Landshuter Mama Ausgabe 17
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong><br />
Mai | Juni 2019<br />
www.landshuter-mama.de<br />
Lecker und gesund!<br />
Das schmeckt garantiert<br />
auch dem Nachwuchs<br />
Medien –<br />
eine spannende Welt<br />
mit vielen Stolperfallen<br />
Selbstgemacht:<br />
Praktischer Handtuchhalter<br />
für Indoor und Outdoor<br />
Medienkompetenz<br />
Macht mit bei der Aktion<br />
Medienführerschein
Kein Sommer<br />
ohne Kränzchen.<br />
IKEA ®<br />
.<br />
Die MAMMUT Serie besteht aus robusten,<br />
leichten Kindermöbeln, die Wetter, Wind<br />
und wilden Fantasiespielen gewachsen sind.<br />
Perfekt auch für draußen – und schnell<br />
abgewaschen, wenn sie wieder nach<br />
drinnen umziehen.<br />
9.99<br />
MAMMUT Kinderstuhl.<br />
Für drinnen und draußen<br />
geeignet. Kunststoff.<br />
39×36 cm, 67 cm hoch.<br />
Rot 403.653.66<br />
19.99<br />
MAMMUT Kindertisch.<br />
Für drinnen und draußen<br />
geeignet. Kunststoff.<br />
77×55 cm, 48 cm hoch.<br />
Weiß 503.651.77<br />
Hallo liebe <strong>Mama</strong>s und Papas,<br />
das Bild, das Ihr hier sehen könnt ist bei<br />
einem Shooting für die Serie „Glorious<br />
Mommies“ entstanden. Die Fotografin Franziska<br />
Vinzis will damit allen <strong>Mama</strong>s zeigen,<br />
wie großartig sie sind. Und da bin ich ganz<br />
ihrer Meinung. Es gibt da jeden Tag tausend<br />
kleine Kleinigkeiten, mit denen wir unsere<br />
Kinder unterstützen und stark machen. Die<br />
meisten dieser Liebesdienste fallen uns<br />
selbst nicht einmal auf. Das beginnt bei<br />
einem anerkennenden „toll hast du das<br />
gemacht“, wenn die Kleinen morgens ganz<br />
stolz mit dem T-Shirt verkehrt herum, ihre<br />
Anziehkünste präsentieren und es endet<br />
beim Vorlesen am Abend. Dazwischen<br />
liegt ein Tag an dem wir zuhören, trösten,<br />
motivieren und viele kleine Katastrophen<br />
bewältigen. Das kostet viel Kraft. Und da wir<br />
auch nur Menschen sind, verlieren wir mal<br />
die Nerven, sind ungerecht oder abweisend.<br />
Das ist ganz normal und macht uns kein<br />
Stück weniger „glorious“. In diesem Sinne<br />
liebe <strong>Mama</strong>s: „Alles gute zum Muttertag“.<br />
Lust auf eine Abkühlung?<br />
Dann hol dir ein Softeis gratis<br />
in unserem<br />
Restaurant oder Bistro.<br />
So funktionierts:<br />
Zeig einfach diesen Coupon an<br />
der Restaurant- oder Bistrokasse vor und du erhältst<br />
ein Softeis gratis.<br />
Gratis<br />
Großes Softeis.<br />
Statt: 1.-<br />
8400010633190629<br />
Gültig vom 1.5. bis 29.6.2019 im Restaurant<br />
oder Bistro bei IKEA München-Eching.<br />
Pro Person nur ein Coupon einlösbar. Keine<br />
Barauszahlung möglich.<br />
Preise gültig bei IKEA München-Eching,<br />
solange der Vorrat reicht.<br />
IKEA – Niederlassung München-Eching,<br />
Heisenbergstraße 14, 85386 Eching<br />
Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest<br />
du unter IKEA.de/München-Eching<br />
Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,<br />
Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.<br />
4.99<br />
MAMMUT Kinderhocker.<br />
Für drinnen und draußen<br />
geeignet. Kunststoff.<br />
30 cm hoch. Gelb<br />
203.823.24<br />
© Inter IKEA Systems B.V. 2019<br />
Als Anerkennung für alle <strong>Mama</strong>s haben wir<br />
einige Bilder der Serie „Glorious Mommies“<br />
in diesem Heft abgedruckt. Die ganze Serie<br />
zeigen wir euch zum Muttertag auf unserem<br />
Instagram- und Facebookaccount. Folgt<br />
uns doch: instagram/landshutermama &<br />
facebook/<strong>Landshuter</strong><strong>Mama</strong>.<br />
Ich wünsche Euch einen Sommer, der Euch<br />
zum Strahlen bringt!<br />
Eure<br />
Barbara Wenninger, Herausgeberin
INHALT<br />
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN<br />
Das macht jetzt Spaß .......................................... 4<br />
ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
Die Medien – eine bunte, spannende Welt<br />
mit vielen Stolperfallen ........................................ 6<br />
Kinderseiten im Netz ........................................ 10<br />
Expertin:<br />
So gelingt eine sinnvolle Mediennutzung .............. 12<br />
Mitmachaktion Medienführerschein .................. 16<br />
ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />
Plötzlicher Kindstod – die Angst schläft mit ...... 18<br />
Viel zu früher Abschied ...................................... 20<br />
FÜHLEN UND DENKEN<br />
WOHNEN UND GESTALTEN<br />
Selbstgemacht: Handtuchhalter ....................... 26<br />
AUF UND DAVON<br />
Ausflugstipps ................................................... 28<br />
Unberührte Natur vor den Toren Landshuts .... 30<br />
Lust auf Radeln? ............................................... 32<br />
FIT UND GESUND<br />
Früh übt sich, wer gesund essen will ................ 38<br />
Was gehört in die Haus- und<br />
Reiseapotheke für Kinder? ................................ 46<br />
Hausmittel bei Insektenstichen ......................... 50<br />
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />
Veranstaltungshighlights ................................... 54<br />
Termine und Veranstaltungen ............................ 56<br />
Kurse und Treffpunkte ....................................... 65<br />
Sprechstunden und Selbsthilfegruppen ........... 74<br />
Kolumne: Der Papa wird’s schon richten .......... 24<br />
28<br />
28<br />
38<br />
6
Das macht<br />
jetzt Spaß...<br />
Alle Produktvorstellungen<br />
sind Anzeigen<br />
Das Logikspiel Cat CrimesTM garantiert<br />
detektivischen Spielspaß für zuhause oder<br />
unterwegs. Beim neuen Spiel von ThinkFun<br />
versuchen sechs verdächtige Samtpfoten den<br />
Spieler hinters Licht zu führen. Das Lösen<br />
des unterhaltsamen Katzenkrimis trainiert<br />
auf amüsante und spielerische Weise das<br />
logische Denken. Für Kinder ab 8 Jahren.<br />
www.thinkfun.de<br />
Vorlesen ist<br />
„Hygge“<br />
Entzückende Tiere, fröhliche<br />
Reime, wachgekitzelte Waldbewohner<br />
und liebenswerte<br />
Dinge zum Benennen: Die<br />
Edition Piepmatz zaubert Klein<br />
und Groß ein Lächeln ins Gesicht<br />
und bringt so ein Stück Glück in<br />
den Alltag. Die Reihe startet mit vier<br />
Pappbilderbüchern und ist seit<br />
März im Handel.<br />
www.ravensburger.de<br />
Hobbydetektive aufgepasst<br />
Näh dir den Sommer!<br />
Mit diesem Jersey von Lillestoff aus 95 % kbA<br />
Baumwolle und 5% Elasthan geht das ganz<br />
einfach. Das Röckchen nach dem Schnittmuster<br />
von Lillesol & Pelle ist der perfekte Sommerbegleiter<br />
und auch für Nähanfänger geeignet.<br />
Ringelbündchen und Ösenpatches machen den<br />
Look perfekt. Schnittmuster, Stoffe und Zubehör<br />
bekommt ihr beim Stoffatelier Fingerhut.<br />
Stoffatelier Fingerhut | Neustadt 530 | Landshut<br />
1 Bike – 2 Versionen<br />
Mit dem BMW Kidsbike sind die jüngsten BMW<br />
Fans gleich doppelt gut unterwegs. Denn es ist<br />
gleichzeitig ein Laufrad und Fahrrad. Der Umbau<br />
vom Laufrad zum Kinderrad gelingt ganz einfach<br />
durch die Montage der mitgelieferten Antriebseinheit.<br />
Geschlossene Kunststoffpedale mit Reflektoren bieten zusätzlichen<br />
Schutz. Für Kinder ab 3 Jahre (als Laufrad) bis ca.<br />
6 Jahre (als Fahrrad). Das BMW Kidsbike ist in<br />
drei Farben erhältlich.<br />
BMW Hubauer | Ingolstädter Straße 19<br />
Landshut | Aktionspreis 199 Euro<br />
Lieblingsrock<br />
Endlich jeder Schuh<br />
am richtigen Fuß!<br />
Linker oder rechter Fuß – das ist für die Kleinen oft<br />
ein echte Herausforderung beim Schuhe anziehen.<br />
Jetzt gibt’s eine Lösung. Stickerkid hat Aufkleber<br />
entwickelt, die mit tollen Motiven die Unterscheidung<br />
von linkem und rechtem Schuh erleichtern.<br />
Außerdem können auch Namen und weitere Infos<br />
auf den Stickern vermerkt werden. Einfach gleich<br />
mal individuelle Etiketten designen!<br />
www.stickerkid.de<br />
Baby unterwegs?<br />
Mit diesem Tankini macht Ihr und euer Bauch auch am<br />
Wasser eine gute Figur. Der Zweiteiler hält da, wo es<br />
nötig ist und engt an den entscheidenden Stellen nicht<br />
ein. Den Tankini gibt es von Cup B-E.<br />
Fashion for 2 | Altstadt 195 a | Landshut<br />
Preis 69,95 Euro<br />
4 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 5
Die Medien –<br />
eine bunte, spannende Welt mit vielen Stolperfallen<br />
Text: Barbara Wenninger<br />
Die mediale Welt, in die unsere Kinder<br />
hineinwachsen ist nicht zu vergleichen mit<br />
der, die wir in diesem Alter kennengelernt<br />
haben. Der technische Fortschritt hat uns<br />
innerhalb von ein paar Jahrzehnten in<br />
eine damals unvorstellbare Zukunftsvision<br />
hinein katapultiert. Während wir noch mit<br />
Büchern, Zeitung, Fernseher und Kassetten-Recorder<br />
eine recht überschaubare<br />
und vor allem kontrollierbare Auswahl an<br />
Medien zur Verfügung hatten, erleben unsere<br />
Kinder eine ganze andere Wirklichkeit.<br />
Ihr Leben spielt sich schon früh auch auf<br />
digitaler Ebene ab. Speziell das Internet hat<br />
alle Regeln geändert.<br />
Ob Spiele, Information oder Kommunikation<br />
– alles läuft online ab. Damit verbunden<br />
sind viele Herausforderungen an Kinder<br />
wie Eltern. Es gilt den Mediendschungel<br />
zu durchschauen und sich sicher darin zu<br />
bewegen, also sogenannte Medienkompetenz<br />
zu erwerben. Und da sind neben den<br />
Pädagogen in Kindergärten und Schulen<br />
vor allem wir Eltern gefordert.<br />
Unsere Aufgabe ist es dafür zu sorgen,<br />
dass Kinder lernen, wie Medien<br />
funktionieren und wie Medieninhalte<br />
entstehen. Dieses Verständnis ist der<br />
erste Schritt, um das mediale Angebot<br />
sinnvoll und den eigenen Bedürfnissen<br />
entsprechend zu nutzen. Nur aufgeklärte<br />
Kinder haben eine Chance mit<br />
Gefahren wie Cybermobbing, Fake News<br />
oder dem drohenden Missbrauch persönlicher<br />
Daten umzugehen. Die ersten Schritte<br />
zur Medienkompetenz können wir machen,<br />
in dem wir gemeinsam mit unseren Kindern<br />
Medien konsumieren und besprechen.<br />
Einige Möglichkeiten, wie das gelingt und<br />
wie man einen Computer optimal für Kinder<br />
einrichtet, findet Ihr auf den Seiten 10 und<br />
11 in diesem Magazin.<br />
Und um möglichst viele Kinder fit in Sachen<br />
Medien zu machen, haben wir zusammen<br />
mit der Stadt Landshut die „Aktion Medienführerschein“<br />
gestartet. Mehr dazu auf den<br />
Seiten 16 und <strong>17</strong>. Hier erst einmal noch ein<br />
paar Fakten rund um das Thema Medien<br />
und deren Nutzung ...<br />
Öffnet man einen Browser, wie Mozilla Firefox oder Google Chrome, um ins Internet<br />
zu gelangen, können als Startseite Werbe- oder unseriöse Nachrichtenseiten erscheinen.<br />
Dies ist vor allem für Kinder kein geeigneter Ausgangspunkt um die virtuelle<br />
Internetwelt zu entdecken. http://desktop.meine-startseite.de, von der<br />
Internetredaktion des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,<br />
bietet eine Lösung. Mit dieser Kinderseite können sich Heranwachsende ihre eigene<br />
Startseite gestalten.<br />
Der Anteil der Kinder in Deutschland,<br />
die täglich oder fast täglich das Internet<br />
nutzen, liegt laut der KIM-Studie<br />
2016 bei 27 Prozent. Die durchschnittliche<br />
tägliche Internetnutzungsdauer<br />
liegt je nach Altersgruppe bei 15 bis<br />
69 Minuten. Zu den regelmäßigen<br />
Internetaktivitäten von Kindern zählen<br />
die Verwendung von Suchmaschinen,<br />
das Versenden von WhatsApp-Nachrichten,<br />
das Anschauen von Filmen<br />
und Videos und die Nutzung spezieller<br />
Kinderwebseiten.<br />
DU LERNST MIR VIEL<br />
Aus der Serie „Glorious Mommies“ von Franziska Vinzis<br />
Trotz der wachsenden<br />
Bedeutung der digitalen<br />
Medien ist die Nutzungshäufigkeit<br />
von Büchern durch<br />
Kinder weiterhin hoch: Im<br />
Jahr 2016 lasen rund ein<br />
Drittel der Kinder im Alter<br />
von 6 bis 13 Jahren ein- oder<br />
mehrmals in der Woche in<br />
einem gedruckten Buch.<br />
(Quelle: https://de.statista.<br />
com/themen/2660/mediennutzung-von-kindern/)<br />
6 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 7
Für die tägliche Mediennutzung empfiehlt SCHAU HIN!-Mediencoach Kristin Langer<br />
folgende Richtwerte: (Die Mediennutzung für die Schule ist dabei nicht anzurechnen.)<br />
bis fünf Jahre: bis eine halbe Stunde am Stück<br />
sechs bis neun Jahre: bis zu einer Stunde am Stück<br />
Bei älteren Kindern ab zehn Jahre empfiehlt es sich, ein wöchentliches Zeitkontingent<br />
nach der folgenden Faustregel zu vereinbaren:<br />
zehn Minuten Medienzeit pro Lebensjahr am Tag<br />
oder eine Stunde pro Lebensjahr in der Woche<br />
Kinder können so ihre eigenen Erfahrungen machen. Wird die vereinbarte Zeit an nur zwei<br />
Tagen verbraucht, bleiben die Bildschirme für den Rest der Woche dunkel. So lernen Kinder,<br />
sich ihre Ressourcen vorausschauend einzuteilen und ein gesundes Maß zu finden.<br />
Mehr Informationen zum Thema Medien und deren Nutzung durch Kinder findet Ihr<br />
bei uns auf der Homepage www.landshuter-mama.de/home/medienkompetenz/.<br />
Unter anderem gibt es dort auch Material zum Download.<br />
Eine der zentralen Ergebnisse der Kinder Medien Studie 2018 ist, dass es kein<br />
„entweder oder“, sondern eher ein „sowohl als auch“ gibt. Kinder in Deutschland<br />
wachsen in die Dualität von analogen und digitalen Medien- und Freizeitaktivitäten<br />
hinein und sind smart genug, beide Welten exzellent zu managen. Freizeitaktivitäten<br />
wie „mit Freunden zusammen sein“ (89 Prozent) oder „im Freien spielen“ (81<br />
Prozent) bekommen über alle Altersklassen hinweg eine sehr große Bedeutung<br />
zugeschrieben. Gleichzeitig wird das digitale Spielerlebnis auf Tablet, Smartphone<br />
oder Computer (mehrmals pro Woche) mit zunehmendem Alter immer relevanter<br />
(71 Prozent der 13-Jährigen gegenüber sieben Prozent bei den Vierjährigen).<br />
(Quelle: www.schau-hin.info)<br />
Kinder im Alter von<br />
6 bis 7 Jahren schauen<br />
täglich im Durchschnitt<br />
75 Minuten fern.<br />
8 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN
Experten klären auf<br />
So gelingt eine sinnvolle<br />
Mediennutzung<br />
Kristin Langer<br />
Mediencoach<br />
beim Elternratgeber<br />
„SCHAU<br />
HIN“<br />
zung emotional auf mich wirkt –wie<br />
wichtig sind mir Messenger-Nachrichten,<br />
welche Spannung vertrage ich<br />
bei Filmen oder Hörspielen? Wenn ich<br />
Medien kreativ nutze, kenne ich Produktionsmöglichkeiten<br />
und kann sie für<br />
meine persönlichen Ideen einsetzen.<br />
Das alles zusammen ist ein Verständnis<br />
von Medienkompetenz.<br />
Kindes bekommen? Die Antworten auf<br />
diese Fragen sind ein guter Start, um<br />
ein Aufwachsen mit Medien für Kinder<br />
zu gestalten.<br />
3. Kinder wachsen in einer<br />
durch Medien geprägten Welt<br />
auf. Ab welchem Alter ist der<br />
Einsatz von welchem Medium<br />
sinnvoll?<br />
Baby_Hess_Jan_2018.qxp 18.01.18 11:05 Seite 1<br />
Spielen Medienangebote generell für<br />
Kinder eine Rolle, so gilt, dass die<br />
Auswahl der Inhalte und die Nutzungsdauer<br />
altersgerecht sein müssen.<br />
Eltern sind gut beraten, wenn sie sich<br />
an folgenden Jahres- und Zeitwerten<br />
orientieren:<br />
Ab drei Jahren eignen sich Bilderbücher<br />
und Bilderbuch-Apps,<br />
Hörbücher, Hörspiele sowie CDs/<br />
Playlists mit Kindermusik oder<br />
altersgerechte Filme bis max. 30<br />
Minuten<br />
Ab sechs Jahren machen Apps<br />
und Bücher zum Lesen lernen,<br />
altersgemäße Kinderfilme sowie digitale<br />
Spiele Sinn, die sich gemeinsam<br />
schauen oder spielen lassen.<br />
Computernutzung am Familien-PC/<br />
Laptop/Tablet mit geschützten<br />
Kinderseiten und Kindersuchmaschinen.<br />
altersgerechte Film- und<br />
TV-Angebote in geschütztem<br />
Rahmen (nicht YouTube, Streaming<br />
mit Sicherheitseinstellungen) und<br />
nach Absprache. Bei der Nutzung<br />
der Medienangebote sind Eltern<br />
direkte Begleiter und während der<br />
Nutzungszeit anwesend.<br />
1. Das Schlagwort<br />
„Medienkompetenz“ begegnet<br />
einem heutzutage in nahezu<br />
jedem Elternratgeber. Was<br />
genau ist damit gemeint?<br />
Medienkompetenz meint, dass ich<br />
mich als Mediennutzer in verschiedenen<br />
Bereichen der Medienwelt auskenne.<br />
Dazu zählen etwa, ein technisches<br />
Verständnis über die Funktionen von<br />
Mediengeräten und dass ich durchschaue,<br />
welche Mechanismen hinter<br />
Medienangeboten stehen: Zudem<br />
nutze ich Medien in meinem sozialen<br />
Umfeld angemessen.<br />
Medienkompetenz meint auch, dass<br />
ich einschätzen kann, wie Mediennut-<br />
10 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
2. Können wir Eltern unseren<br />
Kindern denn überhaupt<br />
Medienkompetenz vermitteln?<br />
Sind wir dafür überhaupt<br />
selbst gut genug informiert?<br />
Ich denke schon, denn Eltern von<br />
heute nutzen selbst auch aktiv Medienangebote,<br />
viele von ihnen seit<br />
Kindesbeinen. Wichtig ist in jedem<br />
Falle, dass Eltern sich regelmäßig über<br />
die Entwicklungen im Medienbereich<br />
informieren und sich regelmäßig mit<br />
folgenden Fragen auseinandersetzen:<br />
Welche Haltung nehme ich zu neuesten<br />
Entwicklungen angefangen von der<br />
Geräteanschaffung über Medieninhalte<br />
bis hin zu Nutzungszeiten ein? Welchen<br />
Raum sollen Medien im Familienleben<br />
und speziell im Leben meines<br />
Buggys, Autositze,<br />
Kinderwägen, ...<br />
Beratung, Service,<br />
Reparatur<br />
im Haus<br />
Bekleidung, Pflege,<br />
Spielwaren, ...<br />
Baby-/Kinderzimmer<br />
viele Modelle<br />
schon ab 459,-<br />
Baby & Kind Hess<br />
von Anfang an.<br />
BABY<br />
& KIND<br />
Industriestraße 14, 84030 Ergolding, Telefon: 08 71/768 21<br />
Öffnungszeiten: Mo. — Fr 9.00 - 19.00 Uhr und Sa. 9.00 — 18.00 Uhr<br />
www.baby-kind-hess.de · www.facebook.com/babykindhess<br />
Der weiteste Weg lohnt sich: Alles rund ums Kind, Top-Qualität, Persönlichkeit und ein riesiges Sortiment auf 1.900 qm!<br />
©Agentur JOKER - Werbung, Marketing, Event - Foto: Fotolia
Ab neun Jahren sind Smartphones<br />
und Konsolen mit altersgerechten<br />
Spielen sowie deaktiviertem<br />
Internetzugang und aktivierten<br />
Sicherheitseinstellungen möglich;<br />
altersgerechte Film- und TV-Angebote<br />
in geschütztem Rahmen (nicht<br />
YouTube, Streaming mit Sicherheitseinstellungen)<br />
und nach Absprache.<br />
Eltern sind als Ansprechpartner<br />
in erreichbarer Nähe, zeitweilige<br />
Nutzung alleine, wenn das Kind um<br />
Risiken weiß und Erwachsene zu<br />
Hilfe holt.<br />
Ab zwölf Jahren steht der Nutzung<br />
von Smartphones, Tablets, Laptops<br />
und Konsolen nichts entgegen,<br />
sofern Kinder schon begleitete<br />
Surferfahrung haben, wesentliche<br />
Sicherheitsregeln kennen und sich<br />
daran halten.<br />
4. Wie sieht ein sinnvoller<br />
Umgang aus?<br />
Eltern und Kinder achten am besten<br />
darauf, den Umgang mit Medien in<br />
guter Balance zu anderen, realen<br />
Erfahrungen und direkten Begegnungen<br />
mit Menschen einzurichten. Nach<br />
dem Motto „Wir bestimmen, wann wir<br />
Medien nutzen und was wir mit ihnen<br />
tun – nicht die Medien bestimmen<br />
uns“ lässt sich dies in vielen Lebensbereichen<br />
gut umsetzen. Ich schaue<br />
dann Fernsehen, wenn ich tatsächlich<br />
Zeit dazu habe und nicht, wann<br />
das Programm es mir vorgibt, bei der<br />
Smartphonenutzung bestimme ich<br />
selbst, wann ich auf Messenger-Nachrichten<br />
antworten kann und verabrede<br />
auch Auszeiten mit Freunden oder der<br />
Familie. Bei der Recherche im Internet<br />
richte ich meinen Surfraum so ein<br />
dass, ich nachvollziehen kann, woher<br />
die angebotenen Informationen einer<br />
Suchmaschine kommen und vermeide,<br />
Datenspuren im Netz zu hinterlassen.<br />
Das sind einige praktische Beispiele,<br />
die zeigen, dass Eltern und Kinder bei<br />
der Mediennutzung mitbestimmen und<br />
entscheiden können.<br />
5. Spätestens in der Grundschule<br />
wird das Thema auch<br />
für Kinder aktuell, die bisher<br />
keinen Kontakt zu digitalen<br />
Medien hatten. Lernportale<br />
und Recherchen im Internet<br />
gehören zunehmend zum<br />
Unterrichtsalltag. Wie<br />
können Eltern ihre Kinder<br />
dabei unterstützen?<br />
Eltern begleiten ihre Kinder beim<br />
Surfeinstieg, schaffen einen sicheren<br />
Surfraum, etwa mit einer kindgerechten<br />
Startseite inklusive Kindersuchmaschinen<br />
und sorgen für Sicherheitseinstellungen<br />
an PC/Laptop oder<br />
Mobilgeräten. www.schau-hin.info/<br />
internet-fuer-kinder<br />
Gut beraten sind Eltern, wenn Sie sich<br />
über Kinderseiten im Netz informieren<br />
und mit ihrem Kind gemeinsam Favoriten<br />
auf den Geräten einrichten.<br />
www.seitenstark.de<br />
6. Mit der Nutzung des Internets<br />
steht auch die Frage der<br />
Sicherheit an. Wie können<br />
Eltern dafür sorgen, dass ihre<br />
Kinder vor unpassenden oder<br />
gar gefährlichen Inhalten<br />
geschützt werden?<br />
Es empfiehlt sich, über das Betriebssystem<br />
des Computers einen<br />
eigenen Account für den Nachwuchs<br />
einzurichten und dort Funktionen<br />
wie die Installation von Programmen<br />
oder auch Inhalte je nach Alter einzuschränken.<br />
Derzeit gibt es nur ein von der<br />
Kommission für Jugendmedienschutz<br />
(KJM) empfohlenes Jugendschutzprogramm:<br />
„JusProg“.<br />
Jugendschutzprogramme sortieren<br />
ungeeignete Websites auf Basis<br />
technischer Filter aus oder lassen<br />
nur geprüfte Websites zu. Eltern sind<br />
gut beraten, die Einstellungen regelmäßig<br />
zu überprüfen, altersgerecht<br />
anzupassen sowie den Zugang mit<br />
einem sicheren Passwort zu sperren.<br />
All diese Maßnahmen schützen nicht<br />
komplett vor ungeeigneten Inhalten.<br />
Sie ergänzen eine aufmerksame<br />
Medienerziehung durch die Eltern,<br />
ersetzen diese aber nicht.<br />
Auch mobile Geräte bieten Möglichkeiten,<br />
den Internetzugriff<br />
einzuschränken. Die Installation von<br />
Programmen oder das durchführen<br />
von Downloads ist bei Kindern bis<br />
zwölf Jahren Aufgabe der Eltern.<br />
Außerdem bieten Eltern ihrem Kind<br />
Sicherheit, wenn sie sensibel mit persönlichen<br />
Daten umgehen. Generell<br />
gilt im Umgang mit persönlichen<br />
Daten wie Name, Telefonnummer,<br />
Adresse, Geburtsdatum, aber auch<br />
Bildern, Videos, Passwörtern sowie<br />
Daten in Sozialen Netzwerken (z.B.<br />
Standorte) oder Messenger-IDs:<br />
weniger ist mehr.<br />
12 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 13
Hier viele tolle Seiten, die dabei helfen, dass Ihr mit euren Kindern sicher,<br />
verantwortungsbewusst und mit jeder Menge Spaß online gehen könnt:<br />
Quelle: "SCHAU HIN!"<br />
SCHAU HIN!<br />
„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." ist eine gemeinsame Initiative<br />
des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den beiden<br />
öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift<br />
TV SPIELFILM. Dazu kooperiert SCHAU HIN! mit mehr als 60 Initiativen<br />
und Organisationen aus den Bereichen Pädagogik, Wohlfahrt und Prävention.<br />
SCHAU HIN! sorgt für Orientierung in der digitalen Medienwelt und gibt Eltern<br />
und Erziehenden konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum<br />
ihrer Kinder kompetent begleiten können.<br />
www.schau-hin.info<br />
Internet-ABC<br />
Das Internet-ABC ist eine gute<br />
Einstiegshilfe im Umgang mit dem<br />
Internet. Dort wird in Lernmodulen<br />
das Wichtigste zu allen Bereichen<br />
von Computer- und Internet kindgerecht<br />
vermittelt wird.<br />
www.internet-abc.de<br />
14 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
Initiative "Surfen ohne Risiko"<br />
Seit März 2011 bietet die<br />
Internetseite "Surfen ohne<br />
Risiko" Eltern Informationen<br />
für die Medienerziehung. Kinder<br />
bekommen durch eine mit<br />
kindersicheren Angeboten individuell<br />
gestaltbare Startseite<br />
einen sicheren Zugang zum<br />
Internet. Das Internetangebot<br />
www.surfen-ohne-risiko.net<br />
wurde in Zusammenarbeit mit<br />
jugendschutz.net erstellt.<br />
www.surfen-ohne-risiko.net<br />
Blindekuh<br />
Blindekuh ist eine deutschsprachige,<br />
nicht-kommerzielle<br />
Suchmaschine speziell für<br />
Kinder geschaffen, die sich als<br />
Startseite für das Internet eignet.<br />
www.blindekuh.de<br />
Seitenstark<br />
Das Seitenstark-Webangebot ist der Startpunkt für spannende, kindgerechte<br />
Inhalte. Hinter Seitenstark, der Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten<br />
stehen die über 60 Macherinnen und Macher von Kinderseiten.<br />
www.seitenstark.de<br />
Gutes Aufwachsen mit Medien<br />
Mit der Initiative "Gutes Aufwachsen<br />
mit Medien" sollen<br />
medienpädagogische Fachkräfte<br />
und Eltern mit verschiedenen<br />
Produkten und Angeboten dabei<br />
unterstützt werden, ihre Erziehungsverantwortung<br />
im digitalten<br />
Zeitalter wahrzunehmen. Hier gibt<br />
es Materialien zur Medienarbeit<br />
mit Kindern und Jugendlichen, die<br />
bundesweit von Organisationen<br />
und Vereinen zur Förderung der<br />
Medienkompetenz erstellt werden.<br />
www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de<br />
Kinderfilmwelt<br />
Die Kinderfilmwelt<br />
wendet sich direkt an<br />
Kinder zwischen 6 bis 12<br />
Jahren. Sie bietet zuverlässige,<br />
fachlich fundierte<br />
Informationen zu aktuellen<br />
Kinderfilmen im Kino<br />
und auf DVD sowie zu<br />
Terminen und Hintergründen.<br />
Außerdem können<br />
Kinder dort mit eigenen<br />
Filmkritiken und in einem<br />
virtuellen Filmstudio selbst<br />
aktiv werden.<br />
www.kinderfilmwelt.de<br />
LETSDIGI<br />
Ein wichtiger Teil der Medienerziehung<br />
von Kindern ist Austauschmöglichkeiten<br />
in der Familie<br />
zu schaffen. Das gelingt am besten,<br />
wenn man kreative Erlebnisse der<br />
Mediennutzung in Familien ermöglicht.<br />
Die Webseite „LETSDIGI“<br />
liefert Eltern genau dafür Ideen.<br />
Dort finden Eltern vielseitige Inspiration<br />
und Gesprächsanregungen<br />
über digitale Medien in Familien.<br />
www.letsdigi.de<br />
Quelle: "SCHAU HIN!"
MACHT MIT! – und werdet FIT in Sachen MEDIEN<br />
Wir starten mit Unterstützung der Stadt Landshut die Aktion „Medienführerschein“.<br />
Mitmachen kann jede Kita-Gruppe oder Schulklasse. Sprecht eure Lehrer und<br />
Betreuer an und zeigt Ihnen diesen Artikel. Jede Gruppe oder Klasse, die den Medienführerschein<br />
macht, kann an einer Verlosung teilnehmen. Die Gewinner-Gruppe<br />
ist eingeladen, kostenlos ein <strong>Landshuter</strong> Museum ihrer Wahl zu besuchen.<br />
Schreibt einfach bis 1.Juli eine Email an gewinnspiel@landshuter-mama.de und<br />
schickt uns ein Beweis-Foto.<br />
Der Medienführerschein ist eine Initiative der Stiftung Medienpädagogik Bayern<br />
und wird von der bayerischen Landesregierung gefördert. Ziel ist es, mit Spaß<br />
und System Medienkompetenz zu vermitteln. Stimmt das, was in der Werbung<br />
versprochen wird? Sind kostenlose Apps wirklich kostenlos? Wie finde ich glaubwürdige<br />
Informationen im Internet? Nutzerinnen und Nutzer stehen im Umgang mit<br />
Medien vor vielen Herausforderungen. Hier gilt es Kompetenzen zu erwerben, um<br />
Medien im Alltag verantwortungsbewusst und selbstbestimmt nutzen zu können.<br />
Der Medienführerschein Bayern unterstützt bayernweit Lehrkräfte und pädagogisch<br />
Tätige bei der altersgerechten Stärkung von Medienkompetenz. Er bietet<br />
kostenlose Materialien, die passgenau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe<br />
zugeschnitten sind. Alle notwendigen Materialien gibt es hier zum<br />
Download: www.medienfuehrerschein.bayern<br />
Wir und die Stadt Landshut wünschen Euch viel Spaß beim „Medienführerschein“!<br />
So ist der Medienführerschein konzipiert:<br />
Alle Materialien kostenlos<br />
Aktuelle medienpädagogische Themen<br />
Passgenau für die jeweilige Zielgruppe<br />
Ohne vorherige Schulung einsetzbar<br />
Bezug zu den bayerischen Bildungs- und Lehrplänen<br />
Dokumentation der Teilnahme durch Urkunden und<br />
Teilnahmebestätigungen<br />
Anregungen für die Elternarbeit<br />
Die Teilnehmer der Aktion „Medienführerschein“ können<br />
sich aus folgenden Zielgruppen Unterrichtsmaterial<br />
bestellen oder herunterladen:<br />
Elementarbereich<br />
Pädagogische Fachkräfte erfahren hier, wie sie mit<br />
Drei- bis Sechsjährigen Medien zum Thema machen<br />
können. Die Medienerfahrungen der Kinder bilden dabei die<br />
Basis für die medienpädagogische Arbeit in der Kindertageseinrichtung.<br />
Schulischer Bereich<br />
Lehrkräfte finden hier Anregungen, wie sie medienpädagogische<br />
Fragestellungen altersgerecht im<br />
Unterricht aufgreifen können. Alle Unterrichtseinheiten<br />
sind so aufbereitet, dass sie ohne vorherige<br />
Schulung eingesetzt werden können.<br />
Bestandteile der Unterrichtseinheiten sind:<br />
Anschauliche Erklärungen zum Unterrichtsablauf<br />
Vorgefertigte Arbeitsmaterialien wie z.B. Vorlagen für Tafelbilder und<br />
Arbeitsblätter<br />
Ausgewählte Hintergrundinformationen für die Lehrkraft<br />
Digitale Elemente als Bestandteil des Unterrichtsablaufs, z.B. interaktive<br />
Grafiken, computerbasierte Aufgaben oder kurze Film-Clips<br />
Informationen zu weiterführenden Materialien und Projekten<br />
16 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
ERZIEHEN UND FÖRDERN | | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> <strong>17</strong>
Es gibt verschiedene Faktoren,<br />
die das Risiko eines Säuglings, an<br />
SIDS zu versterben, begünstigen.<br />
Diese Faktoren sind:<br />
Ein junges Alter der Mutter bei der<br />
Schwangerschaft (unter 20 Jahre)<br />
Eine lebensbedrohende Krise, die<br />
bei dem Säugling schon früh<br />
eingetreten ist<br />
Text: Barbara Wenninger<br />
Plötzlicher Kindstod –<br />
die Angst schläft mit<br />
Wenn ganz unerwartet ein gesundes<br />
Baby stirbt, dann nennt man das „Plötzlicher<br />
Kindstod“(in der Fachsprache:<br />
SIDS). Viele Eltern begleitet diese diffuse<br />
Bedrohung ihres Neugeborenen durch<br />
das ganze erste Lebensjahr. Dabei sinkt<br />
die Anzahl der Todesfälle stetig. Aktuell<br />
sterben in Deutschland rund 130 Kinder<br />
im Jahr mit dieser Diagnose, 1990 waren<br />
es noch über 1.200.<br />
Bis heute konnte kein genauer Grund<br />
herausgefunden werden, der für den<br />
„Plötzlichen Kindstod“ verantwortlich ist,<br />
doch es gibt zahlreiche Theorien. Zum<br />
Beispiel haben Forscher herausgefunden,<br />
dass die Ursache im Stammhirn der<br />
Babys verankert sein kann. Dieses müsste<br />
sich melden, wenn der CO2 Spiegel<br />
im Schlaf steigt, damit das Baby seinen<br />
Kopf dreht oder aufwacht. Bei betroffenen<br />
Babys schlägt dieses Alarmsystem<br />
fehl. Eine andere, sehr aktuelle Studie<br />
weist darauf hin, dass ein plötzlicher<br />
Kindstod genetisch bedingt sein kann.<br />
Denn Forscher haben ein Gen ausfindig<br />
gemacht, das bei betroffenen Säuglingen<br />
überdurchschnittlich oft verändert ist.<br />
Eine Frühgeburt bis zur<br />
33. Schwangerschaftswoche<br />
Ein sehr geringes Geburtsgewicht<br />
Geschwister, die bereits am SIDS verstorben<br />
sind<br />
Einnahme von Drogen durch die<br />
Mutter<br />
Rauchen der Mutter während der<br />
Schwangerschaft<br />
Rund 90 Prozent der verstorbenen<br />
Säuglinge trifft der „Plötzliche Kindstod“<br />
in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden.<br />
Am häufigsten betroffen sind<br />
laut zahlreicher Studien und Statistiken<br />
Kinder zwischen dem 2. und 4. Lebensmonat.<br />
Drei Viertel aller Todesfälle ereignen<br />
sich in diesem Zeitraum.<br />
Bereits in den 90er Jahren begannen<br />
Ärzte und Wissenschaftler, alarmiert angesichts<br />
der hohen Anzahl an Todesfällen,<br />
die Umgebung und die Lebensweise<br />
der betroffenen Kinder zu untersuchen<br />
und miteinander zu vergleichen. Als<br />
gesichert gilt inzwischen die Erkenntnis,<br />
dass es sich um eine Kombination aus<br />
ungünstigen Faktoren handelt, die zum<br />
„Plötzlichen Kindstod“ führen. Wenn<br />
also eine gewisse Veranlagung beim<br />
Säugling gegeben ist, so muss diese<br />
mit einem oder mehreren Risikofaktoren<br />
zusammenfallen, um tatsächlich tödlich<br />
zu enden.<br />
Rauchen in der Lebensumgebung<br />
des Säuglings<br />
Überhitzung des Babys durch Decken,<br />
Kissen oder zu warme Kleidung<br />
Fehlende Luftzirkulation im<br />
Bettchen oder dem Kinderwagen<br />
Accessoires im Bettchen, wie<br />
Nestchen, Kuscheltiere und Kissen<br />
Schlafen in einem anderen Zimmer<br />
als die Eltern<br />
Nicht-Stillen des Babys<br />
In 99 Prozent der Todesfälle lag mindestens ein Risikofaktor vor. De facto ist die Gefahr, ein<br />
Kind durch den plötzlichen Kindstod zu verlieren sehr gering. Trotzdem handelt es sich um<br />
eine der am meisten gefürchteten Todesursachen junger Eltern.<br />
Schlafen des Säuglings in der<br />
Bauchlage<br />
18 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />
FÖRDERN
Mein kleiner Michael,<br />
20 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />
FÖRDERN<br />
Viel zu früher<br />
Abschied<br />
Mit der Geburt ist erst mal die gefährlichste Phase für das Baby überstanden.<br />
Es ist gesund auf der Welt. Doch manchmal passiert das vollkommen Unvorhersehbare.<br />
Ein Baby stirbt ganz überraschend ohne ersichtlichen Grund. Dieses Phänomen nennt<br />
man „Plötzlichen Kindstod“. Für die Eltern bricht in diesem Moment ein Welt<br />
zusammen. Das ist vor kurzem Stephanie, ihrem Mann und ihren beiden Kindern<br />
passiert. Der kleine Michael verlässt seine Familie kurz nach der Geburt. Stephanie<br />
möchte ihre Trauer für etwas Positives nutzen und auf das Schicksal von Eltern aufmerksam<br />
machen, die ihre Kinder verlieren. Sie schreibt ihrem verstorbenen<br />
Kind einen Brief, den auch wir lesen dürfen...<br />
am 09.01.2019 hast du uns, mit deiner Geburt komplett gemacht. Keiner hätte<br />
zu diesem Zeitpunkt gedacht, dass du uns nur 18 Tage später verlassen musst.<br />
Doch das hast du! Der plötzliche Kindstod, er kam, und nahm dich mit. Dabei<br />
war alles gut, deine Geschwister, dein Papa und ich waren so glücklich, dass du<br />
da warst und du hast es uns so leicht gemacht dich zu lieben … Du warst immer<br />
so zufrieden und glücklich. Meine Freundin Sara meinte, sie hätte gespürt,<br />
dass du etwas ganz Besonderes warst! Und das warst du, in so kurzer Zeit<br />
hast du uns soviel gegeben und gelernt, und so viele Menschen beeinflusst und<br />
beeindruckt, und dafür werden wir dir für immer dankbar sein.<br />
Am 27.01. 2019 bin ich um 6:25<br />
aufgewacht und wusste irgendetwas<br />
ist anders, ich wusste es, als ich dich<br />
sah … Du bist gegangen. Ich habe<br />
deinen Körper in meine Arme genommen<br />
und deinen Namen geschrien,<br />
dein Papa nahm dich mir ab und hat<br />
sofort begonnen dich wiederzubeleben,<br />
während ich völlig verzweifelt und<br />
im Schock den Notruf gewählt habe.<br />
Die Ärzte kamen, und Sanitäter. Eine<br />
Stunde lang haben sie versucht dich<br />
zu uns zurückzubringen … Doch du<br />
kamst nicht mehr! Geblieben ist dein<br />
leeres Bett und unsere gebrochenen<br />
Herzen.<br />
Die ersten Tage und Stunden liefen<br />
einfach so an uns vorbei. Ganz oft<br />
fragte ich mich die letzten Wochen,<br />
was gewesen wäre, wenn ich nur eine<br />
halbe Stunde früher aufgewacht wäre!<br />
Wir hätten deine Taufe planen sollen,<br />
aber stattdessen mussten wir deine<br />
Beerdigung planen. Zum Glück hatte<br />
ich deine Oma, die das übernommen<br />
hat, in Zusammenarbeit mit Pfarrer Blei<br />
und meiner Freundin Sara, denn sonst<br />
mein kleiner Prinz wär das gewaltig in<br />
die Hose gegangen. Doch dank soviel<br />
lieber und toller Menschen um uns herum<br />
wurde deine Beerdigung zu einem<br />
Fest, an dem wir feiern durften, dass<br />
du da warst. Denn das warst du und<br />
das wirst du auch immer sein!<br />
Inzwischen sind bereits 8 Wochen vergangen<br />
und der Schmerz wird anders,<br />
erträglicher und nimmt nicht mehr<br />
soviel Raum ein. Das liegt zum einen<br />
daran, dass wir viel von dir reden, mit<br />
unserer tollen Hebamme Lena, ja sie<br />
kommt immer noch und ist da, die ersten<br />
Wochen kam sie jeden Tag einfach<br />
um den Kummer erträglicher zu machen.<br />
Oder aber auch mit deinen Tan-<br />
Wir begleiten euch mit viel Einfühlungsvermögen<br />
und Fachwissen durch Schwangerschaft,<br />
Geburt, Wochenbett und die Anfangszeit<br />
mit einem kleinen Wunder in den Armen.<br />
Genießt diese intensive und kostbare Zeit.<br />
Uns ist es wichtig, dass Ihr euren eigenen Weg<br />
durch Schwangerschaft und Geburt gehen<br />
könnt. Dafür steht auch unser Geburtshaus<br />
zur Verfügung.<br />
Die Hebammerei<br />
Waldsteig 2, 84032 Altdorf<br />
Tel. Meike 0160 90863873<br />
Tel. Magdalena 0<strong>17</strong>3 5275202<br />
Sprechstunde: Mi, 9:00 – 11:00 Uhr<br />
(Anmeldung erforderlich)<br />
www.hebammerei-landshut.de<br />
benkler.com · 2019
ten, Omas und deinen Geschwistern! So viele Freunde waren und sind für uns<br />
da und behandeln uns ganz normal, denn das ist wichtig. Denn wir sind immer<br />
noch die Alten, auch wenn du nicht mehr hier bist. Wir machen weiter für deinen<br />
Bruder Tim und deine Schwester Mia, und auch für dich. Denn du würdest nicht<br />
wollen, dass wir uns verstecken, da bin ich mir ganz sicher. Du willst sicher,<br />
dass wir wieder lachen und glücklich werden. Doch ab und zu schleichen sich<br />
die Tränen in meine Augen und wollen raus, einfach weil ich dich vermisse und<br />
froh bin, dich gekannt zu haben! Wir versuchen dankbar zu sein, dass wir dich<br />
kennenlernen durften, denn dieses Glück bleibt vielen <strong>Mama</strong>s leider verwehrt!<br />
Weißt du, was wir uns von Herzen wünschen, dass du uns ein Geschwisterchen<br />
schicken wirst, dass bei uns bleiben darf! Und wenn wir Nachts in den Himmel<br />
schauen wissen wir, dass du da bist und dann lächeln wir, denn nur wir haben<br />
einen Stern, der für uns leuchtet!<br />
In Liebe, deine <strong>Mama</strong> mit Papa, Mia und Tim!<br />
<br />
Habt auch Ihr ein Baby verloren?<br />
Hier sind hilfreiche Anlaufstellen in der Region<br />
Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“<br />
Treffpunkt jeder erste Mittwoch im Monat<br />
im KH Achdorf von 19:00 bis 20:30 Uhr<br />
Ansprechpartner:<br />
Rebecca Bragulla 0871-435857 und<br />
Birgit Mauerberger 0871-4445<br />
„Verwaiste Eltern“<br />
Treffpunkt jeden vierten Freitag im Monat<br />
ab 19:30 in der Erlöser Kirche Landshut.<br />
Bundesverband Verwaiste Eltern und<br />
trauernde Geschwister in Deutschland e.V.,<br />
0341-9468884, www.veid.de<br />
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft<br />
Köln, IBAN: DE26 370205000008321100,<br />
BIC: BFSWDE33<br />
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst<br />
Landshut: Hier findet man die<br />
richtigen Ansprechpartner, wenn Geschwisterkinder<br />
Hilfe bei der Verarbeitung eines<br />
Todesfalls brauchen. Die Trauerbegleiter<br />
des Kinder- und Jugendhospizdienstes<br />
sind für die Trauerarbeit mit Kindern und<br />
Jugendlichen ausgebildet.<br />
Malteser Hilfsdienst e. V.,<br />
Ladehofplatz 3, Landshut,<br />
0871 923 30 40,www.malteser-landshut.de<br />
Spendenkonto: Pax Bank e.G., IBAN:<br />
DE79 3706 0120 1201 2186 55, BIC:<br />
GENODED1PA7 , Stichwort: „Hospizarbeit“<br />
Verein „Sternenzauber & Frühchenwunder<br />
e.V.“: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />
fertigen in liebevoller Handarbeit Kleidung<br />
für die Babys sowie Trauerpakete für verwaiste<br />
Eltern und Geschwister.<br />
www. sternenzauber-fruehchenwunder.de<br />
BÜCHERTIPPS<br />
Büchertipps von Stephanie, der <strong>Mama</strong> aus unserer Geschichte:<br />
„Die Sorgen der Sternenkinder“ von Elisa Willhöft<br />
DU FEHLST MIR<br />
Aus der Serie „Glorious Mommies“ von Franziska Vinzis<br />
„Abschied von der kleinen Raupe“ von Heike Saalfrank und Eva Goede<br />
„Benjamin“ von Elfi Nijssen<br />
Anmerkung von Stephanie: „Die Bücher sind alle für Kinder geschrieben worden,<br />
haben aber auch mir sehr viel Trost gespendet!“<br />
22 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />
ERLEBEN UND ENTDECKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 23
Kolumne<br />
Josepha Sophia Sem Wagner und<br />
Markus Wagner: Frisch verheiratet<br />
und voller Zukunftspläne. Ihr<br />
Beziehungsstart war eher spontan.<br />
Mit dem positiven Schwangerschaftstest<br />
in den Händen beschlossen sie<br />
ein Paar und eine Familie zu werden.<br />
Über ihren Alltag und ihre Erlebnisse<br />
berichten sie bei uns …<br />
ER IST WEG! Und obwohl ich genau<br />
das kommen gesehen habe, konnte ich<br />
es nicht verhindern. Weil ich mir nicht<br />
vertraute. Nicht meinen handwerklichen<br />
Fähigkeiten und nicht darauf, dass ich<br />
das lösen kann, weil ich Vater bin. Genau<br />
das ist der springende Punkt: Väter<br />
können immer alles lösen, ganz egal<br />
worum es geht. Aber ich habe versagt.<br />
Dabei hätte ich nur in meine Werkstatt<br />
im Keller gehen müssen, aus dem ca.<br />
eine Millionen Teile umfassenden Eisenwarensortiment<br />
das Richtige herausfischen<br />
und das Gartentor kindersicher<br />
machen müssen.<br />
Der Papa<br />
wird’s schon<br />
richten …<br />
Wie gesagt, ich hatte die Katastrophe<br />
kommen sehen. Ich habe Xaver dabei<br />
beobachtet, als er herausgefunden hat<br />
wie der Mechanismus dieses verfluchten<br />
Tores funktioniert. Ich habe ihn ruhig,<br />
aber bestimmt darauf hingewiesen,<br />
dass er das nicht darf. Dann habe ich<br />
meine väterliche Verantwortung abgegeben,<br />
an Josepha:<br />
„Hey Baby, wenn Du Xaver rauslässt<br />
musst’ jetzt immer bissl<br />
schauen, weil er rausgefunden<br />
hat wie er das Gartentor aufkriegt“<br />
– „Mhhhmmmm“.<br />
Vermutlich war ihr die Tragweite gar<br />
nicht bewusst, denn sie war selbst<br />
gerade beschäftigt.<br />
Doch keine zwei Stunden später ist<br />
es geschehen. Ich höre Josepha rufen:<br />
„XAVER!?!?“ – ihr Ruf ist lauter als<br />
gewöhnlich, es liegt ein seltsamer Unterton<br />
in ihrer Stimme, Panik, Ver<br />
zweiflung, Hilflosigkeit. Sofort gehe ich<br />
zur Balkontür meines Büros um mich zu<br />
erkundigen was los ist …<br />
Für einen kurzen Moment stehe ich wie<br />
paralysiert vor dem Gartentor. Es ist<br />
sperrangelweit geöffnet und daneben<br />
liegt Xavers Fläschchen, das er so liebt.<br />
Es ist leer. Genau wie unser Garten.<br />
Kein Xaver mehr. Ich kann keinen klaren<br />
Gedanken mehr fassen, in meinen Kopf<br />
überschlägt sich alles. Josepha stapft<br />
schnellen Schrittes bereits draußen<br />
rum, unseren Jüngsten, Franz auf dem<br />
Arm. Er versteht noch nicht, was mit<br />
seinen Eltern los ist. Auch von den Gefahren<br />
die draußen vor dem Gartentor<br />
lauern hat er noch keine Ahnung:<br />
rasende Autos mit ihren unachtsamen<br />
Fahrern, eine Baustelle direkt neben<br />
uns mit unzähligen Möglichkeiten in ungesicherte<br />
Gruben zu stürzen, ein Wald,<br />
in dem, wenn man Xaver Glauben<br />
schenken darf, die Monster wohnen…<br />
Aber auch Xaver hat von all diesen<br />
Gefahren noch keine Ahnung und er ist<br />
weg. Alleine. Ohne <strong>Mama</strong>. Ohne Papa.<br />
Plötzlich ist mein Kopf wieder klarer.<br />
Mein Vaterinstinkt erwacht.<br />
In militärischem Ton schicke ich<br />
Josepha in westliche Richtung. Aus<br />
guten Gründen, erstens, lauern dort die<br />
wenigsten Gefahren und zweitens, trägt<br />
sie Franz auf dem Arm und der westliche<br />
Weg ist der kürzere. Ich renne los.<br />
Nach Osten. Dort wo die Baustelle ist.<br />
Dort wo die Autos fahren. Denn sollte<br />
ihm wirklich etwas passiert sein, dann<br />
werde ich ihn unter bitteren Tränen in<br />
meinen Armen nach Hause tragen …<br />
Ich wische die Schreckensbilder vor<br />
meinem geistigen Auge weg – mit all<br />
dem Mut den ein Vater nun mal zu<br />
haben hat. Der Eingang zur Baustelle<br />
liegt direkt neben dem Grundstück unserer<br />
Nachbarn. Als käme die Stimme<br />
aus tausend Kilometern Entfernung,<br />
vernehme ich meine Nachbarin „Ist<br />
euer Bub weg? Hier ist er nicht<br />
vorbeigekommen.“ Ich stammele<br />
irgendetwas und meine Panik scheint<br />
überzuschwappen auf die Nachbarin,<br />
sie beginnt zu rennen, wirft den Korb,<br />
den sie vor sich herträgt achtlos zu<br />
Boden. Ich versuche noch schneller zu<br />
rennen… und höre Josepha rufen:<br />
„Ich hab’ ihn!“ „Was?“ „Er ist bei<br />
der Schaukel.“ Was? Bei der<br />
Schaukel? Für einen kurzen Moment<br />
kenne ich mich gar nicht mehr aus,<br />
dann muss ich vor Erleichterung<br />
lachen. Er hat unseren Garten nie<br />
verlassen.<br />
Als ich zu Hause ankomme, gehe ich<br />
einfach kurz in den Keller, schnappe<br />
mir ein Teil, von dem ich nicht weiß wie<br />
man es nennt und wofür es eigentlich<br />
gedacht war und schraube es an das<br />
Gartentor. Das, was ein Papa eben<br />
macht. Als Xaver entdeckt, dass er jetzt<br />
das Tor nicht mehr selbst aufmachen<br />
kann, bricht er in Tränen aus. Sorry,<br />
Sohnemann… better safe than sorry.<br />
Die ausführliche Version unserer<br />
Kolumne könnt ihr auf<br />
www.landshuter-mama.de/magazin/<br />
kolumne/ lesen.<br />
www.josephaundmarkus.de<br />
24 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FÜHLEN UND DENKEN FÜHLEN UND DENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 25
Selbstgemacht<br />
handtuchhalter<br />
für Indoor und Outdoor<br />
Material:<br />
Text: Barbara Wenninger<br />
2 Lederriemen<br />
25 mm breit und 130 cm lang<br />
2 Holzstangen<br />
Durchmesser 20 mm, Länge 1 m<br />
4 kupferfarbene Ledernieten<br />
und Nietwerkzeug<br />
Holzbrett (60 cm x 10 cm x 2,5 cm)<br />
Lochzange<br />
Säge<br />
Meterstab<br />
Bleistift<br />
Holzbrett als Unterlage<br />
2. Die Niete befestigen. Bei den Nieten<br />
darauf achten, dass sie so groß sind,<br />
dass ein Lederriemen doppelt genommen<br />
genietet werden kann.<br />
3. 35 cm von den Enden aus gemessen<br />
die nächste Niete anbringen.<br />
4. Am zweiten Riemen an den selben<br />
Stellen Nieten anbringen.<br />
6. Bei beiden Riemen 1,5 cm vom oberen<br />
Rand eingerückt nur den unteren<br />
Gurt lochen. Dieses Loch dient der<br />
Aufhängung. Am besten befestigt<br />
man den Handtuchhalter an einem<br />
Brett (Maße: 60 cm x 10 cm x 2,5 cm)<br />
oder einem Regal, damit es ein wenig<br />
Wandabstand hat. Alternativ wird<br />
ein Band durchgefädelt. So kann<br />
das neue Stück auch von der Decke<br />
abgehängt werden.<br />
7. Dann die beiden Stangen in die<br />
Schlaufen einfädeln und nach<br />
Wunsch behängen.<br />
1. Bei jedem Lederriemen jeweils die<br />
beiden Enden aufeinander legen.<br />
Die schöne Seite des Leders nach<br />
außen. Mit dem Nietwerkzeug 4cm<br />
vom Rand der aufeinanderliegenden<br />
Enden einrücken und mittig ein Loch<br />
für die Niete schlagen. Unbedingt ein<br />
Holzbrett unterlegen.<br />
5. Die beiden Holzstangen mit einer<br />
Säge auf 60 cm kürzen und die<br />
Kanten schleifen.<br />
26 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND GESTALTEN WOHNEN UND GESTALTEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 27
Anzeigen<br />
Auf geht’s –<br />
unsere Ausflugstipps für den Frühling<br />
Bis zum ersehnten Urlaub gilt es noch ein paar Tage zu überbrücken?<br />
Oder Ihr wollt einfach bei einem schönen Ausflug die Sonne genießen?<br />
Wir haben ein paar Tipps in der Region, die ihr nicht verpassen dürft!<br />
Erlebniswanderweg durch<br />
die Buchberger Leite<br />
Nach ca. 1 ½ Std. Anfahrt ab Landshut erreicht man<br />
das unter Landschaftsschutz gestellte Wandergebiet<br />
rund um die Buchberger Leite, eine der beeindruckendsten<br />
Schluchtenlandschaften des Bayerischen<br />
Waldes. Für die ca. 8km lange Wanderung<br />
von Freyung bis Ringelai solltet Ihr gut drei Stunden<br />
einplanen, mit kleinen Kindern gern auch etwas mehr.<br />
Dafür erwartet euch ein beeindruckendes Geotop mit wildromantischer, urzeitlicher<br />
Schluchtenlandschaft, durch die sich ein Wildbach gegraben hat. Ein Felsentunnel<br />
und eine Hängebrücke machen das Abenteuer perfekt. Als Rückfahrmöglichkeit<br />
gibt es einen Wanderbus.<br />
www.freyung.de<br />
Ein Museum zum Anfassen<br />
Die Welt der Wahrnehmung ganz neu entdecken,<br />
dieses Abenteuer können Groß und<br />
Klein im Science-Center Bayerwald Xperium<br />
in Sankt Englmar erleben. Dabei können Naturgesetze-<br />
und –phänomene selbst getestet<br />
und mit allen Sinnen erfahren werden.<br />
Mit dem Konzept ist eine Ausstellung gelungen,<br />
die Besuchern für Stunden jeden<br />
Gedanken an Computer, Handy oder Fernsehen vergessen lässt, die<br />
Kindern, Erwachsene und Senioren einen vollkommenen neuen Weg zu Naturwissenschaften<br />
eröffnet – und dabei unglaublich viel Spaß macht!<br />
Bayerwald Xperium GmbH | Knoglweg 22 | 94379 St. Englmar<br />
09965 8423976 | www.bayerwald-xperium.de<br />
Caprima – Badevergnügen für die ganze Familie<br />
Wer das Caprima schon kennt - liebt es. Und wer von<br />
euch noch nicht dort war, sollte das dringend nachholen.<br />
Sowohl drinnen wie draußen erwartet Familien<br />
ein umfangreiches Angebot, um zu schwimmen,<br />
zu entspannen und zu toben. Es gibt Becken mit<br />
verschiedenen Temperaturen und Tiefen. Außerdem<br />
einen Wellnessbereich und ein umfangreiches Außengelände<br />
mit zahlreichen Wasserspielmöglichkeiten, wie Rutschen oder einen Sprungturm.<br />
Ab 1.Mai ist die Freibadsaison eröffnet. Kinder bis 6 Jahre erhalten freien<br />
Eintritt, die Familienkarte (Eltern + eigene Kinder bis 16 Jahre) kostet 15 Euro.<br />
www.caprima.de<br />
Burghausen – der Zweitwohnsitz<br />
der <strong>Landshuter</strong> Herzöge<br />
In einer knappen Stunde ab Landshut erreicht man<br />
Burghausen. Mit einer Ausdehnung von etwas<br />
über 1000 Metern Länge ist die Burg Burghausen<br />
eine der längsten Burgen der Welt und bietet jede<br />
Menge spannende Möglichkeiten für einen Familienausflug.<br />
Es gibt auf Kinder abgestimmte Themenführungen und ein Mitmachheft<br />
für die Kleinen. Im Sommer könnt Ihr euch noch aufmachen zu einer Plättenfahrt<br />
auf der Salzach. Auf den sogenannten Plätten, den früheren Salzkähnen, wurde<br />
im Mittelalter das "weiße Gold" aus den Salinen von Hallein bei Salzburg nach<br />
Burghausen transportiert. Bei der Fahrt ist der Blick auf Burg und Altstadt überwältigend.<br />
Also Augen auf beim Familienausflug, es gibt viel zu entdecken!<br />
www.visit-burghausen.de<br />
@bayernpark<br />
Saison<br />
2019<br />
WELTNEUHEIT<br />
NEU<br />
Weißblaue Zauberkunst<br />
NEU<br />
Spielplatz<br />
Räuberwald<br />
28 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON<br />
www.bayern-park.de<br />
D-94419 Reisbach, Telefon 08734-92980
Rundwanderung<br />
bei Frauenberg<br />
Länge ca. 8 km<br />
Unberührte Natur –<br />
direkt vor den Toren<br />
Landshuts<br />
Früher militärisches Sperrgebiet, heute<br />
genau deshalb der wohl wertvollste Lebensraumkomplex<br />
rund um Landshut. Der<br />
ehemalige Truppenübungsplatz ist Heimat<br />
vieler seltener Tiere und Pflanzen und umfasst<br />
das schützenswerte Areal im Isartal<br />
südlich von Ochsenau im Hügelland bei<br />
Stallwang und in der dazwischen liegenden,<br />
bewaldeten Isarleite.<br />
Durch das Naturschutzgebiet schlängeln<br />
sich jede Menge kleine und große Wege,<br />
die Ihr auch mit Kinderwagen erkunden<br />
könnt. Das Gelände eignet sich besonders<br />
gut zum Radfahren lernen, weit und breit<br />
keine Autos, sanfte Hügel die man hinunterrollen<br />
kann und genügend Auslauf wenn<br />
es mit dem Bremsen mal nicht ganz klappt.<br />
Unser Mitarbeiter Michael Seitz ist<br />
mit seiner Familie viel draußen<br />
unterwegs. Für seine drei kleinen<br />
Mädels sucht er immer Ausflüge<br />
heraus, die garantiert kindertauglich<br />
sind. Sein Tipp…<br />
Gerade jetzt im Frühjahr hat das Gelände<br />
seinen besonderen Reiz. Die alten<br />
Streuobstwiesen stehen in voller Blüte und<br />
auf den Wiesen grasen die Schafe mit Ihren<br />
Lämmern. Bis zu 500 Schafe sorgen dafür,<br />
dass das Gebiet nicht von Sträuchern<br />
überwuchert wird und tragen so zum Erhalt<br />
des Artenreichtums bei. Schäfer Thomas<br />
Steiner vertreibt seine Bioprodukte übrigens<br />
regional auf Wochenmärkten und im<br />
eigenen Bioladen. Die alten Obstbäume auf<br />
dem Gelände werden von der Höhenberger<br />
Biokiste betreut, es handelt sich teils um<br />
sehr wertvolle alte Sorten.<br />
Es gibt verschiedenste Wanderungen durch<br />
das Naturschutzgebiet, angefangen unten<br />
in der Ochsenau, bis hin zum <strong>Landshuter</strong><br />
Höhenweg. Ich stelle Euch hier eine Wanderung<br />
näher vor, die auch mit Kindern und<br />
Kinderwagen gut machbar ist.<br />
Diese Rundwanderung startet in Frauenberg<br />
und führt quer durch das Naturschutzgebiet.<br />
In Frauenberg könnt Ihr das Auto<br />
auf dem Parkplatz am Friedhof abstellen.<br />
Von dort aus geht Richtung Ortsmitte<br />
und biegt dann die erste Straße links in<br />
Richtung Etzhäusel ab. In Buchschachten<br />
überquert die Kreuzung gerade und geht<br />
leicht hangab- und wieder aufwärts bis<br />
Hauslehen. Ab hier folgt dem Weg durch<br />
das Naturreservat, am Funkturm vorbei und<br />
bis zum Plaikaturm. Der Plaikaturm ist ein<br />
begehbarer Aussichtsturm mit vielen Infotafeln.<br />
Danach schlängelt sich die Straße<br />
hinab bis zur Stallwanger Straße, hier geht<br />
es erst rechts und dann links weg Richtung<br />
Aubach, wo Ihr einem Waldweg folgend<br />
wieder hinauf bis nach Frauenberg kommt.<br />
In Frauenberg gibt es ein Wirtshaus, die<br />
Frauenberger Stubn. Öffnungszeiten bitte<br />
erfragen.<br />
Falls Ihr direkt im Naturschutzgebiet einsteigen<br />
wollt, so empfehlen wir euch den<br />
Parkplatz Lernpoint. Anfahrt über die Straße<br />
zwischen Schweinbach und Adlkofen.<br />
Hier führt in der Kurve links eine betonierte<br />
Straße bis zum Parkplatz, der Ausgangspunkt<br />
für viele beschilderte Wanderungen<br />
durch das Gebiet ist.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.landshut.de – Natur & Umwelt,<br />
www.vilstalschaefer.de,<br />
www.frauenbergerstubn.de<br />
30 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON
Lust auf Radeln?<br />
Das solltet Ihr wissen...<br />
Text: Michael Seitz<br />
Regeln für Kinder im Straßenverkehr<br />
Kinder unter acht Jahren dürfen generell nicht mit einem<br />
Fahrrad auf Straßen oder Radwegen fahren.<br />
Vom achten bis zum zehnten Geburtstag dürfen Kinder<br />
wahlweise Gehwege oder Straßen und Radwege benutzen.<br />
Auf Fahrrädern dürfen nur Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr von<br />
mind. 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden. Dafür müssen besondere<br />
Sitze vorhanden und durch Radverkleidungen oder gleich wirksame Vorrichtungen<br />
dafür gesorgt sein, dass die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten<br />
können. Diese Altersbeschränkung gilt auch für Fahrradanhänger.<br />
Immer einen Helm tragen!<br />
Folgende Ausstattung ist notwendig, damit<br />
ein Kinderfahrrad laut StVZO verkehrssicher ist<br />
Jedes Fahrrad benötigt eine Glocke, um Warnzeichen zu geben, besonders<br />
vor Überholmanövern. Andere Schallzeichen wie Hupen sind nicht zugelassen.<br />
Auch ein Kinderfahrrad ist erst verkehrssicher, wenn es zwei Bremsen besitzt, die<br />
getrennt voneinander betätigt werden können.<br />
Besonders wichtig ist die Fahrradbeleuchtung: Ein Kinderfahrrad ist dann verkehrstauglich,<br />
wenn es vorne eine weiße und hinten eine rote Leuchte besitzt,<br />
die entweder von einem Dynamo, einer Batterie oder einem Akku mit Strom<br />
versorgt werden. Ein weißer Rückstrahler an der Vorderseite und zwei rote<br />
Strahler an der Rückseite garantieren, dass ein Fahrrad auch dann sichtbar<br />
ist, falls die Leuchten ausfallen sollten. Die Pedale benötigen<br />
vorne und hinten je einen gelben Reflektor, während<br />
jedes Rad mindestens zwei gelbe Rückstrahler in seinen<br />
Speichen tragen muss.<br />
Vorschriften für Fahrradanhänger<br />
Fahrradanhänger die breiter als 60 cm sind (und das sind eigentlich fast alle) müssen<br />
vorne mit zwei weißen Reflektoren ausgestattet sein, diese sind mit einem max. Abstand<br />
von 20 cm zur Außenkante anzubringen. Ist der Anhänger breiter als 100 cm, ist es<br />
notwendig zusätzlich eine Frontleuchte an der vorderen linken Ecke anzubringen.<br />
Hinten müssen Fahrradanhänger, die breiter als 60 cm sind, zwei rote Reflektoren der<br />
Kategorie „Z“ haben. Wird mehr als 50 % des Fahrradrücklichts durch den Anhänger<br />
verdeckt, ist hinten links außerdem eine rote Rückleuchte anzubringen.<br />
(Quelle: Bußgeldkatalog.de)<br />
32 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON<br />
PERFEKTER OUTDOOR-<br />
SPASS FÜR ELTERN<br />
UND KINDER<br />
Um auch mit Baby im Gelände unterwegs<br />
zu sein, ist die Wahl des richtigen Kinderwagens<br />
entscheidend. tfk bietet optimale<br />
Lösungen für aktive Familien. Wir stellen<br />
hier zwei Fahrzeuge vor, die uns überzeugt<br />
haben …<br />
JOGGSTER ADVENTURE<br />
Die Modelle der Adventure-Familie sind<br />
bekannt als verlässliche und wendige<br />
Allrounder. Sie werden euch aber auch<br />
abseits befestigter Straßen nicht im<br />
Stich lassen. Mit diesem Jahrgang stehen<br />
sie runderneuert bereit und freuen<br />
sich auf jeden Kilometer den sie euch<br />
im Elternalltag unterstützen dürfen.<br />
TECHNISCHE DATEN<br />
Maße aufgebaut: 120 x 57 x 107 cm<br />
Klappmaß mit Rädern: 91 x 57 x 42 cm<br />
Klappmaß ohne Räder: 74 x 54 x 42 cm<br />
Gewicht: 13,3 kg<br />
Diese beiden Modelle und noch viele mehr stellen<br />
euch gerne die Mitarbeiter im <strong>Landshuter</strong> TFK-Shop vor.<br />
TFK Babyoutdoor | Am Industriegleis 9<br />
84030 Ergolding | www.tfk-babyoutdoor.de<br />
JOGGSTER VELO<br />
Anzeige<br />
Der Joggster Velo ist ein echtes Multi-Talent.<br />
Er verbindet die Funktionalität<br />
eines Kinderwagens mit der eines<br />
Joggers und eines Fahrradanhängers.<br />
Der Joggster Velo kann für Zwillinge,<br />
Geschwister oder nur ein Kind genutzt<br />
werden. In der Funktion als normaler<br />
Kinderwagen kann die dazugehörige<br />
Wanne von Geburt an ohne Einschränkungen<br />
verwendet werden. Sowohl als<br />
Fahrradanhänger als auch mit Sportsitz<br />
haben bis zu zwei Kinder Platz in dem<br />
schnittigen Gefährt. Sitzt nur ein Kind<br />
drin, ist noch genug Stauraum für Einkäufe<br />
vorhanden. Insekten-/Sonnen-<br />
schutz, Fahne und Sicherheitslicht sind<br />
im Lieferumfang enthalten.<br />
TECHNISCHE DATEN<br />
Maße aufgebaut: 120<br />
x 75 x 105 cm<br />
Klappmaß mit Rädern: 95<br />
x 75 x 60 cm<br />
Klappmaß ohne Räder: 89x 75 x 42 cm<br />
Gewicht: <strong>17</strong>,5kg
Anzeige<br />
radeln für das klima<br />
die Stadt Landshut startet mit einer Radlnacht<br />
die internationale Kampagne STADTRADELN<br />
Die Aktion „STADTRADELN“, die<br />
nun schon seit vielen Jahren in den<br />
Sommermonaten stattfindet, soll dazu<br />
anregen, das Radfahren mehr und<br />
mehr in den Alltag zu integrieren und<br />
so einen Beitrag für den Klimaschutz<br />
zu leisten. Denn das Fahrrad ist vor<br />
allem für kurze oder mittlere Strecken<br />
im Stadtverkehr eine hervorragende<br />
Alternative zum Auto.<br />
Vom 30. Mai bis 19. Juni ist es wieder<br />
soweit. Drei Wochen lang sind die<br />
<strong>Landshuter</strong> Bürger und Bürgerinnen<br />
aufgerufen, kräftig in die Pedale zu<br />
treten und fleißig Kilometer mit dem<br />
Rad zu sammeln, egal ob beruflich<br />
oder privat – Hauptsache CO₂-frei!<br />
Jeder Kilometer zählt. Registriert euch<br />
also online, bildet Teams oder tretet<br />
einem Team bei. Alle gefahrenen<br />
Kilometer werden direkt unter<br />
www.stadtradeln.de/landshut, per<br />
STADTRADELN-App oder über Herrn<br />
Prof. Dr. Frank Palme (frank.palme@<br />
yahoo.de) eingetragen. Die Abschlussveranstaltung<br />
und Prämierung des<br />
diesjährigen STADTRADELNs findet<br />
am 16. Oktober 2019 statt. Nähere<br />
Infos werden noch bekannt gegeben.<br />
Ziel der Kampagne des Klima-Bündnis<br />
ist, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit<br />
und Politik auf den Klimaschutz<br />
und die Radverkehrsförderung zu lenken.<br />
Dazu braucht es die Unterstützung<br />
eines jeden Bürgers! Als kleinen Motivationsschub<br />
gibt es in diesem Jahr<br />
am 31. Mai eine offizielle Auftaktveranstaltung<br />
zum STADTRADELN –<br />
Die Radlnacht.<br />
Ab <strong>17</strong>:00 Uhr startet ein Rahmenprogramm<br />
mit verschiedenen Bands und<br />
einem Slowbiking-Wettbewerb. Um<br />
20:00 Uhr können dann Groß und Klein<br />
auf ihren Rädern eine 10 km lange<br />
Radtour durch die Stadt genießen. Es<br />
wird in langsamem Tempo geradelt,<br />
so dass auch Kinder oder Eltern mit<br />
Lastenrädern dem Korso locker folgen<br />
können. Für Sicherheit sorgt das THW,<br />
die Polizei und das BRK. Die Tour<br />
zur Radlnacht startet und endet vor<br />
dem Rathaus und führt u.a. durch den<br />
Josef-Deimer-Tunnel über das Nikolaviertel<br />
und Mitterwöhr wieder zurück<br />
in die Altstadt. Dort gibt es dann im<br />
Anschluss die Möglichkeit, den Abend<br />
bei Musik ausklingen zu lassen.<br />
Ansprechpartner:<br />
stella.haun@landshut.de,<br />
corina.zech@landshut.de<br />
TREKKING-PEDELEC<br />
mtl. ab 60,- € *<br />
KALKHOFF VOYAGER E-PRO 500 WAVE<br />
f im Gepäckträger integr. Bosch PowerPack Akku (500 Wh)<br />
f Shimano Kettenschaltung aus der Altus Serie<br />
f hydraulische Scheibenbremsanlage von Tektro<br />
ALL-TERRAIN-BIKE<br />
NEUES<br />
MODELL<br />
2019<br />
DIE COOLSTEN BIKES FÜR GROSS & KLEIN!<br />
CICLISTA ADVENTURE 26<br />
f 21-Gang Kettenschaltung mit Shimano TX Schaltwerk<br />
f Lichtanlage mit einem 15 Lux Scheinwerfer aus der AXA Echo-Serie<br />
f Zoom Federgabel<br />
KINDERRAD<br />
Art-Nr.: 75154<br />
400,-<br />
2199,-<br />
KTM MACINA RIDE 291<br />
f Cruisen & crossen mit 9-Gang-Shimano Schaltung<br />
f Touren mit 500 Wh – Akku von Bosch<br />
f Voller Fahrspaß mit der Suntour XCM Federgabel<br />
E-MOUNTAINBIKE<br />
500,-<br />
GESPART<br />
2199, 99<br />
33%<br />
REDUZIERT<br />
269, 99<br />
399,99 1<br />
Art.Nr.: 66606<br />
Art.Nr.: 66657<br />
E-MOUNTAINBIKE<br />
AXESS ROTATION E-TECH ALLROAD<br />
f 500 Wh Bosch PowerTube Akku<br />
f hydraulische 180 mm Scheibenbremsen von Shimano<br />
f 100 mm SR Suntour XCR Luft-Federgabel<br />
KINDERRAD<br />
MAXIM SEVILLA ALU 3 20 WAVE<br />
f Shimano Nexus 3-Gang Nabenschaltung<br />
f Felgenbremse am Vorderrad und klassische Rücktrittbremse<br />
f LED-Lichtanlage, 15 Lux Frontscheinwerfer, Rücklicht mit Standlicht<br />
KINDERHELM<br />
2699, 99<br />
2599,99 1 3199,99 1<br />
33%<br />
REDUZIERT<br />
GESPART<br />
21%<br />
REDUZIERT<br />
259, 99<br />
329,99 1<br />
<strong>17</strong>%<br />
REDUZIERT<br />
Art.Nr.: 75277<br />
Art.Nr.: 74345<br />
34 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON<br />
AXESS SPORTY 21<br />
f AXA LED Lichtanlage<br />
f Shimano Tourney Schaltung (21 Gänge)<br />
f Promax Felgenbremse<br />
KED MEGGY ORIGINALS „JANOSCH“<br />
333,- f QUICKSAFE®-Verstellsystem<br />
f Doppel-LED Blinklicht<br />
f Rastersteckschloss mit Kinnpolster<br />
Art.Nr.74306<br />
29, 99<br />
429,99 1 35,991<br />
RADLBAUER LANDSHUT RADLBAUER MÜNCHEN RADLBAUER PASING-WESTKREUZ RADLBAUER CIRCUS KRONE<br />
Industriestraße 41 Maria-Probst-Str. 1 Stockacher Str. 5<br />
Marsstraße 43, 80335 München<br />
84030 Ergolding<br />
80939 München<br />
81243 München<br />
Tel. 089 - 554096<br />
Mo-Sa 10-19.00 Uhr Mo-Sa 10-20.00 Uhr Mo-Sa 10-20.00 Uhr<br />
Mo-Sa 10-19 Uhr<br />
1<br />
Unser ehemaliger Preis. Ein Angebot der Lucky Bike.de GmbH, Sunderweg 1, 33649 Bielefeld. Alle Preise in Euro, inkl. MwSt. Alle Preise gültig bis zum 31.05.2019, solange der Vorrat reicht.<br />
WWW.RADLBAUER.DE<br />
Art.Nr.: 14124
Ab aufs Rad!<br />
Text: Michael Seitz<br />
Der Landkreis Landshut bietet<br />
euch eine ungeahnte Vielfalt an<br />
wunderschönen Radtouren und<br />
Ausflugszielen die sich gerade jetzt<br />
im Frühjahr sehr lohnen. Die Sonne<br />
brennt noch nicht mit voller Kraft,<br />
die Natur stahlt euch mit ihrer<br />
Blütenpracht dafür umso mehr entgegen.<br />
Durch Niederbayern führen<br />
drei lange Radwanderwege, da sie<br />
meist entlang von Flüssen liegen<br />
sind sie absolut familientauglich<br />
und Ihr könnt euch immer wieder<br />
neue Abschnitte herauspicken.<br />
NEUFAHRN I. NB<br />
STRAUBING<br />
Labertal Radweg –<br />
von Neufahrn nach Straubing<br />
Länge ca.40km<br />
Der Labertalradweg führt von Neufahrn in Ndb.<br />
nach Straubing. Mit größeren Kindern lohnt es<br />
sich, die komplette Strecke als Tagestour anzugehen,<br />
da die Rückfahrt ganz einfach per Bahn<br />
möglich ist. Stellt das Auto am besten direkt am<br />
Bahnhof in Neufahrn ab, von dort aus startet Ihr<br />
Richtung Hauptstraße vorbei an Rathaus und<br />
Kirche und folgt dem Weg dann nach Oberlindenhart.<br />
Über Pfaffenberg und Mallersdorf geht<br />
es weiter bis Geiselhöring. Hier gibt es gute Einkehrmöglichkeiten.<br />
Die Route führt dann weiter<br />
über Perkam und Atting bis nach Straubing, wo<br />
man das historische Stadtzentrum bewundern<br />
oder das Gäubodenmuseum mit dem "Römerschatz"<br />
besuchen kann.<br />
Isarradweg - Rund um den Altheimer Stausee<br />
Länge ca. 16km<br />
Der Isarradweg ist an die 300km lang und reicht von der Quelle bis zur Mündung in die Donau.<br />
Gleich hinter der letzten <strong>Landshuter</strong> Brücke über die Isar, am Kaserneneck, startet ein<br />
wunderschönes Teilstück der Strecke, ein Rundweg der euch auf der anderen Seite wieder<br />
Richtung Stadt zurück führt. Das Beste daran, der Weg ist auf der gesamten Länge gut ausgebaut<br />
und kann auch mit dem Fahrradanhänger befahren werden. Da es es flach am Ufer<br />
entlang dahin geht, ist der Weg auch für Kinder geeignet. Highlights sind der Blick auf die<br />
Volgelinsel am Altheimer Stausee, das Naturerholungsgebiet Gretlmühle, der Isarsteg<br />
und die Fischaufstiegsanlage, die immer wieder entlang des Wegs gut gekennzeichnet ist<br />
und mit Infotafeln viel Spannendes aus dem Unterwasserleben in der Isar bereithält.<br />
PLATTLING<br />
LANDAU A. D. ISAR<br />
DEGGENDORF<br />
VILSHOFEN A. D DONAU<br />
ESSENBACH<br />
36 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON<br />
LANDSHUT<br />
DINGOLFING<br />
FRONTENHAUSEN<br />
Vilstalradweg –<br />
von Frontenhausen rund um den Vilstalsee<br />
Länge ca. 15km<br />
Auf der ehemaligen Trasse der Bahnstrecke Dorfen - Taufkirchen (Vils) - Velden, die 1993 stillgelegt<br />
wurde, entstand 1999/2000 einer der schönsten Radwege Bayerns. Mit einer Gesamtlänge<br />
von 116km führt er von Dorfen bis Vilshofen an der Donau. Die Strecke ist fast durchgehend<br />
geteert und sehr kinderfreundlich. Ein sehr lohnenswerter Abschnitt, der sich auch gut zu einer<br />
Rundtour kombinieren lässt startet in Frontenhausen am Marienplatz und führt rund um den<br />
Vilstalsee. Entlang der Staatsstraße auf überwiegend gesonderten Radwegen geht es über<br />
Marklkofen zurück. Bei Marklkofen lohnt sich ein kleiner Abstecher ins „Mäandertal“<br />
(ca. + 3km). Dort schlängelt sich die Vils noch wie vor 100 Jahren durch die Landschaft – ein<br />
Refugium für seltene Tiere und Pflanzen.
Getränke<br />
Die Flüssigkeitszufuhr ist das A und O unserer täglichen Ernährung. Nur<br />
wer ausreichend mit Getränken versorgt ist, bleibt gesund und leistungsfähig.<br />
Optimale Durstlöscher sind Wasser, am besten aus der Leitung<br />
oder ungesüßter Tee.<br />
FRÜH ÜBT SICH –<br />
wer gesund essen will Text: Barbara Wenninger<br />
Die Weichen für eine gesunde Ernährung<br />
werden bereits im Kindesalter gestellt. Wie<br />
in vielen Bereichen gilt auch hier: Wir<br />
Eltern fungieren als Vorbild. Was wir essen<br />
und unseren Kindern anbieten wird unweigerlich<br />
deren Essverhalten auch im Erwachsenenalter<br />
prägen. Durch ein ansprechendes<br />
Angebot an vollwertiger Verpflegung und einer<br />
soliden Ernährungserziehung tragen wir<br />
dazu bei, dass unsere Kinder gesunde und<br />
aktive Erwachsene werden. Also sollten wir<br />
nicht nur gesunde Lebensmittel einkaufen,<br />
Extras: Knabbereien,<br />
Süßes, fette Snacks<br />
Fette und Öle<br />
Milch und Milchprodukte,<br />
Fisch, Fleich, Wurst, Eier<br />
Brot, Getreide<br />
und Beilagen<br />
Gemüse, Salat<br />
und Obst<br />
sondern unsere Kinder auch in die Zubereitung<br />
der Speisen einbinden und ihnen<br />
durch regelmäßige Mahlzeiten ein adäquates<br />
Essverhalten beibringen. Empfehlenswert<br />
sind fünf Mahlzeiten täglich, aufgeteilt auf<br />
drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten.<br />
Besonders die Zwischenmahlzeiten<br />
am Vor- und Nachmittag helfen, die<br />
Energiereserven wieder aufzufüllen und so<br />
Leistungsabfälle abzumildern. Entsprechend<br />
dieser Ernährungspyramide sollte der tägliche<br />
Speiseplan aufgebaut sein:<br />
Gemüse, Salat und Obst<br />
Um den Bedarf aller Vitamine und Mineralstoffe zu decken, sollten<br />
Kinder mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst zu<br />
verzehren. Bei Kindern entspricht eine Portion der Menge, die in die zur<br />
Schale geformten Kinderhände hineinpasst.<br />
Brot, Getreide und Beilagen<br />
Kohlenhydrate sind wertvolle Energielieferanten. Getreideprodukte sollten<br />
aber überwiegend in der Vollkornvariante angeboten werden, da sich Mineralstoffe,<br />
Vitamine, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren überwiegend<br />
in den Randschichten und im Keimling des Getreidekorns befinden.<br />
Milch und Milchprodukte<br />
Milch und Milchprodukte sind die wichtigsten Calciumlieferanten. Eine<br />
ausreichende Aufnahme von Calcium ist wichtig für das Wachstum von<br />
Knochen und Zähnen.<br />
Fleisch, Fisch und Eier<br />
Fleisch ist bei Kindern häufig sehr beliebt und leistet einen wichtigen<br />
Beitrag zur Versorgung mit Eisen und hochwertigem Eiweiß. Aufgrund<br />
seines hohen Fett-, Cholesterin- und Puringehaltes sollte es jedoch nicht<br />
jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Seefisch ist wichtig für die Versorgung<br />
mit Jod und sollte einmal pro Woche angeboten werden. Maximal<br />
2 – 3 Eier pro Woche werden empfohlen - inklusive der versteckten Eier<br />
wie beispielsweise in Pfannkuchen und Aufläufen. Eine vegetarische<br />
Ernährung, also ohne Fleisch und/oder Fisch, ist für Kinder gut machbar.<br />
Eine rein vegane Ernährung, bei der auf alle tierischen Produkte<br />
verzichtet wird, ist dagegen nach Angaben der Deutschen Gesellschaft<br />
für Ernährung nicht zu empfehlen.<br />
Fette und Öle<br />
Fette versorgen uns mit fettlöslichen Vitaminen und wertvollen Fettsäuren.<br />
Vorrangig liefern sie allerdings auch sehr viele Kalorien und sollten<br />
daher grundsätzlich sparsam verwendet werden.<br />
Getränke<br />
38 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND<br />
www.bzfe.de<br />
Süßigkeiten und Snacks<br />
Naschen ist erlaubt – aber natürlich in Maßen. Die Gesamtmenge der am<br />
Tag genaschten Süßigkeiten bzw. Snacks passt dabei in eine Kinderhand.
Anzeige<br />
So vielseitig<br />
kann Grillen sein …<br />
Grillen ist eine der gesündesten<br />
und fettärmsten<br />
Zubereitungsarten überhaupt.<br />
Denn man braucht<br />
dafür überhaupt kein Fett.<br />
Entscheidend ist nur WAS<br />
Ihr auf den Rost packt. Das<br />
richtige Equipment stellen<br />
wir Euch hier vor:<br />
Mit diesem vielseitigen 2-in-1-Geflügelhalter<br />
kann man Geflügel und die passenden Beilagen<br />
gleichzeitig zubereiten. Während am Rand das<br />
Gemüse gart, grillt in der Mitte ein knuspriges<br />
und dennoch saftiges<br />
Hühnchen. Tipp: Befüllt<br />
den Flüssigkeitsbehälter<br />
in der Mitte und bereitet<br />
ein saftiges Beer-Can-<br />
Chicken zu.<br />
Erlebe deinen<br />
Grill-Genuss-<br />
Sommer.<br />
Mit dem<br />
Pizzastein könnt<br />
Ihr Pizza, Brot<br />
oder Desserts<br />
zubereiten, die<br />
schmecken wie in<br />
Bella Italia.<br />
Mit dem Wok holt Ihr euch den<br />
Spaß und die endlosen Möglichkeiten<br />
der asiatischen Küche<br />
in deinen Garten. Zaubert<br />
leichte und schnelle asiatische<br />
Gerichte, bei denen der Grill für<br />
ein besonderes Aroma sorgt.<br />
Der Sear-Grate-Einsatz<br />
wird sehr heiß und ist perfekt<br />
zum scharf anbraten.<br />
Er bietet ganz neue Möglichkeiten,<br />
einen Schmaus<br />
für Auge und Magen zu<br />
bereiten. Ein gutes Steak,<br />
ein Braten oder ein Filet mit wunderschönem<br />
Grillmuster – es gibt nichts Besseres.<br />
Unser Onlineshop:<br />
WEBER®<br />
P R E MIU M S E RVIC E PA R T N E R<br />
P R E MIU M<br />
PA R T N E R<br />
S E RVIC E<br />
Diese Einsätze bieten tolle Möglichkeiten das Grillen noch vielfältiger zu gestalten.<br />
Sie können auf Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills von Weber genutzt werden.<br />
Ganz leicht zum passenden Weber-Grill<br />
mit unserem Grillkonfigurator:<br />
www.find-deinen-grill.de<br />
Grimm KG Landshut · Altstadt 252<br />
Grimm GmbH Freising · Obere Hauptstr. <strong>17</strong><br />
www.mein-grimm.de
Anzeigen<br />
Diese<br />
Anbieter<br />
Heimisches bewusst genießen - Direktvermarktung<br />
von regionalen Erzeugnissen<br />
Das Thema „Nachhaltigkeit“ hat in den letzten Jahren vielfach an<br />
Bedeutung gewonnen. Einerseits hat sich das Einkaufsverhalten<br />
vieler umweltbewusster Bürger geändert – andererseits bieten<br />
Direktvermarkter mittlerweile eine große Auswahl an regionalen<br />
Lebensmitteln an. In nächster Nähe erzeugtes Obst und Gemüse,<br />
Fleisch und Fisch sowie Eier stehen hoch im Kurs. Vor Ort einkaufen,<br />
vor allem bei Nahrungsmitteln, ist eine gelungene Kombination<br />
aus nachvollziehbarer Herstellung und kurzen Wegen.<br />
Auf Initiative des Vilsbiburger Regionalmanagers Georg Strasser<br />
hin haben sich elf Gemeinden im südlichen Landkreis Landshut<br />
zusammengeschlossen und einen Einkaufsführer zu Bio- und<br />
Ökoprodukten aus der Region herausgegeben.<br />
<br />
solltet Ihr<br />
kennen!<br />
DIREKT vermarkter<br />
im südlichen Landkreis<br />
Landshut<br />
www.direktvermarkter-la.de<br />
AUS DER<br />
REGION<br />
FÜR DIE<br />
REGION<br />
Saisonales Gemüse aus<br />
Landshuts einziger Biogärtnerei –<br />
werdet Teil des Landwirtschaftsprojekts!<br />
Die Gärtnerei Siebensee hat ihren Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Eigenanbau<br />
gelegt. Dabei wird besonders auf Sortenvielfalt und Samenfestigkeit geachtet und<br />
mit viel Liebe zur Natur gearbeitet. Ihr bekommt die Produkte der Gärtnerei auf dem<br />
<strong>Landshuter</strong> Wochenmarkt (Fr. - Neustadt), auf dem Schweigermarkt (Sa. – Altstadt, Im<br />
Sommer auch Di & Mi) und natürlich im hofeigenen Bioladen. Das solidarisches Landwirtschaftsprojekt<br />
startet in diesem Frühjahr ins 2. Jahr. Seid jetzt dabei und sichert<br />
euch euren Ernteanteil für ein Jahr. Die Anmeldung muss bis spätestens Ende Mai<br />
erfolgen. Für ca 50€/Monat erhaltet Ihr einen Anteil des angebauten Gemüses in wöchentlicher<br />
<strong>Ausgabe</strong>. Innerhalb der Gruppe sind weitere Aktionen rund um den Anbau<br />
und die Verarbeitung des Gemüses geplant. Ein spannendes Projekt, seid dabei!<br />
Gärtnerei Siebensee | Siebensee 2 | Landshut<br />
0871 47735533 | www.gaertnerei-siebensee.de<br />
Weitere Informationen und den Download, sowie das Bestellformular für die<br />
Broschüre findet ihr unter: www.direktvermarkter-la.de<br />
Öko-Qualität direkt ab Hof und jetzt neu<br />
auf dem <strong>Landshuter</strong> Wochenmarkt<br />
Seit fast 30 Jahren bewirtschaftet die Familie Butz ihren<br />
Biohof in Viehhausen bei Rottenburg. Im großen Hofladen<br />
findet Ihr Fleisch, Wurstwaren, Milch & Milchprodukte,<br />
Mehl, Eier, Käse, Backwaren und das leckere Bauernhofeis,<br />
alles aus hofeigener Produktion. Darüber hinaus<br />
viele weitere hochwertige Bio-Lebensmittel.Ihr erreicht<br />
den Hof in nur 20 Minuten ab Landshut und könnt euch<br />
vor Ort von der artgerechten Haltung jederzeit überzeugen.<br />
Zudem findet Ihr die Waren vom Biohof auch auf<br />
zahlreichen Märkten in der Region und jetzt ganz neu<br />
auch auf dem Wochenmarkt immer freitags in der <strong>Landshuter</strong> Neustadt. Weitere<br />
Infos zu den vielen Veranstaltungen wie z.B. Hoffesten oder Kindergeburtstagen,<br />
sowie alle Märkte findet ihr unter: www.biohof-butz.de<br />
Biohof Butz | Viehhausen 2 | 84056 Rottenburg | 08781 3350<br />
42 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND
Ökologisch ist gut - regional, saisonal<br />
und ökologisch, ist besser! Text: Michael Seitz<br />
Landshut und das Umland bietet ein<br />
breites Spektrum an Direktvermarktern<br />
und Händlern, die zumeist Bio- und<br />
Öko-Lebensmittel aus der Region verkaufen.<br />
Die Liste der Anbieter ist lang,<br />
daher gibt es zum Thema spezielle Broschüren,<br />
wie die des südlichen Landkreis<br />
Landshut, in der Ihr alle Direktvermarkter<br />
der Region findet. Aber nicht alle Produzenten<br />
verkaufen direkt ab Hof. Viele<br />
regionale Biobauern liefern an Supermärkte<br />
wie Tagwerk oder vertreiben ihre<br />
Ware z.B. über die Höhenberger Biokiste.<br />
Mit am wichtigsten für die meisten Höfe<br />
ist jedoch der regionale Vertrieb auf den<br />
Wochenmärkten in der Region. Hier wird<br />
euch ein tolles Einkaufserlebnis geboten,<br />
da Ihr verschiedenste Lebensmittel aus<br />
der Region findet und dabei im direkten<br />
Kontakt mit dem Hersteller seid.<br />
Regionaler & saisonaler geht kaum. Wir<br />
haben für euch die größten Märkte in der<br />
Region herausgesucht. Schaut vorbei, es<br />
lohnt sich!<br />
Märkte und Milchtankstellen<br />
Landshut Stadt:<br />
Wochenmarkt in der Neustadt<br />
Freitag 7 –12 Uhr<br />
Schwaigermarkt<br />
Fußgängerzone Altstadt<br />
Mo – Do, Sa 7 –13 Uhr<br />
Landkreis Landshut & angrenzend:<br />
Bauernmarkt "beim Biller"<br />
Am Moos <strong>17</strong>, 84<strong>17</strong>4 Eching<br />
Freitag 13 –<strong>17</strong> Uhr<br />
Wochenmarkt in Vilsbiburg<br />
Stadtplatz<br />
Samstag 7 –12 Uhr<br />
Wochenmarkt in Mainburg<br />
Griesplatz<br />
Mittwoch und Samstag, 7 –12 Uhr<br />
Erfreulich ist auch, dass es immer mehr<br />
Milchtankstellen gibt, wo ihr unabhängig<br />
von Ladenöffnungszeiten frische beziehen<br />
könnt. Wir haben folgende Automaten für<br />
euch ausmachen können:<br />
Riedl<br />
Unterglaim 30, 84030 Ergolding<br />
Steckenbiller<br />
Salzhof 1, 84036 Landshut<br />
Pollner<br />
Dekan-Simbürger-Straße 18<br />
84030 Ergolding<br />
Brunners Milchhäusl<br />
Brunn 1, 84166 Adlkofen<br />
Wegmann-Hof Stadl<br />
Stadl 1, 84416 Taufkirchen (Vils)<br />
<br />
Lecker, gesund<br />
und SELBST GEMACHT<br />
Bei den Kinderkochkursen der Höhenberger Biokiste<br />
können die Kleinen einmal selbst den Kochlöffel schwingen<br />
und aus reinen Bio-Zutaten tolle<br />
Gerichte zaubern.<br />
Küchenmeisterin Caroline Turzin öffnet<br />
für die Kinder ihre Biokistenküche.<br />
Dort können dann alle mit viel Spaß<br />
kochen, backen, pürieren, stampfen,<br />
schnibbeln und braten. Es entstehen<br />
Gerichte, die auch bei Kindern eher<br />
unpopuläres Gemüse wie Zucchini<br />
oder Pastinake enthalten. Ziel ist es<br />
frische und gesunde Lebensmittel und<br />
Zubereitungsarten vorzustellen. Und<br />
das klappt! Bisher wurden noch alle<br />
satt und waren sehr zufrieden mit dem<br />
Geschmack der fertigen Bio-Gerichte.<br />
Zu Hause nachkochen ist natürlich<br />
auch kein Problem: Jeder Teilnehmer<br />
bekommt eine eigene Rezeptmappe.<br />
Kochkurse in der Biokistenküche<br />
<br />
Alter: 8 – 12 Jahre<br />
Ort: Gewerbering 5, 84149 Velden<br />
Unkostenbeitrag: 35,- Euro<br />
Anmeldung: Bitte das Anmeldeformular auf www.hoehenberger-biokiste.de ausfüllen und<br />
per E-Mail an kochkurse@hoehenberger-biokiste.de schicken.<br />
Für alle kochbegeisterten Kinder gibt es auch die Möglichkeit einen Kindergeburtstagskochkurs<br />
in der Biokiste zu buchen. Bis zu acht Teilnehmer können sich an den Töpfen<br />
austoben. Zur Wahl stehen fünf verschiedenen Themen: Pasta, Fingerfood, Burger, Suppen<br />
und Kartoffeln. Natürlich gibt´s für den Ehrengast auch ein kleines Überraschungsgeschenk!<br />
In den Sommerferien wird es wieder spezielle Kinderkochkurse fürʼs Ferienprogramm<br />
geben. Und für alle Kochkurse der Höhenberger Biokiste gilt:<br />
Alle Zutaten sind 100% Bio. Darunter verstehen die Macher verantwortliches Handeln<br />
gegenüber Mitmenschen, Tieren und Natur!<br />
Anzeige<br />
Wochenmarkt Pfaffenberg<br />
Parkplatz Röderstein<br />
jeden 2. Samstag, 8 –12 Uhr<br />
Koferer<br />
Regensburger Straße 67<br />
84061 Ergoldsbach<br />
Die Höhenberger Biokiste liefert ein umfassendes Sortiment an frischen Bio-Lebensmittel<br />
direkt ins Haus. www.hoehenberger-biokiste.de
Was gehört in die Haus- und<br />
Reiseapotheke für Kinder?<br />
Dein Kind wird immer mutiger, während du dir<br />
immer mehr Sorgen machst, dass es sich verletzen<br />
könnte. Ja, Unfälle werden passieren und<br />
dein kleiner Liebling wird gerade am Anfang<br />
seines Lebens Erkältungen, Fieber, Durchfall,<br />
Sonnenbrand oder Verstopfung überstehen.<br />
Ob Zuhause oder unterwegs, überall können<br />
Krankheiten und Wehwehchen das Wohlbefinden<br />
deines Kindes und damit die Stimmung<br />
erheblich beeinflussen.<br />
Du wirst dein Kind nicht vor allem bewahren<br />
können, jedoch bist du mit einer gut sortierten<br />
Haus- und Reiseapotheke bestens vorbereitet.<br />
So hast du immer etwas gegen Erkältungen,<br />
Hautabschürfungen und Insektenstiche parat.<br />
Selbstverständlich gehört auch ein Fieberthermometer<br />
speziell für Kleinkinder und Babys<br />
hinein. Meine praktische Checkliste zeigt, was<br />
sonst noch sinnvoll ist.<br />
Wichtig: Nimm dir deine Haus- und Reiseapotheke<br />
regelmäßig vor. Überprüfe die<br />
Medikamente auf ihre Haltbarkeit und ersetze<br />
gegebenenfalls, was abgelaufen ist. Denke<br />
auch daran, dass die Haus- und Reiseapotheke<br />
immer verschlossen sein sollte, und bewahre<br />
sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.<br />
Informiere deinen Partner, den Opa und die Oma<br />
oder den Babysitter darüber, wo du sie aufbewahrst,<br />
damit im Ernstfall alle Bescheid wissen.<br />
Lass dich von deinem Kinderarzt, Hausarzt oder<br />
Apotheker beraten. Meine Checkliste ist kein<br />
Ersatz für eine individuelle Beratung. Je nach<br />
Reiseland und Wohnort können andere Medikamente<br />
und Vorsorgemaßnahmen wichtig sein.<br />
Tipp: Speichere alle Notfallnummern in dein<br />
Handy. Lade dir auch mein kostenloses Poster<br />
„Kindernotruf – Wer ist im Notfall für mich und<br />
mein Kind da?“ herunter.<br />
Statt Wärmflasche ggf. Wärmekissen<br />
verwenden (Verbrühungsgefahr)
Die zehn wichtigsten Mittel für<br />
die homöopathische Hausapotheke<br />
1. Aconitum (Eisenhut)<br />
Wann? Bei den ersten Anzeichen einer<br />
Erkältung, die plötzlich auftritt und häufig<br />
einer Unterkühlung folgt; bei Unruhe,<br />
Schreck und Angst<br />
Tipp der Expertin: „Aconitum ist das<br />
Anfangsmittel schlechthin, das sich für die<br />
ganze Familie eignet. Erkältungen nehmen<br />
damit oft einen milderen Verlauf.“<br />
2. Apis mellifica (Honigbiene)<br />
Wann? Zur Linderung der Symptome nach<br />
einem Insektenstich; bei allergischem<br />
Juckreiz und Hautentzündungen.<br />
Tipp der Expertin: „Typisch ist die<br />
hellrote Schwellung. Die Beschwerden<br />
bessern sich durch Kälteanwendung.“<br />
3. Arnica (Arnika)<br />
Wann? Bei Verletzungen, etwa nach<br />
einem Sturz: Schürf- und Schnittwunden,<br />
Beulen und Blutergüssen; zur ergänzenden<br />
Behandlung von Knochenbrüchen und<br />
Gehirnerschütterung<br />
Tipp der Expertin: „Arnica verkürzt die<br />
Akutphase, wirkt abschwellend und lindert<br />
die Schmerzen.“<br />
4. Belladonna (Tollkirsche)<br />
Wann? Bei Infekten mit hohem Fieber<br />
Tipp der Expertin: „Typisch ist, dass<br />
das Fieber plötzlich auftritt. Das Gesicht<br />
des Kindes ist rot und fühlt sich<br />
heiß an. Das Mittel kann auch begleitend<br />
zur Fiebersenkung mit Ibuprofen oder<br />
Paracetamol eingesetzt werden.“<br />
48 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND<br />
Unsere<br />
Expertin<br />
Annette Schönauer:<br />
Ärztin im Kinderkrankenhaus<br />
als Leiterin der<br />
Homöopathie-Sprechstunde<br />
und niedergelassen<br />
in homöopathischer<br />
Privatpraxis<br />
5. Cantharis<br />
(Spanische Fliege)<br />
Wann? Bei Verbrennungen und Verbrühungen;<br />
mit ärztlicher Begleitung bei einigen<br />
Formen von Harnwegsentzündungen<br />
Tipp der Expertin: „Cantharis kann<br />
unterstützend zu den üblichen Akutmaßnahmen<br />
(vor allem Kühlen!) bei leichten<br />
Verbrennungen oder Verbrühungen eingesetzt<br />
werden. Bei schweren Verbrennungen<br />
müssen Kinder auf jeden Fall zum Arzt.“<br />
6. Chamomilla (Kamille)<br />
Wann? Bei Zahnungsbeschwerden; bei<br />
Blähungskoliken; bei fieberhaften Infekten<br />
der Atemwege<br />
Tipp der Expertin: „Chamomilla ist das<br />
Mittel der Wahl bei Zahnungsbeschwerden.<br />
Es eignet sich aber nur für Kinder, die sehr<br />
unzufrieden oder gereizt sind und ihren<br />
Schmerz laut äußern.“<br />
7. Okoubaka (Schwarzafrikanischer<br />
Rindenbaum)<br />
Wann? Bei Durchfall mit unklarer<br />
Ursache; bei Nahrungsumstellung, zum<br />
Beispiel auf Reisen; nach der Gabe<br />
von Antibiotika, wenn Kinder unter<br />
Blähungen leiden<br />
Tipp der Expertin: „Bei Okoubaka<br />
weicht die Dosierung von der<br />
üblichen Empfehlung ab. Ich rate<br />
Eltern dazu, dreimal am Tag drei<br />
Globuli in der Potenz C6 über drei<br />
bis fünf Tage zu geben.“<br />
8. Phosphorus (Phosphor)<br />
Wann? Bei plötzlichem Erbrechen,<br />
das mit starkem Durst einhergeht<br />
und das Kind die Flüssigkeit aber<br />
nicht bei sich behalten kann<br />
Tipp der Expertin: „Gerade bei<br />
Babys und Kleinkindern droht leicht<br />
die Gefahr der Austrocknung. Eltern<br />
sollten daher mit ihrem Kind zum<br />
Arzt gehen, wenn es über mehrere<br />
Stunden hinweg immer wieder stark<br />
erbricht.“<br />
9. Pulsatilla<br />
(Wiesenküchenschelle)<br />
Wann? Bei Infekten mit gelblichem<br />
Sekret und Ohrenschmerzen<br />
Tipp der Expertin: „Typisch ist,<br />
dass Kinder weinerlich sind. Wenn<br />
die Ohren mitbetroffen sind, lassen<br />
Eltern sie am besten von einem<br />
Kinderarzt untersuchen.“<br />
10. Silicea (Kieselsäure)<br />
Wann? Bei Erkrankungen der<br />
Atemwege; bei Entzündungen, zum<br />
Beispiel durch eine Verletzung;<br />
wenn Kinder nach einer Impfung unter<br />
einer entzündeten Einstichstelle<br />
und unter Fieber leiden<br />
Tipp der Expertin: „Silicea ist<br />
ein Mittel, das sich bei allen entzündlichen<br />
Prozessen eignet.“<br />
Bei uns rundum gut versorgt:<br />
Ihre ganze<br />
Familie!<br />
Überzeugen Sie sich selbst!<br />
großer moderner Verkaufsraum<br />
riesige Produktauswahl<br />
dauerhaft niedrige Preise*<br />
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung<br />
unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.<br />
Gerne beraten wir<br />
Sie bei der Auswahl!<br />
einfach viel drin<br />
easyApotheke Deggendorf<br />
Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />
Inhaber: Andreas Fritsch, Steinbruchweg 1, 94469 Deggendorf<br />
Tel.: 0991 / 280 915-70, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr<br />
easyApotheke Landshut Park<br />
Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />
Inhaber: Andreas Fritsch, Ludwig-Erhard-Straße 9, 84034 Landshut<br />
Tel.: 0871 / 965 456-0, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr<br />
easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />
Inhaber: Andreas Fritsch, <strong>Landshuter</strong>str. 16, 84109 Wörth a. d. Isar<br />
Tel.: 08702 / 941 50, Mo-Fr: 08:30 - 19:00 Uhr, Sa: 08:00 - 12:30 Uhr
Hausmittel bei<br />
Insektenstichen<br />
Text: Bianca Marklstorfer<br />
Foto: Fotolia/Robert Przybysz<br />
Anzeige<br />
Tipps zur<br />
Säuglingsnahrung<br />
der Geburtshilfe des Klinikums<br />
Hausmittel sind Heilmittel aus<br />
der Natur. Sie wirken schnell,<br />
ohne Nebenwirkungen und unterstützen<br />
Ihr krankes Kind.<br />
Jetzt ist wieder Hochsaison für Insekten,<br />
die stechen oder beißen. Besonders lästig<br />
sind Mücken. Nachts im Schlafzimmer<br />
oder beim Baden am See fallen Sie besonders<br />
häufig über uns her. Die Stiche<br />
können richtig nerven und wenn Kinder<br />
dann immerfort kratzen, sogar zu echten<br />
Hautschäden führen. Aber auch Bienenstiche<br />
und Wespenstiche sind schlimm.<br />
Ist Ihr Kind von einem Tier gestochen<br />
worden, beobachten Sie die Reaktion<br />
genau. Schwillt der Hals an, bekommt<br />
das Kind keine Luft, sofort zum Arzt bzw.<br />
Notarzt anrufen. Starke Schwellungen<br />
und Kreislaufprobleme sind Anzeichen<br />
einer allergischen Reaktion.<br />
Mit einfachen Hausmitteln können Sie<br />
die Stichstelle versorgen. Bienenstachel<br />
sofort entfernen, kühles Wasser über<br />
die Stelle laufen lassen. Gegen das<br />
Brennen und Jucken eine halbe Zwiebel<br />
mit der Schnittstelle auf die Stichstelle<br />
legen und diese 15 Minuten einwirken<br />
lassen. Ich habe Zwiebeln immer im<br />
Kühlschrank, so tränen die Augen beim<br />
Schneiden weniger und im Notfall kühlt<br />
die halbe Zwiebel die Stichstelle zusätzlich<br />
auch noch. Um den Juckreiz zu<br />
lindern und gegen die Schwellung sind<br />
Teebaumöl, Lavendelöl oder Arnikaessenz<br />
gut. Einfach einen Tropfen davon<br />
auf den Stich geben.<br />
Wenn Sie nicht oder nicht voll stillen,<br />
sollte das Baby eine industriell hergestellte<br />
Säuglingsmilchnahrung erhalten.<br />
Säuglingsanfangsnahrungen („Pre“-oder<br />
„1“-Nahrungen) sind zur Fütterung von<br />
Geburt an und für das gesamte erste<br />
Lebensjahr geeignet. Sie können je nach<br />
Bedarf des Kindes gefüttert werden.<br />
Die Folgenahrung („2“-Nahrung) sollte<br />
frühestens mit Beginn der Beikost eingeführt<br />
werden.<br />
Empfehlungen zur Auswahl von Säuglingsmilchnahrung<br />
bei Allergierisiko<br />
Wenn Sie, Ihr Partner oder ein Geschwisterkind<br />
eine Allergie haben, empfehlen<br />
wir im ersten Lebenshalbjahr eine sogenannte<br />
HA-Säuglingsnahrung (hypoallergene<br />
Nahrung) zu füttern (mindestens<br />
bis zum Beginn des 5. Monats).<br />
Säuglingsnahrungen auf der Basis von<br />
Sojaeiweiß, Ziegen-, Stuten- oder einer<br />
anderen Tiermilch sind nicht zur Allergievorbeugung<br />
geeignet.<br />
Empfehlungen zur Zubereitung der<br />
Säuglingsmilchnahrung<br />
Die Milch sollte immer frisch vor der<br />
Mahlzeit zubereitet werden. Zubereitete,<br />
aber nicht getrunkene Säuglingsmilch<br />
immer entsorgen und nicht für<br />
die nächste Mahlzeit aufbewahren. Zur<br />
Zubereitung von Säuglingsmilchnahrung<br />
aus Pulver sollte ausschließlich frisches<br />
Trinkwasser (Leitungswasser) verwendet<br />
werden. Dazu das Wasser laufen lassen,<br />
bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt.<br />
In den ersten Lebensmonaten möglichst<br />
abgekochtes Wasser verwenden.<br />
Die Wassertemperatur sollte für die Zubereitung<br />
der Säuglingsmilch 30 bis 40<br />
Grad Celsius betragen. Bei Hausleitungen<br />
aus Blei oder bei ungeprüften Hausbrunnen<br />
abgepacktes Wasser verwenden, das<br />
„für die Zubereitung von Säuglingsnahrung<br />
geeignet“ ist.<br />
Weitere Informationen und die Angebote vor und nach der<br />
Geburt am Klinikum Landshut gibt es unter<br />
www.klinikum-landshut.de/fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe<br />
50 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND<br />
51 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FIT UND GESUND
Anzeige<br />
Geburtshaus<br />
in der USSAR-Villa<br />
Die Hebammenpraxis Monika Wollenberg<br />
Altdorf hat zusammen mit<br />
Hebamme Jasmin Stens einen Teil<br />
der neu renovierten USSAR-Villa in<br />
eine Oase für Schwangere und Gebärende<br />
verwandelt.<br />
Seit März 2019 werden dort alle bekannten<br />
und bewährten Leistungen rund<br />
um Schwangerschaft, Geburt und die<br />
Zeit danach angeboten. Neu ist, dass<br />
auch das Geburtshaus räumlich an die<br />
Hebammenpraxis angebunden ist. So<br />
können dort in zentraler Lage und in den<br />
neugestalteten Räumen auch Kinder<br />
zur Welt gebracht werden. Dafür stehen<br />
drei unterschiedlich ausgestattete Geburtsräume<br />
zur Verfügung. Neben der<br />
Möglichkeit zur Wassergeburt erwartet<br />
die Frauen, die hier entbinden, eine<br />
warme Atmosphäre und eine wohnliche<br />
Umgebung.<br />
Zweimal im Monat, immer am<br />
1. und 3. Montag um 19:00 Uhr,<br />
gibt es unverbindliche, kostenfreie Infoabende<br />
und Geburtshausführungen.<br />
Außerdem stehen für Anmeldung und<br />
Behandlung jede Woche vier offene<br />
Sprechstunden zur Verfügung, die<br />
ohne Termin genutzt werden können.<br />
Und zwar:<br />
Di & Mi 09:00 –11:00 Uhr<br />
Do 10:00 –12:00 Uhr<br />
Fr 15:00 –<strong>17</strong>:00 Uhr<br />
Entscheidend ist aber für viele Frauen, die sich für das Geburtshaus<br />
als Ort der Niederkunft entscheiden vor allem die intensive<br />
1zu1- Betreuung durch eine Hebamme, die sie im Normalfall<br />
auch schon während der ganzen Schwangerschaft begleitet<br />
hat. Und diese persönliche Betreuung endet in der USSAR-Villa<br />
nicht mit der Geburt. Frischgebackene Eltern können bis zu drei<br />
Nächte in den Familienzimmern wohnen und werden bei den<br />
ersten Schritten mit Baby weiterhin begleitet.<br />
Am 11.05. von 14 –<strong>17</strong> Uhr<br />
sind alle Interessierten ganz herzlich zum<br />
Tag<br />
der offenen Tür eingeladen!<br />
Monika Wollenberg<br />
und Jasmin Stens<br />
schließen sich zusammen:<br />
52 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />
Alte Hasen<br />
im NEUEN<br />
Haus<br />
Wir bündeln unsere jahrelange<br />
Hebammenerfahrung und schließen uns<br />
ab sofort zur Hebammenpraxis und<br />
Geburtshaus Landshut zusammen.<br />
Ihr findet uns in den neu renovierten<br />
Räumen der USSAR VILLA!<br />
Wir freuen uns auf euch!“<br />
www.geburtshaus-landshut.de<br />
Tel.: +49 871 966 884 72<br />
Email: info@geburtshaus-landshut.de<br />
Isargestade 748<br />
84028 Landshut
Veranstaltungshighlights<br />
Grosser Malteser Familiennachmittag<br />
und Herzenswunschgala<br />
23. Juni | 13:00-<strong>17</strong>:00 Uhr | Sparkassen-Arena<br />
Seit Juni 2018 erfüllen die Malteser mit dem Dienst<br />
Herzenswunsch-Krankenwagen letzte Wünsche von<br />
unheilbar kranken Menschen. Die Herzenswunschgala<br />
findet zugunsten des Herzenswunsch-Krankenwagens<br />
und des ambulanten Kinder- und<br />
Jugendhospizdienstes statt. Der Malteser-Familiennachmittag<br />
ist kostenlos und bietet jede Menge<br />
Unterhaltung. Neben einem Kinderprogramm gibt<br />
es Kaffee und Kuchen, Food-Trucks sowie als Special<br />
Guest den Original Haberfeldtreiber Hanse Schoierer.<br />
www.malteser-herzenswunschgala.de<br />
präsentiert die große<br />
Feiern für den guten Zweck!<br />
Schlagerstar<br />
Beatrice Egli<br />
Mit Schlagerstar<br />
23.Juni 2019<br />
Sparkassen Arena Landshut<br />
und vielen weiteren Stars!<br />
Kartenpreis ab 49,90 €<br />
tickets.landshut@malteser.org<br />
Ticketservice: 0871 9233042<br />
190034-Anzeige-Carpe-Diem-DIN-A6-Querformat-Herzenswunsch-Gala.indd 1 15.02.2019 15:51:14<br />
Alle Eltern wünschen ihren Kindern eine gute<br />
Zukunft – gar keine Frage. Aber wie bereitet man<br />
© Kösel-Verlag seine Kinder am besten auf das Leben vor? Dr.<br />
Herbert Renz-Polster, Kinderarzt und assoziierter<br />
Wissenschaftler am Mannheimer Institut für<br />
Public Health der Universität Heidelberg, gilt beim Thema Förderung und Bildung<br />
als eine der profiliertesten Stimmen in der Erziehungsdebatte. Menschenskinder e.<br />
V. holt ihn im Sommer für einen Vortrag nach Ergolding. Karten für die Veranstaltung<br />
(10.- Euro) gibt es ab Anfang Juni im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dietl in<br />
der Neustadt und im Menschenskinder-Büro in Ergolding, Lindenstraße 58. An der<br />
Abendkasse sind ebenfalls Karten erhältlich.<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Mit viel Spaß durch’s Gelände<br />
und über Hindernisse<br />
6. Juli | MiniCross-Lauf<br />
Kinder fördern – aber wie?<br />
Vortrag von Dr. Herbert Renz-Polster<br />
4. Juli | 19:30 Uhr | Ergolding, Bürgersaal<br />
In Furth findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein<br />
Minicrosslauf für 5- bis 14-Jährige statt. Der Lauf verbindet Naturerlebnis und<br />
Geschicklichkeit. Auf der Strecke warten rund 15 verschiedene Hindernisse zum<br />
Klettern, Balancieren, Rutschen und Robben. Unser Tipp: Meldet euch doch gleich<br />
als Team mit eurer Mannschaft oder dem ganzen Sportverein an.<br />
www.minicrosslauf.de<br />
Uferlos Festival<br />
24.05.-02.06. | Freising, Luitpoldanlage<br />
Nachhaltig, fair und glücklich leben – mit<br />
diesem Ansatz hat sich in den vergangenen<br />
10 Jahren eine Veranstaltung etabliert,<br />
die unterhält und fördert. Für die<br />
ganze Familie unbedingt einen Besuch<br />
wert! Es erwarten Euch sieben Bühnen,<br />
ein großes Kinderprogramm, kulinarische<br />
Köstlichkeiten, der Markt der Möglichkeiten<br />
mit exklusiven, teils exotischen Waren,<br />
Biergärten, Bars und ein nostalgisches<br />
Weißbier-Karussell.<br />
Der Eintritt ist frei!<br />
www.uferlos-festival.de<br />
ENDLICH WIEDER FREIBAD-<br />
SAISON IM STADTBAD!<br />
FREIBAD<br />
Rutsche, Sprungturm,<br />
Sport- & Kinderbecken,<br />
Planschinsel für Kleinkinder,<br />
Spielwiese, Cafeteria<br />
Jetzt bis 20.30 Uhr geöffnet!<br />
Stadtbad Landshut | Mo. – Fr. 6 – 20.30 Uhr | Sa./So./Feiertag 8 – 20.30 Uhr | Dammstr. 28 | Bus Linie 4<br />
ab 11. Mai<br />
Stadtbad
Termine | Veranstaltungen<br />
1. Mai<br />
Maifeste mit Maibaum<br />
aufstellen in vielen Gemeinden<br />
Geburtsvorbereitungs-Kurs<br />
für Frauen mit Entbindungstermin<br />
Juli und August<br />
Beginn Anfang Mai (genaue Termine bei<br />
der Anmeldung), Dauer 7 Wochen,<br />
Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1,<br />
kufer.klinikum-landshut@web.de<br />
Yoga für Mädchen<br />
ab 11 Jahren<br />
16:15 –––<strong>17</strong>:15 Uhr, Ergoldsbach,<br />
Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Sagenführung<br />
für Kinder von 4 – 8 Jahren Jahren<br />
<strong>17</strong>:00 –18:10 Uhr, Landshut, Burg<br />
Trausnitz, Anmeldung: 0871 9241115,<br />
www.burg-trausnitz.de<br />
REVIEW FOR KIDS<br />
GARCIA<br />
Der Verkaufspreis wird<br />
zu 100 % gespendet!<br />
SANETTA<br />
1. – 12. Mai<br />
<strong>Landshuter</strong> Frühjahrsdult<br />
2. Mai<br />
Informationsabend für<br />
werdende Eltern<br />
mit Arzt und Hebamme<br />
19:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />
Robert-Koch-Straße 1<br />
3. Mai<br />
Leseinsel<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren<br />
15:00 –16:30 Uhr, Stadtbücherei<br />
Landshut, Weilerstraße 23<br />
Aktive Entspannung für Kinder<br />
mit Eltern oder Großeltern<br />
für Kinder von 6 –10 Jahren<br />
15:00 ––16:00 Uhr, Pfarrheim St. Wolfgang,<br />
Ergoldsbach, 08771 409850,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Kleine Entdecker erkunden den Wald<br />
für Kinder von 3–10 Jahren in Begleitung<br />
15:00 –<strong>17</strong>:00 Uhr, Ergoldsbach, Kapellenberg,<br />
08771 409850,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
4. Mai<br />
Basar für Erwachsenenund<br />
Umstandskleidung<br />
9:00 –––13:00 Uhr, Moosburg,<br />
Stadthalle, Breitenbergstraße 18,<br />
www.kleiderbasar-moosburg.de<br />
Fahrzeug- und Speilzeugmarkt<br />
10:00 –––12:00 Uhr, Landshut,<br />
Familienzentrum, Schützenstraße 2,<br />
www.familienzentrum-landshut.de<br />
Zentangle® für Kinder<br />
10:00 –––13:00 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, 0871 922920,<br />
www.vhs-landshut.de<br />
Workshop: Gelassen und<br />
entspannt erziehen<br />
Beziehung stärken<br />
schafft kooperative Kinder<br />
10:00 –––15:30, Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
5. Mai<br />
Repair-Cafe<br />
Verschiedene Fachleute helfen kostenlos<br />
bei allen möglichen Reparaturen<br />
15:00 –––18:00 Uhr, Alte Kaserne – Jugendkulturzentrum,<br />
Liesl-Karlstadt-Weg 4,<br />
www.repaircafe-landshut.de<br />
Buch kaufen – doppelt Gutes tun<br />
Die Gesundheit und das Wohlergehen<br />
aller Kinder liegt uns sehr am Herzen.<br />
Deswegen können Sie in unserer<br />
Kinderabteilung im UG ab sofort das<br />
Ernährungsbuch für Kinder „Die Vitalen<br />
Acht“ (12,00 €) von LaVita erwerben.*<br />
*Solange der Vorrat reicht.<br />
Oberpaur Landshut<br />
Altstadt 52–54<br />
Telefon 0871–853-0<br />
www.oberpaur.de<br />
landshut@oberpaur.de<br />
www.facebook.com/OberpaurModehaus<br />
„Die Vitalen Acht“<br />
Ein Kinderbuch, das Lust auf<br />
Gesundes macht! Denn Kinder<br />
können nicht früh genug an<br />
das Thema gesunde Ernährung<br />
herangeführt werden.<br />
56 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
6. Mai<br />
Zwischenmahlzeiten & Kita-Box –<br />
lecker und gesund<br />
Vortrag mit Vorführung, Gesprächsrunde<br />
9:30 –––11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />
Landwirtschaft und Forsten, Landshut,<br />
Klötzlmüllerstraße 3, Anmeldung:<br />
www.aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie<br />
Kinder stärken<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Kinder-Mitmachshow mit rodSCHA<br />
AUS KAMbodSCha und tom PALME<br />
13:30 –––16:00 Uhr, Landshut,<br />
Grieserwiese, Festzelt Widmann<br />
Stadtbücherei Kindernachmittag<br />
Muttertagsbasteln<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei Weilerstraße<br />
Säuglingspflegekurs<br />
18:00 Uhr, Elternschule am Klinikum<br />
Landshut, Ebene 2, 0871 698 3225<br />
7. Mai<br />
Der Wald – ein Erlebnis<br />
Abenteuer im Wald für Kinder<br />
von 3 –12 Jahren in Begleitung<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:30 Uhr,<br />
Furth, Bauwagen am Bucher Graben,<br />
08704 438, www.cbw-landshut.de<br />
Kinder, müsst ihr immer streiten!<br />
Wie können Eltern damit umgehen<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />
in Kooperation mit dem<br />
Malteser Hilfsdienst e.V.<br />
19:00 – 22:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
10. Mai<br />
Bücherburg: Märchenerzähler<br />
für Kinder von 4 – 8 Jahren<br />
15:00 –––15:30, Landshut, Stadtbücherei<br />
im Salzstadel, Steckengasse 308,<br />
Anmeldung: 0871 22878<br />
8. Mai<br />
Komm lieber Mai …<br />
Tanz, Gesang und basteln für Kinder<br />
von 2 – 6 Jahren in Begleitung<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr, Haus St. Wolfgang,<br />
Landshut, 08704 438,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
9. Mai<br />
Bücherzwergerl<br />
Offener Elter-Kind-Treff<br />
9:30 –––11:30 Uhr, Stadtbücherei<br />
Landshut, Weilerstraße 23<br />
Tiger und Bär<br />
von Janosch<br />
10:45 –––11:30 Uhr, kleines theater -<br />
KAMMERSPIELE Landshut,<br />
Bauhofstraße 1,<br />
reservierung@kleinestheaterlandshut.de<br />
Mit Farben unterwegs<br />
Malen und zeichnen in der<br />
Natur mit Künstlerin Daniela Ferber<br />
15:00 –16:30 Uhr, Bucher Graben, Furth,<br />
0<strong>17</strong>7 4113442 oder info@ElaFe.de,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Aktive Entspannung für Kinder<br />
mit Eltern oder Großeltern<br />
für Kinder von 6 –10 Jahren<br />
15:00-16:00 Uhr, Pfarrheim St. Wolfgang,<br />
Ergoldsbach, 08771 409850,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Yoga für Mädchen<br />
ab 11 Jahren<br />
16:15 –––<strong>17</strong>:15 Uhr, Ergoldsbach,<br />
Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Alles Gute<br />
zum Muttertag<br />
DU MACHST MICH STOLZ<br />
58 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />
Aus der Serie „Glorious Mommies“ von Franziska Vinzis
Geisterführung auf der Burg<br />
für Kinder von 6 –10 Jahren<br />
20:30 – 21:30 Uhr, Landshut,<br />
Burg Trausnitz, www.burg-trausnitz.de<br />
12. Mai<br />
Muttertag<br />
14. Mai<br />
Infos rund um’s Thema<br />
Tagespflege in Landshut<br />
10:30 –––11:00 Uhr, Landshut,<br />
Familienzentrum, Schützenstraße 2,<br />
www.familienzentrum-landshut.de<br />
Der Wald – ein Erlebnis<br />
Abenteuer im Wald für Kinder<br />
von 3 –12 Jahren in Begleitung<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:30 Uhr, Furth,<br />
Bauwagen am Bucher Graben,<br />
08704 438, www.cbw-landshut.de<br />
Elterntalk<br />
Thema „Smartphone“<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Regeln und Rituale<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
15. Mai<br />
Filmabend: alphabet<br />
Film zum Thema Bildung<br />
mit anschließender Diskussion<br />
19:30 – 21:30 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
16. Mai<br />
Informationsabend<br />
für werdende Eltern<br />
mit Hebamme<br />
<strong>17</strong>:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />
Robert-Koch-Straße 1<br />
Reiseapotheke für Kinder<br />
Was sollte mit in den Koffer?<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
<strong>17</strong>. Mai<br />
Die Kraft der Homöopathie<br />
Wissenwertes rund um Globuli & Co.<br />
9:30 –––11:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Aktive Entspannung für Kinder<br />
mit Eltern oder Großeltern<br />
für Kinder von 6 –10 Jahren<br />
15:00 ––16:00 Uhr, Pfarrheim St. Wolfgang,<br />
Ergoldsbach, 08771 409850,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Yoga für Mädchen<br />
ab 11 Jahren<br />
16:15 –––<strong>17</strong>:15 Uhr, Ergoldsbach,<br />
Pfarrheim St. Wolfgang, 08771 409850,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
<strong>17</strong>.- 19. Mai<br />
Altdorfer Gartenzauber<br />
Sa 13:00 ––19:00 Uhr, So 10:00 ––18:00 Uhr,<br />
Ziegeleigelände Altdorf,<br />
Rottenburgerstrasse 24 – 34,<br />
www.altdorfer-gartenzauber.de<br />
Eintritt bis 16 Jahre frei,<br />
Tageskarte/6 Euro, Dauerkarte/10 Euro<br />
19. Mai<br />
Internationaler Museumstag<br />
Zahlreiche Veranstaltungen in den<br />
<strong>Landshuter</strong> Museen<br />
Zeitreise ins Mittelalter –<br />
ein historischer Stadtspaziergang<br />
14:00 –––16:30 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, 0871 922920,<br />
www.vhs-landshut.de<br />
20. Mai<br />
Stimmungskrisen nach der Geburt<br />
Begleitung und Beratung<br />
bei postpartalen Depressionen<br />
19:30 – 21:30 Uhr, 3 Treffen,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
21. Mai<br />
Kinder fit machen für die Schule<br />
Was sollte ein Kind bis<br />
Schulbeginn alles können?<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
23. Mai<br />
Bücherzwergerl<br />
Offener Elter-Kind-Treff<br />
9:30 –––11:30 Uhr, Stadtbücherei<br />
Landshut, Weilerstraße 23<br />
Stadtbücherei Kindernachmittag<br />
Wii-Spielemarathon<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei Weilerstraße<br />
Gesünder essen – aber was?<br />
Kurs zum Thema Ernährung<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
24. Mai<br />
Naschen erlaubt?<br />
Sinnvoller Umgang mit Süßem<br />
Praxisorientierter Vortrag<br />
mit Gesprächsrunde<br />
10:00 –––11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />
Landwirtschaft und Forsten,<br />
Landshut, Klötzlmüllerstraße 3<br />
Anmeldung: www.aelf-la.bayern.de/<br />
ernaehrung/familie<br />
Gartenbaumschule<br />
Patzlsperger GmbH<br />
Trauseneck 32 · 84103 Postau<br />
Telefon 08702 91150 · Telefax 08702 91151<br />
E-Mail: info@patzlsperger.de<br />
Web: www.patzlsperger.de<br />
Neu bei uns: Floristik für jeden Anlass!
Aktive Entspannung für Kinder<br />
mit Eltern oder Großeltern<br />
für Kinder von 6 –10 Jahren<br />
15:00 –––16:00 Uhr, Pfarrheim St. Wolfgang,<br />
Ergoldsbach, 08771 409850,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Yoga für Mädchen<br />
ab 11 Jahren<br />
16:15 –––<strong>17</strong>:15 Uhr, Ergoldsbach,<br />
Pfarrheim St. Wolfgang,<br />
08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />
25. Mai - 2. Juni<br />
Uferlos-Festival<br />
Freising, Luitpoldanlage, www.uferlos-festival.de<br />
25. Mai<br />
Familienfest der Koki<br />
11:00 –––<strong>17</strong>:30 Uhr, Alte Kaserne Landshut,<br />
Liesl-Karlstadt-Weg 4<br />
Infos rund um’s Thema<br />
Tagespflege in Landshut<br />
10:30 –––11:00 Uhr, Landshut,<br />
Familienzentrum, Schützenstraße 2,<br />
www.familienzentrum-landshut.de<br />
Tag der offenen Tür in der<br />
Musikschule Markt Essenbach<br />
13:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr, Essenbach,<br />
Savigneux-Platz 1<br />
28. Mai<br />
Elterntalk<br />
Thema „Internet“<br />
10:00 –––12:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Der Wald – Ein Erlebnis<br />
Abenteuer im Wald für Kinder<br />
von 3 bis 12 Jahren in Begleitung<br />
15:00 –<strong>17</strong>:30 Uhr, Furth, Bauwagen am<br />
Bucher Graben, 08704 438,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Das Trotzalter –<br />
eine anstrengende Zeit!<br />
Hilfreiche Tipps für gestresste Eltern<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
29. Mai<br />
Zwischen zwei Welten<br />
Kinder im medialen Zeitalter begleiten<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
30. Mai<br />
Vatertag<br />
1. Juni<br />
Bücherflohmarkt<br />
9:00 & 12:30 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei im Salzstadel,<br />
Steckengasse 308<br />
Erste-Hilfe – Kurs am Kind<br />
in Kooperation mit dem<br />
Malteser Hilfsdienst e.V.<br />
9:00 –––<strong>17</strong>:30 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
4. Juni<br />
Der Wald – Ein Erlebnis<br />
Abenteuer im Wald für Kinder<br />
von 3 bis 12 Jahren in Begleitung<br />
15:00 –<strong>17</strong>:30 Uhr, Furth, Bauwagen am<br />
Bucher Graben, 08704 438,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Grenzen setzen ist (k)ein Kinderspiel<br />
Warum Regeln so wichtig<br />
für die Entwicklung sind<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
6. Juni<br />
Bücherzwergerl<br />
Offener Elter-Kind-Treff<br />
9:30 –––11:30, Stadtbücherei Landshut,<br />
Weilerstraße 23<br />
Stadtbücherei Kindernachmittag<br />
Bilderbuchkino und basteln<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei Weilerstraße<br />
Säuglingspflegekurs<br />
18:00 Uhr, Elternschule am Klinikum<br />
Landshut, Ebene 2, 0871 698 3225<br />
Informationsabend<br />
für werdende Eltern<br />
mit Arzt und Hebamme<br />
19:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />
Robert-Koch-Straße 1<br />
7. Juni<br />
Leseinsel<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren<br />
15:00 –––16:30, Stadtbücherei Landshut,<br />
Weilerstraße 23<br />
Kasperltheater<br />
für Kinder von 4 – 7 Jahren<br />
15:00 & 16:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei im Salzstadel,<br />
Steckengasse 308, 0871 22877<br />
Mit Farben unterwegs<br />
Malen und zeichnen in der<br />
Natur mit Künstlerin Daniela Ferber<br />
15:00 –16:30 Uhr, Bucher Graben, Furth,<br />
0<strong>17</strong>7 4113442 oder info@ElaFe.de,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Sagenführung<br />
für Kinder ab 4 Jahren<br />
<strong>17</strong>:00 –––18:00 Uhr, Landshut,<br />
Burg Trausnitz, www.burg-trausnitz.de<br />
8. Juni<br />
Klangerlebnis<br />
für Jugendliche von 11 –16 Jahren<br />
14:00 –––15:00 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, 0871 922920,<br />
www.vhs-landshut.de<br />
11. -21. Juni<br />
Pfingstferien<br />
14. Juni<br />
Geisterführung auf der Burg<br />
für Kinder von 6 –10 Jahren<br />
21:00 – 22:00 Uhr, Landshut,<br />
Burg Trausnitz, www.burg-trausnitz.de<br />
14.-16. Juni<br />
Näh-Wochenende<br />
für Jugendliche ab 12 Jahre<br />
tägl. 9:00 –––13:00 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, 0871 922920,<br />
www.vhs-landshut.de<br />
62 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
20. Juni<br />
Informationsabend<br />
für werdende Eltern<br />
mit Hebamme<br />
<strong>17</strong>:00 Uhr, Klinikum Landshut,<br />
Robert-Koch-Straße 1<br />
23. Juni<br />
Malteser Familiennachmittag<br />
13:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr, Landshut,<br />
Sparkassen-Arena,<br />
www.malteser-herzenswunschgala.de<br />
24. Juni<br />
Säuglingspflegekurs<br />
18:00 – 20:30 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
25. Juni<br />
Zwergerlgruppe auf dem Pferdehof<br />
Naturpädagogisches Gruppenangebot für<br />
Eltern mit Kleinkindern von 1,5 – 3 Jahren<br />
10:00 –––11:30 Uhr, 5 Treffen,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Elterntalk<br />
Thema: Suchtvorbeugung<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Abenteuer Pubertät<br />
Loslassen und Halt geben<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
26. Juni<br />
Elterngeld, Kindergeld & Co.<br />
Aktuelle Regelungen für<br />
finanzielle Hilfen und Leistungen<br />
19:00 – 21:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
27. Juni<br />
Handlingskurs<br />
für Eltern und werdende Eltern<br />
11:00 –––13:00 Uhr, Landshut,<br />
Kinderkrankenhaus St. Marien,<br />
Grillparzerstraße 9,<br />
agnieszka.gurland@st-marien-la.de<br />
Babys erste feste Nahrung<br />
Zweiteiliger Kurs zum Thema<br />
gesunde Babykost<br />
15:00 –––<strong>17</strong>:00 Uhr,<br />
zweites Treffen: 11. Juli,<br />
Löschenbrandstraße 22 ,<br />
84032 Landshut,<br />
christa.gabel@googlemail.com,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />
Kurs in Kooperation mit dem<br />
Malteser Hilfsdienst e.V.<br />
19:00 – 22:00 Uhr,<br />
Ergolding, Lindenstraße 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
28. Juni<br />
Mit Farben unterwegs<br />
Malen und zeichnen in der<br />
Natur mit Künstlerin Daniela Ferber<br />
15:00 –16:30 Uhr, Bucher Graben, Furth,<br />
0<strong>17</strong>7 4113442 oder info@ElaFe.de,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
29. Juni<br />
Klangmärchen<br />
für Kinder von 6 –––10 Jahren<br />
12:00 –––13:00 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, 0871 922920,<br />
www.vhs-landshut.de<br />
Klangerlebnis<br />
für Jugendliche von 11 –16 Jahren<br />
13:30 –––14:30 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, 0871 922920,<br />
www.vhs-landshut.de<br />
Kurse | Treffpunkte<br />
KURSE<br />
Aktive Entspannung<br />
für Kinder mit Eltern oder Großeltern<br />
Termin: Fr, 15:00 –16:00 Uhr, Kinder von 5 – 7 Jahre<br />
Fr, 16:15 –<strong>17</strong>:15 Uhr, Kinder von 8 – 10 Jahre<br />
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach<br />
Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />
Akupunktur für Schwangere<br />
Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr<br />
Ort: Krankenhaus Landshut- Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />
Aqua Schwangerengymnastik<br />
mit Kursleitern der Hebammenpraxis Kindersegen<br />
Termin: Di, 12:15 –13:00 Uhr (außer Ferien und Feiertage)<br />
Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding<br />
Anmeldung: 0871 1438723<br />
Baby- und Kleinkinderschwimmkurse<br />
Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7<br />
Anmeldung: 0871 1438723<br />
Baby Anfängerkurs<br />
Mindestalter 4 Monate<br />
Termin: Mo, 10:00 – 10:30 Uhr, Di, 10:45 – 11:15 Uhr<br />
Fr, 09:00 – 9:30 und 9:45 – 10.15 Uhr<br />
Baby Fortgeschrittenenkurs<br />
Mindestalter 4 Monate<br />
Termin: Mo, 11:30 – 12:00 Uhr, Di 11:30 – 12:00 Uhr<br />
Kleinkinderschwimmen<br />
Mindestalter 1 Jahr<br />
Termin: Mo 10:45 – 11:15 Uhr<br />
Wassergewöhnung<br />
Mindestalter 3 Jahre<br />
Termin: Sa, 8:45 – 9:15 Uhr und 9:30 – 10:00 Uhr<br />
64 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 65
Babymassage<br />
Termin: Do, 10.00 –11.00 Uhr<br />
Ort: Krankenhaus Landshut-<br />
Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />
Termin: Fr, 9:00 –10:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Werkstraße 7, Kinderkrippe, 1. OG<br />
Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen à 1 Std.<br />
Anmeldung: 0871 9661562<br />
BEB – Bewegen-Entdecken-Begleiten<br />
für Eltern mit Kleinkindern von 1 – 2 Jahren<br />
Termin: Vormittags, Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding<br />
Gebühr: 60 Euro / 10er Block à 1 Std.<br />
Anmeldung: 0871 9661562<br />
CrossFit Landshut Moms<br />
Training für Schwangere und frisch gebackene Mamis<br />
Termine: Mo, Fr, 9:00 –10:15 Uhr<br />
Ort: CrossFit Landshut, Industriestraße 20 b, Ergolding<br />
Anmeldung: zum kostenlosen Probetraining unter alina@crossfit-landshut.de,<br />
www.crossfit-landshut.de<br />
Eltern-Kind-Programm<br />
Mit kleinen Kindern ergeben sich ständig neue Herausforderungen. Das CBW<br />
begleitet mit Eltern-Kind-Gruppen vom Babyalter bis zum Kindergarten.<br />
Mehr als 80 Gruppen in Stadt und Landkreis Landshut.<br />
Infos + Anmeldung: www.cbw-landshut.de/familie-co/eltern-kind-programm<br />
Eltern-Kind Turnen<br />
für Kinder von zwei bis vier Jahren<br />
Termine: Mo, Di, Do, 9:30 –10:30 Uhr,<br />
Mi, 9:00 –10:00 Uhr (für Kleinstkinder ab 1 Jahr)<br />
Fr, 9:30 –11:00 Uhr<br />
Ort: Turngemeinde Landshut von 1861 e.V., Sandnerstraße 7<br />
Kontakt: 0871 62079, info@turngemeinde-landshut.de<br />
Anmeldung: einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen<br />
Eltern-Kind Turnstunde<br />
für Kinder ab 18 Monaten<br />
Termine: Mo, 15:30 –16:30 Uhr,<br />
Anmeldung fortlaufend<br />
Do, 15:30 –16:30 Uhr,<br />
Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09 Landshut, Siemensstraße 2<br />
Anmeldung: turnen@etsv09landshut.de<br />
Fitness am Morgen – mit Kinderbetreuung<br />
Termin: Mi, 8:30 – 9:30 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19<br />
Anmeldung: 08741 2652<br />
Kangatraining<br />
Termin: Fr, 9:30 –10:30 Uhr<br />
Ort: Lady Gym, Ergolding<br />
Referentin: Jacqueline Wrage, Kangatrainerin<br />
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />
Kochabend im Familienzentrum<br />
Termin: Do, einmal im Monat<br />
(Nächster Termin und Motto im Januar auf der Website nachzulesen)<br />
Gebühr: 2,50 Euro + Lebensmittelkosten je nach Gericht<br />
Anmeldung: www.familienzentrum-landshut.de/erwachsene<br />
Krabbelgruppe<br />
Kampfkunst und Selbstverteidiung<br />
für Kinder ab 8 Jahren<br />
Termin: Mi., 09:00 –10:30 Uhr,<br />
10 Treffen, Start: 8.5.<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V.,<br />
Frontenhausener Str. 19<br />
Anmeldung: 0<strong>17</strong>6 46015905,<br />
prinzessin.rosa@gmx.de<br />
Kung Fu<br />
Kampfkunst und Selbstverteidiung<br />
für Kinder ab 8 Jahren<br />
Termin: Fr., 16:00 –<strong>17</strong>:30 Uhr<br />
Ort: vhs Landshut, Ländgasse 41<br />
Fitnesskurse<br />
für Schwangere & <strong>Mama</strong>s<br />
<strong>Mama</strong>WORKOUT für<br />
vor und nach der Geburt<br />
10 x 60 Minuten<br />
Kostenübernahme von<br />
bis zu 80% durch die<br />
Krankenkasse!<br />
<strong>Mama</strong> Fitness<br />
Physio- und Ergotherapie für Babys,<br />
<strong>Mama</strong>WORKOUT mit Babybauch,<br />
Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />
Kostenübernahme von bis zu 80 %<br />
www.schwangeren-fitness-landshut.de<br />
durch die Krankenkasse.<br />
Termin: Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr,<br />
10 x 60 Min.<br />
Ort: Physiopraxis Veronika Tausche – Altdorf<br />
Anmeldung: 0871 96684767,<br />
www.schwangeren-fitness-landshut.de<br />
<strong>Mama</strong>Fitness Landshut<br />
<strong>Mama</strong>Fitness mit Babybauch<br />
Termin: Mo 18:45-19:45 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Ergolding<br />
66 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 67
<strong>Mama</strong>Fitness (nach der Rückbildung)<br />
Termin: Mo 9:15 – 10:15 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis Monika Wollenberg, Altdorf<br />
Termin: Mo 20:00 – 21:00 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Ergolding<br />
<strong>Mama</strong>Fitness Outdoor (nach der Rückbildung)<br />
Termin: Do 9:15 – 10:15 Uhr<br />
Ort: Bayerwaldpark, Landshut<br />
Kursleiterin: Beatrix Stumpfegger (Aerobic-, Prä- und Postnataltrainerin)<br />
Anmeldung: 0871 9659060, www.mamafitness-landshut.de<br />
Musikgarten<br />
für Babys von 6 –18 Monaten<br />
Termin 1: Mi, 10:00 –10:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />
Termin 2: Mi, 10:30 – 11:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />
Anmeldung: 0871 96549280<br />
für Kinder von 1,5 – 3 Jahren<br />
Termin 1: Mo, 16:00 –16:45 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />
Termin 2: Mo, 16:45 – <strong>17</strong>:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />
Anmeldung: 0871 96549280<br />
mit Kinderbetreuung<br />
Termin: Do, 9:00 –11:30 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />
Anmeldung: 08741 2652<br />
Termin: Do, <strong>17</strong>:00 –18:15 Uhr und 18:30–19:45 Uhr, Kursstart: 6. Juni<br />
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1, Elternschule Ebene 2<br />
Anmeldung: kufer.klinikum-landshut@web.de<br />
Termin: Fr, 16:45 –18:15 Uhr<br />
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />
Rückbildung nach dem Kaiserschnitt<br />
Termin: Mo Vormittag, Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding<br />
Gebühr: 56 Euro / 10 Stunden (evtl. Kostenbeteiligung der Krankenkassen)<br />
Anmeldung: 0871 9661562<br />
Säuglingspflegekurs<br />
Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr<br />
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />
Anmeldung: 0871 6983225<br />
Nähen für Mütter mit Kinderbetreuung<br />
Termin: Fr, 9:00 –11:30 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />
Anmeldung: 08741 2652<br />
PEKiP – Spielen und Bewegen für Babys<br />
Termin: täglich, Vor- und Nachmittags, Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Kinderkrippe, Lindenstraße 58<br />
Gebühr: 85 Euro / 10 Treffen<br />
Anmeldung: 0871 9661562<br />
Termin: Do, Vormittag<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />
Anmeldung: 08744 9669970, manuela.kiefl@web.de<br />
Rückbildungsgymnastik<br />
Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr<br />
Ort: TG Landshut, Sandnerstr. 7<br />
Gebühr: 30 Euro / Kaution<br />
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />
Praxis Dr. Julia Cichon<br />
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie<br />
... FÜR IHR STRAHLENDES LÄCHELN<br />
• Herausnehmbare Spangen und Funktionskieferorthopädie<br />
• Festsitzende Zahnspangen<br />
• Invisalign - die unsichtbare Zahnspange<br />
• Behandlung von Kindern und Jugendlichen<br />
• Erwachsenenbehandlung<br />
• 3D Intraoralscanner<br />
• Strahlungsarmes digitales Röntgen<br />
• Praxislabor<br />
Direkt neben dem CCL - Ausreichend Parkplätze vorhanden<br />
Kapuzinerweg 7<br />
84028 Landshut<br />
Tel.: 0871 - 974 55 888<br />
Fax: 0871 - 974 55 898<br />
info@kfo-cichon.de<br />
www.kfo-cichon.de<br />
68 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Tragetuchberatung<br />
Termin: jeden 1. Freitag im Monat, 9:00 –11:00 Uhr<br />
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG<br />
Gebühr: 10 Euro / pro Person, 15 Euro / Paar<br />
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />
Yoga für Jedermann<br />
Termin 1: Di, <strong>17</strong>:30 –18:45 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />
Termin 2: Di, 20:00 – 21:15 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />
Gebühr: 75 Euro für Mitglieder, 80 Euro für Nichtmitglieder<br />
Anmeldung: 0871 96549280<br />
Yoga für Mädchen<br />
ab 11 Jahren<br />
Termin: Fr, <strong>17</strong>:30 –18:30 Uhr<br />
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach<br />
Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de<br />
Yoga für Schwangere<br />
Termin: Di, <strong>17</strong>:30 –18:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend,<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding<br />
Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen<br />
Anmeldung: 0871 770416<br />
Termin: Di, 18:45 –20:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2<br />
Anmeldung: 0871 96549280<br />
Termin: Mi, 9:10 –10:10 Uhr<br />
Ort: Lady Gym, Ergolding<br />
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de<br />
Angebote für Eltern-Kind-Gruppen<br />
Die Angebote für Eltern-Kind-Gruppen sind buchbar für Gruppen<br />
mit mindestens 6 Teilnehmern, Termin und Ort nach Vereinbarung.<br />
Komm auf den Geschmack, gemeinsam mit deinem Kind!<br />
Workshop mit Kind (1-3 Jahre) mit allen Sinnen<br />
Ort: Bio-Bauernhof Hauer, Koblpoint 1, 84<strong>17</strong>8 Kröning; Dauer: 2 Std.<br />
Bewegungsspaß von Anfang an<br />
Workshop mit Kind /3. – 5., 5. – 8.oder 8. – 12. Lebensmonat<br />
Dauer: 1,5 Std.<br />
Bewegungs(t)räume<br />
Workshop mit Kind / ca. 1,5 bis 3 Jahre<br />
Ort: Bauernhof „Huberhof“ Münchnerau, Am Moosgrund 5, 874034 Landshut<br />
Dauer: 1,5 Std.<br />
Kleine Entdecker in Bewegung<br />
Workshop mit Kind / 1-3 Jahre<br />
Spielerische und altersgerechte Körperwahrnehmungs- und Bewegungsimpulse<br />
Dauer: 2 Std.<br />
Workshops / Vorträge (ohne Kind)<br />
Vom Säugling zum Löffelhelden - Babybrei selbst gemacht<br />
Vorführung mit Kostproben<br />
Babys Ernährung im ersten Jahr<br />
Praxisorientierter Vortrag<br />
Altersgerechte Kost für Kleinkinder<br />
Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde<br />
Endlich! – Essen mit <strong>Mama</strong> und Papa<br />
Praxisorientierter Vortrag<br />
AELF Landshut, Klötzlmüllerstraße 3 | 84034 Landshut | 0871 6030<br />
Gruppenanmeldung ausschließlich online: aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie oder<br />
weiterbildung.bayern.de (filtern: AELF Landshut)<br />
Nicht vergessen:<br />
Jetzt existenzielle<br />
Risiken absichern<br />
VON<br />
VERBRAUCHER-<br />
SCHÜTZERN<br />
EMPFOHLEN<br />
Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Ver änderungen<br />
mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen<br />
daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren.<br />
Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab.<br />
Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem<br />
unserer Berater.<br />
Kundendienstbüro<br />
Marlies John<br />
Tel. 0871 14369936<br />
marlies.john@HUKvm.de<br />
Schwestergasse 26<br />
84034 Landshut<br />
Mo.–Fr. 8.00–12.30 Uhr<br />
Mo., Di., Do. 14.30–18.00 Uhr<br />
Kundendienstbüro<br />
Gabriele Reinecke<br />
Tel. 0871 2762038<br />
gabriele.reinecke@HUKvm.de<br />
Kapuzinerweg 14<br />
84028 Landshut<br />
Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr<br />
Di. u. Mi. 15.00–18.00 Uhr<br />
70 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 71
TREFFPUNKTE<br />
Eltern-Kind-Treff<br />
Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys.<br />
Termin: Mo – Fr, 8:30 –11:30 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />
Inkl. Kinderbetreuung/Spielangebot. Die Eltern haben Zeit für Frühstück.<br />
Termine: Montag, Mittwoch, Donnerstag, 9:30 –12:00 Uhr<br />
Montag, Mittwoch, Donnerstag, 15:00 –<strong>17</strong>:30 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2<br />
Offener Treff für Eltern mit Kinder Alter von 8 Wochen bis 12 Monaten<br />
Termin: jeden 1. u. 3. Di. im Monat, 10:00 –11:30 Uhr<br />
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />
Termin: jeden Dienstag, 9:00 –11:00 Uhr<br />
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, kleiner Speisesaal (E03), Erdgeschoss<br />
Leiterin: Barbara Thein, Dipl.-Sozialpädagogin<br />
für Kinder bis 1,5 Jahre<br />
Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />
Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys bis zu ca. 1,5 Jahren.<br />
Termin: Di, 9:30 –12:00 Uhr und Fr, 9:30 –12:00 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2<br />
für Kinder ab 1,5 Jahre<br />
Termin: Mi, 9:00 –11:00 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />
Frühstückstreff für Alleinerziehende<br />
offener, kostenloser Treff für Alleinerziehende aus Stadt und Landkreis Landshut<br />
Termin: jeden 1. Sa. im Monat, außer an Feiertagen, 9:30-11:00 Uhr<br />
Ort: Diakonie Landshut, Gabelsbergerstraße 46<br />
Kontakt: Sarah Honemann, 0871 609204, shonemann@diakonie-landshut.de<br />
Termin: 1 x monatlich, Sa, 09:30 –12:00 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausenenerstraße 19<br />
Frühstückstreff für Eltern<br />
offenes Treffen für frischgebackene <strong>Mama</strong>s mit ihren Babys bis sechs Monate<br />
Termin: Fr, 10.03., 07.04., 12.05., 9:30 – 11:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />
Familien-Brunch des Vereins L(i)ebenswert e.V.<br />
Treffen von Familien mit Down Syndrom-Mitgliedern<br />
Termin: 1 x im Monat, So 10:00 – 13:00 Uhr, 29.04.<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19<br />
Anmeldung: verein.liebenswert@googlemail.com<br />
Stillgruppen<br />
Termin: 2x monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr<br />
Ort: Zikadenweg 15, 84034 Landshut<br />
Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de, www.stillgruppe-landshut.de<br />
Gebühr: 3,50 Euro<br />
Termin: 1 x mal monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr<br />
Termine auf www.stillberatung-vilsbiburg.de<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg<br />
Leiterin: Doris Meßner, Still- u. Laktationsberaterin, Kinderkrankenschwester<br />
Gebühr: 3 Euro<br />
Termin: jeden 1. und 3. Montag im Monat, 10:00 –12:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />
Leiterin: Christa Gabel, Laktationsberaterin<br />
Gebühr: 6 Euro<br />
Termin: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 9:30 – 11:00 Uhr<br />
Ort: Rebenweg 10, 84088 Neufahrn in Niederbayern<br />
Leiterin: Stefanie Fischer, AFS-Stillberaterin, 08773 7072976<br />
Gebühr: 3 Euro<br />
Stillvorbereitung in Landshut<br />
Termin: nach Absprache, ab 2 Teilnehmern wird ein Kurs realisiert<br />
Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de<br />
Infos: www.stillgruppe-landshut.de<br />
Stimmungskrisen nach der Geburt?<br />
Gesprächsgruppe<br />
Termin: auf Nachfrage<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />
Anmeldung: 0871 31325<br />
Zwillingstreff<br />
Termin: jeden 2. Montag im Monat, 15:00 – <strong>17</strong>:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />
72 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 73
Sprechstunden | Selbsthilfegruppen<br />
SPRECHSTUNDEN<br />
Baby- und Kleinkindersprechstunde<br />
für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr<br />
Ansprechpartner: erfahrene Kinderkrankenschwestern<br />
Infos unter www.koki-landshut.de<br />
Termin: Mo, 8:00 –10:00 Uhr<br />
Ort: Furth, Kinderkrippe im Kinderhaus Furth, Klosterstraße 5<br />
Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausener Straße19<br />
Termin: Di, 9:30 –11:30 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut, 2.OG, Schützenstraße 2<br />
Termin: Do, 8:00 –10:00 Uhr<br />
Ort: Rottenburg, Kinderkrippe Laaberspatzen, Georg-Pöschl-Straße 20<br />
Termin: Do, 10:00 –12:00 Uhr<br />
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />
Beratung für Eltern von „Schreibabys“<br />
Termin: nach Vereinbarung<br />
Anmeldung: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding, 0871 9661562<br />
Elternsprechstunde<br />
für werdende Eltern und junge Familien<br />
Infos unter www.koki-landshut.de<br />
Termin: 1 x monatlich, Mi, 10:00 –12:00 Uhr<br />
Ort: In den Räumen der Hebamme Iris Ternes, Hauptstraße 62, 84088 Neufahrn<br />
Ansprechpartner: Gudrun Kolbeck-Schaefer<br />
Terminvereinbarung: 0871 4085715<br />
Termin: 1 x monatlich, Fr, 10:00 –12:00 Uhr<br />
Ort: Vilsbiburger Hebammenpraxis, Frontenhausener Straße 96a<br />
Ansprechpartner: Birgit Vogel<br />
Terminvereinbarung: 08741 927744<br />
Elternsprechstunde<br />
bei Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen von Säuglingen und Kleinkindern<br />
Termin: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 16:00 –<strong>17</strong>:30 Uhr<br />
Ort: Bezirkskrankenhaus Raum 4 / 156<br />
Termin: Di, 9:30 –11:30 Uhr<br />
Ort: Geburtsstation Landshut<br />
Termin: Di, 10:00 –12:00 Uhr<br />
Ort: Geburtsstation des Krankenhaus Landshut-Achdorf<br />
Termin: nach Absprache, 0871 408 49 29, birgit.vogel@landkreis-landshut.de<br />
Ort: Klinik Vilsbiburg<br />
Termin: Do, 9:00 –12:00 Uhr<br />
Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien<br />
Ansprechpartner: Interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen,<br />
Therapeuten und Krankenschwestern<br />
Anmeldung: 0871 8521325<br />
Hebammenberatung<br />
Termin: jeden 1. Dienstag im Monat von 9:00 –11:00 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19, 84137 Vilsbiburg<br />
Kontakt: 08741 2652<br />
Infos unter www.familienzentrum-vilsbiburg.de<br />
Sprechstunde zum Thema Tagespflege<br />
Termin: Di, 10:30 –11:30 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut, 2.OG, Schützenstraße 2<br />
Trauerbegleitung<br />
Einzelbegleitung im Wochenbett, bei der Rückbildungsgymnastik und<br />
bei Folgeschwangerschaften<br />
Ort: Elternschule Landshute.V., Achdorfer Weg 3<br />
Ansprechpartner:<br />
Rebecca Bragulla, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 1435857<br />
Birgit Maurberger, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 74445<br />
Wenn die Wiege leer bleibt<br />
Begleitung für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder<br />
bei der Geburt verloren haben.<br />
Termin: nach Vereinbarung<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding<br />
Anmeldung: Ruth Pörnbacher, 0871-31325<br />
74 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 75
SELBSTHILFEGRUPPEN<br />
Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche<br />
für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren. Geschwisterkinder sind erwünscht.<br />
Termin: zweiwöchentlich Mi, 15:30 -<strong>17</strong>:00 Uhr<br />
Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien, Grillparzerstraße 9<br />
Ansprechpartner: Gisela Feder, 0871 8521312, gisela.feder@spz-landshut.de;<br />
Bettina Krümmel, 0871 852 1306, bettina.kruemmel@freenet.de<br />
„MitEinAnder“ Offene Gruppe<br />
für Eltern mit besonderen Kindern<br />
für Familien mitn Kinder von 0-3 Jahren<br />
Ansprechpartner: Bärbl Prock, 0871 9746780<br />
Mütter mit Babyblues und Postnataldepression<br />
Termin: jeden 1. Montag im Monat, 19:30 Uhr<br />
Ort: Christliches Bildungswerk Landshut, Maximilianstraße 6<br />
Ansprechpartner: Anna Brehler 0<strong>17</strong>6 65658604, Jemima Otto 0<strong>17</strong>7 8335143,<br />
selbsthilfegruppe.mamas@gmail.com (bitte anmelden)<br />
Weiterleben ohne Kind<br />
Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ bildet einen geschützten<br />
Rahmen, über diese Themen zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen<br />
und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben.<br />
Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr<br />
Ort: Elternschule Landshut e.V., Achdorfer Weg 3<br />
Kontakt: 0871 4042293<br />
Überblick über alle Selbsthilfegruppen in der Region<br />
Auch Unterstützung bei der Gründung einer Gruppe<br />
Diakonisches Werk Landshut e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />
www.selbsthilfe-landshut.de<br />
Ort: Maistraße 8, 84034 Landshut<br />
Ansprechpartner: Kornelia Thomanek-Kotios,<br />
Tel. 0871 609114, Fax 0871 6096114, kthomanek@diakonie-landshut.de<br />
Kontakt zu zahlreichen Selbsthilfegruppen<br />
in der Region<br />
Es gibt u.a. für folgende Erkrankungen von Kindern Gruppen: ADHS, Diabetes Typ<br />
1, Rheuma, Epilepsie, Mukoviszidose, Herzkranke Kinder uvm.<br />
„Hand in Hand“ Selbsthilfegruppen e.V. Landshut<br />
Ansprechpartner: Marianne Schwaiger, 08764 1435,<br />
MarianneSchwaiger@web.de, www.hand-in-hand-landshut.de<br />
Wichtige telefonnummern<br />
Notruf Notarzt/Feuerwehr: 112<br />
Polizei: 110<br />
Giftnotruf: 089 19240<br />
<strong>Landshuter</strong> Interventions- und<br />
Beratungsstelle bei häuslicher<br />
und sexualisierter Gewalt: 0871 430 11 48<br />
Notfall-Betreuung für Kinder: 0871 609 609<br />
Deutscher Kinderschutzbund: 0871 24687<br />
Kostenlose Nummer gegen Kummer<br />
für Kinder und Jugendliche 0800 1110333<br />
für Eltern 0800 1110550<br />
Krankenhäuser:<br />
KLINIKUM LANDSHUT<br />
Kreißsaal: 0871 698-3239<br />
Geburtenstation 2c: 0871 698-3521<br />
Gynäkologische Ambulanz: 0871 698-3230<br />
Bei Notfällen: 0871 698-3521<br />
KRANKENHAUS LANDSHUT-ACHDORF<br />
Kreißsaal: 0871 404-27 00<br />
Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07<br />
KREISKRANKENHAUS VILSBIBURG<br />
Kreißsaal: 0871 404-27 00<br />
Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07<br />
KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN<br />
Notfallambulanz: 0871 852-0<br />
Terminvereinbarung über<br />
Kinderchirurgisches Sekretariat: 0871 852-1210<br />
Kinderschutzambulanz: kinderschutzambulanz@st-marien-la.de<br />
76 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 77
VORSCHAU<br />
Schnell und einfach!<br />
Ein Teig – fünf Plätzchen<br />
Hurra<br />
Sommerferien!<br />
Die nächste<br />
„<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong>“<br />
gibt’s ab dem<br />
1. Juli<br />
AUGEN, ZÄHNE, STIMME, MOTORIK –<br />
WICHTIGE ENTWICKLUNGSSCHRITTE UND<br />
WANN UNTERSTÜTZUNG NÖTIG IST<br />
Der wald<br />
Lebensraum für<br />
viele Tiere und<br />
Pflanzen<br />
Mehr Beratung.<br />
Mehr Konzept.<br />
Mehr Hirn.<br />
Benkler & Benkler GmbH · benkler.com
IMPRESSUM<br />
<strong>Landshuter</strong><br />
mama<br />
Das Magazin für Familien in Landshut und Umgebung<br />
Herausgeber<br />
<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag<br />
UG (haftungsbeschränkt)<br />
Geschäftsführerin:<br />
Barbara Wenninger<br />
Unholzinger Straße 6<br />
84103 Postau<br />
Registergericht: Amtsgericht Landshut<br />
Registernummer: HRB 10096<br />
Grafik<br />
Benkler & Benkler GmbH<br />
Werbeagentur · An der Press 1<br />
84032 Altdorf bei Landshut<br />
Tel. 0871 34540 · www.benkler.com<br />
Druck<br />
Kössinger AG · 84069 Schierling<br />
www.koessingerag.de<br />
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche<br />
Verwendung der Texte, Bilder etc. nur<br />
mit schriftlicher Genehmigung des<br />
<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlags. Wir haften<br />
weder für unaufgefordert eingesandtes<br />
Material noch für die Richtigkeit der<br />
Veranstaltungstermine.<br />
Auflage: 10.000<br />
Kontakt<br />
Barbara Wenninger<br />
t 08702 919404<br />
f 08702 3626<br />
info@landshuter-mama.de<br />
www.landshuter-mama.de<br />
Redaktion<br />
Barbara Wenninger, Michael Seitz,<br />
Bianca Marklstorfer, Markus Wagner<br />
Bilder<br />
Titel: Adobe Stock, 123983301©prostooleh<br />
Fotos: <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag, Michael<br />
Seitz, Brita Plath, Markus Wagner, Xaver<br />
Wenninger; Freepik: Freepik/Ropixel,<br />
Freepik/Rawpixel.com, Freepik/ibrandify,<br />
Freepik/coolvector, Freepik/pikisuperstar,<br />
Freepik/macrovector<br />
Fotolia: 66459353©detailblick-foto,<br />
Adobe Stock: 23894<strong>17</strong>13©denisismagilov,<br />
31277884©Monkey Business,<br />
107428778©zozzzzo, 73<strong>17</strong>5672©JackF<br />
Küchen.<br />
Lassen Sie sich individuell<br />
bei uns beraten.<br />
Küchen<br />
Wohn- und Schlafmöbel<br />
Büroeinrichtungen<br />
Empfangstheken<br />
Studiomöbel für Fernsehund<br />
Hörfunksender<br />
Erscheinungstermine:<br />
01.05.2019 | 01.07.2019 | 01.10.2019<br />
01.12.2019 | 01.03.2020 | 01.05.2020<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />
ist zum 1. des Vormonats vor Erscheinen.<br />
80 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | IMPRESSUM<br />
Wenninger Möbelwerkstätten GmbH<br />
Unholzinger Str. 6 – 10, 84103 Postau<br />
Tel. 08702 2222, Fax 08702 3626<br />
info@wenninger-postau.de<br />
www.wenninger-postau.de
JETZT AB 229,00 EUR<br />
IM MONAT LEASEN.*<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />
GOKART FÜR ALLE.<br />
Von null auf MINI in null Komma nichts: Der MINI One Blackyard Countryman macht Ihnen das Einsteigen so leicht<br />
wie nie zuvor. Er begeistert mit einzigartigem Gokart-Feeling und Design. Zu besonders attraktiven Konditionen gibt<br />
es viele Ausstattungshighlights wie <strong>17</strong>“-Leichtmetallräder, Sitzheizung, Sport-Lederlenkrad und vieles mehr.<br />
Besuchen Sie uns – wir beraten Sie gerne.<br />
UNSER LEASINGBEISPIEL: MINI ONE BLACKYARD CLUBMAN<br />
Ausstattung: 75 kW / 102 PS, Midnight Black metallic, Stoff Firework Carbon Black, Ausstattungspaket Blackyard,<br />
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, <strong>17</strong>‘‘ LMR Channel Spoke, Sport-Lederlenkrad, Geschwindigkeitsregelung mit<br />
Bremsfunktion, PDC hinten, Nebelscheinwerfer, Dachhimmel anthrazit, Ablagenpaket, Lichtpaket, Dachreling, uvm.<br />
Anschaffungspreis:<br />
Leasingsonderzahlung:<br />
Laufleistung p. a.:<br />
Laufzeit:<br />
23.520,00 EUR<br />
499,00 EUR<br />
10.000 km<br />
36 Monate<br />
Sollzinssatz p. a.*:<br />
Effektiver Jahreszins:<br />
Gesamtbetrag:<br />
2,49 %<br />
2,52 %<br />
8.743,00 EUR<br />
Kraft stoff ver brauch inner orts: 7,2 l/100 km, außer orts: 5,1 l/100 km, kombi niert: 5,9 l/100 km,<br />
CO 2<br />
-Emis sion kombi niert: 134 g/km, Energie effizienz klas se: B.<br />
zzgl. 690,00 EUR Überführungskosten<br />
Mtl. Rate:<br />
229,00 EUR<br />
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München | alle Preise inkl. 19 % MwSt. | Stand 04/2019.<br />
Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. | Nach unseren Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskovers. abzuschließen. Wir<br />
vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. | * Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.<br />
Ihr MINI & BMW Vertragshändler in Landshut<br />
Straubinger Straße 3 · 84030 Landshut · Tel. 0871/973830<br />
mini-hubauer.de