12.07.2019 Aufrufe

Storytelling_Handzettel Edeka Meyer

Kartoffel

Kartoffel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

DIE TOLLE<br />

INKAKNOLLE<br />

Die Kartoffel ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt, und sicherlich eines der ältesten. Die ursprüngliche<br />

Herkunft der heute kultivierten Kartoffeln stammen von verschiedenen Landsorten Südamerikas<br />

ab. Auf der chilenischen Insel Chiloé fand man die ältesten bekannten Spuren wilder Kartoffeln, man schätzt<br />

ihr Alter auf 13.000 Jahre. Seit dem 17. Jahrhundert wird sie in Deutschland erstmals im Harz angebaut.<br />

Eine Zeit, in welcher der Hof Erhorn in<br />

der Nordheide gegründet wurde und<br />

sich nunmehr in vierter Familiengeneration<br />

mit dieser Knolle befasst. Die 130<br />

Hektar Kartoffeln werden immer auf wechselnden<br />

Feldern angebaut, so bedarf es geringsten<br />

Pflanzenschutz.<br />

Die Flächen werden vorab gepflügt und<br />

entsteint, damit die Erdäpfel bei der Ernte<br />

nicht beschädigt werden.<br />

Ende März werden „Linda“, „Belana“ und<br />

„Allianz“ als vorgetriebene Pflanze auf die<br />

frischen Felder gebracht.<br />

Hier gedeihen sie ganz herkömmlich und<br />

auf bestem Heideboden 90 Tage bis zur<br />

Ernte. Die Kartoffel mag lockere, gut<br />

mit Nährstoffen versorgte Böden.<br />

Zwischendurch wird der Nachwuchs<br />

mit einer Bewässerungsanlage<br />

von oben beregnet.<br />

Kerstin Milde‘s<br />

Hof-Berichterstattung:<br />

Wilhelm Erhorn ist jeden Tag<br />

bei seinen Kartoffeln. Per<br />

Daumenprobe wird die Festigkeit der<br />

Schalen, und damit der Reifegrad geprüft.<br />

„So ist die Ernte auch Monate<br />

später noch knackig.“, erklärt uns der<br />

Volllandwirt. Sohn Jan Erhorn, ebenfalls<br />

ausgebildeter Landwirtschaftsmeister,<br />

hat den Hof bereits übernommen. „Und<br />

Enkel Moritz startet im nächsten Jahr<br />

eine Lehre in der Landwirtschaft. So ist<br />

die übernächste Generation bereits in<br />

den Startlöchern.“, strahlt der Senior.<br />

Die Ernte wird in vollklimatisierten<br />

Hallen mit einem Fassungsvermögen<br />

von 4.000 Tonnen in Großkisten<br />

gelagert. Diese kühle<br />

Lagerung macht eine äußerliche<br />

Behandlung unnötig.<br />

Die Knollen keimen nicht und<br />

die Schale kann<br />

ohne Bedenken


mitgegessen werden. Was für ein Kartoffelglück!<br />

Wussten Sie, dass die Kartoffel ein Nachtschattengewächs<br />

und somit mit der Tomate<br />

verwandt ist? In Deutschland gilt sie nicht<br />

als Gemüse, sondern als landwirtschaftliche<br />

Kultur.<br />

Ob gebacken, gebraten, gekocht oder gestampft:<br />

Kartoffeln lassen sich wunderbar<br />

vielseitig zubereiten.<br />

Wilhelm Erhorns Lieblingskartoffelgericht?<br />

„Kartoffelsalat“, und ohne<br />

Luft zu holen ergänzt der Meister der<br />

Erdäpfel „von der Linda.“<br />

Entgegen der hartnäckigen Meinung, dass<br />

der Erdapfel dick macht, spricht sich Familie<br />

Erhorn klar für die Kartoffel aus. Und<br />

tatsächlich enthalten Linda & Co. lediglich<br />

ca. 10 % Kohlenhydrate.<br />

Dank vieler Nährwerte sind sie der<br />

ideale Sattmacher und können mit<br />

ihren 78 % Wasseranteil gute Helfer<br />

beim Abnehmen sein.<br />

Auch ist sie als Quelle für die Mineralstoffe<br />

Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium<br />

gut geeignet.<br />

Welcher Kartoffeltyp sind Sie? Lieben Sie<br />

dampfende Kartoffeln mit Kräuterquark,<br />

krosse Bratkartoffeln oder lassen Sie für<br />

saftige Reibekuchen alles stehen? Glücklich<br />

macht uns eine sämige Kartoffelsuppe<br />

mit Würstchen sowie ein cremiges Kartoffelgratin.<br />

Diese Knolle zeigt Stärke und Vielfalt und<br />

ist von unseren Tellern nicht wegzudenken!<br />

Holen Sie sich Ihre Lieblingskartoffel nach<br />

Hause. Knackig frisch aus der Region direkt<br />

in unsere Frischemärkte – so geht HEIMAT<br />

MARKT!<br />

Am 31.8.19,<br />

von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

ist Hoffest und Sie sind<br />

herzlich eingeladen!<br />

Hof Erhorn, Plantage<br />

an der Trelderstraße,<br />

21279 Drestedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!