Die Statistik stellt die von Movetia unterstützten Programme vor. Verglichen wurde mit dem Jahr 2017, dem ersten Geschäftsjahr von Movetia. Erfreulicherweise wurden die quantitativen Ziele erfüllt oder gar bei weitem übertroffen.
Movetia
Statistik 2018
Inhalt
Einleitung 2
Nationale Programme 5
Programm Klassenaustausch 6
Programm Ferienaustausch 8
EchangeChœurs 10
Europäische Programme 13
Schweizer Programm zu Erasmus+ 14
Lernmobilitäten von Einzelpersonen 15
– Schulbildung 16
– Berufsbildung 18
– Tertiärstufe 20
– Jugend 22
– Erwachsenenbildung 23
Strategische Partnerschaften 24
Jugend und Politik 25
Sprachassistenzprogramm 26
Internationale Programme 29
Internationales Pilotprogramm 30
Schweizerisch-indisches Klassenzimmer 32
1
Einleitung
Diese Statistik ist die erste, die Movetia in dieser Form veröffentlicht.
Darin erfasst sind Austausch- und Mobilitätsaktivitäten, die Movetia direkt
unterstützt und finanziert oder im Auftrag von anderen Akteuren oder
Stiftungen betreibt. Die Aktivitäten sind nach Programmen gegliedert und
in drei geografische Regionen – Schweiz, Europa und International
(ausserhalb Europas) – aufgeteilt. Das entspricht den drei Mobilitäts- und
Kooperationsbereichen, in denen Movetia tätig ist. Diese Statistik
ge hört zum Jahresbericht 2018 und ergänzt die Statistik über den kantonalen
Austausch.
Mobilitäten nach Programmen
107
Sprachassistenzprogramm
203
Schweizerisch-indisches
Klassenzimmer
Im Rahmen der nationalen Strategie Austausch und Mobilität vom
November 2017 haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt,
Kooperationen sowie Austausch- und Mobilitätsprojekte im Schweizer
Bildungswesen besser zu erfassen. Es handelt sich um einen
wichtigen Schritt, welcher es ermöglichen soll, künftige Entwick lungen
zu verfolgen, Trends zu beobachten und tragfähige Entschei dungen
im Bereich Mobilität und Austausch zu fällen. Wer umfassend informiert
ist, kann besser entscheiden.
Die Zahlen zeigen es: Austausch, Mobilität und Kooperationen sind im
Aufbau, Austausch und Mobilität werden erlebt und gelebt. Und das
wiederum zeugt vom Willen der beteiligten Institutionen und Personen,
die eigenen Grenzen zu überschreiten, sich für das zu interessieren,
was anderswo passiert und gemeinsam mit anderen die eigenen Kompetenzen
weiterzuentwickeln. Doch wozu eigentlich? Bildungsinstitu tionen
wollen Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung betreiben. Austausch
und Mobilität können hierzu einen Beitrag leisten. Movetia will bei den
Bildungsakteuren die Lust auf Austausch und Mobilität wecken und den
Weg für Austausch und Zusammenarbeit über Landes- und Sprachgrenzen
bereiten.
214
Ferienaustausch
8488
Klassenaustausch
473
Internationales
Pilotprogramm
468
EchangeChœurs
12437
Olivier Tschopp
Direktor
Schweizer Programm
zu Erasmus+
41 %
Mobilität
national
europäisch
international
Mobilitäten 2018 Total
56 %
3 %
2 Movetia Statistik 2018
3
Nationale Programme
Programm Klassenaustausch
VS
1674
Mit dem Programm Klassenaustausch unterstützt Movetia Austausch -
projekte zwischen Schulklassen aller Bildungsstufen der unterschiedlichen
Sprachregionen der Schweiz. Die Klassen aus tauschprojekte, die 2018
stattge fun den haben, werden nach Schulstufe, sprachregionaler Zielregion
und Kanton kategorisiert.
Primarstufe
1851
BE
1491
VD
798
FR
605
GE
579
JU
393
GE
VD
NE
FR
JU
BS
SO
BE
VS
BL
AG
LU
OW
SH
ZH
ZG
SZ
NW
UR
TI
TG
GL
AR
SG
AI
GR
Anzahl Mobilitäten 2018
500
Sekundarstufe
I
5393
Sekundarstufe
II Allgemeinbildende
Ausbildungen
896
Deutschsprachige
Schweiz
4058
Französischsprachige
Schweiz
4221
NE
362
ZH
347
BL
343
SG
291
TI
250
AG
233
SH
209
LU
134
SO
124
ZG
122
TG
104
CH-Schulen
Ausland
100
Vergleichswert Vorjahr
(2017)
SZ
88
BS
72
Italienischsprachige
Schweiz
209
AR
70
GR
62
2018
4.1 %
10.6 %
21.8 %
63.5 %
Die Agentur Movetia hat mit dem Programm
Klassenaustausch insgesamt 8488 Mobilitäten
von Schülerinnen und Schülern unterstützt.
2017
Sekundarstufe II
Berufliche Grundbildung
348
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II Allgemeinbildende Ausbildungen
Sekundarstufe II Berufliche Grundbildung
AI
44
UR
38
GL
30
CH-Schulen Ausland
25
6 Movetia Statistik 2018
Nationale Programme
7
Programm Ferienaustausch
35
Der Ferienaustausch bietet 11- bis 18-jährigen Jugendlichen die Mög lichkeit
für eine bis zwei Wochen in einer Familie in einer anderen
Sprachregion der Schweiz zu leben. Die Jugendlichen verbringen die Zeit
gemeinsam nacheinander in beiden Familien. Die Statistik weist die
2018 stattgefundenen Ferienaustauschprojekte nach Kanton, sprachregionaler
Herkunft und Geschlecht aus.
17
12
9
9
9
7
6
6
1 Jugendliche/r
5
4
5
3
3
3
2
2
2
2
Total 144
weiblich
1
1
1
ZG
AR
TG
SZ
BL
SO
JU
SG
JU
FR
GE
NW
GL
BS
ZH
LU
AG
BE
TI
VS
NE
VD
männlich
Total 70
1
1
1
2
2
2
2
2
2
3
3
4
4
5
6
6
2018
43 %
2017
10
Schülerinnen und Schüler
50 %
7 %
Deutschschweiz
Französische Schweiz
Italienische Schweiz
14
8 Movetia Statistik 2018
Nationale Programme
9
EchangeChœurs
Das Austauschprogramm EchangeChœurs bringt Kinder- und Jugendchöre
über Sprachgrenzen hinweg zusammen. Gefördert werden
Chor-Austauschprojekte innerhalb der Schweiz, in denen Kinder und
Jugendliche bis zu einem Alter von 25 Jahren mitwirken. Das Programm
wird von der Binding Stiftung finanziert. Die Grafik zeigt die Anzahl
Chorprojekte und die teilnehmenden Jugendlichen nach Sprachregionen
und Kantonen.
Kantone und teilnehmende Jugendliche
SO–TI
50/25
ZH–TI
20 /48
1 Jugendliche/r
FR–TI
51/ 24
VD–TI
23 /40
VS–VS
20 / 60
BL–FR–GR
35/ 50/ 22
Jugendliche Total
26.7 %
39.3 %
29.3 %
4.7 %
Deutschschweiz
Französische Schweiz
Italienische Schweiz
Rätoromanische Schweiz
10 Movetia Statistik 2018
Nationale Programme
11
Europäische Programme
Schweizer Programm zu Erasmus+
Lernmobilitäten von Einzelpersonen
Movetia unterstützt Mobilitäts- und Kooperationsaktivitäten mit den
europäischen Programmländern von Erasmus+ über das Schweizer
Programm zu Erasmus+. Die Schweiz ist seit 2014 nicht mehr Programmland
von Erasmus+.
Im Folgenden sind die Mobilitäten und Kooperationsprojekte nach
Bildungssektor dargestellt, welche die Schweiz in den Jahren 2014 bis
2018 unterstützt bzw. genehmigt hat.
Mit der Förderung der Lernmobilität unterstützt Movetia Studien -
auf ent halte, Lehrtätigkeiten, Praktika und Arbeitserfahrungen,
Weiter bildungen, Freiwilligentätigkeiten oder Gruppenaustausch in
europäischen Ländern und angrenzenden Regionen.
Das Schweizer Programm zu Erasmus+ finanziert die Mobilitäten in die
Programmländer von Erasmus+ (Outgoing), sowie die europäische
Mobilität in die Schweiz (Incoming), da Personen aus dem europäischen
Ausland, die einen Aufenthalt in der Schweiz absolvieren möchten,
keine EU-Fördergelder mehr erhalten.
14 Movetia Statistik 2018
Europäische Programme
15
Schulbildung
Mobilitäten von Schulpersonal (Lehrpersonen, Schulleiter etc.)
2014
2015
2016
2017 *
2018 *
Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming
60
40
147 65
88 21
65 14
164 99
Total 100
212
109
79
263
Projekte nach Projektträger
Schulkoordinierende
Institutionen 1
2014
Volksschulen 14
2
2015
23
2016
19
1
2017 *
4
6
2018 *
4
22
34
22
6 15
Schulen mit
spezieller
Ausrichtung** 2
Gymnasien 5
2
7
1
2
1
2
3
* Genehmigte Mobilitäten
** Spitalschulen, Sonderschulen, Musikschulen, etc.
16 Movetia Statistik 2018
Europäische Programme
17
Berufsbildung
Mobilitäten
2014
Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming
2014
Berufsschulen 9
2015
2015
2016
2016
16 19 19
2017 *
2018 *
2017 * 2018 *
Lernende/Lehrabgänger 409 19 521
95
665 62 886 141 1168
229
Berufsbildungsverantwortliche 15 83
25
Begleitpersonen 6 18 4
27 6 14 1 50
22
Projekte nach Einrichtungstyp
42 8 107 47 126
26
Total 449 746 810
1196 1621
30
NPO, Vereine,
Andere 2
Kantone 4
10
1 2 2 1 5 3
2
16 33 26 32 44
Berufsverbände
Unternehmen 1 2
1
4 2 3
4 5
4
*Genehmigte Mobilitäten
18 Movetia Statistik 2018
Europäische Programme
19
Tertiärstufe
Mobilitäten
2014/15
2015/16
2016/17
2017/18
2018/19 *
Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming Outgoing Incoming
Studierendenmobilität
Studium
2829 2486 2983 2781 3154 2782 3259 2922 3372
2987
Studierendenmobilität
Praktikum
458 218 609 265 677 341 694 370 741
374
Personalmobilität
Lehre
293 235 317 252 297 276 328 296 358
315
Personalmobilität
Weiterbildung
264 147 428 150 483 256 486 283 549
303
Total 3844 / 3086
4337 / 3448 4611 / 3655 4767 / 3871 5020 / 3979
Projekte nach Einrichtungstyp
2014/15
2015/16
Universitäre
Hochschulen 14 13 14 14 14
2016/17
2017/18
2018/19 *
Höhere
Fachschulen 4
38
Fachhochschulen
8
2 8 2 8 3 8 3
8
35 36 38 38
Consorzio
DFP** 1
Pädagogische
Hochschulen 11
1 1 1 1
11 11 12 12
* Genehmigte Mobilitäten
** Consorzio DFP: Divisione della formazione professionale / Lingue e stage all’estero +
Scuola alberghiera e del turismo + Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
20 Movetia Statistik 2018
Europäische Programme
21
Jugend
Erwachsenenbildung
Teilnehmende an Mobilitätsprojekten
Personalmobilitäten in der Erwachsenenbildung
Anzahl Projekte
2014
2015
2016
2017 * 547
2018 * 735
Outgoing
Incoming
2014
31 8 7
Jugendbegegnungen
398
216
314
Total 39
2015
29 21 6
50
Mobilität für
Jugendarbeiter
innen
und -arbeiter
235
420
513
469
381
2016
115 37 9
152
Europäischer
Freiwilligendienst
19
25
27
26
37
Total 652 661
854 1042 1153
42 16 6
2017 * 58
2018 * 116
89 27 7
*Genehmigte Mobilitäten
22 Movetia Statistik 2018
Europäische Programme
23
Strategische Partnerschaften
Jugend und Politik
Strategische Partnerschaften sind länderübergreifende Kooperationen zur
Förderung von Innovation und zum Austausch von Erfahrungen und
Wissen in der Schulbildung, der Berufsbildung, der Tertiärstufe sowie der
Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung. Es gibt zwei Typen strategischer
Partnerschaften: Partnerschaften zur Unterstützung von Innovation
und Partnerschaften zum Austausch guter Praxis. In der Schulbildung
werden zudem auch Schulpartnerschaften gefördert. Die Grafik weist die
seit 2014 unterstützten strategischen Partnerschaften nach Projektart
und Bildungsstufe aus.
Projekte im Bereich Jugend und Politik unterstützen die Entwicklung
jugendpolitischer Strategien sowie die aktive Beteiligung junger
Menschen am demokratischen Leben. Die länderübergreifenden Akti -
vi täten bei der Jugendpolitik reichen von Veranstaltungen über
Seminare bis hin zu Debatten. Die seit 2015 unterstützten Aktivitäten
werden nach Anzahl Teilnehmenden dargestellt.
Projekte nach Projektart
Teilnehmende an Projekten Jugend und Politik
2014
2015
2016 *
2015
2016
2017
2018 * 273
10
11
12
678
229
651
2017 *
2018 *
22
18
Schulbildung
Berufsbildung
Tertiärstufe
Jugend
Erwachsenenbildung
Austausch guter Praxis
Unterstützung von Innovation
* Genehmigte Projekte/Teilnehmer
24 Movetia Statistik 2018
Europäische Programme
25
Sprachassistenzprogramm
Schweizer/-innen im Ausland
(Outgoing)
Mit diesem Programm vermittelt Movetia angehende ausländische
Lehrpersonen (Incoming) an Schweizer Schulen als Unterstützung für
den Fremdsprachenunterricht oder den bilingualen Sachfachunterricht.
Umgekehrt können Schweizer Assistenzlehrpersonen (Outgoing)
durch einen Einsatz an Schulen im Ausland Erfahrungen sammeln,
ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern und ein anderes Bildungs -
system kennenlernen. Die Grafiken zeigen sowohl die ausländischen
wie die inländischen Sprachassistenzen nach sprachregionaler Herkunft
und Unterrichtsdestination.
Grossbritannien (Zielland)
1 Person
2016/17 23
2017/18 22
2018/19 19
Frankreich
Sprachassistenzlehrpersonen in den Kantonen
(Incoming)
2016/17
11
2017/18
5
BS
2018/19
11
JU
SO
ZH
AR
Deutschland
LU
ZG
SZ
SG
2016/17
11
BE
OW
2017/18
7
FR
2018/19
4
Österreich
Anzahl Lehrpersonen
10
2016/17
7
1
2017/18
4
2018/19
5
2018
Sprachassistenzen
Incoming
10.3 %
26.5 %
4.4 %
51.5 %
7.4 %
2017 2017
Sprache
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Spanisch
Herkunftsregion
Deutschschweiz
Französische Schweiz
Italienische Schweiz
2018
Sprachassistenzen
Outgoing
51.3 %
46.2 %
2.6 %
26 Movetia Statistik 2018
Europäische Programme
27
Internationale Programme
Internationales Pilotprogramm
Mit dem Internationalen Pilotprogramm für die Jahre 2018–2020 soll das
Potenzial für innovative aussereuropäische Kooperationen und Mobili -
täts aktivitäten ausgelotet werden. Das Programm bietet zwei Projekttypen.
Einerseits werden mit spezifischen Programmen für die Schulbildung,
Berufsbildung und Tertiär stufe bewährte Massnahmen gefördert wie Schul -
partnerschaften, Lernendenpraktika oder Intensivprogramme. Anderseits
werden mit einem offenen Projektfonds innovative Zusam men arbeitsund/oder
Mobilitätsformen getestet. Die Grafik zeigt die an den internationalen
Pilotprojekten beteiligten Länder nach Projekttyp und Bildungsstufe.
Anzahl Projekte
CA
17
CH
DE
UA
MN
US
RS
AZ
CN
Schulbildung
ML
IN
VN
Jugend
Berufsbildung
Tertiärstufe
Offener Projektfonds
Geführte Projekte
CR
EC
BR
GN
CI
GH
CM
NA
KE
MG
AU
AU Australien
AZ Aserbaidschan
BR Brasilien
CA Kanada
CH Schweiz
CI Elfenbeinküste
CM Kamerun
CN China
CR Costa Rica
DE Deutschland
EC Ecuador
IN Indien
GH Ghana
GN Guinea
KE Kenia
MG Madagaskar
ML Mali
MN Mongolei
NA Namibia
RS Serbien
UA Ukraine
US Amerika
VN Vietnam
30 Movetia Statistik 2018
Internationale Programme
31
Schweizerisch-indisches Klassenzimmer
Das Schweizerisch-indische Klassenzimmer ermöglicht Schülerinnen
und Schülern aus der Schweiz und aus Indien den gegenseitigen
Besuch ihrer Klassen und wird von der Stiftung Mercator Schweiz finanziert.
2018 wurde das Programm erstmals von Movetia durchgeführt.
Die Statistik zeigt die unterstützten Austauschprojekte für Schulen der
Sekundar stufe II nach Anzahl Projekten und teilnehmenden Schülerinnen
und Schülern und Kantonen.
Bewilligte Mobilitäten und Projekte
2018/19 *
Outgoing Incoming Anzahl Projekte
Schüler/-innen
88
95
5
Lehrpersonen
10
10
Total 203
Mobilitäten pro Kanton
33 23 20 12
AG
2 Projekte
ZH
1 Projekt
ZG
1 Projekt
BS
1 Projekt
*Genehmigte Mobilitäten
Impressum
Herausgeberin: Movetia – Austausch und Mobilität, Solothurn
Grafikdesign: Hahn + Zimmermann, Bern
Druck: Tanner Druck AG, Langnau i. E.
Publikation: Mai 2019
www.movetia.ch
32 Movetia Statistik 2018
Movetia – Austausch und Mobilität
Dornacherstrasse 28A
4500 Solothurn | Schweiz
www.movetia.ch