Weine für Freunde Juni 2019
Wein-Musketier präsentiert Weine aus Südfrankreich, die unter Voraussetzungen wachsen und gedeihen, die man wahrlich als paradiesisch beschreiben kann: Unberührte Natur, traumhafte Landschaften, angenehmes Klima verbunden mit Liebe und Fürsorge, der Winzer, die sie hegen und pflegen. Rosé- und Rotweine der Regionen Costières de Nîmes in der Camargue, Aix-en-Provence und Brignoles in der Provence, La Clape und Saint Chinian im Languedoc .
Wein-Musketier präsentiert Weine aus Südfrankreich, die unter Voraussetzungen wachsen und gedeihen, die man wahrlich als paradiesisch beschreiben kann: Unberührte Natur, traumhafte Landschaften, angenehmes Klima verbunden mit Liebe und Fürsorge, der Winzer, die sie hegen und pflegen. Rosé- und Rotweine der Regionen Costières de Nîmes in der Camargue, Aix-en-Provence und Brignoles in der Provence, La Clape und Saint Chinian im Languedoc .
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Aus handwerklicher Herstellung:<br />
<strong>Weine</strong> aus dem Paradies<br />
Eine Reise durch Südfrankreich:<br />
Costières de Nîmes, Saint Chinian,<br />
La Clape, Var und Aix-en-Provence<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />
www.weinmusketier.de
Laurie Ferraud<br />
Château St. Cyrgues<br />
Loic Ferraud<br />
Château St. Cyrgues<br />
<strong>Weine</strong> aus dem Paradies: Costières de Nîmes<br />
Château Saint Cyrgues, unsere Entdeckung aus dem kleinen Ort Saint-<br />
Gilles südlich von Nîmes, produziert bemerkenswert günstige <strong>Weine</strong>,<br />
die deutlich über dem Niveau ihrer Preisklasse liegen.<br />
Das Weingut liegt gegenüber der Petite Camargue, einer Schwemmlandebene<br />
und einer der schönsten Regionen Frankreichs im Herzen der Appellation<br />
Costières de Nîmes. (Wenn Sie jetzt an wilde weiße Pferde und<br />
französisches Meersalz denken, liegen Sie richtig.)<br />
Das Weingut wurde 1654 auf den Ruinen der Kirche Saint-Cirice de<br />
Marge errichtet. Diese Abtei war einst Teil des Priorats Saint Cyrgues, in<br />
dem der Weinanbau tägliche Arbeit der Mönche war.<br />
Heute leiten Jean-Pierre Ferraud und sein Sohn Loic die Domaine. Beide<br />
betreiben mit großem Engagement zu 100 % Weinbau und Weinbereitung<br />
nach den biologischen Richtlinien von Ecocert. Diese zwei sympathischen<br />
Südfranzosen mit ihrer Liebe zum Wein, der Leidenschaft für den Beruf<br />
und der Verbundenheit zum Terroir haben uns begeistert. Die Qualität der<br />
<strong>Weine</strong> spricht für sich. Handwerkliches Arbeiten nach ökologischen Richtlinien<br />
– verbunden mit einem hohen Qualitätsanspruch – das sind Werte,<br />
die unsere Wein-Musketier Philosophie bestens repräsentieren.<br />
2018<br />
Saint Cirice Rosé<br />
Pays du Gard IGP, Château St. Cyrgues<br />
Winzer: Fabrice Maubert, Château St. Cyrgues<br />
Region: Gegenüber der Petite Camargue,<br />
im Gard, Frankreich<br />
Rebsorten: 60 % Grenache, 40 % Syrah<br />
Alkohol: 12,5 % Vol.<br />
Boden: Galets, große Kieselsteine<br />
Genuss: Bei 10-12 °C, jetzt bis Ende 2020<br />
Ausbau: Sehr traditionelle Weinbereitung; die<br />
Trauben werden entrappt und die Dauer der Mazeration<br />
wird durch Verkostung bestimmt. Die anschließende<br />
Gärung erfolgt temperaturkontrolliert<br />
Küche: Als Aperitif, zu Tapas und Paella,<br />
zu Salaten, gegrilltem Fisch, Hähnchen und<br />
Gemüse, perfekt für heiße Nächte und<br />
sonnige Nachmittage<br />
2018<br />
Saint Cirice Rouge<br />
Pays du Gard IGP, Château St. Cyrgues<br />
Winzer: Fabrice Maubert, Château St. Cyrgues<br />
Region: Gegenüber der Petite Camargue,<br />
im Gard, Frankreich<br />
Rebsorten: 50 % Merlot, 40 % Syrah, 10 % Grenache<br />
Alkohol: 13,5 % Vol.<br />
Boden: Galets, große Kieselsteine<br />
Genuss: Bei 15-16 °C, jetzt bis Ende 2020<br />
Ausbau: Sehr traditionelle Weinbereitung; die Trauben<br />
werden entrappt und die Dauer der Mazeration wird<br />
durch Verkostung bestimmt. Die anschließende Gärung<br />
erfolgt temperaturkontrolliert<br />
Küche: Zu geschmortem Rindereintopf, gegrilltem Steak,<br />
Hamburger oder Würstchen, Gardiane (einem lokalen<br />
Gulasch aus Rindfleisch, geräuchertem Speck, schwarzen<br />
Oliven und Knoblauch) und gefülltem Tintenfisch<br />
2<br />
FR0598-2018 €7,95 (€ 10,60/L) FR0597-2018 €7,95 (€ 10,60/L)
Das 40 Hektar große<br />
Château Saint Cyrgues<br />
befindet sich im Dorf<br />
Saint-Gilles in<br />
der Appellation Costières<br />
de Nimes und wird von Jean-Pierre Ferraud<br />
und seinem Sohn Loic nach biologischem<br />
Vorbild geführt. Loic, der das<br />
Weingut tagtäglich verwaltet, hat einen<br />
kaufmännischen Abschluss. Er wurde von<br />
seinem Großvater inspiriert, der Weinberge<br />
besaß und Wein herstellte. Loic arbeitet<br />
eng mit dem Önologen des<br />
Weinguts Fabrice Maubert zusammen,<br />
um das Terroir und dessen Typizität in den<br />
<strong>Weine</strong>n optimal zur Geltung zu bringen.<br />
Biozertifiziert nach Ecocert<br />
3 Liter Saint Cirice Rouge<br />
Pays du Gard IGP, Château St. Cyrgues<br />
Mit dem 'Saint Cirice' Rouge, dem Einstiegsrotwein der<br />
Domaine, ist ihnen das bestens gelungen. Ein samtiges<br />
Cuvée aus Merlot, Syrah und Grenache Noir: Würze,<br />
pralle Beerenfrucht mit harmonisch eingebundenen Tanninen<br />
und einem langen Abgang.<br />
FR0599 3 Liter €18,90 pro Liter € 6,30<br />
3 Liter Bag in Marcel Rosé<br />
Costières de Nîmes AOP, Château St. Cyrgues<br />
Bag in Marcel Rosé ist der köstliche Beweis wie meisterhaft<br />
das Team von Château Saint Cyrgues das Weinmachen<br />
beherrscht: Der Wein strahlt brillant in einem<br />
hellen, zarten Rosé. In der Nase Aromen von Grenadine<br />
und Zitrus. Am Gaumen sehr frisch und fein, angenehm<br />
trocken mit mittlerem Nachhall.<br />
Die Domaine de Tavernel, nördlich<br />
von Arles gelegen, befindet sich<br />
seit 1920 im Familienbesitz.<br />
Bereits seit 1975 werden keine<br />
Unkrautvernichtungsmittel und<br />
chemische Dünger mehr benutzt.<br />
Seit 1988 wird die <strong>Weine</strong>rzeugung<br />
Denise Compagne<br />
nach den anerkannten ökologischen<br />
Richtlinien der Vereinigung ‘Ecocert’ betrieben. Mit<br />
dem Terra Futura 2018 präsentiert die Besitzerin und Weinmacherin<br />
Denise Compagne eine neue Dimension. Das Außergewöhnliche:<br />
es wurde kein Schwefel zur Stabilisierung<br />
des Weins hinzugefügt. Das Ergebnis ist ein samtiger Rotwein<br />
mit einer überraschend aromatischen Palette und sehr<br />
feinen Tanninen. Unbedingt probieren!<br />
Ausbau ohne Schwefel<br />
2018<br />
Terra Futura<br />
Bouches du Rhône IGP<br />
Domaine de Tavernel<br />
Winzer: Denise Compagne,<br />
Domaine de Tavernel<br />
Region: Camargue, Frankreich<br />
Rebsorten: Merlot, Marselan<br />
Boden: Schlammige Tonerde<br />
mit hohem Sandgehalt<br />
Alkohol: 13,5 % Vol.<br />
Genuss: Bei 16 °C,<br />
jetzt bis 2022<br />
Ausbau: Nach den strengen<br />
Vorschriften der biologischen<br />
Landwirtschaft AB BIO,<br />
kein zusätzlicher Schwefel<br />
hinzugefügt<br />
Küche: Zu gegrilltem Fleisch,<br />
Braten mit Sauce, Pasta<br />
mit Tomaten- oder Fleischsaucen.<br />
Schmeckt wunderbar<br />
zu vielen Käsesorten, zu<br />
luftgetrocknetem Schinken<br />
und Salami.<br />
FR0601 3 Liter €18,90 pro Liter € 6,30 FR0568-2018 €8,50 (€ 11,33/L)<br />
3
Béatrice Albert<br />
Der Weg zu Château les Bugadelles<br />
<strong>Weine</strong> aus dem Paradies: La Clape<br />
Insidern der Weinszene und Gourmets sind die ‘Cru-Lagen’ des<br />
Languedoc in La Clape schon lange ein Begriff. Der wertvollste Wein<br />
des damaligen römischen Reiches ist aber auch heute noch ein<br />
echter Geheimtipp und ein Preis-Genuss-Wunder.<br />
Genau von dieser Umgebung, dem Naturschutzgebiet der Hochebene<br />
von La Clape, waren Jean-Claude Albert und seine Familie begeistert.<br />
Jean-Claude, ein Naturliebhaber, kaufte das<br />
Weingut Château les Bugadelles im Jahr 2004<br />
und weckte es aus dem Dornröschen-Schlaf.<br />
2018 Bergerie Rosé<br />
Languedoc AOP<br />
Château les Bugadelles<br />
Winzer: Stephan Carrel, Château les Bugadelles<br />
Region: La Clape-Massiv bei Narbonne,<br />
Languedoc, Frankreich<br />
Rebsorten: Grenache, Syrah, Mourvèdre<br />
Alkohol: 13 % Vol.<br />
Boden: Kalkstein, Sandstein und Schiefer<br />
Genuss: Bei 10 -12 °C, jetzt bis 2021<br />
Ausbau: Die Rebsorten werden sofort separat<br />
gepresst und bei niedriger Temperatur in Edelstahl<br />
fermentiert. Die Reifung erfolgt auf der Hefe.<br />
Küche: Zu Salaten, mediterraner Küche auf Basis<br />
von Olivenöl, Knoblauch und Gemüse<br />
Dieser Rosé besticht durch seine helle Lachsfarbe<br />
und frischen Fruchtaromen – vor allem Himbeere,<br />
Am Gaumen rund und ausgewogen. Die ideale<br />
Verkörperung des mediterranen Lebensgefühls.<br />
Die verlassenen 400 Hektar Buschland und Garrique waren die Heimat<br />
von Stecheichen und Wildschweinen. Angetrieben von der Verpflichtung<br />
zur Perfektion und dem Wunsch, authentische <strong>Weine</strong> zu produzieren,<br />
identifizierte die Familie die besten Terroirs und bereitete das Land für<br />
die Anpflanzung von Weinreben sowie Olivenhainen, Trüffeleichen und<br />
Obstbäumen vor. Von Anfang an verpflichteten sie sich dem biologischen<br />
Anbau nach den Richtlinien von Ecocert. Ihre<br />
Mühe hat sich gelohnt, die <strong>Weine</strong> gehören heute<br />
zur geheimen Elite von La Clape.<br />
2016 Bergerie Rouge<br />
Languedoc AOP<br />
Château les Bugadelles<br />
Winzer: Stephan Carrel, Château les Bugadelles<br />
Region: La Clape-Massiv bei Narbonne,<br />
Languedoc, Frankreich<br />
Rebsorten: Grenache, Syrah<br />
Alkohol: 13 % Vol.<br />
Boden: Kalkstein, Sandstein und Schiefer<br />
Genuss: Bei 16 -17 °C, jetzt bis 2023<br />
Ausbau: Die Rebsorten werden sofort separat<br />
gepresst und bei niedriger Temperatur in Edelstahl<br />
fermentiert. Die Reifung erfolgt auf der Hefe.<br />
Küche: Zu kräftigen Fleischgerichten und Käse<br />
Dunkles Rot mit violetten Reflexen. In der Nase intensive<br />
Aromen von roten Früchten und Garrique.<br />
Am Gaumen sehr gut ausbalanciert, leicht mineralisch,<br />
einzigartig kraftvoll, intensiv, stark und dennoch<br />
angenehm. Sehr langer Nachhall.<br />
4<br />
FR0610-2018 €9,95 (€ 13,27/L) FR0611-2016 €9,95 (€ 13,27/L)
Isabelle & Eric Perret<br />
<strong>Weine</strong> aus dem Paradies: Saint Chinian<br />
1996 verliebten sich Isabelle und Eric Perret, ein Schweizer Ehepaar, in<br />
die Gegend und den Weinberg und kauften das Anwesen. Auf Château<br />
Bousquette wurde bereits seit 1972 ökologisch nach den Vorgaben<br />
von Ecocert gearbeitet und das entsprach ganz ihren Vorstellungen,<br />
denn die Philosophie von Eric und Isabelle ist einfach: „Wir lassen die<br />
Erde die besten Früchte hervorbringen, die sie ohne<br />
künstliche Stimulation geben kann. Dabei achten<br />
wir auf die Natur sowie die Gesundheit und das<br />
Wohlbefinden derer, die sie konsumieren. Wir holen<br />
uns die Hilfe des Lichts, der Wärme, der Sonne und<br />
2018 Rosalie<br />
Saint Chinian AOP, Château Bousquette<br />
Winzer: Chantal Laurens, Château Bousquette<br />
Region: Saint Chinian, Languedoc, Frankreich<br />
Rebsorten: 80 % Cinsault, 20 % Grenache<br />
Alkohol: 13 % Vol.<br />
Boden: Tonhaltiger Kalkstein<br />
Genuss: Bei 8-10 °C, jetzt bis Ende 2020<br />
Ausbau: Biologischer An- und Ausbau nach<br />
den strengen Richtlingen von Ecocert,<br />
Gärung und Ausbau temperaturkontrolliert in Edelstahl<br />
Küche: Zu exotischer Küche, Couscous und<br />
Tabouleh, Nudel- und Reissalat, Gemüse,<br />
ein Highlight bei jeder Grillparty<br />
Dieser Rosé ist ebenso poetisch wie sein Name:<br />
‚Rosalie‘, eine kleine Kostbarkeit, vinifiziert auf Château<br />
Bousquette in einer Auflage von nur 2.000 Flaschen.<br />
der Anregung des Windes, um gesunde Trauben und <strong>Weine</strong> zu produzieren,<br />
die sowohl Wohlbefinden als auch große Freude bereiten.“<br />
Die Weinberge von Château Bousquette, die Syrah, Mourvedre, Grenache,<br />
Carignan und Cinsault auf Lehm und Kalkböden produzieren, liegen an<br />
den Seiten eines Tals oberhalb des Orb-Flusses und der Stadt Cessenon,<br />
15 km nordwestlich von Beziers in Südfrankreich in<br />
der Appellation Saint Chinian AOP. Die 25 Hektar<br />
Rebflache der Familie sind von der Wildnis ‘Garrigue’<br />
umgeben, die einen natürlichen Schutzwall fur die<br />
Reben bilden.<br />
2018 Pruneyrac<br />
Saint Chinian AOP, Château Bousquette<br />
Winzer: Chantal Laurens, Château Bousquette<br />
Region: Saint Chinian, Languedoc, Frankreich<br />
Rebsorten: 50 % Mourvèdre, 50 % Grenache<br />
Alkohol: 13 % Vol.<br />
Boden: Tonhaltiger Kalkstein<br />
Genuss: Bei 18 °C, jetzt bis 2022<br />
Ausbau: Biologischer An- und Ausbau nach<br />
den strengen Richtlingen von Ecocert,<br />
klassische Maischegärung nach alter Tradition<br />
Küche: Zu Lammkeule mit getrockneten Pflaumen,<br />
Kalbsbraten mit Pilzen, Rinderbraten mit Gemüse,<br />
Putenbraten mit süßen Zwiebeln und Ingwer<br />
Purpur, fast lila in der Farbe. Intensive Nase dominiert<br />
von schwarzen Beeren und Balsamico-Noten. Im Mund<br />
frisch mit samtigen Tanninen und ein angenehm würzigen<br />
Abgang. Ein Traumwein – bitte 1 Stunde vor dem<br />
Genuss öffnen und bei 18 °C servieren.<br />
FR0612-2018 €8,95 (€ 11,93/L) FR0613-2017 €11,95 (€ 15,93/L)<br />
5<br />
5
Christophe Lesage<br />
<strong>Weine</strong> aus dem Paradies: Aix-en-Provence<br />
2018 Terre d’Aix Pressions<br />
Coteaux d’Aix-en-Provence AOP<br />
Les Vignerons du Roy René<br />
Winzer: Christophe Lesage,<br />
Les Vignerons du Roy René<br />
Region: Aix-en-Provence, Provence, Frankreich<br />
Rebsorten: 45 % Grenache Noir, 20 % Cinsault,<br />
10 % Syrah, 10% Cabernet Sauvignon,<br />
5 % Vermentino<br />
Alkohol: 12,5 % Vol.<br />
Boden: Kalkhaltiger Lehmboden auf Sand<br />
Genuss: Bei 10-12 °C, jetzt bis Mitte 2021<br />
Ausbau: Kaltmazeration der Trauben bei einer<br />
Temperatur zwischen 14-16 °C, um aus<br />
den Schalen das Optimum an Aromen zu extrahieren<br />
Küche: Zu Bouillabaisse und anderen Gerichten<br />
mit Fisch und Meeresfrüchten;<br />
köstlich zu Cavaillon-Melone mit Schinken,<br />
Salat Niçoise und Ziegenkäse<br />
Die Kooperative ‘Les Vignerons du Roy René ‘ liegt in der Gemeinde Lambesc,<br />
20 km westlich von Aix-en-Provence. In den letzten Jahren haben<br />
sich alle 94 Mitglieder zur nachhaltigen Bewirtschaftung verpflichtet und<br />
führen genau Buch über alle Arbeiten im Weinberg. Die Böden bestehen<br />
zum größten Teil aus kalkhaltigem Lehm mit sandigem Untergrund, der<br />
den <strong>Weine</strong>n einen speziellen Charakter verleiht. Dem Kellermeister Christophe<br />
Lesage stehen für den Weinausbau zahlreiche<br />
Rebsorten zur Verfügung. Seine Kunst ist es, daraus <strong>Weine</strong> zu kreieren,<br />
die durch hohe Qualitat und Harmonie überzeugen. Die Topqualitäten<br />
und der weltweite Provence-Boom sorgten dafür, dass die<br />
Roséweine des Jahrgangs 2018 bereits im Februar <strong>2019</strong> ausverkauft<br />
waren. Zum Glück hat Christophe unseren Bedarf vorher auf die<br />
Seite gelegt, sodass Sie auch in diesem Jahr nicht auf diese köstlichen<br />
Rosé verzichten müssen. Merci Christophe!<br />
2018 Florie, Rosé Gris<br />
IGP Méditerranée<br />
Les Vignerons du Roy René<br />
Winzer: Christophe Lesage,<br />
Les Vignerons du Roy René<br />
Region: Aix-en-Provence, Provence, Frankreich<br />
Rebsorten: 50 % Grenache Noir, 30 % Cinsault,<br />
20 % Caladoc<br />
Alkohol: 12,5 % Vol.<br />
Boden: Kalkhaltiger Lehmboden auf Sand<br />
Genuss: Bei 8-10 °C, jetzt bis Ende 2020<br />
Ausbau: Ein Rosé-Gris wie im Bilderbuch: Sehr kurzer<br />
Maischekontakt, danach Vergärung des Mostes<br />
bei einer kontrollierten Temperatur von 16 °C<br />
Küche: Zu Salat mit überbackenem Ziegenkäse, Auberginen<br />
in Feta-Tomatensauce, gegrilltem oder gedünstetem<br />
Gemüse, Lachs, Süßkartoffeln in Kokosnussauce,<br />
exotischen Gerichten, die nicht zu scharf gewürzt sind<br />
–sowie als Aperitif mit eingelegten Oliven<br />
FR0570-2018 €13,50 (€ 18,-/L) FR0553-2018 €8,95 (€ 11,93/L)<br />
6
Cathérine Huguenin<br />
<strong>Weine</strong> aus dem Paradies: Var - Provence<br />
2018 Gris des Seigneurs<br />
Vin de Pays du Var<br />
Estandon Vignerons<br />
Winzer: Cathérine Huguenin, Estandon Vignerons<br />
Region: Brignoles, Var, Provence, Frankreich<br />
Rebsorten: 70 % Grenache Noir, 30 % Cinsault<br />
Alkohol: 12,5 % Vol.<br />
Boden: Kalk- und Sandstein<br />
Genuss: Bei 7-9 °C, jetzt bis Ende 2020<br />
Ausbau: Nach dem Entrappen sehr kurzer Maischekontakt,<br />
alkoholische Gärung und weiterer Ausbau<br />
temperaturkontrolliert in Edelstahl<br />
Küche: Köstlich zu Gemüsegerichten mit<br />
Auberginen, Zucchini, Paprika, Brokkoli, Tomaten<br />
als Salat oder Gemüse, gedünstet oder gegrillt<br />
immer mit Knoblauch und Olivenöl,<br />
Ratatouille, Ziegenkäse und Oliven<br />
Ein typischer Gris, so wie er nur in der<br />
Provence gelingt – unbedingt probieren!<br />
Von allen <strong>Weine</strong>n ist der Rosé am schwierigsten herzustellen. Äußerste<br />
Sorgfalt, Know-how, genaue Kenntnis des Terroirs und der Trauben sind<br />
Grundvoraussetzungen für die Herstellung guter Roséweine. Bei der Vinifizierung<br />
sind Achtsamkeit und Erfahrung gefragt, denn der Saft muss<br />
punktgenau von der Maische genommen werden. Nur so entstehen<br />
zarte, elegante Rosés: <strong>Weine</strong> mit dem unbeschreiblichen<br />
Provence-Kick. Cathérine Huguenin,<br />
verantwortliche Önologin bei Estandon Vignerons verrät uns ihr<br />
Geheimnis, wie sie es Jahr für Jahr schafft, diese zauberhaften Rosés<br />
zu keltern. “Rosé ist meine Passion. Die Provence bietet mit ihrem Klima<br />
und ihrem Terroir sehr gute Voraussetzungen, um einzigartige Roséweine<br />
zu kreieren. Viel Leidenschaft und Liebe erledigen den Rest,” erklärt uns<br />
Cathérine. Und wir machen mit - denn wir genießen<br />
ihre Rosés leidenschaftlich gerne.<br />
2018 Diamarine<br />
Coteaux Varois en Provence AOP<br />
Estandon Vignerons<br />
Winzer: Cathérine Huguenin, Estandon Vignerons<br />
Region: Brignoles, Var, Provence, Frankreich<br />
Rebsorten: 50 % Grenache Noir, 50 % Cinsault<br />
Alkohol: 13 % Vol.<br />
Boden: Schluff- und Kalkböden<br />
Genuss: Bei 8-10 °C, jetzt bis Ende 2020<br />
Ausbau: Nach dem Entrappen und einer 12-stündigen<br />
Maischestandzeit erfolgte die sanfte Pressung;<br />
alkoholische Gärung und weiterer Ausbau<br />
temperaturkontrolliert in Edelstahl<br />
Küche: Ein perfekter Aperitif und Terrassenwein.<br />
Köstlich zur mediterranen Küche mit Salat, Gemüse,<br />
Fisch, Meersfrüchten, Knoblauch und Olivenöl<br />
FR0609-2018 €7,50 (€ 10,-/L) FR0522-2018 €8,95 (€ 11,93/L)<br />
7
E i n b i s s c h e n p r i c ke l n d a r f e s s c h o n : R o s é m it Fi z z<br />
Brillosa • Vino Frizzante Rosato<br />
Veneto IGP • Cantina Montelliana<br />
IT0028 € 6,50 (€ 8,67/L)<br />
Rosecco • Spätburgunder Perlwein<br />
Nahe QbA • Weingut Göttelmann<br />
DE0090 € 8,95 (€ 11,93/L)<br />
Perlweine, auch unter der italienischen Bezeichung „Frizzante“ bekannt, sind <strong>Weine</strong>, die sanft perlen; im Gegensatz zu Schaumweinen, den „Spumante“, die<br />
sprudelnd und voll schäumend sind. So haben Frizzante-<strong>Weine</strong> lediglich zwischen 2,5 bis maximal 3 bar Druck. Ab mehr als 3 bar beginnen Schaumweine,<br />
die mit einem Sektkorken verschlossen sein müssen.<br />
Perlweine bezaubern mit sehr wenig Alkohol. Sie werden gut gekühlt getrunken und wirken durch den leichten Fizz sowieso immer erfrischend.<br />
Wir stellen Ihnen hier zwei köstliche Rosé-Perlweine vor: Brillosa aus dem Veneto in Italien, und Rosecco, einen Spätburgunder Perlwein von der Nahe.<br />
Ein sehr beliebter und vollkommen unkomplizierter Genuss!<br />
8