REGIOSWISS - 172
Das Freizeit-Magazin - Ausgabe Zentralschweiz
Das Freizeit-Magazin - Ausgabe Zentralschweiz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>REGIOSWISS</strong><br />
<strong>REGIOSWISS</strong>.CH<br />
DAS FREIZEIT-MAGAZIN - AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ - <strong>172</strong>-19<br />
RATGEBER<br />
KRANK IM URLAUB<br />
FRAU DR. A. SOLBERG<br />
FITNESS<br />
MORE THAN FOOD<br />
JULIA NOWAK<br />
FERIEN<br />
MUSEEN BURGEN & SCHLÖSSER<br />
4 TAGE MALLORCA<br />
TREUHAND<br />
STRATEGIE KMU‘S<br />
CONSILIUM CONSULTING<br />
GUTSCHEINE<br />
WETTBEWERB<br />
TICKETS OPENAIR ZÜRICH<br />
LUZERNER POLIZEI<br />
SCHULBEGINN<br />
ACHTUNG<br />
KINDER ÜBERRASCHEN<br />
KAMPAGNE
BUSINESS PROMOTIONS GMBH<br />
Stauffacherstrasse 1, PF 1946<br />
CH-6021 Emmenbrücke<br />
T 041 261 07 07<br />
F 041 261 07 08<br />
redaktion@regio-swiss.ch<br />
www.business-promotions.ch<br />
NÄCHSTE AUSGABE<br />
3. Oktober 2019<br />
REDAKTIONSSCHLUSS<br />
18. September 2019<br />
INSERAT - ANNAHME<br />
T 041 261 07 07<br />
VERTEILUNG - AUSGABEN<br />
Post - Modul - quartalsweise<br />
COPYRIGHT<br />
Alle Rechte beim Verlag. Foto-, Textverwendung<br />
ohne Einwillung durch den Verlag sind untersagt<br />
und werden gerichtlich verfolgt.<br />
CHILL – OUT<br />
Endlich Sommerferien. Für viele die<br />
schönste Zeit des Jahres. Wie lange<br />
haben wir darauf gewartet. Warme bis<br />
heisse Temperaturen, laue Nächte, Grillwetter<br />
– ausspannen, zusammen lachen<br />
und chillen. Eine Auszeit vom Alltag tut<br />
gut. Einige reisen weg in ferne Länder<br />
und entdecken die Schönheit ausserhalb<br />
der Schweiz, andere entdecken die<br />
vielen Kleinode innerhalb der Schweiz.<br />
Die Zeit nutzen um den Kopf für kreative<br />
Ideen freizubekommen. In dieser arbeitsfreien<br />
Zeit entdecken auch viele<br />
ihre eigene Persönlichkeit. Wir können<br />
planen und machen was wir wollen,<br />
wir sind frei und unterliegen in dieser<br />
Zeit keinen Zwängen.<br />
gang und sind einfach zufrieden und<br />
glücklich. Oder wie wäre es in die Berge<br />
zu fahren und die Natur in dieser Vegetation<br />
zu beobachten? Eine Städtereise<br />
zu unternehmen oder die wilde<br />
unbändige Naturschönheit im Norden<br />
zu entdecken?<br />
Wir wünschen allen eine wunderschöne<br />
Sommerzeit.<br />
Euer<br />
<strong>REGIOSWISS</strong>.CH<br />
-TEAM<br />
2<br />
Wir lassen den Sand zwischen den Zehen<br />
spielen, schauen in die Ferne des<br />
Meeres, beobachten den Sonnenunter-<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
INHALT<br />
TITELSEITE<br />
Summertime 1<br />
TREUHAND-TIPPS CONSILIUM CONSULTING GMBH<br />
Strategische Ausrichtung der KMU‘S 4<br />
KAMPFSPORT - EVENT<br />
Suisse Hall of Honour 2019 6<br />
AUTO - MOTO - SPORT<br />
Maserati Ghibli 2020 7<br />
FITNESS - SPORT<br />
Fit mit Julia Novak 10<br />
RATGEBER DR. AMINEH SOLBERG<br />
Krank im Urlaub 12<br />
PRÄVENTION SCHULBEGINN<br />
Achtung Kinder überraschen 16<br />
GASTRO - GOURMET<br />
Leckere Sommergerichte 18<br />
AUSFLUNG UND FERIENTIPP<br />
Museen, Burgen und Schlösser 20<br />
OPENAIR ZÜRICH<br />
Gewinne 2 x 2 Tagesticket 33<br />
FERIEN SPEZIAL<br />
Erlebe in 4 Tagen Mallorca 34<br />
HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN<br />
Forstmesse - Fachmesse Bauen und Wohnen 38<br />
KREUZWORTRÄTSEL - RÄTSEL<br />
Mitmachen und Gewinnen 45<br />
LETZTE SEITE<br />
SFB Bildungszentrum 48<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 3
BUSINESS LINE - BILDUNG UND WISSEN<br />
Consilium Consulting GmbH<br />
Thomas Vlasec<br />
Schulhausstrasse 10<br />
6048 Horw<br />
T 041 552 08 10<br />
info@consilium-consulting.ch<br />
www.consilium-consulting.ch<br />
STRATEGISCHE<br />
AUSRICHTUNG DER KMU‘S<br />
4<br />
Die Schweiz ist bekannt dafür, ein KMU<br />
Land zu sein. 68% der Erwerbstätigen<br />
sind bei einem KMU angestellt. Des Weiteren<br />
können gemäss Bundesamt für<br />
Statistik 99% der Unternehmen (weniger<br />
als 250 Beschäftigte) in der Schweiz als<br />
KMU qualifiziert werden. Somit kommt<br />
ihnen eine grosse Bedeutung für die<br />
Schweiz als Volkswirtschaft zu.<br />
Beleuchtet man diese Ausganglage<br />
zusätzlich vor dem Hintergrund, dass<br />
wir in einer immer schnelleren, technologisierteren<br />
und globalisierten Welt leben,<br />
ist ein Schweizer KMU unmittelbar dieser Thematik zu beschäftigen, um<br />
von diesen Trends und Veränderungen nachhaltige Erfolge erzielen zu können.<br />
betroffen und somit auch ein Grossteil Die zentrale Frage, welche sich im<br />
der erwerbstätigen Bevölkerung.<br />
Rahmen der strategischen Analyse ergibt<br />
ist, weshalb gewisse Unternehmen<br />
Diesem Umstand muss ein KMU<br />
Sorge tragen und sich aktiv mit der Zukunft,<br />
den Veränderungen und Potenbewerb<br />
nachhaltig besser sind als ande-<br />
trotz Imitation und zunehmendem Wettzialen<br />
auseinandersetzten. Die strategische<br />
Analyse und die Auseinander-<br />
fragen, was die Gründe dafür sind und<br />
re. Hierbei muss sich das Unternehmen<br />
setzung mit der Umwelt betrifft nicht welche Ressourcen (nicht ausschliesslich<br />
finanzielle) diese Vorteile generie-<br />
nur Grosskonzerne und multinational<br />
tägige Unternehmen, sondern auch ren können. Bei der strategischen Ausrichtung<br />
eines KMU’s geht es somit um<br />
KMU’s sind gezwungen sich aktiv mit<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
folgreich sind. Hierdurch können Gefahren,<br />
welche in der Branche und in<br />
der Umwelt existieren, erkannt werden.<br />
Gleichzeitig sollen auch die Potenziale<br />
(Chancen), welche sich aus der Umwelt<br />
ergeben, erkannt werden und diese<br />
dienen möglicherweise zukünftig für<br />
das eigene Unternehmen als Treiber.<br />
In einem zweiten Schritt muss<br />
sich das KMU mit sich selber beschäftigen.<br />
Dies bedeutet mit welchen Kernkompetenzen<br />
und Ressourcen tritt man<br />
in den Wettbewerb. Hierdurch sollen die<br />
Stärken aber auch die Schwächen des<br />
Unternehmens bewusst erkannt werden.<br />
Ebenfalls an einem Beispiel illustriert,<br />
könnte ein Dienstleistungsunternehmen<br />
bspw. erkennen, dass sie<br />
eine Stärke haben die bestehenden<br />
Kunden zu binden und über fundiertes<br />
Fachwissen verfügen. Auf der anderen<br />
Seite besteht die Schwäche, dass die<br />
Prozesse nicht optimal ausgestaltet<br />
sind und dadurch zu viele unnötige<br />
Ressourcen verschwendet werden.<br />
Gesamthaft ergeben sich somit aus der<br />
inneren und äusseren Betrachtung folgende<br />
Komponenten:<br />
• Chancen und Gefahren aus der Umwelt<br />
• Stärken und Schwächen des Unter<br />
nehmens<br />
Für ein KMU reicht es oftmals aus, wenn<br />
diese vier Komponenten aktiv erarbei-<br />
die Realisierung einer angestrebten<br />
Leistung für die Anspruchsgruppen des<br />
Unternehmens. Dies wird erreicht mit<br />
dem richtigen Ressourceneinsatz und<br />
den damit zusammenhängenden und<br />
notwendigen Initiativen. Dies soll zu<br />
einer Einzigartigkeit und gleichzeitig<br />
zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen<br />
verhelfen.<br />
Viele KMU’s haben oftmals nicht<br />
genügend Zeit sich proaktiv mit diesem<br />
Thema auseinanderzusetzen. Zusätzlich<br />
gibt es für die Strategie und strategische<br />
Arbeit nicht ein Kochrezept welches<br />
als allgemeingültig erklärt werden<br />
kann. Nichtsdestotrotz kann sich ein<br />
KMU an die nachfolgenden Punkte halten,<br />
um das Unternehmen und deren<br />
Umwelt systematisch aufzubrechen und<br />
die eigene Position darin zu erkennen.<br />
In einem ersten Schritt muss man<br />
die Umwelt des Unternehmens analysieren.<br />
Dies bedeutet, dass man die<br />
Branche in welcher man tätig ist betrachtet<br />
und schaut von welchen Trends<br />
diese Branche betroffen ist und wer<br />
die Hauptkonkurrenten sind. Als Beispiel<br />
sind hier die exportierenden<br />
Unternehmen zu nennen. Diese sind<br />
aufgrund des immer noch starken<br />
Schweizer Frankens unter Kostendruck<br />
und können oftmals nicht mehr mit<br />
ausländischen Anbietern konkurrieren.<br />
Somit ist es zentral die Hauptkonkurrenten<br />
zu kennen und zu analysieren<br />
aufgrund welcher Faktoren diese ertet<br />
und festgehalten werden. Ausgehend<br />
von dieser Analyse kann ein KMU<br />
Massnahmen ergreifen, welche bewusst<br />
auf den hervorgebrachten Faktoren beruhen.<br />
Einerseits kann eine Massnahme<br />
daraus bestehen, bestehende Stärken<br />
weiter auszubauen und auf die Chancen<br />
in der Umwelt auszurichten. Andererseits<br />
kann eine Schwäche aufgegriffen<br />
werden, um diese aktiv zu verbessern.<br />
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die<br />
Massnahmen auch umgesetzt werden<br />
müssen. Es ist oft anzutreffen, dass<br />
sich ein KMU zwar mit solchen Themen<br />
auseinandersetzt, aber die erforderlichen<br />
Massnahmen um die Potenziale<br />
zu nutzen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil<br />
zu erzielen nicht umgesetzt<br />
werden.<br />
Somit gilt in dieser Hinsicht: weniger<br />
ist mehr! Kreieren sie zwei bis drei<br />
nachhaltige Massnahmen und setzen<br />
sie diese auch um. Anschliessend soll<br />
regelmässig überprüft werden, ob die<br />
Massnahmen greifen und wie sie greifen<br />
(Performancemessung). Allenfalls ist es<br />
nötig eine Anpassung vorzunehmen,<br />
welche sich aber erst im Laufe der<br />
Umsetzung ergibt.<br />
Gesamthaft kann gesagt werden,<br />
dass man sich den eigenen Stärken und<br />
Schwächen bewusst werden muss und<br />
die Chancen und Gefahren der Umwelt<br />
bei der Ausrichtung des Unternehmens<br />
ebenfalls berücksichtigt werden<br />
müssen.<br />
BUSINESS LINE - BILDUNG UND WISSEN<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 5
<strong>REGIOSWISS</strong> TIPP<br />
SUISSE HALL OF HONOUR<br />
DER EVENT DER EXTRAKLASSE<br />
AM 21. SEPTEMBER 2019<br />
Seit 2014 bemühen wir uns um die Pflege<br />
und Verbreitung althergebrachten<br />
asiatischen traditioneller Kampfkünste.<br />
Dabei sollen uns stets unsere Leitmottos<br />
„Einer für Alle - Alle für Einen“ sowie<br />
„Miteinander statt Gegeneinander“ begleiten.<br />
Dabei spielen die in den Kampfkünsten<br />
angewandten Tugenden (Samurai-Regeln)<br />
wie Ehre, Respekt, Güte,<br />
Wahrheit, Loyalität, Mut sowie Gerechtigkeit<br />
eine sehr wichtige Rolle. GM<br />
„Dragon Lady“ Cynthia Rothrock, GM<br />
„Superfoot“ Bill Wallace, GM „Power of<br />
Ip Man Wing Chun“ Samuel Kwok, Daisy<br />
„The Lady Lang“ sowie Miss Agata Dowding<br />
bereichern das Event mit unglaublicher<br />
Energie, Kampfkunst im höchsten<br />
Level und mit einer Portion Spass, welche<br />
jedem Kampfkünstler das Herz höher<br />
schlagen lässt.<br />
www.suisse-hallofhonour.ch<br />
6<br />
RUDI KAUFMANN<br />
Inhaber und technischer Leiter der Budo-Schule<br />
Wädenswil, 7. Dan I.M.A.A.<br />
- HOH, technischer Leiter International<br />
Martial Arts Assocition - Swiss hall of Honour,<br />
6. Dan Ju-Jitsu SJV, Dipl. Ju-Jitsu<br />
Lehrer mit eidg. Fachausweis, ZJV Ressortleiter<br />
Ju-Jitsu, unterrichtet Chisendo,<br />
Ju-Jitsu, Judo, Judo Baby, Tai-Chi,<br />
TAIWADO Fitness. Verschiedene Ausbildungen<br />
im J+S Bereich wie z.B. die höchste<br />
Leiterstufe, Betreuer, Ausbildner<br />
und Experte. Rudi Kaufmann ist Kuatsu-<br />
und Kata-Instructor und Gründer<br />
- Inhaber der Firma TAIWADO GmbH. Zudem<br />
als Familienmitglied eines Samurai<br />
Clans weltweit einziger „Nichtjapaner“<br />
der diesen Titel und Stellung trägt mit<br />
dem Namen Kairo Mochitsuki, deren Bedeutung<br />
hat, Hüter der Techniken des<br />
Clans Mochitsuki. Als technischer Leiter<br />
der I.M.A.A. steht Rudi allen Kampfsportarten<br />
als Experte und Drehscheibe<br />
zur Verfügung inklusive im Fitnessbereich.<br />
www.budoschule.ch, www.taiwado.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
Wir heissen Sie herzlich Willkommen in<br />
der Garage Limacher AG in Horw. Gerne<br />
präsentieren wir Ihnen im grosszügigen<br />
Showroom unsere Edelmarke. Als offizielle<br />
Maserati- Verkaufsstelle der Zentralschweiz<br />
mit Inhaber und Geschäftsführer<br />
Markus Limacher, ist die Garage<br />
Limacher AG ein Fachbetrieb, der<br />
nicht nur bei Liebhabern italienischer<br />
Sportwagen bestens bekannt ist. Das<br />
anspruchsvolle Firmenmotto „Der Kunde<br />
wird zum Partner und Freund des<br />
Hauses“ ist seit über 40 Jahren mehr<br />
als nur ein Leitmotiv.<br />
Besuchen Sie einen der exklusiven<br />
Events «Sera Tridente» jeweils am 1.<br />
Mittwoch jeden Monats. Informationen<br />
und Themen ersehen Sie auf unserer<br />
Website unter Sera Tridente/Apéro.<br />
Nicht nur für eingefleischte Liebhaber<br />
sind zudem die Original restaurierten<br />
Oldtimer von Maserati und Ferrari<br />
eine besondere Augenweide. Auf<br />
diesem Hintergrund versteht es sich<br />
von selbst, dass Markus Limacher und<br />
sein Team fast für jedes autospezifische<br />
Kundenproblem eine fachkundige Lösung<br />
finden. Ein beratendes Gespräch<br />
ist daher der erste Schritt, sein Fahrzeug<br />
den richtigen Händen anzuvertrauen.<br />
MASERATI GHIBLI 2020<br />
MASERATI GHIBLI 1970<br />
GARAGE LIMACHER AG<br />
Altsagenstrasse 12 - 6048 Horw<br />
T 041 340 60 70 - www.limacherag.ch
AUTO - MOTO - SPORT<br />
8<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
Ryan Castro<br />
Sie wollen endlich selbst am Steuer<br />
sitzen und möchten den Führerschein<br />
erwerben? Oder Sie wollen Ihren vorhandenen<br />
Führerschein erweitern? Dann<br />
sind Sie bei der renommierten Fahrschule<br />
Kälin und Burkhard genau richtig.<br />
Wir bereiten Sie in allen Führerscheinklassen<br />
fachkundig und mittels<br />
neuesten Lernmethoden auf die Verkehrsteilnahme<br />
vor. Gerne geben wir<br />
unsere jahrelange Erfahrung an angehende<br />
Auto, Lastwagen-, Car- und Taxi-<br />
Fahrer/innen weiter und bereiten Sie<br />
zuverlässig auf den Berufsalltag vor.<br />
Ein besonderes Anliegen ist es uns, zukünftige<br />
Autofahrer zu rücksichtsvollen<br />
und sicheren Verkehrsteilnehmern auszubilden.<br />
An der Kasimir-Pfyffer-Strasse<br />
2, zentral gelegen in Luzern, finden Sie<br />
unsere modern ausgestatteten Schulungsräume,<br />
wo die Möglichkeit besteht<br />
in ruhiger, freundlicher Atmosphäre zu<br />
lernen. Für den praktischen Unterricht<br />
stehen Ihnen modernste Fahrzeuge zur<br />
Verfügung. Das gesamte Team begleitet<br />
Sie kompetent und umfassend auf Ihrem<br />
Weg zum Führerschein. Ihre Fahrlehrer<br />
Beat Kälin und Ryan Castro vermitteln<br />
Ihnen mit Geduld die nötige Sicherheit<br />
hinter dem Steuer und Freude am Fahren.<br />
IHR PARTNER FÜRS<br />
FAHREN<br />
BÜRO ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Dienstag - Freitag 13.00 - 19.00 Uhr<br />
Samstag<br />
08.00 - 11.00 Uhr<br />
Dienstagabend Fragestunde<br />
bis 21.00 Uhr<br />
<br />
Ryan Castro ist Ihr Fahrlehrer für Kategorie<br />
B Auto und Kategorie BPT Taxi.<br />
Er vermittelt Ihnen fachkundig Theorie<br />
und Praxis für Ihr sicherstmögliches<br />
Teilnehmen am Strassenverkehr. Mit seiner<br />
Erfahrung und der passenden Prise<br />
Humor bietet er Ihnen jederzeit eine<br />
sichere und angenehme Lernathmosphäre.<br />
Ryan Castro freut sich Sie im<br />
Theorie- oder Fahrunterricht kennenzulernen.<br />
Sprachen: Deutsch, Französisch,<br />
Englisch oder Tagalog (Filipino)<br />
Mobile 079 211 16 64<br />
WIR SIND SPEZIALISTEN FÜR<br />
FAHRSCHULE KÄLIN & BURKHARD AG<br />
• Autofahrschule<br />
Beat Kälin<br />
• Anhänger<br />
Kasimir-Pfyffer-Strasse 2, 6003 Luzern<br />
• Reisebus<br />
Telefon 041 240 44 00<br />
• Lastwagen<br />
www.fahrschule-luzern.ch<br />
• Online Theorie<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 9
FIT SCHÖN UND GESUND<br />
MEHR BEWEGUNG IM ALLTAG<br />
Hand auf´s Herz, gehören Sie auch zu<br />
den Personen, die die häufigsten Alltagsaufgaben<br />
mit dem Auto erledigen?<br />
Damit gehören Sie vielleicht zu den rund<br />
1,4 Milliarden Menschen der Weltbevölkerung,<br />
die sich zu wenig bewegen.<br />
Dieser Bewegungsmangel kann zu<br />
ernsthaften Herz-Kreisauf-Erkrankungen,<br />
chronischen Rückenbeschwerden,<br />
aber auch Diabetes und anderen Krankheiten<br />
führen. Besonders Personen die<br />
berufsbedingt viel sitzen, sind davon<br />
betroffen. Nicht umsonst heißt es,<br />
„sitzen ist das neue rauchen!“<br />
Streben Sie einen gesünderen Lebensstil<br />
an? Dann sollten Sie neben<br />
einer ausgewogenen, gesunden Ernährung<br />
auch mehr Bewegung in den Alltag<br />
integrieren. So beugen Sie Übergewicht<br />
und Erkrankungen vor.<br />
10<br />
– Gehen Sie so oft es Ihnen möglich ist<br />
zu Fuß oder nehmen Sie das Fahrrad<br />
– Statt Fahrstuhl oder Rolltreppe, ent<br />
scheiden Sie sich lieber für die<br />
Treppen<br />
– Planen Sie feste Sporttage ein und<br />
notieren Sie sich diese auch im<br />
Kalender, das schafft Verbindlichkeit.<br />
Gehen Sie einer Sportart nach, die<br />
Ihnen Spaß macht oder treten Sie<br />
einem Sportverein bei<br />
– bietet Ihr Unternehmen Firmenfit<br />
ness an? Ja? Prima! Dann nehmen Sie<br />
regelmäßig teil. Wenn es bisher kein<br />
derartiges Angebot in Ihrer Firma<br />
gibt, schlagen Sie es Ihrem Chef vor<br />
oder fragen Sie Ihre Krankenkasse<br />
nach einem Zuschuss zum Fitnessstudio.<br />
Denn auch ein Unternehmen<br />
profitiert von gesunden Mitarbeitern.<br />
– Spaziergänge tun gut und bringen<br />
den Kreislauf in Schwung<br />
– Treffen Sie sich zum gemeinsamen<br />
sporteln mit Freunden<br />
– ein paar lockere Übungen am Morgen<br />
machen Sie fit für den Tag und bringen<br />
den Stoffwechsel auf Trab<br />
– Haben Sie schon einmal Yoga aus<br />
probiert? Sie werden dadurch deutlich<br />
fitter und beweglicher<br />
– Statt das Mittagessen im Büro zu sich<br />
zu nehmen, können Sie dieses außerhalb<br />
essen. Noch besser: Gehen Sie<br />
ein paar Schritte um den Block. Das<br />
beugt Müdigkeit vor und bringt auch<br />
die Verdauung in Schwung<br />
– Schon einmal was von der Pomodore<br />
– Technik gehört? Diese dient eigentlich<br />
unserer Konzentration. Nach 25 Minuten<br />
konzentrierter Arbeit, machen Sie<br />
5 Minuten lang etwas komplett anderes,<br />
z.B. ein paar Dehnübungen oder<br />
leichte Fitnessübungen, Die Konzentration<br />
steigt und Ihrer Gesundheit tun<br />
Sie damit auch etwas Gutes<br />
– Feierabend, ab nach Hause? Steigen<br />
Sie doch mal ein bis zwei Haltestellen<br />
Name: Julia Nowak<br />
Beruf: zertifizierte Ernährungsberaterin, Online Coach für - Ernährung<br />
und Nahrungsergänzung - Wohnort: Hamburg - Alter: 30 Jahre<br />
früher aus und laufen Sie den restlichen<br />
Weg nach Hause<br />
– Besorgen Sie sich einen Schrittzähler.<br />
Schaffen Sie 10.000 Schritte?<br />
Weitere Tipps und Tricks finden Sie auf<br />
meinem Blog auf www.morethanfoodhamburg.jimdofree.com<br />
Sie möchten sich zu den Themen Ernährung<br />
und Fitness persönlich von mir<br />
beraten lassen? Das ist über mein flexibles<br />
Online Coaching möglich! Kontaktieren<br />
Sie mich gerne telefonisch unter<br />
+49 152 - 59 35 95 14 oder per E-Mail<br />
an morethanfood.hamburg@gmail.com<br />
Alternativ erreichen Sie mich über das<br />
Kontaktformular auf meiner Homepage.<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
REZEPT - OVERNIGHT OATS<br />
das perfekte Frühstück<br />
60 g Haferflocken, Milch, Sojamilch,<br />
Mandelmilch oder Hafermilch<br />
2 TL Chiasamen<br />
50 g Beeren oder andere Früchte<br />
Nüsse, Zimt bei Bedarf Stevia oder<br />
Agavendicksaft für mehr Süße<br />
weitere Möglichkeiten: Kokoschips,<br />
Nussmus, Kakao-Nibs...<br />
Die Haferflocken in eine Schale geben<br />
und mit der Milch übergießen bis alle Haferflocken<br />
gut bedeckt sind. Etwas Zimt<br />
unterrühren und bei Bedarf süßen. Alles<br />
gut vermischen und über Nacht in den<br />
Kühlschrank stellen und quellen lassen.<br />
Am Morgen mit frischen Früchten, den Chiasamen,<br />
den Nüssen und weiteren Toppings<br />
der Wahl belegen und genießen.<br />
Eine wahre Power-Bowl für einen<br />
gesunden Start in den Tag!<br />
„WALL SIT“<br />
Diese Übung sorgt für starke Beine und<br />
kann an jeder beliebigen Wand ausgeführt<br />
werden. Beim Zähneputzen,<br />
beim telefonieren oder im Büro um 5<br />
Minuten auf andere Gedanken zu kommen,<br />
sie eignet sich perfekt für zwischendurch.<br />
Lehne dich mit dem Rücken<br />
gerade an eine Wand, die Beine<br />
etwas hüftbreit auseinander. Deine Knie<br />
bilden einen rechten Winkel. Deine Arme<br />
kannst du vor deinem Oberkörper<br />
platzieren oder ebenfalls an die Wand<br />
lehnen. Halte die Spannung in deinem<br />
gesamten Körper und Bleibe so lange<br />
in dieser Position sitzen, bis du deutlich<br />
die Anstrengung in den Beinen<br />
spürst. Kurz lockern, Übung noch zwei<br />
mal wiederholen.<br />
NÄCHSTE AUSGABE<br />
FITNESS MIT JULIA<br />
11
Frau Dr. med. Amineh Solberg<br />
Praxis Dres.<br />
Michael und Amineh Solberg<br />
Stauffacherstrasse 1<br />
6020 Emmenbrücke<br />
Telefon 041 260 10 37<br />
www.gesundheitszentrum-emmencenter.ch<br />
KRANK IM<br />
URLAUB<br />
KRANK IM URLAUB - DAS MUSS NICHT<br />
SEIN!<br />
SO BLEIBEN SIE IM URLAUB GESUND<br />
Ob Sommergrippe oder verdorbener Magen:<br />
Eine Krankheit vermiest schnell<br />
den schönsten Urlaub. Mit diesen Tipps<br />
schützen Sie sich und Ihre Familie!<br />
Reiseapotheke in keinem Urlaub fehlen.<br />
Zwar kosten manche Arzneimittel in anderen<br />
Ländern weniger. Das Problem jedoch:<br />
Viele bekannte Präparate sind im<br />
Ausland unter einem anderen Namen<br />
oder gar nicht erhältlich. Auch Medikamentenfälschungen<br />
sind ein ernstes<br />
Problem.<br />
gel eine Grundausstattung an Arzneimitteln.<br />
Welche Medikamente darüber<br />
hinaus wichtig sind richtet sich nach<br />
Reiseziel, Reisedauer, geplante Aktivitäten<br />
und Alter. Welche Medikamente<br />
für Sie persönlich und Ihr Urlaubsziel<br />
ausserdem ratsam sind, kann Ihnen<br />
Ihr Apotheker oder Hausarzt sagen.<br />
12<br />
GUT VORBEREITET IN DEN URLAUB<br />
Egal wo man seine Ferien verbringt, auf<br />
medizinische Zwischenfälle sollte man<br />
gut vorbereitet sein. Deshalb darf die<br />
JE EXOTISCHER DIE REISE, DESTO UM- CHECKLISTE: REISEAPOTHEKE<br />
FANGREICHER DIE MINI-APOTHEKE Persönliche Medikamente in ausreichender<br />
Menge mitnehmen<br />
Für eine Reise an einen Ort mit guter<br />
ärztlicher Versorgung reicht in der Re-<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
HAUTSCHUTZ:<br />
Sonnenschutzmittel (mind. LSF 30), Mittel<br />
gegen Sonnenbrand, Insektenspray<br />
(DEET, ggf. Moskitonetz), Mittel gegen<br />
Insektenstiche (Gel, Roll-on)<br />
ERKÄLTUNG:<br />
Mittel gegen Husten, Nasenspray, Halsschmerzen<br />
MAGEN-DARM-BESCHWERDEN:<br />
Mittel gegen Durchfall, Mittel gegen<br />
Verstopfung, Mittel gegen Übelkeit, Erbrechen,<br />
Reisekrankheit<br />
ALLERGIEN:<br />
Antihistaminika, antiallergische Salbe<br />
(z.B. bei Sonnenallergie)<br />
PRELLUNGEN UND VERSTAUCHUNGEN:<br />
Kältesprays und Salben Cold-Hot-Pack<br />
SCHMERZEN UND FIEBER:<br />
sind, hängt neben dem Ziel auch von<br />
der Art der Reise ab. Wer die Ferien am<br />
Hotelpool verbringen will, braucht weniger<br />
Impfungen als derjenige, der eine<br />
Trekkingtour durch den Dschungel plant.<br />
Ein Arzt sollte Urlauber deshalb rechtzeitig<br />
vor Reiseantritt dazu beraten.<br />
VERSICHERUNGSSCHUTZ<br />
Vor der Reise ist es sinnvoll, den Versicherungsschutz<br />
bezüglich Krankheiten<br />
und Unfälle für Ihre Reisedestination zu<br />
überprüfen. Grundsätzlich ist es so, dass<br />
Krankenkassen nur medizinische Leistungen<br />
im Ausland bei Notfällen bezahlen.<br />
Für Arzt- und Spitalkosten innerhalb<br />
Europas sind Sie mit der Grundversicherung<br />
meist ausreichend abgedeckt. Bei<br />
Überseereisen ist ein zusätzlicher Versicherungsschutz<br />
aber unerlässlich. Auf<br />
Reisen in EU- und EFTA-Ländern müssen<br />
Sie bei Notfällen die «Europäische Krankenversicherungskarte»<br />
und andere Schalentiere nur gut durchgegart<br />
verzehren! Obst nur geschält<br />
geniessen!<br />
Vorsicht ist auch angesagt bei Büffets,<br />
die in Restaurants oder Hotels oft über<br />
mehrere Stunden von der Vorspeise bis<br />
zum Dessert das ganze Menü anbieten.<br />
Stehen die Speisen bei warmen Temperaturen<br />
lange ungekühlt auf dem<br />
Tisch, sind sie ein idealer Nährboden<br />
für Bakterien.<br />
Getränke Zum Trinken oder Zähneputzen<br />
nur abgefülltes Trink- oder Mineralwasser<br />
aus der Flasche benutzt werden.<br />
Kaffee und Tee sollten mit sprudelnd<br />
kochendem Wasser aufgebrüht werden.<br />
Frisch gepresste Fruchtsäfte sind riskant.<br />
Milch- und Eiprodukte Keine ungekochte<br />
Milch trinken! Pasteurisierte<br />
Produkte sind unbedenklich. Industriell<br />
abgepacktes Eis kann bedenkenlos ge-<br />
Fieberthermometer, schmerz- und fiebersenkendes<br />
(Krankenkasschleckt<br />
werden.<br />
Mittel (z.B. Paracetamol,<br />
Ibuprofen)<br />
VENENPROBLEME:<br />
(langen Reisen) Kompressionsstrümpfe,<br />
Venen Gel<br />
VERLETZUNGEN:<br />
Desinfektionsmittel für die Haut, Wundund<br />
Heilsalbe, Verbandsmaterial, Pinzette,<br />
Schere, Zeckenzange, Handdesinfektion,<br />
Handschuhe, Pflaster Medikamente<br />
zur Empfängnisverhütung und/<br />
oder Kondome<br />
TIPP:<br />
Kaufen Sie wegen der Bruchgefahr lieber<br />
Tabletten oder Dragees statt Tropfen<br />
oder Säfte. Auch Schmerz- und Fieberzäpfchen<br />
eignen sich für unterwegs<br />
weniger gut als Salben und Cremes, da<br />
sie bei höheren Temperaturen schnell<br />
schmelzen und unbrauchbar werden. Gerade<br />
in warmen Regionen sollte man<br />
daran denken, die Reiseapotheke möglichst<br />
kühl aufzubewahren.<br />
senkarte) vorweisen, sonst müssen Sie<br />
die Kosten gleich vor Ort bezahlen.<br />
Der Auslandschutz lässt sich mit einer<br />
Krankenzusatzversicherung oder einer<br />
Reiseversicherung erweitern.<br />
VORBEUGEN REISEKRANKHEITEN-<br />
LEBENSMITTELVERGIFTUNGEN<br />
Allzu sorgloses Reisen in fernen Ländern<br />
kann gehörig auf Magen und Darm schlagen.<br />
Nicht nur Montezumas Rache, sondern<br />
auch lebensbedrohliche Erkrankungen<br />
wie Typhus, Cholera und Hepatitis<br />
A drohen, wenn wichtige Hygiene- und<br />
Ernährungsregeln unterwegs missachtet<br />
werden. Verursacht werden die ernsten<br />
Erkrankungen meistens durch Viren,<br />
eine bakterielle Infektion oder durch<br />
den Kontakt mit verunreinigtem Trinkwasser.<br />
UMGANG MIT LEBENSMITTELN<br />
UND SPEISEN<br />
GEMÜSE UND SALATE:<br />
Es gilt die alte Regel: Koch es, schäl es<br />
oder vergiss es Starkes Erhitzen tötet<br />
VORBEUGEN SONNENBRAND<br />
Fast jeder bleibt gern mal etwas länger<br />
in der Sonne sitzen. Was immer wieder<br />
vergessen wird: Ein bedeckter Himmel<br />
ist kein Freibrief für Frischluftfans. Wolken<br />
lassen UV-Strahlen durch. Wer im<br />
Süden Urlaub macht, ist besonders gefährdet:<br />
Mit der Nähe zum Äquator steigt<br />
die Kraft der Sonne.<br />
Grundregeln: Schutz vor Sonnenbrand:<br />
Schatten und Kleidung bieten den besten<br />
Schutz vor UV-Strahlen. Meiden Sie die<br />
direkte Sonne zwischen 11 und 15 Uhr.<br />
In der Sonne immer Hut und Sonnenbrille<br />
tragen. Sonnencreme muss reichlich<br />
und mindestens 30 Minuten vor dem<br />
Gang an die Sonne aufgetragen werden.<br />
Kinder sollten generell mit LSF von 50<br />
vor der Sonne geschützt werden. Kleinkinder<br />
nie der direkten Sonne aussetzen.<br />
Generell gilt: Halten Sie sich so oft es<br />
geht im Schatten auf, damit vermeiden<br />
Sie schon mal 50 Prozent der schädlichen<br />
Strahlen. Ich wünsche Ihnen einen<br />
schönen erholsamen Sommerurlaub.<br />
REISEIMPFUNGEN - SCHUTZIMPFUNGEN Krankheitserreger ab, deshalb Eier,<br />
Welche Impfungen im Urlaub sinnvoll Fleisch, Fisch, Gemüse sowie Muscheln<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 13<br />
FIT SCHÖN UND GESUND
<strong>REGIOSWISS</strong> TIPP<br />
HARMONIE<br />
50%bezahlen<br />
SCHENKEN<br />
100%<br />
geniessen<br />
- Gesichtspflege<br />
- Enthaarungen<br />
- Fusspflege<br />
- Kosmetik Produkte (auch für Veganer geeignet)<br />
- usw.<br />
Kosmetik Gutschein von CHF 100.- für nur CHF 50.-!!!<br />
Jetzt anrufen und bestellen!<br />
Angebot für Neukunden<br />
KOSMETIK-STUDIO HARMONIE<br />
Antoinette Valecchi - Arealstr. 3 - 6020 Emmenbrücke - T 041 260 23 38<br />
info@harmoniekosmetik.ch - www.harmoniekosmetik.ch<br />
14<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
PERSÖNLICHE BERATUNG –<br />
VIELFÄLTIGES SORTIMENT<br />
Im stilvollen 360 m2 grossem Verkaufslokal<br />
der Salathé Jeans & Army Shop AG,<br />
finden Sie ein vielfältiges Sortiment an<br />
hochwertigen Marken wie Lee, PME Legend,<br />
Rokker, Sancho Boots, Schott, Alpha<br />
Industries und viele Markenartikel mehr<br />
für Fashion, Jeans, Western-, Biker- Freunde,<br />
sowie Outdoor Bekleidung zu einem<br />
fairen Preis- Leistungsverhältnis. Das<br />
Sortiment umfasst rund 20‘000 Produkten<br />
in allen Grössen und Längen von XS<br />
bis 8XL, sowie passende Kleidungsstücke,<br />
Schuhe und Accessoires.<br />
Spezielle Artikel können für Sie be<br />
stellt werden. Zusätzlich profitieren Sie<br />
mit der Stammkundenkarte von Rabatten<br />
auf Ihre Einkäufe. Den Shop erreichen<br />
Sie in 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof<br />
Luzern, zudem finden Sie ausreichend<br />
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer<br />
Nähe und ist für die Kunden flexibel<br />
erreichbar, ausserdem kaufen Sie<br />
demnächst auch online ein. Am bisherigen<br />
Einkaufs-Konzept hält Inhaber<br />
Ricardo Teixeira jedoch fest: «Wir möchten<br />
den Kunden ein besonderes Einkauferlebnis<br />
bieten und freuen uns, ihn<br />
persönlich individuell im Shop bedienen<br />
zu dürfen». Komm vorbei, wir freuen<br />
uns auf deinen Besuch!<br />
SALATHÉ JEANS & ARMY SHOP AG<br />
Pilatusplatz 38, 6003 Luzern<br />
T 041 210 65 33<br />
www.salathe-shop.ch<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo 10.00 - 18.30 Uhr<br />
Di, Mi und Fr 09.00 - 18.30 Uhr<br />
Do 09.00 - 19.00 Uhr<br />
Sa 09.00 - 16.00 Uhr<br />
FASHION - BIKER - WESTERN - JEANS - OUTDOOR - SECURITY<br />
RIESEN AUSWAHL !!!<br />
Kompetente Beratung<br />
Jahrelange Erfahrung<br />
7000 JEANS<br />
JEDE GRÖSSE<br />
SHOP 370 m 2<br />
Pilatusplatz 38<br />
SALATHÉ JEANS & ARMY SHOP AG - 6003 LUZERN - T 041 210 65 33 - WWW.SALATHE-SHOP.CH<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 15
SPORT - FREIZEIT<br />
LUZERNER POLIZEI PRÄSENTIERT NEUE<br />
BFU-KAMPAGNE ZUM SCHULANFANG<br />
ACHTUNG, KINDER ÜBERRASCHEN<br />
Jedes Jahr verunfallen in der Schweiz<br />
950 Kinder, wenn sie zu Fuss, mit dem<br />
Trottinett oder auf dem Velo im Strassenverkehr<br />
unterwegs sind. Mit dem<br />
Schulbeginn sind wieder vermehrt Kinder<br />
unterwegs. Die BFU lanciert deshalb<br />
eine neue Schulwegkampagne. Diese<br />
wird durch die Luzerner Polizei unterstützt.<br />
Fahrzeuglenkende sollen darauf<br />
vorbereitet sein, dass Kinder sich im<br />
Strassenverkehr oft überraschend verhalten.<br />
Für Kinder ist der Schulweg ein ganz<br />
besonderes Erlebnis. Sie spielen, toben<br />
herum und erzählen tolle Geschichten.<br />
Dass auf der Strasse Gefahren lauern,<br />
geht dabei schnell vergessen. Von den<br />
950 Unfällen, die Kinder pro Jahr im<br />
Schweizer Strassenverkehr erleiden, passieren<br />
40 % auf dem Schulweg. Dabei<br />
Gräni, Chef Prävention der Luzerner<br />
Polizei.<br />
FÜNF GRÜNDE, WARUM KINDER<br />
ÜBERRASCHEN<br />
Der Schulweg ist für Kinder eine verspielte<br />
Angelegenheit. Sie tauchen in<br />
ihre eigene Welt ein, alles andere rückt<br />
in den Hintergrund – auch die Strasse<br />
mit ihren Gefahren. Rechnen Sie als<br />
Autofahrerin oder Autofahrer deshalb<br />
mit allem. Denn auch wenn Kinder eigentlich<br />
wissen, worauf es im Strassenverkehr<br />
ankommt, verhalten sie sich<br />
oft genau gegenteilig. Warum?<br />
• Kinder sind verspielt und lassen sich<br />
schnell ablenken<br />
• Kinder können Distanzen und<br />
Geschwindigkeiten noch nicht zuverlässig<br />
einschätzen<br />
• Kinder sind noch klein und haben<br />
ein eingeschränktes Blickfeld<br />
• Kinder können Gefahren noch nicht<br />
rechtzeitig erfassen<br />
• Kinder können Geräusche noch schwer<br />
lokalisieren und einordnen<br />
FÜNF TIPPS DER LUZERNER POLIZEI<br />
AN FAHRZEUGLENKENDE<br />
Sie können in der Nähe von Kindern gar<br />
nicht vorsichtig genug sein. Ganz plötzlich<br />
kann eine scheinbar sichere Situation<br />
brandgefährlich werden. Denn Kinder<br />
verhalten sich im Verkehr ganz anders<br />
als Erwachsene. Wer diese Tipps<br />
befolgt, macht den Schulweg für Kinder<br />
sicherer.<br />
• Rechnen Sie bei Kindern mit allem<br />
• Verlangsamen Sie Ihr Tempo<br />
• Seien Sie bremsbereit<br />
• Halten Sie am Fussgängerstreifen<br />
ganz an<br />
• Passen Sie rund um Schulen doppelt<br />
auf<br />
Infos www.doppelt-aufpassen.ch<br />
werden pro Jahr 190 Kinder schwer<br />
verletzt; durchschnittlich sieben Kinder<br />
verlieren ihr Leben.<br />
Im Alter zwischen fünf und neun<br />
Jahren verunfallen Kinder vor allem<br />
beim Queren der Strasse. In drei Vierteln<br />
der Fälle wird das Kind von einem<br />
Auto erfasst.<br />
FAHRZEUGLENKENDE MÜSSEN<br />
DOPPELT AUFPASSEN<br />
Bei der neuen Kampagne werden Fahrzeuglenkende<br />
darauf aufmerksam gemacht,<br />
dass sich Kinder auf dem Trottoir<br />
oder auf der Strasse oft überraschend<br />
und gefährlich verhalten können. Kinder<br />
tun dies nicht aus Absicht oder wegen<br />
schlechter Erziehung – sondern weil sie<br />
Kinder sind und über gewisse Fähigkeiten<br />
noch nicht verfügen. Aufgrund Ihrer<br />
Körpergrösse ist Ihre Perspektive eine<br />
andere und ihr Gefahrenbewusstsein<br />
je nach Alter noch wenig entwickelt.<br />
Fahrzeuglenkende müssen daher doppelt<br />
aufpassen: für sich selbst und für<br />
das Kind. „Danke, dass auch Sie auf der<br />
Strasse doppelt aufpassen“, sagt Erwin<br />
16
BÜRSTNER ERHÄLT EUROPEAN<br />
INNOVATION AWARD AUF DER CMT<br />
2019 IN STUTTGART<br />
Mit seinen Wohnstudien präsentiert<br />
Harmony 3<br />
Bürstner innovative Ideen zur Zukunft<br />
des Wohnens in einem Freizeitfahrzeug<br />
getreu dem Leitwort der Marke:<br />
#wohnfühlen. Die Wohnstudie „Harmony<br />
3“ zeigt die Wohnideen der Zukunft<br />
zum ersten Mal in einem Wohnwagen.<br />
Außen wie innen ist der Harmony<br />
3 ein Blickfang, seine völlig neue Grundrissgestaltung<br />
überrascht: Die Küche im<br />
Bug ist großzügig und modern gestaltet.<br />
Neben der Küche lädt eine großzügige<br />
Sitzgruppe zum Entspannen ein.<br />
Darüber befindet sich ein seitlich versetztes<br />
Queens-Hubbett, das nachts ein-<br />
Wohnfühl-Alexa sorgt für die ideale<br />
falls auf die Zukunft ausgerichtet. Eine<br />
fach und bequem heruntergelassen werden<br />
kann. Auch das großzügige Querbad oder Arbeitslicht gewünscht wird. Zu-<br />
Lichtstimmung – egal ob Fernseh-, Lese-<br />
im Heck mit wohnlichen Details ist ein sätzlich lässt sich auch der Fernseher<br />
Highlight. Ein bodentiefes Panoramafenster<br />
lässt viel Licht ins Fahrzeugin-<br />
Viele raffinierte Details sorgen im Har-<br />
über den Sprachassistenten steuern.<br />
nere und steigert damit den Wohnfühlcharakter<br />
des Wohnwagens noch zu-<br />
Hause fühlt. Design verschmilzt in diemony<br />
3 dafür, dass man sich sofort zu<br />
sätzlich.<br />
sem Wohnwagen mit Praxistauglichkeit<br />
Technisch ist das Fahrzeug eben- und Flexibilität. www.buerstner.com<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
GASTRO - GOURMET<br />
Alle<br />
Pizzas zum<br />
mitnehmen<br />
CHF 15.-<br />
Restaurant-Pizzeria Sonne<br />
Dorfstrasse 13, 6275 Ballwil<br />
Telefon 041 448 13 18<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich Alfonso Barcenas mit Team<br />
www.regioswiss.ch/sonne-ballwil<br />
®<br />
Fasshotel das Original seit 2000<br />
Lernen Sie unser Weingut, das einzigartige<br />
Fasshotel und unsere Besenwirtschaft kennen.<br />
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Waldmeier<br />
Fasshotel • Familie Waldmeier • Gässli 7 • CH-8219 Trasadingen • T 052 681 36 56 • www.fasshotel.ch<br />
18<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
DAS FASSHOTEL IMMER EIN ERLEBNIS<br />
WINZERZUNFT<br />
Seit Großvaters-Zeiten wird bei der Familie<br />
Waldmeier auf rund fünf Hektaren<br />
Weinbau betrieben. Seit 1991 werden im<br />
eigenen Keller nach ökologischer Methode<br />
verschiedene genussvolle Weine aus<br />
naturnahem Anbau gekeltert.<br />
GEMÜTLICHE BESENBEIZ UND WEIN<br />
DEGUSTATION<br />
Vor 18 Jahren entschlossen sich die Familie<br />
Waldmeier, Katja – Hotelfachfrau<br />
- und Christian - Winzer und Weintechnologe<br />
mit Meistertitel -, die Einführung<br />
einer gemütlichen Besenwirtschaft. Ihr<br />
Engagement und der sich dabei eingestellte<br />
Erfolg gaben Ihnen Recht die<br />
Auf Vorbestellung werden auch diverse<br />
feine warme Gerichte serviert. Die aktuelle<br />
Menükarte ersehen Sie auf der<br />
Website. Selbstverständlich wird der<br />
Wein aus Eigenbau zum Menü dazu offeriert.<br />
Wein-Degustationen werden auf<br />
Voranmeldung ab 4 Personen angeboten.<br />
Legendär ist auch der alljährliche<br />
Muttertagsbrunch, Voranmeldung erwünscht.<br />
Zum Beizli gehört ein kleiner<br />
charmanter Garten. Wieso nicht bei Kaffee<br />
den selbstgebackenen Kuchen der<br />
Tochter Marina geniessen.<br />
UNSERE „ZIMMER“<br />
Sollte der Abend mal etwas länger werden,<br />
oder planen Sie gleich ein Wochenende<br />
Wunsch extra aufgeheizt werden kann.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN BESENBEIZ<br />
Jeweils Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab<br />
11 Uhr. Ferien und Spezielle Öffnungszeiten<br />
entnehmen Sie auf der Website.<br />
Wein-Degustationen auf Voranmeldung<br />
ab 4 Personen<br />
EVENTS<br />
22.-24. August<br />
Wiiprobe im Kreuzgang Allerheiligen<br />
7.-8. September<br />
Trasadinger Herbstsonntag<br />
September – Oktober<br />
div. Herbstsonntag in den<br />
Gemeinden<br />
richtige Entscheidung getroffen zu haben.<br />
oder länger im schönen 18.-23. November<br />
Innert kürzester Zeit hat sich das<br />
„Winzergässli“ zu einem echten Insider-<br />
Schaffhausen zu verweilen, vier 15‘000<br />
Liter grosse Eichenholz-Fässer mit je 6<br />
Wild-Wein-Woche jeden Tag ab<br />
18.00 Uhr Reservation erwünscht<br />
Tipp entwickelt. Jeweils an den Wochenenden<br />
Schlafplätzen werden als originelle<br />
ist das stilvoll eingerichtete<br />
Beizli, welches Platz für bis zu 50 Personen<br />
bietet, geöffnet. Die Menükarte<br />
ist eher schlicht und einfach gehalten,<br />
dafür mit sehr schmackhaften Gerichten.<br />
Auf die Verwendung regionalen<br />
Produkten wird grossen Wert gelegt.<br />
Übernachtungsmöglichkeit angeboten.<br />
Seit nun bald 16 Jahren stehen diese<br />
Fässer hinter dem Hof. Wer das oberste<br />
Bett erklimmen will, muss etwas sportlich<br />
sein und darf keine Höhenangst<br />
haben. Originell und ein besonderer<br />
Spass bietet das Badefass, welches auf<br />
FASSHOTEL<br />
Familie Waldmeier<br />
Gässli 7, 8219 Trasadingen<br />
T 052 681 36 56<br />
www.fasshotel.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 19
Amsterdam<br />
20<br />
Neben den vielen Museen, Einkaufsstraßen,<br />
Theatern und Stadtrundgängen<br />
gibt es in Amsterdam noch viel mehr<br />
zu entdecken. Wir haben eine Liste mit<br />
lohnenswerten Sehenswürdigkeiten für<br />
Sie zusammengestellt. Sehenswürdigkeiten,<br />
die Spaß machen, etwas verrückt,<br />
verblüffend, gute Fotomotive oder einfach<br />
nur schön sind, aber auf jeden Fall<br />
immer typisch für Amsterdam!<br />
Mit der I amsterdam City Card können<br />
Sie die beliebtesten häufig kostenlos platz der Stadt. Hier wurde im 13. Jahrhundert<br />
an der Mündung der Amstel<br />
oder zu reduziertem Eintritt besuchen.<br />
Sehen Sie sich die Übersicht unten an ein Damm angelegt und nahm die Entwicklung<br />
der Stadt Amsterdam ihren<br />
und lassen Sie sich für Ihre nächste<br />
Amsterdam-Reise inspirieren.<br />
Anfang. Der königliche Palast wurde<br />
im 17. Jahrhundert als größtes Stadthaus<br />
Europas erbaut.<br />
DAM UND KÖNIGLICHER PALAST<br />
Vor dem Hauptbahnhof befindet sich<br />
die Visitor Information Centers (Touristeninformation<br />
Amsterdam) . Folgen INNENHÖFE<br />
EINKAUFSPARADIES UND GRÜNE<br />
Sie von hier aus dem belebten Damrak Im westlichen Teil des Dams befindet sich<br />
bis zum Dam, dem historischen Haupt-<br />
die Nieuwe Kerk, und im östlichen Teil<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
steht das Nationalmonument, ein nationales<br />
Denkmal für die Opfer des 2. Weltkriegs.<br />
Südlich des Dam befindet sich<br />
die Kalverstraße (Kalverstraat), Amsterdams<br />
Einkaufsparadies. Von der Kalverstraat<br />
aus gelangen Sie über eine schmale<br />
Gasse zum Begijnhof. Die Häuser um<br />
diesen idyllisch angelegten Innenhof<br />
wurden von Beginen (weibliche Gläubige,<br />
die ein frommes und keusches Leben<br />
führten) bewohnt. Auch die zugehörige<br />
Kappelle ist für Besucher lohnenswert.<br />
AUSFLUG- UND FERIEN TIPP<br />
WASSERKANÄLE UND IDYLLISCHE<br />
STRASSENCAFÉS<br />
Um das historische Stadtherz von Amsterdam<br />
herum ziehen sich die idyllischen<br />
Grachten von Amsterdam. Schlendern<br />
Sie an den Kanälen entlang, bestaunen<br />
Sie die stattlichen Herrenhäuser mit<br />
ihren kunstvoll verzierten Giebeln, und<br />
lassen Sie sich von der weltoffenen,<br />
lebensfrohen Stimmung mittragen. Unterwegs<br />
können Sie unzählige Sehenswürdigkeiten<br />
entdecken. Vom blau gekrönten<br />
Turm der Westerkerk bis hin<br />
zum Anne Frank Haus. Gönnen Sie sich<br />
zwischendurch in einem gemütlichen<br />
Straßencafé eine Ruhepause.<br />
FAMILIENFREUNDLICHES AMSTERDAM<br />
Per Wassertaxi können Sie vom Bahnhof<br />
zum Artis Zoo gelangen. Oder wie<br />
wär‘‘ mit einem Besuch bei Ihren Lieblingspromis<br />
− aus Wachs bei Madame<br />
Tussauds − oder einem gruseligen Abenteuer<br />
im Amsterdam Dungeon? Erweitern<br />
Sie Ihr Wissen auf unterhaltsame<br />
und spielerische Weise in dem wissenschaftlichen<br />
Zentrum NEMO, und relaxen<br />
Sie anschließend in Strandatmosphäre<br />
auf dem Dach. Dieser Stadtstrand<br />
bietet eine tolle Sicht über Amsterdam.<br />
Gleich um die Ecke lädt ein realitätsgetreu<br />
nachgebildeter Segelriese der<br />
VOC (Niederländische Ostindien-Kompanie)<br />
zum Besuch ein.
22<br />
MUSEUM MURTEN -<br />
EIN HAUS ERZÄHLT GESCHICHTEN<br />
Das Museum Murten gehört zu den ältesten<br />
Museen im Kanton Freiburg.<br />
Seit 1978 hat es seinen Standort in der<br />
alten Stadtmühle ausserhalb der Stadtmauern.<br />
Die permanente Ausstellung<br />
dokumentiert auf fünf Stockwerken 6000<br />
Jahre Geschichte der Stadt Murten und<br />
der Region. Museumsobjekte erzählen<br />
ihre Geschichten und diejenige der<br />
Menschen, die damals lebten.<br />
DIE DAUERAUSSTELLUNG<br />
Die permanente Ausstellung dokumentiert<br />
sechstausend Jahre Geschichte der<br />
Stadt Murten und der Region. Museumsobjekte<br />
erzählen ihre Geschichten und<br />
diejenigen der Menschen, die damals<br />
lebten:<br />
• Seeufersiedlungen der Jungsteinzeit<br />
und der Bronzezeit<br />
• Kelten und Römer<br />
• Murten im Mittelalter<br />
• Murten als Untertanengebiet von<br />
Bern und Freiburg<br />
• Aufbruch in die Moderne<br />
20 000 seiner Fotografien wurden bereits<br />
publiziert.<br />
Etienne Francey (*1997) interessiert<br />
sich seit seiner Kindheit für die<br />
Fotografie. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder<br />
gab er zwischen 2007 und<br />
Eine dramatisch inszenierte multimediale<br />
Schau schildert die Ereignisse der<br />
denkwürdigen Schlacht bei Murten von<br />
1476. Neben der Dauerausstellung zeigt<br />
das tolle Museum jährlich verschiedene<br />
Wechselausstellungen.<br />
2016 die Zeitschrift «chnature» heraus.<br />
Dieses kleine Magazin enthielt Reportagen<br />
über die lokale Tierwelt und Naturfreunde.<br />
Mehrere Bilder von Etienne<br />
Francey wurden im Rahmen des Wettbewerbs<br />
«Wildlife Photographer of the<br />
Year» ausgezeichnet.<br />
3 SEEN<br />
In der Ausstellung «3 Seen» begegnen<br />
sich zwei Freiburger Fotografen unterschiedlicher<br />
Generationen, aber geeint<br />
durch die gleiche Leidenschaft für die<br />
Natur.<br />
Michel Roggo (*1951), Preisträger<br />
von zahlreichen Wettbewerben, ist heute<br />
Die zwei Fotografen haben über<br />
ein Jahr in der Drei-Seen-Region (Murten,<br />
Biel und Neuenburg) gearbeitet.<br />
Die Ausstellung ist das Ergebnis ihrer<br />
Erkundungen – Michel Roggo unter Wasser,<br />
Etienne Francey an den Ufern…<br />
Ihr Vorgehen war vor allem ästhetisch<br />
motiviert. Die Besucherinnen und<br />
bekannt als internationaler Spezia-<br />
Besucher können beim Betrachten<br />
list für Süsswasserfotografie. Er zeigte<br />
seine Werke weltweit und mehr als<br />
der Bilder und Kurzfilme in eine Region<br />
eintauchen, die vor mehreren tausend<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
Jahren – lange vor der Besiedlung durch<br />
die Menschen und dem Bau der ersten<br />
Dörfer – eine einzige Wasserfläche bildete.<br />
Die Ausstellung nimmt uns mit auf<br />
eine fast überzeitliche Reise, zwischen<br />
leichten Stimmungen und Geheimnissen<br />
tiefer Gewässer.<br />
BEGLEITVERANSTALTUNGEN<br />
15. Juni, 18 Uhr: Vernissage.<br />
27. Juni, 19 Uhr: Vortrag von Elmar<br />
Bürgy, Wildhüter und Fischereiaufseher:<br />
«Am und um den Murtensee».<br />
MUSEEN - BURGEN UND SCHLÖSSER<br />
5. September, 19.00 Uhr: Vortrag von<br />
Michel Roggo: «Zwischen Bären und<br />
Piranhas» (in der OS Murten).<br />
19. September, 19.00 Uhr: Führung<br />
durch die Wechselausstellung mit Michel<br />
Roggo und Etienne Francey.<br />
KULTURVERMITTLUNG FÜR SCHULEN<br />
Vom 24. bis 28. September: Workshop<br />
«Panorama 3 Seen» mit Michel Roggo,<br />
Etienne Francey und Franz Brülhart für<br />
Klassen Zyklus 3.<br />
Weitere Informationen auf www.museummurten.ch<br />
und auf der Seite<br />
www.friportal.ch im Bereich «Kultur &<br />
Schule».<br />
Mit der Unterstützung des Programms<br />
«Kultur & Schule» des Staates Freiburg<br />
und dessen Partnern FKB, Loterie Romande<br />
und TPF.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
März bis Dezember<br />
Dienstag bis Samstag 14 – 17 Uhr<br />
Sonntag 10 – 17 Uhr<br />
Montag geschlossen, ausser an Feiertagen<br />
Sonderöffnung nach Vereinbarung<br />
www.museummurten.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 23
MUSEEN - BURGEN UND SCHLÖSSER<br />
Mächtig und erhaben thront Schloss Thun<br />
seit dem 12. Jahrhundert über der Stadt. Der<br />
Donjon ist intakt erhaltener Zeuge zähringischer<br />
Bauzeit und gehört zum Kulturgut<br />
von nationaler Bedeutung. Im intakt<br />
erhaltenen «Rittersaal» ist diese Epoche<br />
noch spürbar. In den fünf Stockwerken des<br />
Monuments wird in neuen Dauerausstellungen<br />
die Geschichte von Stadt und Burg<br />
erlebbar. Von den Türmen bietet das markante<br />
Schloss eine unvergleichliche Sicht<br />
auf Stadt, See und Bergkulisse.<br />
SONDERAUSSTELLUNG 2019<br />
Stadterkundigungen und Landpartien -<br />
Die Entdeckung von Thun<br />
Mo-So 10-17 Uhr bis 31. Oktober<br />
Weitere Öffnungszeiten siehe<br />
www.schlossthun.ch<br />
SCHLOSS THUN<br />
Schlossberg 1, 3600 Thun<br />
www.schlossthun.ch<br />
SCHLOSSMUSEUM NIDAU<br />
Hauptstrasse 6 - 2560 Nidau<br />
T 031 635 25 00, F 031 635 25 25<br />
www.schlossmuseumnidau.ch<br />
info@schlossmuseumnidau.ch<br />
Entdecken Sie die Wurzeln<br />
Ihres Lebensraumes<br />
Venez découvrir les racines<br />
de votre région<br />
Dauerausstellung zum Thema Juragewässerkorrektionen<br />
Exposition consacrée à la correction<br />
des eaux du Jura<br />
Mo-Fr / Lu-Ve: 08.00 - 18.00<br />
Sa-So / Sa-Di: 10.00 - 16.00<br />
Führung auf Anfrage möglich -<br />
Visite guidée sur demande<br />
Eintritt gratis / Entrée gratuite<br />
Das Regionalmuseum Chüechlihus in Langnau ist das grösste und<br />
vielseitigste Heimatmuseum der Schweiz.<br />
Sonderausstellung 2019, 16. März 2019 bis 23. Februar 2020<br />
KOMMT IN‘S EMMENTHAL<br />
Wie Sie der Schreibweise des Titels entnehmen können, beschäftigt<br />
sich die Sonderausstellung mit historischen Aspekten des Fremdenverkehrs.<br />
Dass sich ein Ausflug ins Emmental auch für heutige<br />
Touristen lohnt, sehen Sie ebenfalls in unserer Ausstellung.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Dienstag bis Samstag: 13.30 bis 18.00 Uhr<br />
Sonn- und allg. Feiertage: 10.00 bis 18.00 Uhr<br />
Führungen in deutscher, französischer und englischer Sprache<br />
Im Winter: So ohne allg. Feiertage, 11.00 bis 17.00 Uhr<br />
24<br />
REGIONALMUSEUM CHÜECHLIHUS LANGNAU<br />
Bärenplatz 1 - 3550 Langnau i.E. - Telefon 034 402 18 19<br />
www.regionalmuseum-langnau.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
eich Burgund als militärischer Stützpunkt<br />
errichtet worden, um die Grenze<br />
und die Verkehrswege zu sichern, ist<br />
widerlegt. In einer Urkunde von 1108 als<br />
Havichsberchbezeichnet, wandelte sich<br />
der Name über Havekhesperch (1150),<br />
Habisburch (1213) und Habsburc (1238/<br />
39) zu Habsburg. Ebenfalls im Jahr 1108<br />
ist mit Otto II. der erste Angehörige des<br />
Geschlechts als Graf von Habsburg (comes<br />
de Hauichsburch) urkundlich nachweisbar.<br />
Zwar waren die Habsburger<br />
Ende des 11. Jahrhunderts Landgrafen<br />
im Oberelsass und Vögte des Strassburger<br />
Hochstifts geworden, auf dem Gebiet<br />
STAMMBURG DER HABSBURGER<br />
Die Herkunft der später als «von Habsburg»<br />
bezeichneten Herrscherdynastie<br />
ist unklar. Gemäss den um 1160 erstellten<br />
Acta Murensia gilt Guntram der Reiche,<br />
der vermutlich von einem Zweig<br />
der elsässischen Etichonen abstammte,<br />
als Stammvater. In der zweiten Hälfte<br />
des 10. Jahrhunderts verfügte er über<br />
Streubesitz im Aargau, im Breisgau, im<br />
Frickgau, im Oberelsass und im Zürichgau.<br />
Im Aargau konzentrierte sich der<br />
Eigenbesitz (Allod) auf das Gebiet zwischen<br />
der Aare und der Mündung der<br />
Reuss, das so genannte Eigenamt. Weitere<br />
Besitzungen lagen weiter südlich in<br />
der Gegend um Muri und Bremgarten.<br />
Guntrams Sohn Lanzelin (oder Kanzelin)<br />
erteilte den Auftrag, unter Verwendung<br />
vorhandener Mauern eines römischen<br />
Kastells an der Aare eine kleine Burg zu<br />
errichten, das Schlösschen Altenburg.<br />
Von hier aus verwaltete er den Besitz im<br />
Eigenamt, wo er über besonders viele<br />
herrschaftliche Rechte verfügte. In einem<br />
auf 1027 datierten Testament wird<br />
Bischof Werner von Strassburg, Sohn<br />
Landolts – der mit Lanzelin, Sohn Guntrams,<br />
identifiziert wird – als Gründer<br />
der Habsburg bezeichnet. Dieses Testament<br />
erwies sich jedoch als eine um 1085<br />
erstellte Fälschung. Mittlerweile gilt als<br />
gesichert, dass Werners jüngerer Bruder<br />
Radbot um 1020/30 rund zwei Kilometer<br />
südlich von Altenburg die Habsburg<br />
errichten liess. Den Anstoss dazu dürfte<br />
eine Fehde mit seinem nächstjüngeren<br />
Bruder Rudolf gegeben haben, die um<br />
den Besitz in Muri entbrannt war und zur<br />
Zerstörung des dortigen Herrenhofes<br />
führte. In diesem Zusammenhang steht<br />
auch die Gründung des Klosters Muri<br />
durch Radbot und dessen Gattin Ita von<br />
Lothringen, Tochter des Herzogs Friedrich<br />
von Ober-Lothringen, im Jahr 1027<br />
– wohl um eine Schuld zu sühnen, die sie<br />
auf sich geladen hatten. Wahrscheinlich<br />
ist der Name der Burg vom althochdeutschen<br />
Wort hab oder haw abgeleitet, das<br />
«Flussübergang» bedeutet. Damit ist<br />
eine Furt bei Altenburg gemeint, wo die<br />
flussabwärts fahrenden Boote anlegen<br />
mussten, um die nachfolgenden Stromschnellen<br />
zu umgehen. Von der Burg<br />
aus konnte der Bootsverkehr überwacht<br />
werden. Zweck der Burg war aber primär<br />
der Landesausbau und die Symbolisierung<br />
des Herrschaftsanspruchs. Die in<br />
der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />
vorherrschende These, die Habsburg sei<br />
während des Konflikts mit dem König-<br />
der heutigen Schweiz standen sie<br />
aber zunächst im Schatten mächtigerer<br />
Adelsgeschlechter. Dank ihrem Status<br />
als treue Gefolgsleute der Staufer und<br />
der Schaffung vielfältiger verwandtschaftlicher<br />
Beziehungen gelang es<br />
ihnen nach dem Aussterben der Lenzburger<br />
im Jahr 1173, deren Grafschaftsrechte<br />
im westlichen Zürichgau und im<br />
Frickgau zu übernehmen, um 1200 auch<br />
jene im südlichen Aargau. Als nach dem<br />
Aussterben der Zähringer im Jahr 1218<br />
weitere Gebiete hinzukamen, erwies<br />
sich die Habsburg bald als zu klein und<br />
zu wenig repräsentativ für die mächtig<br />
gewordenen Grafen. Zwischen 1220 und<br />
1230 zogen sie aus ihrer Stammburg aus<br />
und liessen sich im benachbarten Städtchen<br />
Brugg nieder. Dort diente ihnen<br />
in den folgenden Jahrzehnten ein später<br />
als «Effingerhof» bezeichnetes Gebäude<br />
(1864 beim Bau einer Druckerei<br />
abgerissen) als eine ihrer wichtigsten<br />
Residenzen. 1273 wurde Rudolf I. zum<br />
deutschen König gewählt und konnte<br />
auch das Erbe der Grafen von Kyburg an<br />
sich ziehen. Fünf Jahre später gelang es<br />
ihm, in der Schlacht auf dem Marchfeld<br />
den böhmischen König Ottokar II. zu<br />
besiegen und die Herzogtümer Österreich<br />
und Steiermark zu erobern. Dadurch<br />
verlagerte sich der Herrschaftsmittelpunkt<br />
der Habsburger nach Wien;<br />
die verstreuten Besitzungen in der<br />
Schweiz, im Elsass und im süddeutschen<br />
Raum wurden zu den Vorlanden.<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 25<br />
MUSEEN - BURGEN UND SCHLÖSSER
AUSFLUG- UND FERIENTIPP<br />
TAVERNE ZUM GUTEN FREUND<br />
Chregi Zemp-Zihlmann, 3989 Blitzingen, T 027 971 11 77<br />
tavernezumgutenfreund@bluewin.ch<br />
www.zum-guten-freund.ch<br />
Doppelzimmer mit Frühstück (inkl. Kurtaxe) CHF 126.-<br />
Gastfreundschaft leben und erleben<br />
Wir verfügen über sechs Zimmer, alle mit Dusche/WC und<br />
SAT-TV. Unser Restaurant mit 45 Sitzplätzen lädt zum<br />
Verweilen bei einem Glas Walliser Wein und zum Geniessen<br />
unserer Hausspezialitäten ein. Wir freuen uns auf<br />
Ihren Besuch Familie Zemp mit Team.<br />
Daytona Bike Week 2020<br />
Daytona Bike Week 06.03.2020 - 15.03.2020<br />
Gerne organisieren wir für Sie verschiedene<br />
Varianten um an der Daytona Bike Week<br />
dem weltgrößten Harley Treffen teilzunehmen.<br />
Weiter Infos und Anmeldung<br />
www.eaglerider.com<br />
26<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
Coca de Trempo<br />
COCA DE TREMPO –<br />
MALLORQUINISCHER GEMÜSEKUCHEN<br />
Zutaten für 8 Personen<br />
- 4 Tomaten<br />
- 2 Zwiebeln<br />
- 4 grüne Peperoni<br />
- 1 Tasse Olivenöl<br />
- Salz und Pfeffer<br />
Für den Teig<br />
- 500 g Mehl<br />
- 20 g Frischhefe<br />
- 2 EL Olivenöl<br />
- Butter und Salz<br />
Es gibt zahlreiche der Gemüsekuchen<br />
und ihre Zutaten werden von der jeweiligen<br />
Jahreszeit und den Vorlieben<br />
des Verbrauchers bestimmt. Die beliebtesten<br />
sind allerdings die mit Spinat<br />
und die Copa de trempo.<br />
ZUBEREITUNG:<br />
In einem Behälter die Hefe in ein wenig<br />
lauwarmes Wasser verdünnen. In einer<br />
Schale das Mehl mit einer Brise Salz<br />
bereithalten. In der Mitte eine Vertiefung<br />
anlegen und die verdünnte Hefe<br />
hineingiessen. Mit Mehl bedecken und<br />
15 Minuten lang ziehen lassen. Dann<br />
das Olivenöl und 250 ml Wasser hinzufügen.<br />
Alles gut vermischen bis ein<br />
Teig entstanden ist. An einem kühlen<br />
Ort ziehen lassen, bis der Teig aufsteigt<br />
oder sein Volumen derdoppelt.<br />
In der Zwischenzeit das Gemüse<br />
vorbereiten. Die Zwiebel schälen, reinigen<br />
und klein hacken. Die Tomaten waschen<br />
und in sehr kleine Würfel schneiden.<br />
Die Peperoni waschen, Samenkerne<br />
entfernen und zerhacken. Das<br />
Gemüse vermischen und mit etwas Salz<br />
und Pfeffer und einem Schuss Olivenöl<br />
würzen. Auf einer mit Mehl bestäubten<br />
Oberfläche den Teig mit einem Rundholz<br />
in rechteckiger Form ausrollen. Ein<br />
Backblech mit Butter bestreichen und<br />
den Teig darauf legen (geht auch Backpapier<br />
ohne Butter). Das Gemüse verteilen<br />
und Olivenöl darüber giessen. 20 –<br />
30 Minuten lang bei 200 Grad Celsius<br />
im Ofen backen. Den Gemüsekuchen lauwarm<br />
oder kalt servieren. Bon profit!<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 27
AUSFLUG- UND FERIENTIPP<br />
biken - wandern<br />
Sommer in Täsch<br />
Unsere Sommer-Angebote für Wanderer, Biker und all jene,<br />
die ihre Sommerferien in der faszinierenden Bergwelt<br />
rund um das Matterhorn verbringen möchten.<br />
Erholung pur<br />
geniessen<br />
matterhorn<br />
GÖNNEN SIE SICH ERHOLSAME TAGE<br />
3 Nächte im Doppelzimmer Standard inkl.<br />
• Willkommensdrink • Reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />
• Halbpension (3 Gang-Menu) • Freie Benützung des<br />
Schwimmbads, Whirlpools, Dampfbad und Sauna<br />
• Wireless im ganzen Haus • Mineralwasser bei Ankunft<br />
auf dem Zimmer • Tee für Ihre Wanderung<br />
ab CHF 297.- pro Person Doppelzimmer mit Balkon oder<br />
Einzelzimmer: CHF 327.00 pro Person<br />
3929 Täsch - T 027 966 39 66 - www.taesch-walliserhof.ch<br />
28<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
Isenfluh - Sulwald<br />
Das kleine, ursprüngliche Bergdorf Isenfluh<br />
liegt an sagenhafter Lage oberhalb<br />
von Lauterbrunnen und bietet ein bezauberndes<br />
Panorama auf Eiger, Mönch<br />
und Jungfrau. Das Dorf liegt abseits der<br />
grossen Touristenpfade und bietet einen<br />
eigenen Charme. Hier erwarten Sie<br />
unberührte Natur mit besonderen geologischen<br />
Verhältnisen und gelebte Kultur.<br />
Isenfluh liegt auf 1085 m und Sulwald,<br />
das Sie zu Fuss oder mit der Seilbahn<br />
erreichen, auf 1520 m. Die kleine,<br />
beinahe nostalgische Seilbahn existiert<br />
seit 1975 und bietet acht Personen oder<br />
einer Kuh Platz – ein „Bähnchen“ der speziellen<br />
Art, verbunden mit dem Leben<br />
vor Ort.<br />
WANDERN<br />
Isenfluh und Sulwald sind Ausgangspunkte<br />
unzähliger schöner Wanderungen!<br />
Lobhornhütte, Grütschalp, Chüebodmi-Soustal,<br />
Lobhörner, Schwalmere,<br />
Sulegg, Bällenhöchst sind nur ein Beispiel.<br />
THEMENWEG<br />
„Natur, Sagen und Kraftorte“.<br />
Spannendes über die kraftvolle Natur<br />
und die sagenumwobenen Orte!<br />
MONSTERTROTTI<br />
Geniessen Sie die vier Kilometer lange,<br />
vergnügliche Fahrt!<br />
LUFTSEILBAHN ISENFLUH -SULWALD<br />
T 033 855 22 49<br />
www.isenfluh.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 29
TAMARO PARK –<br />
FÜR EIN EINZIGARTIGES ERLEBNIS!<br />
Geniessen Sie einen unvergesslichen<br />
Ausflugstag im Tessin! Aus der Vereinigung<br />
von Monte Tamaro und Splash e<br />
Spa entstehen die Tamaro Park Pakete.<br />
Das schweizweit einzigartige Kombiprodukt<br />
ist das ideale Ausflugsziel und<br />
bietet Abwechslung, wie es sie in der<br />
Schweiz sonst kein zweites Mal gibt.<br />
Für alle – ob gross oder klein. Ob die<br />
Sonne scheint oder ob es regnet. Ob<br />
Sie die unberührte Natur suchen oder<br />
Unterhaltung, Sport oder Kultur.<br />
Sausen Sie im Doppel-Bob mit einer<br />
Spitzengeschwindigkeit den Berg auf<br />
der Rodelbahn hinunter, schwingen Sie<br />
sich im Seilpark wie Tarzan und Jane<br />
von Baum zu Baum, oder geniessen Sie<br />
die atemberaubende Aussicht bei einer<br />
Wanderung auf dem Monte Tamaro.<br />
Erleben Sie Adrenalin pur auf den Wasserrutschen,<br />
stürzen Sie sich in die<br />
Fluten des Wellenbads oder lassen Sie<br />
Ihre Seele im Panorama-Aussenbecken<br />
im Splash e Spa baumeln! Das alles und<br />
viel mehr macht einen Besuch im Tamaro<br />
Park zu einem einzigartigen Erlebnis.<br />
Der Tamaro Park liegt zwischen dem<br />
Luganersee und dem Lago Maggiore in<br />
einer wunderschönen Region mit den<br />
Städten Lugano, Bellinzona und Locarno.<br />
Der Freizeitpark liegt nur 300 Meter vom<br />
Bahnhof Rivera- Bironico entfernt oder<br />
wenn Sie mit dem Auto anreisen: nehmen<br />
Sie gleich die erste Ausfahrt (Rivera-<br />
Monteceneri) nach Bellinzona und schon<br />
sind Sie da.<br />
MONTE TAMARO<br />
Eine Gondelbahn führt zur Alpe Foppa<br />
auf 1530 m.ü.M. Hier befinden sich ein<br />
grosses Restaurant welches für seine<br />
typische Tessiner Küche bekannt ist,<br />
die vom Stararchitekten Mario Botta<br />
entworfene Kirche Santa Maria degli<br />
Angeli, der innovative Kinderspielplatz,<br />
die 800 m lange Rodelbahn und die Tyrolienne.<br />
Der Monte Tamaro begeistert<br />
auch passionierte Mountainbike-Fahrer,<br />
es werden 3 verschiedene Touren mit 80<br />
km markierten Routen mit unterschiedlichem<br />
Schwierigkeitsgrad angeboten.<br />
Mountainbike Neuheit 2019: (Kostenlose)<br />
Ladestation auf der Alpe Foppa für<br />
das E-Bike. Bei der Mittelstation der Gondelbahn<br />
befindet sich der Seilpark für<br />
ein unvergessliches Naturerlebnis und<br />
das abschliessende Tamaro Jumping.<br />
NEU 2018/2019: Landschaft und<br />
Kunstgenuss vereinen sich auf dem<br />
Monte Tamaro. Dauerausstellung “Una<br />
Montagna D’Arte” mit den Werken vom<br />
Künstler Ivo Soldini.<br />
SPLASH E SPA TAMARO<br />
Vergnügen Sie sich in Meter hohen Brandungswellen,<br />
auf 5 rasanten Wasserrutschen<br />
der neusten Generation mit<br />
fantastischen Licht-Sound-und Wassereffekten,<br />
grossen beheizten Pools mit<br />
Sprudelbänken, Whirlpools und integrierter<br />
Poolbar. Auf die kleinsten Gäste<br />
wartet ein Traumspielplatz mit Rutschen,<br />
Sprühduschen, Wasserspritzen, Schiffchenkanal<br />
und interaktiven Wasserspielen.<br />
Im grosszügigen SPA erleben Sie<br />
eine exklusive Atmosphäre zwischen<br />
Traum und Wirklichkeit. Geniessen Sie<br />
tiefe und intensive Entspannung im Hamam-Ritual<br />
oder in der wohltuenden<br />
Hitze der Kastanien-, Lehm- und Salzsauna,<br />
oder in der Aussensauna neben<br />
dem Jodsolebecken. Neu können Sie<br />
auch von den Benefits einer Schneesauna<br />
profitieren.<br />
Eine herrliche Panoramaterrasse<br />
und ein Garten runden das Angebot ab.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
TAMARO PARK<br />
1. April – 3.November 2019<br />
SPLASH & SPA TAMARO<br />
Ganzjährig geöffnet<br />
Tamaro Park, 6802 Rivera-Monteceneri<br />
T 091 946 23 03<br />
www.tamaropark.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 31
32<br />
Kommen Sie herein, Sie sind herzlich<br />
willkommen. Es erwarten Sie eine vielseitige<br />
schmackhafte, von mild bis<br />
scharf, fein schmeckende authentische<br />
asiatische Küche und urchige Schweizer<br />
Kost. Alle Zutaten sind frisch zubereitet<br />
und liebevoll präsentiert. Sie können<br />
im Restaurant essen oder alle Menus<br />
als Take-Away mitnehmen.<br />
Wir bieten ab 12 bis max. 40 Personen<br />
abends die Möglichkeit in unserem<br />
Restaurant einen geschlossenen<br />
Anlass durchzuführen. Sie bezahlen für<br />
Speis und Trank, wir besorgen den Rest.<br />
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne unsere<br />
Karaoke-Station zur Verfügung.<br />
Sollten die Feste etwas länger dauern,<br />
wir haben auch Zimmer zu vermieten.<br />
Auf Bestellung liefern wir Ihnen<br />
alle Menus im Catering Service. Unsere<br />
Gerichte sind von Generation zu Generation<br />
weitergegeben, aber psst... deshalb<br />
sind und bleiben sie geheim ;-)<br />
Wählen Sie ein Menü, ein Buffet à Discretion,<br />
probieren Sie den anderen Fondue<br />
Plausch „Hot Pot“ oder bringen Sie<br />
uns Ihr Lieblings-Rezept aus Ihren Ferienerinnerungen.<br />
Was auch immer Ihr<br />
Herz begehrt, kommen Sie vorbei oder<br />
kontaktieren Sie uns. Gerne beraten<br />
wir Sie persönlich!<br />
DIE LIEBE ZU KAMBODSCHA<br />
Der Mekong ist eines der wichtigsten<br />
und grössten Gewässer mit dem nicht<br />
nur viele andere Flüsse in Kambodscha<br />
verbunden sind, sondern auch alle<br />
Länder in Südost-Asien. Der Unterlauf<br />
des Mekong ist das bezaubernde Kambodscha,<br />
aus dem wir, die Familie Bun,<br />
stammen.<br />
und der Frieden an dem wir uns alle jeden<br />
Tag auf ’s Neue erfreuen dürfen,<br />
war die Quelle die uns, die Familie Bun<br />
vor bald 20 Jahren dazu bewegte und<br />
inspirierte in Horw / Luzern und neu seit<br />
2015 auch in Stans und ab 2019 in<br />
Beromünster-Schwarzenbach, eines der<br />
ersten, authentischen Asia Take Away<br />
und Gastro-Unternehmen zu eröffnen.<br />
In der westlichen Welt denken die<br />
einen und anderen bei Kambodscha<br />
oder Vietnam noch an die Länder, die<br />
eine sehr bewegte Geschichte hinter<br />
sich haben. Unschöne Ereignisse die<br />
uns, die Familie Bun, einst zur Flucht<br />
RESTAURANT MEKONG ASIA<br />
Asiatische und CH-Küche, Take-Away<br />
Dorfstrasse 11, 6215 Schwarzenbach<br />
T 062 772 04 83<br />
www.regio-swiss.ch/mekongschwarzenbach<br />
in die Schweiz bewogen haben.<br />
Erleben Sie das heutige Kambodscha<br />
im Restaurant Mekong Asia in<br />
Horw/Luzern. In unserem Restaurant<br />
verbinden, geniessen und feiern Sie<br />
mit uns nämlich die unendlich vielen<br />
schönen, positiven und freudigen Ereignisse<br />
RESTAURANT MEKONG ASIA<br />
Bistro und Asiatische Küche, Take-Away<br />
Stansstaderstrasse 35, 6370 Stans<br />
T 041 610 26 27<br />
www.regio-swiss.ch/mekong-stans<br />
die Kambodscha und Südost-<br />
Asien zu bieten haben. Angefangen<br />
beim Essen, denn was gibt es Schöneres<br />
und Verbundeneres als die Liebe<br />
die durch den Magen geht?! Die Liebe<br />
zu Kambodscha, die Liebe zur Schweiz<br />
TAKE-AWAY MEKONG ASIA<br />
Asiatische Küche, Take-Away<br />
Kantonsstrasse 116, 6048 Horw<br />
T 041 340 01 44<br />
www.regio-swiss.ch/mekong-horw<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
Mitmachen<br />
und Gewinnen!<br />
2 x 2 Tagestickets<br />
Email mit Stichwort „Züri Openair“<br />
an wettbewerb@regio-swiss.ch<br />
Einsendeschluss: 11.08.2019
Cala Ratjada<br />
STRAND CALA AGULLA<br />
34<br />
MALLORCA -<br />
IN VIER TAGEN ERLEBEN…<br />
js.Verspürtest du auch schon spontan<br />
Lust, den Süden, das Meer und das mediterrane<br />
Feeling zu erleben, hattest aber<br />
keine Zeit oder Möglichkeit dafür eine<br />
Woche Ferien zu nehmen? Wieso dies<br />
nicht vier Tagen? Zum Beispiel von Donnerstag<br />
bis Sonntag. Es gibt eine kostengünstige<br />
oder exklusive Variante um<br />
wunderschöne, unvergessliche Tage in<br />
Mallorca – Cala Ratjada zu verbringen.<br />
Beide will ich dir hier vorstellen.<br />
Um nach Palma de Mallorca zu fliegen<br />
gibt es mehrere Möglichkeiten. So<br />
kann ein Flug ab Zürich mit Edelweiss –<br />
Swiss oder eine andere Airline gebucht<br />
werden, der Flug dauert ca. 1½ h. Am<br />
einfachsten buchst du direkt online über<br />
die von dir gewählten Fluggesellschaft.<br />
Günstiger fliegt es sich mit Easy Jet,<br />
diese Fluggesellschaft fliegt aber nur ab<br />
Basel nach Palma de Mallorca.<br />
TIPP: Will man mit dem Auto zum Flughafen<br />
Zürich oder Basel fahren und dort etwas teurere Variante ist es, sich vom<br />
in dieser Zeit das Auto parken, muss der Hotel direkt abholen zu lassen und vor<br />
Parkplatz – z.B. P60 in Zürich ist der günstigste<br />
– zuerst online gebucht werden. Einen Preisvergleich lohnt sich allemal.<br />
Ort in Cala Ratjada ein Auto zu mieten.<br />
Um auf Mallorca flexibel unterwegs ERSTER TAG, DONNERSTAG:<br />
zu sein, mietest du am besten im Voraus Wir sind in Mallorca angekommen, haben<br />
das Auto abgeholt und fahren di-<br />
online ein Auto direkt ab Flughafen Palma<br />
de Mallorca. Es gibt auch dort verschiedene<br />
Anbieter, es lohnt sich zu verny.<br />
Nach kurzer Fahrt nehmen wir die<br />
rekt auf die Autobahn Richtung Santagleichen.<br />
Ich persönlich liebe es, das Auto<br />
direkt beim Terminal abzuholen und geht es über die Schnellstrasse direkt<br />
Ausfahrt Nr. 10 Can Pastilla. Von dort<br />
nicht auf einen Transfer zu warten, der nach Cala Ratjada über Manacor und<br />
dich zu einem nah gelegenen Parkplatz Arta. Die Strassen in Mallorca sind sehr<br />
bringt. Zu empfehlen ist die Auto-Vermietung<br />
«Record go» mit einer sehr Hilfe des Navis oder einer Strassenkar-<br />
gut ausgebaut und beschildert. Mit<br />
freundlichen Bedienung, Vollkasko und te, sind die Orte für Erstbesucher sehr<br />
der persönlichen Endkontrolle, die böse gut zu finden. Fahrtzeit ca. 1h. Unbedingt<br />
zu beachten sind die Geschwin-<br />
Überraschungen im Nachhinein ausschliesst.<br />
Es gibt auch einen Bustransfer digkeitsbegrenzungen, denn auch in<br />
nach Cala Ratjada, dieser ist preisgünstig,<br />
jedoch sehr Zeit- und Nervenintensta<br />
und es werden regelmässig Radar-<br />
Mallorca macht die Polizei keine Siesiv.<br />
Darauf möchte ich jedoch lieber verzichten,<br />
vor allem auch, da das Klima in Gebrauch von Alkohol sollte sparsam<br />
kontrollen durchgeführt. Auch mit dem<br />
Mallorca oft sehr hitzig sein kann. Die umgegangen werden.<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
Wer es lieber ruhiger und etwas<br />
entspannter liebt, ist im Hotel Bella<br />
Playa, nah am Cala Agulla Strand genau<br />
richtig. Dieses Hotel bietet einen besonderen<br />
mallorquinischen Wohlfühlkomfort<br />
und beinhaltet ausser einem wunderschönen,<br />
stilvollen, beruhigendem<br />
Hotelkomplex auch das beste Spa- und<br />
Wellnessangebot in ganz Cala Ratjada.<br />
Zu Fuss ist das Zentrum von Cala Ratjada<br />
in weniger als 15 Minuten erreichbar.<br />
Es lohnt sich frühzeitig zu buchen, da<br />
die Hotels in Cala Ratjada in der Hauptsaison<br />
jeweils schnell ausgebucht sind.<br />
ZWEITER TAG, FREITAG:<br />
Wir starten nach einem ausgiebigen<br />
Frühstück in den sonnigen Tag und unternehmen<br />
einen Ausflug mit dem Auto.<br />
Es gibt sehr viele schöne, empfehlenswerte<br />
Ausflugstipps auf Mallorca. Da wir<br />
aber nicht lange auf der Insel sind, und<br />
führt ist eng und kurvenreich, deshalb<br />
sollte sie in einem langsamen Tempo<br />
befahren werden, aber die Aussicht<br />
lohnt sich allemal. Eine weitere Sehenswürdigkeit<br />
die wir in Angriff nehmen<br />
ist Cala Figuera, ein authentisches Fischerdorf<br />
mit schöner Sicht auf das<br />
Meer und das eifrige arbeiten der Fischer<br />
kann gut beobachtet werden. Wir fahren<br />
weiter von Felanitx nach Santany und<br />
von dort direkt nach Cala Figuera. Dort<br />
Die Zimmer sind je nach Komfort preislich<br />
die Zeit um alles anzusehen nicht ausreichend<br />
angekommen gönnen wir uns ein<br />
variabel und werden mit Halbpen-<br />
sion gebucht. Das Morgen- und Abendbuffet<br />
ist in seiner Auswahl sehr vielfältig<br />
und immer frisch zubereitet, es<br />
ist auch angereichert mit landestypischen<br />
Gerichten. Für das eher schmalere<br />
Budget empfiehlt sich ein Hostal<br />
mitten im Zentrum zu buchen. Vor allem<br />
bei jungen Leuten beliebt, die den Ausgang<br />
in vollen Zügen geniessen wollen<br />
und keine Ruhe wünschen. Ein schönes<br />
und älteste Hostal inmitten von Cala Ratjada<br />
ist das Ca’s Bombu, erbaut 1885.<br />
ist, entscheiden wir uns für ein<br />
paar Orte in der Nähe. Den Sonnenaufgang<br />
am Cala Agulla Strand oder beim<br />
Leuchtturm in Cala Ratjada zu erleben,<br />
ist noch ein spezieller Tipp, jedoch sind<br />
wir jetzt schon zu spät dafür. Wir fahren<br />
nach Manacor, dann nach Porto Cristo<br />
(Geburts- und Wohnort von Rafael<br />
Nadal) und weiter in Richtung Felanitx.<br />
Schon von weitem sieht man oben in<br />
den Bergen, auf der Höhe von 509<br />
Meter, das Kloster San Salvador, erbaut<br />
1348. Die Strasse, welche zum Kloster<br />
schmackhaftes Mittagsgericht, zubereitet<br />
mit frischen Meeresfrüchten, Gemüsen<br />
und Oliven und einem Glas fein<br />
mundenden Weines aus heimischer Produktion.<br />
Für ein etwas schmaleres Budgets<br />
sind auch Bocadillos (Sandwich)<br />
oder Pizzen erhältlich. Nach einem erlebnisreichen<br />
Nachmittag machen wir<br />
uns wieder auf den Rückweg zurück nach<br />
Cala Ratjada, um genügend Zeit zu haben,<br />
um uns ins Nachtleben zu stürzen.<br />
In Cala Ratjada gibt es unendlich<br />
viele Restaurants und Bars. Praktisch alle<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 35
AUSSICHT CAFÉ 3<br />
36<br />
mit Terrassen ausgestattet mit Blick auf<br />
den Hafen und das wunderschöne Mittelmeer.<br />
Für jeden Geschmack wird etwas<br />
geboten. Entweder mit Live-Musik, Dj’s<br />
oder mal ruhig mit entspannter romantischer<br />
Beleuchtung. Es lohnt sich durch<br />
die Hafenpromenade zu flanieren und<br />
das Treiben auf dem Quai auf sich wirken<br />
zu lassen. Manchmal, wenn man<br />
Glück hat, sind Gaukler unterwegs und<br />
präsentieren mit brennenden Fackeln<br />
ihre Kunsttücke und an verschiedenen<br />
Abenden gibt es einen Handwerkermarkt<br />
an den selbsthergestellte Schmuckstücke<br />
und Utensilien angeboten werden.<br />
Meine Lieblingsbars sind das Café3 und<br />
das Coconar17. Das Café3 befindet sich<br />
direkt an der Hafenpromenade und der<br />
Ausblick von der Terrasse aus ist phänomenal.<br />
Zweimal pro Woche spielt während<br />
der Vor- und Nachsaison die Haus-<br />
Liveband, die mit internationalen Musikern<br />
standhalten kann. Im Café3 stellen<br />
Künstler ihre Werke aus, die auch erworben<br />
werden können. Das Café3 ist ein beliebter<br />
Treffpunkt auch für Einheimische<br />
und Tony, der Besitzer des Cafés, ist jeden<br />
Abend persönlich anzutreffen. Tagsüber<br />
geniesst man im Café3 leckeren Kuchen<br />
und Kaffee, kühle Süssspeisen oder ein<br />
spritziges Getränk auf der Terrasse di-<br />
rekt an der Meeresküste.<br />
Die andere Bar, das Coconar17, befindet<br />
sich etwas versteckt unterhalb<br />
der Diskotheken Bolero, Pysical und des<br />
Keops. Eine belebte Strasse, hier findet<br />
sich das junge Partyvolk. Im Coconar17<br />
geht es aber sehr stilvoll zu und her. Eine<br />
wunderschön eingerichtete Freiluftbar,<br />
ausgestattet mit Sandboden, romantischem<br />
Interieur und speziell zu erwähnen<br />
sind die farbigen Wasserfontänen.<br />
Leckere Cocktails mit Liebe hergerichtet,<br />
unterstreichen das Ferien-Ambiente zusätzlich.<br />
Maria, die Besitzerin des Coconar17<br />
begrüsst die Gäste jeden Abend<br />
persönlich und wird ihrem Motto: «du<br />
kommst als Gast und gehst als Freund»<br />
mehr als gerecht.<br />
TIPP: Immer mehr Bars bieten leckere<br />
Cocktails ohne Alkohol an. Zu Begrüssung<br />
oder Verabschiedung wird vielfach<br />
ein Chupito (Shot) Herbas (landestypischer<br />
Kräuterschnaps) angeboten.<br />
BAR CAFÉ 3<br />
COCONAR17<br />
CALA FIGUERA
DRITTER TAG, SAMSTAG:<br />
Nach einer lustigen und nicht enden wollenden<br />
Freitagnacht - wir sind übrigens<br />
mit dem Taxi zurück ins Hotel gefahren,<br />
in Mallorca machen die Taxifahrer keinen<br />
Aufstand Kurzstrecken zu fahren, vom<br />
Pinienplatz zurück ins Hotel kostet ca.<br />
6 Euro – fallen wir müde ins Bett.<br />
Am Morgen besuchen wir den Markt<br />
in Cala Ratjada, dieser findet jeweils<br />
samstags bis 13 Uhr auf dem Pinienplatz<br />
mitten im Zentrum statt. Es lohnt sich<br />
diesen zu besuchen. Dieser Markt protzt<br />
von frischen Früchten und Gemüsen, riesengrossen<br />
farbigen Paprikas, Blumen,<br />
Gewürzen, Meeressalzen, Olivenölen, Honig,<br />
handbemaltes Porzellangeschirr, Lederwaren,<br />
Kleider, Essen uvm. Eine Duftund<br />
Augenweide…<br />
Den Nachmittag lassen wir im hoteleigenen<br />
Spa vom Bella Playa ausklingen,<br />
gönnen uns eine der angebotenen<br />
Massagen und lassen die Seele baumeln.<br />
Für ein kleineres Budget lässt sich der<br />
Nachmittag auch am Strand verbringen,<br />
oder geniess in einer der lauschigen<br />
Strandbars einen Drink, während die<br />
Partymusik noch weiter in deine Ohren<br />
rieselt. Chill-out.<br />
Den Abend geniessen wir mit romantischem<br />
Ausklang in einem der Bars<br />
und gehen noch etwas in den kleinen,<br />
hübschen Läden shoppen.<br />
SAN SALVADOR<br />
HOTEL BELLA PLAYA -POOLBAR<br />
VIERTER TAG, SONNTAG:<br />
Wir fliegen wieder zurück in die Schweiz.<br />
CA‘S BOMBU<br />
Mit dem Auto fahren wir die gleiche<br />
Strecke retour zum Flughafen Son Sant<br />
Joan – Palma de Mallorca, wie anfangs<br />
der Reise. Die schönen Erinnerungen<br />
nehmen wir mit ins Gepäck. Am Terminal<br />
angekommen, stellen wir das Auto am<br />
richtigen Ort ab, kein Problem, denn<br />
der Weg ist sehr gut beschriftet und tip<br />
top zu finden. Es ist zu empfehlen ca.<br />
gibt es unzählige Läden und Restaurants,<br />
wo man sich verpflegen und sich<br />
die Zeit vertun kann. Der Flughafen in<br />
Mallorca ist einer der grössten in Europa.<br />
Die Gesamtgrundfläche des Flughafens<br />
beträgt 6,3 km². Die maximale Kapazität<br />
beträgt zurzeit 34 Millionen Fluggäste<br />
pro Jahr. Es können bis zu 18.000 Fluggäste<br />
ZUSAMMENFASSUNG:<br />
Abflug ab Zürich / Basel nach<br />
Palma de Mallorca – Flugdauer ca.<br />
1½ h<br />
Auto am besten ab Flughafen<br />
mieten. Fahrtzeit ab Flughafen<br />
Palma de Mallorca nach<br />
Cala Ratjada ca. 1h<br />
2 Stunden vor Abflug am Flughafen zu<br />
pro Stunde beziehungsweise Hotelübernachtungen frühzeitig<br />
sein. Die Gepäckkontrolle und der Weg<br />
zum Gate können unter Umständen<br />
lange dauern, je nach Passagieraufkommen.<br />
Auch wenn man zeitlich etwas<br />
zu früh ist, nach der Gepäckkontrolle<br />
400.000 pro Tag abgefertigt werden.<br />
Ich hoffe, dir hat dieser Kurztrip gefallen<br />
und vielleicht sehen wir uns bald in<br />
Cala Ratjada auf Mallorca.<br />
buchen<br />
Sehenswürdigkeiten sind ab besten<br />
mit dem Auto zu erreichen<br />
Bei Rückflug frühzeitig am Flughafen<br />
sein<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 37
HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN<br />
Als 1957 die ersten Breitling Superocean Modelle auf den Markt kamen, war schnell klar, dass es auf<br />
dem Markt für Taucheruhren einen wichtigen neuen Player gab. Diese Uhren zeichneten sich durch ihre<br />
aussergewöhnliche Leistung, ihre Qualität und den puristischen Stil von Breitling aus. Seit mehr als<br />
60 Jahren erfreut sich diese Uhrenfamilie grosser Beliebtheit, und so wurde eine neue Superocean<br />
Kollektion kreiert, um den Anforderungen der anspruchsvollsten Wassersportarten gerecht zu werden.<br />
adidas Sport eyewear präsentiert mit der neuen tempest ein Modell, das nicht nur im<br />
Sport, sondern auch in der Mode neue Trends schafft. Neben ihrem schlanken Look und<br />
ihrer modischen Ästhetik überzeugt die Brille durch ihre moderne Form in einem ultraleichten<br />
Design. Die rutschfesten Bügelenden und die verstellbaren Nasenpads sorgen<br />
dafür, dass die Brille nicht verrutscht. Mit der grossen Auswahl an Farb- und Filteroptionen<br />
passt die Brille sowohl zum Street Look als auch zum modischen Sport-Outfit.<br />
38<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
FORSTMESSE LUZERN 2019 -<br />
MENSCH UND MASCHINE<br />
Wo effizientes Waldbewirtschaften<br />
und anwendungsorientierte Technologien<br />
greifbar werden<br />
Bald wieder trifft sich die Schweizer<br />
Holz- und Waldwirtschaft zur weltoffenen<br />
Forstmesse in Luzern. Die 25.<br />
Ausgabe vom 15. bis 18. August 2019<br />
steht im Zeichen von Mensch und Maschine<br />
und von Wald und Klimawandel.<br />
Moderne Hallen und die Freigelände<br />
werden Schauplatz für Marktneuheiten<br />
und Innovationen spezialisierter Unternehmer<br />
und Verbände. Die pulsierende<br />
Verkaufsmesse mit Veranstaltungen der<br />
Berner Fachhochschule ist seit 50 Jahren<br />
wichtiger gesellschaftspolitischer Branchenanlass<br />
mit dem gewissen Etwas. So<br />
wird die Forstmesse Luzern zum Austragungsort<br />
zweier Schweizer Meisterschaften<br />
und kitzelt mit atemberaubenden<br />
Liveevents an allen vier Tagen die<br />
Nerven der Besucher.<br />
«Treffpunkt Forst, Forêt, Foresta»<br />
heisst die klassische Sonderschau im<br />
schaft und wird mit einem Dutzend<br />
Organisationen für die spannende Umsetzung<br />
sorgen. Dieses Jahr informiert<br />
sie zum Schwerpunkt Seilkran.<br />
FACHVERANSTALTUNGEN<br />
Wald Schweiz, der Verband der Waldeigentümer<br />
diskutiert in einem Kurzkongress<br />
«Welches Holz brauchen wir in<br />
Zukunft – Konsequenzen für die Waldbewirtschaftung?».<br />
Praktischen Wissenstransfer<br />
zur Digitalisierung vermittelt<br />
die Podiumsdiskussion «Industrie 4.0» -<br />
von HAFL (Hochschule für Agrar-, Forstund<br />
Lebensmittelwissenschaften). Auch<br />
das Departement Architektur, Holz und<br />
Bau der Berner Fachhochschule lädt wie<br />
in den Vorjahren zum Seminar für die<br />
Holzindustrie und Forstwirtschaft ein.<br />
AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS<br />
Während am Donnerstag und Freitag die<br />
Holzhauerei Wettkämpfe mit Fällen, Präzisionsarbeit<br />
lassen werden, stehen am Wochenende<br />
die Genies im Schweizer Sportholzfällen<br />
an den Stihl Timbersports® Series auf<br />
der Bühne. Nur die stärksten Athleten<br />
dürfen das grosse Finale zünden. Weitere<br />
Liveevents sind der traditionelle<br />
Schnupper-Forwarder für Maschinisten<br />
im Freigelände und die Holzspaltmeisterschaft<br />
in der Vorzone der Messehallen.<br />
«Holz gehört zu unserem Leben<br />
und spielt mit der Waldbranche eine<br />
wichtige wirtschaftliche Rolle. Deshalb<br />
tragen wir die enormen Waldleistungen,<br />
die hohe Professionalität und neuste<br />
technische Anwendungen immer wieder<br />
gerne nach aussen», so André Biland,<br />
Messeveranstalter ZT Fachmessen AG.<br />
Wer mit dem Wald verbunden ist,<br />
lässt sich die Forstmesse in Luzern alle<br />
zwei Jahre nicht entgehen.<br />
25. Internationale Forstmesse Luzern<br />
15. – 18. August 2019 - Messe Luzern<br />
stets neuen Kleid. Codoc ist Partner für<br />
und sekundenschnellen Do – So, 10 – 17 Uhr<br />
alle Ausbildungsfragen in der Waldwirt- Kettenwechseln die Besucher staunen www.forstmesse.com<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 39
BERATUNG UND<br />
RIESENAUSWAHL<br />
40<br />
Bauen+Wohnen 2019<br />
Wo man schaut, bevor man baut. Das eigene<br />
Zuhause noch schöner, wohnlicher<br />
und energieeffizienter gestalten – dazu<br />
inspiriert die Messe für Bauen, Wohnen<br />
und Garten in Luzern. Vom 19. bis 22.<br />
September 2019 heisst es sich beraten<br />
lassen und eine Riesenauswahl bei rund<br />
250 Ausstellern finden. In zwei grosszügigen<br />
und lichtvollen Hallen präsentieren<br />
sich Wohnwelten und Gartenträume,<br />
zeigt Badewelten ihre Trends,<br />
trumpft die Eigenheim Messe mit ihren<br />
Hauskonzepten auf und finden tägliche<br />
Küchenvorträge statt.<br />
Mit neuen Ideen setzt sich auch<br />
die Lang Küchen AG in Szene «als kompletter<br />
Wohnberater auf den Innenausbau<br />
spezialisiert treffen wir mit fahrbaren<br />
Abstellflächen in Winkelküchen,<br />
Einbauschränken oder Garderoben den<br />
Geschmack unserer Kunden», so Inhaber<br />
Martin Lang. Die Sonderschau Energie<br />
klärt die Möglichkeiten beim Hei-
zungsersatz und bietet im Energieforum<br />
praxisnahe Kurzvorträge. Neu dabei sie an der Bauen+Wohnen in Luzern.<br />
hilfe rund ums Eigenheim sucht, findet<br />
ist die Swiss Energy Tour. Sie präsentiert<br />
Energiespartipps in 100 Alltagshandlungen.<br />
19. – 22. September 2019<br />
21. BAUEN+WOHNEN MESSE LUZERN<br />
Auch die Sicherheitsberater der Do - Sa 10 – 18h, So 10 - 17h<br />
Luzerner Polizei sind vor Ort und beantworten<br />
Fragen rund um den Einbruch-<br />
www.messe-luzern.ch<br />
Eintritt CHF 12, Do gratis<br />
schutz. Zum Messehighlight wird das<br />
Forum Architektur mit hochkarätigen<br />
Referenten zum Thema Verdichtung, Mobilität<br />
und Verkehr. Wer Entscheidungs-<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 41
HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN<br />
VORHANG - PARKETT - TEPPICH - BETTWAREN - GARANTIERT GÜNSTIG, PROMPT UND FACHMÄNNISCH<br />
Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin<br />
in der Ausstellung oder bei Ihnen zu Hause!<br />
6020 Emmenbrücke - Telefon 041 260 12 12<br />
www.brunnerteppi.ch<br />
PRIVAT- UND GESCHÄFTSUMZÜGE IN- UND AUSLAND<br />
SPEZIALMÖBEL • EINLAGERUNG • VERPACKUNGSMATERIAL • AUSSENAUFZUG • TRANSPORTE<br />
FISCHER UMZÜGE | 6233 BÜRON | TEL 041 933 20 10 | FAX 041 933 20 31 | WWW.FISCHERUMZUEGE.CH<br />
42<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
KOMPETENT UND STARK - MATTLI NATURSTEIN AG<br />
DER SPEZIALIST<br />
RUND UM<br />
NATURSTEINE!<br />
Gartenliebhaber und Natursteinfreunde<br />
kommen bei Mattli Naturstein AG in<br />
Sempach Station voll auf ihre Kosten.<br />
Auf dem rund 250 m2 grossen frei zugänglichen<br />
Ideengarten präsentieren<br />
sich all mögliche Natursteine aus aller<br />
Welt in verschiedenen Formen und Farben.<br />
Ideal um Ihren Garten dynamisch<br />
und stilvoll oder als beruhigende Oase<br />
gestalten zu können. Es finden sich<br />
Natursteine für den Terrassen-, Garten-,<br />
Landschafts- und Strassenbau, sowie<br />
speziell optisch schöne Natursteine für<br />
die Verwendung von Gartengestaltung<br />
oder Home-Interieur. Die Auswahl an<br />
Bodenplatten, Palisaden, Krustenplatten,<br />
Marmor- und Ziersplitt etc. ist gross<br />
und vielfältig. Es findet sich auch ein<br />
schönes und günstiges Sortiment an<br />
Feinsteinplatten. Sind Sie unschlüssig<br />
und benötigen professionelle Beratung?<br />
Das kompetente Mattli-Team bestehend<br />
aus Geschäftsführer Marco Spichiger<br />
(mit über 20 Jahren Erfahrung im Natursteinmarkt),<br />
Evelyn Zeder (Verkauf,<br />
Administration) und Lukas Bussmann<br />
(Verkauf), Valentin Amrein (Lagerchef)<br />
stehen Ihnen jederzeit während den<br />
Geschäftsöffnungszeiten zur Verfügung,<br />
sie helfen Ihnen Gartenträume zu verwirklichen.<br />
Sie können auch jederzeit<br />
einen Termin ausserhalb der offiziellen<br />
Geschäftsöffnungszeiten vereinbaren.<br />
Besuchen Sie jederzeit den frei<br />
zugänglichen Ideengarten und lassen<br />
Sie sich inspirieren. Unter www.mattlinaturstein.ch<br />
finden Sie die Kataloge<br />
aus dem Verkaufsprogramm zum anschauen<br />
oder herunterzuladen.<br />
Das Mattli-Naturstein Team freut sich<br />
auf Ihren Besuch.<br />
MATTLI NATURSTEIN AG<br />
Industriestrasse 10<br />
6203 Sempach Station<br />
T 041 467 30 00<br />
naturstein@mattli.ch<br />
www.mattli-naturstein.ch<br />
HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN<br />
Kompetent und stark!<br />
Natursteine für Garten, Landschaft, Terrassen und Strassenbau<br />
Herzlich Willkommen in unserer Ausstellung<br />
Ihr Partner für Natursteine jeglicher Art und aus der ganzen Welt. Lassen Sie sich inspirieren in unserer grossen Ausstellung.<br />
Täglich geöffnet von 7.00 - 21.00 Uhr. Gerne beraten wir Sie von Mo - Fr 7.00 - 11.45 und 13.00 - 17.00 Uhr, Samstag<br />
ab April 9.00 - 12.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!<br />
Mattli Naturstein AG Tel. 041 467 30 00<br />
Industriestrasse 10 naturstein@mattli.ch<br />
6203 Sempach Station www.mattli-naturstein.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 43
KREUZWORTRÄTSEL <strong>REGIOSWISS</strong> <strong>172</strong>-2019<br />
HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM<br />
CAMPINGPLATZ GIESSEN<br />
Im Weiler Giessen, 2 km vom schmucken<br />
Walliserdorf Binn (Schmidigehiischere)<br />
entfernt, liegt auf 1450 m. ü. M., am Ufer<br />
der rauschenden Binna, der Camping<br />
Giessen. Naturbelassen, zum Teil in einem<br />
Erlenwald gelegen, finden sich auf<br />
dem rund drei Hektaren grossen Gelände<br />
unzählige lauschige Plätzchen mit viel<br />
romantischem Ambiente.<br />
Vom 1. Mai bis zum 15. Oktober<br />
treffen sich hier Mineraliensammler, Botaniker,<br />
Wanderer und naturverbundene<br />
Familien aus aller Welt. Für sie ist dies<br />
der ideale Ausgangspunkt für die Erforschung<br />
des wildromantischen Bergtales.<br />
Viele der Gäste, ihre Kinder und Kindeskinder<br />
kommen seit Jahrzehnten in die<br />
Ferien und schätzen die Authentizität<br />
des Campingplatzes. Besonders beliebt<br />
ist die Möglichkeit, abends am offenen<br />
Feuer vor dem eigenen Zelt, Wohnwagen<br />
oder Camper gemütliche Stunden<br />
der Musse zu verbringen, bei einem<br />
mundenden Glas Walliserwein und einer<br />
Trockenfleischplatte oder einem mit Alpenkräutern<br />
herrlich gewürzten Steak.<br />
Sind Sie ein Natur- und Wanderfreund?<br />
Haben Sie Lust auf Erholung in freier<br />
Natur? Ihre Campingferien im Binntal<br />
werden Sie begeistern.<br />
BINNTAL<br />
Das Binntal (1400 m. ü. M.), ein Seitental<br />
im obersten Teil des Kantons Wallis<br />
(Goms), nicht unweit vom Simplonpass,<br />
besticht durch seine landschaftliche<br />
Schönheit und vielfältige Flora und Fauna.<br />
Die Gemeinde Binn besteht aus dem<br />
Hauptort Schmidighischere sowie den<br />
Weilern Fäld, Giesse/Holzerehiischere,<br />
Wileren, Ze Binne, Heiligkreuz. Insgesamt<br />
führen sieben Bergübergänge, unter<br />
anderem der Albrun-, der Kriegalp-,<br />
der Ritter- und Geisspfadpass, in den<br />
Süden, daher auch der Name «das Tal<br />
der sieben Pässe». Sie begünstigten das<br />
«Binnental» schon zu Römers Zeiten für<br />
den Handel mit Italien.<br />
KREUZWORTRÄTSEL <strong>172</strong> - 2019<br />
SPIELEN<br />
UND<br />
GEWINNEN<br />
Stichwort: GoldiFamilien-Safari<br />
Zu gewinnen: 2 x 4 Familientickets, 1 x 2 Erwachsenentickets<br />
EINSENDESCHLUSS 30.09.2019<br />
Senden Sie die Lösung mit Ihrer ADRESSE und Stichwort<br />
Kreuzworträtsel an wettbewerb@regio-swiss.ch oder eine<br />
PN www.facebook.com/regioswiss oder eine Postkarte an<br />
<strong>REGIOSWISS</strong>, Postfach 1946, 6021 Emmenbrücke.<br />
Rechtsweg ausgeschlossen.<br />
44<br />
AUFLÖSUNG - AUSGABE 171 - 2019<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
KREUZWORTRÄTSEL <strong>REGIOSWISS</strong> <strong>172</strong>-2019 - EINSENDESCHLUSS 30.09.2019<br />
www.klewenalp.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 45
46<br />
LONG ISLAND<br />
Von malerischen Dörfern und weißen<br />
Sandstränden über historische Stätten<br />
und verträumte Weingüter bis zu lebendigen<br />
Innenstädten und den weltberühmten<br />
Hamptons – Long Island lockt<br />
mit Vielseitigkeit. Sowohl als Getaway<br />
aus dem Großstadtdschungel New York<br />
Citys als auch als eigenständiges Reiseziel<br />
begeistert die Insel Urlauber aus<br />
aller Welt.<br />
Von Midtown Manhattan bis Westhampton<br />
benötigt man nur anderthalb<br />
Stunden bis ins Paradies. Die 193 Kilometer<br />
lange Insel erstreckt sich über<br />
sechs Regionen, die alle mit unterschiedlichen<br />
Highlights glänzen.<br />
SONNE, STRAND UND MEER<br />
Long Island ist bekannt für seine weitläufige<br />
Küstenlinie mit unberührten<br />
Stränden und malerischen Parks. Ob<br />
Aktivitäten wie Stand Up Paddling bei<br />
Sonnenuntergang, Kajak fahren im<br />
Mondschein, Wandern entlang dicht<br />
bewaldeter Steilküsten, Radfahren am<br />
Meer oder einfach nur die Sonne genießen<br />
– die Küste von Long Island ist<br />
leicht zugänglich und bietet abwechs-<br />
lungsreiche Abenteuer. In North Shore LUXUS UND LEGENDEN<br />
erheben sich hohe, malerische Klippen Der wohl bekannteste Teil Long Islands<br />
über dem Long Island Sound und bieten<br />
Strände mit ruhigerem Wasser – Ostende der Insel. Dabei ist East Hamp-<br />
sind die weltberühmten Hamptons am<br />
perfekt für Familien. Die Region South ton die eigentliche Prominenz. Diese<br />
Shore trifft auf den rauen Atlantik, der Stadt ist mit ihren bekannten Sehenswürdigkeiten,<br />
gehobenen Einkaufsmög-<br />
für kilometerlange glatte, weiße Sandstrände<br />
sorgt und für Wellen, die Surfer<br />
aus aller Welt anziehen. Ein wahres unberührten weißen Sandstränden und<br />
lichkeiten und Restaurants, sowie den<br />
Surf-Mekka ist Montauk in South Fork den luxuriösen Sommervillen die ursprüngliche<br />
Assoziation der Hamptons.<br />
mit dem legendären Strand Ditch Plains,<br />
wo die Wellen für die Ostküste Amerikas<br />
Rekordhöhen erreichen. Der ideale reisen Urlauber zurück in eine vergan-<br />
An der Gold Coast von Long Island<br />
Strand für ein Outdoor-Abenteuer ist gene Ära. Denn dies ist die Heimat von<br />
der Jones Beach State Park, welcher mit prächtigen Anwesen, in denen einst das<br />
seinem über 10 Kilometer langen weißen<br />
Sandstrand zum Schwimmen und feierte. Mittlerweile sind sie für Besu-<br />
Who’s who der Schönen und Reichen<br />
Sonnenbaden einlädt – oder zum Flanieren<br />
auf der langen Uferpromenade. rösen Zeiten der 20er Jahre zurückvercher<br />
geöffnet, die hier in die glamou-<br />
Abends heißt das Jones Beach Theater setzt werden. Einige der opulenten Herrenhäuser<br />
bieten Führungen und Ver-<br />
zu einem idyllischen Abendkonzert willkommen.<br />
Wer gerne dem Verkehr entkommen<br />
möchte, ist auf Fire Island rich-<br />
Oheka Castle, welches sich majestätisch<br />
anstaltungen an. So beispielsweise das<br />
tig, denn Autos sind hier nicht erlaubt. über einen der höchsten Punkte von<br />
Long Island erhebt. Der deutsche Fi-<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ
nanzier und Philanthrop Otto Hermann<br />
Kahn errichtete das Schloss vor einem<br />
Jahrhundert als zweitgrößtes Privathaus,<br />
das je in Amerika gebaut wurde.<br />
Auf dem riesigen Anwesen veranstaltete<br />
Kahn üppige Partys für Könige, Staatsoberhäupter<br />
und Stars. Heute ist das<br />
Schloss eine international renommierte<br />
Hochzeitslocation und eine häufige Kulisse<br />
für Musik-, Fernseh- und Filmproduktionen.<br />
SHOPPING UND KULINARIK<br />
Neben kilometerlangen Stränden gibt<br />
es auch in Long Islands Städten einiges<br />
zu entdecken. Von lokalen Boutiquen<br />
über kleine Vinylläden bis zu großen<br />
Einkaufszentren – hier schlägt jedes<br />
Shopping-Herz höher. Die kürzlich wiederbelebte<br />
Stadt Patchogue boomt mit<br />
einer Flut von neuen aufstrebenden<br />
Restaurants, Geschäften und lebhaften<br />
Veranstaltungen. Greenport zieht<br />
mit ihrem Küstenflair eine vielseitige,<br />
entspannte Besuchergruppe an und die<br />
erstklassigen Restaurants, das lebendige<br />
Nachtleben und einzigartige lokale<br />
Boutiquen machen die Innenstadt von<br />
Rockville Centre zu einem unvergesslichen<br />
Erlebnis.<br />
Entlang der Landstraßen in North<br />
Fork locken einige Bauernhöfe an ihren<br />
kleinen Ständen mit frischen Produkten,<br />
wie Blumen, Obst und Gemüse – von<br />
Erdbeeren im Frühjahr bis zu Kürbissen<br />
im Herbst. Zudem gilt Long Island als<br />
eine der besten Weinregionen mit über<br />
60 Weinbergen, die Urlauber besuchen<br />
können. Seit über 45 Jahren werden<br />
hier preisgekrönte, hochwertige Weine<br />
angebaut. Aber Long Islands Wein ist<br />
nicht das einzige Getränk, das lokal produziert<br />
wird. Denn auch die Craft Beer<br />
Szene auf der Insel boomt dank zahlreichen<br />
Brauereien, wie der Blue Point<br />
Brewing Company, der Greenport Harbor<br />
Brewing Co. oder der Port Jeff<br />
Brewing Company.<br />
Infos www.discoverlongisland.com<br />
REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 47
Infoabende Emmenbrücke<br />
> 12.09.2019<br />
> 21.11.2019<br />
> 16.01.2020