle, Jahnstr. 11
Bamberg
20:00 Uhr 2. Sonderkonzert mit
Gustavo Dudamel in der Konzertund
Kongresshalle, Joseph-
Keilberth-Saal. Werke: Schuberts
„Tragische“ und Tschaikowskys
„Pathétique“
60
Kulmbacher Land im November
Termine
20:00 Uhr DAS EICH - „Das dritte
Eich“ in den Haassälen, Obere
Sandstraße 7. Tickets: 0951/23837
Bayreuth
14:00 Uhr Fußball Bayernliga Nord:
SpVgg Bayreuth - SV Erlenbach im
Hans Walter Wild Stadion, Friedrich-
Ebert-Str. 28E
15:00 Uhr „Hinter verzauberten
Fenstern“ - Eine geheimnisvolle
Adventsgeschichte im
Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35
19:00 Uhr 8. Benefizgala zu
Gunsten der AIDS-Hilfe - Das traditionelle
Galakonzert mit Katharina
Elena und verschiedenen Künstlern
in der Stadthalle, Großes Haus,
Ludwigstr. 31. Karten: 0921/69001
19:00 Uhr Marionettentheater
Operla - Jean Paul - Szenen aus dem
Leben eines Dichters in der
Sophienstr. 32/Steingraeberpassage
19:30 Uhr BEKO Basketball-
Bundesliga: Medi Bayreuth - ALBA
Berlin in der Oberfrankenhalle, Am
Sportpark 3
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Die acht Frauen“ -
Kriminalkomödie von Robert
Thomas in der Röntgenstr. 2,
Hauptbühne. Karten: 0921/69001
20:30 Uhr Fiddler`s Green - Winners
and Boozers in Das Zentrum,
Europasaal, Äußere Badstraße 7 a.
Info: www.das-zentrum.de
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im
Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
Coburg
19:30 Uhr „Kohlhiesels Töchter“ -
Schauspiel nach dem Schwank von
Hanns Kräly im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561/898989
19:30 Uhr „Der Liebestrank“ -
Komische Oper von Gaetano
Donizetti im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
„Preis der Besten“ in Gold für Gampertbräu aus Weißenbrunn
Siegerehrung auf den „DLG-Lebensmitteltagen“ in Stuttgart –
Qualitätszertifikat für nachhaltige Qualitätspolitik
(DLG). Das Testzentrum Lebens -
mittel der DLG (Deutsche
Landwirtschafts-Gesellschaft)
hat die Gampertbräu Gebr.
Gampert GmbH & Co. KG aus
Weißenbrunn erneut mit dem
„Preis der Besten“ in Gold ausgezeichnet.
Dieses Qualitäts -
zer ti fikat steht für eine lang -
jährige, nachhaltige Qualitäts -
produk tion. Die Preis ver leih -
ung fand auf den „8. Le bensmitteltagen“
statt, die erstmalig
in Stuttgart durchgeführt
wurden und als Treffpunkt der
deutschen Er nähr ungs wirt -
schaft gelten. DLG-Vize prä si -
dent Prof. Dr. Achim Stiebing
übergab die Urkunde und gratulierte
mit den Worten:
„Vertrauen entsteht, wenn das
Besondere immer wieder neu
bestätigt wird: Sie stellen sich
seit Jahren mit Ihren Produkten
erfolgreich dem
Experten-Urteil der
DLG. Dadurch erhalten
Ihre attestierten
Qualitäts aus sa gen
einen beson de- ren
Stel len wert, den der
‚Preis der Besten‘ honoriert.“
Preisträger, die den „Preis der
Besten“ erhalten, können über
viele Jahre hinweg auf positive
Testergebnisse bei den Inter na -
tionalen DLG-Qua li täts prü -
fung en für Bier verweisen. Um
den „Preis der Besten“ in Gold
zu erzielen, müssen Unter neh -
men über fünfzehn Jahre hinweg
ihre Qualitätsleistungen
durch Prä mierungen bei den
jährlich stattfindenden
DLG-Quali täts -
tests unter Beweis gestellt
haben. Für zehn
Jahre erfolgreiche
DLG-Teilnahme wird
der „Preis der Besten“
in Silber vergeben; Bronze wird
ab fünf Jahren verliehen.
Die Gampertbräu wurde in diesem
Jahr zum 24. Mal ausgezeichnet.
DLG: DLG Vizepräsident Prof. Achim Stiebing (rechts) überreicht
den „Preis der Besten“ an Frau Anette Höfner und Herrn Christian
Höfner von der Gampertbräu Gebr. Gampert GmbH & Co. KG. Die
Auszeichnung honoriert das nachhaltige Streben nach hoher
Produktqualität
Kulmbacher Land im November 61
Termine
Creußen
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauern markt beim
Verwaltungsgebäude in Creußen, Bahnhofstraße
Grafengehaig
09:00 Uhr Kleintierzuchtverein Grafengehaig -
Lokalschau in der Frankenwaldhalle
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 - „Jazul“ -
Zwischen Pop und melodiösem, druckvollem
Groove-Jazz im Textilmuseum, Münchberger
Straße 17. Karten: 09252/92430
Himmelkron
15:00 Uhr Kinderhilfswerk Plan International,
Aktionsgruppe Bayreuth - 2. Plan Patentreffen
aus der Region mit Vortrag von Plan Patin
Sabine Fricke über ihren Patenkindbesuch in
Vietnam in der Frankenfarm. Info: www.planbayreuth.de
oder Tel. 0921/12544
Hof
15:00 Uhr „Aladin und die Wunderlampe“ -
Familienstück von Matthias Faltz im theater hof,
Großes Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr Die Balkanauten - Internationale
Tanzmusik mit bayrischen Akzent im
KunstKaufHaus, Königstraße 25. Info:
09281/850760 oder info@kunst-kneipe-hof.de
20:00 Uhr R.I.O.!-Clubtour 2014 - 2.
Vorausscheidung 2013 im Alten Bahnhof,
Poststr. 7. Info: www.rockinoberfranken.de
Huppendorf
Kathreinkerwa in der Privatbrauerei Grasser.
Info: Tel. 09207/270 oder www.huppendorferbier.de
Kasendorf
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Adventsausstellung bei
„Kreative Floristik“, Kulmbacher-Str. 40. Info:
09228/996252
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Weinprobe in der VI-
NOTECA Ellner, Krumme Fohre 32. Neue
Lieferungen eingetroffen! Info: 09228/5232
oder 0172/6402754
Kronach
15:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe Kronach -
Vortrag in der ehemaligen Synagoge, Johann-
Nikolaus-Zitter-Str. 27 zum Thema: „Die Alpen.
Geologischer Aufbau und
Entstehungsgeschichte“. Referent: Dr. Thomas
Reinl
20:00 Uhr Werkbühne Kronach - „Leonce und
Lena“ - Lustspiel von Georg Büchner im
Historischen Rathaus, Alte Markthalle
Kulmbach
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Großer Spielzeug-
Fahrzeug-Basar im Gemeindesaal des Paul-
Gerhardt-Kindergartens, Friedrich-Schönauer-
Str. 17. Verkaufsnummern am 15. Nov. von 17
bis 19 Uhr unter 09221/8213369
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Weihnachtsbasar in der
Gemeinschaft i. d. Kirche, Weltrichstr. 1
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Reise- und Info
Gruppennachmittg im Foyer und Seminarraum
der Dr.-Stammberger-Halle des TUI-ReiseCenter
Schaffranek. Info: 09221/95830
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ von Rüdiger
Baumann in DAS BAUMANN, Ziegelhüttener
Str. 40. Karten: 09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Kupferberg
14:00 Uhr Bergbau-Museumsverein -
Cäcilientreff auf dem Marktplatz
Ködnitz
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Große
Adventsausstellung bei Blumen Nemmert in
Kauerndorf, An der Schorgast. Info:
09221/827768
Mainleus
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Stimmungsvoller
Martinimarkt an der Freien Waldorfschule
Wernstein, Am Eisweiher 1
Marktleugast
13:00 Uhr Evang. Kirche Wüstenselbitz - Ökumenisches
Samstagspilgern nach Marienweiher
(ca. 9 km) Bustransfer ab Marienweiher um
12.40 Uhr
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung
bei Küchen Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26. Info:
09251/6244
Neudrossenfeld
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Geflügel- und
Kaninchenzuchtverein Neudrossenfeld -
Hauptsonderschau Coburger Lerchen in der
Ausstellungshalle
17:00 Uhr Musikalisches Gartenfest bei der
Ungarischen Gastwirtschaft „Piroska CSARDA“ in
Jöslein 2. Info: 09203/6889270
Neustadt bei Coburg
20:00 Uhr „Lachablösung“ - Kabarett mit TBC -
Totales Bamberger Cabaret im Lindenhof,
Ketschenbacher Str. 161. Tickets: 09563/30820
oder www.konzertagentur-friedrich.de
Nürnberg
19:00 Uhr Sonderkonzert der Nürnberger
Symphoniker in der Meistersingerhalle, Großer
Saal. Alexander Shelley meets Thilo Wolf -
Werke: Bernstein, Wolf, Barbera, Hannah, Joris,
62
Kulmbacher Land im November
Gershwin, Bennett, Waller, Brooks,
Ellington, Joris und Wolf. Solist:
Thilo Wolf Big Band; Dirigent:
Alexander Shelley
19:00 Uhr NN-Rockbühne Finale
mit JETPACK ELEPHANTS
(Alternative Rock/Britpop), SHARK
TANK (Metal/Screamo), 5 STAR
VALLEY (Hardrock/Bluesrock) und
KANDO (Akustik Pop-Rock) im
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Obernsees
20:00 Uhr Schafkopfrennen des TSV
Obernsees in der neuen
Kulturscheune. Preise: 500,- € /
300,- € / 200,- €
Presseck
19:30 Uhr Priv. Schützengesellschaft
1834 - Gesellschaftsabend mit
Krönung und Ehrungen im Gasthof
„Schwarzes Roß“
Schwarzenbach a. d.
Saale
14:30 Uhr Peter Krause - die deutsche
Stimme von Donald Duck seit
25 Jahren - in der Jean-Paul-
Grundschule, Breslauer Str. 9
Stadtsteinach
09:30 Uhr Große Herbstmesse bei
Leo`s Adventure Tours in
Oberzaubach 9 - Vorstellung
Reiseprogramm 2014. Info: Tel.
09225/18 84
19:00 Uhr Landkreis Kulmbach und
Stadt Stadtsteinach helfen zu
Gunsten der Aktion ... Sternstunden
- Benefizveranstaltung in der
Steinachtalhalle mit der Old
Beertown Jazzband, The German
Johnny Cash und der Maxi-
Showtanzgarde der
Faschingsgesellschaft Stadtsteinach
Stammbach
09:00 Uhr Geflügelzuchtverein -
Kreisschau im Züchterheim
Steinbach/Wald
20:00 Uhr Theatergruppe Steinbach
a. Wald - „Ruhestand - ... und plötzlich
war die Ruhe weg“ von Regina
Rösch im Pfarrsaal St. Heinrich
Thurnau
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kleintierzuchtverein Thurnau und
Umgebung - Lokalschau Geflügel
und Kaninchen in der Dieter-
Ganzleben-Halle, Am alten
Sägewerk
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
20:00 Uhr „Achterbahn“ - charmante
Komödie mit Charis Hager und
Wolfgang Krebs im Schloss-Theater
Thurnau, Torwärterhäuschen,
Oberer Markt 28. Karten:
09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Untersteinach
14:00 Uhr Geflügelausstellung im
GZV-Vereinsheim
18:00 Uhr Kulmbacher Kleinkunst-
Brettla e.V., Hauptstr. 17 - Konrad
Stöckel mit „Weltwunder” -
Wissenschaft trifft auf Comedy
19:00 Uhr Segnungs- und
Salbungsgottesdienst in der St.
Oswald-Kirche
Weismain
Andreas-Kirchweih in Weiden
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ASB-Team -
Stammtisch „Fröhliche Runde” -
Weihnachtsbasar im ASB-
Seniorenzentrum, Schwarzer Weg 6
18:00 Uhr Weihnachtsmarkt beim
Katholischen Kindergarten,
Modschiedel 2
Wirsberg
19:30 Uhr Preisverteilung
Herbstschießen des Schützenvereins
Neufang im Schützenhaus
20:00 Uhr Romantische
Zaubervorstellung im Zaubertheater
Zaubertraumraum Amaranthus.
Kartenreservierung erforderlich. Info
und Anmeldung unter Tel.
0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de
24. Sonntag
Altenkunstadt
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ausstellung
in der Synagoge Altenkunstadt,
Judenhof - Kunstausstellung mit
Irene Slagt (Holland) -
„Schh&Mode&Mee(h)r“
Bad Staffelstein
09:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -
Christkönigssonntag. 9.00 Uhr Amt;
10.30 Uhr Hochamt; 14.00 Uhr
Andacht
Kulmbacher Land im November 63
Termine
10:00 Uhr Verkaufsoffener
Marktsonntag
11:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
12:00 Uhr Trödelmarkt Bad
Staffelstein - REWE, VKO. Info:
09572/382312 oder
0160/99712989
Baiersdorf
17:00 Uhr 242. Orgelvesper in der
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus mit
dem Ensemble CantArt
Bamberg
17:00 Uhr Symphonieorchester des
Nationaltheaters Prag in der
Konzert- und Kongresshalle, Joseph-
Keilberth-Saal. Werke von Smetana,
Bruch und ITschaikowsky. Solist: Jiri
Vodicka (Violine); Dirigent: Gerd
Schaller
Bayreuth
15:00 Uhr „Hinter verzauberten
Fenstern“ - Eine geheimnisvolle
Adventsgeschichte im
Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35
17:00 Uhr studiobühne bayreuth -
WA-Premiere: „Der Legationsrat -
Jean Paul & die Rollwenzelin“ - von
Eberhard Wagner in der Röntgenstr.
2, Saal. Karten: 0921/69001
18:00 Uhr Eishockey-Oberliga Süd
Saion 2013/14 Hauptrunde: EHC
Bayreuth - Schweinfurt Mighty Dogs
im Eisstadion, Am Sportpark 3
Coburg
11:00 Uhr „Heidi“ - Schauspiel für
die ganze Familie nach dem Roman
von Johanna Spyri im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989 - Auch um 14.00
Uhr
16:00 Uhr WAR REQUIEM von
Benjamin Britten in der Morizkirche,
Kirchplatz 1. Info: 09561/792480
19:30 Uhr „Bolero“ - Choreografien
von Mark McClain, Jean Renshaw
und Marc Spradling; Musik von
Maurice Ravel, den Söhnen
Mannheims und Gavin Bryars -
Musik vom Tonband im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „Lance Man,
Abteilungsleiter - Episode No. 1“ -
„Die Nacht der leckenden Toten“ -
Freistaat Coburg - Die Serie von
Thorsten Köhler im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Grafengehaig
09:00 Uhr Kleintierzuchtverein
Grafengehaig - Lokalschau in der
Frankenwaldhalle
10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Weihnachtsbasar im Gemeindehaus
Helmbrechts
17:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Quadro Nuevo“ - Schöne
Kinderlieder im Bürgersaal,
Luitpoldstraße 21. Karten:
09252/92430
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 -
„Quadro Nuevo“ - Winterlieder mit
Programm der neuen CD im
Bürgersaal, Luitpoldstraße 21.
Karten: 09252/92430
Hollfeld
17:00 Uhr Jahreskonzert der
Jugendblaskapelle Hollfeld in der
Gesamtschule Pädagogisches
Zentrum
Huppendorf
Kathreinkerwa in der Privatbrauerei
Grasser. Info: Tel. 09207/270 oder
www.huppendorfer-bier.de
Kasendorf
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Adventsausstellung bei Christines
Blumenladen, Hinterer Markt 24.
Info: 09228/400
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Advents -
ausstellung bei „Kreative Floristik“,
Kulmbacher-Str. 40. Info:
09228/996252
Kronach
17:00 Uhr KKV-Ausstellungs -
eröffnung - Jahresausstellung mit
Rahmenprogramm in der Galerie
des Kronacher Kunstvereins.
Ausstellungsdauer: 24.11. bis
21.12.2013
Kulmbach
14:00 Uhr „Kulmbacher Burg -
geschichten“ - Burg-Innenführung
mit den Buschklopfern. Treffpunkt:
Museumsshof, Plassenburg
17:00 Uhr „Das Grippenspiel“ von
Rüdiger Baumann in DAS BAU-
MANN, Ziegelhüttener Str. 40.
Karten: 09221/93393 oder
mail@das-baumann.de
17:00 Uhr Bilder der Erde - Multi -
visionsschau in der Dr.-Stamm -
berger-Halle zum Thema: „Indien“.
Veranstalter: Michael Arnold
17:00 Uhr Kirchenmusiktage
Kulmbach - Antonio Salieri (1750 -
1825) - „Requiem c-Moll“ für Soli,
Chor und Orchester in der St.-Petri-
Kirche mit Maria van Eldik (Sopran),
Katharina Heiligtag (Alt), Stefan
Romankiewicz (Tenor), Rudolf
Hillebrand (Bass), Orchester „musica
juventa“ (Halle/Saale), der
Kulmbacher Kantorei und Dirgent
Ingo Hahn
Ködnitz
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Große
Adventsausstellung bei Blumen
Nemmert in Kauerndorf, An der
Schorgast. Info: 09221/827768
Mainleus
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Herbst -
ausstellung bei der Töpferei
Drehwurm in Motschenbach 12.
Info: 09229/973955
64
Kulmbacher Land im November
Termine
14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Yogahaus
Elke Ramming, Schmeilsdorf Nr. 3 -
Einführung in das Cantienica-
Beckenbodentraining
(Tagesseminar) - Stärkung der gesamten
Aufrichtungs-Muskulatur.
Anmeldung bei Elke Ramming
09229/974252, www.yogahaus-elke-ramming.de
Marktleugast
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Floristischkulinarischer
Weihnachtsmarkt beim
Kantoratsgebäude in Marienweiher
17:00 Uhr Basilika Marienweiher -
Feierliche Christkönigsandacht mit
den Parforcehornbläsern Kulmbach
Marktschorgast
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Herbstmarkt mit Bücherflohmarkt
auf dem Marktplatz
Münchberg
15:00 Uhr Trostkonzert zum
Ewigkeitssonntag in der
Friedhofskirche „Zur
Himmelspforte“
Neudrossenfeld
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Geflügelund
Kaninchenzuchtverein
Neudrossenfeld - Hauptsonderschau
Coburger Lerchen in der
Ausstellungshalle
19:00 Uhr Fragment - Bluegrass
Music - Konzert im Saal des
Drossenfelder Bräuwerck, Adam-
Seiler-Str. 1
Nürnberg
20:00 Uhr „Lieder vom Rande der
Galaxis“ - Solo Live - Konzert mit
Wolf Maahn im Gutmann am
Dutzenteich, Bayernstraße 150.
Info: 0911/414196
Rattelsdorf
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hobby-,
Künstler- und Ideenmarkt in der
Abtenberghalle, Ebinger Str. 20.
Info: 089/5028809
Selb
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag
Stadtsteinach
09:30 Uhr Große Herbstmesse bei
Leo`s Adventure Tours in
Oberzaubach 9 - Vorstellung
Reiseprogramm 2014. Info: Tel.
09225/18 84
10:00 Uhr Kath. Kirche - Gottes -
dienst mit Aufnahme der neuen
Ministranten in der Pfarrkirche St.
Michael
Stammbach
09:00 Uhr Geflügelzuchtverein -
Kreisschau im Züchterheim
Thurnau
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kleintier -
zuchtverein Thurnau und Umge -
bung - Lokalschau Geflügel und
Kaninchen in der Dieter-Ganzleben-
Halle, Am alten Sägewerk
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
Untersteinach
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Geflügelausstellung im GZV-
Vereinsheim
Weismain
Andreas-Kirchweih in Weiden
Wunsiedel
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Weihnachtswerkstatt - offene
Werkstätten mit Kinderaktionen wie
Zinnfiguren bemalen und Krippen
basteln im Fichtelgebirgsmuseum,
Spitalhof 5. Karten: 09232/2032
25. Montag
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -
Hl. Nothelferin Katharina. 8.00 Uhr
Amt; 9.00 Uhr Hl. Messe
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:
Ursula Heider, Tel.: 09573/5143 -
Gäste sind herzlich willkommen
19:30 Uhr Vortrag in der Adam-
Riese-Halle zum Thema: „Die heilende
und tröstende Kraft der
Hoffnung“. Referent: Pater
Christoph Kreitmeir
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema: „Der
rheumatische Formenkreis“.
Referent: Heilpraktiker Hannes
Laubmann
Bamberg
18:00 Uhr „Meine lieben Katzen“
mit dem Moskauer Katzentheater
Kuklachev in der Konzert- und
Kongresshalle, Hegelsaal
Bayreuth
20:00 Uhr Tauschring Maingold -
Vortrag im Gruppenraum der
evang.-ref. Kirche, Erlanger Str. 29
zum Thema: „Gesundheitsvorsorge“
Huppendorf
Kathreinkerwa in der Privatbrauerei
Grasser. Info: Tel. 09207/270 oder
www.huppendorfer-bier.de
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Willie Nile -
The American Ride Tour im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Thurnau
20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins
Natur & Freizeit Thurnau e.V. -
Bilderabend: Trends und Neues;
Bildbesprechung 4. Wettbewerb
„Horizonte“ in der Gaststätte
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19
Weismain
Andreas-Kirchweih in Weiden
26. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:
Gnadenaltar
20:00 Uhr Vortrag im Jugendheim,
St. Annastr. 2 zum Thema:
„Anfänge der Pharmazie und die
Verbindung zur Klostermedizin“.
Referentin: Frau Dr. Schneider
Bad Steben
19:30 Uhr Kurkonzert „Evergreen-
Abend“ mit dem Kurensemble
„Amoroso“ im Prinzregent-Luitpold-
Saal
Bayreuth
20:00 Uhr Theater auf Touren 2013
- „Woyzeck“ von Georg Büchner
mit dem Theater an der Ruhr in der
Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr.
31. Karten: 0921/69001
Sie sind herzlich eingeladen,
Keramik und Malerei bei
Holzofenwärme, Glühwein
und Musik zu bestaunen.
Keramik:
Kunst:
Musik:
Heike Flaschka,
Harald Fiedler,
Brigitte Brückner
Motschenbach 12, 95336 Mainleus
Tel: 09229 / 97 39 55
toepferei-drehwurm@t-online.de,
www.toepfereidrehwurm.blogspot.com
Kulmbacher Land im November 65
Termine
Kulmbach
14:30 Uhr Auferstehungskirche
Kulmbach - Seniorennachmittag im
Gemeindesaal - „Zwischen den
Zeiten“ mit Pfarrer Hermann
Thamm
20:00 Uhr „Conradi 1553“ - Theater
mit dem Schauhaufen und vielen
weiteren Darstellern, TonArt und
Ingo Hahn an der Orgel in der
Spitalkirche. Karten: 09221/93393
oder mail@das-baumann.de
Mainleus
19:00 Uhr FC Schwarzach -
Wirtshaussingen im Sportheim
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Chakuza +
support im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
Selb
08:30 Uhr theater hof - „Aladin und
die Wunderlampe“ - Familienstück
von Matthias Faltz im
Rosenthaltheater. Info-Tel.:
09287/883-119 und 883-125 -
Auch um 10.30 Uhr
Weismain
08:30 Uhr Patronatsfest in der
Kapelle St. Katharina in Wallersberg
27. Mittwoch
Altenkunstadt
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Altenkunstadt -
Vortrag im Kath. Pfarrheim,
Klosterstraße zum Thema: „Christen
in Altenkunstadt - von den
Anfängen bis zum Ende des
Dreißigjährigen Krieges“. Referent:
Prof. Dr. Günter Dippold
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Romme-Abend im
„Angerstübla“, Angerstr. 57. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bayreuth
20:00 Uhr Wladimir Kaminer -
Neues aus dem Garten in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstraße 7 a. Info: www.das-zentrum.de
20:00 Uhr Kluftinger - Die Show in
der Stadthalle, Großes Haus,
Ludwigstr. 31. Karten: 0921/69001
Coburg
20:00 Uhr „Warten auf Godot“ -
Schauspiel von Samuel Beckett im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Hof
19:30 Uhr „La Cage aux Folles - Ein
Käfig voller Narren“ - Musical von
Jerry Herman und Harvey Fierstein
im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr 8. Hofer Jazztage - Jazz
im Kino: „Einfach sein ... für eine
freie Musik“ - Dokumentation über
die „Ost-Jazz-Legenden“ Uschi
Brüning & Ernst-Ludwig Petrowsky
im Central-Kino in der Altstadt. Info:
www.jazztage-hof.de
Kulmbach
15:00 Uhr Vortrag im Café Clatsch,
Waaggasse 5, im Burggut zum
Thema: „Gestorben - und dann?“.
Referent: Michael Stübinger
(Bestatter). Gäste sind herzlich willkommen
20:00 Uhr Kirchenmusiktage
Kulmbach - Konzert für (Alp-) Horn
und Orgel in der Spitalkirche mit
Reiner Cwienczek (Oberhausen),
Hörner und Ingo Hahn, Orgel
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Corvus
Corax + Hamferd im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/414196
20:00 Uhr Konzert mit Anna
Depenbusch - Solo am Klavier im
Gutmann am Dutzenteich,
Bayernstraße 150. Info:
0911/414196
Selb
10:00 Uhr theater hof - „Aladin und
die Wunderlampe“ - Familienstück
von Matthias Faltz im
Rosenthaltheater. Info-Tel.:
09287/883-119 und 883-125
Untersteinach
14:00 Uhr Bastelnachmittag der
Arbeiterwohlfahrt im AWO-Treff
Warmensteinach
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung
im Glasmuseum in Warmensteinach.
Info: Touristinfo, Tel.: 09277/1401
Weißenbrunn
17:30 Uhr Wöchentlicher Lauftreff
zum gemeinsamen Joggen.
Treffpunkt: Am TSV Sportplatz
28. Donnerstag
Altenkunstadt
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer
Lagerverkauf im NICI Outlet Shop,
Zum Külmitz 15. Info: 09572/9653
oder www.nici.de
Bad Staffelstein
14:00 Uhr Führung im Museum
Kloster Banz und Hanns-Seidel-
Stiftung. Treffpunkt: Museum
Kloster Banz
17:30 Uhr „Fränkischer
Dämmerschoppen“ - Kleiner
Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm,
Bamberger-Straße. Info: Kur und
Tourismus Service, Tel.
09573/3312-0
Bad Steben
19:00 Uhr Skatverein Pik 7 Bad
Steben - Skatabend im Hotel
Promenade, Badstr. 16. Info: Klaus
Albrecht, Tel.: 09293/933187 -
Gäste sind herzlich willkommen
66
Kulmbacher Land im November
Termine
19:30 Uhr Multimedia-Show im
Großen Kurhaussaal zum Thema:
„Irland“. Referent: Frank Zagel
Bamberg
20:00 Uhr Klüpfel & Kobr:
Kluftinger - Die Show in der
Konzert- und Kongresshalle,
Hegelsaal
Bayreuth
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Dr. Burkes seltsamer Nachmittag“ -
Eine verrückte Tragikomödie von
Ladislav Smocek in der Röntgenstr.
2, Studio. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Impro-Theatergruppe
Mamaladnamala - Potpourri-Show
in DAS ZENTRUM, Äußere Badstr.
7a. Karten: karten@impro-bayreuth.de
Coburg
19:30 Uhr „Tombstone - oder Das
Duell“ - Rockwestern von Matthias
Straub im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Warten auf Godot“ -
Schauspiel von Samuel Beckett im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
29. „Kirchenmusiktage“ mit Salieri-Requiem
Kirchenmusik-Festival mit interessanten Konzerten
Zum 29. Mal finden in diesem Jahr die „Kirchenmusiktage Kulmbach“ statt. Vom
24.November bis 1. Dezember werden allen Kirchenmusikfreunden anspruchsvolle
Konzerte mit namhaften Solisten und Ensembles präsentiert. Schirmherr
des Kirchenmusikfestivals ist Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm. Die
künstlerische Gesamtleitung liegt in den Händen von Kirchenmusikdirektor Ingo
Hahn.
Eröffnet werden die „Kirchenmusiktage“ am Ewigkeits-Sonntag (24. November)
um 17 Uhr in der St.-Petri-Kirche mit dem „Requiem c-Moll“ von Antonio Salieri
(1750-1825) für Vokalsolisten, Chor und Orchester. Dieses kirchenmusikalische
Hauptwerk des bekannten Mozart-Zeitgenossen zeichnet ein stark ausgeprägter
Formsinn sowie eine glänzende Orchestrierung aus. Unter der Leitung von
Kirchenmusikdirektor Ingo Hahn musizieren die Vokalsolisten Maria van Eldik
(Sopran), Katharina Heiligtag (Alt), Stefan Romankiewicz (Tenor) und Rudolf
Hillebrand (Bass), das Orchester „musica juventa“ aus Halle/Saale sowie die
„Kulmbacher Kantorei“. Im zweiten Konzert am Mittwoch (27.11.) sind ab 20.00
Uhr in der Spitalkirche der Oberhausener Solist Reiner Cwienczek (Alp- und
Waldhorn) und Ingo Hahn (Orgel) mit Werken von Theodor Kirchner, Camille Saint-
Saens und anderen zu hören. „Sphil, Klezmer, sphil“ heißt es dann am Freitag
(29.11.) ab 20.00 Uhr - ebenfalls in der Spitalkirche. Mit den Instrumenten Oboe,
Hackbrett, Flöten, Klarinette, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass bringt das
Quartett „Klez‘ amore“ aus Würzburg meist traditionelle Musikstücke aus dem jiddischen
Shtetl sehr gefühlvoll und ansprechend zu Gehör.
Das Final-Konzert der 29. Kirchenmusiktage bestreitet am ersten Advents-Sonntag
(1.12.) ab 17.00 Uhr die Dresdner Vokalgruppe „VIP“. Die aus acht jungen Sängern
zwischen 22 und 27 Jahren bestehende Gruppe sind ehemalige Mitglieder des
Dresdner Kreuzchores oder des Leipziger Thomanerchores – zwei der berühmtesten
Knabenchöre Deutschlands. Die Sänger präsentieren dem Publikum ein breites
musikalisches Spektrum von der Renaissance und dem Barock über die
Romantik bis zu Werken des 20. Und 21. Jahrhunderts. Das Ensemble wurde 2003
gegründet. Heute kann die Vokalgruppe auf unzählige Konzerte in ganz
Deutschland und im Ausland (Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und
Italien) zurückblicken. 2012 wurde dem Ensemble bei dem A-cappella-Wettbewerb
„vokal.total“ ein Golddiplom in der Kategorie „Klassik“ verliehen.
Eintrittsprogramme für die „Kirchenmusiktage Kulmbach“ sind ab 16. November
im Vorverkauf bei Musik-Franz, Obere Stadt 14, Kulmbach, Telefon 09221/2259 sowie
jeweils 30 Minuten (Oratorienkonzert = 45 Minuten) vor Veranstaltungsbeginn
in den jeweiligen Kirchen erhältlich. Die Bevölkerung wird zu den Veranstaltungen
der „Kirchenmusiktage“ herzlich eingeladen.
Kirchenmusiktage
Kulmbach 2013
24. November - 1. Dezember
Schirmherrschaft: Der Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach -
Henry Schramm
Künstlerische Gesamtleitung: Stadt- und Dekanatskantor KMD Ingo Hahn
Sonntag, 24. November, 17 Uhr | St.-Petri-Kirche
Oratorienkonzert Antonio Salieri (1750-1825)
„Requiem c-Moll“
für Vokalsolisten, Chor und Orchester
Die Kulmbacher Kantorei
Dirigent: Ingo Hahn
Eintritt: 18-/16,-/13,- Euro, FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 15,-/13,-/10,- Euro
Mittwoch, 27. November, 20 Uhr | Spitalkirche
Konzert für (Alp-)Horn und Orgel
Reiner Cwienczek (Oberhausen), Hörner
Ingo Hahn, Orgel
Eintritt: 10,- Euro, FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 7,- Euro
Freitag, 29. November, 20 Uhr | Spitalkirche
„Sphil, Klezmer, sphil“
Klezmermusik und Jiddische Lieder
Ensemble Klez’amore - Würzburg
Eintritt: 10,- Euro, FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 7,- Euro
Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr | Spitalkirche
Advents- und Weihnachtskonzert
Vokalgruppe „VIP“
mit acht ehemaligen Sängern des Dresdner Kreuzchores
und des Leipziger Thomanerchores
Eintritt: 10,- Euro, FdK-Mitglieder + Sch./Stud. je 7,- Euro
Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kulmbach-
Petrikirche & Evang.-Luth. Dekanat Kulmbach
Vorverkauf: ab Samstag 16. November bei Musik-Franz, Obere
Stadt 14, Kulmbach, Fon 09221 2259
weitere Infos: Kantorat Kulmbach, Kirchplatz 4, Kulmbach,
Fon 09221 83388, Fax 09221 947689
Kulmbacher Land im November 67
68
Termine
Kulmbacher Land im November
Helmbrechts
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 - „Les
Yeux d`la Tete“ - Swing, Chanson,
Folk & Rock im Textilmuseum,
Münchberger Straße 17 -
Zusatzkonzert
Hof
19:30 Uhr 8. Hofer Jazztage - Aluna
Gismo Graf Trio feat. Martin Weiss
(Violine) im Festsaal der
Freiheitshalle. Info: www.jazztagehof.de
19:30 Uhr PREMIERE: „Die Welle“
von Reinhold Tritt
(Jugendensemble) im theater hof,
Studio, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr Whazz now Jazz im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kulmbach
17:00 Uhr Frei Waldorfschule
Wernstein - „Parzival“ - Theaterstück
nach W. von Eschenbach, bearbeitet
für die 6. Klasse im Bäckereimuseum
der Mönchshof Brauerei, Hofer Str.
20. Eintritt frei
18:30 Uhr Romme-Abend im
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-
Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:
Herbert Bulheller, Tel.
09203/5768395. Gäste sind herzlich
willkommen
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Kulmbach - Vortrag im Mönchshof-
Bräuhaus, Hofer Straße 20,
Vereinszimmer (1. Stock) zum
Thema: „Schneeweißchen und
Rosenrot - Märchen für
Erwachsene“. Referentin: Ursula Lux
Ludwigschorgast
19:30 Uhr Gartenbauverein
Ludwigschorgast - Basteln im
Gasthof Schicker
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Langer
Donnerstag bei Küchen Sieber in
Weißdorf, Birkenweg 8. Info:
09251/6244
Nürnberg
20:00 Uhr Fantasy - Endstation
Sehnsucht in der Meistersingerhalle,
Großer Saal
20:00 Uhr Itchy Poopzkid - „Ports &
Chords Tour 2013“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Info:
0911/5287877
Rödental
19:30 Uhr Stars von Morgen -
Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“
mit den Hofer Symphonikern
im Casino Stöwer, Oeslauer Str. 35.
Info: 09281/7200-29
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - Märchen- und
Erzählstunde für Vor- und
Grundschulkinder im Café Michel
18:00 Uhr Fotogruppe Stadtsteinach
- Wochentreff in der
„Waldschänke“. Info:
09225/9999130, Herr Nietert
Warmensteinach
14:30 Uhr Brauereiführung in der
Brauerei Hütten. Info u. Anmeldung:
Touristinfo, Tel. 09277/1401
Weismain
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bürgersprechstunde im Rathaus, Am
Markt 19
29. Freitag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Täglich 10 bis 19.30 Uhr
Altenkunstadt
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Großer
Lagerverkauf im NICI Outlet Shop,
Zum Külmitz 15. Info: 09572/9653
oder www.nici.de
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ausstellung
in der Synagoge Altenkunstadt,
Judenhof - Kunstausstellung mit
Irene Slagt (Holland) -
„Schh&Mode&Mee(h)r“
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -
8.00 Uhr Amt; 9.00 Uhr Hl. Messe;
19.00 Uhr „Oase des Trostes“ -
Ökumenische Feier mit Trauernden
13:00 Uhr Kurgastwanderung.
Route: Baggerseen - Wiesen -
Baggerseen - Bad Staffelstein (ca. 10
km). Treffpunkt: Bahnhof. Info: Kur
und Tourismus Service, Tel.:
09573/33120
Termine
Bamberg
20:00 Uhr Nacht der Toleranz -
Comedy, Artistik, Show, Tanz und
Travestie in der Konzert- und
Kongresshalle, Hegelsaal
Bayreuth
10:00 Uhr bis 19:30 Uhr Bayreuther
Christkindlesmarkt in der
Fußgängerzone Maximilianstraße
18:00 Uhr Kindertheater in russischer
Sprache in der Stadthalle,
Kleines Haus, Ludwigstr. 31. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Die acht Frauen“ -
Kriminalkomödie von Robert
Thomas in der Röntgenstr. 2,
Hauptbühne. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Paul Panzer - „Alles Auf
Anfang“ in der Oberfrankenhalle,
Am Sportpark 3
20:00 Uhr Eishockey-Oberliga Süd
Saion 2013/14 Hauptrunde: EHC
Bayreuth - EV Füssen im Eisstadion,
Am Sportpark 3
20:00 Uhr LiteraturCafe Bayreuth -
BLATT:SCHUSS, die ersten
„Festspiele der jungen Literatur mit
Christiane Rösinger in DAS ZEN-
TRUM, Äußere Badstr. 7 a. Info:
0921/7931464 oder www.literaturcafe-bayreuth.de
Coburg
11:00 Uhr „Heidi“ - Schauspiel für
die ganze Familie nach dem Roman
von Johanna Spyri im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989 - Auch um 14.00
Uhr
19:30 Uhr „Bolero“ - Choreografien
von Mark McClain, Jean Renshaw
und Marc Spradling; Musik von
Maurice Ravel, den Söhnen
Mannheims und Gavin Bryars -
Musik vom Tonband im
Landestheater, Großes Haus. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt
nichts“ - Eine Hommage an Vicco
von Bülow, genannt Loriot im
Münchner Hofbräu, Kleine
Johannisgasse 8. Info:
09561/898989
Fürth
20:00 Uhr Tribute to Freddie
Mercury in der Stadthalle. Info:
0911/414196
Grafengehaig
19:00 Uhr Bürgerversammlung mit
anschl. Gesellschafterversammlung
„Unner Lädla“ in der
Frankenwaldhalle
Helmbrechts
19:30 Uhr „Faszination Tanz“ - Eine
bunte Show der besonderen Art der
Tanzsportgarde des FC Ort im Bür -
gersaal des Rathauses, Luitpoldstr.
21
20:00 Uhr Kulturwelten 2013 - „Les
Yeux d`la Tete“ - Swing, Chanson,
Folk & Rock im Textilmuseum,
Münchberger Straße 17 - A u s v e r
k a u f t !
Hof
08:45 Uhr „Aladin und die Wunder -
lampe“ - Familienstück von Matthias
Faltz im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info: 09281/
7070290 - Auch um 10.45 Uhr
15:00 Uhr Der kleine Mondbär -
Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren
in der Freiheitshalle - Auch um
16.30 Uhr
Kulmbacher Land im November 69
Termine
19:30 Uhr 8. Hofer Jazztage - Axel
Zwingenberger & Lila Ammons
United Blues Experience im Festsaal
der Freiheitshalle. Info: www.jazztage-hof.de
Kronach
Kronacher Weihnachtsmarkt auf
dem Marienplatz.
Kulmbach
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 5. Künstlerund
Bastlertage im fritz, Fritz-
Hornschuch-Str. 9 - Regionale
Künstler und Kunsthandwerker zeigen
in der Ladenstraße ihre neuesten
Arbeiten
16:00 Uhr Kulmbacher Advents -
markt im Oberhacken und 5. Kunst -
handwerkermarkt in der Waaggasse
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sparkassen-Pool-Party im Hallenbad,
Hardenbergstr. 6 - Disco-Power mit
Rainer Ludwig
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ von
Rüdiger Baumann in DAS BAU-
MANN, Ziegelhüttener Str. 40.
Karten: 09221/93393 oder
mail@das-baumann.de
20:00 Uhr Kirchenmusiktage
Kulmbach - „Sphil, Klezmer, sphil“ -
Klezmermusik und Jiddische Lieder
mit dem Ensemble Klez amore
(Würzburg) in der Spitalkirche
Kupferberg
19:00 Uhr Gockelsingen in der
Gaststätte Rita Schott, Kulmbacher
Str. 3
Lichtenfels
Festival KrawallBrüder 1993 - 2013
in der Stadthalle. Info: www.rock-inconcert.de
„Der Ring des Pizzajungen“
Heiteres Opernpasticcio aus italienischen Ohrwürmern
30. November 2013, 20 Uhr
Mühlentheater, Mühlentheaterstr. 2, 91096 Möhrendorf
Das Bayreuther Opern- und Operettenensemble - Jasmin von Brünken
(Sopran und Arrangement) und Ewald Bayerschmidt (Tenor) und Renate
Palder (Klavier), wird das Publikum auf äußerst unterhaltsame Weise in
die Welt der italienischen Oper entführen.
Zu erleben sind Highlights aus Werken italienischer Komponisten, wie
zum Beispiel aus der Oper Tosca oder La Traviata, verknüpft durch unterhaltsame
Dialoge, aber auch Ohrwürmer, wie das bekannte
„O sole mio“. Die daraus entstehende amüsante Hand -
lung mit unerwarteten Wendungen und
Stolper steinen zeigt, dass Oper nicht immer ein
ernstes Unterfangen sein muss.
Werden Sie Teil der Handlung, wenn Ewald
Bay er schmidt in die Rolle des italienischen
Tenors Cremosino Teemascini schlüpft und
auf der Jagd nach einer Karte für den Bay -
reuther grünen Hügel selber zur Beute
der pfiffigen Clothilde Frankonese
(Jasmin von Brünken) wird, die zusammen
mit Donna Pianina (Renate Pal -
der), der unermüdlichen Kämpf er in
für wahre Dramatik, immer wieder für
Verwir rung sorgt.
Karten 17€, Platz reser -
vierung telefonisch von
Montag bis Freitag zwischen
10.00 Uhr und 12.00 Uhr
unter 0 91 33 / 13 49
19:30 Uhr Judy Harper mit „Winter
Songs & Tales“ in der ehem.
Synagoge, Judengasse 12
20:00 Uhr R.I.O.!-Clubtour 2014 - 3.
Vorausscheidung 2013 im
Jugendzentrum, Köstener Str. 6.
Info: www.rockinoberfranken.de
Marktleugast
19:00 Uhr Fischbuffet im
Landgasthof Haueis in Hermes.
Reservierung unter Tel. 09255/245
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung bei Küchen
Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.
Info: 09251/6244
Neuenmarkt
19:30 Uhr Laienspielgruppe
Neuenmarkt - „Unter Bademänteln“
- Eine Posse in Plüschpantoffeln im
Gemeindesaal
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Katie Melua
support: Mrs. Greenbird in der
Meistersingerhalle. Info:
0911/414196
Rugendorf
14:00 Uhr Einweihung der
Kinderkrippe Rugendorf im
Kindergarten und Haus der Jugend
Selb
14:30 Uhr Weihnachtsmarkt auf
dem Martin-Luther-Platz mit einzigartigen
Porzellanweihnachtsbaum.
Feierliche Eröffnung um 17:00 Uhr
mit dem Christkind und dem
Nikolaus
20:00 Uhr „Heilige Scheiße“ -
Kabarett mit Matthias Matuschik im
Porzellanikon Selb, Werner-Schürer-
Platz 1. Tickets: 09563/30820 oder
www.konzertagentur-friedrich.de
Thurnau
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
Weismain
19:00 Uhr Patronatsfest in der
Kirche St. Andreas in Weiden,
Weißenstadt
20:00 Uhr „Mystic Nightguide - Auf
den Spuren unserer Ahnen“ - Das
zauberhafte nächtliche Weißenstadt
an interessanten Plätzen - ober- und
unterirdisch - verbunden mit geschichtlichen,
gesellschaftlichen und
lustigen Erzählungen aller Art.
Treffpunkt: Vor der Friedhofskirche.
Leitung: Kerstin Olga Hirschmann
Wirsberg
19:00 Uhr Bilderabend im evang.
Gemeindehaus zum
Kirchengemeindeausflug in den
Spreewald
19:00 Uhr Stammtisch der „Club-
Freunde Wirsberg“ in der
Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“
Wunsiedel
20:00 Uhr Afrika-Night - Das magisch
sinnliche Ereignis vom
schwarzen Kontinent - Percussion,
Akrobaten, Tanz und Gesang in der
Fichtelgebirgshalle
30. Samstag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Täglich 10 bis 19.30 Uhr
Ahorntal
20:00 Uhr Adventskonzert auf Burg
Rabenstein mit Andy Lang - „Celtic
Christmas Concert“. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de.
Auch um 20.00 Uhr
Altenkunstadt
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Großer
Lagerverkauf im NICI Outlet Shop,
Zum Külmitz 15. Info: 09572/9653
oder www.nici.de
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ausstellung
in der Synagoge Altenkunstadt,
Judenhof - Kunstausstellung mit
Irene Slagt (Holland) -
„Schh&Mode&Mee(h)r“
Bad Berneck
08:00 Uhr Herbstmarkt
(Andreasmarkt) am Anger
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
70
Kulmbacher Land im November
Termine
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
16:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -
Adventskonzert mit den Stuttgarter
Hymnus-Chorknaben, Handel`s
Company Continuo und
Basilikaorganist Georg Hagel.
Leitung: Rainer Johannes Homburg.
Werke von Eccard, Praetorius,
Hammerschmidt, Bach, Brahms u. a.
- Karten: Musiksommer Obermain,
Tel. 09571/18418 oder www.musiksommer-obermain.de;
www.proticket.de
19:30 Uhr Konzert mit der Global
Shtetl Band - Neues Programm - in
der „Alten Darre“, Stadtturm.
Karten: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
21:00 Uhr Kultparty Nr. 17 -
Abschiedsparty DJ Ullmen und Gerd
Backert in der Peter J. Moll - Halle
Bad Steben
19:30 Uhr Kerzenabend des
Frankenwaldvereins Bad Steben im
Großen Kurhaussaal
Baiersdorf
15:30 Uhr bis 20:00 Uhr 16.
Baiersdorfer Adventsmarkt auf dem
Rathaus- und Kirchenplatz
Bayreuth
Bayreuther Midnight-Shopping -
Einkaufserlebnis mit tollen
Programm - bis 24.00 Uhr
10:00 Uhr bis 19:30 Uhr Bayreuther
Christkindlesmarkt in der
Fußgängerzone Maximilianstraße
14:00 Uhr „Hinter verzauberten
Fenstern“ - Eine geheimnisvolle
Adventsgeschichte im
Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35 - Auch um
16.30 Uhr
14:00 Uhr Vorstellung für Senioren
mit den Ersten Harmonika Club
Bayreuth in der Stadthalle, Großes
Haus, Ludwigstr. 31. Auch um
19.00 Uhr. Karten: 0921/69001
15:00 Uhr Jubiläumsveranstaltung
30 Jahre MNT „Medizinische
Notversorgung Tanzania“ in der
Christuskirche, Nibelungenstr. 2
17:30 Uhr Handball Bayernliga
Herren: HaSpo Bayreuth - TSV
Unterhaching im Schulzentrum Ost,
Äußere Badstr. 26
19:00 Uhr Nachtwächterführung in
St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber
der Ordenskirche St. Georgen. Info:
0921/88588
19:30 Uhr Handball Bayernliga
Damen: HaSpo Bayreuth - Kissinger
SC im Schulzentrum Ost, Äußere
Badstr. 26
20:00 Uhr studiobühne bayreuth -
„Dr. Burkes seltsamer Nachmittag“ -
Eine verrückte Tragikomödie von
Ladislav Smocek in der Röntgenstr.
2, Studio. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Bülent Ceylan - „Wilde
Kreatürken“ in der
Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3
Midnight-Shopping 2013: „Nachtschwärmen“
Genießen Sie am 30.11.2013 unter
dem Motto „Nacht schwär -
men“ das Midnight-Shopping in
der Bayreuther Innenstadt.
Einkaufen und Erleben heißt es an
diesem Tag bis 24 Uhr mit Live-
Musik und einem weihnachtlichen und bunten Rahmenprogramm für die
ganze Familie. Glühwein trinken, Weihnachts-Shoppen, durch die Nacht
schlendern, weihnachtliche Atmosphäre genießen und sich von einem
vielfältigen Angebot überzeugen lassen können Sie sich in der
Fußgängerzone und im Rotmain-Center.
Ab 13 Uhr fährt die Weihnachtskutsche durch die winterliche Innenstadt.
Los geht die Tour beim großen Weihnachtsbaum am Christkindlesmarkt,
steigen Sie einfach zu – MedOptik lädt Sie ein! Die Kutsche fährt bis
Einbruch der Dunkelheit um 17 Uhr.
Auf die Kleinen wartet eine große aufblasbare Rodelbahn gegenüber dem
Bayreuther Winterdorf und Unterhaltungsprogramm auf den beiden
Bühnen am Weihnachtsmarkt und am Sternplatz.
Auf den Bühnen sorgen gegen Abend Chöre und Bands für musikalischen
Hochgenuss für Jung und Alt und ein Bar-Bereich am Sternplatz sorgt für
ein gemütliches Ambiente rund um die Bühne und hält für die Zuhörer
wärmenden Glühwein und weitere Getränke bereit.
Doch was wäre Nachtschwärmen ohne einen Fackelzug? Der
Nachtwächter nimmt sich um 18 und um 21 Uhr der Nachtschwärmer
an und startet, bewaffnet mit Fackeln für die Teilnehmer, zu seinen nächtlichen
Rundgängen durch die Stadt. Dabei hören seine Begleiter
Anekdoten und Geschichtliches über Bayreuth und sehen die Stadt bei
Nacht „von oben“.
Beachten Sie darüber hinaus auch Specials der einzelnen Händler, diese
und das Rotmain-Center halten individuelle Angebote für Sie bereit –
Nacht schwärmen lohnt sich auch in den Geschäften!
Kulmbacher Land im November 71
72
Termine
30. Modellbahn-Ausstellung
Am Sa. 30.11. und So. 1.12.
jeweils 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
An beiden Tagen finden eine Tombola
und ein Flohmarkt statt.
In der Cafeteria wird für
das leibliche Wohl gesorgt.
Gezeigt werden u.a. folgende Exponate:
Bahnhof Kulmbach
Die 17 Meter lange H0-Anlage zeigt
Kulmbach in den 60er Jahren. Der
automatisierte Zugbetrieb auf dieser digitalen
Anlage erfolgt mittels selbst entwickelter
Modellbahnsteuerungssoftware CARC
von unserem Vereinsmitglied
Thomas Kortschack.
N-Anlage „Neubaustrecke“ aus Rödental
Die digitale N-Anlage von Christian Gudde
(Modellbahnfreunde Rödental e. V.) wird
ebenfalls mit der Steuerungssoftware CARC
gefahren und in Kulmbach den Besuchern
präsentiert.
Und viele weitere mehr.
Infos unter www.eisenbahnfreunde-kulmbach.de
Kulmbacher Land im November
20:30 Uhr Jazzforum Bayreuth e.V. - „Cécile
Verny Quartet“ im Becher-Saal, St.-Nikolaus-Str.
25
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel
Kaiseralm mit dem „Kaiseralm-Duo“
Coburg
Winterzaubernacht - Feuer & Eis - Einkaufen bis
24 Uhr in der Innenstadt
19:30 Uhr „Der Liebestrank“ - Komische Oper
von Gaetano Donizetti im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Warten auf Godot“ - Schauspiel von
Samuel Beckett im Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
20:00 Uhr „Bitte sagen sie jetzt nichts“ - Eine
Hommage an Vicco von Bülow, genannt Loriot
im Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8.
Info: 09561/898989
Creußen
14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Weihnachtsmarkt der
Stadt Creußen rund um das Alte Rathaus
Der unentbehrliche
Ratgeber für den
Modelleisenbahner!
Meisterliche Hilfestellung
bietet dieser kompakte und
reich bebilderte Ratgeber
aus der Modelleisenbahner-
Redation. Deren jahrzehntelange
Erfahrung kommt
hier in gebündelter Form
allen
Modellbahnbegeisterten
zugute, die auch gern einmal
selbst Hand anlegen
wollen. Kreativität mündet
mit dem nötigen und in diesem Band
vermittelten Sach- und Fachwissen dauerhaft in
den Erfolg. Zum Bauen und Gestal ten von
Fahrzeugen wie Modellbahn anlagen liefern ausgewiesene
Fachleute ebenso leicht verständliche
Anleitungen wie Tipps und Tricks zur Reparatur
und zur Pflege. Dieser kompakte und reich illustrierte
Ratgeber für alle Modellbahner wird abgerundet
durch ein Modellbahn ABC sowie einen
umfangreichen Kurs im Landschafts modellbau:
Schnell, praktisch und sparsam!
Eine wahre Ideen-Fundgrube für Bastler und
Betriebsmodellbahner!
Modelleisenbahn – Die Meisterwerkstatt
207 Seiten, 14,99 Euro, ersch. im Heel-Verlag
Fürth
19:30 Uhr Power! Percussion im Stadttheater.
Info: 0911/4334618 oder www.nuernbergmusik.de
Guttenberg
14:00 Uhr Dorfweihnacht des Gartenbau- und
Ortsverschönerungsvereins am Dorfbrunnen
Helmbrechts
19:30 Uhr „Faszination Tanz“ - Eine bunte Show
der besonderen Art der Tanzsportgarde des FC
Ort im Bürgersaal des Rathauses, Luitpoldstr. 21
Hof
19:30 Uhr 8. Hofer Jazztage - Dusko Goykovich
& sein Quintett Bill Ramsey Quartett im Festsaal
der Freiheitshalle. Info: www.jazztage-hof.de
19:30 Uhr „La Cage aux Folles - Ein Käfig voller
Narren“ - Musical von Jerry Herman und Harvey
Fierstein im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr „Harold und Maude“ - Komödie von
Colin Higgins im theater hof, Studio,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr „Nett so laut!“ im KunstKaufHaus,
Königstraße 25. Info: 09281/850760 oder info@kunst-kneipe-hof.de
Kasendorf
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Klangschalen Konzert
für Babys und Mütter / Väter mit Stefan Kriegel
im Blauen Haus in Döllnitz 17. Info: 09228/8283
oder www.blaues-haus-doellnitz.de
Kronach
Kronacher Weihnachtsmarkt auf dem
Marienplatz.
Kulmbach
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr Bücherflohmarkt zugunsten
der WfBM Melkendorf und
Weihnachtsbasar der Nepalhilfe Kulmbach im
Foyer der Dr.-Stammberger-Halle
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr 30.
Modellbahnausstellung der Eisenbahnfreunde
Kulmbach e.V. in der Dr.-Stammberger-Halle
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kulmbacher
Adventsmarkt im Oberhacken und 5.
Kunsthandwerkermarkt in der Waaggasse
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 5. Künstler- und
Bastlertage im fritz, Fritz-Hornschuch-Str. 9 -
Regionale Künstler und Kunsthandwerker zeigen
in der Ladenstraße ihre neuesten Arbeiten
20:00 Uhr Nachtwächterführung durch die
Kulmbacher Altstadt. Treffpunkt Dr.-
Stammberger-Halle
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ von Rüdiger
Baumann in DAS BAUMANN, Ziegelhüttener
Str. 40. Karten: 09221/93393 oder
mail@das-baumann.de
Lichtenfels
Festival KrawallBrüder 1993 - 2013
in der Stadthalle. Info: www.rock-inconcert.de
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Lichtenfelser Märchenwald rund um
den großen Weihnachtsbaum auf
dem Marktplatz
17:00 Uhr Führung durch die
Unterirdischen Gänge von
Lichtenfels. Dauer: ca. 1 Stunde.
Anmeldung erforderlich: Tourist-
Information, Marktplatz 10, Tel.
09571/795-102. Treffpunkt: oberhalb
vom Parkhaus „Unteres Tor“ in
der Straße „Am Stadtgraben“
Mainleus
11:00 Uhr Trödelmarkt Mainleus -
Haupt- u. Bahnhofstraße -
Weihnachtsmarkt & Trödel, € 9,99.
Info: 09572/382312 oder
0160/99712989
15:00 Uhr Mainleuser
Adventsmarktmarkt; 16.30 Uhr
Advent-Einläuten mit Entzünden der
Weihnachtsbeleuchtung
Marktleugast
12:00 Uhr bis 20:00 Uhr 19.
Marktleugaster Weihnachtsmarkt
auf dem Festplatz an der
Webergasse
Mehlmeisel
18:00 Uhr Mehlmeisler
Weihnachtsmarkt beim Rathaus.
Info: Tourist-Information:
09272/97913
Münchberg-Weißdorf
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KüchenSofortplanung bei Küchen
Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +
„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.
Info: 09251/6244
Möhrendorf
20:00 Uhr Der Ring des Pizzajungen
- Heiteres Opernpasticcio aus italienischen
Ohrwürmern im
Mühlentheater, Mühlentheaterstr.
2. Karten: Mo. - Fr. 10.00 bis 12.00
Uhr unter 09133/1349
Vor 35 Jahren sang Marius Müller-Westernhagen: „Mit 18 rannt‘ ich in
Düsseldorf rum, war Sänger in 'ner Rock and Roll Band.“ Er ist es noch immer.
Mit seinen amerikanischen Mitmusikern hat er gerade in New York
„Alphatier“ eingespielt.
Ein Album, das textlich und musikalisch rebelliert
und rockt als wäre es das Frühwerk
einer aufbegehrenden, jungen Band.
Marius Müller-Westernhagen wird im April
2014 sein „Alphatier“ auf einer Pre-Liste -
ning Tour in schwitzigen, engen Clubs live
performen, bevor es auch nur ein einziger
Fan oder Journalist in die Hände bekommt.
Bei 12 Terminen in Deutschland, Öster -
reich und der Schweiz gibt er seinem
Publikum die Chance als Erste die 14 neuen
Songs hautnah kennen zu lernen und
mit dem Alphatier des deutschen Rock und der Originalbesetzung der New
Yorker Recording Session abzuheben.
Am 17. April 2014 ist
Marius Müller-Westernhagen
im Löwensaal in Nürnberg zu Gast
Tickets für 49,90 € ab 29. Okto ber, Hotline 01806 – 999 000 555 (20ct/ Anruf
aus dem dt. Festnetz, max. 60ct/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz), im Internet unter
www.ticketmaster.de, www.tickets.bild.de und www.deag.de sowie an den bekannten
Vorverkaufsstellen. Schüler und Studenten erhalten unter Vorlage eines
Ausweises limitierte Tickets zum Vorteilspreis von 26,95 €.
Neuenmarkt
19:30 Uhr Laienspielgruppe
Neuenmarkt - „Unter Bademänteln“
- Eine Posse in Plüschpantoffeln im
Gemeindesaal
Plankenfels
15:00 Uhr Weihnachtsmarkt beim
TSV Sportheim
Rödental
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Großer
Weihnachtsmarkt im Goebel
Porzellan Werksverkauf, Coburger
Str. 6. Info: 09563/7262017 oder
www.goebel.de
Selb
10:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf
dem Martin-Luther-Platz mit einzigartigen
Porzellanweihnachtsbaum
19:30 Uhr „The Bavarian Classic
Jazzband“ feat. Petra Fierlbeck (voc.)
New Orleans Hot Jazz - Blues &
Spirituals im Rosenthal-Theater Selb,
Hohenberger Str. 9. Info:
09287/883-119 und -125
Seßlach
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Seßlacher
Adventsmarkt
Stadtsteinach
14:00 Uhr SG Biathlon Stadtsteinach
- 9. Hainberglauf mit Start und Ziel
an der Steinachtalhalle
Thurnau
16:00 Uhr Gartenbauverein Lim -
mers dorf-Felkendorf - Winterwan -
derung mit Einkehr. Treffpunkt: An
der Tanzlinde in Limmersdorf
19:30 Uhr Berndorfer Kirchenmäuse
- „Die vertagte Nacht“ - Lustspiel in
drei Akten im Schützenhaus,
Kasendorfer Str. 5
20:00 Uhr „Novecento - Die
Legende vom Ozeanpianisten“ -
Erzählung von Alessandro Baricco
mit Wolfgang Krebs im Schloss-
Theater Thurnau,
Torwärterhäuschen, Oberer Markt
28. Karten: 09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Untersteinach
20:00 Uhr Kulmbacher Kleinkunst-
Brettla e.V., Hauptstr. 17 - 2. Gaudi
im Brettla: Erkennen SIE die Parodie?
Termine
Waldsassen
15:30 Uhr Stiftsbasilika Waldsassen -
Basilikakonzerte 2013 -
Adventskonzert mit dem Renner
Ensemble Regensburg. Geistliches
Chormusik zur Advents- und
Weihnachtszeit u.a. von Jacob
Handl, Felix Mendelssohn Bartholdy,
Morten Lauridsen und Bernd
Engelbrecht. Karten: 09632/88-160
Weismain
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ökumenisches
Adventseinläuten vor dem
Rathaus, Am Markt 19
Wirsberg
20:00 Uhr Romantische
Zaubervorstellung im Zaubertheater
Zaubertraumraum Amaranthus.
Kartenreservierung erforderlich. Info
und Anmeldung unter Tel.
0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de
Kulmbacher Land im November 73
Große Adventsausstellung
Samstag, 23. November
16-19 Uhr
Sonntag, 24. November
12-17 Uhr
Kauerndorf
An der Schorgast
95361 Ködnitz
Tel. 09221/827768
Mo-Fr. 8-18 Uhr,
Sa. 8-12.30 Uhr
Adventskalender von Coppenrath
Nostalgischer Weihnachtskoffer, Adventskalender
Bei diesem nostalgischen Adventskalender in Form
eines Weihnachtskoffers gibt es jede Menge zu
entdecken - nicht nur hinter den 24 Türchen für jeden
Tag im Advent. Eine schöne, weihnachtliche
Dekoration für das Wohnzimmer oder die
Küche.
55 x 45 cm, 9,95 €
Festlicher Weihnachtskranz,
Adventskalender
Ein origineller und dekorativer
Advenstkalender für Erwachsene:
Ein beidseitig bedrucker
Weihnachtskranz mit 24 Türchen.
10,95 €
Seßlacher
Adventsmarkt
30. Nov. und 1. Dez.
Samstag von 14 bis 19 Uhr
Sonntag von 12 bis 19 Uhr
Eröffnungskonzert in der Stadtpfarrkirche
Samstag, 30.11. um 16 Uhr
Jeden Tag kommt das Christkind,
der Nikolaus und Knecht Ruprecht
ab 18 Uhr und beschenkt die Kinder
Der Seßlacher Kasperl spielt an beiden Tagen
um 15/16/17 Uhr im Rathaus
Lassen Sie sich verzaubern vom weihnachtlichen
Ambiente in der Altstadt von Seßlach.
An den geschmückten Marktständen
finden Sie Anregungen für Ihre Geschenke von
Anbietern aus der Region
74
Kulmbacher Land im November
Die PLAYMOBIL-Adventskalender:
Drei neue Motive mit Extra-Überraschungen
Mit den drei neuen PLAYMOBIL-Adventskalendern macht das Warten auf Weihnachten noch mehr Spaß.
Hinter jedem der 24 Türchen steckt eine Original-PLAYMOBIL-Überraschung. Bis zum Fest entsteht daraus
nicht nur eine schöne Spiel-Szenerie, die Kalender enthalten außerdem
tolle Extras, die Kindern das lange Warten auf Weihnachten
verkürzen.
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
Besuchen Sie unsere
Adventsausstellung
Sonntag, 24. November 10-17 Uhr
mit leckeren hausgemachten Kuchen von Bibi
Wieder mit dabei: Pamela - mit Filz und mehr
Hinterer Markt 24, 95359 Kasendorf
Telefon 0 92 28 / 4 00
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
Die Feenkönigin hat zum Einhorngeburtstag im Feenland geladen.
Aus allen Ecken des Zauberwaldes strömen kleine und große Tiere herbei,
um mit dem süßen Einhornfohlen zu feiern. Die Feenkinder schmücken
den Garten mit Blüten und
Schleifen, und die Königin nimmt
auf ihrem Blütenthron Platz. Jetzt
kann das Fest beginnen! Als Über -
raschung ist eine Schmuckschatulle
mit Ring enthalten.
Tief im Herzen des Vulkangebirges wacht der rote Drache über einen
sagenumwobenen Schatz. Zwei furchtlose Drachen kämpfer wollen
das kostbare Gold und das magische Schwert erbeuten. Doch
Vorsicht: Ein Zwergenkrieger stellt sich den Kämpfern in den Weg.
Wer wird den Kampf um den Drachenschatz gewinnen? Mit
spannendem Drachen-Kartenspiel (28 Spielkarten) für 2 - 4 Spieler.
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮ Der Weihnachtsmann beim Geschenke packen
hat alle Hände voll zu tun, denn Heiligabend steht
vor der Tür! Flink verladen er und seine Helfer die
Geschenke auf
den großen
Ren tier schlit -
ten – das
Christ kind ist
auch schon
ganz ungeduldig!
„Bei diesen
tollen
Spiel sachen
werden die
Kin der große
Augen machen!“,
freut sich der Weihnachtsmann. Mit im
Gepäck: ein spannendes Memo-Game mit 20 Spiel -
karten.
Die PLAYMOBIL-Ad vents kalender – Nummer 1 unter
den Spielwaren-Advents kalendern – bieten Vor freu -
de und kreativen Spielspaß bis ins neue Jahr hinein
und sind eine tolle kalorienfreie Alternative für die
Vor weih nachtszeit.
Für Kinder ab 4 Jahren
Das Kulmbacher Land verlost
je 2 Exemplare der Adventskalender
(je 18,99 Euro).
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit
dem Stichwort „Playmobil + Bezeichnung“
(Einsen de schl.: 22.11.2013) an das Kulm bacher
Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Besuchen Sie unseren
Adventsmarkt
in unserem Blumengeschäft
ab Sonntag, den
24. November
zu den normalen
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 7.30 - 13.00 Uhr
Sa.
So.
14.00 - 18.30 Uhr
7.30 - 12.00 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr
© GMH
FLEUROP-DIENST
Inh. Gisela und Rudolf Wihl
Kulmbach . Wickenreuther Allee 35
Telefon 09221/7220
Kulmbacher Land im November 75
Weihnachts-Wundertüte,
Adventskalender
Eine Tüte voll Adventsglück für alle, die
Überraschungen lieben. 24 Kleinigkeiten
zum Ausfalten,
Lesen und
Schmücken
verschönern jeden Tag
im Advent. Mit stimmungsvoll
bebilderten
Gedichten, Rezepten sowie
wie nostalgischen
Geschenkanhängern. Ein außergewöhnlicher
Adventskalender für
Erwachsene.
7,95 €
Adventszeit
Geschenkideen und Rezepte für eine stimmungsvolle
Weihnachtszeit
Von selbstgemachten Adventskränzen bis zum duftigen
Feigenpunsch und stimmungsvollen Orangenlichtern erfüllt
das Buch all Ihre vorweihnachtlichen Wünsche und entführt
Sie jeden Tag ein Stückchen mehr in eine zauberhafte
Weihnachtswelt. Viele Geschenkideen für Familie und
Freunde sowie Rezepte zum Backen und Kochen laden zum
gemütlichen Beisammensein ein. Damit die Zeit bis
Weihnachten schöner vergeht, warten an jedem der 24
Adventstage kleine Überraschungen auf Sie.
112 Seiten, 22,5 x 24 cm, Hardcover im Cosyformat,
14,95 Euro, erschienen im
Busse-Seewald-Verlag
★
★
★
Hollfelder Weihnachtsmarkt
auf dem historischen Marienplatz★★★
am 1. Adventssonntag, 01.12.2013 ★★★
von 10 bis 21 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag
Die Verkaufsstände haben ab 10 Uhr geöffnet.
Kaffee und Kuchen sowie Basteln mit Kindern im Wittauerhaus.
Musikalisches Rahmenprogramm ab 13.00 Uhr mit den Schülern der
Musikschule Hollfeld, der Gesamtschule Hollfeld sowie dem
Gesangsverein „Liederkranz“.
★
Auftritt des Hollfelder Christkindes um 13.30 Uhr; Das Christ kind
spricht den Prolog und verteilt im Anschluss Süßigkeiten an alle.
14.15 Uhr bis 15.30 Uhr Wunschzettelabgabe beim Hollfelder
Christkind im Wittauerhaus; ab 15.45 Uhr besucht das Christkind
die Hollfelder Geschäfte in der Innenstadt.
★
Ab 16.00 Uhr Musikauftritte der Schüler der
Gesamtschule Hollfeld. ★ ★
Ab 18 Uhr Musikauftritt der Jugendblaskapelle Hollfeld.
Ab 19 Uhr Musikalischer Abschluss mit dem Gesangs -
verein Liederkranz und gemütliches Ausklingen des
Weihnachtsmarktes.
★
Ab dem 01.12. findet wieder der Krippenweg sowie die
Weihnachtseinkaufsaktion mit tollen Preisen statt.
Ab dem 06.12.2013 Eröffnung der Glühweinbude am
Spitalplatz mit der großen Nikolausparty ab 17 Uhr!
Die Hollfelder Vereine freuen sich auf Ihren Besuch.
★
★
★
★
24 gemütliche Teestunden im
Advent - Teekalender
Den ganzen Advent hindurch wohlig wärmende und herrlich
duftende Momente der Ruhe und Besinnlichkeit genießen
- mit 24 + 1 leckeren Tee-Sorten im
Pyramidenbeutel. Einen Beutel extra gibt es noch für die
Weihnachtsfeiertage.Ein ausgefallener Adventskalender
mit nostalgischem Flair. 14,95 €
76
Kulmbacher Land im November
Caroline Wendt
Jul - Zauberhafte Weihnachtsdeko aus
Schweden
Weihnachten im skandinavischen Stil wird
immer beliebter - dort, wo der
Weihnachtsmann seine Reise beginnt, feiert
man gerne in Rot und Weiß, mit festlichem
Glitzer und doch mit natürlichem
Charme. Von weihnachtlichen Rezepten
über adventliche Pflanzengestecke, gestrickte
Weihnachtskugeln bis hin zur
Festdekoration zum Selbermachen bietet
dieses Buch das Schönste aus der schwedischen
Weihnachtswunderwelt.
128 Seiten, 16,99 Euro, erschienen im Thorbecke-Verlag
„Mit allen Sinnen genießen beim 5. Kunsthandwerkermarkt
„Mit allen Sinnen genießen“ heißt es wieder Ende November beim 5. Kunst -
handwerkermarkt in der Waaggasse in Kulmbach. Mehr als 30 Ausstellerinnen
und Aussteller werden an drei Tagen im Burggut und im Martin-Luther-Haus ihre
Waren anbieten – garantiert handgefertigt und individuell gestaltet. Einige der
Kunsthandwerker führen an Ort und Stelle vor, wie die Sachen entstehen. Ein
kleines Beiprogramm mit Musik und Literatur lädt zum Verweilen ein, und im
Café Clatsch kann man sich genussvoll stärken: Mit Kaffee und leckeren Kuchen,
aber auch mit Herzhaft-Deftigem. Eröffnet wird der Markt am Freitag, 29.
November, um 16 Uhr mit Musik und einer kurzen Ansprache von Dekan Jürgen
Zinck. Der Marktbetrieb geht an diesem Tag bis 19 Uhr. Am Samstag ist Marktzeit
von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Kunsthandwerker, die an einer
Teilnahme interessiert sind, können sich mit Jutta Lange, Tel. 09221 / 74949, E-
Mail: lange-kulmbach@t-online.de, in Verbindung setzen.
Jubiläum: 30. Wirsberger Adventsmarkt
Am Sonntag, den 1. Dezember, findet von 12 bis ca. 18 Uhr der 30. Wirsberger Adventsmarkt
auf dem Markt- und Rathausplatz statt. Rund um die große Wirsberger Dorfkrippe mit ihrer
göttlichen Geburtswelt werden liebevoll gestaltete
Marktstände zum Schauen und
Kaufen locken. Begleitet von Glühweinduft,
Kerzenschein, Christkind, Weihnachts engeln
und Lager feuerromantik, drängen sich Gäste
aus nah und fern durch die bezaubernde
Budenweihnacht.
Zum 30. Jubiläums-Adventsmarkt bietet die
Gemeinde Wirsberg ein besonders attraktives
Bühnenprogramm.
13.00 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Hermann Anselstetter
Das Christkind kommt mit den Engelchen und spricht seinen feierlichen Prolog
13.45 Uhr: Weihnachtliche Klänge mit dem Posaunenchor Wirsberg
14.30 Uhr: Das Christkind macht nochmals seine Aufwartung und die Engelchen treten auf
15.00 Uhr: Zaubershow mit dem Wirsberger Zauberer „Amaranthus“
15.30 Uhr: Die Untersteinacher Blasmusik spielt zum Advent
16.30 Uhr: Feuershow mit der Schülergruppe „Third Hand“ des Gymnasiums Münchberg
17.00 Uhr: Der Nikolaus, das Christkind und die Weihnachtsengelchen treten auf und überraschen
die Kinder
NEU: Mit Einbruch der Dämmerung wird die neue Weihnachts be leuch -
tung an den Laternen rund um den Marktplatz erstmals erstrahlen.
Marktangebot:
Dank der Treue zahlreicher auswärtiger Fieranten und engagierter Wirsberger Geschäfts -
leute und Vereine, ist wieder eine umfangreiche und attraktive Kaufauswahl geboten. Neben
einem breiten und weihnachtlichen Warenangebot
wird es eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten
geben.
Sonderaktion Nikolausmützen:
Die Gemeinde Wirsberg schenkt wieder den ersten
200 Besuchern des Adventsmarktes, die sich am
Stand der Kindertagesstätte am Rathausplatz ein
Los kaufen, eine Nikolausmütze.
Den Besuchern stehen am Ortseingang, auf den Parkplätzen unterhalb des Rathauses und
im Schorgasttal ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Kulmbacher Land im November 77
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★★★★★
Zum Mainleuser Adventsmarkt
am Samstag, 30.11. und Sonntag, 1.12.2013
mit Floh- und Trödelmarkt am 01. Dezember 2013
lade ich zugleich namens des Marktgemeinderates
und der Verwaltung die gesamte Bevölkerung
von Mainleus und Umgebung herzlich ein.
Samstag ab 16:30 Uhr Advent-Einläuten
mit Entzünden der Weihnachtsbeleuchtung.
An beiden Tagen kommt der Nikolaus.
Wir haben uns bemüht, ein attraktives Angebot
für Jung und Alt zusammen zu stellen.
Ich würde mich freuen, Sie in Mainleus begrüßen zu dürfen.
Dieter Adam – Erster Bürgermeister
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
★★★★★★★★★★★★★★★★★★
„Wenn es dann endlich so weit ist, wir den
Weihnachtsbaum aufstellen, ihn alle gemeinsam
schmücken und die Augen meiner Töchter vor
Freude strahlen, ist das das für mich das allerschönste
Geschenk.“
Wer wollte Yvonne Bauer da nicht zustimmen?! Die
bekannte Bloggerin tut in ihrem neuen Buch alles
dafür, dass auch in anderen Weihnachtsstuben der
Glanz erstrahlt. Bauer alias Fräulein Klein begleitet
uns von Advent bis Silvester mit zauberhaften
Deko-Ideen und ihren schönsten Rezepten rund
um das Thema Weihnachten.
Ob ein wärmender Punsch zum Einstieg in die kalte Jahreszeit, ein selbst gebastelter
Adventskalender, liebevolle Ideen aus der Weihnachtsbäckerei zum
Verschenken oder das perfekte Weihnachtsmenü – Fräulein Klein begeistert wieder
mit ihren individuellen Rezepten, ihren individuellen Ideen und ihrer atmosphärischen
Fotografie. Mit ihrem besonderen Gespür für Farben und
Kombinationen zaubert sie aus den kleinsten Dingen etwas Ansprechendes fürs
Auge und setzt der schönsten Zeit des Jahres noch ein Glanzlicht auf!
Yvonne Bauer
Weihnachten mit Fräulein Klein
Backzauber und Dekolust für die schönste Zeit im Jahr
176 Seiten, 366 Farbfotos und Zeichnungen, 23 x 24 cm, gebunden mit
Schutzumschlag, Leseband, 24,95 Euro, erschienen im Callwey-Verlag
Herzlich willkommen zum
19. Marktleugaster Weihnachtsmarkt
am Samstag, 30. November 2013
von 12.00 bis 20.00 Uhr auf dem Festplatz an der Webergasse.
Machen Sie unseren Weihnachtsmarkt zu einem gemeinsamen Treffpunkt.
Gönnen Sie sich eine Pause in der Vorweihnachtszeit mit der Familie, Freunden
und Bekannten. Genießen Sie das gemütliche Beisammensein bei einem Glas
heißer Winterschokolade, Glühwein, Punsch oder anderen Spezialitäten. Mit
etwas Glück treffen Sie das Christkind und den Weihnachtsmann persönlich!
Der Musikverein Marktleugast wird Sie mit seinen weihnachtlichen Weisen,
auf die bevorstehende ruhige Zeit, einstimmen.
Auf Ihren Besuch freut sich
Erster Bürgermeister Norbert Volk
78
Kulmbacher Land im November
Adventskalender
Nostalgische
Weihnachtsdose
Adventskalender einmal anders:
Nostalgische Weihnachtsdose mit
Spieluhr und 24 leckeren
Plätzchenrezepten. Die Spieluhr (zum
Aufziehen) spielt die Melodie „Winter
Wonderland“.
16,95 €
Das Kulmbacher Land
verlost 3 Dosen.
Post kar te oder E-Mail (verlosung@
kulmbacher-land.com) mit dem
Stichwort „Coppenrath-Dose“
(Einsen de schl.:
22.11.2013)
an das Kulm -
bacher Land.
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
24. Weihnachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau vom 06. bis 08. 12. 2013
Eintritt frei
Im Jahr vor seinem 25. Bestehen geht der Weih -
nachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau in seine
konzeptionell vorläufige Endphase. Über zwei
Jahrzehnte haben die Besucher des Weih nachts -
töpfermarkts den Sanierungsprozess des Thur -
nauer Schlosses und seiner Höfe tapfer ausgehalten
und mitgetragen. Auch deshalb ist der Weih -
nachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau zum bedeutendsten
Keramikspezialmarkt in Nordbayern
gewachsen.
Wir bedanken uns ganz ausdrücklich bei unseren
treuen Besuchern!
Dank der Unermüdlichkeit der Gräflich Giech’schen Spitalstiftung steht dem Weihnachtstöpfermarkt neben dem
Brandplatz und dem Oberen Schlosshof nun nach seiner Sanierung auch der Untere Schlosshof dauerhaft zur
Verfügung.
Wir als Veranstalter freuen uns sehr, ab diesem Jahr alle drei
Hofflächen des Thurnauer Schlosses für die Besucher des
Weihnachtstöpfermarktes öffnen zu dürfen, die Wege durch den
Markt großzügiger zu gestalten und die Atmosphäre des Marktes
noch authentischer zur Wirkung zu bringen.
Der Weihnachtstöpfermarkt und Schloss Thurnau – jetzt passt’s
ganz!
Das Übrige ist bekannt. 50 keramische Meisterbetriebe bieten in
kompromissloser Qualität die ganze Vielfalt des in Mitteleuropa
tradierten keramischen Schaffens an: Hochwertige Gebrauchs -
keramik, wertvolle Unikate, Irdenware, Steinzeug, Porzellan,
Holzbrand, Salzglasur, Raku. Auf dem Weihnachtstöpfermarkt im
Schloss Thurnau finden Sie keine Hobbytöpfer, kein anderweitiges
Kunsthandwerk, keinen Nikolaus und kein Karussel.
Stattdessen werden Sie mit original Thurnauer Bratwürsten,
frisch gebackenen Waffeln, Lebkuchen von der Oma und selbstrezeptiertem
nichtindustriellen Glühwein auf bewährte Weise
versorgt.
Mit dem Erwerb eines
Keramikloses für 1 Euro
unterstützen Sie die energetische
Aufrüstung des
denkmalgeschützten
Thurnauer Töpfer muse -
ums und können im
Gegenzug hochwertige
Keramikpreise gewinnen.
Der Weihnachts töpfer -
markt im Schloss Thur -
nau hat freitags bis sonntags
ab 11 Uhr geöff net
und bietet samstags und
sonntags kompetente
Kinderbetreuung an. Der
Eintritt ist frei.
Veranstalter: Andrea und
Jörg Labuhn, 09271-367,
www.weihnachtstöpfermarkt-thurnau.com
Peesten 19 95359 Kasendorf
Tel. 09228/5604
www.toepferei-trommler.de
In der Vorweihnachtszeit haben wir unsere
Werkstatt für Sie geöffnet von:
Mo, Di, Do, Fr. von 10 bis 18 Uhr
Sa von 10 bis 14 Uhr
Mittwoch geschlossen
Bei uns finden Sie besondere Einzelstücke
sowie individuelle Advents- und
Weihnachts keramiken.
Sie sind herzlich Willkommen!
Besuchen Sie uns auf dem
Weihnachtstöpfermarkt im Thurnauer
Schlosshof am 6. bis 8.12.2013
und auf dem Bayreuther Christkindlesmarkt
vom Freitag 29.11. bis Montag, 23.12.2013
Kulmbacher Land im November 79
Automarkt
PROACE: EINER FÜR ALLE(S)
Variabler Transporter:
Toyota Proace startet in drei
Karosserievarianten
In kaum einem Segment ist die Vielfalt möglicher
Einsatzzwecke größer als bei den leichten
Nutzfahrzeugen. So groß wie die Anzahl
der Handwerksberufe sind deren Anforder -
ungen an das Automobil. Seit September
wird der neue Toyota Proace den unterschiedlichsten
Anforderungen gerecht. Mit
dem Proace schließt der japanische Auto -
mobilhersteller die Lücke im Segment der
leichten Nutzfahrzeuge.
Je nach Konfiguration reicht das Ladevolumen
von 3,6 bis 7,0 Kubikmeter, die Nutzlast beträgt
1.000 bis 1.200 Kilogramm. Dazu liefert Toyota
auf Wunsch eine oder zwei seitliche Schiebe -
türen, eine Heckklappe oder eine zweiteilige
Hecktür mit großem Öffnungswinkel. Als
Karosserievarianten ist der Proace als Kasten -
wagen, Doppelkabine oder verglaster Van erhältlich.
Doch das war es noch nicht in Sachen
Vielfalt. Den Toyota Proace 2013 gibt es in zwei
verschiedenen Längen – und auch Höhen.
Für den neuen Toyota Proace stehen drei leistungsstarke
und effiziente Dieselmotoren von 66
kW/90 PS bis 120 kW/163 PS zur Verfügung.
Während die Basis fünf Gänge hat, sind bei den
stärkeren Varianten sechs Gänge Serie. Eine
Sechsstufenautomatik für den Topmotor ist optional
erhältlich.
Das Thema Sicherheit am Arbeitsplatz wird seit
jeher groß geschrieben. Dass auch der Weg
dorthin sicher und reibungslos verläuft, garantiert
Toyota mit dem Proace. Schon in der
Basisausstattung besitzt der Proace ABS mit elektronischer
Bremskraftverteilung und eine elektronische
Stabilitätskontrolle (VSC). Ebenfalls
immer an Bord sind elektrische Fensterheber
und eine Zentralverriegelung mit Fernbedie -
nung. Gegen Aufpreis gibt es unter anderem eine
Geschwindigkeitsregelanlage und eine Blue -
tooth-Freisprechanlage sowie das Trak tionskontrollsystem
TTS inklusive Berganfahr assis -
tent, das auch bei schwierigen Witterungs -
bedingungen für ein Höchstmaß an Sicherheit
sorgt, hinzu.
Fa. Erhardt
Kfz-Werkstatt
Schwarzach 34
95336 Mainleus
Tel. 09229/385 u. 568
• DAIHATSU-Servicepartner
• Reparatur aller Fahrzeuge
• Unfall- u. TÜV-Instandsetzung
• Reifenservice
• TÜV, Dekra und AU im Hause
email: service@kfz-erhardt.de
80
Kulmbacher Land im November
Automarkt
Chevrolet bei IAA.
Die amerikanische Automarke Chevrolet zeigte sich bei der IAA in
Frankfurt von ihrer schillernden und vor allem sportlichen Seite: Mit
dem Debüt des neuen Camaro als Coupé und Cabrio und der
Deutschlandpremiere der neuen Corvette Stingray. Aber auch
Neuerungen bei der Chevrolet „MyLink“-Technologie sowie neue
Assistenzsysteme für verschiedene Modelle waren Schwerpunkte während
des Auftritts.
Dauerläufer und eine prägnante Erschei -
nung: Der Kompakt-SUV Chevrolet Captiva.
Das komplette Sor -
timent vom kleinen
Spark bis eben zur
Corvette zeugt von
der Innovationskraft
des weltweit viertgrößten
Auto bau ers,
der sich nach den
Worten von Rej
Husetovic, zuständig
für Presse-und Öffent -
lich keits arbeit, in
Deutschland fest
etabliert hat. „Etwa
270000 Chevi rollen
über die Straßen der Bundesrepublik“, freut er sich.Man sei besonders
stolz über das gute Preis-Leistungsverhältnis, „mit dem wir punkten können“.
Er nannte Chevrolet eine der best vernetzten Auto mobilmarken
Europas und wollte darauf hinweisen, dass jetzt bei „MyLink“ zwei
Ausbaustufen mit erweiterter Funktionalität folgen. Man müsse beim
Bedienen die Hände nicht mehr vom Lenkrad nehmen, alles mache die
Technik. Die verbesserten Assistenz systeme würden noch mehr
Sicherheit beim Autofahren bringen, Radar-Totwinkelwarner und ganz
moderne Einparkhilfen helfen dabei. Außerdem sorge Chevrolet für vergrößerte
Antriebskombinationen bei minimierten Spritverbrauch. „Wir
sind mit der Resonanz auf unserem Stand sehr zufrieden und erwarten
eine weitere Steigerung unserer Verkaufs zahlen“, fasste Husetovic zusammen.
Von Horst Wunner
Kulmbacher Land im November 81
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Hifi + TV
Computer
Auto
Recycling
Elektroinstallation
Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.
Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -
speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.
EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von
Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.
Taxi
Taxi-Kerl
Ältestes Kulmbacher
Taxiunternehmen
Inh. Dieter Degelmann
0 92 21
4544
Stadt-, Fern-, Krankenund
Besorgungsfahrten
Taxi bis zu 6 Personen!
Forstweg 5
82
Kulmbacher Land im November