29.05.2019 Aufrufe

Hermannsburger Journal 2 2019 APRIL

Das Hermannsburger Journal! Das Journal über das bunte Leben mitten im schnuckeligen Heideort Hermannsburg.

Das Hermannsburger Journal!
Das Journal über das bunte Leben mitten im schnuckeligen Heideort Hermannsburg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Werbemagazin für Hermannsburg und Umgebung / Ausgabe 2-2019 / Nr. 81 – 17. Jahrgang

HERMANNSBURGER Journal

Kirschblütenfest 2019

... im Autohaus Ahrens in Bonstorf am 12. Mai 2019

Bericht Seite 10

Hermannsburger Journal 2-2019 1

Bericht Seite 17


■ Heizung ■ Bäder ■ Solar ■ Lüftung

schulz

Hermannsburg

Neulandring 1 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2292

Fax 05052 3483 I info@schulz-team.de

2 Hermannsburger Journal 2-2019

Öffnungszeiten 7.00 – 17.00 Uhr

www.schulz-team.de


EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser,

zuerst ein kleines erbauliches Ostergedicht:

Das Osterfest

Frühling wird es weit und breit,

und die Häschen steh’n bereit.

Sie bringen zu der Osterfeier

bunt bemalte Ostereier.

Kommt das kleine Osterhäschen,

stupst Dich an mit seinem Näschen,

stellt sich auf die Hinterfüße

und sagt Dir liebe Ostergrüße.

Alle wissen jetzt im Lenz

kriegen Hühner Konkurrenz.

Hasen müh‘n sich weit und breit,

jetzt ist wieder Osterzeit.

großen und spektakulären Veranstaltungen

für den Ort an diesen Verein. Lesen Sie

dazu den Bericht auf den Seiten 6 und 7.

Das Frühjahr startet natürlich wieder wie

jedes Jahr mit interessanten Veranstaltungen.

Zum „Tag der offenen Tür” lädt die

Baumschule Rosenbrock am 11. Mai ein.

Am 12. Mai gibt es gleich zwei attraktive

Veranstaltungen: das Kirschblütenfest in

Bonstorf beim Autohaus Ahrens und das

große Oldtimer-Treffen im Örtzepark.

HB

Hubertus Borchert

Fenster

Haustüren

Rolladen

Markisen

Zimmertüren

Fliegengitter

Terrassenüberdachungen

Sonnenschutz

Einbruchschutz

siehe Seite 9

www.borchert-bauelemente.de

An der Bahn 6 (Gewerbegebiet)

29328 Faßberg / Müden

Telefon 05053 94003

Ja, der Lenz ist da! Wir freuen uns auf

wärmere Tage, blühende Obstbäume und

Wiesen und natürlich auf den Sommer. Der

sollte dann allerdings nicht wieder so brutal

ausfallen, wie letztes Jahr. Angenehme

Wärme, ab und zu eine leichte Brise und

nachts darf es auch ab und zu mal regnen

... ach wie schön!

Eine Ära ist zu Ende: Der Gewerbeverein

Örtze-Ring Hermannsburg wurde nach

42-jähriger erfolgreicher Arbeit aufgelöst.

Ein bisschen Wehmut sei erlaubt, denn es

knüpfen sich viele ereignisreiche Jahre mit

Am 19. Mai findet das Spargelfest auf dem

Dornhoff in Baven statt.

Zum Thema Kunst & Kultur können Sie sich

auf den Seiten 16 bis 19 über weitere interessante

Veranstaltungen, Konzerte und

Ausstellungen informieren.

Es gibt also viel Neues und Interessantes zu

lesen und entdecken in unserer neuen Ausgabe

des Hermannsburger Journals. Wir

wünschen Ihnen ein harmonisches Oster-

fest und einen angenehmen Frühling. Die

nächste Ausgabe erscheint Mitte Juni.

ALM-TAXI

0 50 52 - 15 12

Geschäftsführerin: Renate Alm

Wir freuen uns auf

Ihren Anruf

täglich von 7.00 –19.00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten

nach Absprache.

www.alm-taxi-hermannsburg.de

IMPRESSUM

Verlag + SuBo Verlag UG

Herausgeber: Schwarzer Weg 8, 29227 Celle

Tel. + Fax 05141 2788303

www.subo-verlag.de

Anzeigenberater: Daniel Maneke, Mobil 0178 5217029

d.maneke@subo-verlag.de

Redaktion: Antje Jonuscheit (Jon)

Mobil 0152 54233295, an-jo71@t-online.de

Carola Thiem (CT), Mobil 0152 33511758

c.thiem@subo-verlag.de

Verteilung: kostenfrei an alle Haushalte, über Inserenten,

Einzelhandelsgeschäfte und zus. Depots

Grafik und Satz: Grafikdesign Tobias Just

Telefon 05052 911143,

Telefax 05052 911144

t@just-grafik.de, www.just-grafik.de

MHD

Grafik Design

Tobias Just

Druck: MHD Druck und Service GmbH

29320 Hermannsburg,

Telefon 05052 9125-0, www.mhd-druck.de

Lizensiertes Material

aus nachhaltiger

Forstwirtschaft

Druck & Service GmbH

www.mhd-druck.de

ID-Nr. 1979142 1876581

Fotos: Archive, Inserenten, SuBo Verlag,

Elena Bokelmann, Jan Kramer,

Jürgen Eggers

© 2019 SuBo Verlag UG (haftungsbeschränkt) – Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung, auch

auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des

Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und Anzeigen

müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Alle Angaben

nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr auf Richtigkeit

und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.

Hermannsburger Journal 2-2019 3


APOTHEKEN + ÄRZTE

Ärztlicher Notdienst

Nutzen Sie die deutschlandweite

Telefonnummer 116 117. Natürlich

können Sie auch weiterhin über die

Notfallpraxis in Celle die Nummer

des jeweiligen diensthabenden

Arztes bekommen. Die Notfallpraxis

informiert Sie auch über die diensthabenden

Fachärzte.

Die Notfallpraxis Celle erreichen Sie

unter Telefon 05141 25008.

Gerichtsweg 1

29320 Hermannsburg

Tel. 05052 452

apotheke-hermannsburg.de

d hgehend geöffnet

Mo, Di, Do 8.00–19.00 Uhr

Mi und Fr 8.00–18.30 Uhr

Sa 8.00–13.00 Uhr

Apothekennotdienstplan

17.04. Hubertus

Hermannsburg

Gerichtsweg 1

18.04. – 19.04. Apotheke am MVZ

Billingstraße 6

20.04. – 26.04. Löns Bergen

Bahnhofstraße 24

27.04. – 03.05. Glocken Unterlüß

Stettiner Straße 3

04.05. – 11.05. Hubertus

Hermannsburg

12.05. – 14.05. Apotheke am MVZ

Billingstraße 6

15.05. Hubertus

Hermannsburg

16.05. – 17.05. Apotheke am MVZ

Billingstraße 6

18.05. – 24.05. Löns Bergen

Bahnhofstraße 24

25.05. – 31.05. Salinen Sülze

Butterberg 15

01.06. – 07.06. Apotheke

Wietzendorf

Hauptstraße 21

08.06. – 14.06. Eichhorn Faßberg

Lange Reihe 6

15.06. – 21.06. Hirsch Bergen

Celler Straße 4

Änderungen vorbehalten!

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM

ÄRZTEÜBERSICHT FÜR HERMANNSBURG

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM HERMANNSBURG des AKH Celle

Billingstraße 4, 29320 Hermannsburg, Telefon 05052 91300, Fax 05052 9130200

Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte

Dr. med. Daniel Antal – Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Arturas Kazemekaitis – Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Andreas Gaede – Facharzt für Innere Medizin und

Kardiologie/hausärztliche Versorgung

Dr. Marianna Biro – Weiterbildungsass. Allgemeinmedizin

Dr. Gerhard Brüggemann – Facharzt für Innere Medizin und hausärztliche Versorgung

Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Wolfgang Quirini – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Urologie

Dr. Ayman Bitar – Facharzt für Urologie

Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte

Dr. H. Dittmann – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 98840

Dr. med. T. Arlt – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 9889-0

Montag 8.00 – 13.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

Sylvia Purica – Hausarztpraxis – Fachärztin für Innere Medizin

Lotharstraße 21, Telefon 05052 5879028

Dr. med. Dragoslav Vukanovic – Facharzt für Allgemeinmedizin

Celler Straße 14b, Telefon 05052 9134871

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Nadine Kulawik – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Billingstraße 15, Telefon 05052 1335, Mo 7.00 – 12.00 Uhr, Di 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 –

18.00 Uhr, Mi 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Fr 9.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Psychotherapie

David Manuel Scheller – Diplom-Psychologe (Univ.), Psychologischer Psychotherapeut

Am Hasenberg 12, Telefon 05052 5879330

Karin R. Müller – Analytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Telefon 05052 912006

Dr. med. Ernst-Ulrich Müller – Psychotherapie für Erwachsene, Telefon 05052 912004

Zahnärzte

Andreas Behn, Billingstraße 16, Telefon 05052 3226

Mo, Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr, Mi und Fr 8.00 – 14.00 Uhr

Zahnarztpraxis am Örtzepark, Lotharstraße 1, Telefon 05052 2003

Marc Mertens, Dr. Albrecht Oehmichen, Marion Stegmaier,

Mo und Fr 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Di, Mi, Do 8.00-13.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr

K. Deneke, Sunderstraße 9, Telefon 05052 2322

P. Vogelsang, Gerichtsweg 8, Telefon 05052 3375

Mo bis Fr 7.30 – 12.00 Uhr, Mo, Di und Do 14.00 – 18.00 Uhr, Fr 14.00 – 16.30 Uhr,

sowie nach Vereinbarung

Billingstraße 6

29320 Hermannsburg

Tel. 05052 94144

apotheke-am-mvz.de

Mo bis Fr 8.00–13.00 Uhr

und 14.30–18.00

Mittwoch nachm. geschlossen

Sa geschlossen

d hgehend geöffnet

Tierärzte

Dr. Gisela Görke, Lotharstraße 60a, Telefon 05052 94274

Notfall-Telefon 01609 5838222 (Notfallsprechstunde samstags 9.00 – 12.00 Uhr)

Dr. med. vet. Joachim Gauglitz, Billingstraße 67a,

Telefon 05052 22 09 (24-Stunden-Notfalldienst)

Änderungen vorbehalten!

4 4 Hermannsburger Journal 2-2019


SCHULDNERBERATUNG

wird ausgeweitet

Gemeinde Südheide kann Angebot

der Schuldnerberatung ausweiten –

ab April auch in Unterlüß

LOKALES

Nun ist es so weit, das Türschild der Schuldnerberatung Lüneburger

Heide e.V. wird in der Waldstraße 24 in Hermannsburg

angebracht. Die Gemeinde Südheide, das Albert Schweitzer

Familienwerk und die Schuldnerberatung Lüneburger Heide

e.V. freuen sich über das etablierte Schuldnerberatungsangebot.

Gleichzeitig wird die Ausweitung des Beratungsangebotes für

Unterlüß auf den Weg gebracht.

Seit November 2017 bietet die Schuldnerberatung Lüneburger

Heide e.V. in den Räumlichkeiten des Albert Schweitzer Familienwerkes,

in der Waldstraße 24, Schuldnerberatung an. Die

Idee, Beratung und Hilfe im Nordkreis anzubieten trägt Früchte.

Immer mehr Ratsuchende nutzen dieses Angebot vor Ort.

„Seit September 2018 bewerben wir das Beratungsangebot auch

im Internet und freuen uns über eine gute Nutzung der Beratungen

in Hermannsburg”, berichtet Frau Postel von der Schuldnerberatung

Lüneburger Heide e.V. „Aus allen Altersgruppen

nutzen Ratsuchende das Beratungsangebot“, so Frau Postel.

„Dieses Angebot ist eine gute Ergänzung für die Gemeinde Südheide“,

freut sich Axel Flader und begrüßt Annett Postel gemeinsam

mit der Einrichtungsleitung Susanne von Zimmermann. So

müssen Hilfesuchende nicht mehr die weite und teure Fahrt

nach Celle auf sich nehmen, um sich beraten zu lassen.

Eine Anregung aus der Sozialraumkonferenz Südheide wurde

ebenfalls aufgegriffen. Auch die Fahrt von Unterlüß nach Hermannsburg

verursacht Kosten und der Wunsch, den Bewohnern

unkomplizierte Hilfe mit kurzen Wegen anzubieten, lässt sich

erfüllen. Ab 24.04.2019 steht im Rathaus Unterlüß ein Raum für

die Beratungstermine zur Verfügung.

Betroffene können sich Rat und Hilfe rund um das Thema

„Schulden, Pfändungsschutz und Basiskonto“ holen: Wie kann

ich meine Verschuldung regeln? Was mache ich, wenn ich einen

Vollstreckungsbescheid erhalte? Wann ist eine Verbraucherinsolvenz

sinnvoll? Wo erhalte ich eine Bescheinigung zum Pfändungsschutz

für mein Pfändungsschutzkonto?

Diese und viele andere Fragen beantwortet Frau Annett Postel

jeden Mittwoch von 8.30 bis 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten

des Albert Schweitzer Familienwerkes in der Waldstraße 24. Ab

24. April 2019 jeden letzten Mittwoch im Monat im Rathaus

Unterlüß.

Ratsuchende können unter Telefon 05141 7090380 einen Beratungstermin

für Hermannsburg oder Unterlüß vereinbaren. SV

Wohnen & wohlfühlen mit HOLZ

Tischlermeister Ernst Werner Wolff

Georg-Haccius-Straße 30

29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2225

www.tischlereiwolff.de I info@tischlereiwolff.de

TISCHLEREI

Maßarbeit mit

Herz und Hand

warm ... natürlich ... gemütlich ... zeitlos ... solide ...

Möbel

Parkett

Küchen

Bäder

Hermannsburger Journal 2-2019 5

Türen


LOKALES

Der ÖRTZE-RING

Hermannsburg

Eine Ära ist zu Ende

Nach nunmehr 42 Jahren hat sich der Örtze-Ring Hermannsburg

zum 1. April 2019 aufgelöst. Begonnen hat seine Geschichte

mit der Idee der Hermannsburger Kaufleute Karl Heinrich Hellberg

und Klaus Hermsdorf, ihre Händlerkollegen aus dem Ort für

eine gemeinschaftliche Werbung zu Weihnachten zu begeistern.

Am 7. Oktober 1977 wurde die Werbegemeinschaft Örtze-Ring

gegründet.

Seit dem 18. August 1992 ist der Örtze-Ring ein eingetragener

Verein und im Jahr 2001 haben sich der Örtze-Ring und der Verkehrsverein

Hermannsburg zu der Leistungsgemeinschaft Örtze-

Ring zusammengeschlossen.

Anfänglich beschränkte man sich auf gemeinsame Werbung,

doch im Laufe der Zeit entwickelte sich der Örtze-Ring zu

der Interessenvertretung der Hermannsburger Gewerbetreibenden.

Neben der Werbung wurden nach und nach

sich oft jährlich wiederholende Aktionen und Veranstaltungen

etabliert, wie zum Beispiel Weihnachtsaktionen

und Gewinnspiele – u.a. wurde vier Jahre lang jeweils ein

nagelneues Auto verlost.

Jährlich zum Muttertag wurden 800 Rosen im Dorf verteilt,

es gab verkaufsoffene Sonntage, es wurden Hochzeitsmessen

und sechs Gewerbeschauen im Örtzepark veranstaltet.

Die erste Gewerbeschau fand im Jahr 1987 statt, dann

wieder 1990 sowie 1992, 1994, 1996 und 1998. Der Örtze-Ring

organisierte Großveranstaltungen im Örtze-Park, wie zum Beispiel

die NDR 2 Party mit Uwe Bahn und die Ritterturniere sowie

die ersten Heideland Games.

Möglich waren diese Aktivitäten allerdings nur, weil es über all

die Jahre mit den jeweils Verantwortlichen im Rathaus unserer

Gemeinde eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit gab.

Als im wahrsten Sinne leuchtendes Beispiel dafür sei an dieser

Stelle nur einmal die Weihnachtsbeleuchtung unseres Ortes

erwähnt. Angeschafft und instand gehalten wurde sie vom Örtze-

Ring, die Gemeindemitarbeiter haben sie auf- und abgehängt

und die politische Gemeinde hat die Stromkosten übernommen.

Dachsanierung und -ausbau

Steil- und Flachdächer

Dach- und Wohnraumfenster

Fassadenbau

Dachklempnerei

Billingstraße 37

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 3352

Telefax 05052 2059

info@dachdecker-meyer.de

www.dachdecker-meyer.de

Anerkannter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

6 Hermannsburger Journal 2-2019


LOKALES

Am 1. April 2019 wurde der Örtze-Ring

Hermannsburg aufgelöst. Anwesend

waren im „The Old Heroes Pub” die

Vorstandsmitglieder v.l.: Thomas Aniol,

Jürgen Eggers, Frank Ahrens, Angela

Meyer (Vorsitzende), Henri Kienker, als

Gast Albert Ehlers (Vorsitzender Unternehmerverband

Südheide), Manfred

Peters, Silke Hagelstein, als Gast und

ehemaliger Vorsitzender Andreas Lange,

Uwe de Klark (2. Vorsitzender) und ebenfalls

als Gast Bürgermeister Axel Flader.

Mittlerweile ist aus der Gemeinde Hermannsburg

die Gemeinde Südheide

geworden und mit dem Unternehmerverband

Südheide hat sich inzwischen eine

Nachfolgeorganisation für die Gewerbetreibenden

aller Ortschaften der

Gemeinde Südheide etabliert, der die

erfolgreiche Arbeit fortsetzt. A. Lange

Alle VORSITZENDEN des

Örtze-Rings Hermannsburg

seit der Gründung

1977 bis 2019:

Karl Heinrich Hellberg

Hans Siegmann

Klaus Hermsdorf

Matthias Meyerhoff

Wolfgang Kirks

Hans Heinrich Kaiser

Andreas Lange

Sven Kirchner

Thomas Hermsdorf

Angela Meyer

Cellesche Zeitung,

Montag, 24. August 1992

Hermannsburger Journal 2-2019 7


LOKALES

Anzeige

Der

bei ROSEN-HOLZ

„Frühling lässt sein blaues Band

wieder flattern durch die Lüfte,

süße, wohlbekannte Düfte streifen

ahnungsvoll das Land ...“ Besser

hätte es Eduard Mörike, der schwäbische

Dichter und Landsmann von

Katja Hesse, in seinem Gedicht „Er

ist’s“ über das Wiedererwachen der

Natur nicht ausdrücken können. Nach

der Ruhephase des Winters beginnt nun

wieder das Staunen und die Freude, wenn die

ersten Krokusse und Schneeglöckchen ihre bunten

Köpfe durch die letzten Schneefelder in den sonst noch

so kargen Garten recken. Mutter Natur trägt verschwenderisch

ihr bestes Kleid zur Schau. Nach all dem Wintergrau sehnen sich

die Seele und das Herz nach Frühlingsbunt.

Rosen-Holz von Katja Hesse hat so einige Hingucker zum Füllhorn

des Frühlings beizutragen: die ganze Farbpalette der beliebten

Stiefmütterchen und Hornveilchen, Narzissen, mal gefüllt und

mal gefranst, Tulpen im romantischen Rokoko-Stil und kugelige

Ranunkeln in Farbnuancen, von denen man gar nicht dachte,

dass die Natur sowas anzubieten hat, ebenso Hyazinthen und

Hortensien im Groß- oder Kleinformat.

Egal ob direkt in den Garten oder in Pflanzkübel am Eingang,

auf der Terrasse oder auf dem Balkon – Rosen-Holz bietet eine

breite Auswahl an Frühblühern und Blümchen, die uns

immer weiter Lust auf Natur machen. Katja Hesse

kommt gerne zu Ihnen nach Hause, um Ihnen

bei der Gestaltung zu helfen. Und wer selbst

nicht die Hände in die frische Erde stecken

kann oder will, dem geht sie dabei

gerne zur Hand. Kreativ bepflanzt sie

Töpfchen, Wannen und Kannen. Ihre

Arrangements lassen das kundige

Auge der Fachfrau erkennen. Spielerisch

geht sie mit Farben und Formen

und kleinen dekorativen Gegenständen

um und gestaltet so individuelle

blühende Oasen, die einen mit der

dampfenden Kaffeetasse nach draußen

in die Sonne locken.

Mit dem Frühling kommt auch die Hoffnung, das

Licht, der Neuanfang. Gerade dann, wenn im Wonnemonat

Mai sich zwei das JA-Wort geben, ist Rosen-Holz zur Stelle.

Blumen setzen diesen wundervollen Tag im Leben eines Liebespaares

feierlich in Szene. Brautsträuße, gesträute Blütenblätter vor

Standesamt und Kirche sowie Tisch- und Autodekorationen. In liebevoller

Hingabe gestaltet Katja Hesse die Wünsche ihrer Kunden.

Konfirmation, runder Geburtstag, Taufe – egal zu welchem

Anlass und zu welcher Feierlichkeit – der bunt blühende Beitrag

von Rosen-Holz sollte nicht fehlen! SV

Katja Hesse

Lotharstr. 57a

29320 Hermannsburg

Tel.: 05052-911811

Mobil: 0172-4362027

katjahesse22@googlemail.com

8 Hermannsburger Journal 2-2019


SONNE IST LEBEN

TERRASSENDACH I MARKISE I CARPORT I FREISTEHENDE GARTENPERGOLA

Moderne Terrassenüberdachung als Musterdach nach Terminvereinbarung zu besichtigen!

• Fenster

• Haustüren

• Rolladen

• Markisen

• Zimmertüren

• Terrassenüberdachungen

• Fliegengitter

• Sonnenschutz

• Einbruchschutz

Voraussetzung für die Montage von Terrassenüberdachungen

ist die Zertifizierung nach DIN EN 1090. Unsere Überdachungen

erfüllen diese Norm.

www.borchert-bauelemente.de

HB

Hubertus

Borchert

An der Bahn 6 (Gewerbegebiet) • 29328 Faßberg / Müden • Telefon 05053 94003

Hermannsburger Journal 2-2019 9


Anzeige

LOKALES

Veranstaltung

Anzeige

Kirschblütenfest 2019

in Bonstorf am 12. Mai von 11 bis 16 Uhr

Am Muttertag geht’s nach Bonstorf!

Seit vielen Jahren organisiert das Team des

Autohauses ein großes Fest für die ganze

Familie, das eine Menge Unterhaltung,

Informationen und die neusten Modelle

der Marke Hyundai bietet. Im Mittelpunkt

stehen an diesem Tag die Modelle von

Hyundai: Sie erhalten Informationen über

die Sondermodelle „YES!“. Entdecken Sie

den Hyundai i10, i20, i30 5-Türer, i30

Kombi und Kona in einer aufregenden

Sonderedition. Ausgestattet mit vielen

Highlights und attraktiven Preisvorteilen.

Aber beim Kirschblütenfest dreht sich

nicht alles nur ums Auto. Für die Kinder

wird eine große Hüpfburg aufgebaut,

in der sie nach Lust und Laune toben

können. Natürlich wird es auch wieder

das Glücksrad mit tollen Gewinnmöglichkeiten

geben. Als besonderer Höhepunkt

spielt von 12 bis 14 Uhr der Feuerwehrmusikzug

aus Eschede. Mit von der Partie

sind auch befreundete Betriebe, die auf

dem Betriebsgelände ausstellen und über

ihre Leistungen informieren.

Die Aussteller kommen aus vielfältigen

Bereichen, sodass mit Sicherheit für jeden

etwas dabei ist:

• Haus und Hof (Andreas Lange aus

Beckedorf)

• Ingrid Alm (Dekoration)

• Michael Espe mit Drechselarbeiten

• Wietzendorfer Wunderwerk

• Think Ink by Maria (Es werden wieder

Tatoos für Kinder angeboten, der Erlös

kommt den Klinik-Clowns zu Gute)

• Tupperware mit Ramona

• Schmuck von Adelheid

• Thermomix und ... mit Petra Pietsch

• Rosenholz mit Katja Hesse

• Motorsägen-Kunst von Wolfgang

Kieselbsch

• Arbeitsschutzbekleidung der

Firma Teipel

• Heizung-Sanitär Schulz GmbH

Bei so viel Aktivitäten darf natürlich das

leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.

Und dafür ist reichlich gesorgt. Sowohl

mit Herzhaftem als auch mit Kaffee und

Kuchen wird für jeden Geschmack und

Hunger das Richtige geboten.

Seit über 40 Jahren wird in Bonstorf

die Kfz-Meisterwerkstatt betrieben. Die

Mehrmarkenwerkstatt hat Zugriff auf alle

technischen Informationen, egal welche

Marke und welches Modell Sie fahren.

Wartungen und Inspektionen werden mit

modernen Diagnosegeräten nach Herstellervorgaben

durchgeführt – so bleibt

die Herstellergarantie erhalten. Das kompetente

Werkstattteam repariert nicht

nur alle Fabrikate, sondern erledigt auch

fachgerecht alle Karosseriearbeiten. Bei

einem erteilten Werkstattauftrag erhalten

alle Kunden bei Bedarf einen kostenlosen

Ersatzwagen, außerdem besteht die Möglichkeit

des Hol- und Bringservice für Ihren

PKW. In dem Reifenlager des Autohauses

werden die Räder frisch gewaschen

eingelagert, auch eine Überprüfung der

Straßentauglichkeit für die bevorstehende

Saison erfolgt rechtzeitig. Es werden

Zustand, Profiltiefe, Luftdruck geprüft und

10 Hermannsburger Journal 2-2019


LOKALES

Veranstaltung

bei der Auswahl neuer Reifen steht man

Ihnen beratend zur Seite. Die gesetzlich

vorgeschriebenen Untersuchungen, wie

TÜV und Abgasuntersuchungen, werden

in Zusammenarbeit mit anerkannten Prüforganisationen

durchgeführt. Natürlich

erhalten Sie auch ihre Umweltplakette.

Professionelle Steinschlagreparatur mit

modernsten Verfahren werden ebenfalls

durchgeführt. Das Autohaus Ahrens

tauscht Ihre Front-, Seiten- oder Heckscheibe

in Erstausrüsterqualität aus. Die

Abrechnung mit Ihrer Versicherung wird

selbstverständlich auch erledigt.

Seit 2018 führt das Autohaus auch die

Wartung von Wohnmobilen bis zu einer

Gesamtlänge von 7,5 Metern durch. In

diesem Zusammenhang werden folgende

Leistungen angeboten:

• Inspektionen nach Herstellervorschrift

sowie sämtliche

• Reparaturen am Fahrzeug (Bremsen,

Fahrwerk, Zahnriemenwechsel und

vieles mehr)

• Gasabnahme bei uns im Autohaus

• Kfz-Elektrik/-Elektronik

• Autoglasreparatur und Austausch

• Räder und Reifen incl. Einlagerungsservice

und Räderwäsche

• Klima-Service

• Unfallschadeninstandsetzung

• HU und AU mit TÜV-Nord oder Dekra

• Fachgerechte Versiegelung der Hohlräume

und des Unterbodens, wichtig im

Winterbetrieb oder bei Salzluft

Bei Fahrzeugen, die ein Saisonkennzeichen

haben, werden Hol- und Bringservice für

die Landkreise Celle und Heidekreis angeboten

und nicht zugelassene Fahrzeuge mit

roter Nummer überführt.

Das Team vom Autohaus Ahrens freut sich

auf Ihren Besuch in Bonstorf zum Kirschblütenfest!

SV

Barmbosteler Straße 5, 293020 Hermannsburg

Tel. (0 50 52) 98 96-0, www.hyundai-ahrens.de

Hermannsburger Journal 2-2019 11

Hermannsburger Journal 2-2019 11


LOKALES

Anzeige

FRISEURE AUS LEIDENSCHAFT

Friseursalon Maneke – mit Service und Qualität zur perfekten Frisur!

Hermannsburger Journal 2-2019

12

Haare schneiden ist Vertrauenssache.

Ob klassischer Schnitt oder professionelles

Farb- und Haarstyling, im Friseursalon

Maneke sind Sie immer in guten Händen.

Bei Maneke bilden Haar und Mode jederzeit

ein harmonisches Zusammenspiel.

Diese beiden Attribute sind untrennbar

miteinander vereint. Ob kurz oder lang,

lockig oder glatt, Haare haben einen

enormen Einfluss auf unser Lebensgefühl.

Durch ein perfektes Handwerk bilden

Schnitt und Coloration eine optimale Einheit.

Nur so wird die einzigartige Schönheit

Ihres Haares erst sichtbar.

Das Team von Maneke berät sie absolut

individuell, um Ihnen einen modernen

Look zu kreieren, passend zu Ihrem

Lebensstil. Durch das umfangreiche Angebot

an Möglichkeiten können Sie für Ihr

Haar ein hinreißendes Wohlgefühl erreichen.

Das Leistungsspektrum reicht von

der klassischen bis zur progressiven Handwerkskunst.

Die Meisterfriseure beherrschen

neben traditionellen Techniken, wie

Dauerwellen, auch modische Frisuren für

Jung und Alt. Ob für Damen oder Herren,

der Service erstreckt sich von entspannten

Kopfmassagen, über Brautfrisuren, bis

hin zu Steckfrisuren für festliche Anlässe.

Denken Sie auch jetzt schon an Termine

für elegante oder festliche Hochsteckfrisuren

für Hochzeiten oder andere Events.

Darüber hinaus bietet Maneke Ihnen auf

Ihren Typ abgestimmte Haarfarben und

individuelle Farbtechniken. Strähnen aller

Art und Länge oder komplette Colorationen

sind hierzu nur einige Beispiele. Auch

Kinder und Jugendliche sind bei diesen

Experten gut aufgehoben.

Das Maneke-Team berät Sie kompetent

und eingehend. Der Service rund um Ihr

Haar schließt die Gesunderhaltung von

Haar und Kopfhaut mit ein. Nur das Beste

für Sie und Ihr Wohlbefinden. Friseur

Maneke bedient sich dabei ausschließlich

an professionellen Produkten namhafter

Hersteller.

Das Sortiment umfasst sowohl optimale

Styling-Artikel für die lang anhaltende

Formschönheit und auch Pflegeprodukte

für Kopfhaut, gesundes und farbbehandeltes

Haar.

Der Friseursalon Maneke bildet auch

aus und möchte hiermit auf noch freie

Ausbildungsplätze hinweisen. JON

FRISEURE AUS LEIDENSCHAFT

Friseursalon MANEKE

Hermannsburg

Lotharstraße 36a

29320 Südheide

Telefon 05052 3662

www.salon-maneke.de

12 Hermannsburger Journal 2-2019

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 – 18.00 Uhr

Samstag 8.00 – 13.00 Uhr


Bäckerei &

Konditorei

15 JAHRE

BÄCKEREI GEPPERT

17. April 2004 – 17. April 2019

15% auf Backwaren

Kaum dass sich der Frühling angemeldet hat, bringt er auch gleich das beste Wetter mit. Mit

großer Freude fiebern wir den Feiertagen entgegen, an denen wir auch für Sie geöffnet haben.

Da wir zurzeit sehr viel Zulauf haben, empfehlen wir, Ihre gewünschte Backware vorzubestellen.

Unser Samson ist einer der ersten Flüchtlinge, der nach drei Jahren

seine Ausbildung im Handwerk beendet. In zwei Monaten ist alles

vorbei und wir sind sehr traurig, dass er sich räumlich verändern möchte

und uns daher nicht erhalten bleibt. Deshalb brauchen wir ab Juni 2019

eine Hilfe in der Backstube

für leichte Tätigkeiten.

Die Grillsaison ist eröffnet!

Für Ihre Grillfeste backen

wir die Gebäcke. Bei

uns bekommen Sie

eine ausführliche

und kompetente

Beratung.

Bitte schon mal vormerken:

Mittwoch, den 1. Mai geöffnet. Zu

Himmelfahrt und auch an den

Pfingsttagen sind wir für Sie da.

Denken Sie an Ihre Bestellung!

Besuchen Sie uns auch auf

www.baeckerei-hermannsburg.de

und bei Facebook

Bäckerei Geppert

Karfreitag, Ostersonntag und

Ostermontag haben wir für Sie

ab 6.30 Uhr geöffnet.

Bäckerei – Konditorei Geppert, Harmsstraße 10, 29320 Hermannsburg

Tel. 05052 912126, Fax 05052 913895, www.baeckerei-hermannsburg.de

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo und Sa 5.00 – 13.00 Uhr, Di Ruhetag,

Mi bis Fr 5.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 6.30 – 10.30 Uhr

Hermannsburger Journal 2-2019 13


Anzeige

Am Sonnabend vor Muttertag, dem

11. Mai, lädt die Baumschule Rosenbrock

herzlich ein zum Tag der offenen Tür.

Nach einem langen, kalten und dunklen

Winter freut man sich auf die ersten

schönen Frühlingstage. Die Natur erwacht

langsam und man kann es kaum erwarten,

wieder im Garten tätig zu werden.

Die Sommerblumen für Beet und Balkon

leuchten in verschiedenen Farben und

überraschen in neuen Sorten, teils auch

mehrfarbige und gefüllte Blüten. Bewährte

Klassiker haben aber weiterhin ihren

festen Platz im Angebot. Reizvolle Ziersträucher,

beeindruckende neue Farben

LOKALES

Veranstaltung

Tag der offenen Tür am 11. Mai 2019 in der

BAUMSCHULE ROSENBROCK

Rosenbrock

BAUMSCHULEN &

GARTENGESTALTUNG

• Hecken-, Obstund

Baumschnitt

• Gartenum- und

Neugestaltung

• Mini-Bagger- und

Radladerarbeiten

• Pflasterarbeiten

• Rasen vertikutieren

und Neuanlage

• Pflanzarbeiten

Tag der offenen Tür

11. Mai ab 9.00 Uhr

in der Baumschule Rosenbrock

www.rosenbrock-baumschulen.de

Hof Grauen 3

29320 Hermannsburg

Telefon 0 50 52 - 21 35

Telefax 0 50 52 - 89 01

und Formen, bei Rhododendron und

Azaleen in robusten Sorten. Japanische

Ahornsorten in verschiedenen Wuchsformen

und Farben verschönern auch Ihnen

den Garten.

Viele Sträucher und Koniferen gibt es

jetzt auch in Zwergformen. Das Sortiment

wurde erweitert und läßt kaum Wünsche

offen. Bei den Stauden sind wieder einige

neue Sorten hinzugekommen,

z. B. eine rotblühende Distel als

Staude des Jahres 2019. Nicht

zu vergessen die altbewährten

Stauden aus Omas Garten, z. B.

Rittersporn, Margeriten, Phlox,

Gräser und vieles mehr.

Die Baumschule Rosenbrock bietet nicht

nur Sträucher, Koniferen und Stauden,

auch ein Haus- oder Schattenbaum darf

nicht fehlen. Gern werden auch Obstbäume

in Sorten genommen. Als Sichtschutz

haben sich Heckenpflanzen und

immergrüne Solitärpflanzen gut bewährt.

Für alle weiteren Fragen, auch zur Planung

ihres Gartens steht das Team der Baum-

schule Rosenbrock gern zur Verfügung.

Durch verschiedene neue Maßnahmen ist

die Verkaufsfläche nahezu barrierefrei.

Eine ausführliche Beratung ist bei einer

Terminvereinbarung möglich.

Die Tomaten- und Gemüsepflanzen-Zeit

kann kaum erwartet werden. Baumschule

Rosenbrock bietet wieder selbstgezogene

Tomaten in gewohnter guter Qualität

an. Auch Gurken- und Gemüsepflanzen

stehen wieder bereit, gern auch mit Vorbestellung.

Kräuter geben den selbstgemachten

Gerichten erst die richtige Note.

Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt.

Es erwarten Sie leckere selbstgebackene

Torten und Kuchen mit

frischem Kaffee. Wer es

etwas herzhafter mag, freut

sich auf eine Bratwurst und

ein kühles Getränk.

Wie in den Jahren zuvor

wird auch wieder Ziegenkäse

aus Barmbostel und

Honig aus Bergen im Angebot

sein. Für die Kleinen

wartet wieder eine Ziege mit Lämmchen

zum Streicheln.

Als Dankeschön gewährt die Baumschule

Rosenbrock 10 % Rabatt auf alle

vorrätigen Pflanzen – nur an diesem Tag.

Das Team der Baumschule Rosenbrock

freut sich auf Ihren Besuch. JON

14 Hermannsburger Journal 2-2019


LOKALES

Allianz Baufinanzierung

Kompetente Beratung – TÜV geprüft

Zinsbindung bis 40 Jahre möglich

Ihr Partner im Bereich Baufinanzierung.

Erwarten Sie Top-Konditionen!

Wir bieten günstige Konditionen für

einen Zeitraum von 5 bis 40 Jahren –

auch ohne Bausparen!

Sprechen Sie uns gerne an.

Carsten Friedrich

Generalvertreter Allianz Versicherungs-AG

Celler Straße 12 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 912199 I Telefax 05052 912198

Mobil 0172 7826619

carsten.friedrich@allianz.de

Hermannsburger Journal 2-2019 15


KUNST & KULTUR

Veranstaltung

„Sedaa”

Quartett mit

mongolischen

Obertongesängen

und iranischen

Rhythmusinstrumenten

Die Kulturinitiative AugenSchmaus veranstaltet

am Dienstag, den 21. Mai 2019,

um 20 Uhr einen Abend mit ungewöhnlicher

und faszinierender Musik in der

„La Taverna-Lounge” in Hermannsburg,

Lotharstraße 27.

die Friseure

Salon

Lange

Das „Sedaa”-Quartett mit den in ihrer mongolischen Heimat

ausgebildeten Meistersängern Nasaa Nasanjargal, Naraa Naranbaatar

– bekannt durch die Gruppe „Transmongolia” – und

dem virtuosen Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen

gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid

Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und

mongolischer Steppe. „Sedaa” bedeutet im Persischen „Stimme”

und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen

Musik zu einem faszinierenden Ganzen.

Dienstag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr

Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr

Montag geschlossen

Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge

– erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die

Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren,

bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. Vibrierende

Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die

wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur und die

perligen Töne des mit 120 Saiten bespannten Hackbretts verschmelzen

zusammen mit pulsierenden orientalischen Trommelrhythmen

zu einer mystischen Melange der Schwingungen und

Stimmungen.

Das „Sedaa”-Quartett ist weltweit gefragt. In China, Kolumbien,

Usbekistan, Polen, Finnland, Italien und vielen anderen Ländern

trat es auf und hat Preise erhalten.

Billingstraße 21 • 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 1309 • friseur.lange@t-online.de

www.friseur-lange.de

Ein beeindruckendes Konzerterlebnis, eine machtvolle, energiegeladene

Musik, ein Abend, den man nicht vergessen wird.

Der Eintritt beträgt 15 Euro, der Einlass erfolgt ab 19.30 Uhr.

Reservierungen sind unter Telefon 05052 8698 möglich. SV

16 Hermannsburger Journal 2-2019


KUNST & KULTUR

Veranstaltung

Südheide OpenAir

Ein Event zum Vormerken

Dieses Event wird

unterstützt von:

Musikfans können sich freuen, denn

es darf gerockt und gefeiert werden. Am

6. und 7. September findet im Örtzepark

das Südheide OpenAir statt, eine Veranstaltung,

die es in Hermannsburg so noch

nicht gab. Christian Sellig vom Sellig Eventservice

kündigt somit ein Musikevent der

Extraklasse an.

Da Veranstaltungen wie die Heidelandgames

oder Trachtenfest der Vergangenheit

angehören, weht nun ein frischer Wind.

Christian Sellig organisiert das erste Südheide

OpenAir im Hermannsburger Örtzepark.

Axel Einemann und Malte Seidel

von ffn werden auf der Bühne stehen,

moderieren und so einheizen.

Am Samstag stehen die Zeichen dann auf

„Rock“. Die Band Terry Hoax sorgt als

Haupt-Act für Stimmung. Weiter stellen

aber auch die Bands Kyles Tolone und

Broke‘n‘Silence aus Hermannsburg ihre

aktuellen Songs vor.

Christian Sellig organisierte schon einige

Ü30-Partys in Bergen und Umgebung.

Nun plant er mit Hochdruck auch dieses

Event. Eine Reihe von Sponsoren hilft,

die Kosten zu minimieren. Weiter wird er

von Freunden aus verschiedenen

Veranstaltungsbranchen unterstützt.

Der Vorverkauf im Internet

läuft bereits auf Hochtouren.

Erwartet werden mehrere tausend

Zuschauer. Wenn letztlich

auch das Wetter mitspielt, wird es

sicherlich ein voller Erfolg.

Eintrittskarten können jetzt auf der

Seite www.suedheide-openair.de bestellt

werden. Tickets für die ffn-Party am Freitag

kosten 10 Euro pro Person. Die Karten

für die Rockparty am Samstag mit Terry

Hoax kosten 15 Euro. Natürlich werden

auch Kombi-Tickets angeboten und beide

Tage kosten somit 22 Euro. Zudem gibt es

verschiedene Vorverkaufsstellen in Hermannsburg,

Bergen und Munster. SV

Vorverkaufsstellen:

HERMANNSBURG

die Friseure – Salon Lange

Billingstraße 21

29320 Hermannsburg

BERGEN

EP: Scheiba GmbH

Bahnhofstraße 23

29303 Bergen

MUNSTER

Eiscafé Dal Bo

Wilhelm-Bockelmann-Straße 27

29633 Munster

Heizung Bäder Solar Lüftung

schulz

Hermannsburg

& Medien

Hermannsburger Journal 2-2019 17


KUNST & KULTUR

Veranstaltung

Ausstellungsreihe heimischer

Künstler im Rathaus Unterlüß

Mit einer Vernissage, zu der am

28.2.2019 um 11.00 Uhr alle kunstinteressierten

Bürgerinnen und Bürger herzlich

eingeladen waren, wurde im Foyer des Rathauses

in Unterlüß eine neue Ausstellung

eröffnet. Eine Ausstellungsreihe soll heimischen

Künstlern ermöglichen, sich einem

breiteren Publikum vorzustellen. Seit dem

28. Februar präsentiert ihre Kunst Petra

Marheinecke.

Die Künstlerin aus Dreilingen hat bereits

in der Schulzeit gemerkt, dass die Malerei

ihre große Leidenschaft ist. Ihre Bilder

werden in Bleistift oder Buntstift, Pastellkreide,

Kohle, Aquarell, sowie Acrylfarben

gefertigt. In ihrer Kunst widmet sie sich schwerpunktmäßig der

Malerei von Tieren, insbesondere den Pferden. Petra Marheinecke

hat seit Kindesalter mit Tieren, insbesondere mit Pferden,

zusammengelebt und hat deren Charaktere kennen und schätzen

gelernt. Die Künstlerin wird einen Querschnitt ihrer fabelhaften

Arbeiten zeigen.

KONZERTSAISON in der

KUNSTSCHEUNE

ist eröffnet

Die Konzertsaison in der Kunstscheune wird zum ersten

Konzert am 27. April eröffnet. Isabella und Wolfgang Colling

laden dazu herzlich ein! Der Künstler Attila Vural aus

der schönen Schweiz wird auf der Bühne der Kunstscheune

zu sehen und vor allem zu hören sein. Mit Gesang und

seiner 14-saitigen Gitarre wird er die Gäste mit auf die

Reise nehmen und mit exzellentem Blues zum Grooven

und Träumen bringen! Für das leibliche Wohl ist wie immer

mit Getränken und kleinen Leckereien gesorgt! Und falls

der Abend im April doch noch etwas kühler sein sollte, sind

kuschelige Decken für die Gäste vorhanden. Warme Jacken

sind aber trotzdem empfehlenswert.

Beginn: 19.30 Uhr I Einlass: 18.30 Uhr I Eintritt: 12 Euro

Bitte unbedingt reservieren unter Telefon 05052 94036

oder info@kunst-café-hermannsburg.de, da nur begrenzte

Plätze vorhanden sind! SV

Hermannsburger Journal 2-2019

18

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Unterlüßer

Rathauses besucht werden. Die Künstlerin ist auch gerne

bereit, durch die Ausstellung zu führen. Dazu können Sie gerne

einen Termin mit Frau Marheinecke vereinbaren.

Die Ausstellung wird bis Sommer 2019 gezeigt. Danach können

sich dann andere Kunstschaffende aus allen Bereichen und mit

allen Materialien für weitere Anschlussausstellungen melden. Bei

Interesse nehmen Sie bitte rechtzeitig Verbindung auf mit Frau

Fassauer, Rathaus Unterlüß, Telefon 05052 6545. SV

Ein Ensemble mit vielen Möglichkeiten!

In ruhiger Wohnlage von Hermannsburg befinden sich diese beiden Einfamilienhäuser auf einem 1.122 m² großen Grundstück. Das

1972 erbaute Haus mit ca. 129 m² Wohnfläche zzgl. Keller ist in vier Zimmer, Küche und Bäder unterteilt. Der Keller eignet sich hervorragend

für Ihr Hobby. Eine Doppelgarage und viel Nebengelass sind vorhanden. Hier ist Renovierung und Modernisierung erforderlich.

Ganz anders in dem 2005 erbauten „Haacke“-Haus. Es verfügt über sechs Zimmer, eine tolle Einbauküche, Bad, Gäste-WC und

HWR. Hier heißt es quasi: einziehen und wohlfühlen. Die Energieausweise sind angefordert.

Sie sehen also: Wohnen mit mehreren Generationen, Wohnen und Vermieten, Wohnen und Arbeiten ... Der Preis für beide Häuser

zusammen beträgt 370.000 € zzgl. Kaufnebenkosten und 4,76 % Maklercourtage inkl. USt. Gern geben wir Ihnen nähere Informationen.

Agenda Aktiv Immobilien GmbH Claudia Strasser

Wiesendamm 9 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 9139997 I Telefax 05052 9139998

18 Hermannsburger Journal 2-2019

AGENDA

IMMOBILIEN GmbH

aktiv

info@agenda-immobilien.de • www.agenda-immobilien.de


KUNST & KULTUR

„DIE WUNDERÜBUNG”

im The Old Heroes Pub

Dieser Mittwoch, der 20. März, war für das The Old Heroes

Pub ein ganz besonderer Tag. Nicht dass diese gemütliche

Kneipe, wie schon oft, prall gefüllt war – nein, es erlebte die

erste Theatervorführung seiner Geschichte. Der Wirt Uwe de

Klark begrüßte die Gäste unter anderem mit den Worten: „Wir

haben ausverkauftes Haus!”. Auf engstem Raum saßen die knapp

60 Zuschauer und warteten gespannt auf den Beginn des Drei-

Personen-Stückes „Die Wunderübung” von

Daniel Glattauer. Das Ensemble: Das HermannsBurgtheater.

dargestellt und ausgefüllt. Die darstellerische Leistung war für

Laienschauspieler auf sehr hohem Niveau. Besonders hervorzuheben

ist das bewegte Mienenspiel Dirk Freudenthals sowie

dessen unglaubliche Bewegungsvielfalt, was in seiner Gesamtheit

ein wenig an Mr. Bean erinnerte und äußerst amüsant war.

Die Thematik des Stückes ist ein altbekanntes:

Ein frustriertes Ehepaar mittleren

Alters trifft sich mit einem

Paartherapeuten, um zu

Nach der Vorstellung, die mit einem lang anhaltenden Applaus

endete, wurde dann noch in gemütlicher Pub-Atmosphäre mit

den Darstellern und anderen Ensemblemitgliedern des HermannsBurgtheaters

geklönt und gelacht. Nach eindeutiger

Meinung aller Anwesenden könnte solch

ein Abend gerne wiederholt werden, trotz oder

auch gerade wegen dieser „kuschlich-gemütlichen”

Enge im The Old Heroes Pub. SV

retten, was zu

retten ist. Ihre

Ehe ist in die

Jahre gekommen,

die Liebe

irgendwo auf der Strecke geblieben, aber in

der Polemik ein eingespieltes Team, wie es der Paartherapeut

treffsicher auf den Punkt bringt. Es war köstlich amüsant anzusehen

und zu hören, wie sich diese Begebenheit entwickelte und

dann zum (unerwarteten ...) Finale kam.

Die Aufführung dauerte etwa anderthalb Stunden und die eingeschobene

kurze Pause konnte man den drei Akteuren von

Herzen gönnen, da die Raumtemperatur bedenklich zugenommen

und die Luftqualität abgenommen hatte. Umso bewundernswerter

war deshalb, wie professionell die Darsteller diese

Menge an Text sicher und gekonnt spielerisch darboten. Auch

mit dem etwas beengten Platz kamen sie gut zurecht und die

dadurch erforderlichen kleinen Improvisationen wurden spielerisch

gelöst und erzeugte beim dankbaren Publikum für spontane

Lacher und Applaus.

Die Darsteller waren Anja Weiß als Ehefrau Joana, Dirk Freudenthal

als Ehemann Valentin und Michael Fitz als Paartherapeut.

Alle drei haben ihre Rolle sehr überzeugend und glaubwürdig

Selina Ahrens-vom Wege

staatl. gepr. Kosmetikerin und Fußpflegerin – Nageldesignerin

10% auf Allpresan-Produkte

Mit schönen Füßen durch den Frühling

Termine nach Vereinbarung!

Lotharstraße 35 • 29320 Hermannsburg

Telefon 0 50 52 - 9 12 13 93

Hermannsburger Journal 2-2019 19


LOKALES

Veranstaltung

OLDTIMER-TREFFEN

am 12. Mai im Hermannsburger Örtzepark

Hermannsburger Journal 2-2019

20

Der Verein Oldtimer-Freunde-Süd-dheide

e.V. wurde am 3. November

1995 in Hermannsburg mit 21 Gründungsmitglieder

ins Leben gerufen.

Die Ziele des Vereins bestehen darin,

die Erhaltung von Fahrzeugen, Motorrä-orrädern,

Landmaschinen und Standmotoren, oren,

um damit zur Pflege der Geschichte und

der technischen Entwicklung des Fahrzeugwesens

beizutragen. Hierzu finden

jeden ersten Freitag im Monat, in „Ohlendorfs

Gasthaus” in Hermannsburg, Klön-

abende statt. Es ist eine lockere Runde,

bei der Erfahrungen ausgetauscht und

Aktivitäten besprochen werden.

Zur größten Aktivität zählt das jährlich

stattfindende Oldtimer-Treffen im Örtzepark

Hermannsburg. Es ist mittlerweile

eines der größten Treffen in Norddeutschland

und der Oldtimerverein wird hierbei

von vielen Helfern unterstützt.

Das 24. Oldtimer-Treffen findet am 12.

Mai 2019 im Örtzepark Hermannsburg

statt und es werden wieder sehr viele

AUTOHAUS

Tradition mit Zukunft

• Neu- und Gebrauchtwagen

• Inspektionen und Reparaturen an

allen Fabrikaten inkl. Mobilitätsgarantie

• OPEL-Fachwerkstatt

• ISUZU-Fachwerkstatt

• Karosserie- und Unfallinstandsetzung

• Klimaanlagen-Servicestation

• HU und AU-Prüfung

• 24-Stunden-Notdienst

• Hol- und Bringdienst

• Autoglas-Service

• Fahrzeugaufbereitung

20 Hermannsburger Journal 2-2019

HAUS

...seit

1792

Albert Ehlers

Automobile e.K.

Celler Straße 2–4

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 6044

www.auto-ehlers.de


LOKALES

Veranstaltung

&Medi

edien

en

Fahrzeuge erwartet. Auch ein Teile- und

Flohmarkt ist wie immer dabei. Der Festwirt

und Partyspezialist Chrischan aus

Bergen wird für das leibliche Wohl sorgen.

Ab 9.00 Uhr werden die ersten Fahrzeuge

in den Örtzepark rollen und nehmen zur

Besichtigung Aufstellung. Der offizielle

Beginn ist um 11.00 Uhr und Ende um

18.00 Uhr.

Am Samstag, den 11. Mai 2019, beginnt

die Südheide-Rallye (Orientierungsfahrt)

für aktive Oldtimerfreunde. Gestartet

wird um 12.00 Uhr im Örtzepark mit der

Vorstellung aller teilnehmenden Fahrzeuge

und Teams. Mit diversen Prüfun-

gen für Kopf und Hand in landschaftlich

schöner Umgebung fahren die Teilnehmer

eine Strecke von ca. 40 bis 60 Kilometer

und sind gegen 17.00 Uhr wieder im Örtzepark

zur Zieleinfahrt.

Die Ehrung der Sieger der Südheide-Rallye

findet am Sonntag, den 12. Mai, um 13.00

Uhr während des Oldtimer-Treffens statt.

Für die Südheide-Rallye gibt es eine

begrenzte Teilnehmerzahl! Daher bitte

verbindliche Anmeldungen bis zum

1. Mai an Karin Heidkamp unter 0175

2017908 oder karinheidkamp@web.de

Da es ein kleiner Verein mit gut 20 Mitgliedern

ist, freut man sich über jede Unterstützung.

Wer also Spaß, Freude und Lust

hat, den Verein mit einer Mitgliedschaft zu

stärken, ist herzlich zu den Klönabenden

in „Ohlendorfs Gasthaus” eingeladen. Als

Vereinsmitglied ist es nicht notwendig,

selbst einen Oldtimer zu besitzen, es zählt

in erster Linie das Interesse und der Spaß

an alten Fahrzeugen.

Die Oldtimer-Freunde freuen sich auf ein

Wiedersehen! SV

Die ganze Palette von Farbe

und Gestaltung

Besuchen Sie uns doch einmal

unverbindlich in unseren neuen

Ausstellungsräumen. Wir freuen uns

darauf, Sie fachlich-kompetent zu beraten.

Hermannsburger Journal 2-2019

21

Ihr Partner im

29328 Müden/Örtze I Unterlüßer Straße 14

Tel. 05053 235 I info@maler-eggers-mueden.de

www.maler-eggers-mueden.de

Hermannsburger Journal 2-2019 21

Farben I Tapeten I Bodenbeläge, Lieferung & Verarbeitung I Anstrich I Lackierung I Wärmedämmung, Innen & Außen


LOKALES

Anzeige

ERGO Südheide Henrik Heesch

Betriebsrente: Tolle Möglichkeiten für regionale

Unternehmen und deren Beschäftigte

– je nach Tarifvertrag – vermögenswirksame Leistungen. Was

man dafür tun muss? Einen Antrag stellen und die Förderungen

zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren. Es ist ganz

einfach.

Henrik Heesch ist seit vielen Jahren auf die vielfältigen Facetten

der betrieblichen Altersvorsorge spezialisiert und berät sowohl

Firmen wie auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von

Kleinbetrieben bis hin zu großen Konzernen zählen zur Kundschaft

der Agentur.

Egal ob Arbeitnehmer oder Unternehmer: Nehmen Sie einfach

Kontakt auf – das Team der ERGO Südheide berät Sie gern. SV

Hermannsburger Journal 2-2019

22

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger

Baustein der Alterssicherung in Deutschland. Neben

der gesetzlichen Rente und einer privaten Vorsorge ist

die Betriebsrente wichtiger denn je. Sie hilft schon heute

vielen Menschen, ihren Ruhestand auf dem gewünschten

Niveau zu sichern. Wichtig dabei ist: Jeder Arbeitnehmer

hat ein gesetzlich verbrieftes Recht auf eine

solche betriebliche Vorsorge. Teile des Bruttoeinkommens

werden in die Betriebsrente eingezahlt und so

über die monatliche Abrechnung erhebliche Beträge

an Steuern und Sozialabgaben eingespart. Mit dem

„Betriebsrentenstärkungsgesetz“ hat der Gesetzgeber

die Rahmenbedingungen noch deutlich verbessert.

Arbeitnehmer erhalten nun mindestens 15%

monatlichen Zuschuss von der Firma, dazu kommen

Versichern heißt verstehen.

• Privater Versicherungsschutz

• Gewerbliche Versicherungskonzepte

• Betriebliche Altersvorsorge

• Vermögensanlagen

22 Hermannsburger Journal 2-2019

ERGO Südheide – Henrik Heesch

Junkernstraße 21, 29320 Hermannsburg

Mobil 0174 4293374

Telefon 05052 9133850

Telefax 05052 9133855

henrik.heesch@ergo.de


Anzeige

Ihr neutrales

Kfz-Sachverständigenbüro

für die

Südheide

LOKALES

Kfz-Sachverständigenbüro HENKE

TÜV Nord Partner-Büro

Das Kfz-Sachverständigenbüro

Henke steht Ihnen im Falle eines

Unfallschadens, einer zuverlässigen

Oldtimerbewertung oder der

technischen Beratung neutral und

professionell zur Verfügung.

Auch bei der Überprüfung Ihres

möglichen neuen Gebrauchtwagens

sind wir Ihnen gern behilflich.

Als Ansprechpartner in allen Fragen

rund um das Kraftfahrzeug steht

Ihnen das Kfz-Sachverständigenbüro

Henke kompetent zur Seite.

Unsere Leistungen:

• Kfz-Schadengutachten

Haftpflicht/Kasko

• Reparaturkostenvoranschläge/

Kurzgutachten

• Oldtimer-/Youngtimer Bewertungen

• Gebrauchtwagenbewertungen (Privat-,

Gewerbekauf, Wertermittlung Finanzamt)

• Sondergutachten für LKW, Schlepper,

Arbeitsmaschinen, Rettungswagen, Caravan

• Technische Beratung SV

Hermannsburger Journal 2-2019

23

Fabian Henke

Geprüfter Kfz-Sachverständiger (BAIS)

Staatl. geprüfter Techniker

Ihr Partner für:

• Kfz-Schadengutachten

• Kfz-Wertgutachten

• Rücknahmegutachten

für Leasingfahrzeuge

Technische Beratung

• Gebrauchtwagenbewertung

Fabian Henke I Stephan Leiffer

Junkernstraße 21 • 29320 Hermannsburg • Mobil 0174 1642412

Telefon 05052 9131166 • Telefax 05052 9131167 • www.fabian-henke.de

Hermannsburger Journal 2-2019 23


LOKALES

KAMERADSCHAFTSBUND

der ehemaligen Brandmeister

43. Dienstversammlung des Kameradschaftsbundes

ehemaliger Brandmeister

im Landkreis Celle – Vorsitzender und

Stellvertreter wiedergewählt

Am Freitag, den 8. März fand im Bürgerhaus in Unterlüß die

Dienstversammlung des Kameradschaftsbundes ehemaliger

Brandmeister im Landkreis Celle statt. Der Vorsitzende Hans-Hermann

Schmitz begrüßte die anwesenden Mitglieder, besonders

begrüßte er Bürgermeister Axel Flader, den Kreisbrandmeister und

Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Celle Volker

Prüsse, Gemeindebrandmeister Henning Sander, den Leiter der

Werkfeuerwehr Rheinmetall Thomas Schlicht und den Ortsbrandmeister

der Ortsfeuerwehr Unterlüß Ralf Hufenbach. Die musikalische

Begleitung des Abends übernahmen die Musikerinnen und

Musiker der Musikgruppe Müden (Örtze).

Kreisbrandmeister Volker Prüsse berichtete kurz über das, was

die Feuerwehren im Landkreis Celle aktuell bewegt. Gemeindebrandmeister

Henning Sander freute sich über das zahlreiche

Erscheinen in Unterlüß und informierte

die Anwesenden über den Zusammenschluss

der Feuerwehren, sowie über

Zahlen und Daten der Feuerwehr Südheide

und Werkfeuerwehr.

Nach einem gemeinsamen Essen richtete

Bürgermeister Axel Flader seine Grußworte

an die Mitglieder des Kameradschaftsbundes

und hielt einen Vortrag

über die Gemeinde Südheide und den

Bau des Bürgerhauses.

Nach der Genehmigung des Protokolls der Dienstversammlung

2018 gab der stellv. Vorsitzende Jürgen Heinrich Mohwinkel als

Vertretung für Kassenwart Jürgen Borek den Kassenbericht ab.

Dieser wurde von den Kassenprüfern bestätigt und anschließend

der Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet. Ebenso

wurde der vorgestellte Haushaltsplan für 2020 einstimmig durch

die Mitglieder des Kameradschaftsbundes beschlossen.

Die anschließenden Wahlen führte Kreisbrandmeister Volker

Prüsse durch. Für das Amt des Vorsitzenden wurde Wiederwahl

vorgeschlagen und Hans-Hermann Schmitz einstimmig gewählt.

Ebenso wurde für das Amt des stellv. Vorsitzenden Wiederwahl

vorgeschlagen und Jürgen Heinrich Mohwinkel einstimmig

gewählt.

Weiter wurden Horst Sebastian und Horst Cammann einstimmig

zu den neuen Kassenprüfern für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Zum Ende der Versammlung teilte Schmitz die Termine für das

kommende Jahr mit und berichtete über den Antrag der ehemaligen

Kreisfrauensprecherin Ingrid Backhausen. Diese wurde nun

als erste Frau in den Kameradschaftsbund aufgenommen. SV

Ausführung von:

• Steil- und Flachdacharbeiten

• Fassadenarbeiten

• Bauklempnerei

• Carports + Vordächer

• Reparaturen

GmbH

Schmidt Bedachungen &Co.KG

Dachdeckermeisterbetrieb Karsten Schmidt

Waldstraße 12 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 911095 I Fax 911094

Mobil 0173 6615705

info@schmidt-dachdeckermeister.de

24 Hermannsburger Journal 2-2019

www.schmidt-dachdeckermeister.de

24 Hermannsburger Journal 2-2019


Anzeige

LOKALES

Ladengeschäft geht –

IT TOBSCHALL

bleibt!

Seit November 2014 war der IT-Dienstleister

IT Tobschall in der Billingstraße 11

mit seinem Ladengeschäft ansässig. Zum

Leistungsspektrum gehörte der Verkauf

und die Reparatur von Computern, Laptops

und jeglichem Zubehör. Auch die

Optimierung und das Beseitigen von Problemen

stand auf dem Tagesplan.

Im Laufe der Jahre kristallisierte sich

jedoch der Bedarf der Geschäftskunden

immer mehr heraus und entgegen den

Erwartungen wurde das Ladengeschäft

durch Privatkunden weniger besucht.

Dadurch wurden Stephan Tobschall und

seine nunmehr acht Mitarbeiter fast immer

beim Kunden vor Ort oder per Fernwartung

benötigt. Dies hatte zur Folge, dass

die Öffnungszeiten des Ladengeschäfts

immer weiter eingegrenzt werden mussten,

da die Mitarbeiter immer an anderer

Stelle benötigt wurden. Im Dezember

2018 wurde deshalb entschieden, das

Ladengeschäft nicht mehr zu betreiben,

damit die Geschäftskunden optimal

bedient werden können. Die Gründe

wurden bis heute nicht kommuniziert,

daher wurde in Hermannsburg viel spekuliert.

Fakt ist: Das Ladengeschäft geht,

IT Tobschall bleibt!

IT-Tobschall, Ihr Computer und Netzwerkspezialist

ist weiterhin für Sie da.

Stephan Tobschall und seine Mitarbeiter

sind jeden Tag von Montag bis Freitag im

Celler Landkreis, sowie im Heidekreis für

Sie unterwegs und bearbeiten die unterschiedlichsten

IT-Anfragen.

Zum Leistungsspektrum gehören weiterhin

komplette neue Systeme wie Computer,

Laptops, Server oder Workstations.

Des Weiteren selbstverständlich auch

Netzwerke, WLan Systeme, Sicherheits-

Stephan Tobschall (links) mit seinem Mitarbeiter

Jan Gutknecht (rechts) bilden das Team, das

hauptsächlich in Hermannsburg unterwegs ist

und Sicherungskonzepte, Cloud Telefonie

(VOIP), sowie jegliche IT-Belange. Privatkunden

versorgt das Ladengeschäft aus

Walsrode gerne mit neuen Geräten oder

per Fernwartung, aber auch Vor-Ort-Termine

sind tägliches Geschäft.

Die Firma versteht sich als IT-Dienstleister,

der die IT seiner Kunden ganzheitlich

betreut und dem Kunden ebenso als

Berater und als Schnittstelle zu anderen

Dienstleistern zur Seite steht. SV

Hermannsburger Journal 2-2019

25

Hermannsburger Journal 2-2019 25


LOKALES

Syrien

Noch lange kein

dauerhafter Frieden

in Sicht

David Bodammer lud zu einer Vortragsveranstaltung

zum Syrienkonflikt ins EBH

FACHWERK ...

Ein Krieg, der schon jetzt länger als der Zweite Weltkrieg

dauert, hunderttausende von Toten, die Hälfte der 22 Mio.

Einwohner auf der Flucht.

Bei einer Vortragsveranstaltung referierte David Bodammer vor

zahlreichen Besuchern zum Thema „Syrien – vom Bürgerkrieg

zum Stellvertreterkrieg“ am 21. März im Ev. Bildungswerk in

Hermannsburg (EBH).

Einleitend erläuterte er die derzeitige Nachrichtenlage, die aufgrund

der komplizierten Lage in Syrien für den Normalbürger

kaum noch zu verstehen ist. Mit zahlreichen Landkarten und den

wichtigsten geschichtlichen Ereignissen vom Osmanischen Reich

bis hin zur Gegenwart führte Bodammer die ca. 60 Interessierten

an das komplexe Thema heran.

Im Anschluss wurden Ethnien, Religionen, Bevölkerungen und

das Verhältnis zu den Nachbarstaaten ebenso beleuchtet wie

die Gründe, warum aus dem 2011 beginnenden Aufstand ein

Bürgerkrieg, und kurz darauf mit Einmischung externer Staaten

ein Stellvertreterkrieg erwuchs. Mit mehreren Beispielen wurde

verdeutlicht, wie diese regionalen Auseinandersetzungen rasch

in einen Konflikt der beiden Großmächte Russland und den USA

münden können.

.... UND MEHR!

HEINRICH DEHNING

BAUGESCHÄFT

Inh. Reiner Klaus, Maurermeister

Heidberg 25 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 2206 I Telefax 05052 8539

info@bau-dehning.de I www.bau-dehning.de

Der

richtige

Baupartner

Am Schluss zeigte der Vortragende, dass Deutschland weltweit

auf Platz sechs mit der Zahl der aufgenommenen syrischen

Flüchtlinge steht, betonte die Wichtigkeit des deutschen Engagements

auch der vielen freiwilligen Helfer für die syrischen Flüchtlinge

und fasste die aktuelle Lage im Kriegsgebiet insgesamt noch

mal zusammen.

Nach dem Vortrag stand David Bodammer zahlreichen Zuschauerfragen

Rede und Antwort und wies auf seine nächste Vortragsveranstaltung

zum Thema „Ukrainekonflikt und die Rolle der

Medien“ hin, die ebenfalls demnächst im EBH stattfindet. Näheres

dazu demnächst in der lokalen Presse. SV

26 Hermannsburger Journal 2-2019


Am Sonnabend 16.03. traf in Hannover

eine Delegation der Bürgerinitiative Südheide

e.V. den Leiter des Instituts BELRAD,

Alexeij Nesterenko. Die BI unterstützt

die Tätigkeit seines Institutes in einer

Schule im weißrussischem Malinowka, ca.

100 km von Tschernobyl entfernt. Dort

werden Kinder auf Verstrahlungen untersucht

und medizinisch versorgt.

LOKALES

BI SÜDHEIDE bittet um

Spende für verstrahlte Kinder

BÜRGERINITIATIVE

SÜDHEIDE e.V.

U

HER M A N N SB U R G

Durch eine gezielte Zugabe von Pektin

ist es möglich, Strahlenbelastungen der

Kinder deutlich zu reduzieren.

Während des von dem Jugendumweltbüro

Hannover e.V. organisierten Workshops

berichtete der Institutsleiter über

das Spendenprojekt und überreichte hierbei

der BI Südheide den jüngsten Tätigkeitsbericht

Die Arbeit des staatlich unabhängigen Institutes

ist weiterhin dringend auf Spenden

angewiesen.

Das Spendenkonto und weitere Informationen

sind unter www.bi-suedheide.de

ersichtlich. SV

Der Leiter des Instituts BELRAD überreicht

den Bericht Vorstandsmitgliedern der BI

Südheide in Hannover

v.l.: Ivan Krasnopjorow, Alexeij Nesterenko,

Torsten Misfeldt, David Bodammer,

Peter Ottermann

Hermannsburger Journal 2-2019

27

Beurkundungen und Beglaubigungen von Unterschriften u.a. bei

• Kauf, Schenkung oder Übertragung von Immobilien

• Bestellung von Hypotheken und Grundschulden

• Eheverträgen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen

• Errichtung von Testamenten und Erbverträgen

• Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen

Die Tätigkeitsschwerpunkte als Rechtsanwalt liegen im Bereich des Miet- und Familienrechts.

Geschäftsstelle des Notariats und Sitz der Rechtsanwaltskanzlei: Celler Straße 17, 29303 Bergen

Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude (Zufahrt über die Bergstraße)

Bürozeiten: Mo bis Fr 08.00 Uhr – 12.30 Uhr Telefon 05051 98720

14.00 Uhr – 17.15 Uhr Telefax 05051 987227

Termine außerhalb der Bürozeiten info@ra-kaupat.de

nach Vereinbarung

Hermannsburger Journal 2-2019 27


LOKALES

„Ihr habt mich

aufgenommen”

Nach wie vor wächst weltweit die Zahl von Flüchtenden. Ein

Großteil davon sind Binnengeflüchtete, also Menschen, die innerhalb

des eigenen Landes oder des eigenen Kontinents unterwegs

sind und häufig in Nachbarländer flüchten. Dem trägt auch das

Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) mit diversen

Projekten Rechnung. An einem lebendigen Abend stellte das

ELM bei seinem diesjährigen Jahresempfang im Hermannsburger

Ludwig-Harms-Haus (LHH) vor, wie es arbeitet. „Ich könnte

Abende davon erzählen, was es heißt, Menschen aufzunehmen“,

berichtete Ralf Meister, Bischof der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

in seinem Grußwort. Der Vorsitzende des Missionsausschusses,

des höchsten Entscheidungsgremiums des ELM, spielte dabei mit

sichtlicher Freude auf das bereichernde Zusammenleben mit einer

yezidischen Familie unter einem Dach an.

Dass die Realität der meisten sich auf der Flucht befindlichen

Menschen oft anders aussieht, darauf wies Dr. Mirjam Laaser,

Leiterin der ELM-Abteilung Internationale kirchliche Zusammenarbeit,

hin. Aktuell sind weltweit laut UNHCR 70,4 Millionen

Menschen auf der Flucht, wovon die weitaus meisten Binnenvertriebene

sind, also innerhalb ihrer Region oder ihres Landes

unterwegs sind und gar nicht nach Europa kommen.

Ein Beispiel: Rosalie Madika aus dem Kongo. 2013 selbst aus dem

frankophonen Kongo über mehrere Länder nach Südafrika geflohen,

begleitet und berät die ordinierte Pastorin heute in Pretoria

vornehmlich französischsprachige Menschen, die im englischsprachigen

Südafrika Zuflucht suchen. Dies tut sie im Auftrag

der Ev.-luth. Kirche im Südlichen Afrika N-T und wird dabei vom

ELM und der Landeskirche Hannovers unterstützt.

„Das Projekt, das Sie im Film sehen konnten reagiert darauf, dass

Vertriebene aufgrund von Sprachbarrieren ausgenutzt oder ignoriert

werden“, so Laaser in ihrem Vortrag. Es will ihre Integration

fördern, so z.B. in den Bereichen Sprache, Arbeitsplatz und sozialer

Akzeptanz. Dabei fokussiert es auf die Integration französischsprachiger

Geflüchteter und Migrant*innen in die Gesellschaft.

„Pastorin Madika schafft ein Netzwerk von Institutionen, um den

Geflüchteten und Migrant*innen die je auf sie abgestimmte Beratung

und Begleitung zukommen zu lassen“, so Mirjam Laaser.

Dieses Beispiel stand für eine Reihe weiterer fluchtbezogener

Projekte des ELM in Verbindung mit der Landeskirche Hannovers,

der Laaser für die finanzielle Unterstützung ausdrücklich

dankte, und Partnerkirchen auf dem afrikanischen Kontinent.

Über diese wurde an diesem Abend u.a. im Wechselausstellungsbereich

des LHH in Wort und mit beeindruckenden Fotos

von der Arbeit Madikas informiert.

Die Beispiele des Abends zeigten, wie das ELM seine Arbeit heute

versteht: Als Kirche in der Welt Hoffnung zu geben angesichts

sozialer Ungerechtigkeiten, kriegerischer Auseinandersetzungen,

Dr. Mirjam Laaser legte in ihrem Vortrag die Zusammenhänge

für die weltweiten Fluchtbewegungen dar und wie das ELM in

seiner Arbeit darauf reagiert. (Foto: Dirk Freudenthal/ELM)

Auf dem Jahresempfang in Wort und Bild vorgestellt:

Pastorin Rosalie Madika (Mitte) begleitet und berät Geflüchtete

in Pretoria/Südafrika und wird dabei vom ELM und der Landeskirche

Hannovers unterstützt. (Foto: Stefan Trappe)

religiöser, ideologischer, ethnischer und anderer politisch instrumentalisierter

Unterschiede. „Es bleiben offene Fragen, ungelöste

Konflikte und die Notwendigkeit, die eigenen Überzeugungen in

Frage zu stellen, damit man ohne Angst verschieden sein kann“, so

Mirjam Laaser. „Es hängt auch von uns ab, ob sich etwas ändert,

denn wir sind herausgefordert, unsere eigenen inneren Landkarten

kritisch in Frage zu stellen und uns zu verändern.“

Eine Botschaft, die bei einem Großteil der rund 100 Gäste aus

politischer Gemeinde, Kirchen und verbundenen Freundeskreisen

des ELM angekommen ist. „Es ist uns gelungen, über filmische,

musikalische und inhaltliche Inputs mit den unterschiedlichsten

Menschen an diesem Abend ins Gespräch zu kommen. Das

hatten wir uns gewünscht“, bilanziert ELM-Direktor Michael

Thiel. Es freue ihn, dass offensichtlich generationenübergreifend

Brücken geschlagen werden konnten. So seien zum Beispiel

die neuen Süd-Nord-Freiwilligen des ELM-Programms „Seitenwechsel“

ebenso anwesend gewesen wie zahlreiche ehemalige

Mitarbeitende. Passend zum Thema des Abends hat die Gruppe

„EMmens“, drei junge Geflüchtete von der Elfenbeinküste, die in

Emmen bei Hankensbüttel leben, mit virtuosen Trommeleinlagen

den Abend musikalisch begleitet. Dirk Freudenthal-Edelburg

28 Hermannsburger Journal 2-2019


HILFERUF

der lutherischen

Kirche Malawis

LOKALES

Fast eine Million Menschen sind von der Flutkatastrophe

betroffen, die Ernte ist vernichtet – das Ev.-luth. Missionswerk in

Niedersachsen hilft mit Mais und Saatgut.

„Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung“, appelliert der

Bischof der ELM-Partnerkirche in Malawi, Dr. Joseph Bvumbwe.

„Wir haben schon in der Vergangenheit Überschwemmungen

erlebt. Nie zuvor aber Zerstörungen in dem Ausmaß wie nun.“

Der stellvertretende Superintendent des Kirchenkreises

Lowershire, Joseph F. Ngulinga, beschreibt die Lage: „Fünf aufeinanderfolgende

Tage lang hat es hier heftigen Regen gegeben. Er

war schrecklich und ließ viele Familien obdachlos und mit leeren

Händen zurück. Überschwemmungen haben die bereits reifen

Ernten der kleinen Felder zerstört. Viele Menschen sind durch

die Überflutungen ums Leben gekommen.“

Fast eine Million Menschen sind betroffen, nahezu 100.000 verloren

Haus und Hof, 59 Todesopfer wurden gemeldet. Vierzehn

Distrikte sind schwer in Mitleidenschaft gezogen. Bei den letzten

schweren Überschwemmungen 2015 waren hingegen nur

147.000 Menschen in denselben Distrikten betroffen.

Ein Bild der Verwüstung – die Flut in Malawi hat viele Menschen

obdachlos gemacht. (Foto: Dickens Mtonga/ELDS)

sind 40.000 Euro erbeten. Weitere Anfragen werden erwartet.

Außerdem sind auch mindestens 15 Gebäude zerstört, in denen

sich Gemeinden zum Gottesdienst getroffen haben.

Bitte unterstützen Sie die Nothilfe in Malawi mit Ihrer Spende.

Spendenkonto ELM: IBAN DE54 2575 0001 0000 9191 91,

Stichwort „Malawi“ oder unter www.spenden-fuer-mission.de

Nähere Informationen: Stephan Liebner, Telefon 05052 69-240

oder s.liebner@elm-mission.net Dirk Freudenthal-Edelburg

Hermannsburger Journal 2-2019

29

Zusammen mit dem Ev.-luth. Entwicklungsdienst in Malawi

bereitet das ELM darum ein erstes Projekt zur Unterstützung

von 1.210 Menschen in 220 Haushalten im Distrikt Zomba vor.

Jeder Haushalt erhält einen Zentner Mais und fünf Kilogramm

Hülsenfrüchte, um die Ernährung für einen Monat zu sichern.

Außerdem sollen an die Haushalte frühreifende, dürrebeständige

Süßkartoffelreben und Maniokstecklinge verteilt werden. Hinzu

kommt Mais- und Gemüsesaatgut. Für die Bewässerung erhalten

die Kleinbauern spezielle Tretpumpen. Für erste Maßnahmen

Inhaber J. Hiestermann

Steinmetz-Bildhauermeister

Grabmale • Gartenausstattung

Brunnen • Treppen

Fensterbänke • Fliesen

Lotharstraße 86 • 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 3372 • Telefax 05052 8444

Kundendienst • Planung

E-Check • Elektroinstallation

Lotharstraße 9

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 6097

Telefax 05052 3057

info@elektro-ahrens.com

www.elektro-ahrens.com

LADENÖFFNUNGSZEITEN:

Mo bis Fr 16 – 18 Uhr

Sa 9 – 12 Uhr und nach

telefonischer Absprache

|

Hermannsburger Journal 2-2019 29


Anzeige

Am Sonntag, den 19. Mai, wird auf

dem Dornhoff gefeiert. Beginn ist um 11

Uhr. Der Spargel hat seinen großen Auftritt.

Ob mit Schnitzel, Schinken oder in

anderen köstlichen Variationen – genießen

Sie dieses „königliche Gemüse“ auf

dem Dornhoff.

Es erwartet Sie ein buntes Programm mit

Musik, Kunst- und Blumenmarkt, Kaffee

und Kuchen. Die kleinen Gäste können

sich auf der Hüpfburg austoben, sich

schminken lassen, die kleinen Kälbchen

streicheln oder mit den Ziegen Eddi und

Moritz den Hof erkunden. Freuen Sie sich

auf einen schönen Tag für einen Ausflug

mit der Familie oder Treffen mit Freunden.

LOKALES

Veranstaltung

SPARGELFEST

auf dem Dornhoff

in Baven

Der Hofladen

Mit Beginn der Spargelzeit von Mitte April

bis zum 24. Juni ist der Hofladen ganztägig

von Montag bis Sonntag von 8.00 bis

18.00 Uhr für Sie geöffnet. Selbstverständlich

bekommen Sie hier frischen Spargel

sowie alles, was zu einem leckeren Spargelessen

gehört, wie Schinken, Kartoffeln

und Sauce Hollandaise. Je nach Saison ist

täglich regionales, erntefrisches Obst und

Gemüse, Wurstwaren, Hähnchen, Käse,

Marmelade, Honig und noch vieles mehr

zu erwerben. Alles aus ehrlicher Herkunft.

Hier finden Sie eine reichhaltige Auswahl

an Beet- und Balkonpflanzen in Gärtnerqualität.

Gesunde, farbenfrohe, kräftige

Pflanzen der Saison aus regionalem

Anbau. Lassen Sie einfach mal für einen

kurzen Moment die Seele baumeln und

stellen sich Ihre ganz persönliche Blütenkombination

für Ihren Garten zusammen.

Blumenmarkt auf dem Hof

30 Hermannsburger Journal 2-2019


Fehlt Ihnen ein Ei?

Sollte Ihnen das Sonntags-Ei fehlen oder

die Marmelade ausgegangen sein – kein

Problem. Im neuen Selbstbedienungsladen

können Sie täglich von Montag bis

Sonntag ganz unkompliziert in der Zeit

von 8.00 bis 20.00 Uhr auch alle Produkte

aus dem Hofladen bekommen. Einfach

bedienen und das Geld in die Kassenbox

werfen.

Dornhoff-Käse –

echte Unikate aus

eigener Herstellung

Familie Ohlhoff pflegt das traditionelle

Handwerk und „behandelt“ die Milch so

wenig wie nötig. Das heißt: direkt von der

Kuh zum Rohmilchkäse. So hat der Käse

einen naturbelassenen Fett- und Eiweißgehalt

und einen abgerundeten Geschmack.

Mit einer mobilen Käserei wird die frische

Milch direkt auf dem Hof verarbeitet.

LOKALES

Veranstaltung

Zugefügt werden lediglich natürliches Lab

und Milchsäurebakterien. Gepflegt wird

der Käse mit Rotschimmelkulturen, so ist

auch die Rinde essbar. Der Käse ist übrigens

kontrolliert laktosefrei. Es gibt ihn in

drei schmackhaften Sorten: Natur, Italienische

Kräuter oder Bockshornklee. Probieren

Sie mal!

Die Kühe, die die Milch für diesen aromatischen

Käse liefern, leben auf der zweiten

Betriebsstätte in Nindorf bei Bergen, die

die Familie Ohlhoff betreibt. 130 Milchkühe

mit weiblicher Nachzucht werden

hier täglich versorgt. Die Kühe werden

natürlich gehalten und mit absolut gentechnikfreiem

Futter gefüttert. Das garantiert

die wirkliche Naturbelassenheit der

Milch und des Käses.

Schauen Sie einfach mal auf dem Dornhoff

vorbei. Hier bekommen Sie alle

Informationen über die Herkunft und

Herstellung der auf dem Hof angebotenen

Produkte. Familie Ohlhoff freut sich

auf Ihren Besuch! CT

Durchgehend

warme Küche

BAUERNSTUBE

FAMILIENFEIERN

JEDER ART

von 10 – 130 Personen

Restaurant

Biergarten

Spielplatz

FESTSCHEUNE

Oldendorfer Straße 7

29320 Hermannsburg

OT Beckedorf,

(Kreuzung Richtung Oldendorf)

0 50 52 - 36 36

www.meyerhoems-hermannsburg.de

Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr,

im Frühling ab 14 Uhr, sonn- und feiertags ab 12 Uhr, Di Ruhetag

Hermannsburger Journal 2-2019 31


LOKALES

... vom TuS

HEINRICH LANGE zum Vorsitzenden

des TuS Hermannsburg gewählt

Heinrich Lange ist der neue Vorsitzende

des TuS Hermannsburg. Er folgt

Dr. Georg Gremels, der nach sechs Jahren

nicht mehr antrat.

Es war eine lange Sitzung am Freitag,

den 8. März. Die Amtszeit von fünf Mitgliedern

des erweiterten Vorstandes war

abgelaufen, der 1. Vorsitzende trat nicht

erneut an, und der 3. Vorsitzende und

der Hauptsportwart bewarben sich um

neue Ämter. Der gesamte Vorstand, außer

einem Beisitzer, musste gewählt werden.

Heinrich Lange, der neue Vorsitzende,

war bereits als Hauptsportwart zwei Jahre

Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes

und ist bestens auf sein Amt vorbereitet.

Stephan Meyer wird sich auch als 2.

Vorsitzender seinen Themen Sponsoring

und neue Medien widmen. Mit Tobias

Huth ist ein junger Judokämpfer auf

den Posten des 3. Vorsitzenden gewählt

worden. Neu im Team ist die Schriftführerin

Frauke Kaufmann.

Alte Stützen des Vereins wurden in ihren

Ämtern bestätigt: Hans-Heinrich Winkelmann

als Schatzmeister, Thomas Thake als

Mitglieds- und Beitragswart und Matthias

Lang als Pressewart. Auch die Beisitzerin

Jutta Stuke ist noch einmal drei Jahre

dabei.

Georg Gremels hielt seinen letzten

Geschäftsbericht. Darin erinnerte er an

den verstorbenen Ehrenvorsitzenden

Klaus Hermsdorf und dankte Karsten

Schmidt für die Unterstützung des Vereins.

Er sprach die Erfolge der Judoabteilung

an und die herzliche Verabschiedung

des langjährigen Trainers Dieter Wermuth.

Der Vorsitzende dankte den Organisatoren

des Südheidevolkslaufes, besonders

auch den Helferinnen und Helfern im

„Backoffice“, die nicht in der Öffentlichkeit

stehen. Die Fusion mit dem SV

Beckedorf am 02.01.2018 und die Fusionsfeier

am 23. Juni waren in seinen

Augen Höhepunkte des Vereinslebens in

2018. Die Erfolge der Ultimate Frisbee-

Abteilung nahmen breiten Raum ein. Und

Ju-Jutsu, die jüngste Abteilung, wurde

genannt. Er lobte den Einsatz der Männer-Turngruppe

bei allen Belangen des

Vereins, besonders sichtbar beim Einsatz

auf dem Weihnachtsmarkt. Dann übergab

der scheidende Vorsitzende das Wort

an Heinrich Lange, der den Mitgliedern

die Ergebniss des Workshops „TuS 2030“

anhand einer PowerPoint-Präsentation

vorstellte. Folgende Maßnahmen sollen

im zeitnahen Fokus stehen: Die Entwicklung

einer Vereinsapp und eine bessere

Kooperation mit Schulen, Gemeinde

und Gesundheitssektor. Der TuS möchte

sichtbarer werden, mehr Schnupperkurse

anbieten, Ehrenamtliche umfassender

einbinden und die Infrastruktur pflegen.

Kurz: Die „Marke TuS“ soll deutlicher

werden.

Der Verein hatte mit Wirkung vom

01.01.2012 letztmalig die Beiträge erhöht.

Nachdem im zweiten Jahr ein leichtes

Minus beim Jahresabschluss zu verzeichnen

war und die Rücklagen zusammengeschmolzen

sind, stimmten die Mitglieder

einer moderaten Erhöhung der Beiträge

um 50 Cent für

Kinder und um einen

Euro für Erwachsene

im Monat zu.

Die neuen Beiträge

werden erstmals

2020 erhoben.

Zu jeder Jahreshauptversammlung

gehört,

dass die erfolgreichen

Sportlerinnen

und Sportler vor der

Vereinsöffentlichkeit

geehrt werden.

Unter anderen waren

die Judo-Damen

dabei, als Erste der

Zweiten Bundesliga.

Ebenso die Ultimate

Frisbee U14 Kids, die

Silber bei der Deutschen

Meisterschaft

indoor und outdoor

holten. Und Max

Dehning, der für die LG Celle Land startet,

soll hervorgehoben werden. Er erhielt die

Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes

in Bronze für seine zahlreichen

Erfolge, die ihn auf Platz eins der DLV-Bestenliste

in der Klasse M14 geführt haben.

Insgesamt 49 Mitglieder wurden für 25,

40 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Heider Lauter, der leider nicht anwesend

sein konnte, ist sogar schon 70 Jahre dabei.

Der Verein ehrte elf Ehrenamtliche für

fünf und zehn Jahre Tätigkeit im Ehrenamt.

Harald Deutgen und Frank Walzer

erhielten eine Ehrengabe, weil sie seit 30

Jahren als Abteilungsleiter die Geschicke

des Vereins mit gestalten und prägen.

Und Hans-Heinrich Winkelmann erhielt

die Ehrenurkunde des Landkreises für 27

Jahre Tätigkeit als Schatzmeister, die er bei

der Sportlerehrung in Celle nicht persönlich

entgegennehmen konnte. SV

Die anwesenden Turnmädchen.

V. l.: Milea Kaupat, Lisa Hüls, Anni Buhr,

Laura Sophie Dammann, Yohanna

Soddemann, im Hintergrund Stepan

Meyer (li.) und Heinrich Lange

Der geschäftsführende Vorstand v. l.: Hans-Heinrich Winkelmann,

Heinrich Lange, Stephan Meyer, Tobias Huth

32 Hermannsburger Journal 2-2019


Ultimate Frisbee – ein extrem dynamisches Endzonenspiel, bei

dem zwei Mannschaften versuchen, eine Scheibe in der jeweils

gegenüberliegenden Zone zu fangen. Dabei kommt es zu spektakulären

Würfen, Sprints, Sprüngen und Fangaktionen. Immer im

Mittelpunkt der sogenannte Spirit. Das Spiel läuft ohne Schiedsrichter

und beide Mannschaften versuchen, sich an die Regeln

zu halten und fair miteinander umzugehen. Nach dem Spiel wird

die andere Mannschaft hinsichtlich des Spirits bewertet, sodass es

neben dem sportlichen Sieger auch immer einen Spiritsieger gibt.

Und die Hermannsburger „Äitschbees” sind schon seit einiger Zeit

immer vorne mit dabei, wenn es im Juniorenbereich darum geht,

den Meister zu ermitteln. Nachdem man sich Anfang Dezember

in Köln bei der Nordwestmeisterschaft für die Deutsche Juniorenmeisterschaft

in allen drei Altersklassen qualifiziert hatte, war

die Vorfreude auf das Highlight der Indoorsaison selbstverständlich

riesig. Getrübt wurde dies nur durch den Umstand, dass in

diesem Jahr die Deutsche Juniorenmeisterschaft erstmals gesplittet

wurde, d. h. die U-20 spielte ihr Turnier als erstes in Heidelberg

und eine Woche später ging es für die U-17 nach Dresden

und die U-14 fuhr zeitgleich wieder nach Heidelberg. In einem

unglaublich engen und spannenden Turnier holten zunächst die

U-20er am Ende den 8. Platz und krönten zudem ihre Leistung

mit dem Gewinn des Spiritpreises!

Die Hermannsburger U-14 ging als souveräner Sieger der Qualifikation

im Nordwesten leicht favorisiert in das gesamtdeutsche

Turnier in Heidelberg. Und diese Favoritenrolle wurde von den

Frisbeekids auch eindrucksvoll bestätigt. In der jüngsten Altersklasse

spielt man die Meisterschaft in einer Art Ligensystem –

jeder gegen jeden – aus. Für die Hermannsburger standen dabei

am Ende insgesamt nur 13 Gegenpunkte den 76 eigenen Punkten

gegenüber. Selbst der langjährige stärkste Konkurrent aus

Heppenheim wurde 9:2 besiegt.

Zeitgleich fand in Dresden, wie schon eingangs beschrieben, die Juniorenmeisterschaft

der U-17 statt. Die Smartphones von Sascha Wambutt

und Co-Trainer Jonathan Meyer-Bothling, der sich als U-20er

bereit erklärt hatte, die U-17 zu betreuen, liefen auf Hochtouren. Es

gab ständig einen Austausch, wie es jeweils lief. Und auch Meyer-

Bothling hatte Erfreuliches zu berichten: „Nach einem schlechten Start

gegen Osnabrück konnten wir uns von Spiel zu Spiel steigern.“ So ging

es über Leipzig, Dresden, Karlsruhe und Berlin bis ins Halbfinale und

dort erneut gegen Osnabrück. Diesmal war das Spiel lange Zeit auf

Augenhöhe und wurde erst kurz vor Ende entschieden und knapp

verloren. Damit ging es um Platz 3 gegen das befreundete Team aus

Kamen. „Wir haben mit Kamen vor dem Spiel einen gemeinsamen

Motivationskreis gemacht, um unsere freundliche Rivalität zu stärken.

Das Spiel konnten wir dann recht deutlich für uns entscheiden und so

mit der Bronzemedaille im Gepäck nach Hause fahren“, bilanzierte

Meyer-Bothling zufrieden.

Auch in der Outdoorsaison wollen sich die „Äitschbees” wieder

für die Juniorenmeisterschaft qualifizieren. Das Qualifikations-

LOKALES

... vom TuS

FRISBEE – Erneut großer Wurf für die

Hermannsburger „Äitschbees”

turnier der Region Nordwest findet am 16. Juni erstmalig in

Hermannsburg statt. „Da freuen wir uns dann natürlich über

neugierige Besucher und alteingesessene Fans, die uns vor Ort

unterstützen. Diese tollen Kids und unser Sport haben das einfach

verdient“, so Trainer Wambutt abschließend. SV

U-14 in Heidelberg (Fotograf: Sascha Wambutt)

DM Dresden U-17 (Fotograf: Marten Meyer-Bothling)

Fahrräder I Verkauf I Beratung I Reparatur

Service I Pedelec- und Fahrradvermietung

Hermannsburger Journal 2-2019 33

Bahnhofstraße 13 I 29303 Bergen

Telefon 05051 8367 Hermannsburger I Telefax 05051 Journal 2-2019 508833

info@profi2rad-eilmes.de I www.profi2rad-eilmes.de


LOKALES

... vom TuS

Lüneburger Handball

Regionsmeisterschaft

männliche B-Jugend

2018/19

Die männliche Handball-B-Jugend der JSG

Örtzetal hat in der abgelaufenen Saison 2018/19

mit beeindruckenden 24:0 Punkten den ersten

Tabellenplatz in der Regionsoberliga Süd erreicht.

Damit hat sich das Team für die Meisterschaftsendrunde,

der sogenannten Final Four, qualifiziert und der

Titel der männlichen B-Jugend geht in diesem Jahr an

die JSG Örtzetal.

Die Meisterschaftsendrunde, ausgespielt in einem Final

Four Modus, fand dieses Jahr in der Hermannsburger

Örtzetal Halle statt. Eine gut gefüllte Sporthallentribüne

Das Team: Marc Sowinski, Phillip Golek, Robin Schiller, Sören Stutzke,

Joel Deutgen, Enrique Elbers, Yannik Jablonski, Hinrich Knoop,

Tim Kuchemüller, Max Dehning, Darius Gruel, Silas Nissen und die

Trainer/Betreuer Denise Wollny, Clemens Kuchemüller und Bernd Elbers.

Foto: Clemens Kuchemüller

mit Eltern und Fans aus allen vier Lagern, cateringtechnisch versorgt von

den Eltern der JSG-B, Unterhaltung und Informationen vom DJ Martin

und bestes Frühlingswetter zum Mal-frische-Luft-Schnuppern, sorgten für

einen tollen Rahmen dieser Meisterschaftsendrunde. Motivation genug

für die Teams, packenden und fairen Handball zu zeigen!

Nachdem die Jungs von der Örtze schon in der Liga mit zwölf Siegen am

Stück ohne Punktverlust blieben, gelang ihnen auch im Final Four das

gleiche Kunststück. In einem starken Teilnehmerfeld setzte der vermeintliche

Favorit aus Eyendorf gleich im Auftaktspiel ein Ausrufezeichen. Der

Zweitplatzierte der Nordliga siegte nach 30 Minuten deutlich mit 31:18

gegen den Ligarivalen vom TUS Jahn Hollenstedt. Im zweiten Spiel konnten

die JSG-Jungs als Erstplatzierte der Südliga den TSV Wietzendorf zum

dritten Mal in Folge in Schach halten, 18:12 lautete das Endergebnis.

Nach einer kurzen Pause ging es für die Örtzetaler gleich weiter. Noch

auf Betriebstemperatur vom Spiel gegen Wietzendorf, gestalteten sie

diese Begegnung zunächst ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit hatten

die Gastgeber dann mehr zuzulegen und erzielten einen 23:20-Sieg. Im

anschließenden Spiel Wietzendorf gegen Eyendorf setzte es dann eine

Überraschung. Der TSV verließ das Feld mit einem 22:20-Ergebnis! Und

auch in der direkt darauf folgenden Partie konnten die Wietzendorfer

durch eine willensstarke Leistung gegen Hollenstedt mit 20:19 als Sieger

den Platz verlassen. Im letzten Spiel des Tages hätte den Örtzetalern nun

selbst eine Niederlage mit vier Toren zum Titel gereicht. Aber für den

Vertreter aus dem Celler Nordkreis war das keine Option. Von Anfang

an machte die Mannschaft klar, wer hier den Sieg haben will. In der 25.

Minute gelang eine vorentscheidende Viertoreführung. Am Ende stand

ein 18:16-Erfolg gegen den Titelfavoriten vom MTV Eyendorf.

Somit bescherten drei weitere Siege der JSG-Youngster den erhofften, aber

nie erwarteten Titel. Mit weißer Weste, souveräner und verdienter geht es

nicht. Entsprechend ausgelassen zeigten sich dann nach Spielende auch die

Jubelszenen. Die Emotionen hatten Auslauf! Auf Platz zwei landete der TSV

Wietzendorf (4:2), Platz drei MTV Eyendorf (2:4) und Platz vier TUS Jahn

Hollenstedt (0:6). Zur Siegerehrung überbrachte R. Kellmann die Glückwünsche

und Trophäen der Handball-Region Lüneburg. SV

34 Hermannsburger Journal 2-2019

34 Hermannsburger Journal 2-2019


WINTERVERGNÜGEN

der SG Hermannsburg

im Februar 2019

Winterzeit ist Ballzeit und dem entsprechend haben sich die

Damen schick gemacht und die Herren die Orden poliert. Es

wurde gut gegessen, getanzt, gefeiert und die kalte und dunkle

Winterzeit war vergessen.

LOKALES

Der Abend wurde vom ersten Vorsitzenden genutzt, dem nach

zwölf Jahren aus dem Amt geschiedenen Schatzmeister Wolfgang

Buck für seine umfangreiche und gute Arbeit zu danken.

Ihm folgt im Amt Joann Liewald nach.

Zwischendurch wurde, statt der früheren Tombola, eine Runde

Bingo gespielt. Auch die jungen Teilnehmer waren konzentriert

dabei und der Hauptgewinn, ein Fernseher, ging auch an den gut

besetzten Tisch der jungen Leute.

Um Mitternacht gab es noch mal eine Stärkung. Die Tanzfläche

war bis zum Schluss gut besucht. Der runde Abend endete

mit einem schönen Schlusskreis. Den Abschlusstanz übernahm

Schützenkönig Jörn Walter mit seiner Frau. SV

35

Hermannsburger Journal 2-2019

Brauchst Du ein

Auto zum Transport?

Leih Dir eins von Ford!

Ab sofort verleihen wir für

Umzüge oder größere Transporte

einen Transit ab 39 €

am Tag. Sie können aber

auch etwas für die Umwelt

tun und unseren neuen

Elektro-StreetScooter für

Transporte ab 29 € am Tag

ausleihen.

INSPEKTION FÜR ALLE MARKEN NACH HERSTELLERVORGABEN

Hermannsburger Journal 2-2019 35

Autohaus Milbrath & Brandt OHG • Celler Straße 51 A • 29320 Hermannsburg • Telefon 05052 2488


BAUEN & WOHNEN

Anzeige

120 Jahre

Miele

Haushaltsgeräte

Entdecken Sie

die Jubiläumsgeräte

Series 120

Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten

für die Produktbereiche Kochen, Backen, Dampfgaren,

Kühlen und Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen,

Wäsche- sowie Bodenpflege.

Zwei starke Partner – unsere fachlich geschulten Kaiserteam-

Mitarbeiter im Verkauf beraten Sie in allen Fragen zu den

Themengruppen des Premium-Anbieters. Unsere Kundendienstmitarbeiter

werden von Miele halbjährlich zu Neuheiten

geschult, sodass wir ab dem ersten Tag nach Kauf bei auftretenden

Problemen mit Lösungen zur Seite stehen. Mit dem Einsatz

von Diagnosesoftware durch unseren Kundendienst lassen sich

alle Parameter an Miele-Hausgeräten auslesen und auswerten.

Das garantiert im Schadensfall eine umgehende Fehlerfindung.

Hans-Peter Neu

Joachim Schwertfeger

Uwe Hilmer

Alle W1 Waschvollautomaten von Miele sind mit der patentierten

Wabentrommel ausgestattet, die die optimale Schonung für

Ihre Wäsche garantiert. Alle Miele Waschvollautomaten erreichen

die Energieeffizienzklasse

A+++. Modelle mit der Thermoschontrommel

erleichtern

Ihnen durch das Reduzieren von

Knitterfalten das anschließende

Bügeln.

Bei einer Ausstattung mit dem

TwinDos-System wählt Ihre Miele

Waschmaschine automatisch aus

zwei Flüssigkomponenten zur

richtigen Zeit, um eine effektive

Fleckenentferung und ein perfektes

Waschergebnis bei optimalen

Wasserverbrauch zu erzielen. Der

kohle- und bürstenfreie Profi-Eco-

Motor hilft beim Stromsparen

und senkt die Lautstärke beim

Waschen deutlich.

Die neue T1 Wäschetrocknergeneration

ist mit einer Wärmepumpe

ausgestattet, die den

Energieverbrauch beim Trocknen

um über 50% im Vergleich

zu herkömmlichen Kondensationstrocknern

ohne Wärmepumpentechnologie

senkt.

Auch bei den Wäschetrocknern

kommt die Wabentrommel zum

Einsatz, welche für eine bessere

Hinterlüftung der Wäsche

sorgt, was den Trockenvorgang

beschleunigt, während Ihre

Wäsche gleichzeitig geschont

wird.

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM

FÜR ELEKTROTECHNIK UND

INFORMATIONSELEKTRONIK

Stefan Knoop

Miele Geschirrspüler der Serie

G7000 revolutionieren mit der

Weltneuheit AutoDos und integrierter

PowerDisk die Welt des

Geschirrspülens.

Kaffeegenuss pur – dank der

Drei-Bohnen-Behälter wird die

Lieblings-Kaffeespezialität mit

der Miele CM 7750 immer mit

der passenden Bohne zubereitet.

Hermannsburg • Celler Straße 58

Telefon 05052 98800

IMMER BESSER

Kaiserteam.de – Ihr Dienstleistungszentrum

in der Südheide.

Fragen Sie das Kaiserteam – dort

werden Sie gut beraten. JON

36 Hermannsburger Journal 2-2019


FUCHSBAU

ZIMMEREI • INGENIEURBÜRO

Thees Bergmann

Auszubildender

Johannes Rothfuchs

Zimmerermeister

Gerhardt Rothfuchs

Diplom-Bauingenieur

Lasse Jordan

Zimmerergeselle

Eicke Behrens

Zimmerergeselle

Möchtest auch DU ein

FUCHSBAUER sein? Dann bewirb Dich jetzt!

WIR SUCHEN zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

kompetenten, engagierten und freundlichen Zimmerergesellen,

der seinen Beruf mit Leidenschaft und Kreativität ausübt.

Zuverlässigkeit und Sorgfalt sollten genauso vorhanden

sein wie der Führerschein Klasse B.

Unser Unternehmen ist seit 15 Jahren am Markt etabliert und bietet Dir ein

sehr gutes Betriebsklima, ein breitgefächertes Auftragsspektrum in der näheren

Umgebung von Hermannsburg, geregelte Arbeitszeiten und neben vielen

weiteren Vorteilen selbstverständlich auch eine leistungsgerechte Bezahlung.

Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung, gerne auch per Mail!

ZIMMEREI • INGENIEURBÜRO

HOF BEUTZEN 2

29320 HERMANNSBURG

TEL. 0 50 52 - 91 21 52

FAX 0 50 52 - 91 38 31

fuchsbau-zimmerei@freenet.de

• DACHSTÜHLE

• FACHWERK

• CARPORTS

• INNENAUSBAU

• ALTBAUSANIERUNG

• ING.-LEISTUNGEN

Gerhardt Rothfuchs, Dipl.-Ing. (FH)

www.fuchsbau-zimmerei.de

Hermannsburger Journal 2-2019 37


WISSENSWERT

Achtung ALLERGIE!

Hautbalance

Studio für Naturkosmetik

Christina Pfefferkorn

Dipl.-Kosmetikerin

Dipl.-

Sunderstraße 15

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 1752

Mobil 0176 21683462

Ulrike Weiland

Am Gehäge 2a

29328 Faßberg/Müden

Inh. Ulrike Weiland

Erd-, Feuer- und Seebestattungen

Bestattungen im Friedwald/Ruheforst

Erledigung aller Formalitäten

Überführungen • Vorsorgegespräche

Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen

BÜRO: Hauptstraße 12

Telefon 05053 987272

Mobil 0172 9943400

www.bestattungen-weiland.de

Die Symptome einer Pollenallergie können ganz unerwartet

und zu jeder Zeit auftreten. Es kann sozusagen jeden treffen.

Aufgrund der milderen Winterzeit können die ersten Beschwerden

mitunter sogar schon im Januar auftreten. Für die meisten

Allergiker beginnt der Ärger mit den Pollen jedoch später, zwischen

Februar und Mai. Die Symptome einer Pollenallergie sind

vielfältig. Diese Form einer Allergie kann sich ganz unterschiedlich

auswirken. Im Juni oder Juli befinden sich zum Beispiel verschiedene

Gräser, Kastanien und Linden in der Hauptblütezeit.

Natürlich gibt es aber noch viele weitere Pflanzen und Gräser,

die später oder früher blühen und eine Allergie auslösen können.

Die auftretenden Allergiesymptome sollte man stets ernst

nehmen, da sich bei Allergikern, im Laufe der Zeit und natürlich

auch in Abhängigkeit der gerade fliegenden Pollen, die jeweiligen

Symptome verstärken oder auch verändern können. Die Anzeichen

einer Pollenallergie sind stets Ausdruck einer überschießenden

oder auch fehlgeleiteten Immunreaktion. Dies bedeutet,

der Körper bekämpft ihm nicht bekannte Fremdstoffe mit dem

körpereigenen Immunsystem. Diese Bekämpfung findet in einer

unangemessenen überstürzten Reaktion statt.

Der Fremdstoff, das Antigen, dringt in den Körper oder auf die

Schleimhautoberfläche ein. Die Immunantwort besteht in der

Produktion gezielter passgenauer Abwehrstoffe, die auch als

Antikörper bezeichnet werden. Die Allergiesymptome oder die

allergische Reaktion auf Pollen macht sich meist in Augen, in der

Nase oder im Hals bemerkbar. Augenbrennen, Augenjucken,

Rötungen oder Bindehautentzündungen, geschwollene Augenlider

oder eine hohe Lichtempfindlichkeit können erste Anzeichen

sein. Des Weiteren können auch ein allergischer Schnupfen oder

eine geschwollene Nasenschleimhaut ernste Anzeichen für eine

Pollenallergie sein. JON

38 Hermannsburger Journal 2-2019

Partner Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

38 Hermannsburger Journal 2-2019


KULINARISCH

Der RINDER-

BRATEN

für das Osterfest

Kaum ist das Weihnachtszeit vorbei, steht auch schon wieder

das Osterfest vor der Tür. Es darf also wieder festlich dekoriert und

vorbereitet werden. Wer gut vorbereitet ist, weiß bestimmt auch

schon, was an diesem Fest serviert wird. Traditionell wird Ostern

Lamm serviert, da das Osterlamm im christlichen Glauben für

Reinheit und Unschuld steht und unter anderem an den Tod Jesu

Christi erinnert. Wer kulinarisch allerdings nach Alternativen sucht,

könnte auch einen leckeren Braten zubereiten. Wie wäre es denn

zum Beispiel mit einem gefüllten Rinderbraten mit Röstgemüse?

Für die Füllung für einen Rinderbraten mit

einem Gewicht von 2 kg benötigen Sie:

2 Scheiben Toastbrot

4 Schalotten

2 El Butterschmalz

etwas Salz

etwas Pfeffer

etwas Petersilie

2 Möhren

etwas Knollensellerie

1 kg Rinderknochen

2 El Tomatenmark

500 ml Rotwein

Tl Speisestärke

Zuaten für das Rostgemüse:

4 – 5 Möhren

1 – 2 Petersilienwurzeln

1 Zucchini

einige Kirschtomaten, Salz, Pfeffer

Qualität ist unser Rezept – Seit 31 Jahren in Hermannsburg

Seit

1988

Asiatische Spezialitäten

Schritt für Schritt

Zuerst schneiden Sie das Toastbrot und die Schalotten in kleine

Würfel. Geben Sie Butterschmalz in eine Pfanne, braten Sie diesen

Mix mit Salz und Pfeffer an. Schneiden Sie eine Tasche in den Rinderbraten

und geben Sie die Toastmasse und die Petersilie hinein.

Anschließend stecken Sie den Braten mit Spießen zusammen. Nun

schälen und schneiden Sie die Möhren und den Sellerie in Würfel

und rösten diesen Gemüsemix, zusammen mit dem Braten gut an.

Nach dem Anbraten nehmen Sie das Fleisch und das Gemüse

aus dem Topf und geben die Knochen zum Anrösten hinein.

Nach diesem Schritt wird das Gemüse wieder zugefügt und das

Tomatenmark eingerührt. Jetzt gießen Sie nur noch den Rotwein

dazu und lassen ihn einreduzieren. Nach der Reduktion füllen

Sie den Topf mit cirka 200 ml Wasser auf und lassen den Braten

im Backofen bei 160 Grad 3 – 3,5 Stunden schmoren. Die Sauce

füllen Sie zum Schluss durch ein Sieb, um sie anschließend nach

Belieben mit der Speisestärke anzudicken. Fertig.

Das Röstgemüse ist eine ideale Beilage, die super schmeckt und

diesem Braten die besondere Note verleiht. Hierfür schneiden

Sie Möhren, Petersilienwurzeln und Zucchini in kleine Stücke.

Dieser Gemüsemix wird einfach angebraten und kann sofort serviert

werden. Kartoffelstampf, Kroketten oder Röstiecken runden

dieses Gericht wunderbar ab. JON

Restaurant

May Mei

MITTAGSTISCH

ab 6,00 Euro

von Dienstag bis Samstag

11.45 – 14.30 Uhr (außer feiertags)

Montag Ruhetag (außer feiertags)

Dienstag bis Sonntag

11.45 – 14.30 Uhr

und 17.30 – 22.00 Uhr

Partyraum für bis zu 45 Personen

Hermannsburger Journal 2-2019 39

Junkernstraße 1 • 29320 Hermannsburg • Telefon 05052 978832 • www.may-mei.com

Hermannsburger Journal 2-2019

39


KULINARISCH

NACHSPEISE

IDEEN zu Ostern

Hermannsburger Journal 2-2019

40

Wenn die Familie an den Ostertagen

zusammen am Tisch beim Oster-Menü

sitzt, dann könnte man den letzten Gang

saisonal anpassen. Die Rezepte sind einfach

und sehen lustig aus. Hier vier Beispiele:

Osterhase im Nest: Grüne

Götterspeise in kleinen Würfeln auf

einem Dessertteller verteilen. In der Mitte

ein Loch lassen und da hinein 3 bis 4 Esslöffel

Vanillepudding geben. Oben auf

den Vanillehaufen einen kleinen Schoko-

Osterhasen setzen. Dazu passt entweder

Vanillesoße oder Eierlikör. Fertig ist das

Osterdessert. Guten Appetit!

Süße Spiegeleier: Auf einen flachen

Teller eine breite Fläche mit geschlagener

Sahne herstellen. An den Rand

ringsherum weißes Joghurt-Eis

verteilen. Das soll das Eiweiß

darstellen. Auf die Sahne wird

eine Pfirsich- oder Aprikosenhälfte gelegt,

das ist das Eigelb. Fertig ist das süße Spiegelei.

Guten Appetit!

Hase im Glas: Quark nach Belieben

mit Vanillezucker und geschlagener

Sahne vermengen und einige Blaubeeren

untermischen. Den Quark pro Person in

ein niedriges Glas füllen. Nun werden

vor dem Servieren zwei Löffelbiskuits

aufrecht als Hasenohren in den Quark

gesteckt, darunter bilden zwei Blaubeeren

die Hasenaugen und der Hasenmund

und die Nase werden mit Schokostreuseln

markiert. Fertig ist der Osterhasenlook.

Guten Appetit!

After Eight Mousse: Für vier

Personen 16 bis 18 Täfelchen After Eight

im Wasserbad bei milder Hitze schmelzen.

Von 4 bis 5 Eiern das Eiweiß sehr

steif schlagen. Vorsichtig circa 6 Esslöffel

Eiweiß unter die After-Eight-Masse rühren

und diese Masse dann zu dem restlichen

Eiweiß geben und mit einem Schneebesen

zu einer cremigen Masse verrühren.

Die fertige Masse in eine Servierschüssel

geben und oben mit Dragee-Osterreiern

verzieren. Fertig ist das Osterdessert.

Guten Appetit! JON

Hier punkten Sie

jetzt zusätzlich!

Als DeutschlandCard-Inhaber punkten Sie jetzt auch bei unseren Regional-Partnern!

Unsere Serviceleistungen

für Sie:

• Ernährungs-Service

• Bestellservice

• Gekühlte Getränke

• Problemloser

Umtausch von Waren

• Präsentkörbe

• Plattenservice

• Getränke auf

Kommission kaufen

• Geschenkgutscheine

• Angebotsgarantie

Wir wünschen

Frohe Ostern!

EDEKA Ehlers • Celler Straße 18 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 9 42 03

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.30 bis 21.00 Uhr

40 Hermannsburger Journal 2-2019


KULINARISCH

Anzeige

Cafe Bacio

Die Leidenschaft der Eisherstellung

können Sie im Cafe Bacio schmecken,

sehen und erleben. Probieren Sie es einfach

selbst.

Die ersten Sonnenstrahlen eignen sich

hervorragend, um auf der gemütlichen

Terrasse das Speiseeis aus eigener Erzeugung

zu genießen. Aber auch das schön

eingerichtete Café bietet ausreichend

Platz für Groß und Klein oder Jung und

Alt. Kurz, Eisliebhaber werden von der

vielfältigen Auswahl sämtlicher Kreationen

entzückt sein. Gäste, die warme, süße

oder herzhafte Gaumenfreuden bevorzugen,

finden hier selbstverständlich auch

unterschiedliche Angebote. Snacks, Frühstück

und Kuchen sind hierzu nur einige

Beispiele.

Aromen, die qualitativ hochwertigen Produkte

sowie das Wissen über die Verarbeitung

und Herstellung sorgen für diesen

einzigartigen Genuss.

Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen

– es ist auf jeden Fall immer ein besonderes

Erlebnis für die Geschmacksnerven.

Das Thema Qualität hat für

Inhaber Marius Roznowski jederzeit

oberste Priorität. Aus diesem Grund

wählt er ausschließlich frische und ausgewählte

Zutaten für die Zubereitung seiner

Spezialitäten. Ob Eis, Kuchen oder herzhafte

Snacks, hier stimmt einfach alles.

Überzeugen Sie sich einfach selbst, es

lohnt sich. JON

verwöhnen






Auch die Kaffeekreationen sind

sehr empfehlenswert. Marius Roznowski

hat für seine Gäste einen

Kaffee gewählt, der sich von der

Masse abhebt und individuell zubereiten

lässt. Die Röstung basiert auf

traditionelle Weise. Die jeweiligen

Kaffeemischungen und Zubereitungsvarianten

sorgen letztlich für

exzellente Espresso- und Cappuccino-Kreationen.

Die besonderen

Hermannsburger Journal 2-2019 41

Hermannsburger Journal 2-2019 41


Ostern auf Gut Landliebe

Am Karfreitag, dem 19. April, steht im Restaurant

„Gut Landliebe” traditionell Fisch

auf dem Speiseplan. Genießen Sie mittags

ab 12.00 Uhr sowie abends Gerichte à la

carte mit ausgesuchten Fischgerichten

und weiteren Fleisch- sowie vegetarischen

Gerichten.

Am Ostersonntag, dem 21. April, sowie

am Ostermontag, dem 22. April, verwöhnen

die Küche und der Service Sie und

Ihre Familie oder Freunde ab 12.00 Uhr

mit einem reichhaltigen Osterbuffet. Es

erwartet Sie ein ausgesuchtes kalt-warmes

Buffet mit verschiedenen

Vorspeisen,

eine Auswahl von

u.a. Lamm, Fisch

und Geflügel mit

bunten Gemüsen

und allerlei Beilagen

sowie eine

frische Dessertauswahl.

Nach dem

Essen können die

Kinder – wie in

den Jahren zuvor –

auf dem Abenteuerspielplatz

und auf dem Gelände Osternester

suchen. Wem dann noch langweilig sein

sollte, kann beim geführten Ponyreiten

ein paar Runden in der Reithalle drehen!

Das Schöne ist, dass die Familie bequem

aus dem Restaurant direkt in die Halle

schauen kann, wie viel Spaß den Kindern

das Reiten macht.

Genießen Sie an den beiden Osterfeiertagen

abends unsere à la carte-Gerichte. Um

rechtzeitige Reservierung zu den Osterfeiertagen

wird – aufgrund der Nachfrage

– persönlich im Restaurant Gut Landliebe

in Weesen, Telefon 05052 2088 oder auch

unter info@gut-landliebe.de gebeten!

Muttertag auf

Gut Landliebe

Am Sonntag, den 12. Mai, ist Muttertag.

Das Team hat sich wieder etwas Schönes

ausgedacht, das sicherlich nicht nur alle

Mütter begeistern wird. Laden Sie doch Ihre

Mutter, Großmutter, Schwiegermutter und

Ihre Familie zu einem tollen Spargelmenü

am 12. Mai ein. Wählen Sie Vor- und

Hauptspeise, dann kredenzen wir Ihnen

auf unsere Kosten ein leckeres Dessert!

Spargelzeit auf

Gut Landliebe

Die Spargelfreunde warten schon auf den

Beginn der Spargelzeit. Voraussichtlich ab

Mitte April wird auf Gut Landliebe wieder

frischer Spargel angeboten. Unsere Köche

haben sich ein tolles Spargelbuffet zusammengestellt.

Auch Personen, die Spargel

nicht als ihr Lieblingsgemüse auf der Karte

haben, finden sicherlich viele weitere

schmackhafte Gerichte auf unserer Speisekarte.

Um rechtzeitige Reservierung,

persönlich im Restaurant Gut Landliebe

in Weesen, telefonisch 05052 2088 oder

auch per Mail unter info@gut-landliebe.

de, wird gebeten!

Vatertag auf Gut Landliebe

mit einem Whisky-Menü

Suchen Sie ein

kulinarisches Highlight

– suchen Sie

etwas Besonderes

zum Vatertag am

30. Mai 2019?

Wie wäre es

KULINARISCH

Anzeige

FRÜHJAHR auf GUT LANDLIEBE

mit unserem beliebten 4-Gang-Whisky-

Menü? Laden Sie doch Ihren Freund,

Mann oder Vater zum Whisky-Menü ein.

Im April: Jeden

Mittwoch Schnitzeltag

Schnitzel ist Schnitzel? Nein ganz

bestimmt nicht! Bei uns erhalten Sie

köstliche und wechselnde Schnitzelgerichte

aus frischem Schnitzelfleisch, mit

der Hand plattiert und selbst paniert.

Wir arbeiten nicht mit Tiefkühlkost und

gefrorenen Schnitzeln, die einfach in die

Fritteuse geschmissen werden. Unser Gut

Landliebe-Team liebt frische Küche und

bei uns schmeckt man dann den Unterschied.

Ob ein Original-Schnitzel aus dem

Kalbsrücken geschnitten oder ein Schnitzel

vom Jungschwein. Beides schmeckt

mit unserer Frischegarantie richtig lecker.

Wie wäre es z.B. mit einem klassischen

Wiener Schnitzel oder einem Jägerschnitzel

mit Pommes und Salat oder vielleicht

doch lieber mal ein feurig scharfes Mexico

Schnitzel mit Tortilla-Chip-Panade und

scharfer Tomaten-Jalapenos-Sauce ausprobieren?

Gern wird auch immer wieder

ein Schnitzel nach Holsteiner Art mit Bratkartoffeln,

Spiegeleier und Salat bestellt

und natürlich unser Schnitzel vom Jungschwein

mit Rahmpaprika und kleinem

Salat. Bringen Sie unseren Artikel an

einem Mittwoch mit ins Restaurant und

Sie erhalten 20 % Rabatt auf Ihr ausgewähltes

Schnitzelgericht!

Unsere Küche ist Di bis Sa von 17.00 –

21.00 Uhr geöffnet, So von 12.00 – 21.00

Uhr, Mo Ruhetag. Montags ist für Hausgäste

und jederzeit gerne auf Anfrage

42 Hermannsburger Journal 2-2019


geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten erfahren

Sie am besten telefonisch. Es wird um

telefonische Reservierung gebeten.

Gerne wird Ihnen auch ein Angebot für

ihre Familienfeier gemacht. Sei es ein

besonderes Frühstück oder ein Brunch,

Ihre „einmalige“ Hochzeit oder der runde

Geburtstag mit Buffet oder Mehrgänge-

Menü. Hier können Sie feiern – in dem

modernen Saal oder auf den Terrassen mit

Blick in die Natur. Bei einem Besuch vor

Ort werden Ihnen Vorschläge und Möglichkeiten

angeboten bzw. aufgezeigt. SV

AUSBILDUNG

auf Gut Landliebe

Als Ausbildungsbetrieb gibt Gut

Landliebe jungen Nachwuchskräften

die Gelegenheit, eine fundierte Ausbildung

im Bereich Hotel und Restaurant

zu erwerben. Für dieses Jahr

werden wieder mehrere weitere Ausbildungsstellen

zur Verfügung gestellt.

Wer gern mal im Hotelbetrieb reinschnuppern

möchte, kann sich auch

gern für ein Praktikum bewerben.

Ausgebildet werden sowohl Köche

wie auch Restaurantfachleute und

Hotelkaufleute.

Schriftliche Bewerbungen nimmt Gut

Landliebe gern per Mail oder persönlich

entgegen.

Anzeige

KULINARISCH

LANDHOCHZEIT auf

GUT LANDLIEBE

Schmetterlinge im Bauch und Wiesenblumen

im Blick ... die Landhochzeit ist

der absolute Trend unter den Verliebten.

Sie besticht vor allem durch ihren

natürlichen Look und

Romantik pur. Im

Heidehotel Gut

Landliebe, inmitten

der Lüneburger

Heide,

werden Sie

und Ihre Lieben

einen unvergesslichen

Tag erleben.

Neben den modernen

Räumlichkeiten bietet das

traumhafte Heidehotel in Weesen ein

weitläufiges Außenareal mit wunderschönen

Sonnenterrassen. Für Gäste von

außerhalb kommend, können Zimmer im

Hotel reserviert werden, sodass der Weg

nach der Feier nicht weit ist. Nachmittags

Kaffee und Kuchen und anschließend eine

Kutschfahrt in die Heide? Oder man trifft

sich zum Bogenschießen, bis am Abend

der offizielle Teil mit einem Sektempfang

auf der Terrasse beginnt? Sie suchen noch

einen Redner für Ihre freie Trauung, einen

Sänger oder Klavierspieler? Sie möchten

abends einen DJ, für die Kinder eine

Betreuung, Ponyreiten, eine Candybar

oder einen Eisstand? Die Hochzeitstorte,

ein Fotograf und Blumenschmuck

für die Tische? Sie planen

abends ein Feuerwerk

oder eine Feuershow?

Das Gut

Landliebe-Team

sorgt dafür, dass

es Ihre Traumhochzeit

wird,

ganz nach den

Wünschen und Vorstellungen

der Gastgeber.

Kulinarisch werden Sie sicherlich

verwöhnt. Hier stehen verschiedene

Buffets und Menüs zur Auswahl. Vielleicht

haben Sie sich schon Gedanken gemacht,

was Ihnen gefallen könnte, und das

Küchenteam rundet dieses, in Absprache

mit Ihnen, nur noch ab.

Mit unterschiedlichen Arrangements und

Optionen werden auch die Kosten im

Blick gehalten und die Hochzeit finanziell

planbar und überschaubar. Vereinbaren

Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch

unter Telefon 05052 2088. SV

Hermannsburger Journal 2-2019

43

Mit den besten Empfehlungen

... für genussvolle Stunden

Ostersonntag + Ostermontag Osterbuffet!

Familien- und Gesellschaftsfeiern, Konfirmationen und Hochzeiten

unsere Küche ist Di bis Sa von 17.00 – 21.00 Uhr geöffnet, So von 12.00 – 21.00 Uhr, Mo Ruhetag

Montags ist für Hausgäste und jederzeit gerne auf Anfrage geöffnet.

Hermannsburger Journal 2-2019 43

Gut Landliebe • Postweg 2 • Weesen • 29320 Südheide • Tel. 05052 2088 + 913399 • www.gut-landliebe.de


Anzeige

STRUCK

RECYCLING-HOF

Effizienz in allen Bereichen

WISSENSWERT

Hermannsburger Journal 2-2019

44

Wertstoffverwertung und Recycling ist keine komplizierte

Angelegenheit. Eine effiziente Verwertung schont natürliche

Ressourcen und schützt Umwelt und Klima. Dank der Struck

Recycling GmbH aus Hambühren können auch Hermannsburger

Firmen individuelle Entsorgungskonzepte einfach umsetzen.

Ein Beispiel dafür ist die MHD Druck und Service GmbH,

die mit einem Presscontainer für hochwertige und spezielle

Druckpapier-Abfälle ausgestattet worden ist. Diese intelligente

und moderne Papierpress-Anlage sorgt mit ihrer Verdichtungstechnik

für eine raum- und kostensparende Komprimierung von

Papiermaterial. Neben dem Einsparen von Volumen sprechen

viele Vorteile für diese moderne Anlage, da Leerungen reduziert

werden und unnötige Transportwege entfallen.

Möchten auch Sie Entsorgungskosten sparen? Dann investieren

Sie sinnvoll. Die Firma Struck Recycling hat für nahezu jedes

Recycling-Problem eine optimale Lösung. Nutzen Sie Qualität,

die sich in den Kreislauf der Abfallverwertung problemlos einfügt.

Marion Rabe von MHD bei Annahme des Presscontainers

von Marcel Struck

Ganz gleich, ob Großbaustelle, Industrie, Handwerksbetrieb oder

privater Haushalt – als Containerdienst und verantwortungsvoller

Entsorger ist Struck Recycling zuverlässig und arbeitet jederzeit

partnerschaftlich Hand in Hand mit seinen Kunden.

Auch für das Thema Edelmetalle ist Struck Recycling ein versierter

Ansprechpartner. Um Ihnen den Verkauf von Gold- oder Silber

so komfortabel wie möglich zu gestalten, hat die Firma Struck für

diesen Bereich ein separates Büro in Celle eingerichtet. JON

Struck Recycling-Hof OHG

Entsorgungsfachbetrieb

Ankauf von Gold und Silber · Edelmetall-Recycling

Schmuck · Zahngold · Münzen · Medaillen · Uhren · Silberbestecke

Platin · Zinn · Kupfer

Containerstellung von 1 bis 40 m³ · Schrott- und NE-Metalle

Pkw-Entsorgung · Abbrüche/Öltank-Entsorgung · Abfallberatung

Haushaltsauflösungen/Demontagen · Wertstoffe (Bauschutt, Folie,

Pappe, Holz, Grünabfälle, gewerbliche Abfälle uvm.)

Mauernstraße 33 · 29221 Celle · Tel. 0 51 41 – 9 33 40 18



44

Hermannsburger ns

r

rJ

Journal l2-2019

201


Fuhrberger Weg 2 · 29313 Hambühren · Tel. 0 50 84 – 45 81


STEUER- & WIRTSCHAFTSRECHT

Anzeige

Abzug nicht anerkannter

HEILMETHODEN

Die Vorlage eines knappen amtsärztlichen

Attests kann ausreichen, um Aufwendungen

für wissenschaftlich nicht

anerkannte Heilmethoden als außergewöhnliche

Belastung abzuziehen.

Hintergrund: Die Zwangsläufigkeit von

krankheitsbedingten Aufwendungen für

Arznei-, Heil- und Hilfsmittel wird i. d. R.

durch eine Verordnung eines Arztes nachgewiesen.

Seit 2011 ist bei bestimmten

Maßnahmen der Nachweis der Zwangsläufigkeit

in qualifizierter Form zu führen, und

zwar „durch ein amtsärztliches Gutachten

oder eine ärztliche Bescheinigung eines

Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung“

(u. a. bei wissenschaftlich nicht

anerkannten Behandlungsmethoden). Der

Nachweis muss vor Beginn der Heilmaßnahme

ausgestellt worden sein.

Sachverhalt: Die Kläger ließen ab Februar

2011 ihre seit ihrer Geburt schwerbehinderte

Tochter in einem von zwei Heilpraktikern

betriebenen Naturheilzentrum

behandeln. Nachdem die Krankenkasse

eine Erstattung der Kosten (16.800 €)

abgelehnt hatte, machten die Kläger die

Aufwendungen im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung

als außergewöhnliche

Belastung geltend und legten ein

privatärztliches Attest einer Fachärztin für

Kinder- und Jugendheilkunde (Homöopathie)

vor. Diese kam zu dem Ergebnis,

dass bei dem schweren Krankheitsbild

jeder Versuch, das Ergebnis zu verbessern,

für die Familie wichtig und auch medizinisch

jeder positive Impuls für das Kind

zu begrüßen sei, weshalb sie auch ärztlich

die Teilnahme am Förderprogramm des

Naturheilzentrums empfehle. Auf diesem

Attest hatte der zuständige Amtsarzt vermerkt:

„Die Angaben werden amtsärztlich

bestätigt“. Das beklagte Finanzamt

erkannte die Behandlungskosten mit der

Begründung nicht an, dass die knappe

Äußerung des Amtsarztes kein „amtsärztliches

Gutachten“ darstelle.

Entscheidung: Die hiergegen gerichtete

Klage hatte Erfolg:

– Die Tochter der Kläger ist mit wissenschaftlich

nicht anerkannten Methoden

behandelt worden, sodass der Nachweis

der Zwangsläufigkeit in qualifizierter

Form geführt werden musste.

– Diese Anforderungen waren im Streitfall

erfüllt: Zwar wird für den Nachweis u.a.

ein „amtsärztliches Gutachten“ verlangt.

Jedoch wird nicht nur der Amtsarzt,

sondern in gleicher Weise auch der

Medizinische Dienst der Krankenversicherung

ermächtigt, die Zwangsläufigkeit

von Aufwendungen bei unkonventionellen

Behandlungsmethoden

zu bestätigen. Und dieser muss lediglich

eine „ärztliche Bescheinigung“ ausstellen.

– Vor diesem Hintergrund sind an das

„Gutachten“ des Amtsarztes keine

höheren Anforderungen als an eine

„Bescheinigung“ der Krankenversicherung

zu stellen. SV

Hermannsburger Journal 2-2019

45

IHR PARTNER FÜR FRAGEN ZU:

Betriebswirtschaft und

Unternehmenssteuerung

Finanzbuchhaltung, Existenzgründung,

Unternehmensplanung, Finanzierung,

Controlling & Kostenrechnung

Altersvorsorge und privaten Vermögensaufbau

Beurteilung und Planung Ihres Vermögensaufbaues

Klassische Steuerberatung

Steuergestaltung, Umwandlung, Jahresabschluss

sowie Steuererklärungen aller Art

Qualitätslösungen vom Steuerberater

Ahrens Steuerberatungsgesellschaft mbH • Celler Straße 8 • 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 6027 • Telefax 05052 3123 • Kanzlei@Ahrens-Steuer.de

Hermannsburger Journal 2-2019 45


Termine + Veranstaltungen

TERMINE + VERANSTALTUNGEN

Sie sind Veranstalter? Bitte senden Sie Ihren VERANSTALTUNGSTERMIN rechtzeitig an

die Tourist-Information hermannsburg@lueneburger-heide.de oder per Fax an 05052 65-49

Termin Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung

dienstags 11 Uhr Führung durch die Ausstellung Candace – Partner in Mission Ludwig-Harms-Haus

jeden 2. Mittwoch im Astrostammtisch des Vereins Sternwarte Südheide e. V., Weesen, Im Wiesengrund

Monat ab 19.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen

10. März – 20. Juni Kulturinitiative AugenSchmaus: La Taverna

Mo bis Sa ab 17.00 Uhr Bilderausstellung „Bela Italia“ Rita Dahlem

7. April – 31. Oktober Förderkreis Heimatmuseum: „Herr Lehrer, ich weiß was!“ Heimatmuseum, Harmsstraße 3,

Do und So 15.00 – 17.00

Hermannsburg

APRIL

12. April, 19.30 Uhr Buchvorstellung: Sybille Harms-Fitzner liest aus Aira-Saal im Ludwig-Harms-Haus

„Was Elsa Harms bemerkenswert fand“

21. – 22. April Ostern im Wildpark, Ostereiersuche, Flugschauen und Programm Wildpark Müden, Heuweg 23

ab 10.00 Uhr

für die ganze Familie

27. April, 19.30 Uhr Kunstscheune: Konzertabend mit Attila Vural Atelier Am Markt, Hermannsburg

Eintritt: 12,00 €, Reservierung unter Telefon 05052 94036

30. April, ab 18.00 Uhr Dorfgemeinschaft Baven: Maibaum aufstellen Dorfgrill Dorfgemeinschafts-Haus

8. Mai, 15.00 Uhr Heimatkundlicher Arbeitskreis: Herbert Harms, Helmut Rosenbrock: Ludwig-Harms-Haus

Alte Häuser erzählen, Teil 2

5. Mai, 13.30 Uhr Vier-Jahreszeiten-Wanderung mit Strecken von 4, 8 oder 12 km Wanderparkplatz Misselhorner Heide

5. Mai, 18.30 Uhr Yogawalk in der Misselhorner Heide mit Dietlind Rodehorst, Parkplatz Misselhorner Heide an der K17

Kontakt: Mobil 0152 26004634

11. Mai, ab 12.00 Uhr 10. Oldtimer-Rallye mit Vorstellung der Fahrzeuge im Örtzepark Oldtimer-Freunde Südheide

12. Mai, ab 9.00 Uhr 24. Oldtimertreffen im Örtzepark mit historischen Fahrzeugen aller Art Oldtimer-Freunde Südheide

12. Mai, 14.00 Uhr Backtag im historischen Steinbackofen auf dem Gelände Gelände des Heimatmuseums,

des Heimatmuseums, Förderkreis Heimatmuseum

Auteriver Platz

21. Mai, 20.00 Uhr Kulturinitiative AugenSchmaus: „Sedaa“ Quartett, Obertonmusik mit AugenSchmaus im La Taverna

drei mongolischen und einem iranischen Musiker

25. Mai, ab 8.00 Uhr RTF / Rad-Touren-Fahrt des Oberen Örtzetals mit Strecken für jedermann Sportplatz Müden

2. Juni, 18.30 Uhr Yogawalk in der Misselhorner Heide mit Dietlind Rodehorst, Parkplatz Misselhorner Heide an der K17

Kontakt: Mobil 0152 26004634

5. Juni, 15.00 Uhr Heimatkundlicher Arbeitskreis: Herbert Japp: Saaten-Anerkennung Häuslings-Haus, Auteriver Platz

15. Juni, 9.00 – 17.00 Uhr Tag der Bundeswehr: Mitmachen, Eindrücke sammeln, Fliegerhorst Faßberg

ins Gespräch kommen

18. Juni, 18.00 – 22.00 Uhr Hermannsburger Feierabend, buntes Programm und geselliges Gelände des Heimatmuseums,

Zusammensein am Heimatmuseum

Auteriver Platz

MAI

JUNI

Angaben ohne Gewähr!

Öffnungszeiten der Tourist-Information Hermannsburg, Am Markt 3, 29320 Südheide:

Öffnungszeiten: 1. November bis Ostern Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr

Telefon 05052 65-74 • Telefax 05052 65-49 • hermannsburg@lueneburger-heide.de

46 Hermannsburger Journal 2-2019


Ihr Partner für den Garten- und Landschaftsbau

... für Ihren

– Gartenneuanlagen und Gartenpflege

– Pflasterarbeiten im Rahmen des

Garten- und Landschaftsbaus

– Radlader- und Baggerarbeiten

– Teichbau

– Zaunbau

– Holzhäckseln bis 80 cm Ø

– Problembaumfällungen mit

Arbeitsbühne und Kran

– Stubbenfräsen

– Hubarbeitsbühnen-Vermietung

– Landwirtschaftliche Lohnarbeiten

– 27 m Schleppschlauch

– 6 m Scheibenegge

– 12 m Scheibenschlitzgerät

– Professioneller Winterdienst

Neuer Dücker Häcksleranhänger

zur VERMIETUNG

Vertragspartner 05052 5429602

VERKAUF – SERVICE – REPARATUR

VON GARTEN-, FORST- UND MOTORGERÄTEN

Land- und forsttechnisches Lohnunternehmen

Garten- und Landschaftsbau

Mark Lindhorst Lohnunternehmen GmbH & Co. KG

Neulandring 13 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2972

Hermannsburger Journal 2-2019 47


Gärtnerei

Garten- und Landschaftsbau

HURRA,

DER FRÜHLING

IST DA!

BLUMEN UND HERRLICH

SCHÖNE DINGE – BEI UNS!

Sven Oliver Behn

Brandenbusch 7 | 29320 Hermannsburg

Tel. 0 50 52 / 91 11 85 | info@gaertner-behn.de

www.gaertner-behn.de

48 Hermannsburger Journal 2-2019

Besuchen Sie uns auf Facebook:

www.facebook.com/gaertnerbehn/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!