ELBZEITUNG
Ausgabe | 6/19
Ein Genusssommer für Klein und Groß
Die Volker-Klein-Familie
feiert Jubiläum S. 6-7
Zum 25-jährigen Jubiläum von
EDEKA Volker Klein in Wedel
ließen es Anja und Volker Klein so
richtig krachen. In der Aktionswoche
vom 29. April bis 4. Mai
gab es Rosen, Bier und vieles
mehr für die Kunden und
auch beim Mitarbeiter-Brunch
wurde familiär gefeiert.
Grillhighlights der
Fleischexperten S. 12-13
Die Grillsaison hat begonnen und
der Duft von saftigen Steaks liegt
in der Luft. Unsere Fleischexperten
präsentieren Ihnen die kulinarischen
Highlights der Saison. Vom
Flanc Steak bis zum Entrecote vom
Simmentaler Rind ist alles dabei,
was Lust auf rauschende Grillpartys
macht.
SEITE 2
INHALT UND EDITORIAL
Inhalt
2-3
Inhalt, Editorial sowie
köstliche Vielfalt
aus der Bäckerei
4-5
Fiesta España mit edlen
Tropfen und erstklassigen
Gaumenfreuden
6-7
25 Jahr Volker Klein in
Wedel – eine große Familie
in Feierstimmung
8-9
Produktneuheiten und
Feinstes aus Spanien
10-11
Unser Lieblingskäse,
Grillen wie die Profis und
die Genuss+ App
12-13
Kleins Highlights
im zweiten
Halbjahr 2019
14-15
Mit echtem Teamgeist ins
Achtelfinale und Spaß für
über 1000 Teilnehmer
16-17
Rinder zum Anfassen und ab
ins Mittelalter sowie Riesenspaß
beim Gemüsepflanzen
18-19
TuS Osdorf, Blutspendemobil,
Kulturkalender und
Veranstaltungen Juni/Juli
20
Neu im Kino
im Juni/Juli
Tasting-Highlights und Hochgenüsse
im Frühsommer
Der Sommer steht bereits vor der Tür und in den Märkten von EDEKA Volker
Klein ist in allen Abteilungen bereits alles auf die warme Jahreszeit ausgerichtet.
Ob süße Backspezialitäten aus der Bäckerei, Premiumsteaks aus der
Fleischerei, exklusive Neuheiten oder spanische Weine und Grillwürste der
Extraklasse – echte Gourmets können sich auf zahlreiche Spezialitäten freuen,
mit denen einem genussreichen Sommer nichts mehr im Wege steht.
Herr Klein, beim Blick auf das Sortiment Ihrer Märkte steigt
die Vorfreude auf laue Sommerabende mit der Familie oder Freunden.
Auf was können sich die Kunden besonders freuen?
Es ist schwierig, bei der großen Vielfalt etwas besonders hervorzuheben,
aber der absolute Höhepunkt sind sicher unsere Fleischspezialitäten, die
man an unseren Bedientheken bekommt. Unsere Fleischexperten Marcellus
Hertrich und Nicolas Tietje haben für diese Ausgabe der Elbzeitung
einige Perlen herausgepickt, die unbedingt auf den Grills unserer Kunden
landen sollten. Geschmack und Qualität der Produkte sind einfach
einzigartig und unser Fleischermeister-Duo hat auch gleich noch ein
paar Tipps zur richtigen Zubereitung auf dem Rost bereit. Wer es dagegen
eher süß als herzhaft mag, für den hat unsere Bäckerei garantiert
das Passende im Angebot. Jetzt im Sommer locken dort viele fruchtige
Torten und Kuchen von der Konditorei Hartmuth Stünkel. Freunde der
mediterranen Küche kann ich unsere spanischen Produkte im Sortiment
empfehlen. Die Rotweine aus Alicante oder die würzigen Chorizowürste
geben der heimischen Grillparty garantiert den Extrakick. Wie Sie sehen,
ist die Auswahl groß. Ich könnte noch einiges mehr aufzählen, aber die
Kunden sollten einfach vorbeischauen und sich selbst überzeugen.
Abwechslung ist auf den Tellern in diesem Sommer also wie gewohnt
garantiert. Was hat sich abseits des Sortiments so getan und auf welche
Highlights können sich Ihre Kunden demnächst noch freuen?
Da fällt mir direkt unser großes 25. Jubiläum in Wedel ein. Wir haben eine
Aktionswoche für die Kunden veranstaltet und uns auf diesem Wege für ihre
Treue bedankt. Es gab Rosen für die Damen und ein spezielles Volker-Klein-
Jubiläumsbier für die Herren. Das kam super an und ich meine, die Kunden
haben sich über die Geste gefreut. Natürlich haben wir auch an unsere
verdienten Mitarbeiter gedacht, die seit vielen Jahren quasi zur Familie
gehören. Für sie haben wir einen Brunch im Restaurant Elbe 1 organisiert.
Wir haben einen wunderschönen Vormittag verlebt und die Stimmung war
einfach toll. Die besten Impressionen haben wir natürlich in dieser Ausgabe
für unsere Leser zusammengestellt. Außerdem geben wir in dieser Elbzeitung
einen Ausblick auf unsere Tastingevents in der Marktküche in der
zweiten Jahreshälfte. Die Events sind wieder bunt gemischt und es ist für
jeden Geschmack etwas dabei. Zu guter Letzt wird es sportlich, denn einige
unserer Mitarbeiter sind als Team „Volker Klein Elbekicker“ beim Business
Cup in der Soccerhalle in Tornesch auf Torejagd gegangen. Ich persönlich war
auch vor Ort und habe mir eines der extra angefertigten EDEKA-Volker-Klein-
Trikots übergestreift. Das Spielen habe ich dann aber den anderen überlassen
(lacht). Wie weit der Weg für unser Team im spannenden Turnierverlauf
ging, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Viel Spaß beim Lesen
wünscht Ihnen Ihr Volker Klein!
BÄCKEREI UND KONDITOREI
SEITE 3
Köstliche Vielfalt
aus der Bäckerei
Von links:
Entela Hoffmann,
Paulina Winkelmann
■ Kunden erwartet ab Juni ein beerenstarkes
Naschvergnügen. Denn
viele der saisonalen Leckereien landen
wieder in den atemberaubend
köstlichen Kreationen des Tortenpapstes
Hartmuth Stünkel.
Umgehend nach der Fertigstellung
finden die Backwerke ihren Weg zu
EDEKA Volker Klein und damit in
Ihre Reichweite.
„Die Auswahl ist besonders
groß dieser Tage – und ebenso
bunt wie die Zutaten, die drinstecken“,
preist Nadine Neuhold
an. Und wenn man einen Blick
auf die Platte wirft, die Entela
Hoffmann und Paulina Winkelmann
hier präsentieren, beginnt
der Augen- und Gaumenschmaus
auch schon. Von hinten mittig im
Uhrzeigersinn laufend, bietet sich
sozusagen Genuss rund um die
Uhr. Kirsch-Schmand-Kuchen,
Schoko-Knusperkirsche, Linzer
Apfelschnitte, Schoko-Kirschkuchen,
Pflaumenschnitte mit
Streuseln, altdeutscher Käsekuchen,
altdeutscher Apfelkuchen
und die klassische Donauwelle
sind die Teilchen der Begierde.
Im Zentrum liegt ein Kopenhagener
mit einem Topping aus
Himbeere, Blaubeere, Mandarine
und Kiwi – in der Erdbeerzeit
mit Erdbeere – gefüllt mit Vanillepudding
und überzogen von
Fondantglasur. Genießerherz,
was willst du mehr?
Hierbei findet jeder seine Favoriten.
Während Entela Hoffmann
den Kirsch-Schmand-
Kuchen mit der cremigen
Mitte aus Schmand und seiner
fruchtigen Note so mag, ist
für Paulina Winkelmann die
Schoko-Knusperkirsche das
Highlight. „Erst beißt man auf
die crunchigen Streusel, dann
kommt der schokoladige Spaß,
der mit der Kirsche wunderbar
abgerundet wird – einfach
lecker.“
Nadina Neuhold ist gleich von
zwei Sorten begeistert. „Meine
ganze Familie schwört auf den
altdeutschen Käsekuchen. Ein
saftig-krümeliger Mürbeteig
auf dem die cremige Käsekuchenfüllung
liegt und mit bissfesten
Streuseln abschließt. Das
ist schon gut. Aber die Linzer
Apfelschnitte ist mein persönlicher
Favorit. Unten ist ebenfalls
ein Mürbeteig. Darauf kommt
eine Schicht mit ganz viel Apfel.
Das macht den Kuchen super
fruchtig und nicht zu schwer.
Wieder darüber liegt ein Gitter
aus Marzipan, das von Streuseln
übergeben und mit Puderzucker
überstreut wird. Muss
ich mehr sagen? Das ist mein
absoluter Lieblingskuchen.“
Nun liegt es an Ihnen. Verlieren
Sie sich nicht in der Vielfalt,
sondern tauchen Sie ein
und probieren Sie alle einmal.
Vielleicht ordern Sie gleich
eine bunte Platte wie die abgebildete
und teilen Sie sie mit
Ihren Gästen zum Kaffee. Das
bringt sicher Pluspunkte und
es spricht nichts dagegen, alle
Kuchenstücke als Ihren Liebling
zu erwählen. Den Kaffee
dazu gibt es natürlich auch in
der Bäckerei. Guten Appetit
wünscht das Team.
SEITE 4
IBERISCHER WEINABEND
Fiesta
España
Große Vorfreude
bei Axel Schneider,
dem Gast Günther
Garve, Gordon
Ahrens und
Pascal Peters
Mit edlen Tropfen und erstklassigen Gaumenfreuden
■ Spanisches Flair herrschte am 20.
März in der Volker Klein Marktküche.
Beim restlos ausverkauften „Spanischen
Weinabend“ erlebten 36 Gäste
eine Veranstaltung der Extraklasse
mit einem exklusiven 6-Gänge-Menü,
begleitet von erlesenen Weinen aus
dem renommierten spanischen Weinhaus
Marqués de Cáceres. Begleitet
wurde die kulinarische Reise von Gastgeber
und Experte Salvador F. Montenegro,
der als Export Sales Manager
bei Marqués de Cáceres fungiert.
Stilecht eröffnet wurde das
Weintasting mit einer kleinen
Eröffnungsrede von Volker Klein,
der es sich, wie so oft, nicht
nehmen ließ, persönlich vor Ort
zu sein und gemeinsam mit den
zahlreichen Gästen einen stimmungsvollen
Abend zu verleben.
Auf einen ganz besonderer Tropfen
konnten sich die anwesenden
Weinfreunde gleich zu Beginn
freuen, denn als Aperitif servierte
das Serviceteam um Weinexperte
Axel Schneider und Gordon
Ahrens mit dem „Cava Marqués
de Cáceres Brut“ eine exklusive
Neuheit des Weingutes aus der
Rioja. „Der flaschenvergorene
Schaumwein ist der erste Sekt,
den das Weingut in seiner
Unternehmensgeschichte jemals
produziert hat. Er wurde unmittelbar
vor unserem Tasting zum
ersten Mal der „Weinwelt” auf
der wichtigsten europäischen
Weinmesse „Prowein” in Düsseldorf
vorgestellt. Und das Beste:
EDEKA Volker Klein ist der erste
Markt weltweit, der diese köstliche
Cava schon einen Tag nach
der „Prowein” im Regal stehen
hat“, verkündete Axel Schneider.
Die Messlatte lag also bereits
nach dem ersten Getränk des
Abends sehr hoch, was alle
Beteiligten jedoch nicht daran
hinderte, im weiteren Verlauf
des Abends noch weitere Hochgenüsse
folgen zu lassen. Besonders
die Marktküchen-Köche
Pascal Peters, Jaqueline Pust
und Sebastian Draack zeigten
wieder einmal ihr ganzes Können
und zauberten ein spanisch
angehauchtes Menü, das absolut
keine Wünsche offenließ.
Begleitet vom erfrischenden
Weißwein „Verdejo Marqués de
Cáceres“ landeten zum Einstieg
perfekt gewürzte Pimientos de
Padron (Paprika) auf den Tellern
der Gäste. Gleich im Anschluss
ging es mit gegrilltem Pulpo
und dem „Rosado Marqués“ de
Cáceres weiter. Über Tortillas
mit Chorizo und geschmorten
Volker Klein überzeugte mal wieder mit seinen Gastgeberqualitäten
Ibericobäckchen gipfelte das
Menü beim rosa Lammrücken
an „Gaudium“-Reduktion, der
zusammen mit dem „Gaudium
Marqués de Cáceres“, einem
echten Aushängeschild des
Weingutes Marqués, serviert
wurde. „Der Gaudium ist ein
hochwertiger Ausnahmewein,
den man nicht alle Tage im Glas
hat“, schwärmte Axel Schneider.
Während den Gästen die Freude
über das Gebotene mit jedem
kulinarischen Gang mehr und
mehr ins Gesicht geschrieben
stand und die Gespräche mit
dem äußerst charmanten Salvador
F. Montenegro immer
tiefgründiger wurden, neigte
sich der Abend langsam dem
Ende entgegen. Den perfekten
Abschluss bildete ein Honigmelonensalat
mit Serranoschinken.
Eine herzhaft-süße Verführung,
bevor die Gäste restlos zufrieden
den Heimweg antraten. „Alle
Beteiligten hatten viel Spaß
und der Abend war sowohl aus
Weinliebhaber- als auch aus
Gourmetsicht ein voller Erfolg“,
resümierte ein sichtlich zufriedener
Axel Schneider.
IBERISCHER WEINABEND SEITE 5
Weinexperte Salvador F. Montenegro (links) führte kompetent und charmant durch den Abend und zauberte den Gästen ein Lächeln auf die Lippen
Von gegrilltem Tintenfisch bis hin zum perfekt gegarten Lammrücken: Auch kulinarisch ließ der spanische Weinabend keine Wünsche offen
Gordon Ahrens und Axel Schneider versprühten auch beim Servieren gute Laune, die sich schnell auf die Gäste übertrug
Ob unter Männern, im Gespräch mit dem Experten oder in größerer Runde: Die Gäste genossen den Abend in vollen Zügen
Dank Axel Schneider musste kein Gast auf dem Trockenen sitzen und auch das Küchenteam gönnte sich nach getaner Arbeit eine verdiente Erfrischung
SEITE 6
25 JAHRE VOLKER KLEIN IN WEDEL
Zum großen
Jubiläum verteilten
Anja und Volker Klein
höchstpersönlich Rosen und
ein eigens kreiertes
Jubiläumsbier an die treuen
Kunden. Zudem gab es
zahlreiche Aktionen und
Gewinnspiele im Markt
25 Jahre Volker Klein in Wedel
Eine große Familie
■ Ein Vierteljahrhundert ist es her,
als Volker Klein am 1. Mai 1994 den
Bona-Markt in der Wedeler Passage
übernahm. Nach der Umfirmierung
auf EDEKA im Jahr 1996 entwickelte
sich der Markt in Wedel bis heute zu
einer der beliebtesten Einkaufsadressen
in der Umgebung. Großen
Anteil daran hatten in all den Jahren
besonders die Kunden und vor allem
die engagierten Mitarbeiter. Grund
genug für Volker Klein und seine
Frau Anja, sich bei allen Beteiligten
gebührend zu bedanken.
„Der größte Dank für die erfolgreiche
Entwicklung vom Start
in Wedel bis heute gilt unseren
Mitarbeitern. Um ihnen unsere
Wertschätzung zu zeigen, haben
wir uns etwas Besonderes ausgedacht
und alle ins Restaurant
Elbe 1 zu einem Brunch eingeladen.
Rund 70 Angestellte sind
der Einladung gefolgt und wir
haben eine tolle Jubiläumsfeier
im internen Kreis erlebt. Zum
Start hat mein Mann eine Dankesrede
in die Runde gerichtet
und anschließend konnten es
sich alle einmal so richtig gut
gehen lassen“, berichtet Anja
Klein.
In entspannter Atmosphäre
mit Blick auf die Elbe hatten
alle Mitarbeiter reichlich Zeit,
um die Speisen und Getränke
zu genießen, zu klönen und
gemeinsam in Erinnerungen
zu schwelgen. Mit dabei waren
auch acht Mitarbeiterinnen der
ersten Stunde, die von Anja
und Volker Klein mit einem
Blumenstrauß für ihr Engagement
und ihre Treue bedacht
wurden. Doch nicht nur die
Familie Klein zeigte sich an
diesem Tag in Geberlaune. Als
Dank für die Einladung und die
SEITE 7
in Feierstimmung
tolle, familiäre Zusammenarbeit
revanchierte sich das Mitarbeiterteam
mit einem selbst
gestalteten Buch mit Bildern,
Illustrationen und Geschichten
aus 25 Jahren Volker Klein in
Wedel. „Das war eine schöne
Überraschung und eine tolle
Geste. In dem Buch sind so
viele gesammelte Erinnerungen
und alle haben sich wahnsinnig
gefreut, während der Feier ein
wenig darin stöbern zu dürfen“,
so Anja Klein.
Freude herrschte auch bei den
Kunden von EDEKA Volker
Klein, denn auch die gehören
für Anja und Volker Klein zur
Familie und wurden zum Jubiläum
selbstverständlich ebenso
belohnt. Am Samstag, dem
4. Mai bekamen alle Besucher
des Marktes in den Welau Arcaden
individuelle Geschenke
und auch sonst wurde im Markt
für Groß und Klein so einiges
geboten. Anja Klein erinnert
sich: „Für die Damen gab es
die Blumen und die Herren
haben sich wahnsinnig über das
Jubiläumsbier von der Brauerei
Landlust gefreut. Ein echtes
Unikat mit einem einzigartigen
Jubiläumsetikett.“ Doch das
war noch längst nicht alles, was
zum 25-Jährigen für die Kunden
geboten wurde. Am Glücksrad
und bei Schätzspielen
konnten Groß und Klein tolle
Preise abstauben, zahlreiche
Verkostungsaktionen versüßten
den Kunden ihren Einkauf und
auch die Kleinsten hatten bei
den lustigen Aktionen mit dem
Panda ihren Spaß. Ein rundum
gelungenes Jubiläum, das Lust
auf die nächsten ereignisreichen
25 Jahre mit EDEKA Volker
Klein macht.
SEITE 8
NEU IM
MARKT
Luxus für den Gaumen
Das Olio Colle Extra Virgin Olive
Oil ist eines der besten Olivenöle
Italiens aus den Sorten Frantoio,
Leccino und Moraiolo, hergestellt in
der Gegend von Lucca (Toskana) von
einem kleinen Hersteller, der alle
Erwartungen hinsichtlich Qualität
und Preis mehr als erfüllt: Olio Colle.
Der Eigentümer, Nilo Andreini, widmet
sich vollkommen der Produktion
von hochwertigem kalt gepresstem
Olivenöl der Kategorie Extra Vergine.
Das Olivenöl hat einen sehr niedrigen
Säuregehalt von weniger als
0,4% und liegt damit deutlich besser
als die Norm.
Knackiges aus dem Kessel
Das Unternehmen Kettle kreiert leckere Snacks und verwendet
dafür nur die besten Zutaten – angefangen von den Kartoffeln
bis hin zu den Gewürzen. Mit guten Chips kennt Kettle sich aus!
In den Cooked Chips in den Sorten „Sweet BBQ“ und „Balsamico
& Tomato“ stecken viel Zeit, Mühe, Sorgfalt und Erfahrung
und nur natürliche
Zutaten, die einmalig
schmecken.
Schließlich ist es
der Geschmack, der
Kettle und auch alle
Chipsfans begeistert.
Und großartiger
Geschmack sorgt für
einzigartige Glücksgefühle.
Der fruchtige Weiße aus Portugal
Der Vinho Verde Branco Belenus aus Portugal
besticht bereits beim Betrachten durch
seine hellgelbe Farbe mit grünen Reflexen.
In der Nase entfalten sich schnell fruchtige
Aromen von Ananas und Limette. Am Gaumen
erscheint der portugiesische Weißwein aus
dem Anbaugebiet Alentejo trocken, erfrischend
und leicht mineralisch mit Noten von
Mango. Der Branco Belenus ist ein klassischer
Sommerwei, der sich als Durstlöscher, aber
auch als Begleiter zur leichten Sommerküche
eignet. Er besteht zu 50 % aus der Rebsorte
Loureiro, 40 % Arinto und 10 % Trajadura und
passt perfekt als Aperitif, zu leichten Vorspeisen
und Fischgerichten. Probieren Sie ihn zu
gegrillten Sardinen mit Zitrone!
Süße Cashew-Verführungen
Einfach das Frühstücksmüsli
in die Tasche packen und
am Tag genießen – mit den
„Granola Bites“ von East
Bali Cashews in den Sorten
„Chocolate Caramel“, „Salted
Caramel“, „Chocolate Vanilla“,
„Coconut Banana“ ist
das kein Problem. Die Granola-Clusters
aus Cashewkernen
und Haferflocken sind der
perfekte Snack für den kleinen
Hunger. Dank der mundgroßen
Stückchen snacken
Sie die Bites, wann immer Sie
mögen – beim Sport, auf der
Arbeit oder auf Reisen.
Wohlfühltees vom Ende der Welt
Ti Ora, eine naturverbundene Teemarke aus dem fernen Neuseeland.
Ti Ora bedeutet in der Sprache der Maori „Tee des Wohlbefindens“,
und genau darum
geht es. Die Teemischungen
werden aus schonend verarbeiteten
Blättern, Kräutern
und Früchten im Grobschnitt
hergestellt, die in weichen,
pyramidenförmigen Teebeuteln
verpackt werden. Diese
sehen nicht nur gut aus, sondern
bieten den Zutaten auch
ausreichend Platz, um im
Wasser zu ziehen und umspült
zu werden und so ihre intensiven
Aromen freizusetzen.
Die halten, was sie versprechen
Einfach und doch außergewöhnlich: Der Honest-Tee und die
Honest-Bio-Limonaden halten, was sie versprechen. Der biozertifizierte
Honest-Tee vereint Fruchtsaft bzw. Fruchtpüree mit
handverlesenen Teeblättern aus den Bergen von Korakundha
in Indien. Die Geschmacksrichtung
„Weißer Tee Pfirsich
Rosmarin“ enthält ausschließlich
Zutaten aus nachhaltigem
Anbau. Gesellschaft bekommt
der ehrliche Tee von einer
ehrlichen Limo in den Sorten
„Zitrone“ und „Zitrone-Himbeere“.
Perfekt für Menschen,
die es weniger süß und spritzig
haben möchten. Die Honest-
Bio-Limonaden sind still,
fruchtig und nur leicht gesüßt.
VIVA ESPAÑA
SEITE 9
Feinstes aus Spanien:
Viva España
Spanien bedeutet Sonne, Temperament und vor allem Genuss.
Das weiß auch EDEKA Volker Klein und hält deshalb drei wahre Schätze
von der Iberischen Halbinsel für Sie bereit. Probieren lohnt sich!
Spitzenwein aus Alicante im Doppelpack
Schon der Duft der Laudum-Weine löst Begeisterung
aus! Der Laudum Reserva 2014 aus Alicante besteht
aus den ausgewählten Traubensorten Cabernet-Sauvignon,
Merlot und Monastrel. Durch die 16-monatige
Reifung in französischen und amerikanischen
Barriques wird er mild, samtig, ausgewogen und
geschmeidig. 18 Monate in Eichenfässern und weitere
42 Monate in der Flasche reift der Laudum Gran
Reserva 2012, der durch intensive Fruchtaromen, mit
eleganten Noten getrockneter Früchte, Nüsse und
Gewürze besticht. Olé!
Fruto Noble: preisgekröntes Olivenöl
Das native Olivenöl Extra aus Alicante von Francisco Gómez
wird früh geerntet und kalt gepresst, um die bestmögliche
Qualität sicherzustellen. Es besteht aus den Olivensorten
Picual, Grosal und Arbequina. Fruto Noble besticht durch
seine grüngelbliche Farbe, seinen frischen Duft und seine
ausgeprägten Fruchtaromen. Das preisgekrönte Olivenöl in
Demeter-Qualität hat einen sehr geringen Säuregehalt, der
bei nur 0,15 % liegt. Am Gaumen schmeckt das Öl der ersten
Güteklasse lieblich und angenehm, ohne Bitterkeit.
Es eignet sich ideal zum Marinieren von Fleisch oder als
wohlschmeckende Zugabe zu Speisen aller Art.
Hausgemachte Chorizo-Bratwurst
Das spanische Traditionsunternehmen Mitjans wählt die besten
Rohstoffe und Fleischqualitäten aus. Hergestellt wie seit hundert
Jahren. Mitjans gibt alles dafür, die authentische Textur
und Geschmack des Fleisches zu erhalten. In der hauseigenen
Fleischerei wird das Fleisch ausgewählt und zerkleinert. Anschließend
werden der Mischung Salz und Gewürze beigefügt und diese
wird umgehend abgefüllt und an ausgewählte Händler ausgeliefert.
Auch EDEKA Volker Klein schwört auf die hausgemachten
Bratwürste des spanischen Vorzeigeunternehmens und bietet
Ihnen für Ihr sommerliches Grillerlebnis die Mitjans-Chorizo-
Bratwürste mit Fenchel, Paprika und Gemüse verfeinert an.
SEITE 10
UNSER LIEBLINGSKÄSE | BESTES GRILLFLEISCH
UNSER
LIEBLINGS- ..
KASE
Käsespezialistin
Sabine Heins empfiehlt
den Maiziegengouda
Oft schon im April, wenn es auf
den Wiesen zu blühen beginnt,
dann gehen in Nordholland die
Ziegen das erste Mal in der
Saison auf die Weide. Mit
Heißhunger machen sich die
glücklichen Ziegen über das junge
Weidegras und die frischen
Kräuter her. Durch den hohen
Eiweißgehalt im Weidegras
und die vielen Vitamine geben
die Ziegen in diesen Tagen eine
ganz besondere Milch, sehr
gehalt- und geschmackvoll.
Der Ziegenmaigouda wird aus
dieser ersten Weidemilch des
Jahres hergestellt. Er ist außergewöhnlich
cremig und
aromatisch, schon nach
wenigen Wochen Reifung –
ein Hochgenuss.
Marcellus Hertrich
und Nicolas Tietje
■ Die warme Jahreszeit steht in den
Startlöschern und alle Grillfans sind
bereits Feuer und Flamme, endlich
die Grillkohle zum Glühen zu bringen
und gemeinsam mit der Familie
oder Freunden genussvolle Stunden
an lauen Sommerabenden verbringen
zu können. Um dabei nach Herzenslust
zu genießen, lohnt sich ein
Besuch an den Fleischtheken in
den Märkten von EDEKA Volker
Klein, denn dort warten die besten
Fleischgenüsse nur darauf, endlich
bei Ihnen auf dem Rost zu landen.
Die Fleischexperten aus dem
Markt in Osdorf, Marcellus Hertrich
und Nicolas Tietje, haben
die Perlen aus dem Sortiment
zusammengesucht und freuen
sich schon jetzt darauf, Ihnen
mit den hochwertigen Fleischerzeugnissen
das Grillvergnügen
so richtig versüßen zu
können. „Zum Ersten wäre da
das US Beef Flanc Steak. Das
echte Schwergewicht unter den
Fleischspezialitäten in unserer
Auslage. Wie der Name schon
sagt, kommt es aus Amerika,
wo das Fleisch von vielen für
das stilechte amerikanische
Barbecue verwendet wird“,
erklärt Fleischermeister und
Abteilungsleiter Marcellus Hertrich.
Das Flanc Steak stammt
vom vorderen Teil des Rindes
und wird auf dem Grill nur kurz
gebraten. Dank des hohen Fettgehaltes
und der schönen Marmorierung
bleibt das köstliche
Grillen
Fleisch auch nach dem Garen
noch herzhaft saftig. Ein echtes
Highlight, das mit seinem
nussigen Geschmack überzeugt
und in diesem Grillsommer
nicht fehlen sollte.
Ein weiteres Glanzstück für
alle Fleischfans ist das Flat Iron
Steak. Fleischermeister Nicolas
Tietje nennt das Steak liebevoll
„kleine Schwester des Flanc
Steaks“ und hat dafür auch
eine schlüssige Erklärung parat.
„Das Flat Iron Steak ist relativ
dünn, wiegt etwa 400 bis
500 Gramm und ist daher die
weniger üppige Alternative zum
Flanc Steak, das mit knapp
einem Kilo schon ein echter
Brocken ist. Das ebenfalls sehr
GENUSS+APP
SEITE 11
Die Genuss+ App
belohnt Ihre Treue
Mit der neuen Genuss+ App von
EDEKA werden Sie zum Jäger und
Sammler! Bei jedem Einkauf in
den Märkten von EDEKA Volker
Klein in Osdorf und Wedel sammeln
Sie wertvolle Genusspunkte.
Pro 2 Euro erhalten Sie einen
Punkt, kaufen Sie zweimal in
der Woche gibt es fünf, bei drei
Wocheneinkäufen sogar zehn
Extrapunkte. Zehn Punkte gibt es
bei der Registrierung und zehn
für die Registrierung „mobiles
Bezahlen“. Bei dieser Funktion
erhalten Sie pro Transaktion
zusätzlich einen Punkt.
wie die Profis
Nutzen Sie die Genuss+ App
außerdem zum Einlösen der zahlreichen
Coupons und Ihr Punktekonto
füllt sich zusätzlich. Je
nach Punktestand erreichen Sie
Bronze-, Silber- oder sogar Goldstatus!
Das bedeutet jede Menge
weitere Vorteile wie Extra-Coupons,
Rabatte oder Gutscheine
und Partnerangebote. Sogar
Ihre DeutschlandCard-Punkte
lassen sich mit der Genuss+ App
verbinden.
saftige, aber fettärmere Steak
besteht aus zwei Teilen des
Schaufelstückes und muss nur
zwei bis drei Minuten auf den
Grill, bevor man es genießen
kann“, so der stellvertretende
Abteilungsleiter.
Nicolas Tietje:
„An unserer Fleischtheke
bekommt man
Grillklassiker und
qualitativ hochwertige
Steakhighlights.“
Zu guter Letzt empfiehlt
Nicolas Tietje allen Kunden
das Entrecote vom Simmentaler
Rind aus Österreich.
Das dunkle und gut gereifte
Fleisch ist der Hausklassiker
der Fleischerei von EDEKA
Volker Klein. Tietje hat es
kürzlich selbst probiert und
war begeistert. „Ich habe diese
Spezialitäten selbst gegrillt
und war begeistert von der
Qualität und dem exzellenten
Geschmack. Man kann förmlich
schmecken, dass die Tiere
bestens gehalten wurden. Das
Entrecote vom Simmentaler
Rind schmeckt nussig und
die Bindung zwischen dem
Magerfleisch und dem Fett
ist einzigartig“, schwärmt der
Fleischexperte.
Drei Gründe also, vor dem
Grillabend unbedingt einen
Stopp an den Fleischtheken
von EDEKA Volker Klein einzuplanen.
Wem das allerdings
noch nicht reicht, der wird
garantiert auch anderweitig
fündig, wie Nicolas Tietje
weiß: „Neben den hochwertigen
Steaks sollte man sich
auch unsere Nackensteaks mit
Paprika, unsere Lammlachse in
Rosmarinmarinade oder auch
den Kalbsrücken mit Trüffelmarinade
nicht entgehen lassen.
Wie man sieht, ist bei uns
für jeden Geschmack etwas
dabei. Sollten trotzdem Fragen
aufkommen oder ein spezieller
Wunsch aufkommen, können
die Kunden uns natürlich
jederzeit ansprechen und wir
helfen gerne weiter.“
Mehr Infos auf Facebook
und Instagram
Schauen Sie doch mal auf der
Facebook-Seite von EDEKA Volker
Klein vorbei oder besuchen Sie
die Volker Klein Marktküche auf
Instagram. Dort informieren
wir Sie über aktuelle Neuheiten,
unschlagbare Angebote und über
alles, was sonst noch so in unseren
Märkten und in der Marktküche
passiert. Natürlich darf dort
auch nach Herzenslust gelobt,
kritisiert und kommentiert werden.
Unser neuer Social-Media-
Experte Kevin Garrod (Foto
oben) hält Sie auf allen Kanälen
täglich auf dem Laufenden und
freut sich auf Ihr Feedback.
SEITE 12 KLEINS HIGHLIGHTS IM ZWEITEN HALBJAHR 2019
Sie suchen noch nach einer passenden
Veranstaltung für die zweite Jahreshälfte?
Mit den genussvollen Tastings
von August bis Dezember in der EDEKA
Volker Klein Marktküche sind Sie
bestens beraten. Schauen Sie doch
einfach mal vorbei.
KLEINS
IM ZWEITEN
14. August, 18.30 Uhr
21. August, 18.30 Uhr, 2. Termin
16. Oktober 18.30 Uhr
GIN & TONIC
TASTING 13+14
Das Gin & Tonic Tasting geht in die nächsten
Runden. In der Marktküche warten
wieder exklusive Gins darauf, verkostet zu
werden. Als Snack für zwischendurch gibt
es den beliebten hausgemachten Burger.
Spannende Hintergrundinformationen
zu den edlen Tropfen liefert derweil unser
Gin-Experte. Eintrittskarten sind im Vorverkauf
für 49 Euro erhältlich.
OLIVER STEFFENS
25. September, 18.30 Uhr
STEAK & BIER
TASTING
Bei diesem Tasting können Sie nicht
nur hochwertige Dry-Aged-Steaks oder
japanisches Wagyu-Beef genießen,
sondern gleichzeitig auch in die Welt
der Craftbiere eintauchen. Zusätzlich
versorgen Sie unser Fleischermeister
Marcellus Hertrich und Axel Ohm vom
Überquell Brew Pub in Hamburg mit
Informationen zu Schnittechniken und
Brauprozessen. Eintrittskarten sind
im Vorverkauf für 59 Euro erhältlich.
MARCELLUS HERTRICH
AXEL OHM
23. Oktober, 18.30 Uhr
WHISKY
TASTING
Erleben Sie die pure
Geschmacksvielfalt der Whiskywelt.
Nach einem Begrüßungscocktail
nimmt Sie Spirituosenfachmann
Chris Rickert von
„Hanse Malt“ mit auf eine Reise
durch die internationale Whiskylandschaft.
Nach einer Vorabstärkung
mit dem hausgemachten
Kult-Burger stehen sieben
Whiskys zur Verkostung bereit.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf
für 59 Euro erhältlich.
CHRIS RICKERT
SEITE 13
HIGHLIGHTS
HALBJAHR 2019
6. November, 18.30 Uhr 4. Dezember, 18.30 Uhr
RUM
TASTING
Chris Rickert begrüßt alle Rumfreunde
in der Marktküche.
Der Experte entführt Sie in die
Karibik und verkostet mit Ihnen
hochwertige Rums aus Übersee.
Bevor die Reise beginnt, werden
natürlich wieder der obligatorische
Begrüßungscocktail und
der von den Marktküchen-Köchen
kreierte Burger kredenzt. Eintrittskarten
sind im Vorverkauf für
59 Euro erhältlich.
CHRIS RICKERT
ALLES WAS
PRICKELT
Auch wenn sich Champagner,
Sekt oder Prosecco auf den
ersten Blick sehr ähneln, gibt
es einige Unterschiede. Welche
genau, wird Ihnen Experte
Torben Bornhöft bei einer ausgiebigen
Verkostung genauer
erläutern. Für kulinarische
Highlights sorgt derweil unser
Kochteam aus der Marktküche.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf
für 79 Euro erhältlich.
TORBEN BORNHÖFT
20. November, 18.30 Uhr
FEINES VOM
FEDERVIEH
Vom Maishähnchen über Perlhuhn und
Entenkeule bis hin zum klassischen
Gänsebraten warten exklusive Geflügelkompositionen,
zubereitet von unserem
Marktküchen-Kochteam, auf Sie. Dazu werden
unsere hochwertigen Hausweine von
Markus Schneider gereicht. Für spannende
Hintergrundinfos zum Thema Geflügel,
beispielsweise wie man einen Gänsebraten
richtig tranchiert, sorgt Fleischsommelier
Andreas Stockfleth. Eintrittskarten für
diese Tastingpremiere sind im Vorverkauf
für 59 Euro erhältlich.
ANDREAS STOCKFLETH
SEITE 14
BUSINESS CUP EDEKA-VOLKER-KLEIN-ELBEKICKER
Mit einer Menge Spaß und fußballerischem Können schafften es die blaugelb gekleideten EDEKA-Elbekicker bis ins Achtelfinale. Das Dream-Team
hinten stehend, von links: Volker Klein, Julius Zehme, Matthias Voßdahls, Marvin Brassat, Alexander Salchow, Adam El-Markabaoui; knieend von
links: Gordon Ahrens, Walid Ahmed, Marc Röper, Denis Przybicin, Christina Lenz
Elbekicker: Mit echtem Teamgeist bis ins Achtelfinale
■ Lange hatten die EDEKA-Volker-
Klein-Elbekicker ihrem Auftritt beim
Business-Cup in der Soccerhalle in
Tornesch entgegengefiebert. In zahlreichen
Trainingseinheiten feilte das
Team aus zehn Mitarbeitern Woche
für Woche am Zusammenspiel, um
pünktlich zum Turnierstart topfit zu
sein. Erstes Ziel war das Erreichen der
K.-o.-Runde, was der hochmotivierten
Truppe nach einer nervenaufreibenden
Vorrunde letztlich auch gelang.
Dabei verlief der Turnierauftakt
für die EDEKA-Elbekicker,
unter den Augen von Marktinhaber
Volker Klein, der alle
Spiele mit einem eigens für
ihn angefertigten Trikot mit
der Nummer eins verfolgte,
zunächst denkbar schlecht. Im
Auftaktspiel konnten sich die in
Blau-Gelb gekleideten Hobbyfußballer
noch nicht so recht
mit den Gegebenheiten in der
Halle anfreunden und verloren
gegen die WISKA Hoppmann
GmbH sang- und klanglos mit
1:5. Andere hätten nach dieser
Pleite vielleicht schon entmutigt
das Handtuch geworfen, nicht
jedoch das eingeschworene Team
der Elbekicker.
Mit unbändigem Ehrgeiz steigerte
sich die Mannschaft um den
kaufmännischen Leiter Gordon
Ahrens, Osdorf-Marktleiter Alexander
Salchow, seinem Stellvertreter
Matthias Voßdahls und der
vollends überzeugenden Frau im
Team, Christina Lenz, im zweiten
Spiel enorm und schickte das
Team vom Krügel-Umzugsunternehmen
mit einem 5:2-Kantersieg
vorzeitig zum Kofferpacken.
Im abschließenden Gruppenspiel
gegen die körperlich überlegene
Truppe von Aspria Hamburg
Uhlenhorst knüpften die Elbekicker
zunächst nahtlos an die
Leistung aus der vorangegangenen
Partie an und gingen völlig
verdient mit 2:0 in Führung.
Im Gefühl des sicheren Sieges
schlichen sich in der Folge
jedoch einige individuelle
Fehler ein und das Spiel ging
in letzter Sekunde noch mit 2:3
verloren. „Das war sehr bitter,
denn bis zum 2:0 lief wirklich
alles für uns. Mit unserem
starken Torwart und unseren
vier Feldspielern wollten wir
die Führung irgendwie über
die Zeit retten, aber das hat
leider nicht ganz geklappt und
so mussten wir anschließend
mächtig zittern“, schilderte
Gordon Ahrens im Anschluss
an die Partie.
Nachdem im letzten Gruppenspiel
das Krügel-Umzugsunternehmen
auch sein letztes Spiel
verlor, hatte das Zittern jedoch
ein Ende und es stand fest,
dass die Elbekicker als einer
der besten Gruppendritten im
Achtelfinale standen. Trotz einer
guten Leistung war dort für
die Elbekicker nach einem 0:3
gegen das Team Fidelio jedoch
Endstation. Für die Mitarbeiter
von EDEKA Volker Klein aber
kein Grund zur Enttäuschung.
„Das Starterfeld war sehr stark
und wir haben uns hervorragend
geschlagen. Wir holen unsere
schicken Trikots im nächsten
Jahr wieder aus dem Schrank,
trainieren weiter fleißig und
sind auf jeden Fall wieder dabei.
Dann wollen wir mindestens ins
Viertelfinale“, so die Kampfansage
von Gordon Ahrens.
WEDELER HALBMARATHON-LAUF SEITE 15
V. l. Volker Klein und Anja Klein (als kuscheliger Panda) und 14 sportliche Mitarbeiter
SPASS FÜR ÜBER 1000 TEILNEHMER
■ Ein Lauferlebnis der besonderen
Art erlebten über 1000 Teilnehmer am
5. Mai beim 3. Wedeler Halbmarathon.
Egal ob über die 21,1 Kilometer,
beim 10-km-EDEKA-Volker-Klein-Lauf
oder über die kürzere 5-Kilometer-
Strecke – es ging nicht nur um Platzierungen,
sondern auch darum, die
wundervolle Streckenführung durch
die schöne Elbmarsch zu genießen.
Gewohnt mittendrin im Geschehen
war auch in diesem Jahr
wieder das Team von EDEKA
Volker Klein. Allen voran Volker
Klein persönlich, der nicht
nur den Startschuss für den
Halbmarathon gab und bei
der Siegerehrung den Erst- bis
Drittplatzierten eigens gesponserte
Präsentkörbe überreichte,
sondern auch gleich selbst die
Laufschuhe schnürte und am
10-km-Lauf teilnahm. Gemeinsam
mit 14 jungen und hochmotivierten
Mitarbeitern ging
der „alte Hase“ auf die Strecke
entlang der Wedeler Au.
Anja Klein:
„Unsere jungen
Mitarbeiter haben sich sehr
gut geschlagen“
„Das ganze Event war wieder
einmal super organisiert, die
Stimmung einmalig und im Ziel
wurde jeder Läufer gebührend
bejubelt. Mein Mann und sein
Team hatten großen Spaß. Alle
haben das Ziel erreicht und einige
sind sogar richtig gute Zeiten
gelaufen“, freute sich Volker
Kleins Frau Anja, die an diesem
Tag statt in die Laufschuhe, in
ein Pandakostüm schlüpfte: „Ich
habe mich als Panda verkleidet,
um die Unterhaltung der vielen
Kinder gekümmert und nebenbei
noch den Startschuss für den
10-Kilometer-Lauf gegeben. Das
war mal etwas ganz anderes und
hat mir sehr viel Freude gemacht.“
1000 Ananas für die Läufer, Volker Klein gab den ersten Startschuss, voller Einsatz von Anja Klein als Panda, große Freude bei den Zieleinläufern
SEITE 16
VOLKER KLEIN AUF DEM OCHSENMARKT IN WEDEL
Strahlten mit der
Sonne um die Wette:
Familie Klein
genoss den Ochsenmarkt
in Wedel
in vollen Zügen
RINDER ZUM ANFASSEN UND AB INS MITTELALTER
■ Vom 26. bis 30. April öffnete der
traditionelle Ochsenmarkt in Wedel
wieder seine Pforten. Die Veranstalter
stellten auch in diesem Jahr ein buntes
Programm mit Attraktionen und
Köstlichkeiten für Groß und Klein auf
die Beine. Der begehrte Viehauftrieb
musste aus veterinärrechtlichen Gründen
zwar erneut ausbleiben, allerdings
waren mit den Hochlandrindern
von Volker Klein zumindest wieder ein
paar Tiere zum Anfassen vor Ort.
Volker Klein, der Inhaber der
EDEKA-Märkte in Hamburg
und Wedel, unterzog seine
Hochlandrinder vorab einer
genauen Untersuchung, ließ
ihnen Blut abnehmen und die
Hufen stutzen, sodass er das
„Go“ bekam, seine Prachtexemplare
nach Wedel zu „treiben“.
So konnten die Festgänger doch
noch einige der langfelligen
Viecher des passionierten
Züchters bestaunen.
Abseits der Tiere
konnten sich
die zahlreichen
Besucher nicht
nur am bunten
Programm und
den Köstlichkeiten
erfreuen,
sondern auch an
den Mittelalterfans in
ihren ausgefallenen Outfits.
Diese machten am Samstag
und Sonntag Station auf dem
Festgelände und sorgten bei
der zweiten Auflage des großen
„Mittelalterfestes zu Wedel“
mit vielen Akteuren vom wackeren
Handwerker bis hin zum
kühnen Schwertkämpfer
für beste
Unterhaltung.
So stießen die
Jägerinnen und
Jäger aus dem
Hegering 5 kräftig
in die Hörner
und informierten
die Besucher über
Wild und Natur. Wem
das nicht genug war, der
konnte am Stand von Mark
Helmerich etwas gewinnen. In
fünf Versuchen mussten drei
Wikingerschiffe mit gleichen
Symbolen geangelt werden –
dann gab‘s handgemachtes
Geschmeide zur Belohnung.
Mystisch wurde es dagegen am
Verkaufsstand von Petra Roskers,
die Wundermittel gegen
Schmerzen und „Zaubertränke“
an die Frau und den Mann
brachte.
Für die musikalische Untermalung
während des Ochsenmarktes
sorgte unter anderem
die Rockband „Selfish“, die
mit dröhnenden Bässen und
klangvollen Gitarrensounds
die gut gelaunte Menge am
Abend zum Tanzen brachte.
Während Volker Klein seine Hochlandrinder stets im Blick hatte, gab es auf dem Mittelaltermarkt Uhus, Showkämpfe und Orks zu bestaunen
EDEKA-PFLANZAKTION BEI DER KITA WASSERSTROLCHE
SEITE 17
Riesenspaß beim
Gemüsepflanzen
Die Kids aus der Kita
Wasserstrolche hatten
sichtlich Spaß an
der Pflanzaktion
und beantworteten
den beiden Pflanzaktionsgestaltern
Kim und Sebastian
emsig Fragen
rund ums Gemüseanpflanzen.
Patin
Janine Glomb aus
der Wedel-Filiale
versorgte die Kleinen
derweil mit ausreichend
Gießwasser.
■ EDEKA Volker Klein ist es eine
Herzensangelegenheit, sich für den
Nachwuchs stark zu machen. Eine
Aktion ist den Verantwortlichen
ganz besonders wichtig – das von
der EDEKA-Stiftung initiierte „Aus
Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete
für Kids“.
Ziel ist es, schon die Kleinen an
die Bedeutung gesunder Ernährung
heranzuführen und sie für
die Herkunft ihrer Lebensmittel
zu sensibilisieren. Aus diesem
Grunde entsenden die Märkte
jedes Jahr Paten in die Kitas der
Umgebung. Diese erläutern vor
Ort, wie Pflanzen wachsen und
was es braucht, damit sie groß
werden. Auf der anderen Seite
errichten die Mitarbeiter gemeinsam
mit Erziehern und Kindern
Hochbeete, füllen sie mit Erde,
buddeln, pflanzen Samen und
Stecklinge, gießen.
Janine Glomb, die
in diesem Jahr als
Patin im Kindergarten
Wasserstrolche
in
Wedel war,
beschreibt:
„Die Kinder
sind schon bei
der Einführung
immer sehr aufmerksam
und stellen viele Fragen.
Auch das Feedback der Erzieher
aus den Kindergärten und Kitas
macht Mut und bestätigt, dass
das Projekt funktioniert. Die
Kids kommen morgens in ihre
Einrichtung und fragen von sich
aus nach dem Gemüse. Sie gehen
in die Gärten und kümmern
sich aus Eigeninitiative.
Ist das
Gemüse dann so
weit, geerntet
zu werden,
naschen sie
und zaubern
mit den Kita-
Mitarbeitern
gesunde Salate.
Genau das möchten
wir erreichen.“
Über mittlerweile mehr als
zehn Jahre hinweg hat sich
„Gemüsebeete für Kids“ zu
einer wahren Erfolgsgeschichte
entwickelt. Seit dem Projektstart
im Frühjahr 2008 haben
bereits über eine Million Vorschülerinnen
und Vorschüler
eigene Radieschen, Karotten
und Kohlrabi großgezogen.
Was zunächst als Projekt
in Kindergärten und Kitas
sozial benachteiligter Stadtteile
begann, ist heute in allen
Regionen Deutschlands fest
verwurzelt. In urbanen wie
ländlichen Gebieten lernen die
Kinder nicht nur, woher das
Gemüse stammt. Sie übernehmen
darüber hinaus unmittelbar
Verantwortung für ihre
Beete.
SEITE 18
TUS OSDORF:
ERST DANEMARK, DANN VOLKER KLEIN CUP
■ Zwei echte Highlights warten im
Mai und Juni auf die jungen Kicker
vom TuS Osdorf. Zunächst steht eine
fünftägige Reise zu einem internationalen
Turnier in Dänemark an.
Nur zwei Wochen später folgt dann
bereits der Auftritt beim 3. EDEKA
Volker Klein Cup.
„Der Volker Klein Cup hat
mittlerweile schon Tradition
und die Jungs freuen sich riesig,
wieder bei dem von Volker Klein
gesponserten Turnier antreten
zu dürfen“, sagt Betreuer Philipp
Oeding. Mit dabei sind in diesem
Jahr natürlich wieder die Schützlinge
von Volker Klein. Neben der
U12-Mannschaft von Volker Klein
wird der TuS Osdorf mit einem
weiteren Team antreten und auf
dem Kunstrasen am Blomkamp
alles dafür geben, um den Titelverteidiger
Altona 93 in diesem
Jahr vom Thron zu stoßen.
Warm schießen für den EDEKA
Volker Klein Cup können sich
die Nachwuchskicker vom TuS
Osdorf schon zwei Wochen
vorher. Dann steht nämlich der
Nørhalne Cup in der Nähe von
Aalborg in Dänemark an. Dort
duellieren sich die TuS-Fußballer
mit Teams aus Deutschland,
Dänemark und Norwegen. Spannende
Spiele im hohen Norden
sind vorprogrammiert und die
Sonntag den 16. Juni, ab 10 Uhr
Vorfreude riesig. „Alle freuen
sich auf die Reise, die durch
eine großzügige Geldspende von
Volker Klein erst möglich wurde.
Wir alle sind Herrn Klein sehr
dankbar für seine unglaubliche
Unterstützung und hoffen natürlich,
möglichst einen Pokal mit
nach Hause bringen zu können“,
so Philipp Oeding.
Kulturkalender
Wedel
1. 6., 15 bis 24 Uhr
30. Wedeler Weinfest
Rathausplatz, Eintritt frei
2./16./23./30. 6.,16 Uhr
Pippi Langstrumpfs
Abenteuer
Theaterschiff Batavia
Eintritt: 9€/12€
6. 6., 19.30 Uhr
Vernissage –
Stefanie Clemen
Reepschlägerhaus
Eintritt frei
8. 6.
Stadtteilfest
am Elbhochufer
Stadteilzentrum mittendrin
Eintritt frei
9. 6., 20 Uhr
Premiere: Klassiker
(William Shakespeare)
Theater Wedel, Eintritt frei
14. bis 16. 6.
Hafenfest Wedel
Schulauer Hafen /
Willkomm Höft
Freitag, den 19. Juli, 12 bis 16 Uhr
Blutspendemobil
macht Halt bei
EDEKA Volker Klein
■ Am Freitag, den 19. Juli wird das
DRK-Blutspendemobil von 12 bis
16 Uhr Station vor dem EDEKA-
Markt von Volker Klein in Osdorf
machen. Schauen Sie doch einfach
mal vorbei und tun Sie Gutes.
Volker Klein und sein Team
sowie das DRK laden neben
EDEKA-Kunden alle Interessierten
ein, die eine Blutspende
zum Beispiel mit ihrer Fahrt
zum Einkauf verbinden möchten.
Für die Stärkung nach
geleisteter Spende gibt es einen
Gutschein der Bäckerei von
EDEKA Volker Klein in Osdorf, wo
alle Spenderinnen und Spender
ein leckerer Imbiss erwartet.
13. 6., 19 Uhr
KIWI-Kino in Wedel
Tourismus im
komödiantischen Film
VHS Wedel, Eintritt frei
bis 16. 6.
Stadtradeln 2019
Teilnahme frei
23. 6., 15 bis 18 Uhr
Kinderfest der
Familienbildung
Bürgerpark
30. 6., 10 Uhr
Plattdeutscher
Gottesdienst
Christuskirche Schulau
Eintritt frei
www.wedelmarketing.de
KULTURKALENDER WEDEL UND VERANSTALTUNGEN JUNI UND JULI SEITE 19
4. bis 10. 6.
Internationales
Kurzfilm Festival
Heute gehört das IKFF Hamburg
weltweit zu den wichtigsten und
erfolgreichsten Kurzfilmfestivals
für Branche und Publikum. Besucher
können sich außerdem auf
Events und ein umfangreiches
Sonderprogramm freuen.
Ort: Friedensallee 128,
22763 Hamburg
14. bis 16. 6.
Stamp - The Street Arts Meeting Pot
In diesem Jahr findet STAMP erstmals am Abschlusswochenende
des altonale-Festivals statt. Auch in diesem Jahr wird STAMP ein
hochkarätiges Programm aus den Bereichen Hip Hop, Theater im
öffentlichen Raum und Urban Art auf die Straßen und Plätze Altonas
bringen. Es werden mehr als 400 Künstler*innen aus über zehn
Nationen an sechs Spielorten und rund um das Festivalzentrum auf
dem Platz der Republik und in der Großen Bergstraße auftreten.
Ort: Ottenser Hauptstraße 1, 22765 Hamburg
6. bis 7. 7.
ITU World Triathlon
„The worlds biggest Tri“: So bewirbt
die International Triathlon
Union (ITU) den Wettbewerb
in Hamburg. Am 6. und 7. Juli
2019 findet er zum 18. Mal statt.
Der Hamburg Triathlon gehört
zur ITU World Triathlon-Series
und damit zum exklusiven Kreis
von neun namhaften Triathlon-
Veranstaltungen rund um den
Globus. Die Veranstaltung in der
Hansestadt ist fester Bestandteil
der ITU und wird vom Weltverband
mit dem Prädikat „Größter
Triathlon der Welt“ beworben.
Ort: Binnenalster und
Hamburger Innenstadt
16. 6.
MoGo (Motorradgottesdienst)
Tausende Biker und Zuschauer
versammeln sich im und um
den Hamburger Michel, um
gemeinsam den Motorradgottesdienst
zu feiern. Der MOGO
ist mit bis zu 30 000 Teilnehmern
die größte Veranstaltung dieser
Art weltweit. Getragen wird das
Event durch die ehrenamtliche
Arbeit der rund 200 Helfer.
Ort: Englische Planke 1,
20459 Hamburg
24. 6., 19 Uhr
Take That
Im Juni 2019 kommen Take That
anlässlich ihrer Welttournee zum
30. Geburtstag der Formation
für vier Konzerte in Düsseldorf,
Berlin, Hamburg und Frankfurt
nach Deutschland, im Gepäck
ein neues Greatest-Hits-Album.
Die Geschichte von Take That
gehört zu den spannendsten
und unvorhersehbarsten in
der britischen Musikhistorie. Es
ist eine Geschichte von engen
Freundschaften und tiefen Zerwürfnissen,
atemberaubenden
Erfolgen und Überraschungen,
die selbst die ursprünglich fünf
Mitglieder niemals für möglich
gehalten hätten.
Ort: Barclaycard Arena
31. 5. bis 16. 6.
26. 6. bis 7. 7.
Die Weltmeisterschaft 2019 wird in
Hamburg ausgetragen. 48 Mannschaften
(Frauen und Männer) werden am
Rothenbaum um den Titel spielen. Alle
216 Spiele werden im Internet live übertragen.
Der Entritt ist grundsätzlich frei.
Allerdings werden für 2000 von 12000
Plätzen auf dem Centre Court Tickets
verkauft (ab 35 Euro).
Ort: Hamburger Rothenbaum
Die altonale ist das größte Stadtteilfest
Hamburgs und bietet
mehr als 200 Veranstaltungen
aus den Bereichen Literatur,
Film, Kunst, Theater, Musik und
Tanz. Das Kulturfestival veranstaltet
Flohmärkte zum Stöbern,
Konzerte zum Tanzen und bietet
zahlreiche Stände zum Schlemmen
und Genießen.
Ort: Platz der Republik,
Hamburg-Altona
FIVB Beach Volleyball Weltmeisterschaften
* Unser
Ticket-Service
für Sie
*
Sie möchten Ihre Konzertkarten ganz unkompliziert bestellen?
Josef Molnar von Reisen & Tickets erfüllt Ihre Event-Wünsche
Bahnhofstr. 29 in Wedel * 04103 - 8037288 * www.reisen-tickets.de
12. bis 13. 7.
Schlagermove
Schräge Sonnenbrillen, verrückte
Perücken, schrille Kostüme und
Schlager ohne Ende prägen die
weltweit größte Schlagerparty.
Alljährlich verschlägt es
Schlagerfans aus der ganzen
Welt nach St. Pauli.
Ort: Heiligengeistfeld,
20359 Hamburg
26. 7. bis 25. 8.
DOM-Sommer
Der DOM ist ein Stück Hamburger
Tradition und Garant für
Spiel, Spaß, Nervenkitzel und
Nostalgisches. Der Begriff geht
zurück auf eine Ansammlung
von Händlern, Handwerkern
und Gauklern, die – nach
einigen Reibereien – seit 1337
das Recht erhielten, sich bei
„Schietwetter“ im Marien-Dom
aufzuhalten. Ende des 19. Jahrhunderts
fanden die Schausteller
dann ihre „neue Heimat“ auf
dem Heiligengeistfeld. Freitags
um etwa 22 Uhr findet ein
großes Feuerwerk statt!
Ort: Heiligengeistfeld,
20359 Hamburg
Foto: Joerg Mitter / Annika Boerm / Alexander Koerner (Getty Images) / Heike Roth
SEITE 20
NEU IM KINO
Filme Start Genre
TKKG 6. Juni Familie, Abenteuer
Men in Black: International 13. Juni Action, Science-Fiction
Long Shot 20. Juni Action, Komödie
Kursk 11. Juli Historie, Drama
Leid und Herrlichkeit 25. Juli Drama
IMPRESSUM
Auflage: 45 000 Exemplare
Kostenlose Zustellung zum
Monatsanfang an alle erreichbaren
Haushalte in Wedel
und Hamburgs Westen.
Objektleitung: ProExakt GmbH
Bahnhofstraße 17
38170 Schöppenstedt
Tel.: (0 53 32) 96 86-54
Fax: (0 53 32) 96 86-58
E-Mail: info@proexakt.de
www.proexakt.de
Herausgeber (v. i. S. d. P.):
Volker Klein Handels-GmbH
Julius-Brecht-Straße 5a
22609 Hamburg
Telefon: (0 40) 85 150 75-0
Web: www.edeka-volker-klein.de
Redaktionsleitung:
Sebastian Nickel
Tel.: (0 53 32) 96 86-486
Fax: (0 53 32) 96 86-51
E-Mail: marktzeitung@proexakt.de
Gestaltung und Anzeigensatz:
Artdirektion Heike Roth
E-Mail: info@heikeroth.com
Anzeigenberatung:
Gordon Ahrens
Tel.: (0 40) 85 150 75-0
Fax: (0 40) 85 150 75-61
E-Mail: gordon.ahrens@
edeka-elbe.de
TKKG
Tim und Willi, genannt Klößchen, lernen sich am ersten Schultag auf dem Internat kennen. Unterschiedlicher
könnten die beiden kaum sein und besonders Willi, Sohn aus gutem Hause, ist nicht gerade erfreut,
sich ein Zimmer mit Tim, einem Stipendiaten aus der Vorstadt, zu teilen. Doch als Klößchens Vater entführt
wird und mit ihm eine wertvolle Statue aus seiner Kunstsammlung verschwindet, ist Tim der Einzige,
der Willi glaubt, dass die Polizei auf der falschen Fährte ist. Gemeinsam mit dem hochintelligenten Außenseiter
Karl und der smarten Polizistentochter Gaby beginnt die Gruppe auf eigene Faust zu ermitteln:
ein Flugzeugabsturz, maskierte Kung-Fu-Kämpfer, eine versteckte Botschaft von Klößchens Vater. Wie
passt das alles zusammen? Und was haben der blinde Hellseher Raimondo und seine Assistentin Amanda
damit zu tun? Gegen alle Widerstände decken die vier eine Verschwörung auf. So wird aus Tim, Klößchen,
Karl und Gaby die legendäre Bande TKKG! Die filmische Umsetzung des spannenden Abenteuers basiert
auf der Jugendbuchreihe, die mit 13 Millionen verkauften Büchern und 33 Millionen verkauften Hörspielen
zu einer der kommerziell erfolgreichsten Serie ihres Genres im deutschsprachigen Raum zählt.
Fotos: © Warner Bros. Entertainment Inc.
Druck: ProExakt GmbH
Mediengestaltung,
Druck & Verlag
Bahnhofstraße 17
38170 Schöppenstedt
Tel.: (0 53 32) 96 86-54
Fax: (0 53 32) 96 86-58
E-Mail: info@proexakt.de
Das geistige Eigentum in Wort,
Bild, Idee und Design liegt, soweit
nicht anders angegeben, bei der
ProExakt GmbH. Alle gestalteten
Anzeigen sind ebenfalls urheberrechtlich
geschützt. Nutzung und
Nachdruck sind nur mit schriftlicher
Genehmigung der ProExakt
GmbH gestattet. Angaben zu
Terminen etc. sind ohne Gewähr.
Bei dem Projekt Marktzeitung mit
einer Gesamtauflage von zurzeit
ca. 1 800 000 Exemplaren handelt
es sich um ein marktbezogenes
individuelles Printprodukt für
selbstständige EDEKA-Kaufleute.