Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über
Automarkt • Fasching • Gesundheit & Wellness • Hochzeit • Wintervergnügen •
Winterkirchweih in Rugendorf • Termine, Veranstaltungen u. v. m.
Mehr Termine und Infos unter www.kulmbacher-land.com
INHALT
02 Bayerische Rundschau
03 Impressum
04-07 Hochzeit
08-09 Wintervergnügen im
Fichtelgebirge
10-18 Gesundheit & Wellness
19-53 Tips, Termine und
Veranstaltungen
21-23 Stärk antrinken
27 Experten informieren -
Finanzratgeber
29 Akademie des Handwerks
32-33 ... unterwegs in Kulmbach
35 Winterkerwa in Rugendorf
und Zettlitz
54-55 Fasching des KFK
59-61 Automarkt
62 Branchenverzeichnis
63 Zimmerei Konrad
64 Einkaufszentrum Fritz
»Kulmbacher Land«
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg
Titel: »Winter-Weißbier / Kapuziner«
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in einer Auflage
von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad
Staffelstein, Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,
Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Feb. 2012. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Kulmbacher Land im Januar 3
Große
Hochzeitsund
Babymesse
Sonntag., 24. Feb. 2013
in der Dr. Stammberger Halle in
Kulmbach
Info: Amore Das Trauringhaus,
Melanie Rott,
Tel. 09261/910 560.
Für die Reise ins Glück: Im siebtem
Himmel schweben! Ein Köfferchen mit 30
inspirierenden Gedanken für das Glück zu zweit.
Die kleinen romantischen Flügelkärtchen
begleiten das frisch vermählte Paar auf
ihrem Hochzeits fest, im Honeymoon und
auf der Reise ins Eheleben. Das Köffer chen eignet
sich prima für ein Geld geschenk.
erschienen im Coppenrath Verlag
Geschenkköfferchen 12 x 9 x 4 cm mit
Folienveredelung / 30 Flügelkärtchen (8,5 x 5,5 cm) / 4fbg. /
1 Grußkärtchen 6 x 8 cm / Infoblatt / Infosticker:
Ideal für ein Geldgeschenk, 9,95 Euro
4
Kulmbacher Land im Januar
Ballkleider,
Schulabschluss-/
Konfirmationskleider
Individuelle Brautmode
zu sagenhaft
günstigen Preisen
Pestalozzistraße 6a · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 8 61 85 · Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr · Sa. 10 - 13 Uhr · www.brautmoden-kulmbach.de
Flamingos
Nichts ist auf Festen wichtiger als gute Laune und ausgelassene
Stimmung. Die beiden Routiniers lassen überall die
Fetzen fliegen. Sie haben in allen Richtungen der Tanz -
und Unterhaltungsmusik etwas zu bieten 2 Musiker, die
nicht nur mit modernster Technik aufwarten, sondern ihre
Instrumente noch wirklich beherrschen und ihr Publikum
auch noch begeistern können. Mit perfektem Gesang, spontan und
sicher lassen sie fast keinen Musikwunsch offen.
Jubiläen - Zeltfeste - Vereinsfeiern - Firmenfeste – Geburtstage - Hochzeiten
Vertrauen Sie auf 40 Jahre Bühnenerfahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz
Bernd Kern 0921/43152 • 0171/1 459 457
Peter Birk 09228 / 1525 • 0172 / 4 959 158 • Mail: birk-thurnau@gmx.de
Die Brautmode im Jahr 2013 begrüßt uns voller Romantik. Es sind
„Zauberkleider“, die einem vor Freude das Herz hüpfen lassen.
Hautenge Oberteile zu pompös ausgestellten extra tuffig aufgeplauschten
Röcken, langen Schleppen, Massen an Tüll, wunderschön
drapierten Organza, sinnlichen Spitzen mit oppulenten
Stickereien, welche auch in den Farben rot, schwarz, cappucino,
dark purple und apricot applisiert
sind. Perlenglanz und
Pailletten runden die Kleider
„stilvoll“ ab.
Bei den Kopfgestecken sind
asymetrisch angeordnete
Hütchen formen ganz „en vogue“.
Tiaras und Haardrähte
sind ebenso angesagt, aber
auch der klassische Schleier ist
nicht wegzudenken.
Der Bräutigam 2013
…ist diesmal eine „Klasse“ für
sich. Luxuriös, stilvoll elegant,
aber auch ein bisschen sportlich
– so wie Männer eben mögen.
Highlights sind neue
Gehrockformen in aufwendigen
Jaquard-Stoffen, häufig auch in Glanz-Optiken. Zu allen
Anzügen gibt es selbstverständlich farblich abgestimmte Westen,
Hemden und Plastrons.
Infos zu unserer Veranstaltung HOCHZEIT 2013 (Braut moden -
schau & Hochzeitsmesse); Ca. 15 Aussteller (Foto, Video, Schmuck,
Mode….); Brautmodenschau jeweils ca 2 ½ Stunden; gezeigt werden
in aufwendigen Shows Braut- und Bräutigammoden;
Brautmädchen-Kleider, Mode für die Gäste, Abendmoden
Jeden Tag Verlosung wertvoller Preise & Gutscheine
Kartenvorverkauf nur bei MURK –
weitere Infos unter www.murk.de
Kulmbacher Land im Januar 5
6
In der Porzellanwelt Selb findet am Sonntag,
den 27. Januar 2013 wieder die Messe
„Traumfeste und Hochzeiten“ statt. Rund 30
Aussteller präsentieren im wunderschönen
Ambiente des Rosen thalTheaters in Selb Alles für
eine gelungene Festveranstaltung. Ange fangen
vom Braut kleid bis hin
zum festlich gedeckten
Tisch.
Mit dabei sind die folgenden
Firmen: Auto
Exner GmbH & Co. KG,
Uhren/Schmuck Amon,
Brunat Goldschmiede, Channoine In VitaPoint,
Channoine Studio Cosmetik, Evangelische Stadt
kirche, Foto Reckziegel, Freier Theologe Thomas
Multhaup, Grünes
Gewölbe, Hotel
Rosenthal Casino,
Hotel Haus Silber
bach, Juwelier
Eich horn, Braut
mo den studio Le
Mariage, Mode
haus Zeitler,
NoBasics Fashion
GmbH, PackWa,
Photo graphik
Lounge, Por zellan
ikon Selb, Rosen
thal Outlet, Sel ber Tag blatt, Stan des amt Selb, Tanz hexle, Tauben züch ter A.
Root, TUITravelStar – Stowasser Tou ris tik, Ver leihservice Pöhlau.
Highlight ist die große Mo den schau um 15 Uhr. Das Braut mo den studio Le Ma
riage aus Hof, die NoBasics Fashion GmbH, das Mo dehaus Zeitler aus Mit
terteich und das Flo ris tik fach geschäft „Grünes Gewölbe“ versprechen eine
einzigartige Prä sentation von aktuellen Trends im Bereich der Braut und
Festmode.
Traumfeste und Hochzeiten
Messe im RosenthalTheater, Hohenberger Straße 9, 95100 Selb
Sonntag, 27. Januar 2013, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Eintritt: 3,– Euro
Kulmbacher Land im Januar 7
Schneespaß, Sport
und Apres-Ski in
Neubau im
Fichtelgebirge
Zweifellos ist das
Fichtelgebirge eines
der lohnenswertesten
Ausflugsziele in
unserer Region. Der Naturpark
Fichtelgebirge ist genau richtig für
Erholungs suchen de. Wanderer und Winter -
sport fans kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Neubau, der Ortsteil der Gemein de Fichtel -
berg im Land kreis Bay reuth, liegt am Südost-
Hang des Och sen kopfes und ist der höchstgelegene
Ort im Fichtel ge bir ge. Vor allem das
Ski-Zentrum Bleaml-Alm ist weithin ein
Begriff. Hajo und Monika Küfner - das neue
Pächterehepaar - verwöhnen ihre Gäste mit
vielerlei Gaumenfreuden nach dem Skifahren,
Langlaufen oder Rodeln mit warmer Küche bis
22.00 Uhr.
8
Das Restaurant an der
Skipiste, Loipe und dem
herrlichen Schlittenhang
auf der schneesicheren
Seite des Ochsenkopf!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Familie Küfner
Wirtshaus zur Bleaml Alm
Heinz-Brunner-Weg 1
95686 Fichtelberg-Neubau
0 92 72 / 9 60 93
www.bleaml-alm.de
Kulmbacher Land im Januar
Direkt vor der Bleaml-Alm
lädt der schnee sicherste
Skilift im ganzen Fich -
telgebirge zum alpinen
Ver gnü gen ein. Denn
Neubau liegt auf der
„Schneeseite des Ochsen -
kopfes“. Un mit tel bar neben
dem Skilift kommen
die kleinen und großen
Freun de des Schlitten -
fahrens auf dem Rodel hang
voll auf ihre Kosten.
Die genauen Öffnungszeiten
des Sklifts mit Flut licht
erfahren Sie unter
www.sc-neubau.de/ -
Pistenbericht.
Und auch für Lang läufer ist
Neu bau seit langem die
Nummer eins in Nord -
bayern. Das Skistadion des
Skiclub Neu bau liegt nur
200 Meter von der Bleaml-Alm entfernt. Dort
steht den Winter sport-Freunden ein 25
Kilometer langes, immer frisch gespurtes und
umfassend beschildertes
Loipen netz zur Verfü gung.
Seit August 2011 gibt es eine
2,5 km lange Inlinerund
Ski rol lerbahn.
Die Benut zung dieser
Roller bahn ist kostenlos
und bietet verschiedene
Schwier ig keits grade. Im
Winter ist diese Rollerbahn,
da sie komplett beleuchtet
ist und notfalls mit Kunst -
schnee belegt werden
kann, als Nachtlang lauf -
loipe von Dienstag bis
Freitag bis 20 Uhr nutzbar.
Herzlich willkommen sind
die Gäste auch zu den zahlreichen
Sportveran stal -
tung en des Ski-Club
Neubau, wie Bayern-Cup’s
im Biathlon sowohl im Winter, wie auch im
Sommer auf der einzigen Anlage in
Nordbayern mit 15 Schießständen.
Im Schnee reich sind die Winter am
Ochsenkopf, dem zweithöchsten
Berg des Fichtel ge birges. Beschnei -
ungsanlagen sorgen bis Anfang April
dafür, dass Schnee auch liegen
bleibt. Ob mit Schneeschuhen, mit
Langlaufskis oder mit Snowboard
und Skis – winterliches Vergnügen
inmitten einer noch intakten Natur
ist angesagt. Bischofsgrün, Fichtel -
berg, Mehlmeisel und Warmen stei -
nach schmiegen sich wie eine Kette
um den Ochsenkopf. Sie halten für
sportliche Skifahrer und Familien
schöne Pisten am Nord- und Süd -
hang des Ochsenkopfes bereit. An -
derswo erleben Schnee schuh -
wanderer wiederum die Ruhe im
verschneiten Wald. Dier zwei führenden
Skischulen Nordbayerns mit
ihren Ski- und Schneeschuhlehrern
verfeinern die Technik – für Kids gibt
es Zwergerlunterricht, auch im
Snowboarden. Ski, Snowboard und
Ein Wintermärchen –
Erlebnis Ochsenkopf
Schlitten stehen überall leihweise zur
Verfügung.
Der Fichtelsee lädt zum Schlitt schuh -
laufen oder zum Eisstock schießen
ein. Wer mehr die Ruhe bevorzugt,
kann abseits geräumter
Wege mit Schnee -
schuhen die Natur unter
einem dichten
Dach von Fichten erleben.
Auf gut geräumten
Wegen wiederum
finden Winter wan der -
er ein weit verzweigtes
Netz an Wegen mit
Ziel Asenturm, der
Aussichtsturm am
Och senkopf, am Wo -
chen ende das Wald -
haus Mehlmeisel, das Einblick ins
Ökosystem Wald gibt, sowie Gast -
stätten mit deftigen fränkischen
Spezialitäten. Ein rund 100 Kilometer
langes gespurte Loipennetz lockt
Langläufer raus in die Winter -
landschaft. Sowohl Langlaufrouten
zum gemächlichen Wandern als
auch Sportloipen für Skater laden
ein. Die Loipen führen auf ebenem
Terrain am Fuße des Berges entlang.
In mittlerer Höhe wird etwas Aus -
dauer verlangt. Trainierte nehmen
die Wege und Loipen über den
Gipfel. Zwei beleuchtete Loipen bieten
Winter sport ver gnü -
gen bis 21 Uhr: Im Wa -
genthal und auch neu im
Wintersportzentrum
Bleaml Alm wurde eine
2,5 km lange, modernste
Wettkampfloipe errichtet,
die zudem beschneit wird.
Gegenüber in Mehlmeisel
starten oben am Berg am
Bayreuther Haus gespurte
Loipen mit Längen zwischen
sechs und vierzehn
Kilometern.
Auf die Bretter fertig los:
Zwei Seil bahnen von Bischofsgrün
und Fleckl bringen Skifahrer schnell
auf den Gipfel des Ochsenkopf.
Bergab geht es dann auf der 2.300
Meter langen, beschneiten Nord -
piste oder auf der 1.900 Meter langen
Südpiste – die beiden längsten
Abfahrts strecken Nordbayerns. Auf
den mittelschweren Pisten fühlen
sich sowohl Anfänger als auch
Familien wohl. Ideale Bedingungen
herrschen am Klausenhang in
Mehlmeisel auch wenn kein Schnee
fällt. Eine moderne Beschnei ungs -
anlage sorgt von Mitte Dezember bis
Ende März für optimale
Pistenverhältnisse am Nord osthang.
Ins Tal führt eine Rodelbahn.
Tagesskikarten kosten für die gesamte
Region für Erwachsene 20 Euro
(mit Kurkarte zwei Euro ermäßigt)
und für Kinder zwischen sechs und
15 Jahren 15 Euro.
Infos unter:
www.erlebnis-ochsenkopf.de
Schneetelefon: 09277 / 1213
www.nordic-parc.de
Seilschwebebahnen im Fichtelgebirge
Das Ochsenkopfgebiet – Frankens Wintersportparadies lädt ein zu Abfahrt,
Langlauf und Wanderungen.
Beschneiungsanlage auf der Ochsenkopf-Nordseite
Kleinlifte an den beiden Talstadionen
Winterbetrieb: hervorragend ausgebaute Abfahrten, 50 Kilometer
geräumte Winterwanderwege, gepflegte Skiwanderloipen,
Skischulen und Gastronomie mit gemütlicher Atmosphäre.
Talstation Nord: Bischofsgrün-Fröbershammer,
Länge der Abfahrt 2300 Meter, Höhenunterschied 354 Meter.
Talstation Süd: Warmensteinach-Fleckl,
Länge der Abfahrt 1900 Meter, Höhenunterschied 284 Meter.
Übungshang mit Kleinlift.
Nutzen Sie die Vorteile von Tages- und Saison-Karten!
Auskunft über Fahrbetrieb und Schneelage jederzeit
unter Telefon: 09276/435 oder 604
www.seilbahn-ochsenkopf.de
Kulmbacher Land im Januar 9
Gesundheit & Wellness
Erkältungszeit.....Salzgrottenzeit!
Genießen Sie in unserer Grotte die salzhaltige Luft, das Plätschern der
Saline und das wunderschöne orange Licht, das bis in die Seele wirkt!
D
ie natürliche Heilkraft es Salzes ist schon seit Jahrtausenden bekannt:
so war Salz als Heilmittel bereits in der Antike geschätzt. Auch die
Schulmedizin empfiehlt Kuren am Meer oder in Salzberg stollen, was für
die meisten Menschen mit langen Anfahrtswegen und Reisestrapazen
verbunden ist.
Ein einzigartiger Ort… in unserer Salzgrotte wurde 5 Tonnen Salz aus
den Gebirgszügen des Himalayas nach Waldbuch geliefert. Hier entstand
unsere „Heil“-Salz grotte, - ein Ort, in dem sich Entspannung und
ein bewährtes Naturheilverfahren auf ideale Weise ergänzen. Auf bequemen
Relax-Liegen können Sie, in Ihrer Alltags-Kleidung und Decken
gekuschelt, das Plätschern des Schwarzdorn-Gradierwerkes und die
wunderschönen Lichteffekten des hinterleuchteten Salzes genießen.
Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen Minera lien und Spuren elementen wie
z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor – die Sie über die Atem wege und die Haut
aufnehmen.
Eisen: transportiert Sauerstoff, trägt zur Bildung von Blut-Körperchen bei
Brom: ist gut für das Nervensystem, senkt den Blutdruck
Jod: steuert die Funktion der Schilddrüse
Kalzium: Knochenaufbau, reguliert den Stoffwechsel, stärkt Immunsystem
Kalium: entwässert, unterstützt die Nierentätigkeit, verbessert Stimmung
Kupfer: trägt zum Wachstum und zur Knochenbildung bei
Phosphor: gewährt konstanten pH-Wert des Bluten (Säure-Basen-Haushalt)
Salz: ist lebensnotwendig und essenziell für eine gute Gesundheit
Selen: schützt als Antioxidanz vor „Feien Radikalen“ – verlangsamt die Hautalterung
Zink: fördert die Aktivität der natürlichen Killerzellen und wirkt als Immunstabilisator
Schon wenige Aufenthalte in dem Mikroklima der Salzgrotte können sich positiv auf die Körperfunk tionen auswirken.
Salz hat immer eine schleimlösende, sekretlösende Wirkung und deshalb wird gerade bei
Erkältungen der Besuch in der Salzgrotte empfohlen.
Unsere Preise: 45 Minuten 12,– Euro für Erwachsene,
Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 14 Jahre 6,– Euro
In unserem Heil-Lädchen haben wir für die Erhaltung Ihrer
Gesundheit einiges für Sie:
◆ Erkältungsdüfte ◆ immer duftende Filz blumen ◆
Heu blumen kissen ◆ Kräuter duftkissen ◆ Dinkel -
spelzkissen ◆ Amaranthkissen ◆ losen Dinkelspelz
◆ ätherische Öle von Primavera ◆ Getreide -
mühlen, Getrei deflocker ◆ div. Getrei desorten
z.B. Weizen, Dinkel, Hafer, Gerste, Kamut ◆ Literatur
zum Thema Ernährung und Gesundheit ◆ Kneipp-
Fuß wan nen ◆ Sisal bürsten zum täglichen
„Trocken bürsten“ ◆ „Schönes“ für die Seele
„Heil“-Salzgrotte
Kneipp-Gesundheitshof
Ferienwohnungen
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf
Telefon: 09223/1482, www.biohof.heil.de
Anmeldung nach telefonischer Absprache
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Die 12 Salze des Lebens
Biochemie nach Dr. Schüßler. Ein Schüß ler
salzeRatgeber für Erwachsene und Kinder:
Ein Ratgeber für Erwachsene und Kinder
Gesund bleiben und Krankheiten heilen: Immer
mehr Menschen setzen auf die ganzheitliche
Heilweise nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler
(1821 1889). Durch seine 12 Mineral salze können
alle Krank
heiten, welche
überhaupt heilbar
sind, geheilt
werden , zeigte
sich der engagierte
Arzt und
Forscher einst
überzeugt. In
ihrem umfassenden
Rat ge
ber rund um
SchüßlerSalze
gibt die bekannte
Heilpraktikerin und SchüßlerExpertin
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
praktische Hinweise zur Anwendung im Alltag.
Seit vielen Jahren hält die Autorin zu diesem
Thema auch Vorträge in ganz Deutschland meist
in Zusammenarbeit mit Apotheken und oft für
den Biochemischen Bund Deutschlands (BBD) e.
V. In ihrem Ratgeber Die 12 Salze des Lebens gibt
sie ihren großen Erfahrungsschatz preis: grundlegendes
Wissen zu den 12 SchüßlerSalzen sowie
den 12 Ergänzungssalzen, Heilung nach
Krankheits bildern, Kinderheilkunde, Pubertät,
Wechseljahre, Nervensalze, Kuren ...
Ein umfassender, praxisorientierter und fundierter
Ratgeber, der seinesgleichen sucht mit
umfangreichem Krankheitsregister!
Für die 5. Auflage wurde u.a. das Krank heits
register vollständig überarbeitet, das sich nun
mit größerer Schrift, präziseren Hinweisen und
teilweise neuen Empfehlungen präsentiert.
334 Seiten, erschienen im MankauVerlag,
12,95 Euro
Das Kulmbacher Land verlost
3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post -
kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)
mit dem Stichwort „Die 12 Salze
des Lebens“ (Einsen de schl.: 21.01.2013) an
das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschl..
10 Kulmbacher Land im April Januar
Glück ist Medizin -
Transzendentale Meditation (TM)
Transz enden -
ta le Medi ta -
tion (TM) ist
eine sehr einfache
natürliche Tech nik zu sofortiger
Tiefenent span nung.
Sie wird schnell und leicht
von jedermann erlernt und
2 x tgl. etwa 15 Minuten in
bequemer Sitzhaltung
prak tiziert.
Wer tief entspannen kann, hat auf
vielen Gebieten einen Vorsprung -
besonders wenn es um die eigene
Gesundheit geht. Wer entspannt
ist, wird weniger gestresst. Die
Arbeit geht ihm leichter von der
Hand. Er schläft besser. Wer gut
geschlafen hat, ist ausgeruht,
frisch und wach. Die Arbeit geht
ihm jetzt noch leichter von der
Hand. Er schläft noch besser....
Das ist eine Art Regelkreis, der sich
bei regelmäßiger Tiefenent span -
nung ganz von selbst einpendelt.
TM führt bei wachsender geistiger
Wachheit zu einer ungewöhnlich
tiefen Ruhe und Ent spannung des
gesamten Organismus. Da durch
kann sich das Nervensystem
selbsttätig vom Stress des Alltags
und der Vergangenheit befreien.
Dieser natürliche Vorgang hat
weitreichende Folgen, die sofort
einsetzen und allmählich zur
Selbstverwirklichung führen.
Selbstverwirklichung bedeutet u.a.
mehr Ge las senheit, mehr Umsicht,
mehr Anpas sungs fähigkeit und
Stabilität, mehr Konzen trations -
fähigkeit, Kreativität und Intuition
im geistigen Bereich. Dies bringt
mehr Harmonie, Liebesfähigkeit,
Aufgeschlossen heit und Selbst -
sicherheit im zwischenmenschli-
chen Bereich. Dies bedeutet auch
mehr Erfolg und Erfüllung, mehr
Glück und vor allem mehr
Lebensfreude. Zur Selbstverwirk -
lichung ge hört aber auch das
Körperliche: durch die Tiefenent -
spannung erzielen wir eine positive
Wirkung hinsichtlich Wider -
standskraft, Ener gie und Aus -
dauer, eines starken Immun -
systems, einer hohen Lebens -
erwartung, kurz: einer guten
Gesundheit!
Und dieser spezielle Aspekt interessiert
uns hier vor allem, denn
„Gesundheit ist nicht alles,
aber ohne Gesundheit
ist alles nichts!“
(Schopenhauer).
Wer nun weiß, dass die tiefe
Entspannung der zentrale Punkt
ist, wenn es um Regeneration geht,
den wird es nicht wundern, dass
von da schier unzählige günstige
Wirkungen auf sein Befinden ausgehen.
Die Erfahrung zeigt denn auch,
dass u.a. besonders die sog. psychosomatischen
Er kran kungen oft
überraschend schnell gebessert
oder geheilt werden, wie z.B.
Schlaf stör ung en, Asthma, Gas -
tritis, Durchblutungs stör ung en,
Angina pectoris, Kopfschmerzen,
Nacken- und Rückenschmerzen
infolge von Ver spannungen,
Angst- und Depressions zustände,
Nervosität und Verdauungs stör -
ungen. Die tiefe Ent span nung ist
auch hilfreich, wenn es darum
geht, das Kör pergewicht und den
Blutdruck zu normalisieren, sich
von Stressbelastungen zu erholen
und eine bessere seelische Ge -
Gesundheit
& Wellness
sundheit anzustreben. Auch die damit Energie freisetzt, den
Neigung zu In fek tions krankheiten
kann günstig beeinflusst werden.
Außerdem wird das Suchtver -
Organismus stärkt. Alles, was
aber den Körper stärkt, schwächt
die Krankheit!
langen nach Nikotin-, Alkoholund
Drogen miss brauch in fort-
Zahlreiche wissenschaftliche Un -
ter suchungen im In- und Ausland
schreitender Praxis der Ent span -
belegen die tiefgreifenden Wir -
nungs technik gemindert und
kungen der Tiefenent spannung,
schließlich aufgehoben.
der Trans zendentalen Meditation
Auch dort, wo ein spezifischer
Einfluss der Tiefenentspannung
(TM) auf Psyche, Körper und persönliche
Beziehungen.
auf die Krankheit nicht unmittelbar
einsichtig ist, sollte man bedenken,
dass alles, was Spannung löst und Dr. med. Manfred Kummer
HALLENBAD
BAYREUTH
Kursangebote
Anfängerschwimmen!
Für Kinder und Erwachsene
Verbesserung der Schwimmtechnik!
Kraul- und Rückenschwimmen
Fit und gesund durch
Aquajogging und Schwimmen!
Anfrage und Anmeldung beim Personal des Hallenbades
Telefon: 09 21 / 9 86 14
Am Sportpark 5, Bayreuth
Öffnungszeiten: Montag 13.00-21.00 Uhr, Dienstag 6.30-8.00 und 13.00-21.00 Uhr,
Mittwoch 6.30-8.00 und 10.00-21.00 Uhr, Donnerstag 6.30-8.00 und 13.00-21.00 Uhr,
Freitag 6.30-8.00 und 10.00-21.00 Uhr, Samstag 8.00-18.00 Uhr, Sonntag 9.00-17.00 Uhr
Kassenschluss 1 Stunde vor Beendigung der Öffnungszeiten
Kulmbacher Land im Januar 11
Gesundheit & Wellness
Eva Aschenbrenner
Gesund und zufrieden älter werden
Meine KräuterRezepte für Menschen im Alter
Die bekannte Kräuterfrau gibt in diesem Buch ihre persönlichen
Erfahrungen aus 30 Jahren Beschäftigung mit den Heilkräften der
Natur weiter. Sie erklärt, wie wir bis ins hohe Alter zufrieden und vital
bleiben und was wir für Körper, Geist und die innere Aus ge glichenheit
tun können. Ihre KräuterRezepte und Ratschläge sind besonders hilfreich
beim Umgang mit Altersbeschwerden. Mit ihren fast 90 Jahren
ist sie das beste Beispiel für die Wirksamkeit ihres Rats. 'Lieber
Leserin, lieber Leser, immer wieder werde ich darauf angesprochen,
was ich empfehle, um auch im Alter gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. In diesem
Buch möchte ich Ihnen meine ganz persönlichen Erfahrungen aus meiner jahrzehntelangen
Beschäftigung mit den Heilkräften der Natur weitergeben und Ihnen Tipps geben, was Sie
im Alter für einen gesunden Körper, Geist und Ihre innere Ausgeglichenheit tun können.
Meine KräuterRezepte sind wunderbare (oder: segensreiche) Helfer bei Altersbe schwer
den, und ich habe auch die Erfahrungen und Heilungsverläufe meiner Leserinnen und Leser
in diesem Buch aufgenommen. Herzlichst Eva Aschenbrenner.'
79 Seiten, 41 Farbfotos, 14 Farbzeichnungen, ersch. im KosmosVerlag, 14,99 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Gesund und zufrieden älter
werden“ (Einsen de schl.: 21.01.2013) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschl..
12 Kulmbacher Land im April Januar
Gesundheit
& Wellness
Finnland oder Franken, das alte
osmanische Reich oder Rom: Im
Bayreuther Stadtbad erwartet
Sauna fans eine Welt- und Zeit reise.
Sie haben die Wahl zwischen rustikalem
Ambiente und orientalisch
anmutender Umgebung, verschiedenen
Kräuterzusätzen und exotischen
Aromen – hier wird jahrhundertealte
Badekultur lebendig.
Finnische Sauna
• Hohe Lufttemperatur von 85°C.
• Der Aufguss tropft auf einen
heißen Stein, wobei die entstehende
Luftfeuchte stets unter 15 %
bleibt.
• Die Bauweise mit viel Holz macht
dieses Schwitzbad zum Favoriten
bei Fans der klassischen Sauna.
Fränkische Schwitzstube
• Hohe Lufttemperatur von 90°C
und Luftfeuchte über 15 %.
• Der Aufguss erfolgt von Hand mit
Hilfe von Wedeln.
Laconium
• Römisches Schwitz- und
Entschlackungsbad mit einer
Temperatur von 65°C, die eine milde
Überwärmung garantiert.
• Eine eingebaute Aufguss-Station
sorgt nach dem Schwitzbad für
prickelnde Abkühlung und neuen
Schwung für den Kreislauf.
Osmanisches Bad
• Badeparcours wie im alten Orient
und eine Temperatur v. 45–47 °C.
• Wasserdampf, exotische Aromen
und Strahlungswärme sorgen für
Entspannung
• Nach circa zehn Minuten
Temperatur aktiviert und erfrischt
ein kühler Wasserschwall.
1001 Nacht-Grotte
• Kombination von hoher Luft -
feuch tigkeit und milder Strahlungs -
wärme, Temperatur 42 bis 44°C.
• Zusatz von Kräuteressenzen wie
zum Beispiel Ylang, Myrre oder
Lavendel.
Tepidarium
• Regenerationsbad mit einer
Temperatur von nur 39°C, die eine
lange Aufenthaltsdauer ermöglicht.
• Angenehme Strahlungswärme
schafft optimale Voraussetzung zur
Stärkung des Immunsystems.
• Auch für Menschen mit Venenund
Herz- oder Kreislaufproblemen
geeignet. Tipp: vorher den Arzt
fragen.
Öffnungszeiten und Preise
• Schwimmhalle
Mo 15:00 bis 18:00 Uhr
Di bis Fr 11:00 bis 21:30 Uhr
Sa 10:00 bis 19:30 Uhr
So- u. Feiert. 10:00 bis 18:30 Uhr
• Kleinschwimmhalle
Sa, So 14:00 bis 17:00 Uhr
• Saunawelt
Gemischte Sauna
Mo 14:00 bis 21:30 Uhr
Di, Do, Fr 10:00 bis 21:30 Uhr
Sa 10:00 bis 19:30 Uhr
So- u. Feiert. 10:00 bis 18:30 Uhr
Frauensauna
Mi 10:00 bis 21:30
Silvester und Neujahr
geschlossen!
Fitness im Stadtbad
• Aquafitness
Mo, Fr 17:00 bis 18:00 Uhr
Di, Mi, Do 19:00 bis 20:00 Uhr
• Wassergymnastik
Mo 16:00 bis 16:30 Uhr
Mi 11:30 bis 12:00 Uhr
Do 14:00 bis 14:30 Uhr
• Eintritt Schwimmhalle
Einzeleintritt (2 Std.): 4,20 €
10er-Karte (je 2 Std.): 37,80 €
• Eintritt Saunawelt
Einzeleintritt (3,5 Std.): 12,00 €
10er-Karte (je 3,5 Std.): 108,00 €
Abendtarif (gültig ab 2,5 Std. vor
Schließung des Bades): 9,00 €
Geldwertkarte für Einzeleintritt
(Nutzungswert 100,00 €). 87,50 €
Stadtbad Bayreuth
Kolpingstr. 7, 95444 Bayreuth
Telefon 0921 / 600 - 382
www.bvb-bayreuth.de
stadtbad@bvb-bayreuth.de
Kulmbacher Land im Januar 13
Gesundheit & Wellness
Ich nehme mir gerne Zeit für Sie - für eine TouchLife Massage
in ruhiger Atmosphäre, abseits des Alltags.
Folgende Bereiche
können einzeln
oder in
Kombination
zur Massage
ausgewählt
werden:
• Rücken
• Schulter/Nacken
• Arme und Hände
• Beine
•Füße
• Kopf und Gesicht
• Brustkorb
• Bauch
14 Kulmbacher Land im April Januar
Gesundheit
& Wellness
1. Hofer
Gesundheitsmesse
Planungen für Juni laufen auf Hochtouren
Jede Menge Interessantes, Neuartiges und Informatives verspricht die 1.
Hofer Gesundheitsmesse am 15. und 16. Juni 2013 in der Hofer Freiheits -
halle. Das Konzept der Veranstalter beinhaltet nicht nur Ausstellungs -
angebote rund um das Thema Gesundheit, sondern auch eine Reihe interessanter
Vorträge und Workshops.
Veranstalter der zweitägigen Messe sind Jörg Fischer aus Schwarzen -
bach/Saale und Frank Wunderlich aus Köditz.
Beide verstehen ihr Fach und sehen sich als Initiatoren, die aus der Region
kommen und vor Ort etwas bewegen wollen.
Um ein breit gefächertes Angebot bieten zu können, stehen neben dem
Großen Haus auch Festsaal, Foyers und ein Außenbereich als Ausstellungs -
fläche zur Verfügung. Dort können sich weit
über 150 Aussteller präsentieren. Die Aus -
stellungsflächen werden zur besseren Orien -
tier ung der Besucher in Themen bereiche
ein geteilt. Die Themen der Messe sind Ge -
sundheit und Vorsorge, Fitness und Ernähr -
ung, Beauty und Wellness und Leben im
Alter / Lösungen für die Generation 60+.
Vorträge und Workshops finden in den neuen
Konferenzräumen statt.
Wer kann ausstellen und welche Vorteile haben Aussteller?
Wer mehr über die 1. Hofer Gesundheitsmesse wissen möchte, kann die
Homepage www.messe-hof.de besuchen. Dort findet man auch alle
Anmeldeunterlagen als Download. Anmeldeunterlagen können auch per
Post angefordert werden. Telefonische Auskünfte gibt es unter 09281 / 860
94 69 oder 09284 / 37 898 36.
Kulmbacher Land im Januar 15
Gesundheit & Wellness
Historisches
Waldler-Badehäusl
„Die Gesundheitssauna“
Das erste „Original Waldler-Badehäus’l“ befindet
sich, wie könnt es auch anders sein, mitten
im Wald, dort wo sich Fuchs und Hase
buchstäblich „Gute
Nacht“ sagen. Hier
endet die laute Welt
und sie tauchen ein
in die Welt der Ruhe
und Erholung mitten
im Wald. Über
einen alten Back -
stein ofen werden
Fichten- und Lat -
schen kieferäste aufgekocht
und deren
ätherischen Dämpfe
werden im 60-70 Grad warmen Waldler-
Badehäus’l sowohl über die Atemwege als
auch über die Haut aufgenommen und werden
zu folgenden Indikationen empfohlen:
Rheuma, Gelenkschmerzen, Rücken -
schmer zen und Atemwegsbe schwer den.
Weitere Infos: www.waldlerbad.de
Donnerstag von 10 bis 22 Uhr
FRAUENSAUNA
Oase
der
Ruhe
Shiatzu-Massagen Wohltat für Körper und Geist
Shiatzu, auf der alten Tradition der fernöstlichen Heilkunst und Philo so -
phie beruhend ist die Technik der Druckmassage mit Finger, Daumen
und Handfläche. Sie wird an genau bestimmten Körperregionen angewendet
und wirkt unmittelbar auf Kreislauf und Nervensystem ein. Diese
erprobte und auch von westlichen Neurologen empfohlene Heil- und
Regenerationsmethode ist eine Verbindung von Massage und
Akupunktur und bewirkt in erster Linie eine Mobilisierung der körperlichen
und damit auch seelischen Energien.
Als Heilmassage darf Shiatzu nur von ausgebildeten Masseuren durchgeführt
werden. Shiatzu-Massagen die von Kosmeti ker in nen oder
Wellness-Masseuren angeboten werden, sind nicht zur therapeutischen
Behandlung von Muskel- und Gelenkser kran kungen geeignet
und dürfen von diesen nicht für solche Zwecke angeboten werden.
Tag der offenen
Tür am Sonntag,
den 27. Januar
Speziell dafür ausgebildete Masseure
wenden meist 2 verschiedene Arten
von Shiatzu an: Die eine Methode sind
ausschließliche Dehn- und Streck ung -
en und werden meistens auf dem
Boden liegend durchgeführt.
Die andere Methode wird ausschließlich mit Finger- bzw. Daumen -
druck auf der Massagebank liegend, angewendet. Je nach Art der Erkrankung entscheidet der Shiatzu-
Masseur, welche Methode die wirkungsvollste für den Patienten ist. Die am meisten angewandte Methode
ist die Technik mit Finger und Daumendruck. Diese Methode ist nicht nur eine sehr wirkungsvolle
Heilbehandlungsmethode, sondern auch besonders zur regelmässigen Vorbeugung und körperlichen
Entspannung bestens geeignet. Massagen im allgemeinen und besonders Shiatzu-Massagen verstärken ihre
Wirkung durch eine vorherige Wärmebehandlung wie z.B. heiße Wickel oder ein Saunabad.
Shiatzu-Massagen – die natürliche Art gesund und vital zu bleiben. Gönnen Sie sich regelmäßig dieses herrliche
Lebensgefühl und entdecken auch Sie die Wahrheit des antiken Spruches: „In einem gesunden Körper
wohnt ein gesunder Geist.“
Heinz-Peter Morgeneier • Masseur und Naturheiler
Waldler-Natursauna
Original Shiatzu-Massagen
Naturkosmetik ... med. Fußpflege
Rezeptabrechnungen möglich
Naturheilzentrum-Waldlerbad
Gössenreuth, Am Wald 16
95502 Himmelkron
Telefon 09273 / 9 66 00 55
Tel. Voranmeldung notwendig
16 Kulmbacher Land im April Januar
Gesundheit
& Wellness
Wie Sie locker über den Winter kommen und dabei Ihr Gewicht halten
Jedes Jahr die gleiche Leier. Weih -
nachten kommt, Weihnachten
geht und schwupps – plötzlich sind
die Hosen eine Nummer kleiner.
Ach ja und die Waage ….
• Mythos: Zunehmen zwischen
den Feiertagen. Die Frage warum
wir ausgerechnet zwischen Weih -
nachten und Neujahr zunehmen beschäftigt
viele Menschen. Schließlich
sind wir in dieser Zeit vielen kulinarischen
Köstlichkeiten wehrlos (?) ausgeliefert.
Wir sollten uns aber eher
diese Frage beantworten: wie viel -
und warum – nehmen wir zwischen
Neujahr und Weihnachten
zu?
• Erste Hilfe. Jetzt haben Sie sich die
ganze Zeit richtig am Riemen gerissen.
Höflich den Stollen auf der
Weihnachtfeier abgelehnt. Die Glüh -
weinbuden auf dem Weihnachts -
markt in großem Bogen umgangen.
Und plötzlich standen Mamas
Plätzchen da und wurden komplett
weggeputzt. Stehen Sie auf und bewegen
sich, machen einen Spazier -
gang oder trainieren Sie. Mit 20
Minuten zusätzlicher Bewegung
für jede kleine Hand voll „kleiner
Sünden“ bleibt Ihnen das Fett vom
Leib.
• Fett wegschlafen. Zum Glück haben
die meisten an den Feiertagen
und oft auch zwischen den Jahren
frei. Endlich ist Zeit. Und die sollten
Sie nutzen. Aber nicht, um bis in die
Puppen mit der Familie rumzuhängen
oder bunte Teller leer zu essen.
Schlafen Sie lieber. Viel, ausdauernd
und mit Wonne. Eine tolle Strategie
gegen das Zunehmen. Weil Wachs -
tumshormone in Gang kommen
und Fett abbauen. Nachteulen dagegen
entwickeln Hormone, die den
Appetit ankurbeln. Gute Gründe also
für verschärften Matratzen horch -
dienst.
• Heizen macht dick. Die Zentral -
heizung macht alles sehr bequem
und gemütlich. Doch leider: Heizen
macht dick. Wie das? Menschen haben
eine „thermoneutrale Zone“,
die bei ungefähr 26 Grad liegt. Eine
Temperatur bei der der Körper am
wenigsten Energie verbraucht - und
wir leider am wenigsten Kalorien verbrennen.
Je kälter der Raum, desto
mehr muss unser Körper arbeiten,
um sich auf Betriebstemperatur zu
bringen. Also, die Heizung ein paar
Grad runter, um den Stoffwechsel
schön was tun zu lassen, und schon
sind Sie ein paar Kalorien los.
• Wasser marsch. Haben Sie genügend
Wasser im Haus. Und trinken
Sie! Und zwar nicht nur Rotwein. Der
ist in Maßen zwar durchaus gesund,
aber diesmal darf es für Sie vor
allem Wasser sein, und zwar viel. Das
hat zwei Vorteile: Sie spülen Ihr
Verlangen nach Naschwerk und
deftigem Essen einfach weg.
Funktioniert tatsächlich! Außerdem
macht Wasser schlank. Viermal
täglich ein großes Glas vor dem
Essen regt derart den Stoffwechsel
an, dass Sie gleich mal 100 Kalo -
rien verbrennen, ohne etwas dafür
zu tun.
• Raus aus dem Haus! „Nach dem
Essen sollst du - eben nicht – ruhn,
sondern 1000 Schritte tun“: Also
nicht hinlegen, sondern raus mit
Ihnen. Bewegung plus kalte Luft
fördert die Kalorienverbrennung
richtig gut, Fett und Zucker werden
sich nicht auf Ihren Hüften niederlassen.
Außerdem kriegt man wieder
mal richtig den Kopf klar.
• Fitness-Putzen. Schalten Sie Ihre
Lieblingsmusik ein. So kommen Sie
richtig in Schwung, um noch ein
paar unangenehme Hausarbeiten zu
erledigen. Was es bringt: Eine Stun -
de Aufräumen schafft ca. 120 Kalo -
rien weg, eine Stunde Putzen immerhin
270 (eine Stunde Couching
nur 55); Singen erleichtert Sie um
weitere 180 Kalorien. Wenn Sie beim
Putzen auch noch Tanzen ver -
schwin den ganz einfach 300 Kalo -
rien – wohlgemerkt pro Stunde.
Stefan Schmidt
Kulmbacher Land im Januar 17
Gesundheit & Wellness
Henrietta Green
So schmeckt es auf dem Lande
Brotbacken, Räuchern, Einmachen - Gutes selber machen
Dieses Buch ist eine Hommage sowohl an die traditionelle
als auch an die moderne Landhausküche und an all die
Männer und Frauen, die diese handwerkliche Kunst auch
heute noch erfolgreich praktizieren. Blättern Sie durch die
Seiten dieses Buches und erfahren Sie die Geheimnisse rund um die Herstellung von
Käse, Brot, Marmelade, Gebäck, Wurstwaren, Schinken und Räucherfisch. Lassen Sie
sich von den zahlreichen Rezepten dazu inspirieren, Bonbons, Marmelade oder
Frischkäse selbst zu erzeugen, und kosten Sie Ihren ersten selbst geräucherten
Schinken - Sie werden sehen, es schmeckt einfach unvergleichlich!
192 Seiten, ersch. im Thorbecke-Verlag, 22,99 Euro
18 Kulmbacher Land im April Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Termine
1. Dienstag / Neujahr
Ahorntal
16:00 Uhr Neujahrskonzert
„Verzaubert ins neue Jahr...!“ auf
der Burg Rabenstein. Info Tel.
09202/9700440
Bad Alexandersbad
16:00 Uhr „Der Ring des Pizza -
jungen“ - Heiteres Opern -
pasticcio aus italienischen
Ohrwürmern im Kursaal Königin
Luise. Karten: 09232/992520
Bad Berneck
13:30 Uhr Fichtelgebirgsverein
OG Bad Berneck - Geführte
Wanderung nach Goldmühl mit
Einkehr mit Wanderführer Heiner
Heinz. Treffpunkt: Auf dem
Anger. Info: 09273/6208
17:00 Uhr Neujahrsgottesdienst
in der Dreifaltigkeitskirche
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika Vierzehn heili -
gen - Neujahr - Hochfest der
Gottesmutter Maria - Weltfrie -
denstag. 9.00 Uhr Amt, 10.30
Uhr Hochamt. 14.00 Uhr Segens -
feier für (Teil-)Familien mit
Kindern
17:30 Uhr Festgottesdienst und
Neujahrskonzert in der
Stiftskirche, Kloster Banz
Bad Steben
19:30 Uhr Neujahrskonzert „Ein
Walzertraum“ mit der
Erzgebirgischen Philharmonie
Aue im Großen Kurhaussaal
Bayreuth
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „inside
& outside - vielseitig mehr -
Bilder und Objekte von Carmen
Kunert“ - Ausstellung im Ökologisch-Botanischen
Garten - Aus -
stellungshalle in den Gewächs -
häusern, Universitäts-Campus
Bischofsgrün
13:00 Uhr FGV - Neujahrswan -
der ungmit Rainer Schreier.
Treffpunkt: Am Rathaus
15:30 Uhr Begrüßung aller Gäste
und Bischofsgrüner durch den
Bürgermeister am Marktplatz und
Neujahrsanschießen der
Bischofsgrüner Böllerschützen
Coburg
18:00 Uhr Konzert zum Neuen
Jahr im Landestheater, Großes
Haus, mit Werken u. a. von Berio,
De Falla und Ravel
Fichtelberg
15:00 Uhr Neujahrsbegrüßung
mit Ansprache des 1. Bürger meis -
ters und musikalischer Umrah -
mung mit den Mehl meis ler
Dorfmusikanten am Rathaus
Ludwigschorgast
16:00 Uhr Neujahrsempfang der
kath. Pfarrgemeinde St.
Bartholomäus mit Bilder-
Jahresrückblick in der kath. Kirche
Mainleus
17:00 Uhr Neujahrsgottesdienste
in der Christuskirche in Mainleus
und in der St.-Johannis-Kirche in
Schwarzach
Marktleugast
10:30 Uhr Basilika Marienweiher -
Gottesdienst; Auch um 17.00 Uhr
Marktschorgast
Neujahrsanschießen in der Kath.
Pfarrkirche
Neuenmarkt
18:00 Uhr Neujahrsgottesdienst,
mit anschließendem Sekt -
empfang, in der Christuskirche
Weismain
17:00 Uhr Schützengesellschaft
Weismain 1910 e.V. - Neujahrs -
schießen im Schützenhaus
2. Mittwoch
Bayreuth
14:00 Uhr Stadtmeisterschaft im
Marionettentheater
Operla
Bayreuth
Steingraeber-Passage, Sophienstr. 32
Tannhäuser und der
Sängerkrieg auf der
Wartburg
Do., 03. Januar / 19 Uhr,
Premiere Restkarten
Fr., 04. Januar / 19 Uhr / Restkarten
Sa., 05. Januar / 19 Uhr / Restkarten
Fr. 11. Januar / 19 Uhr
Sa. 12. Januar / 19 Uhr
Karten: Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel. 0921/69001
Kulmbacher Land im Januar 19
Termine
St. Bartholomäus Pottenstein:
Beschluss
der ewigen Anbetung
Jedes Jahr am Dreikönigstag (6. Januar) feiert die Kirchen -
gemeinde Pottenstein ihren traditionellen Beschluß der
Ewigen Anbetung.
Dazu werden Tausende von Besuchern aus nah und fern erwartet,
die sich vom Lichterzauber der ca. 1.000 Feuer auf
den Felsen rings um Pottenstein verzaubern lassen.
Nach der letzten Betstunde wird sich bei Einbruch der
Dunkelheit um ca. 17.00 Uhr die Abschlußprozession durch
den Ort bewegen.
Während der Prozession flammen rings um das Felsen -
städtchen Lichter auf. Dabei werden auf den umliegenden
Felsenkuppen eine große Anzahl von Feuern abgebrannt.
Begleitet wird die Prozession vom „Allerheiligsten“, von unzähligen
Kerzen und Lichtern, die Straßen der Altstadt sind
festlich geschmückt, auf die Zuschauer wartet ein heimeliges
Gefühl von Stille und Faszination.
Die Triumphbögen, welche den Verlauf der Prozession markieren,
wurden um die Jahr hun dert wende von Pottensteiner
Bürgern gestiftet und von einheimischen Handwerkern gefertigt.
Der Brauch des Abbrennens der Bergfeuer zu Ehren Gottes
läßt sich historisch gesichert bis ins Jahr 1905 zurückdatieren.
Damals wurde das Fest der Heiligen Drei Könige und
der Tag zuvor (5. und 6. Januar) als Tag der Ewigen
Anbetung in Pottenstein festgelegt. Das Fest der Ewigen
Anbetung an sich geht allerdings bis auf das Jahr 1759
zurück. In der „Wachter-Chronik“ heißt es dazu: „Die zehnstündige
Anbetung, welche Bischof Adam Friedrich
(Erzbischof von Bamberg, der Verf.) anordnete, begann für
Potten stein am Patronatsfeste, dem Tag des Hl. Bartholo -
mäus, am 24.August ...“.
Ursprünglich dauerte diese „große“ An be tung fünf Tage
lang. In dieser Zeit war Pottenstein noch Ziel zahlreicher
Wallfahrten.
Info: Verkehrsbüro – Kurverwaltung
Forchheimer Str. 1, 91278 Pottenstein,
Tel. 09243/708-41; -42, Fax. 708-40,
verkehrsbuero@pottenstein.de, www.pottenstein.de
Hallenfußball in der Oberfranken halle: 14 -
18 Uhr E-Junioren (Vorrunde); 18.30 - 21.30
Uhr B-Junioren (Vorrunde)
20:00 Uhr „Die Nacht der Musicals“ in der
Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr. 31
Fichtelberg
11:00 Uhr Neujahrs-Winterwanderung zum
Torfstich, Zinngraben und Nußhardtstube
und rund um`s Seehaus (ca. 6,5 km).
Treffpunkt: Parkplatz der ehem.
Kristalltherme
Hof
20:00 Uhr One Night Of Queen im Großen
Saal der Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4.
Tickethotline: 0951/23837
Nürnberg
18:30 Uhr Der Welterfolg in Nürnberg:
CATS im Theaterzelt auf dem Volksfestplatz.
Tickethotline: 01805/607070
20:00 Uhr Bolschoi Ballett Belarus mit
„Schwanensee“ im Großer Saal der
Meistersingerhalle. Info: www.argo-konzerte.de
Wirsberg
14:00 Uhr Clubnachmittag des
Seniorenclubs Wirsberg im Gasthof „Zur
Göringsbruck“
3. Donnerstag
Ahorntal
18:00 Uhr Höhlenevent „Sophie at night“ &
Burgmenü auf der Burg Rabenstein. Info Tel.
09202/9700440
Bad Staffelstein
15:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz
und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt:
Museum Kloster Banz
17:30 Uhr „Fränkischer Dämmerschoppen“ -
Kleiner Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-
Straße. Info: Kur und Tourismus Service, Tel.
09573/3312-0
Bayreuth
09:00 Uhr Stadtmeisterschaft im
Hallenfußball in der Oberfrankenhalle: 9.00 -
12.30 Uhr F-Junioren (Vorrunde); 13 - 18
Uhr D-Junioren (Vorrunde) und 18.30 - 22
Uhr A-Junioren (Vorrunde)
19:00 Uhr PREMIERE: „Tannhäuser und der
Sängerkrieg auf der Wartburg“ -
Marionettentheater Operla in der
Steingraeber-Passage, Sophienstr. 32.
Karten: 0921/69001
Hof
20:00 Uhr The Gospel People - History-Tour
2 im Festsaal der Freiheitshalle, Kulmbacher
Str. 4. Tickethotline: 0951/23837
Nürnberg
20:00 Uhr Der Welterfolg in Nürnberg:
CATS im Theaterzelt auf dem Volksfestplatz.
Tickethotline: 01805/607070
Presseck
19:30 Uhr Neujahrsempfang im Rathaus
Selb
20:00 Uhr Neujahrskonzert der Hofer
Symphoniker - „Best of ...Boggasch“ - im
Rosenthal-Theater Selb, Hohenberger Str. 9.
Info: 09287/883-119 und -125
Thurnau
20:00 Uhr Kleintierzuchtverein Thurnau und
Umgebung - Monatsversammlung in der
Dieter-Ganzleben-Halle, Am alten Sägewerk
Trebgast
14:00 Uhr Kaffeeklatsch des VdK-
Ortsverbandes in der Dorfschänke
Weißenstadt
19:30 Uhr Vortrag von Herrn Dr. Egginger
„Mensch und Bakterien - Helfer und Feind
zugleich“ im Kurzentrum. Info Tel.
09253/95030
4. Freitag
Bad Steben
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem
Kurensemble „Bagatelle“ im Prinzregent-
Luitpold-Saal
Bamberg
20:00 Uhr Mäc Härder - Ein Programm übers
Leben oder eben ein Überlebensprogramm!
- in den Haas-Sälen, Obere Sandstraße 7.
Tickethotline: 0951/23837
Bayreuth
11:00 Uhr Stadtmeisterschaft im
Hallenfußball in der Oberfrankenhalle: 11.00
- 15.30 Uhr C-Junioren (Vorrunde); 17 - 22
Uhr Herren
19:00 Uhr „Tannhäuser und der Sängerkrieg
20
Kulmbacher Land im Januar
2013 wird für die Stadt Weismain
ein ganz besonderes Jahr. Zum einen
wird der 400. Geburtstag des
Erfinders des Hundert jährigen
Kalen ders und wohl bekanntesten
Sohn Weismains, Abt Mauritius
Knauer, gefeiert. Abt Mauritius
Knauer hat über Jahre die
Wetterauf zeich nungen niedergeschrieben,
die dem Hun dert -
jährigen Kalender zugrunde liegen.
Zum anderen sieht Weis main auf
KNAUER JUBILÄUMSBOCK„ eingebraut.
Die erste Flasche wurde
fei erlich im Nord JURA-Muse um,
Weismain dem ersten Bürger meis -
ter von Weismain, Herrn Udo
Dauer, übergeben.
Mit großer Freude nahm
er die erste Flasche in
der Museums abteilung,
in der das Leben und die
Arbeit von Abt Knauer
gezeigt werden, entgegen:
„Ich freue mich,
dass ich die erste Fla -
sche dieses „Jubi lä ums-
Bocks“ erhalten habe
und werde gleich heute
Abend damit auf Ihre
Brauerei und auf das
das Jubiläum und Abt Knauer berichtet.
Weiter hin wurde von der
Brauerei bereits ein Preisaus -
schreiben aufgelegt, das sich mit
Abt Mauritius Knauer und seinem
100-jährigen Kalender befasst. Im
NordJURA-Museum, Weismain,
besteht die Möglichkeit, mehr zu
Abt Knauer und seinem Werk zu erfahren.
Brauereichef Hans Püls jun. (rechts) überreicht die
erste Flasche „Jubiläums-Bock“
an den Weismainer Bürgermeister Udo Dauer.
700 Jahre Stadtrechte zurück, die
der Stadt wohl im Jahre 1313 verliehen
wurden.
Auch die Weismainer Püls-Bräu
möchte natürlich dazu beitragen,
dass das Jubi lä ums jahr für die Stadt
Weismain ein voller Erfolg wird.
Speziell für das Jubiläums jahr hat
man deshalb, auf Wunsch der Stadt
Weis main, einen „Dunklen ABT
Ju bi läumsjahr 2013 anstoßen.
Gleichzeitig bedanke
ich mich sehr für
die tolle Unterstützung
durch die Weis mai ner
Püls-Bräu.“
Die Weis mainer Püls
Bräu hat in ihrer aktuellen
Haus zei tung auf einer
ganzen Seite über
21
Bockbierzeit
Das Jahr schön trinken
Am Vorabend des Dreikönigstages gibt’s
im Frankenwald einen uralten Brauch:
Stärk‘ antrinken mit dem kuḧlen
Blonden für Kraft und Gesundheit im
neuen Jahr
Neues Jahr, neues Bier. Und dann kommt das Glück von
ganz alleine. Der feuchtfröhliche Brauch des Stärk‘ antrinken
hat im Frankenwald eine lange Tradition und ein
Ziel, nämlich sämtliche Kräfte für das neue Jahr zu mobilisieren.
Dazu braucht der traditionsbewusste Bierlieb haber
und „Jahres begrüßer“ eigentlich nur zwei Dinge: Bier – am
besten Starkbier – und jede
Gasthaus
Zur Birke
Fischergasse 17, Kulmbach
Tel. 09221/6076241
Montags Ruhetag
Stärk antrinken
Samstag, 5. Januar
Jeden Mi. + Do. ab 11 Uhr
Riesenpfannen-
Schnitzel 5,90 Euro
Jeden Sonntag
Mittagstisch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Familie Wagner
bier gebraut, das 16 Prozent
Stamm würze und einen
Alkoholgehalt von 7,5 Prozent
hat. Bei Musikk mit der legen-
05. Januar 2013
ab 19.00 Uhr
mit Musik von der SAN-Combo
und hellem Museumsbock vom
Holzfass! Unsere Küche kredenzt
Ihnen außerdem ausgewählte
Spezialitäten!
Verlosung:
„Ein Tisch zahlt nix!“
Wir bitten um Voranmeldung.
Gerne reservieren wir
Ihnen einen Tisch!
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
Hofer Straße 20 · 95326 Kulmbach ·
Telefon: 0 92 21 / 8 05 14
Menge guter Freunde,
Bekannte und die Familie, die
einem zuprosten. Gefeiert wird
am Vor abend des 6. Januar,
des „Öberschden“, also des
Obersten oder Ersten, denn bis
1691 begann das neue Jahr am
Dreikö nigs tag. Erst danach legte
Papst In no zenz XII. den 1.
Januar per De kret als Jah res -
beginn fest und sorgte damit
dafür, dass die Frankenwälder
das neue Jahr gleich zweimal
begrüßen
können.
Das Trinken
folgt am
Drei königs -
tag allein einem
guten
Zweck,
denn wer
b e i m
Stärk‘ antrinken
ein wenig
zu tief ins Glas
schaut, sorgt
dafür, dass er
gesund und
munter durchs
neue Jahr geht.
Im Bayerischen
Brau er ei muse -
um in Kulm bach
wird eigens fürs
Stärk‘ antrinken
ein helles Bock -
Die Gläserne Brauerei im Bayerischen Brauereiund
Bäckerei museum
22
Kulmbacher Land im Januar
Wählen Sie aus 20 verschiedenen Bockbieren
Stellen Sie sich Ihren Wunschkasten aus unserem reichhaltigen Angebot selbst
zusammen. Wir haben eine große Auswahl an Bock- und sonstigen Bierspezialitäten.
Getränke Rausch
GETRÄNKEMARKT - FACHHANDEL
Katschenreuth 1-3 · 95326 Kulmbach
Telefon: 09221/764 88, Fax: 09221/764 59
www.getraenke-rausch.de
„Der Spezialist für Biere
aus Kulmbach,
dem Bamberger
Land und aus der
Fränkischen Schweiz!“
geöffnet: Mo. bis Fr. von 7.30 Uhr - 18.30 Uhr und am Sa. von 7.30 Uhr - 16 Uhr.
dären SAN-Combo-Band
und Franken wälder Fröh lich -
keit sitzen Einheimi sche und
Gäste dann am 5. Januar ab
19 Uhr im Brauereimuseum
in Kulm bach beisammen
und genießen den goldenen
Gersten saft, der sie fit
fürs kommende Jahr macht.
Wie alle Jahre wieder gibt
es auch dieses Jahr gegen
22 Uhr die Verlosung „Ein
Tisch zahlt nix“.
Zum
„Obersten“
gehören auch die
Sternsinger. Sie ziehen besonders
in katholischen
Gegenden singend von
Haus zu Haus und sammeln
Spenden für einen guten
Zweck. Als die drei Heiligen
Könige verkleidet verkörpern
sie ein Stück biblischer
Geschichte. Am
6.Januar sind die
Menschen besonders bereit,
ihren Geld beutel zu
Kulmbacher Land im Januar 23
Bockbierzeit
öffnen, das wird auch heuer bestimmt
wieder der Fall sein. Mit
zum Wohle der vielen armen
Kinder auf dieser Welt.
Bockbier bzw. Starkbier
Vom Weihnachtsbock über die
Starkbiere zur Fastenzeit bis
zum Maibock: Winter und Früh -
ling, die kühleren Jahres zeiten,
sind die Zeit, in denen der
Biertrinker gerne auch einmal zu
den höherprozentigen Speziali -
tä ten aus den Sudkesseln der
Brauereien greift. Jedem Stark -
bier oder Bockbier ist gemeinsam,
dass sie eine Stammwürze
von mindestens 16 Prozent haben
müssen. Beim Doppelbock
muss der Gehalt der Stamm -
Ab 18. Januar bis Ostern finden wieder die Bockbierwochen im
Gasthof „Zum Seelöwen“ statt. Zum Ausschank kommt natürlich der
Klosterbock vom Faß der Kulmbacher Mönchshofbräu - würzig und
aromatisch im Geschmack, dunkel und bernsteinartig in der Farbe.
Das traditionelle Starkbier hat 16,5 % Stammwürze und 6,9 %
Alkohol, es betört mit seiner leicht malzigen Blume, seinem cremigen
Schaum und seinem vollmundigen Geschmack. Gelagert wird es im
600 Jahre alten Felsenkeller des „Seelöwen“, der Sommer wie Winter
eine gleichbleibende Temperatur von 8 Grad Celsius hat.
Besitzer Werner Glaser
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00
Wir wünschen unseren verehrten Gästen
ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
1. Januar bis 6. Januar geöffnet.
Vom 7. bis 14. Januar Betriebsurlaub.
Ab Dienstag, den 15. Januar, sind wir wieder für Sie da.
Donnerstag 17. Januar
Schlachtschüssel und Gansjung
Freitag 18. Januar
Seelöwen- Bockbierwochen
Herzlich lädt ein Familie Glaser
Ein Genuß für die Sinne
24
Kulmbacher Land im Januar
würze sogar mindestens
18 Pro zent betragen.
„Flüssiges
bricht
Fasten nicht“
Eine
Sonderrolle
bei der Fort ent -
wick lung des beim
Stark bier aus Bayern
kommt den Klöstern
zu. Die Mönche, gewöhnlich
des Lesens und
Schreibens kundig, waren in der
Lage, die Kunst des Bierbrauens
systematisch weiterzuentwickeln.
Erfahrungen wurden
gesammelt, Rezepturen schriftlich
festgehalten und mit den
Jahren systematisch verbessert.
Das Bier galt in den Klöstern als
nahr- und vor allem schmackhafte
Ergänzung der ansonsten
Bockbierzeit
Gasthaus
Bodenschatz
Elbersreuth 27 b
Telefon 0 92 22 / 1341
Schlachtfest
6. Januar
mit Taubenaustausch
Gutbürgerliche Küche und gepflegte
Getränke, Hausgebäck
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bodenschatz
eher kargen Kost. Vor allem während der
Fastenzeit war man bestrebt, die stark
eingeschränkte Aufnahme fester Nah -
rung durch entsprechend gehaltvolle
Getränke zu kompensieren, denn:
Flüssiges bricht Fasten nicht!
Die Herstellung von Starkbieren in den
Klöstern bedurfte jedoch - so sagt es
die Legende - einer gesonderten
Genehmigung durch die kirchliche
Obrigkeit und war "Chefsache". Um dem
Papst einen Eindruck vom wohlschmeckenden
klösterlichen Starkbier zu
vermitteln und so die Erlaubnis zu er -
wirken, dieses für den Ver zehr im Kloster
herstellen zu dürfen, füllte man ein
Fässchen ab und schickte es zum Heiligen
Stuhl nach Rom.
Kulmbacher Land im Januar 25
Termine
auf der Wartburg“ -
Marionettentheater Operla in der
Steingraeber-Passage, Sophienstr.
32. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Glücks Rad“ -
Komödie mit viel Mundart und
wenig Hochdeutsch von
Eberhard Wagner im Studio.
Karten: 0921/69001
Coburg
19:30 Uhr „Nathan der Weise“ -
Schauspiel von Gotthold Ephraim
Lessing im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Elchtest“ - Schauspiel
von Jaan Tätte im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
20:00 Uhr 1. Coburger Comedy
Gala im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
Fichtelberg
19:30 Uhr „Die Silberhochzeit“ -
Lustspiel in 3 Akten im
Schützenhaus Neubau
Hof
20:00 Uhr SCHERBE kontra BASS
- Original Mitglieder von Ton,
Steine, Scherben im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kulmbach
18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Eis-
Disco mit Rainer Ludwig auf der
Kunsteisbahn Kulmbach
19:30 Uhr Clubabend des
Renault-Club Kulmbach e.V. im
Mönchshof Bräuhaus, Hofer-Str.
20
20:00 Uhr Neujahrskonzert der
Hofer Symphoniker in der Dr.-
Stammberger-Halle
20:00 Uhr „Der Intendant aus
Finsterwalde“ - Coproduktion
von Buschklopfern und
Schauhaufen in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Neuenmarkt
19:00 Uhr „Stärkeantrinken“ der
SPD Neuenmarkt - Hegnabrunn
im Gasthof „Zum Unteren Wirt“
in Hegnabrunn
Nürnberg
20:00 Uhr Der Welterfolg in
Nürnberg: CATS im Theaterzelt
auf dem Volksfestplatz.
Tickethotline: 01805/607070
Stadtsteinach
19:00 Uhr Faschingsgesellschaft
Stadtsteinach - Ehrenabend für
Aktive, Förderer und langjährige
Mitglieder im Café Gärtner
Thurnau
20:00 Uhr Stammtisch des FC
Bayern-Fanclub „Aubach-Power“
in der Gaststätte „Fränkischer
Hof“, Bahnhofstr. 19. Info:
09228/239
Trebgast
19:30 Uhr Preisschafkopf im
Clubhaus des Tennisclubs
Trebgast
Weißenbrunn
TSV Weißenbrunn - Junioren
Fußball-Hallenturnier in der
Leßbachtalhalle
Weißenstadt
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu
Hochgeistigem“ - Ein Spazier -
gang durch Weißenstadt!.
Treffpunkt: Marktplatz vor der
Kirche. Info: Sack`s Destille, Tel.
09253/954809 oder
0176/62069571
Wirsberg
19:00 Uhr „Stärk antrinken“ der
Schützengesellschaft im
Schützenhaus
5. Samstag
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
13:00 Uhr Wanderung unter
fachkundiger Leitung mit geselliger
Einkehr (ca. 12 km). Treff -
punkt: Stadtturm, Bamberger
Straße. Info: Kur und Tourismus
Service, Tel.: 09573/33120
Bayreuth
13:30 Uhr Stadtmeisterschaft im
Hallenfußball in der Oberfranken -
halle: Jugend-Endspieltag
17:00 Uhr Nachtwächterführung
in der Innenstadt. Treffpunkt: Vor
dem Schlossturm. Info:
0921/88588
18:00 Uhr Neujahrskonzert mit
dem Alt-Wiener Strauss-
Ensembles im Evang. Gemeinde -
haus, Richard-Wagner-Str. 24
19:00 Uhr „Tannhäuser und der
Sängerkrieg auf der Wartburg“ -
Marionettentheater Operla in der
Steingraeber-Passage, Sophienstr.
32. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Der zerbrochene
Krug“ - Lustspiel von Heinrich
von Kleist. Karten: 0921/69001
Bischofsgrün
09:00 Uhr Geführte
Schneeschuhtour durch Outdoor-
Incentives Bischofsgrün. Treff:
Rangenweg 9. Info +
Anmeldung: 09276/926958
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik
26
Kulmbacher Land im Januar
im Hotel Kaiseralm mit dem „Kaiseralm-
Duo“
Coburg
10:00 Uhr Tauschbörse/Flohmarkt in der
Alten Angerturnhalle, Schützenstraße. Info:
09561/82830
11:00 Uhr „Der Lebkuchenmann“ - Musical
von David Wood für Menschen ab 4 Jahren
im Landestheater, Großes Haus. Auch um
14.00 Uhr. Info: 09561/898989
19:30 Uhr „Me and My Girl“ - Musical von
Noel Gay im Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Elchtest“ - Schauspiel von Jaan
Tätte im Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Fichtelberg
19:30 Uhr „Die Silberhochzeit“ - Lustspiel in
3 Akten im Schützenhaus Neubau
Harsdorf
15:00 Uhr Theatergruppe Harsdorf - Sonder -
vorstellung für behinderte Menschen - „Nur
Zoff mit dem Stoff“ - Schwank in drei Akten
im Saal des Gemeindezentrums. Karten:
09203/9739641
20:00 Uhr Theatergruppe Harsdorf - „Nur
Zoff mit dem Stoff“ - Schwank in drei Akten
im Saal des Gemeindezentrums. Karten:
09203/9739641
Hof
20:00 Uhr St. Petersburger Staatsballett on
Ice - Romeo & Julia in der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4
Hollfeld
13:30 Uhr 31. Hallenfußballturnier des ASV
Hollfeld in der Dreifachturnhalle der
Gesamtschule
17:00 Uhr Fackelwanderung in Plankenfels.
Start: Sportheim Plankenfels. Info:
09204/450
18:00 Uhr „TRINK DICH STARK“ des BSV
Schönfeld am Sportplatz
19:00 Uhr Dreikönigstombola des SV
Stechendorf im Sportheim
Kronach
15:00 Uhr „Der Nußknacker“ mit der
Ballettschule Engelmann im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
Beginnen Sie heute mit
Ihrer finanziellen Zukunft:
Experten informieren
Büro Rugendorf:
Frank Ostermann, Spk.-Betriebswirt
zertifizierter Ruhestandsplaner
Am Kalkofen 1 – 95365 Rugendorf
Telefon: 09223/945717
Büro Stadtsteinach:
Klaus Witzgall, Spk.-Betriebswirt
zertifizierter Ruhestandsplaner
Höfles 1 – 95346 Stadtsteinach
Telefon: 0 92 25/9 54 30
OSTERMANN & WITZGALL
Die Kulmbacher Ruhestandsplaner
Finanzratgeber
Jedem fünften Lebensversicherer droht das Aus!
Sofortiges Handeln ist jetzt erforderlich.
Das Bundesfinanzministerium schlägt
Alarm!
Wie aus dem Bericht des „Handels-
blattes“ hervorgeht, drohen wegen den
an haltenden Niedrig zinsen bei deutschen
Lebensund
Renten ver -
sich erungen erhebliche
Schief -
lagen.
So hat die Bun -
des re gierung
den deutschen Lebensversicherern
zugestanden, ihren Kun den künftig
nicht mehr die Bewertungsreserven der
Überschußbeteiligungen auszahlen zu
müssen.
Nach dieser Änderung des Versi -
cherungs ver tragsgesetzes werden ab
sofort die Ablauf summen um bis zu
10 % geringer ausfallen, da die Überschüsse
entsprechend gesenkt werden!
Handeln Sie jetzt, um Ihre Alters -
vorsorge zu sichern!
Kommen Sie auf
uns zu, um zu erfahren,
ob Ihre
Gesellschaft betroffen
ist und
was Sie jetzt tun
können.
Ostermann & Witzgall sind die einzigen
zertifizierten Ruhestandsplaner
im Landkreis Kulmbach und den
Interessen des Kunden verpflichtet.
Nutzen Sie unser Wissen für Ihren
Erfolg.
www.die-kulmbacher-ruhestandsplaner.de
27
Termine
Happy New Year
Die Operettengala aus Dresden (CD+DVD)
Unter dem Motto „Prosit, Kálmán!“ präsentieren Christian Thielemann
und die Staatskapelle Dresden beim diesjährigen Silvesterkonzert in der
Semperoper Höhepunkte aus den Operetten vom Grandseigneur der silbernen
Wiener Operettenära Emmerich Kálmán. Für vokalen Glanz auf höchstem
Niveau sorgen die Opernstars Diana Damrau und Piotr Beczala.
Zum Silvesterkonzert in der Dresdner Semperoper erklingen Höhepunkte aus
den Kálmán-Werken „Gräfin Mariza“, „Kaiserin Josephine“, „Die Herzogin
von Chicago“ und natürlich aus „Die Czardas fürstin“, Kálmáns meist gespielten Operette überhaupt.
Das Konzert wird am 30. Dezember ab 22:00 Uhr im ZDF zur Einstimmung auf den Jahreswechsel
2012/13 ausgestrahlt. Unter dem Titel „Happy New Year“ erscheint der Mitschnitt dann am 4.
Januar 2013 auf CD und wenig später auch als DVD und Blu-ray.
ersch. bei Deutsche Grammophon, 15,99 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 5 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-
Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Happy New Year.“ (Einsen de schl.:
21.01.2013) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Flohmarkt im
Tierheim Kulmbach, 1. Stock, Heinersreuth
30, Ködnitz. Info-Tel.: 09221/91288
15:00 Uhr Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe
Kulmbach e.V. - Rückkehr in alte
Traditionen. Stärkantrinken oder gemütlicher
Treff in der Kesselstuben.
Anmeldung/Info: Herbert Lochner, Tel.:
09221/75933
19:00 Uhr „Stärk antrinken“ im Mönchshof
Bräuhaus, Hofer-Straße 20. Reservierung unter
09221/80514
20:00 Uhr Chiemgauer Volkstheater mit
„Die Töchter Josefs“ in der Dr.-
Herzlich Willkommen 2013!
Im Januar:
frischen Karpfen
Zander
Irisches Roastbeef
Ochsenbacken
Stammberger-Halle
Lichtenfels
12:30 Uhr bis 16:30 Uhr „Fahrtage der
Modeleisenbahn“ der Eisenbahnfreunde
Lichtenfels im Stellwerk 5 in der Mühlgasse.
Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.de
Ludwigschorgast
19:30 Uhr Stärkeantrinken des CSU-
Ortsverbandes im Gasthaus „Zur Schlegla“
Mainleus
16:00 Uhr Rauhnächte - Fackelwanderung
Fam. Zettner
Ziegelhüttener Str. 38
95326 Kulmbach
Tel.: 0 92 21 / 92 83 - 0
Fax: 0 92 21 / 92 83 - 60
www.schweizerhof-kulmbach.de
zu einem kleinen Wasserfall mit Räucherung
mit Glühwein, Tee und Plätzchen. Dauer: ca.
2 Stunden. Anmeldung erforderlich: Heil -
prak tikerin Kerstin Sommer, Am Gänsgries 4,
Schmeilsdorf, Tel.: 09229/975745. Info:
www.naturheilpraxissommer.de
Marktleugast
Oberland-Master des SV Marienweiher -
Vorrunden-Turnier der Fußballhallenkreis -
meisterschaft 2013 in der Dreifachturnhalle
14:00 Uhr „Mucken-Rennen“ des FC
Marktleugast im Sportheim
Neudrossenfeld
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hauptsonderschau
Luchstauben des Geflügel- und
Kaninchenzuchtvereins Neudrossenfeld in
der Ausstellungshalle
Neuenmarkt
17:00 Uhr Muckturnier des FC Neuenmarkt
im FC Sportheim
Nürnberg
15:00 Uhr Der Welterfolg in Nürnberg:
CATS im Theaterzelt auf dem Volksfestplatz.
Auch um 20 Uhr. Tickethotline:
01805/607070
20:00 Uhr 5. Abonnementkonzert der
Nürnberger Symphoniker in der Meister -
singerhalle. Alles Walzer - oder was? - Mit
Werken von Otto Nicolai, Franz Schubert,
Joseph Hellmesberger, Franz von Suppé u.
der Strauß-Dynastie. Dirigent: Alexander
Shelley; Moderation: Herbert Feuerstein
Presseck
Naturfreunde OG Presseck + Frankenwald
OG Presseck - Wanderung zum
Stärkeantrinken
Schwürbitz
16.00 Modenschau bei Weber Moden,
Rathausstr. 9, Einlaß 15 Uhr, Info:
09574/4388
19:30 Uhr Theater in Reichenbach - „Im
Paradies gibt`s keine Engel mehr“ - Komödie
in drei Akten
Stadtsteinach
Dreikönigssingen der Ministranten - bis
06.01.2013
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauernmarkt in der
Marktscheune in der Knollenstraße
28
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Termine
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Thurnau
20:00 Uhr Heinz-Erhardt-
Abend - Eine Szenenrevue mit
dem Besten von Heinz Erhardt
im Schloss-Theater Thurnau,
Torwärterhäuschen, Oberer
Markt 28. Karten:
09229/973356 oder
info@schlosstheater-thurnau.de
Weismain
20:00 Uhr Stammtisch
„Scheffla-Elf“ - Preisschafkopf in
der Gastwirtschaft „Zum Paul“
in Weiden
Weißenbrunn
TSV Weißenbrunn - Junioren
Fußball-Hallenturnier in der
Leßbachtalhalle - ab 18.30 Uhr
Nachtturnier der
Herrenmannschaften
Wirsberg
16:00 Uhr Schafkopfrennen des
TSV Wirsberg im Sportheim
18:30 Uhr Saukopf-Essen der
„Club-Freunde Wirsberg“ in
der Gastwirtschaft „Zur
Göringsbruck“
20:00 Uhr Romantische
Zaubervorstellung im
Zaubertheater
Zaubertraumraum Amaranthus.
Kartenreservierung erforderlich.
Info + Anmeldung: Tel.:
0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de
6. So. / Hl. Drei Könige
Bad Berneck
09:30 Uhr Festgottesdienst mit
Abendmahl in der
Dreifaltigkeitskirche
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen - Erscheinung
des Herrn (Hl. Dreikönige).
9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr
Hochamt. 14.00 Uhr
Dreikönigsvesper
11:00 Uhr Führung im
Museum Kloster Banz und
Hanns-Seidel-Stiftung.
Treffpunkt: Museum Kloster
Banz
Bad Steben
15:00 Uhr Dreikönigstreffen
der CSU mit Bayerns
Finanzminister Dr. Markus
Söder im Großen Kurhaussaal
Bayreuth
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „inside
& outside - vielseitig mehr -
Bilder und Objekte von
Carmen Kunert“ - Ausstellung
im Ökologisch-Botani schen
Garten - Ausstellungs halle in
den Gewächshäusern,
Sonntag, 6. Januar:
Universität Bayreuth,
Konzert im Ökologisch-
Botani schen Garten,
Treff: Eingang des Gartens,
Universitäts-Campus
11.30 Uhr
Rockin Dinos
ehemals K.K.O. (KaffeehausKurOrchester)
Kulmbacher Land im Januar 29
30
Termine
Universitäts-Campus
10:00 Uhr Universität Bayreuth -
Führung im Ökologisch-Botani -
schen Garten -
„Winterspaziergang: Der ÖBG
am Dreikönigstag“. Treffpunkt:
Eingang des Gartens,
Universitäts-Campus
Kulmbacher Land im Januar
11:00 Uhr Stadtmeisterschaft im
Hallenfußball in der Oberfranken -
halle: Altliga
11:30 Uhr Musikalischer Jahres -
anfang mit den „Rocking Dinos“
im Ökologisch-Botani schen
Garten, Universitätsstraße 30
„Sterneküche durchgedreht“
Die Koch-Late-Night-Show mit Mönchshof Bierspezialitäten
Live zu sehen ab Januar 2013 in 28 Städten
Mönchshof intensiviert die
Zusammenarbeit mit Sterne koch
Alexander Herrmann, Wirsberg,
und wird Exklusiv partner der ersten
Koch-Late-Night-Show-Tour
durch Deutschland, Österreich
und die Schweiz.
„Sterneküche durchgedreht“ lautet
der Titel des rund dreistündigen Pro -
gramms, bei dem Alexander Herr -
mann Elemente aus Koch- und Late-
Night-Show miteinander verbindet.
Abgerundet wird das Programm mit
beeindruckender Livemusik der Basti -
an Pusch Band, bekannt unter anderem
aus der „Bullyparade“ von Pro 7.
Die Mission des sympathischen Fran -
ken ist klar formuliert: „Ich will die
große Welt des Genusses und des
Genießens erlebbar machen“, sagt
Alexander Herrmann. Aufgrund der
langjährigen Zusammenarbeit mit
dem Starkoch ist Mönchshof mit seinen
vielfältigen Bierspezialitäten idealer
Partner der neuen Koch-Late-Night-
Show.
Im Rahmen des Late-Night-Pro -
gramms wird Alexander Herrmann die
Mönchshof Bierspezialitäten live auf
der Bühne einbinden. „Wir freuen uns,
dass neben modernen Ge rich ten mit
Niveau und Techniken aus der Spitzen -
gastronomie unsere Mönchshof Bier -
spezialitäten Origi nal, Kellerbier, Bay -
erisch Hell oder das neue Mönchshof
Natur Radler mit auf der Bühne präsent
sein werden“ bestätigt Andreas Eßer,
Leiter Marketing der Kulmbacher
Brauerei, die neue Kooperation.
Die Koch Late Night Show!" am 7.
Januar 2013 Konzerthalle Bam berg
UND 14. Januar 2013 Frei heits halle
in Hof - jeweils um 20:00 Uhr
Karten gibt es an allen bekannten
Vorverkaufstellen, telefonisch unter
0951/23837 oder online unter
www.kartenkiosk-bamberg.de.
17:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Glücks Rad“ -
Komödie mit viel Mundart und
wenig Hochdeutsch von
Eberhard Wagner im Studio.
Karten: 0921/69001
19:30 Uhr MNOZIL BRASS -
Wag ner für sieben Blechbläser -
Eine Wagner-Blech-Comedy in
der Stadt halle, Großes Haus,
Ludwigstr. 31
Bischofsgrün
13:00 Uhr FGV -
Stärkewanderung mit Manfred
Sieber. Treffpunkt: Am Rathaus
Burgkunstadt
10:00 Uhr Trödelmarkt Burgkun -
stadt - Stadthalle. Info: 09572/
382312 oder 0160/99712989
Coburg
11:00 Uhr 26. Coburger Neu -
jahrs konzert mit dem Alt-Wiener-
Strauss-Ensemble aus Stuttgart
im Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1
19:30 Uhr „Madame Pompa -
dour“ - Operette von Leo Fall im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Elchtest“ - Schauspiel
von Jaan Tätte im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Hof
17:00 Uhr Neujahrskonzert der
Hofer Symphoniker - „Best of
...Boggasch“ im Grossen Haus
der Freiheitshalle, Kulmbacher
Str. 4. Info: 09281/720029
Hollfeld
11:00 Uhr „TRINK DICH STARK“
des BSV Schönfeld am Sportplatz
14:00 Uhr 31.
Hallenfußballturnier des ASV
Hollfeld in der Dreifachturnhalle
der Gesamtschule
Kulmbach
Frankenwaldverein Ortsgruppe
Kulmbach - Auftaktwanderung:
Heubsch - Kasendorf -
Limmersdorf - Thurnau. Info:
Herbert Janka, Tel.:
09229/974647 oder
siriusdd13@freenet.de
Lichtenberg
11:00 Uhr Matinee in der
Johanneskirche Lichtenberg. Info:
www.haus-marteau.de
Lichtenfels
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
„Fahrtage der Modeleisenbahn“
der Eisen bahn freunde Lichtenfels
im Stell werk 5 in der Mühlgasse.
Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.
de
12:30 Uhr bis 16:30 Uhr
„Fahrtage der Modeleisenbahn“
der Eisen bahn freunde Lichtenfels
im Stell werk 5 in der Mühlgasse.
Info: www.eisenbahnfreundelichtenfels.
de
Mainleus
09:30 Uhr Aussendung der
Sternsinger in St. Antonius
10:00 Uhr Stärkantrinken!!! in der
Gaststätte „Zum Paul“, Buchau
15. Info: 09229/8152
Marktleugast
08:00 Uhr Basilika Marienweiher -
Gottesdienst; Auch um 10.30 Uhr
Marktschorgast
08:45 Uhr Heilige Messe mit
Sternsingeraussendung in der
Kath. Pfarrkirche
Neudrossenfeld
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Haupt -
son derschau Luchstauben des
Geflü gel- und Kaninchen zucht -
vereins Neudrossenfeld in der
Ausstellungshalle
Neuenmarkt
10:00 Uhr Dreikönigstreffen des
SPD Kreisverbandes im
Gemeindesaal
Nürnberg
11:00 Uhr Igor Levit - Klavier -
matinée im Schauspielhaus.
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Termine
Werke: Beethoven Klaviersonate
A-Dur op 101, Schostakowitsch
24 Preludes op. 34 und
Beethoven Klaviersonate B-Dur
op. 106. Tickets: 0911/4334618
14:00 Uhr Der Welterfolg in
Nürnberg: CATS im Theaterzelt
auf dem Volksfestplatz. Auch um
19 Uhr. Tickethotline:
01805/607070
20:00 Uhr Neujahrskonzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistersingerhalle. Alles Walzer -
oder was? - Mit Werken von Otto
Nicolai, Franz Schubert, Joseph
Hellmesberger, Franz von Suppé
u. der Strauß-Dynastie. Dirigent:
Alexander Shelley; Moderation:
Herbert Feuerstein
Pottenstein
17:00 Uhr Beschluss der ewigen
Anbetung mit Abbrennen der
Bergfeuer. Info: www.pottenstein.de
Presseck
Frankenwaldverein OG Presseck -
„Stärkeantrinken“ Schlachtfest
mit Taubenaustausch und
Livemusik im Gasthaus
Bodenschatz in Elbersreuth
Stadtsteinach
10:00 Uhr Gottesdienst mit den
Sternsingern in der Pfarrkirche St.
Michael
Thurnau
09:00 Uhr Sternsingeraktion der
Kinder und Jugendlichen mit
Gottesdienst der Kath.
Kirchengemeinde Thurnau
Untersteinach
08:30 Uhr Sternsingeraktion mit
Familiengottesdienst in der
Kirche „Maria Heimsuchung“
14:00 Uhr Taubenaustausch der
Untersteinacher Blasmusik in der
„Alten Post“
Weismain
19:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Weismain - Musik
aus 4 Jahrhunderten: Konzert für
Harfe und Gesang mit Victoria
Kunze, Annette Schäfer und
Volker Söllner im Kastenhof
Weißenbrunn
TSV Weißenbrunn - Junioren
Fußball-Hallenturnier in der
Leßbachtalhalle
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Weißenbrunn - Winterwan der -
ung. Treffpunkt: Wanderpark -
platz Kronacher Straße
Weißenstadt
18:00 Uhr „Keller-Time“ im
Mühlgäßchen 7. In einem historischen
uralten Weißenstädter
Keller, auf original Weißenstädter
Kinosesseln können an diesem
Abend spontan zufließende
Gedanken und Geschichten ausgetauscht
werden. Leitung:
Kerstin Olga Hirschmann.
Anmeldung: 09253/95030
18:30 Uhr Bibelbetrachtung mit
J. Hopp der Landeskirchlichen
Gemeinschaft im Gemeindehaus,
Raum Dipfla
7. Montag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9.
Info: Ursula Heider, Tel.:
09573/5143 - Gäste sind herzlich
willkommen
Bad Steben
19:30 Uhr Vortrag im
Vortragssaal des Kurhauses zum
Thema: „Nichts geht mehr -
Erschöpfungssyndrom, Burnout,
chronische Müdigkeit“. Referent:
Hannes Laubmann, Heilpraktiker
Bamberg
20:00 Uhr Alexander Herrmann -
„Sterneküche durchgedreht“ -
Die Koch Late Night Show in der
Konzert- und Kongresshalle.
Tickets: 0951/23837
Kulmbach
19:00 Uhr Vortragsabend in der
Kommunbräu zum Thema:
„Friedrich der Große und das
Dritte Reich“. Referenten:
Gerhard Wenzel und Tobias
Hirschmüller
20:00 Uhr „A schöne Leich“ -
Familienstück in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Königsfeld
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Hollfeld - Vortrag im Gasthof
„Drei Kronen“ zum Thema: „Die
früheste steinzeitliche Besiedlung
im Raum Königsfeld-Hollfeld“.
Referent: Dr. Timo Seregély
Lichtenfels
15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Blutspenden des BRK in der
Stadthalle
Thurnau
20:00 Uhr Fotogruppe des
Vereins Natur & Freizeit Thurnau
e.V. - Jahresrückblick und
Jahresausblick in der Gaststätte
„Goldener Adler“
Wirsberg
19:00 Uhr Montagstreff des VdK-
Ortsverbandes Wirsberg im
Restaurant Schorgasttal
8. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Gnadenaltar
19:00 Uhr Romme-Abend im
Kurhotel, Am Kurpark 7. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:30 Uhr Kurkonzert
„Evergreens und Hits von heute“
mit dem Kurensemble
„Bagatelle“ im Prinzregent-
Luitpold-Saal
Bayreuth
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Der zerbrochene
Kulmbacher Land im Januar 31
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage Dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.
Wilhelm Busch
Ekkehard Klatt, Holger Widera
Sylt – Inseln von oben
Kontrastreicher geht es kaum: Auf der Westseite
die raue Brandung vor dem 40 km langen
Strand, im Osten die Welt der stillen Watten.
Dünen, die aus dem Meer zu wachsen scheinen,
grüne Deiche, blühende Heide, steil aufragende
Kliffs. Die einmaligen Luftbilder vermitteln den
ganz eigenen Reiz der Insel Sylt.
142 Seiten, ersch. im Delius-Klasing-Verlag,
19,90 Euro
Unterwegs in
Lebrecht Jeschke, Heike Stavginski
Usedom
Inseln von oben
Usedom Deutschlands
Sonneninsel,
Badewanne der
Berliner, Perle der
Ostsee so wird
Deutschlands zweitgrößte
Insel mit dem 42
km langen Sandstrand
auch genannt. Kein
Wunder, bei 1900
Sonnenstunden im
Jahr, dass gerade auf
Usedom im Sommer
zahlreiche Urlauber an
Ostsee und
Boddengewässern
Erholung suchen.
144 Seiten, ersch. im
Delius-Klasing-Verlag,
19,90 Euro
Wir wünschen all unseren Kunden
ein gesundes neues Jahr.
Klostergasse 4
95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54
Mo-Fr. 9.30-19.00 Uhr
Sa. 9.00-15.30 Uhr
32
K ulmbach
Balsam für die Seele
Eine gärtnerische Liebeserklärung – an das Werden, Vergehen
und vor allem an das immer wieder neu Anfangen
Ein Garten ist Balsam für die Seele. Durch die intensive Pflege entsteht zwischen Besitzer und Garten eine starke
Bindung, die angereichert ist mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Sabine Reber, Gartenexpertin und
Schriftstellerin, hat in ihrem Leben schon so einige Gärten gepflegt und gedeihen sehen. Ihr Wissen hat sie sich selbst
angeeignet – durch ihre regen Gartenarbeiten in Irland und in der Schweiz. Ihre Verbundenheit mit der Natur hat
sich in Zeiten ergeben, in denen sie Abstand und Ruhe suchte und Augenblicke für sich brauchte. In diesem sehr
persönlichen Buch berichtet die Schweizer Autorin von ihren Erfahrungen und beschreibt, wie ihr das Gärtnern, die
Natur und die Leidenschaft zum Grünen in schweren Zeiten die Freude am Leben zurückgegeben haben. Sabine
Reber gelingt eine bewegende, einfühlsame Liebeserklärung an das Werden, Vergehen und vor allem an das immer
wieder neu Anfangen. Zugleich nimmt sie uns in ihrer autobiographischen Erzählung mit auf die Suche nach dem
Sinn des Lebens. Bereichert werden die intimen Schilderungen durch die
ausdrucksstarken Fotos von Stöh Grünig.
Sabine Reber
Meine Gärten zum Glück
152 Seiten, 28 Farbfotos, 17 x 23 cm, Flexcover mit Schutzumschlag,
Lesebändchen, 19,95 Euro, erschienen im Callwey Verlag
Dieses und weitere Bücher bei
Buch handlung Friedrich
Inh. Christine Friedlein,
Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach
Tel 0 92 21 / 47 76, www.friedrich-buecher.de
PROPOLIS –
der antibakterielle Schutzkomplex der Bienen
Bienen produzieren Propolis aus bestimmten
Baumharzen und schützen damit ihren
Stock vor Bakterien, Viren und Pilzen.
Jetzt in der Erkältungszeit!
Husten-Pastillen und
Propolis-Mundspray
Kulmbacher
Treffpunkt gesundes Leben
Kressenstein 4
Telefon 2681
Schleimhäute werden befeuchtet und
verbessern so ihre Schutzfunktion.
Lindern den Reizhusten.
Zusätzlich stärkt Zink die
körperlichen Abwehrkräfte.
33
Termine
Das Neujahrskonzert 2013 mit den Wiener
Philharmonikern und Franz Welser-Möst
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist fest etabliert als eines der
ältesten und renommiertesten musikalischen Ereignisse weltweit. In der
mehr als siebzigjährigen Geschichte dieser Veranstaltung wurde das
Orchester von vielen berühmten Dirigenten
geleitet und Millionen von Menschen in mehr
als 70 Ländern haben die Konzerte im
Fernsehen miterlebt. Nach seinem erfolgreichen
Debüt 2011 folgt der österreichische
Dirigent und Generalmusikdirektor der
Wiener Staatsoper Franz Welser-Möst erneut
der Einladung und dirigiert das
Neujahrskonzert 2013.
Die Live-Aufnahme des Neujahrskonzerts
2013 wird auf CD, DVD, Blu-Ray und Vinyl
sowie als digitaler Download erhältlich sein.
Das Kulmbacher Land verlost 3 CDs.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Neujahrskonzert Wiener Philhar moni -
kern“ (Einsen de schl.: 21.01.2013) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Krug“ - Lustspiel von Heinrich
von Kleist. Karten: 0921/69001
Coburg
19:30 Uhr The Best of Black
Gospel in der Heiligkreuzkirche,
Hintere Kreuzgasse 15
Hof
19:30 Uhr „Sunset Boulevard“ -
Musical von Andrew Lloyd
Webber im theater hof, Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-
Tel.: 09281/7070290
Kulmbach
20:00 Uhr „A schöne Leich“ -
Familienstück in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Stillleben in Öl, M. Stopfer,Kulmbach
Nächste Ausstellung: Universitätsbibliothek Campus Bayreuth
Mainleus
20:00 Uhr „Bild des Monats“ des
FAC Mainleus/Kulmbach e.V. im
Vereinslokal „Fränkischer Hof“,
Hauptstraße 32
Nürnberg
18:30 Uhr Der Welterfolg in
Nürnberg: CATS im Theaterzelt
auf dem Volksfestplatz.
Tickethotline: 01805/607070
Rugendorf
19:00 Uhr VdK-Stammtisch im
Gasthaus Weisath in Zettlitz
Weismain
18:30 Uhr Patronatsfest Hl.
Erhard in Geutenreuth, Kirche St.
Erhard
9. Mittwoch
Bayreuth
19:30 Uhr Beko Basketball-
Bundesliga: BBC Bayreuth -
Telekom Baskets Bonn in der
Oberfrankenhalle, Am Sportpark
3
Coburg
19:30 Uhr „Madame
Pompadour“ - Operette von Leo
Fall im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr Das Russische
Nationalballett im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
Hof
12:00 Uhr „Sunset Boulevard“ -
Musical von Andrew Lloyd
Webber im theater hof, Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-
Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr „Sunset Boulevard“ -
Musical von Andrew Lloyd
Webber im theater hof, Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-
Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr Die Nacht der
Musicals in der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4
Kulmbach
20:00 Uhr „A schöne Leich“ -
Familienstück in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Küps
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Blutspendetermin des Bayer.
Roten Kreuzes in der Volksschule,
Am Hirtengraben 7
Mainleus
19.30 Uhr Taubenmarkt in der
Gaststätte "Zum Paul", Buchau
15
Neuenmarkt
19:00 Uhr Vereinsabend der
Briefmarken-Sammlergruppe
Neuenmarkt/Wirsberg im
Gasthof „Zum Unteren Wirt“ in
Hegnabrunn. Gäste sind herzlich
willkommen
Nürnberg
18:30 Uhr Der Welterfolg in
Nürnberg: CATS im Theaterzelt
auf dem Volksfestplatz.
Tickethotline: 01805/607070
Stammbach
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Vdk
Sprechtag im Rathaus
10. Donnerstag
Bad Staffelstein
17:30 Uhr „Fränkischer
Dämmerschoppen“ - Kleiner
Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt:
Stadtturm, Bamberger-Straße.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel. 09573/3312-0
Bad Steben
19:30 Uhr theater hof - „Die
Winterreise“ - Ein Liederzyklus
von Franz Schubert auf Gedichte
von Wilhelm Müller im Großen
Kurhaussaal. Info-Tel.:
09281/7070290
Coburg
19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“
- Komödie von W. Shakespeare
im Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
Hof
20:00 Uhr Cavemann - Du sammeln,
ich jagen! mit Karsten Kaie
im Festsaal der Freiheitshalle
34
Kulmbacher Land im Januar
Zur traditionellen
Winterkirchweih
in Rugendorf
und Zettlitz
begrüßen wir alle Gäste aufs Herzlichste!
Wir wünschen Ihnen in unserer schönen
Gemeinde einen angenehmen Aufenthalt
und ein paar genussreiche Tage.
GEMEINDERAT
RUGENDORF
Martin Weiß,
Erster Bürgermeister
Die erste Kirch weih des Jahres im Landkreis
Kulmbach findet in dem malerisch
gelegenen Frankenwaldort Rugendorf
statt. Der TSV Rugendorf bietet wieder
alles, was das Herz begehrt. Die bewährte
Tradition der Hausschlachtungen und der
Streuwelesbäckerei wird auch heuer zur Freude
aller Gäste beitragen.
Gasthaus Weisath
Zettlitz
Telefon: 0 92 23 / 4 58
Kirchweih
vom 24. bis 28. Januar
Donnerstag Schlachtfest
Samstagabend Unterhaltungsmusik
An allen Kirchweihtagen
reichhaltige Speisenkarte
Freundlichst lädt ein Familie Weisath
Vom 24. bis 28. Januar gibt’s bereits die
nächste Kirchweih in der Region. Das
Gasthaus Weisath in Zettlitz feiert seine
traditionelle Kerwa und verwöhnt seine Gäste
mit fränkischen Speisen.
Im Jahre 1316 wurde Rugendorf erstmals urkundlich
erwähnt. Damals erhielten die
Herren von Guttenberg, die sich einst „von
Blassenberg“ nannten, vom Bamberger Bischof
auch zwei Äcker bei Rugendorf zum Lehen. In
den folgenden Jahrhunderten
kam weiterer Lehenbesitz
dazu. Die erste Kirche in Rugendorf
war übrigens eine
Kapelle und wurde um 1350
eingeweiht. „Getauft“ wurde
sie auf den Namen „Sankt-
Jakobus-Kirche“. Die jetzige
Kirche im gotischen Stil wurde
um 1550 errichtet. Bei einem
Brand stürzte das gotische
Gewölbe im Jahr 1656
ein und wurde durch eine flache
Stuckdecke im barocken
Stil ersetzt. Der Hauptort
Rugendorf feiert übrigens
TSV Sportheim
Winterkerwa 2013
vom Freitag 11.1. bis Montag 14.1.2013
Freitag, 11. Januar
ab 17 Uhr Kirchweihbeginn mit Krenfleisch,
Haxen und Schnitzel
Samstag, 12. Januar
ab 16 Uhr Kirchweihbetrieb mit Krenfleisch,
Haxen, Schnitzel und Kalbsrollbraten
Sonntag, 13. Januar
ab 10 Uhr Kirchweihbetrieb mit
traditionellen Kirchweihgerichten
Montag, 14. Januar
ab 9 Uhr Kirchweihausklang mit Blausud
und versch. Kirchweihgerichten
Alle Speisen sind auch zum Mitnehmen!
Freundlichst lädt ein
TSV Rugendorf 1948 e.V.
zweimal im Jahr Kerwa. Der Grund dafür ist,
dass das Rugendorfer Gotteshaus den Namen
zweier Heiligen trägt: Den „Heiligen Erhard“
(8. Januar) und „Heiligen Jakobus“ (25. Juli).
Die Sommerkirchweih richtet alljährlich die
Landjugend aus.
Kulmbacher Land im Januar 35
Termine
Kronach
20:00 Uhr Kabarett: „Erwin Pelzig
stellt sich“ im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Lichtenberg
19:00 Uhr Abschlusskonzert des
Meisterkurses für Gesang im Haus
Marteau, Lobensteiner Str. 4.
Info: www.haus-marteau.de
Mainleus
16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Blutspen de termin des Bayer.
Roten Kreuzes in der Volksschule,
Schulstr. 1
Nürnberg
20:00 Uhr Der Welterfolg in
Nürnberg: CATS im Theaterzelt
auf dem Volksfestplatz.
Tickethotline: 01805/607070
20:00 Uhr Starnights - The Best
of Musicals in der
Meistersingerhalle. Info: www.argo-konzerte.de
Rugendorf
Winterkirchweih in Rugendorf
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - Märchen- und
Am Donnerstag, 17. Januar 2013, um 19.30 Uhr,
im Großen Kurhaussaal in Bad Steben: Das Bayreuther
Opern- und Operettenensemble gastiert mit
„Der Ring des Pizzajungen“
Das Bayreuther Opern- und Operettenensemble - Jasmin von Brünken
(Sopran), Ewald Bayerschmidt (Tenor) und Renate Palder (Klavier), wird
das Publikum auf äußerst unterhaltsame Weise in die Welt der italienischen
Oper entführen.
Zu erleben sind Highlights aus Werken italienischer Komponisten, wie
zum Beispiel aus der Oper Tosca oder La Traviata, verknüpft durch unterhaltsame
Dialoge, aber auch Ohrwürmer, wie das bekannte „O sole
mio“. Die daraus entstehende amüsante Handlung mit unerwarteten
Wendungen und Stolpersteinen zeigt, dass Oper nicht immer ein ernstes
Unterfangen sein muss.
Werden Sie Teil der Handlung, wenn Ewald Bayerschmidt in die Rolle des
italienischen Tenors Cremosino Teemascini schlüpft und auf der Jagd
nach einer Karte für den Bayreuther grünen Hügel selber zur
Beute der pfiffigen Clothilde Frankonese (Jasmin von
Brünken) wird, die zusammen mit Donna Pianina
(Renate Palder), der unermüdlichen Kämpferin für
wahre Dramatik, immer wieder für Verwirrung
sorgt.
Karten für diesen viel versprechenden musikalischen
Abend am 17. Januar 2013 erhalten
Sie zu 12,00 EUR (mit Gastkarte
10,00 EUR) in der Tourist-Information
Bad Steben (Tel. 09288/960-0) sowie
an der Abendkasse.
Bayerisches Staatsbad
Bad Steben GmbH
Badstr. 31,
95138 Bad Steben
Tel. 09288/9600,
Fax 09288/96010
e-mail: touristinformation@bad-steben.de
Internet: www.bad-steben.de
Erzählstunde für Vor- und
Grundschulkinder im Café Michel
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr AWO-
Ortsverein Stadtsteinach -
Schach, das königliche Spiel - Für
Anfänger und Neueinsteiger im
Nebenzimmer der Gaststätte
„Ratskeller“. Info + Anmeldung:
09225/956239
Thurnau
20:00 Uhr Musikanten-
Stammtisch in der Gaststätte
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr.
19. Info: 09228/239
Weißenstadt
20:00 Uhr „Ein Flug in die Natur
- beeindruckende Bilder aus dem
Fichtelgebirge“ mit Regisseur
Michael von Hohenberg im
Kurzentrum. Info Tel.
09253/95030
Wirsberg
19:00 Uhr Gartenstammtisch des
Gartenbauvereins Wirsberg im
Gasthof Hereth
11. Freitag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Kurgastwanderung
(ca. 8 km). Treffpunkt:
Stadtturm, Bamberger Straße.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/33120
19:30 Uhr Vortrag der
Kulturinitiative in der „Alten
Darre“, Stadtturm zum Thema:
„Eine Reise zum Thron der Götter
auf dem Nemruth Dagh in der
Osttürkei“. Referent: Dr. Holger
Scholl
Bad Steben
19:30 Uhr Wunschkonzert mit
dem Kurensemble „Bagatelle“ im
Prinzregent-Luitpold-Saal
Bayreuth
19:00 Uhr „Tannhäuser und der
Sängerkrieg auf der Wartburg“ -
Marionettentheater Operla in der
Steingraeber-Passage, Sophienstr.
32. Karten: 0921/69001
Coburg
19:30 Uhr „Nathan der Weise“ -
Schauspiel von Gotthold Ephraim
Lessing im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
21:00 Uhr Dubravko Lapaine -
Didgeridoo-Konzert im „Irish
Pub“, Mauer 2
Hof
20:00 Uhr Spaß Kicker Turnier im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kulmbach
20:00 Uhr bis 03:00 Uhr
Bauernball in der Dr.-
Stammberger-Halle
20:00 Uhr „Der Intendant aus
Finsterwalde“ - Coproduktion
von Buschklopfern und
Schauhaufen in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Kupferberg
19:30 Uhr „Die Berchler“ - „Die
Silberhochzeit - oder Lieber einen
Mann als gar keinen Ärger“ -
Schwank von Regina Rösch in der
Stadthalle
Küps
19:00 Uhr Arbeitskreis
„Dorfladen Theisenort“ -
Vorstellung eines möglichen
Ladenkonzeptes im Kulturraum
Lichtenfels
20:00 Uhr Kabarett: „Ultimo
2012“ von und mit Helga Siebert
im Stadtschloss. Karten
Vorverkauf: Tourist Information.
Info: 09571/795-101
Nürnberg
20:00 Uhr Der Welterfolg in
Nürnberg: CATS im Theaterzelt
auf dem Volksfestplatz.
Tickethotline: 01805/607070
20:00 Uhr SHADOWLAND - Die
Showsensation aus den USA in
der Meistersingerhalle. Info:
www.argo-konzerte.de
36
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Rugendorf
Winterkirchweih in Rugendorf
Rödental
19:30 Uhr Neujahrskonzert mit
„Harmonic Brass“ im Rathaussaal,
Bürgerplatz 1
Selb
20:00 Uhr Daphne de Luxe -
Comedy in Hülle und Fülle im
Porzellanikon Selb, Werner-
Schürer-Platz 1. Karten:
09563/3082-0
Stadtsteinach
19:00 Uhr Faschingsgesellschaft
Stadtsteinach - 1. Prunksitzung in
der Steinachtalhalle
Thurnau
19:30 Uhr Berndorfer-
Kirchenmaeuse - „Die blaue
Maus“ - Lustspiel in drei Akten
von Carl Laufs im Schützenhaus.
Karten: 09228/1240
Weißenstadt
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu
Hochgeistigem“ - Ein
Spaziergang durch Weißenstadt!.
Treffpunkt: Marktplatz vor der
Kirche. Info: Sack`s Destille, Tel.
09253/954809 oder
0176/62069571
20:00 Uhr Tanzabend mit
„Markus“ im Kurzentrum. Info
Tel. 09253/95030
12. Samstag
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
Bad Steben
18:00 Uhr SPD-Jahrestreffen mit
Christian Ude im Großen
Kurhaussaal
Bayreuth
17:30 Uhr Handball Bayernliga
Herren - HaSpo Bayreuth - TG
Landshut im Schulzentrum Ost,
Äußere Badstr. 26
19:00 Uhr „Tannhäuser und der
Sängerkrieg auf der Wartburg“ -
Marionettentheater Operla in der
Steingraeber-Passage, Sophienstr.
32. Karten: 0921/69001
19:30 Uhr Handball Bayernliga
Damen - HaSpo Bayreuth - HCD
Gröbenzell im Schulzentrum Ost,
Äußere Badstr. 26
20:00 Uhr „Blumen, Bräute und
Banditen“ - Eine Posse von Ulrich
G. Engelmann im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35. Karten: 0921/13663
20:00 Uhr 49. Ball der Stadt
Bayreuth in der Stadthalle, alle
Räume, Ludwigstr. 31
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Der zerbrochene
Krug“ - Lustspiel von Heinrich
von Kleist. Karten: 0921/69001
Bindlach
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bindlacher ANTIK-Tage in der
Bärenhalle
Bischofsgrün
Skispringen - Schüler
Minitournee I in der Ochsenkopf-
Schanzenarena. Details siehe
Plakate!
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik
im Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
Coburg
11:00 Uhr „Der
Lebkuchenmann“ - Musical von
David Wood für Menschen ab 4
Jahren im Landestheater, Großes
Haus. Auch um 14.00 Uhr. Info:
09561/898989
19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“
- Komödie von W. Shakespeare
im Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
20:00 Uhr PREMIERE: „First Steps
- Seduction“ - Miniaturen junger
Choreografen im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Harsdorf
10:00 Uhr Christbaumsammlung
der Kirchengemeinde im
Ortsbereich Harsdorf
20:00 Uhr Theatergruppe
Harsdorf - „Nur Zoff mit dem
Stoff“ - Schwank in drei Akten im
Saal des Gemeindezentrums.
Karten: 09203/9739641
Hof
19:30 Uhr „Ladies Night“ -
Komödie von Stephen Sinclair &
Anthony McCarten im theater
hof, Großes Haus, Kulmbacher
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr Akustik Session im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Termine
Nordbayerns größter Antik & Sammlermarkt
in Bindlach bei Bayreuth in der Bärenhalle.
Seit 13 Jahren finden einmal im Jahr
die Bindlacher Antiquitäten- und
Sammlertage statt. Zu dieser
Veranstaltung kommen Teilnehmer
aus ganz Deutschland mit einem
vielseitigen Angebot, welches die
gesamte Bandbreite umfasst:
Grammophonplatten, Bestecke,
Grafik, altes Spielzeug und viele
Truvalien.
Es wird auch darauf geachtet, dass
die Ballance von hochwertigen
Antiquitäten und Angeboten für den
kleinen Geldbeutel stimmt.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Hollfeld
20:00 Uhr Bauernball der
Hollfelder Landwirte in der
Stadthalle. Info: 09206/1221
Kulmbach
20:00 Uhr „Der Intendant aus
Finsterwalde“ - Coproduktion
von Buschklopfern und
Schauhaufen in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Bindlacher
A N T I K Tage
Nordbayerns größter Antik-Markt
In Bayreuth-Bindlach in der BÄRENHALLE
Sa. 12. und So. 13. Januar von 10°°-18°° Uhr
Veranstaltung: F. R. Weese · Weismain (09575 566)
www.antik-grafik.de
Silber, Möbel, Porzellan, Glas,
Schmuck,
Volkskunst,
Klosterarbeiten, alte Tischwäsche,
Ein Service des Veranstalters ist die
kostenlose Bewertung ihrer mitgebrachten
oder ererbten Antiquitäten, für große Gegenstände genügt ein
Foto.
Öffnungszeiten: Samstag, 12. Januar und Sonntag, 13. Januar von 10 bis
18 Uhr.
Kulmbacher Land im Januar 37
Termine
Kupferberg
18:00 Uhr Fackelwanderung des
Skiclubs. Treffpunkt: An der
Hütte
19:30 Uhr „Die Berchler“ - „Die
Silberhochzeit - oder Lieber einen
Mann als gar keinen Ärger“ -
Schwank von Regina Rösch in der
Stadthalle
Lichtenfels
21:00 Uhr Fasching der SpVgg
Isling in der Stadthalle
Ludwigschorgast
09:00 Uhr Christbäume einsammeln
durch den Stammtisch „Die
Zechbrüder“ - Bäume ab 9.00
Uhr an den Straßenrand legen
16:15 Uhr Fackelwanderung der
Laufgemeinschaft. Treffpunkt:
Am Bahnhof
Marktleugast
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Geflügel zuchtverein Marktleugast
- Lokal schau im Gemeindesaal
Hohenberg
09:30 Uhr Fußball-Hallenturnier
des FC Marktleugast um den
Franken wald-Cup in der
Dreifachsporthalle
19:00 Uhr Fasching der FF und
des VfR Neuensorg im Sportheim
Marktschorgast
09:00 Uhr Christbaumabholung
im Gemeindegebiet
Neudrossenfeld
09:30 Uhr Christbaumsammel -
aktion der CSU Ortsgruppe in
Alt-/Neudrossenfeld
Nürnberg
15:00 Uhr Der Welterfolg in
Nürnberg: CATS im Theaterzelt
auf dem Volksfestplatz. Auch um
20 Uhr. Tickethotline:
01805/607070
15:00 Uhr SHADOWLAND - Die
Showsensation aus den USA in
der Meistersingerhalle. Auch um
20.00 Uhr. Info: www.argo-konzerte.de
Rugendorf
Winterkirchweih in Rugendorf.
20.00 Uhr Kirchweihtanz des
Bauernverbandes im „Haus der
Jugend“
13.01.13, 17.00 Uhr
Liederabend
Timothy Sharp, Bariton
Jan Roelof Wolthuis, Klavier
Timothy Sharp ist als Konzert- und Opernsänger
gleichermaßen gefragt. Die Konzertfreunde in Burgkunstadt
hat er durch seine flexibel-ausdrucksstarke Stimme schon
mehrfach überzeugt.
Programm u.a.: Schumann. Dichterliebe (Heine), Brahms: Verzagen
(Lemcke), Wenn Du nur zuweilen lächelst (Daumer) Komm bald (Groth),
Strauss: Befreit (Dehmel) Morgen (Mackay)
Eintritt: 15,– Euro
Kartenvorverkauf und Informationen:
Kulturgemeinde Burgkunstadt, Tel. 09572/1828, Büromarkt Schulze
Burg kunstadt, Friedrich-Baur GmbH/ Friedrich Baur-Stiftung Tel.
09572/7500-0. www.baur-stiftung.de
Stadtsteinach
19:00 Uhr Faschingsgesellschaft
Stadtsteinach - 2. Prunksitzung in
der Steinachtalhalle
Thurnau
09:00 Uhr Kleintierzuchtverein
Thurnau und Umgebung -
Oberfränk. Clubvergleichsschau -
Kaninchen - in der Dieter-Ganz -
leben-Halle, Am alten Sägewerk
19:30 Uhr Berndorfer-
Kirchenmaeuse - „Die blaue
Maus“ - Lustspiel in drei Akten
von Carl Laufs im Schützenhaus.
Karten: 09228/1240
Trebgast
09:00 Uhr Weihachtsbaumsam -
mel aktion des CSU-Ortsver ban -
des in Trebgast, Lindau, Feuln
und Waizendorf
Untersteinach
18:30 Uhr Abschlussessen des
„Löwen-Stammtisches“ im
Sportheim
Wachenroth
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hoch -
zeit 2013: Große Brautmoden -
schau & Hochzeitsmesse in der
Ebrachtalhalle Wachenroth.
Veranstalter MURK, Info unter
Tel. 09548/92300
Weismain
20:00 Uhr Schafkopf-Rennen um
den Püls-Bräu-Cup in der
Stadthalle, Hollfelder Str. 11.
Info: Thomas Gommelt, Tel.
09575/7179 oder Walter Schütz,
Tel. 0170/3565780
Weißenbrunn
09:00 Uhr Einsammeln der
Christbäume für das Funkenfeuer
im Gemeindegebiet
09:30 Uhr Spparkassencup des
BFV-Kronach in der
Leßbachtalhalle
Weißenstadt
13:00 Uhr Dr. Goepel-Skilanglauf
- Start Campingplatz
Wirsberg
20:00 Uhr Romantische Zauber -
vorstellung im Zaubertheater
Zaubertraumraum Amaranthus.
Kartenreservierung erforderlich.
Info + Anmeldung: Tel.:
0170/3404084 oder www.zaubertraumraum.de
13. Sonntag
Bad Staffelstein
14:00 Uhr Basilika Vierzehn heili -
gen - 1. Sonntag im Jahreskreis -
Taufe des Herrn. Sonntags -
ordnung. Letzte Andacht bis zur
Fastenzeit
Bayreuth
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „inside
& outside - vielseitig mehr -
Bilder und Objekte von Carmen
Kunert“ - Ausstellung im Ökologisch-Botanischen
Garten - Aus -
stellungshalle in den Gewächs -
häusern, Universitäts-Campus
17:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Der zerbrochene
Krug“ - Lustspiel von Heinrich
von Kleist. Karten: 0921/69001
18:00 Uhr Eishockey-Bayernliga:
EHC Bayreuth - Wanderers
Germering im Eisstadion, Am
Sportpark 3
Bindlach
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bindlacher ANTIK-Tage in der
Bärenhalle
Burgkunstadt
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der
alten Vogtei - Liederabend mit
Timothy Sharp (Bariton) und Jan
Roelof Wolthuis (Klavier). Karten:
09572/7500-0
Coburg
14:00 Uhr „Der
Lebkuchenmann“ - Musical von
David Wood für Menschen ab 4
Jahren im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
19:30 Uhr „Don Giovanni“ -
Oper von W. A. Mozart im
38
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Landes thea ter, Großes Haus. Info:
09561/898989
Harsdorf
18:00 Uhr Theatergruppe Harsdorf - „Nur
Zoff mit dem Stoff“ - Schwank in drei Akten
im Saal des Gemeindezentrums. Karten:
09203/9739641
Himmelkron
14:00 Uhr Monatsversammlung des VdK
Himmelkron Gössenreuth in der TSV-
Gaststätte
Hof
19:30 Uhr „Ladies Night“ - Komödie von
Stephen Sinclair & Anthony McCarten im
theater hof, Großes Haus, Kulmbacher Str. 5.
Info-Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr theater hof - „Die Winterreise“ -
Ein Liederzyklus von Franz Schubert auf
Gedichte von Wilhelm Müller im Orchester-
Probenraum, Hof. Info-Tel.: 09281/7070290
Kirchenlaibach
16:30 Uhr „Celtic Spirit & Songs“ mit Andy
Lang feat. Judith Berner in der kath. Kirche
Kronach
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -
Schützenplatz & Hallen. Info:
09572/382312 oder 0160/99712989
17:00 Uhr „Festlich bis heiter für Bläser,
Bratsche und Orgel“ - Neujahrskonzert mit
dem Ensemble „Blechreiz“ in der
Christuskirche
Kulmbach
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Offene Sonntage -
Indoor-Spielplatz-Saison im Kinder- und
Jugendkultur zentrum „Alte Spinnerei“, Hans
Hacker Str. 10. Info: 09221/607692
17:00 Uhr Bilder der Erde - Vorträge präsentiert
von Michael Arnold - Multivisionsschau
„ISLAND“ von Dirk Bleyer in der Dr.-
Stammberger-Halle
17:00 Uhr „A schöne Leich“ - Familienstück
in DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str. 40.
Karten: 09221/93393 oder mail@das-baumann.de
Kupferberg
15:00 Uhr „Die Berchler“ - „Die
Silberhochzeit - oder Lieber einen Mann als
gar keinen Ärger“ - Schwank von Regina
Rösch in der Stadthalle
Lichtenfels
Konzert „Jugend musiziert“ der Musikschule
Lichtenfels im Stadtschloss
Marktleugast
09:00 Uhr Junioren-Fußball-Hallenturnier des
FC Marktleugast in der Dreifachsporthalle
09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Geflügelzuchtverein
Marktleugast - Lokalschau mit großer
Tombola im Gemeindesaal Hohenberg
13:30 Uhr Frankenwaldverein OG
Marktleugast - Wanderung: Route:
Dorfgasthaus - Weickenreuth
Nürnberg
14:00 Uhr Der Welterfolg in Nürnberg:
CATS im Theaterzelt auf dem Volksfestplatz.
Auch um 19 Uhr. Tickethotline:
01805/607070
16:30 Uhr 5. Sonntagskonzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistersingerhalle. Royalty - Mit Werken von
Georg Friedrich Händel, Benjamin Britten
und Ralph Vaughan Williams. Solist: Kolja
Blacher (Violine); Dirigent: John Carewe
Rugendorf
Winterkirchweih in Rugendorf
Teuschnitz
15:00 Uhr Junior-Kulturring - „Puppkes
Zirkus“ - Figurentheater mit Thomas
Glasmeyer im Jugendhaus am Knock
Thurnau
09:00 Uhr Kleintierzuchtverein Thurnau und
Umgebung - Oberfränk.
Clubvergleichsschau - Kaninchen - in der
Dieter-Ganzleben-Halle, Am alten Sägewerk
19:30 Uhr Berndorfer-Kirchenmaeuse - „Die
blaue Maus“ - Lustspiel in drei Akten von
Carl Laufs im Schützenhaus. Karten:
09228/1240
Trebgast
11:00 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde
Trebgast im Mehrzweckraum der
Grundschule
Untersteinach
10:15 Uhr Familiengottesdienst in der St.
Oswald-Kirche, anschl. Spagettiessen im
Kindergarten Fölschnitz
Wachenroth
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hochzeit 2013:
Große Brautmodenschau & Hochzeitsmesse
Termine
in der Ebrachtalhalle Wachenroth. Veranstal -
ter MURK, Info unter Tel. 09548/92300
14. Montag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof „Drei
Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info: Ursula Heider,
Tel.: 09573/5143 - Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:30 Uhr Vortrag mit Film im Vortragssaal
des Kurhauses zum Thema: „Von guten
Mächten wunderbar geborgen - Dietrich
Bonhoeffer“. Referent: Diakon H.-J. Dommler
Bamberg
20:00 Uhr MOTHER AFRICA - Circus der
Sinne - in der Konzert- und Kongresshalle.
Tickets: 0951/23837
Wer rausfährt, hat mehr vom Leben!
Freitag 18. Januar ab 19 Uhr
Hermes Fischbuffet
Wir bitten um Vorbestellung.
Samstag, 26. Januar
Hermeser
Jägerball
mit 4-Gang Wildmenü
Tanz mit Philipp Simon Goletz
Für alle Tanzbegeisterten Nicht-Jäger!
Gutes
... und vieles mehr!
Ihre Familie Haueis
Hermes 1 . 95352 Marktleugast
Telefon 09255/245
Kulmbacher Land im Januar 39
Termine
Burgkunstadt
19:30 Uhr Vortrag im Rahmen der KEB „50
Jahre vatikanisches Konzil“ im Jugendhaus in
Mainroth
Coburg
20:00 Uhr Jubiläumskonzert 100 Jahre
Musikfreunde in Zusammenarbeit mit dem
Philharmonischen Orchester des
Landestheaters im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1. Leitung und
Klavier: Alexander Lonquich
Erlangen
20:00 Uhr The Blues Brothers - Ein Kult kehrt
zurück in die Heinrich-Lades-Halle. Info:
www.argo-konzerte.de
Hof
19:30 Uhr „Blauer Montag“ - Spiel im
Morgengrauen - Szwnische Lesung nach einer
Novelle von Arthur Schnitzler im theater
hof, Bistro. Info-Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr Alexander Herrmann - Die Koch
Late Night Show in der Freiheitshalle,
Kulmbacher Str. 4. Tickethotline:
0951/23837
Der kleine Mondbär
Die poetische, von Rolf Fänger erdachte Geschichte von
kleinen Mondbär und seinen vielen tierischen Freun -
den fasziniert die kleinen Zuschauer durch ihren geselligen,
unterhaltsamen und liebevollen Charakter.
Der kleine Mondbär kam
zu seinem Namen, weil er
den Mond mehr liebte als
alles andere auf der Welt.
So sitzt er eines Tages vor
seiner Höhle und schaut
dem Mond bei seinem
Spaziergang zu. Allzu gerne hätte er seinen Freund, den
Mond bei sich auf der Erde gehabt.
Um dies zu erreichen hatte er schon viel versucht.
Statt vor üblichen Kulissen agieren die Figuren vor
einem großen Bilderbuch, dessen Seiten für jeden der
4 Akte umgeblättert werden.
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 2 Jahren.
LICHTENFELS Stadtschloss
Dienstag, 15. Jan. 2013, 16.00 Uhr
Karten an der Tageskasse (30 Min. vor Beginn),
Eintritt: 6,– Euro
INFO-TEL.: 0178 – 54 51 976
Kulmbach
20:00 Uhr „A schöne Leich“ - Familienstück
in DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str. 40.
Karten: 09221/93393 oder mail@das-baumann.de
Lichtenfels
19:30 Uhr Fränkisches Theater Schloss
Massbach - „Männerhort“ von Kristof
Magnusson in der Stadthalle
Mainleus
19:00 Uhr Vortrag zum Thema: „Schmerzen
in Rücken und Gelenken“ - Behandeln mit
der Dorn-Methode und DorSana. Dauer ca.
1 Stunde. Anmeldung erforderlich:
Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am
Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:
09229/975745. Info: www.naturheilpraxis -
sommer.de
Nürnberg
20:00 Uhr Russisches Staatsballett mit
„Schwanensee“ in der Meistersingerhalle.
Tickethotline: 0951/23837
Rugendorf
Winterkirchweih in Rugendorf
Thurnau
19:30 Uhr Zusammenkunft des Philatelisten-
Clubs in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,
Bahnhofstraße 19
Bayerischer Denkmalpflegepreis 2012
Als erstes Bauwerk aus der Oberpfalz wurde die Historische
Ofenhalle der Glashütte Lamberts in Waldsassen mit dem
Bayerischen Denkmalpflegepreis ausgezeichnet. Das Bauwerk
erhielt Gold in der Kategorie Private Bauwerke . In
Anerkennung der besonderen Leistungen des privaten
Bauherrn stellte die Bayerische Ingenieurekammer-Bau für alle
Gewinner der Kategorie Private Bauwerke zusätzlich ein
Preisgeld bereit. Die Glashütte Lamberts erhielt 4.500 Euro.
Weitere Informationen: http://www.bayika.de/de/denkmalpflegepreis/index.php
Die Ursprünglich für die Industrieausstellung 1896 in Nürnberg
erstellte Hallenkontruktion mit Bogenfachwerkbindern wird
heute als Ofenhalle an ihrem neuen Standort verwendet. Üblicherweise
wird bei einem derartigen Schadensbild das
Baudenkmal aufgegeben. Die gewählte Reparatur des
Denkmals mit Auswechslung der schadhaften
Konstruktionsteile bei laufendem Betrieb, unter Beibehaltung
des ursprünglichen statischen Systems, stellt eine außergewöhnliche
Leistung dar.
Untersteinach
08:00 Uhr Christbaumabholung der
Gemeinde
Weißenbrunn
17:30 Uhr „Funkenfeuer“ auf dem
Sportplatzgelände
15. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Gnadenaltar
19:00 Uhr Romme-Abend im Kurhotel, Am
Kurpark 7. Info: Ursula Heider, Tel.
09573/5143. Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:30 Uhr Kurkonzert „Die Welt der
Operette“ mit dem Kurensemble „Bagatelle“
im Prinzregent-Luitpold-Saal
Bamberg
20:00 Uhr Magic of the Dance - Die
Weltweit gefeierte Irish-Dance Sensation! in
der Konzert- und Kongresshalle. Tickets:
0951/23837
Bayreuth
20:00 Uhr Big Band goes Wagner in der
Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr. 31.
Karten: 0921/69001
40
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Termine
Coburg
19:30 Uhr „Nathan der Weise“ -
Schauspiel von Gotthold Ephraim
Lessing im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „First Steps -
Seduction“ - Miniaturen junger
Choreografen im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Kulmbach
Ausstellung „Die Farben der
Musik“ von Jindrich Bilek im
Badhaus. Ausstellungsdauer:
15.1.-17.2.2013
19:30 Uhr Neujahrskonzert der
Stadtkapelle in der Dr.-
Stammberger-Halle
Lichtenfels
16:00 Uhr „Der kleine Mondbär“
von Christian Sperlich im
Stadtschloss. Karten an der
Tageskasse (30 min vor Beginn).
Info: 0178/5451976
Weißenstadt
20:00 Uhr Dia-Schau von Frau
Wolf-Feix „Costa Rica - Natur pa -
ra dies unter rauchenden Vulka -
nen“. Info Tel. 09253/95030
16. Mittwoch
Bad Staffelstein
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Bad Staffelstein - Vortrag im
Stadtmuseum, Kirchgasse 14
zum Thema: „Die Braunen machen
alles nieder - Das Jahr 1933
am Obermain“. Referent: Dipl.-
Theol. Josef Motschmann
Bayreuth
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Glücks Rad“ -
Komödie mit viel Mundart und
wenig Hochdeutsch von
Eberhard Wagner im Studio.
Karten: 0921/69001
Coburg
19:30 Uhr „Nathan der Weise“ -
Schauspiel von Gotthold Ephraim
Lessing im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „First Steps -
Seduction“ - Miniaturen junger
Choreografen im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Hof
17:00 Uhr PREMIERE: „Der dickste
Pinguin vom Pol“ - Mobile
Produktion von Ulrich Hub im
theater hof, Foyer. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr Kastelruther Spatzen -
30 Jahre Live - im Großen Haus
der Freiheitshalle
Kasendorf
14:30 Uhr Treffen der
Selbsthilfegruppe Restless - Legs
Syndrom - RASTLOSE BEINE, RU-
HELOSE NÄCHTE im Café Vogel.
Gäste sind herzlich willkommen.
Info: Ilona Zimmermann -
09228/1634
Kulmbach
20:00 Uhr „A schöne Leich“ -
Familienstück in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Lichtenfels
19:30 Uhr Vortrag des CHW „Die
Landesbibliothek - Ihre
Geschichte und Schätze“ in der
ehemaligen Synagoge,
Referentin: Dr. Silvia Pfister
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Lichtenfels - Vortrag in der ehemaligen
Synagoge, Judengasse
12 zum Thema: „Die
Landesbibliothek Coburg - ihre
Geschichte und Schätze“.
Referentin: Dr. Silvia Pfister,
Bamberg
Mainleus
19.30 Uhr Taubenmarkt in der
Gaststätte „Zum Paul“, Buchau
15
Marktleugast
19:00 Uhr Pfarrei Marktleugast -
Vortrag zum Thema: „50 Jahre II.
Vatikanisches Konzil“
Nürnberg
20:00 Uhr 4. Konzert der Wiener
Gasthof - Metzgerei
Friedrich
Kulmbacher Str. 2, 95367 Trebgast, Telefon 09227/94150, Fax 941550
Fränkische Woche
Vom Dienstag, den 15. Januar,
bis Sonntag, den 20. Januar,
ist Nostalgie angesagt mit überlieferten
fränkischen Gerichten aus früherer Zeit
Neues Programm
Mittwoch, 16. Januar, 19:30 Uhr
Fregger, Freunde,
Freibiergesichter!
mit dem Frankensima
Philipp Simon Goletz
10,– Euro Eintritt
Kartenvorverkauf: 0 92 27 / 94 150
Reservieren Sie rechtzeitig.
Lassen Sie sich überraschen, freuen Sie sich
auf ungetrübten Essgenuss mit Speziali tä ten,
die manche garnicht mehr kennen
und die es wieder zu entdecken gilt.
Tischreservierungen erbeten.
Unser Gasthof bleibt vom Montag,
den 21.01. bis einschl. Montag,
den 04.02. wegen Urlaub geschlossen.
Wir erwarten Sie bei uns
Ihre Familie Friedrich und alle Mitarbeiter.
Kulmbacher Land im Januar 41
Termine
Klassik in der Meistersingerhalle mit der
Klassischen Philharmonie Bonn e.V. - Werke
von Bach, Mozart und Beethoven
Thurnau
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Blutspendetermin
des Bayer. Roten Kreuzes im Schützenhaus,
Kasendorfer Straße
Trebgast
19:30 Uhr Neues Programm: „Fregger,
Freunde, Freibiergesichter“ mit dem
Frankensima Philipp Simon Goletz im
Gasthof Friedrich, Kulmbacher-Str. 2. Karten:
09227/94150
17. Donnerstag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Landfrauentag - „Land hat
Zukunft“ - in der Peter J. Moll-Halle.
Referentin: Barbara Stamm, Präsidentin des
Bayerischen Landtags
17:30 Uhr „Fränkischer Dämmerschoppen“ -
Der Räuber Hotzenplotz
In einer Inszenierung für Kinder ab vier Jahren zeigt das
KARFUNKEL-THEATER einen Klassiker der Kinderlite ratur
als Schauspiel nach dem bekannten
Kinderbuch von
Otfried Preußler.
Das sehr moralische Stück
bedient das allen Kindern zu
eigene hohe Gespür für
Gerechtigkeit, lässt sie genau
zwischen „gut“ und „böse“ unterscheiden und bezieht sie
überdies auch mitunter aktiv in das Geschehen mit ein.
Zu Großmutters Geburtstag haben sich Kasperl und
Seppel ein ganz besonderes Geschenk ausgedacht.
Sie schenken der Oma eine Kaffeemühle, die nicht
nur Kaffee mahlt, sondern beim Drehen der Kurbel
auch noch Großmutters Lieblingslied spielt.
Doch dieses Geschenk gefällt auch dem Räuber
Hotzenplotz, der sehr bald bei der Großmutter auftaucht
und das schöne Stück an sicht reißt.
Neben der schauspielerischen Leistung besticht das mit
viel Liebe zum Detail in vier Aufzügen inszenierte Stück
durch wunderschöne Bühnenbilder und liebevoll kreierte
Kostüme.
KULMBACH Dr. Stammberger Halle
17. Januar 2013, 16.00 Uhr
Karten an der Tageskasse,
Kinder: 10,– Euro / Erw.: 12,– Euro
INFO: 0177-520 11 51
Kleiner Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-
Straße. Info: Kur und Tourismus Service, Tel.
09573/3312-0
Bad Steben
20:00 Uhr „Der Ring des Pizzajungen“ -
Heiteres Opernpasticcio aus italienischen
Ohrwürmern im Großen Kurhaussaal
Bamberg
19:30 Uhr Quadro Nuevo - „Grand Voyage“
in der Konzert- und Kongresshalle, Hegel-
Saal. Tickets: 0911/4334618
Bayreuth
20:00 Uhr theater hof - „Ladies Night“ -
Komödie von Stephen Sinclair und Anthony
McCarten in der Stadthalle Bayreuth, Kleines
Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr Improvisationstheater
„Mamaladnamala“ im Becher-Saal, St.-
Nikolaus-Str. 25. Motto: „Mit Schwung und
Elan ins Jahr 2013“. Karten: karten@improbayreuth.de
Coburg
20:00 Uhr „First Steps - Seduction“ -
Miniaturen junger Choreografen im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Harsdorf
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspendetermin
des Bayer. Roten Kreuzes im Evangelischen
Gemeindehaus, Schulstr. 4
Hochstadt a. Main
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe Redwitz -
Vortrag im Foyer der Katzogelhalle zum
Thema: „Kunst in der Hallstattzeit“. Referent:
Anton Köcheler, Bad Staffelstein
Hof
20:00 Uhr Volxkino im KunstKaufHaus,
Königstraße 25. Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
Kronach
20:00 Uhr Klavierkabarett mit Marco
Tschirpe und seinem Programm „Flügel-
stürmer“ im Comedy Stadl, Rodacher Str. 22
Kulmbach
10:00 Uhr Schlachtschüssel und Gansjung
im Gasthof „Zum Seelöwen“, Grünwehr 32.
Info: 09221/84200
14:30 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe
Restless - Legs Syndrom - RASTLOSE BEINE,
RUHELOSE NÄCHTE im Hotel Kronprinz.
Gäste sind herzlich willkommen. Info: Ilona
Zimmermann - 09228/1634
16:00 Uhr Kindertheater „Der Räuber
Hotzenplotz“ in der Dr.-Stammberger-Halle
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein Stadtsteinach -
Märchen- und Erzählstunde für Vor- und
Grundschulkinder im Café Michel
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - Schach, das königliche Spiel -
Für Anfänger und Neueinsteiger im
Nebenzimmer der Gaststätte „Ratskeller“.
Info + Anmeldung: 09225/956239
Weißenstadt
19:30 Uhr Vortrag von Herrn Dr. Egginger
„Wasser - Quelle unseres Lebens und unserer
Gesundheit“ im Kurzentrum. Info Tel.
09253/95030
18. Freitag
Bad Berneck
19:30 Uhr Neujahrsempfang der Stadt Bad
Berneck in der Aula der Sebastian-Kneipp-
Schule, Am Klang
Bad Steben
19:30 Uhr Wunschkonzert mit dem
Kurensemble „Bagatelle“ im Prinzregent-
Luitpold-Saal
Bayreuth
20:00 Uhr theater hof - „Ladies Night“ -
Komödie von Stephen Sinclair und Anthony
McCarten in der Stadthalle Bayreuth, Kleines
Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Glücks Rad“ - Komödie mit
viel Mundart und wenig Hochdeutsch von
Eberhard Wagner im Studio. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr Gregorianika - A-Capella-Chor in
der Spitalkirche, Maximilianstr. 64
20:00 Uhr Kriminacht mit Sextetto Morbido
im Becher-Saal, St.-Nikolaus-Str. 25
Burgkunstadt
16:00 Uhr Regens-Wagner - Firmung durch
Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick
42
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Termine
Coburg
19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“
- Komödie von W. Shakespeare
im Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
21:00 Uhr Freistaat Coburg -
Unkonventionelles Theater abseits
des Spielplans im Landes -
theater, Reithalle. Info:
09561/898989
Hof
18:00 Uhr „Endstation
Sehnsucht“ - Soirée - Ballett von
Barbara Buser nach Tennessee
Williams im theater hof, Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-
Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr 5.
Abonnementkonzert der Hofer
Symphoniker im Grossen Haus
der Freiheitshalle -Mozart und
seine Zeitgenossen - Werke von
Antonio Salieri, Antonio Rosetti
und Wolfgang Amadeus Mozart.
Solistin: Peijun Xu (Viola);
Dirigent: Daniel Klajner. Info:
09281/720029
Kronach
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die
Feuerzangenbowle“ - Komödie
nach Heinrich Spoerl mit dem
Ensemble „Altonaer Theater“ im
Kreiskulturraum, Siechenangerstr.
13
Kulmbach
10:00 Uhr Beginn der
Bockbierwochen im Gasthof
„Zum Seelöwen“, Grünwehr 32.
Info: 09221/84200
18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Eis-
Disco mit Rainer Ludwig auf der
Kunsteisbahn Kulmbach
20:00 Uhr „Der Intendant aus
Finsterwalde“ - Coproduktion
von Buschklopfern und
Schauhaufen in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Kupferberg
19:30 Uhr „Die Berchler“ - „Die
Silberhochzeit - oder Lieber einen
Mann als gar keinen Ärger“ -
Schwank von Regina Rösch in der
Stadthalle
Lichtenfels
16:30 Uhr Konzert: hatebreed in
der Stadthalle Lichtenfels, Line
Up: Ignite, Agnostic Front
Mainleus
19:00 Uhr Wirtshaussingen des 1.
FC Schwarzach im Sportheim
Marktleugast
19:00 Uhr Fischbuffett im Land -
gasthof Haueis in Hermes. Reserv.
unter Tel. 09255/245
Marktschorgast
19:00 Uhr Ökum. Gottesdienst
der Evang. und Kath. Kirche mit
anschließendem gemütlichen
Beisammensein in der Evang.
Kirche
Nürnberg
20:00 Uhr 3.
Abonnementkonzert der
Staatsphilharmonie Nürnberg in
der Meistersingerhalle. Orient-
Express. Werke von Strauss,
Pintscher und Rimski-Korsakow.
Solistin: Marisol Montalvo
(Sopran), Leitung: Marcus Bosch
20:00 Uhr Bodo Wartke mit
„König Ödipus“ im Opernhaus
Nürnberg. Tickets:
0911/4334618
Presseck
18:30 Uhr Gartenbau- und
Ortsverschönerungsverein
Presseck - Ehrenabend im
Sportheim „Schützenhaus“
Thurnau
19:00 Uhr Ökumenischer
Gottesdienst für die Einheit der
Christen im Gemeindezentrum
„Lichtblick“, Hutschdorfer Str. 2
20:00 Uhr Johan vom Po entdeckt
Amerika - Satirische
Komödie von Literaturnobel -
preiträger Dario Fo mit Wolfgang
Krebs im Schloss-Theater
Thurnau, Torwärterhäuschen,
Oberer Markt 28. Karten:
09229/973356 oder info@schlosstheater-thurnau.de
Untersteinach
20:00 Uhr Kulmbacher
Kleinkunst-Brettla e.V., Hauptstr.
17 - 7. Kulmbacher Lachnacht
Weißenstadt
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu
Hochgeistigem“ - Ein Spazier -
gang durch Weißenstadt!.
Treffpunkt: Marktplatz vor der
Kirche. Info: Sack`s Destille, Tel.
09253/954809 oder
0176/62069571
20:00 Uhr Tanzabend mit
„Markus“ im Kurzentrum. Info
Tel. 09253/95030
19. Samstag
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
Kulmbacher Land im Januar 43
Termine
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
13:00 Uhr Wanderung unter
fachkundiger Leitung mit geselliger
Einkehr (ca. 13 km).
Treffpunkt: Stadtturm, Bamber -
ger Straße. Info: Kur und Touris -
mus Service, Tel.: 09573/33120
19:00 Uhr Offenes Wirtshaus -
singen in der „Klosterschänke“
auf Kloster Banz
19:30 Uhr Lizzy Aumeier und das
Damensalonorchester - „Lizzy
und die weißen Lilien“ mit neuem
Programm: „Mord im Salon -
Die Rache der Lady Winterborn“
im Kaisersaal, Kloster Banz.
Karten: Kur und Tourismus
Service, Tel.: 09573/33120
20:00 Uhr 22. SKK-Faschingsball
in der Adam-Riese-Halle. Motto:
„Almabtrieb und Apres Ski, zum
SKK do gemmer hie!“
Bayreuth
10:00 Uhr Hallenfußball-Turnier
U 14 Cup in der Oberfranken -
halle - NLZ-Vergleich mit RB
Leipzig, Jahn Regensburg, FC
Memmingen, Würzburger FV,
SpVgg Bayern Hof, Quelle Fürth,
Viktoria Aschaffenburg, SpVgg
Weiden und SpVgg Bayreuth
10:00 Uhr Hallenfußball-Turnier
U 15 Cup in der
Oberfrankenhalle - NLZ-Vergleich
mit Erzgebirge Aue, FSV Zwickau,
Viktoria Pilsen, Carl-Zeiß Jena, RB
Leipzig, JahnRegensburg, FSV
Erlangen-Bruck, FC Schweinfurt
und SpVgg Bayreuth
20:00 Uhr theater hof - „Ladies
Night“ - Komödie von Stephen
Sinclair und Anthony McCarten
in der Stadthalle Bayreuth,
Kleines Haus, Ludwigstr. 31. Info-
Tel.: 09281/7070290
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - Uraufführung:
„Ka Zeit, ka Zeit - Solo für
Winterzeit im PLAYMOBIL-FunPark
Wenn der Spielplatz eingeschneit und es draußen richtig ungemütlich und kalt ist,
können alle kleinen Abenteurer im PLAYMOBIL-FunPark nach Herzenslust toben,
klettern, springen und sich richtig austoben.
Spielspaß und Märchenzauber
Das FunPark-Aktionsteam bietet im 5.000 m2
großen, gläsernen HOB-Center während der bay eri -
schen Weihnachtsferien (27.12.12 – 06.01.13) ein
wetterfestes Aktionsprogramm mit Kinder tänzen,
Kinderfitness, Minidisco und Spielespaß.
Spiel und Spaß bei jedem Wetter
Den ganzen Winter ideal für kleine Entdecker ist der
1.000 m2 große Indoor-Klettergarten und der
Winter innen spielbereich. Auch außerhalb der
Ferienzeit können Kinder hier täglich von 10:00 bis
18:00 Uhr toben, klettern und spielen. PLAYMOBIL-
Neuheiten von Ferienhotel bis Western-Spielwelt und natürlich Ritterburgen,
Piratenschiffe, Puppenhäuser, Prinzessinnenschlösser und vieles mehr, ziehen Klein
und Groß in ihren Bann.
Bitte vormerken: Fasching 2013: von 09. bis 17. Februar sind im FunPark die
Narren los, es warten Kinderschminken, Faschingstänze, Puppentheater und vieles
mehr auf alle Gäste!
Saisonstart 2013 ist am 23. März. Dann sind wieder alle PLAYMOBIL-Spielwelten
unter freiem Himmel geöffnet - von Piratensee bis Power-Paddelboote.
Weitere Infos: www.playmobil-funpark.de
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/PlaymobilFunPark
Keiner“ - Das neue Kabarett von
und mit Eberhard Wagner im
Studio. Karten: 0921/69001
20:00 Uhr „Blumen, Bräute und
Banditen“ - Eine Posse von Ulrich
G. Engelmann im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35. Karten: 0921/13663
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik
im Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
Coburg
19:30 Uhr Prunksitzung der
Coburger Narrhalla e.V. im
Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1
19:30 Uhr PREMIERE: „Madama
Butterfly“ - Oper von Giacomo
Puccini im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -
Schauspiel von Patrick Süskind im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
Harsdorf
20:00 Uhr Theatergruppe
Harsdorf - „Nur Zoff mit dem
Stoff“ - Schwank in drei Akten im
Saal des Gemeindezentrums.
Karten: 09203/9739641
Helmbrechts
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Angrillen bei Dornig“ im
Autohaus Dornig, Ottostraße 15.
Info: 09252/389-0
Himmelkron
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Angrillen bei Dornig“ im
Autohaus Dornig, Hofer-Straße 1.
Info: 09273/986-0
Hof
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
„Angrillen bei Dornig“ im
Autohaus Dornig, Kulmbacher
Straße 85. Info: 09281/70960
14:00 Uhr PREMIERE: „Alice im
Wunderland“ - Kinderballett im
theater hof, Studio, Kulmbacher
Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr „Die Piraten“ -
Operette von Arthur Sullivan im
theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr Keller Steff und Band -
„Sag amal, bist NARRISCH, ja
wos treibst denn?!“ im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
20:00 Uhr 19. Hofer
Kabarettwochen - Bodo Wartke
mit „Klaviersdelikte“ im Festsaal
der Freiheitshalle, Kulmbacher
Str. 4. Karten: 09563/30820
Kronach
15:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Kronach - Vortrag in der
Kreisbücherei zum Thema: „Die
Götter der Germanen -
Archäologie und schriftliche
Überlieferung“. Referent: Priv.-
Doz. Dr. Hans Losert, Bamberg
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die
Feuerzangenbowle“ - Komödie
nach Heinrich Spoerl mit dem
En sem ble „Altonaer Theater“ im
Kreis kulturraum, Siechenangerstr.
13
Kulmbach
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Vorstel -
lung des neuen Toyota Auris bei
Autotechnik Hahn, Am Goldenen
Feld 17. Info: 09221/9750-0
09:30 Uhr bis 11:30 Uhr „Kinder-
Second-Hand-Verkauf Frühjahr/
Sommer“ im Gemeindesaal des
Paul-Gerhardt-Kindergartens,
Friedrich-Schönauer-Str. 17 (für
Schwangere ab 9.00 Uhr).
Verkaufsnummern: Montag, 7.
Januar von 9 bis 11 Uhr unter
Tel. 09221/823173, Mittwoch 9.
Januar von 17 bis 19 Uhr unter
Tel. 09221/8213369 und Freitag
11. Januar von 18 bis 20 Uhr unter
Tel. 09221/8279100
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Event
Day mit Angrillen - Vorstellung
des neuen Opel ADAM beim
Autohaus Seidler, Albert-
Ruckdeschel-Str. 6. Info:
09221/8221-0
44
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Termine
PILOBOLUS präsentiert SHADOWLAND
Do., 31. Januar 2013, 20:00 Uhr |
Stechert Arena in Bamberg
Die faszinierende Traumgeschichte aus dem
Schattenreich auch 2013 wieder auf Tournee.
Die Beliebtheit der poetischen Geschichte
„Shadowland“ des PILOBOLUS Dance Theaters aus
den USA ist ungebrochen. Nach ihrer ersten ausverkauften
Tournee im deutschsprachigen Raum
im Sommer 2011 haben die Tänzer des Pilobolus
Dance Theatre 2012 weitere 35 Wochen lang auf
der Bühne gestanden und circa 250 mal ihre insgesamt
360.000 Zuschauer mit ihren Schattentänzen
verzaubert. Ab Januar 2013 kommt Shadowland
wieder zurück nach Europa, wo sie 22 Wochen lang
von Berlin, Wien über Paris die großen Theaterbühnen bespielen, aber auch ihr Publikum in kleineren
Städten wie Rostock, Kassel, Gera oder Bamberg besuchen werden.
Das, was PILOBOLUS mit Shadowland entwickelt hat, lässt sich in keine Schublade pressen. Bilder
werden sowohl unmittelbar wie auch mittelbar erzeugt und der Betrachter taucht in die erzeugten
Schattenwelten ein wie in eine Filmszene. Zwar nutzt die Kompanie Elemente des Balletts,
doch mit Tanz im klassischen Sinne hat das, was die Künstler auf der Bühne zeigen, nur am Rande
zu tun. Mit Akrobatik und Poesie zeigen uns die Tänzerinnen und Tänzer, dass der Mensch auch
Tier, Pflanze, eine Landschaft und das Universum schlechthin sein kann. Da verwandeln sich die
Schatten der Tänzer in fahrende Autos, Elefanten, aufgehende Blüten, Burgen oder Zentauren.
Mit diesen Mitteln erzählt das Ensemble des PILOBOLUS Dance Theatre die Geschichte des jungen
Mädchens, das sich in ihren Träumen in ein „Hundemädchen“ verwandelt im Schattenreich
verirrt.
Hans Klok „The Houdini Experience“ Tour 2013
Mi., 13.03.2013, 20 Uhr | Hof Freiheitshalle
Do., 14.03.2013, 20 Uhr | Bamberg Stechert Arena
Der schnellste Magier der Welt, HANS KLOK, präsentiert seine neue atemberaubende Illusions
Show „ The Houdini Experience „. Die Show ist eine Hommage an sein Vorbild Harry Houdini,
der vor genau 100 Jahren große Erfolge in Deutschland feierte.
Hans Illusionen handeln von jenem Zeitalter und gehen bis
in die Gegenwart. Dabei gibt er diesen übernatürlichen und
geheimnisvollen Illusionen seinen eigenen populären Touch
in Höchstgeschwindigkeit. Für Spannung sorgen Houdinis
Guillotine Illusion und seine sagenumwobenen
Entfesselungsnummer unter Wasser, zu denen er selbst sagte:
„Ein Scheitern bedeutet den Tod“. Hans Klok ist der
Houdini von heute, ein Wagehals ein wahrer Superstar auf
der Bühne.
Genießen Sie einen Auftritt von ihm, mit mehr übernatürlichen
Ereignissen, als Sie jemals zuvor in einer Show gesehen
haben. „ The Houdini Experience „ist eine großartige
Familienshow entziehen Sie sich der der Realität mit
Spannung, Sensation, Humor und Anmut. Diese Show ist viel
mehr als bloß der Auftritt eines Magiers, der eine Illusion nach der anderen darbietet. Es ist
Theater pur, das spektakuläre, atemberaubende Illusionen beinhaltet, vermischt mit großen
Szenen wie „Das Geheimnis um ein Piratenschiff aus dem siebzehnten Jahrhundert“, „Hinter
den Kulissen Hollywoods in den 30er Jahren“ und „Die Französische Revolution mit der
Guillotine“. Das alles macht es zu einem großen Schauspiel und einer Art von Unterhaltung,
die es in den letzten Jahrzehnten in Deutschland nicht gegeben hat.
Daher könnte das Motto dieser Show eigentlich „Nie zuvor gesehen“ lauten. Hans Klok verdient
sich mit „The Houdini Experience“ zurecht auch den Titel: „Der beste Zauberer der Welt“.
Karten für diese Veranstaltungen gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 095123837 oder online unter www.kartenkioskbamberg.de.
Kulmbacher Land im Januar 45
Termine
13:30 Uhr Sportkegeln Regionalliga Ofr./Ufr.
Männer: SKC Kulmbach-Metzdorf 1 -
TTC/FW Gestungshausen 1 auf der
Kegelanlage im Dreibrunnenweg 30
20:00 Uhr „Der Intendant aus Finsterwalde“
- Coproduktion von Buschklopfern und
Schauhaufen in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten: 09221/93393
oder mail@das-baumann.de
Kupferberg
19:30 Uhr „Die Berchler“ - „Die
Silberhochzeit - oder Lieber einen Mann als
gar keinen Ärger“ - Schwank von Regina
Rösch in der Stadthalle
Lichtenfels
20:00 Uhr Fasching des FV Mistelfeld in der
Stadthalle
mach mit ...
... komm zum
Musikverein Wartenfels
Wenn Du zwischen 5-99 Jahre alt bist und Interesse am
Musizieren hast, sind bei Dir schon die besten Voraus -
setzungen gegeben, um bei uns dabei zu sein und unter
Anleitung professioneller Musiklehrer ein Instrument zu
erlernen.
Es ist nicht erforderlich, dass Du in Sachen Musik über
Vorkenntnisse verfügst. Damit Du dich darüber informieren
kannst, was in einem Musikverein so abgeht und für
welches Instrument Du dich begeistern könntest, veranstalten
wir einen
Schnuppernachmittag
am Sonntag, 20. Januar, von 15 bis 18 Uhr
Komm doch einfach in unseren Probenraum im ehemaligen
Schulhaus/Kinder garten in Wartenfels und versuche
Dich mal an unseren Musikinstrumenten.
Keine Aufnahmegebühren! Uniformen und Musikinstru -
mente werden von uns gestellt.
Bring auch Deine Eltern mit, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Komm uns besuchen – ganz unverbindlich! Lerne uns
und das Vereinsleben kennen. Hast Du Lust dabei zu
sein??? Tja und nun? Keine Ausrede mehr?
P.S. Auch ehemalige Musiker und Wiedereinsteiger sind
sehr gerne Willkommen!!
Wir freuen uns auf Dich!
Musikverein 1969 Wartenfels e.V.
Wartenfels 166 – 95355 Presseck
vorstand@musikverein-wartenfels.de
Marktleugast
09:00 Uhr JFG Oberland 06 e.V. - Fußball-
Hallenturnier in der Dreifachsporthalle (D -
und A-Junioren)
Münchberg
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Angrillen bei
Dornig“ im Autohaus Dornig,
Kirchenlamitzer-Straße 91. Info:
09251/9914-0
Neudrossenfeld
20:00 Uhr Monatsversammlung des
Geflügel- und Kaninchenzucht vereins
Neudrossenfeld in der Ausstellungshalle
Neuenmarkt
19:30 Uhr 1. Prunksitzung der Faschings -
freunde Neuenmarkt im Gemeindessal
Presseck
19:30 Uhr Frankenwaldverein OG Wartenfels
- Hüttenfasching in der Frankenwaldhütte
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der Markthalle
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauernmarkt in der
Marktscheune in der Knollenstraße
Stammbach
Fasching in F´dorf mit PINA COLADA des FF
Fleisnitz/Tennersreuth
Trebgast
19:00 Uhr Schafkopfrennen des TDC-Lindau
in der Sporthütte
Weismain
17:15 Uhr Sebastiansfeier in der
Stadtpfarrkirche mit Kameradschaftsabend
der Soldatenkameradschaft
Weißenbrunn
20:00 Uhr Faschingstanz des Gesangvereins
im Gasthaus Frankenwald
Wirsberg
20:00 Uhr Romantische Zaubervorstellung
im Zaubertheater Zaubertraumraum
Amaranthus. Kartenreservierung erforderlich.
Info + Anmeldung: Tel.: 0170/3404084 oder
www.zaubertraumraum.de
20. Sonntag
Bad Staffelstein
14:00 Uhr TSV Kinderfasching in der Peter J.
Moll-Halle
Bad Steben
19:30 Uhr Multivisions-Dia-Show im Großen
Kurhaussaal zum Thema: „Neuseeland“.
Referent: Frank Zagel
Bayreuth
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „inside & outside -
vielseitig mehr - Bilder und Objekte von
Carmen Kunert“ - Ausstellung im Ökologisch-Botani
schen Garten - Ausstellungshalle
in den Gewächshäusern, Universitäts-
Campus
13:00 Uhr Öffentlicher Informa tions vortrag
über Hilfe und Heilung auf geistigem Weg
durch die Lehre Bruno Grönings - medizinisch
beweisbar - im Hotel „Goldener
Hirsch“, Bahnhofstraße 13
Coburg
15:00 Uhr „Viel Lärm um Nichts“ - Komödie
von W. Shakespeare im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561/898989
17:00 Uhr Abschlusskonzert „Jugend musiziert“
im Kongress haus Rosengarten, Berliner
Platz 1
20:00 Uhr „Der Kontrabass“ - Schauspiel
von Patrick Süskind im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Harsdorf
18:00 Uhr Theatergruppe Harsdorf - „Nur
Zoff mit dem Stoff“ - Schwank in drei Akten
im Saal des Gemeindezentrums. Karten:
09203/9739641
Hof
14:00 Uhr „Die Piraten“ - Operette von
Arthur Sullivan im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Auch um 19.30 Uhr.
Info-Tel.: 09281/7070290
17:00 Uhr „Alice im Wunderland“ -
Kinderballett im theater hof, Studio,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
46
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Termine
Kronach
17:00 Uhr „Ernst Jünger - Leben
und ausgewählte Werke“ -
Lesung und Deutung der Goethe
Gesellschaft Kronach mit Eckbert
Arneth in der Kreisbibliothek
17:00 Uhr „Kunst macht Schule -
Schule macht Kunst“ - KKV-
Ausstellungs-Eröffnung in der
Galerie des Kronacher
Kunstvereins. Ausstellungsdauer:
20. Januar bis 17. Februar
19:30 Uhr Kreiskulturring - „Die
Feuerzangenbowle“ - Komödie
nach Heinrich Spoerl mit dem
Ensemble „Altonaer Theater“ im
Kreiskulturraum, Siechenangerstr.
13
Kulmbach
17:00 Uhr „Der Intendant aus
Finsterwalde“ - Coproduktion
von Buschklopfern und
Schauhaufen in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Kupferberg
15:00 Uhr „Die Berchler“ - „Die
Silberhochzeit - oder Lieber einen
Mann als gar keinen Ärger“ -
Schwank von Regina Rösch in der
Stadthalle
Lichtenberg
19:00 Uhr Abschlusskonzert des
Meisterkurses mit dem Pianisten,
Komponisten und Poeten des
Klaviers Gilead Mishory im Haus
Marteau, Lobensteiner Str. 4.
Info: www.haus-marteau.de
Ludwigschorgast
14:00 Uhr Kegelturnier des SPD-
Ortsvereins im TSV-Sportheim in
Wirsberg
Mainleus
13:30 Uhr Winterwanderung des
FSV Danndorf mit Einkehr im
Sportheim
Marktleugast
09:00 Uhr JFG Oberland 06 e.V. -
Fußball-Hallenturnier in der
Dreifachsporthalle (C - und B-
Junioren)
17:00 Uhr Basilika Marienweiher -
„Lieder der Sehnsucht“ - Konzert
mit Andy Lang. Info Tel.
09255/808147
Neunkirchen am Brand
18:00 Uhr Wolfgang Krebs mit
„Drei Mann in einem Dings!“ im
Zehntspeicher. Tickets:
0911/4334618
Nürnberg
20:00 Uhr Musical Rocks in der
Meistersingerhalle. Info: www.argo-konzerte.de
Franz Konz
Konz
1000 ganz legale Steuertricks
Konkurrenzlos günstig, konkurrenzlos gut. Die
von Grund auf aktualisierte Fassung des bewährten,
unentbehrlichen Steuerratgebers mit zahlreichen
neuen Tipps und Tricks für die Steuer -
erklärung 2012. Für alle, die bei der Lohn- und
Einkommensteuer keinen Euro verschenken wollen.
So finden selbst Berufseinsteiger sicher durch
den Steuerdschungel.
800 Seiten, erschienen im Knaur Taschenbuch-
Verlag, 9,99 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 4 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „KONZ“ (Einsen de schl.: 21.01.2013) an
das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Presseck
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Musikverein Wartenfels -
Schnuppernachmittag im
Proberaum im ehemaligen
Schulhaus/Kindergarten in
Wartenfels
Rugendorf
10:00 Uhr Vorrunde Ost Bezirks-
Manschafts-Meisterschaft
Tischtennis Schüler A und B in
der TTC-Halle und im Haus der
Jugend
Schwarzenbach a. Wald
15:00 Uhr Kinderkino (ab 6
Jahre) „Karo und der liebe Gott“
im Philipp-Wolfrum-Haus,
Marktplatz 17
Stadtsteinach
10:00 Uhr Gottesdienst mit
Vorstellung der
Friedrich Schorlemmer
Klar sehen und doch hoffen
Mein politisches Leben
Erstkommunionskinder in der
Pfarrkirche St. Michael
13:00 Uhr Frankenwaldverein
Ortsgruppe Stadtsteinach -
Winterwanderung. Info +
Anmeldung: 09225/95444
Untersteinach
17:00 Uhr Benefizkonzert für den
Schützenverein Untersteinach mit
der Untersteinacher Blasmusik,
dem Gesangverein 1864
Untersteinach, der
Kleinkunstbühne und Philipp
Simon Goletz in der Turnhalle
21. Montag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9.
Info: Ursula Heider, Tel.:
09573/5143 - Gäste sind herzlich
willkommen
„Ein Mann der Zuversicht – ungebeugt und solidarisch“
Richard von Weizsäcker, Laudatio zum
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Ein
Leben im Widerspruch zu den Herrschenden.
Der Bürgerrechtler und Visionär Friedrich
Schorlemmer blickt zurück auf sein Jahrhundert.
Friedrich Schorlemmer vergewissert sich in dieser
Autobiographie seiner Wurzeln und zeigt,
wie man sich im Wandel treu bleiben kann. Hier
spricht ein Pazifist, der zivile Alternativen bei der
Lösung jeglicher Konflikte fordert. Ein Demo -
krat, dem die Freiheit des Individuums ebenso
wichtig ist wie die Gleichheit aller Menschen Er
erzählt von Freiheit inmitten der Enge, von der
Suche nach lebensstiftendem Sinn angesichts
einer früh erkannten gesellschaftlichen Sinn -
krise. Er schildert Begeg nung en mit Künstlern
und Persönlichkeiten der Politik und Geistesgeschichte. Sein Buch erhellt,
wie Seele und Verstand trotz Dogmen, Mauern und Staatssicherheit stark
bleiben, wie Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ermutigt, wie Literatur und
Musik bereichert. Dieser Pfarrer bekennt sich zur Sinnlichkeit menschlicher
Existenz. Gott ist ihm ein Synonym für Lebensmut aus Glauben, Lieben,
Hoffen.
523 Seiten, erschienen im Aufbau-Verlag, 22,99 Euro
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „.....“ (Einsen de schl.: 21.01.2013) an
das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kulmbacher Land im Januar 47
48
Termine
Green Day, Volbeat, Thirty Seconds To Mars, The Prodigy und
Seeed in der ersten Startreihe
Ein einzigartiger, spannender und vielseitiger Musik-Mix erwartet die
Fans Anfang Juni bei Deutschlands führenden Festivals Rock am Ring und
Rock im Park. Die Open Air-Saison erlebt vom 7. bis 9. Juni am legendären
Nürburgring und in Nürnberg
Kulmbacher Land im Januar
ihre spektakuläre
Eröffnung. Die Mammut-Partys in der Eifel und rund um das Zeppelinfeld
präsentieren auf jeweils drei Bühnen ein Weltklasseprogramm, das die besten
Bands unterschiedlichster Genres vereint. Für die erste Startreihe stehen
bereits fest: Green Day, die populärste Punkrock-Formation der Welt
und erstmals Headliner am Ring und im Park, sowie die Alternative-
Superstars Thirty Seconds To Mars, die zu den fulminantesten neuen
Rock-Acts überhaupt gehören. Das heißeste Band-Paket der letzten Jahre
setzt auf dynamische, mitreißende Live-Sets, die Volbeat als größte aktuelle
Metal-Rock'n'Roll-Sensation garantieren. Die Performances von The
Prodigy werden die Ring- und Parkrocker im wahrsten Sinne des Wortes
elektrisieren, so wie dies schon bei ihren legendären Auftritten 2009 der
Fall war. Zu den überragenden nationalen Highlights zählen die
Dancehall-Superstars Seeed, exklusive Shows der Hamburger Rap-
Legende Fettes Brot sowie die Rückkehr der absoluten Ring- und Park-
Lieblinge Sportfreunde Stiller. Mit Casper, Cro und Kraftklub haben darüber
hinaus drei der wichtigsten neuen deutschen Künstler die Festivals
bestätigt. Spannende Sets versprechen zudem Tocotronic, Elektro-
Wunderkind BOYS NOIZE sowie Fritz Kalkbrenner. Natürlich ist und bleibt
Hard'n'Heavy ein Schwerpunkt, der durch ein explosives Line-Up zu seiner
vollen Berechtigung kommt: Korn (erstmals seit 2004 wieder mit
Gitarrist Brian ,Head' Welch als Special Guest), Stone Sour, Bullet For My
Valentine, Airbourne, Amon Amarth, A Day To Remember, Bring Me The
Horizon und Five Finger Death Punch stehen für maximale Qualität und
Vielfalt. Die Verpflichtungen von großartigen Alternative- und Indie-
Bands wie Paramore, The Womb ats und FUN. unterstreichen die musikalische
Bandbreite.
SUBSKRIPTIONSPREIS (bis 15.01.)
155,– Euro
Preise inkl. Vorverkaufsgebühr, Campen, Parken
und 5,– Euro Müllpfand
Auf Wunsch der Fans können nun auch
Hardtickets bestellt werden!
www.rock-im-park.com
Coburg
11:00 Uhr „Viel Lärm um Nichts“
- Komödie von W. Shakespeare
im Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
Kulmbach
13:00 Uhr bis 18:45 Uhr Blut -
spen determin des Bayer. Roten
Kreuzes im Rotkreuzhaus,
Flessastr. 1
20:00 Uhr Vereinsabend des
Philatelistenclubs im Vereinslokal
Hotel „Christl“, Bayreuther Str. 7.
Gäste sind herzlich willkommen
Thurnau
20:00 Uhr Fotogruppe des
Vereins Natur & Freizeit Thurnau
e.V. - Bilderabend, Bilder „Freies
Thema“, Abendthema „Arbeit
am Können“ in der Gaststätte
„Goldener Adler“
Untersteinach
13:30 Uhr Vortrag des
Bayerischen Bauernverbandes im
„Fortuna“-Sportheim zum
Thema: „E-Nr. - Analogkäse -
Mogelschinken“
Weismain
19:30 Uhr Schützengesellschaft
Weismain 1910 e.V. -
Damenfasching im Gasthaus
„Jula“
Weißenstadt
20:00 Uhr Bildvortrag von Herrn
Dr. Wagner „Winter in
Weißenstadt“. Info Tel.
09253/95030
22. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Gnadenaltar
19:00 Uhr Romme-Abend im
Kurhotel, Am Kurpark 7. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:30 Uhr Kurkonzert „Film- und
Musicalmelodien“ mit dem
Kurensemble „Bagatelle“ im
Prinzregent-Luitpold-Saal
Bamberg
20:00 Uhr THE INDEPENDENT
ROCK EXPERIENCE - feat. The
Hickey Underworld, Dive like
Maria & Your Army im Live-Club,
Obere Sandstraße 7.
Tickethotline: 0951/23837
Coburg
11:00 Uhr „Nathan der Weise“ -
Schauspiel von Gotthold Ephraim
Lessing im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
Creußen
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Creußen - Vortrag im Alten
Rathaus zum Thema: „Große
Propagandaveranstaltungen und
ihre Wirkung - die Parteitage von
NSDAP und SED“. Referent:
Christian Porsch, Speichersdorf
Kasendorf
17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Blutspendetermin des Bayer.
Roten Kreuzes in der Volksschule,
Schulstr. 12
Mainleus
20:00 Uhr Vereinsabend des FAC
Mainleus/Kulmbach e.V. im
Vereinslokal „Fränkischer Hof“,
Hauptstraße 32
Nürnberg
20:00 Uhr MEISTERKONZERTE in
der Meistersingerhalle -
Württembergisches
Kammerorchester Heilbronn -
Ruben Gazarian (Leitung),
Christine Schäfer (Sopran). Werke
von Mozart. Karten:
0911/558003
Selb
17:00 Uhr theater hof - „Der
dickste Pinguin vom Pol“ -
Mobile Produktion von Ulrich
Hub im Rosenthal-Theater. Info-
Tel.: 09281/7070290
Untersteinach
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Frauenfrühstück mit Frau
Buchholtz im Mesnerhaus
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
23. Mittwoch
Bayreuth
20:00 Uhr „Blumen, Bräute und
Banditen“ - Eine Posse von Ulrich
G. Engelmann im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35. Karten: 0921/13663
Coburg
19:30 Uhr „Madama Butterfly“ -
Oper von Giacomo Puccini im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
Himmelkron
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Blutspendetermin des Bayer.
Roten Kreuzes im TSV-Sportheim,
Streitmühlstr. 2
Mainleus
19.30 Uhr Taubenmarkt in der
Gaststätte „Zum Paul“, Buchau
15
Scheßlitz
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Memmelsdorf/Scheßlitz - Vortrag
in der Hauptschule, Mittlerer
Weg 8 zum Thema: „Historische
Biergärten im Bamberger Land“.
Referent: Dr. Thomas
Gunzelmann, Zapfendorf
Thurnau
14:00 Uhr Faschingsfeier des
AWO - Altenclubs Thurnau in der
Gaststätte „Fränkischer Hof“
Untersteinach
14:00 Uhr „Start in`s Neue Jahr“
der Arbeiterwohlfahrt im AWO-
Treff
Weismain
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Weismain - Vortrag
in der Stadtpfarrkirche zum
Thema: „Abt Mauritius Knauer“.
Referent: Prof. Dr. Günter
Dippold
Weißenstadt
20:00 Uhr Vortrag von Herrn
Brünkmann „Gran Canaria“. Info
Tel. 09253/95030
24. Donnerstag
Bad Staffelstein
17:30 Uhr „Fränkischer
Dämmerschoppen“ - Kleiner
Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt:
Stadtturm, Bamberger-Straße.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel. 09573/3312-0
Bad Steben
19:30 Uhr A-Capella-Chorkonzert
mit „Gregorianika“ im Großen
Kurhaussaal
Burgkunstadt
20:00 Uhr Aquarienfreunde
Burgkunstadt - Vortrag von Uwe
Leppers „Auf dem Jakobsweg -
Zu Fuß von Kronach nach
Santiago de Compostela“ in der
Hotel-Gaststätte „Drei Kronen“,
Lichtenfelser Straße
Coburg
19:30 Uhr „Der Nussknacker“ -
Ballett von Mark McClain; Musik
von Peter I. Tschaikowsky im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
Hof
20:00 Uhr Spielabend im
KunstKaufHaus, Königstraße 25.
Info: 09281/850760 oder
info@kunst-kneipe-hof.de
20:00 Uhr 19. Hofer
Kabarettwochen - Eure Mütter
mit „Nix da, Leck mich! Auf
gehts! im Festsaal der
Freiheitshalle. Karten:
09563/30820
Kulmbach
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Kulmbach - Vortrag im
Mönchshof-Bräuhaus, Hofer
Straße 20 zum Thema: „Was alte
Ansichten über die Plassenburg
erzählen“. Referent: Harald Stark
Neudrossenfeld
17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Blutspendetermin des Bayer.
Roten Kreuzes in der Fr.-von-
Ellrodt-Schule, Ellrodtweg 23
Mönchshof Natur Radler:
Neuheit des Jahres 2012
Neue Mönchshof-Sorte belegt 1. Platz bei
Handels-Umfrage der Getränke Zeitung
Mönchshof, die Spezialitäten -
marke aus Kulmbach, erweiterte
im Früh jahr 2012 als nationaler
Markt führ er im
Bügelver schluss -
segment ihr Sorti -
ment um ein
prickelnd-fruch -
tiges, naturtrübes
Radler, hergestellt
mit natürlichem
Zitronen saft, ohne
künstliche Süß -
stoffe und ohne
Konservierungs -
stof fe. Jetzt belegt
das Mönchs hof
Natur Radler im
Rahmen einer Han -
dels-Umfrage durch das
Fachmagazin „Geträn ke -
zeitung“ den ersten Platz als
„Neuheit des Jahres“ in der
Kategorie „Bier und Biermix“.
Das Besondere an der neuen
Mönchshof-Spezialität ist die
Verwendung von natürlichem
Zitronensaft, der in der
Ausmischung mit einem darauf
speziell abgestimmtem, sehr
milden Bier dem Mönchshof
Natur Radler seinen außergewöhnlich
milden, abgerundeten
Ge schmack, Aussehen verleiht.
Da das Mönchs hof Natur Radler
ohne künstliche Süß- und ohne
Konservierungs stoffe hergestellt
wird, ist es eine passende
Antwort auf den Trend der
Verbrau cher hin zu ehrlichen
Pro dukten. „Ein gro ßer Teil der
herkömmlichen Rad ler enthält
keinerlei Saft aus der Frucht, sondern
wird nur mit künstlichen
Aromen hergestellt. Durch die
Termine
v.l.: Marketingleiter Andreas Eßer und
Vorstandsvorsitzender Markus Stodden.
Verwen dung ausschließlich
natürlicher Zu taten und den
Verzicht auf künstliche Süß- und
Konservierungsstoffe ist das naturtrübe
Mönchs hof Natur
Radler in der Zusammensetzung
wohl einzigartig am deutschen
Biermarkt.
Kulmbacher Land im Januar 49
Termine
Neuenmarkt
20:00 Uhr „Weihenstephaner Gärten“ - ein
Diavortrag mit Friedhelm Haun im Gasthof
Köhler
Rugendorf
Kirchweih im Gasthaus Weisath in Zettlitz
Selb
20:00 Uhr theater hof - „Ladies Night“ -
Komödie von Stephen Sinclair & Anthony
McCarten im Rosenthal-Theater. Info-Tel.:
09281/7070290
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein Stadtsteinach -
Märchen- und Erzählstunde für Vor- und
Grundschulkinder im Café Michel
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - Schach, das königliche Spiel -
Für Anfänger und Neueinsteiger im
Nebenzimmer der Gaststätte „Ratskeller“.
Info + Anmeldung: 09225/956239
25. Freitag
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Kurgastwanderung (ca. 10 km).
Schneeball mit dem
Tanzorchester Pik10
Samstag, 26. Januar 2013
Einlass 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Evang. Gemeindehaus Bayreuth
Richard-Wagner-Straße 24
Die Evang. Studenten ge -
mein de (ESG) lädt zusammen
mit dem Hochschul -
sport der Universität
Bay reuth zum „Schnee-
ball“, der sich mittlerweile
auch in „nicht-studentischen
Krei sen“ zum
Geheimtipp entwickelt
hat. Wie bereits in den
Vorjahren übernimmt die
musikalische Gestaltung
das Tanz orchester Pik10
und bietet an diesem Abend alles, was das Tänzerherz
höher schlagen lässt: Die klassischen Standard- und
Lateintänze, aber auch Salsa, Swing und Disco Fox
werden mitreißend im „nostalgischen Big-Band-
Sound“ präsentiert. Ein buntes Showprogramm rundet
den Abend ab. Kartenvorverkauf und weitere
Informationen unter www.unitanzen.de
Treffpunkt: Bahnhof. Info: Kur und
Tourismus Service, Tel.: 09573/33120
Bad Steben
19:30 Uhr Tanzabend mit dem Kurensemble
„Bagatelle“ im Kleinen Kurhaussaal
Bayreuth
18:00 Uhr Eishockey-Bayernliga: EHC
Bayreuth - TEV Miesbach im Eisstadion, Am
Sportpark 3
19:30 Uhr Beko Basketball-Bundesliga: BBC
Bayreuth - Phoenix Hagen in der
Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Ka Zeit, ka Zeit - Solo für
Keiner“ - Das neue Kabarett von und mit
Eberhard Wagner im Studio. Karten:
0921/69001
20:00 Uhr „Blumen, Bräute und Banditen“ -
Eine Posse von Ulrich G. Engelmann im
Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger
Str. 35. Karten: 0921/13663
Coburg
19:30 Uhr „Madama Butterfly“ - Oper von
Giacomo Puccini im Landestheater, Großes
Haus. Info: 09561/898989
20:00 Uhr „First Steps - Seduction“ -
Miniaturen junger Choreografen im
Landestheater, Reithalle. Info:
09561/898989
20:00 Uhr Eure Mütter - Nix da, Leck mich!
Auf gehts! - im Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1. Karten: 09563/30820
Hof
17:00 Uhr bis 00:00 Uhr 24-Std.-
Schwimmen im HofBad! Service-Line:
09281/812-440. Info-Line: www.hofbad.de
19:30 Uhr PREMIERE: „Endstation
Sehnsucht“ - Ballett von Barbara Buser nach
Tennessee Williams im theater hof, Großes
Haus, Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr Yesterday - A Tribute To The
Beatles! im Festsaal der Freiheitshalle
Kulmbach
20:00 Uhr „Der Intendant aus Finsterwalde“
- Coproduktion von Buschklopfern und
Schauhaufen in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten: 09221/93393
oder mail@das-baumann.de
Kupferberg
19:00 Uhr Gockelsingen im Gasthaus Schott
Marktleugast
20:00 Uhr Fasching des FC Marktleugast im
Sportheim
Nürnberg
20:00 Uhr 6. Abonnementkonzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistersingerhalle. Orgel skandalös - Mit
Werken von Jules Massenet, Cameron
Carpenter und Georges Bizet. Solist:
Cameron Carpenter (Orgel); Dirigent:
Alexander Shelley
Presseck
19:30 Uhr Fasching des ATS Wartenfels im
Sportheim
Redwitz
19:00 Uhr The Glory Gospel Singers in der
St. Michaelkirche
Rugendorf
Kirchweih im Gasthaus Weisath in Zettlitz
Stadtsteinach
20:00 Uhr Schlappenfasching im
Landjugendheim in Unterzaubach
Untersteinach
20:00 Uhr Kulmbacher Kleinkunst-Brettla
e.V., Hauptstr. 17 - Wolfgang Buck mit
„Genau underm Himmel“
Weißenstadt
14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu
Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang durch
Weißenstadt!. Treffpunkt: Marktplatz vor der
Kirche. Info: Sack`s Destille, Tel.
09253/954809 oder 0176/62069571
20:00 Uhr NIGHTGUIDE - „Circa Albam
Ecclesiam“ - Erleben Sie das nächtliche
Weißenstadt an interessanten Plätzen.
Treffpunkt: Marktplatz, vor der evang.
Stadtkirche. Leitung: Kerstin Olga
Hirschmann. Anmeldung: 09253/95030
Wirsberg
19:00 Uhr Stammtisch der „Club-Freunde
Wirsberg“ in der Gastwirtschaft „Zur
Göringsbruck“
50
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
26. Samstag
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Stadtführung
„Kulturhistorisches Allerlei“.
Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel.: 09573/3312-0
Bayreuth
17:30 Uhr Handball Bayernliga
Herren - HaSpo Bayreuth - HSC
Coburg II im Schulzentrum Ost,
Äußere Badstr. 26
19:30 Uhr Handball Bayernliga
Damen - HaSpo Bayreuth - HSV
Bergtheim im Schulzentrum Ost,
Äußere Badstr. 26
19:30 Uhr „Schneeball“ mit dem
Tanzorchester Pik10 im Evang.
Gemeindehaus, Richard-Wagner-
Str. 24. Info: www.unitanzen.de
20:00 Uhr Improvisationstheater
Match „Mamaladnamala“ vs.
„Volle Möhre!“ aus Ansbach im
Becher-Saal, St.-Nikolaus-Str. 25.
Karten: karten@improbayreuth.de
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Glücks Rad“ -
Komödie mit viel Mundart und
wenig Hochdeutsch von
Eberhard Wagner im Studio.
Karten: 0921/69001
20:00 Uhr „Blumen, Bräute und
Banditen“ - Eine Posse von Ulrich
G. Engelmann im Brandenburger
Kulturstadl, Brandenburger Str.
35. Karten: 0921/13663
Bischofsgrün
20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik
im Hotel Kaiseralm mit dem
„Kaiseralm-Duo“
DIE GALANACHT DER TRAVESTIE
Erleben Sie Deutschlands schillerndste Künstler
im Rausch der Verwandlung
Rainer Luhn – Was für ein Mann! Was für eine Frau! Er: Witzig, charmant, gut
aussehend. Sie: Elegant, sexy, verführerisch. Der Entertainer ersten Ranges
ist im Theater am Ku`damm in Berlin genauso
zu Hause wie bei der ARD (Goldene
Eins) oder im ZDF (di ver se Silvestershows).
Seine Darstellungen von Marlene Dietrich
oder der Zaza im „Käfig voller Narren“ begeisterten
Presse und Publikum gleichermaßen.
Larissa Tornado – Ein gern gesehener
Gast in deutschen Cabarets genauso wie
im weltberühmten Savage Club in
Acapulco. Frech, charmant und komisch
präsentiert sie sich den Besuchern in den verschiedensten Rollen. Die blitzschnellen
und effektvollen Verwandlungen, teilweise vor den Augen des
Publikums (!), sorgen für so manchen Überraschungseffekt.
Dominique du Pont – Die Grand Dame der Berliner Travestiewelt verzaubert
als Diva allabendlich mit grenzenlosem Charme.
Der einzigartigen Welt des Glanzes und Glitters begegnete sie zum ersten
Mal in Wien. Seitdem begeistert Dominique du Pont nicht nur die
Travestiewelt, sondern auch mit Auftritten in Film und Fernsehen. Ihr Zuhause
ist, nach wie vor, das Theater, in dem sie mit Anmut, Grazie und Eleganz begeistert.
Tickets unter www.resetproduction.de oder in Kulmbach (Bayerische
Rundschau, Tourist Information) an allen bek. VVK-Stellen der Region ab
32,90 €.
Das Kulmbacher Land verlost 2x 2 Karten. Wer gewinnen möchte, schreibt eine
Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort
„Galanacht der Travestie“ (Einsen de schl.: 21.01.2013) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Coburg
19:30 Uhr „Me and My Girl“ -
Musical von Noel Gay im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
Erlangen
20:00 Uhr Altneihauser
Feierwehrkapell´n in der
Heinrich-Lades-Halle. Tickets:
0911/4334618
Harsdorf
20:00 Uhr Theatergruppe
Harsdorf - „Nur Zoff mit dem
Stoff“ - Schwank in drei Akten im
Saal des Gemeindezentrums.
Karten: 09203/9739641
Hof
00:00 Uhr bis 17:00 Uhr 24-Std.-
Schwimmen im HofBad! Service-
Line: 09281/812-440. Info-Line:
www.hofbad.de
14:00 Uhr „Alice im
Wunderland“ - Kinderballett im
theater hof, Studio, Kulmbacher
Termine
Str. 5. Auch um 17.00 Uhr. Info-
Tel.: 09281/7070290
19:30 Uhr „Die Piraten“ - Ope -
ret te von Arthur Sullivan im theater
hof, Großes Haus, Kulmba -
cher Str. 5. Info: 09281/7070290
19:30 Uhr „Das WINTERFEST –
Die überraschende Show mit
Florian Silbereisen“im Großen
Haus der Freiheitshalle
Hollfeld
20:00 Uhr Prunksitzung der
Hollfelder Faschingsgesellschaft
in der Stadthalle. Info:
09274/80159
Kronach
19:30 Uhr vhs-Musikring -
Konzert „Romantik pur“ mit dem
„Crana Quartett“ im
Kreiskulturraum, Siechenangerstr.
13. Werke von Dvorák und
Brahms mit Monika Herr (Viola),
Johannes Klumpp (Violine), Thin
Thuy Lutz (Violoncello) und
Wendelin Treutlein (Klavier)
Kulmbacher Land im Januar 51
Termine
Kulmbach
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hübscher aktuell - Für eine Figur
zum Anbeissen: GU Präsentiert:
Die neue Leichtigkeit. Im Fritz-
Einkaufszentrum. Anmeldung:
09221/6070260
19:30 Uhr KFK Kulmbach -
Faschingsprunksitzung in der Dr.-
Stammberger-Halle
20:00 Uhr „Der Intendant aus
Finsterwalde“ - Coproduktion
von Buschklopfern und
Schauhaufen in DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener Str. 40. Karten:
09221/93393 oder mail@dasbaumann.de
Kupferberg
20:00 Uhr Hausfasching des FC
Kupferberg im Sportheim
Lichtenfels
20:00 Uhr Konzert „Genau unterm
Himmel“ von Wolfgang
Buck im Stadtschloss. Info:
09505/80590
Ludwigschorgast
20:00 Uhr Faschingstanz des FC
Ludwigschorgast im Sportheim
Mainleus
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Informationstag für Eltern und
Schüler, auch für Quereinsteiger
in der Freien Waldorfschule
Wernstein, Am Eisweiher 1. Info:
www.waldorfschule-wernstein.de
19:00 Uhr Faschingstanz des SV
Motschenbach im Sportheim.
Motto: „Helden der Kindheit“
Marktleugast
19:00 Uhr Jägerball - Tanz mit
Philipp Simon Goletz, für alle
Tanzbegeisterten Nicht-Jäger im
Landgasthof Haueis in Hermes.
Reserv. unter Tel. 09255/245
20:00 Uhr Ringerfasching des
RSC Marktleugast im
Schützenhaus
Neudrossenfeld
20:00 Uhr Sportlerfasching des
TSV Neudrossenfeld im
Informationstag am 26. Januar von 10-12 Uhr
an der Freien Waldorfschule Wernstein
Am Eisweiher 1, Mainleus – Veitlahm
Eingeladen sind alle interessierten Eltern und Schüler , die sich mit diesen
Fragen beschäftigen: Welche ist die richtige Schule für mein Kind? Wo möchte
ich es einschulen? Was ist bei einem Schulwechsel zu bedenken? Was
kann eine kleine Schule mit großem Gelände bieten?
Die Kinder erleben an diesem Vormittag einen „verkürzten“ Hauptunterricht,
der sich in drei Teile gliedert: der Rhytmische Teil, der Arbeitsteil und der
Erzählteil.
Währenddessen stehen Eltern, ein Vorstandsvertreter sowie ein Vertreter
aus dem Lehrerkollegium zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen
und erläutern Ihnen die Hintergründe unseres Schulkonzepts.
Im Anschluss daran führen wir Sie über unser Schulgelände auf dem unser
Prinzip: „Lernen mit Herz, Hand und Verstand“ sichtbar und erlebbar ist.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Bei Fragen rufen Sie uns bitte im Schulbüro an unter 09229-7052 oder besuchen
Sie unsere homepage: www.waldorfschule-wernstein.de
Schulalltag – Ausstellung im Ce Midi, Alexanderstraße 2, 95444
Bayreuth vom 11. Januar bis 8. März während der Öffnungszeit
Wie geht es unseren Kindern? – Gesichter sagen mehr als tausend Worte!
Großformatige Portraitfotographien – entstanden im Unterricht der Freien
Waldorfschule – erzählen von Begeisterung, Neugier, Konzentration und
Freude.
Sportheim mit dem beliebten
Show-Duo Hollywood und
Auftritten der Faschingsgruppe
Neuenmarkt
19:30 Uhr 2. Prunksitzung der
Faschingsfreunde Neuenmarkt im
Gemeindessal
Presseck
19:00 Uhr Disco „Dorfschwoof“
des TSV Presseck im Sportheim
„Schützenhaus“
Rugendorf
Kirchweih im Gasthaus Weisath
in Zettlitz
Stadtsteinach
20:00 Uhr Schlappenfasching im
Landjugendheim in
Unterzaubach
Stammbach
13:00 Uhr Fasching im Schützen -
haus in Münchberg des Vdk.
Abfahrt: 13 Uhr
Thurnau
19:00 Uhr 1.FCN Fanclub
Thurnau-Kasendorf - Fanclub
Fasching im Café Bayer - nicht
nur für Fanclub-Mitglieder
20:00 Uhr Johan vom Po entdeckt
Amerika - Satirische Komö -
die von Literaturnobel preiträger
Dario Fo mit Wolfgang Krebs im
Schloss-Theater Thurnau, Tor -
wärterhäuschen, Oberer Markt
28. Karten: 09229/973356 oder
info@schlosstheater-thurnau.de
Trebgast
19:00 Uhr Kappenabend im
Clubhaus des Tennisclubs
Trebgast
Untersteinach
20:00 Uhr Fasching der
„Fortuna“ im Sportheim
Weismain
17:30 Uhr Ökumenischer
Gottesdienst zur Einheit der
Christen in der Stadtpfarrkirche
20:00 Uhr Faschingstanz des
„Sängerkranzes“ im Kolpinghaus
Weißenbrunn
19:00 Uhr Faschingstanz des TSV
Weißenbrunn im Gasthaus
Frankenwald
Weißenstadt
19:30 Uhr Turnerfasching - TV
1865 Weißenstadt e.V. in der
Angerturnhalle
Wirsberg
18:00 Uhr Winterwanderung der
„Club-Freunde Wirsberg“ nach
Ludwigschorgast mit Lagerfeuer -
pause. Treff: Am Marktplatz.
Anmeldung bis 18.01.2013 unter
Tel.: 09227/9461780
20:00 Uhr Romantische
Zaubervorstellung im
Zaubertheater Zaubertraumraum
Amaranthus. Kartenreservierung
erforderlich. Info + Anmeldung:
Tel.: 0170/3404084 oder
www.zaubertraumraum.de
27. Sonntag
Altenkunstadt
07:00 Uhr Trödelmarkt
Altenkunstadt - BAUR, VKO. Info:
09572/382312 oder
0160/99712989
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Marktsonntag auf dem
Marktplatz
19:30 Uhr Kammerkonzerte auf
Kloster Banz - 3. Konzert -
Papiertheater. Bilder einer
Ausstellung - Ein Papierkonzert
auf siebeneinhalb Quadratmeter
Papier - Musik von Modest
Mussorgski (arr. Gunter Pretzel).
Karten: Kur und Tourismus
Service, Tel.: 09573/33120
Bad Steben
16:00 Uhr Konzert mit dem
Evang. Freundeskreis Hof in der
Lutherkirche - „Petra - Spuren eines
jungen Lebens“
Bayreuth
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr „inside
& outside - vielseitig mehr -
Bilder und Objekte von Carmen
52
Kulmbacher Land im Januar
53
54
55
Termine
Kunert“ - Ausstellung im Ökologisch-Botanischen
Garten - Aus -
stellungshalle in den Gewächs -
häusern, Universitäts-Campus
11:00 Uhr Vernissage der 72.
Kabinettausstellung des
Kunstvereins Bayreuth: Barbara
Lorenz Höfer: WINTERSTÜRME -
Raum - Installation im
Kulturzentrum Altes Rathaus.
Ausstellungsdauer: 27. Jan. bis
14. März, Di. - So. 10.00 bis
17.00 Uhr
13:30 Uhr Dokumentarfilm „Das
Phänomen Bruno Gröning - Auf
den Spuren des Wunderheilers“
im Hotel „Goldener Hirsch“,
Bahnhofstraße 13. Anmeldung +
Info: 09208/1088 oder www.bruno-groening-film.org.
Auch um
20.00 Uhr
17:00 Uhr Theater in der Kirche -
„Elisabeth von Thüringen -
Szenen aus dem Leben einer
Heiligen“ in der ev. Kreuzkirche
17:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Glücks Rad“ -
Komödie mit viel Mundart und
wenig Hochdeutsch von
Eberhard Wagner im Studio.
Karten: 0921/69001
18:30 Uhr „Abwasch!“ - Kabarett
mit dem „Hausmann“ Klaus
Wührl im Becher-Saal, St.-
Nikolaus-Str. 25
20:00 Uhr 18. Sonderkonzert -
GIOCOSO QUARTETT in der
Spitalkirche, Maxstraße. Werke
von Joseph Haydn, Maurice Ravel
und Robert Schumann.
Veranstalter: Gesellschaft der
Kulturfreunde e.V. und das FO-
18. SONDERKONZERT
Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth e.V.
und das
FORUM JUNGER MUSIKER
Sonntag, 27. Januar 2013, 20 Uhr
Spitalkirche Bayreuth, Maxstraße
GIOCOSO QUARTETT
Sebastian Câsleanu, 1. Violine
Teofil-Justinian Todicâ, 2. Violine
Adrian Stanciu, Viola
Alexandru-Florin Spâtârelu, Violoncello
Josef Haydn:
Streichquartett D-Dur op.76/5 Hob. III: 79
Maurice Ravel:
Streichquartett F-Dur
Robert Schumann:
Streichquartett a-Moll op. 41/1
Eintrittskarten zu 18,- bis 26,- € an der Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, sowie an der Abendkasse (25% Ermäßigung für Schüler,
Studenten und Schwerbehinderte)
Die Konzertreihe FORUM JUNGER MUSIKER wird ermöglicht durch
die VR-Bank Bayreuth.
Dieses Sonderkonzert veranstalten beide Kulturträger gemeinsam.
RUM JUNGER MUSIKER - Karten:
0921/69001
Coburg
15:00 Uhr „Madama Butterfly“ -
Oper von Giacomo Puccini im
Landestheater, Großes Haus.
Info: 09561/898989
20:00 Uhr „First Steps -
Seduction“ - Miniaturen junger
Choreografen im Landestheater,
Reithalle. Info: 09561/898989
Gefrees
19:00 Uhr Neujahrskonzert in der
Konzertscheune mit Anna
Katharina Kränzlein & friends -
Geige pur zwischen Weltmusik
und Klassik. Karten: 09254/266
Gössenreuth
„Tag der offenen Tür“ im
Naturheilzentrum-Waldlerbad,
Am Wald 16. Info:
09273/9660055
Hof
14:00 Uhr „Alice im
Wunderland“ - Kinderballett im
theater hof, Studio, Kulmbacher
Str. 5. Auch um 17.00 Uhr. Info-
Tel.: 09281/7070290
17:00 Uhr Preisträgerkonzert des
Regionalentscheids „Jugend musiziert“
im Festsaal der
Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4
19:30 Uhr „Die Piraten“ -
Operette von Arthur Sullivan im
theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
Hollfeld
14:00 Uhr Kinderprunksitzung
der Hollfelder
Faschingsgesellschaft in der
Stadthalle. Info: 09274/80159
Kulmbach
13:30 Uhr KFK Kulmbach -
Faschingsprunksitzung für behinderte
Menschen und Senioren in
der Dr.-Stammberger-Halle
18:00 Uhr Kunstverein Kulmbach
e.V. - Vernissage Ausstellung
„Qunst12“ in den
Ausstellungsräumen des
Kunstvereins im Bayerischen
Brauerei- und Bäckereimuseums
Kulmbach, Hofer-Str. 20.
Ausstellungsdauer: 27. bis 29.
Januar 2013. Eintritt frei
20:00 Uhr Nachtwächterführung
durch die Kulmbacher Altstadt.
Treffpunkt Dr.-Stammberger-
Halle
Mainleus
13:30 Uhr Winterwanderung der
Freien Wähler Mainleus.
Treffpunkt: Oberauhof
Ausstellung
Qunst12
Die Schülerinnen und Schüler der
Oberstufe Q 12 am Caspar-Vischer-
Gymnasium Kulmbach präsentierten
ihre Arbeiten in den Ausstellungs -
räumen des Kunstverein Kulmbach
e.V. im Bayer. Brauerei- und Bäcker -
museum, Hofer Straße. Es werden
Arbeiten aus dem W- und P-Seminar
unter der Leitung von Kunstlehrer
Andreas Schobert gezeigt.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos
und lohnt sich auf jeden Fall!
Ausstellungsdauer: So, 27. Januar
2013 18 - 20 Uhr (Vernissage 18 Uhr)
Di, 29. Januar 2013 10 - 20 Uhr W_sem-Melanie-Hoffmann, 2012
56
Kulmbacher Land im Januar
weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com
Termine
Marktleugast
14:00 Uhr „Mucken-Rennen“ des
FC Hohenberg im Sportheim
14:00 Uhr Frankenwaldverein OG
Neuensorg - Winterwanderung
nach Schlockenau
Neudrossenfeld
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kleintiermarkt des Geflügel- und
Kaninchenzuchtvereins
Neudrossenfeld in der
Ausstellungshalle
Rugendorf
Kirchweih im Gasthaus Weisath
in Zettlitz
Selb
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Hochzeitsmesse im Rosenthal-
Theater, Hohenberger-Str. 9
Thurnau
11:45 Uhr Wandergruppe des
Vereins Natur & Freizeit Thurnau
e.V. - Schneeschuhwanderung
„Ab ins Fichtelgebirge.
Treffpunkt: Haus Natur &
Freizeit, Oberer Markt 24. Info:
Wanderführerin Rita Baron, Tel.
09227/972595
Untersteinach
13:30 Uhr Taubenaustausch des
Geflügelzuchtvereins
Untersteinach im GZV-
Vereinsheim
17:00 Uhr Konzert Clementina
(Tango) in der St. Oswald Kirche
28. Montag
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Skatabend im Gasthof
„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9.
Info: Ursula Heider, Tel.:
09573/5143 - Gäste sind herzlich
willkommen
Bischofsgrün
20:00 Uhr VHS-Diavortrag im
Kurhaus zum Thema: „Tibet - Auf
dem Dach der Welt“. Referent: J.
Leithoff
Burgkunstadt
19:30 Uhr Vortrag im Rahmen
der KEB mit Pater Kreitmaier im
Jugendhaus in Mainroth
Coburg
20:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert im
Landestheater, Großes Haus.
Werke von Draeseke, Schumann
und Brahms. Info: 09561/898989
Kupferberg
19:00 Uhr Wirtshaussingen im
Gasthaus Schott für jedermann
Rugendorf
Kirchweih im Gasthaus Weisath
in Zettlitz
29. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Gnadenaltar
19:00 Uhr Romme-Abend im
Kurhotel, Am Kurpark 7. Info:
Ursula Heider, Tel. 09573/5143.
Gäste sind herzlich willkommen
Bad Steben
19:30 Uhr Vortrag im
Vortragssaal des Kurhauses zum
Thema: „Wie bezähme ich meinen
inneren Schweinehund?“.
Referentin: Elke Sachs,
Gesundheitspädagogin
19:30 Uhr Kurkonzert „Volksund
Heimatliedersingen“ mit
dem Kurensemble „Bagatelle“ im
Prinzregent-Luitpold-Saal
Bayreuth
20:00 Uhr studiobühne bayreuth,
Röntgenstr. 2 - „Glücks Rad“ -
Komödie mit viel Mundart und
wenig Hochdeutsch von
Eberhard Wagner im Studio.
Karten: 0921/69001
20:00 Uhr Vortrag der Freien
Waldorfschule Wernstein über
das Unterrichtskonzept nach
Rudolf Steiner „Was ist Waldorf -
pädagogik“ im Historischen
Sitzungssaal des Kunstmuseums,
Maximilianstraße 33
Samstag, dem 27. April 2013 um 20.00 Uhr , Stadthalle Bayreuth
mehrfach ausgezeichnete
Musikkabarettistin
MARTINA SCHWARZMANN
„Wer Glück hat, kommt!“
2013 geht der Salzburger Stier an Martina
Schwarzmann. Sie wird von der Jury als «Königin
des lustvollen Fremd schämens» bezeichnet. Hinter
dem Salzburger Stier stehen die öffentlich-rechtlichen
Radiostationen in Deutsch land, in Österreich,
in der Schweiz und in Südtirol. Der Salzburger Stier
ist der renommierteste Kleinkunstpreis im deutschen
Sprachraum. Man könnte glauben sie wäre
eine unschuldige vom Lande, dabei hat sie es faustdick hinter den Ohren... Martina
Schwarzmann hat einen schon dunkelschwarzem Humor. Und damit kommt Sie
endlich wieder nach Bayreuth!
Karten gibt es unter: THEATERKASSE Opernstr. 22 - Bayreuth Tel: 0921 /
69001. E-Mail: info@kurier-tickets.de ...und bei allen bekannten
Vorverkaufsstellen und über: www.eventim.de, www.printyourticket.de
Am Sonntag, 3. Februar 2013, um 19.30 Uhr, im Großen
Kurhaussaal in Bad Steben:
„Im Feuerstrom der Reben“
Lieder und Arien aus Oper und Operette, sowie den
„Liebeslieder-Walzer“ op. 52 von Johannes Brahms.
Mit Sängern des Landestheaters Coburg.
Die Mitwirkenden: Gabriele Bauer, Sopran
Stefanie Schmitt, Mezzosopran
Kostas Bafas, Tenor
Martin Trepl, Bariton
Renate Palder und Stephan Axtner, Klavier
Karten für dieses wunderbare Konzert erhalten Sie in der Tourist-Infor -
mation Bad Steben (Tel. 09288/9600) zu 12,00 EUR (mit Gastkarte 10,00
EUR) sowie an der Abendkasse.
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Badstr. 31,95138 Bad Steben
Tel. 09288/9600, Fax 09288/96010
e-mail: tourist-information@bad-steben.de
Internet: www.bad-steben.de
Kulmbacher Land im Januar 57
Hof
Termine
19:30 Uhr „Endstation
Sehnsucht“ - Ballett von Barbara
Buser nach Tennessee Williams
im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
20:00 Uhr „Black Gospel Stars“ -
weltbekannter Gospelchor aus
den USA in der Christuskirche
Mainleus
19:00 Uhr Vortrag zum Thema:
„Hallux valgus“ (Hammerzeh) -
Von den Ursachen des Hallux valgus
und weiterer Fehlstellungen
am Fuß sowie die Entstehung eines
Versen sporns. Anmeldung erforderlich:
Heilpraktikerin Kerstin
Sommer, Am Gänsgries 4,
Schmeils dorf, Tel.: 09229/
975745. www.naturheilpraxissommer.de
Untersteinach
19:30 Uhr Bibelstunde der Evang.
Kirche im Gasthaus Heierth in
Gumpersdorf
Weißenbrunn
16:00 Uhr Spielenachmittag im
Gemeindehaus
Neues Konzert des Evangelischen
Freundeskreises Hof
Petra – Spuren eines jungen Lebens
„Was würdet ihr tun, wenn ihr nur noch einen Tag zu leben hättet?“
Mit solchen Fragen schockierte
die 15jährige krebskranke Petra
Kuntner manche Besucher,
Krankenschwestern oder Ärzte
und sagte im gleichen Atemzug:
„I c h möchte so leben, dass ich
sagen kann: Mein Leben ist erfüllt.“
Wir wüssten nichts von ihr, wenn
sie nicht den Lernschwestern im Krankenhaus von ihrem Leidensweg erzählt
hätte. So entstand nach ihrem Tod ein kleines Lebensbild, das der EFH musikalisch
nachzeichnet.
Petra meisterte ihr Schick sal mit außerordentlicher Tapferkeit und einem
Glauben, der viele Menschen beeindruckte. Ihr tiefer Friede und das innere
Glück, das sie ausstrahlte, bereicherte jeden, der an ihr Krankenbett trat.
Dem Thema entsprechend werden im Konzert des EFH die leisen Töne vorherrschen.
Musikalisch bieten Chor und Band ein breites Spektrum von
Klassik bis Pop.
Der Evangelische Freundeskreis Hof lädt herzlich zu diesem Konzert ein, das
am Samstag, 2. Februar 2013 um 19.00 Uhr in der Christus kirche in
Burgkunstadt stattfinden wird.
Eintritt frei.
Kinderbetreuung wird angeboten.
30. Mittwoch
Bad Staffelstein
19:00 Uhr Faschingveranstaltung
des Kath. Frauenbundes in der
Peter J. Moll-Halle. Motto:
„Frauenolympiade 2013“
Bad Steben
19:30 Uhr VHS-Dia-Show im
Vortragssaal des Kurhauses zum
Thema: „Persien einst - Iran heute“.
Referent: Fred J. Jansch
Hof
19:30 Uhr „Endstation
Sehnsucht“ - Ballett von Barbara
Buser nach Tennessee Williams
im theater hof, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:
09281/7070290
19:30 Uhr Massachusetts - Das
Bee Gees Musical im Großen
Haus der Freiheitshalle
Lichtenfels
19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe
Lichtenfels - Vortrag in der ehemaligen
Synagoge, Judengasse
12 zum Thema: „Carl Eduard von
Sachsen-Coburg und Gotha -
Hitlers Herzog“. Referent: Harald
Sandner, Coburg
Mainleus
19.30 Uhr Taubenmarkt in der
Gaststätte „Zum Paul“, Buchau
15
Weiden
19:30 Uhr theater hof - „Cyrano
de Bergerac“ - Romantische
Komödie von Edmond Rostand in
der Max-Reger-Halle, Weiden.
Info-Tel.: 09281/7070290
Weismain
14:00 Uhr Faschingsfeier des
Senioren-Clubs St. Martin im
Pfarrzentrum
Wunsiedel
20:00 Uhr Django Asül mit
„Paradigma“ in der
Fichtelgebirgshalle. Karten:
09563/30820
31. Donnerstag
Bad Staffelstein
17:30 Uhr „Fränkischer
Dämmerschoppen“ - Kleiner
Stadtrundgang mit anschließender
Einkehr. Treffpunkt:
Stadtturm, Bamberger-Straße.
Info: Kur und Tourismus Service,
Tel. 09573/3312-0
19:30 Uhr Vortrag der Kulturini -
tiative in der „Alten Darre“,
Stadtturm zum Thema: „Die
Winzergenossenschaft Staffelstein
vom 15. bis ins 20. Jahrhundert“.
Referentin: Adelheid Waschka
Bad Steben
19:30 Uhr Konzert mit den
„Original Wolga Kosaken“ im
Großen Kurhaussaal
Bamberg
20:00 Uhr Shadowland - Die
Showsensation aus den USA - in
der Stechert-Arena, Forchheimer-
Str. 15. Tickethotline:
0951/23837
Bayreuth
20:00 Uhr Jazzforum Bayreuth
e.V. - Iiro Rantala Solo im
Kammermusiksaal, Steingraeber-
Haus, Steingraeberpassage 1.
Info: www-jazz-bayreuth.de
Coburg
19:30 Uhr Die Galanacht der
Travestie im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
Stadtsteinach
16:00 Uhr AWO-Ortsverein
Stadtsteinach - Märchen- und
Erzählstunde für Vor- und
Grundschulkinder im Café Michel
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr AWO-
Ortsverein Stadtsteinach -
Schach, das königliche Spiel - Für
Anfänger und Neueinsteiger im
Nebenzimmer der Gaststätte
„Ratskeller“. Info + Anmeldung:
09225/956239
Trebgast
19:30 Uhr Klangkonzert der VHS
Trebgast im Mehrzweckraum der
Grundschule
58
Kulmbacher Land im Januar
www.Kulmbacher-Land.com
Automarkt
Toyota Auris in der zweiten Generation:
Hybrid erstmals günstiger als der Diesel
oyota startet mit einem Paukenschlag in das Jahr
T2013. Mit dem neuen Auris greift der japanische
Automobilhersteller ab 19. Januar die Platzhirsche der
Kompaktklasse an. Der Auris spiegelt auf eindrucksvolle
Weise den Anspruch von Toyota
Präsident Akio Toyoda wider, attraktive,
dynamische, mit einem Wort begeisternde
Auto mobile zu entwickeln
und dabei zugleich den erstklassigen Ruf
der Marke in punkto Qualität, Langlebigkeit
und Zuver läs sigkeit zu stärken.
Vorstellung des neuen
Toyota Auris
am 19. Jan. von 9-16 Uhr
bei Autotechnik Hahn
mit Auftritt von Marija - dem neuen
Showtanzmariechen des KFK
ewicht, Fahrwerk, Raumnutzung und Antrieb
Gzählten zu den zentralen Themenbereichen, denen
sich das Entwicklungsteam widmete. Dabei arbeiteten
die Ingenieure eng mit den Designern zusammen,
um ein in jeder Hinsicht beeindruckendes
Automobil auf die Räder zu stellen. Das Ergebnis ist
der neue Auris - leichter, dynamischer, besser ausgestattet
und wirtschaftlicher im Unterhalt denn je zuvor.
Er präsentiert sich in einem markanten, eleganten
Design und mit selbstbewusstem Auftritt, er
bietet ein Plus an Fahrdynamik und wartet mit einem
hochwertig verarbeiteten Innenraum auf.
ie neue Auris Generation punktet mit ver-
aerodynamischen Eigen schaf -
Dbesserten
ten, einer Ge wichtseinsparung von je
nach Modell bis zu 85 Kilogramm und
Verbesserungen an den Motoren, die
zu einer signifikanten Reduktion von
Kraftstoff ver brauch sowie CO2-Emis -
sionen führen und die Unterhalt -
skosten spürbar verringern.
oyota erwartet, dass auf die
THybridmodelle ein Drittel des
Gesamtabsatzes entfallen wird. Dies verdeutlicht
die Bedeutung des Hybrid konzepts,
das längst von breiten Käufer schichten angenommen
wird. Der ganz auf den europäischen Markt
zugeschnittene neue Auris wird ebenso wie der
Avensis von Toyota Motor Manufacturing UK im englischen
Burnaston gefertigt. Damit unterstreicht
Toyota erneut sein Engagement für die europäischen
Unternehmens zweige.
er neue Auris, der bereits seit Mitte Oktober 2012
Dbei den Vertragshändlern bestellt werden kann,
wird ab 19. Januar 2013 bei Autotechnik Hahn zu sehen
sein. Neben Neu- sowie bereits bestehenden
Toyo ta Kunden werden sich auch zahlreiche
Flottenbetreiber für den neuen Auris entscheiden, da
er auch mit geringen Unterhaltskosten und einem
guten Werterhalt überzeugt.
Fa. Erhardt
Kfz-Werkstatt
Schwarzach 34
95336 Mainleus
Tel. 09229/385 u. 568
• DAIHATSU-Servicepartner
• Reparatur aller Fahrzeuge
• Unfall- u. TÜV-Instandsetzung
• Reifenservice
• TÜV, Dekra und AU im Hause
email: service@kfz-erhardt.de
Kulmbacher Land im Januar 59
Automarkt
Pierre Van Vliet
Jacky Ickx
Mit fast 200 Podi -
ums platzier ungen
in den verschiedensten
Renn ka te -
gorien auf zwei
und vier Rädern ist
Jacky Ickx einer
der erfolgreichsten
Rennfahrer
der Welt.
Egal ob Trial,
Sport wagenrennen,
Formel 1 oder Rallye: Der Belgier brillierte
in seiner mehr als 30 Jahre währenden
Karriere überall. Besonders in Erinnerung
blieben seine sechs Siege bei den prestigeträchtigen
24 Stunden von Le Mans.
Was Jacky Ickx selbst über die ganz besonderen
Momente seines Renn fahrer -
lebens zu sagen hat, erfahren Sie in dieser
von ihm autorisierten Biografie.
231 Seiten, erschienen im Delius Klasing-
Verlag, 39,90 Euro
Der neue OPEL ADAM
Michael Schmidt
Heroes
Ob Stirling Moss, Niki Lauda, Fernando
Alonso oder Sebastian Vettel - sie alle sind
Heroes der Formel 1, und das, obwohl
nicht alle Weltmeister waren. Manchmal
genügt ein Rennen, eine geniale Runde
oder einfach ein fantastisches Überholmanöver,
um in die ewige Ruhmeshalle
des Motorsports einzuziehen. F1-Experte
Michael
Schmidt portraitiert
in diesem
wunderbaren
Buch 34 Formel
1-Legenden
und ihre größten
Rennen: 34
grandiose Mo -
mente machen
dieses Buch zu
einer unvergesslichen
Lektüre für alle Renn sport fans und
Motor sport enthu siasten.
160 Seiten, erschienen im Motorbuch-
Verlag, 24,90 Euro
Dass man im Segment der Kleinst -
wagen nicht nur mit einem Kampfpreis
in der ersten Liga mitspielt, sondern
die Kunden mit einer gehörigen
Portion Lifestyle und Individua li sier -
ungs-Möglichkeiten an locken muss,
haben VW Up, Fiat 500 und auch der
Mini vorgemacht. Einen weiteren
Vertreter der Gattung „Lifestyle-
Zwerg“ schickt nun auch Opel mit
dem Adam ins Rennen.
Opel Adam setzt auf
Individualisierung
Der Opel Adam rollt auf der Technik-
Architektur des Corsa an - McPherson-
Radaufhängung vorn und Torsions -
lenker achse hinten - und soll auf einer
Länge von 3,70 Metern und einem
Radstand von 2,31 Metern vier
Personen ausreichend Platz bieten.
Außen hat sich der kleine Rüssels -
heimer die Stilelemente von Astra
(Chrom spange im Kühlergrill) und
Astra GTC (Sicken und Kanten an den
Fahrzeugseiten) abgeschaut. Kurze
Überhänge vorne und hinten sowie ein
markantes und steiles Heck zeichnen
den Mini-Opel in der Seitenansicht
aus.
Für die richtige Würze sorgen drei
Ausstat tungs linien: Jam für den jugendlichen,
Glam für den eleganten
und Slam für den sportlichen
Charakter. Richtig scharf wird der
Mini-Opel aber mit Zutaten wie den
17- und 18-Zoll-Leicht metallfelgen inklusive
Sport fahr werk, den zahlreichen
Innen far ben und Dekorelementen und
dem LED-beleuchtetem Dach himmel.
60
Kulmbacher Land im Januar
Der neue OPEL ADAM
Automarkt
Neue Motoren sollen folgen
Zum Marktstart kommen die beiden
1,2-Liter-Benzinmotoren mit 70
oder 86 PS sowie die 1,4-Liter-
Variante mit 100 PS zum Einsatz. Die
Kraftübertragung erfolgt bei allen
drei Motoren über ein Fünfgang-
Schaltgetriebe. Start-Stopp gibt es
nur gegen Aufpreis. Im weiteren
Verlauf will Opel die Motorenpalette
um neue Turbo ben ziner mit
Direkteinspritzung erweitern.
Opel Adam parkt
gegen Aufpreis
selbstständig ein
Das Infotainmentsystem
kommt mit sieben Zoll
großem Touchscreen und soll
problemlos via Bluetooth und
USB-Verbin dung mit
Smartphones interagieren.
Außerdem bietet Opel eine eigene
App mit GPS-Navigation. Ganz neu
ist der optionale Parkassistent, der
mittels Ultraschall sen soren im
Vorbeifahren passende Parklücken
erkennen und den Opel Adam automatisch
in diese einfädeln soll. Der
Fahrer muss lediglich den richtigen
Gang einlegen, Gas- sowie Brems-
Pedal bedienen und kann das optional
beheizbare Lenkrad aus der Hand
geben.
Opel Adam soll rund
12.000 Euro kosten
Um die Sicherheit der Insassen im
Opel Adam kümmern sich das serienmäßige
ESP inklusive Berg-
Anfahrassistent und der optionale
Spurwechselwarner. Den passiven
Schutz übernehmen die aus hochfesten
Stahl gefertigte Fahrgastzelle
sowie Front-, Seiten- und
Kopfairbags.
Die Preise für den kleinen Stadtflitzer
beginnen bei 11.500 Euro (1,2-Liter-
Benziner mit 70 PS). Die Auslieferung
soll im Januar 2013 beginnen. Zuvor
Premiere feiert der Opel Adam auf
dem Pariser Autosalon. Dort wird er
mit der gesamten Bandbreite an
Individualisierungsmöglichkeiten zu
sehen sein.
Stuart Codling
Helden der Rennstrecke
Die echten Helden der Formel 1, die in diesem
unvergleichlichen Bildband portraitiert
werden, dürfen mit Fug und Recht als solche
bezeichnet werden. Größen wie die
Rennfahrer Sir Jack Brabham, Graham Hill, Jim
Clark, Wolfgang Graf Berghe von Trips oder
der begnadete Juan Manuel Fangio, der fünfmal
die Formel-1-Weltmeisterschaft gewann,
werden in ausgesuchten Bildern vorgestellt.
Viele dieser Piloten kommentieren aus ihrer
Sicht als Formel-1- Fahrer der ersten Stunde das, was leidenschaftliche
Fotografen in einmaligen Fotografien für uns festgehalten haben Helden der
Rennstrecke darf getrost als ein Meisterwerk bezeichnet werden und sollte
in keiner Motorsport-Bibliothek fehlen.
1950 lernte die Formel 1 so richtig das Laufen: Es war der Beginn einer Ära,
die Louis Klemantaski, selbst Rennfahrer und meisterhafter Motorsport-
Fotograf, in seiner berühmten Kollektion einer der größten weltweit dokumentiert
hat.
208 Seiten, erschienen im Delius Klasing-Verlag, 29,90 Euro
Kulmbacher Land im Januar 61
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Hifi + TV
Computer
Auto
Recycling
Elektroinstallation
Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.
Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -
speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.
EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von
Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.
Taxi
Taxi-Kerl
Ältestes Kulmbacher
Taxiunternehmen
Inh. Dieter Degelmann
0 92 21
4544
Stadt-, Fern-, Krankenund
Besorgungsfahrten
Taxi bis zu 6 Personen!
Forstweg 5
62
Kulmbacher Land im Januar