Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Dezember 2016
Julia Engelmann
Interview mit der
Poetry-Slammerin
Lara Trautmann
Wird sie die neue
„Voice of Germany“?
Budenzauber
Weihnachtsmärkte: Von der
Innenstadt bis zur Schlachte
STADTTEIL-
RUNDGANG
Horn-Lehe –
Ein Stadtteil im
Wandel
Große Weihnachtsverlosung: Konzerte, Sauna, Shows und mehr
Frohe Weihnachten!
Advent, Advent, ein
Lichtlein brennt …
EDITORIAL
GESCHENKE,
DIE BEGEISTERN!
VARIETE.DE
Am Weser-Terminal 4 · 28217 Bremen · Tickets und Gutscheine: (04 21) 89 89 89 89
… erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier. Und
dann steht in aller Regel
tatsächlich schon Weihnachten
vor der Tür. Und
eigentlich sollte die Weihnachtszeit
doch vor allem
besinnlich sein, man sollte
zur Ruhe kommen und
möglichst viel Zeit mit der
Familie und Liebsten verbringen?
Mal ganz ehrlich:
wem gelingt das wirklich?
Ist es zumeist nicht so, dass
zum Ende des Jahres
schnell noch dieses und jenes
erledigt werden muss?
Der Zahnarztbesuch beispielsweise,
um das Bo-
Foto: T. Worthmann
Redaktionsleiter Martin Märtens.
nus-Heft zu füllen, der
Brief an die Verwandten, um sich wenigstens ein Mal im
Jahr gemeldet zu haben, oder die Einkommenssteuererklärung,
damit einem das Finanzamt nicht aufs Dach steigt.
Dabei würde ein wenig Ruhe so gut tun. Nach einem ereignisreichen
Jahr, mit dem drohenden Abstieg Werders,
den beschlossenen Schließungen von Coca-Cola und Kellogs
in Bremen oder dem Tod von Altbürgermeister Hans
Koschnick. Einem Jahr, in dem mit David Bowie, Prince,
Glenn Frey, Roger Cicero und einigen anderen gefühlt so
viele prominente Musiker starben, wie nie zuvor. Einem
Jahr, welches durch Terror, Flüchtlingsdebatten, Brexit, US-
Wahl und Demokratiediskussionen gekennzeichnet war.
Jetzt steht 2016 vor dem Ende und vielleicht war manches
doch nicht so schlecht wie es zunächst aussah. Immerhin
hat Werder den Abstieg verhindert, will Borgward wieder
Autos in Bremen bauen und hat die Lürssen Werft den
alten Konkurrenten Blohm + Voss aus Hamburg übernommen.
Und vielleicht kommt die nächste „Voice Of Germany“
aus Bremen. Lara Trautmann hat es bei der beliebten Castingshow
bereits in die dritte Runde geschafft. Im Interview
spricht sie über die Blind Auditions, ihre Coaches Smudo
und Michi und über ihre Ziele.
Ein ganzes Stück weiter ist bereits Julia Engelmann.
Weil ein Bekannter einen Poetry-Slam von ihr ins Internet
stellte, wurde sie quasi über Nacht zur „Stimme ihrer Generation“.
Trat die heute 24-Jährige vor Kurzem noch bei kleineren
Poetry-Slams für wenige Minuten auf, so ist sie heute
mit ihrem Solo-Programm unterwegs. Dabei füllt die gebürtige
Schwachhauserin Säle mit bis zu 2000 Menschen – in
Deutschland, Österreich und der Schweiz – die dann in aller
Ruhe ihren nachdenklichen Gedichten lauschen.
Das gesamte Team vom STADTMAGAZIN Bremen wünscht
ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins
neue Jahr.
92,5x85mm_ErnstesDesign-RZ.indd 1 16.11.16 10:58
Herausgeber & Verlag:
Magazinverlag Bremen GmbH,
Martinistraße 43, 28195 Bremen
Telefon
04 21 / 36 71-4970
E-Mail
info@stadtmagazin-bremen.de
Redaktion:
Martin Märtens (V.i.S.d.P.),
Kristina Wiede, Werner Schwarz
2 3
IMPRESSUM
Gestaltung:
Niels Jansen
Anzeigen:
Volker Schleich (verantwortlich), Dieter Kück,
Cornelia Mießner, Anne Zeidler, Per-Uwe Baad
Verbreitung:
76.550 Exemplare
Kostenlose Verteilung an ausgewählte Haushalte
und zusätzlich 2.500 Auslagestellen in Bremen
Anzeigenannahme:
Tel 04 21 / 36 71-2055 oder -4965
Druck:
Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG,
Am Hilgeskamp 51-57, 28325 Bremen
Urheberrechte:
Der Nachdruck von Beiträgen ist nur mit Genehmigung
des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.
Titelbild:
Fotomontage / Sigrun Strangmann, Fotolia
INHALT
TITELSTORY
Julia Engelmann 16
Die Poetry-Slammerin aus Bremen im Interview
LOKALES
Weihnachtsverlosung
MOIN, TACH AUCH,
HO-HO-HO!
UND WICHMANN’S
BONUS-CARD
MACHT FROH!
Stadtteilrundgang:
Horn-Lehe im Wandel 18
Winter-Wunderland Bremen 10
Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber
Hauptsache an Weihnachten
nicht allein ... 30
„Offene Nacht – Von Acht bis Acht“ im Konsul-Hackfeld-Haus
WWW.WILKO-WICHMANN.DE
MEISTERBETRIEB 3 x IN BREMEN
KONSUL-SMIDT-STR. 8v · ÜBERSEESTADT
BREMERHAVENER HEERSTR. 32 · LESUM
WARTBURGSTR. 38 · WALLE
FIRMENPORTRÄT
Lestra: Eine 40 Jahre währende
Erfolgsgeschichte aus Horn 24
Spezial: Die große Weihnachtsverlosung 32
Fotos: Uni Bremen, Marco Meister, Apassionata, Christoph Kassette
Preisgekrönte Einkaufserlebnisse
Interview:
„The Voice of Germany“-
Kandidatin Lara Trautmann 28
GASTRO
Spitzenköche zeigen, wie’s geht ... 38
Bitte Nachmachen: Drei Küchenmeister aus Bremen
verraten ihre Rezepte für das perfekte Weihnachtsmenü
REISE
Abenteuer auf der „Alex“ 42
Als Uwe Asendorf das berüchtigte Kap Hoorn umsegelte
KONZERTE
„Night Of The Proms“ 50
Hochkarätiges Star-Aufgebot in der ÖVB-Arena
Impulsives Mega-Geschoss 52
Auf Tour im Modernes: Flo Mega & The Ruffcats
THEATER
„Mein Baby gehört zu mir!“ 56
Originalproduktion von „Dirty Dancing“ im Musical Theater
FAMILIE
Schlag den Lieblingsbaum! 46
Weihnachtsbäume eigenhändig fällen
DIVERSES
Sweet Soul zu Silvester 65
Comedy, Revue und jede Menge Livemusik:
Die Party zum Jahresabschluss im Musical Theater
Apassionata zeigt
„Cinema Of Dreams“ 41
KINO
„Paula“ – eine Filmbiografie 47
Die Geschichte der gegnadeten Bremer Malerin
Paula Modersohn-Becker: Von Worpswede nach Paris
BÜCHER
Rückblick: Das Bücher-Best-of 48
Die besten Neuerscheinungen des Jahres
WAS MACHT ...
Über Nacht zum Star 66
The Yankees-Frontmann Frank Bartelt im Gespräch
4 5
RUBRIKEN
Editorial 3
Impressum 3
Kolumne 6
Swing vom Feinsten:
Tom Gaebel kommt in die
Stadthalle Bremerhaven 54
KOLUMNE
Baby-Boomer Böhling
Schöne Bescherung!
Neulich habe ich in einem Lurchi-Schuhkarton aus
den 70ern gekramt und alte Fotos und Postkarten
angeguckt. „Postkarten“... das muss man den jungen
Lesern erklären:
Also, als wir Baby-Boomer noch klein waren, schrieb
man sich Karten mit Briefmarken drauf. Das ist so was wie
eine ausgedruckte SMS und man schrieb tatsächlich nur
an Leute die man kannte. Na jedenfalls waren viele Fotos
von früheren Weihnachtsfesten dabei – immer nach der
Bescherung und immer mit der vollen Beute drauf. Was
ich so alles gekriegt habe. Auf einem der ersten Fotos fand
ich mein Bonanza-Fahrrad wieder – herrlich! Oder die
Handpuppen von Ernie und Bert... den Kopf von Ernie
hab ich immer noch!
Ach ja – erinnern Sie sich noch an Big Jim? Das waren
diese Männer-Puppen, die ihren Bizeps anspannten, wenn
man den Arm beugte. Ich hatte alle: Big Jim, Big Jack, Big
Jeff, Big Josh und diesen Glatzkopf da. Auf einem Tannenbaumfoto
bin ich zwischen meinem gesamten Big Jim-
Zubehör zu sehen, das ich mir ins Wohnzimmer geholt
hatte. Der Camping-Bus, der Jeep, der Hubschrauber, der
Gorilla, das Krokodil, der andere Jeep... ich glaube meinen
Eltern gehört die Hälfte der Firma Mattel und ich
weiß noch, dass ich mir später, Anfang der Achtziger unter
Vorwand – Schwester und so – eine Barbiepuppe gekauft
habe, damit Jim auch mal knutschen konnte.
Barbie war allerdings mindestens fünf Zentimeter größer,
was bei der Größe von Big Jim nicht nur ein deutlicher
Unterschied war, sondern den Helden auch ziemlich albern
aussehen ließ – also so gar nicht Big.
Schön war es auch immer, wenn man am ersten Weihnachtstag
seine Freunde besuchte – also Freunde, die man
auch kannte und bei denen man wusste, wo sie wohnten
– um sich ihre Weihnachtsgeschenke anzugucken. Mein
Freund Kai-Uwe bekam gefühlt zehn Jahre lang Fischertechnik,
weil er einmal einen halbwegs funktionierenden
Kran gebaut hatte. Der interessierte sich eigentlich gar
nicht so für Technik aber seine Mutter meinte, er würde
einmal Ingenieur werden. Heute ist er Masseur – auch ’ne
Technik.
Obligatorisch bei mir und allen anderen war übrigens
der „Weihnachts-Pulli“. Egal, was
man sich gewünscht hatte, man
konnte sich darauf verlassen, dass
ein Weihnachts-Pulli unterm Baum
lag. Als ich dann als Jugendlicher
darum bat, bitte nur noch Pullover
in Uni zu bekommen, antwortete
meine Mutter: „Das hättest du auch
mal früher sagen können, jetzt haben
wir dunkelblau genommen“.
Wie schön, mal wieder in dem
Dirk Böhling, Jahrgang alten Karton zu kramen und wenn
1964, ist Schauspieler, Sie nicht wissen, was Sie sich wünschen
sollen – wie wäre es mit einem
Regisseur, Moderator
und Autor. Im STADT- Karton für schöne Erinnerungen?
MAGAZIN wirft er
Ich wünsche auf jeden Fall allen
einen Blick auf seine eine schöne Bescherung und ...
Generation und auf macht bitte ein Foto vor dem Umtausch!
Bremen.
LOKALES
Ausgezeichnet: Terézia Mora
Literaturpreis an Mora
Foto: Peter von Felbert
Senthuran Varatharajah erhält Fördepreis
Terézia Mora erhält den mit 20.000 Euro dotierten Bremer
Literaturpreis 2017 für ihren im Luchterhand Literaturverlag
erschienenen Erzählband „Die Liebe unter Aliens“. Die
Jury begründet die Vergabe so: „Terézia Mora erhält den
Bremer Literaturpreis 2017 für ihren Erzählungsband „Die
Liebe unter Aliens“, in dem sie mit Nüchternheit und Emphase
gleichermaßen das Innenleben ihrer Figuren zu Panoramen
der Seele ausfaltet. Ihre genau komponierten Texte
erzählen von Einsamkeit und Verlorenheit, handeln von
den Augenblicken des kurzen Glücks, von der Sehnsucht
nach Liebe und vom anhaltenden Scheitern vor den Ansprüchen
des Alltags. Sprachmächtig und mit Sinn für
Rhythmus und Melodie porträtiert sie Menschen an den
Bruchstellen ihrer Existenz.“
Den Förderpreis (6.000 Euro) zum Bremer Literaturpreis
2017 erhält Senthuran Varatharajah für seinen im S. Fischer
Verlag erschienenen Debüt-Roman „Vor der Zunahme der
Zeichen“. (SM)
Grün. Fertig. Gute Fahrt!
Neues Lesegeraät für Bus und Bahn
Praktisch, schnell, zuverlässig und einfach in der Handhabung.
Dies sind die Ansprüche der BSAG an das neue elektronische
Lesegerät. Wenn der Fahrgast künftig abends ab
20 Uhr einen Bus der BSAG betritt, kann er quasi „im Hand
umdrehen“ die Gültigkeit seiner BOB- und MIA-Karte
nachweisen. Die Karte wird einfach vor das Funksymbol am
neuen roten Lesegerät gehalten, das an der ersten Haltestange
an der vorderen Tür des Busses zu finden ist. Bei
einem gültigen Ticket wird auf dem Bildschirm mit einem
grünen Hinweis und mit einem Ton die Gültigkeit der Fahrt
bestätigt. Sozusagen: „Grün. Fertig. Gute Fahrt!“
„Das EKS soll den Fahrgästen die Sicherheit geben, mit
einem gültigen Ticket unterwegs zu sein und darüber hinaus
auch das Schwarzfahren eindämmen“, erklärt Katrin Weingarten,
Leiterin Marketing und Vertrieb bei der BSAG. Sie stellt
zugleich klar: „Auch in Zukunft wird in den Bussen nach 20 Uhr
Personal für die Fahrausweisprüfungen eingesetzt werden.“ (SM)
„Die Halle zum Beben bringen“
Die Lateinformation des Grün-Gold-Club will den sechsten WM-Titel in Folge
Foto: Ruth Gerbracht
Mit „Voices, Noises, Melodies“ holte der
Grün-Gold-Club im November die Deutsche
Meisterschaft an die Weser. Jetzt
wollen Roberto Albanese und sein Team
auch den WM-Titel in der Hansestadt
behalten.
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der
Deutschen Meisterschaft. Wie wichtig war
SCHENKE
SMARTER.
APPLE
IPHONE 7
NUR
39,95 € 1
dieser Titel für die Mannschaft und Sie?
Roberto Albanese: Die Deutsche Meisterschaft
war sehr wichtig für uns, sozusagen
die Generalprobe für das neue
Konzept und die neue Musik im Hinblick
auf die Weltmeisterschaft. Außerdem
wollten wir natürlich nicht als Zweiter
zur Weltmeisterschaft kommen.
Zeigen Sie bei der WM das gleiche Programm
wie bei der DM?
Ja, wir haben uns ein halbes Jahr lang
intensiv mit diesem Programm auf die
beiden Meisterschaften vorbereitet. So
schnell könnte man sowieso kein neues
auf die Beine stellen.
Welches Ziel haben Sie für die WM?
Wir wollen alles daran setzen, den Titel
zu verteidigen und zum fünften Mal in
Folge Weltmeister werden.
Wen zählen Sie dabei zu Ihren größten
Konkurrenten?
Mit Sicherheit werden die beiden russischen
Mannschaften weit vorne landen.
Hinzu kommt das zweite deutsche Team.
Warum schafft es der Grün-Gold-Club immer
wieder, sich auch gegen die von Ihnen
angesprochene russische Konkurrenz,
die auf Profi-Niveau arbeitet,
durchzusetzen?
Wir haben ein tolles System, eine tolle
Mannschaft und gute Trainer. Vor allem
sind wir aber jeden Tag mit ganz viel
Herzblut dabei.
Welche Rolle spielt der Heimvorteil für
Sie?
Hoffentlich eine große. Wir setzen auf
unser Publikum und hoffen dass die Bremer
die Halle zum Beben bringen. Dadurch
wird positiver Druck erzeugt. (MÄR)
Die WM der Lateinformationen am
Samstag, 10. Dezember, ÖVB-Arena, 14
und 19.30 Uhr
Großartiges für
ein schönes Fest:
Das allerneueste
iPhone.
Jetzt bestellen im
swb-Kundencenter oder
unter www.swb-gruppe.de
1) Aktion gültig bis 31.12.2016 und nur für Privatkunden. Gilt für Neuverträge. Apple iPhone 7 32 GB: einmalig 49,95 € und mtl. 39,95 € mtl. im Tarif swb Mobil L, inkl. mtl. Hardware-Zuzahlung. Mindestlaufzeit 24 Monate. Einm. Anschlusspreis
Weitere Informationen: www.bsag.de
25 €. Internetflat 2 GB Highspeed-Volumen mit max. 21,6 Mbit/s, danach Drosselung auf max. 64 Kbit/s. Highspeed-Volumen ist nicht in den Folgemonat übertragbar. Inkl. Telefon- und SMS-Flat für Standard-Gespräche und SMS in nat. Netze.
6
Das iPhone 7 und iPhone 7 Plus ist nur mit einer entsprechenden SIM-Karte im Netz Vodafone nutzbar. Eine Entsperrung ist erst 24 Monate nach Kauf möglich.
7
MTL.
Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar. EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen.
LOKALES
Ein lokaler Online-Marktplatz
Bremer Einzelhandel soll durch Internet Plattform gestärkt werden
Streichelzarte Haut
Dauerhafte Haarentfernung per Laser erzielt
glatte Ergebnisse zu erschwinglichen Preisen
Mittlerweile hat sich das
Kaufverhalten vieler
Menschen aufgrund
diverser Online-Versandhändler
stark geändert. Dennoch
bevorzugen noch immer
viele den lokalen Händler vor
Ort. Mit der Plattform Loca-
Fox kann man sich jetzt auch
in Bremen über das Warenangebot
diverser Händler in unmittelbarer
Umgebung bereits
vor dem Einkauf informieren.
„Wir sind angetreten, um
den lokalen Einzelhandel in
Bremen und umzu zu stärken.
Unser Ziel ist es möglichst die
gesamte Produktvielfalt aller
Einzelhändler der Region online
verfügbar zu machen und
über die Funktion Reservieren
& Abholen die Kundenfrequenz
in den Geschäften zu erhöhen“,
erklärt Senior Account
Manager Andreas Gloge.
Weihnachtliche
Dank LocaFox bequem den richtigen Händler finden.
Geschenk-Ideen
Funkuhr
129,–
139,–
Wir
reparieren
zeitgemäß,
Antik bis Neu
Uhrmachermeister
und Juwelier
Hol- und
Bringservice
mit Montage
2195,–
- 30% Rabatt
149,–
1536,
50
28259 Bremen-Huchting
Kirchhuchtinger Landstraße 182a
Telefon 0421/560 751
Foto: LocaFox
Die Digitalisierung der
vergangenen Jahrzehnte hat
ein neues Verbraucherverhalten
hervorgebracht. Kunden
sind hybrid und fordern auf
allen Kanälen mehr Transparenz,
Flexibilität und Bequemlichkeit
– auch beim stationären
Einkaufen. Das
Internet gibt ihnen die Möglichkeit,
Produkte und Preise
zu vergleichen und sich noch
vor dem Einkauf eingehend
zu informieren. Schon heute
erfährt jeder zweite Konsument
(56 Prozent) zum ersten
Mal im Internet von dem Produkt,
das er später kauft, und
nach Zahlen der Gesellschaft
für Konsumforschung (GfK)
recherchieren 41 Prozent der
Konsumenten erst online über
Produkte, die sie anschließend
offline im Geschäft kaufen.
Häufig kommuniziert der
deutsche Einzelhandel sein
Angebot in Offline-Kanälen –
doch Konsumenten nutzen
viele digitale Touchpoints, um
sich zu informieren und zu
kaufen, an denen der stationäre
Einzelhandel mit seinem
Angebot (noch) nicht präsent
ist. (SM)
Weitere Informationen unter
www.locafox.de
Exklusiver Fortis-Händler
In Bremen nur bei Juwelier Gürtler erhältlich
sind die Präzisionsuhren von Fortis
In zweiter Generation führt
Ralf Gürtler das Juweliergeschäft
an der Kirchhuchtinger
Landstraße. Mit seiner
speziellen Auswahl an Armbanduhren
ist er in Bremen
einzigartig. Exklusiv vertreibt
er die hochwertigen
Fliegeruhren der Schweizer
Uhrenmanufaktur Fortis.
Gern empfiehlt der Uhrmachermeister
auch Titanuhren
von Boccia. Diese sind
nicht nur besonders leicht
und flach, sondern auch ansprechend
im Design.
Neben einer großen Auswahl
an Eheringen bietet das
Juweliergeschäft unter anderem
Halsketten und Ohrringe,
Wand- und Stiluhren
sowie Armbanduhren weiterer
namhafter Hersteller wie
Citizen, Casio und s.Oliver.
Besonders beliebt ist derzeit
bei seinen weiblichen
Kunden das Anhängersystem
crazy coins. Dank einer
aufklappbaren Fassung
kann die Kette nach Belieben
der Garderobe angepasst
werden.
Neben dem Verkauf von
Schmuck und Uhren sowie
der Reparatur großer und
kleiner Zeitmesser bietet
das Juweliergeschäft Gürtler
zahlreiche Serviceleistungen.
Seine Angebote reichen
vom Austausch und
Anpassung von Leder- und
Metallarmbändern über das
Ändern der Ringweite bis
zum Aufpolieren der Lieblingsschmuckstücke.
Juwelier Gürtler öffnet montags
bis freitags von 8.30 bis
13 Uhr und 15 bis 18 Uhr,
samstags von 8.30 bis 13 Uhr
sein Geschäft an der Kirchhuchtinger
Landtraße 182a.
Jahresüberschuss
Tim Großmann (Direktor Bürgerpark ), Joachim Linnemann
(Präsident Bürgerparkverein), Bürgermeister Dr. Carsten Sieling,
Dietmar Hoppe (Geschäftsführer Bürgerpark-Tombola, v.l.n.r.)
freuen sich über einen Jahresüberschuss von 350.300 Euro bei
der diesjährigen Bürgerpark-Tombola. Foto: Martin Rospek
Große Taschen bleiben draußen
ÖVB-Arena erhöht Sicherheitsstandards
Was viele Tourneeveranstalter für ihre Veranstaltungen bereits
beschlossen haben, gilt künftig ausnahmslos auch für
alle Events in der ÖVB-Arena und der Halle 7 – sei es für
Sport, Entertainment, Konzerte oder Shows. Rucksäcke und
Taschen, die ein größeres Format als DIN A4 (21cm x
29,7cm) haben, müssen draußen bleiben – am besten gleich
ganz zu Hause, denn eine Aufbewahrung ist nicht möglich.
„Damit erhöhen wir die bereits bestehenden guten Standards
und kommen dem Bedürfnis der Menschen nach
mehr Sicherheit nach“, sagt Peter Rengel, Leiter der ÖVB-
Arena. Die Sicherheitsmaßnahmen würden regelmäßig gemeinsam
mit den Behörden aktualisiert. Um ihnen gerecht
zu werden, sei dieser Schritt nach Ansicht der Hallenbetreiber
in Deutschland erforderlich geworden. (SM)
Fachinstitut für medizinische
Haarentfernung per Laser
Weihnachtsangebote und Gutscheine
Streichelzarte und unbehaarte Haut gilt seit jeher als
Schönheitsideal. Gründe dafür gibt es viele: Manche finden
es hygienischer, ästhetischer, praktischer, einfach nur
schön, empfinden Haare als kosmetisch störend oder sind einfach
das tägliche Rasieren leid. Um die lästigen Haare loszuwerden,
gibt es unterschiedliche Alltagsrituale, die teilweise
schmerhaft, aggressiv und zudem nur von kurzer Dauer sind.
Laser-Haarentfernung bietet hier die Möglichkeit, mit überschaubarem
finanziellen und zeitlichen Aufwand sehr lang anhaltende
Ergebnisse zu erzielen.
Im Hillmann Tower mitten in Bremen bietet Wellmetic medizinische
Haarentfernung per Alexandritlaser in angenehmer
Lounge-Atmosphäre an. Im Mittelpunkt steht dabei die ausführliche
Beratung und Aufklärung von einem medizinisch
ausgebildeten und speziell lasergeschulten Team mit langjähriger
Erfahrung. Der moderne Burstimpuls-Alexandrit-Laser
aus deutscher Forschung beseitigt das „Problem“ direkt an der
Wurzel. Der Laserstrahl dringt durch die Haut hindurch und
erhitzt dabei die Haarwurzel so stark, dass die Nährzellen des
Haares dauerhaft geschädigt werden.
Wellmetic wurde Anfang 2004 mit dem Ziel gegründet, medizinische
High Tech-Lasertechnik für jeden bezahl- und verfügbar
zu machen. Inzwischen wurden 75.000 erfolgreiche Behandlungen
durchgeführt und zusammen mit den Standorten
Hannover und Stuttgart gehört Wellmetic zu den führenden
Haarentfernungsinstituten. Wellmetic bietet ein einfaches
Festpreissystem für jede Körperregion. Behandlungstermine
können von Montag bis Freitag entspannt nach Feierabend bis
21 Uhr sowie samstags bis 17 Uhr gebucht werden. Ständig
wechselnde Angebote bieten die Möglichkeit, sich vom hohen
Qualitätsstandard zu überzeugen. Und zu Weihnachten? Verschenken
Sie einen Gutschein für streichelzarte Haut – ein
Blick auf die Homepage lohnt sich: www.wellmetic.de. (SM)
• Anwendung echter Lasertechnik
• Hautschonende Behandlung
• Unschlagbar günstige Festpreise
• Behandlung jeder Körperregion
Wellmetic
Hillmannplatz 11
28195 Bremen
Tel: 0421–17 86 47 88
www.wellmetic.de
8 9
LOKALES
Bestnote für Bremen
Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber sind laut Studie der Universität Bremen auf Platz drei der beliebtesten Märkte Deutschlands.
Foto: Jens Hagens
Vom Weihnachtsmarkt in der Innenstadt bis zum maritimen Budenzauber an der Schlachte ist es nur ein Katzensprung. Fotos: Schlachte Marketing
Rund um den Roland, das glänzende
neue Kupferdach des Rathauses
in Sichtweite, steht einer der
schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Seit dem 21. November taucht
die festliche Beleuchtung den Markplatz
mit 187 Ständen in stimmungsvolles
Licht.
Vergnügliches Treiben in maritimer
Atmosphäre finden die Besucher in direkter
Nähe an der Wasserkante. Dort
hüllt der Schlachte-Zauber die Flaniermeile
samt historischem Freibeuterdorf
in ein eisblaues Lichtkleid, lockt mit althergebrachter
Handswerkskunst und
Adventzeit und
eine Wir wünschen wunderschöne Ihnen allen eine wunderschöne
Adventzeit und
eine wunderschöne
fröhliche Feiertage,
buntem Kulturprogramm für Groß und
Klein.
Mehr als vier Wochen, bis zum 23.
Dezember begleiten duftende Zuckerwatte
und wärmende Getränke die Besucher
der Innenstadt durch die Adventszeit,
die in Bremen laut einer
aktuellen Studie der Universität Bremen
schöner kaum sein könnte.
Attraktiv für Gäste
und Schausteller
Mit rund 3,4 Millionen Gästen gehören
der Bremer Weihnachsmarkt und
Schlachte-Zauber zu den attraktivsten
ihrer Art. Sowohl für die Bewohner der
Hansestadt und der umliegenden Region
als auch für Touristen zählt das gesellige
Miteinander im Herzen der Stadt
zu den Höhepunkten des Jahres. Gewissheit
über die Besucherzahlen konnte
die Studie dank eine umfassenden
Zählung im vergangenen Jahr liefern.
Seit der letzen Befragung im Jahr
2001 hatte es einen spürbaren Besucherzuwachs
gegeben. Wie hoch dieser im
Detail ausfällt, brachten nun Professor
Dr. Ivo Mossig und sein Team ans Licht.
Die Ergebnisse der umfangreichen
Untersuchung des Besucherverhaltens
haben alle Erwartungen
weit übertroffen.
Insgesamt fiel die Bewertung
der befragten Besucher
sehr positiv aus: 33 Prozent
vergaben die Note
„sehr gut“, 57 Prozent bewerteten
Weihnachtsmarkt
und Schlachte-Zauber mit
„gut“.
In Auftrag gegeben hatte
die Studie die Handelskammer
Bremen, mit finanzieller
Beteiligung der
Bremer Touristik Zentrale
(BTZ), der Wirtschaftsförderung
Bremen, dem Großmarkt
und den Schaustellerverbänden.
Letztere freuten
sich ebenfalls über die gute
Bewertung.
Bei der Pressekonferenz
Mitte November wies Peter
Siemering, Geschäftsführer
der BTZ auf den „enormen
Wirtschaftsfaktor“ hin, den
Weihnachtsmarkt und
Schlachte-Zauber darstellten.
Zwar ließen sich die
Gewinne nicht genau bestimmen.
Sicher sei aber,
dass auch der Einzelhandel,
das Restaurant- und Hotelgewerbe
und viele weitere
Nina Renoldi
Das Original Das Original
Kartoffelpuffer
seit 1971 am Roland
Branchen an den Besuchern
mitverdienen. Dafür sprechen
auch die Aussagen der
Besucher: etwa die Hälfte hat
den Besuch mit anderen Aktivitäten
wie Shopping verbunden.
Weitere Motive liegen
unter anderem in der Lust auf
kulinarischen Genuss begründet
sowie der guten Gelegenheit,
Freunde und Bekannte
zu treffen.
Neuerungen und Highlights
auf dem Weihnachtsmarkt
Am 9. Dezember wandelt ein
ganz besonderer Gast über
den Weiihnachtsmarkt – und
Elchbar
Der Treffpunkt
für nette Leute auf
dem Weihnachtsmarkt!
Direkt vom Nordpol auf
den Bahnhofsvorplatz!
Happy Sailor
Manfred Howey e.K. und die bewährte Crew
freuen sich auf Ihren Besuch!
Zeit für fröhliche Entspannung Feiertage,
und klare Lichtblicke,
für die wichtigen Dinge...
klare Lichtblicke,
für die wichtigen Dinge ...
Backzauber
Glühweindiele
Gesundheit, Zufriedenheit Gesundheit,
und Glück, Zufriedenheit
verbunden
klare
mit einem
Lichtblicke,
herzlichen und Dank Glück, an unsere
für die wichtigen Dinge ...
Ihr Fachgeschäft
...unsere Spezialität:
Gesundheit, geschätzten Zufriedenheit Kunden verbunden Geschäftspartner
mit einem
herzlichen Dank für
und für das Glück, entgegengebrachte Vertrauen.
für Backzubehör,
das entgegengebrachte
Osterholzer Heerstraße 84a
verbunden mit einem
Workshops und
Friesenpunsch
Vertrauen
Telefon 0421/68/ 6848 4895 9512
12
herzlichen Ihr Team Dank vonfür
Ihr Team von
Ausdruck auf Zuckerpapier. www.backzauber-bremen.de
das entgegengebrachte
...wie immer auf dem Grasmarkt
Gesellschafterinnen Elvira Basse & Sandra Basse
...hallo, Ihr lieben kleinen Künstler,
Vertrauen 0421-614421 • Mobil 0177-3381293 • 0173-2404099 • www.basse-immobilien.de
zwischen Dom und Rathaus!
vergesst den Malwettbewerb nicht!
Ihr Team von ✶
Gesellschafterinnen Inh. Elvira Basse Elvira & Basse Sandra& Wiezorek Sandra Basse
10 11
0421-6144 21 · Mobil 0177/3381293 ·
KEESE’S
LOKALES
macht besonders große Schritte. Zwischen 18 und 20 Uhr belebt
eine riesenhafte Leuchtfigur das winderliche Geschehen.
DUNDU lautet der Name der Attraktion, hinter der sich der
Showkünstler Tobias Husemann verbirgt.
Verlängerte Öffnungszeiten
An allen Advent-Samstagen haben die Geschäfte in der Innenstadt
und der Weihnachtsmarkt bis 22 Uhr geöffnet und
laden zum entspannten Einkaufsbummel ein. An den anderen
Wochentagen sind die Stände bis 20.30 Uhr geöffnet. Jeden
Samstag und Sonntag um 18 Uhr spielt ein Posaunenchor
weihnachtliche Lieder auf dem Rathausbalkon.
Historische Seeräuber beim Schlachte-Zauber
Mehrere Wochen lang entstand an der Schlachte das Winterdorf
mit 100 Ständen, nun erstrahlt das einer Festung gleichende
Terrain im unverwechselbaren eisblauen Licht. Vom
Hüttenzauber über das historische Dorf der „Fogelvreien“ bis
hin zu den herausgeputzen Winterschiffen finden die Besucher
des Winter-Zauber zahlreiche Plätzchen zum Schlendern,
Schlemmen und Verweilen.
Während die Schlachte-Gastronomen in liebevoll geschmückten
Holzhütten zum gemütlichen Beisammensein bei
wärmenden Getränken laden, geht es im mittelalterlichen
Hüttendorf der „Fogelvreien“ turbulenter zu. Freibeuter aus
aller Welt kommen auf dem historischen Marktplatz zusammen,
verwegene Gesellen und Gaukler tummeln sich auf dem
Seeräuberpistolen erzählen die „Fogelvreien“-Piraten.
Foto: Schlachte Marketing
maritimen Handelsplatz und preisen ihre Waren aus aller Welt
an.
Geschichte zum Hochladen
Die Schlachte ist ab sofort Hot Spot, von der „Treue“ am Tiefer
bis zur Jugendherberge haben Besucher unbegrenzten Zugang
ins Internet. Die mittelalterliche Atmosphäre beim
Schlachte-Zauber mit dem Smartphone einzufangen und mit
Freunden zu teilen, ist dank freiem WLAN für alle kostenlos.
Der Schlachte-Zauber ist bis zum 23. Dezember täglich
von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet, an den Advents-Samstagen sogar
bis 22 Uhr. Das umfangreiche Kulturprogramm ist auf der
Internetseit www.schlachte-zauber.de zu finden. (KW)
Wer malt das schönste Bild?
Kleine Künstler gesucht: Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte und „Happy Sailor“-Schausteller
Manfred Howey fordern kreative Kids zur Teilnahme an Malwettbewerb auf
Süßigkeiten, bunter Lichterglanz und spannende Fahrgeschäfte
– für Kinder ist der Weihnachtsmarkt ein
reizvoller Ort. Wie er aus ihrer ganz persönlichen Perspektive
aussieht, das sollen kleine Künstler beim diesjährigen
Malwettbewerb zu Papier bringen.
Seit vielen Jahren rufen die Arbeitsgemeinschaft Bremer
Märkte und der „Happy Sailor“-Schausteller Manfred
Howey Bremer Kinder dazu auf, den Weihnachtsmarkt zu
malen, zu zeichnen oder in einer Kollage darzustellen. Auch
ganze Schulklassen und Kindergartengruppen können teilnehmen
und ihre Werke im Rathaus abgeben.
Wichtig ist nur, dass folgende Angaben auf der Rückseite
der Kunstwerke vermerkt werden: Vor- und Nachname,
Alter und Telefonnummer eines Erziehungsberechtigten,
bei Gruppen den Namen der Schule, die jeweilige
Klasse sowie den Namen der Lehrkraft.
Der Abgabetermin ist am Mittwoch, 14. Dezember, im
Rathaus. Einen Tag später kommt die Jury unter dem Vorsitz
von Bürgerschaftspräsident Christian Weber zusammen,
um die Sieger zu ermitteln. (KW)
Der Herr der Fahr-Chips: Manfred Howey, Inhaber des Karussells „Happy Sailor“,
ruft zur Weihnachtsaktion.
Foto: Kristina Wiede
INFO
Das Original
Wein & Flammkuchen
...wieder bei den Stadtmusikanten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familie Tolisch
Einzig und einmalig auf dem Weihnachtsmarkt
Fischer’s original
Die vollständigen Kulturangebite
und Events gibt es unter
www. bremer-weihnachtsmarkt.de
und www.schlachtezauber.de.
EIN
ENO
®
UNTERNEHMEN
saubere
Leistung
Original Schweizer Käse
Vegetarisch oder mit Speck
Wieder: Unser Lieben Frauen Kirchhof
direkt gegenüber „Nordsee“
Neuer Standort!
Nach 30 Jahren finden
Sie uns jetzt nur wenige
Schritte weiter in der
Sögestr./Ecke Unser Lieben Frauen Kirchhof!
Unser neues Getränk: „Heißer Apfelstrudel“
und natürlich weiterhin unseren
stadtbekannten und qualitativ hochwertigen
Eierpunsch und Glühwein
wieder gegenüber „Schütting“
. . . der Treffpunkt netter Leute!
Die Stromversorgung erfolgt durch
HORST
EHMANN
GmbH
ELEKTRO-SPEZIALBETRIEB
Der Marktelektriker
• Mobile Stromversorgung für
Veranstaltungen, Märkte
Messen und Ausstellungen
• Vermietung von Elektromaterial
• Baustromversorgung
• Baustellen-Beleuchtung
• Illuminationsbeleuchtung
• Hausinstallationen
Alte Waller Straße 13 · 28219 Bremen
Tel. (0421) 61 40 91 info@elektro-wehmann.de
Fax (0421) 61 40 93 www.elektro-wehmann.de
Die Scheune
Bier vom Fass
Eierpunsch
Glühwein
usw.
. . . hier treffen sich
nette Leute in
gemütlicher Atmosphäre!
Familie Hanstein freut sich auf ihren Besuch!
A C H T U N G !
Früher Hanseatenhof
JETZT neuer Standplatz,
auf dem Marktplatz,
neben dem Tannenbaum!
12 13
LOKALES
Ein Selfie mit dem Nikolaus
Findorffer Geschäftsleute laden ein zum geselligen Nikolausmarkt und Nikolauslaufen
Persönlich läutet er den Findoffer Nikolausmarkt ein.
Foto: Jens Mletzko
Wenn am 6. Dezember
allmählich das Tageslicht
in die Dämmerung
übergeht, wird es in
Findorff gemütlich. Die Geschäftsleute
laden zum geselligen
Beisammensein ein.
Auf dem Platz vor der Martin-Luther-Kirche
richten sie
einen kleinen Nikolausmarkt
aus, mit Glühwein, deftigen
und süßen Imbissen.
Am Nachmittag wird darüber
hinaus hoher Besuch erwartet:
Angekündigt hat
sich der Nikolaus. Ganz nach
Findorffer Tradition wird es
für die Kinder wieder die
Gelegenheit zu einem gemeinsamen
Foto geben – in
diesem Jahr kann jeder sein
Bild mit dem eigenen Smartphone
aufnehmen. In den
Findorffer Geschäften werden
die kleinen Nikolausläufer
wie immer reich belohnt
für Lieder und Gedichte.
Beim „Evening-Shopping“
sind am Freitag, 2. Dezember,
einzelne Findorffer
Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet.
(KW)
Adventsaktionen zum Mitmachen in der Berliner Freiheit
Zeichnen, Basteln, Backen / Kostenloses Programm bis zum 23. Dezember
Spannende Aktionen
zum Mitmachen bietet
das Advents-Programm
der Berliner Freiheit. Das Einkaufszentrum
in der Vahr hat
sich auch in diesem Jahr wieder
einiges einfallen lassen.
Am 1. und 15. Dezember
bietet der Korbmachermeister
Steffen Kolbe jeweils von 14
Uhr bis 16 Uhr an, mit ihm zu
Warnecke & Sohn
Sanitär und Heizung Meisterbetrieb
Heizkosten sparen –
der hydraulische
Abgleich hilft
Tölzer Straße 1
28215 Bremen
35 2907
www.warneckeundsohn.de
Damen & Herren Mode · Tag-/Nachtwäsche · Betten
Moden Mehlgarten · Münchener Str. 148 · Bremen-Findorff
35 30 57 · www.moden-mehlgarten.de
flechten. An den Samstagen
3., 10. und 17. Dezember, jeweils
von 11 Uhr bis 14 Uhr
verewigt der Portrait-Zeichner
Ulrich Maas Interessierte
auf Papier. Valentinos nostalgisches
Kasperletheater gastiert
von Montag, 5. Dezember,
bis Sonnabend, 10.
Dezember, jeweils um 15, 16
und 17 Uhr mit Kaspers Abenteuern.
Am 7. Dezember, von
15 Uhr bis 18 Uhr heißt es
„Kinder backen Kekse mit
Tenter’s Backhaus“, am 14.
Dezember, werden von 15
Uhr bis 18 Uhr Knusperhäuschen
bei und mit der Landbäckerei
Tönjes gebastelt. Die
Teilnahme an allen Aktionen
der Berliner Freiheit ist kostenlos.
(SM) Foto: Berliner Freiheit
Einbruchschutz!
Heizkosten senken!
Tee-
Aktion-
Preise!
Rolladen • Markisen
Insektenschutz
Frieden in der Familie!
Frieden auf der ganzen Welt!
Allen Kunden, Freunden und Bekannten
Weihnachtsangebote!
wünsche wir ein frohes Weihnachtsfest
und ein erfolgreiches neues Jahr.
von Mona Lisa, K. Glasmacher, Kris Fashion
Rainer Köne und Team
+ pfiffige Nachtwäsche von Ringella Seit über 30 Jahren Dienst am Kunden
Findorffstr. 40 – 42
3718 37 · Fax 37 18 10
www. koene.de | info@koene.de
Ausstellung: Montags bis freitags
9 – 13 und 14 – 18 Uhr
Weihnachtszauber
bei Dodenhof
Eislaufen, Moonlight-Shopping und Werder-Stars
Weihnachten und Dodenhof – das passt einfach zusammen.
Nicht nur, weil das ganze Center voller toller Geschenkideen
steckt. Auch das Programm stimmt perfekt auf das
Fest ein. Ob Weihnachtsmarkt und Eislaufbahn, Kinderkarussells
oder Molli, der Weihnachtsexpress, der mit den jungen
Besuchern vergnügliche Runden durch das Center dreht
Heizungsspezialist und Meister der Bäder: Rolf Flato
Inhaber Andreas Eckert und sein Team realisieren traumhafte Wohlfühloasen
Nicht wegzudenken ist der Findorffer Meisterbetrieb
Rolf Flato aus dem Verbund der
Findorffer. Seit mehr als 40 Jahren ist der
Spezialist für Sanitär, Heizung und Klima
fest im Stadtteil verwurzelt und hat sich
einen Namen gemacht.
Inhaber Andreas Eckert übernahm das
Geschäft 2006 von seinem Vorgänger, engagierte
sich jahrelang als zweiter Vorsitzender
der Findorffer Geschäftsleute. Als
sein Firmensitz allmählich zu klein wurde,
war für den Meister im Zentralheizungsund
Lüftungsbauerhandwerk klar, dass die
neuen Räumlichkeiten nur in Findorff zu
suchen waren. An der Admiralstraße 19
wurde er fündig und
steht nun in zentraler
Lage seinen Kunden
mit fachlicher Kompetenz
zur Seite.
NEU: Badewanne mit Tür mit Tür
• Wanne in Wanne • Wanne in W
• Wannen-Reparatur • Badmodernisierung
• auch Emaillewannen
• Wannen-Reparatur
• Badmodernisierung
• Seniorenger
• Seniorengerechte Badausstattun
www.wannen-wald.de
Präsente
www.wannen-wald.de HB, Münchener Str. 81, 04 21/
liebevoll verpackt –
die Geschenkidee
für jeden Teefreund!
Admiralstr. 153 · 37 36 66
Foto: Dodenhof
– bei dodenhof erlebt die ganze Familie jede Menge Abwechslung.
Bis zum 8. Januar drehen Besucher vergnügliche
Runden auf Norddeutschlands größter mobilen überdachten
Eislaufbahn. Am 6. Dezember schneit nicht nur der
Nikolaus bei Dodenhof vorbei. Auch zwei Werder-Profis sind
zu Gast und schreiben Autogramme. Am 28. Dezember öffnet
Dodenhof bis 24 Uhr zum Moonlight-Shopping. (SM)
Seit der Geschäftsübernahme vor mehr als
zehn Jahren bietet er den Rundum-Service:
ob jährliche Heizungswartung, Komplettaustausch
von Heizkesseln, Installation von
Solaranlagen, Grundkanalsanierung oder
die Gestaltung von Sanitärraumen – Flatos
Mitarbeiter sind bestens für jegliche Arbeiten
ausgebildet.
Den Schwerpunk seines Unternehmens
setzt Eckert auf die Realisierung traumhafter
Bäder. Als zerfifizierter Bad-Manager schafft
er Wellness-Oases in den eigenen vier Wänden
– von der ersten Beratung über die Planung
und Umsetzung bis zur Endabnahme
kommt bei Flato alles aus einer Hand. (SM)
Inhaber Andreas Eckert.
Foto: Flato
Geschenk-Ideen mit Durchblick!
Auch zu uns kommt am Dienstag, 6. 12., der Nikolaus!
Spezialgeschäft für
Brillen und Contactlinsen
Münchener Straße 113 · 35 53 19
www.optik-hofmann.de
• Wellnessbäder – Wir sind Badmanager,
wir planen Ihr Bad, inkl. Fliesen ...
• Heizungsanlagen – Öl und Gas –
auf dem neusten Stand ...
• Klempnerei – Dachrinnen ...
• Beratung – Service – Notdienst ...
Admiralstr. 19 · Tel. 35 65 17 · www.flato.de · andreas.eckert@flato.de
14 15
LOKALES
„Ich bin meine eigene Stimme“
Julia Engelmann im Interview / Auftritt im Musical Theater
dass mir so viele Menschen ermöglichen,
diesen Beruf ausüben zu können.
Würden Sie sich selbst als selbstbewusst
bezeichnen?
Ja, im Sinne von „mir meiner selbst bewusst“.
Ich bin mir durchaus meiner
Stärken und Schwächen bewusst, da ich
mich durch das Schreiben ja auch aktiv
selber kennen lerne. Ich glaube, es kursiert
ein Missverständnis darüber, das
selbstgefällige und arrogante Menschen
oftmals als selbstbewusst bezeichnet
werden.
Poetry-Slammerin Julia Engelmann schreibt über die Dinge, die sie am meisten bewegen.
Fotos: Marta Urbanelis
Derzeit reiten Sie auf einer Welle des Erfolges.
Haben Sie Angst, dass die Leute
Ihre Texte mal nicht mehr hören wollen?
Das was ich derzeit mache, geht schon
viel länger als ich gehofft habe. Ich bin
sehr ergebnisoffen, was meine Zukunft
angeht und ich freue mich, wenn ich es
noch lange Zeit machen darf.
Apropos Zukunft. Planen Sie neue Projekte?
Ich würde gerne weiter schreiben und
weiter touren. Mittlerweile singe ich ja
auch bei meinen Auftritten. Zwei Songs
davon habe ich sogar selbst geschrieben.
Wie empfinden Sie es, als „Stimme ihrer
Generation“ bezeichnet zu werden?
Das sehe ich locker. Ich bin meine eigene
Stimme, so wie jeder seine eigene
Stimme ist. Ich bin ein Teil dieser Generation.
Das Schönste ist, dass sich Menschen,
durch das was ich sage, weniger
alleine fühlen. Das macht mich auch weniger
alleine.
Wie verbringen Sie Weihnachten?
Ganz normal, mit meiner gesamten Familie
unterm Weihnachtsbaum. Meine
Mutter spielt dann Klavier und ich singe
dazu.
Fr., 16. Dezember, Musical Thetaer, 20 Uhr
Das Interview führte Martin Märtens.
VERLOSUNG
Wir verlosen 2x2 Tickets. Schicken Sie uns
bis zum 10. Dezember eine E-Mail mit dem
Betreff „Engelmann“ sowie ihren Kontaktdaten
an verlosung@stadtmagazin-bremen.
de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Praktisch über Nacht wurde Julia
Engelmann durch eine im
Internet veröffentlichte Aufzeichnung
ihres Poetry-Slams
„Eine Tages, Baby“ beim Bielefelder
Hörsaalslam 2013 bekannt.
Mittlerweile tourt die 24-Jährige
durch Deutschland, Österreich und die
Schweiz, die Auftritte sind so gut wie
überall ausverkauft und sie wurde von
der Presse schon zur „Stimme ihrer Generation“
erhoben. Im Interview spricht
die Bremerin darüber, wie ihre Texte
entstehen, von ihrer Art zu performen
und wie sie Weihnachten verbringt.
Warum machen Sie, was Sie machen?
Julia Engelmann: Ich bin im Alter von
17 Jahren das erste Mal bei einem Poetry-Slam
gewesen – dem Slammerfilet in
Bremen – und war sehr beeindruckt. Für
mich ist es befreiend, wenn andere Menschen
über ihre Gefühle reden, sagen
was sie bedrückt oder erfreut. Deshalb
möchte ich meinen Teil dazu beitragen.
Wie kommen Sie auf die Themen für
Ihre Texte?
Ich schreibe über das, was mich am
meisten beschäftigt. Dinge, die ich nicht
verstehe, Dinge, die ich besser nicht gesagt
oder getan hätte oder auch Dinge,
die mir gut gefallen.
Und wie entsteht dann ein Text?
Ich mache mir ständig Notizen, entweder
im Handy oder im Notizbuch. Ich
sammele das dann alles und fange irgendwann
an, das Ganze nach Themen
zu sortieren. Dann bastele ich daraus
Collagen und erstelle Playlists. Irgendwann
kristallisiert sich heraus, dass ich
zum Beispiel ein Gedicht über meine
Eltern oder das Alleinsein schreiben
will.
Wie lange dauert so ein Gedicht dann in
der Entstehung?
(lacht) Zwischen einer halben Stunde
und einem halben Jahr.
Gibt es feste Tage oder einen Plan, wann
Sie Gedichte schreiben?
Das ist sehr unterschiedlich. Flow und
Inspiration sind mal da und mal eher
nicht. Es kann also mal ein Text ganz
spontan entstehen. Ich setze mir aber
auch Termine. Es hilft mir ganz ehrlich
schon, wenn ich eine Deadline habe.
ZUR PERSON
Julia Engelmann wurde am13. Mai 1992 in
Bremen geboren. Von 2010 bis 2012 spielte
sie in der RTL-Soap „Alles was zählt“. Anfang
2014 wurde sie durch ihren auf Youtube veröffentlichen
Poetry-Slam „Eines Tages, Baby“
praktisch über Nacht zum Star der Szene.
Wenn Sie auf der Bühne performen haben
Sie eine bestimmte Art zu sprechen
und sich zu bewegen. Ist das einstudiert
oder passiert das intuitiv?
Alles, was ich mache, ist von mir und
auch über mich. Daher möchte ich, dass
es so natürlich wie möglich rüberkommt
und probe keine Gesten oder ähnliches.
Anfangs sind Sie im Rahmen von Poetry-
Slams in der Regel ein bis zweimal pro
Abend für ein paar Minuten aufgetreten,
mittlerweile touren sie mit Ihrem Soloprogramm
durch Deutschland, Österreich
und die Schweiz. Wie fühlt sich
das an?
Fantastisch. Alles hat sich mit der Zeit
so entwickelt. Nachdem ich mein erstes
Buch veröffentlicht hatte, bin ich zu
Lesungen auf Literaturfestivals eingeladen
worden. Letztes Jahr haben wir
mit einer kleinen Probetour im norddeutschen
Raum gestartet – in Locations
für 200 Leute. Heute kommen bis
zu 2000 zu meinen Shows. Es ist nichts,
was so geplant war – alles hat sich so
ergeben. Das ist schon Wahnsinn. Vor
allem macht es mir noch mehr Spaß als
mir jemals erhofft hätte.
Spüren Sie dadurch auch Druck?
Nein, ich sehe das Ganze eher als Verantwortung.
Und als große Freiheit,
Neubau moderner Stadthäuser in Oberneuland
„Überzeugen Sie sich vor Ort von unserer
Qualität, den Farben, Formen und den
eingesetzten Materialien.“
Besichtigungszeiten
Wir haben jeden Freitag, Samstag, Sonntag
und Montag jeweils von 13 - 17 Uhr für Sie geöffnet.
Johann-NeudörfferStraße 4, 28355 Bremen
(Zufahrt über Büropark Oberneuland)
Jetzt anrufen und informieren!
T 0421 - 62 63 68 40
www.brik-wohnbau.de
16 17
2
Musterhäuser
zur
Besichtigung!
STADTTEILRUNDGANG
Horn-Lehe im Wandel
Bäuerliche Geschichte und zukunftsweisende Innovationen liegen in Horn-Lehe nah beieinander
für die Familie mit zwei kleinen Kindern ein Glücksgriff
gewesen. „Viele Wohnhäuser im Stadtteil haben Nebengebäude
für Tierhaltung, hinter den Häusern befinden sich
Gartenflächen für den Obst- und Gemüseanbau, die damals
der Selbstversorgung dienten“, weiß Koppel. Der bäuerliche
Charakter der Gebäude und die Erzählungen seiner
Nachbarn weckten sein Interesse an der Geschichte des
Quartiers, und er begann zu sammeln. So entstand über die
Jahre eine Chronik von beachtlichem Ausmaß, die online
unter xxx einsehbar ist. Aktiv ist Koppel darüber hinaus im
Bürgerverein, der seit einigen Jahren in den Räumlichkeiten
des ehemaligen Bürgeramts an der Birkenstraße 10 sein
Archiv unterbringt und im ersten Stock zu Gesprächsrunden
zusammenkommt. „Um unsere Stadtteilarbeit zu finanzieren,
veranstalten wir regelmäßig Bücherflohmärkte“, so
Koppel. Sie trügen dazu bei, das kulturelle Gedächtnis des
Quartiers zu bewahren und böten darüber hinaus den Bewohnern
einen Treffpunkt, der im Stadtteil generell fehle.
Unverkennbar im Profil
Ein Bürgerzentrum mit offenen Räumen für kulturelle Angebote,
so etwas sucht man im Stadtteil bislang vergebens.
Doch auch ohne solch einen festen Ort ist Horn-Lehe reich
an Wahrzeichen, die dem Stadtteil ein unverkennbares Profil
verleihen. Die Horner Kirche ist ein zentraler Marker im
Stadtteil, auch wenn die Straßenbahnhaltestelle mittlerweile
nicht mehr nach ihr benannt ist. Vor der Kirche steht
schätzungsweise seit 900 Jahren die alte Horner Linde,
an der sich einst die Richtstätte befunden haben soll. Vom
dörflichen Charakter zeugen noch heute einige erhaltene
Bauernhäuser sowie die Horner Mühle. Einige Landgüter
und Villen stehen unter Denkmalschutz. Sie wurden von
Bremer Kaufleuten als Landhäuser gebaut. Eines davon
ist das Landhaus Focke-Fritze aus dem Jahr 1750, in das
GENUSS IN
JEDEM ALTER
• Auswahl an frischen und regionalen Produkten
• Mittagstisch • Sushibar • Lieferservice
• Packungsgrößen für jeden Bedarf
• laktose- und glutenfreie Produkte
• Parfümerie Zaga und ein Ärztehaus
... und vieles mehr!
Horner Heerstr. 29 • 0421 / 20 46 55 • www.lestra.de
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 07 bis 21 Uhr
AZ_Lestra_Senioren V2.indd 1 25.01.13 10:47
NEU –
ab 1.1.2016
Wer über die Parkallee nach Horn-Lehe fährt, kommt am futuristischen Bau des Universum Bremen nicht vorbei.
Foto: Universum
MARIT HEMMERSBACH
Rechtsanwältin
MARTINA LANGE
Rechtsanwältin u. Mediatorin
Leher Heerstraße 25
28359 Bremen
Telefon 0421-32 42 24/25
www.hela-rechtsanwaelte.de
Kooperation mit einem Notariat
Im Osten der Hansestadt
liegt das beschauliche
Wohnquartier Horn-Lehe.
Wer die Ruhe sucht,
ist dort gut aufgehoben.
Rund 26.000 Bewohner wissen
die Nähe zum Naturschutzgebiet
Hollerland zu
schätzen, und auch der einzigartige
Rhododendronpark
sowie der Botanische
Garten laden dazu ein, den
Blick und die Gedanken
schweifen zu lassen. Dabei
liegen die Ortsteile Horn,
Lehe und Lehesterdeich
nur zirka sechs Kilometer
vom Centrum entfernt.
Doch auch der Stadtteil
selbst ist vielseitiger, als auf
den ersten Blick erkennbar:
Die Universität Bremen mit
dem benachbarten Technologiepark
sind dort zu
Hause, das Science-Center
Universum, Sportvereine,
Kletterhalle, und das beliebte
Horner Bad bieten
abwechslungsreiche Angebote
für die Freizeitgestaltung.
Unweit des hölzernen
Wahrzeichens an der
Horner Kirche, einer mehr
als 900 Jahre alten Linde,
wacht Michael Koppel über
einen wertvollen Schatz:
das Horn-Lehe-Archiv. Bei
unserem Stadtteilrundgang
verrät er uns, was im Stadtteil
kulturell los ist.
Ein Blick zurück
Michael Koppel ist umtriebig.
Seit vielen Jahren
engagiert sich der xx-Jährige
im Stadtteil, kennt die
Geschichte Horn-Lehes wie
nur wenige, und gestaltet
Michael Koppel. Foto: Kristina Wiede
das kulturelle und politische
Leben aktiv mit. Den gebürtigen
Hamburger verschlug
es als Berufsschullehrer im
Berufsbildungswerk nach
Horn-Lehe, seit Zig Jahren
wohnt er am Deichkamp.
Die Häuser der Siedlung
stammen aus den 20er-Jahren,
der große Garten sei
Der Rhododendronpark ist auch im Winter einen Besuch wert.
Foto: Annette Reisenweber
18 19
STADTTEILRUNDGANG
Die Horner Kirche mit der 900 Jahre alten Linde.
Foto: Kristina Wiede
später die Familie Borgward einzog und bis 2000 in dem stattlichen
Bau ihren Wohnsitz hatte. Zwar zählt der Ortsteil Horn
mit knapp 5000 am wenigsten Einwohner. Die Villen entlang
der Marcusallee lassen jedoch keinen Zweifel zu: der Ortsteil
ist der reichste in Bremen. Entlang der prunkvollen Allee erstreckt
sich der Rhododendronpark mit der Botanika.
Blütenpracht und alte Riesen
Im Rhododendronpark wächst eine einzigartige Sammlung
der namensgebenden Sträucher, die den 46 Hektar messenden
Park zwischen Ende April und Mitte Juni in ein prächtiges
Blütenmeer verwandeln. Rund 600 verschiedene Arten
wachsen dort und in der Botanika, jährlich bestaunen rund
300.000 Besucher die Anlage. Michael Koppel ist aktives Mitglied
des Vereins der Freunde des Rhododendronparks Bremen.
Dieser unterstützt den Park durch die Organisation von
Beetpatenschaften, am 12. Mai 2017 ist zudem erstmals ein
Festmahl geplant. Die Einnahmen sollen ebenfalls dem Park
zugutekommen. „Im ersten Jahr richten wir das ‚Rhodo-Mal‘
in der Seniorenresidenz an der Marcusallee aus, perspektivisch
wäre jedoch eine Location im Park selbst traumhaft“,
so Koppel. Neben Rhododendron stehen im Park zahlreiche
alte Riesen, darunter der älteste Ginko Bremens. Prägendes
Merkmal des Parks ist zudem eine Allee alter Eichenbäume,
die sich quer durch das Gelände zieht. „Sie stammen aus der
Zeit, als Horn trocken gelegt wurde“, weiß Hartwig Schepke
von der Stiftung Bremer Rhododendronpark zu berichten. Sie
können auch während der kalten Jahreszeit im Park bestaunt
werden, bevor im Frühjahr die Christrosenblüte den Park zu
neuem Leben erweckt.
Die Zukunft liegt in Lehe
Von seiner lebendigen und zukunftsweisenden Seite zeigt sich
der Ortsteil Lehe auf dem Campus der Universität Bremen.
Mehr als 3500 Mitarbeiter sind allein an der Universität beschäftigt,
über 12000 sind es in den Hightech-Unternehmen,
die sich seit Ende der 80er Jahre im angrenzenden Technologiepark
angesiedelt haben. Hinzukommen rund 50 Forschungsinstitute,
darunter ein Max-Planck-Institut und zwei
Fraunhoferinstitute. Das wohl prägendste Gebäude ist der in
Europa einzigartige Fallturm, der die Möglichkeit zu Experimenten
unter kurzzeitiger Schwerelosigkeit ermöglicht. Rund
20000 Studenten sind derzeit eingeschrieben, wer Glück hat,
ergattert ein günstiges Zimmer in einem der umliegenden
Studentenwohnheime. Eines davon liegt an der Vorstraße, wo
jedes Jahr ein kleines Festival, das Sommerfest, veranstaltet
wird. Über die Jahre hat es sich zu einem etablierten Event mit
Konzerten namhafter Bands entwickelt und ist aus den Terminkalendern
von Musikfans kaum noch wegzudenken.
Freizeitangebote für Körper und Geist
Tradition und Moderne treffen in Zukunft auch im Horner Bad
aufeinander. Seitdem erhebliche Mängel am Freibad, das direkt
am vielbefahrenen Jan-Reiners-Radweg liegt, festgestellt
wurden, plant die Bremer Bäder unter Bürgerbeteiligung den
Neubau. Der aktuelle Stand der Planung sieht vor, dass der
Außenbereich um eine Schwimmhalle erweitert wird, als Ersatz
für das marode Unibad. Michael Koppel ist auch bei diesem
Thema stets auf dem neuesten Stand. Er begrüßt den Neubau,
schließlich ist damit die drohende Schließung vom Tisch,
und die aktiven Frühschwimmer können auch in Zukunft ihre
Bahnen im 50-Meter-Becken ziehen. Aktiv sind die Bewohner
Horn-Lehes darüber hinaus im Sportverein Eiche Horn, der
weit über die Stadtgrenzen für seine Floorball Mannschaft
bekannt ist, im 2015 eröffneten Kletterzentrum des Deutschen
Alpenvereins Bremen und im Hockeyclub Horn. Wer statt seines
Körpers eher seinen Geist trainieren möchte, kommt im
Wissenszentrum Universum auf seine Kosten, das im Bauch
des „silbernen Wals“ verborgen liegt. Das unverkennbare Gebäude
an der Universitätsallee wurde 2007 um die rostbraune
Schaubox und den angrenzenden Entdeckerpark erweitert.
Die permanente Ausstellung mit spannenden Objekten zum
Ausprobieren wird so durch wechselnde Angebote in Form
von Sonderausstellungen ergänzt. Futter für die grauen Zellen
gibt es seit 2010 mit neuem Konzept im Haus der Bücher, dem
Seit 30
Jahren
Campus mit Technologiepark.
Foto: Universität Bremen
ehemaligen Antiquariat Plöger, an der Leher Heerstraße 40.
Tochter Maike de Haan übernahm das Antiquariat von ihrem
Vater, modernisierte es und bietet seitdem rund 130.000 Bücher
zu erschwinglichen Preisen und für jeden Geschmack an.
Neubau moderner Stadtwohnungen mit exzellenter
Infrastruktur
Die Stadt Bremen benötigt dringend zusätzlichen Wohnraum.
In Horn-Lehe tut sich bereits seit geraumer Zeit und an mehreren
Orten etwas. Ein Bauprojekt findet sich im Herzen des
Stadtteils, in direkter Nähe zum Einkaufszentrum Lestra. Dort
realisiert das Traditionsunternehmen Weser-Wohnbau ein attraktives
Neubauprojekt. Das Ensemble vereint hohen Wohnkomfort
und ausgewählte Materialien mit ansprechender
alerno
Die bessere Nachhilfe
für Bremen und umzu.
DAS HAUS DER BÜCHER
MODERNES & HISTORISCHES ANTIQUARIAT
WWW.DAS-HAUS-DER-BÜCHER.DE
LEHER HEERSTR. 40 MO–DO 15–18 UHR
28359 BREMEN FR 15–19 UHR
TEL. 0421-20 53 560
SA 10.30–13 UHR
Seit 25 Jahren für Sie da!
Wir liefern in den Stadtteilen Horn,
Horn-Lehe, Borgfeld, Lilienthal,
Oberneuland, Schwachhausen,
Vahr und Findorff
Tel. 0421-274080
So.–Do. 17–22 Uhr, Fr. + Sa. 17–22.30 Uhr
BAUTENSCHUTZ
GMBH
• Kellersanierungssysteme • Injektionstechnik
• Abdichtungen – Keller – Balkon
WK-Bautenschutz GmbH
Lilienthaler Heerstr. 75 • Bremen
Tel. 25 35 36 • Fax 25 66 13
alerno.de | Fon 0421 6095737 | 8 x in HB, DEL und ROW
SARAH ISABELLE FRIEDRICH
Verkauf und Vermietung
www.sf-homes.de | Telefon 0421-69314359
Physiotherapie-Praxis
Jessica Braun
Im Mühlenviertel
Gerold-Janssen-Straße 2
28359 Bremen, Tel. 0421 244 54 277
ALLeS AuS ALLeS eineR AuS HAnd eineR HAnd
• Bosch Car Service • Fahrzeugpflege • Karosserie
• Bosch Car Service • Bosch Car Service
• Fahrzeugpflege Lackierung
• Fahrzeugpflege • Mechanik Karosserie • Karosserie
• Lackierung • Lackierung Mechanik • Mechanik
Reifenservice
• Reifenservice • Reifenservice
Reifen-
• Transporterservice
• Transporterservice
• Wohnmobilservice • Wohnmobilservice
(ohne Einstellarbeiten)
wechsel
• Wohnmobilservice
mit Montage und Einlagerung € 39,90
inkl. Achsvermessung € 89,90
Kleiner Ort 13 · Bremen Horn-Lehe
Telefon 04 21/6 96 77 80 · www.bollwinkel.de
Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne!
Inh. Stefan Kaiser
Leher Heerstraße 8
28359 Bremen
Tel. 23 29 70
20 21
STADTTEILRUNDGANG
Auf dem Universitätsgelände sind seit ihrer Gründung zahlreiche moderne Gebäude entstanden. In Europa einzigartig: Der Fallturm. Fotos:Universität Bremen
Architektur, umfasst zwei Vollgeschosse und zwei Staffelgeschosse,
verteilt auf fünf Mehrfamilienhäuser. „Insgesamt
entstehen 26 effizient konzipierte Eigentumswohnungen in
ressourcenschonender Bauweise – wobei nur noch vier Wohnungen
zum Verkauf stehen, ab 219.000 Euro Kaufpreis inklusive
Markeneinbauküche“, erklärt Dr. Matthias Zimmermann,
Geschäftsführer der Weser-Wohnbau. Im Inneren der 2- und
3-Zimmer-Wohnungen, deren Wohnflächen zwischen 62 und
90 Quadratmetern variieren, schaffen bodentiefe Fensterelemente
eine lichtdurchflutete Atmosphäre, Fußbodenheizung,
Parkett sowie eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung
sorgen für gutes Klima. Sämtliche Wohnungen
sind barrierefrei erschlossen und verfügen über eine
großzügige Terrasse oder einen Balkon. Fertiggestellt werden
die Neubauten an der Berckstraße 18-22 im März 2017.
Kleines, aber feines Neubaugebiet
Der Name „Rausch“ in und um Bremen ein Markenzeichen
für solide und hochwertige Neubauprojekte. Das Unternehmen
ist insbesondere in alten Quartieren und gewachsenen
Stadtteilen als Bauträger tätig. An der Leher Heerstraße 157
entsteht derzeit ein Wohnbau mit insgesamt acht 3-Zimmer
Wohnungen mit großzügigen Grundrisslösungen und einer
ansprechenden, hochwertigen Ausstattung für unterschiedlichste
Bedürfnisse: Für Singles und Paare, für Alt und Jung.
Alle Wohnungen sind barrierefrei, mit Vollholz-Parkett und
elektrischen Rollläden in den Wohn- und Schlafräumen ausgestattet.
Außerdem verfügen alle Wohnungen über große,
nach Westen ausgerichtete Balkone. Zu jeder Wohnung gehört
ein Einzelkeller. Das Baugebiet Horner Höh’ befindet sich
in 2. Reihe an der Leher Heerstraße. Auf dem überschaubaren
Areal entstehen lediglich acht moderne Reihenhäuser mit
großzügigen Grundstücken. Die private Zufahrtsstraße ist wie
eine Allee von Bäumen bzw. Hecken umfasst und beleuchtet.
Da nur die neuen Bewohner die Privatstraße nutzen werden,
kann sich hier kein störender Durchgangsverkehr entwickeln.
Stadthäuser im Mühlenviertel
„Primus“ lautet der Projektname des ersten Bauabschnitts An
der Horner Mühle mit insgesamt 52 Eigentumswohnungen,
die bereits restlos verkauft sind. Die energieeffiziente Bauweise,
hoher Wohnkomfort und nicht zuletzt die ruhige Lage mit
optimaler Infrastruktur und Verkehrsanbindung haben dieses
Projekt der Domoplan Grundstücks- und Baugesellschaft zum
Erfolg geführt. Derzeit entstehen im zweiten Bauabschnitt
„Primus 2“ 33 weitere Wohneinheiten, die bereits verkauft
sind, bevor der Neubau im ersten Quartal 2017 fertiggestellt
wird. Die Wohnungen verbinden Atmosphäre und Funktionalität.
Eindrucksvoll dimensioniert sind sowohl die Wohnzimmer
der 2- als auch 3-Zimmer-Wohnungen. Sie vermitteln mit
dem angegliederten Koch- und Essbereich ein offenes Raumgefühl
– unterstrichen von breiten, bodentiefen Fenstern mit
Dreifachverglasung. Individuell gestaltete Bäder mit großformatigen
Fliesen, eingebaute Spiegelflächen und Markenarmaturen,
Eichenparkett in den Wohnräumen und hochwertiger
Teppichbelag in den Schlafzimmern: Der hohe Gestaltungsanspruch
bis in die Details bestimmt alle Wohnbereiche. Nach
dem derzeitigen Planungsstand sollen im Mühlenviertel noch
weitere Eigentumswohnungen realisiert werden, die Planung
ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Klassische Stadtreihenhäuser
sind aktuell ebenfalls noch in der Planungsphase.
Mit seinen zahlreichen spannenden Neubauprojekten, ist
Horn-Lehe ein Stadtteil im Wandel, der sich trotz der Neuerungen
seinen gemütlichen Charakter bewahrt. Dank seiner
Nähe zum Stadtzentrum, der guten Anbindung an den öffentlichen
Nahverkehr sowie an die Autobahn und dank einer
Vielzahl an Sport- und Freizeitangeboten ist Horn-Lehe ein
Magnet, auch für junge Familien, die sich im ruhigen und
grünen Quartier mit einer gewachsenen Infrastruktur gut aufgehoben
fühlen. Fände sich für das vielfältige soziale Engagement
seiner Bewohner in Zukunft ein Raum für Gespräche
und Kulturangebote, rückten die Menschen vor Ort noch näher
zusammen. Und darüber wäre sicherlich nicht nur Michael
Koppel erfreut.
NEUBAU VON 8 REIHENHÄUSERN
• ca. 141 m² Wohnfläche
• neuester Energiestandard
• Carport oder Stellplatz
• Top Infrastruktur in Horn-Lehe
• bis zu 6 Zimmer
• große Süd-West-Gärten
• Fertigstellung Frühjahr 2017
www.rausch-wohnbau.de
Jetzt anrufen und
informieren!!!
T 0421 - 32 00 13
Am Wall 196
28195 Bremen
22 23
FIRMENPORTRAIT
STADTTEILRUNDGANG
Vielfalt im Universum Bremen
Sonderausstellung mit außergewöhnlichen Porträts / Persönliche Einblicke in den Alltag anderer
Lestra
Ausgezeichnet Einkaufen im Herzen Horns
VON KRISTINA WIEDE
Mit der Eröffnung eines „Selbstbedienungswarenhaus“
legten
die Gebrüder Strangemann vor
den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte,
die Lestra längst
überregional bekannt gemacht hat. Zählten
in den ersten Jahren Hartwaren und Textilien
zum Kerngeschäft des Unternehmens,
sind es heute vor allem die frischen Waren
und exquisite Premiumprodukte. In zweiter
Generation unterzog Cornelius Strangemann
das Geschäft einem dezenten Wandel
und bewies dabei ein ausgezeichnetes
Gespür.
Honoriert haben die Neuerungen in
der Produktpalette im Laufe der vergangenen
Jahre nicht nur die treuen
Kunden. Zahlreiche Auszeichnungen
bestätigen die Ausrichtung des Hauses
sowie die hervorragende Qualität und
erlesene Auswahl der Waren. Ob Käse,
Wein oder Fisch – die Abteilungen sind
in ganz Deutschland unübertroffen und
preisgekrönt. Die rund 140 Mitarbeiter
sind mitunter Spezialisten ihres Fachs,
kennen die umfangreiche Auswahl an
Lebensmitteln aus dem Effeff und leisten
damit einen erheblichen Beitrag
zum Erfolg des mittelständischen Unternehmens.
Im Oktober 1970 eröffnete Lestra auf dem
Grundstück des ehemaligen Straßenbahndepots
an der Horner Heerstraße. Auf
knapp 3000 Quadratmetern Verkaufsfläche
werden Haushaltswaren, Bekleidung und
Lebensmittel angeboten, Damenstrumpfhosen
für 98 Pfennig und Qualitätsspargel
für 3,75 Mark das Kilo zählen zu den „Super-
Klasse-Angeboten, mit denen das Geschäft
unter anderem in der Tageszeitung die Werbetrommel
rührte.
Immer wieder etwas Neues, immer nah
am Kunden – das Erfolgsrezept zahl sich
aus. Supermarkt des Jahres 2014, beste
Tiefkühlabteilung 2013, Deutschlands
beste Getränkehändler 2006 sind nur
einige schlagkräftige Argumente für
den Einkauf bei Lestra. Mit dem Qualitätszeichen
„Generationenfreundliches
Cornelius Strangemann führt das Kaufhaus
Lestra in der zweiten Generation.
Einkaufen“, einem Online-Shop und
Lieferservice spricht das Kaufhaus eine
Klientel jeden Alters an. Einkaufen, an
der Kasse bezahlen und anschließend
die Waren direkt nach Hause liefern lassen
– Lestra setzt auf Service.
An der Ecke Horner Heerstraße / Berckstraße
finden die Bewohner des Ortsteils
alles für den täglichen Bedarf. „Als Nahversorger
haben wir eine Verpflichtung gegenüber
den Kunden“, erklärt Geschäftsführer
Hasler. Mit dem Ärztehaus und der benachbarten
Apotheke, der von Gabriele Strangemann
geführten Parfümerie Zara, einer
Filiale der Post, dem Optiker Petersen, das
Blumengeschäft Niemeyer und einigen weiteren
Partnern vor Ort, hat sich das Kaufhaus
im Herzen Horns zu einem geschäftigen
Treffpunkt des Quartiers entwickelt.
Foto: Stefanie Preuin
Foto: Perta Stubbe
Am 10. Dezember
startet die Sonderausstellung
„Lieblingsräume
– so
vielfältig wie wir“.
Sie zeigt anhand von außergewöhnlichen
Porträts die
Vielfältigkeit unserer Gesellschaft.
Einblicke in seinen persönlichen
Alltag gewährt
unter anderen ein geflüchteter
Syrer, der in einer Wohngemeinschaft
eine neue
Heimat fand. Besucher der
Ausstellung erfahren auch,
wie eine gehörlose Bloggerin
dank des Internets im
virtuellen Raum kommunizieren
kann wie jeder andere
auch. Ein Rollstuhlfahrer,
der seinem Traumberuf des
Gitarrenbauers nachgeht –
sie alle zeigen: Es ist ganz
VER
SCH
ENKE
normal, verschieden zu sein.
Bei einen Rundgang durch
scheinbar alltägliche Räume
und entdecken die Besucher
ungewohnte Perspektiven auf
gesellschaftliche Themen und
erleben Sie hautnah, was der
Begriff „Inklusion“ bedeutet.
Die Ausstellung wurde
gemeinsam vom Universum,
dem Martinsclub Bremen e.V.
und rund 50 Freiwilligen – mit
und ohne Beeinträchtigung –
entwickelt.
Abenteuer, Wissen und
Spaß lassen sich auch zu
Weihnachten verschenken
– mit Gutscheinen für
das Universum Bremen.
An über 300 Mitmachstationen
erleben große und
kleine Besucher, was Wissenschaft
jenseits von Büchern
bedeutet. (SM)
Technik Mensch Natur
SIMPLY CLEVER
ŠKODA SERVICE.
NUR DAS BESTE.
UND NOCH MEHR.
Willkommen bei Ihrem Serviceprofi.
Top-Ausrüstung. Top-Qualität. Top-Service. Bei uns stimmt
einfach alles. Hier profitieren Sie vom besten Service rund um
Ihren ŠKODA. Vereinbaren Sie gleich einen Termin oder kommen
Sie einfach vorbei.
Hol- und Bring-Service
Ersatzwagen-Service
Glasreparatur
Reifenservice
Klimaanlagen-Check
HU-/AU-Vorabcheck
Clever Repair
Abschleppservice
Ölwechsel-Service
Inspektions-Service
Schadenmanagement
Urlaubs-Check
Frühjahrs-Check
Winter-Check
Karosserie- und Lackservice
Foto: Universum
ZAHLEN & FAKTEN
Verkaufsfläche Lestra: 3000 Quadratmeter
Mitarbeiter: 140
Auszeichnungen erhielten die Abteilungen:
Fisch, Tiefkühlware, Getränke &
Wein.
Bescheren Sie Ihre Liebsten mit unseren Geschenkgutscheinen!
Ab 10.12. mit neuer Sonderausstellung LIEBLINGSRÄUME.
Auto Burghardt GmbH
Haferwende 45, 28357 Bremen
Tel.: 0421 22323-0, Fax: 0421 22323-23
info@auto-burghardt.de, www.auto-burghardt.de
24 25
BOULEVARD
Sarah with horse
KOLUMNE
Claudio Pizarro verewigt sich in
der Lloyd-Passage.
Fliegende Neuzugänge
Unterwegs auf den Boulevards der Hansestadt ...
VON MARTIN MÄRTENS
UND MARCO MEISTER
Der eine ist eine lebende Legende in Bremen. Der andere
irgendwie auch. Und beide sind sie Fußballer – oder
waren es zumindest einmal. Denn während der eine mit
mittlerweile 38 Jahren noch immer im grün-weißen Dress der
Kugel hinterherjagt, hat der andere seine Torwarthandschuhe
– trotz gerade einmal 34 Jahren – schon länger an den Nagel
gehängt. Dafür kämpft er jetzt mit den ganz starken Jungs im
Ring um Wrestling-Ehren. Doch es gibt weit mehr als nur Fußball
in Bremen ...
Neuzugang Pizarro
Normalerweise liegen ihm die Werder-Fans zu Füßen, Ende
November aber begab sich der Meister selbst ganz tief hinab.
Schließlich wurde dem 38-Jährigen eine große Ehre zuteil:
sein bronzener Händeabdruck kam als Neuzugang in die Mall
of Fame der Lloyd-Passage. Damit ist der Peruaner, der bei
Werder Bremen auf dem grün-weißen Trikot die Nr. 14 trägt,
die 22igste prominente Persönlichkeit, der die Besucher in der
Mall of Fame täglich die Hand reichen können. Besondere Anekdote:
Gabi Schlösser war extra aus Köln angereist, um sich
ihre Hose signieren lassen – für eine Karnevalskostümierung.
Nun denn, anschließend wurde noch der Weihnachtsmarkt eröffnet.
Fliegender Wiese
Früher flog er durch die Strafräume der Bundesliga. Vor Kurzem
war dann der fliegende Tim Wiese bei seinem Wrestling-
Debüt zu bestaunen – und neuerdings fliegt der Muskelprotz
auch durch Bremens Straßen. Stolz präsentierte der Ex-
Torwart einen von nur 100 Lamborghini Aventador in der Pirelli
Edition. In gerade einmal 2,9 Sekunden soll es der Bolide
von 0 auf 100 schaffen und bis auf eine Top-Geschwindigkeit
von 350 km/h bringen. Zudem soll es der knapp 400.000 Euro
teure Sportwagen auf 700 PS bringen. Dann mal guten Flug!
Gabi Schlösser kam aus Köln, um sich ihre Hose
signieren zu lassen.
Story im Musical Theater reiste sie nun eigens an, um sich
ein Bild von den Qualitäten ihrer Nachfgolgerin zu machen.
Und kam zu einem eindeutigen Ergebnis: „Das ist die beste
Produktion von West Side Story, die ich seit meiner eigenen
gesehen habe.“ Vor allem Kelsey Elisabeth Holley, die derzeitige
„Consuela“, dürfte das sehr gefreut haben.
Intim und persönlich
Man kann ihn fast schon als so etwas wie einen Stammgast
bei Bremen Vier bezeichnen: Mark Forster, der am 11. Dezember
im Pier ein Konzert zu seinem neuen Album gibt,
machte sich im Radiostudio schon mal ein bisschen warm.
Und so performte er auf intime und persönliche Weise seine
beiden Songs „Chöre“ und „Was Ernstes“.
Selfie mit Howie
Ein immer wieder gern gesehener Gast an der Weser ist
Howard Carpendale. Das wurde auch bei der „3nach9“-
Talkshow, oder vielmehr direkt im Anschluss, einmal mehr
deutlich. Dort musste der Sänger dann noch für Selfies zur
Verfügung stehen – was der Profi aber auch gerne tat.
Vorpremiere
Einen Tag vor dem offiziellen Kinostart lief der Abenteuerfilm
„Allein gegen die Zeit“ im Cinestar. Mit dabei: Die
Darsteller. Geduldig standen Ugur Ekeroglu (Özzi), Timon
Wloka (Ben), Janina Fautz (Leo), Timmi Trinks (Jonas) vor
Ort für Fragen und Selfies zur Verfügung.
Auftritt im Bremer Kleid
Wrestling-Star Tim Wiese präsentiert
seinen neuen Lamborghini.
Kamen zur Vorpremiere: Ugur
Ekeroglu (Özzi), Timon Wloka
(Ben), Janina Fautz (Leo),
Timmi Trinks (Jonas).
Reri Grist (rechts) sah sich ihre „Consuela“-
Nachfolgerin im Musical Theater an.
Mark Forster schaute bei
Radio Bremen vorbei.
Noch immer bei seinen Fans sehr
beliebt: Howard Carpendale.
Was machen eigentlich Promis, wenn sie
privat zu einer öffentlichen Veranstaltung
wollen? Sie machen es wie alle anderen
Besucher auch – sie kaufen sich eine Karte
und gut ist, oder? Doch manchmal liegt
die Tücke im Detail. So erging es Sarah Connor. Als
ausgewiesene Pferdenärrin wollte sie, wie viele andere
über die Weihnachtsfeiertage auch, für ein paar Stunden
der Verwandtschaft entfliehen und kaufte für sich
und ihren Partner Tickets für die Pferdeshow Apassionata.
Nicht die teuersten, aber auch nicht die billigsten
Tickets – zwei Karten mitten im Publikum.
Eine Woche vor der Veranstaltung kam dann plötzlich
ein Anruf aus dem Büro des Managements von
Frau Connor: Sarah hätte vergessen, dass bei ihrem Besuch
auch zwei Sicherheitsleute mit dabei sein sollten.
Man bräuchte noch zwei weitere Tickets, entweder vor,
hinter oder neben ihr. Das sei doch sicher kein Problem,
oder? Doch genau das war es. Apassionata war ausverkauft.
Man dachte seitens der Halle über eine andere
Lösung nach und war überrascht, aus dem Connor-Büro
zu hören, man möge sich doch bitte mit dem weiteren
Vorgehen direkt an Sarah wenden. Das erspare allen
Beteiligten viel Zeit. Die dazugehörige Handynummer
gab es auch dazu. So problemlos kann das Showbusiness
sein. Anruf aus der ÖVB-Aena. Sarah ging auch
tatsächlich ans Handy und stimmte dem Vorschlag zu,
es sich mit Partner und Sicherheitsleuten doch in einer
VIP-Loge gemütlich zu machen. Ergänzend die Zusage
der Arena, der Presse nichts von ihrem Besuch zu verraten.
Sarah willigte ein, saß dann aber während der Pferdeshow
doch mit Partner im Halbdunkel auf den Sitzen
direkt vor der VIP-Loge neben anderen Besuchern. Ihre
Security machte es sich in der VIP-Loge gemütlich.
Zwei Plätze neben Sarah saß ein etwa 10-jähriges
Mädchen und rammte ihrem Vater immer wieder ihren
Ellenbogen in die Rippen und zischte ihn aufgeregt mit
den Worten an: „Papa, guck’ mal, da sitzt Sarah Conner!“
Der entgegnete trocken: „Sicher“, nickte zwar
mit dem Kopf sah dabei aber nicht einmal zur Seite. Sarah
bekam dies mit, blickte zu dem Mädchen herüber,
blinzelte ihr mit einem Auge zu und hielt dabei ihren
Daumen nach oben. Die beiden verstanden sich und
genossen dann gemeinsam die Show.
Ob das Mädchen auch in diesem Jahr erneut das
Glück hat fast direkt neben Sarah zu sitzen ist schwer
zu sagen, aber die Pferde und Sarah sind wieder in der
Halle – wenn auch nicht zusammen: Apassionata gastiert
am 26. und 27.12.2016 mit „Cinema of Dreams“
in der ÖVB-Arena. Und Sarah Connor? Die kommt
mit „special guest“ und ihrer Band etwas später am
19.03.2017 – ohne Pferde.
Beatrice Egli, die Schweizer Schlagersängerin und DSDS-
Gewinnerin, hatte im November einen Auftitt im Musical
Theater. Das ist an ja erst einmal nichts Besonderes – wenn
sie dabei nicht ein Kleid der Bremer Modeschöpferin Sigrid
Schumacher getragen hätte. Genau genommen soll sich
sprecher der ÖVB-Arena, wirft in seiner
Matthias Höllings, ehemaliger Presse-
Urbesetzung im Musical Theater
Bei der Uraufführung der West Side Story im Jahre 1957 am
Broadway verkörperte Reri Grist die Rolle der „Consuela“ und
sang dabei unter anderem den Welthit „Somewhere“ erstmals
vor Publikum. Zur Premiere der Aufführung der West Side
die Interpretin sogar zwei Outfits in Bremen kreieren lassen
haben. Beide sollen allerdings weniger aufregend und auffallend
sein als das durchsichtige 2002er „Wetten Dass?“-
Kleid von Sarah Connor, das auch Schumacher kreierte.
Kolumne einen Blick auf die ältere und
jüngere Vergangenheit und wagt dabei
auch schon mal einen Blick hinter die
Kulissen.
26 27
Schlagerstar im Musical
Theater: Beatrice Egli.
LOKALES
„Die schönste Zeit meines Lebens“
Lara Trautmann steht in der dritten Runde bei der Castingshow „The Voice of Germany“
Sie ist die Stimme der jungen
Lara Croft und die der Reporterin
Piper im Computerspiel
Fallout 4. Lara Trautmann,
oder Lara Loft, wie sie mit
Künstlernamen heißt, ist ausgebildete
Musicaldarstellerin, betreibt einen Youtube-Channel
und ist als Synchronsprecherin
oft im Radio oder Fernsehen zu
hören. Jetzt will die 27-Jährige mit ihrer
Stimme „The Voice of Germany“ werden.
Im Interview spricht sie über das
Erreichen der dritten Runde, ihr Team
und ihren Job als Synchronsprecherin.
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg in
den Battles!
Danke, das war wirklich der Wahnsinn.
Mit Battle-Partner Martin gemeinsam
auf der Bühne – was für ein Erlebnis. Ich
freue mich wahnsinnig, dass ich weiter
bin. Das ist natürlich schade für ihn,
aber es kann nur einer weiterkommen.
Wie sind Ihre Coaches vom Team Fanta?
Großartig. Michi und Smudo sind wirklich
total cool und sehr sehr locker
– richtige Kumpeltypen, dabei aber
hochprofessionell. Es macht großen
Spaß mit ihnen zu arbeiten und ich
kann auch noch richtig was von den
beiden lernen.
Lara Trautmann mit ihren Coaches Smudo (links) und Michi.
Und wie war es, als sich Team Fanta und
Samu umgedreht haben?
Der Hammer. Ich musste mich beherrschen,
um normal und konzentriert
weitersingen zu können. Ich war so
glücklich in dem Moment, meine Fingerspitzen
haben gekribbelt.
War es gleich klar, dass Sie zu den Fantas
gehen?
Eigentlich wollte ich im Vorfeld immer
zu Samu. Ich hatte nie an Team Fanta
gedacht. Aber Michi und Smudo haben
mich dann dermaßen von sich überzeugt,
dass ich mich für sie entschieden
habe.
Foto: SAT1/ProSieben/Richard Huebner
Machen Sie bei „The Voice of Germany“
aus Spaß an der Freude mit oder erhoffen
Sie sich etwas davon?
Mein Traum ist die Musik. Es ist unglaublich
schwierig, sich im Musikbusiness
durchzukämpfen. Und auf diese
Weise wird man einfach gesehen und
wahrgenommen. Auf der anderen Seite
genieße ich die Zeit gerade. Ich habe
sehr viele der anderen Talents kennengelernt
und wir sind wirklich so etwas
wie eine Familie geworden. Es ist gerade
die schönste Zeit meines Lebens.
Normalerweise sind Sie Synchronsprecherin.
Wie ist der Job?
Es ist vor allem ein sehr flexibler und abwechslungsreicher
Job. An einem Tag
spreche ich einen Radio-Spot ein, am
nächsten was fürs Fernsehen und am
dritten eine Rolle in einem Computerspiel.
Es ist schon cool, wenn man sich
selbst im Radio hört – oder, ich bin ja
auch leidenschaftliche Gamerin – in
einem Computerspiel.
Wie wird man eigentlich Synchronsprecherin?
Als Kind habe ich mal eine Dokumentation
über die Harry-Potter-Sprecher
gesehen und war begeistert. Es ist aber
wahnsinnig schwer, an so einen Job heranzukommen.
Über einen gemeinsamen
Freund bin ich auf Facebook – da stand
unter meinen Profil, dass ich Schauspielerin
und Sängerin bin – angesprochen
wurden, ob ich nicht mal zu einem Casting
gehen wollte. Seitdem bin ich Synchronsprecherin.
Gibt es jemanden, den Sie gerne mal synchronisieren
würden?
Ja, eine Figur aus einem Disney-Film.
Was machen Sie, wenn Sie nicht „The
Voice of Germany“ werden?
Dann mache ich weiter wie bisher und
werde es auch weiter mit der Musik versuchen.
Das Interview führte Martin Märtens.
KRÜGER
Sperberstraße 7
3 Min. von BAB 27,
Abfahrt Gröpelingen
Tel. 6 44 85 78
badmax@gebr-krueger-haustechnik.de
Lara Trautmann wünscht allen Lesern des Stadtmagazins frohe Weihnachten.
Wie sind Sie zu „The Voice of Germany“
gekommen?
Ich war schon im letzten Jahr dabei,
nur da hat leider keiner auf den Buzzer
gedrückt. Mein Auftritt wurde auch
nicht im Fernsehen gezeigt. Es hat also
eigentlich kein Mensch mitbekommen,
dass ich überhaupt dabei war. Ich wollte
aber nicht aufgeben und habe mich
deshalb noch einmal beworben. Eigentlich
wollte ich schon seit der ersten Staffel
mitmachen, hatte mich aber nie getraut.
In meinem Umfeld haben mich
aber viele immer wieder animiert mitzumachen,
bis ich mich dann im letzten
Jahr erstmals getraut habe.
Bekommt man als Interpret eigentlich
mit, wenn sich einer der Coaches umdreht?
Wenn man hinguckt, ja. Den Buzzer-
Sound hört man allerdings nicht – das
würde aber auch stören, wenn man
beispielsweise eine Ballade singt. Einige
haben bei den Blind Auditions aber
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte
Vertrauen Meisterbetrieb
und freuen uns, Ihnen auch im
nächsten Jahr mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sanitär · Heizung · Lüftung · Solar
Allen Kunden, Freunden und Bekannten
Wartung für Gas- und Ölfeuerung
wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest
Sperberstraße 7 • 28239 Bremen
6 44 und 85 ein 48 glückliches • Fax 6 44 neues 85 49 Jahr.
Foto: M. Meister
auch die Augen geschlossen und die
sehen dann erst nach den 90 Sekunden
ihres Auftritts, ob sich jemand umgedreht
hat.
Hatten Sie bei Ihrem Auftritt bei den
Blind Auditions Ihre Augen geöffnet?
Ja. Ich habe es aber auch gehört, dass
sich jemand umgedreht hatte, weil das
Publikum plötzlich noch einmal deutlich
lauter wurde.
Gebr. Krüger
Haustechnik GmbH
Meisterbetrieb
Sanitär Heizung
Lüftung Solar
Sperberstr. 7 • 6 44 85 48
28 www.gebr-krueger-haustechnik.de
29
© Holiday on Ice Productions B.V.
Medienpartner
JETZT TICKETS
SICHERN!
23. – 26. FEBRUAR 2017
ÖVB-ARENA BREMEN
holidayonice.de
Kooperationspartner
LOKALES
Heiligabend
die ganze Nacht
Foto: Kristina Wiede
Am 24. Dezember öffnen Marc Gobien (rechts), Leitender CVJM-Sekretär,
und Marc Oliver Bauer, Student im Praxissemster, die Türen
im Konsul-Hackfeld-Haus zur „Offenen Nacht – von Acht bis Acht“.
Offenes Angebot im Konsul-Hackfeld-Haus
KRISTINA WIEDE
Schicksalsschläge, soziale Not, Einsamkeit: an Heiligabend
wiegen sie besonders schwer. Wenn am 24. Dezember
um 20 Uhr ein Großteil der Bremer im Kreise
der Familie das Dessert des Festtagsmenüs sacken lässt, öffnet
Marc Gobien vom Christlichen Verein Junger Menschen
(CVJM) die Türen des Konsul-Hackfeld-Hauses. Dort kommen
seit mehr als 30 Jahren Alleinstehende und Obdachlose zur
Offenen Nacht – Von Acht bis Acht zusammen, um gemeinsam
zu essen und Kaffee zu trinken, verbringen die Nacht mit
Billard und Bingo, und sind vor allem eines: nicht allein.
Marc Gobien gibt jedem Gast persönlich die Hand, das sei
ihm wichtig. Seit fünf Jahren organisiert der leitende Sekretär
die jährliche Veranstaltung, kennt die Gesichter vieler Besucher
aus den Vorjahren. In mehreren Räumen können die Besucher
zwischen acht Uhr abends uns acht Uhr morgens miteinander
ins Gespräch kommen, Karten spielen und kleine
Turniere austragen. Dart, Billard und Tischfußball stehen zur
Auswahl, es winken sogar kleine Gewinne. In einem weiteren
Raumen steht Bingo auf dem Programm, wer sich lieber unterhalten
lassen möchte, kann Filme ansehen. „Nur rührselig und
traurig dürfen die Filme nicht sein“, sagt Gobien, das zöge die
Stimmung zu sehr runter.
Durchmischt sei die Klientel, die besonders zahlreich erscheint,
wenn die Temperaturen draußen sinken. „Unter den
Gästen finden sich vor allem Alleinstehende und Obdachlose,
aber auch sozial Schwache und
vom Schicksal Gebeutelte, die
„Gemeinschaftlich
geht vieles leichter“
Marc Gobien
nicht wissen, wohin an Heiligabend“,
so Gobien. Probleme
gebe es eigentlich keine. Und
wenn es doch einmal laut wird,
geht der 1,64-Meter-Mann
schlichtend dazwischen. In seiner
Freizeit steht Gobien als Schiedsrichter auf dem Fußballfeld
– das helfe, Konflikte freundlich, aber bestimmt aus der
Welt zu schaffen.
Auch das Profil der Helfer sei ganz unterschiedlich: Unterstützung
erhält das CVJM-Team von Menschen, die selbst auf
der Straße gelebt haben und jetzt etwas an Bedürftige zurückgeben
wollen. Ebenso engagieren sich Familien und einzelne
Personen, die in dieser Nacht etwas Gutes tun möchten. „Wir
haben einige ‚Wiederholungstäter‘, die seit vielen Jahren dabei
sind, um zu helfen“, so Gobien, dessen Schwerpunkt in der
Kinder- und Jugendarbeit liegt. Vor fünf Jahren übernahm der
heute 30-Jährige die Organisation der Veranstaltung, seit 2015
ist er leitender Sekretär des christlichen Vereins.
Rund 300 Menschen nutzen das Angebot, 30 ehrenamtliche
Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf und eine nette
Atmosphäre in den Räumlichkeiten des CVJM. Damit die ganze
Nacht lang genügend helfende Hände vor Ort
sind, freut sich Gobien über möglichst frühzeitige Zusagen.
Sachspenden wie Kaffee, Stollen und Süßkram
können direkt im Konsul-Hackfeld-Haus an der
Birkenstraße 34 abgegeben werden, von Geldspenden
kauft das Team dann die noch fehlenden Zutaten
für einen gelungenen Abend. Wer den Abend um
einen kreativen Beitrag bereichern möchte, ist herzlich
eingeladen zum Musikspielen, Vorlesen oder Theaterspiel.
Um acht Uhr morgens, wenn sich Frühaufsteher gerade ihr
erstes Brötchen schmecken lassen, gehen die Gäste der Offenen
Nacht wieder ihrer Wege. Für Marc Gobien und sein Team
heißt es dann noch: Aufräumen. „Gemeinschaftlich“, so Gobien,
„geht so vieles im Leben leichter“.
INFO
Informationen zur „Offenen Nacht“ und Möglichkeiten zu spenden unter
www.cvjm-bremen.de oder telefonisch bei Marc Gobien unter 1691293.
Moin!
Auch
WEIHNACHTEN und
SILVESTER
geöffnet!
Gewinnchance Hauptgewinn 1 : 1.000
Illustration: oksvik | Fotosearch.de
Als Geschenk:
Das neue RubbelLos
nur für Bremen
und Bremerhaven
Lospreis 10 €
oase-weserpark.de
Spielen kann süchtig machen. Infos: Annahmestellen und lotto-bremen.de
Beratung: BZgA 0800 1372700. Spielteilnahme ab 18. Spielen beim Original: Seriös und sicher.
30 SM_189x134_RL_Moin_Geschenk.indd 1 16.11.16 10:19 31
WEIHNACHTS-SPEZIAL
WEIHNACHTS-SPEZIAL
Weihnachtsverlosung
Mit ein bisschen Glück gewinnen – und sich so schon frühzeitig auf Weihnachten freuen. Bei unserer großen Weihnachtsverlosung
müssen Sie nichts weiter tun, als bis zum 15. Dezember eine E-Mail mit dem jeweiligen Betreff sowie Ihren Kontaktdaten
an verlosung@stadtmagazin-bremen.de zu schicken – und mit etwas Glück haben Sie einen der von unseren Kooperationspartnern
gestifteten Preise unter Ihrem Tannenbaum liegen. Das STADTMAGAZIN Bremen wünscht viel Glück!
Cleared for take-off
Per Flugzeugsimulator vom Bremer Airport
um die Welt
„Guten Tag, meine Damen und Herren, hier spricht Ihr Flugkapitän.“
Wer diesen Satz schon immer mal in einem echten
Cockpit sagen und anschließend Richtung New York, Tokio
oder Singapur abheben wollte, kann dies am Airport Bremen
in einem Flugzeugsimulator tun: In der ersten Etage des Terminal
3 wartet ein original Airbus A320 Cockpit auf mutige
Nachwuchspiloten. Sie können sich aus Tausenden von Zielen
auf der ganzen Welt eines aussuchen und – anders als echte
Flugzeugführer – auch die Wetterbedingungen bestimmen.
Wem ein Flug bei Sonnenschein und klarer Sicht also zu eintönig
erscheint, der kann auch bei Gewitter und Sturm in die
Stadt seiner Träume abheben. Um diese Aufgabe gut vorbereitet
übernehmen zu können, geht dem Start eine 20-minütige
Einweisung und Erläuterung der Instrumente voraus. Schließlich
ist das Cockpit keine Nachbildung: Bis vor drei Jahren war
der über 20 Jahre alte Flieger mit der Seriennummer MSN 337
tatsächlich im Einsatz und beförderte Passagiere quer durch
Europa. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde das 1,5
Tonnen schwere Cockpit vom Flugzeugkörper getrennt und
an seine neue Wirkungsstätte am Bremer Airport gebracht.
www.flugsimulator.com
Verlosung von drei Simulatorenflügen,
Betreff: „Flugsimulator“
Zwei beste Freundinnen
„Bibi & Tina – DIE GROSSE SHOW“
Deutschland feiert dieses Jahr mit „Bibi & Tina – DIE GROSSE
SHOW“ ein ganz besonderes Familienereignis. Dabei springen
die Hitperlen aus den Original „Bibi & Tina“-Kinofilmen
von der Leinwand auf die größten Livebühnen des Landes. Die
Erfolgsgeschichte um die zwei besten Freundinnen, die immer
13 sind, stets durch dick und dünn gehen und ihre größten
Abenteuer in den nie endenden Sommerferien erleben, werden
weiter geschrieben. Darunter sind selbstverständlich alle
Musik-Kracher wie „No Risk, No Fun“, „Mädchen gegen
Jungs“ und „Up, up, up (Nobody‘s perfect)“. Holgers „Mädchen
auf dem Pferd“ und „Funky Monkey“ oder auch Sophias
„Ordinary Girl“ sowie die KakmannSongs werden ebenfalls
nicht fehlen.
Freitag, 6. Januar, ÖVB-Arena, 17 Uhr
Verlosung von 1x2 Karten inklusive Besuch des Soundchecks
sowie eine Überraschung, Betreff: „Bibi & Tina“
Faszinierend
Ehrlich Brothers mit neuer Show „Faszination“
In der neuen Show werden die Ehrlich Brothers einen echten
Monstertruck aus dem Nichts erscheinen lassen, acht Tonnen
schwer und 2000 PS stark! Sie werden Menschen aus dem Publikum
von einem Ort an einen anderen teleportieren und sie
werden mit ihrer Harley Davidson durch die Luft fliegen. Der
Aufwand der Show ist enorm: Allein neun LKWs sind nötig, um
die Showrequisiten und das aufwendige Bühnenbild zu transportieren.
Mit im Gepäck haben die Brüder außerdem Zauberkunststücke,
die sie hautnah im Publikum vor den Augen der
Zuschauer zeigen werden. Mit „Faszination“ präsentieren die
Ehrlich Brothers eine atemberaubende Show mit weltweit einmaligen
Illusionen.
Samstag, 11. Februar, ÖVB-Arena, 15 und 20 Uhr
Verlosung von 3x2 Tickets, Betreff: „Ehrlich“
Eine der besten Rockstimmen
Bonnie Tyler auf ihrer Greatest Hits Tour
Ihren internationalen Durchbruch hatte Bonnie Tyler 1983 mit ihrem Album „Faster
Than the Speed of Night“. Die Single „Total Eclipse of the Heart“, komponiert
von Jim Steinman, erklomm die Charts weltweit und blieb für Wochen auf Platz 1
auf beiden Seiten des Atlantiks (Platz 16 in Deutschland). Das millionenfach verkaufte
Album, das in Großbritannien gleich auf Platz 1 einstieg, brachte Bonnie
Tyler 1984 zwei Grammy-Nominierungen für die beste Popsängerin und die beste
Rockmusikerin ein. Tyler gilt als eine der besten lebenden Rockstimmen die Wales
je hervorgebracht hat.
Freitag, 7. April, Musical Theater, 20 Uhr
Verlosung von 3x2 Tickets, Betreff: „Bonnie“
Glücksbote mit Kleeblatt
Werkschau-Laden in der Böttcherstraße
Für Liebhaber des modernen Kunsthandwerks hält der Werkschau-Laden in der Böttcherstraße eine
Fülle an außergewöhnlichen Objekten bereit. Schwerpunkt des Sortiments ist der Werkstoff Glas. Die
Werkschau ist eine Ideenschmiede für das besondere Geschenk zu jedem Anlass. Hier gibt es angewandte
Kunst und Design aus Glas, Holz, Keramik, Metall, Wachs, Papier und vielen trendigen Materialien. Darunter
befinden sich begehrte Sammelobjekte, Unikate und Atelierstücke. Zu Weihnachten gibt es von Wendt&Kühn
eine Neuheit. Der Glücksbote (Engel mit Kleeblatt) aus Holz, handbemalt, nur echt mit den 11 Punkten. Das
Kleeblatt ist mit 999er Gold veredelt. www.boettcherstrasse.de
Verlosung von 5 Engeln, Betreff: „Engel“
Eintauchen in glitzernde Erinnerungen
Neue „Holiday On Ice“-Produktion „Time“
Medizinische Haarentfernung
Wellmetic: Behandlung mit modernster Lasertechnologie
Medizinische Haarentfernung per Alexandritlaser in angenehmer
Lounge-Atmosphäre bieten die Profis von Wellmetic sowie die Entfernung
von Tätowierungen und gutartigen Pigmentierungen mithilfe modernster
medizinischer Rubin-Laser. Hierbei profitieren die Kunden von der jahrelangen
Laser-Erfahrung, einem spezialisierten und regelmäßig geschulten
Team, individueller Beratung, attraktiven Festpreisen und Behandlungsterminen
auch am Wochenende. www.wellmetic.de
Verlosung von einem Gutschein im Wert von 50 Euro, Betreff: „Wellmetic“
Die erste große Liebe, der erste Kuss, ein unvergessliches Abenteuer: Besonders schöne Momente im
Leben stehen im Mittelpunkt der neuen Produktion von Holiday On Ice. „Time“ heißt diese Show, die
das Publikum in Erinnerungen schwelgen lassen will. Die Choreografie stammt von dem David Liu,
der mehrfach für Taiwan bei olympischen Spielen als Eiskunstläufer antrat. Insgesamt laufen 26 Profi-
Eiskunstläufer aus 13 Nationen. Mit dabei ist unter anderem Annette Dytrt, die insgesamt fünf Mal
Deutsche Meisterin wurde.
23. bis 26. Februar, ÖVB Arena. Verlosung von 5x2 Tickets, Betreff: „Holiday“
32 33
WEIHNACHTS-SPEZIAL
WEIHNACHTS-SPEZIAL
Es geht wieder rund
53. Bremer Sechs-Tage-Rennen im Januar
12. bis 17. Januar, ÖVB-Arena, Hallen 2, 3 und 4
Verlosung von je 5x2 Karten für den Donnerstag und den Dienstag, Betreff: „Sixdays“
Exklusives Theaterkonzert
Marillion mit alten und neuen Songs im Musical Theater
Boulevard auf zwei schwimmenden Bühnen
Seit 2002 erfreut sich das Theaterschiff großer Beliebtheit
Die SIXDAYS Bremen sind schon lange kein einfaches Radrennen
mehr, bei dem sich ein paar Sportler treffen, gemeinsam
sechs Tage im Kreis fahren und zu dem aus Versehen
ein paar lokale Bremer in die Halle stolpern. Nach stolzen
52 Jahren 6-Tage-Rennen in Bremen stehen die SIXDAYS im
Jahr 2017 für 6 Tage Sport der Extraklasse mit mehr als 100
Profi-Fahrern aus der ganzen Welt. Dazu gehören Weltmeister
und Vize-Weltmeister, fünf verschiedene Wettbewerbe für
Profis, Frauen, Sprinter, U23-Cup und U19-Fahrer, das Sammeln
von Qualifikationspunkten für die Weltmeisterschaft und
das höchste Level der Bahnradrennen – die Kategorie 1. Hinzu
kommt das große Showprogramm in den Hallen 1 bis 4, das mit
nationalen und internationalen Stars für ausgelassene Stimmung
und lange Partynächte sorgt.
Im September erschien das neue Album „F.E.A.R.“ – eine düstere Abrechnung mit Politik,
Geld und Macht und der Gesellschaft. Das neue Werk hat sich auf Anhieb in den Charts der
wichtigen europäischen Länder platziert, in Deutschland ging es auf Anhieb auf Platz 10.
Marillion, seit 1989 in der Formation mit Sänger Steve Hogarth, scheinen sich damit auf dem
kreativen Höhepunkt zu befinden, und sind hungrig, die bis zu 17 Minuten langen Songs
dem Publikum in einer unglaublichen Perfektion zu präsentieren. Natürlich fehlen dann
auch Welthits wie „Kayleigh“, „Lavender“, „Neverland“ oder das absolute Live-Epos „The
New Kings“ nicht. Jetzt kommen sie zum exklusiven Theaterkonzert.
Sa., 22. Juli, Musical Theater, 20.30 Uhr. Verlosung von 3x2 Tickets. Betreff: „Marillion“
Einst ein Binnenschiff dient die Rügen seit 2002 als Theaterschiff auf der Weser. Am Anleger
4, direkt bei der Wilhelm-Kaisen-Brücke. In zwei Theatersälen werden bevorzugt selbstproduzierte
Boulevard-Produktionen aufgeführt. Aber auch Gastspiele, Konzerte, Lesungen sowie
die regelmäßig stattfindende Reihe Jazz on Board haben ihren Platz an Bord gefunden.
Verlosung von 2x2 Gutscheinen, Betreff: „Theaterschiff“
Direkt im Naherholungsgebiet
Ganzjährige Angebote im Hotel-Restaurant zum Werdersee
Das Hotel - Restaurant Zum Werdersee befindet sich direkt am Naherholungsgebiet „Werdersee“,
dem größten Badesee Bremens liegt. Die Umgebung lädt zum Spaziergang oder sportivem
Entspannen beim Wandern, Radfahren und Inlineskaten ein. Ganz in der Nähe finden
sich zudem auch ein Einkaufzentrum, mehrere Supermärkte sowie diverse Indoor Fitness- und
Sportmöglichkeiten. Zudem werden im dazugehörigen Restaurant ganzjährig saisonale Spezialitäten
angebotenen und in den großzügigen Sälen kann von der Kohlfahrt bis zur Hochzeit
fast alles gefeiert werden. www.hotel-zum-werdersee.de
Eintauchen ins Erlebnis
Die GraftTherme: Spaß und Verwöhnen
Unter der über 25 Meter weiten, UV-durchlässigen Lichtkuppel
im riesigen Innen-Freizeitbereich der GraftTherme finden
Erwachsene und Kinder gleichermaßen ein Paradies an Badeund
Spaßangeboten im und rund ums Wasser. Das Freizeitbad
ist der ideale Anlaufpunkt für Familien aus Bremen und dem
umgebenden Niedersachsen.
So bietet das riesige Erlebnisbecken innen auf 370 Quadratmetern
Wasserfläche und mit einer Tiefe von max. 1,35 m vom
buchstäblich mitreißenden Strömungskanal über die geheimnisvolle
Regengrotte bis hin zu Unterwassermassagedüsen,
Geysiren, Unterwasserliegen, wasserspeiernden Drachen,
zwei Erlebnisrutschen und vielem mehr für jeden Besucher
Spaß ohne Ende. Hinzu kommt der ebenfalls großzügig angelegte
Außenbereich. Hier finden Gäste eine weitläufige Liegeund
Freifläche sowie ein weiteres Erlebnisbecken mit über 185
Quadratmetern Wasserfläche.
In dem fast 2.000 Quadratmeter großen Saunabereich der
GraftTherme findet man alle Möglichkeiten, um Körper, Geist
und Seele rundum zu verwöhnen. Von der klassischen Ganzkörpermassage
über pflegende Rasulanwendungen bis hin zu
einem Besuch in einem original Dampfbad und vielen weiteren
Angeboten.
Verlosung von fünf Tageskarten „Sauna für zwei“ (gültig von
Mo – Do) sowie von fünf Tageskarten „Erlebnis für zwei“ (gültig
von Mo – Do). Betreff: „GraftTherme“
„Im Liegen geht`s!“
Herbert Knebels neues Solo-Programm
„Wer kennt dat nich, dat viele Tätigkeiten, die man im Stehen
verrichten muss, einem zunehmend schwerer fallen, gerade
im Alter! Und da kommt auch mein Motto ins Spiel, wat auch
der Titel von mein neues Programm is: Im Liegen geht’s!“, so
Herbert Knebels.
In seinem neuen Soloprogramm beschäftigt sich der Frührentner
mit dem Älterwerden – natürlich wieder auf seine ganz
eigene Weise und mit reichlich Ruhrpott-Charme. Daneben
wird Ozzy Ostermann wieder für einen bunten Strauß an Melodien
sorgen.
Alles dreht sich, alles bewegt sich!
Die neue Show „Karussell“ ab 12. Januar im GOP
Die gemeinsame Produktion der GOP Varieté-Theater und
„Vague de Cirque“ schlägt ein verwegenes Rad, auf ihrer Reise
zwischen Kunst und Klamauk, zwischen Musik und Muskeln,
zwischen Spagat und Spaghetti. Das Exzentrische und
das Großartige geben sich augenzwinkernd die Hand, während
gebannt das hochakrobatische Auf und Ab aus leidenschaftlicher
Körperbeherrschung und zeitloser Komik verfolgt
werden kann.
Mit dabei sind unter anderem Philippe Trépanier (Comedy,
Diabolo & Banquine), Jason Fergusson (Partnerakrobatik, Russischer
Barren, Schleuderbrett & Banquine), Emmaline Piatt
(Kontorsion, Luftschaukel, Vertikalseil, Pole & Banquine und
Anouk Blais (Duo Trapez, Pole & Banquine).
„Karussell“ vom 12. Januar bis 26. Februar im GOP.
Verlosung von 5x2 Tickets für „Show & Menü“ (Varieté-Show
inklusive 3-Gänge-Menü im Varieté-Saal). Betreff: „GOP“
Freitag, 3.März, Glocke, 20 Uhr
Verlosung von einem Candlelight-Dinner für zwei, Betreff „Hotel zum Werdersee“
Verlosung von 3x2 Karten, Betreff: „Knebel“
34 35
WEIHNACHTS-SPEZIAL
WEIHNACHTS-SPEZIAL
Verborgene Landschaften
der Phantasie
Pilobolus „Shadowland 2“ im Musical Theater
Die neuen Abenteuer im Schattenland der US-Tanzkompanie
Pilobolus spielen in der Zukunft. Menschen in einer Fabrik
stapeln mechanisch-stumpf Berge von Kartons, zack-zack,
öffnen streng verboten. Ein Aufseher treibt sie an. Aber einer
der Kartons schleicht dem Arbeiter Fess entschlossen hinterher.
Der kann nicht widerstehen, öffnet den Karton und entdeckt
darin ein zauberhaftes Vogelwesen, eine Art Straußenbaby
– flimmernd, flaumig, magisch und schutzsuchend. Es
rührt Fess. Gemeinsam mit seiner Freundin rettet er das Baby
vor dem Kartonkäfig. Zu dritt flüchten sie, durchstreifen den
Himmel, die Erde, das All, werden bedroht, gefangen, befreit.
Geraten immer wieder in Gefahr auf ihrer Reise durch verborgene
Landschaften der Phantasie.
Musikgenuss wird zur
Wellnessreise
Mit sonoroCD besser einschlafen und aufwachen
Mit dem neuen sonoroCD 2 erlebt man das perfekt durchdachte
Musiksystem fürs Schlafzimmer. Entstanden aus der intensiven
Analyse des Schlafverhalten zahlreicher Probanden sowie
in enger Zusammenarbeit mit Entspannungsexperten und
unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Inspiriert
von der Natur und den alltäglichen Herausforderungen
unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit slowtime® hat sonoro
Inhalte zur Entstressung kreiert, um das „perfekte“ Musiksystem
für das Schlafzimmer zu schaffen. Die hinterlegten Kompositionen
wie Kurzentspannungen, klassische Meditationen,
progressive Muskelentspannung, Fantasiereisen, meditative
Klänge und Naturklänge helfen dabei, den Geist und die Gedanken
zur Ruhe zu bringen und den Körper zu entspannen.
Sie dienen neben der Entspannung auch als Einschlafhilfe und
zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Meditative
Klänge beispielsweise helfen nach einem nächtlichen Aufwachen
beim Wiedereinschlafen. Besonders eindrucksvoll wird
sonoroCD 2 mit dem Dimmermodul sonoroLIGHT. Man kann
die Aufwachtitel wie Vogelgezwitscher oder Meeresbrandung
zusammen mit dem Sonnenaufgang des sonoroCD 2 hören,
während die Einschlaftitel wie Fantasiereisen helfen, sich bei
dunkler werdendem Licht zum Einschlafen zu entspannen.
Vonda Shepard zählt zu den
bekanntesten amerikanischen
Singer-Songwriterinnen,
die mit ihrer Rolle als
Pianistin und Sängerin in der
Lieblingsbar der Hauptfigur
der Fernsehserie ‘Ally McBeal‘
ihren Durchbruch feierte.
In einer der ersten Fernsehshows,
die Musik zu einem
integrativen Bestandteil
der Handlung machte, wurde
Vonda über Nacht zum
Star und verkaufte weltweit
12 Millionen Alben. Sie erhielt
außerdem zwei Golden
Globes, zwei Emmys, zwei
Screen Actors’ Guild Awards
und einen Billboard Award
für die meisten verkauften
TV-Soundtrack-Platten der
Geschichte.
Mittwoch, 26. April, Musical
Theater, 20 Uhr
Verlosung von 3x2 Tickets.
Betreff: „Vonda“
Ally McBeals Liebling
Vonda Shepard mit Tourneestart im Musical Theater
Mittwoch, 25. Januar, Musical Theater, 20 Uhr
Verlosung von 3x2 Tickets, Betreff: Shadowland
EP Brunhorn – www.epbrunhorn.de – stiftet 1 Sonoro CD zur
Verlosung, Betreff: „Sonoro“
Atemberaubende Stunts
Night Of Freestyle im März in der ÖVB-Arena
Das ultimative Extremsport-Spektakel mit atemberaubenden
Stunts und einigen der verrücktesten Athleten dieses Planeten
geht in die nächste Runde. Egal, ob auf Motocross-Maschinen,
Mountain Bikes, Quads, Schneemobilen, BMX Bikes oder dem
Buggy – die Fahrer flippen und springen mit allem über die
Rampen, was Räder hat. Knapp 20.000 Gäste verfolgten in der
letzten Saison in vier Städten das Spektakel. Die neue Show
der Night of Freestyle 2016/2017 setzt noch einen drauf. Ein
Wahnsinns-Level an Extremsport gepaart mit einem gigantischen
Pyro- und Laser-Spektakel erwartet die Besucher. Für
die neue Saison sind weitere Highlights wie Double Back Flip
(FMX), Front Flip Buggy, Front Bike Flip & Tripple Back Flip
(Mountain Bike) sowie mehre Termine in neuen Hallen geplant.
Samstag, 25. März, ÖVB-Arena, 19 Uhr
Verlosung von 5x2 Tickets, Betreff: „Freestyle“
Best-Of-Feuerwerk
Queen Esther Marrow und die Harlem Gospel
Singers
Mit einer fulminanten „Best-Of-Show“ will sich mit Queen
Esther Marrow einer der Superstars der internationalen Gospelszene
gemeinsam mit den legendären The Harlem Gospel
Singers von ihren Fans verabschieden. Mit Stimmgewalt und
jenem unverkennbar originären Groove aus R&B, Funk und
Soul soll sich zum Abschied ein Best-Of-Feuerwerk aus dem
Vermächtnis großer Gospeltradition entladen und neue wie
vertraute Hymnen in temporeichen Rhythmen offenbaren.
5. Januar, Glocke, 20 Uhr
Verlosung von 3x2 Karten. Betreff: „Gospel“
Auf Bremens dritthöchstem Berg
Abenteuer auf dem Mercedes-Benz-
Gelände wagen-Parcours
Auf dem Geländewagen-Parcours beim Mercedes Benz Kundencenter
befindet sich The Rock! – Bremens dritthöchste Erhebung
mit einer 70-prozentigen Steigung und atemberaubendem
80-Prozent-Gefälle. Hier kann man das Abenteuer
auf die Spitze treiben. Auf einer Strecke von 936 Metern werden
Action, Fahrspaß und Offroad-Power geboten.
Auf dem speziell für Offroad-Fans gestalteten Geländewagen-
Parcours wartet hinter jeder Kurve eine neue Herausforderung:
extreme Schräglagen und Steigungen sowie Baumstämme
und Treppen.
Benötigt wird ein Führerschein der Klasse B bzw. Klasse 3.
Einen GLC Offroader sowie einen ausgebildeten Instruktor
stellt Mercedes. Zwei Personen pro gebuchte Einzelfahrt können
während der Fahrt im Fond des Fahrzeuges mitfahren.
Dauer: ca. 20 Minuten.
Verlosung von fünf The-Rock-Gutscheinen. Betreff: „The Rock“
36 37
GASTRONOMIE
Rote Beete, Ziegenkäse, Lammhaxe und Topfenknödel
Bremer Spitzenköche erstellen ein Weihnachtsmenü zum Nachkochen
Weihnachten kommt immer so plötzlich. Auch in diesem
Jahr. Da darf man sich jetzt Anfang Dezember
schon mal Gedanken über die kulinarischen Genüsse
machen, die man an den Festtagen im Familien- oder Freundeskreis
genießen möchte. Sollen es traditionell wieder Gans,
Ente oder Hirsch sein? Oder der in vielen Familien beliebte
nahezu aufwandslose „Bockwurst und Kartoffelsalat“-Klassiker?
Etwas kreativer ist da unser Menüvorschlag, den wir mit
Hilfe der Restaurants Küche 13, Isaak’s Garden und Schröter’s
Leib & Seele komponiert haben. Alle Rezepte sind für vier Personen.
Kick vom Pistazienkrokant
Küche 13-Chef Jan-Philipp
Iwersen: „Das Pistazienkrokant
gibt der Roten Beete
und dem Ziegenkäse noch
den gewissen Kick.“
Daniel Schröter von Schröter’s Leib & Seele:
„Topfenknödel und Zwetschgenröster schmecken
besonders in der kalten Jahreszeit.“
André Krause von Isaak’s Garden: „Die
Lammhaxe ist herrlich aromatisch und
einfach in der Zubereitung.“
Sehr aromatisches Gericht
Fresh Food & Drinks untertitelt sich der Schwachhauser Senkrechtstarter
Isaak’s Garden von Jürgen Lonius und hat sich in
wenigen Monaten als Hort der Kreativität etabliert. In seiner
jungen und engagierten Küchentruppe stehen André Krause
und Arwed Renken an der Spitze und empfehlen unseren
Lesern eine geschmorte Lammhaxe. Krause: „Ein preiswertes
und sehr aromatisches Gericht.“ Und Jürgen Lonis betont:
„Das kann man auch am nächsten Tag aufwärmen. Da ist der
Geschmack noch intensiver.“
Geschmorte Lammhaxen: Bestellen Sie sich bei ihrem Schlachter
4 „Hinter Haxen“, da ist mehr dran und das wird sich lohnen.
Fotos: Werner Schwarz
Herd köcheln lassen oder abgedeckt bei 165°C in den Ofen
stellen (Umluft oder Backofen ist egal). Nach rund zwei Stunden
Deckel abnehmen, die Kräuter dazu geben und weiter
25 min die Sauce einkochen lassen. Die Haxen sind gar, wenn
sich das Fleisch sehr leicht vom Knochen lösen lässt. Dieses
Gericht lässt sich auch hervorragend aufwärmen!
Man kann die Sauce mit einer geriebenen frischen rohen Kartoffel
(oder Kartoffelstärke) etwas binden. Das Schmorgemüse
ist vorzüglich und kann rustikal in der Sauce bleiben und mit
serviert werden oder man passiert die Sauce – das ist dann die
feinere Variante.
Vor dem Servieren noch mal abschmecken – Salz, Pfeffer,
Wein, Zitronenabrieb. Als Toping kommt die gehackte Petersilie
drüber.
Als Beilage empfiehlt André Krause Kartoffelpüree mit Karotten
oder Pastinaken oder auch eine Polenta.
Ewig junge Topfenknödel
Der österreichische Klassiker Topfenknödel ist ein beliebtes
Dessert im Restaurant Schröter’s Leib& Seele im Bremer
Schnoorviertel. Küchenchef Daniel Schröter: Topfenknödel
sind ein ewig junger Klassiker, der immer wieder auf der Karte
auftauchen muss.“ Schröter empfiehlt Nougat-Topfenknödel
mit Zwetschgenröster und Vanille-Zimteis.
Zutaten (für die Knödel): 465g Sahnequark (40%), 35g Butter,
1 Ei, 2 Eigelb, 35g Vanillezucker, 100g Brösel, 50g Nougat. Für
die Schmelze zum Wälzen der fertigen Knödel: 100g Butter,
100g Brösel (vom Bäcker),100g Zucker.
Zwetschgenröster: 500g frische Zwetschgen (TK-Ware in guter
Qualität geht auch), 50g Zucker, 100 ml Rotwein, Prise
Zimt, 1 Vanilleschote, 250g Gelierzucker 1:2 (oder 165g 1:3)
Zubereitung: Quark in ein Küchentuch geben und über Nacht
abhängen lassen, so dass die Flüssigkeit ablaufen kann. Für
die Knödel alle Zutaten miteinander vermengen und mit
einem Eisportionierer oder einer Kelle in 12 Stückchen teilen.
Nougat ebenfalls in 12 Stückchen teilen und diese in die Mitte
der Knödelmasse geben und zu Kugeln formen. Die Knödel
dann in leicht siedendes Wasser geben und ziehen lassen, bis
sie an die Oberfläche kommen.
Für die Schmelze Butter in eine Pfanne geben und schmelzen.
Zucker und Brösel dazu geben und leicht karamellisierten
lassen. Die fertigen Knödel in der Schmelze wälzen, bis sie
gleichmäßig bedeckt sind.
Für den Zwetschgenröster Zucker im Topf leicht karamellisieren.
Mit Rotwein ablöschen. Mit Zimt und Vanille würzen. Die
Flüssigkeit solange vorsichtig köcheln, bis sie sich auf etwa 1/3
reduziert hat. Zwetschgen hinzu geben, darauf den
Gelierzucker und einmal aufkochen lassen.
Wer eine Eismaschine in der Küche hat, kann sich nun sein
Vanille-Zimteis zaubern. Aber natürlich kann man auch ein
hochwertiges Markeneis kaufen und zu den Knödeln servieren.
(WS)
Herrlich in die kühle Jahreszeit passt die von Küche 13-Chef
Jan-Philipp Iwersen kreierte Vorspeise: Rote Bete-Carpaccio
mit roter Bete, Birne, Ziegenkäse, Pistazienkrokant, Parmesan
und Wildkräutern. Iwersen: „Die Süße vom Pistazienkrokant
gibt dem Gericht den gewissen Kick.“
Zutaten: 4 große rote Beteknollen, Salz/Kümmel/Olivenoel, 2
feste Birnen, 0,5l Weißwein, 150g Zucker, 1Zimtstange,1 Rolle
Ziegenfrischkäse, Wildkräutersalat, 50g Pistazien, 100g Zucker
Zubereitung: Die rote Bete in Salz und Kümmelwasser kochen,
bis sie al dente gar ist (ca. 30. Minuten) und danach noch warm
schälen. Den Wein mit Zucker und Zimt aufkochen. Die Birnen
schälen und in dem Sud gut 20 Minuten pochieren. Dann vom
Herd nehmen und das rote Betepulver oder Granulat dazugeben
und 3 Stunden ziehen lassen. Den Zucker karamellisieren
lassen und die Pistazien dazugeben und die Masse auf ein
Backpapier geben zum auskühlen. Im kalten Zustand mit dem
Messer grob hacken. Die rote Bete in feine Scheiben schneiden
und auf dem Teller anrichten, mit Salz und Olivenoel würzen.
Dann den Ziegenkäse pfeffern und Olivenöl rübergeben.
Zum Schluß den Salat in einer selbst gemachten Vinaigrette
marinieren und mit Ziegenkäse und der Birne anrichten. Über
alles Pistazienkrokant und Parmesan streuen.
Zutaten: 1 kleines Bund Petersilie zum Garnieren, 2 „Suppengrün“,
2 rote Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Tomatenmark,
ca. 400 ml Gemüse Brühe, 200ml Portwein, 100 ml Olivenöl
Gewürze: Prise Fenchelsaat, , 8 Pimentkörner, Prise Lavendel
Blüten
Frische Kräuter: 1 Zweige Thymian (Zitronen Thymian) oder
½ geklopfter Zitronengrashalm oder Abrieb einer BIO Zitrone,
1 Zweig Rosmarin, 1 Lorbeerblatt, ½ Chili ohne Kernchen!
Zubereitung: Das Suppengrün Knoblauch und Zwiebel säubern
und in Walnussgroße Würfel schneiden. Die Lammhaxen
in einer Pfanne in Olivenöl geduldig anbraten, so das gut
diese gebräunt sind. Vorsicht nicht zu heiß, aber dafür länger
anbraten, es dürfen keine blauen Dämpfe entstehen (das
Öl nicht über 210°C). Die Haxen zur Seite stellen und salzen
und pfeffern. Dann in einer Schmorpfanne oder Schmortopf
auf gleicher Weise das Gemüse anrösten. Dann, das Tomatenmark
dazugeben und ebenfalls scharf anrösten. Dabei kann
am Topfboden etwas „ansetzen“, kein Problem – das ist gewünscht!
Denn jetzt den Portwein dazu gießen und den „Bodensatz“
ablösen und nun die zweite Hälfte der Brühe dazugeben.
Etwa fünf Minuten köcheln lassen und dabei umrühren.
Nun die Lammhaxen und Kräuter dazu geben und den Rest
der Brühe. Den Topf abdecken und bei niedriger Stufe auf dem
38 39
Weihnachtsbäckerei mit Haferflocken
Aus den Vollkornprodukten lassen sich leckere Plätzchen und Desserts zubereiten
In der Adventszeit haben
Plätzchen, Lebkuchen und
andere weihnachtliche Leckereien
Hochsaison. Vor allem
bei Familien mit Kindern
ist das gemeinsame Backen
ein schönes Ritual im Advent.
Ob Zimtsterne, Vanillekipferl
oder Pfeffernüsse: Die Rezepte
und Zutaten sind vielfältig
und sorgen für Abwechslung
auf dem Plätzchenteller.
Zimt, Nelkenpulver oder gemahlener
Ingwer dürfen dabei
ebenso wenig fehlen wie
Nüsse, Mandeln und Honig.
Aber auch Haferflocken können
beim Backen vielfältig
eingesetzt werden und für
besondere Geschmackserlebnisse
sorgen.
Da die gesunden Flocken
einen leicht nussigen Charakter
haben, können sie Nüsse
ergänzen oder auch ersetzen
– etwa bei einer Unverträglichkeit.
„Haferflocken können
auch als Ersatz von rund
einem Fünftel bis Viertel der
angegebenen Mehlmenge
verwendet werden. Damit
bekommen die Weihnachts-
Leckereien einen gesunden
Touch und tragen zu einer
ausgewogenen Ernährung
bei“, erklärt RGZ24.de-Fachjournalistin
Katja Schneider.
Denn Haferflocken sind Vollkornprodukte
und enthalten
Gestempelte
Doppelkekse
Mit Nuss-Nougat-Creme
Für 16 Stück dieser Leckerei 60 Gramm
zarte Haferflocken sehr fein hacken. 240
Gramm Butter mit 100 Gramm Puderzucker,
zwei Teelöffeln Honig und zwei
Eigelb schaumig schlagen. 200 Gramm
Dinkelvollkornmehl, 160 Gramm Mehl
Type 405, die Haferflocken, je eine Messerspitze
Zimt und Kardamom dazugeben
und alles zu einem geschmeidigen
viele wichtige Nährstoffe.
Leckere Weihnachtsrezepte
– etwa für Mandel-Konfekt-
Plätzchen oder dekorative
Schneemänner – sind unter
www.alleskoerner.de zu finden.
Als wahre Multitalente
lassen sich Haferflocken beispielsweise
auch als Dessert
im Weihnachtsmenü oder
als Zutat beim festlichen
Frühstück genussvoll einsetzen
- etwa in einer weihnachtlichen
Hafercreme, in
einem Haferflocken-Lebkuchen-Parfait
oder in einer
Eiscreme, die mit Rosinen,
Nüssen und Rum die Zutaten
des traditionellen britischen
„Christmas Pudding“ enthält.
Ein warmer Porridge mit geriebenem
Apfel und Zimt ist
nicht nur an Weihnachten,
sondern überhaupt im Winter
ein wohltuendes Frühstück.
Beim Weihnachtsbrunch verleihen
dann Honig und Whisky
diesem Porridge eine ganz
besondere Note.
Apfel-Zimt Hafercreme
Für vier Portionen in einem
kleinen Topf 200 Gramm Sahne
mit 200 Milliliter Wasser
und 80 Gramm Haferkleie
glattrühren und unter Rühren
aufkochen lassen, bis die Creme
etwas eindickt. Vom Herd
nehmen und zwei Esslöffel
helles Mandelmus, 60 Gramm
Honig, ein Viertel Teelöffel
gemahlenen Zimt und ein
Viertel Teelöffel gemahlenen
Piment unterrühren. Die Creme
abkühlen lassen. Für die
Apfelschicht 350 Gramm Äpfel
raspeln und mit etwas Zitronensaft
beträufeln. Je eine
Prise Zimt und Vanille unter
die Äpfel mischen. Anschließend
einen Esslöffel gehackte
Mandeln und zwei Esslöffel
zarte Haferflocken trocken
in einer Pfanne anrösten. Die
Apfelmasse in vier Gläser füllen,
die Hafercreme darauf
geben, mit dem Mandel-Haferflocken-Mix
bestreuen und
servieren. Etwas zerbröselter
Gewürz-Spekulatius gibt
noch ein Extra-Weihnachtstopping.
(DJD)
Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln
und 30 Minuten kalt stellen. Danach
den Teig auf einer leicht bemehlten
Arbeitsfläche etwa vier Millimeter dick
ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher
mit sieben Zentimetern Durchmesser
ausstechen.
Die Hälfte der Kekse mit einem
Keksstempel verzieren, wie es ihn im
Deckel jedes Aktions-Glases von nutella
gibt. Alle Kekse auf Backblechen mit
Backpapier verteilen, im vorgeheizten
Backofen mit Umluft bei 160 Grad zwölf
bis 15 Minuten backen und auskühlen
lassen. Die ungestempelten Kekse dünn
mit 200 Gramm Nuss-Nougat-Creme
bestreichen und mit einem gestempelten
Keks abdecken. Die Doppelkekse
mit einem Spritzbeutel mit sehr kleiner
Lochtülle mit der Nuss-Nougat-Creme
verzieren und im Anschluss servieren.
Auf Verzierung verzichten, wenn Plätzchen
gelagert werden sollen. (DJD)
Foto: DJD/Hafer Die Alleskörner
Foto: DJD/Ferrero
Die Grashoffs-Inhaber Elke und Oliver Schmidt freuen sich über die Auszeichnung.
Foto: Werner Schwarz
Grashoffs weiter auf Platz 1
Gault&Millau bewertet Bremer Restaurants
Die „Gault-Millau-Punkte“ gehören zu den begehrtesten
Auszeichnungen der Haute Cusine. Alljährlich nimmt der
Restaurantführer die Gastronomie der Städte und Länder
unter die Lupe und vergibt ein Ranking.
Platz 1 der kulinarischen Hitparade des Gault&Millau in
Bremen hält weiterhin unangefochten Christian Wichtrup
von „Grashoff‘s Bistro“: „Alles wie gehabt. Keine kulinarischen
Experimente, keine küchentechnischen Spielereien.
Wir finden es großartig, dass der Gast hier verlässlich wohlschmeckende
Gerichte aus allerbesten Zutaten erwarten
kann. Sollte man etwa die perfekt
gemachte geschnetzelte Kalbsleber
mit Äpfeln und Zwiebeln, Essenza
di Basilico, Crème fraîche
und Kartoffelpüree von der Karte
nehmen, nur weil für die Medien
öfter mal was Neues her muss?
Bitte nicht! Außerdem sind ja
auch immer mal Entdeckungen zu
machen wie die in Tandoori-Masala
marinierte, dann gebratene
Poulardenbrust mit milder Kokosnuss-Chilisauce,
rotem Mangochutney,
frischer Minze und auf
indische Art gedämpftem Basmatireis.“
Dafür erhält Wichtrup wieder 16 von 20 möglichen
Punkten. Sie stehen für jene Klasse, in der nach Gault&Millau-Verständnis
das Kochen zur Kunst wird.
Ihm folgt mit 15 Punkten Stefan Ladenberger vom Restaurant
„Das kleine Lokal“ im Fesenfeld, dessen „Küchenklassik
sich aller Modetorheiten und aufgesetzter Experimentierfreude
enthält und trotzdem nie langweilig wirkt.
Tadellos beispielsweise der St-Pierre mit grünem Spargel,
Orangenstücken, pfiffiger hausgemachter Ingwerpasta und
schmackhafter Rotweinreduktion“.
Platz 3 teilt sich Newcomer Müller mit Henner Fischer
vom „Topaz“ in der Altstadt, aus dessen Küche „die angenehme
Schärfe der Karotten-Dashi-Creme zum Rotbarschfilet
mit Pak Choi ebenso gut gefällt wie das dry aged Striploin
Steak mit grünen Bohnen und bester Béarnaise“.
„Für seine weltläufige Bistroküche inklusive Regionalem“
bekommt Christian Müller vom neueröffneten „Pier
6“ in Bremerhaven auf Anhieb 14 von 20 möglichen Punkten,
die für „sehr gute Küche“ stehen. (SM)
Herzlich Willkommen im
Hotel zur Post Bremen
Wie man sich bettet, so schläft man!
Freuen Sie sich auf unsere 175, zum
größten Teil neu renovierten Zimmer
mit allem was Sie für einen perfekten
Aufenthalt in Bremen brauchen. Unsere
Zimmer der Business, Comfort und
Deluxe Klasse, sowie unsere Suiten
verfügen teilweise über Klimaanlage
und bieten Ihnen zwischen 18 m² und 65 m² große Räumlichkeiten.
Hier bekommen Sie den Schlaf, den Sie nach einem anstrengenden
Meeting oder einer ausgedehnten Shoppingtour durch das Schnoor
Viertel brauchen.
Tagungen und Feierlichkeiten.
Unseren Tagungsgästen stehen 5
Tagungsräume zur Verfügung, sowie
3 weitere Banketträume. Natürlich
übernimmt das Veranstaltungsteam
des Hotels die gesamte Planung und
Durchführung Ihres Events für Sie.
Bestes Café in Bremen.
Als einziges Hotel in Bremen mit
hauseigener Konditorei bieten wir
nicht nur unseren Tagungsgästen
Süßes für zwischendurch. Im Café
Hauptmeier - Bremens prämierter
Confiserie und Patisserie, ausgezeichnet
durch den Feinschmecker als „bestes Café Bremen“
- freuen wir uns auf Individualgäste, die nachmittags gerne mal ein
Stück Torte oder verschiedene Petits Fours naschen. Natürlich sind
auch alle weiteren Gäste, die nicht im Hotel übernachten, herzlich
Willkommen. In der Konditorei von Peter Hauptmeier können Sie
sogar selbst Hand anlegen, zum Beispiel in unserem Schokoladen
Seminar. Also schnell noch buchen, denn die beliebten Seminare
sind schnell ausgebucht.
Wellness für die Seele.
Sie haben eine Stunde
Zeit zwischendurch
und müssen Kraft tanken
oder möchten sich
auspowern? Dann erwartet Sie unser 1.600 m² großer Wellness- und
Fitnessbereich body’motion, in der 1. Etage unseres Hauses gegen
eine geringe Gebühr. Über 30 Cardio-Geräte und ein Power Plate
stehen für Sie bereit – natürlich ist der Fitnessbereich klimatisiert.
Im Wellnessbereich können Sie den Pool, die Saunalandschaft, den
Whirlpool oder die Tepidarien ganz nach Ihrem Belieben nutzen.
...mehr als nur eine Hotelbar!
Lassen Sie den Tag in der Watch
Bar ausklingen und genießen Sie ein
C O C K T A I L B A R
frisch gezapftes Bier, ein prickelnden
Prosecco oder tolle Cocktailkreationen
von unserem neuen Barchef Tarek Ibrahim. Gerne servieren wir
Ihnen auch kleine Snacks wie Nachos oder Sandwiches. Außerdem
können Sie alle sportlichen Ereignisse via SKY verfolgen.
Infos und Reservierungen täglich 8 bis 16 Uhr,
Telefon: 0421 30 59-593, Bahnhofsplatz 11, 28195 Bremen,
www.cafe-hauptmeier.de und www.hotel-zurpost-bremen.de
40 41
REISE
„Sieben Tage unter Verschluss“
Vor zehn Jahren umrundete Uwe Asendorf auf der „Alex“ das berüchtigte Kap Hoorn
Winterspaß im Oberharz
Schnee und Eis machen den Aktivurlaub zum frostigen Vergnügen
Als Uwe Asendorf auf der „Alexander von Humboldt“ die südlichste Landspitze Chiles umsegelte, gab die Schiffsglocke die Uhrzeit an. Armbanduhren
waren während der Wache an Deck des Beck’s-Schiffs streng verboten – zu groß die Verletzungsgefahr.
Fotos: Kristina Wiede
KRISTINA WIEDE
Der grüne Stoff seiner Umhängetasche
ist ausgeblichen. Gefertigt
wurde sie aus dem originalen
Segeltuch der „Alexander von Humboldt“,
die seit Anfang November an
der Schlachte liegt. Uwe Asendorf legt
Tasche und Mantel ab, nimmt Platz in
der Backbordmesse und lässt den Blick
schweifen. Im Schiffsbauch, wo vier Wochen
lang die Mannschaft für die Mahlzeiten
zusammenkam, registriert er jede
Veränderung. Vor zehn Jahren durfte
Asendorf erleben, was nur wenigen Seglern
vergönnt ist. Kapitän Ulli Lamprecht
und seiner 54-köpfigen Mannschaft
glückte die Umrundung des berühmtberüchtigten
Kap Hoorn am südlichsten
Punkt Chiles.
Von Osten nach Westen zu segeln,
ist in diesen Gefilden ein wagemutiges
Unterfangen. Schätzungsweise 800
Schiffe sanken vor dem Kap, 10.000 Seeleute
sollen den Kampf gegen die Westwinddrift
zwischen Atlantik und Pazifik
mit ihrem Leben bezahlt haben. Mehr
als 50 Jahre umrundete kein Segelschiff
unter deutscher Flagge die Landspitze,
erst die „Alex“-Crew meisterte im Januar
2006 die Herausforderung und trotzte
dem Sturm, der Windgeschwindigkeiten
bis zu 200 Stundenkilometer erreicht.
„Wenn man es nicht selbst erlebt hat,
glaubt einem das kein Mensch“, sagt
Asendorf. Seit den 80er Jahren fuhr er
mit dem ehemaligen Trainingsschiff zur
See, hat die Nordsee als „Mordsee“ kennengelernt,
die Passage der Biskaya als
„dreidimensionale Achterbahn“ zu spüren
bekommen. Doch so heftige Winde
wie am Kap habe er nirgends sonst erlebt.
Von den unter der Decke hängenden
Tassen blieben nur die Henkel ganz,
erinnert sich der Inhaber der Firma Rudolf
Redel, Fachbetrieb für Bad und Heizung.
„Sieben Tage mussten wir ‚unter
Verschluss‘ segeln“, sein Kopf nickt in
Richtung der jetzt geöffneten Bullaugen.
Bei Windstärke acht blieben sie geschlossen
und die Mannschaft verharrte
tagelang unter Deck.
Der Südamerika-Törn führte Asendorf
von Ushuaia, der südlichsten Stadt
der Welt, bis zum Zielhafen in Val Paradiso,
das ihm nach vier Wochen auf See
tatsächlich paradiesisch erschien. Eng
sei es auf der Dreimast-Bark gewesen,
mit 55 Männern und Frauen war das
Schiff ausgebucht. Asendorf war im „Pumakäfig“
untergebracht, einer 8-Mann-
Koje ohne Bullauge und Lüftung.
Die Zeiten heftigen Seegangs sind
für die „Alex“ Geschichte, wer heute auf
dem Schiff übernachtet, liegt ruhig und
bequem in einer von insgesamt 16 Kojen.
Drei Sterne zählt das Hotel- und Gastronomieschiff
mit insgesamt 40 Betten,
jede Koje hat ein eigenes Bad mit Dusche,
zusätzliche Bullaugen lassen mehr
Tageslicht herein. Die „Pumakäfige“
sind zu komfortablen Vierbettkabinen
umgestaltet, jedes Zimmer hat WLAN.
Nur die „Blaue Lagune“, das Reich des
Kapitäns, blieb im ursprünglichen Stil erhalten.
Eigentlich wollte Uwe Asendorf
nach seiner letzten Fahrt von St. Malo
in Frankreich nach London keinen Fuß
mehr auf das Schiff setzen. Doch als die
Crew des Cap-Hoorn-Törns im Frühjahr
2016, zehn Jahre nach dem gemeinsamen
Abenteuer, erstmals wieder zusammenkam,
machte sich auch Asendorf auf
den Weg in die Überseestadt. Im Europahafen
hatte die alte Lady einen vorläufigen
Liegeplatz, bevor sie an die Schlachte
umzog.
Am Martinianleger soll sie nun Touristen
anziehen und kann komplett für
Veranstaltungen und Feiern gemietet
werden. Direkt an der Schlachte liegend,
umgebaut und frisch gestrichen, erstrahlt
die „Alex“ in neuer Pracht. Das satte
Grün der Segel verbindet die Stadt einmal
mehr mit dieser Farbe und könnte
das Schiff zu einem weiteren Wahrzeichen
der Hansestadt werden lassen.
Asendorf zieht seinen Mantel an,
hängt sich seine Tasche wieder um und
dreht noch eine letzte Runde an Deck,
bevor er die Brücke am Anleger überquert.
Das frische Grün des Segeltuchs
flattert im Wind, bereit für kleine Abenteuer
im Herzen Bremens.
Der Winter ist in der
norddeutschen Tiefebene
häufig nass und grau
– doch ein paar Etagen höher
auf den Bergen im Harz sieht
die Welt plötzlich ganz anders
aus.
Dort tragen die Tannen dicke
weiße Schneehauben, an
den hübschen Harzer Fachwerkhäusern
hängen glitzernde
Eiszapfen und die klare
kalte Luft lockt Aktivurlauber
ins Freie. Gespurte Loipen,
Abfahrtsskigebiete, Rodelberge
und idyllische Wanderwege
laden dazu ein, die
gebirgige Natur und den Nationalpark
Harz zu erkunden.
Die Tourismusregion Oberharz
am Brocken liegt auf
circa 475 Höhenmetern, hier
werden Schnee und Eis zu
einem frostigen Vergnügen.
Ski und City
Sport in Andorra, Bummeln in Barcelona
„Wir gucken immer nach
etwas Besonderem“, sagt
Jens Heeren, Geschäftsführer
von Snowmotion. Der
leidenschaftliche Skifahrer
hat seit ein paar Jahren
sein Hobby zum Beruf gemacht
und organisiert seitdem
Skireisen. Dabei guckt
er immer auf das Spezielle
am jeweiligen Gebiet. „Wir
versuchen an Orten zu fahren,
die man vielleicht noch
nicht so sehr auf dem Schirm
hat“, so der 49-Jährige. So
wurde zum Beispiel Andorra
entdeckt, der Kleinstaat
in den östlichen Pyrenäen
zwischen Spanien und
Frankreich. „Von Andorra
nach Barcelona sind es gerade
einmal zweieinhalb
Stunden mit dem Auto“, so
Heeren. Was spricht also dagegen,
die herrlichen Pisten
Im Oberharz führen schöne Winterwanderwege an den Stauseen entlang.
Foto: Foto: djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Zehn kleine Ortschaften
bilden die Tourismusregion
Oberharz. Übernachten kann
man in familiengeführten Hotels
und Pensionen, in Ferienwohnungen
und Ferienhäusern.
Sie sind so gelegen, dass
man sofort den erfrischenden
der Pyrenäen zu befahren
und am nächsten Tag einen
Stadtbummel durch eine der
wohl aufregendsten Städte
der Welt – Barcelona – zu
machen?“Mittlerweile hat
der Reiseveranstalter ein
mit Bulgarien ein weiteres
„Ski und City“-Angebot.
Aus Bansko ist man in weniger
als zwei Stunden in Sofia,
einer der spannendsten
Städte im Osten Europas“.
Wer möchte, kann aber
natürlich auch einfach nur
Skifahren: In der Gruppe,
mit Betreuer oder auf eigene
Faust. „Wir bieten vieles
an, fast alles ist im Preis enthalten,,
man kann aber machen,
was man will. Schließlich
wollen wir doch alle
unseren Urlaub genießen.
www.snowmotion.de
Ihr Bremer Winterreise-
Spezialist für Individualund
Gruppenreisen
Ausgewählte Gruppenreisetermine:
Winterausflug starten kann.
Direkt vor der Haustür liegen
beispielsweise in Benneckenstein
fünf leichte bis mittelschwere
Langlaufstrecken
– vom gut sechs Kilometer
kurzen Pfeiferberg-Grauberg-Rundweg
bis zur 18 Kilometer
langen Grenzloipe
an der ehemaligen deutschdeutschen
Grenze. Ein Muss
für alle Urlauber im Oberharz
ist zu jeder Jahreszeit ein
Besuch der weltberühmten
Rübeländer Tropfsteinhöhlen:
Sie tauchen in eine verzauberte
unterirdische Welt
ein, in der bizarre Tropfsteine
glitzern und sich in unterirdischen
Seen spiegeln. In
der Hermannshöhle sind mit
etwas Glück sogar Deutschlands
einzige Grottenolme zu
sehen. Und gleich gegenüber
in der Baumannshöhle lockt
im imposanten Goethesaal
das Höhlentheater mit unterhaltsamen
Aufführungen für
Groß und Klein. Unter www.
oberharzinfo.de gibt es alle
Informationen sowie interaktive
Loipenkarten.
27.01.17 - 03.02.17 Norwegen/Hemsedal ab EUR 1.095,-
03.02.17 - 10.02.17 Norwegen/Hemsedal ab EUR 1.095,-
04.03.17 - 11.03.17 Bulgarien/Bansko ab EUR 875,-
05.03.17 - 12.03.17 Andorra/Grandvalira ab EUR 1.149,-
14.04.17 - 23.04.17 Italien/Sulden EUR 995,-*
14.04.17 - 23.04.17 Italien/Sulden ab EUR 1.145,-
*Anreise per Bus, ansonsten inkl. Flug
elements of sports GmbH · Braunschweiger Str. 55 · 28205 Bremen
Tel.: 0421 7901210
www.snowmotion.de
42 43
AUTO
Hybride und E-Auto verdrängen alte Technik
Flut von neuen Modellen mit alternativen Antrieben startet schon 2017
WOHNEN UND LEBEN
Feuchte Kellerwände sanft versiegeln
Frank Wegner und sein Team von WK-Bautenschutz dichten Kellerwände von innen ab
Starke Regenfälle und lässt sich gegen Feuchtigkeit
höhere Grundwasserspiegel
können bei man-
auch mit sanfteren Mitteln
im Keller- und Bodenbereich
Der neue Amepra-Van kommt im Frühjahr mit mehr Reichweite. Foto: FR Der neue Fabia Combi im sportlichen Look. Foto: FR
gelndem Schutz der Bausubstanz
hart zusetzen und zu
ernsthaften Feuchteschäden
an Wohnhäusern führen.
Sind die Wände und der
Boden nicht hinreichend abgedichtet,
kann die Feuchtigkeit
vorgehen.
Spezialisten auf diesem
Gebiet sind Frank Wegner
und sein Team von WK-
Bautenschutz. Seit mehr als
drei Jahrzehnten spüren sie
Schwachstellen auf und dich-
ungehindert ins ten feuchte Wände von innen
Mauerwerk eindringen. Bereits
während der Planungsphase
eines Neubaus sollten
ab. „Kostspieliges Freilegen
der Wände ist in 85 Prozent
der Fälle gar nicht nötig“,
die Bauherren darauf achten, sagt Firmenchef Wegner.
dass es nicht zu Fehlern bei Stattdessen entfernen die
der Abdichtung kommt. Doch Profis lediglich den Putz, um
was tun, wenn Wand und Boden
anschließend eine versiegelnde
Die „I.D.“-Studie von Volkswagen soll 2020 in Serie gehen. Foto: FR Toyota wagt mit dem SUV-Coupe C-HR mutiges Design.
Foto: FR
nicht dicht halten?
Entgegen der weit verbreiteten
Schicht aufzutragen.
Abschließend kommt ein spe-
Neben nassen Kellern küm-
Annahme, das zielles Injektionsverfahren mern sich die Mitarbeiter von
Hybride, Plug-in-Hybrid, reine E-Autos, Wasserstoff-Antriebe
und Brennstoffzelle – die alter-
Haus aufgraben und Wän-
dass von unten weiter Feuch-
Wasserschäden, Balkonab-
In unseren komplette Ausstellungsräumen Erdreich um das zum bieten Einsatz. wirEs eine verhindert, Auswahl WK-Bautenschutz der schönstenauch um
Glastüren mit den unterschiedlichsten Ornamenten von grafisch bis
nativen Energien rücken in den Mittelpunkt der
de aufstemmen zu müssen, tigkeit die Wand hochsteigt. dichtungen und die fachgerechte
wie gewohnt,
Sanierung von Außen-
Autowelt. Und die Konsumenten haben bei ihren floral und Jugendstil-Gründerzeit-Motiven. Außerdem,
45
Kaufentscheidungen verschärft umweltfreundliche
Antriebe im Fokus. Die deutschen Bundesländer sehen
Ein weiteres Spezialge-
Ganzglasduschen, elegante Spiegel und vielestreppen.
mehr.
die Zukunft nicht mehr bei den Verbrennungsmotoren und
biet sind die Ursachenforschung
und die Beseitigung
SCHNEIDER
JAHRE
planen, sie ab 2030 nicht mehr zuzulassen. Wer 2017 oder
Autohaus Schneider GmbH
später den Kauf eines Autos plant, kommt an einem Hybrid
Seewenjestraße 20 · 28237 Bremen-Gröpelingen
oder-E-Modell kaum vorbei. Das Angebot an alternativen
Tel. 0421 / 61 14 15 · Fax 0421 /6 16 29 02
Antrieben wird schon im kommenden Jahr wachsen.
www.toyota-schneider-bremen.de
Allein der Hyundai-Kia-Konzern will bis 2020 28 Modelle
mit alternativen Antrieben vorstellen. Seit wenigen
Ganzglasduschen
Spiegel
Wochen am Markt ist schon die völlig neu entwickelte fünftürigen
Fließhecklimousine Ioniq, die gleich für drei unter-
Glasschiebetüren
Isolierglas
Bremen City Woltmershauser Ätzerei Str. 238-240 28197 Bremen Beschriftungen · Fon 0421 541839 · Fax 541834
schiedliche alternative Antriebssysteme konzipiert wurde.
www.oelze-glas.de
Blei- und Messingverglasung
· info@oelze-glas.de
Sandstrahlen
Glasmalerei und Grafik
Der Neuling kommt als Hybrid-und reine Elektro-Variante.
k.heinz oelze GmbH | Woltmershauser Str. 238-240|28197 Bremen|fon 0421-54 18 39|fax 0421-54 18 34
Im neuen Jahr folgt der Plug-in-Hybrid, der dank aufladbarer
Akkus bis zu 50 Kilometer weit nur mit elektrischer
www.oelze-glas.de • info@oelze-glas.de
• Schaumwäsche Autowäsche
6. 90
• Glanzpolitur mit intensiver
Energie unterwegs ist. Das Besondere: Hier wurde nicht ein
• Heißwachs
Vorwäsche
bestehendes Modell als Hybrid oder E-Auto nachgerüstet.
• Unterbodenwäsche
ab
Es waren die drei alternativen Antriebe von Beginn an fester
Bestandteil der Fahrzeug-Entwicklung.
Nach der Wäsche: SB-Saugen inklusive!
Erfolgreich hat Opel sein Ampera-Modell im E-Sektor
positioniert. Der jetzt stark überarbeitete Elektro-Van
WALLER HEERSTR. 177 · Mo. - Sa. 8.00 - 18.00 Uhr
kommt im Frühjahr in die Autohäuser und soll nach Norm
bis zu 500 Kilometer weit fahren. Die Praxis wird wohl be-
Autohaus merten
achtliche 350 Kilometer bieten.
über
Mehr Reichweite verspricht auch Renault. Der Kleinwagen
Zoe soll 400 Kilometer schaffen (nach Norm). Toyota
15 Jahre
DELMENHORST
überrascht optisch mit seinem neuen SUV-Coupe C-HR,
das mit Hybridantrieb fährt. 50 Kilometer kann man immerhin
mit dem Porsche-Hybrid Panamera rein elektrisch rollen,
danach muss der Verbrenner ran.
Ein Ausrufungszeichen beim Thema E-Mobilität wird
AUTOHAUS MERTEN GMBH autohausmerten.de Volkswagen erst 2020 setzen. Mit der Modellstudie „I.D.“
zeigen die Wolfsburger, wo es lang geht. Der „I.D.“ soll mit
Bergfeldstraße 9 · 28279 Bremen-Habenhausen · Telefon 0421/696384-0
Reinersweg 31, 27751 Delmenhorst, Tel: 04221 978866
E-Mail: bremen@mmv-online.net · www.iseki-mmv.de · Besuchen Sie uns auf
einer Reichweite von 600 Kilometern glänzen. (WS)
Autowäsche
auf dem neuesten
Stand der Technik
GMBH
Wir wünschen
unseren Kunden eine
frohe Adventszeit!
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
von Schimmel, dem das Team
mit der Installation von Wärmebrücken
zuleibe rückt –
ganz ohne invasive Eingriffe
in die Bausubstanz. (KW)
Weitere Informationen zum
Service unter www.wk-bautenschutz.de
oder telefonisch
unter 253536.
Beratung|Verkauf|Einbau 04 21-37 94 166-0
Es zieht?
Mehr Wärme,
weniger Kosten!
...mit neuen
Dichtungen für
Fenster u. Türen
vom Profi.
dollex.de ®
Dollex. 28207 Bremen, Neidenburger Str.6, www.dollex.de
44 45
Gute Beratung
Werkstattservice
Jetzt auf
350 m 2 Verkaufsfl äche
Kurze Lieferzeiten
Inzahlungnahme
über
15 Jahre
G ardinen-Haus H ägermann
am Funkturm · Inh. Karl-Heinz Trütner
Sie finden bei uns eine große Auswahl an
Gardinen, Dekostoffen,
Sonnenschutz und Teppichboden
zu günstigen Preisen!
Utbremer Stadt Str. 125 Magazin · ( 39 92x60 13 21 · Fax 3 96 20 03
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet
Nov./Dez. 2016
FAMILIE
Bescherung unterm Lieblingsbaum
Mit einem selbst geschlagenen Baum wird das Weihnachtsfest besonders schön
Das vorweihnachtliche Weihnachtsbaumfällen ist ein schönes Erlebnis für
die ganze Familie.
Foto: djd/STIHL
Spätestens wenn
die erste Kerze auf
dem Adventskranz
brennt, beginnen
die Vorbereitungen
für das Weihnachtsfest. Eine
der wichtigsten Entscheidungen
ist die Auswahl des
Baumes. Nordmanntanne
oder Fichte, kompakt oder
raumhoch? In einem Punkt
aber sind sich alle einig: Besonders
viel Spaß macht es,
den Wunschbaum selbst zu
schlagen.
Baumschulen, Kommunen
und private Waldbetreiber
bieten die Möglichkeit, den
Baum selbst zu schlagen, zum
Beispiel zwischen Schwanewede
und Osterholz-Scharmbeck.
Dort bietet Förster
Bernd Wiedenroth das traditionelle
Weihnachtsbaumschlagen
in seinem Revier an.
Bereits seit 28 Jahren kann
am Samstag vor Heiligabend
eine Fichte in der Försterei
Vorverkauf:
35,– EUR
Abendkasse: 37,50 EUR
Hohoho!
ho!
Weihnachtliches Schwitzen in der Sauna
Fr. 09. Dezember 2016 von 17 bis 0 Uhr
- Weihnachtliche Saunaaufgüsse
- Festliche Stimmung
- Live-Musik
- Kleine Geschenke vom Weihnachtsmann
- Traditionelles Weihnachtsbuffet von
18.30 bis 22 Uhr
Heidhof selbst gefällt werden.
Bei der Größe des Baumes
sollte man generell genau
Wünschen Sie sich eine
Auszeit vom Alltag?
Dann nehmen Sie
sich Zeit für einen wohltuenden
Kurzurlaub, um Körper
und Geist zu verwöhnen. Dafür
bietet sich ein Abstecher
in den Sauna- und Wellnessbereich
der GraftTherme in
Delmenhorst an.
Während draußen der Regen
niederprasselt und ein
kalter Wind weht, entspannen
sich in der Graft Therme
Gesundheitsbewusste und
Erholungsuchende. Belebung
pur verspricht das im
Außenbereich gelegene 32
Grad warme Solebecken,
während das Dampfbad für
wohltuende Entspannung
sorgt. Saunagänger kommen
in der GraftTherme
ganz auf ihre Kosten: Neben
einer Vitalsauna (60 °C)
und einer Finnischen Sauna
(90 °C) im Innenbereich laden
hinschauen, und die Höhe
des Wohnzimmers nicht überschätzen.
In der Natur wirken
Bäume meist kleiner. Damit
der Baum passt, empfiehlt es
sich den Stehplatz vorher zu
Hause auszumessen und zum
Fällen Maßband oder Zollstock
mitzunehmen.
Klassisch wird der Baum
mit einer Bügelsäge abgesägt.
Das ist sportlich, aber
auch anstrengend. Wer es
lieber bequem mag, setzt auf
die Motorsäge. (DJD)
INFO
Das traditionelle Weihnachtsbaumschlagen
bei Förster
Wiederoth findet am Samstag,
17. Dezember um 13 Uhr statt.
Treffpunkt ist an der Minigolfanlage
Brundorf beim Café am
Wald.
Exklusives Erleben
Kurzurlaub in der GraftTherme
drei Saunahäuser im Außenbereich
zum gemeinsamen
Schwitzen ein. Die Hofsauna
(80 °C), eine Eventsauna
(90 - 95 °C) und Scheunensauna
(85 °C) verfügen über
eine eigene Infrastruktur
mit Sanitäranlagen und Ruhebereichen.
Das stilvoll
eingerichtete Bistro Ambiente
bietet zwischen den
Saunagängen eine vielseitige
Auswahl an frischen
und leckeren Speisen. Wer
das Verwöhnprogramm abrunden
möchte, entspannt
bei einer der zahlreichen
Wellnessangebote: Massagen,
Anwendungen wie eine
Rasul-Zeremonie oder Arrangements
im Private-SPA
runden den persönlichen
Kurzurlaub ab. (SM)
Weitere Informationen zu den
vielseitigen Angeboten unter
www.GraftTherme.de.
„Paula“ – Die Filmbiografie
Das faszinierende Leben der radikal modernen Künstlerin Paula
Modersohn-Becker in einer Filmbiografie von Christian Schwochow
Worpswede, 1900. Schon bei
ihrer ersten Begegnung spüren
Paula Becker und Otto Modersohn
eine besondere Verbindung.
Aus ihrer gemeinsamen
Leidenschaft für die Malerei wird die große
Liebe. Als sie heiraten, führen sie eine Ehe
fernab von gängigen Mustern ihrer Zeit. Eine
Beziehung in satten Farben, reich an Konturen
und mit Spuren von Kämpfen.
So wie die Gemälde der jungen Frau, die
mutig nach dem Leben greift und als Paula
Modersohn-Becker in die Kunstgeschichte
eingehen wird. Gegen alle Widerstände lebt
sie ihre Vision von künstlerischer Selbstverwirklichung.
Gegen ihren Willen sollte Paula eigentlich
Lehrerin werden, doch die Liebe zur bildenden
Kunst war stärker. Obwohl sie als Frau
an der Kunstakademie nicht zugelassen ist,
besucht sie Zeichenkurse in Berlin. Erst in
der Worpswede und dann in Paris verfolgt sie
ihren Traum, Malerin zu werden.
„Allied“
Der englische Geheimdienstoffizier
Max Vatan (Brad Pitt)
und die französische Résistance-Kämpferin
Marianne
Beausejour (Marion Cotillard)
lernen sich im geheimen Auftrag
der Alliierten in Casablanca
kennen und lieben. In
London wiedervereint, wird
ihre Liebe auf eine harte Pro-
be gestellt. Marianne wird
verdächtigt, für den Feind
zu spionieren. Die Regie für
den romantischen Thriller
übernahm Oscar-Gewinner
Robert Zemeckis (Forrest
Gump). (SM)
Mit „Paula“ erzählt Regisseur Christian
Schwochow das faszinierende Leben einer
hochbegabten Künstlerin und radikal modernen
Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Als Paula Modersohn-Becker steht Carla
Juri (Feuchtgebiete) vor der Kamera, Albrecht
Abraham Schuch (NSU: Die Täter
– Heute ist nicht alle Tage) spielt ihren Ehemann
Otto Modersohn, Roxane Duran (Das
weisse Band) ihre engste Freundin Clara Rilke-Westhoff
und Joel Basman (Als wir träumten)
ist der Dichter Rainer Maria Rilke. Das
Drehbuch stammt von Stefan Kolditz und Stephan
Suschke. (SM)
Am Freitag 2. Dezember ab 19 Uhr feiert
der Film in der Schauburg Premiere. Bei der
Vorführung wird das Filmteam anwesend
sein, in Kooperation mit dem Paula Modersohn-Becker
Museum gibt es im Anschluss,
ab 22 Uhr, einen Empfang in der Kunsthalle
Bremen. „Paula“ startet am 15. Dezember
in den deutschen Kinos.
46 47
1611118_AZ_92,5x134_GTXMAS 2.indd 1 18.11.16 14:55
INFO
„Allied“ startet am 22. Dezember
in den deutschen Kinos.
Fotos: Pandora Film
Foto: Paramount
NEWS
Open Screen
Hobbyfilmer und Profis stellen
am 1. Dezember ab 19 Uhr ihre
Kurzfilme beim ersten Indoor
Open Screen vor. Veranstaltungsort
ist das neu ins Leben
gerufene Kulturzentrum „Weide
3“, Große Weidestraße 3. Die
Filme werden am Abend per
Stimmzettel vom Publikum bewertet
– der Gewinnerfilm läuft
dann automatisch beim nächsten
Kurzfilmwettbewerb des
Filmbüros im Programm. (KW)
Augsburger
Puppenkiste
Ein zauberhaftes Familienerlebnis
ist am 6. Dezember im
Cinestar zu erleben. Dort läuft
„Die Weihnachtsgeschichte“
der Augsburger Puppenkiste ab
15 Uhr auf der Kinoleinwand.
Die Geschichte über die drei
Weisen Kaspar, Melchior und
Balthasar auf der Suche nach
dem neugeborenen König Jesus
wird von Klezmer Musik der
Augsburgerin Susanne Ortner
untermalt. (KW)
Zappa-Doku
KINO
Der Regisseur Thorsten Schütte
widmet sich in der Dokumentation
dem verstorbenen Rockmusiker
Frank Zappa, bekannt
für satirisch-absurde Texte
und seinen geschwungenen
Oberlippenbart. Der Film zeigt
Konzertaufnahmen, Nachrichtenschnipsel
und Interviews,
die über eine Zeitspanne von
25 Jahren geführt wurden. Am
10. Dezember ab 22 Uhr in der
Schauburg. (KW)
Mit Schirm vom Dach
Die Verfilmung des Kinderbuches
„Medita“ von Astrid Lindgren
erzählt vom gleichnamiges
Mädchen, die durch ihre Abenteuerlust
und Neugier immer
wieder in Schwierigkeiten gerät.
Wenn jemand mit einem Schirm
auf dem Dach der Schule balanciert,
kann es nur Madita sein.
Der Klassiker ist von So. 25. bis
Fr. 30. Dezember und So. 1. Januar
2017 im City46 zu sehen,
jeweils ab 16 Uhr. (KW)
BÜCHER
Bücher des Jahres 2016
Tipps der Redaktion beim Blick auf nationale und internationale Neuerscheinungen
Ein ordentlicher Ritt
Irvine Welsh
Den meisten wurde Autor Irvine Welsh erst
durch die Kinoadaption seines Bestsellers
Trainspotting bekannt. Und während der zweite
Teil, basierend auf Welshs „Porno“ im Februar
in die Kinos kommt, ist dem Schotten mit
„Ein ordentlicher Ritt“ mal wieder ein kleines
Meisterwerk gelungen. Juice Terry Lawson
(„Klebstoff“) ist der unangenehmste Taxifahrer
von ganz Edinburgh. Seine männlichen Fahrgäste textet er
gnadenlos zu, die Frauen versucht er flachzulegen. Es kann
sich eigentlich nur um ein Versehen handeln, dass ausgerechnet
der amerikanische Fernsehstar Ronald Checker ihn als
seinen Stammfahrer engagiert. Das Chaos nimmt seinen Lauf.
Voller Posie und Witz, dreckig, rau und zynisch. (SM)
Edition Falkenberg, 14,90 Euro
In den Straßen die Wut
Ryan Gattis
Sechs Tage im Jahr 1992. Polizisten misshandeln
einen schwarzen Bürger und Los Angeles
explodiert. Plünderungen, überall brennt es;
ein Bürgerkrieg mitten im Herzen der westlichen
Welt. Was passiert, wenn die Polizei eine
Stadt den Armeen der Gangs überlässt? Rechnungen
werden beglichen, noch und noch.
Ryan Gattis lässt die Riots von L.A. aus 17 verschiedenen
Blickwinkeln Revue passieren -
Gangster, Feuerwehrmann, Junkie, Opfer oder Polizist - und
erzeuigt damit eine Stimmung als sein man direkt in L.A. Ein
schlicht unfassbarer Roman, voller Gewalt, Leben und Tod
aus einer Stadt, die nie zur Ruhe zu kommen scheint. (MÄR)
Rowohlt, 16,99 Euro
Panikherz
Benjamin von Stuckrad-Barre
Alles beginnt mit einer der vielleicht lustigsten
Szenen des Literaturjahres: Autor Benjamin
von Stuckrad-Barre und Udo Lindenberg
wollen in die USA einreisen, doch schon bei
der Passkontrolle scheint das Unternehmen zu
scheitern, als Udo in gewohnt lässiger Weise
und mit Hut bekleidet auf den Beamten einredet.
Der 1975 in Bremen geborene Benjamin
von Stuckrad-Barre schreibt in Panikherz über seine große
Freundschaft zu Deutschlands wohl größtem Rockstar und
wirft gleichzeitig einen schonungslosen Blick auf sein bisheriges
Leben. Das Streben nach Erfolg und Anerkennung, das
Versumpfen in Alkohol, Kokain und Magersucht stehen dabei
im Mittelpunkt – bis der Tod droht. Offen, ehrlich und schonungslos.
(MÄR)
Kiepenheuer&Witsch, 22,99 Euro
Hool
Philipp Winkler
Heiko Kolbe ist Hooligan von Hannover 96. Aus
voller Überzeugung trifft er sich zu sogenannten
Matches mit den Hools anderer Vereine – Lieblingsfeind:
Eintracht Braunschweig. Als er mit
seinen Freunden Ulf, Kai und Jojo dem Rivalen
außer der Reihe eins auswischen will, gerät
Heikos Welt aus dem Ruder. Philipp Winklers
Roman ist mehr als reine Haudrauf-Prosa - es
geht um Wünsche, Träume und Freundschaft.
Und zwischen allem erweist der Protagonist nicht nur als Fußball-Schläger
sondern auch als heilloser Romantiker. (SM)
Aufbau, 19,95 Euro
Bremer Bücher 2016
Tipps vom hanseatischen Büchermarkt
Taxi Falle
Olaf Kretschmer
Ende der 1980er-Jahre: Der mit hohen Zielen
gestartete BWL-Student Marcus Meyer gerät
bei einem Nebenjob als Taxifahrer in eine
(Unter-)Welt von Moneten, Drogen, schnellem
Sex, in der er sich zu verlieren droht ...
Autor Olaf Kretschmer, selbst während seines
Studiums jahrelang im Taxi unterwegs,
schreibt als Ich-Erzähler von den skurillen
Erlebnissen eines Taxifahrers und bringt dabei dem Leser
die Hansestadt der 80er und 90er Jahre auf besondere Art
und Weise näher. Er gebärt dabei keinen Heldenmythos,
sondern lässt seinen Protagonisten sich vielmehr zu einem
„Schwein“ entwickeln. Ein wunderbarer und schwermütig
nostalgischer Blick ins Bremer Nachtleben der 80er und 90er.
Kellner Verlag, 9,90 Euro
Bremer Geheimnisse
Eva-Maria Bast und Tobias Meyer
Weser, Werder, Weltkulturerbe – es gibt viel
Bekanntes und Sehenswertes in der Hansestadt.
Und es gibt trotzdem noch immer so
einige Geheimnisse. Also haben sich Autoren
Eva-Maria Bast und Tobias Meyer auf den Weg gemacht
und Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Warum
dem Papst am Rathaus ein Schwert im Po steckt. Oder was
schwarze Schlieren an einer Kneipe mit den Amerikanern
zu tun haben. Und wieso eigentlich die Figur von Karl dem
Großen am Dom den Kopf von Kaiser Wilhelm II. trägt. Insgesamt
50 spannenden Geheimnissen konnten die Autoren
auf die Spur kommen.
Bast, 14,90 Euro
Der Geschichtenerzähler
Matthias Höllings
Storm GmbH Langenstraße 11 28195 Bremen
T 0421 32 15 23 F 0421 32 57 27
storm@storm-bremen.de www.storm-bremen.de
Spielfelder
Ian Watson
„Eine Autorenkollegin fragt, was um Himmels
Willen Fußball mit Migration zu tun habe. Meine
erste – für sie – kryptische Antwort lautet:
,Frag Guardiola und Klopp‘. Ich kenne nämlich
keinen Berufsstand, der so viele Migranten beschäftigt.
Das Kind eines Profifußballers wechselt
die Heimatstadt sogar öfter als eines aus
einer Bundeswehrfamilie …“ Der irisch-bremische
Autor, Literaturwissenschaftler und Werder Bremen-Fan
Ian Watson fand in Deutschland eine zweite Heimat, die allmählich
droht, seine erste zu werden. Er hat die Sitten und
Gewohnheiten seines Gastlandes sowie seiner alten Heimat
beobachtet, verglichen und aufgeschrieben, und ist so gleichzeitig
Bestandteil und distanzierter Kritiker beider Kulturen.
Edition Falkenberg, 14,90 Euro
DAS GANZE JAHR LANG
SPAREN
Born To Run
Bruce Springsteen
Er gilt als Rockpoet und begnadeter Songschreiber - jetzt hat der Arbeitersohn aus New Jersey
auch noch seine Autobiografie herausgebracht, die unmittelbar nach Erscheinen fast weltweit die
Topplätze der Bestsellerlisten belegte. Springsteen beginnt in seiner Kindheit und beschreibt auf
672 Seiten sein Leben bis ins Jetzt. Und während man das Buch liest kommt es einem vor als lausche
man einen Song des mittlerweile 67-Jährigen. Der „Boss“ gewährt einen tiefen Einblick in
sein Innerstes, seine Liebe, seine Depressionen, den Konflikt mit seinem Vater, der Entstehung der
legendären E-Street-Band und seinem Hunger nach Anerkennung. Hatte Jon Landau einst die
„Zukunft des Rock’n’Roll gesehen so erlebt der Leser hier die Vergangenheit und die Gegenwart
des Genres. (MÄR)
Heyne HC, 27,99 Euro
Würden Sie mit einem Zelt auf den Schultern nach London
reisen, obwohl es dort keinen Campingplatz gibt? Oder
würden Sie sich bei Sturm und Dauerregen in den Matsch
legen, nur um den Gitarristen Jimi Hendrix zu sehen? Oder
tausende von Euros auf ein Konto überweisen, an jemanden
den Sie gar nicht kennen, um dann darauf zu warten, ob
dieser Unbekannte Ihnen eine goldene Schallplatte von den
Beatles schickt?
Einer, der genau das alles getan und erlebt hat, ist Matthias
Höllings, Pressesprecher der ÖVB.-Arena, davor lange
Jahre Redakteur bei diversen Magazinen und aktuell Kolumnist
beim STADTMAGAZIN. Fünf seiner vielen erlebten
Geschichten hat er jetzt für seinen Enkel aufgeschrieben
und drucken lassen. Kleine, handliche Geschichten im
CD-Booklet-Format. Pro Story ein 64-Seiten-Büchlein. Die,
für die sein Enkel keine Verwendung hat, kann man für 5,-
€ das Stück erwerben. Für die eigenen Enkel, für Freunde
oder für sich selbst. Einfach www.Das64er.de eingeben und
an die angegebene E-Mail-Adresse schreiben.
DANK
Einstecken, einsteigen, losfahren: Mit dem Abo-Ticket
sind Sie das ganze Jahr mobil – und sparen auch noch
richtig Zeit und Geld! Denn dank MIA sparen Sie jährlich
130,80 € im Vergleich zum MonatsTicket.
48 49
Mehr Infos unter:
www.bsag.de
www.vbn.de
Gefördert durch:
MIA_Anzeige_Sparen_92,5x134_RZ.indd 1 21.04.2016 16:30:12
KONZERTE
Hits aus mehr als 300 Jahren
Night Of The Proms mit den Simple Minds, Ronan Keating, Il Novecento und weiteren Stars
Ronan Keating wird neben
den Simple Minds, Natasha
Bedingfield, Stefanie
Heinzmann, John Miles
und Time For Three auf der
diesjährigen „Klassik trifft-
Pop“-Tournee „Night Of The
Proms“ zusammen mit dem
Sinfonieorchester Il Novecento
und dem Chor Fine Fleur
unter der Leitung von Dirigentin
Alexandra Arrieche
auftreten.
Bei der Night Of The Proms trifft Klassik auf Pop.
Die diesjährigen Stars präsentieren
die größten Hits
ihrer Karriere in Begleitung
des 75-köpfigen Sinfonieorchesters
Il Novecento sowie
des Chors Fine Fleur in einer
aufwendig inszenierten multimedialen
Show.
Neben den Pop und Rock-
Hits der letzten vier Jahrzehnte
präsentieren die Veranstalter
klassische Hits der
letzten 300 Jahre. Mit diesem
Konzept hat sich die Night
Of The Proms nicht nur als
Initiator einer heute sehr erfolgreichen
Klassik-Crossover-Bewegung
etabliert,
sondern hat sich im Laufe
ihres 30-jährigen Bestehens
zur erfolgreichsten Festivaltournee
Europas gemausert.
Mit knapp tausend Konzerten
in zwölf Ländern und mehr
als zehn Millionen Besuchern
legt die Night Of The Proms
Foto: NOTP
noch heute jährlich die Messlatte
für das Motto „Klassik
trifft Pop“. (SM)
So., 18. Dez., ÖVB-Arena, 18 Uhr
Wen haben die Coaches ins Finale gebracht?.Foto: SAT1/ProSieben/Richard
Die besten vier plus zwei
The Voice of Germany Live in Concert
Seit Oktober wird sie wieder
gesucht: die beste Stimme
Deutschlands. Im Dezember
gehen die besten vier Talente
und zwei Wildcard-Gewinner
gemeinsam auf Tour.
Auch in diesem Jahr
können die TV-Zuschauer
bei „The Voice of Germany“
wieder verfolgen, wie
die Talents in den Blind
Auditions die Coaches für
sich begeistern, ihre Battles
gewinnen, die Sing-offs für
sich entscheiden und in den
Liveshows für Gänsehautmomente
sorgen. Doch das
ist erst der Anfang. Nach der
Show geht es für die besten
vier und zwei von den Zuschauern
gewählte Wildcard-Gewinner
auf große
Tournee.
Zusammen mit einer
Live-Band bringen die Talents
die Locations zum Kochen.
Im Programm haben
sie die Songs aus der Sendung
sowie eigene Titel, die
sie einzeln, im Duett oder
in der Gruppe präsentieren
werden. (SM)
Mi. 28. Dez., Halle 7, 20 Uhr
Eine gewisse Reife
Brian Fallon stellt „Painkillers“ im Schlachthor vor
VERLOSUNG
Wir verlosen 2x2 Tickets + Meet & Greet mit den Talents nach der
Show. Schicken Sie bis zum 10. Dezember eine E-Mail mit dem Betreff
„Voice“ sowie Ihren vollständigen Kontaktdaten an verlosung@
stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Er war die Stimme von The
Gaslight Anthem, bis die
Band sich im vergangenen
Sommer (vorübergehend)
trennte. Doch wer dachte, Brian
Fallon würde eine musikalische
Pause machen, sah sich
getäuscht. Mit „Painkillers“
hat er ein äußerst persönliches
Album herausgebracht.
Konnte man den Sound
von Gaslight Anthem früher
als eine Mischung aus Punk
Rock und Bruce Springsteen
bezeichnen, so nähert sich Fallon
auf seinem Solowerk deutlich
näher an klassischen Rock
und beweist Singer-Songwriter-Qualitäten.
„Ich hatte
diesen Sound schon länger in
meinem Kopf, aber ich brauchte
eine gewisse Reife, um ihn
rauszulassen“, so Fallon, der
viele der Songs mit Akkustikgitarre
auf dem Sofa schrieb.
Es sei eine Pause von der
Band, um seine eigene Position
in der Welt zu finden.
Dabei schließt er keineswegs
aus, das The Gaslight
Anthem, deren Debüt „Sink
Or Swim“ im Übrigen auf
dem Bremer Label Gunner
Records veröffentlicht wurde,
irgendwann mal wieder ein
Album machen werden. Nur
momentan sei nicht der Zeitpunkt
dafür. (MÄR)
Sa, 3. Dez., Schlachthof, 20 Uhr Brian Fallon kommt mit The Crows in den Schlachthof. Foto: Universal
Comeback nach 18 Jahren
Caught In The Act treten im Modernes auf
Insgesamt verkaufte die
Boyband über 20 Millionen
Tonträger. Jetzt wollen Eloy
de Jong, Lee Baxter und Bastiaan
Ragas wieder durchstarten.
Die Band ist schon
Feuer und Flamme und freut
sich: „Das ist die Gelegenheit,
auf die wir so lange Zeit
gewartet haben.“(SM)
So., 11. Dez., Modernes, 18 Uhr
50 Eintrittskarten gibt es im Pressehaus, allen regionalen Zeitungshäusern, unter 0421/363636 oder tickets.weser-kurier.de
51
Foto: FR
KONZERTE
TERMINE
Enno Bunger
Einer der feinsinnigsten Melancholiker
des Landes ist wieder
unterwegs. Support: Sarah &
Julian
So., 4. Dez., Schlachthof, 20 Uhr
Me And My Drummer
Ein Schlagzeug, ein Piano, eine
Stimme - mehr braucht das Duo
für seine musikalische Reduktion
nicht.
Mi., 7. Dez., Lagerhaus, 20 Uhr
Bernd Begemann
Der Mit-Erfinder der Hamburger
Schule, stilbewusstester Musik-
Connaisseur der Hansestadt,
unterschätzter Gitarrist und unerreichter
Bühnen-Entertainer,
ist zurückgekehrt.
Fr., 9. Dez., Tower, 20 Uhr
Pure and Acoustic
Daisy Chapman aus Bristol und
die Bremer Band Rosy Dazes
spielen im Rahmen von „Songs
& Whispers – Pure and Acoustic“
unplugged.
Sa., 10. Dez., Sendesaal, 20 Uhr
Die Lochis
Die Zwillingsbrüdern Heiko und
Roman Lochmann machen auf
ihrer Tour auch in Bremen Halt.
Sa., 10. Dez., Pier2, 18 Uhr
Mark Forster
Der Sänger und Songwriter
stellt sein drittes Studioalbum
„Tape“ dem Publikum vor.
Fr., 11. Dez., Pier2, 20 Uhr
Jan Plewka singt Rio Reiser
Jan Plewka und seine Band stellen
den verletzlichen Rio Reiser
ins Zentrum ihres Abends.
Sa., 17. Dez., Schlachthof, 20 Uhr
Captain Candy
Die alljährliche Weihnachts-
Rock‘n‘Roll-Show der Lokalhelden.
Mo., 26. Dez., Meisenfrei, 21 Uhr
Die Liga ...
... der gewöhnlichen Gentlemen
– zwischen Northern Soul,
Madness und Geschrammel à la
Housemartins.
Di., 27. Dez., Lagerhaus, 20 Uhr
Impulsives Mega-Geschoss
Flo Mega & The Ruffcats auf Megamorphose-Tour im Modernes
Will die Welt mit seiner Kunst bereichern: Flo Mega.
Im Sommer zeigte er sich
bereits auf der Breminale.
Jetzt ist der Bremer Soulman
Flo Mega auch mit offizieller
Tour zurück.
„Es geht darum, ein impulsives
Flo Mega Geschoss
einzuspielen“, verrät der gebürtige
Bremer bezugnehmend
auf den Entstehungsprozess
der neuen Platte.
De fofftig Penns
Foto: Paul Needham
„Ich habe Lust, die Welt mit
meiner Kunst und Deutungsform
zu bereichern und, einige
wenige da draußen, auch
in verdaulichen Dosen zu
empören.“
Nach den LPs „Die wirklich
wahren Dinge“ (2011)
und „Mann über Bord“ (2014)
schien es ruhig um den Sänger
geworden zu sein. Doch
Auf Küstenplatt über Elektro-Beats rappen, weil das sonst keiner
macht – was als dumm Tüüch (zu Hochdeutsch: Blödsinn) begann,
hat sich längst verselbstständigt. Und aus der Nummer kommen De
Foto: FR
Flo Mega blieb genreübergreifend
umtriebig.
Zuletzt veröffentlichte er
ein rockiges Fusion-Coverstück
des Hildegard Knef
Songs „Wieviel Menschen
waren glücklich, dass du
gelebt“ auf der „Für Hilde“-Compilation
zu Ehren
der Grand Dame. Er positionierte
sich mit dem Charity-Rub-A-Dub-Tune
„Lamm
Vindaloo“ eindeutig pro Zuwanderung,
baute Beats für
das Samy Deluxe Mixtape
„Gute Alte Zeit“ und tourte
mit The Ruffcats auf diversen
Festivals.
Der Umtriebigkeit genug
widmet sich Flo Mega nun
wieder seinem musikalischen
Projekt: Album Nummer
Drei. Dieses trägt zwar
noch keinen offiziellen Titel,
bringt aber unter Garantie
eine neue Note ins Spiel.
So., 18. Dez., Modernes, 20 Uhr
Hula-
Hullabaloo
Lagerhaus: Velvetones
Nachdem sie im vergangenen
Jahr zum 20. geladen
hatten, findet das diesjährige
Weihnachtskonzert der
Bremer Rock‘n‘Roll-Heroen
Velvetones unter dem Motto
„Hula-Hullabaloo“ statt.
Angekündigt ist ein „Super-
Spektakel mit Rockin’ Faxe
von den Stringtone Slingers
als kongenialer Partner an
Mikrofon, Ukulele und Gitarre“.
Ein rasant-gelassener
Roadtrip zwischen Nashville,
Memphis und Hawaii.
Foto: M. Ihle
mit Ronan Keating, Simple Minds,
Stefanie Heinzmann u.v.a.
So. 18.12.16 · Bremen · ÖVB Arena
JOHANN KÖNIG
Milchbrötchenrechnung
Do. 12.01.17 · Bremen · Pier 2
Sa. 04.02.17
Bremerhaven · Stadthalle
VINCE EBERT
„Zukunft is the future”
Do. 09.02.17 · Bremen · Glocke
Do. 05.01.17 · Bremen · Glocke
MATTHIAS BRANDT
& JENS THOMAS
„Angst – eine Wort-Musik-Collage“
Sa. 07.01.17 · Bremen · Glocke
CAROLIN KEBEKUS
Do. 16.02.17 · Bremen · Halle 7
The Busters
fofftig Penns jetzt nicht mehr raus. Drei Jungs, geboren zwischen
Bläser-Riffs, die die Sonne aufgehen
lassen, angetrieben von Realness und noch weniger Plan auf, die plattdüütsche Antwort auf
Tour 2017”
Deich und Sperrwerk, machten sich vor vielen Jahren mit wenig
HELGE SCHNEIDER „Die Comeback
einer entfesselten Rhythmusgruppe,
„Die Antwoord“ zu werden, und kreierten ihren eigenen Kosmos,
präsentiert von Ron der vor allem um Bremen-Nord kreiselt. Fettes Brot für Arme sagen
Marsman und Richie Alexander die einen, Deichkind für die Beine die anderen. (SM)
- das sind The Busters.
Mi., 28. Dez., Schlachthof, 20 Uhr
Freitag, 23. Dezember, Schlachthof, 20 Uhr
Mi. 22.02.17 · Bremen · Glocke
Sa. 30.12.17 · Bremen · Musical Theater
Mo., 26. Dez., Lagerhaus, 20 Uhr
Karten an allen bekannten VVK-Stellen · Kartenservice 0421-35 36 37 und www.eventim.de
52 Eintrittskarten gibt es im Pressehaus, allen regionalen Zeitungshäusern, unter 0421/363636 oder tickets.weser-kurier.de
Infos: www.koopmann-concerts.de
53
DIETER
HERBERT KNEBEL
„Im Liegen geht’s“
Fr. 03.03.17
Bremen · Glocke
FURY
IN THE SLAUGHTERHOUSE
Sa. 26.08.17 · Osterholz-Scharmbeck · OPEN AIR
Sa. 21.10.17 · Bremen · Musical Theater
URBAN PRIOL
„gesternheutemorgen“
Fr. 10.11.17 · Bremen · Glocke
Sa. 25.03.17 · Bremen · ÖVB Arena
JOHANNES
OERDING
Mi. 22.11.17 · Bremen · Pier 2
HELMUT
LOTTI
20 Jahre
Jahre - Die Jubiläumstournee
ProSieben, SAT.1, Semmel Concerts und Talpa präsentieren:
DIE 4 FINALISTEN UND 2 WILDCARD GEWINNER
MIT DER FANTASTISCHEN TVOG LIVE-BAND!
LIVE IN CONCERT
28.12.2016 Halle 7 Bremen
TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY
HINTERM HORIZONT · ELISABETH · CATS · UVM.
24.01. Bremen Musical Theater
CENTRAL MUSICAL COMPANY
Roman: Gaston Leroux
Die Originalproduktion von Gerber und Wilhelm
23.02. Bremen Die Glocke
Music by: Riverdance · Celtic Tiger
Lord of the Dance · Lady Gaga · uvm.
03.03. Bremen Musical Theater
Beinharte Bagaluten-Wiehnacht
Traditionell rund um Weihnachten treten Torfrock im Pier2 auf
Seit 1989 geht Norddeutschlands
Kultband
Torfrock mit der beinharten
„Bagaluten-Wiehnacht“
jedes Jahr in der
Weihnachtszeit auf Tour.
Auch wenn sich die Besetzung
von Torfrock im Laufe
der Jahre verändert hat, ist
die Spielfreude ungebrochen.
Licence To
Swing
Tom Gaebel
Tom Gaebel, Deutschlands
Big-Band-Entertainer, setzt
mit seinem neuen Programm
„Licence To Swing“
den großen James-Bond-
Film-Songs ein Denkmal.
Er holt dabei nicht nur
Geheimagenten, sondern
Neben den beiden Gründern
Klaus Büchner und
Raymond Voß gehören heute
auch Volker Schmidt sowie
Trommler und Junior der
Band Stefan Lehmann dazu.
Torfrock gibt bereits zum 27.
Mal erfolgreich ihr spezielles
Weihnachtsprogramm
die „Bagaluten-Wiehnacht“
zum Besten – Gassenhauer
auch viele andere legendäre
Leinwandikonen musikalisch
auf die Bühne und
schickt sie charmant-witzig
durch die Gehörgänge. „Ich
liebe seit meiner Jugend
Filmmusik und natürlich
lief bei mir die Schallplatte
mit den Bond-Hits rauf und
runter!“ erzählt der Fachmann
in Sachen „Swinging
Sixties“, der sich mit dem
Song „The Cat“ und dem
NACH DEM ROMAN VON
dazugehörigen Video schon Fr., 3. Feb., Stadthalle
19.03.2017 ÖVB-Arena
VICTOR HUGO
18.04. Bremen Musical Theater
2014 seinen eigenen Agen-
Bremerhaven, 20 Uhr
Donnerstag, 8. Dezember, Glocke, 20 Uhr
54
VVK: Weser Kurier + an allen bekannten Vorverkaufs-
55
ten-Soundtrack geschaffen
hat. „Wenn man diese Sachen
hört, muss man doch
einfach sofort grinsen – jeder
liebt diese Songs und
diesen Sound, aber man bekommt
das live leider nie zu
hören!“
Gaebel hatte schon immer
auch ein wenig Filmmusik
mit im Klang-Gepäck bei
seinen Konzerten – neben
den eigenen Songs von seinen
mittlerweile sieben Alben
und den Interpretationen
von Ol‘ Blue Eyes, die
ihm den Titel „Deutscher
Sinatra“ eingebracht haben.
„Seit ein paar Jahren aber
geistert mir die Idee durch
den Kopf, dass man doch
einfach mal ein komplettes
Programm mit Agenten und
Co spielen müsste – zu unserem
eigenen Spaß genauso
wie für das Publikum!“(SM)
wie „Rollo, der Wikinger“,
„Volle Granate, Renate“
oder „Presslufthammer B-B-
Bernhard“ gehören natürlich
wie jedes Jahr zum Repertoire.
Im Vorprogramm spielen
The Rubber Chukks aus
Hamburg. (SM)
Fr. 9. Dez., Pier2, 20 Uhr
Foto: Jens Sauerbrey
präsentiert
DAS LIVE-SPEKTAKEL ZU DEN
ORIGINAL KINOFILMEN
MIT ALLEN HITS AUS DEN
SOUNDTRACKS VON
PETER PLATE
ULF LEO SOMMER
& DANIEL FAUST
WWW.BIBIUNDTINA-SHOW.DE | #BIBIUNDTINA
06.01.2017 ÖVB-Arena
DAS NEUE ABENTEUER
NEUES AUS DEM REICH DER SCHATTEN
25.01.2017 Musical Theater Bremen
18.03.2017 Congress Centrum Bremen
stellen und Theaterkassen+ www.asa-event.de
Foto: Christoph Kassette
Musikalischer Grenzgänger
Experimentierfreudig: Chilly Gonzales
Chilly Gonzales, der virtuose Pianist und geniale Entertainer
kanadischer Herkunft, ist ein gleichermaßen experimentierfreudiger
wie augenzwinkernder Grenzgänger
zwischen den Genres. Egal, ob Rap, Pop, Klassik, Jazz,
Klezmer, Ambient oder Avantgarde, er saugt die Musik
auf, eignet sich wie ein Chamäleon die jeweilige Klangfarbe
an, um dann eigene Pointen zu setzen. Chilly Gonzales
nimmt sich quasi das Klavier mit seiner Klassik- und
Jazzausbildung vor, aber mit dem Gestus eines Rappers.
In Zusammenarbeit mit dem Kaiser Quartett verschreibt
er sich dem Ziel, einen modernen Zugang zur Kammermusik
zu finden, indem er auf sie Ideen und Spielweisen
aus dem Pop überträgt. Mal pompös und cremig, mal
schlicht und klar. (SM)
Donnerstag, 15. Dezember, Glocke, 20 Uhr
Poetischer Liebesflug
Konstantin Wecker Trio gastiert in der Glocke
„Poesie und Musik können
vielleicht die Welt nicht
verändern, aber sie können
denen Mut machen,
die sie verändern wollen“,
so Konstantin Wecker, der
sich seit über 40 Jahren
für eine Welt ohne Waffen
und Grenzen einsetzt. Nun
setzt der Münchner Liedermacher
mit zwei Mitstreitern
an seiner Seite zu
einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen
Art an. Neben seinem langjährigen Bühnenpartner
und Alter Ego am Klavier, Jo Barnikel, ist auch
die Cellistin Fany Kammerlander bei seinem aktuellen
Trio-Programm dabei. (SM)
Foto: Alexandre Isard
Foto: Thomas Karsten
MUTTERSPRACHE
LIVE 2017
TICKETS unter: www.eventim.de
THEATER
Wassermelonen bei Kellermann’s
Die Originalproduktion von „Dirty Dancing“ kommt für fünf Vorstellungen nach Bremen
Es war 1987, als Patrick
Swayze und Jennifer
Grey die Zuschauer auf
der Leinwand verzauberten.
Die Bühnenversion des Kinohits
„Dirty Dancing“ hat weltweit
– von Australien über
Nordamerika bis nach Europa
– schon mehr als sechs Millionen
Besucher begeistert und
kommt jetzt in englischsprachiger
Originalproduktion ins
Musical Theater.
Sommer 1963 im Ferienressort
Kellermann’s. Die schüchterne
Frances „Baby“ Houseman
langweilt sich unter all
den Erwachsenen im Urlaub
mit ihren Eltern, bis sie den sowohl unter den Jugendlichen
aufregenden Tanzlehrer und als auch zwischen den Generationen
gelöst und die Schritte
Showtänzer des Hotels Johnny
Castle kennen und lieben für den Abschlusstanz der Ferien-Saison
erlernt werden. Bis
lernt. Es folgt ein Auf und Ab
der Gefühle, Konflikte müssen zum Happy End entführen die
Stadthalle Brhv 02-12_Layout 1 09.01.2012 13:23 Seite 1
Baby und Johnny werden im Ferienressort ein Paar.
Foto: FR
vielen Tanzszenen im Stile der
60er und 80er Jahre den Zuschauer
in eine Welt voller Anmut
und Leidenschaft.
Martin Mahlstedt, Theaterleiter
des Musical Theater
Bremen ist gespannt auf
das besondere Gastspiel: „Es
freut mich ganz besonders,
allen Fans von Dirty Dancing
diese in Deutschland die nahezu
einmalige Gelegenheit
zu geben, die englische Originalproduktion
live zu erleben.
Denn auch ‚I carried a
watermelon‘ wird jeder mitsprechen
können.“
Mittwoch, 4. Januar bis Samstag,
7. Januar, Musical Theater
VERLOSUNG
Wir verlosen 3x2 Karten. Schicken
Sie bis zum 15. Dezember
eine E-Mail mit dem Betreff
„Dirty Dancing“ sowie Ihren
vollständigen Kontaktdaten
an verlosung@stadtmagazinbremen.de.
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Der Nussknacker
Das mit dem Unesco Weltpreis augezeichnete Bolschoi Staatsballett
Belarus führt den Klassiker „Der Nussknacker“ mit graziöser
Eleganz und athletischer Sprungfertigkeit auf. Die Starchoreografin
Alexandra Tichomirowa legt in diesem Ballett hohen Wert
auf die Ästhetik der goldenen Epoche der Tanzkunst, interpretiert
das Werk des legendären Marius Petipa choreografisch neu und
schenkt in der Inszenierung beträchtliche Aufmerksamkeit dem
Spitzentanz. (SM)
Donnerstag, 15. Dezember, Musical Theater, 19.30 Uhr
www.riverconcerts.de
EXCALIBUR
14/12/16 ÖVB ARENA, BREMEN
FOREVER QUEEN
27/01/17 MUSICAL THEATER, BREMEN
SERVUS PETER
28/01/17 MUSICAL THEATER, BREMEN
DADDY COOL
19/02/17 MUSICAL THEATER, BREMEN
MASSACHUSETTS
16/03/17 MUSICAL THEATER, BREMEN
THE BARRY
WHITE EXPERIENCE
25/03/17 MUSICAL THEATER, BREMEN
Tickets unter / 01806 – 777 111 *
*(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)
Sonntag, 18. Dezember 2016, 20 Uhr
CHRIS TALL
„Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen…“
Freitag, 3. Februar 2017, 20 Uhr
TOM GAEBEL &
HIS ORCHESTRA
„Licence to swing“
Sonntag, 5. März 2017, 19 Uhr
INA MÜLLER & BAND
„Juhu – Tour 2017“
Sonnabend, 13. Mai 2017, 20 Uhr
JOE BONAMASSA
„The Guitar Event of the Year 2017“
Weitere Termine: www.stadthalle-bremerhaven.de
Telefonischer Kartenservice: 0471/59 1759
Liebe gegen Stimme
Das Phantom der Oper mit Deborah Sasson
Romantische Liebe oder Karriere
als Opernsängerin? Das
Phantom der Oper erzählt die
Geschichte des Chormädchens
Christine, die durch
Zufall auf die Bühne der Pariser
Oper gerät. Der große
Erfolg ist zum Greifen nah,
als das Phantom ihr ein unerhörtes
Tauschgeschäft vorschlägt:
er erhält ihre Liebe,
sie bekommt im Gegenzug
eine glasklare Stimme.
Die Rolle der Christine
interpretiert die Bostoner
Sängerin und Echo Klassik
Preisträgerin Deborah Sasson.
Das Phantom wird von
Axel Olzinger gespielt, der
unter anderem in „Chicago“
im Londoner Westend mitwirkte.
Ein 18-köpfiges Orchester
spielt die Musik live.
Do., 26. Jan., Musical Theater,
19 Uhr
VERLOSUNG
Wir verlosen 5x2 Karten.
Schicken Sie bis zum 15.
Dezember eine E-Mail mit dem
Betreff „Phantom“ sowie Ihren
vollständigen Kontaktdaten
an verlosung@stadtmagazinbremen.de.
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Zur Strafe verzaubert
Kinderstück: Die Schöne und das Biest
König Paul ist eigentlich ein netter und herzensguter König
– aber leider kümmert er sich etwas zu sehr um sich selbst
und etwas zu wenig um sein Volk. Die Hexe Larissa (oder
ist sie doch eine gute Fee?) stellt ihn deshalb auf eine Probe,
die König Paul leider nicht besteht. Zur Strafe wird er
(samt seinem Hofstaat) verzaubert. Er selbst wird zu einem
ziemlich grässlichen Biest, seine Köchin Katharina wird zur
Katze und sein Haushofmeister Pankratius ist nun ein Papagei.
Und sie können erst erlöst werden, wenn ein junges
Mädchen klug genug ist, nicht nur die hässliche Oberfläche
des Biests zu sehen, und bereit ist, den verzauberten König
zu heiraten ...
30. November bis 24. Dezember, Weyher Theater
VERLOSUNG
Wir verlosen 10x2 Karten für die Vorstellung am 13. Dezember um 16
Uhr. Schicken Sie bis zum 15. Dezember eine E-Mail mit dem Betreff
„Schöne“ sowie Ihren vollständigen Kontaktdaten an verlosung@
stadtmagazin-bremen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
56 57
Eintrittskarten gibt es im Pressehaus, allen regionalen Zeitungshäusern, unter 0421/363636 oder tickets.weser-kurier.de
DIVERSES
TERMINE
Alice on Ice
Mit einer eindrucksvoll
inszenierten
neuen Eisshow,
einer Symbiose
aus Eistanz und
atemberaubender Zirkusakrobatik,
nimmt der Russian Circus
On Ice das Publikum mit auf
eine zauberhafte Reise in eine
magische Märchenwelt.
Sa., 21. Jan., Musical Theater, 20 Uhr
Tabaluga
Unter dem Motto: „Es lebe die
Freundschaft!“ schickt Peter
Maffay den kleinen Drachen
Tabaluga auf seine vierte Musical-Reise.
Mi., 2. & 3. Dez., ÖVB-Arena, 20 Uhr
Verspielte Varieté-Show
Aktuelles Programm „Toys“ im GOP lässt die Puppen tanzen
Die Show „Toys“ widmet
sich den Lieblingen
unserer Kindheit.
Tagsüber nur Spielzeuge,
erwachen Puppen, Marionetten
und Schaukelpferde
nach Ladenschluss zu neuem
Leben und eröffnen den
Zuschauern eine Welt voller
Poesie, Zauber und Witz.
Den roten Faden durch die
Show spannt der Clown
Aaron M. Marquise, der mit
komischer Ernsthaftigkeit
durch das Programm führt.
Das Ensemble der neuen
Show setzt sich aus hochkarätigen
Artisten aus der
ganzen Welt zusammen.
Unter anderem versetzt Vitaliy
Ostroverkhov (Bild) sein
Publikum in Stauen, wenn
Bolschoi
Staatsballett
Belarus
PREMIERE
er einen Drahtseilakt wagt.
Ein weiteres Highlight der
neuen Show ist der Ritt auf
dem hölzernen Schaukelpferd
des deutschen Akrobaten
Saleh Prinz Yazdani,
der zum Sound des französischen
Indie-Popmusikers
Woodkid sein ganz eigenes
fantastisches Universum ent-
Foto: GOP
stehen lässt. Mit der Macht
der Phantasie und seinen
kunstvollen Handständen
auf dem hölzernen Kinderpferd
gewinnt er gegen die
Tristesse des Alltags. (SM)
„Toys“ – Spielzeit im Varieté
ist noch bis 8. Januar 2017,
von Mittwoch bis Sonntag.
Moglis Abenteuer
Das Dschungelbuch in einer Neuadaption
Fernöstliche Akrobatik und graziöses Ballett
Das Akrobatik Ballett „Magic Nutcracker“ verbindet verschiedene Stile zu einer Familien Show
Das Ballett „Nussknacker”
und Tschaikowskys
unsterbliche Musik
bildet die gefühlsmäßige
Grundstimmung und den
Rahmen, für eine neue, inspirierende
und moderne
Geschichte. Mit der Bühnenshow
„Magic Nutcracker“
bringen die Macher des
bahnbrechenden Erfolgs des
Akrobatik-Balletts „Swan
Lake“ eine weitere Produktion
aus dem Genre „Acrobatic
Ballet“ auf die Bühne.
Fernöstliche und westliche
Kunstformen fließen bei
der Produktion ineinander.
Zur chinesischen Akrobatik
und graziösem Ballett westlicher
Prägung werden noch
Illusionsacts und mitreißende
Stunts dargeboten. Auch wird
das klassische Ballett mit modernen
Tanzstilen wie Jazz-
Dance oder Stepptanz kombiniert.
So entsteht aus dem
Ballett-Klassiker plötzlich
„Man sieht nur mit
dem Herzen gut“
„Der kleine Prinz“ im Musical Theater
VERLOSUNG
Wir verlosen 3x2 Karten für die
Vorstellung am 23. Dezember.
Schreiben Sie uns eine Mail mit
dem Betreff „Magic“ an
verlosung@stadtmagazinbremen.de.
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Die Geschichte um den kleinen
Stoff zu einem Meisterwerk
Prinzen zählt zu den der Erzählkunst. „Man sieht
meistgelesenen Büchern nur mit dem Herzen gut,
weltweit und wurde in 110 das Wesentliche bleibt unscheinbar
für die Augen“
bis 08.01.
11. – 15.01.
28.12.2016
Vom
Das Theater Lichtermeer Dschungels: Baghira dem
Sprachen übersetzt. Millionen
von Kindern und Er-
sagt er und trifft mit dieser
2017!
2017!
zeigt die Abenteuer des Panther, Balu dem Bären,
UNESCO kleinen Menschenjungen der Affenbande, Hathi dem
wachsenen haben sie verschlungenfühle
Aussage die innersten Ge-
vieler.
WELTPREIS Mogli, der von den Wölfen Elefanten, Kaa der Schlange
und natürlich auch Shir
Dabei wirkt der kleine Die Opernsängerin De-
Nachdem ich Allein in der
2014 im indischen Dschungel
großgezogen wurde in einer Khan.
Prinz, der von einem anderen
Stern kommt, zunächst zösische Musical-Regisseur sammelt habe... Komödie von
borah Sasson und der fran-
mich hier ver-
Sauna
Neuadaption. Als der Tiger
Shir Khan in den Dschungel Sonntag, 26. Februar, Musical
Theater, 16 Uhr
seine Fragen treffen die Er-
Sautter haben den Stoff mit
Mit Kay
wie ein naives Kind. Doch und Choreograph Jochen
Frank Pinkus
Die
zurückkommt, wird Moglis
bis dahin ungetrübtes Leben
bedroht. So begibt er VERLOSUNG
die ausweichenden und zu einem „Musical für große Heinz
wachsenen ins Mark, und eigenen Texten und Liedern große
Kruppa
sich auf eine spannende Wir verlosen 3x2 Karten. Schreiben
manchmal sogar peinlichen und kleine Menschen“ ver-
Erhardt-
Sie eine Mail mit dem Betreff
Antworten der Realitätsarbeitet.
(SM)
Revue
Reise und begegnet all den
liebenswürdigen, gefährlichen,
skurrilen und hin-
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ken dagegen wenig über-
Sa., 17. Dezember, Musical
Wieder vom
Wieder im
„Dschungelbuch“ an verlosung@
menschen auf der Erde wir-
stadtmagazin- bremen.de. Der
terlistigen Bewohnern des
zeugend. Dies macht den Theater, 19 Uhr
18. – 23.01.
Programm ab
2017!
30.01.2017!
58 59
Der Nussknacker
15.12.16 - 19:30
Musical Theater Bremen
WESER-KURIER Pressehaus; Nordwest Ticket (0421) 36 36 36
TSC Eventim in der ÖVB Arena und bei allen bek. VVK-Stellen
Foto: Manfred Esser
eine moderne und abwechslungsreiche
Family Entertainment
Show. Die eher für
seine Perfektion und Technik
Pension Schöller
von W. Jacoby und C. Laufs
Die Erfolgskomödie ist zurück!
„Das Publikum
kommt aus
dem Lachen
gar nicht
mehr heraus.“
(Sonntags-
Tipp)
bekannte chinesische Akrobatik
erfährt in „Magic Nutcracker“
eine gefühlsbetonte,
oft dramatische Note.
So gibt es auch viel Luftakrobatik,
bei der erstmals
der Spitzentanz auf dem Kopf
des Partners in einer Strapatennummer
von der Bühne
hoch in die Luft verlegt
wird. Schwebendes Ballett zu
Tschaikowskys Musik. (SM)
Vom 22. bis 30. Dezember im
Musical Thetaer
Weyher Theater_Stadtmagazin_WT 17.11.16 09:50 Seite 1
Kartenreservierung unter:
Telefon (0 42 03) 43 900
www.weyhertheater.de
Ein Traum
von Irland
Komödie mit
Irish Folk-Musik
Nach über
60
Vorstellungen
wieder im
Programm!
DIVERSES
Tanzspektakel und Musik von der Seidenstraße
Das chinesische Lanzhou-Theater gastiert mit Legend Of Love im Musical Theater
Legend Of Love bringt
große Emotionen und faszinierende
klassische und
chinesische Bühnentanzkunst
in die Hansestadt. Das Lanzhou
Theater erzählt in der
Show die Geschichte eines
Liebespaares, das der mehr
als 1000 Jahre alten Legende
nach eine schicksalhafte Begegnung
hatte: Das Mädchen
Yueya rettet den jungen Maler
Mogao, als dieser in einer
Grotte verunglückt. Beide
verlieben sich ineinander,
doch Yueyas Vater akzeptiert
die Beziehung nicht. Die
Liebenden müssen fliehen
und das Drama nimmt seinen
Lauf.
Die Show lässt die Legende
um die berühmte Seidenstraße
wieder aufleben und
verzaubert das Publikum mit
traditionellem chinesischem
Tanz. Zu bestaunen sind große
Ensembleszenen, akrobatische
Solodarbietungen,
wirbelnde Sprünge sowie die
typischen Kostüme der Darsteller
und Tänzer.
Zheng und Xun, die chinesische
Zither und Pipa,
Bambusflöten sowie andere
traditionell chinesische Instrumente
sind mit westlichem
Orchester gemischt. Mal
dynamisch, mal romantisch
unterstreicht die Musik die
packende Handlung um Mogao
und Yueya.
Seit der Premiere des
Stücks im Jahr 2000 hat das
Tanzspektakel mehr als 1000
Aufführungen in mehr als 50
Städten in China, Australien,
Frankreich, Spanien, den
Niederlanden, Belgien und
Japan erlebt. Für das Ensemble
aus Lanzhou, einer relativ
kleinen Stadt im Nordwesten
Chinas, ist dieser Riesenerfolg
eine Sensation. Nun bringt
das Lanzhou-Theater ein
Stück blühender Kultur der
Seidenstraße nach Deutschland
und macht auf seiner
Tour auch für drei Shows in
Bremen halt. (KW)
Das Lanzhou-Tanztheater ist
mit Legend Of Love am 18.,
19., und 20. Januar 2017 im
Musical Theater zu sehen.
Foto: Lanzhou Theater
Fontänen, Fantasie und Fabelwesen
Circo Aquatico – die Wunder-Wasser-Show erstmals in Deutschland
Ohne lebende Tiere,
dafür aber mit schillernden
Fischen, gemütlichen
Schildkröten oder
liebenswerten Seepferdchen
- der Circo Aquatico präsentiert
seine Geschichte um Gut
und Böse, von Freundschaft
und Fröhlichkeit mit Fontänen,
Fantasie und Fabelwesen
auf der Bürgerweide.
Im Mittelpunkt des Geschehens
steht im prachtvollen
Aquatico Zelt ein See mit
100 000 Litern Wasser. Inmitten
dieses riesigen Springbrunnens
sprudelt im Circo
Aquatico eine ideenreiche
Inszenierung mit hochklassigen
Artisten und liebenswerten
Wasserwesen auf hohem
technischen Niveau.
Wenn das Wasser zum Erlebnis
wird… Schon immer
hat der Mensch davon geträumt,
mit niedlichen Nixen
zu tanzen, mit süßen Seepferdchen
durch die Fluten
zu gleiten oder gar mit einem
frechen Hai gut Freund zu
werden. Wie mag es auf dem
Grund des Meeres zugehen,
wenn man denn nur die Sprache
der schwimmenden Bewohner
verstehen könnte? Da
muss erst ein tollpatschiger
Clown daherkommen, die
Balance verlieren und in den
Fluten untertauchen. Und
schon beginnt inmitten von
Millionen Tropfen ein spannendes
Abenteuer, in dessen
Verlauf er die Bewohner des
flüssigen Elementes richtig
gut kennenlernt. (SM)
Noch bis zum 11. Dezember
auf der Bürgerweide.
Fotos: Circo Aquatico
SD17 AZ Stadtmagazin 190x132 01RZvek.pdf 1 05.10.16 11:16
EINE ATEMBERAUBENDE TANZPERFORMANCE
Legend ofLove
Eine Geschichte von der Seidenstraße
LANZHOU
GRAND THEATRE
AUS CHINA
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
18./19./20.01.2017
20:00 Uhr
VORVERKAUF: Bei allen bekannten
Vorverkaufsstellen und Ticketmaster.de
www.legendoflove.de
Präsentiert von
60
Hotline 01806-999 0000
ticketmaster.de eventim.de
61
DIVERSES
Mit Synchronität und Harmonie
Das „Feuerwerk der Turnkunst“ kommt mit vielen Stars unter dem Motto „2GETHER“ in die ÖVB-Arena
Wie auch in den vergangen
Jahren kehrt
das Feuerwerk der
Turnkunst nach Bremen in
die ÖVB-Arena zurück. Europas
erfolgreichste Turnshow
steht dabei unter dem Motto
„2GETHER“.
17.12.16 20 Uhr
Musical Theater Bremen
26.01.17 19 Uhr
Musical Theater Bremen
Wenn Akrobaten in
schwindelerregender Höhe
durch die Luft wirbeln und
durch Mut, Leichtigkeit und
gebündelter Kraft akrobatische
Meisterleistungen entstehen,
dann wird ein Feuerwerk
geschaffen wie man es
selten zu sehen bekommt.
Das Motto 2GETHER.
„Zusammen für das Publikum
– gemeinsam für die Show“
ist der Leitfaden für die Perfomance
auf der Bühne. Auch
2017 bietet Europas erfolgreichste
Turnshow eine große
Sparte an internationalen
und nationalen Akrobaten:
Von der russischen Nationalmannschaft
der Sportakrobatik,
über die beiden kanadischen
Künstler Evelyn und
Shannon am doppelten Trapez
bis hin zur japanischen
Turnergruppe Blue Tokyo, die
Evelyn und Shannon am Doppeltrapez.
mit absoluter Synchronität
überzeugt.
Es sind Sportler der Weltspitze
dabei, aus verschiedenen
Nationen, welche zusammen
an der Show arbeiten.
Und genau darin liegt der
Schlüssel der 2GETHER
Vom Kampf Gut gegen Böse
Excalibur als Rockoper mit Michael Mendl
Excalibur ist mehr als der
Name des legendären
Schwerts aus der Artus –
Sage. Excalibur ist der Inbegriff
der Magie, von Illusion,
von Träumen, vom Kampf
zwischen Gut und Böse,
Macht und Zusammenhalt.
Jezt kommt die Geschichte
als Oper mit Starbesezung
auf die Bühne.
Die zentrale Figur von Excalibur
ist der Zauberer Merlin.
Dargestellt wird er von
dem charismatischen deutschen
Schauspieler Michael
Mendl, der für seine Rolle als
kämpferischer Merlin zu seinen
Wurzeln als Theaterdarsteller
auf die Bühne zurückkehrt.
(SM)
Mi., 14. Dez., ÖVB-Arena, 20 Uhr
VERLOSUNG
Wir verlosen 5x2 Karten für die
Vorstellung am 4. Januar um 17
Uhr. Schicken Sie bis zum 15.
Dezember eine E-Mail mit dem
Betreff „Feuerwerk“ sowie Ihren
vollständigen Kontaktdaten
an verlosung@stadtmagazinbremen.de.
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Foto: FdT
Michael Mendl spielt den Zauberer Merlin.
Sorgen für komische Momente:
Baccala Compagnia. Foto: Geri Born
Tournee. Nur gemeinsam, im
gegenseitigen Vertrauen und
durch große Harmonie ist es
möglich diese Bewegungsbilder
entstehen zu lassen.
Begleitet durch Live-Musik,
mit Songs speziell für die
Tournee komponiert, wollen
die jungen Musiker und
Turner das Publikum bedingungslos
in ihren Bann ziehen.
(SM)
3. und 4. Januar, ÖVB-Arena
VERLOSUNG
Wir verlosen 5x2 Karten für die
Vorstellung am 4. Januar um
17 Uhr. Schicken Sie bis zum
15. Dezember eine E-Mail mit
dem Betreff „Feuerwerk“ sowie
Ihren vollständigen Kontaktdaten
an verlosung@stadtmagazin-bremen.de.
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Foto: Calegero Morello
Ist mein Hund hochbegabt?
Dogfather Martin Rütter bittet zum „NachSITZen“
Der Dogfather der Hundeerziehung
ist wieder da.
In seinem Live-Programm
„nachSITZen“ öffnet Martin
Rütter die Tür zum bellenden
Klassenzimmer.
Der Mann für alle Felle
bittet zum tierischmenschlichen
Nachhilfeunterricht.
Denn noch sind viel zu viele
Fragen offen: Herr Rütter,
kann es sein, dass mein
Hund Burn-out hat? Oder
einfach nur totale Langeweile?
Herr Rütter, leidet mein
Hund tatsächlich an ADHS?
Oder ist er vielleicht hochbegabt?
Herr Rütter, ist mein
Hund überhaupt Fleischfresser?
Oder längst einge
eischter Vegetarier? Martin
Rütter liefert die passenden
Antworten. Denn er weiß:
Bevor aus hilflosen am Ende
hoffnungslose Hundemenschen
werden, kann es in
seiner neuen Live-Show nur
heißen: nachSITZen. Damit
wir begreifen, wer bei wem
unter dem Pädagogen-Pantoffel
steht.
Martin Rütter durchschaut
die Spielchen der
Vierbeiner und erkennt die
Schwächen der Zweibeiner.
Er widmet sich der alltäglichen
Zerreißprobe, wenn
Hasso wieder an der Leine
zieht – und an den Nerven
seines Menschen zerrt. Er
befasst sich mit dem Phänomen,
warum Fiffi immer
fetter wird, wobei doch
Frauchen angeblich nur auf
Biofutter schwört. (SM)
Fr., 9. Dez.,Ewe-Arena, Oldenbur
und Fr. 10. März,
ÖVB-Arena, jeweils 20 Uhr.
Keine Panik, Essen erlaubt
Neue Show: Patrick Heizmann im Schlachthof
Es geht um die echten und
vermeintlichen Unterschiede
der Bedürfnisse von Männern,
Frauen und Kindern,
genauso wie um die Zusammenhänge
von Ernährung
und Bewegung. Und neben
dem leisen Innenleben
nimmt Patric Heizmann parallel
auch die vielen, lauten
Störgeräusche der Außenwelt
aufs Korn: Von Werbedruck
bis Designer-Food,
von Paläo- Diät bis Frutariertum
– Patric Heizmann beißt
sich durch Trends, Ersatzreligionen
und andere gesellschaftliche
Entwicklungen
und kaut sie auf etwaige
Unverträglichkeiten durch,
gelegentliche Entmystifizierung
inbegriffen. (SM)
Do., 8. Dez., Schlachthof, 20 Uhr
Mit uns können Sie was erleben!
EIN STÜCK FREIHEIT
SCHENKEN
MIT DEM BINGOBÄREN MICHAEL THÜRNAU
MIT EINKAUFSGUTSCHEINEN DER
BERLINER FREIHEIT
ERHÄLTLICH IM CENTERMANAGEMENT
EINKAUFSZENTRUM BERLINER FREIHEIT IN DER BREMER VAHR.
ÜBER 700 KOSTENLOSE PARKPLÄTZE. | MIT BUS (29) UND BAHN (1) VOR DER TÜR.
WWW.BERLINER-FREIHEIT.DE ----
62 63
DIVERSES
Zeitreise im Traumtheater
Hallenfußball-Spektakel
LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup 2016
Neue APASSIONATA-Show „Cinema of Dreams“
Die große Zeit des Films
ist angebrochen: In
einer kleinen Stadt eröffnet
ein Kino und mit ihm
der Zauber, in fantastische
Welten eintauchen zu können.
Der Magie seiner Filme
erliegen auch Eve und Tom,
deren gemeinsames Leben
von da an durch das Traumtheater
geprägt wird.
Für die teilnehmenden Teams
ist es zweifelsohne das Highlight
des Jahres. Doch auch
für den Rest der Bremer Fußballfamilie
ist das berühmte
Hallenturnier für die Amateure
der krönende Abschluss
des Fußballjahres.
Erstmals seit 2013 wird das
Turnier wieder zwischen den
Feiertagen ausgetragen und
zudem bringt es einen neuen
Namen mit sich: LOTTO-
Masters um den Sparkasse
Bremen-Cup.
In der Gruppe I treten neben
dem ESC Geestemünde der
Blumenthaler SV, der TuS
Schwachhausen und VfL 07
Bremen an. Die Gruppe II
geht mit dem FC Oberneuland,
dem Bremer SV, Brinkumer
SV und der Leher TS
an den Start. (SM)
Fr., 30. Dez, ÖVB-Arena, 15 Uhr
TICKETS
& INFO
Im Galopp durch das „Kino der Träume“.
Das neue Apassionata-
Programm bahnt sich seinen
Weg durch das 20. Jahrhundert
und begleitet dabei zwei
Freunde, die ihre Sehnsüchte
und Hoffnungen niemals aufgeben,
auch wenn die Zeit
sich gegen sie und ihre Träume
wendet.
Auch bei der aktuellen
Show erwartet die Besucher
von Apassionata ein Feuerwerk
der Emotionen und der
Kreativität: ein Ensemble
aus Reitkunst auf höchstem
Niveau, in Szene gesetzt
ÖVB ARENA
www.feuerwerkderturnkunst.de · TSC-Vorverkausstellen (0421 / 35 36 37), regionale Zeitungshäuser,
Nordwest-Ticket (0421 / 36 36 36), famila Warenhäuser sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Preise zwischen 12,00 und 42,00 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr
JETZT
TICKETS
SICHERN!
MEDIENPARTNER:
Foto: Apassionata
durch wundervolle Kompositionen
aus beeindruckenden
Lichteffekten, liebevoll gestalteten
Kostümen und mitreißenden
Rhythmen, Melodien
und Tanzchoreografien.
(SM)
26. & 27. Dez., ÖVB-Arena
Sweet Soul Silvester
Präsentiert vom STADTMAGAZIN Bremen
Comedy, Soul-Revue, Silvester-Party,
Liveband sowie
Essen und Trinken – im
Musical Theater steigt die
große Silvester-Party.
Comedian Jörg Knör mit
einem Jahresrückblick eröffnet
den Abend, die erfolgreiche
Sweet Soul Music
Revue mit sage und schreibe
bis zu 20 US-Musikern
auf der Bühne – und direkt
im Anschluss die große Party
im Theaterfoyer mit DJ
und Live-Midnight-Band.
Die Sweet Soul Music
Revue bietet eine zweistündige
Mixtur aus Gefühl,
Rhythmus, Leidenschaft
und Lebensfreude. Unvergessliche
Größen wie James
Brown, Marvin Gaye, The
Temptations, Wilson Pickett,
Gladys Knight, Sam Cooke,
The Four Tops, Aretha
Franklin, Ike & Tine Turner
und der Erfinder des Soul -
VERLOSUNG
Wir verlosen 3x2 Karten für
die Sweet-Soul-Silvester-Party
inkl. Soul Fingerfood-Buffet
und allen Getränken. Schicken
Sie bis zum 15. Dezember
eine E-Mail mit dem Betreff
„Sweet-Soul“ sowie Ihren
vollständigen Kontaktdaten
an verlosung@stadtmagazinbremen.de.
Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
Ray Charles – u.v.m. lassen
in einer in Europa einmaligen
Show das Herz höher
schlagen.
Komödiantischer Jahresrückblick:
Jörg Knör“. Foto: Jörg Knör
Direkt im Anschluss an die
Show geht es nahtlos in die
Silvesternacht über. Im Foyer
wartet ein DJ, sogar für
Tanzparkett zum Abschütteln
des alten Jahres ist gesorgt.
Nach Mitternacht gibt
es nochmals Livemusik –
dann direkt im Foyer.
Verschiedene Pakete werden
mit und ohne Essen und
Getränke angeboten. (SM)
Samstag, 31. Dez., Musical
Theater, 20 Uhr
DAS FANTASY SPEKTAKEL
RUSSIAN CIRCUS
ON ICE
ON ICE
21.01.17 Sa 20 Uhr BREMEN • Musical Theater
MDie Show-Sensation aus Fernost
Die Neue Show von den Produzenten von SWAN LAKE
64 65
agic
Das
Weihnachtsereignis
in Bremen!
Nutcracker
Acrobatic - Ballet - Magic
22. - 30.12.16 Musical Theater Bremen
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im WESER-KURIER Pressehaus , in den regionalen Zeitungshäusern,
auf www.weser-kurier.de/ticket, sowie bei Nordwestticket unter www.nordwest-ticket.de
Tickets: 0421 - 36 36 36 www.magic-nutcracker.show
Veranstalter & Produzent: Shanghai Shangxiang Entertainment Company Ltd. / Örtliche Durchführung: Robert Wagner Entertainment GmbH
WAS MACHT ...
Das Letzte-Seite-Interview:
„Über Nacht waren wir plötzlich bekannt“
Am 25. September 1965 flimmerte
die erste Folge des heute legendären
Beatclub über den Bildschirm.
Die bis dahin noch unbekannte Bremer
Band The Yankees eröffnete mit ihrem
Song „Halbstark“ die Sendung. Wir
wollten wissen, wie es dem damaligen
Frontmann der Band, Frank Bartelt, der
mittlerweile in Emmendingen bei Freiburg
lebt, mehr als 50 Jahre nach dem
legendären Auftritt heute geht.
Was machen Sie derzeit?
Frank Bartelt: Ich bin Rentner und genieße
die Zeit, von der ich mittlerweile
reichlich habe. Ich male Postkarten von
den Dörfern in der Umgebung. Und ab
und zu werde ich noch mal gerufen,
wenn eine Oldie-Sendung läuft. Aber
das passiert nicht so oft.
Volles Engagement
für Ihr Vermögen.
Wie sind Sie vom Norden in den Süden
gekommen?
Der Liebe wegen. Meine damalige Frau
kam aus Freiburg und bekam dann irgendwann
Heimweh. Also bin ich mitgekommen,
obwohl ich mir das zunächst
überhaupt nicht vorstellen konnte. Als
ich dann hier ankam, hat es mich sofort
gepackt. Ich habe auch nie Heimweh
nach dem Norden bekommen – ganz
komisch eigentlich. Mittlerweile wohne
ich seit 29 Jahren hier.
66
Erinnern Sie sich noch, wie damals die
Yankees entstanden sind?
Das Ganze begann im Jugendfreizeitheim
in Walle. Meine Mutter hatte mir
damals bei Radio Warnke eine Gitarre
gekauft. Ich habe dann schnell meine
ersten drei Akkorde gelernt und konnte
so meinem Geltungsbedürfnis gegenüber
den Mädchen gerecht werden
(lacht). Irgendwann lernte ich Herbert
Küster und Klaus Tutz kennen und wir
gründeten eine Band. Damals hatten
wir noch umgebaute Radios als Verstärker.
Als Gage bekamen wir gerade einmal
ein paar belegte Brote. Unsere erste
Band hieß Frankie and the Diggers.
Später entstanden daraus The Yankees.
Wie ist Ihr Hit „Halbstark“ entstanden?
Ich musste immer in der Kneipe meiner
Eltern, der Martinsklause in Walle, aushelfen.
Und während ich am Wochenende
hinter dem Tresen stand, sind die
anderen zum Wirtshaus Ellmers nach
Frank „Frankie“ Bartelt im Yankees-Outfit mit seiner neuen Lebensgefährtin. Auf dem kleinen Foto ist
er mit seiner ersten Gitarre 1960 zu sehen.
Fotos: Frank Bartelt
Uphusen gefahren. Schuppen 17 hieß
das und war die erste Rockerkneipe der
Gegend. In Lederjacken und auf ihren
Kreidler-Maschinen. Ich durfte nicht
mal eine Lederjacke tragen. Mit dem
Lied konnte ich wenigstens ein Teil des
Ganzen sein.
Wie sind Sie in den Beatclub gekommen?
Wir haben damals in Bremen und umzu
gespielt und waren in der Gegend auch
bekannt. Nur wollte niemand unseren
Song „Halbstark“ auf Platte veröffentlichen.
Bis Mike Leckebusch uns bei
einem Auftritt gesehen hatte und uns
anschließend ansprach. Er fragte, ob wir
bereit wären, seine neue Sendung „Beatclub“
zu eröffnen. Natürlich waren wir
das. Über Nacht waren wir plötzlich bekannt.
Im Übrigen ist „Halbstark“ der
einzige Titel auf Deutsch, der jemals im
Beatclub lief. Am nächsten Tag liefen die
Telefone heiß. Dann bin ich aber wegen
Differenzen ziemlich schnell ausgestiegen.
Schade eigentlich.
Noch heute ist der Song immer wieder
im Radio zu hören …
(lacht) … und ich bekomme noch immer
Tantieme. Vor allem weil der Song
ja auch von den Toten Hosen gecovert
wurde. Am Besten gefällt mir im Übrigen
das Cover von der deutschen Rapgruppe
KIZ. Da erinnert zwar nur der
Refrain noch an das Original, aber toll,
was die daraus gemacht haben.
Das Interview führte Martin Märtens.
Ob Anleihen, Zertifikate oder die eigene Vermögensverwaltung – vertrauen Sie auf fast 200 Jahre
Erfahrung, wenn es um qualifizierte Geldanlagen geht. Bei uns bekommen Sie ein gutes Gefühl, denn
was gibt es besseres, als sein Geld sicher und in guten Händen zu wissen.
Für Ihre finanziellen Wünsche und Ziele sind wir für Sie da – der Marktführer in Bremen. Wenden Sie sich
vertrauensvoll an unsere Experten, die Ihr Vermögen für Sie professionell verwalten und versiert anlegen.
Mehr unter 0421 179-0 oder www.sparkasse-bremen.de
Stark. Fair. Hanseatisch.
Zauberhafte
WELT DER
GESCHENKE
Die schönsten Ideen
für Familie & Freunde
Alle
Events & Aktionen
unter
dodenhof.de
Mit dem größten Vergnügen!
2