Magenultraschall - Gastric Content Exam
Magen leer "=nüchtern" oder nicht? Hier für die schnelle Untersuchung und auch die Systematik. www.gastricultrasound.org hat Vieles davon auch, aber keine Untersuchungsfilme. Unsere Filme kann der Leser hier gerne benutzen, behalten und teilen....
Magen leer "=nüchtern" oder nicht? Hier für die schnelle Untersuchung und auch die Systematik.
www.gastricultrasound.org hat Vieles davon auch, aber keine Untersuchungsfilme.
Unsere Filme kann der Leser hier gerne benutzen, behalten und teilen....
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam for aspiration risk assessment:
How does it look like?
Available at yumpu.com/en/SonoABCD
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
With acknowledgement to pioneering work of
P. van de Putte, A. Perlas, editors of gastricultrasound.org
Picto was made based on their display
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Einschätzung Aspirationsrisiko: Wie sieht die Untersuchungsmethode aus?
Hier Intensivmedizin Fundus View (LUQ)
vor ITN als schnelles Screening
Autoren: Raoul Breitkreutz, M.D., Markus Geuting, M.D., Abubaker A.D. Mohammed Ali, M.D. (2019)
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam: Stomach structure and where to scan?
Der Magen besteht aus….
Bulbus
duodeni
Untersucht wird….
Antrum
Fundus
(LUQ)
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Schnitt auf
Höhe Aorta
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam: Views and how to hold the probe.
RLD (Rechtsseitenlage)
Supine
(Rückenlage)
Antral views
Fundus view (LUQ)
Supine (LUQ)
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
slice at
aorta level
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Sonoanatomy - Aufbau der Wand - Wall Sonoantomy
Muscularis
propria
Submucosa (hell)
Eintrittecho
ins Lumen (hell)
Muscularis propria (dunkel)
Mucosa (dunkel)
Muscularis
propria
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam: Antral Sonogram - Pattern recognition
RLD -
Rechtsseiteenlage
Supine
Rückenlage
Antral views
slice at
aorta level
Subkutis
Bauchwand (Rectus)
Antrum
Artefakt
durch Luft
Magen
Artefakt
durch Luft
Colon transversum
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam: Trans-lienal Sonogram - Pattern recognition
Milz
Fundus
Fundus view (LUQ)
(supine, Rückenlage)
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Zwerchfell
Artefakt
durch Luft
Colon descendens
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Indikationen (Auswahl)
Tatsächlicher Mageninhalt, weil Nüchternheit unklar
Positive Anamnese - Missverständnis trotz Aufklärung - Rauchen
Unklare Angaben / Sprachbarriere / Trauma
Eingeschränkte kognitive Fähigkeiten
Längere Wartezeit - OP nachmittags, hoher BMI
Ablauf - Prozessmanagement
„Dringlicher Eingriff“ - Wann kann begonnen werden?
„Notfall“ oder soll Magensonde gelegt werden?
Mögliche Passagestörungen
Diabetes
Neuro-muskuläre Erkrankungen
Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
Schwangerschaft
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Die Untersuchungsweise ist Sonoskopieren.
„Sonoskopie ist eine dynamische Untersuchungsform mit einem
Ultraschallkopf, die dem Benutzen des Stethoskops ähnelt.
Es werden Gewebsvolumina 3-dimensional „durchgemustert“.
Der Unterschied zur konventionellen Ultraschall-Schnittbilddiagnostik
liegt im kontinuierlichen Bewegen des Schallkopfes, bei Bedarf auch
zügigem Region-oder Organ-übergreifendem Positionswechsel,
Beobachten und gleichzeitiger kognitiver Bewertung von wenigen
Bildanteilen“.
Raoul Breitkreutz, Scientific Network SonoABCD 2015
Mit dem Terminus „Sonoskopie“ soll der dynamische Aspekt und die Analogie zum Gebrauch des
Stethoskops zum Ausdruck gebracht werden.
„Point-of-Care Ultraschall“ beschreibt eher einen variablen Ort der Anwendung, und weniger die
Anwendungsform selbst und ist nicht gut ins Deutsche übersetzbar.
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Schnelles Screening oder Systematik?
RSL (RLD):
Magen-Antrum
wenn Lagerung leicht
umsetzbar
Schnelles Screening
oder
RL (supine):
Fundus (LUQ)
z.B. beatmet
Rechtsseitenlage, RSL; right lateral decubitus (RLD)
Rückenlage, RL; supine
Systematik
RL (supine):
Magen-Antrum
RL (supine):
Fundus (LUQ)
RSL (RLD):
Magen-Antrum
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Wenn es schnell gehen soll….
https://pixabay.com, freie Lizenz
1
1
in RSL ggf.
bei VCI
Schnitt
bei Aorta
2
Schnelles Screening
(1) Anlotung gleich in Rechtsseitenlage (RSL)
✓ „Erste Luft“: Magen-Antrum (quer)
✓ „Zweite Luft“: Colon transversum (quer)
✓ linker Leberlappen? ggf. Aorta (längs)?
✓ Bewertung Mageninhalt
2
✓ Bilddoku, Messung d / CSA - Volumen
✓ Berechnung / Interpretation Ergebnis
ODER
(2) Anlotung linker oberer Quadrant (LUQ)
✓ Suche Milz und beurteile Magenfundus
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Autoren: Raoul Breitkreutz, M.D., Markus Geuting, M.D., Abubaker A.D. Mohammed Ali, M.D. (2019)
Schnelles Sonoskopieren - Quick Screening Decision
Entweder 1. Antrum in Rechtsseitenlage
trans-hepatic window, right lateral decubitus
Aorta, ggf. VCI
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Magen - nüchtern - wenig klare Flüssigkeit - clear fluid - fasting
Autoren: Raoul Breitkreutz, M.D., Markus Geuting, M.D., Abubaker A.D. Mohammed Ali, M.D. (2019)
Schnelles Sonoskopieren - Quick Screening Decision
oder 2. trans-lienal, Fundus in Rückenlage
trans-lienal fundus window, supine
Magen - kein Inhalt - nüchtern - empty - fasting
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Systematisches Sonoskopieren
1
2 3
https://pixabay.com, freie Lizenz
1
3
2
1. Anlotung in Rückenlage (RL)
✓ „Erste Luft“: Magen-Antrum (quer)
✓ „Zweite Luft“: Colon transversum (quer)
✓ linker Leberlappen? ggf. Aorta (längs)?
✓ Bewertung Mageninhalt
✓ Bilddoku, Messung d / CSA - Volumen
✓ Berechnung / Interpretation Ergebnis
2. Anlotung linker oberer Quadrant (LUQ)
✓ Suche Milz und beurteile Magenfundus
3. Anlotung in Rechtsseitenlage (RSL)
✓ Vorgehen wie in (1.)
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Autoren: Raoul Breitkreutz, M.D., Markus Geuting, M.D., Abubaker A.D. Mohammed Ali, M.D. (2019)
1. Sonoskopieren transhepatisch, Antrum, Rückenlage
trans-hepatic antral window, supine, SAX
Schnitt auf Höhe Aorta
Magen - kein Inhalt - nüchtern - empty - fasting
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Autoren: Raoul Breitkreutz, M.D., Markus Geuting, M.D., Abubaker A.D. Mohammed Ali, M.D. (2019)
2. Sonoskopieren trans-lienal, Fundus, Rückenlage
trans-lienal fundus window, supine
Magen - kein Inhalt - nüchtern - empty - fasting
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Autoren: Raoul Breitkreutz, M.D., Markus Geuting, M.D., Abubaker A.D. Mohammed Ali, M.D. (2019)
3. Sonoskopieren transhepatisch, Antrum, Rechtsseitenlage
trans-hepatic antral window, Right lateral decubitus, SAX
Aorta, ggf. VCI
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Magen - clear fluid - nüchtern - fasting
Autoren: Raoul Breitkreutz, M.D., Markus Geuting, M.D., Abubaker A.D. Mohammed Ali, M.D. (2019)
4. Durchmesser / Distanz d messen
CSA: Cross sectional area messen und Nomogramme ablesen
auch möglich, Überschlagberechnung mit d wäre einfacher
d
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
5. Schätzung Volumen - bei klarer Flüssigkeit
(H0) Annahme: Sono-
Schnitt durch Antrum /
Magen entspricht
Schnitt durch Kugel
Beispiel
(1) Mittl. gemess. Durchmesser d = Kantenlänge Würfel (K)
(2) K 3 = Volumen Würfel
(3) K 3 / 2 ≈ ungefähres Volumen einer Kugel
(1) (2) (3)
d = K K 3
VKugel ≈ ca. K 3 / 2
(1) Mittl. gemess. Durchmesser d ≈ 3 cm (K) - Wert wurde gerundet
(2) K 3 = 27 cm 3
(3) K 3 / 2 = 13,5 cm 3 = 13,5 ml ≈ ungefähres Volumen Kugel, i.e. des Mageninhalts
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Befunde - Bewertung - Entscheidungen
Befunde
in RSL /
Fundus
Bewertung
leer
low risk
klare
Flüssigkeit
Volumen?
wenig*
1,5ml /
kg KG
Luft + feste
Nahrung
high risk
Entscheidungen im klinischen Kontext
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
*Faustregel: 100kg KG, max. 150ml Flüssigkeit, kann als nüchtern gewertet werden
6. Entscheidungen - immer klinischen
Kontext berücksichtigen
low risk
Sedation
Maskenbeatmung
Airwayalternativen
(LMA)
keine Magensonde
keine RSI
high risk
Regionalanästhesie?
OP verschieben?
Magensonde,
Absaugen
RSI (nicht-nüchtern
Einleitung)
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Tipps & Tricks: Rationales Vorgehen
Falls Aorta nicht darstellbar bei Luft, graduelle Kompression. Sonst 1cm
paramedian links nach Landmarke anloten, d.h. nicht in der Mittellinie.
Untersuchung immer mit Rechtsseitenlage (RSL). Sonst keine sichere Aussage
möglich. Als Screening könnte man mit RSL beginnen und Zeit einsparen: Falls
in RSL Magen leer oder wenig Flüssigkeit: Keine weitere Untersuchung
erforderlich.
Eine Messung (Volumen, CSA) ist nicht erforderlich, wenn man bereits ein
geschultes Auge hat. Es interessiert nur „leer“, „wenig oder klare Flüssigkeit“
oder „viel, ohne oder mit (festem) Speisebrei“.
Magen ist oft Luft-gefüllt. Hier sind wir anderer Meinung als Perlas et al. Ursache
ist nicht (immer) feste Nahrung. Bei positivem Befund sollte vor allem klinisch
bewertet werden (z.B. Anamnese).
Magenultraschall ist eine einfache Technik in das Nicht-ärztliches Personal
eingewiesen gut werden kann (z.B. ATA, MFA, Phys. Assistants). So wären
Arbeitsprozesse optimierbar.
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam: Training Pattern Recognition
High risk - Nicht-nüchtern! - Fester Inhalt, Luft und Flüssigkeit
(Anamnese: hier nach dem Mittagessen)
Welchen Status schätzen Sie ein?
(Lösung unten links)
Bild von Raoul Breitkreutz
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam: Training Pattern Recognition
Low risk - Nüchtern! - Antrum leer, fehlt Info zur RSL
Welchen Status schätzen Sie ein?
(Lösung unten links)
Bild von Raoul Breitkreutz
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam: Training Pattern Recognition
Low risk - Nüchtern! - Wenig Flüssigkeit
(Anamnese: hier unmittelbar nach 200ml Getränk)
Geschätztes Volumen Würfel K 3 = 5x5x5 cm = 125ml
Als Kugel: K 3 /2 = 125 ml/ 2 = 62,5 ml
Dies entspricht
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam: Training Pattern Recognition
High risk - Nicht-nüchtern! - Viel Flüssigkeit und feste Nahrung
Welchen Status schätzen Sie ein?
(Lösung unten links)
Bild von M.W.M. Brandt, Wesel
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
Sonoskopie
Wegweiser Magen - Darm
Dieses Online-Tutorial ist eine
kostenfreie Ergänzung zur
Pocket Card (8-seitig, hochwertiger Druck)
(Bezug über www.SonoABCD-Verlag.org)
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt
Sonoskopie - Sonoscopy
Magenultraschall für Anästhesie, perioperative- und Intensivmedizin
Gastric Content Exam for aspiration risk assessment:
How does it look like?
Available at yumpu.com/en/SonoABCD
Redaktion / Hrsg. Wissenschaftliches Netzwerk
SonoABCD, Raoul Breitkreutz, Frankfurt - Bad Rappenau
With acknowledgement to pioneering work of
P. van de Putte, A. Perlas, editors of gastricultrasound.org
Picto was made based on their display