Lesefutter 2019
Leseempfehlungen des Teams der Stadtbücherei Bad Waldsee
Leseempfehlungen des Teams der Stadtbücherei Bad Waldsee
- TAGS
- leseempfehlung
- lesefutter
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Lesefutter 2019
Leseempfehlungen aus der
Stadtbücherei Bad Waldsee
Liebe Leserinnen und Leser!
»The Times They Are a-changin‘« – unter diesem Motto scheint die
Stadtbücherei Bad Waldsee das vergangene Jahr gestanden zu haben. Mit
Brigitte Scheller und Karl Birkle haben uns zwei Urgesteine verlassen.
Zuwachs gab es in Form des neuen Leiters Jan Scheurer, sowie der neuen
Mitarbeiterin Lisa Thomasch.
Ein letztes Mal gibt es dieses Jahr also auch von Herrn Birkle und von Frau
Scheller Nominierungen für unser Lesefutter. So fließen dieses Jahr so viele
Geschmäcker wie noch nie ins Lesefutter ein und wir hoffen, dass Sie
zwischen unseren Favoriten auch eigene, neue entdecken können.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Jan Scheurer
Lisa Thomasch
Doris Hartley
Karin Christ
Christine Hermanutz
Mirijam Hedrich
Cindy Pavic
Karl Birkle
Brigitte Scheller
Bad Waldsee, im Juli 2019
Alle aufgeführten Medien sind gekennzeichnet mit
einem Aufkleber „Lesefutter 2019“ und sind
vorübergehend zu finden in unserem
„Lesefutter“-Regal im Erdgeschoss!
Erhältlich als:
Buch Hörbuch eBook
Die Abenteuer des Alexander von Humboldt :
eine Entdeckungsreise / Andrea Wulf. – Bertelsmann, 2019 – 271
Seiten.
Angeregt von den Tagebüchern, Skizzen, Landkarten und präparierten
Pflanzen des größten deutschen Naturforschers hat die Humboldtexpertin A.
Wulf ein farbenprächtiges, von der New Yorker Illustratorin L. Melcher
opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition
gestaltet.
Empfohlen von Herrn Scheurer
Adler-Olsen, Jussi:
Miese kleine Morde: Krimi. – dtv, 2018 – 127 Seiten.
Lars, gerade von seiner Frau verlassen und ständig in Geldnot, hat ein neues
Geschäftsmodel entdeckt: Viele Frauen würden ein Vermögen ausgeben, um
ihre Ehemänner beseitigen zu lassen. Die Aufträge laufen gut, der Rubel rollt,
bis ein unerwartetes Ereignis das Kartenhaus zum Einstürzen bringt...
Empfohlen von Frau Hartley
Arnaldur Indridason:
Graue Nächte: Island Krimi. – Lübbe, 2018 – 301 Seiten.
Im Frühling 1943 ist Island von den Amerikanern besetzt, die Stimmung ist
aufgeheizt. Während im Stadtzentrum von Reykjavík eine junger Soldat
erstochen wird, fördert das Meer eine Leiche zutage. Die Kommissare
Flóvent und Thorson ermitteln ... 3. Band der Flóvent-Thorson-Reihe.
Empfohlen von Frau Hartley
>
Jorge Bucay
2
Bennett, Brit:
Die Mütter: Roman. – Rowohlt, 2018 – 317 Seiten.
Die 17-jährige Afroamerikanerin Nadia, traumatisiert durch den Selbstmord
ihrer Mutter und überfordert mit einem Schwangerschaftsabbruch, verlässt
zum Studium ihre kalifornische Heimatstadt und wagt die Flucht nach vorn.
Aber den engen sozialen Verhältnissen kann sie nicht dauerhaft entfliehen.
Empfohlen von Frau Scheller
Berg, Ellen:
Trau dich doch: (k)ein Hochzeits-Roman. – Aufbau Taschenbuch,
2019 – 368 Seiten.
Romantik und eine verheißungsvolle Zukunft erlebt Hochzeitsplanerin
Amelie nur bei ihrer Kundschaft, sie selbst hat gerade erst eine Scheidung
hinter sich. Als sie aber "Mr. Right" begegnet, der alles verkörpert, was sie
sich wünscht, ist er ausgerechnet der Bräutigam bei der nächsten Hochzeit...
Empfohlen von Frau Christ
Biltgen, Raoul:
Schmidt ist tot: Roman. – Verlag Wortreich, 2017 – 292 Seiten.
Als die Wiener Polizei Patrick Schmidt mitteilt, dass sein Bruder René
Terrorist war und kürzlich verstarb, glaubt dieser zunächst an einen bösen
Scherz. Mysteriöse Begegnungen in Wien lassen ihn an der offiziellen
Version der Polizei zweifeln, seine Erkundungen bringen ihn jedoch in
Lebensgefahr.
Empfohlen von Frau Scheller
3
Bley, Mikaela:
Böse Schwestern: Psychothriller. – Ullstein eBooks, 2018 – 432
Seiten.
Jahre nachdem sie ihre Familie zuletzt besucht hat, fährt Kriminalreporterin
Ellen Tamm zum ersten Mal wieder von Stockholm in Richtung Norden. Mit
ihrer alten Heimat Sörmland verbindet sie nichts Gutes. Ihre
Zwillingsschwester wurde hier im Alter von acht Jahren getötet, unter bis
heute ungeklärten Umständen. Jetzt wird die Leiche einer unbekannten Frau
gefunden. Ellen versucht, ihre Identität aufzuklären. Doch ihre Fragen
wühlen die alte Geschichte wieder auf - sie ist der Wahrheit über ihre
Schwester näher, als sie ahnt.
Empfohlen von Frau Hedrich
Bomann, Corina:
Die Frauen vom Löwenhof 3 - Solveigs Versprechen. – Ullstein,
2019 – 681 Seiten.
Nach einem Unfall ist Solveigs Welt zerstört. Sie zieht sich zurück auf den
Löwenhof, wo ihre Mutter und Großmutter die Hilfe der Tiermedizinerin gut
gebrauchen können, denn der Hof muss wieder aufgebaut werden, braucht
neue Ideen. Wird auch die Liebe zu Solveig zurückkehren?
Empfohlen von Frau Christ
Borrmann, Mechthild:
Grenzgänger: Roman. – Droemer, 2018 – 352 Seiten.
Als die Mutter stirbt, muss die 17-jährige Henni ihre jüngeren Geschwister
versorgen. Um Geld zu verdienen, schmuggelt sie Kaffee, wie die meisten
Familien um 1950. Auf einer nächtlichen Tour wird ihre Schwester
erschossen, Henni kommt in eine Erziehungsanstalt und ihre Geschwister
müssen ins Heim.
Empfohlen von Herrn Birkle
4
Boyle, T. Coraghessan:
Das Licht: Roman. – Carl Hanser Verlag, 2019 – 379 Seiten.
Psychologieprofessor Leary ist in den 1960er-Jahren an der Harvard-
Universität bekannt für seine LSD-Partys, bei denen er vorgibt, die Wirkung
der Droge analysieren zu wollen. Eine Reihe von Anhängern folgt ihm nach
Mexiko, unter ihnen Assistent Fitz mit Frau und Kind. Bald eskaliert das
Experiment.
Empfohlen von Frau Hedrich
Brodie, Laura:
Stimmen in der Nacht: Roman. – dtv, 2012 – 348 Seiten.
Die College-Professorin Emma führt mit ihrem Mann und der 5-jährigen
Tochter Maggie ein unbeschwertes Leben in der amerikanischen Provinz.
Doch dann passiert das Unfassbare: 3 betrunkene Studenten dringen in das
Haus der Familie ein, und es kommt zu einer schrecklichen Bluttat.
Empfohlen von Frau Hartley und Frau Hedrich
Capus, Alex:
Königskinder: Roman. – Carl Hanser Verlag, 2018 – 184 Seiten.
Eingeschneit auf einem Alpenpass vertreibt Max seiner Frau Tina die Zeit,
indem er ihr die Geschichte von Marie und Jakob erzählt, einem
schweizerischen Liebespaar, dessen Glück die jüngste Schwester König
Ludwigs XVI., Prinzessin Elisabeth, am Hof von Versailles auf die Sprünge
helfen muss
Empfohlen von Herrn Birkle, Frau Scheller und Frau Thomasch
5
Carofiglio, Gianrico:
Kalter Sommer: Roman. – Goldmann, 2018 – 346 Seiten.
Der Mafiakrieg tobt 1992 auch in Bari. Der Sohn von Clanführer Grimaldi
wird entführt und stirbt. Clangegner Lopez meldet sich bei Maresciallo
Fenoglio als Kronzeuge. Seine Informationen helfen dem Maresciallo, das
ganz große Rad gegen die apulische Mafia zu drehen.
Empfohlen von Frau Scheller
Chase, Eve:
Die Schwestern von Applecote Manor: Roman. – Blanvalet, 2018 –
379 Seiten.
England, 1959. Die vier Schwestern Margot, Dot, Flora und Pam verbringen
den Sommer auf dem Landgut von Onkel und Tante. Dort war fünf Jahre
zuvor ihre Cousine Audrey spurlos verschwunden. In der Langeweile
glühend heißer Tage machen sich die Mädchen daran, das Rätsel
aufzuklären...
Empfohlen von Frau Hedrich
Di Pietrantonio, Donatella:
Arminuta: Roman. – Verlag Antje Kunstmann, 2018 – 220 Seiten.
Schicksalsdrama einer abgeschobenen Jugendlichen, die im Italien der
1970er-Jahre von ihren gut situierten Adoptiveltern als 13-Jährige der
leiblichen Familie zurückgegeben wird. Die im städtischen Milieu
Aufgewachsene ringt um Selbstbehauptung und Neuorientierung in einem
fremden dörflichen Umfeld.
Empfohlen von Herrn Birkle und Frau Thomasch
6
Dicker, Joël:
Das Verschwinden der Stephanie Mailer: Roman. – Piper, 2019 –
665 Seiten.
Im Sommer 1994 werden in Orphea an der amerikanischen Ostküste vier
Menschen ermordet. 20 Jahre später ist die Journalistin Stephanie Mailer
anscheinend auf neue Spuren gestoßen, verschwindet aber plötzlich. Die
beiden Cops, die seinerzeit ermittelt hatten, rollen den Fall noch einmal auf...
Empfohlen von Frau Hartley
Diechler, Gabriele:
Lavendelträume: Roman. – Insel Verlag, 2018 – 409 Seiten.
Kurz nach dem Unfalltod ihrer Mutter findet Julia im Nachlass einen
Liebesbrief, verfasst von einem Parfümeur aus der Provence. Die junge Frau
reist nach Frankreich, um Licht in die geheimnisvolle Sache zu bringen. Was
sie dort erlebt, ist so kummervoll wie schön.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Drews, Christine:
Kälter als die Angst: Kriminalroman. - Bastei Lübbe Taschenbuch,
2018 – 299 Seiten.
Katrin zieht in ein Mehrfamilienhaus. Die Entführung eines Sohnes und
Scheidung liegen hinter ihr. Sofort bekommt sie Drohbriefe, wie die anderen
Mieter. Sie wendet sich an Charlotte und Peter, Kripo Münster. Die
Vormieterin Carla war schon mit einem Hammer erschlagen aufgefunden
worden. 5. Fall.
Empfohlen von Frau Pavic
7
Duve, Karen:
Fräulein Nettes kurzer Sommer: Roman. – Galiani Berlin, 2018 –
580 Seiten.
Nette, 23, ist anders als ihre braven Tanten und Cousinen. Sie ist eine
Nervensäge, beschäftigt sich lieber mit der Suche nach Mineralien als mit
Handarbeit und hat eine ungeheuer scharfe Zunge. Trotz allem zieht sie das
Interesse der Männer auf sich: nicht nur Heinrich Straube macht ihr den Hof.
Empfohlen von Herrn Birkle, Frau Scheller und Frau Hedrich
Englisch, Andreas:
Mein Rom: die Geheimnisse der Ewigen Stadt. – C. Bertelsmann,
2018 – 479 Seiten.
Der bekannte Vatikankorrespondent gibt seinem 17-jährigen Sohn, der durch
die Fremdenführerprüfung gefallen ist, während eines Streifzugs durch die
bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Roms Nachhilfeunterricht in die 2.000-
jährige Geschichte der Stadt.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Förg, Nicola:
Wütende Wölfe : ein Alpen-Krimi. – Pendo, 2019 –351 Seiten.
Kommissarin Irmi Mangold nimmt eine Auszeit auf einer Almhütte.
Pfotenabdrücke deuten auf die Anwesenheit eines Wolfes hin. Wenig später
wird eine Frau von der aufgescheuchten Rinderherde erdrückt und in einer
Wolfsfalle steckt eine Leiche. Jetzt muss Irmi ermitteln. 10. Band der Alpen-
Krimi-Reihe.
Empfohlen von Frau Christ
>
Marie von Ebner-Eschenbach
8
Fricke, Lucy:
Töchter: Roman. – Rowohlt, 2018 – 235 Seiten.
Die Freundinnen Martha und Betty begleiten Kurt, Marthas Vater, auf seiner
Reise in die Schweiz, wo er selbstbestimmt sterben möchte. Doch kurz vor
dem Ziel ändert Kurt seine Pläne, und alle 3 setzen ihre Reise auf der Suche
nach der Vergangenheit getrennt voneinander fort.
Empfohlen von Frau Thomasch
Fröhlich, Susanne:
Fröhlich fasten! : macht Verzicht tatsächlich gesünder und
glücklicher? : ein Selbstversuch mit allen Antworten!. – Gräfe und
Unzer, 2019 – 223 Seiten.
Auslöser ihres Fastens war eine Rheumaerkrankung, die die Bestsellerautorin
damit tatsächlich in den Griff gekriegt hat. Ihren eigenen, lebhaften Bericht
vom Fasten ergänzen die Fastenerfahrungen dreier Prominenter, Interviews
mit Experten sowie Antworten auf häufigste Fragen zum Fasten.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Fukuyama, Francis:
Identität: wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet. –
Hoffmann und Campe, 2019 – 236 Seiten.
Der 1952 in Chicago geborene Politikwissenschaftler untersucht den
weltweiten Rückgang demokratisch regierter Staaten hin zu einer von
Nationalismus und Wut geprägten Politik. Er beleuchtet die Rolle der rechten
und linken Parteien und zeigt Möglichkeiten, die liberale Demokratie
wiederzubeleben.
Empfohlen von Herrn Scheurer
9
Gardam, Jane:
Bell und Harry: Roman. – Hanser Berlin, 2019 – 187 Seiten.
Familie Bateman will dem lauten Londoner Sommer entfliehen und mietet
ein Feriendomizil auf dem Land. Hier schließt Harry, der jüngste Sohn,
schnell Freundschaft mit Bell, dem Sohn der Vermieter. So entsteht eine enge
Freundschaft, die Höhen und Tiefen übersteht...
Empfohlen von Frau Thomasch
Geiger, Ingrid:
Huckepack ins Ländle: heitere Bekenntnisse einer Reigschmeckten ;
Roman. – Silberburg-Verlag GmbH, 2014 – 166 Seiten.
Beim Aufräumen fällt Julia ein Bündel Briefe in die Hände. Ihre Freundin
Katharina hat sie geschrieben, damals, als es die Kölnerin mit ihrer Familie
nach Süddeutschland verschlagen hat. Augenzwinkernd und humorvoll
erzählt sie, was das Leben im Ländle an Überraschungen bereithält: die
lästige Kehrwoche und andere seltsame Gepflogenheiten der Schwaben, die
nachbarliche Hocketse oder das "Skandäle" in der Hausgemeinschaft.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Gregory, Philippa:
Wolfsschwestern: historischer Roman. – Rowohlt, 2017 – 656 Seiten.
Margaret gehört zur ersten Generation der Tudors und ist sich ihrer
Bedeutung gewiss, besonders als Königin von Schottland. Als Katharina von
Aragon in die Familie tritt, beginnt eine lebenslange Rivalität, die sich auch
auf Margarets Schwester Mary ausdehnt.
Empfohlen von Frau Hedrich
10
Grün, Anselm:
Staunen: die Wunder im Alltag entdecken / Anselm Grün. – Herder,
2018 – 297 Seiten.
Grün zeigt, dass gegensätzliche Emotionen und Tätigkeiten, wie Arbeit und
Ruhe oder Glaube und Zweifel, zum Leben gehören und wie durch die
Förderung der Achtsamkeit das Leben bereichert werden kann.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Gunnis, Emily:
Das Haus der Verlassenen: Roman. – Heyne, 2019 – 399 Seiten.
Temporeicher Thriller, der die tragische Geschichte einer ledigen Mutter in
einem Mutter-Kind-Heim in England in den 1950er-Jahren erzählt und die
daraus folgenden Verbrechen und Verwicklungen über mehrere
Generationen hinweg aufrollt.
Empfohlen von Frau Hedrich
Haas, Wolf:
Junger Mann: Roman. – Hoffmann und Campe, 2018 – 237 Seiten.
Ein Jugendlicher muss seine Gefühle in Bezug auf eine verheiratete Frau
sortieren, die er wohl nur bewundern kann.
Empfohlen von Frau Scheller, Frau Thomasch und Frau Hedrich
Hauptmann, Gaby:
Plötzlich Millionärin - nichts wie weg! : Roman. – Piper, 2018 – 351
Seiten.
Stefanie Weiß, 45, geschiedene Drogerieverkäuferin, lebt sehr bescheiden.
Als sie im Lotto gewinnt, kann sie ihren studierenden Sohn unterstützen und
die Schulden ihrer Schwester tilgen - doch dann kommen immer mehr dreiste
Forderungen. Steffi flieht nach Afrika und lernt dort Mike kennen…
Empfohlen von Frau Hermanutz
11
Held, Monika:
Sommerkind: Roman. – Eichborn, 2017 – 222 Seiten.
Ragna forscht im Bereich Biografien. Bei der Arbeit am Meer beschwört ihr
Gedächtnis Kindheitsbilder herauf, zu denen sie die Erinnerung wiederfindet.
Ihre Liebe zu Kolja, der Badeunfall seiner seither im Wachkoma liegenden
Schwester. Ragna recherchiert, rollt die Vergangenheit auf.
Empfohlen von Herrn Birkle und Frau Scheller
Hippe, Hannelore:
Die verlorenen Töchter: Roman. – Piper, 2018 – 218 Seiten.
Geschichte einer Frau, die im 2. Weltkrieg geboren wurde, Vater ein
deutscher Besatzungssoldat, Mutter Norwegerin ist. Nach dem Krieg ihrer
Identität, d.h. ihrer Papiere in der DDR von der Stasi beraubt, als Waise
aufgewachsen, macht sie sich auf die Suche nach ihrer Mutter.
Empfohlen von Frau Hedrich
Illies, Florian:
1913 : was ich unbedingt noch erzählen wollte. – S. Fischer, 2018 –
303 Seiten.
Kunsthistoriker Florian Illies entfaltet Monat für Monat ein faszinierendes
und facetten- und anekdotenreiches Panorama des Jahres 1913 und seiner
Menschen.
Empfohlen von Frau Hartley und Frau Hedrich
>
Walt Disney
12
James, Erica:
Tee mit Mrs. Dallimore: Roman. – Bastei Lübbe, 2018 – 608 Seiten.
Bei Lizzie geht vieles schief. Zuletzt hat sie ihren Job verloren, da sie eine
Affäre mit ihrem Chef hatte. Und nun wohnt sie wieder im elterlichen Haus
und jobbt in einem Altenheim. Doch hier lernt sie Mrs. Dallimore kennen,
die Geschichten zu erzählen hat, die kaum interessanter sein könnten.
Empfohlen von Frau Christ
Jonuleit, Anja:
Das Nachtfräuleinspiel: Roman. – dtv, 2018 – 492 Seiten.
Super-Granny Liane van der Berg ist die TV-"Familienretterin", um deren
eigene Familie, Ehemann Carl und 5 erwachsene Kinder, es allerdings nicht
zum Besten steht. Als sie beunruhigende Veränderungen in ihrem Haus und
in ihrer Umgebung wahrnimmt, muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen...
Empfohlen von Frau Hartley
Kaiser, Vea:
Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger:
Roman. – Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2019 – 418 Seiten.
In einem roten Fiat Panda fahren fünf merkwürdige Gestalten von Wien aus
Richtung Montenegro. Drei Prischinger Schwestern auf dem Rücksitz, Neffe
Konrad als Chauffeur und der tote Onkel Willi auf dem Beifahrersitz, der in
seiner Heimat beerdigt werden soll. Illegal natürlich.
Empfohlen von Frau Thomasch
13
Kehlmann, Daniel:
Tyll: Roman. – Rowohlt, 2017 – 473 Seiten.
Tyll wird im 17. Jahrhundert als Sohn eines Müllers geboren. Als sein Vater
in Konflikt mit der Kirche gerät, muss Tyll fliehen. Begleitet wird er von der
Bäckerstochter Nele. Im vom Dreißigjährigen Krieg gezeichneten Land
begegnen sie vielen Menschen, deren Schicksale sich verbinden.
Empfohlen von Frau Scheller
Khalifa, Khaled:
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft: Roman. – Rowohlt, 2018 – 219
Seiten.
Auf dem Sterbebett nimmt Abdallatif seinem jüngsten Sohn Bulbul das
Versprechen ab, neben seiner geliebten Schwester Laila im Heimatdorf
begraben zu werden. Im vom Bürgerkrieg geschunden Syrien, ein
unmöglicher Wunsch. Dennoch machen sich die Geschwister mit dem Toten
auf den Weg.
Empfohlen von Frau Scheller
King, Stephen:
Erhebung: Roman. – Heyne, 2018 – 143 Seiten.
In dem Städtchen Castle Rock kommt es zu Häme und Feindseligkeit, als ein
lesbisches Paar ein Restaurant eröffnet. Scott Carey, der sich ein gutes
Miteinander wünscht, erkrankt an einem mysteriösen Leiden, verliert ständig
an Gewicht bei unveränderter äußerer Gestalt. Bald schwebt er in der Luft…
Empfohlen von Herrn Scheurer
14
Knapp, Radek:
Der Gipfeldieb: Roman. – Piper, 2017 – 208 Seiten.
Ludwik ist Heizungsableser in Wien und kommt deshalb mit den
Absonderlichkeiten seiner Mitmenschen hautnah in Berührung.
Empfohlen von Frau Hedrich
Krien, Daniela:
Die Liebe im Ernstfall: Roman. – Diogenes, 2019 – 287 Seiten.
Brida, Jorinde, Judith, Malika und Paula, fünf Episoden von fünf Frauen
Ende 30 mit sehr unterschiedlichen Lebenswegen. Jede ringt auf ihre Art mit
Gefühlen und Beziehungen, Liebe und Sexualität, und es gibt
Berührungspunkte zwischen ihnen, die erst nach und nach zutage treten.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Krug, Nora:
Heimat: ein deutsches Familienalbum. – Penguin Verlag, 2018 – 286
Seiten.
Auf der Suche nach ihrer Herkunft reist die in New York lebende Illustratorin
(Jahrgang 1977) in ihre Heimatstadt Karlsruhe. Haben ihre Großeltern in der
Nazizeit Schuld auf sich geladen? Den Prozess ihrer Recherche stellt sie in
einer Text-Bild-Collage mit Zeichnungen und Faksimiles dar.
Empfohlen von Frau Thomasch und Frau Hartley
>
Martin Walser
15
Kunz, Gunnar:
Schwarze Reichswehr: Kriminalroman. – Gmeiner, 2018 – 309
Seiten.
Gregor Lilienthal arbeitet bei der Berliner Polizei. Bei der Untersuchung
eines Mordes 1927 erkennt er im Opfer seinen Unteroffizier aus dem 1.
Weltkrieg. Dieser schikanierte einen Kameraden bis zum Tod. Gregor sucht
in seinem 6. Fall Gerechtigkeit und muss sich dabei vielen Erinnerungen
stellen.
Empfohlen von Frau Hedrich
Kuttner, Sarah:
Kurt : Roman. – S. Fischer, 2019 – 239 Seiten.
Lena und Kurt haben ein Haus in Brandenburg gekauft, um Kurts Sohn Kurt
aus der vorigen Beziehung umstandslos im Wochenwechsel bei sich zu
haben. Noch während Lena nach einer passenden Position im Konstrukt
geteilter Elternschaft sucht, verunglückt der kleine Kurt tödlich, die Balance
kippt…
Empfohlen von Frau Hartley und Frau Hedrich
Larsson, Sara:
Die erste Lüge : Kriminalroman. – Bastei Lübbe, 2016 – 360 Seiten.
Gotland, 1997. Oscar, Jonas und Rikard vergewaltigen die 16jährige Josefin
brutal auf einem Fest. Sie werden angeklagt, aber freigesprochen. Aussage
steht gegen Aussage. Jahre später ist Oscar ein erfolgreicher Fußballer, hat
Familie und schreibt einen beliebten Blog übers Vatersein. Den Urlaub
verbringt er jedoch mehr in Bars als mit Frau und Kind. An einem dieser
Männerabende wird er schlimm misshandelt. Gleichzeitig tauchen Bilder von
der Vergewaltigung auf. Die Täter von damals werden panisch...
Empfohlen von Frau Pavic
16
Lattanzi, Antonella:
Noch war es Nacht: Roman. – Kindler, 2018 – 284 Seiten.
Nach zwei Jahren Trennung vom geliebten und gefürchteten Ehemann Vito,
lädt Carla den Vater ihrer drei Kinder zum 3. Geburtstag der Jüngsten ein.
Nach diesem "harmonischen" Abend, fehlt von Vito jede Spur...
Empfohlen von Herrn Birkle
Lee, Harper:
Wer die Nachtigall stört...: Graphic novel / illustriert und bearbeitet
von Fred Fordham. – Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2018 – 272
Seiten.
Im Alabama der 1930er-Jahre erleben Scout und Jem als Kinder des liberalen
Anwalts Atticus Fink eine behütete Kindheit. Diese findet ein abruptes Ende,
als ein Schwarzer unschuldig angeklagt wird und Attikus verzweifelt
versucht, einen Justizmord zu verhindern. Der Klassiker als Graphic Novel.
Empfohlen von Herrn Scheurer
Leky, Mariana:
Was man von hier aus sehen kann: Roman. – DuMont, 2017 – 314
Seiten.
Ein kleiner Ort im Westerwald: Die lebenserfahrene Selma hat von einem
Okapi geträumt. Die Dorfbewohner wissen, in den nächsten 24 Stunden wird
einer unter ihnen sterben, wie schon dreimal geschehen. Luise, Selmas 10-
jährige Enkeltochter, erzählt von diesem schweren Schicksalsschlag.
Empfohlen von Frau Hermanutz
17
Link, Charlotte:
Die Suche: Kriminalroman. – Blanvalet, 2018 – 653 Seiten.
Als Deborah nach einer halben Stunde aus dem Supermarkt zurückkommt,
ist ihre 14-jährige Tochter verschwunden. Am selben Tag wird die Leiche
eines seit einem Jahr vermissten Mädchens gefunden. Scotland-Yard-
Ermittlerin Kate Linville ist privat in der Stadt und wird zufällig in den Fall
eingebunden.
Empfohlen von Frau Hartley und Frau Pavic
Livaneli, Zülfü:
Unruhe: Roman. – Klett-Cotta, 2018 – 168 Seiten.
Ein Roman zum Schicksal der kurdischen Minderheit der Jesiden und zur
Verfolgung der jesidischen Frauen durch den IS. Der Journalist Ibrahim aus
Istanbul erfährt vom Tod seines Jugendfreundes Hüseyin und bereist die
Heimatstadt Mardin. Dabei lernt er Hüseyins jesidische Verlobte Meleknaz
kennen.
Empfohlen von Frau Scheller
Mahlke, Inger-Maria:
Archipel: Roman. – Rowohlt, 2018. – 430 Seiten
Ein Familienroman, der die Jahre von 1919 bis 2015 auf Teneriffa beschreibt:
ein Jahrhundert voller Umbrüche und historischer Ereignisse durch mehrere
Generationen.
Empfohlen von Herrn Birkle
18
Mansour, Monika:
Luzerner Totentanz: Kriminalroman. – Emons, 2017 – 269 Seiten.
Die Sträggele ist zurück und treibt an Heiligabend ihr Unwesen in Luzern.
Ein Mädchen wird betäubt und als Engel verkleidet aufgefunden, umgeben
von zahlreichen okkulten Symbolen. Wer ist die Unbekannte und was will
sie mit ihrem Treiben erreichen? Cem Cengiz ermittelt in seinem 4. Fall.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Maurer, Jörg:
Am Abgrund lässt man gern den Vortritt: Alpenkrimi. – Fischer
Scherz, 2018 – 429 Seiten.
Der Mann der ehemaligen Bestattungsunternehmerin Ursel Grasegger ist
verschwunden. Als ein Erpresserbrief ins Haus flattert, bittet sie Hubertus
Jennerwein um Hilfe, der gerade ein Sabbatical nimmt. Ohne Zögern kehrt
er zurück und stürzt sich in die Ermittlungen. 10. Fall von Kommissar
Jennerwein.
Empfohlen von Frau Pavic
Melandri, Francesca:
Alle, außer mir: Roman. – Verlag Klaus Wagenbach, 2018 – 603
Seiten.
Eine Familiengeschichte, ein Porträt Italiens im 20. Jahrhundert, eine
Geschichte des Kolonialismus und seiner langen Schatten, die bis in die
Gegenwart reichen. Kennen Sie Ihren Vater? Wissen Sie, wer er wirklich ist?
Kennen Sie seine Vergangenheit? Die vierzigjährige Lehrerin Ilaria hätte
diese Fragen wohl mit »ja« beantwortet, und auch ihre Angehörigen glaubte
sie zu kennen bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz
vor ihrer Wohnung in Rom sitzt und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. In
seinem Ausweis steht: Attilio Profeti, das ist der Name ihres Vaters ... Der
aber ist zu alt, um noch Auskunft zu geben....
Empfohlen von Frau Scheller und Frau Hedrich
19
Morris, Heather:
Der Tätowierer von Auschwitz: die wahre Geschichte des Lale
Sokolov. – Piper, 2018 – 300 Seiten.
Der 26-jährige Lale, 1942 nach Auschwitz deportiert, überlebt das
Vernichtungslager als Tätowierer, der den Neuankommenden eine Nummer
in den Arm stechen muss. Dort lernt er auch Gita kennen und lieben. Er hilft
ihr zu überleben, bis sie kurz vor der Befreiung des KZ getrennt werden.
Empfohlen von Frau Pavic und Frau Hedrich
Morton, Kate:
Die Tochter des Uhrmachers: Roman. – Diana, 2018 – 604 Seiten.
Sommer 1862. Der Künstler Edward Radcliffe lädt Freunde zum Sommerfest
in sein Landhaus am Ufer der Themse. Am Ende sind zwei Frauen
verschwunden, eine davon ist tot. 150 Jahre später entdeckt die Archivarin
Elodie eine alte Fotografie einer schönen Frau vor einem Haus am Fluss. Wer
ist diese Frau?
Empfohlen von Frau Hedrich, Frau Hermanutz und Frau Hartley
Müller-Wohlfahrt, Hans-Wilhelm:
Mit den Händen sehen: mein Leben und meine Medizin. – Insel
Verlag, 2018 – 319 Seiten.
Der bekannte Sportmediziner und langjährige Mannschaftsarzt des FC
Bayern München berichtet aus seinem Leben: von der behüteten Kindheit im
Pfarrhaus seiner Eltern, seinem strengen Vater, seiner Vorliebe für Medizin
und Musik, seiner Schullaufbahn bis zur Karriere als Mediziner.
Empfohlen von Frau Hermanutz
20
Murakami, Haruki:
Die Ermordung des Commendatore 2 - Eine Metapher wandelt
sich: Roman. – DuMont, 2018 – 488 Seiten.
Ein Maler arbeitet am Porträt der 13-jährigen Marie. Währenddessen
freunden sich beide an, denn Marie erinnert ihn an seine kleine Schwester,
deren Tod er noch nicht überwunden hat. Als Marie plötzlich verschwindet,
setzt er alles daran, sie zu finden.
Empfohlen von Herrn Scheurer und Frau Hartley
Münninghoff, Alexander:
Der Stammhalter: Roman einer Familie. – C.H. Beck, 2018 – 333
Seiten.
Eine Familiengeschichte so facettenreich wie die europäische Geschichte des
20. Jahrhunderts. Johann Münninghoff baut im lettischen Riga ein
Wirtschaftsimperium auf, heiratet eine russische Gräfin, im Herzen bleibt er
aber erzkatholischer Holländer und dessen Fußstapfen soll der Sohn folgen...
Empfohlen von Herrn Birkle
Ng, Celeste:
Kleine Feuer überall: Roman. – dtv, 2018 – 383 Seiten.
Izzy, jüngste Tochter der Bilderbuchfamilie Richardson, hat das elterliche
Haus in Brand gesteckt und damit die Fassade der Vorstadt-Idylle zerstört.
Danach verschwindet sie. Ihre Familie muss nun die Scherben
zusammenlesen und sich mit den Ereignissen hinter der Fassade
auseinandersetzen.
Empfohlen von Herrn Birkle und Frau Hartley
21
O'Farrell, Maggie:
Ich bin, ich bin, ich bin: siebzehn Berührungen mit dem Tod. – Piper,
2018 – 253 Seiten.
Die 1972 geborene Autorin erzählt in 17 autobiografischen Kapiteln darüber,
wie oft ihr Leben bisher durch Krankheiten, gefährliche Situationen oder
riskantes Verhalten, wie der Sprung von einer Kaimauer als Jugendliche,
bedroht war und wie sie dann doch, wenn auch nur knapp, dem Tod
entronnen ist.
Empfohlen von Herrn Birkle
Oates, Joyce Carol:
Pik-Bube: Roman / gelesen von Erich Wittenberg. – steinbach
sprechende bücher, 2018 – 1 CD (361 min), MP3
Andrew J. Rush ist ein erfolgreicher Schriftsteller, hat eine liebevolle
Familie, nur Stephen King ist noch berühmter. Und das nagt an ihm. Er
beginnt unter dem Pseudonym Pik-Bube Schundromane mit Gewaltpotenzial
zu schreiben, immer nachts. Doch Pik-Bube übernimmt zunehmend die
Kontrolle über Rush.
Empfohlen von Frau Hartley
Obama, Michelle:
Becoming: meine Geschichte. – Goldmann, 2018 – 542 Seiten.
Michelle Obama, erste afroamerikanische First Lady der USA, trug
maßgeblich zu einem gastfreundlichen und offenen Weißen Haus bei. Als
Fürsprecherin für die Rechte von Frauen und Mädchen setzte sich für einen
dringend notwendigen gesellschaftlichen Wandel ein und stärkte ihrem
Ehemann den Rücken.
Empfohlen von Frau Hermanutz
22
Ondaatje, Michael:
Kriegslicht: Roman. – Carl Hanser Verlag, 2018 – 319 Seiten.
Der Krieg ist vorbei, aber Nathaniel und seine Schwester werden von ihren
Eltern in London zurückgelassen. Sie befinden sich bei einer Organisation,
deren Mitglieder sich liebevoll um die Kinder kümmern. Als Nathaniel
erwachsen ist, beginnt er, die Geschichte seiner Eltern zu erforschen...
Empfohlen von Frau Hedrich
Ott, Ursula:
Das Haus meiner Eltern hat viele Räume: vom Loslassen,
Ausräumen und Bewahren. – btb, 2019 – 188 Seiten.
Als Großmutter ins Heim umzieht, treten drei Generationen einer Familie
mehr oder weniger freiwillig an, um das Haus der Großmutter zu räumen.
Dabei werden für jedes Familienmitglied mehr oder weniger verarbeiteten
Erinnerungen wach und vieles aus der verschütteten Familiengeschichte
sichtbar.
Empfohlen von Frau Christ
Parks, Tim:
In extremis: Roman. – Verlag Antja Kunstmann, 2018 – 428 Seiten.
Als der unsichere englische Linguist Thomas, Anfang 60 und Atheist, der vor
einiger Zeit seine Familie verlassen und in Spanien eine Freundin hat, erfährt,
dass seine streng gläubige, dominante Mutter im Sterben liegt, eilt er an ihr
Sterbebett, ohne zu wissen, wie er damit umgehen soll.
Empfohlen von Frau Scheller
23
Penny, Louise:
Hinter den drei Kiefern: Roman. – Kampa, 2018 – 495 Seiten.
Three Pines, Kanada. Armand Gamache, Leiter der Sureté von Quebec,
versucht, mit einem raffinierten Plan, in den nur wenige Mitarbeiter
eingeweiht sind, die Drogenkartelle zu bekämpfen. Hat das etwas mit einer
schwarz gekleideten, regungslos auf dem Dorfanger stehenden Gestalt zu
tun?
Empfohlen von Herrn Birkle
Perry, Karen:
Girl Unknown - Schwester? Tochter? Freundin? Feindin? :
Roman. – Fischer Scherz, 2018 – 392 Seiten.
Professor David Connolly lebt glücklich mit Frau und Kindern. Bis eines
Tages Zoe vor seiner Tür steht und behauptet, seine Tochter zu sein. David
und seine Familie nehmen das junge Mädchen bei sich auf, doch Zoe
benimmt sich immer merkwürdiger. Sie verfolgt einen perfiden Plan...
Empfohlen von Frau Pavic
Poznanski, Ursula:
Schatten: Thriller. – Wunderlich, 2017 – 413 Seiten.
Zwei Todesfälle lassen die Ermittlerin des Dezernats Leib und Leben,
Beatrice Kaspary, aufmerken: Beide Opfer waren ihr in hohem Maße
unsympathisch. Bald zeigt sich, dass ein Psychopath am Werk ist, der Leute
ermordet, mit denen Kaspary Probleme hatte... 4. Fall des Salzburger
Ermittlerteams.
Empfohlen von Frau Pavic
24
Poznanski, Ursula:
Vanitas - Schwarz wie Erde: Thriller. – Knaur, 2019 – 377 Seiten.
Noch vor einem Jahr bekämpfte sie als Ermittlerin das organisierte
Verbrechen, bis zu ihrem vermeintlichen Tod. Jetzt heißt sie Carolin und
arbeitet als Blumenverkäuferin auf dem Wiener Zentralfriedhof. Bis sie
durch die Sprache der Blumen zu einem neuen Einsatz gerufen wird ...
Vanitas, Band 1.
Empfohlen von Frau Pavic und Frau Hartley
Raabe, Melanie:
Der Schatten: Thriller. – btb, 2018 – 414 Seiten.
Norah Richter zieht von Berlin nach Wien. An ihrem 1. Arbeitstag sagt ihr
eine alte, faszinierende Bettlerin vorher, dass sie bald einen Mann töten
werde. Norah wird klar, dass es um den Tod ihrer besten Freundin Valerie
vor 18 Jahren geht. Ist der, den sie töten wird, der Schuldige?
Empfohlen von Frau Pavic
Riebe, Brigitte:
Marlenes Geheimnis: Roman. – Diana, 2017 – 431 Seiten.
Kurz nach Kriegsende flieht Eva mit ihrer kleinen Tochter Marlene aus dem
Sudetenland. Am Bodensee finden sie eine neue Heimat und Eva betreibt
eine kleine Schnapsbrennerei. Viele Jahre später führt Marlene das
Unternehmen. Nach Evas Beerdigung kommt ein gravierendes
Familiengeheimnis zutage.
Empfohlen von Frau Hermanutz
25
Riley, Lucinda:
Die Mondschwester: Roman. – Goldmann, 2018 – 668 Seiten.
Tiggy d'Aplièse weiß, dass sie adoptiert wurde, doch wo ihre Wurzeln liegen,
weiß sie nicht. In einem Brief ihres verstorbenen Vaters schickt dieser Tiggy
nach Andalusien, wo die junge Frau sich auf die Suche nach ihrer
Vergangenheit begibt ... "Die sieben Schwestern", Band 5.
Empfohlen von Frau Christ
Rosling, Hans:
Factfulness: wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
– Ullstein, 2018 – 393 Seiten.
Viele Menschen glauben, dass weltweit die Schere zwischen Arm und Reich
immer weiter aufgeht. Doch der Mediziner Hans Rosling (1948-2017) hat
erforscht, dass es sich genau anders herum verhält und sich mit dem Einsatz
für Bildung, Gleichberechtigung und faire Arbeit wirklich etwas verändern
lässt.
Empfohlen von Herrn Scheurer
Russell, Leigh:
Blutrot ist die Sünde: ein Fall für Geraldine Steel: Kriminalroman. –
Bastei Lübbe Taschenbuch, 2018 – 414 Seiten.
In ihrem 3. Fall hat es Detective Inspector Geraldine Steel mit einem
besonders grausamen Mord an einer unbeliebten Schuldirektorin zu tun,
deren Leiche zutiefst geschändet wurde - ihre Zunge entfernte der Mörder,
als sie noch lebte. Geraldine ermittelt gegen eine Vielzahl von dubiosen
Verdächtigen.
Empfohlen von Frau Pavic
26
Sattouf, Riad:
Der Araber von morgen 4: eine Kindheit im Nahen Osten (1985-
1987). – Knaus, 2019 – 280 Seiten.
Fortsetzung der berühmten Graphic Novel "Der Araber von morgen". Der
mittlerweile 10-jährige Riad geht in eine französische Dorfschule in der
Bretagne, wo er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern lebt. Sein Vater
lebt indessen in Saudi Arabien und besucht die Familie nur hin und wieder.
Empfohlen von Herrn Scheurer
Schamoni, Rocko:
Große Freiheit: Roman. – hanserblau, [2019] – 286 Seiten.
St. Pauli, 1960: Als Wolli Köhler in die Großstadt kommt, kann er, das
Landei, nicht genug bekommen von Freiheit und Subkultur. Zwischen
Reeperbahn und Großer Freiheit findet er Abenteuer, Sex und Drogen, hier
baut er sich eine Existenz als Zuhälter und Kiezlegende auf.
Empfohlen von Frau Hedrich
Schorlau, Wolfgang:
Der große Plan: Denglers neunter Fall. – Kiepenheuer & Witsch,
2018 – 433 Seiten.
Das Auswärtige Amt beauftragt Georg Dengler, nach der verschwundenen
Mitarbeiterin Anna Hartmann zu suchen. Sie hat der Troika zugearbeitet, die
die Rettung Griechenlands mit Milliardenkrediten überwacht. Doch auf
welchen Konten sind diese Gelder tatsächlich gelandet? 9. Fall des
Privatermittlers.
Empfohlen von Frau Hartley
27
Schröder, Stefanie:
Gabriele Münter: ein Leben zwischen Kandinsky und der Kunst ;
Romanbiografie. – Herder, 2018 – 255 Seiten.
Das Buch erzählt in Romanform von der Begegnung zweier herausragender
Künstlerpersönlichkeiten. Gabriele Münter trifft zur Jahrhundertwende ihren
Lehrer Wassily Kandinsky, aus dem Schüler-Lehrer-Verhältnis wird eine
Liebesbeziehung, die in der Kulisse des großen künstlerischen Aufbruchs
stattfindet.
Empfohlen von Frau Hedrich
Schweikert, Ulrike:
Die Charité: Hoffnung und Schicksal. – Rowohlt Taschenbuch
Verlag, 2018 – 490 Seiten.
In der Berliner Charité kämpfen die Ärzte um das Leben vieler Menschen.
Die Angst vor der Cholera geht um und Professor Dieffenbach und seine
Kollegen suchen nach einem Heilmittel. Unterdessen entdeckt Elisabeth ihr
Faible für Medizin und ihre Liebe zu einem jungen Arzt.
Empfohlen von Frau Hartley
Shafak, Elif:
Unerhörte Stimmen: Roman. – Kein & Aber, 2019 – 430 Seiten.
Leila wurde ermordet. In den Momenten nach ihrem Tod lässt sie ihr Leben
Revue passieren - ihre Arbeit als Prostituierte in den dreckigen Straßen
Istanbuls, die verrückten Erlebnisse mit ihren Freunden, die Begegnungen
mit ihrer großen Liebe, die Umstände ihres Todes ...
Empfohlen von Frau Hedrich
28
Simon, Teresa:
Die Fliedertochter: Roman. – Wilhelm Heyne Verlag, 2019 – 491
Seiten.
Luzie träumt 1936 von einer Karriere als Sängerin, doch sie fühlt sich als
Jüdin nicht sicher in Berlin und wandert nach Wien aus. Dort lernt sie Bela
Król kennen und lieben, aber auch hier muss sie um ihr Leben fürchten. 2018
stößt Paulina auf die Geschichte von Luzie und entdeckt eine Verbindung.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Slaughter, Karin:
Ein Teil von ihr: Thriller. – HarperCollins, 2018 – 542 Seiten.
Bei einem Besuch im Einkaufszentrum kommt es zu einem brutalen Überfall,
der Andreas Mutter Laura gilt. Laura kann den Angreifer überwältigen, nun
befinden sich Mutter und Tochter auf der Flucht. Andrea glaubte, ihre Mutter
zu kennen, doch nun zeigt diese eine ganz neue Seite...
Empfohlen von Frau Pavic und Frau Hartley
Stanisic, Sasa:
Herkunft. – Luchterhand, 2019 – 355 Seiten.
Der Autor wurde 1978 im ehemaligen Jugoslawien geboren. Er erzählt von
seiner Kindheit, seiner Familie, seiner Flucht nach Deutschland im Jahr 1992.
Empfohlen von Frau Hedrich
Strout, Elizabeth:
Alles ist möglich: Roman. – Luchterhand, 2018 – 249 Seiten.
Neun Erzählungen über Glück und Unglück in einer amerikanischen
Kleinstadt.
Empfohlen von Frau Thomasch
29
Strunk, Heinz:
Das Teemännchen. – Rowohlt, 2018 – 206 Seiten.
Die Helden in Heinz Strunks Geschichten sind einsam, notgeil, am Ende,
leben in einer unglücklichen Beziehung, werden von anderen ausgenommen,
müssen mit ihrem abgehalfterten Körper klarkommen - ihr Butterbrot landet
meistens auf der bestrichenen Seite.
Empfohlen von Frau Hedrich
Swanson, Peter:
Alles, was du fürchtest: Thriller. – Blanvalet, 2019 – 399 Seiten.
Ein Wohnungstausch bringt Kate Priddy für ein halbes Jahr nach Boston,
während ihr Cousin in ihr Appartement nach London zieht. Ein mutiger
Schritt für Kate, die nach einer traumatischen Erfahrung mit ihrem Ex-
Freund überaus ängstlich ist. Kaum angekommen, erfährt sie vom Mord an
ihrer Nachbarin.
Empfohlen von Frau Pavic
Thiesler, Sabine:
Zeckenbiss: Thriller. – Heyne, 2018 – 543 Seiten.
Ein Mörder hält die Toskana in Atem. Immer wieder schlägt er zu, scheinbar
ohne System. Faruk, wiederholter Straftäter, sitzt zu dieser Zeit im
Gefängnis. Als ihm die Flucht gelingt, verbinden sich beide Schicksale auf
grausame Weise.
Empfohlen von Frau Pavic
>
Ernest Hemingway
30
Turner, Tina:
My love story: die Autobiografie. – Penguin Verlag, 2018 – 317
Seiten.
Eine der größten Pop-Ikonen unserer Zeit (Jahrgang 1939) erzählt ihre
Lebensgeschichte. Obwohl sie abseits des Rampenlichts viel persönliches
Unglück erleben musste, schaute sie dank ihres Lebenswillens und nie
versiegenden Mutes immer nach vorne.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Vermes, Timur:
Die Hungrigen und die Satten: Roman. – Eichborn, 2018 – 509
Seiten.
Millionen von Flüchtlingen warten jenseits der Sahara - worauf, weiß
niemand so genau. Die deutsche Moderatorin Nadeche Hackenbusch besucht
eines dieser Lager und Lionel sieht seine Chance gekommen: Mit 150.000
Flüchtlingen im Schlepptau macht er sich gemeinsam mit Nadeche auf den
Weg nach Europa.
Empfohlen von Herrn Birkle
Vigan, Delphine de:
Loyalitäten: Roman. – DuMont, 2018 – 173 Seiten.
Théo, 12 Jahre alt, verhält sich irgendwie seltsam. Zumindest findet das seine
Lehrerin Hélène. Aber die Mutter blockt ab. Mit Théo sei alles in Ordnung.
Dass er massiv trinkt, weiß nur Mathis, sein bester Freund. Doch wem soll er
sich anvertrauen, bevor es zur Katastrophe kommt?
Empfohlen von Frau Scheller
31
Walters, Minette:
Die letzte Stunde. – Wilhelm Heyne Verlag, 2019 – 653 Seiten.
Devonshire, Südengland, Sommer 1348. Als das Land von der Pest
heimgesucht wird, holt Lady Anne, die umsichtige Gattin des abwesenden
Sir Richard of Develish, die Bewohner ihres Dorfes ins Herrenhaus und lässt
die Zugbrücke der Wasserburg zerstören - ein Überlebenskampf beginnt.
Pest-Saga, Teil 1.
Empfohlen von Frau Hartley
Winnemuth, Meike:
Bin im Garten: ein Jahr wachsen und wachsen lassen. – Penguin
Verlag, 2019 – 317 Seiten.
Nach ihrer Weltreise nimmt die Autorin ein neues Projekt in Angriff: Sie
bestellt einen Garten und verwurzelt sich mit ihrem Stück Land, vertieft sich
in die Arbeit und gewinnt Einsichten über sich selbst und über den Horizont
hinaus. Hier dokumentiert sie ihr erstes Jahr von Januar bis Dezember.
Empfohlen von Frau Hermanutz
Winterberg, Liv:
Sehet die Sünder: historischer Roman. – dtv, 2013 – 433 Seiten.
Bretagne, 1440. Grausame Dinge geschehen in dem kleinen Dorf Saint
Mourelles. Menschen verschwinden und werden ermordet im Wald
aufgefunden. Misstrauen und Angst machen sich breit und stellen die sonst
so harmonische Dorfgemeinschaft auf eine harte Probe….
Empfohlen von Frau Hedrich
32
Wodin, Natascha:
Irgendwo in diesem Dunkel. – Rowohlt, 2018 – 238 Seiten.
In ihrem Bestseller "Sie kam aus Mariupol" erzählte die 1945 in einem
fränkischen Lager für Zwangsarbeiter geborene Autorin vom ergreifenden
Schicksal ihrer Mutter. Nun geht sie der Geschichte ihres schweigsamen,
brutalen Vaters und ihrer eigenen, bitteren Jugend im Nachkriegsdeutschland
nach.
Empfohlen von Frau Hedrich
Würger, Takis:
Stella: Roman. – Carl Hanser Verlag, 2019 – 218 Seiten.
Verknüpfung von Tatsachen über die Jüdin Stella Goldschlag, die als Spitzel
für die Gestapo arbeitete, mit der fiktiven Geschichte eines jungen
Schweizers, der während des 2. Weltkrieges in Berlin den Gerüchten über
die Judenermordung auf den Grund gehen will.
Empfohlen von Herrn Scheurer und Frau Hedrich
Wyden, Peter:
Stella Goldschlag: eine wahre Geschichte. – Steidl, 2019 – 383 Seiten.
Im Mittelpunkt dieser faktenreichen Darstellung über das Schicksal der
assimilierten Berliner Juden im Dritten Reich und die Kollaboration
verschiedener untergetauchter Juden mit der Gestapo steht eine ehemalige
Schulfreundin des Autors und ebenfalls Kollaborateurin.
Empfohlen von Frau Hedrich
33
Zeh, Juli:
Neujahr: Roman. – Luchterhand, 2018 – 190 Seiten.
Henning ist Vater zweier Kinder und glücklich verheiratet. Es scheint alles
in bester Ordnung zu sein. Doch Henning fühlt sich überfordert, leidet unter
Ängsten und Panikattacken. Während eines Urlaubs auf Lanzarote taucht ein
Fetzen aus seiner Erinnerung auf, der Schreckliches erahnen lässt…
Empfohlen von Frau Thomasch
Titelbild von Peter Max zur National Library Week 1969
34
Platz für Notizen
Platz für Notizen
Platz für Notizen
Öffnungszeiten
Di
Mi
Do
Fr
Sa
09.00 – 18.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
10.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
10.00 – 13.00 Uhr
Besuchen Sie auch unsere Homepage:
https://stadtbuecherei.bad-waldsee.de
Mit einem Klick auf Mediensuche /Mein Konto können Sie dort
die ausgeliehenen Medien verlängern, in unserem
Bestand stöbern und Medien vorbestellen!
Unter dem Link Onleihe können Sie eMedien auf
Ihren PC, eReader etc. herunterladen
Stadtbücherei
Spitalhof 2
88339 Bad Waldsee
Tel. : 07524/49857
stadtbuecherei@bad-waldsee.de