08.05.2019 Aufrufe

2011/08 Kulmbacher Land

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über<br />

Ausflugsziele • Automarkt • Gastronomie • Gesundheit & Wellness • Fabrikverkauf<br />

• Kultur • Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.<br />

Mehr Termine und Infos unter www.kulmbacher-land.com


INHALT<br />

02 Bayerische Rundschau<br />

03 Impressum<br />

04-07 62. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />

<strong>08</strong>-09 Unterwegs in Kulmbach<br />

10-12 Gesundheit & Wellness<br />

14 Alles für Garten und Terrasse<br />

16-18 Fest der Porzelliner in Selb<br />

19-62 Tips, Termine und<br />

Veranstaltungen<br />

29 Akademie des Handwerks<br />

25 Einkaufszentrum Fritz<br />

31 Saaleauenfest<br />

33 Skispringen in Bischofsgrün<br />

34-35 Restaurant und Hotel rot<br />

43 Zeltkerwa Weinbrücke<br />

47 Brauereifest Schübel<br />

52-53 Ausflugsziele<br />

63 Für jeden Kummer die<br />

richtige Nummer<br />

64-66 Automarkt<br />

67 Stofffabrik<br />

68 Zimmerei Konrad<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />

95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />

Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83<strong>08</strong>4<br />

e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />

Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />

Titel: »Mönchshof - Sommer-Aktion«<br />

Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich<br />

in einer Auflage von ca. 17.500 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis<br />

Kulmbach, außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck,<br />

Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld, Kronach,<br />

Münchberg, Stammbach, Weißenbrunn und Weismain.<br />

Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. März 2010. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />

rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />

licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />

übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />

Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

Schreibkunst<br />

schenken ...<br />

Schenken Sie etwas besonderes.<br />

Zum Beispiel einen formschönen<br />

Füllfederhalter oder Kugelschreiber.<br />

Edle Schreibgeräte,<br />

ob klassisch oder modern,<br />

einfach oder technisch<br />

perfekt, gibts bei heiß.<br />

Von-Linde-Straße 11, 95326 Kulmbach<br />

im Industriegebiet Am Goldenen Feld<br />

Telefon 09221/9039-0, Fax 09221/66478<br />

Öffnungszeiten:<br />

MO.-FR. 8 - 17 UHR<br />

DURCHGEHEND GEÖFFNET<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 3


4


<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche – ein Muß für alle Fans!!<br />

Bierkultur und Geselligkeit<br />

im Mittelpunkt<br />

Die allseits beliebte <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche rückt immer näher.<br />

Jeder, der schon einmal die <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche besucht hat, weiß,<br />

dass das Bierfest in der schönen Markgrafenstadt etwas ganz Besonderes<br />

ist. Nicht umsonst lockt die <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche jedes Jahr bis zu<br />

120000 Besucher aus Nah und Fern an und das ohne moderne<br />

Fahrgeschäfte. Es gibt ein mit Bedacht zusammengestelltes Fest pro -<br />

gramm, zahlreiche musikalische und kulinarische Schmankerln. Im<br />

Ausschank sind je ein süffiges Festbier von <strong>Kulmbacher</strong>, EKU und<br />

Mönchshof und das Kapuziner Weißbier. Außerdem erwartet die<br />

Besucher eine ausgelassene Stimmung und eine Atmosphäre, die ihres<br />

gleichen sucht. Während der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche wird oberfränkische<br />

Bierkultur und Geselligkeit gepflegt. So bleibt Kulmbachs „fünfte<br />

Jahreszeit“ authentisch. Für Feierlaune sorgen dann jeweils ab Mittag<br />

heimische Musikvereine und am Abend bringen bekannte<br />

Stimmungskapellen die Besucher in Schwung.<br />

Vier Ecken – vier Biere – vier <strong>Kulmbacher</strong> Festwirte<br />

Für die <strong>Kulmbacher</strong> Braumeister hat die <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche schon<br />

im Mai begonnen: Acht Wochen vor der Festwoche beginnen die<br />

Braumeister mit dem Einbrauen, so dass einmalige Festbiere entstehen.<br />

Dafür müssen sie ihre ganze Erfahrung aufwenden. Denn traditionellerweise<br />

kommen im Bierstadl drei unterschiedliche und zusätzlich da<br />

Kapuziner Weißbier zum Ausschank. Alle Festbiere haben eine jahrzehntelange<br />

Tradition und sind sowohl optisch als auch geschmacklich nicht<br />

nur für den eingefleischten Kenner leicht zu unterscheiden.<br />

In der <strong>Kulmbacher</strong> Ecke zapft Adelheid Babo. Die Pächterin der Sport -<br />

gaststätte TSV/<strong>08</strong> Katzbachtal verfügt über langjährige Gastro no mie -<br />

erfah rung. Die kompetente Wirtin zapft zum dritten Mal anlässlich der<br />

Kulm ba cher Bierwoche und wird wie immer mit Herz und Leidenschaft<br />

dabei sein. Sie wird von ihren Kindern Stefanie und Markus Babo unterstützt.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> Festbier ist bernsteinfarben und malzaromatisch.<br />

Die spürbare Bittere des Aromahopfens passt sich dem Malzcharakter<br />

optimal an, wie es von einem echten Festbier erwartet werden darf.<br />

Ebenso zum dritten<br />

Mal beweist in der<br />

Mönchshof-Ecke<br />

„Auf geht’s zur 62. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche“ auch für die<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Büttner Bernd Schenkendorf (mit Fass),<br />

Dietmar Grampp und Hilmar Rödel (v. l. n. r.).<br />

Werner Glaser seine<br />

Schank-<br />

Kompetenz. Er und<br />

seine Frau<br />

Edeltraut sowie der<br />

Rest der Familie<br />

sind ein eingespieltes<br />

Team:<br />

Schon seit vielen<br />

Jahren führen sie<br />

gemeinsam die<br />

traditionsreiche<br />

Gast stätte „Zum<br />

See lö wen“, die<br />

für tra ditionelle<br />

62. Bierwoche<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 5


62. Bierwoche<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche – wir freuen uns auf Sie!!!<br />

gutbürgerliche Küche<br />

bekannt ist. Dank<br />

Werner Glasers<br />

langjähriger Er fah rung<br />

herrscht auch in hitzigen<br />

Stoß zeiten Ruhe<br />

und Ordnung in der<br />

Mönchshof-Ecke.<br />

Walter Glaser erklärt<br />

freudig: „Zwar geht es<br />

im Bierstadl stressig zu,<br />

jedoch ist die sogenannte<br />

fünfte<br />

Jahreszeit etwas ganz<br />

Besonderes. Die tolle<br />

Atmosphäre, die<br />

während der<br />

Bierwoche herrscht,<br />

macht alles wett.“<br />

Das Mönchshof<br />

Festbier ist das hellste<br />

der drei Festbiere. Es<br />

präsentiert sich traditionell<br />

etwas weicher<br />

und ist weniger bitter.<br />

In der EKU-Ecke sorgt<br />

auch Fritz Räther zum<br />

dritten Mal für einen<br />

reibungslosen Ablauf. Die <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche ist für den erfahrenen<br />

Wirt ein absolutes „Muss“. Seine langjährige Erfahrung als Gastwirt<br />

kommt den Gästen der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche aus Nah und Fern zu<br />

Gute. „Zwar ist der Leistungsdruck während der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche<br />

hoch, doch der Spaß an der Arbeit darf nicht verloren gehen. Lachen<br />

ist immer noch die beste Medizin gegen schmerzende Füße“, erklärt<br />

Fritz Räther. Sein bewährtes Team aus seiner Oberzettlitzer<br />

Traditionsgaststätte wird Fritz Räther auch während der <strong>Kulmbacher</strong><br />

Bierwoche neun Tage lang tatkräftig zur Seite stehen.<br />

Das EKU Festbier ist genau das Richtige für alle, die eine kräftige<br />

Hopfen note zu schätzen wissen.<br />

Die Kapuziner-Ecke wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal fest<br />

im Griff des langjährigen Wirts Günther Limmer sein. „Wir hoffen auf<br />

neun unterhaltsame Tage und ein volles Kapuziner Eck“, so Günther<br />

Limmer. Seine Ehefrau Gertrud, auf deren Hilfe er während der<br />

Bierwoche fest zählen kann, fährt fort: „Mit der tatkräftigen<br />

Unterstützung unseres Teams werden wir die Bierwoche meistern und<br />

für gute Stimmung sorgen.“ Günther Limmer ist Wirt in der bekannten<br />

Gaststätte Hagleite, die zu den führenden Speise lokalen in Kulmbach<br />

und Umgebung zählt.<br />

Auch bei der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche steht das obergärige Kapuziner-<br />

Weißbier für ursprünglichen Genuss. Es ist die erfrischende Alternative<br />

zu den drei klassischen Festbieren.<br />

Leckere Schmankerl<br />

Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Die Biermarken kosten 6,90 Euro und gelten jeweils für einen Liter<br />

<strong>Kulmbacher</strong>, EKU oder Mönchshof Festbier beziehungsweise für je zwei<br />

halbe Liter Kapuziner Weißbier.<br />

Festumzüge am Samstag und Sonntag<br />

Traditioneller Auftakt der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche ist am Samstag der<br />

Festzug der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei zum <strong>Kulmbacher</strong> Rathaus. Dort spielt<br />

die Stadtkapelle Kulmbach und die <strong>Kulmbacher</strong> Büttner führen ihren<br />

traditionellen Büttnertanz auf. Nach einer kurzen Begrüßung durch<br />

Oberbürger meister Henry Schramm zieht die Festgemeinde vom<br />

Rathaus in den Bierstadel ein. Dort nimmt der Oberbürgermeister dann<br />

den Anstich vor.<br />

Ein besonderer Höhepunkt im Verlauf der Bierwoche ist der mittlerweile<br />

zur Tradition gewordene „Tag der Fanclubs“ am ersten Bierfestsonntag.<br />

Dafür reisen aus ganz Deutschland Fanclubs <strong>Kulmbacher</strong> Bierkultur an.<br />

Sie ziehen in einem Festzug mit fantasievoll gestalteten Wägen,<br />

Kostümen und Maskottchen durch die <strong>Kulmbacher</strong> Innenstadt zum<br />

Bierstadl. Dort werden die schönsten Gefährte und Standarten prämiert.<br />

Tag der Generationen<br />

Tradition der <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche ist inzwischen auch der „Tag der<br />

Generationen“. Am 2. August startet ab 11.30 Uhr das Musikprogramm,<br />

6<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche – ein Muß für alle Fans!!<br />

62. Bierwoche<br />

das für Freunde der Volksmusik nichts zu wünschen übrig<br />

lässt. Diese dürfen sich insbesondere auf den Auftritt von<br />

Géraldine Olivier, sympathische Sängerin aus der Schweiz,<br />

freuen. Die zauberhafte Gewinnerin des „Grandprix der<br />

Volksmusik“ 1995 überzeugt mit ihrer Stimme und ihrer<br />

Natürlichkeit. Ihre Hits laden zum Tanzen, Mitsingen und<br />

zum Träumen ein.<br />

Neben Géraldine Olivier steht auch Tony Marshall, der<br />

„Fröhlich Macher der Nation“ und Garant für beste<br />

Stimmung, auf der Bühne. Am „Generationen-Tag“ ist der<br />

talentierte und berühmte Musiker zum Greifen nah, praktisch<br />

ein Star zum Anfassen. Tony Marshall spielt mehrere<br />

Instrumente und spannt mit seinen harmonischen<br />

Melodien einen Bogen von der Volksmusik über<br />

Evergreens bis hin zu internationalen Welthits. Auf keinen<br />

Fall fehlen seine Hiterfolge: „Schöne Maid“, „Heute haun<br />

wir auf die Pauke“ und „In der Heimat ist es doch am<br />

schönsten“.<br />

Außerdem zu Gast am „Tag der Generationen“ ist die<br />

„Lucky Brass Band“. Philip, Harald, Udo und Wolfgang stehen<br />

für professionellen Bigband-Sound und mitreißende<br />

gute Laune. Der Tag der Generationen endet schließlich<br />

gegen 16:00 Uhr. Traditionell übernimmt am Abend gegen<br />

18:00 Uhr im Stadl dann wieder der normale<br />

Festbetrieb das Programm.<br />

Reservierung für Firmen und Vereine aufgrund<br />

hoher Nachfrage leider nicht mehr möglich.<br />

Streng limitierte Auflage: Künstlerplakat,<br />

Postkarte, Sammlerkrug, T-Shirts mit<br />

62. <strong>Kulmbacher</strong>-Bierwochenmotiv<br />

Auch zur 62. <strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche gibt es wieder ein aufwendig<br />

gestaltetes, von Künstlerhand geschaffenes Plakat.<br />

Für alle Besucher der Bierwoche gibt es mit dem Künstler -<br />

plakat <strong>2011</strong> ein besonderes Souvenir als Sammelobjekt.<br />

Das Plakat ist im großen Format für zwei Euro und im kleinen<br />

Format für ein Euro in streng limitierter Auflage während der Bierwoche beim<br />

Fan-Shop erhältlich, ebenso wie mit dem Sondermotiv der 62. <strong>Kulmbacher</strong><br />

Bierwoche ausgestattete Postkarten, Sammlerkrüge und T-Shirts.<br />

Kreativwettbewerb:<br />

Bierwochen-Plakat auch 2012<br />

Bereits heute sind wieder alle Kreativen aufgerufen, Entwürfe für das<br />

Bierwochen-Plakat 2012 bei der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei einzureichen. Es winken<br />

auch 2012 wieder attraktive Preise.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 7


Die neue „SKL-LOS-CARD“<br />

Unterwegs in<br />

Villeroy & Boch<br />

Ihre Staatliche Lotterie-Einnahme<br />

Hofmann-Benker<br />

Fritz-Hornschuch-Str. 4 · Melkendorfer Str. 9<br />

Kulmbach · Tel. 0 92 21 /8 30 83 · Fax 87 87 37<br />

oder per eMail: skl-hofmann@t-online.de<br />

Susanne und Rainer Altrichter<br />

Die schönsten<br />

Blütenwanderungen in Südtirol<br />

In diesem Buch ist der Weg das Ziel! Jede Jahreszeit<br />

hat ihre Blütenpracht, die eine spektakulär und<br />

überwältigend, die andere zarter und geheimnisvoll.<br />

Die Autoren verraten, wo Südtirol am schönsten<br />

blüht, verführen uns zu Wanderungen im Rausch der Farben: von den zarten<br />

Küchenschellen und leuchtend-gelben Trollblumen des Frühlings, über die<br />

Wiesen voll sommerlicher Orchideen und Lilien bis zum herbstlichen Edelweiß und<br />

Eisenhut.<br />

Das Buch beschränkt sich aber keineswegs auf eine ausführliche Vorstellung der<br />

Pflanzen in Wort und Bild sowie auf deren Verwendungsmöglichkeiten, beispielsweise<br />

in der Naturheilkunde. Es bietet darüber hinaus umfangreiche Informationen<br />

zu den Regionen, die von den Pflanzen in Blütenmeere verwandelt werden, und stellt<br />

vor, was man neben dem Blütengenuss für Auge (und Nase) auf keinen Fall versäumen<br />

sollte.<br />

221 Seiten, 21 x 15 cm, 19,90 Euro, erschienen im Stocker-Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@ kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „Blütenwanderungen“ (Einsen de schl.: 27.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong>) an<br />

das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

New Wave<br />

Cappuccino-Set 6tlg für 2 Pers. 97,80 € 69,– € 55,– €<br />

Kaffee-Set 12tlg für 4 Pers. 210,00 € 159,– € 129,– €<br />

Tafel-Set 8tlg für 4 Pers. 220,00 € 169,– € 139,– €<br />

Thomas<br />

Summe<br />

Einkauf<br />

Aktion<br />

uvP.<br />

Unser<br />

Aktionspreis<br />

Trend weiß Jubiläumsangebot<br />

Kaffee-Set 20tlg für 6 Pers. 173,00 € 139,– € 110,– €<br />

zusätzlich 1 Tischdecke 140 x 140 + 6 Servietten gratis<br />

Tafel-Set 14tlg für 6 Pers. 259,50 € 209,– € 169,– €<br />

zusätzlich 1 Tischdecke 140 x 140 + 6 Servietten gratis<br />

Weitere Aktionsangebote von V&B und Thomas im Geschäft<br />

Metzgerei Weiss,<br />

Ihr Partner für Firmenfeiern,<br />

Privatveranstaltungen und<br />

Feste jeder Art. Rufe Sie einfach an, wir beraten Sie gerne.<br />

Telefon: 09221/9598-10, Langgasse 17, 95326 Kulmbach<br />

8


K ulmbach<br />

Gutmann<br />

Bildschönes Franken<br />

Abwechslungsreiche <strong>Land</strong>schaft,<br />

historische Städte und<br />

Gaumenfreuden<br />

Turbulent geht's zu an der Nürnberger<br />

Seenplatte, einsam ist's in den Hassbergen, pittoresk<br />

die Felsen der Fränkischen Schweiz und<br />

lieblich das unterfränkische Mainland.<br />

Zwischen den Karpfenteichen des Aischgrunds und den Höhen des<br />

Frankenwalds gibt's viel zu entdecken:<br />

imposante Burgen, berühmte<br />

Wallfahrts orte, historische Städte<br />

und viele Brauereien. Mit satten<br />

Bildern und unterhaltsamen<br />

Texten erzählt der dreisprachige<br />

Band vom hiesigen Leben.<br />

96 Seiten, ca. 120 Abbildungen,<br />

21,5 x 28,5 cm, Hardcover mit<br />

Schutzumschlag 14,95 Euro, erschienen<br />

im Bruckmann-Verlag<br />

Klostergasse 4<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54<br />

Mo - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Buch handlung<br />

Friedrich<br />

Inh. Christine Friedlein,<br />

Grabenstraße 4,<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel 0 92 21 / 47 76<br />

www.friedrich-buecher.de<br />

Blaicher Str. 23<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel.: 09221 827454<br />

www.kosmetik-joppich.de<br />

Heidi Joppich<br />

9


Gesundheit<br />

Fit und gesund!<br />

Länger jung und aktiv!<br />

Glücklich und zufrieden!<br />

Gesundheit 3<br />

Bachblütentherapie • Tiefenentspannung<br />

(Heilhypnose) • Klassische Kinesiologie<br />

(Applied Kinesiology) • Mayr - Therapie<br />

• Ernäh rungs beratung (Schlank werden -<br />

schlank bleiben) • Orthomolekulare<br />

Therapie • Allergie - Testungen •<br />

Brain Gym - Neurobics<br />

• Manualtherapie<br />

(cranioscarale u.<br />

osteopathische<br />

Therapie) • Migrä ne -<br />

Therapie • Anti -<br />

Aging - Programm<br />

Vitalitätszentrum Himmelkron<br />

Rufen Sie uns an!!! Tel. 09227/6677<br />

Berliner Weg 3<br />

Telefon 0 92 27/21 85<br />

u. 66 77<br />

& Wellness<br />

Anthony Colpo<br />

Der große Cholesterin-Schwindel<br />

Der Glaube, dass Cholesterin und gesättigten Fett die gefürchteten<br />

Volkskrankheiten Arteriosklerose und Herzinfarkt verursachen, gehört zu<br />

den heiligsten Dogmen der modernen Medizin. Doch das ist völlig falsch!<br />

Die meisten Menschen wären in der Tat sehr erstaunt, wenn sie wüssten,<br />

wie wenig Beweise es zur Unterstützung der Cholesterin-These gibt. Mit<br />

seiner außerordentlich sorgfältigen Recherche zerstört Anthony Colpo<br />

unbarmherzig den möglicherweise größten und erfolgreichsten<br />

Schwindel der Medizingeschichte! Dieser Schwindel ist für viele Ärzte,<br />

Pharmafirmen und die Lebensmittelindustrie ein Milliardengeschäft.<br />

Anthony Colpo beweist, dass cholesterinsenkende Medikamente nicht<br />

nur völlig überflüssig, sondern in vielen Fällen sogar lebensgefährlich<br />

sind. Entdecken Sie hier die wahren Ursachen von Arteriosklerose und<br />

Herzinfarkt und lernen Sie, was Sie persönlich zur Vorbeugung dieser<br />

Krankheiten tun können!.<br />

544 Seiten, gebunden, erschienen im Kopp Verlag, 22,95 Euro<br />

„Irgendwann habe ich entdeckt, dass es nicht nur Filter -<br />

beutel gibt, die man mit viel Zitrone und Zucker trinken<br />

muss, damit es schmeckt.“ Christine Eßer-Böhner blieb<br />

von diesem Zeitpunkt an ihrer Liebe treu: der weiten<br />

Welt des Tees in ihren unterschiedlichsten Misch -<br />

ungen, Blättergrößen und Herkunftsländern rund um<br />

den Globus. Aus dieser Leidenschaft heraus erweiterte<br />

sie das bereits 1898 von ihrem Urgroßvater gegründete<br />

„<strong>Kulmbacher</strong> Reformhaus Georg Fischer“<br />

1982, als sie das Geschäft übernahm, einen kleinen,<br />

aber exklusiven Teeladen. „Von erstklassigen First<br />

Flush Darjeeling bis hin zum kräftigen Ostfriesen<br />

Broken Tee“ führt der Laden am Kressenstein in<br />

Kulmbach alles, was der Gaumen des Teefreundes<br />

begehrt.<br />

Die Traditionsfirma Ronnefeldt verbindet eine<br />

Partnerschaft mit dem <strong>Kulmbacher</strong> Reformhaus seit<br />

dessen Gründung. Eine Qualitätsmarke, die sich seit<br />

knapp zwei Jahrhunderten um das konstant hohe Niveau<br />

ihrer Teesorten bemüht. Und auch das Scheßlitzer Unter -<br />

nehmen Florapharm ergänzt das breite Sortiment mit besonderen<br />

Tees aus aller Welt, aber auch mit heimisch anmutenden<br />

Spezialitäten wie dem „Fränkischen Brotzeitkräuter Tee“.<br />

Ob Schwarzer oder Grüner Tee, Chai, Rooibos oder Mate, grenzenlose Aromen für jeden<br />

Geschmack. Zur Zeit sind vor allem Teesorten mit gewissen Pep im Trend: Ingwer-, Chili- oder<br />

Pfeffermischungen beispielsweise. Aber auch magenfreundliche Eistees, Teesträuße, -adventskalender,<br />

Jahreszeiten-Tees oder die raren, handgefertigten Teeblumen.<br />

„Im Prinzip muss jeder selbst daran Geschmack finden“, erklärt die passionierte Tee -<br />

lieb haberin Eßer-Böhner. Gerade in Kulmbach lässt sich Tee<br />

noch genießen: „Unser Bierbrauer-Wasser ist auch bestens für <strong>Kulmbacher</strong><br />

Tee geeignet“, erklärt die Ladenbesitzerin und weist damit auf<br />

das sehr weiche Wasser in der Region hin, dass sich perfekt für<br />

Qualitätstees eignet. Tee muss nun einmal in allen Zügen genossen<br />

werden, einen Gegenpart zum „schnellen Kaffee“ bilden.<br />

Oder wie der chinesische Gelehrte Tien Yieheng erkannte: „Man<br />

trinkt Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen.“<br />

10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


Vitamine und Spu -<br />

ren elemente haben<br />

einen sehr günstigen<br />

Einfluß auf unser<br />

Immunsystem.<br />

Dabei ist ihre entscheidende<br />

Wirkung als Antioxidans, als sog.<br />

Radikalfänger, zu verstehen. Zur<br />

Erklärung: Ein Antioxidans schützt<br />

eine Körperzelle vor der Beschädigung<br />

durch aggressive Sauerstoff ver bin -<br />

dungen. Der Sam mel begriff für aggressive<br />

Sauer stoff verbindungen ist:<br />

„Radikale“. Die freien Radikale, also<br />

die aggressiven Sauerstoffmoleküle,<br />

sind nicht nur verantwortlich für die<br />

Gefäßverkalkung, sondern auch für<br />

die Immunstörung, und zwar über die<br />

Veränderung der DNA in den Zellen,<br />

so dass Krebs, Autoaggres sions er -<br />

kran kungen und Rheuma entstehen<br />

können. Die DNA enthält ja nicht nur<br />

den Bauplan der Zellen sondern auch<br />

Gesundheit<br />

Mit Vitaminen und Spurenelementen<br />

gegen Rheuma und Krebs<br />

Energiearbeit und<br />

ganzheitliche<br />

Gesundheit<br />

Bachblüten, Körperreisen,<br />

Rückführungen, Auflösen von<br />

Energiestaus im Körper,<br />

Anwendungen aus der<br />

Energetisch-Schamanischen<br />

Heilkunde, Körperbalance<br />

Ausbildung zum Berater für<br />

ganzheitliche Gesundheit<br />

Stufe 1- <strong>2011</strong>/2012<br />

kostenlose Infoveranstaltung<br />

am 2.9.<strong>2011</strong> – VHS Kulmbach<br />

19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Gesundheitspraktikerin<br />

Loretta Steinhäuser<br />

Bahnweg 2, 96328 Johannisthal,<br />

09264/6560<br />

loretta.steinhaeuser@gmx.de<br />

www.gesundheit-kronach.de<br />

die Betriebs an leitung; und wenn diese<br />

Betriebs an leitung gestört wird, so hat<br />

das nun mal entsprechende Aus wir -<br />

kungen. In dieser Funktion als<br />

„Radikal fänger“ schützen sie die äußere<br />

Hülle, die Membran, der Körper -<br />

zelle vor der Beschädigung durch freie<br />

Radikale, die durch Strahlung<br />

(Sonnen-, Sola rium, Röntgen-) , durch<br />

Nikotinkonsum oder Abgase in den<br />

Körper gelangen bzw. durch verschiedene<br />

Vorgänge (etwa bei intensiver<br />

sportlicher Betätigung oder bei einer<br />

Entzündung) im Körper selbst entstehen.<br />

Die Aufgabe des Zellschutzes teilen<br />

sich die entsprechenden Antio xi -<br />

dan tien, u.a. Vitamin A, Vitamin C,<br />

Vitamin E, Beta-Carotin, Selen und<br />

Zink . All diese antioxidativ wirkenden<br />

Vitalstoffe schützen die Körperzellen<br />

an unterschiedlichen Wirkorten und<br />

verhindern eine vorzeitige Zell alter -<br />

ung. Daher ist eine ausreichende Ver -<br />

sorgung mit allen Antioxidantien in<br />

richtiger Dosier ung wichtig. Auch hier<br />

kann durch wissenschaftliche Studien<br />

bewiesen wer den, dass mit entsprechenden<br />

Vitamingaben nicht nur die<br />

Entstehung von Krebs beeinflußt werden<br />

kann, sondern auch positive<br />

Wirkungen bei bereits bestehendem<br />

Krebs erzeugt werden können.<br />

Schon vor 2500 Jahren vermutete der<br />

griechische Arzt Hippokrates , dass ein<br />

Zusammenhang zwischen der<br />

Ernährung und Rheuma besteht, was<br />

jedoch über Jahrhunderte von der<br />

Schulmedizin abgelehnt wurde. Erst in<br />

neuester Zeit änderte sich auch teilweise<br />

die schulmedizinische Meinung, bedingt<br />

durch die Entdeckung der<br />

Entzündungsmediatoren<br />

Prostaglan dine, Prostacycline,<br />

Thromboxane und Leukotriene.Diese<br />

Substanzen sind nach den neuesten<br />

Erkenntnissen an der Entstehung und<br />

Unterhaltung der entzündlichen<br />

Prozesse wie z.B. beim Rheuma<br />

hauptsächlich beteiligt. Sie werden aus<br />

der Arachidonsäure, einer Omega<br />

- 6 Fettsäure, im menschlichen Körper<br />

synthetisiert. Eine verminderte<br />

Aufnahme der Arachidonsäure, die in<br />

hoher Konzentration im Fett von<br />

Masttieren vorkommt, führt zu einem<br />

Konzentrationsabfall dieser Aus -<br />

gangs substanz für Entzün dungs me -<br />

dia toren und somit zur Abnahme von<br />

entzündlichen Reaktionen. Natürlicher<br />

Konkurrent der Arachidonsäure<br />

(Omega-6) ist die Eicosapenthen -<br />

säure, eine Omega-3-Fettsäure.<br />

Beide Säuren benutzen die gleichen<br />

Enzyme, und wenn nun das Verhältnis<br />

zugunsten der Omega-3-FS (Fischöl<br />

oder kaltgepreßtes Leinöl) verschoben<br />

ist, können aus der Arachidonsäure<br />

wegen relativen Mangels an entspr.<br />

Enzymen nicht mehr entzündungsfördernde<br />

Stoffe, wie Leukotriene, Pros -<br />

taglandine und Thromboxane, gebildet<br />

werden. Deshalb ist es wichtig eine<br />

höhere Konzentration von Omega-<br />

3-FS im Verhältnis zu den Omega-6-<br />

FS zuzuführen. Da es sich bei Rheuma<br />

aber auch um eine Erkrankung handelt,<br />

bei der die sog. freien Radikale eine<br />

ganz entscheidende Rolle spielen,<br />

wird eine wesentliche Verbesserung<br />

auch durch weitere Antioxidantien erzielt,<br />

wie z.B. durch Vitamin C, Vitamin<br />

E, Selen, Zink, Kupfer und Mangan.<br />

Es wäre natürlich schön, wenn wir diesen<br />

erhöhten Bedarf an Vitalstoffen<br />

(Vitaminen, Mineralstoffen und Spu -<br />

ren elementen, Antioxidantien und<br />

Omega-3-Fettsäuren) in der richtig<br />

hohen Dosierung auch über die normale<br />

Ernährung zu uns nehmen könnten.<br />

Leider ist dies heutzutage nicht<br />

mehr möglich, schon allein bedingt<br />

durch den deutlich niedrigeren Gehalt<br />

von Vitalstoffen in den heutigen<br />

Nahrungsmitteln, ganz abgesehen von<br />

den erheblichen Verlusten dieser Stoffe<br />

bei unserer üblichen Lagerung bzw.<br />

Zubereitung. So werden wir langfristig<br />

nicht umhin können, unsere „lebensnotwendigen<br />

Vitalstoffe“ in komplexer<br />

Zusammensetzung und richtiger hoher<br />

Dosierung als Nahrungsergän zungs -<br />

mittel zu uns zu nehmen.<br />

Aber ich warne vor Selbstmedikation!<br />

Fragen Sie den Fachmann, der über<br />

ein entsprechendes Fachwissen und<br />

auch die notwendige Weiterbildung<br />

verfügen sollte! Fragen Sie den Thera -<br />

peuten Ihrer Wahl !<br />

Dr. med. Manfred Kummer<br />

& Wellness<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 11


Gesundheit & Wellness<br />

Aktuelles AOK-Gesundheitsprogramm erschienen<br />

Anmeldung für Kurse im zweiten Halbjahr ab sofort möglich<br />

Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach bietet ihren Versicherten jede Menge Möglichkeiten, aktiv für ihre Gesundheit etwas zu tun. Welche Gesund -<br />

heitskurse sie jetzt im zweiten Halbjahr nutzen können, geht aus der aktuellen Broschüre hervor, die ab sofort in jeder Geschäftstelle kostenfrei zu haben<br />

ist.<br />

„Unser Kursangebot ist breit gefächert und qualitativ hochwertig“, so Karsten Knaup, Fachbereichsleiter Marketing und Gesundheitsförderung. Die Kurse<br />

leiten ausnahmslos ausgebildete Fachkräfte, die fundierte Hintergrundinformationen vermitteln und auch Tipps für den Alltag geben. Diese Bedingungen<br />

gelten auch für Kurse, die Kooperationspartner der AOK durchführen.<br />

Die Anmeldung zu einem Kurs ist telefonisch unter 0921 288-604 oder im Internet unter www.aok.de/bay > Gesundheit > Gesundheitsinfos ><br />

Gesundheitsangebote vor Ort möglich.<br />

Für diejenigen, die keine Zeit haben, einen Kurs zu besuchen, hat die AOK spezielle Angebote entwickelt, wie „Abnehmen mit Genuss“, „Laufend in Form“,<br />

„Ich werde Nichtraucher“ oder „Stress im Griff“. Hierbei handelt es sich um<br />

interaktive Programme, die unter der Internetadresse www.aok.de/bay ><br />

AOK-Programme aufgerufen und zeitlich unabhängig genutzt werden<br />

können.<br />

12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April August


13


Gesundheit & Wellness<br />

Sven Sommer<br />

HOMÖOPATHIE<br />

WARUM UND WIE SIE WIRKT<br />

335 Seiten, ersch. im Mankau Verlag, 14,95 €<br />

Immer deutlicher zeichnet sich in den letzten Jahren<br />

ab, dass die kleinen „Globuli“ nicht nur die beliebteste<br />

aller alternativen Heilmethoden im deutschsprachigen<br />

Raum sind, sondern dazu noch hoch effektiv. So fallen<br />

die Mehrzahl aller klinischen Studien und über achtzig<br />

Prozent der veröffentlichten Experi mente zugunsten der Homöopathie aus,<br />

obwohl der exakte Wirkmecha nis mus bisher nicht geklärt ist.<br />

Neben der naturwissenschaftlichen Seite fuḧrt das Buch auch in die psychologische<br />

Homöopathie ein und belegt, dass der ganzheitlichen Heil methode<br />

der Brückenschlag zwischen menschlicher Psyche und Soma gelingt. Mit<br />

ihren Konstitutionsmitteln greift die Homöopathie tief in das menschliche<br />

Geschehen ein und bietet wertvolle Hilfe bei körperlichen und psychischen<br />

Problemen. Der Leser wird dabei mit den zehn häufigsten Persönlich keits -<br />

typen in der Homöopathie vertraut gemacht.<br />

180 bewährte Behandlungstipps, die auf der Erfahrung von Generationen<br />

homöopathischer Ärzte und Heilpraktiker beruhen, runden dieses Buch ab.<br />

So kann jeder kritische, doch aufgeschlossene Leser an sich selbst die<br />

Heilwirkung der allerkleinsten Dosis erfahren.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@ kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Homöopathie“ (Einsen de schl.:<br />

27.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April August


15


Verkaufsoffener Sonntag in Selb<br />

am 7. August, von 11 bis 16 Uhr<br />

mit Rahmenprogramm und Porzellanflohmarkt in der Innenstadt<br />

Die Selber Geschäfte freuen sich auf Sie!<br />

„Fest der Porzelliner“<br />

mit Europas größtem Porzellanflohmarkt<br />

am 6. August <strong>2011</strong> in Selb<br />

Verkaufsoffener Sonntag am 7. August von 11-16 Uhr<br />

Traditionell am ersten<br />

Sams tag im August steigt in der<br />

oberf ränkischen Porzellanstadt<br />

Selb wieder das „Fest der<br />

Porzelliner“ mit dem längsten<br />

und größten Porzellanflohmarkt<br />

dieser Art in ganz Europa.<br />

Tausende von Sammlern und<br />

Liebhaber des „Weißen Goldes“<br />

haben den ersten Samstag im<br />

August dick im Kalender ange-<br />

mit Rahmenprogramm und einem kleinerem Porzellanflohmarkt<br />

strichen und so zieht es sie an<br />

diesem Tag jedes Jahr nach Selb,<br />

auf der Suche nach einem besonderen<br />

Schnäppchen bei einem<br />

der über 300 Anbieter am<br />

Porzellanflohmarkt.<br />

Darüber hinaus werden<br />

beim „Porzellinerfest“ an zahlreichen<br />

Ständen Informationen<br />

zum Thema Porzellan geboten.<br />

Und wer Lust hat, der kann sich<br />

sogar selbst einmal am<br />

Bemalen von<br />

Porzellanfiguren versuchen.<br />

Absolut sehenswert<br />

ist die Aus stel -<br />

lung „Weißes Gold –<br />

Porzellan erleben“ im<br />

Rosenthal-Theater der<br />

Stadt. Dort zeigen die<br />

regionalen Porzellanfirmen und<br />

–Manufakturen - festlich dekoriert<br />

– wieder ihre neuesten<br />

Produkte.<br />

Das Porzellanikon, Euro -<br />

pas größtes Spezialmuseum für<br />

Porzellan bietet an seinen Stand -<br />

orten in Hohenberg an der Eger<br />

und Selb einen faszinierenden<br />

Einblick n die Welt des „weißen<br />

Goldes“. Die Herstellung vom<br />

Rohstoff bis zur feinst dekorierten<br />

Ware ist nur eine Dimension,<br />

die der Museumskomplex in<br />

Selb bereit hält. In der ehemaligen<br />

Rosenthal Fabrik kann der<br />

Besucher zudem die verschiedenen<br />

Facetten der technischen<br />

Keramik erfahren und schließlich<br />

die Geschichte der Rosenthal<br />

Produkte im Rosenthal Museum<br />

erkunden. In Hohenberg an der<br />

Eger schließlich geht es um<br />

Service, Zierartikel und Figuren.<br />

Alles was dem Porzellanfreund<br />

das Herz höher schlagen lässt findet<br />

er hier. Vom 19. Jahrhundert<br />

bis hin zur Zeit des Art Déco<br />

reicht die Spanne der Exponate<br />

in einer völlig neuen, faszinierenden<br />

Präsentation, die den<br />

Geist der jeweiligen Epoche<br />

spürbar macht. Spezielle<br />

Angebote für Erwachsene und<br />

Kinder mit Führungen, Mal- und<br />

Kreativkursen, Museumsrallye<br />

und anderem mehr lassen den<br />

Besuch in den beiden Häusern<br />

für jung und alt zum unvergesslichen<br />

Erlebnis werden. Auf dem<br />

Porzellinerfest ist das Museum<br />

natürlich ebenfalls vertreten:<br />

Expertisen, Restaurierungs bera -<br />

tung und der Verkauf der<br />

„Selblinge“ gehören zum festen<br />

Programm.<br />

16<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


„Fest der Porzelliner“<br />

in Selb<br />

und einen Porzelliner-Frühschoppen mit<br />

Rahmenpro gramm.<br />

An diesem verkaufsoffenen Sonntag<br />

(07.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong>) kann man in Selb auch<br />

gemütlich einkaufen. Die Geschäfte sind<br />

von 11-16 Uhr geöffnet.<br />

Aber auch für das leibliche Wohl und beste<br />

Unterhaltung ist beim Fest der Porzelliner<br />

gesorgt, denn die Innenstadt gleicht an diesem<br />

Tag einem großen Biergarten. Ver -<br />

schiedene Bands sorgen bis in die Nacht<br />

hinein für eine gute Stimmung. Kulinarische<br />

Spezialitäten –typisch oberfränkisch, aber<br />

auch international- erwarten die Besucher.<br />

Und am Tag nach dem Porzelliner -<br />

fest veranstaltet das Forum „Selb erleben“<br />

e.V. im Bereich der hinteren Ludwigstraße<br />

von 11-16 Uhr einen etwas kleineren<br />

Porzellan flohmarkt mit ca. 100 Anbietern<br />

Übrigens: Gelegenheit zum<br />

Porzellan- und Glaseinkauf besteht am 6.<br />

und 7. August in Selb bei folgenden Firmen:<br />

Rosenthal-Shop/Hutschenreuther-Shop,<br />

Philip-Rosenthal-Platz<br />

ProfiTable – Werksverkauf der Marken<br />

„Tafelstern“, „Schönwald“ und<br />

„Bauscher“ in Schönwald, Rehauer Str.<br />

44-45 (nur am Samstag, 6. August)<br />

Villeroy & Boch Center Selb,<br />

Vielitzer Str. 26<br />

Der Flügel-Porzellanladen, Vielitzer Str. 26<br />

Porcelaine-ART, Vielitzer Str. 26<br />

Porzellan-Fundgrube Hanft,<br />

Wittelsbacherstr. 4<br />

Arzberg-Porzellan, Werksverkauf,<br />

Vielitzer Str. 8<br />

Fa. Bohemia Cristal, Glasverkauf,<br />

Christoph-Krautheim-Str. 17<br />

Rona-Glas, Werksverkauf, Heinestraße 6<br />

Ein Besuch in der Porzellanstadt Selb<br />

lohnt sich auf jeden Fall.<br />

Info: Tourist-Information Selb,<br />

Ludwigstr. 6, 95100 Selb<br />

Telefon: 09287/883-118 und 883-179 –<br />

Telefax: 09287/883-130<br />

Internet: www.selb.de/porzellinerfest<br />

email: info@selb.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 17


Sonderausstellungen<br />

im Porzellanikon<br />

„Faszination Detail<br />

– Porzellan mit der Lupe betrachtet“<br />

in Hohenberg vom 22.07.<strong>2011</strong> – 11.03.2012<br />

„Faszination Detail“ heißt die aktuelle Ausstellung im Porzellan ikon Hohen -<br />

berg a. d. Eger, die vor kurzem eröffnet wurde und „Porzellan mit der Lupe<br />

betrachtet“ im Untertitel. Sechsunddreißig Porzellanobjekte werden hier gezeigt,<br />

alle stammen sie aus der Sammlung oder dem Dauerleih gabenbestand<br />

des Porzellanikons und alle sind sie aus dem 19. oder 20. Jahrhundert. Im<br />

Gegensatz zu den kleinformatigen Stücken stehen ebenso viele großformatige<br />

Leucht kästen (250cm hoch x 110cm breit), auf denen jeweils ein Detail<br />

jedes Stückes enorm vergrößert präsentiert wird.<br />

Natürlich kann man sich hier schwelgerisch in den handwerklichen<br />

Einzelheiten der figürlichen Ausarbeitung oder den virtuosen Finessen der<br />

Porzellanmalereien verlieren. Die Achtung vor der Kunst fertigkeit der Maler<br />

und Por zellanbildhauer, die durch Talent und Übung zu derart feinen und<br />

feinsten Nuancen und Ausar bei tungen fähig waren, wächst von<br />

Exponat zu Exponat. Etwa angesichts der in filigrane (Porzellan-)<br />

Spitzen-figur „Sissi“<br />

Sitzendorf, nach 2000<br />

Porzellanikon<br />

Hohenberg<br />

Leihgabe<br />

Sitzendorfer<br />

Porzellanmanufaktur<br />

Durchbruchkorb<br />

und Unterschale<br />

Carl Schumann, Arzberg,<br />

um 1900<br />

Porzellanikon Hohenberg<br />

Jäger<br />

Entwurf: Hugo Meisel,<br />

1920er Jahre<br />

Aelteste Volkstedter<br />

Porzellanfabrik,<br />

Rudolstadt-Volkstedt<br />

Porzellanikon Hohenberg<br />

Leihgabe Schalk-Thielmann<br />

Spitze gewandeten Darstellung der<br />

Kaiserin Sissi (Sitzendorfer Por zellan -<br />

manufaktur). Oder des Loch für Loch geschnittenen<br />

Durch bruch mus -<br />

ters bei einem Porzellan korb<br />

von Schumann Arzberg. Die<br />

Vergrößerung lässt hier anhand<br />

der feinen Unregel mä -<br />

ßig keiten erkennen, dass keine<br />

Maschine, sondern die<br />

menschliche Hand am Werk<br />

war.<br />

„ERFINDEN – KAHLA kreativ“<br />

in Selb vom 14.05.-23.10.<strong>2011</strong><br />

Manchmal übersehen wir absichtlich die Grenzen“<br />

Ausstellung mit KAHLA Thüringen Porzellan zeigt<br />

„Erfindungen“ für jeden Tag<br />

„Die Klammer für diese drei Ausstellungsteile ist, dass bei KAHLA immer über<br />

den Tellerrand hinaus geschaut wird“, sagt Barbara Schmidt, die als<br />

Designerin bei der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH Weltruhm erlangte.<br />

„Bei KAHLA gibt es kein kurzes Briefing. Da wird ausgeholt, experimentiert,<br />

über die tägliche Arbeit hinaus gedacht - es geht in der Tat ums Er-Finden.“<br />

Und das ist auch der Titel der dreigliedrigen Schau, die seit dem 14. Mai im<br />

Porzellanikon Selb zu sehen ist: „ERFINDEN.“ Gezeigt wird Porzellan aus<br />

dem 5. Internationalen Porzellanworkshop KAHLA kreativ. Dazu gesellen sich<br />

die Ergebnisse einer Semesterarbeit, die Barbara Schmidt mit Studierenden<br />

der Universität der Künste Berlin realisierte. Und schließlich die wichtigsten<br />

Produkte der Designerin selbst, die Barbara Schmidt in zwanzig Jahren für<br />

KAHLA entworfen und umgesetzt hat.<br />

„Bei KAHLA wechseln wir beim Betrachten von Porzellan gern die<br />

Perspektive: Wir wollen wissen, wo es herkommt, wie es heute beschaffen<br />

sein kann und was es können soll, wir werfen einen neugierigen Blick auf die<br />

Lebensverhältnisse und Bedürfnisse seiner Benutzer und manchmal übersehen<br />

wir absichtlich die Grenzen, die die Herstellungstechniken setzen“, so<br />

Barbara Schmidt. Damit ist im Grunde beschrieben, was die Ausstellung in<br />

ihrer dritten Abteilung zeigt. Der Untertitel: „Von Tellern und Tassen.<br />

Arbeiten der Designerin Barbara Schmidt für KAHLA aus 20 Jahren“. Deren<br />

Entwürfe lösten die klassische Servicestruktur auf und sorgten so für Furore.<br />

Auch hier sind Alltagsbeobachtung und experimentelle Arbeiten die Basis.<br />

18<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

1. Montag<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Festival Mitte Europa -<br />

Konzert mit Kontrabässen<br />

„Bassiona Amorosa“ im großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Sommerhighlights <strong>2011</strong><br />

auf Schloss Geyerswörth - Unter<br />

schwarzer Flagge - Piratinnen?<br />

Gibt`s doch gar nicht! Klar, gibt`s<br />

die!. Info: 0951/9809220<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Flamenco Adelante in<br />

der Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-<br />

Str. 8. Anmeldung: Sybille Klüser,<br />

Tel. 0921/78663030<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Diavortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Zauberhafte Heimat<br />

Fichtelgebirge“. Referentin:<br />

Hildegard Kawlath<br />

Coburg<br />

413. Coburger Vogelschießen auf<br />

dem Anger<br />

Guttenberg<br />

Kirchweih am Festplatz durch die<br />

FF Maierhof mit<br />

Unterhaltungsmusik<br />

Hof<br />

Hofer Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz u. Nailaer Str.<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih im OT Schressendorf,<br />

Plankenfels<br />

Huppendorf<br />

Sommerkerwa bei der<br />

Privatbrauerei Grasser. Info:<br />

09207/270<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Tauschtreffen der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Münzenfreunde im<br />

Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.<br />

Gäste, die Münzen, Medaillen,<br />

Banknoten etc. bestimmen und<br />

bewerten oder sich kostenlos beraten<br />

lassen wollen, sind herzlich<br />

willkommen<br />

Neuenmarkt<br />

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Umweltschule SchLöNZ, Schlömen<br />

1 - Honigschleudern - Wie kommt<br />

der Honig vom Bienenstock auf<br />

das Brot? Leitung: Cornelia Weeke.<br />

Info: Bund Naturschutz, Tel.<br />

09221/6074834<br />

18:00 Uhr Eröffnung der<br />

Kunstausstellung „Einheit in der<br />

Vielfalt“ der Farbpalette<br />

Heinersreuth im idea<br />

DschungelParadies, Wirsberger-Str.<br />

12<br />

Wallenfels<br />

Kirchweih in Wallenfels<br />

Weismain<br />

Schützenfest der<br />

Schützengesellschaft Weismain<br />

1910 e. V. im Kastenhof<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Montagstreff des VdK-<br />

Ortsverbandes Wirsberg im<br />

Restaurant Schorgasttal<br />

2. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen. Treff: In<br />

den Kirchenbänken am<br />

Gnadenaltar<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Schlau gelaunt“. Referentin: Dr.<br />

Petra Wenzel<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Sommerhighlights <strong>2011</strong><br />

auf Schloss Geyerswörth - La<br />

Finesse - Das Streichquartett mit<br />

Esprit. Info: 0951/9809220<br />

Coburg<br />

413. Coburger Vogelschießen auf<br />

dem Anger<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt? Treff:<br />

Frau Josepha May, Gustav-Leutelt-<br />

Str. 1 (Nähe Hotel Schönblick).<br />

Info-Tel.: 09272/909504<br />

10:00 Uhr <strong>Land</strong> & Leute -<br />

Museumsrundwanderung - Eine<br />

<strong>Land</strong>schaft erobert man mit den<br />

Schuhsohlen und nicht mit den<br />

Autoreifen. Treff: Antoniuskirche<br />

Neubau. Info: 09272/970-32<br />

19:00 Uhr Anzünden des Meilers<br />

mit Livemusik auf dem Meilerplatz<br />

in Neubau<br />

Helmbrechts<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Pompomtiere als Anhänger -<br />

Krumme Fohre<br />

Weinlaube am Radweg<br />

Tel. 0162/45 87 932 oder 0 92 28 / 97 18 22<br />

Die „Weinlaube am Radweg“ macht<br />

vom 01. bis 09. August Urlaub<br />

Voranzeige:<br />

Freitag den 2. September<br />

„Schnitzelabend“<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das<br />

Weinlauben-Team<br />

Kinderferienspaß ab 7 Jahren im<br />

Oberfränkischen Textilmuseum,<br />

Münchberger-Str. 17. Anmeldung:<br />

09252/92430<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 19


Termine<br />

Hof<br />

Hofer Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz u. Nailaer Str.<br />

Kulmbach<br />

11:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Kleine Helden,<br />

große Taten!“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

14:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Märchenhaftes<br />

aus der Ferne“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

Mainleus<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252. Auch um 18.00<br />

Uhr<br />

20:00 Uhr „Bild des Monats“ des<br />

FAC Mainleus/Kulmbach e.V. im<br />

Vereinslokal „Fränkischer Hof“,<br />

Hauptstraße 32<br />

Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein<br />

Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns<br />

Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Au -<br />

gust, begibt man sich auf Burg Raben -<br />

stein wieder auf eine spannende Zeit -<br />

reise zurück ins Mittelalter.<br />

Geboten wird ein umfangreiches Pro -<br />

gramm von Aktionskünstlern, mittelalterliche<br />

Feldschlachten und Schau käm -<br />

pfe, Puppentheater für Kinder und<br />

Feuer shows am Abend. Historische<br />

Grup pen aus ganz Deutschland lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten<br />

Burg, Handwerker und Händler geben<br />

Einblick in längst ausgestorbene Berufe<br />

des Mittelalters.<br />

Markteröffnung ist am Freitag, um<br />

12:00 Uhr, durch den Herold.<br />

Für Musik sorgt die mittelalterliche<br />

Gruppe „Lupus Vagabundus“.<br />

Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder 3<br />

Euro Eintritt. Die Familienkarte (2 Kin -<br />

der, 2 Erwachsene) kostet 16 Euro. Eintritt für Kinder unter Schwertlänge<br />

(1m) ist frei.<br />

Öffnungszeiten: Fr. 12-22 Uhr, Sa.10-22 Uhr, So. 10-19 Uhr.<br />

Anfahrt: Burg Rabenstein liegt im Ahorntal in der Fränkischen Schweiz zwischen<br />

Behringersmühle und Bayreuth.<br />

Neuenmarkt<br />

VdK Neuenmarkt - Generationen -<br />

tag der <strong>Kulmbacher</strong> Bank und<br />

Sparkasse im Bierstadl Kulmbach<br />

Sanspareil<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />

Auf dem Felsentheater zu<br />

Sanspareil: „Verlorene Liebesmüh“<br />

- Komödie von William<br />

Shakespeare. Karten: 0921/69001<br />

Trebgast<br />

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Pension Schöller“ -<br />

Lustspiel von Wilhelm Jacoby und<br />

Carl Laufs in der Bühnenfassung<br />

von Anja Dechant-Sundby. Karten<br />

Online unter http://www.naturbühne.de<br />

Weismain<br />

19:00 Uhr Schützengesellschaft<br />

1910 e.V. - Schützenfestausklang<br />

mit Heringsessen im Schützenhaus<br />

Wunsiedel<br />

20:30 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Blues Brothers - Im Namen<br />

des Herrn“ - Das Rhythm & Blues<br />

Musical. Karten: 09232/602-162<br />

3. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

18:00 Uhr Live-Musik mit „Bolle &<br />

Schatz“ im Staffelsteiner Hof,<br />

Horsdorfer Str.<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Moderne Umgangsformen - ein<br />

Weg zum Erfolg“. Referentin:<br />

Sabine Hagner<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Sommerhighlights <strong>2011</strong><br />

auf Schloss Geyerswörth - Ich Jane<br />

- Du Tarzan! - Solotheater von und<br />

mit Vassiliki Toússa. Info:<br />

0951/9809220<br />

Bayreuth<br />

18:30 Uhr Fußball <strong>Land</strong>esliga Nord<br />

- SpVgg Bayreuth - TSV Aubstadt<br />

im Hans Walter Wild Stadion,<br />

Friedrich-Ebert-Str. 28E<br />

Bischofsgrün<br />

18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Feierabendwanderung:<br />

„Fruchtreicher August“. Treff:<br />

Bischofsgrüner Kräuterschule, Karin<br />

Holleis, Hedlerreuth 30.<br />

Anmeldung unter 09276/91130.<br />

Info: www.holleis-balance.de<br />

Coburg<br />

413. Coburger Vogelschießen auf<br />

dem Anger<br />

Harsdorf<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Blut -<br />

spendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes im Evang. Gemeindehaus,<br />

Schulstr. 4<br />

Hof<br />

Hofer Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz u. Nailaer Str.<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

Joggen - Laufen - Nordic-Walking;<br />

Treff: Bolzplatz Burghaig. Spass -<br />

Freude - Laufen - Gewaaf. Auf<br />

Wunsch auch Anfängereinweisung.<br />

Alle sind herzlich eingeladen sich<br />

mit uns zu bewegen. Info: Dr.<br />

Mädl, Tel. 09221/84982<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252<br />

Stadtsteinach<br />

09:30 Uhr Familien-Freibad<br />

Stadtsteinach - Aqua-Aktiv-Tage<br />

<strong>2011</strong> - „Aqua-Gymnastik“ mit Frau<br />

Patutschnick-Stölzel im Nicht -<br />

schwimmerbereich des MZB<br />

Trebgast<br />

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Der Geisterbräu“ - Eine<br />

Gespensterkomödie von Josef<br />

Maria Lutz. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Glasmuseum Museumsführung im<br />

Freizeithaus. Info: 09277/1401<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Festliche<br />

Serenade mit Solisten und<br />

Ensemble. Werke u.a. von E. Grieg,<br />

P. Sarasate, P.I. Tschaikowsky und<br />

W. A. Mozart in der Kirche St.<br />

20<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


Sie ist alt, die Geschichte vom Hofmann`s-Keller. Schon 1922 erhält dieses traditionsreiche<br />

Wirtshaus die Konzession und hat sich bis heute einen unvergesslichen, guten Namen<br />

gemacht. Erstmals in diesem Jahr werden auf dem Annafest auch die berühmten Biere<br />

der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei mit ihren Bierspezialitäten von Mönchshof ausgeschenkt.<br />

Der Hofmann`s Keller hat eine lange und teils kuriose Namensver gangen heit, wurde<br />

lange Zeit mit zwei „ff“ geschrieben, nun sagt der neue Wirt Björn Römmelt „Herzlich<br />

willkommen in Hofmann`s Keller“ und dabei soll es bleiben. Er greift damit bei der<br />

Übernahme der Bewirtung auf die korrekte Schreibweise zu Zeiten der „Rettl“ zurück,<br />

der legendären Wirtin „auf“ dem Keller.<br />

In Bierfranken, dem Ursprungsland des Bierbrauens in Bayern, geht man nämlich nicht<br />

„in“ sondern „auf einen Keller“. Früher reichten die Lagerstätten unter den Brauereien<br />

in der Stadt oftmals nicht aus, um das sorgsam gebraute Bier vor allem in den<br />

Sommermonaten kühl und haltbar zu lagern. Deshalb trieb man Stollen, die<br />

eine konstante Temperatur von 8 Grad gewährleisteten, in die umliegenden<br />

und oftmals bewaldeten Hügel, damit eine natürliche Kühlan -<br />

lage entstand. Es lag nahe, das dort gelagerte Bier direkt „ab<br />

Keller“ auszuschenken. So hat das unfiltrierte, bernsteinfarbene<br />

Kellerbier viele Anhänger gefunden und durch seinen hopfig-milden<br />

Geschmack sogar die Frauenwelt schnell erobert.<br />

Es ist fast wie ein Geschenk, das Bier direkt „ab Keller“ zu trinken.<br />

Ein paar Tische und Stühle unter schattige Bäume gestellt,<br />

dazu eine richtige fränkische Brotzeit, mehr<br />

brauch(t)en ein echter Franke<br />

und sicher auch die vielen auswärtigen<br />

Gäste nicht beim<br />

Annafest. Auch im nächsten Jahr<br />

will die <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei<br />

wieder dabei sein, darauf<br />

freuen sich schon die<br />

Liebhaber der Braukunst.<br />

Auch auf dem traditionsreichen<br />

Kasen dorfer Kel -<br />

ler fest, das am Sonntag,<br />

den 7. August stattfindet,<br />

wird die <strong>Kulmbacher</strong><br />

Brauerei wieder mit<br />

ihrem speziell eingebrauten,<br />

süffigen Ger -<br />

sten saft vertreten sein.<br />

21


Termine<br />

Genießen Sie dieses<br />

herrliche Wetter im<br />

schönsten Wirtschaftsgarten<br />

der Region<br />

Durchgehend<br />

warme Küche mit allen unseren<br />

Schmankerln sowie der großen<br />

Sonnenhof-Schnitzelkarte.<br />

– Frische Pfifferlinge<br />

lecker zubereitet –<br />

Mövenpick-Eisspezialitäten<br />

Gut essen - gut trinken -<br />

gemütlich sitzen -<br />

jederzeit!<br />

Pferch, Bindlach<br />

Tel.: 0 92 <strong>08</strong> / 6 58 20 · Fax 0 92 <strong>08</strong> / 5 73 69<br />

www.opels-sonnenhof.de<br />

Bonifatius. Dirigent: Arsen Enikeev, St.<br />

Petersburg<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Clubnachmittag des Seniorenclubs<br />

Wirsberg im Gasthof „Zur Göringsbruck“<br />

Wunsiedel<br />

20:30 Uhr Luisenburg Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

„Nathan der Weise“ - Dramatisches Gedicht<br />

von Gotthold Ephraim Lessing. Karten:<br />

09232/602-162<br />

4. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treff: Museum<br />

Kloster Banz<br />

17:30 Uhr „Fränkischer Dämmerschoppen“ -<br />

Kleiner Stadtrundgang mit anschließender<br />

Einkehr. Treff: Stadtturm, Bamberger-Straße.<br />

Info: Kur und Tourismus Service, Tel.<br />

09573/3312-0<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Wart<br />

amal“ - Gastspiel beim Brückentheater im<br />

Kurpark. Info: 09573/33120<br />

Coburg<br />

413. Coburger Vogelschießen auf dem Anger<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Oberwaiz<br />

Hof<br />

Hofer Volksfest auf dem Volksfestplatz u.<br />

Nailaer Str.<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> - Der<br />

Heiratsantrag und der Bär - Eine verrückte<br />

Komödie über die Liebe und das Glück von<br />

Anton Tschechow auf der Festung Rosenberg.<br />

Info: 09261/97236<br />

Sanspareil<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth - Auf dem<br />

Felsentheater zu Sanspareil: „Verlorene<br />

Liebesmüh“ - Komödie von William<br />

Shakespeare. Karten: 0921/69001<br />

Trebgast<br />

14:00 Uhr Kaffeeklatsch des VdK-<br />

Ortsverbandes in der Gaststätte „Naturbühne“<br />

15:00 Uhr Naturbühne - „Jim Knopf und Lukas<br />

der Lokomotivführer“ - Ein Schauspiel für<br />

Kinder nach dem gleichnamigen Kinderbuch<br />

von Michael Ende. (Kindertag). Karten Online<br />

unter http://www.naturbühne.de<br />

20:00 Uhr Naturbühne - „Pension Schöller“ -<br />

Lustspiel von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs in<br />

der Bühnenfassung von Anja Dechant-Sundby.<br />

Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr Brauereibesichtigung der Brauerei<br />

Hütten. Anmeldung: Verkehrsamt - Tel.<br />

09277/1401<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Luisenburg Xtra im Museumshof -<br />

„Indien“ - Tragikomödie von Josef Hader und<br />

Alfred Dorfer. Karten: 09232/602-162<br />

20:30 Uhr Luisenburg Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

„Meister Eder und sein Pumuckl“ -<br />

Familienstück von Ellis Kaut. Karten:<br />

09232/602-162<br />

5. Freitag<br />

Ahorntal<br />

12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt mit ritterlichen Attraktionen<br />

auf Burg Rabenstein. Info: www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Berneck<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „Ich<br />

liebe Dich, Du bist perfekt - JETZT ÄNDERE<br />

DICH!“ - Musical im Kurpark. Info:<br />

09273/574374<br />

Bad Staffelstein<br />

Kirchweih in Uetzing<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />

Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Lesung mit der Autorin Monika<br />

Meyer im Vortragssaal des Kurhauses<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Heißes Herz & Weiche Knie“ Commedia<br />

dell`Arte auf Schloss Geyerswörth. Info:<br />

09274/947440<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr Parkinson-Stammtisch für jüngere<br />

Erkrankte und Angehörige im Gasthof „Zum<br />

Kolb“, Wendelhöfen 8. Info: www.parkinsonbayreuth.de<br />

oder SylviaWalter@gmx.de<br />

19:30 Uhr Klangspiegelung II - Liszts späte<br />

Klavierwerke in eigenen Bearbeitungen für<br />

Cello und Klavier im Kammermusiksaal,<br />

Steingraeber-Haus, Steingraeberpassage 1<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth - Auf dem<br />

Hof-Theater im Steingraeber-Palais:<br />

„Thannreuther, Meistersinger“ - Der gantze<br />

Sängerkriech am einen Abendt von Uwe<br />

Hoppe. Karten: 0921/69001<br />

22<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Sommer -<br />

musiken in der Stadthalle, Balkon -<br />

saal. Turksoy-Kammerorchester;<br />

Dirigent: Anvar Akbarov. Werke<br />

u.a. von Beethoven, Rachmaninoff<br />

und Ginastera<br />

Burgkunstadt<br />

19:00 Uhr Tauschabend der<br />

Briefmarkenfreunde e.V. im<br />

Gasthof Gleißner in Mainroth<br />

Coburg<br />

413. Coburger Vogelschießen auf<br />

dem Anger<br />

16:00 Uhr Die BR-Radltour kommt<br />

nach Coburg. Ab 18 Uhr feiern sie<br />

dann auf einem großen Radler-<br />

Openair am Schlossplatz mit den<br />

„Cagey Strings“ und „BAP“ den<br />

Abschluss ihrer diesjährigen Tour<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Oberwaiz<br />

Fichtelberg<br />

18:00 Uhr Märchen, Sagen und<br />

Geschichten rund um den Meiler -<br />

Kinder- und Familienprogramm auf<br />

dem Meilerplatz in Neubau<br />

Heldritt<br />

19:30 Uhr Coburger Sommer -<br />

operette -PREMIERE: „Viktoria und<br />

ihr Husar“ - Operette von Paul<br />

Abraham auf der Waldbühne<br />

Hof<br />

Hofer Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz u. Nailaer Str.<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

Der Heiratsantrag und der Bär -<br />

Eine verrückte Komödie über die<br />

Liebe und das Glück von Anton<br />

Tschechow auf der Festung<br />

Rosenberg. Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

15:00 Uhr Führung durch die historischen<br />

Keller. Treff: Rathaus.<br />

Anmeldung und Info:<br />

09221/95880<br />

Marktschorgast<br />

20:00 Uhr Bürgerstammtisch der<br />

Freien Wähler im Gasthof-Hotel<br />

„Regina“<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Küchensofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neuenmarkt<br />

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Umweltschule SchLöNZ, Schlömen<br />

1 - Kraftfutter aus der Natur - Aus<br />

kleinen Naturkraftwerken (Samen,<br />

Nüsen, Beeren und Früchten) stellen<br />

wir Power-Food her. Leitung:<br />

Sabine fischer. Info: Bund<br />

Naturschutz, Tel. 09221/6074834<br />

Presseck<br />

Sommernachtsfest des TSV<br />

Presseck<br />

Stadtsteinach<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

Sommernachtsfest des TSV<br />

Presseck<br />

13:00 Uhr Familien-Freibad<br />

Stadtsteinach - Aqua-Aktiv-Tage<br />

<strong>2011</strong> - „Plitsch, Platsch,<br />

Wasserspaß“ - Spielnachmittag mit<br />

dem Spielmobil und dem Aktions-<br />

Team des KJR Kulmbach<br />

Trebgast<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Jim Knopf und Lukas der<br />

Lokomotivführer“ - Ein Schauspiel<br />

für Kinder nach dem gleichnamigen<br />

Kinderbuch von Michael Ende.<br />

Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Weißenstadt<br />

21:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. -<br />

„Nachtführung durch das oberund<br />

unterirdische<br />

Kristallstädtchen“ - Führung mit<br />

Kerstin Olga Hirschmann u. Stefan<br />

Bayerl. Treff: Vor der evang.<br />

Kirche. Anmeldung unter: Tel.<br />

09253/8354<br />

Wiesentfels<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Wart amal“<br />

Gastspiel auf Schloss Wiesentfels.<br />

Info: 09274/947440<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Luisenburg Xtra im<br />

Museumshof - „Indien“ -<br />

Tragikomödie von Josef Hader und<br />

Alfred Dorfer. Karten: 09232/602-<br />

162<br />

20:30 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Blues Brothers - Im Namen<br />

des Herrn“ - Das Rhythm & Blues<br />

Musical. Karten: 09232/602-162<br />

6. Samstag<br />

Ahorntal<br />

10:00 Uhr bis 22:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt mit ritterlichen<br />

Attraktionen auf Burg Rabenstein.<br />

Info: www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

Kirchweih in Pfaffendorf<br />

Bad Berneck<br />

Stadlkerwa in Rimlas<br />

Bad Staffelstein<br />

Kirchweih in Uetzing<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 23


Termine<br />

10:00 Uhr Stadtführung „Kultur his -<br />

torisches Allerlei“. Treff: Muse um,<br />

Kirchgasse. Info: Kur und Tour is -<br />

mus Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit der<br />

„Blaskapelle Schwürbitz e.V.“ auf<br />

der Seebühne im Kurpark<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Ich liebe Dich,<br />

Du bist perfekt - JETZT ÄNDERE<br />

DICH!“ - Musical auf Schloss<br />

Geyerswörth. Info: 09274/947440<br />

Bayreuth<br />

10:30 Uhr Freunde treffen Freunde<br />

- Der Chordirektor der Bayreuther<br />

Festspiele, Eberhard Friedrich, wird<br />

aus seinem reichen Bühnenleben<br />

berichten und die künstlerische<br />

Arbeit mit dem Chor vorstellen im<br />

Rokokosaal des<br />

Steingraeberhauses, Friedrichstr. 2<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />

Auf dem Hof-Theater im<br />

Steingraeber-Palais:<br />

„Thannreuther, Meistersinger“ -<br />

Der gantze Sängerkriech am einen<br />

Abendt von Uwe Hoppe. Karten:<br />

0921/69001<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />

Hotel Kaiseralm mit dem<br />

„Kaiseralm-Duo“<br />

Coburg<br />

413. Coburger Vogelschießen auf<br />

dem Anger<br />

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in<br />

der Morizkirche<br />

Creußen<br />

<strong>08</strong>:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauern -<br />

markt beim Verwaltungsgebäude<br />

in der Bahnhofstraße<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Oberwaiz<br />

Fichtelberg<br />

15:00 Uhr Meilerfest auf dem<br />

Meilerplatz in Neubau; ab 18.00<br />

Uhr Köhlerabend<br />

Goldkronach<br />

14:00 Uhr Naturpark Fichtel ge -<br />

birge e.V. - Exkursion „Rund um einen<br />

Bauernhof“. Treff: Sandhof,<br />

Dressendorf. Leitung: Heike Ehl.<br />

Anmeldung nötig: Tel.<br />

092<strong>08</strong>/57691<br />

Harsdorf<br />

19:00 Uhr Grillfest des CSU-<br />

Ortsverbandes in Altenreuth<br />

Heldritt<br />

19:30 Uhr Coburger<br />

Sommeroperette - „Viktoria und<br />

ihr Husar“ - Operette von Paul<br />

Abraham auf der Waldbühne<br />

Himmelkron<br />

Tagesausflug des VdK Lanzendorf<br />

ins unterirdische Nürnberg<br />

Hof<br />

Hofer Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz u. Nailaer Str.<br />

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Sommerflohmarkt in der<br />

Karolinenstraße<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Die Kellnerin<br />

Anni“ - Kleines, feines Kammerspiel<br />

im Königssaal im Hauptbahnhof.<br />

Info: 09281/816-228<br />

Hollfeld<br />

Keltenfest in Gottelhof<br />

Kasendorf<br />

14:00 Uhr VdK-Treffen „Frohe<br />

Runde“ im Café Vogel<br />

19:00 Uhr Kasendorfer Kellerfest<br />

mit „Gitti und Frank“<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

Faust I - Goethes „Faust I“ in einer<br />

knappen, absolut verständlichen<br />

Fassung auf der Festung<br />

Rosenberg. Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />

Sammlung von Problemabfällen<br />

aus priv. Haushaltungen im<br />

Industriegebiet „Am Goldenen<br />

Feld“ neben der<br />

Müllumladestation<br />

10:00 Uhr Führung durch die historischen<br />

Keller. Treff: Rathaus.<br />

Anmeldung und Info:<br />

09221/95880<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Flohmarkt<br />

im Tierheim Kulmbach, 1. Stock,<br />

Heinersreuth 30, Ködnitz. Info-Tel.:<br />

09221/91288<br />

Ludwigschorgast<br />

10:00 Uhr Schnupperspieltag des<br />

FCL auf dem Sportgelände<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Küchensofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neuenmarkt<br />

15:00 Uhr SPD Ortsverein<br />

Neuenmarkt-Hegnabrunn -<br />

Sommernachtsfest im<br />

Gemeindegarten<br />

Neustadt bei Coburg<br />

19:30 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Windspiel<br />

Consort“ mit Werken von Mozart<br />

bis hin zu ukrainischer Folklore im<br />

Sitzungssaal des Rathauses<br />

Obernsees<br />

11:00 Uhr Kinderwanderung um<br />

die Therme Obernsees. Treff +<br />

Anmeldung: Info-Shop-Neubürg,<br />

09206/992375<br />

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Biergartensauna in der Therme.<br />

Genießen Sie deftige Schmankerl<br />

und Bier vom Fass im Saunagarten.<br />

Info: www.therme-obernsees.de<br />

Pottenstein<br />

20:00 Uhr Kultur in der<br />

Teufelshöhle - Jazzkonzert mit dem<br />

Dieter Köhnlein Trio. Karten:<br />

09243/2<strong>08</strong> oder 7<strong>08</strong>-41<br />

24<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


25


Termine<br />

Presseck<br />

14:30 Uhr Familienfest des SPD-<br />

Ortsvereins an der Schule<br />

Sanspareil<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth<br />

- Auf dem Felsentheater zu<br />

Sanspareil: „Verlorene<br />

Liebesmüh“ - Komödie von<br />

William Shakespeare. Karten:<br />

0921/69001<br />

Selb<br />

Fest der Porzelliner - Größter<br />

Porzellanflohmarkt Europas -<br />

Festbetrieb im Stadtzentrum mit<br />

Musik bis in den späten Abend<br />

Stadtsteinach<br />

13:00 Uhr Schützengesellschaft<br />

Stadtsteinach - Sommerbiathlon<br />

am Schützenhaus/Bahnhofstraße<br />

Stammbach<br />

14:00 Uhr Gartenfest der<br />

Siedlergemeinschaft mit<br />

Schafkopfrennen<br />

Tettau<br />

11:00 Uhr bis 12:30 Uhr „Von der<br />

Dorfglashütte zum Global-Player -<br />

350 Jahre Flakons aus<br />

Kleintettau“. Pädagogische<br />

Aktionen zur Ausstellungsinitiative<br />

„Erde“ im Europäischen<br />

Flakonglasmuseum in Kleintettau<br />

Thurnau<br />

Sommerfest in Felkendorf<br />

Trebgast<br />

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Der Geisterbräu“ - Eine<br />

Gespensterkomödie von Josef<br />

Maria Lutz. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Faust“ - Von J. W. Goethe<br />

in der Bearbeitung von Michal<br />

Sykora. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Untersteinach<br />

15:00 Uhr Sommerfest des SPD-<br />

Ortsvereins auf der Peuntwiese<br />

Waischenfeld<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Wanderhighlights in der<br />

Fränkischen Schweiz - Geführte<br />

ganztägige Brauereiwanderung<br />

mit 6 Brauereien auf 16 km. Info:<br />

www.waischenfeld.de,<br />

Anmeldung unter Tel.:<br />

09202/9601-17<br />

Warmensteinach<br />

Kirchweih in<br />

Oberwarmensteinach<br />

Weismain<br />

Wald- und Wiesenfest des<br />

Stammtisches „Fröhliche Runde“<br />

in Weiden<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Wart amal“<br />

Gastspiel im Kastenhof. Info:<br />

09575/921329<br />

Weißenstadt<br />

19:00 Uhr „Kraft und Besinnung<br />

an der Quelle“ - Kerstin Olga<br />

Hirschmann gestaltet einen meditativen<br />

Abend an der<br />

Egerquelle. Treff: An der<br />

Egerquelle. Anmeldung unter:<br />

Tel. 09253/8354<br />

Wiesentfels<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Die Baronin<br />

und die Sau“ - Kleines, feines<br />

Kammerspiel auf Schloss<br />

Wiesentfels. Info: 09274/947440<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Sommer- und<br />

Familienfest des SPD-Ortsvereins<br />

Wirsberg auf dem Festplatz im<br />

Schorgasttal mit dem 12. „fischlarenna“<br />

und Luftballon-<br />

Weitflugwettbewerb<br />

Wonsees<br />

Kneipenfest in Zedersitz<br />

Wunsiedel<br />

10:30 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Meister Eder und sein<br />

Pumuckl“ - Familienstück von Ellis<br />

Kaut. Karten: 09232/602-162<br />

15:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Der Holledauer<br />

Schimmel“ - Schelmenstück aus<br />

dem Hopfenlande von Alois<br />

Johannes Lippl. Karten:<br />

09232/602-162<br />

20:00 Uhr Luisenburg Xtra im<br />

Museumshof - „Indien“ -<br />

Tragikomödie von Josef Hader<br />

und Alfred Dorfer. Karten:<br />

09232/602-162<br />

20:30 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Nathan der Weise“ -<br />

26<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Dramatisches Gedicht von<br />

Gotthold Ephraim Lessing. Karten:<br />

09232/602-162<br />

7. Sonntag<br />

Ahorntal<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Großer<br />

Mittelaltermarkt mit ritterlichen<br />

Attraktionen auf Burg Rabenstein.<br />

Info: www.burg-rabenstein.de<br />

Altenkunstadt<br />

Kirchweih in Pfaffendorf<br />

Bad Berneck<br />

Stadlkerwa in Rimlas<br />

18:30 Uhr Brass in Church mit<br />

dem Blechbläserensemble der<br />

Städt. Musikschule Bayreuth in der<br />

evang. Kirche. Leitung: Pankraz<br />

Schrenker<br />

Bad Staffelstein<br />

Kirchweih in Uetzing<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

„Männergesangverein Cäcilia<br />

Schwürbitz“ auf der Seebühne im<br />

Kurpark<br />

16:00 Uhr Sagen auf dem<br />

Staffelberg unter dem Erzählbaum<br />

- Von vierzehn Heiligen und vielen<br />

Franken - Legenden und Sagen auf<br />

dem Staffelberg (Pantaleon,<br />

Cyriakus). Erik Berkenkamp erzählt<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Konzert mit dem<br />

Gospelchor „Main Line-Gospel“<br />

aus Kulmbach im großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Wart amal“ -<br />

Gastspiel auf Schloss Geyerswörth.<br />

Info: 09274/947440<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Pflanzen-<br />

Farben-Bilder“ - Ausstellung der<br />

Kronacher Künstlerin Andrea<br />

Partheymüller-Gerber im Ökologisch-Botanischen<br />

Garten -<br />

Universität Bayreuth,<br />

Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern<br />

10:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Führung im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten - „Farben aus<br />

dem Garten: Färbepflanzen“. Treff:<br />

Eingang des Gartens, Universitäts-<br />

Campus<br />

Bischofsgrün<br />

06:00 Uhr FGV - Frühwanderung.<br />

Treff: Am Rathaus. Leitung:<br />

Michael Schreier<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />

den „Harmonikafreunden<br />

Frankenwald“ im kleinen Kurpark<br />

am Rathaus<br />

Coburg<br />

413. Coburger Vogelschießen auf<br />

dem Anger<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Oberwaiz<br />

Guttenberg<br />

10:00 Uhr Treffen am Teich des<br />

Fischclubs<br />

Heldritt<br />

18:00 Uhr Coburger<br />

Sommeroperette - „Viktoria und<br />

ihr Husar“ - Operette von Paul<br />

Abraham auf der Waldbühne<br />

Himmelkron<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Frühstücksbuffet am See im<br />

Sommerpavillion im<br />

Fichtelgebirgshof, Frankenring 1;<br />

ab 18.00 Uhr Grillbuffet.<br />

Reservierungen: 09273/990-0<br />

Hof<br />

Hofer Volksfest auf dem<br />

Volksfestplatz u. Nailaer Str.<br />

11:00 Uhr 11. Promenadenkonzert<br />

mit „Bine & Bernd Günther“ im<br />

Musikpavillon Theresienstein<br />

Hollfeld<br />

Keltenfest in Gottelhof<br />

Kasendorf<br />

12:30 Uhr Kasendorfer Kellerfest<br />

mit Standkonzert der „Kasendorfer<br />

Musikanten“ am Marktplatz; 13.00<br />

Uhr Festzug; 19.00 Uhr Tanz mit<br />

den „Safaris“<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 27


Termine<br />

Kronach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach - REAL-<br />

Parkplatz, direkt an der B 89. Info:<br />

0160/99712989 oder www.marktagenturschneider.de<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Neue Ufer <strong>2011</strong> -<br />

Kronacher Musiksonntag an der Seebühne im<br />

<strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> - Der<br />

Heiratsantrag und der Bär - Eine verrückte<br />

Komödie über die Liebe und das Glück von<br />

Anton Tschechow auf der Festung Rosenberg.<br />

Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

Frankenwaldverein Ortsgruppe Kulmbach -<br />

Wanderung zum Rangabauern. Info: Herbert<br />

Janka, Tel.: 09229/974647 oder<br />

Janka.Herbert@Gmx.de<br />

Der Fränkische Theatersommer e.V.<br />

präsentiert das Musical:<br />

„Ich Liebe Dich,<br />

Du bist perfekt -<br />

jetzt ändere<br />

Dich!“<br />

am Dienstag,<br />

9. August <strong>2011</strong>,<br />

20 Uhr im Biergarten<br />

09:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach - MARCO &<br />

NORMA. Info: 0160/99712989 oder<br />

www.marktagentur-schneider.de<br />

Maineck<br />

11:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „The<br />

voice of swing“ - mit dem Jazz-Duo Hertje im<br />

Schloss Maineck. Info: 09572/386842<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

15:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge e.V. -<br />

Wildkräuterwanderung am See. Leitung: Erika<br />

Bauer. Treff: Parkplatz Nageler See.<br />

Anmeldung: Tel.: 09236/1006<br />

Neuenmarkt<br />

19:00 Uhr Sommernachts-Gottesdienst in der<br />

Christuskirche<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />

Rodachtalbahn. Abfahrt in Nordhalben jeweils<br />

um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />

16.00 Uhr - Rückfahrt in Steinwiesen jeweils<br />

um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und<br />

16.45 Uhr. Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de oder<br />

09267/8130<br />

Obernsees<br />

09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Bauernmarkt mit<br />

Flohmarkt auf dem Busparkplatz an der<br />

Therme Obernsees. Anbieter aus der Region<br />

verkaufen ihre Produkte. Info: www.thermeobernsees.de<br />

Sanspareil<br />

18:00 Uhr studiobühne bayreuth - Auf dem<br />

Felsentheater zu Sanspareil: „Verlorene<br />

Liebesmüh“ - Komödie von William<br />

Shakespeare. Karten: 0921/69001<br />

Selb<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Verkaufsoffener<br />

Sonntag mit Porzellanflohmarkt und<br />

Rahmenprogramm<br />

Stammbach<br />

09:00 Uhr 25-jähriges Jubiläum der<br />

Stammbacher Radrundfahrt mit Start und Ziel<br />

in der Streitauer Straße am Siedlerheim<br />

10:00 Uhr Gartenfest mit Weizenbier-<br />

Frühschoppen der Siedlergemeinschaft<br />

Thurnau<br />

Sommerfest in Felkendorf<br />

09:30 Uhr Wandergruppe der NaturFreunde<br />

Thurnau - Halbtagswanderung - Platte -<br />

Steinwald. Treff: Naturfreundehaus. Info:<br />

Wanderleiter Gerhard Buberl, Tel. 09228/643<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Heißes Herz & Weiche Knie“ Commedia<br />

Der Kommandant der Altneihauser auf<br />

Saitenwegen – Norbert Neugirg und die<br />

Fletz-Musik erstmals in Wunsiedel<br />

am 12.8.<strong>2011</strong> um 20 Uhr im<br />

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel<br />

„Altes Glump, wohin man schaut, Sie haben sich<br />

hereingetraut, um hier von altem Zeug umgeben,<br />

diesen Abend zu verleben.“ So oder so ähnlich könnte<br />

es klingen, wenn Norbert Neugirg seine Zuhörer<br />

im Fichtelgebirgsmuseum begrüßt.<br />

In seinen feinsinnigen mit viel Wortwitz gespickten<br />

Reimen bringt Neugirg in seiner ihm eigenen Art<br />

Banales wie Außergewöhnliches aufs Tablett und hat<br />

dabei die Lacher auf seiner Seite - etwa bei den<br />

„Gedanken zum Eheversprechen "... „bis dass der<br />

Tod euch scheidet" oder über die "Null-Bock-<br />

Mentalität" in Teilen der Gesellschaft. Scharfzüngig<br />

und wortgewandt wie bei seinen Moderationen im<br />

Bayerischen Fernsehen erzählt er vom<br />

Mittelalterwahn oder Umweltwahnsinn, von schrägen<br />

Zeitgenossen und skurrilem Weltwitz. Neugirg<br />

lässt Psycherl, Monster, Spießigkeit und mehr auftreten.<br />

Dabei balanciert er gekonnt zwischen<br />

Kabarett und Philosophie und trägt auf seine unverwechselbare<br />

Art mal pointiert, mal kritisch, aber immer<br />

furios seine Gedanken vor.<br />

Auch seine Begleitung, die Fletz-Musik, fällt aus dem<br />

Rahmen. Ausgestattet mit traditionellen<br />

Stubenmusik-Instrumenten begleiten Sie den fulminanten<br />

Verserlreimer und „ziehen einmal ganz andere<br />

Saiten auf“.<br />

Weitere Informationen unter: 09232-2032 oder<br />

www.fichtelgebirgsmuseum.de, www.feierwehrkappelln.de<br />

28<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

dell`Arte im Schloss, Oberer<br />

Schlosshof. Info: 09228/9510<br />

Trebgast<br />

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Jim Knopf und Lukas der<br />

Lokomotivführer“ - Ein Schauspiel<br />

für Kinder nach dem gleichnamigen<br />

Kinderbuch von Michael Ende.<br />

Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

19:30 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - Gastspiele <strong>2011</strong> mit<br />

Greenpeace - „Europas wilde<br />

Wälder“. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Waldsassen<br />

17:00 Uhr Stiftsbasilika Waldsassen<br />

- Basilikakonzerte <strong>2011</strong> -<br />

Orgelkonzert mit Prof. Günther<br />

Kaunzinger, Würzburg. Werkeu. a.<br />

von Maurice Durufle, Louis Vierne<br />

und Günther Kaunzinger (freie<br />

Improvisation über gegebene themen).<br />

Karten: 09633/2669<br />

Warmensteinach<br />

Kirchweih in Oberwarmensteinach<br />

Weismain<br />

Wald- und Wiesenfest des<br />

Stammtisches „Fröhliche Runde“ in<br />

Weiden<br />

17:00 Uhr Musiksommer<br />

Obermain <strong>2011</strong> - Kirchenkonzert<br />

mit dem Consortium Musicum in<br />

der St. Martin Kirche. Info:<br />

www.Musiksommer-Obermain.de<br />

Wonsees<br />

Kneipenfest in Zedersitz<br />

Wunsiedel<br />

10:30 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Meister Eder und sein<br />

Pumuckl“ - Familienstück von Ellis<br />

Kaut. Karten: 09232/602-162<br />

15:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Nathan der Weise“ -<br />

Dramatisches Gedicht von<br />

Gotthold Ephraim Lessing. Karten:<br />

09232/602-162<br />

20:30 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Blues Brothers - Im Namen<br />

des Herrn“ - Das Rhythm & Blues<br />

Musical. Karten: 09232/602-162<br />

8. Montag<br />

Altenkunstadt<br />

Kirchweih in Pfaffendorf<br />

Bad Berneck<br />

Stadlkerwa in Rimlas<br />

Bad Staffelstein<br />

Kirchweih in Uetzing<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Hl. Nothelfer Cyriakus - Messe,<br />

8.00 Uhr Amt<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Love Letters“<br />

von A. R. Gurney mit Christiane<br />

Reichert und Jan Burdinski auf<br />

Schloss Geyerswörth. Info:<br />

09274/947440<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr Vernissage von Wo<br />

Sarazen bei „Die Steinfeen“ in St.<br />

Georgen 42. Info: 0921/16830060<br />

20:00 Uhr Flamenco Adelante in<br />

der Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-<br />

Str. 8. Anmeldung: Sybille Klüser,<br />

Tel. 0921/78663030<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Diavortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Impressionen an der<br />

Wolga - durch das Herz<br />

Russlands“. Referentin: Hannelore<br />

Weidinger<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Oberwaiz<br />

Warmensteinach<br />

Kirchweih in Oberwarmensteinach<br />

Weismain<br />

Wald- und Wiesenfest des<br />

Stammtisches „Fröhliche Runde“ in<br />

Weiden<br />

9. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

Kirchweih in Uetzing<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen. Treff: In<br />

den Kirchenbänken am<br />

Gnadenaltar<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Orgelkonzert mit dem<br />

Kurkantor Wolfgang Tretzsch aus<br />

Berlin in der Lutherkirche<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Die Baronin und<br />

Termine<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 29


Termine<br />

die Sau“ - Kleines, feines<br />

Kammerspiel auf Schloss<br />

Geyerswörth. Info: 09274/947440<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt? Treff:<br />

Frau Josepha May, Gustav-Leutelt-<br />

Str. 1 (Nähe Hotel Schönblick).<br />

Info-Tel.: 09272/909504<br />

10:00 Uhr <strong>Land</strong> & Leute -<br />

Museumsrundwanderung - Eine<br />

<strong>Land</strong>schaft erobert man mit den<br />

Schuhsohlen und nicht mit den<br />

Autoreifen. Treff: Antoniuskirche<br />

Neubau. Info: 09272/970-32<br />

Helmbrechts<br />

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Seidenmalerei - Kinderferienspaß<br />

Samstag, den 13. August <strong>2011</strong><br />

Beginn: 18. 00 Uhr<br />

ab 20. 00 Uhr Musik und Tanz mit Sigi Münch<br />

Sonntag, den 14. August <strong>2011</strong><br />

10. 15 Uhr Festgottesdienst<br />

11. 15 Uhr Grillhaxen mit Pfefferrahmsoße u. Kloß<br />

14. 00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

17. 00 Uhr Frisch geräucherte Forellen<br />

ab 7 Jahren im Oberfränkischen<br />

Textilmuseum, Münchberger-Str.<br />

17. Anmeldung: 09252/92430<br />

Mainleus<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252. Auch um 18.00<br />

Uhr<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

17:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Sommerwiese<br />

am See. Leitung: Angela Zaus und<br />

Gabriele Greger. Treff: Parkplatz<br />

Nageler See. Anmeldung: Tel.:<br />

09236/1806 + 09236/1747<br />

Rugendorf<br />

19:00 Uhr VdK-Stammtisch im<br />

Gasthaus Losnitztal in Losau<br />

an beiden Festtagen<br />

Wiener- und Jägerschnitzel<br />

sowie Currywurst,<br />

Bratwürste, Käsestangen und Pizzabaguette<br />

Herzlichst lädt ein.<br />

Dorfvereine Azendorf<br />

Schederndorf<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Ich liebe Dich,<br />

Du bist perfekt - JETZT ÄNDERE<br />

DICH!“ - Musical im Brauerei-<br />

Gasthof Will. Info: 09504/262<br />

Trebgast<br />

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Der Geisterbräu“ - Eine<br />

Gespensterkomödie von Josef<br />

Maria Lutz. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

10. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

18:00 Uhr Live-Musik mit „Knife,<br />

Folk and Spoon“ im Staffelsteiner<br />

Hof, Horsdorfer Str.<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Hamlet for you“<br />

- Komödie von Sebastian Seidel auf<br />

Schloss Geyerswörth. Info:<br />

09274/947440<br />

Bayreuth<br />

17:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Abend-Führung „Ohne Moos nix<br />

los: Moose im ÖBG“ im Ökologisch-Botanischen<br />

Garten. Treff:<br />

Eingang des Gartens, Universitäts-<br />

Campus<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

Joggen - Laufen - Nordic-Walking;<br />

Treff: Bolzplatz Burghaig. Spass -<br />

Freude - Laufen - Gewaaf. Auf<br />

Wunsch auch Anfängereinweisung.<br />

Alle sind herzlich eingeladen sich<br />

mit uns zu bewegen. Info: Dr.<br />

Mädl, Tel. 09221/84982<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252<br />

Stadtsteinach<br />

09:30 Uhr Familien-Freibad<br />

Stadtsteinach - Aqua-Aktiv-Tage<br />

<strong>2011</strong> - „Aqua-Gymnastik“ mit Frau<br />

Patutschnick-Stölzel im<br />

Nichtschwimmerbereich des MZB<br />

Stammbach<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag<br />

des VdK-Ortsverbandes im Rathaus<br />

Trebgast<br />

20:00 Uhr Naturbühne - „Pension<br />

Schöller“ - Lustspiel von Wilhelm<br />

Jacoby und Carl Laufs in der<br />

Bühnenfassung von Anja Dechant-<br />

Sundby. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Untersteinach<br />

12:00 Uhr 262. Brandgottesdienst<br />

in der St. Oswald-Kirche<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Glasmuseum Museumsführung im<br />

Freizeithaus. Info: 09277/1401<br />

11. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

17:30 Uhr „Fränkischer Dämmer -<br />

schoppen“ - Kleiner Stadtrund -<br />

gang mit anschließender Einkehr.<br />

Treff: Stadtturm, Bamberger-<br />

Straße. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel. 09573/3312-0<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Veithstanz“ -<br />

Musik und Literatur auf Schloss<br />

Geyerswörth. Info: 09274/947440<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />

Auf dem Hof-Theater im<br />

Steingraeber-Palais:<br />

„Thannreuther, Meistersinger“ -<br />

Der gantze Sängerkriech am einen<br />

Abendt von Uwe Hoppe. Karten:<br />

0921/69001<br />

20:00 Uhr Stipendiaten-Konzert<br />

(Richard-Wagner-Stipendien stif -<br />

tung) in der Stadthalle Bayreuth,<br />

Großes Haus, Ludwigstr. 31<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Tröbersdorf<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr Wackelstein,<br />

Zigeunerstein, Schönburgwarte -<br />

Wanderung zum Großen<br />

30<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


31


Termine<br />

Kornberg. Treff: Eingang Kristalltherme. Info:<br />

09272/970-32<br />

16:00 Uhr Goldwäsche mal anders mit<br />

Geschichten aus dem Wald. Treff:<br />

Besucherbergwerk. Info: 09272/970-32<br />

Heldritt<br />

19:30 Uhr Coburger Sommeroperette -<br />

„Viktoria und ihr Husar“ - Operette von Paul<br />

Abraham auf der Waldbühne<br />

Hollfeld<br />

Kerwa in Weiher<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> - Das<br />

Käthchen von Heilbronn - Ein romantisches<br />

Ritter-Spektakel, eine Liebesgeschichte und ein<br />

Märchen auf der Festung Rosenberg. Info:<br />

09261/97236<br />

Kulmbach<br />

13:30 Uhr Auferstehungskirche Kulmbach -<br />

Kirchenradeln mit Pfarrer i. R. Klaus Kuhrau<br />

und Diakon Günther Wagner. Treff: Am<br />

Pörbitscher Platz<br />

14:15 Uhr Märchenführung auf der<br />

Plassenburg - „Das bringt den Prinzen zum<br />

Wer rausfährt, hat mehr vom Leben!<br />

Hermes Fischbuffet<br />

Freitag, 19. August und 9. September<br />

Wir bitten um Reservierung!<br />

Pfifferlinge<br />

Matjes<br />

Wildkräuterkarte<br />

Gutes<br />

... und vieles mehr!<br />

Ihre Familie Haueis<br />

Hermes 1 . 95352 Marktleugast<br />

Telefon 09255/245<br />

Grinsen“. Treff: Brunnen im Kasernenhof (unterer<br />

Burghof). Führung: Andrea Gisder<br />

16:15 Uhr Märchenführung auf der<br />

Plassenburg - „Burgen, Bräute, Zauberbeute“.<br />

Treff: Brunnen im Kasernenhof (unterer<br />

Burghof). Führung: Andrea Gisder<br />

Rödental<br />

19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Hamlet for you“ - Komödie von Sebastian<br />

Seidel in der Domäne (bei Regen: Rathaussaal).<br />

Info: 09563/9626<br />

Stadtsteinach<br />

09:30 Uhr Frankenwaldverein und<br />

Fremdenverkehrsamt Stadtsteinach - Geführte<br />

Wanderung mit Wanderführer Sepp Madl<br />

„Kinder erkunden mit den Eltern die Ritterburg<br />

und Höhlen im wildromantischen Steinachtal“.<br />

Treff: Am Sportplatz in der<br />

Hammergrundstraße. Info + Anmeldung: Tel.<br />

09225/95444<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Musikanten-Stammtisch in der<br />

Gaststätte „Fränkischer Hof“, Bahnhofstr. 19.<br />

Info: 09228/239<br />

Trebgast<br />

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast <strong>2011</strong> - „Jim<br />

Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ - Ein<br />

Schauspiel für Kinder nach dem gleichnamigen<br />

Kinderbuch von Michael Ende. Karten Online<br />

unter http://www.naturbühne.de<br />

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast <strong>2011</strong> -<br />

„Faust“ - Von J. W. Goethe in der Bearbeitung<br />

von Michal Sykora. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr Brauereibesichtigung der Brauerei<br />

Hütten. Anmeldung: Verkehrsamt - Tel.<br />

09277/1401<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Luisenburg Festspiele <strong>2011</strong> - PRE-<br />

MIERE: „Die Fledermaus“ - Operette von<br />

Johann Strauß. Karten: 09232/602-162<br />

12. Freitag<br />

Altenkunstadt<br />

Waldfest des 1. FC Woffendorf, Am<br />

Hochbehälter<br />

Bad Berneck<br />

17:00 Uhr Bad Bernecker Sommernacht -<br />

Illuminierte Innenstadt, Livemusik, Feuerwerk<br />

um 22.00 Uhr. Info: 09273/574374 - wurde<br />

wegen schlechter Wetterprognose am 22. Juli<br />

abgesagt<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Geführte Radtour ins Umland mit<br />

geselliger Einkehr. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/33120<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />

Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

Bad Steben<br />

18:00 Uhr Großes Sommerfest der Spielbank<br />

Bad Steben<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Heißes Herz & Weiche Knie“ Commedia<br />

dell`Arte auf Schloss Geyerswörth. Info:<br />

09274/947440<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr 3. Oberfränkische<br />

Mondscheinlesung mit den Autoren Dieter<br />

Janz, Michael Dunkel und Michael Kunz im<br />

Restaurant Wieggner 1872, Rosenau 2. Karten:<br />

0921/54560<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth - Auf dem<br />

Hof-Theater im Steingraeber-Palais:<br />

„Thannreuther, Meistersinger“ - Der gantze<br />

Sängerkriech am einen Abendt von Uwe<br />

Hoppe. Karten: 0921/69001<br />

Grassemann<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Kindertag - wir sammeln<br />

Kräuter und mehr ... im Freilandmuseum. Info:<br />

Frieda Frosch, Tel. 09276/926704<br />

17:00 Uhr 61. Festival junger Künstler<br />

Bayreuth - „Oper auf bayerisch“ im<br />

Freilandmuseum. Lesung und Musik mit Sissy<br />

Thammer und Wolfgang Eizinger, musikalisch<br />

begleitet vom Windspiel.Consort. Musik des<br />

Barock, der europäischen Klassik und ukrainische<br />

Ethnomusik<br />

Heldritt<br />

19:30 Uhr Coburger Sommeroperette -<br />

„Viktoria und ihr Husar“ - Operette von Paul<br />

Abraham auf der Waldbühne<br />

Himmelkron<br />

19:30 Uhr Treffen des Werder-Bremen-Fan-<br />

Clubs „Werdernauten 09“ im Gasthof Opel,<br />

Lindig 2. Jeder ist eingeladen!!!<br />

Hof<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - „O<br />

schwöre nicht und küsse nur“ - Musik und<br />

Literatur Königssaal im Hauptbahnhof. Info:<br />

09281/816228<br />

Hollfeld<br />

Kerwa in Weiher<br />

32<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


FIS-Continentalcup Skisprung Damen 13./14.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong><br />

Ochsenkopf-Schanzenarena Bischofsgrün<br />

m Wochenende vom 12. bis zum<br />

A14.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong> und bereits zum fünften<br />

Mal, findet der FIS-Continentalcup<br />

(COC) Skisprung Damen in Bischofs -<br />

grün im Fichtelgebirge statt. In der<br />

OCHSENKOPF-SCHANZENARENA in<br />

Bischofsgrün sieht man erneut die weltbesten<br />

Skispringerinnen mittlerweile<br />

etablierten Damenskisprungs.<br />

ahlreiche Neuerungen wird es künf-<br />

bei den fliegenden Damen ge-<br />

Ztig<br />

ben. Das IOC hat inzwischen die Damen<br />

für die olympischen Spiele im russischen Sotchi<br />

2014 fest eingeplant und ab der kommenden<br />

Winter wird es erstmals Weltcup ski springen für<br />

Damen geben. Die Continental cupserie, die<br />

auch als B-Weltcup bezeichnet werden könnte<br />

soll darunter nicht leiden. So ist auch das<br />

Skispringerdorf Bischofsgrün im Nord osten<br />

Bayerns wiederholt als Veranstalter dabei.<br />

ischofsgrün steht nach Zakopane in Polen zu<br />

BBeginn der ersten FIS-Weltcup-Wintersaison<br />

der Damen mit seinen FIS-COC-Sommer wett -<br />

be werben vor so bekannten Folgeorten wie<br />

Oberwiesenthal, Lillehammer in Norwegen<br />

und Falun in Schweden.<br />

uch diesmal werden Damen aus bis zu 16<br />

ANationen erwartet, darunter die Mann -<br />

schaften aus allen größeren und kleineren Skisprung na tio nen der Alpen,<br />

Skandinaviens und Übersee. Teams aus Japan, Kanada, USA, Schweiz, Frankreich,<br />

Tschechien, Polen, Russland, Rumä nien, Finn land, Norwegen, Niederlande,<br />

Slowenien, Italien, Österreich und Deutsch land werden erwartet. Vielleicht<br />

kommt auch erstmals ein Team aus China ? Die Veranstalter wissen jetzt bei<br />

Redaktionsschluss leider noch nichts genaues, dies ist bis zum Meldeschluss<br />

Anfang August noch offen. Am Start sind aber voraussichtlich auch wieder zahlreiche<br />

Junioren welt meisterinnen, nationale Meisterinnen und natürlich die deutsche<br />

Vize-Weltmeisterin der WM Liberec 2009, Ulrike Gräßler vom VSC<br />

Klingenthal und die Vizeweltmeisterin der WM Oslo <strong>2011</strong>, Elena Rungaldier vom<br />

SC Gröden / Italien.<br />

er FIS-Continentalcup Skispringen Damen am 13. und 14.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong> in<br />

DBischofsgrün ist somit das skisportliche Highlight Nordbayerns in diesem<br />

Jahr, auch wenn es mitten im Sommer stattfindet.<br />

Die Veranstaltung ist darüber hinaus das einzige<br />

Damenskispringen in Bayern mit den weltbesten<br />

Skispringerinnen während des gesamten Jahres..<br />

eide Wettbewerbe in Bischofsgrün finden zu-<br />

im Rahmen der DSV-Damenskisprung-<br />

Bdem<br />

Sommertournee des Deutschen Skiverbandes<br />

statt, in der Gesamtwertung mit einem Springen<br />

in Schwarzenberg/Pöhla und einer weiteren<br />

Doppelveranstaltung in Oberwiesenthal in der<br />

Woche nach Bischofsgrün.<br />

ie Eintrittskarte für das Skispringen kostet an<br />

Dder Tageskasse für Erwachsene (ab 18<br />

Jahren) 6,- Euro und für Jugendliche (ab 14 bis<br />

17 Jahren) 5,- Euro, im VVK jeweils 1 Euro weniger.<br />

eitere Infos auch über Vorver kauf unter: www.skiclub-bischo fsgruen.de,<br />

Wwww.bischofsgruen.de<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />

verlost 3 x 2 Karten<br />

für den Sonntag 14.8.<strong>2011</strong>.<br />

Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende<br />

Frage: Zum wievielten Male findet<br />

der FIS-Continentalcup in Bischofsgrün<br />

statt? Antwort auf eine Postkarte oder per<br />

Mail an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>. Einsen de -<br />

schluss ist der 7. August <strong>2011</strong>. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 33


34


35


Termine<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

Das Käthchen von Heilbronn - Ein<br />

romantisches Ritter-Spektakel, eine<br />

Liebesgeschichte und ein Märchen<br />

auf der Festung Rosenberg. Info:<br />

09261/97236<br />

Telefon: 0 92 55 / 8 07 73 50<br />

Moderne Gästezimmer, Biergarten<br />

Selbstgebrautes Klosterdunkel,<br />

Zwickelpils hell, Hefeweizen<br />

und Bernstein<br />

Brauereifest<br />

vom 12.-14. August<br />

dunkles Festbier, Bratwürste;<br />

Steaks, Krenfleisch, Egerer<br />

Schweinebraten,<br />

Flammkuchen, Fisch u.v.m.<br />

Freitag, 12.8.<br />

ab Mittag Schlachtschüssel<br />

Samstag, 13.8.<br />

ab 19 Uhr „Saitenwynd“<br />

Sonntag, 14.8.<br />

ab 15 Uhr „Kupferberger<br />

Schupf'nmusik“<br />

zum Kaffee und Kuchen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Kulmbach<br />

Siedlerkerwa in der Hohen Flur<br />

23. Deutsche und Internationale<br />

Zinnfigurenbörse auf dem<br />

Zentralparkplatz<br />

Maineck<br />

19.00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - "Wilhelm-Busch-<br />

Abend" im Schloss Maineck, Tel.<br />

09572/386842<br />

Marktleugast<br />

Brauereifest in der Klosterbräu<br />

Marienweiher. Info:<br />

09255/8077350<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Küchensofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr 30 Seconds to mars -<br />

Rock-Konzert in der Arena<br />

Nürnberger Versicherung<br />

Trebgast<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Der Geisterbräu“ - Eine<br />

Gespensterkomödie von Josef<br />

Maria Lutz. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Wonsees<br />

Dorffest in Großenhül<br />

Wunsiedel<br />

15:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Die Fledermaus“ -<br />

Operette von Johann Strauß.<br />

Karten: 09232/602-162. Auch um<br />

20 Uhr<br />

20:00 Uhr Der Kommandant der<br />

Altneihauser auf Saitenwegen -<br />

Norbert Neugirg und die Fletz-<br />

Musik im Fichtelgebirgsmuseum.<br />

Info: 09232/2032<br />

13. Samstag<br />

Altenkunstadt<br />

Waldfest des 1. FC Woffendorf, Am<br />

Hochbehälter<br />

Bad Berneck<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Windspiel<br />

Consort“ mit Werken von Mozart<br />

bis hin zu ukrainischer Folklore in<br />

der Burgkapelle Stein<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Die Kellnerin<br />

Anni“ - Kleines, feines Kammerspiel<br />

in den Neuen Kolonnaden. Info:<br />

09273/574374<br />

20:00 Uhr 1. Liedermacher<br />

Terrassenparty im Music Club<br />

Rheingold - LIVE Musik mit Sandy<br />

Wolfrum & Le Roy. Info:<br />

09273/501489<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Stadtführung „Kultur -<br />

historisches Allerlei“. Treff:<br />

Museum, Kirchgasse. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger<br />

Einkehr. Treff: Bahnhof. Info: Kur<br />

und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Liebes- und<br />

Schelmengeschichten aus 1001<br />

Nacht“ von Theatergruppen gespielt<br />

und erzählt für Erwachsene<br />

auf Schloss Geyerswörth. Info:<br />

09274/947440<br />

Bayreuth<br />

12:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Matinee in der<br />

Festspielzeit in der Schlosskirche<br />

15:00 Uhr Fußball <strong>Land</strong>esliga Nord<br />

- SpVgg Bayreuth - 1. FC Sand im<br />

Hans Walter Wild Stadion,<br />

Friedrich-Ebert-Str. 28E<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />

Auf dem Hof-Theater im Stein grae -<br />

ber-Palais: „Thann reuther, Meister -<br />

singer“ - Der gantze Sängerkriech<br />

am einen Abendt von Uwe Hoppe.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Betzenstein<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Heißes Herz &<br />

Weiche Knie“ Commedia dell`Arte,<br />

Unterer Marktplatz. Info:<br />

09131/6112904<br />

Bischofsgrün<br />

09:00 Uhr FIS-Continentalcup -<br />

Skisprung Damen in der Ochsen -<br />

kopf-Schanzenarena, die weltbesten<br />

Damen aus 15 Nationen mit<br />

zahlreichen Juniorenwelt meisterin -<br />

nen und Weltmeisterinnen - Große<br />

Ochsenkopfschanze<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />

Hotel Kaiseralm mit dem<br />

„Kaiseralm-Duo“<br />

Burgkunstadt<br />

Kirchweih der Dorfgemeinschaft<br />

Neuses<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in<br />

der Morizkirche<br />

Eckersdorf<br />

09:30 Uhr Tauschtag der Jungen<br />

Briefmarkenfreunde im Rathaus<br />

Fichtelberg<br />

07:00 Uhr Aufreißen des Meilers -<br />

Holzkohlenernte auf dem<br />

Meilerplatz in Neubau<br />

10:00 Uhr Wie machte Ötzi Feuer?<br />

- Auf steinzeitlichen Pfaden unterwegs<br />

zu einem vorgeschichtlichen<br />

Rastplatz, wo wir mit einem Stein -<br />

zeit-Feuerzeug ein Feuer entfachen.<br />

Treff: Am Silberhaus, an der<br />

B 303<br />

Grafengehaig<br />

18:00 Uhr Sommer-Grill-Fest beim<br />

Feuerwehrhaus in Weidmes<br />

Grassemann<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. -<br />

„Pflanzendruck“ - Mit Pflanzen lässt<br />

sich wunderbar dekorativ<br />

drucken im Freilandmuseum.<br />

Leitung: Maria Dietel. Anmeldung:<br />

09278/205306<br />

Guttenberg<br />

18:00 Uhr Pfarrfest der Kath.<br />

Kirche im Schlossvorhof<br />

Heldritt<br />

14:00 Uhr Coburger Sommer -<br />

operette - „Viktoria und ihr Husar“<br />

- Operette von Paul Abraham auf<br />

der Waldbühne. Auch um 19.30<br />

Uhr<br />

Helmbrechts<br />

11:00 Uhr Days of Thunder 7 -<br />

Skateboardcontest auf der Anlage<br />

am Fliegerweg - Open Air mit<br />

„Schlachthof Recordz“<br />

Himmelkron<br />

20:00 Uhr Monatsversammlung<br />

des Kleintierzuchtvereins im<br />

Kleintierzüchterheim<br />

Hof<br />

Abschlusskonzert der InnenHof -<br />

Konzerte - Konzerte in den<br />

36<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Biergärten der Innenstadt und<br />

den Saaleauen<br />

14:00 Uhr 1. Saaleauenfest<br />

<strong>2011</strong> auf dem ehemaligen<br />

<strong>Land</strong>es gartenschaugelände unterhalb<br />

der Innenstadt; 14 Uhr<br />

Familien- und<br />

Sportnachmittag; 17 Uhr<br />

Beachparty mit Live-Musik,<br />

Licht- und Wasserspielen; 22<br />

Uhr Sommer-Open-Air-Kino.<br />

Info: www.hof.de<br />

Hollfeld<br />

Kerwa in Weiher<br />

Kasendorf<br />

09:30 Uhr bis 10:00 Uhr<br />

Mobile Schadstoffsammlung<br />

für Haushalte in Welschenkahl<br />

bei der Schulbushaltestelle in<br />

der Ortsmitte<br />

18:00 Uhr Azendorfer<br />

Birnbaumfest - 20 Uhr Musik<br />

und Tanz mit Sigi Münch<br />

Kronach<br />

14:30 Uhr Big Bonn Special -<br />

Jazz, Swing, Latin im Pavillon<br />

auf dem Schützenfestplatz<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - Der Heiratsantrag und<br />

der Bär - Eine verrückte<br />

Komödie über die Liebe und<br />

das Glück von Anton<br />

Tschechow auf der Festung<br />

Rosenberg. Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

Siedlerkerwa in der Hohen Flur<br />

23. Deutsche und<br />

Internationale<br />

Zinnfigurenbörse auf dem<br />

Zentralparkplatz<br />

07:30 Uhr bis <strong>08</strong>:00 Uhr<br />

Mobile Schadstoffsammlung<br />

für Haushalte in Weiher auf<br />

dem Parkplatz am Friedhof,<br />

Hundsanger und von 8.30 bis<br />

9.00 Uhr in Windischenhaig<br />

bei der Bushaltestelle<br />

11:15 Uhr Märchenführung<br />

auf der Plassenburg -<br />

„Märchenhaftes aus der<br />

Ferne“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

14:15 Uhr Märchenführung auf der<br />

Plassenburg - „Burgen, Bräute,<br />

Zauberbeute“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

15:00 Uhr Festival Piazza Kulmbach -<br />

Ein kulinarisch-musikalisches<br />

Wochenene auf dem Marktplatz - Vespa<br />

- Pasta - Musica; 19 Uhr Livemusik mit<br />

NAPOLILATINA<br />

16:15 Uhr Märchenführung auf der<br />

Plassenburg - „Ungeheuer im<br />

Gemäuer“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

20:00 Uhr Stadtführung mit den<br />

„Buschklopfern“ durch die historische<br />

Altstadt. Treff: Rathaus. Anmeldung<br />

und Info: 09221/95880<br />

Blechroller treffen sich<br />

auf dem Marktplatz<br />

Oldtimer begeistern immer mehr Menschen. Wo sich alte motorisierte<br />

Vehikel versammeln, strömen ihre Fans zusammen. Zu ihnen<br />

gehört auch Robert Weichart. Der <strong>Kulmbacher</strong> Gastronom ist aber<br />

nicht nur Liebhaber, sondern auch stolzer Besitzer zahlreicher fahrbarer<br />

Kostbarkeiten. Die größte Gruppe seiner Sammlung machen<br />

Vespas aus. Aber natürlich nur die wirklich qualitätvollen, also die<br />

aus Blech gebauten Roller der italienischen Kultmarke Piaggio.<br />

Möglichst viele von ihnen hofft er am Samstag, 13. August, ab<br />

15 Uhr auf dem <strong>Kulmbacher</strong> Marktplatz zu sehen. Zum „1. Kulm -<br />

bacher Blechrollertreffen“ laden er und seine Mitstreiter vom in<br />

Mainleus beheimateten Liebhaberklub „Vespa Virus“ alle Besitzer<br />

von alten Zweirädern ein.<br />

Willkommen sind keinesfalls nur Modelle von Piaggio, sondern<br />

auch von Innocenti (Lambretta), Zündapp, Heinkel, Schwalbe,<br />

NSU etc. Hauptsache, sie sind alt und noch aus Blech. „Plastikroller<br />

aus dem Baumarkt wollen wir nicht“, stellt Weichart klar.<br />

Natürlich sollen sich die Vespas und ihre Besitzer auf dem Markt -<br />

platz wohlfühlen. Deshalb gibt es kulinarische Spezialitäten und ab<br />

19 Uhr Musik aus der Heimat der Kult-Roller. Dafür sorgt die Band<br />

„Napoli Latina“ aus Schwabach, die neben Eigenkompositionen<br />

italienische und neapolitanische Hits von den fünfziger Jahren bis<br />

heute zu bieten hat.<br />

Einen Tag später lädt Robert Weichart noch zu einem Früh -<br />

schoppen auf den Marktplatz ein. Dabei werden verschiedene<br />

Biere aus der Region kredenzt. Zum Ausschank kommen Produkte<br />

der Brauereien Mönchshof, Haberstumpf, Schübel und Kommun.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 37


Termine<br />

Schloss Maineck<br />

cAFE & bIERGARTEN<br />

August:<br />

SONNTAG, 07.<strong>08</strong>. UM 11.00 UHR<br />

FRÜHSCHOPPEN<br />

„THAT´S ALL SWING“<br />

FREITAG, 12.<strong>08</strong>. UM 19.00 UHR<br />

FRÄNK:-THEATERSOMMER<br />

„WILHELM-BUSCH-ABEND“<br />

FREITAG & SAMSTAG, 19. & 20.<strong>08</strong>.<br />

„ITALIENISCHE NÄCHTE“<br />

AB 19.00 UHR MENÜ<br />

AUF VORBESTELLUNG<br />

DONNERSTAG, 25.<strong>08</strong>. UM 19.00 UHR<br />

FRÄNK:-THEATERSOMMER<br />

„LIEBES & SCHELMENGESCHICHTEN“<br />

SONNTAG, 28.<strong>08</strong>. UM 11.00 UHR<br />

"GOSPEL-FRÜHSTÜCK<br />

& SCHLOSS-BRUNCH"<br />

ALLE EVENTS SIND AUCH INKL:<br />

3-GÄNGE-MENÜ BUCHBAR.<br />

karten & info<br />

TEL 09572 / 3868 42<br />

geöffnet<br />

do-fr-sa-so ab 14.00 uhr<br />

für gruppen nach vereinbarung<br />

Ludwigschorgast<br />

Keglerfest der CSU<br />

Marktleugast<br />

Brauereifest in der Klosterbräu Marienweiher.<br />

19.00 Uhr „Saitenwynd“. Info:<br />

09255/8077350<br />

Marktschorgast<br />

14:00 Uhr SPD-Ortsverein - Kinderkegeln im<br />

<strong>Land</strong>gasthof „Drei Kronen“; ab 18.00 Uhr<br />

Dämmerschoppen mit Preiskegeln<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Küchensofortplanung<br />

bei Küchen Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Pottenstein<br />

20:00 Uhr Kultur in der Teufelshöhle - Konzert<br />

mit dem Vokalensemble „Dap du waps“ -<br />

Acapella in Perfektion. Karten: 09243/2<strong>08</strong> oder<br />

7<strong>08</strong>-41<br />

Presseck<br />

Frankenwaldverein OG Presseck - Wanderung:<br />

„Auf den Fährten des Wilderers vom<br />

Steinachtal“<br />

16:00 Uhr Sommerfest der<br />

Reservistenkameradschaft Wartenfels in<br />

Eulenburg<br />

Rugendorf<br />

19:00 Uhr Dorfplatzfest mit Taubenaustausch<br />

Sanspareil<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth - Auf dem<br />

Felsentheater zu Sanspareil: „Verlorene<br />

Liebesmüh“ - Komödie von William<br />

Shakespeare. Karten: 0921/69001<br />

Speichersdorf/Kodlitz<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Somewhere over the rainbow“ - Judy Garland<br />

Show im Forsthaus. Info: 09275/1327<br />

Stadtsteinach<br />

13:00 Uhr Familien-Freibad Stadtsteinach -<br />

Aqua-Aktiv-Tage <strong>2011</strong> - „Plitsch, Platsch,<br />

Wasserspaß“ - Spielnachmittag mit dem<br />

Spielmobil und dem Aktions-Team des KJR<br />

Kulmbach<br />

Schloss Maineck<br />

Café Biergarten Events<br />

Schloßberg 1<br />

96264 Altenkunstadt-Maineck<br />

Fon +49 09572 386842<br />

Fax +49 09572 386845<br />

www.schloss-maineck.de<br />

38<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

20:30 Uhr Konzert bei Kerzenschein in der<br />

Stadtpfarrkirche St. Michael - Vokal- und<br />

Instrumentalmusik aus verschiedenen Epochen<br />

Thurnau<br />

11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in Berndorf<br />

beim Feuerwehrhaus<br />

19:00 Uhr Berndorfer Kellerfest auf dem<br />

Festplatz bei der Schreinerei Kolb<br />

Trebgast<br />

10:00 Uhr Gartenbauverein Trebgast -<br />

Sommerschnittkurs im Reisergarten<br />

14:00 Uhr Siedlergemeinschaft Trebgast -<br />

Siedlerkerwa im Siedlerheim<br />

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast <strong>2011</strong> - „Jim<br />

Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ - Ein<br />

Schauspiel für Kinder nach dem gleichnamigen<br />

Kinderbuch von Michael Ende. Karten Online<br />

unter http://www.naturbühne.de<br />

20:30 Uhr Naturbühne Trebgast <strong>2011</strong> -<br />

„Pension Schöller“ - Lustspiel von Wilhelm<br />

Jacoby und Carl Laufs in der Bühnenfassung<br />

von Anja Dechant-Sundby. Karten Online unter<br />

http://www.naturbühne.de<br />

Waischenfeld<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wanderhighlights in<br />

der Fränkischen Schweiz - Geführte ganztägige<br />

Brauereiwanderung mit 6 Brauereien auf 16<br />

km. Info: www.waischenfeld.de, Anmeldung<br />

unter Tel.: 09202/9601-17<br />

Warmensteinach<br />

13:00 Uhr Märchen-Zauberfest in Fleckl<br />

Genießen Sie Ihren Feierabend in<br />

unserem neu gestalteten Biergarten!<br />

frische Pfifferlinge<br />

Salatvariationen<br />

Haxen etc.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Weißenstadt<br />

21:00 Uhr „Im Vollmondschein ins<br />

Weißenstädter Urgestein“ - Führung mit<br />

Kerstin Olga Hirschmann. Freffpunkt: Unter<br />

dem Brückenbogen der Bayreuther Straße<br />

beim Kurpark. Anmeldung unter: Tel.<br />

09253/8354 oder 0151/17337105<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Hallenfest mit Kindernachmittag der<br />

Freiw. Feuerwehr am Feuerwehrgerätehaus<br />

Wonsees<br />

Dorffest in Großenhül<br />

10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in Kleinhül<br />

auf dem Dorfplatz<br />

Wunsiedel<br />

15:00 Uhr Luisenburg Festspiele <strong>2011</strong> - „Die<br />

Fledermaus“ - Operette von Johann Strauß.<br />

Karten: 09232/602-162. Auch um 20 Uhr<br />

14. Sonntag<br />

Altenkunstadt<br />

Waldfest des 1. FC Woffendorf, Am<br />

Hochbehälter<br />

Bad Berneck<br />

09:00 Uhr Tageswanderung: Karches -<br />

Silberhaus - Tröstau - Seehaus - Nußhardt -<br />

Karches (28 km). Treff: Busbahnhof.<br />

Wanderführer: Helmut Leuthold, Tel.<br />

09254/7396<br />

13:30 Uhr Promenade historischer Automobile<br />

Fam. Zettner<br />

Ziegelhüttener Str. 38<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel.: 0 92 21 / 92 83 - 0<br />

Fax: 92 83 - 60<br />

www.schweizerhof-kulmbach.de<br />

Termine<br />

und Motorräder der ADAC Oldtimerfahrt auf<br />

dem Marktplatz<br />

15:00 Uhr Ökumenischer Kurpark Gottesdienst<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Somewhere over the rainbow“ - Judy Garland<br />

Show in den Neuen Kolonnaden. Info:<br />

09273/574374<br />

Schmankerl-Wirtshaus<br />

Freude am Essen – gesellig feiern!<br />

Mediterran geniessen<br />

... auf gut fränkisch<br />

Gemüse, Salate und der Duft<br />

von frischen Kräutern,<br />

Minze, Majoran, Salbei, Thymian.<br />

Lassen Sie einen schönen Urlaubstag<br />

auf unserer Sonnenterrasse ausklingen,<br />

mit dem Blick zur Burg und Altstadt.<br />

Täglich ab 17 Uhr geöffnet.<br />

Jeden Sonn- und Feiertag<br />

Mittagstisch<br />

mit Sonntagsbraten<br />

Voranzeige: 13. September<br />

Zum Schulanfang<br />

haben wir auch mittags geöffnet<br />

www.hagleite.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre<br />

Hagleitner<br />

Wirtefamilie Limmer<br />

Telefon 09221/4231<br />

Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach<br />

Montag = Wirtesonntag (Ruhetag)<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 39


Termine<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr Besuch der BR 1<br />

Sommerreise im Kurpark. Info: Kur<br />

und Tourismus Service, Tel.<br />

09573/3312-0<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Hilfe, wir machen<br />

Urlaub“ - Musical auf Schloss<br />

Geyerswörth. Info: 09274/947440<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Pflanzen-<br />

Farben-Bilder“ - Ausstellung der<br />

Kronacher Künstlerin Andrea<br />

Partheymüller-Gerber im Ökologisch-Botanischen<br />

Garten -<br />

Universität Bayreuth,<br />

Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern<br />

Obere Markstraße 1 • 95364 Ludwigschorgast<br />

Telefon: 09227 20 91 65<br />

Sehr verehrte Gäste,<br />

zusätzlich zur Kerwa freuen<br />

wir uns im August auf folgenden Termin:<br />

14. August, ab 18 Uhr<br />

Lumpenrogg<br />

Heute kommt das Mittelalter in den<br />

Biergarten. Für zünftige Mittelaltermusik<br />

sorgen unsere sechs Musiker und auf den<br />

Tisch kommen Mittelalterspezialitäten<br />

in neuen Variationen.<br />

Wir freuen uns bereits heute auf Ihrem Besuch.<br />

Ihr Team Zur Schlegla.<br />

11:00 Uhr „100 Jahre deutscher<br />

Schlager“ - Konzert mit Manfred<br />

Bettenhäuser in der Zamirhalle,<br />

Ed.-Bayerleinstr. 8. Karten:<br />

0171/3726785<br />

11:00 Uhr Wagner`s Kopfstand -<br />

Highlights aus 8 Jahren<br />

Kurzgeschichten-Wettbewerb zu<br />

Wagner Opern des Ellwanger<br />

Verlages im Rokokosaal des<br />

Steingraeberhauses, Friedrichstr. 2<br />

16:00 Uhr 4. Siemens<br />

Festspielnacht „Lohengrin“ - Public<br />

Viewing auf dem Volksfestplatz,<br />

Friedrich-Ebert-Straße. Kinderoper<br />

11 Uhr<br />

Bischofsgrün<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />

dem „FRANKENEXPRESS“ im kleinen<br />

Kurpark am Rathaus<br />

15:00 Uhr FIS-Continentalcup -<br />

Skisprung Damen in der Ochsen -<br />

kopf-Schanzenarena, die weltbesten<br />

Damen aus 15 Nationen mit<br />

zahlreichen<br />

Juniorenweltmeisterinnen und<br />

Weltmeisterinnen - Große<br />

Ochsenkopfschanze<br />

Burgkunstadt<br />

Kirchweih der Dorfgemeinschaft<br />

Neuses<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Burgkunstadt - Raiffeisenparkplatz.<br />

Info: 0160/99712989 oder<br />

www.marktagentur-schneider.de<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Tröbersdorf<br />

Goldkronach<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Kultursommer<br />

Schloss Goldkronach <strong>2011</strong>“ -<br />

Serenade „Festliche Bläsermusiken“<br />

mit Werken von Bach bis Beatles<br />

im Schloss (bei Schlechtwetter in<br />

der Evang. Stadtkirche). Leitung:<br />

Edgar Manyak, Berlin/Basel<br />

Grassemann<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Dreschfest der<br />

„Dreschflegel“ im Freilandmuseum<br />

Heldritt<br />

18:00 Uhr Coburger<br />

Sommeroperette - „Viktoria und<br />

ihr Husar“ - Operette von Paul<br />

Abraham auf der Waldbühne<br />

Himmelkron<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Frühstücksbuffet am See im<br />

Sommerpavillion im<br />

Fichtelgebirgshof, Frankenring 1;<br />

ab 18.00 Uhr Grillbuffet.<br />

Reservierungen: 09273/990-0<br />

Hof<br />

11:00 Uhr 12. Promenadenkonzert<br />

mit den „Harmonikafreunden im<br />

Frankenwald“ im Musikpavillon<br />

Theresienstein<br />

Hollfeld<br />

Kerwa in Weiher Kerwa in Weiher<br />

Kasendorf<br />

10:15 Uhr Azendorfer<br />

Birnbaumfest - Festgottesdienst; 14<br />

Uhr Familiennachmittag<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

Der Heiratsantrag und der Bär -<br />

Eine verrückte Komödie über die<br />

Liebe und das Glück von Anton<br />

Tschechow auf der Festung<br />

Rosenberg. Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

Siedlerkerwa in der Hohen Flur<br />

23. Deutsche und Internationale<br />

Zinnfigurenbörse auf dem<br />

Zentralparkplatz<br />

<strong>08</strong>:00 Uhr Deutscher Alpenverein<br />

Sektion Kulmbach -<br />

Sonntagswanderung in Trebgast<br />

und Umgebung mit Hans<br />

Heberling (etwa 10 km - Gehzeit<br />

ca. 2,5 Std.). Treff: Georg-Hagen-<br />

Straße (Nähe Hallenbad). Info:<br />

Gerhard Weith, Tel. 09221/7292<br />

<strong>08</strong>:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe<br />

- Radwanderstrecke: Kulmbach -<br />

Burgkunstadt - Lichtenfels -<br />

Stetten. Rückfahrt: Gleiche Strecke<br />

zurück. Treff: Markgrafen<br />

Getränkemarkt Reichelplatz. Info:<br />

Radwanderwart Matthias Kraft, Tel.<br />

09221/878577 oder<br />

0170/5530217<br />

10:30 Uhr Festival Piazza<br />

Kulmbach - Ein kulinarisch-musikalisches<br />

Wochenene auf dem<br />

Marktplatz - Braten, Bier und viel<br />

Musik; Zünftiger <strong>Kulmbacher</strong><br />

Frühstart ...<br />

11:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Burgen, Bräute,<br />

Zauberbeute“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

14:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Das bringt den<br />

Prinzen zum Grinsen“. Treff:<br />

Brunnen im Kasernenhof (unterer<br />

Burghof). Führung: Andrea Gisder<br />

20:00 Uhr Stadtführung mit den<br />

„Buschklopfern“ durch die historische<br />

Altstadt. Treff: Rathaus.<br />

Anmeldung und Info:<br />

09221/95880<br />

Kupferberg<br />

10:00 Uhr Brunnenfest des BRK im<br />

Spital<br />

Ludwigschorgast<br />

14:00 Uhr Waldspaziergang des<br />

Gartenbauvereins. Treff: Gasthof<br />

Schicker<br />

40<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

18:00 Uhr „Lumpenrogg“ im Gasthaus „Zur<br />

Schlegla“. Info: 09227/209165 oder www.zurschlegla.de<br />

Marktleugast<br />

Brauereifest in der Klosterbräu Marienweiher.<br />

15.00 Uhr „Kupferberger Schupfnmusik“. Info:<br />

09255/8077350<br />

Marktschorgast<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger Künstler<br />

Bayreuth - „Windspiel Consort“ mit Werken<br />

von Mozart bis hin zu ukrainischer Folklore in<br />

der Pfarrkirche St. Jakobus<br />

Mitwitz<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Mitwitz - Festplatz.<br />

Info: 0160/99712989 oder www.marktagentur-schneider.de<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />

Rodachtalbahn. Abfahrt in Nordhalben jeweils<br />

um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />

16.00 Uhr - Rückfahrt in Steinwiesen jeweils<br />

um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und<br />

16.45 Uhr. Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de oder<br />

09267/8130<br />

Plankenfels<br />

Dorffest in Wadendorf<br />

Rugendorf<br />

10:30 Uhr Dorfplatzfest<br />

Sanspareil<br />

18:00 Uhr studiobühne bayreuth - Auf dem<br />

Felsentheater zu Sanspareil: „Verlorene<br />

Liebesmüh“ - Komödie von William<br />

Shakespeare. Karten: 0921/69001<br />

Stadtsteinach<br />

20:30 Uhr Vorabendmesse zum Fest Mariä<br />

Himmelfahrt mit Lichterprozession zur<br />

Marienkapelle in der Stadtpfarrkirche St.<br />

Michael<br />

Steinwiesen<br />

11:00 Uhr Big Bonn Special - Jazz, Swing,<br />

Latin im Biergarten des Gasthofes<br />

„Goldener Anker“<br />

Thurnau<br />

09:30 Uhr Berndorfer Kellerfest mit<br />

Waldgottesdienst auf dem Festplatz bei der<br />

Schreinerei Kolb<br />

Trebgast<br />

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast <strong>2011</strong> -<br />

„Jim Knopf und Lukas der<br />

Lokomotivführer“ - Ein Schauspiel für<br />

Kinder nach dem gleichnamigen<br />

Kinderbuch von Michael Ende. Karten<br />

Online unter http://www.naturbühne.de<br />

Wiesentfels<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Liebes- und Schelmengeschichten aus<br />

1001 Nacht“ von Theatergruppen gespielt<br />

und erzählt für Erwachsene auf Schloss<br />

Wiesentfels. Info: 09274/947440<br />

Wirsberg<br />

09:00 Uhr Frankenwaldverein OG Wirsberg<br />

- Wanderung von Mehlmeisel zur<br />

Gänskopfhütte. Treff: Zentralparkplatz<br />

Wunsiedel<br />

15:00 Uhr Luisenburg Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

„Die Fledermaus“ - Operette von Johann<br />

Strauß. Karten: 09232/602-162. Auch um<br />

20 Uhr<br />

Termine<br />

15. Montag<br />

Altenkunstadt<br />

Waldfest des 1. FC Woffendorf, Am<br />

Hochbehälter<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Mariä<br />

Himmelfahrt - Patrozinium der Basilika,<br />

8.00, 9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr Hochamt<br />

jeweils mit Kräuterweihe, 14.00 Uhr<br />

Marienandacht<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 41


Termine<br />

10:00 Uhr 3. Bad Staffelsteiner<br />

Bierbrauerfest auf dem Marktplatz.<br />

Info: Kur und Tourismus Service,<br />

Tel.: 09573/3312-0<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Schöne Nixen<br />

knicksen“ - ein Ringelnatz-<br />

Spektakel auf Schloss Geyerswörth.<br />

Info: 09274/947440<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Festliches<br />

Sommerkonzert mit dem<br />

Holzbläserensemble in der<br />

Ordenskirche St. Georgen. Leitung:<br />

Selim Aykal, Berlin<br />

20:00 Uhr Flamenco Adelante in<br />

der Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-<br />

Str. 8. Anmeldung: Sybille Klüser,<br />

Tel. 0921/78663030<br />

Bischofsgrün<br />

16:00 Uhr „Trocknen von Tee und<br />

Würzkräutern“ - Bei einem Gang<br />

durch Wiese und Garten sammeln<br />

wir Tee und Würzkräuter. Treff und<br />

nähere Infos bei Frieda Frosch, Tel.<br />

09276/926704<br />

20:00 Uhr Diavortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Wasser - die Quelle<br />

des Lebens im Fichtelgebirge“.<br />

Referentin: Christine Roth<br />

Brand<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Windspiel<br />

Consort“ mit Werken von Mozart<br />

bis hin zu ukrainischer Folklore im<br />

Mehrzwecksaal<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Tröbersdorf<br />

Grassemann<br />

16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - „Trocknen<br />

von Kräutern“ - Bei einem Gang<br />

durch die Wiese und Garten werden<br />

Tee- und Würzkräuter gesammelt.<br />

Info: Frieda Frosch, Tel.<br />

09276/926704<br />

Hollfeld<br />

Patronats- und Pfarrfest in Hollfeld<br />

Kulmbach<br />

Siedlerkerwa in der Hohen Flur<br />

<strong>08</strong>.10.<strong>2011</strong><br />

Bayreuth, Stadthalle<br />

Six Pack trifft Girlie-Band<br />

trifft englische Gentlemen<br />

magenta präsentiert zum 15. Mal in Bayreuth<br />

die A Cappella-Nacht, das Festival des Gesangs.<br />

Wiedersehen macht Freude ist dabei dieses Jahr das Motto. Neben den traditionellen<br />

Gastgebern von Six Pack folgt eine der besten Frauen A Cappella-Bands Euro pas, medlz aus<br />

Dresden. Und schließlich beehren uns The London Quartet, First Class British Comedy. Eine<br />

Kombination, die es vor Jahren schon einmal gab<br />

in Bayreuth.<br />

Seit 21 Jahren bespaßen Sie die Repu blik mit<br />

Ihrer A Cappella-Comedy-Show. Six Pack, die<br />

Kulturpreisträger der Stadt Bayreuth, sind<br />

natürlich auch in diesem Jahr die Opener der<br />

Kultveranstaltung des Bayreuther Herbsts. Dabei<br />

machen Six Pack seit zwei Jahrzehnten eigentlich<br />

immer dasselbe: Singen, tanzen und vor allem: Rumblödeln. Ein Konzept, das eben immer<br />

wieder aufgeht, denn gerade deshalb werden die sechs vom Publikum so geliebt. Wie<br />

schrieb doch der Fränkische Tag im Fruḧjahr so treffend: „Wenn man Musik so humorvoll<br />

und auf so hohem Niveau präsentiert, dann liegen einem die Zuhörer zu Füßen.“<br />

Da kann man die Alltagssorgen vergessen. Six Pack sollte es beim Arzt einfach auf Rezept<br />

geben!<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 x 2 Karten.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@ kulmbacherland.com)<br />

mit dem Stichwort „Die A-Cappella-Nacht“ (Einsen de schl.: 27.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong>) an das<br />

Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Marktleugast<br />

18:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Klosterspitzenfestival mit dem<br />

„Rotmain-Trio“ aus Bayreuth, der<br />

„Old Beertown Jazzband“, den<br />

„Untersteinacher<br />

Prostmusikanten“, Sonja Keil,<br />

Richard Seuß und Reinhard<br />

Witzgall von den „Buckenreuther<br />

Literaten”, Gaby Barg, Alexander<br />

Göttlicher und „Der Frankensima“<br />

Presseck<br />

10:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Wartenfels - Familiennachmittag in<br />

der Frankenwaldhütte<br />

Schney<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels-<br />

Schney - Schützenplatz. Info:<br />

0160/99712989 oder www.marktagentur-schneider.de<br />

Stadtsteinach<br />

10:00 Uhr Messe mit Kräuterweihe<br />

in der Stadtpfarrkirche St. Michael;<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der<br />

Marienkapelle<br />

Weismain<br />

13:30 Uhr Schwedenprozession<br />

mit anschl. weltlicher Feier<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Die Fledermaus“ -<br />

Operette von Johann Strauß.<br />

Karten: 09232/602-162<br />

16. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen. Treff: In<br />

den Kirchenbänken am<br />

Gnadenaltar<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Du hast auf<br />

meinem Busen still gebetet“ -<br />

Kabarett, Parodie und Chanson auf<br />

Schloss Geyerswörth. Info:<br />

09274/947440<br />

Bayreuth<br />

18:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Windspiel<br />

Consort“ mit Werken von Mozart<br />

bis hin zu ukrainischer Folklore în<br />

der Spitalkirche, Maximilianstraße<br />

19:30 Uhr Eduard und Johannes<br />

Kutrowatz - Zwei Klaviere in der<br />

Stadthalle Bayreuth, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

Eckersdorf<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth -<br />

„Trommelfeuer“ - Percussion in<br />

Concert in der Kirche St. Ägidius.<br />

Leitung: Srdan Palackovic, Belgrad<br />

Emtmannsberg<br />

19:30 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Concerto<br />

Basso“ in der Batholomäuskirche.<br />

Werke u. a. von Mozart,<br />

ROXETTE<br />

27.10.<strong>2011</strong>, Arena Nürnberger Versicherung, 20 Uhr<br />

Das schwedische Duo Roxette gehört zu den herausragendsten Pop-Formationen Europas. Insgesamt<br />

70 Millionen Tonträger, davon mehr als fünf<br />

Millionen hierzulande, unterstreichen eine einzigartige<br />

Karriere. Nach restlos ausverkauften Open<br />

Air-Shows kehren Roxette im Oktober mit allen<br />

Hits in die großen Arenen zurück. Per Gessle und<br />

Marie Fredriksson blicken auf eine Erfolgs -<br />

geschichte, die ihresgleichen sucht.<br />

Tickets gibt es telefonisch unter 01805/607070<br />

(0,14 ¤/Min, Mobilfunkpreise max. 0,42¤/Min),<br />

im Internet unter www.argo-konzerte.de sowie an<br />

den bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

42<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


Zum siebten Mal lädt Guido Kögel zu seiner Zelt kerwa<br />

beim Gasthof „Weinbrücke“ ein. Von Don ners tag, den 18.<br />

bis Montag 22. August, wird im Zelt<br />

auf dem Innenhof des Hotel-Gast -<br />

hofes ein hochkarätiges Speisenund<br />

Live musik-Pro gramm geboten.<br />

Bei schlechtem Wetter wird das Zelt<br />

beheizt. Der Eintritt ist an allen<br />

Tagen frei. Öffnungszeiten täglich<br />

von 11 bis 14 Uhr und 17 bis<br />

22 Uhr.<br />

Die Gäste werden von Guido Kögel<br />

verwöhnt mit typisch fränkischen<br />

Kerwa spe zia litäten wie Kren -<br />

fleisch, Kren haxe, Sied wür ste, Kopf -<br />

fleisch, Schwei ne braten, Sauerbraten,<br />

Schwarzgeräu cher tes süß/sauer, Brat -<br />

wurst- und Steak grill, Wurst salat, versch.<br />

Kerwa speziali tä ten. Montag zusätzlich:<br />

Schnitzel mit Kartoffel salat. Dazu gibt es<br />

die guten Biere der KULMBACHER Brau -<br />

erei.<br />

Kerwa-Anstich ist am Donners tag, abends<br />

sorgen dann Franky & Friends für<br />

Stimmung. Am Freitag spielt die beliebte Kapelle Die<br />

Drei. Samstag abend: C J & THE SUNSHINE GANG - schon<br />

in den 70er Jahren avancierten die Musiker mit TIN,<br />

SKIN & WIRE zur Kultband. Mit dem farbigen<br />

Sänger Charles Johnson aus Miami/Florida fanden<br />

sie zurück zu ihren<br />

Wurzeln. So lässt die<br />

Band mit neuem Namen<br />

und der unvergleichlichen<br />

Soulstimme von C J das<br />

Feeling der 70er und<br />

80er Jahre wieder aufleben.<br />

Red Balloon sorgt<br />

am Sonn tagabend für<br />

Stim mung. Am Montag<br />

darf man sich auf Balu &<br />

Friends freuen. Das Reper -<br />

toire erstreckt sich von anspruchsvoller<br />

Rock-, Folk-, Country- und<br />

Liefer ma chermusik bis hin zu Schlagerund<br />

Party kra chern der letzten Jahr -<br />

zehnte.<br />

Auch außerhalb der Kerwa ist die<br />

„Wein brücke“ ein Besuch wert.<br />

Das beliebte Lokal wird von<br />

Radfahrern und Wan -<br />

derern für seinen gemütlichen<br />

Biergarten geschätzt.<br />

43


Termine<br />

44<br />

Beethoven, Verdi und Lauber.<br />

Leitung: Martin Schaal, Berlin<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt? Treff:<br />

Frau Josepha May, Gustav-Leutelt-<br />

Str. 1 (Nähe Hotel Schönblick).<br />

Info-Tel.: 09272/909504<br />

10:00 Uhr <strong>Land</strong> & Leute -<br />

Museumsrundwanderung - Eine<br />

<strong>Land</strong>schaft erobert man mit den<br />

Schuhsohlen und nicht mit den<br />

Autoreifen. Treff: Antoniuskirche<br />

Neubau. Info: 09272/970-32<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Abendmusiken<br />

für Streichquartette in der<br />

Antoniuskirche in Neubau.<br />

F<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August<br />

Leitung: Susanne Calgéer und Felix<br />

Nickel, Berlin<br />

Helmbrechts<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Schmetterlings-Mobile filzen -<br />

Kinderferienspaß ab 7 Jahren im<br />

Oberfränkischen Textilmuseum,<br />

Münchberger-Str. 17. Anmeldung:<br />

09252/92430<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Irische Lieder und<br />

Legenden - Keltische Harfe und<br />

Gesang mit Hilary O`Neill im historischen<br />

Rathaussaal<br />

Kulmbach<br />

14:15 Uhr Märchenführung auf<br />

Jochen Heinke<br />

ERLEBNIS RADMAIN-RADWEG<br />

in 18 Etappen von den Quellen bis zur Mündung<br />

• Der einzige Radführer, der den Weg von beiden Mainquellen<br />

aus beschreibt<br />

• Zahlreiche Tips rund um Kultur, Geschichte und Kulinaria<br />

Von der Weißmainquelle im Fichtelgebirge, der<br />

Rotmainquelle in der Fränkischen Schweiz mit hübschen<br />

Dorfkirchen und Brauerei-Gaststätten, über das<br />

Weinland Franken, durch Spessart und Odenwald bis<br />

zur Rhein-Mündung zeigt Jochen Heinke den Main<br />

von seiner schönsten Seite. Er entführt in Städte wie<br />

Bayreuth, Bamberg und die Metropole Frankfurt. Mit<br />

praktischen Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

Gaststätten und Alternativrouten.<br />

192 Seiten, ca. 150 Abbildungen, 16,5 x 23,5 cm,<br />

Klappenbroschur mit Fadenheftung, 19,95 €<br />

erschienen im Bruckmann Verlag<br />

ünf Sterne und damit die höchste Qualitätszertifizierung, die der<br />

Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) vergibt, schmücken den<br />

Main-Radweg. Vor drei Jahren war die Route<br />

die erste in ganz Deutschland, der diese hohe<br />

Ehre zuteil kam: Nun wurde die gesamte<br />

Strecke von den Quellen durch das<br />

Urlaubsland Franken, entlang des<br />

Hessischen Untermains bis zur Mündung in<br />

den Rhein erneut überprüft. Das Ergebnis:<br />

Ab dem 1. Juli <strong>2011</strong> strahlen für weitere drei<br />

Jahre die fünf Sterne über dem Main-<br />

Radweg.<br />

Das Bild zeigt Staatsminister Joachim Herr -<br />

mann (CSU), Vorsitzender des Touris mus -<br />

verbandes Franken und Staats sekre tärin<br />

Katja Hessel (FDP), Bayerisches<br />

Staatsministerium für Wirt schaft, Ver kehr,<br />

Infrastruktur und Tech no logie) bei der<br />

Urkundenübergabe.<br />

der Plassenburg - „Kleine Helden,<br />

große Taten!“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

16:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Ungeheuer im<br />

Gemäuer“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

Mainleus<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252. Auch um 18.00<br />

Uhr<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Abendmusiken<br />

für Holzbläser mit dem<br />

Holzbläserensemble in der St.<br />

Johanniskirche. Leitung: Selim<br />

Aykal, Berlin<br />

Wunsiedel<br />

15:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Die Fledermaus“ -<br />

Operette von Johann Strauß.<br />

Karten: 09232/602-162. Auch um<br />

20 Uhr<br />

17. Mittwoch<br />

Ahorntal<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Festliche<br />

Serenade mit dem<br />

Streicherquartett im Renaissance-<br />

Saal auf Burg Rabenstein. Info:<br />

www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Berneck<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Du hast auf<br />

meinem Busen still gebetet“ -<br />

Kabarett, Parodie und Chanson in<br />

den Neuen Kolonnaden. Info:<br />

09273/574374<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema: „Das<br />

Geheimnis der Gelassenheit“.<br />

Referentin: Elke Sachs<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Polsprung“ -<br />

Eine spirituelle Komödie auf<br />

Schloss Geyerswörth. Info:<br />

09274/947440<br />

Bayreuth<br />

10:30 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Bayreuther<br />

Wagner-Lektionen „Erlösung dem<br />

Erlöser“ - Richard Wagners<br />

„Parsifal“ als Versuch der Rettung<br />

der Religion durch die Kunst im<br />

Vieltürmige Stadt - Ölgemälde Manfred Stopfer<br />

Ausstellung z. Zt. Zunftstube - Kulmbach


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Steingraeber Haus, Rokokosaal. In<br />

Kooperation mit dem Evang.<br />

Bildungswerk Bayreuth/Bad<br />

Berneck/Pegnitz e.V.; Prof. Dr. Dr.<br />

Peter Steinacker /Frankfurt).<br />

Moderation: Andreas Loesch,<br />

Bonn/Bayreuth<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Festliche<br />

Abend musiken in der Schloss kir -<br />

che. Werke u. a. von Vivaldi,<br />

Corelli und Händel. Dirigent:<br />

George Petrou<br />

19:30 Uhr Eduard und Johannes<br />

Kutrowatz - Zwei Klaviere in der<br />

Stadthalle Bayreuth, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

19:30 Uhr Liederabend mit Mahler<br />

und Liszt mit Moritz Eggert<br />

(Klavier) und Peter Schöne<br />

(Bariton) im Rokokosaal des<br />

Steingraeberhauses, Friedrichstr. 2<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth -<br />

Auf dem Hof-Theater im Steingrae -<br />

ber-Palais: „Thann reuther, Meister -<br />

singer“ - Der gantze Sängerkriech<br />

am einen Abendt von Uwe Hoppe.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr Durchs wildromantische<br />

Gregnitztal - Zusammenfluss von<br />

Gregnitz und Naab Bieberrevier.<br />

Treff: Eingang Kristalltherme. Info:<br />

09272/970-32<br />

Heinersreuth<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Windspiel<br />

Consort“ mit Werken von Mozart<br />

bis hin zu ukrainischer Folklore in<br />

der Versöhnungskirche<br />

Heldritt<br />

19:30 Uhr Coburger Sommer -<br />

operette - „Viktoria und ihr Husar“<br />

- Operette von Paul Abraham auf<br />

der Waldbühne<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

Joggen - Laufen - Nordic-Walking;<br />

Treff: Bolzplatz Burghaig. Spass -<br />

Freude - Laufen - Gewaaf. Auf<br />

Wunsch auch Anfängereinweisung.<br />

Alle sind herzlich eingeladen sich<br />

mit uns zu bewegen. Info: Dr.<br />

Mädl, Tel. 09221/84982<br />

Küps<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Concerto<br />

Basso“ im Jagdsaal des Schlosses.<br />

Werke u. a. von Mozart,<br />

Beethoven, Verdi und Lauber.<br />

Leitung: Martin Schaal, Berlin<br />

Ludwigschorgast<br />

15:00 Uhr Feriennachmittag bei<br />

der Feuerwehr im Feuerwehrhaus<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252<br />

Stadtsteinach<br />

09:30 Uhr Familien-Freibad<br />

Stadtsteinach - Aqua-Aktiv-Tage<br />

<strong>2011</strong> - „Aqua-Gymnastik“ mit Frau<br />

Patutschnick-Stölzel im<br />

Nichtschwimmerbereich des MZB<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Glasmuseum Museumsführung im<br />

Freizeithaus. Info: 09277/1401<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Serenade für<br />

Holzbläser mit dem<br />

Holzbläserensemble in der Kirche<br />

St. Laurentius. Leitung: Selim<br />

Aykal, Berlin<br />

18. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

17:30 Uhr „Fränkischer<br />

Dämmerschoppen“ - Kleiner<br />

Stadtrundgang mit anschließender<br />

Einkehr. Treff: Stadtturm,<br />

Bamberger-Straße. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.<br />

09573/3312-0<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Polsprung“ -<br />

Eine spirituelle Komödie beim<br />

Brückentheater im Kurpark. Info:<br />

09573/33120<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Die Kellnerin<br />

Anni“ - Kleines, feines Kammerspiel<br />

auf Schloss Geyerswörth. Info:<br />

09274/947440<br />

Bayreuth<br />

10:30 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Bayreuther<br />

Wagner-Lektionen „Genies,<br />

Manager und Selbstvermarkter“ -<br />

Liszt, Wagner und Mahler: Drei<br />

Musikerkarrieren des 19. Jahrh. aus<br />

der Perspektive modernen<br />

Managements im Steingraeber<br />

Haus, Rokokosaal. Elisabeth von<br />

Leliwa (Düsseldorf). Moderation:<br />

Andreas Loesch, Bonn/Bayreuth<br />

19:30 Uhr Amfortas - Liederabend<br />

mit Stars vom Hügel Detlef Roth<br />

(Amfortas) und Martin Vorreiter<br />

am Flügel im Kammermusiksaal,<br />

Steingraeber-Haus,<br />

Steingraeberpassage 1<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Ich bin der<br />

Welt abhanden gekommen ...<br />

Lieder, Texte und Szenen zu<br />

Gustav Mahler in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7 a<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr Joe Cocker - LIVE <strong>2011</strong> -<br />

auf dem Schlossplatz. Ticket-<br />

Hotline: 0951/23837<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Donndorf<br />

Fichtelberg<br />

19:00 Uhr Strömkarlen - Songs<br />

from the north. Konzert im<br />

Besucherbergwerk<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 45


Termine<br />

Stadt mit Charme und<br />

Flair des Mittelalters<br />

Bevor am dritten Wochenende im August<br />

Gäste aus der ganzen Region zum<br />

Altstadtfest anrücken, werden die drei<br />

Stadttore geschlossen. Wer in die historische<br />

Altstadt will, wird von den<br />

Torwächtern unter die Lupe genommen,<br />

muß einen Obolus als Pflasterzoll ent -<br />

richten und bekommt einen Probe schluck<br />

des städtischen Gerstensaftes gratis. Dann<br />

wird gefeiert, inmitten der von Mauern<br />

umgebenen historischen Ge bäude. Das<br />

Bier, das in dieser Umge bung besonders<br />

gut schmeckt, wurde im städtischen<br />

Kommun brauhaus nach alter Tradition gebraut.<br />

Grassemann<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - „Klangwerkstatt Natur“ -<br />

Das bauen von Musikinstrumente aus<br />

Naturmaterialien im Freilandmuseum. Leitung:<br />

Stefan Bayerl. Anmeldung: 09236/6374<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> - Der<br />

Heiratsantrag und der Bär - Eine verrückte<br />

Komödie über die Liebe und das Glück von<br />

Anton Tschechow auf der Festung Rosenberg.<br />

Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

7. Zeltkerwa beim Gasthof Weinbrücke, An der<br />

Weinbrücke 5 mit Franky & Friends. Info:<br />

09221/4277<br />

Neudrossenfeld<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer - PRE-<br />

MIERE: „Requiem für Federico Garcia Lorca“ -<br />

Musik und Literatur im Schloss. Info:<br />

09203/9930<br />

Plankenfels<br />

Kirchweih in Plankenfels - ab 21 Uhr<br />

Rockabend mit „Störungsdienst“<br />

Stadtsteinach<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der Markthalle<br />

13:00 Uhr Familien-Freibad Stadtsteinach -<br />

Aqua-Aktiv-Tage <strong>2011</strong> - „Plitsch, Platsch,<br />

Wasserspaß“ - Spielnachmittag mit dem<br />

Spielmobil und dem Aktions-Team des KJR<br />

Kulmbach<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr Brauereibesichtigung der Brauerei<br />

Hütten. Anmeldung: Verkehrsamt - Tel.<br />

09277/1401<br />

19. Freitag<br />

Ahorntal<br />

20:00 Uhr Höhlenkonzert: „Weltmusikjazz“ mit<br />

Cave Groove (Bass, Keyboard, Didgeridoo<br />

uvm.) auf Burg Rabenstein. Info: www.burg-rabenstein.de<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen -<br />

Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

Bad Steben<br />

Lange Bad Stebener Saunanacht „Spielenacht“<br />

- bis 24 Uhr geöffnet - ab 18 Uhr halbstündlich<br />

Erlebnis-Aufgüsse - 22 bis 24 Uhr Nacktbaden<br />

im gesamten Thermenbereich<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Zapping“ - A-capella-Konzert auf Schloss<br />

Geyerswörth. Info: 09274/947440<br />

Bayreuth<br />

10:30 Uhr 61. Festival junger Künstler<br />

Bayreuth - Bayreuther Wagner-Lektionen<br />

„Liszts Sinfonische Dichtungen - ein<br />

Geschwistermodell zu Wagners<br />

Musikdramen?“ im Steingraeber Haus,<br />

Rokokosaal. Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann<br />

(Lübeck). Moderation: Andreas Loesch,<br />

Bonn/Bayreuth<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Polsprung“ - Eine spirituelle Komödie in der<br />

Galerie I-Kuh. Info: 0921/64449<br />

19:30 Uhr Wagner nach Dresden oder<br />

Wagners Flucht in die Moderne - Mit Sängerin<br />

Annette Jahns, Sprecher: Michael Sturm und<br />

Pianist Hansjacob Staemmler im<br />

Kammermusiksaal, Steingraeber-Haus,<br />

Steingraeberpassage 1<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth - Auf dem<br />

Hof-Theater im Steingraeber-Palais:<br />

„Thannreuther, Meistersinger“ - Der gantze<br />

Sängerkriech am einen Abendt von Uwe<br />

Hoppe. Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger Künstler<br />

Bayreuth - Ich bin der Welt abhanden gekommen<br />

... Lieder, Texte und Szenen zu Gustav<br />

Mahler in DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />

Badstr. 7 a<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr QUEEN CLASSICAL - Mit großem<br />

symphonischen Orchester - auf dem<br />

Schlossplatz. Ticket-Hotline: 0951/23837<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Donndorf<br />

Fichtelberg<br />

20:30 Uhr „Fledermausnachtwanderung“ - Mit<br />

den Händen fliegen - mit den Ohren sehen.<br />

Treff: Parkplatz Fichtelsee. Info: 09272/970-32<br />

Heldritt<br />

19:30 Uhr Coburger Sommeroperette -<br />

„Viktoria und ihr Husar“ - Operette von Paul<br />

Abraham auf der Waldbühne<br />

Hollfeld<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

46<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


47


Termine<br />

Gerhard Tötschinger<br />

FRANZ LISZT<br />

vom Dorf in die Welt<br />

Stationen eines faszinierenden Künstlerlebens<br />

„Franz Liszt“ ist jetzt wieder hier und gibt Konzerte, die<br />

einen Zauber üben, der ans Fabelhafte grenzt" berichtete<br />

Heinrich Heine aus Paris im Jahre 1841. Sein dänischer<br />

Kollege Hans Christian Andersen schrieb nach<br />

dem Besuch eines Liszt-Konzertes in Hamburg ebenso<br />

enthusiastisch: Wie ein elektrischer Schlaf fuhr es durch<br />

den Saal, als Liszt hereintrat, die Mehrzahl der Damen erhob sich ... er war<br />

den ämon, der seine Seele freispielen musste".<br />

Gerhard Tötschinger folgt der Lebensreise des Genies durch die Konzertsäle,<br />

Salons und Residenzen Europas, an den Vatikan in Rom, an den Hof Kaiser<br />

Franz Josephs in Wien und Queen Victorias in London<br />

110 Seiten, 12,99 Euro, erschienen im Langen-Müller-Verlag<br />

„Franz Liszt und Bayreuth“ lautet der Titel einer Ausstellung, die das<br />

Historische Museum Bayreuth vom 29. Juni bis 3. Oktober in seinen<br />

Räumen am Kirchplatz 4 zeigt. Die Ausstellung, die im Rahmen des<br />

Bayreuther Liszt-Jubiläumsprogramms <strong>2011</strong> gezeigt wird, thematisiert<br />

die Verbindungen Franz Liszts zu Bayreuth, beginnend mit seinem<br />

ersten Besuch in Wahnfried bis zum Bau des Mausoleums auf<br />

dem Stadtfriedhof und beleuchtet das Umfeld, in dem der Komponist<br />

im Juli 1886 seine letzten Lebenstage verbrachte.<br />

Historisches Museum Bayreuth, Kirchplatz 4, Tel. (09 21) 76 40 10;<br />

jeweils dienstags bis sonntags (August auch montags) von 10 bis 17<br />

Uhr zu sehen.<br />

„Er ist das tolle, schöne, hässliche, rätselhafte, fatale Kind seiner Zeit, dessen<br />

Zauberkraft uns bezwingt, dessen Genius uns entzückt, dessen Wahnsinn<br />

uns selber die Sinne verwirrt.“ Heinrich Heine<br />

Franz Liszt (1811-1886) war ein Mann, der sich in immer<br />

neuen Rollen gewissermaßen selbst erfand: Als<br />

Wunderkind, Klaviervirtuose, Komponist, Freigeist,<br />

Patriarch des Wagner-Clans, Frauenschwarm und katholischer<br />

Abbé mit zeitweiligem Wohnsitz im Vatikan. Er war<br />

ein begnadeter Schauspieler und verruchter Verführer,<br />

manchmal auch ein bombastischer Schaumschläger und<br />

Scharlatan. Alles dies findet man auch in seiner Musik, die<br />

oft lässig auftrumpfend und ebenso oft zärtlich-fragil ist.<br />

In seiner neuen großen Biographie „Liszt. Biographie eines<br />

Superstars“ breitet Oliver Hilmes das außergewöhnliche Leben und das<br />

faszinierende Werk dieses schillerndsten Künstlers seiner Zeit vor uns aus. Er<br />

nimmt Liszt die zahlreiche Masken ab und verleiht ihm dadurch ein Gesicht.<br />

So zeichnet der Autor ein neues Bild dieses romantischen Virtuosen und<br />

Wegbereiters der Moderne. Oliver Hilmes beantwortet die Frage, wer dieser<br />

Franz Liszt – fernab aller Selbststilisierung – wirklich war, und er entschlüsselt<br />

die Bedeutung seiner kühnen Musik und die Faszination, die noch heute<br />

von ihr ausgeht.<br />

Oliver Hilmes<br />

Liszt. Biographie eines Superstars<br />

432 Seiten mit Abb., € 24,99, erschienen im Siedler-Verlag<br />

„Requiem für Federico Garcia<br />

Lorca“ - Musik und Literatur im<br />

Kulturzentrum St. Gangolf. Info:<br />

09274/947440<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

Der Heiratsantrag und der Bär -<br />

Eine verrückte Komödie über die<br />

Liebe und das Glück von Anton<br />

Tschechow auf der Festung<br />

Rosenberg. Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

7. Zeltkerwa beim Gasthof<br />

Weinbrücke, An der Weinbrücke 5<br />

mit „Die 3“. Info: 09221/4277<br />

Küps<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Windspiel<br />

Consort“ mit Werken von Mozart<br />

bis hin zu ukrainischer Folklore im<br />

Neuen Schloss<br />

Maineck<br />

19.00 Uhr Italienische Nacht im<br />

Schloss Maineck, Tel.<br />

09572/386842<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Fischbuffett im<br />

<strong>Land</strong>gasthof Haueis Hermes.<br />

Reservierung unter Tel. 09255/245<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Küchensofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Plankenfels<br />

Kirchweih in Plankenfels<br />

Seßlach<br />

Altstadtfst in Seßlach<br />

Stadtsteinach<br />

Brauereifest der Brauerei Schübel<br />

auf dem Parkplatz in der<br />

Knollenstraße<br />

Warmensteinach<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Serenade für<br />

Harfen“ in der Evang.<br />

Dreifaltigkeitskirche. Leitung: Ruth-<br />

Alice Marino, Hannover<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Frauenversteher<br />

gesucht“ - Kabarett, Parodie und<br />

Chanson im Saal des Kurhotels.<br />

Info: 09253/97700-0<br />

21:00 Uhr „Nachtführung durch<br />

das ober- und unterirdische<br />

Kristallstädtchen“ - Führung mit<br />

Kerstin Olga Hirschmann u. Stefan<br />

Bayerl. Treff: Vor der evang.<br />

Kirche. Anmeldung unter: Tel.<br />

09253/8354<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Sommerfest des VdK-<br />

Ortsverbandes am<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - PREMIERE: „Die<br />

Zauberflöte“ - Singspiel von W. A.<br />

Mozart. Karten: 09232/602-162<br />

20. Samstag<br />

Bad Berneck<br />

17:00 Uhr A-cappella-Konzert<br />

„Zapping“ mit der Newcommer-<br />

Gruppe „Assonanz“ in der Neuen<br />

Kolonnade. Info: 09273/574374<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Zapping“ - A-<br />

capella-Konzert in den Neuen<br />

Kolonnaden. Info: 09273/574374<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Stadtführung<br />

„Kulturhistorisches Allerlei“. Treff:<br />

Museum, Kirchgasse. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger<br />

Einkehr. Treff: Bahnhof. Info: Kur<br />

und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit den<br />

„Ansbachtaler Musikanten“ auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

Bad Steben<br />

18:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Bad Steben - Fränkisches Weinfest<br />

im kath. Pfarrgarten bzw. im<br />

Pfarrsaal<br />

Bayreuth<br />

10:30 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - Bayreuther<br />

Wagner-Lektionen „Die abenteuerliche<br />

Lebensgeschichte der<br />

Guoriour Simonardottir - Ein konstruktiver<br />

Dialog oder eine feindliche<br />

Begegnung zwischen Orient<br />

und Okzident? in DAS ZENTRUM,<br />

Europasaal, Äußere Badstr. 7 a<br />

15:00 Uhr Fußball <strong>Land</strong>esliga Nord<br />

- SpVgg Bayreuth - ASV Hollfeld im<br />

48<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Hans Walter Wild Stadion, Friedrich-Ebert-Str.<br />

28E<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth - Auf dem<br />

Hof-Theater im Steingraeber-Palais:<br />

„Thannreuther, Meistersinger“ - Der gantze<br />

Sängerkriech am einen Abendt von Uwe<br />

Hoppe. Karten: 0921/69001<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel<br />

Kaiseralm mit dem „Kaiseralm-Duo“<br />

Brand<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Requiem für Federico Garcia Lorca“ - Musik<br />

und Literatur im Saal des Schlosses. Info:<br />

09235/1464<br />

Burgkunstadt<br />

Sommernachtsfest der FFW Mainroth<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in der<br />

Morizkirche<br />

Creußen<br />

<strong>08</strong>:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bauernmarkt beim<br />

Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Donndorf und Vorlahmer<br />

Schupfenkerwa<br />

Goldkronach<br />

14:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge e.V. -<br />

„Blütenträume - essbare Blüten“. Treff:<br />

Sandhof, Dressendorf. Leitung: Heike Ehl.<br />

Anmeldung nötig: Tel. 092<strong>08</strong>/57691<br />

18:00 Uhr 61. Festival junger Künstler<br />

Bayreuth - „Kultursommer Schloss<br />

Goldkronach <strong>2011</strong>“ mit Werken von Grieg,<br />

Sarasate, Tschaikowsky und Mozart im Schloss<br />

(bei Schlechtwetter in der Evang. Stadtkirche).<br />

Dirigent: Arsen Enikeev, St. Petersburg<br />

Grafengehaig<br />

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in Grünlas<br />

beim Schulbushäuschen und von 12.00 bis<br />

12.30 Uhr in Schlockenau gegenüber der<br />

Bushaltestelle<br />

17:00 Uhr Kameradschaftsabend beim<br />

Feuerwehrhaus in Walberngrün<br />

Guttenberg<br />

15:00 Uhr Lindenfest am Feuerwehrhaus der<br />

FF Guttenberg - 100 Jahre Prinz-Luitpold-Linde<br />

Termine<br />

Heldritt<br />

14:00 Uhr Coburger Sommeroperette -<br />

„Viktoria und ihr Husar“ - Operette von Paul<br />

Abraham auf der Waldbühne. Auch um 19.30<br />

Uhr<br />

Helmbrechts<br />

Koloniekärwa am Volkspark<br />

Hollfeld<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Polsprung“ - Eine spirituelle Komödie im<br />

Kulturzentrum St. Gangolf. Info:<br />

09274/947440<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 49


Termine<br />

Kirchenbirkig<br />

20:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Hilfe, wir machen<br />

Urlaub“ - Musical im Gasthof<br />

Bauernschmitt. Info: 09243/9890<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

Das Käthchen von Heilbronn - Ein<br />

romantisches Ritter-Spektakel, eine<br />

Liebesgeschichte und ein Märchen<br />

auf der Festung Rosenberg. Info:<br />

09261/97236<br />

Kulmbach<br />

7. Zeltkerwa beim Gasthof<br />

Weinbrücke, An der Weinbrücke 5<br />

mit CJ & The Sunshine Gang. Info:<br />

09221/4277<br />

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Tierheimfest im Tierheim<br />

Kulmbach, Heinersreuth 30,<br />

Ködnitz. Info-Tel.: 09221/91288<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />

Festplatz am Schwedensteg. Info:<br />

0160/99712989 oder www.marktagentur-schneider.de<br />

Kupferberg<br />

18:00 Uhr Sommerfest der<br />

Soldatenkameradschaft am<br />

Pfarrteich<br />

Ludwigschorgast<br />

07:30 Uhr bis <strong>08</strong>:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

beim Bauhof<br />

Maineck<br />

19.00 Uhr Italienische Nacht im<br />

Schloss Maineck, Tel.<br />

09572/386842<br />

Marktleugast<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Tannenwirtshaus auf dem<br />

Parkplatz bei der Kirche<br />

18:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Neuensorg - Nachtwanderung in<br />

die Kleinrehmühle<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Küchensofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neudrossenfeld<br />

18:00 Uhr Sommernachtsfest beim<br />

FFW-Haus in Neuenreuth<br />

Neuenmarkt<br />

18:00 Uhr Bürgerfest CSU-<br />

Ortsverband Neuenmarkt-<br />

Hegnabrunn auf dem landw.<br />

Anwesen Mohr<br />

18:00 Uhr Club 77 - Grillfest beim<br />

Anwesen Brandhaus<br />

Obernsees<br />

12:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Biergartensauna in der Therme.<br />

Genießen Sie deftige Schmankerl<br />

und Bier vom Fass im Saunagarten.<br />

Info: www.therme-obernsees.de<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Familienerlebnisnachmittag in der<br />

Therme Obernsees. Bei einem<br />

Spiel- und Mitmachprogramm in<br />

der Badewelt stehen die Familien<br />

an diesem Nachmittg im<br />

Vordergrund. Info: www.thermeobernsees.de<br />

Plankenfels<br />

Kirchweih in Plankenfels<br />

Presseck<br />

15:00 Uhr Kameradschaftsabend<br />

der FF Presseck am Feuerwehrhaus<br />

Seßlach<br />

Altstadtfst in Seßlach<br />

Stadtsteinach<br />

Brauereifest der Brauerei Schübel<br />

auf dem Parkplatz in der<br />

Knollenstraße<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Triebenreuth beim<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Stammbach<br />

19:30 Uhr 120 Jahre FFW<br />

Weickenreuth - Feuerwehrfest mit<br />

„die 3“<br />

Trebgast<br />

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast<br />

<strong>2011</strong> - „Feuerwerk der Classik“ -<br />

Bläser – Festkonzert. Karten Online<br />

unter http://www.naturbühne.de<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Feuerwerk der<br />

Klassik!“ - Festliche Bläsermusiken<br />

auf der Naturbühne. Leitung:<br />

Edgar Manyak, Basel<br />

Waischenfeld<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Wanderhighlights in der<br />

Fränkischen Schweiz - Geführte<br />

ganztägige Brauereiwanderung mit<br />

6 Brauereien auf 16 km. Info:<br />

www.waischenfeld.de, Anmeldung<br />

unter Tel.: 09202/9601-17<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Neudorf<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Die Zauberflöte“ -<br />

Singspiel von W. A. Mozart.<br />

Karten: 09232/602-162<br />

21. Sonntag<br />

Altenkunstadt<br />

Kirchweih in Strössendorf<br />

Bad Berneck<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad<br />

Berneck - Am Anger - Antik u.<br />

Trödel. Info: 0160/99712989 oder<br />

www.marktagentur-schneider.de<br />

19:00 Uhr Andy Lang & Friends -<br />

Open-Air „Celtic Spirit & Songs“ in<br />

der Neuen Kolonnade. Info:<br />

09273/574374<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Brunnenfest in Uetzing<br />

und Dorffest rund um die alte<br />

Schule in Loffeld<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit „Suzan<br />

Baker & Dennis Lüddicke“ auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Orgelkonzert des<br />

Kurkantors in der Lutherkirche<br />

19:30 Uhr „Tango & Klassik“ -<br />

50<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Konzert mit Malena Grandoni &<br />

Ensemble Milonga Sentimental im<br />

großen Kurhaussaal<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Pflanzen-<br />

Farben-Bilder“ - Ausstellung der<br />

Kronacher Künstlerin Andrea<br />

Partheymüller-Gerber im Ökologisch-Botanischen<br />

Garten -<br />

Universität Bayreuth, Ausstellungs -<br />

halle in den Gewächshäusern<br />

11:00 Uhr Matinee für zwei<br />

Klaviere im Kammermusiksaal,<br />

Steingraeber-Haus,<br />

Steingraeberpassage 1<br />

Bischofsgrün<br />

<strong>08</strong>:00 Uhr FGV - Tageswanderung<br />

auf dem Fränkischen Gebirgsweg<br />

(Nur mit Anmeldung in der<br />

Geschäftsstelle). Treff: Am Rathaus<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />

den „Mehlmeisler<br />

Dorfmusikanten“ im kleinen<br />

Kurpark am Rathaus<br />

Burgkunstadt<br />

Sommernachtsfest der FFW<br />

Mainroth<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr UNHEILIG - HEIMREISE -<br />

Auf dem Weg zum Heimathafen -<br />

Das Open Air Konzerthighlight<br />

<strong>2011</strong> auf dem Schlossplatz. Ticket-<br />

Hotline: 0951/23837<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Donndorf und Vorlahmer<br />

Schupfenkerwa<br />

Emtmannsberg<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Windspiel<br />

Consort“ mit Werken von Mozart<br />

bis hin zu ukrainischer Folklore in<br />

den Gärten an der Bartholo mäus -<br />

kirche<br />

Heldritt<br />

18:00 Uhr Coburger Sommer -<br />

operette - „Viktoria und ihr Husar“<br />

- Operette von Paul Abraham auf<br />

der Waldbühne. Auch um 19.30<br />

Uhr<br />

Helmbrechts<br />

Koloniekärwa am Volkspark<br />

Himmelkron<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Frühstücksbuffet am See im<br />

Sommerpavillion im Fichtel -<br />

gebirgshof, Frankenring 1; ab<br />

18.00 Uhr Grillbuffet.<br />

Reservierungen: 09273/990-0<br />

Hof<br />

11:00 Uhr 13. Promenadenkonzert<br />

mit „Die Krebsbacker“ im<br />

Musikpavillon Theresienstein<br />

14:00 Uhr „Romantischer Stein“ -<br />

Parkführung durch einen der<br />

schönsten Parks Deutschland.<br />

Treff: Bürgerpark Theresienstein<br />

Kulmbach<br />

7. Zeltkerwa beim Gasthof Wein -<br />

brücke, An der Weinbrücke 5 mit<br />

„Red Balloon“. Info: 09221/4277<br />

09:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe<br />

- Radwanderstrecke: Kulmbach -<br />

Burgkunstadt - Hochstadt - Trieb.<br />

Rückfahrt: Gleiche Strecke zurück.<br />

Treff: Markgrafen Getränkemarkt<br />

Reichelplatz. Info: Radwanderwart<br />

Matthias Kraft, Tel. 09221/878577<br />

oder 0170/5530217<br />

10:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Tierheimfest im Tierheim<br />

Kulmbach, Heinersreuth 30,<br />

Ködnitz. Info-Tel.: 09221/91288<br />

Kupferberg<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Kupferberg - Wanderung Eisvogel-<br />

Weg OS 14<br />

Lichtenfels<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels<br />

- Kaufland - Info: 0160/99712989<br />

oder www.marktagentur-schneider.de<br />

Ludwigschorgast<br />

14:00 Uhr Familienfest des<br />

Gesangvereins auf dem FC-<br />

Gelände<br />

Marktleugast<br />

13:30 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Wanderung rund<br />

um Pechgraben<br />

16:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Orgelkonzert mit Organisten aus<br />

Marienweiher in der Egerer St.<br />

Nikolaus-Kirche. Busabfahrtszeiten:<br />

10.00 Uhr in Marktleugast<br />

(Rathaus) und 10.10 Marienweiher<br />

(Haltestelle). Anmeldung beim<br />

Pilgerbüro Marienweiher unter Tel.<br />

09255/8<strong>08</strong>147 oder info@basilikamarienweiher.de<br />

bis 5.8.<strong>2011</strong><br />

Mitwitz<br />

18:30 Uhr Mitwitzer<br />

Schlosskonzert - „Junge Meister<br />

aus aller Welt“ - Sonderkonzert der<br />

Internationalen<br />

Kammermusikwoche <strong>2011</strong> der<br />

Thüringischen Sommerakademie<br />

Böhlen im Wasserschloss<br />

Neudrossenfeld<br />

09:00 Uhr Gottesdienst, anschl.<br />

Kerwa-Betrieb beim FFW-Haus in<br />

Neuenreuth<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn. Abfahrt in<br />

Nordhalben jeweils um 10.00 Uhr,<br />

12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00<br />

Uhr - Rückfahrt in Steinwiesen jeweils<br />

um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />

14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de<br />

oder 09267/8130<br />

Plankenfels<br />

Kirchweih in Plankenfels<br />

Presseck<br />

15:00 Uhr MGC-Mehrgeneratio -<br />

nen club Presseck - Begegnungsfest<br />

für „Alt“ und „Jung“ am<br />

Mehrgenerationen spielplatz<br />

Rödental<br />

14:30 Uhr Führung im<br />

Europäischen Museum für<br />

Modernes Glas im Schloss<br />

Rosenau. Treff: Eingang Schloss.<br />

Info: 09563/1606<br />

Gasthof - Metzgerei<br />

Friedrich<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 2, 95367 Trebgast<br />

Telefon 09227/94150, Fax 941550<br />

Kirchweih<br />

von Donnerstag 25. bis Montag 29. August<br />

An allen Tagen bieten wir Ihnen eine reichhaltige Auswahl<br />

an fränkischen Kirchweihspezialitäten.<br />

Kirchweihsonntag, 28. August:<br />

bei schönem Wetter von 10:30 bis 14 Uhr<br />

Weißwurstfrühschoppen mit dem<br />

Musikverein Stadtsteinach<br />

ab 14 Uhr buntes Kerwatreiben mit<br />

Kaffee und Kuchen<br />

ab 17 Uhr: Sau am Spieß und<br />

musikalische Unterhaltung mit<br />

Franken-Bauer<br />

Kirchweihmontag ab 16:30 Uhr<br />

frische Makrelen vom<br />

Holzkohlengrill<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 51


Ausflugsziele<br />

Reisezeit - Zeitreise<br />

zu den schönsten Schlössern, Burgen, Gärten, Klöstern und Römerbauten<br />

in Deutschland<br />

Offizieller gemeinsamer Führer der Schlösser ver waltungen Baden-Würtem berg,<br />

Bayern, Berlin-Bran denburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-<br />

Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt mit Des sau-Wörlitz und Thüringen<br />

Mit 230 Portraits zu den schönsten Kulturgütern Deutschlands liefert dieses<br />

Buch verständlich aufbereitete und reich illustrierte Beiträge zu Ge schichte und<br />

Bedeutung der historischen<br />

Anlagen in der<br />

Obhut der staatlichen<br />

Schlösserver wal tungen.<br />

Über 360<br />

Farbabbildungen, praktische<br />

Informa tio nen<br />

und zahlreiche Übersichtskarten<br />

machen<br />

den Band zum unentbehrlichen<br />

Begleiter für<br />

jeden Kunst- und<br />

Kulturreisenden.<br />

296 Seiten, 21 x 28 cm,<br />

Pappband, 366 Illustr.,<br />

12 Karten, 16,90 Euro,<br />

erschienen im Schnellund-Steiner-Verlag<br />

96317 Kronach - Fröschbrunna • Tel. 0 92 61 / 42 82<br />

Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis mindestens 17.00 Uhr geöffnet!<br />

Ferienprogramm <strong>2011</strong><br />

in der Zeit vom 11. Juli - 12. September<br />

Dienstag - Sonntag<br />

Museumsrally mit Fragen<br />

rund um das Museum<br />

***<br />

jeden Samstag<br />

um 14.00 Uhr Kinderfuḧrung<br />

***<br />

jeden Mittwoch<br />

Kinderbasteln mit Schiefer<br />

(wechselnde Themen: bemalen, bekleben,<br />

beschriften) Anmeldungen erwünscht,<br />

Unkostenbeitrag 2,50 €<br />

Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen<br />

ist kostenlos, es ist der Eintrittspreis ins<br />

Museum zu zahlen.<br />

Schiefermuseum Ludwigsstadt -<br />

Das Museum zum Anfassen<br />

Lauensteiner Straße 44 in Ludwigsstadt<br />

Di-So 13.00-17.00 Uhr Tel: 09263-974541<br />

Mail: info@schiefermuseum.de<br />

König Ludwig II<br />

Bayerische <strong>Land</strong>esausstellung <strong>2011</strong><br />

Neues Schloss Herrenchiemsee<br />

14. Mai - 16. Oktober <strong>2011</strong><br />

täglich 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Er gehört zu den berühmtesten<br />

Persönlichkeiten der europäischen<br />

Geschichte. Und die<br />

ganze Welt bewundert seine<br />

Schlösser. 125 Jahre nach seinem<br />

Tod präsentiert die<br />

Bayerische <strong>Land</strong>esausstellung<br />

die Geschichte eines<br />

"Unzeitgemäßen", der zur<br />

Ikone der Moderne wurde:<br />

König Ludwig II. von Bayern.<br />

Dafür werden erstmals die<br />

bisher nicht zugänglichen<br />

unausgebauten<br />

Raumfluchten im Nordflügel<br />

des Neuen Schlosses<br />

Herrenchiemsee geöffnet. Der Kontrast zwischen den<br />

schlichten Ziegelwänden des unvollendeten Schlosses mit<br />

den Prunkräumen er leichtert neue Sichtweisen auf den<br />

König, den Blick "hinter die Kulissen".<br />

Blau-Violett<br />

ist die Kunstausstellung<br />

von Marion Lucka<br />

überschrieben, die noch bis<br />

zum 28. August <strong>2011</strong> im<br />

Volkskundlichen Geräte -<br />

museum Arzberg-Bergners -<br />

reuth zu sehen ist. Blau wie der<br />

Horizont, der Weite und<br />

Unendlichkeit versinnbildlicht.<br />

Und Violett als Symbol des<br />

Geistes und des Übersinnlichen.<br />

In surrealistischer Manier setzt<br />

sich die Künstlerin in ihren<br />

Bildern mit der eigenen<br />

Vergäng lich keit und „dem was<br />

danach kommt“ auseinander.<br />

52<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.<strong>Kulmbacher</strong>-<strong>Land</strong>.com<br />

uch in diesem Jahr veranstaltet der Arbeitskreis für<br />

ATouristik Fichtelberg wieder seine traditionelle<br />

Köhlerwoche im Ortsteil Neubau am Meilerplatz in der<br />

Nähe der Bleaml Alm.<br />

eit Wochen schon laufen die Vorbereitungen hierfür<br />

S, da der Meileraufbau sehr zeitaufwendig ist.<br />

Angefangen vom sägen, spalten des Holzes und aufschichten<br />

des Meilers.<br />

s beginnt mit dem<br />

EAnzünden<br />

des<br />

Meilers am 2. August<br />

um 19.00 Uhr, durch<br />

den Schirm herren, den<br />

Direktor des Bay.<br />

<strong>Land</strong>tages Mi nis ter ial -<br />

direktor Herrn Peter<br />

Worm, Bürgermeister<br />

Castro Riemen schei der<br />

und dem Köhler.<br />

Musikalisch begleitet<br />

wird es von den Jagd -<br />

hornbläsern, an schließend gemuẗliches Beisam men -<br />

sein im Festzelt mit Livemusik.<br />

nun an muss der Meiler ständig rund um die Uhr<br />

Vvon den Köhlern bewacht werden, um dem Verkoh -<br />

lungs prozess zusteuern und auch eine gute Holz kohle<br />

zu erhalten. Hier wird abwechselnd in Schichten gearbeitet.<br />

m Samstag den 6. August beginnt das Meilerfest um<br />

A15.00 Uhr mit Unterhaltungsmusik bei Kaffee und<br />

Kuchen am Meilerplatz.<br />

b 18.00 Uhr geht es weiter mit den Köhlerabend<br />

Aund den „Kulmbocher Stoll musi kan ten“.<br />

ür Ihr leibliches Wohl ist bestens<br />

Fgesorgt, wir bieten warmes Essen<br />

auf’m Teller und fränkische<br />

Schman kerl’n und Getränke verschiedenster<br />

Art.<br />

A<br />

W<br />

n allen Tagen ist Eintritt frei.<br />

ährend der Köhlerwoche<br />

dürfen und können sie den<br />

Meilerbrennern über die Schultern<br />

schauen und Wissenswertes über<br />

die Köhlerei erfahren.<br />

A<br />

m 13. August wird der Meiler<br />

aufgerissen und die Holzkohle<br />

„geerntet“.<br />

ach dem die Holzkohle abgekuḧlt und abgefüllt in<br />

NSäcke ist, kann sie käuflich erworben werden.<br />

uf Ihren Besuch freuen sich der Arbeitskreis für<br />

Touristik und die Gemeinde Fichtelberg.<br />

A<br />

Ausflugsziele<br />

Köhlerwoche <strong>2011</strong><br />

vom 02. bis 13.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong><br />

am Meilerplatz in Fichtelberg-<br />

Neubau<br />

02.<strong>08</strong>. 19 Uhr<br />

Anzünden des Meiler<br />

06.<strong>08</strong>. ab 15 Uhr<br />

Meilerfest<br />

Vorschau:<br />

16.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong>, 20.00 Uhr:<br />

Streichermusiken mit dem 61.<br />

Festival jungen Künstler Bayreuth<br />

St. Antoniuskirche Neubau,<br />

Eintritt frei - Spenden erbeten<br />

Gäste information Fichtelberg<br />

Tel. 09272-97032<br />

www.fichtelberg.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 53


Termine<br />

Seßlach<br />

Altstadtfst in Seßlach<br />

Stadtsteinach<br />

Brauereifest der Brauerei Schübel<br />

auf dem Parkplatz in der<br />

Knollenstraße<br />

Stammbach<br />

09:30 Uhr 120 Jahre FFW<br />

Weickenreuth - Gottesdienst, anschl.<br />

Frühschoppen<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Neudorf<br />

<strong>08</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markt auf<br />

dem Marktplatz<br />

Wirsberg<br />

09:30 Uhr Hofladenfest auf der<br />

Insel der Familie Purucker und der<br />

Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />

Wonsees<br />

14:00 Uhr Dorffest in Schirradorf<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Luisenburg Festspiele<br />

<strong>2011</strong> - „Die Zauberflöte“ -<br />

Singspiel von W. A. Mozart.<br />

Karten: 09232/602-162<br />

22. Montag<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Patronatsfest „Maria<br />

Königin“ mit Lichterprozession -<br />

Festgottesdienst in Nedensdorf<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Flamenco Adelante in<br />

der Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-<br />

Str. 8. Anmeldung: Sybille Klüser,<br />

Tel. 0921/78663030<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Diavortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Naturlandschaften<br />

Frankens“. Referent: Dr. Thomas<br />

Reinl<br />

Eckersdorf<br />

Kerwa in Donndorf<br />

Helmbrechts<br />

Koloniekärwa am Volkspark<br />

Kulmbach<br />

7. Zeltkerwa beim Gasthof<br />

Weinbrücke, An der Weinbrücke 5<br />

mit „Balu & Friends“. Info:<br />

09221/4277<br />

13:00 Uhr bis 18:45 Uhr Blutspen -<br />

de termin des Bayer. Roten Kreuzes<br />

im Rotkreuzhaus, Flessastr. 1<br />

Mitwitz<br />

Mitwitzer Kirchweih<br />

Plankenfels<br />

Kirchweih in Plankenfels - 11 Uhr<br />

Rumspielen; 19 Uhr Kerwa-Predigt;<br />

21 Uhr Kerwatanz<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Neudorf<br />

23. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen. Treff: In<br />

den Kirchenbänken am<br />

Gnadenaltar<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth -<br />

„Grenzüberschreitungen“ - „Orient<br />

meets Occident“ Odins Tochter in<br />

DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />

Badstr. 7 a<br />

19:30 Uhr Liszt für Violine und<br />

Klavier der Geschwister Margulis<br />

im Kammermusiksaal,<br />

Steingraeber-Haus,<br />

Steingraeberpassage 1<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt? Treff:<br />

Frau Josepha May, Gustav-Leutelt-<br />

Str. 1 (Nähe Hotel Schönblick).<br />

Info-Tel.: 09272/909504<br />

10:00 Uhr <strong>Land</strong> & Leute -<br />

Museumsrundwanderung - Eine<br />

<strong>Land</strong>schaft erobert man mit den<br />

Schuhsohlen und nicht mit den<br />

Autoreifen. Treff: Antoniuskirche<br />

Neubau. Info: 09272/970-32<br />

Helmbrechts<br />

13:30 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Traumfänger - Kinderferienspaß ab<br />

8 Jahren im Oberfränkischen<br />

Textilmuseum, Münchberger-Str.<br />

17. Anmeldung: 09252/92430<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Außensprechtag des Bezirks<br />

Oberfranken im <strong>Land</strong>ratsamt,<br />

Konrad-Adenauer-Str. 5, Zimmer<br />

110, 1. Stock. Anmeldung unter<br />

0921/7846-2200 oder<br />

gerhard.groetsch@bezirk-oberfranken.de<br />

11:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Das bringt den<br />

Prinzen zum Grinsen“. Treff:<br />

Wir haben u.a. eine<br />

große Auswahl der<br />

KULMBACHER<br />

Bierspezialitäten!<br />

Getränke Rausch Getränkemarkt – Fachhandel<br />

Katschenreuth 1 - 3 . 95326 Kulmbach<br />

Tel. 09221/76488 und 76449 . Fax 76459 · eMail: info@getraenke-rausch.de<br />

111 Gründe München zu lieben<br />

Eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt<br />

In München verbinden sich Tradition und Moderne zu einer<br />

einzigartigen Melange. Die bayerische <strong>Land</strong>eshauptstadt ist<br />

nicht nur bekannt für ihre vielen touristischen<br />

Attraktionen, die jährlich Millionen von<br />

Besuchern anziehen - allen voran das<br />

Oktoberfest als eines der größten Volksfeste<br />

der Welt -, sondern sie ist auch wichtiger<br />

Wirtschaftsstandort und größte Verlags stadt<br />

Europas. Laptop und Lederhosen sind für<br />

Münchner keine Gegensätze, im Gegenteil,<br />

bei Bier und Business ist die Welt vereint.<br />

München ist bayerische Gemütlichkeit und<br />

Fortschritt in einem, Laptop und Leder -<br />

hosen können hier ganz selbstverständlich<br />

nebeneinander und miteinander existieren.<br />

240 Seiten, 9,95 Euro, ersch. im Schwarzkopf & Schwarzkopf-<br />

Verlag<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />

(verlosung@ kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />

„München“ (Einsen de schl.: 27.<strong>08</strong>.<strong>2011</strong>) an das Kulm bacher<br />

<strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

54<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Brunnen im Kasernenhof (unterer<br />

Burghof). Führung: Andrea Gisder<br />

14:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Märchenhaftes<br />

aus der Ferne“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

Mainleus<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252. Auch um 18.00<br />

Uhr<br />

Mitwitz<br />

Mitwitzer Kirchweih<br />

Weismain<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr ASB<br />

Regionalverband Obermain e.V. -<br />

Blutspendetermin im ASB-Zentrum<br />

24. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

18:30 Uhr Live-Musik mit „Suzan<br />

Baker, Klaus Pfreundner & Dennis<br />

Lüddicke“ im Staffelsteiner Hof,<br />

Horsdorfer Str.<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Konzert mit „Tenöre 4<br />

You“ im großen Kurhaussaal<br />

Bayreuth<br />

17:30 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Abend-Führung „Grüne Apotheke:<br />

Heilpflanzen“ im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten. Treff: Eingang<br />

des Gartens, Universitäts-Campus<br />

Himmelkron<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes im TSV-Sportheim,<br />

Streitmühlstr. 2<br />

Kronach<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />

REAL-Parkplatz, direkt an der B 89 -<br />

5 m € 9,99. Info: 0160/99712989<br />

oder www.marktagentur-schneider.de<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kosmetik-<br />

Beratung der Firmen Heliotrop und<br />

neobio im <strong>Kulmbacher</strong><br />

Reformhaus, Kressenstein 4. Info:<br />

09221/2681<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

Joggen - Laufen - Nordic-Walking;<br />

Treff: Bolzplatz Burghaig. Spass -<br />

Freude - Laufen - Gewaaf. Auf<br />

Wunsch auch Anfängereinweisung.<br />

Alle sind herzlich eingeladen sich<br />

mit uns zu bewegen. Info: Dr.<br />

Mädl, Tel. 09221/84982<br />

Ludwigschorgast<br />

Kirchweih in Ludwigschorgast<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252<br />

Mitwitz<br />

Mitwitzer Kirchweih<br />

Untersteinach<br />

14:00 Uhr Bastelnachmittag im<br />

AWO-Treff<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Glasmuseum Museumsführung im<br />

Freizeithaus. Info: 09277/1401<br />

25. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

17:30 Uhr „Fränkischer<br />

Dämmerschoppen“ - Kleiner<br />

Stadtrundgang mit anschließender<br />

Einkehr. Treff: Stadtturm,<br />

Bamberger-Straße. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.<br />

09573/3312-0<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Hamlet for You“<br />

- Komödie von Sebastian Seidel<br />

beim Brückentheater im Kurpark.<br />

Info: 09573/33120<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Dia-Show im Kurhaus<br />

zum Thema: „Mütterchen Russland<br />

- Die Wolga“. Referenten: Nina<br />

und Thomas W. Mücke<br />

Bamberg<br />

61. Bamberger Sandkerwa<br />

Bayreuth<br />

18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Hauptschießen <strong>2011</strong> der<br />

Schützengilde Unteres Tor 1890<br />

Bayreuth, Albrecht-Dürer-Str. 4h.<br />

Info: www.Unteres-Tor.de<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth -<br />

„Orchesterkonzert“ - Franz Liszt:<br />

„Die Ideale“ Symponische<br />

Dichtung Nr. 12; Richard Wagner:<br />

Neun „Bruchstücke“ aus „Der Ring<br />

des Nibelungen“ in der Stadthalle<br />

Bayreuth, Großes Haus, Ludwigstr.<br />

31. Dirigent: Karl Anton<br />

Rickenbacher, Montreux<br />

Eckersdorf<br />

11:00 Uhr 42. Zeltkerwa in<br />

Neustädtlein - 18 Uhr „Manni und<br />

seine Rebellen“<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 55


Termine<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr Der Schneeberg -<br />

Wanderung zum höchsten Berg<br />

Frankens - Refugium seltener Tierund<br />

Pflanzenarten. Treff: Eingang<br />

Kristalltherme. Info: 09272/970-32<br />

16:00 Uhr Goldwäsche mal anders<br />

mit Geschichten aus dem Wald.<br />

Treff: Besucherbergwerk. Info:<br />

09272/970-32<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih im OT Freienfels<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

Der Heiratsantrag und der Bär -<br />

Eine verrückte Komödie über die<br />

Liebe und das Glück von Anton<br />

Tschechow auf der Festung<br />

Rosenberg. Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Open-Air-Diavortrag im<br />

Rahmen der Sommer-Kultur-Nacht<br />

„Kulmbach im Wandel - die letzten<br />

60 Jahre“ mit Erich Olbrich und<br />

Hermann Müller und Vernissage<br />

„KUNST/STOFF/PLASTIK“ der<br />

Künstlergruppe K-art-on im<br />

Historischen Badhaus, Oberhacken<br />

34. Die Ausstellung geht noch bis<br />

zum 18. September<br />

Ludwigschorgast<br />

Kirchweih in Ludwigschorgast<br />

17:00 Uhr Wurstpartie im FC-<br />

Sportheim<br />

Maineck<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Liebes- und<br />

Schelmengeschichten aus 1001<br />

Nacht“ von Theatergruppen gespielt<br />

und erzählt für Erwachsene<br />

auf Schloss Maineck. Info:<br />

09572/386842<br />

Mainleus<br />

17:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes in der Mehrzweckhalle in<br />

Schwarzach, Am Zentbach 1<br />

Marktschorgast<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes in der Schützenhalle,<br />

Kapellenberg<br />

Mitwitz<br />

Mitwitzer Kirchweih<br />

Neudrossenfeld<br />

Kirchweih in Langenstadt<br />

Tettau<br />

350 Jahre Kleintettau - Bieranstich<br />

mit der Rennsteigkapelle<br />

Trebgast<br />

Trebgaster Kirchweih<br />

Warmensteinach<br />

14:30 Uhr Brauereibesichtigung<br />

der Brauerei Hütten. Anmeldung:<br />

Verkehrsamt - Tel. 09277/1401<br />

26. Freitag<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr Geführte Radtour ins<br />

Umland mit geselliger Einkehr.<br />

Info: Kur und Tourismus Service,<br />

Tel.: 09573/33120<br />

15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Orgelkonzert zum Freitagsläuten<br />

Bamberg<br />

61. Bamberger Sandkerwa<br />

Bayreuth<br />

19:30 Uhr Liszt`s Wagner - Ein<br />

Gesprächskonzert mit späten<br />

Klavierwerken und Liedern im<br />

Kammermusiksaal, Steingraeber-<br />

Haus, Steingraeberpassage 1<br />

Bischofsgrün<br />

16:00 Uhr „Waldfrüchte und<br />

Waldbeeren“. Treff und nähere<br />

Infos bei Frieda Frosch, Tel.<br />

09276/926704<br />

Coburg<br />

18:00 Uhr Coburger Klößmarkt mit<br />

„The Silhouettes“ auf dem<br />

Marktplatz und in der Innenstadt<br />

Eckersdorf<br />

19:30 Uhr 42. Zeltkerwa in<br />

Neustädtlein - Die Nacht der<br />

Nächte mit DJ UDO H. - 21.30 Uhr<br />

Blue Label<br />

Grassemann<br />

14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - „Waldfrüchte<br />

und -beeren“ - Entdecken von<br />

56<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

leckeren Waldfrüchten. Info: Frieda<br />

Frosch, Tel. 09276/926704<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih im OT Freienfels<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> -<br />

Der Heiratsantrag und der Bär -<br />

Eine verrückte Komödie über die<br />

Liebe und das Glück von Anton<br />

Tschechow auf der Festung<br />

Rosenberg. Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

17:00 Uhr Führung durch die historischen<br />

Keller. Treff: Rathaus.<br />

Anmeldung und Info:<br />

09221/95880<br />

Kupferberg<br />

19:00 Uhr Gockelsingen im<br />

Gasthaus Schott<br />

Ludwigschorgast<br />

Kirchweih in Ludwigschorgast -<br />

Schlegla-Kerwa 20 Uhr „Just 4<br />

Fun“<br />

Mehlmeisel<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth -<br />

Sommermusiken in der Pfarrkirche<br />

St. Johannes. Werke von<br />

Beethoven, Rachmaninoff und<br />

Ginastera. Dirigent: Anvar Akbarov<br />

Mitwitz<br />

Mitwitzer Kirchweih<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Küchensofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neudrossenfeld<br />

Kirchweih in Langenstadt<br />

Stadtsteinach<br />

19:00 Uhr „Schwändner<br />

Sommernachtsmärchen“ -<br />

Märchenstunde mit der AWO-<br />

Märchentante Marianne Nowack<br />

im naturnahen Garten am<br />

Eisbärenstadel in Schwand<br />

20:00 Uhr Familien-Freibad<br />

Stadtsteinach - Aqua-Aktiv-Tage<br />

<strong>2011</strong> - Die „Lange-Bade-Nacht“ -<br />

Badebetrieb bis 23.00 Uhr und<br />

„Ein kulinarischer Abendgenuss“<br />

Tettau<br />

20:00 Uhr 350 Jahre Kleintettau -<br />

Jugend-Event mit den<br />

„Dorfrockern“ im Festzelt<br />

Trebgast<br />

Trebgaster Kirchweih<br />

Untersteinach<br />

19:00 Uhr Schützengesellschaft -<br />

Königsabholung<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Weiden<br />

Weißenstadt<br />

18:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - Keller-Time,<br />

Mühlgässchen 7. An diesem<br />

Abend tauschen wir in einem historischen<br />

uralten Weißenstädter<br />

Wasser keller, einem Kanat, spontan<br />

zufließende Gedanken und<br />

Geschichten aus. Leitung: Kerstin<br />

Olga Hirschmann, Tel.<br />

09253/8354<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Stammtisch der „Club-<br />

Freunde Wirsberg“ in der<br />

Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />

27. Samstag<br />

Bad Staffelstein<br />

10:00 Uhr Stadtführung<br />

„Kulturhistorisches Allerlei“. Treff:<br />

Museum, Kirchgasse. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger<br />

Einkehr. Treff: Bahnhof. Info: Kur<br />

und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

16:00 Uhr Kurkonzert mit der<br />

„Blasmusik Modschiedel“ auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Jubiläums-Chorkonzert<br />

mit dem Singkreis St. Nikolai<br />

(Berlin-Spandau) in der<br />

Lutherkirche. Leitung: Gunda<br />

Augustat<br />

22:00 Uhr Badehouse - Open Sky<br />

in der Therme Bad Steben<br />

Badehouse – open sky<br />

Bad Steben Beach<br />

5 floors 5 pools<br />

Bad Steben / Therme: 27. August <strong>2011</strong>, Samstagabend, kurz vor 22<br />

Uhr. Da liegt er… Bad Steben Beach. Wo der Himmel die Erde küsst. Eine<br />

der coolesten Locations in der gesamten Region. Rießen Pools, Palmen,<br />

Cocktails, 5 Floors, 12 DJ´s und Act´s, Massagen, Bühnen, Laser, und so<br />

weiter… Hinter jeder Ecke findet man musikalische Leckerbissen. Das<br />

Line-Up wurde nochmals aufgebohrt und<br />

erreicht internationale Dimensionen. Eine<br />

nie dagewesene Kombination aus Wasser -<br />

welten und 5-Sterne Event. Abgekürzt<br />

heißt es: “Badehouse”. Legendär, unverwechselbar<br />

und einzigartig.<br />

Ein Konzert von Klangmechanik.de mit<br />

dem preisgekrönten Instrument Reactable<br />

Live mit Acryl-Objekten wird den Gästen<br />

an der Showcase-Bühne der Beach-<br />

Lounge offeriert. Die Inkarnation dieses so<br />

vielseitigen Musikinstruments verspricht<br />

eine noch nie dagewesene Show, die weit<br />

über übliche DJ-Sets und Liveacts hinausgeht.<br />

Die schwimmende Tanzfläche in der Water-<br />

World, ist ebenso spektakulär wie die, die diese Beschallen. Kein geringerer<br />

als Niels van Gogh, mehrfacher Top 10 Player, gibt sich hier die<br />

Ehre. Neben ihm wird<br />

Miss Kattka von<br />

Pussies Love House<br />

auflegen, die ihre DJ<br />

Karriere bereits mit 15<br />

Jahren im Club of<br />

Alcatraz in der<br />

Slowakei begann.<br />

Auch ein Weltmeister<br />

darf nicht fehlen.<br />

Gleich nebenan zelebriert<br />

Worlchampion<br />

DJ Pro-Zeiko aus Berlin seine Hip-Hop Beatz<br />

im Pavillon des Fühlens. Begleitet wird er vom Stimmgewaltigen MC<br />

Saeed aus Eritrea und Master Roy le Freak.<br />

Markus Welby (Distillery Leipzig), bekannt vom MELT-Festival, gastiert im<br />

Obergeschoss des Pavillon des Hörens. Dort präsentiert er zusammen mit<br />

Wacker&Zittrich Elektrokunst mit Floor-Filler-Faktor.<br />

In der Sky-Lounge lädt der Altmeister „Lloyd Johnson“ aus Hof zu Cill-<br />

Out und Salsa.<br />

Wasserkino, Lagerfeuer, Barfußpfad, Karikaturenzeichner, Champagner-<br />

Liegen, Flying Ice Buffet, Projekt Fire Show, Shuttlebus, Sekt Empfang,<br />

und vieles mehr erwarten euch.<br />

Werdet Teil dieses außergewöhnlichen Zaubers ...<br />

baden & feiern<br />

badehouse.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 57


Termine<br />

Bamberg<br />

61. Bamberger Sandkerwa<br />

Bayreuth<br />

17:00 Uhr Meisterkurs für<br />

Gesang mit Kammersänger<br />

Prof. Reinhardt Leisenheimer<br />

aus Hagen und Kapellmeister<br />

Roland Vieweg am Flügel<br />

(Theater Hof) in der Zamirhalle,<br />

Ed.-Bayerleinstr. 8. Karten:<br />

0171/3726785<br />

20:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth - „Klassik auf<br />

dem <strong>Land</strong>e“ - Orchesterkonzert<br />

- Franz Liszt: „Die Ideale“<br />

Symponi sche Dichtung Nr. 12;<br />

Richard Wagner: Neun<br />

„Bruchstücke“ aus „Der Ring<br />

des Nibelungen“. Dirigent: Karl<br />

Anton Rickenbacher, Montreux<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik<br />

im Hotel Kaiseralm mit dem<br />

„Kaiseralm-Duo“<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr Coburger Klößmarkt<br />

- 13.30 Uhr „Stadtkapelle<br />

Coburg“; 14.00 Uhr „Mario Bamberger und<br />

seine Gaudi Buam“; 19.00 Uhr „Toni´s<br />

Bluesband“ auf dem Marktplatz und in der<br />

Innenstadt<br />

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit in der<br />

Morizkirche<br />

Eckersdorf<br />

19:30 Uhr 42. Zeltkerwa in Neustädtlein -<br />

Megaparty mit DJ UDO H. - 21.30 Uhr Isartaler<br />

Hexen<br />

Gärtenroth<br />

8.00 Uhr „rot“-Sommertag im Restaurant und<br />

Hotel siehe Seite 35<br />

Hof<br />

<strong>08</strong>:00 Uhr Bauernmarkt - Vom Korn zum Brot<br />

auf dem Maxplatz<br />

14:00 Uhr Jean Paul in Hof - Auf den Spuren<br />

des romantischen Dichters durch die Stadt Hof.<br />

Info: Touristinfo, Tel. 09281/815666<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih im OT Freienfels<br />

Kasendorf<br />

07:30 Uhr bis <strong>08</strong>:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte auf dem<br />

Betriebsgelände der Fa. Maja<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Faust-Festspiele <strong>2011</strong> - Der<br />

Heiratsantrag und der Bär - Eine verrückte<br />

Komödie über die Liebe und das Glück von<br />

Anton Tschechow auf der Festung Rosenberg.<br />

Info: 09261/97236<br />

Kulmbach<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />

Katschenreuth beim Gasthaus Eber<br />

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in Lösau<br />

beim Gasthaus Heller<br />

16:00 Uhr Führung durch die historischen<br />

Keller. Treff: Rathaus. Anmeldung und Info:<br />

09221/95880<br />

20:00 Uhr Nachtwächterführung durch die historische<br />

Altstadt. Treff: Dr.-Stammberger-<br />

Halle. Anmeldung und Info: 09221/95880<br />

Ludwigschorgast<br />

Kirchweih in Ludwigschorgast - Schlegla-Kerwa<br />

21 Uhr Gaaßmoosparty mit „Dorrest“<br />

Mainleus<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Mobile<br />

58<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Motschenbach auf dem<br />

Parkplatz des SV Motschenbach<br />

und von 11.00 bis 11.30 Uhr in<br />

Veitlahm auf dem<br />

Friedhofsparkplatz<br />

Marktleugast<br />

13:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Die Seele baumeln lassen im<br />

Ambiente von Marienweiher. Ein<br />

Nachmittag mit Tanz und<br />

Meditation. Informationen und<br />

Anmeldung beim Pilgerbüro<br />

Marienweiher unter Tel.<br />

09255/8<strong>08</strong>147 oder info@basilikamarienweiher.de<br />

bis 5.8.<strong>2011</strong><br />

Marktschorgast<br />

14:30 Uhr Hallenfest der Freiw.<br />

Feuerwehr beim Feuerwehrhaus,<br />

Ringstr. 28a<br />

Mitwitz<br />

Mitwitzer Kirchweih<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

10:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Küchensofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neudrossenfeld<br />

Kirchweih in Langenstadt<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr „30 Jahre SKC Blau-<br />

Weiß Zaubach“ -<br />

Jubiläumsveranstaltung auf dem<br />

Festplatz in Unterzaubach beim<br />

<strong>Land</strong>jugendheim<br />

Stammbach<br />

Schafkopfclub Stammbach -<br />

Schafkopfrennen mit Gartenfest<br />

19:30 Uhr Gartenfest der FFW<br />

Oelschnitz<br />

Tettau<br />

19:00 Uhr 350 Jahre Kleintettau -<br />

Internationale Oldienacht mit Chris<br />

Andrews und den „Golden Sixties“<br />

im Festzelt<br />

Thurnau<br />

Lindenkirchweih in Limmersdorf<br />

19:00 Uhr Stammtisch der<br />

Thurnauer Braufreunde auf der<br />

Limmersdorfer Lindenkirchweih.<br />

Info: 09228/996599<br />

Trebgast<br />

Trebgaster Kirchweih<br />

Waischenfeld<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Wanderhighlights in der<br />

Fränkischen Schweiz - Geführte<br />

ganztägige Brauereiwanderung mit<br />

6 Brauereien auf 16 km. Info:<br />

www.waischenfeld.de, Anmeldung<br />

unter Tel.: 09202/9601-17<br />

Warmensteinach<br />

Kirchweih in Warmensteinach<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Weiden<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Vorführung der Freiw.<br />

Feuerwehr Wirsberg mit einem<br />

Brandschutzcontainer. „Wie verhindere<br />

ich Brände - wie lösche ich<br />

richtig?“. Infos für die gesamte<br />

Bevölkerung mit Vorführungen am<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

28. Sonntag<br />

Bad Berneck<br />

09:00 Uhr Tageswanderung: Bad<br />

Berneck - Betzenstein. Wanderweg:<br />

„Rund um Betzenstein“ (15 km).<br />

Treff: Busbahnhof. Wanderführer:<br />

Günter Pätzold, Tel. 09273/7947<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad<br />

Staffelstein - Neue REWE - Antik u.<br />

Trödel; Markt-Sonntag, Stand -<br />

markt, VKO. Info: 0160/99712989<br />

oder www.marktagentur-schneider.de<br />

10:00 Uhr Marktsonntag auf dem<br />

Marktplatz<br />

10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />

„Musikverein Ebensfeld“ auf der<br />

Seebühne im Kurpark<br />

14:00 Uhr „Dreschen wie in alten<br />

Zeiten“ - Dreschfest in Nedensdorf<br />

Bad Steben<br />

14:30 Uhr Biedermeier-Flanieren in<br />

historischen Kostümen im Kurpark<br />

19:30 Uhr „Klassik überall“ -<br />

Konzert mit der Kammerphil -<br />

harmonie Köln im großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bamberg<br />

61. Bamberger Sandkerwa<br />

17:00 Uhr 61. Festival junger<br />

Künstler Bayreuth -<br />

„Orchesterkonzert“ - Franz Liszt:<br />

„Die Ideale“ Symponische<br />

Dichtung Nr. 12; Richard Wagner:<br />

Neun „Bruchstücke“ aus „Der Ring<br />

des Nibelungen“ im Konzert- und<br />

Kongreßzentrum, Joseph-Keilberth-<br />

Saal. Dirigent: Karl Anton<br />

Rickenbacher, Montreux<br />

Bayreuth<br />

10:00 Uhr bis 19:00 Uhr „Pflanzen-<br />

Farben-Bilder“ - Ausstellung der<br />

Kronacher Künstlerin Andrea<br />

Partheymüller-Gerber im Ökologisch-Botanischen<br />

Garten -<br />

Universität Bayreuth, Ausstellungs -<br />

halle in den Gewächshäusern<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 59


Termine<br />

18:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />

Literatur & Musik - Serenade am<br />

Victoria-Becken - im Ökologisch-<br />

Botanischen Garten. Treff: Becken<br />

der Victoria-Seerose im ÖBG,<br />

Universitäts-Campus.<br />

Bischofsgrün<br />

10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />

den „Harmonikafreunden<br />

Frankenwald“ im kleinen Kurpark<br />

am Rathaus<br />

Burgkunstadt<br />

Kirchweih in Theisau<br />

Coburg<br />

10:30 Uhr Coburger Klößmarkt -<br />

10.30 Uhr „Sonneberger<br />

Jazzoptimisten“; 15.00 Uhr<br />

„Blaskapelle Uetzing“ auf dem<br />

Marktplatz und in der Innenstadt<br />

Eckersdorf<br />

14:00 Uhr 42. Zeltkerwa in<br />

Neustädtlein - Hochstahler<br />

Musikanten - 19 Uhr Washboard<br />

Bellies<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr Freizeitreiterturnier auf<br />

der Pinewood Ranch<br />

Himmelkron<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr bis 11:00 Uhr Früh -<br />

stücks buffet am See im Sommer -<br />

pavillion im Fichtelgebirgshof,<br />

Frankenring 1; ab 18.00 Uhr<br />

Grillbuffet. Reservierungen:<br />

09273/990-0<br />

Hof<br />

11:00 Uhr 14. Promenadenkonzert<br />

mit „Die Haislamusikanten“ im<br />

Musikpavillon Theresienstein<br />

Das Konzert-Highlight <strong>2011</strong><br />

„BOLERO IN DER FABRIK“<br />

am 17. Sept. <strong>2011</strong>, 20 Uhr<br />

Große Ofenhalle im Factory In, Selb mit den<br />

Hofer Symphonikern<br />

Dirigent: Reinhold Mages / Starsolist: Eric Schumann<br />

VVK: 21,- / AK: 24,- / Tickethotline: 09287 2019<br />

Die Hofer Symphoniker haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1945 in<br />

den Bereichen Orchester, musische Jugend- und Erwachsen en bil dung sowie<br />

im Hinblick auf musisch-soziale und wissenschaftliche Projekte zu einem<br />

nicht mehr wegzudenkenden kulturellen Faktor in Bayern entwickelt.<br />

Das Orchester ist in der Spitzengruppe vergleichbarer Orches ter<br />

in Deutschland anzusiedeln. Mit der in Deutschland nach wie vor einmaligen<br />

orchestereigenen<br />

Musikschule,<br />

mit angegliederter<br />

Kunst schule und der<br />

Suzuki-Akademie sind<br />

die Hofer Sympho ni -<br />

ker musisches Zen -<br />

trum der Region<br />

Hoch franken.<br />

Auftritte in ganz<br />

Deutschland zu den<br />

vielfältigsten Anlässen ergänzen die verschiedenen Konzertreihen der<br />

Hofer Symphoniker und die Arbeit an der <strong>Land</strong>esbühne Theater Hof.<br />

Ehrendirigent des Orchesters ist Enoch zu Guttenberg. Neben den jährlich<br />

rund 65 Konzerten begleiteten die Hofer Symphoniker Starsänger wie<br />

José Carreras, Jonas Kaufmann und Elina Garanca bei den Thurn und Taxis<br />

Festspielen Regensburg. International bekannte Solisten wie Hilary Hahn,<br />

Julia Fischer, Peter Sadlo, Baiba Skride, Daniel Hope u.v.m. treten immer<br />

wieder mit den Hofer Symphonikern auf.<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih im OT Freienfels<br />

Kulmbach<br />

07:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe<br />

- Radwanderstrecke: Schütz Bus-<br />

Radl-Tour Amberg - Regensburg.<br />

Treff: ZOB. Info: Radwanderwart<br />

Matthias Kraft, Tel. 09221/878577<br />

oder 0170/5530217<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

Kulmbach - Wanderung im<br />

Fichtelgebirge ab der<br />

Schneebergstraße über Karches<br />

und den Weismainfelsen nach<br />

Fichtelberg (Quellenweg).<br />

Teilwanderung möglich! Abfahrt<br />

mit dem Bus: 8.30 Uhr Papier-<br />

Albrecht, 8.35 Uhr Bayreuther-Str.,<br />

8.40 Uhr ZOB, 8.45 Uhr<br />

Pörbitscher Platz, 8.50 Uhr<br />

Mönchshof/Kuh. Anmeldung +<br />

Info: Wilfried Fuchs, Tel.<br />

09221/76171<br />

15:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Ungeheuer im<br />

Gemäuer“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

Küps<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Küps -<br />

NEUE REWE. Info: 0160/99712989<br />

oder www.marktagentur-schneider.de<br />

Ludwigschorgast<br />

Kirchweih in Ludwigschorgast -<br />

Schlegla-Kerwa 17 Uhr<br />

„Schorgasttaler Blasmusik“<br />

Maineck<br />

11.00 Uhr "Gospel-Frühstück &<br />

Schloss-Brunch" im Schloss<br />

Maineck, Tel. 09572/386842<br />

Marktleugast<br />

24. Straßenfest mit allen Vereinen<br />

Mitwitz<br />

Mitwitzer Kirchweih<br />

Neudrossenfeld<br />

Kirchweih in Langenstadt<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn. Abfahrt in<br />

Nordhalben jeweils um 10.00 Uhr,<br />

12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00<br />

Uhr - Rückfahrt in Steinwiesen jeweils<br />

um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />

14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich,<br />

Infos unter www.rodachtalbahn.de<br />

oder 09267/8130<br />

Presseck<br />

Frankenwaldverein OG Presseck -<br />

„Wanderung im Fichtelgebirge“<br />

Stadtsteinach<br />

10:00 Uhr Sommerfest der<br />

Tierfreunde Stadtsteinach e.V. auf<br />

dem Vereinsgelände Mittelhammer<br />

1 (Steinachtal). Vorführungen in<br />

den Sportarten Agility, Flyball,<br />

Sucharbeit. Interessierte Besucher<br />

mit Hund können gerne die<br />

Sportarten ausprobieren. Info:<br />

Marlies Hacker, Tel. 0170/1600997<br />

Stammbach<br />

09:30 Uhr Gartenfest der FFW<br />

Oelschnitz<br />

Tettau<br />

350 Jahre Kleintettau - Festumzug<br />

Thurnau<br />

Lindenkirchweih in Limmersdorf<br />

Trebgast<br />

Trebgaster Kirchweih; 9.30 Uhr<br />

Festgottesdienst in der<br />

Johanneskirche, anschl. Festzug<br />

zum Marktplatz; 17.00 Uhr<br />

Kirchweih-Konzert mit dem Don<br />

Kosaken Chor Serge Jaroff. Leitung:<br />

Wanja Hlibka<br />

Untersteinach<br />

14:00 Uhr Schützengesellschaft -<br />

Schützenfest im Schützenhaus<br />

Warmensteinach<br />

Kirchweih in Warmensteinach<br />

14:00 Uhr Geführte Wanderung<br />

zwischen Granit und Schiefer -<br />

Erdgeschichte, <strong>Land</strong>schaft und<br />

Bergbau in Warmensteinach. Treff:<br />

Tourist-Information, Freizeithaus<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Geutenreuth +<br />

Weiden<br />

Wonsees<br />

Blechkuchenfest des Obst- u.<br />

Gartenbauvereins<br />

Sanspareil/Großenhül<br />

60<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

29. Montag<br />

Bamberg<br />

61. Bamberger Sandkerwa<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Diavortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Das Maintal und seine<br />

Zuflüsse - heute in den Rhein,<br />

gestern in die Donau“. Referent:<br />

Dr. Thomas Reinl<br />

Eckersdorf<br />

18:00 Uhr 42. Zeltkerwa in<br />

Neustädtlein - Red Ballon - 20 Uhr<br />

Der Frankensima - 20.30 Uhr Lizzy<br />

Aumeier<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih im OT Freienfels<br />

Kulmbach<br />

13:00 Uhr bis 18:45 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes im Rotkreuzhaus, Flessastr.<br />

1<br />

Ludwigschorgast<br />

Kirchweih in Ludwigschorgast -<br />

Schlegla-Kerwa 19 Uhr „Markus &<br />

Klaus“<br />

Mitwitz<br />

Mitwitzer Kirchweih<br />

Neudrossenfeld<br />

Kirchweih in Langenstadt<br />

Obernsees<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinder-<br />

Spiel- & Spaß-Nachmittag in der<br />

Therme Obernsees. Treff:<br />

Kleinkinderbecken. Info:<br />

www.therme-obernsees.de<br />

Stadtsteinach<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes in der Volksschule, Alte<br />

Pressecker Str. 18<br />

Tettau<br />

350 Jahre Kleintettau -<br />

Gemütlicher Ausklang<br />

Thurnau<br />

Lindenkirchweih in Limmersdorf<br />

Trebgast<br />

Trebgaster Kirchweih<br />

Warmensteinach<br />

Kirchweih in Warmensteinach<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Weiden<br />

30. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen. Treff: In<br />

den Kirchenbänken am<br />

Gnadenaltar<br />

Fichtelberg<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wie wurden<br />

Glasperlen hergestellt? Treff:<br />

Frau Josepha May, Gustav-Leutelt-<br />

Str. 1 (Nähe Hotel Schönblick).<br />

Info-Tel.: 09272/909504<br />

10:00 Uhr <strong>Land</strong> & Leute -<br />

Museumsrundwanderung - Eine<br />

<strong>Land</strong>schaft erobert man mit den<br />

Schuhsohlen und nicht mit den<br />

Autoreifen. Treff: Antoniuskirche<br />

Neubau. Info: 09272/970-32<br />

Helmbrechts<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Rainmaker oder Musikinstrument -<br />

Kinderferienspaß ab 7 Jahren im<br />

Oberfränkischen Textilmuseum,<br />

Münchberger-Str. 17. Anmeldung:<br />

09252/92430<br />

Kulmbach<br />

11:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Kleine Helden,<br />

große Taten!“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

14:15 Uhr Märchenführung auf<br />

der Plassenburg - „Burgen, Bräute,<br />

Zauberbeute“. Treff: Brunnen im<br />

Kasernenhof (unterer Burghof).<br />

Führung: Andrea Gisder<br />

19:00 Uhr ER-GO! - Stammtisch<br />

der EnergieRebellen Gruppe<br />

Oberfranken in der Gaststätte<br />

„Kesselstuben“, Hans-Herold-Str.<br />

2. Kontakt: mailto:energierebellen@gmx.de<br />

Mainleus<br />

<strong>08</strong>:30 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252. Auch um 18.00<br />

Uhr<br />

Thurnau<br />

Lindenkirchweih in Limmersdorf<br />

31. Mittwoch<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treff: Museum Kloster<br />

Banz<br />

Bayreuth<br />

18:00 Uhr Basketball-<br />

Vorbereitungsspiel: BBC Bayreuth -<br />

Science City Jena in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />

Fichtelberg<br />

10:00 Uhr Quellen, Gold und Eisen<br />

- Wanderung zu Reichtümern des<br />

Ochsenkopfes, die nicht nur<br />

Goethe faszinierten. Treff: Eingang<br />

Kristalltherme. Info: 09272/970-32<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

Joggen - Laufen - Nordic-Walking;<br />

Treff: Bolzplatz Burghaig. Spass -<br />

Freude - Laufen - Gewaaf. Auf<br />

Wunsch auch Anfängereinweisung.<br />

Alle sind herzlich eingeladen sich<br />

mit uns zu bewegen. Info: Dr.<br />

Mädl, Tel. 09221/84982<br />

Kupferberg<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes im Sportheim des SC<br />

Kupferberg, Wirsberger Weg 18<br />

Ludwigschorgast<br />

13:00 Uhr Kinder- und<br />

Jugendspieltag mit Spielmobil auf<br />

dem FCL-Sportgelände<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Offene Yogastunde im<br />

„Yogahaus Elke Ramming“. Info:<br />

09229/974252<br />

Warmensteinach<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Glasmuseum Museumsführung im<br />

Freizeithaus. Info: 09277/1401<br />

Herzlich willkommen<br />

zum Marktleugaster<br />

Straßenfest<br />

am Sonntag, 28. August <strong>2011</strong><br />

Straßenfest in Marktleugast, ein kulturelles Ereignis das nicht mehr wegzudenken<br />

und mittlerweile zur festen Einrichtung geworden ist.<br />

Einen Tag lang gibt es entlang der Marktstraße Spiel, Spaß und Unterhaltung<br />

sowie ein abwechslungsreiches Angebot an<br />

Speisen und Getränken.<br />

Nicht versäumen möchte ich es, mich bei<br />

allen teilnehmenden Vereinen für deren<br />

immer wiederkehrenden Einsatz und<br />

mühevoller Arbeit recht herzlich zu bedanken.<br />

Allen Besuchern aus nah und fern wünsche<br />

ich einen tollen Tag in angenehmer Atmosphäre und unterhaltsame Stunden<br />

in Marktleugast.<br />

Programm:<br />

09:15 Uhr Festgottesdienst<br />

10:30 Uhr Festsitzung im Bürgersaal mit Ehrungen<br />

13:30 Uhr Festzug ab BRK-Seniorenheim anschl. Festbetrieb<br />

22:00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Ihr Norbert Volk, Erster Bürgermeister<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 61


Termine<br />

Thorsten Schulte<br />

SILBER – das bessere Gold<br />

Der kommende Silberboom und wie Sie von der Krise<br />

profitieren können.<br />

Ein geflügelter Spruch lautet: "Silber ist das Gold des kleinen<br />

Mannes". Thorsten Schulte, der Silberexperte Nr. 1<br />

in Deutschland, ist aber davon überzeugt, dass Silber in<br />

Wahrheit das Gold des klugen Mannes ist. Noch immer<br />

steht Gold im Mittelpunkt des Interesses. Zu Unrecht,<br />

denn die Chancen von Silberinvestments sind bedeutend<br />

größer als die de Goldes.<br />

Dieses Buch klärt auf über historische Preisentwicklungen von Gold und<br />

Silber, Förderzahlen, die noch vorhandenen Bodenschätze, die großen<br />

Nachfragetrends, bestehende und künftige Anwendungsgebiete und vieles<br />

mehr.<br />

256 Seiten, zahlr. Abb., gebunden, 19,95 Euro, erschienen im Kopp Verlag<br />

Nicht nur zum Spitzenabbauen!! Sondern zur Erweiterung unserer festen<br />

Stammbelegschaft mit durchgehender Beschäftigung!!<br />

Wir bieten: ein junges dynamisches, ehrgeiziges und erfolgreiches Team,<br />

modernste und am besten ausgestatteste Zimmerei in der weiten Umgebung<br />

(Hundegger K2, 3 Kräne, 2 Tieflader, neuer hydr. Wandbautisch, große eigene<br />

Lagerhaltung, neue Maschinen usw.), regelmäßige Schulungen, personalisierte<br />

Handmaschinen, vom Chef geführter Familienbetrieb!<br />

Unser Aufgabengebiet ist ein Interessantes und umfangreiches<br />

Aufgabengebiet wie z.B. Dachstühle, Holzhäuser (u.a. mit eigener Planung),<br />

Dachaufstockungen, Dachumdeckungen,<br />

Energetische Sanierungen bei "Altbauten", Altbausanierungen und Restaurationen<br />

von denkmalgeschützten Gebäuden, Carports, Balkone, Gartenhäuser, Vordächer,<br />

Zäune, Terrassenbeläge, Terrassenüberdachungen usw....<br />

Die von uns gewünschten Voraussetzungen sind: Selbstständiges Arbeiten,<br />

abgeschlossene Berufsausbildung (Geselle oder Meister), Spaß, Erfahrung und<br />

Interesse am Beruf, Führerschein<br />

Unser Wirkungskreis: Oberfrankenweit (selten darüber hinaus)<br />

Bewerbung: Schriftlich oder Mündlich, ganz egal.<br />

und Diskretion ist selbstverständlich!<br />

07.11.<strong>2011</strong> • 19:30 •<br />

Nürnberg, ARENA<br />

Nürnberger Versicherung<br />

Eine absolute Sternstunde der<br />

populären Kultur ist das Aufein -<br />

andertreffen von Bob Dylan und<br />

Mark Knopfler. Die beiden herausragenden<br />

Songschreiber und<br />

Ausnahme-Interpreten der Rock-Ära<br />

haben die Musikwelt mit der<br />

Nachricht elektrisiert, dass sie im<br />

Oktober gemeinsam auf Tour gehen.<br />

Vom 23. Oktober bis 7. November<br />

sind Oberhausen, Mannheim,<br />

München, Leipzig, Berlin, Hamburg, Hannover und Nürnberg die<br />

Konzertstationen.<br />

Karten gibt es bei der Bayerischen Rundschau (Tel. 09221/ 949298) oder<br />

unter 01805 / 60 70 70<br />

62<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August


Kummerseite<br />

Heizung, Sanitär<br />

Hi Fi Service & Reparatur<br />

G<br />

m<br />

bH<br />

Internet:<br />

www.winfried-franz.de<br />

★★★ – Altbau – Umbau – Neubau – ★★★<br />

– Kesselreinigung<br />

– Regenwassernutzung<br />

– Brennwerttechnik<br />

– Kesselaustausch<br />

– Wärmepumpen<br />

– Pellet´s Heizungen<br />

– Solaranlagen<br />

– individuelle 3-D-Badplanung<br />

WELLNESS – Dampfduschen – Whirlpool´s – Infrarotwärmekabinen-Sauna<br />

KULMBACH<br />

Forstlahmer Straße 60<br />

Tel.: 0 92 21 / 90 89 85<br />

Fax: 0 92 21 / 90 89 62<br />

Am Gartenfeld 67<br />

Tel.: 0 92 21 / 8 27 43 21<br />

Fax: 0 92 21 / 8 27 43 22<br />

Computer<br />

Wohnen<br />

95326 Kulmbach<br />

Georg-Hagen-Straße 24<br />

Telefon 09221/6702-0<br />

Telefax 09221/67366<br />

Recycling<br />

Elektroinstallation<br />

Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.<br />

Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -<br />

speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.<br />

EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von<br />

Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.<br />

Taxi<br />

Taxi-Kerl<br />

Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />

Taxiunternehmen<br />

Inh. Dieter Degelmann<br />

0 92 21<br />

4544<br />

Stadt-, Fern-, Krankenund<br />

Besorgungsfahrten<br />

Taxi bis zu 6 Personen!<br />

Forstweg 5<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 63


64


65


66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!