DIE SCHATZINSEL
DER JAGUAR XE 300 SPORT UND
DER PROJECT 8 AUF SIZILIEN
JAGD NACH DEM NERVENKITZEL
ÜBER DIE KUNST UND
WISSENSCHAFT, NERVENKITZEL
ZU KREIEREN
THE JAGUAR
NUMMER 05, 2018
ES LEBE DER KÖNIG
WANN FAHREN AUCH SIE IM
SELBSTFAHRENDEN I-PACE?
EINE ANDERE LIGA
WARUM EVA GREEN NACH IHREN EIGENEN REGELN SPIELT
The Jaguar
AUSGABE 05
42
74
64
36
4 THE JAGUAR
20
50
FOTOS: REBECCA MILLER, JOHN WYCHERLEY, SEAN O´CONNELL, BRYN MUSSELWHITE, MAL CREASE, MARIO WAGNER COVERBILD: REBECCA MILLER
06 VORWORT
Felix Bräutigam über die besonderen
Qualitäten von Jaguar
10 THE CURVE
Unser Panorama der coolsten
und innovativsten Highlights in
Design und Technik
20 SCHLUMMERNDER
DONNER
Wir begeben uns mit zwei
schnellen Jaguar, dem XE 300 1
SPORT und dem XE SV Project 8 1 ,
für eine Spritztour auf die Vulkaninsel
Sizilien
32 DEUS X MACHINA
Die neusten Special Editions
von Jaguar, der XE und der
XF 300 SPORT 1
36 HERR DES RINGS
Wie stellt man auf der furchteinflößenden
Nordschleife
des Nürburgrings einen neuen
Rundenrekord auf? Wir haben
die Menschen gefragt, denen
das gelungen ist
42 EVER-GREEN
Von Tierpräparatoren und
schwerem Akzent – entdecken
Sie die andere Seite der französischen
Schauspielerin Eva Green
50 I, TAXI
Die selbstfahrenden Taxis kommen.
Vielleicht machen auch Sie Ihre
nächste Fahrt schon in einem
Jaguar I-PACE 1
54 GIRLPOWER
Eine Motorsportbegeisterte feiert
die Aufhebung des Fahrverbots
für Frauen in Saudi-Arabien
58 LICENCE TO THRILL
Wir alle wissen, wie sich ein
Nervenkitzel anfühlt. Aber wie
kreiert man ihn? Drei „Nervenkitzler“
verraten uns ihr Geheimnis
64 V MAX
Bis das schnellste elektrische
Rennboot der Welt gebaut ist, fließt
viel Wasser durch den Rhein …
70 ELEKTRISCHER STURM
Warum sich zwei Rennsportbegeisterte
zusammentun, um am
neuen vollelektrischen Wettbewerb
von Jaguar teilzunehmen
74 WENN FUNKEN FLIEGEN
Ein Juwelier kreiert mithilfe von
Elektrizität einzigartige foto grafische
Kunstwerke
78 NEWS & EVENTS
Wir testen mit Schauspielerin
Anja Kling den Jaguar F-PACE
und überlassen den F-TYPE SVR
dem Journalisten und Auto-
Experten Florian Roser
86 JAGUAR OWNERS CLUB
Entdecken Sie die Welt in immer
neuen Facetten – mit besonderen
Reisen, Events und Angeboten
des Jaguar Owners Club
98 THE FINISHING LINE
Dallas Campbell über die Ent -
stehung und Bedeutung von
Non konformismus
Chefredakteur David Barnwell
Senior Editor Sachin Rao
Senior Art Director Dan Delaney
Creative Director Michael Darling
Designer Thomas Saible
Photo Editor Elina Gathof
Production Director Marie Bressem
Account Director Nadja Göricke
Business Director Moray McLaren
Account Manager Adrianna Juraszek
Market Manager Hannah McDonald
MD Production Unit
Dr. Markus Schönmann
Übersetzung Frank Sievers
Für Jaguar:
Marketing Communications
Senior Manager Matt Dunnakey
Marketing Communications
Manager Hannah Dixon
Bei Fragen zu Werbeanzeigen
wenden Sie sich bitte an:
Katherine Galligan
Katherine@metropolist.co.uk
00 44 207 887 6146
Vishal Raghuvanshi
Vishal@metropolist.co.uk
00 44 207 887 6147
The Jaguar wird veröffentlicht von
Spark44 Ltd, The White Collar Factory, 1
Old Street Yard, London EC1Y 8AF, UK für
Jaguar, Abbey Road, Whitley, Coventry
CV3 4LF, UK. Copyright Spark44 2018.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,
auch auszugsweise, nur nach schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Die Artikel
geben die Meinung der Autoren wieder
und stellen nicht unbedingt die Meinung
von Jaguar dar. Obwohl mit angemessener
Sorgfalt auf die umfassende Genauigkeit
der Inhalte von The Jaguar geachtet
wurde, können sich die in diesem Magazin
dargestellten Spezifikationen, Funktionen
und Ausrüstungen ändern und je nach
Land unterscheiden. Für das Film- und
Fotomaterial von Webseiten mit Zugangsbeschränkung
wurden alle notwendigen
Genehmigungen eingeholt, und die Daten
waren zur Zeit der Drucklegung korrekt.
Weitere Informationen zu den Fahrzeugen
erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Jaguar-
Händler. Bitte fahren Sie stets vorsichtig.
Dieses Magazin nimmt keine unaufgeforderten
Manuskripte, Fotos oder Illustrationen
an und übernimmt keinerlei Haftung
für eingesandtes Material. Bei Fragen
oder Feedback senden Sie uns bitte eine
E-Mail an TheJaguar@Spark44.com
1
Verbrauchswerte
Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen 177-173 g/km)*
XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,0; CO2-Emission: 254 g/km)
Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km*; CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007).
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt
und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und
Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten.
*Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2 -Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei
der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
THE JAGUAR 5
Vorwort
WAS MACHT EINEN JAGUAR ZU ETWAS BESONDEREM? FELIX BRÄUTIGAM, CHIEF
COMMERCIAL OFFICER VON JAGUAR, ÜBER DIE IDENTITÄT DER MARKE, DIE ALLES
BEINHALTET, WAS EINE GROSSE GESCHICHTE BENÖTIGT
Alle großen Geschichten haben auch einen großen Anfang. Die unsere begann vor 96 Jahren, als
Sir William Lyons mit gerade einmal 21 Jahren die Swallow Sidecar Company gründete.
Seitdem erzählt Jaguar – vom S.S. Jaguar 2.5 Litre über den Le Mans-Sieger D-Type bis hin
zum luxuriösen XJ – Geschichten von bahnbrechender Kühnheit. Wir waren immer besonders stolz
darauf, Wagen zu kreieren, die nicht nur in Design und Technik branchenführend waren, sondern auch
durch einen ausgeprägten Sinn für Individualität bestachen. Sich von der Masse abzuheben und nach dem
Außergewöhnlichen zu streben liegt in Jaguars DNA und findet sich auf jeder dieser Seiten wieder.
Für diese Ausgabe haben wir uns mit der mysteriösen französischen Schauspielerin Eva Green
getroffen, die bei der neuen Marketingkampagne von Jaguar mitwirkt. Das ehemalige Bond-Girl ist in
jeder Hinsicht ein Unikat – von den Filmrollen, die sie auswählt, über ihre ungewöhnlichen Hobbys bis
hin zu ihrer eigenwilligen Art, sich zu kleiden. In unserem aufschlussreichen Interview auf S. 42 erzählt
Green, wie Astronauten trainieren, wer ihr idealer Reisegefährte wäre und Vieles mehr.
Der renommierte Autojournalist Henry Catchpole ist mit zwei beeindruckenden Fahrzeugen von
Jaguar durch Sizilien gereist, dem XE 300 SPORT 1 und dem Project 8 1 der Special Vehicle Operations
(S. 20). Nach einer actiongeladenen Fahrt auf einer der schönsten Strecken der Welt sandte er uns
einen rasanten Bericht über zwei besondere Wagen, die auf der Straße und auf der Rennbahn zu
begeistern wissen.
Unsere Fahrzeuge sollen ein sinnliches Vergnügen sein, so verstehen wir unser Handwerk. Diese
Philosophie teilen wir mit den „Nervenkitzlern“, die wir auf S. 58 porträtieren, darunter der Rennstreckenentwickler
Hermann Tilke und der Skipisten designer Bernhard Russi.
Gegen Konventionen anzugehen heißt auch, über den Horizont hinauszublicken, um eine packende
Zukunft zu gestalten. Jaguars Investitionen in Elektrifizierungstechnologien sind Ausdruck dieses Credos.
In diesem Jahr haben wir bereits den ersten vollelektrischen Performance-SUV auf den Markt gebracht,
den Jaguar I-PACE 1 . In dieser Ausgabe können Sie das erste Team kennenlernen, das an der in diesem
Monat beginnenden neuen Jaguar eTROPHY-Rennserie teilnimmt – mit einem ganzen Feld voller
I-PACE (S. 70). Entdecken Sie außerdem, wie der I-PACE dank unserer Zusammenarbeit mit Waymo, das
selbstfahrende Taxis baut, die Mobilität der Zukunft definiert (S. 50).
Eines steht jedenfalls fest – unsere Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Genießen Sie diese
Ausgabe, und vielen Dank, dass Sie an unserer Geschichte mitschreiben!
Felix Bräutigam
Chief Commercial Officer, Jaguar
1 Jaguar XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,0; CO2-Emission: 254 g/km)
Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen 177–173 g/km)* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch,
CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten.
*Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und
CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar
und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
6 THE JAGUAR
JAGUAR SERVICE
DAS LEBEN BRAUCHT
KOMPROMISSE.
IHR JAGUAR NICHT.
HERAUSRAGENDER SERVICE.
KOMPROMISSLOSE LEISTUNG.
Ob Ihr Jaguar eine Wartung, einen ausführlichen Check oder das perfekt
passende Zubehör benötigt – niemand kennt Ihr Fahrzeug so gut wie wir.
Unsere hervorragend ausgebildeten Techniker bieten Ihnen garantiert
hochwertige Expertise, damit Ihr Jaguar immer in Bestform ist.
Besuchen Sie unser Service Team bei Ihrem Jaguar Händler – wir haben alles,
was Ihr Jaguar braucht, damit Sie jederzeit sorgenfrei unterwegs sind.
The Pioneers Of High Resolution Audio
EXPERIENCE SOUND
ON THE MOVE
LIKE NEVER BEFORE
We are the pioneers of high resolution audio and proud partners
with Jaguar Land Rover. Our shared passion for quality, luxury and
innovation drives us to create the most immersive sound whilst on
the move. The twists, the turns and the rhythm of the road ahead.
Each album, every song, in authentic and exceptional detail.
meridian-audio.com
The Curve
WINTER 2018
UNSER NEUSTES PANORAMA MIT HIGHLIGHTS AUS
DESIGN, STIL, TECHNOLOGIE UND INNOVATION
E-TYPE ZERO
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Nach seiner Einführung als Konzeptfahrzeug 2017 geht der vollelektrische Jaguar E-Type Zero voraussichtlich im März 2019
in Produktion. Jaguar Classic hat bereits für seine restaurierten E-Type Reborn weltweit Applaus geerntet, und nun wird
Classic Works, das Jaguar-Werk im britischen Coventry, auch zukunftstaugliche restaurierte E-Type für technikaffine Oldtimer-
Fans sowie jedermann mit Sinn für Effizienz, Zuverlässigkeit und zeitloses Design anbieten – alles in einem bestechenden
Rundumpaket. Der E-Type Zero sieht aus wie das Original, unter der Motorhaube steckt indes jede Menge Innovation: Der
altehrwürdige Sechszylinder-Reihenmotor XK wurde durch einen maßgeschneiderten Elektromotor ersetzt, der dieses
einzigartige Elektrofahrzeug mit seinen 220 kW, die er auf die Hinterachse schickt, in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h bringt.
Die 40 kWh starke Batterie bietet eine Reichweite von circa 270 Kilometern (offizielle Angabe wird nach Produktionsbeginn
bekannt gegeben) und kann über Nacht wiederaufgeladen werden. Da die Lithium-Ionen-Batterie ungefähr das gleiche
Gewicht und die gleichen Abmessungen wie der alte Benzinmotor inklusive Getriebe besitzt, konnte die Grundstruktur des
Wagens für den E-Type Zero beibehalten werden, sodass sich Fahren, Lenken, Handling und Bremsen anfühlen wie in früheren
Zeiten. Tatsächlich ist der E-Type Zero, einmal abgesehen vom elektrischen Antrieb, den effizienten LED-Scheinwerfern und
einem optionalen überarbeiteten Armaturenbrett – mit zentralem Touchscreen –, ganz wie das Original. Und sollte sein Besitzer
eines Tages entscheiden, zur authentischen Benziner-Vergangenheit des E-Type zurückzukehren, lässt sich der Wagen auch
vollständig zurückbauen. Sie sehen: Ein Klassiker der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Um einen Jaguar E-Type Zero zu erwerben oder Ihren eigenen E-Type von Jaguar Classic Works auf elektrischen Antrieb
umrüsten zu lassen, wenden Sie sich bitte an das Serviceteam unter +44 (0)203 6011255 oder zero@jaguarlandrover.com
FOTOS: DAVID SHEPHERD
10 THE JAGUAR
THE JAGUAR 11
The Curve
WINTER 2018
MOTORSPORT
VOLL AUFGELADEN IN DIE NEUE SAISON
In ihrer fünften Saison macht die Formel E, die elektrische Straßenrennserie, einen Stopp in der Ölhauptstadt der Welt – um
auch dort zu zeigen, dass Elektrofahrzeuge die Zukunft sind. Geschwenkt wird die Flagge beim ersten E-Prix der Saison in
Riyadh, der Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien.
Zu den weltbesten vollelektrischen Fahrzeugen, die sich im Dezember ihren Weg zwischen den glatten
Wolkenkratzern von Riyadh und durch die breiten Straßen des pittoresken Vororts Diriyya bahnen werden, gehört auch
der neue Jaguar I-TYPE 3, der Formel-E-Rennwagen von Panasonic Jaguar Racing der nächsten Generation. Angetrieben
von bis zu 335 PS aus der hochmodernen, von McLaren Applied Technology entwickelten Batterie, ist der I-TYPE 3 das
bislang leistungsstärkste Modell von Panasonic Jaguar Racing. Dank seiner Power, Effizienz und Reichweite dürfen die
Teamfahrer Nelson Piquet Jr. und Mitch Evans auf einen Platz auf dem Siegerpodest hoffen.
Riyadh ist die erste Station von insgesamt zehn E-Prix, die dank eines Vertrags zwischen der General Sports
Authority und dem saudi-arabischen Motorsportverband pro Jahr in dem Königreich stattfinden werden. Sie „bietet zum
ersten Mal in unserer Geschichte die Möglichkeit, auf den Straßen der Hauptstadt Weltklasserennen zu verfolgen“, wie
seine Königliche Hoheit Prinz Abd al-Aziz sagt – und sie könnte den Autofans vor Ort die Vorteile eines vollelektrisch
angetriebenen Fahrzeugs vor Augen führen.
Besuchen Sie fiaformulae.com um sich den Saison-Kalender, Team- und Fahrerinformationen, Rennergebnisse und
Vieles mehr anzusehen
FOTOS: LAIF/MICHAEL RUNKEL/ROBERTHARDING
12 THE JAGUAR
IN RIYADH, DER
ÖLHAUPTSTADT
DER WELT, ZEIGT
DIE FORMEL E, DASS
ELEKTRORENNEN
“DIE ZUKUNFT SIND
The Curve
WINTER 2018
AUSRÜSTUNG
WELLENREITEN
Sie würden gern über Wasser laufen können? Dem Wunsch kommen Sie jetzt einen guten
Schritt näher: mit dem Manta5, dem weltweit fortschrittlichsten Wasserfahrrad. Sie fahren
es wie einen Jetski, müssen aber dazu in die Pedale treten – mit Unterstützung eines
Elektromotors. Auf diese Weise können Sie sich mit dem Manta5 selbst bei starkem Seegang
einen Weg durch die Wellen bahnen.
Der Rahmen besteht aus ultraleichtem Flugzeugaluminium, die „Flügel“ oder
Tragflächen aus Carbonfaser, wodurch das Gewicht des in Neuseeland hergestellten Gefährts
gerade einmal 22 kg beträgt, sodass Sie es auf der Schulter ans Ufer tragen können.
Sobald Sie im Wasser sind, treten Sie einfach in die Pedale und haben schon bald so viel
Fahrt aufgenommen, dass Sie nahezu über die Wasseroberfläche schweben und dabei auch
dank des 400 W starken E-Bike-Motors mit wasserfester und wiederaufladbarer Lithium-
Ionen-Batterie an die 15 km/h erreichen können.
Der Manta5 ist dank seines schlanken, ergonomischen Designs leicht zu transportieren
– Sie packen ihn einfach in Ihren Kofferraum –, sodass Sie ihn an jedes offene Gewässer
mitnehmen können. Damit wird Ihr nächster Meerurlaub noch einen Tick aufregender.
14 THE JAGUAR
“
URBANES LEBEN
DIE SMARAGDFARBENE
STADT
Während Berlin für seine trendigen Bars und den umtriebigen
Startup-Sektor gefeiert wird, hat hinterrücks eine andere
deutsche Metropole die Poleposition eingenommen:
Die Zeitschrift Monocle hat in diesem Jahr München zur
lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Das britische
Kulturmagazin hob die „exzellente Infrastruktur“, die
„boomende Wirtschaft“ und die „Nähe zur Natur mit Sinn
für Kultur“ hervor.
Vor allen Dingen aber ist das Umweltbewusstsein
der Stadt vorbildlich. Eine der ältesten Umweltinitiativen
ist Green City e.V., 1990 von einer Handvoll Münchner ins
Leben gerufen. Heute engagieren sich fast 1.500 ehrenamtliche
Mitarbeiter für einen grüneren und umweltverträglicheren
Lebensstil. Der Verein hat unterschiedlichste
Initiativen begleitet, von der Einführung eines Lasten
e-Bikes von Louie, das man für bis zu drei Tage mieten
kann, um schwere Gegenstände durch die Stadt zu
befördern, bis hin zum jährlichen Streetlife Festival,
das Münchens Hauptstraßen, die Leopoldstraße und die
Ludwigstraße, in eine große Fußgängerzone für über
200.000 Menschen verwandelt.
Doch hier hört die grüne Stadt noch längst nicht auf.
Denn vor kurzem wurde die Taxiflotte der Stadt durch zehn
vollelektrische Jaguar I-PACE erweitert, die dazu beitragen,
das Emissionsniveau zu senken, das zu den höchsten in
ganz Deutschland gehört. Fahrten in den neuen, grünen
Taxis werden von der Stadt bezuschusst mit € 0,20 pro
Kilometer. Alle diese Bemühungen sollen am Ende dazu
führen, dass München nicht nur die lebenswerteste, sondern
auch die grünste Stadt Deutschlands wird.
WIE BEI DEN BESTEN
AUTOS GEHEN FORM UND
FUNKTION HAND IN HAND
STIL
EIN EDLES STÜCK STOFF
Wie bei den besten Autos gehen auch bei diesem neuen Schmuckstück
in Ihrer Garderobe Form und Funktion Hand in Hand. Die
Fahrerjacke von Private White V.C. und Jaguar ist das Ergebnis einer
kreativen Zusammenarbeit zwischen den Jaguar Designern Ian
Callum und Wayne Burgess und der britischen Modemarke Private
White V.C., die alle ihre Produkte in einer hundert Jahre alten Fabrik
in Manchester herstellt, wozu sie ausschließlich im Land gewebte
Stoffe verwendet.
Dank der hochwertigen Materialien, soliden Taschen und des
eleganten Schnitts eignet sich diese sorgfältig gearbeitete Jacke
ideal für Autofahrten. Sie verfügt über eine wasser- und winddichte
Außenseite aus Baumwolle von Ventile sowie einen Zweiwegereißverschluss
von Riri für maximalen Komfort. Die abnehmbare Weste aus
100 % Wollflanell hat ebenfalls einen Reißverschluss, sodass sich die
Jacke in jeder Jahreszeit tragen lässt. Sie können die flauschige Weste
solo überziehen, die Außenseite im Sommerschauer als Regenjacke
verwenden oder an kälteren Tagen beide in Kombination tragen.
Acht Taschen bieten reichlich Platz für alle Ihre Dinge.
Diese Jacke von Private White V.C. und Jaguar ist auf 200 Exemplare
limitiert und dank der handnummerierten Etiketten ein echtes
Sammlerstück. Erhältlich in sechs verschiedenen Größen zum Preis
von 665 € (GBP 595) unter shop.jaguar.com
THE JAGUAR 15
The Curve
WINTER 2018
MUSIK
DUAS UMWERFENDES DUETT
Dieses britische Duett könnte ein Klassiker werden wie Erdbeeren mit Sahne. Die
Chartstürmerin Dua Lipa hat in Zusammenarbeit mit Jaguar eine Special Version ihres
Ohrwurms „Want To“ aufgenommen. Die Singer-Songwriterin im Bereich Pop / R&B,
die mit gerade 23 Jahren schon zwei Nummer-eins-Hits in Großbritannien hatte, fuhr
dazu im Jaguar I-PACE 1 , dem vollelektrischen Performance-SUV (übrigens ihr erstes
Auto überhaupt). Die Daten Dutzender Sensoren des I-PACE, von der Drosselleistung
bis hin zum regenerativen Bremsen, wurden in innovative Sounds umgewandelt, um
einzigartige Remixe von Lipas Master Track zu erstellen.
Den Song stellte Dua Lipa erstmals im September in Amsterdam vor, auf einem
exklusiven Jaguar Gig mit atemberaubender Datenvisualisierung und Lasershow. Sie
selbst sagt: „Ich teste mit meiner Musik und meinen Shows gern Grenzen aus, und diese
Partnerschaft hat das Ganze auf eine völlig neue Ebene gehoben. Ich finde es großartig,
dass ich damit zur Vorreiterin für die neue Elektrogeneration geworden bin.“
Geben Sie auf YouTube „Dua Lipa x Jaguar“ ein und erstellen Sie Ihren eigenen Remix
des Tracks unter jointhepace.com/remix
SPORT
FUSS VORAN!
Ob Sie nur beim Volkslauf mitmachen oder
Marathon laufen, die richtigen Schuhe sind
das A und O – um schon beim Training
Blasen und Zerrungen zu vermeiden. Jetzt
kann der richtige Schuh Sie sogar schneller
machen. Der Laufschuh Zoom Vaporfly
4% von Nike besteht aus ultraleichtem
Schaumstoff und einer gebogenen
Karbonplatte, um Ihre Laufleistung um –
Sie ahnen es – vier Prozent zu steigern.
Die Sohle unterstützt den Fuß, sodass er
sich besser vom Boden abdrücken kann.
Das sorgt für zusätzlichen Schwung und
eine bessere Biomechanik des gesamten
Körpers, sodass Sie weiter und schneller
laufen können als je zuvor, um Ihre eigene
Bestmarke zu toppen.
1
Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400
mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km*;
CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß
VO (EG) Nr. 692 / 2007).
*Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den
vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die
Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten
Ausstattungsvariante dar. Der schlechtere Wert stellt die
Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten
Ausstattungsvariante dar. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch,
CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der
Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-
Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte
zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen
fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und
Emissionswerten können andere als die hier angegebenen
Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und
Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in
der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben
zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei
Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten
Rad-/Reifensatz.Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-
Emissionen neuer Personen kraftwagen können dem Leitfaden
über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den
Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen
werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern
und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im
Internet unter www.dat.de verfügbar.
16 THE JAGUAR
GROSSARTIG, DASS ICH
VORREITERIN DER
“ELEKTROGENERATION BIN
PORTRÄT: PASCAL SCHONLAU
SEIN ERSTES AUTO
VERGISST MAN NIE
Wir stellen vor: das Jaguar Junior Kinderauto. Standardmäßig mit funktionierenden LED-Scheinwerfern
und leisen Reifen ausgestattet. Erhältlich unter shop.jaguar.de oder beim Händler in Ihrer Nähe.
The Curve
WINTER 2018
TECHNOLOGIE
MUSIK IN IHREN OHREN
Der E-PACE, der erste Kompakt-SUV von Jaguar, verfügt über einige
neue Funktionen, die eine echte Vernetzung der gesamten Umgebung
ermöglichen. Dank des Smartphone Pack mit Apple CarPlay und
Android Auto können Sie Ihr Telefon direkt an das Fahrzeug anschließen
und Ihre Smartphone-Apps über dessen Touchscreen bedienen. Und
mithilfe des neuen Online Media-Service, der in das Infotainment-
System InControl Touch Pro integriert ist, können Sie sogar ganz ohne
Smartphone Musik hören. Sie verbinden einfach Ihren Deezer- oder
TuneIn-Account mit dem Wagen, worauf Online Media auf die Cloud
zugreift, um die online gespeicherten Inhalte abzurufen. Solange Ihr
Fahrzeug über eine Internet-Datenverbindung verfügt – entweder über
eine persönliche SIM-Karte oder per Tethering mit Ihrem Mobiltelefon –,
können Sie jederzeit und auf der ganzen Welt Ihre Lieblingsmusik hören.
Bitte verwenden Sie diese Funktionen nur dann, wenn Sie sie während des
Fahrens sicher nutzen können. Bitte achten Sie darauf, dass Sie jederzeit die
Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten.
Konfigurieren Sie Ihren eigenen E-PACE unter jaguar.com
PERFORMANCE
DER F-TYPE SPECIAL
EDITION ALS
„CHEQUERED FLAG“
Der Jaguar F-TYPE ist der ultimative britische Sportwagen. Verführerisch fließende Linien
ziehen sich um das formvollendete Fahrgestell, um eine atemberaubende, intuitive Leistung
zu erbringen, abgerundet vom majestätischen Sound, den Sie hören, wenn Sie den kraftvollen
Motor von der Leine lassen. Jetzt ist der F-TYPE in einer noch stylisheren Variante erhältlich:
als „Chequered Flag“. Aufregende Details zieren diese Special Edition, unter anderem ein
Dach in schwarzer Kontrastfarbe und eine sportliche Karosserie mit edlen Emblemen,
20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit sechs Doppelspeichen in Gloss Black Diamond Turned und
roten Felgenbremsen sowie ein Interieur aus Windsor-Leder in Ebony mit Kontrastnähten.
Basierend auf der R-Dynamic-Spezifizierung, ist der Chequered Flag als Benziner mit einem
i4 Ingenium- oder einem turbogeladenen V6-Motor erhältlich, als Coupé oder Cabriolet und
in einer ausgewählten Farbpalette von Caldera Red über Fuji White bis Carpathian Grey.
OFFIZIELLER KRAFTSTOFFVERBRAUCH FÜR DEN F-TYPE CHEQUERED FLAG PACE in l/100 km: Kombiniert 7,9–10,2; CO 2-Emission g/km: 179–242.
Offizielle EU-Testergebnisse. Nur zu Vergleichszwecken. Der tatsächliche Verbrauch kann davon abweichen.
18 THE JAGUAR
JAGUAR GEAR – ORIGINAL ZUBEHÖR
NOCH INDIVIDUELLER
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
Verleihen Sie Ihrem neuen vollelektrischen Jaguar I-PACE 1 mit Jaguar Gear noch mehr
Individualität – dank eines einzigartigen Portfolios an Zubehör, sorgfältig ausgewählt und
getestet von denselben Experten, die auch das Elektroauto entwickelt haben.
Von Zubehör, das den Nutzwert Ihres Fahrzeugs steigert, bis hin zu stylishen Extras für den
exklusiven Touch können Sie sich genau den I-PACE 1 kreieren, der zu Ihrem Lebensstil passt.
Erfahren Sie mehr unter zubehoer-jaguar.de
Abgebildetes Zubehör: Dach-Fahrradträger und Dachquerträger. Liegen Objekte über der dachmontierten Satellitenantenne, kann dies die Empfangsqualität
des Navigationssystems oder des Satellitenradios beeinträchtigen. Es sollte stets darauf geachtet werden, dass die maximale Dachladekapazität des Fahrzeugs
nicht überschritten wird.
1 Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km*; CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb,
kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007).
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen
WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen
Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und
Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2 -Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch,
die CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei
der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
SCHLUMMERNDER
DONNER
ZWEI SCHNELLE AUTOS, EINE VULKANISCHE INSEL.
DER JAGUAR XE 300 SPORT 1 UND DER PROJECT 8 1
AUF SIZILIEN – EINE EXPLOSIVE MISCHUNG
STORY: Henry Catchpole
FOTOS: John Wycherley
1 VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch
l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen 177-173 g/km)*. XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-
Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,0; CO2-Emission: 254 g/km). Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-
Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt
und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben
auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise,
Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen
können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen
entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
20 THE JAGUAR
THE JAGUAR 21
„IM RUHIGEN INNENRAUM DES JAGUARS FÜHLE ICH MICH
WIE EINGEHÜLLT, BESCHÜTZT VOR DEM GEWÜHL DER RUSHHOUR“
1 VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen 177-173 g/km)*
XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,0; CO2-Emission: 254 g/km). Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch
wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und
anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen
sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen
spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen
werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
ROAD TEST
JAGUAR XE 300 SPORT
Ein feuriger Anblick in Caldera
Red: der XE 300 Sport auf dem
Weg in die Hügel über Palermo.
Mit einem breiten Lächeln lässt
der Journalist Henry Catchpole
die 221 kW (300 PS) seiner
Limousine von der Leine
Beim ersten kann man sich noch leicht sagen, Pech
gehabt, übersehen. Beim zweiten darf man auch
noch nachsichtig sein. Und aller guten Dinge sind …
drei. Aber nach einer Viertelstunde Fahrt auf aufgesprungenem
Asphalt, durchzogen von Rissen, Schlaglöchern
und natürlichen Bremshügeln, dämmert selbst mir, dass
dieser Straßenzustand auf Sizilien nicht den größten Seltenheitswert
besitzt. An manchen Stellen sieht der Belag aus
wie ein tobendes Meer, das vom Wind aufgepeitscht und
dann von Medusa zu Stein erstarrt wurde.
Doch was mein Auge sieht und was mein Körper spürt,
sind zwei völlig unterschiedliche Dinge, etwa wenn ich mir
die Senke ansehe, auf die ich gerade zufahre. Ohne
abzubremsen oder den Gang herauszunehmen, müsste ich
zur Vorbereitung auf den Aufschlag eigentlich instinktiv
zusammenzucken. Aber dann fährt der Krater unter meinem
Jaguar XE 300 SPORT 1 einfach vorbei, und im Wagen spüre
ich davon nur einen Hauch. Beeindruckend.
Kein Ruck geht durch die Hände, kein Quetschen der
Wirbelsäule, nur ein leises „tadamm“, als sich kurz die Räder
anheben und die Aufhängung den Schlag absorbiert. Und
das nicht nur einmal. Dieses „tadamm“ ertönt dermaßen oft,
dass David Guetta den leicht unregelmäßigen Beat sampeln
und gleich nächste Woche auf Ibiza spielen könnte. Das
Zusammenzucken jedenfalls habe ich mir schnell abgewöhnt.
Ich befinde mich zwischen Palermo im Norden Siziliens
und Catania, das an der Ostküste der italienischen Insel liegt.
Heute früh durfte ich bereits die süditalienische Rushhour
miterleben. Hinter der Digitalanzeige und dem Lenkrad mit
den gelben Nähten fühlte ich mich im ruhigen, kühlen Innenraum
des Jaguars wie eingehüllt, beschützt vor dem Gewühl.
Fast meinte ich, einen immersiven Film zu sehen, während
die anderen Autos um mich herum im Millimeterabstand
überholten oder die Spur wechselten. Kein Wunder, dass
die meisten Wagen hier Kampfspuren tragen, obwohl ich
vermute, dass die Blinkerhebel fabrikneu sind.
THE JAGUAR 23
ROAD TEST
Da ich den XE 300 SPORT 1 unbedingt schrammenfrei
und mit vollständigem Spiegelsortiment zurückgeben
wollte, steuerte ich eilends aus der Stadt, um den Wald aus
Wohnblöcken gegen die Hügel einzutauschen, auf denen
Eichen, Tannen und Olivenbäume wachsen. Hier oben ist
der Verkehr das Gegenteil des dichten palermischen Chaos,
sodass ich den Wagen jetzt endlich richtig genießen kann.
Man braucht keine staatliche Chiffrenschule besucht zu
haben, um den Namen XE 300 SPORT zu entschlüsseln. Die
300 bezieht sich auf die 221 kW (300 PS) 1 , die der 2.0-Liter-
Ingenium-Benzinmotor 1 auf die Straße bringt, und Sport auf
die Art der Aufhängung. Einfache Kiste. Das eigentlich Interessante
aber ist, wie dieser XE den Begriff „Sport“ interpretiert.
Denn auf einer turbulenten Oberfläche wie hier würden
die meisten Autos mit Sportaufhängung in ernste Bedrängnis
geraten. Einige würden vielleicht sogar streiken. Nicht so
der 300 SPORT.
Die Sache ist die: „Sportlich“
muss nicht unbedingt gleichbedeutend
sein mit „unbequem“ oder
„kompromisslos“. Oft genug setzen
wir Schnelligkeit mit Ruppigkeit
gleich, doch wenn Ihr Gefährt derart
ruckelt, dass Sie die Straße nur noch
in losen Einzelbildern wahrnehmen,
sind Sie meist langsamer unterwegs,
als Sie denken. Besser ist es natürlich,
wenn die Reifen möglichst
ununterbrochen Bodenkontakt
haben. Dazu muss die Aufhängung
aber viel Spiel haben und Sie
brauchen eine gute Dämpfung, damit es Ihnen nicht die
Federn raushaut. Darin ist der XE 300 SPORT exzellent.
Oben in den Bergen bei Isnello erweist sich die Limousine
als ein wunderbarer Gefährte. Ich wechsle in den Dynamic-
Modus, die Steuerung ist präzise, ausgewogen und flüssig in
der Bewegung. Das Auto zeigt keinerlei Widerwillen, keinen
Rückschlag oder Widerstand, während es sich über die
Straßenwölbungen und durch die Kurven windet, die sich
durch die Landschaft schlängeln. Es lässt sich problemlos in
der Spur halten, die Fahrkontrolle ist exzellent. Der XE 300
SPORT macht auch auf schwierigen Straßen einfach Spaß.
Ein Hochleistungswagen mit Sinn für die Realität.
Auf den Serpentinenstraßen hat der Wagen genug
Schub, um seine Masse einzusetzen und die ideale Kurvenlage
zu finden. Auch das gefällt mir an dem Auto, man kann
sehr leicht erspüren, wie es gewichtet ist, und das Gewicht
dementsprechend verlagern, indem man etwa leicht bremst,
„DER XE 300 SPORT
MACHT AUCH AUF
SCHWIERIGEN
STRASSEN SPASS.
EIN HOCHLEISTUNGS-
WAGEN MIT SINN
FÜR DIE REALITÄT“
um die Nase zu belasten, oder in der Kurve die Drossel hebt,
um den Wagen zu stabilisieren. Beim schnellen, geschmeidigen
Fahren sind das die großen Glücksmomente – wenn man
begreift, wie sich die Masse des Wagens verschiebt, und die
Verlagerung selbst steuern kann. Dazu gehört eben auch,
dass sich das Fahrzeug nicht gleich von jedem Huckel aus
der Bahn werfen lässt.
Auch die Drehmomentverteilung des XE 300 SPORT
lässt sich hier in den Bergen, in den vielen engen Kurven,
gut austesten. Wir sind jetzt dort angelangt, wo von 1906
bis 1977 das berühmte Langstreckenrennen Targa Florio
stattfand, und mir wird leicht schwindlig, wenn ich daran
denke, dass die Fahrer damals stundenlang durch diese
raue, schöne Landschaft rasten. Es gab bei den insgesamt
61 Rennen die verschiedensten Streckenverläufe, doch selbst
die kürzeste Strecke („Piccolo“) hatte über 800 Kurven. Zum
Vergleich: Die berüchtigte Nordschleife des Nürburgrings hat
nur 75 Kurven.
Nach all der Aufregung möchte
ich mir zum Abschluss des Vormittags
einen Kaffee und ein Eis
gönnen, weshalb ich den Schildern
in Richtung „Centro“ von Isnello
folge und mich schon bald durch
die engen Kopfsteinpflastergassen
der kleinen Stadt in den Hügeln
winde. Die Wäsche flattert auf den
Balkonen, die schmiedeeisernen
Geländer werfen kunstvolle Schatten
auf die farbenfrohen warmen
Mauern, und zwischen den hohen
Gebäuden gibt es immer wieder atemberaubende Ausblicke
auf die umliegenden Berge. Doch von alledem bekomme
ich nur wenig mit, während ich mir meinen Weg durch dieses
Labyrinth bahne. Sähe ich nicht ab und zu noch andere
Autos, würde ich meinen, ich führe durch eine Fußgängerzone,
so eng sind diese Gassen. Mehr als einmal bin ich dankbar
für die 360°-Kameras des XE, wenn ich mich wieder in eine
Mauernische quetschen muss, um andere Wagen vorbeizulassen.
Als drei Autos aus verschiedenen Richtungen auf
mich zukommen, meine ich kurz, ich wäre in der Fernsehserie
„Verkehrschaos im Bergdorf“ gelandet. Schließlich gelingt
es mir doch, unbeschadet vor einem kleinen Geschäft zu
parken, in dem ein älterer Herr an einer alten Kaffeemaschine
aus Edelstahl steht und eine dicke schwarze Flüssigkeit
für mich in eine Tasse rinnen lässt. Ein Traum. An
dieser Stelle indes ein Wort der Warnung: Wenn Sie
gern Cappuccino oder Latte macchiato trinken, sollten
1 VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen 177-173 g/km)*
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf
NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte
gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen
spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen
werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
24 THE JAGUAR
Vom Espresso gepusht, schlängelt
sich Catchpole durch die engen
Gassen von Isnello und schenkt
dem alltäglichen Treiben mit dem
geschmeidigen XE 300 SPORT
einen kleinen Farbtupfer
ROAD TEST
Sie Ihre Bestellung früh genug am Tag aufgeben. Milch
mögen die Italiener nur vormittags in den Kaffee geben, und
in manchen Cafés wird man sogar angeblich nicht bedient,
wenn man derlei zu späterer Stunde bestellt. Aber Sie
können Ihren Milchbedarf ohnehin besser in Form von gelato
decken – das Stracciatella-Eis hier ist allererste Sahne.
Zurück im XE 300 SPORT 1 , die Augen vom Koffein
geweitet, nehme ich nun wieder mehr meine unmittelbare
Umgebung wahr. Die gelben Nähte, die das Leder akzentuieren,
sind ein cleverer Touch. Unaufdringlich und dezent,
ein Kontrast, der sofort Assoziationen weckt und
den Puls hochschnellen lässt. Denn wo kommt diese
Farbkombination in der Natur vor? Bei Wespen, Giftfröschen
und manchen Schlangen – man sitzt sofort gerade und ist
hellwach. Dieses Detail ist nur ein kleiner, feiner Hinweis
darauf, dass Sie in diesem Wagen über 221 kW (300 PS) 1
und 400 Nm 1 Drehmoment verfügen.
Apropos, der Ingenium-Motor ist ein hochinteressantes
Triebwerk und ein ganz entscheidender Faktor für die herausragende
Straßenlage des XE. Als turboaufgeladener Motor in
Vollaluminium-Bauweise mit vier Zylindern ist er sehr leicht,
was für eine hohe Ansprechbarkeit der Nase sorgt. Auch die
Kraftzufuhr ist angenehm gestaffelt, der Wagen lässt sich
leicht auf Touren bringen und sorgt für wahre Begeisterungsstürme,
ehe es in den roten Bereich geht.
Natürlich wären all die Power und der Zug nutzlos,
könnte das Auto sie nicht auch auf die Straße bringen. Und
da hat der XE 300 SPORT 1 noch ein weiteres Ass im Ärmel:
seinen Allradantrieb. Selbst bei abrupter Drosselung oder
auf ruppigem Untergrund verschwendet der XE keinerlei
Energie. Die Kraftverteilung ist so ausbalanciert, dass der
Akzent nach wie vor auf den Hinterrädern liegt, was gerade
bei der Ausfahrt aus der Kurve ganz entscheidend für das
dynamische Fahrgefühl ist – der Wagen wird von hinten
angeschoben, nicht von vorn gezogen.
Auf dem Weg nach Catania kommt dann der imposanteste
Berg der Insel in den Blick. Mit einer stolzen Höhe
von 3.329 Metern ist der Ätna der höchste aktive Vulkan in
Europa. Mein Wagen hat sogar die passende Farbe, da der
XE in Caldera Red lackiert ist; eine Caldera ist ein Krater,
der entsteht, wenn ein Teil des Vulkans einstürzt. Die Piano
Caldera des Ätnas entstand vor 2000 Jahren im Bereich
des Gipfelkraters.
1 VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS),
8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen
177-173 g/km)*. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden
schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur
Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen
fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die
hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie
Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom
verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den
offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen
entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land
Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter
www.dat.de verfügbar.
26 THE JAGUAR
„DIE KRAFTZUFUHR IST ANGENEHM, DER WAGEN LÄSST SICH LEICHT
AUF TOUREN BRINGEN UND SORGT FÜR BEGEISTERUNGSSTÜRME“
LEFT XXXXX
„DER SOUND DES BOMBASTISCHEN 5.0-LITER
V8 KOMPRESSORMOTORS 1 HALLT VON DEN FELSEN“
28 THE JAGUAR
ROAD TEST
Aber den Ätna im 300 SPORT 1 hinaufzufahren ist
mir dann doch zu gewagt … Am Straßenrand
steht ein Wagen, der meinem XE ähnelt, nur
dabei noch etwas bissiger wirkt. Sie kennen
das vielleicht, wenn Sie einen alten Freund Jahre nicht
gesehen haben und er plötzlich aussieht, als habe er die
Zeit hauptsächlich im Fitnessstudio verbracht. So ungefähr
fühle ich mich, als ich meinen Begleiter für den Rest der
Reise erblicke: den XE SV Project 8 von Jaguar Special
Vehicle Operations.
Nur das Dach und die Vordertüren sind wie beim XE
300 SPORT; alle anderen Karosserieteile wurden entweder
aufgemotzt oder abgemeißelt, und das Endergebnis wirkt
überwältigend aggressiv. Wo der 300 SPORT mit seiner
Kühlergrillverkleidung in Dark Satin Grey und dem subtilen
Heckspoiler das Flair eines bescheidenen Q-Autos verströmt,
ist der Project 8 1 Prunk und Drohung.
Selbst ohne den großen, aus der Front kragenden Splitter
und den auf den Kofferraumdeckel montierten Heckspoiler
aus Carbonfaser wäre sein Anblick noch sehr imposant. Mein
Lieblingsdetail jedoch sind die eingeschnittenen Bögen am
Heck, die den Luftdruck verringern. Sie bilden einen
eindrucksvollen Rahmen für das schmale Profil der Michelin
Pilot Sport Cup 2 Rennreifen – der Project 8 ist der erste
Wagen aus Jaguar-Produktion, der so extrem Gummi gibt.
Öffnet man die Fahrertür, erwartet einen die gewohnte
Mischung aus Vertrautheit und Grimmigkeit. Während die
Bildschirme und die grundlegende Architektur beibehalten
sind, ziert Carbonfaser den dramatischen Bogen des
Armaturenbretts, der Drehknopf zum Gangwechsel wurde
durch einen SportShift Selector aus dem F-TYPE ersetzt,
und ich sitze jetzt in einem Schalensitz mit feststehender
Rückenlehne. Derselbe Startknopf erweckt nun die doppelte
Anzahl an Zylindern und die doppelte Pferdestärke zum
Leben. Könnte Spaß machen.
Die Straße hinauf zum Vulkan könnte dramatischer nicht
sein und ist breiter als die meisten Wege, die ich im
300 SPORT kennen gelernt habe. Stellenweise fühlt es sich
an, als führe man durch einen schwarzen Korridor in die
Hölle, wozu auch der vom Felsen widerhallende Sound des
bombastischen 5.0-Liter V8 Kompressormotors beiträgt.
JAGUAR XE SV PROJECT 8 1
Für den Gipfelsturm des Ätnas
wechselt Catchpole in den
mächtigen Project 8 – eine
extreme 441 kW (600 PS)-Version
des XE, entwickelt von Jaguars
Special Vehicle Operations-Team
1 VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS),
8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2 -Emissionen
177-173 g/km)*. XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch
l/100 km kombiniert: 11,0; CO2-Emission: 254 g/km). Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch,
CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf
Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs-
und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig
von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der
Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2 -Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit
vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen
CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die
CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei
allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
THE JAGUAR 29
ROAD TEST
Aber am Project 8 1 beeindruckt nicht nur der 441 kW (600
PS)* Motor, sondern auch die Abstimmung von Lenkung und
Fahrgestell, die das Fahren in den Kurven noch reizvoller
macht als in den Geraden.
Trotz der extremen Reifen bietet der Project 8 aber mehr
als nur maximalen Grip ohne Finesse. Als es in eine lange
Haarnadelkurve geht, spüre ich sofort die Belastung auf dem
äußeren Vorderrad, sodass ich die Fahrlinie gleich mit einer
Bewegung des taktilen, mit Alcantara bezogenen Lenkrads
korrigieren kann.
Wie beim 300 SPORT 1 arbeitet man mit Gewichtsverlagerung,
und wie der 300 SPORT hat auch der Project 8 einen
Allradantrieb, der so geschickt ausbalanciert ist, dass er sich
wie ein Heckantrieb anfühlt. Natürlich hat der Project 8 eine
viel härtere Aufhängung, aber die Dämpfung ist so geschickt
eingestellt, dass auch sie die unvermeidlichen Unzulänglichkeiten
des Belags absorbiert.
Es ist ein schöner, wenngleich etwas karger Weg hinauf
zum Rifugio Sapienza, dem höchsten noch asphaltierten
Punkt des Ätnas, und so spät am Tag ist es hier wunderbar
ruhig, nachdem der Touristentrubel abgeklungen ist.
Ich habe gerade den Motor abgestellt, den Sabelt-Gurt
abgeschnallt und will mich in die bizarre schwarze
Landschaft begeben, als ich hinter mir einen kleinen roten
Zylinder bemerke. Er ersetzt zusammen mit dem Überrollkäfig
die Rückbank, wie sie in einem normalen XE zu finden
ist. Beides gehört zum optionalen Track Package und ist
einfach eine zusätzliche Absicherung – doch als ich über die
betörende Weite dieser Insel blicke, ist mir doch wohler bei
dem Gedanken, dass ich bei meiner Fahrt auf den Vulkan
einen Feuerlöscher dabeihab.
Die 300 Glücklichen, die einen XE SV Project 8 1 ihr Eigen
nennen dürfen, besitzen tatsächlich ein außergewöhnliches
Auto. Ich bin begeistert, dass sich Jaguar an ein derart
extremes Performance-Fahrzeug gewagt hat, und hoffe,
dass wir in Zukunft noch ähnliche Abenteuer aus dem Hause
Special Vehicle Operations erleben dürfen. Und falls Sie es
verpasst haben sollten, sich einen Project 8 zu sichern, ist
es ein wenig beruhigend, dass es mit dem 300 SPORT noch
einen weiteren, etwas leichter zugänglichen XE gibt, mit
dem Sie einen ähnlich aufregenden Nervenkitzel auf den
sizilianischen Straßen erleben können.
Henry Catchpole schreibt als Autojournalist für Zeitschriften wie
Evo und Top Gear und präsentiert die neusten Wagen für Carfection.
Wenn er nicht gerade im Supersportwagen die Gegend erkundet,
sieht er gern Rallyesport oder Fahrradrennen.
1 VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT
mit 221 kW (300 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch
l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen 177-173 g/km)*
XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch
l/100 km kombiniert: 11,0; CO2-Emission: 254 g/km). Die Angaben
zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon
nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus
ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für
die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben
auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die
hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und
Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis
abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei
Spann breiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen
spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem
Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen
Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover
Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im
Internet unter www.dat.de verfügbar.
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
30 THE JAGUAR
RIGHT XXXXX
„MIR IST SCHON WOHLER, DASS ICH BEI MEINER FAHRT
AUF DEN VULKAN EINEN FEUERLÖSCHER DABEIHAB“
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
Mit furiosem Feuer prescht der
Project 8 die Caldera des Ätnas
hinauf. Catchpole freuen nicht nur
die Rennwagen-Spezifikationen,
sondern auch die kleinen Details
in Exterieur und Interieur
THE JAGUAR 31
1 Verbrauchswerte: Jaguar XE 30t AWD mit 221 kW (300 PS),
8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6
kombiniert; CO2-Emissionen 177-173 g/km)*
*Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier
Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation
mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante
dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den
Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar. Die Angaben
zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch
wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis
des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit
auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von
Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis
von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier
angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßenund
Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in
der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu
den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten
in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere
Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den
offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen
können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-
Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen
entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover
Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover
Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist.
Der Leitfaden ist eben falls im Internet unter
www.dat.de verfügbar.
32 THE JAGUAR
DEUS X
MACHINA
Mit ihrem straffen Fahrgestell aus Vollaluminium, sportlicher Leistung und
elegantem Innenraum sind die Jaguar XE und XF begehrenswerte Limousinen.
Und mit der kürzeren Special Edition 300 SPORT 1 kommt noch eine teuflischverführerische
Note hinzu. The Jaguar hat das Duo unter die Lupe genommen
FOTOS: Greg White
THE JAGUAR 33
LEFT XXXXX
Der Jaguar XF verkörpert verführerische Eleganz
gepaart mit dynamischer Performance. Der XF 300
SPORT 1 geht noch einen Schritt weiter. Das Herzstück
ist ein 2.0-Liter-Benzin 1 - oder 3.0-Liter-Diesel-Motor * ,
beide 221 kW (300 PS) 1 stark. Optisch betört das weiter
verfeinerte Styling in Dark Satin Grey.
Die 19” Felgen, Metallic Diamond Turned
XF 300 SPORT
und ebenfalls in Dark Satin Grey, wurden
exklusiv für die Special Edition angefertigt.
Auf Kühlergrill und Heck prangt das Logo „300 SPORT“,
und auch auf den schwarzen Bremszangen sorgt es für
einen betörenden Farbtupfer in Gelb. Das Interieur ist
nicht minder elegant, mit exklusivem Schriftzug auf
Fußmatten, Einstiegsleisten und Lenkrad, gelben
Doppelkontrastnähten am Lenkrad und 14-fach
verstellbaren elektrischen Sportsitzen.
Der XE 300 SPORT 1 verbindet kühnes Design mit
sportlicher Leistung, die er dem kompakten Ingenium
2.0-Liter-Turbomotor 1 mit 221 kW (300 PS) verdankt. Der
Wagen in Dark Satin Grey, das sich vom Kühlergrill bis
zum Heckspoiler zieht, scheut sich nicht, sein athletisches
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
34 THE JAGUAR
RIGHT XXXXX
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
Styling zur Schau zu stellen. Auf Kühlergrill und Heckdeckel
prangt das exklusive Logo der Special Edition,
während sich die schwarzen Bremszangen in die
350-mm-Bremsscheiben verzahnen. Auch das Lenkrad
verfügt über den edlen Schriftzug sowie über gelbe
Doppelkontrastnähte auf weichem Soft-
Grain-Leder. Die komfortablen Sitze haben
XE 300 SPORT
ebenfalls gelbe Kontrastnähte. Ab gerundet
wird das Interieur durch den Schriftzug auf
Fußmatten und Einstiegsleisten. Wie beim XF 300
SPORT sorgen Schalthebel aus gebürstetem Aluminium
für einen modernen Touch. Die Karosserie ist in vier
verschiedenen Farben erhältlich.
1 Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen 177-173 g/km)*
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf
NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen
spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden,
der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
THE JAGUAR 35
HERR
1
Jaguar XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,0;
CO2-Emission: 254 g/km). Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach
der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte
zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchsund
Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und
Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu
den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer
Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land
Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
DES RINGS
DER JAGUAR XE PROJECT 8 1
IST DIE SCHNELLSTE LIMOUSINE DER WELT.
SIE HÄLT AUF DER NORDSCHLEIFE DES NÜRBURGRINGS DEN RUNDENREKORD
FÜR EINEN VIERTÜRIGEN SERIENWAGEN. WIR LASSEN DAS EREIGNIS MIT
EINIGEN TEAMMITGLIEDERN WIEDERAUFLEBEN ...
STORY: Luke Ponsford
THE JAGUAR 37
REKORDBRECHER
Es ist 11 Uhr morgens, und Vincent Radermecker ist
schon voll auf Speed. Jetzt gönnt er sich gerade im
Sitzungssaal des Testzentrums von Jaguar auf dem
Nürburgring seine wohlverdiente Pause, nachdem er
15 Runden lang Vollgas gegeben hat auf der wunderbaren
Nordschleife dieses legendären Rennkomplexes. Am Nachmittag
geht es dann weiter mit 15 unbarmherzigen Runden.
Radermecker testet die Strapazierfähigkeit der Serienwagen
von Jaguar, er soll mit den Autos auf dieser herrlichen,
20,8 Kilometer langen Strecke an ihre Grenzen gehen
und auf diese Weise Fehler ans Tageslicht bringen, sodass
die Ingenieure anhand der gesammelten Daten neue
Lösungen entwickeln können. Was nach einem grandiosen
Job klingt, ist in Wahrheit ziemlich harte Arbeit.
Die Nordschleife, von der Formel-1-Ikone Jackie Stewart
„Grüne Hölle“ getauft, ist fast ebenso berühmt für ihre
Crashs wie für ihre legendenumwobene Renngeschichte.
Der Parcours ist mit seinen 73 langen und kurzen Kurven,
dem erbarmungslosen Ansteigen der Piste, den Sturzänderungen,
blinden Kuppen, Bodenwellen, Senken und den
fehlenden Aus laufzonen nur etwas für Hartgesottene.
Ein einziger Fehler kann zur Katastrophe führen.
Genau aus diesem Grund testen so viele Automobilhersteller,
darunter auch Jaguar, ihre Fahrzeuge auf dem
Nürburgring: Das Auto, das diese Piste überlebt, überlebt
alles. Aber manchmal ist Überleben einfach nicht genug.
Für das Special Vehicle Operations-Team, das hinter der
Entwicklung des Jaguar XE SV Project 8 1 steckt, musste
die Hochleistungs-Limousine mehr können – was am
29. November 2017 auch gelang: Mit Vincent Radermecker
am Steuer brach der Project 8 1 den Streckenrekord der
Nordschleife für Serien-Limousinen.
Aber auf dieser furchteinflößenden Asphaltschleife eine
Rundenzeit von 7 min 21,23 s zu erzielen war alles andere als
leicht. Mit seiner über zehnjährigen Rennerfahrung auf dem
Nürburgring und fast 8.000 Runden auf dem Konto war
Radermeckers früherer Beruf als professioneller Rennfahrer
dazu die Conditio sine qua non.
„Einen Rundenrekord zu versuchen ist fast wie Rennen
fahren“, erklärt er. „Du musst jede Gerade und jede Kurve
optimal fahren, ausnahmslos. Du darfst nicht darüber
nach denken, was gerade passiert ist oder was mehr als
fünf oder sechs Sekunden in der Zukunft liegt. Diese kurze
Zeit spanne ist das Einzige, was du im Griff haben kannst und
musst. Wenn du einen Fehler gemacht hast, ist es ohnehin
zu spät, also bringt es auch nichts, darüber nachzudenken.
Umgekehrt kannst du dir keine Gedanken machen, was
in 30 Sekunden sein wird, das ist einfach zu weit weg, dir fehlt
einfach das Gefühl dafür. Es geht immer nur um die nächste
Kurve, und dann die nächste, und so weiter. Das Entscheidende
ist, im Moment konzentriert und präzise zu fahren.
Wer sich ablenken lässt, hat schon verloren.“
Radermecker verbrachte drei Testtage mit dem Project 8 1 ,
bis er die Rundenzeit von 7:21 erreichte. „Wir haben für den
Rekord drei oder vier Versuche gebraucht“, erinnert er sich.
„Die Wetterbedingungen waren nicht ideal; morgens war die
Strecke feucht, sodass wir jeden Tag bis zum Nachmittag
warten mussten. Die Reifen mussten optimal erhitzt sein,
und dafür brauchte es eben auch ideale Bedingungen. Erst
dann haben wir den Versuch gewagt.“
Natürlich musste auch das Fahrzeug in optimalem
Zustand sein. Den bislang leistungsstärksten Straßenwagen
von Jaguar – 5 Liter Hubraum, 441 kW (600 PS), handmontiert
– in gerade einmal einem guten Jahr zu entwickeln,
designen und konstruieren war eine echte Herausforderung.
Und ihn für den Nürburgring fit zu machen bedeutete noch
zusätzlichen Druck.
„Enorm viel Aufwand und Zeit ging in die Verbesserung
der Oberflächen des Project 8 1 , um die aerodynamischste
Leistung aus dem Wagen zu holen“, erklärt Luke Smith,
1
Jaguar XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,0; CO 2-Emission: 254 g/km)
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt
und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und
Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in
der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/
Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO 2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO 2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern
und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
PORTRÄTS: HANNAH SMILES, BRYN MUSSELWHITE
38 THE JAGUAR
JACK LAMBERT, INGENIEUR FÜR FAHRDYNAMIK
VINCENT RADERMECKER, TESTFAHRER
„ ES GEHT IMMER NUR
UM DIE NÄCHSTE KURVE …
MAN MUSS JEDE STELLE
OPTIMAL FAHREN“
THE JAGUAR 39
„ DIESES AUTO ZEIGT,
WOZU JAGUAR
IMSTANDE IST“
ADAM JONES, LEITER FAHRZEUGTECHNIK
LUKE SMITH, SENIOR DESIGNER
REKORDBRECHER
Haupt-Designer bei Special Vehicle Operations. „Wir haben
permanent Einzelteile des Wagens überarbeitet, um die
neusten technischen und aerodynamischen Entwicklungen
zu integrieren. Aus Designperspektive ging es dabei ständig
darum, ein Gleichgewicht zu bewahren zwischen einem
attraktiven Look durch besonders prägnante Formen und
der Optimierung der Oberflächen hinsichtlich Luftwiderstand,
Ab- und Auftrieb.“ Allesamt unabdingbare Zutaten,
um auf dem Nürburgring die höchstmögliche Geschwindigkeit
zu erreichen.
„Die Wochen vor Vincents Rekord waren schon ganz
schön heftig“, fügt Jack Lambert hinzu, Junior-Ingenieur für
Fahr dynamik beim Project 8 1 . „Erst stand uns das schlechte
Wetter am Nürburgring im Weg, dann mussten wir auch noch
einige Verbesserungen vornehmen, weil der Wagen Probleme
machte. Unsere Aufgabe bestand darin, Lenken und Handling
möglichst gut einzustellen. Wir hatten im letzten November
so einige lange Nächte in der Werkstatt in Gaydon“, lacht er.
Aber all die Arbeit hat sich am Ende gelohnt. Nachdem
Radermecker schon am dritten Tag zur Mittagszeit die
Rundenzeiten der härtesten Rivalen des Project 8 1 geknackt
hatte, beschlossen er und das Ingenieursteam, am
Nachmittag noch eine letzte Runde zu fahren.
Um 15 Uhr gelang es ihm dank perfekter Bedingungen
auf der Piste, idealer Reifentemperatur und einer fast
fehlerlosen Fahrt, bei der letzten Runde des letzten Tages
der Saison seinen eigenen Rekord zu toppen, eine Stunde
bevor es dunkel wurde und die Nordschleife für die
Winterpause geschlossen wurde. Ein Happy End à la
Hollywood und eine große Errungenschaft für den Project 8 1 .
Dass es sich dabei um ein normales Entwicklungsauto mit
straßenüblichen Reifen handelte, macht die Angelegenheit
nur noch spektakulärer.
„Dass wir es am Nürburgring in dieser Zeit über die
Ziel linie geschafft haben, war für uns alle ein Riesenerfolg“,
sagt Adam Jones, der Leiter Fahrzeugtechnik des Project 8 1 .
„Der Wagen war damals gerade ein Jahr in der Entwicklung,
aber wir wussten schon, dass er die Rundenzeiten der
Konkurrenz womöglich übertrumpfen könnte. Das sahen
wir an den Leistungsvorgaben, die wir uns für das Auto
gesetzt und auch erreicht hatten. Als der Project 8 1 dann
um ganze elf Sekunden schneller war als der nächste
Wettbewerber, wurde uns klar, wie viel wir noch mit ihm
erreichen konnten. Dieses Fahrzeug ist eine Demonstration
unserer Technologien. Es zeigt, wozu Jaguar imstande ist.“
Mit dem Rekord im Rücken bastelten die Ingenieure
der Special Vehicle Operations weiter an ihrem Project 8 1 .
„Seit letztem November haben wir an jedem einzelnen Teil
des Wagens eine Feinabstimmung vorgenommen, um ihn auf
100 Prozent zu bringen. Wir haben die Motoraufhängung
versteift, um das Handling zu verbessern, Dämpfung und
Schaltung ausgetauscht und die Ansprechbarkeit des Gaspedals
überarbeitet“, sagt Adam. Das Ergebnis: Der Wagen ist
jetzt noch besser und noch schneller als vor einem Jahr.
Gute Neuigkeiten für Vincent Radermecker. „Ich war sehr
stolz auf den Rekord und darauf, dass mir Jaguar diese
Gelegenheit gegeben hat“, lächelt er. „Aber ich hatte das
Gefühl, dass ich an manchen Stellen noch einen Bruchteil
schneller hätte fahren können ... Wenn man jede einzelne
Stelle optimal fährt, jede einzelne Kurve, dann kann man die
optimale Rundenzeit fahren. Beim serienreifen Project 8 1
wäre das für mich eine Zeit unter 7:20. Ich bin mir sicher,
dass das zu schaffen ist.“
Als Radermecker den Reißverschluss seines Rennanzugs
zuzieht und zielstrebig die Treppen hinabsteigt, um sich in
die makellose Garage des Testzentrums zu begeben und die
nächsten 15 Runden in einem renngestählten Jaguar der
nächsten Generation zu fahren, kann man den Eindruck
bekommen, dass der nächste Nürburgringrekord eines
Project 8 1 kurz bevorsteht.
1
Jaguar XE SV Project 8 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,0; CO 2-Emission: 254 g/km)
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt
und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und
Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in
der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/
Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO 2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO 2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern
und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
THE JAGUAR 41
EVER-
GREEN
The Jaguar besucht die mysteriöse französische Schauspielerin Eva Green hinter
den Kulissen der neuen Werbekampagne von Jaguar, um über Astronauten
zu sprechen, über ihre Liebe zu James Bond und das Annehmen der eigenen Ängste
TEXT: Craig McLean
FOTOS: Rebecca Miller
FILM & CULTURE
Eva Green ist zurück aus dem All. Beziehungsweise
aus einer Sphäre, die dem All schon sehr nahe
kommt, wenn man kein jahrzehntelanges Training
als Astronaut absolviert hat.
In diesem Sommer hat die französische Schauspielerin
die Dreharbeiten zum Science-Fiction-Action-Drama Proxima
abgeschlossen, worin sie eine Astronautin spielt, die auf
einjährige Mission auf die ISS gehen soll. Der Film von Alice
Winocour, der 2019 in die Kinos kommt, wurde mit echten
Astronauten unter anderem an den besten Astronautenzentren
in Deutschland, Russland und Kasachstan gedreht. „Das war
schon etwas Besonderes, weil bis dahin noch nie ein Filmteam
an solchen Orten gedreht hat“, sagt Green.
Ein wichtiger – und sehr strapaziöser – Teil der Vorbereitung
war das Training mit den Astronauten, um ein Gefühl für
das Leben im Weltraum zu bekommen. „Ich musste unzählige
mehrachsige Drehungen über mich ergehen lassen, und so ein
Weltraumanzug ist extrem schwer. Als Astronaut braucht man
einen festen Hintern!“, grinst die 38-Jährige.
Aber die eigentliche Herausforderung der Rolle besteht
darin, die mentale Verfassung einer Astronautin darzustellen.
„Meine Figur in Proxima hat eine junge Tochter, weshalb sie hinund
hergerissen ist. Es ist eine sehr menschliche Geschichte“,
enthüllt Green.
„Ich habe großen Respekt vor Astronauten, sie sind
echte Helden“, fährt sie fort. „Es braucht mentale Stärke, seine
Familie und sein ganzes Leben hinter sich zu lassen, wenn
man dort hinauffliegt … Viele Astronauten sagen, sie hätten
das Gefühl, etwas von ihnen würde fehlen, wenn sie auf die
Erde zurückkehren – als hätten sie etwas von sich selbst dort
oben zurückgelassen. Sie arbeiten extrem hart, um diesen
außergewöhnlichen Beruf auszuüben, das können sich die
meisten von uns gar nicht vorstellen. Für mich sind sie fast
übernatürliche Wesen.“
Aber auch Green besitzt diese außerweltliche, ätherische
Natur. Rund um den Globus haben die Zuschauer sie als eine
Frau mit einem Gespür für Poesie kennen gelernt — und als
eine Frau, in der im besten Sinne die Nacht steckt.
Von ihrem Filmdebüt in Die Träumer bis hin zu ihrem
Durchbruch neben Daniel Craig in Casino Royale hat
Green immer wieder auf glänzende Weise starke und
mysteriöse Charaktere verkörpert.
„ICH HABE
SOLCHE HÖHEN-
ANGST, DASS ICH
NICHT WUSSTE,
OB ICH DAS KANN.
DA HABE ICH
MICH SELBST
ÜBERRASCHT“
Das sieht man auch an ihrer Filmografie. Herausragend war
Green in verträumten oder auch dunklen Titelrollen: in Tim
Burtons Die Insel der besonderen Kinder (2016) spielt sie
eine strenge Schulleiterin, die sich in einen Falken verwandeln
und die Zeit manipulieren kann. Und im Fernsehen war sie als
Hexe in der Horrorserie Penny Dreadful zu sehen.
Erst kürzlich spielte Green eine weitere hochfliegende Rolle:
in Tim Burtons Remake von Dumbo, einer Realverfilmung.
Bei ihrer dritten Zusammenarbeit mit dem phantasmagorischen
Regisseur stellt sie eine Trapezkünstlerin dar – keine
geringe Herausforderung für eine Frau, die zugibt, Höhenangst
zu haben.
„Da habe ich mich selbst überrascht“, erklärt sie frohgemut.
„Ich habe eine solche Höhenangst, dass ich nicht wusste, ob
ich das überhaupt kann. Aber ich hatte tolle Leute, die mit mir
für die Rolle trainiert haben. Sie waren sehr geduldig – ich fing
ganz nah am Boden an und habe mich dann buchstäblich
langsam hochgearbeitet. Und es war auch eine sehr körperliche
Rolle – man braucht starke Arm- und Bauchmuskeln.“
FOTOS: PICTURE ALLIANCE/EVERETT COLLECTION, CINELIZ/ALLPIX/LAIF
44 THE JAGUAR
„DIE ROLLE DER VESPER LYND WAR EIN ECHTES GESCHENK.
EIN STARKER, MENSCHLICHER CHARAKTER“
46 THE JAGUAR
FILM & CULTURE
Eva Green, hier hinter den
Kulissen zum Dreh mit dem
Jaguar I-PACE 1 , liebt Roadmovies
wie Mad Max: Fury
Road und Thelma & Louise.
Genau das ist Greens Philosophie: Sie wagt sich in Bereiche, in
die sich kaum eine Schauspielerin traut, lässt sich dafür durch
die Luft wirbeln und auf den Kopf stellen, sei es im Weltraum,
sei es im Zirkuszelt. Mit dieser Einstellung – ebenso cool wie
kampfeslustig, bedächtig wie abenteuerlustig, ihrer Stärken
wie ihrer Schwächen bewusst – hat sie sich ihre eigene Nische
geschaffen. Jeder Kinogänger weiß: Green ist anders.
An diesem Nachmittag in einem Londoner Filmstudio hat
sie es sich auf einem eleganten antiken Sofa bequem gemacht,
umgeben von Grün und ausgestopften Tieren – ein sehr spezielles
Hobby von ihr. Das Ensemble ergibt ein schönes Bild für
ihre eigene wilde Natur.
„In Paris gibt es ein großartiges Geschäft, Deyrolle, das ist
der schönste Tierpräparator der Welt“, sagt sie und öffnet eine
Tür zu einem anderen Teil ihrer verrückten und wunderbaren
Welt. „Er hat seltene Vögel, Kamele, Löwen, einfach alles. Ich
habe dort einige tolle Sachen gekauft, zum Beispiel einen riesigen
Bullenkopf. Genauer gesagt ist es ein Vorfahr des Rindes,
der sogenannte Auerochse, der inzwischen ausgestorben ist.
Seine Augen sahen so hilfesuchend aus, als ich den Laden
betrat. Da habe ich gesagt: ‚Okay, ich nehm dich mit nach
Hause.‘ Er ist ziemlich beeindruckend!“
DER AUFSTIEG AN DIE SPITZE
Aber auch Greens Outfit ist beeindruckend. Ihr trendbewusster
Gothic-Chic mit nachtblauem Haar und klobigen Stiefeln strahlt
ein selbstbewusstes Flair aus, wie es nur wenigen zu eigen ist.
Man sieht: Elan und ein robuster Individualismus sind Green
wichtig, in der Arbeit wie im Leben.
Seit ihren Anfängen im Filmgeschäft ist Green eine starke
Persönlichkeit, die Herausforderungen liebt und gern allgemeine
Überzeugungen in Frage stellt. Ihre Karriere ging gleich
mit ihrem Debüt steil in die Luft, Die Träumer (2003), einem
für sie typisch provokanten Arthouse-Film von Bernardo
Bertolucci. Weiteren Anschub bekam sie durch ihre Rolle in
Ridley Scotts Monumentalfilm Königreich der Himmel von
2005 und in Casino Royale von 2006. Darin spielt Green
Vesper Lynd, die Angebetete von James Bond, der hier
erstmals von Daniel Craig dargestellt wird. Dieser 007 ließ das
Interesse an der längsten Filmserie der Welt neu aufkeimen.
„Die Rolle der Vesper Lynd war ein echtes Geschenk“,
sinniert Green. „Eine starke Frau, die Bond ebenbürtig ist.
Das war echt cool. Und dadurch, dass sich Bond in sie verliebt
hat, bekam sie noch mehr Substanz. Sie war eine sehr menschliche
Figur, weshalb ich mich sehr gefreut habe, sie zu spielen.“
War es für sie als Französin schwer, den geschliffenen
englischen Akzent zu erlernen, den eine Mitarbeiterin des
Schatzamts der britischen Königin spricht? „Oh ja, sehr“,
gibt Green zu. „Ich weiß noch, in Die Träumer hatte ich einen
dermaßen französischen Akzent – dabei dachte ich eigentlich,
mein Englisch wäre gut! Für Casino Royale habe ich
intensiv mit einer großartigen Dialekt-Trainerin gearbeitet.
Sie hat mir Filme aus den 1940er Jahren gezeigt, wegen der
Schlagfertigkeit und der Neckereien. Aber das Entscheidende
ist, dass du den Rhythmus hinkriegst. Das war die
eigentliche Herausforderung.“
Anfangs, erklärte später der Regisseur Martin Campbell,
sei Green still und schüchtern gewesen. „Sie ist lieber für sich
geblieben, mit ihrem Hund und ihrer Dialekt-Trainerin – im
Gegensatz zu vielen amerikanischen Stars, die immer gleich
eine ganze Entourage dabei haben … Die Figur Vesper im
Drehbuch zu Casino Royale hat so eine mysteriöse, dunkle
Seite. James Bond ist schwer damit beschäftigt, dass sie nicht
zu durchschauen ist, dass man nie richtig weiß, wer sie ist.
Genau diese Qualität bringt Eva mit. Ich war begeistert, dass
sie mitgespielt hat. Und sie war absolut herausragend.“
1 Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km * ; CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007).
* Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante dar.
Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach
der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen
Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand
können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere
Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und
den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist.
Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
THE JAGUAR 47
FILM & CULTURE
„IN DER SCHULE WAR ICH SEHR SCHÜCHTERN. UND JETZT
BIN ICH SCHAUSPIELERIN. NICHT ZU GLAUBEN!“
HINDERNISSE UND HÜRDEN
Green wurde in Paris geboren, ihre Mutter Marlène Jobert war
eine französische Schauspielerin, ihr Vater Walter Green ein
schwedischer Zahnarzt. Ihre eineiige Zwillingsschwester Joy ist
zwei Minuten jünger. Die Schauspielerei hat Eva Green schon
sehr früh gepackt und sogar ihre jugendliche Begeisterung für
die Ägyptologie übertrumpft. Auch half sie ihr, ihre lähmende
Schüchternheit zu überwinden, die man sich bei der coolen,
gefassten Frau in einem Studio voller Ausrüstung und Mitarbeiter
kaum mehr vorstellen kann.
„In der Schule war ich sehr schüchtern. Ich mochte es gar
nicht, in der Öffentlichkeit zu sprechen, und geriet in Panik,
wenn mir ein Lehrer eine Frage gestellt hat. Es floss einfach
kein Blut mehr in mein Gehirn“, erinnert sich Green. „Und jetzt
bin ich Schauspielerin, das muss man sich mal vorstellen!“
In einem Frontalangriff gegen die Angst ging Green mit
17 nach London, um an der Webber Douglas Academy of
Dramatic Art zu studieren. Ein mutiger Schritt für ein Mädchen,
das nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzte und ein
bestenfalls rudimentäres Englisch sprach.
„Der Kurs an der Webber Douglas war hart. Mein Englisch
war damals grauenhaft, und plötzlich musste ich acht Stunden
am Tag Englisch sprechen. Ich musste sogar auf Englisch
improvisieren, das war die Hölle – manchmal habe ich nicht mal
verstanden, was mein Gegenüber zu mir gesagt hat“, lacht
sie. „Ich stand nur stocksteif da und tat so, als verstünde ich
alles.“ Green absolvierte noch ein zweites Jahr, ehe sie nach
Frankreich zurückkehrte, um drei weitere Jahre an der
Schauspielschule zu studieren.
SCHWARZER CHARAKTER
Die Liebe zur Schauspielerei hat Eva Green offenbar von ihrer
Mutter, aber was hat sie von ihrem Vater? „Ich spreche leider
kein Schwedisch, aber vielleicht ist mein Wesen irgendwie
schwedisch, ein Erbe des mystischen Nordens?“, sinniert sie.
Was diesen Charakterzug betrifft, fällt auch ihr auf, dass
sie sehr häufig Hexen oder übernatürliche Wesen gespielt hat,
von Serafina Pekkala in Philip Pullmans Der goldene Kompass
bis hin zu der von Dämonen besessenen Vanessa Ives in Penny
Dreadful, für die sie für den Golden Globe nominiert wurde.
„Als Schauspieler wird man schnell in eine Schublade
gesteckt. Für viele habe ich dieses Image, immer ganz in
schwarz gekleidet, so Grufti-mäßig … Aber was soll das eigentlich
genau heißen?“, fragt sie, halb im Scherz. „Wenn es so
viele Leute von mir behaupten, muss ich das Grufti-Mäßige
an mir irgendwie akzeptieren. Aber ich bin noch viel mehr.
Viele haben übrigens Angst, wenn sie mir begegnen, weil sie
mich für kalt halten. Das bin ich aber nicht.“ Green zuckt
die Schultern. „Ja, ich bin viele verschiedene Persönlichkeiten“,
lächelt sie.
Und welche Rollen stehen noch auf ihrer Wunschliste?
„Ich würde gern einmal einen Roadmovie drehen“, sagt Green.
„Autos sind so männlich. Wenn eine Frau im Film ein PS-starkes
Auto fährt, ist das sehr sexy, sehr ermutigend. Das würde mir
gefallen, aber es müsste auch ein gutes Drehbuch sein.
Charlize Theron in Mad Max war echt cool.“
Wenn ihr alter Wegbegleiter Ridley Scott ein Remake
seines Klassikers Thelma & Louise drehen würde, würde sie
sich dann hinters Lenkrad setzen? „Ich glaube kaum, dass man
von Thelma & Louise ein Remake drehen kann. Aber so etwas
in der Art würde mich schon reizen“, erwidert sie. „Das war
eine wunderschöne Liebesgeschichte mit zwei starken,
unabhängigen Frauen.“
Wenn sie Louise wäre und entscheiden könnte, wer ihre
Fahrbegleiterin Thelma wäre, würde sie sich für ihre Mutter
entscheiden. „Aber die Musik muss ich auswählen“, lacht sie.
„Meine Mutter und ich haben einen sehr unterschiedlichen
Geschmack, wobei ich schon auch Klassik mag. Insofern
würden wir sicher mal ein Requiem hören. Aber für einen
Road Trip braucht man natürlich Rock’n’Roll.“
Was hätte man anderes von dieser alles rockenden
Frau erwartet.
Um Eva Green in der neuen Werbekampagne von Jaguar
auf YouTube zu sehen, suchen Sie „Jaguar x Eva Green“.
48 THE JAGUAR
I, TAXI
JAGUAR UND WAYMO ERWEITERN DIE MÖGLICHKEITEN
DER ZUKÜNFTIGEN STADTMOBILITÄT
STORY: Jason Barlow
ILLUSTRATION: Mario Wagner
50 THE JAGUAR
Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar
I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert:
24,2-21,2 kWh/100km*; CO2 -Emissionen
im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß
VO (EG) Nr. 692 / 2007). Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch,
CO2-Emissionen und Stromverbrauch
wurden schon nach der Richtlinie
VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-
Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit
auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung
von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen
Abgaben auf Basis von Verbrauchsund
Emissionswerten können andere als die hier
angegebenen Werte gelten. Abhängig von
Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen
sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis
abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und
CO2 -Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit
vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere
Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch
und den offiziellen spezifischen CO2 -
Emissionen neuer Personenkraftwagen können
dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch,
die CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen entnommen werden,
der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern
und bei der Jaguar Land Rover
Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist.
Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter
www.dat.de verfügbar.
DIE WELT VON MORGEN
Angesichts der allgemeinen
Begeisterung für den
I-PACE 1 kann man mit
Fug und Recht behaupten,
dass Jaguar mit
seinem ersten reinen Elektrofahrzeug
die Speerspitze der elektrischen Revolution
bildet und seine Konkurrenz ausgestochen
hat. Für dieses E-Auto wurden
alle Stärken der Marke – Design,
Leistung, Fahrvergnügen und Handling
– in eine atemberaubende neue Form
mit Nullemi ssion gegossen, die dem
Image der vollelektrischen Fahrzeuge
einen deutlichen Schub verleiht.
Der bahnbrechende I-PACE, der
überholte Überzeugungen in Frage stellt,
hat schon jetzt weitreichenden Einfluss.
So hat Jaguar mit Waymo, einem
US-amerikanischen Unternehmen zur
Entwicklung autonomer Taxis, das als
eines der heißesten Start-ups des Silicon
Valley gehandelt wird, einen Vertrag
zur Produktion und Lieferung von bis
zu 20.000 I-PACE abgeschlossen.
Waymo ist Teil der mächtigen
Alphabet-Gruppe, zu der auch Google
gehört, und steht in der Poleposition,
um selbstfahrende Taxis in die Öffentlichkeit
zu bringen.
Schon jetzt wird der Dienst in den
USA mit 600 autonomen Minivans
getestet, die freiwillige Mitfahrer per
Geofencing durch bestimmte Gegenden
in Phoenix, Arizona, fahren, sowie mit
einigen vollautonomen Taxis, die auf
offener Straße erprobt werden. Der
richtige Betrieb soll in den USA 2020
aufgenommen werden.
„Als wir den I-PACE sahen, war uns
sofort klar, dass er eine großartige
Plattform für unsere Technologie wäre“,
erklärt der CEO von Waymo, John Krafcik.
„Er war noch ein unbeschriebenes Blatt
und die 90 kWh starke Batterie war
be ein druckend. Außerdem stimmte
einfach die Chemie – Jaguar und
Waymo haben eine sehr ähnliche
Sicht auf die Welt.“
Diese Weltsicht wird für den Erfolg
des Unternehmens ganz entscheidend
sein. Jaguar hat bereits eigene Ingenieure
zu Waymo geschickt, die dafür
garantieren werden, dass die Selbstfahrtechnologie
von Anfang an optimal in
den Waymo Jaguar I-PACE integriert ist.
Gleichzeitig heißt das, dass Jaguar
nicht einfach nur Elektrofahrzeuge für
einen neuen Markt produzieren, sondern
sich als aktiver Partner in ein spekulatives
Unternehmen einbringen wird, das
die bestehenden Mobilitätskonzepte
grundlegend verändern könnte.
„Waymo war begeistert, dass der
Jaguar I-PACE mehr ist als ein Konzeptfahrzeug
für den Autosalon“, sagt Hanno
Kirner, der Leiter Unternehmen und
Strategie bei Jaguar.
„Wir haben ein hochmodernes
Elek trofahrzeug entwickelt, Waymo
das modernste Selbstfahrsystem.
Heraus kommt das erste autonome
Robotertaxi der Welt.“
„Ein selbstfahrendes System in ein
Auto zu integrieren ist eine komplizierte
Angelegenheit“, fährt er fort. „Aber
beide Unternehmen haben dabei viel
gelernt. Wir werden den Wagen nicht
nur verkaufen, sondern auch die Autos
für Waymo warten und betreiben. Es
ist also auch in dieser Hinsicht eine
bahnbrechende Neuheit. Wir sind der
Hersteller und zugleich der Betreiber
eines gemeinsamen Mobilitätsdienstes.“
„HERAUS
KOMMT
DAS ERSTE
AUTONOME
ROBOTERTAXI
DER WELT“
GUTE AUGEN MUSS
MAN HABEN
Aufgeladen mit breiten Ressourcen
und intellektueller Schlagkraft, wird die
in den Waymo Jaguar I-PACE integrierte
Technologie permanent weiterentwickelt
und enthält die neuste Sensortechnologie
und künstliche Intelligenz.
Das Herzstück ist ein intelligentes
Sensor- und Radarsystem – das LiDAR,
die „Augen des Wagens“ –, das im
360°-Rundumblick Fußgänger, Radfahrer,
Bauarbeiten und noch Vieles mehr
erkennt, bis auf eine Entfernung von
drei Fußballfeldern.
„Wir sind das einzige Unternehmen
in diesem Bereich, bei dem spezielle
Hardwareentwickler an der Abtastung
arbeiten“, sagt Krafcik. „LiDAR, Radar,
Bildverstehen und Datenverarbeitung
wurden allesamt von Waymo entwickelt,
und die Hardwareentwickler
arbeiten Hand in Hand mit den Soft -
wareentwicklern, die den Code schreiben,
damit sich die Autos reibungslos
durch die Welt bewegen können.“
„Unsere Technologie musste den wohl
härtesten Fahrtest der Welt bestehen“,
1
Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km*; CO2 -Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG)
Nr. 692 / 2007). Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2 -Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur
Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die
hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen
spezifischen CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden,
der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
52 THE JAGUAR
fügt er hinzu. „Unsere Wagen sind in
25 verschiedenen amerikanischen
Städten acht Millionen Kilometer
autonom gefahren. Außerdem mussten
sie acht Milliarden Kilometer in Simulationen
zurücklegen und wurden in der
‚Teststadt‘ von Waymo 20.000 Einzeltests
unterzogen.“
Der Dienst wird per Smartphone-
App verfügbar sein. Sie öffnen einfach
die App, bestellen ein Taxi – und lehnen
sich gemütlich zurück, während das
„Robotertaxi“ Sie sicher ans Ziel bringt.
Krafcik, der in Stanford und am MIT
studiert hat, arbeitete zunächst in der
Autoindustrie, ehe er von Google
abgeworben wurde, um Waymos Vision
umzusetzen. Er gilt als Schnelldenker
und Höhenflieger.
Diese Vision zeichnet eine Welt,
in der intelligente Sensoren nicht nur
dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden
und die Sicherheit der Fahrer zu
erhöhen, sondern auch Millionen von
Menschen ohne Führerschein mobil
zu machen.
„Sicherheit und Zugänglichkeit sind
unser Hauptaugenmerk“, sagt Krafcik.
„Es wird gewiss ein langer Weg, wenn
man die Zahl der Verkehrstoten auf
null senken will, aber das muss das
Ziel sein. Und 30 Millionen Amerikaner
könnten eigentlich ein Auto führen,
sind aber aus irgendeinem Grund nicht
dazu in der Lage – sei es wegen einer
Behinderung oder aus Altersschwäche.
Stellen Sie sich vor, was für eine große
Hilfe ein solcher autonomer Fahrdienst
für sie wäre!“
Dank maßgeschneiderter Antworten
auf einige der drängendsten Fragen
zur Zukunft der Mobilität wollen Jaguar
und Waymo unsere Art der Fortbewegung
revolutionieren.
Und als erstes vollelektrisches
Fahrzeug der Waymo-Flotte könnte
der I-PACE eine Ikone dieser Revolution
werden.
EIN AUTO FÜR DIE ZUKUNFT
Als geräumiger und zugleich kompakter Premiumwagen
eines innovativen Herstellers bietet der neue vollelektrische
Jaguar I-PACE die ideale Plattform für die ambitionierten
Pläne von Waymo, das den ersten fahrerlosen Dienst der
Welt anbieten will. Der I-PACE wird das erste batteriebetriebene
Fahrzeuge der Waymo-Flotte sein. Jaguar baut
das Auto in der Produktion so um, dass sich die Selbstfahrtechnologie
von Waymo integrieren lässt. Bis zu 20.000
selbstfahrende I-PACE werden für das Taxiunternehmen im
Einsatz sein, das in den USA 2020 auf den Markt kommen will.
THE JAGUAR 53
WEGBEREITER
54 THE JAGUAR
GIRLPOWER
WIE FEIERT MAN EIN HISTORISCHES EREIGNIS WIE DIE AUFHEBUNG
DES FAHRVERBOTS FÜR FRAUEN IN SAUDI-ARABIEN? WENN MAN ASEEL
AL-HAMAD HEISST, NATÜRLICH IM JAGUAR F-TYPE AUF DER RENNBAHN
FOTOS: Fayiz Melibary
THE JAGUAR 55
WEGBEREITER
Al-Hamad, die sich seit ihrer
Kindheit für das Autofahren
begeistert, kann dies nun
endlich in Saudi-Arabien tun.
Die Rennstrecke Reem – ein
staubiger schwarzer Streifen
Asphalt westlich von Riyadh
in Saudi-Arabien – hat diese
Szene vermutlich schon tausend Mal
erlebt. Ein schnittiger Sportwagen
funkelt in der Mittagssonne, während
er mit quietschenden Reifen durch die
Kurven stiebt, eine Fahrt am Limit,
das höchste der Gefühle.
Indes ist diese leidenschaftliche
Verschmelzung von Auto, Fahrer und
Piste in diesem Fall sehr außergewöhnlich.
Denn am Lenkrad des Ultra Blue Jaguar
F-TYPE Coupé sitzt die Rennfahrerin,
Unternehmerin, Innenausstatterin,
Ingenieurin und Motorsportbegeisterte
Aseel Al-Hamad.
Jetzt fährt sie in die Boxengasse, die
Frau, die zur Symbolfigur geworden ist
für ein Land, das seine ersten Schritte
auf dem Weg in eine neue Zukunft wagt
– eine Zukunft, die noch vor einem Jahr
nahezu undenkbar schien.
Am 24. Juni 2018 hat Saudi-Arabien
das landesweite Fahrverbot für Frauen
aufgehoben, nur neun Monate nach
dem königlichen Erlass von Salman
ibn Abd al-Aziz Al Saud.
Um das historische Ereignis zu
feiern, hat sich Al-Hamad an Jaguar
gewandt. Sie möchte die langersehnte
kulturelle Wende in ihrem Land mit
einer Runde im Jaguar F-TYPE auf
heimischem Boden begehen.
Diese Fahrt findet im Rahmen des
ersten „World Driving Day“ statt, den
Jaguar ausgerufen hat, um seine
Zusammenarbeit für zukünftige Mobilitätslösungen
mit über 40 Universitäten
und akademischen Institutionen auf der
ganzen Welt zu feiern. Um auch der
56 THE JAGUAR
„ES IST EIN
GROSSES
GLÜCK, DASS
WIR JETZT
EIGENE
ERFAHRUNGEN
AUF DEN
STRASSEN
MACHEN
DÜRFEN“
Aufhebung des Fahrverbots zu gedenken,
werden bald Partneruniversitäten
aus Saudi-Arabien hinzukommen.
Für Al-Hamad war immer klar, dass
dieser Tag kommen würde, selbst wenn
sie im einzigen Land aufgewachsen ist,
das Frauen das Autofahren verbot.
„Ich hatte schon als kleines Mädchen
eine Leidenschaft für Autos“, grinst
Al-Hamad. „Am liebsten habe ich immer
mit den Spielzeugautos meines Bruders
gespielt. Und meine Familie hat mich
immer ermutigt, meinen Traum weiterzuverfolgen,
Rennfahrerin zu werden.“
Nach ihrem Abschluss in Innenarchitektur
an der Prince Sultan University
gründete Al-Hamad das Unternehmen
IDegree Design, das luxuriöse Innenausstattungen
für Wohn- und Geschäftsräume
entwickelt, wobei Technik und
Design aus einer Hand kommen. Schon
bald nahmen auch ihre Kollegen von ihr
Notiz, und sie wurde in den prestigeträchtigen
saudischen Ingenieurrat berufen.
Zugleich wuchs ihr Interesse am
Motorsport, das sie in eigenen Texten,
Besuchen von Rennen, Workshops und
professionellem Renntraining kanalisierte,
womit sie zu den ersten weiblichen Renn -
sportfans Saudi-Arabiens gehörte. Und
sie war die erste Frau, die einen Ferrari
nach Saudi-Arabien importiert hat.
Schließlich wurde sie das erste weibliche
Mitglied des saudi-arabischen Motorsportverbands
und der FIA-Frauenkommission.
Damit war sie als die wichtigste
Vertreterin der Frauen im Motorsport
anerkannt. Im Zentrum des internationalen
Motorsports angekommen, sagt
Al-Hamad, habe sie gemerkt, dass sie
ihre Berufung gefunden habe.
„Es war und ist mein Wunsch und
mein Ziel, ein Vorbild für die nächsten
Generationen von Frauen zu sein“, sagt
sie. „Ich will, dass sie möglichst früh
merken, wenn sie sich für den Rennsport
begeistern, und diese Begeisterung
auch ausleben. Ich hoffe, ich kann die
nächsten Generationen von Frauen auf
der ganzen Welt dazu ermutigen, ihre
Freude am Fahren zu genießen.“
Da nun Millionen saudischer Frauen
Auto (und Rennen) fahren dürfen, wird
sich das Leben im saudischen Königreich
schnell und tiefgehend wandeln,
wie Al-Hamad meint.
„Drei Dinge werden sich jetzt fundamental
ändern“, sagt sie. „Wir Frauen in
Saudi-Arabien werden ein neues Verantwortungsgefühl
spüren, was für uns
extrem wichtig ist. Zweitens steigt
unsere Unabhängigkeit. Ich freue mich,
dass ich mein Leben und meine Arbeit
endlich nach meinem eigenen Kalender
gestalten kann und nicht mehr von
anderen abhängig bin.
Und drittens kann ich jetzt mehr Zeit
mit den Menschen verbringen, die mir
am Herzen liegen. Ich glaube, die meisten
Menschen sehen gar nicht, wie wichtig es
ist, besondere Erlebnisse und Erinnerungen
zu haben und zu genießen. Es ist ein
großes Glück, dass wir Frauen jetzt unsere
eigenen Erfahrungen und Abenteuer auf
den Straßen erleben dürfen.“
Dass sie eine solch aufrüttelnde
Wende in ihrem eigenen Heimatland
habe erleben dürfen, werde sie bis
zum Ende ihres Lebens begleiten.
„Alle Frauen in Saudi-Arabien werden
den 24. Juni als historischen Tag in
Erinnerung behalten“, lächelt sie, sichtlich
bewegt. „Ich habe mein Leben lang
darauf gewartet und immer daran
geglaubt, dass es geschehen würde.
Es macht mich sehr stolz. Und es
erinnert mich daran, dass man seine
Träume niemals aufgeben darf.“
Auf der Piste klingt das charakteristische
Röhren des F-TYPE allmählich
ab, bis der abkühlende Motor nur noch
leicht knistert.
Stolz und Sieg liegen in der Luft und
vermengen sich mit den Stimmen der
Rennbahnmitarbeiter und Medienteams,
während für Al-Hamad ein besonderer
Tag zu Ende geht.
Und die frischen Reifenspuren auf
dem Asphalt weisen auf die aufregenden
Reisen voraus, die nun Millionen von
Frauen wie sie unternehmen werden.
Um Aseel Al-Hamad in Aktion zu sehen, geben Sie
auf Jaguars YouTube-Kanal „World Driving Day“ ein
THE JAGUAR 57
AUFWENDEN, WENN MAN IHN KREIEREN MÖCHTE. WIR HABEN UNS
MIT DREI MENSCHEN GETROFFEN, DIE FÜR ERREGENDE MOMENTE
SORGEN, UND MIT IHNEN DARÜBER GESPROCHEN, WIE VIEL
ERFAHRUNG UND PENIBLE PLANUNG ES BRAUCHT, UM EINZIG-
ARTIGE, ÜBERRASCHENDE ADRENALINRÄUSCHE ZU SCHAFFEN
D I E
NERVEN-
KITZLER
DER NERVENKITZEL GEHÖRT ZU DEN STÄRKSTEN
GEFÜHLEN, DIE WIR ERLEBEN KÖNNEN. ABER
WÄHREND EIN SOLCHER MOMENT
SCHNELL UND UNERWARTET
KOMMEN KANN, MUSS MAN OFT
VIEL ARBEIT UND ÜBERLEGUNG
STORY: Geoff Poulton
FOTOS: Roderick Aichinger
58 THE JAGUAR
HERMANN TILKE
ENTWICKLER VON
FORMEL-1-STRECKEN
Als Hermann Tilke 18 Jahre alt
war, hat er sich das Auto
seiner Mutter ausgeliehen.
Aber er wollte damit nicht
zu einem Freund oder ins Kino. „Ich habe
einen Überrollkäfig reingepflanzt und bin
damit Querfeldeinrennen gefahren“, sagt
er. „Als das herauskam, fand sie’s nicht
so lustig!“
Ein bescheidener Anfang für einen
Mann, der heute eine der einflussreichsten
Persönlichkeiten im Motorsport ist.
Zwar hat Tilke es als Fahrer nicht bis
ganz an die Spitze geschafft – „ich war
ein guter Amateur, für den Profibereich
hat es aber nicht gereicht“ –, doch ist er
der unbestrittene König in der Entwicklung
von Rennstrecken. Über 75 Pisten
stammen von ihm, fast alle Strecken der
derzeitigen Formel 1 wurden von dem
Deutschen und seinem Team von Tilke
Engineers & Architects konzipiert oder
modifiziert. „Ab und zu hat Bernie
Ecclestone noch eine Idee beigesteuert“,
fügt er lächelnd hinzu. Dass Tilke seine
Leidenschaft für den Motorsport mit
seinem Interesse für Design und Bauwesen
kombinieren konnte, sei reiner Zufall
gewesen. Nach dem Studium arbeitete er
zunächst als Bauingenieur: „Ein guter Job,
aber ich hatte zu wenig Zeit, um Rennen
zu fahren.“ Also kündigte Tilke und
gründete seine eigene Beratungsfirma.
„Ich hatte Kontakte zum Nürburgring,
dort habe ich meinen ersten Vertrag
unterzeichnet – eine 20 Meter lange
Anliegerstraße. Wer hätte gedacht, dass
ich es so weit bringen würde?“, sagt er
und lässt den Blick durch sein Büro
schweifen, über die 3D-Modelle neuer
Rennstrecken und die Fotos von Pisten
in Texas oder Malaysia.
Jedes neue Projekt beginnt mit
einer Besichtigung des Standorts, um
bestimmte Faktoren wie Topografie,
Klima oder Bodenqualität zu bewerten.
Wenn Tilke mit seinem Team von Desig-
nern, Ingenieuren und Architekten dann
die ersten Skizzen entwirft, geschieht
das nicht auf einem weißen Blatt;
geografische Beschränkungen und
Sicherheitsbestimmungen geben ihm
einen festen Rahmen.
„Ich mag Steigungen. Wenn eine
Kurve einen Hügel hinaufführt, ist das
Fahrverhalten völlig anders als auf einer
flachen Strecke. Gerade bei hohen
Geschwindigkeiten ist sie dann sehr
schwer zu fahren. Aber wir müssen
immer mit dem arbeiten, was da ist.“
In seinem Entwurf, der oft schon ein
Konzept für die gesamte Infrastruktur von
der Haupttribüne bis zu den Restaurants
beinhaltet, zeichnet Tilke eine große
Sportarena. Von den ersten Skizzen
bis zum ersten Rennen dauert es für
gewöhnlich etwa drei Jahre.
„Die Strecke sollte für die Fahrer eine
größtmögliche Herausforderung sein
und für die Zuschauer ein echter Nervenkitzel“,
sagt er. Kurve 8 im Istanbul Park
Circuit, den Tilke entworfen hat, gilt als
eine der aufregendsten Kurven über haupt.
Sie besteht aus drei Geraden ohne
Übergangsbögen, die mit 230 km/h in
acht Sekunden durchfahren werden. In
Kurve 1 seines Circuit of the Americas
gab es seit der Einweihung 2012 spektakuläre
Überholmanöver zu sehen.
Aber Tilke hat auch Kritiker. Einige
Formel-1-Experten und auch Fans haben
seine Strecken als langweilig abqualifiziert,
da Fehler oft durch großzügige
Auslaufzonen wieder ausgebügelt
werden können. „Wir sind nicht mehr
in den 1960er Jahren“, erwidert er auf
diese Kritik. „Die Sicherheitsbestimmungen
sind heute viel strenger. Man kann
keine Barrieren neben der Straße
auf stellen. Und die Pisten sind nicht nur
für die Formel 1 gedacht – was ist mit
den Motorradfahrern? Was für einen
Wagen sicher ist, ist es nicht unbedingt
für ein Motorrad.“
Für ihn sei besonders wichtig, dass sich
die Branche weiterentwickle. „Sehen Sie
sich die Formel E an – gut, die Wagen
klingen anders. Na und? Ein Autorennen
ist ein Autorennen. Das Einzige, was
zählt, ist, maximales Tempo zu erreichen.“
Tilke selbst fuhr bis vor zehn
Jahren noch Wettbewerbe, darunter ein
24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
Inzwischen ist er 63 und jagt nicht
mehr ganz so verbissen den hohen
Geschwindigkeiten nach, dafür hat sein
Sohn Carsten, der auch Partner in
seinem Unternehmen ist, den Staffelstab
übernommen. „Einmal haben wir beide
an einem Vier-Stunden-Rennen in
Moskau teilgenommen; er war schneller
als ich. Ihm zuzusehen ist für mich der
allergrößte Nervenkitzel.“
THE JAGUAR 59
INNOVATION
BRENDAN WALKER
ENTWICKLER VON
ACHTERBAHNEN
Wussten Sie, dass es ein
Gen für Abenteuerlust
gibt?“, fragt Brendan
Walker. Wer einen
be stimmten Dopamin-Rezeptor besitze,
suche häufiger den Nervenkitzel, erklärt er.
„Ich habe vor einiger Zeit meine DNA
testen lassen. Ich besitze diesen Rezeptor
– was mich nicht sonderlich wundert.“
Walker, der sich selbst „Nervenkitzel-
Ingenieur“ nennt, war an der Entwicklung
einiger bekannter Achterbahnen
und Vergnügungsparcours in Großbritannien
beteiligt, etwa dem Wicker Man
oder dem Thirteen im Alton Towers. Bei
seinem Luftdesign geht es ihm um
„maßgeschneiderte emotionale Erlebnisse“.
Das ist seine Passion: dem
Phänomen des Nervenkitzels auf die
Spur zu kommen.
„Es ist natürlich höchst subjektiv,
aber für mich steckt im Nervenkitzel
einerseits Vergnügen – wofür das
Dopamin steht – und andererseits die
Erregung – das Adrenalin. Um das
hervorzurufen, müssen beide Aspekte
zusammen schnell und heftig gesteigert
werden“, sagt Walker. „Angst kann das
Erlebnis noch dramatischer machen.“
Bei der Achterbahn beginnt das
emotionale Erlebnis, sobald man davon
erfährt, dass es sie überhaupt gibt – etwa
wenn man eine Fernsehwerbung sieht.
Die Anreise gehört dazu, das Kaufen
der Eintrittskarte und das Schlangestehen.
„Der Moment, in dem der Gurt
zuschnappt, wenn du weißt, es gibt kein
Zurück mehr – das ist der größte
Nervenkitzel überhaupt“, sagt Walker.
Er weiß das, weil er die Emotionen
und physiologischen Veränderungen bei
Tausenden Besuchern von Freizeitparks
aufgezeichnet und analysiert hat, um
den Nervenkitzel gleichsam zu quantifizieren.
Daraus hat er sogar eine eigene
Formel entwickelt, den „Walker Thrill
Factor“. Damit misst und bewertet er
den Nervenkitzel, indem er die Reaktionen
der Mitfahrenden erfasst, unter
anderem Puls und Gesichtsausdruck.
„Das ist mein Tick, meine Wissenschaft.“
In seinem Studio im Osten von London
sitzend, steigt hinter seiner großen
Markenbrille ein Grinsen auf. Walker
hat Ingenieurwissenschaft studiert und
einige Jahre für British Aerospace
gearbeitet, bevor er entschied, dass die
Produktionszeit von Flugzeugen zu lang
für seinen Geschmack war. Er kündigte
und ging auf die Kunstakademie,
wonach er Industriedesign studierte.
„Ich habe immer schon gern experimentiert.
Anfangs habe ich in meinem
Atelier mechanische Skulpturen entworfen.
Es war spannend, wie die
Zuschauer darauf reagiert haben, und
ihre Emotionen zu beobachten. Dann
habe ich mir die psychologischen
Mechanismen dahinter angesehen und
auf dieser Grundlage meine Installationen
im Londoner Science Museum
entwickelt. Daraus erwuchs schließlich
meine Arbeit als Nervenkitzel-Ingenieur.“
Wenn Walker Freizeitparks berät,
plant er Faktoren wie Geschwindigkeit,
g-Kraft oder Änderungen in der
Beschleunigung anhand seiner
Forschungsergebnisse. Er berechnet,
wie weit es im Dunkeln senkrecht nach
unten gehen muss, um einen Nervenkitzel
zu erzeugen – 0,7 Sekunden bzw.
2,40 Meter. Eine Fahrt sollte nicht
einfach nur ein permanenter Adrenalinrausch
sein, sagt er. „Eine Achterbahn
ist wie ein Film oder eine Platte. Wann
muss man das Tempo ändern? Wann die
Stimmung aufhellen? Alfred Hitchcock
war ein Meister darin, dem Zuschauer
eine kurze Atempause zu gönnen,
um ihn dann noch tiefer ins Dunkel
zu führen.“
In seinem aktuellen Projekt verknüpft
Walker virtuelle Realität mit einer
alt hergebrachten Schaukel. Wer darauf
sitzt, der glaubt, sich über Dächer
aufzuschwingen oder wie eine Qualle
durchs Meer zu gleiten. „Ich suche nach
Möglichkeiten, wie ich die Leute
täuschen kann, dass die physischen
Kräfte, die sie während der Fahrt
spüren, von ganz woanders kommen.
Virtual Reality ist dafür natürlich
gut geeignet – vielleicht ist sie die
Zukunft, um Nervenkitzel zu kreieren,
für die man nicht mehr in die Achterbahn
steigen muss.“
60 THE JAGUAR
„ EINE ACHTERBAHN IST WIE EIN FILM ODER
EINE PLATTE. WANN MUSS MAN DAS TEMPO
ÄNDERN? WANN DIE STIMMUNG AUFHELLEN?“
THE JAGUAR 61
INNOVATION
„ ICH LERNE DIE BERGE
IMMER BESSER KENNEN.
JE MEHR ICH ÜBER SIE
WEISS, UMSO BESSER
WEISS ICH, WAS ICH
NICHT TUN DARF“
62 THE JAGUAR
BERNHARD RUSSI
ENTWICKLER VON SKIPISTEN
ILLUSTRATIONEN: MATHIS REKOWSKI
Ein Abfahrtsskiläufer von
Weltrang kann eine Geschwindigkeit
von über 150 km/h
erreichen – schneller als das
Tempolimit in den allermeisten Ländern.
„Aber Schnelligkeit ist nicht alles“, sagt
Bernhard Russi. „Eine gute Strecke führt
nicht einfach nur geradewegs nach unten.
Sie braucht weite Kurven, 50-Meter-
Sprünge. Ich will, dass der beste Fahrer
gewinnt, aber ich will auch, dass die
Zuschauer ihren Spaß haben.“ In den
1970er Jahren war Russi Olympiasieger
und Abfahrtsweltmeister, heute ist er
ein vielgefragter Entwickler von
Ski pisten. Seit 1988 verantwortet der
Schweizer mit einer einzigen Ausnahme
alle olympischen Abfahrtspisten. Seine
Face de Bellevarde in Val d’Isère wird
von vielen Experten als Wendepunkt
im Abfahrtslauf angesehen, da sich
der Sport hier von einem geradlinigen
Geschwindigkeitsrausch in ein technisch
anspruchsvolles und zuschauerfreundliches
Ereignis verwandelte. Jean-Claude
Killy, ehemaliger Olympiasieger und
Mitglied im Internationalen Olympischen
Komitee, nannte ihn einmal den
„Picasso des Skisports“.
Russi selbst sagt, das Entwerfen von
Skipisten habe ihn als Beruf eigentlich nie
gereizt, aber als Skifahrer war er bekannt
für seine Kritik an Pisten, die ihm nicht
genügend Herausforderungen boten.
Anfang der 1980er Jahre, kurz
nachdem er sich aus dem Sport zurückgezogen
hatte, wurde Russi vom internationalen
Skiverband gebeten, nach
Calgary zu fahren und sich den Standort
für die Olympischen Spiele 1988
anzusehen. „Als ich mit meinem Bericht
zurückkam, sagte ich: ‚Der Berg ist okay,
aber …‘ Dieses ‚aber‘ hat mir dann meinen
neuen Beruf eingebracht“, sagt er.
Das Skifahren liegt Russi im Blut. Der
Sohn eines Skifahrers wuchs in Andermatt
auf, einer Stadt in den Schweizer
Bergen, „wo jeder Ski fuhr, sobald er
laufen konnte“. Obwohl er schon als
Jugendlicher sehr erfolgreich war,
absolvierte er auf Drängen seines Vaters
zunächst eine Lehre als Hochbauzeichner,
bevor er sich ganz auf den Sport
konzentrierte.
Doch seine noch junge Karriere
bekam früh einen schlimmen Dämpfer.
Als sich Russi als junger Profi etwas
Geld dazuverdienen wollte und sich als
Stuntman für den James Bond-Film Im
Geheimdienst Ihrer Majestät verdingte,
verunglückte er und brach sich einen
Wirbel. Er musste sechs Monate pausieren,
wonach er aber sensationellerweise
bei seinem Comeback 1970 die
Welt meisterschaft gewann, im Alter von
nur 22 Jahren. 1972 errang er bei Olympia
und Weltmeisterschaft Gold, 1976 Silber,
ehe er mit 30 Jahren seine Karriere
beendete. Er arbeitete zunächst im
Bereich Medien, ehe er seine Nische
fand und Skipisten entwickelte.
Wenn er gebeten wird, eine Strecke
zu entwerfen, sieht er sich zunächst
Karten des Gebietes an, um einen
möglichen Standort auszusuchen, den
er sich dann genauer anschaut. „Ich
laufe einfach herum und markiere mit
verschiedenfarbigem Band Linien, die
den Berg hinabführen. Oft braucht es
mehrere Besichtigungen, aber irgendwann
habe ich dann die eine perfekte
Linie gefunden, die sich meist aus
mehreren abgegangenen Linien zusammensetzt.
Dann beginnen wir die Piste
zu bauen.
Ich lerne die Berge immer besser
kennen. Je mehr ich über sie weiß, umso
besser weiß ich, was ich nicht tun darf.
Es ist die Natur, und ich baue keine
Autobahnen. Mein Ziel ist es, so wenig
wie möglich zu verändern.“
Hat Russi seinen Entwurf auf Papier
und am Bildschirm fertiggestellt, kann
der Bau beginnen, was mehrere Jahre in
Anspruch nimmt. Er besucht den Standort
zehn bis zwanzig Mal, um die
Fortschritte zu überprüfen und gegebenenfalls
noch Anpassungen vorzunehmen.
„Am Ende probiere ich die Piste
dann selbst aus. Aber ich fahre kein
Rennen mehr“, sagt er. „Die Zeiten sind
vorbei!“ Das überlässt er lieber seinem
Assistenten Didier Défago, einem
ehemaligen Olympiasieger, der 2015
seine Karriere beendet hat.
Lust auf Nervenkitzel hat Russi
aber immer noch. Selbst mit 70 Jahren
zieht es ihn immer noch regelmäßig
als Freikletterer in die Berge rund um
Andermatt. „Beim Klettern hat man
weniger diese kurzen, intensiven
Adrenalinschübe, aber es ist trotzdem
auch ein Nervenkitzel. Manchmal muss
man an seine Grenzen gehen, genau wie
beim Skifahren. Das treibt mich an.“
THE JAGUAR 63
MAX
EINEN GESCHWINDIGKEITSREKORD ZU BRECHEN IST NICHT
LEICHT, ABER BEI EINEM REKORD MIT ELEKTROANTRIEB KOMMEN
NOCH GANZ ANDERE HERAUSFORDERUNGEN HINZU. EINE
ATEMBERAUBENDE FAHRT MIT JAGUAR VECTOR RACING …
TEXT: Sachin Rao
64 THE JAGUAR
THE JAGUAR 65
REKORDBRECHER
Der routinierte
Rennbootfahrer Peter
Dredge wartet darauf,
dass sich der Nebel
lichtet, um seinen
Rekordversuch auf
dem Coniston Water
zu beginnen.
FOTOS: ALEX PUCZYNIEC, MALCOLM CREASE
66 THE JAGUAR
An einem sonnigen Tag gehört der Coniston
Water zu den schönsten Gegenden Englands.
Im Herzen von Cumbria gelegen, dem
weltweit bekannten Lake District, ist dieser
langgestreckte See im Sommer ein Touristenmagnet.
Aber heute ist es leider alles andere als sonnig.
Es ist noch früh am Morgen, man mag noch ein wenig seinen
Träumen nachhängen und an einen guten Kaffee denken,
während der dichte Nebelschleier, der sich über den See
zieht, die zwei Dutzend Gesichter um mich herum erst einmal
gefrieren lässt.
Es sind keine Touristen; selbst die eifrigsten Wanderer
liegen um diese Zeit noch in den Federn. Schon an ihren
konzentrierten, flinken Bewegungen sieht man, dass sie Profis
sind. Dann kommt ein Jaguar F-PACE um die Ecke, der einen
großen, mit einer Plane abgedeckten Gegenstand im
Schlepptau hat, und plötzlich herrscht helle Aufregung. Denn
diese Crew ist auf einer Mission, und deren Kernstück steckt
unter der Plane. Ein schnittiges Boot: der Jaguar Vector
Racing V20E.
Unter der Haube: eine riesige leistungsstarke Batterie
mit Formel-E-Technologie. Das heutige Ziel ist denkbar
einfach. Es soll der zehn Jahre alte Geschwindigkeitsrekord
für elektrische Wasserfahrzeuge gebrochen werden, der
derzeit bei 123,6 km/h liegt. Das mag nach wenig klingen –
gemessen am Tempo, das wir von der Autobahn kennen,
ganz zu schweigen von der Formel Eins, die wir vom Sofa
aus verfolgen –, aber angesichts des Antriebssystems und
der Oberfläche steht man auf dem Wasser vor ganz
anderen Herausforderungen.
Und genau hier wird es interessant. Denn es liegt in
Jaguars DNA, immer wieder Grenzen zu überschreiten,
diesmal also einen Weltrekord, der in Zusammenarbeit
mit den Partnern Vector Racing und Williams Advanced
Engineering geknackt werden soll. Schon heute ist Jaguar
auf der Rennstrecke Vorreiter in Technologien zur Elektrifizierung,
getreu seinem Motto „Race To Innovate“. Insofern wäre
nun also der nächste Schritt, die Rennwagentechnologie, die
Panasonic Jaguar Racing in der Formel E einsetzt, auf
Rennboote zu übertragen.
„Die Elektrorennen stecken selbst in der Automobilwelt
noch in den Kinderschuhen, und zu Wasser ist das Ganze
nahezu unentdecktes Terrain“, erklärt Malcolm Crease, der
Geschäftsführer von Vector. „Von daher wollten alle drei
Partner unbedingt herausfinden, wie sich die Leistungsfähigkeit
in diesem Bereich verbessern lässt.“
Nachdem sie Mitte 2017 beschlossen hatten, den
Geschwindigkeitsweltrekord für elektrische Wasserfahrzeuge
zu brechen, begannen sie mit den ersten Vorbereitungen
und Tests, die sich über insgesamt mehr als acht Monate
erstreckten. Und da sie Pionierarbeit leisteten, wurde natürlich
vor allem nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip gearbeitet.
„Wir mussten bei null anfangen. Welche Art von Boot?
Welche Größe? Dann ging es um Kosten, Gewicht und
STILLE WASSER SIND TIEF
Coniston Water ist der fünft-größte See in England
– acht Kilometer lang und 800 Meter breit –
und sehr ruhig, weshalb er sich ideal eignet,
um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Denn
das Rennboot braucht Zeit, um an Fahrt zu
gewinnen und wieder abzubremsen, bevor es
wenden kann. Daher findet auf dem See auch die
jährliche Coniston Powerboat Records Week mit
verschiedensten Wettbewerben statt, meist im
November.
Dass Jaguar Vector Racing hier den Geschwindigkeitsweltrekord
für elektrische Wasserfahrzeuge
aufgestellt hat, ist ganz passend, der
See ist derlei Rekorde gewohnt. Schon 1939 stellte
der legendäre Sir Malcolm Campbell den damaligen
Weltrekord (eines mit Treibstoff betriebenen
Bootes) auf: 227 km/h.
In den 1950er Jahren gelangen seinem Sohn
Donald in dem geschichtsträchtigen Wasserflugzeug
Bluebird K7 vier Rekorde in Folge.
Tragischerweise starb Donald Campbell 1967, als
er bei unglaublichen 515 km/h die Kontrolle über
sein Boot verlor. Das Wrack wurde erst 2001 aus
den Tiefen des Sees geborgen.
THE JAGUAR 67
REKORDBRECHER
Geschafft! Peter bringt den V20E auf
142,6 km/h und stellt einen neuen
Geschwindigkeitsweltrekord für ein
elektrisches Wasserfahrzeug auf.
SCHON BEGINT DIE
SONNE ZU SINKEN
UND DANN:
DER TRIUMPH
Leistung der verschiedenen Komponenten“, sagt Peter
Dredge, der technische Leiter von Vector und routinierter
Rennbootfahrer.
„Den Motor und den Treibstofftank durch eine Batterie,
Wechselrichter, einen E-Motor und Sensoren zu ersetzen
und das Ganze anschließend aufeinander abzustimmen
und feinzutunen war ein extrem langwieriger Prozess. Wir
mussten genau auf das Gewicht achten und auf die Aerodynamik,
dann schauen, dass alles sicher ist und den behördlichen
Anforderungen entspricht und das Boot als Ganzes
funktionstüchtig ist. Das war keine präzise Wissenschaft;
Vieles von dem, was wir gemacht haben, wurde noch nie
zuvor ausprobiert.“
Ein weiteres Problem bestand darin, Gewässerabschnitte
zu finden, die lang genug sind, um zu prüfen, ob die Kühlsysteme
mit der enormen abgestrahlten Hitze zurechtkommen.
Nachdem dabei einige Geräteteile versagten, musste wieder
umgedacht werden. Doch der Lernprozess begann sich zu
beschleunigen und die Leistungsdaten verbesserten sich
deutlich, sodass die Teams bald zuversichtlich waren, den
Rekord brechen zu können.
In der Zwischenzeit galt es, noch eine ganz andere Hürde
zu nehmen: Das Lake District verfügt über sehr strenge Richtlinien,
die Höchstgeschwindigkeit für Boote beträgt 16 km/h.
Um eine Sondergenehmigung zu erhalten, die für den
Versuch eines Geschwindigkeitsrekords notwendig ist,
braucht es mehrere Monate und jede Menge Papierkram. Und
auch die Logistik war kompliziert: Ein derartiges Unternehmen
erfordert Zeitnehmer, Sicherheitsteams und diverse
Amtsträger. Doch schließlich waren alle Genehmigungen
eingeholt und alle Vorbereitungen getroffen. Der Versuch
konnte beginnen. Die Wettervorhersage war gut, die Beteiligten
konnten es kaum erwarten.
Aber jetzt: dichter Nebel. Doch urplötzlich lichtet er
sich auf dramatische Weise, hebt sich wie der Vorhang im
Theater und enthüllt das ruhige, von Hügelringen eingefasste
Wasser. Peter steigt in die lauschige Plicht, und der V20E
wird behutsam nahe dem Pier zu Wasser gelassen. Fast
lautlos, nur ein paar Wassertropfen aufspritzend, zischt das
Boot pfeilartig davon – erst langsam, dann schnell Fahrt
aufnehmend, dass das Brummen der Antriebswelle über den
See schallt –, bis schließlich das weiße Heck in der Ferne
verschwindet.
Ich nippe an meinem Cappuccino, während sich Peters
Kreislauf gerade vermutlich allein von Adrenalin ernährt.
Alles ist präzise eingeübt, die Daten werden ausgewertet,
die Funkverbindung mit Sicherheitspersonal und Technikern
hergestellt, die Zeit bis zur Kehrtwende gemessen, die
Rückfahrt berechnet, die Durchschnittsgeschwindigkeit
kalkuliert.
Als erfahrener Rennfahrer und Rekordbrecher ist Peter
jetzt ganz in seinem Element. Er unterteilt alles, was er tut,
in einfache, kleine Handlungen. Es ist ein schmaler Grat
zwischen Erfolg und Versagen. Daher bleibt er in der Plicht,
in seinem Element, auch wenn zwischen den Runden Laptops
eingestöpselt und Teile überprüft, eingestellt oder ausgetauscht
werden.
Eine kurze Ruhepause hat er nur, wenn das Boot aus dem
Wasser geholt wird, um die Batterie wiederaufzuladen. Die
Sonne steht auf ihrem Zenit, schon beginnt sie zu sinken. Und
dann: der Triumph! Am Nachmittag fährt Peter auf einer Hinund
Rückfahrt im Schnitt 136,5 km/h. Rekord. Drei Runden
später haben er und seine Crew den V20E sogar auf 142,6
km/h gepusht, was am Ende des Tages als neuer Weltrekord
eingetragen wird*.
„Meine erste Reaktion? Erleichterung!“, lacht Peter.
„Erleichterung, dass sich die ganze Zeit und Arbeit, die wir
alle in das Projekt gesteckt haben, gelohnt haben. Und
Vorfreude auf die Zukunft. Denn dieser Rekord wird nicht
lange halten, das können Sie mir glauben. Wir haben schon
große Pläne.“
*Rekord zum Zeitpunkt der Drucklegung
68 THE JAGUAR
e:///Users/sebastians/Downloads/Exp_IceAcademy_AmyShore_Vehicles_F-Type_0496.JPG file:///Users/sebastians/Downloads/
p_IceAcademy_AmyShore_Vehicles_F-Type_0496.JPG
ICE ACADEMY
SWEDEN
Die Jaguar Land Rover Ice Academy bietet Ihnen die Möglichkeit,
die neuesten Fahrzeuge auf speziell vorbereiteten Eisstrecken
zu fahren. Erleben Sie die unglaubliche Leistung des Jaguar F-TYPE
und F-PACE und testen Sie die Grenzen des neuen vollelektrischen
I-PACE aus.
Wenn Sie mehr erfahren wollen oder sich bereits dafür
entschieden haben, einen der begehrten Plätze zu buchen,
besuchen Sie jaguar.de/IceAcademy
Jaguar I-PACE Stromverbrauch in kWh/100 km: 24,2–21,2 (komb.); CO 2-Emissionen im Fahrbetrieb in g/km: 0 (komb.).*
*Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO(EG) 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung 2017/1347 ermittelt.
ELEKTRISCHER STURM
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
70 THE JAGUAR
RACING
WARUM SICH EINE
GESTANDENE MOTOR
SPORTLEGENDE UND
EIN RENNSPORTFREAK
ZUM ERSTEN RENN
TEAM DER NEUEN
VOLLELEKTRISCHEN
SERIE VON JAGUAR
ZUSAMMENFINDEN
STORY: Guy Bird
FOTOS: NICK DIMBLEBY
Im Motorsport suchst du immer
schon den nächsten Vorteil“, sagt
die amerikanische Motorsportlegende
Bobby Rahal, der selbst
ein Rennteam besitzt. „Unser Team
ist immer schon Vorreiter gewesen,
deshalb passt es natürlich gut zu uns,
auf der Jaguar I-PACE eTROPHY die
Elektroflagge zu hissen.“
Der dreimalige IndyCar-Meister
gehört zum Team Rahal Letterman
Lanigan Racing, das auch den Indianapolis
500 gewann, und hat sich als
einer der ersten für den neuen Wettbewerb
von Jaguar angemeldet, der im
Dezember 2018 startet – übrigens: der
Name Letterman steht tatsächlich für
den berühmten US-amerikanischen
Talkshowmoderator David Letterman.
Rahal war nach seinem Indy Sieg 1986
in seiner Sendung zu Gast, woraus
sich eine Freundschaft und später eine
gemeinsame Geschäftsverbindung
entwickelten.
Auch zu Jaguar hat Rahal, 65, eine
lang jährige Beziehung: Anfang der
2000er Jahre war er im Management
dessen Formel-1-Teams, seit 2001 hat
er eine Verkaufsvertretung für Jaguar
Land Rover in Pennsylvania, er besaß
einen E-Type Cabrio von 1961 und hat
mehrere Rennwagenklassiker von
Jaguar gefahren. Insofern war der
jetzige Schritt wohl nur folgerichtig.
„Ich freue mich sehr, dass ich als
Händler den I-PACE vertreten und ihn
jetzt auch im Rennsport einführen
darf“, zeigt sich Rahal begeistert.
THE JAGUAR 71
RACING
„Ich mag Straßenrennen – auf Tuchfühlung
mit den Hauswänden zu sein, aber dabei
ganz präzise und geschmeidig zu fahren“
KATHERINE LEGGE
„Er erfüllt eine Menge Wünsche, wie ein
Straßenwagen sein sollte. Der I-PACE 1
ist eine echte Augenweide, so was gibt
es einfach nicht zweimal. Jaguar hat
mit diesem Wagen wirklich ins
Schwarze getroffen.“
Die Jaguar I-PACE eTROPHY ist ein
begleitender Wettbewerb zur fünften
Saison der Formel-E-Meisterschaft; die
Rennen finden an denselben Wochenenden
statt und gehen über die vollen
zehn Runden. Bis zu zwanzig Autos
können an den Start gehen, und jeder
Teilnehmer erhält seinen eigenen
Renningenieur sowie Zugang zu
mechanischen Teilen, Rennlackierung
und Kleidung mit Markennamen sowie
speziellen Gästelounges. Außerdem
wird jedes Rennen von einem
VIP-Wagen von Jaguar begleitet,
in dem ein berühmtes Gesicht aus
dem Motorsport oder eine andere
öffentliche Person teilnimmt.
„Ich habe großes Vertrauen in
Jaguar und M-Sport, die viele technische
Arbeiten übernehmen“, sagt
Rahal. „Alle Beteiligten geben uns das
Gefühl, dass die Serie sehr professionell
ablaufen und die Zuschauer mitreißen
wird. Außerdem werden Elektrofahrzeuge
immer ausgeklügelter und
leistungsstärker, und dazu können wir
mit diesem Programm hoffentlich auch
beitragen.“
1
Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km * ; CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km
(gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007).
*
Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante
dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch
wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern
und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und
Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in
Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können
dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern
und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
FOTOS: NICK DIMBLEBY, CHARLIE GRAY
72 THE JAGUAR
NASCAR und Formel-E-Veteranin Katherine Legge
nahm Bobby Rahal als Erste unter Vertrag.
Die Wagen der Jaguar I-PACE
eTROPHY verwenden dieselbe 90 kWh
starke Lithium-Ionen-Batterie wie das
Serienfahrzeug I-PACE, haben aber
darüber hinaus eine deutlich bessere
Aerodynamik – vor allem zu sehen am
verstellbaren Heckflügel. Zudem durchliefen
sie verschiedene Maßnahmen zur
Rennsicherheit und Gewichtseinsparung,
unter anderem verfügen sie über einen
Über rollkäfig anstelle der Rücksitze
und Paneele aus Verbundwerkstoff
statt Aluminium.
Bei aller ungebrochenen Begeisterung
hat Rahal aber auch ein ernstes
Ziel vor Augen – „Wir wollen gewinnen“,
macht er unmissverständlich klar – und
dazu zwei „sehr gute Fahrer“ unter
Vertrag genommen, Katherine Legge
und Bryan Sellers. „Erfahrung, persönliche
Reife und Schnelligkeit waren die
Kriterien, nach denen wir unsere Fahrer
ausgesucht haben“, erklärt er.
Bryan Sellers, geboren in Ohio,
verfügt über weitreichende Erfahrung
in Langstreckenrennen, mit Teilnahmen
an der IMSA WeatherTech Sports
Car Championship und dem
24-Stunden-Rennen von Le Mans. Die
in England geborene und inzwischen
in den USA beheimatete Katherine
Legge ist eine Veteranin der
Rennserien NASCAR und DTM, wie
auch der Formel E. „Ich bin begeistert,
dass ich dabei sein darf – dass ich für
eine große britische Marke und in
einem herausragenden Rennteam
fahren darf“, erzählt Legge The Jaguar.
„Ich war schon immer Fan von Jaguar.
An den E-Type meines Großvaters
kann ich mich noch gut erinnern.“
Auch das Potenzial der Rennserie,
Elektrofahrzeuge in der Öffentlichkeit
attraktiver zu machen, gefällt Legge:
„Die Formel E hat viel zum besseren
Image von Elektrowagen beigetragen.
Beim I-PACE 1 ist das noch einfacher.
Den kann man sich wirklich gut in der
eigenen Garage vorstellen.“
Glaubt sie, dass ihr ihre Erfahrung
in der Formel E bei der eTROPHY
zugutekommen wird? „Bei Rennen mit
Elektrofahrzeugen braucht man natürlich
in bestimmten Situationen eine
andere Drosselmodulation und regeneratives
Bremsen, um Energie zu sparen,
aber es ist kein so großer Unterschied,
wie manche denken“, erklärt sie.
„In dieser Rennserie gibt es keinen
Boxenstopp, die Rennen sind also ein
echter Straßenkampf. Das gefällt mir
daran besonders – auf Tuchfühlung
mit den Hauswänden zu sein, aber
dabei ganz präzise und geschmeidig
zu fahren.“
Ein Satz, der Musik in Rahals
Ohren sein wird – er weiß, was es
heißt, auf Risiko zu gehen, ist aber
zugleich besonnen genug, um als
Teambesitzer Wert auf Beständigkeit
zu legen und nicht allein auf maximales
Tempo. „Die Streckenführung ist
oft sehr eng, da gibt es einige
Gelegenheiten, den Wagen gegen die
Wand zu fahren“, sagt er lächelnd.
„Von daher braucht man Fahrer, die
die richtigen Entscheidungen fällen.“
Und diese richtigen Entscheidungen
werden hoffentlich auch für
Rennerfolge, gute Verkäufe und
Vorfreude auf die Zukunft des Elektrofahrzeugs
im Allgemeinen sorgen,
wie Rahal abschließend sagt: „Alle
im Rennsport wollen sehen, dass der
elektrische Aspekt mehr in den
Vordergrund rückt. Diese Rennserien
holen viele Menschen heran, die sich
eigentlich nicht für sowas interessieren.
Das kommt auch dem Motorsport
insgesamt zugute. Und sehen Sie sich
an, was für Unternehmen beteiligt
sind: Das ist die Crème de la Crème.
Die werden auch in Zukunft eine
tragende Rolle in der Automobilbranche
einnehmen.“
Und Jaguar ist mit der I-PACE
eTROPHY an vorderster Front dabei.
Folgen Sie der Jaguar I-PACE eTROPHY-
Rennmeisterschaft auf
www.jaguar.de/eTROPHY
THE JAGUAR 73
DESIGN
WENN FUNKEN
FLIEGEN
DER MODERNE JUWELIER SEAN O’CONNELL SORGT FÜR AUFRUHR,
INDEM ER ELEKTRIZITÄT IN EINEM NEUEN LICHT SIEHT
STORY: Melisa Gray-Ward
74 THE JAGUAR
THE JAGUAR 75
„ DIE BILDGEBUNG MIT
FUNKEN LÄSST UNS
HINTER DIE NORMALE
OBERFLÄCHE DER
DINGE SEHEN UND TIEF
IN DIE MATERIE BLICKEN“
76 THE JAGUAR
DESIGN
BILDER: SEAN O’CONNELL; PORTRÄT: KEZIA LITTLEMORE
Für O’Connell ist diese Bildgebung eine Möglichkeit, „hinter
die normale Oberfläche der Dinge zu sehen, die das Foto uns
zeigt, und uns tief in die Struktur der Materie hineinzubegeben.
Es ist ein gleichsam energetischer Blick auf die Welt.“
Während also jeder Ring zunächst als bloßes Produkt
seiner Form erscheint – ein Rohr aus rostfreiem Stahl, aus
Siliziumnitrid, Chrom oder Titan –, birgt sein Werk bei genauerem
Hinsehen faszinierende kinetische Elemente, die sich in
den Fotografien offenbaren. O’Connell erklärt dazu: „Durch
diese Art der Bildgebung konnte ich die kristalline Struktur
von Meteorstahl sichtbar machen, die sich in Mustern elektrischer
Entladung zeigen, oder fand feine Risse oder Fehler im
Material, die mit dem Vergrößerungsglas nicht zu erkennen
waren. Durch den Funkenbogen, der sich um die Risse bildete,
konnte ich sie plötzlich darstellen.“
Das Bildgebungsverfahren mit Funken ist fast so alt wie
die Fotografie selbst, aber O’Connell hat dessen Möglichkeiten
erweitert. „Mit meiner Ausrüstung, die ich mir aus einem alten
Tesla-Transformator und selbst hergestellten Geräten zusammengeschustert
habe, kann ich eine größere Bandbreite an
Für einen der innovativsten Juweliere Australiens ist Materialien untersuchen“, sagt er über die Bilder, die entstehen,
indem der Film auf eine dicke Kupferplatte gelegt wird.
Sean O’Connell ganz schön weit vom Schuss: Er
arbeitet in einem umgebauten Schiffscontainer in „Das Muster wird direkt auf den Film gelegt, dann wird oben
Tasmanien, umgeben von 350 Morgen idyllischem eine Elektrode angeschlossen. Eine weitere Elektrode kommt
Buschland. „Die Bewegungen und das Wachstum an die Kupferplatte, dann werden bis zu 60.000 Volt durch
in der Natur zeigen mir Verbindungen zwischen Material,
das Muster gejagt. Es bewegen sich Funken durch das Muster,
Form und Bewegung auf, wie ich sie klarer und schöner nicht die die Form der inneren Struktur annehmen und diese auf
sehen könnte“, erklärt er.
dem fotografischen Film darstellen.“
Seine Interpretation dieser Beziehung ist zuletzt in
O’Connell sieht sich selbst als Juwelier, für den die
O’Connells Schmuckserie „Spark“ eingegangen, in der raffiniertes
Design und einzigartige Materialien mit traditioneller will er mit seinem neuen, für 2019 geplanten Projekt – „Matter
Fotografie nur ein zusätzliches Ausdrucksmittel ist. Zugleich
Handwerkskunst verknüpft sind. Nach deren Fertigstellung Reanimated“, einer Fotosammlung von 100 im Alltag verwendeten
Materialien – noch tiefer gehen und auch den Hörsinn
fotografierte O’Connell Elektrizität, die durch die Schmuckstücke
floss, woraus eine zweite Serie von Arbeiten entstand, ansprechen: „Die Ausstellungsstücke werden von einem
„Material Studies: Spark“. Die fesselnden Fotografien sind Video begleitet, in dem Hunderte Standbilder von Funken
nun seinen Ringen zur Seite gestellt. Diese Herangehensweise
erprobte O’Connell während seiner Promotion am
quenz generiert wird.“
zusammengefügt sind und dessen Ton von der Funkenfre-
Sydney College of the Arts. „Ich forschte
Natürlich weiß O’Connell um die Einzigartigkeit
seines Werkes, zugleich teilt er die
nach Möglichkeiten, wie wir jenseits der
Grenzen blicken können, die wir zwischen
kreativen Werte, die ihn mit einer größeren
Individuen, Kulturen, Gegenständen und
Gemeinschaft von Schmuckherstellern
Ideen ziehen. Ich habe verschiedene
verbindet. „Es gibt zwar vielleicht keinen
Experimente in Fotos, Film und Ton
anderen Juwelier, der seine Arbeiten mit
dokumentiert“, sagt er.
Starkstrom beschickt, um Bilder zu
Bei einem dieser Experimente entwickelte
O’Connell eine Reihe von Hochspan-
Wertschätzung für die Materialien teile ich
machen, aber das Verständnis und die
nungsoszillatoren. Das war der Beginn
mit vielen Juwelieren und anderen Kunsthandwerkern“,
sagt er.
seines Bildgebungsprozesses mit Funken.
„Ich habe nach gemeinsamen Strömungen
Diese Wertschätzung für die grundlegenden
Eigenschaften eines Materials hat
gesucht, nach Verbindungslinien“, sagt er.
Der australische Kunstschmied und Künstler
„Mich interessierte, wie sich Elektrizität
Sean O’Connell studierte Objektdesign, in Verbindung mit O’Connells Hang zur
Gold- und Silberschmieden, ehe er in den
über Grenzen, zwischen Gegenständen
Innovation sein Werk in seine ganz eigene
Experimenten zu seiner Promotion die feine
und innerhalb einer Struktur bewegt.“
Kunst der Elektrizität erforschte.
Sphäre katapultiert.
THE JAGUAR 77
NEWS & EVENTS
X
ANJA KLING
JAGUAR F-PACE:
ZWEI STARKE
CHARAKTERE
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
78 THE JAGUAR
Fast wie am Filmset!
Die beiden Hauptdarsteller,
Schauspielerin Anja Kling
und der Performance-SUV
Jaguar F-PACE, harmonieren
perfekt miteinander.
NEWS & EVENTS
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
THE JAGUAR 79
NEWS & EVENTS
Die Nachmittagssonne funkelt auf dem schwarzen
Lack des F-PACE, als Anja Kling auf das Feld am
Potsdamer Stadtrand einbiegt. Sie steigt in Lederjacke
und Boots aus dem Auto und wir fühlen uns
wie an einem Filmset, so perfekt passen Atmosphäre und
Darstellerin zusammen. „Hallo ihr Lieben“, ruft sie und holt uns
zurück ins Hier und Jetzt. Ihre lockere Art erinnert so gar nicht
an den roten Teppich, auf dem sie regelmäßig eine gute Figur
macht – Anja Kling als Privatperson, das ist eine elegante, aber
auch sehr herzliche und boden ständige Erscheinung. Einer
der Gründe, warum der Jaguar F-PACE so gut zu ihr passt.
„Für mich ist der SUV die perfekte Kombination aus Design,
Sportlichkeit und Praktika bilität“, so die Schauspielerin. „Er
sticht aus der Masse heraus, ist aber nicht aufdringlich, bietet
Platz und Komfort, aber mit einer super Performance – das
macht ihn aus meiner Sicht ein zigartig“.
Vielseitigkeit, Performance und Unaufdringlichkeit sind
Eigenschaften, die Anja nicht nur privat schätzt, sie sind auch
Leitlinien ihres beruflichen Erfolges: Ob Kinderfilm, Thriller
oder Tatort, sie bringt in jeden Film einen starken Charakter
ein, ohne Szenerie oder Kollegen zu überlagern. Ein Balanceakt,
der einen Profi auszeichnet. Das belegen auch zahlreiche
Preise, die Anja in ihrer Karriere verliehen bekommen hat –
Bambi, Goldene Kamera und deutscher Filmpreis sind nur
einige der großen Trophäen, die sie daheim in Potsdam ganz
bescheiden in ihrem Arbeitszimmer auf dem Regal platziert
hat. In diesem Zuhause in einem kleinen Ort weit ab vom
Berliner Trubel ist sie zu spüren: die Ruhe, die Bodenständigkeit
und die Herzlichkeit, mit der Anja nicht nur ihrer
Familie begegnet, sondern auch Gästen, die zum erstem
Mal vorbei kommen. „Den Kuchen habe ich letztens auch in
die Schule meiner Tochter mitgebracht, der kam super an!“,
lacht sie und jegliche Vorurteile über erfolgreiche Schauspieler
sind vom Tisch.
Spätestens als die Fotos vom Shooting fertig sind,
wissen wir aber: hier haben wir es mit einem Star zu tun.
Oder vielleicht sogar mit zweien – denn auch der F-PACE
braucht sich in Punkto Charisma und Auszeichnungen
nicht verstecken. Auf den Bildern lässt er Anja allerdings
den Vortritt. Ein echter Gentleman eben.
80 THE JAGUAR
Links: Anja Kling schätzt den
F-PACE nicht nur für seine
Sportlichkeit, sondern auch
für seinen Komfort.
Unten: Die Schauspielerin
macht auf jedem roten Teppich
eine gute Figur, verliert dabei
aber nie ihre Bodenständigkeit
und Herzlichkeit.
NEWS & EVENTS
„DIE PERFEKTE
KOMBINATION AUS
DESIGN, SPORT-
LICHKEIT UND
PRAKTIKABILITÄT“
THE JAGUAR 81
NEWS Florian Roser & erfüllt EVENTS sich
einen lang ersehnten
Traum: Seine Track
Competence bei einem
Jaguar Intensivtraining
im F-TYPE auszutesten.
* Jaguar F-TYPE SVR AWD Coupé/Cabriolet 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,3; CO2-Emission: 257 g/km)
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit
auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezo genen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen
Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen
und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar
Vertragshändlern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
PHOTOGRAPHY: FOTOS: ROSERBROTHERS LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
82 THE JAGUAR
A M
NEWS & EVENTS
BILSTER
BERG
WERDEN
TRÄUME
WAHR:
FLORIAN ROSER X JAGUAR F-TYPE SVR*
Von den vielen Männerträumen die es so gibt, hört
man von einem besonders viel: Schnell (und vor
allem gut) Auto zu fahren. Angestiftet wurde
dieser Traum allen voran von Helden wie Steve
McQueen, der mit seinem Faible für Motorsport und den
Autos, die dabei eingesetzt werden den Mythos Rennstrecke
nur noch zu sätzlich befeuerte. Bebildert wurde dieser Traum
unter anderem in Filmen wie „Le Mans“.
Eines ist klar, im Alltag, sprich im Stadtverkehr, ist es a.)
nicht erlaubt und b.), auch bedingt durch die Gegebenheiten
vor Ort, unmöglich zugleich sicher und dynamisch zu fahren,
denn sich selbst geschweige denn andere in Gefahr zu
bringen ist weder männlich noch cool. Glücklicherweise gibt
es Rennstrecken!
AUF ZUM TRACKDAY!
Auch in Zeiten von neuen Mobilitätskonzepten ist der Mythos
Rennsport und das Interesse daran am Grenzbereich zu fahren
im wahrsten Sinne des Wortes ungebremst. In meinem Freundes-
und Bekanntenkreis gibt es da doch so manchen, der
gerne mal an einem Trackday teilnimmt und dann mit Gleichgesinnten
über Einlenkpunkte, Reifen und das Fahrverhalten
bestimmter Autos sinniert.
Auch ich bin davon nicht ausgenommen und muss sagen,
dass mir diverse Rennstreckenbesuche gezeigt haben, dass
hier der wahre Spaß (und die Herausforderung) am Autofahren
liegt. Landstraßen, Autobahn – alles nicht das Wahre.
Ich will auf der Rennstrecke am Limit fahren!
HABE ICH TRACK COMPETENCE?
Diese Frage habe ich mir selber schon oft gestellt. Klar, hier
und da bin ich schon mal 2-3 Runden bei einem Presse event
gefahren, aber was bedeutet das schon? War ich gut, war ich
schlecht, wie viel Luft gäbe es noch nach oben? Um auf all
diese Fragen endlich eine Antwort zu bekommen, habe ich
mich bei Jaguar zu einem Intensivtraining angemeldet, in
THE JAGUAR 83
NEWS & EVENTS
Weder auf der Landstraße
noch auf der Autobahn
kann man wirkiich seine
Grenzen austesten. Erst
auf der Rennstrecke zeigt
sich, wie weit man bis
zum Limit gehen kann.
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2)
84 THE JAGUAR
NEWS & EVENTS
„ICH STEIGE AM ENDE NASSGESCHWITZT
ABER VOLLER STOLZ AUS DEM AUTO UND
FÜHLE MICH NUN KOMPETENTER, WAS
DIE RENNSTRECKE ANGEHT“
dem es genau darum ging: Track Competence zu erlangen.
Nervosität vermischte sich mit Vorfreude, als ich an einem
warmen, sonnigen Morgen am Bilster Berg ankam. In der
Boxengasse aufgereiht: Ein Dutzend Jaguar F-TYPE. In der
Mitte ein blauer SVR* mit meinem Namen darauf. Denn das
eintägige Training sollte ich mit 430 kW (575 PS) unterm
Hintern bekommen.
ÜBUNG MACHT DEN MEISTER
Mein persönliches Ziel: Das „Popometer“ trainieren. Ich will ein
besseres Gefühl für das Fahrzeug und seine Verbindung zur
Straße bekommen. Und vor allem möchte ich mehr darüber erfahren,
was ich da eigentlich so bewirke mit meinen Händen
und Füßen an Lenkrad und Pedalen. Ein vernünftiges Ziel, sagt
auch mein Instruktor.
Wir starten mit Streckenkunde und ersten Übungen.
Der Respekt vor dieser Challenge steigt. Track Competence
wird plötzlich zum großen Wort. Doch wir werden langsam
herangeführt, folgen dem Instruktor, ziehen das Tempo an
und lernen. Das Gefühl für das Auto und die Strecke wird
besser und besser.
LOB VOM PROFI
Am Ende stehen gut 50 Runden auf dem „Tacho“ und Step by
Step überlässt man uns mehr Verantwortung. Ich darf selbst
vorausfahren und der Instruktor wird zum Schatten, der
meinen Fahrstil analysiert. Er ist zufrieden und schickt mich
ins freie Fahren – um die Strecke, so schnell ich es mir zutraue
und inklusive Überhol manöver abseits der Ideallinie.
Der F-TYPE SVR* macht seinen Job gut, lässt sich auch von
mir als Amateur gut durch die Kurven jagen und den einen
leichten Quersteller in der berühmten Kurve „Mausefalle“ bekomme
ich easy wieder gerade gelenkt. Überholt werde ich
dabei nicht.
Das Ergebnis: Ich steige am Ende nassgeschwitzt aber
voller Stolz aus dem Auto und fühle mich nun kompetenter,
was die Rennstrecke angeht. Ob ich zu brauchbaren Rundenzeiten
fähig oder gar dem echten Wettkampf auf dem Rundkurs
gewachsen bin – das bezweifle ich dennoch. Ich möchte
aber weiter üben und mich mit jeder Runde verbessern.
* Jaguar F-TYPE SVR AWD Coupé/Cabriolet 5.0 Liter V8 Kompressor 8-Gang-Automatik
(Kraftstoffverbrauch l/100 km kombiniert: 11,3; CO2-Emission: 257 g/km)
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach
der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit
auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen
fahrzeugbezo genen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als
die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen
sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben
zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom
verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den
offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen
entnommen werden, der bei allen Jaguar Vertragshändlern und bei Jaguar Land Rover Deutschland
GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter
www.dat.de verfügbar.
THE JAGUAR 85
JAGUAR OWNERS CLUB
WO IHRE
REISE IMMER
WIEDER BEGINNT
JAGUAR OWNERS CLUB –
EINE WELT VOLL EXKLUSIVER ERLEBNISSE
Es gibt sie, die Momente, die unter die Haut gehen und
auf diese Weise unvergesslich werden. Erlebnisse, die bei
Reisen in ferne Länder auf eigenen Wegen ebenso auf Sie
warten wie bei hochkarätigen Events, die wenigen vorbehalten
und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. So
möchten wir Sie als Jaguar Owners Club Mitglied immer
wieder mit kulturellen, kulinarischen oder sportlichen Highlights
inspirieren und begeistern.
Erleben Sie als VIP-Gast bei den Bregenzer Festspielen die
Neuinszenierung von Verdis „Rigoletto“ und lassen Sie sich
beim Blick hinter die Kulissen der gigantischen Seebühne
beeindrucken. Auf den Spuren perfekter Töne und begeisternder
Eindrücke öffnen sich für uns auch die Pforten
der berühmten Pianomanufaktur Steinway & Sons und von
Hamburgs „Musikzimmer“, der Elbphilharmonie. Und wer
sich gern am Auftritt klangvoller Namen und ihrer Kunst
erfreut, genießt das Jazzfestival „Mr. M’s Jazz Club“ in
Baden-Baden sowie das Bad Homburger Poesie- &
LiteraturFestival auf den besten Plätzen.
Von Jazz und Lyrik hin zu Benzin und Adrenalin, denn auch
dafür steht der Jaguar Owners Club: Im Jaguar Testcenter am
Nürburgring verfolgen Sie die letzten Abstimmungsfahrten
der Serienfahrzeuge und dürfen sich als Co-Pilot in unseren
Performance-Modellen auf die legendäre Nordschleife wagen.
86 THE JAGUAR
JAGUAR OWNERS CLUB
Spaß und Spannung für die ganze Familie halten Events im
UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel mit seinen reichen
Fossilienschätzen und der erlebnisreiche Besuch bei der
wohl besten deutschen Filmtiertrainerin für Sie bereit.
Wenn Ihre Lust geweckt ist, dann begleiten Sie uns mit
Ihrem Jaguar auf einer Selbstfahrertour durch das malerische
Elsass, lassen Sie sich von den märchenhaften Gärten
der Cotswolds verzaubern oder entdecken Sie die königlichen
Städte Andalusiens. Die Informationen zu diesen und
weiteren Möglichkeiten sowie exklusive Vorteile unserer
Partner finden Sie auch auf unserer Club-Website. Besuchen
Sie uns unter jaguar-owners-club.de
DETAILS UND BUCHUNG
Jaguar Owners Club
Service Center
T 0800 2422000 (gebührenfrei)
F 0800 4767000 (gebührenfrei)
kontakt@jaguar-owners-club.de
jaguar-owners-club.de
THE JAGUAR 87
JAGUAR OWNERS CLUB
RING FREI
FÜR EINE
UNVERGESSLICHE
ERFAHRUNG
ERLEBEN SIE JAGUAR PERFORMANCE
AUF DER ZIELGERADEN
Seinen Ursprung hat Jaguar natürlich in England. Doch
ihren letzten Schliff erfahren die Fahrzeuge nahe der
weltbekannten Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings.
Auf einem rund 6.000 Quadratmeter großen Areal ist das
Jaguar Testcenter zuhause, wo neue Modelle und Serienfahrzeuge
sowie Prototypen ultimativen Tests auf der
legendären Nordschleife unterzogen werden.
Normalerweise sind die heiligen Hallen für Besucher
absolut „off limits“, doch für uns öffnet man die Türen und
gewährt Ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Testingenieure,
die ihr ganzes Wissen und Können für die
bestmögliche Performance der Jaguar Modelle einsetzen.
Der endgültige Feinschliff bei Abstimmungsfahrten auf der
Rennstrecke ist dabei einer Handvoll Experten vorbehalten,
die über die notwendige Zertifizierung verfügen. Für Sie
bedeutet das, ihnen nicht nur in der Werkstatt über die
Schulter schauen zu können, sondern auf Wunsch auch
neben einem professionellen Fahrer im Fahrzeug Platz
nehmen zu dürfen. Benzin trifft auf Adrenalin, wenn es
mit Top-Speed durch die „grüne Hölle“ des Nürburgrings
geht – ein Tag voll Spannung und spannender Geschichten
erwartet Sie.
Sie möchten selbst ans Steuer? Unsere Jaguar Driving
Academy (jaguar-experience.de) bietet Ihnen in aufbauenden
Trainingslevels die Möglichkeit, Ihr fahrerisches Können
zu verfeinern.
Auf der Zielgeraden. Richtung Zukunft.
Als treibende Innovationskraft schickt Jaguar auch sein erstes
vollelektrisches Modell auf die Rennstrecke, den neuen Jaguar
I-PACE 1 . Freuen Sie sich auf die spannende I-PACE eTROPHY
und verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um die erste Rennserie
für Serienfahrzeuge mit Batteriebetrieb.
jaguar.de/electrification/i-pace-etrophy
1 Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS),
kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km*; CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km
(gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007).
NÜRBURGRING
Sommer 2019
DETAILS UND BUCHUNG
Jaguar Owners Club
Service Center
0800 2422000 (gebührenfrei)
kontakt@jaguar-owners-club.de
jaguar-owners-club.de
*Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante
dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und
Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung
von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise,
Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen
bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer
Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar
und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
88 THE JAGUAR
JAGUAR OWNERS CLUB
IN EINER TOUR
GENIESSEN
JAGUAR AUSFAHRT IM ELSASS
Nehmen Sie sich Zeit zum Durchatmen und Dahingleiten
durch eine lebens- und liebenswerte Region, die wie kaum
eine andere für Genuss und Gemütlichkeit steht. Entdecken
Sie mit uns am Steuer Ihres Jaguar die schönsten Ecken des
Elsass. Auf einer Selbstfahrertour, die uns Land und Leute
näherbringt – und eine Vielzahl kultureller und kulinarischer
Highlights für uns bereithält.
Vor der herrlichen Kulisse der Vogesen schlängeln wir uns
durch dichte Wälder und traumhafte Kurven auf einer der
schönsten Panoramastraßen Europas, der Route des Crêtes.
Unsere Tour führt auch entlang der Elsässer Weinstraße, wo
mittelalterliche Burgen, herrliche Weinberge und blumengeschmückte
Städtchen nur darauf warten, Sie zu verzaubern.
So liegen unter anderem Riquewihr und Ribauville auf unserer
Strecke.
ELSASS
17. bis 21. Juli 2019
DETAILS UND BUCHUNG
Jaguar Owners Club
Service Center
0800 2422000 (gebührenfrei)
kontakt@jaguar-owners-club.de
jaguar-owners-club.de
Natürlich kommen Sie in dieser Region auch kulinarisch auf
Ihre Kosten, ist das Elsass doch für seine köstliche Küche
und hervorragende Weine berühmt. Entdecken Sie mit uns
renommierte Restaurants, gemütliche Weinstuben und ausgezeichnete
Winzer sowie die Fromagerie des „Käsepapstes“
Bernard Antony im kleinen Örtchen Vieux-Ferrette. So
vereinen sich englisches Fahrvergnügen und französische
Lebensart immer wieder zu Momenten, wie sie schöner nicht
sein könnten.
THE JAGUAR 89
JAGUAR OWNERS CLUB
SEHNSUCHTSORTE
IM SÜDEN
ANDALUSIENS MAGIE IN VIELEN FACETTEN ERLEBEN
Beeindruckende königliche Städte mit maurischen
Palästen, weiße Dörfer in traumhafter Landschaft und liebenswerte
Menschen, für die herzliche Gastfreundschaft
eine Selbstverständlichkeit ist. Erleben Sie eine Region, die
zu den schönsten Europas zählt und dank ihrer großen Geschichte
zu jeder Zeit über Trend und Tourismus erhaben
war. In Andalusien gibt es Orte, denen man mit Leib und
Seele verfallen kann. Einige davon können Sie jetzt auf einer
wunderbaren Reise mit uns entdecken.
Ein Paradebeispiel dafür ist Sevilla, das Sie mit seinem
Charme und der puren Lebensfreude der Bewohner vom
ersten Augenblick an verzaubert. Auf Straßen und Plätzen
findet das bunte Leben statt, während die weitläufigen
Gärten mit üppiger Blütenpracht Rückzugsorte inmitten
der historisch bedeutsamen Stadt schaffen. Geschichte erlebt
man hier allerorten – ob in einer der größten Kathedralen
der Welt oder im prunkvollen Festungspalast Alcázar,
der als älteste erhaltene Königsresidenz Europas gilt. Lassen
Sie sich auf den Rhythmus Sevillas ein, der geprägt ist
vom Flamenco und von den „Gitanos“, die im reizvollen
Viertel Santa Cruz aufspielen.
Die Musik schwingt noch in uns nach, wenn uns unsere Reise
zu weiteren andalusischen Höhepunkten wie dem atemberaubend
gelegenen Städtchen Ronda oder in
die Königsstadt Granada führt. Bereits aus weiter Ferne
sichtbar ragt ein Bauwerk empor, das in seiner Größe
und Schönheit seinesgleichen sucht: Majestätisch erhebt
sich die monumentale Alhambra vor den Gipfeln der Sierra
Nevada. Die prächtige maurische Burg ist ein architektonischer
Traum, der die Herrlichkeit der Sultane des Al-
Andalus widerspiegelt. Umgeben von faszinierenden
Gärten des Generalife mit ihren Wasserspielen ist sie
eines der schönsten von Menschen erschaffenen
Bauwerke.
Natürlich werden wir auf unserer Tour durch das schöne
Andalusien auch Zeit zum Verweilen und Genießen haben
und Sie ausgiebig mit spanischen Köstlichkeiten verwöhnen.
In ausgezeichneten Restaurants und gemütlichen
Tapas- Bars ergänzt das kulinarische Erlebnis unsere
reichen kulturellen Erfahrungen – und sorgt dafür, dass
Sie Andalusien in seiner ganzen bunten Vielfalt lieben
lernen. Vamos!
ANDALUSIEN
17. bis 21. September 2019
DETAILS UND BUCHUNG
Jaguar Owners Club
Service Center
0800 2422000 (gebührenfrei)
kontakt@jaguar-owners-club.de
jaguar-owners-club.de
JAGUAR OWNERS CLUB
DIE ROYALS
DER
BRITISCHEN
GÄRTEN
ZU GAST IN DEN MALERISCHEN COTSWOLDS
Begleiten Sie uns in eine der schönsten Gegenden der
Heimat von Jaguar. Der Zauber des englischen Landlebens
mit seinen verträumten Dörfern, ehrwürdigen Schlössern
und blühenden Gärten lässt sich nirgendwo unvergesslicher
erleben als in den einzigartigen Cotswolds. Sanfte grüne
Hügel, murmelnde Bachläufe, kleine Cottages mit typisch
honigfarbenen Steinmauern und eine leuchtende Blütenpracht:
Wo die Zeit stillzustehen scheint, erwarten Sie bezaubernde
Gartenwelten und außergewöhnliche Begegnungen.
Tore privater Landsitze, die für ihre Architektur, ihre
Geschichte oder sogar ihre königliche Herkunft berühmt
sind, öffnen sich für uns. So verspricht auch unser Besuch eines
weltweit einzigartigen Gartenparadieses in hochadligem
Besitz zu einem erinnerungswürdigen Erlebnis zu werden: In
Highgrove Manor, dem Privatgarten seiner Königlichen Hoheit
Prinz Charles, dürfen Sie sich auf einen exklusiven Empfang
durch den Headgardener freuen, der Sie durch die über
Jahrzehnte von renommierten Landschaftsarchitekten angelegte
Blumenoase führt. Aber auch weitere Genüsse für
alle Sinne erwarten Sie inmitten des Idylls der englischen
Country side. Streifen Sie über eine der schönsten Lavendelfarmen
und freuen Sie sich auf die Verkostung edler Tropfen
in einem ausgezeichneten lokalen Weingut.
Wo das Fahrvergnügen seinen Ursprung hat!
Reisen Sie bereits am 9. Juli an und freuen Sie sich auf
eine exklusive Besichtigung unseres Werks in Solihull.
Als passenden Abschluss dieser Reise verbringen Sie einen
Tag in der Universitätsstadt Oxford. Zwischen eleganten
Turmspitzen, engen Gassen und uralten Bäumen spüren Sie
die Geschichte der traditionsreichen Kaderschmiede – die
dabei doch in der Gegenwart angekommen ist und deren
brillante Köpfe die Zukunft von Politik und Wirtschaft prägen.
Ein erfolgreiches Miteinander von gestern, heute und
morgen, für das auch die Marke Jaguar steht – der Sie in ihrer
Heimat auf exklusive Weise näherkommen können. Beginnen
Sie Ihre Reise im Herzen der britischen Insel bereits
einen Tag früher und nutzen Sie die Möglichkeit, an einer
spannenden Jaguar Factory Tour teilzunehmen – ganz im
Sinne von „Britain at its best“!
COTSWOLDS
9./10. bis 14. Juli 2019
DETAILS UND BUCHUNG
Jaguar Owners Club
Service Center
0800 2422000 (gebührenfrei)
kontakt@jaguar-owners-club.de
jaguar-owners-club.de
THE JAGUAR 91
JAGUAR OWNERS CLUB
Sie werden Ihren Standort ändern und
trotzdem immer im Mittelpunkt stehen.
Willkommen an Bord einer Kreuzfahrtflotte, die jedem Vergleich vorausfährt –
mit kleinen, individuellen Schiffen und größter persönlicher Freiheit.
Mehr über unsere Luxus- und Expeditionsreisen erfahren Sie unter
www.vor-uns-die-welt.de
V O R U N S D I E W E L T
EIN FESTIVAL FÜR
LITERATURFREUNDE
LESEN IST KINO IM KOPF UND
EINE REISE IN FREMDE WELTEN
Große Literatur, außergewöhnliche Kulissen sowie
Stars aus TV, Film und Theater machen das 10. Poesie-
& LiteraturFestival auch im Jubiläumsjahr wieder zu einem
Glanzpunkt im Kulturkalender. Einzigartige Darbietungen,
untermalt mit korrespondierender Live-Musik oder faszinierenden
Lichtinszenierungen, lassen dabei die literarischen
Werke ebenso wie klassische Lesungen vor Ihren Augen
und Ohren lebendig werden. Erwarten Sie jetzt schon voller
Vorfreude ausgesuchte Weltliteratur, die von deutschen
Filmberühmtheiten dargeboten wird.
Passend zum herausragenden Niveau der gesamten
Veranstaltung findet das Festival erneut an verschiedenen
Orten in der schönen Kurstadt Bad Homburg vor den Toren
Frankfurts statt. Als weitere Besonderheit geht das Poesie-
& LiteraturFestival erstmals deutschlandweit auf Reisen, so
dass Sie auch in weiteren Städten die einmalige Gelegenheit
haben, das feingeistige Programm von den besten Plätzen
aus zu genießen.
Sie als Jaguar Owners Club Mitglied dürfen sich zudem zum
krönenden Abschluss des hochkarätigen Festivalabends
an ausgewählten Terminen auf ein exklusives Meet
and Greet mit den namhaften Künstlern freuen. Schöner
kann ein so illustrer Abend wohl nicht ausklingen.
POESIE-
& LITERATURFESTIVAL
Juni bis Dezember 2019
DETAILS UND BUCHUNG
Jaguar Owners Club
Service Center
0800 2422000 (gebührenfrei)
kontakt@jaguar-owners-club.de
jaguar-owners-club.de
THE JAGUAR 93
JAGUAR OWNERS CLUB
MUSIKGENUSS PUR
ALS VIP IN DIE FACETTENREICHE WELT DER MUSIK EINTAUCHEN
Feinsten Jazzklängen auf einem renommierten Festival in
Baden-Baden lauschen, erstmals Giuseppe Verdis „Rigoletto“
auf der grandiosen Seebühne der Bregenzer Festspiele
erleben oder bei einer exklusiven Führung bei Steinway
& Sons sowie durch die Elbphilharmonie hinter die musikalischen
Kulissen blicken. Freuen Sie sich auf eine Klaviatur
kultureller Höhepunkte.
Unter Kennern ist Mr. M’s Jazz Club schon lange kein
Geheimtipp mehr. Einmal im Jahr lädt der bekannte Sänger
und Entertainer Marc Marshall internationale Jazz-Größen
in die mondäne Kurstadt Baden-Baden. Drei Tage lang
kommen dort Fans aus aller Welt zusammen, um großartigen
Jazz und die mitreißende Atmosphäre unter Gleichgesinnten
zu genießen.
Als Jaguar Owners Club Mitglied dürfen Sie sich zudem
über ein exklusives Arrangement freuen. Das köstliche
Jazz-Dinner im kleinen Kreis vor dem Konzert gehört ebenso
dazu wie ein Meet and Greet, bei dem Ihnen Impresario
Marc Marshall die Künstler des Abends persönlich vorstellt.
Im Anschluss heißt es „Bühne frei!“ für leidenschaftliche
Musik und bestes Entertainment. Auch nach dem Jazzgenuss
ist die Show noch nicht vorüber. Bei beschwingter
Dinner-Musik und einem After-Show-Drink lassen Sie den
Abend entspannt ausklingen, bevor Sie der Jaguar
Chauffeurservice zu Ihrem Hotel bringt.
94 THE JAGUAR
JAGUAR OWNERS CLUB
Opernfans und Freunde traumhafter Bühnenbilder
dürfen auch 2019 wieder auf ein atemberaubendes „Spiel
auf dem See“ gespannt sein. Denn die Neuinszenierung
von Verdis 1851 uraufgeführter Oper „Rigoletto“ auf den
Bregenzer Festspielen wird sicherlich für Furore sorgen.
Für die Regie und das Bühnenbild auf der größten Seebühne
der Welt zeichnet sich der bekannte deutsche Regisseur
Philipp Stölzl ebenso verantwortlich wie für die hochkarätige
Besetzung mit großen Stimmen und den weltbekannten
Wiener Symphonikern. Darüber hinaus stimmen Sie sich auf
besonders schöne Weise bei einer exklusiven Führung hinter
den Kulissen der monumentalen Seebühne und einem
feinen Dinner mit Champagner auf die Aufführung ein. Gefolgt
von musikalischem Hochgenuss und Farbenrausch,
den Sie von überdachten und komfortablen Sitzen in der
Festspiellounge aus mit bestem Blick auf das Geschehen
und die beeindruckende Bühne genießen.
Reisen Sie für ein Wochenende an den Bodensee, das mit
Ihrem Aufenthalt im „Seehotel am Kaiserstrand“ und dem
kleinen Rahmenprogramm rund um die Festspiele perfekt
abgerundet wird.
Einmal mehr öffnen wir Ihnen Türen, die ansonsten
verschlossen sind. Kein Geringerer als die Manufaktur
Steinway & Sons lädt Sie ein, bei einer Besichtigung ihrer
Pianofertigung mehr über die Flügel und Klaviere zu erfahren,
die seit 160 Jahren höchsten Ansprüchen genügen. Von
Franz Liszt über John Lennon bis hin zu Martha Agerich und
Lang Lang schwärmen Komponisten und Künstler aus aller
Welt von diesen Präzisionsinstrumenten, die Musikgeschichte
geschrieben haben.
Getreu der Philosophie „To build the best piano possible!“
des Firmengründers Henry E. Steinway werden die Weltklasseinstrumente
auch heute noch mit Enthusiasmus und
Exzellenz aus bis zu 12.000 Einzelteilen gefertigt. Ob in der
Rimbiegerei, der Resonanzbodenfertigung oder der Teilefertigung
– Sie können die Entstehung dieser wohlklingenden
Meisterstücke exklusiv und hautnah erleben. Wo sonst
könnten diese Instrumente von Weltruhm würdiger inszeniert
werden als in einem Konzerthaus, das seinesgleichen
sucht: der Elbphilharmonie. Ein weiteres Highlight, dessen
architektonische Besonderheiten Sie nach einem Lunch mit
fantastischem Blick auf den Hafen erwarten. In Begleitung
eines Experten entdecken Sie die Innen- und Außenbereiche
von Hamburgs neuem Wahrzeichen, das wirklich ein
Gesamtkunstwerk ist. Freuen Sie sich auf echtes Insiderwissen
und genießen Sie zum Abschluss dieses wahrlich musischen
Erlebnisses den spektakulären Rundumblick auf Elbe,
Speicherstadt und HafenCity.
MR. M’S JAZZ CLUB
14. bis 16. März 2019
BREGENZER FESTSPIELE
26. bis 28. Juli 2019
STEINWAY & SONS/
ELBPHILHARMONIE
März/April 2019
DETAILS UND BUCHUNG
Jaguar Owners Club
Service Center
0800 2422000 (gebührenfrei)
kontakt@jaguar-owners-club.de
jaguar-owners-club.de
THE JAGUAR 95
JAGUAR OWNERS CLUB
EIN TIERISCHES
VERGNÜGEN
FOSSILE SCHÄTZE ENTDECKEN
UND TIERISCHE TV-STARS ERLEBEN
Auf den Spuren ausgestorbener Urtiere wandeln oder einer
bunten Schar quicklebendiger Filmtiere bei der aufregenden
Arbeit zuschauen: Sowohl im UNESCO-Weltkulturerbe Grube
Messel als auch bei Deutschlands führender Film-Tier-Ranch
dürfen Sie sich auf einen unvergesslichen und besonderen
Ausflug mit der ganzen Familie freuen.
Die exklusiv für uns durchgeführte Senckenberg-Spezialführung
durch die Grube Messel ist wie gemacht für kleine
Forscher und Entdecker. Drehen Sie die Uhr um ganze
48 Millionen Jahre zurück – und erfahren Sie bei einer Tour
mit den Experten des Senckenberg Forschungsinstituts alles
Wissenswerte und Spannende über das Leben und die Entwicklungsgeschichte
damaliger Säugetiere.
Über 50.000 Fossilien wurden hier bereits entdeckt und
jedes Jahr kommen aus dem rund 60 Meter tiefen Tagebau
zahlreiche neue Funde hinzu. Die Senckenberg-Forscher bringen
diese „neuen Schätze“ mit Land Rover Fahrzeugen durch
das unwegsame Gelände des ehemaligen Vulkankratersees in
die Präparationswerkstatt zur weiteren Aufbereitung. Und genau
zu dieser Werkstatt, die für die Öffentlichkeit sonst nicht
zugänglich ist, bekommen Sie Zugang – und erfahren von Experten
aus erster Hand alles über die Präparationsmethoden
und können verschiedene Funde hautnah begutachten.
Auf einer professionellen Film-Tier-Ranch treffen Sie auf
Hauptdarsteller ganz ohne Starallüren. Vom wuscheligen
Mischlingshund über niedliche Schweinchen bis hin zu intelligenten
Katzen brennen die Tiere schon darauf, ihr schauspielerisches
Talent vor Ihren Augen unter Beweis zu stellen.
Und was die Vierbeiner so alles draufhaben, kann sich mehr
als sehen lassen. Denn die erfahrene Cheftrainerin Renate
Hilti, die Nummer eins in ihrem Fach, gilt als die bekannteste
Filmtiertrainerin in ganz Deutschland. In dem Kinderfilm „Das
doppelte Lottchen“, in der Inga-Lindström-Verfilmung „Liebe
deinen Nächsten“, im packenden Tatort „Happy Birthday,
Sarah“ und in vielen weiteren TV-Produktionen haben ihre
Vierbeiner schon eine Rolle gespielt!
Doch bei diesem besonderen Get-together machen Sie es
sich nicht einfach nur auf den Zuschauerbänken bequem,
sondern arbeiten selbst mit den kuscheligen Stars – eine Aufgabe,
welche die Herzen kleiner und großer Tierfreunde höherschlagen
lässt. Tiertrainer für einen Tag zu sein und die
Grundlagen des Filmtrainings zu erlernen wird so zu einem
beeindruckenden Erlebnis für Sie und Ihre Kinder. Und neben
diesem außergewöhnlichen Vergnügen dürfen Sie sich auf die
eine oder andere Jaguar Überraschung freuen.
WELTERBE
GRUBE MESSEL
Mai 2019
FILM-TIER-RANCH
April 2019
Zum Abschluss dieses spannenden Tages dürfen Sie sich bei
Einbruch der Dunkelheit auf ein weiteres echtes Highlight freuen:
Mit einer Sondergenehmigung gewähren wir Ihnen erneut
Zutritt zur Grube Messel. So können Sie bei einer besonderen
Fledermaustour ganz allein in dem Weltnaturerbe die nachtaktiven
Flugkünstler in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Ein unheimlich großer Spaß für Groß und Klein.
DETAILS UND BUCHUNG
Jaguar Owners Club
Service Center
0800 2422000 (gebührenfrei)
kontakt@jaguar-owners-club.de
jaguar-owners-club.de
96 THE JAGUAR
MEAT THE WINEMAKER
LIVE BEI DER MILLE MIGLIA
GOURMETREISE BURGUND
JAGUAR-OWNERS-CLUB.DE
RÜCKBLICK
ZU BESUCH BEI ROBBE & BERKING
ZU GAST BEI DEN SALZBURGER FESTSPIELEN
THE JAGUAR 97
THE FINISHING LINE
EINE ODE AN
DEN NON-
KONFORMISTEN
WAS BRINGT ES UNS, GEGEN KONVEN-
TIONEN ANZUGEHEN? GERADE UNAN-
GEPASST ZU SEIN KÖNNTE ZUM ERFOLG
FÜHREN, MEINT DALLAS CAMPBELL
Als ich 15 war, spielte ich auf dem Musikwettbewerb
meiner Schule ein Stück für Klavier, das meinen
musikalischen Fähigkeiten entsprach: 4’33’’ des
amerikanischen Avantgardekomponisten John
Cage. Als ich die Noten aufschlug und mich in Positur brachte,
wusste ich bereits, was mich erwartete. Wer das Stück nicht
kennt: Es besteht aus vier Minuten und dreiunddreißig Sekunden
Stille. Technisch einfach, aber vor Publikum äußerst
schwierig zu bewältigen – es verlangt höchste Hingabe. Nach
etwa einer Minute wurde ich vom Lehrer unterbrochen, der
mich unter dem Gelächter meiner Freunde aus der Aula warf.
Wie hätte es auch anders sein sollen. Es war ein riskantes
Manöver gewesen, mit dem ich natürlich auch meinen Ruf als
Rebell und Klassenclown untermauern wollte. Aus heutiger
Sicht war es das Risiko jedoch wert. Es wäre eine Farce gewesen,
hätte mich der Lehrer tatsächlich zu Ende spielen lassen.
Genau wie Ihr Leben ist auch meines eine ständige
Gratwanderung zwischen der Sicherheit des Angepasstseins
und dem Drang, sich gegen den Status quo aufzulehnen.
Wir alle halten uns für freidenkende Menschen – die Realität
indes sieht anders aus. Wie das Verhalten aller Tiere ist auch
unseres durch Millionen Jahre der Evolution geprägt. Wir
sind Rudeltiere. Anpassung ist keine Option, sondern unsere
festverdrahtete, standardmäßige Werkseinstellung. Die
Vorteile von gemeinschaftlichem Arbeiten, Altruismus und
Respekt vor den Ältesten haben zum herausragenden Erfolg
unserer Spezies beigetragen.
Wenn etwa wichtige Entscheidungen gefällt werden müssen,
ist eine Gruppe mit ihrem gesammelten Wissen dem Einzelnen
gegenüber meist im Vorteil. Dieses Phänomen wurde von
Psychologen und Neurowissenschaftlern in jahrzehntelanger
Forschung unter die Lupe genommen. Inzwischen können sie
unmittelbar im Gehirn sehen, wie dieses auf soziale Stimuli
reagiert: Weicht unsere Handlung oder Meinung von der
Gruppe ab, sagt uns der mittlere präfrontale Cortex, dass
etwas nicht stimmt, und bringt uns wieder zurück auf Kurs.
Wir leben in einem Spektrum zwischen Konformismus und
Nonkonformismus, das sich nach kulturellen Gegebenheiten
ausrichtet, welche sich permanent verändern.
Aber stellen Sie sich eine Welt vor, in der alle tun, was von
ihnen erwartet wird! Wenn wir Konformismus als den Rahmen
sehen, der unsere Institutionen stützt, dann ist Nonkonformismus
dessen Farbe, Muster und Textur. Wo stünden wir als Spezies
ohne jene großen gedanklichen Sprünge, die unser Verständnis
der Welt vorangebracht haben? In der Wissenschaft beginnt
Fortschritt damit, sich etwas anderes vorzustellen.
Kopernikus, Galileo Galilei und Charles Darwin mussten
gegen starre gesellschaftliche und religiöse Weltanschauungen
ankämpfen, um uns aus unserem geistigen Gefängnis zu befreien
und uns die Welt zu zeigen, wie sie ist, und nicht, wie wir sie
uns wünschen. Auflehnung und Rebellion haben unsere Kultur
immer schon entscheidend vorangetrieben: Stellen Sie sich vor,
das Publikum hätte bei Strawinskys Premiere von Le sacre du
printemps einfach nur still dagesessen. Oder die Sex Pistols
(Bild oben) hätten ihre berüchtigte Fahrt auf der Themse nicht
machen können, weil sie keine Erlaubnis bekommen hätten.
Was wäre The Breakfast Club ohne die Schuppen, die sich Ally
Sheedy aus dem Haar als Schnee auf ihr Bild herabrieseln lässt?
Stellen Sie sich vor, John Kennedy hätte gesagt, wir fliegen nicht
auf den Mond, weil es zu schwierig ist. Oder die Frauenrechtlerin
Millicent Fawcett hätte nicht den Mut gehabt zu rufen: „Courage
calls to courage everywhere“ – „Mut ruft überall zu Mut auf“.
Es braucht Mut, um anders zu denken und anders zu handeln.
Die Angst, dabei blöd auszusehen, die Angst vor Autoritäten und
vor allem die Angst vorm Versagen sind wirkmächtige Kräfte,
die uns permanent anhalten, nicht aus der Reihe zu tanzen. In
unserer zunehmend risikoscheuen, bewertungsfixierten, hyperverbundenen
Welt scheint es allemal sicherer, der Herde zu
folgen. Die Autorin J. K. Rowling dagegen stellte vor einer
Gruppe Harvard-Absolventen treffend fest: „Es ist unmöglich, im
Leben nicht an irgend etwas zu scheitern, es sei denn, Sie sind
derart vorsichtig, dass es auf dasselbe hinausliefe, als hätten Sie
gar nicht gelebt. Und dann wären Sie grundsätzlich gescheitert.“
Manchmal lohnt es sich, unsere Bedenken über Bord zu
werfen. Damit tun wir letztlich allen etwas Gutes.
Dallas Campbell moderiert ambitionierte
Fernsehsendungen zu bestimmten Sachthemen
wie Supersized Earth, City in the Sky, Bang Goes
the Theory oder Egypt’s Lost Cities für die BBC
sowie für National Geographic Science of Stupid.
Letztes Jahr ist sein Buch Ad Astra: An Illustrated
Guide to Leaving the Planet erschienen.
FOTOS: PICTURE PRESS/CAMERA PRESS/DENNIS MORRIS
98 THE JAGUAR
CASTROL EDGE PROFESSIONAL
GEMEINSCHAFTSLEISTUNG
ENTWICKELT IN ZUSAMMENARBEIT MIT JAGUAR
Seit mehreren Jahren arbeiten wir eng mit Castrol zusammen, um Motorenöle
zu entwickeln, die den Leistungsanforderungen Ihres Jaguar entsprechen.
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit: Castrol EDGE Professional. Ein kompromissloser
Schmierstoff mit einer speziellen Formel, entwickelt von den
Technologen von Castrol und den Technikern von Jaguar, um Kraftstoffverbrauch
und CO 2
-Emissionen zu verringern und eine optimale Leistung und
Lebensdauer Ihres Motors zu gewährleisten.
Castrol EDGE Professional ist exklusiv bei Ihrem Jaguar Händler erhältlich.
EXKLUSIV EMPFOHLEN VON JAGUAR
HARLECH 18 From £7,500 to £125,000 Wigmore Street W1 · Harrods SW1 · Chelsea Harbour SW10 +44 (0)20 7493 4444
SLEEP BEAUTIFULLY
The world’s most comfortable bed, hand made in London
savoirbeds.com
London New York Paris Düsseldorf St Petersburg Moscow Shanghai Hong Kong Seoul Taipei