NEUMANN Juni | Juli 2019
Das Magazin für Kultur & Lifestyle
Das Magazin für Kultur & Lifestyle
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS MAGAZIN FÜR KULTUR & LIFESTYLE JUNI | JULI 2019
JETZT
NEU!
Zum Mitnehmen!
WORTWITZ
Deutschlands bester Rapper
Dendemann ist wieder da
PREMIERE
„Klassik im Park“ erstmals auf
der Freilichtbühne Killesberg
VIELFALT
Tanzfestival „Colours“ präsentiert
20 Produktionen aus aller Welt
FEIEREI
Die besten Festivals
und Feste der Region
WEITERHIN Theater + Konzerte + Literatur + Kunst + Gastro + Kinder + Tonträger + Film
JOSS STONE
Die britische Soulsängerin ist zu Gast bei der elften Auflage des Winterbacher Zeltspektakels
neumann-magazin.de
S A I S O N
2019
2020
WELT. KLASSE. MUSIK.
JETZT ABONNEMENT
SICHERN !
Servicehotline und Tickets:
0711. 6 192 161 . www.bachakademie.de
Designkonzept: www.jungkommunikation.de
INHALT
3
Das ist
im Juni und Juli
Fotos: 4 Veranstalter | 23 non-white | 28 Bang Your Head | 40 David Kelly | 46 Jürgen Spiess | 54 IFF | 60 www.miketraffic.com | 72 Paul Zimmer | 74 Michi Schunck
TITELTHEMA 4
KULTUR
6
Konzerte6
Feste & Festivals 26
Comedy & Kabarett 36
Theater 40
Kunst46
UNTERHALTUNG 50
Tonträger50
Filme54
Serien57
Bücher58
Comics60
Lesungen62
LIFESTYLE 65
Clubbing65
Gastro68
Shopping70
Sport72
Kinder74
54
28
Der Sommer ist da – die besten FESTIVALS & FESTE
Das INDISCHE FILMFESTIVALverzaubert Stuttgart.
60
Ungleiche Geschwister: COMIC CON & COMIC JUJU
4
Joss Stone, Jan Delay, John Fogerty, LaBrassBanda und noch vieles mehr beim ZELTSPEKTAKEL WINTERBACH
72
Spitzentennis auf dem Weissenhof beim MERCEDESCUP
46
Ungewohnter Rahmen: KUNSTDORF UNTERJESINGEN
Star-Geiger Iskandar Widjaja bei KLASSIK IM PARK
40
Tanzfieber: COLOURS INTERNATIONAL DANCE FESTIVAL
23
74
DEINE FREUNDE: Open Air der drei Kindsköpfe
VERMISCHTES 76
VORSCHAU 80
IMPRESSUM 82
SCHLUSSMANN 82
Juni | Juli 2019
4 TITELTHEMA
Das 11. Winterbach Zeltspektakel bringt internationale Stars ins Remstal
Von Schlager bis Progressive-Metal
Seit mittlerweile fast zwei Dekaden bringt das Zeltspektakel, veranstaltet von einem
lokalen Verein, nationale und internationale Top-Acts nach Winterbach. In diesem
Jahr spielen unter anderem Joss Stone, Jan Delay und Dream Theater im Remstal.
Die Musikenthusiasten von der Kulturinitiative
Rock aus Winterbach veranstalten in diesem Jahr
zum elften Mal seit 1995 ihr Zeltspektakel. Und es
ist eigentlich schon fast müßig zu erwähnen, dass
es ihnen erneut gelungen ist, eine ganze Reihe namhafter
Acts ins Remstal zu locken. Seit fast 20 Jahren
stampft der kleine Verein alle zwei Jahre, mithilfe
seiner Mitglieder und vieler ehrenamtlicher Helfer
ein gigantisches Spektakel aus dem Boden, dass die
kleine Gemeinde im Remstal längst auf die Landkarte
bedeutender internationaler Festivals gehievt hat.
Die Liste der Künstler, die in den vergangenen zwei
Dekaden auf der Bühne im Zelt standen, liest sich
wie das Who is Who der internationalen Musikszene:
Joe Bonamassa, Joe Cocker, Gary Moore, Status Quo,
Patti Smith, Amy McDonald, Anastacia, The Hooters,
Steve Winwood, Simple Minds, Gianna Nannini und
Foreigner – um nur einige wenige zu nennen. Sie
alle waren bereits beim Zeltspektakel und eine Reihe
neuer Namen kommt in diesem Jahr dazu.
Einer davon ist Roger Hodgson. Dem musikalischen
Mastermind der britischen Rock-Legende
Supertramp kommt die Ehre zuteil, das Zeltspektakel
2019 mit seinem Konzert am 16. Juli zu eröffnen.
Im Laufe seiner 14 Jahre in der Band schrieb
und arrangierte er Welt-Hits wie „Give a Little Bit“,
„The Logical Song“, „Dreamer“, „Take the Long Way
Home“, „Breakfast in America“ oder „It‘s Raining
Again“ und prägte mit seiner unverwechselbaren
Stimme den Sound von Supertramp. Ihm folgt mit
John Fogerty, der Stimme und dem Hauptsongwriter
von Cree dence Clearwater Revival am 17. Juni, gleich
die nächste Musiklegende. Der inzwischen 74-jährige
US-Amerikaner schuf einige der einprägsamsten
Songs des Rock’n’Roll wie etwa „Proud Mary“, der
später von Ike und Tina Turner gecovert wurde, „Bad
Moon Rising“, „Fortunate Son“, „Have You Ever Seen
The Rain“ oder „Rockin‘ All Over The World“, der in
der Version von Status Quo zum Welt-Hit wurde.
Foto: o.l. Benjamin Rupp | o.r. David Venni/Chilli Media | u.l. Veranstalter | u.m. Veranstalter | u.r. Veranstalter
Juni | Juli 2019
TITELTHEMA
5
Fotos: o.l. Paul Ripke | o.m. Nela Koenig | o.r. © Rob Shanahan | m.r. Dieter Thomas Kuhn
Natürlich dürfen auch deutschsprachige Top-Acts
im Line-up nicht fehlen – darunter drei absolute
Stimmungsgaranten, die unterschiedlicher nicht
sein könnten. LaBrassBanda, die „vogelwuiden“
Volksmusik-Berserker um Stefan Dettl, rocken am
18. Juli die Zeltbühne. Zum Mitsingen, -schunkeln
und -tanzen lädt Schlagerbarde Dieter Thomas
Kuhn am 19. Juli ein und Nordlicht Jan Delay bringt
am 20. Juli jede Menge Style, treffsichere Reimkunst
und seine exzellente Begleitband Disko No. 1
mit nach Winterbach. Dazu gesellen sich am 22. Juli
noch Gerhard Polt und die Well-Brüder aus‘m Biermoos,
die einen unterhaltsamen „bairischen Abend“
der besonderen Art, fernab von weiß-blauer Weißwurstidylle
und Bierseligkeit versprechen.
Dazwischen kann man sich am 21. Juli auf die Progressive-Metal-Pioniere
Dream Theater freuen.
Und zum krönenden Abschluss des Zeltspektakels
spielt die britische Soul-Sängerin und mehrfache
Grammy-Gewinnerin Joss Stone am 23. Juli eins von
lediglich drei Deutschlandkonzerten auf ihrer „Total
World Tour“. Das musikalische Wunderkind – die
Britin gewann im Alter von gerade einmal 13 Jahren
die BBC-Talentshow „Star For A Night“ und veröffentlichte
zwei Jahre später ihr international gefeiertes
Debüt-Album „The Soul Sessions“ – wartet mit
einer so blues- und soulgetränkten Stimme auf, als
wäre sie direkt aus den 1960ern, der großen Blütezeit
des Souls, ins Hier und Jetzt katapultiert worden.
Vor und nach den Konzerten können sich die Gäste
im gemütlichen Biergarten mit Leckerem vom Grill
oder aus dem Ofen stärken. Bei freiem Eintritt kann
man sich dort von lokalen Band musikalisch auf die
Shows im Zelt einstimmen lassen.
hab
11. WINTERBACH ZELTSPEKTAKEL
16. - 23.07. | Mühlstraße, Fa. Peter Hahn | Winterbach |
zeltspektakel.com
Juni | Juli 2019
6
KONZERT
Der „Sound Of Stuttgart“ im Stadtpalais ist eine Talentschau der hiesigen Musikszene
Smells Like Stuttgart
Fest steht aber: Stuttgart ist in den letzten fünf
Jahren zu einer Keimzelle für unfassbar spannende
Musik geworden, die den widrigen Umständen, mangelnden
Proberäumen und schließenden Clubs widerspenstig
trotzt. Genau das will das Stadtpalais in
Zusammenarbeit mit „Sound Of Stuttgart“ abbilden.
Rahmenprogramm, Workshops sowie den schönsten
Sonnenuntergang der Stadt inklusive. Die im zweiten
Obergeschoss aufgebaute Bühne im Stadtpalais
ist im Juni zumindest der Place to be für jeden, der
Stuttgarts musikalische Speerspitze feiern oder kennenlernen
möchte. Ganz oben stehen die eingangs
bereits erwähnten Nerven, längst der wichtigste Musikexport
der Stadt. Ihr fiebriger, klaustrophobischer
Post-Punk wird am 7. Juni erstmals im Stadtpalais zu
hören sein. Mit Levin Goes Lightly gibt es am 13. Juni
gleich den nächsten Act, der gerade dabei ist, den
großen Sprung zu machen. Mit dem frisch erschienenen
neuen Album „Nackt“ im Gepäck, haben Levin
Goes Lightly gerade ihre Tour hinter sich gebracht
und werden Stuttgart in ihren androgynen, sinnlichen,
melancholischen Pop tauchen.
Ein Festival über Stuttgarter Bands ohne HipHop
geht natürlich nicht. Also darf am 9. Juni erst der
umtriebige Sickless ran, gefolgt von Dexter am 15.
Juni, der rappende Kinderarzt, auf dessen prägnante
Beats auch Cro oder Casper schwören. Weniger hop,
aber genau so hip sind die drei Beaus von Eau Rouge,
die am 14. Juni mal wieder beweisen können, dass sie
eigentlich längst auf die ganz großen Bühnen gehören.
Oder zumindest nach Los Angeles, wo sie auch
schon mal aufgenommen haben. Zuvor gab es dann
schon das Konzert mit den beiden Kids Of Adelaide,
die den Weg von Straßenmusikern zu gefeierten
Indie-Helden mit einem rauen, dunklen Sound bravourös
hinter sich gebracht haben.
Zehn Konzerte, zehn außergewöhnliche Bands aus der Stadt: Beim „Sound Of Stuttgart“
kommt (fast) alles zusammen, was im Kessel musikalisch etwas zu sagen hat.
Wie klingt Stuttgart eigentlich? Es gäbe viele Antworten
auf diese Frage. Das Brummen der Motoren,
das Hupen der Autofahrer, das Surren und Dröhnen
der Baumaschinen, rund um den skelettierten Bahnhof,
das frustrierte Aufheulen der Fans im Stadion.
Das Stadtpalais hat diese Frage in Kooperation mit
dem Popbüro weitergedacht und sich gefragt: Wie
klingt Stuttgart aus rein musikalischer Sicht? Herausgekommen
ist ein Festival, dessen Titel „Sound
Of Stuttgart“ durchaus ernstzunehmen ist.
Hätte man vor 20 Jahren ein Festival mit diesem
Titel ausgerichtet, es hätte vollkommen anders geklungen.
Wenn überhaupt, dann war Stuttgart damals
für HipHop bekannt, vielleicht noch für den
breitbeinigen Alternative-Metal der Farmer Boys.
Fast forward nach 2019: Heute macht eine junge Generation
von Stuttgartern Musik, die zur Blütezeit
des hiesigen HipHop-Wunders überwiegend Kinder
waren. Dennoch prägen sie die Identität der Stadt
längst auf ihre eigene Weise – und das hört nicht
an den Rändern der Metropolregion Stuttgart auf:
Bands wie Die Nerven heimsen national wie international
größte Anerkennung ein, mancher Schlaumeier
aus der Musikpresse nahm das zum Anlass,
Stuttgart als das neue Seattle zu betiteln. Ist natürlich
Unfug. Hier regnet es viel weniger.
Und dann sind da noch Mayla. Die dürfen sich dank
ihres grandiosen Debüts „Pink Ocean“ mittlerweile
ganz offiziell als spannendsten Pop-Newcomer
Stuttgarts bezeichnen. Ihr Dream Pop klingt wie aus
„Stranger Things“, ihr Auftritt im Stadtpalais ist
gleichzeitig Feuertaufe, Release-Party und Pflichttermin
in einem. Wer das verpasst, versäumt die Initiierung
des nächsten Stuttgarter Pop-Wunders. Und
von denen, das zeigt auch „Sound Of Stuttgart“, gab
es in den vergangenen Jahren erfreulich viele. jono
SOUND OF STUTTGART
05.-15.06. | Stadtpalais | Stuttgart | stadtpalais-stuttgart.de
Ameli in the woods 05.06. | StadtPalais | 20 Uhr
Noah Kwaku 06.06. | StadtPalais | 20 Uhr
Die Nerven 07.06. | StadtPalais | 20 Uhr
Kids of Adelaide 08.06. | StadtPalais | 20 Uhr
Sickless 09.06. | StadtPalais | 20 Uhr
LÆR + Revision live 10.06. | vor dem StadtPalais | ab 16
Uhr | Eintritt frei
MAYLA 12.06. | StadtPalais | 20 Uhr
Levin Goes Lightly 13.06. | StadtPalais | 20 Uhr
EAU ROUGE + Woodsman 14.06. | StadtPalais | 20 Uhr
Dexter 15.06. | StadtPalais | 20 Uhr
Fotos: Tapete records, Matthias Schuch, Ilkay Karakurt, Matthias Somberg
Juni | Juli 2019
philipp-poisel.de M philipp.poisel.offiziell prknet.de
KULTUR Konzert
7
PRÄSENTIERT Stucky – Doran – Studer – Jordi
Hommage an Hendrix
www.musiccircus.de
Fr. 23.8.19 | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg Stuttgart
musiccircus.stuttgart
Di. 17.9.19 | Porsche-Arena Stuttgart
Dem genialen Werk von Jimi Hendrix
haben sich schon viele Musiker angenommen.
Doch die eidgenössisch-amerikanische
All-Sstar-Band,
bestehend aus Sängerin Erika Stucky,
Gitarrist Christy Doran, Thomy Jordi
am Bass und Schlagzeuger Fredy Studer,
schafft es, komplett eigene Fassungen
von Klassikern wie „Hey Joe“,
„Foxy Lady“, „Machine Gun“ oder
„Bold As Love“ zu spielen – garniert
mit weiteren Zitaten aus der
Flower-Power-Zeit. hab
Mi. 18.9.19 | Porsche-Arena Stuttgart
MAR DE COLORES
EUROPEAN TOUR
2019
Mi. 18.9.19 | Theaterhaus Stuttgart
Julia Holter mit „Aviary“ auf Tour
Avantgardistischer Pop
Der Vater von Julia Holter, auch Musiker,
hat bereits mit der amerikanischen
Folk-Legende Pete Seeger gespielt.
Ihre Mutter ist eine angesehene
Historikerin, die der Fakultät für Geschichte
an einer kalifornischen Uni
vorsteht. Julia Holter selbst verknüpft
die Leidenschaften ihrer Eltern, indem
sie gehaltvolle Kompositionen
zwischen Pop, Neo-Klassik und Folk
entwirft. In Schorndorf spielt sie eines
von lediglich zwei Deutschlandkonzerten
in diesem Jahr. hab
verlost
3 x 2 Freikarten
→ Seite 82
Jazz-Rock und Funk mit HASA
Kopfhörer auf!
STUCKY – DORAN –
STUDER – JORDI
08.06. | 20.30 Uhr |
franz.K | Reutlingen |
franzk.net
JULIA HOLTER
17.06. | 20.30 Uhr | Manufaktur |
Schorndorf | juliaholter.com
Ol’ Black Eyes Is BackTour 2019
+guests:
BLACK STONE CHERRY
philipp-poisel.de M philipp.poisel.offiziell prknet.de
Do. 19.9.19 | MHPArena Ludwigsburg
Arena
Schleyer
Porsche
MHP
Status
So. 29.9.19 | LKA Longhorn Stuttgart
MADRUGADA
industrial silence 2019
Di. 15.10.19 | MHPArena Ludwigsburg
DAVID
HASSELHOFF
FREEDOM!
THE JOURNEY CONTINUES
TOUR 2019
Sa. 26.10.19 | Franz.K Reutlingen
So. 22.9.19 | Liederhalle Stuttgart
YANN
TIERSEN
Di. 15.10.19 | LKA Longhorn Stuttgart
Heart Of The Hurricane
So. 20.10.19 | Im Wizemann Stuttgart
PEARL TOUR 2019
Sa. 9.11.19 | Im Wizemann Stuttgart
Fotos: o. Veranstalter | m. Dicky Bahto | u. Veranstalter
Heiner Reiff, ist vielen als Heinrich des
schwäbischen Musik-Comedy Duos
Ernst und Heinrich bekannt. Jetzt lässt
er die Comedy ein bisschen links liegen
und widmet sich dafür noch mehr
der Musik. Heiners All-Star-Attraktion,
kurz HASA, heißt sein neues
Band-Projekt. Das Quintett spielt Jazz-
Rock, Funk und Space-Balladen. Das
Besondere an diesem Abend ist, es
handelt sich um ein Kopfhörerkonzert.
Dazu erhält jeder Besucher einen
Funkkopfhörer für ein Klangerlebnis
der Extraklasse.
hab
HASA
21.06. | 20 Uhr | Sudhaus Waldbiergarten |
Tübingen | hasa-band.de
Mo. 25.11.19 | Porsche-Arena Stuttgart
SIDO
TAUSEND TATTOOS
TOUR 2019
STEFANIE
HEINZMANN
All We Need Is Love
Do. 5.12.19 | Porsche-Arena Stuttgart
+ special guest
Juni | Juli 2019
Vorverkauf an der Konzertkasse im Saturn Stuttgart, Königsbau-Passagen sowie an allen bekannten
Vorverkaufsstellen und bei Music Circus Concertbüro · Kartentelefon 0711 221105
8
Konzert
KULTUR
Bryan Adams auf „Shine A Light“-Tour
Rockbretter und sanfte Balladen
Vor genau 50 Jahren, im Sommer 1969, erlebte Bryan Adams die Schulferien seines
Lebens – zumindest, wenn man dem Text von „Summer Of 69“ Glauben
schenkt. In dem Song beschreibt er, wie er zusammen mit Freunden eine Band
gründet, diese aber nach und nach an der Realität scheitert. Im echten Leben hat
es der heute 59-Jährige aber geschafft, seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Den internationalen Durchbruch schaffte Adams 1983 mit seinem dritten
Album „Cuts Like a Knife“. Mittlerweile zählt der Mann mit der unverwechselbaren
Stimme zu den erfolgreichsten Protagonisten in der Welt der Rockmusik. Wie
kaum ein Zweiter schafft er es, zwischen sanften Balladen und rifflastigen Rockbrettern
zu chargieren. Auf seiner „Shine A Light“-Tour hat Bryan Adams jetzt alle
Hits seiner mehr als vier Jahrzehnte andauernden Karriere im Gepäck. hab
BRYAN ADAMS
12.06. | 20 Uhr | Schleyer-Halle | Stuttgart | bryanadams.com
Album Release Show
Neues von den Nitrogods
Zusatzkonzert zur „Only Love“-Tour
Lena meldet sich zurück
Die Metalband um Ex-Primal- Fear-
Gitarrist Henny Wolter stellt am
Live-Musik-Reihe „Talaue rockt“
Klangfarbenfroh
Sommerzeit, das heißt Open Air-Konzertzeit
im malerischen Biergarten
Talaue in Waiblingen. Vom 25. Mai bis
zum 31. August steht immer samstags
– im Juni allerdings nur am ersten
und dritten Samstag – jeweils ein
erstklassiger Liveact auf der Bühne.
Eröffnet wird die Musikreihe am 25.
Mai von Liar Thief Bandit mit 70er
Jahre Classic Rock. Tobias Haase präsentiert
am 8. Juni sein aktuelles Album
„Weissmuster“: ein Mann, ein
Piano, eine unverwechselbare Stimme
– und lebensweise Songs, die
Releasetag ihr brandneues, viertes
Studioalbum „Rebel Dayz“ in der Halle
in Reichenbach vor. Wer das Trio
kennt, weiß, dass es darauf brennt,
die neuen Songs vor Live-Publikum
zu spielen. Daneben dürfen natürlich
auch Klassiker von den ersten drei
Platten nicht fehlen.
hab
NITROGODS
21.06. | 21 Uhr | Die Halle |
Reichenbach/Fils | nitrogods.de
Viel wurde in den vergangenen Monaten
über Lena geschrieben. Selten ging
es dabei aber um ihre Musik, sondern
um ihr Gewicht, ihre neue Frisur und
vermeintliche Lebenskrisen. Nun
spricht Lena selbst, so wie sie es am
besten kann: mit ihrer Musik und den
Songs ihres neuen Albums „Only Love,
L“, das in Deutschland bis auf Platz
zwei der Albumcharts kletterte. Jetzt
kann man die ESC-Siegerin von 2010
endlich wieder live erleben. hab
wunderbare, kleine Geschichten erzählen.
Ein Feuerwerk aus Funk, Soul
und R‘n‘B brennt Isaac Roosevelt am
22. Juni ab. Eine weitere Klangfarbe in
den Konzertreigen bringt am 6. Juli
Dani Suara. Der Backanger Singer-
Songwriter ist ganz aktuell Sieger des
Winnender „SingYourCitySong“-Contest.
Weiter geht es am 13. Juli mit
Marian Kuprat und authentischem
Folk-Rock. Feinsten Pop mit einer
Prise Jazz verspricht Silke Hauck am
20. Juli, die ihr aktuelles Album „Running
Scared“ im Gepäck hat. Mit klassischer
Liedermacherei beschließt
der Singer-Songwriter Frank Wesemann
den Juli mit seinem Konzert am
letzten Samstag des Monats. hab
LENA
21.06. | 19 Uhr | Im Wizemann | Stuttgart |
lena-meyer-landrut.de
TALAUE ROCKT
25.05. - 31.08. | 20 Uhr | La Nonna –
Biergarten Talaue | Waiblingen |
lanonna-waiblingen.de
Fotos: o. The-Leighton-Pope-Organisation | m.l. Roland Guth | m.r. Hendrik Schneider | u. Sascha Ungerer, Veranstalter, Veranstalter, Veranstalter
Juni | Juli 2019
Fotos: o. Veranstalter | m. Thanasis Maikousis | u. Ksenia Erebusodora Golubkova
KULTUR Konzert
9
Guru Guru zu Gast im Pavillon Sindelfingen
Krautrock-Legende
Seit 50 Jahren steht Guru Guru für
grenzüberschreitende Rockmusik. Im
Zentrum der stürmischen Improvisationen
der Formation befindet sich bis
heute Bandgründer Mani Neumeier,
Wer sich an Fatih Akins Meisterwerk
„Soul Kitchen“ erinnert, das 2009 bei
den 66. Filmfestspielen von Venedig
den Silbernen Löwen für den „Großen
Preis der Jury“ gewann, hat womöglich
noch den Titelsong im Ohr. Der
stammt von Locomondo, dem siebenköpfigen
Musikerkollektiv aus
Athen, das auf unnachahmliche Art
und Weise Reggae und Ska mit Elementen
traditioneller griechischer
Musik verbindet.
hab
Eisbrecher nehmen Kurs auf die Burg Esslingen
Knallharter Rock
Schlagzeuger der Extraklasse, Free-
Jazz-Pionier, Multikulti-Visionär,
Klangforscher, Alt-Hippie, Weltreisender,
Schamane und Erzkomödiant.
Im Lauf der Jahre haben Guru Guru
alle Trends und Moden überlebt und
sind heute eine Avantgarde-Rockband,
die noch immer auf einzigartige
Weise Stilschubladen extrem lustvoll
durcheinanderwirbelt.
hab
GURU GURU
01.06. | 20.30 Uhr | Pavillon | Sindelfingen |
guru-guru.com
Locomondo spielen im franz.K
Reggae zum Abheben
LOCOMONDO
10.06. | 20 Uhr | franz.K | Reutlingen |
locomondo.gr
Seit mehr als 15 Jahren ist der
Stahldampfer auf Kurs und lässt sich
von nichts und niemandem aufhalten.
Das Rock-Quintett um die beiden
Masterminds Alexander „Alexx“ Wesselsky
und Jochen „Noel Pix“ Seibert
hat es seit der Bandgründung 2003
geschafft, mit jedem seiner bislang
sieben Studioalben, noch eine Schippe
draufzulegen. Der Lohn für die
ebenso harte wie kontinuierliche Arbeit
war die erste Nummer-eins-Platzierung
der Bandgeschichte für das
jüngste Werk „Sturmfahrt“. Im Vorprogramm
spielen Faelder. hab
EISBRECHER
18.07. | 19.30 Uhr | Burg | Esslingen |
eis-brecher.com
CHIMPERATOR LIVE PRÄSENTIERT
KONZERTE
06. 07.2019
MAX HERRE
MERCEDES-BENZ KONZERTSOMMER
STUTTGART // MERCEDES-BENZ MUSEUM
WEEKEND
ANDREAS BOURANI
MERCEDES-BENZ KONZERTSOMMER 2019
04. JULI 2019 // 20 UHR
STUTTGART // AM MERCEDES-BENZ MUSEUM
WEEKEND
CRO
MERCEDES-BENZ KONZERTSOMMER 2019
05. JULI 2019 // 20 UHR
STUTTGART // AM MERCEDES-BENZ MUSEUM
WEEKEND
WALK OFF THE EARTH
MERCEDES-BENZ KONZERTSOMMER 2019
07. JULI 2019 // 20 UHR
STUTTGART // AM MERCEDES-BENZ MUSEUM
WEEKEND
OUR LAST NIGHT
EUROPEAN SUMMER TOUR 2019
06. JUNI 2019 // 20 UHR
STUTTGART // IM WIZEMANN
WEEKEND
H2O, BATTERY & SHARP/SHOCK
25TH ANNIVERSARY TOUR 2019
18. JULI 2019 // 20 UHR
STUTTGART // IM WIZEMANN
WEEKEND
CYBER GEN
SHOCK WAVE TOUR 2019
14. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR
STUTTGART // IM WIZEMANN
WEEKEND
NURA
ALLO LEUTE TOUR 2019
22. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR
STUTTGART // IM WIZEMANN
WEEKEND
DAME
ZEUS TOUR 2019
28. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR
STUTTGART // IM WIZEMANN
WEEKEND
HERZOG
OG MIT HERZ TOUR 2019
28. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR
STUTTGART // IM WIZEMANN
WEEKEND
HILLTOP HOODS
LIVE 2019
02. OKTOBER 2019 // 20 UHR
STUTTGART // IM WIZEMANN
TICKETS UNTER 0711TICKETS.DE
Juni | Juli 2019
10
Konzert
KULTUR
Udo Lindenberg in der Schleyer-Halle
Keine Panik!
Es ist gerade einmal 17 Jahre her, da
hatte die Karriere von Udo Lindenberg
einen neuen, absoluten Tiefpunkt
erreicht. Sein Album „Atlantic
Affairs“, auf dem er Songs von deutschen
Künstlern neu interpretierte,
die in den 1920er und 30er Jahren von
den Nationalsozialisten verfolgt wurden,
war ein Ladenhüter allererster
Güte: Keine 10 000 Platten gingen über
die Theke, Platz 76 in den deutschen
Albumcharts. Lindenberg, der Mann,
der Anfang der 1970er Jahre die deutsche
Sprache in der Rockmusik
salonfähig gemacht und jahrelang
gegen die Teilung des Landes angesungen
hatte, war auf dem besten
Weg in die totale Bedeutungslosigkeit
sowie drauf und dran, sich völlig im
Suff zu verlieren – nur um sechs Jahre
später wie „Phönix aus der Flasche“
aufzusteigen, wie er selbst in „Einer
muss den Job ja machen“ singt. Elf
Jahre, zwei Nummer-eins-Studioalben
und zwei MTV-Unplugged-Live-
Alben später, steht Udo Lindenberg
immer noch an der Spitze, füllt die
größten Hallen und ganze Stadien mit
seinen gigantischen, dreistündigen
Rockshows – und ist mit seinen 73
Jahren fit wie ein Turnschuh. hab
UDO LINDENBERG
05. & 06.07. | 20 Uhr | Schleyer-Halle |
Stuttgart | udo-lindenberg.de
Dicht & Ergreifend auf „Ghetto mi nix o“-Tour
Rap auf Niederbayerisch
Dirty Old One Man Band Scott H. Biram
Respektloser Storyteller
Fabian Frischmann und Michael Huber
alias Dicht & Ergreifend sind so
etwas wie die niederbayerische Antwort
auf Deichkind – zumindest was
die wortspielreichen Lyrics auf blubbernde
elektronische HipHop-Beats
betrifft, die allerdings noch zusätzlich
durch brachial-orchestrale Bläserarrangements
aufgeladen werden. Gerappt
wird natürlich auf Bayerisch!
Im Gepäck haben die beiden ihr aktuelles
Album „Ghetto mi nix o“. hab
zeichnet, ist ein respektloser Storyteller.
Mit Slide-Gitarre und stampfenden
Rhythmen sowie jeder Menge
roher Energie im Gepäck könnte man
ihn als „den Seasick Steve seiner Generation“
bezeichnen: amerikanische
Roots-Musik trifft auf Rockabilly, Dealta-Blues,
Punkrock, Folk, Hillbilly-Country
und Gospel.
hab
DICHT & ERGREIFEND
SCOTT H. BIRAM
25.07. | 20 Uhr | Scala | Ludwigsburg |
dichtundergreifend.com
Der Mann aus Texas, der sich selbst
als „The Dirty Old One Man Band“ be-
14.06. | 20.30 Uhr | Goldmark‘s | Stuttgart |
scottbiram.com
SUICIDEBOYS
Harte Raps & krachende Sounds zwischen
Punk, Metalchore und düsteren Beats
01.07. | 20 Uhr | Im Wizemann | Stuttgart |
g59records.com/artists/suicideboys
THE KILAUEAS
Reverb Drenched Magmaphonic High
Energy Instrumental Surf
19.06. | 20.30 Uhr | Rakete | Stuttgart |
kilaueas.de
MAULGRUPPE
Das neue Bandprojekt um Jens Rachut
präsentiert mit seinem Debüt „Tiere in
Tschernobyl“ düster-dichten Elektropunk
08.06. | 20 Uhr | Komma | Esslingen
DRUG CHURCH
Eingängiger Hardcorepunk, der gleichermaßen
aggressiv wie tanzbar ist
04.07. | 20 Uhr | Goldmark‘s | Stuttgart |
drugchurch
DUNKELBUNT
Musik ohne Grenzen, von Balkanbeats
über Elektroswing bis HipHop und Reggae
28.06. | 20 Uhr | Sudhaus Wldbiergarten |
Tübingen | dunkelbunt.org
ALTIN GÜN
Die Amsterdamer Band spielt Turkish
Folk Funk Rhythms
20.06. | 20.30 Uhr | Dieselstrasse | Esslingen |
altingunband
BEGEGNUNG DER KLÄNGE
Singer-Songwriterin Marie Louis, Oudspieler
Mazen Mohsen und Alon Wallach
11.07. | 20 Uhr | Scala | Ludwigsburg |
scala.live
CANNIBAL CORPSE
Die US-amerikanischen Death-Metal-
Veteranen und Special Guest Traitor
05.07. | 20 Uhr | LKA/Longhorn | Stuttgart |
cannibalcorpse.net
SEBA KAAPSTAD
Afrikanische und elektronische Einflüsse
gemischt mit Jazz, HipHop und Neo Soul
14.06. | 21 Uhr | Bix-Jazzclub | Stuttgart |
kaapstad-music.com
PHILIP H. ANSELMO & THE
ILLEGALS
Kraftvolle Metalband aus Texas
23.07. | 20 Uhr | LKA/Longhorn | Stuttgart |
philanselmo.com
Fotos: o. Tine Acke | m.l. Veranstalter | m.r. Veranstalter | Kasten v.l.n.r. Veranstalter, Jody Dorignac
Juni | Juli 2019
C 2 CONCERTS
KULTUR Konzert
11
TICKETS.C2CONCERTS.DE | 0711-84 96 16 72
ODER BEI ALLEN VORVERKAUFSSTELLEN
Snow Patrol melden sich zurück
Songs voll Wildheit
Nach sieben Jahren Pause melden sich
Snow Patrol jetzt mit ihrem siebten Album
„Wildness“ zurück. Dazu äußert
verlost
3 x 2 Freikarten
→ Seite 82
sich Sänger Gary Lightbody wie folgt:
„Es gibt verschiedene Arten von Wildheit.
Einerseits die wilden Zustände,
die das moderne Zeitalter mit sich gebracht
hat sowie eine uralte Form von
Wildheit. Diese letztere Art von Wildheit
ist das, wovon die Songs dieses
Albums handeln. Es geht um ihren
Verlust und den Versuch, diese alte
Bindung wiederherzustellen.“ hab
SNOW PATROL
12.06. | 19 Uhr | SpardaWelt Freilichtbühne
Killesberg | Stuttgart | snowpatrol.com
21.06.19
19 Uhr
17.08.19
19 Uhr
FREILICHTBÜHNE KILLESBERG
STUTTGART
12. STUTTGARTER
OPERNSOMMER
FREILICHTBÜHNE KILLESBERG
STUTTGART
05.07.19
19 Uhr
02.10.19
20 Uhr
FREILICHTBÜHNE KILLESBERG
STUTTGART
IM WIZEMANN
STUTTGART
Sludge-Rocker Red Fang im Universum Stuttgart
Exklusive Clubshow
Festivalgängern ist das US-Quartett
schon seit längerem ein Begriff. Jetzt
kommt die 2005 gegründete Sludgeund
Stoner-Rock-Band für eine exklusive
Clubshow nach Stuttgart. Freuen
kann man sich aller Voraussicht nach
auf neue Songs, denn noch arbeitet die
Band intensiv an einem Nachfolgealbum
für „Only Ghosts“, das bereits drei
Jahre auf dem Buckel hat. Man darf
gespannt sein, wohin die musikalische
Reise für die experimentierfreudigen
Musiker geht.
hab
RED FANG
25.06. | 20 Uhr | Universum | Stuttgart |
redfang.net
03.11.19
20 Uhr
30.11.19
20 Uhr
THEATERHAUS
LUDWIGSBURG
IM WIZEMANN
STUTTGART
21.11.19
20 Uhr
20.12.19
18 Uhr
THEATERHAUS
STUTTGART
LKA LONGHORN
STUTTGART
Witten Untouchable auf „Trinity“-Tour
Harte Reime
Fotos: o. Veranstalter | m. © James Rexroad | u. Veranstalter
Die Rap-Crew aus Witten wurde vor
sechs Jahren von Evangelos Polichronidis
alias Lakmann One gegründet,
der bereits seit vielen Jahren mit diversen
Projekten in der deutschen
Rap-Szene unterwegs ist. Seine musikalischen
Mitstreiter sind Al Kareem,
Magic Mess und Rooq. Anfang Mai
haben die drei ihr mittlerweile drittes
Studioalbum mit dem Titel „Trinity“
veröffentlicht, dessen Songs sie jetzt
live präsentieren.
hab
WITTEN UNTOUCHABLE
01.06. | 20 Uhr | Schräglage | Stuttgart |
wittenuntouchable
20.12.19 26.04.18
18 19 Uhr
IM WIZEMANN
STUTTGART
20.12.19
20 Uhr
THEATERHAUS
STUTTGART
27.12.19 26.04.18
20 19 Uhr
IM WIZEMANN
STUTTGART
Juni | Juli 2019
27.04.20
19 Uhr
MHP ARENA
LUDWIGSBURG
12
Konzert
KULTUR
Pink in der Mercedes-Benz-Arena
Gigantisches Spektakel
Wer die Show von Pink, vor sechs Jahren in der Schleyer-Halle, bei ihrem letzten
Besuch in Stuttgart gesehen hat, weiß wohin die Reise geht, wenn die
US-Amerikanerin im Sommer die Mercedes-Benz-Arena bespielt: Man darf
sich auf ein riesiges Spektakel gefasst machen! Das bedeutet gigantische Bühnenbilder,
Heerscharen von Tänzerinnen und Tänzern, diverse Kostümwechsel
und jede Menge Artistik – insbesondere auch von Alecia Beth Moore selbst, wie
die 39-Jährige mit bürgerlichem Namen heißt. Kein Wunder also, dass Pink seit
Jahren von der Fachpresse rund um den Globus als einer der spektakulärsten
Liveacts überhaupt in den höchsten Tönen gefeiert wird. Ach so, fast hätte man
es bei der ganzen Show vergessen zu erwähnen: Pink singt natürlich auch. Im
Gepäck hat sie ihr brandneues Album „Hurts 2B Human“.
hab
PINK
10.07. | 19 Uhr | Mercedes-Benz-Arena | Stuttgart | pinkspage.com
The Beach Boys kommen in die Liederhalle
Die Legende lebt
Stray Cats mit neuen Songs auf Tour
Rock‘n‘Roll Forever
Beim Thema Beach Boys erinnern
sich Musikfreunde in der Region bestimmt
noch gerne an das grandiose
Konzert, das die Surfrock-Legende
mit Mastermind Brian Wilson 2012 in
der Schleyer-Halle,anlässlich des
Während der Sommermonate ist donnerstags
LagerFeuerAbend im Sudhaus
Waldbiergarten. Dann steht ab 20
Uhr jeweils ein exzellenter Live-Act auf
der Bühne. Im Juni und Juli kann man
sich auf insgesamt acht Konzertabende
freuen, die so abwechslungsreich
sind wie das Sud haus-Programm und
alles von Pop bis Weltmusik bieten.
Tanzbare Rockmusik auf akustischen
Instrumenten mit russischem Gesang
präsentieren die NeuRuTics am 6. Juni.
Hanna Herrlich und Band spielen am
50-jährigen Bandjubiläums spielte.
Sieben Jahre später ist die Band mit
ihren zahllosen Hits wie „Good Vibrations“,
„I get around“, „Surfin’ U.S.A,“ ,
oder „California Girls immer noch auf
den Bühnen der Welt unterwegs –
ohne Brian Wilson zwar, aber weiterhin
mit den Gründungsmitgliedern
Mike Love und Alan Jardine. hab
THE BEACH BOYS
21.07. | 19 Uhr | Liederhalle | Stuttgart |
thebeachboys.com
LagerFeuerAbende im Sudhaus Waldbiergarten
Von Pop bis Weltmusik
Die Stray Cats waren die Stars des
Rockabilly-Revivals, das Anfang der
1980er Jahre von England ausgehend,
einmal rund um den Globus schwappte.
Vier Dekaden später sind Brian
Setzer, Slim Jim Phantom und Lee
Rocker immer noch am Start und haben
pünktlich zum 40-jährigen Bandjubiläum
eine Platte mit dem schlichten
Titel „40“ veröffentlicht – das
erste Studioalbum mit neuen Songs
seit 15 Jahren. Und die gilt es im Sommer
natürlich live zu spielen. hab
13. Juni herrliche Liedermachersachen
mit Kopf, Herz und einer großen Portion
Groove. „Acoustic Rock-Cover“ versprechen
Ausgesteckt am 20. Juni. Die
Folkrock-Band Under Construction
steht am 27. Juni auf der Bühne. Bakary
Koné bringt am 4. Juli Musik und Gäste
aus Westafrika auf die Waldbiergartenbühne.
Soulful Folk-Music präsentieren
Quiet Lane am 11. Juli. Bands der
Reutlinger Musikschule Jamclub spielen
am 18. Juli einen bunten Mix von
Pop bis Rock und bei der offenen Liedermacher-Bühne
„Du darfst spezial“
hat am 25. Juli jedermann die Chance
sein Können auf der Bühne unter Beweis
zu stellen.
hab
STRAY CATS
09.07. | 19 Uhr | SpardaWelt Freilichtbühne
Killesberg | Stuttgart | stray-cats.de
LAGERFEUERKONZERTE
Noch bis 12.09. | donnerstags 20 Uhr |
Sudhaus Waldbiergarten | Tübingen |
sudhaus-tuebingen.de
Fotos: o. Jess Gleeson | m.l. Veranstalter | m.r. Russ Harrington | u. Veranstalter(2), Michael Lamertz, Hanna Herrlich
Juni | Juli 2019
KULTUR Konzert
13
50 Jahre King Crimson
Prog-Rock-Legende
Seit der Rückkehr von King Crimson
ins Livegeschäft vor fünf Jahren haben
sich Publikum und Band gleichermaßen
neu erfunden. Jetzt feiert
die britische Progressive-Rock-Legende
ihr 50-jähriges Bandjubiläum
und nutzt den runden Geburtstag,
um noch einmal ausgiebig auf Tour
zu gehen. Die drei Stunden dauernden
Shows sind vollgepackt mit Material
aus allen Schaffensperioden der
Band – darunter zahlreiche Songs,
die noch nie live gespielt wurden sowie
neu arrangierte Klassiker. hab
KING CRIMSON
15.06. | 20 Uhr | 16.06. | 19 Uhr | Liederhalle
| Stuttgart | kingcrimsonofficial
Dead Kennedys im LKA/Longhorn
Polit-Punk aus den USA
Mit den Dead Kennedys kommt eine
US-Punkrock-Band der ersten Stunde
nach Stuttgart, die in den späten
1970er und frühen 80er Jahren stilprägend
für das Genre war und mit ihren
provokanten Texten die Missstände in
der US-Regierung anprangerte. Man
ahnt es, hinsichtlich der Aktualität der
Texte hat sich in 40 Jahren nichts geändert
und auch musikalisch hat das
Quartett um die Gründungsmitglieder
East Bay Ray und Klaus Flouride nichts
an Schärfe eingebüßt.
hab
vor
Top Acts25. Juli – 4. August 2019
einzigartiger
Kulisse !
www.facebook.com/
calwerklostersommer
Fotos: o. Dean Stockings/David Singleton | m. Veranstalter | u. John Tsiavis
Midnight Oil melden sich zurück
Rock von Down Under
Midnight Oil sind wieder da. In den
1980er Jahren bildete die Band weltweit
die Speerspitze der australischen
Rockmusik. Ihr Album „Diesel and
Dust“ ging millionenfach über die Ladentheke
und „Beds Are Burning“ lief
im Radio rauf und runter. 2002 war
dann erst einmal Schluss, weil
Frontmann Peter Garrett in die Politik
wechselte. Jetzt hat der Sänger seine
Band wieder formiert und setzt das
vor zwei Jahren mit einer Welttournee
begonnene Comeback fort. hab
DEAD KENNEDYS
10.06. | 20 Uhr | LKA/Longhorn | Stuttgart |
deadkennedys.com
MIDNIGHT OIL
03.07. | 19 Uhr | SpardaWelt Freilichtbühne
| Stuttgart | midnightoil.com
SONNTAG, 28. JULI 2019
GREGOR
MEYLE
SOMMERKONZERT 2019
MITTWOCH, 31. JULI 2019
ANNETT LOUISAN
DONNERSTAG, 1. AUGUST 2019
DUI DO ON DE SELL · FEHLAPERLEN
THOMAS SCHRECKENBERGER
SAMSTAG, 3. AUGUST 2019
Juni | Juli 2019
TOURNEE 2019
SCHWÄBISCHER
COMEDY-GIPFEL
SWEET SOUL MUSIC REVUE MIT
RON WILLIAMS
Mehr Acts unter:
www.klostersommer.de
14
Konzert
KULTUR
Rapper Dendemann feiert ein fulminantes Comeback
Lieber ein Dende mit Schrecken
die Show. Und da merkte ich plötzlich, dass ich
mich regelrecht freischwamm. Ich schrieb auch
Texte und ich rappte dazu, aber diesmal eben ohne
die selbstauferlegten Ketten, die ich allein ja gar
nicht gesprengt kriege. Ich konnte mich ausleben,
viel ausprobieren, durfte sarkastisch sein und
konnte mir sogar meine Feindbilder selbst aussuchen.
Die gibt es ja zur Genüge, denn wenn du jede
Woche einen kompletten Text schreiben musst,
merkst du erst, was für ein dankbares Thema Nazis
doch sind.
verlost
2 x 2 Freikarten
für HipHop am Viadukt
Mit Dendemann, Antilopen
Gang, Fatoni u.a.
→ Seite 82
Klingt so, als hätte die TV-Show Auswirkungen
auf Dein neues Album gehabt. Es ist zumindest
ziemlich politisch geworden.
Sie hatte sogar einen großen Anteil daran! Inhaltlich,
aber auch handwerklich. Ich habe viel gelernt
und durch die Sendung auch mal verstanden, unnötige
Füllwörter wie dann, wenn oder aber zu vermeiden.
Deutschlands bester Rapper hat sich in diesem Jahr endlich zurückgemeldet. Erst mit
seinem neuen Album „Da nich für!“, jetzt auch wieder auf den Bühnen. Nach neun
Jahren Pause tritt er bei HipHop am Viadukt in Bietigheim auf. Natürlich als Headliner.
Erst gibt es neun Jahre kein neues Studioalbum
von Dir – und dann eroberst Du mit „Da nich
für!“ gleich mal die Pole Position der deutschen
Albumcharts. Wie fühlt sich das an?
Ich verspüre leichte Anflüge von Ehrgeiz. (lacht)
Und ich kann so langsam verstehen, warum andere
Künstler das Ding mit den Alben und den Touren
wiederholen oder sogar immer wieder übertreffen
wollen. Das ist ein ganz neuer Wind, der mir da
um die Nase weht und mir bisher total fremd war.
Meine Karriere war bisher konkurrenzbefreit, was
wohl daran lag, dass mein Vater immer Zweitchef
war. Das hat mich stark geprägt. Deswegen war es
für mich beispielsweise nie ein Problem, vor einem
Samy Deluxe aufzutreten. Doch jetzt, an diesem relativ
späten Punkt in meiner Karriere, kann ich zumindest
teilweise nachvollziehen, was die ganzen
Streber da so machen.
Der im Musikgeschäft übliche Zyklus aus Albumproduktion,
Promotion, Tournee und Festivals
war also nie wirklich etwas für Dich?
Oh, ich denke, dafür muss man schon eine hochfunktionale
Band wie zum Beispiel Tocotronic sein.
Die wissen das zu leben und schätzen natürlich
diese Konstante im Künstlerdasein. Ich hatte aber
immer riesige Probleme damit, künstlerisch an etwas
Vorhergegangenes anzuknüpfen. Das lag daran,
dass ich es in der Endphase immer übertreiben
musste, mit der Verdichtung und der Konzentration.
Ein Album musste für mich so rund und stimmig
sein, dass ich danach immer etwas ganz anderes
brauchte. Doch diesmal ist etwas entstanden, an
das ich nahtlos anknüpfen könnte. Das ist wirklich
spannend für mich.
Es wird also nicht wieder neun Jahre dauern?
Da sage ich jetzt, ja. Aber was weiß ich schon? (lacht)
Untätig warst Du in den vergangenen Jahren dennoch
nicht, aber war diese lange Pause zumindest
teilweise einkalkuliert?
Nein, das kann ich nun wirklich nicht behaupten.
Im Gegenteil: Ich steckte schon mitten in den Arbeiten
an neuen Songs, als die Anfrage vom Neo
Magazin Royale kam, ob ich nicht Teil der Show
werden wollte. Weil ich bei meinem Album damals
nicht weiterkam, entschied ich mich erst mal für
Eine Fernsehsendung kann also durchaus etwas
bewirken.
Ja, wer hätte das gedacht? Anfangs war nicht mal
klar, ob das überhaupt funktionieren würde. Ich
sollte wie ein Autor zur Sendung beitragen, und das
wöchentlich. Erst sträubte ich mich noch dagegen,
weil ich erst mal hineinwachsen wollte, aber als
meine kurzen Auftritte dann plötzlich im Netz auftauchten
und durch die HipHop-Blogs geisterten,
merkten wir so langsam, dass da etwas entstand.
Wo hast du Dich seit deinem Album „Vom Vintage
verweht“ aus dem Jahr 2010 am ehesten künstlerisch
verändert?
Eigentlich nicht so sehr. Aber vielleicht war ich in
diesem Punkt ausnahmsweise mal frühreif. (lacht)
Nach einer langen Zeit in Hamburg bist Du vor einiger
Zeit nach Berlin gezogen. Hat auch das den
Künstler Dendemann geprägt?
Also, sagen wir es mal so: Sprachlich hat Berlin keinen
Einfluss auf mich. Glaube ich zumindest. Ist
ja immer schwer zu sagen bei sich selbst, aber ich
würde sagen, bei mir ist eher Ruhrpott und Hamburg
drin. Der abgehackte Berliner Flow, der fällt
mir immer noch total schwer.
Die Fragen stellte Jonathan Novak
DENDEMANN
29.06. | 17.30 Uhr | HipHop am Viadukt Open Air |
Bietigheim-Bissingen | dendemann.de
Foto: Nils Müller
Juni | Juli 2019
KULTUR Konzert
15
Andreas Gabalier auf Stadion-Tour
Der Partygarant
Volksmusik gebracht. Und damit hat der 34-Jährige
ganz offensichtlich einen Nerv bei seiner Generation
getroffen, denn mit dem klassischen Fernsehgarten-Klientel
kriegt man keine Fußballstadien voll –
und diese füllt der selbsternannte Volks-Rock’n’-
Roller mittlerweile mühelos. Dirndl und Lederhos‘n
– Kleidungsstücke, die bis vor wenigen Jahren für
das Gegenteil von hip standen – sind auf seinen
Konzerten geradezu ein Muss, ebenso wie gute Laune,
Tanzen, Klatschen und Mitsingen.
hab
Eines muss man Andreas Gabalier auf jeden Fall lassen.
Der Grazer hat einen gehörigen Schuss Coolness
und jugendliche Frische in die angestaubte Welt der
ANDREAS GABALIER
29.06. | 19.30 Uhr | Mercedes-Benz Arena | Stuttgart |
andreas-gabalier.at
Kettcar kommen auf die Burg Esslingen
Klartext statt Plattitüden
Nach fünf Jahren Bandpause haben sich Kettcar Ende
2017 mit ihrem fünften Studioalbum „Ich vs. wir“ zurückgemeldet
– und zwar mit Pauken und Trompeten.
Die Hamburger beziehen in den elf Songs klar
Position – und das in einer Zeit in der Konturlosigkeit,
Kuscheln, Kungeln und allenthalben übertriebenes
Verständnis vorherrscht. Trotzdem muss
man keine Angst haben, dass es sich dabei um eine
soziologisch-politische Abhandlung handelt, denn
das Ganze rockt natürlich ordentlich.
hab
KETTCAR
21.07. | 19.30 Uhr | Burg | Esslingen | kettcar
Mark Knopfler mit neuem Album
Gitarrenvirtuose
Fotos: o. Stall Records/Malte Christians | m. Andreas Hornoff | u. Derek Hudson
Mit den Dire Straits schuf Mark Knopfler Meilensteine
der Rockmusik und füllte weltweit die größten
Stadien. Seit mehr als zwei Dekaden wandelt
der mittlerweile 69-jährige, brillante Gitarrist auf
Solopfaden und lebt dabei seine große Liebe zu
Country, Folk, Blues und Artverwandtem in vollen
Zügen aus. Jetzt präsentiert der Schotte neben
Songs von seinem aktuellen Album „Down The
Road Wherever“ auch viele ältere Solostücke sowie
große Hits aus der Dire Straits-Ära.
hab
MARK KNOPFLER
02.07. | 20 Uhr | Schleyer-Halle | Stuttgart | markknopfler.com
Juni | Juli 2019
16
Konzert
KULTUR
Phil Collins auf „Still Not Dead Yet Live“-Tour
Da kommt noch was von der Hitmaschine
Eines kann man Phil Collins auf gar
keinen Fall absprechen und das ist
Humor – typisch britisch, mit einer
gehörigen Prise Selbstironie. Davon
zeugen unter anderem der Titel seiner
Autobiografie, „Still Not Dead Yet“,
die er vor drei Jahren veröffentlichte,
sowie seine gleichnamige Welttournee.
Und diese hätten dem mittlerweile
68-Jährigen tatsächlich nur
noch wenige zugetraut. Denn seitdem
sich der ehemalige Genesis-Schlagzeuger
und -Sänger vor 20 Jahren mit
seiner damaligen, dritten Ehefrau
Orianne in die Schweiz zurückzog,
machte Collins mit Spekulationen
über seinen angeschlagenen Gesundheitszustand
mehr Schlagzeilen als
mit neuer Musik. Doch das alles
scheint jetzt überwunden – wie gesagt:
„still not dead yet“ lässt uns
Collins wissen. Da kommt also noch
was! Was genau, ist Anfang Juni in der
Mercedes-Benz-Arena zu erleben. „Es
ist an der Zeit, alles noch einmal zu
machen und ich freue mich sehr darauf.
Es fühlt sich einfach richtig an“,
lässt er seine Fans wissen. Und die
können sich auf eine Werkschau der
besonderen Art freuen – Material hat
der Mann mit dem besonderen Gespür
für Ohrwürmer ja zur Genüge;
seien es Songs aus der Genesis-Zeit
oder seine zahlreichen Solo-Hits. Das
Vorprogramm bestreitet mit Ex-Genesis-Bassist
Mike Rutherford und
seiner Band Mike & the Mechanics ein
alter Bekannter.
hab
PHIL COLLINS
05.06. | 18.45 Uhr | Mercedes-Benz-Arena |
Stuttgart | philcollins.de
UFO auf Abschiedstournee
Ein Leben für den Rock
Doppelkonzert von Jamhed & Somewhere Underwater
Raus an den Strand
Die britische Hardrock-Band feiert in
diesem Jahr ihr 50-jähriges Bandjubiläum.
Grund genug für das Quintett
um die beiden Gründungsmitglieder
Phil Mogg und Andy Parker noch einmal
auf Tour zu gehen. Und diesmal
soll es tatsächlich die Abschiedstournee
sein. Ihre erfolgreichste Zeit erlebten
die Briten in den 1970er Jahren mit
dem genialen Gitarristen Michael
Schenker, als genreprägende Alben wie
„Phenomenon“, „Force It“ oder „Lights
Out“ entstanden. Das jüngste Album
der Band, „The Salentino Cuts“ wurde
2017 veröffentlicht. hab
UFO
17.06. | 20 Uhr | LKA/Longhorn | Stuttgart |
ufo-music.info
Die Dieselstrasse-Konzertreihe „in
the suburbs“ zieht es im Sommer ins
Freie, an den Esslinger Stadtstrand.
Dort kann man sich auf ein Doppel-Konzert
mit zwei Bands freuen,
die bestens zur Location passen. Die
Lokalmatadoren Jamhed stehen mit
ihrem Psychedellic-Pop-Tunes wie
kaum eine andere Band für den Sound
des Esslinger Stadtstrands. Und auch
Somewhere Underwater fühlen sich
mit ihrem Noise Pop in der Nähe von
Wasser ausgesprochen wohl. hab
JAMHED &
SOMEWHERE UNDERWATER
06.07. | 20 Uhr | Stadtstrand | Esslingen |
jamhed.com | somewhereunderwater
MEN AT WORK
Die Macher der inoffiziellen australischen
Hymne „Down Under“ melden sich mit ihrem
vom Reggae beeinflussten Rock zurück
09.07. | 20 Uhr | Im Wizemann | Stuttgart |
imwizemann.de
THE MAGNETS
Die britische A-cappella-Band meldet sich
in neuer Besetzung zurück
01.06. | 20 Uhr | Scala | Ludwigsburg |
themagnets.com
AN HORSE
Nach langjähriger Pause meldet sich das
australische Indierock-Duo wieder zurück,
Gast ist Micah Erenberg
13.06. | 20 Uhr | clubCann | Stuttgart |
anhorse.com
ABBACOUSTICA
Die größten ABBA-Hits unplugged
06.07. | 20 Uhr | Naturtheater Hayingen |
Hayingen | naturtheater-hayingen.de
KURT VILE & THE VIOLATORS
Eines von nur zwei Deutschlandkonzerten
der US-Amerikaner in 2019
03.06. | 20.30 Uhr | Manufaktur | Schorndorf |
club-manufaktur.de
BRASS AGAINST
Ob Metal, HipHop, Punk oder Pop: vor
den Coverkünsten der US-Brasser ist kein
Protestsong dieser Welt sicher
13.06. | 20 Uhr | Im Wizemann | Stuttgart |
brassagainst.com
H2O + BATTERY + SHARP/SHOCK
US-Hardcore-Dreierpack
18.07. | 20 Uhr | Im Wizemann | Stuttgart |
H2Ogo
LOOPSUNLIMITED
Ein Mann, eine Gitarre, eine Loopstation
und keine Limits
13.07. | 20 Uhr | Die Halle Biergarten |
Reichenbach/Fils | loopsunlimited.de
SWR3 LIVE LYRIX
Die größten Hits aller Zeiten endlich
verstehen – mit Alexandra Kamp
27.06. | 20 Uhr | Naturtheater Reutlingen |
Reutlingen | naturtheater-reutlingen.de
GUNNER & SMITH
Dark-Country-Rock, inspiriert von Neil
Young, Townes van Zant und Pink Floyd
01.06. | 20.30 Uhr | Club Kuckucksei |
Nürtingen | gunnerandsmith.com
Fotos: o. Veranstalter | m.l. Martin Huch | m.r. Veranstalter | Kasten v.l.n.r. Veranstalter, Veranstalter
Juni | Juli 2019
KULTUR Konzert
17
Angelo Kelly & Family auf „Irish Heart“-Tour
Kurzurlaub in Irland
Angelo Kelly, der jüngste Spross der
Kelly Family, ist mittlerweile mit seiner
eigenen Großfamilie auf Tour.
Fünf Kinder hat Angelo Kelly mit seiner
Frau Kira – und alle haben das
musikalische Talent geerbt, das Angehörigen
der Kelly Family zu eigen
ist. Seit 2012 musiziert die Familie
gemeinsam auf der Bühne. Nach zwei
„Irish Christmas“-Shows in Stuttgart
kann man Angelo Kelly & Family jetzt
unter freiem Himmel erleben – im
Gepäck haben sie das aktuelle Erfolgsalbum
„Irish Heart“. hab
ANGELO KELLY & FAMILY
05.07. | 19 Uhr | Spardawelt Freilichtbühne
Killesberg | Stuttgart | angelokelly.de
Fotos: o. Veranstalter | m. © James Rexroad | u. Veranstalter
Cowboy Junkies melden sich zurück
Stilbildende Band
Im Alternative Country gibt es nur wenige
Acts, die seit Jahrzehnten so stilbildend
sind wie die Cowboy Junkies.
Die aus Toronto stammende Band, die
bis heute in ihrer Urbesetzung spielt,
verbindet seit mehr als 30 Jahren
Indie-Rock, Blues, Folk und Country
zu einer einzigartigen, zeitlosen Melange.
Mit ihrem im vergangenen Jahr
erschienenen Album „All That Reckoning“
ist das Quartett nach neunjähriger
Live-Abstinenz jetzt auf wieder
auf der Bühne zu erleben. hab
Jake La Botz spielt eine Club-Show in der Rakete
Blues-Mann
Jake La Botz war ein in der Punk-
Rock-Szene verwurzelter „Juvenile
Delinquent“, als ihm Ende der 1980er
Jahre in seiner Heimatstadt Chicago
COWBOY JUNKIES
09.07. | 20 Uhr | Scala | Ludwigsburg |
cowboyjunkies.com
von den letzten noch lebenden „Pre-
War-Blues-Man“ beigebracht wurde,
den Blues zu spielen. Mittlerweile in
Nashville ansässig, kombiniert er deren
authentischen Delta-Blues-Stil
zusätzlich noch mit Rhythm‘n‘Blues-
Grooves sowie Elementen des frühen
Rock‘n‘Roll, mit Gospel und ein wenig
Country.
hab
JAKE LA BOTZ
07.06. | 21 Uhr | Rakete | Stuttgart |
jakelabotz.com
Genießen Sie unsere italienische Köstlichkeiten im
Restaurant oder Biergarten! Gerne bieten wir Ihnen
unsere Spezialitäten für besondere Anlässe wie:
Geburtstage | Hochzeiten | Konfirmationen
Kommunionen | Trauerfeiern
Großevents (200 Personen)
> Erleben Sie
Live-Musik vom
Feinsten bei Talaue Rockt!
Nähere Infos unter: www.
lanonna-waiblingen.de
La Nonna – Restaurant & Biergarten Talaue
Oberer Ring 1 | 71332 Waiblingen | Tel. 07151 / 2569525
www.lanonna-waiblingen.de | info@lanonna-waiblingen.de
Juni | Juli 2019
Inhaber: TeTe GmbH | Backnanger Str.6/1 | 71364 Winnenden
18
Konzert
KULTUR
Ex Pur-Mitglied Roland Bless auf Solopfaden
„Ich habe meinen eigenen Weg gefunden!“
35 Jahre lang war Roland Bless Schlagzeuger und Gitarrist bei
Deutschlands erfolgreichster Popband Pur. Seit 2010 wandelt
er auf musikalischen Solopfaden und genießt seither wieder
die unmittelbare Nähe zu den Fans.
Im zarten Alter von 14 Jahren gründeten
zwei Schüler des Gymnasiums
in Bietigheim-Bissingen die Band
Crusade. Ihre Namen waren Roland
Bless und Ingo Reidl. Nach und nach
stießen Rudi Buttas, Joe Crawford und
Hartmut Engler dazu. Aus Crusade
wurde Opus und letztendlich Pur. Der
Rest ist Musikgeschichte. Vor neun
Jahren trennten sich dann Schlagzeuger
und Gitarrist Roland Bless und
Pur. „Menschlich und musikalisch
sind wir immer deutlicher andere
Wege gegangen“, erzählt Bless. „Daher
kam es zur Trennung. Heute geht
es mir fantastisch, sowohl privat als
auch beruflich, denn ich habe meinen
eigenen Weg gefunden.“
Das bewies er bereits 2011 mit seinem
Solo-Debüt „Zurück zu Euch“. Danach
hat es mehr als sieben Jahre gedauert,
bis jetzt das zweite Album fertig
war. „Ich brauchte einfach diese Zeit,
um die Songs zu produzieren“, erklärt
Bless. „Es gab es für mich einiges zu
verarbeiten. Und man könnte in der
Tat sagen, dass die neue Platte mich
so widerspiegelt, wie ich wirklich bin
– nämlich Roland Bless pur.“
Viele der Songs auf „Sternenstaub“
sind bei Bless zu Hause entstanden.
Dort, wo er Kraft und Ruhe schöpfen
kann. Dass kaum noch jemand CDs
kauft und Streamingdienste das Geschäft
kaputt machen, weiß der zweifache
Vater. Doch es beeinflusst ihn
nicht in seinem Schaffen, denn Bless
hat sich nach der Trennung von Pur
auch von vielen Zwängen gelöst. „Natürlich
bin ich auf Live-Konzerte angewiesen,
um von der Musik leben zu
können. Aber genau die Nähe zu den
Fans ist es ja, was mir daran gefällt.
Ich genieße solche Gigs mehr denn je.
Darum liebe ich kleine Clubkonzerte
oder gar Auftritte in Kirchen sehr.“
Doch auch an die großen Open Airs
mit Unheilig, die er 2013 als Support-Act
unterstützte, denkt Bless
gerne zurück – genauso wie an seine
Zeit als Straßenmusiker: Damals, im
Jahr 1986, als Pur sich gegen die Neue
Deutsche Welle behaupten musste,
trampte er allein und nur in Begleitung
seiner Gitarre sowie 20 Mark
nach Südfrankreich, und spielte dort
in den Straßen. Vier Wochen später
kam er zurück, um viele Erfahrungen
reicher und mit 4 000 Mark in
der Tasche. „Diese Zeit hat mich sehr
geprägt. Danach wusste ich, dass ich
meinen Lebensunterhalt mit Musik
sichern kann und will.“
Wenn man Roland Bless fragt, welches
Attribut ihm in seinem Leben
besonders wichtig ist, dann antwortet
er spontan: „Menschlichkeit!“ Denn
Starallüren sind ihm fremd, dafür ist
er zu lange im Geschäft und hat zu
viel erlebt. „Wenn ich mir etwas für
die Zukunft wünschen dürfte, dann
wären das Freiheit und Frieden in der
Welt. Und für mich persönlich wünsche
ich mir weiterhin tolle Begegnungen
mit Menschen, Gesundheit
und dass ich meinen musikalischen
Weg so weitergehen kann. bom
ROLAND BLESS
06.07. | 21 Uhr | Marktplatz | Freudenstadt |
im Rahmen des Stadtfestes |
rolandbless.de
Dota spielen auf der Sudhaus Waldbühne
Wortgewaltiger Pop
Our Last Night mit neuem Album auf Tour
Treibende Rocksongs
„Wie keine andere schafft Dota es, das
aktuelle Geschehen in einer wortgewaltigen
und einzigartig inszenierten
Poesie auszudrücken.“ Das schreibt
die „Westzeit“ über die Berliner Liedermacherin
Dorothea Kehr und ihre
Band Dota. Ihre Qualität als präzise
und pointierte Beobachterin der Gegenwart
stellt sie auf dem neuen Album
„Die Freiheit“ erneut unter Beweis.
So abwechslungsreich, ja
geradezu gegensätzlich, wie auf den
16 Songs des im vergangenen Jahr
veröffentlichten Album, war Dota
noch nie. Und wie die Stücke live klingen,
zeigen sie jetzt auf Tour. hab
DOTA
05.07. | 20 Uhr | Sudhaus Waldbühne |
Tübingen | kleingeldprinzessin.de
Das Post-Hardcore-Quartett aus New
Hampshire in den USA macht auf seiner
aktuellen „European Tour“ auch
einen Abstecher nach Stuttgart. Im
Gepäck hat die 2004 von den Brüdern
Matt und Trevor Wentworth gegründete
Band die Songs ihres aktuellen
Studioalbums, „Let Light Overcome“,
das Anfang März dieses Jahres in die
Plattenläden kam. hab
OUR LAST NIGHT
06.07. | 20 Uhr | Im Wizemann | Stuttgart |
ourlastnight.com
Fotos: o. © Guido Karp for GKP-LA | u.l. Veranstalter | u.r. Veranstalter
Juni | Juli 2019
KULTUR Konzert
19
Konstantin Wecker
Mutspender
DJ BoBo mit neuer Show
Spektakel
Konstantin Wecker, Open Air, begleitet
vom Kammerorchester der Bayerischen
Philharmonie – das verspricht
einen ganz besonderen Konzertabend.
In seinem aktuellen Programm „Weltenbrand“
erhebt der Münchner Liedermacher
seine Stimme gegen den
Krieg und die drohende Faschisierung
der Erde – allerdings ohne Angst zu
verbreiten, sondern vielmehr um Mut
und Lebensfreude zu spenden. hab
KONSTANTIN WECKER
21.06. | 19 Uhr | SpardaWelt Freilichtbühne
| Stuttgart | wecker.de
Vor zwei Jahren feierte DJ BoBo sein
25-jähriges Bühnenjubiläum. Jetzt
meldet sich der Schweizer mit seiner
neuen Show „KaleidoLuna“ zurück.
Freuen kann man sich auf ein ebenso
farbenprächtiges wie unterhaltsames
Spektakel, mit beeindruckender Bühnentechnik,
Tänzerinnen und Tänzern
sowie allen BoBo-Hits. hab
Fotos: o. Reinhard Berlin | m.l. Lulu Grace | m.r. Sven Walliser
Whitherward in der Alten Seegrasspinnerei
Indie-Folk-Duo
Witherward bedeutet so viel wie „gegensätzlich“
und entsprechend verspricht
das Duo eine Mischung aus
gegensätzlichen Musikströmungen
wie Rock, Folk, Jazz, Klassik und
Singer-Songwriter. All das vereinen
Ashley Norton (akustische Gitarre
und Gesang) und Edward Williams
(E-Gitarre und Gesang) zu einem
wunderbaren Hörgenuss. hab
WHITHERWARD
14.07. | 20 Uhr | Alte Seegrasspinnerei |
Nürtingen | whitherward.com/home
DJ BOBO KaleidoLuna
01.06. | 20 Uhr | 02.06. | 18 Uhr |
Porsche-Arena | Stuttgart | djbobo.ch
AUSVERKAUFT
04.06.
WALDBÜHNE
SEILER UND SPEER
21.06.
WALDBÜHNE
HASA KOPFHÖRER-KONZERT
Sudhaus Tübingen
Hechinger Straße 203
mail@sudhaus-tuebingen.de
Tel. 07071-74696 Fax. 791031
28.06.
WALDBÜHNE
DUNKELBUNT
05.07.
WALDBÜHNE
DOTA
01.08.
WALDBÜHNE
HANS SÖLLNER
08.08.
WALDBÜHNE
DAS LUMPENPACK
14.08.
WALDBÜHNE
GIANT ROOKS
DONNERSTAGS
LAGERFEUERABENDE
INFOS UND TICKETS UNTER: WWW.SUDHAUS-TUEBINGEN.DE
Juni | Juli 2019
20
Konzert
KULTUR
1. Remstal Jazzfestival 2019
Vier Tage, drei Clubs, ein Festival
Die Remstal Gartenschau 2019 macht‘s möglich. Der Jazzclub Armer Konrad
in Weinstadt, der Jazzclub Session 88 in Schorndorf und Jazz-Mission in
Schwäbisch Gmünd laden zum 1. Remstal Jazzfest mit großartigen Acts.
Das Remstal ist für Jazzfreunde traditionell eine exzellente Adresse. Diverse Jazzclubs verrichten dort, vor
den Toren der Landeshauptstadt, seit vielen Jahren exzellente Arbeit in der Nachwuchsförderung, locken
aber auch regelmäßig Genregrößen auf ihre kleinen, aber feinen Clubbühnen. Drei von ihnen haben jetzt,
anlässlich der Remstal Gartenschau, ein viertägiges, hochkarätig besetztes Jazzfestival auf die Beine gestellt.
Im großen Rahmen und unter freiem Himmel kann man sich in Weinstadt unter anderem auf SBO
- Slavko Benic Orkestr, Dr. Mablues & the detail horns, die SWR Big Band & Queens of Soul sowie die
Budapest Ragtime Band freuen, in Schorndorf spielen Mezzanine, das Celine Bonacina Trio, Superfro sowie
Jazz hits Folk & Friends und in Schwäbisch Gmünd stehen Pablo Held Trio feat. Nelson Veras, Kuu!, PH Blue
Notes, Wanja Slavin Lotus Eaters und Phon B auf der Bühne. hab
REMSTAL JAZZFEST
04. - 07.07. | Gartenschaugelände Mühlwiesen | Weinstadt-Großheppach | Schlossbühne im Schlosspark | Schorndorf |
Remspark-Bühne im Stadtgarten & Hotel am Remspark | Schwäbisch Gmünd | remstal-jazzfest.de
Die musikalische Reise, auf die „Jazz
im Olymp“ bei seiner 18. Auflage einlädt,
reicht von Bayern über New Orleans
und Kuba bis nach Brasilien.
Freuen kann man sich auf zwei Tage
mit neun nationalen und internationalen
Acts und weit mehr als zehn
Stunden Jazz in allen Spielarten. Am
Internationales Jazz-Festival „Jazz in Olymp“
Von Bayern über New Orleans bis Kuba
Eröffnungsabend sind unter anderem
Die Cubaboarischen zu Gast, die auf
unnachahmliche Weise Volksmusik
und südamerikanische Klänge miteinander
verschmelzen sowie The Sazerac
Swingers, die zu den derzeit
besten europäischen Bands zählen,
die den aktuellen, jungen New Orleans
Jazz spielen. Das Highlight am Fronleichnamstag
ist das Konzert der
glänzend besetzten Olymp All Stars.
Sämtliche Einnahmen aus der Ticketverkäufen
gehen auch in diesem Jahr
wieder an die Olymp-Bezner-Stiftung,
die weltweit Kinder und Jugendliche
in Bildung, Gesundheit und Erziehung
unterstützt. hab
JAZZ IM OLYMP
19.06 | 18-24 Uhr | 20.06. | 11-18 Uhr |
Olymp-Areal | Bietigheim-Bissingen |
olymp.com
Fotos: o. (v.lo nach r.u.) Veranstalter, privat, Lena Semmelroggen, Wolfgang Siesing, Jürgen Bindrim, Carola Schmitt, Veranstalter | u.l. Veranstalter | u.r. Veranstalter
Juni | Juli 2019
KULTUR Konzert
21
Fotos: o. Boris Breuer | m. Veranstalter | m.r. Jörg Steinmetz | u.l. Veranstalter | u.r. Hans Kumpf
Maceo Parker kommt in die Wagenhallen
Maceo, blow your horn!
Album-Release-Konzert
Intensive
Bassklänge
Melodiös, sphärisch, abwechslungsreich,
funky, modern, klassisch und
stimmungsvoll – so lässt sich „Intensity
of Bass“, das erste Album, das Joel
Locher unter seinem Namen veröffentlicht,
beschreiben. So vielfältig
die Adjektive sind, so bunt stellt sich
auch die musikalische Bandbreite des
Albums dar. Man findet Songs, die auf
das Notwendigste reduziert sind, so
etwa ein Bass-Solo-Stück, aber auch
Titel, die mit klassischen Gypsy- Jazz-
Elementen aufwarten. hab
JOEL LOCHER
21.06. | 21 Uhr | Bix-Jazzclub | Stuttgart |
joel-locher.de
Maceo Parker eine lebende Legende
zu nennen, ist bestimmt keine Übertreibung.
Schließlich hat der mittlerweile
76-jährige Saxofonist in seinem
Future-Jazz-Pop-Projekt Madsius Ovanda
Leben und Liebe
Mit Madsius Ovanda haben die Multiinstrumentalistinnen
Carina Madsius
und Pia Ovanda ihr Herzensprojekt
Der Stuttgarter Jazzpianist und
Musik redakteur des SWR Frieder Berlin
nimmt das Publikum zusammen
mit seinem Trio mit auf einen Streifzug
durch die Spielarten des Jazz.
Ausgangspunkt ist solider Ragtime.
Dann geht es mit schnarrendem Dixieland,
flottem Boogie und leichtfüßigem
Swing über fetzige Be-
Bop-Klänge, Cool Jazz und Bossa Nova
hin zu Modern Jazz. Zwischen den
Stücken erzählt der Bandleader kleine
Geschichten und Anekdoten rund um
langen Musikerleben mit nahezu allen
gespielt, die im Bereich Funk und Jazz
Rang und Namen haben – allen voran
natürlich James Brown. Weitere Größen,
deren Sound er nachhaltig veredelt
hat, sind George Clinton, Bootsy
Collins, Prince und Pee Wee Ellis. Jetzt
steht der Meister selbst im Mittelpunkt.
Eröffnet wird der Abend von
Sir Waldo Weathers. hab
MACEO PARKER
02.06. | 20 Uhr | Wagenhallen | Stuttgart |
maceoparker.com
gegründet. Die Songs handeln vom
Leben, der Liebe, den Herausforderungen
unserer heutigen Zeit und
öffnen dem Zuhörer ein Universum,
das allen zum Eintreten offen steht.
Entsprechend breit aufgestellt ist das
musikalische Spektrum der Songs,
das von Future Jazz-Pop über RnB bis
LoFi-HipHop reicht. hab
MADSIUS OVANDA
29.06. | 20.30 Uhr | Die Luke |
Ludwigsburg | madsiusovanda
Frieder Berlin Trio zu Gast beim Jazzclub Ludwigsburg
Streifzug durch die Jazzhistorie
die Songs, die Komponisten und die
jeweilige Zeit – Wissenswertes, Erstaunliches
und Skurriles. hab
Michael Wollny Open Air
Großer
Jazz-Pianist
Die Süddeutsche Zeitung nennt Michael
Wollny einen Musiker, der „aus
jeder nur erdenklichen Musik ein Erlebnis
machen kann, das einem den
Atem nimmt“. Für die FAZ ist er der
„vollkommene Klaviermeister“, für
das Hamburger Abendblatt „die
stärkste Jazz-Musikerpersönlichkeit,
die Deutschland seit Albert Mangelsdorff
hervorgebracht hat“. Der 1978 in
Schweinfurt geborene Pianist gilt als
einer der wichtigsten europäischen
Jazzmusiker seiner Generation. Dabei
ist er alles andere als ein typischer
Jazzpianist. Wenige bearbeiten den
Flügel so körperlich wie Wollny.hab
MICHAEL WOLLNY TRIO
09.06. | 21 Uhr | Seeplatz am Talauesee |
Waiblingen | michaelwollny.com
FRIEDER BERLIN TRIO
05.07. | 21 Uhr | Musikhalle Podium |
Ludwigsburg | jazzclub-ludwigsburg.de
Juni | Juli 2019
22
Konzert
KULTUR
Jazzopen 2019
Stars und Geheimtipps
Die Jazzopen werden ihrem Namensteil „Open“ auch in diesem Jahr wieder
mehr als gerecht. Mit Bob Dylan, Christina Aguilera, Sting, Jamie Cullum und
Parov Stelar stehen Acts auf der Hauptbühne vor dem Neuen Schloss, die den
Jazz in ihrem Werk – wenn überhaupt – nur am Rande streifen.
Trotzdem sind die Jazzopen alles andere als ein Etikettenschwindel. Denn auf
den kleineren Bühnen im Alten Schloss, dem SpardaWelt Eventcenter und dem
Bix-Jazzclub ist das Programm prall gefüllt mit hochkarätigen Jazz-Acts. Freuen
kann man sich zum einen auf Granden der Szene wie Chick Corea, Dianne
Reeves, Terence Blanchard, Wolfgang Dauner, Julia Biel oder das Christian
Sands Trio. Zum anderen bietet das Festival Musikfeinschmeckern aber auch
die einzigartige Möglichkeit, Geheimtipps zu entdecken und junge Künstler,
die man in wenigen Jahren nur noch in großen Arenen sehen kann, hautnah
in der intimen Clubatmosphäre des Bix-Jazzclub zu erleben. Namen, die man
in diesem Zusammenhang nennen muss, sind der schwedische Sänger und
Pianist Jonah Nilsson, das US-amerikanische Funk-, HipHop- und Jazz-Kollektiv
Ghost Note sowie die irische Sängerin Camille O’Sullivan.
Die German Jazz Trophy, die traditionell zum Festivalauftakt im SpardaWelt
Eventcenter verliehen wird, geht in diesem Jahr an Dee Dee Bridgewater. Damit
wird eine der großen Entertainerinnen der internationalen Jazzszene die Ehre
zuteil, die Jazzopen 2019 mit ihrem Konzert zu eröffnen. hab
Adam Baldychs Werk „Mosaic“
Jazz trifft Weltmusik
Für den FAZ-Journalisten und Musikwissenschaftler
Ulrich Olshausen ist
der international gefeierte, aus Polen
stammende Jazzmusiker und Komponist
Adam Baldych „zweifellos der
größte lebende Geigentechniker des
Jazz.“ Im Zentrum seines Konzerts mit
dem Stuttgarter Kammerorchester
steht Adam Baldychs Werk „Mosaic“,
ein imaginäres Gespräch zwischen den
Kulturen. Es ist ein Versuch, die musikalische
Essenz verschiedener Kulturen
zu finden und sie mit neuen kompositorischen
Techniken zu verbinden.
Das Werk kombiniert so Elemente aus
Klassik, Volksmusik und Jazz. hab
Gismo Graf Quartett zu Gast im „Jazz beim Dulkhäusle“
Shootingstar des Gypsy Swing
26. JAZZOPEN 2019
04. - 14.07. | diverse Spielstätten in Stuttgart | jazzopen.com
JAZZ LANDSCAPES
29.06. | 19.30 Uhr | Liederhalle | Stuttgart |
adambaldych.com
Der Stuttgarter Gismo Graf, Shootingstar
des Gypsy Swings, hat mittlerweile
einen festen Platz in der
weltweiten Riege der Spitzengitarristen
inne und gehört zweifelsfrei zu
den besten Gypsy Jazz-Gitarristen der
Gegenwart. Von ungebrochenem
Drang nach Perfektion getrieben und
kontinuierlich neue Ideen entwickelnd
veröffentlicht der mittlerweile
26-Jährige nicht nur exzellente
Studioalben, sondern ist vor allem als
Live-Musiker ein gefragter Gast auf
renommierten Festivals. hab
GISMO GRAF QUARTETT
18.07. | 20 Uhr | Dulkhäusle | Esslingen |
gismo-graf.de
Jazz im KKT
Grenzgänger
VoicesNoisesLungs‘n‘Tongues ist zu
Gast in der KKT-Reihe „Weltenwanderer
und Grenzgängerinnen im
Jazzkabinett“. Das Duo, bestehend aus
der Sängerin und Professorin für
Jazzgesang Anette von Eichel sowie
dem Posaunisten Christof Thewes,
präsentiert ein Programm zwischen
Jazz und improvisierter Musik. hab
VOICESNOISESLUNGS‘N‘TONGUES
01.06. | 20 Uhr | Kulturkabinett | Stuttgart |
anettevoneichel.de
Fotos: o. (v.l.o nach r.u.) Veranstalter, Veranstalter, Joe Lemke, Petra Hajska, Veranstalter, Milan Zrnic | m.r. Bartosz Maz | u.l. Tom Maurer Photography | u.r. © Anette von Eichel Presse
Juni | Juli 2019
KULTUR Konzert
23
Neue Open Air-Konzertreihe auf der Freilichtbühne Killesberg
Klassik ohne Frack und Abendkleid
Fotos: o.l. non-white | o.r. Reiner Pfisterer, Gero Breloer
Mit „Klassik im Park“ bekommt Stuttgart in diesem Sommer endlich auch
eine hochkarätige Klassikveranstaltung unter freiem Himmel. Es spielen das
Stuttgarter Kammerorchester und der junge Geigenstar Iskandar Widjaja.
Stuttgart hat ein Ballett von Weltrang, ein Opernhaus,
das zu den besten in Europa zählt, ein Philharmonisches
Orchester und im Schauspielhaus
sowie in der Liederhalle finden regelmäßig Konzerte
statt, in denen sich renommierte Klassiksolisten
reihenweise die Klinke in die Hand geben.
Um so erstaunlicher ist es, dass es in der Landeshauptstadt
bislang kein großes konzertantes Open
Air-Event im Stile von „Proms in the Park“, wo das
BBC Concert Orchestra Jahr für Jahr vor mehreren
zehntausend begeisterten Menschen im Londoner
Hyde Park spielt, oder den umjubelten Konzerten
der Berliner Philharmoniker auf der Waldbühne,
gab. Und das, obwohl es in Stuttgart, mit der
SpardaWelt Freilichtbühne, eine Location gibt, die
zu den schönsten des Landes gehört und geradezu
prädestiniert für luftig-leichte Klassik-Sommerabende
unter freiem Himmel ist.
Mit „Klassik im Park“ bekommt jetzt endlich auch
die Schwabenmetropole eine hochkarätige Klassikveranstaltung
unter freiem Himmel. „Wir möchten
damit eine feste Institution im Konzertprogramm
auf der Freilichtbühne etablieren“, sagt Michaela
Russ, Geschäftsführerin des Veranstalters SKS
Michael Russ. „Wir haben hier so eine traumhafte
Kulisse. Warum nutzen wir diese nicht auch für die
Klassik mit einem Stuttgarter Orchester?“
Das Orchester war mit dem Stuttgarter Kammerorchester
schnell gefunden, verbindet die Familie
Russ doch mit eine lange, gemeinsame Geschichte
mit dem Ensemble. Das Orchester hatte in den
ersten Monaten nach dem Zweiten Weltkrieg im
Wohnzimmer von Michaela Russ‘ Großvater Erwin
geprobt, der 1945 die Südwest deutsche Konzertdirektion
Erwin Russ gründete – die Institution in
Sachen Klassikkonzerte in der Landeshauptstadt.
Für „Klassik im Park“ wird das international renommierte
Ensemble um neun zusätzliche Musiker
erweitert, um auch Werke der großen Orchesterliteratur
spielen zu können. Es dirigiert der langjährige
Leiter des Orchesters Matthias Foremny.
Und der hat für „Klassik im Park“ mit viel Herzblut
ein erlesenes Programm für einen schönen Open
Air-Sommerabend zusammengestellt. Erklingen
werden Werke von Rossini, Dvořák, Ravel, Johann
Strauss und vielen anderen. Denn bei „Klassik im
Park“ geht es nicht um schweren Stoff. Vielmehr
„wollen wir zeigen, dass die Klassik nicht alt und
verstaubt ist, sondern Spaß machen kann und
überhaupt nicht elitär ist“, sagt Michaela Russ, die
damit Menschen ansprechen will, die bislang noch
wenig bis gar nicht mit Klassik in Berührung gekommen
sind. Dafür muss man auch kein Kostüm
und keinen Frack anziehen. Jeans sind absolut okay,
ebenso wie Applaus auf offener Szene.
Damit dieser auch wirklich aufbrandet, ergänzt ein
Violinensolist das Orchester, der es versteht, das
Publikum von den Sitzen zu reißen. Dieser wurde in
Person von Iskandar Widjaja gefunden. Der Berliner
mit indonesischen Wurzeln bringt alles mit,
was es dazu braucht: Er ist jung, unverbraucht, expressiv,
experimentierfreudig und dabei technisch
perfekt. Kein Wunder, dass dem 32-Jährigen, der in
Indonesien bereits wie ein Popstar gefeiert wird, in
Deutschland aber noch ein Geheimtipp ist, eine
große Zukunft vorausgesagt wird. „Iskandar Widjaja
wird eine ähnliche Karriere machen wie David
Garrett“, prophezeit Michael Russ dem Künstler
große Karriere, deren Grundstein womöglich bei
„Klassik im Park“ gelegt wird. hab
KLASSIK IM PARK
07.07. | 19 Uhr | SpardaWelt Freilichtbühne Killesberg |
Stuttgart | stuttgarter-kammerorchester.com |
iskandarwidjaja.com
Juni | Juli 2019
24
Konzert
KULTUR
Letzte „Song Conversation“ im Rahmen der Schlossfestspiele Ludwigsburg
Lieblingssongs – neu interpretiert
Die „Song Conversation“ ist eines der einzigartigen Formate, welche die
Ludwigsburger Schlossfestspiele während der zehnjährigen Intendanz von
Thomas Wördehoff entwickelt haben. Im Rahmen der 2010 ins Leben gerufenen
Reihe, in der bereits Künstler wie Brad Mehldau, Laurie Anderson und Judith
Holofernes auftraten, treffen drei Musiker aufeinander, die meist noch nie
miteinander musiziert haben. Gemeinsam interpretieren sie die bestimmenden
Songs ihres Lebens und Schaffens. Zur zehnten und letzten „Song Conversation“
treffen die Sängerin Camille Bertault, der Trompeter Médéric Collignon
und der Pianist David Helbock aufeinander.
hab
SONG CONVERSATION
22.06. | 20 Uhr | Kunstmuseum | Stuttgart | 23.06. | 19 Uhr | Reithalle in der Karlskaserne |
Ludwigsburg | schlossfestspiele.de
25 Jahre Stuttgarter Kantorei
Großes Jubiläumsfestival
SWR Symphonieorchester und Mari Kodama
Klavierkonzert
Die Stiftsmusik Stuttgart feiert in diesem
Sommer ein Doppeljubiläum – 25
Jahre Stuttgarter Kantorei und Stiftskantor
Kay Johannsen – mit einem
KARG, TAMESTIT & MARTINEAU
Werke von Schubert, Loeffler & Wolf
29.06. | 20 Uhr | Ordenssaal im Residenzschloss
| Ludwigsburg | schlossfestspiele.de
EDVARD GRIEG: PEER GYNT
Kammerchor & Klassische Philharmonie
26. & 27.07. | 21 Uhr | Open Air vor Schloss
Solitude | Stuttgart | musikpodium.de
MARBACH CLASSICS
Württembergische Philharmonie RT
05. & 06.07 | 20.30 Uhr | Neue Reithalle |
Marbach | wuerttembergische-philharmonie.de
großen Festival mitten in der Stadt. 58
Einzelveranstaltungen umfasst das
„vokal vergnügte“ Programm, darunter
drei große Konzerte in der Stiftskirche:
„Bach:vokal & Tanz“ am 28.
Juni, die lange „Chornacht International“
am 29. Juni und Händels Oratorium
„Israel in Egypt“ am 30. Juni. hab
STIFTSMUSIKFEST
28. - 30.06. | diverse Locations | Stuttgart |
stiftsmusik-stuttgart.de
LOCAL HEROES
Stuttgarter Kammerorchester
06.06. | 20 Uhr | Theaterhaus | Stuttgart |
stuttgarter-kammerorchester.com
SOMMERKONZERT
Werke von Mozart und Schubert
14.07. | 19 Uhr | Bürgerzentrum | Waiblingen |
buergerzentrum-waiblingen.de
MOZART-GALA
Mit Sopranistin Miah Persson
06.06. | 20 Uhr | Liederhalle | Stuttgart |
sks-russ.de
8. KALEIDOSKOP-KONZERT
Enchanté! Eine Offenbach-Revue
27.06 | 20 Uhr | Stadthalle | Reutlingen |
wuerttembergische-philharmonie.de
Das Klavierkonzert op. 42 von Arnold
Schönberg dauert zwar nur knapp
zwanzig Minuten, dennoch enthält es
eine Art Autobiografie des Komponisten
in den vier Abschnitten des einsätzigen
Werks, das Schönberg 1942
im US-amerikanischen Exil komponiert
hat. Die Klaviersolistin ist Mari
Kodama. Darüber hinaus spielt das
SWR Symphonieorchester unter der
Leitung von Kent Nagano die Sinfonie
Nr. 6 von Anton Bruckner. hab
SOMMERKONZERT
Sinfonieorchester Leonberg
07.07. | 19.30 Uhr | Stadthalle | Leonberg |
sinfonieorchester-leonberg.de
GROSSE REIHE 9 - #HEIMAT
Stuttgarter Philharmoniker
07.06. | 20 Uhr | Liederhalle | Stuttgart |
stuttgarter-philharmoniker.de
ABSCHLUSSKONZERT
Orchester der Schlossfestspiele & Igor Levit
20.07. | 20 Uhr | Forum am Schlosspark |
Ludwigsburg | schlossfestspiele.de
SWR SYMPHONIEORCHESTER
18. & 19.07. | 20 Uhr | Liederhalle |
Stuttgart | swr.de/swrclassic
7. SINFONIEKONZERT
Staatsorchester Stuttgart
07.07. | 11 Uhr | 08.07. | 19.30 Uhr | Liederhalle |
Stuttgart | staatsoper-stuttgart.de
SOMMERKONZERT
Nachwuchsorchester Reutlingen
14.07. | 19 Uhr | Stadthalle | Reutlingen |
nachwuchsorchester.de
DIE VIER JAHRESZEITEN
Vivaldis bekannter Jahresreigen
23.06. | 19 Uhr | Weißer Saal, Neues Schloss |
Stuttgart | kulturgipfel.de
100 JAHRE PAUSA
Symphonisches Konzert
29.06. | 20 Uhr | Pausa | Mössingen |
wuerttembergische-philharmonie.de
Fotos: o. © Levy-Stab, © Lynhan Baltbat, © Paul Rousteau | m.l. Sandra Wolf | m.r. Vincent Garnier | Kasten v.l.n.r. © Gisela Schenker, © Robbie Lawrence
Juni | Juli 2019
KULTUR Konzert
25
Fotos: o. © Umberto Nicoletti | m.l. Jürgen Lippert | u. Sony Music
Klavierduo Katia & Marielle Labèque
Emotionale Stimme
Wenn sich eines der aktuell erfolgreichsten
Klavierduos der Welt ein
Konzert auf die Tastatur schreiben
lässt, ist die Wahl des Komponisten
keine Routineangelegenheit. Und
wenn sich Katia und Marielle Labèque
dann für einen Indiemusiker entscheiden,
geht es ihnen nicht um
wohlfeilen Crossover: Bryce Dessner
ist Gitarrist und Songwriter von „The
National“. Begleitet vom Orchester der
Schlossfestspiele stehen darüber hinaus
Werke von John Adams und Béla
Bártok auf dem Programm. hab
Die Württembergische Philharmonie
Reutlingen gastiert im Rahmen der
Wasenwald-Festspiele 2019 erstmals
im Naturtheater Reutlingen. Unter
der Leitung von Johannes Klumpp erklingen
unter anderem Arien und
Duette von Gioacchino Rossini, Otto
Nicolai, Wolfgang Amadeus Mozart
ORCHESTER MIT FLÜGELN
28.06. | 20 Uhr | Forum am Schlosspark |
Stuttgart | schlossfestspiele.de
Württembergische Philharmonie Reutlingen zu Gast bei den Wasenwald-Festspielen
Sommerlich-leichtes Programm
im ersten Teil sowie Titel von George
Gershwin, Henry Mancini, Leonard
Bernstein oder John Williams im
zweiten Teil des Konzerts. hab
SOMMER-OPEN-AIR
18.07. | 20 Uhr | Naturtheater | Reutlingen |
wuerttembergische-philharmonie.de
Remsufer Open Air
Große Arien
Neben jeder Menge Highlights für
Gartenfreunde wartet auf der
Remstal Gartenschau auch ein riesiges
Kulturprogramm auf die Besucher.
Klassikfeinschmecker können
sich dabei auf einen ganz besonderen
Konzertabend unter freiem Himmel
am Remsufer mit dem britischen
Startenor Paul Potts freuen. hab
PAUL POTTS & GUESTS
07.06 | 20 Uhr | Gartenschaugelände Mühlwiesen
| Weinstadt | remstal.de/weinstadt
Der SpardaWelt
Festival-Sommer 2019
01.-02.06. ........Kessel Festival Stuttgart
07.-09.06. ........Straßenmusikfestival Ludwigsburg
10.06.. .............SWR3 Konzert zugunsten Herzenssache Stuttgart
06.07. ..............Musikfeuerwerk Ludwigsburg
04.-14.07. ........jazzopen stuttgart
19.-21.07. .........Das Fest Karlsruhe
10.08. ..............Seenachtfest Konstanz
05.07. .............. SpardaWelt-Freilichtbühne Stuttgart „Angelo Kelly & Family“
17.08. .............. SpardaWelt-Freilichtbühne Stuttgart, Oper „Carmen“
Weitere Infos auf www.spardawelt.de
Juni | Juli 2019
26
FESTIVALS & FESTE
PRÄSENTIERT Das Kessel Festival auf dem Cannstatter Wasen
„Riesending, das es in dieser Form noch nie gab“
Mit dem Kessel Festival geht ein neues Mega-Familienevent
an den Start. Das Open Air-Spektakel bringt an zwei Tagen
Musik, Sport und Kultur auf den Cannstatter Wasen.
„Vor meinem geistigen Auge sehe ich
ein super-sonniges erstes Juni-Wochenende,
ganz viele Leute und
strahlende Gesichter“, so beschreibt
Christian Doll, der zusammen mit
Lennart Arendt und Tobias Reisenhofer
das Kessel Festival aus der Taufe
gehoben hat, seine Vision von der
Premieren-Veranstaltung.
Dafür haben die drei Veranstalter ihre
individuellen Kompetenzen – Christian
Doll als Geschäftsführer des Konzertveranstalters
C2Concerts, Lennart
Arendt als Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsexperten
Grüne Neun und
Sportmarketingexperte Tobias Reisenhofer
als Kopf der Event agentur Do
The Do – in die Waagschale geworfen
und eine zweitägige Großveranstaltung
konzipiert, die es in dieser Form
in Stuttgart noch nicht gab: kein reines
Musikfestival, kein reines Sportevent
und keine reine Nachhaltigkeitsmesse,
sondern alles zusammen.
Ein Festival für die ganze Familie, zum
Staunen, Mitmachen, Hören, Erleben,
Schmecken und Feiern – von und für
den Kessel. „Man kann als Familie das
ganze Wochenende auf dem Festivalgelände
verbringen und sich sportlich
betätigen, oder man kommt zu den
Bands – es ist einfach für jeden etwas
dabei“, verspricht Doll.
Das Programm ist tatsächlich so prallvoll
und die Angebote so vielfältig,
dass der Versuch einer Aufzählung
jeden Rahmen sprengen würde. Das
beginnt bereits beim Musikprogramm
auf zwei Bühnen. Auf der Hauptbühne
kann man unter anderem Top-Acts
wie Samy Deluxe mit SaMTV Unplugged,
Left Boy, Wanda oder Max Giesinger
erleben. Auf der Kulturbühne
stehen neben den Finalisten des
Bandwettbewerbs „Rock den Kessel“
– Cube Six, Minnow und Shaman Of
Metropolis – noch viele weitere attraktive
Acts aus der Region wie Loisach
Marci, Perez oder Black Swift.
Das interaktive Sportprogramm
reicht von den World Slackline Masters
und der Stuttpark Skateboard
Miniramp Jam Session über die VfB
Erlebniswelt und den MHP Riesen
3x3-Streetball-Court bis hin zu spannenden
Mitmachangeboten wie dem
Baseball-Schlagtunnel, Volleyball-
Crossnet, Stand-up-Paddling oder
Trampolinspringen mit der „Sprungbude“
– um nur einige wenige Angebote
zu nennen. Denn auf die Besucher
wartet ja auch noch der
Übermorgen Markt, der vom Marienplatz
auf den Cannstatter Wasen umzieht
und so zu einer der größten interaktiven
Open Air-Veranstaltungen
Europas zum Thema Nachhaltigkeit
wächst. Und als wäre das nicht bereits
genug, gibt es noch einen großen Erlebnisbereich
für Familien und Kinder
im Reitstadion mit vielen tollen Angeboten
für kleine Besucher. Weinfreunde
können auf dem „Jungen
Weindorf“ bei entspanntem DJ-Sound
eine feine Auswahl an edlen Tropfen
von Jungwinzern aus der Region
Stuttgart entdecken. Die Outdoorcommunity
trifft sich auf dem „Globetrotter
Freiluft Festival“, das zum
ersten Mal in Stuttgart zu Gast ist und
bunte Vintage- Schätze zum Kilo-Preis
können beim VinoKilo-Second- Hand-
Markt gehoben werden. „Alles, was
neben und um die Konzertbühnen herum
passiert, ist so ein Riesending,
das hat es in dieser Form noch nie geben“,
sagt Doll. hab
KESSEL FESTIVAL
01. & 02.06. | 11-23 Uhr | Cannstatter
Wasen | Stuttgart | kesselfestival.de
Fotos: o. Kessel Festival (4) | u.r. Janick Zebrowski, Wolfgang Seehofer/Vertigo Berlin, Veranstalter, Christoph Köstlin
Juni | Juli 2019
KULTUR Festivals & Feste
27
Hamburger Fischmarkt in Stuttgart
Moin auf dem Karlsplatz
Die Nordsee mit ihren kulinarischen
Verlockungen landet wieder am Neckar
an. Zum 32. Mal kommen Schwaben
in den Genuss von Hamburger
Schmankerln wie Labskaus, Backfisch,
Krabbenbrötchen, Matjes oder Scholle
Finkenwerder Art. Dazu gesellen sich
mit den Marktschreiern die heimliche
Attraktion des Fischmarktes. Um
wirklich keinen Spruch verlegen, geben
die Kultmarktschreier wie Aale-Dieter,
Bananen-Fred oder Käse-Tommi
alles und spinnen dabei so
viel Seemannsgarn, dass selbst Käpt‘n
Blaubär vor Neid erblasst. hab
HAMBURGER FISCHMARKT
11. - 21.07. | Mo-Sa | 10 Uhr | So | 11 Uhr |
Karlsplatz | Stuttgart | fischmarkt.events
SWR Sommerfestival auf dem Schlossplatz
Tatort und Live-Musik
Auf dem SWR Sommerfestival laden
auch in diesem Jahr tagsüber wieder
die SWR-Programme bei freiem Eintritt
zu tollen Mitmachaktionen,
Live-Radio und Musik ein – abends
warten dann große Events auf die Besucher.
Den Auftakt macht traditionell
eine Tatort-Premiere sowie der
DasDing- Partybash am Freitag. Ebenfalls
schon Tradition hat SWR1 Pop &
Poesie am Samstag – diesmal ohne
Matthias Holtmann, dafür aber mit
Comedian Dodokay. Am Sonntag sorgen
Vanessa Mai, Ben Zucker und
Feuerherz für beste Unterhaltung.
Zum krönenden Abschluss laden Joris,
Milow und Lea zum Konzert. hab
SWR SOMMERFESTIVAL 2019
07. - 10.06. | Schlossplatz | Stuttgart |
swr.de/sommerfestival
WERBUNG MIT
KÖPFCHEN
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe mit
einer Anzeige im
16. Internationales Straßenmusikfestival Ludwigsburg
40 Acts auf zwölf Bühnen
0711 - 34 65 979
oder
anzeigen@neumann-magazin.de
Fotos: o. Thomas Geromiller | m. Veranstalter | u. Veranstalter
Bei der 16. Auflage des Internationalen
Straßenmusikfestivals präsentieren
an drei Tagen 40 Straßenmusiker
und Straßenmusikgruppen aus allen
Teilen der Welt auf zwölf Bühnen
Musik, die so vielfältig ist, dass sie in
keine Schublade passt. Die Künstler
spielen wie immer um die Gunst des
Publikums, das per Stimmkarten seinen
Favoriten wählen kann. hab
STRASSENMUSKFESTIVAL
07. - 09.06. | 18-23 Uhr | Blühendes Barock |
Ludwigsburg | strassenmusikfestival.de
DAS MAGAZIN FÜR KULTUR & LIFESTYLE
Juni | Juli 2019
28
Festivals & Feste
KULTUR
PRÄSENTIERT Mercedes-Benz Konzertsommer 2019 mit Andreas Bourani
„Live spielen ist das Schönste an meinem Job“
außen zu erfüllen. Ich bin ja nicht dazu angetreten,
Musik zu machen, um die Erwartungen anderer Leute
zu erfüllen, sondern um mich als Künstler und
Mensch auszudrücken. Manchmal ist ein Hit dabei,
dann ist das toll. Und manchmal halt auch nicht.
verlost
3 x 2 Freikarten
→ Seite 82
Andreas Bourani meldet sich nach zwei Jahren Live-Abstinenz zurück
und bestreitet mit seinem Konzert den Auftakt des dritten Mercedes-Benz Konzertsommers.
Ob er neue Songs im Gepäck hat, verrät der Augsburger im Interview.
Gleich zum Anfang die Frage, die Deine Fans
wahrscheinlich am meisten interessiert. Wann
gibt es endlich ein neues Album?
Das ist tatsächlich die Frage, die mir gerade jeder
stellt. Das freut mich natürlich, weil es bedeutet,
dass viele Leute auf meine Musik warten. Tatsächlich
bin ich gerade im Studio und arbeite daran. Ich bin
also mittendrin und es macht riesig Spaß. Das Album
erscheint dann in naher Zukunft – ich hoffe, noch
in diesem Jahr, spätestens im kommenden Frühjahr.
Kannst Du schon verraten, wohin die musikalische
Reise geht?
Es ist weiterhin Popmusik – die habe ich ja schon
immer gemacht und das wird sich jetzt auch nicht
ändern. Ich versuche natürlich immer eine musikalische
Weiterentwicklung zu schaffen – das ist mir
ich ja auch schon von „Staub & Fantasie“ zu „Hey“
gelungen – und ich bin über die Jahre selbst auch ein
anderer Mensch geworden. Dadurch habe ich jetzt
ganz andere Themen, die mich bewegen. Und das
alles versuche ich gerade in der Musik umzusetzen.
Aber wir sind noch viel am Herumexperimentieren.
Sind die Songs schon so weit, dass Du sie ins
Live-Programm einbaust?
Das haben wir uns natürlich vorgenommen. Die Proben
für die Tour laufen und wir wollen unbedingt etwas
von dem neuen Material anspielen. Mal schauen,
wie viele Nummern das am Ende sein werden. Vielleicht
spielen wir auch nur einen neuen Song.
Du warst zwei Jahre nicht auf Tour. Muss man sich
da als Band erst einmal wieder neu finden?
Als Band ist es natürlich immer gut, wenn man sich
ein bisschen einspielt und ein Gefühl für einander
entwickelt. Ich freue mich darauf! Es war mir tatsächlich
ein Anliegen, während der Studiozeit auch
wieder auf die Bühne zu kommen. Denn das ist einfach
das Schönste an meinem Job – auf der Bühne
zu stehen und für die Leute zu spielen.
Ein Song, der auf Tour nicht fehlen darf, ist wahrscheinlich
„Auf uns“. Sind so ein Riesenhit und
die Erwartungshaltungen, die dadurch entstehen,
Fluch oder Segen für einen Künstler?
Ich schreibe ja jeden Song auf die Gefahr hin, dass ich
den für die kommenden 20 Jahre spielen muss. Darum
nehme ich mir beim Komponieren auch immer
die nötige Zeit, weil ich weiß, dass ich die Songs im
besten Fall ein Leben lang singen werde. Dessen bin
ich mir bewusst. Aber ich will das ja auch. Es ist schon
etwas ganz Besonderes, wenn man so einen Erfolg
hat – wenn eine Nummer so viele Leute bewegt. Aber
das kann ich nicht beeinflussen. Ich habe mich komplett
davon verabschiedet, Erwartungshaltungen von
Du warst zwei Staffeln lang Juror bei „The Voice“
und hast dort Talente gecoacht. Hattest Du als
junger Musiker jemanden, der Dir geholfen hat?
Ich habe immer wieder Leute getroffen, die mich auf
eine Art beeinflusst haben oder bei denen ich zugucken
konnte, wie sie arbeiten. Als ich nach Berlin
kam, habe ich zum Beispiel Christian Neander von
Selig kennengelernt. Das war für mich, damals vor elf
Jahren, Wahnsinn. Mittlerweile habe ich einen langen
Weg hinter mir, denn ich habe ja nie etwas anderes
gemacht, als Musiker zu sein. Ich kann nur allen
jungen Musikern raten, sich selbst zu ent decken,
an die eigenen Ideen zu glauben und sich nicht von
seinem Ziel abbringen zu lassen, sondern eine klare
Vision von sich selbst zu erschaffen und dieser dann
zu folgen.
War Udo Lindenberg ein musikalisches Vorbild
für Dich. Du hast mit ihm zusammen „Radio Song“
für sein zweites Unplugged-Album gesungen. Wie
kam es dazu?
Tatsächlich hat mich Herbert Grönemeyer mehr beeinflusst
als Udo Lindenberg, weil das etwas war,
das auch meine Eltern gehört haben. Bei den
deutschsprachigen Sachen war ich als Kind natürlich
immer hellhörig. Udo selbst habe ich bereits vor
Jahren kennengelernt und war auch schon mit ihm
gemeinsam auf der Bühne. Jetzt hatte er mich halt
gefragt, ob ich bei MTV-Unplugged Teil 2 mitmachen
möchte – und da habe ich mich natürlich nicht
zweimal bitten lassen. Die Fragen stellte Holger Berg
Hier ein Überblick über die Veranstaltungen
beim Mercedes-Benz Konzertsommer 2019:
Andreas Bourani 04.07. | 19.15 Uhr | Einlass 17.30 Uhr
Cro 05.07. | 19 Uhr | Einlass 17.30 Uhr
Max Herre 06.07. | 19 Uhr | Einlass 17.30 Uhr
Kinder- und Familientag
07.07. | 9 Uhr | Beginn der Indoor-Programms |
10 Uhr | Start der Outdoor-Veranstaltungen | Eintritt frei
Walk Off the Earth 07.07. | 18 Uhr | Einlass 17 Uhr
Informationen & Tickers konzertsommer.com
Foto: Robert Schlesinger
Juni | Juli 2019
CSD-STUTTGART.DE
KULTUR Festivals & Feste
29
Rottenburger Neckarfest
Die ganze Stadt feiert
Das Rottenburger Neckarfest findet
seit 1976 statt und gehört mit seiner
malerischen Lage zu beiden Seiten des
Neckars zu den schönsten Stadtfesten
der Region. Bis weit über die Stadtgrenzen
hinaus bekannt ist der Antiquitäten-,
Trödel- und Kunsthandwerkermarkt,
der von mehr als 300
Händlern bestückt wird. Darüber hinaus
wartet ein buntes Rahmenprogramm
mit Musik, Tanz und Gesang
sowie Aktionen auf dem Neckar
auf die Besucher. Kleine Gäste können
sich auf ein buntes Kinderprogramm
mit Kinderflohmarkt im Stadtgraben,
Spielmobil und Kindertheater freuen.
Den Festauftakt macht am 28. Juni das
Brückenfest von 18-24 Uhr rund um
die Josef-Eberle-Brücke. hab
44. ROTTENBURGER NECKARFEST
29. - 30.06. | Entlang des Neckars und in
der Altstadt | Rottenburg | rottenburg.de
Ract! Festival am Tübinger Anlagensee
Musik auf vier Bühnen
KULTURFESTIVAL DER
REGENBOGEN- COMMUNITY
6. Juli
CSD-POLIT-
JUBILAUMS-
EMPFANG
WÜRTT. KUNSTVEREIN
19. Juli
CSD-GALA
FRIEDRICHSBAU
12. BIS 28. JULI 2019
VARIETÉ
27. - 28. Juli
CSD-HOCKETSE
MARKT- & SCHILLERPLATZ
12. Juli
CSD-EMPFANG
27. Juli
RATHAUS
PARADE
INNENSTADT
Zwei Tage, vier Bühnen für HipHop,
Rock, Reggae und Electro-Swing, jede
Menge Bands, Aftershowpartys,
Workshops zu aktuellen, politischen
Themen, ein Kinderfest und vieles
mehr. Das ehrenamtlich organisierte
Umsonst-und-Draußen-Festival, das
mittlerweile bis zu 20000 Besucher
anzieht, hat auch in diesem Jahr wieder
jede Menge zu bieten. hab
Fotos: o. Kulturamt Rottenburg am Neckar/Steffen Schlüter | m. David Brenner | u. Paul Bossenmaier/Tine Gennaio
21. „Bang Your Head!“ in Balingen
Das Metal-Mekka
Das Metal-Festival, das für seinen familiären
Charakter geschätzt wird,
findet in diesem Jahr zum 21. Mal
statt. Beim Line-up hat der Veranstalter
wieder ein gutes Händchen bei
der Mischung von Szene-Stars und
Kultbands für Kenner und Insider bewiesen.
Insgesamt sind rund 40 Acts
am Start, darunter unter anderem
Avantasia, Michael Schenker Fest,
Steel Panther, Sid Row, Dark Tranquillity
und Krokus.
hab
RACT! FESTIVAL
07. & 08.06. | Anlagensee I Tübingen I
ract-festival.de
BANG YOUR HEAD!
11. - 13.07. | Messegelände | Balingen |
bang-your-head.de
#csdstuttgart
#mutzurfreiheit
ARBEITSBÜHNEN
Juni | Juli 2019
AUREL
30
DAS NEUE ALBUM
NICHTS
ALS
MEER
Am Wochenende nach Fronleichnahm wird das für
sein „Feschtiiwaal“ bekannte Gelände um das
Herren berger Jugendhaus wieder von den Machern
des alternativen „Fuchs & Hase“-Festivals bespielt
– und vor allem Freunde elektronischer Musik anziehen.
Ein Markenzeichen der „Füchse“ ist es, das
Gelände um die große Open-Air-Bühne auf der
Festivals & Feste
KULTUR
Marsimoto Soundsystem-Konzert
Nachschlag auf der Hasenheide
„Hasenheide“ durch ehrenamtlich engagierte Zimmermannprofis
bunt, kreativ, viel Liebe zum Detail
zu dekorieren und mit Lichtern, Flammenwerfern
und Lasern auszustatten. Diesmal darf das aufwendige
Setting sogar noch eine Woche länger stehenbleiben,
denn am Sonntag, den 30. Juni, öffnet das
Gelände ab 16 Uhr nochmals seine Pforten. Quasi
als Nachschlag wird sich nºch HipHop-Künstler
Marsimoto mit seinem Soundsystem-Konzert die
Ehre geben – und das Event anschließend auf zwei
Floors im Jugendhaus mit einer After-Show-Party
und lokalen Künstlern feierlich ausklingen. atz
FUCHS & HASE FESTIVAL 2019
21. - 23.06. | ab 16 Uhr | Jugendhaus | Herrenberg |
juha-herrenberg.de
Kern Sommer Special mit Heinrich del Core und Muggabatschr
Comedy und Schwobarock
Das Weingut Kern lädt wieder zum „Sommer
Special“ auf seinen Hof. Freuen kann man sich auf
zwei schwäbische Abende mit abwechslungsreichem
Programm auf der Open Air-Bühne. Mit dem
schwäbischen Charme eines echten Halbitalieners
beschreibt Comedian Heinrich del Core am 5. Juli in
„Ganz arg wichtig“ die Kuriositäten des Alltags mit
viel Witz. Am 6. Juli steht Schwabenrock auf dem
Programm. Die Muggabatschr bringen die größten
Hits von Wolle Kriwanek, Hank Häberle, Schwoißfuaß
und vielen anderen auf unvergleichliche Art
und Weise auf die Bühne.
hab
KERN SOMMER SPECIAL
05. & 06.07 | 20 Uhr | Hof der Weinfamilie Kern |
Kernen- Rommelshausen | MediaVeranstaltungenLive
Neues Open Air-Festival „Live am Viadukt“ in Bietigheim
Bluesrock, Schlager und HipHop
Distributed by Electrola - a division of Universal
Music GmbH
www.aurelmusic.de
Juni | Juli 2019
Mit „Live am Viadukt“ geht ein neues Open Air-Festival
an den Start. Bei der Premiere stehen insgesamt
drei Konzertabende auf dem Programm. Eröffnet
wird die Reihe vor dem Eisenbahnviadukt am
26. Juni von keinen Geringeren als der Bluesrocklegende
ZZ Top. Die Texaner feiern in diesem Jahr ihr
50-jähriges Bandjubiläum. Noch nicht ganz so lange
im Geschäft ist Schlagerbarde Dieter Thomas Kuhn
der das Festival am 28. Juni beehrt und beste Stimmung
garantiert. Komplettiert wird das Line-up
durch einen HipHop-Abend mit Dendemann, der
Antilopen Gang, Fatoni, Yassin und Dexter. hab
LIVE AM VIADUKT
26. - 30.06.2019 | Festplatz am Viadukt | Bietigheim-
Bissingen | live-am-viadukt.de
Fotos: o. Veranstalter | m. Ralf Graner | u. Veranstalter
KULTUR Festivals & Feste
31
inter:Komm! Open Air im franz.K
Großes Kulturspektakel
Zum fünften Mal bietet das franz.K in
Reutlingen mit dem inter:Komm!
Open Air Menschen aus aller Welt
eine Plattform, auf der man zwanglos
miteinander in Kontakt kommen und
Neues entdecken kann. Eingeladen
sind Künstlerinnen und Künstler, die
Weltmusik im besten Sinne spielen –
also nicht als reine Folklore, sondern
als etwas musikalisch Eigenständiges,
abseits des Mainstreams. Der
Headliner am Eröffnungsabend ist
mit Moonlight Benjamin eine Band,
die Voodoo Rhythmen und Melodien
aus Haiti mit ins Hier und Jetzt
gebeamtem 70s Bluesrock fusioniert.
Davor stehen Il Civetto und Main
Endemble auf der Bühne. Der Top-Act
am Samstag heißt 47Soul. Die Band
mit palästinensischen Wurzeln spielt
„Shamstep“, eine kraftvolle Mischung
aus traditioneller Straßenmusik der
„Sham“-Region, elektronischen Beats
sowie Einflüssen aus Funk, Hip-Hop
und Rock. Davor kann man Malakka
Hostel, das TALK-Projekt und Pizzico
di Sole erleben. Ein „bunter Sonntag“
mit Musik von Bands aus der Kulturwerkstatt
e. V., ein Kinderprogramm
sowie Tanzaufführungen beschließt
das Festival. hab
INTER:KOMM! OPEN AIR
26. & 27.07 | 18 Uhr | 28.07. | 14 Uhr |
franz.K | Reutlingen | franzk.net
KSK Music Open 2019 in Ludwigsburg
Exzellent besetztes Festival
Bereits zum neunten Mal bringen die
KSK Music Open große Namen und
internationale Top-Stars nach Ludwigsburg.
Musikfreunde können sich
auf insgesamt fünf Konzertabende
vor der beeindruckenden Kulisse des
Ludwigsburger Residenzschloss‘ freuen,
die so ziemlich jeden Musikgeschmack
befriedigen sollten. Gleich
zum Auftakt des Festivals kommen
am 25. Juli Rock-Freunde voll auf ihre
Kosten. Zu Gast ist Michael Patrick
Kelly, der Ludwigsburg im Rahmen
seiner „iD“-Tour einen Besuch abstattet.
Auf ein großes, kunterbuntes
Spektakel kann man sich am 27. Juli
freuen, wenn „Die 90er Live“ die bekanntesten
Acts des Jahrzehnts mit
ihren größten Hits in den Ehrenhof
spülen. Am Start sind Fun Factory,
Snap!, 2 Unlimited, Rednex und viele
andere. Auf einen Abend mit spannenden,
jungen, deutschen Acts kann
man sich am 28. Juli freuen, wenn
Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi,
Von Wegen Liesbeth, Mighty Oaks
und Das Lumpenpack auf der Bühne
stehen. Mit Jazzsänger Gregory Porter
am 30. Juli und der Soul-Legende Tom
Jones am 31. Juli komplettieren zwei
Weltstars das hervorragend besetzte
Line-up des Festivals. hab
KSK MUSIC OPEN 2019
25. - 31.07. | Residenzschloss |
Ludwigsburg | ksk-music-open.de
Fotos: o.l. pixbynot@gmail.com | o.r. Victor Frankowski | m. Marco Franzese | u. Veranstalter
Eine handverlesene Auswahl am Musikern
des Stuttgarter Feierabendkollektivs
macht für ein Ein- Tages-
Sommerkonzert des Feierabendkollektivs
Ein-Tages-Mini-Festival
Mini-Festival Halt auf der Waiblinger
Schwaneninsel. Der Stuttgarter
Singer-Songwriter Albert Schnauzer
und seine Band inszenieren ihre punkig-poetischen
Texte, begleitet von
Gitarre, Bass und Schlagzeug. Max
François und seine Band bewegen
sich musikalisch zwischen akustischem
Rock und jazzigen Chansons.
Andy Wilsing erzählt mit seiner markanten
Stimme in poetischen Balladen
Geschichten vom Leben und in
Tobias Dellits Musik kracht klassische
Liedermacherei auf die moderne
Großstadt.
hab
SOMMERKONZERT DES
FEIERABENDKOLLEKTIVS
05.07. | 20 Uhr | Biergarten Schwaneninsel
| Waiblingen | feierabendkollektiv.org
Juni | Juli 2019
32
Festivals & Feste
KULTUR
Biennale Sindelfingen
Ungewöhnliche Auftrittsorte
Die Biennale Sindelfingen ist ein Kulturfestival,
das seit 2015 im Zweijahrestakt
Veranstaltungen bündelt, die
in der Regel einen besonderen Bezug
zu Themen der Stadt oder ihrer Geschichte
haben und zudem mehrheitlich
von Sindelfinger Kulturakteuren
bestritten werden. Spannend ist das
aber auch für Gäste aus nah und fern.
Die dritte Ausgabe beginnt am 26. Juni
auf einer Baustelle. In der „ Factory
56“, die ein paar Wochen später als
modernste Autofabrik des Mercedes-Benz-Werkes
in Betrieb gehen
soll, treten bei vier Konzerten 250
Musiker auf, darunter das Daimler-Sinfonieorchester,
ein Projektchor
unter der Leitung von Patrick Bopp
(„Die Fuenf“), Rock- und Bluesgitarrist
Siggi Schwarz mit Band sowie
eine Bigband. Die Wahl ungewöhnlicher
Auftrittsorte setzt sich mit Shakespeares
Theaterstück „Sommernachtstraum“
fort, das insgesamt 14
Mal auf der romantischen Naturbühne
auf dem Herrenwäldlesberg zu sehen
ist und der Sindelfinger Kammerchor
gibt ein Nachtkonzert auf
dem alten Friedhof. Zu den 50 Veranstaltungen
zählen auch ein Tanzprojekt
sowie Ausstellungen in der Galerie
der Stadt; erstmals ausgeschrieben
ist der Sindelfinger Kleinkunstwettbewerb
„Das Goldene Zebra“. Den Abschluss
des Festivals bildet ein großes
Bürgerpicknick mit Feuerwerk im
Sommerhofenpark.
atz
BIENNALE SINDELFINGEN
26.06. - 27.07. | diverse Locations |
Sindelfingen | biennale-sindelfingen.de
Kulturfestival Sommerfarben Herrenberg
Von Kunst bis Bigger Bang
Das Kulturfestival Sommerfarben in
Herrenberg wird heuer 20 Jahre alt.
Mehr als 17 Veranstaltungen im Herzen
der Altstadt stehen diesmal auf
Das Sommerfestival der Kulturen verwandelt
den Stuttgarter Marktplatz
auch in diesem Jahr wieder in einen
musikalischen Melting-Pot: Mit Stars
der internationalen Weltmusikszene,
einem Street Food Market mit Köstlichkeiten
aus aller Welt und dem großen
Markt der Kulturen lockt das Festival
bei freiem Eintritt an sechs
Tagen ein tanzfreudiges Publikum ins
Herzen der Landeshauptstadt. hab
Sommerfestival der Kulturen in Stuttgart
14 Bands aus aller Welt
SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN
16.-21.07. | Marktplatz | Stuttgart |
sommerfestival-der-kulturen.de
dem Programm, darunter zum Auftakt
am 6. Juli die beliebte Straßengalerie,
die mit 38 Ausgaben eine noch
viel größere Institution als die Sommerfarben
darstellt und mit ihrer
hochkarätigen Vielfalt von zeitgenössischer
Malerei, Bildhauerei, Objektkunst,
Fotografie, Keramik und
Schmuck jedes Jahr ein breites Publikum
zum Flanieren durch die Altstadtgassen
einlädt. Dies kann dann
auch wieder am 12. Juli beim Tag der
Straßenmusik passieren. Dazwischen
geben sich junge Künstler der Popakademie
Mannheim die Ehre, spielen
Jazz- und Flamenco-Formationen,
Farbenfroh, fantasievoll, musikalisch
und kinderfreundlich – das Volkswagen
Lichterfest ist jedes Jahr der Treffpunkt
für Musikfans, Feuerwerk-Liebhaber
und Familien. Das Programm
bietet mit einer Mischung aus Spiel,
Musik, Show und Mitmachaktionen
wieder beste Unterhaltung für Klein
und Groß. Stimmungsvoller Höhepunkt
und Abschluss ist wie immer
das große Musikfeuerwerk. hab
rockt die Rolling Stones- Tribute-
Band Bigger Bang, darf bei Comedy
und Kabarett gelacht oder die Auftritte
lokaler Kulturgruppen aus dem
Musik- und Theaterbereich bestaunt
werden. Ebenfalls eine Besonderheit
ist das Glocken- und Carillonkonzert
in der Stiftskirche.
atz
SOMMERFARBEN HERRENBERG
05. - 21.07. | Altstadt und Marktplatz |
Herrenberg | sommerfarben.de
Volkswagen Lichterfest Stuttgart
Feiern im Höhenpark
VOLKSWAGEN LICHTERFEST
13.07. | ab 16 Uhr | Höhenpark Killesberg |
Stuttgart | lichterfest-stuttgart.de
Fotos: o. Biennale Sindelfingen (4) | m. Gerhard Bäuerle, Veranstalter, klick@fotograefin-lisa.de, Bernd Wassmann | u.l. Tobias Trumpp | u.r. Isabell Munck
Juni | Juli 2019
KULTUR Festivals & Feste
33
Ludwigsburger Pferdemarkt
Rösser und Rummel
Ludwigsburg feiert zum 251. Mal seinen
Pferdemarkt. Mit Pferdeshows,
großem Festumzug, Kinder-Falknerparcours,
Vergnügungspark, Shetty-
Turnier, Prämierungen, Märkten und
einem breiten kulinarischen Angebot
ist das Ludwigsburger Traditionsfest
ein ganz besonderes Ereignis, nicht
nur für Pferdefreunde. Farbenfrohe
Höhepunkte sind das erste „Ludwigsburger
Dackelrennen“ am 1. Juni,
der historische Festumzug 2. Juni sowie
der große Vergnügungspark mit
rasanten Fahrgeschäften. hab
LUDWIGSBURGER PFERDEMARKT
31.05. - 03.06. | Innenstadt | Ludwigsburg |
ludwigsburg.de
Neues Liedermacherfestival in Stuttgart
Bunt statt grau
Fotos: o. Alexander Schmitt | m.l. Gudrun de Maddalena | m. Veranstalter | u. Jürgen Klieber Eventfotografie | Kasten v.l.n.r. Veranstalter,
Bildarchiv Stadt Böblingen/Peplau
Das Feierabendkollektiv bringt in Kooperation
mit dem Kulturbüro Sorglos
und der Rosenau ein neues Liedermacherfestival
an den Start. Im Stuttgarter
Zentrum erwachsen wischen dem
Sonnendeck des Züblinparkhauses,
der Leonhardskirche und dem ehrwürdigen
Gustav-Siegle Haus vier
Tage mit bunten Programm aus den
grauen Beton-Wänden. Es spielen unter
anderem Peter Licht, Jason
Bartsch, Simon & Jan Albert Schnauzer
und Fortuna Ehrenfeld. hab
BUNTER BETON 2019
11. - 14.07. | Parkhaus Züblin | Leonardskirche
| Gustav-Siegle Haus | Stuttgart |
bunter-beton.de
Royal Groovin‘ Open Air auf Burg Hohenzollern
Fürstliches Konzert
Royal Groovin‘, das sind die sechs
Spitzenmusiker von und mit Bandleader
Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern,
der selbst ein Profi am
Saxofon und Mikrofon ist. Das Repertoire
des Sextetts beinhaltet Latin-Jazz-Interpretationen
von Klassikern
aus den Genres Soul, Pop und
Rock mit einer Portion Groove und
einem Hauch von Fusion. Freuen
kann man sich auf ein sommerliches
Open Air-Konzert mit Royal Groovin‘
in historischem Ambiente – im Burghof
der Burg Hohenzollern. hab
ROYAL GROOVIN‘
18.07. | 19.30 Uhr | Burg Hohenzollern |
burg-hohenzollern.com
Das Meisterwerk
des PUR-Mitgründers
10 gefühlvolle Songs inkl. der Radiohits
„Wir tanzen ins Licht“
„Freiheit und Frieden“
Juni | Juli 2019
34
Festivals & Feste
KULTUR
Drei Jahrestage und Jubiläen rund um den CSD Stuttgart
Für Vielfalt, Respekt und Freiheit
Die Regenbogen-Community hat in
diesem Jahr gleich dreifachen Grund
zum Feiern: 50 Jahre „Stonewall Inn“-
Revolten in New York, 40 Jahre CSD in
Stuttgart und 18 Jahre Vereinsgründung
der IG CSD Stuttgart e.V. Los
gehen die Feierlichkeiten am Pfingstwochenende
mit dem CSD-Sommerfest
auf dem Berger Festplatz. Im Juli
folgen dann die CSD-Kulturtage zu
den Belangen von lesbischen, schwulen,
bisexuellen, transsexuellen,
transgender, intersexuellen und
queeren Menschen. Der CSD Stuttgart
steht in diesem Jahr unter dem
Motto „Mut zur Freiheit“. Traditioneller
Höhepunkt ist wie immer die
Polit-Parade am 27. Juli durch die
Stuttgarter Innenstadt sowie die
CSD-Hocketse am 27. und 28. Juli auf
dem Markt- und Schillerplatz. hab
CSD-KULTURTAGE
12. - 28.07. | diverse Locations |
Stuttgart | csd-stuttgart.de
„Rock Of Ages“ Sommer Open Air
Das Familienfestival in Rottenburg
Liebhaber zeitloser Gitarrenmusik
kommen beim „Rock of Ages“ wieder
voll auf ihre Kosten. Zahllose gestandene
Acts wie Uriah Heep, Chris Norman
oder Niedeckens BAP findet man
im Line-up. Junge Gäste, für die es ein
eigenes Areal mit Spiel- und Kreativangeboten
gibt, werden mit der Girl-
Goup Spice-Up und Heavysaurus musikalisch
bestens bedient. hab
14. ROCK OF AGES
26. - 28.07. | Festplatz | Seebronn |
rock-of-ages.de
Stadtfest in der Tübinger Altstadt
Zwei Tage feiern
„Best of Music“-Festival
Bunter Mix
Das Bietigheimer „Best of Music“-Festival
geht in die nächste Runde
und bietet drei Tage lang wieder
eine riesige musikalische Bandbreite,
von Sinti Swing über Country Music
und Indie Rock bis hin zu Blues, im
Herzen der Stadt. hab
BEST OF MUSIC
11. - 13.07. | Marktplatz | Bietigheim-
Bissingen | bietigheim-bissingen.de
51. SCHOWO IN SCHORNDORF
Kultur, Musik und Kulinarik
12. - 16. & 18.07. | Innenstadt | Schorndorf |
schowo.de
ALTSTADTFEST IN WAIBLINGEN
Das Fest der örtlichen Vereine, Organisationen
und Schulen mit bunten Programm
28. - 30.06. | Altstadt | Waiblingen | astaf.de
MARIENPLATZFEST
Musik, Kinder- & Sportprogramm, Essen
04. - 07.07. | Marienplatz | Stuttgart |
marienplatzfest.de
INTERNATIONALES STRASSENFEST
Kulinarische Spezialitäten aus aller Welt
14. - 16.06. | Innenstadt | Sindelfingen |
isf-sifi.de
In diesem Jahr wird in der Tübinger
Altstadt, zwischen Platanenallee und
Haagtor, wieder gefeiert. Für kulinarische
Abwechslung sorgen die Tübinger
Vereine mit ihren vielseitigen
Angeboten und auch musikalisch ist
WESTALLEE
Straßenfest mit Musik, Kunst und Essen
11. - 13.07. | Lerchenplatz/Johannesstraße |
Stuttgart-West | westallee.de
18. LANGE OSTNACHT
Buntes Kulturprogramm für Klein & Groß
20.07. | ab 18 Uhr | rund um den Ostendplatz |
Stuttgart | LONStuttgart
TÜBINGER SOMMERINSEL
Flanieren, verweilen und genießen
24.07. - 04.08. | ab 17 Uhr | Anlagenpark |
Tübingen | tuebinger-sommerinsel.de
eine große Bandbreite von Blasmusik
bis Jazz geboten. hab
STADTFEST TÜBINGEN
12. & 13.07. | Altstadt | Tübingen |
tuebingen-info.de
BACKNANGER BÜRGERFEST
Backnang wird zur Fest- & Konzertarena
21. - 24.06. | Innenstadt | Backnang |
backnanger-strassenfest.de
STREETFOOD-FESTIVAL
Genussmeile & ein buntes Rahmenprogramm
06. - 10.06. | Rollschuhplatz | Kirchheim unter
Teck | streetfoodfestival-kirchheim.de
38. STADTFEST IN BÖBLINGEN
Bummeln, schlemmen und erleben
05. - 07.07. | Innenstadt | Böblingen |
boeblingen.de
NÜRTINGER NECKARFEST
Musik, Tanz und kulinarische Genüsse
12. & 13.07. | Am Neckar | Nürtingen |
nuertingen.de
BOHNENVIERTELFEST
Zahlreiche Attraktionen & Veranstaltungen
18. - 20.07. | Bohnenviertel | Stuttgart |
bohnenviertel-stuttgart.de
KURT FESTIVAL
Motrip & Ali As, Callejon, Emil Bulls u. a.
04. - 06.07. | Ehem. Bruderhausgelände |
Reutlingen | kurt-festival.de
AFRIKA TAGE NÜRTINGEN
Markt, Essen Workshops & Livemusik
26. - 28.07. | 11-24 Uhr | Alte Seegrasspinnerei |
Nürtingen | afrikatage.com
Fotos: o. Biennale Sindelfingen (4) | m. Gerhard Bäuerle, Veranstalter, klick@fotograefin-lisa.de, Bernd Wassmann | u.l. Tobias Trumpp | u.r. Isabell Munck
Juni | Juli 2019
KULTUR Festivals & Feste
35
Calwer Klostersommer
Elf Top-Acts
in Hirsau
Der Calwer Klostersommer bringt
auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches
Programm auf die
malerisch gelegene Bühne in der pittoresken
Ruine des Klosters Hirsau.
Den Auftakt macht am 25. Juli Willy
Astor mit „Der Jäger des verlorenen
Satzes“. Am 26. Juli gehen die Aurelius
Sängerknaben mit dem renommierten
Mannheimer Harfenquartett auf
musikalische Weltreise. Beim Hermann-Hesse-Festival
am 27. Juli steht
Udo Lindenberg auf der Bühne und
am 28. Juli Gregor Meyle, der das Publikum
in Hirsau bereits 2018 begeisterte.
Die Tribute-Band Echoes lässt am
29. Juli Pink-Floyd-Hits erklingen. Es
folgen die „Die Nr. 1 vom Wienerwald“,
Wolfgang Ambros, mit einem Best-of
am 30. Juli und Annett Louisan, die am
31. Juli das Publikum verzaubert. Saukomisch
wird es am 1. August beim
Comedy-Gipfel mit Thomas Schreckenberger,
Dui do on de Sell und Die
Schrillen Fehlaperlen. Die Rocklegende
Jethro Tull macht am 2. August Station
in Hirsau. Auf die „Sweet Soul
Music“-Revue mit Ron Williams kann
man sich am 3. August freuen und
zum krönenden Abschluss folgt am 4.
August „Kloster in Flammen“. hab
12. CALWER KLOSTERSOMMER
25.07. - 04.08. | Kloster Hirsau | Calw |
klostersommer.de
Remstal Gartenschau 2019
Großes Kulturprogramm
Fotos: o. Veranstalter, Travis Latam | u. lukas breusch photography (3)
Die Remstal Gartenschau, die bundesweit
erste Gartenschau, die in 16
Städten und Gemeinden stattfindet,
verwandelt das Remstal noch bis Oktober
2019 in einen riesengroßen Garten.
Auf einer Länge von 80 Kilometern
wird ein ganzer Landschaftsraum
für 164 Tage in Szene gesetzt und
dauerhaft aufgewertet. Neue Zugänge
machen den Fluss (wieder) erlebbar,
Spielplätze und Sitzgelegenheiten am
Wasser laden zum Verweilen ein, zwischen
Weinstadt und Waiblingen ist
eine Kanuroute entstanden, einheitliche
Rad- und Wanderwege leiten
entlang der Streuobstwiesen und
Weinberge in die 16 Gartenschau-
Kommunen, deren Innen städte zur
grünen Mitte werden und auf Kulturliebhaber
wartet während der Schau
ein großes Programm. hab
REMSTAL GARTENSCHAU 2019
Noch bis zum 20.10. | in 16 Städten und
Gemeinden im Remstal | remstal.de
Juni | Juli 2019
36
COMEDY & KABARETT
Bastian Bielendorfer mit neuer Show
Leiden eines Lehrerkinds
Wahnsinnig komisch, unglaublich authentisch, also einfach
„Lustig, aber wahr!“, ist Bastian Bielendorfers Lebens- und
Leidensgeschichte, die er mit dem Publikum teilt.
Mit seinem Auftritt als Kandidat in
Günther Jauchs Quizsendung „Wer
wird Millionär?“ sorgte Bastian Bielendorfer
vor neun Jahren mit bizarren
Details aus seinem Leben als
Lehrerkind und seinem strengen
Pädagogenvater als Telefonjoker noch
eher unfreiwillig für Lacher. Mittlerweile
bespaßt der Diplom-Psychologe
und Autor als Comedian bewusst und
überaus erfolgreich das Publikum.
Der 35-Jährige aus dem Ruhrpott präsentiert
jetzt sein zweites Live-Programm
„Lustig, aber wahr!“, mit dem
er die Schraube seines privaten
Wahnsinns noch einen Tacken weiterdreht.
Denn wo andere Komiker
nur Witze machen, bohrt Bielendorfer
tief im eigenen Leben als kinderloser
Mopsbesitzer Mitte 30, der das
Einzige studiert hat, was man in seiner
Familie noch mehr braucht als
Lehramt: Psychologie.
hab
BASTIAN BIELENDORFER
09.06. | 19 Uhr | Theaterhaus | Stuttgart |
bastianbielendorfer.de
Christian Ehring
Politisch
Christian Ehring gehört zum Team
der ZDF „heute-show“ und ist vielen
bestimmt als langjähriges Ensemblemitglied
des Düsseldorfer Kom(m)ödchens
bekannt. Ein Beitrag von ihm in
der Satiresendung „extra3“ brachte
den türkischen Präsidenten im März
2016 so auf die Palme, dass er den
deutschen Botschafter einbestellte.
Sein Solo „Keine weiteren Fragen“ ist
ein hochaktueller und sehr persönlicher
Kommentar zur Lage der Nation
– hintergründig, schwarzhumorig
und perfide politisch.
hab
CHRISTIAN EHRING
21.06. | 20 Uhr | Renitenztheater | Stuttgart
Eine Bühne, ein Mensch, ein Mikrofon
und ein Publikum – das ist die
Essenz von Stand-up-Comedy. Die
Mit Udo Zepezauer und Mirjam Woggon
haben sich zwei Erzkomödianten
gefunden, um mit „Ab durch die Mitte“
der Midlife Crisis mit Humor zu trotzen.
Dabei stellen die beiden sich selbst
und dem Publikum interessante Fragen:
Was wechselt man in den Wechseljahren
– die Frau? Die Haarfarbe?
Oder den Geisteszustand? Und kann
man im gesetzteren Alter noch beim
Archie Clapp bei „Non Stop Stand Up“
Schlagfertig
Mirjam Woggon & Udo Zepezauer
Midlife-Crisis unerwünscht!
Speed-Dating mithalten? Woggon und
Zepezauer sind zwei die wissen, wovon
Rosenau gibt dieser puristischen
Kunstform einmal im Monat in der
Reihe „Non Stop Stand Up“ Raum.
Diesmal ist Archie Clapp zu Gast. Der
33-Jährige entstammt einer deutschenglischen
Künstlerfamilie. Schon als
Kleinkind stand er erstmals mit seinen
Eltern auf der Bühne und war so
begeistert, dass er nach der Schule die
Staatliche Artistenschule in Berlin
absolvierte. Nach den ersten Erfahrungen
als Straßenkünstler, im Zirkus
und im Varieté hat er sich in
jüngster Zeit zu einem gefragten
Stand-up Comedian und Moderator
gemausert. Zwar ist Archie Clapp
nicht immer pädagogisch wertvoll,
dafür aber um so lustiger. hab
ARCHIE CLAPP
27.06. | 20 Uhr | Rosenau | Stuttgart |
archie-clapp.de
sie sprechen, denn sie befinden sich
selbst voll in der Mitte und zeigen mit
Witz, Musik und Improvisation, dass
das nahende Alter kein Grund ist, die
Krise zu kriegen.
hab
MIRJAM WOGGON &
UDO ZEPEZAUER
18.07. | 20 Uhr | Mauerwerk | Herrenberg |
mauerwerk.de
Fotos: o. Hajo Drees | m. Jean-Ferry/Photography | u.l. Harald Hoffmann | u.r. Veranstalter
Juni | Juli 2019
KULTUR Comedy & Kabarett
37
Stand-up-Comedian Alain Frei
Charmanter Eidgenosse
Frech, modern und ohne Tabus räumt Alain Frei mit
allerhand angestaubten Vorurteilen auf und beweist,
dass Schweizer alles andere als neutral sind.
Mit viel Charme legt das RebellComedy-Mitglied
den Finger in die offenen Wunden der Gesellschaft
und das nicht moralinsauer. Jetzt präsentiert der
Gewinner zahlreicher Comedy -Preise sein aktuelles
Stand-up-Programm „Mach Dich Frei“. hab
ALAIN FREI
26.06 | 20 Uhr | Renitenztheater | Stuttgart | alainfrei.de
Bernd Kohlhepp & Nils Strassburg: „Elvis trifft Elvis“
Doppelter King of Comedy
Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle als „schwäbischer
Elvis“ und Nils Strassburg, der offiziell „beste
Elvis-Darsteller Deutschlands“, rocken in „Elvis
trifft Elvis“ die Bühne – mal zusammen und mal
solo. Das Ganze verspricht jede Menge Musik und
ganz viel Humor. Denn Elvis liebte Comedy. hab
BERND KOHLHEPP & NILS STRASSBURG
27. & 31.07. | 20 Uhr | 28.07. | 19 Uhr | Renitenztheater |
Stuttgart | berndkohlhepp.de
Komedie uf schwäbisch
Schwertgoschn
Fotos: o. Enrico Meyer/Rechte MDR | m. Michael Renner | u.l. Veranstalter | u.r. © Stefan Pick
In „Das Zauberwort heißt Bitte!“ werfen Petra Binder
und Doris Reichenauer alias Dui do on de Sell
einen kabarettistischen Blick durch anderer Leute
Küchenfenster. Dabei kommt zutage, was sonst
hinter wackelnden Vorhängen verborgen bleibt:
nörgelnde Ehemänner, Yoga-Ausflüge und Angst
vor verfrühten Oma-Freuden.
hab
DUI DO ON DE SELL
06.07. | 20 Uhr | Bürgerzentrum | Waiblingen |
duidoondesell.de
Nicole Jäger mit neuem Programm
Gnadenlos
In „Nicht direkt perfekt“ skizziert Nicole Jäger gnadenlos
all die Katastrophen, mit denen Frauen im
täglichen Leben konfrontiert sind: Beziehungen,
Bauch einziehen beim Sex, Sieben-Achtel-Hosen,
Body-Shaming, Besuche beim Frauenarzt, Diät-
Shakes, das eigene Spiegelbild – und das permanente
Gefühl, nicht perfekt zu sein.
hab
NICOLE JÄGER
13.06. | 20 Uhr | Theaterhaus | Stuttgart | nicole-jaeger.de
Juni | Juli 2019
38
Comedy & Kabarett
KULTUR
Luksan Wunder öffnen ihre „WunderTütenFabrik“ im Im Wizemann
Medienkritik auf die hintergründig-lustige Art
YouTube ist so etwas wie der Krämerladen der Gegenwart. In den unendlichen
Weiten des World Wide Web gibt es tatsächlich nichts, was es nicht gibt – von
Musikvideos, über praktische Lebenshilfe und Tutorials bis hin zu gnadenlosen
Selbstdarstellern. Das Ganze ist für Satiriker eine wahre Fundgrube und ein nie
versiegender Quell an Inspiration. Das hat auch das Berliner Satire-Kollektiv
Luksan Wunder erkannt, das mit seiner „WunterTütenFabrik“ auf YouTube seit
einiger Zeit sein schonungsloses Unwesen treibt und alles auf die Schippe
nimmt, was sich dort Erfolgsformat nennt. Das Ganze ist aufwendig produzierter
Unfug mit viel Liebe zum Detail, vermischt mit Wortwitz, Ironie und hintergründigem
Humor. Jetzt gibt es Luksan Wunder auch als Live-Show. hab
LUKSAN WUNDER WunderTütenFabrik
02.06. | 20 Uhr | Im Wizemann | Stuttgart | wundertuetenfabrik
Stefan Waghubinger auf dem Dachboden
Blick zurück nach vorn
Schwäbisches Kabarett mit Alois & Elsbeth Gscheidle
Klatsch und Tratsch
In seinem Programm „Jetzt hätten die
guten Tage kommen können“ hat es
Stefan Waghubinger tatsächlich bis
ganz nach oben geschafft: auf dem
Dachboden seiner Eltern. Dort findet
er den, der er war, den, der er werden
wollte und den, der er ist. Es wird eng
zwischen zerbrechlichen Wünschen
und Blumentöpfen, zumal noch die
Führer der großen Weltreligionen und
ein Eichhörnchen auftauchen. hab
STEFAN WAGHUBINGER
06.06. | 20 Uhr | Renitenztheater |
Stuttgart | stefanwaghubinger.de
„Om Himmels Willa“ was ist den
Gscheidles da wieder eingefallen. Im
aktuellen Programm haben die beiden
aberwitzige Ideen und allerlei Verkleidungen
verarbeitet. Elsbeth flaniert
stadtfein durch die Shoppingmeile
und verliebt sich in jedes „Koschtümle“
– und Alois dackelt mit allen
Einkaufstaschen hinterher. Das Ganze
ist „Kabarett zum Anfassen“, nah am
Publikum und der Realität. hab
ALOIS & ELSBETH GSCHEIDLE
27.06. | 20 Uhr | Friedrichsbau Varieté |
Stuttgart | gscheidles.de
BEMBERS
Best of: Mit Alles und Schaf!
07.06. | 20 Uhr | Mauerwerk | Herrenberg |
bembers.de
FÜENF
005 im Dienste Ihrer Mayonnaise
05.07. | 20 Uhr | Züblin Haus | Stuttgart | 12.07. |
20 Uhr | 7 Eichen | Affalterbach | fuenf.com
MARCUS FEUSS
Musikkabarett
05.07. | 20 Uhr | Rosenau | Stuttgart |
sprecherleben.com
ERNST MANTEL
„Gell!“ – Schwäbisches Soloprogramm
14.06. | 20 Uhr | Orangerie Schlosspark |
Schorndorf | ernstmantel.de
SEBASTIAN SCHWAB
Comedy-Lesung – Stuttgart-Preniere
26.06. | 20 Uhr | Rosenau | Stuttgart |
rosenau-stuttgart.de
TAUSCHRAUSCH
Impro-Comedy
04.06. | Theaterhaus | Stuttgart | 25.06. &
23.07. | 20 Uhr | Mauerwerk | Herrenberg |
helgethun.de
MICKY BEISENHERZ
„Apokalypse & Filterkaffee“
05.06. | 20.15 Uhr | Theaterhaus | Stuttgart |
micky-beisenherz.de
WERNER KOCZWARA
„Für eine Handvoll Trollinger“
16.06. | 19 Uhr | Glasperlenspiel | Asperg |
23.06. & 21.07. | 19 Uhr | Renitenztheater |
Stuttgart | koczwara.de
MATHIAS RICHLING
„Richling und 2084“
28.06. | 20.30 Uhr | Naturtheater Grötzingen |
Grötzingen | mathias-richling.de
ULI KEULER Uli Keuler spielt
Schwäbisches Kabarett
24. & 25.07. | 20 Uhr | Renitenztheater |
Stuttgart | uli-keuler.de
OROPAX Experimental Show
Demo-Version 0.0.1 der neuen Show
07. & 08.06. | 20.15 Uhr | Theaterhaus |
Stuttgart | oropax.de
TILMANN BIRR
„Alles andere später!“ – Stuttgart-Premiere
05.06. | 20 Uhr | Renitenztheater | Stuttgart |
tilmanbirr.de
BACKBLECH Love Hurts
Das Comedy-Trio zurück in Urbesetzung
06.06. | 20 Uhr | Theaterhaus | Stuttgart |
backblech.com
FISCHER & JUNG
„Innen 20, außen ranzig“
03.07. | 20 Uhr | Renitenztheater | Stuttgart |
fischerundjung.de
Fotos: o. Veranstalter | m.l. Josua Waghubinger | m.r. Veranstalter | Kasten v.l.n.r. Veranstalter, Marvin Ruppert
Juni | Juli 2019
KULTUR Comedy & Kabarett
39
„Baden-Württemberg macht Spaß!“ in Kernen und Herrenberg
Comedians auf Tour im Ländle
Das Comedy- & Kabarett-Festival „Baden-Württemberg
macht Spaß!“ ist in diesem Jahr wieder mit
den Stars der Szene auf Tour. In Kernen kann man
sich auf Michael Mittermeier, Florian Schroeder,
Ernst & Heinrich sowie Sascha Korf freuen. In Herrenberg
sorgen Christoph Sonntag, Lisa Fitz, Helge
& das Udo sowie das Vereinigtes Lachwerk Süd für
jede Menge Lacher.
hab
BADEN-WÜRTTEMBERG MACHT SPASS!
16.06. | 19 Uhr | Schlosspark Diakonie Stetten | Kernen i.R. |
14.07. | 18.30 Uhr | Marktplatz & Stadthalle | Herrenberg |
bw-macht-spass.de
Bauchredner Sebastian Reich & Amanda im Theaterhaus
Jede Menge Glücksmomente
Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Kalorien,
gefüllt mit einem Zettel samt sinnlosem Spruch
echt der Weg, über den das Glück mit uns kommunizieren
möchte? Und wenn ja, wäre das gut oder
schlecht? Und überhaupt, was ist Glück? Fragen
über Fragen, auf die Amanda – assistiert von Sebastian
Reich – im neuen Programm „Glückskeks“
Antworten sucht. Neben Amanda wird es zwei neue
Figuren auf der Bühne geben, die jede Menge
Glücksmomente, Überraschungen und ein musikalisches
Highlight versprechen.
hab
SEBASTIAN REICH & AMANDA
23.06. | 18 Uhr | Theaterhaus | Stuttgart | sebastian-reich.de
Premiere der neuen Show von Roland Baisch
Ein Komiker blickt zurück
Fotos: o. Olaf Heine | m.l. Alexey Testov | u. Veranstalter
Roland Baisch hat sich nach vielen Jahren auf
Tournee Gedanken gemacht, wie es gelingt und was
es bedeutet, andere zum Lachen zu bringen. Braucht
man einen genetischen Defekt? Wird man als Komiker
geboren? Hat man gute Dauerlaune? Und was
treibt einen Menschen auf die Bühne? „Wie haben
Sie das gemacht, Herr Baisch?“ ist eine unterhaltsame
Reise in die Innenwelt eines Mannes, der die Höhen
und Tiefen des Lebens kennengelernt hat. hab
ROLAND BAISCH
20. - 22.06. | 20 Uhr | Theaterhaus | Stuttgart |
rolandbaisch.de
Juni | Juli 2019
40
THEATER
Koryphäen und junge Talente bespielen das Tanzfestival Colours
Die Schönheit der Bewegung
Meinrad Huber ist aus dem zeitgenössischen Tanz nicht wegzudenken. Seit 1985
ist er in der Szene aktiv, kuratiert seit vielen Jahren das Colours International Dance
Festival. Seine Vision: Allen Menschen die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes zu
öffnen. Wie er das schafft, erklärt er im Gespräch.
Gibt es denn einen roten Faden im diesjährigen
Programm?
Der einzige rote Faden ist im Grunde, dass mich die
Stücke alle persönlich berühren und begeistern müssen.
Ich will die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes
abbilden und Stücke im Programm haben, die das
Publikum zum Nachdenken anregen. Im Ideal fall
begeistern wir damit auch Menschen für den Tanz,
die bislang noch nicht so viel damit zu tun hatten.
Natürlich kann es auch mal sein, dass wir mit einigen
Stücken durchaus Fragezeichen hinterlassen; aber
das muss erlaubt sein. Bei Colours gibt es Produktionen
von renommierten Regisseuren, gepaart mit
neuen Werken junger Künstler. Das gibt dem Publikum
die Chance, neben den großen Namen bislang
unbekanntere Künstler kennenzulernen.
Nach all den schlechten Nachrichten und dem Wirbel um die Finanzierungsprobleme des Theaterhauses ist
es irgendwann mal wieder Zeit für gute Nachrichten. Da ist das Colours International Dance Festival 2019
ein guter Aufhänger. Das mehrwöchige Tanzfest genießt ein makelloses Renommee und begeistert mit seiner
Mischung aus großen Namen und spannenden Neulingen. Eng verwoben mit Eric Gauthiers Kompagnie
Gauthier Dance, die die Eröffnung und die offene Werkstatt „Meet the Talents“ stemmen, kommen hier 20
Produktionen aus der ganzen Welt auf die Bühnen, darunter eine Europa-Premiere, neun Deutschland-Premieren
und zwei Uraufführungen.
Herr Huber, was hat Sie zum Tanz gebracht?
Ich veranstaltete schon 1985 ein kleines Tanzfestival
in Isny im Allgäu. Schon damals führten wir
Workshops und Kurse durch, das Ganze war sehr
multikulturell geprägt. Musik, Theater, Tanz, da
kam alles mögliche zusammen. Danach führte mich
mein Weg ins Stuttgarter Theaterhaus, das ist auch
schon mehr als 30 Jahre her. Und irgendwann kam
ich zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen, wo
ich bis 2009 für das Tanzprogramm zuständig war.
Auch wenn es nicht immer Tanz war, so hat er mich
doch durch meine gesamte Karriere begleitet.
Heute kuratieren Sie das Programm beim Tanzfestival
Colours.
Die Idee eines Festivals für zeitgenössischen Tanz
trug ich schon sehr lange mit mir herum. Schon
2008 hatte ich das Gefühl, dass der Bedarf für so
etwas in jedem Fall vorhanden ist. Schon damals
stand ich in Kontakt mit Eric Gauthier, der die Idee
eines Tanzfestivals teilte. Als er fragte, ob wir das
nicht zusammen machen wollen, musste ich nicht
lange überlegen. Wir ergänzten uns schon immer
gegenseitig sehr gut.
Wie würden Sie Ihre Zusammenarbeit beschreiben?
Eric sagte von Anfang an, dass die Programmplanung
seine Sache nicht ist. Das ist verständlich. Er
ist das Gesicht nach außen, steht in der Öffentlichkeit.
Zudem ist er mit Gauthier Dance ja seit jeher
ein großer Bestandteil des Festivals und hat dementsprechend
mehr als genug zu tun. (lacht) Ich
genieße in der Gestaltung des Programms große
Freiheiten. Doch uns beiden ist sehr wichtig, dass
Colours ein Publikumsfestival ist und bleibt. Wir
wollen nicht nur ein Insider-Klientel ansprechen,
sondern alle Menschen für den Tanz gewinnen.
Das bedeutet nicht, dass wir uns anbiedern, wir
wollen unser Publikum schon fordern; es soll aber
eben kein Festival sein, das überfordert. Deswegen
ist Colours bewusst sehr breit aufgestellt – wächst
auch in diesem Jahr wieder in die Stadt hinein und
spielt am Marktplatz, am Schlossplatz, in der Wilhelma
oder im Friedrichsbau.
Ein Blick ins Programm zeigt, dass mit Choreografinnen
wie Marie Chouinard, Maguy Marin oder
Xie Xin auffallend viele Frauen in einer ansonsten
eher männerdominierten Szene dabei sind.
Das ist durchaus ein Schwerpunkt. Chouinard und
Marin sind die Grandes Dames des zeitgenössischen
Tanzes, deren Teilnahme uns sehr glücklich macht.
Zudem kommen aus Kanada drei Choreografinnen,
dazu die Chinesin Xie Xin. Wir freuen uns, dass wir
da ein gewisses Gegengewicht zu den vielen Choreografen
haben, die sich in dieser Szene nun mal so
bewegen.
Die Fragen stellte Jonathan Novak
COLOURS INTERNATIONAL DANCE FESTIVAL
27.06. - 14.07. | Theaterhaus und andere Locations |
Stuttgart | coloursdancefestival.com
Fotos: o. Huang Kaidi | u. Alexander Wunsch, Julie Cherki, Ian Douglas
Juni | Juli 2019
KULTUR Theater
41
Stück über Thaddäus Troll am Kammertheater
Leben eines innerlich Zerrissenen
Der Name des schwäbischen Mundartdichters
Thaddäus Troll ist vielen Menschen ein Begriff, einige
kennen womöglich seine bekanntesten Werke,
das Luststück „Der Entaklemmer“ und das Sittengemälde
„Deutschland deine Schwaben“. Aber Hans
Bayer, den Menschen hinter der Kunstfigur Thaddäus
Troll, kennen nur die wenigsten. Bayer wurde
1914 in Bad Cannstatt geboren, erlebte den 2. Weltkrieg
als Kriegsberichter einer Propagandakompanie
an der Ostfront, arbeitete nach dem Krieg als
Journalist unter anderem für den „Spiegel“ und als
Theaterkritiker, machte Wahlkampf für die SPD
und nahm sich 1980, geplagt von Depressionen, das
Leben. Regisseur Gernot Grünewald hat für das
Schauspiel Stuttgart jetzt aus Texten und Manuskripten
von Hans Bayer eine Spielfläche erstellt, die
der Zerrissenheit des prominenten schwäbischen
Schriftstellers zwischen Heimatdichtung und
Kriegsbericht nachspürt.
hab
THADDÄUS TROLL
23., 25. & 26.07 | 20 Uhr | Kammertheater | Konrad-
Adenauer-Straße 32 | Stuttgart | schauspiel-stuttgart.de
Fotos: o.l. Björn Klein (2) | m. Patrick Pfeiffer Photodesign | u.l. Beinhorn Fotografie | u.r. © Marc Haakert
„Der zerbrochene Krug“ an der WLB Esslingen
Sprachgewaltiges Lustspiel
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit ist „Der zerbrochene
Krug“ in der Inszenierung von Hans Ulrich
Becker an der WLB zu sehen. Heinrich von Kleist
schrieb sein abgründiges und sprachgewaltiges
Lustspiel, das 1808 von Goethe im Weimarer Hoftheater
uraufgeführt wurde, vor dem Hintergrund
großer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche.
Tatsächlich ist Huisum, das fiktive Dorf bei Utrecht,
nur auf den ersten Blick possierlich. hab
DER ZERBROCHENE KRUG
07.06. | 19.30 Uhr | WLB | Schauspielhaus | Strohstraße 1 |
Esslingen | wlb-esslingen.de
Tennessee Williams‘ „Die Katze auf den heißen Blechdach“
Verlogenheit und Habgier
Man mag es kaum glauben, aber „Die Katze auf dem
heißen Blechdach“, das bekannteste Bühnenstück
den US-Dramatikers Tennessee Williams, der für
diese Arbeit 1955 den Pulitzerpreis erhielt, war noch
nie am Alten Schauspielhaus zu sehen. Höchste Zeit
also, diesen Klassiker der modernen amerikanischen
Literatur auf die Bühne zu bringen. Inszeniert
hat das Stück der in Hamburg lebende Theaterregisseur
Harald Weiler. hab
DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH
Premiere: 07.06. | 20 Uhr | Vorstellungen bis zum 13.07. |
Mo-Sa 20 Uhr | Altes Schauspielhaus | Kleine
Königstraße 9 | Stuttgart | schauspielbuehnen.de
Theater Lunte zu Gast im KKT
Solidarität!?
Frisch zerstritten treffen Christoph und Patricia bei
den kurz vor der Hochzeit stehenden Johann-Lukas
und Nathalie zu einer Abendeinladung ein. Die
übellaunige Patricia hat keine Lust auf dieses Treffen
und beschließt, den ganzen Abend lang kein
Wort von sich zu geben. Die Gastgeber können sich
ihr Schweigen nur mit fehlenden Deutschkenntnissen
erklären. Perfide und mit diabolischem Vergnügen
redet Patricia plötzlich eine Fantasiesprache
und erfindet sich ein vom Krieg heimgesuchtes
Heimatland. Satirisch wird im hochaktuellen Stück
von Gilles Dyrek das Thema Solidarität und wohlmeinende
Mildtätigkeit gegenüber armen Ländern
und Geflüchteten aufs Korn genommen. hab
VENEDIG IM SCHNEE
28.06. | 20 Uhr | Kulturkabinett | Kissinger Straße 66a |
Stuttgart | kkt-stuttgart.de
Juni | Juli 2019
42
Theater
KULTUR
William Shakespeares „Maß für Maß“ am LTT
Doppelmoral und Maßlosigkeit
„Maß für Maß“, entstanden Anfang des 17. Jahrhunderts, ist William Shakespeares
modernstes politisches Stück: Harte Männer, die gnadenlos durchgreifen,
gewinnen in einer unübersichtlich gewordenen Welt zunehmend an Faszination.
Im Gewand einer Komödie erzählt Shakespeare von der Freiheit des Einzelnen
und ihren Grenzen durch die staatliche Ordnung, von Prinzipientreue sowie
ihrem Umschlag in Fanatismus und Gewalt. Regie führt der Stuttgarter
Nick Hartnagel, der am LTT bereits „Die Kunst des negativen Denkens“ sowie
„Biedermann und die Brandstifter“ inszeniert hat. hab
MASS FÜR MASS
06., 14., 21., 28. & 29.06. | 20 Uhr | Landestheater Tübingen | Eberhardstraße 6 |
Tübingen | landestheater-tuebingen.de
Musikcomedy von Enrique Keil
Kurztrip in den Süden
Arrigo Boitos „Mefistofele“ an der Staatsoper Stuttgart
Teuflischer Pakt
Eine Gitarre, zwei Spanier, zehn Lektionen,
eine Mission: Frauen zum Lachen
zu bringen – und Männer natürlich
auch. Das Ganze ist ein Kurzurlaub
für Daheimgebliebene. José, ein glutäugiger
Bilderbuch-Torero, bringt
dem Publikum bei, wie man einen
Spanier kennenlernen, küssen – und
dann wieder loswerden kann. Das alles
ist hundertprozentig grammatikfrei,
dafür aber mit Gute-Laune-
Garantie und viel Musik. hab
sucht Boitos Faust nicht die Ekstase,
sondern einen Moment der Ruhe, ein
Augenblick der Stille, Erholung für die
Seele und das Verstummen der vielstimmigen
Gedanken. Die Oper wird
in italienischer Sprache mit deutschen
Übertiteln aufgeführt. hab
SPANISCH FÜR ANFÄNGERINNEN
MEFISTOFELE
Premiere: 02.07. | 20 Uhr | Vorstellungen
bis zum 14.07. | Di-Sa 20 Uhr | So 18 Uhr |
Komödie im Marquardt | Bolzstraße 4-6 |
Stuttgart | schauspielbuehnen.de
In der letzten Premiere der aktuellen
Spielzeit bringt die Staatsoper Stuttgart
Arrigo Boitos „Mefistofele“ auf
die Bühne. Anders als bei Goethe
Premiere: 16.06. | 18 Uhr | Vorstellungen:
19., 22., 24. & 29.06., 04., 07. & 12.07. | 19
Uhr | Opernhaus | Oberer Schloss garten 6 |
Stuttgart | staatsoper-stuttgart.de
BACKBEAT Die Beatles in Hamburg
Nach dem gleichnamigen Spielfilm
Premiere: 06.06. | 19.30 Uhr | Vorstellungen:
08.06. & 20.07. | 19.30 Uhr | WLB |
Schauspielhaus | Strohstraße 1 | Esslingen |
wlb-esslingen.de
WIR SIND DIE NEUEN
Komödie nach Ralf Westhoffs Film
Vorstellungen bis zum 30.06. | Di-Sa 20 Uhr |
So 18 Uhr | Komödie im Marquardt | Bolzstraße
4-6 | Stuttgart | schauspielbuehnen.de
ÜBERLEBENSKUNST
Eine körperlich-klimatische Erforschung
Premiere: 22.06. | 20 Uhr | Vorstellungen:
27. - 29.06. | 04. & 05.07. | 20 Uhr | ITZ im
Zimmertheater | Bursagasse 16 | Tübingen |
zimmertheater-tuebingen.de
DIE PHYSIKER
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Premiere: 22.06. | 19.30 Uhr | Vorstellungen:
25.06. | 19.30 Uhr | 02., 11., 15., & 16.07. |
19.30 Uhr | 24.07. | 20 Uhr | Schauspielhaus |
Oberer Schloss garten 6 | Stuttgart |
schauspiel-stuttgart.de
MUND-STÜCK
Performance von Ant Hampton & Rita Paulus
Premiere: 13.06. | 20 Uhr | Vorstellungen: 14.
& 15.06. | 20 Uhr | Theater Rampe | Filderstraße
47 | Stuttgart | theaterrampe.de
NIBELUNGEN
Von Karin Eppler nach Franz Fühmann
01.06. | 20 Uhr | 02.06. | 18 Uhr | Theater
Reutlingen Die Tonne | Jahnstraße 6 |
Reutlingen | theater-reutlingen.de
DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber, im Rahmen
der Ludwigsburger Schlossfestspiele
12.07. | 19 Uhr | 14.07. | 18 Uhr | Forum | Stuttgarter
Str. 33 | Ludwigsburg | forum.ludwigsburg.de
WOHIN MIT STUTTGART?
Satirisches Theaterstück, eine Renitenztheater
Hausproduktion
01., 28. & 29.06. sowie 19. & 20.07. | 20 Uhr |
Renitenztheater | Büchsenstraße 26 |
Stuttgart | renitenztheater.de
KUNST
Komödie von Yasmina Reza
14.06. - 12.07. | Mi-Sa 19.30 Uhr | So 17 Uhr |
Theater der Altstadt | Rotebühlstraße 89 |
Stuttgart | theater-der-altstadt.de
PLATONOW
Drama von Anton Tschechow
Premiere: 10.07. | 20 Uhr | Vorstellungen:
11. & 12.07. | 20 Uhr | 14. - 18.07. | 20 Uhr |
Nord | Löwentorstraße 68 | Stuttgart |
schauspiel-stuttgart.de
SUCHE IMPOTENTEN
MANN FÜRS LEBEN
Komödie von Gaby Hauptmann
07.06. - 28.07. | Mi-Sa 20 Uhr | So 18 Uhr |
Theaterschiff Stuttgart | Mühlgrün 1 | Stuttgart |
theaterschiff-stuttgart.de
Fotos: o. Veranstalter (3) | m.l. Beinhorn Fotografie | m.r. ® Jean Louis Fernandez | Kasten: © SHaymann
Juni | Juli 2019
KULTUR Theater
43
Choreografien von Martin Schläpfer & Mark Morris
Zeitgenössische Ballettkunst
Mit gleich zwei Produktionen kehrt
das Ballett am Rhein aus Düsseldorf
zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen
zurück. Der US-Amerikaner
Mark Morris verbindet in „Pacific“
seinen fließenden und formbewussten
Tanzstil mit der Musik
des 2003 in Indiana verstorbenen
Komponisten Lou Harrison. Choreograf
Martin Schläpfer dagegen deckt
in seiner neuesten Produktion, den
„44 Duos“ von Béla Bartók, die Parallelen
des Musiker- und Tänzerlebens
auf – die radikale Konzentration auf
das eigene Instrument. hab
BALLET AM RHEIN
15.06. | 20 Uhr | Forum am Schlosspark |
Ludwigsburg | schlossfestspiele.de
Eric Gauthier zu Gast im Bürgerzentrum Waiblingen
Modernes Ballett
Balettabend von Itzik Galili, Johan Inger & Akram Khan
Atemberaubende Stücke
Fotos: o.l. © gert-weigelt.de | o.r. © gert-weigelt.de | m.l. Maks Richter | m.r. © Monica Menez | u.l. Roman Novitzky | Kasten v.l.n.r. Stuttgarter Ballett, A.T. Schaefer
Eric Gauthier – Tänzer, Choreograf
und Entertainer – lädt nach den großen
Erfolgen seiner Galaabende in
den vergangenen Spielzeiten erneut
befreundete Tanz-Kompanien ins
Bürgerzentrum ein. Gemeinsam mit
seinem eigenen Ensemble präsentiert
der sympathische Kanadier einen
mitreißenden Querschnitt durch den
modernen Balletttanz. Die Gastensembles
kommen diesmal vom Ballett
Theater Pforzheim und vom
Ulmer Ballett. hab
ERIC GAUTHIER & FRIENDS
06. & 07.06. | 20 Uhr | Bürgerzentrum |
An der Talaue 4 | Waiblingen |
buergerzentrum-waiblingen.de
Kenneth MacMillans Handlungsballett „Mayerling“
Verzweiflung und Wahn
Am 30. Januar 1889 erschießt Kronprinz
Rudolf von Österreich-Ungarn
auf dem Jagdschloss Mayerling zunächst
seine 17-jährige Geliebte und
anschließend sich selbst. Den Geschehnissen
kurz vor Rudolfs Tod,
seinem Abstieg in Verzweiflung und
Wahn spürte Kenneth MacMillan in
seinem 1978 entstandenen Handlungsballett
„Mayerling“ nach. hab
MAYERLING
01., 08. & 09.06. | 19 Uhr | 28.07. | 18 Uhr |
Opernhaus | Oberer Schloss garten 6 |
Stuttgart | stuttgarter-ballett.de
Der Ballettabend „Atem-Beraubend“
– die letzte Premieren-Produktion
der aktuellen Spielzeit – vereint drei
Choreografen, die in künstlerischer
Herkunft und Handschrift nicht unterschiedlicher
sein könnten: Akram
Khan, Johan Inger und Itzik Galili. Gemein
ist ihnen, dass sie alle drei wortwörtlich
atemberaubende Stücke
kreieren. Zu sehen sind die Choreografien
„Hikarizatto“ von Itzik Galili,
„Out of Breath“ von Johan Inger und
„Kaash“ von Akram Khan. hab
DIE JOHN CRANKO SCHULE
IM OPERNHAUS
Ballett-Matinee der Nachwuchstänzer
14. & 21.07. | 11 Uhr | Opernhaus |
Oberer Schloss garten 6 | Stuttgart |
stuttgarter-ballett.de
AUFBRUCH!
Choreografien: Kozielska, Clug & Linning
04., 06. & 09.07. | 19 Uhr | Schauspielhaus |
Oberer Schlossgarten 6 | Stuttgart |
stuttgarter-ballett.de
ATEM-BERAUBEND
Premiere: 28.06. | 19 Uhr | Vorstellungen:
05., 13., 21. & 24.07. | 19 Uhr | Opernhaus |
Oberer Schloss garten 6 | Stuttgart |
stuttgarter-ballett.de
SALOME
Musikdrama von Richard Strauss
Wiederaufnahme: 06.07. | 19.30 Uhr |
Vorstellungen: 10., 15. & 18.07. | 19.30 Uhr |
Opernhaus | Oberer Schloss garten 6 |
Stuttgart | staatsoper-stuttgart.de
SHADES OF WHITE
Choreografien von Cranko und Makarova
16. & 20.07. | 19 Uhr | Opernhaus |
Oberer Schloss garten 6 | Stuttgart |
stuttgarter-ballett.de
Juni | Juli 2019
44
Theater
KULTUR
Naturtheater Grötzingen
Freundschaft und Liebe
Mit „Romeo und Julia“ bringt das Naturtheater
Grötzingen das wohl bekannteste
Liebespaar der Literatur
auf seine Freilichtbühne. Kein anderes
Werk von William Shakespeare
beschreibt so gut, was es bedeutet,
jung und verliebt zu sein. Die beiden
Teenager verlieben sich auf den ersten
Blick, heiraten beinahe sofort und
haben nur eine gemeinsame Nacht,
bis sie der Zwist ihrer Familien einholt.
Regisseur Jürgen Lingmann,
kennt das Ensemble des Naturtheaters
sehr gut, hat er doch im vergangenen
Jahr bereits das Mantel-und-
Degen-Stück „Der Mann mit der
eisernen Maske“ spektakulär und
mitreißend für die Freilichtbühne inszeniert.
Junge Theaterfreunde können
sich mit „Ronja Räubertochter“
auf eine spannende Geschichte von
verlost
3 x 2 Freikarten
→ Seite 82
Freundschaft, Freiheit und Liebe
nach dem gleichnamigen Kinderund
Jugendbuch von Astrid Lindgren
freuen. Regisseur Lars Kajuiter, der
im vergangenen Jahr das „Dschungelbuch“
auf die Bühne brachte, verspricht
eine altersgerechte Inszenierung
des Kinder- und Jugendromans
für Kinder ab fünf Jahren. hab
NATURTHEATER GRÖTZINGEN
08.06. - 18.08. | Sa 20.30 Uhr | So 15 Uhr |
Alte Poststraße 18 | Aichtal-Grötzingen |
naturtheater-groetzingen.de
Freilichtinszenierungen in Renningen
Für Klein und Groß
Pete Seegers Lebensgeschichte als Open Air-Konzert
Botschafter für Frieden
Im Naturtheater Renningen stehen in
der Freilichtsaison 2019 jeweils ein
Erwachsenen- und ein Familienstück
auf dem Programm. Eröffnet wird die
Spielzeit mit „Die Schöne und das
Biest – nur mit dem Herzen sieht
man gut“ – einer einzigartigen Liebesgeschichte,
die kleine und große
Zuschauer gleichermaßen berührt.
Das Abendstück, „Das kalte Herz –
man zerstört, was man liebt“, frei
nach Wilhelm Hauff feiert dann am
29. Juni Premiere. hab
FRANKENSTEIN
Sommertheater des Theaters Die Tonne
nach dem Roman von Mary Shelley in
einer Fassung von Heiner Kondschak
11.07. - 04.08. | Mi-Sa 20 Uhr | So 18 Uhr |
Spitalhof | Wilhelmstraße 69 | Reutlingen |
theater-reutlingen.de
ROMEO UND JULIA
Das LTT-Sommertheater bringt Shakespeares
Klassiker auf die Open Air-Bühne
auf der Neckarinsel
05.07. - 03.08. | Do-So | 20.30 Uhr | Neckarinsel
| Tübingen | landestheater-tuebingen.de
NATURTHEATER RENNINGEN
23.06. - 25.08. | Naturtheater Renningen |
Am Längenbühl | Renningen |
naturtheater-renningen.de
WASENWALD-FESTSPIELE 2019
Gezeigt werden „Anatevka“, basierend auf
den Geschichten von Sholem Aleichem
und „Shrek – Das Musical“ nach dem Film
15.06. - 24.08. | Naturtheater Reutlingen |
Mark Gewand 3 | Reutlingen |
naturtheater-reutlingen.de
BESUCH DER ALTEN DAME
Die Württembergische Landesbühne Esslingen
bringt Friedrich Dürrenmatts „tragische
Komödie“ auf die Freilichtbühne
22.06. - 27.07. | Freilicht am Kessler-Platz |
Esslingen | wlb-esslingen.de
Nur mit Banjo oder Gitarre und seiner
Stimme hat er Millionen bewegt, mit
seiner Musik die Massen begeistert
und gleichzeitig für seine Ideale geworben.
Das inszenierte Open
Air-Konzert von Heiner Kondschak
zeigt Pete Seeger in seiner Rolle als
Musiker und Songschreiber, aber
auch als Botschafter für Frieden und
soziale Gerechtigkeit. Dabei taucht
das Publikum ein in die 1950er bis
70er Jahre und darf natürlich gerne
bei den Songs mitsingen. hab
DIE WEIBERVOLKSVERSAMMLUNG
Die Besigheimer Studiobühne zeigt in
diesen Jahr ein Stück des griechischen
Komödiendichters Aristophanes
13.07. - 04.08. | Garten am Steinhaus |
Pfarrgasse 26 | Besigheim | sb-besigheim.de
ROTTENBURGER SOMMERTHEATER
We Shall Overcome – Pete Seeger
05. & 06.07. | 20 Uhr | Marktplatz |
Rottenburg | theater-lindenhof.de
WAS IHR WOLLT
Im Rahmen des Stuttgarter Kultursommers
2019 zeigt das Theater tri-bühne
Stuttgart eine Shakespeare-Komödie unter
freiem Himmel
18. & 19.07. | 20 Uhr | Altes Schloss Innenhof |
Schillerplatz 6 | Stuttgart | tri-buehne.de
THEATER AUF DER BURG
Das Theater Lindenhof zeigt Kleists „Der
zerbrochene Krug“ Open Air im Burghof
der Burg Hohenzollern
22. & 23.06. | 20 Uhr | Burghof |
Burg Hohenzollern | theater-lindenhof.de
Fotos: o.l. Veranstalter | o.r. Kai Feldmaier | m.l. Veranstalter | m.r. Richard Becker | Kasten: Veranstalter
Juni | Juli 2019
KULTUR Theater
45
„Der kleine Prinz“ in einer schwäbischen Fassung im Naturtheater Hayingen
Fantasie kennt keine Altersgrenzen
Das Naturtheater Hayingen, das in
diesem Jahr seinen 70. Geburtstag
feiert, bringt in seiner Jubiläumsfreilichtsaison
2019 eine schwäbische
Neufassung von Antoine de
Saint-Exupérys Klassiker „Der kleine
Prinz“ auf die Bühne im Tiefental.
Darin bekommt die bekannte Geschichte
lokale Bezüge und die malerisch
gelegene Naturtheaterbühne
verwandelt sich in ein lebendiges
Bilderbuch.
Statt in der afrikanischen Wüste
landet der kleine Prinz in der Bearbeitung
des Autorenduos marks&-
schleker mitten auf der schwäbischen
Alb. Der abgestürzte Flugzeugpilot,
der von seiner Begegnung mit dem
kleinen Prinzen erzählt, erinnert an
den schwäbischen Visionär und Erfinder
Gustav Mesmer, der seinerzeit
als „Ikarus vom Lautertal“ mit seinen
ausgefallenen Flugapparaten für Aufsehen
sorgte.
Und weil die Fantasie keine Altersgrenzen
kennt, wird dieses Stück mit
seiner märchenhaft-surrealen Bilderbuchoptik,
seinen sympathischen
Charakteren, humorvollen Dialogen
und der eingängigen Musik zu einem
Theatererlebnis für Menschen aller
Generationen. Der kleine Prinz ist
eine Geschichte über die Kraft der
Gedanken, über Abschied und Sehnsucht
und schlussendlich über
Freundschaft und Liebe. hab
NATURTHEATER HAYINGEN
30.06. - 25.08. | Freilichtbühne im
Tiefental | Naturtheaterweg 1 | Hayingen |
naturtheater-hayingen.de
Theatersommer Ludwigsburg
Großes Theater im Garten
Theater unter den Kuppeln
Drei Neuinszenierungen
Fotos: o. Veranstalter | m.l. ThS | m.r. Haarald J. D. Schmidt
Auf je zwei Premieren sowie Wiederaufnahmen
können sich die Zuschauer
in diesem Jahr beim Theatersommer
Ludwigsburg freuen. Mit „How to
date a feminist“ eröffnet eine rasante
Komödie die Spielzeit. Peter Kratz hat
den Off-Westend-Hit aus London –
typisch für den Theatersommer – mit
viel Esprit inszeniert. Die zweite Premiere
folgt am 24. Juli mit „Schwarzwaldmädel
im Saturday Night Fever“;
die beiden Wiederaufnahmen sind
„Die Wand“ und „Der Steppenwolf“.
Mit „Momo“ und „Petterson und Findus“
warten zwei Kinderbuchklassiker
auf die kleinen Theaterfreunde. hab
THEATERSOMMER LUDWIGSBURG
14.06. - 07.09. | Cluss-Garten |
Stuttgarter Straße 2 | Ludwigsburg |
theatersommer.net
Im Theater unter den Kuppeln in
Leinfelden-Echterdingen sind auch
in diesem Sommer wieder drei Produktionen
unter freiem Himmel zu
sehen. Eröffnet wird die Spielzeit auf
der Freilichtbühne vom Kindertheaterstück
„Pippi Langstrumpf“. Die
erste Premiere im Abendprogramm
bringt mit „Big Fish“ am 15. Juni ein
Musical nach dem gleichnamigen Roman
von Daniel Wallace auf die Bühne.
Am 7. September folgt mit „Harold
und Maude“ die letzte Premiere der
Spielzeit. Die schwarze Komödie nach
dem gleichnamigen Kultfilm erzählt
die Liebesgeschichte eines todessüchtigen
18-Jährigen und einer lebensfrohen
79-Jährigen. hab
THEATER UNTER DEN KUPPELN
02.06. - 28.09. | Gräbleswiesenweg 32 |
Leinfelden- Echterdingen | tudk.de
Eine der größten Freilichtbühnen Süddeutschlands!
Gäste in diesem Jahr:
28. Juni Mathias Richling
12. Juli Musical Night
19. Juli Theater Lindenhof
www.naturtheater-groetzingen.de Juni | Juli 2019
46
KUNST
Das Kunstdorf Unterjesingen präsentiert „Sinnliche Welten“
Abenteuer Kunst
Alle zwei Jahre öffnen sich im historischen Dorfkern von Tübingen-Unterjesingen
alte Scheunen, Werkstätten und Ställe für zeitgenössische Kunst. Dieses Mal
setzen sich 13 Künstler mit dem Thema „Sinnliche Welten“ auseinander.
Wenn man genau hinhört, was die Kunst der Gegenwart
sagen möchte, dann wäre es vielleicht
dies: Warum kompliziert, wenn es einfach geht.
Zumindest könnte darin ihr Auftrag bestehen: das
Chaos der Welt auf einen Nenner zu bringen, in die
Unübersichtlichkeit des Lebens Schneisen zu schlagen.
Deshalb liebt die Kunst die pfiffige Geste, die
sinnlichen Momente. Man steht vor einem Kunstwerk,
und plötzlich fällt es einem wie Schuppen
von den Augen, was es mit der Gegenwart auf sich
hat. Wäre doch schön, wenn es so wäre.
Doch so einfach macht es sich das sechsköpfige
Organisationsteam nicht. In einer Zeit, in der sich
Fernseh-Talkshows mit dem Empathieverlust der
Gesellschaft auseinandersetzen, in der im Netz Hass
und Hetze Konjunktur haben, möchten die Veranstalter
des Kunstdorfes bewusst eine andere Stimmung
erzeugen, um an zwei Tagen in Unterjesingen
eine Welt zaubern, in der ausschließlich Platz für
sinnliche Momente ist. Während der vergangenen
Monate hat das Organisationsteam Ausstellungen
besucht, Kataloge und Internetseiten studiert, um
Künstler und Künstlerinnen und ihre Arbeiten kennenzulernen,
die zu diesem Thema passen.
Als Ideengeber diente das Werk „Ars amatoria“ (Liebeskunst)
des antiken römischen Dichters Ovid. Ein
Kunstwerk, das sich einerseits mit der Liebe auseinandersetzt
und gleichzeitig eine Anleitung für
erfolgreiches Lieben darstellt. In einem ähnlichen
Spannungsfeld soll sich das diesjährige Kunstdorf
bewegen, nur, dass sich die 13 Kunstschaffenden
aus Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz
diesem Thema zeitgenössisch annähern.
Auf die Besucher warten sinnliche Malereien und
Plastiken genauso wie Kunstwerke, die sich mit
sinnlichen Welten beschäftigen: „Die bildenden
Künstlerinnen und Künstler begeben sich in ihren
Skulpturen, plastischen Arbeiten, Installationen,
Malereien, Zeichnungen, Fotografien und digitalen
Bildcollagen auf die Suche nach der eigenen Identität,
erleben Grenzerfahrungen oder versetzen sich
in sinnliche Sphären außerhalb einer greifbaren
Welt“, so Günter Rode vom Kunstdorfteam.
Als Kulisse dient das Weindorf Unterjesingen mit
seinen altehrwürdigen Fachwerkhäusern, Scheunen,
Werkstätten, dem Rathaus, dem Farrenstall
und der 600 Jahre alten Mühle. Fernab steriler
Museumshallen entstehen so neue Welten, wenn
moderne Kunst auf alte Gebäude trifft. Zudem
kommt die Kunst auf diese Weise dahin, wo Menschen
leben, in das Zentrum eines Dorfes. Für die
Organisatoren ist es wichtig, dass die Ausstellung
von den Künstlern selbst begleitet wird. Marlis Albrecht,
Roger Aupperle, Birgit Feil, Kai Klahre, Veronika
Olma, Katharina Schellenberger, Sven Schilling,
Christine Söffing, Sonja Streng, Monika Thiele,
Christoph Traub, Christoph Valentien und Thomas
Waldner werden daher an beiden Ausstellungstagen
anwesend sein und vor Ort zu Gesprächen über
ihr künstlerisches Schaffen zur Verfügung stehen.
Die „Documenta auf dem Dorf“, wie das Kunstdorf
Unterjesingen mittlerweile liebevoll bezeichnet
wird, ist ehrenamtlich organisiert und der Eintritt
frei. Zur Eröffnung am Samstag um 14 Uhr wird Antenne-1-Moderator
Matthias Raidt in das Thema
einführen und einen Ausblick auf die KünstlerInnen
und ihre vielseitigen Werke geben. Welche Art
Kunst gut oder schlecht ist, kann natürlich auch er
nicht beantworten. Aber vielleicht liegt gerade darin
das Spannende an der Kunst, dass sie einen lehrt,
in sich selbst hineinzuhorchen.
jüsp
KUNSTDORF UNTERJESINGEN
29. - 30.06. | Vernissage: 29.06. I 14 Uhr I
Tübingen-Unterjesingen I
kunstdorf-unterjesingen.de
Foto: o. Kunstdorf Unterjesingen | Skulptur: © Birgit Feil, Leute, Acrystal
Juni | Juli 2019
KULTUR Kunst
47
Start der Reihe „Außer Haus“ in der Kunsthalle Tübingen
Fassadenarbeiten
Fotos: o.l. Norman Konrad | o.m. Manfred Grohe | o.r. Daniel Penschuck | m.l. sibylle Burr | m. Veranstalter | u.r. Katinka Schuett
Unter dem Format „Außer Haus“ erweitert
die Kunsthalle Tübingen in
diesem Jahr erstmals ihre Aktivitäten
in den Stadtraum hinein und schlägt
Brücken zu den Bewohnern. Als Reisende
im Körper der Stadt hat Nicole
Fritz, Direktorin der Kunsthalle Tübingen,
als Erste der Reihe Bettina
Werke von Sibylle Burr
Richtung
Westen
Die Konzeptkünstlerin Sibylle Burr
tritt mit ihrem Projekt „westwaerts“
in einen Dialog mit dem Betrachter.
Anhand fotografischer Skizzen sowie
Tagebucheinträgen, in Gesprächen
mit Passanten, Anwohnern und Mitreisenden
beschreibt Burr Fragmente
einer zweijährigen Reise. Dabei bewegt
sie sich mit dem Zug oder Auto
von Uhingen nach Esslingen und dort
dann zu Fuß entlang der Südtangente
zum Stadtstrand Esslingen. Die Vernissage
findet am 26. Juni 2019 um
19.30 Uhr statt. Danach ist die Ausstellung
ist bis zum 28. Juli 2019 vor
und nach den Veranstaltungen in der
Dieselstrasse zu sehen. hab
SIBYLLE BURR westwaerts, 2016-2017
Kulturzentrum Dieselstrasse | Dieselstraße
26 | Esslingen | dieselstrasse.de
Pousttchi eingeladen, ortsspezifisch
auf den sozialen und kulturellen
Raum zu reagieren. Die in Berlin lebende
Künstlerin ist bekannt für ihre
weltweit realisierten Fassadenarbeiten,
die durch fotografischen Transfer
einen Bezug und ein Bewusstsein
für einen bestimmten Ort schaffen.
In Tübingen wird die Hochhausarchitektur
gegenüber der Kunsthalle den
Sommer über temporär zum Ausgangspunkt
ihrer Intervention. Die
Ausstellung ist noch bis zum 10. November
2019 zu sehen. hab
Spraykunst von Marcus Stiefel Dürr
„Comic“ am franz.K
Im Kulturzentrum franzK geben sich
nicht nur Musiker, Kabarettisten, Comedians,
Autoren und Theaterensembles
die Klinke in die Hand, auch
BETTINA POUSTTCHI
Kunsthalle Tübingen | Philosophenweg 76 |
Tübingen | kunsthalle-tuebingen.de
Kunstfreunde kommen in der Reutlinger
Kulturinstitution voll auf ihre Kosten.
Seit zwei Jahren bespielen ausgewählte
sprühende, grafische und
bildende Künstlerinnen und Künstler,
im vierteljährlichen Wechsel, eine
Wand am Haus. Vom 1. Juni 2019 an –
die Vernissage beginnt um 14 Uhr – ist
ein Comic des Tübinger Künstlers
Marcus Stiefel Dürr zu sehen. hab
MARCUS STIEFEL DÜRR Comic
Kulturzentrum franz.K | Unter den Linden
23 | Reutlingen | franzk.net
Ausstellung im Rahmen von „100 Jahre Volkshochschule Stuttgart“
Blick in die Sterne
Das Weltall dient spätestens seit Jules Vernes Zukunftsromanen als Sinnbild für
grenzenlose Weiten und Begegnungen mit fremdartigen Wesen. Fotokünstlerin
Katinka Schuett hat sich für ihre Bilder der Science Fiction weltweit auf die
Suche nach repräsentativen Orten begeben. So fand sie u. a. ein Radioteleskop in
Puerto Rico, das den Kontakt zu außerirdischem Leben im Weltall sucht und in
Kalifornien fotografierte sie technische Anlagen, die nach Signalen anderer Zivilisationen
im All forschen. In ihrer Ausstellung, die noch bis zum 28. Juli 2019 zu
sehen ist, untersucht die Berlinerin mit philosophischem Weitblick die scheinbar
unvereinbaren Sphären von Fantasie und faktischen Wissenschaften. hab
KATINKA SCHUETT Cosmic Drive
vhs-photogalerie | Treffpunkt Rotebühlplatz | Rotebühlplatz 28 | Stuttgart | vhs-photogalerie.de
Kunst gegen Ausgrenzung
Gesellschaft
der Vielfalt
Die Wanderausstellung der Diakonie
Deutschland setzt sich öffentlich mit
Diskriminierung auseinander. Künstlerinnen
und Künstler, die sich sozial
und kulturell ganz unterschiedlich
verorten, laden mit ihren Werken dazu
ein, neue Perspektiven auf eine Gesellschaft
der Vielfalt zu gewinnen – und
sich für diese einzusetzen. Ein umfangreiches
Begleitprogramm ergänzt
die Ausstellung in Stuttgart. Verschiedene
Exponate sind bis zum 27. Juni
2019 in der Volkshochschule und vom
7. bis 27. Juni 2019 im Haus der Wirtschaft
zu sehen. hab
KUNST TROTZ(T) AUSGRENZUNG
VHS Stuttgart | Rotebühlplatz 28 |
Stuttgart | Haus der Wirtschaft |
Willi-Bleicher-Straße 19 | Stuttgart |
eva-stuttgart.de
Juni | Juli 2019
48
Kunst
KULTUR
Weißenhof City
Das Bauhaus in Stuttgart
Der Prozess der Moderne und mit ihr
des Bauhaus‘ hat sich über viele Veränderungen
und Orte vollzogen. Kartiert
man das Bauhaus und sein globales
Netzwerk, so gehört Stuttgart
zu den Orten, die für Bauhäusler sowohl
mitprägend waren als auch von
ihnen beeinflusst wurden. Viele mit
dem Bauhaus assoziierte Architekten,
Designer und Künstler haben in
Stuttgart gelebt, gearbeitet und Spuren
hinterlassen. Vor diesem Hintergrund
plant die Staatsgalerie Stuttgart
mit „Weißenhof City. Von
Geschichte und Gegenwart der Zukunft
einer Stadt“, in Zusammenarbeit
mit internationalen Künstlern,
eine bewusst experimentelle und investigative
Ausstellung. Als Ort der
aktiven Produktion von Wissen untersucht
und vermittelt das Museum
mit diesem Projekt ortsspezifisch
konkret und darin exemplarisch Ideen,
Geschichte(n), Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte(n)
des Bauhauses.
Die Ausstellung wird am 7. Juni eröffnet
und läuft danach bis zum 20. Oktober
2019. hab
WEISSENHOF CITY Von Geschichte
und Gegenwart der Zukunft einer Stadt
Staatsgalerie Stuttgart | Konrad-Adenauer-
Straße 30-32 | Stuttgart | staatsgalerie.de
Einzelausstellung von Peter Zimmermann
Große Werkschau
Ausstellung im Kontext der Remstal Gartenschau 2019
Kunst und Natur
14. TRIENNALE KLEINPLASTIK
„40000 – Ein Museum der Neugier“
Ausstellung vom 01.06. - 29.09.2019 | Alte
Kelter Fellbach | Untertürkheimer Straße 33 |
Fellbach | triennale.de
LORENZA BÖTTNER
Requiem für die Norm
Umfassende Einzelausstellung
Noch bis zum 28.07.2019 | Württembergischer
Kunstverein Stuttgart | Schlossplatz 2 |
Stuttgart | wkv-stuttgart.de
Der konzeptuelle Maler Peter Zimmermann
zeigt in seiner großen
Werkschau noch bis zum 23. Juni 2019
überwiegend jüngst entstandene, abstrakte
Werke, die bereits mit Blick
auf die Ausstellung gemalt wurden.
Neben diesen Arbeiten entwickelte er
auch mehrere temporäre Installationen
für die Ausstellungsräume. hab
PETER ZIMMERMANN paint it
Galerie der Stadt Sindelfingen | Marktplatz 1 |
Sindelfingen | galerie-sindelfingen.de
BAHNWAERTER
Ausstellung der Meisterschüler im Weißenhof-Programm
der ABK Stuttgart
Noch bis Ende Juli 2019 | Galerien der Stadt
Esslingen am Neckar | Villa Merkel | Pulverwiesen
2 | Esslingen | villa-merkel.de
COMEBACK
Kunsthistorische Renaissancen
Vernissage: 19.07.2019 | 19 Uhr | Ausstellung
vom 20.07. - 10.11.2019 | Kunsthalle Tübingen |
Philosophenweg 76 | Tübingen |
kunsthalle-tuebingen.de
LINOLSCHNITT HEUTE XI
Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen
Ausstellung vom 20.07. - 06.10.2019 | Städtische
Galerie | Hauptstraße 60-64 | Bietigheim-Bissingen
| galerie.bietigheim-bissingen.de
Der Waiblinger Künstler Günter Garbocz
versucht in seinen Arbeiten Parallelen
aus Natur, Garten und Kunst
BASELITZ – RICHTER – POLKE –
KIEFER
Die jungen Jahre der Alten Meister
Noch bis zum 11.08.2019 | Staatsgalerie
Stuttgart | Konrad-Adenauer- Straße 30-32 |
Stuttgart | staatsgalerie.de
BEATE BLANKENHORN
„Zeiten-Räume“ – Gemälde
Noch bis zum 28.07.2019 | vhs Kunstgalerie |
Treffpunkt Rotebühlplatz | Rotebühlplatz 28
Stuttgart | vhs-photogalerie.de
ADRIAN SAUER Spektren
Der Leipziger Fotograf Adrian Sauer
bewegt sich in der Welt der Farben.
Noch bis zum 08.09.2019 | Museum im
Kleihues-Bau | Stuttgarter Straße 93 |
Kornwestheim | museen-kornwestheim.de
zu finden. Die Prozesse des Entstehens
und des Werdens ähneln sich
ebenso wie die Eigenschaften des
Entfaltetens der gewachsenen Pflanze
und des fertigen Bildes. Die Vernissage
findet am 28. Juni um 19 Uhr
statt. Danach ist die Ausstellung bis
zum 25. Juli 2019 zu sehen. hab
GÜNTER GARBOCZ Art-en Vielfalt
Kulturhaus Schwanen |
Winnender Straße 4 | Waiblingen |
kulturhaus-schwanen.de
HANS JÖRG GLATTFELDER
Vom Besonderen zum Allgemeinen
Noch bis zum 15.09.2019 | Museum Ritter |
Alfred-Ritter-Straße 27 | Waldenbuch |
museum-ritter.de
RAGNAR KJARTANSSON
„Scheize – Liebe – Sehnsucht“: Überblicksausstellung
des isländischen Künstlers
Ausstellung vom 20.07. - 20.10.2019 | Kunstmuseum
Stuttgart | Kleiner Schlossplatz 1 |
Stuttgart | kunstmuseum-stuttgart.de
Fotos: o. Dani Gal Galerie Kadel Willborn Düsseldorf Kamera Itay Marom | m.l. VG Bild-Kunst Bonn 2018 | m.r. Veranstalter | Kasten v.l.n.r. Lorenza Böttner/Johannes Koch, © Eva Hultberg
Juni | Juli 2019
Galerie Stihl Waiblingen
Schönheit
der Blumen
Anlässlich der Remstal Gartenschau
2019 widmet sich die Sommerausstellung
der Galerie Stihl noch bis zum
28. August 2019 Blumenmotiven in
der zeitgenössischen Fotografie. Mit
ungewöhnlichen Perspektiven und
verschiedensten technischen Finessen
eröffnen die Fotografien überraschende
Sichtweisen auf die scheinbar
vertraute Pflanzenwelt. hab
AUFGEBLÜHT UND ABGELICHTET
Blumen in der Fotografie
Galerie Stihl Waiblingen |
Weingärtner Vorstadt 16 | Waiblingen |
galerie-stihl-waiblingen.de
Katja Pfeiffer zeigt „Divers“ in Backnang
Plastische Objekte
Die Galerie der Stadt Backnang präsentiert
noch bis zum 11. August eine
Ausstellung von Werken der Bildhauerin
Katja Pfeiffer. Gezeigt werden
plastische Objekte und Skulpturen,
die aus verschiedensten Materialien
zusammengebunden, -gespannt und
-geschraubt werden. Am auffälligsten
sind dabei aufwendige Konstruktionen
aus mit Spanngurten zusammengehaltenen
Holzteilen. hab
KATJA PFEIFFER Divers
Galerie der Stadt Backnang |
Petrus- Jacobi- Weg 1 | Backnang |
galerie-der-stadt-backnang.de
„The Travelling Art Gallery“ kommt nach Stuttgart
Kunst aus Südafrika
Theater
am Faden
KULTUR Kunst
49
Juni - Juli 2019
Festwoche
im theater am Faden
8. - 15. Juni
mit internationalen Künstlern
Russland
Theater Tjen, Moskau
Lilikan-Theater spielt
die Oper Carmen im Theaterhof
Sa 8.6., 18:00 | Mo 10.6., 14:00
Jolanta
Tschaikowski-Oper als Puppenspiel
Natalia Barranikowa
Sa 8.6., 20:00 | Mo 10.6., 19:00
Russisches Jazzfrühstück
Natalia Barranikowa Gesang
& Artemiy Kosarev Piano
Mo 10.6., 11:00 im Theaterhof
Indien
Fotos: o. Veranstalter | m.r. Wesely - Stilleben | m.r. Andrew Ntshabele Paths of the soul | u. © Robert Pufleb
Naturfotos
Das Licht
des Nordens
Die renommierten Naturfotografen
Sandra Bartocha und Werner Bollmann
reisten für die Ausstellung vier
Jahre lang durch den europäischen
Norden. Mitgebracht haben sie ein
Gesamtwerk, das sich der einmaligen
Schönheit Skandinaviens verschrieben
hat, dem Land des Lichts weit
hinter dem Horizont im Norden. Zu
sehen sind die Fotografien noch bis
zum 14. Juli 2019. hab
LYS
Eine Hommage an das Licht des Nordens
Naturkundemuseum Reutlingen |
Am Weibermarkt 4 | Reutlingen |
reutlingen.de/naturkundemuseum
In diesem Sommer ist keine Reise
nach Südafrika nötig, um in die Kunst
dieser vielfältigen Welt einzutauchen.
Denn mehr als 100 Kunstwerke von 15
südafrikanischen Künstlern kommen
als „The Travelling Art Gallery“ nach
Stuttgart. Die kuratierte Auswahl von
Barbara Lenhard und Florian Gast
präsentiert die aufstrebende Kunstszene
einer ganzen Nation vom
27. Juni bis zum 7. Juli 2019 in einer
Pop-up-Galerie. Die Adresse der Location
wird erst kurz vor Start auf der
Homepage bekanntgegeben. hab
THE TRAVELLING ART GALLERY
Pop-up-Galerie | die Adresse gibt es Mitte
Juni unter de.thetravellingartgallery.com
Gruppenausstellung im Kunstverein Ludwigsburg
Mode in der Kunst
Der Prozess der wechselseitigen Annäherung
und Abstoßung, der Dauerflirt
von Mode und Kunst, begann bereits
vor mehr als hundert Jahren.
Künstler und Modedesigner inspirierten
sich gegenseitig. Die Gruppenausstellung
von neun Künstlern ist noch
bis zum 27. Juni 2019 zu sehen. hab
TRÈS CHIC Mode in der Kunst
Kunstverein Kreis Ludwigsburg | im MIK |
Eberhardstraße 1 | Ludwigsburg |
kunstverein-ludwigsburg.de
klassische Musik im Theaterhof
Ayan Khan u. Shahid Sarangi,
Arbaz Khan Santoor, Wahid Khan
Tabla
So 9.6., 11:00 mit Frühstück | 19:00
Kathputli traditionelles
Puppenspiel mit Live-Musik Manoj
Bhatt, Ankush Kumar, Ravi Bhatt
So 9.6., 15:00 u. 17:00 im Theaterhof
Sa 15.6., 17:00
tschechien
Piškanderdulá
Vera Ríčarová und František Vítek
Puppenspiel-Meister aus Hradec Kralove
Fr 14.6., 20:00 | Sa 15.6., 20:00
Klassischer indischer Tanz
Odissi Monalisa Ghosh
Sa 1.6., 20:00 | So 2.6., 11:00
Kathak Tejaswini Sathe u. Gruppe
Sa 22.6., 20:00 | So 23.6., 11:00
weitere Konzerte, Tanz und
Puppenspiele im Juli
Hasenstraße 32 · 70199 Stuttgart
Tel. 0711 - 60 48 50
Juni | Juli 2019
www.theateramfaden.de
50
TONTRÄGER
Das Stuttgarter Label „Allscore“ feiert 20. Geburtstag
Spaghettiwestern und Sherlock Holmes
Soundtracks zu Kannibalenfilmen und Spaghettiwestern, Sherlock-Holmes-Hörspiele,
Surf- und Beatmusik: Die Stuttgarter Retro-Wundertüte „Allscore“ vereint Label, Verlag,
Musiklizenzagentur und eine Medienproduktionsfirma unter einem Dach.
sche beschränkte Filmproduktion“,
wie er es beschreibt. Damit traf er ins
Schwarze: Rund 100 Krimi-Hörspiele,
darunter „Sherlock Holmes – die neuen
Fälle“ oder „Professor van Dusen“
produzierte er mit seinem Kompagnon
Gerd Naumann seit 2012 und zündete
damit eine kleine Erfolgsreihe.
Womit er am ehesten sein Geld verdient,
kann Bosch gar nicht sagen: Die
Schwerpunkte wechseln, mal ist es eine
Band, mal ein Hörspiel. „Genau diese
Spannung ist die Würze in meinem
Leben“, sagt er. Schräge Sachen sind es,
die den 51-Jährigen faszinieren – „meine
Leidenschaft ist vor allem die Musik“,
sagt er. Unter seinen Fittichen hat
er unter anderem die schwabo-frankophile
Sixties-Beat-Band Les Quitriche
und die ehemalige Stuttgarter Surf-
Band The Kilaueas.
Ein Gespräch mit Dietmar Bosch ist
ein bisschen wie ein Mischpult zu
bedienen: Egal, welches Knöpfchen
man drückt – aus dem Inhaber und
Gründer von „Allscore“ sprudelt es
nur so heraus, er hat eine Menge zu
erzählen. „Langweile ist ein Gefühl,
das ich so nicht kenne“, sagt der Stuttgarter,
und das glaubt man ihm aufs
Wort. Vor 20 Jahren gründete Bosch
All Score Media als Musiklizenzagentur
für Film, TV und Werbung – unter
anderem im Auftrag seines vorigen
Arbeitgebers, dem Schwarzwälder
Musiklabel Crippled Dick Hot Wax.
Dort begann die Reise des Musik- und
Filmliebhabers zu seiner Leidenschaft
und Berufung: Filmmusik. Soundtracks
zu Schulmädchenreport, Tarantino
und Coen-Brüder-Filmen
machten das Label weltbekannt – als
es nach Berlin zog, blieb Bosch dem
Kessel treu.
Als einer der wenigen Versteher des
komplizierten Musikrechte-Geschäfts
baute er neben der Lizenzagentur ein
eigenes Label plus den Musikverlag
Allscore Publishing auf, was bis heute
seine drei Standbeine sind. Eine Menge
Holz – oder wie Bosch es lachend
beschreibt: „Wie ein riesiges schwarzes
Loch, das Filmmusik, Komposition
und Text aufsaugt und auf der
anderen Seite wieder rausschießt.“
Ob Musik für neue Filme, Musik alter
Filme, Musik an sich, Komponisten
aller Genres: Der Stuttgarter rotiert
quasi ständig zwischen Bild und Ton
– ein ständiger Spagat, doch das findet
Bosch „spannend, chaotisch, gut.“
Sein Faible für Filmmusik der 1960er
und 70er Jahre floss unter anderem
in Wiederveröffentlichungen von Arrangements
des Filmmusik-Maestros
Ennio Morricone oder auch in fiktive
Kannibalenfilm- und Spaghettiwestern-Soundtracks
mit dem Stuttgarter
Duo Mondo Sangue.
Die One-Man-Show in Sachen Veröffentlichungen,
Verträge und Produktionen
betrieb der studierte
Bibliothekar und Journalist nicht immer:
Allscore startete mit mehreren
Mitarbeitern, was für gut zehn Jahre
so blieb. Der Digitalknick um die
Jahrtausendwende und der immer
schwieriger werdende Musikbereich
zwangen Bosch dazu, sich ein weiteres
Standbein zu suchen – und er fand es
in Hörspielen, einer „naheliegenden
Ergänzung, wie eine auf das akusti-
Seine Entscheidung in Stuttgart zu
bleiben, hat der Label-Inhaber nie bereut:
„Ich lebe sehr gerne hier und da
meine Schwerpunkte von Hipness und
Aufmerksamkeitshascherei unabhängig
sind, muss ich nicht am Nabel der
Musikwelt sitzen“, sagt er entschieden.
Doch sein gewachsenen Netzwerks
spielt eine große Rolle. Nicht zuletzt
veröffentlichte er fast ausschließlich
mit Stuttgarter Beteiligten das Kinderhörspiel
„Die atemberaubenden Abenteuer
der DigiTales“, ein medienpädagogisches
Projekt und thematisch ein
Gegensatz zu seiner Liebe für Altes, altes
Neues und Schräges. Aber Bosch
schließt nichts aus: „Ich bin offen für
Neues“. Die Retro-Tüte klappt jedenfalls
– vielleicht auch deshalb, weil Bosch sie
lebt: „Als Kind wollte ich Archäologe
werden. Daraus wurde nichts, aber jetzt
grabe ich auch Schätze aus.“ lis
allscore.de
Foto: Tapete Records
Juni | Juli 2019
UNTERHALTUNG Tonträger
51
Das Drone-Duo Earth legt sein Meisterwerk vor
Verführerische Eintönigkeit
Irgendwann im Verlaufe von „Full
Upon Her Burning Lips“, dem neunten
Studioalbum des US-Duos Earth,
schleicht sich der Eindruck ein,
Schlagzeugerin Adrienne Davies und
Gitarrist/Bassist Dylan Carlson hätten
diesen Drone-Monolithen um lediglich
ein, vielleicht zwei unterschiedliche
Riffs aufgebaut. Bereits in der Vergangenheit
waren Earth nicht
unbedingt dafür bekannt, ihre Songs
mit unnötigem Beiwerk auszuschmücken
oder gar zu überfrachten. Doch
das neue Material stellt die ultimative
Reduzierung auf das Allernötigste dar.
Mehr Minimalismus jedenfalls
scheint selbst im Drone-Doom, jenem
asketischem Musikgenre, das Earth
einst mit ins Leben riefen, kaum möglich.
Mit Schlichtheit aber ist dies keinesfalls
gleichzusetzen – im Gegenteil:
„Full Upon Her Burning Lips“
kommt mit einer beeindruckenden
Vehemenz und Schwere daher, die auf
eine eigene Art hypnotisch wirkt.
Wussten Davies und Carlson schon
früher, ihre Stücke gekonnt in Szene
zu setzen, hat das Duo dahingehend
nun endgültig die Perfektion erreicht:
Ein jeder einzelne, rare Trommelschlag,
jeder vorsichtig gespielte Gitarren-
und Basston, minutiös gesetzt,
hat eine besondere Wirkung, kreiert
eine faszinierende Atmosphäre und ist
Teil eines bis ins Detail in sich geschlossenem
Ganzen. So ist das neue
Werk von Earth ein Genremeisterwerk,
ein Meilenstein, den anzuhören
auch nach unzähligen Durchläufen
keine Spur langweilig wird. pa
EARTH Full Upon Her Burning Lips
Sargent House
Foto: o. Holly Carlson
STEREO TOTAL Ah! Quel Cinéma!
Die zwölfte und definitiv durchgeknallteste Platte von Stereo Total macht ihrem
Titel alle Ehre. Während die Berliner bislang eine krude Mischung aus
Chanson, Trash, Disco, Rock’n’Roll, Punk und NDW lieferten, orientiert sich
„Ah! Quel Cinéma!“ musikalisch an – gar nichts mehr. Zuerst schockiert das
ein wenig, aber Brezel Göring und Françoise
Cactus wären nicht sie selbst, würden sie ihrem
Vorsatz, Regeln und Vorstellungen über
den Haufen zu werfen, nicht nachkommen.
Das Ergebnis ist eine unterhaltsame Platte
aus elektronischen Klängen und LoFi-Garagenmusik
mit Texten über die (Un-)Tiefen
der menschlichen Gesellschaft und multiinstrumentalen
Querschlägern. Tapete/Indigo
TWO DOOR CINEMA CLUB False Alarm
Wer sich schon vor zehn Jahren mit Indie-Musik
beschäftigt hat, wird wissen, dass
damals kein Weg an Two Door Cinema Club
vorbeiführte. Doch anstatt an ihrer Rolle als
Heilsbringer zugrunde zu gehen, haben sich
die Nordiren längst freigeschwommen und
munter an ihrem eigenen Sound-Universum
gebastelt. Auf ihrem vierten Album „False
Alarm“ fließt deswegen auch ein bisschen alles zusammen, was man so in den
letzten Jahren angefasst hat. Indie und Dance, Wave und Elektro. Mal erinnern
sie an New Order, mal an ABBA, mal an Yello und hin und wieder auch noch an
die jungen Burschen, die 2008 mit ihrer ersten EP um die Ecke kamen. Insgesamt
sehr radiotauglich zwar, aber dennoch exquisit geschmiedet. PIAS
Ratzer Records
Plattencafé
Plattencafé
Hauptstätter Str. 154
70178 Stuttgart
T 0711 - 616352
ratzer-records.de
Juni | Juli 2019
52
Tonträger
UNTERHALTUNG
The Black Keys besinnen sich ihrer Ursprünge
Rock und erdig
So einen Albumtitel kann sich auch
nur eine Band wie die Black Keys erlauben.
Nach fünf Jahren ohne neue
Platte sind Dan Auerbach und Patrick
Carney immer noch die Schlitzohren
mit dem verzerrten Sound, die
das neue Jahrtausend so nachhaltig
beeinflusst haben. Nach allen Musikpreisen
und Konzerten auf den
größten Festivals führt das Duo seine
Musik mit „Let‘s Rock“ zurück zu
den rohen, erdigen Ursprüngen. Eine
Feier der elektrischen Gitarre soll
das Album sein, ein Wiederaufleben
dieses Power-Duos aus Gitarre, Gesang
und Schlagzeug. Und Junge, ist
es das geworden! Live aufgenommen
in Nashville und durchweht vom archetypischen
Geist der elektrifizierten
Musik, haben sich die Black Keys
entschlackt – und fünf Jahre nach
dem unglaublich erfolgreichen
„Turn Blue“ die Schönheit der Reduktion
wieder für sich entdeckt.
Keine Opulenz, keine Streicher, keine
Spielereien. Sondern einfach schnörkellose,
geradlinige und groovende
Kracher, die in maximal drei Minuten
erzählt sind. jono
THE BLACK KEYS
Warner
Let‘s rock
FRUIT BATS Gold Past Life
Wenn es denn das passende Album für eine unbeschwerte
und beschwingte Sommerzeit sein soll,
empfiehlt es sich, bei Fruit Bats’ „Gold Past Life“
reinzuhören. Die Band rund um Ex-The Shins-Mitglied
Eric D. Johnson zaubert mit ihrem ganz eigenen
Folk-Rock-Stil, der sich mit Beach-Boys-Feeling
und beatleesken Popmelodien schmückt,
einfach nur ein gutes Gefühl. Dass bei der Band seit
ihrer Gründung Ende der 1990er Jahre in Illinois/
USA zahlreiche Mitglieder wechselten, hört man
dem neuen Werk an keiner Stelle an: Mastermind
Johnson spielt Gitarre, mal auch Klavier, schreibt
und singt die
bezaubernden,
spirituell angehauchten
Texte
der hymnenhaften
Songs als
wäre nie etwas
gewesen. Merge
Records
BARONESS
Gold & Grey
Weiter geht es in der Farbenlehre der Prog-Sludger Baroness. Mit
„Gold & Grey“ bleibt das Quintett der, mit dem 2015 veröffentlichten
Überalbum „Purple“ eingeschlagenen Richtung treu, verstärkt auf
eingängiges, nur dezent vertracktes Material zu setzen. Die Qualität
des Songwritings und die Intensität von Stücken wie „I’m Already
Gone“ oder „Cold-Blooded Angels“ ist dabei schlichtweg atemberaubend.
Zudem es der Band gelingt, den Wechsel zwischen ruhigen
und krachigeren Phasen über die gesamte Länge des Albums perfekt
zu inszenieren. Dennoch kommt man nicht ganz umhin, den Furor
früherer Tage ein wenig zu vermissen. Abraxam Hymns
HOLLYWOOD VAMPIRES Rise
Erfolgreiche Hollywood-Schauspieler, die irgendwann das Bedürfnis
verspüren, eine zweite Karriere als Musiker zu starten, sind kein neues
Phänomen. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen aber hat sich Johnny
Depp dazu in Person von Aerosmiths Joe Perry und Rocklegende Alice
Cooper veritable Unterstützung ins Haus geholt. Dem 2015 erschienen
selbstbetitelten Debüt war denn auch ein überraschend großer Erfolg
beschienen, der dem Zweitwerk „Rise“ fraglos ebenfalls zu Teil werden
dürfte. Erneut zelebriert das Trio klassischen Blues-Rock der 1970er Jahre
– gekonnt, aber ein wenig überraschungsarm. EarMusic
OPERATORS Radiant Dawn
Zwischen all der Arbeit mit seinen Bands Wolf Parade,
Handsome Furs und Divine Fits hat Dan Boeckner tatsächlich
die Zeit gefunden, sich wieder dem 2014 mit Devojka
und Sam Brown (Divine Fits, New Bomb Turks) gegründeten
Projekt Operators zu widmen. Wer dieses bislang
nicht kennt, den wird „Radiant
Dawn“ – mit Arcade Fires Tim
Kingsbury am Bass – ob seines
ursprünglichen 1980er Waveund
Synthiesounds überraschen
und in seiner Reduziertheit
begeistern. eOne
STRAY CATS 40
Rechtzeitig zum 40-jährigen
Bandjubiläum haben sich die
drei Schmalztollen Brian Setzer,
Lee Rocker und Slim Jim
Phantom zusammengerauft,
um den runden Geburtstag der
Stray Cats nicht nur mit einer
Tour, sondern auch mit dem ersten Album nach 26 Jahren
zu zelebrieren. Das schlicht „40“ betitelte Werk lässt die
alte Rock‘n‘Roll-Magie des Kult-Trios zwar immer wieder
aufblitzen, kann eine gewisse Altersmüdigkeit aber bedauerlicherweise
nicht verbergen. Mascot Label Group
MEMORIAM Requiem For Mankind
Dauerte es bei der Death Metal-Legende Bolt Thrower
meist viele Jahre bis zum neuen Album, kann es den
Ex-Mitgliedern Karl Willetts und Andrew Whale mit ihrer
aktuellen Band Memoriam nicht schnell genug gehen: „Requiem
For Mankind“ ist bereits das dritte Werk in ebenso
vielen Jahren und zeigt das
Quartett, mit wuchtigen Riffs
und grandiosem Groove, eingespielter
denn je. Das stärkste
Album der Briten ist gleich
einer der Death Metal-Höhepunkte
des Jahres. Nuclear Blast
Foto: ©ALYSSE GAFKJEN 2019
Juni | Juli 2019
Spüren Sie die grandiose Kraft von 80 Spitzenmusikern
02.11.2019 | Liederhalle | Stuttgart
Tickets unter www.klassikradio.de
54
FILME
16. Ausgabe des Indischen Filmfestivals
Mehr als nur Bollywood
Das größte europäische Filmfest für Produktionen vom
Subkontinent bietet einen umfangreichen Querschnitt
durch das Schaffen der indischen Filmemacher.
verlost
2 Festivalpässe
→ Seite 82
Die 16. Auflage des Indischen Filmfestivals
zeigt diesmal vom 17. bis zum 21.
Juli im Stuttgarter Metropol Kino rund
45 Filme. Neben Kurz- und Dokumentarfilmen
machen Spielfilme einen
großen Teil des Festivalprogramms
aus. Zahlreiche Genres – vom Abenteuerfilm
über Drama bis zur Komödie
– werden dabei abgedeckt. Höhepunkte
des diesjährigen Festivals sind zweifelsohne
die mehrfach ausgezeichneten
Dramen „Hamid“ von Regisseur
Aijaz Khan und Safdar Rhamans
„Chippa“. Während Khan den Kash mir-
Konflikt aus einer ungewöhnlichen
Perspektive betrachtet, erzählt Rhaman
die abenteuerliche Geschichte eines
zehnjährigen Straßenjungen aus
Kalkutta. Der Familienfilm „Chippa“
wird live von der Schauspielerin Juliane
Bacher eingesprochen. Abseits der
Leinwand hat das Festival aber ebenfalls
einiges zu bieten. In verschiedenen
Gesprächsrunden wird beispielsweise
das Verhältnis der neuen
Großmächte Indien und China beleuchtet.
Als weiterer Programmpunkt
verspricht das traditionelle Marionettentheater
„Kathpuli“
kunstvolle Unterhaltung. pa
16. INDISCHES FILMFESTIVAL
17. - 21.07. | Metropol Kino | Bolzstraße 10 |
Stuttgart | indisches-filmfestival.de
Verletzliches beim NaturVision Filmfestival
Ein Plädoyer für die Achtsamkeit
In Zeiten des massiven Artensterbens
gewinnen Filmfeste wie das Natur-
Vision eine immer stärkere Bedeutung
– wenngleich aus traurigem Grund,
Es lebe der Kurzfilm
Kurz und kurios
2003 in Wien ins Leben gerufen, hat das
„International No & Low Budget
Film-Sharing Shortfilm Festival“ seit
2007 seine Heimat in Stuttgart gefunden.
Gezeigt werden hier unabhängige
Produktionen mit einer Länge von maximal
15 Minuten – bei freier Themenwahl.
So tummeln sich im Programm
besteht doch befürchten, dass viele
der hier gezeigten Tiere, aber auch
Naturparadiese bald nur noch in Dokumentation
zu erleben sind. So tritt
die 17. Ausgabe des renommierten
Festivals, die in diesem Jahr vom 19. bis
zum 22. Juli mehr als 140 verschiedenen
Produktionen zeigt, auch dazu an,
zum Nachdenken anzuregen, aufzurütteln
und ein neues Bewusstsein zu
schaffen, was dem alltäglichen Umgang
mit der Natur anbelangt. Wie
nachdenkliche neben witzigen, trashige
neben berührenden, dramatische
neben abenteuerlichen Arbeiten. Die
zahlreichen eingereichten Werke werden
von einer Jury gesichtet und bei
Open Screenings zur Wahl gestellt. Die
rund 20 beim Publikum beliebtesten
Produktionen schaffen es dann ins
Festivalprogramm und sind häufig nur
dort zu sehen. So flimmern alle Arten
von Independentproduktionen und
Dokus über Kurspielfilme bis zu Animationsstreifen
über die Leinwand.
Bunter, überraschender und kurioser
als beim Kurzfilmfestival kann so ein
Kinoabend kaum ausfallen. pa
beispielsweise das neueste Werk des
baden-württembergischen Filmemachers
Carl-A. Fechner „Climate Warrior“,
der Aktivisten und engagierte
Menschen begleitet, die auf unterschiedlichste
Art und Weise gegen den
Raubbau und die Vernichtung natürlicher
Flächen kämpfen. Wie elf weitere
Filme feiert „Climate Warrior“ seine
Weltpremiere beim NaturVision Filmfestival
– daneben gibt weit mehr als
ein Dutzend Filmpremieren zu erleben.
Teil des Filmfestivals ist auch in
diesem Jahr das beliebte Open-Air-
Kino auf dem Ludwigsburger Arsenalplatz,
das an drei Tagen durch den
„Übermorgen Markt“ ergänzt wird,
auf dem junge Unternehmen und Initiativen
ihre Visionen von nachhaltigem
Konsum präsentieren. pa
NATURVISION FILMFESTIVAL
19. - 21.07. | Ludwigsburg
festival.natur-vision.de
16. NO & LOW BUDGET KURZFILM-
FESTIVAL
26.07. | 21 Uhr | Merlin | Augustenstraße 72 |
Stuttgart | film-sharing.net
Fotos: o. Veranstalter | m.l. NaturVision/Digital Photo Professional | u.r. Veranstalter
Juni | Juli 2019
UNTERHALTUNG Filme
55
Klaviervirtuose auf der Flucht
Widerspenstiger Tastenkünstler
Verboten ist es nicht, sich an das inmitten der Ankunftshalle
des Pariser Nordbahnhofs (ein Kopfbahnhof!!)
stehende Piano zu setzen, es ist sogar
ausdrücklich erwünscht. Trotzdem nimmt der talentierte
Mathieu (Jules Benchetrit) beim Anblick
von zwei Polizisten die Beine in die Hand. Warum
er ein weiteres Mal die Flucht ergreift, als ihm der
Leiter (Lambert Wilson) eines renommierten Musikkonservatoriums
einen Studienplatz anbietet,
verwundert noch mehr. Trotzdem überrascht am
Ende nicht, welchen Weg die auch von sozialen Unterschieden
erzählende Geschichte des widerspenstigen
Tastenkünstlers letztlich nimmt. Immerhin:
die Musik zieht in ihren Bann. atz
DER KLAVIERSPIELER VOM
GARE DU NORD
Kinostart: 20.06.
KINO
Fotos: o. © Neue Visionen Filmverleih | Kasten v.o.n.u.: ©2018 Disney. All Rights Reserved, Kinostar Filmverleih GmbH | m. 20th Century Fox | m.r. Prokino Filmverleih GmbH | u. Sony
Pictures
CHAOS IM NETZ
DVD
Sieben Jahre nachdem er mit „Ralph reichts“ die Automatenwelt
unsicher machte, wird der knuffige Animationsheld
und Videospielschurke Ralph in ein neues Abenteuer
geschickt. An seiner Seite bei einem wilden Trip durch
die Welt des Internets ist natürlich seine treue, quirlige
Freundin Vanellope. Gemeinsam mit ihr stellt der tollpatschige,
gerne ausrastende Ralph die Webwelt innerhalb
kürzester Zeit gehörig auf den Kopf. Die Heimkinoversion
des Leinwandhits kommt mit einer Menge sehenswertem
Bonusmaterial daher. DVD-Start: 06.06.
FLY ROCKET FLY
DVD
In den 1970er Jahren träumte der Stuttgarter Luft- und
Raumfahrtingenieur Lutz Tilo Kayser davon, das All zu
erobern. Mit der von ihm gegründeten Firma Otrag baute
er in Zaire einen Weltraumflughafen, der kommerzielle
Raumflüge ermöglichen sollte. Nach vielversprechenden,
ersten Probeflügen macht ihm die Weltpolitik jedoch einen
Strich durch die Rechnung. Der Dokumentarfilm „Fly
Rocket Fly“ zeichnet den Aufstieg und Fall eines Visionärs
sehenswert nach. DVD-Start: 27.06.
X-MEN: DARK PHOENIX
KINO
Nachdem die Avengers ihr großes Finale in Form
des sämtliche Kassenrekorde brechenden „Avengers:
Endgame“ erlebt haben, kommen nun endlich
wieder die Mutanten der X-Men zum Zuge. Im Mittelpunkt
des jüngsten Abenteuers steht Jean Grey
alias Dark Phoenix. Bei einer Rettungsmission im
All wird sie von einer kosmischen Energie getroffen,
die sie zum mächtigsten aller Mutanten macht.
Ihre unermesslichen Kräfte aber bringen nicht
nur sie außer Kontrolle, sondern gefährden auch
das fragile Gefüge der X-Men und drohen schließlich,
die ganze Welt in den Untergang zu stürzen.
Kinostart: 06.06.
MEN IN BLACK: INTERNATIONAL
KINO
Statt als mythischer Gott Thor begibt sich Chris
Hemsworth in der Wiederbelebung des erfolgreichen
Franchises „Men In Black“ schwarz gewandet
auf Alienjagd. In der starbesetzten Inszenierung
von F. Gary Gray („Straight Outta Compton“)
bekommen er und seine Kollegen es jedoch nicht
nur mit quietschbunten Außerirdischen, sondern
auch einem Verräter in den eigenen Reihen
zu tun. Emma Thompson und Liam Neeson
komplettieren die namhafte Schauspielerriege.
Kinostart: 13.06. BRITT-MARIE WAR HIER KINO
Nach vierzig Jahren liegt die Ehe von Britt-Marie
in Scherben. Kein Grund, sich allzu lange der Trauer
und der Verzweiflung hinzugeben. Denn endlich
sieht sie ihre Chance gekommen, mit all dem
in ihrem Leben aufzuräumen, was sie schon lange
ausgebremst hat. Und dabei bringt sie auch gleich
noch ihren Heimatort Borg gehörig auf Trab. Bereits
die Verfilmung des Bestellers „Ein Mann namens
Ove“ des Schweden Fredrik Backmann war
hierzulande ein riesiger Erfolg. Der dürfte auch
der feinsinnig-humorvollen Kinoadaption seines
Werks „Britt-Marie war hier“ beschieden sein.
Kinostart: 13.06
Juni | Juli 2019
56
Filme
UNTERHALTUNG
Die lauen Sommernächte sind geradezu
prädestiniert dafür, sich den ein oder anderen
Film unter freiem Himmel anzusehen. Hier ein
Auswahl aus dem umfangreichen Angebot:
Der Mann, der Hobbit, Gollum und Co. ersann
Die Geburt von Mittelerde
24.07.-11.08. | Herrenberger Sommernachtskino
Highlights: „Bohemian Rhapsody“, „Green Book“, „Yesterday“,
„Leberkäsjunkie“, „A Star Is Born“, „Rocketman“ u.v.m.
Schlossberg | Herrenberg | kinomacher.de
18.07.-07.08. | Sommernachtskino
Highlights: Das Programm wird noch bekannt gegeben
Im alten Schlachthof | Tübingen | sommernachtskino.de
19.-21.07. | Seegras-Open-Air-Kino
Highlights: Drei Filme an drei Abenden im Innenhof mit Riesenleinwand
– das Programm wird im Juni bekannt gegeben
Seegrasspinnerei | Nürtingen | tvfk.de
24.07.-02.08. | Kino auf der Burg
Highlights: Das Programm wird noch bekannt gegeben
Esslinger Burg | Esslingen | kinoaufderburg.de
11., 20. und 30.07. | Open Air Kino
Highlights: Das Programm wird noch bekannt gegeben
Remstalschau | Neckarstrand | Remseck am Neckar |
stadt-remseck.de
25.-30.07. | Waiblinger Sommernachtskino
Highlights: Das Programm wird noch bekannt gegeben
Elsbeth-und-Hermann-Zeller-Platz | Waiblingen | waiblingen.de
„In a hole in the ground, there lived a Hobbit ...“, so
beginnt die Saga vom „kleinen Hobbit“ – und mit
diesen Zeilen endet das Biopic über den visionären
Autor und „Herr der Ringe“-Schöpfer J.R.R. Tolkien.
Es blickt zurück auf die prägenden Jugendjahre des
Waisenknaben, der sich als Soldat im Ersten Weltkrieg
an der Front an der Somme in einem von toten
Kameraden gesäumten Wasserloch im Fiebertraum
an seine Kindheit und die heiteren Jahre am College
erinnert. Erschöpft deliriert er in den Bildern des
Schlachtfeldes Szenen wie vom Kampf um Mordor,
aus Rauch, Gasnebel sowie Feuer von Flammenwerfern
formen sich Drachen und Fantasyfiguren, der
Blick in Bäume lässt an die wundersame Natur von
Mittelerde denken. So richtig großes Drama bietet
dieses schick bebilderte, ansonsten jedoch wenig
spektakuläre Schriftstellerporträt zwar nicht, sieht
man mal von der Frage ab, ob der begabte Fantasiesprachenerfinder
Tolkien (gut gespielt von Nicholas
Hoult) seine Jugendliebe (Lily Collins) am Ende noch
kriegen wird oder nicht. atz
TOLKIEN
Kinostart: 20.06.
01.08.-18.08. | 26. Ludwigsburger
Sommernachtskino
Highlights: Das Programm wird Ende Juni bekannt gegeben
Kunstzentrum Karlskaserne | Ludwigsburg |
openairkino-ludwigsburg.de
Rissige Welt
Eine Reise voller Sehnsüchte
13.-25.08. | Open Air Kino Reutlingen
Highlights: „Lang lebe Ned Devine“
Spitalhof | Reutlingen | Openairkino-rt.de
10.-19.08. | Sommer-Filmfestival
Highlights: Das Programm wird noch bekannt gegeben
Parkplatz beim Stadtbiergarten | Schorndorf |
schorndorf-centro.de
17.-24.08. | 28. Sommernachts-Open-Air-Kino
Highlights: Das Programm wird Mitte Juli bekannt gegeben
Rathausinnenhof | Fellbach | kinokult.de
15.08.-01.09. | Open Air Kino 2018
Highlights: Filme werden noch bekannt gegeben
Mercedes-Benz-Museum | Stuttgart | mercedes-benz.com
Die lange Liste der Wohnmobil-Filme bekommt mit
Sebastian Schippers („Victoria“) von Marokko nach
Calais führendem Reise-Movie einen weiteren Eintrag.
Es geht darin jedoch nicht um Urlaubserleben,
sondern um Flucht und Findung. Ein junger Brite
ohne Führerschein lädt sich einen kongolesischen
Flüchtling, der nach seinem vermissten Bruder
sucht, als Chauffeur in seinen nostalgischen Vixen
21 ein. Immer wieder kommen sie in Situationen
heftigen Pulsschlags, doch Zuversicht und Hoffnung
sind ihnen gute Reisebegleiter, das Gefühl einer
unbestimmten Sehnsucht allerdings auch. Die
Ankunft in Calais holt die Burschen (Fionn Whitehead,
Stéphane Bak) schließlich wieder runter auf
den Boden der Wirklichkeit und zurück in eine
Welt, durch die tiefe emotionale und gesellschaftliche
Risse gehen. atz
ROADS
Kinostart: 30.05.
Fotos: o. 20th Century Fox (2) | u. Studiocanal GmbH | Kasten: C.Walder
Juni | Juli 2019
57
SERIEN
Die zweite Staffel von „Big Little Lies“
Lügen und Eitelkeiten
Die stets irgendwie gestressten Mütter
Celeste, Madeline, Jane, Renata
und Bonnie aus dem kalifornischen
Monterey kehren zurück. In der zweiten
Staffel erhält die mit Nicole Kidman,
Reese Witherspoon, Laura Dern,
Shailene Woodley und Zoë Kravitz bereits
hochkarätig besetzte Serie prominenten
Zuwachs in Form der
Oscar-Preisträgerin Meryl Streep. Als
Mutter des in der ersten Staffel zu
Tode gekommenen Schlägers Perry
sucht sie nach Antworten auf die vielen
offenen Fragen zu dessen Ableben.
„Big Little Lies“ basiert auf einem Roman
von Liane Moriarty und war ursprünglich
als Miniserie konzipiert.
Nach dem großen Erfolg – gekrönt
von acht Emmys und vier Golden
Globes – stand einer Fortsetzung des
schwarzhumorigen Dramas nichts
mehr im Weg. So dreht sich auch in
der zweiten Staffel alles um die ach so
verzweifelten Helikopter-Eltern im
Reichenmilieu. Da muss sich Perrys
Witwe Celeste zum Wohle ihrer Familie
wieder ins Leben zurück kämpfen,
aber auch für alle anderen Charaktere
stehen herausfordernde Zeiten an.
Und so geht es in der malerischen
Kleinstadt erneut um die Bösartigkeit
von Lügen, die Haltbarkeit von
Freundschaften, um die Zerbrechlichkeit
der Ehe sowie gute Erziehung.
Das kann nur gut werden. js
BIG LITTLE LIES STAFFEL 2
Sky Atlantic | 7 Folgen | ab 10.06.
GIFTIGE SAAT
Nachdem Landwirt Michel jahrelang
das Pestizid Limitrol verwendet hat,
erkrankt er an Leukämie. Daraufhin
setzt sich sein Freund Guillaume,
der im Parlament sitzt, für ein Verbot
des Pestizids ein. Das ruft nun
die Lobby des Agrarriesen Saskia auf
den Plan, die sich vehement gegen
eine Gesetzesänderung stellt – bis
der Marketingchef von Saskia tot aus
der Seine gezogen wird. „Giftige Saat“
widmet sich der Welt des Lobbyismus,
der Agrarchemie und der Politik
und wurde beim Fernsehfilm-Festival
von La Rochelle mit dem Preis
für die beste Miniserie prämiert.
ARTE | 6 Folgen | ab 13.06.
LA ZONA –
DO NOT CROSS STAFFEL 1
Drei Jahre sind vergangen, seit eine nukleare
Katastrophe im Norden Spaniens
das Land für immer verändert hat. Polizist
Hector kehrt zurück in die Nähe der
Sperrzone, wo er einst einer der ersten
Helfer vor Ort war. Als eine verstümmelte
Leiche auftaucht, nimmt er die Ermittlungen
auf und stößt auf Geheimnisse,
welche die neue Ordnung fundamental in
Frage stellen könnten.
ZDF Neo | 8 Folgen | ab 01.06.
EICHWALD, MdB STAFFEL 2
Satte vier Jahre nach der ersten Staffel
der Politsatire geht es nun weiter mit dem
Hinterbänkler Eichwald. Nachdem seine
Partei sich ein weiteres Mal in eine große
Koalition retten konnte, sind Wählerstimmenverlust
und ein Dopingskandal im
Fußball die beherrschenden Themen.
ZDF | 6 Folgen | ab 14.06.
Fotos: o. Helen Sloan/HBO | m.l. © Whats'Up Films | u.l. Netflix| Kasten: Emilio Pereda, TNT, Amazon
STRANGER THINGS STAFFEL 3
Ab in die nächste Runde des 80er-Jahre-Karussells:
In der dritten Staffel
macht die Netflix-Kult serie erneut einen
Zeitsprung und spielt nun im Jahr
1985 – im Kino laufen „Die Goonies“
und „Zurück in die Zukunft“, Madonna
singt „Like A Virgin“. Mike, Dustin,
Will, Lucas, Elf und Max werden langsam
junge Erwachsene und leben ein
scheinbar normales Leben. Doch es
ginge mit dem Teufel zu, sollten nicht
wieder mysteriöse Ereignisse über die
Kleinstadt Hawkins hereinbrechen.
Neue spannende Charaktere, unbekannte
Monster, Verschwörungstheorien
und der bekannte Mix aus SciFi,
Horror und einer klassischen Coming-
Of-Age-Story machen „Stranger
Things“ zu einem der Serien-Highlights
des Sommers – inklusive
furchtbarer Frisuren und Klamotten.
Netflix | 8 Folgen | ab 04.07.
THE SON STAFFEL 2
Auf drei Zeitebenen handelt das Western-Drama
mit Pierce Brosnan in der
Hauptrolle den Aufstieg und Niedergang
einer texanischen Familie ab.
TNT Serie | ab 18.04.
THE BOYS STAFFEL 1
Als sich die allgegenwärtigen Superhelden
vollkommen daneben benehmen, stellt
die CIA eine schlagkräftige Gruppe zusammen,
welche die gefallenen Heroen
mit nicht immer zimperlichen Mitteln
wieder in den Griff kriegen soll. Ihren
Mangel an Superkräften machen sie dabei
mit Bauernschläue und schmutzigen
Tricks wett. In Sachen Sex und Gewalt
ist die Serie ähnlich kompromisslos wie
die Comicreihe „The Boys“ von Garth Ennis
und Darick Robertson, die als Vorlage
dient. Nichts für sanfte Gemüter!
Amazon Prime | 8 Folgen | ab 26.07.
Juni | Juli 2019
58
BÜCHER
Das Tübinger Bücherfest bringt Kunst und Literatur auf die Straßen
Anregende Reizüberflutung
Bücherfest“, „Lyrik“, „Krimis“, „Sachbücher“ oder einem
umfangreichen Kinderprogramm zugeordnet
werden. Gelesen wird an ungewöhnlichen Orten
wie vor der Burse, im Pfleghof, auf dem Stadtfriedhof,
im Schatten der Stiftskirche, im Schwurgerichtssaal
und im Stiftsgarten. Seit der erfolgreichen
Premiere im Jahr 1998 ist das alle zwei Jahre
ausgetragene Bücherfest längst zur Institution
geworden.
Das 11. Tübinger Bücherfest verspricht wieder ein kulturelles Highlight zu werden:
Die Initiatoren bieten vom 5. bis 7. Juli an die 100 Veranstaltungen an. Dieses Mal
liegt der Schwerpunkt des kleinen „Woodstock der Literatur“ auf englischen Büchern.
E-Mails werden gelöscht, Faxe verblassen, Zeit und
Storys rennen weg – wer rennt mit und kümmert
sich um das geschriebene Wort? Das Bücherfest
beispielsweise, das die Tübinger alle zwei Jahre
von den vielen Zerstreuungsangeboten zwischen
Internet, Studenten-Kneipe, Kommerzfernsehen
und Fußball fortholen möchte, hin zu jenem vergleichsweise
altmodischen Medium aus der Tradition
des gebürtigen Mainzers Johannes Gensfleisch,
genannt Gutenberg.
Bei der elften Ausgabe mutiert die ganze Stadt
wieder zur Bücherbühne. Es trifft sich nicht nur
die literarische Prominenz der Republik, wie Rafik
Schami, Andreas Eschbach, Dörte Hansen, Christoph
Hein, Yoko Tawada, Wolf Wondratschek oder
Wolfgang Schorlau, auffallend viele junge Autoren
werden ihre neuen Bücher vorstellen – darunter
die Münchner Autorin Katharina Adler, der Literaturredakteur
Jan Drees, der in Berlin lebende israelische
Schriftsteller Tomer Gardi oder der Berliner
Autor Simon Strauß. Das Veranstalter-Kollektiv der
Tübinger Bücherfest GbR präsentiert Literatur in
all seinen Facetten. Zudem bereichert ein buntes
Begleitprogramm das Fest mit Theater, Chansons
und italienischem Liederprogramm. Des Weiteren
gibt es literarische Führungen durch den Stadtfriedhof,
ein großer Antiquariatsmarkt, Poesie-
Lesungen auf dem Stocherkahn, ein Literaturpfad
und die erotische Performance „Love Bites“. Tibor
Schneider, Gründer der Tübinger Dichterkammer
und Herausgeber der Zeitschrift trashpool, veranstaltet
einen „Poets‘ Corner“, der ambitionierten
Amateurdichtern die Möglichkeit bietet, ungeahnte
Schätze ins Licht der Öffentlichkeit zu heben.
An drei Tagen bietet das Bücherfest rund 100 Einzelveranstaltungen,
die unterschiedlichen Schwerpunktthemen
wie „Schwaben zu Gast auf dem
Der Schwerpunkt beleuchtet jeweils die Literatur
eines bestimmten Landes. In diesem Jahr ist
England zu Gast, mit dem zugleich das 50-jährige
Jubiläum der Partnerschaft mit dem County
Durham gefeiert wird. Die Veranstalter haben die
sechs Autoren Kevin Brooks, Mari Hannah, Mark
Forsyth, Peter Littger, Rowen McCabe und die derzeitige
Tübinger Stadtschreiberin Jasmine Simms
eingeladen. Sie alle werden auf unterschiedliche
Art und Weise die Vielfalt der britischen Literatur
aufzeigen und das Publikum auf eine spannende
Entdeckungsreise mitnehmen. Zudem möchten
sie das Bewusstsein für eine Literatur wecken, die
eine lange Tradition besitzt und von gesamteuropäischer
Bedeutung ist.
Die Gesamtkosten des Bücherfests belaufen sich
auf rund 100 000 Euro, die sich zu je einem Drittel
auf Werbung, Autorenhonorare und Organisation
verteilen. Gestemmt wird ein Großteil der Organisation
von ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein
solches Mammut-Unternehmen nicht zu realisieren
wäre. Die Eintrittspreise, die zwischen sieben
und 15 Euro schwanken, liegen relativ niedrig. Wer
mehrere Lesungen besuchen möchte, dem sei der
Kauf eines Bücherfestbandes für 20 Euro empfohlen,
mit dem es für jede Veranstaltung einen Nachlass
von circa sieben Euro gibt.
Der Erfolg vor zwei Jahren, als rund 15 000 Leseratten
das dreitägige Bücher-Spektakel besuchten,
lässt die Veranstalter optimistisch auf den diesjährigen
Lesemarathon blicken. jüsp
11. TÜBINGER BÜCHERFEST 2019
05. - 07. 07. I Tübinger Altstadt I
tuebinger-buecherfest.de
Fotos: o. Jürgen Spieß | u. (v.l.o.nach r.u.) Sven Jaax, dtv/Beatrice Habersaat, Urban Zintel, Christoph Adler
Juni | Juli 2019
UNTERHALTUNG Bücher
59
Aus dem Leben eines stillen Beobachters
Blick über die Schulter
Er ist einer der erfolgreichsten britischen
Schriftsteller der vergangenen
Jahrzehnte und dennoch kein Star der
Literaturszene: Graham Swift, der in
diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feierte,
zählt zu den eher stillen Vertretern
seines Metiers und scheut seit
jeher das Rampenlicht. Dem Erfolg
seiner Werke wie „Wasserland“ oder
„Ein Festtag“ tat dies aber keinerlei
Abbruch. Mit „Einen Elefanten basteln
– Vom Leben im Schreiben“ gewährt
Swift nun in Form kurzer Geschichten,
Interviews und Essays
überraschend tiefe Einblicke in sein
Dasein. Was dabei zutage kommt, ist
oft überraschend – wenn es beispielsweise
um ausgelassene Feierlichkeiten
mit Schriftstellerkollegen Salman
Rushdie geht – bewegend und vor allen
Dingen äußerst sympathisch.
Denn wie in seinen Romanen, in denen
sich Swift stets als feingeistiger
Analyst seiner Charaktere auszeichnet,
überzeugt er auch als Biograf, der
selbst den tragischen Momenten des
Lebens stets eine positive Seite abgewinnen
kann. pa
GRAHAM SWIFT
Einen Elefanten basteln – Vom Leben im
Schreiben
dtv | 456 Seiten
DAVID F. ROSS Schotten dicht
Wohl keiner hat das Aufwachsen und Leben in der schottischen Provinz derart
humorvoll, bewegend und feinfühlig dokumentiert wie David F. Ross mit
seiner Schottland-Trilogie. Diese findet nun mit „Schotten dicht“ ihren gelungenen
und stürmischen Abschluss. In Jugendtagen waren sie unzertrennlich,
längst haben die Leben von Bobby Cassidy und
Joey Miller jedoch unterschiedliche Richtungen
eingeschlagen. Seit mehr als zehn Jahren
haben die beiden kein Wort mehr miteinander
gewechselt, bis ein Festival auf einer entlegenen
Insel die einmalige Möglichkeit eröffnet,
alte Zeiten wieder aufleben zu lassen.
Wie schon in den vorangegangenen Teilen
„Schottendisco“ und „Schottenrock“ gelingt
Ross auch hier wieder eine berührende Geschichte
rund um die Freundschaft mit viel
Witz, Musik und wunderbarem Lokalkolorit.
Heyne Hardcore
ROLAND KUGLER Grünland
Die Grünen und Baden-Württemberg – diesem
ganz besonderen Verhältnis versucht sich der
Stuttgarter Rechtsanwalt Roland Kugler, selbst
langjähriges Mitglied des Stuttgarter Gemeindrats,
in seinem Roman „Grünland“ zu nähern.
Dessen Protagonist, der junge Jurist Thomas
Reuter kommt Ende der 1970er Jahre in einer
Stuttgarter Rechtsanwaltskanzlei erstmals
mit einer Partei in Berührung, die ihn, trotz
aller Widersprüchlichkeiten, sein weiteres Leben
nicht mehr loslassen soll. Mal ernst, mal
humorvoll, aber stets mit zahlreichen historischen
Fakten unterfüttert, begleitet Kugler
nicht nur die Entwicklung einer Protest- zu einer mehrheitsfähigen Regierungspartei
mit all ihren inneren Konflikten, sondern zeigt auch, welchen Einfluss
die Partei auf die gesellschaftliche Entwicklung hatte und immer noch hat.
Schmetterling Verlag
KASPAR COLLING NIELSEN
Der europäische Frühling
ELIZ SIMON Madame Foucault
Eine durch den Tod ihres Sohnes ausge-
J. JEFFERSON FARJEON
Dreizehn Gäste
HEINZ STRUNK
Der goldene Handschuh
HÖRBUCH
In seiner dänischen
löste Lebenskrise, bringt die Soziologin
Der 1955 verstorbene,
Heinz Strunks Kiezstudie und Bestseller
Heimat wird er
Francoise dazu, sich auf den elterlichen
britische Krimiautor J.
über den Frauenmörder Fritz Honka „Der
längst als Ausnah-
Hof auf der Ostalb zurückzuziehen, der
Jefferson Farjeon ver-
goldene Handschuh“ verkam in der Ver-
meliterat
gefeiert,
seit Langem von ihrem Bruder betrieben
fasste mehr als sech-
filmung Fatih Akins enttäuschenderweise
nun macht sich
wird. Doch das landwirtschaftliche Idyll
zig Werke. Sein Büh-
zur voyeuristischen und gefühllosen Gro-
Kaspar Colling Niel-
von einst läuft Gefahr von familiären und
nenstück
„Nummer
teske. Ganz anders die Hörspieladaption
sen daran, auch den
wirtschaftlichen Konflikten aufgerieben
Siebzehn“
verfilmte
des NDR. Diese bietet zwar alles andere
deutschen Markt zu
zu werden. Das Spannungsfeld zwischen
Alfred Hitchcock An-
als leichtverdaulichen Stoff, überzeugt
erobern – mit seiner düsteren, gar nicht
Ökonomie und Ökologie, zwischen Stadt
fang der 1930er. Das nun wieder entdeckte
allerdings mit viel Gespür und Gefühl
so unrealistischen und politisch hoch-
und Land, welches
Kammerspiel „Dreizehn Gäste“ aus den
für die Protagonisten. Was vornehmlich
brisanten Utopie „Der europäische Früh-
Eliz Simon in ihrem
Jahr 1936 wartet mit klassischer Krimi-
der großartigen Leistung der Sprecher-
ling“. Während auf der Insel Lolland ein
Drei-Generationenro-
kunst auf: Ein illustre Schar von Gästen
riege um Lars
glückseliges Paradies für Auserwählten
man beschreibt, kennt
vergnügt sich auf Lord Avelings Landgut
Rudolph,
Ulri-
geschaffen wurde, errichtet Dänemark
die in Stuttgart gebo-
bei einer Party, die durch einen Mord ein
ke
Krumbiegel
gleichzeitig in Mosambique eine Cont-
rene Autorin als pas-
abruptes Ende findet. Verdächtig ist –
und
Sebastian
ainerstadt, um unliebsame Flüchtlinge
sionierte Bäuerin bes-
ewiges Dilemma der ermittelnden Polizei
Rudolph zu ver-
außer Landes zu bringen. Heyne Hardcore
tens. Silberburg-Verlag
– ein jeder der Anwesenden. Klett-Cotta
danken ist. DAV
Juni | Juli 2019
60
COMICS
Viel los bei der Comic Con und der Comic Juju
Große Stars und talentierter Nachwuchs
Erstmalig wird in diesem
Jahr zudem der „German
Inclusive/Independent“-
kurz „Ginco“-Award verliehen,
der insbesondere
Comic-Schaffende ehren
soll, die ihre Werke
über Kleinverlage, in
Eigenregie oder über
andere unabhängige
Plattformen veröffentlichen.
Einem Ansturm der zahlreichen Fans
und einer abwechslungsreichen Comic Con sollte
also nichts mehr im Wege stehen.
Als Paradies für Comicliebhaber war Stuttgart in der Vergangenheit nicht
gerade bekannt. Im Juni und Juli aber warten gleich zwei Festivals auf
Liebhaber der Neunten Kunst, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Geheimtipps und Szenegrößen hier, TV- und Kinostars
dort: Das erstmalig stattfindende Comicfestival
Comic Juju wartet mit einen Programm für
Liebhaber der anspruchsvollen und unabhängigen
Zeichenkunst auf, während bei der vierten Auflage
der Comic Con Germany auf der Stuttgarter Messe
ordentlich geklotzt wird.
Mit Richard Dean Anderson, bekannt durch seine
Titelrolle in der Fernsehserie „Mc Gyver“, „Star
Trek“-Commander William T. Riker
alias Jonathan Frakes samt
seinem Kollegen Data (Brent
Spider) sowie Lou Ferrigno,
der Titelheld der
kultigen 1980er-Trash-
Serie „Der unglaubliche
Hulk“ oder „Games Of
Thrones“-Star Iwan Rheon
und noch vielen anderen
konnte die Comic Con wieder
zahlreiche populäre
Schauspieler nach
Stuttgart locken.
So können die Fans
ihren Leinwandhelden
ganz nahe kommen
und sicherlich das ein oder
andere Autogramm oder
Foto mit nach Hause nehmen. Zudem bietet die
Messe die Möglichkeit viele bekannte Comicautoren
und -zeichner anzutreffen, darunter mit Ralf
König einen der bekanntesten Comic-Künstler
Deutschlands. Darüber hinaus stellen zahlreiche
Verlage aus der gesamten Republik ihre aktuellen
Programme vor und die große Lego-Ausstellung
„Comic Stein - Stuttgart Edition“ präsentiert Dioramen,
Selbstgebautes und tolle Sets. Wichtiger Teil
der Messe aber sind die Besucher selbst
– insbesondere all die
Cosplayer, die sich verkleidet
in die Rolle ihrer
liebsten Superhelden oder
Comiccharaktere begeben
und immer wieder ein
absoluter Hingucker sind.
Wer es ein bisschen gemütlicher und überschaubarer,
künstlerisch aber auch etwas anspruchsvoller
mag, für den dürfte hingegen das in diesem Jahr
erstmals stattfindende Comicfestival „Comic Juju“
genau das Richtige sein. Organisiert von den Machern
des Superjuju-Ladens – eine der wenigen
Anlaufstellen in Stuttgart für gute Comicveröffentlichungen
– und des Clubs White Noise, findet das
Festival in der Stuttgart Eberhardstraße im Dreieck
zwischen Superjuju, White Noise und dem Eiscafé
Adria an verschiedenen Orten statt. Geplant sind
neben einer kleinen Comicmesse auch Vorträge,
Lesungen und Workshops, zu denen zahlreiche Comic-Schaffende
sowohl aus der Region wie auch
aus ganz Deutschland ihr Kommen angekündigt
haben, sowie der Trash-Talk „Comic & Bier“. Zwar
deckt das Festival die zahlreichen Facetten der Comicwelt
erklärtermaßen ab, der Fokus liegt aber
ganz klar auf den Bereichen Graphic Novels und
unabhängige Comickunst abseits der ganz großen
Namen. Comic Juju will jedoch nicht nur die Lust
am Comiclesen wecken und fördern, sondern auch
das Interesse, selbst kreativ tätig zu werden. pa
COMIC CON GERMANY
29. & 30.06. | 9-18 Uhr | Messe Stuttgart |
Flughafenstraße | Stuttgart | comicon.de
COMIC JUJU
19. - 21.07. | Superjuju, White Noise, Eiscafé Adria und
weitere Locations | Eberhardsstraße | Stuttgart
comicjuju.de
Fotos: o. www.miketraffic.com | u.r. www.miketraffic.com | Illustration u.l. Maren Profke
Juni | Juli 2019
UNTERHALTUNG Comics
61
Ritualmorde und schwarze Magie in der Lagunenstadt
Im Schatten der Inquisition
verlost
3 x 1 Comicalbum
→ Seite 82
Sein Können in Sachen historische Stoffe hat das
Comicduo Guy Raives und Éric Warnauts mit der
lesenswerten, zwischen Zweitem Weltkrieg und
Kaltem Krieg angesiedelten Familienchronik „Zeitenwende“
– auf Deutsch ebenfalls im Panini Verlag
erhältlich – längst bewiesen. Ihr aktuelles Projekt
führt den Belgier Raives und den Kölner Warnauts
in das Venedig des 18. Jahrhunderts, wo die beiden
einen inhaltlich wie optisch beeindruckenden
Thriller voll Magie, Mystizismus und Aberglaube
inszenieren. Seit geraumer Zeit treibt ein
Serienmörder sein Unwesen in der Stadt und
lässt die von ihm getöteten Frauen fürchterlich
entstellt am Tatort zurück. Anfangs kümmern seine
Taten die Obrigkeit wenig, da die Opfern allesamt
dem einfachen Volk entstammen. Doch der brutale
Tod der Tochter einer der angesehendsten Familien
der Stadt scheucht die Verantwortlichen plötzlich
auf. Der junge Alessandro Beltrame wird mit der
Jagd nach dem Täter beauftragt, der bei seinen Morden
nicht nur stets einem ganz bestimmten Muster
folgt, sondern tatsächlich weit mehr als nur ein
schlichter Serienkiller zu sein scheint. pa
VENEZIANISCHE AFFÄREN
Panini Verlag | 160 Seiten
SPIROU+FANTASIO SPEZIAL: STIFTUNG Z
Seit jeher bietet die Sonderserie „Spirou+Fantasio Spezial“ Autoren die Möglichkeit,
sich ein wenig abseits des regulären Kosmos‘ der beiden franko-belgischen
Comic-Helden auszutoben. Wenige haben von der Möglichkeit aber in
dem Maße Gebrauch gemacht wie Denis-Pierre Filippi und Fabrice Lebeault, die
das Duo in ein wildes Science-Fiction-Abenteuer schicken, in dem die wohlbekannten
Charaktere in völlig andere Rollen vom kleinen Angestellten bis zum
Geheimagenten schlüpfen. Die lesenswerte Geschichte kommt zudem in völlig
eigener, frischer Optik daher. Carlsen Comics | 80 Seiten
AUF IN DEN HELDENTOD!
Auf einer kleinen Insel im Südpazifik kämpft eine
Abordnung der japanischen Armee 1943 nicht nur
mit der Malaria, sondern auch gegen feindliche
US-Truppen. Hoffnungslos unterlegen, werden die
größtenteils jungen Rekruten von ihren Vorgesetzten
unbarmherzig in den Tod geschickt. Die autobiografisch
geprägte Aufarbeitung dieses sinnlosen
Kampfes des 2015 verstorbenen
Shigeru Mizuki gibt das Elend
und den Schrecken des Krieges
in schlichten und gerade
deshalb äußerst eindrucksvollen
Schwarzweiß-Zeichnungen
wieder. Reprodukt | 284 Seiten
DIE DICKE PRINZESSIN PETRONIA
Während ihr Cousin, der kleine Prinz, vom ganzen Universum geliebt wird, hat
es Prinzessin Petronia nicht gerade leicht. Von ihren Eltern aus Platzgründen
aus dem heimischen Palast verwiesen, fristet die übergewichtige Thronfolgerin
ein recht lausiges Leben auf einem winzigen Planeten im ödesten Ausläufer
der Galaxie. So missmutig die Prinzessin, so witzig sind all die absurden, kleinen
Abenteuer, welche die Hamburger Zeichnerin Katharina Greve ihre Petronia
erleben lässt. Und alles gespickt mit zahlreichen komischen, literarischen,
cineastischen und popkulturellen Zitaten. Avant-Verlag | 104 Seiten
A WALK THROUGH HELL
Sie sind ein ungleiches Paar,
die beiden FBI-Agenten, die
Garth Ennis („Preacher“,
„Crossed“) in seiner jüngsten
Arbeit in düstere Abgründe
führt. Hier die ausgebrannte
Shaw, die noch die Dämonen
eines alten Falls zu bekämpfen hat, dort der junge,
ehrgeizige McGregor. Normalerweise haben es die
Ermittler meist mit eher überschaubaren Fällen zu
tun, doch die Untersuchung einer Lagerhalle, in der
zwei Agenten verschwunden sind, lässt sie unfassbaren
Horror erleben, den Goran Sudžuka („Hellblazer“)
vollendet bebildert hat. Cross Cult | 144 Seiten
DIE REISE DES MARCEL GROB
Opfer oder Täter: Im Alter von 17 Jahren
tritt Marcel Grob – wie tausende
andere Elsässer – der Waffen-SS bei.
Am Ende seines Lebens muss er sich
nun seine Taten sowohl vor Gericht
als auch vor sich selbst verantworten.
Philippe Collin und Sébastien Goethals
haben aus diesem extrem schwierigen Stoff eine optisch
wie inhaltlich exzellente Graphic Novel geschaffen, die die
Geschichte um einen informativen historischen Anhang
ergänzt. Splitter Verlag | 192 Seiten
MOONSHINE
Das „100 Bullets“-Erfolgsduo Brian Azzarello und Eduardo
Risso positioniert ihr neues Werk irgendwo zwischen
Gangster-Thriller und Horror: Zur Zeit der Prohibition
reist der New Yorker Schmuggler Lou Pirlo in die Appalachen,
um sich dort die Dienste des
Schwarzbrenners Hiram Holt zu sichern.
Der erweist sich jedoch nicht
nur als ein zäherer Verhandlungspartner
als jeder Mafiaboss, sondern
hütet zudem ein Geheimnis, das nur
im Licht des Mondes zum Vorschein
kommt. Cross Cult | 144 Seiten
AFRICA DREAMS
Mit „Africa Dreams“ nimmt sich das Szenaristen-Ehepaar
Maryse und Jean-Francoise Charles („India Dreams“)
eines äußerst ernsten, historischen Themas an: Von
1885 bis 1908 existierte der zentralafrikanische Kongo-Freistaat.
Anfangs tatsächlich
noch ein wissenschaftliches
Spielzeug des belgischen Königs
Leopold II, wird die Kolonie bald
jedoch zum Synonym für die Ausbeutung
Afrikas und unfassbarer
Verbrechen an der Bevölkerung.
Splitter Verlag | 200 Seiten
Juni | Juli 2019
62
LESUNGEN
Blick in die Zukunft beim Next Frontiers-Kongress
Wissenschaft trifft Fiktion
Die Konstellation ist ebenso ungewöhnlich wie reizvoll: Der erstmals in Stuttgart
stattfindende „Next Frontiers“-Zukunftskongress bringt Vertreter aus Wissenschaft
und Literatur zusammen, um über Zukunftsvisionen zu debattieren.
Wissenschaft und Science-Fiction – zwei Disziplinen,
die auf den ersten Blick zwar widersprüchlich
scheinen, sich bei genauerem Hinsehen jedoch perfekt
ergänzen. Das dachten sich auch die Macher
der „Next Frontiers – Applied Fiction Days“ und so
feiert der Zukunftskongress jetzt sein Debüt in der
Stadtbibliothek am Mailänder Platz sowie auf der
Stuttgarter Messe. Die hier diskutierten Themenbereiche
sind vielfältig und reichen von Chancen und
Risiken künstlicher Intelligenz über Biotechnologie,
nachhaltige Zukunft und den Umgang mit persönlichen
Daten bis hin zu Lebensräumen der Zukunft.
Autoren und Wissenschaftler, aber auch Architekten
und Künstler werden hierzu ihre Gedanken und
Visionen austauschen. Zu den Gästen zählen unter
anderem der deutsche Astronaut Reinhold Ewald,
der populäre Science-Fiction-Autor Andreas
Eschenbach, Rena Tangens, Gründerin des Vereins
„Digitalcourage“ oder der französische Schriftsteller
Jean-Michel Truong. Ihr Ziel: Die Entwicklung neuer
Ideen abseits gängiger Vorstellungen und Wege, wie
mit vielen der Schwierigkeiten umgegangen werden
kann, welche die Zukunft für die Gesellschaft bereit
hält. Die Ergebnisse werden zum Abschluss am 29.
Juni im Rahmen des Zukunftsfestivals auf der Stuttgarter
Messe dem Publikum vorgestellt – begleitet
von Panels, Lesungen und weiteren Veranstaltungen.
Besucher der zeitgleich auf der Messe stattfindenden
Comicmesse „Comic Con Germany“ haben
mit ihrer Eintrittskarte die Möglichkeit, ausgewählte
Veranstaltungen des Zukunftsfestivals kostenlos
zu besuchen. pa
NEXT FRONTIERS – APPLIED FICTION DAYS
27.-29.06. | Stadtbibliothek Stuttgart/Messe Stuttgart |
Stuttgart | next-frontiers.de
Inger-Maria Mahlkes Jahrhundertroman
Preisgekrönte Chronik
Autorin Inger-Maria Mahlke und Teneriffa – das ist
eine besondere Beziehung. Nicht nur, dass ihre
Der ganze Fontane
Zum 200. Geburtstag
Zu Theodor Fontanes 200. Ehrentag stehen während
des gesamten Jahres Feierlichkeiten im ganzen
Lande auf dem Programm. In ihrem Rückblick
auf das Leben und Werk Fontanes aber
stimmen die Literaturkritiker Anne-Dore Krohn
und Dennis Scheck nicht vorbehaltlos in den Jubel
ein, der dem zweifelsohne größten Vertreter des
Realismus in der deutschen Literatur zuteil wird.
Denn das Duo beleuchtet auch die kritischen
Mutter von dort stammt, die studierte Juristin verbrachte
einen guten Teil ihrer Kindheit dort. Wenig
überraschend, dass sie die kanarische Insel zum
Spielort ihres Romans „Archipel“ machte, für den
sie 2018 mit dem „Deutschen Buchpreis“ ausgezeichnet
wurde. Im Gespräch mit dem Historiker
und Moderator Wolfgang Niess stellt Mahlke ihren
Ausnahmeroman vor. Dieser erzählt exzellent über
Punkte, die sich zuhauf in Fontanes Arbeiten finden
lassen. Zwar liefern seine Bücher einen eindrucksvollen
Einblick in die gesellschaftlichen
und politischen Zustände seiner Zeit, doch erweist
sich der Autor im Laufe seines Lebens gerne
als Fähnchen im Wind. So geht er einerseits 1848
als Revolutionär auf die Barrikaden, um andererseits
aber für die erzkonservative Kreuzzeitung
tätig zu sein. pa
hundert Jahre und fünf Generationen hinweg ein
großes Familienepos zwischen Kriegen und Tragödien
und überrascht nicht nur aufgrund seiner umgekehrten
Chronologie immer wieder. pa
INGER-MARIA MAHLKE Archipel
06.06. | 19:30 Uhr | Stadtbibliothek Reutlingen |
Reutlingen | stadtbibliothek-reutlingen.de
DENIS SCHECK Ich bin nun mal fürs Kleine
18.06. | 19.30 Uhr | Literaturhaus Stuttgart | Stuttgart |
literaturhaus-stuttgart.de
Fotos: o. Veranstalter | m. © Dagmar Morath Website Druck | u. Wiki Commons/Ptolusque
Juni | Juli 2019
UNTERHALTUNG Lesungen
63
Szenische Lesung zu Ehren Bukowskis
Dreckiger Underground
2019 wäre Charles Bukowski 99 Jahre
alt geworden. Am 9. März jährte sich
aber bereits zum 25. Mal der Todestag
des großen Literaten des amerikanischen
Undergrounds. Zu Ehren des
selbsternannten „dirty old man“
bringt der Schauspieler Volker Kühn
unter dem Motto „Lass Dich ja nicht
hier blicken“ Kurzgeschichten und
Gedichte des US-Schriftstellers zu
Gehör. Der Hannoveraner, der an
zahlreichen deutschen Theatern im
Einsatz war und in diversen deutschen
Fernsehserien auftrat, hat sich
als Bühne für die Suff- und Verlierergeschichten
Bukowskis passenderweise
den Stuttgarter Ableger der
Craft-Bierkette „Bierothek“ in den
Königsbaupassagen ausgesucht. So
lassen sich denn die von Alkohol, Sex
und Gewalt, aber auch tiefschwarzem
Humor geprägten Texte mit dem
dazu passenden Begleitgetränk genießen
– gemäß Bukowskis Motto:
„Wenn morgens das erste Bier drinnen
bleibt, kann der Tag ganz gut
werden.“ pa
LASS DICH JA NICHT HIER BLICKEN
Gespielte Lesung mit Volker Kühn
21.06. | 19 Uhr | Die Bierothek | Stuttgart |
bierothek.de
Friedemann Karig liest
Die WG als Lesebühne
Lewis Trondheim und sein Werk
Meisterhaft aberwitzig
Es müssen ja nicht immer etablierte
Häuser sein: Im Rahmen der Leserreihe
„zwischen/miete“ werden junge
Autorinnen und Autoren in Stuttgarter
Wohngemeinschaften eingeladen,
um dort aus ihren Arbeiten zu lesen.
Zu Gast im Juni ist der in Freiburg geborene
Wahlberliner Friedemann
Karig, der 2019 sein Romandebüt
„Dschungel“ veröffentlichte – eine
wilde Reise in die Urlaubs- und Aussteigerwelten
Kambodschas und ein
wundervolles Werk über Freundschaft,
Fern- und Heimweh. pa
FRIEDEMANN KARIG Dschungel
07.06. | 20 Uhr | Klopstockstraße 11 |
Stuttgart |
zwischenmiete.literaturhaus-stuttgart.de
In seiner französischen Heimat ist er
ein Star der Comic-Szene, doch auch
hierzulande wird Lewis Trondheim
als Künstler hoch geschätzt. Insbesondere
seine Serien „Herr Hase“,
„Donjon“ und „Ralph Azham“ haben
mit ihren farbenprächtigen Bildern
und aberwitzigen Dialogen eine große
Leserschaft im deutschsprachigen
Raum gefunden. Gemeinsam mit seiner
Frau Brigitte Findakly, die viele
seiner Arbeiten kolorierte, gibt
Trondheim im Gespräch mit Moderator
Stefan Dinter Einblicke in die
Entstehung und die Hintergründe
seiner Werke. pa
LEWIS TRONDHEIM
22.06. | 19.30 Uhr |
Stadtbibliothek Stuttgart | Stuttgart |
stuttgart.de/stadtbibliothek
Fotos: o.r. Veranstalter | m.l. © Paul Ripke | m.r. Nicolas Guérin | u.l. © Andrea Colville | u.r. Steffen Volkmer (2)
Mark Forsyth etwas andere Geschichtsstunde
Die Rauschkultur
Der Mensch und der Alkohol – eine
schicksalhafte Verbindung. Eben dieser
geht der Engländer Mark Forsyth
in seinem höchst vergnüglichen Buch
„Eine kurze Geschichte der Trunkenheit“
nach. In seinem historischen
Exkurs der anderen Art lädt er zu einer
berauschten Reise durch die Jahrtausende,
die bis in die Zeit des alten
Ägyptens zurückführt. Schnell wird
klar, dass jede Kultur ihren ganz besonderen
Bezug zu geistigen Getränken
hat, die seit jeher einen nicht zu
unterschätzenden Einfluss auf die
Menschheitsgeschichte haben. pa
MARK FORSYTH
07.07. | 11 Uhr | Bürgerheim Tübingen |
Tübingen
Gerstensaft trifft Bilder
Artohol
Vier Comicfreundinnen und –freunde
– der hohen Braukunst nicht abgeneigt
– treffen sich zum kulturellen
Trash-Talk: Im Böblinger Blauen
Haus erfreut sich die gesellige Runde,
die sich seit kurzem auch im Stuttgarter
Kraftpaule alle zwei Monate
zusammenfindet, bereits größter Beliebtheit.
Das Konzept ist ebenso
schlicht wie kurzweilig und unterhaltsam:
Jeder der Protagonisten
stellt ein aktuelles Comic vor, dazwischen
wird ein Bier verköstigt und –
je später der Abend, desto ausführlicher
– besprochen. pa
COMICS & BIER
24.06. | 20 Uhr | Blaues Haus | Böblingen
Juni | Juli 2019
64
CLUBBING
Neue Partyreihe in den Wagenhallen
Zu groß für den Club
Für ihre neue Eventreihe haben sich der Club Kowalski und
die Partyspezialisten von Discotronic zusammengetan, um
dem Technohouse einen angemessenen Spielplatz zu bieten.
Kräfte bündeln und eine ganz andere
Location erobern – beim Blick auf das
Line-Up wird schnell klar, warum sich
die Wagenhallen am Nordbahnhof mit
ihrem frisch renovierten, unterkühlten
Industriecharme als Domizil für
die neue Partyreihe „Autput“ anbietet.
Will man nicht hunderte Gäste vor der
Tür warten lassen, ist für Rave-
Schwergewichte wie Monika Kruse,
Extrawelt und Solee der Club Kowalski
schlichtweg zu klein. Immerhin steigt
dort ab fünf Uhr am Morgen die Afterhour.
Komplettiert wird das Programm
durch Discotronic und Mitgastgeber
Marius Lehnert. Damit erweist
sich die „Autput“ endgültig als
runde Sache zwischen lokalen und internationalen
Heroen – immerhin
pflegt auch Solee seine Stuttgarter
Wurzeln – und führt durch die gesamte
Geschichte des Technohouse. pa
AUTPUT
19.06. | 22 Uhr | Wagenhallen |
Innerer Nordbahnhof 6 | Stuttgart |
wagenhallen.de
Josi Miller lässt es krachen
Laute Mädels
Safari Club im Freien
Durch den Dschungel
Längst ist sie Kult in Stuttgarts Hip-
Hop-Club-Nr.1 – die „Gurls Gurls
Gurls“-Reihe, bei der nicht nur das
DJ-Pult fest in weiblicher Hand ist.
Für die Juniausgabe bekommt local
Resident Gossip Girl diesmal hohen
Besuch: Keine Geringere als Josi Miller
hat sich angesagt. Sie steht seit
Jahren für Trettmann und Frauenarzt
bei deren Shows an den Turntables
und war zudem bereits für FluxFM,
Radio Energy und „Yo! MTV Raps“
aktiv. Zwischen HipHop, Black Music
und Trap wird es bei ihrem Set definitiv
gut zur Sache gehen. pa
GURLS GURLS GURLS
08.06. | 23 Uhr | Schräglage |
Hirschstraße 14 | Stuttgart | schraeglage.tv
Sofern es das Wetter zulässt – und
davon kann man Ende Juni dann doch
ausgehen – entpacken Reverend
Reichsstadt und Joe Whirlpop ihre
prall gefüllten Expeditionstaschen
beim Dauerbrenner „Rock’n’Roll Safari
Club“ diesmal nicht im Goldmark’s,
sondern in der wilden und
ungezügelten Natur des dazugehörigen
Biergartens. Bei freiem Eintritt
gibt es mitreißende Tunes von
Rock’n’Roll über Rhythm’n’Blues bis
hin zu Surf, Exotica und Country zu
hören. Endlich wieder ausgelassen im
Freien feiern! pa
Afro Beats, Reggae und mehr
Bunte Mischung
ROCK’N’ROLL SAFARI CLUB
22.06. | 22 Uhr | Goldmark’s | Charlottenplatz
1 | Stuttgart | goldmarks.de
Mit der einmal monatlich sonntags stattfindenden
Mischung aus Jamsession und Party namens „Easy
Sunday“ beglückt DJ Laibamba seit geraumer Zeit
das Reutlinger Publikum. Die „Afro Night“ bietet
jetzt eine weitere Möglichkeit, sich Mixed Music der
etwas anderen Art hinzugeben: Entspanntes und
tanzbares aus den Bereichen Afro Beat, Reggae, Latin
und HipHop schallt hier durch die Boxen, aufgepeppt
durch regelmäßige MC-Einsätze des Partymachers
höchstpersönlich.
pa
AFRICA NIGHT
01.06. | 23 Uhr | franz.K | Unter den Linden 23 |
Reutlingen | franzk.net
Foto: Fotos: o. Christoph Köstling, Veranstalter, Sebastian Magnani| m.l. © Porli Parker1 | m.r. Veranstalter | u. Veranstalter
Juni | Juli 2019
STUTTGART
Porsche-Arena
01. & 02.06.2019
Tickets an den bekannten Eventim Vorverkaufsstellen
Infos und Tickets: djbobo.de, Hotline 01806-570074*
*(0,20€/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60€/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen) Montag - Sonntag 8-20 Uhr
66
Clubbing
LIFESTYLE
Berliner Clashprofis
Dancehall pur
Die großen Feiern anlässlich des
20-jährigen Geburtstags des Stuttgarter
Dancehallkollektivs Sentinel
sind abgehakt. Jetzt geht es für den
„Everlasting Sound“ nahtlos weiter:
Zur monatlichen Partyreihe „Levels“
in der schnuckeligen Corsobar am
Hans-Im-Glück-Brunnen haben sich
die Residents Sentinel im Juni alte
Hasen der deutschen Szene geladen -
das 2003 gegründete Berliner Soundsystems
Sensi Movement. Deren
„Dutty Wine“ läuft bereits seit 2006
erfolgreich in der Hauptstadt und gilt
als einer der wichtigsten Events der
Dancehallszene hierzulande. Altbacken
sind Sensi Movement deswegen
noch lange nicht, ganz im Gegenteil:
Mit dem „Jamaican Ring Clash“ und
dem „Pelle Pelle Soundclash“ konnte
man 2018 gleich zwei wichtige Soundclashes
für sich entscheiden. pa
LEVELS
22.06. | 23.30 Uhr | Corso Bar | Geißstraße 5 | Stuttgart | sensimovement.de
Seit mehr als 15 Jahren in der elektronischen
Musik unterwegs, hat sich
der Berliner Florian Meindl längst als
DJ, Live Act, Produzent und Sounddesigner
in der Szene etabliert. Über
sein Label „Flash Recording“ hat er
bereits mehr als 180 Veröffentlichungen
realisiert, darunter Arbeiten von
Stephan Bodzin, Radio Slave oder
Black Lotus – von seinen zahlreichen
eigenen EPs und Alben ganz zu
Florian Meindl
Flashy
schweigen. Aktuell präsentiert er sein
viertes Album „Nonlinear Times“, dem
eine Remixversion folgen soll. Als DJ
steht Meindl für facettenreiche Sets,
seine Livesets am modularen Synthesizer
aber sind absolut sehenswert.
Beim Gastspiel in Stuttgart Technotemple
im Bosch-Areal wird er von
zwei Kollegen aus der Hauptstadt begleitet:
Klangkünstler und Black Lotus.
Für den angemessenen Einstieg
in eine lange Technonacht sorgt das
Hamburger Duo Diskotød. pa
ENDLOS
15.06. | 23.59 Uhr | Club Lehmann |
Breitscheidstraße 4 | Stuttgart |
lehmannclub.de
Von HipHop bis Metal
Ohne Grenzen
Der Partyklassiker im Club Universum
am Stuttgarter Charlottenplatz bedient
auf zwei Floors so ziemlich jeden
Geschmack: Während im großen Club
Rock, Indie, HipHop und Elektronisches
aus den Boxen dröhnt, werden
im kleinen die Liebhaber härterer
Klänge mit Modern Metal und
Im Inselgrün-Garten der Kulturinsel
gibt es Lebensfreude, positive Energie
und elektronische Klänge, zu denen
man einfach tanzen muss. js
Metalcore bedient. Gut gefüllte Tanzflächen
finden sich dementprechend
hier wie dort. pa
BACKSTAGE CLUB
29.06. | 23 Uhr | Universum |
Charlottenplatz 1 | Stuttgart |
universum-stuttgart.de
Deep House, Downtempo oder Organic
Heart open, eyes closed
REDIRECTION - JANGALA #9
08.06. | 15-22 Uhr | Kulturinsel |
Güterstraße 4 | Stuttgart |
redirection.stuttgart
DARK SINS - CLOSING PARTY
PFINGSTEN IST ELEKTRONISCH
HIPHOP NEVER STOPS
SPRING BREAK
Ein Partyklassiker nimmt Abschied: Seit
Den freien Montag vor Augen, lässt sich
Für HipHop-Fans bleiben da keine
Was in den USA längst die Party des
1998, noch unter dem Namen „Back To
auch am Sonntag mal ausufernd feiern.
Wünsche offen. Ob Oldschool oder New
Jahres ist, wird auch hierzulande immer
The 80ies – We Fade To Grey“ und später
Das hat beim Elektronischen Pfingst-
School, ob Trap, Rap oder Future Bass –
exzessiver gefeiert: der Spring Break.
als „Darks Sins“ feierte die schwarze
sonntag in der Disco One Esslingen schon
wenn im altehrwürdigen Waldhaus der
Im Tübinger Top 10 gibt es dazu auf
Gemeinde montags in der Ludwigsburger
Tradition, denn die lange Elektronacht
Sprechgesang zelebriert wird, bedient
drei Floors Sounds von Black und Mixed
Rofa zu düsteren Klängen. Die Zeiten
2019 begeht bereits ihr zehnjähriges Ju-
Resident DJ Aaron so ziemlich jeden
Music über House, Electro und Techno
voller Clubs am Wochenanfang sind
passé und so sind auch die Tage der
„Dark Sins“ gezählt. Deren Abschied wird
vom DJ-Team Oli Klein und Jolly aber
noch einmal angemessen gefeiert.
10.06. | 21 Uhr | Rockfabrik | Grönerstraße 25 |
Ludwigsburg | rockfabrik.eu
biläum. Das ruft nicht nur das gewohnte
Aufgebot an DJs und feinste Elektroklänge
auf den Plan, sondern bietet zudem einige
Überraschungsspecials.
09.06. | 22 Uhr | Disco One Esslingen |
Kollwitzstraße 1 | Esslingen |
one-esslingen.de
Geschmack. Neben internationalen Stars
wie Snoop Dogg, Kanye West oder Jay Z.
kommt auch deutschsprachiger HipHop
von K.I.Z., Sido, den Orsons, RIN und
vielen anderen nicht zu kurz.
05.07. | 22 Uhr | Waldhaus | Im Osterholz 2 |
Ludwigsburg/Asperg | waldhaus-club.info
bis hin zu Party Tunes, sowie eine Menge
Specials wie Spring Games, Limbotanzen,
Fotosessions, Showeinlagen und vor
allen Dingen Salitos zum Sonderpreis.
01.06. | 22 Uhr | Top 10 |
Reutlinger Straße 45-61 | Tübingen |
top10-tuebingen.de
Fotos: o. Rune Fleiter | m. © KURØ
Juni | Juli 2019
C
Logo_puls.pdf 2 24.08.2018 15:31:09
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
jeden Mittwoch
ab 18:15 Uhr
DAS KULTUR-
MAGAZIN FÜR
STUTTGART FRISCH,
FRECH &
ANDERS
Emfang über Kabel, Satellit
und im Web unter regio-tv.de
68
GASTRO
Übernachten im historischen Gemäuer
Das Warten hat ein Ende
Sieben lange Jahre hat Sternekoch Bernd Bachofer warten
müssen. Nun endlich konnte er sein Boutique-Hotel über
seinem Restaurant in der Waiblinger Altstadt eröffnen.
Bereits im Frühjahr 2012 wollte Bernd
Bachofer seinen Gästen eine Übernachtungsmöglichkeit
im Haus bieten,
weil viele Freunde seiner Küche
von auswärts anreisen. „Wir haben
die wenigen Hotels in Waiblingen gefüllt“,
sagt der 50-Jährige. „Und bei
Weinproben klagten viele, dass sie
nichts mehr trinken können, weil sie
heimfahren müssen“, fügt er hinzu.
Bedarf für ein Boutique-Hotel sah
auch die Stadt. Das Projekt stand vor
dem Aus, als der ursprüngliche Investor
Alexander Weis Insolvenz anmelden
musste. Die auf drei Stockwerke
über dem Restaurant verteilten Räume
schlummerten jahrelang im Rohbau.
Am Ende stiegen die Waiblinger
Harald Panzer und Andreas Bayer ein.
Die Geschäftsführer der Alpenland-Grundstücksgesellschaft,
Tochter
der Wohninvest in Fellbach, kauften
das historische Gebäude von der
Stadt und bauten es um. Mit ihrer
Millioneninvestition wollen sie den
mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten
Koch in der Stadt halten.
Trotz der Holzbalken und schiefen
Wände sind die nach Gewürzen benannten
Zimmer auf dem neuesten
Stand. rala
BACHOFER
Marktplatz 6 | Waiblingen | bachofer.info
Hupperts mit Stern ausgezeichnet
Bescheiden bleiben
Neu: Der Seaside Club Böblingen
Club mit Persönlichkeit
Das Restaurant „Hupperts“ im Stuttgarter
Süden kann jetzt richtig
durchstarten. Das kleine Lokal mit 24
Plätzen ist jetzt mit einem Michelin-Stern
ausgezeichnet worden. Marianne
und Michael Huppert, beide
Anfang 30, betrachten dies zwar als
„wahnsinnige Ehre“, wollen aber ihren
Stil beibehalten. Das bedeutet Bescheidenheit
im Auftreten bei voller
Konzentration auf die Speisen. Als
sich die beiden vor fünf Jahren selbstständig
machten, war ihnen bewusst,
dass sie sich auf wirtschaftlich
schwieriges Terrain begeben. „Nicht
nur die Zubereitung, sondern auch
das Anrichten ist unheimlich aufwändig“,
weiß Marianne Huppert. Zudem
haben die ausgesuchten Zutaten
ihren Preis. Deshalb haben sie klein
angefangen ohne Personal, aber mit
viel Unterstützung der Familie. rala
HUPPERTS
Gebelsbergstraße 97 | Stuttgart
hupperts-restaurant.de
Am 30. März hat der Seaside Club in
Böblingen eröffnet und konnte mit
Sido und Kool Savas direkt zwei Größen
der HipHop-Szene begrüßen. Inhaberin
Ivana Häcker hier im Kurzinterview:
Wie war die Resonanz bisher?
Die Eröffnungsparty war wirklich toll!
Wir hatten das beste Publikum und
unsere harte Arbeit wurde durch viele
Gänsehautmomente belohnt. Sido war
ebenso begeistert. Viele freuen sich,
dass es in Böblingen wieder einen Club
gibt. Aber ja, es gibt eben auch die, die
motzen: Zu teuer, zu klein, zu wenig
Bars etc. Das ist aber zum Glück nicht
die Masse.
Was erwartet die Besucher?
Unsere Philosophie ist ganz einfach:
Sei freundlich und der Abend gehört
dir! Der Club soll ein zweites Zuhause
sein, in dem man Freunde trifft und
die Nacht durchtanzt. Wir legen Wert
auf eine persönliche Bindung, nicht
nur zum Club, sondern auch zu uns.
Beim Programm möchte ich etwas Besonderes
zu bieten, nicht nur Sido
oder Kool Savas, auch mit wirklich tollen
DJs aus ganz Deutschland. jwn
SEASIDE CLUB
Poststraße 16 | Böblingen
seaside-club.com
Fotos: o. Rainer Lang| u.l. Joachim Baier | u.r. Rainer Lang
Juni | Juli 2019
Leg‘
LIFESTYLE Gastro
69
Das Coucou im Stuttgarter Westen
Ein mediterranes Hallo
Wo der schmerzlich vermisste Rappen lange Jahre
für entspannte Mittagspausen bei bestem Essen
sorgte, lockt nun das Coucou (französisch für „Hallo“)
ganztägig mit kleinen Speisen und feinen
Drinks. Die reduzierte Einrichtung mit mediterranem
Einschlag sorgt schnell für Gemütlichkeit. Gereicht
werden neben Frühstücksvariationen kleine
Suppen und Salate am Mittag sowie durchgängig
eine große Auswahl an selbstgemachten Empanadas.
Mehr als ein Dutzend Teigtaschenvariationen
stehen zur Auswahl, bei denen insbesondere
die fleischigen Varianten überzeugen, während die
vegetarischen ein wenig fad daher kommen – wie
auch die Karotten-Ingwersuppe ein wenig mehr
Geschmack vertragen könnte. Dennoch, eine Bereicherung
für den Stuttgarter Westen ist das Coucou
Eis für jeden Geschmack
Natürlicher Genuss
allemal, nicht zuletzt aufgrund des grünen,
schnuckligen Innenhofs.
pa
COUCOU
Schlossstraße 63a | Stuttgart | coucou.in
Zugegeben, die Temperaturen animieren noch
nicht dazu, sich dem hemmungslosen Eisgenuss
hinzugeben. Dennoch, ein Besuch im neu eröffneten
Stuttgarter Standort der Fellbacher Eismanufaktur
Vana im neu hochgezogenen Quartier direkt
neben dem Bosch-Areal empfiehlt sich jederzeit.
Neben klassischen Sorten findet man eine Menge
kreative Eigenkreationen wie Honig-Mohn oder
Heidelbeere-Lavendel, die täglich frisch aus vorwiegend
regionalen Biozutaten hergestellt werden.
Das ständig wechselnde Sortiment in der kleinen,
freundlichen Eisdiele bietet aber nicht nur für jeden
Geschmack die passende Sorte, sondern macht
auch Veganer und Eisliebhaber, die auf Laktose
oder Gluten verzichten müssen, glücklich. pa
VANA EIS – DIE MANUFAKTUR
Breitscheidstraße 20 | Stuttgart | vanaeis.de
mich
aus!
Das kostenlose Kultur- und Lifestyle-
Magazin für alle, die ihre Zeit nicht
zu Hause auf dem Sofa verbringen,
sondern mitten im Leben stehen.
Konzerte, Shows, Theater, Kunst,
Clubbing, Film, Literatur, Tonträger,
Gastroszene, Sport, Kinder und
vieles mehr.
hat die besten Tipps
und viele weitere spannende Themen
aus der und über die Region.
Fotos: o.l. Paul Arendt | m. Paul Arendt | Kasten: Paul Arendt
O’REILLY’S IRISH PUB
Es ist vielleicht nicht der großartigste Irish Pub in der ganzen
Galaxis, als den seine Betreiber es bewerben. Das im Stuttgarter
Westen gelegene O’Reilly’s ist aber fraglos der gemütlichste
und authentischste im Kessel und darüber hinaus. Man wähnt
sich hier nicht, wie so oft, in einer klischeehaften Freizeitparkvariante
eines Irish Pubs, sondern vielmehr in einer urgemütlichen
Eckkneipe, wie sie auf der grünen Insel zu finden sind.
Während über die Bildschirme das ein oder andere englische
Sportereignis flimmert, kann man es sich hier mit typischem
Pubessen vom Sandwich über Burger bis Salate und Fingerfood
gut gehen lassen. Die große, immer wieder wechselnde
Auswahl an Cider und Bier wird nur vom Whisky-Angebot
übertroffen. Sobald es die Temperaturen erlauben, lässt sich
das alles auch im kleinen, aber feinen Biergarten genießen.
Reuchlinstraße 27 | Stuttgart | oreillys.de
Werde jetzt
- Auslagelocation
und sende uns deine Kontaktdaten an:
auslagestelle@neumann-magazin.de
DAS MAGAZIN FÜR KULTUR & LIFESTYLE
Die Kontaktdaten werden zur Zusendung der Magazine benötigt und
werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes
Juni (BDSG) | Juli und 2019 des Telemediengesetzes (TMG), sowie
künftig auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
70
SHOPPING
Von Stuttgart in die Welt: Der türkische Jungdesigner Günes Sati Yüksel hat große Pläne
„Ein Designer muss eine eigene Handschrift haben!“
Der 27-jährige Jungdesigner Günes Sati Yüksel träumt davon, Lady Gaga einzukleiden.
Klingt sehr ambitioniert, aber immerhin hat es der türkische Couturier mit seinen Designs
schon bis in ein Magazin in Kanada und den USA geschafft.
Wie bist Du zur Mode gekommen,
wie bist Du Designer geworden?
Ich würde sagen, es ist einfach Talent.
Ich habe schon als Teenager angefangen,
Kleidung zu designen. Später
habe ich meine Ausbildung in der Modeschule
Brigitte Kehrer angefangen,
die ich dann aber abgebrochen habe,
weil ich es nicht richtig fand, Designs
nach den Vorgaben der Schule
zu entwerfen. Ich finde, ein Designer
muss seine eigene Handschrift haben.
Daraufhin habe ich meine zweite
Ausbildung in der Akademie Deutsche
Pop gemacht. Während der Ausbildung
habe ich Kleidung für meine
Familie und Freunde entworfen und
so kam langsam auch der Erfolg.
Wie würdest Du Deinen Stil beschreiben,
gibt es spezielle Inspirationen
und Vorbilder?
Ich würde meinen Stil als sexy, verspielt,
feministisch mit einem Touch
Avantgarde beschreiben. Aber eigentlich
habe ich keinen bestimmten Stil.
Ich mache das, was mir in dem Moment
einfällt. Eine Inspiration ist auf
jeden Fall Lady Gaga. Ein Vorbild ist
außerdem Alexander McQueen, denn
unser Lebenslauf ähnelt sich sehr.
Du kommst aus Stuttgart, konntest
Deine Mode aber auch schon in einem
Magazin in Kanada und den
USA präsentieren. Wie kam es dazu?
Das kam sehr überraschend und zuerst
dachte ich, dass sich jemand
einen Scherz erlaubt. Dann hat die
Redaktion mir einen Link geschickt.
Da habe ich gemerkt, dass das wirklich
die Modezeitschrift „La Mode
International“ war, die in Kanada und
den USA erscheint. Sie hatten meine
Designs im Internet gesehen und
wollten, dass ich ihnen Bilder zuschicke
und zwei Monate später sah ich
meine Designs in dem Magazin. Das
war unglaublich!
Auf Facebook schreibst Du, dass Du
„100 % selfmade haute couture clothes“
fertigst. Es sind Einzelstücke,
die man nicht im Laden kaufen kann.
Wo bekommt man Deine Mode?
Genau, viele suchen meine Kleider in
Läden oder Ateliers. Aber es gibt sie
einfach auf Anfrage oder über Verkaufsportale.
Ich kenne viele „Couturiers“
in Stuttgart, die behaupten, sie
machen Couture, was aber nicht der
Fall ist.
Das Modebusiness ist hart. Viel
Konkurrenz und harte Arbeit, wenig
Aussicht auf Erfolg. Hast Du schon
mal an deinem Weg gezweifelt?
Immer, aber „the show must go on!“.
Ich werde auch kritisiert, weil meine
Outfits so freizügig sind, obwohl
ich selbst Moslem bin, aber ich mache
mein Ding und ziehe das durch,
was ich mir vorgenommen habe. Das
würde ich auch anderen Menschen
raten: Egal, was ihr euch vorgenommen
habt: dranbleiben und es durchziehen!
Was sind Deine Pläne für die Zukunft?
Ich möchte eine eigene Firma gründen,
aber das kommt auf die finanzielle
Lage an, schließlich finanziere
ich mich komplett selbst. Ich hatte es
nie leicht, musste immer viel arbeiten
und hatte keine finanzielle Unterstützung,
aber man muss kämpfen! Ich
denke, man wird belohnt, wenn man
für etwas brennt und seiner Leidenschaft
folgt. Einer meiner Träume ist
es, Lady Gaga einzukleiden. Das klingt
verrückt, aber nichts ist unmöglich!
Die Fragen stellte Jessica Wittmann-Naun
gunessatiyuksel
Fotos: o. Sven Maier (Hair & Makeup Artist: Judith Beebi/ Accessoires: Luise von Cossart/Model: Luise von Cossart ) | u.r. Hasret Bilgic
Juni | Juli 2019
LIFESTYLE Shopping
71
Zalando kommt nach Stuttgart
Offline statt Online
Was der Versandriese Amazon bereits
vormacht, scheint nun auch für den
Onlinehändler Zalando der neue
Trend zu sein: das klassische Ladengeschäft.
Wo in der Stuttgarter
Hirschstraße bisher der Kinderbekleidungsspezialist
Jako-O eine Dekade
lang seine Waren unters Volk
brachte, darf daher ab Ende Juni beglückt
herumgeschrien werden,
wenn Zalando seinen ersten Shop im
süddeutschen Raum eröffnet. Weitere
in Ulm, Mannheim oder Konstanz
sollen folgen. Einkaufen lässt sich
dort gleich mit doppelter Begeisterung,
gibt es im neuen Outlet doch
das ein oder andere Schnäppchen zu
ergattern. Angeboten werden hauptsächlich
Waren, die sich nicht mehr
Online verkaufen lassen – Einzelstücke,
Modelle aus der Vorsaison oder
Stücke mit kleinen Fehlern. Damit
sich die Kundschaft auch so richtig
wohlfühlt, wird ein Loungebereich
eingerichtet, in dem sich auch flugs
Kaffee-Start-Up Cäff Chen
Kaffee mit gutem Gewissen
der Akku des Smartphones aufladen
lässt.
pa
ZALANDO
Hirschstraße 26 | Stuttgart | zalando.de
Kundenberater/in
Anzeigenverkäufer/in
Freie/r
Handelsvertreter/in
Medienberater/in
Ganz gleich , wie Ihre
Berufsbezeichnung lautet.
sucht gut vernetzte
Menschen für die
Anzeigen-Akquise
auf selbständiger Basis.
Einfach eine eMail an:
anzeigen@neumann-magazin.de
Fairer Kaffee ohne unnötigen Verpackungsmüll
und umweltfreundlich
direkt ins Büro geliefert? Das ist doch
mal wirklich eine gute Idee! Genau
diese verfolgt Jana R. Pfeiffer mit ihrem
Projekt Cäff Chen: Per Webseite
kann man sich – ganz egal ob Privatperson
oder Geschäftskunde – seine
Wunschkaffeekollektion zusammenstellen,
die dann regelmäßig per
Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln
gebracht wird. Um das Müllaufkommen
zu vermeiden, werden
die frischen, biozertifizierten und fair
gehandelten Röstprodukte in luftund
lichtdichte Pfanddosen verpackt.
Und wer noch ein weiteres Argument
benötigt: Von jedem verkauften Kilo
des schwarzen Goldes werden 50 Cent
an Umweltprojekte wie „Sea Bin“ oder
„The Ocean Clean Up“ gespendet. Mit
besserem Gewissen lässt sich Kaffee
dann wohl kaum genießen. pa
CÄFF CHEN
caeffchen.de
Fotos: o. Zalando/Laura Coulson | m. Cäff Chen | u. Paul Arendt
PICCADILLY ENGLISH SHOP
Ein kleines Stück „British Empire“ im Herzen
von Stuttgart: Seit Jahrzehnten versorgt der
zwischen Börsenplatz und Uni liegende Piccadilly
English Shop Englandliebhaber mit
allem, was das Herz begeht. Die Auswahl ist
umfassend und erschöpft sich nicht in ein
paar Teesorten und den dazugehörigen Biscuits-,
sondern umfasst neben frischen Pies,
Käse und Brot zahlreiche antialkoholische
und alkoholische Getränke – unter letzteren
eine breite Palette an englischen Bieren
und Whiskysorten, Konserven, Cerealien,
Backwaren und Marmeladen. Dazu gibt es
das passende Teegeschirr für den stilvollen
Fünf-Uhr-Tee, aber auch geistige Nahrung
in Form von Büchern für jede Altersklassen
sowie ganz klassische englische Andenken.
Schellingstraße 11 | Stuttgart | picadilly-english-shop.de
DAS MAGAZIN FÜR KULTUR & LIFESTYLE
Juni | Juli 2019
72
SPORT
Der TC Weissenhof feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Vereinsjubiläum
Erdbeerzeit beim Mercedes-Cup
Vor allem Kurt Nusch legte in seiner Amtszeit von
1948 bis 1962 die Grundlagen für das heutige Gesicht
des mittlerweile mitgliederstärksten Stuttgarter
Tennisclubs – darunter auch die Durchführung
des Internationalen Weissenhofturniers, das viele
Jahre von den Clubmitgliedern in vollkommener
Eigenregie durchgeführt wurde; bis 1977 sogar mit
einer Damenkonkurrenz.
Wenn in diesem Jahr beim Mercedes-Cup auf der Anlage des Tennisclubs
Weissenhof die Top-Stars der Szene spielen, schwingt im Hintergrund ein ganz
besonderes Jubiläum mit. Denn der Verein feiert sein 125-jähriges Bestehen.
Tennis gespielt wurde in den Gründungsjahren
allerdings nicht auf dem Killesberg, sondern am
Stöckach. Die damals gültige Bezeichnung als
„Stuttgarter Lawn Tennis Club“ war indes kein Zufall,
zählten zu den acht Gründungsmitgliedern
doch ein englischer und ein amerikanischer Konsul.
Der britische Einfluss blieb bis 1914 für den Club
prägend, auch wenn nicht auf Rasen, sondern auf
Lehmboden gespielt wurde. Herausragende Persönlichkeiten
dieser ersten Zeit waren der Weinhändler
Georg Holler – Gründungsmitglied und von 1914 bis
1925 Vorsitzender – sowie Ministerialdirektor Dr.
Hofacker, um den sich das Vereinsleben kristallisierte.
Die Umkleideräume bestanden damals aus
zwei leeren Zimmern in einem gegenüberliegenden
Mietshaus – es ging in der Gründerzeit also deutlich
spartanischer zu als heutzutage. Erst 1914 erfolgte
dann der Umzug auf den noch landwirtschaftlich
geprägten Killesberg, wo vier Plätze am Mühlbachhof
entstanden und der Verein sich nach dem „Weißenhofbäck“
benannte, der früher die Reichsarmee
unter Herzog Karl mit Getreide und Brot versorgte.
Krieg und Inflation rissen jedoch große Lücken in
den Tennisverein, ehe es 1927 mit dem Ausbau auf
sieben Plätze und dem Bau eines Clubhauses – als
einziges Gebäude überstand es im Zweiten Weltkrieg
den Bombenhagel – durch die Architekten
Bonatz und Scholer wieder aufwärts ging. Nachdem
alle Vereine durch Beschluss der Besatzungsmächte
aufgelöst waren, wurde der TCW 1946 neu gegründet
und die sieben Sandplätze wiederhergestellt.
Sieger des ersten Weissenhof-Profi-Turniers 1978
war damals Uli Pinner. Im Jahr darauf stieg die Marke
mit dem Stern als Titelsponsor ein und auch die
Fans auf den Courts erlebten so manche Sternstunde:
Ganz zuoberst Björn Borgs Viersatzerfolg gegen
Ivan Lendl. 2015 ging dann eine fast 100-jährige
Sandplatzepoche auf dem Weissenhof zu Ende und
der Mercedes-Cup gab sich ein neues Gesicht. Die
im Zuge dieser Entscheidung entstandenen Verbindungen
zum All England Lawn Tennis and Croquet
Club in Wimbledon pflegt der TC Weissenhof seitdem
intensiv – womit sich auch wieder der Kreis zu
den eigenen Anfängen in Stuttgart schließt. Dass
die Mitglieder beim Mercedes-Cup Erdbeeren mit
Sahne verkaufen, ist dieser Verbindung geschuldet.
900 Portionen davon wurden im vergangenen Jahr
von den Besuchern des Turniers verspeist.
Vielleicht gönnen sich ja auch die Top-Stars im diesjährigen
Spielerfeld Nick Kyrgios, Jo-Wilfried Tsonga,
Stan Wawrinka, Gael Monfils, Philipp Kohlschreiber,
Karen Khachanov oder Daniil Medvedev
ein paar dieser Früchtchen, wenn sie in Juni auf
dem Weissenhof aufschlagen. atz
MERCEDESCUP
08.-16.06. | Tennisclub Weissenhof | Stuttgart |
mercedescup.de
Fotos: o. Paul Zimmer | u.l. Paul Zimmer | u.m. TC Weissenhof | u.r. TC Weissenhof
Juni | Juli 2019
LIFESTYLE Sport
73
Volleyball Nations League in Stuttgart
Die Schmetterlinge fliegen wieder
Stuttgart Scorpions
Harte
Brocken
Nach einer Katastrophensaison im
Vorjahr, als die Stuttgart Scorpions den
Abstieg aus der GFL erst am letzten
Spieltag abwenden konnten, sind die
American Footballer aus der Landeshauptstadt
jetzt exzellent in die Saison
gestartet. Die ersten drei Heimspiele
konnten gewonnen werden und es
herrscht so etwas wie Aufbruchstimmung
auf der Waldau. Diesen Schwung
gilt es in die kommenden Heimspiele
mitzunehmen, in denen mit dem
German Bowl-Sieger aus Schwäbisch
Hall und dem Liga-Urgestein aus München
zwei ganz harte Brocken auf die
Scorpions warten.
hab
STUTTGART SCORPIONS
15.06. | 18 Uhr | vs. Schwäbisch Hall
Unicorns | 22.06. | 18 Uhr | vs. Munich
Cowboys | Gazi-Stadion auf der Waldau |
Stuttgart | stuttgart-scorpions.de
Besten Damen-Volleyball-Sport garantieren
in Stuttgart die Spielerinnen
von Allianz MTV Stuttgart, die sich im
Mai nach vier Vizemeisterschaften
endlich den Traum vom Titel erfüllt
haben. Damit Volleyball-Fans bis zum
Start der neuen Bundesligasaison keine
Entzugserscheinungen bekommen,
gibt es im Juni mit der Volleyball Nations
League einen Nachschlag auf
Topniveau. In der Weltliga messen
sich die 16 stärksten Frauen-Nationalmannschaften.
Auch in diesem Jahr
findet ein Spieltag mit den besten
deutschen Volleyballerinnen in Stuttgart
statt, die in der Porsche-Arena
Nach dem Abschied von Trainerurgestein
Hans Peter Müller-Angstenberger,
der 17 Jahre lang die Rottenburger
Bundesliga-Volleyballer
coachte, stehen die Zeichen auf Neuanfang.
Der ist nach einer sportlich
erneut ernüchternd verlaufenen Bundesligasaison
auch dringend nötig,
damit das treue Publikum im „Tollhaus
der Liga“ wieder etwas zu feiern
gegen die Nationalmannschaften der
Niederlande, Belgien und der Dominikanische
Republik antreten. hab
Umbruch beim TVR nach sportlicher Talfahrt
Neuer Anlauf in Rottenburg
VOLLEYBALL NATIONS LEAGUE
11.-13.06. | ab 17.30 Uhr | Porsche-Arena |
Stuttgart | volleyball.world
hat. Dafür stellt der neue Trainer
Christophe Achten eine schlagkräftige
Mannschaft um Schlüsselspieler
Tim Grozer zusammen, der seinen
Vertrag in Rottenburg verlängert hat.
Mit dem 20-jährigen Außenangreifer
Lorenz Karlitzek könnte zudem eines
der besten deutschen Nachwuchstalente
verpflichtet werden. hab
TV ROTTENBURG
volleyball-rottenburg.de
Fotos: o. Conny Kurth 2017 | m.r. Ralph Kunze | u. Veranstalter
54. Marktplatzturnier in Esslingen
Handball unter freiem Himmel
Eines der traditionsreichsten und am
besten besetzten Vorbereitungsturniere
auf die kommende Handball-Saison
ist das Esslinger Marktplatzturnier,
bei dem sich seit Jahren
Top-Mannschaften unter freiem
Himmel im Herzen der Stadt präsentieren.
In diesem Jahr kann man sich
im Kampf um den Esslinger Reichsstadtpokal,
neben dem Titelverteidiger
TBV Lemgo, mit MT Melsungen,
HC Erlangen, Frisch Auf! Göppingen
und SG BBM Bietigheim, auf vier weitere
aktuelle Bundesligisten sowie die
Schweizer Spitzenmannschaft Kadetten
Schaffhausen freuen. Bei den Damen,
die am Samstag auf dem Marktplatz
spielen, haben bereits die Teams
der Neckarsulmer Sport-Union sowie
des VfL Waiblingen gemeldet. hab
ESSLINGER MARKTPLATZTURNIER
19. - 21.07. | Marktplatz | Esslingen |
marktplatzturnier.de
21. LUDWIGSBURGER CITYLAUF
Der größte Laufevent der Barockstadt mit
Rennen für Kinder und Erwachsene
20.07. | ab 16.30 Uhr | Start/Ziel-Bereich
vor dem Rathaus | Ludwigsburg |
ludwigsburger-citylauf.de
INT. 59. ADAC MOTO CROSS
Rennaction auf zwei und drei Rädern
19. - 21.07. | Rennstrecke „In den Horben“ |
Aichwald | msc-aichwald.de
TEC WALDAU STUTTGART GEGEN
TC RÜPPURR KARLSRUHE
Finales Heimspiel der Stuttgarterinnen in
der Damen-Tennis-Bundesliga
09.06. | 11 Uhr | Vereinsgelände TEC Waldau |
Stuttgart | tecwaldau.de
Juni | Juli 2019
74
KINDER
Deine Freunde auf „Kindsköpfe im Park“-Tour
„Wir lieben das, was wir machen“
Musik für Kinder – ja klar! Kindermusik – nein danke! Das Hamburger HipHop-Trio
Deine Freunde macht einfach gute Songs, die Eltern und Kinder gleichermaßen
feiern. Floriam Sump verrät das Erfolgsgeheimnis, das ganz viel mit Spaß zu tun hat.
Eure Open Air-Tour heißt „Kindsköpfe im Park“-.
Wer von Euch drei ist denn der größte Kindskopf?
Eigentlich wir alle drei. Ein Kindskopf ist einer, der
bei allem was er tut und trotz der nötigen Ernsthaftigkeit,
möglichst viel Spaß hat. Und darin nehmen
wir uns nicht viel – obwohl ich schon derjenige bin,
der so den meisten Bock auf Streiche hat. Bei uns
hört der Spaß halt nicht auf, wenn das Konzert vorbei
ist, denn wir lieben das, was wir machen.
Ihr arbeitet gerade an Eurem fünften Album.
Spielt Ihr die neuen Songs auch schon live?
Die „Kindsköpfe im Park“-Konzerte sind ein bunt
gemischter Blumenstrauß aus Stücken von unseren
bislang veröffentlichten Alben – aber wir werden
mindesten einen neuen Song spielen. Wir haben es
uns zur Angewohnheit gemacht, immer ein Stück
vorab auszusuchen, von dem wir glauben, dass es
livetauglich ist und den Leuten zeigt, wo es mit dem
neuen Album hingeht. Ich will noch nicht zu viel
verraten, aber diesmal ist das ein Song für die Eltern.
Welche Lieblingssongs Eurer jungen Fans dürfen
in den Shows auf keinen Fall fehlen?
„Schokolade“ müssen wir immer spielen. Und obwohl
wir das bereits seit sieben Jahren auf jedem
Konzert spielen, ist noch nicht der Punkt erreicht,
wo es uns keinen Spaß mehr macht. Die Freude der
Kinder, wie die ausrasten, wenn wir deren Lieblingssongs
spielen, sorgt einfach dafür, dass das Gefühl
des Spaßes nie abstumpft. Weitere Songs, die
dazugehören, sind „Deine Mudder“ und „Häschen
hüpf“. Das ist einer unserer Partykracher.
Der tollste Song des Abends kann dann auch mal
ein langsameres Stück sein.
Wie schreibt man Musik und Texte für junges Publikum?
Woher kommen die Textideen?
Musikalisch nehmen wir mittlerweile gar keine
Rücksicht mehr darauf, dass unser Publikum
größtenteils aus Kindern besteht. Die Erfahrung
und vor allen Dingen die Kinder selbst haben uns
gelehrt, dass sie gar nicht wollen, dass wir anstatt
eines harten Bass’ die weichen Flöten auspacken.
Textlich versuchen wir uns natürlich in Themen
hineinzufühlen, die Kinder bewegen. Dabei wollen
wir durchaus auch mal ernstere Themen aus dem
Familienalltag beleuchten – aber immer mit dem
nötigen Humor. In jeder Familie gibt es Streit und
keiner spricht gerne darüber. Aber wenn man die
komischen Seiten des Streits ein bisschen beleuchtet,
macht das schwerere Themen angenehmer. Wir
wollen Kinder begeistern, aber wir wollen deshalb
nicht die ganze Zeit nur aus so einer Blümchenwelt
berichten, sondern Themen aus der Realität nehmen
und diese kindgerecht verpacken.
Die Kids lieben Euch, aber was für eine Rückmeldung
bekommt Ihr von den Eltern auf Eure Songs?
Das Feedback der Eltern ist von Anfang an ähnlich
gut wie das der Kinder – was uns wirklich total
überrascht hat. Die Eltern kommen gerne mit zu
den Konzerten und haben da ebenfalls Spaß. Viele
erzählen uns, dass sie die Songs als Familie zusammen
mit den Kindern im Auto hören. Wenn sonst
Entertainment für Kinder gemacht wird, gibt es
gerne eine Grenze zwischen Eltern und Kindern –
so in der Art: „Eltern sind uncool“. Wir freuen uns
aber total darüber, dass Familien zu unseren Konzerten
kommen und das gemeinsam feiern.
Ihr habt also wirklich den „allerbesten Job der
Erde“. Zumindest singt Ihr das in „Unsere Fans“.
Korrekt, das ist unser Ernst. Schon jetzt, wo wir gerade
noch am fünften Album arbeiten, merken wir,
dass wir Bock auf ein sechstes haben. So lange man
uns Gehör schenkt, werden wir diesen Job weiter
machen. Das ist wirklich das Beste, was wir uns vorstellen
können und das werden wir gegen nichts auf
der Welt eintauschen. Die Fragen stellte Holger Berg
DEINE FREUNDE
15.06. | 15.30 Uhr | Freilichtbühne Killesberg | Stuttgart |
deinefreunde.info
Bei welchem Song habt Ihr selbst den meisten Spaß?
Das ist nicht so leicht zu sagen. Vielleicht müsste
man die Frage nach jedem Konzert neu beantworten,
weil es immer wieder überraschende und
spezielle Momente gibt, mit denen man vorher gar
nicht rechnen konnte. Der Ablauf der Konzerte ist
natürlich geplant, aber wir wollen uns immer noch
so einen Rest an Spontanität in der Show bewahren,
damit genau solche Momente entstehen können.
Foto: Michi Schunck
Juni | Juli 2019
LIFESTYLE Kinder
75
17. Kinder- und Jugendfestival in Stuttgart
Spiel, Spaß und Wissen
Das Kinder- und Jugendfestival „Stuttgart
City Fit & Fun“ verwandelt den
Oberen Schlossgarten, den Schlossplatz
sowie Teile der Königstraße in
diesem Jahr wieder für ein komplettes
Wochenende in den größten Spielplatz
der Landeshauptstadt. Unter dem
Motto „Unsere bunte Stadt“ können
Familien bei freiem Eintritt unterschiedliche
Angebote entdecken und
ausprobieren. Im Bereich „Sport“
reicht das vielfältige Angebot, das rund
40 Vereine des Dachverbandes Sportkreis
Stuttgart e. V. präsentieren von
Lacrosse und Stacking über Golf und
Rugby bis hin zu Segeln, Taekwondo
und vielem mehr. Wer sich lieber naturwissenschaftlichen
Phänomenen
spielerisch nähern möchte, ist bei
„Wissen und Technik“ bestens aufgehoben.
Viel Spaß wartet bei den Aktionen
im „Spiel-Bereich“ auf die kleinen
Besucher, die sich dort nach Herzenslust
austoben und Neues entdecken
können. Auch der Themenbereich
„Aktion & Abenteuer“ bietet Spaß und
Spiel. Darüber hinaus gibt es wertvolle
Informationen zu den Themen Gesundheit
und Ernährung sowie ein
„cooles Rahmenprogramm“. hab
17. KINDER- UND JUGENDFESTIVAL
29. & 30.06. | 11-18 Uhr |
Innenstadt | Stuttgart |
kinder-jugendfestival.de
Sitzkissenkonzert der Jungen Oper im Nord
Musikalische Geschichte
Familien-Mitspieltheater
Märchenklassiker
musikalische Geschichte für Kinder
von drei bis sechs Jahren. Die Aufführungen
der „Sitzkissenkonzerte“ dauern
jeweils 30 Minuten. Eine halbe
Stunde vor Konzertbeginn gibt es eine
Bastelaktion zum Thema des Stücks,
und nach den Konzerten können die
jungen Besucher die eingesetzten Instrumente
kennenlernen. hab
Sehr zur Freude ihrer Stiefmutter verirren
sich Hänsel und Gretel im Wald.
Hunger treibt sie zum Hexenhäuschen.
Die Hexe nimmt sie gefangen.
Den Hänsel will sie mästen und braten,
Gretel muss schuften. Es sieht
schlecht aus für die beiden, aber da
ersinnt die Gretel einen Trick. Das
Mitspieltheaterstück, frei nach einem
Märchen der Gebrüder Grimm, ist ein
Spaß für die ganze Familie und für
Kinder ab vier Jahren geeignet. hab
Fotos: o. Veranstalter | m.l. © Martin Sigmund | m.r. Veranstalter | Kasten v.l.n.r.: Martin Stollberg, © Theater HERZeigen/Lars Ebert
„Das Lamm, das zum Essen kam“,
nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Steve Smallman, Joëlle Dreidemy
und Therese Hochhuth, ist eine tolle
RÄUBER HOTZENPLOTZ
Spannende Mitmachausstellung
Noch bis zum 23.06.2019 | Di-So ab 10 Uhr |
Kindermuseum Junges Schloss | Stuttgart |
junges-schloss.de
DIE RAVENSBURGER KINDER-
WELT FEIERT GEBURTSTAG
Spiel und Spaß für die ganze Familie
02.06 | 10-18 Uhr | Kornwestheim |
ravensburger-kinderwelt.de
DAS LAMM, DAS ZUM ESSEN KAM
08.06. | 14 & 15.30 Uhr | Mercedes-Benz
Museum | Stuttgart | staatsoper-stuttgart.de
BAUMIT
In der Mitmachausstellung bauen die
Kleinen ihre eigene Stadt
Di-So | 10-18 Uhr | StadtPalais – Museum für
Stuttgart | Stuttgart | stadtpalais-stuttgart.de
FUTURZWEI
Eigenproduktion der Jungen Szene zum
Thema Digitalisierung, ab 14 Jahren
Uraufführung: 22.06 | 20 Uhr | weitere Vorstellung
am | 26.06. | 19 Uhr | LTT | Werkstatt |
Tübingen | landestheater-tuebingen.de
FAMILIENTAG
Baumklettern für Kinder mit „Baum & Seil“
09.06. | ab 14 Uhr | Sudhaus Waldbiergarten |
Tübingen | sudhaus-tuebingen.de
ZIRKUS BAMBINI
Mehr als 70 Kinder treten für Kinder auf
14.07. | 11 Uhr | Alte Seegrasspinnerei |
Nürtingen | tvfk.de
UNTERWEGSGESCHICHTEN –
FLÖHE AUF REISEN
Erzähltheater über die Lust am Reisen
25. & 26.06. | 10 Uhr | franz.K | Reutlingen |
03.07. | 10.30 Uhr | Sudhaus Waldbiergarten |
Tübingen | theaterpatati.de
RICO, OSCAR UND DAS
HERZGEBRECHE
Nach dem Buch von Andreas Steinhöfel
Premiere: 22.06. | 16 Uhr | WLB | Studio am
Blarerplatz | Esslingen | wlb-esslingen.de
HÄNSEL UND GRETEL
29. & 30.06. | Galli Theater | Ölberg 12 |
Backnang | galli-backnang.de
VESPER
Tanztheaterstück für Kinder ab 4 Jahren
19.07. | 10 Uhr | 20.07. | 15 Uhr | JES |
Stuttgart | jes-stuttgart.de
JIM KNOPF UND LUKAS,
DER LOKOMOTIVFÜHRER
Musikalisches Abenteuer nach M. Ende
10.07. | 10.30 Uhr | Kulturkabinett (KKT) |
kkt-stuttgart.de
Juni | Juli 2019
76
VERMISCHTES
Claus Wollschläger leitet die Ludwigsburger Central- und Union-Theater
Der Herr der Filme
In den 106 Jahren seines Bestehens gab es schon oft
Unkenrufe, die das Ende der Ludwigsburger Kinoinstitution
prophezeiten – in den vergangenen Jahren
insbesondere durch das Thema Digitalisierung befeuert.
Doch auch diesen Sprung in ein neues Kinozeitalter
schaffte das Haus. Am 16. Dezember 2009 fand
die erste Digitale Projektion in 3D im Großen Haus
des Central Theaters statt: Über die Leinwand flimmerte
an diesem Tag die Premiere von „Avatar“. „Wir
haben die Digitalisierung in allen fünf Sälen hinbekommen“,
freut sich Claus Wollschläger. Der gelernte
Wirtschaftsingenieur und heutige Geschäftsführer
entschied sich 1992, in den Familienbetrieb einzusteigen.
Eine kluge Entscheidung, denn damit wurde sichergestellt,
dass das Central und Union Theater das
älteste familiengeführte Kino in Baden-Württemberg
ist – ohne Unterbrechung. Eine Tatsache, auf die der
54-Jährige zu Recht stolz ist.
verlost
1 Kinogutschein
→ Seite 82
Das Central- und Union-Theater in Ludwigsburg gibt es bereits seit
106 Jahren und wird von der Familie Wollenschläger in der vierten Generation
geführt – was es zum ältesten familienbetriebenen Kino in Baden-Württemberg macht.
Den Grundstein für das Central Theater legte der
1867 geborene Stuttgarter Filmpionier Wilhelm Nagel
im Jahre 1913. Der ehemalige Schriftsetzer und
Buchdrucker begann mit den ersten Filmvorführungen
als Wanderkinobetreiber in Gaststätten. Bereits
1907 eröffnete er in Esslingen das Ladenkino „Kinematograph
National”, um dann Jahr für Jahr an weiteren
Standorten neue Lichtspielhäuser entstehen
zu lassen – unter anderem in Fellbach, Untertürkheim,
Bad Cannstatt und Rottweil. „Woher diese Leidenschaft
meines Ur-Großvaters für bewegte Bilder
kam, weiß heute leider niemand mehr“, erzählt Geschäftsführer
Claus Wollenschläger. Sicher überliefert
ist allerdings, dass Wilhelm Nagel am 2. August
1913 das Central Theater in der Barockstadt eröffnete.
Das erste repräsentative Großkino in der Umgebung
Stuttgarts erregte sogleich die Aufmerksamkeit
des damaligen Königs Wilhelm II von Württemberg,
der dann bei der Eröffnung selbst vor Ort war. „Das
Programm bestand an diesem Tag aus einzelnen
Kurzfilmen, die von einem Orchester begleitet wurden“,
erzählt Wollenschläger.
GIs zeigte. „Durch die ungewisse Nachkriegssituation
des Central Theaters entschlossen sich meine Großeltern
dann, ein Grundstück in der Ludwigsburger
Solitudestraße zu pachten, um dort ebenfalls ein
Kino zu bauen – das Union Theater“, blickt Wollenschläger
zurück. Die Eröffnung fand im Oktober 1951
statt. Siebzehn Jahre später wurde dann das Central-Theater
um das „Kleine Haus“ ergänzt und 1979
komplettierte das „Filmstudio“ die fünf Kinosäle, die
heute zum Central und Union Theater gehören.
Streamingdienste bereiten Claus Wollenschläger keine
Sorgen. „Kino ist immer noch so beliebt wie früher.
In einem komplett dunklen Saal zu sitzen und
auf eine große Leinwand zu schauen, ist einfach etwas
anderes, als zu Hause auf der Couch. Und daran
wird sich auch so schnell nichts ändern.“ Besonders
freut sich Wollenschläger auf den neunten Teil der
„Star Wars“-Saga, der Ende des Jahres in die deutschen
Lichtspielhäuser kommt. Dass der Film ein
Erfolg wird, steht für ihn außer Frage, auch wenn
dieser den erfolgreichsten Kinofilm, der vergangenen
Jahre im Central und Union Theater, wohl nicht
vom Thron stoßen wird: „Titanic ist immer noch ungeschlagen!
Und ich bin mir sicher, das bleibt auch
noch einige Zeit so!“ bom
CENTRAL- UND UNION-THEATER LUDWIGSBURG
central-union.de
Aufgrund von Kriegsschäden öffnete sich der Vorhang
im Central Theater im Februar 1945 dann vorläufig
ein letztes Mal. In den folgenden vier Jahren
befand sich das Große Haus unter der Kontrolle der
Besatzungsmacht, die amerikanische Filme für die
Fotos: Claus Wollschläger (4)
Juni | Juli 2019
VERMISCHTES
77
Show des TALK-Projektes im franz.K
Zusammen stark sein
Das HipHop-Jugendprojekt TALK
bringt zum sechsten Mal eine Show
auf die Bühne. Ein Jahr lang erschufen
mehr als 50 junge Teilnehmer Raptexte
und HipHop-Choreografien, um sich
gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
starkzumachen und ihren Meinungen,
Erfahrungen und Geschichten
eine Stimme zu geben. Die Show
bietet Tanz- und Rap Performances,
die durch fette Beats und visuelle Projektionen
abgerundet werden. hab
TALK PROJEKT
13.07. | 18 Uhr | franz.K | Reutlingen |
franzk.net
OpenStagen in der Rosenau mit Dominik Kuhn
Sprungbrett für Talente
Fachmesse für Ausbildung und Studium
Vocatium in Stuttgart
Alles ist möglich, und niemand und
nichts ist sicher – außer, dass jede
Show anders und beste Unterhaltung
garantiert ist. Die OpenStage in der
Rosenau bietet Talenten – von Kabarettisten,
Comedians und Clowns über
Musikern und Tänzern bis hin zu Zauberern
und Jongleuren – seit 14 Jahren
eine Bühne. Diesmal führt Comedian
Dodokay durch das Überraschungsprogramm.
Bereits dadurch sind die
Lacher vorprogrammiert. hab
OPENSTAGE IN DER ROSENAU
25.06. | 20 Uhr | Rosenau | Stuttgart |
rosenau-stuttgart.de
Wie geht es nach der Schule weiter?
Studium oder Berufsausbildung? Vor
dieser Frage stehen jedes Jahr tausende
von jungen Menschen. Hilfestellungen
kann die Fachmesse für Ausbildung
und Studium Vocatium
geben. Mehr als 133 Aussteller präsentieren
dort ihre Angebote. Messebesucher
haben vorab die Möglichkeit,
Beratungstermine mit den
Ausstellern zu vereinbaren. Der Eintritt
zur Messe ist frei. hab
VOCATIUM
17. & 18.07. | 8.30-14.45 Uhr | Schleyer-
Halle | Stuttgart | vocatium.de
Fotos: o. Veranstalter | m.l. Bettina Pietschmann/Karsten Schulze | m.r. IfT | u.l. Veranstalter Katen v.l.n.r. © angelolair.com, Veranstalter
JOE BAUERS FLANEURSALON
Lieder- und Geschichtenshow am Neckarufer
mit Timo Brunke und vielen anderen
06.07. | 18.45 Uhr | Neckarhafen | Stuttgart |
joebauer.de
WISSENSCHAFTSFESTIVAL
„Smart und Clever“ – so lautet das Motto
des 1. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals
26.06. - 06.07. | diverse Orte in Stuttgart |
stuttgart.de/wissenschaftsfestival
„The Divine Teasers Ladies Night“ mit neuer Show im Friedrichsbau Varieté
Manstrip, Burlesque und Tanz
Frivole Kerle, mitreißende Musik und
kokette Comedy – das bietet die „The
Divine Teasers Ladies Night“ in ihrer
neuen Show „Glitter“. Die rasante
Revue verspricht Manstrip, Burlesque,
Tanz, Live-Gesang und eine gehörige
Portion Comedy, denn bei der Ladies
CIRQUE DU VEGAS
Das neue Showprogramm von Gregor
Glanz mit Akrobatik, Tanz und Magie
04. - 14.07. | Do-Sa 20 Uhr | So 18 Uhr | Friedrichsbau
Varieté | Stuttgart | friedrichsbau.de
Night begeistern die Männer nicht nur
mit durchtrainierten Körpern und geschmeidigen
Bewegungen, sondern
auch mit Witz, Charme und Talent –
stilvoll untermalt von Charleston,
Swing und Rockmusik. Charmant, eloquent
und frech führt Madame Pouf-
Pouf durch den Abend. hab
THE DIVINE TEASERS LADIES NIGHT
14. - 23.06. | Fr-Sa | 20 Uhr | So | 18 Uhr | Friedrichsbau Varieté | Stuttgart | friedrichsbau.de
TAG DES OFFENEN AREALS
Das Wizemann Areal in Bad Cannstatt
öffnet Interessierten Tür und Tor
19.07. | 9-18 Uhr | Quellenstraße | Stuttgart |
wizemann-areal.de
SINGMIT
Offenes Singen mit Jeschi, Klaus & Hans
für alle, die Spaß an der Musik haben
17.07. | 18.30 Uhr | franz.K | Reutlingen |
franzk.net
OPEN STAGE OPEN
Die erste offene Bühne im Remstal – bei
schlechten Wetter in der Fritz-Bar
16.07. | 20 Uhr | Biergarten auf der Schwaneninsel
| Waiblingen | kulturhaus-schwanen.de
Juni | Juli 2019
78 VERMISCHTES
„Chocolat“, ein neues Theaterprojekt zwischen Reutlingen und Bouaké
Zwei Seiten einer Medaille
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens
der Städtepartnerschaft Reutlingen-
Bouaké stellt das Theater Patati Patata
ein interkulturelles Theaterprojekt
auf die Beine: „Chocolat“ wird im Oktober
2019 in Bouaké und im Juli 2020
in Reutlingen aufgeführt.
Die Elfenbeinküste ist der weltgrößte
Anbauer und Exporteur von Kakao
und Deutschland gehört zu den Ländern,
in denen am meisten Schokolade
konsumiert wird. Was liegt da
näher, als sich damit zu beschäftigen,
was eigentlich hinter und in der
Schokolade steckt: „Die meisten von
uns konsumieren sie, ohne sich Gedanken
zu machen, wo und wie Schokolade
produziert wird“, betont Rüdiger
Pape, der zum zweiten Mal mit
Sonka Müller vom Theater Patati Patata
zusammenarbeitet und bei diesem
bilateralen Theaterprojekt Regie
führt. Da in Afrika und Deutschland
ganz andere Schwerpunkte, Inhalte
und Fragen im Mittelpunkt stehen
und unterschiedliche kulturelle Hintergründe
gegeben sind, entwickeln
Sonka Müller und der Kölner Regisseur
zwei Theaterstücke aus unterschiedlichen
Perspektiven.
Neben Müller und dem Berliner
Saxofonisten Helmut Mittermaier
sind drei ivorische Darsteller des in
Bouaké ansässigen „Compagnie KBL
Katana Clubs“ und der Balafonspieler
Leonard Boué Koné dabei: „In meiner
Heimat kennen viele das Endprodukt
Schokolade gar nicht“, erzählt
der Musiker aus Bouaké: „Schokolade
spielt in unserem Alltag keine Rolle,
zum einen, weil sie bei den Temperaturen
sofort schmelzen würde, aber
vor allem, weil sie für die meisten zu
teuer ist“. Der multikulturellen Ansatz
in der Arbeitsweise betrachtet
und verdichtet das Thema gleichberechtigt
aus zwei Welten – inhaltlich
wie formal.
Für die Erzählung wird die Sprache
– Deutsch oder Französisch – jeweils
dem Zielpublikum angepasst, aber es
entstehen auch Körperbilder, „mittels
derer wir ohne Worte politische
und gesellschaftliche Zusammenhänge
aufzeigen und über Abhängigkeiten,
Ausgrenzung, aber auch über
Verflechtungen beim Thema Schokolade
sprechen können“, so Sonka
Müller. jüsp
CHOCOLAT
theaterpatati.de
Das Theater am Faden feiert drei Jubiläen
Festwoche in Heslach
Gleich dreifachen Grund zum Feiern
gibt es Anfang Juni im Theater am Faden
in Stuttgart-Heslach: Theatergründerin
Helga Brehme feiert ihren
80. Geburtstag, vor 50 Jahren feierte
ihr erstes Stück „Jorinde und Joringel“
Premiere und seit 30 Jahren hat das
Marionettentheater seine Spielstätte
in der Hasenstraße 32. Aus diesem
Grund zeigt das Theater eine Woche
lang alles, was es ausmacht. Angefangen
bei seinen Marionettentheater-Klassikern
„Jorinde und Joringel“
und „Der sternäugige Schäfer“ über
traditionelle indische Puppenspiele
und klassische indische Musik bis hin
zu einem russischen Jazz-Frühstück.
Das Theater mit 60 Plätzen wurde
1972 von Helga Brehme gegründet,
womit es das älteste professionelle
Marionettentheater der Stadt ist und
hatte seine erste Spielstätte in der
Böblinger Straße 139. Die gezeigten
Stücke sind nicht auf eine bestimmte
Altersgruppe festgelegt und für Kinder
ab vier Jahren sowie für Erwachsene
gedacht. Regelmäßig finden
Gastspiele von Puppenspielern aus
Russland und Tschechien statt. Im
Frühjahr und im Herbst sind darüber
hinaus indische Künstler mit klassischer
indischer Musik und klassischem
indischen Tanz zu Gast. hab
FESTWOCHE „50 – 30 – 80 JAHRE“
08. - 15.06. | Theater am Faden |
Hasenstraße 32 | Stuttgart |
theateramfaden.de
Jungpoeten am Start
Neue Wege
zur Kunst
Die Highlightwoche der 14. Triennale
Kleinplastik in Fellbach endet mit einem
Poetry Slam, moderiert von Florian
Ladenburger. Mit schnellen Texten
und Worten stellen sich
jugendliche Fellbacher Slammer der
grundsätzlichen Frage, die hinter der
Triennale steht: Was treibt einen an,
Kunst zu machen? hab
POETRY SLAM
16.06. | 19.30 Uhr | Alte Kelter |
Fellbach | fellbach.de
Fotos: o. Jürgen Spieß| u.l. Theater am faden (4) | u.r. Veranstalter
Juni | Juli 2019
VERMISCHTES
79
Flamenco-Festival im Theaterhaus Stuttgart
Das Feuer Andalusiens
Beim Flamenco Festival dreht sich
Ende Juli drei Tage lang alles um den
Volkstanz Andalusiens. An jedem
Abend steht jeweils eine Show des
freien Ensembles Catarina Mora Flamenca
auf dem Programm und lässt
die nahezu unerschöpfliche Vielfalt
des Flamenco erahnen. Denn es existieren
alleine bis zu 70 verschiedene
Formen der Flamencomusik. An den
ersten beiden Festivaltagen bringen
die Flamencokünstler und Vokalsolisten
der Companie Catarina Mora Flamenca
unter dem Titel „Machismo“
das Thema der Männer in all seinen
lustigen, dramatischen, traurigen und
lebendigen Facetten auf die Bühne.
Zum Abschluss des Festivals gehört
die Bühne den „Flamenquitos“. hab
10. STUTTGARTER FLAMENCO
FESTIVAL 2019
26. & 27.07. | 20 Uhr | 28.07. | 19 Uhr |
Theaterhaus | Stuttgart | theaterhaus.com
Beatbox-Battle
Alles mit dem Mund
JugendBildungsmesse „JuBi“
Hinaus in die weite Welt!
Seit acht Jahren bringen der Esslinger
Ausnahme-Beatboxer Robeat, das
Renitenztheater und die Künstlerund
Eventagentur Jamvision mit dem
Robeat Award Beatbox-Kunst auf die
Bühne. 20 Talente – neben Newcomern
auch etablierte Beatboxer aus
Deutschland, der Schweiz und Österreich
– beweisen, was in ihnen steckt.
Die Sieger werden noch am selben
Abend von der Jury unter Vorsitz von
Robeat ermittelt. hab
THE ROBEAT AWARD
Stuttgarts Beatbox Battle
22.06. | 19 Uhr | Renitenztheater |
Stuttgart | robeat.de
Die „JuBi“ ist eine der bundesweit
größten Spezial-Messen zum Thema
„Bildung im Ausland“. Rund 100 Austauschorganisationen,
Veranstalter
und Agenturen stellen dort ihre Programme
und Stipendienangebote vor.
Die Beratung zu Themen wie Schüleraustausch,
Highschool-Aufenthalte,
Sprachrei sen, Au-Pair, Work &
Travel, Freiwilligendienste sowie
Praktika im Ausland erfolgt an den
Ständen der Aussteller. hab
JUGENDBILDUNGSMESSE JUBI
29.06 | 10-16 Uhr | Geschwister-Scholl-
Gymnasium | Stuttgart | weltweiser.de
Fotos: o. Veranstalter | m.l. werner julia photography | m.r. weltweiser.de | u.l. Veranstalter | Kasten v.l.n.r. thomasfröschle.de, Veranstalter
MUSICAL NIGHT 2019
Highlights der beliebtesten Musicals
12.07. | 20.30 Uhr | Naturtheater Grötzingen |
Grötzingen | naturtheater-groetzingen.de
AUS VOLLER KEHLE FÜR DIE SEELE
Heiteres Open Air-Singen für alle mit
Patrick Bopp alias Memphis von der
Vokalspottband füenf
23.07. | 20 Uhr | Sudhaus Waldbiergarten |
Tübingen | sudhaus-tuebingen.de
Liedermacher-Spezial bei der offenen Bühne im Sudhaus
Mehr als eine Gitarre braucht es nicht
WIR GRATULIEREN! ZUM 25STEN
Geburtstagsshow mit Topas und den Gästen
Roxanne, Andrea Engler & Axel.S
24. - 28.07. | Mi-Sa 20 Uhr | So 18 Uhr | Friedrichsbau
Varieté | Stuttgart | friedrichsbau.de
KICKS N COFFEE
Veranstaltung von Sneakerbegeisterten
für Sneakerbegeisterte
08.06. | 12 Uhr | Im Wizemann | Stuttgart |
imwizemann.de
NACHTFLOHMARKT
Kunterbuntes Angebot und Musik von
I am Korny und Thomas Putze
15.06. | 18-23.59 Uhr | Wagenhallen | Stuttgart |
wagenhallen.de
Die offene Bühne im Sudhaus macht
sich jetzt auch obenrum frei und
kommt mit einer Spezialausgabe zum
LagerFeuerAbend auf die Open
Air-Bühne in den Waldbiergarten.
Und was passt zum Lagerfeuer besser
als Liedermacher und Akustikgitarren?
Eben! Darum lädt Gastgeber und
Moderator Jakob Nacken an diesem
Abend zum Liedermacher-Spezial und
bietet selbst Kurzentschlossenen die
Möglichkeit, spontan mit der Gitarre
die Bühne zu entern. Zwischendurch
gibt es wie immer Vierzeiler und knackige
Impro-Einlagen von Harry
Kienzler. Abwechslung ist also garantiert
– bei freiem Eintritt! hab
DU DARFST SPEZIAL
25.07. | 20 Uhr | Sudhaus Waldbiergarten |
Tübingen | jakobnacken.de
MUSIC ON SCREEN
Das Scala zeigt das Abschlusskonzert
der Westlife-Reunion-Tour live aus dem
Croke Park Stadium in Dublin
06.07. | 21 Uhr | Scala | Ludwigsburg | scala.live
Juni | Juli 2019
80
VORSCHAU
PRÄSENTIERT Giant Rooks im Sudhaus Waldbiergarten
Zielstrebig auf dem Weg nach oben
Giant Rooks ist einer der heißesten neuen, jungen, deutschen
Acts. Jetzt hat das Indie-Pop-Quintett aus Hamm seine dritte
EP „Wild Stare“ veröffentlicht und setzt seine Tour fort.
Wenn es ein Adjektiv gibt, dass Giant
Rooks beschreibt, dann ist das wohl
„zielstrebig“. Denn besser lässt sich
der Weg, den das Quintett in den fünf
Jahren seit Bandgründung beschritten
hat, nicht beschreiben. Als Sänger
Frederik Rabe, Gitarrist Finn Schwieters,
Bassist Luca Göttner, Keyboarder
Jonathan Wischniowski und Drummer
Finn Thomas 2014 in ihrer Heimatstadt
Hamm in Nordrhein-Westfalen
Giant Rooks formierten,
drückten drei der fünf Musiker noch
die Schulbank am örtlichen Gymnasium.
Trotzdem geht die Indie-Pop-
Band direkt steil – 2015 wird die erste
EP „The Times Are Bursting the Lines“
veröffentlicht, im Jahr darauf gewinnt
die Band gewinnt den renommierten
Pop-NRW-Preis und tourt zusammen
mit Größen wie Kraftklub oder Von
Wegen Lisbeth und erspielt sich ihr
Publikum auf den großen Festivals
des In- und Auslandes. Inzwischen
ist die Band nach Berlin gezogen,
weil großes Talent große Möglichkeitsräume
braucht.
Mitte April haben Giant Rooks
ihre mittlerweile dritte EP „Wild
Stare“ veröffentlicht und gehören
endgültig zur Speerspitze der aufregendsten,
jungen deutschen Bands.
Nach einem in Windeseile ausverkauften
Konzert im Stuttgarter Im
verlost
3 x 2 Freikarten
→ Seite 82
Wizemann haben
die zahlreichen Fans
im Spätsommer noch einmal die
Chance, Giant Rooks live zu erleben
– und das noch dazu in einem besonders,
stimmungsvollen Rahmen: auf
der malerischen Open Air-Bühne im
Sudhaus Waldbiergarten. hab
GIANT ROOKS
14.08. | 20 Uhr | Sudhaus Waldbiergarten |
Tübingen | giant-rooks.com
Die Saison 2019/20 der Internationalen Bachakademie
Alle Zeichen stehen auf neu
Die Internationale Bachakademie wartet
in der Saison 2019/20 mit einigen
strukturellen Neuerungen auf: Das
neue Konzertformat „Hin und weg!“
bezieht die Zuhörer und die Stadt mit
ein. Eine neue Abokonzertreihe startet
in Ludwigsburg. Die Gaechinger Cantorey
unternimmt eine „Pilgerfahrt
ins Bachland“ und die Bachwoche 2020
stellt „Bach im Dialog mit seiner Familie“
vor. Das Musikfest wird im Zusammenspiel
mit weiteren Stuttgarter
Institutionen zum überregionalen
Leuchtturm und findet erstmals im
Frühsommer statt.
In den Wagenhallen, der Domkirche
St. Eberhard und im Kunstmuseum
präsentieren die Ensembles der Internationalen
Bachakademie unter
Hans-Christoph Rademann ihr neues
Konzertformat „Hin und weg!“. Die
Konzerte konzentrieren sich auf die
Aufführung einer Bach-Kantate, dazu
spricht der Akademieleiter hier über
seine persönlichen Eindrücke und
Zugänge zur Musik.
„Bach im Dialog mit seiner Familie“
ist das Thema der Bachwoche 2020.
Sie wendet sich an den musikalischen
Nachwuchs und hat gleichzeitig Festivalcharakter.
Meisterkurse in Sologesang
halten die bewährten Dozenten
Lothar Odinius, Emma Kirkby und
Peter Harvey sowie erstmals Anke
Vondung. Orchesterspiel auf Barockinstrumenten
im Jungen Stuttgarter
Bach Ensemble (JSB-Ensemble) lehren
Andreas Helm sowie neuerdings auch
Nadja Zwiener und Joseph Crouch.
Den JSB-Chor studiert wieder Kathy
Romey ein.
Zusammen mit der Staatsoper, dem
SWR-Symphonieorchester, den Stuttgarter
Philharmonikern und weiteren
Stuttgarter Institutionen plant die Internationale
Bachakademie zudem
vom 12. bis zum 28. Juni 2020 ein Musikfest,
das weit über die Grenzen
Stuttgarts strahlen möchte. Das Motto
heißt „heilignüchtern“ und bezieht
sich auf den schwäbischen Dichter
Friedrich Hölderlin, der 2020 seinen
250. Geburtstag feiern würde. hab
INTERNATIONALEN BACHAKADEMIE
bachakademie.de
Juni | Juli 2019
VORSCHAU
81
Spielzeit 2019/20 in der Stadthalle Leonberg
Attraktives Programm
Die Stadthalle Leonberg bietet in der
Spielzeit 2019/20 wieder ein attraktives
Kulturprogramm an. Den Anfang
machen im Oktober die Gruppe Wirtschaftswunder
mit den Kult-Schlagern
der 50er und 60er Jahre sowie
die Operette „Schwarzwaldmädel“.
Im November verzaubern die „Magier
2.0“ mit ihrem neuen Programm,
bevor der schwäbische Liedermacher
Dieter Huthmacher sowie The Musical
Tenors mit Jan Ammann auf der
Bühne stehen und Dominique Horwitz
sein teuflisch-musikalisches
Programm „Me and the Devil“ präsentiert.
Der Dezember gehört traditionell
adventlichen Produktionen
wie „Motown Goes Christmas“, dem
Ballettabend „Nussknacker“ sowie
dem amüsanten Musik-Hör-Spiel
„Weihnachtskekse“.
Highlights im Jahr 2020 sind unter
anderem der Gershwin-Musicalklassiker
„Ein Amerikaner in Paris“, „The
12 Tenors“ mit dem Programm ihrer
Jubiläumstournee „12 Jahre“, das Tom
Jones-Musical „SexBomb“, das Gastspiel
des „Traumtheater Salomé“ sowie
die Musikrevue „Die größten Hits
aller Zeiten“. hab
STADTHALLE LEONBERG
stadthalle.leonberg.de
PRÄSENTIERT Brass Boom Bäng Festival
Hier ist alles tanzbar
PRÄSENTIERT
40 Jahre
Die drei ???
„Erster Detektiv: Justus Jonas. Zweiter
Detektiv: Peter Shaw. Recherchen und
Archiv: Bob Andrews.“ Ob Kassette
oder CD, mp3 oder Stream: Diese Zeilen
katapultieren jede Generation gedanklich
nach Rocky Beach – in den
Heimatort der drei ???. Die beliebte
Jugendkrimi-Reihe hat längst Kult-
Status erreicht. Zum 40-jährigen Hörspiel-Jubiläum
gibt es mit „Die drei ???
und der dunkle Taipan“ endlich wieder
ein eigens für die Bühne geschriebenes
Live-Hörspiel. hab
DIE DREI ??? und der dunkle Taipan
29.11. | 20 Uhr | Schleyer-Halle | Stuttgart |
dreifragezeichen.de
The Harlem Globetrotters
Basketball-
Spektakel
Mit ihrer Spielweise haben sie den
Basketballsport revolutioniert! Ihre
beeindruckende Teamgeschichte und
sensationellen Live-Auftritte machten
sie weltberühmt. Ihre furiosen
Internetvideos werden millionenfach
geklickt. Grandiose Korberfolge bescheren
ihnen jedes Jahr aufs Neue
haufenweise Eintragungen ins
Guinness Buch der Rekorde. Sie sind
Kult und unerreicht. Die Rede ist von
der bekanntesten Basketballtruppe
der Welt, den legendären Harlem Globetrotters.
Und die kommen auch
2020 wieder nach Deutschland. hab
THE HARLEM GLOBETROTTERS
27.04. | 19 Uhr | MHP-Arena | Ludwigsburg |
harlemglobetrotters-deutschland.de.
Das „Brass Boom Bäng Festival“ geht
in die dritte Runde und wieder gilt
das definitive Credo „alles ist tanzbar“!
Headliner an diesem schweißtreibenden
Abend ist Shantel mit
seinem Bucovina Club Orkesta. Daneben
tummeln sich die Co-Headliner
Russkaja, die ihren Crossover aus Ska
und Polka und Rock zelebrieren und
ihr brandneues Album „No One Is Illegal“
im Gepäck haben sowie Django
S., die ebenfalls mit einer neuen Platte
am Start sind. hab
BRASS BOOM BÄNG FESTIVAL
07.12. | 20 Uhr | LKA/Longhorn | Stuttgart |
bucovina.de
„Das Lachfestival“ mit einem komödiantischen Dreierpack
Schwäbisch gut!
Die volle Packung schwäbischer
Comedy verspricht „Das Lachfestival“.
Gleich drei Top-Acts sorgen dabei
für Lacher. Kabarettist, Zauberer
und Bauchredner Karl-Heinz Dünnbier
verbindet klassische Elemente
des Varietés mit Komik und Kabarett
– „it‘s määätschig!“. Vorzeigeschwabe
Leibssle präsentiert sein neues Programm
„Freilich! Im Gegenteil sogar!“
und die Stuttgarter Vokal-Gruppe
Pepper & Salt begeistert das Publikum
mit „Sengsalabem“. hab
DAS LACHFSTIVAL Comedy & Music
11.10. | 20 Uhr | Das K | Kornwestheim |
12.10. | 20 Uhr | Filharmonie | Filderstadt |
13.10. | 20 Uhr | Uditorium | Uhingen |
MediaVeranstaltungenLive
Juni | Juli 2019
82 SCHLUSSMANN
SCHLUSSMANN
verlost
Gewinnen ist ganz leicht: Einfach eine Email mit dem jeweiligen Betreff und den vollständigen
Kontaktdaten an → verlosung@neumann-magazin.de
3 x 2
Freikarten
3 x 2
Freikarten
Mit
Dendemann,
Antilopen Gang,
Fatoni u.a.
2 x 2
Freikarten
STUCKY DORAN STUDER JORDI
08.06.2019 | 20 Uhr |
franz.K | Reutlingen
Betreff „Hendrix“
Einsendeschluss: 03.06.2019
SNOW PATROL
12.06.2019 | 19 Uhr | SpardaWelt
Freilichtbühne Killesberg | Stuttgart
Betreff „Snow Patrol“
Einsendeschluss: 06.06.2019
HIPHOP AM VIADUKT
29.06.2019 | 17.30 Uhr | Festplatz a.
Viadukt | Bietigheim.Bissingen
Betreff „HipHop am Viadukt“
Einsendeschluss: 19.06.2019
IMPRESSUM
2 x 2
Freikarten
ANDREAS BOURANI
04.07.2019 | 19.15 Uhr |
Am Mercedes-Benz Museum | Stuttgart
Betreff „Bourani“
Einsendeschluss: 14.06.2019
WALK OFF THE EARTH
07.07.2019 | 18 Uhr |
Am Mercedes-Benz Museum | Stuttgart
Betreff „Walk Off The Earth“
Einsendeschluss: 14.06.2019
1
Gutschein
für
2 Personen
2 x 2
Freikarten
CENTRAL-UNION KINOS
Gutschein gilt für die Kinos der Central
& Union Filmtheater in Ludwigsburg
Betreff „Kino Lubwigsburg“
Einsendeschluss: 19.06.2019
2 x 2
Freikarten
CRO
05.07.2019 | 19 Uhr |
Am Mercedes-Benz Museum | Stuttgart
Betreff „Cro“
Einsendeschluss: 14.06.2019
2
Festivalpässe
16. INDISCHES FILMFESTIVAL
18. - 22.07.2019 |
Metropol Kino | Stuttgart
Betreff „Indien“
Einsendeschluss: 05.07.2019
3 x 2
ROMEO & JULIA Freikarten
Naturtheater Grötzingen |
Grötzingen
Betreff „Naturtheater“
Einsendeschluss: 14.06.2019
2 x 2
Freikarten
MAX HERRE
06.07.2019 | 19 Uhr |
Am Mercedes-Benz Museum | Stuttgart
Betreff „Herre“
Einsendeschluss: 14.06.2019
3 x 2
Freikarten
GIANT ROOKS Sudhaus Open Air
14.08.2019 | 20 Uhr |
Sudhaus Waldbühne | Stuttgart
Betreff „Giant Rooks“
Einsendeschluss: 12.07.2019
3 x 1
Comicalbum
VENEZIANISCHE AFFÄREN
Hardcover-Comicalben von
Warnauts und Raives
Betreff „Venedig“
Einsendeschluss: 05.07.2019
Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen. Die Gewinner werden per Los unter allen Einsendungen gezogen und anschließend per Email benachrichtigt. Die persönlichen
Daten werden zur Gewinnbenachrichtigung bzw. zum Zuschicken von Freikarten benötigt. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben, nicht gespeichert und nach dem
Gewinnspiel vernichtet. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer erfolgt auf Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
und des Telemediengesetzes (TMG), sowie künftig auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie für
unaufgefordert eingesandte Materialien und Infos wird keine Gewähr übernommen.
DAS MAGAZIN FÜR KULTUR & LIFESTYLE
Hasenbergstraße 49b
70176 Stuttgart
neumann-magazin.de
REDAKTION
Holger Berg (hab, V. i. S. d. P.)
Paul Arendt (pa), Jürgen Spieß (jüsp),
Rainer Lang (rala), Jonathan Novak (jono),
Boris Mönnich (bom), Marius Matzka (atz),
Lisa Grimm (lis), Jessica Wittmann-Naun
(jwn), Jörg Schöpf (js)
Telefon: 0711 35 16 029
redaktion@neumann-magazin.de
ANZEIGENBUCHUNG
Leuchtameisen | Komm-Koop.
Telefon: 0711 35 16 029
anzeigen@neumann-magazin.de
VERLAG
Leuchtameisen | Komm-Koop.
Hasenbergstraße 49b
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 34 65 979
info@leuchtameisen.de
leuchtameisen.de
TITEL
Joss Stone/
Winterbach Zeltspektakel |
Foto: © Venni
ERSCHEINUNGSWEISE
6 Ausgaben pro Jahr
MEDIADATEN
unter neumann-magazin.de
NÄCHSTE AUSGABE -
AUGUST | SEPTEMBER 2019
Erscheinungsdatum: 29.07.2019
Anzeigenschluss: 15.07.2019
Druckunterlagen. 17.07.2019
DER NÄCHSTE
ERSCHEINT AM 29. JULI 2019
Fotos: von l.o. nach r.u.: Veranstalter, Veranstalter, Nils Müller, Robert Schlesinger, © Daimler AG, © Daimler AG, Andrea Hunter, IFF, Nils Lucas, Central Union Filmtheater, Naturtheater Grötzingen, Panini Comics
Juni | Juli 2019
16. Juni 2019
Schlosserlebnistag
Der landesweite Schlosserlebnistag
steht dieses Jahr unter dem Motto
„Á la française“. Dazu bereitet die
Burg ein buntes Programm vor. Da
kommen sowohl kleine Prinzessinnen
als auch große Ritter voll auf ihre
Kosten.
Some
im Burghof
5. + 6. Juli 2019
Open Air Kino
Kinofreunde können sich wieder auf
zwei spannende Nächte unter freiem
Himmel im Burghof freuen. Am
Freitag gibt es 1 Film, am Samstag 2
Filme. Die Filmtitel werden in Kürze
auf der Burg-Homepage bekannt
gegeben.
22. + 23. Juni 2019
Lindenhof-Theater
„Der zerbrochene Krug“ ist der
Theater-Klassiker von Heinrich von
Kleist. Im Rahmen seiner Premierenreihe
bringen die Akteure des
Theaters Lindenhof das Lustspiel
auch an zwei Abenden im Burghof
auf die Bühne.
25. Juni 2019
Shakespeare-Theater
Traditionell gastiert die American
Drama Group einmal pro Sommer
mit einem Shakespeare-Klassiker im
Burghof. Dieses Jahr: „A Midsummer
Night’s Dream“. Und traditionell
spielen die Akteure natürlich in
der englischen Originalsprache.
18. Juli 2019
Royal Groovin‘
Fürstliches Sommerkonzert im Burghof
mit den sechs Spitzenmusikern
von und mit Bandleader Fürst Karl
Friedrich von Hohenzollern, der selbst
sein Können am Saxophon und Mikrofon
beweist. Royal Groovin spielen
Latin-Jazz, Soul, Rock und Pop.
9. + 10. August 2019
Sternschnuppen
In diesen beiden Nächten werden
die Meteore aus dem Sternbild des
Perseus das Firmament erhellen. Im
Burghof gibt es hierzu sphärische
Klänge, ein magisches Begleitprogramm,
Cocktails und eine eigens
dafür entworfene Licht-Kunst.
www.burg-hohenzollern.com | Telefon 07471-2428
Matthias Noack
Braumeister
seit 2015
Felix Albrecht
Braumeister seit 2018
Bernd Wörthmann
Braumeister seit 1992
unsere wichtigste
Zutat: Leidenschaft.
Seit Generationen geben die Braumeister unserer Familienbrauerei ihr Wissen
weiter und schenken dem Nachwuchs ihr Vertrauen. So sichern sie mit
viel Leidenschaft den Geschmack unserer Bierspezialitäten und sorgen
immer wieder für neue Braukreationen.
WWW.FAMILIENBRAUEREI-DINKELACKER.DE