07.05.2019 Aufrufe

2013/05 Kulmbacher Land

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über<br />

Ausflugsziele • Automarkt • Garten • Gastronomie • Freibäder<br />

• Gesundheit & Wellness • Kultur • Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.<br />

Mehr Termine und Infos unter www.kulmbacher-land.com


INHALT<br />

02 Einkaufszentrum Fritz<br />

03 Impressum<br />

04-<strong>05</strong> Autofreier Sonntag<br />

06-11 Gesundheit & Wellness<br />

12-21 Gartenecke<br />

22-75 Tips, Termine und<br />

Veranstaltungen<br />

33 Kultur in der Teufelshöhle<br />

34-35 Rund um den Spargel<br />

40-41 111 Jahre Musikverein<br />

Kasendorf<br />

45 Fabrikverkauf<br />

46-49 .... unterwegs in Kulmbach<br />

51 Akademie des Handwerks<br />

55 Naturbühne Trebgast<br />

67 Heinersreuther Frühling<br />

76-81 Museen und Ausflugsziele<br />

82-86 Freibäder<br />

87-89 Automarkt<br />

90 Branchenverzeichnis<br />

91 Bayerische Rundschau<br />

92 Mazda Weiß<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />

95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />

Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />

e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />

Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />

Titel: »Paßt scho’ – <strong>Kulmbacher</strong>«<br />

Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in einer Auflage<br />

von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />

außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad<br />

Staffelstein, Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,<br />

Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />

Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.<br />

Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Feb. 2012. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />

rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />

licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />

übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />

Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

Schreibkunst<br />

schenken ...<br />

Schenken Sie etwas besonderes.<br />

Zum Beispiel einen formschönen<br />

Füllfederhalter oder Kugelschreiber.<br />

Edle Schreibgeräte,<br />

ob klassisch oder modern,<br />

einfach oder technisch<br />

perfekt, gibts bei heiß.<br />

Von-Linde-Straße 11, 95326 Kulmbach<br />

im Industriegebiet Am Goldenen Feld<br />

Telefon 09221/9039-0, Fax 09221/66478<br />

Öffnungszeiten:<br />

MO.-FR. 8 - 17 UHR<br />

DURCHGEHEND GEÖFFNET<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 3


Vorfahrt frei für Radler, Wanderer, Inline-Skater und Nordic Walker<br />

Beweg Dich mal im Weißmaintal!<br />

Am Sonntag, den 5. Mai <strong>2013</strong> ist es endlich wieder soweit: Der<br />

<strong>Land</strong>kreis Kulmbach, die Gemeinden Ködnitz und Trebgast sowie<br />

der Bund Naturschutz laden sehr herzlich zum 3. „Autofreien<br />

Sonntag“ ins wunderschöne Weißmaintal ein. Auf der rund 10<br />

Kilometer langen „Klima-Meile“ informieren viele Betriebe und<br />

Institutionen über aktuelle Entwicklungen in Sachen Regenerative<br />

Energien, energetische Sanierung, Solarenergie, Photovoltaik und<br />

über viele weitere Themen aus diesem Bereich.<br />

Ein weiteres Ausrufezeichen setzt die Aktion „Oberfranken fährt<br />

Rad“. Ein Event, das <strong>2013</strong> im <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> seine Premiere feiert.<br />

Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Wilhelm<br />

Wenning und <strong>Land</strong>rat Klaus Peter Söllner sind Radfahrer aus ganz<br />

Oberfranken eingeladen, mit dem Fahrrad ins Weißmaintal zu kommen.<br />

Solaranlagen für Jedermann<br />

Zum autofreien Weißer Main Tal am 5. Mai <strong>2013</strong><br />

in Ködnitz Anwesen Ramming<br />

4<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Wir freuen uns auf zahlreiche Bürger aus dem<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>, um die oberfränkischen Touren-<br />

Radler gebührend zu empfangen.<br />

Entlang der Strecke gibt es in allen<br />

Ortschaften Aktionsangebote<br />

und Informationen für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene.<br />

Im Blickpunkt steht auch wieder<br />

„Bauen mit Holz“. Zum 3.<br />

Mal ist die Zim merer-Innung<br />

aktiv. Nach dem Bau der<br />

Überdachung der Sitzbank in Kauerndorf 2009 und in Trebgast 2011 verkleidet heuer die Zimmerer-Innung die Bushalte -<br />

stelle in Ködnitz mit Holz.<br />

Die örtlichen Feuerwehren, Vereine, Gastwirt schaften und Metzgereien sorgen wieder bestens für die Verpflegung.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 2, 95367 Trebgast,<br />

Tel. 09227/94150, Fax 941550<br />

Ab 1. Mai ist unser Biergarten<br />

„zumSchinzelsgärtla“<br />

wieder für Sie geöffnet.<br />

5. Mai<br />

Autofreier Sonntag<br />

– Fitnesskarte<br />

ab 16.00 Uhr<br />

Makrelen vom Holzkohlengrill<br />

12. Mai<br />

Muttertag<br />

festlicher Mittagstisch<br />

Tischreservierung erforderlich<br />

30. Mai Fronleichnam<br />

ab 16.00 Uhr<br />

Makrelen vom Holzkohlengrill<br />

Wir sind gerne für Sie da<br />

Ihre Familie Friedrich<br />

und alle Mitarbeiter<br />

Das gesamte Programm zum Autofreien Sonntag<br />

finden Sie auf der Homepage des <strong>Land</strong> kreises<br />

Kulm bach unter:<br />

www.landkreis-kulmbach.de<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Radler,<br />

Wanderer, Inline-Skater und Nordic-Walker!<br />

Folgende Programmpunkte finden am Trebgaster<br />

Badesee statt:<br />

9.45 Uhr Eröffnung<br />

mit <strong>Land</strong>rat Klaus Peter Söllner,<br />

Bürgermeister Stephan Heckel,<br />

Bürgermeister Werner Diersch und<br />

Kreisvorsitzender Wolfgang Schenker<br />

(Bund Naturschutz)<br />

10.00 Uhr Freiluft-Gottesdienst<br />

und Kindergottesdienst der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Trebgast<br />

12.00 Uhr Begrüßung<br />

der Teilnehmer der oberfränkischen<br />

Radler-Touren „Oberfranken fährt Rad“<br />

13.00 Uhr Finale „Das fitteste Büro“<br />

Wettbewerb des Staatl.<br />

Gesundheitsamtes Kulmbach<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 5


Gesundheit & Wellness<br />

Heuschnupfen und Pollenflug ...<br />

„Heil-Salzgrotte, die tut gut!“<br />

Frei von Pollen - Abschwellen der Schleimhäute, Erholung und gutes Durchatmen!<br />

ie natürliche Heilkraft es Salzes ist schon seit Jahrtausenden bekannt:<br />

Dso war Salz als Heilmittel bereits in der Antike geschätzt. Auch die<br />

Schulmedizin empfiehlt Kuren am Meer oder in Salzberg stollen, was für<br />

die meisten Menschen mit langen Anfahrtswegen und Reisestrapazen<br />

verbunden ist.<br />

Ein einzigartiger Ort… in unserer Salzgrotte wurde 5 Tonnen Salz aus<br />

den Gebirgszügen des Himalayas nach Waldbuch geliefert. Hier entstand<br />

unsere „Heil“-Salz grotte, - ein Ort, in dem sich Entspannung und<br />

ein bewährtes Naturheilverfahren auf ideale Weise ergänzen. Auf bequemen<br />

Relax-Liegen können Sie, in Ihrer Alltags-Kleidung und Decken<br />

gekuschelt, das Plätschern des Schwarzdorn-Gradierwerkes und die<br />

wunderschönen Lichteffekten des hinterleuchteten Salzes genießen.<br />

Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen Minera lien und Spuren elementen wie<br />

z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor – die Sie über die<br />

Atem wege und die Haut aufnehmen.<br />

Eisen: transportiert Sauerstoff, trägt zur Bildung von Blut-Körperchen bei<br />

Brom: ist gut für das Nervensystem, senkt den Blutdruck<br />

Jod: steuert die Funktion der Schilddrüse<br />

Kalzium: Knochenaufbau, reguliert den Stoffwechsel, stärkt Immunsystem<br />

Kalium: entwässert, unterstützt die Nierentätigkeit, verbessert Stimmung<br />

Kupfer: trägt zum Wachstum und zur Knochenbildung bei<br />

Phosphor: gewährt konstanten pH-Wert des Bluten (Säure-Basen-Haushalt)<br />

Salz: ist lebensnotwendig und essenziell für eine gute Gesundheit<br />

Selen: schützt als Antioxidanz vor „Feien Radikalen“ – verlangsamt die Hautalterung<br />

Zink: fördert die Aktivität der natürlichen Killerzellen und wirkt als Immunstabilisator<br />

Schon wenige Aufenthalte in dem Mikroklima der Salzgrotte können sich positiv auf die Körperfunk tionen auswirken.<br />

Salz hat immer eine schleimlösende, sekretlösende Wirkung und deshalb wird gerade bei<br />

Erkältungen der Besuch in der Salzgrotte empfohlen.<br />

Unsere Preise: 45 Minuten 12,– Euro für Erwachsene,<br />

Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 14 Jahre 6,– Euro<br />

In unserem Heil-Lädchen haben wir für die Erhaltung<br />

Ihrer Gesundheit einiges für Sie:<br />

◆ Erkältungsdüfte ◆ immer duftende Filz blumen ◆ Heu -<br />

blumen kissen ◆ Kräuter duftkissen ◆ Dinkel spelzkissen ◆<br />

Amaranthkissen ◆ losen Dinkelspelz ◆ ätherische Öle von<br />

Primavera ◆ Getreide mühlen, Getrei deflocker ◆ div. Getrei -<br />

desorten z.B. Amaranth, Weizen, Dinkel,<br />

Hafer, Gerste, Kamut ◆ Literatur zum Thema<br />

Ernährung und Gesundheit ◆ Kneipp-Fuß -<br />

wan nen ◆ Sisal bürsten zum täglichen<br />

„Trocken bürsten“ ◆ „Schönes“ für die Seele<br />

„Heil“-Salzgrotte<br />

Kneipp-Gesundheitshof<br />

Ferienwohnungen<br />

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />

Telefon: 09223/1482, www.biohof.heil.de<br />

Anmeldung nach telefonischer Absprache<br />

Zum<br />

Muttertag:<br />

Filzduftblumen,<br />

Salzherzen und<br />

Gutscheine!<br />

Alok Pareek, R. S. Pareek<br />

Homöopathie für<br />

Notfälle und akute<br />

Erkrankungen<br />

Ein praktischer Leitfaden<br />

für die homöopathische<br />

Ver schrei bung bei akuten<br />

Erkrankungen und<br />

Notfällen. In diesem Werk<br />

beschreibt Alok Pareek<br />

die wichtigsten Notfälle und ihre homöopathische<br />

Therapie. Dies reicht von Herz- und kreislaufbedingten<br />

Notfällen wie Myokardinfarkt,<br />

Bluthochdruckkrisen und blutendem Magen -<br />

geschwür, neurologischen Notfällen wie<br />

Schlaganfall, Epilepsie und Kopf ver letzungen,<br />

über Knochen- und Weichteil verletzungen,<br />

psychiatrischen Notfällen wie Angstattacken<br />

oder bei Vergewaltigungs op fern, bis zu akuten<br />

Schmerzen und Koliken. Zu jeder Indikation<br />

zählt der erfahrene Homöopath die wichtigsten<br />

Mittel auf und erläutert bildhaft, wie diese zu<br />

unterscheiden sind. Besonders eindrücklich<br />

sind die Fallbeispiele, die auch zeigen, wie gut<br />

die Zusammenarbeit mit Chirurgie und anderen<br />

Abteilungen sein kann. Den Abschluss bietet<br />

eine übersichtliche Materia Medica der<br />

wichtigsten Notfallmittel sowie ein knappes klinisches<br />

Repertorium für Akut- und Notfälle.<br />

192 Seiten, erschienen im Narayana-Verlag,<br />

25,– Euro<br />

_________________________________________<br />

Raphael Schenker<br />

Richtig fasten,<br />

gesund essen<br />

Ernährung und Fasten<br />

ganzheitlich betrachtet.<br />

Der Mensch ist eine<br />

Ganzheit und möchte auf<br />

allen Ebenen genährt<br />

werden: Gefühle, Lebens -<br />

energien, Wissen und<br />

Spiritualität spielen bei der richtigen Ernährung<br />

eine wichtige Rolle. Ebenso gilt es, beim<br />

Entgiften und Reinigen nicht nur den Körper zu<br />

berücksichtigen, sondern auch Gedanken,<br />

Haltungen, Gewohnheiten, Glaubenssätze und<br />

die geistige Ausrichtung insgesamt. Dieses<br />

Buch legt ein Schwergewicht auf diese energetischen<br />

Aspekte von Ernährung und Fasten.<br />

Neben der praktischen Anleitung zum Reinigen<br />

und Entschlacken gibt es zahlreiche Hinweise<br />

zum richtigen Einkaufen und Kochen, konkrete<br />

Fallbeispiele, einfache Rezepte du eine Menge<br />

alltagserprobter Gesundheitstipps.<br />

208 Seiten, ersch. im AT-Verlag, 22,90 Euro<br />

6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Mai


„Alles neu macht der Mai -<br />

alles neuer macht der „Mayr“!<br />

Biologisch Entgiftungs- und Entschlackungs-Kur n. Dr. F.X. Mayr<br />

„Alles neu<br />

macht der Mai<br />

- alles neuer macht der<br />

„Mayr“!<br />

Als diplomierter Mayr-Arzt möchte<br />

ich Ihnen heute die sog. „Mayr<br />

– Kur“ mit der Beantwortung der<br />

häufigst gestellten Fragen etwas<br />

näher bringen:<br />

Was versteht man unter der<br />

Therapie nach F.X. Mayr<br />

oder auch F.X.Mayr-Rege -<br />

ne ration?<br />

Die Diagnostik nach Dr. F.X.Mayr<br />

bedient sich der fünf Sinne des<br />

Arztes. Sie ist die moderne<br />

Methode Abweichungen vom<br />

Gesundheits - Idealzustand schon<br />

lange vor Eintritt einer manifesten<br />

Erkrankung zu erkennen. Sie beruht<br />

auf vier Säulen oder vier S :<br />

Schonung, Säuberung, Schulung<br />

und Substitution:<br />

Mit ihrer Hilfe wird der Körper<br />

entgiftet, entschlackt und entsäuert.<br />

Die Verdauungsleistung,<br />

Selbstreinigung des Magen- u.<br />

Darmtraktes wird verbessert, das<br />

natürliche Sättigungsgefühl erhöht,<br />

die richtige Ernährungs -<br />

weise geschult. F.X. Mayr-Re ge -<br />

ne ration ist Individualisierung<br />

pur. Es gibt keinen Standard, ob<br />

Übergewichtige, Normal ge wich -<br />

tige, Untergewichtige, jeder profitiert<br />

und erhält sein Individual -<br />

programm. Natürlich ist die Mayr<br />

- Therapie auch für zu Hause geeignet,<br />

muss aber von einem speziell<br />

ausgebildeten Mayr-Arzt geleitet<br />

werden.<br />

Für wen ist denn die Rege -<br />

ne rationstherapie am besten<br />

geeignet? Passt Sie in<br />

die heutige Zeit?<br />

Neue Untersuchungen belegen<br />

sehr gute Erfolge bei Diabetes,<br />

Übergewicht, Bluthochdruck,<br />

Cho lesterinerhöhung, Gicht,<br />

rheuma tische Erkrankungen,<br />

Gastritis, Stuhlverstopfung, Reiz -<br />

darm, Wirbelsäulen be schwer -<br />

den, Migräne. Der „Klassiker“ ist<br />

das sog. „Erschöpfungs syn -<br />

drom“. Aber auch der Gesunde,<br />

der sich weiterhin wohl fühlen<br />

will, profitiert von einer Mayr –<br />

Kur.<br />

Heute nimmt sich keiner<br />

mehr Zeit für eine optimale<br />

Regeneration seines Kör -<br />

pers. Vielen erscheint der<br />

Aufwand zu groß.<br />

Wie steht es hier mit der<br />

Therapie nach F.X. Mayr?<br />

Unserem Auto gönnen wir mindestens<br />

einmal im Jahr einen<br />

Ölwechsel, Ventileinstellung, also<br />

einen Check.Unseren Körper<br />

jedoch belasten wir unaufhörlich,<br />

manchmal so lange bis es unter<br />

Umständen auf der Intensivstation<br />

endet. Nur glauben Sie mir, regenerieren<br />

braucht Zeit. Eine<br />

Auszeit heißt hier für mich: mit<br />

F.X. Mayr die eigene Standort be -<br />

stimmung finden, ob seelisch<br />

oder körperlich, der Entleerung,<br />

Fragmentierung unserer eigenen<br />

Festplatte entgegenwirken und<br />

neue Impulse bekommen.<br />

Wie sind die Erfolge der<br />

F.X. Mayr - Regeneration?<br />

Ich komme selbst oft nicht aus<br />

dem Staunen heraus. Die Magen-<br />

Darm-Sanierung ist leicht nachvollziehbar.<br />

Aber auch Herz -<br />

rhyth musstörungen und die<br />

Atem not bei der Herzinsuffizienz<br />

werden verbessert durch Norma -<br />

li sierung der Herzlage im Brust -<br />

korb. Auch die veränderte Darm -<br />

größe und die bessere Mikro -<br />

Gesundheit<br />

zirkulation u. damit verbesserte<br />

Sauerstoffversorgung wirken sich<br />

positiv aus. Verblüffend ist für<br />

mich auch das Verschwinden<br />

funktioneller Beinlängen differen -<br />

zen nur durch die Sanierung des<br />

Magen - Darmtraktes.<br />

& Wellness<br />

Zusammenfassend muss<br />

ich sagen, die F.X. Mayr-Re -<br />

generation verbindet universitäre<br />

und naturheilkundliche Therapie -<br />

verfahren bestens. Medikamente<br />

werden eingespart. Der volkswirtschaftliche<br />

Nutzen (z.B. weniger<br />

Fehlzeiten bei Krankheit) ist<br />

längst belegt.<br />

Dr. med. Manfred Kummer<br />

Info: 0 92 27 / 66 77<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 7


Gesundheit & Wellness<br />

Der 12 Wochen Trainingsplan<br />

zur Strandfigur - Woche 7-12:<br />

Auch die zweiten 6 Wochen umfassen alle wesentlichen größeren Muskeln<br />

und Muskelgruppen, welche nun aber mit 9 (statt wie bisher 6) Übungen<br />

trainiert werden sollen. Jede Übung wird 2-3 mal durchgeführt. Wählen Sie<br />

ein Gewicht, das pro Satz etwa 12-15 Wiederholungen möglich macht. Die<br />

Pause zwischen den Sätzen sollte etwa 1-2 Minuten betragen.<br />

Das Trainingspensum sollte immer noch bei 2-3 Trainingstagen pro Woche<br />

liegen. Zwischen den Trainingstagen sollten Sie mindestens<br />

einen trainingsfreien Tag einlegen, denn diese Erholungsphase gibt Ihrem<br />

Körper die notwendige Zeit um letztlich ein höheres Leistungsniveau zu erreichen.<br />

Ersetzen Sie den Cool-Down durch eine Ausdauereinheit und steigern<br />

Sie sich in den letzten 6 Wochen konstant auf mindestens 30-45<br />

Minuten. Dieses Ausdauertraining führen Sie nach den Kräftigungsübungen<br />

durch. Wenn Sie schon geübter sind und mindestens 3mal pro Woche trainieren<br />

können, empfiehlt es sich sogar einen separaten Ausdauertag einzulegen.<br />

Diese Einheit kann dann durchaus 30-45 Minuten und mehr betragen.<br />

Beachten Sie Ihren alters- und leistungsabhängigen optimalen Trainingspuls.<br />

Ihre Trainer können Sie dabei sicher unterstützen.<br />

„Jeder kann Triathlon!“<br />

8-Wochen Vorbereitungs-Training mit Experten<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Volkstriathlon am 21. Juli <strong>2013</strong><br />

Entdecke was in Dir steckt ...<br />

Mit der richtigen Anleitung ist alles sehr einfach.<br />

Erfahrene Trainer begleiten<br />

und betreuen Dich:<br />

• Rad-, Schwimm- und<br />

Lauftraining durch ATS<br />

und ASV Triathlon<br />

Kulmbach<br />

• Kraftausdauer und funktionelles<br />

Training durch<br />

das fit`n fun.<br />

In acht Wochen wirst Du vom Trainings-Einsteiger zum Finisher<br />

beim <strong>Kulmbacher</strong> Volkstriathlon am 21. Juli <strong>2013</strong>. Dieses Ange -<br />

bot richtet sich ausdrücklich an Triathlon- und/oder Sportuner -<br />

fahrene.<br />

Start des Trainings: 22. Mai <strong>2013</strong><br />

3 Trainingseinheiten für Einsteiger pro Woche mit je 1,5 Stunden<br />

Dauer, davon: 1x Radfahren, 1x Schwimmen + Laufen, 1x Kraft -<br />

aus dauer und funktionelles Training<br />

Anmeldung bis 19. Mai <strong>2013</strong>. Ab 16 Jahren.<br />

Teilnahmegebühr: 49,– Euro<br />

8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Mai


„Du bist, was Du denkst –<br />

Du bist, was Du denkst, was Du bist,<br />

und die Welt ist so, wie Du denkst,<br />

dass sie ist.“<br />

Hawaiianisches Sprichwort<br />

„rund­um“­Ernährungsberatung<br />

Sie sind unzufrieden mit Ihrer derzeitigen Situation<br />

rund um Wohlbefinden, Lebensfreude,<br />

Beweglichkeit und Kleidergröße?<br />

Sie fühlen sich zur Zeit einfach nicht „wohl in Ihrer<br />

Haut“?<br />

Übergewicht kann die unterschiedlichsten<br />

Ursachen haben.<br />

Manchmal kombinieren wir unsere Lebensmittel<br />

einfach falsch oder essen zu oft/zu viel/ zu selten/zu<br />

wenig.<br />

Manchmal suchen wir in unserem Essen Kraft,<br />

Trost, Ersatzbefriedigung, Ablenkung oder verstecken<br />

uns hinter einer Schutzmauer, möchten<br />

nicht gesehen werden….<br />

Erkennen und akzeptieren des eigentlichen<br />

Themas hinter unserem Essverhalten kann oft<br />

schon ganz viel verändern.<br />

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen auf ihrem<br />

Weg zu Wunschgewicht, Wohlbefinden und gesundheitlichen<br />

Verbesserungen. Dabei haben sich für<br />

mich folgende Schwerpunkte für das Erreichen dieser<br />

Ziele herauskristallisiert:<br />

• Gesunde Ernährung –<br />

Aufdecken von Ernährungslügen<br />

• Wie viele Mahlzeiten pro Tag<br />

• Ihr persönlicher Mahlzeitenplan<br />

• Wasser ist Lebenselixier<br />

• Säure­Basen­Haushalt<br />

• Die „richtige“ Bewegung<br />

• „Entrümplungsdiät“<br />

• Schlanke Gedanken<br />

• Innere Widerstände erkennen<br />

• Zielsetzung – Zielerreichung<br />

• JSJ­Griffe unterstützen<br />

• Loslassen (von Gedanken, Gewicht…)<br />

Gemeinsam macht es mehr Spaß ...<br />

Ein 4­teiliger Kurs bietet die Gelegenheit, gemeinsam<br />

auf die Suche nach den Ursachen für Ihr<br />

Übergewicht zu gehen und Wege aufzuzeigen, dieses<br />

wieder loszuwerden.<br />

Gemeinsam fällt es oft leichter ...<br />

Gegenseitige Motivation und Unterstützung helfen,<br />

das eigene Ziel konsequent zu verfolgen, gegenseitiger<br />

Austausch bringt neue Ideen zur Erreichung des<br />

eigenen Wunschgewichts.<br />

4 Treffen in 14­tägigem Abstand geben Ihnen<br />

Grundlagen zu einer langfristigen<br />

Ernährungsumstellung, die sich dabei leicht in Ihren<br />

Alltag integrieren lässt.<br />

Dazu erhalten Sie viel Hintergrundwissen und wir<br />

sprechen auch über sogenannte Ernährungslügen,<br />

denn was ich verstehe, kann ich besser umsetzen.<br />

Tipps, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren,<br />

ohne zum Leistungssportler werden zu müssen,<br />

können ebenso hilfreich sein, wie Anregungen,<br />

mentale Themen , die sich oft hinter Übergewicht<br />

verstecken, einmal genauer anzuschauen.<br />

Zwischen unseren Treffen ist Zeit, das Neue umzusetzen.<br />

Wir starten: Mo. 13.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong><br />

Weitere Termine: 27.<strong>05</strong>./10.06./24.06.13<br />

Von: jeweils 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Kosten: 98,00 € pro Teilnehmer<br />

Telefonische Anmeldung unter:<br />

0173 5432180<br />

Ich freu mich auf Sie!<br />

Darüber hinaus biete ich in meiner Praxis an:<br />

„rund­um“­Paket Ernährungsberatung:<br />

• individuelle Einzelberatung – gemeinsames<br />

Erarbeiten „Ihrer“ Ursachen für Ihr Übergewicht<br />

und wie Sie dieses wieder loswerden können<br />

• auf Wunsch Vorschläge für einen persönlichen<br />

Mahlzeitenplan<br />

• 10 individuelle Termine zur Begleitung und<br />

Motivation Ihrer Ernährungsumstellung<br />

• Teilnahme an den monatlichen Themenabenden<br />

Beginn jederzeit möglich<br />

Ernährungseinzelberatung:<br />

• gemeinsames Erarbeiten „Ihrer“ Ursachen für Ihr<br />

Übergewicht und wie Sie dieses wieder loswerden<br />

können.<br />

• Auf Wunsch Erstellung eines persönlichen<br />

Mahlzeitenplans<br />

Vereinbaren Sie einen Termin<br />

Themenabende rund um Ernährung:<br />

Einmal im Monat finden Themenabende zu den<br />

vorab genannten Schwerpunkten statt.<br />

Unabhängig von einer Ernährungsberatung können<br />

Sie daran teilnehmen oder sich auch nur einzelne<br />

Schwerpunkte heraussuchen.<br />

Nächste Termine:<br />

06.<strong>05</strong>. und 10.06.<strong>2013</strong> jeweils 18.30 Uhr<br />

weitere Termine werden rechtzeitig auf meiner<br />

Homepage bekannt gegeben.<br />

Bitte telefonisch anmelden<br />

Infos und Terminvereinbarung unter:<br />

Leben in Balance – Barbara Türk<br />

Wilhelm­Hoegner Str. 9, 95326 Kulmbach<br />

Tel. 0173 5432180<br />

Info@leben­in­balance­kulmbach.de<br />

www.leben­in­balance­kulmbach.de<br />

9


Gesundheit & Wellness<br />

Adelheid Wanninger<br />

DIE GANZE KRAFT DER ALPEN<br />

Die Schätze unserer Berge für Wellness,<br />

Gesundheit und Schönheit<br />

In unseren heimischen Bergen wächst kein Zimt,<br />

sondern Arnika, kein Süßholz, sondern Zirbe. Sie<br />

bieten eine Vielzahl regionaler, authentischer Pro -<br />

dukte, die seit Jahrhunderten in der Volks medizin<br />

Verwendung finden, von bekannten Heilkräutern<br />

bis hin zu geheimnisvollen Rebtränen. Anhand einer Rundreise erschließt<br />

die Rosenheimer Journalistin, Fotografin und Autorin Adelheid Wanninger<br />

die wahren Schätze unserer Alpen: Sie stellt charakteristische Pflanzen, Kräuter und<br />

Mineralien vor, die im Wellness-Bereich aber auch im kulinarischen Sinn eine wohltuende<br />

Wirkung auf Körper und Seele ausüben oder- medizinisch genutzt- sogar<br />

Heilkräfte entfalten können. Dabei erzählt sie kurzweilig von eigenen Erfahrungen.<br />

Nicht nur die Anwendung der einzelnen Produkte wird beschrieben, zahlreiche<br />

Rezepte leiten zum Selbermachen an, touristische Tipps sowie raffinierte, leicht<br />

nachzukochende Rezepte von Sterneköchen runden das Buch ab.<br />

Adelheid Wanninger lädt den Leser mit ihrem Buch ein, sich zu öffnen für die<br />

Schätze der alpinen Natur, diese wieder verstärkt wahrzunehmen, wertzuschätzen<br />

und sie in vollen Zügen zu genießen!<br />

Die Kochrezepte stammen von Sterne- und Haubenköchen wie Heinz Winkler,<br />

Martin Sieberer und Stefan Pramstrahler sowie dem Fernsehkoch Tim Mälzer.<br />

214 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 29,90 Euro, erschienen im Stocker-<br />

Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare. Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Die ganze Kraft der Alpen“<br />

(Einsen de schl.: 24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

AOK klärt zur Organspende auf<br />

Die AOK informiert jetzt ihre Versich erten umfassend zur Organspende. Ziel ist,<br />

alle Versicherten ab dem 16. Lebensjahr zu ermutigen, sich mit dem wichtigen<br />

Thema auseinanderzusetzen und eine bewusste Entscheidung für oder gegen<br />

eine Organspende zu treffen. „Dabei gibt es kein ‚richtig‘ oder ‚falsch‘, aber es<br />

gibt Argumente, die dafür oder dagegen sprechen und die jeder für sich persönlich<br />

abwägen sollte.“, so Volker Schödel, stellvertretender Direktor der AOK-<br />

Direktion Bay reuth-Kulmbach. Mit der Broschüre „Organspende“ gibt die AOK<br />

ihren Versicherten eine fundierte Hilfe stellung. Sie beinhaltet wichtige Fragen<br />

und Antworten zur Organspende, die von Wissenschaftlern der Universität<br />

Hamburg gemeinsam mit weiteren Experten erstellt wurden. Darin enthalten<br />

ist auch ein Organspendeausweis, mit dem die Versicherten ihren Entschluss<br />

dokumentieren können.<br />

Hilfe im Internet<br />

Zusätzlich unterstützt die AOK mit einem Online-Angebot, das verständliche<br />

Informationen zu Fragen der Organspende bietet. Hier findet der Nutzer weitere<br />

Fakten und Meinungen zur Organspende. In Fallbeispielen schildern<br />

Menschen, warum sie sich für oder gegen eine Organspende entschieden haben.<br />

Der Nutzer kann sich über Positionen aus mehreren Berei chen wie Recht,<br />

Hirndiagnostik oder Menschenwürde informieren und jeweils angeben, wie<br />

nützlich ihm die Informationen sind. Zum Schluss werden die gemachten<br />

Angaben gegenübergestellt, so dass auf dieser Basis die Entscheidung für oder<br />

gegen eine Organspende leichter fällt. Die „Entscheidungshilfe Organspende“<br />

findet man im Internet unter www.aok. de/bayern/organspende.<br />

Gibt es weitergehende Fragen, die in der Broschüre oder mit der „Entschei -<br />

dungshilfe Organspende“ im Internet offen geblieben sind, so können sich<br />

Versicherte an die kostenfreie Telefon-Hotline 0800 265 10 10 wenden. „Jeder<br />

von uns, der sich zur Organspende entschließt, kann Leben retten.“, so Volker<br />

Schödel. In Deutschland warten rund 12.000 Menschen dringend auf ein<br />

Spenderorgan, das ihnen ein Weiter leben ermöglicht.<br />

10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Mai


Der 24. Steinachtallauf steht vor der Tür! Ausrichter ist wiederum die SGB Stadt -<br />

steinach.<br />

Am Samstag, den 11. Mai <strong>2013</strong>, ist es wieder soweit, allerdings unter etwas<br />

geänderten Bedingungen, denn der Hauptlauf geht erstmals über 10<br />

Kapuziner Alkolfrei Meilen, das sind exakt 16 km und die Strecke geht an der<br />

Steinachtalhalle los, führt aber nicht über den Campingplatz, sondern direkt ins<br />

Steinachtal bis kurz vor der Neumühle und an der dortigen Wende wieder zurück.<br />

Die kurze Strecke, das waren vormals 10 km, wurde auf 6 km gekürzt und hier<br />

befindet sich die Wende kurz vor der Waldschänke. Die Strecke kann fast Jeder<br />

laufen. Was aber neu ist: In diesem Jahr gibt es erstmals für alle vorgemeldeten<br />

Teilnehmer, egal ob 16 oder 6 km, ein Finisher-Shirt.<br />

Dieses Funktions-Shirt wird dank der Sponsoren möglich. Das sind zum einen<br />

die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei, Flatex und Dr. Becher aus Neubau. Beim Bambiniund<br />

Schülerlauf erhält jedes Kind im Ziel eine Medaille bzw. bei der Siegerehrung<br />

noch einen Sachpreis. Im Funlauf und für die Nordic-Walker gibt es jeweils 100<br />

Euro für die teilnehmerstärkste Gruppe.<br />

Der Steinachtallauf wird nach den allgemeinen Bestim mung en des Deutschen<br />

Leichtathletikverbandes (DLV) und den IAF-Bestimmungen durchgeführt.<br />

Start und Ziel befinden sich jeweils an der Steinachtal halle. Start für den Concord<br />

Bambinilauf (1 km) ist um 14.15 Uhr, für den <strong>Kulmbacher</strong> Bank Schülerlauf (2<br />

km) um 14.30 Uhr und der Hauptlauf für die 10 Kapuziner Alkoholfrei Meilen, den<br />

Sparkassen Funlauf ( 6 km) und die 10 km lange Intersport Leithner Nordic-<br />

Walking Strecke ist um 15.00 Uhr.<br />

Mit erfolgter Anmeldung werden<br />

die Teilnahmebedingungen<br />

Mit der Übergabe von großrahmigen<br />

Farbbildern der SGB Kapuziner Alko hol -<br />

frei Stadtsteinach bedankte sich der<br />

Verein bei der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei und<br />

bei <strong>Land</strong>rat Klaus Peter Söllner sowie<br />

Bürgermeister Roland Wolfrum für die<br />

bisherige Unterstützung. Von links Pro -<br />

duktmanager Manuel Kummert, Uwe<br />

Tem pel, Bürgermeister Roland Wolf -<br />

rum, 2. Vorsitzender Harald Schricker,<br />

<strong>Land</strong> rat Klaus Peter Söllner und Vor sit -<br />

zender Oliver Hempfling.<br />

der Ausschrei bung anerkannt. Die<br />

Onlineanmeldung kann nur über<br />

Bankeinzug abgewickelt werden<br />

und ist ab sofort möglich. Erfolgt<br />

trotz Anmeldung keine Teilnahme,<br />

wird das Startgeld nicht zurückerstattet<br />

und gilt als Spende für die<br />

Veranstaltung. Die Startgebühren<br />

sind gestaffelt und sind der Tabelle<br />

zu entnehmen. Das Abholen der<br />

Startnummern ist am Wettkampftag<br />

ab 13 Uhr bis 15 Minuten vor dem<br />

jeweiligen Lauf möglich.<br />

Die Startunterlagen werden in der<br />

Steinachtalhalle ausgegeben.“<br />

Nachmel dung en sind nur am Wett -<br />

kampftag direkt in der Steinach -<br />

talhalle möglich.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.steinachtallauf.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 11


Blütenträume ganz nah<br />

Der Sommer steht vor der Tür – lange mochte man<br />

es kaum glauben. Das Fruḧjahr bescherte<br />

Bayerns Freizeit gärtnern ein<br />

Wechsel bad der Wetterlagen.<br />

Vom T-Shirt-Wetter bis zum<br />

ergiebigen Schneefall war<br />

alles dabei. Da wuchs die<br />

Ungeduld auf den Start in<br />

die Pflanzzeit umso<br />

mehr.<br />

In den bayerischen<br />

Gärtnereien wuchsen zur<br />

gleichen Zeit bereits die<br />

Sommer blumen heran und<br />

nun bluḧen sie auch – in den verschiedensten<br />

Farben und Formen. Nur<br />

noch wenige kuḧle<br />

Nächte trennen uns von<br />

der sommerlichen Blu ẗen -<br />

pracht auf Terrasse oder<br />

Balkon.<br />

Hängeampeln gibt es beim Gärtner in vielen Sorten und Farben. Ein besonderer<br />

Trend in diesem Sommer: Mischungen Ton-in-Ton und die<br />

Kombination mit Blattschmuckpflanzen wie hier der Ipomoea.<br />

Foto: Kientzler<br />

Im siebten Himmel: Ampeln<br />

sorgen für blühende Aussichten<br />

Wer nicht nur auf seine sommerliche Blüten pracht<br />

herunterschauen möchte, der sollte zusätzliche<br />

Gefäße und Körbe in Augenhöhe aufhängen.<br />

Das schafft nicht nur eine<br />

wunderschöne Atmosphäre, dank<br />

der Blätter und Blüten lassen sich so<br />

auch ungewollte Einblicke aussperren.<br />

Geeignet sind Blumenampeln und<br />

Hanging Baskets nicht nur für die<br />

Terrasse. Auch auf dem Balkon oder<br />

im Eingangs bereich werden sie zum<br />

Hin gucker. Für die Sommer monate eignen<br />

sich am besten hängende Beet- und Balkon -<br />

pflan zen, wie Pe tu nien, Gera nien, Fuchsien,<br />

Begonien oder auch Verbenen, pas -<br />

send zum jeweiligen Stand ort, wie<br />

sonnig oder halbschattig. Auch<br />

Zauber glöckchen wie die „Bella<br />

Limon cella“, die „Bayerische<br />

Pflanze des Jahres <strong>2013</strong>“, sind für Ampeln eine gute Wahl.<br />

Ob solo oder in Kombination mit anderen Farben und Arten –<br />

die Blüten pracht kann sich in Ampeln nach allen Seiten entfalten.<br />

Abgesehen von den blühenden Pflanzen passen aber auch Erd -<br />

beeren oder kriechende Kräuter, wie Minzen, in Gefäße in lufti-<br />

12


ger Höhe, die nicht nur zum Schauen, sondern auch zum<br />

Naschen einladen.<br />

Neben Hängeampeln, also bepflanzten Blumen töpfen zum Auf -<br />

hängen, wirken sogenannte Hanging Baskets im Sommer wie<br />

blühende Ku geln.<br />

Dabei handelt es sich um große, wasser durch lässige Gitter körbe<br />

aus Kunst stoff oder Metall, die ringsherum bepflanzt werden.<br />

Das Gießen der Blu men am peln und<br />

Hanging Baskets erfolgt, wie bei<br />

allen anderen Beet- und<br />

Balkonpflanzen in Kästen<br />

und Kübeln, in der Regel<br />

täglich. Ge düngt wird<br />

alle zwei Wochen.<br />

Außerdem sollten verblühte<br />

Triebe ausgeputzt<br />

werden, damit sich<br />

wieder ausreichend neue<br />

Blütenknopsen bilden können. Bei<br />

vielen „selbstreinigenden“ Sorten<br />

wie der Bella Limoncella entfällt diese<br />

Arbeit völlig.<br />

Unser Tipp:<br />

Eine große Auswahl an passenden Arten und Sorten für Ampeln<br />

und Hanging Baskets bietet Ihnen Ihr Gärtner. Hier erhalten Sie<br />

auch Pflegetipps und können Ihre Ampel gleich fertig bepflanzen<br />

lassen.<br />

Kauerndorf<br />

An der Schorgast<br />

95361 Ködnitz<br />

Tel. 09221/827768<br />

Öffnungsz.: Mo-Fr. 8-18 Uhr,<br />

nur im Mai: Sa. 8-15 Uhr<br />

Beet- und Balkonpflanzen,<br />

Gewürz- und Blumenstauden,<br />

Salat- und Gemüsepflanzen<br />

12. Mai Muttertag<br />

Sonntag von 8 bis 12 Uhr geöffnet!<br />

Friedrich Dagmar Strauß, Dorothée<br />

Waechter, Tanja Ratsch<br />

Das BLV Handbuch<br />

Balkon & Terrasse<br />

Gestaltungsideen für alle Jahreszeiten<br />

Für den einen sind es zusätzliche Zimmer<br />

im Freien, für den anderen Orte der<br />

Erholung und der kreativen Beschäftigung.<br />

Für alle bietet das BLV Handbuch Balkon &<br />

Terrasse von Dorothée Waechter und Tanja<br />

Ratsch – mit Fotos von Friedrich Strauß –<br />

eine Fülle von Anregungen für die<br />

Gestaltung des "Traum-Zimmers im<br />

Freien".<br />

Den Urlaub am Mittelmeer im Sommer nach Hause holen – dank mediterraner<br />

Pflanzen wie Zitrone und Olive ist das kein Problem. Die<br />

Terrassensaison wird von Ginko und Heide verlängert und selbst im Winter<br />

sorgen Kiefer und Wacholder noch für lebendiges grün zwischen weißen<br />

Schneedecken. Wie man die Gestaltungsideen für alle Jahreszeiten am besten<br />

umsetzt, worauf der Balkongärtner beim Einkauf achten sollte oder wie<br />

Umtopfen zum Kinderspiel wird zeigt der ausfuḧrliche Praxisteil. Die immer<br />

wieder auftauchenden Infokästen geben zudem Auskunft über richtiges<br />

Gießen und Pflanzenschutz.<br />

Gartenbau-Ingenieur Friedrich Strauß ist einer der renommiertesten<br />

Gartenfotografen. Die meisten Pflanzen, die er fotografiert, werden in seiner<br />

Gärtnerei herangezogen und dann nach seinen Ideen arrangiert. Weitere<br />

Infos unter www.friedrichstrauss.de.<br />

359 Seiten, 19,99 Euro, erschienen im Blv Buchverlag<br />

Wir haben sie<br />

Die Pflanze<br />

des Jahres<br />

exclusiv in Kulmbach<br />

Außerdem in großer<br />

Auswahl: Beet- und<br />

Balkonpflanzen,<br />

Mediterrane Bäumchen,<br />

Fuchsien- und Geranien -<br />

bäumchen, Kräuter u.v.m.<br />

Kaufen da wo<br />

es wächst<br />

Wickenreuther Allee 35 · Kulmbach · Tel. 09221/7220<br />

blumen-buettner@t-online.de<br />

13


Das fränkische Gartenfest<br />

ist erneut zu Gast im Wasserschloss Mitwitz<br />

Am Himmelfahrtswochenende (09.-12. Mai) ist es wieder soweit: Über 100 Aussteller haben Ihr Kom men bereits<br />

zugesagt, wenn der Schlosspark des Wasserschlosses Mitwitz bereits zum 4. Fränkischen Gartenfest einlädt. Die<br />

Besucher dürfen wiederum auf eine Vielfalt an Erlesenem &<br />

Schönem sowie Nütz lichem & Praktischen rund um Haus, Hof<br />

und Garten gespannt sein. Von Stauden und Gräsern über<br />

Kräuter, Wasserpflanzen und Kakteen bis hin zu Rosen kommen<br />

alle Pflanzenliebhaber voll auf ihre Kosten. Einen besonderen<br />

Einblick in die faszinierende Pflanzenwelt der<br />

Hochgebirge erleben sie am Stand des größten und artenreichsten<br />

Alpingarten Deutsch lands – dem Rennsteiggarten<br />

Oberhof, der mit einer Vielzahl an Pflanzenarten aus den<br />

Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas,<br />

Neuseelands und aus der arktischen Region vertreten sein wird.<br />

Doch nicht nur Gartenliebhaber kommen auf ihre Kosten: Bei<br />

nostalgisch verspielten Möbeln, zarten Stoffen, fröhlich buntem<br />

Geschirr, Textilien, Accessoires, Taschen oder handgefertigtem<br />

Schmuck findet jeder Inspirationen für die Gestaltung<br />

der eigenen vier Wände oder kann sich bei kulinarischen Köstlichkeiten von Balsamicos, Dips und Pestos über<br />

kretische Oliven und Öle bis hin zu handgemachter<br />

Marmelade vergnügen.<br />

Das umfangreiche Rahmenprogramm hält eine bunte<br />

Mischung aus Live-Musik, Kinder aktio nen und Expertenrat bereit.<br />

In der täglichen Sprechstunde des Pflanzendoktors alias<br />

Gärtner meister Pascal Klenart können sich die Besucher Rat<br />

und Hilfe rund um ihre kränkelnden Pflanzen holen. Beim<br />

Kinder programm mit „Biber“ am Donnerstag, Samstag sowie<br />

Sonntag<br />

hält es keinen<br />

lange<br />

auf den<br />

Sitzen<br />

wenn es<br />

heißt: „Klatschen, Stampfen, Schnippen, Hüpfen, Wippen -<br />

Musik von Kopf bis Fuß erleben.“<br />

Der inzwischen 8. Mitwitzer Künstler-Markt, ist zum zweiten<br />

Mal in das „Fränkische Gartenfest“ integriert. Im Schlossinnen -<br />

hof, in der Kutscherstube, im Pferdestall sowie vom Turm -<br />

zimmer bis zum weißen Saal präsentieren etwa 30 Künstler ihre<br />

aktuellen Werke und arbeiten in offenen Ateliers daran. Bei<br />

zahlreichen Mitmachaktionen können die Kleinen ihr künstlerisches<br />

Talent entdecken und ausprobieren.<br />

Geöffnet ist das Gartenfest von Donnerstag bis Sonntag jeweils<br />

von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 7,- EUR, für Schüler,<br />

Studenten und Schwerbehinderte gilt der ermäßigte Preis von<br />

5,- EUR, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Die Parkplatz einweisung<br />

erfolgt vor Ort.<br />

Alle Detail-Informationen sowie das komplette Programm<br />

unter: www.gartenkönig.com<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 10 x 1 Eintrittskarte.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />

(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Garten -<br />

fest Mitzwitz“ (Einsen de schl.: 06.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm bacher<br />

<strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

14


Andrew Wilson<br />

Handbuch Kleine Gärten<br />

500 Ideen für jeden Gartentyp und jedes<br />

Budget<br />

Nicht jeder hat das Glück einen großen<br />

Garten zu haben. Doch auch diejenigen, die<br />

nur einen kleinen „grünen Raum“ im Freien<br />

besitzen, schätzen diesen ruhigen Ort, der<br />

den Stress des Alltags vergessen lässt.<br />

Schließlich lieben wir alle es, uns mit schönen<br />

Dingen zu umgeben – und da spielt die Größe<br />

des Gartens keine Rolle. Wichtig allein: Die wenigen Quadratmeter<br />

wollen optimal genutzt sein.<br />

Wie also lassen sich auch in einem kleinen Garten kleine Wasserläufe,<br />

ein separater Küchengarten oder ein prächtiger Rosenstrauch verwirklichen?<br />

Gartendesigner Andrew Wilson hat in seinem Handbuch<br />

Kleine Gärten für alle diese Wünsche eine Lösung parat. Anhand vieler<br />

Beispiele präsentiert er passende Lösungen für jeden Gartentyp<br />

und für jedes Budget. Neben schönen Fotografien, die zeigen, dass<br />

sich auch der kleinste Raum eignet, um ein grünes Juwel zu schaffen,<br />

gibt der Autor unzählige Anregungen und Tipps zu Pflanzen, Stil,<br />

Farben, Formen, Materialien und Pflege, ergänzt um praktische<br />

Tipplisten, ausführliche Anleitungen und ein umfangreiches Register.<br />

Wilsons Band ist ein Buch aus<br />

der Praxis für die Praxis.<br />

Kurzum, im Handbuch Kleine<br />

Gärten steht alles, was man<br />

über kleine Gärten und ihre<br />

Pflege wissen muss –<br />

Kompaktwissen für den kleinen<br />

Garten quasi.<br />

224 Seiten, 316 Fotos und<br />

Pläne, 21 x 24 cm, gebunden<br />

mit Schutzumschlag , 24,95<br />

Euro, erschienen im Callwey-<br />

Verlag<br />

Frank von Berger<br />

Schwimmteiche<br />

Inspiration, Gestaltung, Technik, Pflege<br />

Erholungsparadies im eigenen Garten – immer<br />

mehr Gartenbesitzer legen einen<br />

Schwimmteich an<br />

Badespaß im Sommer, Schlittschuh laufen im<br />

Winter oder Urlaubsfreude im eigenen Garten<br />

– all das bietet ein Schwimmteich. Kein Wunder<br />

also, dass im Jahr etwa 5.000 neue Anlagen entstehen,<br />

Tendenz steigend. Derzeit wir die Zahl<br />

der Interessierten auf ca. 80.000 geschätzt.<br />

Damit haben die Schwimmteiche den Pools eindeutig das „Wasser abgegraben“.<br />

Den Traum Schwimmteich zu verwirklichen, kann für fast jedermann<br />

wahr werden. Denn entgegen der weit<br />

verbreiteten Meinung, ein Schwimm -<br />

teich ließe sich nur in einem großen<br />

Garten anlegen, benötigt man für eine<br />

solche Anlage kein großes Grundstück;<br />

bereits vierzig Quadratmeter reichen aus<br />

(zuzüglich einer gleich großen Fläche für<br />

die Regenerationszone).<br />

Wie das geht, stellt Gartenexperte Frank<br />

von Berger in seinem aktuellen Buch „Schwimmteiche“ vor. Vor allem praxisnahe<br />

Beispiele und weniger technische Einzelheiten bringen dem Leser die Idee<br />

eines Schwimmteiches näher. Die dargestellten und bereits realisierten<br />

Schwimm teiche reichen von kleinstmöglichen<br />

Teichen bis hin zu kleinen<br />

Seen. Alle wichtigen Aspekte für die<br />

Realisierung eines Schwimmteiches werden<br />

in drei Haupt-Kapiteln behandelt.<br />

Checklisten zur Planung, zur Sicherheit<br />

und zur Pflege rufen einem noch einmal<br />

die wesentlichen Fakten in Erinnerung.<br />

So behält man alle wichtigen Aspekte<br />

schnell und bequem im Auge.<br />

160 Seiten, 110 farbige Abbildungen, 25 x 28 cm. Gebunden mit<br />

Schutzumschlag, 39,95 Euro, erschienen im Callwey-Verlag<br />

15


Camilla Arvidsson, Malin Nilsson<br />

Gartenträume gestalten<br />

Ein Garten sollte ein Wohnraum sein, ob<br />

gemütlicher Rückzugsort, Sommer-Küche<br />

oder Festsaal im Freien. Die Autorinnen<br />

Camilla Arvidsson und Malin Nilsson zeigen<br />

wir man sich mit ein paar Deko-Ideen,<br />

Handgriffen und Bastelanleitungen ein fantastisches<br />

grünes Refugium schafft: leere<br />

Flaschen werden zu Windspielen, der<br />

Wintergarten mit stilvoll<br />

eingesetztem Beton zum<br />

Arbeitszimmer. Ein Bad im<br />

Freien ist wunderbar an<br />

heißen Sommer tagen, die<br />

selbst gebaute<br />

Bettschaukel unter den<br />

Sternen ist sicher ein<br />

Highlight des Buches.<br />

Doch auch mit kleinen,<br />

einfachen Details lassen<br />

sich erstaunliche Effekte erzielen, man braucht<br />

nur die richtigen Farben, Materialien und einen<br />

kreativen Anschubs.<br />

128 Seiten, 19,95 Euro, erschienen im<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftsverlag<br />

Camilla Arvidsson, Malin Nilsson<br />

Neue Garten-Deko aus<br />

Beton<br />

selbstgemacht<br />

Über 30 weitere<br />

Anleitungen für<br />

Töpfe, Figuren und<br />

mehr<br />

Nach dem Bestseller<br />

Garten-Deko aus<br />

Beton selbstgemacht<br />

erscheint nun der zweite Band mit weiteren<br />

Anleitungen von Camilla Arvidsson und Malin<br />

Nilsson. Die Autorinnen sprühen vor tollen<br />

Ideen und stecken mit ihrer Kreativität an:<br />

Kübel, Figuren oder sogar Möbel fürs Freie -<br />

man bekommt sofort Lust loszulegen!<br />

128 Seiten, durchgehend farbige<br />

Abbildungen, erschienen im<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftsverlag, 19,95 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />

je 3 Exemplare.<br />

Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „Gartenträume<br />

gestalten“ oder „Neue Garten-Deko aus Beton“<br />

(Einsen de schl.: 24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm -<br />

bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

16


Franken's schwarze Erde -<br />

für den grünen Daumen!<br />

Terra Preta do Indio, so lautet der portugiesische Name für die<br />

Schwarzerde aus dem südamerikanischen Amazonasgebiet, die erstmal<br />

von früheren Indiokulturen angelegt wurde. Das Geheimnis<br />

liegt in dem uralten Wissen der Indios und basiert auf extrem fruchtbarer<br />

Humuserde.<br />

Franken's schwarze Erde basiert auf dem alten Wissen. Eigentlich ist<br />

das Verfahren ganz einfach. Biomasse wird mit Kohlenstoff,<br />

Mikroorganismen und Gesteinsmehlen gemischt. Unter Mitwirkung<br />

der neu angesiedelten Bodenlebewesen, insbesondere von Regen -<br />

würmerns, entsteht dann Terra Preta - Schwarze Erde.<br />

Das besondere an dieser Erde ist, dass sie keine Chemie und keinen<br />

Torf enthält, aber ca. 40 % Humus. Ideale Bedingungen für Ihre<br />

Pflanzen.<br />

Franken's schwarze Erde bringt Leben in Ihren Boden. Sie speichert<br />

Wasser und verbessert nachhaltig den Boden. Ideale<br />

Voraussetzungen für ein prächtiges Wachstum Ihrer Pflanzen.<br />

Terra Preta eignet sich für alle Pflanzen (außer Moorbeet und<br />

Orchideen). Ob Zimmerpflanzen oder im Garten, die fruchtbare<br />

Schwarzerde versorgt Ihre Pflanzen auch ohne zu düngen optimal<br />

mit Nährstoffen. Außerdem brauchen Pflanzen in Franken's<br />

schwarzer Erde deutlich weniger Wasser. Das spart Zeit und Wasser.<br />

Und das Ergebnis spricht für sich: schönere und kräftigere Pflanzen.<br />

Die Verwendung von Franken's schwarzer Erde ist aktiver Umwelt -<br />

schutz.<br />

Mit der Terra Preta leisten Sie aktiven Umweltschutz, denn die<br />

schwarze Erde bindet schädliches CO2 dauerhaft im Boden.<br />

Außerdem wird zur Herstellung von Terra Preta ausschließlich<br />

Biomasse aus der Region verwendet. Das schont die Ressourcen und<br />

natürlich die Umwelt.<br />

EiKoHum - Naturkraft für Ihren Garten<br />

EiKoHum<br />

Qualitätserden<br />

Kompostanlage Katschenreuth<br />

Tel.: 0 92 21 / 6 66 08 • Fax 7 44 28<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7.00 –17.00 Uhr,<br />

Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Terra Preta – Frankens schwarze Erde<br />

bei uns erhältlich<br />

um 10-jährigen Jubiläums-Gartenfest auf Schloß Eyrichshof bei Ebern (zwi-<br />

Bamberg und Coburg) am Pfingstwochenende erwarten die<br />

Zschen<br />

Besucher Besonderes. Hausherr Freiherr von Rotenhan freut sich, dass für jedes<br />

Alter ein buntes Programm geboten wird. Mehr als 170 ausgesuchte<br />

Aussteller präsentieren Pflanzen, Gartengeräte, Damen-, Herren- und<br />

Kindermode, Schmuck, Hüte, Kulinaria, Geschenke uvm.<br />

Ein besonderer Höhepunkt sind die Slackline-Vorführungen: Erleben Sie live<br />

die spannende Akrobatik der jungen Atlethen hoch in den Lüften! Die<br />

Damenwelt und Teenager<br />

freuen sich auf den Besuch von<br />

Top Model Sarah-Anessa. Das<br />

deutschland-weit bekannte<br />

Model gibt ein Interview und<br />

Auto gramme.<br />

Das Mainspielmobil mit über<br />

80 großen Holzspielen ent -<br />

lockt bei den Kinder und<br />

Jugendlichen enorme Spiel -<br />

freude; aus mehr als 20.000<br />

Parketthölzern entstehen fan -<br />

tasievolle Städte und Bau ten.<br />

Drachenjagd, Schmie den,<br />

Flechten, Papier schöp fen sind<br />

weitere Attraktionen.<br />

Für die Gartenfreunde gibt es Gartenvorträge, für Genießer Schaukoch-<br />

Vorführungen und für Kunstliebhaber warten bekannte Künstler auf der<br />

Kunstwiese.<br />

Detailliertes Programm unter www.gartenfest-eyrichshof.de<br />

17


18<br />

Traumhaftes Fest für Gartenfreunde nach einjähriger<br />

Pause zurück in Kloster Veßra<br />

Nach einjähriger Pause findet vom 30. Mai bis 2. Juni wieder die beliebte Garten -<br />

messe mit Grünem und Blühendem sowie Erlesenem für Haus & Garten vor der<br />

historischen Kulisse des Kloster Veßra statt<br />

Ein Erlebnis der besonderen Art bildet immer wieder das Gartenfest „LebensTräume“<br />

im Henne bergi schen Freilichtmuseum Kloster Veßra bei Hildburg hausen. Harmonisch<br />

fügen sich erlesene Produkte sowie eine<br />

Fülle an Grünem und Blühendem in die<br />

eindrucksvolle Anlage aus der Kloster- und<br />

Domä nen zeit mit original erhaltenen bäuerlichen<br />

Fach werkhäusern ein. Das<br />

Museum beinhaltet Samm lungen zur regionalen<br />

Geschichte, zur Volkskunde und<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft sowie zu Wild- und<br />

Kulturpflanzen und historischen Gartenan -<br />

lagen. Die Mischung aus Historie &<br />

Moderne macht den besonderen Reiz dieses<br />

Gartenfestes aus.<br />

Circa 100 Aussteller werden ab dem Fron leich nam-Donnerstag erwartet um Erlesenes<br />

& Schö nes sowie Nützliches & Praktisches rund um Haus, Hof und Garten zu präsentieren.<br />

Nicht zu vergessen eine besondere Vielfalt an Grünem und Blühendem:<br />

Stauden, Gräser, Kräuter, Gehölze und Raritäten. Doch nicht nur für Gartenliebhaber<br />

hält diese Veranstaltung ein breites Angebot bereit, jeder kann sich hier Inspirationen<br />

für die Gestaltung seiner eigenen vier Wände holen oder sich bei kulinarischen<br />

Köstlichkeiten von Balsamicos, Dips und Pestos über kretische Oliven und Öle bis hin<br />

zu italienischem Mandelgebäck vergnügen.<br />

Das umfangreiche Programm mit Live-Musik, Kinderaktionen und Experten rat hält für<br />

jeden etwas bereit. Schon heute sollte man sich die beiden Abendkonzerte in der<br />

Klosterruine vormerken: Irish-Folk<br />

mit „Seldom Sober Company“ am<br />

Freitag-Abend (31.<strong>05</strong>.) und Folk-<br />

Rock mit „Acous tic Revolution“ am<br />

Samstag (01.06.) jeweils ab 20<br />

Uhr.<br />

Geöffnet ist das Garten fest am<br />

Donnerstag und Sonntag von 10<br />

bis 18 Uhr, am Freitag und<br />

Samstag von 10 bis 19 Uhr. Der<br />

Eintritt beinhaltet den Eintritt in<br />

das Museum sowie alle Vorträge,<br />

Führ ungen und Aktio nen und beträgt<br />

8,- EUR, für Schüler, Studen -<br />

ten und Schwer behinderte gilt der<br />

ermäßigte Preis von 5,– EUR,<br />

Kinder bis 12 Jahre sind frei.<br />

Alle Detail-Informa tio nen sowie<br />

das komplette Programm unter:<br />

www.gartenkönig.com<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />

10 x 1 Eintrittskarte.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt<br />

eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit<br />

dem Stichwort „Garten fest Kloster<br />

Veßra“ (Einsen de schl.: 24.<strong>05</strong>.<br />

<strong>2013</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Ronald Clark<br />

GartenReiseführer Norddeutschland<br />

Pünktlich zur Internationalen Gartenschau in Hamburg erscheint<br />

der GartenReiseführer Norddeutschland, der auch<br />

alle Partnergärten der IGS vorstellt<br />

Das Paradies auf Erden – ob es in Norddeutsch land liegt?<br />

Blättert man in dem Garten Reise führer Norddeutschland, muss<br />

man auf die Idee kommen.<br />

Denn stolze 387<br />

private Gärten und öffentliche<br />

Parks listet das<br />

Kompen dium auf; sie<br />

verteilen sich auf Schles -<br />

wig-Holstein, Nieder -<br />

sach sen, Hamburg, Bre -<br />

men und Mecklen burg-<br />

Vorpommern.<br />

Autor Ronald Clark lädt<br />

ein zu einer<br />

Entdeckungs reise durch<br />

die schönsten Gärten<br />

Nord deutschlands. Er<br />

widmet sich jedem<br />

Garten mit einer detaillierten<br />

Beschrei bung hinsichtlich<br />

Anlage,<br />

Geschichte, Gestaltung<br />

und Größe. Stimmungs -<br />

volle Bilder unterstreichen<br />

die Ausführungen<br />

und machen Lust auf einen<br />

persönlichen Be -<br />

such. Clarks Führer ist<br />

der einzige, der alle<br />

Partner gärten der Inter -<br />

na tionalen Gartenschau<br />

(IGS) Ham burg vorstellt.<br />

387 Gärten und Parks<br />

zum Entdecken, 320<br />

Seiten, ca. 100 Farbfotos,<br />

13,5 x 21 cm, Klappen -<br />

broschur, 19,95 Euro,<br />

erschienen im Callwey<br />

Verlag<br />

Verkauf – Beratung – Reparatur<br />

E.-C.-Baumann-Str. 28, 95326 Kulmbach<br />

Tel. 09221/947575, Fax 947577<br />

E-Mail: info@bernd-michaelis.de<br />

Internet: www.bernd-michaelis.de


Schon seit längerem laufen Gespräche mit der Bay. Schlösser -<br />

verwaltung in Bayreuth für das 1. Rosen-und Gartenfestival<br />

in der Wagnerstadt im Sommer <strong>2013</strong>. Als Termin wurde das<br />

Wochenende 01. und 02. Juni vorgesehen und bestätigt. Zu<br />

dieser Zeit und davor finden keine Veranstaltungen in dieser<br />

Größenordnung und v.a. im Bereich Rosen statt, was die Sache<br />

noch interessanter macht. Zusammen mit der Fa. Stiftland-<br />

Event aus Mitterteich stellen wir somit schon einen Bezug zur<br />

<strong>Land</strong>esgartenschau 2016 in Stadtgebiet von Bayreuth her.<br />

Die Gärtnerei Schinner aus der Nördlichen Oberpfalz im<br />

Gemeindegebiet Fuchsmühl produziert auf einer Fläche<br />

von mehreren 1000 m² neben den üblichen Beet- und<br />

Balkonblumen seit nunmehr über 10 Jahren Schnitt- und<br />

Gartenrosen. Vor 2 Jahren<br />

würde auf dem Gelände<br />

der Gärtnerei die<br />

Jean-Paul-Rose<br />

1. Rosen- & Gartenfestival in Bayreuth<br />

Kastelruther Spatzenrose<br />

unter Beisein der Musiker<br />

aus Südtirol und 2500 begeisterten<br />

Fans feierlich<br />

getauft. Für <strong>2013</strong> wird die<br />

Jean Paul Rose für die Stadt<br />

Wunsiedel produziert -<br />

auch hier wird ein Bezug<br />

hergestellt, da Jean Paul in<br />

Bayreuth wirkte.<br />

Bayreuth zeigt ein<br />

großes Einzugsgebiet<br />

für Veranstaltungen dieser<br />

Größe, mit dem Neuen<br />

Schloss haben wir einen<br />

sehr zentralen und attraktiven<br />

Standort gewählt und v.a. einen guten und einflussreichen<br />

Partner mit der Bay. Schlösser verwal tung.<br />

Außerdem wird unsere Veranstaltung mit einer Schloss be -<br />

sich tigung von Bayreuth kombiniert, was dem Rahmen pro -<br />

gramm sehr zugute kommt.<br />

Beet-, Edel-, Klein strauch-, Kletterrosen, auch Englische und<br />

Französiche Sorten sowie Rambler und Strauch ro sen in einer<br />

großen Sor tenvielfalt werden an diesem Wochenende in<br />

der ersten Rosenblüte <strong>2013</strong> gezeigt. 300 verschiedene<br />

Rosensorten sind im Sorti ment der Gärtnerei Schin ner und können<br />

unter www.stiftland-rosen.de in Wort und Bild betrachtet<br />

werden.<br />

Neben Vorträgen rund um Garten und Rose zeigen über 50<br />

Aussteller Neues und Altbewährtes für die Sai son <strong>2013</strong>.<br />

Gerne sind weitere Aussteller aus der Region Bay reuth erwünscht.<br />

Weiterhin wird ein wissenschaftliches Projekt mit Klang und<br />

Pflanzen vorgestellt, gemäß dem Motto „lasst Blumen<br />

sprechen“. Außerdem zeigen Floristen Darbietungen, wie aus<br />

naturnahen Produkten schöne kleine Dekoelemente für Haus<br />

und Garten entstehen.<br />

So wird auch der hauseigene Rosecco „Stift-<br />

land-Gold“ (Rosensekt), welcher aus dem<br />

Blütensirup der gelben Stiftlandrose hergestellt<br />

wurde, auf dem Festival vorgestellt.<br />

An beiden Tagen sorgt die Fa. Stiftland-Event<br />

für kulinarische Genüsse mit Live-Musik.<br />

Das Festival ist am Samstag von 10 Uhr bis 21<br />

Uhr geöffnet und am Sonntag von 10 Uhr<br />

bis 18 Uhr.<br />

19


20<br />

Am Bahnhof - 95326 Kulmbach<br />

Melkendorf<br />

Telefon 09221/67928<br />

Fax 0 92 21 / 90 87 36<br />

Der Gartenmarkt<br />

Für den preisbewussten Hobbygärtner führen wir in großer Auswahl:<br />

Torf, Blumen- und Pflanzerde<br />

Natur- und Rasendünger<br />

in verschiedenen Sorten und Größen<br />

Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gerne.<br />

Das „<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>“<br />

verlost einen SOLO-Rasenmäher<br />

582SM von der Firma<br />

Frankenberger in Kasendorf.<br />

Nennleistung 1,9 kW / 2800 min-1, 4-Takt-B &<br />

S-SERIES-500-Motor, Schnittbreite 40 cm,<br />

Grasfangsack 40-Ltr.<br />

Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende<br />

Frage: Welche Schnittbreite hat der<br />

Rasenmäher? Post kar te oder E-Mail<br />

(verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

(Einsen de schl.: 24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>)<br />

an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Gesellschaft der Staudenfreunde (Hrsg.)<br />

Mascha Schacht / Katharina Adams<br />

Die schönsten Kiesgärten<br />

Prächtige Gärten mit wenig Aufwand<br />

Gestaltungsideen, Pflege, Pflanzenporträts<br />

Mit einem Vorwort von Peter Janke<br />

Nun ist es nicht so, dass es nicht schon etliche<br />

Bücher zum Thema geben würde. Aber den<br />

beiden Autorinnen Mascha Schacht und<br />

Katharina Adams gelingt es mit Unterstützung<br />

der Deutschen Staudengesellschaft in ihrem<br />

Buch den wahren Charakter von Kiesgärten zu<br />

offenbaren. So das Urteil von Peter Janke, ausgewiesener Experte auf dem<br />

Gebiet, in seinem Vorwort zum Buch. Neben Informationen zur optimalen<br />

Auswahl der Pflanzen und deren Pflege erhält die Leserin auch alle wichtigen<br />

Details zur Anlage eines Kiesgartens. Die detaillierten Pflanzpläne, exklusiv<br />

erstellt von z.B. Dieter Gaissmayer und Petra Pelz, stellen neue, ungewöhnliche<br />

Pflanzungen vor, die gut im eigenen Garten umgesetzt<br />

werden können. Um es mit Janke auf den Punkt zu bringen: Das Buch Die<br />

schönsten Kiesgärten ist fraglos ein Standardwerk für ein grandioses<br />

Gartenthema.<br />

160 Seiten, 161 Farbfotos, sieben<br />

Pflanzpläne, 25 x 28 cm, gebunden mit<br />

Schutzumschlag, 39,95 Euro<br />

Beide Bücher erschienen im Callwey-Verlag<br />

Gärtner von Eden (Hrsg.)<br />

100 Traumgärten<br />

Neue Beispiele der schönsten Gärten in<br />

Deutschland, Österreich und der Schweiz<br />

„Garten gestalten heißt: Stimmungen entdecken<br />

und zum Leben erwecken.“ So lautet<br />

das Motto der Gärtner von Eden, die in<br />

100 Traumgärten bereits zum vierten Mal<br />

in Buchform Gartendesign in<br />

Perfektion präsentieren.<br />

Die Wünsche der Gartenbesitzer<br />

stehen dabei stets im Vordergrund.<br />

Je nach persönlicher Vorliebe und<br />

dem individuellen Geschmack wurden<br />

Gärten für Designfreunde, für<br />

Ästheten, Genießer oder für<br />

Naturliebhaber geplant und umgesetzt.<br />

Anschauliches Fotomaterial<br />

und detaillierte Pläne lassen den<br />

Leser am Gestaltungs- sowie am<br />

Realisierungsprozess teilhaben. Auf<br />

diese Weise kann man leicht nachvollziehen,<br />

welche Details im eigenen<br />

Garten auf keinen Fall fehlen<br />

dürfen und welche Stimmung bei<br />

der Gestaltung des eigenen<br />

Traumgartens erweckt werden soll.<br />

256 Seiten, 298 Fotos und 101<br />

Pläne, 23 x 30 cm, gebunden mit<br />

Schutzumschlag, 59,95 Euro


21


Termine<br />

1. Mittwoch<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14 -<br />

Tanz in den Mai mit „Boxgalopp“ aus<br />

Bamberg. Info: 09233/5225<br />

Bad Berneck<br />

09:00 Uhr Heimat- und Trachtenverein<br />

D`Weißmaintaler - Maibaum aufstellen beim<br />

Gasthof „Schwarzes Roß“ mit musikalischem<br />

Frühschoppen<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Maria -<br />

Schutzfrau Bayerns. Beginn der<br />

Sommerordnung. 8.00 Uhr Hochamt, 14.00<br />

Uhr Feierliche Maiandacht<br />

09:00 Uhr Patronatsfest - Batrona Bavariae in<br />

Loffeld<br />

10:00 Uhr Dorffest in Nedensdorf. 14.00 Uhr<br />

Unterhaltung mit der „Kelbachtaler Blasmusik“.<br />

Kahnfahrten über den Main<br />

13:00 Uhr Dorffest am Dorfplatz in Frauendorf<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit der Obermaintaler<br />

Jugendkapelle auf der Seebühne im Kurpark.<br />

Info: Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

17:00 Uhr Benefizkonzert des Lions Club<br />

Lichtenfels mit dem Bamberger Streichquartett<br />

im Kaisersaal von Kloster Banz<br />

19:00 Uhr Feierliche Maiandacht mit dem<br />

Pfarrjugendchor in der Stiftskirche, Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

Maikirchweih mit buntem Markttreiben im<br />

Ortszentrum<br />

15:00 Uhr 21. Bad Stebener Marktmusik - 45<br />

Minuten Orgelmusik „querbeet“ in der<br />

Lutherkirche. Eintritt frei<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Gestickt &<br />

Gedrechselt - Phantasien in Holz und<br />

Baumwolle“ - Ausstellung von Ursula Schmidt<br />

und Ullrich Bartsch im Ökologisch-Botanischen<br />

Garten - Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-Campus<br />

16:00 Uhr „Beschwingt in den Frühling mit heiteren<br />

Melodien der 20ger und 30ger Jahre“ -<br />

Konzert mit dem Zamirchor unter der Leitung<br />

von Roland Vieweg in der Zamirhalle, Ed.<br />

Bayerleinstr. 8. Info: 0921/24026 oder info@zamirchor.de<br />

19:30 Uhr Richard-Wagner-Jubiläum - Mahler<br />

Chamber Orchestra in der Stadthalle, Großes<br />

Haus, Ludwigstr. 31. Werke von Wagner und<br />

Schumann. Musikalische Leitung: David<br />

Afkham. Info: www.wagnerstadt.de<br />

Bischofsgrün<br />

14:00 Uhr Zünftiges Maibaumaufstellen am<br />

Marktplatz durch den Stammtisch Siebenstern;<br />

Fotoausstellungen <strong>2013</strong><br />

im 2. OG.<br />

13.04. bis 26.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong><br />

IRAN I.P.C. (Teheran)<br />

Clubausstellung<br />

GIP 2012 (German<br />

International DVF-Photocup)<br />

27.<strong>05</strong>. bis 23.06.<strong>2013</strong><br />

Fotoclub REFLEX Dresden<br />

Von Dresden in die Welt<br />

musikalische Unterhaltung durch die<br />

Fichtelgebirgskapelle Ebnath, Anschießen durch<br />

die Bischofsgrüner Böllerschützen<br />

Burgkunstadt<br />

13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer -<br />

Wanderung: „Im Bannkreis der<br />

Kordigastbrüder“ - Mit Wanderfreunden in den<br />

Mai feiern. Wanderführer: Heinz Heinlein, Info-<br />

Tel. 09574/653821. Treffpunkt: Kommerzienrat<br />

Riexinger Weg (Nähe Schützenhaus).<br />

Gastwanderer herzlich willkommen<br />

Guttenberg<br />

09:00 Uhr Maiwanderung des SPD-Ortsvereins.<br />

Treffpunkt: An der Bushaltestelle<br />

17:00 Uhr Maibaumaufstellen des TV am<br />

Sportheim<br />

Harsdorf<br />

14:00 Uhr Maibaumaufstellung der Freiw.<br />

Feuerwehr auf dem Dorfplatz<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr „Kleiner Kulturfrühling“ - Mark Selby<br />

- Blues-Rock-Singer/Songwriter im Trio (unbestuhlt)<br />

im Textilmuseum, Münchberger-Str. 17.<br />

Info: www.textilmuseum.de<br />

22<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Hollfeld<br />

10:00 Uhr Tanz in den Mai auf dem<br />

Dorfplatz in Krögelstein<br />

Kasendorf<br />

09:00 Uhr Standkonzert des<br />

Musikvereins Kasendorf am<br />

Keltereiplatz<br />

Kulmbach<br />

14:15 Uhr „Besuch beim<br />

Turmwächter der Plassenburg“.<br />

Führung auf der Plassenburg.<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - für<br />

alle die sich bewegen wollen. Laafn<br />

und waafn und kost fei nix.<br />

Treffpunkt Bolzplatz Burghaig. Info:<br />

Dr. Mädl. Tel.: 09221/84982<br />

Kupferberg<br />

07:00 Uhr Weckruf der Stadtkapelle<br />

im Stadtgebiet<br />

Buchau 13<br />

D-95336 Mainleus<br />

Tel: +49 (0) 92 29 - 97 91 14<br />

Fax: +49 (0) 92 29 - 97 93 06<br />

Sommerzeit ist Grillzeit!<br />

Grillholzkohle / Steakhaus Qualität<br />

10 Kg Sack /10,00 €<br />

Kamin und Brennholz / Bio-Anzünder<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Kupferberg - Wanderung im<br />

Lichtenfelser <strong>Land</strong>. Treffpunkt:<br />

Spital<br />

Ködnitz<br />

09:00 Uhr Maiwanderung des SKC<br />

Fölschnitz. Treffpunkt: SKC-<br />

Keglergaststätte in Fölschnitz; ab<br />

17.00 Uhr Grillen an der<br />

Keglergaststätte<br />

17:00 Uhr Grillen des TSV am<br />

Sportheim<br />

Mainleus<br />

10:00 Uhr Maiwanderung des MGV<br />

Proß. Treffpunkt: Dorfhaus in Proß<br />

Marktleugast<br />

Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Das große<br />

Wanderdreieck des Frankenwaldes -<br />

1. Etappe<br />

Ihr zuverlässiger Partner für:<br />

Hydraulikservice und Schlauchfertigung,<br />

Gerüstbau-Verleih und Baustoffe aller Art<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Erste feierliche Maiandacht mit traditionellen<br />

Marienliedern<br />

19:30 Uhr Kath. Kuratie Hohenberg<br />

- Festamt mit anschl.<br />

Lichterprozession<br />

Marktschorgast<br />

14:00 Uhr Maifest des Brauchtums -<br />

vereins mit Maibaumaufstellen<br />

beim Kath. Pfarrheim, Marktplatz 1<br />

Mitwitz<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Mitwitz -<br />

Festplatz Wasserschloss. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Neudrossenfeld<br />

10:30 Uhr Schützengesellschaft<br />

„Die Alten Treuen“ e.V. - Maifeier<br />

auf dem Festplatz<br />

11:00 Uhr Schäferhundeverein<br />

Ortsgruppe Neudrossenfeld -<br />

Agilityturnier in Muckenreuth<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn Steinwiesen<br />

- Nordhalben. Abfahrt in<br />

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in<br />

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr -<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de<br />

oder Tel. 09267/8130<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit KELLNER -<br />

Kinda Wild Live <strong>2013</strong> im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Rugendorf<br />

12:00 Uhr Maibaumaufstellen der<br />

<strong>Land</strong>jugend am Feuerwehrhaus<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr Traditionelles<br />

Maibaumaufstellen am<br />

<strong>Land</strong>jugendheim in Unterzaubach<br />

19:30 Uhr 1. feierliche Maiandacht<br />

in der Pfarrkirche St. Michael<br />

Stammbach<br />

10:00 Uhr Maibaumaufstellen der<br />

FF Weickenreuth am Dorfplatz;<br />

14.00 Uhr des SPD-Ortsvereins Am<br />

Anger<br />

vom 3. bis 6. Mai <strong>2013</strong><br />

Freitag, 3. Mai<br />

18.30 Uhr Stimmung und Tanz<br />

mit Franziska<br />

Haxen und Krenfleisch mit Klößen<br />

Samstag, 4. Mai<br />

19.30 Uhr Die Halle bebt<br />

mit „Red Balloon“<br />

Schnitzel – Wiener Art und<br />

Jägerschnitzel<br />

Sonntag, 5. Mai<br />

vormittags<br />

Kirchweihfestgottesdienst,<br />

anschließend<br />

Weißwurstfrühschoppen<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

ab 14:30 Uhr<br />

Das Spielmobil<br />

kommt!<br />

(Hüpfburg, Kinderschminken<br />

und vieles mehr)<br />

18.00 Uhr Tanz mit „Mary“ Ober -<br />

frankens Stimmungskanone Nr. 1<br />

Montag, 6. Mai<br />

16:30 Uhr Kirchweihausklang<br />

mit traditionellem Schaschlikessen<br />

18.00 Uhr Tanz mit<br />

den beliebten „Meckis“<br />

• Festhalle ist geheizt •<br />

• Täglich Barbetrieb •<br />

• Freier Eintritt an allen Tagen •<br />

Herzliche Einladung: Freiwillige<br />

Feuerwehr Seubersdorf<br />

Im Ausschank das<br />

bekömmliche PÜLS-Bier<br />

„Die Krüge hoch!“<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 23


Termine<br />

Thurnau<br />

06:00 Uhr Musikverein Thurnau -<br />

Maiblasen auf allen Wegen und<br />

Plätzen in Thurnau<br />

10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr<br />

und Dorfgemeinschaft Alladorf -<br />

Maibaumaufstellung<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Ganzjährige Ausstellung „florales“<br />

im Studio & Gartenatelier Carmen<br />

Kunert, Am Eichholz 7. Info:<br />

0170/2702294 oder www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />

Trebgast<br />

10:00 Uhr Maiwanderung des<br />

Gartenbauvereins. Treffpunkt:<br />

Steinhauerplatz<br />

Untersteinach<br />

10:00 Uhr Fortuna 2. Weg -<br />

Maiwanderung nach Neufang.<br />

Treffpunkt: Dorfplatz „Alte Post“<br />

11:00 Uhr Maifest der<br />

Untersteinacher Blasmusik in der<br />

„Alten Post“<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung<br />

im Glasmuseum in<br />

Warmensteinach. Info: Touristinfo,<br />

Tel.: 09277/1401<br />

Weismain<br />

10:00 Uhr Pfarrei Modschiedel -<br />

Maifeier im Bärental<br />

Weißenstadt<br />

13:00 Uhr Trachtenverein<br />

„Almrausch“ - Maifest mit<br />

Maibaumaufstellung auf dem<br />

Marktplatz<br />

Wirsberg<br />

08:00 Uhr 1. Mai-Markt auf dem<br />

Marktplatz<br />

09:00 Uhr Mai-Wanderung der<br />

„Club-Freunde Wirsberg“ nach<br />

Kulmbach in den<br />

Mönchshofbiergarten. Treffpunkt:<br />

Am Bahnhof in Neuenmarkt.<br />

Anmeldung: Tel. 09227/9461780<br />

12:45 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Joachim Kaiser<br />

Leben mit Wagner<br />

Der bekannteste Musikkritiker unserer Zeit über<br />

einen der größten Komponisten<br />

Richard Wagner, dem Titanen der Opernkunst, gilt<br />

Joachim Kaisers besondere Vorliebe. Der bekannte<br />

und beliebte Musik- und Theaterkritiker gibt in seinem<br />

Buch eine überaus kenntnisreiche, anregende<br />

Einführung in das Leben und Schaffen dieses<br />

Komponisten. Und er vermittelt zugleich etwas von<br />

der Faszination, die von Wagners Bühnenwelt ausgeht.<br />

Im Jahr 1951 rezensierte Joachim Kaiser zum ersten<br />

Mal eine Wagner- Oper – und war sofort von diesem<br />

Komponisten und seinem Werk fasziniert.<br />

Seitdem hat er sich immer wieder mit der<br />

»Riesengestalt« Richard Wagner und seiner widersprüchlichen Bedeutung<br />

auseinandergesetzt. Einführendes über Wagner, den Künstler, das verfemte<br />

Frühwerk, »Lohengrin«, die »Meistersinger«, bis hin zu der Frage: Was geschieht<br />

eigentlich im Ring? Mit diesen und weiteren Themen erschließt<br />

Joachim Kaiser den kulturhistorischen und mythologischen Hintergrund und<br />

führt den Leser an das komplexe Werk heran. Ein Buch, das überzeugende<br />

und unterhaltsame Antworten gibt auf die Frage, warum Wagners Musik das<br />

Publikum bis heute fasziniert und begeistert.<br />

240 Seiten, erschienen im Siedler Verlag, 16,99 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />

„Leben mit Wagner“ (Einsen de schl.: 24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Wirsberg + OG Kupferberg -<br />

Wanderung im Lichtenfelser <strong>Land</strong><br />

von Roth über Klosterlangheim<br />

nach Trieb. Gäste-Wanderer sind<br />

herzlichst willkommen<br />

14:00 Uhr Clubnachmittag des<br />

Seniorenclubs Wirsberg im Gasthof<br />

„Zur Göringsbruck“<br />

2. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

15:00 Uhr Kirchenführung Stifts -<br />

kirche Kloster Banz. Treffpunkt:<br />

Kircheneingang<br />

17:30 Uhr Musik vor dem Rathaus<br />

17:30 Uhr „Fränkischer Dämmer -<br />

schoppen“ - Kleiner Stadtrundgang<br />

mit anschließender Einkehr.<br />

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-<br />

Straße. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel. 09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Vor der Therme<br />

19:30 Uhr Nostalgierevue mit<br />

Viktor Bleibtreu im Prinzregent-<br />

Luitpold-Saal<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr Richard-Wagner-<br />

Jubiläum - Anima String Quartet im<br />

Richard-Wagner-Saal der<br />

Städtischen Musikschule. Info:<br />

www.wagnerstadt.de<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr „Der Zauberlehrling“ -<br />

Kinderkonzert mit Werken Paul<br />

Dukas im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr „Der Zigeunerbaron“ -<br />

Operette von Johann Strauß im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr „Durchs wildromantische<br />

Gregnitztal“ - Wanderung<br />

zum Zusammenfluss von Gregnitz<br />

und Naab - Biberrevier. Treffpunkt:<br />

Parkplatz am Kristallbad. Info:<br />

09272/970-33<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Innen Hof Konzerte -<br />

„Backbeavers“ in der<br />

Justizvollzuganstalt. Nur mit<br />

Einladung durch Stadtmarketing<br />

Hof e.V. - begrenzt auf 100<br />

Personen<br />

Kronach<br />

20:00 Uhr „Mitten ins Herts“ -<br />

Musik-Kasperett mit der Band<br />

„Zärtlichkeiten mit Freunden“ im<br />

Comedy Stadl, Rodacher Str. 22<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Romme-Abend im<br />

Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-<br />

Ebert-Straße 14 (Blaich). Info:<br />

Herbert Bulheller, Tel.<br />

09203/973441. Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

Kupferberg<br />

18:00 Uhr „Jesusjünger - Men -<br />

schen helfer“ von Gerald Fink mit<br />

dem Schulchor der Grundschule<br />

Untersteinach-Ludwigschorgast in<br />

der Stadtpfarrkirche<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Seminar im<br />

Kantoratsgebäude zum Thema:<br />

„Ich sein und in Beziehung sein“.<br />

Referentin: Andrea Wiedel. Infos +<br />

Anmeldung beim Pilgerbüro<br />

Marienweiher, Tel.: 09255/808147<br />

oder info@basilika-marienweiher.de<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Langer<br />

Donnerstag bei Küchen Sieber in<br />

Weißdorf, Birkenweg 8 + „Factory<br />

In“, Selb, Vielitzer Str. 26. Info:<br />

09251/6244<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Gothic/Electro Rock mit<br />

STAHLMANN im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Selb<br />

20:00 Uhr theater hof - „Hochzeit<br />

mit Hindernissen oder The Drowsy<br />

Chaperone“ - Musical von Bob<br />

Martin, Don MacKellar, Lisa<br />

Lampert und Greg Morrison im<br />

24<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


25


Termine<br />

Rosenthaltheater. Info-Tel.:<br />

09287/883-119 und 883-125<br />

Stadtsteinach<br />

20:00 Uhr Vortrag des<br />

Gartenbauvereins im Café Michel<br />

zum Thema: „Der hängende<br />

Garten rund um das Haus“.<br />

Referentin: Brigitte Grieß<br />

Tambach<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den<br />

Jungtieren im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Kleintierzuchtverein<br />

Thurnau und Umgebung -<br />

Monatsversammlung in der Dieter-<br />

Ganzleben-Halle, Am alten<br />

Sägewerk<br />

Trebgast<br />

14:00 Uhr Kaffeeklatsch des VdK-<br />

Ortsverbandes in der Gaststätte<br />

„Naturbühne“<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr Brauereiführung in der<br />

Brauerei Hütten. Info u.<br />

Anmeldung: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

3. Freitag<br />

Ahorntal<br />

20:00 Uhr Höhlenkonzert in der<br />

Sophienhöhle: „Afrikanische<br />

Trommelmusik“ mit Petra Eisend &<br />

Chancho Va. Info Tel.<br />

09202/9700440<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Geführte Radtour ins<br />

Umland mit geselliger Einkehr.<br />

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-<br />

Straße. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel. 09573/3312-0<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- „30 Minuten Orgelkonzert zum<br />

Freitagsläuten“<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr 64. Bayreuther<br />

Flohmarkt auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

18:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

KlassikKneipe - Weltreise der<br />

Rhythmen - Das Warm-up zur<br />

Musica: Ein rhythmisch beschwingter<br />

Abend zwischen Klassik und<br />

Biergarten im traditionsreichen<br />

Vogelsgarten, bei weniger gutem<br />

Wetter in den gemütlichen<br />

Innenraumen der Lamperie. Info:<br />

www.musica-bayreuth.de<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - PREMIERE: „Mein<br />

lieber Schwan“ - Schauspiel &<br />

Komödie von Jan Demuth in der<br />

Galerie I-Kuh. Karten: 0921/64449<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth,<br />

Röntgenstr. 2 - „Siebenkäs“ -<br />

Szenen einer Ehe - nach Jean Pauls<br />

Roman im Studio. Karten:<br />

0921/69001<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Der Barbier von<br />

Bagdad“ - Komische Oper von<br />

Peter Cornelius im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Heroldsbach<br />

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr AKZENTE<br />

für Haus & Garten auf Schloss<br />

Thurn - Großer Markt für Gartenund<br />

Wohnkultur. Info: www.akzente-hausundgarten.de<br />

Hof<br />

14:00 Uhr 8. Burgfest am Labyrinth<br />

- „Hägsen und andere weise<br />

Frauen“. Info: www.pax-ignis.com<br />

19:30 Uhr 9. Abonnementkonzert<br />

der Hofer Symphoniker im Festsaal<br />

Die Prinzen schauen auf über zwanzig bewegte, rastlose und vor allem sehr<br />

erfolgreiche Jahre zurück – und sie lassen keinen Zweifel, dass auch in Zukunft mit<br />

ihnen zu rechnen ist.<br />

Die sieben Musiker präsentieren ein Konzert für alle Altergruppen. Wer kennt sie<br />

nicht, die Songs der Deutschen Poplegende: „Küssen verboten“, (Ich wär so gern<br />

ein) „Millionär“, „Alles nur geklaut“, ...<br />

Längst sind die Prinzen zu einer Institution in der deutschsprachigen Musik<br />

geworden. Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und 6<br />

Platinplatten, zwei Echo-Music- Awards und zahlreichen anderen Preisen sind sie<br />

eine der erfolgreichsten deutschen Popbands. Über fünf Millionen Menschen<br />

begeisterten sie seit 1991 auf ihren Konzerten.<br />

Kartenbestellung sofort möglich per E-Mail unter info@textilmuseum.de<br />

www.textilmuseum.de<br />

26<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


der Freiheitshalle - Spannungsfelder - Werke<br />

von Beethoven und Schostakowitsch. Solistin:<br />

Sophie Pacini (Klavier); Dirigent: Daniel<br />

Klajner. Info: 09281/7200-29<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Jahreskonzert der Berufsfachschule<br />

für Musik im <strong>Land</strong>kreis Kronach im Kreiskultur -<br />

raum, Siechenangerstr. 13<br />

21:00 Uhr Kronach leuchtet (3. bis 12. Mai<br />

täglich ab 21.00 Uhr) - „Magie der blauen<br />

Stunde“. Eröffnung am Marktplatz. Info:<br />

www.kronachleuchtet.com<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Clubabend des Renault-Club<br />

Kulmbach e.V. im Mönchshof Bräuhaus, Hofer-<br />

Str. 20<br />

19:30 Uhr „Zöliakieküche“ - Kochaktionsabend<br />

mit Ulrike Möller im MUPÄZ, Hofer-Str. 20<br />

(Mönchs hof). Info und Anmeldung:<br />

09221/8<strong>05</strong>-14<br />

Ködnitz<br />

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Schnup per kegeln auf<br />

der Kegelbahnanlage des SKC Fölschnitz<br />

Lichtenfels<br />

20:00 Uhr The German Blues Project im<br />

Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Fischbuffett im <strong>Land</strong>gasthof Haueis<br />

in Hermes. Reservierung unter Tel. 09255/245<br />

20:00 Uhr Basilika Marienweiher - Ökumenischer<br />

Gottesdienst zur Wallfahrt der<br />

Freiwilligen Feuerwehren aus dem LQN-Gebiet<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung<br />

bei Küchen Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26. Info:<br />

09251/6244<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr „...da waggld des Kodledd“ -<br />

Häisd´n´Däisd ... vom Mee! im Gutmann am<br />

Dutzenteich, Bayernstraße 150. Info:<br />

0911/414196<br />

Rugendorf<br />

19:30 Uhr Konzert der Jugendkapelle<br />

Kulmbach und der Dorfmusik Rugendorf im<br />

Feststadel in Zettlitz<br />

Stammbach<br />

19:15 Uhr Ökumenische LQN-<br />

Feuerwehrwallfahrt nach Marienweiher.<br />

Treffpunkt: Am Platz des ehemaligen Rathauses<br />

in Marktleugast<br />

27


Tambach<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den<br />

Jungtieren im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Stammtisch des FC<br />

Bayern-Fanclub „Aubach-Power“ in<br />

„Frank`s <strong>Land</strong>gasthof“ in Berndorf<br />

Untersteinach<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-<br />

Brettla e.V., Hauptstr. 17 -<br />

Zärtlichkeiten mit Freunden - Das<br />

Letzte aus den besten 6 Jahren<br />

Weismain<br />

17:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes im Kolpinghaus<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Kirche. Info:<br />

Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />

oder 0176/62069571<br />

Besitzer Werner Glaser<br />

Termine<br />

4. Samstag<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Stadtführung<br />

„Kulturhistorisches Allerlei“.<br />

Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.<br />

Info: Kur und Tourismus Service,<br />

Tel.: 09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger<br />

Einkehr (ca. 13 km). Treffpunkt:<br />

Stadtturm, Bamberger Straße. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

Musikverein Altenkunstadt auf der<br />

Seebühne im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

13:00 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Bahnhof<br />

19:30 Uhr Tanz in den Mai mit den<br />

„Ran Dellis“ im Großen Kurhaussaal<br />

Im Ausschank die im Felsenkeller<br />

gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei<br />

Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />

Wir empfehlen Spezialitäten vom Angusjungrind aus BIO-Haltung<br />

wie Krenfleisch, Rouladen, fränkischer Sauerbraten, Rumpsteaks,<br />

Filetsteaks und Hüftsteaks.<br />

Ferner Wildgerichte aus heimischen Revieren sowie Haxen, Pfännla<br />

und vers. Braten. Aus unserer Wirtshausmetzgerei bieten wir Ihnen<br />

Hausmacher Wurstspezialtäten, Leberkäs, Pfefferbeisser, Göttinger,<br />

Sülze und Bauerngeräuchertes.<br />

Alle Speisen erhalten Sie auch in unserem<br />

Seelöwenkeller<br />

Kulmbachs romantischen Biergarten am Fuße der Plassenburg.<br />

Herzlichst lädt ein Familie Glaser<br />

Ein Genuß für die Sinne<br />

Bayreuth<br />

06:00 Uhr 64. Bayreuther<br />

Flohmarkt auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

15:00 Uhr Fußball Bayernliga Nord<br />

- SpVgg Bayreuth - FC Sand im<br />

Hans Walter Wild Stadion,<br />

Friedrich-Ebert-Str. 28E<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth,<br />

Röntgenstr. 2 - „Siebenkäs“ -<br />

Szenen einer Ehe - nach Jean Pauls<br />

Roman im Studio. Karten:<br />

0921/69001<br />

Bischofsgrün<br />

14:00 Uhr Fichtelgebirgsverein -<br />

Wanderung auf dem Fränkischen<br />

Gebirgsweg (Bischofsgrün -<br />

Goldkronach - Nemmersdorf), mit<br />

Besuch eines Stollens und<br />

Schlusseinkehr im FGH-Heim<br />

Nemmersdorf. Treffpunkt: Am<br />

Rathaus. Leitung: Rainer Schreier<br />

16:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

e.V. -Bischofsgrüner Wildkräuter:<br />

„Kochen mit Kräutern“. Treffpunkt:<br />

Frieda Frosch, Brunnbergstr. 2.<br />

Anmeldung nötig: Tel.<br />

09276/926704<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />

Hotel Kaiseralm mit dem<br />

„Kaiseralm-Duo“<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Der Zigeunerbaron“ -<br />

Operette von Johann Strauß im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Heroldsbach<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr AKZENTE<br />

für Haus & Garten auf Schloss<br />

Thurn - Großer Markt für Gartenund<br />

Wohnkultur. Info: www.akzente-hausundgarten.de<br />

Hof<br />

10:00 Uhr 8. Burgfest am Labyrinth<br />

- „Hägsen und andere weise<br />

Frauen“. Info: www.pax-ignis.com<br />

19:30 Uhr „Hochzeit mit<br />

Hindernissen oder The Drowsy<br />

Chaperone“ - Musical von Lisa<br />

Lambert und Greg Morrison im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr Pierre Ruby mit<br />

„Bauchlandung“ in der<br />

Bürgergesellschaft<br />

Hollfeld<br />

Florianstag - Tag der offenen Tür<br />

der FF Hollfeld beim Feuerwehrhaus<br />

Kronach<br />

11:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

„Kisten und Säcke“ - Objekte und<br />

Bilder von Matthias Rudolph<br />

(Mitwitz) in der Synagoge,<br />

Nikolaus-Zitter-Str. 27.<br />

Ausstellungsdauer: 4. bis 16. Mai<br />

Kulmbach<br />

08:00 Uhr Deutscher Alpenverein<br />

Sektion Kulmbach - Radtour von<br />

Kulmbach über Stadtsteinach,<br />

Feldbuch nach Seibelsdorf und<br />

zurück mit Hans-Jürgen Ittner (ca.<br />

50 km). Treffpunkt: Hallenbad. Info:<br />

Gerhard Weith, Tel. 09221/7292<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />

Schadstoffannahme im<br />

Industriegebiet „Am Goldenen<br />

Feld“ neben der Müllumladestation<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Vorstellung des Neuen Kia Carens<br />

im Autohaus Riegel & Schwenk<br />

GmbH in Melkendorf, Hauptstraße<br />

48. Info: 09221/9<strong>05</strong>20 + 97955<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />

Festplatz am Schwedensteg. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Flohmarkt<br />

im Tierheim Kulmbach, 1. Stock,<br />

Heinersreuth 30, Ködnitz. Info-Tel.:<br />

09221/91288<br />

14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und<br />

Kasematten - Ein Rundgang durch<br />

die Festungswerke der<br />

Plassenburg“. Führung durch die<br />

Außenanlagen. Treffpunkt:<br />

Museumskasse<br />

19:30 Uhr Radio Plassenburg -<br />

Comedy-Marathon in der Dr.-<br />

Stammberger-Halle<br />

Lichtenfels<br />

15:00 Uhr Kgl. Privil.<br />

Scharfschützengesellschaft -<br />

28<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


29


Termine<br />

11.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> ab 21 Uhr<br />

Casino<br />

Club Night<br />

Bad Steben,<br />

Casinoplatz 1.<br />

Mit Radspitz, unpglugged, im<br />

Spielsaal, Roulette und Poker als<br />

Demospiele mit Sachpreisen,<br />

Eintritt frei, Einlass ab 21 Jahren<br />

(nur mit gültigem<br />

Lichtbildausweis).<br />

Info. 09288/9251-0.<br />

Oberfränkisches Böllertreffen mit<br />

Frühlingsfest und<br />

Biergarteneröffnung am<br />

Lichtenfelser Schützenanger<br />

Mainleus<br />

Schupfenfest der FF<br />

Wüstenbuchau/Bechtelsreuth<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

„Hustenkräuterkurs“ - Kleiner<br />

Tageskurs bestehend aus Theorie,<br />

Wanderung, praktischem Teil und<br />

Rezepten. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am<br />

Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />

09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

Marktleugast<br />

15:00 Uhr Aufstellen des<br />

Pilgermaibaums in der Dorfmitte<br />

von Marienweiher<br />

Marktschorgast<br />

18:00 Uhr 75-Jahre Kleintier -<br />

zuchtverein Marktschorgast -<br />

Jubiläumsabend in der Festscheune<br />

bei Familie Michael Greim, Am<br />

Steinhügel 22 - Aussiedlerhof beim<br />

Sportplatz<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

KüchenSofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neudrossenfeld<br />

09:00 Uhr Schäferhundeverein<br />

Ortsgruppe Neudrossenfeld - 2.<br />

Oberfränkischer Flyballturnier<br />

„Junkie Race“ in Muckenreuth<br />

Pottenstein<br />

20:00 Uhr Kultur in der<br />

Teufelshöhle - Konzert mit der<br />

Kingsize-Bigband - Bigband Sound.<br />

Karten: 09243/208 (Teufelshöhle)<br />

oder 09243/708-41<br />

(Kurverwaltung)<br />

Rugendorf<br />

Tischtennisbezirk Oberfranken -<br />

Schiedsrichter-Neulingslehrgang in<br />

der TTC-Halle Rugendorf<br />

10:00 Uhr Jungschargruppe „All for<br />

One“ - Jungschartreffen im<br />

Gemeindesaal des Evang.<br />

Pfarrhauses zum Thema „Rund ums<br />

Glas“<br />

Rödental<br />

17:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Max & Moritz“ -<br />

Kindertheater nach Wilhelm Busch<br />

in der Domäne Oeslau. Karten:<br />

09563/9626<br />

18:15 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - PREMIERE: „Die<br />

Magd als Herrin“ - Kammeroper in<br />

der Domäne Oeslau. Karten:<br />

09563/9626<br />

Stadtsteinach<br />

07:00 Uhr Frankenwald-<br />

Wandermarathon <strong>2013</strong> - Start und<br />

Ziel an der Steinachtalhalle<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der Marktscheune<br />

in der Knollenstraße. 9.00 Uhr<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

Frühlingsaktion des<br />

Gartenbauvereins<br />

13:00 Uhr Frühlingserwachen an<br />

der Schneidmühle am Hochofen -<br />

Familiennachmittag - Feiern Sie die<br />

Wiederinbetriebnahme nach der<br />

langen Winterpause mit<br />

19:00 Uhr Floriansmesse in der<br />

Pfarrkirche St. Michael<br />

Tambach<br />

06:00 Uhr Erlebnispaket mit<br />

Frühstücksbuffet - Der Wald und<br />

die Tierwelt erwachen im Wildpark<br />

Schloss Tambach. Info:<br />

09567/922915<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den<br />

Jungtieren im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

Thurnau<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Ganzjährige Ausstellung „florales“<br />

im Studio & Gartenatelier Carmen<br />

Kunert, Am Eichholz 7. Info:<br />

0170/2702294 oder www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Jugend-<br />

Fotogruppe des Vereins Natur &<br />

Freizeit Thurnau e.V. - Fototreff im<br />

Haus Natur & Freizeit, Oberer<br />

Markt 24<br />

20:00 Uhr „Sex? Aber mit<br />

Vergnügen!“ - kabarettistische<br />

Komödie mit Charis Hager im<br />

Schloss-Theater Thurnau,<br />

Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />

28. Karten: 09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Untersteinach<br />

14:00 Uhr Maibaumaufstellung der<br />

FF am Feuerwehrhaus<br />

Weismain<br />

19:00 Uhr Schützengesellschaft<br />

Weismain 1910 e.V. - Schützen-<br />

Maifest im Schützenhaus<br />

30<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


4. Mai – Konzert<br />

Kingsize-Bigband – Bigband Sound<br />

13,-/12,- (VVK)<br />

Die talentierten Musiker begeistern das Publikum mit klassischen, sowie modernen<br />

Songs - größtenteils extra für uns arrangiert.<br />

15. Juni – Kabarett<br />

Mäc Härder – Die Radieschen von oben<br />

16,-/14,- (VVK)<br />

Dies ist ein Programm für Menschen, die den Weg kennen, aber nicht wissen, wo es lang<br />

geht.<br />

22. Juni – Konzert<br />

Andy Lang – Lieder der Sehnsucht<br />

16,-/14,- (VVK)<br />

Ein sinnlicher Konzertgenuss für Augen und Ohren, für Leib und Seele.<br />

13. Juli – Konzert<br />

Dieter Köhnlein Trio – Jazz der Extraklasse<br />

13,-/12,- (VVK)<br />

Die Musik des Trios bedient sich der Sprache des modernen Jazz, spielt high energy contemporary<br />

music!<br />

20. Juli – Konzert<br />

Die Frankenbänd – Frank und Frei<br />

13,-/12,- (VVK)<br />

Die experimentierfreudigen Franken jonglieren elegant mit den Musikstilen der Welt.<br />

27. Juli – Konzert<br />

Harmonika-Club Bayreuth<br />

13,-/12,- (VVK)<br />

Das Programm bietet einen Querschnitt aus dem aktuellen Repertoir des<br />

Akkordeonorchesters.<br />

7. September – Kabarett<br />

Andrea Wehner – Babet und Auguste<br />

13,-/12,- (VVK)<br />

Ein unterhaltsamer Abend, jenseits von Politik, mit Themen aus dem wahren Leben.<br />

28. September – Komödie<br />

Die Urvögel – Ritter Unkenstein<br />

16,-/14,- (VVK)<br />

Voll von absurdem Witz, groteskkomische Einfällen und Gags, die den Zuschauer zu<br />

wahren Lachsalven hinreißen.<br />

NEU: KINDERKULTURPROGRAMM<br />

7. Juni – Figurentheater mit Bühnenmalerei - Theater Regenbogen<br />

Nur die Angst stirbt - oder vom Fischer und seiner Frau 19 Uhr • 7,-/5,- (VVK)<br />

Dauer: ca. 75 Minuten. Ab 6 Jahre<br />

21. Juni – Personentheater und Puppenspiel - Erfreuliches Theater<br />

Die Reise zum Mittelpunkt der Welt<br />

19 Uhr • 7,-/5,- (VVK)<br />

Dauer: ca. 60 Minuten. Ab 6 Jahre<br />

5. Juli – Personentheater und Puppenspiel - Theater Kuckucksheim<br />

Pettersson und Findus<br />

19 Uhr • 7,-/5,- (VVK)<br />

Dauer: ca. 60 Minuten. Ab 5 Jahre<br />

23. August – Personentheater und Puppenspiel - Theaater des Staunens<br />

Fingerhütchen<br />

19 Uhr • 7,-/5,- (VVK)<br />

Dauer: ca. 45 Minuten. Ab 5 Jahre<br />

13. September – Figurentheater Luftsprung und Puppentheater LA FAVOLA<br />

Schneewittchen<br />

18 Uhr • 7,-/5,- (VVK)<br />

Dauer: ca. 50 Minuten. Ab 4 Jahre<br />

20. September – Pers.Theater mit Musik - Theater Monetti<br />

Pimpf und Pomp<br />

18 Uhr • 7,-/5,- (VVK)<br />

Dauer: ca. 60 Minuten. Ab 3 Jahre<br />

14. September – Konzert<br />

Stefan Grasse Trio – Brisas de Mar - Tango, Bossa, Son, Valse und Flamenco<br />

13,-/12,- (VVK)<br />

Wie eine leichte Meeresbrise umspielt diese Musik ihre Sinne und weckt lächelnd<br />

Sehnsüchte, Fernweh und Lebensfreude.<br />

31


Termine<br />

Weißenstadt<br />

13:00 Uhr Einweihung der<br />

Bergrettungswache Weißenstadt im<br />

Birkenweg 1 mit Besichtigung und<br />

Rundgang<br />

Wirsberg<br />

20:00 Uhr Romantische<br />

Zaubervorstellung im<br />

Zaubertheater Zaubertraumraum<br />

Amaranthus. Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info + Anmeldung: Tel.:<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

Wunsiedel<br />

18:00 Uhr Wunsiedler Kult-Nacht<br />

20:00 Uhr Toyota-Team Wunsiedel<br />

e. V. - Monatstreff im Clublokal<br />

„Zur ewigen Baustelle“, Breite<br />

Straße 3. Info: www.toyota-teamwunsiedel.de<br />

5. Sonntag<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- 6. Sonntag der Osterzeit. 7.00 Uhr<br />

Sonntagsordnung, 9.00 Uhr<br />

Soldaten- und Friedenswallfahrt<br />

09:30 Uhr 8. Bad Staffelsteiner<br />

Oldtimertreffen - 9.30 Uhr<br />

Eintreffen der Oldtimer auf dem<br />

Platz am Siedlerheim in der<br />

Auwaldsiedlung; 13.00 Uhr<br />

Rundfahrt<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />

Blasmusik Modschiedel auf der<br />

Seebühne im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

16:00 Uhr Sagen auf dem<br />

Staffelberg unter dem Erzählbaum<br />

mit Christian Erik Berkenkamp - Von<br />

vierzehn Heiligen und vielen<br />

Franken - Legenden und Sagen auf<br />

dem Staffelberg<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fiddler’s Green - die<br />

Metaller des Irish-Folk im Live Club,<br />

Obere Sandstr. 7. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Führung im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten - „Vom Pontus<br />

zum Taurus: Pflanzen der Türkei -<br />

Türkiye`nin bitkileri“. Treffpunkt:<br />

Eingang des Gartens, Universitäts-<br />

Campus<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Gestickt<br />

& Gedrechselt - Phantasien in Holz<br />

und Baumwolle“ - Ausstellung von<br />

Ursula Schmidt und Ullrich Bartsch<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten<br />

- Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus<br />

14:00 Uhr Kinderführung ab 6<br />

Jahren im Neuen Schloss Bayreuth,<br />

Gemäldegalerie: „Ich sehe was, was<br />

Du nicht siehst ... - Die Stillleben<br />

der Staatsgemäldegalerie und was<br />

sie uns verraten“. Treffpunkt:<br />

Museumskasse<br />

Burgkunstadt<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Burgkunstadt - Raiffeisen, VKO.<br />

Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr „Der Zauberlehrling“ -<br />

Kinderkonzert mit Werken Paul<br />

Dukas im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

11:00 Uhr Old- und<br />

Youngtimertreffen auf dem<br />

Schlossplatz<br />

19:30 Uhr Chien-Ching Kuo -<br />

Konzert auf Schloss Rosenau. Info:<br />

09563/96720<br />

19:30 Uhr „Kohlhiesels Töchter“ -<br />

Schauspiel nach H. Kräly im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Eckersdorf<br />

11:00 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Matinee mit Violine & Klavier - Das<br />

junge Kammermusik-Duo Tobias<br />

Feldmann & Boris Kusnezow lädt<br />

zum sonntäglichen Musikgenuss in<br />

den Weißen Saal von Schloss<br />

Fantaisie ein. Info: www.musicabayreuth.de<br />

17:00 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Soiree mit Cello & Klavier -<br />

Preisträgerkonzert mit dem Duo<br />

Janina Ruh & Boris Kusnezow im<br />

Weißen Saal von Schloss Fantaisie.<br />

Info: www.musica-bayreuth.de<br />

32<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pfingstmarkt<br />

Guttenberg<br />

07:00 Uhr Anfischen des Fischclubs am Teich,<br />

mit Jahreskartenausgabe<br />

Heroldsbach<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr AKZENTE für Haus &<br />

Garten auf Schloss Thurn - Großer Markt für<br />

Garten- und Wohnkultur. Info: www.akzentehausundgarten.de<br />

Himmelkron<br />

14:00 Uhr Maibaumaufstellen des<br />

Gartenbauvereins Lanzendorf/FF Lanzendorf am<br />

Griesplatz<br />

Hof<br />

10:00 Uhr 8. Burgfest am Labyrinth - „Hägsen<br />

und andere weise Frauen“. Info: www.pax-ignis.com<br />

19:30 Uhr „Elling“ - Schauspiel von Axel<br />

Hellstenius im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

19:30 Uhr „Hochzeit mit Hindernissen oder The<br />

Drowsy Chaperone“ - Musical von Lisa Lambert<br />

und Greg Morrison im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Florianstag - Tag der offenen Tür der FF Hollfeld<br />

beim Feuerwehrhaus<br />

Kronach<br />

15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage <strong>2013</strong> -<br />

Konzert mit dem Musikverein Steinwiesen auf<br />

der Seebühne im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />

19:00 Uhr Benefizkonzert mit Chris Karrer,<br />

Flamenco-Gitarre und Oud in der Synagoge,<br />

Nikolaus-Zitter-Str. 27<br />

Kulmbach<br />

08:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe -<br />

Radwanderstrecke: Kulmbach - Kasendorf -<br />

Azendorf - Würgau - Scheßlitz - Merkendorf;<br />

Rückfahrt: Mit dem Zug zurück. Treffpunkt:<br />

Markgrafen Getränkemarkt Reichelplatz. Info:<br />

Radwanderwart Matthias Kraft, Tel.<br />

09221/878577 oder 0170/5530217<br />

10:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe - Autofreier<br />

Tag im Weißmaintal. Strecke: Kauerndorf -<br />

Trebgast. Treffpunkt: Berliner Brücke. Info:<br />

Radwanderwart Matthias Kraft, Tel.<br />

09221/878577 oder 0170/5530217<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Automarkt mit<br />

Verkaufsoffenen Sonntag<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Vorstellung des Neuen<br />

Kia Carens vom Autohaus Riegel & Schwenk<br />

Termine<br />

Der Saalfelder Autofrühling startet mit seiner<br />

15. Auflage!<br />

Die erste Veranstaltung anlässlich der verkaufsoffenen<br />

Sonntage <strong>2013</strong> startet am 5. Mai <strong>2013</strong> ab 11.00 Uhr.<br />

Begründet durch die<br />

Umbauarbeiten auf<br />

dem Saalfelder Mark -<br />

platz und der teilweise<br />

angrenzenden Stra ßen<br />

ist in diesem Jahr die<br />

Aufstellfläche im Bereich<br />

Kirchplatz, Blan ken bur -<br />

ger und Obere Straße<br />

geplant.<br />

Über ein Dutzend unterschiedliche<br />

Autohändler und Dienstleister aus<br />

Saalfeld und dem <strong>Land</strong>kreis, präsentieren sich<br />

an diesem Tag um ihre neuesten Modelle<br />

und Angebote den Besuchern zu offerieren.<br />

Unterstützung findet der „15.Saalfelder<br />

Autofrühling“ durch die Stadtverwaltung<br />

Saalfeld und das Bürgerliche Brauhaus<br />

Saalfeld. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Auf die jüngsten Besucher wartet viel Spaß und<br />

Beschäftigung.<br />

Aber nicht nur die Herren der Schöpfung werden<br />

Begeisterung bei den Autos finden, nein auch die<br />

Damen werden bestimmt das eine oder andere Teil<br />

aus der neuen Frühjahrskollektion mit nach Hause<br />

nehmen, welches sie in den geöffneten<br />

Geschäften der Innenstadt entdeckt haben.<br />

Denn diese halten ihre Türen ab 13<br />

Uhr zum ersten einkaufsoffenen<br />

Sonntag in der Saalfelder Innenstadt für<br />

die Kundschaft geöffnet.<br />

Daher kommen Sie am 5.Mai ganz in<br />

Familie in die Saalfelder City - getreu<br />

dem Motto „Fahr nicht fort – Kauf<br />

vor Ort“, hier gibt es alles was es zu<br />

erleben wert ist.<br />

Wir bitten alle Bürger<br />

um Beachtung und<br />

Einhal tung der aufgestellten<br />

Absper -<br />

rungen.<br />

Änderung<br />

vorbehalten.<br />

Hanjörg Bock,<br />

1.Vorsitzender Saalfelder Festring e.V.<br />

www.saalfelder-festring.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 33


Jetzt gibt es wieder das königliche Gemüse -<br />

frisch vom Spargelhof Stenglein in Rothwind<br />

in Mainleus/Rothwind<br />

Eichberger Straße 6 • Telefon 09229/1329<br />

Spargel ist dann am besten, wenn er frisch auf den Tisch kommt. Diesen Genuß<br />

kennen bereits viele Kunden, ob Gastronom oder Endver brau cher, die beim<br />

Spargelhof Stenglein in Rothwind direkt einkaufen. Hier weiß der Kunde noch,<br />

was er für sein Geld bekommt!<br />

Die Qualität des Rothwinder Spargels ist kaum zu überbieten.<br />

In 9 Güteklassen kann man ihn täglich während der Saison bis Mitte Juni kaufen, und dies von 8.00 Uhr in der<br />

früh bis 19.00 Uhr abends. Auch der grüne Spargel (erhältlich in 2 Güteklassen), der sich immer größerer<br />

Beliebheit erfreut, erhalten Sie im Spargelhof Stenglein.<br />

Genuss von Spargel sorgt für Ge sundheit und Fitness. Spar gel besteht zu ca. 93 % aus Was ser und ist mit einem<br />

Nährwert von nur 15 kcal pro 100 g ideal für eine Frühjahrskur geeignet. So gibt es nur wenige Nah rungsmittel, die<br />

Gesund heit, Genuss ohne Reue und kulinarisches Vergnügen in derart idealer Form in sich vereinen.<br />

Kein Wunder, ist er doch reich an Eiweiß, enthält die Vitamine A, C, B1 und B2 und<br />

die Mi neral stoffe Calcium, Pho sphor und Kalium. Kalium salze und Aspara gin säure regen<br />

die Nieren tätig keit an, Abbau stoffe des Stoff wechsels werden ausgeschwemmt, der Kör -<br />

per ent wässert.<br />

www.rothwinder-spargel.de<br />

Es spargelt wieder.<br />

Ob gesotten, gedünstet,<br />

mariniert oder ganz klassisch –<br />

mit Sauce Hollandaise,<br />

jetzt regiert König Spargel.<br />

Gerne reservieren wir<br />

Ihnen einen Tisch!<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Hofer Straße 20 · 95326 Kulmbach ·<br />

Telefon: 0 92 21 / 8 <strong>05</strong> 14<br />

Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />

Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212<br />

www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Frischer Spargel<br />

aus Rothwind!<br />

Jeden Donnerstag<br />

Schnitzeltag<br />

Freundlichst laden ein Familien Spindler<br />

Wer rausfährt, hat mehr vom Leben!<br />

Hermes Fischbuffet<br />

Freitag, 3. Mai und 14. Juni<br />

Wir bitten um Reservierung!<br />

Großes Spargelkarte<br />

mit<br />

Rothwinder Spargel<br />

Wildkräuterkarte<br />

Gutes<br />

... und vieles mehr!<br />

Ihre Familie Haueis<br />

Hermes 1 . 95352 Marktleugast<br />

Telefon 09255/245<br />

www.landgut-hermes.de<br />

34<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Amore – Eine Liebeserklärung an die italienische Küche<br />

In Italien wird nicht einfach nur gegessen: Vielmehr wird den<br />

Menschen, die man liebt, mit Kochen ein Geschenk gemacht. Es ist<br />

schließlich DIE Gelegen heit, Familie und Freunde einzuladen, sich zu<br />

unterhalten und die gemeinsame Zeit zu genießen.<br />

Diese italienische Lebensart paart Autorin Madda lena Caruso in<br />

Amore mit einer kulinarischen Reise durch die vier Jahreszeiten.<br />

Losgelöst von der traditionellen italienischen Küche begeistert sie mit<br />

raffiniert verfeinerten Gerichten, wie zum Beispiel: leichte Tagliatelle<br />

mit Spargel, Mandeln und Minze, Lamm-Fleisch bällchen oder Fei gen-<br />

Tört chen<br />

mit Ricotta,<br />

Mandeln<br />

und Honig.<br />

Dabei verwendet sie in erster<br />

Linie saisonale und regionale<br />

Zuta ten, die sich<br />

auch bei uns gut auf dem Wochenmarkt besorgen lassen.<br />

Dieses Kochbuch ist eine Liebeserklärung an die Menschen und ihre<br />

Heimat Italien. Und für uns die Gelegenheit, sich etwas italienische<br />

Lebensart in den Alltag zu holen.<br />

Maddalena Caruso Italienisch genießen<br />

Köstliche Rezepte für Familie und Freunde<br />

224 Seiten, 233 Farbfotos, 23,5 x 28 cm, gebunden mit<br />

Schutzum schlag, 29,95 Euro, erschienen im Callwey Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 1 Exemplar.<br />

Post kar te oder E-Mail (verlosung@ kulmbacher-land.com) mit<br />

dem Stichwort<br />

„Italienisch genießen.“ (Einsen de schl.:<br />

24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Asparagi arrosto con cialda di Parmigiano<br />

e vinaigrette al basilico<br />

Gebratener Spargel mit Parmesanhippen<br />

und Basilikumdressing<br />

Eine köstliche Vorspeise, die raffiniert aussieht, aber ganz einfach<br />

zuzubereiten ist. Grüner und weißer Spargel sind gleichermaßen<br />

geeignet. Die Parmesanhippen lassen sich am Tag vorher vorbereiten,<br />

sie sollten an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.<br />

Verwenden Sie möglichst kleine, zarte Basilikumblätter.<br />

Für 6 Personen: 36 weiße Spargel stang en, die Spitzen geschlossen,<br />

100 ml Olivenöl extra vergine (plus Oliven öl zum Beträu feln), 90 g<br />

Parme san, gehobelt, 2 EL Weißweinessig, 10–12 Basilikum blät ter,<br />

fein gehackt, 1 kleine Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten, Salz,<br />

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

Den Backofen auf 190 °C (Gas Stufe 2–3) vorheizen.<br />

Den Spargel sorgfältig schälen<br />

und die holzigen Enden abschneiden.<br />

Die Spargelstangen nebeneinander<br />

in eine feuerfeste Form legen. Mit<br />

Olivenöl beträufeln, mit Salz und<br />

Pfeffer würzen und 8–10 Minuten<br />

im Ofen garen.<br />

Den Spargel aus dem Ofen<br />

nehmen, sie sollten noch bissfest<br />

und knackig sein.<br />

Die Hitze auf 160 °C (Gas Stufe 1)<br />

reduzieren.<br />

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und<br />

sechs kleine Plätzchenringe daraufsetzen. Jeden Ring mit dem<br />

Par mesan füllen. Anschließend im heißen Ofen 5–6 Minuten<br />

goldbraun schmelzen lassen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen<br />

lassen.<br />

In einer Schüssel das restliche Öl, den Essig, eine Prise Salz, etwas<br />

Pfeffer und die Basilikumblätter verrühren.<br />

Die Spargel auf sechs Teller verteilen, mit einigen Zwiebel ringen<br />

garnieren und mit dem Dressing beträufeln. Vor dem Servieren die<br />

Parmesanhippen halbieren und auf dem Spargel anrichten.<br />

Hinweis: Das Rezept stammt aus dem oben vorgestelltem Buch<br />

„Italienisch genießen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 35


Termine<br />

Feine fränkische Küche<br />

Herzhafte Spezialitäten<br />

Hausmacher Brotzeit<br />

Leckeres Hausgebäck<br />

Spargel in verschiedenen<br />

Variationen<br />

Durchgehend<br />

warme<br />

Küche<br />

Ihr Mai-Ausflug wird auf<br />

unserem Dorfplatz im<br />

Sonnenhof-Biergarten<br />

besonders schön!<br />

8. bis 13. Mai<br />

Pfercher Kerwa<br />

Mittwoch, 8. Mai<br />

Schlachtfest<br />

Kerwaauftakt mit Zeltbetrieb<br />

am Do., 9. Mai (Himmelfahrt)<br />

ab 10 Uhr Weißbierfrühschoppen<br />

mit kesselfrischen Weißwürsten<br />

Kerwatreiben mit unseren Musikern<br />

Markus Brand und Werner Stretz.<br />

Sonntag und Montag Aufspielen<br />

der Kerwamadla- und burschen.<br />

• an allen Tagen unsere bekannten Schmankerln<br />

• zum Kaffee unsere guten Küchla,<br />

hausgemachte Spritzkuchen und Kuchen<br />

• sowie unser original Sonnenhof-Schnitzel<br />

An den Pfingstfeiertagen<br />

durchgehend geöffnet<br />

Gut essen - gut trinken<br />

gemütlich sitzen<br />

Beliebt für die<br />

ganze Familie<br />

Pferch, Bindlach<br />

Tel.: 0 92 08 / 6 58 20 · Fax 0 92 08 / 65 82 82<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

GmbH beim Automarkt auf dem Zentralparkplatz. Info:<br />

09221/9<strong>05</strong>20 + 97955<br />

Küps<br />

08:00 Uhr Trödelmarkt Küps - REWE, VKO. Info:<br />

09572/382312 oder 0160/99712989<br />

Ludwigschorgast<br />

14:00 Uhr Maifeier des VdK-Ortsverbandes im<br />

Gemeindezentrum<br />

Mainleus<br />

Schupfenfest der FF Wüstenbuchau/Bechtelsreuth<br />

16:00 Uhr Heilkräuter-Blüten-Wanderung - Wanderung um<br />

blühende Heilkräuter zu sammeln - Wir stellen daraus einen<br />

kraftvollen Frühlingswein her - Kostproben und das Rezept<br />

gehören dazu. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am Gänsgries 4,<br />

Schmeilsdorf, Tel.: 09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - PREMIERE: „Schiller:<br />

ganz oder gar nicht“ - von Mirjam Barthel im Atelier Harald<br />

Burger in Veitlahm. Karten: 09229/22350<br />

Marktleugast<br />

07:00 Uhr Kath. Kuratie Hohenberg - Wallfahrt nach<br />

Marienweiher<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher - Maiandacht mit dem<br />

Basilikachor Marienweiher, anschl. Maiserenade im Innenhof<br />

mit dem Musikverein Marktleugast<br />

Marktschorgast<br />

11:00 Uhr Tag des offenen Bauernhofes - Festbetrieb mit<br />

Bauernmarkt bei der Familie Michael Greim, Am Steinhügel 22<br />

- Aussiedlerhof beim Sportplatz<br />

Neudrossenfeld<br />

17:00 Uhr Konzert mit „Coloured Black“ in der<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

Neustadt bei Coburg<br />

22. Internationales Puppenfestival. Info: 09568/81132<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der Rodachtalbahn<br />

Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt in Nordhalben um 10.00<br />

Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in Steinwiesen um<br />

10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr - Fahrkarten<br />

sind im Zug erhältlich, Infos unter www.rodachtalbahn.de<br />

oder Tel. 09267/8130<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr THE KILKENNYS - Irische Herkunft, Folk, Mandoline,<br />

Akkordeon im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Obernsees<br />

09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Thermenmarkt mit Flohmarkt rund<br />

um die Therme Obernsees mit Ausstellern aus der Region.<br />

Info: 09206/99300-0<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in<br />

Residence - Vorführung im<br />

Lampenglasstudio im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

10:00 Uhr Frühjahrskonzert des<br />

Jugendorchesters Rödental in der<br />

Domäne Oeslau<br />

Saalfeld<br />

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr 15. Saal -<br />

felder Autofrühling in der Innen -<br />

stadt mit verkaufoffenen Sonntag<br />

Tambach<br />

06:00 Uhr Unsere Zugvögel sind<br />

zurück - Eine nicht alltägliche<br />

Vogelwanderung mit anschl.<br />

Frühstück im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

36<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Thurnau<br />

11:00 Uhr Natur & Freizeit Thurnau e.V. -<br />

Hausfest - Infos, Spiel und Spaß im Haus Natur<br />

& Freizeit, Oberer Markt 24<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ganzjährige<br />

Ausstellung „florales“ im Studio & Gartenatelier<br />

Carmen Kunert, Am Eichholz 7. Info:<br />

0170/2702294 oder www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />

17:00 Uhr Musikverein Thurnau -<br />

Frühlingskonzert der Jugend im Kleinen<br />

Pausenhof, ersatzw. Turnhalle, Schule<br />

Trebgast<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Autofreier Sonntag<br />

von Kauerndorf bis Badesee Trebgast<br />

Weismain<br />

07:30 Uhr Soldatenkameradschaft Weismain -<br />

Friedenswallfahrt nach Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Von-Rudhart-Straße 7<br />

08:30 Uhr Pfarrei Arnstein - Gottesdienst zur<br />

Kirchweih in der Kapelle in Mosenberg<br />

09:00 Uhr Pfarrei Weismain - Gottesdienst zur<br />

Kirchweih in der Kapelle in Giechkröttendorf,<br />

anschl. Kirchweih mit Frühschoppen<br />

09:45 Uhr Pfarrei Modschiedel - Gottesdienst<br />

zur Kirchweih in der Kapelle in Seubersdorf<br />

14:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Burgkunstadt/Weismain - Exkursion mit Dr.<br />

Friedrich Leitz: „Die ungleichen Brüder - Der<br />

Grpße (536 m) und der Kleine Kordigast (538<br />

m)“. Treffpunkt: Oberer Wanderparkplatz an<br />

der Straße von Altenkunstadt-Pfaffendorf zum<br />

Gasthaus „Waldfrieden“<br />

6. Montag<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

18:00 Uhr Volkskundliches Gerätemuseum,<br />

Wunsiedler Straße 12-14 - Bauerngartenpflege<br />

mit Kreisgartenpfleger Christian Kreipe. Info:<br />

09233/5225<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Skatabend im Gasthof „Drei<br />

Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info: Ursula Heider,<br />

Tel.: 09573/5143 - Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bildvortrag im Kurhaus zum Thema:<br />

„Unterwegs im Felsenlabyrinth Luisenburg“.<br />

Referentin: Christine Roth<br />

Hof<br />

18:00 Uhr Konzert des Fachbereichs<br />

Tasteninstrumente, Vokal udn Theorie: „Das<br />

unverschämte Pianoforte“ im Haus der Musik,<br />

Saal, Karolinenstr. 19<br />

19:30 Uhr Blauer Montag - Change of Seasons -<br />

Songs und Texte von Pascal Dürrschmidt im<br />

theater hof, Bistro, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Themenabend „rund-um“<br />

Ernährung Anmeldung: Barbara Türk, Wilh.<br />

Hoegner Str. 9, Tel. 0173/5432180. Info:<br />

www.leben-in-balance-kulmbach.de<br />

19:30 Uhr Tauschtreffen der <strong>Kulmbacher</strong><br />

Münzenfreunde im Gasthof Geuther, Blaicher-<br />

Str. 52. Gäste, die Münzen, Medaillen,<br />

Banknoten etc. bestimmen und bewerten oder<br />

sich kostenlos beraten lassen wollen, sind gerne<br />

willkommen<br />

Marktleugast<br />

18:15 Uhr Pfarrei Marienweiher - Bittgang nach<br />

Marktleugast<br />

Neustadt bei Coburg<br />

22. Internationales Puppenfestival. Info:<br />

09568/81132<br />

Termine<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in Residence -<br />

Vorführung im Lampenglasstudio im<br />

Europäischen Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins Natur &<br />

Freizeit Thurnau e.V. - Bilderabend: „China“<br />

von Konstantin Grosch in der Gaststätte<br />

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19<br />

Schmankerl-Wirtshaus<br />

Wir machen Essen zum Vergnügen<br />

Unsere<br />

Panorama-<br />

Terrasse<br />

bietet einen<br />

imposanten Ausblick zur<br />

Plassenburg und zur Altstadt<br />

über das Weiß-Main-Tal.<br />

Eine wohlschmeckende regionale Küche,<br />

mal gut bürgerlich –<br />

mal mit mediterranen Charme,<br />

so präsentiert sich unser Angebot.<br />

Täglich ab 17 Uhr geöffnet!<br />

An jedem Sonn- und Feiertag Mittagstisch mit<br />

„Fränkischer Sonntagsküche“<br />

www.hagleite.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre<br />

Hagleitner<br />

Wirtefamilie Limmer<br />

Telefon 09221/4231<br />

Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach<br />

Montag: Ruhetag = Wirtesonntag<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 37


Termine<br />

Die Buchauer Holzofenbäckerei<br />

besucht den <strong>Land</strong>wirt Hans Brütting<br />

aus Kosbrunn, der seit 2007<br />

Mitglied der Gruppe Creußen ist.<br />

„Die Motivation zur Teilnahme am kontrollierten<br />

spritzmittelfreien Vertragsanbau ergibt sich für mich<br />

einerseits aus der gegenüber Massenware höheren<br />

Wertschätzung für dieses regionale Produkt, anderseits<br />

aber auch aus den Preiszuschlägen und dem geringeren<br />

Aufwand, da ja intensive Düngung und<br />

Spritzmitteleinsatz untersagt sind“, erzählt uns Hans<br />

Brütting, der etwa 15-20% seiner Anbaufläche für das „Jurakorn®“ Qualitätsbrot -<br />

getreide der Buchauer Holzofenbäckerei zur Verfügung stellt. Dadurch ist es möglich,<br />

die für unsere Heimat typischen, kleinen Anbauflächen gewinnbringend zu bewirtschaften<br />

und das <strong>Land</strong>schaftsbild der Fränkischen Schweiz zu erhalten. Auf den restlichen<br />

Flächen wird Futtergetreide für den Eigenbedarf angebaut.<br />

„Der Roggen wurde bereits im September des vorigen Jahres ausgesät und Ende März<br />

erfolgte die Düngung der Felder mit aus natürlichen Rohstoffen hergestelltem<br />

Mineraldünger. Mit diesem kann die Ernährung der Pflanzen wesentlich genauer und<br />

umweltschonender durchgeführt werden, als mit organischen Düngern. Im Verlauf<br />

des Jahres muss der Roggen noch zweimal gezielt mit Stickstoff nachgedüngt werden<br />

und zwar zur Bestockung (Getreide verzweigt sich) und zum Ährenschieben, damit<br />

sich die Körner gut füllen. Dann braucht er zur Ernte hin sonniges Wetter, damit kein<br />

Auswuchs entsteht. In diesem Fall würde sich der Roggen nur mehr als Futtergetreide<br />

eignen. Voraussichtlich muss der Roggen dieses Jahr nicht gestriegelt werden, weil er<br />

ein schnelles Wachstum hat und somit die anderen Pflanzen unterdrückt. Hingegen<br />

müssen die Weizenfelder gestriegelt werden, weil Weizen das Unkraut nicht so unterdrücken<br />

kann, wie Roggen“, erklärt uns Herr Brütting.<br />

Durch das Striegeln werden die meisten störenden Beikräuter mit Erde verschüttet und<br />

ein geringer Anteil wird ausgerissen. Etwa 15-20 % überleben die Behandlung unbeschadet.<br />

Für das Getreide ergeben sich ebenfalls Verluste, die sich bei optimaler<br />

Striegelbehandlung allerdings in Grenzen halten. Grundsätzlich muss es nach dem<br />

Striegeln einige Tage lang frostfrei sein und es sollte mindestens eine Woche<br />

Wuchswetter sein, damit sich das Getreide von der zugeschütteten Erde freiwächst.<br />

Gestriegelt werden darf nur, wenn die Blätter trocken sind und die Tagestemperatur<br />

mindestens 10 Grad beträgt.<br />

„Große Sorgen machten uns heuer die Spätfröste und die Kältewitterung, welche das<br />

Getreide schädigen. Dieses wurde jeden Tag dünner, anstatt ins Wachstum zu gehen.<br />

Wir hoffen auf Regen und warmes Wetter“, so Hans Brütting.<br />

Der erhoffte Regen und die wärmere Witterung sind inzwischen noch rechtzeitig gekommen<br />

und das Getreide hat sich gut erholt. Man sieht jeden Tag, wie es grüner<br />

wird und ins Wachstum geht. Wie es jetzt aussieht, hat es die Spätfröste gut überstanden<br />

und kann den Vegetationsrückstand wieder gut einholen.<br />

Buchauer Holzofenbäckerei GmbH • 91257 Pegnitz-Buchau<br />

Tel. 0 92 41 / 8121 • www.holzofenbrot.de<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Montagstreff des VdK-<br />

Ortsverbandes Wirsberg im<br />

Restaurant Schorgasttal<br />

7. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Gnadenaltar<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im<br />

Kurhotel, Am Kurpark 7. Info:<br />

Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Vor der Therme<br />

19:30 Uhr Arztvortrag im<br />

Vortragssaal des Kurhauses zum<br />

Thema: „Volksleiden<br />

Rückenschmerz“. Referent: Dr.<br />

Klaus Tinter<br />

19:30 Uhr Kurkonzert „Film- und<br />

Musicalmelodien“ mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr theater hof - „Elling“ -<br />

Schauspiel von Axel Hellstenius in<br />

der Stadthalle Bayreuth, Großes<br />

Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Coburg<br />

10:00 Uhr „Oh, wie schön ist<br />

Panama“ - Kinderstück von Janosch<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Hochzeit mit<br />

Hindernissen oder The Drowsy<br />

Chaperone“ - Musical von Lisa<br />

Lambert und Greg Morrison im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr CLARINS<br />

Make up-Aktion in der Parfümerie<br />

Benker, Am Kressenstein 3. Info:<br />

09221/4215 oder www.parfuemerie-benker.de<br />

14:00 Uhr Versteigerung von<br />

Fundsachen im Konferenzraum der<br />

Dr.-Stammberger-Halle<br />

14:30 Uhr Auferstehungskirche<br />

Kulmbach - Bibelstammtisch im<br />

Hotel an der Eiche am Pörbitscher<br />

Platz mit Herbert Babo und<br />

Günther Wagner<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Kostenfreier Vortrag zum<br />

Thema: „Schmerzen in Rücken und<br />

Gelenken“ - Behandeln mit der<br />

Dorn-Methode und DorSana. Dauer<br />

ca. 1 Stunde. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin<br />

Sommer, Am Gänsgries 4,<br />

Schmeilsdorf, Tel.: 09229/975745.<br />

Info:<br />

www.naturheilpraxissommer.de<br />

20:00 Uhr „Bild des Monats“ des<br />

FAC Mainleus/Kulmbach e.V. im<br />

Vereinslokal „Fränkischer Hof“,<br />

Hauptstraße 32<br />

Marktleugast<br />

18:15 Uhr Pfarrei Marienweiher -<br />

Bittgang nach Marienweiher<br />

Neustadt bei Coburg<br />

22. Internationales Puppenfestival.<br />

Info: 09568/81132<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Clubkonzert mit DANKO<br />

JONES support: Bombus im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in<br />

Residence - Vorführung im<br />

Lampenglasstudio im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Weißenstadt<br />

19:30 Uhr VHS-Vortrag im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1 zum<br />

Thema: „Der Neue Brückenradweg<br />

Bayern - Böhmen“. Referent:<br />

Kreisheimatpfleger Dieter Hempel.<br />

Info Tel. 09253/95030<br />

38<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Freundlich möchte ich bekannt geben,<br />

dass am Mittwoch, 8. Mai <strong>2013</strong>, ab<br />

20 Uhr, der Frankensima mit seinem<br />

Kabarett- und Mundartprogramm<br />

„Fregger, Freunde, Freibierg’sichter“<br />

im Kommunbräu-Saal in<br />

Kulmbach gastiert.<br />

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung<br />

findet im Lokal statt - Tel. 09221/84490 - beziehungsweise online auf<br />

www.okticket.de .<br />

8. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Heiliger Nothelfer Achatius. 7.00<br />

Uhr Hl. Messe, 8.00 Uhr Amt<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

18:00 Uhr Saisoneröffnung im<br />

Hofgarten des Staffelsteiner Hofes,<br />

Horsdorfer Straße mit „Bolle &<br />

Schatz“. Eintritt frei<br />

18:00 Uhr Umweltstation Weismain<br />

- Löwenzahn und Gänseblümchen -<br />

Allerlei Gesundes und Leckeres sässt<br />

sich daraus zubereiten. Treffpunkt:<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftsamt, Lichtenfelser-<br />

Str. 9. Leitung + Anmeldung: Karin<br />

Braun, Tel. 09574/4864<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Stressfrei miteinander kommunizieren“.<br />

Referentin: Elke Sachs,<br />

Gesundheitspädagogin<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Die große BUTTERMA-<br />

KER Comeback Show - Live BUT-<br />

TERMAKER + DJane P. + Justus<br />

Schrotte im Live Club Bamberg,<br />

Obere Sandstr. 7. Info:<br />

0179/2044381<br />

Bindlach<br />

Pfercher Kerwa bei OPEL`s<br />

Sonnenhof, Pferch. Info:<br />

09208/65820 oder www.opels-sonnenhof.de<br />

Coburg<br />

10:00 Uhr „Oh, wie schön ist<br />

Panama“ - Kinderstück von Janosch<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

19:30 Uhr „Me and My Girl“ -<br />

Musical von Noel Gay im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Eckersdorf<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Schiller: ganz<br />

oder gar nicht“ - von Mirjam<br />

Barthel im Freizeitheim Forsthaus in<br />

Oberwaiz. Karten: 0921/62070<br />

Grassemann<br />

16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - „Filzen, was<br />

gefällt“ - Die Filztechniken bieten<br />

viele Möglichkeiten, ganz verschiedene<br />

Naturfasern mit Wolle zu verarbeiten<br />

im Freilandmuseum<br />

Grassemann. Leitung: Anita Köstler.<br />

Anmeldung nötig: 09638/354<br />

Guttenberg<br />

20:30 Uhr Nachtwanderung der FF<br />

Maierhof. Treffpunkt:<br />

Feuerwehrhaus in Maierhof<br />

Himmelkron<br />

17:00 Uhr Baille-Maille-<br />

Lindenallee - Pavillon-<br />

Einweihung mit Schirmherrn<br />

<strong>Land</strong>rat Klaus Peter Söllner.<br />

19.00 Uhr Benefizkonzert des<br />

Sparkassen-Orchesters. Eintritt<br />

frei<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Hochzeit mit<br />

Hindernissen oder The Drowsy<br />

Chaperone“ - Musical von Lisa<br />

Lambert und Greg Morrison im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 39


Termine<br />

Kasendorf<br />

19:00 Uhr Bundesbezirksmusikfest -<br />

STAHLZEIT - Die Rammstein-Tribute Show<br />

im Festzelt<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Musical „the contest“ aus der<br />

Bibelwerkstatt der Herzog-Otto-<br />

Mittelschule Lichtenfels im<br />

Kreiskulturraum, Siechenangerstr. 13<br />

Kulmbach<br />

15:00 Uhr „Tolle Geschenke für Mamas<br />

und Papas aus der Küche“ - Kinderaktion<br />

im MUPÄZ, Hofer-Str. 20 (Mönchshof).<br />

Info und Anmeldung: 09221/8<strong>05</strong>-14<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - für alle die sich bewegen<br />

wollen. Laafn und waafn und kost fei nix. Treffpunkt<br />

Bolzplatz Burghaig. Info: Dr. Mädl. Tel.: 09221/84982<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literaturverein -<br />

Literaturstammtisch im Badhaus, Oberhacken 34. Gäste<br />

sind immer herzlich wilkommen<br />

20:00 Uhr „Fregger, Freunde, Freibierg`sichter“ - Kabarettund<br />

Mundartprogramm mit dem „Frankensima“ Philipp<br />

Simon Goletz in der Kommunbräu. Karten: 09221/84490<br />

oder www.okticket.de<br />

20:00 Uhr „Frankensima“ Philipp Simon Goletz mit seinem<br />

Kabarett- und Mundartprogramm „Fregger, Freunde,<br />

Freibierg`sichter“ in der <strong>Kulmbacher</strong> Kommunbräu,<br />

Grünwehr 17<br />

20:00 Uhr Verleihung des Wirtschaftspreises der Stadt<br />

Kulmbach an die IREKS GmbH in der Dr.-Stammberger-<br />

Halle<br />

Neudrossenfeld<br />

19:30 Uhr Vortrag des Gartenbauvereins im Schützenhaus<br />

„Die Alten Treuen“ e.V. zum Thema: „Ein Tag bereichert<br />

den Garten“. Referent: Günter Reif<br />

Neuenmarkt<br />

19:00 Uhr Vereinsabend der Briefmarken-Sammlergruppe<br />

Neuenmarkt/Wirsberg im Gasthof „Zum Unteren Wirt“ in<br />

Hegnabrunn. Gäste sind herzlich willkommen<br />

Neustadt bei Coburg<br />

22. Internationales Puppenfestival. Info: 09568/81132<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in Residence - Vorführung<br />

im Lampenglasstudio im Europäischen Museum für<br />

Modernes Glas, Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Stammbach<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag des VdK-Ortsverbandes<br />

im Rathaus<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung im Glasmuseum in<br />

Warmensteinach. Info: Touristinfo, Tel.: 09277/1401<br />

Wirsberg<br />

18:00 Uhr Anschwimmen der DLRG-Ortsgruppe Wirsberg<br />

im Freibad<br />

9. Donnerstag / Himmelfahrt<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Christi Himmelfahrt.<br />

7.00 Uhr, 8.00 Uhr, 9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr Hochamt,<br />

14.00 Uhr Andacht<br />

09:00 Uhr Christi Himmelfahrt - Festgottesdienst in der<br />

Stiftskirche, Kloster Banz<br />

09:30 Uhr Dorffest in Wiesen<br />

40<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


10:00 Uhr Himmelfahrtsgottes -<br />

dienst auf dem Staffelberg mit<br />

Posaunenchor und<br />

Kindergottesdienst<br />

10:00 Uhr Dorfplatzfest am<br />

Feuerwehrhaus in Unnersdorf<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit Suzan<br />

Baker und Dennis Lüddicke auf der<br />

Seebühne im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - PREMIERE:<br />

„Eulenspiegels Enkel“ - Schauspiel<br />

& Komödie von und mit Markus<br />

Veith am Brückentheater im<br />

Kurpark. Karten: 09573/33120<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Vor der Therme<br />

Bamberg<br />

19:30 Uhr Celtic Angels - „Magic<br />

Moments“ in der Konzert- und<br />

Kongresshalle, Joseph-Keiberth-<br />

Saal. Karten:<br />

www.ResetProduction.de<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Gestickt<br />

& Gedrechselt - Phantasien in Holz<br />

und Baumwolle“ - Ausstellung von<br />

Ursula Schmidt und Ullrich Bartsch<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten<br />

- Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus<br />

18:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

„Minguet Quartett“ - Schloss-<br />

Serenade I - Romantisch bis<br />

Modern mit Werken von Wagner,<br />

Rihm und Brahms im Festsaal des<br />

Neuen Schlosses. Info: www.musica-bayreuth.de<br />

Bindlach<br />

Pfercher Kerwa bei OPEL`s Sonnen -<br />

hof, Pferch. Info: 09208/65820<br />

oder www.opels-sonnenhof.de<br />

Bischofsgrün<br />

08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein -<br />

41


Termine<br />

Herrenpartie. Treffpunkt: Am<br />

Rathaus. Leitung: Rainer Schreier<br />

Coburg<br />

15:00 Uhr „Oh, wie schön ist<br />

Panama“ - Kinderstück von Janosch<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

19:30 Uhr „Der Barbier von<br />

Bagdad“ - Komische Oper von<br />

Peter Cornelius im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

13:00 Uhr Himmelfahrtswanderung<br />

vom Bayreuther Haus zur<br />

Gänskopfhütte. Treffpunkt:<br />

Busbahnhof. Info: FGV Herr Kraus,<br />

Tel. 09272/909335<br />

Guttenberg<br />

14:00 Uhr Wanderung der<br />

Wanderfreunde Guttenberg vom<br />

Wanderheim (ca. 2 Stunden); anschl.<br />

Oldie-Musik aus den 60ern bis<br />

80ern vom „Liesbachtaler 2“<br />

Himmelkron<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Wohlfühlnachmittag in der<br />

Baille-Maille-Lindenallee - Bei<br />

Regen findet die<br />

Veranstaltung im Kreuzgang<br />

der Stiftskirche statt<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Komm holder Lenz ...“ -<br />

Chorkonzert mit den Hofer<br />

Symphonikern im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Rather Kerwa auf dem Festplatz in<br />

Fernreuth<br />

Kasendorf<br />

11:00 Uhr Bundesbezirksmusikfest -<br />

Familientag - 20.00 Uhr „Isartaler<br />

Hexen“ im Festzelt<br />

Kulmbach<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Kulmbach -<br />

Himmelfahrts-Wanderung<br />

Fölschnitz - Wirsberg - Fölschnitz.<br />

Treffpunkt: Bei der Sauermann-Kuh<br />

in der Blaich. Info: Herbert Janka,<br />

Tel.: 09229/974647 oder<br />

Janka.Herbert@Gmx.de<br />

09:00 Uhr Auferstehungskirche<br />

Kulmbach - Kirchenradeln mit<br />

Pfarrer i.R. Klaus Kuhrau und<br />

Diakon Günther Wagner -<br />

Eröffnungsfahrt zum<br />

Himmelfahrtsgottesdienst nach<br />

Hauenreuth. Treffpunkt: Pörbitscher<br />

Platz<br />

Ludwigschorgast<br />

09:00 Uhr Vatertagswanderung der<br />

FC-Altliga. Treffpunkt: Marktplatz<br />

Mainleus<br />

Kirchweih in Gundersreuth<br />

09:30 Uhr Vatertagswanderung des<br />

1. FC Schwarzach<br />

14:00 Uhr Erlebnis-Vatertags-<br />

Kutschfahrt - Dauer: ca. 2,5<br />

Stunden; Preis pro Person 23 Euro -<br />

Mit kleinen Überraschungen und eine<br />

Führung durch die „Roten<br />

Felsen“. Anmeldung: Erlebnishof<br />

Müller in Schimmendorf; Handy:<br />

0152/06609830 oder<br />

09229/9759677<br />

Marktleugast<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Neuensorg - Himmelfahrtsstern -<br />

wanderung nach Wirsberg<br />

08:30 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Himmelfahrtsstern -<br />

wanderung nach Wirsberg.<br />

Treffpunkt: In Hermes<br />

10:00 Uhr Gartenfest der FF<br />

Neuensorg<br />

Marktschorgast<br />

10:00 Uhr Goldbergseeeröffnung<br />

mit Gottesdienst im Freien<br />

Mitwitz<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartenfest<br />

und 8. Mitwitzer Künstler-Markt am<br />

Wasserschloss. Info: www.gartenkönig.com<br />

Neudrossenfeld<br />

11:00 Uhr Ungarischer<br />

Volkskunstmarkt bei der<br />

Ungarischen Gastwirtschaft „Piroska<br />

CSARDA“ in Jöslein 2. Info:<br />

09203/6889270<br />

15:00 Uhr Kulturverein<br />

Neudrossenfeld - Kommen Sie ins<br />

Kaffeehaus! - Das Damenprogramm<br />

zum Vatertag im Gontardsaal oder<br />

Garten Schloss Neudrossenfeld<br />

Neuenmarkt<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr „Tag der<br />

offenen Tür“ in der Umweltschule<br />

SchlöNZ, Schlömen 38<br />

Neustadt bei Coburg<br />

22. Internationales Puppenfestival.<br />

Info: 09568/81132<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn Steinwiesen<br />

- Nordhalben. Abfahrt in<br />

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in<br />

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr -<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de<br />

oder Tel. 09267/8130<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Albert Hammond &<br />

Band - Songbook Tour <strong>2013</strong> im<br />

Löwensaal, Schmausenbuckstr. 166.<br />

Info: 0911/414196<br />

20:00 Uhr RAF 3.0 JOSHI MIZU im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in<br />

42<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Residence - Vorführung im<br />

Lampenglasstudio im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Sonneberg<br />

10. Internationales Teddy- und<br />

Puppenfest <strong>2013</strong> in der Festhalle<br />

am SonneBad. Info: www.teddyundpuppenfest.de<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt und<br />

Sammlermarkt zum 10.<br />

Internationalen Teddy- und<br />

Puppenfest <strong>2013</strong> beim alten<br />

Busbahnhof. Info: 09572/382312<br />

oder 0160/99712989<br />

Stadtsteinach<br />

07:00 Uhr Kath. Kirche - Auszug<br />

der Wallfahrer nach Triebenreuth;<br />

8.30 Uhr Früchteamt in<br />

Triebenreuth<br />

14:00 Uhr Hallenfest der Feuerwehr<br />

im Feuerwehrhaus in der<br />

Industriestraße<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“.<br />

Info: 09260/386 oder www.zumfrack.de<br />

Thurnau<br />

10:00 Uhr Familientag der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Limmersdorf<br />

auf dem Lindenplatz<br />

20:00 Uhr Musikanten-Stammtisch<br />

in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />

Bahnhofstr. 19. Info: 09228/239<br />

Untersteinach<br />

10:00 Uhr Vatertagsfest der<br />

Untersteinacher Blasmusik in der<br />

„Alten Post“<br />

Weißenstadt<br />

08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein -<br />

Himmelfahrtswanderung zum<br />

Rudolfstein/Schneeberg.<br />

Treffpunkt: Marktplatz<br />

Wirsberg<br />

Frankenwaldvereine -<br />

Himmelfahrts-Sternwanderung<br />

nach Wirsberg zum Sportplatz des<br />

TSV. 10.30 Uhr Gottesdienst im<br />

Freien<br />

19:00 Uhr Gartenstammtisch des<br />

Gartenbauvereins Wirsberg im<br />

Restaurant Schorgasttal<br />

Wonsees<br />

Fest der Kneippenputzer Zedersitz<br />

Wunsiedel<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schatz<br />

oder Schätzchen? - Expertisentag<br />

im Fichtelgebirgsmuseum,<br />

Spitalhof. Thema: „Religiöse Kunst“<br />

mit Georg Strehl,<br />

Antiquitätenhändler (Weiden), und<br />

Wolfgang Bunk. Info: 09232/2032<br />

10. Freitag<br />

Altenkunstadt<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Die Magd als<br />

Herrin“ - Kammeroper in der<br />

Synagoge. Karten: 09572/38711<br />

Bad Berneck<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - PREMIERE: „Gift“<br />

- Feines Kammerspiel im KUKUK.<br />

Karten: 09273/574374<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Pfingstnovenen<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- „30 Minuten Orgelkonzert zum<br />

Freitagsläuten“<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Bamberg<br />

21:00 Uhr KELLNER - Kinda Wild -<br />

im Live Club, Obere Sandstr. 7.<br />

Tickethotline: 0951/23837<br />

12.<strong>05</strong>.13 17.00 Uhr<br />

Muttertagskonzert<br />

Gertrud Schilde, Violine<br />

Jan-Philip Schulze, Klavier<br />

Von Rameau über Mozart und Schubert bis hin zu<br />

Bartok und Ravel - auf dieser höchst interessanten,<br />

musikalischen Reise wird die renommierte Geigerin Gertud<br />

Schilde von Jan-Philip Schulze am Klavier begleitet. Beide lassen<br />

uns sicher einen hochkarätigen Konzertabend erleben.<br />

Programm u.a.: Rameau: Allemande, Tambourin<br />

Mozart: Sonate Klavier/Violine e-moll KV 304<br />

Ravel: Sonate für Klavier und Violine<br />

Bartok: Zweite Sonate für Violine und Klavier (1922)<br />

Eintritt: 15,– Euro<br />

Kartenvorverkauf und Informationen:<br />

Kulturgemeinde Burgkunstadt, Tel. 09572/1828, Büromarkt Schulze<br />

Burg kunstadt, Friedrich-Baur GmbH/ Friedrich Baur-Stiftung<br />

Tel. 09572/7500-0. www.baur-stiftung.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 43


Termine<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

„Calmus Ensemble“ - Schloss-<br />

Serenade II - Mit „Reisefieber“ begibt<br />

sich das A-cappella-Ensemble<br />

auf eine musikalische Weltreise im<br />

Festsaal des Neuen Schlosses. Info:<br />

www.musica-bayreuth.de<br />

Bindlach<br />

Pfercher Kerwa bei OPEL`s<br />

Sonnenhof, Pferch. Info:<br />

09208/65820 oder www.opels-sonnenhof.de<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Ein Käfig voller Narren“<br />

- Musical von Jerry Herman im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr „Ins Herz des hohen<br />

Fichtelgebirges“ - Wanderung über<br />

das eiszeitliche Blockmeer der Platte<br />

mit Aussicht auf das innere<br />

Fichtelgebirgshufeisen zum<br />

Seehaus. Treffpunkt: Parkplatz am<br />

Kristallbad. Info: 09272/970-33<br />

Grassemann<br />

13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Fichtenspitzen<br />

im Mai: Wie schmeckt der Wald?<br />

Ort: Freilandmuseum. Leitung:<br />

Maria Dietel. Anmeldung nötig: Tel.<br />

09278/2<strong>05</strong>306<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Endstation Sehnsucht“ -<br />

Ballett von Barbara Buser nach<br />

Tennessee Williams im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

20:00 Uhr Han`s Klaffl - $0 Jahre<br />

Ferien, ein Lehrer packt ein ... in der<br />

Freiheitshalle, Festsaal, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 4<br />

Hollfeld<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Schiller: ganz<br />

oder gar nicht“ - von Mirjam<br />

Barthel in St. Gangolf. Karten:<br />

09272/947440<br />

Kasendorf<br />

18:00 Uhr Bundesbezirksmusikfest -<br />

20.00 Uhr Zillertaler Starnacht mit<br />

den „Jungen Zillertalern“, den<br />

„Zellberg Buam“ und den<br />

„Ursprung Buam“ im Festzelt<br />

Kleinlosnitz<br />

20:00 Uhr „Der eingebildete<br />

Kranke“ - Komödie nach Molière<br />

vom Theater DAS BAUMANN im<br />

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz<br />

Kronach<br />

20:00 Uhr Lange Museumsnacht<br />

auf der Festung Rosenberg<br />

Kulmbach<br />

19:00 Uhr „Kann denn Baden<br />

Sünde sein? - Eine kleine<br />

Sittengeschichte“ im Historischen<br />

Badhaus, Oberhacken 34. Karten:<br />

09545/322111<br />

19:30 Uhr Buchhandlung Friedrich<br />

- Buchpräsentation - Glaube an die<br />

Kraft der Gedanken - mit Pater<br />

Christoph Kreitmeir in der<br />

Spitalkirche<br />

Mainleus<br />

Willmersreuther Krumba<br />

Mitwitz<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartenfest<br />

und 8. Mitwitzer Künstler-Markt am<br />

Wasserschloss. Info: www.gartenkönig.com<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

KüchenSofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neudrossenfeld<br />

11:00 Uhr Ungarischer<br />

Volkskunstmarkt bei der<br />

Ungarischen Gastwirtschaft „Piroska<br />

CSARDA“ in Jöslein 2. Info:<br />

09203/6889270<br />

Neustadt bei Coburg<br />

22. Internationales Puppenfestival.<br />

Info: 09568/81132<br />

Nürnberg<br />

19:00 Uhr Spock`s Beard - „Brief<br />

Nocturnes And Creamless Sleep“<br />

im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

20:00 Uhr Anne-Sophie Mutter<br />

spielt Beethovens Violinkonzert in<br />

der Meistersingerhalle. Tickets:<br />

0911/4334618<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in<br />

Residence - Vorführung im<br />

Lampenglasstudio im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Sonneberg<br />

10. Internationales Teddy- und<br />

Puppenfest <strong>2013</strong> in der Festhalle<br />

am SonneBad. Info: www.teddyundpuppenfest.de<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt und<br />

Sammlermarkt zum 10.<br />

Internationalen Teddy- und<br />

Puppenfest <strong>2013</strong> beim alten<br />

Busbahnhof. Info: 09572/382312<br />

oder 0160/99712989<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“.<br />

Info: 09260/386 oder www.zumfrack.de<br />

Thurnau<br />

19:00 Uhr DISKUS Verein für<br />

Aquarien- und Naturfreunde e.V.<br />

Kulmbach - Aquariner Schießen im<br />

Schützenhaus in Thurnau unter der<br />

Leitung vom 2. Vorstand Jürgen<br />

Kleinwächter<br />

20:00 Uhr „Sex? Aber mit<br />

Vergnügen!“ - kabarettistische<br />

Komödie mit Charis Hager im<br />

44<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Fabrikverkauf<br />

Grete Gulliksen Moe, Skaansar Ingrid<br />

Skandinavisch Blau<br />

70 originelle Handarbeitsprojekte und Deko-<br />

Ideen rund um die Farbe Blau<br />

Ingrid Skaansar ist seit vielen Jahren als freie Autorin,<br />

Designerin und Dekorateurin tätig. Daneben arbeitet sie<br />

regelmäßig für verschiedene Firmen in Norwegen und<br />

Frankreich und hat auch bei der sehr erfolgreichen Tilda-<br />

Reihe von Tone Finnanger als Stylistin mitgewirkt.<br />

Grete Gulliksen Moe hat einen Hochschulabschluss in<br />

Textil design an der Universität Oslo. Sie gilt als die<br />

Spezialistin für Patchwork und Quilting in Skandinavien,<br />

hält Kurse und Seminare in der ganzen Welt und hat bisher 12 Bücher mit einer Auflage<br />

von einer halben<br />

Million veröffentlicht.<br />

136 Seiten,<br />

erschienen im<br />

Knaur-Verlag,<br />

22,– Euro<br />

Das<br />

<strong>Kulmbacher</strong><br />

<strong>Land</strong> verlost<br />

5 Exemplare.<br />

Wer gewinnen<br />

möchte,<br />

schreibt eine<br />

Post kar te oder<br />

E-Mail<br />

(verlosung@<br />

kulmbacherland.com)<br />

mit<br />

dem Stichwort<br />

„Skandinavisch<br />

Blau“ (Einsen de -<br />

schl.:<br />

24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an<br />

das Kulm bacher<br />

<strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 45


Unterwegs in<br />

Frühling - Sommer <strong>2013</strong><br />

Wandlungsfähige Frisuren und Make up Looks<br />

in den angesagtesten Farben der Saison<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Caspar-Fischer-Straße 13 • 95326 Kulmbach • Telefon 0 92 21 / 37 19<br />

Kiesewetter, Marion<br />

Süßes für die Seele<br />

Himmlische Rezepte<br />

aus norddeutschen Cafés<br />

Marion Kiesewetters Café-Bücher sind bei Torten -<br />

liebhabern und Ausflüglern gleichermaßen beliebt. Nun<br />

erscheint der fünfte Band der sehr erfolgreichen Serie, die<br />

sowohl Rezepte zum Selberbacken als auch Tipps für<br />

Ausflüge zu gemütlichen und kuscheligen Cafés enthält. Kreuz<br />

und quer ist die Autorin auf<br />

Entdeckungstour durch Schleswig-<br />

Holstein gegangen, um für Sie die<br />

schönsten und interessantesten Cafés,<br />

aber auch neue oder wiederentdeckte<br />

und weiterentwickelte Kuchen- und<br />

Tortenrezepte zu finden. Aus dem<br />

großen Angebot hat sie diesmal elf Cafés<br />

ausgesucht und den Besitzerinnen ihre<br />

Geheimrezepte entlockt. Lassen Sie<br />

doch einfach mal die Seele baumeln, indem<br />

Sie sich von den traumhaft schönen<br />

Fotos verführen lassen. Die<br />

leckeren Rezepte lassen sich vorzüglich<br />

in der heimischen Backstube ausprobieren.<br />

Oder Sie lassen sich vor Ort in<br />

einem der behaglichen Cafés verwöhnen!<br />

Denn das vorliegende Buch offenbart nicht nur süße<br />

Geheimnisse, sondern ist auch ein Reiseführer durch unser<br />

schönes Schleswig-Holstein.<br />

152 Seiten, 130 Abbildungen, erschienen im Boyens-<br />

Buchverlag, 14,95 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „Süßes für die<br />

Seele“ (Einsen de schl.: 24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an<br />

das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der<br />

Rechtsweg ist ausge -<br />

schlossen.<br />

Dieses und weitere Bücher bei<br />

Buch handlung Friedrich<br />

Inh. Christine Friedlein,<br />

Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach, Tel 0 92 21 / 47 76,<br />

www.friedrich-buecher.de<br />

46


K ulmbach<br />

16 Jahre<br />

Alexandra SiNTENiS<br />

DEKORIEREN und SCHENKEN<br />

✁<br />

✁<br />

vom 02. bis 18. Mai auf Dekoartikel 16 % *<br />

*ausgenommen Moses, Bridgewater, Karten, Servietten, Papier, Bänder<br />

Kulmbach, Blaicher Str. 25, Tel./Fax 0 92 21 / 45 56<br />

Als Lingerie Styling<br />

Expertin berate ich Sie<br />

gern über die Lingerie, die<br />

perfekt zu Ihnen passt: zu<br />

Ihrem Körper, Ihrem Stil<br />

und Ihrer Persönlichkeit.<br />

Sind Sie zufrieden mit<br />

meinem Service? Dann<br />

besuchen Sie www.primadona.eu<br />

und geben Sie<br />

mir Ihre Stimme.<br />

So gewinnen ich, dank<br />

Ihnen, vielleicht den ersten<br />

PrimaDonna Award.<br />

Außerdem können Sie ein<br />

Lingerieset im Wert von<br />

125 Euro gewinnen.<br />

Viele Geschenkideen zum Muttertag!<br />

Vielen Dank<br />

Ihre Lingerie Styling<br />

Expertin Gudrun<br />

Stübinger<br />

WÄSCHE-<br />

TRAUM<br />

Langgasse 8,<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. & Fax<br />

0 92 21 / 87 78 33<br />

Schauen Sie doch mal vorbei. Wir würden uns freuen!<br />

Heidi Joppich<br />

Blaicher Str. 23, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221 827454<br />

www.kosmetik-joppich.de<br />

47


Unterwegs in<br />

Für meine klasse Mutter<br />

Aufstellbuch<br />

192 Seiten, 12,95 Euro, Groh Verlag, www.groh.de<br />

Ein Buch mit ausgewählt schönen und stimmungsvollen<br />

Bildern und ansprechenden Zitaten, die die Dankbarkeit<br />

für „die klasse Mutter“ in ansprechene Worten ausdrücken.<br />

Und als Aufstellbuch kann die Mama stets einen Blick darauf<br />

werfen - ob auf dem Schreibtisch oder im Schrank.<br />

Wir haben am 5. Mai<br />

von 13-17 Uhr geöffnet!<br />

3,33 € auf Haarschnitt<br />

Die BB Creme<br />

von alva Naturkosmetik<br />

ist ein wahrer Alleskönner,<br />

der 6 verschiedene Anforderungen erfüllt:<br />

• spendet Feuchtigkeit<br />

• stärkt das Immunsystem<br />

• zuverlässiger UV-Schutz<br />

• korrigiert den Teint<br />

• mattiert<br />

• strafft die Haut<br />

www.alva.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong><br />

Klostergasse 4<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54<br />

Mo-Fr. 9.30-19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00-15.30 Uhr<br />

48


K ulmbach 49<br />

Liebe Mutter, nimm als Gabe<br />

diese bunten Blumen an.<br />

Sie sind alles, was ich habe,<br />

alles was ich geben kann.<br />

Fleuropdienst<br />

Wickenreuther Allee 35 · Kulmbach · Tel. 09221/7220<br />

blumen-buettner@t-online.de<br />

Zum Muttertag, 12. Mai<br />

haben wir für Sie geöffnet<br />

von 8-12 Uhr<br />

Wir haben für Sie gebundene Sträuße, gepflanzte Schalen<br />

und ausgeschmückte Topfpflanzen in großer Auswahl<br />

(Volksgut)


Termine<br />

Schloss-Theater Thurnau,<br />

Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />

28. Karten: 09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Kirche. Info:<br />

Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />

oder 0176/62069571<br />

11. Samstag<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

17:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />

12-14 - Ausstellungseröffnung<br />

„Wanderbar ohne Grenzen“ - 125<br />

Jahre Fichtelgebirgsverein (FGV)<br />

und Klub TschechischerTouristen<br />

(KCT). Ausstellungsdauer: 11. Mai<br />

bis 10. November Di.-So. 10 bis 17<br />

Uhr. Info: 09233/5225<br />

Aufseß<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - PREMIERE: „Zieht<br />

ein in meine Seele, oh ihr<br />

Maiengefühle“ - Jean Paul und die<br />

Frauen in der „Alten Posthalterei“.<br />

Karten: 09244/985221<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Pfingstnovenen<br />

10:00 Uhr Stadtführung<br />

„Kulturhistorisches Allerlei“.<br />

Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.<br />

Info: Kur und Tourismus Service,<br />

Tel.: 09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Exkursion Botanik -<br />

Wanderung in die Flora und Fauna<br />

rund um den Staffelberg mit<br />

Einkehr. Treffpunkt: Parkplatz<br />

Friedhof. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit<br />

„Symphonisches Blasorchester<br />

Amicitia“ aus Vilt/NL auf der<br />

Seebühne im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

13:00 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Bahnhof<br />

21:00 Uhr Casino Club Night,<br />

Casinoplatz 1 mit der Band<br />

„Radspitz“ unplugged, Poker und<br />

Roulette als Demospiele sowie Cash<br />

Game. Eintritt frei, Einlass ab 21<br />

Jahre (nur mit gültigem<br />

Personalausweis)<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Pfingstmarkt auf dem Stadtparkett<br />

in der Fußgängerzone<br />

Maximilianstraße<br />

15:00 Uhr Fußball Bayernliga Nord<br />

- SpVgg Bayreuth - FC Amberg im<br />

Hans Walter Wild Stadion,<br />

Friedrich-Ebert-Str. 28E<br />

19:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Liebesmahl der Apostel und<br />

Opernchöre von Wagner und Verdi<br />

in der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Info: www.musicabayreuth.de<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth,<br />

Röntgenstr. 2 - „Siebenkäs“ -<br />

Szenen einer Ehe - nach Jean Pauls<br />

Roman im Studio. Karten:<br />

0921/69001<br />

Betzenstein<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Wilhelm Busch -<br />

Ein jeder Narr tut was er will“ -<br />

Schauspiel & Komödie im Alten<br />

Schulhaus Riegelstein. Karten:<br />

09244/985221<br />

Bindlach<br />

Pfercher Kerwa bei OPEL`s<br />

Sonnenhof, Pferch. Info:<br />

09208/65820 oder www.opels-sonnenhof.de<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />

Hotel Kaiseralm mit dem<br />

„Kaiseralm-Duo“<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Laufsteg Innenstadt -<br />

Looks.Lifestyle.Länger da! -<br />

Einkaufen bis 20.00 Uhr.<br />

Modenschauen: Mauer 11 Uhr,<br />

Albertsplatz 14 Uhr und Herrngasse<br />

16 Uhr<br />

15:00 Uhr „Oh, wie schön ist<br />

Panama“ - Kinderstück von Janosch<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

19:30 Uhr „Me and My Girl“ -<br />

Musical von Noel Gay im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr Han´s Klaffl -<br />

„Restlaufzeit“ im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1.<br />

Karten: 09563/3082-0<br />

Eckersdorf<br />

09:30 Uhr Tauschtag der Jungen<br />

Briefmarkenfreunde im Rathaus,<br />

Bamberger Str. 30<br />

Gefrees<br />

20:00 Uhr Lieder der Sehnsucht -<br />

Konzert mit Carolin No in Andy<br />

Langs Konzertscheune. Info:<br />

www.andy-lang.de<br />

Goldkronach<br />

14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

e.V. - Fichtenspitzen & Co. -<br />

Wohltuendes und Leckeres aus dem<br />

Maiwuchs der Fichten. Anmeldung<br />

nötig: Heike Ehl, Sandhof,<br />

Dressendorf, Tel. 09208/57691<br />

Helmbrechts<br />

10:30 Uhr bis 16:00 Uhr Crazy<br />

Wool - Verrückte Wolle - (Näh-)Kurs<br />

für Anfänger, Teenager mit Erfah -<br />

rung an der Nähmaschine &<br />

Fortgeschrittene im Oberfrän ki -<br />

schen Textilmuseums, Münch -<br />

berger-Str. 17. Leitung: Yvonne<br />

Italiaander. Info: 09252/92430 der<br />

www.textilmuseum.de<br />

Himmelkron<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

bei der Bäckerei Kaupper, Am<br />

Bauhhof<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Endstation Sehnsucht“ -<br />

Ballett von Barbara Buser nach<br />

Tennessee Williams im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

19:30 Uhr Frühlingsnacht mit dem<br />

Opernchor des Theater Hof in der<br />

Kreuzkirche<br />

50<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


BETRIEBSWIRTE (HWK): 23 ABSOLVENTEN AUSGEZEICHNET<br />

Vorsprung durch Fortbildung<br />

Die Akademie des Handwerks (IFGO GmbH) verabschiedet 23 frisch gebackene<br />

Betriebswirte im Haus des Handwerks in Kulmbach.<br />

Die erfolgreichen Betriebswirte (HWK) erhielten aus den Händen des Prokuristen<br />

der Akademie des Handwerks (IFGO GmbH),<br />

Ralf Neuber und des Vorsitzenden des<br />

Prüfungsausschusses, Peter Schirmer ihre<br />

Prüfungszeugnisse. Als Lehrgangsbeste schnitten<br />

ab:<br />

Theresa Baldauf mit 1,22<br />

(Lehrgang Bamberg)<br />

Alexander Roth mit 1,34<br />

(Lehrgang Bayreuth)<br />

In seiner Festrede sagte der Prokurist der Akademie Ralf Neuber, dass selbst kleine und<br />

mittlere Handwerksbetriebe von der stark dynamisierten und globalisierten Welt unmittelbar<br />

und mittelbar betroffen seien. Das Prinzip des lebenslangen Lernens gewinne vor<br />

dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung und eines verschärften Wettbewerbs<br />

immer mehr an Bedeutung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer seien gleichermaßen gefordert,<br />

sich den verändernden Bedingungen der Berufswelt anzupassen. Die Entwicklungen<br />

überstürzten sich. „Unsere Welt dreht sich immer schneller.“ Die rasante technische<br />

Entwicklung, die Informationsgesellschaft, der laufende Strukturwandel seien nur einige<br />

Stichworte die deutlich machen, wie wichtig es sei, sich ständig fortzubilden, um als<br />

Unternehmer oder Führ -<br />

ungskraft am Puls der Zeit<br />

zu bleiben und zu bestehen.<br />

Es gebe eine Faus -<br />

tregel, wonach sich das<br />

Gesamtwissen der<br />

Menschheit etwa alle fünf<br />

bis zehn Jahre verdoppelt.<br />

Wer mit diesen großen<br />

Sprüngen mithalten wolle,<br />

müsse geistig fit und<br />

bereit sein, sich immer wieder mit neuen Aufgabenfeldern vertraut zu machen. „Mit Ihrer<br />

Fortbildung zum „Betriebswirt (HWK), haben Sie Weitblick und Verantwortung für sich,<br />

Ihre Unternehmen und Ihre Mitarbeiter bewiesen“, sagte Neuber. Der Abschluss zum<br />

Betriebswirt sei ein wichtiger Schritt, die eigene Position auf dem immer schwieriger werdenden<br />

Arbeitsmarkt zu festigen und ein Stück weit zukunftssicherer zu machen.<br />

Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen<br />

Mit dem Erreichen des Bildungsziels Betriebswirt (HWK) haben die Teilnehmer die richtige<br />

Entscheidung für ihr berufliches Leben getroffen. Diese Weiterqualifizierung dauerte<br />

insgesamt 500 Unterrichtsstunden und wurde in der Vollzeit besucht. (September 2012<br />

bis Januar <strong>2013</strong>). Folgende Blöcke wurden absolviert: Volkswirtschaft / Organisation /<br />

Planung / Finanz- Rechnungswesen / Marketing / Recht / Steuern / Personalmanagement.<br />

Neue Termine: Vollzeitlehrgang: 23.09.<strong>2013</strong> bis 28.01.2014 (Mo bis Fr)<br />

Teilzeitlehrgang: 10.01.2014 bis 18.04.2015 (Fr und Sa)<br />

Lehrgangsorte: Bayreuth / Bamberg / Hof / Coburg<br />

Kontakt:<br />

Akademie des Handwerks (IFGO GmbH)<br />

Bayreuther Str. 13 (Haus des Handwerks), 95326 Kulmbach<br />

Tel: 09221/975140<br />

E-Mail: ifgo@hwk-oberfranken.de<br />

Internet: www.ifgo-odav.de<br />

51


Termine<br />

52<br />

20:00 Uhr Viva Voce mit<br />

„Commando a cappella in der<br />

Freiheitshalle, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Tickets:<br />

0951/23837<br />

Kasendorf<br />

11:00 Uhr Bundesbezirksmusikfest -<br />

Zeltbetrieb mit Blasmusik - 20.00<br />

Uhr Internationaler Blasmusikabend<br />

mit Gastkapellen aus Südtirol,<br />

Tschechien und dem Burgenland<br />

20:00 Uhr Gurdan Thomas - britischer,<br />

akustik Folkpop im Blauen<br />

Haus in Döllnitz. Info: 09228/8283<br />

oder www.blaues-haus-doellnitz.de<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Konzert des Jugend -<br />

orchesters Kronach im Kreis -<br />

kulturraum, Siechenangerstr. 13<br />

20:00 Uhr Lange Museumsnacht<br />

auf der Festung Rosenberg<br />

Kulmbach<br />

„Vom Eisenbahnerhimmel ins Bier-<br />

& Brotparadies - Mit dem historischen<br />

Schienenbus vom<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Bayerischen Brauerei- und<br />

Bäckermuseum zum Deutschen<br />

Dampflokomotivmuseum und als<br />

Höhepunkt eine Nostalgiefahrt über<br />

die „Schiefe Ebene“. Abfahrt 13.12<br />

Uhr, Ankunft 16.44 Uhr<br />

14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und<br />

Kasematten - Ein Rundgang durch<br />

die Festungswerke der<br />

Plassenburg“. Führung durch die<br />

Außenanlagen. Treffpunkt:<br />

Museumskasse<br />

16:00 Uhr Führung durch den alten<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Friedhof. Treffpunkt:<br />

Nikolaikirche<br />

19:00 Uhr „Kann denn Baden<br />

Sünde sein? - Eine kleine<br />

Sittengeschichte“ im Historischen<br />

Badhaus, Oberhacken 34. Karten:<br />

09545/322111<br />

20:00 Uhr Konzert mit dem<br />

Bayreuther Gospelchor „Rainbow“<br />

in der Gemeinschaft innerhalb der<br />

Kirche, Weltrichstr. 1<br />

Mainleus<br />

Willmersreuther Krumba<br />

Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth<br />

Mittwoch, 15. Mai <strong>2013</strong>, 20 Uhr<br />

Stadthalle Bayreuth, Großes Haus<br />

Bamberger<br />

Symphoniker<br />

Dirigent und Solist: Rudolf Buchbinder<br />

Wolfgang A. Mozart:<br />

Konzerte für Klavier und Orchester<br />

Nr. 20 d-Moll KV 466<br />

und<br />

Nr. 23 A-Dur KV 488<br />

Ludwig v. Beethoven:<br />

Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur<br />

10. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2012/<strong>2013</strong><br />

Karten in der Geschäftsstelle des Nordbayerischen Kuriers,<br />

Maximilianstraße 58, 95444 Bayreuth, Tel: 0921 500-117,<br />

E-Mail: info@kurier-tickets.de. Schüler und Studenten erhalten<br />

50 % Ermäßigung bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises.<br />

Siehe auch: www.kulturfreunde-bayreuth.de<br />

Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert<br />

14:00 Uhr Blüten-Essenz -<br />

Wanderung zum Einstimmen auf eine<br />

Blüte um dann anschließend eine<br />

Blütenessenz herzustellen.<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden.<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am<br />

Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />

09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

20:00 Uhr Maitanz der Freiw.<br />

Feuerwehr Schimmendorf mit<br />

„Franken Top“<br />

Marktleugast<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Tagesseminar im Kantoratsgebäude<br />

zum Thema: „Atmen - Einen Tag<br />

Luft haben“. Referentin: Gabriele<br />

Rinner. Infos + Anmeldung beim<br />

Pilgerbüro Marienweiher, Tel.:<br />

09255/808147 oder info@basilikamarienweiher.de<br />

Mitwitz<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartenfest<br />

und 8. Mitwitzer Künstler-Markt am<br />

Wasserschloss. Info: www.gartenkönig.com<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

KüchenSofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neudrossenfeld<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Pechgraben auf dem Dorfplatz<br />

und von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr in<br />

Langenstadt beim Feuerwehrhaus<br />

11:00 Uhr Ungarischer<br />

Volkskunstmarkt bei der<br />

Ungarischen Gastwirtschaft „Piroska<br />

CSARDA“ in Jöslein 2. Info:<br />

09203/6889270<br />

Neuenmarkt<br />

20:00 Uhr Theater in der Kneipe -<br />

La Mandragola oder Die<br />

Liebeswurzel - Komödie von<br />

Niccolo Machiavelli in der<br />

Gaststätte „Zum Unteren Wirt“ in<br />

Hegnabrunn. Karten: 09227/73288<br />

Neustadt bei Coburg<br />

22. Internationales Puppenfestival.<br />

Info: 09568/81132<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in<br />

Residence - Vorführung im<br />

Lampenglasstudio im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

18:00 Uhr 10. Regionale<br />

Es ist schon fast ein Muss des Zuhörens, wenn die Bamberger Sym pho -<br />

niker nach Bayreuth kommen. Am Mittwoch, den 15. Mai, um 20 Uhr,<br />

präsentieren die Kulturfreunde Bayreuth in der Stadthalle diesen prächtigen<br />

Klangkörper. Unter der Leitung von Gastdirigenten Rudolf Buchbinder darf<br />

man Wolfgang Amadeues Mozart mit dem Konzert für Klavier und Orchester<br />

Nr. 20 d-Moll und Nr.23 A-Dur , sowie Ludwig van Beethoven mit dem<br />

Konzert für Klavier und Orchester Nr.-1, C-<br />

Dur op. 15 genießen.<br />

Besonders freuen wird die Klassikliebhaber ,<br />

dass Buchbinder als Solopianist auftritt. Er ist<br />

eine feste Größe in der internationen<br />

Klavierszene und regelmäßiger Gast bei bedeutenden<br />

Orchestern und Festivals weltweit.<br />

Sein Repertoire ist umfangreich, hervorzuheben<br />

ist die zyklische Wiedergabe aller<br />

32 Sonaten Beethovens, er zählt derzeit den<br />

wichtigsten Pianisten. Über die Bamberger<br />

selbst viel zu erzählen, hieße Eulen nach<br />

Athen tragen. Sie haben es zu weltweitem<br />

Ansehen gebracht bis hin nach China, Japan<br />

und Süd amerika. Und jetzt sind sie wieder in<br />

Bayreuth, wo sie eine große Fan ge meinde<br />

haben.<br />

h.w.


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Museumsnacht - Eine Schatzsuche im<br />

Europäischen Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Sonneberg<br />

10. Internationales Teddy- und Puppenfest<br />

<strong>2013</strong> in der Festhalle am SonneBad. Info:<br />

www.teddyundpuppenfest.de<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt und Sammlermarkt zum<br />

10. Internationalen Teddy- und Puppenfest<br />

<strong>2013</strong> auf dem Rathausplatz und in der<br />

Bahnhofstraße. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Sonnefeld<br />

ADAC-Fahrradturnier „Wer wird<br />

Fahrradchampion?“ auf dem Schulsportplatz<br />

für Kinder- und Jugendliche von 8-15 Jahren.<br />

Teilnahme kostenlod. Info: 09562/8917 oder<br />

info@amc-sonnefeld.de<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 24. Steinachtal-Lauf<br />

mit Start und Ziel an der Steinachtalhalle. Info:<br />

www.steinachtallauf.de<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“. Info:<br />

09260/386 oder www.zumfrack.de<br />

Thurnau<br />

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />

Felkendorf beim Feuerwehrhaus<br />

17:00 Uhr Aktive-Kreative Jugend des Vereins<br />

Natur & Freizeit Thurnau e.V. - Treffen im Haus<br />

Natur & Freizeit, Oberer Markt 24<br />

19:30 Uhr Kultur in Thurnau - Duo Jamila<br />

Musajeva & Jerome Weiss - Violine & Klavier im<br />

Ahnensaal, Schloss Thurnau<br />

20:00 Uhr Allein in der Sauna - kabarettistische<br />

Komödie mit Wolfgang Krebs im Schloss-<br />

Theater Thurnau, Torwärterhäuschen, Oberer<br />

Markt 28. Karten: 09229/973356 oder<br />

info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Trebgast<br />

14:00 Uhr Frühlingsfest des AWO-Ortsvereins<br />

im Gasthof Friedrich<br />

Wirsberg<br />

20:00 Uhr Romantische Zaubervorstellung im<br />

Zaubertheater Zaubertraumraum Amaranthus.<br />

Kartenreservierung erforderlich. Info +<br />

Anmeldung: Tel.: 0170/3404084 oder<br />

www.zaubertraumraum.de<br />

12. Sonntag / Muttertag<br />

Ahorntal<br />

17:00 Uhr Burgkonzert „Oper, Operette und<br />

Czárdas“ mit dem Salontrio Ferenc Babari<br />

(Geige, Cello, Klavier) auf der Burg Rabenstein.<br />

Info Tel. 09202/9700440<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

14:00 Uhr Volkskundliches Gerätemuseum,<br />

Wunsiedler Straße 12-14 - Führung durch die<br />

Ausstellung „Wanderbar“ zum Internationalen<br />

Museumstag, freier Eintritt. Info: 09233/5225<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Staffelstein - REWE. Info:<br />

09572/382312 oder 0160/99712989<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />

Vierzehnheiligenfest. 7.00 Uhr, 8.00 Uhr, 9.00<br />

Uhr Amt, 10.30 Uhr Pontifikalamt mit<br />

Erzbischof Ludwig Schick, 15.00 Uhr Andacht<br />

mit Predigt und Nothelfer-Prozession<br />

08:00 Uhr Umweltstation Weismain - Vögel<br />

hören und beobachten im Banzer Wald.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Kloster Banz. Leitung:<br />

Bernd Flieger. Anmeldung: 09575/921455 oder<br />

umweltstation@landkreis-lichtenfels.de<br />

08:30 Uhr Kirchweih mit Prozession in Loffeld<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit dem Gospelchor<br />

„Good News“ auf der Seebühne im Kurpark.<br />

Info: Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

11:00 Uhr Kammerkonzerte auf Kloster Banz -<br />

7. Konzert - Matinee Beethoven-Zyklus VI.<br />

Werke: Beethoven: Streichquartett G-Dur, op.<br />

18,2; Haydn: Streichquartett C-Dur, Hob. III: 39<br />

(op. 33,3 „Vogel-Quartett“) und Beethoven:<br />

Streichquartett c-Moll, op. 131. Karten: Kur<br />

und Tourismus Service, Tel.: 09573/33120<br />

14:00 Uhr Internationaler Museumstag -<br />

„Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten:<br />

Der Bayreuther Gospelchor Rainbow,<br />

unter der Leitung von Johannes Link, lädt<br />

am Samstag, 11. Mai, um 20 Uhr zum<br />

Konzert in der Gemeinschaft innerhalb<br />

der Kirche, Weltrichstr. 1, in Kulmbach<br />

ein. Zu hören sind besinnliche und<br />

schwungvolle Gospelsongs, gerne auch<br />

zum Mitsingen und Mitklatschen. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 53


Termine<br />

Laudate<br />

Geistliches Konzert zum<br />

Muttertag<br />

mit Vocalisto<br />

am Sonntag, dem 12. Mai<br />

Plassenburg,<br />

Schlosskirche 17 Uhr<br />

Museen machen mit“.<br />

Diskussionsrunde im Stadtmuseum,<br />

Kirchgasse 16<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Gestickt<br />

& Gedrechselt - Phantasien in Holz<br />

und Baumwolle“ - Ausstellung von<br />

Ursula Schmidt und Ullrich Bartsch<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten<br />

- Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus<br />

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Pfingstmarkt auf dem Stadtparkett<br />

in der Fußgängerzone<br />

Maximilianstraße<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Internationaler Museumstag -<br />

„Garten im Wandel -<br />

Frühlingsspaziergang durch den<br />

Hofgarten Bayreut“. Treffpunkt:<br />

Museumskasse<br />

14:00 Uhr Internationaler<br />

Museumstag - „Natur im Neuen<br />

Schloss erleben - Die Spalierzimmer<br />

im Neuen Schloss Bayreuth“.<br />

Führung im Neuen Schloss<br />

Bayreuth. Treffpunkt:<br />

Museumskasse<br />

18:30 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

„Epoca Barocca“ - Schloss-Serenade<br />

III - Barocke Festlichkeit zum<br />

Muttertag im Festsaal des Neuen<br />

Schlosses. Info: www.musica-bayreuth.de<br />

Bindlach<br />

Pfercher Kerwa bei OPEL`s Sonnen -<br />

hof, Pferch. Info: 09208/65820<br />

oder www.opels-sonnenhof.de<br />

Bischofsgrün<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />

dem FRANKENEXPRESS im kleinen<br />

Kurpark am Rathaus (Bei schlechter<br />

Witterung im Kurhaus)<br />

Burgkunstadt<br />

17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der<br />

alten Vogtei - Muttertagskonzert<br />

mit Gertrud Schilde (Violine) und<br />

Jan-Philip Schulze (Klavier). Karten:<br />

09572/7500-0<br />

Coburg<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Museumstag im Naturkunde-<br />

Museum, Park 6 - Vergangenheit<br />

erinnern - Zukunft gestalten:<br />

Museen machen mit! Info:<br />

09561/80810<br />

10:00 Uhr Mit Mutti ins Museum -<br />

Internationaler Museumstag im<br />

Coburger Puppenmuseum,<br />

Rückertstr. 2-3. Info:<br />

09561/891481<br />

10:00 Uhr Internationaler<br />

Museumstag auf der Veste Coburg,<br />

Kunstsammlungen - Vergangenheit<br />

erinnern, Zukunft gestalten:<br />

Museen machen mit. Info:<br />

09561/8790<br />

13:30 Uhr Kostümführung „Queen<br />

Victoria“ durch Schloss Ehrenburg.<br />

Treffpunkt: Eingang. Info:<br />

09561/898000<br />

15:00 Uhr „Me and My Girl“ -<br />

Musical von Noel Gay im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

15:00 Uhr „Oh, wie schön ist<br />

Panama“ - Kinderstück von Janosch<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Eckersdorf<br />

14:00 Uhr Internationaler<br />

Museumstag - „Vergangenheit erinnern<br />

- Frühlingsspaziergang durch<br />

den Schlosspark Fantaisie“.<br />

Führung im Schloss Fantaisie.<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

Grassemann<br />

Naturpark Fichtelgebirge e.V. -<br />

Internationaler Museumstag - Freier<br />

Eintritt im Freilandmuseum<br />

Helmbrechts<br />

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frühlings-<br />

Handwerkermarkt mit Textil-<br />

Mitmach-Show im Oberfränkischen<br />

Textilmuseums, Münchberger-Str.<br />

17. Info: 09252/92430 der<br />

www.textilmuseum.de<br />

Himmelkron<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Himmelkron<br />

- REWE. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Heißmann & Rassau in<br />

der Freiheitshalle, Festsaal,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Tickets:<br />

0951/23837<br />

Hollfeld<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Internationaler Museumstag - Kunst<br />

und Museum in der Eiergasse<br />

Kasendorf<br />

09:00 Uhr Bundesbezirksmusikfest -<br />

Zeltbetrieb - 10.00 Uhr<br />

Weißwurstfrühschoppen mit der<br />

„Dorfmusik Rugendorf“; 13.00 Uhr<br />

Festzug; 14.00 Uhr Blasmusik mit<br />

„Symphonisches<br />

Jugendblasorchester Küps“ und<br />

dem „Musikverein<br />

Ludwigschorgast; 18.00 Uhr „Die<br />

Stadlhofer“; 22.00 Uhr Großes<br />

Abschluss-Feuerwerk<br />

Kronach<br />

17:00 Uhr Saitensingen &<br />

Pfeifenklingen - Konzert mit Ulrike<br />

Gossel (Violoncello) und Marius<br />

Popp (Orgel) in der Christuskirche<br />

20:00 Uhr Lange Museumsnacht<br />

auf der Festung Rosenberg<br />

Kulmbach<br />

13:30 Uhr ATS Rad-Wandergruppe<br />

- Radwanderstrecke: Kulmbach -<br />

Untersteinach - Stadtsteinach;<br />

Rückfahrt: Gleiche Strecke zurück.<br />

Sonntag, 12.<strong>05</strong>.13<br />

in Stammbach<br />

Pfingstmarkt<br />

Flohmarkt<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Treffpunkt: Berliner Brücke. Info:<br />

Radwanderwart Matthias Kraft, Tel.<br />

09221/878577 oder<br />

0170/5530217<br />

17:00 Uhr Dia-Vortrag im Histori -<br />

schen Badhaus, Oberhacken 34<br />

zum Thema: „Baden, Kurieren,<br />

Sündigen“. Referent: Hermann<br />

Müller<br />

17:00 Uhr Laudate - Geistliches<br />

Konzert mit Vocalisto in der<br />

Schlosskirche auf der Plassenburg<br />

20:00 Uhr Viva Voce mit<br />

„Commando a cappella in der Dr.<br />

Stammberger-Halle. Tickets:<br />

0951/23837<br />

Mainleus<br />

Willmersreuther Krumba<br />

09:30 Uhr Erlebnis-Muttertags-<br />

Kutschfahrt - Dauer: ca. 2,5<br />

Stunden; Abfahrt 9.30 Uhr oder<br />

13.00 Uhr; Preis pro Person 23 Euro<br />

- Mit kleinen Überraschungen und<br />

eine Führung durch die „Roten<br />

Felsen“. Anmeldung: Erlebnishof<br />

Müller in Schimmendorf; Handy:<br />

0152/06609830 oder<br />

09229/9759677<br />

10:30 Uhr Standkonzert des Musik -<br />

vereins Mainleus vor dem Rathaus<br />

Marktleugast<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Maiandacht mit den „Saitenpfeifern<br />

aus ORML“, anschl. Maibowle-<br />

Empfang zum Muttertag im<br />

Innenhof<br />

Mitwitz<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartenfest<br />

und 8. Mitwitzer Künstler-Markt am<br />

Wasserschloss. Info: www.gartenkönig.com<br />

Neudrossenfeld<br />

11:00 Uhr Ungarischer<br />

Volkskunstmarkt bei der<br />

54<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Der Zuschauerraum ist überdacht. Es wird bei jeder<br />

Wetterlage gespielt! Bei Gewitter und Sturm ist evtl.<br />

kurze Spielunterbrechung möglich.<br />

Kartenvorverkaufsstellen:<br />

Bayerische Rundschau, Kulmbach, Am Kressenstein 2, Tel. 09221 949298<br />

Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße 22, Tel. 0921 69001<br />

Nordbayerischer Kurier, Maximilianstr. 58/60, Tel. 0921 500117<br />

Frankenpost-Ticketshop, Hof, Poststraße 9-11, Tel. 01803 395440<br />

Reisebüro Schaffranek, Burgkunstadt, Auwiese 2, Tel. 09572 2082<br />

Müller-Greiner Reisen, Bad Berneck, Goetheweg 3, Tel. 09273 347<br />

Müller-Greiner Reisen, Bischofsgrün, Hauptstraße 23, Tel. 09276 599<br />

Kartenvorverkauf der Naturbühne Trebgast e.V.<br />

Call Center: Telefon 09227-6220<br />

Montag - Freitag: 09 - 17 Uhr<br />

Die Theaterkasse der Naturbühne<br />

Trebgast erreichen Sie<br />

eine Stunde vor Spielbeginn<br />

unter gleicher Telefonnummer:<br />

09227-6220<br />

Anschrift der Naturbühne Trebgast<br />

Naturbühne Trebgast e.V.<br />

Am Wehlitzer Berg 15., 95367 Trebgast<br />

E-Mail: kasse@naturbuehne-trebgast.de<br />

Internet: www.naturbuehne-trebgast.de • www.naturbühne.de<br />

55


Termine<br />

Ungarischen Gastwirtschaft „Piroska CSARDA“<br />

in Jöslein 2. Info: 09203/6889270<br />

Neustadt bei Coburg<br />

22. Internationales Puppenfestival. Info:<br />

09568/81132<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />

Rodachtalbahn Steinwiesen - Nordhalben.<br />

Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in Steinwiesen<br />

um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und<br />

16.45 Uhr - Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de oder Tel.<br />

09267/8130<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr RUSSKAJA - Russian Voodoo Tour<br />

<strong>2013</strong> im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in Residence -<br />

Vorführung im Lampenglasstudio im<br />

Europäischen Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

11:00 Uhr Klangperformance mit Florian<br />

Lechner - Matinée zum Internationalen<br />

Museumstag im Europäischen Museum für<br />

Modernes Glas, Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Sonneberg<br />

10. Internationales Teddy- und Puppenfest<br />

<strong>2013</strong> in der Festhalle am SonneBad. Info:<br />

www.teddyundpuppenfest.de<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr Maiandacht an der<br />

Kriegergedächtniskapelle in Unterzaubach, anschl.<br />

Familiennachmittag<br />

Stammbach<br />

11:00 Uhr Pfingstmarkt mit Flohmarkt<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“. Info:<br />

09260/386 oder www.zumfrack.de<br />

Tambach<br />

Parkführung zum Muttertag im Wildpark<br />

Schloss Tambach. Info: 09567/922915<br />

Tettau<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr „Wir beschenken jede<br />

kaufende Mutter“ und Vorstellung der<br />

Messeneuheiten im Werksverkauf Königlich<br />

Tettau, Fabrikstraße 1. Info: 09269/9802-61<br />

Thurnau<br />

14:00 Uhr Internationaler Museumstag - „Space<br />

Shuttle, Katzenstreu und die Tasse im Schrank“<br />

- Entdeckungstour zu den ehem. Hutschdorfer<br />

Tonstollen. Treffpunkt: Vorplatz Töpfermuseum,<br />

Kirchplatz 12<br />

Waldsassen<br />

17:00 Uhr Stiftsbasilika Waldsassen -<br />

Basilikakonzerte <strong>2013</strong> - Orgelkonzert mit<br />

Domorganist Hans Leitner (München). Werke<br />

von Johann Sebastian Bach, Jacque-Nicolas<br />

Lemmens, Joseph Renner und Karl Höller.<br />

Karten: 09632/88-160<br />

Weismain<br />

09:00 Uhr Pfarrei Weismain - Gottesdienst zur<br />

Kirchweih in der Kapelle St. Jakobus d. Ä. in<br />

Wohnsig<br />

Wunsiedel<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Internationaler<br />

Museumstag im Fichtelgebirgsmuseum,<br />

Spitalhof - 14.00 Uhr Führung durch die<br />

Ausstellung „Mädchen. Musen. Männerschreck.<br />

Jean Paul und die Frauen“. Info: 09232/2032 -<br />

Freier Eintritt<br />

13. Montag<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />

Pfingstnovenen. 19.00 Uhr Flurprozession mit<br />

anschl. Amt<br />

19:00 Uhr Skatabend im Gasthof „Drei<br />

Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info: Ursula Heider,<br />

Tel.: 09573/5143 - Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Pfingstmarkt auf dem<br />

Stadtparkett in der Fußgängerzone<br />

Maximilianstraße<br />

Bindlach<br />

Pfercher Kerwa bei OPEL`s Sonnenhof, Pferch.<br />

Info: 09208/65820 oder www.opels-sonnenhof.de<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Dia-Vortrag im Kurhaus zum Thema:<br />

„Nepal - wo der Himmel die Erde berührt“.<br />

Referent: Heiner Brünkmann<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr 6. Sinfoniekonzert: Klangreise -<br />

Epilog im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Werke<br />

von B. Britten und D. Schostakowitsch. Info:<br />

09561/898989<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Jin Shin Jyutsu - Strömgruppe -<br />

Gemeinsames Strömen unter Anleitung.<br />

Anmeldung: Barbara Türk, Wilh. Hoegner Str. 9,<br />

Tel. 0173/5432180. Info: www.leben-in-balance-kulmbach.de<br />

20:00 Uhr Vereinsabend des Philatelistenclubs<br />

im Vereinslokal Hotel „Christl“, Bayreuther Str.<br />

7 mit Vortrag von Manfred Ramming zum<br />

Thema: „Briefzentrum 95“. Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

Lichtenfels<br />

15:30 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspenden des BRK<br />

in der Stadthalle<br />

Mainleus<br />

Willmersreuther Krumba<br />

19:00 Uhr Bürgertreff der „Freien Wähler“ im<br />

Gasthof Reiter-Casino in Wacholder/Wernstein<br />

mit Schlossbesichtigung<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Eunsuh Choi ist Artist in Residence -<br />

Vorführung im Lampenglasstudio im<br />

Europäischen Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Steinberg bei Kronach<br />

Kirchweih im Gasthof „Zum Frack“. Info:<br />

09260/386 oder www.zumfrack.de<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Zusammenkunft des Philatelisten-<br />

Clubs in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />

Bahnhofstraße 19<br />

Untersteinach<br />

19:30 Uhr Vortrag der WGU im Musikerheim<br />

zum Thema: „Einbruchpräventation und<br />

Haustürkriminalität“<br />

14. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />

Pfingstnovenen<br />

10:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />

Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Gnadenaltar<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im Kurhotel, Am<br />

Kurpark 7. Info: Ursula Heider, Tel.<br />

09573/5143. Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit dem<br />

56<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


57


Termine<br />

Frankenwaldverein Bad Steben.<br />

Treffpunkt: Vor der Therme<br />

19:30 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Ganzheitliches<br />

Gedächtnistraining“. Referentin:<br />

Sabine Hagner<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Pfingstmarkt auf dem Stadtparkett<br />

in der Fußgängerzone<br />

Maximilianstraße<br />

Coburg<br />

10:00 Uhr „Oh, wie schön ist<br />

Panama“ - Kinderstück von Janosch<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Helmbrechts<br />

19:00 Uhr PatchWorkshop -<br />

Zwangloser Treff und<br />

Erfahrungsaustausch im<br />

Oberfränkischen Textilmuseums,<br />

Münchberger-Str. 17. Info:<br />

09252/92430 der www.textilmuseum.de<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr Heissmann & Rassau -<br />

Ein Duo kommt selten allein! - in<br />

der Dr. Stammberger-Halle. Tickets:<br />

0951/23837<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr The Bevis Frond mit<br />

wunderschönen Rock-Perlen im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Rugendorf<br />

19:00 Uhr VdK-Stammtisch im<br />

Gasthaus Weisath in Zettlitz<br />

Stammbach<br />

19:00 Uhr CSU-Stammtisch im<br />

Gasthaus Heyerth<br />

15. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Pfingstnovenen<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr VHS-Dia-Show im<br />

Vortragssaal des Kurhauses zum<br />

Thema: „Äthiopien - Christliche<br />

Enklave im Islam“. Referent:<br />

Joachim Leithoff<br />

19:30 Uhr Kurkonzert „Evergreen-<br />

Abend“ mit dem Kurensemble<br />

„Amoroso“ im Prinzregent-<br />

Luitpold-Saal<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Bamberger Symphoniker<br />

in der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Dirigent und Solist:<br />

Rudolf Buchbinder (Klavier). Werke<br />

von W. A. Mozart und L. v.<br />

Beethoven. Veranstalter:<br />

Gesellschaft der Kulturfreunde e.V. -<br />

Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr Hochschule für evangelische<br />

Kirchenmusik,<br />

Wilhelminenstraße 9, Großer<br />

Orgelsaal - Orgelkonzert mit Prof.<br />

Matthias Neumann. Werke von<br />

Bach, Duruflé u.a.. Info:<br />

0921/7593417 oder www.hfk-bayreuth.de<br />

Coburg<br />

10:00 Uhr „Oh, wie schön ist<br />

Panama“ - Kinderstück von Janosch<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

19:30 Uhr „Maria de Buenos Aires“<br />

- Tangoballett von Mark McClain<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr „Quellen, Gold und<br />

Eisen“ - Wanderung zu den<br />

Reichtümern des Ochsenkopfes, die<br />

nicht nur Goethe faszinierten.<br />

Treffpunkt: Parkplatz am<br />

Kristallbad. Info: 09272/970-33<br />

Kasendorf<br />

14:30 Uhr Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />

Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-<br />

LOSE NÄCHTE im Café Vogel.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Info: Ilona Zimmermann -<br />

09228/1634<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - für<br />

alle die sich bewegen wollen. Laafn<br />

und waafn und kost fei nix.<br />

Treffpunkt Bolzplatz Burghaig. Info:<br />

Dr. Mädl. Tel.: 09221/84982<br />

19:00 Uhr Vernissage zur<br />

Ausstellung „Colour Fantasy“ von<br />

Schülern aus dem Kunstunterricht<br />

des laufenden Schuljahres 2012/13<br />

der Werner-Grampp-Schule im<br />

Historischen Badhaus, Oberhacken<br />

34. Ausstellungsdauer: 16.<strong>05</strong>. bis<br />

26.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>, Fr., Sa. + So. von 13<br />

bis 17 Uhr und zusätzlich am 20.<br />

Mai<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr Fränkisches Theater<br />

Schloss Massbach - „Le Diner de<br />

Cons“ - Komödie von Francis Veber<br />

in der Stadthalle<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr MEISTERKONZERTE in<br />

der Meistersingerhalle -<br />

Philharmonia Prag. Werke von<br />

Myslivecek, Mozart, Dvorák und<br />

Schubert. Leitung und Klarinette:<br />

Paul Meyer. Karten: 0911/558003<br />

Untersteinach<br />

14:00 Uhr Muttertagsfeier des SPD-<br />

Ortsvereins im AWO-Treff<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung<br />

im Glasmuseum in<br />

Warmensteinach. Info: Touristinfo,<br />

Tel.: 09277/1401<br />

16. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Pfingstnovenen<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

15:00 Uhr Kirchenführung<br />

Stiftskirche Kloster Banz. Treffpunkt:<br />

Kircheneingang<br />

17:30 Uhr „Fränkischer<br />

Dämmerschoppen“ - Kleiner<br />

Stadtrundgang mit anschließender<br />

Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm,<br />

Bamberger-Straße. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.<br />

09573/3312-0<br />

17:30 Uhr Musik vor dem Rathaus<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Vor der Therme<br />

19:30 Uhr Konzert mit der<br />

Zollkapelle Hof im Großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Michael Mittermeier -<br />

Black out - in der Stechert-Arena,<br />

Forchheimer-Str. 15. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Improvisations-Show<br />

„Mamaladnamala“ im Becher-Saal,<br />

St.-Nikolaus-Str. 25. Karten: karten@impro-bayreuth.de<br />

Burgkunstadt<br />

13:30 Uhr AWO-<br />

Donnerstagswanderer -<br />

Wanderung: „In`s Stammland des<br />

europäischen Hochadels“ - Durch´s<br />

Coburger Umland. Wanderführerin:<br />

Margit Neuwirth, Info-Tel.<br />

09563/307370. Treffpunkt:<br />

Kommerzienrat Riexinger Weg<br />

(Nähe Schützenhaus).<br />

Gastwanderer herzlich willkommen<br />

Himmelkron<br />

Kerwa in Himmelkron<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Innen Hof Konzerte mit<br />

„DREIKLANG“, Halunkenburg,<br />

Auguststraße 34-36; „BLIND DA-<br />

TE“, Hospitalstiftung, Gerbergasse<br />

4; „QUETSCHENROCK“,<br />

Klostercafé, Klostertor 2; Konzert<br />

des Lionsclub Hochfranken bei Jahn<br />

Orthopädie, Luitpoldstr. 25<br />

Kronach<br />

17:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

der lanza-Art Inter-Cultural<br />

„Anfang“ mit Werken von rumänischen<br />

und deutschen<br />

Kunstschaffenden in der Galerie im<br />

<strong>Land</strong>ratsamt. Ausstellungsdauer:<br />

16. bis 29. Mai<br />

19:30 Uhr „Bücher aus dem Feuer“<br />

- Lesung aus Werken „verbrannter<br />

Dichter“ zum 75. Jahrestag der nationalsozialistischen<br />

58<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Open­Air auf dem<br />

Schützenanger Lichtenfels<br />

Foreigner “Greatest Hits“­ Tour<br />

am 02. August <strong>2013</strong> | 19:30 Uhr<br />

Alice Cooper “Raise the Dead”­Tour<br />

am 04. August <strong>2013</strong> | 20:00 Uhr<br />

Den Anfang machen die Superstars von Foreigner. Nach drei Jahren und<br />

drei Monaten kommen sie im Juli <strong>2013</strong> wieder auf Solo­Tour nach<br />

Deutschland. Der Bandname<br />

steht für eine einzigartige Serie<br />

an (Mitsing­) Hits von “Cold As<br />

Ice” (1977) über “Long Long<br />

Way From Home“, “Hot<br />

Blooded”, “Double Vision“,<br />

“Blue Morning, Blue Day“,<br />

“Head Games“, “Dirty White<br />

Boy“, “Urgent“, “Jukebox<br />

Hero“, “Waiting For A Girl Like<br />

You”, “I Want To Know What Love Is”, “That Was Yesterday“, “Say You<br />

Will“ bis “In Pieces” und “When It Comes To Love” (beide 2010), die<br />

Termine<br />

weltweit auf 70 Millionen Tonträgern verkauft<br />

worden sind. Dass Foreigner ihren Melodic Rock<br />

auch minimalistisch ohne Einbußen präsentieren<br />

können, haben sie schon 2011 mit der<br />

Veröffentlichung des “Acoustique“­Albums eindrucksvoll<br />

bewiesen. Zudem gilt das anglo­amerikanische<br />

Sextett nicht nur als Inbegriff erstklassiger<br />

Konzertattraktionen, sondern ist auch<br />

„besser als je zuvor“ (‚Rock It!’).<br />

Nur 2 Tage später können Sie Alice Cooper live<br />

erleben. Die ALICE COOPERs “Raise The Dead ­<br />

Tour <strong>2013</strong>”: Rock­Horror vom Gruseligsten! Die<br />

Nennung seines Namens genügt und schon läuft<br />

vor unserem inneren Auge der Film ab: XXL­<br />

Bühnenshow mit viel Kunstblut, ein genüsslich guillotinierter oder spektakulär<br />

erhängter ALICE COOPER. Der ewige Kampf ›Gut gegen Böse‹.<br />

Rocktheater mit Las­Vegas­Gestus, ein tönendes Splatter Movie, in dem<br />

am Ende immer das Gute obsiegt. Und den Soundtrack dazu hat der heute<br />

65­jährige Vincent Damon Furnier aka ALICE COOPER gleich mitgeliefert:<br />

School’s Out , No More Mr Nice Guy , Welcome To My Nightmare , Only<br />

Women Bleed , Poison … Acts wie KISS oder Marilyn Manson würde es<br />

ohne ihn nicht geben. Cooper ist längst Legende. Und die kommt <strong>2013</strong> für<br />

nur zwei Shows nach Deutschland. Der Fürst der Finsternis lässt bitten und<br />

wünscht wohliges Gruseln!<br />

Karten für diese Veranstaltungen gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0951­23837 oder online unter www.kartenkiosk­bamberg.de.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 59


60<br />

Termine<br />

Bücherverbrennung in der<br />

Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str. 27<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />

Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-<br />

LOSE NÄCHTE im Hotel Kronprinz.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Info: Ilona Zimmermann -<br />

09228/1634<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Vortrag zum Thema:<br />

„Hallux valgus“ (Hammerzeh) - Von<br />

den Ursachen des Hallux valgus<br />

und weiterer Fehlstellungen am Fuß<br />

sowie die Entstehung eines<br />

Versensporns. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin<br />

Sommer, Am Gänsgries 4,<br />

Schmeilsdorf, Tel.: 09229/975745.<br />

Info:<br />

www.naturheilpraxissommer.de<br />

Marktschorgast<br />

19:00 Uhr Kath. Kirche -<br />

Maiandacht in Gundlitz; 17.30 Uhr<br />

Wanderung nach Gundlitz.<br />

Treffpunkt: Kath. Pfarrheim,<br />

Marktplatz 1<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Langer<br />

Donnerstag bei Küchen Sieber in<br />

Weißdorf, Birkenweg 8 + „Factory<br />

In“, Selb, Vielitzer Str. 26. Info:<br />

09251/6244<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Mike Oldfield`s TUBULAR<br />

BELLS FOR TWO im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Selb<br />

Hofer Symphoniker - „Best of<br />

Blockbuster“ - im Rosenthal-Theater<br />

Selb, Hohenberger Str. 9. Info:<br />

09287/883-119 und -125<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr Brauereiführung in der<br />

Brauerei Hütten. Info u. Anmel -<br />

dung: Touristinfo, Tel. 09277/1401<br />

Weismain<br />

19:30 Uhr Garten- und Blumen -<br />

freun de Weismain - Vortrag im<br />

Hotel „Zur Krone“ zum Thema:<br />

„Schmerzen im Bewegungs -<br />

apparat“. Referent: Heilpraktiker<br />

Kay Richter<br />

17. Freitag<br />

Ahorntal<br />

17:00 Uhr Höhlenkonzert in der<br />

Sophienhöhle mit „Gregorianika“ -<br />

Credo Tour <strong>2013</strong>. Info Tel.<br />

09202/9700440<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Pfingstnovenen. 19.00 Uhr<br />

„Durchkreuzte Lebenspläne“ -<br />

Ökum. Segnungs- und<br />

Salbungsgottesdienst<br />

Sebastian Reich alias Pierre Ruby<br />

mit seinem Soloprogramm „Bauchlandung“ und natürlich in Begleitung<br />

von Nilpferdame Amanda am Sonntag, 16. Juni<br />

18.00 Uhr in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach.<br />

Pierre Ruby und Nilpferddame Amanda landen derzeit<br />

mit ihren Auftritten einen Volltreffer nach dem anderen!<br />

Der heimliche Star der Show und Liebling des Publi -<br />

kums ist Amanda.<br />

Karten gibt es bereits an allen bekannten VVKStellen<br />

in Kulmbach sowie im Internet unter www.konzertbuero-augsburg.de<br />

und www.eventim.de.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 x 2 Freikarten.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Bauchlandung“ (Einsen de schl.:<br />

24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

13:00 Uhr Geführte Radtour ins<br />

Umland mit geselliger Einkehr.<br />

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-<br />

Straße. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel. 09573/3312-0<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- „30 Minuten Orgelkonzert zum<br />

Freitagsläuten“<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Michael Mittermeier -<br />

Black out - in der Stechert-Arena,<br />

Forchheimer-Str. 15. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Bayreuth<br />

14:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

Bischofsgrün<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Die Ur-Kraft<br />

der Bäume. Wir lernen die Gaben<br />

der Bäume zu nutzen und erleben<br />

eine geführte Baummeditation.<br />

Treffpunkt: Natur- & Kräuterhof,<br />

Karin Holleis, Hedlerreuth 30.<br />

Anmeldung nötig: Tel.<br />

09276/91130. Info: www.holleisbalance.de<br />

Coburg<br />

Pfingstkongress des Coburger<br />

Convent auf dem Marktplatz<br />

19:30 Uhr „Der Barbier von<br />

Bagdad“ - Komische Oper von<br />

Peter Cornelius im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

19:30 Uhr Musikanten-Stammtisch<br />

im BRK-Heim<br />

Grassemann<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Spürnasen aufgepasst:<br />

Bärwurzduft auf der<br />

Bergwiese. Ort: Freilandmuseum<br />

Grassemann. Leitung: Christine<br />

Roth. Anmeldung nötig:<br />

09232/919894 oder 0921/728370<br />

Himmelkron<br />

Kerwa in Himmelkron<br />

Hof<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Viel Lärm<br />

um Nichts“ - Komödie von William<br />

Shakespeare im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

Pfingstkerwa in Welschenkahl<br />

Kronach<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Mord(s)bier oder<br />

Halt dei Glabb`n“ - Oberfränkischer<br />

Bierkrimi im Brauereigasthof<br />

s`Antla. Karten: 09261/5045950<br />

21:00 Uhr „Macht der Nacht“ -<br />

Open-Air-Party auf der Festung<br />

Rosenberg, Äußerer Wallgraben<br />

Marktleugast<br />

Hallenfest der FF Marienweiher<br />

Mitwitz<br />

17:00 Uhr Venezianischer Abend im<br />

Wasserschloss<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

KüchenSofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.<br />

Info: 09251/6244<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Boppin´B - monkey business<br />

Tour im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Schödlas<br />

19:30 Uhr Schödlaser<br />

Bühnenruderer - „Ein Hauch von<br />

Hollywood“ in der Gartenfesthalle<br />

in Schödlas. Karten: Gasthof<br />

Hertrich, Tel. 09256/485<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr „Sex? Aber mit<br />

Vergnügen!“ - kabarettistische<br />

Komödie mit Charis Hager im<br />

Schloss-Theater Thurnau,<br />

Torwärterhäuschen, Oberer Markt<br />

28. Karten: 09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Trebgast<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />

PREMIERE: „Die drei Dorfheiligen“ -


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Karten: 09227/6220 oder www.naturbühne.de<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Kirche. Info:<br />

Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />

oder 0176/62069571<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Schützengesellschaft<br />

Wirsberg - Fränkisches Bierfest im<br />

Schützenhaus<br />

18. Samstag<br />

Bad Berneck<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Mordstrubel unterm<br />

Kerwabaum“ - Kulinarisches<br />

Theater im Gasthof „Drei Linden“.<br />

Karten: 09273/500650<br />

Bad Staffelstein<br />

08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Pfingstnovenen<br />

10:00 Uhr Stadtführung<br />

„Kulturhistorisches Allerlei“.<br />

Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.<br />

Info: Kur und Tourismus Service,<br />

Tel.: 09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger<br />

Einkehr (ca. 12 km). Treffpunkt:<br />

Stadtturm, Bamberger Straße. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit der Blas -<br />

kapelle Schwürbitz auf der See büh -<br />

ne im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

13:00 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bayreuth<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem<br />

Festplatz Gelände 1. FC Bayreuth,<br />

Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

11:00 Uhr MUSICA BAYREUTH -<br />

Musikalische Spazierfahrt nach<br />

Cheb/Eger - Musica auf Tour nach<br />

Westböhmen: Ein kleines Juwel im<br />

Grenzgebiet. Treffpunkt: Jean-Paul-<br />

Platz, vor der Stadthalle Bayreuth.<br />

Rückkehr gg. 20.00 Uhr. Info:<br />

www.musica-bayreuth.de<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />

Hotel Kaiseralm mit dem<br />

„Kaiseralm-Duo“<br />

Coburg<br />

Pfingstkongress des Coburger<br />

Convent auf dem Marktplatz<br />

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit -<br />

Musik zum Zuhören, Nachdenken<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 61


Termine<br />

und Entspannen in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

19:30 Uhr „Me and My Girl“ -<br />

Musical von Noel Gay im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr Musik am Hofe Ludwig<br />

XIV im Riesensaal von Schloss<br />

Ehrenburg. Werke von J.-B. Lully<br />

und J.-P. Rameau<br />

20:00 Uhr Ball des Coburger<br />

Convents im Kongresshaus<br />

Rosengarten, Berliner Platz 1<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Eyrichshof<br />

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr 10.<br />

Gartenfest Schloss Eyrichshof. Info:<br />

www.gartenfest-eyrichshof.de<br />

Helmbrechts<br />

15:00 Uhr Filmwerkfest mit<br />

Flohmarkt, Kinderkino, Musik<br />

u.v.m. in der Filmwerkstatt, Gustav-<br />

Weiß-Str. 2. Anmeldungen für den<br />

Flohmarkt: Tel. 09252/1342<br />

Himmelkron<br />

Kerwa in Himmelkron<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Hochzeit mit<br />

Hindernissen oder The Drowsy<br />

Chaperone“ - Musical von Lisa<br />

Lambert und Greg Morrison im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

20:00 Uhr „Der eingebildete<br />

Kranke“ - Komödie nach Molière<br />

vom Theater DAS BAUMANN in der<br />

Dorflinde Peesten<br />

Kronach<br />

16:00 Uhr „Große Ballett- und<br />

Tanzgala“ der Ballettschule Olga<br />

Engelmann im Rahmen einer<br />

Produktion des Bayerischen<br />

Fernsehens im Kreiskulturraum,<br />

Siechenangerstr. 13<br />

21:00 Uhr „Macht der Nacht“ -<br />

Open-Air-Party auf der Festung<br />

Rosenberg, Äußerer Wallgraben<br />

Kulmbach<br />

14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und<br />

Kasematten - Ein Rundgang durch<br />

die Festungswerke der<br />

Plassenburg“. Führung durch die<br />

Außenanlagen. Treffpunkt:<br />

Museumskasse<br />

Lichtenfels<br />

17:00 Uhr Führung durch die<br />

Unterirdischen Gänge von<br />

Lichtenfels. Dauer: ca. 1 Stunde.<br />

Anmeldung erforderlich: Tourist-<br />

Information, Marktplatz 10, Tel.<br />

09571/795-102. Treffpunkt: oberhalb<br />

vom Parkhaus „Unteres Tor“ in<br />

der Straße „Am Stadtgraben“<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Klaus Karl Kraus kommt nach Himmelkron !!!<br />

Ein tolles Programm bieten die Himmelkroner Vereine in<br />

Zusammenarbeit mit der Gemeinde<br />

Himmelkron wieder zum<br />

35. Straßenfest<br />

mit Markt am Pfingstmontag, 20. Mai<br />

<strong>2013</strong>. Eines sei jetzt schon mal verraten:<br />

Mit dabei ist Klaus­Karl Kraus, deutscher<br />

Kabarettist, Musiker, Autor und Künstler<br />

des Extraklasse.<br />

Also jetzt schon mal vormerken:<br />

Auf zum 35. Straßenfest am<br />

20. Mai <strong>2013</strong> in Himmelkron !!!!<br />

Theatersommer - „My Way“ - Die<br />

Liebesgeschichte von Frank Sinatra<br />

& Ava Gardner im Konventbau in<br />

Klosterlangheim. Karten:<br />

09571/795101<br />

Marktleugast<br />

Hallenfest der FF Marienweiher<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Wallfahrtsmarkt in Marienweiher<br />

19:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Pontifikalamt zum Hochfest der<br />

Wallfahrt mit Erzbischof Dr. Ludwig<br />

Schick, anschl. Lichterprozession<br />

durch den Ort<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

KüchenSofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neudrossenfeld<br />

18:30 Uhr Dreschenauer Dorffest in<br />

der Festhalle Fritz Mayer -<br />

Sommernachtsfest<br />

Neuenmarkt<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grosse<br />

Museums-Neueröffnung des<br />

Deutschen Dampflokomotiv-<br />

Museums, Birkenstraße 5. Info:<br />

www.dampflokmuseum.de<br />

Pottenstein<br />

20:00 Uhr Open-Air mit HUEBNO-<br />

TIX im Felsenbad Pottenstein.<br />

Ausweichtermin bei schlechtem<br />

Wetter: 19.5.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Rugendorf<br />

Pfingst-Sportfest des TSV Rugendorf<br />

Saalfeld<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Trödelmarkt auf dem Festplatz am<br />

Weidig (Volksfestplatz). Info:<br />

0157/35808084<br />

Stadtsteinach<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der Marktscheune<br />

in der Knollenstraße. 9.00 Uhr<br />

Frühlingsaktion des<br />

Gartenbauvereins<br />

Thurnau<br />

Dorffest auf dem Dorfplatz in<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

Tannfeld Pfingstkerwa im Festzelt<br />

am Feuerwehrhaus in Lanzenreuth<br />

20:00 Uhr Allein in der Sauna - kabarettistische<br />

Komödie mit<br />

Wolfgang Krebs im Schloss-Theater<br />

Thurnau, Torwärterhäuschen,<br />

Oberer Markt 28. Karten:<br />

09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Weismain<br />

20:00 Uhr Scheunafestival der<br />

Freiw. Feuerwehr Seubersdorf<br />

Wirsberg<br />

20:00 Uhr Romantische<br />

Zaubervorstellung im<br />

Zaubertheater Zaubertraumraum<br />

Amaranthus. Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info + Anmeldung: Tel.:<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

19. Pfingstsonntag<br />

Ahorn<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Töpferund<br />

Handwerkermarkt im<br />

Gerätemuseum des Coburger<br />

<strong>Land</strong>es, Alte Schäferei. Info:<br />

09561/814125<br />

Altenkunstadt<br />

Kirchweih in Spiesberg<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Altenkunstadt - Parkplatz-BAUR.<br />

Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

12:30 Uhr BAUR-Triathlon -<br />

Olympische Disziplin (1,5 km - 40<br />

km - 10 km)<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Volkskundliches Gerätemuseum,<br />

Wunsiedler Straße 12-14 - 4. Hausund<br />

Hofmesse mit regionalen<br />

62<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Direktvermarktern und<br />

Blumenmarkt. Info: 09233/5225<br />

Bad Staffelstein<br />

Kemitzenfest in Kümmersreuth<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Pfingstsonntag. 7.00 Uhr, 8.00<br />

Uhr, 9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr<br />

Hochamt, 14.00 Uhr Pfingstvesper<br />

09:00 Uhr Festgottesdienst in der<br />

Stiftskirche, Kloster Banz. 17.00 Uhr<br />

Geistliches Orgelkonzert mit Sophia<br />

Gegur, Belgrad<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />

Kelbachtaler Blasmusik Prächting<br />

auf der Seebühne im Kurpark. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

11:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Kurkonzert „Ein Strauß<br />

bunter Melodien“ mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Gestickt<br />

& Gedrechselt - Phantasien in Holz<br />

und Baumwolle“ - Ausstellung von<br />

Ursula Schmidt und Ullrich Bartsch<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten<br />

- Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem<br />

Festplatz Gelände 1. FC Bayreuth,<br />

Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

Bischofsgrün<br />

Ski-Club Bischofsgrün - Pfingst -<br />

springen auf der großen Schanze<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit der<br />

Fichtelgebirgskapelle Ebnath im<br />

kleinen Kurpark am Rathaus (Bei<br />

schlechter Witterung im Kurhaus<br />

oder in der Turnhalle)<br />

Coburg<br />

Pfingstkongress des Coburger<br />

Convent auf dem Marktplatz<br />

13:30 Uhr Kostümführung mit<br />

Martin Luther. Treffpunkt: Eingang<br />

Kunstsammlungen, Veste Coburg.<br />

Info: 09561/898000<br />

18:00 Uhr Orgelkonzert zum<br />

Pfingstsonntag in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Einsame<br />

Menschen“ - Schauspiel von<br />

Gerhart Hauptmann im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 63


Termine<br />

Eckersdorf<br />

14:00 Uhr „Vom Rokoko zur<br />

Empfindsamkeit - Rundgang durch<br />

den Schlosspark Fantaisie“. Bei<br />

schlechtem Wetter Rundgang<br />

durch das Gartenkunst-Museum.<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

Eyrichshof<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 10.<br />

Gartenfest Schloss Eyrichshof. Info:<br />

www.gartenfest-eyrichshof.de<br />

Himmelkron<br />

Kerwa in Himmelkron<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Hochzeit mit<br />

Hindernissen oder The Drowsy<br />

Chaperone“ - Musical von Lisa<br />

Lambert und Greg Morrison im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

Pfingstkerwa in Welschenkahl<br />

Kulmbach<br />

14:15 Uhr „Dies ist das Kirchlein so<br />

geweiht der Heiligen Dreifaltigkeit<br />

...“. Führung in der Schlosskirche<br />

der Plassenburg. Treffpunkt:<br />

Museumskasse<br />

17:00 Uhr „Orgel-Kunst“ -<br />

Orgelkonzert zum Hlg. Pfingstfest<br />

in der St.-Petri-Kirche - „Poesie in<br />

Tönen“ mit Prof. Thorsten Laux<br />

(Bayreuth/Bonn)<br />

Ködnitz<br />

14:00 Uhr Familientag des TSV am<br />

Sportheim<br />

Marktleugast<br />

Hallenfest der FF Marienweiher<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Wallfahrtsmarkt in Marienweiher<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

„Maria, mit dir beginnt die Kirche“<br />

- Maiandacht zum Pfingstfest<br />

Neudrossenfeld<br />

10:30 Uhr Dreschenauer Dorffest in<br />

der Festhalle Fritz Mayer -<br />

Frühschoppen, anschl<br />

Familiennachmittag<br />

Neuenmarkt<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grosse<br />

Museums-Neueröffnung des<br />

Deutschen Dampflokomotiv-<br />

Museums, Birkenstraße 5. Info:<br />

www.dampflokmuseum.de<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

Kunstausstellung:<br />

Ölbilder und Buchmalerei von Manfred Stopfer<br />

vom 13. Mai bis 31. Juli <strong>2013</strong> im Rathaus Stadtsteinach<br />

Das ist noch Kunst<br />

auf der Rodachtalbahn Steinwiesen<br />

- Nordhalben. Abfahrt in<br />

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in<br />

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr -<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de<br />

oder Tel. 09267/8130<br />

Rugendorf<br />

Pfingst-Sportfest des TSV Rugendorf<br />

Rödental<br />

14:30 Uhr Highlights-Führung für<br />

Einzelbesucher im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas,<br />

Rosenau 10. Info: 09563/1606<br />

Stadtsteinach<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst zu<br />

Pfingsten in der Pfarrkirche St.<br />

Michael<br />

Tambach<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den<br />

Jungtieren im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

Thurnau<br />

Dorffest auf dem Dorfplatz in<br />

Tannfeld Pfingstkerwa im Festzelt<br />

am Feuerwehrhaus in Lanzenreuth<br />

11:00 Uhr Brau- und Genussfest im<br />

Schlosshof<br />

Weismain<br />

Dorffest in Görau<br />

Wirsberg<br />

09:30 Uhr Festgottesdienst zum<br />

Pfingstfest in der Johanniskirche<br />

10:30 Uhr Weißbierfest mit<br />

Kindernachmittag des SKC<br />

Schorgasttal auf dem Festplatz im<br />

Schorgasttal<br />

20. Pfingstmontag<br />

Ahorn<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Töpferund<br />

Handwerkermarkt im<br />

Gerätemuseum des Coburger<br />

<strong>Land</strong>es, Alte Schäferei. Info:<br />

09561/814125<br />

Bad Berneck<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Berneck<br />

- Am Anger. Info: 09572/382312<br />

oder 0160/99712989<br />

Bad Staffelstein<br />

Kemitzenfest in Kümmersreuth<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Pfingstsonntag. 7.00 Uhr<br />

Sonntagsordnung, 14.00<br />

Maiandacht mit fränkischen<br />

Marienliedern<br />

10:00 Uhr Brunnenfest in Stadel<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit den<br />

Ansbachtaler Musikanten<br />

Musikverein Roth auf der Seebühne<br />

im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr theater hof - „Aurora,<br />

übernehmen Sie!“ - Monolog einer<br />

Putzfrau am Theater von Rose<br />

Kneissler im Grpßen Kurhaussaal.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Gestickt<br />

& Gedrechselt - Phantasien in Holz<br />

und Baumwolle“ - Ausstellung von<br />

Ursula Schmidt und Ullrich Bartsch<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten<br />

- Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem<br />

Festplatz Gelände 1. FC Bayreuth,<br />

Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

Bischofsgrün<br />

08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein -<br />

Halbtageswanderung. Treffpunkt:<br />

Am Rathaus. Leitung: Heinz Jahreiß<br />

20:00 Uhr Bildvortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Entdeckungen im<br />

Fichtelgebirge - eine Bilderreise<br />

durch die Region“. Referentin:<br />

Christine Roth<br />

Coburg<br />

Pfingstkongress des Coburger<br />

Convent auf dem Marktplatz<br />

19:30 Uhr „Kohlhiesels Töchter“ -<br />

Schauspiel nach H. Kräly im<br />

64<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Eyrichshof<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 10.<br />

Gartenfest Schloss Eyrichshof. Info:<br />

www.gartenfest-eyrichshof.de<br />

Himmelkron<br />

Kerwa in Himmelkron<br />

13:00 Uhr 35. Straßenfest mit Klaus<br />

Karl Kraus u.v.m. und u.a. Musik<br />

mit „Franken Top“ im Biergarten<br />

der Hobbybrauer<br />

Kasendorf<br />

Pfingstkerwa in Welschenkahl<br />

Kronach<br />

11:00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik<br />

im Rahmen des europaweiten<br />

Albert-Schweizer-Memorials „100<br />

Jahre Albert-Schweitzer-Spital in<br />

Lambarene“ mit Marius Popp<br />

(Orgel) in der Christuskirche. Werke<br />

von Bach, Mendelssohn Bartholdy<br />

und Franck<br />

Kulmbach<br />

10:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe<br />

- Autofreier Tag im<br />

Kleinziegenfelder Tal. Treffpunkt:<br />

Markgrafen Getränkemarkt<br />

Reichelplatz. Info: Radwanderwart<br />

Matthias Kraft, Tel. 09221/878577<br />

oder 0170/5530217<br />

15:00 Uhr Erlebnisführung für<br />

Kinder (3-10 Jahre) durch die<br />

Innenstadt. Treffpunkt: Holzmarkt<br />

(Zinsfelderbrunnen)<br />

19:30 Uhr Jazz-Session im Kinderund<br />

Jugendkulturzentrum „Alte<br />

Spinnerei“<br />

Ködnitz<br />

13:00 Uhr JU-Fussballturnier<br />

(Gemeindemeisterschaft) auf dem<br />

Sportgelände des TSV Ködnitz; ab<br />

17.30 Uhr „Sau am Spieß“<br />

Lichtenfels/Schney<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Lichtenfels/Schney - Schützenplatz.<br />

Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Mainleus<br />

09:00 Uhr Patersbergkirchweih in<br />

Veitlahm - 175 Jahre<br />

Patersbergturm. 9.00 Uhr<br />

Waldgottesdienst, anschl.<br />

Frühschoppen mit dem<br />

Posaunenchor Veitlahm; 14.00 Uhr<br />

Unterhaltungsmusik mit dem<br />

Musikverein Burghaig; 19.00 Uhr<br />

Unterhaltungsmusik mit dem Duo<br />

„California“<br />

Marktleugast<br />

Hallenfest der FF Marienweiher<br />

09:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Reichenbach auf<br />

dem Quellenweg zum Nagler See<br />

Neuenmarkt<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Grosse<br />

Museums-Neueröffnung des<br />

Deutschen Dampflokomotiv-<br />

Museums, Birkenstraße 5. Info:<br />

www.dampflokmuseum.de<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn Steinwiesen<br />

- Nordhalben. Abfahrt in<br />

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in<br />

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr -<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de<br />

oder Tel. 09267/8130<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Rebekka Karijord -<br />

Support: Small Feet & Cat Stash im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Rugendorf<br />

Pfingst-Sportfest des TSV Rugendorf<br />

Stadtsteinach<br />

13:00 Uhr Ökumenische Prozession<br />

nach Römersreuth; 14.30 Uhr<br />

Andacht<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Stadtsteinach -<br />

Wanderung am Pfingstmontag.<br />

Info + Anmeldung: Tel.:<br />

09225/95444<br />

Tambach<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den<br />

Jungtieren im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

Thurnau<br />

Pfingstkerwa im Festzelt am<br />

Feuerwehrhaus in Lanzenreuth<br />

Weismain<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markt auf<br />

dem Kolpingplatz<br />

08:30 Uhr Pfarrei Arnstein -<br />

Patronatsfest in Bojendorf<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

radTOURpur<br />

21. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: Gnadenaltar<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im<br />

Kurhotel, Am Kurpark 7. Info:<br />

Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Buchtip<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Vor der Therme<br />

19:30 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Lichtstrahlen für die Seele - Wege<br />

aus der Depression“. Referentin: Dr.<br />

Sabine Wehner-Zott<br />

Bayreuth<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem<br />

Festplatz Gelände 1. FC Bayreuth,<br />

Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

Coburg<br />

Pfingstkongress des Coburger<br />

Convent auf dem Marktplatz<br />

19:30 Uhr „Maria de Buenos Aires“<br />

- Tangoballett von Mark McClain<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Dino Reisner / Daniel Martínez<br />

Pep Guardiola -<br />

So geht moderner Fußball<br />

Es war die Sensationsmeldung im Januar <strong>2013</strong>: Josep<br />

„Pep“ Guardiola i Sala wird im Sommer <strong>2013</strong> Trainer<br />

beim FC Bayern München. Damit ist der Führungs -<br />

riege des Rekordmeisters ein echter Coup gelungen.<br />

Pep ist der personifizierte Garant des Titelsammelns.<br />

»Er kommt genau im richtigen Moment. Er kann den deutschen Fußball in<br />

andere Dimensionen führen.« Johan Cruyff (ehem. niederländischer<br />

Fußballprofi und –trainer)<br />

Alles, was im Fußball gerade modern ist, basiert auf einem Konzept: Die<br />

Geräumigkeit des Feldes nutzen, die Initiative behalten, ständiger Ballbesitz<br />

und eine schnelle Balleroberung. Ein Mann ist der Vordenker dieser<br />

Philosophie: Pep Guardiola. Er ist der Inbegriff des modernen Fußballs – als<br />

Spieler wie als Trainer. Als Mittelfeldregisseur des legendären „Dreamteams“<br />

unter Johan Cruyff hat er Anfang der Neunziger jahre mit Barça Titel für Titel<br />

geholt. Als Coach hat er das typische Kurzpasssiel veredelt und auf ein neues<br />

Erfolgsniveau gehoben. Mit Anfang 40 hat er alles erreicht: 2009 sogar das<br />

Sextuple – den Sieg in sechs verschiedenen Wettbewerben.<br />

200 Seiten, erschienen im riva Verlag, 9,99 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare. Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Pep Guardiola“ (Einsen -<br />

de schl.: 24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 65


66<br />

Termine<br />

Grassemann<br />

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Fliegender<br />

Filzteppich. Ort: Freilandmuseum.<br />

Leitung: Anita Köstler. Anmeldung<br />

nötig: Tel. 09638/354<br />

Himmelkron<br />

Kerwa in Himmelkron<br />

Kleinlosnitz<br />

15:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

e.V. - Blaue Wunderpflanze, wir untersuchen<br />

Leinsamen und das<br />

Flachsbeet im Museumsgarten und<br />

verarbeiten geröstete Flachsstängel<br />

im Brechhaus zur Faser, aus der ein<br />

Zopf gedreht wird. Ort:<br />

Oberfränkisches<br />

Bauernhofmuseum. Info +<br />

Anmeldung: 09251/3525<br />

Kronach<br />

18:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

„Dialog Türen“ - Interreligiöse<br />

Wanderausstellung des Evang.<br />

Bildungswerkes in der Synagoge,<br />

Nikolaus-Zitter-Str. 27.<br />

Ausstellungsdauer: 21. Mai bis 5.<br />

Juni<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Vereinsabend des FAC<br />

Mainleus/Kulmbach e.V. im<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Vereinslokal „Fränkischer Hof“,<br />

Hauptstraße 32<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Manfred Man´s<br />

Earthband - special Guest: RAM-<br />

RODS im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Tambach<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den<br />

Jungtieren im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

22. Mittwoch<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

19:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />

12-14 - Vortrag von zum Thema:<br />

„Der FGV - Ihr Heimatverein“.<br />

Referent: Dietmar Herrmann. Info:<br />

09233/5225<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

18:00 Uhr Live-Musik im Hofgarten<br />

des Staffelsteiner Hofes, Horsdorfer<br />

Straße mit „2 - saitig“. Eintritt frei<br />

Ausstellung Flesh and Meat<br />

Labyrinth and Maze – Brigitte Hadlich vom 9. Mai - 16. Juni <strong>2013</strong> in<br />

den Ausstellungsräume des Kunstverein Kulmbach e.V. im Bayerischen<br />

Brauerei- und Bäckereimuseum Kulmbach | Hofer Straße 20 | Kulmbach<br />

Brigitte Hadlich ist -wenn<br />

überhaupt<br />

eine<br />

„Schublade„- am ehesten<br />

eine Konzeptkünstlerin.<br />

Sie arbeitet mit digitalen<br />

Medien.<br />

Die Information „Fleisch“<br />

wird transformiert in Bilder<br />

von Lebenskraft und Ästhetik, die den komplexen Kreislauf des Lebens<br />

berühren und uns mitnehmen in einen Kunstraum, in dem wir unsere<br />

Empfindungen auf verschiedenen Ebenen betrachten und ausbalancieren<br />

können. Strukturen aus der Natur, wie Gras oder Wasser und „Spuren des<br />

Menschlichen“ erweitern diesen Empfindungsraum - halten Gleichge -<br />

wichtiges und Gegensätzliches in ständiger Bewegung. Mehr Infos unter:<br />

Vernissage: Mi, 08. Mai <strong>2013</strong> um 18 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Di bis So von 10 bis 17 Uhr<br />

Künstlergespräch: So, 02. Juni <strong>2013</strong> um 15 Uhr<br />

Veranstalter: Kunstverein Kulmbach e.V. |<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr „Rosenkonzert“ mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Bayreuth<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem<br />

Festplatz Gelände 1. FC Bayreuth,<br />

Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Der Barbier von<br />

Bagdad“ - Komische Oper von<br />

Peter Cornelius im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr „Wollsack, Bärenfang,<br />

Teufelstisch“ - Wanderung zum geheimnisvollen<br />

Waldstein.<br />

Treffpunkt: Parkplatz am<br />

Kristallbad. Info: 09272/970-33<br />

Kleinlosnitz<br />

15:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

e.V. - Wir bauen ein Bienenhotel.<br />

Ort: Oberfränkisches<br />

Bauernhofmuseum. Info +<br />

Anmeldung: 09251/3525<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - für<br />

alle die sich bewegen wollen. Laafn<br />

und waafn und kost fei nix.<br />

Treffpunkt Bolzplatz Burghaig. Info:<br />

Dr. Mädl. Tel.: 09221/84982<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Chris de Burg - „An<br />

Evening At Home with Chris de<br />

Burgh & Band“ in der<br />

Meistersingerhalle Nürnberg<br />

Tambach<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den<br />

Jungtieren im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

Untersteinach<br />

14:00 Uhr Mai-Kaffeekränzchen der<br />

Arbeiterwohlfahrt im AWO-Treff<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung<br />

im Glasmuseum in<br />

Warmensteinach. Info: Touristinfo,<br />

Tel.: 09277/1401<br />

23. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

15:00 Uhr Kirchenführung<br />

Stiftskirche Kloster Banz. Treffpunkt:<br />

Kircheneingang<br />

17:30 Uhr „Fränkischer<br />

Dämmerschoppen“ - Kleiner<br />

Stadtrundgang mit anschließender<br />

Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm,<br />

Bamberger-Straße. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.<br />

09573/3312-0<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Heute Abend<br />

Lola Blau“ - Feines Kammerspiel<br />

von Georg Kreisler am<br />

Brückentheater im Kurpark. Karten:<br />

09573/33120<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Vor der Therme<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema: „Aloe<br />

Vera“. Referentin: Jasmin Kucz<br />

19:30 Uhr Musical-Abend mit<br />

„Voice`n strings“ im Großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bayreuth<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem<br />

Festplatz Gelände 1. FC Bayreuth,<br />

Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Einsame Menschen“ -<br />

Schauspiel von Gerhart Hauptmann<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Innen Hof Konzerte -<br />

Drei Konzerte im Bahnhofsviertel;<br />

Höfe und Bands aktuell unter<br />

www.buergeramzug.de


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

19:30 Uhr „Aurora, übernehmen<br />

Sie“ - Monolog einer Putzfrau am<br />

Theater von Rose Kneissler im theater<br />

hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Langer<br />

Donnerstag bei Küchen Sieber in<br />

Weißdorf, Birkenweg 8 + „Factory<br />

In“, Selb, Vielitzer Str. 26. Info:<br />

09251/6244<br />

Tambach<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den<br />

Jungtieren im Wildpark Schloss<br />

Tambach. Info: 09567/922915<br />

Tüchersfeld<br />

19:30 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Gaunergesänge<br />

und Seufzerballaden“ - Chanson &<br />

Kabarett im Fränkische Schweiz<br />

Museum. Karten: 09242/1640<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr Brauereiführung in der<br />

Brauerei Hütten. Info u.<br />

Anmeldung: Touristinfo, Tel.<br />

09277/1401<br />

Weismain<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Bürgersprechstunde im Rathaus,<br />

Am Markt 19<br />

Wonsees<br />

Kirchweih in Großenhül<br />

24. Freitag<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- „30 Minuten Orgelkonzert zum<br />

Freitagsläuten“<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Bayreuth<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem<br />

Festplatz Gelände 1. FC Bayreuth,<br />

Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

19:30 Uhr Richard-Wagner-<br />

Jubiläum - Klavierabend mit<br />

Michele Campanella in der<br />

Stadthalle, Balkonsaal, Ludwigstr.<br />

31. Bearbeitungen von Liszt nach<br />

Werken von Wagner und Verdi.<br />

Info: www.wagnerstadt.de<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Maria de Buenos Aires“<br />

- Tangoballett von Mark McClain<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

S<br />

ehen, Staunen und Genießen in angenehmer Atmosphäre - auch dieses<br />

Jahr präsentiert Ihnen Baron Lerchenfeld wieder ein vielfältiges Aus -<br />

stellungsprogramm in der prächtigen Garten- und Parklandschaft des<br />

Schlossparks Heinersreuth.<br />

Es erwartet Sie ein bunter Mix aus historischem Ambiente,<br />

abwechslungsreichen Ausstellern und kulinarischen<br />

Überraschungen. Entdecken Sie Interessantes und<br />

Nuẗzliches rund um das Thema Garten ebenso wie<br />

kreative Ideen aus dem Bereich Kunst und Design.<br />

Das Herz eines jeden Pflanzen lieb habers wird<br />

beim Anblick von Orchideen, Rosen, Bromelien,<br />

Clematis, Pfingstrosen, Funkien und speziellen<br />

Raritäten höherschlagen.<br />

Die Veranstaltung wird durch<br />

ein Rahmen pro gramm mit<br />

Weißwurst essen,<br />

Jazzfruḧschoppen,<br />

Kinderunter hal tung, Greif vogel -<br />

schau uvm. abgerundet. Auch für Ihr leibliches Wohl ist<br />

bestens gesorgt: freuen Sie sich auf köstlichen Bergkäse,<br />

Spezialitäten aus der Toskana, edlen Wein, fränkische<br />

Küche und andere Leckereien aus der Region.<br />

Öffnungszeiten<br />

Freitag 24.<strong>05</strong>. 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 25.<strong>05</strong>. 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag 26.<strong>05</strong>. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Schloß Heinersreuth • 95355 Presseck<br />

Telefon: 0 92 22 / 2 06 • Fax 0 92 22 / 5 76<br />

www.lerchenfeld-heinersreuth.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 67


Termine<br />

20:00 Uhr „Waisen“ - Schauspiel von Dennis<br />

Kelly im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Grassemann<br />

Naturpark Fichtelgebirge e.V. - Tag der Parke -<br />

Freier Eintritt im Freilandmuseum<br />

13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Blick in die Steinzeit - Feuer<br />

machen. Ort: Freilandmuseum Grassemann.<br />

Leitung: Stefan Bayerl. Anmeldung nötig:<br />

09236/6374 oder 0921/728370<br />

Hof<br />

20:00 Uhr Chris de Burgh & Band - „Home“ -<br />

in der Freiheitshalle, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 4. Tickethotline: 0951/23837<br />

Einladung zu unseren<br />

Familientagen<br />

Samstag und Sonntag<br />

25./26. Mai<br />

auf dem Festplatz am<br />

Feuerwehrgerätehaus in Gundersreuth<br />

Samstag: 19.00 Uhr<br />

Bieranstich durch den Bürgermeister<br />

Unsere Spezialität: Schaschlik<br />

19.30 Uhr Musikalische Unterhaltung<br />

mit den Los Acoustinos<br />

Sonntag: 9.30 Uhr Schauübung<br />

ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

ab 17 Uhr Sau am Spieß mit Kraut und Brot<br />

Für die Kinder: an beiden Tagen<br />

Spielplatz und !!! Hüpfburg !!!<br />

und !!! Sonntag mit Spielmobil !!!<br />

vom Kreisjugendring<br />

Für das leibliche Wohl und<br />

Unterhaltung ist bestens gesorgt!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr Proß<br />

Hollfeld<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - PRE-<br />

MIERE: „Was ihr wollt“ - Komödie von William<br />

Shakespeare im Alten Schloss am Stadttor.<br />

Karten: 09272/947440<br />

Kulmbach<br />

15:00 Uhr Erlebnisführung für Kinder (3-10<br />

Jahre) durch die Innenstadt. Treffpunkt:<br />

Holzmarkt (Zinsfelderbrunnen)<br />

Ludwigschorgast<br />

15:00 Uhr 25-Jahre Fanclub des Musikvereins<br />

Ludwigschorgast im Hof des Gasthofs Schicker<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr KüchenSofortplanung<br />

bei Küchen Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26. Info:<br />

09251/6244<br />

Nürnberg<br />

19:00 Uhr ALLIGATOAH im HiRSCH,<br />

Vogelweiherstraße 66. Info: 0911/414196<br />

Presseck<br />

14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Heinersreuther<br />

Frühling - Ausstellung im Schloßpark. Info:<br />

www.lerchenfeld-heinersreuth.de<br />

Tambach<br />

11:30 Uhr Sonderführung zu den Jungtieren im<br />

Wildpark Schloss Tambach. Info:<br />

09567/922915<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Allein in der Sauna - kabarettistische<br />

Komödie mit Wolfgang Krebs im Schloss-<br />

Theater Thurnau, Torwärterhäuschen, Oberer<br />

Markt 28. Karten: 09229/973356 oder<br />

info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Trebgast<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast - PREMIERE:<br />

„Michel aus Lönneberga“ von Astrid Lindgren.<br />

Karten: 09227/6220 oder www.naturbühne.de<br />

Weismain<br />

19:00 Uhr Pfarrei Weismain - Patronatsfest in<br />

der Kapelle zur Hl. Dreifaltigkeit in Krassach<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang durch<br />

Weißenstadt!. Treffpunkt: Marktplatz vor der<br />

Kirche. Info: Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />

oder 0176/62069571<br />

Wonsees<br />

Kirchweih in Großenhül<br />

25. Samstag<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Stadtführung „Kulturhistorisches<br />

Allerlei“. Treffpunkt: Museum, Kirchgasse. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger Einkehr (ca. 13 km).<br />

Treffpunkt: Bahnhof. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/33120<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit der Weismainer<br />

Blasmusik auf der Seebühne im Kurpark. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

18:00 Uhr Naturlichterreise auf der<br />

Streuobstwiese Banz. Treffpunkt:<br />

Streuobstwiese unterhalb von Kloster Banz.<br />

Leitung: Pia Pornschlegel. Anmeldung:<br />

09575/921455 oder umweltstation@landkreislichtenfels.de<br />

Bad Steben<br />

13:00 Uhr Geführte Wanderung mit dem<br />

Frankenwaldverein Bad Steben. Treffpunkt:<br />

Bahnhof<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Christian Springer als „DER FONSI“<br />

in den Haas-Sälen, Obere Sandstraße 7.<br />

Tickethotline: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem Festplatz<br />

Gelände 1. FC Bayreuth, Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

16:00 Uhr Fußball Bayernliga Nord - SpVgg<br />

Bayreuth - FC Trogen im Hans Walter Wild<br />

Stadion, Friedrich-Ebert-Str. 28E<br />

19:00 Uhr theater hof - „Hochzeit mit<br />

Hindernissen oder The Drowsy Chaperone“ -<br />

Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison in<br />

der Stadthalle Bayreuth, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

19:30 Uhr Richard-Wagner-Jubiläum -<br />

Rheingold-Feuerland - Neuköllner Oper, Berlin<br />

in Das Zentrum, Europasaal. Info: www.wagnerstadt.de<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel<br />

Kaiseralm mit dem „Kaiseralm-Duo“<br />

Coburg<br />

09:00 Uhr Sozialmeile in der Innenstadt -<br />

Soziale Einrichtungen und Träger präsentieren<br />

68<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

ihre Angebote. Info: 09561/891574<br />

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit -<br />

Musik zum Zuhören, Nachdenken<br />

und Entspannen in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

19:30 Uhr „Maria de Buenos Aires“<br />

- Tangoballett von Mark McClain<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Waisen“ - Schauspiel<br />

von Dennis Kelly im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“ -<br />

Komödie von William Shakespeare<br />

im theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweihfest in Moggendorf auf<br />

dem Festplatz<br />

Kasendorf<br />

20:00 Uhr Tango Argentino<br />

Milonga mit dem „Octeto<br />

Carambolage“ im Blauen Haus in<br />

Döllnitz. Info: 09228/8283 oder<br />

www.blaues-haus-doellnitz.de<br />

Kulmbach<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />

Festplatz am Schwedensteg. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

14:15 Uhr „Kanonen, Krieg und<br />

Kasematten - Ein Rundgang durch<br />

die Festungswerke der<br />

Plassenburg“. Führung durch die<br />

Außenanlagen. Treffpunkt:<br />

Museumskasse<br />

20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />

durch die <strong>Kulmbacher</strong> Altstadt.<br />

Treffpunkt Dr.-Stammberger-Halle<br />

Ködnitz<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Kauerndorf beim<br />

Containerstandort, Dorfstraße<br />

14:00 Uhr 100 Jahre Gesangverein<br />

1913 Heinersreuth - 14.00 Uhr<br />

Familiennachmittag; 19.00 Uhr<br />

Bunter Abend in der Festscheune in<br />

Heinersreuth<br />

Mainleus<br />

Sommerfest der FF Schmeilsdorf am<br />

Gerätehaus<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 69


Termine<br />

19:00 Uhr Familientage der FF Proß<br />

auf dem Festplatz am<br />

Feuerwehrgerätehaus in<br />

Gundersreuth<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

KüchenSofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.<br />

Info: 09251/6244<br />

Presseck<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Wartenfels beim Wendeplatz in<br />

der Ortsmitte und von 11.00 Uhr<br />

bis 11.30 Uhr in Heinersreuth auf<br />

dem Festplatz<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Heinersreuther Frühling -<br />

Ausstellung im Schloßpark. Info:<br />

www.lerchenfeld-heinersreuth.de<br />

Rugendorf<br />

10:00 Uhr Wandergruppe Feldbuch<br />

und Umgebung - 29. IVV-<br />

Volkswandertage in Feldbuch<br />

Selb<br />

09:00 Uhr bis 00:00 Uhr Bürgerfest<br />

- Festbetrieb im gesamten<br />

Innenstadtbereich mit musikalischer<br />

Unterhaltung, Flohmarkt für<br />

Amateure u.v.m.<br />

Stadtsteinach<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

7. bis 9. Juni <strong>2013</strong>,<br />

Nürnberg – Zeppelinfeld<br />

20 neue Acts für Ring und<br />

Park Limp Bizkit, Biffy Clyro,<br />

Bush bestätigt<br />

Nur noch Tickets für<br />

Rock im Park – Rock am Ring<br />

ausverkauft!<br />

Das finale Line-Up für Rock am<br />

Ring und Rock im Park nimmt<br />

Konturen an. Unter anderem haben<br />

jetzt Bands und Künstler wie Limp Bizkit, Biffy Clyro, Bush, Bosse,<br />

Dizzee Rascal, A$AP Rocky, Moonbootica, Blumentopf, Coheed<br />

And Cambria, Die Orsons, Clutch, Modestep und Palma Violets<br />

die Zwillingsfestivals bestätigt.<br />

Damit sind über 65 Bands des über 85 Teilnehmer umfassenden<br />

Programms angekündigt. Weitere Neubestätigungen sowie der<br />

Festivalspielplan werden in Kürze bekanntgegeben.<br />

Nach dem Ausverkauf von Rock am Ring gibt es nur noch Karten für<br />

Rock im Park. Das Festivalticket für den Park kostet 165,- Euro. Hierin<br />

sind Vorverkaufsgebühr, Campen und Parken sowie das rückzahlbare<br />

Müllpfand in Höhe von 5,- Euro enthalten. Hinzu kommen CTS-Gebühr<br />

und eventuell Versandkosten.<br />

Bundesweite Ticket Hotline: 018<strong>05</strong>/607070 (0,14 Euro/Min.,<br />

Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro/Min.)<br />

www.mainticket.de // www.eventim.de<br />

Allgemeine Links:<br />

www.rock-im-park.com // www.rock-am-ring.com<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

bei Hs.Nr. 7, Pittroff<br />

Stammbach<br />

Hallenfest der Freiw. Feuerwehr<br />

Thurnau<br />

Waldfest in Lochau<br />

Trebgast<br />

16:00 Uhr Grillfest der<br />

Soldatenkameradschaft bei der<br />

Brauerei Haberstumpf<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast -<br />

„Die drei Dorfheiligen“ - Karten:<br />

09227/6220 oder www.naturbühne.de<br />

Weißenstadt<br />

19:30 Uhr Klaus Karl-Kraus mit seinem<br />

Programm „Papa, sag ja!“ in<br />

der Grundschule, Schulstraße 33<br />

Wiesentfels<br />

Brückenfest beim Feuerwehrhaus<br />

Wirsberg<br />

20:00 Uhr Romantische<br />

Zaubervorstellung im<br />

Zaubertheater Zaubertraumraum<br />

Amaranthus. Kartenreservierung erforderlich.<br />

Info + Anmeldung: Tel.:<br />

0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />

Wonsees<br />

Kirchweih in Großenhül Dorffest<br />

mit Oldtimer-Schlepper-Treffen in<br />

Gelbsreuth<br />

Wunsiedel<br />

14:00 Uhr Fichtelgebirgsmuseum,<br />

Spitalhof - Führung „Vom Foto zur<br />

Datei“ mit Hannes Bessermann.<br />

Info: 09232/2032<br />

26. Sonntag<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Dreifaltigkeitssonntag. 7.00 Uhr<br />

Sonntagsordnung, 14.00 Andacht<br />

10:00 Uhr Marktsonntag<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

„Ried-See-Duo“ auf der Seebühne<br />

im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

11:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bad Steben<br />

14:30 Uhr Biedermeier-Flanieren in<br />

historischen Kostümen im Kurpark<br />

19:30 Uhr Dia-Vortrag im<br />

Vortragssaal des Kurhauses zum<br />

Thema: „Mit dem Esel durch<br />

Südeuropa“. Referent: Danny<br />

Fränkel<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Gestickt<br />

& Gedrechselt - Phantasien in Holz<br />

und Baumwolle“ - Ausstellung von<br />

Ursula Schmidt und Ullrich Bartsch<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten<br />

- Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Oberfrankenausstellung auf dem<br />

Festplatz Gelände 1. FC Bayreuth,<br />

Friedrich-Eberth-Straße<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther<br />

Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />

Äußere Badstraße<br />

14:30 Uhr „Wasser marsch! - Die<br />

Wassertechnik des 18.<br />

Jahrhunderts“. Führung zur barocken<br />

Wassertechnik in der<br />

Eremitage, z. T. im Außenbereich.<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

19:00 Uhr theater hof - „Hochzeit<br />

mit Hindernissen oder The Drowsy<br />

Chaperone“ - Musical von Lisa<br />

Lambert und Greg Morrison in der<br />

Stadthalle Bayreuth, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Coburg<br />

13:30 Uhr Kostümführung<br />

Schwarzer Diener. Treffpunkt:<br />

Eingang Schloss Ehrenburg. Info:<br />

09561/898000<br />

15:00 Uhr „Kohlhiesels Töchter“ -<br />

Schauspiel nach H. Kräly im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

70<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

20:00 Uhr Weiter Wege Letzteres -<br />

Gedichte von und mit G. Hünseler<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“ -<br />

Komödie von William Shakespeare<br />

im theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Häuselloh<br />

11:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

e.V. - Meiler anzünden auf der<br />

Häuselloh, in alter Köhlertradition<br />

wird der Holzkohlenmeiler entzündet<br />

Kronach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />

Schützenplatz & Hallen. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

15:00 Uhr Kronacher Musiksonn -<br />

tage <strong>2013</strong> - Konzert mit dem<br />

Musikverein Tettau auf der See -<br />

bühne im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />

Kulmbach<br />

08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

Ortsgruppe Kulmbach e.V. -<br />

Wanderung auf unserem Nord-Weg<br />

von Marktschorgast über Gefrees<br />

bis zum Waldstein. Teilwanderung<br />

möglich! Abfahrt mit dem Bus: 8.30<br />

Uhr Papier Albrecht, 8.35<br />

Bayreuther Str. (Hochhaus), 8.40<br />

ZOB, 8.45 Uhr Pörbitscher Platz,<br />

8.50 Uhr Mönchshof. Infos +<br />

Anmeldung: Herbert Lochner, Tel.<br />

09221/75933<br />

09:00 Uhr Deutscher Alpenverein<br />

Sektion Kulmbach -<br />

Rundwanderung Schindelthal -<br />

Wolfersgrün - Schlegelshaid -<br />

Neuengrün mit Manfred Schnabel<br />

(etwa 13 km - Gehzeit ca. 4,5 Std.).<br />

Treffpunkt: Georg-Hagen-Straße<br />

(Nähe Hallenbad). Info: Gerhard<br />

Weith, Tel. 09221/7292<br />

Ködnitz<br />

10:00 Uhr 100 Jahre Gesangverein<br />

1913 Heinersreuth - 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst und anschl.<br />

Frühschoppen in der Festscheune in<br />

Heinersreuth<br />

Mainleus<br />

Sommerfest der FF Schmeilsdorf am<br />

Gerätehaus<br />

09:30 Uhr Familientage der FF Proß<br />

auf dem Festplatz am<br />

Feuerwehrgerätehaus in<br />

Gundersreuth<br />

Marktleugast<br />

Pilgerbüro Marienweiher -<br />

Teilnahme an der Sternwallfahrt<br />

von Hohenberg an der Eger zur<br />

Fatimakapelle Steinhaus bei<br />

Thiersheim (ca. 5 km Weg), dort<br />

um 16.00 Uhr Andacht und anschl.<br />

Einkehr. Zusteigmöglichkeiten in<br />

Stadtsteinach, Untersteinach und<br />

Marienweiher. Infos + Anmeldung<br />

beim Pilgerbüro Marienweiher, Tel.:<br />

09255/808147 oder info@basilikamarienweiher.de<br />

09:00 Uhr Kath. Kuratie Hohenberg<br />

- Familiengottesdienst; 14.00 Uhr<br />

Pfarrfest im Pfarrheim<br />

14:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Geocaching<br />

„Vogellustig“ zwischen<br />

Marktleugast und Mannsflur<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Letzte feierliche Maiandacht mit<br />

dem <strong>Land</strong>frauenchor Kulmbach<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn Steinwiesen<br />

- Nordhalben. Abfahrt in<br />

Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in<br />

Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr -<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de<br />

oder Tel. 09267/8130<br />

Presseck<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Heinersreuther Frühling -<br />

Ausstellung im Schloßpark. Info:<br />

www.lerchenfeld-heinersreuth.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 71


72<br />

Termine<br />

TAMBACHER SOMMER<br />

Geschwister Well<br />

19.07.<strong>2013</strong> - 20.30 Uhr<br />

Tambach bei Coburg - Schlossinnenhof<br />

Geschwister Well<br />

„Fein sein, beinander<br />

bleiben“<br />

Sie standen noch nie zusammen<br />

in einem<br />

Bühnenprogramm auf<br />

der Bühne - außer in ihrer<br />

Kinderzeit. Diese verbrachten<br />

sie in ihrer 17-<br />

köpfigen Familie quasi<br />

in einem Dauer-<br />

Hauskonzert, unterbrochen<br />

von Auftritten z.B. beim Sparkassendirektor<br />

aus dem Nachbardorf oder zu weihnachtlichen,<br />

österlichen, sonstigen feierlichen und manchmal<br />

mehr oder minder grauslichen Anlässen. 6 der 15<br />

Geschwister aus der Großfamilie Well, die<br />

Wellküren Burgi, Bärbi, Moni und die Well-Brüder<br />

aus dem Biermoos Stofferl, Michael und Karli, erzählen<br />

in ihrem ersten gemeinsamen Programm<br />

nach fast 50 Jahren aus ihrer Familiengeschichte, in<br />

ihrer eigenen, ganz unverwechselbaren Art.<br />

Der Familie Popolski<br />

„Get the Polka started“<br />

20.07.13 - 20.30 Uhr<br />

Tambach bei Coburg - Schlossinnenhof<br />

Im Auftrag der Wahrheit wieder unterwegs!<br />

Der Familie Popolski "Get the Polka started"<br />

...heißt das neue<br />

Programm, mit dem<br />

die Familie Popolski<br />

wieder auf den<br />

Bühnen der Republik<br />

durchstartet. Die<br />

Polka ist ohne<br />

Zweifel die meistunterschätzte<br />

Gattung<br />

der Musik-<br />

Geschichte. Sie ist nicht nur die schwungvollste,<br />

sondern auch die älteste Musikform der<br />

Menschheit.<br />

Bereits 2.000 Jahre vor Christi Geburt wurden die<br />

ersten Polkas in Keilschrift in den Höhlen von<br />

Pyskowice verewigt. Wer hätte außerdem geahnt,<br />

dass berühmte und berüchtigte Popstars der<br />

Gegenwart als Polkamusiker begonnen haben. Von<br />

Lenny Krawitzki bis Dieter Bolek (vom Polkaduo<br />

Oleg und Bolek) haben viele Pop-Titanen lange versucht,<br />

ihre polnische Herkunft geheim zu halten.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Rugendorf<br />

06:00 Uhr Wandergruppe Feldbuch und<br />

Umgebung - 29. IVV-Volkswandertage in<br />

Feldbuch<br />

Sanspareil<br />

14:00 Uhr Rundgang durch den Felsengarten<br />

Sanspareil. Führung. Treffpunkt: Museumskasse<br />

Stadtsteinach<br />

19:00 Uhr Kath. Kirche - Maiandacht in<br />

Triebenreuth<br />

Stammbach<br />

Hallenfest der Freiw. Feuerwehr<br />

Thurnau<br />

Waldfest in Lochau<br />

14:00 Uhr Wandergruppe des Vereins Natur &<br />

Freizeit Thurnau e.V. - Kräuterwanderung am<br />

Görauer Anger. Wanderführerin:<br />

Kräuterpädagogin Gertrud Richter. Treffpunkt:<br />

13.30 Uhr Haus Natur & Freizeit, Oberer Markt<br />

24, 14.00 Uhr Wanderparkplatz Görau<br />

Weismain<br />

13:30 Uhr bis 20:00 Uhr Songs am<br />

Wasserspielplatz in der Au<br />

Wiesentfels<br />

Brückenfest beim Feuerwehrhaus<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Kaffee-Nachmittag des VdK-<br />

Ortsverbandes Wirsberg im Hotel Reiterhof<br />

Wonsees<br />

Kirchweih in Großenhül Dorffest mit Oldtimer-<br />

Schlepper-Treffen in Gelbsreuth<br />

27. Montag<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Skatabend im Gasthof „Drei<br />

Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info: Ursula Heider,<br />

Tel.: 09573/5143 - Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des<br />

Kurhauses zum Thema: „Augentraining - so<br />

bleiben Ihre Augen jung!“. Referentin: Monika<br />

Wolf, Ergotherapeutin<br />

Bayreuth<br />

11:00 Uhr 104. Bayreuther Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz, Äußere Badstraße<br />

Hof<br />

09:00 Uhr 581. Hofer Schlappentag<br />

Kulmbach<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Literaturverein -<br />

Literaturstammtisch im Café Clatsch,<br />

Waaggasse 5, im Burggut. Gäste sind immer<br />

herzlich wilkommen<br />

Kupferberg<br />

19:00 Uhr Wirtshaussingen für alle im Gasthaus<br />

Schott<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr Fränkisches Theater Schloss<br />

Massbach - „Dinner für Spinner“ - Komödie von<br />

Francis Veber in der Stadthalle<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Summer Cem & KC Rebell Tour im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66. Info:<br />

0911/414196<br />

Wonsees<br />

Kirchweih in Großenhül<br />

28. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />

Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Gnadenaltar<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im Kurhotel, Am<br />

Kurpark 7. Info: Ursula Heider, Tel.<br />

09573/5143. Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit dem<br />

Frankenwaldverein Bad Steben. Treffpunkt: Vor<br />

der Therme<br />

19:30 Uhr Kurkonzert „Wiener Abend“ mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im Prinzregent-<br />

Luitpold-Saal<br />

Coburg<br />

25. Coburger Designtage in der Innenstadt.<br />

Info: 09561/3549540


Fichtelberg<br />

weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt?<br />

Treffpunkt: Frau May, Gustav-<br />

Leutelt-Str. 1. Info: 09272/909504<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr Auferstehungskirche<br />

Kulmbach - Halbtagesausflug nach<br />

Joditz und Untreusee - Besuch mit<br />

Führung am Geburtsort des<br />

Dichters Jean Paul - Einkehr am<br />

Untreusee. Abfahrt: 13.00 Uhr<br />

Tankstelle Ziegelhütten, 13.<strong>05</strong> Uhr<br />

Pörbitscher Platz, 13.10 FW-Haus<br />

Blaich, 13.15 Mainpark, 13.20 Uhr<br />

Kauernburg. Anmeldung:<br />

09221/6909832<br />

Lichtenfels<br />

15:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspenden des BRK in der<br />

Stadthalle<br />

29. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Dötzers Hoffest <strong>2013</strong><br />

Die Restauration Dötzer in<br />

der Sophienstraße steht<br />

seit Jahren für eine gelungene<br />

Mischung aus<br />

Brasserie, Bar, Café,<br />

Edelitaliener und Restau ­<br />

rant. Doch Dötzer kann<br />

nicht nur edel: Mit seinem<br />

bodenständigen Hof fest<br />

bietet er über zwei Tage<br />

ein Programm, das Genuss<br />

und Unter haltung für die<br />

ganze Familie bietet: Von<br />

italienischen<br />

Grillspezialitäten über einen fränkischen<br />

Mittagstisch zum Knüllerpreis bis hin zu<br />

Live­Musik hält das Festwochenende für<br />

jeden etwas bereit.<br />

Für musikalische Unterhaltung sorgen am<br />

Samstag, den 1. Juni ab 17 Uhr die fränkische<br />

Sängerin und Songwriterin Suzan<br />

Baker und ihr Gitarrist Dennis Lüddicke.<br />

Am Abend gibt es beim Hoffest Speziali ­<br />

täten vom Grill, Salsiccia Calabrese und<br />

verschiedene Antipasti­Variationen und vieles mehr.<br />

Das sonntägliche Festprogramm am 2. Juni beginnt um 10.30 Uhr mit<br />

Weißwurst frühschoppen mit Menno Stuifmeel ­ bekannt vom Maisel's<br />

Weißbierfest und St. Georgen swingt.<br />

Ab 11.30 Uhr dann das Kultgericht:<br />

Dötzerente, knuspriger <strong>Land</strong>Enten ­<br />

Braten mit Klos und Blaukraut zum<br />

Super­Hoffestpreis von nur 5,50 €.<br />

Das Hoffest findet auf dem Dötzer­<br />

Parkplatz an der Dammallee statt. Bei<br />

schlechtem Wetter wird trotzdem gefeiert:<br />

Nämlich im Festzelt.<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

17:30 Uhr Musik vor dem Rathaus<br />

18:30 Uhr Live-Musik im Hofgarten<br />

des Staffelsteiner Hofes, Horsdorfer<br />

Straße mit „Craecker“. Eintritt frei<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Konzert „Ein argentinischer<br />

Abend“ mit Malena Grandoni<br />

& Ensemble im Großen Kurhaussaal<br />

Bayreuth<br />

17:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Führung im Ökologisch-<br />

Termine<br />

Botanischen Garten - „Grüne<br />

Apotheke: Heilpflanzen“.<br />

Treffpunkt: Eingang des Gartens,<br />

Universitäts-Campus<br />

Coburg<br />

25. Coburger Designtage in der<br />

Innenstadt. Info: 09561/3549540<br />

20:00 Uhr Heißmann und Rassau -<br />

„Ein DUO kommt selten allein!“ im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1. Karten: 09563/3082-0<br />

20:00 Uhr „Waisen“ - Schauspiel<br />

von Dennis Kelly im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 73


Fichtelberg<br />

Termine<br />

20:30 Uhr „Mit den Händen fliegen<br />

- mit den Ohren sehen“ -<br />

Fledermaus-Nachtwanderung.<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Fichtelsee<br />

in Neubau. Info: 09272/970-33<br />

Fürth<br />

20:00 Uhr SEAN PAUL support: Nic<br />

& Jay, opener: Sentinel<br />

Soundsystem in der Stadthalle.<br />

Info: 0911/414196<br />

Guttenberg<br />

19:00 Uhr Grillabend der FF<br />

Maierhof am Feuerwehrhaus<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - für<br />

alle die sich bewegen wollen. Laafn<br />

und waafn und kost fei nix.<br />

Treffpunkt Bolzplatz Burghaig. Info:<br />

Dr. Mädl. Tel.: 09221/84982<br />

Nürnberg<br />

19:00 Uhr Colour Haze + Naam im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein<br />

Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns<br />

Von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai<br />

bis 2. Juni, begibt man sich auf Burg<br />

Rabenstein wieder auf eine spannende<br />

Zeitreise zurück ins Mittelalter.<br />

Geboten wird ein umfangreiches<br />

Programm von Aktionskünstlern, mittelalterliche<br />

Feldschlachten und<br />

Schaukämpfe, Puppentheater für<br />

Kinder und Feuershows am Abend.<br />

Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern vor der Kulisse der 800<br />

Jahre alten Burg, Handwerker und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene<br />

Berufe des Mittelalters.<br />

Markteröffnung ist am Donnerstag, um 12:00 Uhr, durch den Herold.<br />

Für Musik sorgt die mittelalterliche Gruppe „Triskilian“.<br />

Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder 4 Euro Eintritt. Die Familienkarte (2 Kinder,<br />

2 Erwachsene) kostet 20 Euro. Eintritt für Kinder unter Schwertlänge<br />

(1m) ist frei.<br />

Öffnungszeiten: Do. 12-22 Uhr, Fr. 10-22 Uhr, Sa.10-22 Uhr, So. 10-19 Uhr.<br />

Anfahrt: Burg Rabenstein liegt im Ahorntal in der Fränkischen Schweiz zwischen<br />

Behringersmühle und Bayreuth.<br />

Stammbach<br />

17:00 Uhr Roberts Rot - Schwares<br />

Rudel - Schlappentag im Hof des<br />

Gasthauses Heyerth<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Führung<br />

im Glasmuseum in<br />

Warmensteinach. Info: Touristinfo,<br />

Tel.: 09277/1401<br />

30. Do./Fronleichnam<br />

Ahorntal<br />

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt auf Burg<br />

Rabenstein. Info: www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Fronleichnam. 7.00 Uhr, 8.00 Uhr,<br />

9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr Hochamt,<br />

keine Prozession, keine Andacht<br />

14:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

Musikduo Gitti + Frank auf der<br />

Seebühne im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Zieht ein in meine<br />

Seele, oh ihr Maiengefühle“ -<br />

Jean Paul und die Frauen am<br />

Brückentheater im Kurpark. Karten:<br />

09573/33120<br />

Bad Steben<br />

13:15 Uhr Geführte Wanderung mit<br />

dem Frankenwaldverein Bad<br />

Steben. Treffpunkt: Vor der Therme<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Gestickt<br />

& Gedrechselt - Phantasien in Holz<br />

und Baumwolle“ - Ausstellung von<br />

Ursula Schmidt und Ullrich Bartsch<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten<br />

- Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus<br />

Coburg<br />

25. Coburger Designtage in der<br />

Innenstadt. Info: 09561/3549540<br />

19:30 Uhr „Einsame Menschen“ -<br />

Schauspiel von Gerhart Hauptmann<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr Amigos - LIVE <strong>2013</strong> - im<br />

Kongresshaus Rosengarten, Berliner<br />

Platz 1<br />

20:00 Uhr Bläserquintett Plus -<br />

Kammerkonzert mit Werken von<br />

Stähli, Janacek, Ligeti und<br />

Casterede im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

Eckersdorf<br />

14:00 Uhr „Vom Rokoko zur<br />

Empfindsamkeit - Rundgang durch<br />

den Schlosspark Fantaisie“. Bei<br />

schlechtem Wetter Rundgang<br />

durch das Gartenkunst-Museum.<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

Hof<br />

30 Jahre FreiBad Hof - Frei-Bad-Fest!<br />

Service-Line: 09281/812-450 oder<br />

www.hofbad.de<br />

19:00 Uhr Innen Hof Konzerte - JFK<br />

Art Fine & Friends im Innenhof von<br />

Immobilien Weinhold, Marienstr.<br />

75<br />

Hollfeld<br />

Bürgerfest in Stechendorf beim<br />

Bürgerhaus Kirchweih in Pilgerndorf<br />

Häuselloh<br />

08:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge<br />

e.V. - Vogelstimmenführung. Start:<br />

Meilerplatz am Schausteinbruch<br />

Häuselloh. Leitung: Walter<br />

Hollering<br />

Kasendorf<br />

Dorffest in Lopp<br />

Kloster Veßra<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gartenfest<br />

auf Kloster Veßra. Info: www.gartenkönig.com<br />

Kulmbach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />

OBI. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

74<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr DIXIE-<br />

Frühschoppen mit Flohmarkt auf<br />

dem Gelände der Werkstatt für behinderte<br />

Menschen in Melkendorf<br />

und den „Kulmbocher<br />

Stollmuskanten“<br />

Marktleugast<br />

08:30 Uhr Kath. Kuratie Hohenberg<br />

- Amt mit Prozession, anschl.<br />

Frühschoppen im Pfarrheim<br />

09:00 Uhr Pfarrei Marienweiher -<br />

Fronleichnamsprozession in<br />

Marienweiher<br />

Marktschorgast<br />

09:00 Uhr<br />

Fronleichnamsgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche St. Jakobus d. Älteren,<br />

anschl. Pfarrfest<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Schwesta Ewa LIVE im<br />

HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />

Info: 0911/414196<br />

Sanspareil<br />

Gemeindefeuerwehrtag in<br />

Sanspareil<br />

Stadtsteinach<br />

08:30 Uhr Messfeier in der<br />

Pfarrkirche St. Michael mit anschl.<br />

Fronleichnamsprozession; 15.00<br />

Uhr Pfarrfest auf dem Kirchplatz<br />

Thurnau<br />

09:00 Uhr Gottesdienst zum<br />

Fronleichnamsfest in der Kirche St.<br />

Marien mit Prozession, anschl.<br />

Pfarrfest<br />

31. Freitag<br />

Ahorntal<br />

10:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt auf Burg<br />

Rabenstein. Info: www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Geführte Radtour ins<br />

Umland mit geselliger Einkehr.<br />

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-<br />

Straße. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel. 09573/3312-0<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- „30 Minuten Orgelkonzert zum<br />

Freitagsläuten“<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Tanzabend mit dem<br />

Kurensemble „Amoroso“ im Kleinen<br />

Kurhaussaal<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Schiller: ganz<br />

oder gar nicht“ - von Mirjam<br />

Barthel in der Galerie I-Kuh. Karten:<br />

0921/64449<br />

Coburg<br />

25. Coburger Designtage in der<br />

Innenstadt. Info: 09561/3549540<br />

19:30 Uhr „Einsame Menschen“ -<br />

Schauspiel von Gerhart Hauptmann<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Hochzeit mit<br />

Hindernissen oder The Drowsy<br />

Chaperone“ - Musical von Lisa<br />

Lambert und Greg Morrison im<br />

theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Pilgerndorf Dorffest in<br />

Weiher auf dem Festplatz<br />

Kloster Veßra<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gartenfest<br />

auf Kloster Veßra. Info: www.gartenkönig.com<br />

Ködnitz<br />

19:00 Uhr Saisonabschluß des TSV<br />

im Sportheim<br />

Mainleus<br />

Kirchweih in Rothwind<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

KüchenSofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8 +<br />

„Factory In“, Selb, Vielitzer Str. 26.<br />

Info: 09251/6244<br />

Pommersfelden<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Faszination Garten - Gartenkultur<br />

auf Schloss Weissenstein. Info:<br />

www.faszination-garten.de<br />

Stadtsteinach<br />

19:30 Uhr Letzte feierliche<br />

Maiandacht in der Pfarrkirche St.<br />

Michael<br />

Trebgast<br />

Trebgaster Seefest<br />

20:30 Uhr Naturbühne<br />

Trebgast - PREMIERE: „Ein<br />

Geist kommt selten allein“ -<br />

Die fröhlichen Geister.<br />

Karten: 09227/6220 oder<br />

www.naturbühne.de<br />

Waischenfeld<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Mein lieber<br />

Schwan“ - Schauspiel & Komödie<br />

von Jan Demuth im Freibad. Karten:<br />

09202/880<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern<br />

zu Hochgeistigem“ - Ein<br />

Spaziergang durch<br />

Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Kirche.<br />

Info: Sack`s Destille, Tel.<br />

09253/954809 oder<br />

0176/62069571<br />

19:30 Uhr Adonia - Teens-<br />

Musical mit Teens Chor und Live-<br />

Band im Kurzentrum, Quellenpark<br />

1. Info: 09253/95030<br />

20:00 Uhr NIGHTGUIDE -<br />

„Circa Albam Ecclesiam“ -<br />

Erleben Sie das nächtliche<br />

Weißenstadt an interessanten<br />

Plätzen. Treffpunkt:<br />

Marktplatz, vor der<br />

Stadtkirche. Leitung: Kerstin<br />

Olga Hirschmann.<br />

Anmeldung: 09253/95030<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Stammtisch der „Club-<br />

Freunde Wirsberg“ in der<br />

Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />

Neue MICHEL-Kataloge<br />

SCHWANEBERGER VERLAG GMBH,<br />

Ohmstraße 1,<br />

85716 Unterschleißheim/Germany<br />

MICHEL-Deutschland-<br />

Spezial-Katalog <strong>2013</strong> (Bd. 1)<br />

43. Aufl., in Farbe, ca. 1150 S.,<br />

152 mm x 203 mm, kartoniert,<br />

78 Euro<br />

Briefmarken vom<br />

Schwarzen Einser<br />

bis zu den letzten<br />

Ausgaben<br />

des Deutschen<br />

Reiches im April<br />

1945. Komplette<br />

Neubearbeitung<br />

10 Deutscher<br />

Besetztungs -<br />

gebiete im<br />

Zweiten Weltkrieg<br />

MICHEL-Deutschland-<br />

Spezial-Katalog <strong>2013</strong> (Bd. 2)<br />

43. Aufl., in Farbe, ca. 1374 S.,<br />

152 x 203 mm,<br />

kartoniert,<br />

78 Euro<br />

„Moderne“ deutsche<br />

Briefmarken<br />

von den Lokal -<br />

aus gaben nach<br />

dem Zweiten<br />

Welt krieg bis zur<br />

neusten Marken -<br />

ausgabe im März<br />

<strong>2013</strong><br />

MICHEL-Mitteleuropa-<br />

Katalog <strong>2013</strong> (EK 1)<br />

98. Aufl., in Farbe, 1214 Seiten,<br />

Format: 150 x<br />

225 mm,<br />

kartoniert,<br />

59,80 Euro<br />

Die beliebten<br />

Sammelgebiete<br />

Österreich,<br />

Schweiz,<br />

Liechtenstein<br />

und mehr.<br />

Neuaufnahme<br />

und Bewertung<br />

von Abarten und<br />

Zähnungsvarianten.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 75


Ausflugsziele<br />

Inmitten des alten Schlossparks, der als englischer <strong>Land</strong>schaftspark<br />

gestaltet wurde, ist der Wildpark Schloss Tambach angelegt. Die<br />

großartige Baumkulisse, die weiten, von Bach läufen und Teichen<br />

unterbrochenen Wie -<br />

sen flächen, Sichtachsen,<br />

Narzissenblüte, blühende<br />

Sträucher und Bäume<br />

und das alte Mühlrad<br />

machen den Wildpark<br />

Schloss Tambach zu einem<br />

besonderen Erleb -<br />

nis.<br />

Auf über 50 ha leben, teilweise<br />

in großen begehbaren<br />

Gehe gen viele europäische<br />

Wild arten, wie<br />

Wolf, Luchs, Wisent,<br />

Muff lon, Fischotter, Elch<br />

und Hirsch. In den eindrucksvollen<br />

Flugvor führ -<br />

ungen (ca. 40 Minuten) erleben sie u.a. Weißkopfseeadler, Geier<br />

und Falken hautnah.<br />

96317 Kronach - Fröschbrunna • Tel. 0 92 61 / 42 82<br />

Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis mindestens 17.00 Uhr geöffnet!<br />

Jan Castner · Dr. Thilo Castner<br />

Der Großstadt-<br />

Verführer Franken<br />

12 Touren für Entdecker<br />

Mit dem neuen Großstadt-Verführer können Sie<br />

zwölf ausgewählte größere Städte Frankens in<br />

Tagestouren auf traditionelle, aber auch ganz ungewöhnliche<br />

Weise entdecken. Was Sie zum<br />

Beispiel im »bayerischen Nizza« Aschaffenburg<br />

alles erwartet, wie viel Zeit Sie zur Erkundung der<br />

Nürnberger Burg einplanen müssen oder wie Sie<br />

am besten das Bayreuther Festspielhaus anfahren,<br />

ist bequem dem Überblick am Beginn jedes<br />

Tourenkapitels zu entnehmen. Und weil es nicht<br />

nur Sonnentage gibt, an denen man in Parks und<br />

malerischen Innenstädten flanieren kann, wird auch das abwechslungsreiche<br />

fränkische Museumsangebot vorgestellt. Dieses bietet Freunden der<br />

Bildenden Kunst großes Vergnügen, spricht aber auch vom Korkensammler<br />

bis zum Schlossliebhaber die unterschiedlichsten Geschmäcker an.<br />

Neben den kulturellen Highlights werden auch die kulinarischen Besonder -<br />

heiten der Städte hervorgehoben. Ob die Weinmetropole Würzburg, der<br />

Hofer »Wärschtlamo« oder die heimliche Bierhauptstadt Kulmbach – mit<br />

dem Großstadt-Verführer kann man die Genussvielfalt Frankens völlig neu<br />

entdecken, dem modernen Trubel entfliehen und sich ganz der fränkischen<br />

Gemütlichkeit hingeben.<br />

Als herausragendes Extra ist jeder Städtetour der Bereich »Young Urban Life«<br />

angegliedert. Hier verraten die ortskundigen Autoren allen Junggebliebenen<br />

echte Insidertipps für Shoppingtouren, angesagte Bars und Discos sowie<br />

außergewöhnliche Festivals.<br />

Freizeitführer, Broschur<br />

208 Seiten, 12,3 x 21,1 cm, 13,90 Euro, erschienen im ars vivendi-Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />

„Großstadt-Verführer Franken“ (Einsen de schl.: 24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm -<br />

bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

76<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


77


Ausflugsziele<br />

25. Töpfer- und<br />

Handwerkermarkt<br />

am Pfingstwochenende<br />

So., 19. und Mo., 20. Mai<br />

jeweils von 10 bis 18 Uhr<br />

Kinderprogramm an beiden Tagen:<br />

Märchenerzählerin Barbara Maikranz<br />

Mehr als 50 Aussteller:<br />

• Töpfer, Holzgestalter und Korbflechter<br />

• Textilhandwerker, Buchbinder, Seifen -<br />

sieder, u.v. mehr<br />

• Bratwürste, Schafs bratwürste, Bier<br />

• frischgebackenes Holz backofenbrot<br />

von <strong>Land</strong>frauen<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

Die Töpfer und Handwerker stellen ihre<br />

Produkte vor und führen zum Teil an ihren<br />

Ständen die traditionellen Arbeits weisen<br />

ihres Handwerks vor.<br />

Neben reicher Aus wahl an handgedrehter<br />

Töp fer wa re aus Ober franken, werden<br />

Schmuck stücke, Kolliers und Anhänger<br />

aus mundgeblasenem Glas und den verschiedensten<br />

Mine ra lien oder edlen<br />

Hölzern angeboten. Auch das Textil -<br />

handwerk ist vertreten und bietet von Lei -<br />

nenmode bis zum exklusiven Hutmodell<br />

eine reich haltige Palette.<br />

Abgerundet wird der Hand werkermarkt<br />

mit kulinarischen Spezialitäten aus unserem<br />

Museums backofen, denn die <strong>Land</strong> -<br />

frauen des Coburger Lan des versorgen Sie<br />

mit Brot und Kräuterkuchen. Da ne ben bieten<br />

Selbst ver mark ter ihre regionalen Spe -<br />

zia li täten an. Von Schafs brat würsten bis<br />

zum Käse finden Sie viele Köstlich keiten<br />

aus der Um ge bung.<br />

Der Eintritt auf das Ge län de kostet für<br />

Erwach sene 2,– €. Für Kinder ist der<br />

Eintritt frei.<br />

Jubiläums Woche 300 Jahre Schäferei<br />

Sa., 13. Juli, 19.30 Uhr<br />

Ein kulinarischer Abend<br />

im Alten Schafstall<br />

Edelfränkisches Menü<br />

mit fünf Gängen<br />

KVV: Ge schäftsstelle Neue Presse<br />

Co burg, Restaurant Kräu ter garten<br />

Coburg, Schä ferstuben am<br />

Geräte museum Ahorn<br />

So., 14. Juli, 14 bis 17 Uhr<br />

Konzert - Open Air:<br />

„Böhmisches Fieber e.V.“ - die Neue<br />

Böhmisch-Mährische Blasmusik<br />

Fr., 19. Juli, 20 Uhr<br />

Festkommers<br />

Sa., 20., und So., 21. Juli,<br />

10 bis 18 Uhr<br />

10. Schaffest<br />

Mit der Vereinigung Ober fränkischer<br />

Schaf halter, dem Ziegenzuchtverband<br />

Ober franken und dem Kreis verband der<br />

Rasse kaninchen- und Rasse -<br />

geflügelzüchter Coburg<br />

Sa., 20. Juli, ab 19 Uhr<br />

Züchterabend im Schafstall<br />

Veranstaltungen im<br />

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz:<br />

Freitag, 10. Mai, 20 Uhr<br />

Der eingebildete Kranke –<br />

Gastspiel des Baumann aus Kulmbach<br />

Schmerzensschreie schon gleich am Anfang, ein Arzt der scheinbar extrem<br />

kurzsichtig ist, eine Frau die sich weidet am „krankhaften Schicksal“ ihres<br />

Ehegatten und ein Kranker dem „jedes Mittel recht“ ist, wenn es denn nur<br />

hilft seine Leiden zu lindern. Auch wenn es ihn ein Vermögen kostet. Das<br />

ganze garniert mit gruseliger Musik und Lichteffekten wie man sie in dieser<br />

Form noch nicht auf heimischen Bühnen gesehen hat. Mit dem eingebildeten<br />

Kranken haben Rüdiger Baumann und der Schauhaufen wieder<br />

ein ganz außergewöhnliches Stück Theater etabliert.<br />

Kinderaktionen in den Pfingstferien: Bitte anmelden bei Tel. 09251/3525<br />

Dienstag, 21. Mai, 15 Uhr<br />

Blaue Wunderpflanze – Flachs säen und brechen<br />

Mittwoch, 22. Mai, 15 Uhr<br />

Wir bauen ein Bienenhotel<br />

Sonntag, 2. Juni, 10 Uhr<br />

Traktortreffen<br />

mit Dreschvorführungen der Sparnecker Traktorfreunde<br />

Zum Traktortreffen kommen regelmäßig fast 100 Oldtimer zu einer<br />

Rundfahrt nach Kleinlosnitz. Bei Musik und guter Bewirtung können sich<br />

Gäste herausgeputzte Zugmaschinen in Aktion ansehen.<br />

Samstag, 17. August<br />

Bindemäherparade<br />

Im Museum werden regelmäßig die Strohdächer erneuert. Dafür muss<br />

langwachsender Roggen angebaut werden. Zur Ernte kommen<br />

Bindemäher zum Einsatz, die man in der <strong>Land</strong>wirtschaft schon seit 50<br />

Jahren nicht mehr sieht.<br />

Sonntag, 1. September, 10.00 Uhr<br />

Backofenfest<br />

Grosses Fest mit Vorführungen und rauchenden Schloten aller Orten<br />

78<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


weitere Termine finden Sie unter www.<strong>Kulmbacher</strong>-<strong>Land</strong>.com<br />

Ausflugsziele<br />

Bayerische <strong>Land</strong>esausstellung <strong>2013</strong> „Main und Meer“<br />

vom 09. Mai bis 13. Oktober in der Kunsthalle Schweinfurt, Rüfferstraße 4 in Schweinfurt,<br />

Täglich von 9 bis 18 Uhr<br />

Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte und Stadt Schweinfurt<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> veranstalten das Haus der Bayeri schen<br />

Geschichte und die Stadt Schweinfurt in Unter -<br />

franken gemeinsam die Ausstellung. Schau platz ist<br />

die im Jahr 2009 eröffnete Kunsthalle Schweinfurt im<br />

ehemaligen Ernst-Sachs-Bad nahe dem Stadt zen -<br />

trum und dem Main.<br />

Auf insgesamt rund 1.700 qm<br />

Ausstellungsfläche bietet die<br />

Bayerische <strong>Land</strong>esausstellung<br />

„Main und Meer“ Kreuzfahrten<br />

durch die wechselhafte Ge -<br />

schich te und Gegenwart eines<br />

bayerisch-fränkischen Gewäs -<br />

sers, das sogar an die Weltmeere<br />

angeschlossen ist. Erzählt wird<br />

vom Main, vom Wasser und von den verschlungenen<br />

Wegen zu den Ozeanen. Der Main schlüpft dabei<br />

in ganz unterschiedliche Rollen: Er ist Geheim -<br />

nisträger und Winzer, Lebensspender und Un heilsbringer,<br />

Schiffs führer und Arbeitgeber, Seefahrer<br />

und Kunstschaf fender – und er ist Visionär, der seine<br />

Blicke auch in die Zukunft richtet.<br />

Die Geschichte Bayerns ist eng mit seinen Gewässern<br />

verbunden. Flüsse wie der Main prägten <strong>Land</strong> schaf -<br />

ten, Kultur- und Wirtschaftsräume und bestimmten<br />

Jahrhunderte lang das Leben der Menschen, die als<br />

Schiffer, Flößer, Fischer oder Sandschöpfer auf und<br />

mit dem Wasser arbeiteten. Der Main spendete<br />

Nahrung, lieferte Brauch- und Trinkwasser oder<br />

„entsorgte“ die Abwässer von Mensch und Industrie.<br />

Einerseits war Wasser ein Motor<br />

von Wirtschaft und Siedlung, andererseits<br />

konnte es weitreichende<br />

zerstörerische Auswir kungen<br />

haben wie zum Beispiel Eis,<br />

Hoch wasser und andere Katas -<br />

trophen.<br />

„Main und Meer“ ist eine genussvolle,<br />

erlebnisorientierte Lan -<br />

desausstellung für alle Sinne, die<br />

sich an das breite Publikum wendet.<br />

Infos: www.hdbg.de/main •<br />

poststelle@hdbg.bayern.de<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 10 x 2 Karten.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te<br />

oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit<br />

dem Stichwort „Main und Meer“ (Einsen de schl.:<br />

24.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

ereits zum siebten Mal veranstaltet unser<br />

BVerein diese Viertagesbörse in der Welt spiel -<br />

zeugstadt Sonneberg in Thüringen nahe der fränkisch<br />

- thüringischen Grenze, mit freundlicher<br />

Unter stuẗzung der Stadt Sonneberg, dem<br />

SonneBad und dem Verlag „Teddy`s kreativ und<br />

Puppen & Spielzeug“ Wellhausen & Marquardt<br />

aus Ham burg.<br />

us Franken/Bayern kommt auch unser Verein<br />

A„vereinigte Teddy - Bären- und Spielzeug -<br />

freunde e.V.“ mit europaweit über 70 Mit glie -<br />

dern.<br />

ls Veranstaltungshalle steht uns die Eishalle<br />

Aam Sonnebad mit gut 2000 qm ebenerdiger<br />

Ausstel lungs fläche zur Verfügung. Das neue Pro -<br />

gramm und weitere Informationen zu den<br />

„German-Open-Teddy- und Puppen-Wettbe -<br />

wer ben „ können Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.teddyundpuppenfest.de nachlesen.<br />

uch dieses Jahr erwarten wir wieder ca. 150<br />

Anationale und internationale Aussteller mit<br />

Künstler-und Antik-Teddybären, Künstler-Pup -<br />

pen, Re born- (Baby-) Puppen, Antik-Sammler -<br />

spielzeug und Zubehör aller Art. Ein Puppen- und<br />

Bären doktor wird genauso wieder anwesend<br />

sein. Auch unser Künstler-Wettbewerb, für Bären-<br />

Puppen (aller Art) und Reborn-Babys in bis zu 30<br />

Kategorien (letztes Jahr mit über 100 Objekten)<br />

dazu 3 Fachjurien und wertvolle Preise die am<br />

Gala-Ehrungsabend, Samstag den 11.<strong>05</strong>. <strong>2013</strong><br />

ab 19.00 Uhr, verliehen werden, wird wieder<br />

stattfinden. Anmeldungen dazu sind ab sofort<br />

möglich!<br />

n Ausstellern haben sich wieder viele Teddy -<br />

Abären- und Puppen- Künstler, versch.<br />

Vereine-, Firmen- und Händler angemeldet, die<br />

aktuelle Ausstellerliste finden sie ab, Februar<br />

<strong>2013</strong>, unter www.teddyundpuppenfest.de !<br />

ie Teddy- und Puppen-Veranstaltung <strong>2013</strong><br />

Dsoll wie bisher ein Familienfest für Sammler<br />

und Spielzeugfreunde, für Groß und Klein werden,<br />

d.h. niedrige Preise für alle (Aussteller und<br />

Besucher), großer Parkplatz in 3 Gehmin. Ent -<br />

fernung, Kinderbetreuung in/an der Halle, RC-<br />

Autorennen des Vereins der Modellauto freun de,<br />

Donnerstag und Samstag großer Spielzeug-<br />

Flohmarkt in der Fußgänger zone, ev. große<br />

Sonderausstellung usw..<br />

ir hoffen wir konnten Ihr Interesse für unse-<br />

Veranstaltung wecken und würden uns<br />

Wre<br />

sehr freuen Sie als Aussteller oder Besucher bei<br />

uns begrüßen zu dürfen.<br />

it freundlichen Grüßen, ihr Veranstalter-<br />

MTeam<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 79


80<br />

Ausflugsziele<br />

Himmelkron und die Bayreuther Markgrafen<br />

Er regierte sein Fürstentum Bayreuth-Brandenburg 57 Jahre, nahm an den Türken kriegen<br />

teil, gründete in Bayreuth ein Gymnasium, in Erlangen legte er die Neustadt für die vertriebenen<br />

Hugenotten an, seine Tochter Christia ne Eberhardine<br />

wurde mit sächsischen Kurfürst August dem Starken verheiratet.<br />

Die Rede ist von Markgraf Christian Ernst (1655-<br />

1712) von Brandenburg-Bayreuth, welcher besonders auch<br />

für Himmelkron prägend war. So weht noch heute auf der<br />

Turmspitze der Stiftskirche sein Zeichen auf der Wetter -<br />

fahne: Der Branden burgi sche Rote Adler mit der Jahreszahl<br />

1698, dem Jahr des Neugestaltung der ehemaligen Kloster -<br />

kirche. Im Chor bogen wurde sein großes Staatswappen angebracht<br />

und über dem Portal sein Monogramm.<br />

Gleichzeitig legte der den Grundstein für einen<br />

Schlossneubau. Die Anlage einer barocken Spielanlage geht<br />

auf ihn zurück: Die Baille-Maille-Lindenallee.<br />

Sein Sohn, Georg Wilhelm (1678-1726 ), vollendet den<br />

Schlossneubau, gründete den Roten-Adler-Orden für<br />

Redlichkeit und Aufrichtigkeit und stattet dafür den gleichnamigen<br />

Saal im Schloss prächtig aus. In seinem Auftrag erstellte<br />

der Bayreuther Baumeister Elias Räntz den Kanzelaltar<br />

für die Himmel kroner Stiftskirche. Der Nachfolger, Mark -<br />

graf Georg Friedrich Carl (1688 - 1735) legt die Fürstengruft<br />

in der Ritterkapelle an. In den Memoiren seiner berühmten<br />

Schwiegertochter Wilhelmine, Königstocher aus Preußen, finden sich nicht immer schmeichelhafte<br />

Passagen über ihn. Himmelkron war sein Lieblingsaufenthalt - dort ist er auch beigesetzt.<br />

Nur wenigen ist bekannt, dass seine Enkeltochter die bekannte Anna Amalie,<br />

Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, war. Sein Sohn und Nachfolger Friedrich (1711-<br />

1763) weilte mehrfach mit seine Ehefrau Wilhelmine und dem Hofstaat in der markgräflichen<br />

Sommerresidenz am Weißen Main.<br />

Zahlreiche Briefe von Wilhelmine an ihren<br />

geliebten Bruder in Potsdam berichten davon.<br />

Unter ihrer Regentschaft wurde der<br />

Schlosshof und das Pfarrhaus erweitert - in<br />

der Allee wurde eine Menagerie und eine<br />

neue Brücke über den Weißen Main angelegt<br />

- leider wurden aber auch die drei<br />

Kreuzgangflügel abgebrochen. Nachdem er<br />

keine männlichen Nach fah ren hatte, übernahm<br />

sein Onkel Friedrich Christian (1708 -<br />

1769) die Re gent schaft. Zurück gezogen<br />

hält er sich mehrfach in Himmelkron auf - als<br />

letzer Markgraf von Bayreuth wird er auch in<br />

der Für stengruft beigesetzt.<br />

Im Stifts kirchen muse um befindet sich noch<br />

das große Vortrage kreuz, welches bei der<br />

Beisetzung der beiden Bayreuther Mark gra -<br />

fen in Himmel kron benutzt wurde. Mit dem<br />

darauffolgenden Markgraf Alexan der (1736<br />

- 1791), wel cher die beiden Für sten tümer<br />

Ansbach und Bayreuth in Personalunion regierte,<br />

endet schließlich die Markgrafenzeit,<br />

welche insgesamt auch Him melkron stark<br />

prägte.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

Foto: Roland Grunert-Held, Veitshöch -<br />

heim: Die Him mel kroner Fürstengruft<br />

mit den Särgen von Markgraf Georg<br />

Friedrich Karl (1688 - 1735) rechts und<br />

links daneben Markgraf Friedrich<br />

Christian (1708 - 1769).


weitere Termine finden Sie unter www.<strong>Kulmbacher</strong>-<strong>Land</strong>.com<br />

Ausflugsziele<br />

Dorfschulmuseum Ködnitz<br />

Das in der ehemaligen Dorfschule untergebrachte<br />

Museum dokumentiert das Schulleben einklassiger<br />

<strong>Land</strong>schulen, wie sie in den ländlichen Gemeinden<br />

Bayerns seit Beginn der Schulpflicht im 19. Jahrhundert<br />

bis zur Auflösung dieses Schultyps 1969 üblich<br />

war.<br />

Auf zwei Stockwerken, deren Mittelpunkt jeweils der<br />

Schulsaal bildet, werden vor allem Lehr- und Lernmittel,<br />

Geräte, Bücher, Sammlungen und Präparate<br />

aus der Zeit von 1920 bis 1969 gezeigt. Die Fächer<br />

Handarbeit, Naturkunde und Geschichte werden<br />

durch entsprechende Exponate besonders gewürdigt.<br />

Wie der Dorfschulmeister die <strong>Land</strong>kinder unter -<br />

richtete – hier können Sie es nachempfinden.<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober an Sonn- und<br />

Feiertagen 14-16 Uhr und nach telef. Verein ba -<br />

rung - ganzjährig geöffnet - auch mit Führungen<br />

Info: Tel. 09221/1529 u. 09227/5783<br />

www.dorfschulmuseum-koednitz.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 81


Freibad Mainleus –<br />

ein Schmuckstück in der Natur<br />

Das Freibad Mainleus öffnet Mitte Mai seine Pforten und präsentiert sich<br />

seinen Besuchern in strahlendem Glanz, und das im wahrsten Sinne des<br />

Wortes: Die Badebegeisterten aus Stadt und <strong>Land</strong> können sich nämlich in<br />

einem für die Region einmaligen Edelstahlbecken vergnügen. Aber nicht<br />

nur das; trotz der beim<br />

Umbau 1997 erteilten<br />

Auflagen – das denkmalgeschützte<br />

Flair musste bei<br />

der Erneu erung erhalten<br />

werden – wurde traditionelles<br />

mit modernen in harmonischen<br />

Einklang gebracht.<br />

So gilt das<br />

Main leuser Frei bad seit<br />

langem als Geheimtipp für<br />

Familien, die Ba de spaß<br />

pur erleben wollen. Ange fangen von der großen Liege wie se, dem angrenzenden<br />

Mutter- Kind-Bereich mit vielen tollen Spielgeräten für alle Kids in<br />

unmittelbarer Nähe der Cafeteria bis hin zu der abenteuerlichen Groß -<br />

wasserrutsche mit separatem Aus lauf becken, dem Strömungs kanal mit integrierten<br />

Sprudel- und Ma ssa ge einrichtungen, es wird für alle Alters stufen<br />

etwas geboten. Schauen Sie einfach mal vorbei und überzeugen Sie sich<br />

selbst von der romantischen Idylle des an den Ufern des Maines gelegenen<br />

Horn schuch-Bades, ein Schmuck stück im Mainleuser <strong>Land</strong>.<br />

Wirsberger Riesenwasserrutsche –<br />

ein Freizeitrenner für Jung und Alt<br />

Badespaß und Rutschvergnügen pur gibt es im Sommerbad Wirsberg.<br />

Eingebettet in romantischer, sonnendurchfluteter Naturkulisse zieht es Jahr<br />

für Jahr Tausende von Badebegeisterten, Erholungssuchenden und Sonnen -<br />

hungrigen aus nah und fern in seinen Bann. Die auf angenehme Tempera -<br />

turen beheizten Kinderbecken, Nichtschwimmerbecken und Schwimmer -<br />

becken profitieren zusätzlich von der optimalen Sonneneinstrahlung.<br />

Ein echter Renner ist Frankens längste, freischwebende Wasserrutsche im<br />

Wirsberger Freibad. Ganze einhundertsiebzehn Meter lang ist das<br />

Rutschvergnügen von der Bergstation hinab in das warme Freizeitbecken.<br />

Besonderen Wert legt man auf familienfreundliche Preise. Donnerstags<br />

haben Kinder oder Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung<br />

Erwachsener freien Eintritt. Zusätzlich werden über die gesamte<br />

Badesaison neben den günstigen 10er-Karten (16 Euro für Erwachsene, 9<br />

Euro für Jugendliche) für Familien mit Kindern stark reduzierte Dauerkarten<br />

angeboten.<br />

Den Besucher erwarten gepflegte Außenanlagen, kostenlose Parkplätze,<br />

große sonnige Liegeterrassen, Biere der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei und kulinarische<br />

Schmankerln im Kiosk. Die Kleinsten können sich im Planschbecken<br />

tummeln und für erlebnisreiche Stunden stehen im Wirsberger Familienbad<br />

ein Beach-Volleyballfeld, Kleinfeld-Fußballplatz, Tischtennisplatten, Spiel -<br />

platz und der Wasserlaufweg der DLRG zur Verfügung.<br />

Sommerbad Wirsberg<br />

mit der längsten Wasserrutsche Frankens<br />

in sonniger Naturkulisse<br />

Schorgasttal 60, Tel. 09227/73216<br />

www.wirsberg.de<br />

beheizt!<br />

82<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Solarbeheiztes Familien-Freibad in<br />

Stadtsteinach<br />

Das Familien-Freibad in Stadtsteinach – immer etwas Besonderes.<br />

Beachvolleyball-Sandplatz<br />

Wir haben für Sie den Strand ins Stadtsteinacher Freibad geholt!<br />

Aqua-Aktiv-Tage mit Aqua-Gymnastik, Langen-Bade-Nächten, Kinderspiel-<br />

Aktionstage und vieles mehr.<br />

Das Familien-<br />

Freibad bietet<br />

Badevergnügen<br />

für die Großen<br />

und die Kleinen.<br />

Wer Entspannung<br />

in der Freizeit<br />

sucht, ist hier<br />

ebenfalls richtig,<br />

denn auf der<br />

großzügig angelegten<br />

Liegewiese<br />

lässt es sich schön<br />

faulenzen. Ein<br />

netter Spiel- und Erholungsbereich im und<br />

am Kinder planschbecken lädt unsere kleinen<br />

Badegäste zum Ver gnügen ein.<br />

Die Öffnungszeiten sind von Saison -<br />

beginn bis 31. Mai jeweils von 8 Uhr bis<br />

19 Uhr, vom 1. Juni bis 15. Au gust von<br />

8 Uhr bis 20 Uhr sowie vom 16. August<br />

bis<br />

Saison ende von 8 Uhr bis 19 Uhr. In den<br />

Sommer mona ten bietet man den Gästen<br />

des Stadt stei nacher Freibades ein besonderes<br />

Ver gnü gen, an sehr heißen Tagen<br />

und bei einem entsprechenden Bedarf<br />

bleibt das Schwimm bad bis zu 1 Stunde<br />

länger geöffnet.<br />

Nicola Förg<br />

Platzhirsch<br />

Ein Alpen-Krimi<br />

Ein feudales Jagdhaus inmitten saftiger Weiden und<br />

dunkel wogender Tannen, die ihre nadelbehangenen<br />

Finger wie grüne Gespenster nach Irmi ausstrecken –<br />

märchenhafter könnte der Anblick kaum sein, wäre<br />

das Schneewittchen, das so friedlich im Schuppen<br />

liegt, doch nur eine schlafende Prinzessin und nicht<br />

die ermordete Gutsbesitzerin: Regina von Braun, bekannte<br />

Biologin, Jägerin und Forstwirtin, hatte sich<br />

mit ihrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ihrer großen Klappe nicht<br />

nur Freunde gemacht. Von der Auseinandersetzung mit ihrem Exfreund, einem<br />

Forstwirt und Großgrundbesitzer mit völlig anderen Ansichten, zeugt<br />

sogar eine Fernsehdebatte. Aber sind Abschusszahlen und fiese Wilderei<br />

Grund genug für einen Mord? Und was zum Geier hat das mit einem<br />

Tagebuch zu tun, das sich auf Reginas gut verstecktem Laptop befindet?<br />

320 Seiten, Klappenbroschur, erschienen im Pendo Verlag, 14,99 Euro<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 83


Bade- und Freizeitanlage<br />

Goldbergsee Marktschorgast<br />

in schöner Lage<br />

Telefon 0 92 27 / 44 48<br />

Wassertemperatur 23 Grad - beheizt - Umwälzanlage<br />

Sportplatz - Parkplätze - Kinderplanschbecken<br />

Liegewiese - Spielwiese - Tennis - Beachvolleyballfeld<br />

Freundlichst lädt ein Gemeinde Himmelkron<br />

Freibad Himmelkron<br />

Freibad Himmelkron<br />

Grenzenloser Badespaß wird auch im Himmelkroner<br />

Freibad geboten, das unter anderem mit<br />

einem Kinderplanschbecken, dem Sportplatz,<br />

reichlich Parkplätzen, einer Liegewiese, einer<br />

Spielwiese und einem Tennisplatz aufwarten<br />

kann. Dazu kommen angenehme 23 Grad Wassertemparatur<br />

und ein Beachvolleyballfeld, auf<br />

dem man sich nach Herzenslust austoben kann.<br />

Der Goldbergsee<br />

bei Marktschorgast<br />

Wildromantisch präsentiert sich der in Markt schorgast<br />

gelegene Gold berg see. Neben dem unnachahmlichen<br />

Felsennaturbad stehen den Besuchern auch ein Nichtschwimmerbecken<br />

mit Rutsche sowie ein Kinderplanschbecken<br />

zur Verfügung. Für das leibliche Wohl<br />

sorgt ein Kiosk mit großzügigen, sonnigen und schattigen<br />

Sitzmöglichkeiten. Zur Freizeitgestaltung stehen<br />

weiterhin Tischtennis- und Kinderspielplatzanlagen zur<br />

Verfügung.<br />

Große Liegewiese mit schattigen und sonnigen<br />

Plätzen sowie kleinere Liegewiesen im Bereich der<br />

Kinder- und Nichtschwimmer becken. Sani tär anlagen<br />

mit Duschen und Umkleide kabinen. Parkplätze stehen<br />

kostenlos und ausreichend zur Verfügung.<br />

Infos: Badeanstalt Goldbergsee,<br />

Tel. 09227/ 940 244 oder beim<br />

Markt Marktschorgast, Tel. 09227/ 9430-0,<br />

Email: poststelle@marktschorgast.de und<br />

www.marktschorgast.de<br />

Saison: Mai bis September, Badeanlage<br />

und Kiosk täglich bei Badewetter geöffnet.<br />

günstige Eintrittspreise<br />

Direkt an die Bade- und Freizeitanlage<br />

angeschlossen, befindet sich ein<br />

Jugendzeltplatz mit Sanitärgebäude<br />

und Feuerstellen.<br />

Infos unter: www.marktschorgast.de<br />

84<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


Schwimmbad Thurnau<br />

herrliche, sonnige Lage direkt neben dem Sportplatzgelände;<br />

50-m-Becken; 3er-Sprungturm; Kinderplanschbecken;<br />

Rutsche für die kleinen Badegäste im Nichtschwimmerbereich;<br />

große Liegewiese mit Kinderspielplatz;<br />

Kiosk mit Sonnenterrasse; Beach-Volley-Ballfeld<br />

Anschwimmen der Wasserwacht ist am Samstag, 11. Mai, 15 Uhr.<br />

Info: Aktuelle Öffnungszeiten unter Tel. 09228/99 66 57<br />

oder Tel. 09228/951-0 bzw. auf der Homepage des<br />

Marktes Thurnau unter www.thurnau.de<br />

Viel Spaß im beheizten<br />

Schwimmbad Thurnau<br />

Ein Besuch im Thurnauer Freibad lohnt sich<br />

allemal. Neben dem 3m-Sprungturm, den<br />

hauptsächlich die Jugendlichen nutzen werden,<br />

kommen auch alle Sportler im 50m<br />

Schwimmbecken auf ihre Kosten, wo sie ihre<br />

Bahnen ziehen können.<br />

Auch für die kleinen Badegäste steht eine Rutsche<br />

im Nichtschwimmerbecken sowie ein<br />

Kinder plansch becken bereit. Relaxen kön nen<br />

Sie dann auf der herrlichen Liegewiese, an<br />

die ein Kinderspielplatz angegliedert ist. Die<br />

Kinder hat man somit immer bestens im Blick.<br />

Bei schönem Wetter ist das Bad täglich von<br />

9-20 Uhr geöffnet (Einlaß bis 19 Uhr).<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 85


Das Naherholungszentrum Trebgast<br />

Badesee Trebgast<br />

»Natur pur«<br />

Der schönste Naturbadesee<br />

Oberfrankens im Naherho -<br />

Iungszentrum Trebgast verfügt<br />

auch heuer wieder über beste<br />

Wasserqualität (EU-Badegewässer).<br />

Das optimal gepflegte See -<br />

areal bietet nicht nur die Möglichkeit<br />

zum Baden, sondern<br />

auch zum Tretbootfahren,<br />

Beach-Volleyball, Basketball,<br />

Fußball oder Tischtennis, 3 geprüfte<br />

DSV-Nordic-Walking-<br />

Strecken (21,3 km).<br />

Der Mutter-Kind-Bereich mit<br />

Nicht schwimmer zone, Flachstrand,<br />

Spielplatz und Wickelraum<br />

garantieren Badespaß<br />

auch für die Kleinsten. Übrigens<br />

ist der Trebgaster Badesee mit<br />

klarem QueIIwasser gespeist,<br />

und somit steht dem ungetrübten<br />

Badespaß nichts mehr im Wege.<br />

Das traditionelle Seefest<br />

findet vom 31. Mai bis 2. Juni<br />

statt.<br />

● Im idyllisch gelegenen Trebgasttal finden Sie abseits von Lärm und Trubel Erholung für<br />

die gesamte Familie.<br />

● Optimale Erreichbarkeit mit dem Rad durch die direkte<br />

Anbindung an den Radweg Richtung Bayreuth<br />

● 60.000 m 2 großes Freizeitparadies<br />

● großer Spielplatz, Kinderbereiche, Spielwiesen<br />

● Fun-Park, Beach-Volleyball<br />

● Rundwanderweg um den See<br />

● 3 gepr. DSV Nordic-Walking-Strecken<br />

● Kiosk mit Terrasse<br />

● Liegebereiche – Tretboote<br />

● Einmalige Naturkulisse<br />

●<br />

Voranzeige:<br />

9. Mai Eröffnung der Badesaison<br />

31.5.-2.6. Seefest<br />

16. Juni Mönchshof-Triathlon<br />

22. Juni Beachclubbing<br />

14.8. Sonnenschirm-Flug-WM<br />

Eine Einrichtung der Gemeinde Trebgast<br />

www.trebgast.de<br />

86<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.<strong>Kulmbacher</strong>-<strong>Land</strong>.com<br />

Automarkt<br />

Vorstellung des neuen Kia Carens<br />

am Samstag, 4. Mai von 10-17 Uhr<br />

im Autohaus Riegel & Schwenk GmbH in Kulmbach-Melkendorf (Hauptstraße)<br />

und am Sonntag, 5. Mai von 13-18 Uhr<br />

auf dem Zentralparkplatz in Kulmbach (verkaufsoffener Sonntag)<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Sportliches Design<br />

Die dynamische Silhouette, das perfekt auf den Fahrer zugeschnittene Cockpit, die neu modellierte<br />

Front sowie Xenon-Schein wer fer* und LED-Rückleuchten** verleihen dem neuen Kia Carens seinen<br />

unverwechselbar sportlichen Look.<br />

*Im PerformancePlus-Paket erhältlich. **Serienmäßig für Spirit.<br />

Cockpit<br />

Vom Fahrersitz aus haben Sie alles im Griff: intuitiv angeordnete<br />

Instrumente und jede Menge clevere Technolo gien – bequem bedienbar<br />

über die Multifunktionstasten am Lenkrad.<br />

Großer Kofferraum<br />

Der neue Kia Carens definiert die Maßstäbe für die<br />

Klasse der Kompakt-Vans neu: bei vollständig heruntergeklappten<br />

Rücksitzen bietet er mehr als<br />

1.600 Liter Stauraum. Was auch immer Sie in<br />

Zukunft planen, Platzprobleme gehören somit der<br />

Vergangenheit an.<br />

5 oder 7 Sitze<br />

Bequem verstellbare Sitzpositionen für bis zu sieben Insassen.<br />

Für jede Art von Reise und Gepäck.<br />

Rückfahrkamera<br />

Sobald Sie in den Rückwärtsgang schalten, wird auf dem Display der Bereich hinter<br />

dem Fahrzeug angezeigt*. Auf diese Weise haben Sie beim Einparken alles im<br />

Blick: den zur Verfügung stehenden Raum sowie jede Art von Hindernis.<br />

*Rückfahrkamera, ab VISION serienmäßig.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai 87


Automarkt<br />

NEUER TOYOTA VERSO JETZT IM HANDEL<br />

er neue Toyota Verso weckt Fruḧlingsgefuḧ-<br />

Mit mehr Ausstattung bei gleichem<br />

Dle:<br />

Einstiegspreis steht der beliebte Familien-Van ab<br />

dem 13. April bei<br />

allen deutschen<br />

Toyota Händlern.<br />

Im Zuge einer umfangreichen<br />

Modellpflege wurde<br />

das kompakte<br />

Raumwunder in<br />

über 300 Details<br />

verbessert: Das frische<br />

Blechkleid<br />

wirkt nun dynamischer,<br />

der aufgewertete<br />

Innenraum vermittelt wahrnehmbare<br />

Qualität.<br />

ie unverändert zu Preisen<br />

Dab 21.150 Euro erhältliche<br />

Basisversion verfügt künftig<br />

auch über Tagfahrlicht,<br />

Nebelscheinwerfer und in die<br />

Außenspiegel integrierte Blinkleuchten.<br />

PRÄSENTATION<br />

am 5. Mai von 13-18 Uhr<br />

auf dem Zentralparkplatz<br />

anl. des verkaufsoffenen Sonntag<br />

mit Automarkt<br />

erienmäßig an Bord sind weiterhin unter an-<br />

ein Audiosystem mit Radio, CD-Player<br />

Sderem<br />

samt MP3-Wiedergabefunktion, externer AUXund<br />

USB-Schnittstelle und vier Lautsprechern,<br />

ein Berganfahrassistent, Front-, Kopf-, Seiten -<br />

airbags sowie ein Knieairbag für den Fahrer.<br />

Zu Preisen ab 23.550 Euro startet<br />

der Toyota Verso Life. Die<br />

mittlere der insgesamt drei<br />

Ausstattungslinien beinhaltet zusätzlich<br />

zur Basisausstattung unter<br />

anderem 16-Zoll-Leicht me -<br />

tall felgen, eine Geschwin digkeitsregelanlage<br />

mit Geschwindig<br />

keitsbegrenzer, eine<br />

Klimaautomatik, das<br />

Multimediasystem<br />

Toyota TouchTM und<br />

eine Sitzheizung für<br />

die vorderen Plätze.<br />

In der ab 28.550 Euro<br />

verfügbaren Top-<br />

Aus stattung Executive<br />

rollt der neue Verso<br />

auf dunkelgrauen 17-<br />

Zoll-Leichtmetall fel gen und mit Bi-Xenon-<br />

Scheinwerfern inklusive LEDTagfahrlicht über die<br />

Straßen. Teilledersitze, Parksensoren vorn und<br />

hinten, Abblendlicht automatik und Regensensor<br />

sind ebenfalls dabei.<br />

Für den Vortrieb stehen zwei Benziner und drei<br />

Dieselmotoren zur Wahl, die ein Leistungs -<br />

spektrum von 91 kW/124 PS bis 130 KW/177 PS<br />

abdecken. Durch den aerodynamischen Fein -<br />

schliff konnte der Verbrauch in allen Motori -<br />

sierungen reduziert werden, die CO2-Emissionen<br />

sinken je nach Antrieb um bis zu 17 Gramm pro<br />

Kilometer.<br />

Fa. Erhardt<br />

Kfz-Werkstatt<br />

Schwarzach 34<br />

95336 Mainleus<br />

Tel. 09229/385 u. 568<br />

• DAIHATSU-Servicepartner<br />

• Reparatur aller Fahrzeuge<br />

• Unfall- u. TÜV-Instandsetzung<br />

• Reifenservice<br />

• TÜV, Dekra und AU im Hause<br />

email: service@kfz-erhardt.de<br />

88<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai


www.<strong>Kulmbacher</strong>-<strong>Land</strong>.com<br />

Ihr Spezialist für FIAT<br />

Original ET-Verkauf<br />

FIAT, Alfa, Lancia<br />

Kundendienst & Reparatur<br />

(alle Marken)<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Klimaanlagen-Reinigung<br />

TÜV + AU<br />

Reifenservice<br />

Neu- und Gebrauchtwagen-<br />

Vermittlung<br />

KFZ-Horst Müller<br />

Von-Linde-Str. 13, 95326 Kulmbach<br />

Tel.: 09221/8 21 39 69<br />

Mo - Fr 7. 30 - 12. 00 und 13. 00 bis 17. 00 Uhr<br />

Sa. 9. 00 - 12. 00 Uhr<br />

DIE FAMILIE UNTER EINEN HUT BEKOMMEN?<br />

ALLES EINE FRAGE DER AUSWAHL.<br />

Freiraum fängt beim ix20 schon bei der Modellauswahl an. Je drei Aus stat -<br />

tungs- und Motorvarianten, vier Zusatzpakete und insgesamt neun<br />

Karosseriefarben lassen Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Familien -<br />

auto alle Freiheiten. Und egal wie Sie sich entscheiden, sorgenfreies<br />

Fahren gibt es immer serienmäßig dazu. Dank 5 Jahre Sicherheits-Checks,<br />

Mobilitätsgarantie und Fahrzeuggarantie ohne Kilometer begren zung.<br />

Classic<br />

1.4 mit 66 kW (90 PS), 1.4 CRDi mit 66 kW (90<br />

PS) oder 1.6 CRDi mit 85 kW (116 PS), 6<br />

Airbags, ABS mit EBV, ESP, elektrische<br />

Fensterheber vorn, CD-Radio mit MP3-<br />

Funktion, Anschlüsse für USB und AUX,<br />

Berganfahrhilfe, Diesel-Partikelfilter (CRDi),<br />

Bordcomputer u. v. m.<br />

Comfort<br />

1.4 mit 66 kW (90 PS), blue 1.4 mit 66 kW (90<br />

PS), 1.6 mit 92 kW (125 PS) (auch als<br />

Automatik), blue 1.6 mit 92 kW (125 PS), 1.4 CRDi mit 66 kW (90 PS), blue 1.4 CRDi mit 66 kW (90<br />

PS), 1.6 CRDi mit 85 kW (116 PS) oder blue 1.6 CRDi mit 85 kW (116 PS), 6 Airbags, Alarmanlage,<br />

ABS mit EBV, ESP, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel in Wagenfarbe,<br />

Innenspiegel automatisch abblendend, CD-Radio mit MP3-Funktion, Anschlüsse für USB und<br />

AUX, Klimaanlage, Diesel-Partikelfilter (CRDi), Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten u. v. m.<br />

Style<br />

1.4 mit 66 kW (90 PS), 1.6 mit 92 kW (125 PS) (auch als Automatik) oder 1.6 CRDi mit 85 kW (116<br />

PS), 6 Airbags, Alarmanlage, ABS mit EBV, ESP, elektrisch einstellbare, anklappbare und beheizbare<br />

Außenspiegel in Wagenfarbe, Einparkhilfe hinten, Regensensor, Lichtsensor, Smart-<br />

Key-System mit Start-Stop-Knopf, Innenspiegel automatisch abblendend, Ledersitze schwarz<br />

oder beige, Sitzheizung, Scheibenwischer-Enteiser vorn, Reifendruck-Kontrollsystem<br />

(TPMS)1, CD-Radio mit MP3-Funktion, Anschlüsse für USB und AUX, Klimaautomatik, Diesel-<br />

Partikelfilter (CRDi) u. v. m.<br />

89


Branchenverzeichnis<br />

Heizung, Sanitär<br />

Hifi + TV<br />

Computer<br />

Auto<br />

Recycling<br />

Elektroinstallation<br />

Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.<br />

Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -<br />

speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.<br />

EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von<br />

Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.<br />

Taxi<br />

Taxi-Kerl<br />

Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />

Taxiunternehmen<br />

Inh. Dieter Degelmann<br />

0 92 21<br />

4544<br />

Stadt-, Fern-, Krankenund<br />

Besorgungsfahrten<br />

Taxi bis zu 6 Personen!<br />

Forstweg 5<br />

90<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!