Volksbildungswerk Fürstenzell e.V. - Aktuelles Programm
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
SpraCHen
Februar
bis
Juli
2023
WISSEN
UND
MEHR
postaktuell an alle Haushalte
1
PROGRAMM
GeSUnDHeiT
GeSellSCHaFT
KUlTUr
KreaTiV-
WerKSTaTT
VOrWOrT
informationen des Vorstands:
Das gesamte Programmheft
finden Sie auch auf
https://vbw-fuerstenzell.de
Liebe Leserinnen und Leser,
Freunde des Volksbildungswerks Fürstenzell,
mit diesem Heft erhalten Sie alle aktuellen Informationen rund um das Programm des Volksbildungswerks
Fürstenzell e.V.. Mit dem bevorstehenden Frühjahr wird nicht nur die Natur
wieder zu neuem Leben erweckt auch wir möchten Ihnen einige ganz besondere Blüten
präsentieren.
Bewährt starten wir mit einem abwechslungsreichen Programm im Bereich Gesundheit.
Auch einige neue Angebote zur Entspannung finden sie dabei. Auch in diesem Halbjahr
bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Klosterpark GmbH Führungen durch die Prunkräume
unseres Klosters an. In ferne Welten wollen wir Sie am 29. März mit einer Erfahrungsreise
nach Australien entführen. Am 17. Mai geht die Reise nach Palästina, eine für Urlauber
sicherlich noch weitgehend unbekannte Region.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen und Neuigkeiten
immer auf unserer Homepage vbw-fuerstenzell.de!
Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben.
Bleiben Sie gesund!
Für die Kurse melden Sie sich bitte frühzeitig direkt
über die Homepage https://vbw-fuerstenzell.de/programm
oder per Telefon 08502-917226 (Anrufbeantworter) an.
Wir freuen uns auch über Anregungen und Ideen,
welche Sie gerne per mail vbw-fuerstenzell@web.de
an uns richten können.
Ihr Michael Gruber
1. Vorsitzender
2
SpraCHen
Die Sprachkurse sind in drei Stufen gegliedert: A1 + A2 (Grundstufe), B1 + B2 (Mittelstufe) und
C1 + C2 (Aufbaustufe). Der erste Abend eines Sprachkurses gilt jeweils als „Schnupperstunde“.
Schauen Sie ruhig vorbei und testen Sie Ihre Sprachfähigkeiten bzw. -kenntnisse.
english Conversation (B1 – B2)
Wer sein Schulenglisch auffrischen will und sich mehr Mut zum Sprechen wünscht, ist
genau richtig in diesem Kurs. Durch Dialoge und Gespräche werden Ihre Grundkenntnisse
erweitert und Sie werden sich beim Sprechen immer sicherer fühlen. Auch Texte, Vokabelund
Grammatikübungen sind Teil des Kurses. Da dieser Kurs an kein Lehrwerk gebunden
ist, kann er fortlaufend besucht werden.
Beginn: Dienstag, 16.04.2023, 18:00 Uhr
Dauer: 10 x 90 Minuten
Gebühr: 80,00 €
Teilnehmer: Minimum 5
Ort:
Fürstenzell, Marienplatz 1, ehemalige Grundschule
Leitung: Sandra Brooks, Lehrerin
Advanced Conversation (B2 – C1)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich schon viele Jahre mit der englischen Sprache
beschäftigen und sich gerne regelmäßig auf Englisch unterhalten möchten. Auch wenn
Sie das Gefühl haben, viel Englisch zu verstehen, im Sprechen mit der Zeit aber immer
unsicherer geworden sind, ist dieser Kurs richtig für Sie. Die Themen des Kurses richten sich
nach dem aktuellen Zeitgeschehen und den Interessen der Teilnehmer. Da dieser Kurs an
kein Lehrwerk gebunden ist, kann er fortlaufend besucht werden.
Beginn: Dienstag, 16.04.2023, 19:30 Uhr
Dauer: 10 x 90 Minuten
Gebühr: 80,00 €
Teilnehmer: Minimum 5
Ort:
Fürstenzell, Marienplatz 1, ehemalige Grundschule
Leitung: Sandra Brooks, Lehrerin
Gesprächskreis mit asylbewerbern
dabei einstieg in Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Fortführung der bereits laufenden Kurse für alle, die noch nicht lange in Deutschland
leben und Deutsch lernen wollen. Die Kurse finden ganzjährig, außer in den Ferien, statt!
Beginn: Donnerstag, 02.03.2023, 12:00 Uhr
Dienstag, 07.03.2023, 12:00 Uhr
Dauer: jeweils 90 Minuten
Ort: Fürstenzell, Marienplatz 1,
ehemalige Grundschule, 1. Stock
Leitung: Sabine Zumak
Zahlreiche weitere
Sprachkurse finden Sie im
Angebot der VHS Passau
www.vhs-passau.de
3
GeSUnDHeiT
Die Marktgemeinde Fürstenzell ist als Werkstatt „GESUNDE GEMEINDE“ im Landkreis
Passau ausgewählt worden. Die folgenden Veranstaltungen unter der
Rubrik „GESUNDHEIT“ sind auch als Beitrag des VBW e.V. zu dieser Thematik zu verstehen.
rücken Fit
Eine abwechslungsreiche und präventiv orientierte „Rücken Fit“ Stunde, in der die
gesamte Rumpf-, Arm- und Beinmuskulatur effektiv gekräftigt wird, die besonders
wichtig für den Schutz und Stabilität der Wirbelsäule verantwortlich ist.
Bitte Gummiband mit Griffen, Handtuch, Trinkflasche und Matte mitbringen
Beginn: Mittwoch, 26.04.2023, 17:30 Uhr
Dauer: 12 x 60 Minuten
Gebühr: 72,00 €
Ort:
Fürstenzell, Passauer Str. 19 Turnhalle der Heimvolksschule
Leitung: Corinna Stuhlmann-Czeike, Dipl.-Sportlehrerin
Hatha Yoga Gesundheitskurs
Zertifizierter Präventionskurs
(Bezuschussung durch die Krankenkassen, §20 SGB)
In diesem Kurs werden wirbelsäulengerechte Körperübungen
und Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken und (Tiefen-)
Entspannung vermittelt. Diese stabilisierenden
Ganzkörperübungen wirken dehnend, kräftigend und führen
zur muskulären und seelisch-geistigen Entspannung.
Yoga harmonisiert Körper, Geist und Seele.
Beginn: Kurs 1: Montag, 17:30 Uhr
Kurs 2:
Kurs 3:
Kurs 4:
Kurs 5:
Montag, 19:15 Uhr
Dienstag, 17:30 Uhr
Dienstag, 19:15 Uhr
Freitag, 8:00 Uhr
Dauer: 10 x 90 Minuten
Gebühr: 140,00 €
Teilnehmer: maximal 12
Ort:
Yoga-Studio Gesundheit und Wohlbefinden, Passauer Str. 12, Fürstenzell,
Leitung: Corinna Stuhlmann-Czeike, Dipl. Sportlehrerin, Yoga- & Meditationslehrerin
Anmeldung und Rückfragen unter:
info@yoga-fuerstenzell.de, Telefon: +49(0)176 40422200
www.yoga-fuerstenzell.de
4
infoabend: Gestärkt pflegen für pflegende angehörige
„Sie sind nicht allein“ - in Deutschland gibt es rund fünf Millionen pflegebedürftige
Menschen, davon wird der Großteil von nahen Angehörigen im häuslichen Umfeld gepflegt.
Die Alltagsbewältigung stellt die pflegen den Angehörigen auf eine enorme Belastungsprobe,
gekennzeichnet von Hilflosigkeit und Überforderung. Die Referentin zeigt auf, wie
ein Richtungswechsel von Überlastung und Verzweiflung hin zu allumfassender Stärke und
Widerstandskraft stattfinden kann. Nähere Informationen vorab unter
www.starkimpflegealltag.de.
Datum.
Dauer:
Ort:
Referentin:
Dienstag, 16.05.2023, 19:00 Uhr
jeweils 90 Minuten
Fürstenzell, Marienplatz 1, ehemalige Grundschule
Verena Strahberger, Pflegepädagogin B.A.
Vortrag: Die Kraft der Hypnose
Angstfrei leben, leichter lernen, gute Gewohnheiten entwickeln, Leistungen steigern in
Studium, Beruf und Sport. Hypnose als effektives Werkzeug auf dem Weg zu Gesundheit
und Erfolg. Hypnotherapie ist in Deutschland als wissenschaftliches Verfahren anerkannt.
Was ist Hypnose? Warum wirkt Hypnose? Wie können medizinische Eingriffe mit Hypnose
begleitend unterstützt werden? Traumata, Schlafstörungen, Depressionen, chronische
Schmerzen, Psychoonkologie, Neurodermitis, Reizdarm, Sexualität - Die Anwendungsgebiete
der Hypnose sind nahezu grenzenlos.
Datum.
Dauer:
Ort:
Referentin:
Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 Uhr
ca. 90 Minuten
Fürstenzell, Passauer Str. 4, Portenkirche
Karin Korsiger, Diplom-Psychologin, Hypnosetherapeutin
NEU!!
achtsamkeit und entspannung im alltag
Sich genügend Zeit für sich selbst nehmen! In der Hektik des Strebens vergessen wir oft,
uns einmal wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Durch das Erleben von innerer Ruhe
und Geborgenheit, durch verschiedene Entspannungsmethoden (wie Atemtechniken,
Meditation, Achtsamkeitsübungen) können wir wieder Kontakt zu uns selbst und unseren
Ressourcen finden! Abschalten und die Seele baumeln lassen.
Datum. Mittwoch, 01.03.2023, 19:00 Uhr
Dauer: 6 x 60 Minuten, 14 tägig
Gebühr: 48,00 €
Teilnehmer: Minimum 6
Ort:
Fürstenzell, Marienplatz 1, ehemalige Grundschule
Leitung: Jeanette Maier, Psychologische Beraterin.
NEU!!
5
GeSellSCHaFT
ramallah sehen und staunen
Die Stadt Ramallah ist das wirtschaftliche, politischkulturelle
und gesellschaftliche Zentrum der
palästinensischen Gebiete und liegt in den Hügeln
Zentralpalästinas auf einer Höhe von 900 m
über dem Meer! Die ehemals christliche Stadt
beherbergt heute den Sitz der palästinensischen
Autonomiebehörde.
Von Copper Kettle - originally posted
to Flickr as Arafat's grave, CC
BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5779085
Termin:
Dauer:
Ort:
Leitung:
Mittwoch, 17.05.2023, 19:00 Uhr
ca. 90 Minuten
Fürstenzell, Passauer Str. 4, Portenkirche
Wolfgang Srèter, Autor, Fotograf,
Dozent für Kunstvermittlung an der HM München
NEU!!
abenteuer australien
Die Freiheit der endlosen Weiten erleben, auf einer
Strecke von 1000 Kilometern mehr Kängurus
als Fahrzeugen begegnen. Australien hat eine
geheimnissvolle Anziehungskraft. Die Referentin
Karin Korsiger bereiste die wüstenhafte Westhälfte
des Kontinents. Sie lebte bei Einheimischen in
abgelegenen Gebieten, pflegte Krokodile, lernte die
verschiedensten Haushalte kennen und freundete
sich mit einer Aborigine an. In diesem reich
bebilderten Vortrag lädt die Zuhörer nicht nur auf
eine hautnahe Begegnung mit Land und Leuten ein,
sondern auch auf eine Begegnung mit sich selbst.
Termin:
Dauer:
Ort:
Referentin:
Mittwoch, 29.03.2023, 19:00 Uhr
ca. 90 Minuten
Fürstenzell, Passauer Str. 4, Portenkirche
Karin Korsiger, Diplom-Psychologin, Hypnoetherapeutin
NEU!!
6
Vortrag: erfolg im leben
Jeder Mensch wünscht sich Erfolg im Leben. Wenn auch jeder etwas anderes unter Erfolg
versteht. Neben der Karriere bedeutet Erfolg für die meisten Menschen auch eine erfüllte
Partnerschaft, Freunde und Zeit für schöne Dinge im Leben.
Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, muss sich jeder mit seinen Visionen, Zielen,
Stärken und Schwächen – aber auch seiner persönlichen Erfüllung – auseinandersetzen.
Ich zeige Dir, wie ein “Erfolgs-Mindset” aussieht! Ich möchte Dir helfen, dass Du für Dich
Erfolg definieren und verstehen kannst.
Termin:
Dauer:
Ort:
Referentin:
Mittwoch, 03.05.2023, 19:00 Uhr
ca. 90 Minuten
Fürstenzell, Passauer Str. 4, Portenkirche
Jeanette Maier, Psychologische Beraterin
NEU!!
KUlTUr
Schätze des Klosters – Führung
Nach über 10 Jahren endlich wieder zugänglich,
die Prunkräume im ehemaligen Kloster Fürstenzell.
Auf einer Führung erleben Sie die herrliche Anlage
der Zisterzienser von innen in ihrer ganzen Pracht.
Entdecken Sie die Trompe l´oeil-Malerei von
Bartolomeo Altomonte im Festsaal und bewundern
Sie die einmalige Klosterbibliothek mit den
Schnitzereien von Josef Deutschmann. Erfahren
Sie zusätzlich Wissenswertes und einige Anekdoten
rund um die Entstehung des Klosters und ihrer
vielen Bewohner.
Termine: Samstag, 17.06.2023, 15:00 Uhr
Mittwoch, 21.06.2023, 19:00 Uhr
Gebühr: 5,00 €
Teilnehmer: Minimum 10 Personen
Maximum 30 Personen
Ort:
Fürstenzell, Marienplatz 12, Kloster
Leitung: Marion Voggenreiter, Klosterpark GmbH
Anmeldung unbedingt erforderlich!
7
KreaTiV-
WerKSTaTT
Für unsere Kurse in der „Kreativ-Werkstatt“ gilt:
Leitung: Michaela Krenner, Werklehrerin mit Montessori-Diplom
Telefon: 08502 9180088
mail: misekre@yahoo.de, Anmeldung und Rückfragen bitte bei Frau Krenner
Für alle Veranstaltungen gilt:
Teilnehmer: min. 6 – max. 8 Kinder
Ort:
Fürstenzell, Marienplatz 1, Werkraum der ehemaligen Grundschule
Bitte an allen Tagen mitbringen: Getränk, Brotzeit! An Arbeitskleidung denken!
Offene Werkstatt
In der offenen Werkstatt sind Deine Ideen gefragt!
Ich habe ein Angebot vorbereitet, aber ich freue mich,
wenn Du Deine eigene Idee mitbringst und ich
Dich bei der Verwirklichung unterstütze. Ich führe
Dich in den Umgang mit den Werkzeugen ein und
Du erprobst Dein Geschick im Umgang mit Hammer,
Säge, Handbohrer u.v.m.. Das Lernen im Tun steht im
Vordergrund – alles, was durch Deine Hände entsteht
hat für Dich den Wert, es selbst getan zu haben!
Ohne Vergleich und Wertung! Du kannst immer stolz
auf das sein, was Du getan hast!
Termine:
Dauer:
Gebühr:
Samstag, 04.03.2023, 10:00 Uhr
Samstag, 01.04.2023, 10:00 Uhr
Samstag, 06.05.2023, 10:00 Uhr
Samstag, 03.06.2023, 10;00 Uhr
1 x 150 Minuten
14,00 € + 4,00 € Material
8
9
Hier ihre
Termine planen
August
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juli
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juni
1
2
3
4
5
6
7
8 Fronleichnam
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21 Sommeranfang
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai
1 Tag der Arbeit
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 Muttertag
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28 Pfingstsonntag
29 Pfingstmontag
30
31
März
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26 Sommerzeit
27
28
29
30
31
April
1
2 Palmsonntag
3
4
5
6
7 Karfreitag
8
9 Ostersonntag
10 Ostermontag
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Mariä
Himmelfahrt
Christi
Himmelfahrt
Frühlings-
anfang
anmelDUnG
Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung an:
Titel der Veranstaltung:
Name:
Vorname:
Straße:
Hausnummer:
PLZ / Ort:
Geburtsdatum:
Telefon:
Mail:
SEPA-Lastschriftmandat
Gläubiger-Identifikations-Nr. DE47ZZZ00000702858.
Zahlungsempfänger Volksbildungswerk Fürstenzell e.V., Irsham 33a, 94081 Fürstenzell.
Ihre Mandatsreferenznummer:
(Wird vom VBW vergeben und mitgeteilt!)
Hiermit ermächtige ich das VBW Fürstenzell e.V. Zahlungen von meinem Konto
mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,
die vom VBW Fürstenzell e.V. auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.
Kontoinhaber:
IBAN:
Name des Kreditinstituts:
Datum, Unterschrift:
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des VBW Fürstenzell e.V. an. Des
Weiteren willige ich mit meiner Unterschrift in die Verarbeitung, Nutzung und Speicherung
meiner Daten im Rahmen der Veranstaltungsdurchführung ein. Das VBW ist berechtigt
die notwendigen Daten gemäß Datenschutz-Grundverordnung an Dritte zum Zwecke der
Leistungserbringung zu übermitteln. Eine Nutzung außerhalb dieser findet nicht statt. Ich
willige ein, dass das VBW Fürstenzell e.V. Bilder oder Aufzeichnungen von Veranstaltungen
auf der Website des Vereins oder sonstigen Vereinspublikationen veröffentlicht und an die
Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt.
Ich werde nur bei Ausfall einer Veranstaltung vom VBW Fürstenzell e.V. benachrichtigt.
Ort, Datum:
Unterschrift:
10
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme
durch das VBW zustande. Die Anmeldung kann erfolgen durch:
- Zahlung der Kursgebühr
- Eintragung in die Teilnehmerliste
Die Teilnahme an der Veranstaltung des VBW verpflichtet zur Eintragung in die
Teilnehmerliste und zur Zahlung der Gebühr. Die Anmeldungen werden vom VBW
in zeitlicher Reihenfolge angenommen.
§ 2 Bezahlung
Die vereinbarte Gebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages zur Zahlung
fällig. Das Einverständnis zum Einzug der Gebühr per Banklastschrift wird durch
die Anmeldung erteilt.
§ 3 Rücktritt vom Vertrag
a) das VBW kann vom Vertrag zurücktreten
- wenn die Mindestzahl nicht erreicht wird,
- wenn der/die vom VBW verpflichtete Dozent/In aus Gründen,
die nicht in der Risikosphäre des VBW liegen, ausfällt (z. B. Krankheit).
b) Ein/e Teilnehmer/In kann von einer Anmeldung zu einem Kurs bis spätestens
7 Tage vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen zurücktreten.
Die gesamte Kursgebühr muss bezahlt werden, wenn sich jemand zum Kurs anmeldet
und nicht erscheint. Kurse sind Bildungsangebote mit einer Dauer von weniger als
50 Unterrichtseinheiten.
§ 4 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
in schriftlicher Form zu widerrufen. Haben Sie bereits Dienstleistungen während der
Widerrufsfrist in Anspruch genommen, so haben Sie einen angemessenen Betrag zu
zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt bereits erbrachten Leistungen entspricht.
§ 5 Urheberschutz
Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet.
Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung des VBW auf keine
Weise vervielfältigt werden.
§ 6 Haftung
Die Haftung des VBW für Schäden jeglicher Art, gleich aus welchem Rechtsgrund
sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen dem VBW Vorsatz oder
grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
§ 7 Leistungsumfang, Schriftform
Der Umfang der Leistungen des VBW ergibt sich aus der Kursbeschreibung des
halbjährlich erscheinenden Programmes. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.
Der/die Dozent/in ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von
Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform.
§ 8 Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
VBW = Volksbildungswerk Fürstenzell e. V.
11
WISSEN
UND
MEHR
informationen und verbindliche anmeldung
(unbedingt erforderlich!) zu allen Kursen unter
https://vbw-fuerstenzell.de/programm
Telefon 08502-917226 (anrufbeantworter)
E-Mail: vbw-fuerstenzell@web.de
Möchten Sie gerne als
KURSLEITER
beim Volksbildungswerk Fürstenzell e.V. mitarbeiten?
Melden Sie sich bei
Frau Karin Kohlbacher, 08502 917226 oder
Herrn Michael Gruber, 08502 9183881
Volksbildungswerk Fürstenzell e.V.
irsham 33a, 94081 Fürstenzell
michael Gruber, 1. Vorsitzender
Dr. rolf liedl, 2. Vorsitzender
Karin Kohlbacher, Geschäftsführerin
Wenn Sie unsere arbeit finanziell unterstüzten möchten,
werden Sie mitglied beim Volksbildungswerk Fürstenzell e.V.
auskunft unter 08502-917226 oder schreiben Sie
an vbw-fuerstenzell@web.de